checkAd

    November ag - Wann gehts endlich bergauf - 500 Beiträge pro Seite (Seite 32)

    eröffnet am 18.01.03 22:36:09 von
    neuester Beitrag 10.05.08 11:51:47 von
    Beiträge: 19.813
    ID: 684.627
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.081.971
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 32
    • 40

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 14:54:26
      Beitrag Nr. 15.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.841.702 von Buckelfips am 21.07.06 14:35:31Ich denke die sind alle so abgebrüht nach all den Jahren, daß eigentlich nur ein persönlicher Besuch wahrgenommen werden würde. Sonst bekommt man nur die automatischen Antworten aus dem Blockbaukasten der Vertröstungssoftware per Mail zurück. Ansonsten frage ich mich auch, ob es keinen Betriebsratsvorsitzenden gibt bei NBX der die Interessen der Angestellten geklärt haben will. Wenn Anfang 2007 Ende im Gelände wäre, müßte man sich schließlich rechtzeigtig schon bei neuen Arbeitgebern bewerben.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 14:57:51
      Beitrag Nr. 15.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.841.916 von Buckelfips am 21.07.06 14:49:28Was glaubst du wie Jupiter die Kursentwicklung findet und welche geeignenten Maßnahmen die erwarten um ihr Vermögen wieder zu steigern? Wertberichtugung ist so ein unschönes Wort. Denke der Doc bekommt aktuell auch von den größeren Anlegern böse Mitteilungen.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:04:28
      Beitrag Nr. 15.503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.842.034 von Rhinestock am 21.07.06 14:57:51Ich denke auch, dass die Jupiter auf 180 ist. Die sind aber mit Sicherheit wenigstens über den tatsächlichen Stand der Unternehmung und der Projekte informiert.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:25:02
      Beitrag Nr. 15.504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.842.114 von Buckelfips am 21.07.06 15:04:28der Verein hat bei der HV für CEO und AR gestimmt.

      Quittung ist da:D

      joe
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:36:37
      Beitrag Nr. 15.505 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.842.448 von Joe_Trader am 21.07.06 15:25:02Wer weiß schon was Bertling denen damals im Vorfeld der HV vielleicht alles versprochen hat um seinen Hals zu retten? Aber was immer es auch gewesen sein mag, es ist bis heute nicht eingetroffen. Und deswegen dürfte Jupiter ziemlich stinkig sein. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Denke da wurde zuviel vertraut und zu wenig kontrolliert. Der Schlafmützen-AR paßt sich mit dem Niveau des CEO an.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3270EUR +1,24 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:41:59
      Beitrag Nr. 15.506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.842.685 von Rhinestock am 21.07.06 15:36:37Im AR gibt 2 Personen wo dies nicht zutrifft.1 Garantiert.;)

      joe
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:59:23
      Beitrag Nr. 15.507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.842.769 von Joe_Trader am 21.07.06 15:41:59Und wer soll das sein ? Linn der schon rechzeitig verkauft hat ?
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 16:01:46
      Beitrag Nr. 15.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.843.080 von Buckelfips am 21.07.06 15:59:23Agnieszka Jankowska
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 16:04:27
      Beitrag Nr. 15.509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.843.128 von Joe_Trader am 21.07.06 16:01:46Why ?
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 16:16:37
      Beitrag Nr. 15.510 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.843.172 von Buckelfips am 21.07.06 16:04:27Habe positives über sie gehört.Mehr nicht.

      Dreht der Markt?


      joe
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 16:20:09
      Beitrag Nr. 15.511 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.843.393 von Joe_Trader am 21.07.06 16:16:37Die bei 1,83 eingwestiegen sind, kann man wohl beglückwünschen. Ich habe zwar kurz drüber nachgedacht, war es aber leider nicht. ind das jetzt Stützungskäufe?

      Gruß mehe
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 16:20:17
      Beitrag Nr. 15.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.843.393 von Joe_Trader am 21.07.06 16:16:37Dann soll Sie mal was unternehmen. Ist ja schliesslich der Stelv.

      Ganz lustig ist Heute, dass die letzten drei Stunden praktisch alles was angeboten wurde ohne Umsatz verschwunden ist.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 16:24:18
      Beitrag Nr. 15.513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.843.128 von Joe_Trader am 21.07.06 16:01:46Agnieszka Jankowska? Auf welchem Gebiet hat die ihren Doktor gemacht? Meinst du nicht die ist 99,9% der Zeit in Rheinfelden in der Schweiz anstatt sich in Erlangen mit den übrigen AR Mitgliedern zu treffen. Der AR ist ja nicht ständig zusammen, sondern trifft sich nur in großen Abständen. Es müßte eigentlich ein zweiter kaufmännisch erfahrener Vorstand her der permanent Bertling zur Seite steht. Dies hat der AR versäumt im letzten Jahr einzuforden, obwohl es vermehrt Anzeichen gab der CEO ist unsicher auf dem Gebiet. Das ernennen eine Buchhalterin die außer NBX nichts im Berufsleben gesehen hat zum CFO ist sicher nicht das gewesen was wirklich nötig gewesen wäre.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 16:32:43
      Beitrag Nr. 15.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.843.452 von Mehe am 21.07.06 16:20:09vielleicht hat der ein oder andere Godmode Trader Leser nun den Glauben es geht erst nochmal an die 2,35, vor dem entgüligen Kollaps.

      NOVEMBER - Auf dem Weg..... Datum 21.07.2006 - Uhrzeit 11:45 (©GodmodeTrader)
      http://www.godmode-trader.de/news/print/?ida=471037

      ..... Aktuell notiert die Aktie bereits bei 1,84 Euro und hat damit schon ein gutes Stück auf dem Weg zum Allzeittief bei 1,34 Euro zurückgelegt. Dieses Tief ist weiterhin das mittelfristige Ziel. Aus indikatorentechnischer Sicht ist die Aktie mittlerweile wieder stark übverkauft, so dass eine Erholung nicht überraschen würde. Bisher liegt aber für eine solche Erholung noch kein Kaufsignal vor. Bis ca. 2,35 Euro könnte so eine Bewegung gehen. Spätestens von dort aus ist dann eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung mit Ziel bei 1,34 Euro zu erwarten..........


      Avatar
      schrieb am 21.07.06 16:41:15
      Beitrag Nr. 15.515 ()
      Der 10-Tageschart ist nur mit einem Hang zum Masochismus zu ertragen:

      Von 2,50 € auf 1,83 € in 10 Tagen.
      Das ist ein Minus von 27% oder eine Verringerung der Marktkapitalisierung um 5 Mio. Euro!

      Und der Vorstand schweigt. :rolleyes: :cry: :mad:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 16:46:05
      Beitrag Nr. 15.516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.841.043 von Buckelfips am 21.07.06 13:44:30@Bufi ... ich glaube, Du suchst die hier: bertling@november.de ;)
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 16:53:13
      Beitrag Nr. 15.517 ()
      Ob er wohl selber antwortet? Ich glaube kaum, ich denke auch die Post geht über Weichert. Als Schutzschild, dass der VV nicht unvorbereitet mit Kritik konfrontiert wird.

      Wer schreibt ihm? :)

      Ein Brief wäre natürlich genial... adressiert an "Eheleute Bertling". Wenn die Frau dann sieht, was ihr Kapital schrumpft macht sie ihm Feuer unterm Arsch... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 17:12:36
      Beitrag Nr. 15.518 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.843.844 von overview am 21.07.06 16:41:15Ein tagelanger Sell Off in der Höhe bei dem der CEO einfach unmotiviert vor sich hinschweigt ist mit das Peinlichste was ich seit langem an der Börse gesehen habe.

      Damit ist Bertling definitiv der falsche Mann für den Job. Das ist doch nicht mehr normal. Ob aus Arroganz, Naivität oder Feigheit spielt dabei keine Rolle. Alleine das Schweigen gibt dem Markt das Gefühl es gibt nichts postivies mehr was der CEO sagen könnte um den Kurs zu stützen, was quasi dem schwenken der weißen Fahne gleichkommt. Stehend K.O.

      Ab welchem Kurstief muß man eine Adhoc erwarten mit der üblichen Alibierklärung : "der CEO zieht sich aus gesundheitlichen Gründen aus der Unternehmensspitze zurück um mehr Zeit für sein Privatleben und seine Lehrtätigkeit zu haben. Der AR bedankt sich im Namen aller Aktionäre und Mitarbeiter für die Arbeit der vergangenen Jahre und dafür seinem Nachfolger die Firma in dem guten Zustand übergeben zu können."
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 18:07:29
      Beitrag Nr. 15.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.844.402 von Rhinestock am 21.07.06 17:12:36alternativ diagnose: der kommaschielblick.

      so wird aus 1,90 glatte 19 €, die welt ist in ordnung und du verstehst die ganze aufregung nicht.

      und außer "keiner hat mich lieb" existieren in deinem leben keine probleme.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 18:16:08
      Beitrag Nr. 15.520 ()
      @rhineclown

      diesmal teile ich deine meinung.
      der fisch stinkt vom kopf her...herr pro.prof.dr.dr.kartusche ist ein selbstverliebter narr,welcher eigentlich im gekko-kostüm mit spitzen schühchen lustwandeln sollte....

      bei der einbecker sieht es im vorstand übrigens ähnlich aus..:D..aber die haben wenigstens substanz und können den krempel noch gewinnbringend verkaufen...

      ihr seid betrogen worden,nbx-aktionäre!
      mein beileid!

      cf
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 18:16:39
      Beitrag Nr. 15.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.845.349 von CX650 am 21.07.06 18:07:29Vielleicht kommt ja im Anschluß an die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen noch die Meldung man würde einen Reverse-Split im Verhältnis 10:1 machen. Dann käme man auf die 19 € und hätte endlich die von vielen ersehnten zweistelligen Kurse ;)
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 18:23:44
      Beitrag Nr. 15.522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.845.480 von Rhinestock am 21.07.06 18:16:39mal ein anderes beispiel:

      wenn man weis man hat 10 x in der kasse, und verbrennt 2 x im monat, und man weis das innerhalb der nächsten 12 monate keine umsätze und gewinne aus marktreifen produkten zu erzielen sind, dann hat man doch eine vorprogramierte insolvenz.

      ab wann muß man das anmelden?
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 19:24:56
      Beitrag Nr. 15.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.845.613 von CX650 am 21.07.06 18:23:44erstmal herzlichen dank für die überwältigte reaktion seitens NBX.

      Was nimmt man in solch einer Situation? Valium und alles ist gut?!

      Unglaublich.


      joe
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 19:25:43
      Beitrag Nr. 15.524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.845.482 von clownfisch am 21.07.06 18:16:08@ Klau_mir_ein_fisch

      "diesmal teile ich deine meinung"

      Sollte mir das jetzt etwa zu denken geben? Vielleicht irre ich mich ja dann doch. Mmmmm .... ;)

      Substanzmäßig kommt es ja nicht nur darauf an was man an Cash in der Kasse hat sondern auch was die übrigen Vermögensgegenstände wert sind. Wer 10 Mietshäuser besitzt aber nur 100 Euro auf dem Konto hat ist deswegen kein armer Mann. Eine Firma nur nach dem Cashbestand zu beurteilen wäre naiv.

      Nun kommt man zum Kernpunkt der neben der Beschaffung der weiteren Finanzierung für F&E ansteht. Was sind die Unternehmensteile wert? Denke da kann keiner, auch du nicht, als Außenstehender die richtige Zahl nennen. Es kommt darauf an wie ausgreift die Produkte sind, ob es einem Markt dafür gibt, sowie ob Interessenten die sich kapitalmäßig beteiligen wollen im Falle man kann nicht alleine die Dinge vermarkten/entwickeln.

      Fälschungssichere Markierungen und einfache, schnelle Genprobenanalysen sind sicher Produkte die der Markt künftig immer stärker braucht und deren Bedarf wächst. Anders also als der regionale Biermarkt von Einbecker, der in den kommenden Jahren weiter schrumpft und wo schon heute 30% Überkapazitäten bestehen.

      Peqlap ist profitabel und deren Gewinne und Umsätze wachsen kontinuierlich. Identif hat eine größere Marktreife wie directif. Wäre also mit hoher Wahrscheinlichkeit ;) mit einem zweistelligen Mio. Betrag anzusetzen. Hier fehlt offenbar nurnoch die richtige Organisation und Schlagkraft für den Vertrieb bzw. lassen die Anstrengungen von DuPont Kunden zügig zu gewinnen zu wünschen übrig. Aber scheinbar gibt es laut DuPont hinsichtlich dieser Probleme in der Anfangsphase Besserungen und erhöhte Manpower. Bei directif ist die Lage bewertungstechnisch aktuell schwieriger. Denke der Spruch aus dem MSP vom Ende Januar, wo von einer eigenen Bewertung im mittleren zweistelligen Mio. Bereich geschrieben wird, ist etwas überoptimistisch solange nicht klar ist wann man wirklich damit auf den Markt kommt und wieweit bis dahin andere Anbieter nicht vielleicht schon viel vom Markt abgegraben haben. Aber laß mal directif auch einen niedrigen zweistelligen Mio. Betrag wert sein in dem Zustand. Wenn ich dann den Wert der übrigen Minderheitsbeteiligungen und responsif völlig ausklammere, dann ist der Substanzwert höher als die heutige Marktkapitalisierung.

      Das Problem scheint offenbar zu sein man traut dem aktuellen CEO nicht zu diese Potenziale richtig auszuschöpfen bzw. man traut ihm nicht zu das Geld für die Anschlußfinanzierung in Kürze aufzutreiben, um directif startklar für die Einführungsphase in 2007 zu machen. Entweder man tut ihm Unrecht und in den nächsten Tagen kommt es noch zum Gegenbeweis oder man sollte den CEO tauschen. Aber auch für den Fall es kommt in den kommenden Tagen zu einer Meldung die den Geldzufluß sichert, sollte man nicht das Verhalten des CEOs in der jüngsten Zeit vergessen. Das war/ist in jeder Hinsicht aktionärs- und kursfeindlich.

      Solltest du mir auch da zustimmen, dann wirst du mir noch richtig unheimlich ;)

      Ansonsten schöne Grüße an deinen Buddy Neunmalklug. Leider sieht man in hier nicht mehr im Thread. Was mag ihm wohl zugestoßen sein? http://www.wallstreet-online.de/dyn/userzentrum/user-info.ht… . Ich hoffe du bleibst uns noch etwas erhalten. Sonst wüßte keiner wie es um uns steht :)
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 19:34:30
      Beitrag Nr. 15.525 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.772.736 von Buckelfips am 19.07.06 23:17:09Ja Buckelfips mich gibt´s noch. Bin allerdings seit April komplett aus dem Wert raus. Trotzdem habe auch ich viel zu lange an die "guten und kokurrenzlosen Produkte" von identif geglaubt. Ob es die wirklich gibt ist bis heute nicht bewiesen! Mehr als 2 Jahre ohne Umsätze war für mich dann einfach genug. Da spielt es auch keine Rolle mehr, was letztendlich man dafür dann verantwortlich macht.
      Fest steht für mich der CEO hat hier in jeder Hinsic ht versagt!!:mad:
      Er scheint in einem Konstrukt subjektiver Wirklichkeitskonstruktionen zu leben in dem die Realität keinen Zugang mehr hat.:cry: Anders kann ich mir nicht erklären, wie er angesichts des desolaten CASH-Bestands (der inzwischen nach meiner Schätzung bei 2,0 -2,5 Mio.liegen dürfte) eine KE immer wieder weit von sich wies. Hätte er die im März - Kursstand ca. 4,80 Euro - vorgenommen, sähe heute alles viel positiver aus. Jetzt hingegen würden bei einer KE kaum mehr als 3 Mio. eingenommen. Zuwenig zum Überleben. Das reicht gerade den Gesamtapparat der HOLDING für weitere 4 Monate am Leben zu erhalten, wenn man sparsam ist.
      Der Einzige der mir positiv aufgefallen ist, weil professionell, ist der Weichert/IR bei NBX. So einen Mann würde ich mir bei einigen anderen Werten in die ich investiert bin wünschen.

      Ohne Zweifel ist NBX in den letzten Monaten zu einem HOCH-SPEKULATIVEN Investment geworden. Deshalb Buckelfips kann ich nicht verstehen, daß du deinem "schlechten Geld" jetzt noch gutes hinterherwirfst. Auch wenn aus deiner Sicht der Kurs verlockend tief steht, kann er sich doch in kurzer Zeit nochmal problemlos halbieren, wenn bis dahin kein "Wunder" geschieht. :eek:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 20:06:44
      Beitrag Nr. 15.526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.845.349 von CX650 am 21.07.06 18:07:29@ CX650

      Vielleicht hätte Bertling mal früher auf die Seite klicken sollen.
      http://www.zukunft-klippundklar.de/gruender/1850.htm

      ansonsten bzgl. deine Frage #15393: ..dann hat man doch eine vorprogramierte insolvenz.ab wann muß man das anmelden?...

      Insolvenz beantragen

      Ein überschuldetes Unternehmen, das fällige Beträge nicht mehr bezahlen kann, ist insolvent. Wenn der Insolvenzfall eintritt, ist der Unternehmer verpflichtet, dies innerhalb von drei Wochen beim zuständigen Amtsgericht zu melden (sonst drohen Freiheitsstrafe, Geldstrafe oder Schadenersatzleistungen an die Gläubiger). Das Amtsgericht leitet unverzüglich das Insolvenzverfahren ein: Das bedeutet, dass das pfändbare Vermögen des Unternehmens flüssig gemacht wird, um damit die Gläubiger zufrieden zu stellen. Gegebenenfalls entscheidet das Gericht auch darüber, ob Aussichten bestehen, den Betrieb oder wenigstens einen Teil davon zu erhalten. Wenn es gar nichts mehr zu holen gibt, weist das Gericht den Insolvenzantrag ab. Um ein aussichtsloses Unterfangen nicht unnötig in die Länge zu ziehen, sollten Sie den Insolvenzantrag bereits dann stellen, wenn Sie aufgrund Ihres Finanzplanes absehen, dass Sie innerhalb der nächsten Monate nicht mehr in der Lage sein werden, Ihren Verpflichtungen nachzukommen.
      ___________

      http://de.wikipedia.org/wiki/Insolvenz
      http://www.ihk-ffo.de/content/artikel/1305.html?cms_master=P…
      _______________
      [/b]
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 20:50:58
      Beitrag Nr. 15.527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.846.475 von Rhinestock am 21.07.06 19:25:43"Identif hat eine größere Marktreife wie directif.Wäre also mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem zweistelligen Mio.Betrag anzusetzen. Hier fehlt offenbar nur noch die richtige Organisation und Schlagkraft für den Vertrieb..."


      Rhinestock stell dir vor du hast ein super Produkt aber keiner will es haben. Wann würderst du als CEO den Dingen auf den Grund gehen?
      Ich für meinen Teil glaube nicht mehr an die Story von den 2 Vertrieblern bei Dupont, die 18 Monate ohne Umsätze bei Dupont ihr Dasein fristen durften, wenn es nicht am Produkt lag. Wenn auch in den nächsten 2 Monaten keine Umsätze generiert werden, glaube ich auch nicht an einen 2-stelligen Mio.-Betrag für identif.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 21:14:47
      Beitrag Nr. 15.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.848.107 von beethooven am 21.07.06 20:50:58@beethooven


      Findest Du es eigentlich charakterlich OK Leute die kritische Äußerungen zu einer Firma posten so zu beleidigen wie Du es damals getan hast ? Das vielleicht noch mit dem Hintergrund sich selbst sang un klanglos aus dem Wert zu verabschieden (höchstwahrscheinlich hast Du kurz vorher nochmal ein paar Leute die irgendwas nich 100 % toll fanden eine auf die Mütze zu geben) und dann ein paar Monate später zu erzählen, dass Du glaubst die haben gar keine marktfähigen Produkte.

      Nee, mein Guter deine Meinung hat mich nicht interessiert. Mich hat nur interessiert, ob es Dich noch gibt.

      Kannst drauf antworten oder nicht aber ich werde nicht zurückantworten. Nicht mit Leuten wir Dir.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 21:31:56
      Beitrag Nr. 15.529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.848.845 von Buckelfips am 21.07.06 21:14:47ups
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 23:23:55
      Beitrag Nr. 15.530 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.844.068 von mad_marc am 21.07.06 16:53:13"Ein Brief wäre natürlich genial... adressiert an "Eheleute Bertling". Wenn die Frau dann sieht, was ihr Kapital schrumpft macht sie ihm Feuer unterm Arsch..."

      Soweit ich mich aus früheren Postings erinnere, gibt es keine "Frau Bertling". Dafür eine Lebensgefährtin, deren Name mit der Immobilienbesitzgesellschaft, von der NBX seine Räume gemietet hat, identisch ist ... ;)

      Was früher bei den Markgrafen die Apanage für die Kurtisanen war ist halt heute bei Gutherrenart-Managern die stolze Miete an die Lebensgefährtin ...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 23:32:52
      Beitrag Nr. 15.531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.845.613 von CX650 am 21.07.06 18:23:44@CX650 - zur Info:

      Drohende Zahlungsunfähigkeit
      Dieser Eröffnungsgrund dient als Hilfestellung für solche Unternehmen, die aufgrund besonderer Umstände - in absehbarer Zeit in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten und die sich mit Hilfe eines Insolvenzverfahrens restrukturieren wollen (z.B. bei Ausfall von wesentlichen Forderungen, Wegfall von Märkten etc.).

      Drohende Zahlungsunfähigkeit liegt vor, wenn der Schuldner voraussichtlich nicht in der Lage sein wird, die bestehenden Zahlungsverpflichtungen im Zeitpunkt der Fälligkeit zu erfüllen (§ 18 Abs. 2 InsO). Dieser Eröffnungsgrund kann den Insolvenzantrag jedoch nur begründen, wenn dieser vom Schuldner selbst gestellt wurde (Eigenantrag).
      - Hat Bertling soviel "Mut"? - :confused:

      Durch diese Beschränkung soll Gläubigern des Schuldners kein Druckmittel gegeben werden. Auch die drohende Zahlungsunfähigkeit wird mit einem Liquiditätsplan festgestellt. Dazu werden alle Zahlungseingänge und Forderungen erfasst, die im betroffenen Zeitraum anfallen.

      Durch diesen Insolvenzgrund soll dem Schuldner ermöglicht werden, in einem frühen Stadium einen Insolvenzantrag zu stellen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Chancen zur Rettung des Unternehmens viel größer. Leider wird von diesem Insolvenzgrund nur selten Gebrauch gemacht. In diesen Fällen einer sehr frühzeitigen Antragstellung wird der Schuldner regelmäßig selbst aktiv mit dem Ziel, das Unternehmen in seinen wesentlichen Teilen zu erhalten. Dies kann beschleunigt werden, wenn der Schuldner zeitgleich mit der Antragstellung einen Insolvenzplan vorlegt, der die Sanierung des Unternehmens zum Ziele hat.

      Ich möchte wirklich nicht unken, aber es wäre nicht untypisch, wenn ein Unternehmen, das Insolvenzantrag stellt, die letzten Tage/Wochen davor ziemlich wortkarg in der Öffentlichkeit ist ...
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 23:43:47
      Beitrag Nr. 15.532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.848.107 von beethooven am 21.07.06 20:50:58Glauben ist nicht wissen. Was identif erwirtschaftet wird man sehen mit den Zahlen zu Q.2 und Q.3. Wenn sich da keine klare Tendenz zur Besserung erkennen läßt, dann wäre dein Glaube berechtigt. Ich schließe da zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts aus. Denke aber schlechter als Q.1 kann es nicht werden. Und durch den Personalwechsel an der identif Spitze sollten neue Impulse kommen. Frage ist noch wie die höheren Umsätze zu sehen sein werden in Relation zu den gestiegenen Ausgaben für den Eigenvertrieb der identif Produkte bei kleineren Kunden. Diese Aufgabenteilung mit Dupont ist ja noch recht neu.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 00:02:17
      Beitrag Nr. 15.533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.855.021 von overview am 21.07.06 23:32:52 Dieser Eröffnungsgrund kann den Insolvenzantrag jedoch nur begründen, wenn dieser vom Schuldner selbst gestellt wurde (Eigenantrag). - Hat Bertling soviel "Mut"? -
      _________________

      Die Verschleppung einer Involvenz kann als Straftatbestand gesehen werden. Da Bertling bei normalem Ablauf nicht persönlich haftet (-> NBX ist eine juristische Person) wäre es nicht zu erklären wenn es sich dem Risko einer Strafverfolgung aussetzen würde

      http://www.ihk-ffo.de/content/artikel/1305.html?cms_master=P…
      ...Wird eine GmbH zahlungsunfähig oder tritt eine Überschuldung ein, sind die Geschäftsführer dazu verpflichtet, unverzüglich - jedoch längstens innerhalb von 3 Wochen nach Vorliegen des Insolvenzgrundes - einen Insolvenzantrag zu stellen (§ 64 GmbH). Entsprechende Regelungen gelten auch für die Aktiengesellschaft (§ 92 AktG.) und die Genossenschaft (§ 99 GenG). Die schuldhafte Verletzung der Antragspflicht führt zu einer Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung.....


      http://www.insolvenzrecht.info/stgb.htm
      http://de.wikipedia.org/wiki/Insolvenzverschleppung
      http://www.krisennavigator.de/akfo102-d.htm
      http://www.insoinfo.de/pages/insolvenzrecht/view.htm?abiszid…
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 00:31:07
      Beitrag Nr. 15.534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.854.711 von overview am 21.07.06 23:23:55@ all (overview, Beethooven [auch wenn ich immr noch nicht ganz verstehe, warum du dich mit 2"o" schreibst...] depri usw.)


      Es ist in letzter Zeit sehr interessant zu lesen, wie ihr nach und nach alle Argumente hervotrkramt, die ich und auch andere schon vor Jahren unter wütendem Protest hier vortrugen.

      Ich komme aktuell darauf, weil ich selbst irgendwann die Anmietung der Geschäftsräume von NBX vom eigenen Chef für außerordentlich zweifelhaft hielt. Dies war nur einer von vielen Punkten, die ich kritisierte. Ich bekam immer nur Ahnungslosigkeit vorgehalten - um es mal neutral auszudrücken... Übrigens kann ich nur sagen, daß der Niedergang (spätestens) mit der Verquickung von NBX und Glassauer anfing. Vielleicht war vorher schon was faul. Seit diesem Zeitpunkt war das Schicksal der Gesellschaft aber besiegelt. Ich wies darauf hin. Diese Einschätzung entwickelte ich übrigens nach eindrücklicher Auseinandersetzung mit der Person Glassauer durch mehrere Personen - unter anderem Mitarbeitern und Studenten eines ziemlich aktiven (und erfolgreichen) Wirtschaftsprofessor. Unser einstimmiges Urteil: Wo Glassauer seine Hände im Spiel hat, ist meist was faul! Diesen Befürchtungen wurde ja sogar von Seiten NBX Rechnung getragen, als man darauf verzichtete, Glassauer in den Aufsichtsrat zu wählen. Weshalb nur???? Wer aber glaubt, Glassauer benötigt einen Aufsichtsratsposten, um Einfluß auf die Entscheidungen bei NBX zu nehmen, ist ganz entscheidend auf dem Holzweg.
      Übrigens sitzt Glassauer nicht erst seit 2 Monaten auf deutlichen Verlusten mit seinem NBX-Engagement. Warum hat er auf der HV nichts gesagt???
      Vielleicht ist es ihm egal, weil er mehr von einer insolventen NBX hat????

      Eins noch: Ich habe mit großem Interesse zur Kenntnis genommen, daß Beethooven - einer meiner heftigsten Kritiker - meine Argumente für seinen Ausstieg heranzog. Dies bestätigt mir: mein Engagement hier im Board ist doch nicht ganz umsonst gewesen. Nicht, daß ich euch alle von meiner Meinung überzeugen will und dann noch in den "Verdacht" gerate, nur meine Hände aufhalen zu wollen. Nein, ich sehe es als Beweis dafür, daß meine Argumentation nicht so "unwissend" ist, wie oftmals behauptet wurde.
      Übrigens wurde ich schon zu Zeiten von "Insidern" vor einem Engagement in NBX gewarnt, als ich noch genauso wie viele hier im Board fest von dem Erfolg von NBX überzeugt war. Ich benötiget auch noch etwas Zeit und 30% Verlust, um die Sache realistisch zu überblicken. Wobei ich immer die oben von mir angesprochenen Punkte im Blick hatte.


      milestones
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 09:44:52
      Beitrag Nr. 15.535 ()
      Ihr habt die Sau schon gebraten, bevor sie Tot ist :rolleyes:


      Möchte nicht Wissen, welche Schwarzseher sich das Depot mit NBX vollstopfen. :D

      Kann man sowas eigentlich kontrollieren?:laugh::laugh::laugh:

      joe
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 10:44:51
      Beitrag Nr. 15.536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.856.534 von Milestones am 22.07.06 00:31:07bin seit langem stiller mitleser und bin nur durch deine Argumente nicht eingestiegen. Vielen vielen Daaaaank

      p.s. wer verkauft hat und nicht weiß wohin dann wkn: 899459 anschauen. (ist kein tipp usw, nur mal anschauen und selbst entscheiden)

      gruß
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 11:15:31
      Beitrag Nr. 15.537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.868.328 von Goofy14 am 22.07.06 10:44:51sonst geht es dir gut,oder??:mad:

      joe
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 11:49:23
      Beitrag Nr. 15.538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.863.838 von Joe_Trader am 22.07.06 09:44:52...Möchte nicht Wissen, welche Schwarzseher sich das Depot mit NBX vollstopfen..

      Altenativ könntest du auch fragen welche Rosaseher vielleicht diese Haltung nur haben/hatten nur um höhere Kursen zu erpushen, um nochmal besser rauszukommen. Denke diese Fragen sind aber müßig. Ich kann nicht in jeden blicken der hier postet. Aber ich kann mir erklären warum der Kurs sinkt. Und das hat weniger damit zu tun, daß Schwarzmaler ihr Depot laufend vollstopfen (viele könnten das eh nicht sein, denn sonst würde der Kurs nicht so rapide fallen), sondern mit Enttäuschung über endlose Vertröstungen und Verschiebungen, sowie mit ungeklärten Finanzierungsmaßnahmen um den Going Concern zu sichern. Da verlieren auch wohlwollensten Leute die Lust am kaufen bzw. halten. Siehe z.B. Beethoven. Und da fällt mir ein : Wo ist eigentlich Hotsun geblieben. Der hatte ja die dicksten rosa Gläser auf?

      Solange nicht endlich kursrelevante Fakten auf den Tisch kommen über schnelle Geldzuflüsse, wird es der Kurs weiter schwer haben, egal was hier im Thread geschrieben wird.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 12:02:47
      Beitrag Nr. 15.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.868.328 von Goofy14 am 22.07.06 10:44:51899459 ist doch PATRIOT SCIENT. DL, oder? Wenn ich mir die letzten Monate anschaue, dann ist die Frage NBX oder Patriot eher die Frage nach der Wahl zwischen Pest und Colera.

      Avatar
      schrieb am 22.07.06 12:28:08
      Beitrag Nr. 15.540 ()
      @ Rhinestock

      Da bin ich! ;)

      Naja, mir gefällt das natürlich auch nicht wie sich der Kurs bei nbx entwickelt sowie die Verzögerungen bei den einzelnen Gesellschaften!

      Die Entwicklung ist aber nicht gänzlich so schwarz zu sehen wie sie hier immer dargestellt wird.

      Beispielsweise:

      - sehe ich die veränderten Strukturen bei Dupont als einen gewissen Erfolg an der sich letztlich auch auf nbx positiv auswirken sollte. - Natürlich muss man hier auch anmerken, dass sich das in den offizielen NBX Mitteilungen lange so angehört hatte als wenn das schon immer so toll war - Hier sollte man nun aber von besseren und schnelleren Ergebnissen ausgehen dürfen, was von nbx es zu erbringen gilt.

      - auch sehe ich bei responsif die Fond Finanzierung, die jetzt sicherlich etwas später startet als ursprünglich geplant, und nicht die lange vermutete und von mir persönlich auch bevorzugte direkt Investition eines strategischen Investors ist, nicht das Problem wenn nbx zu seiner Aussage steht nicht weitere Darlehen an responsif und damit Liquiditätsabflüsse zu gewehren. Damit sollte zudem die Liquidität nur geringfügig sinken ...

      - bei directif sind wir jetzt am Ende der Entwicklung angelangt, der Analyser der von Siemens geliefert wurde, ist erfolgreich miniturisiert worden und befindet sich nun in der Evaluation, mit bislang hervorragenden Ergebnissen, was auf eine nun rasche Markteinführung hoffen läst und zudem diese Tochter noch interessanter für strategische Investoren werden lässt, was für mich immer noch den grössten Grund darstellt wieso nbx in den nächsten Monaten den Turnaround hinbekommen sollte nachdem wir vielleicht nochmals die alten Tiefs testen werden, was chartechnisch nich alzu unwahrscheinlich wäre.

      Fakt ist und bleibt nun mal, dass wenn die ersten großen Aufträge seitens Dupont sowie / oder die Bekanntgabe eines strategischen Investors die November Story wieder sehr interessant werden dürfte für alle die die sich entschlossen haben zunächst an der Seitenlinie zu stehen um zu sehen wohin die Fahrt geht.

      Für mich persönlich steht aber weiterhin fest, die Produkte und Ideen von nbx sind genial, und werden deshalb auch den Zugang zum Markt schaffen.

      Beste Grüße

      hotsun
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 16:43:31
      Beitrag Nr. 15.541 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.877.247 von hotsun am 22.07.06 12:28:08@ Hotsun

      Ich dachte schon du hättest es vielleicht Beethooven gleichgemacht, da du dich so lange nicht mehr gemeldet hast. Erinnerst du dich noch an deine Aussage :

      Thread: November ag - Wann gehts endlich bergauf Autor: hotsun (24.11.04 16:54:33) Beitrag: 4.955
      "...Denke es wird bald spätestens ab 1.1.2005 nur noch in eine Richtung gehen - steil nach oben - !!! Dr. Bertling ist ein guter Verkäufer und wird Novembers Anliegen schon gut verkaufen...........
      "

      Was ist seitdem geschehen? Ist Berling ein guter Verkäufer??????? Wenn er sein Produkte so schlecht verkauft wie er sich gegenüber seinen Aktioären selbst verkauft, dann gute Nacht. Die Zeit für Endlosverschiebungen ist vorbei. Der Baum brennt und die Kasse neigt sich dem Ende entgegen. Jetzt muß Bertling aus den Puschen kommen oder Platz machen für jemanden der das kann.

      Die Hoffnung bei der Belegschaft Gehaltsverzicht durchzudrücken um Kosten zu senken dürfte aus seinem Munde wie Hohn klingen. Man erinnere sich an Worte wie in 2003. Damals war Bertling schon sehr großzügig mit dem Geld ausgeben und schon damals wurde Bertling der Vorfwurf gemacht mit seinen Produkten nicht in die Hufe zu kommen :

      HV-Bericht Glasauer Wagniskapital KGaA -Montag, 21. April 2003,00:00
      "...Als nächster Redner meldete sich der Vorstandsvorsitzende der november AG, Dr. Bertling, der sich über die bisherigen Vorwürfe über zu hohe Aufsichtsratsbezüge erstaunt zeigte. Nach seiner Meinung ist die Aufsichtsratsvergütung angemessen, zumal man pro Sitzung mindestens einen Tag Vor- und einen Tag Nachbearbeitungszeit einrechnen müsse. Somit liege die Bezahlung bei rund 500 EUR am Tag, wofür "wohl im Saal niemand arbeiten würde", meinte Dr. Bertling. Diese Äußerung führte bei den Aktionären im Versammlungsraum allerdings zu einigen Unmutsbekundungen...Im Anschluss hob Dr. Bertling die seiner Meinung nach deutliche Unterbewertung der november-Aktie hervor und dankte der Glasauer-Gruppe für die lange Treue als Aktionär. Im Gegensatz dazu sah Herr Dr. Haink die Lage bei november nicht so positiv, da schon seit Jahren die Etablierung eines neuen Produkts versprochen wurde. ...."
      ___________________

      Wenn man sich die Aussagen aus der Zeit des IPO anschaut dann klang das noch so:

      Erfolgskennzahlen : http://ipo.onvista.de/future_trend.html?ID_IPO=9032
      ..Die Gewinnschwelle prognostiziert das Unternehmen für das Jahr 2004. Dann soll der Umsatz bei mehr als 20 Millionen Euro liegen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr setzte man noch 2,5 Millionen Mark um und wies einen Verlust von 5,7 Millionen Mark aus. Zum Börsengang bietet das Unternehmen insgesamt 2,67 Millionen Aktien an, davon 270.000 Stück für die Mehrzuteilungsoption aus dem Altaktionärsbesitz. Derzeit seien der Vorstand mit 24 Prozent, Risikokapitalgesellschaften mit 50 Prozent und Privatpersonen mit 25 Prozent am Unternehmen beteiligt... .
      _____________________

      Im Jahre 2004 Gewinn und 20 Mio Umsatz? Jetzt ist 2006 und man redet von Gewinn frühestens ab 2007. Über die Umsätze reden wir besser garnicht. Sollte man meinen da sitzt jemand am Steuer der Prognosenfähigkeit besitzt oder gar haushalten kann? Gegenwärtig ist eben bei zu vielen Punkten die du angesprochen hast völlig offen, ob es sich da in absehbarer Zeit zum Guten entwickeln wird oder ob man auch weiterhin mehr ausgibt wie einzunehmen. Das kann aber sowieso alles nur überprüft werden, wenn man in den kommenden Wochen und Monaten die nötigen Mittel auftreibt um das Geschäft fortzuführen. Für mich ist es ein klares Mißmanagement die Firma in so eine Situation wie jetzt geraten zu lassen, in der man nicht weiß wie man in 4 oder 5 Monaten noch die Gehälter zahlen kann.

      Wie erklärst du dir hier ein völliges Newsloch bzgl. Geldgeber, obwohl man im Januar gesagt hatte man würde bereits seit Herbst 2005 schon nach Investoren suchen. Denke nach 10 Monaten erfolgloser Suche kann man sich durchaus die Frage stellen, ob die Produkte oder nur der CEO untauglich sind. Warum hat DuPont keine Option auf weitere 5% gezogen, obwohl der CEO im März noch offiziel im GB geschrieben hat er geht fest davon aus es würde im 1. Hj. geschehen? Warum glaubst du versteckt er sich aktuell hinter dem Weichert und geht nicht offensiv mit kursförderlichen Argumenten an die Öffentlichkeit, um dem Kursrutsch Einhalt zu gebieten? 30% Verlust seit dem letzten völlig untauglichen Monatsbrief!!! Da wäre es angebracht den Meister doch mal persönlich ans Mikro zu bitten. Hat er aktuell keinen Pfeil im Köcher oder welche Erklärung hast du für dieses aktionärsunfreundliche Verhalten?

      Wie kommt man deiner Meinung nach am schnellsten an einen hohen einstelligen Mio.Betrag? Der Versuch er letzten WA ist ja gescheitert. Jetzt also KE? Würde Bertling oder Jupiter selber auch ihren Alltbestand erhöhen wollen? Von Responsif würde ja das Darlehen nicht sofort zurückgezahlt werden sobald dort eine Fondlösung umgesetzt wäre. Lediglich der Anspruich auf die Forderung wäre weiter gesichert. Somit also kein Punkt der kurzfristig schnelle Mios bringt. Und bei directif ist zwar jüngst folgende Meldung gekommen : ....Bei den vorhandenen Prototypen konnte erfolgreich gezeigt werden, dass die einzelnen Analyse-Schritte in mehreren Testläufen bereits mit einer sehr hohen Systemstabilität funktionieren.... Aber was bedeutet "sehr hohe" Erkennungsrate? 75, 80 oder 95%? Vermarkten läßt sich das Kit wohl nur mit 99,99% Erkennungsrate. Wielange man daran noch arbeiten muß steht in den Sternen, ebenso wie hoch die Kosten noch sind bis zu einer abgeschlossenen Entwicklung. Und das sind zudem lediglich eine paar Prototypen. Bislang gibt es keinen Aufbau einer Massenfertigung oder Verträge mit einem größen internat. Vertriebspartner. Ab wann da signifikante Gewinne fließen könnten ist eine Black Box. Bertling redet von größeren Verkäufen ab Ende 2007. Bis dahin wird aber erstmal noch Geld reinzubuttern sein. Bei identif ist die Frage, ob DuPont Großkunden auftreibt. Bislang kam keine Meldung über einen neuen Kunden in diesem Quartal. Und ob identif im Selbstvertrieb bei den kleinen mittlelständischen Betrieben der Region erfolgreich ist muß man mal sehen. Das läuft erst wenige Monate mit dieser Aufteilung.

      Somit viel mehr offene Fragen als Antworten die im Raum stehen. Hoffen wir mal einige davon bald beantwortet zu bekommen.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 17:33:34
      Beitrag Nr. 15.542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.894.243 von Rhinestock am 22.07.06 16:43:31Ich kann das alles nicht verstehen ! Keine Reaktion aus Erlangen. Was können die Gründe sein ? Vielleicht:

      1. Vorstand immer noch im Urlaub ?
      2. Das Buch verkauft sich nicht und Dr. ist auf Roadshow ?
      3. Dr. ist schon vom AR entmachtet und Meldung fehlt noch ?
      4. Dr. schähmt sich noch so über den unverschämten letzten Monatsbrief und glaubt am besten ist gar nix mehr zu sagen ?
      5. Dr. ist beleidigt ?

      Hat jemand ne andere Idee ?
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 17:49:49
      Beitrag Nr. 15.543 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.894.243 von Rhinestock am 22.07.06 16:43:31diese jahrelange märchensammlung ohne revision von seiten des ceo müsste einfach mal der richtige anwalt lesen.

      und wofür hat der aufsichtsrat die letzten jahre die hand aufgehalten???? debiles abnicken??

      der an der hv, oben rechts außen abgehangen ist, und versucht hat nicht von seinem stuhl zu fallen, macht die geballte kompetenz die hier zur verfügung steht deutlich.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 18:13:06
      Beitrag Nr. 15.544 ()
      ich habe das alles hinter mir.
      mit der mb software ag.
      mit dem verbrecher, herrn mursch,vorstand der mb software.
      im späteren verfahren gegen ihn hat er zugegeben,das ihn das ganze drumherum um die millionen und die ag total aus den bahnen gebracht hat....
      er hat sich mehrmals hintereinander scheiden lassen,ist dann mit einer russischen nutte durchgebrannt und hat vorher völlig sinnentleerte beteiligungen gekauft,die weit über wert an der börse angegeben wurden.
      alle prozesse gegen diesen versager verliefen sich ins leere,obwohl er tausende anleger belogen,betrogen und geschröpft hatte.
      hat mich ne menge holz gekostet.(schöner mittelklasse-wagen...!).

      und nun schaut euch das photo auf seite 3 des geschäfts-berichtes von nbx von 2005 an:
      ein selbstverliebter, abgedrehter vorstand,der sich in dàrtagnan-westchen fotographieren läßt und die bodenhaftung völlig verloren hat.....
      wahrscheinlich hält er sich jetzt auch noch für einen frauen-schwarm...
      möglicherweise ein brillianter forscher, aber ein total-versager als ceo.
      das geld hat ihn verblendet und krank und unfähig gemacht.
      wie so viele andere.
      und sowas vertraue ich mein geld nicht mehr an.
      nicht mal,wenn die aktie nur noch 0,99 kostet...

      cf
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 19:02:38
      Beitrag Nr. 15.545 ()
      was ist denn eigentlich die aufgabe eines aufsichtsrates ?
      bertling mag ein toller forscher, visionär, meinetwegen auch autor sein. aber als kaufmann und werbeträger hat er sich beständig disqualifiziert. und dieses nicht-können scheint der firma den garaus zu machen. sollte es da keine maßregelnde kontrollfunktion geben ?
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 19:24:06
      Beitrag Nr. 15.546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.908.276 von nixweiter am 22.07.06 19:02:38Eigentlich schon, aber ich glaube nicht das ein AR schon oft was bewegt hat.

      AR Vorsitzender ist Dr. Leo Steib, Frauenartzt aus Feucht. Man müßte beinahe drüber lachen.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:03:57
      Beitrag Nr. 15.547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.910.568 von Buckelfips am 22.07.06 19:24:06Ach eins noch: Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Ausserdem bin ich als Eintracht Frankfurt Fan lange Leidenszeiten gewöhnt.
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 10:36:22
      Beitrag Nr. 15.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.900.510 von CX650 am 22.07.06 17:49:49... CX, stimmt so. Ohne Namen zu nennen, das Aufsichtsratmitglied -rechts außen, von den Aktionären aus gesehen-, ist mehrmals eingeschlafen in der letzten HV. Ohne diesen Vorgang zu bewerten, wir sollten alle hier im Board die Tage der kritischen Betrachtung der "Leistung" des Aufsichtsrates der november AG begehen. Ich werde heute mich nochmals melden und schlicht und einfach das Aktiengesetz zitieren. Interessant ist natürlich der Gedanke von CX in Sachen Wirtschaftsanwalt, wenn wir alle zusammenlegen kaufen wir uns die anwaltliche Unterstützung eines Anwalts aus dem Nürnberger Raum.
      Bis wir Aktionen starten, sollten wir die letzte Aufklärungschance der november AG zum Monatsende abwarten. jEo
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 11:44:20
      Beitrag Nr. 15.549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.963.951 von jEo am 23.07.06 10:36:22Auf was würde sich die Klage denn beziehen ?

      Dupont 21 Mio Vertrag ist schon klar.

      Was noch ?
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 11:47:53
      Beitrag Nr. 15.550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.969.291 von Buckelfips am 23.07.06 11:44:20Vielleicht nehmen wir den User beethooven auch mit in die Klage auf. Was der alles als Fakten hier präsentiert hat und was nicht eingetreten ist ist für mich bewußte Kursmanipulation. Die Klage lassse ich mir auf jeden Fall was kosten.
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 12:01:51
      Beitrag Nr. 15.551 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.969.291 von Buckelfips am 23.07.06 11:44:20..lass uns in 10 Tagen über dieses Thema reden. jEo
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 13:07:26
      Beitrag Nr. 15.552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.970.115 von jEo am 23.07.06 12:01:51termin halbjahresberich. du hoffst auf besinnung, einsicht und die präsentation von fakten für die zukunft??
      umrahmt von einem monatsbrief, der von einem erfolgreichen spannenden ersten halbjahr aus der phantasiewelt eines überreifen ceo berichtet. :keks:

      der aufsichtsrat verweilt scheinbar im dauerurlaub auf dem planeten melmak. da ist scheinbar keiner davon in der lage zumindest den aktienkurs zu verfolgen, oder auf das bankkonto zu gucken, um festzustellen: da stimmt was nicht.
      der linn mit der großen klappe, der so rumgeprotzt hat, dass bisher keine seiner ag´s in denen er im ar sitzt pleite gegangen ist, wird sich bald einen anderen spruch zum angeben suchen müssen.

      aber erstmal seine eigenen aktien verkaufen, und dann dem treiben von dr. zügige wahrscheinlichkeit tatenlos zuzusehen.
      er hat sicherlich mehr informationen als andere, und kann leichter als wir erkennen ob es luftnummern sind.
      ziemlich schäbige nummer.
      das wird die aufsichtsbehörden hoffentlich interessieren.
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 17:31:22
      Beitrag Nr. 15.553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.970.115 von jEo am 23.07.06 12:01:51bzgl.#15422 : ..lass uns in 10 Tagen über dieses Thema reden...

      Ist denn dann endlich geklärt, ob NBX zu den 2% oder zu den 98% gehört? Offenbar bist du auch 1 1/2 Jahre nach diesem Posting unten noch zu keiner abschließenden Erkenntnis gekommen;

      Thread: November ag - Wann gehts endlich bergauf Autor: jEo 24.11.04 Beitrag: 4.957
      "....es ist zum Kotzen, Garagenfirma mit der Option zur Weltfirma oder ?????? Cleverle mit der Option zum Bescheißen?? Ich weiß es nicht!! Seit ca. 30 Jahren ist mein Aktiendepot aktiv, gelernt habe ich nur, unter 30 guten Ideen sind 98% Scheiße. Bertling, verdammt noch mal, wo kann ich sie verbuchen?? 2% oder 98% ???? Mit den besten Grüßen aus HB jEo ...
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 18:05:55
      Beitrag Nr. 15.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.963.951 von jEo am 23.07.06 10:36:22Die Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat
      http://72.14.221.104/search?q=cache:epTJ-arK5rgJ:www.mit-ber…


      Haftung des Aufsichtsrats

      Insbesondere die unzureichende Kontrolle des Vorstands und die Nichtwahrnehmung der Redepflicht kann zu Schadenseratzansprüchen führen. Zwar hat der Aufsichtsrat keine Weisungsbefugnis gegenüber dem Vorstand. Wenn jedoch grobes Fehlverhalten seitens des Vorstands vorliegt, das einen wichtigen Grund zur Kündigung des Dienstvertrags und zur Abberufung des Vorstandsmitgliedsdarstellt, muss der Aufsichtsrat handeln und einen Nachfolger für das abberufene Vorstandsmitglied bestellen. Ansonsten macht der Aufsichtsrat das Fehlverhalten des Vorstands quasi zu seinem eigenen und gerät dadurch selbst in die Haftung. Liegt ein wichtiger Grund für die Kündigung/Abberufung eines Vorstandsmitgliedsvor, so ist umstritten, ob gleichwohl ein Ermessensspielraum für den Aufsichtsrat vorliegt, oder ob die Kündigung/Abberufung zwingend ist. Diese Frage ist noch nicht abschließend beantwortet. Die Tendenz geht jedoch dahin, in einem solchen Fall den Ermessensspielraum schrumpfen zu lassen. Der Aufsichtsrat macht sich in jedem Fall dann schadensersatzpflichtig, wenn dem Unternehmen aufgrund eines Fehlverhaltens von Vorstandsmitgliedern ein Schaden entstanden ist, und der Aufsichtsrat aus falscher Rücksichtnahme keinen Schadensersatzanspruch gegen die Vorstandsmitglieder geltend macht, oder solche Ersatzansprüche bewusst verjähren lässt. Berichtspflicht des Vorstands/Kontrolle der Berichtspflicht Elementar ist in jedem Fall, dass der Aufsichtsrat auf die zeitnahe Befolgung der turnusmäßigen Berichtspflichten (ggf. Geschäftsordnung!) seitens des Vorstandsdrängt. Die Berichte sind nicht nur auf Plausibilität zu untersuchen, sondern auch auf inhaltliche Richtigkeit hin zu untersuchen. Daraus ist abzuleiten, dass der Aufsichtsrat nicht nur ein Fragerecht, sondern sogareine Fragepflicht hat. Damit korrespondiert die Redepflicht bzw. das Rederecht desVorstands gegenüber dem Aufsichtsrat. Je kürzer der Vorstand im Amt ist, oder je komplexer die jeweilige Entscheidung desVorstands ist, desto genauer muss der Aufsichtsrat seiner Kontroll- und Aufsichts-pflicht nachkommen. Der Aufsichtsrat ist auch verpflichtet, von sich aus Kontrollen auf wechselnden Aufgabenfeldern durchzuführen. Er kann sich dabei der Hilfe externer Dritter (z. B. Wirtschaftsprüfer) bedienen. Die Grundsätze, anhand derer der Aufsichtsrat seiner Aufsichtspflicht nachkommt, sind die gleichen wie beim Vorstand. Auch der Aufsichtsrat hat Maßnahmen unterrechtlichen, wirtschaftlichen und Zweckmäßigkeits-Gesichtspunkten zu überprüfen. Die von ihm turnusmäßig zu prüfende wirtschaftliche Lage des Unternehmens, überdie das Rechnungswesen Auskunft gibt, ist zu untersuchen im Hinblick auf die jetzige und künftige • Vermögenslage • Finanzlage • Ertragslage. Natürlich sollte sich der Aufsichtsrat dabei auch des "Frühwarnsystems" bedienen. Dass auch die künftige Entwicklung des Unternehmens - im Prognosewege - im Auge zu behalten ist, ergibt sich aus der (neugefassten) Insolvenzordnung, die schon dann zur Stellung eines Eigen-Insolvenzantrages verpflichtet, wenn Zahlungsunfähigkeit oder/und Überschuldung am Horizont erkennbar sind ("drohende Insolvenz"). .........
      ===============================

      Persönliche Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat http://www.kommunikationsrecht.com/wm-kapital2003.htm

      Bei der Haftung der sog. Organe ist zu differenzieren zwischen der Innen- und der Außenhaftung. Die Innenhaftung betrifft die Haftung der Organe gegenüber dem eigenen Unternehmen. Sie ist z. B. im AktG geregelt. Die Außenhaftung betrifft dagegen die Haftung der Organe gegenüber allen möglichen anderen Anspruchsberechtigten. Die Anspruchsgrundlagen sind weit verstreut, z. B. im Wertpapierhandelsgesetz. Zu den typischen Organhaftungsszenarien gehören die Insolvenz-, Regreß-, Trennungs- und Verlustsituation. Der Aufsichtsrat ist seit der ARAG-Entscheidung des BGH verpflichtet, etwaige Ersatzansprüche gegen Vorstandsmitglieder zu prüfen und zu verfolgen, sofern nicht im Einzelfall Zweifel an der Durchsetzbarkeit des Anspruches bestehen oder ausnahmsweise wichtige Interessen und Belange der Gesellschaft dafür sprechen, den entstandenen Schaden ersatzlos hinzunehmen. Kommt der Aufsichtsrat dieser Verpflichtung nicht nach, so kann er sich selbst schadensersatzpflichtig machen. Zu beachten ist in Beratungsgesprächen auch die Entsprechungserklärung, die Vorstand und Aufsichtsrat seit Dezember 2002 grundsätzlich jährlich abzugeben haben. Die Abgabe einer bewusst falschen Entsprechungserklärung wäre als Pflichtverletzung zu werten.......
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 18:46:43
      Beitrag Nr. 15.555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.980.752 von Rhinestock am 23.07.06 18:05:55nun es ist ja wohl offensichtlich, das der/die finanzvorstand von den aktionären eingefordert werden musste.

      zum anderen war die letze hv davon geprägt, das wiederum die aktionäre auf ein völliges versagen des ceo hingewiesen haben.

      die hängen mindestens so wie dr. wahrscheinlich drin.

      @buckel
      wenn du deinen frust/wut in was sinnvolles umwandeln willst, frage einfach mal bei den aufsichtsbehörden nach.
      du mußt ja noch keine anzeige erstatten, aber du kannst dir mal den weg für soetwas aufzeigen lassen.
      auch was die, um eine untersuchung zu starten, für unterlagen, hinweise, merkwürdige vorgänge/firmenmeldungen bräuchten.
      und nach der nächsten monatlichen aktionärsverarschung kannst du deinen verdacht zur prüfung weiterleiten.

      die sind megahilfreich. hatte da mal wegen einer sehr komischen preis+wertstellung eines börsenplatzes nachgefragt, bekam zwei rückrufe und die direkte durchwahl eines dr.dr. abteilungsleiters für den fall das mir das nochmal auffallen sollte.
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 19:03:43
      Beitrag Nr. 15.556 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.979.341 von Rhinestock am 23.07.06 17:31:22...bzg Beitrag 4957 von einem gewissen jEo: toll--und so etwas habe ich geschrieben? Ich wundere mich immer mehr über meine gelebte Vergangenheit. --leider kann ich die Fragen auch heute noch nicht beantworten. Gruß aus Bremen - jEo
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 19:23:35
      Beitrag Nr. 15.557 ()
      .. nur noch ein kurzer Beitrag als Erinnerungshilfe für Hobbyaufsichtsräte:


      Der Aufsichtsrat ist typischerweise eines von drei Organen einer Aktiengesellschaft. Die beiden anderen Organe sind der Vorstand und die Hauptversammlung. Der Aufsichtsrat bildet mit dem Vorstand das Dualistische System.



      Aufgabe des Aufsichtsrats ist es, die Geschäftsführung – also den Vorstand – zu überwachen (§ 111 AktG). Hierzu kann der Aufsichtsrat Geschäftsführungsmaßnahmen von seiner Zustimmung abhängig machen (§ 111 Abs. 4 Satz 2 AktG). Daneben hat er Prüfungspflichten (insbesondere des Konzern- und Jahresabschlusses der Gesellschaft, § 111 Abs. 2 Sat 3 AktG) sowie Berichtspflichten.

      Der Aufsichtsrat vertritt die Gesellschaft gegenüber dem Vorstand. Er ernennt Vorstände und beruft diese ab. Er bestellt die Vorstandsmitglieder auf höchstens 5 Jahre, eine wiederholte Bestellung ist zulässig (§ 84 Abs. 1 Satz 1, 2 AktG). Der Aufsichtsrat kann die Bestellung aus wichtigem Grund widerrufen (§ 84 Abs. 3 Satz 1 AktG). Die Zusammenarbeit zwischen Vorständen und Aufsichtsräten wird üblicherweise in Geschäftsordnungen geregelt.

      Rechtsgrundlage der Arbeit des Aufsichtsrats bildet das Aktiengesetz sowie die Satzung der jeweiligen Aktiengesellschaft. Daneben verfügen praktisch alle Aufsichtsräte über eigene Geschäftsordnungen.

      Der Aufsichtsrat besteht aus drei Mitgliedern (§ 95 AktG). Die Satzung kann eine bestimmte höhere Zahl festsetzen. Die Zahl muss durch drei teilbar sein. Die Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder richtet sich nach dem Grundkapital der Gesellschaft.

      Der Aufsichtsrat einer börsennotierten Gesellschaft muss mindestens zwei Sitzungen im Kalenderhalbjahr abhalten; in nichtbörsennotierten Gesellschaften kann der Aufsichtsrat beschließen, dass eine Sitzung im Kalenderhalbjahr abzuhalten ist (§ 110 Abs. 3 AktG).



      Muss ein Aufsichtsrat während des Jahres ersetzt werden und wird deswegen keine außerordentliche Hauptversammlung einberufen, kann ein Aufsichtsrat auf Antrag des Vorstands, eines Aufsichtsratsmitglieds oder eines Aktionärs auch gerichtlich bestellt werden.




      Der Deutsche Corporate Governance Kodex stellt verschiedene Anforderungen an das Persönlichkeitsprofil eines Aufsichtsrats, insbesondere an seine fachliche Fähigkeiten und seine Loyalität gegenüber dem Unternehmen.
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 20:27:54
      Beitrag Nr. 15.558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.984.304 von jEo am 23.07.06 19:03:43Manchmal kann so ein Blick in den Rückspiegel nützen um abzuwägen, ob sich die Situation gegenüber früher verändert/verbessert hat. Denke bei der aktuellen Nachrichtenlage seit dem 30.6. nein.

      Kann es sein, daß sich die Schere zwischen Anspruch und Wirklichkeit sich beim Riskomanagement weiter öffnet? Die "geeigneten Gegenmaßnahmen" lassen auf sich warten. Da hat der AR wohl vergessen das Frühwarnsystem zu aktivieren. Das "Risikohandbuch" hat Bertling getauscht gegen sein Buch "Wie werde ich 130 Jahre". Wurden definierte Risikotoleranzgrenzen nicht längst überschritten, deren erreichen eine Risikomeldung an den Vorstand auslöst? Was macht aktuell der Soll-Ist-Vergleich? Wie lange reicht nach internen Berechnungen noch die Liquidität um den Geschäftsbetrieb zu sichern?

      Beim Punkt Corporate Governance steht auf der HP : "...Zu einer guten Corporate Governance gehören die enge Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Aufsichtsrat, die Achtung der Aktionärsinteressen sowie eine transparente Unternehmenskommunikation. Die november AG ist davon überzeugt, dass die Befolgung der Coporate Governance-Richtlinien das Vertrauen der Aktionäre, Investoren, Kunden und Lieferanten sowie Mitarbeiter und Partner der november AG nachhaltig stärkt..." Aktuell ist nur das Mißtrauen gestärkt worden. Also wurde die Coporate Governance-Richtlinie zuletzt massiv verletzt durch den CEO bzgl. der transparenten Unternehmenskommunikation. Warum schweigt Bertling aktuell so verbissen. Früher hat er sich auch mal zu Kursverlusten geäußert. http://www.wallstreet-online.de/dyn/community/postingaction.… . Warum jetzt nicht mehr? Keine Argumente? Nicht mehr im Amt? Oder was ist los?

      Risikomanagement http://www.november.de/de/ir_risikomanagement.php

      Die november AG hat zur Kontrolle, Steuerung und Abwehr der Unternehmensrisiken gemäß den Anforderungen des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereiche (KonTraG) bereits im Jahr 1999 ein unternehmensweites, strukturiertes Risikomanagementsystem implementiert. Dieses System wird durch die Arbeit des Aufsichtsrats, die durch Offenheit und Transparenz gekennzeichnete Kommunikation mit der Öffentlichkeit sowie eine Unternehmensführung ergänzt, die den Maßgaben des Corporate Governance Kodex entspricht und nur in wenigen begründeten Fällen davon abweicht. Basis der Risikobetrachtung sind die im Geschäftsplan formulierten Ziele. Das bestehende System wurde auch im Geschäftsjahr 2004 verbindlich angewandt. Es ermöglicht, kritische Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, zu analysieren sowie geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten. Darüber hinaus wird das Risikomanagementsystem laufend weiterentwickelt und verbessert. Das Management ist damit in der Lage, durch aktives Handeln möglichen Risiken bereits in der Entstehungsphase koordiniert entgegenzuwirken. Dazu stellt die november AG einen effizienten Informationsaustausch sicher:

      Die november AG und ihre Tochtergesellschaften verfügen über ein Risikohandbuch, in dem erkennbare und vordefinierte Geschäftsrisiken und entsprechende Risikotoleranzgrenzen definiert sind, deren Erreichen eine Risikomeldung an den Vorstand auslöst. Risk Owner sind bei der november AG im Wesentlichen die erste und zweite Managementebene, die Geschäftsführer der Beteiligungsunternehmen sowie Fachspezialisten im Unternehmen (Sicherheitsbeauftragte, EDV, Qualitätsmanagement). Alle wesentlichen Projektentwicklungen innerhalb der Tochtergesellschaften werden dem Management der Muttergesellschaft durch regelmäßig stattfindende Sitzungen und durch stetigen Informationsaustausch vermittelt. Risikobehaftete Handlungen oder Geschäftsvorfälle werden, mit Ausnahme des Vorstands, nicht von einem Mitarbeiter alleine durchgeführt.

      Das Controlling der Gesellschaft basiert in hohem Maße auf mehrjährigen Plänen, in denen die finanzielle Situation der gesamten Unternehmensgruppe reflektiert wird und die revolvierend fortgeschrieben werden. Im Rahmen eines strategischen Managementprozesses, an dem unter anderem die Unternehmensleitung der Tochtergesellschaften, die Controller und der Vorstand beteiligt sind, werden monatlich Soll-Ist-Vergleiche durchgeführt und bei wesentlichen Abweichungen zeitnah Gegenmaßnahmen eingeleitet. Auch zur Abwehr allgemeiner Unternehmensrisiken verfügt die november AG über ein wirksames Instrumentarium:

      Das Gesamtportfolio der november AG wird aktiv durch den Vorstand gesteuert, indem es regelmäßig einer marktbezogenen Bewertung hinsichtlich Chancen und Risiken unterzogen wird. Durch kontinuierliches Screening der relevanten Publikationen und Datenbanken werden Markt- und Technologieentwicklungen frühzeitig erfasst. Für die november-Gruppe bestehen darüber hinaus spezifische Risiken, die sich aus dem Geschäftsverlauf ergeben oder im Zusammenhang mit den adressierten Märkten stehen:

      Die november AG beschränkt sich aufgrund ihrer Größe aktuell auf die Entwicklung einzelner Technologien und Komponenten für ihre Produkte. Es besteht daher eine signifikante Abhängigkeit von Entwicklungs- und Vertriebspartnern. Die november AG reduziert dieses Risiko durch Abschluss bindender Verträge und stringentes Projektcontrolling.

      Auf der Basis des am 21.2.2003 mit der responsif GmbH geschlossenen Kauf- und Beteiligungsvertrags hat die november AG der responsif GmbH mehrere Darlehen gewährt. Die Rückzahlung der Darlehen hängt in hohem Maße von der erfolgreichen Entwicklung des immuntherapeutischen Wirkstoffkandidaten sowie der Zuführung weiterer Finanzmittel ab.

      Die hier aufgeführten und nur zum Teil kontrollierbaren Risiken ändern nichts an der Zuversicht der november AG, die positive Entwicklung im Geschäftsjahr 2005 weiter fortzusetzen. Unwägbarkeiten oder Einflüsse, die den Fortbestand des Unternehmens gefährden könnten, wurden dem Management im Berichtszeitraum nicht bekannt.

      _____________________________________________________

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 20:50:39
      Beitrag Nr. 15.559 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.969.461 von Buckelfips am 23.07.06 11:47:53@Bufi:

      Wenn Du dann gerade dabei bist, Beethooven an die Wand zu stellen, solltest Du es vielleicht auch gleich mit einem gewissen "Buckelfips" alias "er-hatte-mal-eine-andere-ID" tun.

      #15267
      "Hab noch mal ne Order für 2222 Stück anf Xetra gestellt. Einer muß ja den Kurs hochhalten."

      # 15268
      "Hat gerade soviel Spass gemacht. Mußte dann noch mal 3333 Stück auf Xetra nachlegen
      "

      Trotz der brisanten Lage animiert dieser Buckelfips immer noch zum Kauf dieser Aktie!

      :laugh::laugh::laugh:

      Daß clownfisch so tut, als ob er immer nur gewarnt hätte, sei seinem Fischgehirn verziehen:
      #8716
      "in 1-2 jahren werden die beteiligungen ein vielfaches wert sein und die aktie notiert weit jenseits der 20 euro.
      ich schwöre es euch! die frage ist nur, wer hat den mut und die weitsicht, auf die ersten erfolgs-meldungen zu warten? ich bleibe long. und ich kaufe weiter nach,was ich kann.
      und wer sich dann mal die beteiligungen von november unter die lupe nimmt, der stellt fest, das die nur hochwertige beteiligungen mit sauguten produkten ahben. und bio- und nano-technologie ist nun mal die zukunft.
      und wenn der ölpreis weiter steigt und und die ersten sars-fälle in europa auftauchen werden, dann werden sich viele anal-ysten und fonds-manager an november erinnern...
      und dann sollte man schon vorher investiert sein, denn dann geht alles ganz schnell."


      #8720
      "jedes stück das ich bezahlen kann, kaufe ich mir. die instis kommen erst noch....."


      Da kann man mal wieder sehen, was zuviel Einbecker Bier so anrichten kann! :laugh:

      Da war 9malklug viel konsequenter. Er hat immer nur Mist in einer Richtung geschrieben und muß es jetzt irgendwo so auf die Spitze getrieben haben, daß er jetzt gesperrt ist. In dieser Hinsicht ist unser Fischchen ja auch nicht ganz unerfahren.;)
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 21:02:58
      Beitrag Nr. 15.560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.991.253 von overview am 23.07.06 20:50:39Gerade hat sich ein Zweiter auf meine Liste gesetzt. Mal schauen, ob wir genug Geld zusammen bekommen.
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 22:52:04
      Beitrag Nr. 15.561 ()
      ... schon Stan Libuda -Schalke 04- sagte: Leute, die Pille immer flach halten!
      jEo
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 23:08:19
      Beitrag Nr. 15.562 ()
      ...irgendwie schlägt den Mitgliedern des Aufsichtsrates hier im Board der Wind seit einiger Zeit heftig ins Gesicht. Zufall? Nein! Man hat flächendeckend erkannt, die wahren Schuldigen für unsere absolute Sch.., liegt bei den Abnickern. Aber ich garantiere, die kommen nicht ungeschoren davon. Wenn wir in der gemeinsamen Zielvorstellung zusammenhalten -- und das wir es können haben wir bereits eindrucksvoll bewiesen anl der HV, -- zeigen wir dem Aufsichtsrat, dass so ein Posten kein Schlaflabor ist. jEo
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 00:01:01
      Beitrag Nr. 15.563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.992.551 von Buckelfips am 23.07.06 21:02:58:laugh::laugh::laugh:

      Naja, spätestens nach Deinen überkochenden Emotionen am 31.01.06, als es Dir mit der Veröffentlichung des Meilensteinprogramms nicht schnell genug ging, und Du öffentlich mit Aktienverkäufen wen auch immer "bestrafen" wolltest, wissen wir ja, daß Du ein sehr ... impulsiver Mensch bist.
      Das ganze war Dir dann rückblickend so peinlich, daß Du Dich unter neuem Namen angemeldet hast. Erinnerst Du Dich auch noch?

      #12248 von saali (alte ID von buckelfips)
      "Naja, um 12.00 hau ich auf Xerta die ersten 2.000 Stück wieder raus."

      #12248 von saali
      "Und das letzte Posting meines besonderen Freundes veranlaßt mich die nächsten 1000 rauszuschmeissen"

      #12250 von saali
      "Ich hab keine Lust mehr mich hier beleidigen zu lassen. Weder von G. noch von J. Ich stelle jetzt die nächsten 2000 (diesmal auf Ffm) für 3,30 zum verkauf."

      Scheinbar kommst Du nicht ohne Feindbild aus.

      Am besten atmest Du jetzt mal tief durch, machst Dir eine Tasse grünen Tee (alternativ: Hopfenblütentee gekühlt nach persönlichen Geschmackspräferenzen), setzt Dich im Schneidersitz davor, sagst dreimal langsam "oooooohhhhhhmmmmmm" und liest Dir danach #15426 von CX650 nochmal durch.
      Der hat was ähnliches nur "freundlicher" ausgedrückt. ;)
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 04:08:10
      Beitrag Nr. 15.564 ()
      Steht auf wenn ihr für nbx seit!


      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Naja ist ja auch noch ein wenig früh:D

      Gruß hotsun
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 05:30:40
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 07:06:10
      Beitrag Nr. 15.566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.004.340 von Joe_Trader am 24.07.06 05:30:40zum thema aufsichtsrat.

      vor circa 14 tagen habe ich eine offizielle Mail an den aufsichtsrat geschrieben./Agnieszka Jankowska

      ungefährer inhalt der mail
      elementare Schwierigkeiten mit der Finanzierung der AG

      da kann man sich nicht rausreden,von nicht´s gewußt zu haben

      der mailwechsel wurde an alle AR und Vorstandsmitglieder weitergeleitet!!!
      den mailwechsel habe ich gespeichert und werde ihn jEo,falls es zu einer klage kommt, zuverfügen stellen.

      -----------------------------------------------

      AR

      risikomanagment

      Der AR hat nach langen kämpfen der aktionäre endlich einen finanzvorstand bestellt.

      leider hat die zeit gezeigt, das der CEO nicht in der lage ist

      marketing vertrieb öffentlichskeitsarbeit voll auszufüllen.

      dies wurde in der HV von 2006 als gegenantrag vorgebracht ,was ja nicht unbegründet war/ist.

      wieder eine warnung von aktionären


      unser vorstand besteht aus CEO und CFO.

      der CFO kann so gut sein wie er will, kommt er zu strittischen fragen entsteht ein patt.

      leider hat in solch einer situation die stimme bzw.die sicht des CEO "die doppelte stimmkraft" und es geht weiter im sinne des vorstandvorsitzenden.

      das kann es doch nicht sein!!!!!

      deshalb war die forderung der aktionäre in der HV 2006 einen Vorstand für marketing- vertrieb -öffentlichskeitsarbeit
      gerechtfertigt.

      der aufsichtsrat hat hier keinen weitblick gezeigt und auf warnungen der aktionäre nicht reagiert

      Es muss ein klassische abstimmung erfolgen können.


      joe
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 07:22:25
      Beitrag Nr. 15.567 ()
      die Kritik an Dr. Bertling scheint nicht unbegründet zu sein.

      Die Geschäftserfolge sind nur mäßig.
      die wissenschaftlichen Erfolge sind genial.

      Es geht um das Überleben der November AG.

      Warum wechseln Sie Dr. Bertling nicht in den Aufsichtsrat ??

      Die Kontrolle verlieren Sie dadurch nicht und haben noch Einfluß
      auf die weiteren Verläufe der AG.

      Beispiel Thyssen Krupp

      Bei der Fusion gab es 2 Vorstandsvorsitzende.

      Cromme wechselte in den Aufsichtsrat
      Er hatte kein Problem damit,obwohl eigentlich Krupp Thyssen fast (heimlich) übernommen hätte.Naja ein Bänker hat es halt Thyssen verraten und es endete anders.
      Herr Cromme ist auch Gründer/geistige Vater des Corporate Governance

      Dr. Bertling zeigen Sie Größe und das Ihnen der Fortbestand der November AG sehr wichtig ist.

      Ein Aktionär
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 07:42:06
      Beitrag Nr. 15.568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.004.410 von Joe_Trader am 24.07.06 07:22:25Es muss der Weg freigemacht werden für eine Neuausrichtung/Neuorganisation der November AG, auch wenn es radikale Einschnitte in Kompedenzen/Positionen bedeutet.

      joe
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 08:10:48
      Beitrag Nr. 15.569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.004.472 von Joe_Trader am 24.07.06 07:42:06So falsch haben wir hier im Board nicht gelegen,wenn man die vorgebrachten Forderungen/Bedenken bei der HV 2005/2006 sich anschaut und sich die heutige Situation vorhält.

      joe
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 09:00:09
      Beitrag Nr. 15.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.004.575 von Joe_Trader am 24.07.06 08:10:48Wie steht es eigentlich zu folgender Frage/Annahme/Vermutung aus der rechtlichen/strafrechtlichen Sicht für den AR ??


      Dürfen nicht AR-Mitglieder (die nur Aktionär sind) an AR-Sitzungen teilnehmen ???

      joe
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 09:07:39
      Beitrag Nr. 15.571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.004.899 von Joe_Trader am 24.07.06 09:00:09...eigenartig, habe auch gehört, dass der Aufsichtsrat einen der Novemberaktionäre das Recht einer Teilnahme an seinen Sitzungen einräumt. Klingt alles so nach Staatsanwalt und Kumpanei. jEo
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 09:24:13
      Beitrag Nr. 15.572 ()
      Mal ein neuer Gedanke:

      Marktkapitalisierung heute ca. 14 - 15 Mio. Euro.

      Kapitalbedarf (Fertigentwicklung directif-Analyser, Markteinführung/Produktoptimierung identif, cash-burn "Holding") für 1,5 Jahre ca. 7 Mio. Euro (meine Schätzung).

      O.k., dies würde evtl. kurzfristig den aktuellen Kurs halbieren, aber die Fantasie für die Potentiale wäre wieder da. Bevor alles den Bach runtergeht, wäre es doch besser, rechtzeitig die Hosen runterzulassen und eine Kapitalerhöhung um 7 Mio. durchzuführen. :)
      Um diese KE für größere Aktionäre "schmackhafter" zu machen, wäre evtl. eine berufliche Neuorientierung von Dr. Bertling im Aufsichtsrat oder als "Entwicklungsvorstand" angebracht.

      Warum wird dies im Moment nicht angestrebt?

      a) weil nach Einschätzung von Vorstand und AR eine KE in dieser Höhe nicht durchführbar ist (keine Akzeptanz des Kapitalmarktes)?:confused:

      b) weil bei einer Verwässerung von 50% (dazu führt eine Kapitalerhöhung um die Hälfte der Marktkapitalisierung) Dr. Bertling seine relative Stimmrechtsmehrheit verlieren würde? :p
      Verhindert eventuell der Wolf im Vorstandspelz aus Machtüberlegungen heraus die Rettung der November AG?
      :rolleyes:

      Nach allem, was man in der Vergangenheit so mitbekommen hat, ist Dr. Bertling ein "Verhandler", der im weitesten Sinne gerne pokert und die Grenzen sehr risikofreudig "austestet".
      Die aktuelle Gefahr sehe ich im Moment darin, diesen Verhandlungs- und Führungsstil weiterzuführen. Trotz der Gefahr, ALLES zum Scheitern bringen zu können.
      Ist der STOLZ über die "Holding", das (Nicht-)Erreichte sowie das "erfolgreiche 1. Halbjahr" immer noch so groß, daß man die Realität nicht sieht?
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 10:01:40
      Beitrag Nr. 15.573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.005.171 von overview am 24.07.06 09:24:13"Entwicklungsvorstand" , nach erfolgreicher Marktdurchdringung der Töchter.
      Dann könnte ich mir das Vorstellen.
      Wäre damit Einverstanden,wegen dem zusätzlichen Vorstandsgehalt.

      joe
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 10:17:29
      Beitrag Nr. 15.574 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.005.747 von Joe_Trader am 24.07.06 10:01:40Wer spricht von "Gehalt" bis zur erfolgreichen Markteinführung? ;)
      Reichen 40 Mio. cash-burn in 10 Jahren noch nicht? :confused:
      Sorry, aber da ist jemand vielen Aktionären "was schuldig"!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 10:17:59
      Beitrag Nr. 15.575 ()
      TecAllShare: NOVEMBER AG - Auf dem Weg

      November WKN: 676290

      Intradaykurs: 1,84 Euro

      Aktueller Wochenchart (log) seit 16.03.2003 (1 Kerze = 1 Woche)

      Kurz-Kommentierung: Die NOVEMBER Aktie fällt seit dem Bruch der damaligen Unterstützung bei 3,00 Euro erwartungsgemäß stark zurück. Aktuell notiert die Aktie bereits bei 1,84 Euro und hat damit schon ein gutes Stück auf dem Weg zum Allzeittief bei 1,34 Euro zurückgelegt. Dieses Tief ist weiterhin das mittelfristige Ziel. Aus indikatorentechnischer Sicht ist die Aktie mittlerweile wieder stark übverkauft, so dass eine Erholung nicht überraschen würde. Bisher liegt aber für eine solche Erholung noch kein Kaufsignal vor. Bis ca. 2,35 Euro könnte so eine Bewegung gehen. Spätestens von dort aus ist dann eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung mit Ziel bei 1,34 Euro zu erwarten.
      TecAllShare: NOVEMBER AG - Auf dem Weg
      Chart erstellt mit TeleTrader Professional
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 10:31:27
      Beitrag Nr. 15.576 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.005.171 von overview am 24.07.06 09:24:13wie kommst du darauf, das sich sein anteil verwässert?
      er kann genausogut bei der ke mitziehen, und sein anteil bleibt unverändert.

      wäre doch mal was anderes, wenn er anfängt sein eigenes geld zu investieren, um zuzuschauen wie es monat für monat durch konzentrierte inkompetenz weniger wird.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 10:48:18
      Beitrag Nr. 15.577 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.006.086 von CX650 am 24.07.06 10:31:27Ich schrieb von "Stimmrechtsmehrheit", nicht nur von seinen eigenen Anteilen! ;)

      Ob wirklich "alle" bei einer KE mitmachen, die ihm in der Vergangenheit die Stimmen gaben? :confused:

      Und wenn nicht, glaubst Du ein machtorientierter Mensch schmeißt Geld in eine Firma in dem Wissen, ihm wird der napoleonische Status entzogen? ;)
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 11:26:21
      Beitrag Nr. 15.578 ()
      bzgl. #15440 von Joe_Trader

      "..Dürfen nicht AR-Mitglieder (die nur Aktionär sind) an AR-Sitzungen teilnehmen ??? ...

      Wohl kaum. Der Tag der offenen Tür wird sicher nicht zusammengelegt mit den wenigen Zusammenkünften des AR, wo heikelste und sensibelste Dinge besprochen werden müssen. Die AR Mitglieder sind zur Verschwiegenheit vergattert. Die Aussagen werden aber protokolliert als Beweissicherung. Daher würde natürlich schon interessieren, ob die Jankowska als stellv. AR Vorsitzende dir etwas geantwortet hat was über allgemeine Unverbindlichkeiten hinausgeht. Da es eine private Mail war sollte man sie auch so behandelen und nicht hier im Wortlaut zitieren. Könntest aber die grobe Tendenz des Inhalts nennen im Sinne von "sind sich der Problematik bewußt" oder "bislang keine Grund uns diese Problematik anzunehemen". Aus haftungstechn. Sicht würde es schon erstaunen, wenn zum gegenwärtigen Zeitpunkt der AR noch immer so tun würde als gäbe es kein Problemlage.

      bzgl. #15441 von jEo

      ...eigenartig, habe auch gehört, dass der Aufsichtsrat einen der Novemberaktionäre das Recht einer Teilnahme an seinen Sitzungen einräumt. Klingt alles so nach Staatsanwalt und Kumpanei....

      Von wem bitte hört man denn sowas wie : "Ehrengast" bei AR Sitzung gesucht? Eben noch als ahungsloser W.O. User hinter der Showbühne und jetzt Mäuschen am AR Tisch um mit Insiderinformationen zugedröhnt zu werden ;) Wer bitte soll der "Auserwählte" sein und warum stellt man dann nicht gleich sämtliche AR Protokolle ins Web anstatt sie durch einen privaten Kleinanleger weitererzählen zu lassen mit der Gefahr falsch zitiert zu werden. Denke das Gerücht dürfte nicht besonders glaubhaft sein.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 11:27:45
      Beitrag Nr. 15.579 ()
      Hallo liebe nbx-Gemeinde,

      ich (natürlich KEIN Aktionär von NBX-siehe weiter) weiss nicht, ob jetzt gerade der richtige Zeitpunkt ist, sich zu Wort zu melden, aber ich halts einfach nicht länger aus....
      Ich kenne sowohl Herrn Bertling als auch Frau Agnieszka Jankowska persönlich sehr gut - und nachdem ich seit kurzer Zeit dieses Forum verfolge, möchte ich meinen Beitrag zu einer objektiveren (von mir aus natürlich sehr subjektiven) Sichtweise beitragen. Ich gebe hier Fakten weiter, die belegbar sind.
      1. Sowohl Herr Bertling als auch Frau Jankowska waren gemeinsame Aufsichtsräte einer Biotech - Firma. Nach der 1. AR-Sitzung wurden beide durch eine ao. AV. entlassen.
      2. Herr Bertling hat damals nicht nur versucht, bei dieser Biotech-Firma ein Projekt, an dem er schon lange gescheitert war, durchzudrücken, nein, auch nach einer wissenschaftlich völlig überzeugenden Darstellung des Nonsenses dieses Projektes wurde weiter darauf gepocht - Resultat: u.a. siehe oben.
      3. Herr Bertling hat damals versucht, über den AR diese Firma zu schlucken (sprich: an die Wand zu fahren und dann billigst zu integrieren). Resultat: u. a. siehe oben.
      4. Frau Jaknowska hatte ihren "Höhepunkt", als sie im Licensing-Team von Roche war und damals den Typen, der die enzymatische in-vitro DNA-Verfielfältigung (Polymerase chain reaction) "erfand", über den Tisch zog und so für ihre damalige Firma einen Riesendeal machte (ihren Anteil daran kenne ich nicht) - aber das wars auch schon. Interaktion - oder gar Hilfe - von dieser Seite: lasst fahren alle Hoffnung!
      5. Ich kenne mich weder bei directif noch bei identif aus - (und auch wenns hinten nicht mit "Vögel-V" geschrieben wird, wirds dadurch keinen Deut besser) wo ich vieles zu sagen kann, ist responsif - und dieses Projekt könnt Ihr schlichtweg begraben. Um es auf Rheinisch zu sagen: kennemernet, brauchemernet, wollemernet. :Die Patentanmeldung ist schlichtweg zum Verbrennen; das Projekt selbst ist "wo gibts hier die berühmt-berüchtigten Bananen".
      Summa summarum: da ich die anderen Projekte nicht beurteilen kann - weil nicht Fachmann - kann ich auch die ganze Klitsche nicht beurteilen. Was oder wen ich sehr wohl beurteilen kann, ist Frau Jankowska und Herrn Bertling: ich würde denen beiden nicht EINEN Drink ausgeben - wobei ich gestehe, dass das liebe Polenmädel wenig dazu kann..... Wer mehr Details möchte, bitte an mein Postfach - ich werde versuchen, meinen "inneren Zorn" soweit zu zügeln, dass ich mich hier nicht mehr melden "muss".
      Und noch eins: ich finde die ganze Diskussion - lassen wirs mal alles in allem sein (auch die, die die ganze Klitsche schlechtreden) - gut - was mir wirklich auf den Senkel geht, ist Joe Trader (Tut mir leid, Herr JT, ich kenne Sie nicht, und was jetzt kommt, sollte deshalb auch nicht als persönlicher Angriff gemeint sein- nur objektives Beobachten) mit seinem Augenzwinkern und seinen vernebelten Aussagen. Leute: wenn Ihr was wisst: aufm Tisch damit, und Tacheles geredet - es kann doch nicht sein, dass 1, 2 Hansel was wissen, und die ganze Gemeinschaft "wissen"los dahindiskutiert.
      Das wars auch schon von meiner Seite: allen, die in dem Wert investiert sind: Leute; Ihr habt die größte Blasenexplosion aller Zeiten überstanden...denen, die es nicht sind: auch Glück gehabt!

      Ciao, AsTearsGoBy........
      :)
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 11:41:01
      Beitrag Nr. 15.580 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.006.872 von AsTears am 24.07.06 11:27:45Was möchtest du Wissen??

      joe
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 11:41:22
      Beitrag Nr. 15.581 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.006.872 von AsTears am 24.07.06 11:27:45"...Wer mehr Details möchte, bitte an mein Postfach ... Leute: wenn Ihr was wisst: aufm Tisch damit, und Tacheles geredet..."
      ... wir möchten wahrscheinlich ALLE die Details.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 11:43:38
      Beitrag Nr. 15.582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.006.845 von Rhinestock am 24.07.06 11:26:21.. der Auserwählte ist Glasauer gewesen. jEo
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 11:49:33
      Beitrag Nr. 15.583 ()
      Lieber Dax_Raider,

      wie ich schon sagte: ich werde mich - als nicht unmittelbar, aber mittelbar Betroffener - sicher nicht hergeben, um hier irgendwelche Stimmungen aufzubauen. Ich hab mir die Diskussionen angesehen, und irgendwann - eben heute - wars mir zuviel - ich konnte diese unqualifizierten Äusserungen nicht mehr ertragen (und Sie haben Recht, wenn Sie mir jetzt vorwerfen: Du Idiot, dann schau Dirs doch nicht mehr an....!). Ich denke, ich habe einiges zu den Persönlichkeiten gesagt, die für nbx verantwortlich sind - mehr nur mehr "persönlich"

      Ciao, AsTearsGoBy
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 11:55:22
      Beitrag Nr. 15.584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.007.136 von AsTears am 24.07.06 11:49:33jede Medaille hat zwei Seiten.

      Schön auch von der Anderen zuhören.

      joe
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 12:00:59
      Beitrag Nr. 15.585 ()
      Benutzername: AsTears
      Registriert seit: 24.07.2006 [ seit 0 Tagen ]
      Benutzer ist momentan: Online seit dem 24.07.2006 um 10:46
      Erstellte Themen: -
      Erstellte Antworten: 2 [ Durchschnittlich 39,0773 Beiträge/Tag ]
      Postings der letzten 30 Tage anzeigen


      Danke 9malklug, ups Entschuldigung, die ID ist ja gesperrt. Wir wissen, dass die Bude lichterloh brennt, doch wie ich die Lage hier im Board einschätze wird sich der ganze NBX Verein hier die Finger verbrennen. Spätestens, wenn sich ein Anwalt mal die Sache anschaut.

      Achso präzisiere mal deine Aussagen und nicht EINE Biotechfirma, habe keine Lust mich durch das Netz zu klicken. Name ist das mindeste, weitere Infos werden gerne gesehen.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 12:28:06
      Beitrag Nr. 15.586 ()
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 12:33:10
      Beitrag Nr. 15.587 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.007.337 von FirstTradewith18 am 24.07.06 12:00:59Lesen können und das Gelesene umsetzen scheinen wohl zwei Paar Schuhe zu sein....
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 12:57:14
      Beitrag Nr. 15.588 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.006.872 von AsTears am 24.07.06 11:27:45@ AsTears

      Das nenne ich mal ein gelungenes Erstposting zu NBX :) Freue mich über jemanden der hier ein weiteres wichtiges Puzzleteilchen einbringt, um gewisse Seilschaften und Charakterschwächen näher zu beleuchten. Besonders auch das Zusammenspiel Jankowska/Bertling läßt aufhorchen. Da deine Informationen so klingen als ob du an der Sache damals nahe dran warst, ist für mich dein Eindruck sehr interessant, auch wenn unterschwellig Wut gegenüber diesen Personen zu erkennen ist. Aber wer ist aktuell schon gut zu sprechen auf die erlanger Verantwortlichen? Wenn du noch weitere Punkte hast die dein Mißtrauen erzeugt haben, dann bitte hier im Thread für alle einsehbar posten, auch wenn man da seine Wut etwas moderater verbal verpacken muß als einem manchmal lieb ist ;) Denke Transparenz ist aktuell das Einzige was allen Betroffenen hilft. Also alle Leute die noch Dinge zurückhalten jetzt bitte auf den Tisch packen, damit Tabula Rasa gemacht werden kann. Wenn die Dinge die du schreibst damals so zutrafen, dann könnte man daraus Rückschlüsse über das ziehen was aktuell bei NBX läuft. Responsif habe ich schon immer mit höchster Vorsicht angesehen, da hier ein hoher Finanzierungsbedarf bei gleichzeitig hohem Totalverlustrisko besteht und vor 2012 nichts zu holen sein würde. Was mich an NBX interessiert ist identif und directif. Besondes directif, da ich das Potenzial und den Wert höher ansehe als den bei identif, wo offenbar etwas mächtig klemmt, denn sonst hätte DuPont sich weitere 5% geholt. Sollte sich zeigen man forscht sich bei directif unter Verschwendung eines zweistelligen Mio. betrags in eine Sackgasse hinein mit dem Analyser Kit (wann wird eine Erkennungsrate von 99,99% erreicht?) ohne Aussicht 2007 auf den Markt in echten Stückzahlen zu kommen, dann ist NBX endgültig unten durch. Dann wäre jede Form von KE etc. sinnlos und es wäre besser die Holding zu zerschlagen und die verantwortlichen Personen vor Gericht zu zitieren. Ist dir auch irgendwas bekannt was das Umfeld Bertling/Glasauer angeht? Wenn du es doch nicht im Thread schreiben willst, dann mir bitte per B.M. zukommenlassen.

      Generell muß man fragen wie es um einen Mann wie Bertling bestellt ist, der den Börsengang und den für ihn damals höchst lukrativen IPO (-> Aktionärsstruktur vor Börsengang: Wolf Bertling 23,07%, Glasauer Wagniskapital 21,35% // Aktionärsstruktur nach Börsengang : Wolf Bertling 13,64%, Glasauer Wagniskapital 11,63%) nur mit Hilfe eines supekten Menschen wie dem Wagniskapitalgeber Glasauer durchführen konnte. Glasauer hatte Bertling 2004 als E-AR für seine Firma Essential Wagniskapital vorgeschlagen und Bertling hätte Glasauer gerne 2002 im AR von NBX gehabt, wo jedoch der Staatsanwalt einen Strich durch die Rechnung gemacht hat und so die gegenseitige organische Seilschaft nicht zuließ. Glasauer ist mit allen Wassern gewaschen, involvenzerfahren und dem Staatsanwalt kein Unbekannter... und heute noch immer via Jupiter der größte Aktionär von November.

      25.03.2004 - Neuwahl des Aufsichtsrates bei der Essential Wagniskapital GmbH & Co. KGaA

      Die drei ordentlichen Mitglieder des Aufsichtsrates sind Herr Emmerich Glasauer, Diplom Ingenieur aus Fichtenberg, Herr Erich Siegle, Betriebswirt aus Winnenden und Herr Gerald Glasauer, Betriebswirt aus Fichtenberg. Als Ersatzmitglieder des Aufsichtsrates wurde Herr Dr. Wolf. M. Bertling, Molekularbiologe und Vorstand aus Erlangen und Herr Bernd Dransfeld, Vorstand aus Bischofferode von der Hauptversammlung gewählt. Die am 19. März 2004 durchgeführte konstituierende Sitzung des Aufsichtsrates, hat Herrn Gerald Glasauer zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt.
      =======================================================

      Glasauer wäre beinahe 2002 bei NBX in den AR gekommen. Aber leider gab es etwas "unvorteilhafte Umstände" ;)

      DGAP-Ad hoc: november AG 30.12.2002 18:24:00
      november AG: neuer Aufsichtsrat mit rund 90 Prozent Zustimmung gewählt


      Erlangen, 30.12.2002. Die Aktionäre der november AG haben heute auf der außerordentlichen Hauptversammlung den neuen Aufsichtsrat der Gesellschaft mit großer Mehrheit gewählt. Der neue Aufsichtsrat besteht aus den Herren Günter Frankenne, Horst Linn, Prof. Dr. Karl Wilhelm Pohl, Dr. Werner J. Schönfeld, Walter Schurmann und Dr. Leo Steib. Herr Gerald Glasauer hat zu Beginn der Hauptversammlung seine Kandidatur zum Aufsichtsrat zurückgezogen.
      ____________________

      Süddeutsche Zeitung vom 23.05.01 – Beteiligungsgruppe GUB – Hässliche Hinterlassenschaften

      ....Der frühere Chef Gerald Glasauer soll unrechtmäßig kassiert haben. Die Alex Invest & Finance Ltd. mit Sitz auf den Britisch Virgin Islands und die Dagogen AG im schweizerischen Ort Speicher haben offensichtlich ebenfalls große Mengen an Aktien günstig aus Kapitalerhöhungen bezogen. Nach Informationen des Finanzbriefes Direkter Anlegerschutz handelt es sich bei diesen Unternehmen um Briefkastenfirmen aus dem Einflussbereich von Gerald Glasauer....
      ___________________________________

      16. April 2002 GUB Capital AG stellt Insolvenzantrag - Rechtsstreit mit Fonds-Gründer Glasauer
      http://www.berlinews.de/gruendernews/1153.shtml


      ...Die GUB Capital AG hat bereits gerichtliche Verfahren eingeleitet, die auf eine Durchsetzung der vertraglichen Ansprüche gegenüber Herrn Glasauer abzielen. Der Vorstand der GUB Capital AG führte mit mehreren potenziellen Geldgebern intensive Gespräche zur finanziellen Überbrückung und zur generellen Stärkung des Unternehmens. Diese Gespräche sind leider ergebnislos verlaufen, weshalb der GUB Capital AG die Zahlungsunfähigkeit droht und daher ein Insolvenzantrag zu stellen ist...
      ____________

      GUB: Prozess entscheidet über Existenz 26.04.2002 | 15:46
      http://www.wallstreet-online.de/aktien/6555/nachrichten.html…

      ....Staatsanwalt ermittelt gegen Glasauer


      Die gesamte Rolle Glasauers bei der GUB Capital wirkt zwielichtig und skandalös. Bereits zu seiner Zeit als Vorstand kam es zu mehreren Unregelmäßigkeiten. „Darüber können wir mittlerweile ein Buch schreiben“, stöhnt ein Beteiligter. Die Vorwürfe sind nach Informationen von wallstreet:online vielschichtig, gehen von Untreue über den Verstoß gegen den §88 des Börsengesetzes, der besagt, dass das Verbreiten von Fehlinformationen, die relevant für den Aktienkurs sind, unter Strafe steht, bis hin zum Führen falscher Titel. Ein Beispiel: Geradezu „legendär“ ist unter GUB-Interessierten der Vorgang, wie sich Glasauer ein eigenes, privates Flugzeug finanziert hat: Das Darlehen kam - ungenehmigt durch den Aufsichtsrat - aus einem der Venture-Capital-Fonds, aus Geldern, die Anteilsinhaber für Investitionen in Venture-Capital-Unternehmen gegeben haben. Vor diesem Hintergrund wirkt das Patronatsbedürfnis Glasauers gegenüber den 10.000 Fondsinvestoren geradezu grotesk.
      _______________________________________

      Gerald Glasauer, der große Wagnisfinanzierer aus Schwäbisch Hall mit neuem Projekt
      http://dotcomtod.com/index.cfm/content/story/id/12655/

      __________________________________

      gruß
      rhinestock

      Avatar
      schrieb am 24.07.06 13:12:56
      Beitrag Nr. 15.589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.007.053 von jEo am 24.07.06 11:43:38".. der Auserwählte ist Glasauer gewesen...."

      Der ist ja inoffizielles AR Mitglied, trotz der damaligen Verzichtserklärung. Ich fürchte der zieht den Doc seit dem IPO am Nasenring und bestimmt wer an seiner Stelle alles in den AR darf. Während du seit deinem letzten HV Auftritt den Titel "AR der Herzen" ;) hast, fungiert Glasauer überall wo er Aktionär ist unter dem Titel "AR der Schmerzen".

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 13:18:01
      Beitrag Nr. 15.590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.008.083 von Rhinestock am 24.07.06 12:57:14eine ke ohne genaue angaben welcher stand bei den entwicklungen erreicht worden ist wird keiner zeichnen.

      das es bei identif nicht in geringsten funktioniert leuchtet mir ein. der megapeinliche einkaufschip, wird von nbx nicht mit einer funktionierenden beschichtung zur verfügung gestellt!!

      es kann für mich nur eine erklärung geben für das chipdesaster, die können es einfach nicht. und genau deshalb gibt es auch keine kunden, oder bestätigungen von vorhandenen kunden.

      und gerade im ar scheint mir linn mehrfach belastet zu sein.
      er wollte doch die beschichtungen bei seinen öfen testen wenn ich mich nicht irre, hat da noch einer die uraltmeldung??
      der hätte kenntnis von einem technologieflop, ar-kenntnis, und kasse machen.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 13:21:02
      Beitrag Nr. 15.591 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.008.283 von CX650 am 24.07.06 13:18:01selber findet.:laugh:


      30.08.2002 - 11:15 Uhr
      Erlangen/Eschenfelden (ots) -

      mittelständischer Partner / fälschungssichere Kennzeichnung /
      garantierte Sicherheit für Kunden

      Die november AG, Erlangen, ein am Neuen Markt notiertes (WKN
      676290) Biotechnologie-Unternehmen und Anbieter für innovative
      Lösungen im Produkt- und Markenschutz und die Linn High Therm GmbH,
      Eschenfelden, Hersteller von Industrie- und Laboröfen, Induktions-
      und Mikrowellenerwärmungsanlagen für Industrie, Wissenschaft,
      Forschung und Entwicklung mit Niederlassungen in Deutschland,
      Tschechien, GUS, Thailand und China, geben den Abschluss einer
      vertraglichen Vereinbarung über die fälschungssicher Markierung von
      Linn Produkten auf der Basis der identif Technologies der november AG
      bekannt.

      Die geplante Kennzeichnung umfasst sowohl die Verpackung als auch
      das Produkt selbst sowie auch sämtliche Ersatzteile.

      Verpackungen werden mit "brandprotection" Labels verschlossen.
      Diese enthalten produktspezifische, synthetische hergestellte
      DNS-Sequenzen (Desoxyribonukleinsäure) als biotechnologischen Code.
      Dieser Code ist zu einhundert Prozent fälschungssicher und wird
      direkt vor Ort mit einem Handlesegerät überprüft. Dieser Scanner ist
      eine gemeinsame Entwicklung mit Siemens AG Automation & Drives.

      Zusätzlich werden die Produkte direkt dauerhaft mit Hilfe der
      "brandsealing" Technologie der november AG fälschungssicher
      gekennzeichnet. Diese mechanisch besonders stabilen Markierungen
      zeigen einen Kippfarbeneffekt, der im Gegensatz zu bisher am Markt
      verfügbaren Technologien maschinenlesbar ist und neu im Maschinen-
      und Anlagenbau eingesetzt wird.

      "Mit Hilfe der Technologien der november AG garantieren wir
      unseren Kunden höchste Sicherheit", sagte Horst Linn, Geschäftsführer
      der Linn High Therm GmbH. "Unsere Öfen halten extremen Belastungen
      stand und werden weltweit eingesetzt. Wir haben daher lange nach
      einer Technologie gesucht, mit der wir Manipulationen an unseren
      Produkten und vor allem Ersatzteilen ausschließen können."

      "Die Geschäftsbeziehung zu Linn High-Therm stellt die
      Leistungsfähigkeit unserer Technologie unter Beweis", ergänzte Dr.
      Wolf M. Bertling, Vorstandsvorsitzender der november AG.

      Die kundenspezifische Anpassung der Markierungen wird bereits im
      September am Standort der november AG beginnen. Finanzielle Details
      der Vereinbarung werden nicht veröffentlicht.


      ots Originaltext: november AG
      Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

      Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

      Dr. Peer Nils Schröder
      Public Relations / Investor Relations
      november AG
      Ulrich-Schalk-Str. 3
      D-91056 Erlangen
      Tel.: +49 (0)9131 750 888 68
      e-mail: schroeder@november.de
      www.november.de

      Linn High Therm GmbH
      Heinrich-Hertz-Platz 1
      92275 Eschenfelden / Germany
      Phone: +49 (0) 9665 9140-0
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 13:30:16
      Beitrag Nr. 15.592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.008.319 von CX650 am 24.07.06 13:21:02... sehe darin nichts verwerfliches. Ich ordne das ein unter "Hilfestellung", um positive PR zu erzeugen.
      Das gleiche lief doch kurz danach mit Siemens-Unterstützung für irgendwelche Infineon-Chips und ehrlich gesagt sehe ich die FAG-Kugelfischer-PR genauso ... ;)

      Man sollte nicht die anklagen, die "nett" sein und helfen wollten, sondern die, die Marktfähigkeit nicht auf die Reihe gebracht haben. :cry:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 13:30:32
      Beitrag Nr. 15.593 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.008.319 von CX650 am 24.07.06 13:21:02Die November AG muss umdenken.
      Dr. Bertling gab immer Versprechen ab zum einem Megaerfolg, was blieb war nur eine Blase, die viel Geld
      gekostet hat. Dr. Bertling hat noch kein Produkt zu einem Marktdurchbruch verholfen.
      Anstatt sich darauf zu konzentrieren machte er immer wieder neue Roadshows um neues Kapital zu besorgen.

      Er vergaß die Versprechen, die er alten Investoren gab.
      Glaubten Sie ihm nicht mehr, suchte er sich Neue.
      Er hat ein sehr gutes Talent Leute zu überzeugen, zu begeistern usw. Zweifelsfrei brauch eine Firma das, aber
      wir brauchen einen Markterfolg.

      Die November AG bzw. das Kapital darf nicht länger Dr. Bertlings Spielzeug sein.

      Dr. Bertling sollte sich auch nicht mehr das Umwelt so schaffen, wie es ihm Genehm ist.


      Hier greift die Verantwortungspflicht vom Aufsichtsrat, hier sollten auch nicht mehr die alten Banden zählen zwischen
      einigen Mitgliedern und Dr. Bertling.
      Müssen erst Aktionäre den AR dazu drängen??? Das kann es doch nicht sein.


      Anstatt Geld immer wieder in neue Produkte zustecken, sollte man lieber daran denken Bargeld zu erwirtschaften.


      joe
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 13:32:11
      Beitrag Nr. 15.594 ()
      Danke Erdnussmann für die Info über die Profos AG www.profos.de

      Danke auch an Astears für das kleine Statement, habe das teilweise nachgeprüft und jetzt habe ich noch mehr Bauchschmerzen wegen NBX als vorher. :mad:

      Die Wahrheit tut weh, vor allem meinem Geldbeutel und meiner Zukunftsphantasie bzgl. NBX.

      Egal, kann Rhinestock nur beipflichten, wer Infos hat bitte raus damit, je mehr Informationen umso besser können wir weitere Schritte planen.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 13:34:24
      Beitrag Nr. 15.595 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.008.283 von CX650 am 24.07.06 13:18:01...Linn hat als AR-Mitglied seine nov-Aktien verkauft. Mit diesem Verkauf hat er ein Signal gesetzt. Als AR-Mitglied kann er natürlich auch seine Aktien verkaufen, sollte aber seine juristisch definierte Verpflichtung zur wahrhaftigen Berichterstattung nicht vergessen. jEo
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:02:01
      Beitrag Nr. 15.596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.008.459 von jEo am 24.07.06 13:34:24Der Verkauf liegt aber auch schon paar Monate(!) zurück.
      be.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:04:52
      Beitrag Nr. 15.597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.008.417 von overview am 24.07.06 13:30:16der ist nicht nur nett, er hat insiderwissen von mehreren seiten.
      nach dieser meldung (nbx-typisch) gab es auch kein weiters statment mehr dazu.

      er hat auf alle fälle lange vorher eine ahnung gehabt wie identif vor sich hinwerkelt.
      aber außer geprotze über seine kompetenz, habe ich von ihm nichts in den hv´s gehört.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 15:35:47
      Beitrag Nr. 15.598 ()
      @all: ich möchte mal Eure Gedanken nach „vorn“ lenken. Egal was in der Vergangenheit zwischen Vorstand und AR vorgefallen ist, „wir“ können es eh nicht beweisen, höchstens anstoßen, daß da mal gegraben wird.

      Was mir aber in der aktuellen Krise viel wichtiger ist:

      WER sollte denn jetzt den Karren rumreißen?

      Bertling? - vielleicht gibt es geeignetere Berufe für ihn ...

      Dickert? - wie das wohl ist, wenn keiner mehr sagt, wo's langgeht?

      Bochmann (identif-GF)? - pimp-my-Interims-Manager?

      aufstiegsfähige leitende Mitarbeiter? - 40 Mio. verbrannt aber "Holding"-Nachwuchs frühzeitig entsorgt ..

      jemand aus dem AR als Interims-Vorstand? - bevor man die Frage zu Ende gestellt hat ...

      Also, was braucht es?
      Jemanden, der "Gott und die Welt" kennt, Beziehungen auf allen Ebenen (Wirtschaft, Banken, Politik) hat, die Ablösung für Bertling herbeiführen und ihr den Rücken stärken kann. Es ist jemand, der die Glaubwürdigkeit bei den Banken besitzt (vielleicht funzt keine KE und man braucht ein Darlehen?), der gegenüber der Politik die laufenden Förderzuschüsse „sichern“ kann, der neues Kundenvertrauen aufbauen kann.

      NBX wird aus meiner Sicht um einen solchen „Macher im Hintergrund“ nicht herumkommen, der vorzugsweise weniger pekuniäre Interessen hat, sondern den die Anerkennung im Erfolgsfalle motiviert. Deshalb sollten wir vielleicht mögliche in Frage kommende „Notärzte“ für den Patienten November AG nicht vor der Zeit kaputtreden.
      Dieser "Macher" müßte einen guten Externen (Interims-)Manager für 12 – 18 Monate holen, dem ganz klare Ziele vorgegeben werden wie z.B.:
      - Mehrheitsverkauf identif an Dupont, damit cash reinkommt und sich Dupont noch mehr anstrengt, die Produkte marktfähig zu bekommen.
      - Investor für directif finden (wenn Erlös aus identif die Fertigentwicklung nicht sicherstellt).

      Dazu würde ich Bertling als Entwicklungsleiter gehaltlich auf Nulldiät setzen unter Androhung von Rechtsmitteln und Strafanzeigen wenn nicht innerhalb von 9 Monaten ein funktionsfähiger Analyser und haltbare identif-Babberl vorliegen (neudeutsch: "incentif" :laugh: ).
      Wenn das ganze funzt, findet sich danach ein neuer Vorstand aus der Biotech-Branche, Berti darf dann Entwicklungsleiter bleiben. Funzt es nicht, bekommt er einen Sack an Privathaftungsklagen.
      Man muß nicht unbedingt mit den Wölfen heulen, man muß aber auch die Realitäten und Chancen erkennen, die machbar sind.
      Wenn ich mit diesen Gedanken falsch liegen sollte, dann sagt mir, wer nach Bertling die Kuh vom Eis holen kann!
      Wer kann in dieser Situation solch radikalen Positionen vertreten, einfordern und durchsetzen, wem traut ihr das zu?
      Dem Frauenarzt oder dem stellvertretenden Polenmädel? - ... seht Ihr ...
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 15:44:07
      Beitrag Nr. 15.599 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.008.420 von Joe_Trader am 24.07.06 13:30:32Joe was ist los, umgefallen, eine solche Anmerkung von dir?
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 15:49:14
      Beitrag Nr. 15.600 ()
      Hi Joe,

      kannst Du bitte so lieb sein und mir die AR Mailadressen hier reinstellen (gerne auch als BM).

      Bertling scheint entweder nicht zu funktionieren, oder er hat noch keine Zeit gehabt zu antworten.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 16:40:02
      Beitrag Nr. 15.601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.010.171 von overview am 24.07.06 15:35:47Bei NBX sehe ich unter den bestehenden Personen keinen der den Anforderungen einer nötigen Sanierung gewachsen scheint. Da muß einer mit Erfahrung ran. Ich denke man wird eine externe Person suchen müssen via Headhunter. Es muß jemand sein der unbelastet ist von den Machenschaften der Vergangenheit und der bereit ist unbequeme Dinge schnell umzusetzten. Das Vertrauen bei Kunden und Investoren ist aktuell gegen Null sinkend. Wird höchste Zeit der AR handelt und Bertling erkennt auch endlich selber seine Limitiertheit als Firmenführer. Am besten man gibt dem neuen CEO ein eher unspektakuläres Grundgehalt und eine hohe varibale Vergütung für den Erfolgsfall. Ähnliches hat man bei Vivendi damals auch gemacht. Und auch bei Infineon hat man sich eine unbelastete Person von außen geholt um Schumachers Saustall auszumisten. Die neue Person müßte das wahllos abgeblähte Portfolio der Holding entschlacken und die Erlöße daraus zur Sanierung nutzen. Zwischen den ganzen Bereichen der Bertling´schen Wünderttüte gibt es ja so gut wie kein Synergieeffekte. Ziel muß also sein Kernkompetenz auf ein oder max. zwei Dinge zu konzentrieren. Fokusierung anstatt Gemischtwarenladen ala Bettling muß das Ziel werden. Ob das ein Glasauer mitträgt?
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 17:45:08
      Beitrag Nr. 15.602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.010.171 von overview am 24.07.06 15:35:47@overview
      gute Frage, wer die Suppe auslöffeln soll. Fr. Dickert alleine ist genauso hilflos wie Bertling alleine. Obwohl ich befürchte, dass beide nicht immer einer Meinung sind und dann die Stimme des cEO den Ausschlag gibt.
      Also interne Lösung? Da sehe ich auch keinen. Die bisherigen GF haben da nicht überzeugt, mehr als geld augeben zu können. Das kann Bertling auch. Also müssen 1 oder 2 Leute von außen her. Und das wird verdammt recht teuer... einen one-dollar-man zu finden halte ich für illusorisch zumal man nicht weiß, welche Leichen der Dr. noch alle so vergraben hat, die wohlmöglich nach seinem Angang zum Vorschein kommen....
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 18:07:32
      Beitrag Nr. 15.603 ()
      Moin November-KleinAktionäre ! Stilljestandn ! Zur Meldung die Augen links !

      Ihr wollt INFOs ? Gue hat so viele INFOs, da reicht nur eine einzige, um den Kurs ins Bodenlose rutschen zulassen ... ups ... tut er ja schon ... :eek: ... egal ... gestählter Durchhaltewillen in zahlreichen Kursgewittern, bis zum bitteren Ende und in Würde untergehn, das zeichnet von jeher den Doitschen Front-Aktionär aus ...! Getreu den Visionen seiner "Führenden" folgend, himmelhochjauchzend das letzte Geld hingebend in härtester Abwehrschlacht, das hehre Antlitz gen Süden gewannt - beleuchtet von den ewigen roten Zahlen der Halbjahresberichte ... so legt ihr den Grundstein für ein neues ... ein besseres ... ein ichweißnichtwasundwieoftschongehörtes ... und euree Nachkommen, eure Enkel und Urenkel und Ururenkel und Urururenkel und deren Kinder und auch deren Kinder und Kindeskinder werden noch in "Dausenden" von Jahren in stolzer Ehrfurcht die Erinnerung hochhalten an euer heldenhaftes Ausharren in vorderster Linie, im tödlichen Kreuzfeuer der Ask/Bid-Garben dahinröchelnd allein für den Glauben sein letztes Hemd dem getreuen Kameraden an seiner Seite gegeben zu haben ...! In einer Reihe mit den unsterblichen Helden der ersten Stunde, den unvergeßlichen eisenharten "Glasauer"-Recken geht ihr den steinigsten aller Wege ... auf ewig unvergeßlich werdet ihr in die Annalen der Börsen-Geschichte eingehen ... wie die unzähligen namenlosen Helden der letzten Stunde ...
      Ein dreifaches HOCH !!! HOOCH !!! HOOOCH !!! allen MetaBox-Aktionären, in tiefster Verbundenschaft, euer Leiden wird nun das unsere sein für immerdar ..!!!

      Nun denn ... es ist Zeit ... :kiss:

      Es ist die Zeit reif, die Zeit der Entscheidung ... fürwasauchimmer ... :cool:

      Rührt euch !

      Lagebesprechung ! ... Wankelmütige ... Kleingläubige ... Chart-Anhänger ...links rausgetreten ! Fundamental-Analysten hinterher, im Laufschritt !

      In Gruppen ... vorwärts ... in diagonalen Zweierreihen anjetreten, Ausrichtung auf Vordernebenhintermann !

      Stillgehalten !!! Zur kollektiven Abstrafung ... entblö0t den Allerwertesten !!! Präsentiert das Gesäß !!! Ausführung !!!

      Kamerad Bertling ... Melde gehorsamst... Wankelmütige Klein-Aktionäre geschlossen zur Kollektiv-Abstrafung anjetreten ...!

      Walte deines Amtes !
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 18:17:04
      Beitrag Nr. 15.604 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.012.560 von Guerilla Investor am 24.07.06 18:07:32Spinner!
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 18:19:26
      Beitrag Nr. 15.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.012.201 von Jaegerschnitzel am 24.07.06 17:45:08"das wird teuer" ? - sehe ich nicht so!
      Das was das aufräumen "kostet" muß der bezahlen, der die Sauerei veranstaltet hat. Mein Vorschlag mit der Gehalt-Null-Diät war ernst gemeint! Wer sich beim Verbrennen von 30, 40 Mio. cash-burn in 10 Jahren sein Gehalt gönnt, und nix bei rauskommt, kann doch mal für 12 Monate für 1,- Euro arbeiten. Diese Alternative ist doch besser, als wenn man ihn in die Insolvenz treibt, die ihm seine 8% Anteile vernichtet oder ihn daran erinnert, was "Privathaftung" angesichts veröffentlichter Interviews wie "garantierte 21 Mio. Mindestzahlungen" bedeutet bzw. die eine oder andere Patentbewertung in der Bilanz genauer betrachtet.

      Also: ein ganzes CEO-Gehalt (und ein halbes CFO-Gehalt, denn Frau Dickert könnte unter einem neuen CEO ja wieder "Buchhaltungsleiterin" machen und wäre damit vielleicht gar nicht so unglücklich) stehen für einen geeigneten Kandidaten zur Verfügung, plus Erfolgsprämie, die wir Aktionäre gerne abnicken, wenn der Kurs sich in höheren Regionen einpendelt. :)
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 18:31:11
      Beitrag Nr. 15.606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.012.688 von traumstrand am 24.07.06 18:17:04Kampftrinkender Frührentner auf Mallorca, dem es beim Golfen sooooo langweilig ist.

      Und an andere "Hobbies" kann er sich nicht mehr ... erinnern ...
      http://www.wallstreet-online.de/community/thread/1059171-1.h…

      Habe übrigens gerade einen weiteren möglichen "1-Euro-Job" für Bertling entdeckt:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 18:39:36
      Beitrag Nr. 15.607 ()
      Einen in der langsam aber sicher eng werdenden Situation der NBX in Frage kommenden Investor / Sanierer würde ich in der Navigator-Equity sehen, die haben grad per KE gut 20 Mio. Cash eingenommen... Und bislang in den letzten Jahren ein gutes Händchen bewiesen.

      Mal sehen - vielleicht liest ja jemand in Erlangen mit und fragt dort mal aktiv an??? Von NBX selbst habe ich übrigens bislang noch keine Email-Antwort auf einige gezielte Fragen bekommen, vielleciht liegen die in der Sonne???
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 18:50:54
      Beitrag Nr. 15.608 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.012.995 von traumstrand am 24.07.06 18:39:36Deren Aktie NL0000419398 www.navigator-equity.com läuft die letzten 3 Monate ja so ziemlich parallel zu NBX nach unten. :cry:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 19:17:18
      Beitrag Nr. 15.609 ()
      oder vielleicht ein fall für die arques-industries task-force? :eek: :eek:
      www.arques.de

      oder doch der unscheinbare unternehmensberater von nebenan: www.zuhorn.net ;)

      who knows...:confused:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 20:16:21
      Beitrag Nr. 15.610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.010.309 von Nov07 am 24.07.06 15:44:07Das ist schon immer meine Meinung gewesen:D ( Mein Text ist die Realität,so benahm sich Dr. Bertling. Diese Infos erhielt ich aus verschiedenen Gesprächen.Das ich auch Kritiker bin, habe ich auf der HV 2005 gezeigt.

      Irgendwann sind alle Pluspunkte aufgebraucht,dann Bedarf es klarer Worte.


      joe
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 20:20:29
      Beitrag Nr. 15.611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.012.688 von traumstrand am 24.07.06 18:17:04:laugh::laugh::laugh::laugh: nicht schlecht.Der hat sinn für schwarzen Humor.

      joe
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 20:28:43
      Beitrag Nr. 15.612 ()
      Ein Mann vom Typ Alex Offer wäre nicht schlecht.

      ER hatte Durchsetzungsvermögen und Beziehungen.

      Er war gegen einen Deal zwischen NBX/Bertling und einem Aufsichtsratsmitglied und setzte sich durch.

      2005 auf der HV konnte ich Ihn persönlich Erleben.

      Keine Angst vor Bertling.


      Er war auch gegen die WA,und gab es Öffentlich zu.

      Er sagte das Desaster voraus.

      joe
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 21:55:25
      Beitrag Nr. 15.613 ()
      Zur Info:

      Personen im Aufsichtsrat mit "Bertling" im Namen
      Name, Vorname
      Funktion
      Gesellschaft
      WKN
      Bertling, Wolf M. Aufsichtsratsmitglied Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA 604729



      1 Personen im Vorstand mit "Bertling" im Namen
      Name, Vorname
      Funktion
      Gesellschaft
      WKN
      Bertling, Wolf M. Vorstandsmitglied november AG 676290



      2 Anteilseigner mit "Bertling" im Namen
      Name, Vorname
      Anteil
      Gesellschaft
      WKN
      Bertling, Wolf M. 8,03% november AG 676290
      Bertling, Wolf M. 0,12% Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA 604729

      -----------------------------------------------------------
      Beteiligung Geschäftsgegenstand Branche Einordnung

      Alnylam Pharmaceuticals AG Entwicklung von Wirkstoffen auf RNAi-Basis Life Sciences Börsennotiert
      Nanofocus AG Mess-Systeme Nanotechnologie
      Börsennotiert
      Realtime
      Technology AG 3-D-Software IT Börsennotiert

      Themis Equity Partners GmbH & Co. KGaA Private Equity Fund-of-Fund Diversifiziert
      Börsennotiert

      C-Quadrat Investment AG Unabhängiger Dachfonds- und Vermögensverwalter
      Financial Services Börsennotiert

      Nextevolution AG Dokumenten-Management etc., insb. für Immobilienverwalter Software Börsennotiert

      Tecon AG IT-Consulting / Software IT Börsennotiert
      EquityStory AG

      Informationsdienstleister für Finanzkommunikation Financial Services Börsennotiert

      HumanOptics Entwicklung von Intraokularlinsen Medizintechnik Börsennotiert

      Primag AG Immobilienentwicklung Immobilien Börsennotiert
      Magnat Real Estate

      Opportunities KGaA Immobilienentwicklung in Osteuropa Immobilien Pre-IPO
      ItN Nanovation GmbH Nanoskalige Pulver für verschiedene Anwendungsfelder Nanotechnologie Pre-IPO

      Berlin Heart AG Entwicklung / Vertrieb von Herzunterstützungssytemen Medizintechnik Late Stage

      mcn tele.com AG / Q1 Carrier AG Entwicklung und Vertrieb von Telefonmehrwertdiensten Telekommunikation Late Stage

      blau.de Mobilfunkanbieter Telekommunikation Late Stage

      Metalife AG Bioinformatik / Datenbanken IT Early Stage

      payon GmbH IT-Plattform für Abwicklung von Zahlungsverkehr IT Early Stage

      Wieder eine Beteiligungsgesellschaft mit Herrn hohe Wahrscheinlichkeit :eek:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 22:23:53
      Beitrag Nr. 15.614 ()
      Gibt es denn mittlerweile Antworten von Weichert, zu evtl. per Mail an ihn gestellte Fragen? Bezüglich den erschreckenden Äußerungen hier im Thread?

      Oder hat jemand Bertling direkt angemailt (hierauf erwarte ich keine Reaktion... :rolleyes: ) ?

      Soweit ich weiß schaut niemand von der Truppe hier herein, auch wegen den ihrer Meinung nach vielen "Besserwissern" (alias clownfisch und Konsorten).

      Offizielle Äußerungen würde ich mir zu diesem Zeitpunkt sehr wünschen. Sonst würde ich Weichert morgen mal "belästigen".

      Zitat Weichert: "Durch tägliches Nachfragen in der IR Abteilung werden im übrigen keine Umsätze aus operativer Geschäftstätigkeit generiert." :D ;)
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 22:39:34
      Beitrag Nr. 15.615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.016.574 von mad_marc am 24.07.06 22:23:53... kann leider in der aktuellen Situation Weicherts "Humor" nicht teilen. :mad:

      Eigentlich gehört ihm für diesen Satz sein Büro mit dem letzten Analysten-Report http://www.november.de/pdf/analystenreports/November%20AG%20… vom August 2005 (!) tapeziert.
      Darin stehen NBX-Planzahlen für 2006 von 9,7 Mio. Umsatz und 1,5 Mio. Gewinn!

      Wer angesichts der brisanten Unternehmenssituation "Zeit" hat, solche Witze zu reißen, wäre vielleicht für 4 Wochen an der Vertriebsfront (mit Erfolgsdruck und Konsequenzenandrohungen bei Mißerfolg) besser aufgehoben?;)

      Oder anders formuliert: wo angesichts wenig Umsatz auch wenig zu verbuchen ist und wo mangels neuer Aufträge auch nicht viel PR-Meldungen zu schreiben sind, stellt sich die Frage, ob man angesichts gerade noch geschätzten ca. 2,5 Mio. cash in der Kasse nicht vielleicht "Jobs" zusammenlegen sollte, um Kosten zu senken?:eek:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 22:41:07
      Beitrag Nr. 15.616 ()
      Hallo zusammen,

      sofern diese noch nicht bekannt sind oder vielleicht in Vergessenheit geraten sind, möchte ich noch einige Infos von der HV weitergeben, die vom Vorstand, von den GF, bzw. vom AR stammen:

      November AG
      Vorstandvergütung (lt. Herrn Dr. Steib)
      2004 € 145000 fix + var
      2005 € 146000 fix
      (var. wird ausgezahlt, wenn NBX profitabel ist)

      Break Even: mit viel Glück 2006; sonst 2007 (VV)

      Kapitalerhöhung: Es soll keine Kapitalerhöhung am Finanzmarkt geben; eine Finanzierung soll lediglich über Partner erfolgen. (VV)

      Directif
      Der zweite Konkurent dürfte Philipps sein und nicht Siemens (GF)

      Identif
      IPO in USA ist in den nächsten 2 Jahren geplant; Identif soll zu 100% eingebracht werden (VV)

      Umsatzziel lt. GF: durch identif 2006: € 300000 - € 700000
      durch DuPont 2006: einige hunderttausend €
      durch DuPont 2007: > € 1 Mio

      Responsif
      Fonds sammelt derzeit Geld für responsif ein (VV)

      Zafena
      Umsatzziel 2006: € 100000 - € 200000 (VV)

      ACGT
      20% über Börse nicht veräußerbar; Verkauf an Investor würde Abschlag bedeuten (VV)

      Hier noch eine etwas ältere Info von der HV 30.12.2002 vom VV
      (bei dieser außerordentlichen HV wurde der AR ersetzt)

      Lab-on-a-strip ist funktionsfähig

      Prototyp Ende 2002
      Vermarktung Ende 2003
      http://www.november.ag/pdf/adhoc_2002_de/NBXA021111D.pdf

      Gruss NBX
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 22:47:51
      Beitrag Nr. 15.617 ()
      Aktueller Kursverlauf

      Der aktuelle Kurs spiegelt sicherlich die Erwartung einer Insolvenz wieder. Außerdem verlieren sicher einige die Nerven. Betrachtet man das Unternehmen und deren Informationspolitik mit etwas Abstand, verbietet sich ein Investment sowieso.

      Allerdings kann ich mir persönlich nicht vorstellen, dass ein Rating-Unternehmen (und sei es auch nicht weiter über die Frankengrenze bekannt) das nachfolgende Urteil abgibt, für ein Unternehmen, das vor einer Insolvenz steht. RS Rating Service muss entsprechende Einblicke in die Entwicklung der Produkte, die Verhandlungen und Finanzlage bekommen haben, die überzeugend waren.


      Rating BB
      Zufriedenstellende Zukunftsfähigkeiten: Unter normalen Bedingungen verfügen derartige Unternehmen über ausreichendes Schutzpotenzial, jedoch können nachteilige wirtschaftliche Entwicklungen oder interne bzw. äußere wirtschaftliche Veränderungen die Zukunftsfähigkeit beeinträchtigen.


      Gruß NBX
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 23:09:57
      Beitrag Nr. 15.618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.017.492 von nbx am 24.07.06 22:47:51"Der aktuelle Kurs spiegelt sicherlich die Erwartung einer Insolvenz wieder."

      Wenn NBX z.Zt. noch geschätzte 2,5 Mio. in der Kasse hat, "zahlt" der Markt mit der aktuellen Marktkapitalisierung von 15 Mio. immer noch rund 12,5 Mio. dafür, daß bei identif über 1,5 Jahre nach Vertragsschluß mit Dupont noch nichts rennt, bei directif das Gesamtsystem nicht funzt und die übrigen Kleinumsätze der einzelnen Bereiche die Frage stellen, ob sie eine "Holding"-Struktur rechtfertigen.

      Ich fürchte bei anhaltender Nicht-Information die nächsten Tage/Wochen oder bei noch "erfolgreicheren" Monatsmitteilungen, eine weitere Annäherung an den cash-Wert... :cry:

      Wer ein Rating beauftragt, hat seine Gründe. Wenn Wochen nach Fertigstellung des Ratings keine Vertragsabschlüsse bekannt werden und sich der Vorstand angesichts 5 Mio. Marktkapitalisierungsvernichtung in 10 Tagen zu nichts veranlaßt fühlt, stellt sich die Frage, ob die Details des Ratings von den Interessenten ähnlich nüchtern aufgenommen wurden, wie von uns die PR über das Nichtfunktionieren des Analyser-Gesamtsystems.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 23:23:59
      Beitrag Nr. 15.619 ()
      Etappe 1 genommen.

      Mal sehen was rauskommt.
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 00:09:54
      Beitrag Nr. 15.620 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.017.249 von overview am 24.07.06 22:39:34..wat haste denn immer mit Weichert? Ohne Humor kann man diesen Job nicht lebend überstehen. Schlag nicht den Hund, wenn Du den Herrn treffen möchtest. Versetz Dich mal in seine Lage und dann dann versuch Du doch mal aus Schei.. Schokolade zu machen. jEo
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 05:20:41
      Beitrag Nr. 15.621 ()
      Wir haben den zweiten Schritt vor dem Ersten gemacht, bezügl. „den Karren aus dem Dreck ziehen“.
      Nachdem vielleicht ein Umdenken bei NBX stattgefunden hat und man sich auf eine Neuordnung geeinigt hat, steht
      zuerst sehr wahrscheinlich an eine „Übergangsgeschäftsführung“ aufzustellen.

      Diese kann ja nur aus den eigenen Reihen von NBX kommen.

      Die Geschäftsführer der GmbH`s haben (nach meiner Meinung) genug Arbeit mit der Vermarktung (Identif) und mit
      der Endentwicklung und Vermarktung (Directif) zutun.
      Diese beiden Scheiden aus.




      Welche Qualifikationen/Voraussetzungen müssen vorhanden sein?

      1)Überzeugt sein von NBX und seinen Produkten
      2)ausreichend Erfahrung mit der Presse und den Banken
      3)gute Kontakte in alle Richtungen/ Wirtschaft und Politik
      4)


      Jemand noch eine Idee für Punkt 4 oder 5 ?


      joe
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 11:27:19
      Beitrag Nr. 15.622 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.015.541 von FirstTradewith18 am 24.07.06 21:55:25@ FirstTradewith18

      bzgl. deines Postings #15483: http://www.wallstreet-online.de/dyn/community/postingaction.… "...Wieder eine Beteiligungsgesellschaft mit Herrn hohe Wahrscheinlichkeit...."

      Noch anzufügen wäre vielleicht das hier. Auch hier ist Bertling involviert : http://www.advantec.net/ in folgender Funktion : http://www.advantec.net/TextSites/DerBeirat_00000012.htm

      Nun wollen wir mal schauen wo advantec überall beteiligungsmäßig seine Finger im Spiel hat:

      http://www.advantec.net/TableSites/Fonds_00000001.htm

      Sieh an, sieh an: Essential Invest ist auch im Körbchen. Woher kenne ich die? Was gehört denen und welche Pesonen sind da am Werk? Richtig. Die Bertling/Glausauer/Dransfeld Seilschaft ist da am werkeln.(-> wer Glasauer nicht kennt einfach mal googlen unter Staatsanwalt Insolvenz Glasauer http://www.google.de/search?hl=de&sa=X&oi=spell&resnum=0&ct=…). Nebenbei ist man der größte Anteilsinhaber an der Jupiter Technologie Wagniskapital Gesellschaft, die ihrerseits der größte Anteilsinhaber an der November AG ist. So schließt sich der Kreis. Perfekte organische Inzucht. Schon seltsam, daß keine der Brüder mit denen Bertling sonst noch so agiert aktuell seine Beteiligung an der NBX aufstocken will. Ist doch sonst eigentlich deren Spielfeld. Vielleicht hat Bertling ja den Auftrag die Bude erst sturmreif zu schießen..äh... managen, damit sich die Brüder dann die Scherben billigst unter den Nagel reißen können?

      http://www.essential-invest.de/cgi-bin/page/main.pl?e0_ID=2&…

      Die Komplementärin:
      Essential Management GmbH, Schwäbisch Hall
      Geschäftsführer: Ronny Dransfeld

      Der Esssential Aufsichtsrat:
      - Gerald Glasauer
      - Dr. Wolf M. Bertling
      - Emmerich Glasauer

      essential Beteiligungen:
      http://www.essential-invest.de/cgi-bin/page/main.pl?e0_ID=6&…

      jupiter-technologie Beteilgungen
      http://www.jupiter-technologie.de/cgi-bin/page/main.pl?e0_ID…

      Besser man forscht nicht immer tiefer nach, damit einem nicht immer dunklere Gedanken kommen was so ablaufen könnte
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 11:39:29
      Beitrag Nr. 15.623 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.017.249 von overview am 24.07.06 22:39:34@ overview

      ..... kann leider in der aktuellen Situation Weicherts "Humor" nicht teilen.....Wer angesichts der brisanten Unternehmenssituation "Zeit" hat, solche Witze zu reißen, wäre vielleicht für 4 Wochen an der Vertriebsfront...besser aufgehoben?..."

      Das ist in meinen Augen ja auch kein Humor sondern Spott. Es klingt daraus eine gewisse Verachtung gegenüber den kleinen Aktionären die ihn ständig mit Anfragen "nerven", nur weil sein Boss und Brötchengeber die Karre immer tiefer in den Dreck fährt und sie deswegen Geld verlieren und deswegen wissen wollen ob man noch auf Wunder hoffen darf. Weichert ist kein Heiliger, sondern wurde von Bertling bewußt eingestellt, weil er die Quailtät hat in hunderten von verschiedenen Formulierungen den Inhalt "es tut sich nichts" so zu verpacken, daß der Empfänger immer glaubt es geht bald bergauf.
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 11:41:31
      Beitrag Nr. 15.624 ()
      Woran kann man den Erfolg einer Biotechnologie Firma messen ?

      Marktkapitalisierung ?

      Umsatz und Gewinn ?

      Möglichkeiten der Aufnahme von Fremd - oder Eigenkapital ?

      Andere Vorschläge ? ich weiss es wirklich nicht !

      Geschrieben von einem der sich entgegen der Meinung eines anderen nicht für einen Profi am Kapitalmarkt hält.

      Ich bin seit Gestern Abend 23.56 an meiner Depressionsgrenze angekommen.Vielen Dank dafür. Ich verstehe die Welt nicht mehr.
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 11:50:25
      Beitrag Nr. 15.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.036.393 von Rhinestock am 25.07.06 11:39:29ich glaube ihr habt beide ein wenig recht. Formulieren kann er. Daraus muss man aber nicht automatisch Hohn, Spott oder Verachtung ableiten. Einw enig wie bei "gib dem Affen Zucker"
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 12:21:45
      Beitrag Nr. 15.626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.036.552 von Jaegerschnitzel am 25.07.06 11:50:25#15495 von Jaegerschnitzel :
      ...Formulieren kann er. Daraus muss man aber nicht automatisch Hohn, Spott oder Verachtung ableiten....

      Nicht automatisch, aber mit nüchternem Blick schon. Was erwartet der Weichert denn wen die Aktionäre sonst ansprechen sollen wenn sich der CEO seiner Verantwortung verweigert, obwohl mit Veröffentlichung des letzten Monatsbriefs sich der Kursrutsch noch weiter beschleunigt hat? Leider wurden Kernpunkte des MSP nicht erfüllt. Darf man da nicht verantwortliche Stellen fragen warum? Gefährdet man dadurch die operative Geschäftstätigkeit (sofern es die gibt)?

      Zitat Weichert: "Durch tägliches Nachfragen in der IR Abteilung werden im übrigen keine Umsätze aus operativer Geschäftstätigkeit generiert." http://www.wallstreet-online.de/dyn/community/postingaction.…

      Vielleicht sollte er sich mal selber hinterfragen. Würde er nicht in einer Firma arbeiten deren HP schlecht gewartet wird und so der Informationssuche im Weg steht, sowie für einen Vorstandsvorsitzenden arbeiten der entweder durch schräge Monatsbriefe oder durch schweigen zur Situation auffällt wenn der Baum in seinem Laden brennt, dann müßte er sich auch nicht mit den täglichen Nachfragen rumärgern und könnte stattdessen seine Brötchen mit Nasebohren verdienen. Ob er auch mal den Mut hat Bertling gegenüber so "Witze" zu machen in der Art : "Hey Boss, durch dein tägliches Geld verbrennen werden keine Umsätze aus operativer Geschäftstätigkeit generiert." Da wäre Bertling sicher genauso "belustigt" wie die Aktionäre die sich momentan besorgt an die IR wenden und dann solche "Witze" zu hören bekommen. Sorry, aber wenn das Zitat so fiel, dann sollte man in Punkto IR auch mal über personelle Dispositionen nachdenken sobald die Personalie Bertling geklärt ist. Für zynische Schößhündchen ehemalige CEOs wäre dann kein Platz mehr da.
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 12:28:25
      Beitrag Nr. 15.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.037.007 von Rhinestock am 25.07.06 12:21:45Hi Rhinestock

      BM
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 12:28:29
      Beitrag Nr. 15.628 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.036.414 von Buckelfips am 25.07.06 11:41:31"..Woran kann man den Erfolg einer Biotechnologie Firma messen.."

      Vielleicht am stetigten übertreffen der eigenen Vorgaben, um durch diesen positiven Newsflow den Aktienkurs zu heben? Das garniert mit einem CEO der seinen Aufgaben und seiner Verantwortung gewachsen ist, dabei offene Worte mit dem Kapitalmarkt pflegt und schon kommt man der Lösung der Frage näher...
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 12:35:29
      Beitrag Nr. 15.629 ()
      @all

      Habe gerade mit meinem Rechtsanwalt telefoniert und
      ihm die Geschichte mit dem Radio-Interview v. Dr. Bertling
      und die garantierte Zahlung v. 20 Mio. durch Dupont
      erzählt.
      Man hätte durchaus Chancen bei einer Klage hier etwas
      rauszuholen aber natürlich läuft der Vertrag mit Dupont
      bis ca. 2009 u. hätte dann erst die Möglichkeit Klage
      einzureichen.
      Verkauft man in der Zwischenzeit die Aktie verfällt der
      Anspruch natürlich, wenn dann überhaupt noch was zu holen
      wäre.
      Er sagte aber auch das ein BB Rating doch ganz gut sei, wenn
      hier nichts fingiert wurde......

      d.h. für mich evtl. weitere Jahre zu leiden, wenn kein Wunder passiert.

      Hoffen wir das Beste.
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 12:54:25
      Beitrag Nr. 15.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.037.205 von derwolf1 am 25.07.06 12:35:29die antwort schätze so nicht ganz richtig ein.

      es steht jetzt schon meiner meinung nach fest, dass die 21 mio nicht mehr erreicht werden können.

      bertling hat sich bisher gut ein jahr hinter laufenden verhandlungen versteckt, und ist bisher zu feige dazu stellung zu nehmen.

      der ar hält es auch nicht für nötig die aussagen ihres ceo klarzustellen.

      die 21 mio/ die versprochenen kunden/ das ms-programm/ die erheblichen kapitalzuflüsse/ die investoren und partner bisher alles luftnummern. alles vom vorstand und ar so abgenickt.
      alles bisher nicht korrigiert.
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 13:09:59
      Beitrag Nr. 15.631 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.037.516 von CX650 am 25.07.06 12:54:25@cx650

      Vertrag läuft nun mal bis ca. 2009 und bis dahin kann sich
      sehr viel geändert haben (Produktverbesserung etc.) u. die 20 Mio. fließen doch noch.

      Wird schwierig werden vorher schon etwas zu machen, aber bin
      natürlich dabei bei einer Sammelklage oder ähnliches wenn
      die Kosten überschaubar sind.
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 13:12:14
      Beitrag Nr. 15.632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.037.807 von derwolf1 am 25.07.06 13:09:59es besteht womöglich die gefahr, dass der vertrag länger läuft als nbx geld hat.:cry:
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 13:19:02
      Beitrag Nr. 15.633 ()
      hat jemand eine ahnung wie das mit der börsen radio network ag läuft???

      sind diese interviews von den firmen selbst angeleiert, zumindest sind die fragen relativ seicht?
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 13:21:08
      Beitrag Nr. 15.634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.037.863 von CX650 am 25.07.06 13:12:14Die Gefahr besteht natürlich immer, aber irgendwie
      muß doch noch die nächste Zeit gesichert sein, sonst
      würde man doch kein BB Rating erhalten oder ?????

      ...kann mir nicht vorstellen das hier etwas fingiert wurde, aber
      ist natürlich nicht auszuschließen.
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 13:34:58
      Beitrag Nr. 15.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.037.807 von derwolf1 am 25.07.06 13:09:59Soweit ich mich erinnern kann lautet das Zitat "...vertraglich garantierte Mindestzahlungen von 21 Mio."

      Das impliziert für mich, daß die 21 Mio. "vertraglich garantiert" sind, d.h. unabhängig davon, ob noch bis zum Vertragslaufzeitende über entsprechende Umsatzsteigerungen die Zahl sowieso zustande kommt.

      Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied, der bereits heute (!) rechtlich geprüft werden könnte, wenn man einem CEO bewußte Falschaussage in der Sache unterstellt. Im Insolvenzfalle wäre die Sachverhaltsprüfung sowieso Standard für den Insolvenzverwalter.

      Nach meiner Ansicht ist Bertling für diese öffentliche Aussage in der Privathaftung - egal ob es NBX (noch) gibt oder nicht. ;)
      Und wenn man dies logisch weiterdenkt, wird allein aus diesem Grunde eine Insolvenz mit Bertling ziemlich unwahrscheinlich.
      Denn wer verliert schon gerne alle seine Prozente an einem Unternehmen und zusätzlich noch sein Privatvermögen/sonstige Beteiligungen wegen der Privathaftung?
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 14:36:25
      Beitrag Nr. 15.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.037.108 von Buckelfips am 25.07.06 12:28:25dito
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 14:36:34
      Beitrag Nr. 15.637 ()
      Hi Rhinestock

      BM
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 14:50:52
      Beitrag Nr. 15.638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.038.274 von overview am 25.07.06 13:34:58Verträge werden geschlossen - richtig! Wo steht, dass Sie nicht geändert werden können! Bertling hat/will einen Teil der Exclusivität rausnehmen und Ihr glaubt wirklich, dass es dann immer noch bei den 21 Mio bleibt! Eine Vertragsänderung wäre auf jeden Fall Adhoc pflichtig! Also gabs die bis jetzt noch nicht! Vielleicht ist das auch das Problem der Abschlüsse von Avaluxe? Ich weiß es halt auch nicht!

      Hab mit einem Kollegen gesprochen der sich etwas mit den Ratings auskennt! Sinngemäß hat er gesagt, dass ein BB Rating für ein so kleines Unternehmen wie Nbx ganz ok ist und das könnten Sie aber nicht bekommen auf dem Stand der letzten Zahlen also muss da was sein, von wegen Liquizufluss!
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 15:19:11
      Beitrag Nr. 15.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.039.389 von depri am 25.07.06 14:50:52Hi Depri

      beim zweiten Punkt stimme ich prinzipiell zu. Da muß irgendwas sein sonst macht sich die Rating Comp. unglaubwürdig. 6 Monate nach Rating Insolvenz kommt nicht gut.

      Hinsichtlich AdHoc Vertrag stimme ich nicht zu. Grund: Auch der Vertrag an sich wurde niemals als Ad Hoc gemeldet. Die Vertriebsvereinbarung ja. Von den 21 Mille war aber soweit mir bekannt einzig in einem Interview die Rede. Keine Meldung nicht mal was schriftliches.
      Warum soll jetzt als AD Hoc kommen ?
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 15:22:00
      Beitrag Nr. 15.640 ()
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 15:35:23
      Beitrag Nr. 15.641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.039.942 von Buckelfips am 25.07.06 15:19:1128.12.2004 - 12:24 Uhr
      DGAP-Ad hoc: november AG <DE0006762909> deutsch

      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Vertragsabschlüsse

      november AG und DuPont: Verträge über identif-Technologien

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


      Erlangen, 28.12.2004. Die seit Mai 2004 bestehende Zusammenarbeit zwischen der november AG (ISIN DE0006762909), deren Produkt- und Markenschutztochter identif GmbH und dem zweitgrößten US-amerikanischen Chemiekonzern DuPont wurde heute vertraglich fixiert. DuPont Packaging & Industrial Polymers (P&IP) wird im Rahmen eines für zunächst fünf Jahre geschlossenen Lizenz- und Liefervertrages die Sicherheitstechnologien der november-Tochter exklusiv weltweit vermarkten. Darüber hinaus wird die identif GmbH prozentual an den sich auf die Kennzeichnungssysteme beziehenden Umsätze von P&IP beteiligt sein. Ferner erwarb DuPont von der november AG eine 10%ige-Beteiligung an der identif GmbH

      Ich hab ja auch nur die Vertragsänderung gemeint! Sorry für Irreführung!

      Und des weiteren möchte ich in Erinnerung bringen, das Bertling das so ganz klar auf der HV gesagt hat! Weniger Exclusivität - weniger Mindestzahlungen! Dafür Umsätze von Avaluxe! Wieviel weniger von Du Pont hat er sich verstänlicherweise nicht aus der Nase ziehen lassen!!!
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 15:56:33
      Beitrag Nr. 15.642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.040.341 von depri am 25.07.06 15:35:23Das mit den 10 % ist schon geil, oder ?
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 16:09:51
      Beitrag Nr. 15.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.040.822 von Buckelfips am 25.07.06 15:56:33Ja, aber ich kann mich erinnern, dass wir das vor einem Jahr schon durch hatten, und es ja wirklich klargestellt wurde!

      Mir ist klar, dass die Stimmung im Moment im Board beschissen ist und nichts den Kurs mehr manipuliert wie Stimmungen, aber ich geh da mit Euch durch!!!

      ;)
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 16:52:25
      Beitrag Nr. 15.644 ()
      Hier ist die Stimmung aber schlecht:cry:

      Wer hier länger mitliest, weiss, dass ich immer kritisch zu NBX, Dr. Bertling und seinem Glasauer- oder Gebäude-GbR-Umfeld stand. (Was ist eigentlich aus der Ankündigung geworden, dass das Gebäude zu fairen Konditionen in die Holding eingebracht wird?)

      Daran hat sich auch nichts geändert. Aber über Insolvenz in den nächsten Monaten muss man m.E. nicht ernsthaft nachdenken, wenn man das BB-Rating sieht. BB ist zwar nicht berauschend, aber sagt doch aus, dass keine konkreten Risiken erkennbar sind.

      Die Kriterien bei RS Rating:

      AAA Beste Zukunftsfähigkeiten, größtes Erfolgspotenzial, Risikofaktoren nicht feststellbar.
      AA Außergewöhnliche Zukunftsfähigkeiten (nur geringfügige Unterschiede zur höchsten Bewertungsstufe); kein oder geringe Abhängigkeiten, hohe Robustheit gegen Veränderungen, insgesamt hohes Erfolgspotenzial.
      A Sehr gute Zukunftsfähigkeiten jedoch etwas anfälliger gegenüber nachteiligen Auswirkungen von Veränderungen äußerer oder innerer Umstände und wirtschaftlicher Bedingungen.

      BBB Gute Zukunftsfähigkeiten.
      BB Zufriedenstellende Zukunftsfähigkeiten: Unter normalen Bedingungen verfügen derartige Unternehmen über ausreichendes Schutzpotenzial, jedoch können nachteilige wirtschaftliche Entwicklungen oder interne bzw. äußere wirtschaftliche Veränderungen die Zukunftsfähigkeit beeinträchtigen.
      B Hinreichende Zukunftsfähigkeiten, ähnlich BB jedoch geringeres Schutzpotenzial oder größere Beeinträchtigung durch Veränderungen.

      CCC, CC, C Diese Bewertungen zeigen überwiegend veränderliche bzw. stagnierende oder rückläufige Zustände an. D.h. konkrete Risiken sind feststellbar, aber im unterschiedlichen Umfang ist auch ein entsprechendes Chancenpotenzial feststellbar. Wird dieses wirksam so ist auch eine positive Entwicklung möglich.

      D Vergleich oder Konkursverfahren ist angemeldet.

      Ich habe mich in den letzten Tagen wieder mit einigen Aktien von NBX eingedeckt, da ich das momentane Kursniveau für negativ übertrieben einschätze. Wenn die Fakten, die dem Rating zugrundeliegen müssen, im Halbjahresbericht oder durch ad-hocs bestätigt werden, traue ich der Aktie ohne weiteres ein schnelles Plus von 50% zu. Dann bin ich aber auch wieder draussen.

      Zadek;)
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 16:58:52
      Beitrag Nr. 15.645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.039.194 von Buckelfips am 25.07.06 14:36:34dito
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 17:22:19
      Beitrag Nr. 15.646 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.042.040 von Rhinestock am 25.07.06 16:58:52und noch eine
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 17:42:44
      Beitrag Nr. 15.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.041.928 von Zadek am 25.07.06 16:52:25In der NBX Pressemitteilung steht ja als Begründung:
      ....Aufgrund der klaren Struktur des Konzerns und der hervorragenden Potenziale in den verschiedenen durch die Tochterfirmen angesprochenen Märkten, erhielt die november AG ein „BB“ Rating“

      Wenn das alles so hervorragend ist, dann fragt man sich warum es nur BB gibt? Vielleicht weil Struktur und event. Potenzial nicht reichen wenn gleichzeitig die restliche noch vorhandene Liquidität so sinkt, daß ohne Kapitalmaßnahmen es bis zur Hebung der Potenziale nicht mehr reicht. Denn der Ist-Zustand war sicher das große Manko was zum Abschlag geführt hat. BB bedeutet nämlich nicht der Bestand ist gesichert.

      BBB Gute Zukunftsfähigkeiten.
      BB Zufriedenstellende Zukunftsfähigkeiten: Unter normalen ;) Bedingungen verfügen derartige Unternehmen über ausreichendes Schutzpotenzial, jedoch können nachteilige wirtschaftliche Entwicklungen oder interne bzw. äußere wirtschaftliche Veränderungen die Zukunftsfähigkeit beeinträchtigen.

      Deswegen hat man auch kein "BBB" bekommen, was gute Zukunftsfähigkeit bedeutet hätte. Somit sind die Zukunftsfähigkeiten nicht gut. Und RS schreibt ja auf ihrer HP

      Informationscharakter
      Diese Ratings sind auch keine Empfehlungen für Investoren, Käufer oder Verkäufer!! Sie sollen von Marktteilnehmern (Investoren, Banken, Unternehmen etc.) nur als einer von weiteren Faktoren im Rahmen von Unternehmens- oder Anlageentscheidungen betrachtet werden. Sie können Eigenuntersuchungen und Bewertungen nicht ersetzen.

      Haftungsausschluss
      Künftige Ereignisse sind ungewiss; ihre Vorhersage beruht notwendigerweise auf Einschätzungen; sie ist deshalb keine Tatsachenbehauptung, sondern Meinungsäußerung. Die RS Rating Services AG haftet daher nicht für Schäden, die darauf beruhen, dass Entscheidungen auf ein von ihr erstelltes Rating gestützt werden.


      So,so. Man haftet nicht für diese Rating-Meinung da sie nicht auf Tatsachen beruhen und als Empfehlung soll man sie auch nicht nehmen, sondern Eigenuntersucheungen durchführen. Danke für diese Hilfe ;) Dann dann bleibt ja nurnoch die Verwendung als Lokuspapier übrig. Da muß man sich bei diesen Ausführungen fragen, ob sich nicht Ratings kaufen lassen wenn diese Noname Rating Agentur für nichts haftet und für nichts garantiert.

      Übrigens hat der CEO im letzten Monatsbrief folgendes geschreiben:
      ....Dieses hervorragende Ergebnis unterstreicht die strategische Arbeit des Vorstands und bildet ein solides Fundament um mit Investoren gezielt einen Einstieg sowohl in die Holding als auch in die einzeln bewerteten Tochterfirmen vorzubereiten.....

      Klingelt es?!?! Investoren für die Holding ist etwas anderes als lediglich die im MSP genannten Punkte, die nur spezielle Investoren für Teilbereiche vorsahen. Klingt nach Plan B oder nach Plan KE, WE etc.pp.
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 17:51:49
      Beitrag Nr. 15.648 ()
      nur zur Kenntnisnahme (bitte keine an mich gerichteten Kommentare)...

      Bekam heute von der IR Abteilung eine Mitteilung, daß bis spätestens Freitag eine Stellungnahme zum Kursverlauf kommen soll.

      MfG, SH
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 17:59:30
      Beitrag Nr. 15.649 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.042.422 von Buckelfips am 25.07.06 17:22:19dito
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 18:00:30
      Beitrag Nr. 15.650 ()
      Herr Weichert hat mir auf Anfrage nach einer öffentlichen Stellungnahme von November folgendes per Mail geantwortet:

      "nach Rücksprache mit Dr. Bertling kann ich Ihnen mitteilen, dass hierzu spätestens Freitag eine Stellungnahme erfolgen wird. Die Abstimmung in einzelnen Gremien erfordert hier ein wenig Zeit. Vielen Dank für Ihr Verständnis."

      Er hat mir genehmigt diese Info weiterzugeben.

      Mehr weiß ich leider auch nicht. Was die einzelnen Gremien wohl abzustimmen haben?
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 18:53:16
      Beitrag Nr. 15.651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.043.048 von Mehe am 25.07.06 18:00:30... :) na, jetzt keimt bei mir mal wieder Hoffnung. Denn für eine Stellungnahme im Stile eines Monatsbriefes braucht man sicherlich keine Zustimmung der Gremien.
      Nach Erlangen ein lautes "GUTEN MORGEN!".
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 19:22:20
      Beitrag Nr. 15.652 ()
      bin auch wieder dabei
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 20:57:20
      Beitrag Nr. 15.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.042.915 von stockhead am 25.07.06 17:51:49Ob man sich immer freuen sollte wenn Bertling etwas verkündet sein mal dahingestellt. Die letzte Verkündung fand Ende Juni statt via Monatsbrief.



      Und daraufhin hat man Bertlings Laden wegen Nichterfüllung der wichtigsten Meilensteinpunkte die rote Karte gezeigt. Wenn er sich nun zum Kursverlauf äußert kommt er damit ja reichlich spät. Da muß er schon etwas greifbares vortragen was schnellen Liquiditätszufluß beinhaltet ohne große Verwässerung des alten Aktienbestandes und ohne Stücke von Beteiligungen zu Schleuderpreisen zu verramschen. Da allerdings die Halbjahreszahlen vor der Tür stehen (->3.8.) und in diesem Quartal keine großen Kunden gewonnen werden konnten oder größere Einmalzahlungen eingingen, muß man aufpassen nicht zeitnah vor den Hj.Zahlen eine Nebelbombe vor die Füße geworfen zu bekommen.

      Von der Zeitachse käm es aber perfekt hin, auch wenn Milestones etwas dagegen hat.



      Avatar
      schrieb am 25.07.06 22:36:37
      Beitrag Nr. 15.654 ()
      ..danke für Anrufe und BM, kann aus der Ferne nur begrenzt antworten. Bin in einer dringenden Angelegenheit unterwegs -- nicht in Erlangen --. (nicht wieder gleich ernst nehmen).
      jEo
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 23:42:05
      Beitrag Nr. 15.655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.043.048 von Mehe am 25.07.06 18:00:30Höchstwahrscheinlich kommt was im Nebensatz im Monatsbrief und dann auch nicht so wie hier viele vielleicht erwarten.

      Man wird böse Mächte wie eJo, Rhinestock, CX, Joe, mich und viele andere für den Kursverlauf verantwortlich machen. Eine Selbstkritik findet nicht statt.

      Vielleicht kommt auch nix.


      @ Joe

      nochmals die Bitte: Du hast doch gesagt Du has den AR auf Kopie gesetzt. Dann mußt Du doch die Adressen haben. Mir ist Gestern etwas zugegangen was ich gerne dem AR senden will. Die sollen auch wissen wie man mit Anteilseignern umgeht.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 00:02:33
      Beitrag Nr. 15.656 ()
      Also ich kann die aufkommende Euphorie wegen einer angekündigten "Stellungnahme" leider nicht teilen.

      Wenn es etwas Positives zu vermelden gäbe, hätte NBX dies angesichts der Situation sofort per Pressemitteilung oder ad-hoc rausgegeben.

      Eine mit mehreren Tagen Vorlauf angekündigte "Stellungnahme", die zudem noch "in Gremien" abgestimmt werden muß, klingt für mich eher wie der Beginn des Reinen-Wein-Einschenkens ...:rolleyes:
      Und ein CEO, der seine Worte an die Aktionäre nun plötzlich abstimmen muß, wird sich der rechtlichen Tragweite dessen, was er vielleicht mitteilen muß, bewußt sein ...;)

      Und zum Thema Rating:
      wenn es denn angeblich so gut sein soll, warum setzt dann noch kein angesehenes Analystenhaus dort auf und erstellt nach 1 Jahre analyseloser Zeit ein neues Reporting?
      Und warum interpretiert ihr immer soviel Hoffnung in ein Gutachten hinein, von dem wir nicht wissen, ob es NBX vielleicht gerade mit Ach und Krach nur zur "BB" geschafft hat.
      Zudem ist ein Rating eine zeitpunktbezogene Angelegenheit, die offensichtlich etliche Tage vor dem 30.06. erstellt war. Duponts "Verzicht" auf das Ziehen der nächsten 5% war erst danach ...
      Und was ist seitdem noch alles passiert, was vielleicht die Rating-Note deutlich beeinflußt hätte?
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 08:39:53
      Beitrag Nr. 15.657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.053.026 von overview am 26.07.06 00:02:33auf jeden Fall hat der CEO noch vertrauen in sein Unternehmen. Auch wenn er nur 6.000 Aktien nachgekauft hat, wie auf einmal bei den Directors Dealings steht
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 09:31:48
      Beitrag Nr. 15.658 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.058.185 von Jaegerschnitzel am 26.07.06 08:39:53:laugh::laugh::laugh:

      Wenn jemand wie Bertling, der 600.000 (!) Aktien hat, nur 6.000 Stück (1% seines Bestandes!) im Wert von gerade mal einem CEO-Brutto-Monatsgehalt nachkauft, dann betrachte ich das als homöopathische Dosis zum Zwecke der Erfolgssimulation.:cry:
      Oder er selbst hat nicht mal mehr Geld übrig ...

      Wer, wenn nicht Bertling soll denn in dieser Situation nach an das Unternehmen "glauben"?

      Wenn er sich jetzt mit 100.000 Stück eingedeckt hätte oder der Aufsichtsrat demonstrativ zugegriffen hätte, dann könnte man vielleicht noch vermuten, daß keiner sinnlos sein Geld riskiert. Aber so? - Lächerlich!
      Wer nach seinem Meilensteinprogramm bei rund 4,00 Euro mit 6.000 Aktien eingestiegen ist, sitzt per heute auf soviel Verlust, wie Bertling gestern zum Aktienkauf ausgegeben hat. Mit dem Unterschied, daß dieser Aktionär kein regelmäßiges Gehalt der November AG kassiert und seine Lebensgefährtin über die Immobilienpacht "finanzieren" kann.

      Unternehmen in der Krise, Rest-Liquidität bei ca. 2,5 Mio., Vorstand kauft 1% seines Aktienbestandes nach ... :rolleyes: :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 10:11:26
      Beitrag Nr. 15.659 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.053.026 von overview am 26.07.06 00:02:33Wo keimt Euphorie auf? Wenn jetzt jemand November Aktien kauft, macht er das, weil das Risiko nach unten begrenzbar ist. Allerdings könnte eine positive Nachricht den Kurs zumindest zwischenzeitlich um einiges steigen lassen. Euphorie ist frühestens dann angesagt, wenn November definitiv Gewinn erwirtschaftet.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 10:21:46
      Beitrag Nr. 15.660 ()


      Dr. Bertling
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 10:31:30
      Beitrag Nr. 15.661 ()
      das soll wohl in die richtung symbolischer akt gehen.
      ist für mich aber eher ein symbol wie der einkaufschip.

      aber mehr hatte linn seinerzeit auch nicht verkauft.
      in der zwischenzeit hat halt ein kleinaktionär die differenz von 1,48 verloren.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 10:50:08
      Beitrag Nr. 15.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.059.567 von Mehe am 26.07.06 10:11:26"...weil das Risiko nach unten begrenzbar ist."

      Kannst Du bitte mal zahlenmäßig begründen, wie groß das Risiko nach Deiner Einschätzung ist? :confused:

      Bei 2,5 Mio. Rest-cash, 15 Mio. Börsenkapitalisierung, einem nicht funktionierendem "Gesamtsystem Analyser" bei directif (ohne Aussage zu notwendigen Kosten und Zeitbedarf bis zu einer Funktionsfähigkeit), keinen aktuellen Kunden bei directif (trotz mehrfacher Ankündigen zu Teilvermarktung von Technologien bzw. Eintritt von Investoren), keinen positiven Kundeninformationen bei identif seit rund 9 Monaten (es gibt aktuell keinen "Beweis", daß identif-Babberl tatsächlich auf realen Produkten der angeblichen identif-Kunden eingesetzt werden), einem irgendwie misteriösem Vertragsverhältnis mit Dupont, widersprüchlichen Aussagen zu angeblichen Mindestzahlungen, scheinbar noch offenem Verhandlungsergebnis mit Dupont (an der HV sprach Bertling von "laufenden Verhandlungen" - die wohl noch immer andauern ...), einer völlig unklaren (genauer: kaum erfolgsträchtigen Fondsfinanzierung) Finanzierung bei responsif, einem sonstigen Gemischtwarenladen aus diversen Beteiligungen, die im Zweifelsfall erstmal noch mehr Geld kosten, statt Veräußerungserlöse zu erzielen, etc., etc., etc.

      stelle ich mir schon die Frage "...wo da Risiko begrenzbar ist".

      Klar! Überall können positive Nachrichten kommen. Wie seit 10 Verlustjahren unter derselben Unternehmensführung.
      Wie stark ist Bertlings Verhandlungsposition gegenüber directif-Interessenten oder Dupont noch? Wieviel schwächer wird sie jeden Tag angesichts des dahinschmelzenden cash's? Wieviel weniger Relevanz besitzt das Rating mit jedem neuen Tag ohne Fortschritt?
      Klar! Es können einige positive Nachrichten kommen. Oder nur wenige positive Nachrichten. Wieviel davon ist in 12,5 Mio. Marktkapitalisierungfantasie (15 MK - 2,5 Mio. cash) schon "eingepreist"? :confused:
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 11:04:40
      Beitrag Nr. 15.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.059.724 von Ville7 am 26.07.06 10:21:46Was soll das ???:mad:

      Der Mann ist ein genialer Wissenschaftler (m.M)

      Du Pf..fe

      joe
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 11:08:13
      Beitrag Nr. 15.664 ()
      buckelfips

      joe
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 11:17:35
      Beitrag Nr. 15.665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.060.199 von overview am 26.07.06 10:50:08Ich möchte Dir bei Deiner Argumentation gar nicht widersprechen. Das begrenzbare Risiko habe ich eher bei den jetzigen Käufern der Aktien gesehen. Man könnte sich z.B. vornehmen maximal 10-15% ins Minus zu gehen, um dann spätestens wieder zu verkaufen. Falls eine positive Nachricht kommt wird der Kurs bei der gegenwärtigen Situation relativ schnell zumindest vorübergehend ansteigen, im negativen Fall hat man wesentlich weniger Geld vernichtet als viele andere hier, mich eigeschlossen.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 11:21:31
      Beitrag Nr. 15.666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.060.444 von Joe_Trader am 26.07.06 11:04:40Der Mann ist ein genialer Wissenschaftler (m.M)

      Achja? :kiss: Dann gib ihm noch mehr Geld zum Verforschen! :rolleyes:

      :keks: für die Aktionäre!

      Für mich ist er ein Gartenzwerg. :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 11:26:28
      Beitrag Nr. 15.667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.060.620 von Mehe am 26.07.06 11:17:35Wenn ich jetzt mal der Argumentation von Zadek folgend einem eventuellen kurzfristigen Kursplus von 50% (= 1,00 Euro) ein eventuelles Rückschlagsrisiko von 50% - 75% (= 1,00 bis 1,50 Euro) gegenüberstelle, betrachte ich das Risiko nicht als "begrenzt" sondern eher als unverhältnismäßig angesichts der Vergangenheitsperformance der mit hoher Wahrscheinlichkeit zügig getroffenen Aussagen und cash-Zuflüsse ... :rolleyes:

      Ein Stop-Loss in dieser Situation ist aus technischen Gründen eventuell reine Theorie.
      Ich war mal in einem anderen Wert investiert, hatte einen Stop-Loss in der von Dir geschilderten Weise gesetzt. Das Problem war, daß einfach keine Käufer da waren! Beim Auslösen des Stop-Loss bei ca. 15% unter Einstand war der nächste ausgeführte Kurs 50% unter Einstandspreis! Sowas betrachte ich nicht als begrenzbares Risiko.

      Außerdem befürchte ich, daß wenn eine halbwegs nette kleine positive Meldung (aber ohne die große Lösung zur Weiterfinanzierung) käme, einige die Situation ausnutzen, ihr Säcklein packen und sich als Aktionäre verabschieden - auf diese Art und Weise kann ein kurzfristiger Anstieg in Minuten wieder in sich zusammenfallen.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 11:28:49
      Beitrag Nr. 15.668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.060.754 von overview am 26.07.06 11:26:28Schnapszahlen bringen Glück,oder??? 333 Stück


      joe:)
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 11:35:39
      Beitrag Nr. 15.669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.060.754 von overview am 26.07.06 11:26:28Ich würde die Risikobegrenzung auch nicht mit Stopp-Loss machen. Da wird man in der Regel viel tiefer rausgekegelt und danach erholt sich der Kurs wieder. Persönlich kaufe ich jetzt auch keine weiteren Aktien mehr nach, verkaufe derzeit aber auch nicht, was ich ja müßte, wenn ich das Risiko nicht so abwegen würde, dass ich die Chancen derzeit noch besser einschätze als das Risiko. Ich denke das kann und sollte nur jeder für sich selbst entscheiden.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 11:35:47
      Beitrag Nr. 15.670 ()
      @CX650
      der Chip von der HV hat nichts mit der identif Technologie zu tun und diente lediglich als Icentiv...und spiegelt nicht die Qualität der identif-Technologie wieder.
      Man hat hier einen billigen Blechchip genommen der NICHT als Grundlage spezifiziert ist für eine qualitativ hochwertiges nano-optische Siegel...auch das Verfahren wie die Kippfarbe auf den Chip gekommen ist, wurde aus Kostengründen nicht 100 % umgesetzt.
      => Billiges Grundmaterial mit einer billigen Effektfarbe lackiert...mehr nicht...

      Was mich interessiert und Bertling "hoffentlich" am Freitag näher erläutert ist:

      1. Finanzierung (Liquiditätsicherung) der NBX bis mindestens Ende 2008

      2. Stand Analyzer von directif: Mit Umsatz ist hier nicht vor Ende 2007, wenn nicht sogar in 2008 zu rechnen

      3. Identif-Kunden => Für mich unverständlich...der Markt schreit buchstäblich nach einer "sicheren" Technik um die eig. Produkte zu sichern..Koste es was es wolle..ist hier das Motto...

      4. Responsif: Wie lange braucht die Bafin ? Oder ist das Prospekt immer noch nicht eingereicht...(man bedenke, man hat diese Idee seit über 6 Monaten)

      Was kommt ist ein von mind. drei Anwälten abgenicktes Papier, als Pressemitteilung mit blabla zu dem Kursverlauf....und man sich nicht erklären kann...wieso der Kurs so niedrig steht..da doch nichts passiert ist und keine "negativ Meldung" herausgekommen ist. Im Gegentiel, man zeigt Stärke und Vertrauen in NBX und seine Mitarbeiter..die ja wie wir wissen auch am Wochenende arbeiten und nun auch den Schichtplan der bay. Metalindustrie übernommen haben um Früh. Mittag. und Nachschicht fahren.
      (naja, für die MA die hier mitlesen hier ein nützl. Link: http://www.chefduzen.de/)

      Mal sehen, die letzten Worte von Bertling schmälerten meinen Geldbeutel um etliche tausend Euro..ich habe richtig Angst vor solchen Pressemitteilungen..
      :cry:


      Gruß
      EM
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 11:38:32
      Beitrag Nr. 15.671 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.060.679 von Ville7 am 26.07.06 11:21:31Vermarktung ist das A und O bei NBX jetzt.



      Wenn Geld erwirtschaftet wird,genug Geld,dann sollte es in die Forschung für neue Produkte eingesetzt werden.Aber nicht in dieser Situation/Lage.

      joe
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 11:42:17
      Beitrag Nr. 15.672 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.060.949 von Joe_Trader am 26.07.06 11:38:32Achso? :laugh: Komisch dann, dass wohl keiner deren ach so tollen Produkte will..(?)
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 11:47:38
      Beitrag Nr. 15.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.060.891 von DerErdnussMann am 26.07.06 11:35:47ein incentiv mit schrottwert wäre der ganzen welt peinlich, nur nbx nicht.

      für mich ist das fehlendes know how. entweder man kann beschichten auf unterschiedlichen oberflächen, oder man kann das nicht.
      und das war keine effektfarbe aus einer baumarktsprühdose.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 11:57:56
      Beitrag Nr. 15.674 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.061.109 von CX650 am 26.07.06 11:47:38Ist es nicht herrlich, wie man sich anhand vieler kleiner Details ein Psychogramm des herrschaftlichen Denkens von Bertling gegenüber uns (Noch-/Ex-/Schon-Wieder-) Aktionären zusammenbasteln kann ...?

      - "Stellungnahme"-Ankündigung: sollen wir ob der "doitschen Worrrrrtwahl" uns freuen oder zittern?:rolleyes:

      - 6000 Aktienkauf als directors deal: glaubt er wirklich, jemand nimmt dies "ernst"? :laugh:

      - HV-Flop-Chip: man stelle sich z.B. eine Audi-Händlerpräsentation eines neuen Fahrzeugtypes vor. Die Räder eiern, die Farbe geht mit Spucke ab, der Motor hustet vor sich hin - null problemo, ist nur "incentiv"-Fahrzeug mit den falschen Schrauben, einer billigen Farbe, etc., "das wird schon noch bis zur Serie".
      Mal ne Frage: könnte es sein, daß die Kundenpräsentationsmuster von identif "ähnlicher Qualität" sind? :cry:
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 12:11:47
      Beitrag Nr. 15.675 ()
      Handelsblatt vom 25.07.2006

      Chip identifiziert Krankheiten sofort

      http://www.handelsblatt.com/news/Default.aspx?_p=205698&_t=f…
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 12:13:14
      Beitrag Nr. 15.676 ()
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 12:19:10
      Beitrag Nr. 15.677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.061.571 von nbx am 26.07.06 12:13:14Tja, ist da die Firma Mikrogen, Projektpartner von directif in einem BMBF-Forschungsprojekt zukünftig "Kunde" oder "Wettbewerber" von directif? :confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 12:22:26
      Beitrag Nr. 15.678 ()
      Denke momentan sind spartanische Zeichen wie dieser minimale Aktienkauf nicht das Wendesignal. Man wartet auf klare Änderung der Faktenlage:

      Es gibt nur zwei Dinge die dem Kurs helfen:

      1) Das muß aufhören


      2) Das muß anfangen


      Was keiner mehr sehen will einen CEO der scheinbar sowas macht


      Also nachdem der CEO mit üppigen ;) ca. 12.000 Euro seinen Bestand frisch aufgestockt hat, dürfte in der kommenden Mitteilung von ihm nicht zu erwarten sein, daß dort etwas schlummert was den Kurs hochkatapultieren wird. Denn sonst wäre die zeitliche Nähe zwischen seinem Kauf und der aktuell zurückgehaltenen Information klar als krimminelle Selbstbevorteilung zu verstehen. Diesen Aktienkauf werte ich wegen seiner marginalen Größe eher als Feigenblattaktion. Vielleicht steckt er den neuen Aktienklecks in die Portokasse seiner Stiftung. Hat ja schon 4% aller NBX Aktien dorthin gegeben. Durch seinen letzten unglücklichen Monatsbrief hat Bertling weitere Millionen € an Marktkapitalisierung und Aktionärsvermögen vernichtet. In Relation dazu sind die 6.000 Stück die er gekauft hat als unbedeutendzu sehen. Und wenn man bedenkt Buckelfips hat jüngst sich nochmal über 5000 Stk. ins Depot gepackt, dann ist das nicht überzeugend was der CEO zu signalisieren erhofft, sondern entspricht den Nachkauf eines Kleinanlegers. Der Linn hat vor knapp einem Jahr übrigens auch mal 6.000 Stk. gekauft zu 3,48€. Hat es geholfen? http://www.insiderdaten.de/dbtest.php?wkn=november&submit.x=… .

      Wenn die Bilanz-Tante Dickert keinen Cent bereit ist aktuell für Käufe auszugeben, dann macht mich das stutzig. Aber die hat ohnehin noch nie eine Aktie der November AG erworben. Warum? Weil die am besten einsieht wie es um die Liquidität bestellt ist? Vielleicht hat Bertling die 12.000 Euro aus der Leasingrate bezahlt die ihm anteilsmäßig zusteht als Miteigner der Langer&Partner GbR. Der CEO profitiert ja schön von den Kosten die für NBX gebäudemäßig anfallen. 2005 bekam Bertling eine Gesamtvergütung von 125.000 Euro, davon 50.000 Euro als variable Vergütung. Wofür die varibale Vergütung? Als Bonusprämie für die liquiditätsfressende Verlustverlängerung der Firma durch Verzögerungen und fehlende Vermarktungspower? Was bitte sind die Kriterien an denen sich die varibale Vergütung des CEO mißt? Bekommt man schon 50.000 Euro jedes Jahr dafür das man beim verlassen des Büros immer brav das Licht ausmacht? Die "arme" Dickert bekam für ihren neuen Alibiposten als CFO nochmal 29.000 Euro zusätzlich zu ihrem Buchhaltergehalt. Für das "Schweigegeld" muß sie nur brav immer nicken wenn der Boss was sagt.

      Zu fürchten haben sie Organe der NBX Holding ja nichts bei event. Klagen. Die Haftung der einzelnen Mitglieder wurde abweichend vom deutschen CG Kodex geändert. Angemessenen Selbstbehalt gibt es nicht mehr bei NBX. Da wurschtelt es sich dann vielleicht ungehemmter, wenn man nie persönlich für Fehler zur Rechenschaft gezogen werden kann. Was Bertling wohl nur zwickt ist wenn der Wert seines Aktienbestand von 606.000 Aktien stetig fällt. Und auch der Streib mit seinen 113.748 NBX Aktien ist sicher nicht erfreut was aktuell mit dem Kurs geschieht. Bin also mal gespannt, ob die sich aus diesem persönlichen Motiv nochmal anstrengen, wenn sie es schon nicht für die übrigen Aktionäre tun wollen

      S.10 GB2005 -Corporate Governance
      Orginalvorgabe: zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat - D&O-Versicherung (Ziffer 3.) "schließt die Gesllschaft für Vorstand und Aufsichtrat eine D&O Verischerung ab, so soll ein angemessener Selbstbehalt vereinbart werden

      NBX- Abweichung: Für die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtrats besteht eine D&O Versicherung die einen Selbstbehalt nicht vorsieht
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 12:35:38
      Beitrag Nr. 15.679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.061.683 von overview am 26.07.06 12:19:10Aussagen des Artikels: Marktreife hat noch kein Verfahren. Alltagstauglichkeit frühestens in zwei Jahren. Ob für directif ähnliches gilt?

      HANDELSBLATT, Dienstag, 25. Juli 2006, 10:59 Uhr
      Bluttest to go - Chip identifiziert Krankheiten sofort


      Oft vergehen Tage, bis Kranke einen Befund ihrer Blutuntersuchung aus dem Labor erhalten - so verstreicht wertvolle Zeit, in der eine zielsichere Therapie schon hätte greifen können; außerdem ist das Verfahren für alle Beteiligten umständlich und teuer. Das soll sich künftig ändern. Das soll sich künftig ändern: Am Münchner Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) wurde ein mobiles Labor entwickelt, das in kurzer Zeit in jeder noch so kleinen Arztpraxis sichere Befunde liefern soll. Herzstück ist ein Biochip, der bis zu 100 Immuntests gleichzeitig durchführen kann. Er ist kaum größer als eine Scheckkarte und soll als Einwegartikel produziert werden. "Mit dem Protein-Biochip-System können beliebig Krankheiten nachgewiesen werden, die auf Antigene reagieren. Das Ergebnis des Immuntests liegt nach zwei Stunden vor", sagt Projektleiter Karl Neumeier.

      Nicht nur das schnelle Ergebnis, sondern auch die umfassende Diagnose von nicht eindeutigen Krankheitsbildern zeichnet das neue Verfahren aus. "Bislang muss ein Arzt bei unklaren Symptomen unter Umständen nacheinander alle denkbaren Krankheiten durchtesten lassen, was Wochen dauern kann", sagt Neumeier. Für eine übliche Laboruntersuchung wird eine Patientenblutprobe auf nur eine Infektion untersucht. "Das ist wie Schiffe versenken, bis man schließlich einen Treffer landet", meint Manfred Motz, Geschäftsführer des Münchner Diagnosesystem-Herstellers Mikrogen. Die Firma wird das mobile Labor auf den Markt bringen und war an der Entwicklung beteiligt. Motz rechnet mit Alltagstauglichkeit in zwei Jahren.

      In ersten Studien wurden bereits erfolgreich das Blut von Patienten mit Arthritis untersucht. Weiterer Vorteil: "Für die Breitband-Diagnose benötigt man nur einen Milliliter Blut. Das ist gerade für Säuglinge ideal, denen man nicht viel Blut entnehmen kann", erklärt Neumeier. Der flüssige Anteil des Blutes, das Serum, wird in einen Vorratsbehälter auf eine Kartusche mit dem Biochip gegeben, von wo aus es über die Analyseschicht im Chip gepumpt wird. Findet eine Reaktion mit Antikörpern statt, leuchten im zeiten Schritt an dieser Stelle fluoreszierende Stoffe auf. "Die Bedienung dieser universellen Diagnoseplattform ist denkbar einfach, so dass es noch nicht einmal einer Medizinisch-Technischen-Assistentin bedarf", sagt Motz. Großlabore werden auf diese Weise nicht überflüssig, denn dort sollte, wenn die Krankheit diagnostiziert ist, sicherheitshalber noch mal ein Bestätigungstest durchgeführt werden. "Wir sehen den Markt für das System in Arztpraxen und Krankenhäusern, die bisher aus Kostengründen Untersuchungen ausgelagert haben", erläutert Motz.

      Die Analyse mit den Einwegchips soll im Vergleich zu der im Großlabor deutlich günstiger sein. Positiv auf den Stückpreis wirkt sich auch aus, dass der Chip aus Kunststoff besteht. Andere Ansätze in der so genannten Multiparameter-Diagnostik setzen auf Siliziumchips, die sehr teuer sind und mit denen wenig Serum getestet werden kann. Marktreife hat noch keines der Verfahren erlangt. Anders das in der USA entwickelte Luminex-Verfahren, mit dem 100 Krankheitserreger erkannt werden können. "Viele Krankheiten sind multifaktoriell, wie etwa Borreliose, bei der, je nach Stadium, etwa zehn verschiedene Antigene eine Rolle spielen, die mit dem Luminex-Verfahren sicher nachgewiesen werden können", sagt Britta Haberpursch, Projektleiterin der Heidelberger Firma Multimetrix. Die Proben werden mit kleinsten Kunststoffkügelchen in einer Lösung analysiert, die mit rotem und infrarotem Farbstoff gefärbt sind, die bei Reaktion aufleuchten.

      Im Unterschied zu dem Fraunhofer-Verfahren können auch genetische Krankheiten nachgewiesen werden, weil DNA- und Protein-basierte Analyseoberflächen eingesetzt werden. "Zu unseren Kunden zählen neben Diagnostiklabors in der Human- und Veterinärmedizin auch Pharmaunternehmen und die Nahrungsmittelindustrie", sagt Haberpursch. Die Entwickler solcher Systeme treibt die Vision einer vollends automatisierten Untersuchung: "Ein Fernziel ist, dass die Diagnose auf Knopfdruck erfolgt und das Ergebnis an eine zentrale Datenbank übermittelt wird, die einen Therapievorschlag unterbreitet", blickt Fraunhofer-Forscher Neumeier in die Zukunft.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 12:36:28
      Beitrag Nr. 15.680 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.061.731 von Rhinestock am 26.07.06 12:22:26Hallo Rhinestock,

      laut Deinem link hat Linn die 6000 Aktien vor einem Jahr verkauft und nicht gekauft.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 12:38:33
      Beitrag Nr. 15.681 ()
      Hier noch was für unser Aufsichtsrat...da wir ja nicht wissen was diese gerade so treibt sollte er sich mal das Urteil Aktenzeichen: 20 U 25/05 des Oberlandesgerichts (OLG) Stuttgart durchlesen.http://www.olg-stuttgart.de/servlet/PB/menu/1198031/index.ht…

      Hier ein Artikel dazu:

      Gelangweilte Aufsichtsratsmitglieder, die auf dem Podium hinter vorgehaltener Hand telefonieren oder möglichst geschäftig Akten durcharbeiten, könnten auf deutschen Hauptversammlungen bald Mangelware sein. Laut einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Stuttgart sollen die Kontrolleure zukünftig auf den Aktionärstreffen umfassend über ihre Arbeit Bericht erstatten (Aktenzeichen: 20 U 25/05).

      Das heißt, sie müssen den Anteilseignern Rede und Antwort stehen. Bisher werden die Investoren selbst in Krisenzeiten meist mit bloßen Floskeln über die Arbeit des Aufsichtsgremiums abgespeist. Danach leitet der Chefkontrolleur zwar die Veranstaltung. Fragen werden ab da aber nur noch von der Vorstandsriege beantwortet.

      „Das Urteil ist ein Meilenstein für die Aktionärsrechte“, sagt Manuel René Theisen, Aktienrechtsexperte an der Universität München.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 12:42:59
      Beitrag Nr. 15.682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.061.920 von Mehe am 26.07.06 12:36:28Ups,stimmt. Das V mit dem K der Spalte darunter verdreht. Aber jetzt wissen wir wenigstens wer die 6000 Stk. wieder hat die Linn verkauft hat.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 12:48:50
      Beitrag Nr. 15.683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.061.947 von DerErdnussMann am 26.07.06 12:38:33"...Das Urteil ist ein Meilenstein für die Aktionärsrechte...

      Muß sich die AR Valiumtruppe am Ende noch bewegen für ihr Geld? Hoffe das wird Gesetz. Irgendwie wird man übrigens langsam allergisch bei Wort Meilenstein oder Milestone ...
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 13:05:12
      Beitrag Nr. 15.684 ()
      Offener Brief an den Vorstandsvorsitzenden der November AG 26.07.2006
      Sehr geehrter Herr Dr. Bertling,

      aufgrund der aktuellen Lage der November AG, die sich im Kursverlauf der letzten Monate widerspiegelt, möchte ich diesen offenen Brief an Sie richten. Ich selbst bin Aktionär der November AG und verfolge seit langem deren Entwicklung.

      Ich möchte gerne zunächst auf das Meilensteinprogramm (MSP) eingehen und die in den Folgemonaten präsentierten Ergebnisse.

      1. Responsif
      In Bezug auf die Finanzierung der responsif lautet es im MSP:
      „…laufen derzeit Verhandlungen mit mehreren Investoren, mit deren Abschluss wir bis spätestens im zweiten Quartal 2006 rechnen.“
      Im Monatsbrief 10-07/06 heißt es dazu:
      „Ebenfalls wurde der Zeitplan bei der responsif GmbH eingehalten. …in den nächsten Tagen ein Fondprospekt zur Prüfung eingereicht wird, über den die Technologien der responsif unabhängig von der November AG finanziert werden können.“

      Bitte erklären Sie diesen Sachverhalt. Einerseits schreiben Sie, dass der Zeitplan eingehalten wurde. Im nächsten Satz steht eindeutig, dass die Grundlage dafür, das Fondsprospekt noch nicht einmal genehmigt ist.

      2. Identif
      Im MSP heißt es zur Identif:
      „Daher wird die november AG die Identif GmbH in die Identif Technologies Corp. in den USA einbringen, was im 1. Halbjahr 2006 abgeschlossen sein sollte.

      Im Monatsbrief 07-04/06 gehen Sie zwar auf die Gründung der Identif Technologies Corp. in den USA ein. Jedoch wurde bisher noch nicht darüber informiert, dass die Identif dort eingebracht wurde.

      3. Identif
      Im MSP heißt es zur Identif:
      …“Die Verhandlungen sind abgeschlossen bzw. weit fortgeschritten, so dass bis II./06 mit konkreten Ergebnissen zu rechnen sein wird, über die wir gesondert informieren werden.“

      Leider konnte ich bisher keine Information darüber finden und würde Sie bitten, die Aktionäre über den aktuellen Stand zu informieren.




      Die Informationspolitik der November AG:
      Mit dem MSP und den monatlichen Briefen wurde versucht die November AG für die Aktionäre transparenter darzustellen. Ich möchte nachfolgend weitere wichtige Aussagen aufgreifen, mit der Bitte um Stellungnahme:

      Informationen zur Identif
      In Bezug auf die Identif wird ausnahmslos darauf verwiesen, dass man keine Informationen weitergeben kann. Zum einen aufgrund der Sicherheitsrelevants, zum anderen wegen laufender Vertragsverhandlungen. Zugegeben sind dies einleuchtende Gründe. Allerdings müssen diese auch mal von Ergebnissen untermauert werden. Dies könnten Vertragsabschlüsse oder signifikante Umsätze sein. Beides ist jedoch bisher nicht zu erkennen. In diesem Zusammenhang wurden von Ihnen zu verschiedenen Anlässen garantierte zweistellige Millionenbeträge von DuPont kommuniziert. Ebenfalls wurde angekündigt, dass DuPont eine weitere 5%-Option für die identif hat.

      Informationen zur Directif
      Im Monatsbrief 09-06/06 von Anfang Juni schreiben Sie:
      …“Auch schreitet die Entwicklung der Vorserien-Geräte weiter planmäßig voran. Der nächste wichtige Meilenstein konnte vor einigen Tagen bereits vor der eigentlichen Zeit genommen werden und wurde fehlerfrei bestanden. Hierbei ging es um die Prüfung der notwendigen Systemstabilität, die alle Anforderungen erfüllte.“
      In Ihrer Mitteilung vom 14.07.2006 heißt es:
      …“Bei den vorhandenen Prototypen konnte erfolgreich gezeigt werden, dass die einzelnen Analyseschritte in mehreren Testläufen bereits mit einer sehr hohen Systemstabilität funktionieren.“

      Bitte korrigieren Sie das allgemeine Verständnis zur Pressemitteilung vom 14.07.2006.
      Aus meiner Sicht wurde eine Information die Ihnen als Vorstandsvorsitzenden seit Anfang Juni vorliegt, von Ihrer PR-Abteilung am 14.07.2006 noch einmal per Pressemitteilung kommuniziert.

      In diesem Zusammenhang möchte ich auf einen Artikel im Handelsblatt vom 25.Juli 2006 verweisen, mit dem Titel „Chip identifiziert Krankheiten sofort“.
      www.handelsblatt.com/news/Default.aspx?_p=205698&_t=ft&_b=1112197

      Zur Finanzsituation und zum Aktienkurs
      Im Monatsbrief 04-01/06 schreiben Sie:
      …“Wenig konstruktiv sind dabei Äußerungen und Mutmaßungen, die schon fast verleumderischen Charakter haben. Somit wird in einzelnen Online-Boards immer wieder von Einzelnen die Befürchtung geäußert, die november AG könnte in finanziellen Schwierigkeiten stecken.“…
      …“ die Befürchtungen einzelner, es könnte noch einmal einen Absturz weit unter EUR 3,00 geben, haben sich nicht erfüllt.“…

      Der erste Punkt kann nur durch Abschlüsse mit Kunden oder Partnern widerlegt werden, die bisher nach meinem Informationsstand noch nicht zustande gekommen sind.

      Der zweite Punkt hat sich inzwischen mehr als Bewahrheitet.

      Sie haben selbst erkannt, dass eine transparente Informationspolitik für ein Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist. Das MSP war dabei ein Schritt in die richtige Richtung. Allerdings müssen Sie sich an den Ergebnissen messen lassen. Wenn Ziele dabei erreicht werden, kommunizieren Sie dies. Ebenso sollte dies jedoch auch bei nicht erreichten Zielen geschehen; ansonsten werden Sie unglaubwürdig.

      Beginnen Sie mit dem nächsten Monatsbrief, Informationen zur November AG und deren Tochterfirmen offen und transparent zu kommunizieren!

      Abschließend wünsche ich Ihnen, den Mitarbeitern und den Aktionären, messbare Erfolge und Vertragsabschlüsse, die sich auch finanziell signifikant auswirken.



      Mit freundlichen Grüssen
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 13:09:10
      Beitrag Nr. 15.685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.061.908 von Rhinestock am 26.07.06 12:35:38http://www.epidauros.com/cms/uploads/media/25-v2-20050323-EP…

      Habe bei NBX nachgefragt, da diese ja auch an so einer Technik rumwurschteln..Aussage war....den Zeitrahmen wie in der Pressemeldung zu der Technik Microgen zu lesen ist, benötigt "directif" auch..

      Also, Sommer 2008 :(

      Selbst die Franzosen und Siemens arbeiten an der LAB-on-Chip Technik weiter..evt. sind diese dann auch mit Ihrem "Quicklab" in 2008 fertig.

      http://www.medica.de/cgi-bin/md_medica/custom/pub/content.cg…

      "...Geplant ist auch eine gemeinsame Weiterentwicklung der jeweiligen Biochip-Aktivitäten von Siemens und dem CEA: Diese scheckkartengroßen, so genannten Lab-on-a-chip-Systeme werden sowohl in der medizinischen Forschung als auch in der klinischen Routine (Krankenhaus, Praxis etc.) schon bald die genaue Analyse von Körperflüssigkeiten wie Blut oder Speichel ermöglichen..."


      Gruß EM
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 13:28:19
      Beitrag Nr. 15.686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.061.571 von nbx am 26.07.06 12:13:14Na von wem hast Du denn den Tipp mit dem Artikel bekommen ? Mach Dir mal Deine Gedanken darüber. Ich hatte den schon Gestern Morgen. Ich kann mir die Intention vorstellen.

      Der Krieg hat begonnen.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 13:34:32
      Beitrag Nr. 15.687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.062.454 von DerErdnussMann am 26.07.06 13:09:10"...Habe bei NBX nachgefragt, da diese ja auch an so einer Technik rumwurschteln..Aussage war....den Zeitrahmen wie in der Pressemeldung zu der Technik Microgen zu lesen ist, benötigt "directif" auch..Also, Sommer 2008...."

      Schluck!!! Das ist O-Ton NBX? Sommer 2008 als Starttermin für directif!!!!!

      Das wäre aber noch ein teures Vergnügen bis dahin, falls identif nicht schnellstens zur cashgenerierenden Perle würde. Wenn man den Cashburn auf 1 Mio. € pro Quartal schätzt, dann wären das bei noch 8 Quartalen eine Summe von mindestens 8 Mio € die frisch in die Kasse kommen müssen um bis Mitte 2008 zu überleben. Und was ist dann mit BEP 2007 ?

      Und dann ist die Frage wieviel gleichartige Kits der verschiedenen Anbieter dann gleichzeitig auf den Markt kommen und in wieweit dadurch der Preiskampf gleich mit der Markteinführung beginnt.

      Da besteht schnellstes Aufklärungsbedarf durch Bertling würde ich mal sagen!!!
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 13:45:37
      Beitrag Nr. 15.688 ()


      Der Krieg hat begonnen => Ja, wer kriegt das Geld in zwei Jahren...Epidauros, Mologen, Siemens, Philips, directif..
      mal sehen wer das beste System dann auf dem Markt hat...evt. bleiben auch ein paar auf der Strecke...

      Derzeit erinnert mich NBX an unsere Schnecken im Garten..verkriechen sich unter Steinen und warten auf Regen (NBX auf den Geldregen)....nimmt der Aktionär "DerErdnussmann" den Stein hoch, dann kriechen sie langsam davon um Schutz vor der heissen Sonne zu suchen..dabei werden sie aber "leider" von Mutter Sonne verbrannt...und bleiben somit bis zum erhofften Regen leider auf der Strecke...
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 13:58:58
      Beitrag Nr. 15.689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.062.817 von Buckelfips am 26.07.06 13:28:19Na von wem hast Du denn den Tipp mit dem Artikel bekommen ?....Ich hatte den schon Gestern Morgen.....Ich kann mir die Intention vorstellen....Der Krieg hat begonnen...

      Warum hast du den Artikel denn dann nicht gestern Mittag bereits hier in den Thread gestellt? Vielleicht nennst du mal wen du meinst als Tippgeber oder dessen Intention? Die Zeit der klaren Worte ist angebrochen. Kleine alte japanische Weisheit für Bertling: Wenn man weiß man kann den Gegner im Krieg nicht schlagen kann dann sollte man versuchen sich mit ihm zu verbünden. Bertling sollte sich um Verbündete kümmern anstatt finanziell schwach gerüstet in die Schlacht 2008 zu ziehen
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 14:12:25
      Beitrag Nr. 15.690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.062.918 von Rhinestock am 26.07.06 13:34:32@Rhinstock

      O-Ton ist:

      "...der Termin für die Markteinführung des Gesamtsystems ist mit 2007/2008......zu halten....."


      Die Rede ist von "Markteinführung" also einem Rollout an mindestens einen Kunden..(ein Gerät an einen Kunden)

      Bis der Rubel fliest bzw. der ROI zuschlägt ist es, wie nach meinem O-Ton: "..Sommer 2008 !"

      Gruß
      EM
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 14:30:28
      Beitrag Nr. 15.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.063.631 von DerErdnussMann am 26.07.06 14:12:25@ DerErdnussMann

      Denke deine Interpretation bzgl. Mitte 2008 kann man teilen. Zudem hat die Vergangenheit gelehrt Zeitprognosen sind eher zu optimistisch. Ob man solche Aussagen wie 2007/08 im Hj.bericht auch zu sehen bekommt oder wird man da noch mit 2007 bei Laune gehalten?

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 14:39:00
      Beitrag Nr. 15.692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.063.962 von Rhinestock am 26.07.06 14:30:28@Rhinstock
      da brauchst du nicht zu warten...das steht doch schon drin.....lies bitte auf Seite 3 den letzten Satz

      http://www.november.ag/pdf/gberichte_2005_de/NBXJ05D.pdf
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:14:19
      Beitrag Nr. 15.693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.063.962 von Rhinestock am 26.07.06 14:30:28mal wieder: BM
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:26:01
      Beitrag Nr. 15.694 ()
      Nochmal Hallo,
      kann mir einer helfen...ich werd das Gefühl nicht los, dass wir es mit dem Analyzer-Bericht aus dem Handelsblatt
      www.handelsblatt.com/news/Default.aspx?_p=205698&_t=ft&_b=11…
      oder fast der selbe Bericht aus
      http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=060628039
      es mit dem ein und dem selben Gerät zu tun haben.

      => Mikrogen GmbH ...die an der Weiterentwicklung des Systems beteiligt sind....(..fehlt nur noch die Aussage, dass directif, damit angefangen hat und.wg. Cash-Mangel macht es Microgen nun weiter..)

      Das Bild der identif Gmbh


      und das Bild von Microgen...na..das ist doch das selbe Teil




      Hier noch Berichte:
      http://idw-online.de/pages/de/news165901

      Kann mir einer den Unterschied der beiden Geräte erklären ?
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:32:41
      Beitrag Nr. 15.695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.064.972 von DerErdnussMann am 26.07.06 15:26:01Das ganze hat auf jeden Fall irgendwas mit NBX zu tun. Was weiss ich nicht.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:33:27
      Beitrag Nr. 15.696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.064.116 von DerErdnussMann am 26.07.06 14:39:00Aber z.B. in den Börsenradio Network Interviews klang Bertling so als ob 2007 bereits größere Stückzahlen zu erwarten wären. Die Begrifflichkeit "Großserie" ist offenbar dehnbar ;) Davon abgesehen fehlt ja auch weiterhin ein Partner für weltweite Distribution. Markteinführung in Großserie ab 2008 bedeutet was nun für 2007? Wie soll man sich die Phase der Vorserieeinführung vorstellen? Werden die Geräte den Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt oder werden damit 2007 schon Umsätze generiert? Mit welchen Stückzahlen?

      GB 2005 Seite 13 Mitte : "..Die weltweite Markteinführung des Systems in Großserie ist nach erfolgreichem Praxistest spätestens 2007/08 geplant. Ziel ist eine führende Marktposition auf dem globalen Markt für Nukleinsäurediagnoatik, welcher momentan ein Marktvolumen von jährlich 5 Mrd. Euro hat..."

      Also "spätestens 07/08" bedeutet auch in 2007 könnte die Großserie beginnen? Was ist eine "führende Marktposition" auf einem Markt von 5 Mrd €? 5%,10% oder nur 0,01%? Mich würde mal interessieren welche Umsätze man mit directif zu erhoffen gedenkt in 2008ff.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:37:06
      Beitrag Nr. 15.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.064.972 von DerErdnussMann am 26.07.06 15:26:01Ich würde sagen, es ist diesselbe Kiste ...

      aus: http://www.directif.de/news.php
      BMBF-Förderung für Diagnostiksystem der directif GmbH

      Deutsch-chinesische Kooperation entwickelt das weltweit erste laborunabhängige Analysesystem für den Nachweis von Atemwegserkrankungen

      Erlangen, 26.01.2005. Ein deutsch-chinesisches Forschungskonsortium unter der Leitung der directif GmbH, einem Tochterunternehmen der november AG, entwickelt das weltweit erste laborunabhängige Analysesystem zum genetischen Nachweis von Krankheitserregern, die lebensbedrohliche Atemwegserkrankungen verursachen können wie Infektionen mit Influenza-, Parainfluenza-, RSV- oder Adenoviren bzw. Mykobakterien, Chlamydien, Mykoplasmen oder Legionellen. Im Rahmen des Projekts werden auch Testsysteme für seltenere Erkrankungen wie beispielsweise SARS erstellt. Das geplante System besteht aus einer Einweg-Kartusche (Cartridge), die die einzelnen Schritte der Nukleinsäure-Isolation, der Amplifikation und Detektion vereinigt, und einem Steuergerät (Analyzer). Durch das Zusammenspiel von Cartridge und Analyzer kann die genetische Signatur der Krankheitserreger untersucht werden.

      Im Gegensatz zu den bisher verfügbaren Verfahren soll das System vollautomatisch und ohne jede Laborinfrastruktur auskommen. Dies ermöglicht erstmals eine schnelle und kostengünstige Erkennung von Krankheitserregern an wichtigen Standorten wie Kliniken oder Flughäfen. Da Atemwegserkrankungen hoch ansteckend sein können, ist eine frühe Erkennung äußerst wichtig, um weitere Krankheitsfälle zu vermeiden.

      Das unter Leitung der directif GmbH stehende Konsortium umfasst die Mikrogen GmbH, das Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Integration (IZM), das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universität Regensburg, das chinesische „Center for Disease Control and Prevention“ (CDC) sowie eine chinesische Großklinik in Chong Qing. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die deutschen Partner innerhalb der nächsten zweieinhalb Jahre mit rund 2,4 Mio. EUR, während die chinesischen Partner Unterstützung durch das chinesische Forschungs-ministerium erhalten.

      Technisches Herzstück des Systems ist das elektrochemische Detektions­verfahren der directif GmbH. Es wurde in ein neuartiges mikrofluidisches System integriert und schafft so die Voraussetzung für einen laborunabhängigen Einsatz. Das Fraunhofer IZM trägt mit seiner Expertise zur Anpassung des mikrofluidischen Systems bei, die eine Vervielfachung der parallel nachweisbaren genetischen Signaturen ermöglicht. Auf diese Weise können die wichtigsten Krankheitserreger, die bei einem Patienten bestimmte Symptome verursachen, in einem einzigen Schritt getestet werden. Mikrogen bringt seine weit reichenden Erfahrungen auf dem Gebiet der Assay-Entwicklung und der Zulassung von In-Vitro-Diagnostika in das Projekt ein. Die Entwicklung eines Testkonzepts, eine erste klinische Evaluierung sowie die klinische Prüfung in Deutschland übernimmt das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universität Regensburg (RIMMH).

      "Atemwegserkrankungen sind ein großer Wachstumsmarkt. Durch die Kooperation mit Mikrogen, dem IZM und Prof. Wolf vom Klinikum Regensburg und dem chinesischen CDC können wir die Entwicklungszeit deutlich reduzieren und so die Marktchancen steigern", so Dr. Olaf Weiner, Geschäftsführer der directif GmbH, zu den Vorteilen der Kooperation.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:44:42
      Beitrag Nr. 15.698 ()
      mmmhh..die Lösung...evt. in diesem "Chinesischen Vortrag" ?
      http://www.mstforum.com.cn/images/%E7%94%A8%E4%BA%8E%E5%8C%B…

      wo bei der Präsentation des "neue" gen-i der directif gmbh auch die Arbeit der Microgen gewürdigt wird bzw. aufgeführt wird..

      mmmhhhh

      Habe ich da was gefunden...was wir noch nicht wissen sollten...
      mmmh

      :look:
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 16:14:41
      Beitrag Nr. 15.699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.065.382 von DerErdnussMann am 26.07.06 15:44:42da der "chinesische Partner" nach meinem Kenntnisstand ein Militärkrankenhaus ist, wird aus nachvollziehbaren Gründen eine "chinesische Präsentation" genauso viel Detail-Information in der Sache liefern wie die Speisekarte Deines nächstgelegenen China-Restaurants ... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 16:50:20
      Beitrag Nr. 15.700 ()
      So, irgendwann reicht es. :cry:

      Habe nochmal über rhinestocks Gedanken nachgedacht, daß man wohl kaum mickrige 6.000 Aktien kauft, wenn man fulminantes zu vermelden hätte. Wohl eher ist das Gegenteil oder weitere Vertröstungen zu erwarten. :rolleyes:

      Auch der Sachverhalt, daß wir uns gegenseitig aus den Nasen und dem www die Informationen saugen müssen, wann denn der directif-Analyser eventuell vielleicht irgendwie höchstwahrscheinlich mal funktioniert, "gab mir den Rest". Wenn es wirklich noch bis 2008 dauert und bis dahin auch Wettbewerb zu erwarten ist, dann schrumpeln die Plan-Margen dahin bevor es losgegangen ist und damit auch der erzielbare Unternehmenswert. :mad:

      Ich habe vorhin meine letzten 1.000 Aktien verkauft. :(
      So wie ich z.Zt. meine Meinung deutlich artikuliere, handele ich auch.
      Werde mich erstmal an der Seitenlinie positionieren und die weitere Entwicklung abwarten, die ich mit "weiter seitwärts bis abwärts" einschätze. Ohne geklärte Liquidität (nach neuesten "Erkenntnissen" wohl bis 2008 nötig ...) wird sich auch bei kleineren positiven Meldungen nicht viel am Kurs tun.
      Sorry. :)
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 16:55:36
      Beitrag Nr. 15.701 ()
      eines noch:
      Wenn am Vortag der CEO einer AG 6.000 Aktien kauft und damit offenbar den Kurs auf 2,00 hob, und dann am nächsten Tag praktisch alle Umsätze zu "Geld"-Angeboten über die Bühne gehen und der Kurs wieder weiter fällt, dann ist ganz klar, wieviel Akzeptanz oder Vertrauen diesem CEO noch beigemessen wird. :p

      Und so wie "wir" bzw. der Markt ihn sehen, könnten ihn auch die Verhandlungspartner betrachten ("verheizen"). ;)

      Uns steht mit NBX noch ein längerer, schmerzhafter Entwicklungsprozeß bevor... :(
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 16:56:09
      Beitrag Nr. 15.702 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.066.740 von overview am 26.07.06 16:50:20@ OVERVIEW,

      Für eine (Verkaufs)-Entscheidung deinerseits brauchst Du Dich nicht entschuldigen !!!!!!

      Die Entscheidung wurde nach klaren Vorgaben deinerseits getroffen!!

      Viel Börsenglück in der Zukunft.


      Grüsse : ODPPA
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 17:07:23
      Beitrag Nr. 15.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.066.838 von odppa am 26.07.06 16:56:09Ich wollte mich nicht entschuldigen.
      Nur offen und ehrlich sagen wie ich denke und handle.
      Und ich bleibe auch schon noch "bei Euch".

      Aber für die nächsten schmerzhaften Wochen stelle ich erstmal mein Geld nicht mehr zur Verfügung.

      Mit Blick auf das Xetra-Orderbuch http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/nbx.aspx wird es unterhalb des "Kurspflege"-Geldangebotes bei 1,80 ziemlich dunkel...
      Aber irgendwas müssen bestimmte Kreise ja tun, um die Option einer KE zu einem noch machbaren Kurs offen zu halten ...

      Alle, die mal wie ich in Mengenregionen zwischen 10.000 bis 20.000 Aktien (oder sogar noch mehr) "dabei" waren, wissen was passiert, wenn weiteren Leuten der Geduldsfaden reißt ...

      Denn die Chancen und Wertentwicklungspotentiale der Firma werden von Tag zu Tag kleiner, weil der Wettbewerb nicht schläft bzw. die Verhandlungspartner am längeren Hebel sitzen ...
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 17:23:44
      Beitrag Nr. 15.704 ()
      Hallo zusammen,

      nehmen wir folgende 3 Informationen:
      1. Pressemitteilung der directif vom 26.01.2005

      Aus der Pressemitteilung von directif geht hervor, wer am Projekt beteiligt ist und wie lange es voraussichtlich dauert (bis ca. Mitte 2007)

      Das unter Leitung der directif GmbH stehende Konsortium umfasst die Mikrogen GmbH, das Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Integration (IZM), das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universität Regensburg, das chinesische „Center for Disease Control and Prevention“ (CDC) sowie eine chinesische Großklinik in Chong Qing. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die deutschen Partner innerhalb der nächsten zweieinhalb Jahre mit rund 2,4 Mio. EUR, während die chinesischen Partner Unterstützung durch das chinesische Forschungs-ministerium erhalten.

      2. Handelsblatt vom 25.07.2006

      Hier werden das Fraunhofer-Institut und Mikrogen genannt.
      Mikrogen soll das System auf den Markt bringen!?

      3. Pressetext vom 28.06.2006
      Hier heisst es:
      An der Realisation des Gesamtsystems sind die Mikrogen GmbH sowie das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universität Regensburg beteiligt.

      Hieraus ergibt sich eindeutig, dass es sich um das gleiche System handeln muss. Allerdings ist mir vollkommen unverständlich, warum fast jeder der Beteiligten offen darüber kommuniziert; nur die directif nicht.
      Ausserdem bringt die Mikrogen das System auf den Markt!?

      Welche Rolle spielt die directif?
      Dies könnte u.a. Inhalt der von Herrn Weichert angekündigten Pressemitteilung sein.

      Ausserdem könnte gerade die o.g Zusammenarbeit wichtig für das Rating gewesen ein.


      Gruss NBX
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 17:28:30
      Beitrag Nr. 15.705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.067.360 von nbx am 26.07.06 17:23:44Das wird so stimmen. Schlimm dass man immer kombinieren muß um irgendwas zu Wissen zu Glauben.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 17:44:56
      Beitrag Nr. 15.706 ()
      Das nimmt ja groteske Zuege hier an. Das directif System wird (falls es jemals laufen wird) DNA oder vielleicht auch RNA nachweisen ueber Hybridisierung/Komplementierung mit gebundenen DNA-Einzlestranegen. Das heute diskutierte System von Mikrogen weist Antikoerper (=Proteine) nach, die an auf dem Chip gebundene Antigene (=Proteine) binden sollen. 2 komplett verschiedene Baustellen, wenn sie auch vielleicht teilweise die selben Krankheiten nachweisen koennen.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 21:24:55
      Beitrag Nr. 15.707 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.067.445 von Buckelfips am 26.07.06 17:28:30"...um zu Wissen zu Glauben.."

      Nette Formulierung ;)
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 21:32:01
      Beitrag Nr. 15.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.067.724 von yok am 26.07.06 17:44:56"....2 komplett verschiedene Baustellen, wenn sie auch vielleicht teilweise die selben Krankheiten nachweisen koennen...."

      Also so weit liegen die Baustellen wohl auch nicht auseinander wenn sie die gleichen Krankheiten erkennen sollen. Den Kunden kommt es darauf an möglichst billig, möglichst schnell, möglichst genaus die Diagnose zu bekommen. Mit welchem System von welchem Anbieter ist dann sekundär. Hauptsache das Ding läuft stabil. Wer das zu erst auf den Markt bringt mit einem internationalen Distributionspartner hat einen mächtigen First Mover Advantage. Ob das ausgerechnet der finanziell am schwächsten ausgestattete Mitstreiter sein wird bleibt anzuwarten?
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 21:48:35
      Beitrag Nr. 15.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.066.740 von overview am 26.07.06 16:50:20"..Habe nochmal über rhinestocks Gedanken nachgedacht..."

      Also es war nur ein Gedanke. Kann mich auch irren. Denke aber bei 6000 Stk. ist der Akt eher symbolisch zu sehen. Zudem würde im Fall es gäbe eine Hammernews jeder mit dem Finger auf den CEO zeigen als jemand der sich erst selber bedient und dann erst die übrigen Aktionäre informiert. Das bremst bei mir etwas die Hoffnung es gibt wirklich große Neuigkeiten.

      Da ich also auch nur rate und nicht weiß, hoffe ich das war nicht der einzige Auslöser für deinen Verkauf. Aber sobald es wieder newsmäßig etwas gäbe was eine nachhaltige positive Wende bedeutet, kann man ja immer wieder rein. Die Seitenlinie ist also sowas wie eine Haltestelle bis der nächste Newsbus vorbeifährt und man wieder ein Ticket kauft. Lieber event. etwas höher wieder rein mit mehr Sicherheit als unsicher auf der Rutschbahn rumschlingern. Sollten wirklich größere Beträge NBX zufließen, dann wäre der Rebound etwas länger, so daß man dann noch genug Upmove mitnehmen könnte. Sollte es eine KE geben, dann dürfte der Kurs bis zur Umsetzung dieser Maßnahme seitwärts laufen. Also mal schauen was uns der Berling mit seinem neuen Monatsbrief Ende der Woche wieder "antun" wird.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 22:27:33
      Beitrag Nr. 15.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.072.570 von Rhinestock am 26.07.06 21:48:35Hast Du Dir mal die letzte BM durchgelesen ?
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 23:49:21
      Beitrag Nr. 15.711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.062.104 von Rhinestock am 26.07.06 12:48:50Aber Rhinestock, allergisch???? Nur cweil ich schon vor langer Zeit genau das schrieb, was ihr jetzt selbst schreibt????

      Also wirklich - natürlich seid ihr besser informiert als ich, und natürlich schreibt ihr daher auch mit ganz anderem Hintergrund. Das ändert allerdings nichts an der Tatsache, daß ihr genau dieselben Bedenken und Kritikpunkte postet, die ich seinerzeit aufzeigte.


      overview, beethooven, usw.



      Gruß

      milestones


      P.S.: übrigens - 6.000 Shares "von Linn" hat der Herr VV gekauft???? Na ja, paßt ja ins Bild. Da hat er ja deutlich billiger "zurückgekauft", als Linn verkaufte - genau wie seinerzeit bei der Aktienausleihe!!!
      Das ihm da niemand von den Aktionären auf die Finger geklopft hat verstehe ich bis heute nicht!!!!! Übrigens - wer wettet mit mir, daß Bertling im Falle eines steigenden Kurses seine Aktien aufkommensneutral zurück erhalten hätte???? Eben aus der KE so wie das üblich ist???? Die Wette halte ich, darf auch ein gaaanz hoher Einsatz werden...
      Na ja, ich wiederhole mich. Aber da speziell zu diesem Thema noch niemand Stellung genommen hatte, spreche ichs nochmal an.

      Nun sprengte das P.S. sogar noch den Rahmen des gesamten Postings...
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 00:18:27
      Beitrag Nr. 15.712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.061.731 von Rhinestock am 26.07.06 12:22:26Die "arme" Dickert bekam für ihren neuen Alibiposten als CFO nochmal 29.000 Euro zusätzlich zu ihrem Buchhaltergehalt.

      Ist das wirklich wahr????? NA ja, mir kanns ja egal sein, aber ihr glaubt ja auch nicht mehr daran, daß bei NBX allse o.k. ist. Also was solls...


      milestones
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 00:41:25
      Beitrag Nr. 15.713 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.067.073 von overview am 26.07.06 17:07:23overview, diese Hoffnung kann ich dir nehmen. Sollte sich ein KE Partner finden, der zu Börsennahen Kursen eine KE mitmacht, dann sind die Kurs schneller in Region um € 1,5 - € 0,xx als irgend jemanden lieb sein kann!!!!

      Schau dir das Szenario um die KE bei MOR im Frühjahr an, und du weißt was ich meine. MOR ist allerdings im Gegensatz zu NBX ein Unternehmen, welches keinerlei Geldprobleme hat - ganz im Gegenteil!!!! Die haben beste Zukunftsaussichten... Und da wurde der Kurs exakt zur KE um ca. 5% gedrückt!!!! Da sollte es bei NBX nicht schwierig sein, den Kurs auch mal um 10 - 20% zu drücken...


      milestones
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 00:48:30
      Beitrag Nr. 15.714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.067.360 von nbx am 26.07.06 17:23:44Ich weiß nicht mehr, wie das damals war. Aber vor nicht allzu langer Zeit bekam Siemens einen Forschungspreis für ein "Lab on a strip" System verliehen. Kurz vorher wurde NBX ausgebootet und kuckte in die Röhre. Was spricht dagegen, daß es diesmal ebenso läuft????
      Wir befinden uns in einer ziemlich brutalen Weltwirtschaft. DuPont und auch andere Firmen haben nichts zu verschenken. NBX hat eine sehr schwache Position. Da ist es doch nur verständlich, daß andere versuchen, NBX auszubooten! Die Aktionäre interessieren niemanden. Das sollte jedem klar sein, der in risikoreiche Investments investiert.


      milestones
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 00:50:31
      Beitrag Nr. 15.715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.067.724 von yok am 26.07.06 17:44:56Das ist albern. Kannst du mir mal erklären, wie du anhand von DNA oder RNA Krankheiten nachweisen willst????? Vollkommen fehlinformiert...

      milestones
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 01:25:50
      Beitrag Nr. 15.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.077.833 von Milestones am 27.07.06 00:50:31@ milestones

      Yok hat recht. Die DNA enthält die Information über den Bauplan eines Proteins. Deshalb kann man bei einigen Krankheiten direkt die DNA oder alternativ das Protein nachweisen.

      Bei Viren oder Bakterien lassen sich u.U. so die genauen Erreger einer Krankheit charakterisieren. Angewendet wird dies z.B. beim Nachweis einer HIV-Infektion.

      In der Zukunft könnte das Verfahren aber auch für Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, koronare Herzkrankheit usw. eine Rolle spielen, da hier die erbliche Vorbelastung wichtig zu sein scheint.

      Der Markt für beide Systeme Antikörper (für Proteinnachweis) bzw. Hybridisierung (für Nachweis von DNA/RNA-Fragmenten) ist zweifeslos vorhanden. Nur benötigt man wahrscheinlich eine Zulassung als Medizinprodukt und einen entsprechenden Vertriebskanal.
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 01:43:02
      Beitrag Nr. 15.717 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.079.105 von n8_trader am 27.07.06 01:25:50Du hast Recht.


      milestones
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 08:54:14
      Beitrag Nr. 15.718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.062.376 von nbx am 26.07.06 13:05:12Hi nbx,

      hatte ich vergessen: Wollte nur sagen, dass ich den offenen Brief inhaltlich super finde.
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 09:11:37
      Beitrag Nr. 15.719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.077.503 von Milestones am 27.07.06 00:41:25... mit Blick auf die neuesten Informationen (z.B. Markteintritt directif erst 2008) glaube ich, daß der cash-Bedarf bis dahin noch höher ist, als ich es bisher einschätzte, d.h. mehr als 7 Mio. Wenn eine Finanzierung dafür klappt, dürfte es auch die letzte in der NBX-Historie sein ... jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, daß man evtl. in einem 12. Verlustjahr 2008 nochmals Kapitalbedarf befriedigt bekommen würde.

      Wenn es nun so ist, daß durch NBX-Mißmanagement - bezogen auf das Projekt directif-Analyser - soviel Zeit verschludert wurde, daß nun auch schon der Wettbewerb in den Startlöchern stehen wird, und daß bei identif die Abhängigkeit und der Einfluß von einem Vertriebspartner noch größer geworden ist, dann sind die Unternehmenswert-Planungen auch zu revidieren.
      Man führe sich nochmal vor Augen: Wilden AG meldet Ende 2005 die cartridge als "serienreif" (ich nehme an, dies war die ursprüngliche Projektzeit) und directif braucht noch bis 2008 für die Markteinführung. Die 2 bis 3 Jahre Zeitverzug (mit dem dazu notwendigen cash-burn) gehen auf das Konto der directif-Geschäftsführung bzw. des nicht-kontrollierenden und unzureichend-führenden NBX-CEO! Und wer trägt dafür die "Verantwortung"? Woanders wären schon längst mehrere Köpfe gerollt!

      Wer also denkt, daß eine KE "kursneutral" über die Bühne geht, muß sich nochmals vor Augen halten, daß bei 15 Mio. Marktkapitalisierung für 7 Mio. + x neues Kapital entweder
      - die vorhandenen Aktien um ca. 50% "verwässert" werden (weil es eine entsprechende Anzahl neue Aktien gibt), oder
      - eine "Teilkapitalisierung" von Unternehmensanteilen oder Anteilen bei Töchtern dieselbe Wirkung hat. Ein Verkauf von z.B. 50% von identif würde zwar vielleicht Geld in die Kasse bringen, andererseits wären eben diese 50% auch "weg" im Hinblick auf die Gesamtbewertung der Holding, bzw. den "fairen Wert" der Aktie.

      Mein Fazit: die Reise kann in der momentanen Situation nur in Richtung einer KE oder einem Teilverkauf gehen. Alles andere halte ich für unrealistisch. Abhängig von der Höhe einer KE bzw. dem erzielbaren Kaufpreis für x% an was auch immer, wird ein analoges Kurssenkungspotential mit sich ziehen. Kurse von unter einem Euro betrachte ich auf 3-Monatssicht als im Bereich des Möglichen.

      Wer in 10 Jahren 30, 40 Mio. cash-burn hatte, steigert seinen fiktiven Unternehmenswert je Aktie nicht dadurch, daß er weitere Millionen reinstopft, sondern das Gegenteil ist der Fall!
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 10:45:51
      Beitrag Nr. 15.720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.067.724 von yok am 26.07.06 17:44:56Hallo,
      was ist verkehrt an den zwei Baustellen ?
      wenn sich mit dem fertigen Analyser sowohl DNA als auch Proteine durch Austausch von wenigen Bauteilen und ggf. zugehöriger Software bewerkstelligen ließe wäre das ein Gesamtsystem was vermutlich unschlagbar ist.... leider bleibt die tatsache bestehen, daß einige internationalen konzerne mit dem nötigen kapital nicht von einer markteinführung durch NBX profitieren und deshalb dagegenarbeiten werden... dagegen hilft nur eine knallharte vertragsgestaltung mit evtl. Partnern, die nicht nur dem herrn B. immer wieder sein garantiertes Einkommmen sichert, sondern NBX zugute kommt.
      :keks:
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 11:36:25
      Beitrag Nr. 15.721 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.079.105 von n8_trader am 27.07.06 01:25:50n8_trader
      ..so habe auch bezgl. den beiden Analyzer nun eine offizielle Aussage:

      "....bei dem Directif Gerät handelt es sich um einen DNA- RNA- Analyser, der mit einer PCR die Erreger durch ihre DNA nachweist. Das Auslesen erfolgt elektrisch.

      Unser Analyser ist im Gebiet der Proteomik angesiedelt und weist die Reaktion des menschlichen Körpers auf Erreger nach. Wir führen einen Antikörper Nachweis und können zusätzlich die Stärke der Erkrankung feststellen. Das Auslesen erfolgt fluoreszenzspektrometrisch...
      "

      Gruß
      EM
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 11:39:05
      Beitrag Nr. 15.722 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.077.758 von Milestones am 27.07.06 00:48:30@ Milestones

      "...Ich weiß nicht mehr, wie das damals war. Aber vor nicht allzu langer Zeit bekam Siemens einen Forschungspreis für ein "Lab on a strip" System verliehen. Kurz vorher wurde NBX ausgebootet und kuckte in die Röhre. Was spricht dagegen, daß es diesmal ebenso läuft???? Wir befinden uns in einer ziemlich brutalen Weltwirtschaft. DuPont und auch andere Firmen haben nichts zu verschenken..."

      Damit hast du nicht unrecht. Die großen Player lagern das F&E Risiko gerne auf kleine Partner aus indem sie nur Kooperationen eingehen aus denen sie sich wieder schnell abseilen können. Was den Wert von Verträgen angeht denke man mal an die Aussagen von Bertling auf der letzten HV. Als wachsweich würde ich die Festigkeit solcher Verträge daher ansehen. Man kocht als großer Multi eben auf mehreren Herdplatten damit am Ende sicher was warmes in den eigenen Teller kommt. Wenn man meint das Essen in dem einen Topf auf dem Herd schmeckt einem nicht mehr oder man hat mehr auf dem Herd als man essen kann, dann wird eben bei einer Platte die Hitze abgestellt. Siemens hatte NBX nicht wirklich nötig. Aber NBX braucht umgekehrt einen Partner der Größe und Geld mitbringt um die F&E so zu betreiben, daß man nicht als Letzter 2008 mit seinem Produkt auf den Markt kommt. Denn den Letzten beißen die Hunde.

      Selbst die Kooperation mit DuPont kann jederzeit so enden wie damals die Siemens Kooperation. Wenn DuPont von einem anderen Anbieter besseres zu günstigeren Preisen bekommt oder sie sich kapitalmäßig woanders beteiligen wollen, bei einer Firma die ihnen mehr zusagt, dann haben die vielleicht ihre bisherigen 5% an identif abzuschreiben und event. noch einen Abschlag an identif zu zahlen. Eine Ausstiegsklausel wird mit Sicherheit im Vertrag stehen. Das wäre für den Mrd.$ Konzern DuPont Peanuts. Für NBX aber elementar. Das ist das grundlegende Riskio wenn man als Small bzw. Micro Cap mit den großen Jungs nach deren Regeln spielen muß, weil man selber zu klein ist für autarke Entwicklung und Vermarktung.

      Erinnert mich auch etwas an die Lage bei Altana letztes Jahr als Pfizer mal unverhofft nebenbei die Kooperation gekündigt hat, weil sie parallel noch einen zweiten Topf auf dem Feuer hatten der ihnen besser gefiel. Verzögerungen, Absprung des Kooperationspartners und die hohe F&E alleine zu tragen zeigt eine gewisse Parallele zu NBX.

      http://www.welt.de/data/2005/07/02/739948.html?prx=1
      ...."Der Rückzug von Pfizer bedeutet für Altana auf jeden Fall einen Zeitverlust. Außerdem dürfte er Zweifel an dem Potential von Daxas wecken"...Über die wirklichen Gründe für den Pfizer-Ausstieg ist derzeit nichts bekannt. Altana wollte sich hierzu nicht äußern. Allerdings gehen Konkurrenten davon aus, daß ein Grund das Daxas-Konkurrenz-Produkt Sprivia sein könnte. Es wird vom ebenfalls deutschen Boehringer-Ingelheim-Konzern hergestellt und von Pfizer weltweit vermarktet. Spiriva wird derzeit bereits in Großbritannien verkauft. "Nach unserer Einschätzung hat Pfizer die Rechte an dem Produkt vor allem wegen Spiriva zurückgegeben. Spiriva ist in der gleichen Indikation und verkauft sich sehr erfolgreich. Pfizer braucht deshalb Daxas nicht mehr als Ersatz", sagte LRP-Analyst Alexander Groschke. ...

      http://boerse.ard.de/druck.jsp?go=meldung&key=dokument_11107…
      ....Eigentlich hatte Altana einen Zulassungsantrag für Daxas bereits für 2004 angestrebt. Unterstützt wurde das Unternehmen dabei durch einen US-Pharmakonzern, der weiß wie man Blockbuster produziert. Pfizer ist mit derzeit einem Dutzend Milliarden-Umsatz schwerer Präparate unumstrittener Weltmarktführer. Und durch die Übernahme des US-Konkurrenten Pharmacia vor zwei Jahren "erbte" Pfizer gewissermaßen die Vermarktungs-Kooperation für den Hoffnungsträger Daxas mit Altana. Doch im Oktober 2004 musste Altana erneut auf die Terminbremse treten. Nachdem der Zulassungstermin für 2004 ohnehin nicht mehr zu halten war, bröckelte auch der Termin 2005: Die Rekrutierung von Patienten für eine ausführliche Studie zur Wirksamkeit dauerte länger als geplant. Damit war auch das Jahr 2005 in Sachen neuer Umsätze mit Daxas praktisch schon obsolet. Die Terminplanung von Altana gerät bei Daxas nun völlig durcheinander. Auch das Jahre 2006 könnte leicht verstreichen, ohne dass Umsatzbeiträge eintrudeln dürften. Pfizer hat sich aus der Kooperation zurückgezogen und setzt nach Experten-Einschätzungen offenbar ganz auf den deutschen Konkurrenten Boehringer Ingelheim.....Die Forschungsaufwendungen für die beiden Hoffnungsträger waren in der Vergangenheit dafür schon nachweisbar gewaltig. Bereits im vergangenen Jahr investierte das Unternehmen rund 400 Millionen Euro in seine Forschungsaktivitäten im Pharmabereich; im Jahr 2005 soll der Betrag schon bei 600 Millionen Euro liegen. Und findet sich kein Partner für die Einführung von Daxas, dann könnte die Kostenlawine noch deutlich größer ausfallen.




      Avatar
      schrieb am 27.07.06 11:51:33
      Beitrag Nr. 15.723 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.077.758 von Milestones am 27.07.06 00:48:30So stimmt das nicht.

      NBX stieg aus weil die Silicium - Technologie noch nicht so weit ist.

      joe
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 12:08:52
      Beitrag Nr. 15.724 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.111.431 von Joe_Trader am 27.07.06 11:51:33Mich beschleicht hier ein komisches Gefühl:D

      Habe 24 Std. nicht ins Board geschaut.

      Finde es äußerst Merkwürdig.

      1)Nachdem einige ihre Meinung + Ansichten zu Vorstand AR. usw. niedergeschrieben haben und verdammt viel Staub aufgewirbelt haben. Was NBX in keinem guten Licht darstellt

      Im Prinzip eine negativ Presse,die sich aber positiv für NBX auswirken kann


      Dann sehe ich nach 48 Std. wieder ein Thema aufkommen was kein gutes Haar an NBX läßt.

      Wer möchte hier die Firma NBX mit Hilfe des Boardes an die Wand fahren ??? Langsam beschleicht mich der Verdacht das man hier bewußt NBX schaden will !!!!

      Wer arbeitet hier im Auftrag einer Firma???
      Welche Firma/Konkurrent hat Interesse daran???


      joe
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 12:34:10
      Beitrag Nr. 15.725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.111.740 von Joe_Trader am 27.07.06 12:08:52Wenn es keine Firma/Konkurrent ist,könnten es Rachefeldzüge von ehemaligen Mitarbeitern ????

      Oder Zockerbuden ??????


      Also Normal ist das alles nicht.

      joe
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 13:07:44
      Beitrag Nr. 15.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.111.740 von Joe_Trader am 27.07.06 12:08:52@ Joe

      bzgl.
      ....Mich beschleicht hier ein komisches Gefühl. Habe 24 Std. nicht ins Board geschaut...Wer möchte hier die Firma NBX mit Hilfe des Boardes an die Wand fahren ??? Langsam beschleicht mich der Verdacht das man hier bewußt NBX schaden will !!!! Wer arbeitet hier im Auftrag einer Firma??? Welche Firma/Konkurrent hat Interesse daran???....


      Von welcher Firma bist denn du? Ich arbeite z.B. ehrenamtlich für die Rhinestock Venture Capital Vermögensverwaltung. Ziel an der Börse mehr Geld zu verdienen als zu verlieren. Dabei ist transparente Kommunikation ein Punkt der Firmenordnung, d.h. offene Worte, unabhängig ob man in einem Wert investiert ist oder nicht. Mätzchen wie gezieltes bashen oder pushen zur erhofften Kursbeeinflussung wird abgelehnt, da letztendlich nur fundamentale Dinge den Kurs nachhaltig bewegen können. Für schnelle Trades bieten sich andere Dinge besser an wie z.B. Indizes mit Derivaten zu spielen. Nimm das W.O. Board nicht zu wichtig. Wenn du 100 mal hintereinander dort schreibst "NBX ist pleite" und gleichzeitig käme ein Kulmbacher "Strong Buy" mit explosiven KZ 10€. Was hätte wohl mehr Entfaltungswirkung? ;)

      Also vielleicht einfach nochmal 24 Stunden wegschauen bis die offenbar angedachte Stellungsnahme des CEOs kommt bzw. das was Weichert im Namen des CEO entworfen hat. Ist das wirklich dein Ernst Verschwörungsszenarien im Thread zu unterstellen?? Das ist ja bislang eher der klassische Bertling-Wortlaut gewesen wenn der Kurs sinkt aufgrund unbefriedigender Nachrichten und er von sich ablenken wollte. Dir unterstellt ja auch keiner deswegen gleich Bertlings Alter Ego zu sein, nur weil du plötzlich alle Kritiker für Intreganten hälst. Sind die Nachrichten aus dem Hause November eigentlich auch alle Teil einer Verschwörung? Denn um die geht es doch?

      Wenn du glaubst die kritische Diskussion der letzten Zeit wäre "inszeniert" weil überhaupt kein Grund oder Anlaß besteht etwas zu kritisieren, dann bleibt dabei und nenne mal die Leute die du genau meinst direkt beim Namen. Vielleicht hat die jüngste Diskussion auch nur endlich mal Fragen und Punkte aufgeworfen die zulange unterdrückt worden sind im Glauben alles wird schon werden und das irritiert dich, da du vielleicht Aktien für Fanartikel ansiehst. Es ist bald August und es ist bislang kein Geldbetrag zugeflossen aus den vielen Optionen die im MSP beschrieben wurden. Ist Kritik dann Blasphemie oder gar eine Verschwörung? Sehe dahinter eher die berechtigte Fragen des Kapitalmarkts, ob man seit Jahren zum Narren gehalten wird von den wenigen einflußreichen Leuten die das Ja-Sager Rückrat auf jeder HV stellen oder ob es wirklich nochmal bergauf geht mit NBX.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 13:24:46
      Beitrag Nr. 15.727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.112.117 von Joe_Trader am 27.07.06 12:34:10"...Wenn es keine Firma/Konkurrent ist,könnten es Rachefeldzüge von ehemaligen Mitarbeitern sein...

      Und alle positiven Äußerungen kommen von noch aktiven Mitarbeiter zur persönlichen Existenzsicherung? An Motiven gibt es keinen Mangel. Aber ich denke es ist alles viel simpler. "good news" bringen gute Kurse, "bad news" bringen schlechte Kurse. Seit Monaten dominieren die "bad news" die uns Bertling aber im letzten Monatsbrief als "good news" -> erfolgreiches 1.Hj.<- verkaufen will. Da Bertling offenbar das Vertrauen des Marktes inzwischen verscherzt hat, richtet sich der Markt nach dem was objektiv zu Buche steht: keine neuen Großkunden bei identif, keine neuen Finanzinvestoren, kein BEP in 2006, keine weitere 5% Option durch DuPont gezogen, keine Sicherheit über BEP in 2007, kein genauer Termin für Serienproduktion des Analyser Kits, etc. etc. Und das alles mit der Perspektive bei ausbleiben von "good news" ist Anfang 2007 Ebbe in der Kasse. Was braucht es da Verschwörungen?!?!?! Genügt nicht einfach ein wacher kritischer Blick um die Jubelarien erstmal einzustellen bis Besserung erkennbar wird?
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 13:29:07
      Beitrag Nr. 15.728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.111.740 von Joe_Trader am 27.07.06 12:08:52"Langsam beschleicht mich der Verdacht das man hier bewußt NBX schaden will!!!!"

      Wer denkst Du, hat den Verlust von 5 Millionen Marktkapitalisierung in den letzten zwei Wochen "bezahlt"?
      NBX oder die Privataktionäre?
      Wenn ein Schaden vorhanden ist, dann ja wohl bei uns Aktionären!

      Und mich beschleicht schon länger der Verdacht, daß NBX oder Beauftragte seit ca. 9 Monaten auf dubiosen Kanälen jede Woche neue Hoffnung (Vertragsabschlüsse, Liquiditätszuflüsse, etc.) "schüren" - und zwar in dem Wissen, daß faktisch tote Hose im Auftragsbuch ist, die Projektzeit von directif hemmungslos verschludert wurde und der notwendige cash-Bedarf zur Umsetzung der directif- und identif-Ziele uns nach wie vor vorenthalten wird! Nur so kann ich mir die Mischung aus Meilensteinprogramm, Monatsbriefen und Gerüchteküche erklären. Viel Dampf um nix.
      Und wenn diese Hinhaltetaktik weitergeht, werden noch ein paar Millionen Marktkapitalisierung verdampfen... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 13:44:18
      Beitrag Nr. 15.729 ()
      ... nur mal so ein Gedanke ... vielleicht fällt jemandem noch mehr dazu ein ...

      Ich denke, man kann davon ausgehen, daß eine Insolvenz alleine deshalb nicht in Frage kommt, weil dann auch Bertling mit seinen 606.000 Aktien leer ausginge und der Sachverhalt der Insolvenz höchstwahrscheinlich einige Privathaftungsklagen ("... vertraglich garantierte Mindestzahlungen von 21 Mio.") nach sich ziehen würde.

      Wenn dem nun so ist - und Bertling wird dies trotz aller sonstigen Realitätsausblendung bewußt sein - dann könnte es sein, daß die Präferenzen seiner Verhandlungsführung mit Dupont und eventuellen Investoren - vornehm ausgedrückt - "wechseln"!
      "Lieber ein mieser Abschluß als gar kein Abschluß" könnte dann sein Motto sein, egal was das für die Marktkapitalisierung bedeutet. In der Not ist einem das Hemd halt näher als die Hose.
      Ich kann nur hoffen, daß sich der Aufsichtsrat der Verantwortung bewußt ist, einen "Entscheider" auf einer Position zu belassen, der aufgrund der eingetretenen Umstände nicht mehr objektiv im Interesse der Aktionäre handeln könnte! :eek:
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 13:55:55
      Beitrag Nr. 15.730 ()
      @ähm also Joe_Trader

      Ist nicht dein ernst. oder ?
      Das ist ja so geil wie......


      War wirklich jemand auf dem Mond?

      Vor genau 35 Jahren startete Apollo 11 zur ersten Mondlandung. Wirklich?

      Die Mondlandung wurde in Wahrheit in einem Filmstudio inszeniert. Das behauptete vor rund drei Jahren eine Fernsehsendung im amerikanischen Kommerz-Kanal Fox. Autor war einer der Darsteller der Serie "Akte X". Die Sendung hatte Folgen. Die Theorie der Zweifler schien zu greifen, schnell fanden sich Anhänger. Und sie zögern nicht, ihre 'Beweise' an die Öffentlichkeit zu tragen.


      Fußspuren, Funksprüche und ein Fundstück

      Gefälscht? Spaziergang auf dem Mond

      Allerdings halten die Argumente einer näheren Prüfung nicht stand, etwa die drei am häufigsten genannten Beweise:

      Beweis Nummer eins:
      Die Astronauten werfen starke Schlagschatten auf den Boden und die Schatten sind unterschiedlich lang - eindeutig von Scheinwerfern verursacht!
      Allerdings erzeugt auch die Sonne derartige Schatten, wenn sie keine Atmosphäre durchdrinnen muss, sondern gleich auf eine Oberfläche trifft, die einfach ziemlich uneben ist.

      Beweis Nummer zwei:
      Der Funkverkehr zwischen Mond und Erde ging viel zu schnell hin und her.
      Dies ist glatt mißverstanden: Es dauerte stets die physikalisch notwendige Zeit bis zur Antwort.

      Beweis Nummer drei:
      Die USA-Fahne auf dem Mond weht ja!
      Tut sie nicht - sie besitzt ein Gestänge.
      Unter den etlichen weiteren 'Beweisen' sind wahre Prachtstücke. So soll der Studiorequisiteur einen Stein liegengelassen haben, auf dem deutlich die Inventarnummer prangt. In Wirklichkeit handelt es sich um eine Macke in Form eines 'C', als Kennzeichen völlig ungeeignet und nicht ungewöhnlich auf einem Stein. Alles das lässt sich leicht von der Hand weisen. Das ist auch schon oft geschehen: Links dazu finden Sie unten!

      Warum also hält sich die Skepsis?

      Das passt in kein Studio: Start der Apollo 11

      Die Geschichte von der nie erfolgten Mondlandung ist zweifellos attraktiv. Denn sie erfüllt alle Kriterien einer klassischen Verschwörungstheorie. Dazu gehört ein Bild von üblen Machenschaften der Herrschenden, in diesem Fall der US-Regierungsbehörde NASA. Die Theorie bestätigt außerdem einen diffusen Grundverdacht, eine Art allgemeines Misstrauen. Hier der, dass die Mondlandung von wichtigeren Problemen wie dem Vietnam-Krieg ablenken sollte. Und schließlich schmeichelt eine Verschwörungstheorie ihren Anhängern, denn sie beweist angeblich Überlegenheit und Kritikfähigkeit.


      Ähm...tja...ich sag zu deiner VT am besten nix.....und du am besten auch nix mehr....


      Am Freitag (also morgen) reicht mir nur ein Satz aus Bertlings Feder:
      "..Liquidität gesichert bis 2010 durch Zuflüssen in Höhe von 20 Mio. €..."

      naja..

      würde mich auch mit dem Satz: "..Liquidität gesichert bis Ende 2008 durch Zuflüssen in Höhe von 10 Mio. €.."
      zufrieden geben..
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 14:16:53
      Beitrag Nr. 15.731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.112.854 von Rhinestock am 27.07.06 13:24:46@Rhinestock..

      Auf den Punkt gebracht:

      "...
      keine neuen Großkunden bei identif,
      keine neuen Finanzinvestoren,
      kein BEP in 2006,
      keine weitere 5% Option durch DuPont gezogen,
      keine Sicherheit über BEP in 2007,
      kein genauer Termin für Serienproduktion des Analyser Kits, etc. etc.
      Und das alles mit der Perspektive bei ausbleiben von "good news" ist Anfang 2007 Ebbe in der Kasse..."


      Danke!
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 14:24:27
      Beitrag Nr. 15.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.113.216 von overview am 27.07.06 13:44:18@ overview

      bzgl. #15599

      Vielleicht sollte es Bertling/Glasauer dann dem Haentjes, Vorstandsvorsitzender und Hauptaktionär von Edel, nachmachen und eine WA aus der privaten Tasche zeichnen ;) Der EDEL Boss hatte kurz vor der Pleite damals zu je 56 Cent eine WA gezeichnet mit Wandungskurs von 1 Euro. Hat er jetzt ausgeübt bei einem Kurs von deutlich über 3 Euro !! ;) War also ein guter Deal für ihn diese Nummer durchzuziehen, um seinen großen eigenen Aktienbestand damals vor der Pleite zu retten.

      Wenn Bertling an die Zukunft seiner Firma glaubt, dann wäre das doch ein starkes Signal. Mit Kauf von 6000 Aktien ist es nicht getan. Im übrigen ist Haentjes auch ein Gründer-CEO der die Karre leichsinnig in den Dreck gefahren hat weil man ihm bei IPO auf dem Bubbble Peak zuviele Mios anvertraut hat

      01.07.2006 GRÜNDERJAHRE SIND KEINE HERRENJAHRE
      http://www.wallstreet-online.de/dyn/community/postingaction.…

      ".....Zugleich gibt er selbstkritisch zu, auch Täter gewesen zu sein: "Man hätte sehen können, daß die Firmen überbewertet waren." Allein die hohen Wertberichtigungen hätten das gesamte Eigenkapital aufgezehrt. "Wir waren im Grunde insolvent", räumt Haentjes in seinem persönlichen Rückblick ein....

      _____________

      28.06.06 edel music: Vorstandsvorsitzender stockt Aktienbestand auf
      http://www.wallstreet-online.de/dyn/community/postingaction.…
      ___________

      http://www.wallstreet-online.de/dyn/community/postingaction.…



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 14:33:11
      Beitrag Nr. 15.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.113.791 von Rhinestock am 27.07.06 14:24:27Da muß man aber viel Geld haben. Sehr viel: Mindestens ... mio.

      Glaube nicht das der soviel hat. Ist ja nicht die Familie N von der Firma N. Die könnte sowas alleine aus den unrechtmäßig verkauften eigenen Aktien. Das hat der Dr. aber nicht gemacht. So gut wird sich das Buch ja auch noch nicht verkauft haben.

      Zum Thema Joe:

      Ist wohl die Hitze. Oder Ansteckung.
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 14:34:47
      Beitrag Nr. 15.734 ()
      So nachdem ich die Mondlandung abgehakt habe und mich der Realität wieder zugewandt habe => mein Depot !
      Dachte ich an den Kursverfall in 2002..wo sich unser Doc schon einmal dazu geäußert hat.....Ihr glaubt es kaum...aber ich musste so lachen..obwohl es zum weinen war...

      Der Kern der Aussage war: "Schuld sind die Kleinanleger und irgendwelche Deppen in InternetBoards und komische Unterstützungslinien"

      Und morgen kommt dann: "Schuld ist Buckelfips, der zuviel Wissen will vom W. und Rhinestock mit seiner Chartanalyse und außerdem gibt es da noch eine Verschwärungstheorie von Ex-Mitarbeiter in Internetboards..."

      Wahrscheinlich wache ich morgen auf und habe dein Déjà-vu.

      ********************************************************
      Hier das Orginal:

      "
      26.04.2002
      Stellungnahme des Vorstandes zur aktuellen Kursentwicklung der november-Aktie

      Der Kurs der november-Aktie verbilligte sich an den beiden zurückliegenden Handelstagen am 24. und 25. April 2002 von ca. 6 Euro auf bis zu unter 5 Euro.

      Wir stellen hiermit ausdrücklich fest, dass der operative Geschäftsverlauf der november Gruppe hierfür nicht ursächlich ist. Zusammen mit den uns betreuenden Designated Sponsors sehen wir die Gründe für den Kursrückgang vielmehr in der allgemeinen Marktschwäche insbesondere im Segment des Neuen Marktes sowie technischen Reaktionen. An handelsschwachen Tagen kann es vorkommen, dass technische Unterstützungslinien durchbrochen werden, wodurch Verkaufssignale ausgelöst werden. Gleichzeitig ist zu vermuten, dass so genannte “Trendreiter“ den Kursverlauf ausnutzen, um kurzfristige Spekulationserfolge zu erzielen. Ebenfalls eher Kurs belastende Wirkung dürfte von in diversen Chat-Boards kursiernde Gerüchte über eine Übernahme der november AG ausgehen, verbunden mit der Erwartung, dass im Vorfeld hierzu die Aktie gezielt unter Druck gesetzt werden könne. Eine anstehende Übernahme können wir nicht bestätigen.

      Aus folgenden Gründen gehen wir davon aus, dass der Aktienkurs alsbaldigst wieder zu alter Stärke zurückfinden wird: Bereits Ende diesen Jahres rechnen wir mit der Markteinführung des DNA-IDENT-Produktes, einer optimalen Problemlösung für zahlreiche industrielle Kunden, die massiv von Produktpiraterie betroffen sind. Schon im Jahr darauf erwarten wir für Cluster-IDENT den Markteintritt sowie für unser automatisiertes Minilabor Lab-on-a-Strip erste Kommerzialisierungserfolge. Mit Chip-gestützten Diagnose-Lösungen auf der Basis von Lab-on-a-Strip bewegt sich die november AG darüber hinaus im attraktiven Nanotechnologie-Sektor. Sowohl bei der Weiterentwicklung als auch bei der Vermarktung dieser Produkte steht uns unser Partner Siemens AG zur Seite. Der Eintritt in die Klinische Phase I im Bereich der Molekularen Therapie wird weit früher erfolgen als ursprünglich angenommen.

      Eine Neigung unserer größeren Gesellschafter, sich in nächster Zeit von Anteilen der november AG zu trennen, haben wir in Gesprächen nicht feststellen können. Die Teilnahme der Gesellschaft an dem DVFA-Biotechnologie-Forum vom 06. bis 08. Mai 2002 und eine intensivierte Investorenansprache werden dafür sorgen, dass neue Investoren für die november Aktie gewonnen werden können. Ausführliche Informationen zur Entwicklung der november AG wird der Vorstand anlässlich der Veröffentlichung des Berichts für das erste Quartal und der ordentlichen Hauptversammlung am 28. Mai 2002 präsentieren.

      Der Vorstand
      Erlangen, den 26. April 2002
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 14:52:33
      Beitrag Nr. 15.735 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.113.949 von DerErdnussMann am 27.07.06 14:34:47"aber ich musste so lachen..obwohl es zum weinen war..."

      unglaublich, aber wahr! Ging mir gerade auch so, obwohl wahrscheinlich in schwächerer Form, da ich noch nicht ganz so lange dabei bin.

      Gruß

      :)baller
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 14:53:29
      Beitrag Nr. 15.736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.113.791 von Rhinestock am 27.07.06 14:24:27@Buckelfips

      Wer 4% November Aktien einer Stiftung schenken kann, um den kann es finanziell nicht so schlecht gestellt sein. Bertling müßte es ja auch nicht alleine machen. Die Ja-Sager Fraktion von der HV könnte mitzeichen. Bertling und Glasauer sind beim IPO nicht gerade verarmt als jeder 10% versilbert hat, oder? Sei es drum. Ich will einfach morgen lesen wann wieviel neues Geld in die Kasse kommt. Sämtliche Lamentis wo der Doc auf andere "Verschwörer" zeigt kann er sich schenken, falls er einen Erklärungsversuch bringt warum der Kurs genau mit seinem letzten Monatsbrief begonnen hat sich verschärft auf die Rutschbahn zu setzten. Man will Fakten hören und nicht wieder Sand in die Augen gestreut bekommen.......
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 15:02:06
      Beitrag Nr. 15.737 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.113.949 von DerErdnussMann am 27.07.06 14:34:47Am lustigsten war ja wohl damals die Erklärung:
      ......Ebenfalls eher Kurs belastende Wirkung dürfte von in diversen Chat-Boards kursiernde Gerüchte über eine Übernahme der november AG ausgehen........

      Also im Normalfall klettert ja wohl eine Aktie wenn ein Übernahmegerücht ansteht. Lediglich wenn man eine KE oder WA im größeren Stil erwartet ist das nicht gerade kursförderlich. Deswegen sollte er morgen sagen ob eine KE oder WA zu 100% ausfällt.
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 15:32:10
      Beitrag Nr. 15.738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.114.328 von Rhinestock am 27.07.06 15:02:06Und das schlimme ist: ich ´befürchte das wird tasächlich geglaubt. Mir steht seit ein paar Tagen echt der Verstand still. Wenn das so weitergeht muß ich noch zum Psychiater.
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 15:45:04
      Beitrag Nr. 15.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.114.856 von Buckelfips am 27.07.06 15:32:10Bufi! Ich bin davon überzeugt, daß Dir NICHT der Verstand stillsteht! :)
      Das Verhalten bei NBX ist so surreal, daß man mit normaler Logik dort im Moment nicht weiterkommt.
      Rhinestocks Idee, daß man als CEO nichts zu Vorgängen sagen darf, wenn man selbst Gegenstand der Diskussion ist, ist nicht von der Hand zu weisen.

      Würde mich auch noch auf eine Äußerung von irgendjemandem freuen, ob meine vorherigen Gedanken in #15599, wonach es auch für den AR kritisch ist, jemanden in einer Entscheider-Position zu belassen, in der er aufgrund der eingetretenen Umstände nicht mehr objektiv im Interesse der Aktionäre handeln könnte, richtig sind.
      Die angekündigte "Stellungnahme, die in den Gremien abzustimmen ist" ist für mich ein Indiz dafür.
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 16:28:10
      Beitrag Nr. 15.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.113.216 von overview am 27.07.06 13:44:18"Lieber ein mieser Abschluß als gar kein Abschluß"
      ... das wäre doch nur allzu verständlich und in Anbetracht der Lage nicht unbedingt schädlich, sondern vielleicht schlicht und ergreifend notwendig. Was würde der beste Vertragsabschluß nutzen, wenn das Geld bis dahin nicht reichen würde?
      Insofern teile ich Deine Bedenken nicht, Overview.
      Außerdem denke ich, dass es nur gut ist, wenn mal die Einstellung "Im Dunkeln ist gut Munkeln" aufhört, denn selbst wenn einige Verhandlungsdetails bekannt gegeben würden, muß das nicht per se schlecht sein. Auf jeden Fall kann es einige der von uns beklagten unschönen Dinge der Vergangenheit verhindern helfen.
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 17:18:13
      Beitrag Nr. 15.741 ()
      @ Zadek: Welcome back on bord!!!


      Bezgl. evtl. morgen kommende Meldung:
      In der aktuell finsteren Situation gibt es für mich eigentlich nur 3 Varianten:
      1. endlich mal eine richtig gute News = Kursanstieg
      2. Rücktritt Bertling = Kursanstieg
      3. weiteres Wichi-Waschi-BlaBla = weiterer Kursverfall.

      Mal sehen was kommt...
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 17:19:08
      Beitrag Nr. 15.742 ()
      P.S. übrigens weiterhin keine Informationen auf meine paar gezielten Fragen von vo einigen Tagen an Bertling/Weichert eingegangen...
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 20:07:58
      Beitrag Nr. 15.743 ()
      Hi Rhinestock

      nochmal die Bitte einen Kommentar zur letzten BM via BM zurückzuschicken. Auch wenn Du das ganze Vorgehen als nicht OK siehst und ich einen Einlauf bekomme. Deine Meinung interessiert mich halt.
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 20:56:38
      Beitrag Nr. 15.744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.113.949 von DerErdnussMann am 27.07.06 14:34:47Sei dir da nicht so sicher.

      Genieße alles mit Vorsicht.

      Mond und so.;)

      joe
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 09:13:28
      Beitrag Nr. 15.745 ()
      Der Freitag wird wohl wieder bis 23.59 Uhr dauern.... :(
      Zumindest gab's vor Börsenöffnung nicht die angekündigte Nachricht.

      Gruß

      :)baller
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 10:21:34
      Beitrag Nr. 15.746 ()
      Eine wirklich gute News und der Kurs geht durch die Decke. Ich frage mich nur, ob im Rahmen einer angekündigten Stellungnahme (eventuell mal wieder nach Börsenschluss) eine positve News zu erwarten ist.

      Eigentlich nicht, oder ? Dann kann man ja nicht schon ein paar Tage vorher darauf hinweisen. Ausserdem wird man doch nicht die Insiderkäufe (wenn auch nur wenig) zeitlich so dicht zu einer kursbeeinflussenden Meldung tätigen, oder ?

      Viel erwarte ich mir nicht. Hauptsache mal eine Spur von Selbstkritik. Nicht wider eine neue Verschwörungstheorie. Nicht wieder Zahlen liegen im Rahmen der Markterwartungen. Nicht wieder ein neues Patent. Nicht wieder keinerlei brauchbare Infos.
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 10:34:28
      Beitrag Nr. 15.747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.146.689 von Buckelfips am 28.07.06 10:21:34habe auch keine allzu hohen Erwartungen an den Inhalt, auch wegen der von Dir zitierten Punkte.

      Aber eine Ankündigung - so kurzfristiger Natur - einer Stellungnahme sollte man wenigstens vom zeitlichen Aspekt her respektieren. Sonst hätten sie ja auch Montag sagen können....

      Gruß

      :)baller
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 10:42:49
      Beitrag Nr. 15.748 ()
      Nur für den fall das es schlimmer kommt als erwartet. Hier der Grund (Murphy) dafür:

      Wenn etwas schiefgehen kann, dann wird es auch schiefgehen.
      Das, was Du suchst, findest Du immer an dem Platz, an dem Du zuletzt nachschaust.

      Egal, wie lange und mühselig man versucht, einen Gegenstand zu kaufen, wird er, nachdem man ihn endlich gekauft hat, irgendwo billiger verkauft werden.

      Die andere Schlange kommt stets schneller voran.

      Um ein Darlehen zu bekommen, muß man erst beweisen, daß man keines braucht.

      Alles, was Du in Ordnung zu bringen versuchst, wird länger dauern und Dich mehr kosten, als Du dachtest.

      Wenn man lange genug an einem Ding herumpfuscht, wird es brechen.

      Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.

      Maschinen, die versagt haben, funktionieren einwandfrei, wenn der Kundendienst ankommt.

      Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen.

      Jeder hat ein System, reich zu werden, das nicht funktioniert.

      In einer Hierarchie versucht jeder Untergebene seine Stufe der Unfähigkeit zu erreichen.

      Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.

      Sind Sie im Zweifel, murmeln Sie. Sind Sie in Schwierigkeiten, delegieren Sie.

      Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.

      Murphys goldene Regel: Wer zahlt, schafft an.

      Die Natur ergreift immer die Partei des versteckten Fehlers.

      Eine Smith und Wesson übertrumpft vier Asse.

      Hast Du Zweifel, laß es überzeugend klingen.

      Diskutiere nie mit einem Irren - die Leute könnten den Unterschied nicht feststellen.

      Freunde kommen und gehen, aber Feinde sammeln sich an.

      Schönheit ist nur oberflächlich, aber Häßlichkeit geht durch und durch.

      Um etwas sauberzumachen, muß etwas anderes dreckig werden. (Aber Du kannst alles dreckig machen, ohne etwas sauber zu bekommen.)

      Jedes technische Problem kann mit genügend Zeit und Geld gelöst werden. (Du bekommst nie genug Zeit und Geld.)

      Wenn Baumeister Gebäude bauten, so wie Programmierer Programme machen, dann würde der erste Specht, der vorbeikommt, die Zivilisation zerstören.

      Ein Computerprogramm tut, was Du schreibst, nicht was Du willst.

      Irren ist menschlich - um die Lage wirklich ekelhaft zu machen, benötigt man schon einen Computer.

      Murphys Gesetz wurde nicht von Murphy selbst formuliert, sondern von einem Mann gleichen Namens.

      Gesetze der Computer-Programmierung
      Jedes fertige Programm, das läuft, ist veraltet.
      Jedes Programm kostet mehr und dauert länger, wenn es nochmals abläuft.
      Wenn ein Programm nützlich ist, muß es geändert werden.
      Wenn ein Programm nutzlos ist, muß es dokumentiert werden.
      Ein Programm wird solange expandieren, bis es den verfügbaren Speicher füllt.
      Der Wert eines Programmes steht im umgekehrten Verhältnis zu dem Gewicht seiner Ausgabe.
      Die Komplexität eines Programms wächst so lange, bis sie die Fähigkeit des Programmierers übertrifft, der es weiterführen muß.
      Golombs Merksätze zur Verwendung mathematischer Modelle
      Machen Sie sich keine Sorgen wegen der Erscheinungen im 33. Stadium einer ersten Modellrechnung. (Merksatz: Cum grano salis.)
      Extrapolieren Sie nicht über den Bereich hinaus, für den das Modell gerade noch paßt. (Merksatz: Spring nicht ins Nichtschwimmerbecken.)
      Wenden Sie keine Modellrechnung an, solange Sie nicht die Vereinfachungen, auf denen sie beruht, geprüft und ihre Anwendbarkeit festgestellt haben. (Merksatz: Unbedingt Gebrauchsanleitung beachten.)
      Verwechseln Sie nie das Modell mit der Realität. (Merksatz: Versuch nicht, die Speisekarte zu essen.)
      Verzerren Sie nicht die Realität, damit sie zu Ihrem Modell paßt. (Merksatz: Wende nie die Prokrustesmethode an.)
      Beschränken Sie sich nicht auf ein einziges Modell. Um verschiedene Aspekte eines Phänomens zu beleuchten, ist es oft nützlich, verschiedene Modelle zu haben. (Merksatz: Polygamie muß legalisiert werden.)
      Halten Sie niemals an einem überholten Modell fest. (Merksatz: Es hat keinen Sinn, toten Pferden die Peitsche zu geben.)
      Verlieben Sie sich nicht in Ihre Modelle. (Merksatz: Pygmalion.)
      Wenden Sie nicht die Begriffe des Gegenstands A auf den Gegenstand B an, wenn es beiden nichts nutzt. (Merksatz: Neuer Wein in alten Schläuchen.)
      Unterliegen Sie nicht dem Irrglauben, Sie hätten den Dämon vernichtet, wenn Sie einen Begriff dafür haben. (Merksatz: Rumpelstilzchen.)
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 11:03:54
      Beitrag Nr. 15.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.075.845 von Milestones am 26.07.06 23:49:21.....Aber Rhinestock, allergisch????...

      Das bezog sich nicht doch auf deinen Nick, sondern auf das Wort Milestone Papier bzw. Meilenstein Programm was am 31.1. von NBX veröffentlicht wurde. Mein Posting war im Zusammenhang mit "...Das Urteil ist ein Meilenstein für die Aktionärsrechte...", was DerErdnussMann zuvor gepostet hatte

      Wenn du natürlich notorisch dich selber immer als Adressat vermutest wenn das Wort "Milestones" irgendwo fällt, dann muß ich sagen dein Nick ist leider etwas unglücklich gewählt für einen NBX Thread ;)
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 11:06:34
      Beitrag Nr. 15.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.146.689 von Buckelfips am 28.07.06 10:21:34Man sollte die Stellungnahme nicht überbewerten. Herr Weichert hat nicht öffentlich eine Stellungnahme angekündigt, sondern mir als Aktionär auf Nachfrage, dass aufgrund des Kursverfalls und der massiven Abnahme von Vertrauens in die Firma (ich verwies dabei auf diesen thread) meiner Meinung nach eine Stellungnahme von November dringend notwendig ist. Ich erwarte deshalb auch nicht die Mitteilung von Vertragsabschlüssen. Allerdings wird etwas mitgeteilt, bei dem die Gremien von November beteiligt sind. Also kann es sich auch nicht nur um Durchhalteparolen handeln. Warten wir es halt einfach ab und diskutieren hinterher weiter.
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 11:16:47
      Beitrag Nr. 15.751 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.146.689 von Buckelfips am 28.07.06 10:21:34...Ich frage mich nur, ob im Rahmen einer angekündigten Stellungnahme (eventuell mal wieder nach Börsenschluss) eine positve News zu erwarten ist....

      Die Art der Ankündigung paßt irgendwie zur gesamten Informationspolitik die Weichert getreibt. Anstatt dies auf der HP voranzukündigen bekommt man stattdessen durch reines hörensagen im einem Internetforum dadurch Wind. Ist ja wie stille Post, oder? Wer nicht W.O. liest hat also keine Ahnung was kommen soll. Informelle Zweiklassengesellschaft? Wie schlecht kann eine IR eigentlich noch sein mit ihrem Gebahren? Das ist also die angesprochene Transparenzoffesive die Weich...äh... Bertling im letzten GB angesprochen hat?

      Ich kenne nun zwei Varianten:

      1.) es kommt lediglich eine Stellungsnahme zum Kursverlauf

      #15518 von stockhead : nur zur Kenntnisnahme (bitte keine an mich gerichteten Kommentare)...Bekam heute von der IR Abteilung eine Mitteilung, daß bis spätestens Freitag eine Stellungnahme zum Kursverlauf kommen soll. MfG, SH

      und

      2.) Der AR müssen erst unterichtet werden bevor die Äußerung übermittelt werden darf.

      #15520 von Mehe : Herr Weichert hat mir auf Anfrage nach einer öffentlichen Stellungnahme von November folgendes per Mail geantwortet: "nach Rücksprache mit Dr. Bertling kann ich Ihnen mitteilen, dass hierzu spätestens [-> in deutsch übersetzt : frühestens];) Freitag eine Stellungnahme erfolgen wird. Die Abstimmung in einzelnen Gremien erfordert hier ein wenig Zeit. Vielen Dank für Ihr Verständnis." Er hat mir genehmigt diese Info weiterzugeben. Mehr weiß ich leider auch nicht.
      ___________________________


      Im ersten Fall wären vermutlich nur die üblichen Worte zu erwarten in dem mit dem Finger auf andere gezeigt wird während man sich selber auf die Schulter klopft. Im zweiten Fall sollte man etwas erwarten was etwas gewichtiger wäre.

      Man wird es erst nach 20:00 zu sehen bekommen. Aktionäre auf die Folter spannen ist ja die Spezialität von Bertling und seinem Folterknecht. Wie unwahrscheinlich ist eine Meldung über Plan B weil Plan A (MSP) nicht schnell genug die nötigen Mittel erbracht hat?

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 11:17:11
      Beitrag Nr. 15.752 ()
      Häh ? Muß ja wohl ein Fehler sein

      http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/nbx.aspx

      806.000 ??????????
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 11:18:33
      Beitrag Nr. 15.753 ()
      @Mehe
      Rückzieher ?

      "..Herr Weichert hat nicht öffentlich eine Stellungnahme angekündigt.....Allerdings wird etwas mitgeteilt, bei dem die Gremien von November beteiligt sind..."

      Das macht mir Angst !
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 11:24:24
      Beitrag Nr. 15.754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.147.649 von DerErdnussMann am 28.07.06 11:18:33Nein kein Rückzieher, Buckelfips hat den Wortlaut gerade noch mal kopiert, aber ich hatte den Eindruck bekommen, dass zwischenzeitlich in die Mitteilung von Herrn Weichert mehr hineininterpretiert wird als drin steht.
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 11:31:39
      Beitrag Nr. 15.755 ()
      heh... :cool:wer verschiebt da in stuttgart über 400 000 Aktien zu 1,99€???
      was ist da im busch ?

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 11:33:34
      Beitrag Nr. 15.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.147.887 von zwieback001 am 28.07.06 11:31:39upps.. jetzt schon 800000 zu 1.97....
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 11:41:16
      Beitrag Nr. 15.757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.147.925 von zwieback001 am 28.07.06 11:33:34na dann kommt heute wohl doch mehr, als nur eine "billige" Stellungnahme.

      Das wäre ja zuviel Zufall...

      Steigt da der zukünftige Retter (Investor) privat schon mal ein und profitiert von der nächtlichen Stellungnahme :confused:

      Gruß

      :)baller
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 11:49:05
      Beitrag Nr. 15.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.148.045 von smilyballer am 28.07.06 11:41:16finanznachrichten zeigts an 806 T Stück
      comdirect zeits an 806 T Stück
      Yahoo zeitg Volumen von 800 T €

      WO zeigt gar nix.

      ??????????????????????
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 11:53:22
      Beitrag Nr. 15.759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.148.196 von Buckelfips am 28.07.06 11:49:05Bei der DAB werden in Stuttgart nur 4000 angegeben und ich dachte da hätte ich Realtimekurse???
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 11:57:56
      Beitrag Nr. 15.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.148.259 von Mehe am 28.07.06 11:53:22Ich tippe mal auf Fehler in den Programmen. Glaube nicht das wirklich solche Umsätze gemacht wurden.

      WO Börse 4.000 St
      WO time and sales 7.000 St
      Yahoo 408.000 St
      comdirect 806.000 St
      finanznachrrichten 806.000 St
      DAB 4.000 St
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 12:02:43
      Beitrag Nr. 15.761 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.148.368 von Buckelfips am 28.07.06 11:57:56 Bei Onvista werden auch 805000 angeben und bei Times und Sales fehlen die 800000!


      Stand: 28. 07. 2006



      NOVEMBER AG INHABER-AKTIEN O.N.
      WKN: 676290 ISIN: DE0006762909 Branche: Biotechnologie Land: Deutschland

      Times & Sales
      Uhrzeit Kurs letztes Volumen kumuliert
      10:48:58 1,97 3.000 4.000
      09:20:51 1,97 1.000 1.000
      09:15:13 1,93 0 0


      URL: http://aktien.onvista.de/times_sales.html?ID_NOTATION=22404
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 12:04:55
      Beitrag Nr. 15.762 ()
      Ergänzung von Finanztreff:

      Das kann kein Zufall sein :eek:

      Stuttgart
      DE0006762909 1,97€
      3.000 +0,11
      +5,91 805.000
      ======== 10:48:58
      28.07.2006 1,93
      1,97 1,86
      1,93 1,97
      1,93 3
      1.6M
      XETRA
      DE0006762909 1,95€
      1.000 ±0,00
      ±0,00 8.100
      +=-=++-+ 11:33:14
      28.07.2006 1,92
      1,95 1,95
      1,99 1,99
      1,93 8
      15.8k
      Frankfurt
      DE0006762909 1,93€
      1.400 -0,07
      -3,50 2.930
      =--= 10:37:06
      28.07.2006 1,91
      1,97 2,00
      2,00 2,00
      1,93 4
      5.7k
      München
      DE0006762909 1,99€
      0 -0,01
      -0,50 0
      - 09:04:34
      28.07.2006 1,92
      1,95 2,00
      1,99 1,99
      1,99 1
      0
      Düsseldorf
      DE0006762909 1,93€
      0 +0,07
      +3,76 0
      + 09:17:47
      28.07.2006 1,92
      1,97 1,86
      1,93 1,93
      1,93 1
      0
      Berlin-Bremen
      DE0006762909 2,00€
      0 +0,01
      +0,50 0
      + 09:06:34
      28.07.2006 1,84
      2,05 1,99
      2,00 2,00
      2,00 1
      0
      Lang & Schwarz
      DE0006762909 1,94€
      0 -0,03
      -1,28 0
      --++-++- 11:14:59
      28.07.2006 1,92
      1,95 1,96
      1,96 1,99
      1,90 14
      0
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 12:06:59
      Beitrag Nr. 15.763 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.148.368 von Buckelfips am 28.07.06 11:57:56DAB und WO hatten wohl die Xertra-Zahlen, ansonsten tippe wohl auch auf einen programmfehler, warum sollte man sonst solche verschiebungen in 3000stück-blöcken machen?
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 12:12:38
      Beitrag Nr. 15.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.148.545 von zwieback001 am 28.07.06 12:06:59Zumal

      a) die 800.000 niemand hat
      b) der Markt keine Reaktionen zeigt

      Kann eigentlich nur Fehler sein
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 12:14:51
      Beitrag Nr. 15.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.148.637 von Buckelfips am 28.07.06 12:12:38bei FinanzNachrichten sind die 800000 unter Stuttgart doch enzeln aufgelistet !!
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 12:18:41
      Beitrag Nr. 15.766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.148.677 von zwieback001 am 28.07.06 12:14:51bei comdirect auch. Aber bei WO nicht. Also muß irgendwas falsch sein. Plausibel ist nicht, dass comdirect und finanznachrichten richtig sind.
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 12:24:04
      Beitrag Nr. 15.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.148.746 von Buckelfips am 28.07.06 12:18:41vielleicht sind das hin-und rückbuchungen die fälschlich vielfach ausgeführt wurden und nicht überall erfasst werden...
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 12:25:36
      Beitrag Nr. 15.768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.148.677 von zwieback001 am 28.07.06 12:14:51Computerfehler.Stuttgart
      Auskunft Nordnet.


      joe
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 12:26:09
      Beitrag Nr. 15.769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.147.633 von Rhinestock am 28.07.06 11:16:47
      Hallo Rhinestock !

      Ich habe die gleiche Email bekommen, wie Mehe.

      Meine Anfrage bezog sich auf eine Stellungnahme zum Kursverlauf, woraufhin ich diese Mail bekommen habe (identischer Text wie an Mehe!) Somit geht es für mich um eine Stellungnahme zum Kursverlauf. Für Mehe lag eine ähnliche Fragestellung vor.
      D. h. für mich, daß man - wenn die Ankündigung eingehalten wird, Freitag endet um 00 Uhr- sich heute in irgendeiner Weise äussern wird (kein Konjunktiv, sondern Imperativ).
      Und zwar mit Inhalten, die eine Abstimmung versch. Gremien zur Voraussetzung haben. Wer will, kann wild spekulieren - der andere wartet ab. Der Wartende wird wenigstens nicht enttäuscht.
      Tut mir leid, wenn das nicht so aufschlussreich ist, aber mehr war nicht dahinter.

      MfG, SH
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 12:29:13
      Beitrag Nr. 15.770 ()
      @buck
      ist falsch...
      die 3000 Stück um 10:48:59 haben in der Schleife des Programms die Runde gedreht..bis der Speicher voll war.....
      Offiziell in Stuttgart:
      1000 Stück um 9:20
      3000 Stück um 10:48 (mit dem Fehler)

      Und den Kurs in ungeahnte Höhen katapultieren :D
      So nach dem Motto..der Computer kauft alles bis Kurs 100 € und keiner merkt es.....
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 12:40:59
      Beitrag Nr. 15.771 ()
      Das wird ja ein Informations-Overkill:

      29.7. Angekündigter Kommentar zum Kursverlauf
      31.7. Monatsbrief
      3.8. Halbjahresbericht

      Mal sehen, ob nicht die ersten beiden Themen zusammengefasst werden, und wir doch bis zum 31.7. warten müssen.

      Wie dem auch sei, meiner Meinung nach kann es nicht sehr spannend werden. Entweder wären Punkte schon Ad Hoc-reif, dann dürfte man mit deren Veröffentlichung nicht warten, oder es kann nur wieder eine oberflächliche Stellungnahme sein, die meine Sorgen nicht beruhigt.

      Das Niveau der Diskussion (einschließlich Verschwörunsgtheorien und Beschimpfungen) passt sich interessanterweise dem Kursniveau an.

      Alles in allem ist die Situation äußerst unbefriedigend. ich habe mein Übergewicht in November reduziert, einen Rest gedanklich abgeschrieben, und behalte den Rest bis zum bitteren oder süßen Ende.

      In diesem Sinne drücke ich November die Daumen, daß die erstklassigen Ideen, Patente und Entwicklungen rechtzeitig auf den Markt kommen.
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 12:42:52
      Beitrag Nr. 15.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.148.911 von DerErdnussMann am 28.07.06 12:29:13der kurs in Stuttgart war aber konstant 1,97€....
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 12:44:31
      Beitrag Nr. 15.773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.147.633 von Rhinestock am 28.07.06 11:16:47also in der heutigen situation brauchen wir nicht auf h. weichert herumhacken.

      denn wenn november selbst von einer abstimmung mit gremien spricht, erwarte ich eine stellungnahme vom vorstand bzw. ar.
      h.weichert spielt heute bestenfalls die "durchreiche".

      ich hoffe letztmalig, dass es noch irgendjemand mit verantwortungsgefühl bei nbx gibt, und die aktionäre etwas erfahren das noch einen blick in eine (ungewisse) zukunft ermöglicht.

      last chance.
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 13:06:17
      Beitrag Nr. 15.774 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.149.116 von zwieback001 am 28.07.06 12:42:52@zwieback
      war auch nur in meinem Traum so...dass wir bei 100 € stehen..
      :D

      Ich bin nur mal gespannt was sich unser Gremium, also unser NBX-Überwachungsorgen heute bei ihrem vierteljährlichen Treffen, so alles ausdenkt.
      Sie bekommen heute den erstern Einblick in die Zahlen...die ersten kamen eben aus dem Konferenzraum mit feuchten Augen..wenig später war Linn auf der Toi verschwunden und musste ko....
      Aber das liegt bestimmt an der Hitze, da die Klimaanlage nicht läuft (kostet zuviel Strom).
      Berichte gleich mehr von der Front !
      Gruß
      EM
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 13:06:36
      Beitrag Nr. 15.775 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.149.116 von zwieback001 am 28.07.06 12:42:52@zwieback
      war auch nur in meinem Traum so...dass wir bei 100 € stehen..
      :D

      Ich bin nur mal gespannt was sich unser Gremium, also unser NBX-Überwachungsorgen heute bei ihrem vierteljährlichen Treffen, so alles ausdenkt.
      Sie bekommen heute den erstern Einblick in die Zahlen...die ersten kamen eben aus dem Konferenzraum mit feuchten Augen..wenig später war Linn auf der Toi verschwunden und musste ko....
      Aber das liegt bestimmt an der Hitze, da die Klimaanlage nicht läuft (kostet zuviel Strom).
      Berichte gleich mehr von der Front !
      Gruß
      EM
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 13:41:00
      Beitrag Nr. 15.776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.149.489 von DerErdnussMann am 28.07.06 13:06:36war aber ein schöner traum !:cool:

      Stand auch ein Datum irgendwo ??:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 13:55:53
      Beitrag Nr. 15.777 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.149.489 von DerErdnussMann am 28.07.06 13:06:36Höchstwahrscheinlich feuchte Augen vor Glück.;)

      Treffen die sich wirklich alle drei Monate ?

      Wenn einer auf die Toilette mußte würde ich eher auf den Vorsitzenden tippen. Der hat ja 100.000 Aktien und somit seit der letzten Sitzung ordenlich was verloren.
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 14:05:02
      Beitrag Nr. 15.778 ()
      http://www.clipfish.de/player.php?videoid=NDB8MjE%3D

      ;)

      Hat nichts mit Bertling zu tun....aber witzig !
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 14:06:01
      Beitrag Nr. 15.779 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.150.187 von Buckelfips am 28.07.06 13:55:53vermutlich wollte B. seine an 3 Börsenorten !! je 2000 NBX an die Versammlung verteilen und hat so das chaos in Stuttgart verursacht... :keks:
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 14:36:06
      Beitrag Nr. 15.780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.149.489 von DerErdnussMann am 28.07.06 13:06:36Wo blebt denn die Liveberichterstattung ?

      Naja, dann springe ich ein:

      Deutschland (Steib - Spielführer; Frankenne; Linn) gegen Spielvereinuígung Schweiz/Österreich (Jankowska - Spielführer; Schurmann; Schönfeld)

      Schiedsrichter: Bertling
      Linienrichter: Weichert; Dickert

      Anpfiff zur ersten Halbzeit

      Steib geht sehr aggresiv ins Spiel und wird vom Schiedsrichter mit der Roten Karte wegen Beschwerens beim Schidesrichter bedacht. Auf Seiten der Spielvereinigung kommt es auf Grund eines Schlafes ebenfalls zu einer Schwächung..

      Mir fällt halt auch nix mehr ein .
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 15:12:01
      Beitrag Nr. 15.781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.150.299 von DerErdnussMann am 28.07.06 14:05:02Abstimmungsprobleme ??

      http://www.clipfish.de/player.php?videoid=MzE5fDQ%3D&cat=1
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 15:12:59
      Beitrag Nr. 15.782 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.151.137 von zwieback001 am 28.07.06 15:12:01http://www.clipfish.de/player.php?videoid=MzE5fDQ%3D&cat=1

      oder besser so...
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 15:15:17
      Beitrag Nr. 15.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.148.878 von stockhead am 28.07.06 12:26:09Hi stockhead

      Denke wenn von "spätestens diesen Freitag" geredet wurde, dann darf man auch erwarten an diesem Freitag noch was zu hören/lesen in Form einer Stellungsnahme.

      ...Wer will, kann wild spekulieren - der andere wartet ab. Der Wartende wird wenigstens nicht enttäuscht....

      Wer seit Jahren bei NBX wartet wurde oft genug enttäuscht. Wer zuletzt bis zum 30.6. gewartet hat in der Hoffnung es würden die Maßnahmen des MSP erfolgreich umgesetzt wurde auch enttäuscht. Irgendwann hat das warten ein Ende und es muß Tabula Rasa gemacht werden. Wenn sich der Cashverbrauch weiter so fortsetzt kommt man nicht mehr bis Ostern 2007. Es ist ZWINGEND in Kürze mitzuteilen wie man gedenkt dieses Manko schnellstens zu beseitigen. Je eher die Dinge geregelt werden um so besser. Lieber die häßliche Kröte einer KE etc. schnell schlucken als noch mehr Leute aus dem Wert zu vergraulen durch diese ewige Hinhaltestratgie mit Verweis auf obskure Verhandlungen die offenbar noch bis St. Nimmerlein gehen werden.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 15:57:58
      Beitrag Nr. 15.784 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.151.156 von zwieback001 am 28.07.06 15:12:59... Rote Karte! Als ob wir nicht schon genug zu leiden hätte ... ;)
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 16:09:12
      Beitrag Nr. 15.785 ()
      Was mich im Moment auch so richtig stört ist, daß wir vom operativen Geschäft (gibt es das überhaupt ???) bei identif so rein gar nix mitbekommen. :mad:
      Da ist ein neuer Geschäftsführer namens Bochmann seit Monaten am werkeln, doch ich finde keine neueren Veröffentlichungen im Internet, keine Info über erste Erfolge nach über einem Jahr von angeblich über 40 Bemusterungen, etc.

      Was ist da faul? Sind die Babberl zu teuer? Halten sie nicht (Hitze, Kälte, UV, Kratzfestigkeit)? Lassen sie sich nicht auf die meisten Verpackungsoberflächen auftragen?
      Haben wir es hier mit einem "perfekten Laborprodukt" zu tun, das in der Realität versagt? Wie sieht das Dupont bzw. die bemusterten Großkunden?

      Warum wird auch bezüglich identif in den letzten Wochen "nichts" kommuniziert? Laut Meilensteinprogramm sollte die identif in die identif corp. eingebracht werden - null Info. Laut Bertling in der HV laufen Verhandlungen mit Dupont, die zu einer Reduzierung der Mindestzahlungen führen sollen - null Info. Sind die Verhandlungen beendet, wenn ja wie? Vor Ende Juni hieß es seitens NBX, daß man davon ausgehe, daß Dupont die nächsten 5% zieht. Was ist daraus geworden?

      Der gesunde Menschenverstand sagt mir, daß dieses Verhalten nicht normal ist und Ursachen hat, die man uns vorenthält ... :cry:
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 16:33:52
      Beitrag Nr. 15.786 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.152.266 von overview am 28.07.06 16:09:12Na da will ich mal probieren, ob ich was gelernt habe:

      zu Bemusterungen: Leider brauchen die Entscheider länger als geplant. Verträge stehen aber kurz vor Abschluss und Volumen hat sogar überrascht.

      zu Dupontvertrag: Informartionen hierzu können wir leider nicht geben, da diese laufende Verhandlungen stören würden

      zu 5%: Die Option besteht weiterhin. Das diese noch nicht gezogen wurde leigt daran, dass es wohl vgergessen wurden. Wir wollten auch nicht stören.

      Einbringung identif corp: Hierbei handelt es sich um eine reine Formalität. Da wir aber noch gar nicht wissen was die i´dentif corp machen soll haben wir uns erst mal anderen Problemen - nein besser Chancen - zugewand.

      und hab ich gelernt ?
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 16:45:23
      Beitrag Nr. 15.787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.152.693 von Buckelfips am 28.07.06 16:33:52Du hast wohl schon die versprochene Nachricht erhalten?:laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 17:33:10
      Beitrag Nr. 15.788 ()
      Was mir grad auffällt, ist die Graphik des Kursverlaufes der NBX im Vgl. zur Graphik auf der Zafena-Website (soweit diese als solche bezeichnen kann).







      Wenn uns da mal nicht bald Kurse unter 1 € blühen....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 17:37:09
      Beitrag Nr. 15.789 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.153.635 von traumstrand am 28.07.06 17:33:10 :laugh::laugh: Denk positiv;)

      joe
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 17:38:10
      Beitrag Nr. 15.790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.153.704 von Joe_Trader am 28.07.06 17:37:09Man(n) holt gerade Schwung to the SKY

      joe
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 17:55:38
      Beitrag Nr. 15.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.153.743 von Joe_Trader am 28.07.06 17:38:10... die letzten Male waren tanzende Bananen kein gutes Omen, probiere doch mal ein anderes ...
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 18:06:11
      Beitrag Nr. 15.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.154.063 von DaxRaider am 28.07.06 17:55:38Tja das hast Du leider Recht.
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 18:13:19
      Beitrag Nr. 15.793 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.154.063 von DaxRaider am 28.07.06 17:55:38Können wir den gebrauchen

      joe
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 18:17:15
      Beitrag Nr. 15.794 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.154.285 von Joe_Trader am 28.07.06 18:13:19:laugh: ... im Moment auf jeden Fall, ab 20h hoffentlich auch noch andere.
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 18:22:16
      Beitrag Nr. 15.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.154.331 von DaxRaider am 28.07.06 18:17:15 nach dem Motto "Haben wir doch immer gesagt" :laugh::laugh:

      joe
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 18:37:30
      Beitrag Nr. 15.796 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.154.285 von Joe_Trader am 28.07.06 18:13:19Ob man den braucht kann ich nicht sagen. Momentan kommen sich NBX Aktionäre so vor . Ob es einen Richtungswechsel gibt hängt auch vom AR ab . Wenn aber nicht die richtigen Worte in der Stellungsnahme heute gefunden werden, dann dürfte hier wieder sowas abgehen im Thread
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 19:47:09
      Beitrag Nr. 15.797 ()
      bin ich der einzige der auf die homepage schaut
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 19:49:02
      Beitrag Nr. 15.798 ()
      also ich laß das mal auf mich wirken.
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 19:49:12
      Beitrag Nr. 15.799 ()
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 19:53:11
      Beitrag Nr. 15.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.155.510 von Joe_Trader am 28.07.06 19:49:12Klare Worte.

      joe :)
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 19:53:54
      Beitrag Nr. 15.801 ()
      aha idiotif und du pont arbeiten an einer anpassung der vertriebsvereinbarung, ja was es nicht alles gibt.
      ansonsten voller stopp.
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 19:59:15
      Beitrag Nr. 15.802 ()
      Mezzanine-Finanzierungskonzept Erklärung

      http://www.biotop.de/download/Finanzierungskonzept.ppt#273,5…

      joe
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 20:03:34
      Beitrag Nr. 15.803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.155.571 von Joe_Trader am 28.07.06 19:53:11"Stilbruch" würde ich mal umschreiben... Sieht so aus, als zieht der AR doch die Zügel an.

      Warten bis Ende August...

      Gruß

      :)baller
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 20:04:14
      Beitrag Nr. 15.804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.155.648 von Joe_Trader am 28.07.06 19:59:15Vorstand und Aufsichtsrat der november AG sind sich der anstehenden
      Herausforderungen voll bewusst und bekräftigen ausdrücklich das Ziel, die november
      AG kurzfristig zum Break-Even zu führen.



      Das lese ich gerne:D

      joe
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 20:15:43
      Beitrag Nr. 15.805 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.155.706 von Joe_Trader am 28.07.06 20:04:14Also doch über PeqLab?? :eek: ;)

      Wie es aussieht, läufts bei identif (noch) nicht und directif-Umsätze lassen auch noch auf sich warten. Und wie sich der Verkauf von den anderen Beteiligungen gestaltet... :confused: Hoffentlich nicht so schwierig die anderen Unternehmungen des Vorstandes in den letzten Monaten/Jahren. ;)

      Aber die Befürchtung, dass directif- oder identif-Anteile verscherbelt werden hat sich ja zum Glück nicht bewahrheitet!
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 20:40:23
      Beitrag Nr. 15.806 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.155.706 von Joe_Trader am 28.07.06 20:04:14... leider doch kein Party-Smilie. :mad:
      Außer "Wir sind jetzt auch wach" lese ich nicht viel heraus.
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 21:29:01
      Beitrag Nr. 15.807 ()
      Kurze Reflektion bevor ich erst mal eine rauchen gehe:

      Positiv
      Das dürfte wohl das ehrlichste sein was die jeh rübergebracht haben. Wird aber wohl auch nix anderes übriggeblieben sein

      Negativ
      Der Kursverlauf der letzten Wochen und Monate liegt in dem erreichten begründet. Das war nämlich um es auf den Punkt zu bringen: Gar nix !
      Der Monatsbrief vom Juli war also genau die Unverschähmteit die es den Anschein hatte. Sollte jetzt auch die Finanzierung der responsif nicht klappen, was zu erwarten ist, schreit dies nach personellen Konsequenzen. Für das jahrelange Festhalten und Finanzieren. Im übrigen wird das erste HJ somit einen zusätzlichen Verlust in Höhe von ca. 4,5 Mio aufweisen, da die Darlehen wertzuberichtigen sind. Die kritische Reflektion des MEilensteinprograms ist den Aktionären zugänglich zu machen.
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 22:01:44
      Beitrag Nr. 15.808 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.158.183 von Buckelfips am 28.07.06 21:29:01Gebt Ihnen eine Chance und sucht nicht das Haar in der Suppe !!!

      joe
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 22:09:07
      Beitrag Nr. 15.809 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.159.144 von Joe_Trader am 28.07.06 22:01:44Ich gebe jedem eine Chance. NBX sogar sehr viele.

      Das hat aber nix damit zu tun, dass zumindest der Verantwortliche (und das kann nur der Chef selber sein) die VErantwortung für 10 Jahre Missmanangement und den unverschähmten Monatsbrief tragen muß.
      Haar in der Suppe ?

      Sag mal was positiv an der Meldung ist. Meine Hoffnung ist nur, dass das alles schon im Kurs drin ist.
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 22:18:27
      Beitrag Nr. 15.810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.158.183 von Buckelfips am 28.07.06 21:29:01Ich bin bezüglich der Responsif-Finanzierung enttäuscht, dass man sich nun offenbar für die Fondsfinanzierung 100%ig entschieden hat. Heißt dies, dass Verhandlungen mit privaten Investoren u.ä. gescheitert sind oder beteiligen sie sich daran und schultern dies, dass daraus doch etwas werden könnte? :confused:
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 22:46:35
      Beitrag Nr. 15.811 ()
      Gemeinsame Erklärung von
      Vorstand und Aufsichtsrat der november AG
      Der Aufsichtsrat der november AG hat in seiner Sitzung am 27.7.2006 u.a. das vom
      Vorstand im Januar 2006 veröffentlichte Meilensteinprogramm einer kritischen und
      sorgfältigen Erfolgsanalyse unterzogen. Unter Berücksichtigung der aktuellen
      Finanzlage des Konzerns wurde als Ergebnis ein Maßnahmenpaket zur kurz-, mittelund
      langfristigen Restrukturierung der november AG beschlossen. Dieses beinhaltet
      sowohl konkrete Finanzierungs- wie auch Strukturmaßnahmen:
      Finanzierungsmaßnahmen:
      Die kurz- bis mittelfristig erforderliche Liquidität der november AG soll in der ersten
      Stufe über ein kurzfristiges Überbrückungsdarlehen und ein daran anschließendes
      Mezzanine-Finanzierungskonzept sichergestellt und deshalb mit höchster Priorität
      verfolgt werden. In beiden Fällen wurden konkrete Gespräche mit Kreditinstituten
      aufgenommen. Eigenkapitalmaßnahmen werden kurzfristig nicht umgesetzt.
      Auf der operativen Seite werden alle Aufwandspositionen auf Konzern- und
      Tochterebene kritisch überprüft und deutliche Kostensenkungen zügig umgesetzt.
      Bei der identif GmbH zeichnet sich leider nicht ab, dass sich die für 2006
      ursprünglich erwarteten Erfolge realisieren lassen. Zurzeit arbeiten daher die
      Kooperationspartner identif GmbH und DuPont an einer Anpassung der exklusiven
      Vertriebsvereinbarung mit dem Ziel, die Potenziale der identif-Produkte voll
      auszuschöpfen. Bis die derzeitigen Gespräche zu einem konkreten Ergebnis geführt
      haben, werden keine weiteren Aktivitäten hinsichtlich der zur Neustrukturierung des
      identif-Geschäfts gegründeten US-Gesellschaft Identif Techologies Inc.
      unternommen.
      Restrukturierungsmaßnahmen:
      Die november AG wird sich mittelfristig auf die Kernbereiche identif GmbH, directif
      GmbH und peqlab GmbH konzentrieren. Wie bereits in der Pressemitteilung vom
      30.06.2006 mitgeteilt, wurde für die november AG und ihre Mehrheitsbeteiligungen
      ein externes Rating durchgeführt. Dabei erzielte die november-Gruppe insgesamt
      ein BB, welches auch die Einzelratings der peqlab GmbH (BB+), der identif GmbH
      (B+) und der directif GmbH (B) einschließt. Die Einzelratings für diese Unternehmen
      wurden dabei auch zur Unterstützung von Gesprächen mit möglichen Kooperationsund
      Beteiligungspartnern erstellt. Die bereits laufenden Gespräche mit strategischen
      Investoren sind schnellstmöglich zu tragfähigen Verhandlungsergebnissen zu
      bringen.
      Im Zuge der Konzentration auf die Kernbereiche identif, directif und peqlab werden
      für die weiteren Beteiligungen ab sofort aktiv Kauf-Interessenten adressiert. Auch das
      Patentportfolio des november-Konzerns wird in den Teilen, welche nicht für die
      Kernbereiche wesentlich sind, umfassend bereinigt und veräußert.
      Die bislang von der november AG finanzierte responsif GmbH ist, wie bereits
      mitgeteilt, mit einem Fondsmodell zur weiteren Finanzierung in der Endphase. Die für
      Ende Juni geplante Umsetzung hat sich verzögert. Sofern innerhalb der nächsten
      drei Monate keine hinreichende Liquidität aus dem Fonds oder anderen von der
      responsif GmbH initiierten Finanzierungsmaßnahmen zufließt, stellt die november
      AG die Finanzierungstätigkeit vollständig ein.
      Vorstand und Aufsichtsrat der november AG sind sich der anstehenden
      Herausforderungen voll bewusst und bekräftigen ausdrücklich das Ziel, die november
      AG kurzfristig zum Break-Even zu führen.
      Die nächste planmäßige Sitzung des Aufsichtsrats findet Ende August statt.



      ..... irgendwie kommt es einem vor wie bei Borussia Dortmund .. viel Mist gebaut trotz hervorragender Voraussetzungen ... vielleicht zu hoch hinaus gewollt ... wenn der Abstieg vermieden wird dann kann das mit dem Mesitertitel in ein paar Jahren durchaus noch klappen ...
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 23:01:27
      Beitrag Nr. 15.812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.160.834 von carpet am 28.07.06 22:46:35es erwartet ja sowieso schon niemand mehr gute Halbjahreszahlen. Aber wenn dieser Punkt schon abgehakt ist könnte diese Mitteilung ein Neuanfang sein. Aber mir stellt sich auch die Frage. Wie reagiert der Kurs auf diese Mitteilungen. Wahrscheinlich müssen da viele übers Wochenende die Erklärung auf sich wirken lassen. Die Reduzierung auf Kernkompetenzen und eine gesicherte Finanzierung könnten November retten, aber am 3.08.06 werden wir sehen, wie schwierig die Operation sein wird. Hoffentlich kam der schritt nicht schon zu spät.
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 23:26:51
      Beitrag Nr. 15.813 ()
      Umso öfter ich mir das durchlese umso mehr bin ich überzeugt, dass das die Entmachtung von Bertling ist. Er hat noch einen Monat Zeit in einem gegebenen Rahmen für die Suche nach Investoren. Sollte das nicht gelungen sein ist Schluss.

      Nur meine Interpretation.

      Wer hat eigentlich den AR wach gemacht ? ;)
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 23:46:06
      Beitrag Nr. 15.814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.162.293 von Buckelfips am 28.07.06 23:26:51Was wird man den für die anderen Beteiligungen und PAtente so bekommen können ?

      Ist auch Wurscht. Ich gehe ins Bett und bin alles in allem erleichtert. Wenn so stimmt wie ich hinein interpretiere glaub ich das es noch geschafft werden kann.

      Das erste Selbstkritische Statment seit Gründung. Keine Verschwörungstheorie sondern Aufarbeitung der Fehlschläge.
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 23:58:53
      Beitrag Nr. 15.815 ()
      So, kurzer erster Eindruck vom mir. Genaueres kann man ja die kommenden Tage dann auseinanderklamüsern, wenn auch die Hj.01 Zahlen vorliegen:

      ENDLICH MAL BUTTER BEI DIE FISCHE!!!!! WARUM ERST JETZT??????????????

      Da muß wohl der AR zum erstenmal seit ewigen Zeiten sich mit der Lage des Unternehmens befaßt haben und erschreckt festgestellt haben die Hütte brennt lichterloh. Da der CEO leider seit Monaten versucht das Feuer auszuspucken anstatt mit einem C-Rohr zu löschen, mußte der AR ihn wohl vergattern einige Dinge dringend um 180 Grad zu ändern. Also ich könnte schwören ich habe von den Punkten die heute genannt wurden 90% schon vor Monaten in der Art gesagt. Finanzierung mit Plan B erschien mir schon früh wahrscheinlicher als Plan A mit dem MSP. Nun also Fokusierung auf die Kernbeteiligung. Verkauf der sinnlos zusammengeschusterten restliche Wundertüte die Bertling ohne Suche nach Synergien zusammengekauft hat, obwohl schon lange absehbar war das Geld reicht nichtmals für die bereits bestehenden Töchter. Endlich zieht man in spätestens 3 Monaten einen Schlußstrich unter das Überraschungsei responsif. Fondsfindung scheint aber doch mehr zu klemmen als man zugeben will. Schlimmstenfalls wird eben das Ding eingestampft und NBX muß eine Wertberichtigung vornehmen. Aber dann hat man wenigstens endlich diesen Blödsinn von der Backe. Finanzierung erfolgt kurzfristig über Schulden deren Tilgung noch völlig ungekärt ist, weil keiner sagen kann was NBX künftig überhaupt für Einnahmen haben wird. Am besten man wählt die Raten so, daß sie dem entsprechen was Peqlab verdient. Nachteil wäre bei einer pot. künftigen Zerschlagung, daß diese Darlehnsgeber vorrangige Forderung hätten und die Aktionäre nurnoch die Krümmel bekommen. Vorteil : Ohne diese Mittel wäre der Exitus sicher gewesen. Gespräche müssen erst noch aufgenommen werden mit den Geldinstituten. Offenbar hat man erst spät damit begonnen sich über den Ernst der Lage Gedanken zu machen, sonst hätte man bereits eher Vorgespräche mit Banken geführt. KE wird zumindest kurzfristig nicht gemacht. Aber mittel- bis langfristig wird es offen gelassen. Mit DuPont ist man sich noch immer nicht einig wie man die Exklusivklausel ändet!! Man, man, man. Das riecht nach Dauerbaustelle. Identif schreibe ich erstmal bis Mitte 2007 so gut wie ab. Die US Company ist auch ein Fall für den Mülleimer geworden. Bei directif liegt jetzt letztendlich der große Schlüssel, ob man mittelfristig nochmal zum Erfolg kommt. Sollte man wirklich noch innerhalb der nächsten 3 Monate einen Abschluß im größeren Umfang durchführen mit einem strat. Investor, dann könnte wenigsten dort der Fahrplan eingehalten werden ab Ende 2007 Stückzahlen rauszuhauen. Wenn man dann noch einen international anerkannten Vertriebspartner gewinnen könnte, dann würde wieder etwas Licht ins Dunkel kommen. Leider sind aber auch Fragen offengeblieben: In welchem Umfang werden nun Schulden gemacht? Was wenn sich bis Jahresende kein stat. Investor findet für directif? Und abschließend stellt sich die bittere Frage, ob man nicht vor 3 oder 4 Monaten besser mit so einer Meldung offensiv angetreten wäre anstatt zu mauern und den Kurs mit absurden Monatsbriefen einzuschläfern, während hier im Thread groß und breit längst alle Punkte offengelegt wurden. Und zwar ohne Verschwörungsintension. Warum hat man nicht auf der HV bereits reinen Wein eingeschenkt als jEo&Co ihr Anliegen vortrugen? Und noch als allerletzte Anmerkung muß ich sagen, der letzte Monatsbrief des CEO war Hohn vom Feinsten gegenüber den Aktionären :( Das 1. Hj.06 als ein erfolgreiches verkaufen zu wollen und heute nun lesen zu müssen, daß man ein Notfallprogramm auferlegt, weil im 1.Hj. soviel falsch gelaufen ist, ist unerklärlich. Tut mir leid. Daher fehlt in der Stellungsnahme heute eine Perspektive für mehr kaufmännische Kompetenz im Vorstand. Leider bleibt ein ökonomisches Irrlicht auf dem Alleinherrscher-Stuhl. Die Dickert sehe ich als Fliegengewicht ohne Weisungsbefugnis. Ob derjenige der die Karre in den Graben gefahren hat auch der Geeigneste ist den Karren wieder flott zu machen möchte ich doch mit einigen Fragezeichen versehen. Vielleicht also auf der nächsten HV den Tagesordnungspunkt Erweiterung und Umbesetzung des Vorstands nicht vergessen. Heute wollte man vielleicht nicht zuviel "Grausamkeiten" auf einen Schlag den Anlegern zumuten. Bei einem Konzern im DAX oder MDAX wäre so ein CEO bereits längst achtkantig rausgeflogen. Dessen sollte man sich bewußt sein.

      __________________________________


      Gemeinsame Erklärung von Vorstand und Aufsichtsrat der november AG

      Der Aufsichtsrat der november AG hat in seiner Sitzung am 27.7.2006 u.a. das vom Vorstand im Januar 2006 veröffentlichte Meilensteinprogramm einer kritischen und sorgfältigen Erfolgsanalyse unterzogen. Unter Berücksichtigung der aktuellen Finanzlage des Konzerns wurde als Ergebnis ein Maßnahmenpaket zur kurz-, mittel und langfristigen Restrukturierung der november AG beschlossen. Dieses beinhaltet sowohl konkrete Finanzierungs- wie auch Strukturmaßnahmen:

      Finanzierungsmaßnahmen:
      Die kurz- bis mittelfristig erforderliche Liquidität der november AG soll in der ersten Stufe über ein kurzfristiges Überbrückungsdarlehen und ein daran anschließendes Mezzanine-Finanzierungskonzept sichergestellt und deshalb mit höchster Priorität verfolgt werden. In beiden Fällen wurden konkrete Gespräche mit Kreditinstituten aufgenommen. Eigenkapitalmaßnahmen werden kurzfristig nicht umgesetzt. Auf der operativen Seite werden alle Aufwandspositionen auf Konzern- und Tochterebene kritisch überprüft und deutliche Kostensenkungen zügig umgesetzt. Bei der identif GmbH zeichnet sich leider nicht ab, dass sich die für 2006 ursprünglich erwarteten Erfolge realisieren lassen. Zurzeit arbeiten daher die Kooperationspartner identif GmbH und DuPont an einer Anpassung der exklusiven Vertriebsvereinbarung mit dem Ziel, die Potenziale der identif-Produkte voll auszuschöpfen. Bis die derzeitigen Gespräche zu einem konkreten Ergebnis geführt haben, werden keine weiteren Aktivitäten hinsichtlich der zur Neustrukturierung des identif-Geschäfts gegründeten US-Gesellschaft Identif Techologies Inc.unternommen.

      Restrukturierungsmaßnahmen:
      Die november AG wird sich mittelfristig auf die Kernbereiche identif GmbH, directif GmbH und peqlab GmbH konzentrieren. Wie bereits in der Pressemitteilung vom 30.06.2006 mitgeteilt, wurde für die november AG und ihre Mehrheitsbeteiligungen ein externes Rating durchgeführt. Dabei erzielte die november-Gruppe insgesamt ein BB, welches auch die Einzelratings der peqlab GmbH (BB+), der identif GmbH (B+) und der directif GmbH (B) einschließt. Die Einzelratings für diese Unternehmen wurden dabei auch zur Unterstützung von Gesprächen mit möglichen Kooperations und Beteiligungspartnern erstellt. Die bereits laufenden Gespräche mit strategischen Investoren sind schnellstmöglich zu tragfähigen Verhandlungsergebnissen zu bringen. Im Zuge der Konzentration auf die Kernbereiche identif, directif und peqlab werden für die weiteren Beteiligungen ab sofort aktiv Kauf-Interessenten adressiert. Auch das Patentportfolio des november-Konzerns wird in den Teilen, welche nicht für die Kernbereiche wesentlich sind, umfassend bereinigt und veräußert. Die bislang von der november AG finanzierte responsif GmbH ist, wie bereits mitgeteilt, mit einem Fondsmodell zur weiteren Finanzierung in der Endphase. Die für Ende Juni geplante Umsetzung hat sich verzögert. Sofern innerhalb der nächsten drei Monate keine hinreichende Liquidität aus dem Fonds oder anderen von der responsif GmbH initiierten Finanzierungsmaßnahmen zufließt, stellt die november AG die Finanzierungstätigkeit vollständig ein. Vorstand und Aufsichtsrat der november AG sind sich der anstehenden Herausforderungen voll bewusst und bekräftigen ausdrücklich das Ziel, die november AG kurzfristig zum Break-Even zu führen.

      Die nächste planmäßige Sitzung des Aufsichtsrats findet Ende August statt.

      Der Vorstand der november AG
      Der Aufsichtsrat der november AG
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 01:32:30
      Beitrag Nr. 15.816 ()
      ...melde mich mal kurz aus Witten zu Wort.
      In einer Vorschrift der Bundeswehr steht das Wort zum Sonntag für alle die bereit sind, bei November die Karre aus dem Dreck zu ziehen: " Verantwortung ist nicht teilbar!" jEo
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 01:51:13
      Beitrag Nr. 15.817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.163.479 von Rhinestock am 28.07.06 23:58:53... mir kommt das eher wie "Meilensteinprogramm reloaded" vor.

      Letztes Jahr war es "fünf vor zwölf", deshalb mußte ein Meilensteinprogramm her. Haben wir uns da nicht schon mal
      "ENDLICH MAL BUTTER BEI DIE FISCHE!!!!! WARUM ERST JETZT??????????????"
      gefreut.

      Am 30.6. war alles äußerst erfolgreich erledigt.

      Am 27.7. geht es jetzt wirklich, wirklich, wirklich richtig los! :confused:
      :mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 08:46:37
      Beitrag Nr. 15.818 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.166.251 von DaxRaider am 29.07.06 01:51:13naja mit einem kleinen aber feinen Unterschied:

      Jetzt erlangt der Aufsichtsrat Rechenschaft vom Vorstand!

      Würde ich schon positiv werten...

      Gruß

      :)baller
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 09:46:19
      Beitrag Nr. 15.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.196.002 von smilyballer am 29.07.06 08:46:37kauf ein "v" für "erlangt"
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 11:15:43
      Beitrag Nr. 15.820 ()
      das richtig positive das ich heauslese, ist dass man endlich bemerkt hat dass die hütte lichterloh brennt und dass (gezwungenerma0en) nicht mehr versucht wird es heimlich zu den anderen leichen im keller zu entsorgen.

      das war schon im herbst letzten jahres so.
      lauter dementis, und blabla in der zwischenzeit
      das meilensteinprogramm war der sahnetupfer auf einem verdorbenen kuchen.

      die hv wäre die gelegenheit gewesen den aktionären die wahrheit zu sagen. ich hoffe schwer, dass der ar einen ersatz für bertling sucht.
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 12:41:19
      Beitrag Nr. 15.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.166.251 von DaxRaider am 29.07.06 01:51:13@ DaxRaider

      #15687 ... mir kommt das eher wie "Meilensteinprogramm reloaded" vor....

      Es wäre natürlich schöner gewesen man hätte gestern Mr. X als neuen Investor aus dem Hut gezaubert. Aber man muß nehmen was kommt. Ich sehe diese zeitnahe Meldung vor den Hj. Zahlen als deutliches Indiz dafür es wird dort "unschönes" drinnenstehen, um es mal vorsichtig auszudrücken. Man wollte schonmal mediengerecht die Medizin verschreiben bevor die Schwere der Krankheit veröffentlicht wird. Das die "Krankheit" sich verschlimmert hat sieht man am Kurs der letzten Wochen. Das war sicher nicht Folge irgendwelcher Verschwörungen, sondern die Konsequenz nicht sehen zu können wie es weitergeht mit nurnoch 2 Mio € in der Kasse. Dieses aktuelle Elend wurde endgültig deutlich durch den Witzbrief des CEO, der von einem "erfolgreichen 1.Hj." sprach, gleichzeitig aber bis zum 30.6. niemanden auftreiben konnte der sich kapitalmäßig an NBX beteiligen will.

      Was wäre denn deine Alternative gewesen zu diesen Punkten die gestern beschlossen wurden? Die Lage ist doch so:

      -> identif steckt im Stumpf intransparenter Vertragsverhandlungen mit DuPont. Ob die Produkte aktuell überhaupt dem entsprechen was die Firmen wollen ist auch inzwischen schon etwas zu bezweifeln beim Blick auf die (fehlenden) Neukunden der letzten Zeit. Angesichts der zunehmenden weltweiten Problematik von Produktfälschungen müßte es ja theoretisch boomen. Tut es aber nicht. Warum wohl? Liegt es wirklich nur am Vertrieb oder ist das ein Feigenblattargument nach außen hin? Für DuPont als Mrd.$ Multi ist die Kooperation wirtschaftlich nicht so wichtig wie für November. Von daher würde ich mich nicht darauf verlassen DuPont wird sich den A... aufreißen neue Großkunden zu aquirieren. Und was identif mit der eigenständigen Aquise von kleineren Kunden erreichen kann ist bislang völlig offen.

      -> directif ist die eigentliche Keimzelle der Phantasie um sich mit dem Wert zu beschäftigen. Wegen des Gewinnwachstums der Peqlab wird sicher keiner wohl die Aktie kaufen. Der Starttermin für die Massenfertigung ist unter den gegebenen Umständen als noch sehr wackelig zu sehen. Stabilität und Erkennungsquote sind noch unzureichend. Aus Ende 2007 kann schnell auch mal Mitte oder Ende 2008 werden wenn Kompikationen auftauchen sollten. Aktuell ist es noch nicht gelungen einen strat. Investor auszutreiben, trozt eine Suchdauer von 9 Monaten. Was stimmt da nicht?!?!? Ein Erfolg bei der Suche hätte diesen gestrigen Schritt der Schuldenfinanzierung erübrigt. Dadurch das man ihn aber jetzt in Angriff nimmt klingt für mich zwischen den Zeilen durch man rechnet eigentlich auch in den kommenden Monaten nicht wirklich mit einem solchen Investor. Diese ewigen "laufenden Verhandlungen" machen stutzig. Ein Gedanke ist auch : Vielleicht bekommt ein strat. Investor jetzt seinen Einstieg billiger wg. der finanziellen Notlage. Aber gleichzeitig verzögert er mit diesem Hinhalten den frühzeitigen Markteintritt des Kits. Was verliert man wohl wenn man erst 6 oder 12 Monate nach der Konkurrenz mit seinem Produkt den Markt betritt? Denke dieser künftige Verlust dürfte bei weitem das übersteigen was man kurzfristig vielleicht gewinnt beim drücken des Preisen für den Einsteig bei directif. Zulange zu zögern macht für mich also keinen Sinn. Gibt es also wirklich diese Endlos-Verhandlungen? Warum findet man keinen gemeinsamen Nenner?

      -> die Beteilgung an Peqlab wird nicht verkauft. Ist vernünftig erstmal einen Firmenteil zu behalten der Gewinne macht und zudem später Synergien bringen könnte beim Vertrieb für die Kit Komponenten.

      -> das man die übrigen Beteiligungen und einen Teil der Patente verkauft ist gut. Es reduziert die Summe die man sonst via Schulden hätte aufnehmen müssen und es macht klar vorauf man sich fokusiert. Macht es am Ende auch leichter die sum of the parts zu erkennen. Fraglich ist nur wie schnell so ein Verkauf über die Bühne geht und was man für diese Teile bekommt. Dieser konkrete Punkt ist ebenso offen geblieben wie der Punkt wo erklärt wird wieviel Geld den nun per Kredit aufgenommen werden wird. Das ist ja nicht unerheblich um zu sehen, ob die Finanzierung ausreichend ist bis directif endlich Gewinne abwirft. Mit nur 3 oder 4 Mio würde die Diskussion der letzten Wochen nur verlagert bis Mitte 2007. Es wäre zusätzlich dann noch erforderlich in den kommenden Monaten bei responsif eine Lösung zu finden die Wertanpassung durch Totalverlust der Ansprüche verhindert und zudem müßte noch ein Partner bei directif miteinsteigen. Ohne diese beiden Punkte würde ich sagen man bräuchte 7-8 Mio € bis Anfang 2008 sich das Blatt wenden sollte.

      ->responsif ist hochriskant. Die Zulassung wären vielleicht erst 5 in Jahren bei bis dahin erheblichem Totalverlustrisko und erheblichem Finazierungsbedarf. Sowas kann NBX nicht gebrauchen. Da wird kein Cent mehr von NBX reinfließen. Die Fondlösung ist offensichtlich nicht so leicht wie erhofft. Sonst würde man nicht schon davon reden eben das Ganze zur Not einzustampfen "....innerhalb der nächsten drei Monate keine hinreichende Liquidität aus dem Fonds oder anderen von der responsif GmbH initiierten Finanzierungsmaßnahmen zufließt, stellt die november AG die Finanzierungstätigkeit vollständig ein..."

      -> was man jetzt diskutieren kann ist: a) ob man den Vorstand in der aktuellen Situation hätte umbesetzen müssen und b) ob man andere Finanzierungmethoden hätte finden sollen. Da werden sich die Geister nunmal scheiden, da das Meinungsspektrum weit ist, wie man im Thread ja sehen kann. Nach dem Überbrückungskredit kommt also anschließend eine Mezzanine-Finanzierung erfolgen. Der Hinweis auf ein Überbrückungkredit sagt mir der Liquiditätsverbrauch im Q.2 hat sich nochmal beschleunigt und man wird bald unter die 2 Mio € Marke laufen. Wird man ja sehen am 3.8. bei den Zahlen. Da fragt man sich natürlich zu welchen Konditionen man die Mezzanine-Finanzierung geregelt bekommt. Da diese Zwitterfinanzierung ein höheres Risiko für die Geldgeber bedeutet wird auch eine Verzinsung im zweistelligen Prozentbereich nicht zu vermeiden sein ohne gewisse Konzessionen einzugehen. Was völlig unklar war in der Meldung gestern : Wie stellt man sich die Mezzanine-Finanzierung vor!!!!

      Ein paar Links zu dem Thema:
      http://www.foerderland.de/1346.98.html
      http://www.basel-ii.info/artikel-print62.html
      http://www.gruenderleitfaden.de/finanzierung/finanzierungsqu…
      http://de.wikipedia.org/wiki/Mezzaninkapital
      http://www.handelsblatt.com/news/printpage.aspx?_p=203992&_t…


      Da gibt es reichlich verschieden Formen mit verschieden Folgen für NBX. Mezzanine-Kapital ist eine flexible Finanzierungsform, die bilanziell zwischen dem Eigenkapital und dem Fremdkapital steht. Es kann insbesondere in Form von Darlehen, Genussscheinen und stillen Beteiligungen vergeben werden. Wird man bei NBX niedrige Zinsen wählen im Eintausch gegen einem Equity-Kicker?

      7. Rendite und Tilgung des Mezzanine-Kapitals http://www.foerderland.de/1354.98.html
      Investoren von Mezzanine-Kapital tragen ein höheres Risiko als Fremdkapitalgeber, können daher aber auch eine höhere Rendite als diese erwarten. Die Rendite einer Finanzierung mit Mezzanine-Kapital kann für den Kapitalgeber zwischen 10 und 30 Prozent variieren, abhängig von der Ausgestaltung der Konditionen. Je größer der Eigenkapitalcharakter des Finanzierungsinstruments ist, desto höher ist das Risiko für den Kapitalgeber. Mit dem Risiko steigen für den Kapitalnehmer auch die Kosten, wobei damit auch die Rendite des Kapitalgebers zunimmt. Die Rendite setzt sich zunächst aus einer erfolgsunabhängigen Basisverzinsung (cash coupon) und den zu kapitalisierenden Zinsen (roll-up) zusammen. Optional kann der Kapitalgeber noch am Unternehmenserfolg über einen sog. beteiligt werden. Dabei gilt, je höher die Zinskomponente ist, desto geringer fällt der Equity-Kicker aus. Die Lösung mit Equity-Kicker eignet sich nicht für jedes Unternehmen, sondern nur für jene, bei denen hohe Wertzuwächse zu erwarten sind. In den meisten Fällen wird der Equity-Kicker in Form einer Option umgesetzt. Diese räumt dem Kapitalgeber Bezugsrechte an Gesellschaftsanteilen zu einem festen Preis zu einem bestimmten Zeitpunkt ein. Diese können dann bei einem evtl. Börsengang oder Unternehmensverkauf ausgeübt werden. Eine Alternative ist das Einräumen von Wandlungsrechten oder der Teilnahme an künftigen Kapitalerhöhungen. Für den Kapitalnehmer hat ein Equity-Kicker den positiven Effekt einer geringeren Zinsbelastung. Allerdings führt die Inanspruchnahme des Equity-Kickers in der Regel zu einer Veränderung der Gesellschafterverhältnisse, was viele Unternehmen strikt ablehnen. Daher gibt es mittlerweile auch die Möglichkeit bei Fälligkeit des Equity-Kickers eine Prämienzahlung zu wählen, dadurch blieben die Gesellschafterverhältnisse unberührt.

      Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten, den Kapitalgeber am Unternehmenserfolg zu beteiligen:
      - Bezugsrecht bzw. Option auf Unternehmensanteile
      - Wandlungsrecht des Mezzanine-Kapitals in Eigenkapital
      - Recht auf Teilnahme an künftigen Kapitalerhöhungen
      - Prämienzahlung bei Fälligkeit des Mezzanine-Darlehens
      - Wird auf einen Equity-Kicker verzichtet, so fällt der Anteil der am Ende der Laufzeit zu kapitalisierenden Zinsen größer aus.

      ______________________

      Somit bleibt NBX weiter ein wage Wette darauf man ist mit directif Anfang 2008 als einer der ersten Anbieter startklar zur Eroberung des Massenmarktes unter der Führung eines CEO der in den letzten Jahren so ziemlich alles verbockt hat hat was man verbocken konnte. Bei identif stelle ich mich insgeheim darauf ein, daß man in 6 Monaten ähnliche Worte des AR hören wird wie aktuell zu responsif, da man Geld und Manpower einbringt ohne wirklich in die Puschen zu kommen. Also ideal wäre für mich auch identif komplett zu verkaufen und sich zu 100% auf directif zu fokusieren und die rentable Peqlab zu halten, da hier auch Synergien vorliegen. Ein Verkauf von identif würde zudem weiteres Geld einbringen um höhere Zinszahlungen durch Fremdfinanzierung zu umgehen.
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 12:51:59
      Beitrag Nr. 15.822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.199.624 von CX650 am 29.07.06 11:15:43..die hv wäre die gelegenheit gewesen den aktionären die wahrheit zu sagen. ich hoffe schwer, dass der ar einen ersatz für bertling sucht....

      Genau das frage ich mich auch. Warum erst jetzt Farbe bekennen? Jeder der keine rosa Brille aufhatte konnte seit langem sehen die Brandherde werden immer mehr. Ein füheres Handeln des Kontollorgans hätte die Vernichtung von reichlich Marktkapitalisierung und Anlegervertrauen verhindern können. Wer garantiert der AR fällt nicht wieder in seinen Dornröschenschlaf zurück anstatt auch weiterhin Rückrat gegenüber dem Vorstand zu zu zeigen?
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 13:32:44
      Beitrag Nr. 15.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.203.425 von Rhinestock am 29.07.06 12:51:59Und noch mal:

      Der Verantwortliche oder die Verantwortlichen des letzen Monatsbriefen müssen zur Verantwortung gezogen werden.

      Ich werde mich mit dem AR in Verbindung setzten. Dieser scheint ja durch uns wach geworden zu sein ;)

      So geht das nicht. Hier gibt es kein tut mit leid hat vor drei Wochen noch so ausgesehen als obs super gelaufen ist. Verarschen kann ich mich alleine. Hinzu kommen noch ein paar andere Stellungnahmen aus Erlangen die so einfach nicht hingenommen werden können.

      Hierzu fordere ich den Verantwortlichen auf sich bei mir bis spätestens Montag Abend in aller Form zu entschuldigen und die Fragen noch mal neu zu beantworten.
      Das ging zu weit und das müssen Sie wissen !
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 13:44:55
      Beitrag Nr. 15.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.203.425 von Rhinestock am 29.07.06 12:51:59"Das ist ja nicht unerheblich um zu sehen, ob die Finanzierung ausreichend ist bis directif endlich Gewinne abwirft. Mit nur 3 oder 4 Mio würde die Diskussion der letzten Wochen nur verlagert bis Mitte 2007."

      Denkst Du nicht Rhinestock, dass in 2007 bei einer Fortschreibung der Peqlab-Story die gröbste Gefahr für November gebannt wäre. Eine Kapitalaufnahme würde dann - identif mal außen vor gelassen - letztendlich "nur noch" zum Markteintritt eines dann hoffentlich fertigen directif-Produktes nötig werden. Mit einem fertigen Produkt für den anvisierten Markt sollte das dann jedoch kein Problem mehr sein...

      Gruß

      :)baller
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 13:56:50
      Beitrag Nr. 15.825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.205.450 von Buckelfips am 29.07.06 13:32:44Ich verstehe deinen Groll. Ich verstehe auch wen du meinst. Würde mich an deiner Stelle auch ver.... vorkommen bei den (Nicht-)Antworten. Der Tonfall sei zudem mal außen vor. Fürchte nur das Wort Rückrad wird von der von dir angesprochenen Person für ein Transportmittel gehalten. Bin gespannt welche Ausflüchte dir gegenüber mitgeteilt werden um die plötzliche "neue" Faktenlage zu erklären. Im Zweifel vermute ich aber Antworten wie "ich verstehe ihre Frage nicht".

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 13:57:31
      Beitrag Nr. 15.826 ()
      Ich mache mir so meine Gedanken wo eigentlich die Leistungen des Herrn Berling liegen. In Unternehmensführung, Verhandlungstaktik und sorgfältigem Umgang mit dem anvertrauten Geld kann ich keine Stärken ausmachen. Es wird hier ja ab und zu die Genialität des Forschers herausgestellt. Was hat er denn in dies Richtung bisher erreicht ?
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 14:00:44
      Beitrag Nr. 15.827 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.205.450 von Buckelfips am 29.07.06 13:32:44Wie ist deine Meinung zur Mezzanine-Kapital Finanzierung? Wieviel Mio € wird mal wohl auf dem Weg aufnehmen müssen?

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 14:05:54
      Beitrag Nr. 15.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.206.567 von Rhinestock am 29.07.06 14:00:44Da mache ich mir Heute Abend nochmal Gedanken drüber. In der Zwischenzeit hab ich nochmal ne BM.
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 14:59:52
      Beitrag Nr. 15.829 ()
      Ihr habt alle Warnungen über 15 Monate hinweg ignoriert. Nun steht fest, dass das Schiff am Sinken ist und der Hauptschuldige ist Gartenzwerg Bertling. er hat euch die lange Nase gezeigt und damit euer Geld genommen.

      Gibt es sowas wie Class Action Lawsuit in Deutschland? Man sollte diesen Lügenbold verklagen. Wahrscheinlich hat er aber vor einen noch größeren Coup zu landen und die GmbHs selbst durch irgendwelche finanziellen Schiebereien über seine Mafiakontakte zu übernehmen. Das würde ich dem zutrauen. Passt da mal gut auf was passieren wird.
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 15:23:54
      Beitrag Nr. 15.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.206.777 von Buckelfips am 29.07.06 14:05:54B.M. dito
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 15:30:42
      Beitrag Nr. 15.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.203.045 von Rhinestock am 29.07.06 12:41:19"Was wäre denn deine Alternative gewesen zu diesen Punkten die gestern beschlossen wurden?"
      1) Wenn es die "20 Mio."-Verträge gäbe, könnte man ja die Einhaltung auch einklagen, anstatt sie verändern zu wollen ...
      2) CEO und AR passen in meinen Augen mit ihrer Sicht der Dinge nicht wirklich zusammen: Personelle Konsequenzen wären meiner Meinung nach das MINDESTE gewesen.
      (@ #15696 von Buckelfips: allein die Publikationsliste ist schon beachtlich, als CTO wäre es vielleicht alles anders gelaufen, aber das ist Vergangenheit)
      3) Wegen der aus meiner Sicht fehlenden Kontrolle z.B. auch der Umsetzung des Meilensteinprogramms könnte man den AR umbesetzten.
      usw.

      Mir persönlich reicht es nun endgültig: Macht es gut!
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 15:34:25
      Beitrag Nr. 15.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.209.003 von Ville7 am 29.07.06 14:59:52Ruhig Brauner ;) Abgerechnet wird immer am Schluß. Mal schauen ob die frische Mezzanine-Geldpumpe den Kahn nochmal flott bekommt. Das ein hohes Risko auch weiter besteht leugnet keiner. Aber die Chance auf einen Erfolg kann man auch noch nicht abschreiben. Daher ist der Beobachtungsposten an Seitenlinie noch nicht aufgegeben worden
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 22:31:50
      Beitrag Nr. 15.833 ()
      @ville
      na wenn der Bertling wirklich Mafiakontakte hat, dann mach ich mir ab sofort keine Gedanken mehr um das weitere Fortbestehen der AG:laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 22:36:17
      Beitrag Nr. 15.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.206.567 von Rhinestock am 29.07.06 14:00:44Da sitze ich draussen, rauche eine Zigarette und trinke ein Bier und stelle fest, dass das Leben viel zu schön ist um sich in einem lächerlichen Kleinkrieg zu verschleissen der niemand etwas bringt. Man muß nur versuchen seine eigenen Neurosen ein wenig zurückzudrängen. Jetzt zu den Fragen:

      Mezzanine Finanzierung: Kann man überhaupt nix zu sagen. Kann alles mögliche sein. Von wirklichen Fremdkapital bis Wandelanleihe - alles möglich. Das einzige was diese Finanzierungsform zum Ausdruck bringt ist, dass es nur eine Übergangslösung ist.

      Sollte man jetzt wirklich auf Informationen an den Aktionär setzten sollte diese dringend spezifiziert werden.


      Noch benötigte Mittel: Hochrechnen aus der VErgangenheit kanns jeder. Dann noch in drei Mioten die 250 T an respond´sif abziehen und schon hat mans. So eifach ist es aber leider nicht. Es ist eine Rechnung mit sovielen Unbekannten, dass ich dazu keine Idee habe:

      - Wann ist directif soweit fertig und wann gibt es Vertriebserfolge von identif ?

      - Wie soll die MArkteinführung von directif laufen. Wie soll die Produktion aufgebaut werden ? Gibt es Partner und was machen die ?

      Das sind die Hauptfragen. Alles andere ist da nicht so wichtig:

      - Wie läuft Pequlap
      - Wie sehen die Einspaarpotentiale aus ?
      - Erläßt Dr. B. die Miete und verzichtet bis zum Erfolg auf einen Salär ?
      - Was kann man für die Bezeiligungen und PAtente bekommen ?

      Auf alles das hab ich keine Antwort und es macht deshalb für mich kaum Sinn einen Betrag zu nennen, kann zwischen 3 und 100000000 Mio alles sein.


      Im übrigen nochmal ne kurze BM.
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 23:44:32
      Beitrag Nr. 15.835 ()
      Hallo Zusammen,

      ich glaube kaum, das jemand erwartet hat, dass die angekündigte Stellungnahme eine Erfolgsmeldung bringt.

      Vor diesem Hintergrund sehe ich die Meldung absolut positiv.

      Der AR hat die Probleme erkannt und kommuniziert, wenn auch viel zu spät. Er wird die Probleme auch schon früher gesehen haben und war jetzt gezwungen die Notbremse zu ziehen.
      Insbesondere der 3-Monatstermin für responsif spricht eine deutliche Sprache.
      Ich gehe davon aus, dass dem Vorstand auch noch weitere Termine gesetzt wurden, die nicht kommuniziert wurden.

      Ein wesentlicher Punkt ist die Reduzierung der Kosten.
      Würden wir den bisherigen Geldverbrauch hochrechnen, würden am 31.03.2007 die Lichter ausgehen.
      Kosten dürften dabei im Wesentlichen über die Reduzierung der Mitarbeiter gesenkt werden, wo sonst.

      Ich gehe davon aus, dass die Vermarktung der Produkte nunmehr schneller voranschreitet. Allerdings werden wohl einige Zugeständnisse gemacht werden müssen von Herrn Dr. Bertling, zu denen er bisher warscheinlich nicht bereit war, jetzt aber durch den AR dazu gezwungen wird.

      Gruss NBX
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 23:45:00
      Beitrag Nr. 15.836 ()
      der ärger mit allen baustellen bleibt weiterhin offen.

      bei idiotif verhandelt/streitet man seit x-monaten mit dem exclusiven vertriebspartner. ob es verhandlungen sind?? oder die anwälte aufeinander losgehen??
      diese verbindung hat was bohlen/feldbuschmäßiges an sich. nur hatten die ihre fronten schneller geklärt.
      ich sach nur einkaufs-chip-know-how.
      hat einer schon einen chip der was taugt?? warum wohl nicht?

      die blinde voll-finanzierung von konkursif mit einer gewinnerwartung ab 2012, obwohl man kein einziges umsatzreifes produkt hat, und schon hat man einen bilderbuchmäßigen liquiditätsengpaß.
      eine meisterleistung aller beteiligten.

      ach ja, da ist ja noch einzelkomponentif, bei denen schon irgendwas, irgendwie, irgendwann funktionieren könnte.

      mir ist klar, dass der ar so kurz nach seinem spontanen komaerwachen keine wunder bewirken kann, aber hoffentlich ist denen mehr als klar, das dr. monatsbrief der falsche man am falschen posten ist. 10 jahre mit zig-zig millionen...........
      genug ist genug.
      Avatar
      schrieb am 30.07.06 11:27:45
      Beitrag Nr. 15.837 ()
      -----------------------------------------------------
      Counterfeit W10,000 Notes Multiply Six-fold
      Updated July.24,2006 22:39 KST

      The number of counterfeit W10,000 (US$1=W952) notes uncovered increased six-fold to 98,000 in the first half of the year from 1,600 in the same period of last year, the Bank of Korea said Monday.
      The central bank attributed the increase to counterfeiters resorting to printing the relatively vulnerable W10,000 bills, after new anti-counterfeiting features were added to W5,000 bills introduced early this year. The number of counterfeit W5,000 bills decreased 13.8 percent to 3,987 on the year.

      The BOK expects the number of counterfeit W10,000 bills to decrease from early next year when new security features are added to the W10,000 bills.

      (englishnews@chosun.com )
      ------------------------------------------------------------

      Was macht eigentlich die Technologe bezügl. Kennzeichnung von Banknoten??

      Hat sich Hueck mal bei NBX gemeldet und den Stand der Vermarktung/Marktakzeptanz bekannt gegeben???


      joe
      Avatar
      schrieb am 30.07.06 11:36:52
      Beitrag Nr. 15.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.237.521 von Joe_Trader am 30.07.06 11:27:45Updated July.26,2006 22:49 KST




      New W10,000 Notes to Circulate From January

      The Bank of Korea announced Wednesday that it will start circulating new W10,000 (US$1=W955) and W1,000 banknotes with strengthened anti-forgery features and new designs on Jan. 22 next year.

      New W10,000 bill (left) and W1,000 bill that will be issued on Jan. 22 next year./Yonhap




      The Korea Minting and Security Printing Corporation has already started delivering the new W1,000 banknotes to the BOK since May 19 and began printing the new W10,000 banknotes from July 7, to be supplied to the central bank soon.
      (englishnews@chosun.com )

      -------------------------------------------------------------------

      Was ist nun damit ??
      Sieht Interessant aus.

      joe
      Avatar
      schrieb am 30.07.06 11:59:00
      Beitrag Nr. 15.839 ()
      New 1000-won banknote
      24/03/2006 | South Korea

      The Bank of Korea has announced that the new design of the banknote in denomination of 1000 wons has been developed. This banknote is smaller in dimensions than the similar banknote of the previous issue, also it has improved security features. The new banknotes will be printed in the first half of 2006. However, they will be put into circulation only in 2007.

      The new banknote will differ in colour from the older one: the basic reddish-violet hue will be replaced by the blue one. The portrait of the outstanding Korean philosopher Yi Hwang on the front of the banknote will remain the same. The picturesque canvas by Jung Sun will replace the image of the Academy in Dosan on the back of the banknote. Besides, instead of the traditional ornamental pattern, the Confucian school of the Chosun period (XVI century) and blooming tree branches will appear on the background.

      The new 1000-won banknote is 15mm narrower and 8mm shorter than the older banknote in the same denomination. It is even smaller than 1-US dollar banknote, that’s why it is quite easy to keep it in the wallet.

      The renewed 1000-won banknote has an advanced security complex that includes a metallic security thread, optically variable ink image, latent image and microtexts.

      The Bank of Korea has announced that the new 1000-won banknote will be put into circulation at the beginning of 2007 together with the new 10,000-won banknote, the design of which will be unveiled in the near future.

      The Korea Minting and Security Printing Corporation located in Kyong-san, the North province of South Korea, has already started printing new 1000-won banknotes.

      http://www.icpress.ru/en/information/news/?ID=2818
      ----------------------------

      joe
      Avatar
      schrieb am 30.07.06 12:11:53
      Beitrag Nr. 15.840 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.237.624 von Joe_Trader am 30.07.06 11:59:00http://www.komsep.com/english/frame.html

      dann auf Business gehen ,dann auf Banknotes


      joe
      Avatar
      schrieb am 30.07.06 14:31:53
      Beitrag Nr. 15.841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.237.669 von Joe_Trader am 30.07.06 12:11:53Führt mich zu der Frage warum da eigentlich nie was draus geworden ist. Jährlich werden so viele Banknoten geändert und es gibt soviele Problem mit Fälschungen. Trotzdem: Profitiert haben wir davon nicht.

      Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten viele der Problem abgearbeitet werden die zu den Verspätungen bei Quasi allem geführt haben. Danach sollten wir uns mal auf einen Tag der offenen Worte einladen lassen. Bis dahin wünsche ich mir eine offene Unternehmenskommunikation. Natürlich kann man nicht alles was nicht läuft wie geplant gleich nach draussen bringen. Aber bitte auch nicht mehr so einen Stuss wie die Monatsbriefe.

      Bringt euren Laden in den nächsten Monaten auf Vordermann. Ich bin sicher die Chancen dafür sind da (sonst würde ich diese Bühne panikartig verlassen ) Warum sonst sollten sich in der Vergangenheit immer wieder Grosskonzerne mit NBX auf Vereinbarungen und Zusammenarbeiten eingelassen haben. So blöd sind die im Regelfall auch nicht.

      Im übrigen glaunbe ich auch, dass die meisten anderen hier die Hoffnung auch nicht gebgraben haben: Auch wenn ich die neue Namensgebungen von der GmbH`s von CX irgendwie lustig finde denke ich, dass die Zeit der ironie erst einmal vorbei ist. Dies natürlich unter der Maßgabe eines Wechsels im Management, dass ich aus der Stellungnahme herauslese (responsif; identif corp. auf Eis; Beteiligungsverkauf etc). Sollte dieser nicht bis Ende August verkündet sein halte ich mir das recht vor die Namensgebungen von CX (sind ja nicht geschütz) auch zu verwenden.


      Sollte alles den Bach runtergehen sollten wir uns wenigstens mit denn die bis zum Schluss durchgehalten haben zu einem feuchten NBX Revival treffen. Sollte es aber gut ausgehen ist uns NBX eine Einladung zu einer offenen Tür schuldig. Dann bleib ich da mal über Nacht und hoffe mit in paar der User hier einen schönen Abend zu verbringen.
      Avatar
      schrieb am 30.07.06 19:27:56
      Beitrag Nr. 15.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.218.518 von Buckelfips am 29.07.06 22:36:17Hi Bufi

      Denke du siehst es richtig deinen Unmut nicht zum Dauerzustand ausarten zu lassen. Gibt ja genug Dinge im Leben die Spaß machen. Warum sich also mit den üblen Dingen zu sehr die Laune verderben? Always look on the bright side of life ...und jeder nur ein Kreuz ;)

      Denke man dürfte um bis Anfang/Mitte 2008 etwas konkurrenzfähiges auf dem Markt zu bringen bis dahin ca. 7-8 Mio € benötigen Wenn ich davon ausgehe man hat noch knapp über 2 Mio. Mitte 06, dann fehlen wohl ca. 6 Mio €, die zu finanzieren sein werden durch die Verkäufe unnötiger Beteiligungen, Patente sowie die Suche nach einem strat. Investor bei directif und durch die Aufnahme von Mezzanine Kapital. Den Wert des Pakets aus den unnötigen Beteiligungen und den Patenten würde ich nicht als besonders hoch ansetzten, zumal es i.d.R. nur Minderheitsbeteiligungen sind. Zudem wissen pot. Käufer um die Notlage von NBX und werden daher Dumpingpreise bieten. Da eine erfolgreiche Suche nach einem Investor bei directif in den Sternen steht und man möglichst nicht Ende 2007 mit leerer Kasse wieder einen Nachschlag holen muß, würde ich damit rechnen es wird gut und gerne 5 Mio. Euro gebraucht via Mezzanine. Ist aber nur eine erste Theorie. Man muß mal schauen wie die Tendenz beim Cashburn ist. Daher vergleichen von Q.2/06 sowie dem kommenden Q.3./06 in Relation zu Q.1/06. Sollte sich das Tempo erhöhen könnten auch 5 Mio zu knapp sein.

      ...Wann ist directif soweit fertig und wann gibt es Vertriebserfolge von identif ? Wie soll die Markteinführung von directif laufen. Wie soll die Produktion aufgebaut werden ? Gibt es Partner und was machen die? Das sind die Hauptfragen. Alles andere ist da nicht so wichtig....

      Dreh- und Angelpunkt für die Zukunft ist directif. Identif wird für mich vom Potenzial her immer weniger wert je mehr solcher Flops gemeldet werden wie zuletzt die Absage an die US Company. Wenn ich das Vertriebsgestolpere sowie das nach außen kommunizierte Vertragsdurcheinander mit DuPont über die letzten Jahre sehe, was garniert wird mit Desinteresse großer Kunden, dann frage ich mich ob die Technologie den Marktbedürfnissen entspricht bzw.jemals entsprechen wird. Identif sollte man am besten auch komplett zügig verkaufen und das Geld für directif verwenden. Totale Fokusierung auf diesen Bereich muß das Motto werden, falls man einer der ersten Anbieter auf den Markt werden will. Eine frühzeitige Vertriebspartnersuche ist dafür auch elementar wichtig. Wer zu spät kommt den bestraft das Leben ..... und der Markt. Daher würden wir die Antworten auf die von dir genannten Fragen alle gerne hören. Fürchte nur die Frage nach der benötigten Geldmenge bis 2008 ist leicher zu beantworten ..... ohne aber wirklich leicht zu sein ;)

      Hier mal ein interessanter Artikel der Licht und Schatten einer Mezzanine Finanzierung beleuchtet. Momentan ist ja noch offen wie die MF bei NBX ausgestaltet werden soll, d.h. ob nah am EK oder FK, wie sind die Zinsen, wie die Form der Nachfälligkeit, wie der "Kicker" etc. Solange weder Höhe dieses Kredits noch die Konditionen bekannt sind, muß man im Nebel stochern. Klar ist jedenfalls das Spektrum dieser Finanzierungsform ist breit. Jubel sollte also nicht zu früh ausbrechen solange man nicht die potenziellen. Kröten kennt die da zu schlucken sein werden.

      Überblicksartikel über die Formen der Mezzanine-Finanzierung
      http://www.profirma.de/DataCenter/News/1137686109.62/Downloa…


      .....Risiken erkennen.

      Nicht immer läuft alles reibungslos. So reizvoll und lukrativ Mezzanine-Lösungen auch sind – hinter dem Kleingedruckten lauern auch Risiken. Nur wer diese kennt, kann schon bei der Planung die Weichen zu einer unternehmensgerechten Finanzierung stellen und während den Vertragsverhandlungen seine Interessen durchsetzen.

      Funktionsweise verstehen

      Unter „Mezzanine“ versteht man verschiedene Beteiligungsformen, welche die Vorzüge von Eigenkapital mit denen von Fremdkapital kombinieren. Der Pluspunkt für den Unternehmer: Er braucht dem Kapitalgeber keine Mitspracherechte einzuräumen, muss keine Sicherheiten stellen und verbessert durch den eigenkapitalähnlichen Charakter dieser Geldspritze die Bilanzstruktur seines Betriebs. Doch diese Vorzüge greifen natürlich nur dann, wenn auch das richtige Vehikel gefunden wird. „Mezzanine ist nicht gleich Mezzanine“, mahnt denn auch Frank Golland von MCap Deutsche Mezzanine in Frankfurt – einem unabhängigen Fonds, hinter dem als Hauptinvestor die Sachsen LB steht. Der Experte empfiehlt jedem Interessenten, sich eingehend mit den verschiedenen Mezzanine-Formen vertraut zu machen.

      Die häufigsten Formen der Mezzanine-Finanzierung sind:
      · Nachrangdarlehen
      · Genussrechts-Kapital und die
      · stille Beteiligung in typischer und atypischer Variante.


      Welches Mezzanine-Instrument in die Unternehmensfinanzierung passt, darüber entscheidet vor allem die Finanzlage des Betriebs: „Ist der Verschuldungsgrad niedrig, können Fremdkapital-Mezzanine wie Nachrangdarlehen eingesetzt werden“, betont Golland. Je höher aber die Fremdkapitalquote, so der Experte, desto wichtiger sei der Aspekt der Bilanzschonung und desto eher müssten eigenkapitalnahe Formen zum Zuge kommen. Die Stellung in der Bilanz schlägt sich auch in den Kosten nieder : „Je näher sich die Finanzierung auf das Eigenkapital zu bewegt, umso teurer wird sie tendenziell“, erklärt Golland. Je nach Bilanzstellung, Risiko und Laufzeit kalkulieren die Investoren mit einer Zielrendite von acht bis 20 Prozent.

      Vorlaufzeit einplanen.

      Von der ersten Kontaktaufnahme bis zu dem Zeitpunkt, an dem das Geld fließt, vergehen einige Monate. Ein Mezzanine-Nehmer muss zunächst in die Strategie des Finanziers passen. Einige Kapitalgeber beschränken sich nur auf die Finanzierung bestimmter Branchen oder haben sich Untergrenzen beim Finanzierungsvolumen gesetzt. Ist diese erste Hürde genommen, werden der Geschäftsbericht oder der Businessplan geprüft und die „weichen Faktoren“ wie Absatzmarkt und Unternehmensführung ;) gecheckt. Parallel dazu wird ein vorläufiges Finanzierungskonzept skizziert. Prüfung zur Zufriedenheit des Investors, werden in einem Vorvertrag – der so genannte „Letter of Intend“ – die Eckdaten der Finanzierung festgelegt. Mit dieser schriftlichen Fixierung, die meist eine Exklusivitätsvereinbarung beinhaltet, geht es in die entscheidende Phase der Verhandlungen. Da ab diesem Zeitpunkt die Kosten des Finanziers zunehmen, wird ein Rücktritt vom Vorvertrag meist mit einer „Break up Fee“ belegt. „Danach wird ein Rücktritt teuer“, warnt Golland. Daher sollte der Vorvertrag erst unterzeichnet werden, wenn die Entscheidung schon weitgehend feststeht. In der anschließenden Verhandlungsphase kommt dem Umfang der Nachrangabrede eine entscheidende Bedeutung zu. Erst durch diese Klausel werden die Ansprüche des Geldgebers gegenüber sonstigen Fremdkapital-Gebern nachrangig, was sich sowohl auf weitere Kreditaufnahmen als auch auf das interne Bankenrating positiv auswirkt.

      Erfolgskomponenten bedenken

      Sind die Vorgespräche abgeschlossen, nimmt die Finanzierung immer konkretere Formen an. Jetzt werden Instrument, Verzinsung, Laufzeit und Nachrangabrede vereinbart. In dieser Verhandlungsphase kommt dem Umfang der Nachrangabrede eine entscheidende Bedeutung zu. Erst durch diese Klausel werden die Ansprüche des Geldgebers gegenüber sonstigen Fremdkapital-Gebern nachrangig, was sich sowohl auf weitere Kreditaufnahmen als auch auf das interne Bankenrating positiv auswirkt. Eine weitere entscheidende Größe im Feintuning ist die Ausbalancierung von laufender zu endfälliger Zahlung und von festen zu erfolgsabhängigen Komponenten. Oft verlangen Geldgeber eine Erfolgskomponente in Form einer Wertzuwachs-Beteiligung nach Ablauf der Finanzierung. Firmenchefs sollten unbedingt darauf achten, dass eine höhere erfolgsabhängige Komponente zu einer effektiven Reduzierung der fixen Zinsbelastung führt. Die Erfolgsbeteiligung des Investors wird meist über einen so genannten „Kicker“ zum Laufzeitende gewahrt. Diese „Kickerelemente” drohen im Extremfall aber zu einer Hintertür zu werden, durch die der Investor doch noch !!!!aus der Gläubiger- in die Gesellschafter-Position!!! rutschen kann

      Risikobegrenzung berücksichtigen

      Der Investor wird durch eine entsprechende Klausel im Vertrag bemüht sein, Verluste auszuschließen. Diese Klausel kann beispielsweise wie folgt lauten: „Der stille Gesellschafter nimmt mit seiner Einlage am Verlust des Unternehmens nur im Falle des Insolvenzverfahrens teil.“ Der Umfang der Nachrangabrede greift zwar eigentlich erst im Insolvenzfall, schlägt sich aber sofort
      in den aktuellen und künftigen Kreditkonditionen nieder. Denn auch bei fremdkapitalnahen Mezzaninen steht das Kapital aus der Perspektive eines Dritten in der Gläubigerrangfolge vor ihm. So punktet man insbesondere bei seiner Hausbank, wenn diese über eine Kreditgewährung entscheiden muss. Was die Nachrangklausel anbelangt, so kann diese auf den Rangrücktritt gegenüber Banken beschränkt oder auch auf andere Gläubiger ausgedehnt werden. Wichtiger ist aber, ob sie nur in Bezug auf bestehende oder auch auf künftige Verbindlichkeiten gilt. Tritt der Mezzanine-Geber nämlich nur gegenüber bestehenden Verbindlichkeiten zurück, schmälert das den so genannten „Leverage-Effekt“ – also die Möglichkeit, durch die Mezzanine-Finanzierung in Zukunft höheres Fremdkapitalvolumen aufzunehmen. Denn kein potenzieller künftiger Geldgeber wird dann das Mezzanine-Kapital positiv in seiner Kreditvergabe würdigen.

      Einflussnahme begrenzen

      Die eigentlichen Knackpunkte eines Mezzanine-Vertrags liegen da, wo es um die potenzielle Einflussnahme des Investors geht – bei den Covenants- und Trigger-Mechanismen. Unter Covenants versteht man Verschuldungsgrenzen und Mitspracherechte der Geldgeber bei wesentlichen Entscheidungen. Trigger-Klauseln bezeichnen die Konsequenzen, die sich aus einer Verletzung dieser Vereinbarungen ergeben. Diese können mitunter drastisch ausfallen und reichen von steigendem Einfluss der Geldgeber bis zur Kündigung mit meist finalen Folgen – nicht selten bleibt dann nur noch die Verwertung. Eine Wechselwirkung besteht zwischen Mezzaninen und dem Rating. Zwar verbessert der Einsatz von Mezzaninen über eine verbesserte Eigenkapitalausstattung tendenziell die Ratingnote. Da Mezzanine-Finanzierer ihrerseits aber Fremdkapitalgeber und damit Risikoavers agieren, achten sie ihrerseits beim Festzurren der Zinskonditionen auf die Bonität. Hierzu wird meist ein externes Rating verlangt. Eine andere Möglichkeit stellt die so genannte „Swot“-Analyse dar: eine Zusammenfassung der Due Dilligence nach den Kriterien Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Welche Messung letztlich zum Einsatz kommt: Bei beiden Vorgehensweisen lohnt es sich, die eigene Firma ins beste Licht zu rücken. ;) Ein angemessenes Controllingsystem, eine klare Marktpositionierung sowie klar abgegrenzte Kompetenzbereiche und ein fundiertes Unternehmenskonzept steigern tendenziell die Bonität und lassen die Kosten sinken. Unangemessener Optimismus ist aber falsch am Platz und kann riskant sein. „Planen Sie realistisch“, rät Sonnfried Weber, Geschäftsführer der Bayerischen Beteiligungsgesellschaft (BayBG), die vorwiegend im Mittelstandsgeschäft tätig ist.

      Angebote einholen.

      In Deutschland wird der Großteil aller Mezzanine-Finanzierungen über die mittelständischen Beteiligungsgesellschaften der
      Bundesländer – wie die BayBG – abgewickelt. Auch die KfW Mittelstandsbank hat mit dem „Unternehmer-Kapital“ eine Mezzanine-Linie aufgebaut. Die IKB Deutsche Kreditbank finanziert Vorhaben ab einem Mindestvolumen von 2,5 Millionen Euro.
      Daneben gibt es Einzelinvestoren, wie die britische IndigoCapital, die Starnberger Buchanan-Group mit ihrem Gemit-Genusscheinprogramm oder MCap Finance aus Frankfurt, die alle Mezzanine-Instrumente anbieten..............

      _____________________

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 30.07.06 19:52:00
      Beitrag Nr. 15.843 ()
      @rhinclown

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      am dienstag ist wieder schäfchen-tag......
      da kommt der oberhirten-brief raus und dann blöken wieder alle schafe zwei tage zufrieden.
      und danach gehts weiter dem exodus entgegen....

      die feld- und wiesen-forschung hat einfach am aktienmarkt nichts zu suchen.

      cf
      Avatar
      schrieb am 30.07.06 21:06:05
      Beitrag Nr. 15.844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.242.124 von clownfisch am 30.07.06 19:52:00Meinst du mich? In der Schule nicht aufgepaßt oder dir mal mit der Buchstabensuppe den Magen verdorben? Kurbelst du noch immer fleißig den Einbeckerumsatz an?


      aus dem Thread: Einbecker Brauhaus AG: solide Brauereiaktie sucht Käufer, Autor: clownfisch 11.07.06 12:20:33
      "....so,das war mein definitiv letzter beitrag. habe keine lust mehr.cf ...."

      aus dem Thread: Einbecker Brauhaus AG: solide Brauereiaktie sucht Käufer , Autor: clownfisch 12.07.06 12:21:36 ;)
      ".....was schert mich mein gesabbel von gestern?....."


      Definitif? LOL! Das du deinen Worten keine 24 Stunden Sinnhaftigkeit zugestehen willst brauchst du nicht extra sagen. Nachdem du sagt dein "Gesabbel von gestern" schert dich nicht, muß ich leider sagen dein Geabbel von heute schert auch kleinen. Wirst du ja dann mit 24 Stunden Verzögerung genauso sehen ;)
      Avatar
      schrieb am 30.07.06 21:57:16
      Beitrag Nr. 15.845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.241.764 von Rhinestock am 30.07.06 19:27:56Ich bin noch nicht bereit identif abzuschreiben. Wo die Problme liegen kann man nur rahnen. Und wie meistens wirds in der Mite liegen: Keine Vertriebsanstrengungen kombiniert mit Produktfehlern. Wie diese Produktfehler aussehen und wie hoch die Kosten für eine Bereinigung derer sind - keine Ahnung . Aber identif aufzugeben um sich auf directif zu fokussieren macht wohl, wenn Chance auf Besserung besteht - auch keinen Sinn.

      Weiss halt auch nicht - warten wirs ab.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 07:09:00
      Beitrag Nr. 15.846 ()
      Ich habe mal die AR-Erklärung vom Freitag über das ganze Wochenende auf mich wirken lassen.
      Es ist ja wohl eine mehr als eindeutige WARNUNG, daß NBX ein Sanierungsfall mit kurzfristigem Totalausfallrisiko geworden ist.
      Damit sind die Herrschaften aus jedem persönlichen Haftungsrisiko raus!!!
      Da die Erklärung in keinster Weise die Handschrift von Bertling, sondern von einzelnen Mitgliedern des Aufsichtsrates zeigt, erwarte ich mir auch keine Impulse mehr von ihm. Seine "erfolgreiche" Holding wird nun zusammengeschossen, auf den Kernbereich konzentriert, unter Inkaufnahme von Totalverlusten wie responsif. Geldzufluß aus Patentverkauf oder Beteiligungsverkauf der vielen Baustellen erwarte ich mir gar keinen, jedenfalls nicht in dieser Situation, das kann man schlichtweg vergessen.
      Mit der Konzentration auf die Kernbereiche ist wohl auch ein großer Teil der Kursfantasie dahin, verbunden mit dem Totalausfallrisiko heißt das, dass ab heute der Ausverkauf bis unter 1,- Euro beginnt, bis evtl. eine erste positive Nachricht vom AR-Revolutionskommitee der mittelfränkischen November AG kommt.

      Ich wünsche mir in dieser Situation nur eines:
      Daß ein großmäuliger Bertling einen evtl. vorhandenen letzten Rest Anstand zusammennimmt und seinen Rücktritt erklärt. 10 Verlustjahre und der aktuelle Zustand von

      - idiotif

      - dilletantif

      - reanimiertif

      sind "höchstwahrscheinlich" keine Referenz, die einen Verbleib als CEO rechtfertigen.
      Tut er es nicht selbst, sollte der AR in der nächsten Sitzung handeln ... ;)
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 07:44:26
      Beitrag Nr. 15.847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.250.176 von overview am 31.07.06 07:09:00Jetzt hat man das getan was du wolltest und Du bist noch immer nicht zufrieden ??

      NBX hat die aktuelle Situation aufgezeigt.

      Endlich besinnt man sich auf die wesentlichsten Kernpunkte.

      Da ist die Firma gleich fertig??

      Ausverkauf ??

      Ende aus???

      Peqlab erwirtschaftet Millionen Gewinne.

      Identif ist am Markt.

      Directif ist fast am Ende der Entwicklung angelangt und wird den Marktbedürfnissen angepaßt.


      joe
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 09:23:44
      Beitrag Nr. 15.848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.250.249 von Joe_Trader am 31.07.06 07:44:26Meine Meinung ist bekannt: Schritt in die richtige Richtung !

      Ich erwarte nur, dass:

      1. Noch eine Stellungnahme zum letzten Monatsbrief erfolgt (hiein sollte man mal aufzeigen worin eigentlich der Erfolg des ersten HJ gelegen hat.

      2. Die Gebäude GBR die Mietzahlungen stoniert.

      3. Der Vorstand bis zur Erreichung des BE einen (mindestens teilweise) Gehaltsverzicht verkündet.

      4. Herr Dr. als CEO zurücktritt und die Leitung der Entwicklung übernimmt.

      5. Der AR auf die Situngsgelder verzichtet und die in den letzten Jahren erhaltenen in eigene Aktien investiert.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 10:16:19
      Beitrag Nr. 15.849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.243.937 von Buckelfips am 30.07.06 21:57:16"...Aber identif aufzugeben um sich auf directif zu fokussieren macht wohl, wenn Chance auf Besserung besteht - auch keinen Sinn....

      Wie hoch ist dafür die Chance? Wiegroß die zu erwartende Besserung? Bis wann sollte das eintreten? Noch bevor der Analyzer an den Start geht? Warum gibt man dann in der jüngsten Stellungsnahme vor das US Projekt mit der identif tech. Corp. erstmal einzustampfen, wenn nicht hinter den Kulissen etwas längerfristig störendes gesehen würde vom AR? Dafür spräche auch das DuPont die restliche 5% Option nicht nutzt, obwohl das für den Megakonzern keine wirklich drückende Ausgabe wäre. Wenn man ein dickes Bankkonto, eine Cashcow und geduldige Aktionäre hat, dann kann man vielleicht noch eine gewisse Zeit diese Warteschleife fliegen wie z.Z. mit der Vertröstungsorgie bei identif. Aber befindet sich NBX in so einer Situation? Was wenn identif auch in 12 Monaten nicht weiter ist? Werden dann nicht alle fragen warum man nicht in 2006 bereits gehandelt hat? Identif ist aktuell eine unausgegorene Baustelle wo nicht absehbar ist wann gravierende Verbesserungen kommen. Also echte keine Stüzte. Vielleicht wäre der Firmenteil in den Händen kompetenterer Leute besser aufgehoben die sich Hauptsächlich nur mit dem Fachbereich befassen und das Wort Vertrieb nicht erst seit 3 Monaten in den Mund nehmen. Bei NBX wird identif nur die zweite Geige bleiben. Warum geben Firmen Teile ab bei denen sie aus eigener Kraft nicht weiterkommen?(BMW-> Rover, Daimler-> Mitsubishi, etc.). Weil es Mittel bindet die man woanders besser einsetzen kann. Welchen Sinn macht es sich via Mezzanine hoch zu verschulden und drückende Zins- und Tilgungszahlungen bedienen zu müssen, u.U. sogar Entscheidungsbefugnisse aus der Hand zu geben an den Kap.geber, wenn man gleichzeitig mit einer mittelmäßigen anderen Tochter Geld reinholen könnte? Mir wird da die eigene Kraft nicht vollständig ausgereizt die zur Eigenfinanzierung möglich wäre. Directif hat den mehrfachen Wert bzw. das mehrfache Potenzial einer identif, falls das Kit erfogreich Ende 07/Anfang 08 in Serie gehen würde. Daher gibt es nur eins : klare Fokusierung auf den Teile der Holding der das höchste Potenzial für die Zukunft hat. Sanierungsmaßnhamen müssen hart sein damit sie Erfolg haben. Da müssen auch liebgewonne Zöpfe u.U. abgeschnitten werden. Ob Bertling der ideale Sanierer ist?

      gruß
      rhinestock

      P.S. : Es bleibt jetzt erstmal abwarten was man in den nächsten Monaten hört. Zu den Halbjahreszahlen erwarte ich jedenfalls bei identif keine signifikante Verbesserung. Der Aktienkurs heute ist auch nicht aus dem Hemd gesprungen nach den Bekanntgabe vom Freitag.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 10:25:11
      Beitrag Nr. 15.850 ()
      Unsere unterschiedlichen Sichtweisen sind in einer unterschiedliche interpretation der Zeilen in der Stellungnahme bezügl. identif begründet.

      Du siehst hier ein Zurückstellen der Aktivitäten wegen zu geringen oder erst mal keiner Chancen der US Gesellschaft.

      Ich sehe hierin den VErsuch sich mit Dupont wider zu versöhnen. Ich denke die sind einfach auf Grund des Alleingangs von Herrn Bertling (mit dem großen Unbekannten Herrn Nicolette) so verärgert gewesen, dass es zu extremen Spannungen gekommen ist. Die Frage sei auch erlaubt, ob nach Vertrag Herr Bertling überhaupt die Gründung hat begehen dürfen.

      Unterschiedliche Sichtweisen. Vielleicht kommt ja mal ne Stellungnahme von NBX warum man nicht mehr weitermacht.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 10:59:16
      Beitrag Nr. 15.851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.250.249 von Joe_Trader am 31.07.06 07:44:26Der AR hat endlich das getan, was dringend notwendig und überfällig war, aber leider reicht die Diagnose der tödlichen Krankheit "Liquiditätsmangel" alleine nicht aus. :eek:

      Ein kleiner Hinweis aus dem Nähkästchen von einem mit ein wenig Restrukturierungserfahrung ..., denn nichts in solchen Situationen passiert ohne "Nebenzweck":;)
      Vielleicht war die Stellungnahme vom Freitag nur die erste schonende Mitteilung und Ende August nach der nächsten AR-Sitzung kommt dann die schonungslose Darstellung mit weiteren drastischen Entscheidungen?
      Wie gesagt: mit der Erklärung von Freitag sind alle Herren (AR, Vorstand) eindeutig aus der Privathaftung!

      Jeder Aktionär hatte danach aus rechtlicher Sicht genügend Zeit sich von seinen Aktien zu trennen ... ;)

      "NBX hat die aktuelle Situation aufgezeigt."
      Genau! - "NBX" hat dies getan. :laugh: "NBX"-CEO oder "NBX"-AR? - Gemeinsame Erklärung? Dass ich nicht lache. Hier hat eindeutig der AR Regie geführt. Die Diskrepanz zum (Noch-)Vorstand und seiner über mehr als 6 Monate gepflegten Des-Informationspolitik ist eindeutig! Und die sollen nun Hand-in-Hand die Probleme lösen? Ich würde sagen: kann man vergessen; der Bodenkrieg wurde gerade erst eröffnet ...
      Warum konzentriert sich Bertling zukünftig nicht als Geschäftsführer bei Peqlab, der einzigen profitablen Tochter, bei der er privat angeblich ja die Hälfte der Anteile hält?
      Ein Schelm, wer böses dabei denkt ... ;)

      Vollmundige Ankündigungen von Bankgesprächen und Suche von (Mezzanine-)Kapital kennen wir auch schon seit über 9 Monaten. Und mit welchem Erfolg? Ist der nun wahrscheinlicher, indem man die Hosen runterläßt, was alles verkehrt lief?

      "Identif ist am Markt." - Wo denn? Kennst Du ein identif-geschütztes Produkt, "...das wirklich am Markt ist" (Medikament in Apotheke, etc.) ? :confused:

      "Directif ist fast am Ende der Entwicklung angelangt und wird den Marktbedürfnissen angepaßt."
      Schonmal daran gedacht, daß die vorhandene Liquidität es nicht ermöglicht, das Ende der Entwicklung - also die Markteinführung 2008 - zu erreichen? Wieviel Zeit und Geld ist denn nach Deiner Ansicht für diese "Anpassungen an die Marktbedürfnisse" (präziser formuliert: technische Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems herstellen) notwendig? Die Schätzungen hier im Board liegen bei 5 - 10 Mio.; Zuflüsse aus Anteilsverkäufen und Patenten werden wohl höchstens "Portokassenformat" erreichen. Und was wird die notwendige Liquidität "kosten" (Unternehmensanteile, Zinsen, Gewinnanteile, etc.)? Was bedeutet das für die Marktkapitalisierung?

      Das einzig positive, was ich der AR-Erklärung abgewinnen kann ist die Schlußformulierung, daß der Break-even schnellstmöglich angestrebt wird. Das kann aber auch der berühmte schwarze 1,- Euro sein, bei Konzentration auf dilletantif. Das heißt NBX in seine Bestandteile zerlegen, bis auf dilletantif alles verkaufen, was sich verkaufen läßt und mit stark reduzierter Kostenstruktur, einer kleinen Mezzanine-Finanzierung und einer nachgeschalteten Kapitalerhöhung (die der AR nur kurzfristig ausschließt) zum Zwecke der Markteinführung in 2008 konzentriert arbeiten. Das wäre zwar aus der jetzigen Situation heraus o.k. und logisch, welche Auswirkungen dies im Verlauf des Sanierungsprozesses auf die Marktkapitalisierung hat, lasse ich mal offen.
      Je nach subjektiver Einschätzung der Erfolgswahrscheinlichkeit (nicht mit "-sicherheit" verwechseln!) sehe ich Kurse zwischen 0,49 und 1,99 € als möglich an.
      Gelingt jedoch keine Zwischenfinanzierung und muß man die Wiederbelebung von reanimiertif aufgeben, würden mich auch Panikreaktionen nicht überraschen ...
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 11:20:31
      Beitrag Nr. 15.852 ()
      bzgl #15717 von Joe_Trader

      .....Endlich besinnt man sich auf die wesentlichsten Kernpunkte. Da ist die Firma gleich fertig??......Peqlab erwirtschaftet Millionen Gewinne ....

      PEQLAB macht Mio. Gewinne? Hab ich irgendwas verpaßt? Wäre mir jedenfalls neu. Mal eben in den Q.1/06 Bericht S.17 geschaut. Peqlab hatte im 1.Q. Umsätze von 1,93 Mio € und dabei ein operatives Ergebnis von 71.000 Euro. Die Umsatzrendite ist mager. Und wenn ich das mal 4 nehme und großzügig bin, dann kommt man auf vielleicht 350.000€ operativen Gewinn in 2006 in diesem Bereich. Da NBX nur 51% an Peqlab gehört partizipiert man ohnehin nur anteilsmäßig.

      =============================


      bzgl #15718 von Buckelfips

      ...Meine Meinung ist bekannt: Schritt in die richtige Richtung ! Ich erwarte nur, dass:. ..... 3. . Der Vorstand bis zur Erreichung des BE einen (mindestens teilweise) Gehaltsverzicht verkündet....

      Mal eine kleine Frage zum GB2005 S.67 und dem folgenden Passus

      Kaufvertrag mit Herrn Dr. Bertling

      Mit Kaufvertrag vom11.03.1998 erwarb die november AG mehrer Schutzrechte uns Schturechtsanmeldungen von Hern Dr. Bertling zum Kaufpreis von EUR 57.661 netto. Der Vertrag sieht vor, dass Herr Dr. Bertling für den Fall des Entzugs der Prokura, der Geschäftsführungsverantwortung, der Kürzung des Jahresgehaltes oder der Entlassung als für den Bereich Techologie verantwortliches Mitglied des Vorstands eine erfolgsorientierte Lizenzgebühr mit einem Mindestbetrag in Höhe von rund Mio. EUR 1 erhält.

      ================

      Nette Nebenklauseln sind Teil der Selbstbedienungsmentalität, die sich nicht nur im profitieren durch die Mieteinnahmen der GbR widerspiegelt. Das Wort "freiwilliger Verzicht" ist vermutlich unbekannt, da bislang nichtmals zugeben wurde die persönliche Verantwortung zu tragen für die Verursachung der aktuellen Schieflage. Stattdessen wird sich noch lobend auf die Schulter geklopft für eine "erfolgreiches 1.Hj.2006". Ist das Chuzpe (-> lt Wikipedia eine Mischung aus zielgerichteter, intelligenter Unverschämtheit, charmanter Penetranz und unwiderstehlicher Dreistigkeit......In den meisten europäischen Sprachen ...spricht man insbesondere von Chuzpe, wenn jemand in einer eigentlich verlorenen Situation mit Dreistigkeit noch etwas für sich herauszuschlagen versucht...), Naivität oder Arroganz, die ihn zu solchen Aussagen veranlaßt? Wäre dann deiner Meinung nach viel zu sparen, wenn man das Gehalt vom Bertling kürzt oder ihn sogar entläßt? Vielleicht ist es ja ein Teil des Sparprogramms des AR den CEO erstmal nicht zu demontieren bis man es sich wieder leisten kann ;)

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 11:44:14
      Beitrag Nr. 15.853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.252.310 von Rhinestock am 31.07.06 11:20:31Ein freiwilliger Gehaltsverzicht zieht m.E. doch wohl kaum die Mindestzahlungen nach sich. Ein freiwilliger Schritt in die zweite Reihe auch nicht. Im übrigen bin ich nicht für eine Entlassung sondern für das Abarbeiten der Schulden. Diese sind dann getilgt, wenn man den BeB erreicht hat.
      Ausserdem dürfte Herr Dr. bei einen Mez. sich mit seinen Forderungen hinten anstellen dürfen. Nach Finanzierung wären die neuen Gläubiger vorangig zu entschädigen.
      Das beste wäre Herr Dr. würde offensiv diesen Passus streichen lassen. Macht er aber höchstwahrscheinlich nicht.

      Bezüglich Millionengewinne P.:

      Millionengewinne ist sicherlich Qurk. Die Hochrechnung eines immer schwachen ersten Quartals aber auch. Letztes Jahr hat man einen operativen Gewinn von 530 T € ausgewiesen und im ersten Quartal nur 17 T€. Jetzt sind es im ersten Q. 70 T€.
      Sollten die restlichen 49 % der P. tatsächlich Dr. gehören (siehe mail von Overview) könnte der ja die auf ihn entfallenden Gelder auch der NBX zu Verfügung stellen. Macht er aber höchstwahrscheinlich auch nicht.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 11:49:02
      Beitrag Nr. 15.854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.252.593 von Buckelfips am 31.07.06 11:44:14Den BeB? Du bist kein Franke!

      Du darfst sowas nicht! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 11:54:19
      Beitrag Nr. 15.855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.252.652 von depri am 31.07.06 11:49:02Ob Punkt oder Bunggt ist mir Wurscht:laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 12:20:58
      Beitrag Nr. 15.856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.252.593 von Buckelfips am 31.07.06 11:44:14@ Bufi

      Ich fürchte du setzt etwas zu sehr auf den "Gutmenschen" Bertling, der freiwillig auf Geld verzichtet. Warum sollte der auf mind. 1 Mio. € verzichten? Sein O-Ton auf einer Glasauer HV war ja "unter 500 Euro am Tag sollte keiner hier im Raum einen Finger rühren". 2005 bekam Bertling eine Gesamtvergütung von 125.000 Euro. Sollte Bertling sich selbst untreu werden? Und vielleicht nehmen sich die Mitarbeiter bei NBX diese Aussage des Chef auch zu Herzen und kommen daher nur so zögerlich zu Potte.

      Egal was nun 2006 noch an Gewinn anfällt bei Peqlab, einig sind wir uns jedenfalls es werden kein Mio.gewinne. Darum ging es mir eigentlich nur. Und das wir die Lage bei identif unterschiedlich interpretieren ist auch o.k.. Aktuell wird die wahre Situation dort zu nebelig geschildert um wirklich argumentativ auf einen sicheren gemeinsamen Nenner zu kommen.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 12:32:47
      Beitrag Nr. 15.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.253.035 von Rhinestock am 31.07.06 12:20:58Auf das Gute im Menschen würde ich auch nicht wetten. Ich gehe mal davon aus, dass der Mann versucht seinen Profit zu maximieren.
      Kann er das, wenn der Laden den Bach runtergeht ? Wenn er den Laden danach billig selbst erwirbt: Ja. Ist das wahrscheinlich: ?

      Ich gehe mal davon aus, dass Dr. von den Ideen, Produkten und Zukunftschancen überzeugt ist. Am meisten kann er doch wohl machen, wenn der Laden läuft. Also sollte er im eigenen Interesse das ein oder andere für die Firma machen.

      Kann sein, dass das alles Blödsinn ist. Entspricht aber so meien Gedanken.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 12:49:41
      Beitrag Nr. 15.858 ()
      Kursziel erreicht
      1,75

      jetzt schnell richtung 70 cent
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 13:03:10
      Beitrag Nr. 15.859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.117.101 von traumstrand am 27.07.06 17:18:13Hallo ts,

      ja kurz dabei und schon wieder draußen. Für mich ist die Pressemeldung eine Bankrotterklärung.

      Eines ist sicher: Diese Aktie fasse ich nicht mehr an.:mad:

      Zadek
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 13:07:45
      Beitrag Nr. 15.860 ()
      Heute als Reaktion auf die Erklärung vom Freitag erstmal ein neues Jahrestief.



      Man sieht wie sich die Anleger im Vorfeld des letzten Monatsbriefes zurückhielten bzw. einen leichten Anstieg, weil man dachte es würde das MSP doch noch erfolgreich umgesetzt. Genau mit der Veröffentlichung des absurden Briefs des CEO ("erfolgreiches 1.Hj.") und der Präsentation der Erfolglosigkeit bei der Suche nach Investoren ging es beschleunigt bergab unter hohem Volumen. Ist die Frage ob Bertling überhaupt diese Briefe selber verfaßt hat oder sein Lakai und Ghostwriter Weichert ihn in die Sch.. geritten hat, indem er bei formulieren dieser monatlichen Zuckerwatte ihm diese Worte in den Mund gelegt hat ohne das Bertling es wußte. Da wäre aber ein Einlauf vom Boss fällig der sich gewaschen hätte. Denn so steht sein Boss inzwischen als ahnungsloser Volldepp da, der schwarze nicht von roten Zahlen unterscheiden kann, während der IR Mann von einigen hier immer noch als der letzte Aufrechte verteidigt wird.

      Die Reaktion heute ist sicher auch eine Teil der Enttäuschung, daß sich der AR nicht klarer vom Verfasser der wirren Briefe distanziert hat und so eine Ende der Ära Bertling nicht erkennbar wurde. Ob die Hj.zahlen diese Woche von diesem Manko noch ablenken werden? Denke die Erwartungen sind schon so niedrig, daß es schwer wird die nochmal zu unterbieten. Mal schauen ob irgendwo im Zahlenwerk wenigstens ein Lichtlein zu erkennen ist.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 13:14:16
      Beitrag Nr. 15.861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.252.310 von Rhinestock am 31.07.06 11:20:31ob jetzt 5 oder 6mio kapital besorgt werden müssen ist ja wohl auch nicht der Punkt an dem alles scheitern sollte...
      wenn man dafür vernünftig wirtschaften kann ist das Auszahlen von Bertling ja wohl das kleinere Übel, sollte vielleicht sogar ein Anreiz für Kapitalgeber sein.:rolleyes:
      Außerdem steht da wohl nicht wie und wann die Summe ausgezahlt werden muß, Auszahlung als Genußschein oder in Form von NBX Aktien zum Wert vom Zeitpunkt des Milestoneprogramms sollte angemessen sein !!:keks:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 13:28:16
      Beitrag Nr. 15.862 ()
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 13:30:28
      Beitrag Nr. 15.863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.253.469 von Zadek am 31.07.06 13:03:10@ ZADECK,

      Wir sehen uns wieder !!!!!!

      Grüsse : ODPPA


      P.S. Ein bischen Sarkassmus muss sein......
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 13:32:59
      Beitrag Nr. 15.864 ()
      Frage:

      Gibt es einen speziellen Grund für den Kurseinbruch heute :confused:

      :look:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 13:38:27
      Beitrag Nr. 15.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.253.781 von hwzock am 31.07.06 13:32:59@ Hwzock,

      Was brauchen wir hier noch für Gründe??

      Die Basis für die letzten Kurseinbrüche sind die unseligen Versprechungen um dann kurz darauf zu erklären es brennt doch
      der Baum !!!!!!

      Aber irgendwann ist auch dieser Kursverfall zuende und es springen wieder einig GEIER auf.

      Würde Mich nicht wundern wenn heute der Tiefpunkt erreicht wurde....

      Grüsse von ODPPA
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 13:39:30
      Beitrag Nr. 15.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.253.849 von odppa am 31.07.06 13:38:27Danke Dir ;)

      Nur auf die Wende warte ich schon paar Jahre :cry:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 13:44:10
      Beitrag Nr. 15.867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.253.864 von hwzock am 31.07.06 13:39:30@ hwzock,


      Es gibt keine " Wende " im klassischen Sinne.

      Es gibt nur die Frage ob irgendein Produkt unserer einst so heiss geliebten NBX irgendwann PROFIT abwirft..........


      Dies ist die einzige Frage !!!!!!!!!

      Wenn ja - gehts nach IDAHO

      Wenn nein - Hut ab zum Gebet.

      Im Moment stehen die(Börsen)-Zeichen auf die Hutnummer.....


      Grüsse : ODPPA
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 14:02:36
      Beitrag Nr. 15.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.253.922 von odppa am 31.07.06 13:44:10wer steckt den 100 000 € in NBX-Aktien:cry:,bei solchen Aussichten.
      (bisheriges tagesvolumen)
      sind die alle baller baller??


      joe
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 14:13:45
      Beitrag Nr. 15.869 ()
      @odppa
      Ich hoffe du hast recht, dass dies heute der Tiefpunkt war...
      Kaufen wenn die Kanonen donnern...die dicke Berta war ja auch schon da und hat sich eingedeckt.
      Aber die Schlacht ist noch nicht verloren, wenn wir auch herbe Verluste hinnehmen müssen.

      "..Es gibt nur die Frage ob irgendein Produkt unserer einst so heiss geliebten NBX irgendwann PROFIT abwirft.........."

      Den Zeitpunkt wissen wir ja....nur was wir nicht wissen ist...wie NBX diese Zeit mit Geld überbrücken will.

      Identif:
      - Molekularer Fingerabdruck: DNA Tinte & MOBY Scanner: Hier scheint es außerhalb des Labors zu Problemen zu kommen, dass heisst durch Umwelteinflüsse versagt wohl die Tinte !
      Zeit:
      Vielleicht noch 1-2 Jahre
      - Nano-optisches Siegel:
      Schon Einsatzbereit:
      http://www.maschinenmarkt.de/fachartikel/druck/mm_fachartike… s.letzter Abschnitt
      Verbesserung auch hier sind angestrebt..da die Kippfarbe nicht auf jedem Untergrund haftet
      Zeit:
      Vielleicht auch hier noch 1-2 Jahre

      Somit erwarte ich hier nicht vor 2008 mit "riesen" Umsätzen

      directif
      Analyzer: Wie wir ja wissen auch hier 2007/2008

      responsif
      Hier geistert eine Jahreszahl in meinem Gehirn von 2012 herum !
      Hier gibt es kein Geld...

      Peqlab: => Zum Glück läuft da alles Bestens!

      ACGT ProGenomics AG
      Wandelt auf Messers-Schneide und braucht dringend Geld => 3.6 Mio € => sonst Ofen aus ! http://www.acgt.de/cms/fileadmin/user_upload/docs/Jahresberi…

      ZAFENA AB Das selbe in grün 0> Nix zu erwarten

      Attophotonics Biosciences GmbH
      Läuft erst wenn identif und directif laufen => Nix zu erwarten.


      Was bleibt !
      Um Umsatz zu generieren tippe ich mal auf den Analyzer, dass wir es mit dem schaffen könnten in 24 Monaten.....dazu brauchen wir aber bestimmt zwischen 8 & 16 Mio €.

      Und solange nicht bekannt ist, ob das Geld nun da ist, egal woher auch immer..haben wir eine Totengräber Stimmung.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 14:18:45
      Beitrag Nr. 15.870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.254.154 von Joe_Trader am 31.07.06 14:02:36selbst bei Consors kannst du NBX leerverkaufen, das wäre eine mögliche Erklärung.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 14:23:46
      Beitrag Nr. 15.871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.253.517 von Rhinestock am 31.07.06 13:07:45... mein lieber junger Freund, höre auf einen älteren Herren. Deine Verschwörungsgeschichte -- Bertling ist eigentlich das Opfer dieses gerissenen PR-Menschen ---wirst Du doch nicht ernsthaft glauben!? Das Wort zum Sonntag solltest Du Dir noch eimal auf der Zunge zergehen lassen: Verantwortung ist nicht teilbar! jEo
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 14:43:01
      Beitrag Nr. 15.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.254.418 von jEo am 31.07.06 14:23:46Hi Jeo,
      zerpflückt Ihr euch jetzt selber ?

      Noch mal chronologisch !

      1.
      Joe_Trader bringt das Thema "Verschwörungstheorie" auf den Tisch !
      2.
      Rhinestock schreibt zurück:
      "..mein lieber junger Freund, höre auf einen älteren Herren. Deine Verschwörungsgeschichte -- Bertling ist eigentlich das Opfer dieses gerissenen PR-Menschen ---wirst Du doch nicht ernsthaft glauben!?...."
      3.
      Rhinestock schreibt:
      "...
      Ist die Frage ob Bertling überhaupt diese Briefe selber verfaßt hat oder sein Lakai und Ghostwriter Weichert ihn in die Sch.. geritten hat, indem er bei formulieren dieser monatlichen Zuckerwatte ihm diese Worte in den Mund gelegt hat ohne das Bertling es wußte...

      to be continue..

      ******************************************************
      Die Nerven liegen blank...nicht nur bei mir....

      Was bringt der Monatsbrief ?
      Fällt wohl aus würde ich sagen...

      Zahlen => Genau wie letztes Jahr mit dem Punkt, dass nur noch 2 Mio € an Liquidität da sind...
      *******************************************************

      Bertling hat 4 Wochen Zeit, (dann tagt der AR wieder) um Geld zu beschaffen..bis dahin gilt Hopp oder Topp und bis dahin zerfleischen sich die Aktionäre selbst....wenn Bertling es schafft liegen wir uns dann wieder in den Armen ? I hope so..!
      :keks:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 14:49:52
      Beitrag Nr. 15.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.253.735 von Berta Roker am 31.07.06 13:28:16Uiii, der Papagei der der Kulmbacher ist wieder da. Ein Garant für "knallharte Recherche" und unschlagbare Tips. Verstehe deinen Smiley so, daß du dich selber auslachst für den Unfug den du in deinem Vogelgrippe- und Sascha Opel-Wahn damals wiedergekaut hast. Fehlt nurnoch NoggerT. und die Tradinggötter wären hier komplett ;) Hat der vorbestrafte ehemalige Sexheftchenverleger S. Opel wieder was im Pennyschrottraketen-Köcher vorbereitet was du uns unbedingt mitteilen willst, wie beim letztenmal oder oder warum steigst du als selbsterklärter Tradergott wieder in die Niederungen von W.O. hinab?

      aus dem Thread: MT-Tradingtreff 2006 Autor : Berta Roker (24.03.06 10:40:27) Beitrag: 8.896
      .....nö, ich tue mir das nicht mehr an. habe keine lust, mich von gesindel vollpöbeln zu lassen, dafür das ich mir mühe gebe, immer wieder gute tips zu finden und zur verfügung zu stellen.....

      ________________

      Vielleicht sind deine Tipps auch nicht so wirklich klasse wie du meinst ;););)

      aus dem Thread: MT-Tradingtreff 2006.. Autor : Berta Roker (22.02.06 12:34:39) Beitrag: 5559
      ....ich sage euch, früher oder später explodiert nbx, die ersten medien werden aufmerksam. grade neu: http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Der-Vogelgrippe-Profit… Der Vogelgrippe-Profiteur!
      „Pennystockraketen“ hat in seiner letzten Ausgabe noch einmal auf das Potenzial der November AG (WKN 676 290) hingewiesen... Fazit: Die Aktie besitzt nach wie vor Vervielfachungspotenzial.
      ______________________

      aus dem Thread: MT-Tradingtreff 2006.. Autor: Berta Roker (24.02.06 16:38:53) Beitrag: 5912
      ......@jericho. ja,nbx bietet die fantasie von 2 superbörsengängen nanotech und biotech. o.k, durch die vogelgrippe hat sie sich bisher nicht bewegen lassen, dank dem verkäufer****** aber es gab schon mehrere berichte, das bereits eine der töchter mehr wert ist als nbx gesamt. directif glaube ich
      ____________________

      aus dem Thread: $$$ VERVIELFACHUNGSPOTENZIAL Vogelgrippe$$$.. Autor: Berta Roker (22.02.06 13:12:52) Beitrag: 6
      über 6 euro geht die erst richtig los, hallo wir haben vogelgrippe!!!
      __________________

      aus dem Thread: Deutsche "vogelgrippe-werte" ziehen an.. Autor : Berta Roker (20.02.06 15:40:47) Beitrag: 4
      .....november hat neben vogelgrippe-fantasie aber dafür noch reichlich mehr zu bieten, nanotech-ipo´s usw. egal, im zuge der vogelgrippe-hysterie sollte man beide haben, analytik und november

      _____________________

      etc. etc. ..................
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 15:06:57
      Beitrag Nr. 15.874 ()
      Zumindest kann niemand behaupten es wäre nicht spannend. Für den einen mehr für den anderen weniger.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 15:13:08
      Beitrag Nr. 15.875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.254.705 von DerErdnussMann am 31.07.06 14:43:01@ DerErdnussMann

      ...Rhinestock schreibt zurück: "..mein lieber junger Freund, höre auf einen älteren Herren. Deine Verschwörungsgeschichte -- Bertling ist eigentlich das Opfer dieses gerissenen PR-Menschen ---wirst Du doch nicht ernsthaft glauben!?...."

      Also bitte nicht Dinge schreiben die ich so nicht geschrieben habe. Sonst wirst du selber noch zum Zerpflücker ;) Ich hatte gesagt der Kursverfall beruht wohl nicht auf irgendwelchen W.O. Postings mit Verschwörungshintergrund sondern darauf, daß die Erwartungen nicht erfüllt wurden an denen sich NBX messen lassen wollte mit dem MSP. Siehe die Reaktion im Chart ab dem 01.07.2006. Und mir ist bis heute nicht klar wer eigentlich in Erlangen was genau schriftlich verfaßt. Die Monatsbriefe enthalten stellenweise wortwörtliche Passagen aus Pressemitteilungen von NBX. Und die erstellt der Weichert. Da wäre es ja gut denkbar Weichert hat von Bertling den Auftrag auch die monatliche Messe für die NBX-Gemeinde zu verfassen.

      Wenn Bertling die Zeile mit dem "erfolgreichen ersten Hj.1" selber verfaßt hat oder beim gegenlesen des weichert´schen Entwurfs abgenickt hat, dann ist er als ökonomischer Wirrkopf entgültig entlarvt oder als jemand zu sehen der seine Aktionäre für blöd verkaufen will. Beides kein Ruhmesblatt und beides klare Gründe für eine Absetzung.

      Wenn du sagen kannst wer u.a. auch den letzten Monatsbrief geschrieben hat, dann klär mal die Unwissenden auf anstatt einem die Worte im Mund zu verdrehen.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 15:17:44
      Beitrag Nr. 15.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.254.705 von DerErdnussMann am 31.07.06 14:43:01kleiner Tipp: Was du mir in den Munde legen wolltest wurde so in #15741 von jEo geschrieben. Aber bei den Postings kann jeder mal etwas verwechseln.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 15:18:27
      Beitrag Nr. 15.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.255.154 von Rhinestock am 31.07.06 15:13:08Ich weiss nicht wer den letzten Monatsbrief geschrieben hat. Ist aber auch vollkommen egal. Die VErantwortung extern (inter ist das was anderes ;) ) liegt beim Dr. Ist wirklich vollkommen egal, wer das Zeug verzapft hat. Würde mir nur eine Stellungnahme wünschen. Hierin sollte stehen, was man eigentlich so erfolgreich fand.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 15:20:05
      Beitrag Nr. 15.878 ()
      vor einigen wochen schrieb ich hier, das ich davon ausgehe,das peqlab verkauft werden muss, um die liquidität zu erhalten.
      dabei bleibe ich.

      wie sagt günther netzer immer:

      "und wenn du denkst,es geht nichts mehr, kommt von irgendwo ne flanke her...":D:D:D:D:D:D

      wenn die meldung zu peqlab kommt,geht der kurs wieder auf 3 euro.
      also kann man zu diesen kursen schön einkaufen......:lick:

      cf
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 15:24:50
      Beitrag Nr. 15.879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.254.418 von jEo am 31.07.06 14:23:46Ich sehe Bertling nicht als Opfer, sondern als jemanden der entweder grob fahrlässig handelt weil er seinen Süßholzraspler ungeprüft Monatsbriefe schreiben läßt oder als jemanden der selber diese Ausssage in den Monatsbrief gebracht hat und dann als Wirrkopf zu sehen wäre angesichts der wahren Situation. Wenn du das anders siehst, dann ist das auch kein Problem. Für Spekulation ist ja Raum genug da.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 15:27:04
      Beitrag Nr. 15.880 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.255.257 von clownfisch am 31.07.06 15:20:05Peqlab ist der einzige Teil der Synergien aufweist zu directif und zudem bereits rentabel ist. Man wäre schön blöd gerade den Teil zu verkaufen.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 15:36:57
      Beitrag Nr. 15.881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.255.257 von clownfisch am 31.07.06 15:20:05Oh mein Gott !! Ich bin in die gleiche Aktie investiert wie Bierfisch. Verkaufe aber trotzdem nicht.

      Ich mach mir mal damit Mut, dass sich meine Sturrheit (bis auf Heyde) immer ausgezahlt hat. Damals 25.000 St. Norcom zu 0,50. Die hat da auch niemand mehr gekauft. Momentan fehlt mir leider die Kohle. Sonst würd ich nochmal nachlegen. Vielleicht nicht Heute aber am 4.8.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 15:47:33
      Beitrag Nr. 15.882 ()
      @rhinestock

      es geht doch nicht darum,ob man blöd ist,sondern nur wie man überlebt.....
      und nur das was rentabel ist,kann man überhaupt verkaufen....

      also peqlab.

      cf
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 16:03:06
      Beitrag Nr. 15.883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.255.767 von clownfisch am 31.07.06 15:47:33Es werden ja genug andere Dinge auch schon zum Verkauf gestellt. Wäre vielleicht nicht schlecht etwas zu bezahlten was wenigsten keine Probleme macht und gewisse Synergien hat. Zudem braucht man sowas auch als Sicherheit für die Kreditgewährung. Peqlab hat BB+. Wäre mir lieber in der aktuellen Lage sowas im Körbchen zu behalten als eine identif, wo eine Prognosen der künftigen Gewinne Nebelstocherei ist solange nicht klar wird wie man sich mit DuPont zusammenrauft.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 16:11:07
      Beitrag Nr. 15.884 ()
      @Rhinestock
      Sorry..
      sind die Nerven.....:look:

      Clownie meint bestimmt "Responsif" nicht Peqlab..dass ist eben das Bier....

      Mal sehen, ob der Fonds durchgeht...
      Ich hoffe auch im Sinne der Wissenschaft, denn dies ist ein Thema, dass uns alle betrifft und es wäre schade, dieses Thema der Krebsbehandlung fallen zu lassen...
      Autologe Tumortherapie http://www.responsif.de/therapeutics/impkonz_d.htm
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 16:22:56
      Beitrag Nr. 15.885 ()
      peqlab verkaufen?

      Wer würde nach dieser NBX-Vorgeschichte 50% von einer Firma kaufen, bei der Bertling die andere Hälfte hält? :confused:

      Oder hält man ihn für so blöd, daß er - für den Fall des NBX-Scheiterns - seinen warmgehaltenen zweiten Arbeitsplatz freiwillig räumt? ;)

      Ich habe vielmehr den Eindruck, daß bestimmte Personen anfangen zu bemerken, daß der aktuelle Kursrückgang im Gegensatz zu sonst nicht zyklisch-psychologischer Natur ist, sondern nachhaltige Gründe hat und noch lange nicht zu Ende ist ... :rolleyes:

      Armer Bierfisch:
      Da warnt er uns jahrelang vor NBX ... und greift am Schluß sehenden Auges selbst ins fallende Messer ... :D
      Unser Kontraindikator funktioniert immer noch!!! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 16:25:51
      Beitrag Nr. 15.886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.256.435 von overview am 31.07.06 16:22:56wieso Bertling ?? Peqlab

      kläre uns mal über die Besitzverhältnisse auf,Danke;)

      joe
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 16:37:10
      Beitrag Nr. 15.887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.256.227 von DerErdnussMann am 31.07.06 16:11:07@ DerErdnussMann

      No Poblem. Kann passieren bei der Menge an Postings.

      Wäre natürlich schade wenn responsif einschlummert, besonders wertmäßig. Aber natürlich ist auch die Idee des Therapieansatzes interessant. Aber andere große Pharmariesen arbeiten an ähnlichen Projekten. Wird also in der Zukunft wohl so oder so seinen Einzug in die Medizin erhalten. Frage ist nur von welchem Anbieter. Vielleicht warten einige darauf anstatt die Fondslösung zu kaufen lieber die Scherben dort am Ende einzusammeln für einen Bruchteil der Summe. Wäre jedenfalls für die Stimmung der Aktionäre hebend wenn die angedachte Lösung noch klappen würde.

      ....Die bislang von der november AG finanzierte responsif GmbH ist, wie bereits mitgeteilt, mit einem Fondsmodell zur weiteren Finanzierung in der Endphase. Die für Ende Juni geplante Umsetzung hat sich verzögert. Sofern innerhalb der nächsten drei Monate keine hinreichende Liquidität aus dem Fonds oder anderen von der responsif GmbH initiierten Finanzierungsmaßnahmen zufließt, stellt die november AG die Finanzierungstätigkeit vollständig ein........

      Was für Verzögerungsgründe bei der Umsetzung gab es denn? Man hatte für die Umsetzung ein halbes Jahr Zeit. Wenn man schon vertrösten will, dann bitte doch auch sagen was genau klemmt. Transparente Informationspolitik wäre angeraten. Offenbar ist man sich alles andere als sicher was den Erfolg angeht bei responsif. Sonst würde man nicht bereits heute schon so offensiv sagen in 3 Monaten wird andernfalls der Stecker gezogen. Wenigstens ist das aber mal eine klares Wort.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 18:18:27
      Beitrag Nr. 15.888 ()
      Ihr dreht ja (fast)alle immer mehr durch!

      Pequlab verkaufen? Ich glaube nicht!

      Ohne Pequlab kein Rating BB!!!

      Ohne Rating BB bzw einem schlechterem Rating kein Fremd- oder Eigenkapital!

      Bei einem Umsatzanstieg von Pequlab wie im Jahr 2005 schafft Pequlab den BEP fast alleine!

      Wenn der Analyzer läuft ist auch Geld da, bin ich mir ziemlich sicher!

      Aber warum hat Identif trotz dieser beschissenen Lage ein B+ bekommen! Vielleicht weil da noch etwas Geld kommt!

      Ich war noch nie ein grosser Identiffan, aber der bestehende Vertrag mit Du Pont ist meines Erachtens Kreditwürdig genug! Leider liegt dann alles bei directif, gefällt mir auch nicht wirklich! Wir werden sehen! ;)
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 20:20:43
      Beitrag Nr. 15.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.258.002 von depri am 31.07.06 18:18:27@ Depri

      Bzgl. Peqlab denke ich wie du. Als allerletzte Maßnahme natürlich immer denkbar.

      ...Aber warum hat Identif trotz dieser beschissenen Lage ein B+ bekommen!...

      Hab ich was verpaßt? Dann gib mir Ahnungslosem bitte mal die Quelle für dieses identif Rating B+ . Kenne nur das: Novmeber AG in der Summe BB und Peqlab als einziger Teilbereich mit BB+. So jedenfalls der O-Ton beim Interview des CEO auf Börsenradio Network

      Ist dir eigentlich bekannt wem die restlichen 49% von Peqlab gehören? Peqlab wurde ebenso wie die November AG 1996 in Erlangen gegründet. Zufall? Im Handelsregister von Fürth. steht die PEQLAB Biotechnologie GmbH Erlangen unter der Reg. Nr. HRB 6304. Overview sagt die 49% gehören Bertling-> #15755

      Gegenmeinungen?

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 20:32:28
      Beitrag Nr. 15.890 ()
      @all

      "Wie bereits in der Pressemitteilung vom
      30.06.2006 mitgeteilt, wurde für die november AG und ihre Mehrheitsbeteiligungen
      ein externes Rating durchgeführt. Dabei erzielte die november-Gruppe insgesamt
      ein BB, welches auch die Einzelratings der peqlab GmbH (BB+), der identif GmbH
      (B+) und der directif GmbH (B) einschließt."

      http://www.november.de/pdf/presse_2006_de/28072006_AR_V.pdf
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 20:57:11
      Beitrag Nr. 15.891 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.259.546 von Rhinestock am 31.07.06 20:20:43Laut Hr. Weichert gehören 49 % Hr. Mischau.

      joe
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 20:58:00
      Beitrag Nr. 15.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.259.687 von paulinfh am 31.07.06 20:32:28@ paulinfh

      .......Dabei erzielte die november-Gruppe insgesamt ein BB, welches auch die Einzelratings der peqlab GmbH (BB+), der identif GmbH (B+) und der directif GmbH (B) einschließt..

      Danke für den prompten Hinweis. Die Sachen vom Freitag sind noch nicht alle so präsent ;) In der Pressemitteilung von Ende Juni wurde jedenfalls noch nichts gesagt über die Teilratings. Peqlab hat mit "BB+" das beste Rating, identif nur "B+" und directif ist am schlechtesten mit "B". Leider sucht man augenblicklich Investoren für den Teilbereich mit dem schlechtesten Teilrating. Das ist natürlich nicht gerade preishebend. Was wohl der Anlaß war keine bessere Bewertung für directif zu erstellen?

      http://www.rating-services.de/pages/info-center/ratings.asp

      BBB :
      Gute Zukunftsfähigkeiten.

      BB :
      Zufriedenstellende Zukunftsfähigkeiten: Unter normalen Bedingungen verfügen derartige Unternehmen über ausreichendes Schutzpotenzial, jedoch können nachteilige wirtschaftliche Entwicklungen oder interne bzw. äußere wirtschaftliche Veränderungen die Zukunftsfähigkeit beeinträchtigen.

      B :
      Hinreichende Zukunftsfähigkeiten, ähnlich BB jedoch geringeres Schutzpotenzial oder größere Beeinträchtigung durch durch Veränderungen

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 21:04:16
      Beitrag Nr. 15.893 ()
      schöner ausverkauf eute.
      morgen gehts 20% rauf.
      mindestens....:D


      cf
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 21:21:32
      Beitrag Nr. 15.894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.259.919 von Joe_Trader am 31.07.06 20:57:11@ Joe_Trader

      Danke für diese Info. Die Meldung habe ich eben ausgegraben

      Strategic Alliance – november AG Acquires 51 % of PEQLAB Biotechnologie GmbH
      http://november.de/english/pdf/meldungen/2000/NBXP001220E.pd…

      "...The partnership with november AG will help us to continue our exceptional growth process", states Reinhold Mischau, founder and CEO of PEQLAB Biotechnologie GmbH....Founded in the same year, 1996, the biotechnology company november AG focuses on the development of product and technology platforms for Molecular Medicine...."


      Mischau würde also Sinn machen. Ist immerhin der Gründer und heutige Geschäftsführer von Peqlab. http://www.peqlab.de/content/de/impressum/index.php . Solange keiner belegen kann es wäre nur ein Strohmann für Bertling oder es gab einen Verkauf der restlichen 49% gehe ich davon aus Bertling gehören nicht die restlichen 49%. Aber wieso erzählt Overview es wäre anderes? Die zeitliche (1996) und räumliche (Erlangen) Nähe läßt zumindest aufhorchen.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 21:31:11
      Beitrag Nr. 15.895 ()
      vergeßt doch das rating.
      das war eh nur gekauft , um verhandlungen wenigstens weiter führen zu können.
      jetzt müssen alle "nicht betriebsnotwendigen" patente verhökert werden und peqlab sowieso.
      dann ist man wieder flüssig und kann weiter forschen.:D

      wenn der herr prof.prof.dr.dr. kartusche rückrat hat,dann schießt er privat-vermögen ein.

      schaun mer mal.
      :D
      cf
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 21:40:29
      Beitrag Nr. 15.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.260.268 von clownfisch am 31.07.06 21:31:11Viele Aktionäre sind wohl paralysiert,verstehen die Aktie November AG nicht mehr,ansonsten hättest Du bestimmt wieder einen auf den Deckel bekommen:laugh::laugh:

      joe
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 21:42:04
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 21:51:17
      Beitrag Nr. 15.898 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.259.919 von Joe_Trader am 31.07.06 20:57:11O.k., o.k., o.k., ... ich nehme das "gehört" zurück. Nennen wir es halt "kontrolliert". ;)

      Und Weicherts Antwort ist auch nicht ganz richtig ... ;)
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 22:04:45
      Beitrag Nr. 15.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.260.567 von overview am 31.07.06 21:51:17wie lautet Sie ganz richtig??:D

      joe
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 22:08:40
      Beitrag Nr. 15.900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.260.833 von Joe_Trader am 31.07.06 22:04:45Warum weiß/sagt Weichert nicht, daß auch die Axon Lab AG aus Baden-Dätwil in der Schweiz an peqlab beteiligt ist? :confused:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 22:09:42
      Beitrag Nr. 15.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.260.901 von overview am 31.07.06 22:08:40Gute Frage.Wüßte ich auch gern;)

      joe
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 22:15:53
      Beitrag Nr. 15.902 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.259.998 von clownfisch am 31.07.06 21:04:16"morgen gehts 20% rauf. mindestens...." :laugh:

      Hallo Mr. Kontraindikator! :look: Aufwachen! Ich glaube, hier trügt Deine Erwartungshaltung und Du wirst Deine Aktien morgen wieder billiger hergeben müssen ...:p

      "jetzt müssen alle "nicht betriebsnotwendigen" patente verhökert werden und peqlab sowieso. dann ist man wieder flüssig und kann weiter forschen."

      Glaubst Du im Ernst, ist gibt "nicht betriebsnotwendige" Patente, für die jemand Geld bezahlt? Was impliziert "nicht betriebsnotwendig"? :laugh:

      "wenn der herr prof.prof.dr.dr. kartusche rückrat hat,dann schießt er privat-vermögen ein."


      Der von Dir so oft so genannte Kartuschen-Luiggi hat erstens kein Rückgrat (sonst wäre er am Freitag zurückgetreten), zweitens neigen Leute mit aufwändigem Lebensstil dazu, ein deutlich überschätztes Privatvermögen zu haben. Und schlau genug, schlechtem Geld kein gutes hinterherzuschmeißen, ist er allemal... siehe den letzten Alibi-Kauf von 6.000 Aktien, der obige Einschätzungen unterstreicht. ;)
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 23:14:45
      Beitrag Nr. 15.903 ()
      wie hoch ist der free-float?
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 23:23:30
      Beitrag Nr. 15.904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.260.169 von Rhinestock am 31.07.06 21:21:32BM, jEo
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 00:11:37
      Beitrag Nr. 15.905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.261.667 von HLoew am 31.07.06 23:14:45Laut Onvista http://aktien.onvista.de/profil.html?ID_OSI=82719 :
      8,03% Bertling
      10,31% Jupiter Technologie GmbH & Co KGaA
      81,66% Streubesitz

      Aber rechne mal knapp 4% noch hinzu beim Bertling über die er via seine Stiftung noch immer die Stimmrechte ausübt. AR Steib hat auch reichlich Aktien. http://www.insiderdaten.de/dbtest.php?wkn=november
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 08:11:46
      Beitrag Nr. 15.906 ()
      Das ganze hat sich zu einem Selbstläufer entwickelt.

      Hoffe NBX kann den Kursverfall stoppen.Hardcore Aktionäre haben oder werden ihr Depot bereinigen.

      Verdammt,gibt es nicht´s positives zu Berichten:mad:

      Was ist mit Avalux,Hueck,Schreiner,Bristol Myers,Dupont,Siemens,
      ACGT Progenomics,Zafena,Responsif,interne Veränderungen,Stand der Kapitalverhandlungen,Peqlab,Attophotonics Biosciences GmbH.


      Warum läßt man uns Aktionäre im luftleeren Hängen?

      joe
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 08:50:57
      Beitrag Nr. 15.907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.262.622 von Joe_Trader am 01.08.06 08:11:46@Joe_Trader

      sag mal, hast Du die Stellungsnahme vom Freitag noch nicht verdaut? :confused: http://www.november.de/pdf/presse_2006_de/28072006_AR_V.pdf

      Der in dem Papier federführende Aufsichtsrat hat doch ganz klar die November AG zum Sanierungsfall erklärt, alle Risiken bis zum Totalausfall zwischen den Zeilen aufgezeigt und damit auch mögliche Privathaftungstatbestände aus früheren Veröffentlichungen oder möglichen Kontrollnachlässigkeiten bei Vorstand und Aufsichtsrat "beseitigt"!
      Klarer und eindeutiger kann man Dir als Aktionär doch nicht einen Tritt in den Allerwertesten verpassen, oder?

      "Verdammt, gibt es nicht´s positives zu berichten?"

      Schon mal daran gedacht, dass wo "nichts" ist, auch nichts berichtet werden kann ...?

      In dem Papier wird doch ganz klar festgestellt, daß die Minderheitsbeteiligungen bei
      - ACGT Progenomics
      - Zafena
      - Responsif
      - Attophotonics
      - sowie Teile der Patente
      ab sofort zum Verkauf stehen. Wenn es dort etwas positives gäbe, würde man doch nicht öffentlich einzelne Beteiligungen so "abwertend" darstellen, oder? Oder glaubst Du, bei solch einer Darstellung des Bertlingschen Forschungsballastes, den man jetzt über Bord wirft, stehen potentielle Käufer Schlange? :laugh:
      Ich erwarte eher, daß damit die Bertling'schen Holding-Träume still und leise mit Abschreibungsbedarf in die ewigen Jagdgründe eingehen...:rolleyes:

      Und im zukünftigen Kerngeschäft
      - identif
      - directif & peqlab
      sind einige funktions- und existenzkritische Baustellen erst noch zu bewältigen. Zuvor ist die dazu notwendige Liquidität erst noch zu beschaffen. Und dann lauern da immer noch ein paar negative Überraschungspotentiale wie die Frage, "kommt es zu einer bilanziellen Überschuldungssituation, wenn responsif-Darlehen endgültig abgeschrieben werden müssen?", "was ist bei Dupont/identif eigentlich wirklich los?" oder "kann man die Systemstabilität des directif-Analyser sicher erreichen und wie lange wird dies dauern?". :confused:
      Vielleicht erfahren wir nach der nächsten Aufsichtsratssitzung "mehr" zu diesen knock-out-Themen ... ;)

      Seit Freitag haben wir es nicht mehr mit einer psychologisch-zyklischen Kursentwicklung wie in der Vergangenheit zu tun, die quasi automatisch wieder ins Positive umschlagen wird.
      Seit Freitag ist der Bodenkrieg zwischen AR und Vorstand eröffnet, beide haben sich von Haftungstatbeständen freigeschwommen und lassen die Aktionäre sozusagen im Regen der weiteren Entwicklung stehen. Die Weiterexistenz der November AG hängt nun von nur noch wenigen zeitkritischen Dingen ab, die mit sehr viel mehr Geld als jetzt zur Verfügung steht, in bisher 10 Verlustjahren nicht gelöst werden konnten ...:cry:
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 09:05:51
      Beitrag Nr. 15.908 ()
      ... bin mal gespannt, was passiert, wenn in den nächsten Tagen die seit Monaten schweigenden Analysten ihre früheren Kursziele aufgrund des Freitagspapiers "korrigieren" ... :rolleyes:
      Irgendwann werden die ja ihr Schweigen beenden müssen, schon alleine um sich selbst rechtfertigen zu können ("...wir haben ja schon immer auf die Risiken hingewiesen ...").
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 09:12:27
      Beitrag Nr. 15.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.262.913 von overview am 01.08.06 08:50:57Vielleicht erwarte ich zuviel von AR und Vorstand.

      Wenn die Presse von so einer "Misswirtschaft" Wind bekommt ins Bertling wirtschaftlich Tod,oder jemand anderer Meinung?

      joe
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 09:15:51
      Beitrag Nr. 15.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.263.047 von overview am 01.08.06 09:05:51Das Eine zieht das Andere zwangsläufig nachsich.;)


      Dr. B. sollte ernsthaft Überlegen wie er gehen möchte,anstatt "gegangen" zu werden und dabei von der PR. zerrissen zu werden.;)

      joe
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 10:09:21
      Beitrag Nr. 15.911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.263.163 von Joe_Trader am 01.08.06 09:15:51der ar hat bertling scheinbar einen maulkorb verpaßt.
      und das ist gut so.
      ist es nicht schön, am monatsanfang nicht vom ceo persönlich mit einer seite aus dem hinhaltemärchenbuch verarscht zu werden?

      hoffentlich folgen dem weitere schritte. irgendwann wird meiner meinung nach die ke nicht mehr zu vermeiden sein.
      aber nicht mit bertling als ceo!
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 11:13:12
      Beitrag Nr. 15.912 ()
      Hi,
      ich fasse noch mal die Diskussion der letzten Tage kurz zusammen..
      Die Formel für den Fortbestand der NBX bzw. das mit Schlagseite vor sich hintreibende NBX-Schiff vor dem Untergang zu retten ist ganz einfach.

      - Der Kapitän der uns auf das Riff gelotzt hat muss ersetzt werden
      => Dies ist wohl Voraussetzung für die Sanierungs-Crew, da diese Angst haben..der selbe Mist, wie die letzten 10 Jahre passiert nochmal.
      - Directif & Identif müssen endlich beweisen, dass die Technik etwas wert ist, damit Geldgeber auch sehen, dass es sich lohnt darin zu investieren.
      - Sollten die Beweise erbracht werden, dann wird bestimmt einem Directif Analyer Kunden bzw. einem DuPont Sicherheitstechnologie Kunden anbeissen..Was dann auch als Sicherheit für die Banken für den Kurzfristigen Kredit dienen würde.

      Fortbestand = (Serientauglichkeit Directif Analyzer) + (Haltbarkeit Identif Technologie) - (Doc.Bertling)
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 11:19:02
      Beitrag Nr. 15.913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.264.958 von DerErdnussMann am 01.08.06 11:13:12Treffend Formuliert;)

      joe
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 11:56:02
      Beitrag Nr. 15.914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.264.958 von DerErdnussMann am 01.08.06 11:13:12deiner formel fehlt nur ein wenig wasser/geld unterm kiel, damit du von der klippe kommst.
      (ke ist früher oder später unvermeidlich, und mit bertling als ceo nicht machtbar)

      solange nbx nicht in der lage ist einen funktionstüchtigen chip für einkaufswagen den aktionären zur verfügung zu stellen, zweifel ich an dem prinzipiellen mindest-know-how bei identif.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 12:05:10
      Beitrag Nr. 15.915 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.264.958 von DerErdnussMann am 01.08.06 11:13:12
      Identif und die Technik ist etwas Wert? Das ist eine interessante Frage!

      Ist es die Technik, die nicht marktfähig ist oder Du Pont zu unfähig, diese Technik zu verkaufen!

      Ich halte sie für wirklich gut und sicher, sehe aber die enormen Veränderungen die grosse Kunden im Logistik durchziehen müssen!

      Sollte also die Technik aus diesem Grund nicht marktfähig sein, dann hat unser CEO aus einem haufen Scheiße einen Goldbarren gemacht (Das wären dann die 20 Mio!) Das ist für mich die realität! Wisst ihr wie lange Avalux dafür stricken müsste?

      Bei directif, was hätte man da anderst machen sollen! Außer noch mehr Zeit und Geld in die Entwicklung zu stecken! Und nochmal, ich bin mir ziemlich sicher, dass die diesen Analyzer hinkriegen, weil alle wissen das der fertige Analyzer der Fortbestand der nbx ist!
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 12:21:07
      Beitrag Nr. 15.916 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.265.719 von depri am 01.08.06 12:05:10Hi Depri,

      immer noch nicht den guten Eindruck verdaut den wir auf der HV gewonnen hatten ? Bei mir war es nach dem Monatsbrief vom Juni vorbei.

      zu identif: Prinzipiell hast Du mit den 20 Mio Recht; Aber: Wo sind die Zahlungen ? Wie sieht der Vertrag wiklich aus ? Im übrigen glaube ich die Geschichte mit den zwei Vetrieblern nicht mehr so ganz. Ich denke, dass vor allem Probleme bei der Qualität bestehen.

      zu directif: Es wird halt mal Zeit das irgendetwas verwertbares rauskommt. Bisher ist ausser Kosten nicht viel passiert.

      Irgendwie glaube ich ja auch immer noch, dass was positives passiert sonst wäre ich ja auch raus. Wenn ich mir aber die eigene Lobeshymne im Juni anschaue und was dann 4 Wochen später rauskam. UiUIUIUIUIUIIIIII
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 12:47:45
      Beitrag Nr. 15.917 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.265.947 von Buckelfips am 01.08.06 12:21:07Der aufmacher ist wohl hier diese blöde Plakette an der HV?!

      Ich hab die Tasche noch auf der HV liegen lassen!

      FAG ist absolut zufrieden und Du Pont haut keine 20 Mio in einem Vertrag raus, wo die Qualität an sich nicht geprüft wäre!

      Nein und der "gute Eindruck" kommt auch nicht von der HV! Ich lass schon auch immer wieder Nerven, wenn ich den Kurs und mein Depot sehe!

      Aber über die Liquiprobleme war ich mir bewußt und find sie eigentlich auch nicht so dramatisch! Was gut ist setzt sich durch! Und wenn es halt nicht gut ist: Hut ab zum Gebet!

      Der laden ist wohl strukturiert und Bertling steht mit der Rücken zur Wand, hatt den Laden meiner Meinung noch im Griff! Alle tun was er sagt! Und die Richtung ist immernoch die Richtige!
      Ist halt aus meiner Sichtweise so! Wäre ich Chef von dem Laden, was könnte ich wirklich anders ( besser!!!) machen. Mir fällt nicht viel ein! NBX ist ein kleiner Laden und kann also schnell zum Spielball der Großen werden!!!

      Schau mer mal, wer das Spiel gewinnt!

      Und alle anderen kauft euch Deutsche Telekom! :laugh: da ist die MK ja bald unter den Liquibeständen!!! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 13:00:07
      Beitrag Nr. 15.918 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.265.719 von depri am 01.08.06 12:05:10du baust noch auf den alten spruch mit den 20 mio??
      das ist ja konzentrierter optimismus.
      mal schaun was davon im halbjahresbericht bei nbx angekommen ist.:cry:
      das rechnen wir mal hoch bis 2009.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 13:11:26
      Beitrag Nr. 15.919 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.266.459 von CX650 am 01.08.06 13:00:07Leider muss ich dir recht geben, da wird nicht angekommen sein!

      Sonst hätten wir diesen AR Brief so nicht lesen müssen!
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 13:16:35
      Beitrag Nr. 15.920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.266.459 von CX650 am 01.08.06 13:00:07Sollten es keine 20 Mio sein, wird es ein vernünftiges Verhältnis zwischen Vertrag Du Pont < 20 Mio und Avaluxe Umsatz durch Identif sein, sonst macht das natürlich auch kein Sinn!
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 13:26:54
      Beitrag Nr. 15.921 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.266.669 von depri am 01.08.06 13:16:35bin auch gespannt was über Dupont reinkam

      wenn es Umsatzabhängig ist (20 Mio),dann kann es ja nicht viel sein.

      joe
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 13:27:12
      Beitrag Nr. 15.922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.266.669 von depri am 01.08.06 13:16:35bin auch gespannt was über Dupont reinkam

      wenn es Umsatzabhängig ist (20 Mio),dann kann es ja nicht viel sein.

      joe
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 13:29:16
      Beitrag Nr. 15.923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.266.313 von depri am 01.08.06 12:47:45Nee, die blöde Plakette iterssiert mich eigentlich nicht. Was mich interessiert ist warum keine Aufträge kommen. Hier im Board geht man davon aus, dass es Probleme bei den Produkten sind. Obs stimmt, keine Ahnung. Bertling hat es ja mit mangelnder Vertriebsaktivität und langen Entscheidungsprozessen erklärt. Ob das stimmt, keine Ahnung.
      Woher hast Du denn die Info, dass FAG zufrieden ist ?
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 13:37:17
      Beitrag Nr. 15.924 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.266.826 von Joe_Trader am 01.08.06 13:27:12Da bin ich aber auch gespannt, zumal hier ja schon vor ein paar Wochen von einer ersten wenn auch geringen ersten "Mindestzahlung" gesprochen wurde.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 13:40:59
      Beitrag Nr. 15.925 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.266.819 von Joe_Trader am 01.08.06 13:26:54Eine Mindestzahlung kann nicht an eine variable Komponente geknüpft sein!
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 13:45:56
      Beitrag Nr. 15.926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.266.870 von Buckelfips am 01.08.06 13:29:16Da waren 2 oder 3 Artikel, einer davon in UK von FAG!

      vor 6-9 Monaten!
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 13:54:20
      Beitrag Nr. 15.927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.266.991 von Buckelfips am 01.08.06 13:37:17von einer geringen Mindestzahlung habe ich auch gehört.

      die Zahlen werden es zeigen.

      joe
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 14:00:52
      Beitrag Nr. 15.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.267.279 von Joe_Trader am 01.08.06 13:54:20bin mir nicht ganz sicher, bei solch einer Masse von Informationen,
      Glaube das es sich um Lizenzgebühren von Dupont gehandelt hat.


      Habe ja was Hoffnung :rolleyes:

      Es gab mal eine Aussage "Wenn plötzlich 2 Mio € Umsatz in den Quartalszahlen bei Identif stehen, wird man nicht darüber meckern"

      joe:)
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 14:03:24
      Beitrag Nr. 15.929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.267.360 von Joe_Trader am 01.08.06 14:00:52Jetzt kommt bestimmt der Einwand "Adhocpflichtig".

      Gilt das auch bei einer GmbH ??

      joe
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 14:06:10
      Beitrag Nr. 15.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.267.279 von Joe_Trader am 01.08.06 13:54:20Ich hab davon nicht gehört sondern in irgendeinem Posting gelesen (wenn ich mich richtig erinnere - und ich hab keinen Bock mir die letzten 500 Postings durchzulesen). Wenns den stimmen sollte stellt sich schon ein wenig die Frage nach der Quelle.

      Viel wichtiger ist aber doch eigentlich die Frage nach dem Vertrag selbst. Ich glaube wirklich nicht, dass es sowas wie Mindestzahlungen ohne jede Bedingung je gegeben hat oder noch gibt.

      Begründung ist einmal das rumgerede vom Dr. bei der HV uns zum anderen - und das ist der wichtigere Punkt im Rating. Wie soll den bitte ein Rating mit B+ gegeben werden, wenn einer Unternehmung von einem Grosskonzern sichere Zuflüsse in den nächsten drei Jahren von 20 Mio zugehen. Das bei einer Unternehmung die in 2005 so ca. 1 Mio Mise gemacht hat.
      Das wäre dann doch wohl eher ein RAting AAAAAAAAAAAAAAAAAA++++++++++++++

      Da ich also nicht an eine Mindestzahlung glaube wäre für mich eine erste Zahlung ein Indiz für erste Umsätze. Kann aber eigentlich auch nicht sein, da ja im AT Brief stand, dass die Ziele wohl nicht erreicht werden.

      FAzit: I do not know
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 14:07:51
      Beitrag Nr. 15.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.267.391 von Joe_Trader am 01.08.06 14:03:24Natürlich !!!!!
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 14:33:44
      Beitrag Nr. 15.932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.267.467 von Buckelfips am 01.08.06 14:07:51Wenn Sie konsolidiert ist in einer börsennotierten AG. Das heißt ein Tochterunternehmen: 50% + 1 Stimme!
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 14:35:02
      Beitrag Nr. 15.933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.267.279 von Joe_Trader am 01.08.06 13:54:20...von einer geringen Mindestzahlung habe ich auch gehört...

      Gehört aus welcher Quelle? Was sollen "geringe" Mindestzahlungen sein? Ist das äquivalent zu dem was NBX z.Z. pro Tag, pro Woche oder pro Monat an Liquidität verheizt oder mehr? Mit amerikanischen Almosen wird man nicht weit kommen. Man hatte mal Mio. Beträge auf dem Zettel stehen. Bislang keine klare Stellungsnahme, weder von AR noch vom Vorstand, was denn nun für Summen von DuPont zu erwarten wären in nächster Zeit als hilfreiches Löschpulver. Wenn NBX letzten Freitag mitteilt man muß bis zum Abschluß der Mezzanine Finanzierung sich kurzfristig erstmal vorher noch ein Überbrückungsdarlehn beschaffen, dann kann da nicht viel geflossen sein aus den USA bislang bzw. ist der aktuelle Liqu.bestand wohl niedriger als mancher hier erwartet.

      Offenbar ist die Dupont-Pipeline für den Rest des Jahres auch erstmal als verstopft zu betrachten. Denn sonst hätte man nicht das gemeinsame US-Unternehmen wieder eingestampft. Wenn man nach 8 Monaten Neuverhandlungen mit DuPont noch immer nicht zu Potte kommt über die Modalitätsänderungen, dann kann man nur mitleidig den Kopf schütteln. Da muß mehr zur Debatte stehen als nur wer welches Gebiet und welche Kundengröße vertriebsmäßig künftig bearbeitet. Für mich klingt das eher nach nachhaltiger Unzufriedenheit seitens DuPont mit dem was identif bislang technologisch anbietet bzw. wie man auf die Anpassungen der Kundenwünsche eingeht. Und ich bin mir auch sicher das ein Großkonzern wie DuPont immer zweigleisig fährt um auf der sicheren Seite zu sein. Daher tippe ich die haben noch einen alternativen Anbieter in der Hinterhand für den Fall identif bekommt den Knoten techologisch nicht gelößt.

      "...bei der identif GmbH zeichnet sich leider nicht ab, dass sich die für 2006 ursprünglich erwarteten Erfolge realisieren lassen. Zurzeit arbeiten daher die Kooperationspartner identif GmbH und DuPont an einer Anpassung der exklusiven
      Vertriebsvereinbarung...Bis die derzeitigen Gespräche zu einem konkreten Ergebnis geführt haben, werden keine weiteren Aktivitäten hinsichtlich der zur Neustrukturierung des identif-Geschäfts gegründeten US-Gesellschaft Identif Techologies Inc. unternommen....
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 15:32:20
      Beitrag Nr. 15.934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.267.444 von Buckelfips am 01.08.06 14:06:10"Ich glaube wirklich nicht, dass es sowas wie Mindestzahlungen ohne jede Bedingung je gegeben hat oder noch gibt."
      Genau so ist es! Ergänzend formuliert: "...oder jedenfalls keine signifikanten Mindestzahlungen mehr gibt." ;)

      Allen, die vielleicht noch an ein wundersames Märchen der Geldvermehrung glauben oder daran, daß sich plötzlich alle technischen Probleme bei identif und directif in wohlriechende Luft auflösen, möchte ich aus Verantwortungsgefühl nochmal sagen:
      Die gemeinsame Erklärung von AR und Vorstand war der berühmte Brandbrief ("Feuer unterm Dach"), der zugleich ein Persil-Schein ("die berühmte weiße Weste, daß man auf alle Probleme und Risiken hingewiesen hat") für alle Verantwortlichen darstellt!
      Ab jetzt kann keiner mehr einem NBX-Vorstands- oder AR-Mitglied Vorwürfe machen oder von Privathaftungsklagen träumen ... :rolleyes:

      Allen Noch-Investierten wünsche ich Glück, nehme aber an, daß dies an der Seitenlinie bis auf weiteres eher anzutreffen ist ...:)
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 15:36:46
      Beitrag Nr. 15.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.268.739 von overview am 01.08.06 15:32:20recht so,
      tendiere weiterhin zu 70 cent also restliquidität / aktienmenge

      aber interessant wie auf xetra ( bei 1,65-1,70 )zig- tausender pakete stehen, damit der kurs nicht durchsackt.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 15:39:40
      Beitrag Nr. 15.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.268.739 von overview am 01.08.06 15:32:20Ich kann die Meldung vom 28.07 niergendwo als Pressemeldung geschweige als ADHOC finden. Nur auf der HP.

      HAben die da wirklich einen Persilschein ? Die Info scheint ja dem Kapitalmarkt nicht mal in offizieller Form zugänglich gemacht worden zu sein.

      Hat ja damit angefangen, dass man hier im Board schon am Monatg lesen konnte, dass es am Freitag eine Stellungnahme geben wird. Was macht man eigentlich als Investor, wenn man nicht ständig auf der HP oder bei WO vorbeischaut ?

      Geht das mit dem Jagdschein wirklich so leicht ?
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 15:49:34
      Beitrag Nr. 15.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.268.868 von Buckelfips am 01.08.06 15:39:40Kann ich mir auch nicht vorstellen.


      Negativ oder positive Unternehmensereignisse/Kursrelevant müssen per Adhoc mitgeteilt werden.

      Ansonsten wäre diese Regelung was für den A....

      joe
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 15:51:00
      Beitrag Nr. 15.938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.268.868 von Buckelfips am 01.08.06 15:39:40Ob das mit dem "Jagdschein" (wo man so einen weißen Mantel ohne Ärmel bekommt) so einfach geht, kann ich Dir leider nicht sagen ... :laugh::laugh::laugh:

      Aber die Stellungnahme vom Freitag erfüllt nach meinen Erfahrungen die Anforderungen an einen "Persilschein".;)

      Und als Aktionär hast Du doch selbstverständlich eine Hol-Schuld!
      Ist Dir das während Deines NBX-Aktionärs-Daseins "unter" Gutsherr Bertling noch nicht aufgefallen? :laugh:

      Komisch ist allerdings schon: früher (die letzten 12 Monate) kam zu jeder Pressemitteilung eine email an die, die bei der NBX-PR im Verteiler sind. Das war diesmal nicht so ...
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 15:54:35
      Beitrag Nr. 15.939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.269.096 von overview am 01.08.06 15:51:00Also sicher bist Du Dir nicht.
      (ist eine Annahme von Dir,dein Einwand/Persilschein)


      joe
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 15:57:00
      Beitrag Nr. 15.940 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.269.096 von overview am 01.08.06 15:51:00Schon zu den letzten Meldungen kam nix mehr in den Presseverteiler. Vielleicht ist der kaputt ? Vielleicht mag man aber auch die Presse nicht mehr ?

      Also: Meiner Ansicht nach reicht eine Info auf der HP nicht aus.

      Bin aber kein REchtsverdreher.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 16:09:31
      Beitrag Nr. 15.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.269.141 von Joe_Trader am 01.08.06 15:54:35Mach ich hier öffentliche Rechtsberatung? :laugh:

      Kann nur aus der (Restrukturierungs-)"Praxis" sprechen ...;)

      Welchen Zweck hatte denn nach Deiner Meinung die "gemeinsame Stellungnahme von AR und Vorstand"?:confused:
      Warum trägt sie in klarer Wortwahl die Handschrift des AR und nicht des Vorstandes?:confused:
      Warum kam sie vor den Halbjahreszahlen?:confused:
      Warum werden die Monatsbriefe ohne Erläuterung offenbar eingestellt?:confused:
      Warum erhält darin responsif ein Ultimatum von 3 Monaten?:confused:
      Warum wird darin die nächste AR-Sitzung Ende August angekündigt?:confused:

      Weil sie damit wundervolle, kursexplodierende Mitteilungen "vorbereiten" wollen? :rolleyes:

      Ganz ehrlich:
      es war der "eleganteste" Tritt in den Aktionärs-Allerwertesten, den ich in vergleichbaren Situationen bisher gesehen habe.
      Ich widerspreche jEo mit seinem "Verantwortung ist nicht teilbar" ungern, aber: Das mag operativ richtig sein. Moralisch auch. Aber wenn es hart auf hart kommt, kann man sich (gerade noch rechtzeitig) von vielem "reinwaschen". ;)

      - dies ist keine Rechts-, Anlage- oder sonstwie-Beratung. Nur meine Meinung -
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 16:14:02
      Beitrag Nr. 15.942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.269.409 von overview am 01.08.06 16:09:31ist jemand in einer Aktionärsvereinigung??

      Wenn ja, könnte man die Rechtsabteilung daraufhin ansprechen/mailen.;)

      joe
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 16:19:58
      Beitrag Nr. 15.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.269.469 von Joe_Trader am 01.08.06 16:14:02Hm, das erinnert mich an was ...

      "Herr Lehrer, der Bertling hat mich gehauen!"

      "Habe ich nicht gesehen."

      "Tut aber weh"

      "Wo denn"

      "Da!"

      "Seh nix."


      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 16:54:31
      Beitrag Nr. 15.944 ()
      auweia.. was für ein Kurs.:cry:
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 17:00:24
      Beitrag Nr. 15.945 ()
      So richtig bekomme ich das immer noch nicht auf die Reihe:

      Grundtenor aus dem Board; Dupont und NBX lieben sich nicht und die Produkte von identif sollen auch schlecht sein.

      Warum wirbt dann Dupont immer (ist vom Juni und mit Sicherheit schon x mal hier reingestellt)noch mit den identif Produkten ?

      http://www2.dupont.com/Authentication/en_US/news_events/news…


      Die können doch nicht mit einer kompletten Produktpalette werben wenn 66 % davon nicht funktioniert, oder ? Was machen die den wenn tatsächlich mal ein Kunde vorbeikommt ?
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 18:08:54
      Beitrag Nr. 15.946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.270.208 von Buckelfips am 01.08.06 17:00:24verhandeln und versuchen anzupaßen.:mad:
      bis die merken das funzt nicht dauert das monate.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 18:09:35
      Beitrag Nr. 15.947 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.270.208 von Buckelfips am 01.08.06 17:00:24Ich würde sagen der Grundtenor ist vielleicht eher : Wenn man nichts verkauft bekommt trotz Werbung, dann muß es nicht zwangsläufig nur am Vertrieb liegen, auch wenn der Vertrieb verbesserungsfähig ist. Der Wechsel an der Spitze von identif ist ja nun auch schon ein paar Monate her. Angeblich soll der neue Mann Vertriebskompetenz besitzen. Aber an Meldungen über neue Kunden hat man trotzdem seitdem nichts gehört. Und am letzten Freitag war zu lesen die Gespräche mit DuPont gehen immer noch weiter. Und deswegen verharrt alles erstmal im Ruhezustand. Vermutlich noch bis St. Nimmerlein. Alles nur reine Vertriebsfragen über die man seit letzten Herbst zankt? Also die wären wohl wesentlich schneller zu regeln, falls es nur das wäre. Was wohl nicht schnell zu regeln ist sind eher technische Unzulänglichkeiten bei der Anpassung an die kundespezifischen Ansprüche. Da Bertling und seine Mannen seit gut einem halben Jahr um den heißen Brei reden wann man endlich mal richtig Geld von DuPont sieht, geht bei mit die Tendenz dazu hin Unzulänglichkeiten bei den Produkten zu vermuten. Vermuten ist aber nicht wissen. Daher bin ich offen für Beweise die mich vom Gegenteil überzeugen. Am überzeugensten wären für mich neue Kunden sowie Zahlungen von DuPont und zudem noch die Ziehung der Option auf weiter 5%. Gab es etwas derartiges? Im dem im März 06 veröffentlichten GB 2005 schreibt Berling er geht fest davon aus DuPont zieht im 1.Hj.06 diese Option. Haben die aber nicht gemacht. Aufklärender Kommentar des CEO fehlt. Lieber wurder Belanglosigkeiten in monatliche Zuckerwatte gepackt. Die Flops wurden offenbar subsummiert unter "erfolgreiches 1Hj.". Na da danken wir aber dem Noch-CEO für diese offene Kommunikation. Am Freitag sagt der der AR : "...Bei der identif GmbH zeichnet sich leider nicht ab, dass sich die für 2006 ursprünglich erwarteten Erfolge realisieren lassen........ ". Und was ist mit 2007? Wird es da besser? Beim Rating für identif gab es nur ein "B", d.h. klar unterhalb von "BBB" oder "BB". Da muß also beim prüfen der aktuellen Vertäge irgendwas negativ gewesen sein. Ich kann als Externer nicht sagen was. Aber es war sicher mehr als nur der Vertrieb der zu dem mageren Rating geführt hat.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 19:00:54
      Beitrag Nr. 15.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.271.288 von Rhinestock am 01.08.06 18:09:35ich glaube eher, dass der neue Mann bei identif eher technikorientiert ist, in dem Sinne Produkte stabil und sicher in den Markt zu bringen. Im Impressum auf der identif HP steht jedenfalls Dipl.-Ing. Das sind für meine Begriffe keine geborenen "Vertriebs-Kings". Ich befürchte eher, man hat den Vorgänger viel zu spät gefeuert... und sich nun einen Ing. aus der Produktion gesucht, der auch was marktfähiges hinbekommt. Dann klappts auch mit dem Vetrieb - vielleicht auch mit dem Vertrieb von Einkaufs-Chips
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 19:47:24
      Beitrag Nr. 15.949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.272.147 von Jaegerschnitzel am 01.08.06 19:00:54@ Jaegerschnitzel

      bzgl.: ...ich glaube eher, dass der neue Mann bei identif eher technikorientiert ist...Im Impressum auf der identif HP steht jedenfalls Dipl.-Ing. Das sind für meine Begriffe keine geborenen "Vertriebs-Kings". Ich befürchte eher, man hat den Vorgänger viel zu spät gefeuert... und sich nun einen Ing. aus der Produktion gesucht, der auch was marktfähiges hinbekommt..."

      Mm, damit unterstellst du ja quasi der Weichert von der IR wäre ein ausgebuffter Lügner! Der "Vertriebsspezialist" Hans-Günther Bochmann ist also garkein Vertriebsspezialist, sondern ein Spiegelbild seines Vorgängers, dem technikorientierten Ex-Geschäftsführer Dr. Georg Bauer???? Sicher? Wenn deine Vermutung stimmen würde, dann dürftest du dem Weichert inzwischen auch kein Wort mehr glauben.

      So schreibt es jedenfalls Weichert in der von ihm verfaßten PM :

      http://www.november.de/pdf/presse_2006_de/PM_28032006_BPK.pd…

      .....Um für ein weiteres kontinuierliches Wachstum zu sorgen, wird es für die identif GmbH ab sofort eine gesteigerte Ausrichtung auf den Vertrieb geben. Hierzu konnte die identif GmbH den Vertriebsspezialisten Hans-Günther Bochmann gewinnen, der Herrn Dr. Georg Bauer als Geschäftsführer ablöst. „Aufgrund der stärkeren Medienpräsenz bei den Themen ‚Produkt- und Markenschutz’ erreichen uns immer öfter Anfragen nach unseren Technologien. Diese und weitere Anwendungen zu den Non-Security-Technologien wollen wir zukünftig auch selbständig bearbeiten, uns eine eigene Marktpräsenz aufbauen und Kunden intensiver bedienen“, erklärt H.-G. Bochmann. „Eine Neuausrichtung zu verstärkter Marktpräsenz soll auch in der Geschäftsleitungkonsequent nachgebildet werden“, empfiehlt der technikorientierte Geschäftsführer Dr. Georg Bauer. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Marcus Weichert november AG - Public Relations/Investor Relations

      ======================

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 20:35:59
      Beitrag Nr. 15.950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.271.288 von Rhinestock am 01.08.06 18:09:35Ist schon klar. Ich suche halt nach einem Strohhalm.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 21:26:01
      Beitrag Nr. 15.951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.272.869 von Rhinestock am 01.08.06 19:47:24ich glaube zwischen Herausgeber und Verfasser usw. besteht bei nbx ein erheblicher Unterschied. Wenn ich mich recht erinner war auch Helmut Schmidt jahrelang Herausgeber der "Zeit". Jedenfalls einer von sechs. Ob er dann automatisch auch jeden Artikel schreibt...:confused:
      Aber egal: Irgendwo muss ja der Grund liegen einen Praktiker und Ing einzukaufen, wenn man vorher nur "Wissen-Schaft" gesetzt hat... Da die Aktionärs-Seele nach Vertrieb schreit, wird sich Mr. Presse einfach zu Nutzen gemacht haben... der Aktionär bekommt, was er will: Willst Du Vertrieb, bekommst Du einen Vertriebsspezialisten... und außerdem: Ist diese Diskussion auch egal, Hauptsache: Produkt gut, Kunde zufrieden, Umsatz gut, Kurs steigt, Aktionäre zu frieden etc.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 21:42:03
      Beitrag Nr. 15.952 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.273.589 von Buckelfips am 01.08.06 20:35:59"Zurzeit arbeiten daher die Kooperationspartner identif GmbH und DuPont an einer Anpassung der exklusiven
      Vertriebsvereinbarung...



      habe bei Pulsion Medical Sys auch schon erlebt, dass eine exklusive Vertriebsvereinbarung aufgelöst und in einer nicht-exklusive geändert wurde (mit Philips). Das ganze geschah nicht zum Schaden der Gesellschaft.
      Wäre aber zu schön bei NBX, weil somit ja ein zweiter Partner sozusagen um Vertriebsrechte bitte würde.

      Nach der Nachricht vom Freitag gehe leider jedoch auch von einer negativen Auslegung des oben stehenden Sachverhaltes aus... :mad:

      Gruß

      :)baller
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 23:27:49
      Beitrag Nr. 15.953 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.274.399 von Jaegerschnitzel am 01.08.06 21:26:01@ Jaegerschnitzel

      ...zwischen Herausgeber und Verfasser usw. besteht bei nbx ein erheblicher Unterschied...

      Wieso? Gibt es noch einen Ghostwriter des Ghostwriters? Dachte bisher Weichert verfaßt solche PM und gibt die dann heraus. Wer verfaßt denn sonst diese potenziellen Mogelpackungen?

      ...Da die Aktionärs-Seele nach Vertrieb schreit, wird sich Mr. Presse einfach zu Nutzen gemacht haben... der Aktionär bekommt, was er will: Willst Du Vertrieb, bekommst Du einen Vertriebsspezialisten...

      Klingt als fändest du es nicht verwerflich gezielt Falschangaben an Aktionäre weiterzugeben. Das ist ja dann deine Meinung über die IR Arbeit vom Weichert oder IR Arbeit überhaupt, oder? Bei NBX saugt sich die IR deiner Meinung nach also Sachen aus den Fingern, weil man meint das könnte der Aktionär gerade wohl gerne hören? Und mit dieser Form der "transparenten Informationspolitik" bist du zufrieden? IR ist aber nicht PR. Das merken Aktionäre. Und dann wunderst du dich wenn deine NBX Aktien Richtung Süden segeln?

      Ich mache dir mal einen Gegenvorschlag: Der Aktionär will die Wahrheit hören. Und zwar möglichst zeitnah. Und der Aktionär will Männer der Tat und nicht Verbalakrobaten die Zuckerwatte verteilen. Und zudem wollen die Aktionäre an den Schlüsselstellen Leute haben die der Materie gewachsen sind mit der die sich beschäftigen. Du nicht? Ein Münchhausen auf dem IR Posten kann auf Dauer nicht gut gehen. Aufgeschoben ist nunmal nicht aufgehoben. Denn spätestens mit den Geschäftsberichten kommen die nackten Tatsachen ans Licht. Und da gibt es dann die Diskrepanz zwischen der vorgegaukelten Süßholzraspelei und dem was einem der Zahlenkranz entgegenhält. Ähnlich wie aktuell, wo Bertling/Weichert zwar noch vor 4 Wochen uns im allerliebsten Aktionärbrief ein rosarotes erfolgreiches 1.Hj. verkaufen wollten.

      Nochmals zu Erinnerung

      10-07/06 Monatsbrief des Vorstandsvorsitzenden Dr. Wolf M. Bertling
      ....Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, das erste Halbjahr 2006 ist nun erfolgreich zu Ende gegangen ...... Dieses hervorragende Ergebnis unterstreicht die strategische Arbeit des Vorstands und bildet ein solides Fundament ......... Ebenfalls wurde der Zeitplan bei der responsif GmbH eingehalten ......... Über die Gründung der Identif Technolgies Inc. in USA haben wir bereits informiert. Mit Hilfe dieser Gesellschaft werden wir gezielt den Vertrieb in Nordamerika forcieren, so dass amerikanische Kunden ein US Unternehmen als Auftragnehmer vorfinden....


      Und dann muß 4 Wochen später der AR, 5 Tage vor den Halbjahreszahlen, eine Notsitzung abhalten um einen Totalschaden abzuwenden, weil "Mr. Hohe Wahrscheinlichkeit" im 1.Hj. nichts auf die Reihe bekommen hat und dabei war unkontrolliert die Karre entgültig an die Wand zu fahren. Da hörte dann beim Glasauer entgültig die Freundschaft auf und der Blick in die eigene Brieftasche hatte Vorrang. Was glaubst du wohl wer sich nun um die Mezzanine Finanzierung kümmert?

      ...... und außerdem: Ist diese Diskussion auch egal, Hauptsache: Produkt gut, Kunde zufrieden, Umsatz gut, Kurs steigt, Aktionäre zu frieden etc....

      Die Diskussion ist eben nicht egal, sondern einer der Kernpunkte warum es mit dem Vertrauen des Kapitalmarkts gegenüber NBX inzwischen nicht mehr so weit her ist. Wie steht es denn aktuell um die von dir genannten Hauptsachen? Produkte vermutlich nicht so gut oder nicht fertig, Kunden unzufrieden weil Anpassungen unzureichend sind, Umsatz bei identif und directif nur unter dem Mikroskop zu sehen, Aktienkurs kurz vor neuem Allzeittief und treue Langzeitaktionäre haben die Schnauze voll.

      Willst du Weichert als altruistischen Seelendoktor in Schutz nehmen der seine Wahrheitsliebe zurückstellt um Aktionären nur zu ihrem Besten den Glauben vermitteln der Rauch der an allen Ecken bei NBX aufsteigt kommt nicht daher weil die Hütte brennt, sondern das wären die rauchenden Köpfe der Wissenschaftler die eine Sensation nach der anderen erfinden? Willst du weiter solche Gute-Nacht-Geschichten hören von der IR? Wenn Bertling geht ist Weichert auch reif. Und so oder so denke ich wird in 12 Monaten bei der IR ein anderer Name an der Tür kleben. Denke das ist dem Weichert auch klar. Bei seiner Vorgehensweise hilft nur öfters die Firma zu wechseln um die Spuren zu verwischen.

      Hier übrigens ein Artikel der sich weitestgehend mit dem deckt was ich unter guter IR mit vorstelle.

      In guten wie in schlechten Zeiten- bis der Anleger entscheidet
      http://www.investorrelations.de/gzsz.htm


      Die Grundsätze der Finanzkommunikation gelten auch und gerade in der Baisse

      Für viele Kommunikationsprofis ist die derzeitige Börsenverfassung eine völlig neue Erfahrung ........ Viele der Investor Relations Manager sind erst nach dem Crash 1987 in ihre in Deutschland noch sehr junge Berufsdisziplin eingestiegen ....... In steigenden Märkten ist die Pflege von Investor Relations ein Job, der täglich Freude bereitet. Seit dem Hoch der Aktienmärkte im März 2000 jedoch weht der Wind den meisten Investor Relations-Beauftragten rauh und frontal ins Gesicht. Während sich Investoren in der einstigen Euphorie nur peripher für Ergebnisse interessierten, verlangen sie heute nach Belegen, dass das Unternehmen Geld verdient oder dies in möglichst naher Zukunft schafft. Gefragt sind nicht mehr nur Visionen, die schlüssig auf guten Strategien basieren, sondern auch eine prägnante Equity Story, die auf langfristig realistischen Annahmen beruht. Sie muss vermitteln, wie die Zukunftsversprechen dauerhaft eingelöst werden und die Profitabilität nachhaltig erreicht wird, um das Anlegervertrauen zu rechtfertigen.

      Kein Patentrezept

      Unabhängig davon, ob es sich um eine kapitalmarkt- (externe) oder unternehmensbedingte (interne) Krise handelt – die Kombination ist ebenfalls anzutreffen – ist der Verlauf immer ähnlich. Die Krise kündigt sich häufig schon früh an und ist bei entsprechender Sensibilität schnell als solche zu identifizieren. Für die Krisenbewältigung gibt es kein Patentrezept. Falsch wäre in jedem Fall aber das bewusste Verdrängen oder gar der Versuch der Vertuschung. Die !!!späte Einsicht und eine zu zögerliche Informationspolitik!!!! werden vom Kapitalmarkt doppelt und nachhaltig bestraft. Nach der Erkenntnis sollte somit zügig eine offene Analyse und Darstellung der Situation folgen.

      Dazu bedarf es Beschreibungen der Marktstruktur und der Marktposition sowie des Produkt- und Dienstleistungsangebots. Zusammen mit Erläuterungen der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, weiteren Kennzahlen und Hintergrundinformationen zu aktuellen Entwicklungen bilden diese die vergangenheits- und gegenwartsbezogene Präsentation des Unternehmens. Daraus abgeleitet gilt es, die Ursachen der Krise zu erklären sowie Maßnahmen zu deren Lösung mit den entsprechenden (Zwischen-)Zielen zu erläutern. Optimal ist in einer solchen Situation die enge Einbindung des Managements, das Verlässlichkeit, Überzeugung und Vision vermittelt: !!!!!!Krisen-Kommunikation ist Chefsache!!!!!!!.

      Schon während der Krise sollten Maßnahmen und Kontrollinstrumente definiert werden, die zukünftig zur Prävention bzw. Früherkennung von Problemen beitragen. Erste Schritte der Neuausrichtung können eingeleitet werden, die das Vertrauen der Investoren schon in der Anfangsphase der Krisenbewältigung erhalten.

      Zu beachtende Grundsätze

      Für alle Investor Relations-Maßnahmen sollten – in guten wie in schlechten Zeiten – die folgenden Grundsätze beachtet werden:

      Regelmäßigkeit und Kontinuität – Für die Überlassung seines Kapitals erwartet der Investor regelmäßige Informationen in gleichbleibender Quantität und Qualität, auch in Krisenzeiten. Gerade jetzt gilt es, das aufgebaute Anlegervertrauen nicht zu enttäuschen, sondern zu pflegen.

      Wesentlichkeit – Es sollten nur Informationen veröffentlicht werden, die mit der Geschäftstätigkeit oder dem Geschäftserfolg eines Unternehmens in Zusammenhang stehen. Leider wird dies immer noch allzuoft bei der Formulierung von Ad hoc-Mitteilungen außer Acht gelassen.

      Vollständigkeit – Um das Unternehmen selbstständig und unbeeinflusst einschätzen zu können, erwarten Investoren eine !!!sachlich richtige, vollständige und faire!!!! Informationsversorgung. Das bedeutet nicht die komplette Offenlegung aller Unternehmensdaten, denn jedes Unternehmen hat berechtigte Geheimhaltungsinteressen, wie zum Beispiel über bestimmte Produktneuentwicklungen, Märkte oder Strategien. Es gilt die alte Weisheit: "Man muss nicht über alles schreiben, aber man sollte über alles reden können."

      Zukunftsorientierung – Neben der Rechenschaft über die Tätigkeit in der Vergangenheit interessieren sich die Investoren vor allem für deren Auswirkungen auf den zukünftigen Geschäftserfolg.

      Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit – Die Sprichwörter "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing" und "Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht" drücken sehr gut den Balanceakt der Investor Relations aus. Alle vermittelten Informationen sollten der Wahrheit entsprechen und offen ohne Übertreibung komplett dargestellt werden. Durch einen vermeintlich schonend und verklausuliert formulierten Nachrichtenfluss belasten schlechte Neuigkeiten wie zum Beispiel Gewinnwarnungen den Aktienkurs stärker und dauerhafter.

      Gleichbehandlung – alle Informationsempfänger sollten gleich behandelt werden, zeitlich wie inhaltlich, insbesondere um nicht mit dem Verbot der Ausnutzung und Weitergabe von Insiderinformationen im Wertpapierhandelsgesetz in Konflikt zu geraten. In den USA wird dies seit Herbst 2000 im Gesetz zur "fair disclosure" (gleichmäßige, unparteiische Berichterstattung) vorgeschrieben.

      Zielgruppenfokussierung – Für Investoren sind andere Informationen als beispielsweise für Kunden relevant. Sie interessieren sich nicht für die genaue Funktionsweise eines neuen Produkts, sondern für den zu erwartenden Verkaufserfolg. Daher sollten die Informationen kapitalmarktspezifisch, einfach und verständlich aufbereitet sein.

      Zeitnähe der Information – Nur aktuelle Informationen aus erster Hand sind für Investoren interessant. Je schneller Unternehmen neue Erkenntnisse berichten, desto besser entwickelt sich die Aktie. Auch das gilt für gute Zeiten genauso wie für schlechte. Verpasst ein Unternehmen die Chance, neue Informationen aus dem eigenen Haus zeitnah zu kommentieren, so tun dies andere – doch gefiltert und selten in seinem Sinne. In diesem Zusammenhang erscheint die ständige Erreichbarkeit der Investor Relations-Verantwortlichen sinnvoll, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.

      Wirtschaftlichkeit – Die Kommunikationskosten sollten sowohl im Interesse des Unternehmens als auch im Interesse der Investoren möglichst gering gehalten werden und sich an Kosten-/Nutzenabwägungen orientieren.

      One company, one voice – Die Unternehmensvertreter sollten die Finanz- und Unternehmenskommunikation immer untereinander abstimmen und dabei die Vorgaben der Corporate Communications beachten, damit eine kohärente Gesamtkommunikation sichergestellt ist und das Unternehmen ein einheitliches Erscheinungsbild abgibt.

      Strategisch und langfristig planende Investor Relations-Manager beherzigen diese Grundsätze und sind mit ihrer Kommunikationspolitik auf eine Baisse vorbereitet. Durch technische (Adress-Datenbanken, Dienstleister-Karteien) und formelle (To-do-Listen, festgelegte Abstimmungsprozesse) Vorkehrungen wird der Weg für die wichtigste Komponente der Krisen-IR geebnet: die Inhalte.

      IR als Expectation Management

      Die von Investor Relations-Professionals bedienten Zielgruppen erwarten in jeglicher Hinsicht Kontinuität. Das Expectation Management orientiert sich neben den reinen Informationspflichten ebenso auf eine klare Linie in der Investorenansprache. Investoren würden es nicht mögen, neben schlechten Zahlen zusätzlich einen Bruch in ihrer Kommunikations- und Informationsbeziehung zum Unternehmen verarbeiten zu müssen. Ein einmal verlorenes Vertrauen ist nur sehr langfristig und mühsam wieder aufzubauen. Dagegen ist die erhöhte Risikoprämie auf Grund von deutlich von den Analystenerwartungen abweichenden Ergebnissen mittelfristig wieder auszugleichen, wenngleich der irrationale Faktor hier nicht selten überwiegt und eine Aktie - trotz sich verbessernder Ergebnisse - vom Kapitalmarkt verschmäht wird. Investoren verübeln weniger die Krise, sondern vielmehr die Unstetigkeit. Im Rahmen des Expectation Managements sollen daher die formalen und inhaltlichen Erwartungen an die Finanzkommunikation gesteuert werden. So entsteht ein Spannungsfeld, das nicht selten zu Diskrepanzen mit den einstigen Erwartungen einiger Investor Relations-Manager an den von ihnen gewählten Beruf führt.
      -------------------------------------------------------------------------------
      Impressum - © 2006 by Patrick Kiss - www.InvestorRelations.de
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 04:47:39
      Beitrag Nr. 15.954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.276.040 von Rhinestock am 01.08.06 23:27:49Alle Achtung,einer der besten Artikel, den ich je gelesen habe.

      Rhinestock,Klasse :)

      Ich glaube, damit hat man den Nagel auf den Kopf getroffen.

      joe
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 05:26:59
      Beitrag Nr. 15.955 ()
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 09:02:19
      Beitrag Nr. 15.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.274.399 von Jaegerschnitzel am 01.08.06 21:26:01Also das Posting ist von alle dem was Du Dir bisher geleistet hast der absolute Gipfel.

      Ist Dir eigentlich bewußt, dass Du hier Herrn Weichert als Person darstellst die auch vor Unwahrheiten nicht halt macht um Pressetexte zu verfassen die sich gut anhören. Und um das ganze zu krönen findest Du das sogar OK.

      Mann oh Mann.

      Was hast Du eigentlich für einen Beruf ?
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 09:49:29
      Beitrag Nr. 15.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.276.040 von Rhinestock am 01.08.06 23:27:49also ich muss das wohl mal klarstellen, was ich meine:

      1. Kein Pressesprecher dieser Erde gibt schriftliche Informationen nach Außen, die nicht vom Vorstand freigegeben sind. Schon gar nicht, wenn Zitate darin verwendet werden. In diesem Zusammenhang begreife ich die Monatspostille als Zitat in Gänze, da diese auch immer nur die Unterschrift vom Dr. B selbst trägt und keine Info ist, die vom Vorstand unterschrieben ist. Es ist meines Wissens noch nie vorgekommen, dass sich Vorstände von ihrer PR/IR treiben lassen.
      Dein Artikel ist zwar goldrichtig und ich bin mir sicher, dass Weichert da auch Profi genug ist. Doch für Strategie und operatives Geschäft ist er nicht zuständig. Vielmehr kann er den Vorstand beraten und auf Probleme im Vorfeld hinweisen. Wenn selber entschieden wird, es anders zu machen, darf er die eingebrockte Suppe auslöffeln. Daher Weicherts Kopf zu fordern wäre ein Bauenopfer und ihm zu unterstellen, seine Arbeit wäre schlecht, halte ich für absolut kurzsichtig. Obwohl es natürlich leichter ist, den Boten zu köpfen, als denjenigen, der die Nachricht verursacht hat.

      Weichert halte ich nach wie vor für einen fairen und ehrlichen Gesprächspartner. Ich denke nur, dass die abschließende "redaktionelle" Verantwortung beim Chef selbt liegt. Wie mit Sicherheit an dieser Stelle auch aufgefallen ist, ist PR/IR kein Ansprechpartner, der unter den Monatsbriefen steht.

      Mit meiner Sicht der Dinge habe ich lediglich mal versucht, über den Tellerand hienaus zu schauen. Daraus kann doch nicht abgeleitet werden, dass PR/IR ein strammer Lügner wie der CEO ist.

      2. Entwicklungen kosten Geld. Wieviele Pharma Unternehmen haben da schon Schiffrbuch erlitten. Eine heutige Medikamenten Entwicklung kostet fast 1 Mrd. EUR. Das Lipobay Desaster dürfte auch noch vielen in Erinnerung sein. Bei november wurde Geld eingesammelt und in verschiedene Entwicklungen gesteckt. Leider ohne signifikante Umsätze bis heute. Ob Geld sinnlos "verballert" wurde, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich glaube eher, dass der CEO schon vor 2 Jahren wusste, dass das Geld nicht reichen wird und daher die Wandelanleihe auf den Weg brachte.

      3. Ob man nun wirklich aus der Ferne sagen kann, man selber hätte alles besser machen können, ist mir einfach zu einfach. Wer sein Depot mit nbx überladen hat, hat diese Entscheidung selbst getroffen. Klar liegen die Nerven blank, wenn einem jeden Tag schlechter wird beim Blick ins Depot. Doch weder ein schlechter Unternehmer sein, noch Schwierigkeiten bei der Fertigstellung von Entwicklungen sind Straftaten.
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 09:59:01
      Beitrag Nr. 15.958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.278.467 von Jaegerschnitzel am 02.08.06 09:49:29Mit meiner Sicht der Dinge habe ich lediglich mal versucht, über den Tellerand hienaus zu schauen. Daraus kann doch nicht abgeleitet werden, dass PR/IR ein strammer Lügner wie der CEO ist.


      Das wird ja immer schlimmer;

      Jetzt ist auch noch Herr Dr. Bertling ein Lügner.

      Ähm, und was ist den dieser Sachverhalt:

      Da die Aktionärs-Seele nach Vertrieb schreit, wird sich Mr. Presse einfach zu Nutzen gemacht haben... der Aktionär bekommt, was er will: Willst Du Vertrieb, bekommst Du einen Vertriebsspezialisten


      Schreiben was der Aktionär will und nicht was wahr ist. Wie nennt man das ?
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 10:27:44
      Beitrag Nr. 15.959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.277.745 von Buckelfips am 02.08.06 09:02:19kann nur Anwalt sein! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 10:35:57
      Beitrag Nr. 15.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.279.082 von depri am 02.08.06 10:27:44ch hätte auf Unternehmensberater getippt :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 10:38:36
      Beitrag Nr. 15.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.279.082 von depri am 02.08.06 10:27:44Was regt ihr euch denn so auf.
      Ist doch alles Bestens.;)

      Was ist denn schon Anstand Ehrlichkeit, sind doch alles Sachen von Gestern.

      Wer in Aktien investiert, kann auch ruhig auf die Eine oder Andere Art sein Vermögen verlieren:laugh::laugh::laugh:


      Dr. B. wußte es doch einfach nicht ;),sah alles doch so Schön aus.

      Es gab doch mal einen Song von Nena "Nur geträumt".
      Sie hat alles richtig gemacht.:laugh: Dr. B. hat es noch nicht geschafft, vielleicht klappt es ja mit den nächsten 40 Mio € :rolleyes:

      joe
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 10:40:42
      Beitrag Nr. 15.962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.278.612 von Buckelfips am 02.08.06 09:59:01dann bin ich den Mitgliedern in diesem Board einfach intellektuell nicht gewachsen...irgendwie übverkam mich der Eindruck, dass der Grundkonsens hier ist: Dem Bertling glaubt sowieso keiner mehr... Da irre ich wohl total. Prima, dann müssen ja alle hier hinter Bertling stehen - dann ist ja alles nur halb so wild. Wir werden ja sehen, was morgen kommt.
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 10:41:48
      Beitrag Nr. 15.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.279.267 von Jaegerschnitzel am 02.08.06 10:40:42irgendiwe alles leichter, wenn man die Welt in schwarz und weiß aufteilt :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 10:51:17
      Beitrag Nr. 15.964 ()
      Farben mag ich wirklich nicht! ;)
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 11:01:01
      Beitrag Nr. 15.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.279.415 von depri am 02.08.06 10:51:17Zumindest kein rot unterm strich! ;)

      Schwarz mag ich da schon mehr!
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 11:12:44
      Beitrag Nr. 15.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.279.267 von Jaegerschnitzel am 02.08.06 10:40:42

      Ohne Dr. B. wäre es und würde es uns besser gehen.

      Er hat zu vielen Leuten buntes Versprochen uns nicht´s eingehalten.

      Er sollte es sich selbst eingestehen und anderen Platz machen
      (im Sinne von NBX)

      joe
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 11:18:51
      Beitrag Nr. 15.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.279.267 von Jaegerschnitzel am 02.08.06 10:40:42Ich glaube das Wort Lügner hat hier noch niemand gebraucht, auch wenn es mit Sicherheit dem entspricht was VIELE denken. Hast Du auch eine eigene Meinung, oder schreibst Du grundsätzlich das was Du meinst die generelle Meinung zu sein ?

      Nur so nebenbei: ich denke nicht das er ein Lügner ist. Realitätsfremd und uneinsichtig wären für mich die richtigen Worte.

      Was ich an Dir am meisten bewundere ist Deine Wandlungsfähigkeit. Vor ein paar Monaten war noch jeder ein Lügner und basher der auch nur ansatzweise Kritik geübt hat. Jetzt ist es Herr Bertling und Herr Weichert.
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 11:41:01
      Beitrag Nr. 15.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.279.834 von Buckelfips am 02.08.06 11:18:51ich sage ja, das Leben ist in schwarz / weiß viel angenehmer. :laugh:

      Ob wirklich jemand "Lügner" gebraucht hat, weiß ich nicht. Habe ich mich wohl auch im Ton vergriffen. Aber ob es da einen inhaltlichen Unterschied gibt zu "Hirtenbrief", "Zuckerwatte-Geschichten" etc.?

      Ich glaube immer noch das nbx eine Chance hat. Vielleicht sogar mit Bertling an der Spitze. Bewiesen werden muss nur, dass die fehlenden Umsätze bei identif an DuPont liegen und nicht in den Produkten selbst.

      Bei directif sind bis dato keine Umsätze zu erwarten.

      Und das Thema responsif kreide ich eher den handelnden Personen dort an.

      Leider krankt immer wieder der Mittelstand daran, dass man zulange an Ideen festhält, sich verrennt und irgendwann zu spät feststellt, dass das Kind nicht im Brunnen liegt sondern bereits abgesoffen ist.

      Außerdem freue ich mich auf den Tag (nicht nur wegen meines Mini-Depotbestands), wenn sowohl identif als auch directif Gewinne machen. Dann werden alle Kritiker hier den Bertling als Visionär abfeiern, der alles richtig gemacht hat. Soviel zum Thema Wandlungsfähigkeit.
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 11:52:24
      Beitrag Nr. 15.969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.280.115 von Jaegerschnitzel am 02.08.06 11:41:01"...Außerdem freue ich mich auf den Tag (nicht nur wegen meines Mini-Depotbestands), wenn sowohl identif als auch directif Gewinne machen. Dann werden alle Kritiker hier den Bertling als Visionär abfeiern, der alles richtig gemacht hat...."


      Woher dieser Optimismus ?

      Ich wäre schon froh, einen Wink mit dem Zaunpfahl zu bekommen, dass ich in 2010 auch dem Bertling mit Fähnchen zu winken kann...nur derzeit traut er sich wohl nur mit dem "Pope-Mobile" unter das Fussvolk ääh den NBX Aktionär, da sämtliche Aktionäre die ich kenne derzeit einen Stein in der Hand haben anstatt einen Wimpel.
      Zwei Worte würden mir reichen: Liquidität gesichert !

      Wann dann Gewinn oder Bep ect. kommt...ob 2006 oder 07 oder 08 ist egal, wenn nur das Geld bis dahin reicht...

      Gruß
      EM
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 12:25:09
      Beitrag Nr. 15.970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.279.723 von Joe_Trader am 02.08.06 11:12:44volle zustimmung.
      je eher desto besser.
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 13:08:45
      Beitrag Nr. 15.971 ()
      Was wohl die NBX-Mitarbeiter in Erlangen von der aktuellen Situation halten? :confused:

      Von außen betrachtet hat Bertling durch die Diskrepanz "letzter Monatsbrief" zu "gemeinsame Erklärung vom Freitag" den letzten Rest seiner Glaubwürdigkeit und Integrität gegenüber AR und Aktionären verloren.
      Wie ihn jetzt wohl die Mitarbeiter noch wahrnehmen? Wenn jemandem die operative Führung eines Unternehmens so entglitten ist und man nach 10 Verlustjahren vor einem sich weiter füllenden Scherbenhaufen seines marktfernen Forschungseifers steht, dann ist doch eine Rückkehr als akzeptierter und bewunderter CEO praktisch ausgeschlossen, oder?
      Nachdem wir heute immer noch keinen Augustmonatsbrief vorfinden, hat er wohl einen Maulkorb verpaßt bekommen, was ich als weiteren Schritt zu Abdankung wahrnehme ...:cool:

      Aufgrund der Erklärung des AR müßten ja einige NBX-Mitarbeiter, die sich angesprochen fühlen, ernsthaft auf Stellensuche sein.
      Leider bringen es solche Ausnahmesituationen mit sich, dass auch know-how-Träger den Hut nehmen ("...die Besten gehen immer zuerst...") und damit die Überlebensfähigkeit der Restunternehmung weiter schwächen ...:rolleyes:

      Allein aus diesem Grunde dürfte beim AR Entscheidungsdruck herrschen, nach der nächsten Sitzung mitzuteilen, was bleibt und was abgebaut wird. Nur durch Klarheit kann man wieder die notwendige Ruhe auf Arbeitsebene herstellen.

      Für uns Aktionäre wäre eine frühzeitige Information, welche bisherigen Hoffnungs- und Leistungsträger (oder sollte man in Einzelfällen eher von Leistungssimulations- und Verhinderungstätern sprechen? ;) )sich evtl. verabschieden sehr wichtig in der Beurteilung der Erfolgsfähigkeit von NBX. Würden z.B. bei identif oder directif zu viele gehen, wüßte man frühzeitig, wie sie die Zukunft "ihres" Produktes einschätzen ...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 13:26:48
      Beitrag Nr. 15.972 ()
      @Overview

      evt. posten hier MA ja schon mit ?
      Geben sich aber nicht zu erkennen.... :-)
      Würde mich dennoch interessieren, wie die Stimmung dort ist..machen wir doch einen Aufruf:

      Hallo an alle MA in Erlangen, wie ist die Stimmung bei euch ?, könntet ja unter einem neuen/anderen Nick etwas zu der aktuellen Stimmung preisgeben ohne gleich was Kursrelevantes loszuwerden, oder ?
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 13:52:12
      Beitrag Nr. 15.973 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.281.483 von overview am 02.08.06 13:08:45http://www.november.de/de/unternehmen_karriere.php
      Auf jeden Fall, werden bei directif aktuell Leute gesucht, ob auch welche "gehen" müssen...erfahren wir demnächst in diesem Thread...
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 14:03:31
      Beitrag Nr. 15.974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.281.690 von DerErdnussMann am 02.08.06 13:26:48finde es außergewöhnlich das sich eine gruppe in einem board so für eine firma engagieren.

      Gab es so etwas schon mal??

      Denke den NBX mitarbeitern war zu jedem zeitpunkt die aktuelle situation bewußt.Die konnten ja den erfolg oder mißerfolg sehen,lesen usw.

      habe gehört,das man nicht erfreut war,als man über die arbeit usw. der mitarbeiter hier im board hergezogen hat.

      ich schrieb ja schon mal,das Sie rund um die Uhr bei directif arbeiten (24 Std.)und das auch der andere teil ranklozt.

      sie verdienen nicht die traumgehälter,ihr bonus sind aktienoptionen.
      es zählt alleine der erfolg/aktiekurs.
      bisher habe sie nur rückschläge eingesteckt, wegen fehlender vermarktung,schlechte vertragsverhandlungen ,schlechte firmenpolitik/leitlinie/ausrichtung

      hoffe auch für sie, das alles sich zum besten wendet.

      Schöne Grüsse an Fr. Kö. Die trotz Sturm immer noch die Fahne hochhält.

      joe
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 14:53:49
      Beitrag Nr. 15.975 ()
      Welche Zahlen, Aussagen und Prognosen sind im Kurs drin ? Was wäre eine negative Überraschung ?
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 14:58:04
      Beitrag Nr. 15.976 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.282.151 von Joe_Trader am 02.08.06 14:03:31bisher habe sie nur rückschläge eingesteckt, wegen fehlender vermarktung,schlechte vertragsverhandlungen ,schlechte firmenpolitik/leitlinie/ausrichtung

      Kann ich verstehen.....aber, wenn der Leit-Hammel über die Klippe springt, springen die meisten hinterher...warum haben sie in MA-Versammlungen nicht früher darauf hingewiesen..dass was schief läuft...Es finden fast wöchentlich Team Meeting bzw. auch des öfteren Bereich übergreifende Meetings statt, die Situation wie wir sie jetzt haben, ist doch seit 12 Monaten bekannt.
      Der kleine Laborassisten hat ne Timline und wenn die nicht erreicht wird, wird dies an seinen leitenden Manager kommuniziert, der wiederum dem Board Bescheid gibt......Jeder dort sollte sich an die Nase fassen...denn wenn alle sagen: "Es läuft super, dann kann auch ein "Board Member" nicht rechtzeitig reagieren. Selbst der starrsinnigste CEO, kann seinen Willen nicht durch bringen, wenn 60 Dipl. Ing oder Doktoren anderer Meinung sind....diese Situation haben sie auch, wenn nicht zu 100 % mit zu verantworten.

      Wie gesagt, wir reden nicht über deren Arbeit, Hut ab davor...aber es geht um die Situation, die durch den CEO und die MA, ich schätze 70/30 nun zu vernantworten.

      Gruß
      EM
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 15:04:49
      Beitrag Nr. 15.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.281.483 von overview am 02.08.06 13:08:45
      Wer als "Steuermann" eines Unternehmens seit Jahren praktisch aus jeder "Kurve" fliegt, dem traut doch keiner mehr. Der hat auf jeden Fall den letzten Rest an Glaubwürdigkeit verloren.Das hat der AR bestimmt inzwischen auch erkannt. Ich erinnere hier nur nochmal an die div. Interviews, in denen er immer wieder von der DuPont-Zahlung in Höhe von 20Mio. Euro sprach, die von 2006-2009 zu leisten seien. Erst viel später stellte sich heraus, dass der Vertrag sich aus fixen und variablen Anteilen zusammensetzt. Wobei das Verhältnis scheinbar 1/10 zu 9/10 beträgt. Anders ist es nicht zu erklären, daß eine bereits erfolgte anteilige Zahlung von Dupont noch nicht mal im Monatsbrief Erwähnung fand. Wahrscheinlich hat man sich ob des kleinen Betrages geschämt.:(

      Auf jeden Fall kann ich mich nicht erinnern,daß wir jemals über das Verhältnis fix zu variabel von unserem abgehobenen CEO aufgeklärt wurden!

      Ob Bertling, wenn er endgültig auf dem Boden der Tatsachen aufschlägt noch 130 Jahre alt wird...?
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 15:05:44
      Beitrag Nr. 15.978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.282.151 von Joe_Trader am 02.08.06 14:03:31"bisher haben sie nur rückschläge eingesteckt, wegen fehlender vermarktung, schlechte vertragsverhandlungen, schlechte firmenpolitik/leitlinie/ausrichtung"

      Achso ist das? :look:
      Ich wußte noch gar nicht, daß es nur daran liegt und der Analyser ja eigentlich perfekt funktioniert und u.a. von der FDA anerkannt wird, daß die identif-Babberl so individuell und günstig herzustellen sind, allen UV-, Alpha-, Beta-, Gamma- und Radarblitzstrahlen trotzen und die angeblich 40 bemusterten weltweiten Kunden von Dupont sabbernd Schlange stehen und "bitte, bitte, beliefer mich" hecheln ...

      :laugh::laugh::laugh:

      In Bayern gibt es einen Spruch: "wie der Herr, so´s Gscherr" (hochdeutsch: wie der Herr, so das Geschirr - gemeint sind die Untergebenen/Angestellten).
      In 10 Verlustjahren ist der eine oder andere Mitarbeiter mit/ohne Rückgrat freiwillig oder unfreiwillig gegangen.
      Gute Leute finden immer etwas. Wenn nun die verbliebenen, die sich ja auch irgendwie mit Bertling und seinem Führungsstil und seinen Visionen "arrangiert" haben, behaupten, es läge alles nur beim Chef, dann wird es Zeit, darüber nachzudenken, den Laden komplett auszumisten. Auch die Mitarbeiter haben in der eingetretenen Situation eine Verantwortung gegenüber den Geldgebern ihres Gehaltes - uns Aktionären!

      Sorry für die klaren Worte, aber ich hoffe, daß bis auf wenige Ausnahmen das Verantwortungsbewußtsein, die Selbstkritik und die Motivation der NBX-Mitarbeiter nicht auf dem Punkt angekommen sind, den Du vorhin beschrieben hast. Denn dann sähe ich dunkelnachtschwarz ...:rolleyes:
      Jeder, der dort noch was bewegen kann, sollte es schnell tun. Nie war die Zeit günstiger, eine kleine Revolution zu starten, wenn man sich eingeschränkt fühlte.
      Ein (mehrjähriger) Lebenslaufabschnitt bei einer Firma, die an zahlreichen Fronten gleichzeitig versagte und evtl. in den Ruin schlitterte, hängt einem ein Leben lang nach.;)
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 15:12:51
      Beitrag Nr. 15.979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.282.997 von beethooven am 02.08.06 15:04:49"Ob Bertling, wenn er endgültig auf dem Boden der Tatsachen aufschlägt noch 130 Jahre alt wird...? "

      Als gelernter Apotheker kann man sich doch für jeden Lebensabschnitt und jede Lebenssituation die geeigneten Mittelchen zusammenrühren.

      Man muß nur aufpassen, daß man bei allzu exzessivem Gebrauch der Möglichkeiten, die Wunschwirkungen wie "ungewöhnliche Euphorie" nicht wie auf der HV durch die Nebenwirkungen wie z.B. "Mattigkeit" überschattet werden ... ;)
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 15:15:18
      Beitrag Nr. 15.980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.282.833 von Buckelfips am 02.08.06 14:53:49"negative Überraschungen"?

      - tatsächlicher cash-Bestand
      - tatsächliche "Mindest-peanuts" von Dupont
      - Kosten für "Restrukturierung" (Personalabbau kostet ...)
      - Kosten/Zeitbedarf für Fertigentwicklung Analyser
      - ...
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 15:30:12
      Beitrag Nr. 15.981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.283.147 von overview am 02.08.06 15:12:51ne ordentliche dosis wäre zumindest eine erklärung dafür, das einer nicht mehr zwischen "garantieren" und "umsatzabhängigen" zahlungen unterscheiden kann.
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 15:34:08
      Beitrag Nr. 15.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.283.147 von overview am 02.08.06 15:12:51
      ...die Wunschwirkungen wie "ungewöhnliche Euphorie" nicht wie auf der HV durch die Nebenwirkungen wie z.B. "Mattigkeit" überschattet werden...


      ahaaa jetzt verstehe ich warum er dem langsamen Verfall so unbeteiligt und cool zusehen konnte.;):rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 16:06:41
      Beitrag Nr. 15.983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.283.599 von beethooven am 02.08.06 15:34:08Es wundert mich etwas das der Umsatz/Kurs nach dem Debakel und den zuerwartenden Zahlen(im Rahmen der negativen Erwartungen )trotzdem so gut läuft.

      Ist ungewöhnlich für NBX, ein Tag vor den Zahlen.



      joe
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 16:16:49
      Beitrag Nr. 15.984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.284.317 von Joe_Trader am 02.08.06 16:06:41nbx

      Zeit Kurs Volumen
      16:13:56 1,84 50
      16:13:56 1,83 3600
      16:06:13 1,84 100
      16:06:13 1,77 1500
      15:24:01 1,77 500
      13:08:48 1,78 1600
      12:58:58 1,78 400
      12:44:44 1,73 1000
      12:43:54 1,75 1850
      12:43:21 1,77 2000

      -----------------------------


      joe
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 16:59:41
      Beitrag Nr. 15.985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.284.317 von Joe_Trader am 02.08.06 16:06:41
      Ja wundert mich ehrlich gesagt auch. Vielleicht denken die Käufer, daß nach dem langen Absturz alles negative bereits eingepreist
      ist.:rolleyes: Ich sehe das allerdings anders.
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 17:06:16
      Beitrag Nr. 15.986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.285.357 von beethooven am 02.08.06 16:59:41in den Zahlen wird bestimmt wieder ein Minus erwirtschaftet,dieses liegt aber auch dann im Rahmen der Erwartungen.(leider)ansonsten hätte man bestimmt schon was vermeldet, falls es mächtig negativ abgehen sollte.

      Denke es gibt wieder durchwachsene Zahlen.

      Peqlab wird wieder Steigerungen vorweisen.

      bin gespannt.

      joe
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 17:12:57
      Beitrag Nr. 15.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.283.191 von overview am 02.08.06 15:15:18Ich bin gespannt, ob nach dem Statement von Vorstand /AR in der Bilanz die Darlehen an Responif wertberichtigt sind und ob die latenten Steuern angepaßt wurden. Beides würde zu einem ordentlichen Verlust in Q2 führen.

      Ich würde als WP die Bilanz ohne diese Anpassungen nicht unterschreiben.

      Auch wenn es sich hierbei nicht um einen operativen Verlust handeln würde, wird die Höhe des Verlustes, wenn er denn ausgewiesen wird, zu einem Kursdesaster führen.

      Wie gesagt, bin gespannt.

      Zadek
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 17:13:47
      Beitrag Nr. 15.988 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.282.151 von Joe_Trader am 02.08.06 14:03:31bzgl #15843 von Joe_Trader

      "..Denke den NBX mitarbeitern war zu jedem zeitpunkt die aktuelle situation bewußt ... ich schrieb ja schon mal,das Sie rund um die Uhr bei directif arbeiten (24 Std.)und das auch der andere teil ranklozt ..... sie verdienen nicht die traumgehälter,ihr bonus sind aktienoptionen ........ es zählt alleine der erfolg/aktiekurs ....... bisher habe sie nur rückschläge eingesteckt, wegen fehlender vermarktung,schlechte vertragsverhandlungen ,schlechte firmenpolitik / leitlinie / ausrichtung ..... ich hoffe auch für sie, das alles sich zum besten wendet....."

      Also über die Gründe der Rückschläge kann man streiten. Glaubst du wirklich alle Probleme liegen nur außerhalb ihres schaffens? Dann hätte man mit Sicherheit schon seit Monaten Investoren vor der Tür stehen die sich die Klinke in die Hand geben. Da muß schon auch einiges im argen liegen was die Entwicklung angeht. Zudem müssen andere Leute in Deutschland auch für ihr Geld hart arbeiten und Überstunden manchen. Nicht nur bei NBX. Und zwar ohne zusätzliches Optionsprogram. Ich bekomme keine feuchten Augen wenn ich sehe was die Mitarbeiter an fixem Gehalt bekommen neben ihren Optionsplänen. Laut GB 2005 S.23. hatte die November Holding eine durchschnittliche Mitarbeiterzahl von 63 in 2005. Der Personalaufwand war in 2005 ca. 3,8 Mio. € (S.63 GB2005). Macht pro Nase im Durchschnitt knapp 61.000 € pro Mitarbeiter. Mir ist zwar klar es gibt Gehaltsunterschiede in der Hierarchie und Netto sieht es nochmal anders aus. Aber wieviele Beschäftigte in Deutschland verdienen weniger als die NBX Mitarbeiter? Und 24 Std. am Tag arbeiten die auch nicht. Und vielleicht sollten die mehr qualitativ arbeiten anstatt nur quantitativ. Als NBX Mitarbeiter würde ich mir zudem weniger Gedanken über die Höhe des Gehaltes machen als darüber wie lange NBX überhaupt Gehälter bezahlt. Als NBX Mitarbeiter würde ich auch fragen warum Bertling 2005 ein Gehalt mit Fixanteil von 125.000 Euro und darauf noch einen variablen Anteil von 50.000 Euro bekam. 50.000 Euro Bonus-Prämie dafür in 2005 wieder gut 4 Mio € Liquidität ins Jenseits geschickt zu haben? Wäre dafür eher mal Malus-Klauseln einzuführen wo dem CEO Geld als variable Größe auch abgezogen werden kannn bei Nichtereichen der Ziele. Nichterreichen ist ja inzwischen die Spezialität vom Bertling geworden :( Frau Dickert bekam nur einen variablen Bonus von 8.000 Euro. Vermutlich als "Schmerzensgeld" dafür 365 Tage im Jahr durchgehend zu allem zu nicken was Bertling sagt. Wenn Berling sagt die Erde ist eine Scheibe, dann wird Madame CFO keine Sekunde daran zweifeln. Übrigens hält die Dame mehr Optionen als der CEO !! Bertling hat 26.832 und Dickert 35.000 Stk. Aktienoptionen. Der Ausübungspreis ist ja bei 4,89. Ob Frau Dickert jemals in den Genuß von NBX Aktien kommen wird? Bislang hat sie ja kein Geld ausgegeben um NBX Aktien direkt auf eigene Verantwortung für sich zu kaufen. Ist ihr das bei 1,74 zu teuer
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 17:21:00
      Beitrag Nr. 15.989 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.285.561 von Zadek am 02.08.06 17:12:57@ Zadek

      die Darlehen an Responif wertberichtigt ,dieses würde doch erst Sinn machen, wenn Responsif dichtgemacht wird,oder??

      Dann muss aber bedacht werden, das die Patente der November AG,welche Responsif zur Verfügung gestellt wurden, wieder zurück kommen und zu dem "Eigenkapital" hinzu gerechnet werden und dieses würde doch gut Aussehen oder???

      Liege ich da falsch mit meinen Ausführungen??

      joe
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 17:23:22
      Beitrag Nr. 15.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.285.457 von Joe_Trader am 02.08.06 17:06:16"...in den Zahlen wird bestimmt wieder ein Minus erwirtschaftet,dieses liegt aber auch dann im Rahmen der Erwartungen...

      Das man im Minusbereich liegt ist logisch. Wie ist denn bitte der Erwartungsrahmen um ihn als Maßstab zu nehmen, ob man darüber oder darunter liegt? Habe beim suchen nach deratigen Zahlen nichts gefunden. Was ist konkret deine Erwartung um zu sagen man liegt darüber oder darunter. Außer bei Peqlab wird man beim Rest wohl kaum Lichtblicke sehen. Der Maßstab an dem NBX sich momentan messen muß ist die Cashburn-Rate pro Quartal. Und ich fürchte die ist gegenüber dem Q.1 nochmal gestiegen.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 17:26:57
      Beitrag Nr. 15.991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.285.597 von Rhinestock am 02.08.06 17:13:47hast Du vielleicht vergessen die Lohnnebenkosten von dem durchschnittlichen Gehalt (61 000 € ) abzuziehen ??

      Oder sind die Lohnnebenkosten bei den 3,8 Mio € da nicht drin??

      Falls meine Annahme stimmt, sieht das mit dem Brutto schon wieder ganz anders aus,oder??

      joe
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 18:00:17
      Beitrag Nr. 15.992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.285.799 von Joe_Trader am 02.08.06 17:26:57"hast Du vielleicht vergessen die Lohnnebenkosten von dem durchschnittlichen Gehalt (61 000 € ) abzuziehen ??..

      Deswegen hatte ich doch extra dazugeschrieben: "Macht pro Nase im Durchschnitt knapp 61.000 € pro Mitarbeiter. Mir ist zwar klar es gibt Gehaltsunterschiede in der Hierarchie und Netto sieht es nochmal anders aus.

      So steht es im GB2005 S.63

      Personalaufwand
      Löhne und Gehälter -> 3.149.000 €
      soziale Abgaben und Aufwendungen für Unterstützung -> 554.000 €
      Aufwendung für Alterversorgung -> 18.000 €
      => Personalaufwand : Summe 3.766.000 €

      Macht in guter alter D-Mark ;) nach Abzug der Aufwendungen im Durchschnitt 100.000 Eier pro Huhn. Wer da rumheult für den Betrag als Forscher&Entwickler auch mal Überstunden und Sonderschichten einlegen zu müssen, weil er in den Monaten zuvor offenbar nicht die nötige Qualität entwickelt hat die sich die Kunden wünschen, sollte mal die 5 Mio. Arbeitslosen fragen mit was die so auskommen müssen. Wie gesagt : wenn in Erlangen Jobs wegfallen würden für gute Mitarbeiter, dann würde ich es auch bedauern. Aber was das Gehalt angeht, da ist nun wirklich kein Mitleid angesagt. Haben denn die Mitarbeiter Mitleid mit den Aktionären die nicht bei NBX arbeiten? Eben.
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 18:27:12
      Beitrag Nr. 15.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.285.711 von Joe_Trader am 02.08.06 17:21:00dann hast du patente für die sich keine sau interessiert, die 5 jahre weiter durchfinanziert werden müssten, und bisher trotz unendlichem potential von keinem großen bemerkt wurden.
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 18:39:49
      Beitrag Nr. 15.994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.286.383 von Rhinestock am 02.08.06 18:00:17Da kann ich Dir nicht zustimmen.Sorry

      Sehe es anders.

      joe
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 18:52:00
      Beitrag Nr. 15.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.285.711 von Joe_Trader am 02.08.06 17:21:00Aus dem Statement:

      Die bislang von der november AG finanzierte responsif GmbH ist, wie bereits mitgeteilt, mit einem Fondsmodell zur weiteren Finanzierung in der Endphase. Die für Ende Juni geplante Umsetzung hat sich verzögert. Sofern innerhalb der nächsten drei Monate keine hinreichende Liquidität aus dem Fonds oder anderen von der
      responsif GmbH initiierten Finanzierungsmaßnahmen zufließt, stellt die november AG die Finanzierungstätigkeit vollständig ein.


      Wenn keine hinreichende Liqudität anderweitig zufließt ist doch der Ofen aus bei responsif. Nach meiner Meinung wäre bei den Darlehen deshalb schon jetzt zumindest eine Teilwertabschreibung angesagt. Die Fonds-Lösung entspringt sicher den kranken Gehirnen im Glasauerumfeld, wo man immer noch meint, daß jeden Tag genügend Dumme aufstehen ....man muß sie nur finden. Aber sie wird genauso floppen, wie die Wandelanlahe. Die Leute lassen sich nicht mehr so leicht abzocken, wie das Bertling/Glasauer/Dransfeld immer noch glauben.


      Siehe die Kapitalerhöhung bei Jupiter Technologie:

      Insgesamt zeichneten die Aktionäre 70.261 neue Aktien. Damit flossen dem Unternehmen frische Mittel in Höhe von gut 0,1 Mio. Euro zu. :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Und die andere Hoffnung mit einem Rating von BB (von einer Rating-Klitsche) an Mezzanine-Kapital zu erträglichen Konditionen zu kommen können die Herren gleich begraben. Bei einer kapitalmarktbasierenden Mezzaninfinanzierung wird in der Regel ein besseres Rating und dann auch von einer der anerkannten Rating-Agenturen erwartet.

      Aber ich bin nicht mehr investiert und kann deshalb locker die Entwicklung beobachten.

      Ich bin gespannt auf morgen und die nächsten Monate.

      Zadek
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 19:04:10
      Beitrag Nr. 15.996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.287.013 von Joe_Trader am 02.08.06 18:39:49Das ist ja auch ein Punkt den jeder durchaus anders sehen kann. Ich setze es halt in Relation zu dem was sonst im Rest der Republik abläuft. Bertling hätte auch problemlso vor einiger Zeit sagen können er geht mit den Projekten nach Osteuropa oder Asien. Nach Tschechien ist es von Erlangen nicht weit. Da gibt es Spezialisten die das Ganze für einen Bruchteil machen. Also von daher geht es den Erlangern Mitarbeitern doch prima, wenn ich mal so vergleiche was sich bei mir in der Umgebung an Arbeitgebern bereits abgeseilt hat Richtung Osten um Personalkosten zu sparen. Und das waren Firmen die gut im Futter stehen und quasi ohne Notfallplan das durchziehen. Frage mich auch wie überhaupt Kostensenkungsprogramme durchgesetzt werden sollen, die ja letzten Freitag Thema waren bei der AR Sitzung, ohne auch die Mitarbeiter in die Pflicht zu nehmen. Die Personalkosten sind nunmal einer der Hauptkostenpunkte.
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 19:11:07
      Beitrag Nr. 15.997 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.287.183 von Zadek am 02.08.06 18:52:00Deinen Kritikpunkt habe ich auch schon gegenüber NBX geäußert.

      Habe leider auch nicht viel Vertrauen in den Fond.
      :cry:

      (Es sei denn man habe im Vorfeld Sondierungsgespräche mit finanzkräftigen Interessänten geführt um eine gesicherte Abnahme zu haben.)

      joe
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 19:19:10
      Beitrag Nr. 15.998 ()
      Ich erwarte erhlich gesagt nix relevant-überraschendes von den Zahlen. Hatte eher von den Freitags-News noch gravierendere Aktionen erhofft...
      Bleibt nur, bis zur nächsten AR-Sitzung bzw. spätestens bis Ende des Quartals (responsif-Finanzierung) abzuwarten.
      "Positiv" finde ich allenfalls, daß der Kurs nach der Hiobsnews nur bis auf 1,70 abgesackt ist und sich bei relativ guten Umsätzen konsolidiert...
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 20:17:04
      Beitrag Nr. 15.999 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.287.492 von traumstrand am 02.08.06 19:19:10@ traumstrand

      ..."Positiv" finde ich allenfalls, daß der Kurs nach der Hiobsnews nur bis auf 1,70 abgesackt ist und sich bei relativ guten Umsätzen konsolidiert.....

      Nachdem der Kurs seit der Veröffentlichung des letzten völlig wirren Monatsbriefs des Noch-Vorstandes um 35% gefallen ist und sich um 65% vom Jahreshoch entfernt hat, ist wohl der gröbste Abrutscher fürs erste gelaufen. Das der Absacker aktuell nicht noch tiefer gegangen ist nach der Freitagsnews hängt vielleicht auch damit zusammen, daß man dem Noch-Vorstand zuletzt eh nichts mehr geglaubt hat und deswegen schon unterschwellig damit gerechnet wurde der AR würde die Notbremse ziehen. Das Thema Pflichten des AR und die haftungsrechliche Relevanz für den AR bei Tolerierung eines ökonomischen Amokläufers an der Unternehmensspitze wurde die letzten Woche hier im Thread wahrlich oft genug besprochen.

      Sollte sich der Cashburn in Q.2 nicht wesentlich von dem in Q.1 unterscheiden, dann wären viele negative Dinge kurzfristig inzwischen erstmal eingepreist, da man eher damit rechnet es gäbe eine deutliche Ausdehnung des Cashburns gegenüber dem Q.2. Somit könnte sich im Falle eines linearen Liqui.verbrauch nach den Zahlen wieder etwas Spekulationspotenzial für die nächsten 3 Monate aufbauen, d.h. ob es gelingt die Mezzanine Finanzierung zu vertretbaren Konditionen hinzubekommen und darauf ob es bei responsif noch eine Lösung gibt die nicht auf Totalverlust hinausläuft. Die Investorensuche bei directif ist ein Kapitel das endlos dauern kann oder schon morgen gelöst ist. Darauf zu spekulieren kann also u.U. eine zeitlich ausgedehnte Sache werden. Nicht gerade das was Spekulanten anlockt. Vielleicht hofft man ja auch darauf es kommt zu einer Kopie der Situation 02/03. Dann wäre der Tielfpunkt so gut wie erreicht und der Bounce kann nach den Zahlen beginnen......





      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 20:40:48
      Beitrag Nr. 16.000 ()
      @Rhinestock

      let us start the "dead-cat-bounce"
      :D



      and we see the sharp rise and a revival from the chart 2003 !

      War das gerade der Gong zum "Last order!" oder erleben wir im Herbst doch noch einen Frühling ?????
      :eek:
      • 1
      • 32
      • 40
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      November ag - Wann gehts endlich bergauf