checkAd

    Festplattencrash /suche Tips zur Datensicherung - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 21.01.03 11:07:17 von
    neuester Beitrag 23.01.03 19:11:42 von
    Beiträge: 26
    ID: 685.445
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.401
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 11:07:17
      Beitrag Nr. 1 ()
      Gutn Tach !
      Die FP meines Notebooks hat sich abgemeldet. Bootsektor ist
      wohl kaputt. Ich will das Ding jetzt in meinen Desktop einbauen
      und versuchen ein paar Daten zu retten.

      Kennt sich jeamnd damit aus ? Gibt es irgendwelche Software-Tools,
      die dabei helfen könnten, falls die FP nicht ohne weiteres
      gelesen werden kann ?

      Danke im Voraus.

      Pussy
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 11:19:48
      Beitrag Nr. 2 ()
      Versuch mal Dein Glück hier:

      http://www.ontrack.de/


      GauJones
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 11:22:34
      Beitrag Nr. 3 ()
      hier gibt es ein gutes backup-programm: http://www.dh.dk/zipbackup/

      ... allerdings nur, wenn die platte noch funktioniert.

      so einfach in den desktop einbauen lassen sich laptop-hds auch nicht, da die steckverbindung eine andere ist.
      es gibt jedoch gehäuse für sie, die du an eine usb hängen kannst.

      good luck !
      b_m, dem letzte woche die desktop-hd eingegangen ist und der glücklich über sein backup war :)
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 11:26:05
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hi!

      Fahr den Rechner NICHT mehr hoch!
      Geh gleich zu einen Spezialisten, denn umso öfter du versuchst auf die Platte zuzugreifen umso schlimmer wird es.
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 11:27:03
      Beitrag Nr. 5 ()
      Laptop-HDDs lassen sich ohne Probleme in Desktop-PCs einbauen.
      Man braucht lediglich einen Adapter 44pol. 2.5" -> 40pol. 3.5" HDD + Stromstecker.
      Die vier zusätzlichen Pins an der Laptop-HDD sind für die Stromversorgung.
      Der Adapter sollte max. 10 Euro kosten.


      GauJones

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 11:49:51
      Beitrag Nr. 6 ()
      Wenn der Bootsektor kaputt ist, gibt es folgende Möglichkeit:

      Besorg Dir den OS/2-Bootmanager von IBM und lege diesen nach "hinten" und nicht in den Bootsektor.

      Danach kannste Du die Platte ganz normal weiterbenutzen :D
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 12:49:58
      Beitrag Nr. 7 ()
      @howlong

      Wo kann ich das Prog downloaden ?
      Wie bekomme ich das auf die FP ?
      Funktioniert das mit Win XP ?

      P.S.: Die FP will ich eigentlich nicht weiterbenutzen.
      Sie sollte im Rahmen der Gewährleistung ausgetauscht werden. Ich will nur noch mal die Daten sichern.
      (das könnte ich natürlich auch mit dem Einbau in den Desktop machen, falls die Platte noch lesbar ist.)

      @all

      Aber was, wenn die Daten nicht mehr lesbar sind ?
      Wenn die Verzeichnisstruktur kaputt ist, oder so ?
      Gibts dann noch Hoffnung ?
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 13:24:05
      Beitrag Nr. 8 ()
      Guten Tag, ich verfolge diesen Thread mit Interesse.Habe nämlich ähnliches Problem mit meinem Desktop PC. Habt Ihr einen Tip welche IDE Festplatte ab ca. 20 MB empfehlenswert ist, und wie teuer diese ist ? Vielen dank
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 13:33:38
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 13:45:45
      Beitrag Nr. 10 ()
      @cyberpussy:
      Kann das Ontrack Programm zur Sicherung einzelner Dateien (auch nach dem Crash!!!) wirklich empfehlen. Die Demoversion ist etwas mühselig funktioniert aber.

      Problem: Eine funktionsfähige Platte muß zur Sicherung der restaurierten Dateien im Rechner sein. Professionelle Hilfe ist für Privatanwender wohl etwas überzogen aber natürlich optimal.

      Von Bootsektorspielereien würde ich abraten!
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 15:29:34
      Beitrag Nr. 11 ()
      Habe gehört mit dem Befehl "fdisk/mbr" kann man einen
      neuen Master-Boot-Sektor schreiben. Soll ganz gut funktionieren, wenn ein Virus die Ursache für den defekt
      ist.

      Hats jemand getestet ?
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 17:40:38
      Beitrag Nr. 12 ()
      @cyberpussy: Das Programm kann man nicht downloaden?!?!?!?

      Frag mal in Deinem Bekanntenkreis, ob jemand mal OS/2 hatte und hat.

      Dann einfach die Installation beginnen und wenn der Bootmanager installiert ist einfach aufhören :D (sozusagen ein Koitus....)

      format/MBR schreibt den Master-Boot-Record neu.

      Kann im Prinzip nichts passieren....Ein Versuch kann nicht schaden.. in Deinem Fall.


      @hausierer: 20 MB Festplatten :rolleyes: Ich glaube die sind teurer als eine 80 Giga-Festplatte, wenn es die überhaupt noch gibt :eek:
      Oder Du kaufst die einen alten PC für 50 € komplett mir allem (vielleich Ebay?) oder Trödelmarkt ;)
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 20:08:05
      Beitrag Nr. 13 ()
      :cry:
      format/mbr

      klappte nicht. Es kam eine Meldung, daß nichts geändert wurde.:(

      format/status zeigte mir eine leere Festplatte an :(

      und zu allem Unglück passte der Daten- und Stromadapter, den ich besorgt hatte nicht. :cry:

      Fazit : Heute ist ein Scheiß-Tag. Selbs der Rest meiner
      Aktien ist gefallen.
      Ich glaube ich werde mich jetzt umbringen....
      Oder nein... noch schlimmer- ich geh mit den Kumpels einen
      trinken und besauf mich sinnlos.
      Morgen wenn ich zu spät zur Arbeit komme, bin ich dann meinen Job los und schon sieht die Welt ganz anders aus :)

      Gruß
      Pussy:laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 20:10:49
      Beitrag Nr. 14 ()
      Ups...

      Ich meinte natürlich "fdisk/mbr" und "fdisk/status"

      oh Gott:eek:


      ich muß weg
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 12:31:42
      Beitrag Nr. 15 ()
      .... ööhmmm ich meinte latürnich auch fdisk und nicht format :D
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 13:23:50
      Beitrag Nr. 16 ()
      Meine Festplatte lies sich zu 90 % im Dezember plötzlich nicht mal mehr mehr durch das Bios erkennen, auf die Daten hatte ich sowieso absolut keinen Zugriff mehr, die Festplatte scheuerte, das es einem in den Ohren weh tat.
      Ein schwerer mechanischer Festplattencrash also, die Daten hatte ich nach tagelangem hin und her eigentlich schon abgeschrieben, die Rettung durch die Festplattenretter versprach exorbitant teuer zu werden 1k€. Fachforen wie nickles.de durchkämmt, ebenfalls keine sinnvolle Lösung gefunden.
      Dann fast zufällig die Rettung, als ich nach günstigeren Plattenrettern suchte :Recoveryprogramme.

      Kaputte Festplatte in zweiten Rechner eingebaut, mehrmals hochgefahren , bis Bios die Platte endlich erkennt. Das Hochfahren mit Windows dauerte gut eine halbe Stunde. Jeglicher Versuch von Windows, die Platte mit fdisk zu reparieren sollte man unterbinden, das macht nur die Platte nur kaputter.
      Ich hatte mehrere Recoveryprogramme, die ich natürlich auf der heilen Platten installiert hatte, getestet. Dabei musste ich den Rechner nicht runterfahren, Glück gehabt.
      Bei weitem am besten war dabei dieses hier http://www.r-tt.com/RStudio.shtml
      Du kannst zuerst ein Testprogramm downloaden, ob deine Daten noch rettbar sind. Wenn es deine Daten auf der kaputtrn Platte wiedererkannt hast, bezahlts du das Hauptprogramm. Die Recovery kann sehr lange (Tage) dauern, wenn die Platte physikalisch stark geschrottet ist, abhängig davon, wie oft du über die Segmente bügeln lässt(=wie vieles einstellbar).
      Meine beste Investition des letzten Jahres! 99,5 % von 60 GB wurden wieder recovert, schau wieviel das sonst so kostet(und das sind bestimmt die billigsten, denn die anderen Firmen locken die Kunden erst mit einer kostenloser Diagnose, die Rettungskosten werden wohlweislich verschwiegen.).
      http://www.datenretter.de/preise.htm

      Wenn es extrem sensible Daten sein sollten, dann würde ich aber dann doch die Datenretter nehmen.
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 15:12:40
      Beitrag Nr. 17 ()
      Habe folgendes gefunden und werde es später ausprobieren :



      PC INSPECTOR™ File Recovery ist ein Datenrettungsprogramm welches die
      Dateisysteme FAT 12/16/32 und NTFS unterstützt. Die aktuelle Version 3.x löst die nun
      bereits über 6 Jahre alte Vorgängerversion 2.x ab.

      Hier einige Neuerungen von PC INSPECTOR™ File Recovery 3.x

      Findet Laufwerke automatisch auch wenn der Boot Sektor oder die FAT gelöscht
      oder beschädigt wurde (funktioniert nicht bei NTFS-Systemen)

      Rekonstruiert Dateien mit original Uhrzeit und Datum

      Unterstütz zum Abspeichern von rekonstruierten Daten auch Netzwerklaufwerke

      Rekonstruiert auch Dateien bei denen kein Verweis aus einem Verzeichnis
      mehr vorhanden ist. Mitbewerberprodukte können solche Dateien nicht mehr
      rekonstruieren. Die "Special Recovery Funktion" unterstützt folgende
      Dateiformate:

      ARJ
      AVI
      BMP
      CDR
      DOC
      DXF
      DBF
      XLS
      EXE
      GIF
      HLP
      HTML
      HTM
      JPG
      LZH
      MID
      MOV
      MP3
      PDF
      PNG
      RTF
      TAR
      TIF
      WAV
      ZIP









      PC INSPECTOR™ File Recovery 3.x ist eine s.g. FREEWARE. Das bedeutet die
      Software kostet Sie keinen Cent.

      Sie können sich in unserem DOWNLOAD Bereich einfach die aktuelle Version von PC
      INSPECTOR™ File Recovery 3.x herunterladen. Bitte beachten Sie, dass wir für das
      kostenlose Softwareprodukt PC Inspector File Recovery 3.x keinen Email- oder
      Telefon- Support anbieten. Sie finden Tipps und Tricks zur Problembehandlung
      in unserem FAQ Bereich.

      PC INSPECTOR™ File Recovery 3.x kann Ihnen nicht bei mechanischen Problemen
      des Datenträger helfen. Wenn die Festplatte nicht mehr im BIOS erkannt wird, bzw.
      untypische Geräusche von sich gibt, sollten Sie die Experten "CONVAR - Die
      Datenretter", kontaktieren. Dort wird man Ihnen sicherlich weiterhelfen können


      http://www.pcinspector.de/file_recovery/download.htm

      Klingt doch gut, oder ?

      Gruß
      CP
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 16:20:45
      Beitrag Nr. 18 ()
      Die habe ich auch ausgetestet:
      Vorteil: for free und dt. Sprache
      Nachteil: Funzt bei mir nicht. Nach einer kleinen Weile fror dann der Bildschirm ein. Nix rührte sich mehr. Deutlich simpler als R-Studio gestaltet.

      Teste es aus, wenn die Daten nicht wirklich wichtig sind (Musik etc.) Ansonsten...
      Ist wohl für mehr physikalisch heile Festplatten gedacht, bei der die Verzeichnistruktur durcheinander ist oder eine große Löschaktion (zB )stattfand. Wie steht es da:
      "Bei beschädigten Laufwerken ist die Wiederherstellung wahrscheinlich nicht mehr möglich."
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 17:06:21
      Beitrag Nr. 19 ()
      Da steht aber auch :"Findet Laufwerke automatisch auch wenn der Boot Sektor oder die FAT gelöscht
      oder beschädigt wurde "

      Im Bios wird die meine Platte noch erkannt. Also habe ich noch Hoffnung.

      Meine Daten sind nicht lebenswichtig, aber ein paar mp3´s
      und ein paar eigene Fotos würde ich sehr vermissen.:(
      Ebenso ein paar mails etc.
      Will gar nicht so genau drüber nachdenken :cry:
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 22:59:23
      Beitrag Nr. 20 ()
      Shit ! Das Bios meines Desktop erkennt die Platte nicht.:cry:
      Nicht mal hochfahren läßt sich die Kiste wenn das Ding als Slave mit dranhängt.

      Ich ruf jetzt die Telefonseelsorge an.

      bye

      C.P.:yawn::D
      Avatar
      schrieb am 23.01.03 11:35:29
      Beitrag Nr. 21 ()
      Ah, richtig vermutet , die Festplatte verabschiedet sich gerade, nicht nur ein reines MBR Problem.
      Master/Slave richtig eingestellt, gejumpert? Notfalls Zylinderzahl, Sektorenzahl manuell ins Bios eintragen und ein paar mal versuchen hochzufahren (Zeit verstreichen lassen zwischen den Versuchen)). Ich hatte dasselbe Problem s.o. Plötzlich erkannte das Bios die Festplatte dann doch auf einmal.
      Jetzt hast Du jedenfalls nicht mehr viele Experimentierversuche übrig, die Festplatte ist arg zerschrammt und wird neue Benutzung nicht besser. Du musst jetzt wissen, ob die Photos dir 50 Euro Wert sind, sonst spar dir die Arbeit. Ob die Daten prinzipiell recoverbar sind, kannst du ja mit dem R-Studio- Demo umsonst testen, aber der Test allein kann u.U. seeeeeeehr lange dauern, also Computer weg von Ruhezonen.
      Avatar
      schrieb am 23.01.03 12:36:49
      Beitrag Nr. 22 ()
      Das Problem ist mittlerweile Geschichte.
      Die neue FP wurde gerade "im Austausch" geliefert.
      Wenigstens habe ich jetzt eine von IBM bekommen. Die
      alte war von Hitachi.

      Danke für die Tips

      Pussy
      Avatar
      schrieb am 23.01.03 16:25:08
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 23.01.03 18:00:35
      Beitrag Nr. 24 ()
      Mir sind in letzten beiden Jahren jeweils eine Maxtor und eine IBM geschrottet, davon die Maxtor in Rekordzeit.
      Umtausch der Maxtor FP nur in Irland, d.h. es kommen Paketkosten von 13 Euro hinzu. Früher war mal IBM eine echte Bank, dann haben die wohl im letzten Jahr Schrott produziert (speziell die 40 MB 5200 U/min).
      Nun haben die die Festplattensparte an so einen Chinesen verkauft, daher werden die jetzt billiger.
      Meine WD hält noch :)
      Avatar
      schrieb am 23.01.03 18:16:14
      Beitrag Nr. 25 ()
      meine WD hat sich vor 10 tagen verabschiedet ... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.01.03 19:11:42
      Beitrag Nr. 26 ()
      #24 Hmpf..:(
      "Früher war mal IBM eine echte Bank, dann haben die wohl im letzten Jahr Schrott produziert (speziell die 40 MB 5200 U/min)."

      Schluck. Ich glaub die die hab ich jetzt.:(
      Soll die Notebook-Variante auch so mies sein ?

      Ich hatte bisher nur IBM-Platten und keine hat jemals Probleme gemacht. Naja, alte 10GB-Platten eben.

      :(

      c.u.
      frustpussy


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Festplattencrash /suche Tips zur Datensicherung