checkAd

    Internet Capital Group ICGE für fundamental Interessierte - 500 Beiträge pro Seite (Seite 5)

    eröffnet am 10.02.04 20:23:34 von
    neuester Beitrag 06.02.13 15:56:02 von
    Beiträge: 11.250
    ID: 819.177
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 511.391
    Aktive User: 0

    ISIN: US0050941071 · WKN: A12A4C
    0,7300
     
    USD
    -6,41 %
    -0,0500 USD
    Letzter Kurs 08.02.18 NYSE

    Werte aus der Branche Internet

    WertpapierKursPerf. %
    1,3000+100,00
    4,1900+25,45
    0,5899+15,67
    3,9000+10,17
    2,4700+8,81
    WertpapierKursPerf. %
    97,13-7,32
    7,0100-7,76
    1,1700-10,34
    1,1800-20,81
    1,1000-34,52

     Durchsuchen
    • 1
    • 5
    • 23

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 14:55:00
      Beitrag Nr. 2.001 ()
      H.M

      könnenb Sie nicht wirklich mal wieder was brauchbares absondern?

      In Ihrem Posting steht wieder nicht ein einziger Satz drin,
      den ich nicht intelligent zerreißen könnte.
      Was soll das Geschwafel denn?

      Und Sie schützen hier niemanden - Sie brauchen bald Schutz vor sich selbst;):eek:

      Ein seriöser Bericht würde aber auch feststellen,
      dass der noch immer extrem hohe Konsum in USA
      ausschliesslich über Kredite/Verschuldung generiert wird.


      So ein Schwachsinn, wollen Sie jetzt auch noch behaupten,
      kein einziger Ami könnte sich seine Brötchen ohne Kredit kaufen.:confused:

      Mann oh Mann, denken Sie doch mal nach, bevor Sie hier rumschwafeln.:mad:
      So schlimm können Ihre Verluste als Nicht-investor doch gar nicht sein;)

      KD
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 15:54:58
      Beitrag Nr. 2.002 ()
      @KD

      Natürlich kaufen die US-Bürgen keine Brötchen
      "ausschliesslich" über Schulden.
      Und Sie wissen sehr genau,
      dass ich hier mit Absicht provokante Thesen verbreite.

      Aber der hohe gleichbleibende Konsum
      kann nur über die immer höhere Verschuldung generiert werden.
      Immer mehr Menschen sind ohne Job.
      Und immer mehr Menschen verdienen "weniger".
      (auch wenn hier oft das Gegenteil behauptet wird)

      Die Verschuldung wächst aber unaufhörlich.
      Im "Privatbereich" und bei den Firmen sowieso.
      Warum brummt der Laden bei FANNY-MAE+FREDDY-MAC denn noch immer?
      Immer wieder werden neue Hypotheken aufgenommen
      und dies nur,
      damit die US-Bürger ihren hohen Konsum halten können.

      Selbst Grenny warnt schon,
      dass hier des Guten zuviel laufe.

      Wie lange können die dieses Spiel wohl noch treiben?
      Glauben Sie denn,
      dass die Ausländer auf ewig die Schulden der Amerikaner bezahlen?

      Sie können auch ein einziges Mal versuchen,
      den US-Markt und deren Auswüchse
      "ohne" die Brille des Investierten zu sehen, KD.

      Aus Sicht Ihres Berufes,
      wissen Sie doch selbst,
      dass die einen Ritt auf der Rasierklinge machen.
      Jetzt suggestieren die schon seit vielen Monaten,
      dass sich die Verschuldung durch den niedrigen Dollar
      faktisch von selbst in Wohlgefallen auflöst.
      Alles ist in bester Ordnung.
      Und doch werden die Zinsen noch immer unten gehalten
      und dem Markt suggestiert,
      dass sich daran auch nichts ändern wird.

      Da geht es doch nicht mit rechten Dingen zu.
      Selbst Greenspann macht immer mehr düstere Anspielungen.
      Oder bekommt das hier niemand mehr mit
      in diesem ZOO voller Weltmarktführer+Gorillas...(hihihi).

      Und wenn ich Mal so dreist sein darf, KD.
      Ihre Beleidigungen sind ein wenig impertinent, alter Freund.
      Ich gebe gerne zu,
      dass mein Satz von wegen "ausschliesslich" falsch gewählt gewesen ist.

      Aber "das" ein "Grossteil" des momentanen Konsums
      (auch) über immer mehr Verschuldung generiert wird,
      sollte auch Sie wissen, Batzi der Sie sind... ;)

      Und Hilfe benötigen hier doch eher die ICGE-Shareholder.
      Aber ich ganz gewiss nicht.
      Während hier alle täglich ihre Rosenkränze beten,
      dieser Kelch möge doch endlich vorüber gehen,
      bin ich relaxed wie Buddha....
      und harre der Dinge die (in den nächsten Jahren)
      noch kommen mögen.

      Schöne Grüsse

      HM
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 16:00:26
      Beitrag Nr. 2.003 ()
      An Haribo,

      über das, was Du da ansprichst, habe ich mir auch schon öfter Gedanken gemacht:

      1. Sind Buckley und sein Chief Financial Officer Dolansky Flaschen oder sind die Umstände einfach so?

      Ein Antwort darauf kann ich Dir auch nicht geben - denn es gibt Argumente für und gegen Deine These. Teilweise haben Sie bei der Tilgung der Anleihe gut taktiert und zu 29% getilgt, teilweise scheint es, dass sie gestümpert haben. Zur Stümperei zähle ich vor allem das öffentliche Angebot zur Tilgung, das sie im Herbst 2002 offerieten zu 29% in Höhe von ca. 120 Millionen. Da ist ihnen ein Kursanstieg der Aktie dazwischen gekommen, sodass sie nur 3 Millionen tilgen konnten. Was ich ihnen da vorhalte, ist die Tatsache, dass schon bei einer Nachbesserung auf 32% - 35% vermutlich die ganzen 120 Millionen angedient bekommen hätten. Stümperei ist, auch das liegt schon etwas zurück, dass sie z.B. hohe Kurse der börsennotierten Unternehmen, vor allem bei UAXS, nicht zum Verkauf genutzt und damit getilgt haben. Gleiches gilt auch hinsichtlich des Verkaufs von schon weit entwickelten Private Helds wie z.B. Computerjobs als die Kurse der Anleihe z.B. noch bei 40% notierten und nicht bei 100% wie jetzt.

      Schon schwieriger ist die Bewertung der Erhöhung der Aktienzahl. Auch mir will es nicht in den Kopf, dass man z.B. bei 200 Millionen Restschuld oder von mir aus auch bei 150 Millionen Restschuld der Anleihe die Swaps gestoppt hat und den Rest der Anleihe durch eine länger laufende Anleihe abgelöst hat. Dafür hätte man zwar einen Zins von 8% bis 10% akzeptieren müssen, aber es wäre absolut möglich gewesen, Soros Mangement hatte sogar extra einen Fonds laufen, der in solchen Fällen mit Krediten - gut verzinst allerdings - einspringt. Sie sind total auf Sicherheit gegangen, was die Vervielfachungschancen reduziert. Ob sie das getan haben, um ihren Arbeitsplatz 100ig zu sichern oder sie glaubten, das entspräche dem durchschnittlichen Risikoprofil der Internet Capital-Aktionäre, sei einmal dahingestellt.

      Am besten fällt noch die Bewertung der Setzung von Schwerpunkten aus, denn mit den Beteiliungen haben sie sich relativ gut positioniert. Ein Haar ist der Suppe, dass der Supply Chain-Bereich, in den man einiges an Geld gesteckt hat, noch keine Wunderdinge vollbringt. Aber gerade mit den Nicht-Supply-Chainern hat man, ob geplant oder mit Glück, sich sehr gut positioniert: Blackboard, Linkshare, Starcite usw.

      2. Kann ein Betrieb auch Halbflachen verkraften?

      Jein, den sie haben eventuell die Aktienzahl unnötig vergrößert. Das "J" steht dafür, dass sie jetzt nicht mehr viel machen müssen, denn das operative Geschäft läuft in den Beteiligungen, und dort sie die CEO`s offensichtlich sehr tüchtig, denn sie werden ja auch mit Ehrungen überschüttet: Linkshare, Blackboard, ICGCommerce, Marketron, Starcite usw.
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 16:10:04
      Beitrag Nr. 2.004 ()
      Im nachstehenden die Meinung eines US-Posters:

      1Q IPO market
      by: red_sox_fanatic 04/05/04 08:21 am
      Msg: 207381 of 207389

      From Thursday`s WSJ:

      There were 42 IPOs in the first quarter of 2004 - the most in the first quarter since 2000. Only twice in 23 years has the first quarter been the busiest quarter so this bodes pretty well for the rest of the year.

      Technology had 28% of the IPOs, making it the most active sector. That should help ICGE since that`s probably where most of our companies are. Not Blackboard, of course, but that should be going public fairly soon.

      The point is that it looks like the IPO market will be favorable in 2004. That`s good for ICGE. It can sell off some more of its companies, increase liquidity and get off the deck in terms of share price. I hope.

      Blackboard lässt sich nach dem Filing erheblich Zeit, etwas zu den Konditionen des IPO`s bekanntzugeben. Am letzten Freitag waren es seit dem Filing immerhing schon vier Wochen.
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 16:14:55
      Beitrag Nr. 2.005 ()
      @KD

      1.W.Buckley "hat" für Millionen Dollars ICGE-Shares bei 72.00$ gekauft !!
      2.Seine Bank "hat" dieselben für wenige Dollars "glatt" gestellt.
      3.Buckley hätte "niemals" die Outstanding-Shares so drastisch erhöhen können,
      wären mehr und vor allem "fähigere" Institutionelle in ICGE involviert.
      4.Die Informationspolitik von ICGE (Buckley), "ist" unter aller Sau
      und hat dazu beigetragen, dass sich die (meisten) potentiellen Käufer davon gemacht haben.
      5.snag "hat" immer wieder behauptet (und dies seit Jahren),
      dass ICGE "genügend" Cash hätte-und doch braucht der CEO BUCKLEY immer mehr CASH.
      6.Dadurch sind die Outstanding-Shares bald bei ca. 1Milliarde angekommen !(800Mio)
      (ist ein wenig übertrieben-provokant-aber die "Richtung" stimmt)
      7.Die Japaner "machen" Anstalten, den Dollar nicht mehr im selben Umfang durch Aufkäufe zu supporten.
      8.Was hat der Cashburner ICGE mit AG`s von Format PUMA-DELL-EBAY-LEHMANN, usw.. zu tun?

      Dies war in etwa mein Content des "vorletzten" Postings.
      Dann darf ich doch einmal fragen,
      warum diese Behauptungen Schwachsinn wären
      und dann natürlich, "was" es hier zu "zerreissen" geben sollte.

      Wenn es "anders" wäre-dann würden wir es am Kurs von ICGE sehen, KD.
      Wir sehen aber nix, ausser, dass ICGE noch immer nach Süden geht.
      Und das seit vielen Jahren !!
      Warum wohl..?

      Jetzt wissen Sie auch,
      "was" ich mit impertinent meinte, alter Freund.
      Sie holen jetzt auch schon die "snagsche" Keule raus
      und versuchen in einem einzigen Satz einen anderen User zu diskretieren.

      Von Ihnen, erwarte ich da ein wenig mehr, KD
      Und ich weiss auch, dass Sie das besser können.
      Überlassen Sie diesen unsachlichen Stil doch einfach snag.
      Zu Ihnen passt das nicht so richtig.... ;)

      HM

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 16:23:20
      Beitrag Nr. 2.006 ()
      Éine Meinung von einem US-Board, die ich teilweise teile:

      ICGE IPOs
      by: peacertnow02 (56/F/San Diego, CA) 04/05/04 09:34 am
      Msg: 207390 of 207397

      guys . . . very simple. MMs having bringing this stock down to load up at the floor of .36-.38. When ANY annoucnement pertaining to an IPO, whether fo Blackboard or anything else is publihsed, this thing can easy spike to ~$1.

      Teilweise nur deshalb, weil wir für einen Dollar eine Marktkapitalisierung von ca. 800/900 Millionen brauchen. Eine Verdoppelung auf 0,72 kann ich mir im ersten Schritt noch vorstellen, aber dann müsste neben Blackboard noch nachgelegt werden in Sachen IPO`s, Mergers und dergleichem bei ähnlich Beteiligungen wie sie Internet Capital im Portfolio hat.
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 17:03:58
      Beitrag Nr. 2.007 ()
      Besser geht es eigentlich nicht mehr bzw. es sollte lieber nicht noch besser kommen, weil sonst eine Überhitzung droht. Dass einige der stark serviceorientierten Beteiligungen von Internet Capital davon orientieren, ist zu vermuten. Vielleicht kann das den traditionellen Rückäng im ersten Quartal nach dem saisonalen Muster bei den Kernbeteiligungen ausgleichen.

      Reuters

      Services Growth Hits Record in March
      Monday April 5, 10:40 am ET
      By Daniel Bases


      NEW YORK (Reuters) - The U.S. services sector grew well above expectations to hit a record high in March, a report showed on Monday, offering more evidence that the economy`s recovery is gaining traction.

      The Institute for Supply Management`s non-manufacturing index surged to 65.8 in March, a 12th straight monthly increase, from 60.8 in February. Wall Street economists had forecast a rise to 61.5. A number above 50 indicates growth.

      "This is a pretty strong report and consistent with the better jobs number we saw on Friday. This shows the recovery is continuing to build momentum," said Mark Vitner, economist at Wachovia Securities in Charlotte, North Carolina.

      The report showed growth in both employment and prices paid. Services include everything from restaurants and hotels to banks and airlines and accounts for about 80 percent of the U.S. economy.

      The survey`s employment index rose in March to 53.9 from 52.7 in February. Growth in demand for new orders rose to 62.8 in March from 60.3 in February.

      The prices paid component rose for the 24th straight month, climbing to 65.7 in March from 57.3 in February.

      "The economy is heating up pretty nicely. The inflation measures are already starting to pick up, though nothing alarming. At some point the Fed has to decide how strong do we want this economy," said Ram Bhagavatula, chief economist at Royal Bank of Scotland Financial Markets in New York.

      On Friday, the U.S. Labor Department reported 308,000 new non-farm jobs were added to the nation`s payrolls, well above expectations which fueled expectations that the Federal Reserve may be inclined to increase the benchmark U.S. interest rate from a 1958 low of 1 percent sooner rather than later.

      In the wake of the better than expected report, the already strong dollar gained further ground, while benchmark 10-year U.S. Treasury yields (US10YT=RR) rose to a three month high of 4.22 percent.
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 17:16:30
      Beitrag Nr. 2.008 ()
      Und hier ist eine der Konsequenzen aus meinem vorherigen Posting: "Online job-search firm Monster of Maynard, Mass., said position postings in its IT category rose 26% from February to March." Nun ist zwar Monster die größte allgemeine Online-Stellen-Börse, der führende Spzezialist ist jedoch Computerjobs, wo Internet Capital neben dem Wagnisfinanzierer Mellon Venture 46% hält. Ich hatte ja immer gefordert, diese schon lange fertig entwickelte Unternehmung zu verkaufen und zur Tilgung der Wandelschuldverschreibung einzusetzen - anstelle von Aktien, aber es könnte sich jetzt noch auszahlen, dass man das nicht gemacht hat, weil Computerjobs jetzt wesentlich höher bewertet werden dürfte als in den Monaten der Jobflaute.


      Investor`s Business Daily
      Tech-Job Boom Around Corner?
      Monday April 5, 10:19 am ET
      By Donna Howell


      Friday`s much ballyhooed jobs report showed no rampant hiring across the technology sector.
      But a jobs upswing seen in many industries will help tech by encouraging tech spending, economists said.

      "We`re seeing the early indications that the job market is on its way back," said Bob Cohen, a spokesman for the Information Technology Association of America, a trade group.

      Other indicators suggest a tech-hiring trend in the offing, analysts say.

      Professional and business services added 42,000 jobs in March, while computer systems design and related services added 4,900, up slightly.

      But computer and electronics products manufacturing saw the number of hours worked per week slip .1 to 40.7. Telecom trimmed 2,000 jobs.

      "Employment in technology saw about 10% growth through the 1990s," said Lee Price, research director at the Economic Policy Institute, during a conference call analyzing the jobs report. "In the last year there`ve been big increases, double digit increases, in technology spending and there`s been a continued decline in tech employment. Which suggests a substantial effect from offshoring."

      The ITAA takes a different view of Friday`s report.

      Next Step: Jobs?

      "A lot of the rhetoric that`s been focused on offshore outsourcing is misplaced," Cohen said. "This phenomenon really grows the economy. . . . It helps the economy work much better and generate jobs."

      To assess tech employment, look beyond the government report, said Donald Luskin, chief investment officer at Trend Macrolytics, an economics consultancy in Menlo Park, Calif.

      "We are experiencing a boom being led by technology investment and capital investment of all kinds," he said. "As you can see from the performance of Nasdaq over the last year, technology is every bit a beneficiary of this. Jobs are the next step."

      Tech firms have been adding more senior staff the past year, said Alister Piggott, chairman of executive search firm Morgan Howard Worldwide in Stamford, Conn.

      "There`s been a steady increase in demand from companies," he said. "I would say at least 40% to 50%."

      Sun Microsystems said last week it would cut 3,300 jobs in a restructuring move. Other large tech firms are hiring managers, Piggott said.

      "We`re definitely seeing companies hire again, big companies," he said. "Like SAP, Dell and Avaya."

      Online job-search firm Monster of Maynard, Mass., said position postings in its IT category rose 26% from February to March.

      "Engineers are hard to come by again," said chairman Jeff Taylor.
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 17:22:24
      Beitrag Nr. 2.009 ()
      Hier eine kurze Beschreibung der 46%-Beteiligung von Internet Capital, Computerjobs:

      Corporate Mission

      To be the first place on the Internet that IT professionals visit when looking for computer-related jobs, career-information, or industry resources.

      Corporate Overview

      ComputerJobs.com is the Internet`s leading IT employment web site. Founded in 1995 by and for Information Technology Professionals, the company provides its visitors with over 8448 high quality computer- related job opportunities and career- related content organized into 18 vertical skill sets and 20 metropolitan markets. Employers are rewarded with access to thousands of pre-screened Skills Resumes from real people including many of the best and brightest IT talent in the industry More than 4,000 companies post jobs to ComputerJobs.com including IBM, Microsoft, UPS, The Home Depot, Georgia - Pacific, Coca - Cola Corporation, BellSouth, Chick-fil-A, E&Y, Southern Company, Hall Kinion, Cornsys, Matrix, Spherion and Ciber.

      Markets

      ComputerJobs.com maintains its employment Web site, ComputerJobs.com. Presently, its sites serve 20 major metropolitan markets, including:

      Alabama
      Atlanta
      Boston
      Carolina
      Chicago
      D.C. Metro
      Denver
      Detroit
      Florida
      Los Angeles
      New York
      Ohio
      Philadelphia
      Phoenix
      Portland
      Seattle
      Silicon Valley
      St. Louis
      Texas
      Twin Cities



      Offerings for IT Professional

      Free, prescreened jobs
      20 major metropolitan markets
      18 vertical skill sets
      My ComputerJobs Personalization
      Comprehensive, skill-specific content and career resources
      Offerings for IT Recruiters and Corporate HR Staffers

      Site attracts 500,000 new unique users per month and over 1,160,000 registered users with the majority of those users being high-level, passive candidates.
      Database of more than 210,000 active technical resumes prescreened to avoid duplicates and ensure quality.
      Most Robust search engine to find targeted results
      Time savings with saved searches, resume agents and the search-within-a-search feature.
      Jobs are reviewed and approved for quality and consistency
      Clients control job ads from writing to posting to expiring
      Advertising opportunities through banners, direct email campaigns, and sponsoring the question of the day
      Award-winning client services team
      Corporate Background
      ComputerJobs.com is led by a seasoned management ream of successful IT practitioners, as well as business and human resources executives who understand the perceptions, attitudes, needs and wants of IT Professionals. The company is committed to offering The most advanced online career planning and employment site in the industry.
      Recognition

      Best of the Best Awarded by CareerXroads 2003, 2002, 2001, 2000, 1999
      Most "Recruiter Friendly" Specialty Site Chosen by job seekers, HR pactitioners and recruiters from among more than 40,000 employment web sites in the annual WEDDLE`s User`s Choice Awards, 2003, 2002
      Best Specialty Job Board for Job Seekers Awarded by WEDDLES`s User`s Choice Awards, 2003
      Top 100 Web Sites Awarded by PC Magazine, March 6, 2001
      100 Best Sites for 2001 Awarded by Yahoo! Internet Life, January 2001
      Best High-Tech Job Sites Awarded by Yahoo! Internet Life, May 2000
      Best IT Job Site in the nation Awarded by Yahoo! Internet Life for 2001
      Yahoo! Internet Life, January 2001 - 100 Best Sites for 2001
      CareerXroads 2001, 2000, 1999 - Best of the Best Job Site; Top 50 Job Sites
      Yahoo! Internet Life, May 2000 - Best High-Tech Job Site
      Funding
      ComputerJobs.com is backed by funding from Internet Capital Group, L.L.C. and Mellon Ventures, L.P.

      History

      ComputerJobs.com was founded in 1995 by Nancy and Mike Gilfillan, IT professionals who saw a need for an efficient and effective way for IT professionals and companies to connect.


      Copyright 1995-2004 © ComputerJobs.com, Inc. All Rights Reserved.
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 17:41:05
      Beitrag Nr. 2.010 ()
      Guten Tag! :)

      @snag

      Auf einmal sind Sie schon mit einer Kursverdopplung
      zufrieden, vor Monaten waren es noch 1000%,
      letzte Woche noch 300-400%......und jede Wette,
      bald sind Sie mit 10% glücklich....:eek:

      WARUM ....ganz einfach, weil Mr. Buckey
      sich nahtlos in die Riege von Fantasten einreiht, die
      das Geld der Aktionäre zum Fenster rauswerfen.

      Die Haffas sind ein Paradebeispiel hierfür..
      FORMEL1 & MUPPETS &&&....auf die Schnauze gefallen :mad:

      und Freund Buckley ist auf dem besten Wege, denselben
      Größenwahn an den Tag zu legen.

      CMGI hat es frühzeitig verstanden, den Cash-
      verbrauch durch konsequente Abgabe unrentabler
      Beteiligungen zumindest zu stoppen....heute hat
      man hier Geld, um sich aus dem Markt Cash-Bringer zu
      kaufen!

      Für Mr. Buckley aber gilt, gerade als man den
      geschundenen Anleger in Sicherheit gewogen hatte,
      indem man vorgaukelte, die Verschuldung wäre abgebaut,
      und man hätte den Cash-Verbrauch im Griff.....

      die nächste Granate.... :mad: :mad:

      Unter dem Motto : GRÖSSER - HÖHER - WEITER - PLEITE!

      Nene, so wird das nichts, zwar scheint das Risiko
      nachwievor begrenzt, aber die nächste Hiobsbotschaft hat Freund Buckley schon in der Tasche....:eek:

      Avatar
      schrieb am 05.04.04 17:48:02
      Beitrag Nr. 2.011 ()
      Die guten Daten für viele Beteiligungen von Internet Capital verdichten sich, vor allem aber für die wohl wertvollste Beteiligung von Internet Capital, Linkshare, die das weltweit größte Netzwerk im Bereich des Affiliate Marketings betreiben. Kaum eine Firma weltweit profitiert vom Wachstum so wie Linskhare. Und das gute daran: "E-commerce is certainly less than 5 percent of all U.S. retailing. The `good news` in that, of course, is that there is still plenty of room to grow."


      U.S. E-Commerce Market Maturing


      By Christopher Saunders


      April 2, 2004


      The latest data from the Pew Internet and American Life Project found that two-thirds of the U.S.`s adult Internet users are also online shoppers, corresponding to about 134 million purchasers.

      In 2000, only about 47.8 percent of those online had made a purchase, according to Washington, D.C.-based Pew.

      Findings from the group`s February study also indicates that about 78 percent of online Americans use the Internet to research a product or service before making a purchase.

      "E-commerce is completely mainstream now," said Lee Rainie, director of the Pew Internet Project. It`s a reality in the lives of two-thirds of all adult Internet users."

      According to Pew, about 76 percent of Americans 18 to 49 years old are online as of February. About 58 percent of Americans age 50-64 are, as well.

      The implications are far-reaching, Rainie said.

      "That is not only important because of the economic consequences it suggests, but also because it represents such a vote of confidence in the online world," he said. "People clearly have found e-retail sites they trust. The worst players in online commerce have either vanished or cleaned up their act."

      But Rainie added that e-commerce remains "a drop in the bucket" compared to the overall U.S. retailing market.

      "Trillions of dollars are spent by US retail consumers each year and the best estimate is that e-commerce amounts to $100 billion to $130 billion," he said. "E-commerce is certainly less than 5 percent of all U.S. retailing. The `good news` in that, of course, is that there is still plenty of room to grow."




      Meanwhile, across the pond, insiders are expecting a similarly rosy year ahead for U.K. e-tailers. The Interactive Media in Retail Group (IMRG) -- the country`s leading e-commerce industry association -- forecasted that some 20 million British Internet users will spend a total of £17 billion ($31 billion) online during 2004.

      IMRG Senate membership includes retailing giants such as Tesco, IKEA, BT, easyJet, and RoyalMail and technology vendors WorldPay and Hitwise.

      What`s more, the group said in its 2004 Senate Annual Statement that within five years, a quarter of all U.K. shopping -- amounting to £80 billion ($146 billion) -- will be handled using the Internet or mobile devices. A further 20 percent of purchases will be influenced by online research, IMRG said.

      "Internet shopping will become mass market in 2004, as millions of consumers routinely go online to research and buy every kind of product and service," the group said in a statement.

      The IMRG Senate, in its annual report, indicated that U.K. e-tail will grow during the coming years thanks to members` improving commitment to customer satisfaction; new secure payment solutions provided by credit card companies; continuing broadband proliferation; and the emergence of Internet Shopping is Safe (ISIS), an IMRG- and government-sanctioned accreditation program that signifies that a small business` Web site is trustworthy.

      IMRG members did highlight challenges that they continue to face, identifying customer retentions strategies as their chief obstacle to overcome during the year, followed by improvements in marketing, statistics-gathering, and fighting fraud.

      Christopher Saunders is managing editor of eCommerce-Guide.com.
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 18:09:26
      Beitrag Nr. 2.012 ()
      @Frau Motzki

      wo ist denn Ihr Optimismus geblieben?

      Bei der Anzahl von Shares braucht man aber eine gehörige Portion von Optimismus :)

      Ich galube auch das das Risiko nach unten begrenzt ist und Typen wie Buckley schaffen es auch die Aktie nach oben zu treiben.
      Getreu dem Motto zuerst die Peitsche dann das Zuckerbrot.

      IM Moment holt er ziemlich oft die Peitsche für die anleger raus.

      Und ausserdem haben wir ja die die Zementierten 0,35
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 18:53:21
      Beitrag Nr. 2.013 ()
      @Guten Abend, haribo

      Ich galube auch das das Risiko nach unten begrenzt ist und Typen wie Buckley schaffen es auch die Aktie nach oben zu treiben.
      Getreu dem Motto zuerst die Peitsche dann das Zuckerbrot.


      Ziemlich verwegen, Ihre Sicht der Zukunft.
      Sie haben doch in etwa mit bekommen,
      was unser Held und "Experte" W.Buckley
      in den letzten Jahren alles auf`s Parkett legte.

      Der hat in unnachahmlich dämlicher Weise
      faktisch Millionen von Dollars zum Fenster raus geworfen,
      indem er eigene Unternehmensanteile von ICGE
      für astronomische Mondpreise zeichnete.

      Nun gut, das haben auch andere gemacht.
      Aber (fast) niemand,
      hat diese Posten faktisch auf NULL laufen lassen
      ohne STOP und ohne VERSTAND...!!

      Seine Bank hat in faktisch ab einem bestimmten Punkt "entmündigt",
      indem sie gewisse Depot-Positionen "glatt" stellte.
      Wie gesagt, haribo.
      Wir sprechen hier von einem (Ihrem) CEO,
      der sich dämlicher als jeder Frischling verhalten hat
      Und diesem CEO vertrauen Sie und viele andere Ihr Geld an,
      weil Sie glauben, dass Buckley nun plötzlich über Nacht
      zum Profi+Experten mutierte....(hihihi).

      Bei Bodo Schnabel hatten sie damals auch alle geschrieen,
      seine 5 vorher gehenden Pleiten wären Ausrutscher gewesen
      und nun wäre alles gut.
      Wie ein Pleitier aber faktisch über Nacht zum Winner mutieren kann
      nachdem er in all den Jahren davor als König der Pleiten von sich reden gemacht hatte,
      wurde da völlig ausgeblendet.

      Alle waren im Rausch...und der Wahnsinn..und die ..Fantastereien
      nahmen den damals geregelten Lauf.
      Ich halte Buckley "nicht" für eine Art US-BODO SCHNABEL.
      Aber ein CEO, der auf diese Art von sich reden macht,
      bekommt von mir nicht einmal einen feuchten Händedruck, haribo.

      Und mein Geld schon gar nicht.
      Dazu gibt es zu viele andere und gute Anlagemöglichkeiten....

      Schöne Grüsse

      HM
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 18:59:42
      Beitrag Nr. 2.014 ()
      Und die Peitsche kennen die ICGE-Shareholder
      seit sie investiert sind (oder denken können).
      Horror-Schmerz-Leid-Alpträume......
      und jede Menge Buchverluste sind und waren die tägliche Medizin,
      welche sie in Überdosis zu sich nehmen mussten.

      Buckley muss die Peitsche nicht raus holen, haribo.
      Die Peitsche ist schon lange im ICGE-WAPPEN verankert.
      Rein von der Geschichte her betrachtet,
      gehören jedoch "ROSENKRANZ" + "PEITSCHE"
      irgend wie zusammen ;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 19:53:59
      Beitrag Nr. 2.015 ()
      Nach so viel Sprechblasen jetzt einmal wieder etwas Konkretes, hier von CommerceQuest, wo Internet Capital 80% hält. Im Gegensatz zu den Postern auf den Ami-Boards, sehe ich ja, wie Ihr wisst, CommerceQuest etwas kritischer. CommerceQuest ist mit der Datenintegration groß geworden, die zwar nachwievor ein Thema ist, aber wo die Zahl der Unternehmen, die sich darauf gestürzt haben, einfach in einem Mißverhältnis zu dem Marktpotenzial stand. Commercequest hat daraufhin seinen Personalbestand von 500 zu den Blütezeiten der New Ecnomy auf unter 150 Leute "abgedampft". Inzwischen haben sie mit dem Business Process Management ein zweites Standbein entwickelt, das große Marktchancen hat, aber erst am Anfang steht. Trotz der offensichtlich guten und teilweise einzigartigen Produkte muss sich das aber noch in Umsätzen niederschlagen. Ich kenne zwar den Umsatz von CommerceQuest nicht, aber da nur Commercequest und ICGCommerce mit ihren Erträgen und Aufwendungen in die Gewinn- und Verlustrechnung von Internet Capital einfließen, das sind die zwei konsolidierten unter den 30 Beteiligungen, wissen wir, dass sie zusammen einen Umsatz von 70 Millionen in 2003 hatten. Allerdings weiss ich nicht, ob das 100% sind oder ob das die Beteiligungsquoten von 75% und 80% reflektiert. Aus dem K10-Bericht wissen wir ausserdem dass in 2003 der Umsatz von ICGCommerce um ca. 2 Millionen gestiegen ist, was aber den Rückgang bei CommerceQuest von ca. 6 Millionen (siehe obige Hinweise auf den Beschäftigtenabbai) nicht auffangen konnte. Man muss nun hoffen, dass sich der Umsatz von CommerceQuest fängt bzw. durch das nachstehende Standbein wieder steigt.

      In meiner internen Rechung habe ich daher für CommerceQuest auch einen sehr viel niedrigeren Wert angesetzt als die US-Poster, nämlich ca. 50 Millionen.

      CommerceQuest Product Suite Extends Real-Time Process Management
      Monday April 5, 11:35 am ET
      TRAXION BPMS Interactive Dashboard Enables Improved Organizational Control


      TAMPA, Fla.--(BUSINESS WIRE)--April 5, 2004--CommerceQuest Inc. today announced the release of product enhancements to its TRAXION(SM) Business Process Management Suite (TRAXION BPMS). These upgrades feature enhanced executive dashboard and project management capabilities for improved insight into business processes.
      TRAXION BPMS enables companies to design, assemble, execute and optimize solutions ranging from the most basic business processes to the most complicated back-office integration scenarios. The enhancements to its Process Flow Modeler, Process Resource Modeler and Process Execution Engine provide a comprehensive dashboard that serves as a control point for business processes by reporting and analyzing process and business metrics across the enterprise.

      Scaling from managers to C-level executives, the dashboard shows key performance indicators (KPIs), such as the speed at which processes are completed and bottlenecks that may be occurring, and provides financial impact reports so that budgets can be managed accordingly. As a completely integrated, and interactive tool, the dashboard also provides the ability to drill down into the running processes and dynamically make changes to affect change and improve the processes.

      "CommerceQuest continues to lead the BPM market with innovative advances in capabilities that provide our customers with `game-changing` business results," said Paul Roth, chief technology officer of CommerceQuest. "TRAXION BPMS not only empowers business users with the capabilities to document, simulate and run their business processes but also equipping them with the capabilities to react quickly by making the necessary changes for continued process improvement."

      Enhanced project management features provide organizations with capabilities such as creating and tracking milestones, cost- and effect-driven analysis, as well as priority-driven task assignments. With these tools, companies are better able to leverage a business process management approach in identifying the most effective way to get work done. Project management scenarios also can be modeled and simulated using TRAXION BPMS to identify inefficiencies and excessive costs prior to the deployment of a project.

      TRAXION BPMS is currently available. Visit www.commercequest.com for more information.

      About CommerceQuest (www.commercequest.com)

      Founded in 1991, CommerceQuest is the only enterprise solutions provider that enables its customers to rapidly turn business strategy into business processes by fully integrating the work that people do with software systems that optimize business performance. CommerceQuest delivers a complete set of scalable business process management (BPM) solutions that leverage existing IT investments to unite people, processes and technology in a service-based architecture that spans the extended enterprise, from the mainframe to the Internet and everything in between. More than 500 industry-leading companies rely on CommerceQuest to help them integrate heterogeneous workflow and IT systems, including many of the Fortune 500 companies such as The Home Depot, Coca-Cola Bottling, Ahold, and American Express.

      CommerceQuest is a privately-held company and a member of Internet Capital Group`s (Nasdaq:ICGE - News) collaborative network of Partner Companies. For more information about CommerceQuest, please call us at 813.639.6300 or visit us on the Web at www.commercequest.com.
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 20:25:43
      Beitrag Nr. 2.016 ()
      Ich hatte ja bereits heute morgen gepostet, dass bei Linkshare schon einmal in 2000 ein IPO gefiled war, der dann wegen der Börsenkrise abgesagt wurde - angesichts des inzwischen eingetretenen Erfolgs von Linkshare kann man nur sagen glücklicherweise. Wenn ich ein Posting dazu richtig gedeutet habe, scheint auch schon ein IPO bei ClearCommerce gefiled gewesen zu sein. Inzwischen hält allerdings Internet Capital dort nur noch 11%, wie bei anderen Beteiligungen auch, hat man da offensichtlich bei einige Finanzierungsrunden ausgesetzt.

      Fact Sheet


      Worldwide Headquarters
      11921 North MoPac
      Suite 400
      Austin, TX 78759
      P: 512-832-0132
      F: 512-832-8901


      European Office
      Crown House
      136-139 High Street
      Egham Surrey
      TW20 9HL
      P:+44 (0)1784 430 200
      F:+44 (0)1784 430 201

      www.clearcommerce.com

      Austin, Texas-based ClearCommerce® ClearCommerce is the leading provider of fraud prevention and payment processing solutions to merchants and service providers in the U.S. and Europe. ClearCommerce software is used by 65,000 businesses worldwide, including customers such as Adobe, Apple Computer, Barclay’s, Best Buy, and Staples. ClearCommerce delivers the most accurate fraud prevention and most flexible electronic payment solutions for credit-card-not-present sales channels.
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 21:51:09
      Beitrag Nr. 2.017 ()
      Ich weiß gehört hier nicht hin, aber will mal ein bisschen den starren Blick krümmen.
      Auch interessant oder;)
      UNIVERSAL COMMUNICATION SYSTEMS

      Holding mit zwei genialen Tochterfirmen

      Universal Communication Systems Inc. ist eine Aktiengesellschaft die aus mehreren Betriebsgesellschaften besteht und somit den Charakter einer Holding aufweist. Ende 2002/ Anfang 2003 erfolgte eine komplette Neuausrichtung der Geschäftsbereiche. Seither sind die beiden Tochtergesellschaften Airwater Corp. sowie Millenium Electric TOU Ltd. auch gleichzeitig die Hauptbeteiligungen der neuen Holding.

      Airwater Corp.:

      Mit Gründung der AirWater Corp. im Februar 2003 traf Universal Communication die Entscheidung in die sogenannte “Hightech-Wasser-aus-der-Luft-Industrie“ einzusteigen. Die neue Firma wurde als hunderprozentige Tochter von UCSY gegründet. AirWater erwarb in kurzer Zeit vier wichtige und einzigartige Patente und schloss ein exklusives (!) internationales Lizenz- und Marketingabkommen mit J&J Reidy & Co Inc., einer der ursprünglichen Erfinder der einzigartigen Technologie. Im weiteren Laufe des Jahres 2003 schloss Airwater Corp. Herstellerabkommen weltweit mit mehreren Organisationen ab. Durch Benutzung von modernster Technologie stellt die Muttergesellschaft Universal sicher, dass alle Geräte und Systeme nach den höchsten internationalen Sicherheits-, und Qualitätsnormen hergestellt werden. Die Erdatmosphäre beinhaltet jederzeit mehr als 10.000 km³ Wasser, mehr als genug, dass die AirWater-Maschinen nahezu an jedem Punkt der Erde funktionieren. Die Geräte können in jeder beliebigen Größe hergestellt werden und in modularer Bauweise transportiert und aufgebaut werden. Somit ist gewährleistet, dass Airwater-Geräte sowohl für den einzelnen Heimanwender, als auch für landwirtschaftliche Betriebe, ganze Armeen oder Staaten von höchstem Interesse sind.

      Millennium Electric TOU Ltd.:

      Die zweite Holdingbeteiligung wurde von Universal im Spätsommer letzten Jahres erworben und passt zur AirWater Corp. sprichwörtlich wie der “Deckel auf den Topf“. Diese strategische Akquisition stellt den AirWater-Geräten PV-Solarenergie zur Verfügung und erlaubt somit eine einzigartige Trinkwasserherstellung auch in Gebieten der Welt, in denen elektrische oder andere Energien nicht vorhanden sind. Wir leben in einem neuen Jahrtausend, ein Zeitalter schneller menschlicher Entwicklung, in Verbindung mit noch schnelleren technologischen Errungenschaften. Der Bereich PV-Solarenergie, in dem Millennium Electric tätig ist, befindet sich am Anfang eines Wachstumspfades, der mit keiner anderen Technologie verglichen werden kann.

      Universal Communication Systems, Inc. Subsidiary Millennium Electric TOU Ltd. Secures $1.7 Million Order for Photo Voltaic (PV) Solar Panels and Products for Delivery to Germany

      NEWS VON HEUTE

      HERZLIAH, Israel, March 2 /PRNewswire-FirstCall/ -- Universal Communication Systems, Inc. (OTC Bulletin Board: UCSY) subsidiary Millennium Electric TOU Limited company president Ami Elazari today issued the following corporate statement.

      " Through our contacts in Europe, we have successfully secured a major export purchase order in the total amount of USD$1.7 million for our Photo Voltaic (PV) Solar Panels and Products to Maass Regenerative Energien GmbH, a large solar energy customer in Germany (www.maass-solar.de). This substantial export order is a major breakthrough for the company, and opens new opportunities for us to market our OEM Photo Voltaic (PV) Solar panels, products and systems to the European market."

      Company chairman, Michael J. Zwebner, said today: " This new order is just a further vindication of our new business strategy, and the company`s global growth. We continue to make solid progress on all fronts. Our operations now moving forward and onward in many countries, and the company`s sales and revenues will continue to grow over the next year."


      About Universal Communication Systems Inc.
      For further detailed information, visit our web address: http://www.ucsy.com
      About AirWater Corporation For further detailed information, visit our web address: http://www.airwatercorp.com

      About Millennium Electric TOU Limited For further detailed information, visit our web address: http://www.millennium-electric-inc.com

      Safe Harbor Statement

      Caution Concerning Forward-Looking Statements by Universal Communication Systems, Inc.

      This document includes certain forward-looking statements within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. These statements are based on management`s current expectations or beliefs, and are subject to uncertainty and changes in circumstances. Actual results may vary materially from those expressed or implied by the statements herein due to changes in economic, business, competitive, technological and/or regulatory factors, and factors affecting the integration of the businesses of Universal Communication Systems, Inc. More detailed information about these factors may be found in filings by Universal Communication Systems, Inc. with the Securities and Exchange Commission, including their most recent annual reports on Form 10-KSB and quarterly reports on Form 10-QSB. Universal Communication Systems, Inc. is under no obligation to, and expressly disclaims any such obligation to, update or alter their forward-looking statements, whether as a result of new information, future events, or otherwise.

      Contact:
      Universal Communication Systems, Inc., Miami
      Rolando Sablon, 305/672-6344
      Company web address: http://www.ucsy.com
      For further information email us at: info@ucsy.com
      SOURCE Universal Communications Systems, Inc.
      -0- 03/02/2004
      /CONTACT: Rolando Sablon of Universal Communication Systems,
      +1-305-672-6344, or info@ucsy.com /
      /Web site: http://www.ucsy.comhttp://www.maass-solar.dehttp://www.millennium-electric-inc.comhttp://www.airwatercorp.com /
      (UCSY)

      CO: Universal Communications Systems, Inc.; Maass Regenerative Energien GmbH;
      Millennium Electric TOU Limited
      ST: Israel, Germany
      IN: ENV OIL OTC
      SU:

      JK-KH
      -- FLTU016 --
      3315 03/02/200409:56 ESThttp://www.prnewswire.com

      WKN 917633

      GN
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 21:58:51
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 22:04:28
      Beitrag Nr. 2.019 ()
      INteressant auch, IPO finden wohl wieder mehr Zuneigung:laugh:und das sogar bei naja lest selbst,
      Was kann dann erst Blackboard, icg-Go-industry bringen:rolleyes:
      Das chinesische Online-Gaming-Unternehmen Shanda will in einer $200 Millionen schweren IPO an die Börse gehen. Begleitet werden die Chinesen von Goldman Sachs Asia, der China-Tochter der US-Investmentbank Goldman Sachs. In 2003 erwirtschaftete das Internet-Unternehmen $28 Millionen an Nettoeinkommen und generierte $77 Millionen Umsatz Das Unternehmen aus Shangahi hat seinen Hauptsitz auf den Cayman Inseln. Auch wird Advertising.com, ein Unternehmen aus dem US-amerikanischen Baltimore, an die Börse gehen. Der Online-Marketing-Spezialist verlor in 2003 $25.8 Millionen bei einem Umsatz von $132 Millionen.
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 22:09:10
      Beitrag Nr. 2.020 ()
      @ Sticko

      Motzki is jetzt draussen. Hat seine 15 Shares heute in Stuttgart für 0,29 das Stück entsorgt :D
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 22:12:44
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 22:18:57
      Beitrag Nr. 2.022 ()
      Warnen Sticko warnen, damit die Vernunft über die Gier siegt.:rolleyes:
      Man muß immer beide Seiten sehen;)
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 22:19:20
      Beitrag Nr. 2.023 ()
      Sorry die Gier nicht über die Vernunft siegt:D
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 22:33:39
      Beitrag Nr. 2.024 ()
      der kommt also hierher um die leute zu warnen? ist ja ein richtig guter mensch. wem will er das denn erzählen? so blöd ist doch sowieso niemand sowas zu glauben.
      das ist ja die geschichte vom weihnachtsmann.
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 23:06:31
      Beitrag Nr. 2.025 ()
      herr motzki

      treten sie sich frei,
      nur raus mit der peitsche.

      wir lieben es


      motzki der PUMA-KING
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 23:15:04
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 23:17:56
      Beitrag Nr. 2.027 ()
      Noch eine Ergänzung zu Clear Commerce, die durchaus auf einem interessanten Gebiet tätig sind. Wenn auch nur mit 11% Anteil, für ein paar Cent könnten die irgendwann gut sein. Ein Beispiel: 5 Cent bei 100.000 Aktien sind in alter Rechung immerhin schon 10.000,- DM.

      Top Financial Institutions Attend Experian`s Fraud Forum 2004
      March 31, 2004 3:43pm
      PR Newswire

      COSTA MESA, Calif., March 31 /PRNewswire/ -- Experian`s fourth annual Fraud Forum brought together financial services, industry and law enforcement experts to learn about the broad issues of credit fraud and identity theft, the new regulatory environment and the relationship between fraud and terrorism. Experian(R), a global information solutions company, held the event on Amelia Island, Florida March 15-17 as an opportunity for the nation`s top financial services, retail and telecommunications companies to share knowledge and best practices to combat the ever-increasing threat of fraud and identity theft.

      "The financial services and retail industries are looking for a long-term solution for the fraud and identity theft crisis," said Lyn Porter, Experian`s vice president of Experian`s Fraud Solutions. "At the Fraud Forum, our clients shared their own experiences using the most effective fraud prevention technology available. In fact, a group of National Fraud Database Steering Committee members shared with conference attendees that their use of this tool combined with internal fraud prevention methods saved an incremental $17 million."

      "Experian is very committed to helping our clients prevent the staggering losses that result from fraud and identity theft," said Rick Gallagher, president of Fraud Solutions and Emerging Businesses at Experian. "This is a great example of how we have made great strides developing new fraud prevention technology and methods to stay a step ahead of the fraud schemes prevalent in the industry today."

      Fred H. Cate, professor of law and director of the Information Law and Commerce Institute at the Indiana University School of Law addressed current privacy, identity theft and other information law issues. Greg Ruppert, acting unit chief, Federal Bureau of Investigation discussed International criminal organizations fraud schemes that are occurring in a borderless economy. Also speaking was Chuck Whitlock, award-winning investigative journalist, author and a respected authority on white-collar crime.

      An addition to this year`s Fraud Forum was an interactive expert panel discussion which addressed how businesses find the right balance of protecting both consumers and bottom line profits. Included on this panel were Carol Coye Benson, consultant for Glenbrooks Partners; Jim Beams, research director for Financial Insights; Fred H. Cate; Katherine Hutchinson, vice president, ClearCommerce; and Stan Oliai, Director of Consulting and Analytics for Experian-Scorex.

      The conference also featured a comprehensive program of breakout sessions that gave attendees access to an array of financial, legal and technology experts. Two tracks were offered:

      * Future Trends and Technologies educated attendees about using
      information technologies as a strategic competitive advantage.
      * Client and Business Imperatives examined high-level imperatives facing
      today`s organizations and identified solutions and services that
      addressed these issues.

      About Experian

      Experian(R) is a global leader in providing information solutions to organizations and consumers. It helps organizations find, develop and manage profitable customer relationships by providing information, decision-making solutions and processing services. It empowers consumers to understand, manage and protect their personal information and assets. Experian works with more than 40,000 clients across diverse industries, including financial services, telecommunications, health care, insurance, retail and catalog, automotive, manufacturing, leisure, utilities, property, e-commerce and government. Experian is a subsidiary of GUS plc and has headquarters in Nottingham, UK, and Costa Mesa, Calif. Its 13,000 people support clients in more than 60 countries. Annual sales exceed $2.2 billion.

      For more information, visit the company`s Web site at www.experian.com.

      For further information, please contact Susan Henson, Public Relations of Experian, +1-714-830-5129, susan.henson@experian.com.


      Copyright © 2004 PR Newswire
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 23:23:43
      Beitrag Nr. 2.028 ()
      @Rob

      Ihr und das Problem all der anderen ICGE`ler ist,
      dass hier Leute wie ich überhaupt noch schreiben können.
      Und "woran" liegt das?

      Weil Ihr Investment seit Jahren als PENNY durch die Gegen dümpelt
      und sich von einem LOW zum nächsten rettet.
      Aber "das" ist "nicht" meine Schuld, Rob.

      Sie und all die anderen prächtigen "Experten"
      sollten Ihre Bitterkeit also bei den richtigen Personen abladen.
      Und die finden Sie überwiegend in den USA im Vorstand von ICGE...!!

      Aber wenn es Ihnen persönlich weiter helfen sollte
      und Sie sich durch proletenhaftes Gemaule gegen mich LUFT verschaffen können,
      dann nur zu.

      Da helfe ich gerne weiter-wenn es denn Ihrem Schlaf (Seelenfrieden) helfen sollte....

      HM
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 23:29:18
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 23:39:00
      Beitrag Nr. 2.030 ()
      Meine Abschlussbemerkung zum Thread Internet Capital Group – es geht los (dort #16905) lautete folgendermaßen:

      Eine ganz herzliche Bitte an den Webmaster / Operator

      Ich habe eben einen neuen Thread aufgemacht Titel: Internet Capital Group ICGE für fundamental Interessierte.

      Ich hoffe, dass sich die Gründe für die gestrige Sperrung snags in Luft auflösen, wenn und Sie snag wieder entsperren können unter der Auflage, dass er nur dort posten möge. Umgekehrt bitte ich Herrn Motzki , Big Mäck und einíge andere dringend, hierzubleiben.

      Ich habe in meinem Eingangsstatement zu dem neuen Thread ganz ausdrücklich darauf hingewiesen, daß es hier noch ein Thread gibt, in dem eher die kritischen Bemerkungen gemacht werden. Es kann also bei dem getrennten Thread niemand manipuliert werden.

      Ich bitte dringend den Operator, so zu verfahren

      Und ich bitte alle, die mir zustimmen, dies hier auch zu posten.

      Ansonsten Tschüß, es hat mich manchmal gefreut.


      Antwort Herr Motzki: (dort #16912)

      @onecool

      Aber natürlich werde ich Ihrer Bitte entsprechen.
      Falls es Ihnen noch nicht aufgefallen ist.
      Hier gibt es einen Thread von Doc.Spezialist,
      der so rein als möglich ist.

      Woran das wohl liegen mag?
      Einerseits daran,
      dass mein Freund Doc ein wenig anders mit anderen Usern umgeht.
      Und andererseits, weil selbst die ICGE-Kritiker eigentlich verständige Leute sind
      und die Wünsche anderer berücksichtigen.

      Immer voraus gesetzt, die Bitte kommt von jemandem,
      dem man sie gerne erfüllt.
      Das Sie gewisse Leute in dem Thread nicht haben wollen,
      ist Ihr gutes Recht.

      Das Sie mit einem solchen Ansinnen in keinem sehr objektiven Licht erscheinen,
      ergibt sich von selbst.
      Naja, ist Ihr Baby.

      Ich wünsche Ihnen jedenfalls viel Erfolg und alles Gute

      HM

      PS: An Ihrer Stelle würde ich den Mod bitten,
      den Thread in das " richtige" Forum zu verschieben.




      Ich weiss, dass es sinnlos ist: aber warum, bitteschön, bleibt ihr nicht dort und verkündet dort eure Sicht der Dinge (wird dann auch von allen interessierten gelesen) und haltet euch an eure Versprechungen???

      Alle die hier lesen, wissen, wie der Chart in der Vergangenheit ausgesehen hat jeder Hinweis darauf ist überflüssig und langweilig - niemand kann hier pushen, weil Bemerkungen auf einen kleinem deutschen Forum den Kurs ganz bestimmt nicht bewegen.

      Ich fände es jedenfalls schöner, wenn bestimmte Leute dort schrieben, wo sie immer schon schrieben, und hier die Infos und (Sach- und beteiligungsbezogenen) Einschätzungen für die fundamental interessieten ausgetauscht werden könnten.
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 23:51:52
      Beitrag Nr. 2.031 ()
      Der andere Thread ist doch vom ArbiMod geschlossen worden.

      Gruss
      Lanze
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 23:53:32
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 23:55:15
      Beitrag Nr. 2.033 ()
      @ Lanzelotte
      motzki war schon hier als der andere thread noch offen war. er will stänkern, sonst nichts. ignorier ihn einfach. einfach seine postings überlesen, du verpasst dabei garantiert nichts.
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 00:14:51
      Beitrag Nr. 2.034 ()
      @lanzelotte

      Du hast recht, war mir noch gar nicht aufgefallen. Dazu aber zwei Bemerkungen:

      1. @ArbiMod: Deutliche Kritik: mit dieser Schließung haben sie jetzt selbst die Möglichkeit ernsthaft erschwert, daß parallel und ohne Streit auf verschiedenen Foren über ICGE verschiedene Meinungen gepostet werden, ohne daß das gleich Ausschlußgründe provoziert - das finde ich im Lichte der jüngsten Geschehnisse nicht besonders konstruktiv.

      2. @ Herr Motzki: Es ist überhaupt kein Problem, Ihr Versprechen dennoch einzuhalten, da die Neugründung eines Threads ähnlich einfach ist, sie das posten einer Mitteilung. Themenvorschläge z. B. "icge - einmal looser, immer looser, bis in die Steinzeit" oder "ICGE für die dümmsten unter allen Lemmingen dieser Welt".
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 00:18:29
      Beitrag Nr. 2.035 ()
      P.S.: Ich war drei Wochen im Urlaub
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 00:18:47
      Beitrag Nr. 2.036 ()
      @onecole: Vor Kritik sollte vielleicht doch die Faktenlage geprüft werden - ich verweise auf das letzte Posting im alten ICGE-Thread.

      @Sticko/Herr Motzki: Ich hoffe, es ist Ihnen beiden klar, dass auch das Eingehen auf Privatfehden bestraft werden kann. Wer anfängt, ist im Allgemeinen völlig irrelevant. Begründete Beschwerden über Postings sind an die Moderatoren zu richten.
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 00:19:33
      Beitrag Nr. 2.037 ()
      @onecool

      Sie wissen sehr genau,
      warum "ich" mich nicht an diese Abmachung halten kann.
      Ich ging davon aus,
      dass Sie, ähnlich Dr.Spezialist,
      einen Thread ausschliesslich mit Meldungen eröffnen.

      Und erwarten Sie im Ernst,
      dass ich mir im alten Thread bald selbst die Antworten und Fragen zuwerfe?

      Wenn hier aber Leute schreiben
      ICGE wäre jetzt faktisch "risikolos"
      und es wären trotzdem locker 400%-500% drin,
      dann ist dies völlig legitim, oder?!

      Und im übrigen schreibe ich über ICGE.
      Wenn Sie glauben,
      dass die Meldung über Buckley und seine "Notverkäufe" nicht stimmen,
      dann fragen Sie doch snag danach.

      Der kann da auch darüber erzählen.
      Das Verhalten des CEO wäre für mich als Shareholder weitaus wichtiger,
      als irgend eine Meldung über Gorillas aus Fernost,
      die ja doch keiner wirklich versteht hier.

      Der CEO von ICGE hat über Jahre seine Verluste in`s Unermessliche laufen lassen!!
      Und das ist für Sie "keine" Nachricht über ICGE..??

      Und von wegen "Sachdiskussion".
      Wer schwadroniert hier denn ausschliesslich über ICGE?
      Das ist doch snag "alleine".
      Als er über Wochen verschollen war,
      hatten wir hier in Sachen ICGE-Sachbeiträge absoluten "TOTENTANZ".

      So sieht doch die Wahrheit aus......

      Als ob auch nur ein Bruchteil der hier Anwesenden User
      die Meldungen von snag auch nur im Ansatz verstehen würde.
      Zahlen gibt und gab es über viele Jahre mehr als genug!
      Und was hat es bitte schön gebracht...?

      Warum sollte ich mich in diesem Dschungel aus Zahlen verirren? Was war denn,
      als Jörg mit snag hier über Wochen die Revenues diskutierte?
      Alle hatten die Schnautze gestrichen voll.
      Und verstanden hat sowieso schon lange niemand mehr irgend was!
      Ich benötige keine "Dausend" Postings mit Jubelmeldungen und Gorillas
      um das "Wesentliche" zu erkennen.

      Wenn dies Ihre Art der Strategie ist,
      dann ist dies legitim und OK.
      Aber wie ich an diese Sache heran gehe,
      überlassen Sie bitte mir persönlich.
      (ist jetzt "nichts" persönliches, onecool) ;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 00:25:19
      Beitrag Nr. 2.038 ()
      @Guten Abend, ArbiMod

      "Ich" habe Ihre Worte sehr gut verstanden.
      Wäre schön, wenn es die anderen auch täten. ;)

      Im übrigen habe ich den ganzen Tag über ICGE geschrieben.
      Wer es nicht glauben möchte,
      der sollte eventuell Mal zwischen den Zeilen lesen.

      Ist die Wahrheit...und nix als die Wahrheit.. !!

      HM
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 00:30:49
      Beitrag Nr. 2.039 ()
      Und erwarten Sie im Ernst,
      dass ich mir im alten Thread bald selbst die Antworten und Fragen zuwerfe?
      ------------------------------
      hast du denn sonst gar niemand mit dem du dich unterhalten kannst? hast du noch nicht gemerkt das du hier nicht erwünscht bist? eingeladen hat dich auch keiner. die aktionäre warnen? ich lache micht tot.
      dein bashen sei dir aber unbenommen, manch einer hat nichts anderes. stört mich nicht.
      allerdings warte ich weiterhin auf eine entschuldigung wegen der rechtsradikalen geschichte. ich werde dich sonst verklagen. ist mein ernst. das hier ist öffentlichkeit und dur bist nicht anonym.
      man muss sich ja von solchen typen nicht alles gefallen lassen.
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 01:12:35
      Beitrag Nr. 2.040 ()
      @arbimod: ich verstehe Sie durchaus - aber in der Schlußbemerkung haben Sie auf diesen Thread verwiesen und die Alternative zugemacht. Ergebnis: Alter, fruchtloser Streit auch auf dem neuen Thread, was ich eigentlich erklärtermaßen hatte vermeiden wollen - aber , nichts für ungut.

      @herr motzki: Natürlich gilt: Diese Aktie ist zusammengestürzt wie kaum eine andere (um den Faktor 1000). Solche Aktien sind entweder Pleitekandidaten oder Turnaroundkandidaten. Die Aktie ist auch seit Oktober 2002 schlechter gelaufen als viele vergleichbare. und: die Aktie ist unglaublich manipuliert (läuft seit langem wie auf Schienen mit einem der höchsten Umsatzvolumina der gesamten Nasdaq).

      Weil das so ist, schließe ich daraus (und prüfe oft, ob irgendwas an den Fundamentaldaten nicht stimmt, und lege deshalb so viel Wert auf snags Infos und Analysen) daß die Aktie in Zukunft so steigt, daß snags jetzt vorsichtige Prognosen Makulatur sein werden - unklar ist nur, wann.

      Sie sagen: weil die Aktie noch nicht gestiegen ist, ist sie Schrott - meine Gegenthese: weil die Aktie noch nicht gestiegen ist, hat sie gewaltiges Potential. Der täglich hier stattfindende Austausch dieser Positionen ist so unfruchtbar und langweilig wie nur irgend etwas.

      Lesen sie einfach Kostolani: der hat auch unterbewertete Aktien gekauft und dann lange gewartet.

      Und zur Frage der fundamentalen Bewertung haben Sie noch nie etwas beigetragen - sie flüchten sich immer in Hinweise auf den Kurs - den jeder kennt!!!- oder neuerdings Aktienkäufe des CEO, beides sinnlos, fruchtlos, langweilig.
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 07:09:10
      Beitrag Nr. 2.041 ()
      Moinmoin
      Ihr da draußen.
      @ Herr Motzki
      Sie führen sich gerad selbst ad absurdum.
      Sie erwarten einen gepflegten toleranten Umgangston
      in den zwischenaktionörglischen Beziehungen
      und tun sich mitunter selbst sehr schwer damit.
      2000-2002 konnte Mensch eine Menge Kohle verzocken.
      Da steht Buckley bestimmt nicht alleine da,
      sondern ist sicherlich in bester Gesellschaft
      anderer hochkarätiger Invester.
      Hinterher ist mensch meistens schlauer,
      oder weiß es halt immer noch nicht, wie es wozu kommen konnte.
      Ich kann nicht beurteilen, ob Buckley seine shares gehalten hat, um den Kurs nicht noch zusätzlich unter Druck zu bringen -
      und welcher eventuelle Kumpel auf den Kaimans
      möglicherweise für ihn die doppelte Menge Leerverkäufe tätigte ...
      Wie gesacht: Von jeder Wahrheit ist das Gegenteil genauso wahr.
      Im Übrigen bin ich kein gebeutelter, um den Schlaf gebrachter, dummer Lemming - was sie ja scheinbar von allen Investierten annehmen.
      Ich bin durchaus zufrieden mit meinem Investment.
      Nebst meinem momentanen Durchschnittskaufpreis von 31,24 OiroCent sind auch schon ein paar mal Essengehen mit Familie rausgesprungen.
      Und zugegeben, ich hätte überhaupt nix dagegen, wenn sich der Kursverlauf der letzten 2 Jahre nochmals wiederholt.
      Das würde durch mein Trading-verhalten locker 1000 % bringen. - vorausgesetzt natürlich, dass ich meine Aktienanzahl nicht entsprechend erhöhe, sondern Gewinne
      sicher parke.

      Ich würde mir einen ReSplitt wünschen von 1:10 oder 1:100
      so würde der Wert optisch gleich bleiben - nur das Komma wäre verschoben.

      In diesem Sinne
      Happy trades
      FF
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 08:57:35
      Beitrag Nr. 2.042 ()
      Ich möchte doch einmal auf das nachstehende gestrige Posting von Haribo eingehen, dass das Management von Internet Capital unter aller Sau sei. In einer Antwort darauf hatte ich Hariba teilweise recht gegeben, und zwar dahingehend, dass man trotz anfangs geschickter Vorgehensweise bei Tilgung der Wandelschuldverschreibung später den Aktienswert mehr fördernde Strategien hätte einschlagen können und das Ausschaltung von Risiken übertrieben hat (eine 100ige Finanzierung mit Eigenkapital - die Ablösung der Wandelschuldverschreibung durch neu ausgegebene Aktien ist fast immer falsch, weil sie die Eigenkapitalrentabilitat reduziert). Andererseits fand ich die Posititionierung wichtiger Beteiligungen wie Linkshare, Starcite, Blackboard, GoIndustry usw. ausgezeichnet. Wenn der CEO von Internet Capital, Buckley, diese Beteiligungen auch leiten würde, hatte ich jetzt tatsächlich Bauchschmerzen, da er von den Visionen her sicher ganz gut ist, aber für das operative Geschäft wohl kaum. Das ist aber nicht der Fall, die Beteiligungen von Internet Capital werden in der überwiegenden Zahl von hochedekorierten CEO`s mit erheblicher Reputation geleitet, was eigentlich sehr beruhigend ist. Und obwohl man das meines Erachtens mit der Schuldentilgung hätte sehr viel besser machen können - auch die Tatsache, dass sie jetzt fast keine mehr haben, ist beruhigend, selbst wenn es einen Teil der Vervielfachungschancen gekostet hat. Letzteres ist übrigens ein Zusammenhang, den Motzky und andere vom Panikorchester noch nicht kapiert haben, konnten oder wollen, denn sie haben in Punkto Risiko immer noch die Platte von vor der Schuldentilgung drauf, wie ehemals Helmut Kohl bei seinen Weihnachtsansprachen. Es ist also jetzt nur noch Geduld vonnnöten und Vertrauen darauf, dass sich die bisher gezeigten Qualitäten der CEO`s der Beteiligungsgesellschaften durchsetzen.


      von haribo 05.04.04 13:52:11 Beitrag Nr.: 12.655.613 12655613
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben INTERNET CAPITAL GROUP

      Da fährt man ein verlängertes Wochenende mal weg und schon geht die Aktie dorthin wo man hinfährt nämlich Richtung Norden.
      Evtl. sollte ich das nächstemal nach Norden nämlich nach Riga fahren. Vielleichts wirds dann mit der Aktie auch was.

      Es ist genau das passiert was ich schon immer anprangere
      Managment unter aller Sau und deshalb keine Instis in der Aktie. Deshalb ist es eine Zockeraktie.

      Wären Instis dabei würde Buckley es sich nie trauen diese Menge an Aktien an den Markt zu bringen.

      Dennoch glaube ich das Kurse zwischen 0,70 und 1 Dollar drin sind.
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 09:05:23
      Beitrag Nr. 2.043 ()
      Beispiel 1 für die Qualität des Führungspersonals bei Internet Capital

      ICG COMMERCE EXECUTIVE HONORED BY SUPPLY & DEMAND CHAIN EXECUTIVE MAGAZINE AS TOP SOURCING THOUGHT LEADER

      Keith Hausmann Selected as ‘Pro to Know’ in Supply & Demand Chain Management, Scheduled to Present at Leading Industry Conference in April

      PHILADELPHIA – March 16th, 2004 – Leading procurement services provider ICG Commerce today announced that Keith Hausmann, vice president of sourcing and category management, has been recognized as a "2004 Provider Pro to Know" by Supply & Demand Chain Executive magazine (formerly iSource Business). As further testament to his role as a thought leader in the industry, Hausmann also is set to serve as a speaker at the upcoming 89th Annual Institute of Supply Management (ISM) national conference.

      According to the publication, the Supply & Demand Chain Executive “Pros to Know” issue recognizes individuals who “demonstrate outstanding thought leadership in the supply chain industry, influencing the way companies do business”. Supply & Demand Chain Executive’s editorial team and advisory board developed the list after evaluating hundreds of nominations. Solution providers were chosen based on their ability to equip supply chain management professionals with the proper tools and services they need to improve the efficiency of their supply and demand chains. Hausmann is ICG Commerce’s second “Pro to Know,” following Senior Vice President David Clary’s recognition in 2003.

      A 14-year veteran in the supply chain industry, Hausmann has helped develop ICG Commerce’s integrated procurement services program that includes sourcing, savings implementation, purchase-to-pay automation and ongoing category management – the cornerstone of the company’s rapidly growing success. In addition, Hausmann has been instrumental in evolving ICG Commerce from the procurement consulting firm it originated as in the early 1990s, to the full technology-enabled procurement and outsourcing services provider it has become today.

      "I`m honored to be named a Supply & Demand Chain Executive ‘Pro to Know’,” Hausmann said. “Procurement and category specific knowledge is a fundamental element of ICG Commerce’s services. I view this recognition as a tribute to the breadth and depth of expertise that exists throughout the entire company.”

      This April, at the ISM national conference, Hausmann will discuss successful sourcing strategies and approaches. In his presentation, “One Sourcing Strategy Does Not Fit All”, he will educate attendees on how categories with different supply base characteristics, diverse levels of strategic importance and varying degrees of customization are best addressed with various sourcing approaches. Drawing on examples from his work with over 50 Fortune 500 companies, Hausmann will outline the primary factors that companies need to consider when determining which sourcing strategy is best suited for maximum results.

      For the complete listing of Supply & Demand Chain Executive’s 2004 “Pros to Know” and accompanying editorial, please see the February/March issue of the publication in print or online at http://www.sdcexec.com/prostoknow/. For more information on ISM’s 89th Annual International Supply Management Conference and Educational Exhibit, please visit http://www.ism.ws.

      # # #

      About ICG Commerce, Inc.
      ICG Commerce is the leading Procurement Services Provider delivering total procurement cost savings through an unmatched combination of deep expertise and hosted technology. ICG Commerce provides a comprehensive range of services to help companies identify savings through strategic sourcing, realize savings through implementation and transaction management, and drive continuous improvements through category management. ICG Commerce, Inc., a privately held company founded in 1992, is a member of Internet Capital Group`s (Nasdaq: ICGE) network of partner companies and has been named among Forbes` Best of the Web: B2B, honored as an UPSIDE Magazine Hot 100 company and a Global Logistics & Supply Chain Strategies Top 100 solution provider and had its executives recognized among Supply and Demand Chain Executive magazine`s "Pros to Know".
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 09:17:07
      Beitrag Nr. 2.044 ()
      Beispiel 2

      MARKETRON INTERNATIONAL RECEIVES PRESTIGIOUS CIO-100 AWARD

      Leading Broadcast Management Solution Provider Recognized for Integrated Solutions that Enable Broadcasters to Increase Revenues and Improve Productivity

      Burlingame, Calif.—October 02, 2002—Marketron International, a leading provider of broadcast management solutions for the Radio, TV and Cable industries, today announced that the company has been chosen as the winner of the prestigious CIO-100 award from IDG`s CIO magazine. The 2002 CIO-100 recognizes organizations around the world that excel in positive business performance through integrated processes and technologies. Marketron International was selected for its software that provides Radio, TV and Cable companies with an integrated suite of sales, traffic and business intelligence solutions that enables broadcast groups to optimize inventory and increase revenues.

      Every year CIO magazine identifies and recognizes 100 organizations around that world that drive business performance by creating breakthroughs in a particular area. This year, Marketron International was recognized alongside technology industry leaders such as Cisco, Dell, FedEx, IBM and Intel.

      “We are honored that CIO recognized Marketron’s success in providing integrated management solutions that play a crucial role in helping the media industry improve the flexibility and efficiency of their operations,” said Mike Jackson, CEO of Marketron International. “We are committed to providing solutions that are integrated, intelligent and easy to use, so our customers can transform their sales and traffic departments into strategic profit centers that help boost revenues.”

      Marketron International has a rich history of innovation that dates back to 1972 when the company launched its first inventory management solution. Today, broadcasters continue to turn to Marketron International because its solutions are specifically designed and integrated to automate workflow from proposal to billing, enabling groups to increase revenues while decreasing operating costs. More than 80% of the top broadcast groups in the U.S. and Canada license Marketron International solutions.

      “Now, more than ever, companies rely on integrated applications that freely share information,” says Abbie Lundberg, Editor in Chief, CIO magazine. “This year’s CIO-100 award recipients developed an integrated enterprise to enhance their business, from improving relationships with customers to creating a seamless value chain.”

      In order to provide a vision of ever-changing business trends, a panel of experts and select CIO staff members examined companies that have established uniform, integrated technologies and processes across their enterprise. Judges looked specifically for companies that demonstrated integrated technologies and procedures to improve products, services and relationships with partners and clients.

      About Marketron International

      Marketron International is a leading provider of broadcast management solutions for the Radio, TV and Cable industries. Marketron’s fully integrated suite of sales, traffic and business intelligence solutions automates workflow from proposal to billing, enabling groups to optimize inventory and increase revenues. Today, 80% of the top broadcast groups in North America license Marketron solutions. Privately held, Marketron International has more than 225 employees, in five offices in North America. The company is headquartered in Burlingame, Calif. For more information, please visit www.marketron.com.

      About CIO Magazine

      CIO magazine (launched in 1987) is published by CXO Media Inc. CXO Media serves CIOs, CEOs, CFOs, COOs and other corporate officers who use technology to thrive and prosper in this new era of business. The company strives to enhance partnerships between C-level executives, as well as create opportunities for information technology (IT) and consumer marketers to reach them. In addition to publishing CIO, CXO Media produces www.cio.com, The CIO Insider, Darwin magazine and www.darwinmagazine.com, as well as CIO and Darwin Executive Programs, a series of conferences that provide educational and networking opportunities for corporate and government leaders.

      CXO Media Inc. is a subsidiary of IDG, the world`s leading IT media, research and exposition company. IDG publishes more than 300 computer magazines and newspapers and 4,000 book titles and offers online users the largest network of technology-specific sites around the world though IDG.net (www.idg.net), which comprises more than 270 targeted websites in 70 countries. IDG is also a leading producer of 168 computer-related expositions worldwide and provides IT market analysis through 50 offices in 43 countries worldwide. Company information is available at www.idg.com.
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 09:21:16
      Beitrag Nr. 2.045 ()
      Beispiel 3

      ComputerJobs.com® Awarded WEDDLE’s User’s Choice Award
      HR Professionals, Recruiters and Job Seekers Pick
      The Best of the Web’s 40,000 Job Boards

      ATLANTA (January 30, 2004) – ComputerJobs.com, the leading IT employment Web site for Information Technology professionals and those who employ them, today announced that it has been awarded the 2004 WEDDLE’S User’s Choice Award for the third-consecutive year.

      Winners of the 2004 WEDDLE`s User`s Choice Awards are selected through a yearlong survey on the WEDDLE’S Web site, located at http://www.weddles.com, by recruiters, job seekers and HR practitioners. The winning Web sites represent the pinnacle of service, value and user friendliness among the estimated 40,000 employment Web sites operating on the Internet today.

      “ComputerJobs.com has been our tool of choice for the past six years due to their high quality service, exceptional value and most of all, their personal attention to their clients,” says Melanie Hunkapiller of Universal Business Solutions, LLC.

      “We have always prided ourselves on providing ‘Raving Fan’ customer service and creating the tools necessary to help our clients maximize their return-on-investment,” says Jack Williams, COO, ComputerJobs.com. “This continued commitment to excellence differentiates ComputerJobs.com from the competition. Winning the WEDDLE’S 2004 User’s Choice Award highlights our responsiveness to customer feedback and industry trends which are a significant extension of our hard work over the past year.”

      Recruiters and HR professionals have access to over 1.3 million registered users, 440,000 active pre-screened resumes and tools, which include the recently released Candidate Qualifying Questions that helps eliminate unqualified responses to job ads. The company attributes much of its success though to consistently supplying clients with a high number of quality IT candidates.

      Michael Burgett of CIO Partners of Atlanta, Inc agrees, “We use ComputerJobs.com as our primary IT candidate marketing vehicle throughout the U.S. Other Web sites may promise exposure and reach, but ComputerJobs.com continues to deliver candidates that are an exact fit to our job requirements.”

      About ComputerJobs.com
      Founded in 1995 by and for information technology professionals, ComputerJobs.com is the Internet`s leading IT employment Web site with over 800,000 unique monthly visitors and 1.3 million registered users. Employers are rewarded with access to over 440,000 pre-screened resumes from experienced IT professionals, including many of the best and brightest IT talent in the industry. ComputerJobs.com is a privately held Atlanta-based corporation, with investments from Internet Capital Group (NASDAQ: ICGE) and Mellon Ventures.

      About WEDDLE’s
      WEDDLE’s is a specialty publisher serving the Human Resources and Recruiting professions as well as Job Seekers and Career Activists. Its annual Guides and Directory are used worldwide to make smart consumer decisions among the 40,000+ job boards and career portals operating on the Internet today. In addition, it publishes two bi-weekly e-newsletters – one for recruiters and HR practitioners and one for those seeking a new or better job – that are read worldwide.
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 09:50:57
      Beitrag Nr. 2.046 ()
      @Guten Morgen, onecool

      Wie setzen Sie persönlich denn eine "fundamentale" Bewertung für ICGE an?
      Sie sehen doch selbst wie schwierig das ist.
      snag jongliert seit Jahren mit einer Unmenge von Zahlen und Vergleichen.

      Alleine wenn ich den Kurs sehe,
      kann er ganz einfach nicht richtig liegen.
      ICGE "wirklich" zu durchleuchten,
      ist für einen normalen Investor viel zu schwierig und aufwenig.
      Und genau deshalb,
      lassen offensichtlich die meinsten Investorern die Finger von der Share
      und/oder springen baldigst wieder ab.

      Und ich verstehe nicht,
      warum Sie immer wieder auf irgend welchen Fundamentaldaten herum reiten, onecool.
      Als ob dies die einzige Möglichkeit wäre,
      eine Aktie zu beobachten und zu bewerten.
      Sie können nicht einfach behaupten
      dass meine Art der Herangehensweise unfruchtbar oder schlecht wäre.

      Im übertragenene Sinne ist dies eine Zensur.
      Und dies machen Sie nur,
      weil ich ICGE "skeptisch" bis "kritisch" sehe.
      Wenn ich "gut" oder "positiv" über ICGE schreiben würde,
      dann würde ich von Ihnen nie ein einziges Wort der Kritik vernehmen.

      Warum?

      Schauen Sie doch bitte einmal
      welchen hanebüchenen Unsinn hier vermeintlich Investierte über die Börse
      und ICGE im Besonderen verlieren.
      Da liegt der Verdacht nahe,
      dass diese User offensichtlich noch keine Geschäftsfähigkeit erreicht haben
      und nicht einmal über die nötigsten Grundrechenarten verfügen.

      Zu "diesen" Äusserungen, höre ich von Ihnen niemals ein einziges Wort!
      Und dies nur, weil diese Aussagen von "Investierten" kommen
      und im Tenor (fast immer) positiv sind.

      Über diese Dinge sollten Sie auch einmal nachdenken, onecool.
      Sie beurteilen User und ihre Aussagen einzig nach Sympatie.
      Ich beurteile User und Aussagen nach ihrem Content.
      Ob er investiert ist oder unter welchem Namen er schreibt,
      ist mir völlig gleichgültig.

      Die X-fache Wiederholung von Buckley`s Fehlern finden Sie langweilig und ätzend.
      Aber wenn snag zum 1000`ten Mal eine fantastische Beurteilung von Linkshare vornimmt,
      dann geht das voll in Ordung ist ist niemals Spamming.
      Und dies nur, weil seine Berechungen so gut und überaus positiv klingen.

      Seinen Sie mir bitte nicht böse, onecool.
      Aber Sie gehen, wie die meisten hier,
      viel zu emotional an diese Share heran.
      Da hat snag wirklich ganze Arbeit geleistet.
      Und die meisten merken das nicht einmal.

      Schöne Grüsse

      HM
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 10:04:52
      Beitrag Nr. 2.047 ()
      Im Übrigen bin ich kein gebeutelter, um den Schlaf gebrachter,
      dummer Lemming - was sie ja scheinbar von allen Investierten annehmen.


      Das denke ich "nicht" !

      Es ist nur so,
      dass gerade hier bei ICGE eine grosse Ansammlung von Investoren agieren,
      denen die Gier ein wenig zu kraftvoll aus den Augen starrt.

      Wenn Sie damals dabei waren (1998-2001)
      dann wissen Sie ja,
      dass auch vermeintlich kluge+intelligente Menschen
      einen sagenhaften investitionstechnischen Unfug getrieben hatten,
      weil sie mehr mit dem Bauch als mit dem Kopf investierten.
      (der gute alte Hype...)

      Es gibt hier auch Anleger
      (oder besser Zocker),
      die ein wenig Spielgeld einsetzen
      um zu schauen was da bei raus kommt.
      Kein Problem, fanfan.
      Das ist legitim und geht mich einen Scheissdreck an.
      (und interessiert mich auch keineswegs)

      Aber die schreiben hier auch nicht täglich fantastische Geschichten über einen Pennystock
      und fordern beinahe täglich andere User zum Kauf auf,
      indem sie fette Käufe hier einstellen
      und vehement Durchhalteparolen in das Forum brüllen.

      Und genau "hier" ist der kleine aber feine Unterschied. ;)

      Schönen Tag wünsche ich Ihnen...

      HM
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 11:25:28
      Beitrag Nr. 2.048 ()
      Ich muss den verschiedenen Postern recht geben, die nachstehende ewige Nummer von 1998 bis 2001 von Motzky geht den Usern hier auf den Keks. Wenn Motzky mit seinen Investments aus dieser Zeit Probleme hat, ist das seine Sache, aber er sollte gefälligtst die Anleger mit seinen leeren Worthülsen verschonen, die eben nicht bei 212 eingestiegen sind, sondern bei 0,17, 0,25 oder 0,45.


      Ich meine damit die offentsichtliche Vergangenheitsbewältigung wie nachstehend. Vielleicht sollte er einen Trauer- und Trösterthread für alle diejenigen einrichten, die sich zu den Hochzeiten der New Economy völlig verzockt haben und jetzt kein Geld mehr zum nachlegen haben. Hier geht es um Fundamentals zu den Beteiligungen von Internet Capital - zu einer Beteiligung hat er trotz einer Million Worte noch kein einziges Wort gepostet.

      "#2000 von herr.motzki 06.04.04 10:04:52 Beitrag Nr.: 12.665.591 12665591
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben INTERNET CAPITAL GROUP



      Wenn Sie damals dabei waren (1998-2001)
      dann wissen Sie ja,
      dass auch vermeintlich kluge+intelligente Menschen
      einen sagenhaften investitionstechnischen Unfug getrieben hatten,
      weil sie mehr mit dem Bauch als mit dem Kopf investierten.
      (der gute alte Hype...)"

      Wir wollen fur Motzky hoffen, dass er nicht zu den oben von ihm erwähnten klugen+intelligenten Menschen gehörte, die in der Blase nach oben einen sagenhaften investitionstechnischen Unfug getrieben haben.
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 11:31:40
      Beitrag Nr. 2.049 ()
      Beispiel 4:

      Online Affiliate Community Votes LinkShare Best Affiliate Network Provider of 2002

      Leading Performance-Based Marketing Provider Receives Top Rating from Industry Users; LinkShare CEO Voted Best Service to Industry

      New York, NY - January 6, 2003 - LinkShare Corporation, a leading provider of technology and service solutions for managing performance-based marketing and business initiatives, was voted the "Best Affiliate Network Provider of 2002" on the ABestWeb (ABW) Affiliate Forum. With thousands of registered members, ABW is one of the largest forums for peer-to-peer communication on issues in the affiliate marketing industry. Members of ABW submitted nominations for a variety of categories, including Best Affiliate Network Provider, Best Service to the Industry, and Best Affiliate Program in 2002. Earning more votes than all of the other affiliate network providers, LinkShare received first place, solidifying its leadership position in the industry.

      "The ABestWeb Best of 2002 Awards were created to provide industry recognition for leaders in various categories," said Haiko de Poel Jr., Chief Executive Officer of ABW. "LinkShare`s active participation and communication on ABW demonstrates the company`s commitment and dedication in providing the best solution to the affiliate community. It`s a well-deserved award."

      Best Service to the Industry
      Stephen D. Messer, Chairman, CEO and Co-founder of LinkShare, also received an award - "Best Service to the Industry," recognizing his extraordinary achievements and contributions in the creation and development of the affiliate marketing industry. When LinkShare was conceived, affiliate marketing did not exist, nor did the tracking technology that made online performance-based partnerships possible. Mr. Messer recognized that the interactive nature of the new medium, combined with the ability to track user behavior, harkened the advent of a new world, a world where marketers would only pay when they achieved certain goals.

      "I`ve always believed that LinkShare is the best at what we do, and it is a great honor to have received this recognition from the affiliate community," said Mr. Messer. "I am also flattered to have received an award for best service to the industry, but I give credit to everyone at LinkShare over the past six years who have helped us reach our goals and establish our position in this industry."

      Best Affiliate Program
      Mondera.com, Inc., an e-tailer of high-quality diamonds, jewelry, and watches, received the "Best Affiliate Program" award from ABW. The Mondera affiliate program started back in 2000, migrated onto the LinkShare platform in 2002, and has grown rapidly to become one of Mondera`s most effective sales channels.

      "Since switching to LinkShare, we have truly taken our program to the next level," said Chris Sanderson, Program Manager at Mondera. "We actively participate on ABW, and have received very valuable feedback from the affiliate community regarding our program. It`s wonderful to be recognized by them for the efforts we have made, and I look forward to continue growing all of the affiliate relationships we have developed."

      These awards follow LinkShare`s recent recognition in Deloitte and Touche`s New York Fast 50 Program as the number one fastest growing technology company with over 32,000% revenue growth over five years, underscoring LinkShare`s leadership position in the affiliate marketing industry.

      About LinkShare Corporation
      LinkShare Corporation is the leading provider of technology solutions to track, manage, and analyze the performance of sales, marketing, and business development initiatives. Combining patented technology, the reach and distribution of a robust network, and expert account management services, LinkShare empowers clients with the ability to collaborate with partners online and develop cost-efficient pay-for-performance campaigns. LinkShare facilitates these partnerships across multiple channels, providing the platform, tools, and reporting to help clients acquire new customers, increase revenues, drive results, and measure success. LinkShare clients are Fortune 500 and prominent companies doing business online, and include OfficeMax, J.C. Penney, 1-800-Flowers.com, AT&T, American Express, Avon Products and Dell Computer. LinkShare was founded in 1996 and is headquartered in New York City, with offices in San Francisco, Denver, and Chicago.

      LinkShare is proud to receive financial, operational and strategic support from Mitsui & Co., Ltd. (NASDAQ: MITSY), Mitsui & Co. (U.S.A), Inc., and Internet Capital Group (NASDAQ: ICGE). Please visit http://www.linkshare.com for more information.

      This press release may contain forward-looking statements that involve certain risks and uncertainties including but not limited to risks associated with the uncertainty of LinkShare`s future performance, additional financing requirements, and the effect of economic conditions in the B2C and B2B e-commerce market.
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 11:43:59
      Beitrag Nr. 2.050 ()
      Beispiel 5:


      Blackboard Inc. Named a Finalist in Three SIIA Codie Award Categories

      2/3/2004 , Washington, DC - Blackboard Inc., a leading enterprise software company for e-Education, has been named by the Software & Information Industry Association (SIIA) as a finalist for the 2004 Codie Awards for Best Secondary Education Instructional Solution and Best Educational Total Comprehensive Solution. The company is also a nominee for this year`s Corporate Achievement Award.

      The Codie Awards showcase the finest companies, products and services in the software and information industry. Finalists were chosen from nearly a thousand products and by judges consisting of industry trade and technology writers, industry experts and SIIA members. The Codie Awards provide the only peer recognition program in the software and information industry.

      “In light of the intense competition this year, to be named a Codie Awards finalist is a tremendous honor and an important achievement,” said Ken Wasch, SIIA President. “The SIIA is proud to recognize Blackboard as a true leader in its field.”

      “We are very pleased to be named a finalist for the SIIA Codie Awards for Best Secondary Education Instructional Solution and Best Educational Total Comprehensive Solution,” said Michael Chasen, CEO at Blackboard. “We are especially proud to be a nominee in the prestigious Corporate Achievement Award category, which recognizes those companies that make significant contributions to the growth and vision of the software and information industry.”

      About Blackboard

      Blackboard Inc. was founded with a vision to transform the Internet into a powerful environment for the education experience. Blackboard is a leading provider of e-Education solutions serving the global needs of primary and secondary schools, higher education, corporations and government agencies. Blackboard is headquartered in Washington, D.C., with offices and staff in North America, Europe and Asia.
      Explore Blackboard

      Learn more about Blackboard solutions for...

      Select a Market... ---------------------------- Higher Education K-12, Primary/Secondary Corporate / Government Blackboard Worldwide
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 11:52:08
      Beitrag Nr. 2.051 ()
      Beispiele 6


      a) CommerceQuest Recognized by META Group For it Full Suite of BPM Technologies

      In its latest METAView presentation on Business Process Managment, META Group explains that business process management (BPM) has evolved into a suite of inter-related components providing significant business value. It goes on to say that only a few vendors currently offer the full suite of technologies (e.g., CommerceQuest).
      Click here to listen to the presentation.


      b) CommerceQuest among Vendors Top Industry Analyst Firm Recognizes in the Visionary Quadrant in the Programmatic Integration Market
      CommerceQuest Inc. announced that industry research firm, Gartner Inc., has positioned CommerceQuest in the visionary quadrant in its recently published Programmatic Integration Server Market Magic Quadrant. Read the press release.



      c) CommerceQuest Rated One Of The Top Enterprise Application Integration Providers In SPEX Evaluation

      CommerceQuest, an end-to-end business process integration solution provider, announced today that the company’s enableNet enterprise platform was rated favorably by SPEX. According to the report: “CommerceQuest’s enableNet enterprise offers an architecture that is strongly XML-based with excellent XML and object model capabilities. The product’s business process model capabilities are exceptionally strong.” Read the press release



      d) CommerceQuest Named Top Business Partner by IBM

      Software Investment Initiative Top Business Partner Award

      Ulysses Knotts, CEO of CommerceQuest, has been awarded the IBM Software Investment Initiative Top Business Partner Award at the IBM Partner World Conference in New Orleans. Commercequest was up against several other ISVs but overall attained the revenue, met the marketing commitments and GA dates, and had great, overall performance.

      CommerceQuest is repeatedly honored as an award-winning IBM business partner having won IBM Solution Excellence for e-Commerce, MQSeries Partner of the Year, IBM Software Investment Partnership Top Contributor, and IBM Training Provider Award of Excellence. CommerceQuest offers extensive MQSeries based professional services, a software development practice in IBM MQSeries, and a new practice specializing in WebSphere.

      CommerceQuest`s enableNet software has achieved IBM`s Cluster Proven certification and the enableNet Managed Service has achieved IBM`s Advanced Cluster
      Proven rating.




      e) CommerceQuest ranks in the Top 10 of Tampa Business Journal`s Book of Lists

      CommerceQuest debuts as number six in the Tampa Business Journal`s Book of Lists, Software Developers for 2002-2003 . This is CommerceQuest`s first entry onto the list and arrives with the highest ranking out of the seven new companies included in the 2003 listing. Factors for consideration to be on the list include: software capabilities, platforms supported, and industries served.
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 11:54:51
      Beitrag Nr. 2.052 ()
      Beispiel 7:

      BTN Names Pino To 25 Most Influential In Biz Travel List

      PHILADELPHIA - Jan. 19, 2004 - StarCite founder and CEO John Pino is among the Top 25 Most Influential Executives of the Business Travel Industry for 2003 as cited by Business Travel News in its Jan. 19 issue. While the heads of many of the travel industry`s leading technology companies also appear on this year`s list, Pino is the only meeting technology and services executive to be so honored. The pdf version of this BTN story is available here.

      In selecting Pino, BTN cited the August purchase of b-there Corp. "Though we had attendee management tools, we were not able to serve every component of every market," Pino is quoted in the article. "Now, that part of the model looks a lot stronger.

      "I`m really clear on what a meetings technology suite needs to be," Pino said, "but my ambition goes way beyond that, to the complete melding of all travel. The real winner in this space will be the one that allows companies to touch all these points in a complete way."

      Pino was also named to the list in 1999, for founding StarCite.

      About StarCite, Inc.
      StarCite, Inc. delivers technology and service solutions that drive best practices, cost savings and more efficient management processes to both buyers and suppliers in the meetings and events industry. The StarCite Online Marketplace delivers RFP workflow, preferred vendor management, bid analysis and reporting; RegWeb™ helps corporations efficiently and cost-effectively register meeting and training delegates online; together, as part of the StarCite Integrated Meetings Platform™, the company delivers a comprehensive solution to manage meetings, registration and group air. StarCite also offers suppliers innovative marketing opportunities, the ability to electronically respond to and manage leads, as well as advanced technology solutions to improve their existing business processes. Its Networld International unit offers innovative marketing and technology solutions to international suppliers and unique services to leading planners of international incentives, meetings and events. StarCite is based in Philadelphia. Investors in StarCite include American Express; Internet Capital Group; Maritz Travel Company; Seaport Capital; Starwood Hotels & Resorts Worldwide, Inc.; and TL Ventures. For more information about StarCite, or its technologies and services, please visit www.StarCite.com.
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 11:57:36
      Beitrag Nr. 2.053 ()
      Beispiels 8;

      EMPTORIS SELECTED BY
      MASSACHUSETTS INTERACTIVE MEDIA COUNCIL
      AS THE “COMPANY OF THE YEAR”


      BURLINGTON, Mass., June 19, 2003 - Emptoris, Inc., a leading provider of sourcing solutions that support the end-to-end strategic sourcing needs of Global 5000 companies, today announced that it has been named “Company of the Year” by the Massachusetts Interactive Media Council (MIMC) at its 2003 Leadership Awards ceremony. MIMC honors the top New England technology companies and leaders that have impacted the development and advancement of innovative solutions, technologies and organizations.
      Emptoris was named “Company of the Year” as a result of its achievements during the past year, including strong revenue growth, a $20 million round of funding, numerous customer wins with Fortune 1000 companies, strategic partnerships, and an important product upgrade. Award winners were evaluated based on MIMC’s criteria that requires industry leaders to possess strong executive management teams and creative business strategies, as well as make the best use of Internet technology for innovation. MIMC is New England`s premier association for thought leadership, technology trends, building business relationships and professional training and development.

      “Based on its many accomplishments during the past year, we are happy to honor Emptoris as our ‘Company of the Year’ for 2003,” said Leslie Cushing, executive director of MIMC. “The MIMC Leadership Awards honor those New England companies that have made the biggest impact on their respective industries or markets, and it is clear that Emptoris is a business leader worthy of recognition in its use of Internet technology to help companies lower costs, speed time-to-market and improve supplier relationships.”

      Emptoris develops Internet-based sourcing software that enables companies to automate all strategic sourcing processes and determine the optimal allocation of business among suppliers. During the past year, Emptoris announced a number of major customer wins, including Motorola, GlaxoSmithKline, Exostar, and Syngenta. In January, the company raised $20.5 million in a third round of funding. In addition, Emptoris recently announced a partnership with Cap Gemini Ernst & Young, to deliver integrated E-Sourcing best practice packs that enable companies to jump-start their electronic sourcing programs. Last November, Emptoris released the latest version of its suite of e-sourcing solution, the Emptoris Sourcing Portfolio.

      “I would like to thank MIMC for recognizing Emptoris’ significant achievements during the past year and awarding us with this prestigious honor,” said Avner Schneur, Emptoris CEO. “I also need to thank everyone at Emptoris who has helped the company carve out a leadership position in the rapidly expanding strategic sourcing market. This award further validates our strong momentum and recognizes the hard work, service and commitment of the people at Emptoris.”

      About MIMC
      The Massachusetts Interactive Media Council (MIMC) is a trade organization that accelerates business opportunities and professional development for those interested in leveraging Internet technologies. Serving over 2,500 members from multiple industries, MIMC is the region`s premier association for thought leadership, technology trends, building business relationships and professional training and development. For both large and small companies, MIMC offers various forums, promotional opportunities and award recognition programs to develop business opportunities. Holding over 50 events each year, MIMC also offers its members the chance to promote their companies to targeted audiences through sponsorships, speaking opportunities and networking. For addition information, please visit www.mimc.org.

      About Emptoris
      Emptoris is a leading provider of sourcing solutions that support the end-to-end strategic sourcing needs of Global 5000 companies. By implementing the Emptoris Sourcing Portfolio, a suite of Web-based sourcing solutions, enterprises can quickly deploy sourcing best practices across the enterprise, automate all strategic sourcing processes and determine the optimal allocation of business among suppliers. Key benefits include lower costs, shorter sourcing cycle times and better internal sourcing expertise. Emptoris, a privately held company, is headquartered in Burlington, Massachusetts. For additional information, please visit www.emptoris.com.


      ###
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 12:01:28
      Beitrag Nr. 2.054 ()
      Beispiel 9a:


      iSKY and American Express One win DMA`s Gold Award for Telemarketing

      American Express Services Europe and outsourced customer contact specialist iSKY have won the top Telemarketing award in the Direct Marketing Association`s Awards for the most outstanding use of the telephone in direct marketing.

      Judged on strategy and results, the Telemarketing award recognised the success of iSKY`s work on the launch of American Express One, the business-travel management service. The programme is managed by iSKY at its Clevedon contact centre.

      American Express One is a new service from American Express Services Europe, tailored for SME clients. Core elements include travel and accommodation booking, currency exchange and meeting arrangements. Once sold, the service is managed by phone and/or the internet, and gives the client access to detailed management reports and analysis.

      The DMA commented: "The judges were particularly impressed by the degree of commitment to training agents, and to its net effects".

      Colin Jones, European product marketing manager for American Express One, was delighted with the award, presented at a ceremony at London`s Grosvenor House Hotel. "The telemarketing campaign revealed extraordinary insight into a neglected market, exceeding comparable launches by a factor of four in terms of both cost and speed."


      Shawn Smith, managing director of iSKY Europe, said of the campaign: "Our role was to introduce the American Express One concept and brand to prospective clients and secure appointments for sales representatives and, ultimately, significant (quantified) traded revenue. In only four months, an unprecedented level of new business was secured and a significant market share captured."

      NOTE TO EDITORS
      iSKY Europe provides outsourced customer management services to Global 1000 companies. UK clients include American Express, Honda and Solvay Healthcare. Part of iSKY Inc, which has four communications centres in the UK, North America and Canada, iSKY Europe has won more than 40 independent industry awards for its work with client companies.

      For further information on American Express One visit www.americanexpress.co.uk/one

      .

      # # #

      Copyright 2003 iSKY
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 12:04:32
      Beitrag Nr. 2.055 ()
      Beispiel 9b:

      IT`S GOOD TO TALK TO HONDA AND iSKY

      Honda has topped a national survey of the best customer contact centres - for the fourth month running. The Honda Contact Centre (HCC), run by Clevedon-based outsourced customer care specialist iSKY, has been consistently rated best in Britain, ahead of similar operations representing companies like Sainsbury`s and Marks & Spencer.

      Carried out by monthly industry publication Call Centre Focus under the banner `Top 25 Barometer`, the survey rates contact centres according to four criteria - quality of welcome, handling of the enquiry, quality of response and quality of relationship.

      iSKY handles one million customer interactions a month from its Bristol communications centre and has won more than forty independent industry awards for its work with client companies. It has run the Honda Contact Centre since March 2002.

      "We`re very proud of our performance in this survey," says Honda (UK)`s head of customer department, Steve Oliver. "The contact centre is often the first point of contact for a new customer and is frequently `the voice of Honda` for existing ones. In line with our founding philosophies, we pride ourselves on being a friendly, approachable company, focused on total customer satisfaction. We`ve put a lot of effort into ensuring that we have the right people working for us, that they are knowledgeable about the company and its products and that they are well trained in the task.

      "One recent change we`ve made is to abandon the recorded voice greeting used initially in favour of a real person`s voice during office hours. We value our customers - and one of the best ways of showing our appreciation is to give them a personal greeting when they have taken the trouble to call us," he adds.

      The Honda Contact Centre deals with cars, motorcycles and power equipment products. Typically it handles over a thousand calls per week generally split 70% cars, 20% bikes and 10% power products. The frequency of calls is heavily influenced by events (like motor shows, new model launches, products recalls) and seasonality, which affects motorcycle and power equipment users. Right now for example the centre is receiving around three thousand calls per week off the back of the new Accord TV `Cog` advertising.

      As well as receiving phone calls, HCC answers around 300 to 400 e-mails per week on a wide range of topics. Dealer locations, brochure requests, test drives and product enquiries top the list - but there are all sorts of questions including servicing queries, enquiries about parts for imported vehicles, warranty queries and even enquiries about music used on particular TV adverts.

      NOTE TO EDITORS
      iSKY Europe provides outsourced customer management services to Global 1000 companies and e-businesses seeking to maximise customer value. Other UK clients include American Express Europe, AXA Sun Life and BMW.

      Images and other Honda press material can be downloaded from the Honda (UK) media web site at www.hondauk-media.co.uk


      # # #

      Copyright 2003 iSKY
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 12:09:29
      Beitrag Nr. 2.056 ()
      An alle Snag-Gläubigen

      In diesem Thread gäbe es bestimmt nicht soviel Verunglimpfungen, wenn Snag seine Recherchen kommentarlos hier einstellen würde. Die anderen User könnten sich ja dann über diese Recherchen fair streiten.
      Herr Motzki hat Snag noch nie wegen der nackten Recherchen angegriffen. Auch betreibt er hier keine Basherei, wie so manche behaupten. Die ICGE-Investierten wollen über ihr Investment natürlich nur positive Nachrichten hören. Dies ist voll Nachvollziehbar, ob ihnen aber damit geholfen ist, ist eine andere Frage. Oft kommt hinterher dann ein böses Erwachen.
      Fakt ist jedenfalls, dass snag bzw. esla die anderen User dazu aufgefordert hat, CMGI, I2 usw. zu verkaufen und verstärkt in ICGE einzusteigen. Und das bei Kursen von ca. 40-50 Eurocent für ICGE. Mich persönlich hat er aufgefordert, meine Akamai in ICGE zu tauschen. Ihr könnt ja mal die Kurse vergleichen.
      Was ich persönlich über snag bzw. esla denke, möchte ich hier nicht wiedergeben. Jedenfalls war snag bzw. esla für mich nie der Anlass für das Lesen dieses Threads. Es waren die hervorragenden Beiträge von „herr.motzki“ weshalb ich ab und zu hier reinschaute. Und wer auf die mahnenden Worte von herr.motzki gehört hat, konnte bisher viel Geld sparen oder mit anderen Aktien viel Geld verdienen.
      In meinem 2. oder 3. Beitrag vor über 2 Jahren habe ich die Frage gestellt, „ob sich dieser Aufwand überhaupt lohnt“ den esla hier betreibt. Nach über 2 Jahren kann man diese Frage sicher klar beantworten.
      Fakt ist auch, dass sich die fast täglichen Positivmeldungen über ICGE und deren Satelliten, sich in den letzten 2-3 Jahren nur negativ auf den Kurs ausgewirkt haben. Bitte, einmal unvoreingenommen ein paar Minuten darüber nachdenken.
      Ja ich weiß, ICGE ist eine unentdeckte Perle. Die täglichen Millionenumsätze sind dabei kein Widerspruch!!!
      Ich war bisher immer der Meinung, die Anleger gehen an die Börse um ihr Geld zu vermehren. Hier scheine ich mich geirrt zu haben, denn es gibt anscheinend eine Menge Leute bei denen es nur um den Nervenkitzel geht, egal ob Gewinn oder Verlust, genau wie im Casino. Der richtig Süchtige ist ja auch nur nach einem Verlust zufrieden. Leider hält die Zufriedenheit nicht lange an.
      Also liebe Snag-Gläubigen, träumt weiter vom großen Gewinn, aber bewertet die kritischen Beiträge von herr.motzki zu ICGE nicht als persönlichen Angriff. Er hat doch schon oft erwähnt, dass er euch jeden Gewinn gönnt und das darf man ihm getrost abnehmen.
      ramsbach
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 12:10:42
      Beitrag Nr. 2.057 ()
      Beispiel 10:

      "We began using Freeborders software more than five years ago and have enjoyed a successful partnership. Their commitment to excellent service and superior technology places them ahead of the other companies in this arena."
      John Sullivan,
      CIO
      Liz Claiborne


      "We wanted the best solution out there, FB iPDM provides a comprehensive solution that has enabled us to standardize product development processes across our different divisions, realizing significant reduction in vendor communication time while increasing accuracy."
      Betsy Henderson,
      Head of Technical Design
      C. J. Banks, a division of Christopher & Banks.


      "We have been working with Freeborders` design application for more than four years and have witnessed substantial improvement in the efficiency of our design and development operations."
      Mike Hodapp,
      Production Director
      Dillard Department Stores


      "Not only does Freeborders deliver innovative technologies, they provide unmatched domain expertise to help us deliver increasing value to our partners and customers."
      Gordon Yen,
      Head of Corporate Planning
      Fountain Set


      "Freeborders` software was incredibly easy to implement. It was configured in eight weeks, and users are being trained in about two hours."
      Paul Bowes,
      IT Project Manager
      S.R. Gent


      "We chose Freeborders because of their breadth of functionality and their partnership approach. We are implementing Freeborders PLM solution over the next several months and expect to see immediate benefits in productivity, especially with our overseas vendors and agents."
      Tina McAuley,
      Vice President of Sourcing & Product Development
      Arden B


      "Managing our brand effectively across all of our distribution channels requires new streamlined, collaborative processes and enabling tools deployed both internally and across our supply chain. Freeborders has helped us define the roadmap and solutions that we believe will make this goal a reality."
      Patty Lee,
      President of Merchandising
      J.Jill


      "PLM Design is the most advanced retail product development solution on the market. It is essential that we continue to improve efficiencies through improved collaboration both internally and with our global trading partners."
      Michael Relich,
      CIO
      Wet Seal, Inc.


      "We`ve been enormously pleased with the apparel industry`s acceptance of our Online Fabric Library. Our partnership with Freeborders to build and host this scalable solution has been instrumental in helping drive new interest in DTI`s innovative fibers, including Lycra."
      Greg vas Nunes,
      Vice-President Apparel Asia
      Invista


      "Freeborders has the most advanced retail product development solution on the market. It is essential that we continue to improve efficiencies through improved collaboration both internally and with our global trading partners."
      Michael Relich,
      CIO
      Wet Seal, Inc.


      "In terms of IT strategy, we’re squarely focused on product development"."We expect to see gains across the board, from productivity improvements through supporting top-line revenue growth."
      Paul Fusco,
      chief information officer
      J. Crew Group Inc.

      Contact | SiteMap | Privacy Policy | Support
      © 2003. Freeborders, Inc. All Rights Reserved.
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 13:02:28
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 13:12:25
      Beitrag Nr. 2.059 ()
      ramsbach

      Die ICGE-Investierten wollen über ihr Investment natürlich nur positive Nachrichten hören. Dies ist voll Nachvollziehbar, ob ihnen aber damit geholfen ist, ist eine andere Frage.

      Sorry, aber du solltest - genauso wie H.M. - andere nicht für blöd verkaufen.
      Die Amis sind nicht blöd, Buckley ist kein Kretin und ICGE Investierte sind nicht hirnlos.:look:

      Schreibt euch das hinter die Ohren, damit Ihr erwachsen werdet.

      Was ist das nur für eine arrogante Sichtweise:mad::kotz:

      Wir sind Investoren, wer investiert geht Risiken ein, wer gewinnt hat Erfolg,
      wer verliert eben nicht.
      Das hat aber doch mit dem Wesen eines Investments zu tun,
      nicht mit dem geistigen Zustand des Investors.

      Blöd hingegen könnte der sein, der unzählige Stunden damit zubringt
      anderen ihre Fehler vorzuwerfen und selbst nur deshalb keine macht,
      weil er sein Geld auf dem Sparbuch hortet.;)

      KD
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 13:43:14
      Beitrag Nr. 2.060 ()
      @KD

      Sie regen sich unnötig auf, alter Freund.
      Ramsbach hat schliesslich nicht behauptet,
      dass alle ICGE`ler Dummköpfe wären.
      Und ich mache dies auch nicht.

      Ich appeliere daher wenigstens an Sie,
      sachlich und vernünftig zu bleiben
      und dies auch mit der Art Ihrer Antworten sichtbar zu machen.

      Und jetzt Mal unter uns Gebetsbrüdern, KD.
      Sie haben sich mir gegenüber dahin gehend geäussert,
      dass ICGE ein "Zock" für Sie wäre
      und wenn die Geschichte nach "hinten" losgehen sollte,
      Sie darüber nicht in Tränen ausbrechen würden.

      Diesen "Kitzel" hatte Ramsbach in den Fokus gerückt
      und natürlich auch damit zu Teilen recht.

      Dass Sie sich jetzt Mal aufregen und Luft ablassen,
      würde ich Ihnen niemals übel nehmen, KD.
      Bisher war es nämlich immer so,
      dass wenigstens wir beide zum Status Quo übergehen konnten.
      Und ich sehe auch heute keinen Grund,
      warum dies nicht weiterhin so sein sollte... ;)

      sincerely

      HM
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 14:06:22
      Beitrag Nr. 2.061 ()
      Herr Motzki

      wir haben doch kein Problem mieinander, oder;)

      Trotzdem - und ich bin ja monatelang sehr ruhig gewesen hier - wiederhole ich:
      Ich möchte erstens keine penetranten Beleidigungen anderer Menschen hier lesen,
      (denen noch dazu mindestens viele hier nicht das Wasser reichen könnten )
      noch möchte ich ständig pauschal (mit oder ohne andere ICGE Aktionäre) verunglimpft werden.

      Diese alberne Behauptung z.B., ICGE Aktionäre wollten nur gutes hören,
      ist in sich weder schlüssig noch wahr. Sie ist einem kranken Geist entsprungen,
      wer immer ihr geistiger Vater ist.
      Das wollte ich mal ganz deutlich sagen, da das scheinbar einer der nicht auszurottenden Irrtümer
      diverser Poster zu sein scheint.

      KD
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 14:07:00
      Beitrag Nr. 2.062 ()
      @snag

      Eine andere Antwort von Ihnen
      als in Beitrag #2001,
      hatte ich nicht wirklich erwartet.
      Jeder der an die Vernunft des Anlegers appeliert,
      ist in Ihren Augen ein "Verzocker"
      der in der Blase all sein Geld verloren hat
      und nun eine Kompensation über diverse Aktienforen sucht.

      Um es kurz zu machen.
      Ich bin zum ersten Mal März 2001 "aus dem Markt",
      als alle noch "DAUSEND" geschrieen haben.

      Und ich habe dies gemacht,
      weil ich gewisse Warnzeichen damals beachtete.
      Im Gegensatz zu all diesen "Experten" der Banker-Analysten
      und schäumdenden Bullen,
      konnte ich mein Geld zum grössten Teil in Sicherheit bringen.

      Und ich habe auch nicht wie Sie,
      als der DAX bei 5400 stand
      einen Bullenmarkt gesehen
      und dies mit wilden Käufen unterstrichen.

      Bei diesem Standing habe ich deswegen explizit einen Thread eröffnet,
      um vor diesem DOWNGRADE der INDIZES zu warnen.
      Wie die Geschichte ausging, wissen wir alle.
      Der DAX ging deftig nach Süden-
      bis er völlig entkräftet bei 2200 in den Seilen hing !!

      "So" sieht das aus, mein Freund.

      Sie sind nun wirklich der Letzte,
      der hier von Verzockern und Opfern sprechen sollte.
      Sie sind doch selbst einer der grössten BLASEN-SPEZIALISTEN,
      der über Jahre bestmöglich einen wahren TRÜMMERHAUFEN
      angehäuft hat,
      den Sie hier als "WELTMARKTFÜHRER" verkaufen.

      Lesen Sie doch einmal Ihre alten Beiträge von vor einigen Jahren durch.
      Dann wissen Sie von was ich spreche.
      Dann bin ich einmal gespannt
      wann der DAX Ihr avisiertes Kursziel von 6450 erreichen sollte.

      HM
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 14:24:22
      Beitrag Nr. 2.063 ()
      @KD

      Menschenskinder.
      Ich ging "immer" davon aus,
      dass Sie genau wissen
      "wen" ich mit diesen Beschreibungen bedachte.

      Wenn Sie sich da angesprochen fühlen,
      weil ich nicht detailliert genug war,
      dann bitte ich hiermit um "Entschuldigung".

      Diese Beleidigung Ihnen gegenüber
      lag "nicht" in meiner Absicht.

      Diese Aussagen hatte ich getroffen,
      als hier Leute mit Sprüchen wie...
      "jetzt ist ICGE "risikolos"
      und dann sind eben nur noch ca. 500% Performance drin...
      daher kamen.

      Also nochmals.
      Sorry, wenn das völlig falsch rüber gekommen ist. ;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 14:49:42
      Beitrag Nr. 2.064 ()
      @Kwerdenker

      Ich habe mich für dich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.
      Ich ersetze „ICGE-Investierte“ durch „Aktien-Investierte“. Nun dürfte
      es wohl keine Missverständnisse mehr geben.
      Dass ein Investierter über seine Unternehmungen positive Nachrichten
      hören möchte ist doch ganz normal und hat überhaupt nichts mit Verdummung
      zu tun. Ich schließe mich da nicht aus.
      Aber du scheinst ja in letzter Zeit bzgl. ICGE sehr dünnhäutig geworden sein.
      Auch das kann ich verstehen, wenn man in dieser Aktie investiert ist. Über
      2-3 Jahre nur rosarote Nachrichten und Perspektiven und als Gegensatz ein
      destruktiver Kursverlauf.
      Wer mit einem kleinen Betrag in ICGE investiert ist, braucht sich bestimmt
      nicht so aufzuregen. Und deine Bemerkung mit dem Sparbuch ist nun wirklich kindisch.
      Ich kann dich beruhigen, auch ich mache meine Fehler. Ich habe erst
      letzte Woche mit „Sonus“ einen Verlust von über 600 Euro realisiert, die ich in NY
      mit 4,06 Dollar verkauft habe, nachdem der Wert wegen Bilanzschwierigkeiten von
      der Nasdaq flog. Gestern stand der Wert wieder bei 4,08 nachdem er zwischenzeitlich
      auf ca. 3,45 Dollar gefallen war.

      ramsbach
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 15:09:33
      Beitrag Nr. 2.065 ()
      ramsbach

      Nochmal: Nein!!!!!!!
      Ich bin in diversen Wertpapieren (Aktien, OS und WA´s sowie Fonds) investiert,
      dies zu 100%, in Worten "einhundert!"!,
      und ich freue mich über gute Nachrichten, ja,
      aber hier im Board bin ich um gute und schlechte News! zu bekommen.:eek:

      Denn ich handle doch nach der Nachrichtenlage.
      Was würde ich denn gewinnen, wenn ich die schlechten News nicht höre? Gar nichts.;)

      Und dünnhäutig wegen ICGE, ne du, das sicher nicht:laugh:
      Meine par Shares stehen mit 34 Ct zu Buche, sie machen keine 5% des Depots aus,
      und dies obwohl es 30 % mehr Stücke sind,
      als ich in 03 zu Spitzenzeiten besaß.

      Dafür gibt´s einen plausiblen Grund: Mein Depot ist um rund 150% gewachsen seitdem (Q2-03),
      dies auch durch Einzahlungen, aber doch überwiegend durch Gewinn.

      Wer also hier das Problem hat? Ich vermute es zu wissen.

      KD:D
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 15:55:30
      Beitrag Nr. 2.066 ()
      @KD

      Sie dürfen hier jede Aussage nicht auf sich beziehen.
      Denn Realtität ist,
      dass die meisten ICGE`ler dünnhäutig geworden sind.
      Und die Gründe liegen dabei klar auf der Hand.

      Ihr letztes Posting lenkt vom wahren Sachverhalt ab.
      Wenn es gut für Sie gelaufen ist-
      dann doch nur,
      "weil" Sie in "andere" Werte-
      als in eine ICGE investiert hatten...!!


      Ihre "Restdepot" hat mit ICGE gar keinen Zusammenhang
      und lenkt doch nur davon ab,
      dass es hier genügend Investierte geben sollte,
      die wegen ICGE und der Art wie sie dieses Invest tätigten,
      in den "Buchverlusten" stehen.

      Und so mancher hat (vorerst),
      nur seinen Hals gerettet,
      weil er immer wieder "verbilligte",
      was aber natürlich sein Risiko erheblich erhöht hat.

      "Wenn" ICGE dann abschmieren sollte,
      sieht es für den einen oder anderen hier bitter aus, mein Freund.
      Und dies völlig zu recht.
      Sie wissen sehr gut,
      dass ich nicht ausschliesslich ICGE oder deren Investoren anprangere,
      sondern die "Art+Weise",
      wie diese Investments getätigt werden.

      Ohne Strategie-Unkritisch-Blauäugig und mit einem gerüttelt Mass an Gebeten.
      Wenn da Mal der Liebe Herrgott mitspielt... ;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 16:30:08
      Beitrag Nr. 2.067 ()
      herr motzki

      ohne worte

      :cry:
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 16:34:18
      Beitrag Nr. 2.068 ()
      eines wundert mich, motzki, man hört von dir plötzlich gar nichts mehr zu arbeitsmarkt? da hast du doch so gerne drüber gepostet. wie grauenhaft schlimm alles sei, nur noch arbeitslose usw. seit freitag ist damit plötzlich schluss. ich sage mal vorraus dass wenn icge anzieht du plötzlich ganz verschwunden sein wirst. leute wie dich kenne ich.
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 16:35:01
      Beitrag Nr. 2.069 ()
      Handelsblatt.com - Vorsorge + Anlage / Anlagestrategie

      Gurus lassen Aktien links liegen

      FRANKFURT/M. Der Mann residiert in Nassau auf den Bahamas, fernab der Tageshektik der Börsen. Mit 91 Jahren ist er zwar nicht mehr im Geschäft. Aber sein Ruf eilt ihm voraus: John Templeton, seit seiner Erhebung in den Adelsstand schlicht „Sir John“ genannt. Als Gründer der großen US-Fondsgesellschaft Templeton zählt er zu den lebenden Legenden der Anlageszene. Und wie viele seiner Kollegen in dieser erlauchten Runde sieht Templeton nur noch eines: schwarz für die Börsen. Allerdings drückt er sich im Gegensatz zu anderen Gurus nicht so drastisch aus. Sir John kleidet seine Vorbehalte in sehr zurückhaltende Worte.

      Größer als heute könnten die Widersprüche zwischen den Einschätzungen der Investment-Ikonen und den Meinungen der internationalen Großanleger kaum sein. Die einen sind zu Kassandren geworden, während der Optimismus der anderen kaum Grenzen zu kennen scheint – nimmt man die Ergebnisse repräsentativer Umfragen über das Anlageverhalten als Maßstab. Und öffentlich wird dieser Widerspruch praktisch nicht wahrgenommen. Die zweite Tatsache ist nicht nur mindestens so interessant wie die erste. Sie bereitet manchen der Skeptikern auch zusätzliche Bauchschmerzen.

      Fundamentale Ungleichgewichte bringen die Querdenker zu ihren düsteren Prognosen. Es ist vor allem die horrende Überschuldung der Staaten, Unternehmen und Privathaushalte – besonders in den USA. Sie bildet in Verbindung mit fragiler Konjunktur, teuren Aktien, Überinvestments von Ausländern in US-Wertpapieren und einem anfälligen Dollar ein explosives Gemisch.

      Die brisante Lage ruft die alten Herren mit vielen Jahrzehnten Börsenerfahrung auf den Plan, allen voran Templeton. Er gibt so gut wie keine Interviews mehr. Aber gegenüber dem Handelsblatt äußerte er sich. Sein Kommentar war kurz. Vor allem ein Satz aus seinem Mund ist bemerkenswert: „In meinen 91 Jahren kann ich mich an keine Zeit erinnern, in der es so wenige attraktive Investments gab wie heute.“

      Marc Faber zählt ebenfalls zu den ganz Großen. Der renommierte Vermögensverwalter aus Hongkong ist mit 58 Jahren der Youngster unter den alten Hasen. Er fühlt wie Templeton: „Wenn ich rund um die Welt schaue, finde ich es immer schwieriger, werthaltige Anlagen mit hohen Gewinnchancen zu finden.“ Jetzt beurteilt der gebürtige Schweizer mit dem Zopf als Markenzeichen die Märkte schlicht „negativ“. Und das gilt für Aktien und Anleihen wie auch für andere Vermögensformen.

      Templeton und Faber sind in bester Gesellschaft. Mega-Investor Warren Buffett steht ebenfalls auf der Bremse. Gerade warnte der Milliardär im Aktionärsbericht seiner Beteiligungsfirma Berkshire Hathaway, er finde es „schwierig, deutlich unterbewertete Aktien zu finden“. Wer nichts Attraktives findet, der muss eben Bargeld horten. Buffett hat über 30 Milliarden Dollar Cash aufgetürmt. Aber, so sagt der 73-jährige, das sei eben immer noch besser als mit falschen Entscheidungen alles aufs Spiel zu setzen.

      Und dann gibt es die Gurus, die entweder nicht mehr öffentlich auftreten wollen oder in Deutschland kaum bekannt sind – obwohl auch sie mit ihren Einschätzungen in den vergangenen Dekaden sehr oft richtig lagen. Einer dieser Top-Leute hat sich mit seiner Hedge-Fonds-Firma zurückgezogen. Den Börsen traut er nicht mehr über den Weg.

      Übrigens erhalten die Fundamentalkritiker Unterstützung von technischen Analysten. Allerdings sieht Kurvendeuter Ralph Bloch vom Finanzhaus Raimond James erst 2005 als „schwieriges Börsenjahr“.

      Dann gibt es noch Richard Russell. Er machte in den USA die technische Analyse mit so genannten Elliott-Wellen populär. Der 79-jährige Analyst sieht die Aktien in neue Tiefen stürzen und sorgt mit einem bizarren Zahlenspiel für Furore: Dow und Gold werden sich in einigen Jahren bei 3 000 treffen. Mit anderen Worten, damit kein Leser einen Schreibfehler vermutet: Der Dow-Jones-Index drittelt sich danach auf 3 000 Punkte, der Goldpreis notiert dann gut siebenmal höher bei 3 000 Dollar je Unze.

      Viele Anleger werden angesichts der geballten Skepsis den Kopf schütteln. Wenn nicht, müssen sie wie Buffett Geld horten oder wie Russell Gold kaufen – Templeton hält sich bedeckt. Faber setzt auf Öl, Zucker und Kaffee. Wem das zu langweilig oder zu exotisch scheint, dem entgegnen die Gurus: Geld verdienen an der Börse war noch nie einfach und immer das Privileg einer Minderheit.

      Quelle: HANDELSBLATT

      ---------------------------------------------------------------------------------------

      Da bin ich ja wirklich froh,
      wenn wir hier Koryphäen wie Herrn.Prof.Dr.snag haben,
      der eine "Korrektur der Blase nach unten" sieht
      und aus diesen Gründen baldigst einen DAX bei ca. 6450 sieht !!

      Templeton-Faber und Buffett
      sind bestimmt auch irgend welche "Verzocker",
      die den Trend der Zeit verschlafen
      und die Leute um X%-Performance bringen,
      indem Sie sie vom investieren abhalten... ;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 16:35:20
      Beitrag Nr. 2.070 ()
      @Kwerdenker

      Wer hat welches Problem? Würdest du mich das bitte wissen lassen?

      Bezüglich ICGE bist du an diesem Forum um gute oder aber auch schlechte
      Nachrichten zu hören, um die richtigen Entscheidungen für ein evtl. Investment treffen
      zu können. Das ist ja in Ordnung!

      Nun bist du doch bestimmt auch schon 2 ½ Jahre hier und es gab in dieser Zeit schon viele, viele gute Nachrichten und wenige schlechte Nachrichten.

      Erkläre mir doch bitte mal, wie sich diese Nachrichten auf die Kursentwicklung ausgewirkt
      haben.

      Nach meiner Meinung haben sich die Nachrichten –ob positiv oder negativ- nicht auf die
      Kursentwicklung ausgewirkt. Weshalb sollte ich also scharf auf Nachrichten sein?? Bitte beachten, diese meine Meinung bezieht sich nur auf ICGE! Sonst gibt es wieder Missverständnisse.

      ramsbach
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 16:35:51
      Beitrag Nr. 2.071 ()
      ausserdem warte ich noch auf deine entschuldigung von gestern. ansonsten sieht es sehr schlecht aus für dich.
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 16:38:55
      Beitrag Nr. 2.072 ()
      H.M

      Mein Depot besteht immer aus 10 Positionen, trotzdem möchte ich
      - wie auch kein anderer Investor hier - auch nur für eines
      der enthaltenen Investments diese Schmährufe hören.

      Basta,
      mehr gibt´s dazu eigentlich nicht zu sagen.;)

      Denn auch sie haben gute und weniger gute Investments getätigt - als Sie noch investierten. :D

      Das ist doch normal und sollte einfach nur cool und pragmatisch gehandelt werden.
      Da nützen solche verbalen Eskapaden, wie sie hier produziert werden (pro und contra!:eek: ) wenig.

      KD
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 16:45:13
      Beitrag Nr. 2.073 ()
      in einer stunde wurden wieder mal 12 mio. aktien gehandelt.

      0.379 0.009 (2.43)

      entweder sie wollen es nicht verstehen, oder sie haben ein
      interesse daran, die invetierten zum ausstieg zu bewegen.

      fakten zählen und die stehen überall schwarz auf weiss. sie haben es immer noch nicht kapiert.
      wir verkaufen keine aktien von icge, zumindest nicht bei diesen kursen.

      der totalverlust hängt über allen aktien.

      siehe enron, worldcom, parmalat

      warum sie bei icge so sicher sind, dass buckley es nicht schaffen wird, habe ich bis heute nicht verstanden.
      muss ich aber nicht wirklich, weil sie für mich ein
      windei sind.
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 16:46:53
      Beitrag Nr. 2.074 ()
      Hallo Herr Motzki,

      im Handelsblatt von gestern gab es folgenden Bericht:

      Kursrutsch durch neue Regeln befürchtet

      Aktienoptionen sollen in den USA ab 2005 als Kosten verbucht werden – Gewinne von Unternehmen werden sinken

      Viele Anleger nehmen die Kosteneffekte noch nicht wahr.
      Es drohen böse Überraschungen.


      Vielleicht können Sie den Artikel hier mal reinstellen.

      Gruß ramsbach
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 16:50:11
      Beitrag Nr. 2.075 ()
      motzki ist kein windei, der weiß es einfach nicht besser. ist wohl eher ein anfänger. trotzdem würde ihm etwas zurückhaltung gut zu gesicht stehen. in seinem eigenen interesse.
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 17:00:05
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 17:13:15
      Beitrag Nr. 2.077 ()
      ist doch normal. man weiß doch wie diese leute arbeiten. trotzdem ist es schon ein armutszeugnis was die basher hier abliefern.
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 17:19:31
      Beitrag Nr. 2.078 ()
      @Kwerdenker (unsere Diskussion im Allianz-Thread :D)
      @Herr.Motzki
      @Ramsbach

      Hier ein kleiner Vorgeschmack auf den Aufschwung in der Halblei(d)terbranche :D:

      ***

      News - 06.04.04 15:49


      ROUNDUP: Nokia schockt Märkte mit Umsatzwarnung - Aktie bricht ein

      HELSINKI (dpa-AFX) - Der weltgrößte Handyhersteller Nokia hat die Märkte mit einer Umsatzwarnung geschockt. Als Grund nannte das Unternehmen am Dienstag auch Probleme mit der Produktpalette. Die Aktie von Nokia brach darauf ein und belastete auch die Titel anderer Techwerte weltweit.

      Die Erlöse würden im ersten Quartal wohl im Jahresvergleich um 2 Prozent auf 6,6 Milliarden Euro sinken, teilte der Konzern am Dienstag in Helsinki mit. Bisher war Nokia von einem Anstieg des Umsatzes um 3 bis 7 Prozent ausgegangen. Das Ergebnis je Aktie (EPS) vor Sonderposten wird Nokia zufolge im ersten Quartal wohl am unteren Ende der bisherigen Prognose liegen. Bisher wurde ein EPS von 17 bis 19 Cent angepeilt, nun würden nur noch 17 Cent erwartet.

      AKTIE VERLIERT ÜBER 16 PROZENT

      An der Börse in Frankfurt notierten Titel von Nokia um 15.30 Uhr mit einem Minus von 16,21 Prozent bei 14,68 Euro. "Nokia hat den Markt mit der überraschenden Umsatzwarnung schwer belastet", sagte ein Frankfurter Händler. Technologiewerte strauchelten nach dem Nokia-Kommentar und fielen allesamt an das DAX-Ende. Die Aktien von Infineon , SAP und Siemens verloren jeweils mehr als 3 Prozent. Ein Frankfurter Händler bezeichnete die erste Reaktion allerdings als übertrieben: "Die Technologiewerte werden vollkommen undifferenziert abgestraft."

      Vor allem die Umsätze von Mobilfunktelefonen und Multimedia-Anwendungen seien unter den Erwartungen geblieben, teilte Nokia mit. Der Konzern sei wegen "Lücken im Produkportfolio" - vor allem im mittleren Preisbereich - nicht in der Lage gewesen, von positiven Entwicklungen in bestimmen Marktsegmenten zu profitieren.

      Trotz des Umsatzrückgangs konnte Nokia den Handy-Absatz im ersten Quartal um 19 Prozent steigern. Der gesamte Handy-Absatz aller Hersteller habe aber gleichzeitig weltweit mehr als 25 Prozent zugelegt. Das Absatzwachstum von Nokia sei daher enttäuschend gewesen, teilte der Konzern mit. Positiv sei, dass sich die Profitabilität weiter auf einem "exzellenten Level" bewege. "Natürlich sind wir nicht zufrieden mit der Umsatzentwicklung während des ersten Quartals, aber ich bin auch froh, dass wir eine gute und solide Profitabilität erreicht haben", sagte Nokia-Chef Jorma Ollila.

      SIEMENS BLEIBT BEI PROGNOSEN

      Ungeachtet der Senkung der Umsatzprognose bei Nokia bestätigte Siemens auf Anfrage von dpa-AFX seine Vorhersage für die weltweite Absatzentwicklung in diesem Jahr. Siemens rechne weiterhin damit, dass 2004 zehn Prozent mehr Handys abgesetzt würden als im Vorjahr, erklärte ein Sprecher der Siemens-Mobilfunksparte ICM am Dienstag. Zur Umsatzentwicklung im eigenen Haus wollte er sich dagegen nicht äußern. Der Siemens-Konzern werde sein Quartalsergebnis am 28. April veröffentlichen.

      "Wir haben nicht die Politik aktualisierter Prognosen wie Nokia", sagte der Sprecher. Im übrigen bleibe Siemens auch bei seiner Vorhersage für die Netzwerk-Märkte, die in diesem Jahr um null bis fünf Prozent wachsen dürften. Gleichzeitig verwies der Sprecher auf die positive Stimmung, wie sie auf den Messen in Cannes und auf der CeBIT in Hannover festzustellen waren. Die Nokia-Prognose liege demnach gegen den Trend./sit/mw

      Quelle: dpa-AFX


      ***

      Gruss, der Hexer ;)
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 17:20:40
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 17:31:01
      Beitrag Nr. 2.080 ()
      @ Herr Motzki

      Wenn ich den Thread verfolge taucht unweigerlich ein Beitrag von Ihnen auf. Geben Ihnen hiermit Gelegenheit einmal fundiert darzulegen, warum Sie die finanzielle Situation so kritisch betrachten (natürlich mit Zahlen unterlegt) bzw. die Beteiligungen als nicht so werthaltig einstufen (wie z.B. Snag). Das Gequatsche wer was wann gepostet oder erkannt hat interessiert mich beim besten Willen nicht.
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 17:40:57
      Beitrag Nr. 2.081 ()
      da wird nichts kommen. mit zahlen kennt er sich nicht so aus.
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 17:48:21
      Beitrag Nr. 2.082 ()
      Wenn ich mir die letzten Seiten so durchlese, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Immer noch dieselben Leute mit denselben dummen Anfeindungen. Sorry, aber ich kann meine Zeit auch andersweitig vergeuden. Das muss ich mir nicht antun...

      Nur mal als Beispiel eine sehr fundiertes Zitat eines Posters hier:

      "Es waren die hervorragenden Beiträge von „herr.motzki“ weshalb ich ab und zu hier reinschaute. Und wer auf die mahnenden Worte von herr.motzki gehört hat, konnte bisher viel Geld sparen oder mit anderen Aktien viel Geld verdienen."

      Nennen Sie mir bitte eine einzige Aktie, die Herr Motzki hier empfohlen hätte. Oder irgendeine andere Investmentempfehlung. Außer allgemeinen makroökonomischen Floskeln und den Bärenargumenten, die man schon seit über einem Jahr hören kann, kam von dieser Seite absolut NULL. Geschweige denn Konkretes zu ICGE.

      Ich verabschiede mich von hier und werde so schnell hier nicht mehr posten.

      Grüße an alle!
      Ein lachender blb
      :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 17:51:21
      Beitrag Nr. 2.083 ()
      @Rob2303

      Herr Motzki hat im Beitrag 2031 zu ihren Unterstellungen schon alles gesagt.
      Dem habe ich nichts hinzuzufügen.

      Ich bin ihnen eigentlich keine Rechenschaft schuldig, aber ich habe auch in anderen Threads geschrieben.

      Das Thema „ICGE“ ist für mich hiermit erledigt.
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 18:13:54
      Beitrag Nr. 2.084 ()
      @blb

      Ich wollte eigentlich nichts mehr schreiben, aber bei meinem letzten Posting habe ich noch den Beitrag 2034 gelesen.

      1. Herr Motzki hat meines Wissens hier nie eine Aktie empfohlen.
      2. Herr Motzki hat aber immer auf die Risiken bei ICGE hingewiesen.
      3. Wer also sein Geld in andere Aktien angelegt hat, konnte eigentlich nicht viel falsch
      machen, jedenfalls war jedes andere Investment erfolgreicher. Mir ging es wenigstens so.

      Soll ich ihnen eine Beispielrechnung bringen?

      Im übrigen gilt ihr letzten Satz auch für mich, denn es macht keinen so großen Spaß in einem Looser-Thread zu posten.
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 18:15:58
      Beitrag Nr. 2.085 ()
      Ist heute schon mal ein Wort über die Aktie, um die es in diesem Thread eigentlich geht, gefallen?
      Nur noch Anfeindungen diverser Egoisten!!!!
      Auch ich werde in diesen Thread nicht mehr reinschauen!
      Snag und Motzki:
      Und wenn sie nicht gestorben sind und schon graue Bärte haben werden sie sich immer noch ihre Anfeindungen hin und her schieben nur mit dem Unterschied dass es keiner mehr lesen will.

      So das wars für mich in einem Thread, in dem es um alles geht, nur nicht um die Aktie selbst.

      pehl
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 18:40:09
      Beitrag Nr. 2.086 ()
      CommerceQuest Product Suite Extends Real-Time Process Management
      Monday April 5, 11:35 am ET
      TRAXION BPMS Interactive Dashboard Enables Improved Organizational Control


      TAMPA, Fla.--(BUSINESS WIRE)--April 5, 2004--CommerceQuest Inc. today announced the release of product enhancements to its TRAXION(SM) Business Process Management Suite (TRAXION BPMS). These upgrades feature enhanced executive dashboard and project management capabilities for improved insight into business processes.
      TRAXION BPMS enables companies to design, assemble, execute and optimize solutions ranging from the most basic business processes to the most complicated back-office integration scenarios. The enhancements to its Process Flow Modeler, Process Resource Modeler and Process Execution Engine provide a comprehensive dashboard that serves as a control point for business processes by reporting and analyzing process and business metrics across the enterprise.

      Scaling from managers to C-level executives, the dashboard shows key performance indicators (KPIs), such as the speed at which processes are completed and bottlenecks that may be occurring, and provides financial impact reports so that budgets can be managed accordingly. As a completely integrated, and interactive tool, the dashboard also provides the ability to drill down into the running processes and dynamically make changes to affect change and improve the processes.

      "CommerceQuest continues to lead the BPM market with innovative advances in capabilities that provide our customers with `game-changing` business results," said Paul Roth, chief technology officer of CommerceQuest. "TRAXION BPMS not only empowers business users with the capabilities to document, simulate and run their business processes but also equipping them with the capabilities to react quickly by making the necessary changes for continued process improvement."

      Enhanced project management features provide organizations with capabilities such as creating and tracking milestones, cost- and effect-driven analysis, as well as priority-driven task assignments. With these tools, companies are better able to leverage a business process management approach in identifying the most effective way to get work done. Project management scenarios also can be modeled and simulated using TRAXION BPMS to identify inefficiencies and excessive costs prior to the deployment of a project.

      TRAXION BPMS is currently available. Visit www.commercequest.com for more information.

      About CommerceQuest (www.commercequest.com)

      Founded in 1991, CommerceQuest is the only enterprise solutions provider that enables its customers to rapidly turn business strategy into business processes by fully integrating the work that people do with software systems that optimize business performance. CommerceQuest delivers a complete set of scalable business process management (BPM) solutions that leverage existing IT investments to unite people, processes and technology in a service-based architecture that spans the extended enterprise, from the mainframe to the Internet and everything in between. More than 500 industry-leading companies rely on CommerceQuest to help them integrate heterogeneous workflow and IT systems, including many of the Fortune 500 companies such as The Home Depot, Coca-Cola Bottling, Ahold, and American Express.

      CommerceQuest is a privately-held company and a member of Internet Capital Group`s (Nasdaq:ICGE - News) collaborative network of Partner Companies. For more information about CommerceQuest, please call us at 813.639.6300 or visit us on the Web at www.commercequest.com.



      --------------------------------------------------------------------------------
      Contact:
      CommerceQuest
      Claudia Duch, 813-639-6329
      Claudia.Duch@commercequest.com
      or
      Ruder-Finn/Chicago
      Melissa Boehning, 312-329-3975
      boehningm@ruderfinn.com
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 19:10:35
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 19:20:17
      Beitrag Nr. 2.088 ()
      Jetzt reicht es. Herr.Motzki und Rob2303 machen Pause bis Ostern.
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 20:00:16
      Beitrag Nr. 2.089 ()
      ramsbach

      Erkläre mir doch bitte mal, wie sich diese Nachrichten auf die Kursentwicklung ausgewirkt
      haben.

      Nach meiner Meinung haben sich die Nachrichten – ob positiv oder negativ- nicht auf die
      Kursentwicklung ausgewirkt


      Was nun, möchtest du eine Einführung in das Börsengeschehen hören
      oder erwartest du eine 30 Monatsanalyse einer Aktie?;)

      Gegen Honorar werde ich beides leisten:D
      (bitte erst nach meinem Urlaub)

      Aber dass sich die Nachrichten grundsätzlich nicht auf den Kurs ausgewirkt haben,
      sollte doch wirklich niemand bestreiten.
      Nur so wie für den ganzen Markt gilt auch für ICGE:
      Es gibt mehr als nur News, die den Kurs bewegen. Üblicherweise z.B. spielen auch Angebot und Nachfrage eine Rolle.

      Und all jene, die den Kurs schlecht reden, sollten mal eine Kurve der Marktkapitalisierung zeichnen.
      Das könnte helfen, die Entwicklung zu verstehen.:D

      KD
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 20:14:49
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 20:42:16
      Beitrag Nr. 2.091 ()
      Derartige Meldungen wirken sich mit Sicherheit nicht negativ auf die erste Börsennotierung von Blackboard aus, die meines Erachtens ein gewaltigen Schub geben könnte, wenn sie z.B. eine Marktkapitalisierung von einer Milliarde signalisieren würde. Für die 15% von Internet Capital wäre das 150 Millionen. Bis zur ersten Börsennotierung dürfte es aber noch einige Wochen dauern. Davor liegt die Bekanntgabe des Emissionspreis, der meines Erachtens sehr fair gepreist werden dürfte, da nur 10 bis 15% Aktien dazukommen dürften, die dazu nicht von den Altgesellschaftern stammen dürften. Ausgehend von einem so enstehenden Startwert zwischen 500 und 750 Millionen halte eine Marktkapitalisierung von einer Milliarde in relativ kurzer Zeit für erreichbar.

      Blackboard Inc. and Open Universiteit Nederland Announce Strategic Alliance
      April 6, 2004 1:00am
      PR Newswire



      WASHINGTON, and HEERLEN, Netherlands, April 6 /PRNewswire/ -- Blackboard Inc., a leading provider of enterprise software and services to the education industry, and the Open Universiteit Nederland (OUNL), one of the leading open universities in the world and an expert in self-tuition and technology enabled learning, have signed a strategic alliance with the aim of integrating OUNL`s e-Learning player, Edubox, with the Blackboard Learning System(TM) and the Blackboard Portal System(TM).

      Under the terms of the alliance, Blackboard and OUNL will work to integrate Edubox and the Blackboard`s Learning and Portal Systems through Blackboard`s open Application Programming Interfaces (API`s). Together the technologies will combine the functionality of Blackboard`s products with advanced features from Edubox, including compliance with the new international standard for Learning Design.

      Edubox is a student-centered e-Learning player with advanced capabilities and is based on a universal language for Learning Design. The new language has been developed by OUNL and has been adopted and converted into the international standard IMS-LD. Since September 2003, OUNL`s Edubox has been deployed for nine open and distance learning (ODL) academic courses.

      "The open architecture of Blackboard`s technology provides our clients with greater extensibility, enabling them to create an enhanced personalized environment for their e-Learning initiatives," said Andrew Rosen, President of Blackboard International. "We are very pleased that OUNL selected Blackboard`s solutions to be used for their teaching and learning initiatives integrated with Edubox. We believe this alliance and our integration efforts will better serve the diverse needs of academic institutions in the Netherlands, as well as countries in the broader European Union and around the world."

      "We believe that OUNL`s strategic alliance with Blackboard is an important development for academic institutions throughout the world," stated Fred Mulder, Rector at Open Universiteit Nederland. "The integration of Blackboard and Edubox enables Blackboard clients to incorporate a functionally rich student-centered approach as well as develop and play educational content written in the international LD standard. We believe it will contribute to the adoption of international standards in e-Learning to facilitate collaboration among institutions. Furthermore, for both OUNL and Blackboard, the strategic alliance will enhance their opportunities to serve the corporate sector."

      About Blackboard Inc.

      Blackboard is a leading provider of enterprise software and services to the education industry. The Company`s product line consists of five software applications bundled in two suites, the Blackboard Academic Suite(TM) and the Blackboard Commerce Suite(TM). Blackboard`s clients include colleges, universities, schools and other education providers, as well as textbook publishers and student-focused merchants that serve education providers and their students. Blackboard is headquartered in Washington, D.C., with offices and staff in North America, Europe and Asia.

      About Open Universiteit Nederland

      OUNL is one of the leading open and distance learning universities in the world offering fully accredited bachelor and master programs and an expert in self-tuition and technology enabled learning. OUNL is a key player in the Dutch consortium Digitale Universiteit, is a founding university in the European Association of Distance Teaching Universities (EADTU), is one of the few active university consultation members of the European e-Learning Industry Group (eLIG) and is a well-respected partner in EU projects.


      Copyright © 2004 PR Newswire
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 21:05:56
      Beitrag Nr. 2.092 ()
      Dass die Märkte noch viel Luft nach oben haben, kann man daran erkennen, mit welcher Sorgfalt die nachstehende Meldung gelesen wurde - wahrscheinlich von den verzockten Bankanalysten und anderen Katastropheten nur die Überschrift. Denn Nokia hat sich von den Katastropheten beeindrucken lassen und auf eine schlechte Konjunktur gesetzt, wie ihr den nachstehenden Passagen aus dem folgenden Text entnehmen könnt: "Der Konzernumsatz wurde negativ beeinflusst, da wir nicht in der Lage waren, den saisonalen Aufwärtstrend im März voll auszuschöpfen, und unser Produktangebot bei Mobiltelefonen eher auf das untere Preissegment ausgerichtet war", erklärte Nokia-Chef Jorma Ollila. Die Finnen-Bubis haben Arme-Leute-Handy für Notzeiten produziert und nicht genügend Kapazitäten geordert - die gerechte Strafe folgt auf den Fuß. Wer daraus eine schlechte Konjunktur ableitet, steht meines Erachtens mit der Logik auf Kriegsfuß.

      Handy-Hersteller Nokia schockt die Märkte mit einer Umsatzwarnung
      Helsinki - Der weltgrößte Handyhersteller Nokia hat wegen Lücken in seiner Produktpalette im ersten Quartal 2004 überraschend Marktanteile verloren und Umsatzeinbußen erlitten. Da die Finanzmärkte bislang von deutlichen Zuwächsen bei Umsatz und Gewinn ausgingen, verloren die Nokia-Aktien im Handelsverlauf gut ein Achtel ihres Werts.


      Der Umsatz in den ersten drei Monaten dieses Jahres sei voraussichtlich um zwei Prozent auf 6,6 Mrd. Euro zurückgegangen, teilte der Konzern in Helsinki mit. Vor allem die dominierenden Sparten Mobiltelefone und Multimedia hätten die Erwartungen nicht erfüllt. Während weltweit im ersten Vierteljahr über 25 Prozent mehr Mobiltelefone als in der Vorjahresperiode verkauft worden seien, habe Nokia nur 19 Prozent mehr abgesetzt. "Der Konzernumsatz wurde negativ beeinflusst, da wir nicht in der Lage waren, den saisonalen Aufwärtstrend im März voll auszuschöpfen, und unser Produktangebot bei Mobiltelefonen eher auf das untere Preissegment ausgerichtet war", erklärte Nokia-Chef Jorma Ollila. Vor allem auf seinen Heimatmärkten Europa und USA habe Nokia im mittleren Preissegment nicht mit den Produkten der Konkurrenz mithalten können. Im Jahresverlauf sei auf Grund der Markteinführung von rund 40 neuen Mobiltelefonen jedoch mit Verbesserungen zu rechnen, fügte Ollila hinzu.


      Mit seinem Weltmarktanteil von zuletzt 35 Prozent hatte Nokia für das erste Quartal angekündigt, schneller als der Handymarkt zu wachsen. Für den Zeitraum Januar bis März hatte das finnische Unternehmen ein Umsatzplus zwischen drei und sieben Prozent und ein Ergebnis pro Aktie (EPS) zwischen 0,17 und 0,19 Euro prognostiziert. Mit 0,17 Euro erreichte Nokia nun gerade den unteren Rand dieser Prognose und verfehlte die bis 0,21 Euro reichenden Erwartungen der Analysten deutlich. Im Vorjahr hatte das EPS 0,20 Euro betragen. Mit der Produktion und dem Verkauf von Handys erwirtschaftet Nokia rund vier Fünftel seines Umsatzes und das Gros der Gewinne.


      Die nach dem kräftigen Wachstum im Schlussquartal 2003 überraschende Umsatz- und Gewinnwarnung für das erste Vierteljahr führte zu einem deutlichen Kursrutsch. Die Nokia-Aktien büßten bis zum Handelsschluss in Helsinki gut 17 Prozent ein. Sowohl in Europa wie in den USA gaben Technologiewerte nach, darunter die Aktien der Konkurrenten Motorola und Siemens. "Die Nokia-Zahlen waren ganz klar eine Enttäuschung. Kaum einer hatte mit einer so negativen Nachricht gerechnet", sagte ein Händler in Frankfurt. rtr
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 21:16:05
      Beitrag Nr. 2.093 ()
      Statt sich an den Finnen-Bubis, die sich verkalkuliert haben, zu orientieren, sollte man schlicht und einfach den Schnitt nehmen. Denn von 100 Aktien können logischerweise nicht 99 Erfolge vorweisen.

      Das ist der Schnitt:


      Anleger können US-Berichtssaison gar nicht abwarten
      Strategen rechnen für amerikanische Konzerne im ersten Quartal mit Gewinnplus von 17 Prozent - Tech-Sektor brummt
      von Daniel Eckert und Holger Zschäpitz

      Berlin - Hipp hipp hurra, die Berichtssaison ist da. Dieser Ausruf des Entzückens ertönt heute, wenn der US-Aluminiumkonzern Alcoa als erstes Unternehmen seine Geschäftszahlen für das erste Quartal vorlegt. Denn wie schon vor drei Monaten werden auch dieses Mal wieder blendende Ergebnisse erwartet. "Stellt Euch auf üppige Gewinne im ersten Quartal 2004 ein", feuert Thomas M. Doerflinger, UBS-Stratege, die Investorengemeinde an. Und den Skeptikern ruft er zu. "Selbst die hohen Rohstoffpreise werden die Quartalssaison nicht verhageln können."


      Für die ersten drei Monate dieses Jahres erwarten die Analysten für die führenden 500 US-Unternehmen im Schnitt einen Ergebnissprung gegenüber der Vorjahresperiode um 16,7 Prozent. Das ist zwar weniger als noch im vierten Quartal 2003, als die Ergebnisse um satte 25,3 Prozent kletterten, doch immerhin noch der beste Q1-Zuwachs seit vier Jahren. Das Wachstum soll vor allem aus den Sektoren Rohstoffe, Technologie und Finanzen kommen. Allein für den IT-Sektor sehen Analysten einen Gewinnsprung von 55 Prozent. Und das dürfte noch untertrieben sein. Das Ausbleiben von Gewinnwarnungen im Vorfeld der Zahlensaison deutet auf zahlreiche positive Überraschungen hin.


      Doch das ist noch längst nicht das größte Positivum. Besondere Freude beschert den Finanzauguren, dass die Ertragsdynamik maßgeblich durch steigende Umsätze bestimmt ist. So rechnen die Profis damit, dass die US-Gesellschaften im S&P 500 zwischen Januar und März 2004 insgesamt rund zehn Prozent mehr Güter und Dienstleistungen verkauft haben. Dies ist der größte Umsatzsprung seit den Boomjahren. In den letzten Jahren konnten die Unternehmen ihre Erträge vorwiegend durch den Rotstift, sprich Kosteneinsparungen, halten oder ausbauen. Doch nachhaltiger ist ein Gewinn, der durch eine Ausweitung der Verkäufe einhergeht. Freilich kam den US-Konzernen dabei auch der schwache Dollar zugute. Nach Berechnungen der UBS sind diesem Umstand Mehrerlöse von zwei Prozent geschuldet.


      Erstaunlich ist, dass die US-Multis im ersten Quartal wohl abermals die Gewinnmargen ausweiten konnten. Denn die Rohstoffpreise insbesondere für Öl notieren fast sämtlich auf Mehrjahreshochs. Ausgenommen von einigen Fluggesellschaften und Chemieunternehmen sehen die Strategen die Rohstoffpreise nicht als Gefahr, sondern sogar als Ausdruck wirtschaftlicher Stärke. "Die hohen Commodity-Preise kommen den Schwellenländern zugute und die können dann von den höheren Einnahmen US-Waren ordern", sagt Doerflinger. Er erhofft sich von der Quartalssaison neue Impulse für den Gesamtmarkt und fühlt sich mit seiner Jahresendprognose für den S&P 500 von 1200 Punkten schon im Vorfeld der Zahlensaison bestätigt.


      Noch 50 Zähler mehr stellt sogar Abby Cohen von Goldman Sachs den Anlegern für dieses Jahr in Aussicht. Nicht nur die Zahlen, auch die Qualität der Bilanzen hätten sich verbessert. Weniger Abschreibungen und konservativere Buchführung seien Ausdruck dieser Neuausrichtung. Dass die Zuwachsraten bei den Gewinnen in den kommenden Quartalen geringer werden, schreckt sie nicht. "Entscheidend für die Kursentwicklung ist die Nachhaltigkeit der Erträge, nicht die spezifischen Zuwächse."


      Etwas pessimistischer äußert sich Jason James von HSBC. Er bekräftigt seine Untergewichten-Empfehlung für US-Titel. Zwar rechnet auch er mit einer glänzenden Quartalssaison und einem Gewinnanstieg bei den S&P-Unternehmen von 18 Prozent. Doch dies sei bereits in den Kursen enthalten.


      Artikel erschienen am 6. April 2004

      Artikel drucken

      © WELT.de 1995 - 2004


      Und den Jason James könnt Ihr getrost vergessen. HSBC verkündet jetzt seit einem Jahr den Weltuntergang, inzwischen haben sich viele Indices verdoppelt - und alle Kunden, die auf HSBC gehört haben, sind arm dran. An armseligen Prognosen werden sie nur noch von Dresnder Kleinworth Wasserstein übertroffen.
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 22:42:35
      Beitrag Nr. 2.094 ()
      Ich verabschiede mich jetzt für 10 Tage in die Provence.

      Es würde mich riesig freuen, übernächste Woche feststellen zu dürfen, dass ihr Euch über die Osterfeiertage nicht gestritten habt!

      Vergesst nicht, eine zentrale Botschaft Jesu ist der Friede unter den Menschen!

      An alle, insbesondere an snag:

      Lasst doch mal von Karfreitag bis Ostermontag, die Börse links liegen. Es gibt auch andere Beschäftigungsmöglichkeiten. Mir fallen da jede Menge ein.
      Und Eurem Scharfsinn für den Börsenalltag kann das nur gut tun.

      Liebe Grüsse uny1989
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 22:51:28
      Beitrag Nr. 2.095 ()
      @ uny1989

      Du bist ja ein Utopist :D Wünsch Dir aber nen klasse Urlaub :)

      Lanze
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 23:09:01
      Beitrag Nr. 2.096 ()
      @ArbiMod

      Ich finde, dass Herr.Motzki zu Unrecht gesperrt wurde.

      Er hat eigentlich stets sachlich argumentiert.

      Gruss, der Hexer :eek:
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 23:33:25
      Beitrag Nr. 2.097 ()
      Die Postings sind ja auch gelöscht. Genauso wie Deine Kreutze und Särge damals :D
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 23:35:27
      Beitrag Nr. 2.098 ()
      Es ist schon ein Kreuz mit der Rechtschreibung ...
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 23:47:15
      Beitrag Nr. 2.099 ()
      @Lanze

      Die Sperrung von Mitgliedern, wird am (katastrophalen) Kursvverlauf der ICGE wenig ändern.

      Die Kreuze und Särge werde ich mir für Buckleys Abgang aufheben oder für Snag (wenn das Delisting an der Nasi durch ist). :D

      Gruss, der Hexer ;)
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 23:50:54
      Beitrag Nr. 2.100 ()
      VERANSTALTUNGSRÜCKBLICK
      Für das vollständige Posting benötigt man eine Zugangsberechtiung zum Marketing Club in München. Falls die jemand hat, kann er ja einmal das nachstehende Posting komplett reinstellen, um uns die 31%-Beteiligung von Internet Capital, GoIndustry, näherzubringen.

      Rückblick auf den Exklusivkreis Internet mit GoIndustry
      Andrew Heath
      05.02.2003


      Exklusiv für Mitglieder

      Es war ein wirklich spannender Abend – der Exklusiv-Kreis Internet. Das Thema: Ein Dot.Com Unternehmen überlebt profitabel! Das als typisches Dot.Com gegründete Unternehmen GoIndustry startete Ende 1999 mit enormer Dynamik und bereits im November 2000 kon
      zurück
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 00:10:25
      Beitrag Nr. 2.101 ()
      In einem Punkt habe ich mich, wir Ihr vielleicht gemerkt habt, geirrt, denn hatte, das eine Überraschung angekündigt war, eigentlich mit GoIndustry als Start-IPO in Deutschland gerechnet. Was kam waren leider X-Fab und Siltronic, mit Verlusten und unsicheren Aussichten. Da wäre GoIndustry mit Gewinnen seit dem Frühjahr 2002 und enormen Wachstum die bessere Alternative gewesen. Was noch nicht war kann zwar noch werden, aber auch ein Merger ist denkbar und eine Notierung an der Nasdaq.

      In der Wiwo konnte man über das Unternehmen lesen;



      GoIndustry: Ebay für Unternehmer

      Sie verkaufen riesige Hamster und die Reste von Grundig im Internet – was Ebay für Privatleute, ist GoIndustry für Unternehmer.

      London, Ende Februar 2001. Brent Pollard weiß selbst nicht so genau, was ihn da gerade geritten hat. „Ich glaub’, ich hab mich da ein wenig mitreißen lassen“, sagt der 40-jährige Brite aus Kent, „angefangen habe ich mit einem Gebot von 250 Pfund.“ Am Ende zahlte er zwölfmal so viel. 3000 Pfund – für einen riesigen Hamster aus Fiberglas mit einem Stück Käse in der Pfote.

      Pollard war einer von vielen tausend Briten, die bei der Versteigerung der Ausstellungsstücke aus der Londoner Investitionsruine Millennium Dome zuschlugen. Er sicherte sich sein Andenken an eine nationale Katastrophe. Doch was ein Fiasko war für den britischen Steuerzahler, freute damals zumindest einen: den Auktionator, der mit den Objekten aus einer Schau über den menschlichen Körper, aber auch profaneren Dingen wie Laptops und Bürostühlen 3,5 Millionen Pfund erzielte und dafür prächtige Provisionen einstrich.

      Nicht bei jeder Auktion kommen derart skurrile Gegenstände wie Riesenhamster, gigantische Augen oder ein menschliches Herz aus Plastik unter den Hammer. Herbert Willmy hätte sicher auch keinen Riesenhamster gekauft. Der 53-jährige Franke kam ein paar Monate später und übernahm im Oktober 2001 den Laden, der den Millenniums-Verkauf organisiert hatte.

      Schwerfällige Ware

      Willmy kaufte Henry Butcher International, das mit 126 Jahren Tradition wohl älteste Auktionshaus der Welt und machte es zum Kernstück des damals nicht mal zwei Jahre jungen Münchner Startups GoIndustry, das sich derzeit anschickt, zur weltweiten Nummer eins in seinem Metier zu werden: Industrieauktionen, dem Verkauf von gebrauchten Maschinen und ganzen Fabriken via Internet.

      Vermittelt das mittlerweile zu Kultstatus gelangte US-Auktionshaus Ebay Konsumartikel vom Turnschuh bis zum Teddybär weltweit auf dem Internetmarktplatz an Privatkunden, kümmert sich GoIndustry um deutlich schwerfälligere Ware. Damit machte die AG mit Sitz in München im vergangenen Jahr einen Umsatz von 50 Millionen Euro und schreibt laut CEO Willmy seit vergangenem Jahr operativ schwarze Zahlen. Mit rund 260 Mitarbeitern in 16 Ländern verkaufte das Unternehmen 2002 bei etwa 400 Versteigerungen weltweit Waren im Wert von fast 300 Millionen Euro. In diesem Jahr, so Willmy, werde sein Unternehmen 600 Versteigerungen durchführen.

      40 Prozent des Umsatzes macht GoIndustry mit Insolvenzen, weitere 40 Prozent entfallen auf den Verkauf von nach Restrukturierungen überflüssigen Maschinen und Gebäuden. Die übrigen 20 Prozent des Umsatzes erzielt GoIndustry dafür mit technischen Gutachten, Willmy und das Management halten selbst eine Beteiligung von 46,7 Prozent an dem Unternehmen, die restlichen Anteile gehören den beiden Wagniskapitalgebern Atlas Venture und Internet Capital Group, die insgesamt 55 Millionen Euro in die Neugründung investierten.

      Ein Erfolgsgeheimnis von GoIndustry: Das Kapital investierte Willmy, der im Mai 2000 als CEO einstieg, in den Kauf renommierter Auktionshäuser wie Henry Butcher, Michael Fox (USA) und Herbert Karner (Deutschland/Österreich). So scharte er geballtes Verwertungswissen um sein Startup und verschaffte zugleich den Traditionsunternehmen den Eintritt ins Digitalzeitalter – eine Verbindung, die Früchte trägt. Willmys jüngster Coup: GoIndustry kümmert sich um den Verkauf der Überreste der insolventen Industrielegende Grundig.

      Der Posten steht ganz unten in einer langen Liste von Verkäufen. „Live Auction“ steht da an vorletzter Stelle im Kalender, mit „GoWebcast, dreitägiger Verkauf, vierter Dezember 2003, 1121 Wien, Österreich“. Bis zum Nikolaus-Tag kommt in Österreich die letzte Fernsehgeräteproduktion von Grundig unter den Hammer.

      Oder das, was in einigen Wochen noch übrig ist von den Kunststoff-Spritzgussmaschinen und den Roboter-Lackieranlagen, die man braucht, um mehr als 50 verschiedene Fernsehmodelle zusammenzubauen, vom Standardgerät bis zum Luxusheimkino mit 110 Zentimetern Bildschirmdiagonale. „Dank unserer umfangreichen Kundenkartei können wir Interessenten in mehr als 30 Ländern gezielt angehen“, sagt Herbert Willmy, „allein in China sprechen wir 2500 potenzielle Investoren an.“ Bevorzugt wird der, der das ganze Werk kauft.

      "Eine ganze Industrie verändern"

      So lukrativ – GoIndustry kassiert bis zu zehn Prozent des Kaufpreises vom Verkäufer und bis zu 15 Prozent Provision vom Käufer – und namhaft der jüngste Kunde auch ist, Willmy muss schlucken: „Wenn so ein bedeutendes Stück deutscher Industriegeschichte verkauft wird, tut das schon weh.“ Willmy ist schließlich kein 25-jähriger Internet-Nerd, dem es egal ist, ob er heute Turnschuhe und morgen Fernsehfabriken online verkauft.

      Willmy ist selbst Old Economy, baute im Alter von 25 Jahren für den fränkischen Messer-, Gabel- und Löffel-Produzenten WMF von Singapur aus das Asiengeschäft auf. Trug jahrelang Managementverantwortung für das Lampengeschäft von AEG, saß im Vorstand des niederländischen Elektronikriesen Philips – bevor ihn die Lust packte, nochmal alles auf null zu setzen und ein eigenes Unternehmen aufzuziehen. Heute sitzt Willmy in München in einem 16-Quadratmeter-Büro, hat nur wenig mehr Mitarbeiter als damals sein gesamter Philips-Vorstandskreis zählte, und ist zufrieden: „Wir sind dabei, eine ganze Industrie zu verändern.“

      Weltweit, schätzt Willmy, habe der Markt für gebrauchte Wirtschaftsgüter ein Volumen von 44 Milliarden Euro im Jahr. Erst fünf Milliarden davon würden im Rahmen von Auktionen umgesetzt, der Löwenanteil entfalle auf traditionelle Verkäufe. „Doch das ändert sich gerade sehr schnell“, sagt Willmy, „wir gehen davon aus, dass sich der Auktionsmarkt bis 2006 auf mehr als elf Milliarden Euro verdoppelt.“ Schließlich würde der Verkäufer im Bieterverfahren deutlich bessere Preise erzielen als beim traditionellen Verkauf. Brent Pollard aus Kent kann das sicher bestätigen.

      PETER STEINKIRCHNER

      21.10.2003
      Eine Story aus der WirtschaftsWoche 44/2003. Kennen Sie schon das WirtschaftsWoche-Miniabo?
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 01:23:48
      Beitrag Nr. 2.102 ()
      Hallo alle zusammen :) bin gerade wieder zuhause aus Riga.
      Schaue hier rein und finde es sehr erschreckend wie es bei ICGE aussieht.Ich will jetzt nicht schwarzmalen aber Snag wo ich vor vier Monaten gesagt habe ,es geht sowie-so auf einen Aktien Splitt hinauslaufen hast du mich angegriffen und gesagt Du hast keine Ahnung .
      Das Spiel zum jetzigen Zeitpunkt heist hopp oder Topp.
      Ich für meinen Teil werde mich von meinen Betrachtlichen Bestand um 70 Prozent trennen.
      Denn falls wier nicht den Srung nach oben schaffen kommt der Fall wie bei GOAM Adsx.
      Aber selbst wenn Icge bei 0,25 steht freue ich mich auf deine Aussage :) Schade ich konnte heute nicht kaufen weil meine Zinsgutschrift noch nicht gutgeschrieben war.
      Und schreibe bitte nicht das ich Zittrige Hände habe denn bei einen Bestand von 750 000 Icge kann mann kurz vor Toreschluss schon mal aufpassen .
      Stichtag für mich ist Freitag.
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 08:04:33
      Beitrag Nr. 2.103 ()
      Guten Morgen

      Ein genauer Fahrplan,nicht schwammig!

      Intraday sieht es folgendermaßen aus:

      Unterstützung findet der Euro bei 1.1980, 1.1950 und 1.1920.

      Widerstände lassen sich bei 1.22030, 1.2060 und 1.2080 lokalisieren.






      Im Daily folgendes Bild.
      Die erste Unterstützung gebildet aus dem Trendkanal Oktober 2003 verläuft bei 1,2080 und wird gerade getestet.
      Letzte Unterstützung gebildet aus dem Trendkanal liegt bei 1,1920 Euro.




      Ein anderer Blickwinkel zu den letzten Unterstützungen aus dem Daily Chart.
      Ergänzung zum obigen Chart




      Dazu noch meine Sicht der Dinge.


      [/url]


      Für mich ist der gebildete Abwärtstrendkanal für die Kurszielbestimmung ausschlagebend.


      Short Kursziel 1,2250

      Long Kursziel lege ich als erstes bei 1,1920

      Vorher habe ich nichts geplant.

      Eine Trade Vorbereitung stelle ich kurz vor eintreffen der Kursziele ein.


      Viele Grüsse,


      ...........


      Nur so und völlig kostenlos,


      Antworten gebe ich in diesem Thread nicht mehr.
      Ich hoffe das es dafür Verständnis gibt.
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 08:14:33
      Beitrag Nr. 2.104 ()
      Da stellt Du etwas falsch dar, als die Schulden noch nicht getilgt waren, damals waren es ja noch über 270 Millionen, habe ich geschrieben, dass ich eine Notierung im Freiverkehr einem Reverse Split vorziehen würde. Meine Begründung war, dass die Anleihe dann zu einem niedrigeren Kurs getilgt werden könne - der lag da noch bei ca.70% bis 80%, was Internet Capital Ersparnisse in Höhe von 60 Millionen gebracht hätte. Leider haben aber die Märkte sehr schnell gemerkt, dass der Wert der Beteiligungen von Internet Capital wesentlich höher ist und die Anleihe Richtung 100% getrieben.

      Auch Deine Ängste in Sachen Reverse Split kann ich nicht nachvollziehen, da dies eine buchtechnische Operation ist, durch die die Aktionäre, wenn sich die Märkte rational verhalten, weder reicher noch ärmer werden. Nehmen wir z.B. an, bei 800 Millionen Aktien sei der Kurs vor dem Split 0,40 Dollar, dann bewerten die Märkte die Aktien mit 320 Millionen. Wenn man jetzt die Aktienzahl im Verhältnis 1:20 reduziert, verteilen sich die 320 Millionen auf 40 Millionen und es wird sich ein Kurs von 8 Dollar einpendeln. Nun stellt sich die Frage, ob sich die Märkte rational verhalten werden? Ich meine ja, denn ich kenne kaum einen Reverse Split, der im Vorfeld so intensiv diskutiert wurde. Ich gehe sogar davon aus, dass der Kurs über 8 Dollar liegen wird (1:20-Split unterstellt), da die Unsicherheiten aus dem Markt sind und zuviele glauben anderen seinen dümmer als sie und würden einen Reverse Split nicht verstehen, weshalb sie short sind.

      Sollten aber doch noch einige so denken wie Du, bin ich gerne bereit einen Teil davon bei den dann entstehenden Kursen zu kaufen. Ich vermute aber, dass ich dazu nicht die Gelegenheit haben werde. Denn viele wollen just zu diesem Zeitpunkt einsteigen, und wenn alle zum gleichen Zeitpunkt durch die gleiche Tür wollen, dann ........
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 08:19:24
      Beitrag Nr. 2.105 ()
      Eine Unklarheit habe ich in Sachen Emerge. Am 19. Feburar kann man da auf Yahoo einen geplanten Verkauf von fast 7 Millionen Stück lesen, aber dann nur einen tatsächlichen Verkauf von 250.000 Stück. Aus einer anderen Quelle war hier einmal zu lesen, dass die sieben Millionen doch verkauft worden seinen, allerdings zu knapp 15 Millionen. Weiss da jemand von Euch Genaueres, sind die verkauft worden oder sind sie noch im Eigentum von Internet Capital?

      INSIDER & RULE 144 TRANSACTIONS REPORTED - LAST TWO YEARS

      Date Insider Shares Transaction Value*

      20-Feb-04 STROMAN, RICHARD
      Officer 6,080 Sale at $2.52 - $2.53 per share. $15,0002

      20-Feb-04 INTERNET CAPITAL GROUP INC
      Beneficial Owner (10% or more) 250,000 Private Sale at $2.15 per share. $537,500

      19-Feb-04 ICG HOLDINGS INC
      6,944,445 Planned Sale $20,217,2231
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 08:22:35
      Beitrag Nr. 2.106 ()
      Wenn ich schon von snag das Wort Verzocker lese.....
      Er seber ist der größte Verzocker.
      Wie auch immer,alle Worte sind vergebens wenn man schon im voraus weiss das das gegenüber von Selbstkritik noch nie etwas gehört hat.
      Ich bin noch jung aber dies bezgüglich mit Sicherheit sehr viel entwickelter!
      Das ganze drum und dran zieht sich auch in den ganzen Bewertungsmethoden von snag weiter fort.
      Ich pers. denke das da eine Menge Idealismus im Ansatz und ganzen Aufbau zu entdecken ist.
      Also alles aus rein egoistischen Gründen.
      Ohne Rücksicht auf Verluste und "Moral" was ist schon Moral....Aktienkultur...Politik.....politisches Systeme....der Mensch
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 08:39:33
      Beitrag Nr. 2.107 ()
      Im folgenden kommt ein Ami in Sachen der Internet Captial-Beteiligung Blackboard zu ähnlichen Umsatzschätzungen für 2004 wie ich, nämlich 125 Millionen (eine sehr konserative Schätzungen, höhere Werte sind wahrscheinlicher). Die Gewinnschwelle dürfte bei 95 Millionen gelegen haben, da bei im zweiten Halbjahr 2004 mit zwei Millionen erstmals einen Gewinn auswiesen. Von den nach dem Erreichen der Gewinnschwelle von 95 Millionen erreichten zusätzlichen Erlösen von 30 Millionen dürfte der weitaus größte Teil Gewinn sein. Denn Blackboard hat für ein Softwareunternehmen eine sensationelle Quote: ca. 90% der Erlöse stammen aus Lizenzerlöse, da Vertrieb, Support, Schulung usw. von Partner übernommmenr werden. Die zusätzlichen Kosten bei steigenden Umsätzen bestehen im wesentlichen durch das Pressen einer CD oder dem Versenden des Programms über das Internet - d.h. die Grenzkosten gehen gegen Null. Einen weiteren Vorteil hat man noch gegenüber fast allen anderen Softwareunternehmen: Man verkauft seine Software nicht, und hat somit keinen unregelmäßige Erlöse, sondern arbeitet auf Basis einer jährlichen Lizenzierung, was einen stetigen Erlösfluss garantiert - 95% der Lizenzen werden jährlich erneuert.

      Aus all dem kann man schließen, dass eine Kurs-Umsatz-Verhältnis von acht, was dem Nasdaq-Durchschnitt entsprechen würde, eine noch sehr konserative Bewertung ist. Dies würde auf eine Marktkapitalisierung von einer Milliarde hinauslaufen, die ich nach einer Bewertung von 500 bis 750 Millionen beim Emissionskurs binnen kurzer Zeit, vielleicht schon am ersten Notierungstag für erreichbar halte.

      Bei einer Marktkapitalisierung von einer Milliarde hätte der Anteil von Internet Capital einen Wert von ca. 150 Millionen.

      Re: BBBB`s revenues
      by: valufound (30/M/Danville, CA)
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 04/06/04 10:00 pm
      Msg: 207762 of 207778

      FY 2004 est. $125M



      Posted as a reply to: Msg 207736 by techxyz2000
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 08:43:58
      Beitrag Nr. 2.108 ()
      Membran würde ich vorschlagen, dass er den Lesern erst einmal erkärt, warum sein Währungsprognosen zum steigenden Eurokurs, die er vor einiger Zeit hier platziert hat nicht eingetroffen sind.

      Prinzipiell sind aber derartige Ausführungen auf den entsprechenden Währungsboards besser aufgehoben.
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 08:49:41
      Beitrag Nr. 2.109 ()
      Blackboard hat seinen IPO am 5. März an die SEC gefiled. In einer Phase danach darf sich das Unternehmen und die beteiligten Banken nicht zu dem Unternehmen äussern. Weiss jemand von anderen US-IPO`s her, wie lange diese Phase dauert bzw. nach welchem Zeitraum nach dem IPP-Filing die Präzisierungen zum IPO bekanntgegeben wurden?
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 08:57:45
      Beitrag Nr. 2.110 ()
      @snag

      Doppel Top DJI 10750 Punkte,Euro 1,2950 Punkte ist schon seit langem klar.
      Das habe ich auch gepostet!
      10680 waren vor 4 Wochen mein short Kurziel und anschließend ging es sogar runter aud 10000.
      Danach habe ich nur einmal den Euro getradet.
      Zwischendurch hast Du die ICGE Wette verloren.
      Jetzt bin ich in der Vorbereitung auf einen Euro Trade.
      Meine Stategie habe ich bezgl. des Euros ja mit meinen pers. Kurszielen klar ausgedrückt.

      Wie sieht es bei Dir aus?
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 09:25:24
      Beitrag Nr. 2.111 ()
      Wahrscheinlich recht pleite gell....
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 10:59:12
      Beitrag Nr. 2.112 ()
      Ganz so schlimm ist es meines Erachtens in Deutschland nicht, denn es nutzen ja schon eine ganze Reihe von Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen in Deutschland die Angebote der Internet Capital-Beteiligung Blackboard, deren Börsengang vor der Tür steht.

      "Deutschland hinkt bei E-Learning hinterher

      Deutschland ist beim Einsatz computergestützter Lernangebote nach Ansicht eines Jenaer Experten Entwicklungsland. "In Europa geben nur Italien und Spanien noch weniger Geld pro Kopf für E-Learning aus", sagte der Professor für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation Jürgen Bolten in einem dpa-Gespräch. Besonders hoch sei die Nutzung von Lernprogrammen in Skandinavien. Bolten organisiert eine am Freitag beginnende Tagung in Jena zur besseren Akzeptanz des computergestützten Lernens.

      Trotz der Vorteile elektronischer Medien wie Ortsunabhängigkeit beim Lernen überwiege in Deutschland die Skepsis gegenüber den neuen Methoden. "Lieber fahren die Leute in die nächste Stadt, um an einem Weiterbildungskurs teilzunehmen", sagte Bolten. Die Zukunft des E-Learnings sieht er in einer Kombination der beiden Lernformen. "Lernen ohne soziale Kontakte funktioniert nicht." Der Austausch mit Lehrern und anderen Schülern sei ebenso wichtig für die Motivation wie etwa ein Lernziel bis zur nächsten Sitzung. Deshalb setze sich das so genannte "Blended Learning" durch, bei dem die Lernenden vier Fünftel der Zeit im virtuellen Klassenzimmer zu Hause verbringen und zu einem Fünftel in einem realen Seminarraum sitzen.

      Computergestützte Lernmethoden seien herkömmlichen in einer Reihe von Punkten überlegen. "Man kann lernen, wann und wo man will", sagte Bolten. Oft sei es möglich, mit Handys und Taschen-Computern auf die Lern-Angebote zuzugreifen. Gegenüber Lehrbüchern erlaubten E-Learning-Angebote von CDs oder aus dem Internet eine viel größere Interaktion des Lernenden. "Ein großer Mehrwert von E-Learning ist auch die mögliche Internationalität." Nutzer in verschiedenen Ländern könnten gleichzeitig an Unternehmensplanspielen teilnehmen.

      E-Learning ist aus Boltens Sicht eine Notwendigkeit. "Je mobiler eine Gesellschaft ist, desto stärker braucht sie solche Angebote." Die neuen Lerntechniken seien für Unternehmen und Institutionen bestens geeignet, um Mitarbeiter stets auf dem neuesten Kenntnisstand zu halten. "Schließlich ist berufliches Fachwissen nach sechs Jahren komplett veraltet, Hochschulwissen nach zehn Jahren." Um die Nutzung von Lernprogrammen zu forcieren, solle die Politik bei der Vergabe von Fördermitteln die Bildungsaktivität von Unternehmen berücksichtigen.

      Wie oft Unternehmen und Hochschulen digitale Lernangebote heute schon einsetzen, lasse sich nur schwer beziffern, sagte Bolten. E- Learning werde sehr unterschiedlich definiert. "Für manche ist E- Learning schon der Download von Unternehmensdaten aus dem Internet, für andere erst spezielle Lernprogramme mit einem Telecoach." Marktforschungs-Daten seien daher schwer miteinander zu vergleichen. (dpa)"
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 11:16:44
      Beitrag Nr. 2.113 ()
      Wie viele irrt sich auch der Autor des nachstehenden Textes, die die Bedeutung des Internet im wesentlichen als neuen zusätzlichen Vertriebskanal und Informationskanal interpretieren. Was sie dabei übersehen ist, dass das Internet die Arbeits- und Produktionsweisen revolutioniert. So wie es eines der Kennzeichnen der Industriellen Revolution war, die innerbetriebliche Arbeitsteilung hervorgebracht zu haben, wir denken da alle sicher an das berühmte Nadelbeispiel von Adam Smith, mit ihren enormen produktivitätssteigernden Wirkungen, so ist es heute wieder die Arbeitsteilung, die eine Revolution herbeiführt. Wir erleben heute eine nie dagewesene Intensivierung der zwischenbetrieblichen Arbeitsteilung, die momentan die Ursache für die höchsten Produktivitätssteigerungen seit über 50 Jahren ist. Dass dies einige alte Tattergreise, die früher einmal als Gurus tätig waren, in ihrer Senilität nicht mehr begreifen, sollte uns da nicht irre machen. Und das gute daran, der Prozess der Intensivierung der zwischenbetrieblichen Arbeitsteilung ist noch lange nicht ausgereitzt. Und das allerbeste daran für Internet Capital: Die Beteiligungen stehen mitten in diesen Prozess drin, feuern ihn an und profitieren logischerweise davon.


      How to Really Make a Revolution

      "The Internet was supposed to knock off established businesses," Bill Gates opined recently. But the real impact of the Internet revolution, he said, "is so much less than a lot of people think." Hey, Bill, we`re there.

      Yes, the Internet is a force of nature, a hurricane of information at our fingertips. We message, chat, and search. We book travel, monitor bank accounts, research insurance policies, compare products, and one-click our way from books to buffalo steak. But those who rely on the Net to escape the worst trials of daily consumption know only too well that the revolution didn`t happen. Internet users now appear to spend nearly 10 hours a week online--most of it taking care of stuff for themselves and their families. For today`s time-starved women and men, this is hardly a solution. Instead of giving us back our time, the Net takes more of it.

      What`s worse, with all that information, the Net hasn`t improved consumption in the ways we need most. In a study that compared patients` ratings of health care in five English-speaking countries, the United States ranked last or second-to-last in patient safety, patient-centeredness, efficiency, effectiveness, and equity. Patients say doctors don`t listen, aren`t accessible, and don`t give enough time. The Internet has filled the information gap, with 80% of Internet users doing health searches, but it has done little to transform the delivery of health care.

      What will change things? Gates says the answer lies in more powerful software that provides rich information across every boundary and device. We need those breakthroughs, but is that enough to ignite the economic revolution once promised by the Internet? I don`t think so.

      This kind of wishful thinking has great credentials. For decades, historians were mesmerized by the "industry" in industrial revolutions. Power looms and steam engines got much of the credit for the first industrial revolution in 18th-century Britain; the assembly line was the symbol of mass production in the early-20th-century United States. We know now that in those economic revolutions, technology wasn`t the star, but one member of an ensemble cast. New consumers played a key role, too. In the 18th century, rising incomes created new demand. In early-20th-century America, new urban masses needed to buy goods once produced in their homes and villages.

      If there was a star in those earlier dramas, it was something far more audacious than a new machine. It was an idea of Copernican stature, powerful enough to reorder the known universe of producing and consuming. I call it a "new enterprise logic." Eighteenth-century entrepreneurs like Josiah Wedgwood pioneered consumer marketing and invented much of what came to be understood as "factory work." They reconceived the commercial process, consolidating many fragmented activities under the control of a single owner. This laid the foundation for more than a century of "proprietary capitalism" and explosive growth.

      More than 100 years later, Henry Ford played a similar role when he discovered the then-unknown economics of mass production. Instead of custom-making each expensive car to the specifications of a wealthy buyer, he made one kind of car at an ever lower price, relying on volume, not margins, for profit. Ford`s unprecedented idea became the cornerstone of the second industrial revolution and the century of managerial capitalism that followed.

      So here`s the news flash: Revolution can`t be automated. It is brewed in a perfect storm of new markets, new technologies, and a new enterprise logic. That third force--the Copernican idea--was missing from the Internet revolution. We had people hungry for a new consumption experience, and a technology capable of delivering it. But instead of a new enterprise logic, the old adversarial business model prevailed. Internet companies scrambled for survival at their customers` expense, selling private information, chasing us with ads, conning us with low prices and high fees, and secretly monitoring our behavior. They settled for a new distribution channel when they could have made a real revolution.

      Wishful thinking is being thought again. Carnegie-Mellon recently hosted the kickoff of the "100 by 100" consortium, whose goal is 100 million homes with Internet speeds of 100 megabytes a second. Another group at MIT is developing "next-generation Internet architecture." These efforts are vital, but there`s something missing: the new enterprise logic that can finally harness the Internet to a fundamentally new conception of commerce. Without that, the only revolution we`ll see is the one produced by a revolving door.

      Shoshana Zuboff (zuboff_maxmin@thesupporteconomy.com ) is a professor at Harvard Business School and the coauthor of The Support Economy (Viking, 2002).
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 11:45:45
      Beitrag Nr. 2.114 ()
      Genau darum geht es auch bei Internet Capital, um die Chancen nach dem Hype. Leider versuchen uns hier immer wieder Frustierte aus der Blasenzeit ihre Denkmuster aufzudrücken, indem sie uns Charts und ähnliche Dinge hier reinzaubern, als Internet Capital bei 212 stand. Das steht hier nicht zur Diskussion, sondern ein solide Bestandsaufnahme der Beteiligungen und die Diskussion der Frage, auf wieviel die Aktie noch laufen kann, nachdem man bei 0,17, 0,25 oder 0,40 eingestiegen ist. Und da gibt es berechtige Chancen auf eine gute Performance. Dass diese dann allerdings aus der Perspektive eines bei 212 Eingestiegenen sehr mickrig aussieht, ist auch klar. Aber das ist ja dann mehr ein Fall für von mir vorgeschlagenen New-Economy-Blase-nach-Oben-Tröster-Thread - mehr etwas für die Seele, weniger für die Realität.

      Next Economy: Chancen nach dem Hype

      Neue Chancen für die Internet-Ökonomie - Wirtschaftsbücher
      von Jana Galinowski

      New Economy und Internet-Wirtschaft sind vorbei. Der Crash am Neuen Markt und die unzähligen Pleiten haben es ja bewiesen: Der Internet-Hype war nur eine große Blase voll heißer Luft. Gut, dass jetzt wieder alles beim Alten ist. Wirklich?


      Der Blick zurück zeigt: "Auf technologisch inspirierte Spekulationsblasen (folgte) bisher stets eine Next Economy, eine Art Revolution im zweiten Anlauf", schreibt Thomas Fischermann in seinem Buch "Next Economy". Das war etwa so bei der Einführung der Dampflokomotive 1829. Damals folgte der Skepsis ein Investitionsüberschwang, der in einen Börsenkollaps mündete. Doch damit war das Zeitalter der Dampfeisenbahn nicht vorbei - vielmehr begann es erst. "Unternehmer der Next Economy haben aus dem Crash gelernt, welche Geschäftsmodelle schon mal nicht funktionieren", resümiert Fischermann. Und können anfangen, es besser zu machen.


      Nach dem altbekannten Muster wird wohl auch die Internet-Revolution ablaufen. Fischermann stellt daher die Frage: "Wie wird eine solche Reifephase, eine goldene Ära des Informationszeitalters aussehen?" Er hat sich auf den Weg gemacht, die Pioniere dieser neuen Ära zu entdecken. Seine Beispiele führen ihn an den Strand der Karibik-Insel Anguilla, wo ein Hacker einen "Datenhafen" eingerichtet hat. In die englische Provinz, wo die Altrocker von Marillion der Musikindustrie beweisen, dass man im Internet sehr wohl Geld verdienen kann. Und auch nach Kalifornien, zum Hauptsitz von Google. Die Suchmaschine hat ein einfaches Rezept für den Erfolg: Kosten sparen und eine solide Unternehmensführung.


      Mit diesen Tugenden der Old Economy haben es auch Firmen wie der Internet-Anzeigenvermarkt er Overture oder das Auktionshaus Ebay in die schwarzen Zahlen geschafft. Fischermann beschreibt die kühnen Prognosen von Cyberspace-Forschern: zum Beispiel ihre Visionen von Computern, die selbstständig arbeiten. Oder einer zukünftigen Arbeitswelt, in der es keine Bürokomplexe mit Angestellten mehr gibt, sondern kreative Köpfe, die an den schönsten Plätzen der Welt arbeiten.


      Aber Fischermann zeigt auch, dass viele dieser Vorstellungen sich nicht in der Realität bewähren werden: Der Traum von der ortlosen Arbeitswelt beispielsweise wird so wohl nur für ganz wenige in Erfüllung gehen. Die meisten Werktätigen - Wissensarbeiter und Freiberufler - bleiben in den Ballungsräumen in der Nähe ihrer Auftrag- und Arbeitgeber. Allerdings findet die digitale Abwanderung in anderen Bereichen bereits statt. Schon jetzt werden Back-Office-Arbeiten wie Call-Center oder Dateneingabe fern der Metropolen oder in Heimarbeit erledigt. Ausführlich geht Fischermann auch auf die Medien- und Musikindustrie ein, die von der Digitalisierung stark betroffen ist. Die Krux dieser Ideenunternehmen: Die Herstellung ihrer Waren ist personalintensiv und teuer. Ihre digitale Verbreitung hingegen einfach und billig. Doch "Medienpiraten und Internet-Tauschbörsen richten wenig Schaden an", schreibt Fischermann. Denn die Nutzung entwickle sich weg vom Tausch, hin zum aktuellen Abruf von Inhalten. Auch werde die Musikindustrie mit der Werbe- und Erlebnisbranche zusammenwachsen und dort Geld verdienen. Fischermann, Korrespondent der "Zeit" in New York, gelingt es, allzu hochtrabende Zukunftsvisionen zurechtzustutzen. Und er beschreibt, gut unterfüttert mit Fakten, wo die digitale Zukunft schon Gegenwart ist.


      Thomas Fischermann: Next Economy. Der zweite Anlauf zur Internet-Revolution, 219 Seiten, Berliner Taschenbuch Verlag, Berlin 2003, 8,90 Euro


      Artikel erschienen am 28. Feb 2004
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 11:52:57
      Beitrag Nr. 2.115 ()
      Lehman: US-Aktienmarkt ist 40% unterbewertet

      Henry Chip Dickson, Portfoliostratege bei Lehman Brothers, schätzt, dass der US-Aktienmarkt im Vergleich zum Anleihenmarkt um 40% unterbewertet sei. Aufgrund der Sorgen des Marktes über geopolitische Entwicklungen, der Unsicherheit bezüglich des Ausgangs der Präsidentschaftswahlen in diesem Jahr (und einer damit möglicherweise einhergehenden Änderung der Steuerpolitik) und den Sorgen um die Nachhaltigkeit der Wirtschaftserholung würden sich Anleger weiterhin mit Käufen zurückhalten.
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 12:13:30
      Beitrag Nr. 2.116 ()
      Ich gehe davon aus, dass nach einer IPO-Bewertung zwischen 500 und 750 Millionen die Internet Capital-Beteiligung Blackboard, deren Börsenstart nach dem Filing am 5. März vor der Tür steht, die Börsenbewertung relativ schnell auf eine Milliarde hochläuft und Blackboard einen Platz in der nachstehenden Liste einnimmt:

      Top Ten Performing IPOs (trailing twelve months)

      Company Name Return (to latest close)


      Kintera, Inc. 137%

      iPayment, Inc. 117%

      Universal Technical Institute, Inc. 100%

      The First Marblehead Corporation 85%

      Molina Healthcare, Inc. 83%

      Pharmion Corporation 79%

      Direct General Corporation 74%

      Buffalo Wild Wings, Inc. 70%

      Provide Commerce, Inc. 62%

      CapitalSource Inc. 58%
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 13:41:13
      Beitrag Nr. 2.117 ()
      ICGE vorbörslich bei 0,40 wer weiß da mehr:eek:
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 14:52:28
      Beitrag Nr. 2.118 ()
      0,40?, bei mir 0,379$:laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 16:00:47
      Beitrag Nr. 2.119 ()
      @Herr Motzki#1972#1973

      Ich behauptete und habe niemals geschrieben das Buckley ein guter CEO ist.
      Ich habe geschrieben das ich Ihm zutraue die Aktie hochzupuschen und da gibt es ja wohl Unterschiede.
      Das das Managment nicht mein Vertrauen genießt habe ich schon lange vorher geschrieben.
      Das die Aktie für mich spekulativ und ein Zock ist habe ich auch klar geschrieben. Dies ist der Fall solange kein glaubwürdiges Managment vorhanden ist.
      Das ein Zock nicht innerhalb eines Monats oder 2 Monate 100% oder mehr bringt ist jedem selber überlassen welchen Zeitrahmen er sich steckt. Ich habe meine Zielsetzung und dann wird neu beurteilt ob raus oder drin bleiben. Eigentlich wird jeder Tag die Aktie von mir neu bewertet ob es sich rentiert drin zu bleiben oder rauszugehen. Von daher interesiert mich eigentlich nur der Zeitpunkt meines Einstiegs. Der war mit Glück relativ günstig gewählt.
      Ebenso finde ich meinen letzten Nachkauf für 0,35 auch Glücklich.
      Vielleicht habe ich auch Ihr Posting nicht so richtig verstanden.

      Und Buchverluste habe ich bisher auch nicht sondern eher Buchgewinne auch wenn Sie nicht so riesig sind aber ein Sparbuch schlagen Sie noch immer

      #1983
      Herr Motzki es sagt ja keiner was wenn sie mir klar machen das von meinem Einstieg an ich keinen Erfolg habe und wir dann darüber diskutieren ist das ja vollkommen i.o. Aber jedesmal die armen alten Shareholder die ein Vermögen verloren haben aus dem Schreibtisch zu holen und damit zu begründen das die Aktie Mist ist finde ich nicht gut.

      @Snag#1995

      Wenn du die Art und Vorgehensweise anschaust und ein bißchen Objektiv betrachtest dann müstets du sehen das Buckley das Unternehmen mit deinem Geld saniert. Nämlich dieses das der Kurs nicht schon längst weiter oben steht.
      Bitte tu mir den Gefallen und bleibe kritisch mit dem Managment. Sollte alles so super sein dann wären schon andere eingestiegen und zwar ganz große. Aber Buckley hat noch nicht das Vertrauen und so wie er sich benimmt ist es nicht gerade Vertrauenserweckend. Da können die CEO´s der anderen Geselschaften auch nicht daran rütteln.

      @ramsbach

      Ich habe rein gar nichts gegen kritische Beiträge jedoch habe ich etwas gegen Beiträge die jedesmal auf die Vergangenheit zurückgreifen.
      Ebenso finde ich es auch nicht gut das snag Leute zum kauf auffordert. Dieses sollte er selber überlassen und mit einfachen Posting den Interesenten zu überzeugen.

      @Engel

      hoffe du hast Riga und die Mädels gut überstanden.
      Was ICGE angeht so habe ich einfach den Glauben das Buckley die Scheisse vor dem Spiltt aufgeräumt hat auf unsere Kosten und jetzt dann die news kommen wo die Aktie nach oben gehen kann. Trifft dies in den nächsten 3 Monaten nicht ein verabschiede ich mich wahrscheinlich auch.

      @membran warum machst du nicht nen eigenen Thread auf?
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 16:53:18
      Beitrag Nr. 2.120 ()
      hyne war aber auf 0,40:mad: ist mir auch egal, hättest mal Posting 1975 genau lesen sollen:D
      Da stand se noch bei 0,056:cool:
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 17:21:55
      Beitrag Nr. 2.121 ()
      nunja, die Entscheidung ist gefallen, für ICGE gibt es nur noch zwei Möglichkeiten:

      entweder der R-Split(dazu würde ich fast drauf wetten)
      .
      oder ab an die OTB

      für beides gilt meine Meinung nach:
      mit nochmals heftigen Abschlägen quittiert!
      dies scheinen auch eine große Anzahl Anleger einzuplanen, deswegen nimmt der Verkaufsdruck zu
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 17:52:00
      Beitrag Nr. 2.122 ()
      ICGE wird in nächster Zeit vermutlich eher die 0,30 $ als die 0,40 $ sehen. Bin da (leider) nicht besonders optimistisch. Interessant wird m.M. sein, wie sich Blackboard nach dem IPO entwickelt. Hier werden Rückschlüsse auf Snags Bewertungen möglich, die sicherlich einige - auf wenn"s nicht zugegeben wird - tatsächlich ursächlich zum Einstieg gebracht haben. Sollte das IPO positiv verlaufen, die HV vernünftig über die Bühne gehen und der Kurs zeitgleich in den Keller gewandert sein, kann ich mir einen erneuten Kauf vorstellen. Und zwar im Bereich von 20 bis 25 Cent. Gustav
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 18:03:35
      Beitrag Nr. 2.123 ()
      also ich würde ein erfolgreiches IPO von Blackboard nicht überbewerten, da viele auch in Amiland denken können, wird dies dem Kurs nicht dramatisch helfen, denn dann wäre ICGE schon weiter, da ja immer der Kurs ein Abschlag auf die Zukunft ist.

      Nein, solange die Führung von ICGE IPO´s vor sich herschiebt, also keine Firmen an den Start bringt um die finanziellen Substanzen zu verbessern um in neue Firmen zu investieren, welche dann den gleichen Weg gehen sollen, solange bleibt ICGE für größere Investoren langweilig, uninteressant weil keinen Sinn macht Geld zu binden, wo die Renditen nicht stimmen. In den Stuben der Investmentbanken müssen die Jungs jeden Tag neu beweisen, für was sie bezahlt werden - die Zocken mehr als man denkt(!), sonst geht der Bub nach Hause.

      Solange auch im Moneyflow wie aktuell die Range noch negativ sich für ICGE darstellt,sind weitere Investment unlohnend.
      :D
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 18:49:50
      Beitrag Nr. 2.124 ()
      Natürlich sind der Reverse Split und der Blackboard-IPO die beherrschenden Themen der nächsten Tage. Dass sie aber die Kurse drücken sind die Wunschgedanken von den vielen Anlegern, die zu niedrigen Kursen einzusteigen gedenken.

      Ich habe es ja hier schon x-mal erklärt, dass ein Reverse Split eine rein buchungstechnische Maßnahme ist, die den Unternehmenswert nicht verändert. Nur wenn nicht kommuniziert werden könnte, dass die Anleger durch einen Reverse Split nichts weggenommen bekommen, könnte es zu einem zeitweiligen Kursrückgang kommen. Vermutlich wird es genau anderes herum kommen, da dieser Reverse Split wie kaum ein anderer schon monatelang kommuniziert wird. Denn die glauben, dass sie etwas weggenommen bekommen, sind schon längst raus. Ausserdem sind auch alle schon ausgestiegen, die glauben, dass viele Dümmere als sie, glauben dass sie etwas weggenommen bekamen und daher verkaufen. Gerade letztere Gruppe, die viele dumme Anleger in Internet Capital vermutet, will natürlich wieder einsteigen. Fakt ist: Vermutlich wird der Kurs ja näher der Reverse Split rückt steigen, da immer bei mehr die geschilderte Tatbestände ins Bewusstsein rücken und man daher zumindest erste Teilanschaffungen tätigt. Dass nach einem Reverse Split das Papier auch für Fonds interessanter wird, die in ihren Anlagevorschriften Mindestkurse drinstehen haben kommt dazu - und auch im Wissen um diesen Tatbestand werden logischerweise einige vorkaufen.

      Es kommt als zweiter Faktor der Blackboard-Komplex dazu. Da kennen wir die IPO-Daten nicht. Ich vermute, dass sie 10 bis 15% zusätzliche Aktien ausgeben werden, also nicht aus dem Bestand der Alteigentümer, sondern zusätzliche, sodass das Geld Blackboard zufließt - nicht den Altbesitzern. Wie es aussieht, wird der IPO vermutlich aus taktischen Gründen fair gepreist, da die Alteigentümer zu diesem Preis ja keine Aktien herausrücken, eventuell sogar durch eine im Emissionsprospekt stehende Haltepflicht als Verkäufer für eine gewisse Zeit ausfallen. Zwar rechne ich nur mit einem sich aus dem IPO-Preis ergebenden Wert für Blackboard von 500 bis 750 Millionen, aber die Knappheit des Aktienmaterials und die sehr guten Aussichten lassen Platz für erhebliche Kurssteigerungen. Und das ist auch eine der Hauptabsichten von Blackboard. Denn man will wohl das Instrument Aktie auch fur Übernahmen einsetzen, was erst durch einen Börsengang möglich ist. Somit wird meines Erachtens mit der ersten Börsennotierung und vermutlich auch schon davor deutlich, dass wir auch eine Marktkapitalisierung von einer Milliarde hinauslaufen, was allein 0,20 Dollar pro Internet Capital-Aktien ausmachen würde. Man wird sich dann die Frage stellen: Wieviel mal ist Blackboard wiederholbar? Bei Linkshare und GoIndustry wird man z.B. zu dem Ergebnis kommen, eigentlich sofort, denn die machen z.B. schon fast zwei Jahre länger Gewinn als Blackboard - zusätzlich kann man bei Linkshare auch noch in ganz andere Dimensionen geraden, denn die Gesellschaft ist kaum weniger wert als Blackboard, aber internet Capital besitzt hier statt den 15% bei Blackboard sogar 40% an Linkshare.
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 19:24:34
      Beitrag Nr. 2.125 ()
      ... Dass sie aber die Kurse drücken sind die Wunschgedanken von den vielen Anlegern, die zu niedrigen Kursen einzusteigen gedenken

      na klar,
      wollen ja auch so viele einsteigen.
      wenn ich mir den thread in letzter zeit so anschaue
      habe ich vielmehr das gefühl, dass viele anleger daran
      denken, ganz schnell auszusteigen.
      :p :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 19:29:26
      Beitrag Nr. 2.126 ()
      :laugh: :laugh: :laugh: :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 19:37:23
      Beitrag Nr. 2.127 ()
      An haribo,

      ich würde das nicht unbedingt als Sanieren mit meinem Geld bezeichnen. Denn wenn Internet Capital sanierungsreif gewesen wäre, dann wäre natürlich die Sanierung richtig gewesen und die von Buckley ergriffenen Maßnahmen.

      Das sehe ich nicht ganz so, denn meines Erachtens hat man in übertriebenem Maße auf Sicherheit gesetzt. Die weitgehende Tilgung der Anleihe war nach meinem Risikoprofil nicht notwendig und sie hätte stärker durch den Verkauf von Beteiligungen finanziert werden können, die allerdings dann als Sicherheit weg gewesen wären. So hat man die Schulden weitgehend weg, die Beteiligungen sind noch da - der Preis dafur ist aber, dass sich der Wert der Beteiligungen auf eine größere Anzahl Aktien verteilt. Ich habe es ja schon x-mal so formuliert: Man hat das Risiko herausgenommen, aber dadurch auch einen Teil Vervielfachungschancen. Ich sehe daher in einem Kauf inzwischen fast überhaupt nicht mehr das Risiko eines Totalverlustes - aber auch nicht mehr früher vorhandene Verzehnfachungschancen. Und ich habe auch das dadurch entstandene Problem beschrieben: Der Austausch der Anlegergruppen, die den veränderten Risikoprofilen entspricht ist bisher asymetrisch verlaufen, da das Risiko der Aktien noch so eingeschätzt wird wie es vor der Schuldentilgung war.

      Ich habe mir daher erlaubt, den Bestand etwas aufzustocken, um mich meinen früheren Risiko-Chancen-Relationen wieder zu nähern.
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 20:01:25
      Beitrag Nr. 2.128 ()
      snag langfristig liegst sicherlich richtig. Deine Einschätzungen führen aber sicher dazu, daß auch schon Aktionäre bei 0,60 wie ich nochmal eingestiegen sind, und hier hatte H.Motzki immer gewarnt. Warum bitte sollte es deiner Meinung nach nicht mehr runter gehen. Die Erfahrung zeigt doch, daß gerade vorher und kurz nach einem RS der Kurs nachgibt!! Auch wenn er danach signifikant steigt:D
      übrigens s. Posting 1975 die habe ich nicht zum kaufen empfohlen sondern nur zum anschauen. Daher würde ich dich auch bitten nicht immer diese Bewertungen die durch nichts nachzuvollziehen sind abzugeben.
      Zu deinem Engagement , großartig, Erkennen von Zusammenhängen auch toll, aber Bewertungen :rolleyes:
      übrigen zu 1975 noch dies UCSY $ 0.11 0.025 29.41% 3,514,390 OTCBB
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 20:31:54
      Beitrag Nr. 2.129 ()
      An Dr. Spezialist,

      absolut falsch ist es bei Internet Capital mit Hilfe der technischen Analyse zu agieren. In den letzten Tagen hatte hier jemand seinen Frust abgelassen, Du weisst sicher wen ich meine, für die meisten an Board ist er aber weniger bekannt, der ein Opfer dieser Taktik wurde. Er war schon bei 0,17 dabei, hat Internet Capital verfolgt und ist dann bei einem der drei Hüpfer auf 0,80 eingestiegen, weil das ja die Technische Analyse nahelegt, da für sie dann ja bekanntlich der Weg nach oben frei ist. Bei Internet Capital muss man geduldig zu niedrigen Kursen einsammeln, nicht zu Niedrigstkursen, denn die erwischt man kaum.

      Ich vermute einmal, dass dieses oben geschilderte Spielchen wieder so abläuft. Momentan geben viele eher und springen dann auf den Zug auf, wenn wir die 0,50 Dollar überschreiten. Geht es dann 14 Tage nicht weiter, verkaufen sie in einer Delle bei 0,44, weil die Technische Analyse ein Verkaufssignal lieferte. Dass Motzky zum Erzielen eines niedrigen durchschnittlichen Einstiegskurses nützich ist, möchte ich doch sehr bezweifeln. Ist der Kurs von Internet Capital hoch, macht er Pausen, die länger dauern. Erst bei Rücksetzern und Kurstälern, auch auf dann höherem Niveau taucht er auf und trägt mit Sicherheit dann nicht dazu bei, den durchschnittlichen Einstandkurs zu reduzieren.
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 20:38:47
      Beitrag Nr. 2.130 ()
      Ergänzend will ich noch hinzufügen, dass der Kurs von Internet Capital in erheblichem Umfang von Market Makern beeinflusst wird, so auch heute - unglaublicherweise kam es z.B. auf Island eine Stunde nicht zu einem Kurs, und das trotz hoher Orderbestände. Auf den US-Boards wird das als Manipulation bezeichnet, so weit will ich nicht gehen - aber dass da jemand den Kurs in seinem Sinn beeinflussen will, steht auch fest. Ich will dieses jetzt nicht moralisch, aktienrechtlich oder wie auch immer bewerten. Damit muss man sich arrangieren und es ausnützen. Immer wenn am Preis so gedreht wird, dass ohne das Drehen ein höherer Preis herauskommt, ist Kaufzeit.

      Mit dieser Stragie haben ich bei ca. 15 Käufen in 2002 einen durchschnittlichen Einstandpreis von ca. 0,25 Euro geschafft und in 2003 lag ich mit 0,33 Euro auch erheblich untern dem Durchschnittspreis des Jahres.
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 20:44:45
      Beitrag Nr. 2.131 ()
      an snag,
      für ICGE sprechen wohl die momentanen auch wenn nur geringen Käufe einiger Herren!
      Aber für dich persönlich nur ein Tip, kegle niemals jemanden raus der eine ander Meinung hat;denn
      die meisten Ehen entstehen, weil sich die Partner nicht ähnlich sind;)
      Ich meine möge sich dein Blick nicht von 2 Balken einschränken lassen.
      wünsche dir wirklich viel Glück!
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 21:48:17
      Beitrag Nr. 2.132 ()
      Wenn Du mit dem Rauskegeln Motzky meinst, liegst Du bei mir falsch. Das heisst aber nicht dass ich ihn vermisse, ich mag durchaus den kritisen Dialog, aber um Internet Capital sollte es doch schon gehen.


      Nach unten fühle ich mich gut abgesichert, u.a. auch dadurch:

      INSIDER & RULE 144 TRANSACTIONS REPORTED - LAST TWO YEARS

      Date Insider Shares Transaction Value*

      8-Mar-04 BUCKLEY, WALTER W III
      Director 420,410 Acquisition (Non Open Market) at $0.41 per share. $172,368

      8-Mar-04 DOLANSKI, ANTHONY P.
      Chief Financial Officer 245,239 Acquisition (Non Open Market) at $0.41 per share. $100,547

      Eine Viertelmillion, die sie investiert haben, ist zwar nicht die Welt, aber immerhin.
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 22:17:21
      Beitrag Nr. 2.133 ()
      Sehr schön zu sehen wie ein W.Buckley der ja keine Kohle mehr hat, dieses Risiko eingeht:D
      und ab 04 sind es ja noch einige mehr. Auf auf zum Kegeln:D
      bis denne;)
      8-Mar-04 BUCKLEY, WALTER W III
      Director 420,410 Acquisition (Non Open Market) at $0.41 per share. $172,368
      8-Mar-04 DOLANSKI, ANTHONY P.
      Chief Financial Officer 245,239 Acquisition (Non Open Market) at $0.41 per share. $100,547
      3-Mar-04 DOLANSKI, ANTHONY P.
      Chief Financial Officer 800,000 Acquisition (Non Open Market) at $0 per share. N/A
      3-Mar-04 BUCKLEY, WALTER W III
      Director 1,500,000 Acquisition (Non Open Market) at $0 per share. N/A
      23-Feb-04 DOWNES, DAVID K.
      Director 138,000 Purchase at $0.36 per share. $49,680
      23-Dec-03 GERRITY, THOMAS P.
      Director 70,000 Purchase at $0.32 per share. $22,400
      11-Nov-03 DOLANSKI, ANTHONY P.
      Chief Financial Officer 50,000 Purchase at $0.4159 - $0.416 per share. $21,0002
      8-Sep-03 BUCKLEY, WALTER W III
      Director 542,326 Sale at $0.4827 per share. $261,780
      27-Aug-03 MUSSER, WARREN V.
      Director 362,567 Sale at $0.43 - $0.51 per share. $170,0002
      19-Aug-03 MUSSER, WARREN V.
      Director 362,567 Planned Sale $166,7811
      23-Jul-03 MUSSER, WARREN V.
      Director 147 Sale at $0.55 per share. $80
      27-Jun-03 SAFEGUARD SCIENTIFICS INC.
      Beneficial Owner (10% or more) 473,889 Sale at $0.47 per share. $222,727
      26-Jun-03 SAFEGUARD SCIENTIFICS INC.
      1,485,170 Sale at $0.5473 per share. $812,833
      25-Jun-03 SAFEGUARD SCIENTIFICS INC.
      Beneficial Owner (10% or more) 856,603 Sale at $0.5599 per share. $479,612
      24-Jun-03 SAFEGUARD SCIENTIFICS INC.
      Beneficial Owner (10% or more) 2,465,632 Sale at $0.5775 per share. $1,423,902
      23-Jun-03 SAFEGUARD SCIENTIFICS INC.
      Beneficial Owner (10% or more) 1,500,000 Sale at $0.5909 per share. $886,350
      20-Jun-03 SAFEGUARD SCIENTIFICS INC.
      Beneficial Owner (10% or more) 700,000 Sale at $0.605 per share. $423,500
      19-Jun-03 SAFEGUARD SCNTF(DELAWARE), INC.
      21,967,112 Planned Sale $15,376,9781
      19-Jun-03 SAFEGUARD SCIENTIFICS INC.
      Beneficial Owner (10% or more) 1,000,000 Sale at $0.661 per share. $661,000
      10-Jun-03 BUCKLEY, WALTER W III
      Chairman 750,000 Sale at $0.74 - $0.76 per share. $563,0002
      29-May-03 BUCKLEY, WALTER W III
      Chairman 2,000,000 Sale at $0.5225 per share. $1,044,999
      8-May-03 BUCKLEY, WALTER W III
      Chairman 400,000 Sale at $0.505 per share. $202,000
      18-Jul-02 COLEMAN, BARRY C.
      1,000 Planned Sale $2701
      25-Jun-02 PACKARD, R&R NON-EXMPT M TR
      666 Planned Sale $2121
      15-May-02 NASSAU, HENRY N.
      575,000 Planned Sale $54,4001
      13-May-02 NASSAU, HENRY N.
      40,800 Planned Sale $14,2801
      31-May-023 NASSAU, HENRY N.
      Secretary 200,000 Sale at $0.30 - $0.36 per share. $66,0002
      29-Apr-02 MCLAUGHLIN, KRISTEN M.
      832 Planned Sale $3821


      Data provided by EDGAR Online
      * = Where indicated, some values are estimates.
      1 = Potential proceeds estimated by the filer.
      2 = Estimated based on the average of multiple prices reported.
      3 = Multiple dates reported. Most recent date shown.




      All Major Holders - Insider Roster

      Add to Portfolio Set Alert Email to a Friend

      Get Insider Transactions for Another Symbol: Symbol Lookup


      • Today`s SEC Filings • Mergers & Acquisitions
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 00:28:19
      Beitrag Nr. 2.134 ()
      Ein Ami stellt da eine sehr interessante Frage:

      "Investment Banking Question...
      by: magic777
      Long-Term Sentiment: Hold 04/07/04 05:02 pm
      Msg: 207955 of 207964

      Anyone know what fundamentals are being used by IB`s on Wall St. for determinig market cap for a company (technology services sector) doing an IPO?? If so, also, what are the current fair multipliers being used as well....

      Thanks in advance....Please validate your claim, if you can.....No BS answers please!"

      So einfach ist die Frage nicht zu beantworten. Laut dem SEC-Filling vom 5. März war der Umsatz in 2003 von Blackboard gleich 92 Millionen. Inzwischen sind wír aber in 2004 und es stellt sich logischerweise die Frage nach dem Umsatz in 2004 - der dürfte bei ca. 120 bis 125 Millionen liegen. Zu den Qualitäten von Blackboard hatte ich heute ja schon einmal gepostet:


      "Im folgenden kommt ein Ami in Sachen der Internet Captial-Beteiligung Blackboard zu ähnlichen Umsatzschätzungen für 2004 wie ich, nämlich 125 Millionen (eine sehr konserative Schätzungen, höhere Werte sind wahrscheinlicher). Die Gewinnschwelle dürfte bei 95 Millionen gelegen haben, da bei im zweiten Halbjahr 2004 mit zwei Millionen erstmals einen Gewinn auswiesen. Von den nach dem Erreichen der Gewinnschwelle von 95 Millionen erreichten zusätzlichen Erlösen von 30 Millionen dürfte der weitaus größte Teil Gewinn sein. Denn Blackboard hat für ein Softwareunternehmen eine sensationelle Quote: ca. 90% der Erlöse stammen aus Lizenzerlöse, da Vertrieb, Support, Schulung usw. von Partner übernommmenr werden. Die zusätzlichen Kosten bei steigenden Umsätzen bestehen im wesentlichen durch das Pressen einer CD oder dem Versenden des Programms über das Internet - d.h. die Grenzkosten gehen gegen Null. Einen weiteren Vorteil hat man noch gegenüber fast allen anderen Softwareunternehmen: Man verkauft seine Software nicht, und hat somit keinen unregelmäßige Erlöse, sondern arbeitet auf Basis einer jährlichen Lizenzierung, was einen stetigen Erlösfluss garantiert - 95% der Lizenzen werden jährlich erneuert.

      Aus all dem kann man schließen, dass eine Kurs-Umsatz-Verhältnis von acht, was dem Nasdaq-Durchschnitt entsprechen würde, eine noch sehr konserative Bewertung ist. Dies würde auf eine Marktkapitalisierung von einer Milliarde hinauslaufen, die ich nach einer Bewertung von 500 bis 750 Millionen beim Emissionskurs binnen kurzer Zeit, vielleicht schon am ersten Notierungstag für erreichbar halte.

      Bei einer Marktkapitalisierung von einer Milliarde hätte der Anteil von Internet Capital einen Wert von ca. 150 Millionen.

      Re: BBBB`s revenues
      by: valufound (30/M/Danville, CA)
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 04/06/04 10:00 pm
      Msg: 207762 of 207778

      FY 2004 est. $125M



      Posted as a reply to: Msg 207736 by techxyz2000"

      Aus all dem leite ich durchaus ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 10 ab. Wenn wir da einen Mittelwert aus 2003 (92 Millionen Umsatz) und 2004 (geschätze 125 Millionen) nehnen, kämen wir auf eine Marktkapitalsierung von 1,1 Milliarden - und die 15% von Internet Capital hätten einen Wert von 165 Millionen.
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 00:40:36
      Beitrag Nr. 2.135 ()
      Wenn man sich einmal die nachbörsliche Orderlage ansieht, bestätigt dies meine These: Wer jetzt nicht dabei ist, beschwert sich wieder wenn er bei 0,90 eingestiegen ist und man zwischenzeitlich auf 0,80 zurückfällt und dann verkauft. Das Lieblings-Spielmuster nicht weniger Poster hier am Board.

      Mein Kommentar dazu: Hin und her macht Taschen leer.

      Oder ein zweiter Kommentar: Reich wird man, wenn man bestimmte Dinge auf dem Ar...backen aussitzen kann. Nicht immer muss aussitze so schlecht sein wie bei Kohl und Schröder (= "Schröderkohl" = handwerklich schlecht gemachte und nur schlecht verdauliche Volksspeisung).

      ICGE GET STOCK

      Symbol Search


      --------------------------------------------------------------------------------

      LAST MATCH
      Price 0.3610
      Time 17:45:46.767
      TODAY`S ACTIVITY
      Orders 5,502
      Volume 6,182,597


      --------------------------------------------------------------------------------

      BUY ORDERS
      SHARES PRICE
      24,171 0.3600
      15,000 0.3600
      5,000 0.3600
      2,000 0.3600
      10,000 0.3600
      100 0.3600
      5,000 0.3600
      10,000 0.3600
      1,000 0.3600
      8,000 0.3600
      10,000 0.3600
      7,000 0.3600
      21,182 0.3600
      50,000 0.3600
      20,000 0.3600
      (40 more)
      SELL ORDERS
      SHARES PRICE
      10,000 0.3610
      20,000 0.3610
      39,900 0.3610
      10,000 0.3620
      15,000 0.3650
      20,000 0.3650
      20,000 0.3690
      30,000 0.3700
      4,000 0.3730
      5,500 0.3740
      1,000 0.3790
      10,000 0.3790
      8,419 0.3800
      14,000 0.3800
      49,936 0.3800
      (255 more)
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 08:16:14
      Beitrag Nr. 2.136 ()
      Yahoo jumped to $53.06 after the bell as it reported a quarterly profit more than double last year`s earnings and set a two-for-one stock split. In regular trade, Yahoo had fallen 42 cents to $48.35.
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 08:20:23
      Beitrag Nr. 2.137 ()
      Yahoo for Digital Capital!
      by: keiretsunikkei 04/07/04 06:56 pm
      Msg: 207976 of 208005

      I now believe we will see record earnings for the Internet sector in 2004. These are blowout numbers from one of the sectors bellwethers.

      “ The Internet revolution waits for no one-no country, no company, and no individual. The key to success in this revolution is harnessing the power of the Internet to gain sustainable competitive advantage and to create value for your customers.”

      -John Chambers, CEO, Cisco Systems

      “Kicking off the pivotal first-quarter earnings season for the Internet sector, the Sunnyvale, Calif., media giant posted stronger-than-expected numbers. It also laid plans for a 2-for-1 stock split and boosted 2004 guidance.

      The news sent the stock surging 10% in wild postclose action. Although analysts have been saying that Yahoo! is benefiting from the postbubble recovery of the Internet advertising market, they clearly underestimated the extent to which Yahoo! has been cleaning up.”
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 08:30:39
      Beitrag Nr. 2.138 ()
      Zwar hat sich die postbubble recovery auch schon etwas im Kurs von Internet Capital niedergeschlagen, der sich seit seinem Tiefpunkt von 0,17 verdoppelt hat, aber im Vergleich zu Yahoo hat sich die nachstehende postbubble recovery bisher weit weniger als bei Yahoo, die sich gegenüber den Tiefpunkten versechsfacht haben, niedergeschlagen:

      ICG’s private Core companies reported positive Aggregate EBITDA of $8.6 million for the quarter as compared with a $2.9 million positive Aggregate EBITDA in the third quarter of 2003 and a $(0.8) million Aggregate EBITDA loss in the fourth quarter of 2002.

      Wobei man sogar mit dem Begriff recovery bei Internet Capital noch vorsichtig sein muss, da das beste Ergebnis von Internet Capital überhaupt ist. Als der Kurs bei 212 lag, schrieb man tiefrote Zahlen und die Umsätze der Kernbeteiligungen waren halb so hoch. Würden die Umsatze der Internet Capital-Beteiligungen nach Yahoo-Maßstäben bewertet, müsste der Kurs um ein Mehrfaches höher stehen. Dabei sind viele Umsätze von Firmen, die auf den selben Sektoren tätig sind und höhere Wachstumsraten ausweisen als Yahoo, z.B. das Online-Marketing-Unternehmen Linkshare oder der Online-Jobvermittler Computerjobs.com.
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 10:53:59
      Beitrag Nr. 2.139 ()
      Im Handelsblatt von heute kann man lesen:

      "Immer mehr Firmen werben per Handy

      Nike lädt zum Fußball-Duell, Mc Donald`s lässt im Handy-Suchspiel Nemo finden: Werbebotschaften per SMS und neuerdings bebildert per MMS nehmen rasant zu. Das noch kleine Segment im europäischen Werbemarkt soll seinen Umsatz in diesem Jahr nach einer Prognose von Forrester Research von 60 auf 180 Millionen verdreifachen. Im nächsten Jahr halten die Forscher von Forrester sogar ein Volumen von 400 Millionen Euro für möglich."

      Auch derartigen Wünschen, wie vielen anderen auch, wird die Internet Capital-Beteiligung iSKY gerecht, an der Internet Capital 25% hält (Mitgesellschafter u.a. General Electric Capital, der Investmentarm des größten Unternehmens der Welt):

      SCAN MOBILE AWARDS SMS CUSTOMER CARE CONTRACT TO iSKY

      Scan Mobile has selected iSKY to support Shop160, the UK’s leading mobile shopping service and also clubtickets.co.uk, its new SMS club ticketing service. In addition, iSKY will support clients using Scan Mobile’s core technology, including Vizzavi and 12 Snap.

      Scan Mobile builds and licences core technology that allows consumers to interact easily with applications and services via wireless devices such as mobile phones and pagers using short messaging. Its retail application Shop160 (160 being the maximum number of characters in a SMS or text message) offers CDs, DVDs, videos, books and electronic games. The software allows shoppers to buy from a range of 400,000 products.

      Customer relationship agents (CRAs) at iSKY are alerted whenever a text message indicates that a customer needs or would like attention. Text message contact is viewed using a customer service system hosted by Scan Mobile, to which iSKY agents have direct access via a web browser. Any voice contact is received directly into iSKY`s IVR system. It has an interactive help system to answer the most common queries, while automatically escalating to a CRA any issues that need to be handled personally. The live service operates seven days a week.

      Robert Hamilton, senior vice president of strategy and product development - and founder of Scan Mobile - commented: "Scan Mobile is adding to its portfolio of applications all the time and is focused on delivering mobile services that are easy to use. Our partnership with iSKY adds further value to those services. It is a highly effective blend of automation and personal service.” iSKY Europe CEO Peter McCarthy added: “SMS is an exciting and fast-growing technology and I’m sure we’ll see it in more and more companies’ customer communications mix. We’re very impressed with Scan Mobile’s approach to assisted self-service and are delighted to be working with them.”
      [ENDS]

      Notes to editors:

      Scan Mobile was founded in London in December 1999 and clients include Vodafone, Vizzavi, BCGI, Weblink Wireless, Odigo, Upoc, 12 Snap and Jabber. Shop160 is available for licence as a white labelled application. The company recently won the `M Commerce - Ease of Use of Current Application` award for Shop160 at the SMS02 exhibition in London. For further information visit www.scan.com.

      iSKY Europe is a provider of outsourced customer management services to Global 1000 companies and e-businesses seeking to maximise customer value. Its expertise in handling and managing communications assists the customer acquisition, retention and optimisation processes of the organisations it represents. Established in 1981, the company is based near Bristol and employs 300 staff. Its current customer list includes BMW, AXA Sun Life, Chelsea Building Society, Clerical Medical Investment Group, Ericsson and P&O.

      iSKY Europe is part of iSKY Inc. The group handles one million customer interactions each month from five communications centres in the UK, North America and Canada. US and Canadian clients include Amazon.com, Audi, BMW, Honda, Owens Corning, Mexico Tourism Board and Sharp Electronics.
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 11:27:14
      Beitrag Nr. 2.140 ()
      Internet Capital ist also mit 25% am führenden Unternehmen für outgesourctes Customer Relationsship beteiligt:

      With the customer service failure rate rising dramatically, more and more companies are outsourcing their customer care. For good reason. If your customers are unhappy with the care they receive, they`re more likely to take their business elsewhere - with potentially devastating results to your bottom line.

      At iSKY, we protect our clients from such customer care disasters. After more than 20 years of doing so, we know our clients - and their businesses - like no one else.

      We serve clients across a wide variety of industries, including:

      Financial Services
      Telecommunications and Technology
      Automotive/Motorcycles/Recreational Vehicles
      Consumer Goods
      Energy/Utilities
      Healthcare


      You can be sure iSKY has the expertise you need, whatever business you`re in. We`ll provide Customer Relationship Associates, technology and strategies that are right for your industry, your business, and your bottom line. Here are just a few of the industry leaders who trust their customers to us:

      American Express Europe

      AXA Sun Life

      Audi of America

      BMW

      Chelsea Building Society

      Clerical Medical Investment Group

      Ericsson

      Harley Davidson

      Honda (UK)

      Hewlett Packard

      Mazda

      Owens Corning

      P&O and Princess Cruises

      Porsche Cars

      Sharp Electronics Corp.

      Sony Computer Entertainment


      Suzuki

      Volkswagen of America

      Copyright iSKY

      Und das war nur eine kleine Auswahl der Kunden, Amazon gehört beispielsweise auch dazu.
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 11:34:05
      Beitrag Nr. 2.141 ()
      Wir ihr nachstehend entnehmen könnt, ist iSKY kein reines Call-Center-Unternehmen.

      Customer Care Programmes

      iSKY develops total, end-to-end solutions using a unique blend of people, technology and knowledge. Extensively trained, experienced Customer Relationship Associates ensure your company is always attentive and responsive to your customers` needs. Our advanced, any media communications technology means you`ll be able to keep connected with customers more effectively than ever before – from the very first contact through to their becoming your company’s advocate.

      In addition, we employ sophisticated data capture and mining capabilities, to enable personalised customer interactions based on specific customer needs, buying behaviours and communications preferences. Over twenty years’ experience and hundreds of successful implementations make iSKY the leader in outsourced customer care.

      If you reach your customers via a third-party channel, such as dealerships or retail outlets, your personal customer contact is effectively delegated – which can be a challenge to control. Research shows that satisfaction is often influenced more by the manner in which a customer is treated than by the quality of the product. So, managing your customer care through channel partners – and measuring the pulse of the purchaser - are key to your success. We can help you to excel in this area.

      Our integrated approach manages every facet of the customer lifecycle. Here`s how:



      We offer a full range of outsourced programmes and
      services to maximise the profit potential of each
      customer in all stages of the lifecycle.
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 11:44:22
      Beitrag Nr. 2.142 ()
      Hier noch einmal Yahoo auf deutsch. Fakt ist, dass man sich die Umsatz-Verdoppelung vor allem durch den Kauf von Overture hinzugekauft hat. Diese Zukäufe wird man fortsetzen und stellt sich die Frage, was als nächstes auf dem Speiseplan steht. An oberster Stelle steht wahrscheinlich die Internet Capital-Beteiligung Linkshare, denn mit der Übernahme des weltweit fuhrenden Affilate Marketing-Unternehmens hätte man nach Banner-Werbung, Suchmaschinen-Werbung den Online-Marketing-Bereich noch umfassender abgedeckt und gleichzetiig einen Bereich gefunden, der noch schneller wächst als die bisherigen.


      Internet
      Yahoo steigert Quartalsgewinn kräftig

      08. April 2004 Der amerikanische Internetkonzern Yahoo hat im ersten Quartal dank eines starken Geschäfts mit Online-Werbung seinen Gewinn kräftig gesteigert und dabei die Analysten-Erwartungen übertroffen. Zudem hob des Unternehmen seinen Umsatzausblick an. Yahoo-Aktien reagierten nachbörslich mit einem Anstieg um mehr als zehn Prozent.

      Der Netto-Gewinn sei in den drei Monaten auf 101 Millionen Dollar oder 14 Cent je Aktie einschließlich aller Wandlungsrechte nach 47 Millionen Dollar oder acht Cent je Aktie im Vorjahreszeitraum gesteigert worden, teilte Yahoo am Mittwoch nach Börsenschluß mit. Der Umsatz stieg ohne Berücksichtigung von Traffic Acquisition Costs auch dank der Übernahme des Werbedienstleisters Overture Services auf 550 Millionen Dollar von 283 Dollar im Vorjahr. Von Reuters befragte Analysten hatten im Schnitt mit einem Gewinn von 11 Cent je Aktie bei einem Umsatz von 501 Millionen Dollar gerechnet.

      Das in Sunnyvale im Bundesstaat Kalifornien ansässige Unternehmen hob zudem den Umsatzausblick für das laufende Quartal und das Gesamtjahr an. Man sei optimistisch, was die Einnahmen aus dem Werbe- und dem Breitbandgeschäft betreffe, erklärte Yahoo zur Begründung. Für das zweite Quartal zum 30. Juni erwarte der Konzern nun einen Umsatz ohne Berücksichtigung der Traffic Acquisition Costs zwischen 580 und 615 Millionen Dollar. Analysten sagten für den Zeitraum im Schnitt mit einem Umsatz von 535 Millionen Dollar voraus. Für das Gesamtjahr peile das Unternehmen einen Umsatz von 2,4 Milliarden bis 2,5 Milliarden Dollar an. Auch damit liegt Yahoo über den Erwartungen von Analysten, die mit 2,2 Milliarden Dollar für das Geschäftsjahr gerechnet haben.

      "Wir haben seit langer zeit nicht mehr ein solches Ausmaß eines Wachstums bei Yahoo gesehen", urteilte Mark Mahaney, Analyst von American Technology Research. „Sie scheinen überraschend stark zu sein", sagte Safa Rashtchy von Piper Jaffray zu den Zahlen. „Das übertrifft selbst unsere Erwartungen.“ Yahoo-Aktien legten nachbörslich um mehr als zehn Prozent auf 53,46 Dollar zu, nachdem sie mit 48,35 Dollar aus dem Handel an der Nasdaq in New York gegangen waren.

      Text: Reuters
      Bildmaterial: FAZ.NET, dpa
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 11:58:01
      Beitrag Nr. 2.143 ()
      Linkshare heißt die Alternative

      Neben Bannerwerbung, für die Yahoo steht, und Marketing über Suchmaschinen, wo man Google als den Star herausstellen muss, gibt es ein drittes Standbein des Online-Marketing, das genau so wichtig ist und das schon zwischen 20% und 25% der Online-Umsätze generiert: Affiliate-Marketing.

      Marktführer ist hier Linkshare, das dem eventuell bald weltgrößten Medienkonzern Comcast, der jetzt in aller Munde ist, dem zweitgrößten Einzelhändler der Welt und größten Händler in Asien, Mitsui, und Internet Capital (Anteil = 40%) gemeinsam gehört.

      Elsewhere online, affiliate marketing programs are attracting more marketing dollars. Online marketers` interest in setting up strategic relationships with other sites to boost site visitors and e-commerce sales has remained strong over the past two years, says Carrie Johnson, analyst at Forrester Research Inc., based in Cambridge, Mass.

      Affiliate programs generated about $10.5 billion in total e-commerce sales in the United States in 2001, according to Forrester, a figure that is expected to rise to $17.1 billion this year and to $53.8 billion by 2005.

      Marketers "really do see it (an online affiliate program) as a bargain," says Sam Gerace, founder of Be Free Inc., an affiliate program management services company based in Marlborough, Mass. The pay-for-performance online affiliate model has to some extent "taken the guesswork out" of marketing, he says.

      Marketing companies that specialize in affiliate services still operate in a tricky, dot-com-like financial arena in which net profits are hard to get. Still, New York-based LinkShare Corp. announced in February that it had achieved profitability for each of the past six months, a first for the company, although executives declined to provide figures for the privately owned firm. Similarly, Be Free said in February that fourth quarter 2001 net losses were only $3.7 million on quarterly sales of $6.5 million best quarterly result for the 6-year-old company, which lost $18.2 million in fourth quarter 2000 on quarterly sales of $6.4 million.

      "The economic slowdown has directed marketers` attention to pay-for-performance affiliate marketing programs," says Heidi Messer, LinkShare`s COO, because the programs are proving to be an effective way to boost revenues.

      For example, one of LinkShare`s clients, online clothing and gift retailer Coldwater Creek Inc., based in Sandpoint, Idaho, announced in late February that its online affiliate program had generated nearly $6.3 million in additional Internet sales revenue since the affiliate program began a year ago the first three quarters of its fiscal year 2001 (the fiscal year ended February 2002), the company reported net sales of $347.4 million, and nearly one-third of its sales are from the Internet site, Coldwater Creek`s CEO Georgia Shonk-Simmons, said in a February press release.

      In an affiliate relationship or "linking agreement," one site asks another site to help send traffic via a link (usually a banner ad, button or part of the text). Payments to affiliates are usually made per site visitor, qualified lead or e-commerce sale that the affiliate delivers. Affiliations with 50 or fewer partners typically can be handled in-house, but when a company has thousands of such relationships spread all over the Web Coldwater Creek, Omaha Steaks International Inc. in Omaha, Neb., and Handspring Inc. in Mountain View, Calif. program, tracking the traffic generated by each partner and making appropriate payments.

      Affiliate management services typically charge fees of 2% to 3% of the revenues generated by the links they oversee, and also charge monthly service fees ranging anywhere from around $3,000 to $15,000 a month, depending on the number of affiliates on the account. LinkShare, for example, helps recruit online affiliates for clients in addition to managing existing relationships, a service covered by its monthly fees.

      With marketers increasingly demanding ROI from their marketing budgets, affiliate marketing programs are becoming a popular choice because they provide "probably the purest form of pay-for-performance marketing out there," says Forrester`s Johnson. If a linking agreement doesn`t deliver results, affiliates aren`t paid a thing.

      The job market for affiliate marketing program managers agency or a client firm has increased its staff slowly, but steadily, over the past year; meanwhile, several clients are seeking in-house managers, she says.

      Successful affiliate marketers will have strong direct marketing and sales experience, she says, and some knowledge of managing a sales channel, as affiliate marketers have to train partners and track results. Her advice for breaking in to the field: "Find a mentor and carry their briefcase for a while."

      26.000% Wachstum

      Wie Ihr an nachstehendem Text erkennen könnt, ist Linkshare momentan eines des weltweit attraktivsten Internetunternehmen (siehe letzter Satz des nachstehenden Textes), allerdings - wie bereits angeführt - ein Private Held. Das Unternehmen produziert schon seit Herbst 2001 schwarze Zahlen.

      LinkShare Corporation Named New York`s #1 Fastest Growing Technology Company in Deloitte & Touche "Fast 50" Program for Second Consecutive Year

      New York, NY - September 26, 2003- For the second consecutive year, LinkShare Corporation, the leader in performance-based marketing, has been awarded the highest ranking in Deloitte & Touche`s prestigious Technology Fast 50 program for the New York area, a list of the top 50 fastest growing technology companies in the region by Deloitte & Touche LLP, one of the nation`s leading professional services firms. LinkShare is the only company in the program`s history to have received the highest ranking for 2 consecutive years.

      "To succeed during prosperous times is one thing; to succeed in adversity is much more challenging, and that`s exactly what the Deloitte & Touche Technology Fast 50 winners have done," said Larry Wizel, Partner in the Technology, Media, and Telecommunications practice of Deloitte & Touche and Chair of the New York Technology Fast 50. "We applaud LinkShare for its tremendous accomplishments during economically challenging times and for being one of the elite Fast 50 companies in New York."

      LinkShare is the leader in performance-based marketing, providing an online marketplace where businesses can build pay-for-performance relationships that minimize customer acquisition costs, and maximize the revenue-generating potential of their websites. By participating in LinkShare`s affiliate marketing networks, online businesses desiring additional sales, registrations, leads, or other activity are able to forge alliances with hundreds of thousands of affiliate sales partners seeking to monetize their traffic. In addition, LinkShare is launching a new suite of services aimed at helping companies manage their affiliate marketing programs more efficiently and increase revenue through targeted search marketing. The 26,268 percent growth and resulting ranking are evidence of how LinkShare`s business solutions have successfully delivered value to its customers, even in a challenging market environment



      Der nächste Übernahmekandidat unter den Internetwerten mit dem höchsten Wachstum in Kombination mit den höchsten Synergieeffekten ist sicher Linkshare.

      Hier gieren:

      YAHOO

      Ebay

      Google

      Interactive

      um nur einmal die reichsten unter den Gierigen zu nennen.

      Unter einer Milliarde ist aber bei einem Merger, wo es Bargeld und /oder Aktien gäbe, meines Erachtens nichts zu machen. Und Internet Capital hält 40%.
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 12:52:32
      Beitrag Nr. 2.144 ()
      Die Entwicklung des größten Unternehmens der Welt, das beí gemeinsam mit Internet Capital Eigentümer der oben beschrieben CRM-Unternehmeung Isky ist.


      GE Earns Rise Modestly in First Quarter
      Thursday April 8, 6:39 am ET


      BOSTON (Reuters) - General Electric Co. said on Thursday first-quarter earnings rose slightly as orders for industrial products such as jet engine spare parts started to rebound.
      GE earned $3.24 billion, or 32 cents a share. That compared with $3.21 billion, or 32 cents a share, before an accounting change in the year-earlier period.

      Analysts` average estimate was 31 cents a share, according to Reuters Research, a unit of Reuters Group Plc.
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 12:56:56
      Beitrag Nr. 2.145 ()
      Es liegen neuere Daten (8. März 2004) über den Aktienbesitz des Chief Execcutive Officer und des Chief Financial Officer vor, die den Vorstand von Internet Capital reapäsentieren:


      Holder Shares Reported

      BUCKLEY, WALTER W III 6,890,410 8-Mar-04

      DOLANSKI, ANTHONY P. 1,095,239 8-Mar-04

      Das sind zwar keine gewaltigen Größen, aber immerhin soviel, dass ein gewisses Interesse an steigenden Aktienkursen vorhanden sein müsste.
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 13:37:43
      Beitrag Nr. 2.146 ()
      Dell hebt Prognose für Q1 an
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



      Der Computerhersteller Dell Computer Corp. hat seine Prognose für das erste Quartal erhöht und zugleich eine Ausweitung seines Aktienrückkaufprogramms angekündigt. Wie Dell am Mittwoch nach Börsenschluss mitteilte, wird nun ein Umsatz von 11,4 Mrd Dollar nach ursprünglich geschätzten 11,2 Mrd Dollar erwartet, ein Plus von 20% gegenüber dem Vorjahr. Es werde weiterhin mit einem Gewinn von 28 Cent je Aktie gerechnet, eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 22%. Das Aktienrückkaufprogramm wird von 600 Millionen Dollar auf 1,1 Milliarden Dollar aufgestockt. Die Aktien von Dell gewinnen nachbörslich 2,1% auf 35,55 USD.
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 13:51:06
      Beitrag Nr. 2.147 ()
      DDF SkinCare
      Und dass der größte Computerhersteller/-händler der Welt sein Affiliate Marketing vom Provider mit der weltweit größten Community im Internet abwickeln lässt, ist eigentlich logisch: von der Internet Capital-Beteiligung Linkshare. Da Dell das Internet als Hauptabsatzweg nutzt, ist der Kunde Dell für Linkshare ein Premiumkunde schlechthin. Im folgenden eine Liste von Premiumkunden nur allein mit dem Anfangsbuchstaben "D", aus denen Dell natürlich besonders hervorzuheben ist.

      dELiA*s

      Delightful Deliveries

      Dell Home Ssytems

      Delta Air Lines

      Dermadoctor.com

      Diamonds International

      Discountfares, Inc.

      Dishes, Decor And More

      Disney Movie Club

      Disney Store Online

      Divineprice.com

      Domestications

      DriversEd.com

      DriveWerks

      drugstore.com

      Dutch Gardens, Inc.
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 14:01:53
      Beitrag Nr. 2.148 ()
      Die gesamten Verkäufe von Wal-Mart sind um 14% gestiegen, die in den bestehenen Geschäften wie im Vorjahr von 6%. Diese Differenz von 8% erklärt sich zu einem nicht unwesentlichen Teil durch die Ausdehnung der Online-Verkäufe.

      Reuters
      Wal-Mart March Same-Store Sales Up 6 Pct
      Thursday April 8, 7:51 am ET


      CHICAGO (Reuters) - Wal-Mart Stores Inc. (NYSE:WMT - News) on Thursday posted a 6 percent gain in March sales at U.S. stores open at least a year, at the high end of its forecast, because of strong demand for clothing and Easter merchandise.
      The world`s biggest retailer said total sales for the five-week period ended April 2 reached $25.13 billion, up 14 percent from a year earlier.

      Wal-Mart had forecast a 4 percent to 6 percent increase in March sales at stores open at least a year -- a key retail measure known as same-store sales.
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 14:11:28
      Beitrag Nr. 2.149 ()
      Und wie es nicht anders zu erwarten war, vertraut die Nr. 1 des Handels, WalMart, der Nr. 1 des Affiliate Marketing, der Internet Capital-Beteiligung Linshare. Seht doch einfach einmal unter der nachstehenden Adresse nach:

      https://ssl.linksynergy.com/php-bin/reg/sregister.shtml?mid=…

      Ich vermute einmal, dass heute morgen einige in Deutschland den günstigen Einstieg in Frankfurt verpennt haben. Die kaufen dann bei 0,80, verkaufen dann bei einem Rücksetzer auf 0,65 und jammern uns dann hier in einem Jahr bei Kursen um 1,50 in der bekannten Manier die Ohren voll.
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 14:32:01
      Beitrag Nr. 2.150 ()
      #2093 ist seid längeren bekannt und wurde hier schon eingestellt.
      Tja, es geht bestimmt noch billiger. wartens wir ab!:D
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 15:07:25
      Beitrag Nr. 2.151 ()
      wenn ich mir die Vorbörse heut auf Island anschaue dann wirds heute bestimmt nicht mehr billiger sondern eher teurer
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 16:01:20
      Beitrag Nr. 2.152 ()
      Verticalnet, Inc. (VERT) eine der Core Companies von ICGE.

      ICGE hält hier 2,917,794 shares (Stand 31.12.2003).



      http://www.verticalnet.com/
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 18:13:33
      Beitrag Nr. 2.153 ()
      #2099
      wie an einer Schnur, Salamitaktik - scheibchenweise gen Süden!
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 18:37:26
      Beitrag Nr. 2.154 ()
      Hallo alle zusammen.
      Ich bleibe noch dabei mit vollem Bestand.
      Wünsche allen ein Frohes Osterfest.
      Gruß vom Engel der wieder nach Riga Fliegt und dort seine Eier auspackt.:lick: :lick:
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 22:10:37
      Beitrag Nr. 2.155 ()
      @ engel :

      Sind die Mädels dort preiswert ? ;)

      Wieso so weit ? Böhmen tut`s doch auch und ist viel näher ...:)


      Frohe Suche ... ;)
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 22:33:03
      Beitrag Nr. 2.156 ()
      In der FAZ konnte man heute lesen:

      "Morgan Stanley kauft Barra

      Die amerikanische Investmentbank Morgan Stanley übernimmt den auf Risikomanagement spezialisierten Softwarehersteller Barra Inc. für 816,4 Millionen Dollar. Morgan Stanley will das Unternehmen, das Börsenindices anbietet mit Morgan Stanley Capital International Inc. (MSCI) kombinieren."

      Zunächst einmal hat mit die Summe von über 800 Millionen überrascht. Und jetzt werden Ihr fragen, was das mit Internet Capital zu tun hat? Internet Capital ist gleich an drei Unternehmen beteiligt, die in verwandten Bereichen tätig sind und wo ich bei meinen Wertanätzen nicht einmal ein Zehntel der obigen Zahl für die Unternehmen unterstellt hatte und für den Anteil von Internet Capital noch weniger. Internet Capital ist mit 30% an Credittrade, mit 38% an Investorforce und mit 42% an Investoreforce beteiligt.
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 22:46:59
      Beitrag Nr. 2.157 ()
      Und es ist tatsächlich wie im Märchen, ich meine jetzt das vom Hasen und Igel: Internet Capital ist immer schon da, wenn es um Zukunftsfelder geht, z.B. um Kreditderivate, hier bei der Bewertung, Beschaffung von Information und im Handel mit Kreditderivaten - und bei den ersten beiden Feldern haben wir die Ähnlichkeiten mit Barra, die heute für über 800 Millionen über den Ladentisch gingen. Die 30%-Beteiligung Credittrade ist auf diesem explodierenden Markt (was noch ein zarte Formulierung) ist, einer der großen Spieler als Informationslieferant, bei den elektronischen Plattformen, eine der zwei relevanten.


      CreditTrade: providing leading transaction, data and information services to the credit markets.

      Overview

      CreditTrade provides leading transaction, data and information services to the credit markets. From offices in London, Singapore and New York, CreditTrade covers the major credit markets around the world. We are active in a broad range of markets including loans, credit derivatives and asset-backed securities. Our clients include major investment and commercial banks as well as many of the worlds other leading financial institutions.

      In addition to our transaction services, CreditTrade provides credit data subscription services that include CreditTrade Benchmarks - ideal for mark-to-market purposes; and CreditTrade Market Prices - a comprehensive set of intra day market prices. CreditTrade Insight, a web-based user interface to our extensive CDS database, was launched in January 2003. This new service allows our clients access to all of CreditTrade`s data and offers users tailored search, graphics and data download facilities. CreditTrade Insight also includes a new set of credit default swap indices and other analytical datasets.

      CreditTrade is focused exclusively on credit: our aim is to give our clients the best possible service for all their credit market needs. CreditTrade is focused exclusively on credit: our aim is to give our clients the best possible service for all their credit market needs.

      Background

      Founded in 1999, CreditTrade began to establish a reputation for innovation by being amongst the first companies to execute an asset swap, credit derivative and secondary loan on-line.

      CreditTrade continues to innovate with a number of new services including real time market pages and a credit data subscription service. In addition, we capitalise on our strengths in default swaps and other credit derivatives and have built a business in a broad range of credit products including asset swaps and loans. With our exclusive focus, independence and backed up by our leading market position, CreditTrade is now a pre-eminent platform for trading credit and other credit services.

      Constantly striving to provide clients with the service they need, CreditTrade quickly recognised the importance of the hybrid approach to trade execution by hiring a team of expert brokers in November 1999.

      CreditTrade has continued to build on our strengths and as well as a broad range of products and services, our transactional teams provide worldwide coverage, serving our clients from London, Singapore and New York based offices. We also have an exclusive correspondent relationship with Prebon Yamane in Tokyo.

      As an information and service provider, CreditTrade offers a range of credit data subscription services including CreditTrade Benchmarks and CreditTrade Market Prices. CreditTrade has launched real time liquid market website and our credit data subscription services based on a historical database going back to 1997.

      A brief history of expert innovation

      Since inception in 1999, CreditTrade has risen to become one of the most prominent and proficient firms in this fast growing sector of global capital markets. Key developments include:

      Jan 2003 : CreditTrade Insight, new web-based data service, is launched

      Aug 2002 : CreditTrade secures US$9 million in its third round of funding

      Aug 2002 : Credit Accord, a consensus mark-to-market pricing service for banks, is launched through a CreditTrade/Totem Market Valuations joint venture

      May 2002 : CreditTrade teams up with RiskMetrics Group to provide credit data direct to risk managers

      Jul 2001 : CreditTrade supplies Merrill Lynch with credit derivatives distribution service

      Feb 2001 : Loan Pricing Calculator Launch - in association with the Loan Market Association

      Aug 2000 : CreditTrade sets up secondary loan desk

      Jun 2000 : JP Morgan Chase and ICG take stake in CreditTrade

      Feb 2000 : CreditTrade acquire leading credit derivative team fro



      Über CreditTrade könnt Ihr folgendes in einer Case-Study von Cable & Wireless lesen, wobei ich besonders den letzten Abschnitt empfehle:


      When CreditTrade, an innovative credit brokerage, wanted to do business
      globally over the Internet, it turned to Cable & Wireless for hosting services
      and the backbone network that could make it happen.
      Credit brokerage builds its online
      business around Cable & Wireless
      network and services

      CreditTrade is a pioneer of the emerging
      credit derivatives market. Recognising that
      global reach and reliability were vital to
      having its approach accepted in the financial
      markets, the company outsourced its
      hosting and network needs to Cable &
      Wireless. The move saved CreditTrade
      30% on its operational IT budget and
      provided a stable platform for business
      growth and service innovation.
      CreditTrade is a global brokerage house,
      founded in 1999 and specialising in the
      development and trading of over-the-counter
      credit instruments. Customers
      include investment banks, fund managers,
      insurance companies, and other institu-tional
      investors.
      The company offers a 24/5-hybrid service
      combining telephone and online trading
      from offices in London, New York and
      Asia. It also maintains and markets his-torical
      pricing data for traders and risk
      managers. Other services include an
      analytical loan calculator and a real-time
      price display system. The entire operation
      processes more than 5000 business trans-actions
      per day using Internet protocol
      (IP) technology.

      CreditTrade wanted to encourage the mar-ket
      to embrace a low-overhead Internet-based
      service, as well as creating a liquid
      market for a new investment vehicle.
      Making the decision to develop its entire
      infrastructure using Internet protocol (IP)
      technology, the company positioned itself
      to move its offerings online as fast as
      market confidence would allow.
      Slow or unreliable access to pricing or
      trading resources for brokers or customers
      would undermine their confidence in its
      IP-based approach. So CreditTrade not
      only had to guarantee it could reach a
      global audience through its website, but
      also ensure it could process the volume
      of transactions delivered over the Internet
      from the world’s financial centres.
      With individual trades having a notional
      value of as much as $10 million and prices
      changing dynamically CreditTrade needed
      to ensure fast, two-way communications
      to deliver the quality of service traders
      and risk managers would receive in a
      traditional trading system.
      CreditTrade built its service on IP but
      with a business model that serves the
      current market.
      Clive Castle, chief technology officer of
      CreditTrade, said: ‘We give our customers
      the choice of working with brokers on the
      telephone, executing transactions on the
      Internet or both. We chose Internet tech-nology
      so that we would have a platform
      to migrate more of our business to cost-effective
      Internet trading as technology
      matures and the market gains confidence’.

      Cable & Wireless
      Registered office address:
      124 Theobalds Road, London WC1X 8RX
      Cable & Wireless pursues a policy of continuous
      development of its products and services.
      This document is for guidance only and does not form part
      of any contract. It is subject to change without notice.
      eP/05.02
      case
      study
      Credit brokerage builds its online business
      around Cable & Wireless network and services
      For further information please ask your
      Cable & Wireless sales contact
      Transaction guarantees
      CreditTrade’s customers continually
      seek to cut the costs of researching,
      negotiating and closing individual
      trades. Yet with high transaction values
      that are also often part of a complex
      package of investments, they need a
      guarantee that each transaction will be
      completed — something for which the
      Internet has a poor track record, unless
      supplemented by heavy investment in
      supplementary IT and networking
      facilities.
      ‘To serve our global customer base, we
      needed an infrastructure that went well
      beyond the public Internet. Just five
      years ago, this kind of service would
      only have been executable by large
      financial institutions who have, albeit
      expensive, global private networks in
      place’ said Castle.
      Cable & Wireless’s web services
      enabled CreditTrade to outsource its
      entire operational infrastructure, while
      aligning it to manage high volumes of
      completed transactions over the Inter-net.
      Additionally, Cable & Wireless
      could offer data centres in the major
      financial centres in which CreditTrade
      operates — London, New York and
      Asia.
      One of the greatest challenges for a
      business using web services has been
      in predicting demand on the networks
      that carry its transactions. Credit-Trade’s
      deal gave it access to Cable &
      Wireless’s global Internet backbone
      connected to 70 countries as well
      as agreements with national Internet
      Service Provider (ISP) networks to
      carry its traffic in 35 countries. It
      means the company has immediate
      access to all the network capacity it
      needs, where it’s needed, while only
      paying for what it uses.
      As Castle confirms: ‘The insurgence
      of speed and reliability into the system
      has been more important to the future
      success of the business than immediate
      cost savings. Our clients will only use
      our services as an intermediary if they
      have complete confidence in our
      ability to disseminate trade data and
      information accurately and reliably.’
      For Castle reliability means not only
      the completion of online business
      transactions and of any exchange of
      customised content in response to a
      specific customer request. Searches
      for historical pricing data, requests
      to download CreditTrade’s trading
      software or research papers, as well
      as monetary trade executions, have
      to work every time for the company
      to build customer confidence in its
      system.


      Reliability builds
      Confidence


      This is ensured by a premium Cable &
      Wireless web service that filters those
      customer requests off the public Internet,
      through the Cable & Wireless
      network, to the appropriate Credit-Trade
      database.
      Such two-way business transactions
      represent the next phase in Internet
      communications, with obvious finan-cial
      and relational advantages over the
      traditional one-way distribution of
      static marketing information.


      Stateless business
      Environment


      ‘Cable & Wireless has enab-led
      us to put forward a ‘state-less’
      cost-efficient business
      environment that is supporting
      growth across all the markets in
      which we operate. In addition, it was
      imperative that we have the capacity
      to complete business transactions and
      Cable & Wireless was able to deliver’
      said Castle.
      Cable & Wireless customised one
      of its services to combine access to
      its global IP backbone network with
      managed hosting services in London,
      New York and Asia. The service also
      includes full operating systems and
      database support, and high-speed
      backbone connections for CreditTrade
      brokers to maintain the databases.
      CreditTrade also gets access to moni-toring
      services for global traffic and
      server load demand to ensure resili-ence
      and high availability. Castle said:
      ‘Cable & Wireless’s comprehension
      of what we are building is second to
      none’.
      CreditTrade is now growing steadily
      month on month and expanding its
      facilities within targeted financial
      centres, demonstrating growing
      confidence in both its online service
      and its business proposition in the
      demanding financial services
      community.
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 00:54:43
      Beitrag Nr. 2.158 ()
      Das nachstehende ist eine gute Frage. Aber andererseits ist sie eigentlich gar nicht so wichtig, denn wir wissen, dass diese Nachrichten bald kommen werden.


      Will the news about BBBB come Monday AM
      by: buyblocks
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 04/08/04 04:15 pm
      Msg: 208235 of 208248

      ????

      Enjoy.

      Amüsiant ist dann immer, wie an niedrigeren Kursen interessierte MarketMaker nachbörslich mit Miniorders, wo sie generös Verluste in Kauf nehmen, den Kurs in ihrem Sinn zu beeinflussen versuchen. Wenn jemand am nächsten Tag in Deutschland das zu für Ernst nimt, solltest man es ausnutzen und kaufen.
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 01:02:51
      Beitrag Nr. 2.159 ()
      Ein weiterer Wert, der mit Barra vergleichbar ist, die heute für über 800 Millionen über den Tisch gingen, ist InvestoreForce, wo Internet Capital mit 38% beteiligt ist.


      InvestorForce Mission

      InvestorForce`s mission is to deliver cost savings and revenue-based business solutions to the Institutional Investment Community through its technology, information and people.

      Overview

      InvestorForce delivers cost savings and revenue-based business solutions to the institutional investment community through its technology, information and people. InvestorForce is an independent, flexible web-based technology platform providing the institutional investment community with information, tools, and online investment manager search capabilities for both traditional and alternative investment products. InvestorForce enables its clients to leverage its technology through private label opportunities designed to address the needs of portfolio and client management, reporting and analytics.

      We offer the following business solutions:

      Altvest Hedge Funds Database & Analytics – An extensive hedge fund database of more than 2,600 hedge funds and hedge fund of funds with integrated analytical and reporting tools.

      Hedge Funds Marketplace – Assists Consultants, Advisors, and Investors in their research and due diligence process for Hedge Fund of Funds products using the extensive Altvest online database. Creates an environment for consultants and investors to focus more time on strategy and analysis and less time on gathering data.
      Funds Marketplace – Users can access, research and monitor hundreds of unregistered institutional commingled funds and registered institutional mutual funds.
      Traditional Asset Class Search - Users can conduct or participate in manager searches screening thousands of separate account products, unregistered institutional commingled funds and registered institutional mutual funds.


      Customized Solutions from InvestorForce

      InvestorForce provides business solutions that can cut the costs of manager search and reporting and competitive analysis, substantially streamline your operations, and increase your productivity and profitability. It is an integrated information and technology platform that can be customized to fit your business needs and budget.


      Strategic Investors

      CalPERS

      Merrill Lynch

      Mellon Ventures

      Thomas Weisel Capital Partners

      Internet Capital Group (ICG)


      Key Acquisition

      Altvest (September 2000)


      Strategic Relationship

      Charles Schwab (January 2003)


      Registered Users

      1,400+ Consultants and Advisors

      9,000+ Investment Managers

      3,100+ Institutional and High Net Worth Investors


      Business Highlights

      Over $18 billion in searches launched through our technology platform

      Over 450 firms subscribe to our technology platform

      Over 18,000 registered users


      Contact Information

      Philadelphia (Headquarters) Phone: (610) 408-3700 / Fax (610) 408-3710

      Los Angeles Phone: (310) 460-3664 / Fax (310) 309-4702
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 08:37:37
      Beitrag Nr. 2.160 ()
      Ein Beispiel was die 38%-Beteiligung von Internet Capital, Investorforce, leistet:



      ALTVEST FROM INVESTORFORCE OFFERS EXPANDED QUALITATIVE INFORMATION IN PERTRAC FORMAT

      Reno, NEVADA January 22, 2004 – Strategic Financial Solutions, LLC, (SFS) creator of the world’s leading asset allocation and investment analysis software PerTrac 2000 SE, announced today that, effective immediately, Altvest from InvestorForce has increased the amount of qualitative data available in PerTrac 2000 and has streamlined the data delivery process.

      “Although the Altvest data has always been available to our clients, we are pleased that they will now have easier access to a broader range of qualitative data,” said Frank Smith, co-founder and principal of Strategic Financial Solutions LLC. “The results of our joint efforts with Altvest will not only allow alternative investment professionals to take full advantage of the high-quality database Altvest offers, but will hopefully continue to drive the hedge fund data industry to provide even more qualitative information in the future.”

      PerTrac 2000 provides investment data to its clients through relationships with alternative and traditional data vendors. In addition, PerTrac 2000 subscribers have access to a complimentary database of over 1,000 indices.

      Altvest from InvestorForce boasts the largest available online database of hedge fund products, managers, and data. Powered by InvestorForce technology, Altvest has quickly emerged as a leading source for qualitative and quantitative hedge fund information. Approximately 400 accredited institutional consultants, private and institutional investors, hedge fund of fund managers, family offices, and foundations & endowments subscribe to Altvest for their hedge fund research.

      “We continuously seek to provide qualified investors with multiple avenues for accessing and analyzing our data,” said Jim Dunn, Vice President of Alternative Investments. “By providing PerTrac clients with complete and seamless access to Altvest hedge fund data, we have coupled InvestorForce, the leader in collection, aggregation and dissemination of institutional investment data with the gold standard in asset allocation and investment analysis software.”

      Introduced in 1996, PerTrac 2000 SE is now used by over 1,100 clients in 40 countries, including banks, brokerage firms, consultants, plan sponsors, family offices, investment managers and funds of funds. PerTrac’s full suite of services allows staffs to operate at maximum capacity while simultaneously reducing the overlapping costs of multiple software programs. Data is readily available from a wide variety of outside sources on a wealth of investment vehicles, including hedge funds, CTAs, mutual funds and separately managed accounts. PerTrac offers comprehensive information management capabilities that can be customized and searched based on almost unlimited criteria. The software also rapidly calculates over 900 investment statistics and provides manager searches, portfolio construction, optimization, style, peer group and statistical analysis, and Monte Carlo simulation. Once statistics are compiled, PerTrac Publisher can swiftly produce a wide range of fully customizable presentation materials, including charts and graphs. PerTrac also easily interfaces with an array of Microsoft programs, including Word, Excel and PowerPoint. In addition, SFS now offers PerTracNet, a comprehensive web-based tool that combines PerTrac’s proven analytic capabilities with turnkey website development and hosting services. Favored by investment managers, PerTracNet eliminates the need for expensive design and hosting services and quickly establishes a presence on the Internet. PerTrac has also introduced PerTrac Publishing and Design, a one-stop analysis and design center for marketing documents and client reports. For traditional investment analysis, SFS has launched StyleTrac.com with partner Nelson Information, a division of Thomson Financial Group. This website offers free web-based style analysis of more than 8,700 mutual funds and 3,600 separately managed accounts. For additional information on the full suite of SFS products, visit www.pertrac2000.com


      PerTrac is a product of Strategic Financial Solutions, LLC.
      © 2004 Strategic Financial Solutions, LLC. All rights reserved.
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 08:55:02
      Beitrag Nr. 2.161 ()
      Ein weiteres Beispiel für die Aktivitäten der Internet-Capital-Beteiligung Investorforce:

      http://www.investmentwires.com/sponsors/article.asp?storyID=…
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 09:13:55
      Beitrag Nr. 2.162 ()
      Und dass dieses In-Beziehung-Setzungen der Internet Capital-Beteiligungen Creditrade und Investorforce zu Barra, die gestern für 816,4 Millionen (siehe Posting oben) über den Ladentisch gingen, nicht völlig vom anderen Stern sind, könnt Ihr an folgender Aufstellung sehen, wo Barra und Investorforce in einem Atemzug erwähnt werden.

      Investment Services

      Subjects > Business > Financial Services > Investment Services
      Sort by: Most PopularUser ReviewsAlphabetical

      National Association of Investors Corporation
      A non-profit, largely volunteer organization dedicated to investment education.
      www.better-investing.org -

      NewRiver Investor Communications, Inc.
      Provides electronic communications solutions to the brokerage, mutual fund and insurance industries.
      www.newriver.com -

      Barra, Inc.
      Provides analytical models, consulting and money management services.
      www.barra.com -

      Mesirow Financial
      Offers investment management, securities, investment banking insurance services.
      www.mesirowfinancial.com -

      Liberty Specialised Investments
      Provides investment products aimed at sophisticated investors in niche markets.
      www.lsi.co.za -

      Debt on Net India
      Web-based interface for private placement, buyback, distribution of Indian debt paper. Provides comprehensive debt market information, and databases.
      www.debtonnet.com -

      Wellington Management Company
      One of America`s oldest and largest independent investment management firms, creating and managing a range of investment portfolios.
      www.wellmanage.com -

      InvestorForce.com - Empowering Institutional Investors
      We provide the world`s largest on-line Institutional Investment database of Plan Sponsors and Money Managers, allowing you to cut your Manager Search time by as much as 80%.
      www.investorforce.com -

      Redbus Group
      Redbus Investments, and the companies they have invested in so far.
      www.redbus.co.uk -

      Mercer Investment Consulting
      Global consulting firm offers pension and investment articles, news, software and services.
      www.merceric.com -
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 09:25:19
      Beitrag Nr. 2.163 ()
      Wenn man sich einmal unter folgender Adresse den Chart ansieht, müsste man eigentlich zu einer sehr hausseträchtigen Interpretation kommen, denn wir sind meines Erachtens kurz vor der Ausbildung einer Triangel, der hausseträchtigsten Formation schlechthin. Wir ihr wisst, halte ich von dem ganzen technischen Hokuspokus nichts, es ist aber seltsem, dass uns dies bestimmte Katastropheten, die uns sonst mit ihren Bildchen verhexen wollen, schweigen. Die sind wie Motzky, der auch nur bei sinkenden Kursen postet - seit 0,17 aber auf immer höherem Niveau (logischerweise von Rückschlägen begleitet).

      http://stockcharts.com/def/servlet/SC.web?c=ICGE,uu[w,a]dacl…
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 09:36:07
      Beitrag Nr. 2.164 ()


      ein chart, wie aus dem bilderbuch gezogen...

      INSP wird ein megawert und das tolle an der geschichte, die verdienen geld ohne ende..

      für jeden shareholder die reinste goldmine...

      aktuell bei über 45 usd.

      :lick:
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 11:14:10
      Beitrag Nr. 2.165 ()
      Zwar ist man bei Infospace im dritten und vierten Quartal in die Gewinnzone gekommen, für das Gesamtjahr 2003 haben die aber immer noch einen Verlust. Bei einer Börsenkapitalisierung von 914 Millionen und Erlösen von 160 Millionen kann man feststellen, dass das Unternehmen ausreichend bewertet ist und der Spielraum für eine Höherbewertung sehr begrenzt ist. In der Größenordnung von 160 Millionen liegen z.B. auch die anteiligen Erlöse der Beteiligungen von Internet Capital, die wesentlich mehr Potenzial (z.B. Linkshare = 26.000% Wachstum von 1998 bis 2002, Blackbloard = 11.000% Wachstum von 1998 bis 2002, Starcite 400% Wachstum in 2003 gegenüber 2002 usw.)haben, die Marktkapitalisierung von Internet Capital liegt aber nur bei einem Drittel. Da fällt die Entscheidung für die Aktien mit den wesentlich besseren Aussichten ziemlich leicht.

      PERIOD ENDING 31-Dec-03 31-Dec-02 31-Dec-01
      Total Revenue 160,054 136,142 161,921
      Cost of Revenue 29,256 36,781 41,841

      Gross Profit 130,798 99,361 120,080

      Operating Expenses
      Research Development 23,674 35,195 39,341
      Selling General and Administrative 89,313 93,769 129,838
      Non Recurring 12,873 78,199 121,617
      Others 6,819 16,875 236,714

      Total Operating Expenses 132,679 224,038 527,510


      Operating Income or Loss (1,881) (124,677) (407,430)

      Income from Continuing Operations
      Total Other Income/Expenses Net (3,562) (13,524) (90,797)
      Earnings Before Interest And Taxes (5,443) (138,201) (498,227)
      Interest Expense - - -
      Income Before Tax (5,443) (138,201) (498,227)
      Income Tax Expense 876 430 664
      Minority Interest - - (17)

      Net Income From Continuing Ops (6,319) (138,631) (498,908)

      Non-recurring Events
      Discontinued Operations - - -
      Extraordinary Items - - -
      Effect Of Accounting Changes - (206,619) (3,171)
      Other Items - - -


      Net Income (6,319) (345,250) (502,079)
      Preferred Stock And Other Adjustments - - -

      Net Income Applicable To Common Shares ($6,319) ($345,250) ($502,079)
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 11:31:12
      Beitrag Nr. 2.166 ()
      Interessant ist der Verlauf der Infospace-Aktie für Internet Capital auch noch aus einem anderen Grund, dort hat nämlich ein Reverse Split stattgefunden, der jetzt in Kürze auch bei Internet Capital ansteht. Wie Ihr der nachstehenden Übersicht entnehmen könnt, fand der im September 2002 im Verhältnis 1:10 statt, weil der Kurs um ca. 0,40 bis 0,50 herumdümpelte. Unmíttelbar vor dem Split sah die Situation wie folgt aus:

      Sep-02 0.51 5.24 0.45 4.60 834,410 4.60

      In dieser Reihe finden sich Orginalkurse (0,51 und 0,45) und umgerechnete Kurse (z.B. der letzte Kurs von 4,60).

      Interessant ist nun die Entwicklung ca. einem Monat nach dem Reverse Split:

      Oct-02 4.60 8.25 4.23 8.11 242,669 8.11

      Wie wir sehen, haben sich die Kurs binnen eines Monats verdoppelt, ohne dass nennenswerte Nachrichten kamen. Der Grund dafür war sicherlich, dass die Unsicherheiten aus dem Markt waren und das Nasdaq-Listing gesichert war. Ähnlich wird es meines Erachtens auch bei Internet Capital ablaufen, zumal ja hier zusätzlich noch die vermutlich guten Nachrichten von Blackboard hinzukommen.



      PRICES

      Date Open High Low Close Avg Vol Adj Close*
      Apr-04 39.41 45.60 38.35 45.26 1,460,650 45.26
      Mar-04 38.75 40.87 28.05 38.87 1,126,847 38.87
      Feb-04 34.15 39.71 31.60 36.35 818,168 36.35
      Jan-04 23.10 34.61 23.05 34.15 1,039,600 34.15
      Dec-03 26.36 26.50 22.34 23.05 354,736 23.05
      Nov-03 25.99 27.75 24.12 26.25 444,226 26.25
      Oct-03 20.36 26.83 20.06 26.05 660,804 26.05
      Sep-03 15.85 23.34 15.71 20.41 695,323 20.41
      Aug-03 16.04 16.80 13.99 15.80 351,009 15.80
      Jul-03 13.55 16.89 12.81 16.01 294,327 16.01
      Jun-03 14.72 15.51 13.26 13.59 444,314 13.59
      May-03 12.36 14.99 11.15 14.60 695,419 14.60
      Apr-03 10.77 13.24 10.70 12.49 414,795 12.49
      Mar-03 11.55 12.00 8.57 10.83 391,923 10.83
      Feb-03 10.81 12.32 10.28 11.60 340,557 11.60
      Jan-03 8.50 11.19 8.48 11.00 294,633 11.00
      Dec-02 11.53 12.05 8.31 8.44 320,480 8.44
      Nov-02 8.10 12.05 7.81 11.34 345,605 11.34
      Oct-02 4.60 8.25 4.23 8.11 242,669 8.11
      13-Sep-02 1 : 10 Stock Split
      Sep-02 0.51 5.24 0.45 4.60 834,410 4.60
      Aug-02 0.42 0.65 0.39 0.52 2,035,427 5.20
      Jul-02 0.49 0.74 0.40 0.45 2,408,681 4.50
      Jun-02 0.82 0.85 0.37 0.41 2,415,330 4.10
      May-02 1.17 1.20 0.75 0.82 2,442,704 8.20
      Apr-02 1.52 1.65 1.10 1.17 1,172,340 11.70
      Mar-02 1.37 1.90 1.37 1.52 1,491,880 15.20
      Feb-02 2.14 2.26 1.33 1.35 1,828,142 13.50
      Jan-02 2.06 2.78 2.03 2.07 2,269,285 20.70
      Dec-01 2.04 2.48 1.90 2.05 2,152,675 20.50
      Nov-01 1.60 2.75 1.48 2.04 3,804,461 20.40
      Oct-01 1.50 2.27 1.32 1.58 3,577,182 15.80
      Sep-01 1.24 1.65 1.12 1.44 3,261,133 14.40
      Aug-01 2.14 2.21 1.06 1.20 2,698,034 12.00
      Jul-01 3.55 3.79 1.81 2.09 2,212,252 20.90
      Jun-01 3.99 4.25 2.54 3.84 3,025,480 38.40
      May-01 4.58 5.65 3.68 3.89 6,257,790 38.90
      Apr-01 2.25 4.58 1.56 4.40 7,548,480 44.00
      Mar-01 3.69 3.91 2.06 2.22 6,276,327 22.20
      Feb-01 5.19 6.13 3.13 3.81 11,539,210 38.10
      Jan-01 9.13 9.88 5.13 5.28 16,448,952 52.80
      Dec-00 11.50 15.50 5.44 8.84 11,211,345 88.40
      Nov-00 19.75 26.31 10.25 10.88 7,841,695 108.80
      Oct-00 31.31 31.31 15.25 20.12 9,049,054 201.20
      Sep-00 40.19 44.81 27.37 30.25 6,680,610 302.50
      Aug-00 33.25 39.38 25.50 39.00 7,116,378 390.00
      Jul-00 54.44 60.00 29.12 33.75 6,087,850 337.50
      Jun-00 45.25 62.63 43.69 55.25 5,177,781 552.50
      May-00 73.62 73.75 39.31 43.38 4,744,081 433.80
      7-Apr-00 2 : 1 Stock Split
      Apr-00 144.00 144.38 37.13 71.81 7,896,563 718.10
      Mar-00 224.75 277.00 123.31 145.44 3,061,239 727.20
      Feb-00 141.00 231.00 133.25 217.00 1,905,650 1,085.00
      5-Jan-00 2 : 1 Stock Split
      Jan-00 226.38 227.50 80.50 140.13 2,764,290 700.65
      Dec-99 107.00 217.00 102.00 214.00 1,308,640 535.00
      Nov-99 55.56 119.25 54.88 101.69 1,351,938 254.23
      Oct-99 41.00 59.25 38.75 55.63 961,319 139.07
      Sep-99 47.00 51.50 36.88 41.13 769,471 102.82
      Aug-99 45.06 48.75 38.13 46.06 655,954 115.15
      Jul-99 48.56 59.94 45.00 45.94 1,143,057 114.85
      Jun-99 46.00 51.75 37.25 47.00 1,095,500 117.50
      5-May-99 2 : 1 Stock Split
      May-99 141.00 141.00 35.25 47.00 1,469,735 117.50
      Apr-99 89.50 145.25 76.50 143.31 1,208,038 179.14
      Mar-99 54.50 99.25 51.50 88.62 780,878 110.78
      Feb-99 59.88 68.50 40.00 54.50 556,015 68.12
      Jan-99 37.94 76.00 28.50 57.50 1,003,142 71.88
      Dec-98 25.00 52.00 19.50 38.13 2,126,716 47.66
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 11:37:59
      Beitrag Nr. 2.167 ()
      hi snag,

      das mit den nachrichten stimmt nicht - in letzter zeit wurden hier eine menge positver NEWS gemeldet - ausserdem wird die sehr konservative schätzung der umsätze für 04 zwischen 160 und 200 millionen usd. beziffert. und die werden aufgrund der neuen strategien auf jeden fall weiter steigen.


      ;)
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 11:44:18
      Beitrag Nr. 2.168 ()
      Okay, dann sind wir bei einem Kurs-Umsatz-Verhälnis von fünf - das ist sicher keine Überbewertung an sich und eröffnet gewisse Spielräume, aber eine im Verhältnis zu Internet Capital, wo die Unsicherheit durch die Schuldentilgung raus ist und die Nachrichtenlage (Blackboard, Linkshare, Starcite usw.) sicher nicht schlechter ist als bei Infospace.
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 11:55:23
      Beitrag Nr. 2.169 ()
      Sogar die "Experten" von Merrill Lynch, die noch vor kurzem bei Techs die Welt einstüren sahen, geben jetzt klein bei: "Nach Berechnungen von Merrill Lynch wird das Jahr 2004 für die Branche gemessen an den Gewinnen das zweitbeste überhaupt in der Geschichte. Die Ergebnisse liegen nur noch sechs Prozent unter dem Rekordwert von 2000." Und ihre Katasprohetenbrüder im Geiste von HSBC schwenken jetzt um und schreiben das, was ich seit Moanten erzähle: ".... HSBC-Mann Volker Borghoff sicher. Er sieht sogar eine generelle Sektorrotation hin zur Technologie." Leider hätten die Kunden von Merrill Lynch und HSBC das gerne etwas früher erfahren. Andererseits besser zu spät als gar nicht, da fallen jetzt aber für Hexer und Motzky weitere Zitatquellen aus und die beiden sind jetzt völlig auf den Katastropheten von der Bremer Landesbank, die ewigen Falschlieger von Dresndern Kleinworth Wasserstein, die auch die eigene Firma schon ziemlich ruiniert haben, einige über 90 Jahre Altkatastropheten und Sektenblättchen aus dem dem Siedler-Verlag angewiesen.



      Nokia-Schock lässt Börsianer kalt

      Experten stehen auf High-Techs - Zweitbestes Jahr für die Branche erwartet

      Berlin - Stell dir vor, die Nokia-Aktie knickt um 17 Prozent ein, und die Anlegergemeinde im Technologiesektor zuckt kollektiv mit den Schultern. Nur einen Tag nach dem Nokia-Schock schlugen sich Tech-Aktien in einem mauen Börsenumfeld sogar recht wacker. "Es handelt sich hier um ein unternehmensspezifisches Problem und nicht eine Trendwende im kompletten Wachstumssektor", sagt Richard Windsor, Nomura-Analyst. Nokias Leid sei der Konkurrenten Freud. Samsung und andere Hersteller hätten sich einen größeren Anteil vom Mobilfunkkuchen abschneiden können. "Der ehemalige Technologieleuchtturm Nokia hat an Strahlkraft eingebüßt."


      Dies zeigt auch der Umstand, dass just am Tag der Nokia-Umsatzwarnung die Strategen von HSBC ihre Gewichtung bei Technologieaktien kräftig hochnahmen. "Schon in den kommenden Wochen werden wir historische Höchststände beim TecDax sehen", ist sich HSBC-Mann Volker Borghoff sicher. Er sieht sogar eine generelle Sektorrotation hin zur Technologie.


      Nokia ist ein typisches Beispiel dafür, was mit Unternehmen passiert, die nicht rechtzeitig die Zeichen der Zeit erkennen. Selbst ein guter Markenname schützt nicht davor, dass die Konsumenten Produkte der Wettbewerber kaufen. "Man kann fast schon von einem gnadenlosen Technologie-Darwinismus reden, in dem nur die bestehen, die sich am schnellsten und besten den neuen Trends anpassen", sagt Roger Nightingale, Stratege bei Sarasin. "Nokia hat die Markentreue der Verbraucher bei weitem überschätzt", sekundiert Thiemo Lang, Fondsmanager bei der Activest.


      Dies spiegelt sich in den Börsenkursen. Während die Aktie von Nokia nach dem Einbruch wieder auf den Stand von April 2003 zurückgefallen ist, haben sich die Papiere des rührigen südkoreanischen Konkurrenten Samsung innerhalb von zwölf Monaten mehr als verdoppelt. Eine Besserung für Nokia zeichnet sich vorerst nicht ab. "Wir lassen die Finger von dem Wert, bis im dritten Quartal klar wird, ob die angekündigten neuen Produkte den Geschmack der Konsumenten treffen", sagt Stuart O`Gorman, Fondsmanager bei Henderson.


      Nicht nur O`Gorman hält die Technologiewelt für in Ordnung. Die Experten erwarten für die jetzt beginnende Berichtssaison glänzende Zahlen. Nach Berechnungen von Merrill Lynch wird das Jahr 2004 für die Branche gemessen an den Gewinnen das zweitbeste überhaupt in der Geschichte. Die Ergebnisse liegen nur noch sechs Prozent unter dem Rekordwert von 2000.


      Damit haben nach Ansicht der Experten auch die Aktien noch Spielraum nach oben.

      Artikel erschienen am 8. April 2004
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 13:10:27
      Beitrag Nr. 2.170 ()
      @Snag

      Wenn die letzten Bären zum Bullen werden, ist es nicht mehr weit zum nächsten Abstieg ! :D

      Warten wir mal, bis die Dresdner und die Bremer auf der Bullenseite stehen :laugh:

      Grüsse vom Permabär :D
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 14:24:44
      Beitrag Nr. 2.171 ()


      Trotz der Yahoo-zahlen ist die Nasi ganz gut unter die Räder gekommen ! :D

      Ist das die Wende ? :rolleyes:

      Gruss, der Hexer :look:
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 14:27:43
      Beitrag Nr. 2.172 ()
      Gapschluss und im Plus geschlossen. Was für Räder hast Du :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 14:31:42
      Beitrag Nr. 2.173 ()
      ich denke, da war eher das lange wochenende schuld...

      ;)
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 15:09:14
      Beitrag Nr. 2.174 ()
      Und dass dieses In-Beziehung-Setzungen der Internet Capital-Beteiligungen Creditrade und Investorforce zu Barra, die gestern für 816,4 Millionen (siehe Posting oben) über den Ladentisch gingen, nicht völlig vom anderen Stern sind, könnt Ihr an folgender Aufstellung sehen, wo Barra und Investorforce in einem Atemzug erwähnt werden.
      _________________________________________________________________________________________________

      Andere machen Merger und icge lieber ne neue Wandelschuldverschreibung über $60 million. Ja, warum auch jetzt was verkaufen, ist ja später viel mehr Wert. Das erinnert mich immer an diesen Mantawitz, der ging irgendwie so:

      Treffen sich 2 Mantafahrer in der Kneipe. Sagt der eine zum anderen: "Hey, warum siehst Du so traurig aus". Sagt der andere: "Weisst Du, ich wollte meinen Manta verkaufen. Aber ich krieg kaum noch was dafür, weil er 150.000 km runter hat".
      "Is doch kein Problem: Machste die Motorhaube auf, nimmst ne Bohrmaschine und schrab, schrab, schrab ist die Tachowelle zurückgedreht". Tolle Idee dast der andere, das mach ich so.

      2 Wochen später treffen se sich wieder in der Kneipe. "Und was macht Dein Manta, haste die Tachowelle zurückgedreht?" Der andere: "Ja, bin in die Garage gefahren, hab die Motorhaube aufgemacht, ne Bohrmaschine genommen und schrab, schrab, schrab war die Tachowelle zurückgedreht."
      "Und, was haste für Dein Manta bekommen ?"
      .
      .
      .
      .
      .
      .
      .
      .
      .
      .
      .
      .
      .
      .
      .
      .
      .
      .
      .
      .

      "Biste bescheuert, nen Manta mit 15.000 km verkaufen ?!"
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 15:09:29
      Beitrag Nr. 2.175 ()
      Wieder eine langweilige Woche aus ICGE Sicht vorbei:p

      Bin mal gespannt,wo es hingeht sobald Ende April die Karten auf den Tisch kommen! Auf jedem Fall wird es eine kräftige Reaktion geben, denn der Kurs dümpelt ja im Moment nur vor sich hin und wartet auf Signale!

      Ich persönlich rechne mit einem 1:10 Split...
      Was passiert dann eigentlich bei meinen 10522 Aktien?

      Ich mein die können mir ja nicht 1052,2 Aktien geben!

      -----------------------------------------------------------
      Bis dahin bleib ich in einem anderen Venture Fond :D

      Harris&Harris (Tiny)

      Avatar
      schrieb am 09.04.04 15:33:22
      Beitrag Nr. 2.176 ()
      Aus Deinen 10522 Aktien werden aus 10520 Stück 1052 neue, für den Rest, die 2 Stück, erhältst Du einen Barausgleich - hoffentlich hat aber Deine Bank keine höhere Buchungsgebühren als 0,80.
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 15:48:08
      Beitrag Nr. 2.177 ()
      Nichts gegen Manta-Witze, ich habe aber doch den Eindruck, dass Lanzelotte es nur schafft, Manta-Witze zu erzählen. Wenn er meint, dass Credittrade und Investoreforce Luftnummern sind, die nicht im entferntesten etwa mit den gerade für 816,4 Millionen verhökerten Barra etwas zu haben, dann sollte er uns das erklären. Ich habe Credittrade und Investorforce genau beschrieben und auch aktuelle letzte Informationen zu ihnen gepostet - also müssten genug Ansatzpunkte für krisitsche Anmerkungen für meinen Vergleich vorhanden sein. Zumindest könnte uns Lanzelotte aber doch sagen, ob er nicht will oder nicht kann.
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 15:56:07
      Beitrag Nr. 2.178 ()
      Der nachstehende Ami geht zwar etwas rüpelhaft mit seinem Mitposter um, ich glaube aber, dass er die beiden Punkte anspricht, die momentan den Kursanstieg deckeln: die Unsicherheit vor dem Reverse Split und die noch nicht auf dem Tisch liegenden IPO-Daten.

      Das man allerdings die Aktie billiger bekommt, wenn diese Ereignisse über die Bühne gegangen sind, halte ich für ein Gerücht, das um so falscher wird, wenn viele daran glauben, da die alle nach dem Ereignen dieser Ereignisse in die Aktien wollen.

      Hydrit08
      by: tpnyc1152
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 04/09/04 09:06 am
      Msg: 208277 of 208277

      You are an absolute idiot, you have no idea what your talking about. ICGE is down right now only because of the uncertainty of the reverse split.
      With BBBB and growing partner companies ICGE will rise. Reverse splits are not bad, it is only a Nasdaq requirement. There are so many stocks that shot up after doing reverse splits, ERICY, TIWI. Hold on and enjoy the ride.
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 16:07:49
      Beitrag Nr. 2.179 ()
      Lieber snag, "haben nicht im entferntesten miteinander zu tun" - schreibst aber vorher "sind nicht völlig vom anderen Stern", endscheid Dich doch da mal.

      Die Aussage dieses Witzes sollte sein, das im Moment einige Mergers übern Tisch gehen. Und dies sollte auch Ziel einer Internet Holding sein, damit Gewinne zu erzielen. Und nicht, wieder neue Wandelschulverschreibungen auszugeben um in Phasen von Hohen Kursen wieder neue Beteiligungen einzugehen zu können.

      Buckley sollte sich mal entscheiden, ob er ne Internet Holding ist, oder ne Venture Capital Gesellschaft. Dann sollte er aber mal zusehen, beizeiten Kohle von den Kapitalnehmern zurückzuführen.
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 17:13:29
      Beitrag Nr. 2.180 ()
      #2122: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 18:43:29
      Beitrag Nr. 2.181 ()
      Sehe vieles ähnliches und habe auch ähnlich billig eingekauft (3% meines Bestandes aber wesentlich teurer, aus einer Laune heraus zu drei Dollar). Ganz so loben möchte den Buckley auch nicht bzw. es war vermutlich der Dolansky, mir wäre nämlich die Aufnahme einer stinknormalen Anleihe, selbst wenn sie mit 10% hätte verzinst werden müssen, zur Ablösung der Wandelschuldverschreibung lieber gewesen als die Ausgabe neuer Aktien. Der Rest trifft aber weitgehend zu.

      Re: Good Friday. Good ICGE. Good News.
      by: shorinjimaster2002 (55/M/Central FL)
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 04/09/04 10:48 am
      Msg: 208288 of 208296

      I agree. We are at the beginning of the BEST times for ICGE. ICGE got caught up in the dot com bust, suffered greatly for many mistakes, but survived and learned what is necessary to succeed.

      ICGE is poised to move up swiftly and decisively from these levels. I bought at .16 taking a pure gamble on the concept of BtoB. ICGE was terminally ill. I added mucho at .22, .25, .26, and recently at .36 ( 400 silly shares at .48 ). I have been averaging up and glad I have. However, I believe ICGE is a better buy now than ever because of the many improvements ICGE has made. On the other hand, I am not recommending anyone buy, I`m simply glad I did and I will probably add a little more.

      I believe we will soon look back and say, gee, we had two YEARS to buy at unbelievable prices. Great reward should go to the high risk takers of buying ICGE over the last two years.

      Buckley is honest and turning ICGE around to make his vision come true. Our vision of success with ICGE as shareholders is also about to come true.

      Happy Easter.
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 19:01:49
      Beitrag Nr. 2.182 ()
      Bei der meines Erachtens wertvollsten Internet Capital-Beteiligung, Linkshare, hält der Kundenzustrom Monat für Monat an:


      New Merchant Announcement
      February 5th, 2004

      Dear LinkShare Affiliate,

      LinkShare is pleased to present you with the New Merchant Announcement, a listing of new merchants offering affiliate programs in the LinkShare Network™. Please review the following list and apply to their programs by clicking on the link beside `Click To Join.` Featured merchants are:

      eSalton
      OrganicBouquet.com
      The World of Golf
      FlowerStore.com





      Merchant: eSalton

      Categories: Kitchen and Home Appliances, Personal Care, Lighting, Clocks and Timers, and Tabletop

      Description: eSalton.com offers a tremendous selection of brands and products designed and distributed by Salton, Inc. including Salton®, George Foreman™, Toastmaster®, Breadman®, Juiceman®, Farberware®, Russell, Hobbs®, Block China®, Ingraham®, Westclox®, Big Ben®, Stiffel®, Ultrasonex™, Relaxor®, and Carmen®.

      Offer: 8% of sale on all goods
      30 return days
      $25 monthly payment threshold

      Click here to apply to this merchant`s program.




      - Back to top -


      Merchant: OrganicBouquet.com
      Categories: Gifts & Flowers, Food & Drink, Health & Beauty
      Description: OrganicBouquet.com is the Internet’s first and only organic florist, featuring fresh organic rose bouquets, tulips, lavender, and sunflowers. Also featuring gourmet organic gift baskets, fresh organic fruit boxes, handcrafted vases, seasonal gifts, and more.

      Offer: 8-15% of sale on all goods
      10 return days
      $25 monthly payment threshold

      Click here to apply to this merchant`s program.




      - Back to top -


      Merchant: The World of Golf
      Categories: Sports & Fitness, Clothing and Accessories, Gifts & Flowers
      Description: The World of Golf features a large selection of golf equipment including golf clubs, balls, bags, shoes, and accessories by all major manufacturers including Callaway, Ping, Taylor Made, Titleist and many more.
      Offer: 5% of sale on all goods
      7 return days
      $25 monthly payment threshold

      Click here to apply to this merchant`s program.




      - Back to top -




      Merchant: FlowerStore.com
      Categories: Gift & Flowers, Department Store, Family

      Description: FlowerStore.com offers the finest online selection of floral arrangements and gourmet gift baskets on the Internet. We offer fast, reliable delivery for any occasion and we are backed by the best customer service in the business.
      Offer: 12-15% of sales on all goods
      7 return days
      $25 monthly payment threshold

      Click here to apply to this merchant`s program.
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 19:04:37
      Beitrag Nr. 2.183 ()
      Und auch im März strömt es bei Linkshare weiter:

      LS New Merchant Announcement
      March 1st, 2004


      Dear LinkShare Affiliate,

      LinkShare is pleased to present you with the New Merchant Announcement, a listing of new merchants offering affiliate programs in the LinkShare Network™. Please review the following list and apply to their programs by clicking on the link beside `Click To Join.` Featured merchants are:

      Rewards Network, Inc. formerly known as iDine
      Orange Glo
      The ChangeOne Diet from Reader’s Digest
      ServiceMagic.com
      Outdoor Superstore





      Merchant: Rewards Network, Inc. formerly known as iDine

      Categories: Food & Drink, Hotels, Entertainment

      Description: Earn Cashback Rewards(SM) at thousands of hotels and restaurants. iDine is a discreet program with no embarrassing discount cards to present. No coupons to forget. Just pay with the credit card you registered with iDine and the savings will automatically show up on your next statement!

      Offer: $2-11 flat fee on selected goods
      7 Return Days
      $25 Monthly Payment Threshold

      Click here to apply to this merchant`s program.




      - Back to top -


      Merchant: Orange Glo

      Categories: Home & Living, Clothing and Accessories, Department Store

      Description: Orange Glo International provides premium cleaning products that are powerful and healthy. Consumers can order over 100 products from our online store, many of which are not available anywhere else!

      Offer: 10% of sale on all goods
      30 Return Days
      $25 Monthly Payment Threshold

      Click here to apply to this merchant`s program.




      - Back to top -


      Merchant: The ChangeOne Diet from Reader’s Digest

      Categories: Health & Beauty, Food & Drink, Sports & Fitness, Clothing & Accessories, Department Store

      Description: The ChangeOne Diet is the first-ever diet from Reader’s Digest. This nutritionally-sound diet program will help you lose weight and keep it off.

      Offer: 25-30% on selected goods
      45 Return Days
      $25 Monthly Payment Threshold

      Click here to apply to this merchant`s program.




      - Back to top -


      Merchant: ServiceMagic.com

      Categories: Lending, Real Estate, Home Improvement, Home and Garden

      Description: ServiceMagic is the trusted online source for consumers to find prescreened Real Estate Agents, Lenders and Home Contractors. Consumers are matched with up to 3 Agents and up to 4 Lenders or Home Contractors.
      Offer: $3 - $24 flat fee on select goods
      0 Return Days
      $45 Monthly Payment Threshold

      Click here to apply to this merchant`s program.




      - Back to top -




      Merchant: Outdoor Superstore

      Categories: Department Store, Clothing & Accessories, Sports & Fitness

      Description: Premier retailer of over 75,000 outdoor products including hunting, camping, fishing, boating, and ammunition.

      Offer: 4%-7% sale on all goods
      30 Return Days
      $25 Monthly Payment Threshold

      Click here to apply to this merchant`s program.
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 19:07:20
      Beitrag Nr. 2.184 ()
      @Snag - #2129

      Ich gratuliere dir zu deinen 35 Jahren Börsenerfahrung und deiner Voraussicht,
      mit der du einen Kauf von ICGE-Aktien zu je 3 USD getätigt haben sollst ... :laugh: :rolleyes:

      Ich fürchte, das Mozki recht behalten wird, oder ?

      Gruss, der Hexer :D
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 19:13:15
      Beitrag Nr. 2.185 ()
      Und die Kunden kamen in zweiten Märzhälfte zu den Kundenneugewinnen aus der erste Hälfte noch dazu. Affiliate Marketing wächst also nicht nur durch die Zunahme der Online-Verkäufe an sich, sondern auch durch die Zunahme des Affiliate Marketings im Rahmen der steigenden Online-Verkäufe.

      LS New Merchant Announcement
      March 15th, 2004


      Dear LinkShare Affiliate:

      LinkShare is pleased to present you with the New Merchant Announcement, a listing of new merchants offering affiliate programs in the LinkShare Network™. Please review the following list and apply to their programs by clicking on the link beside `Click To Join.` Featured merchants are:

      IG Online Jewelry
      Ringingphone.com
      Botanic Choice







      Merchant:
      IG Online Jewelry

      Categories:
      Department Store, Gifts & Flowers, Clothing & Accessories

      Description:
      IG Online Jewelry offers brand-name fine jewelry, including Imperial Gold and Radiance, at fantastic savings, direct from the manufacturer. Free shipping is included with every order. All products come with a Limited Lifetime Consumer Warranty.

      Offer:
      5-8% of sale on all goods
      30 Return Days
      $20 Monthly Payment Threshold

      Click here to apply to this merchant`s program.

      --------------------------------------------------------------------------------


      Merchant:
      Ringingphone.com

      Categories:
      Telecommunications, Computers & Electronics, Internet & Online

      Description:
      Get in on the ground floor of the booming wireless ringtone market with Ringingphone.com. Custom ringtones by 50cent, Outkast, Brittney, Beatles. Get your college fight song, text message services, and cell phone games and graphics.

      Offer:
      80% of sale on all goods
      0 Return Days
      $25 Monthly Payment Threshold

      Click here to apply to this merchant`s program.

      --------------------------------------------------------------------------------



      Merchant:
      Botanic Choice

      Categories:
      Health & Beauty, Home & Living, Sports & Fitness

      Description:
      Botanic Choice, by Indiana Botanic Gardens, is a family owned business that has been serving the needs of the herbal supplement and natural beauty care markets for almost a century. Our products are made from high quality, natural and the safest ingredients. Our longevity in the industry is a true testament to our expertise and commitment.

      Offer:
      10% of sale on all goods
      45 Return Days
      $25 Monthly Payment Threshold

      Click here to apply to this merchant`s program.
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 19:15:51
      Beitrag Nr. 2.186 ()
      Und dieser Kunde kam noch am 1. April dazu:

      LS New Merchant Announcement
      April 1, 2004


      Dear LinkShare Affiliate:

      LinkShare is pleased to present you with the New Merchant Announcement, a listing of new merchants offering affiliate programs in the LinkShare Network™. Please review the following list and apply to their programs by clicking on the link beside `Click To Join.` Featured merchants are:

      Union Diamond Corporation







      Merchant:Union Diamond Corporation

      Categories:Department Store, Clothing & Accessories, Gifts & Flowers

      Description:Union Diamond is the premier source for Diamonds, Diamond Jewelry, Watches and Sterling Silver. Featuring “Hot Diamonds” winner of the U.K. Jewelry awards! Featuring the largest selection of loose diamonds on the web!

      Offer:
      5-8% of sale
      60 Return Days
      $25 Monthly Payment Threshold

      Click here to apply to this merchant`s program.
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 21:01:45
      Beitrag Nr. 2.187 ()
      Der dritte Finanzdienstleister, der im Zusammenhang mit der Übernahme von Barra für immerhin 816,4 in mein Blickfeld gerückt war, war die 42%-Beteiligung von Internet Capital, eCredit.com. Hier ist allerdings die Ähnlichkeit nicht so groß wie bei Credittrade und Investorforce, die doch aus sehr ähnlichem Holz geschnitzt sind wie Barra.

      Anhand der letzten Meldung kann man sich ganz gut ein erstes Bild von eCredit.com machen. Noch nennen sie sich
      "the leading provider of Web-based credit and collections automation applications".

      eCredit and The Credit Exchange Announce Strategic Alliance
      March 22, 2004 9:03am
      PR Newswire



      DEDHAM, Mass., March 22 /PRNewswire/ -- eCredit, the leading provider of Web-based credit and collections automation applications, today announced that it has entered into a strategic alliance with Scottsdale, Ariz.-based The Credit Exchange (TCE), the premier supplier of industry specific credit information for the trucking, air cargo, rail, fuel, waste haulers and equipment manufacturing industries. The partnership is designed to deliver improved credit and collections decision-making power to the companies` combined customer base.

      As a result of the alliance, companies who purchase eCredit nFusion, the most comprehensive suite of credit and collections automation software available today, and members of The Credit Exchange will be able to take advantage of the eCredit Quick Start for TCE program. Under this arrangement, companies will be able to quickly and inexpensively implement automated credit decision processes based on TCE scores and data requested electronically from other bureaus. Once downloaded, this information and all other customer data used in the decision process will be stored within nFusion in an electronic file improving an analyst`s ability to make future credit line enhancements or conduct further investigation for that customer.

      "We are extremely excited by this new partnership with eCredit," said John Weiss, President of The Credit Exchange. "More so than any other player in the credit automation field, eCredit`s products will enhance the value of the services The Credit Exchange offers, and we will now be able to better provide our customers unparalleled opportunity to make rapid and informed credit decisions."

      "As a joint customer of eCredit and The Credit Exchange, the value of this partnership to us is significant," said John Pomilio, Vice President of Customer Financial Services at XTRA Lease. "The ability to process The Credit Exchange`s industry-leading and high-value data set using eCredit software allows us to turn around customer credit decisions swiftly and effectively, and improve the performance of our business on every level."

      XTRA Lease, one of the largest over-the-road trailer rental and leasing companies in North America, has already taken advantage of the synergies created by eCredit and The Credit Exchange by automating the electronic download of data from The Credit Exchange`s database directly into the Credit Module of nFusion. Once the data is resident in nFusion, it is then processed using the credit decision criteria XTRA Lease has automated within the system, rendering quality credit decisions in a matter of seconds.

      "This alliance with The Credit Exchange represents an important step in our efforts to grow revenue through channels and re-affirms our commitment to our partner network," said Jeff Dickerson, President of eCredit. "In addition, by allying ourselves with a vendor with such deep expertise, we also improve our product capabilities and extend our reach to deliver the most comprehensive and robust solution to companies across a variety of vertical markets."

      About eCredit

      Since 1993, eCredit.com has delivered credit risk management and collections software and services to Fortune 1000 companies and financial institutions. The Company improves credit and collections decision-making practices to deliver process efficiencies, optimized risk management, reduced operating costs, and increased revenues. Included among the Company`s customers are ChevronTexaco, Cisco, CIT Group, Sun Microsystems, and Ryder System, Inc. Headquartered in Dedham, Massachusetts, eCredit is an Internet Capital Group (Nasdaq: ICGE) partner company with additional venture backing from Apex Venture Partners and Sterling Venture Partners. For additional information, visit eCredit on the Web at http://www.ecredit.com.

      About The Credit Exchange

      TCE, formerly the Transportation Credit Exchange, was created in 1991 by credit industry veteran John Weiss. TCE boasts a family of credit information services across a number of vertical industries including Transportation, Leasing/Fuel, Waste Haulers, Manufacturers of Waste Equipment, Aerospace, and most recent, Factoring. TCE is recognized as a leader within the credit information industry, offering a vast global database and boasting an industry-renowned record of up to date information reporting.

      About XTRA Lease

      XTRA Lease is one of the largest over-the-road trailer rental and leasing companies in North America. Founded in 1992 when two regional companies, AJF Leasing and Strick Lease, merged into one national company, XTRA Lease reports, as a division, to the XTRA Corporation family of transportation equipment lessors. The Company has grown to over 90 locations across North America with division headquarters located in St. Louis, Missouri and employs approximately 600 people. Today, XTRA Lease manages a fleet of 90,000 dry vans, chassis, flatbeds, storage vans and temperature-controlled vans. XTRA Lease became part of the Berkshire Hathaway team on September 20, 2001. Berkshire Hathaway, Inc. is a holding company headed by investor Warren E. Buffett.
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 23:43:04
      Beitrag Nr. 2.188 ()
      @snag,


      #2051 anschauen!

      Wie gesagt das war nicht schwammig sondern eine klare Aussage:cool:
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 23:45:34
      Beitrag Nr. 2.189 ()
      Ecredit ist ein Unternehmung, wo ich auch trotz intensiver Beschäftigung damit, immer noch nicht richtig durchblicke. Daher hatte ich das Unternehmen bei den 13 Kernbeteiligungen als das Unternehmen mit dem niedrigsten Wert auch extrem niedrig bewertet. Obwohl - Ecredit war neben Linkshare, Blackboard, ICGcommerce und GoIndustry einer meiner Gründe für den Einstieg in diesen Wert. Meiner Überlegung war: Das Internet führt zu Kundenbeziehungen, wo sich die Geschäftspartner sehr viel schlechter kennen als früher - also benötigt man mehr Bonitätsbeurteilungen. Da das so viele sein werden, muss dieser Prozess automatisiert werden. Und genau an diesem Punkt führt kein Weg mehr an Ecredit vorbei. Offensichtlich habe ich habe die Schnelligkeit des Prozesses überschätzt. Aber was noch nicht ist, kann auch noch werden. Um aber diese Zukunft vernünftig abschätzen zu können, führt kein Weg daran vorbei, sich durch die folgende Studie durchzukämpfen. Sorry, ich weiss, Anlegen kann ziemlich stressig sein.


      Closing the Loop: How Credit
      Scoring Drives Performance
      Improvements Along the
      Financial Value Chain

      By Kelly Cundiff



      M A R C H 2 0 0 4

      BUSINESS CREDIT

      Despite the existence of evi-dence
      clearly supporting the
      practice of credit scoring,
      recent industry data shows that the
      world of commercial business credit
      has been slow to adopt this method
      of quantifying customer risk and reap
      its accompanying benefits. In the
      2003 Credit Research Foundation
      (CRF) survey results summary enti-tled,
      “Credit Scoring: The Future of
      Decisioning in the A/R Process”, only
      36 percent of the respondents indi-cated
      their active use of scoring mod-els.
      Of those not currently using
      credit scoring, an encour-aging
      72 percent indicated
      their intended plans to
      do so within the next
      two years.
      However, this relatively
      slow adoption rate is
      indicative of the widely
      held perception that
      undertaking the develop-ment
      and authentication
      of scoring models is not an
      effective use of limited
      corporate resources. In
      other words, many corpo-rate
      credit organizations
      not currently conducting
      scoring analysis view the
      effort to create, model and
      validate the outcome of
      scorecards to be greater than the
      benefit of being able to numerically
      assign a value to the potential credit
      risk of their customers.
      In a typical credit organization,
      where scores are assigned manually
      and there are few resources available
      to correlate the results of the models
      to the actual payment performance
      of customers—let alone refine and
      adjust the models to incorporate his-toric
      trends—it is easy to see how
      the task might seem daunting.
      However, when integrated with sys-tems
      that provide end-to-end credit
      decisions, portfolio analysis tools and
      strategic collections automation tech-nology,
      credit scoring suddenly
      has a profound ability to drive
      improvements along the financial
      value chain.
      Understanding the Financial
      Value Chain
      Analyst firms such as Aberdeen
      Group and META Group have begun
      to publish research predicting the
      integration of automated systems to
      streamline the functions which
      address the flow of money into a cor-poration,
      or the financial value or
      supply chain. These functions
      include the steps involved in
      enabling trade to occur, such as the
      credit qualification of the customer,
      and the steps required to settle each
      transaction, such as the collection of
      payment. (See Figure 1: Financial
      Value Chain Management Framework
      by Aberdeen Group, 2002.)
      In typical finance organizations, the
      systems set up to manage each
      of these discrete functions are
      stand-alone environ-ments
      without the
      ability to share data. In
      more sophisticated
      organizations, labor
      intensive integrations
      exist between systems
      to pass limited
      fields of information
      between multiple
      databases that support
      these systems, but the
      environments are still
      physically separate,
      resulting in a narrow
      spectrum of benefits.
      In a fully integrated
      environment, howev-er,
      one system will
      include all the func-tionality
      to address
      each component of the value chain
      based on the data residing in one
      database. The accompanying eco-nomic
      and productivity benefits of a
      system such as this are profound.
      Yet, it’s important to recognize that
      the fundamental synergies created in an integrated environment draw upon the credit risk score, established at
      the outset of the value chain, to drive the analytics and set the strategies
      used in each subsequent phase of the chain.
      Which Came First, the Chicken or the Egg?
      Of course, to understand how the credit score will drive the
      information flow along the financial value chain, we must first assume that
      one or many credit models have been developed to calculate the risk associ-ated
      with each customer. These models can range from the simple (account-ing
      for three or four weighted factors) to the complex (models with multiple
      criteria that have been statistically validated against a vast pool of data).
      Scorecards can be used to assign a credit risk value to a customer or to pre-dict
      the likelihood of default or delinquency. Additionally, they can be
      designed to address a narrow subset of customers, such as a group located in
      a specified geography, or all customers in the portfolio.
      Organizations can employ one scorecard or 100 scorecards, each to be used
      in a specific case when certain criteria have been met. It is up to each organ-ization
      to determine which type of model or models are appropriate for
      them based on their maturity, the complexity of their business model, and
      the composition of their customer base. Firms such as Standard & Poor’s
      build custom scorecards for corporations and also deliver “standard” models
      that have been developed for industries or specific customer types.Whether
      complex or simple, developed by an outside firm or inhouse, the key factor
      in driving financial value chain improvements is establishing a baseline
      model to be used as a starting point—one which can—and will be—refined
      over time as the integrated solution is put into action.
      Putting Scores Into Action: Using Integration to Conduct Risk-Based Collections
      Once an organization has developed a scoring model it is comfortable with, it
      is possible to see how it can drive integration and performance improvements
      across a company. The two most closely related functions along the financial
      value chain are the two existing at its opposing ends: credit and collections.
      For many organizations, these two functions are performed by two separate
      organizations, quite possibly in different geographic locations, utilizing func-tionality
      and information stored in disparate systems.As a result, information
      is not always communicated effectively between departments. The credit
      department typically reviews an existing customer’s payment performance
      only when the customer has requested an increased credit line, or has gone
      on “credit hold” due to a credit limit which has been exceeded. On the other
      hand, corporate collectors assign collections strategies to customers based
      on factors other than the customer’s associated credit risk.
      In an integrated environment, however, the credit score would serve as a
      vehicle to bring these organizations together and create a seamless informa-tion
      flow between groups. (See Figure 2: Information Flow Within an
      Integrated Credit and Collections Environment by eCredit, 2004) The follow-ing
      steps outline an optimized flow of information between a credit and a
      collections department to enable risk-based collections:
      1.Establishing credit for a new customer—In the first step of this cycli-cal
      process, a new customer would place an order and submit their
      business information to the credit organization for the purposes of
      establishing a credit line. In an automated environment, the “credit application” or credit request
      form would be provided in an
      electronic format, enabling the
      salesperson or the customer to
      enter their own origination infor-mation
      into a browser-based
      screen. Once the request has
      been submitted, the system auto-matically
      processes it according
      to the “if/then” rules that have
      been established by the busi-ness.
      Bureau reports, trade tape
      data, and financial statement data
      can be imported electronically
      and in real-time, and can then be
      processed against the scorecard
      or cards that have been estab-lished
      within the logic structure
      of the credit policy. Whether the
      logic is simple or
      complex, the
      results are imme-diate;
      the new
      customer will be
      assigned a credit
      risk score and, in
      many cases, a
      correlating credit
      line.
      This information
      is then
      automatically
      transmitted back
      to the order
      approval system,
      the salesperson,
      and/or the
      customer,
      depending on the
      nature of the
      request. If, for some reason,
      information for a given customer
      cannot be obtained electronically,
      then a workflow request can be
      routed to the appropriate analyst
      to conduct more detailed research.
      2.Reviewing an existing
      customer or releasing a
      customer from order hold
      —In many cases, a credit
      organization only has sufficient
      resources to review an existing
      customer’s credit line when they
      have exceeded their credit limit
      or gone on credit hold. Using
      automation, periodic reviews of
      existing customers can be
      scheduled so that relevant
      bureau data, financial informa-tion
      and payment history are
      automatically updated and risk
      scores and credit lines are
      adjusted.This process will serve
      to minimize the number of cred-it
      holds that the organization
      has to review manually, and
      ensure that the risk assessment
      of the customer portfolio is
      constantly up to date.
      3.Using risk scores to trigger col-lections
      strategies—When a
      credit risk score has been calcu-lated
      for a customer, the system
      will automatically assign a corre-lating
      collections strategy. In
      this manner, all external data,
      financial information and credit
      analysis conducted will feed the
      collections process.
      Customers with a high risk score
      may be routed to a process that
      automatically generates an e-mail
      within a specified period of
      time to verify that the invoice has
      been received by a customer
      before their account becomes past
      due. Customers with a low risk
      score may be routed through an
      entirely different process which
      triggers collector phone calls only
      after the account is considered
      significantly past due.
      4. Performing day-to-day
      collection activities—An integrat-ed
      credit and collections environ-ment
      must provide the necessary
      tools to advance a collector’s per-formance.
      Industry standards dic-tate
      that each collector is
      provided with a
      priority-based
      work queue of
      actions items
      that is automati-cally
      populated
      and updated
      based on the
      underlying col-lections
      strate-gies
      that have
      been applied to
      all accounts in
      the portfolio.
      With additional
      productivity fea-tures
      such as
      automatic corre-spondence
      (e-mail,
      faxing,
      dunning letters,
      etc), dispute log-ging
      and escalation, collaborative
      notes, graphical and textual
      descriptions of aging data and
      workload balancing tools, each
      collector is guaranteed
      maximum productivity as
      they perform their day-to-day
      tasks. In addition, collectors using
      an integrated credit and collec-tions
      system will have access to a
      wealth of customer profile infor-mation
      that they may otherwise
      never see.

      Information such as the
      parent/child hierarchy relation-ships
      between businesses, corpo-rate
      credit scores and financial
      statement data, and snapshots of
      current news and important
      events for each customer help col-lectors
      position his or her conver-sations
      to maximize the potential
      of receiving a promise to pay.
      5. Adjusting credit limits based on
      collections performance—Using
      credit decision automation, risk
      scores for existing customers are
      re-evaluated on a periodic basis
      (quarterly, semi-annually, annually,
      etc.) using their own payment
      trends as an influencing criteria in
      any necessary adjustments.
      However, there are always cases
      where a payment trend must auto-matically
      trigger a change in the
      customer’s credit limit before the
      scheduled review date. In cases
      where payment performance over
      a specified period of time has
      become problematic, either an
      automatic decrease to the cus-tomer’s
      available credit line can be
      made, or a work queue item can
      be generated for a credit analyst
      to review the customer in
      question.
      In an alternate scenario, a
      customer who initially received a
      high risk score resulting in a lower
      credit line, but who has consistent-ly
      performed well on the payment
      side, may receive an automatic
      adjustment upward.
      6. Conducting portfolio analysis—
      The true power of an integrated
      credit and collections system lies
      in its ability to conduct thorough
      analysis across customer risk and
      receivables exposure data in a uni-fied
      environment.To do this, the
      organization will first define
      groups of customers that have
      certain attributes in common.The
      system must provide the ability to
      define customer portfolios based
      on any criteria in the database to
      enable rich and meaningful analy-sis.
      Not only is it possible to create
      portfolios based on SIC code or
      industry, but customers can also be
      grouped together based on geogra-phy,
      number of employees, a
      defined revenue base, given prod-uct,
      or on business being done
      with a specific business unit.
      The analysis criteria are limitless,
      and because both credit and col-lections
      data are resident for analy-sis,
      the results are much more
      meaningful than those achievable
      in standalone environments. Once
      the logical groupings of customers
      have been created, performance
      analysis of the portfolios
      can begin.
      Organizations can scrutinize aver-age
      financial performance, average
      credit exposure or average pay-ment
      history
      across the com-panies
      in each
      group. Credit
      analysts and
      managers can
      perform bench-marks
      to com-pare
      one
      customer to the
      aggregate
      group, and to
      identify trends
      and correlations
      between pay-ment
      perform-ance
      and
      customer pro-file.
      Through
      this analysis,
      credit organiza-tions
      can identi-fy
      new criteria
      to be used in
      assessing a cus-tomer’s
      credit-worthiness
      and
      new factors that affect a cus-tomer’s
      ability to pay in a
      timely manner.
      7. Completing the feedback loop:
      Using analysis to adjust credit
      policy and collections strategies—
      Finally, the last step in an integrat-ed
      credit and collections
      environment entails closing the
      loop between the newly generated
      analysis and the transaction-orient-ed
      processes defined within the
      system. In the spirit of continuous
      improvement, credit and collec-tions
      organizations will have the
      ability to automatically update the
      credit policy, scorecards, and col-lections
      strategies that dictate their
      overall performance.When a corre-lation
      between a particular indus-try
      and a customer’s ability to pay
      has been identified, that factor can
      be included in future scorecards to
      calculate any new credit risk asso-ciated
      with that market segment.

      Likewise, if a performance trend
      among companies of a particular
      size in revenues is identified, a col-lections
      strategy to address that
      group can be created or adjusted
      on the fly. In this manner, even
      companies that start off with very
      basic credit scoring criteria will
      have the opportunity to refine
      their rules, weights, and overall
      policy as experience dictates.This
      style of heuristic modeling can be
      extremely valuable in helping a
      company improve its credit and
      collections policies over time.
      Lastly, companies who have active-ly
      monitored the credit and expo-sure
      risk of each segment within
      their customer base are now in a
      unique position to proactively
      determine the amount of exposure
      they are willing to take within
      each grouping on an ongoing
      basis. Just as an individual would
      diversify their personal investment
      portfolio, companies with rich cus-tomer
      analytics can dictate the
      type and quantity of risk associat-
      ed with each customer type.This
      information will help the company
      more accurately predict perform-ance
      outcomes such as DSO and
      bad debt, and will open up a strate-gic
      dialogue between the
      credit/collections professional and
      the sales/marketing group to
      identify lucrative target markets.

      Closing the Gap in the
      Financial Value Chain

      Powerful synergies can be created
      between the credit and collections
      components of the financial value
      chain. While today there are no
      known vendors that have addressed
      full integration of all components
      across this chain of activities, the mar-ket
      has given rise to solutions with at
      least these two integrated compo-nents.
      Vendors like eCredit in
      Dedham, Massachusetts, are now
      offering web-based solutions which
      provide both credit and collections
      modules operating off of a single data-base
      and technology infrastructure.
      With the added ability to access these
      solutions from the vendor’s applica-
      tion service provider (ASP) center or
      to deploy them inside the company’s
      own IT infrastructure, it has never
      been easier for an organization to
      adopt these technologies.
      However, companies wishing to take
      advantage of such compelling syner-gies
      should first consider embracing
      credit scoring. Without the ability to
      quantify customer risk, the benefits of
      a fully integrated solution are signifi-cantly
      diminished. So, could this be
      what the world of commercial trade
      credit has been waiting for?
      Integrated credit and collections sys-tems
      have raised the bar of potential
      benefits that an organization may
      achieve.As a result, the time has never
      been better for credit managers to
      seize the opportunity to invest in the
      creation and validation of scoring
      models so the next wave of innova-tion
      and performance improvements
      can begin.

      Kelly Cundiff is director of
      marketing for eCredit.
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 23:47:46
      Beitrag Nr. 2.190 ()
      Einer der Verlustbringer eben.....
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 23:51:08
      Beitrag Nr. 2.191 ()
      @snag

      Wie lange schon bist Du als Totengräber beschäftigt und bei welchem Institut?
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 23:58:58
      Beitrag Nr. 2.192 ()
      Während der Euro einen Abwärtsgang einlegt schwächelt die ICGE.
      Avatar
      schrieb am 10.04.04 00:05:53
      Beitrag Nr. 2.193 ()
      Augen auf im Börsenverkehr (auch wenn man 35 jahre Börsenerfahrung auf dem buckel hat :laugh: ) :laugh:

      Sieht auf den ersten Blick garnicht mal so schlecht aus, für eine unserer totgesagten Aktien (zumindest, was die techn. Indikatoren angeht !) - wenn die 38 tage-Linie die 200-Tagelinie kreuzt, kann es evtl. nochmal einen kleinen Hopser nach oben geben - Stoch. und Macd haben aber noch ein wenig Platz im sonnig warmen Süden :D:

      Ob der hier zur Standardausstattung eines ICGE-Depots gehört ? :rolleyes:


      Gruss, der Hexer :D
      Avatar
      schrieb am 10.04.04 10:51:06
      Beitrag Nr. 2.194 ()
      #2056 von snag

      Bezugnehmend auf das inhaltlich falsche Standard Posting von snag muß ich in dieser Sache auf die Richtigkeit meiner Euro Prognose @2051 von membran aufmerksman machen.
      snag ist wirklich stehts bemüht seine Lügen und Unterstellungen an die Leserschaft zu bringen um sich damit gleichzeitig in ein besseres Licht rücken zu wollen.
      Das ist Teil seiner Taktik.
      snag,das macht dich nicht besser sondern eher noch schlechter als Du ohne hin schon bist.
      Damit meine ich nicht nur charakterlich(völlig verwerflich) sondern auch boersentechnisch(nicht nachvollziehbar).
      Deine Verluste sind ja hinreichend bekannt deshalb wäre ein guter neuer Ansatz von Dir zu Deinen gemachten Fehlern zu stehen.
      Ich kann Dir aus pers. Erfahrung garantieren das Einsicht der erste Weg zur Besserung ist!
      Avatar
      schrieb am 10.04.04 12:00:32
      Beitrag Nr. 2.195 ()
      Im folgenden habe ich noch einmal die wichtigsten Aussagen aus dem längeren Artikel über Scoring und automatisierte Kreditentscheidungen herausgefiltert. Sie zeigen, dass meine vorübergehende Skepsis gegenüber der 42%-Beteiligung von eCredit etwas übertrieben habe. Wie viele im Bereich E-Commerce ergeben sich hier Verzögerungen auf der Zeitachse, die man schlecht einordnen kann. Zusammenfassend kann man sagen: Es ist nicht so schnell gegangen, wie man sich das vorgestellt hat, aber dass dies Bereich enorm an Bedeutung gewinnen wird, steht auch fest - und somit auch die Chancen einer Gesellschaft, die sich als der Leader berzeicht, auch wenn die momentanen Umsätze offensichtlich noch nicht den ursprünglichen Erwartungen entsprechen. Wir sehen das ja sehr schön im Falle Yahoo, die auch erst jetzt so richtig in Schwung kommen.


      M A R C H 2 0 0 4

      BUSINESS CREDIT

      Aussage 1:

      Only
      36 percent of the respondents indicated
      their active use of scoring models.
      Of those not currently using
      credit scoring, an encouraging
      72 percent indicated
      their intended plans to
      do so within the next
      two years.

      Aussage 2:

      Understanding the Financial
      Value Chain

      Analyst firms such as Aberdeen
      Group and META Group have begun
      to publish research predicting the
      integration of automated systems to
      streamline the functions which
      address the flow of money into a corporation,
      or the financial value or
      supply chain.



      Aussage 3:

      Powerful synergies can be created
      between the credit and collections
      components of the financial value
      chain. While today there are no
      known vendors that have addressed
      full integration of all components
      across this chain of activities, the market
      has given rise to solutions with at
      least these two integrated components.
      Vendors like eCredit in
      Dedham, Massachusetts, are now
      offering web-based solutions which
      provide both credit and collections
      modules operating off of a single data-base
      and technology infrastructure.
      With the added ability to access these
      solutions from the vendor’s applica-
      tion service provider (ASP) center or
      to deploy them inside the company’s
      own IT infrastructure, it has never
      been easier for an organization to
      adopt these technologies.


      Aussage 4:

      Integrated credit and collections systems
      have raised the bar of potential
      benefits that an organization may
      achieve.As a result, the time has never
      been better for credit managers to
      seize the opportunity to invest in the
      creation and validation of scoring
      models so the next wave of innovation
      and performance improvements
      can begin.

      Kelly Cundiff is director of
      marketing for eCredit.
      Avatar
      schrieb am 10.04.04 12:07:11
      Beitrag Nr. 2.196 ()
      Im nachstehenden Text wird noch einmal deutlich, warum Ecredit doch gewisse Chancen hat, noch sehr erfolgreich zu werden:

      The Value of Integrated Credit and Collections Systems
      Join Chris Hobson, Director of Customer Solutions, for a FREE educational seminar to explore the value that integrated credit and collections automation systems can provide organizations.

      Date: Tuesday, April 13, 2004
      Time: 2:00 P.M. Eastern Daylight Time
      Registration: Click here to register.
      (NOTE: Please call 781-752-1287 to register after 12:00 PM the day of the event.)

      Participation is easy:

      The day before the webinar, you will receive a detailed e-mail describing how to log onto the Internet and call our toll free number simultaneously.

      What you will learn:

      Chris Hobson, Director of Customer Solutions, will explain the key attributes and advantages of automated collections and credit evaluation tools. Attendees will learn how credit risk scores and analysis can drive a "risk-based" collections process. In addition, participants will learn how collections data can help trigger credit holds on severely delinquent accounts and can drive credit policy and score card parameters.

      Chris will then explain how the eCredit nFusion Suite of integrated applications can deliver this value to organizations seeking to improve their credit and collections operations. Participants will leave this session with a clear understanding of how integrated credit and collections systems provide synergistic value to an organization that disparate environments cannot offer, and will learn about next-generation solutions that can deliver increased benefits.

      Register now!
      Avatar
      schrieb am 10.04.04 12:27:34
      Beitrag Nr. 2.197 ()
      Vielleicht sollte noch ergänzend hinzugefügt werden, dass Ecredit früher zu 99% Internet Capital gehörte. Seit ca einem Jahr sind mit Apex und Sterling zwei weitere Wagnisfinanzierer mit im Boot, wodurch sich auch der Rückgang der Beteiligung von Internet Capital auf 42% ergab. Die nachstehenden Äusserungen stammen von diesem Einstieg der beiden Wagnisfinanzierer. Was natürlich auch klar ist, Ecredit stellt hat auch nicht annähernd den Wert von 450 Millionen, den Internet Capital damals beim Kauf dieses Unternehmens gezahlt hat. Nicht umsonst ist ja deshalb auch der Wert von Internet Capital von 60 Milliarden auf 300 Millionen gesunken.


      “eCredit has led the market in credit and collections processing solutions for some time now,” stated Deepak Verma, CEO of eCredit. “The initiatives we undertake with this newest round of funding will solidify the company’s leadership position and enable our clients to derive greater value from their working capital operations.” The weakening economy has moved credit and collections issues forward on the agenda for many corporate CFOs and lending institutions. Solutions that decrease operating costs, increase sales, and improve how organizations manage risk are compelling to organizations seeking to improve their working capital and portfolio risk positions, despite the poor economic climate. This is evidenced by the strong momentum eCredit has recently generated with nFusion including wins at Hagemeyer North America, Old National Bancorp, Paymentech, Ryder System Inc., and XTRALease.

      "We are pleased with the market advancements eCredit has made with nFusion," said Brian Hirsch, Principal at Sterling Venture Partners. "The incredibly high satisfaction of eCredit`s customers in a down economy demonstrates the compelling business value and ROI companies have achieved with eCredit`s offerings, and was a major factor in our decision to invest.”

      “We believe there is a large market opportunity for technology companies that drive efficiencies into working capital management. After completing supply chain management and CRM implementations, large and mid-sized companies will shift their focus to solutions that improve operations along the financial value chain,” said Wayne Boulais, General Partner at Apex Venture Partners. “eCredit’s leadership position within the credit and collections segments of this space made them the ideal candidate for investment. Our decision was based on the strength of the company’s products, the strength of its marquee installed base, and the strength of its accomplished management team.”

      “eCredit continues to deliver both a relevant and compelling value proposition in a difficult economic environment,” said Walter Buckley, Co-Founder, CEO and Chairman of the Board for Internet Capital Group. “With this infusion of capital, the firm is well positioned to become the anchor player in its market.”

      About Apex Venture Partners
      Apex Venture Partners, established in 1987, has more than $450 million under management with five funds. The firm has invested in over 100 technology companies. Apex focuses on early stage technology investments in software, enterprise/network infrastructure, and telecommunications and is headquartered in Chicago, IL.

      About Internet Capital Group
      Internet Capital Group (www.internetcapital.com) is an information technology company actively engaged in delivering software solutions and services, which are designed to enhance business operations by increasing efficiency, reducing costs and improving sales results. ICG operates through a network of partner companies that deliver those solutions to customers. To help drive partner company progress, ICG provides operational assistance, capital support, industry expertise, access to operational best practices, and a strategic network of business relationships. Internet Capital Group was formed in 1996 and is headquartered in Wayne, Pennsylvania.

      About Sterling Venture Partners
      Sterling Venture Partners is a $136 million venture fund that invests in early-stage and expansion-stage health care, software, industrial technology and business services companies. Sterling Venture Partners is a division of Sterling Partners, a diversified private equity firm that has managed more than $500 million of committed capital since its founding in 1983. With offices in Baltimore and Chicago, Sterling Venture Partners invests on the East Coast and in the Midwest. For more information please visit www.sterlingpartners.us.

      About eCredit.com
      Since 1993, eCredit.com has delivered credit risk management and collections software and services to Fortune 1000 companies and financial institutions. The Company improves credit decision-making practices to deliver process efficiencies, optimized risk management, reduced operating costs, and increased revenues. Included among the Company`s customers are ChevronTexaco, Cisco, CIT Group, Sun Microsystems, and Ryder System, Inc. Headquartered in Dedham, Massachusetts, eCredit is an Internet Capital Group (NASDAQ: ICGE) partner company with additional venture backing from Apex Venture Partners and Sterling Venture Partners. For additional information, visit eCredit on the Web at http://www.ecredit.com.
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 00:49:00
      Beitrag Nr. 2.198 ()
      Ohne dass man hier voll zustimmen muss, eines dürfte klar sein, Blackboard ist durchaus mit Google vergleichbar, auch wenn die Erlöszahlen einige Nummern kleiner sind. Meines Erachtens ist sogar das Geschäftmodell stabiler und der Bereich Online-Learning zukunftsträchtiger. Ich vermute allerdings, dass Blackboard zunächst sehr fair gepreist wird, da die bisherigen Gesellschafter vermutlich keine Aktien in den IPO geben, sondern ausschließlich neue Aktien hineingelangen dürften, die die Aktienzahl um ca. 15% erhöhen. Das liefe auf ein Marktkapitalisierung von 600 Millionen auf IPO-Basis hinaus, was ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von nur 5 wäre, wenn man die 2004er Zahlen heranzieht. Dass hier eine Verdoppelung anstehen wurde, wenn Google mit Zahlen zwischen 15 und 20 kommen würden, steht wohl ausser Frage.


      Google IPO and ICGE
      by: shorinjimaster2002 (55/M/Central FL)
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 04/10/04 05:07 pm
      Msg: 208343 of 208344

      Google expected to fetch 15 to 20 times revenue.

      BBBB should something very comparable. ICGE could easily benefit TWICE what some people think. Add some spillover from the Google IPO, and ICGE could benefit from the sentiment as well as from the hard dollars.

      I have been openly adding more at .36; what a giveaway this is, IMHO. I am really going to love seeing the shorts burn and be left in the dust on this one, very "shortly". They are already mad as hell since they can`t make any money here. They are about to be creamed and rightfully so. Heh heh!
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 00:59:36
      Beitrag Nr. 2.199 ()
      Ich sehe das ähnlich wie der nachstehend US-Poster, halte aber seinen Zeithorizont für etwas ambitioniert. Meines Erachtens werden wir nicht schon in sechs Monaten dort sein, sondern erst in neun bis zwölf Monaten.


      Here are a few of my thoughts and some guesses:

      1. ICGE is oversold relative to the improvement in its balance sheet, not just the debt progress but also expense control, involuntary fundings, the IPO market, the overall markets, and many other items.

      2. ICGE will get a vote of approval for the R/S on the 23rd.

      3. ICGE will drift upward before and/or afterward as the uncertaintly of the R/S is evolved.

      4. ICGE will R/S with a ratio of 1 for 10, and the post split PPS will be near $5. ( 10 times .50 cents ).

      5. This will bring the shares outstanding to near 80 million, an attractive number for market liquidity and future appreciation based on ICGE operating results

      6. ICGE will get Nasdaq listing approval and PPS will be near $7.50

      7. As BBBB information is disclosed, and ICGE shows revenue growth as well as other improved operating results, funds, institutions, analysts, and investors will be drawn to ICGE

      8. The PPS will exceed $15 near the six month mark and ICGE will be known as the poster child for BtoB.

      9. In summary, from this PPS level, ICGE will quadruple or better in the next six to twelve months with a very bright future beyond that.

      Disclosure: Strong positive bias and VERY long.
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 09:01:09
      Beitrag Nr. 2.200 ()
      Warum Google zum schnellstmöglichen IPO verdammt ist? Ganz einfach, Google muss wachsen - und das geht nicht nur durch Wachstum von innen, wenn man mit Yahoo und Ebay mithalten will, denn die beiden kaufen massiv dazu - mit Bargeld und vor allem eigenen Aktien. Gerade um auch eigene Aktien als Akqusitationswährung zu haben, ist für Google ein Börsengang Pflicht?

      Die Frage ist dann? Was steht auf dem Speisezettel? Ich vermute vor allem auch Linkshare, das Affiliate Unternehmen mit der weltweit größten Community. Aber auch Yahoo wird vermutlich danach gieren. Somit gute Aussichten für den 40%-Eigner Internet Capital, neben Mitsui und Comcast - und der anstehende Betrag hat noch ganz andere Dimensionen wie bei Blackboard, wo bereits ein IPO gefiled ist. Allerdings gibt es da wohl ein Problem, der zweitgrößte Händler der Welt, Mitsui, und größter in Asien, wird diese Perle nicht rausrücken wollen. Aber das mindert ja nicht deren Wert - ein Grund wohl auch, warum Internet Capital die Refinanzierung der Wandelschuldverschreibung durch die Ausgabe von zusätzlichen Aktien erfolgte. Man musste sich Zeit kaufen - damit weitgehende Schuldenfreiheit, aber leider auch Verwässerung, die allerdings durch die glänzenden IPO-/Merger-/Wertsteigerungsperspektiven gemildert wird.


      Google`s googly
      April 10, 2004 6:52pm
      Asia Intelligence Wire


      ALL these years, Google had become addictive. The trusty search engine with a classic, uncluttered interface was guaranteed to serve up links closest to what you were looking for, at lightning speed. It was difficult to imagine life online without it. Then a few months ago, towards the end of last year, its search results began to look very different. If you used to be in the top 10 links a particular search yielded, now you no longer were. Often you weren`t in the top 50 either. If you had a website, particularly a small one that got very decent Google rankings, the change was shattering. And if you were a regular search user, it was unsettling and frustrating. Like visiting a bookshop or library that had switched around all its shelves.

      If you are a big cheese on the Net, self-appointed minders crop up to make sure that you are behaving yourself. So there is a Google Watch ( www.google-watch.org ), which keeps a hawk`s eye on everything Google does. Sure enough, when one began to investigate the reason for these changes, Google Watch had a conspiracy theory to offer. Like others it attributed the changes to a November update of Google`s database, called the Florida Update. But it attributed motives other than a routine reordering to the shake up. Such as creeping commercialism, and a desire to arrange its searches to favour big businesses instead of small, in the run up to a initial public offering.

      More reasoned explanations from sites such as Search Engine Watch and Media Guardian said this was the kind of thing Google occasionally did. Andrew Craig of Webuser magazine said that Google had to, every now and then, change the rules to make it tougher for people to abuse the system. But here were rule changes that overturned the product, more or less. There was talk of the system settling down, but while it might have, the weird changes in ranking have not gone away. Those who thought they had mastered the way Google does its rankings will have to start all over again.

      An entire category of entrepreneurship had come up around decoding what it took to get a high Google ranking. Such as a recent "$99 only" offer in my mailbox: "Follow our simple instructions and if you are not in the top 10 for at least 50 per cent of your chosen key phrases within 180 days of submission then you get your money back." The reason for all this being that 76 per cent of all searches on the Internet, including on Yahoo were, until very recently, powered by Google`s technology.

      Google is, to put it mildly, big. The Stanford graduate student start-up now has more than 1,000 staff, uses more than 10,000 Linux servers, and searches more than four billion web pages more than 200 million times a day. Its search page is available in 97 languages using 96 domain names, from Argentina to Vietnam, via Liechtenstein, according to an interview with Craig Silverstein, the company`s director of technology, in the Media Guardian.

      And seeking to be bigger, it is supposed to be readying itself for an initial public offering. In the run up to it, it entered the free e-mail service arena last fortnight. Called GMail, it is offering one gigabyte of free e-mail storage, which is almost 200 times more than what Yahoomail gives. If you are the kind who has 2,000 plus e-mails in various folders, waiting for you to have the time to delete them, GMail offers to organise your mailbox for you. It goes sort of automatically into a subject-sorted storage and you can search your own e-mail, just as you search the web, doing a query based on whatever you remember about it. How about that? Apparently the system is used internally by Google employees and has now been turned into a product for the public.

      However GMail promises to be controversial for other reasons. It won`t irritate you with huge pop-up ads the way Yahoo mail does, but it will do something more dubious. It has come up with a system of contextual advertisements pegged to the subject of the e-mail you might be reading. Nosy and intrusive, to put it mildly. Obviously it has an automated system of scanning the e-mail and picking a contextual ad to go with it. Google will read your mail! Indignant Net activists are already screaming. Yahoo mail had flirted with contextual ads earlier and then abandoned the idea.

      The third recent bright idea from Google in its innovative avatar is personalised searches. This is still in its beta version. The personalised search page asks you to create a profile of yourself and your interests. Thereafter when you do a search it tries to pick what would be the most relevant page for you, given where you come from and what you are interested in. It also allows you to use a sliding control bar at the top left of the results page to move personalised results up higher in the rankings.

      Google`s shopping site Froogle (a pun on frugal) does not show up on the Google India page but can be accessed through google.com. This is new too. Click on "search Froogle" and it offers you a complete random list of products from mousetraps to shower curtains.

      The trouble with the entrepreneurial spirit is that it cannot leave a good product alone, but has to keep messing around with innovations. Like flavoured Coke or an Indianised Big Mac, a hyper-innovative Google detracts from the Real Thing.


      Copyright © 2004 Kasturi & Sons Ltd (KSL). Source: Financial Times Information Limited - Asia Intelligence Wire.
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 11:01:23
      Beitrag Nr. 2.201 ()
      Linkshare schlägt Google und Yahoo

      Warum Google oder Yahoo Linkshare kaufen könnten?

      Ganz einfach, weil Linkshare besser als Google und Yahoo ist. Über die Streuverluste der Bannerwerbung, Yahoo` s Hauptstandbein, brauchen wir nicht lang zu diskutieren - obwohl laut Yahoos neuestem Quartalsbericht auch hier die Umsätze wieder merklich angezogen haben. Immer mehr gerät aber auch das Suchmaschinen-Marketing in die Schusslinien, die Spezialität von Google und neuerdings auch Yahoo.

      Vor einige Tagen konnte man im Handelsblatt lesen:

      "Sucheregebnisse werden manipuliert

      Die Trefferliste bei vielen Stichwörtern ist unbrauchbar

      Suchdienste wie Google, Yahoo und Co. helfen beim Aufspüren der im World Wide Web verborgenen Informationen. Längst ist Google zu einem Synonym für "nach etwas suchen" geworden. Doch wie andere Suchmaschinen auch hat der primus mehr und mehr Probleme mit der Qualität der Treffer. Surfer erhalten bei vielen Google-Recherchen inzwischen viele unbrauchbare Treffer."

      Das blinde Vertrauen der Suchenden an das was oben steht wird immer dünner. Und Firmen sehen daher immer weniger einen Sinn weit oben zu stehen - gegen Bezahlung, die wichtigste Einnahmequelle der Suchmaschinen.



      Linkshare heißt die Alternative

      Neben Bannerwerbung, für die Yahoo steht, Marketing über Suchmaschinen, wo man Google als den Star herausstellen muss, und E-Mail-Marketing, das wegen der Spaming-Vorwürfe, nicht ganz unproblematisch ist, gibt es ein viertes wichtiges Standbein des Online-Marketing, das genau so wichtig ist und das schon zwischen 20% und 25% der Online-Umsätze generiert: Affiliate-Marketing.

      Elsewhere online, affiliate marketing programs are attracting more marketing dollars. Online marketers` interest in setting up strategic relationships with other sites to boost site visitors and e-commerce sales has remained strong over the past two years, says Carrie Johnson, analyst at Forrester Research Inc., based in Cambridge, Mass.

      Affiliate programs generated about $10.5 billion in total e-commerce sales in the United States in 2001, according to Forrester, a figure that is expected to rise to $17.1 billion this year and to $53.8 billion by 2005.

      Marketers "really do see it (an online affiliate program) as a bargain," says Sam Gerace, founder of Be Free Inc., an affiliate program management services company based in Marlborough, Mass. The pay-for-performance online affiliate model has to some extent "taken the guesswork out" of marketing, he says.

      Marketing companies that specialize in affiliate services still operate in a tricky, dot-com-like financial arena in which net profits are hard to get. Still, New York-based LinkShare Corp. announced in February that it had achieved profitability for each of the past six months, a first for the company, although executives declined to provide figures for the privately owned firm. Similarly, Be Free said in February that fourth quarter 2001 net losses were only $3.7 million on quarterly sales of $6.5 million best quarterly result for the 6-year-old company, which lost $18.2 million in fourth quarter 2000 on quarterly sales of $6.4 million.

      "The economic slowdown has directed marketers` attention to pay-for-performance affiliate marketing programs," says Heidi Messer, LinkShare`s COO, because the programs are proving to be an effective way to boost revenues.

      For example, one of LinkShare`s clients, online clothing and gift retailer Coldwater Creek Inc., based in Sandpoint, Idaho, announced in late February that its online affiliate program had generated nearly $6.3 million in additional Internet sales revenue since the affiliate program began a year ago the first three quarters of its fiscal year 2001 (the fiscal year ended February 2002), the company reported net sales of $347.4 million, and nearly one-third of its sales are from the Internet site, Coldwater Creek`s CEO Georgia Shonk-Simmons, said in a February press release.

      In an affiliate relationship or "linking agreement," one site asks another site to help send traffic via a link (usually a banner ad, button or part of the text). Payments to affiliates are usually made per site visitor, qualified lead or e-commerce sale that the affiliate delivers. Affiliations with 50 or fewer partners typically can be handled in-house, but when a company has thousands of such relationships spread all over the Web Coldwater Creek, Omaha Steaks International Inc. in Omaha, Neb., and Handspring Inc. in Mountain View, Calif. program, tracking the traffic generated by each partner and making appropriate payments.

      Affiliate management services typically charge fees of 2% to 3% of the revenues generated by the links they oversee, and also charge monthly service fees ranging anywhere from around $3,000 to $15,000 a month, depending on the number of affiliates on the account. LinkShare, for example, helps recruit online affiliates for clients in addition to managing existing relationships, a service covered by its monthly fees.

      With marketers increasingly demanding ROI from their marketing budgets, affiliate marketing programs are becoming a popular choice because they provide "probably the purest form of pay-for-performance marketing out there," says Forrester`s Johnson. If a linking agreement doesn`t deliver results, affiliates aren`t paid a thing.
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 11:10:44
      Beitrag Nr. 2.202 ()
      In einem Bericht habe ich interessante Daten über Affiliate Marketing gefunden, in dem die 40%-Beteiligung von Internet Capital, Linkshare, weltweit führend ist:

      Wednesday, October 1, 2003


      The balancing act in affiliate management
      By Mary Wagner



      Affiliate programs are one of online marketing’s most popular tactics. This year’s National Retail Federation’s Shop.org State of Online Retailing study with Forrester Research reports that 55% of online marketers have affiliate programs, a number topped only by the 71% who use e-mail marketing and 62% who use paid search. 99% of those affiliate programs rate them as effective.


      Dabei werden meine Aussagen zum Online-Marketing noch einmal ausdrücklich bestätigt. Ich hatte dort Banner-Werbung (für die vor allem Yahoo steht), E-mai-Marketing (da tummeln sich viele), Suchmaschinen-Marketing (für die vor allem Google und Yahoo stehen) und Affiliate Markeing (mit dem weltweiten Marktführer Linkshare, nur BeFree ist ein einigermaßen Ernst zu nehmender Konkurrent) erwähnt. Die Aussage schlechthin ist aber: " 99% of those affiliate programs rate them as effective."
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 11:15:15
      Beitrag Nr. 2.203 ()
      Hier die Links mit der Neukundengewinnung in 2003, man erkennt sofort, dass das Wachstum nicht nur von der Zunahme der Online-Verkäufe kommt, sondern auch von der weiter wachsenden Bedeutung des Affiliate Marketings. Von 1997 bis 2001 war der Umsatz von Linkshare ja um 32.000% und von 1998 bis 2002 um 26.000% gewachsen. Die nachstehenden Zahlen zeigen aber, dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist.

      http://www.linkshare.com/ newsletters/affiliate/NMA Dec03b.shtml

      http://www.linkshare.com/ newsletters/affiliate/NMA Dec03.shtml

      http://www.linkshare.com/ newsletters/affiliate/NMA Nov03b.shtml

      http://www.linkshare.com/ newsletters/affiliate/NMA Nov03.shtml

      http://www.linkshare.com/ newsletters/affiliate/NMA Oct03b.shtml

      http://www.linkshare.com/ newsletters/affiliate/NMA Oct03.shtml

      http://www.linkshare.com/ newsletters/affiliate/NMA Sep03b.shtml

      http://www.linkshare.com/ newsletters/affiliate/NMA Sep03.shtml

      http://www.linkshare.com/ newsletters/affiliate/NMA Aug03.shtml

      http://www.linkshare.com/ newsletters/affiliate/NMA July03.shtml

      http://www.linkshare.com/ newsletters/affiliate/NMA Jun03.shtml

      http://www.linkshare.com/ newsletters/affiliate/NMA May03.shtml

      http://www.linkshare.com/ newsletters/affiliate/NMA Apr03.shtml

      http://www.linkshare.com/ newsletters/affiliate/NMA Mar03.shtml

      http://www.linkshare.com/ newsletters/affiliate/NMA Feb03.shtml

      http://www.linkshare.com/ newsletters/affiliate/NMA Jan03.shtml
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 12:24:04
      Beitrag Nr. 2.204 ()
      Der nachstehende US-Poster spricht einen interessanten Aspekt an. Internet Capital hat in den letzten vier Jahren den Wert seiner Beteiligungen von Milliardenwerten fast auf Null abgeschrieben. Der US-Poster führt hier einen Betrag von 60 Millionen an, hat dabei aber übersehen, dass weitere 45 Millionen Goodwill hier auch noch hinzurechnen sind. Aber egal, ob das jetzt 60 Millionen oder 105 Millionen sind, die in den Bücher stehen, durch den IPO von Blackboard wird klar, dass allein eine von 30 Beteiligungen mehr wert ist als der Wert, der für alle 30 Beteiligungen in den Büchern steht. Würden man jetzt die Blackboard-Aktien veräussern, würden sehr hohe Gewinne entstehen. Steht Blackbord mit z.B. mit 5 Millionen in den Büchern und der Anteil würde für 150 Millionen verkauft, entsteht ein Gewinn von 145 Millionen. Selbst wenn dies auch erst bei einem Verkauf ergebniswirksam würde, gehe ich davon aus, dass der Markt diesen Zusammenhang zumindest teilweise schon vorher antizipiert.

      BBB and the balance sheet return....
      by: myfriendlyadvice
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 04/10/04 07:14 pm
      Msg: 208345 of 208367

      Those that just look at ICGE`s balance sheet and see 60M in long term investments and conclude that with a 250M market cap it`s more than fairly valued are in for a big surprise with when BBB IPO`s next month.

      I don`t know what percentage of that 60M can be attributed to BBB, but considering ICGE owns parts of over 30 companies and only 15% of BBB it can safely be stated it`s a very small part (probably around 3 or 4 million).

      Well, that 3 or 4 million on the balance sheet is about to turn into 100 to 150 million next month.

      Und bei Linkshare dürfte das noch wesentlich eklatanter sein.
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 15:38:28
      Beitrag Nr. 2.205 ()
      Ich würde das Nachstehende nicht als Hype bezeichnen, sondern, wie von mir schon oft angeführt, die einst überzogenen Erwartungen stellen sich jetzt auf der Zeitachse nach hinten verschoben teilweise ein. Wir konnten das ja auch bei Internet Capital erleben, wo wir jetzt zwei Quartal mit stark steigender Tendenz erstmals in der Firmengeschichte bei den Kernbeteiligungen positive Ebitda`s hatten. Und dabei sind einige Beteiligungen von Internet Capital noch in sehr viel früheren Stadien ihrer Entwicklung als Yahoo.


      Saturday, 10. April 2004 | 11:05 Uhr

      IT-Branche mit einem "Hauch von Hype"
      Wiederholt sich die Techno-Party von 1999?

      Die IT-Branche geht nach zahlreichen Erfolgsmeldungen mit Zuversicht in das Osterwochenende. Angesichts von positiven Zahlen der Weblegende Yahoo, des Computerherstellers Dell oder aus dem Chipbereich ist bereits von einem Comeback des Hightech-Hypes die Rede. "Wiederholt sich die Techno-Party von 1999?", fragte denn auch der US-Branchendienst Cnet in einer Story.

      Angeführt wurden die Erfolgsstorys vom Internetportal Yahoo http://www.yahoo.com , das zur Überraschung der Märkte aber auch zur eigenen Überraschung Umsatz und Gewinn massiv steigern konnte. So konnte das Unternehmen seinen Nettogewinn auf 101,2 Mio. Dollar mehr als verdoppeln. Der Umsatz wurde von 283 auf 758 Mio. Dollar ebenfalls erheblich gesteigert. Die Belohnung für diese Zahlen folgte an der Wall Street prompt. Die Yahoo-Aktien legten stark zu und erreichten den höchsten Kurs seit November 2000.

      Georg Panovsky, email: panovsky@pressetext.at, Tel. +43-1-81140-319
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 16:01:20
      Beitrag Nr. 2.206 ()
      In Wallstreet Online, wahrlich kein Bullenblatt, wird die Frage aufgeworfen, ob die "joblessrecovery, nichts anderes ist als ein statistisches Kunstprodukt.

      In den USA wird nämlich die Zahl der neu geschaffenen Stellen auf zwei verschiedene Arten ermittel: einerseits durch das Befragen der Unternehmen, andererseits durch das Befragen der Haushalte. Fragt man die Unternehmen, kommt man auf die Zahl eine Million, fragt man die Haushalte, kommt man auf die Zahl drei Millionen. Eine Millionen ist nun weniger als die zwei Millionen, die im letzten Aufschwung geschaffen wurden, drei Millionen logischerweise mehr. Dabei sollte man eher den Haushaltsbefragungen trauen. So sei etwa die Jobstatistik nach der Krise 1992 deutlich revidiert worden - und zwar nach oben. Grund: Die üblicherweise zitierte "Payroll"-Statistik basiert auf Umfragen unter ausgewählten Firmen. Die Stichprobe wird nicht kontinuierlich angepasst, sodass neue Unternehmen mit Beschäftigungszuwächsen für eine gewisse Zeit nicht erfasst werden. Und gerade in Zeiten eines beschleunigten Strukturwandels führt dies zu erheblichen Mängeln.
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 16:48:44
      Beitrag Nr. 2.207 ()
      In BörseOnline konnte man lesen:

      "Äussert vielversprechend sind ei Prognosen für die bevorstehenden Ertragsberichte der US-Unternehmen. Nachdem 2003 die Gewinne der im S+P500 gelisteten Firmen um durchschnittlich 18% zugelegt haben, rechnen Analysten für das erste Quartal mit einem Zuwachs von 16%. Deutlich besser als erwartet haben die Firmen bereits bei den Vorankündigungen abgeschnitten.

      Noch wichtiger als die Quartalszahlen sit für die weitere Kursentwicklung an den Börsen der Ausblick, den die Firmen gegen. Sollte sich das für das zweite Vierteljahr erwartete Gewinnplus von 14,4 also zu niedrig erweisen, dürfte es den Aktien nicht schwer fallen, neue Jahreshochs zu erklimmen."
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 17:01:01
      Beitrag Nr. 2.208 ()
      Der nachstehende Artikel handelt zwar nicht direkt von der Internet Capital-Beteiligungen Blackbloard, zeigt aber sehr schön die enormen Chancen des Bildungsbereiches auf - und einige Muster, wie die Kursentwicklung von Blackboar nach dem IPO verlaufen könnte. Es wundert mich immer weniger, dass Internet Capital keine Aktien für den IPO herausrückt und diese Mittel zur Ablösung der Wandelschuldverschreibung vorsah, sondern diese durch die Ausgabe neuer Aktien ablöste. Vermutlich verspricht man sich Kurssteigerungen von Blackboard und den anderen IPO`s in der Pipeline, die den Verwässerungseffekt durch die größere Aktienzahl überkompensieren. Ich bin zwar da nicht ganz so sicher, aber doch sehr viel opitimisticher als die erste Zeit nach der Erhöhung der Zahl der umlaufenden Aktien zur Schuldentilgung.


      In stocks, school is cool

      Shares of education firms have been on a tear, but what happens when companies start hiring?
      April 9, 2004: 1:54 PM EDT
      By Andrew Stein, CNN/Money staff writer



      NEW YORK (CNN/Money) - When investors start to see stocks with gains of up to 1,000 percent over the last four years, flashbacks of the tech bubble may appear. But the heady returns of education companies may be on more solid ground.

      Students flocked to education as the economy soured, companies laid off workers and people returned to school in hopes of eventually finding work in an increasingly-competitive work environment.

      "In a weak labor market, people go to these schools to finish their degrees or get more credentials in hopes of eventually re-entering the work force,`" said Michael Jaffe, equity analyst with Standard & Poor`s.

      “ If you look at where else you can find this type of revenue, cash flow and earnings growth, the choices are pretty limited. ”
      Mark Hughes
      Analyst, SunTrust Robinson Humphrey
      Since 2000, the United States lost nearly two million jobs, while education institutions handed out approximately 11.7 million associate, bachelor and graduate degrees, according to initial figures from the National Center for Education Statistics.

      And rising enrollment growth has propelled shares of the largest education companies -- Apollo Group (APOL: Research, Estimates), Corinthian Colleges, Career Education and Education Management -- to trade around all-time highs.

      Corinthian (COCO: Research, Estimates) and Career Education are up about 1,000 percent since 2000, Apollo is up about 500 percent and Education Management boasts a 400 percent gain.

      That compares with flat results for the Dow and a slight loss for the S&P 500 since 2000.

      But what happens if the economy continues to recover and people head back to work, as seen in the March payroll report, instead of to the classroom?

      When there`s work, why school?
      The rapid growth for education companies and their stocks came during a soft labor market, but the driver behind the firms now is a supply versus demand situation, said Richard Close, analyst with Jefferies & Co.

      "The Department of Education estimates there will be three million more undergraduates in 2013 than there are now," he said. "Some colleges have already started to limit enrollment, so the wind is at their backs in terms of demographics."

      While most watching the education sector agree that growth is possible even as the labor market improves, they stress that the firms need to maintain relevant and diverse offerings to continue attracting students.


      "There is a connection between education and the economy, but it`s seen more clearly with short-term programs," said Mark Hughes, analyst with SunTrust Robinson Humphrey.

      And the companies, which typically consist of a network of campus-based and Internet courses, have a wide array of programs.

      Some of the shorter-term offerings include everything from radiation therapy to diesel engine maintenance. The longer offerings include traditional degree programs in concentrations such as accounting and computer programming.

      "The longer programs attract a lot of part-time students that haven`t finished their college degrees and they`ll go back to school to finish up regardless of the economy," Hughes said, noting that most of these students are part time and already have full-time jobs.

      The program mix provides insulation during economic swings, so much so that the largest education firm Apollo Group doesn`t factor the economy into its growth projections.

      "Enrollment isn`t cyclical," said Terri Hedegaard, spokeswoman for Apollo Group, which has seen huge growth in its University of Phoenix (UOPX: Research, Estimates) online unit.

      "We may see a slight bump when the economy turns lower, but our growth has been steady and we don`t factor the economy into our growth expectations because it doesn`t really have an impact."

      Growth and more growth
      At first glance, the huge moves in education stocks over the last four years and their valuations compared to the broader market may give investors pause.

      Corinthian, Career Education (CECO: Research, Estimates) and Education Management all have price-to-earnings ratios in the mid 30s and Apollo tops out at 50.5, well above the 17.8 P/E for the S&P 500.

      Despite the premium P/E valuations, bets that the stocks will fall are relatively tame. Short interest in the stocks range from 4.6 percent of the stock float with Corinthian to 1.1 percent with Education Management.

      This is slightly higher than Dow component General Electric at 0.3 percent, but lower than tech bellwether Yahoo at 8 percent.

      Factoring in earnings growth for the companies also gives a different perspective to the stocks, as Wall Street expects them all to grow by at least 30 percent in 2004, according to research firm First Call.

      On the heels of the soft labor market and increasing enrollment, the huge growth estimates may be easy to imagine. Yet, even before the economy weakened, the education sector posted similar growth rates, noted Jefferies` Close.

      YOUR E-MAIL ALERTS
      Follow the news that matters to you. Create your own alert to be notified on topics you`re interested in.

      Or, visit Popular Alerts for suggestions.

      Manage alerts | What is this?



      "Even in `96, before the tech bubble, these companies had growth rates in the mid 20s to 30 percent," he said. "And the levels haven`t changed much."

      And as a group, the companies have PEG ratios, or price-to-earnings divided by growth, slightly below with the S&P 500`s 1.7 as of April 5, according to First Call.

      Apollo Group`s PEG comes in at a sight premium to the S&P at 2.0, Education Management (EDMC: Research, Estimates) in line with the S&P at 1.7, and Corinthian and Career Education come in below at 1.4.

      "If you look at where else you can find this type of revenue, cash flow and earnings growth, the choices are pretty limited," said SunTrust`s Hughes. "And I`d think you`d pay for that."
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 18:10:18
      Beitrag Nr. 2.209 ()
      Der trifft es auf den Punkt:

      Re: Big Easy
      by: thebigeasy1120002000
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 04/11/04 10:52 am
      Msg: 208379 of 208379

      Happy Easter to you and yours! Goodies from ICGE would be very nice indeed. All good things come in time.
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 19:10:40
      Beitrag Nr. 2.210 ()
      Und in Euro am Sonntag kann man heute lesen:

      "Zu Beginn der Berichtssaison in den USA regiert Optimismus. "Die Gewinne werden auf breiter Front steigen", trommelt Thomas Dorflinger, US-Stratege bei UBS und liegt damit voll im Trend. Bei den Technologietitelen wird ein Plus von 54% erwartet."

      Damit haben wir bei den Techs genau die Hebelwirkung, die schon seit Monaten angekündigt habe. Die KGV`s schmelzen angesichts solcher Zahlen wie Butter an der Sonne. Sprüche von Überbewertung sind überwiegend Hoffnungen verzockter Bärchen, wie uns das Beispiel Yahoo gezeigt hat. Die sind zwar nachwievor sehr hoch bewertet, aber wenn die noch ein oder zwei Jahre so weiter machen, ist das KGV auf der heutige Kursbasis unter 30.
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 19:16:59
      Beitrag Nr. 2.211 ()
      "Die Auftragslage hat sich deutlich verbessert. Vor allem der Export entwickelt sich für die US-Unternehmen sehr positiv", beobachtet Thomas Schüssler, Amerka-Experte der Fondgesellschaft DWS.

      Wenn man da z.B. an die Dummsprüche eine Folker Hellmeyer von der Bremer Landesbank in der Dresdner Sonntagsbörse zu diesem Thema denkt oder an das 9,99-Euro-Devisen-Prgramm von Aldi, das Membran bei seinen Dollar-Fehlprognosen vermutlich im Einsatz hat, kann man da schon ins Schmunzeln kommen.
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 19:22:26
      Beitrag Nr. 2.212 ()
      SNAG glaubt an das, was BÖRSE ONLINE und EurAmS
      schreiben ...:laugh:

      MfG
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 19:47:17
      Beitrag Nr. 2.213 ()
      Da hast Du teilweise recht, Snag bezieht die dort zitierten weltbesten Analysten und Volkswirte von Banken und sonstigen Institutionen in seine Überlegungen ein. Daher kann er auf 90 Jahre alte Sprüche klopfende Altkatastropheten und Zitate aus irgendwelchen Sektenblättchen eines nicht bekannten Siedler-Verlages verzichten - ebenso auf 9,99-Euro-Alles-gewusst-Chartechniken von Aldi und Lidl.
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 20:49:46
      Beitrag Nr. 2.214 ()
      Aber nicht nur Yahoo stieg stark, sondern auch andere Internetwerte. In der letzten Wirtschaftswoche werden bei den Hits und Flops auch MonsterWorldwide (13,4% plus) und InterActiveCorp (13,2% plus) angeführt, wo es sehr viele Berührungspunkte mit Internet Capital gibt.
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 21:04:20
      Beitrag Nr. 2.215 ()
      Nicht nur hier am Board, auch in USA scheint es ein Problem zu sein, dass viele noch in der Vergangenheit leben, als die Aktie bei 200 war und andere Aktien auf ähnlichen Höhen - und daher frustposten. Das verhindert leider eine vernünftige Diskussion aller derjenigen deren Einstiegskurse bzw. durchschnittliche Einstiegskurs auf dem momentanen Niveau oder auf einem problemlos erreichbaren Niveau liegen.

      Re: shorin: The future for ICGE isn`t go
      by: shorinjimaster2002 (55/M/Central FL)
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 04/11/04 01:02 pm
      Msg: 208381 of 208382

      Much of the problem with ICGE is many people have lost vast sums of money by being involved too soon. Some of these people choose to live in the past and are doomed to gloom.

      On the other hand, I waited. People like Tech are insanely jealous, making up lies, having been caught many times ( on ignore for me for some time now ). I did not even post here until 2002 yet Tech lies about that and most everything else.

      You said you would put your money in CMGI. I think that would be a good idea that you gave to yourself. On the other hand, were you "advising" me? I choose to leave my money in ICGE ( far less than DOCC ). I expect to make many millions on ICGE and sorry you won`t participate in one of the great deals of the Century.
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 21:09:30
      Beitrag Nr. 2.216 ()
      Über die Jobbörse Monster, die inzwischen eine Marktkapitalisierung von 3,3 Milliarden Dollar aufweist heißt es heute in Euro am Sonntag: "Kommt es zu einem anhaltenden Konjunkturaufschwung, gehört Monster zu den großen Gewinnern. Denn die großen Internet Jobbörsen fressen sich gierig in den noch von Tageszeitungen dominierten Stellenanzeigenmarkt vor, vor allem in den USA. Im Februar klettere die Zahl der Web-Besucher von 17,9 auf 18,3 Millionen.
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 21:12:44
      Beitrag Nr. 2.217 ()
      In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass Internet Capital 46% an der nachstehenden Jobbörse hält, die von einem Aufschwung besonders profitiert.

      ComputerJobs.com is the Internet’s leading IT employment Web site. Founded in 1995 by and for information technology professionals, the company provides its visitors with high quality computer-related job opportunities and career-related content organized into 18 vertical skill sets and 19+ major metropolitan markets. Employers are rewarded with access to thousands of prescreened Skills Resumes from real people including many of the best and brightest IT talent in the industry. More than 4,000 companies post jobs to ComputerJobs.com including IBM, Microsoft, UPS, The Home Depot, Georgia-Pacific, Coca-Cola Corporation, BellSouth Corporation, Chick-fil-A, E&Y, Deloitte and Touche, Southern Company, Hall Kinion, Comsys, Matrix, Spherion and Ciber. ComputerJobs.com is a privately held Atlanta-based corporation with investments from Internet Capital Group (NASDAQ: ICGE) and Mellon Ventures.
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 21:18:07
      Beitrag Nr. 2.218 ()
      Wie Ihr den folgenden Ausführungen entnehmen könnt, dürfte ComputerJobs durch die Konzentration auf einen Spezialbereich um den Faktor 15 kleiner sein als Monster, aber wenn man an deren Marktkapitalisierung von 3,3 Milliarden Dollar denkt, stellt auch die Internet-Capital-Beteiligunge einen beträchtlichen Wert dar. Ich würde den Wert der 46% Beteiligung daher irgendwo zwischen 50 und 100 Millionen ansiedeln.

      ComputerJobs.com Reports IT Job Market Growth; Announces Key Customer Acquisitions and Renewals

      ATLANTA (September 30, 2003) ComputerJobs.com, the premier IT employment Web site for Information Technology professionals and those who employ them, announced today that it has acquired and renewed an array of key customer accounts over the past three months which further reiterates the improvement the company is experiencing in the IT job market as the overall economy continues to improve as well.

      “Historically, the job market is the last to improve after an economic downturn,” says Mike Gilfillan, founder and CEO of ComputerJobs.com. “Now that we’re seeing large companies aggressively hiring for IT positions and using ComputerJobs.com to do so, we’re confident that the job market is starting to gain steam."

      In just the past three months, ComputerJobs.com has landed numerous new accounts from large companies seeking top IT talent including: Sun Microsystems, Spherion, Lowe’s, General Employment and Archer Daniels Midland. Recent key renewals also include Matrix Resources, Georgia-Pacific, Coach, Coca-Cola Enterprises, Carnival Cruise Lines and Management Decisions.

      "Carnival Cruise Lines is one of the largest employers of technology talent in South Florida,” says Andrew J. Tabone, Manager of Information Systems for Carnival Cruise Lines. “Because of Carnival`s steady growth and cutting-edge technology, sourcing the skill-sets required to meet our objectives presents an ongoing challenge. ComputerJobs.com has assisted us over the years in sourcing this hard-to-find technical talent."

      Lynn Pistner of Management Decisions echoes the successes ComputerJobs.com has allowed. "ComputerJobs.com has been able to pivot with every turn this industry has taken since 1996 and it is a recruiting tool we feel has contributed to our success, making Management Decisions-MDI the largest woman-owned IT services firm in the Southeast."

      Gilfillan also added, “To further support the credence of an improving job market, and specifically the IT job market, recent data from the Bureau of Labor Statistics reports that eight out of the ten most in-demand jobs over the next seven years will fall within the IT sector including: systems analysts, database administrators, network engineers and administrators, software engineers and support specialists.”

      About ComputerJobs.com Founded in 1995 by and for information technology professionals, ComputerJobs.com is the Internet`s leading IT employment Web site with over 800,000 unique monthly visitors and 1.3 million registered users. Employers are rewarded with access to over 380,000 pre-screened resumes from experienced IT professionals, including many of the best and brightest IT talent in the industry. ComputerJobs.com is a privately held Atlanta-based corporation, with investments from Internet Capital Group (NASDAQ: ICGE) and Mellon Ventures.
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 21:20:57
      Beitrag Nr. 2.219 ()
      Von der Qualität her können sich auf jeden Fall mithalten:

      Recognition

      Best of the Best Awarded by CareerXroads 2003, 2002, 2001, 2000, 1999
      Most "Recruiter Friendly" Specialty Site Chosen by job seekers, HR pactitioners and recruiters from among more than 40,000 employment web sites in the annual WEDDLE`s User`s Choice Awards, 2003, 2002
      Best Specialty Job Board for Job Seekers Awarded by WEDDLES`s User`s Choice Awards, 2003
      Top 100 Web Sites Awarded by PC Magazine, March 6, 2001
      100 Best Sites for 2001 Awarded by Yahoo! Internet Life, January 2001
      Best High-Tech Job Sites Awarded by Yahoo! Internet Life, May 2000
      Best IT Job Site in the nation Awarded by Yahoo! Internet Life for 2001
      Yahoo! Internet Life, January 2001 - 100 Best Sites for 2001
      CareerXroads 2001, 2000, 1999 - Best of the Best Job Site; Top 50 Job Sites
      Yahoo! Internet Life, May 2000 - Best High-Tech Job Site
      Funding
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 21:24:26
      Beitrag Nr. 2.220 ()
      Diese letzte Auszeichnung war in der vorstehenden Liste noch nicht enthalten:

      ComputerJobs.com® Awarded WEDDLE’s User’s Choice Award
      HR Professionals, Recruiters and Job Seekers Pick
      The Best of the Web’s 40,000 Job Boards

      ATLANTA (January 30, 2004) – ComputerJobs.com, the leading IT employment Web site for Information Technology professionals and those who employ them, today announced that it has been awarded the 2004 WEDDLE’S User’s Choice Award for the third-consecutive year.

      Winners of the 2004 WEDDLE`s User`s Choice Awards are selected through a yearlong survey on the WEDDLE’S Web site, located at http://www.weddles.com, by recruiters, job seekers and HR practitioners. The winning Web sites represent the pinnacle of service, value and user friendliness among the estimated 40,000 employment Web sites operating on the Internet today.

      “ComputerJobs.com has been our tool of choice for the past six years due to their high quality service, exceptional value and most of all, their personal attention to their clients,” says Melanie Hunkapiller of Universal Business Solutions, LLC.

      “We have always prided ourselves on providing ‘Raving Fan’ customer service and creating the tools necessary to help our clients maximize their return-on-investment,” says Jack Williams, COO, ComputerJobs.com. “This continued commitment to excellence differentiates ComputerJobs.com from the competition. Winning the WEDDLE’S 2004 User’s Choice Award highlights our responsiveness to customer feedback and industry trends which are a significant extension of our hard work over the past year.”

      Recruiters and HR professionals have access to over 1.3 million registered users, 440,000 active pre-screened resumes and tools, which include the recently released Candidate Qualifying Questions that helps eliminate unqualified responses to job ads. The company attributes much of its success though to consistently supplying clients with a high number of quality IT candidates.

      Michael Burgett of CIO Partners of Atlanta, Inc agrees, “We use ComputerJobs.com as our primary IT candidate marketing vehicle throughout the U.S. Other Web sites may promise exposure and reach, but ComputerJobs.com continues to deliver candidates that are an exact fit to our job requirements.”

      About ComputerJobs.com
      Founded in 1995 by and for information technology professionals, ComputerJobs.com is the Internet`s leading IT employment Web site with over 800,000 unique monthly visitors and 1.3 million registered users. Employers are rewarded with access to over 440,000 pre-screened resumes from experienced IT professionals, including many of the best and brightest IT talent in the industry. ComputerJobs.com is a privately held Atlanta-based corporation, with investments from Internet Capital Group (NASDAQ: ICGE) and Mellon Ventures.

      About WEDDLE’s
      WEDDLE’s is a specialty publisher serving the Human Resources and Recruiting professions as well as Job Seekers and Career Activists. Its annual Guides and Directory are used worldwide to make smart consumer decisions among the 40,000+ job boards and career portals operating on the Internet today. In addition, it publishes two bi-weekly e-newsletters – one for recruiters and HR practitioners and one for those seeking a new or better job – that are read worldwide.
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 23:42:11
      Beitrag Nr. 2.221 ()
      Ich will zwar nicht ausschließen, dass hier der eine oder andere mitliest, der zu Zeiten als z.B. Ebörse, der dann später two4one war, Commerce One zu Höchstkursen kaufte, bei Internet Capital auf ähnlich hohem Niveau eingestiegen ist, vielleicht sogar bei 212, aber die meisten haben Einstiegskurse zwischen 0,17 und 0,50 bzw. durchschnittliche Eínstiegskurse in dieser Range. Und daher kann man Nachstehendes nur unterstreichen.

      Re: shorin: The future for ICGE isn`t go
      by: uncletb (54/M)
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 04/11/04 02:25 pm
      Msg: 208382 of 208390

      Hi Shorin, Don`t rub it in to much. Most people invested in ICGE at much higher prices than we did. Anyway ICGE looks better now than it ever did, but most people can`t see that you can buy ICGE now when its assets are selling at a tremendous discount to cost and economic value. Here are a few posts from people who understand.

      http://finance.messages.yahoo.com/bbs?.mm=FN&action=m&board=… d=22689348&mid=208345
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 00:00:17
      Beitrag Nr. 2.222 ()
      snag, das ist ja der Hammer. Die letzten 27 Postings, ausser eins, alle von Dir. Ich wünsch Dir nen schönen Ostersonntag ;)

      Grüsse
      Lanze
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 00:00:57
      Beitrag Nr. 2.223 ()
      oder, lieber schönen Ostermontag
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 11:02:30
      Beitrag Nr. 2.224 ()
      An Lanzelotte,

      das habe ich natürlich auch schon beobachtet, und ich stelle diese Beobachtungen auch bewusst an. Zwar interessieren mich kurzfristige Bewegungen der Kurse nur insoweit, als sie für kleine Ergänzungsanschaffungen für mich interessant sind, aber ein gewisses Interesse finden sie bei mir doch. Da in Deutschland noch mehr Zocker in dem Papier sind als in den USA, ist Deine Beobachtung eigentlich ein gutes Zeichen. Viele ansonsten hier postende Zocker sind momentan aus dem Papier raus, und es sind oft die zittrigsten der Zittrigen, die uns hier beehren. Das kannst Du auch daran erkennen, dass die Umsätze in Deutschland im Vergleich zu den USA sehr viel stärker nachgelassen haben. Was also momentan stattfindet, ist eine Wanderung von den starken zu den schwachen Händen. Es gibt ja hier auf dem Board den einen klassischen Fall, der die Aktie bei 0,17 zu beobachten begann, auch öfter dazu postete und dann bei einem der drei Ausreisser über 0,80 aufsprang und dann bei 0,60 wieder verkaufte - von der Technischen Analyse her hat er vermutlich alles richtig gemacht, der Schwachsinn deren Einsatzes bei stark von fundmentalen Fakten geprägten Pennystocks wird dabei aber wieder einmal offensichtlich. Aber auf diesem Board kann man da noch einen draufsetzen, es gibt einige, die nur posten, wenn die technische Siutation nach den Regeln der Technischen Analyse schlecht aussieht, aber schweigen, wenn nach diesen Regeln ein Anstieg zu erwarten ist. Das erklärt zum zweiten die relative Ruhe. Denn momentan sind wir kurz vor der Ausbildung einer Triangle - der hausseträchtigsten Situation, die die Chartanalyse kennt. Wie gesagt, ich halt von diesem Hokuspokus trotzdem nichts, wenn die Kurse steigen sollten, hängt dies meines Erachtens nicht mit der dann vielleicht ausgebildeteten Triangle zusammen, sondern z.B. damit, dass der IPO von Blackboard jeden Tag näher rückt. Ein Ami will sogar schon den Zeitraum wissen, ich weiss allerdings nicht, woher er das hat und er sagt es auch nicht - daher bitte das das nachstehende von einem US-Board kopierte Posting mit Vorsicht zu genießen.

      Re: BBBB IPO to take place when?
      by: abeer1552002
      Long-Term Sentiment: Hold 04/11/04 05:59 pm
      Msg: 208391 of 208423

      The week of MAY 17/2004.
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 11:40:03
      Beitrag Nr. 2.225 ()
      An Fähigkeiten der Führung von Internet Capital sind hier auf diesem Board ja schon häufig Zweifel geäussert worden - darüber will ich jetzt auch gar nichts schreiben. Fakt ist allerdings, dass jetzt Internet Capital etwas zugute kommt, das seine Ursache in der Vergangenheit hatte, als sie noch eine Unternehmung mit einer Marktkapitalisierung von 60 Milliarden hatte: Man nahm die damalige B2B-Ikone bei vielen Unternehmungen mit dazu, was dem heutigen Schmuddelkind, das vermutlich bald keins mehr sein wird bzw. nach der Schuldentilgung teilweise schon keines mehr ist, heute nützt. Zwei Beipiele: Mit Blackboard und Starcite ist man, und da ist sicher auch etwas Glück im Spiel gewesen, plötzlich (wenn auch nur mit 15% bzw. 17%) an zwei kommenden Highflyern beteiligt. Das Thema Blackboard, wo ein Börsengang vor der Tur steht, haben wir ja hier schon ausführlich diskutiert.

      Noch nicht ganz so weit gediehen ist Starcite, aber es könnte unter um Umständen noch eine größere Chance werden. Um das zu erklären, müsste ich etwas weiter ausholen. Ein Punkt ist sicher der, der im nachstehenden Artikel in der letzten Wirtschaftwoche diskutiert wurde:

      "Künftig kassieren Reisebüros für ihren Service Gebühren

      Reisen wird teurer

      Ab September lassen sich die Reisebüros ihren Buchungsservice teuer bezahlen.


      Der Satz kam so sicher wie das Amen in der Kirche: „Im Übrigen wäre es doch sehr schön“, beendete Hans Friedrich Graf von Beust, Chef des Kölner Reisebüros v. Beust & Partner und viele Jahre Vorstandsmitglied des Bundesverbands mittelständischer Reiseunternehmen, regelmäßig seine Reden vor Verbandsvertretern, „wenn die Lufthansa die Provisionen erhöhen würde.“

      Reisebürounternehmer ist von Beust immer noch, doch seine Verbandsfunktion hat er aufgegeben – und seine frommen Wünsche auch. Über Provisionserhöhungen diskutiert die Branche schon lange nicht mehr – die Agenturen sind froh, wenn die Airlines überhaupt noch etwas zahlen. In den USA und in Skandinavien sind die Provisionen abgeschafft, am 1. September ist auch in Deutschland Schluss – Lufthansa und gut zehn andere Airlines machen den Anfang, die anderen dürften bald folgen.

      Davon betroffen sind nicht nur gut 4600 Reiseagenturen, auch für Unternehmenskunden hat die neue Regelung weit reichende Folgen. Künftig kassieren die Reisebüros für ihren Service Gebühren. „Besonders die kleinen und mittleren Unternehmen haben keine Ahnung, was da auf sie zukommt“, warnt Hans Lehrburger von HLC Consulting + Software in Erlangen.

      Bisher bekamen die Reisebüros für jedes Ticket zwischen fünf und neun Prozent Grundprovision und obendrauf einen umsatzabhängigen Zuschlag. Bei Großkunden mit millionenschweren Flugbudgets war es gängige Praxis, die Provisionen weiterzureichen, im Gegenzug bezahlten die Konzerne ihre Reisebüros nach Aufwand. Bei kleineren Reiseetats wurde die Provision geteilt, zum Jahresende durften sich die Unternehmen über drei bis fünf Prozent Rückvergütung freuen. Zwar müssen die Großkunden nun auf die durchgereichten Provisionen verzichten, nach Intervention des Verbands Deutsches Reisemanagement versprach die Lufthansa aber individuelle Ausgleichszahlungen. Für große Konzerne wie Siemens oder Volkswagen spielten die Provisionstransfers ohnehin keine große Rolle: Dank ihrer hohen Umsätze handeln sie spezielle Nettoflugpreise aus – ohne Provision, dafür aber mit Abschlägen bis zu 30 Prozent.


      Kleinen und mittleren Unternehmen ist dieser Weg mangels Masse versperrt – sie müssen auf die Rückvergütungen verzichten und obendrein teure Servicegebühren verkraften: Die Ausstellung eines normalen Flugtickets etwa wird 35 bis 40 Euro kosten, auch Bahnbuchungen, Hotel- und Mietwagenreservierungen – bisher aus den Provisionen quersubventioniert – werden kostenpflichtig. Fahrkarten schlagen mit 15 bis 20 Euro, Hotels und Mietwagen mit 10
      Euro zu Buche. Berater Lehrburger: „In Zukunft gilt das Verursacherprinzip.“ Petra Runschke, Travel Managerin von Telefónica Deutschland in Verl, hat überschlagen, was die neue Regelung kosten wird: Bei rund 1700 Flugbuchungen, 2000 Hotelreservierungen, 750 Bahnfahrkarten und 1100 Mietwagenbestellungen im Jahr muss sie mit über 100 000 Euro rechnen.

      Nicht unbedingt – es gibt Wege, der Kostenfalle zu entgehen. „Die Unternehmen müssen sich genau überlegen, welchen Service sie wirklich brauchen – Tickethinterlegungen etwa werden für die meisten zu teuer“, vermutet Andreas Wilbers von der Unternehmensberatung Wilbers Consulting in Lindlar. Viele dürften wohl ganz auf die Dienste eines Reisebüros verzichten und stattdessen ein Online-Buchungssystem nutzen, mit dem die Geschäftsreisenden Flüge, Bahnfahrscheine, Hotelzimmer und Mietwagen selbst am PC reservieren. Solche Systeme werden von Reisebüroketten und neutralen Dienstleistern angeboten. „Das lohnt sich wegen der hohen Kosten aber nur für Großunternehmen mit hohen Buchungsvolumina“, sagt Berater Lehrburger.

      Jetzt gibt es auch einfach zu bedienende Lösungen für die Kleinen: Systeme der Reisebüroketten American Express (American Express One), Carlson Wagonlit Travel (Corporate Select) und TQ3 werden im
      Pilotbetrieb getestet, das von Business Travel Solutions (BTS) aus Erlangen ist schon fertig. Zu moderaten Kosten: Bei Installation berechnet BTS einmalig 1500 Euro, hinzu kommen eine Monatspauschale von 650 Euro und Buchungsgebühren zwischen 4,50 Euro und 6,00 Euro.

      Die in jedes Firmenintranet integrierbare Buchungsmaschine spart nicht nur Reisebürogebühren. „Mit dem System lassen sich auch Billigflieger buchen“, sagt Lehrburger, „für Hotelreservierungen gibt es eine Best-buy-Funktion.“ Außerdem wird die Einhaltung der Reiserichtlinien automatisch überwacht, und die Automatisierung drückt die Prozesskosten. Sogar die direkten Reisekosten sinken: Lufthansa belohnt Online-Buchungen mit einem Nachlass von zehn Euro pro Flug. Zwei Euro pro Tag entfallen bei den Autovermietern, sechs Euro für Platzreservierungen bei der Bahn.

      HANS-JÜRGEN KLESSE
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 11:46:21
      Beitrag Nr. 2.226 ()
      Und jetzt lest Euch einmal den nachstehenden Bericht genau durch, achtet auf die Steigerungsraten und versucht ihn mit meinem vorstehenden Posting in Verbindung zu bringen, denn in den USA herrschen schon seit Herbst 2003 die auch auf uns zukommenden Bedingungen. Spätestens dann werden Ihr verstehen, warum ich die Beteiligung von 17% an Starcite als Glücksfall für Internet Capital betrachte, der vermutlich eher zufällig als gezielt zustande kam - aber das ist ja letztendlich egal.

      StarCite Reports Record Results For 2003

      Meetings Marketplace Quadruples

      Client Base Doubles

      Online Registrations Reach Critical Mass

      PHILADELPHIA – Feb. 26, 2004 - StarCite, Inc., a provider of innovative Web-based technologies and services for the $300 billion global meetings and events industry, today announced a record 2003 as it quadrupled commerce in its marketplace, doubled its revenues and customer base, and achieved a critical mass milestone with its attendee registration applications.

      Marketplace Grows 324%; Now Largest For Meetings & Events
      The StarCite Online Marketplace in 2003 delivered more than $731 million worth of meeting RFP opportunities to hotels, 324 percent more than in 2002. StarCite is now the world`s largest online marketplace for meetings and events. In 2003, StarCite users sent nearly 18,000 unique requests for proposals through the StarCite Online Marketplace, quadruple 2002 totals. The number of gross RFPs sent through the StarCite Online Marketplace shot up more than 428 percent last year to 145,810. These RFPs provided nearly 2.7 million room night leads to hotels. The leads represent nearly $444 million in room night revenue potential and an estimated $288 million from food and beverage and ancillary revenues.

      On a daily basis, StarCite provides nearly $3 million worth of lead opportunities to hotels in its database. At the current pace, StarCite expects its growing user base to deliver over $1 billion in revenue opportunities in 2004. These figures exclude private-label sites for suppliers (StarCite powers the group RFP functionality of the Web sites of Starwood Hotels & Resorts Worldwide, Fairmont Hotels & Resorts, Omni Hotels and a number of individual hotels).

      Client Base Doubles
      In 2003, StarCite implemented its process and technology to several of its largest clients, including HelmsBriscoe, Northwestern Incentive Services and nearly a dozen pharmaceutical companies on the buyer side. It also grew the number of customers using its expanded meeting management platform to Applied Materials, Aventis, Cephalon, Inc., Cisco Systems, Investors Group, KPMG, Lehman Brothers, Motorola, National Marrow Donor Program and Pepsico. Acquiring b-there Corporation in July, StarCite added customers such as American Cancer Society, AT&T and Procter & Gamble. More than 400 corporations, associations and management companies now rely on StarCite technology and services.

      On the supplier side, StarCite technology in 2003 helped power sales for Fairmont Hotels, Omni Hotels, Hyatt Hotels, and Starwood Hotels & Resorts Worldwide. Nearly 20 individual properties purchased private label RFPs to enable electronic submission and responses. StarCite also deepened its client base of convention and visitor bureaus that use a combination of marketing and housing/registration services to better serve their customers.

      StarCite`s Networld Division also expanded its base with the creation of a new U.S. DMC Group and destination management company, Dasatariq, as the start of a new consortium in Peru.

      Online Registrations Reach Critical Mass
      StarCite also became the largest provider of attendee management tools at year-end. StarCite`s two attendee management applications – RegWeb and b-there – handled nearly 1 million registration transactions in 2003.

      “While most of the travel industry watched business return slowly, we were extremely fortunate to see our business achieve very significant gains,” said John Pino, founder and CEO of StarCite, Inc. “As meeting volume increased, the faster companies searched for more effective ways to source and manage those meetings. The year also appeared to be a turning point for suppliers to embrace the efficiencies that the Internet has to offer in booking meetings. It`s clear these trends are intensifying in 2004 and we look forward to continuing to help our clients transform meeting management,” Pino said.

      About StarCite, Inc.
      StarCite, Inc. provides the most comprehensive suite of applications and services to the $300 billion meeting and events industry. StarCite helps drive efficiencies and cost savings to both corporate buyers and suppliers. More than 400 corporate, association and third-party meeting buyers rely on StarCite`s Enterprise Meeting Solutions for workflow, procurement, supply chain management, spend analysis and attendee management. Thousands of industry suppliers rely on the StarCite Online Marketplace, Supplier Marketing Programs and Enabling Technologies to increase meeting revenues. StarCite`s Networld International division represents destination management companies and other premier international travel suppliers using both technology and traditional means. StarCite is based in Philadelphia. Investors in StarCite include American Express; Internet Capital Group; Maritz Travel Company; Seaport Capital; Starwood Hotels & Resorts Worldwide, Inc.; and TL Ventures. For more information about StarCite, or its technologies and services, please visit www.StarCite.com
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 13:08:45
      Beitrag Nr. 2.227 ()
      Wie ein Unternehmen auf der Nachfragerseite mit StarCite zusammenarbeitet, hier ein Beispiel:

      Campbell Soup Partners With StarCite

      To Better Manage Strategic Sourcing Of Meetings

      PHILADELPHIA- November 20, 2002 - StarCite, Inc., a provider of innovative Web-based technologies and services for the $300 billion global meetings and events industry, today announced that Campbell Soup Co., global manufacturer and marketer of more than 20 brands of high quality soups, sauces, beverages, biscuits, confectionery and other foods, has selected StarCite`s suite of Corporate Products and Services to more effectively source and manage its meeting procurement process.

      Using StarCite`s technology and services, including the StarCite Online Marketplace, Campbell Soup expects to recognize improvements in workflow, and provide business managers with better service in the planning and delivery of at least 300 annual meetings. In coming months, Campbell also expects to gain improved data on its total meeting spend as employees throughout the company are trained to register their meetings on a custom version of the StarCite Online Marketplace. Besides registering each meeting, employees also can access special offers and Campbell`s Preferred Suppliers; build and send requests for proposals through the Online Marketplace or a custom RapidRFP™(tm); or request site selection assistance.

      As part of Campbell`s overall strategic sourcing initiative, senior procurement manager Harry Perales began studying ways to improve the company`s procurement of meetings and events last year. Campbell`s full-time planners also asked for help with the time-consuming process of sourcing meetings.

      Following a 30-day pilot, Campbell Soup awarded a contract to consolidate the sourcing of all meetings through StarCite. Using a custom version of the StarCite Online Marketplace, StarCite`s team of experienced staff electronically sends RFPs on behalf of Campbell, analyzes all responses and provides a rate and availability summary to the planner. StarCite also assists with contracting. Enterprise reports detail supplier utilization, cost savings and a corporate meetings calendar.

      "Meetings have always been a challenging area of procurement with sourcing being extremely time-consuming for our planners," said Perales, senior procurement manager for the Campbell Soup Co., Camden, N.J. "Using StarCite is much more efficient for our planners, as it allows them to focus on the critical areas of their jobs," Perales added.

      "We appreciate the trust that Campbell Soup has placed in our people, technology and company to get the job done effectively and cost-efficiently," said John Pino, founder and chief executive officer of StarCite, Inc. "We`re delighted to be part of Campbell`s new Strategic Sourcing Initiative on meetings and events and look forward to helping the company."

      About Campbell Soup
      Campbell Soup Company is a global manufacturer and marketer of high quality soup, sauces, beverages, biscuits, confectionery and prepared food products. The company owns a portfolio of more than 20 market-leading businesses each with more than $100 million in sales. They include "Campbell`s" soups worldwide, "Erasco" soups in Germany and "Liebig" soups in France, "Pepperidge Farm" cookies and crackers, "V8" vegetable juices, "V8 Splash" juice beverages, "Pace" Mexican sauces, "Prego" Italian sauces, "Franco-American" canned pastas and gravies, "Swanson" broths, "Homepride" sauces in the United Kingdom, "Arnott`s" biscuits in Australia and "Godiva" chocolates around the world. The company also owns dry soup and sauce businesses in Europe under the "Batchelors," "Oxo," "Lesieur," "Royco," "Liebig," "Heisse Tasse," "Blå Band" and "McDonnells" brands. The company is ably supported by approximately 24,000 employees worldwide. For more information about Campbell`s, please visit www.campbellsoup.com.

      About StarCite, Inc.
      StarCite, Inc. continues to re-shape procurement and management processes for the $300 billion global meetings and events industry through their proprietary Web-based technologies and services. Its Integrated Meetings Platform™(tm) enables corporations to implement more effective buying and vendor management on an enterprise and global basis. StarCite offers suppliers innovative marketing opportunities, the ability to electronically respond to and manage leads, as well as advanced technology solutions to improve their existing business processes. StarCite is based in Philadelphia. Investors in StarCite include American Express; Internet Capital Group; Maritz Travel Company; McGettigan Partners; Mellon Ventures; Networld; Starwood Hotels & Resorts Worldwide, Inc.; Strattech Partners; and Verticalnet. For more information about StarCite, or its technologies and services, please visit www.StarCite.com.
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 13:13:15
      Beitrag Nr. 2.228 ()
      Und híer noch ein Beispiel für eine Zusammenarbeit mit einem Unternehmen von der Anbieterseite:

      Hyatt, StarCite Deliver Real-Time Response To Meeting RFPs
      Partners Set New Standard For Rate, Availability Responses For Meetings Of All Sizes

      CHICAGO and PHILADELPHIA - Feb. 20, 2003 - Hyatt and StarCite today announced that they are delivering real-time group meeting rates and availability to customers of the StarCite Online Marketplace. The new system utilizes Hyatt`s exclusive E-mmediate Response(tm) technology. Setting a new standard for supplier responses to planners, E-mmediate Response provides planners with an availability and rate quote for any size meeting in a minute or less. Currently, no other leading hotel chain or electronic distribution channel in the industry can provide this real-time response for all meetings.

      For users of the StarCite Online Marketplace, E-mmediate Response is a simple and seamless process. Within a minute of sending their RFP through the StarCite Online Marketplace to any domestic Hyatt hotel, planners receive group room availability and a quote for a single occupancy, run of house, net, non-commissionable group rate.

      E-mmediate Response is made possible through an extension of Hyatt`s E-mmediate Meetings(tm) that launched earlier this year, and integration with StarCite`s technology platform. E-mmediatemeetings.com is a Hyatt provided site that allows planners to book space, rates and dates for small meetings in real time. Extending this capability within the StarCite channel, Hyatt is now providing this service for any size meeting, giving the hotel chain and StarCite Online Marketplace the leading edge in booking technology.

      The StarCite Online Marketplace streamlines meeting procurement for thousands of planners, including those at Fortune 1000 companies such as Campbell`s Soup and Quaker Oats and intermediaries such as American Express, BI, HelmsBriscoe, McGettigan Partners and Maritz Travel Co. Using StarCite, planners and suppliers can eliminate the voicemail tag, faxes and other process inefficiencies that are not only frustrating, but costly to the meeting booking process.

      "This development really takes the electronic channel to a new level and raises the bar for supplier responsiveness. As soon as a planner submits an RFP request to any domestic Hyatt, they get an immediate rate and availability," said David Marks, vice president of the StarCite Online Marketplace and supplier technology sales for Philadelphia-based StarCite, Inc. "With an increasing number of companies booking short-term meetings, it`s clear that the standard has changed: planners no longer expect a response within 24 hours, eight hours, or even two. They expect immediate response," he added.

      "E-mmediate Meetings has been a big success with planners, so we`re delighted to further enhance this technology in a partnership with StarCite. We are currently the only hotel chain that can provide this breakthrough to one of the world`s leading meeting technology platforms," said Fred Shea, vice president sales operations for Hyatt Hotels. "This cooperative effort with StarCite helps further leverage a product designed to simplify the booking process and makes it faster and easier for people who book many meetings."

      Currently, there are 207 Hyatt hotels and resorts around the world. Hyatt Corporation and its affiliates manage, franchise, or operate 123 hotels and resorts in the U.S., Canada, and the Caribbean. Affiliates of Hyatt International Corporation manage, franchise, or operate 84 hotels and resorts in 39 countries. The Hyatt Corporation Web site is at www.hyatt.com/.

      StarCite, Inc. continues to re-shape procurement and management processes for the $300 billion global meetings and events industry through their proprietary Web-based technologies and services. Its Integrated Meetings Platform™(tm) enables corporations to implement more effective buying and vendor management on an enterprise and global basis. StarCite offers suppliers innovative marketing opportunities, the ability to electronically respond to and manage leads, as well as advanced technology solutions to improve their existing business processes. For more information about StarCite, or its technologies and services, please visit www.StarCite.com.
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 13:52:46
      Beitrag Nr. 2.229 ()
      @snag
      zu 2172
      -eine Wanderung von den starken zu den schwachen Händen-
      Hoffentlich ist es umgekehrt.
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 14:36:33
      Beitrag Nr. 2.230 ()
      No Panic auf der ICGE-Tanic :laugh:


      Gruss, der Hexer :D
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 14:45:24
      Beitrag Nr. 2.231 ()
      ICG Commerce Extends and Expands Procurement Services Relationship With Crown Cork & Seal USA, Inc.


      PHILADELPHIA, April 12 /PRNewswire/ -- Leading Procurement Services Provider (PSP) ICG Commerce today announced a multi-year procurement services extension and expansion with long-term customer Crown Cork & Seal USA, Inc. (Crown), a leading manufacturer of packaging products to consumer marketing companies around the world.

      Crown has a long and successful history of driving down costs across its operating business while maintaining high product quality standards. Procurement excellence has long been a top priority for Crown, and the company has worked diligently to leverage its internal expenditures in order to significantly reduce purchasing costs as part of its World Class Performance Program.

      In the year 2000, Crown became one of the earliest adopters of the PSP model, selecting ICG Commerce to provide sourcing, purchase-to-pay automation and ongoing category management services for select indirect product categories. Since that time, Crown has reduced its costs by over 10% and has generated year-over-year cost improvements resulting in an additional 3-7% savings. Furthermore, the company has enhanced visibility and control of expenditures by instituting greater discipline over internal requisition and approval processes and by utilizing ICG Commerce`s purchase-to-pay platform, RealExchange(SM).

      Given the increasingly challenging economic environment that many manufacturers are facing, Crown is expanding the scope of its procurement cost savings initiative to include additional commodities such as plant MRO, packaging and services like temporary labor. Crown has again engaged ICG Commerce to support this initiative, doubling the number of categories and related spend addressed by the partnership.

      "In evaluating options to address this new phase of our sourcing program, it became evident that ICG Commerce is still the only partner that provides not only sourcing expertise and technology but also critical savings implementation and on-going category management services," said Edward Vesey, Senior Vice President - Procurement for Crown Cork & Seal USA, Inc. "While consultancies may provide sourcing services, what Crown needed, and has successfully experienced with ICG Commerce, is a focus that goes beyond identifying savings to ensure realization and ongoing improvement."

      "We at ICG Commerce applaud Crown`s proactive approach to managing its costs and supply-base and look forward to working with the company in this next phase of what will be a seven-year partnership," said Edward H. West, chairman and CEO of ICG Commerce.

      About ICG Commerce, Inc.

      ICG Commerce ( http://www.icgcommerce.com/ ) is a leading Procurement Services Provider exclusively focused on helping companies buy more effectively and efficiently in order to reduce costs significantly and continuously. The company offers an unmatched combination of deep process and category expertise and leading technology to delivery Sourcing, Purchase-to-Pay Automation and Outsourcing Services. ICG Commerce, Inc., a privately held company founded in 1992, is a member of Internet Capital Group`s network of partner companies and has been honored as one of Forbes` `Best of the Web: B2B,` UPSIDE Magazine`s `Hot 100` and as an iSource 100 company.

      About Crown Cork & Seal USA, Inc.

      Crown Cork & Seal USA, Inc., is a leader in the design, manufacturing and sale of packaging products for consumer goods. The company`s primary products include steel and aluminum cans for food, beverage and consumer products and a wide variety of metal and plastic caps, closures and dispensing systems.

      ICG Commerce, Inc.

      CONTACT: Genevieve Brill of ICG Commerce, +1-215-649-1494,
      gbrill@icgcommerce.com , or Bridget Vrba of Ruder-Finn, +1-312-329-3979,
      vrbab@ruderfinn.com

      Web site: http://www.icgcommerce.com/


      (c) 2004 PR Newswire. All rights reserved.
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 15:42:31
      Beitrag Nr. 2.232 ()
      An Uhozwo,

      sorry, das sollte natürlich von den schwachen zu den starken Händen heißen.

      An Hynel,

      dass ICGCommerce soe etwas meldet, ist schon ein Fortschritt. Denn sie haben sich das fast über ein Jahr verkniffen, sodass wir z.B. nur so nebenbei erfahren haben, dass sie beispielweise T-Mobile oder Black & Decker als Neukunden gewonnen haben. Ingesamt haben sie jetzt über 150 Kunden dieser Qualität. Bemerkenswert an dieser Meldung ist, dass der Hauptzuwachs durch die Ausweitung des Geschäfts mit Bestandkunden kommt. Denn entgegen unserer früheren Annahmen gleiten Unternehmen ganz langsam und sacht in den Bereich der elektronischen Beschaffung hinein. Man beginnt mit Pilots, weitet es dann auf einige Bereiche aus und versucht dann weiterzumachen. Was wir übersehen haben ist, dass die Unternehmen möglichst alle Risiken bei der Umstellung vermeiden wollen.

      Nach Linkshare halte ich die 75%-Beteiligung von Internet Capital, ICGCommerce, woran inzwischen auf die größte Bank der Welt, die CIT-Group beteiligt ist, noch vor Blackboard und GoIndustry für das zweitwertvollste Unternehmen.
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 15:50:35
      Beitrag Nr. 2.233 ()
      Zur 42%-Beteiligung von Internet Capital, eCredit.com, hatte ich ja vor kurzem anlässlich eines Auftrages geschrieben, dass es hier auch länger gedauert hat, bis die Aufträge fließen, z.B. dass in den nächsten zwei Jahren mehr Unternehmen automatisierte Kreditentscheidungssysteme installierieren wollen, als bisher im Einsatz sind.

      Die nachstehende Meldung von heute scheint das zu bestätigen:


      Press Release Source: eCredit.com


      The Seattle Times Selects eCredit to Enhance Credit Operations
      Monday April 12, 9:02 am ET
      -- Leading National Newspaper Goes Live with eCredit nFusion to Automate Credit Processes --


      DEDHAM, Mass., April 12 /PRNewswire/ -- eCredit, the leading provider of Web-based credit and collections automation applications, today announced that The Seattle Times has implemented the eCredit nFusion suite of applications to automate its credit processes. Looking to replace a manual credit processing structure with a more agile system to provide centralized tracking of credit performance, The Seattle Times began its implementation of nFusion earlier this year and, in a few months` time, has seen its entire credit department go live on the solution.
      The nFusion implementation contributes to the organization`s pursuit of operational excellence by creating a system in which credit decisions can be made more consistently and efficiently. Under the terms of the agreement, The Seattle Times has implemented nFusion for all analysts in the credit department initially. Because nFusion is a scalable platform on which credit operations will be managed, the company will then add more users to the system as its benefits are realized across the organization. Later this year, a phased rollout to the retail advertising sales force will take place, which will improve decision turnaround time and overall communications between the sales and credit departments.

      "Using eCredit nFusion, our credit department will centralize management and control of our business credit process," said Carrie Rorem, Customer Accounting and Credit Manager at The Seattle Times. "This will enable us to gain significant process efficiencies and dramatic improvements in the consistency of credit decisions being made. eCredit nFusion will be a core element in successfully supporting the growth targets of our business to business operations."

      "As one of the Pacific Northwest`s leading newspapers, The Seattle Times faces the daily challenges not only of covering the latest breaking news, but also of creating and maintaining a smoothly-running financial and operational infrastructure," said Jeff Dickerson, president of eCredit. "eCredit provides businesses like The Seattle Times with the tools they need to measure and manage business credit decisions, giving them a competitive advantage and enabling them to achieve their internal corporate objectives."

      About The Seattle Times

      The Seattle Times Company is a 107-year-old locally owned family business. Founded in 1896 by Alden J. Blethen, The Seattle Times is a fourth- and fifth- generation family business. The family`s flagship newspaper, The Seattle Times, is the largest daily newspaper in Washington state (605,400 readership) and the largest Sunday newspaper in the Northwest (1,098,700 readership). Other Blethen-owned newspapers in Washington are the Walla Walla Union- Bulletin, the Yakima Herald-Republic and the Issaquah Press. The company also owns Blethen Maine Newspapers and four news and information Web sites: seattletimes.com, NWclassifieds.com, NWsource.com, and MaineToday.com. More company information, including links to affiliate newspaper Web sites, is available at seattletimescompany.com.

      About nFusion

      eCredit nFusion is the most comprehensive Web-based credit and collections automation suite of applications available today. The nFusion suite offers credit and collections modules which can be utilized by themselves, or in a completely integrated and seamless environment. As a result, nFusion combines the power of credit decision automation, portfolio and customer risk analysis, and scoring with workflow management capabilities and collections automation features to streamline the financial value chain. As the only solution available today to truly integrate both collections and credit functionality, nFusion offers breakthrough advancements to improve business credit decision processes, reduce costs, optimize risk exposure, improve revenues, reduce DSO, accelerate cash flow and improve productivity.

      About eCredit.com

      Since 1993, eCredit.com has delivered credit risk management and collections software and services to Fortune 1000 companies and financial institutions. The Company improves credit and collections decision-making practices to deliver process efficiencies, optimized risk management, reduced operating costs, and increased revenues. Included among the Company`s customers are ChevronTexaco, Cisco, CIT Group, Sun Microsystems, and Ryder System, Inc. Headquartered in Dedham, Massachusetts, eCredit is an Internet Capital Group (Nasdaq: ICGE - News) partner company with additional venture backing from Apex Venture Partners and Sterling Venture Partners. For additional information, visit eCredit on the Web at http://www.ecredit.com.
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 16:04:13
      Beitrag Nr. 2.234 ()
      Wie aus einem Rinnsal ein Strom wird

      oder:

      Warum Internet Capital bei seiner Beteiligung Blackboard, einen IPO gefiled hat, auf einer Goldmine sitzt

      Colleges unplugged
      April 9, 2004 2:33pm
      The Journal News


      Wireless technology broadens the reach of classrooms, sometimes replaces them

      By Kimberly Atkins

      The Journal News

      NEW ROCHELLE - For Maya Georgieva, cutting the cord created a whole new college experience.

      When the Bulgarian-born College of New Rochelle international studies student first enrolled at the school almost four years ago, research assignments meant clocking hours in the library. Talking to a professor usually required an appointments made days in advance. And papers were turned in on, well, paper.

      Today, she turns in assignments, takes part in student discussion groups and even communicates with her professors any time day or night. And all the information travels through thin air.

      "We have wireless - that makes it beautiful," said the senior. "You don`t have to stay in the library. You can be on campus, outside, sitting and sipping coffee, and reading and doing research."

      The wireless movement at the College of New Rochelle is part of a technology trend in schools throughout the tri-county area and across the country. In an effort to enhance the educational experience, broaden the reach of classrooms and draw from a wider applicant pool, colleges and universities are turning more to advanced technology to keep students and faculty connected. In some cases, computers have replaced classrooms.

      "The wireless consideration is only part of the much larger commitment of providing access to our students," said Joan Bailey, senior vice president of academic affairs at the College of New Rochelle.

      New Rochelle is not the only college on the wireless track. This school year, wireless connections were extended to reach almost every part of the Sparkill campus of St. Thomas Aquinas College, from the cafeteria, to the lecture halls, to outdoor terrace areas. Soon, many students will be able surf the Net unplugged from their own beds - the new dorms being built will be wired for wireless.

      "We are looking to give them more flexibility, so they don`t feel like they are attached to the wall," said Anne Donini, vice president at the college. In today`s age, she said, wired Internet "can almost be like a umbilical cord."

      Less than three years ago, Iona College in New Rochelle became the first wireless Internet college in the metropolitan New York area when it installed more than 120 antennas across campus to connect students and staff via radio wave signals. Today, most colleges in the region have at least some wireless connection, and those that don`t have plans to build them in the immediate future.

      Concordia College isn`t wireless yet, but it`s on the road. The school is in the second year of a three-year massive technology upgrade project that stemmed from the donation of fiber-optic cables that were installed between the buildings years ago.

      Though the cables were laid with the original intent of creating a traditional high-speed network, wireless technology has advanced so quickly, so cable-free connections are faster and stronger than just a few years ago. It made sense to make the extra jump to a smart-wireless system, school officials said.

      "We are going to a high-speed, on-campus network with enhanced security that will allow us to deploy wireless networking that (allows) the system to identify who the person using the connection is, and what level of access they can have," said Dan Burroughs, dean of information technology services.

      For example, professors accessing the wireless network automatically will be able to access not only the Internet and network intranet, but also their grading files. Students will be able to surf the Web and access the school`s network, while visitors will have Internet access only.

      Technology advances go far beyond wireless connections. For some local undergraduate and graduate students, computers have replaced classrooms entirely, such as the popular and growing programs at Mercy College and Westchester Community College, using applications such as the one developed by the graduate school of Polytechnic University in Elmsford.

      "It makes it possible for students and faculty to interact with each other," said Jeffrey W. Alstete, associate dean at Iona`s Hagan School of Business, who co-authored a study on the effectiveness of distance learning programs.

      Iona offers six distance learning courses that allow students to participate in class discussions online, and take exams and file research papers - all without setting foot in the classroom. The classes, which enroll primarily graduate MBA students but are attended by some undergraduates as well, are growing in popularity nationwide.

      They are an attractive option for colleges to offset shrinking enrollment figures and to open the applicant pool up to a wider variety of prospective students, according to Alstete`s study, which was published earlier this year in the journal Quality Assurance in Education. They also give students, many of whom work, have families, or other obligations, much needed flexibility.

      Alstete said these classes are nothing like often-ridiculed correspondence courses. In fact, the curriculum of the distance learning business classes can often be more demanding than traditional courses, he said.

      "You can`t hide in the back of the class," he said. "Students are evaluated (by) the quality and quantity of online discussion participation. You can`t sit in the back of the room like a little mouse."

      He said some of the students who have withdrawn from the courses cite the highly demanding nature. Still the six distance learning courses, run through an online publishing program called Blackboard, are among the school`s most popular, Alstete said.

      The technological wave at local schools and colleges is driven mostly by the change in the way students are getting and using information, most college officials said. Notebooks and pens are no longer school supply staples.

      "More and more students are bringing laptops to campus," said Donini of St. Thomas Aquinas. "We were trying to give them more access to the school`s resources."

      Larry Arps, vice president and chief information technology officer at Manhattanville College in Purchase said that five years ago, about half of the entering student body had computers. Today, more than 95 percent do. And that creates a heavy demand for bandwidth.

      "Students download lots of things," Arps said. "So we try to accommodate that as well as we can."

      New Rochelle student Georgieva said the ANGEL course management system, which allows course material to be accessed online, and has e-mail and discussion forums for classmates and professors, has given students precious flexibility.

      "If you have a research project (with other students), it`s hard when you have different classes and different schedules," she said. It allows you to have access to students and course material. A lot of times, I don`t get home until late at night."

      Advances in technology also are spurring changes in course content, especially in schools focused on training students to enter the computer industry.

      The course offerings at the Yonkers Technology Campus of Westchester Community College are constantly changing to meet the demands of the industry graduates will enter.

      "What we are trying to build is a continuum of programs from the very basic, way up to advanced (programming) like networking and beyond," said Rick Hyland, director of the technology center.

      About 400 credit students are enrolled at the campus, and a nearly equal number of non-credit students take courses at the Cross County Mall location in an effort to hone computer skills or even strengthen language proficiency with English as a second language programs. But the course offerings are evolving to meet the ever changing need for technology professionals in the 21st century.

      "We call it ``security plus,` " said Hyland. "It`s an indication of the new direction. Students need higher end training for (careers) in network security, homeland security, and we have that. We like to make sure we can train people as is appropriate."

      Colleges also are using high-tech methods to pique potential students` interest. Several schools, including Manhattanville, offer virtual tours for prospective students. Applicants can view the campus, talk to administrators and current students, and get a taste of life at the school all with the click of a mouse.

      "We heavily recruit students from Asia and South America who can`t afford to come visit the school," said Jake Lynn, spokesman for Manhattanville. Virtual visitors "basically can do everything except walk the campus."

      The same theory works in reverse, giving current students access to other students and resources around the world with network conferencing.

      "Students who would not have had the opportunity to go to other countries now have that access," said Bailey, of the New Rochelle college.

      For Georgieva, studying the world is easier with the world at her computer screen.

      "It allows really great opportunities," she said.

      Reach Kimberly Atkins at katkins@thejournalnews.com or 914-694-3527.


      Copyright © 2004 The Journal News
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 18:14:48
      Beitrag Nr. 2.235 ()
      ICGE wird in nächster Zeit wohl (sehr) billig zu haben sein. Die Frage ist: nachlegen???
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 18:19:41
      Beitrag Nr. 2.236 ()
      Eine kritische Auseinandersetzung mit dem IPO von Blackboard in der Washingston Post, der Lokalzeitung des in Washington beheimateten Unternehmens Blackboard - wie ich meine etwas zu kritisch.

      Denn ein auf 30% gefallene Wachstumsrate des Marktes ist für mich immer noch gute Zahl.

      Das komplette System beinhaltet fünf verschiedene Applikationen. Nur fünf Prozent der Kunden nutzen bisher mehr als zwei dieser Applikatione, sodass das Wachstum in den USA nicht durch das Gewinnen neuer Kunden kommt, sondern durch die Ausdehnung der Nutzung von Bestandskunden.

      Die Erlöse fließen kontinuierlich, da man nicht verkauft, sondern die Lizenzen jährlich erneuert. 91% der Kunden haben zuletzt erneuert - und das, obwohl man die Preise um 25% angehoben hat. Dass man das nicht übertreiben kann, weil sonst Open-Source-Programme ins Spiel kommen, ist allerdings auch ein Fakt. Aber nur weil es Linux gibt, ist bekanntlich Microsoft auch noch nicht pleite.

      Wie ich schon mehrfach vermutet habe, erfolgt der Börsengang hauptsächlich deshalb, weil man dann handelbare Aktien hat, die als Akuqisitationswährung eingesetzt werden können.


      Test Case for Tech Stocks
      April 12, 2004 3:17am
      Newsbytes


      During its short, seven year existence, Blackboard Inc. has winked and nodded at speculation that it would attempt to become publicly traded company until last month, when the online learning software maker filed to raise up to $75 million in an initial stock offering.

      The reception Blackboard receives could be a harbinger for start-up companies and their financial backers, who have waited four years for a chance to tap the public markets. If Blackboard stock can make a respectable showing at its IPO and in the months following, other local tech firms may be more inclined to test the waters; if it falters, the dry spell may continue.

      "I think this matters greatly to the Washington area tech community," said Mark D. Ein, chief executive of Venturehouse Group, a District venture capital firm that does not own Blackboard stock. "I think every entrepreneurial community benefits greatly from its successes."

      Blackboard`s success is far from a sure thing. The company was profitable in the last two quarters of 2003 after losing money for five years. Some think Blackboard is not the right company to lead the IPO charge for the tech community.

      "I`ve got this book inside me, and it`s called `Lessons From the Bubble,` and there were none," said Frank A. Adams, managing general partner of Timonium-based Grotech Capital Group, and a veteran venture investor in both tech and non-tech companies. "I hope they [Blackboard] do get out and I hope it`s wonderful, but I don`t understand. As the new wave of IPOs came out, I thought it would be the best companies first. And when I say `best,` I mean `profitable.` "

      A close look at Blackboard reveals a company that is in many ways far more stable than the dot-com companies that raised billions of dollars in IPOs from 1998 to 2000. In other ways, Blackboard is a product of that exuberant era and has many of its signature traits: venture backing, fast growth and a record of losing money.

      "For a company like Blackboard, if you look at the financials, you would see a template that was similar to what you had during the 1990s," said David Menlow, president of IPO Financial Network, a Millburn, N.J., firm that analyzes public offerings.

      Blackboard`s quick rise, big-name contacts and charming story are likely to "bring people into the fold," Menlow said, but that does not guarantee that investors will buy the stock and hold onto it for years.

      "This is not an area that the market has been very comfortable with, so there is going to be extra scrutiny on this one," he said.

      Blackboard officials would not comment for this article. Officers of companies that have filed plans for an IPO with the Securities and Exchange Commission usually do not speak publicly about their businesses, to avoid violating SEC disclosure rules. Information about Blackboard comes from the company`s registration statement on file with the SEC, interviews with former company officials and outsiders familiar with the company.

      Matthew S. Pittinsky and Michael L. Chasen, college roommates and fraternity brothers, graduated from American University in the early 1990s. Pittinsky, who wanted to teach high school social studies, went on to earn a graduate degree in education from Harvard University. Chasen, a computer-science type, earned an MBA from Georgetown University. Within a few years they both were working in the educational-consulting division of what was then KPMG Peat Marwick LLP, now BearingPoint.

      In June 1997, as the Internet gave rise to legions of start-ups, Pittinsky, 24, and Chasen, 25, founded Blackboard Inc.

      Pittinsky and Chasen did not, unlike many of the dot-comes then in fashion, want to create online content and learning programs that could replace teachers in classrooms. Blackboard would offer technically challenged college professors a way to put course information -- syllabuses, reference sites, study guides -- on the Web.

      Pittinsky and Chasen quickly raised $600,000 from angel investors and within 10 months the company completed its first acquisition: CourseInfo LLC, a small online learning company started by students and faculty at Cornell University.

      Less than 18 months after its start, with about 50 customers, Blackboard landed $3.1 million in its first round of venture-capital fundraising. A month later, in December 1998, Blackboard brought in a team of industry veterans to lend gravitas to the company. Among them was Louis C. Pugliese, 42, who shared a single office with Chasen and Pittinsky when he signed on as chief executive.

      "It was a crazy place to work -- a lot of young people. One of the jokes was that the first thing you had to do was assemble your desk," said Neal O. Nored, a veteran technology-business strategist who joined Blackboard as a vice president about the same time. Nored left after about a year with the company; Pugliese left within two years. It was a fun work environment, Nored recalled, but the chasm between generations was problematic.

      "We had a bunch of young people and old people. . . . They were driven by adding new features and new bells and whistles and I was more driven by making the product rock-solid and reliable," he said. The overriding focus, he said, was on fast growth. "It`s the first time I ever heard venture capitalists criticizing a company for not spending enough or hiring fast enough," Nored said.

      The company`s remarkable growth over the past seven years was driven by acquisitions intended to expand its presence on campus and lengthen its customer list.

      In March 2000 Blackboard bought a Richmond-based competitor, MadDuck Technologies LLC, for $2.1 million in cash and stock. Nine months later it acquired two companies that sold systems that allow students to make electronic on-campus purchases and identify themselves for security purposes. The purchases of CampusWide Access Solutions Inc. from AT&T Corp., and CEI SpecialTeams from iCollege Inc., together cost Blackboard $29.5 million in cash and stock, according to SEC documents. In early 2002, Blackboard acquired another online learning competitor, Prometheus, from George Washington University for stock and debt worth $9 million. A year later it paid $4.5 million in cash for the assets of another transaction system, SA Cash.

      The acquisitions helped bring Blackboard to about 440 employees and 2,000 customers, including international universities and K-12 schools. Revenue grew to $92.5 million last year from $69.9 million in 2002. Its annual loss shrank to $1.4 million from $41.7 million the previous year.

      To keep up that rate of growth, Blackboard may have to keep buying companies, analysts said. That may be the biggest incentive for the IPO: It would give Blackboard access to capital and create a marketable security with which it could pay for more acquisitions.

      A March report by industry research firm Eduventures found that the annual growth rate of the industry has fallen to 30 percent from the 50 percent to 90 percent of a few years ago. The reason for the slowdown, said Sean R. Gallagher, a senior analyst at Eduventures Inc., is that educational institutions have already made their initial investments in the technology. About 90 percent of U.S. institutions of higher education have adopted software systems to help professors put course material on the Web, according Market Data Retrieval Inc., which studies the use of technology in colleges.

      "That`s the saturation and that`s why we have our growth rate slowing. It`s not a shrinking market," Gallagher said.

      Gallagher, who has tracked Blackboard from its inception, said that while the company`s expansion has been impressive, he is skeptical that it will be welcome on Wall Street. "Here you have a company that`s going public and they`re not even profitable on an annual basis," he said. But, he added, "I think Blackboard wouldn`t be growing if it wasn`t a high-quality system."

      To grow without acquisitions, Blackboard would have to persuade existing customers to buy more applications like the debit-card transaction system or the campus portal software, find new markets or steal customers from competitors. The company says it is pursuing all three strategies.

      Specifically, Blackboard is trying to sell to more international universities and K-12 schools. And Blackboard`s SEC filing points out that less than 5 percent of its customers use more than two of the five software applications it offers, and the company has already introduced programs to make it easier for colleges to switch from a competitor`s system to its own. Blackboard also said it plans to continue buying other companies, though it doesn`t specify any targets.

      There is fierce competition in the online learning business, but it is dominated by two players -- Blackboard and its closest rival, WebCT Inc. There are also several smaller companies in the market.

      "Between them, Blackboard and WebCT have about 80 percent of the academic course management system market in North America, and it`s roughly evenly distributed between," said Ronald Yanosky, a research director for higher education at Gartner Inc.

      "The users on campus have really taken to it. Students kind of expect to see their course materials on it," said Curt T. Whittaker, associate director of computing services at Southern Oregon University.

      Whittaker said Blackboard`s service at times fell behind the company`s growth. "It just seems that Blackboard has grown pretty quickly and their support structure hasn`t always kept up," he said. At one point several years ago it took two months to get a response from the company help desk, Whittaker said. Response times have since improved, he said.

      For the most part, customers agree that Blackboard`s system is an effective one. According to the company`s filing, 91 percent of its clients repurchased software licenses that were up for renewal last year. But there are rumblings of discontent about the cost.

      In recent years, customers say, Blackboard has raised prices by as much as 25 percent for software licenses. That has taxed strapped university budgets.

      "Blackboard just seems to be growing so quickly and the price has gone up significantly. I don`t know how long we can sustain it at this price," James Rutkowski, director of instructional technology at Gettysburg College.

      Rutkowski said he would prefer that his college use an open-source system, developed collaboratively by interested users and distributed free.

      Such systems, including one developed by the Massachusetts Institute of Technology, University of Michigan, Stanford University and several other schools, are quickly getting the attention of university technology buyers.

      "I think any university would be foolish if they didn`t look at it," John Lane said of open-source tools . Lane is webmaster at McNeese State University, which uses Blackboard software. "It`s going to boil down to increases in price. . . . Any university with a limited budget will have to look their options."

      Blackboard has raised $103 million through five rounds of funding. Among its biggest investors are ICG Holdings Inc., Novak Biddle Venture Partners, Oak Hill Capital Partners (a $1.6 billion Fort Worth fund started in 1999 by oil-fortune heir Robert M. Bass) and Carlyle Group of Washington.

      If Blackboard`s IPO succeeds, those investors stand to make millions of dollars if they cash out. Because the company has issued warrants and the venture investors control the largest blocks of stock, sales by those investors could dilute other shareholders` stakes and drive down the stock price.

      (Kaplan Ventures, the investing arm of Kaplan Inc., a subsidiary of The Washington Post Co., is an investor in Blackboard; Kaplan is also a Blackboard customer.)

      Representatives from those investors declined to comment.

      Outside venture capitalists make up half of Blackboard`s eight-member board.

      None of Blackboard`s senior managers has been an officer of a company that has gone through an IPO.

      At age 42, chief financial officer Peter Q. Repetti is the second-oldest senior executive on Blackboard`s team. He was named in a shareholder lawsuit that claimed he and other executives of Rockville-based Manugistics Inc., where he was chief financial officer, made false claims about the company`s prospects and traded shares at inflated prices. The suit was settled without Manugistics or Repetti admitting to any of the allegations in the suit.

      Pittinsky, the company`s chairman, is now 31. Chasen, president and chief executive, is 32.

      Paul T. Cook, director of technology investor Munder Capital Management, said he judges the growth and profit prospects of an IPO company before investing, and weighs the experience of senior management.

      "We value a CEO who`s done this before and has experience," Cook said. "Have they, in the past, taken a company into the public markets? Do they have experience running a very large corporation?" He added that the experience of the company`s chief financial officer is also weighed heavily. "The ability to manage the Street is not an easy task -- that`s why you want to look for somebody who has done it in the past."

      Stephen A. Hoffman, who left Blackboard in March 2003 after two years as its president, and who was paid through last year, said he believes that the company is run well and that Chasen and Pittinsky have learned how to run a successful enterprise.

      "There`s no question it`s a more mature company now than it was three years ago," Hoffman said. "I think a lot of its early years are behind it. It got a lot of the mistakes out of the way."


      © 2004 The Washington Post Company
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 18:54:23
      Beitrag Nr. 2.237 ()
      Ja, das meinst Du, lieber SNAG, aber nach Dir geht es nicht ...:D
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 19:37:22
      Beitrag Nr. 2.238 ()
      Noch eine Ergänzung zu Blackboard und E-Learning:

      University Administrators Say Obtaining Faculty and Management Support is the Greatest Challenge of Distance Learning
      April 12, 2004 7:31am
      PR Newswire



      BOSTON, April 12 /PRNewswire/ -- Nearly 60 percent of senior university administrative officials say obtaining management and faculty support is the greatest challenge in coordinating and conducting distance learning at their schools, according to a new survey.

      The survey, conducted by Acadient, a leading developer and distributor of online education, also shows that despite these challenges, annual distance learning budgets continue to grow.

      The survey was sent to more than 400 senior university administrators and members of the University Continuing Education Association (UCEA).

      Survey results include:

      * 80 percent of universities have offered distance learning for more than
      five years;

      * 75 percent of university officials say their institution considers
      online learning as an "opportunity;"

      * 55 percent use in house content developers to build the coursework;

      * 53 percent feel it it`s important to attract international students to
      its` distance learning programs;

      * 50 percent expect more than 1000 e-learning students for the Spring
      2004 term; and

      * Blackboard, WebCT and eCollege are the most popular course management
      systems.

      Aus meinem vorhergehenden Posting wissen wir, dass eCollege kein echter Konkurrent ist, denn Blackboard und WebCT beherrschen den Markt mit einem gemeinsamen Marktanteil von 80% (davon aufgrund eines anderen Textes: Blackboard = 47%, WebCT = 33%). Wir haben somit einen stabilen Markt mit immer noch Wachstumsraten von 30% - und ausserhalb der USA ist man noch lange nicht so weit. Weiteres Wachstum kann natürlich von einer Expansion in andere Märkte kommen. Ich vermute, dass man den IPO nutzt, um in den Bereich des betrieblichen Lernens durch Übernahmen noch stärker einzudringen. Da die Konkurrenten nicht börsennotiert sind, hat Blackboard bald einen großen Vorteil, da es aus dem IPO 75 Millionen erlöst, da vermutlich keine Aktien von Altgesellschaftern in den IPO kommen, und die Aktien als "Übernahmewährung eingesetzt werden können.

      Die enorme Häufung von Nachrichten zu E-Learning im allgemeinen und Blackboard im speziellen (soviel kam sonst manchmal nicht im Vierteljahr) deutet daraufhin, dass bald Zahlen zum konkretere Zahlen zum IPO kommen werden.
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 20:06:29
      Beitrag Nr. 2.239 ()
      Woher Abwärtspotenzial herrühren soll, ist mir nicht so ganz klar. Ich gehe vielmehr davon aus, dass momentan alles auch nur erdenkliche Schlechte und auch viele Unsicherheiten im Kurs eingepreist sind.

      Denn ein Dollar ist momentan ohne Problem darstellbar. Machen wir einmal folgendes überschlägige Beispiel. Lassen wir die 15 schlechtesten Beteiligungen weg und konzentrieren uns auf die 14 wertvollsten. Hier kann man meines Erachtens annehmen:

      Linkshare = 200 Millionen anteiliger Wert

      ICGCommerce, Blackboard und GoIndustry = jeweils 100 Millionen anteiliger Wert = 300 Millionen

      Restliche 10 Beteiligungen = jeweils durchschnittlich 50 Millionen anteiliger Wert = 500 Millionen

      Das ergäbe zusammen eine Marktkapitalisierung von einer Milliarde und ein Kurs von etwas über einem Dollar.

      Konzentrieren wir uns auf die ersten vier Firmen und welche Annahmen da in Wertschätzung stecken.

      Linkshare: Ein anteiliger Wert von 200 Millionen geht bei 40% Beteiligung von einem Marktwert von 500 Millionen aus. Die 2004 Erlöse von Linkshare dürften zwischen 60 und 80 Millionen liegen, schwarze Zahlen schreibt man seit Herbst 2001, die Gewinne dürften fast in Höhe der Hälfte der Umsätze liegen. Die Wachstumsraten sind enorm, Linkshare war jetzt zweimal hintereinander das am schnellsten wachsende Technologieunternehmen im Großraum New York. Ein Wert von 500 Millionen unterstellt also ein Kurs-Umsatz-Verhälnis von 7, in Anbetracht der Umstände lächerlich niedrig. Zum Schluss noch was der momentane Kurs von 0,36 für Internet Capital únterstellt: Einen Marktwert des gesamten Unternehmens Linkshare von ganzen 180 Millionen - zum totlachen.

      ICGCommerce: Ein anteiliger Wert von 100 Millionen geht bei 75% Beteiligung von einem Gesamtwert des Unternehmens von 133 Millionen aus. Der Umsatz dürfte in 2004 zwischen 60 und 70 Millionen liegen - also ergibt sich ein absolut lächerliches Kurs-Umsatz-Verhältnis von 2. Zum Schluss noch was der momentane Kurs von 0,36 für Internet Capitl unterstellt: Einen Marktwert des gesamten Unternehmens ICGCommerce von ganzen 48 Millionen - zum totlachen, wenn man bedenkt, dass die erst vor kurzem in einer von vielen Finanzierungsrunden 35 Millionen eingesammelt haben, wo auch die großte Bank der Welt, die CIT, mitgemacht hat.

      Blackboard: Ein anteiliger Wert von 100 Millionen geht bei 15% Beteiligung von einem Gesamtwert des Unternehmens von 670 Millionen aus. Der Umsatz dürfte in 2004 bei 130 Millionen liegen - das wäre ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 5. Zum Schluss noch was der momentane Kurs von 0,36 für Internet Capital unterstellt; Eine Marktwert von Blackboard von 240 Millionen - wir werden das ja bald sehen.

      GoIndustry: Ein anteiliger Wert von 100 Millionen geht bei 31% Beteiligung von einem Gesamtwert des Unternehmens von 330 Millionen aus. Der Umsatz dürfte in 2004 zwischen 55 und 70 Millionen liegen. Das läuft auf eine Kurs-Umsatz-Verhältnis von 5 hinaus, bei der hohen Wertschöpfung lächerlich niedrig. Zum Schluss noch was der momentane Kurs von 0,36 für Internet Capital unterstellt: Ein Marktwert von 110 Millionen für GoIndustry - ziemlich absurd.

      Ich glaube, dass ich hier schon abbrechen kann, denn etwas mehr als ein Dollar ließe sich schon sehr gut darstellen - und das alles mit erheblich Luft nach oben. Potenzial nach unten bzw. Risiken sehe ich daher beim momentanen Kurs nicht mehr - zumal das Thema Schulden inzwischen ein Nonevent geworden ist.
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 20:15:42
      Beitrag Nr. 2.240 ()
      Ich gehe vielmehr davon aus, dass den Shortseller, die momentan den Kurs noch halten können, bald die Luft ausgeht, denn "blackboarded" heute wirklich auf allen Kanälen, sodass er IP0 bzw. die Bekanntgabe des Procedere wohl unmittelbar vor der Tür steht.

      Honor goes to U of I teacher
      April 12, 2004 10:57am
      The Indianapolis Star


      Elizabeth Kiggins, director and assistant professor of instructional technology at the University of Indianapolis, is among the winners of the Indiana Partnership for Statewide Education`s annual Awards for Innovation and Leadership.

      The awards, administered by the Indiana Higher Education Telecommunication System, recognize Indiana faculty and instructional support staff who exhibit extraordinary innovation and leadership in using technology to enhance teaching and learning.

      Kiggins was one of two winners in the category Support for Online Teaching and Learning.

      The category, one of just three in the awards program, honors institutional personnel who support online education.

      She received a plaque and a $500 check Tuesday during a conference at Purdue University.

      She founded and serves as director of the Center for Instructional Technologies at the University of Indianapolis.

      She was an early adopter and champion of the Web-based Blackboard course management system, now used by 75 percent of the university`s faculty.

      She also has promoted the use of PDAs for student and patient assessment, the deployment and testing of assistance technologies across campus, an electronic portfolio program for student teachers and implementation of a system that allows students to take quizzes and provide feedback using infrared devices.

      Kiggins also has organized and hosted many statewide events in the field and serves on the partnership`s faculty services team, the committee responsible for statewide professional development programs.


      Copyright © 2004 The Indianapolis Star
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 23:06:34
      Beitrag Nr. 2.241 ()
      Auf einen von uns können wir offensichtlich richtig stolz sein, der kämpft jetzt gegen die Verrückten, die Internet Capital kaufen wollen, auf Yahoo in Amerika. Weiter so, damit die Amis einmal richtig lernen: Am deutschen Wesen soll die Welt genesen.

      by: hydrit08
      Long-Term Sentiment: Strong Sell 04/12/04 03:24 am
      Msg: 208423 of 208548

      You have 400.000shares of ICGE, you have pumped all money there in. Is clear to you, you will soon stand as a poor person and everything verlieren.sie must be moved!
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 23:17:18
      Beitrag Nr. 2.242 ()
      Heute begegnet man aber auch nur noch Blackboard:

      "-- Agilix Labs: Agilix GoBinder™, content organizer for students, and Agilix Mobilizer™ for Blackboard"

      Das stammt aus dem nachstehenden Text:

      Motion Computing Unveils Partnership Program to Promote Tablet PC Software, Hardware Development; Seven Companies Sign Up as Charter Members
      April 12, 2004 8:01am
      Business Wire


      AUSTIN, Texas--(BUSINESS WIRE)--April 12, 2004--Motion Computing has initiated a partnership program to encourage the development of third-party software and hardware products for tablet PCs. Motion is a leading provider of slate tablet PC products for healthcare, field sales and service, government and education.

      The partnership program, unique in its scope, is available to independent software and hardware vendors (ISVs and IHVs) that have or are developing products aimed at driving the acceptance of ink-enabled computing across a broad spectrum of industries. The program stems from Motion`s continued work helping hundreds of companies develop tablet PC-related products.

      According to IDC, a leading market research firm, tablet PC sales will more than double in 2004.

      "By formalizing Motion`s relationships with some of the leading ISVs and IHVs, and aggressively seeking new ones, we are recognizing the integral role these companies play in bringing the latest technologies to our customers," said David Altounian, Motion`s chief product officer. "Motion is committed to accelerating the development of a critical mass of ink-enabled software and hardware products."

      A dedicated ISV/IHV team will provide a broad range of development, technical, sales and marketing support to Motion`s partners. Benefits include discounted Motion products including the recently announced Motion M1400 Tablet PC, access to Motion`s extranet for ISV developers, sales demonstrations, training and joint marketing programs.

      "Motion Computing`s partnership program is an initiative that builds on the power and versatility of Windows XP Tablet PC Edition and demonstrates the company`s commitment to innovation," said Andrew Dixon, director of marketing for tablet PC at Microsoft Corp. "This collaborative effort will help ISVs and IHVs develop compelling ink-enabled solutions that truly adapt to the way mobile professionals work."

      Charter partnership members and their products include:

      -- Agilix Labs: Agilix GoBinder™, content organizer for students, and Agilix Mobilizer™ for Blackboard

      -- Alias®: Alias® SketchBook™ Pro sketching, annotation and presentation software

      -- Criterion Corp.: (Real Estate Dashboard) REDTablet software for real estate professionals

      -- Design Universe: E-Pen&Forms Builder, electronic forms creation software for tablet PC

      -- Ergotron: Ergonomic carts, wall mounts and desk mounts for the Motion tablet PC

      -- Mi-Co: Mi-Forms Software System, electronic forms creation software for tablet PC

      -- Mindjet: MindManager X5.1 Pro brainstorming and planning software for tablet PC

      For more information on Motion`s partnership program, visit http://www.motioncomputing.com/partner.

      What Motion`s Partners are Saying About the ISV/IHV Partnership Program ...

      "Agilix and Motion Computing provide compelling tablet PC products for the education market, and this partnership program will foster better collaboration and delivery of the best learning and teaching solutions for students and universities." -- Curt Allen, president and CEO

      "Alias is proud to sign on to Motion`s partnership program, which is sure to push the tablet PC industry forward. Uniting organizations focused on bringing value to the tablet community is directly in line with Alias` goals for Alias SketchBook Pro." -- Steve Maric, sales and marketing manager

      "A significant portion of the nation`s top real estate brokers and agents are already experiencing ``true mobility` with the combination of a Motion tablet PC and our REDTablet™ Mobile Real Estate Solution. This partnership will help expand the message to an industry that is a perfect match for the versatility and flexibility offered by the tablet PC." -- Daniel Tealdi, president

      "This program is an ideal fit for Design Universe, and we appreciate the opportunity to partner with Motion Computing in driving innovation for tablet PC users." -- Jeany Stein, CEO

      "Ergotron`s mission is to improve the human interface with computers, and we believe Motion`s partnership program will help us further that mission by enabling even more joint customers to interface with tablet PCs using our carts and mounts." -- Mike Bristow, CEO

      "With a shared focus on vertical industries such as healthcare and government as well as our cross industry applications, Mi-Co`s partnership with Motion will be even stronger with this program." -- James Clary, CEO

      "MindManager together with Motion tablets offers business professionals an ideal solution for capturing and organizing information. Mindjet is delighted to be a part of the Motion Computing partner program to drive tablet PC adoption." -- Chris Holmes, VP business solutions

      About Motion Computing

      Motion Computing -- an ultramobile computing and wireless communications leader in vertical markets such as healthcare, field force automation, government and education -- combines world-class innovation and industry experience. Motion`s tablet PCs and related products enable people to use computers in new ways and places. Marketed directly through its Web site and an experienced international reseller network, each Motion product is built to customer specifications. The company`s line of M1300 and M1400 Tablet PCs and accessories are designed for users who need a combination of true mobility, power and versatility. For more information: http://www.motioncomputing.com/.

      All product and company names herein may be trademarks of their registered owners.


      Copyright © 2004 Business Wire
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 23:30:26
      Beitrag Nr. 2.243 ()
      Ich hatte ja heute einen Preis von etwas mehr als einem Dollar für Internet Ca´pital als leicht vermittelbar dargestellt (weitere Spielräume nach oben natürlich nicht ausgeschlossen). Um diesen Wert zu erreichen hatte ich fur die ersten 15 Unternehmen Werte unterstellt, u.a. für ICGCommerce den Wert von 135 Millionen. Wie absurd niedrig diese Annahme ist, wird Euch sicher beim Durchlesen der nachstehenden Übersicht klar, insbesondere wenn er einmal die Zahl 135 Millionen mit der Marktkapitalisierung der dort genannten Firmen vergleicht. Regelrecht den Atem verschlagen wird Euch aber, dass der momentane Kurs von 0,36 Euro einen Preis für ICGCommerce von gerade einmal absurden 48 Millionen unterstellt. Also lest einfach mal nach:

      Become World Class in Supply Management
      April 8, 2004 9:46am

      Purchasing


      Never before have purchasing professionals had so much control and influence over corporate spending. Never before have their jobs been fraught with so much change, risk, or so many technology options. PURCHASING`s Global Procurement Conference will speak to the world on best-in-class sourcing, procurement, and supply management practices. Over two days, it will feature a series of Web presentations that focus on ways to create leading sourcing operations.

      A star lineup!
      The Global Procurement Conference highlights smart people talking about important topics. Among procurement-thought leaders on this year`s speaking roster are members of PURCHASING magazine`s Editorial Advisory Board.

      Keynote: High-Performance Purchasing Operations
      There has been a bigger push to improve purchasing performance over the past three years than in the previous 20. Reason: Economic opportunity combined with new technical capabilities. In this keynote session, the best and the brightest tell how it gets done. Top CPOs on PURCHASING`s Editorial Advisory Board will discuss opportunities presented in the new age of buying. They`ll look at:


      Organizational structures that work best

      How to get started

      Policy recommendations

      The roles of outsourcing and global sourcing


      Sponsored by PeopleSoft

      MRO Sourcing: Increasing Uptime, Improving the Bottom Line
      Reducing costs in the first few years of an agreement with an MRO supplier is relatively easy. It`s what happens next that provides MRO buyers with their greatest challenges. By fostering close working relationships with MRO suppliers, purchasing managers can help increase plant uptime and improve the bottom line over the long haul. This session features a panel discussion that demonstrates to attendees how purchasing and its MRO suppliers work together to do just that. Panelists will talk about ways to better manage inventory and maintenance processes and use new techniques to improve maintenance reliability.

      Sponsored by 3M

      Measuring Supplier Performance
      In the old days of purchasing, measuring supplier performance focused on the abilities of suppliers to reduce prices. Today, suppliers are measured on total cost of ownership, not just price. They are also evaluated on:


      Technology development,

      Delivery performance, and

      Responsiveness to changing OEM requirements.


      This session will look at the growing importance of measuring supplier performance, especially as more manufacturing and suppliers are moving to Asia where the supply base is in infancy and is suffering growing pains.

      Sponsored by ICG Commerce

      Spend Management On Demand
      This session will explore best practices in spend management, covering:


      Spend analysis,

      E-procurement,

      Supplier enablement,

      Contract management, and more.


      Hear from companies that are implementing effective spend management strategies and how they`re avoiding expensive software installations by obtaining supporting technologies on a pay-as-you-go basis.

      Sponsored by Ketera Technologies

      Creating a Process-and Knowledge-Driven Sourcing Organization
      The best assets of a sourcing organization are the professionals themselves, and the knowledge they have developed over time. Many sourcing professionals have learned and developed best-practice sourcing processes, and have built category knowledge across most key spend areas. The challenge for these companies is to:


      Ensure consistent use of such processes, and

      Ensure global category knowledge is leveraged for smarter sourcing.


      In this session, learn how companies have formalized best-practice sourcing processes to become world class sourcing organizations.

      Sponsored by Ariba

      Keynote: How Top CPOs Make it Work
      Top CPOs on PURCHASING`s Editorial Advisory Board will discuss best uses for procurement, sourcing and supply management technology. They`ll consider:


      Spend analysis

      Market making

      Ranking & rating


      They will explore best ways for evaluating return on investment (ROI), obtaining funding, plus tips on applying the tools.

      Identifying, Negotiating and Capturing Savings with a Closed Loop Strategic Sourcing Program
      Hear from purchasing executives at a major pharmaceuticals maker that has sourced more than $3 billion online and produced dramatic costs savings by implementing a closed loop strategic sourcing program across the enterprise. In this presentation, learn how to:


      Better identify savings opportunities using spend analysis,

      Negotiate more effectively with suppliers to get the best price,

      Determine the optimal supply base allocation through advanced decision support, and

      Ensure that all negotiated savings are captured through contract compliance.


      Sponsored by Emptoris

      Global Spend Analysis
      The focus of spend analysis needs to shift to global savings discovery because savings opportunities lie trapped in disparate systems, across business units at many locations. Research suggests that many organizations have taken a myopic approach to spend analysis, focusing on aggregating spend by supplier codes only. Lack of in-depth visibility impairs effective sourcing typically leaving an additional 4-7% savings beyond reach. Also lack of automated infrastructure means there is no way to track. Leaders in supply management have gone beyond service based, one-off spend analyses. They are investing in software tools that enable repeatable spend analysis. Leveraging an automated approach, they are discovering savings and tracking compliance and control initiatives continuously. This session will invite participation from customers, analysts, consultants and suppliers. It will focus on best steps for formulating global spend analysis strategies. The panel will discuss innovative approaches and best practices followed by industry leaders.

      Sponsored by Zycus, Spend Data Management

      Realizing Bottom Line Benefits For Procurement Initiatives
      Too often an e-procurement implementation is doomed to failure as a real partnership between Procurement and Finance was never fully developed. This session will demonstrate that, for e-procurement benefits to be achieved, Procurement and Finance cannot independently drive sustainable savings or create an effective cost control system. Success can only be fully realized when clients understand that Procurement has "no teeth" without Finance who can integrate savings into business budgets, enforce compliance, and track realized savings. In this session, you will learn how organizations, such as IBM, have transformed from ones with very few contracts, extremely low adoption rates and a tremendous amount of maverick spend to ones where, once Procurement set up the proper procedures, policies and infrastructure, Finance was able to enforce these projected savings at the departmental budget level and help the company realize real bottom line benefits. When a strategic partnership between Procurement and Finance exists, an organization can truly enable an enterprise-wide cost management transformation.

      Sponsored by IBM

      Contract Management Technologies in Procurement
      Best-in-class enterprises are reinventing the role of purchasing and applying new technologies to improve purchasing performance. This session highlights one of the most promising emerging opportunities for reducing costs and managing supplier performance-contract management automation. New contract management technology allows procurement departments to standardize contracting processes, implement policies effectively and automate supplier compliance to contract terms and conditions.

      Sponsored by Covigna

      How to attend...
      Staff

      From the convenience of your desktop! First you need to register, then, on April 20-21, go to www.globalprocurement.purchasing.com where you will be prompted to log in with your registered username and password. The conference will go live at 11:00 a.m. ET.

      Registration for the entire online conference is FREE .


      Copyright © 2004 Reed Business Information - US
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 08:33:35
      Beitrag Nr. 2.244 ()
      Sehe ich ähnlich:

      Two customers wins today, why?
      by: keiretsunikkei 04/12/04 09:47 pm
      Msg: 208571 of 208576

      The two customer wins today are significant. In fact one is renewal contract, that is huge. So we are now one more than one. If America Online and the Internet sector deliver explosive 1Q earnings ICGE partner companies will announce more than ten times customer wins in Q2.

      http://biz.yahoo.com/prnews/040412/cgm010_1.html

      http://biz.yahoo.com/prnews/040412/nem002_1.html
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 08:43:01
      Beitrag Nr. 2.245 ()
      Positiv für die kurzfistige Kursentwicklung und die Sicherheit der Aktie ist auch folgende Meldung:

      Form 8-K for INTERNET CAPITAL GROUP INC


      ----------------

      12-Apr-2004

      Other Events and Financial Statements & Exhibits


      Item 5. Other Events.


      On April 8, 2004, in connection with the previously announced Securities Purchase Agreement for the purchase and sale of a total of $60,000,000 principal amount of 5.00% senior convertible notes due 2009, the Subscription Date under the Securities Purchase Agreement occurred and, accordingly, the Registration Rights Agreement and Escrow Agreement were entered into among the parties and certain closing deliveries were put into escrow. Internet Capital Group, Inc. hereby incorporates by reference the following documents: (i) the Securities Purchase Agreement, dated as of March 31, 2004, by and among Internet Capital Group, Inc. and the investors listed on the Schedule of Buyers attached as Schedule I thereto, (ii) the Registration Rights Agreement, dated as of April 8, 2004, by and among Internet Capital Group, Inc. and the investors listed on the Schedule of Buyers attached as Schedule I thereto, and (iii) the Escrow Agreement, dated as of April 8, 2004, by and among Internet Capital Group, Inc., J.P. Morgan Trust Company, National Association and the parties set forth on Schedule I thereto, and the description of such agreements is qualified in its entirety by reference to such agreements.




      Item 7. Financial Statements, Pro Form Financial Information and Exhibits.


      (c) Exhibits.




      Number Exhibit
      ------ --------------------------------------------------------------------------
      10.1 Securities Purchase Agreement, dated as of March 31, 2004, by and among
      Internet Capital Group, Inc. and the investors listed on the Schedule of
      Buyers attached as Schedule I thereto (incorporated by reference to
      Exhibit 10.1 to the Form 8-K filed by the Company on April 1, 2004).

      10.2 Registration Rights Agreement, dated as of April 8, 2004, by and among Internet Capital Group, Inc. and the investors listed on the Schedule of
      Buyers attached as Schedule I thereto (incorporated by reference to
      Exhibit 10.3 to the Form 8-K filed by the Company on April 1, 2004).

      10.3 Escrow Agreement, dated as of April 8, 2004, by and among Internet Capital
      Group, Inc., J.P. Morgan Trust Company, National Association and the
      parties set forth on Schedule I thereto.

      Das heißt nichts anderes als: Die Wandelschuldverschreibung kommt, was man unterschiedlich bewerten kann (aber keine sehr große Bedeutung hat), ein Reverse Split, den ich positive sehe, findet statt, ebenso bleibt das Nasdaq-Listing erhalten.

      Was mich da so sicher macht? Die bekannte US-Bank J.P. Morgan, die übrigens im letzten Jahr die mit Abstand besten Analysen lieferte, setzt ihren Namen auf Spiel, da sie mit der Organisation und Abwicklung betraut ist. Das machen die nur, wenn sie sicher, dass alles problemlos über die Bühne geht. Somit können wir feststellen: Die Unsicherheit ist raus, die Zocker haben sich verabschiedet, den noch im Papier befindlichen Shortsellern wird es schwerer fallen, den Kurs wie auf Schienen im Korridor zu halten.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 10:26:33
      Beitrag Nr. 2.246 ()
      Sehr viel schlechtere Analysen als die im vorstehenden Posting angesprochene J.P.Morgan lieferte im letzten Jahr Merrill Lynch, die nur noch von der Oberverzockerbank Dresdner Kleinwort Wasserstein, die nicht umsonst die Zahlen ihrer Mutter tiefrot macht, und vielleicht HSBC im fehlanalysieren übertroffen wurden. Trotz eines über ein Jahr andauernden Heulen des Merrill Lynch-Technologie-"Experten" Levkovic haben sich die Kurse der meisten Technologietitel in dieser Zeit verdoppelt - schlicht und einfach, weil die Gewinne massiv gestiegen sind und auch in diesem Jahr erneut im Schnitt in den USA um über 50% steigen sollen, in Europa gar um über 100%. Dass das nicht so weiter gehen kann ist logisch, wenn die Gewinnbasis dann schon aus dem besseren Jahren stammt. Wer diese dann niedrigen Gewinnzuwächse, die noch Zuwächse sind, negativ interpretiert wie der Levkovic, ist nicht ganz bei Trost oder tritt aus Verbitterung über seine Fehlprognosen einfach nach. Bei so manchem Bänkster braucht man eben nicht nur Scheinbeinschützer vorne, sondern auch welche an den Waden.

      Selbst ein Bärenblatt wie die Welt ist da inzwischen objektiver:

      Positive Stimmung an den Börsen erwartet

      Fokus auf Berichtssaison für das erste Quartal in den USA - Münchener Rück legt als letztes Dax-Unternehmen die Bilanz 2003 vor

      Frankfurt/Main - Schokolade ist gut für die Nerven, heißt es, und sorgt in größeren Mengen sogar für ein Glücksgefühl. Haben Börsianer und Investoren in den vergangenen Tagen reichlich süße Osterhasen und -eier gegessen, steht also einer erfolgreichen, wenn auch verkürzten Handelswoche nichts mehr im Wege. Aber auch die harten Fakten lassen eine Fortsetzung der verhalten positiven Tendenz der vergangenen Woche erwarten. Am Gründonnerstag hatte der Dax die wichtige 4000-Punkte-Marke erfolgreich verteidigt und die Woche mit 4013 Zählern beendet. Daran änderte weder die überraschende und vor allem den Technologiesektor belastende Umsatzwarnung von Nokia noch der schwache Monatsbericht der Bundesagentur für Arbeit etwas.


      In dieser Woche kommen die Impulse für die Aktienmärkte in erster Linie aus den USA. Dort begann am Montag die Berichtsaison für das erste Quartal. Insgesamt 750 US-Unternehmen, davon 57 aus dem Standard & Poor´s-500-Index, legen noch bis Freitag ihre Zahlenwerke vor. Die Konsenserwartung liege bei einem Anstieg der Quartalsgewinne von 16 Prozent, berichten die Strategen der DZ Bank. Sie erwarten daher eine freundliche Grundstimmung an den Börsen. Dabei kommt den US-Arbeitsmarktdaten der ersten April-Woche - der Aufbau neuer Stellen fiel dreimal so hoch aus wie erwartet - eine dreifache Bedeutung zu: Die erhöhte Beschäftigung sorgt für eine verstärkte Kaufkraft der US-Konsumenten und stützt somit die Konjunktur, der deshalb anziehende Dollar schwächt den Euro und sorgt für Erleichterung europäischer Exporteure, und sie gibt dem Amtsinhaber im Weißen Haus Rückenwind. "Weil die Anleger an der Wall Street eine Wiederwahl von Präsident Bush lieber sehen würden als einen mit politischen Unwägbarkeiten verbundenen Regierungswechsel, wurden die sehr guten Arbeitsmarktdaten besonders positiv aufgenommen", erläutern die DZ-Bank-Experten.


      "Ich rechne mit weiteren positiven Impulsen aus den Makro-Daten wie auch von den Unternehmen", sagte Hans-Jörg Naumer, Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Fondsgesellschaft DIT. Angesichts der jüngsten Daten erwarte er unter anderem eine Steigerung der Einzelhandelsumsätze in den USA. Im Blickpunkt der Woche dürfte der Index des Verbrauchervertrauens der Universität Michigan für April stehen.


      Bei den Unternehmen stehen Technologie- und Finanzwerte im Blickpunkt des Interesses. So legen Intel (Dienstag), Texas Instruments, AMD und Apple (alle Mittwoch) ihre Zahlen zum abgelaufenen Quartal vor. Richtungweisend für die Finanzwerte könnten die Quartalszahlen des US-Bankenkonzerns Citigroup am Donnerstag werden. In Deutschland stehen von den großen Unternehmen lediglich am Donnerstag die Bilanzpressekonferenz der Münchener Rück und die Hauptversammlung des Versorger RWE an. Am Donnerstag legen GfK und Salzgitter ihre Bilanz vor, am Freitag lädt Schering zur Hauptversammlung. jay/rtr




      Artikel erschienen am 13. April 2004

      Artikel drucken

      © WELT.de 1995 - 2004
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 10:41:22
      Beitrag Nr. 2.247 ()
      Ich hoffe einmal, dass die Leser dieses Boards nicht auf die hier häufig zu lesenden Put-Offerten auf auf den Dollar mit extrem kurzen Laufzeiten eingegangen sind, mit denen uns bie Kursen zwischen 1,25 und 1,30 hier Zeit und Raum gestohlen wurde.

      Denn für alle diese Währungsspielchen mit Aldi-Computer und dem Lidl-Garantiert-100%-Währungserfolgsprogramm gilt nur eins, was man im Frankfurter Börsenplatt so ausdrückt: "Ob long, ob short, das Geld ist fort."
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 11:05:44
      Beitrag Nr. 2.248 ()
      Niemand profitiert weltweit so vom Trend zu Offshore Outsourcing wie die 48%-Beteiliung von Internet Capital, Freeborders:

      Freeborders offers a unique opportunity to enhance your business through offshore outsourcing in China.
      Software development and BPO management is rapidly moving offshore as a general trend. Companies can benefit from skilled resources and technologies at the best location possible globally and hence considerably improve their business and bottom line. Offshore outsourcing derives its power by combining technology-enabled services with labor cost savings. The resulting cost savings is too compelling to ignore as is the revenue growth through faster new product introductions.
      Competing globally is going to become more and more difficult without taking advantage of the worldwide technology market place.
      Most companies are already successfully outsourcing their IT technologies offshore.
      Now is the time for you to start realizing and benefiting from the unique technology and business advantages in China.

      Freeborders China is one of the largest wholly-foreign-owned R&D outsourcing facility in South China with years of experience leveraging this advantage. Freeborders will offer you access to a highly skilled and efficient technology market in China. Our R&D facility in Shenzhen, China is a state-of-the-art operation which can easily become an extension of your company.

      Offshore Sourcing Advantages:
      Considerable cost advantage
      Opportunity to radically change company’s expense structure
      5:1 cost advantage over in-house or onshore R&D
      Access to global expertise
      Diversification and mitigation of risk
      Greater flexibility in dealing with future events
      Shorter lead times and faster achievement of business goals
      Revenue enhancement through fast new product development and offerings (faster time-to-market).
      High efficiency & effectiveness leading to competitive advantage
      High quality service levels and results
      High levels of standard; such as CMMI
      Access to state-of-the-art R&D and support facility
      Including Communications and Security Infrastructure
      Sharpen company focus on core business

      Und hier noch einige Meinung zum Offshore Outsourcing:

      “China will be the next wave in offshore outsourcing”
      (Everest Group)


      Companies “are increasingly sending IT work to lower cost countries”… ”We are on the cusp of a revolution”… Global Financial Institution study shows: “75% said they will have work offshore within 24 months”
      (Deloitte)
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 13:00:49
      Beitrag Nr. 2.249 ()
      Nachdem den Verzockern der letzten Monate nichts mehr einfällt, muss jetzt wieder die angebliche Immoblilienblase herhalten. Das Argument: die Häuserpreise seien seit 19995 wesentlich stärker gestiegen als die anderen Preise - und deshalb liege eine Blase vor.

      Das ist natürlich blanker Unsinn.

      Erstens: Und da komme ich zu meinem vorherigen Posting vom Offshore Outsourcing zurück. Der Bau von Häusern lässt sich nicht nach China outsourcen wie der "Bau" von Jeans und anderen Produkten. Deshalb müssen die Häuserpreise stärker gestiegen sein - das hat aber nichts mit einer Blase zu tun, sondern mit den beim Hausbau fehlenden Möglichkeiten der Intensivierung der Arbeitsteilung.

      Zweitens: Wir haben gewaltige Produktivitätsfortschritte erlebt, z.B. bei der Herstellung elektronischer Produkte, die dadurch wesentlich billiger wurden. Derartige Produktivitätssprünge gab es beim Hausbau nicht. Denn Hausbau ist eine uralte Technik, schon Noah baute eine Arche und in Babel baute man gar schon Türme. Wenn wir dann einge Jahrtausende Handys gebaut haben, werden sich auch dort die Produktivitätssprünge reduzieren.

      Drittens: Häuser sind keine Dauerlutscher, Eis am Stiel oder Bananen, sondern auch Investitionsobjekte, die Erträge abwerfen bzw. Miete sparen helfen. Man kann ihren Wert auch durch die Summe der zuknünfigen Ertrage bzw. der ersparten Miete definieren. Die zukünftigen Erträge müssen auf den heutigen Zeitpunkt abgezinst werden. Hat ein Haus einen Mietertrag von 20.000 Euro und ich unterstelle einen Abzinsungsfaktor von 5%, ist sein Ertragswert 400.000 Euro, nehme ich als Abzinsungsfaktor 10%, nur 200.000 Euro. Man sieht hier auf den ersten Blick, wenn man die seit 1995 halbierten Kapitalmarktzinsen berücksichtigt, dass wir unter diesem Gesichtspunkt sogar eher das Gegenteil von einer Blase haben.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 13:49:51
      Beitrag Nr. 2.250 ()
      Im folgenden die Details der neuen Wandelschuldverschreibung über 60 Millionen. Interessant ist, dass die Käufer zu den ersten Adressen in den USA gehören, z.B. Bear Stearns und Mason, Amerikas erfolgreichste Fondverwalter, die seit Jahren die Indizies schlagen.


      EX-10.3 3 dex103.htm ESCROW AGREEMENT
      Exhibit 10.3



      ESCROW AGREEMENT



      This ESCROW AGREEMENT, dated as of April 8, 2004, (this “Agreement”;), is by and among Internet Capital Group, Inc., a Delaware corporation (the “Company”;), J.P. Morgan Trust Company, National Association, a national banking association, as escrow agent (the “Escrow Agent”;) and the parties set forth on Schedule I to this Agreement (each a “Buyer” and collectively, the “Buyers”;). The Company and the Buyers are collectively referred to herein as the “Escrow Parties”.



      WHEREAS, the Company and the Buyers have entered into that certain Securities Purchase Agreement, dated as of March 31, 2004 (the “Securities Purchase Agreement”;);



      WHEREAS, subject to the terms and conditions of the Securities Purchase Agreement, the Company has agreed to sell to each Buyer, and each Buyer has agreed to purchase from the Company, the aggregate principal amount of the Company’s 5% Senior Convertible Notes (the “Notes”;) set forth opposite such Buyer’s name under the heading “Principal Amount” on Schedule II hereto (which aggregate principal amount for all Buyers equals $60,000,000);



      WHEREAS, subject to the terms and conditions of the Securities Purchase Agreement, as consideration for the issuance of the Notes, each Buyer has agreed to pay to the Company the purchase price set forth opposite such Buyer’s name under the heading “Purchase Price” on Schedule I hereto (which aggregate principal amount for all Buyers equals $60,000,000) (the “Purchase Price”;);



      WHEREAS, the Company has agreed to use a portion of the proceeds from the sale of the Notes to redeem the Company’s outstanding 5 1/2% Convertible Subordinated Notes due 2004 issued pursuant to the Indenture, dated as of December 21, 1999 (the “Indenture”;), between the Company and J.P. Morgan Trust Company, National Association (successor by merger to Chase Manhattan Trust Company, National Association), as trustee (the “Trustee”;);



      WHEREAS, the Closing (as defined in the Securities Purchase Agreement) is conditioned upon certain matters discussed in Section 7 of the Securities Purchase Agreement;



      WHEREAS, the Securities Purchase Agreement provides that JPMorgan Chase Bank shall act as “escrow agent”; however, the parties now desire that the Escrow Agent serve as the escrow agent under the Securities Purchase Agreement; and



      WHEREAS, the Escrow Parties hereto desire the Escrow Agent to receive, hold and dispose of the Escrow (as defined below) in accordance with the terms, conditions and provisions of this Agreement, and the Escrow Agent desires to do so.



      NOW THEREFORE, in consideration of the representations, warranties and covenants contained herein and for other good and valuable consideration, the receipt and sufficiency of which are hereby acknowledged, the parties hereto hereby agree as follows:



      1. Appointment and Agreement of Escrow Agent. The Escrow Parties hereby jointly appoint the Escrow Agent to serve hereunder and the Escrow Agent hereby accepts such appointment and agrees to perform all duties that are expressly set forth in this Agreement to be performed by it.



      --------------------------------------------------------------------------------

      2. Securities Purchase Agreement; Definitions.



      (a) The Escrow Agent hereby acknowledges receipt of a copy of the Securities Purchase Agreement; however, except for reference thereto for definitions of certain words or terms not defined herein, the Escrow Agent is not charged with knowledge of the terms thereof, or with any duties or responsibilities with respect thereto except as stated expressly herein. Capitalized terms used but not defined herein have the respective meanings set forth in the Securities Purchase Agreement.



      (b) The Escrow Parties hereby agree that all references in the Securities Purchase Agreement to the “Escrow Agent” shall be deemed to be references to the Escrow Agent as defined in this Agreement. The Escrow Parties hereby further agree that all references in the Securities Purchase Agreement to “Langley Capital, L.P., as a representative of the Buyers” shall be deemed to be references to “Langley Partners, L.P., as a representative of the Buyers” and Langley Partners, L.P. shall have all rights provided to Langley Capital, L.P. in the Securities Purchase Agreement.



      3. Delivery of Escrow; Investment of Escrow.



      (a) The Escrow Agent hereby acknowledges (i) receipt from each Buyer of the purchase price set forth opposite such Buyers name under the heading “Purchase Price” on Schedule I hereto (collectively, the “Cash Escrow”;), (ii) receipt from the Company of the Notes set forth on Schedule II hereto, duly executed by the Company and issued in the name of the parties set forth on Schedule II hereto in the principal amount set forth on Schedule II hereto (the “Note Escrow”;) and (iii) receipt from the Company of a duly executed and undated notice of redemption pursuant to Article XI of the Indenture notifying the Trustee of the Company’s intention to redeem all of the Existing Notes then outstanding (the “Notice Escrow”, and together with the Cash Escrow and the Note Escrow, the “Escrow”;). The Escrow Agent shall establish at its offices located at One Liberty Place, Philadelphia, Pennsylvania 19103 an escrow account (the “Escrow Account”;) in which it shall hold the Cash Escrow and a secure location in which it shall hold the Note Escrow and the Notice Escrow. The Escrow Agent agrees to hold and dispose of the Escrow, and to act as Escrow Agent, in accordance with all the terms, conditions and provisions of this Agreement. The Escrow Agent shall have the right to liquidate any investments held in escrow in order to provide funds necessary to make required payments under this Agreement. The Escrow Agent in its capacity as escrow agent hereunder shall not have any liability for any decrease in value or loss sustained as a result of any investment made pursuant hereto or the failure of the Escrow Parties to give the Escrow Agent investment or reinvestment instructions.



      (b) During the term of this Agreement, the Cash Escrow shall be invested and reinvested by the Escrow Agent in a trust account with JPMorgan Trust Company earning compensation at the average 30 day LIBOR less 35 basis points. Periodic statements will be provided to the Escrow Parties reflecting transactions executed on behalf of and related to the Cash Escrow. The Escrow Agent shall have a right to liquidate any investments held in order to provide funds necessary to make required payments under this Agreement.



      -2-



      --------------------------------------------------------------------------------

      4. Interest. The Escrow Agent shall create separate accounts for each Buyer’s deposit for the purpose of allocating to each deposit all interest that accrues on such deposit. Upon distribution of any portion of the Cash Escrow, in accordance with Section 5 hereof, the Escrow Agent shall deliver and pay to the party receiving such distribution all of the interest accrued on the portion of the Cash Escrow allocated to the portion of the Cash Escrow distributed to such party. The Escrow Agent shall file any Internal Revenue Service forms as may be required to report payment of any such interest, and the party receiving such interest shall execute and deliver any documents reasonably requested by the Escrow Agent in connection therewith. Simultaneous with the execution of this Agreement, the Buyers and the Company shall each provide the Escrow Agent with a fully executed W-8 or W-9 IRS form, which shall include the Buyers’ and the Company’s TIN.



      5. Escrow. The Escrow Agent shall not release any of the Escrow, except in accordance with and subject to the following terms and conditions:



      (a) Escrow Release. Immediately following the receipt by the Escrow Agent of a notice in substantially the form of Annex I hereto (a “Escrow Release Notice”;) duly executed by the Company and Langley Partners, L.P., as representative of the Buyers, the Escrow Agent shall:



      (i) release and deliver to each Buyer the Escrow Notes registered to such Buyer;



      (ii) release and deliver to the Trustee the Notice of Redemption, which the Escrow Agent shall date as of the date of the delivery of such Notice of Redemption;



      (iii) release and deliver to the Trustee (or to the paying agent specified in the Escrow Release Notice (if any) the amount of money specified in the Escrow Release Notice (such amount, the “Redemption Amount”;); and



      (iv) release and deliver to the Company an amount equal to the balance of the Cash Escrow (including all interest that has accrued on the Cash Escrow) minus the Redemption Amount.



      (b) Escrow Termination. Immediately following the earlier to occur of (1) the delivery to the Escrow Agent of a notice in substantially the form of Annex II hereto (a “Escrow Termination Notice”;) duly executed by the Company and Langley Partners, L.P., as representative of the Buyers, and (2) the failure of the Escrow Agent to receive either the Escrow Release Notice or the Escrow Termination Notice prior to 9:00 a.m. (New York City time) on June 22, 2004, the Escrow Agent shall:



      (i) release and deliver to each Buyer the portion of the Cash Escrow deposited by such Buyer with the Escrow Agent (plus all interest that has accrued on such amount); and



      (ii) release and deliver to the Company the Notice of Redemption and the Notes.



      -3-



      --------------------------------------------------------------------------------

      6. Payments; Deliveries.



      (a) Any amount of cash to be paid to an Escrow Party pursuant to this Agreement shall be paid to such Escrow Party pursuant to the instructions set forth for such Escrow Party in Schedule III hereto and any further written instructions given by such Escrow Party. Any amount of cash to be paid to the Trustee pursuant to this Agreement shall be paid to the Trustee (or, if specified in the Escrow Release Notice, the paying agent designated by the Trustee) in accordance with the instructions set forth in the Escrow Release Notice.



      (b) Any items to be delivered to the Company pursuant to this Agreement shall be delivered by a nationally recognized overnight courier, or delivered by hand against written receipt, to the address for the Company set forth in Section 8, or at such other address as it shall have furnished to the Escrow Agent and the Buyers in writing. Any items to be delivered to a Buyer pursuant to this Agreement shall be delivered by a nationally recognized overnight courier, or delivered by hand against written receipt, to the address for such Buyer set forth in Schedule I hereto, or at such other address as it shall have furnished to the Escrow Agent and the Company in writing. Any items to be delivered to the Trustee pursuant to this Agreement shall be delivered by a nationally recognized overnight courier, or delivered by hand against written receipt, to the address for the Trustee set forth in the Escrow Release Notice.



      7. The Escrow Agent.



      (a) The Escrow Agent shall have no duties or obligations hereunder except those specifically set forth herein and such duties and obligations shall be determined solely by the express provisions of this Agreement. The Escrow Agent shall have no liability under and no duty to inquire as to the provisions of any agreement other than this Escrow Agreement. In connection with its duties hereunder, the Escrow Agent shall be protected in acting or refraining from acting upon any written notice, request, consent, certificate, order, affidavit, letter, telegram or other document furnished to it hereunder and believed by it to be genuine and to have been signed or sent by the proper party or parties. In the administration of the Escrow Account, the Escrow Agent may execute any of its powers and perform its duties hereunder directly or through agents or attorneys and may consult with counsel, accountants and other skilled persons to be selected and retained by it. The Escrow Agent shall not be liable for the performance of agents selected by it with reasonable care or for anything done, suffered or omitted in good faith by it in accordance with the advice or opinion of any such counsel, accountants or other skilled persons. The Escrow Agent shall have no duty to solicit any payments that may be due it hereunder. The Escrow Agent shall not be liable for any action taken or omitted by it in good faith unless a court of competent jurisdiction determines that the Escrow Agent’s gross negligence or willful misconduct was the primary cause of the loss to an Escrow Party. The Escrow Agent shall not incur any liability for following the instructions set forth in this Agreement or written instructions given by the Escrow Parties in accordance with this Agreement.



      (b) In the event the Escrow Agent shall be uncertain as to its duties or rights under this Agreement or shall receive any instruction, claim or demand that, in the opinion of the Escrow Agent, is in conflict with the provisions of this Agreement (any of the foregoing, an “Escrow Agent Dispute”;), the Escrow Agent shall be entitled to refrain from taking any action with respect to such Escrow Agent Dispute until it shall be directed otherwise by a final and nonappealable order of a court of competent jurisdiction or by an instrument signed by all of the Escrow Parties. In the event of any Escrow Agent Dispute, the Escrow Agent shall be entitled to



      -4-



      --------------------------------------------------------------------------------

      petition a court of competent jurisdiction in the County of New York, State of New York to resolve such Escrow Agent Dispute, and each of the Escrow Parties consent to the jurisdiction of any such court with respect to any such Escrow Agent Dispute.



      (c) The Escrow Agent shall be reimbursed for all reasonable fees and expenses, including without limitation those fees set forth on Schedule IV hereto, reasonable counsel fees and disbursements, incurred by the Escrow Agent in connection with the performance of its duties and obligations under this Agreement and reasonable courier fees incurred by the Escrow Agent in connection with any deliveries required to be made by the Escrow Agent in connection with the performance of its duties and obligations under this Agreement. The Company shall be responsible for all such reasonable fees and expenses. The Company shall be liable for the payment of all such fees and expenses incurred by the Escrow Agent, except for such fees and expenses incurred by the Escrow Agent due to (i) the failure of an Escrow Party to comply with any of its obligations hereunder or (ii) the requirement by an Escrow Party that the Escrow Agent perform duties outside the scope of this Agreement, which fees and expenses set forth in the immediately preceding clauses (i) and (ii) shall be paid by the applicable Escrow Party.



      (d) The Escrow Agent may resign at any time by giving at least 30 days’ prior written notice to the Company and Langley Partners, L.P., as representative of the Buyers, which resignation shall become effective upon the acceptance of appointment by the successor Escrow Agent as provided in this Section 6(d). The resigning Escrow Agent may appoint a successor Escrow Agent, reasonably acceptable to the Escrow Parties. If a successor Escrow Agent shall not have been appointed within 20 days after such notice of resignation, any of the Escrow Parties or the Escrow Agent, at the expense of the Escrow Parties, may apply to any court of competent jurisdiction to appoint a successor Escrow Agent. Notwithstanding the foregoing, any successor Escrow Agent shall be a financial institution organized under the laws of the United States of America and having a combined capital and surplus of not less than US $100,000,000. Any successor Escrow Agent, however appointed, shall execute and deliver to the predecessor Escrow Agent, with a copy to each of the Escrow Parties, an instrument accepting such appointment, and thereupon such successor Escrow Agent shall, without further act, become fully vested with all the rights, powers, obligations and duties of the predecessor Escrow Agent hereunder with the same effect as if originally named the Escrow Agent herein. The Escrow Agent shall have the right to withhold an amount equal to any amount due and owing to the Escrow Agent, plus any reasonable costs and expenses the Escrow Agent reasonably believes may be incurred by the Escrow Agent in connection with termination of this Agreement.



      8. Notices. All notices, requests and other communications to any party hereunder shall be in writing and shall be deemed to be effective and to have been duly given only if delivered by a nationally recognized overnight courier, or delivered by hand against written receipt, or sent by facsimile (other than periodic statements to be delivered pursuant to Section 3(b) hereof, which shall be delivered by first class mail), addressed or sent as follows:



      (a) if to the Company, addressed to it at the following address or sent to it at the following facsimile number, or at such other address or facsimile number as it shall have furnished to the Escrow Agent and the Buyers in writing:



      Internet Capital Group, Inc.

      690 Lee Road, Suite 310

      Wayne, Pennsylvania 19087

      Telephone: (610) 727-6900

      Facsimile: (610) 727-6901

      Attention: General Counsel and

      Vice President, Treasury and Tax



      -5-



      --------------------------------------------------------------------------------

      with a copy to:



      Dechert LLP

      1717 Arch Street

      Philadelphia, Pennsylvania 19103

      Telephone: (215) 994-4000

      Facsimile: (215) 994-2222

      Attention: Henry N. Nassau, Esq.

      and Christopher G. Karras, Esq.



      (b) If to Escrow Agent, addressed to it at the following address or sent to it at the following facsimile number, or at such other address or facsimile number as it shall have furnished to the Escrow Parties in writing:



      J.P. Morgan Trust Company, National Association

      One Liberty Place

      Suite 5210

      Philadelphia, Pennsylvania 19103

      Telephone: (215) 988-1328

      Facsimile: (215) 972-8372

      Attention: Catherine Lenhardt



      (c) If to a Buyer, addressed to it at the address set forth for such Buyer on Schedule I to this Agreement or sent to it at the facsimile number set forth for such Buyer on Schedule I to this Agreement (or at such other address or facsimile number as it shall have furnished to the Escrow Agent and the Company in writing) with a copy to such Buyer’s representatives as set forth on the Schedule I hereto and (for informational purposes only) a copy to:



      Morgan, Lewis & Bockius LLP

      1701 Market Street

      Philadelphia, Pennsylvania 19103

      Telephone: (215) 963-5000

      Facsimile: (215) 963-5001

      Attention: Richard A. Silfen, Esq.

      and Robert G. Robison, Esq.



      9. Assignment. This Agreement shall be binding upon and inure to the benefit of and be enforceable by the parties hereto and their respective successors, legal representatives, executors, administrators and permitted assigns. None of the Escrow Parties nor (except as otherwise provided in Section 7(d) and Section 17 hereof) the Escrow Agent may assign,



      -6-



      --------------------------------------------------------------------------------

      delegate or otherwise transfer any of its rights or obligations under this Agreement without prior written consent of the other Escrow Party or, in the case of the Escrow Agent, the Escrow Parties.



      10. Amendments; No Waivers.



      (a) Any provision of this Agreement may be amended or waived only if such amendment or waiver is in writing and signed, in the case of an amendment, by the Escrow Agent and all of the Escrow Parties or, in the case of a waiver, by the Escrow Party against whom the waiver is to be enforced.



      (b) No failure or delay by any party hereto in exercising any right, power or privilege hereunder shall operate as a waiver thereof nor shall any single or partial exercise thereof preclude any other or further exercise thereof or the exercise of any other right, power or privilege. The rights and remedies herein provided shall be cumulative and not exclusive of any rights or remedies provided by law.



      11. Descriptive Headings. The descriptive headings of the Sections and subsections of this Agreement are inserted for convenience only and do not constitute a part of this Agreement.



      12. Governing Law; Waiver of Jury Trial. This Agreement shall be governed by and construed and interpreted in accordance with the substantive Laws of the State of New York, without giving effect to any choice of Law or conflicts of Law provision or rule that would cause the application of the Laws of any jurisdiction other than the State of New York. Each party hereto irrevocably waives any objection on the grounds of venue, forum non-conveniens or any similar grounds and irrevocably consents to service of process by mail or in any other manner permitted by applicable Law and consents to the jurisdiction of the courts located in the State of New York. THE PARTIES FURTHER HEREBY WAIVE ANY RIGHT TO A TRIAL BY JURY WITH RESPECT TO ANY LAWSUIT OR JUDICIAL PROCEEDING ARISING OUT OF OR RELATING TO THIS AGREEMENT.



      13. Counterparts. This Agreement may be executed in any number of counterparts, each of which shall be deemed an original, but all of which together shall together constitute one and the same instrument. All signatures of the parties hereto may be transmitted by facsimile and such facsimile will, for all purposes, be deemed to be the original signature of the party whose signature it reproduces and will be binding upon such party.



      14. Entire Agreement. This Agreement and, as between the Escrow Parties, the Securities Purchase Agreement sets forth the sole and entire agreement between the parties hereto with respect to the subject matter hereof and supersedes all prior agreements and understandings, whether written or oral, with respect to such subject matter. The Schedules and Annexes to this Agreement are hereby incorporated by reference into and made a part of this Agreement for all purposes.



      15. Indemnification. The Escrow Parties shall jointly and severally indemnify, defend and hold harmless the Escrow Agent and its directors, officers, employees and agents from any loss, liability or expense incurred by the Escrow Agent (including the fees and expenses of in-house or outside counsel) arising out of or in connection with (a) its execution and



      -7-



      --------------------------------------------------------------------------------

      performance of this Agreement, except to the extent that such loss, liability or expense is due to the gross negligence or willful misconduct of the Escrow Agent, or (b) its following any instructions or other directions from the Escrow Parties, except to the extent that its following any such instruction or direction is expressly forbidden by the terms hereof. Anything in this Agreement to the contrary notwithstanding, in no event shall the Escrow Agent be liable for special, indirect or consequential loss or damage of any kind whatsoever (including but not limited to lost profits), even if the Escrow Agent has been advised of the likelihood of such loss or damage and regardless of the form of action. The parties hereto acknowledge that the foregoing indemnities shall survive the resignation or removal of the Escrow Agent and the termination of this Agreement. The Escrow Parties hereby grant the Escrow Agent a lien on, right of set-off against and security interest in the Escrow for the payment of any claim for indemnification, compensation, expenses and amounts due hereunder.



      16. Compliance. Upon execution of this Agreement, the Escrow Parties shall provide the Escrow Agent with a fully executed W-8 or W-9 Internal Revenue Service form for each of the Escrow Parties. All interest or other income earned under this Agreement shall be allocated and paid as provided herein and reported by the recipient to the Internal Revenue Service as having been so allocated and paid.



      17. Successor Corporations. Any corporation or association into which the Escrow Agent in its individual capacity may be merged or converted or with which it may be consolidated, or any corporation or association resulting from any merger, conversion or consolidation to which the Escrow Agent in its individual capacity shall be a party, or any corporation or association to which substantially all the corporate trust business of the Escrow Agent in its individual capacity may be transferred, shall constitute the Escrow Agent under this Agreement without further act.



      18. Call-Backs; Reliance.



      (a) In the event funds transfer instructions are given (other than in writing at the time of execution of the Agreement), whether in writing, by facsimile or otherwise, the Escrow Agent is authorized to seek confirmation of such instructions by telephone call-back to the person or persons designated on Schedule V hereto, and the Escrow Agent may rely upon the confirmations of anyone purporting to be the person or persons so designated. The persons and telephone numbers for call-backs may be changed only in a writing actually received and acknowledged by the Escrow Agent. The Escrow Parties acknowledge that such security procedure is commercially reasonable.



      (b) It is understood that the Escrow Agent and the beneficiary’s bank in any funds transfer may rely solely upon any account numbers or similar identifying number provided by such beneficiary to identify (i) the beneficiary, (ii) the beneficiary bank or (iii) an intermediary bank. The Escrow Agent may apply any of the applicable escrowed funds for any payment order it executes using any such identifying number, even where its use may result in a person other than the beneficiary being paid, or the transfer of funds to a bank other than the beneficiary’s bank or an intermediary bank designated.



      19. Force Majeure. In the event that the Escrow Agent is unable to perform its obligations under the terms of this Agreement because of acts of God, strikes, equipment or



      -8-



      --------------------------------------------------------------------------------

      transmission failure or damage reasonably beyond its control or other cause reasonably beyond its control, the Escrow Agent shall not be liable for damages to the other parties for any unforeseeable damages resulting from such failure to perform or otherwise from such causes. In such event, performance by the Escrow Agent under this Agreement shall resume when the Escrow Agent is able to perform substantially its duties.



      [Signature page follows.]



      -9-



      --------------------------------------------------------------------------------

      IN WITNESS WHEREOF, the parties hereto have duly executed this Agreement as of the date first written above.




      THE COMPANY:


      INTERNET CAPITAL GROUP, INC.


      By:
      /s/ Anthony P. Dolanski

      --------------------------------------------------------------------------------

      Name:
      Anthony P. Dolanski

      Title:
      Chief Financial Officer


      ESCROW AGENT:


      JPMORGAN TRUST COMPANY, NATIONAL ASSOCIATION


      By:
      /s/ Catherine Lenhardt

      --------------------------------------------------------------------------------

      Name:
      Catherine Lenhardt

      Title:
      Vice President


      BUYERS:


      BEAR STEARNS SECURITIES CORP.

      CUSTODIAN FOR JEFFREY THORP IRA ROLLOVER


      By:
      /s/ Jeffrey Thorp

      --------------------------------------------------------------------------------

      Name:
      Jeffrey Thorp


      COHANZICK ABSOLUTE RETURN MASTER FUND, LTD.


      By:
      /s/ David K. Sherman

      --------------------------------------------------------------------------------

      Name:
      David K. Sherman

      Title:
      Authorized Agent


      COHANZICK CREDIT OPPORTUNITIES FUND, LTD.


      By:
      /s/ David K. Sherman

      --------------------------------------------------------------------------------

      Name:
      David K. Sherman

      Title:
      Authorized Agent




      --------------------------------------------------------------------------------

      COHANZICK HIGH YIELD PARTNERS, L.P.


      By:
      /s/ David K. Sherman

      --------------------------------------------------------------------------------

      Name:
      David K. Sherman

      Title:
      Authorized Agent


      GABRIEL CAPITAL, L.P.


      By:
      /s/ David K. Sherman

      --------------------------------------------------------------------------------

      Name:
      David K. Sherman

      Title:
      Authorized Agent


      JMB CAPITAL PARTNERS, LP


      By:
      /s/ Ron Silverton

      --------------------------------------------------------------------------------

      Name:
      Ron Silverton

      Title:


      JMG CAPITAL PARTNERS, LP


      By:
      /S/ JONATHAN GLASER

      --------------------------------------------------------------------------------

      Name:

      Title:


      JMG TRITON OFFSHORE FUND, LTD


      By:
      /S/ JONATHAN GLASER

      --------------------------------------------------------------------------------

      Name:

      Title:




      --------------------------------------------------------------------------------

      LANGLEY PARTNERS, L.P.


      by:
      Langley Capital, LLC, its General Partner


      By:
      /s/ Jeffrey Thorp

      --------------------------------------------------------------------------------

      Name:
      Jeffrey Thorp

      Title:
      Managing Member


      MANCHESTER SECURITIES CORPORATION


      By:
      /s/ Paul Singer

      --------------------------------------------------------------------------------

      Name:
      Paul Singer

      Title:
      President


      MASON CAPITAL, LP

      MASON CAPITAL, LTD

      GUGGENHEIM PORTFOLIO COMPANY X, LLC


      By:
      Mason Capital Management LLC,

      Investment Manager


      By:
      /s/ John C. Grizzetti

      --------------------------------------------------------------------------------

      Name:
      John C. Grizzetti

      Title:
      Chief Financial Officer


      NORTHWOOD CAPITAL PARTNERS LP


      By:
      NwCapital Management LP, its General Partner


      By:
      /s/ Robert A. Berlacher

      --------------------------------------------------------------------------------

      Name:
      Robert A. Berlacher

      Title:
      Managing Member


      PORTSIDE GROWTH AND OPPORTUNITY FUND


      By:
      /s/ Jeffrey Smith

      --------------------------------------------------------------------------------

      Name:
      Jeffrey Smith

      Title:
      Authorized Signatory




      --------------------------------------------------------------------------------

      SCOGGIN CAPITAL MANAGEMENT, LP II


      By:
      S&E Partners, LP, its general partner


      By:
      Scoggin, Inc., its general partner


      By:
      /s/ Craig Effron

      --------------------------------------------------------------------------------

      Name:
      Craig Effron

      Title:
      President


      SCOGGIN INTERNATIONAL FUND, LTD.


      By:
      Scoggin, LLC, its trading advisor


      By:
      /s/ Craig Effron

      --------------------------------------------------------------------------------

      Name:
      Craig Effron

      Title:
      Managing Member


      TOPAZ PARTNERS LP


      By:
      /s/ Kevin Schweitzer

      --------------------------------------------------------------------------------

      Name:
      Kevin Schweitzer

      Title:
      Portfolio Manager




      --------------------------------------------------------------------------------

      Schedule I



      Schedule of Buyers




      Buyer

      --------------------------------------------------------------------------------
      Address and Facsimile Number

      --------------------------------------------------------------------------------
      Representative

      --------------------------------------------------------------------------------
      Purchase Price

      --------------------------------------------------------------------------------

      Bear Stearns Securities Corp. Custodian for Jeffrey Thorp IRA Rollover 535 Madison Avenue

      7th Floor

      New York, NY 10022

      Fax: 212-850-7589

      Attn: Jeffrey Thorp
      Morgan, Lewis & Bockius LLP

      1701 Market Street

      Philadelphia, PA 19103

      Fax: 215-963-5001

      Attn: Richard A. Silfen, Esq. and Robert G. Robison, Esq.
      $ 7,000,000

      Cohanzick Credit Opportunities Fund, Ltd. 427 Bedford Road

      Suite 260

      Pleasantville, NY 10570

      Fax: 914-992-9817

      Attn: David K. Sherman
      Nixon Peabody LLP

      100 Summer Street

      Boston, MA 02110

      Fax: 866-382-6139

      Attn: Richard Stein
      $ 3,400,000

      Cohanzick High Yield Partners, L.P. 427 Bedford Road

      Suite 260

      Pleasantville, NY 10570

      Fax: 914-992-9817

      Attn: David K. Sherman
      Nixon Peabody LLP

      100 Summer Street

      Boston, MA 02110

      Fax: 866-382-6139

      Attn: Richard Stein
      $ 2,500,000

      Cohanzick Absolute Return Master Fund, Ltd. 427 Bedford Road

      Suite 260

      Pleasantville, NY 10570

      Fax: 914-992-9817

      Attn: David K. Sherman
      Nixon Peabody LLP

      100 Summer Street

      Boston, MA 02110

      Fax: 866-382-6139

      Attn: Richard Stein
      $ 201,000

      Gabriel Capital, L.P. 450 Park Avenue

      32nd Floor

      New York, NY 10022

      Fax: 914-992-9817

      Attn: David K. Sherman



      with copy to:

      450 Park Avenue

      Suite 3201

      New York, NY 10022

      Fax: 212-759-0368

      Attn: Mark Weiner
      Nixon Peabody LLP

      100 Summer Street

      Boston, MA 02110

      Fax: 866-382-6139

      Attn: Richard Stein
      $ 3,900,000

      Guggenheim Portfolio Company X, LLC 110 East 59th Street

      30th Floor

      New York, NY 10022

      Fax: 212-644-4264

      Attn: John C. Grizzetti
      Thelen Reid & Priest

      875 Third Avenue

      New York, NY 10022

      212-603-6783

      Fax: 212-603-2001

      Attn: Richard Swanson
      $ 1,309,000

      JMB Capital Partners, LP 1999 Avenue of the Stars

      Suite 2040

      Los Angeles, CA 90067

      Fax: 310-286-6662

      Attn: Ron D. Silverton
      Latham & Watkins LLP

      633 West Fifth Street

      Suite 4000

      Los Angeles, CA 90071

      Fax: 213-891-8763

      Attn: Michael A. Treska
      $ 5,000,000



      --------------------------------------------------------------------------------

      JMG Capital Partners, LP 1999 Avenue of the Stars

      Suite 2530

      Los Angeles, CA 90067

      Fax: 310-201-2759

      Attn: Noelle Newton
      None. $ 2,500,000

      JMG Triton Offshore Fund, Ltd 1999 Avenue of the Stars

      Suite 2530

      Los Angeles, CA 90067

      Fax: 310-201-2759

      Attn: Noelle Newton
      None. $ 2,500,000

      Langley Partners, LP 535 Madison Avenue

      7th Floor

      New York, NY 10022

      Fax: 212-850-7589

      Attn: Jeffrey Thorp
      Morgan, Lewis & Bockius LLP

      1701 Market Street

      Philadelphia, PA 19103

      Fax: 215-963-5001

      Attn: Richard A. Silfen, Esq. and Robert G. Robison, Esq.
      $ 3,000,000

      Manchester Securities Corporation c/o Elliott Management Corporation

      712 5th Ave

      35th floor

      New York, NY 10019

      Fax: 212-974-2092

      attn: Elliot Greenberg (back office), Brett Cohen and Nadav Manham
      Kleinberg, Kaplan, Wolff, & Cohen, P.C.

      551 Fifth Avenue

      New York, NY 10176

      Fax: 212-986-8866

      Attn: Larry Hui
      $ 3,500,000

      Mason Capital, LP 110 East 59th Street

      30th Floor

      New York, NY 10022

      Fax: 212-644-4264

      Attn: John C. Grizzetti
      Thelen Reid & Priest

      875 Third Avenue

      New York, NY 10022

      212-603-6783

      Fax: 212-603-2001

      Attn: Richard Swanson
      $ 5,070,000

      Mason Capital, Ltd 110 East 59th Street

      30th Floor

      New York, NY 10022

      Fax: 212-644-4264

      Attn: John C. Grizzetti
      Thelen Reid & Priest

      875 Third Avenue

      New York, NY 10022

      212-603-6783

      Fax: 212-603-2001

      Attn: Richard Swanson
      $ 8,620,000

      Northwood Capital Partners LP 1150 First Avenue

      Suite 600

      King of Prussia, PA 19406

      Fax: 610-783-4788

      Attn: Bob Berlacher
      None. $ 1,000,000

      Portside Growth and Opportunity Fund c/o Ramius Capital Group, LLC

      666 Third Avenue,

      26th Floor

      New York, NY 10017

      Fax: 212-845-7999

      Attn: Jeff Smith and

      Roger Anscher
      None. $ 3,500,000



      --------------------------------------------------------------------------------

      Scoggin Capital Management, LP II 660 Madison Avenue

      20th Floor

      NY, NY 10021

      Fax: 212-355-7480

      Attn: Craig Efron
      None. $ 1,000,000

      Scoggin International Fund, Ltd. 660 Madison Avenue

      20th Floor

      NY, NY 10021

      Fax: 212-355-7480

      Attn: Craig Efron
      None. $ 1,000,000

      Topaz Partners LP c/o Jemmco Capital Corp

      900 Third Avenue

      11th Floor

      New York, N.Y. 10022

      Fax: 212-644-1175

      Attn: Kevin Schweitzer
      Akin Gump

      900 Third Avenue

      11th Floor

      NY, NY 10022

      Fax: 212-872-1002

      Attn: Lorne Smith
      $ 5,000,000



      --------------------------------------------------------------------------------

      Schedule II



      Schedule of Notes




      Buyer

      --------------------------------------------------------------------------------
      Note Number

      --------------------------------------------------------------------------------
      Principal Amount

      --------------------------------------------------------------------------------

      Bear Stearns Securities Corp. Custodian For Jeffrey Thorp IRA Rollover
      1 $ 7,000,000

      Cohanzick Credit Opportunities Fund, Ltd.
      2 $ 3,400,000

      Cohanzick High Yield Partners, L.P.
      3 $ 2,500,000

      Cohanzick Absolute Return Master Fund, Ltd.
      4 $ 201,000

      Gabriel Capital, L.P.
      5 $ 3,900,000

      Guggenheim Portfolio Company X, LLC
      6 $ 1,309,000

      JMB Capital Partners, LP
      7 $ 1,000,000

      JMB Capital Partners, LP
      8 $ 1,000,000

      JMB Capital Partners, LP
      9 $ 1,000,000

      JMB Capital Partners, LP
      10 $ 1,000,000

      JMB Capital Partners, LP
      11 $ 1,000,000

      JMG Capital Partners, LP
      12 $ 2,500,000

      JMG Triton Offshore Fund, Ltd
      13 $ 2,500,000

      Langley Partners, LP
      14 $ 3,000,000

      Manchester Securities Corporation
      15 $ 1,000,000

      Manchester Securities Corporation
      16 $ 1,000,000

      Manchester Securities Corporation
      17 $ 1,000,000

      Manchester Securities Corporation
      18 $ 500,000

      Mason Capital, LP
      19 $ 5,070,000

      Mason Capital, Ltd
      20 $ 8,620,000

      Northwood Capital Partners LP
      21 $ 1,000,000



      --------------------------------------------------------------------------------

      Buyer

      --------------------------------------------------------------------------------
      Note Number

      --------------------------------------------------------------------------------
      Principal Amount

      --------------------------------------------------------------------------------

      Portside Growth and Opportunity Fund
      22 $ 2,500,000

      Portside Growth and Opportunity Fund
      23 $ 1,000,000

      Scoggin Capital Management, LP II
      24 $ 1,000,000

      Scoggin International Fund, Ltd.
      25 $ 1,000,000

      Topaz Partners LP
      26 $ 3,000,000

      Topaz Partners LP
      27 $ 2,000,000
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 13:55:23
      Beitrag Nr. 2.251 ()
      es ist vorsicht angebracht. absteigendes dreieck zeichnet sich ab. falls die unterstützung bei 0,35 usd nicht halten sollte, drohen verluste bis 0,25 usd.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 14:09:12
      Beitrag Nr. 2.252 ()
      Ich hatte ja schon gestern berichtet, dass wir stolz darauf sein können, dass offensichtlich einer von uns auf einem US-Board kämpft und warnt - in seinem exzellenten Englisch, das wir ja alle von seiner Interpretation englischer Texte her kennen. Allerdings müsst Ihr jetzt komplett Englisch können, Denglisch wei gestern reicht nicht mehr aus, da er heute sämtliche deutschen Wörter in seiner scharfsinnigen und ausführlichen Analyse diesmal weggelassen hat. Ganz besonders stolz bin aber darauf, dass er mein vor einigen Stunden verwendetes Zitat aus dem Frankfurter Börsenplatt gleich sehr frei in Englische übertragen hat.

      ICGE STRONG SELL!
      by: hydrit08
      Long-Term Sentiment: Strong Sell 04/13/04 07:24 am
      Msg: 208579 of 208579

      ICGE: Whether long whether short the money is away
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 14:17:58
      Beitrag Nr. 2.253 ()
      Allerdings schätzt nicht nur der Bush die Lage immer falsch ein, sondern alle Amis generell, sonst hätte einer nicht derartigen Blödsinn schreiben können:


      Holy crap boogie, you must be one retarded hillbilly cracker! You can`t spell, your grammer suck`s and the extent of your vocabulary is about a deep as your pockets. Zero. But you are good for one hell of a laugh! An 89 year old grade 3 edumacated hillbilly. And people say our public school system does`nt work.

      Und das mit der Pisa-Studie zum Schluss ist wirklich ungerecht, denn nicht umsonst heisst es doch: "Deitsche Sprache, schwere Sprache."
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 14:47:08
      Beitrag Nr. 2.254 ()
      The Seattle Times Selects eCredit to Enhance Credit Operations

      Monday April 12, 9:02 am ET
      -- Leading National Newspaper Goes Live with eCredit nFusion to Automate Credit Processes --


      DEDHAM, Mass., April 12 /PRNewswire/ -- eCredit, the leading provider of Web-based credit and collections automation applications, today announced that The Seattle Times has implemented the eCredit nFusion suite of applications to automate its credit processes. Looking to replace a manual credit processing structure with a more agile system to provide centralized tracking of credit performance, The Seattle Times began its implementation of nFusion earlier this year and, in a few months` time, has seen its entire credit department go live on the solution.
      The nFusion implementation contributes to the organization`s pursuit of operational excellence by creating a system in which credit decisions can be made more consistently and efficiently. Under the terms of the agreement, The Seattle Times has implemented nFusion for all analysts in the credit department initially. Because nFusion is a scalable platform on which credit operations will be managed, the company will then add more users to the system as its benefits are realized across the organization. Later this year, a phased rollout to the retail advertising sales force will take place, which will improve decision turnaround time and overall communications between the sales and credit departments.

      "Using eCredit nFusion, our credit department will centralize management and control of our business credit process," said Carrie Rorem, Customer Accounting and Credit Manager at The Seattle Times. "This will enable us to gain significant process efficiencies and dramatic improvements in the consistency of credit decisions being made. eCredit nFusion will be a core element in successfully supporting the growth targets of our business to business operations."

      "As one of the Pacific Northwest`s leading newspapers, The Seattle Times faces the daily challenges not only of covering the latest breaking news, but also of creating and maintaining a smoothly-running financial and operational infrastructure," said Jeff Dickerson, president of eCredit. "eCredit provides businesses like The Seattle Times with the tools they need to measure and manage business credit decisions, giving them a competitive advantage and enabling them to achieve their internal corporate objectives."
      About eCredit.com

      Since 1993, eCredit.com has delivered credit risk management and collections software and services to Fortune 1000 companies and financial institutions. The Company improves credit and collections decision-making practices to deliver process efficiencies, optimized risk management, reduced operating costs, and increased revenues. Included among the Company`s customers are ChevronTexaco, Cisco, CIT Group, Sun Microsystems, and Ryder System, Inc. Headquartered in Dedham, Massachusetts, eCredit is an Internet Capital Group (Nasdaq: ICGE - News) partner company with additional venture backing from Apex Venture Partners and Sterling Venture Partners. For additional information, visit eCredit on the Web at http://www.ecredit.com.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 15:15:02
      Beitrag Nr. 2.255 ()
      Zu dem fett Gedruckten von DK ist zu sagen, dass Ecredit früher zu 97 oder 99% Internet Capital gehörte. Da Internet Capital aber die Finanzierung nicht alleine stemmen konnte bzw. wollte, sind die von DK erwähnten Wagnisfinanzierer mit hinzugekommen - Internet Capital hält jetzt noch 42%. Ich finde dass positiv, denn die hätten sicher kein Geld in eine Unternehmung gesteckt, die nicht taugt. Ausserdem verbessert eine Verbreiterung der Gesellschafterbasis bei Softwarefirmen die Akzeptanz, die hier sehr wichtig ist. Ein Softwarekäufer kauft nur dann, wenn er weiss, dass ein Softwareanbieter dauerhaft am Markt ist, Updates und weitere Hilfe liefern kann.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 15:17:36
      Beitrag Nr. 2.256 ()
      Ich hatte ja schon angeführt, dass ich Bear Stearns als größten Käufer der neuen Wandelschuldverschreibung positiv sehe. Ob es allerdings so kommt, wie der nachstehende Ami meint, sei einmal dahingestellt.

      Jeffrey Thorp IRA puts in $7m
      by: TaxLoser (31/M)
      Long-Term Sentiment: Buy 04/13/04 08:52 am
      Msg: 208584 of 208587

      I`d wager $10 that Bear Stearns will have a positive rating on ICGE within 3 months. Obviously they recommended this bond as custodian to Thorp. I`m tempted to buy more.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 17:07:34
      Beitrag Nr. 2.257 ()
      Neueste Meldung: Wallstreet Online übernimmt Yahoo

      ICGE is game over!
      by: hydrit08
      Long-Term Sentiment: Strong Sell 04/13/04 10:46 am
      Msg: 208603 of 208604

      http://www.wallstreet-online.de/
      STOCK: 924843 hihihi
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 17:13:42
      Beitrag Nr. 2.258 ()
      Das scheint aber nicht auf generelle Zustimmung zu stoßen, sogar deutsche Zungen rebellieren:

      Yahoo! Message Boards: ICGE Add to My Yahoo



      < Previous | Next > [ First | Last | Msg List ] Msg #: Reply Post
      Recommend this Post Ignore this User | Report Abuse
      hydrit08: Re: ICGE STRONG SELL!
      by: observerdd 04/13/04 10:59 am
      Msg: 208604 of 208605

      Was genau willst Du mit Deinen Nachrichten der letzten Zeit sagen, die nur bekannte und belanglose Inhalte haben?



      Posted as a reply to: Msg 208527 by hydrit08
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 17:20:18
      Beitrag Nr. 2.259 ()
      Wenn man da bedenkt, mit welchen Untergangsparolen wir in den letzten 15 Monaten angemotzt wurden und verhext werden sollten:

      Reuters
      US Retail Sales Log Unexpectedly Big Rise
      Tuesday April 13, 9:28 am ET
      By Jonathan Nicholson


      WASHINGTON (Reuters) - U.S. shoppers turned out in force in March, pushing retail sales to their strongest gain in a year, a Commerce Department report showed on Tuesday.
      Separate private-sector reports on weekly chain store sales showed that this momentum carried into the Easter holiday.

      ADVERTISEMENT


      The Commerce Department said retail sales rose an unexpectedly sharp 1.8 percent in March to a seasonally adjusted $333.01 billion, the biggest gain since March 2003. Excluding cars and trucks, sales gained 1.7 percent, that category`s best performance since March 2000.

      Wall Street analysts had expected both figures to advance a smaller 0.6 percent.

      February sales were also revised upward, to a 1.0 percent increase from the previously reported 0.7 percent gain. February ex-auto sales were raised to a 0.6 percent advance from a previously reported flat reading.

      "This is a very healthy report on the state of consumer spending," said John Lonski, chief economist with Moody`s Investors Service (News - Websites) in New York.

      The dollar, already higher before the report, extended its gains on the news while bond prices slid.

      The figures show the economy`s solid recovery continued into the first quarter of the year and may lead some economists to increase their growth forecasts.

      Economists closely track retail sales, which make up about 36 percent of overall consumer spending, the driver of two-thirds of U.S. economic activity.

      Sales at auto dealerships shot up 2.1 percent, after a 2.3 percent gain the prior month. But sales were also strong at a broad range of other retailers. Purchases at garden and home improvement stores surged 10.6 percent, the biggest monthly rise since the Commerce Department began tracking the data in their current form in 1992.

      According to industry reports, dealer incentives lured car shoppers to auto dealer lots in March. Domestic U.S. auto sales rose to a seasonally adjusted annual rate of about 16.68 million vehicles, the fastest pace of the year and above the 16.1 million rate seen in March 2003, when the start of the Iraq war kept car buyers at home.

      Private-sector retail figures out Tuesday showed sales stayed healthy in early April.

      The International Council of Shopping Centers and UBS said in their weekly report that retail sales rose 0.8 percent in the week ended April 10 after a 0.3 percent climb the prior week. The Redbook weekly retail report showed a 5.4 percent gain in the April 10 week from the same period a year ago.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 17:29:28
      Beitrag Nr. 2.260 ()
      Die deutschen Anleger bleiben ihrem Anlegerverhalten treu: Aufspringen wenn die Kurse hoch sind - und anschließend bei dem ersten Rücksetzer wieder verkaufen.

      So kann man zwar ein kleines Vermögen machen, man muss aber vorher ein großes haben.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 19:57:13
      Beitrag Nr. 2.261 ()
      Sensation!!!!!! Sensation!!!!!!!!!!!!!!!!!


      Ein Poster, der das Handwerik hier bei uns gelernt hat, ist in den USA für den Pullitzer-Preis vorgeschlagen worden. Er überzeugt dort durch Werke wie diese:


      ICGE STRONG SELL!
      by: hydrit08
      Long-Term Sentiment: Strong Sell 04/13/04 01:22 pm
      Msg: 208631 of 208635

      easy double your money, no no no
      sink they their money into icge!
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 20:30:16
      Beitrag Nr. 2.262 ()
      GoIndustry, wo Internet Capital mit 31% beteiligt ist, taucht in der Presse fast nur bei der Verwertung von Insolvenzen auf. Sehr viel wichtiger ist aber die Verwertung und Bewertung von Vermögen für pumperl gesunde Unternehmen wie unseren Nachbarn, die Schluchties, sagen würden.


      30.03.2004
      Inzersdorfer-Werk kommt unter den Hammer

      GoIndustry verklopft Maschinenpark

      WirtschaftsBlatt. Das endgültige Aus der Wiener Konservenfabrik Inzersdorfer ist jetzt besiegelt. Nach dem Verkauf des Familienbetriebs an die oberösterreichische Lebensmittel-Holding Vivatis (Landhof, Senna, Maresi, Gourmet Menü) im März 2003 kommt nun der nicht übernommene Maschinenpark samt Kühlanlagen, Transportgeräten und Betriebswerkstätte unter den Hammer. Am 24. April versteigert das Industrieauktionshaus GoIndustry des Steirers Herbert Karner 550 Positionen, darunter eine komplette Produktionsstrasse für Marmelade, eine Dosenabfüllanlage und Produktionsanlage für die Fleischverarbeitung.

      "Wir haben von Landhof den Auftrag zur Versteigerung bekommen", bestätigt Arndt Wernicke, Österreich-Chef des internationalen Versteigerungsunternehmens GoIndustry-Karner, das kürzlich auch Semperit und Grundig verwertete. "Vorsichtig geschätzt beträgt die Ausrufungssumme 350.000 Euro, aber wir rechnen mit einer Steigerung um bis zu 60 Prozent", sagt Wernicke. "Wir haben nicht nur Anfragen aus dem EU-Raum, sondern auch aus angrenzenden Ländern sowie aus Tunesien und Marokko."
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 20:38:28
      Beitrag Nr. 2.263 ()
      Der Normalfall ist eher das, was z.B. morgen bei der GoIndustry-Tochter Michael Fox abläuft. Dazu müsst ihr aber nicht unbedingt nach Orleans fahren, denn wie viele Versteigerungen ist das eine kombinierte, man kann vor Ort und über Internet mitbieten (Webcast) heisst das letztere.

      Wire and Cable Manufacturing Equipment

      Sale Date: Wednesday, April 14, 2004 at 09:00 CDT local time
      Location: 190 East Polk Street , Orleans, Indiana, USA
      Inspection: Tuesday, April, 13, from 10:00 am to 4:00 pm.
      Contact: Michael Fox International
      Bryan Goodman
      Tel: +1 410 654 7500
      Fax: +1 410 654 5876
      Email: Bgoodman@michaelfox.com
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 20:44:38
      Beitrag Nr. 2.264 ()
      Hier stellt sich die Frage, wer hat gekauft und wer verkauft?

      10 million shares BOUGHT in past 15 min
      by: tattooedgroove (28/M/Austin, TX) 04/13/04 02:02 pm
      Msg: 208641 of 208657

      Sweet

      Auf der Käuferseite vermute ich eine starke Hand, auf der Verkauferseite ein shorter oder der shorte Hedge, der den Kurs halten will.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 20:51:56
      Beitrag Nr. 2.265 ()
      Ihr könnt aber auch an einer reinen Online-Auktion teilnehmen, hier bei der englischen Tochter Henry Butcher, und zwar übermorgen. Insgesamt könnt Ihr bei 250 Losen teilnehmen, Beschreibungen gibt es im Internet.

      Online Auction By Order of P. Clarke and A.Stoneman of Menzies Corporate Restructuring Re:Saunders & Gordon Ltd (in administrative Receivership)
      Excellent Range of Post Production & Audio Equipment by Leading Manufacturers



      Sale Date: ends 15 April 2004 at 16:00 UK Local Time local time
      Location: London, UK
      Notes: Over 250 Lots of Equipment
      Contact: Henry Butcher International
      Matthew Gadsden
      Tel: +44 (0) 20 7098 3700
      Mobile: +44 (0)7711 276 236
      Fax: +44 (0)20 7419 7059
      Email: matt.gadsden@henrybutcher.com
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 21:13:03
      Beitrag Nr. 2.266 ()
      Und GoIndustry sieht auch von den Zahlen sehr gut aus. Bisher bin ich da etwas ich Dunkeln getappt und hatte den den Umsatz - basierend auf verschiedenen bruchstückhaften Quellen so zwischen 60 und 80 Millionen für 2004 geschätzt. Wie gut ich da bei dem Unternehmen lag, das nach Aussagen seit deutschen Chefs Willms seit Frühjahr 2003 schwarze Zahlen schreibt, könnt Ihr dem nachstehenden Text entnehmen, den ich eben gerade in einer Suchmaschine gefunden haben und der aus der östereichischen Zeitung Wirtschaftsblatt aus dem Juni 2003 stammt.


      Was da besonders interessant ist sind zwei Zahlenangaben.#

      Zahlenangabe 1: Wir versteigern im Jahr Investitionsgüter mit einem Volumen von 530 Millionen €. Umsätze werden keine verraten.

      Zahlenangabe 2: Karners Firma kassiert von jedem Auktionär eine Gebühr von 15 Prozent, die dem Kaufpreis aufgeschlagen wird.

      Deshalb muss uns auch niemand den Umsatz verraten, denn 15% von 530 Millionen Euro sind ziemlich genau 80 Millionen Euro oder knapp 100 Millionen Dollar. Hinzu kommen noch die Erlöse aus der Division die Bewertungen durchführt.

      Interessant sind auch noch folgende Aussagen: "Wir sind die grössten Industrieauktionatoren in Europa und weltweit die Nummer zwei", sagt Herbert Karner.


      06.06.2003


      Karner verklopft Semperit

      Die Karner-GoIndustry-Gruppe des Steirers Herbert Karner, weltweit die Nummer zwei bei Industrie-Auktionen, versteigert den Maschinenpark des Traiskirchner Reifen-Werks.



      Traiskirchen. Am 17. Juni wird das Kapitel Semperit in Traiskirchen endgültig abgeschlossen. Die gesamten Produktionsanlagen für die Herstellung von Pkw- und Lkw-Reifen, 350 Walzen und Pressen, kommen unter den Hammer. Auktionator - im Auftrag von Continental - ist die Karner Industrieauktionen GesmbH des gebürtigen Steirers und Wahl-Deutschen Herbert Karner. Das Unternehmen mit Sitz in Bad Aussee gehört zur weltweit tätigen Unternehmensgruppe Karner-GoIndustry AG in Deutschland. "Wir sind die grössten Industrieauktionatoren in Europa und weltweit die Nummer zwei", sagt Herbert Karner. "Wir versteigern im Jahr Investitionsgüter mit einem Volumen von 530 Millionen €." Umsätze werden keine verraten.

      Vor 21 Jahren stieg Karner in Deutschland in das Versteigerungsgeschäft ein, 1999 wurde Herbert Karner Industrieauktionen GesmbH in Österreich gegründet. Vor drei Jahren fusionierte die Firma mit der Münchner Start-up-Firma GoIndustry. Mittlerweile ist sie mit 265 Mitarbeitern in 20 Ländern, von Hongkong bis Südafrika, tätig. So gehören auch das renommierte Londoner Auktionshaus Henry Butcher, die US-Firma Michael Fox sowie Appelboom in Belgien zur Firmen-Gruppe.

      eBay der Industrie

      Vor allem ganze Industrieanlagen werden versteigert; im Juni etwa kommen die Coors Brauerei in Birmingham, ein Alcatel-Werk in Belgien und der deutsche Büromöbelhersteller Voko an die Reihe.

      Zweck der Fusion mit denMünchnern war die Verschmelzung von "altem und neuem Geschäft". "Wir sind das eBay der Industrie", sagt Karner. "Selbst Kunden auf den Philippinen können unsere Auktionen im Internet live mit verfolgen." Trotz der schlechten Wirtschaftlage läuft das Geschäft. "Der Absatz gebrauchter Investitionsgüter ist nicht zurückgegangen, denn statt sich neue Anlagen anzuschaffen, wird eher in gebrauchte Maschinen investiert", weiss Karner. In Österreich führt Karner jährlich 25 Auktionen durch, andere Feilbietungen nicht eingerechnet. So versteigerte Karner im Auftrag der Masseverwalter in den Pleitefällen Konsum und Hoffmann-Maculan. Auch Grundig könnte ein Fall für Karner werden. "Wir waren es, die dieses System der Vermarktung für Masseverwalter in Österreich eingeführt haben", sagt Karner. Die Masseverwalter hätten nicht das Instrumentarium dazu. Karner: "Wir verschicken tausende E-Mails und Bild-Kataloge, ausserdem übernehmen wir die gesamte Abwicklung bis hin zur Kontrolle des Abtransports der Güter." Karners Firma kassiert von jedem Auktionär eine Gebühr von 15 Prozent, die dem Kaufpreis aufgeschlagen wird.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 21:17:44
      Beitrag Nr. 2.267 ()
      Fakt dürfte damit aber auch sein, dass meine gestrige Schätzung von 100 Millionen für die 31% Anteil von Internet Capital an GoIndustry viel zu niedrig sind.

      Sollten die Zahlen aus dem obigen Posting tatsächlich zutreffen, stellt GoIndustry einen eher einen Betrag von einer Milliarde dar - und die 31% entsprechen schon allein der momentanen Marktkapitalisierung von Internet Capital.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 21:30:42
      Beitrag Nr. 2.268 ()
      Na endlich,
      die 0,36 sind gefallen !!!

      Auf zu neuen Einstiegsfenstern...:lick:
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 22:20:36
      Beitrag Nr. 2.269 ()
      Gönne doch Deine Bordkolleginnen und -kollegen noch einmal eine Einkaufschance für 0,30 Euro. Wenn der Skontrenführer allerdings mitmacht, da bin ich etwas skeptisch - denn wir brauchen ja ehe Island aufmacht auch ein paar Verkäufe und in Vorlage geht dieser Franfkurter Feigling nicht, was ihm allerdings bei den guten fundamentalen Daten von Internet Capital auch niemand übel nehmen kann.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 22:26:41
      Beitrag Nr. 2.270 ()
      Denn auch das mindert vermutlich die günstigen Einkaufschancen in Frankfurt morgen etwas. Intel hat nämlich seinen Gewinn gegenüber dem Vorjahr schlicht und einfach verdoppelt.

      Reuters
      Intel Profit Jumps on Stronger Demand
      Tuesday April 13, 4:18 pm ET


      NEW YORK (Reuters) - Intel Corp. (NasdaqNM:INTC - News) reported a sharply higher quarterly profit on Tuesday as the world`s largest producer of microchips benefited from stronger computer demand.

      In the Santa Clara, California-based company`s first quarter ended March 27, it earned $1.7 billion, or 26 cents a share, on revenue of $8.1 billion. In the same period a year earlier, Intel reported a profit of $915 million, or 14 cents a share, on revenue of $6.75 billion.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 22:38:26
      Beitrag Nr. 2.271 ()
      hi Snag,
      denke auch daß Go-industry eine sehr wertvolle Beteiligung ist.Hier muß noch ein bisschen Marketing betrieben werden, dann gehts richtig ab.
      Go-industry und Ebay was bleibt dann noch ,zu verkaufen;)
      Morgen tippe ich auf eine Erholung:D
      schönen Abend noch.:):):)
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 22:40:52
      Beitrag Nr. 2.272 ()
      ach eins noch nachdem ich ucsy heute mit 150 % verkauft habe bin ich in PTSC rein. Nur mal so einfach mal die News lesen;)
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 22:44:32
      Beitrag Nr. 2.273 ()
      nur keine Angst werde diesen Thread mit keinerlei anderen Shares zumüllen . war das letzte mal;)
      bis denne
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 23:19:02
      Beitrag Nr. 2.274 ()
      @Haribo
      :D :D

      Gruss, der Hexer :lick:
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 23:25:22
      Beitrag Nr. 2.275 ()
      @Snag

      Die deutschen Anleger bleiben ihrem Anlegerverhalten treu: Aufspringen wenn die Kurse hoch sind - und anschließend bei dem ersten Rücksetzer wieder verkaufen.


      Hier muss ich dir mal ausnahmsweise recht geben ! :D

      Morgen wird es ein schönes Blutbad im DAX geben :D :laugh:

      Und hier sind noch einige GAPS zu schliessen !!! :D

      Gruss, der Hexer ;)
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 23:31:49
      Beitrag Nr. 2.276 ()
      @Snag
      @u. a.

      Und zu ICGE kann man nur sagen, dass für morgen die charttechn. Entscheidung ansteht, ob hier die alten Hasen mit 35 Jahren Erfahrung im Abgrasen der saftigen Weiden Reissaus nehmen... :laugh:


      Das charttechn. Bild sieht doch recht gemischt aus !

      Stochastik wieder auf Kaufen gedreht, aber MACD rel. neutral.

      Neg. fällt hier ins Auge, dass ICGE weit deutlich unter der 200 Tage Linie notiert und mit heutigem Kursverlauf auch die 38 Tage-Linie unterschritten hat.

      Gruss, der Hexer :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 23:54:28
      Beitrag Nr. 2.277 ()
      #2221 Dr. Spezialist

      Meiner Ansicht nach stehst du nun wirklich nicht im Verdacht, irgendetwas zuzumüllen. Aus meiner Sicht sind kurze Hinweise auf andere Shares - vielleicht ja noch gespickt mit kurzer Begründung - wenigstens konstruktiv.
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 00:01:39
      Beitrag Nr. 2.278 ()
      An Dr. Spezialist,

      Du brauchst Dich nur auf die wertvollsten 15 Unternehmungen zu konzentrieren, der Rest ist zwar kein Müll, aber schon aufgrund er niedrigen Beteiligungsquoten uninteressant.

      Ich teile Deine Meinung zu GoIndustry absolut, in den USA gibt es dieses Unternehmung im Meinungsbild gar nicht. Das hängt wohl damit zusammen, dass das dort in den Suchmaschinen nicht auftaucht. Dabei ist es meines Erachtens nach Linkshare, vielleicht sogar noch vor ICGCommerce das wertvollste Unternehmen - für die Amis aber ein totales Nonevent. Die nehmen das Unternehmen, dessen 31% von Internet Capital schon ein großer Teil der Marktkapitalisierung von Internet Capital sind gar nicht wahr.

      Mein Rat: Sich darüber freuen, Internet Capital kaufen ehe die Amis auf den Trichter kommen. Ich bin zwar ein Anhänger der These, dass die meisten Informationen schon in Kursen enthalten sind - von GoIndustry vermute ich aber kaum etwas.
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 07:54:10
      Beitrag Nr. 2.279 ()
      Nächstes Einstiegsfenster bei 0,32$ :cry:

      Avatar
      schrieb am 14.04.04 09:01:39
      Beitrag Nr. 2.280 ()
      Moin akuna2 :),

      Ich sehe das nächste Einstiegsfenster sogar bei 0,30 USD :D

      Nur wenn die 0,30 USD-Marke fällt, dann ist hier schluss mit lustig.

      Dann können wir sogar alte LOWS wieder zu Gesicht bekommen.

      Gruss, der Hexer ;)
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 09:19:08
      Beitrag Nr. 2.281 ()
      Lasst Euch vom Hexer nicht verarschen, der sah bei 0,17 eine Kursziel von 0,10 Dollar.

      Bei einem DAX von 2200 hatte er einen Kursziel von 1.800. Hoffentlich hat er damit die nicht allzuviele Leser in wertlose Puts und ins Verderben gejagt.
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 09:29:44
      Beitrag Nr. 2.282 ()
      onecool Danke ! hab e mich aber eben von P getrennt , da sehr heißes Eisen und ich heute nachmittag nicht dauernd beobachten kann. Denke das wird ein kriminaler Tag:D
      Snag:
      Go-industy hat viel Potential! Und rechtfertigt den Wert längst;)
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 11:17:42
      Beitrag Nr. 2.283 ()
      Und genau deshalb halte ich aus dem blauen Himmel geflunkerte Prognosen oder einem billigen 08/15-Chart-Programm entnommene Bildchen, um den Leser etwas vorzugaukeln, für veranwortlich - die "DAX-Prognose" von 1.800 von Hexer, seine 0,10er Prognose für Internet Capital beim Stand von 0,17 oder die Devisenprognosen von Membran aus der jüngsten, und das auch noch bei sehr kurzlaufenden Terminprodukten, haben den einen anderen Leser wahrscheinlich schon genügend um den Verstand gebracht, wenn er sich danach gerichtet haben sollte.

      Bei seinen Prognosen sollte man nicht über Leichen gehen, nur um seine Ideologien auszuleben, sondern daran denken, dass nicht jeder Leser ein Wertpapierspezialist ist.
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 11:18:55
      Beitrag Nr. 2.284 ()
      @Dr.

      Für andere gute Tips bin ich und ich denke auch andere jederzeit offen. Und das du danit etwas zumüllst finde ich übertrieben. Schaue mir gerne jederzeit jeden Tip an.
      Ich gebe onecole vollkommen recht.

      @Hexer.

      Heute wird wieder die Richtung Norden genommen. Da bin ich mir zu 90% sicher das 0,36 oder höher heute zum Schluß stehen.

      Das waren zuviel Aktien in kurzer Zeit. Da will jemand drücken und irgendjemand will einsteigen. Ich sehe das auch so das ein Shorter den Kurs unten halten will. Aber wer hat all die Dinger gekauft??? passiert das noch öfter dann deckt sich jemand ein.

      @Akuna

      Die 0,32 kommen nicht.
      Wie hat Frau.Motzki mal gesagt.
      Die 0,35 sind betoniert.
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 11:41:01
      Beitrag Nr. 2.285 ()
      Noch einmal zu Intel

      Intel First Quarter Revenue $8.1 Billion
      Tuesday April 13, 4:15 pm ET
      Earnings Per Share of 26 Cents Includes Impact of Approximately 1.7 Cents from Intergraph Agreement


      SANTA CLARA, Calif.--(BUSINESS WIRE)--April 13, 2004--Intel Corporation today announced first quarter revenue of $8.1 billion, down 7 percent sequentially and up 20 percent year-over-year.
      First quarter net income was $1.7 billion, down 20 percent sequentially and up 89 percent year-over-year. Earnings per share were 26 cents, down 21 percent sequentially and up 86 percent from 14 cents in the first quarter of 2003.

      "Intel´s first quarter results showed healthy growth in both revenue and earnings compared to a year ago, led by improvement in worldwide IT spending," said Craig R. Barrett, Intel chief executive officer. "We ramped our 90 nm process into high volume with the launch of several new desktop processors, and plan to substantially increase shipments in the second quarter including our first mobile and server products. The combination of these products plus new processors and platform innovations coming over the course of this year positions us well for continued growth."

      On March 30, Intel and Intergraph Corporation announced a settlement agreement that resolves all of the remaining issues in a patent infringement case and provides certain rights for Intel customers. Under the agreement, Intel will pay $225 million to Intergraph. Intel recorded a $162-million charge to first quarter cost of sales, which reduced earnings per share by approximately 1.7 cents. The remaining $63 million represents the value of intellectual property assets, which will be amortized over approximately five years.


      Ich schließe mich dem nachstehenden Kommentar, den ich von einem anderen Board geklaut habe, weitgehend an:

      "Die Zahlen sind gut. Der Gewinn blieb zwar einen Cent unter den Erwartungen, aber der Umsatzanstieg ist für ein traditionell schwaches Intelquartal sehr gut. Die Aktie hat zwar nochbörslich etwas verloren, aber ich bin mir sicher, dass das heute ganz anders aussieht."

      Und auch wenn man auf der Basis von 0,26 im Quartal das KGV ansieht, ergibt das gerade einmal 25. Bei weiter steigenden Gewinnen, was ja die Geschäftsprognosen beinhalten, besteht sogar die Gefahr unter ein KGV von 20 abzusinken. Damit lägen wir erheblich unter dem Renten-KGV und die Märkte würden unterstellen, dass die Umsätze in den nächsten 10 Jahren stagnieren und wenn man die Preissteigerungen herausrechnet real sogar zürückgehen. Das damit korrespondierende Szenario: Computer und Handy`s werden eingestampft, es geht zurück auf den Kartoffelacker - Henry Morgenthau lässt grüßen. Glaubt wirklich jemand von Euch, dass das realistisch ist, wenn man bedenkt, dass der Markt, wo Intel die größten Umsätze macht, der chinesische ist?
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 11:44:08
      Beitrag Nr. 2.286 ()
      Und deshalb ist auch sonnenklar, wenn sich heute morgen einige naive Anleger, die sich an Hexenbildchen aus Aldicomputern und Lidl-Ich-werde-in-funf-Minuten-reich-Programmen ergötzen, uns ihre Aktien billig verkauft haben, geht der Anstieg weiter.
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 11:50:59
      Beitrag Nr. 2.287 ()
      @Snag

      "Bei einem DAX von 2200 hatte er einen Kursziel von 1.800. Hoffentlich hat er damit die nicht allzuviele Leser in wertlose Puts und ins Verderben gejagt.
      "


      Deine Aussage stimmt so nicht !

      Gruss, der Hexer :kiss:
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 12:27:48
      Beitrag Nr. 2.288 ()
      #2234
      Der "Anstieg" geht weiter ???

      Du scheinst den Unterschied zwischen An-und Abstieg nicht zu kennen. :laugh: :laugh: :laugh:

      Trotzdem möchte ich mich mal positiv über Deine Recherchearbeit äußern.
      Viel Zeit und noch mehr Geduld hast Du ja schon bewiesen.
      Nur in Hinblick auf die Interpretation der Meldungen hast Du einen sehr "eingeschränkten" Blickwinkel.
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 13:40:34
      Beitrag Nr. 2.289 ()
      Das ist bei Hexer und Membran immer wieder das gleiche, sie müllen vermögensvernichtende Kursziele in die Boards - und dann haben sie es so nicht gemeint.

      Natürlich ist das Geld futsch, wenn jemand z.B. Membran mit kurzfristigen Dollar-Puts gefolgt ist - und zwar ohne Wenn und Aber. Und es sind doch dreiste Ausflüchte, wenn denn behauptet wird, man selbt habe dann fünf Minuten nach dem Erwerb diesen wieder verkauft. Das hilft dem Leser sicher nicht.

      Und das alles lief (läuft) hier jahrelang ab - ohne Kommentar vom Vermögenschützer Motzky übrigens.
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 14:00:08
      Beitrag Nr. 2.290 ()
      Ich kann wieder einmal nicht den Frankfurter Skontrenführer verstehen. Warum erfüllt er nicht die 0,31er Euro-Kaufaufträge, wenn er sich für 0,36 auf Island eindecken kann? Er macht dann zwar nur 0,005 gut, aber seine Aufgabe ist es, den Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage herbeizuführen, wenn er dabei nicht drauflegt. Wenn er schon zu reich ist, soll er die Aktie an einen Kollegen abtreten.
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 14:12:46
      Beitrag Nr. 2.291 ()
      Keine schlechten Nachrichten für Internet Capital, wo vier bis sechs sofort abrufbare IPO`s da sind und ca. weitere sechs nicht weit von der Abrufbarkeit entfernt sind. Allerdings ist man nur mit anderen zusammen daran beteiligen. Die durchschnittliche Beteiligungsquote dürfte bei ca. 40% liegen.


      Posted on Mon, Apr. 12, 2004

      IPO market returns in 2003

      8 COMPANIES OFFER STOCK, PAVING WAY FOR `04 COMEBACK

      By K. Oanh Ha

      Mercury News


      Though still anemic, Silicon Valley`s initial-public-offering market showed signs of a comeback in 2003 -- and paved the way for a more aggressive market this year.

      Only eight area companies sold their shares to the public for the first time last year, raising $689.5 million. Still, that`s more than double the amount raised in 2002, when only five new companies went public in the worst IPO market in decades.

      Synnex, a Fremont distributor of computer software and hardware, makes its first appearance in the Silicon Valley 150 at No. 13 with $4.5 billion in sales. It went public in November, raising $78 million.

      Silicon Valley`s weak IPO market followed the national trend. Across the country, only 81 companies sold their stocks for the first time, compared with 84 in 2002.

      ``We were on a starvation diet,`` when it came to IPOs, said David Menlow, president of research firm IPO Financial Network in Millburn, N.J. Nationally, ``2003 was a benchmark year, definitely a low point. The market and investors were twitchy.``

      In fact, no Silicon Valley company ventured an IPO in the first half of the year. Investors were apprehensive about the war in Iraq and the wavering economy, which suffered from flat corporate spending. But perhaps the biggest reason so few companies went public last year was that the market was recovering from the boom years -- from a giddiness easy to catch and hard to contain.

      ``It was difficult to miss the bubble in Silicon Valley and we needed to get over it more here than in other places,`` said John Drew, general partner of Technology Crossover Ventures, a Palo Alto firm that invests in late-stage companies. ``There`s been a dearth of new businesses that have been able to grow through this very tough economy to get to the profile that`s necessary to go public.``

      Most of the investments Drew`s firm has made in the past 18 months have been outside Silicon Valley, he said. That`s because there were more late-stage companies elsewhere in the country that ``completely missed the tech bubble, didn`t go public and continued to grow.`` He expects, however, that the firm will invest in more Silicon Valley companies this year.

      Drew and other IPO watchers say the level of scrutiny for companies wanting to dive into the public market has been raised -- perhaps permanently.

      ``The profile of one of these companies going public is very different than what it has been in the past,`` said John Gabbert, vice president of Research at VentureOne in San Francisco, a venture capital research firm. ``They`re more mature, they`ve got a product, there`s more traction.`` Continued growth and several quarters of profitability seem to be the rule.

      Synnex had 16 years of profitability before it sold stock for the first time. The company itched to go public throughout Silicon Valley`s tech ride, but the timing was never right. During the boom, investors eschewed brick-and-mortar companies like Synnex for the glitz of anything Internet.

      ``We were classified as part of the old economy, not the new economy,`` said Bob Huang, the firm`s founder and chief executive. ``The Internet took over everything. People were saying even the retail stores would be gone.``

      Now it`s companies like Synnex that investors are banking on. And it has paid off. Only two companies that went public last year, which ranged from software to semiconductors to biotech, are currently trading below their first day offer price. Synnex, which offered its shares at $14.50 on IPO day, closed above $20 last week -- a 40 percent gain.

      Last year`s paltry IPO market may bode well for 2004. Already this year, nearly 40 companies have registered to go public, the majority in health care and biopharmaceuticals, said Gabbert of VentureOne.

      Investors, still reeling from the bubble burst, are nervous and more demanding, particularly of technology stocks, said Menlow of IPO Financial Network. But they`re also more thirsty for a more active market.

      The companies going public ``have to live in a world of superlatives: the largest, the biggest, the best,`` said Menlow. ``This is what investors want . . . or you`re not making it through the IPO door.``


      --------------------------------------------------------------------------------
      Contact K. Oanh Ha at kha@mercurynews.com or (408) 278-3457.
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 14:26:18
      Beitrag Nr. 2.292 ()
      @Snag - #2237

      Durch Wiederholung deiner Lügen, wird es nicht besser !

      Nur wer richtig lesen kann, der ist klar im Vorteil, aber was soll man schon von einem COPY-PASTE-FREAK schon erwarten dürfen ? :rolleyes:

      Der ICGE-Aktie helfen deine Verleumdnungen gegenüber gewissen Boardeteilnehmern nicht weiter !

      Gruss, der Hexer :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 15:54:57
      Beitrag Nr. 2.293 ()
      @snag

      Und das alles lief (läuft) hier jahrelang ab -
      ohne Kommentar vom Vermögenschützer Motzky übrigens



      Jetzt muss ich mich doch einmal wieder zu Wort melden.
      Ihre Aussage stimmt leider nicht.
      Im Gegenteil,
      hatte ich damals Hexer+Jörg explizit dafür gerügt und kritisiert,
      weil sie mit Put-Derivaten ein Fass aufgemacht hatten.

      Vor gewissen Investments zu warnen ist das eine.
      Mit der anderen Hand dann solche,
      für den Anfänger, gefährliche Zockereien zu kolportieren,
      führen die eigenen Aussagen ad absurdum.

      Hexer sollte sich da ganz gewiss daran erinnern,
      dass ich schon immer sagte,
      das Frischlinge die Finger von solch gefährlichem Spielzeug lassen sollten.

      Wer schon nicht mit Aktien umgehen kann,
      der fliegt mit solchen Derivaten ganz bestimmt auf die Fresse....

      HM
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 17:28:30
      Beitrag Nr. 2.294 ()
      0,349$

      Na endlich...die Unterstützung bei 0,35$ hat nachgegeben!

      Meine Order zu 0,33$ ist nur noch eine Frage der Zeit!



      123/374 :rolleyes: es gab schon schlimmeres!
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 17:33:18
      Beitrag Nr. 2.295 ()
      @Herr.Motzki

      Snag leidet leider an einem Kurzzeitgdächtnis.

      Hinzu kommt, dass sie/er nicht in der Lage ist, trotz angeblich 35 jähriger Börsenerfahrung :D :laugh: , Postings richtig zu lesen und zu interpretieren.

      Dass ich mein DAX Ziel von ca. 1650 - 1850 Punkten an best. bedinungen geknüpft habe ist ihr leider entfallen.


      @Haribo

      :D :D

      Das ging viel schneller als ich gedacht habe.

      Im Intraday ist die 0,35 USD-marke gefallen !

      Gruss, der Hexer :)
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 17:36:16
      Beitrag Nr. 2.296 ()
      Nachtrag zu #2243

      Ich habe auch mein Kursziel von ca. 1800 Punkten nicht bei einem DAX-Standing von 2200 Punkten ausgerufen !

      Gruss, der Hexer :cool:
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 18:11:36
      Beitrag Nr. 2.297 ()
      liebe pessimisten,

      heute habe ich wietere 20k internet capital group aktien für 0,3 € gekauft.

      ich lasse mich gerne überraschen
      mfg
      verdi
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 18:26:50
      Beitrag Nr. 2.298 ()
      @B2B

      Mit Ihrer US-$ 0,33 Order werden
      Sie alt werden....sehr alt! :D
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 18:28:29
      Beitrag Nr. 2.299 ()
      @snag

      Wenn ich mich hier aus dem Thread raushalte(Gründe sind ja bekannt) möchte ich zum einen nicht mehr meinen Namen lesen und zum anderen verbitte ich mir Deine dreisten Lügen.
      Es gibt von mir keinen negativen USD Trade geschweige denn irgendeinen negativen Trade zu lesen.
      Beschwerde geht and die Boardmoderation raus snag und es liegt an Dir Deine dreiste Lüge zu erklären.
      Ich verbitte mir das,erst Recht verbitte ich mir diese Verleumdungen von einem Kapitalvernichter,Lügner und charakterlichem "Tier" wie Du das bist!
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 18:51:36
      Beitrag Nr. 2.300 ()
      ihr habt doch ALLE einen Schuß...
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 18:57:13
      Beitrag Nr. 2.301 ()
      bitte keine beleidigung!!!

      schade, sehr schade
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 20:25:44
      Beitrag Nr. 2.302 ()
      Hey Leute,

      oder besser gesagt Kindergarten! Wird hier um Internet Cap. Group diskutiert oder ....???

      Wie siehst mit 24 Arpil aus! Wie hoch wird der Split ausfallen?! Welche Anzeichen, das ICGE an News veröffentlich?

      Gruß benny!
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 21:37:20
      Beitrag Nr. 2.303 ()
      Wie bereits von mir als Vermutung gepostet wird ICGE immer billiger. Denke wer will kann in der nahen Zukunft für 20-25 Cent nachlegen. Doch soll man?? Diese Frage bleibt für mich relevant. Mein Gefühl sagte mir bis jetzt j a. Aber würde doch gern schauen, was z.B. das IPO bei Blackboard bringt. Treffen die Prognosen von Snag - der ja mit seinen Einschätzungen zuletzt oft falsch lag - ein? Wann kann man mit aussagekräftigen Zahlen rechnen? Außerdem kommen mir Zweifel, ob sich ICGE künftig von der Nasdaq abkoppeln kann. Denn letztere sehe ich in der nächsten Zeit nicht deutlich über 2.000! Was meinen die Experten?
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 21:45:48
      Beitrag Nr. 2.304 ()
      Immer neue "Einstiegsfenster" :laugh: :laugh: :laugh:

      Avatar
      schrieb am 14.04.04 22:04:17
      Beitrag Nr. 2.305 ()
      Zum ersten Mal muß ich wirklich Partei ergreifen! Ihr seid mehr als Zecken. Solange Snag mit seinen Informationen bei steigenden Kursen euch befriedigen kann, ist er/sie der/die Größte!
      Was ich danach sagen will wißt ihr ALLE, aber ihr werdet euch noch wundern
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 22:22:25
      Beitrag Nr. 2.306 ()
      An Dr. Spezialist,

      ich werte das als sehr gute Zeichen, denn da sind einige früher Investierte nicht mehr drin und hoffen auf günstige Einstiegskurse. Ich habe heute auch wieder einen kleinen Abrundungskauf für 0,30 vorgenommen. Ob ich da jetzt für 0,29 und 0,30 reinkomme ist egal - man hat ja heute in Frankfurt gesehen, dass es recht schwer war überhaupt zu 0,30 reinzukommen, wenn der Auftrag nicht schon von gestern gleich am Morgen vorlag.

      Bei ClearCommerce habe ich zuletzt kaum noch reingeschaut, weil da Internet Capital nur 11% hält, da sind mir ein paar Meldungen entgangen, z.B die:

      ClearCommerce Protects Online Retailers with Improved Fraud Defense, Expands European Payment Processing Support

      Industry`s First Rule Weighting Tool Provides Increased Flexibility and Effectiveness to Guard against Fraud Attacks

      Austin, Texas - January 27, 2004 - ClearCommerce Corporation, the leading provider of fraud prevention and payment processing solutions for online retail, today announced the availability of ClearCommerce Engine 5.4 to better protect retailers from online fraud attacks. ClearCommerce Engine 5.4 is the first industry solution to feature a powerful rule weighting tool, which allows customers to easily create a customized "scorecard" for assessing the fraud risk of order transactions. The latest release also includes additional fraud detection enhancements as well as a new payment interface to the largest processor in the United Kingdom (UK).

      "The rapid growth in online retail continues to bring with it a high risk of fraud, particularly the threat of aggressive fraud attacks," said Robert J. Lynch, president and CEO of ClearCommerce. "We continue to add new tools to our arsenal, protecting retailers with solutions that stay ahead of the organized networks of criminals who are committing lightning-fast attacks."

      Rule weighting significantly strengthens the already powerful rules engine, which is the control center of the ClearCommerce Risk Management solution. This sophisticated feature enables ClearCommerce customers to assign numeric values, or weights, to the business specific order screening rules that they have established. Rule weighting improves detection accuracy by providing the ability to obtain a customized transaction risk score based on how many and, more importantly, which rules are triggered. This feature also enables merchants leverage multiple red flags in an incoming order to more accurately segment high-risk transactions and lower order review rates.

      In addition to rule weighting, ClearCommerce Engine 5.4 includes other fraud detection enhancements such as, address normalization, a global lists feature and an upgraded review assistant integration to Experian®. Address Normalization creates an internal representation of the address to provide a more effective and efficient way to match order information against negative, or block lists. The Global Lists feature enables system administrators to easily aggregate and apply master negative and positive lists to multiple stores. Review Assistant, a tool that streamlines the order review process, now provides a more direct integration to Experian, delivering improved efficiency, performance, and less maintenance support.

      ClearCommerce Engine 5.4 also provides expanded geographic payment processing support with a new interface to Natwest, the largest processor in the UK. With the addition of Natwest to existing interfaces with Barclays and HSBC, ClearCommerce payment processing software is now available to the majority of merchants and payment service providers in the UK market. ClearCommerce Payment is the leading software for high-volume merchants and payment service providers that require robust, highly reliable, and secure online financial transaction. The combination of tools in the ClearCommerce Engine 5.4 provides merchants with a comprehensive solution to address the growing sophistication of criminals committing fraud attacks.
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 22:28:23
      Beitrag Nr. 2.307 ()
      Und her die Ergänzung dazu:

      ClearCommerce Expands Its European Team

      London, UK - 29 March, 2004 - ClearCommerce Europe, the leading provider of fraud prevention and payment processing solutions for online retail, has appointed Alan Smith as business development director, Europe. Alan will oversee all ClearCommerce European direct sales operations.

      Alan has extensive experience in the payments market having joined from Retail Decisions Europe Ltd, providers of payment and fraud prevention services to the oil, retail, banking and telecommunications sectors.

      As manager for telecommunications, oil and retail sectors, Alan developed a portfolio of over 20 major clients including Argos, ASDA, Chevron Texaco, Exxon Mobil, O2, Safeway, Shell, Superdrug, Tesco, and T-Mobile.

      Prior to this, he was at Streamline Merchant Services, the payment card acquiring arm of the Royal Bank of Scotland Group. As account manager he handled national retail clients and was also involved in generating new business opportunities in this sector.

      Robert J. Lynch, president and CEO of ClearCommerce commented: "I am delighted to welcome Alan to our European team. He has the industry experience and sales leadership abilities that will help us to strengthen and extend our existing position in the European online retail sector."
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 22:32:43
      Beitrag Nr. 2.308 ()
      diese Nachricht geht nur an snag, ICGE hat 6 großartige Firmen die sich nicht gegenseitig unterstützen !
      Die Unterstützung der anderen macht die Firma unseriös! Was mich nur wundert ist, daß in Ami-land kaum einer weiß wie Go-industrie mein Schätzwert 2MrD wenn Ebay wirklich soviel wert ist und deine bekannte Tops einfach nicht zu einer fundierten Diskussion finden.
      Abwarten ;) morgen kaufe ich auch zu. Denke nicht daß durch diesen Hinweis meine Kaufkurse erhöht werden
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 22:36:05
      Beitrag Nr. 2.309 ()
      Ganz wertlos sind die 11% an ClearCommerce sicher nicht, denn das Arbeitsgebiet ist sehr aussichtsreich, man bezeichnet sich als das führende Unternehmen und hat weltweit 65.000 Kunden. Dass das Unternehmen nicht zu den Kernbeteiligungen zählt, hängt meines Erachtens nicht so mit dem Wert der Beteiligung zusammen, sondern mit der niedrigen Beteiligungsquote. Denn 11% von z.B. 300 Millionen sind auch 33 Millionen und würden momentan schon für 10% der gegenwärtigen Marktkapitalisierung von Internet Capital stehen.

      ClearCommerce: Protecting online retail

      Are there any barriers to the phenomenal growth in the online sales channel? With an estimated $400 billion worth of goods and services estimated to be purchased worldwide over the Internet by 2006, it seems nothing can slow businesses` demand for new revenue opportunities.

      Nothing, that is, except the threat of Internet fraud.

      Businesses selling online are challenged to protect their revenue and profits from increasingly sophisticated networks of organized criminals, who attack in lightning fast, multi-million dollar strikes. A September, 2003 Federal Trade Commission report on identity theft, says that U.S. businesses lost $14 billion last year from the fraudulent use of those stolen credit cards.

      As the online sales channel has continued its rapid growth, it has been accompanied by a corresponding increase in fraud. Although fraud attacks are an immense problem, it is largely unknown because the victims do not talk about it for fear of return attacks and eroded consumer confidence. As the result, most businesses evaluate the impact to their online business based on industry fraud averages, which lulls them into a false sense of security by masking the significant risk of loss associated with an attack.

      ClearCommerce, based in Austin, Texas, has a clear goal and history of protecting the online sales channel. Founded in 1995, the company has developed transaction-processing solutions that protect businesses from card-not-present payment fraud, in addition to giving them a powerful way to process online payments and integrate the online channel with existing order processing systems. Fraud protection is particularly important to the incumbent global brands, which are frequently the targets of aggressive fraud attacks.

      These benefits are not lost on e-commerce service providers either, which can host online retailers in a highly secure and robust transaction environment with fixed costs that generate the maximum return on investment.

      Today, ClearCommerce is the leading provider of e-commerce fraud prevention and payment processing solutions, serving more than 65,000 businesses worldwide. Our customers include leading businesses in various industry segments, including Apple Computer, Barclay`s, Best Buy, First National Merchant Solutions, HSBC, PetSmart, and Staples.

      ClearCommerce Risk Management is the most effective solution available to protect against the threat of fraud attacks, increase revenue, and improve profitability of card-not-present sales channels. This solution integrates a comprehensive and powerful arsenal of fraud detection technologies that can be easily customized to specific merchant business requirements. ClearCommerce Payment is the most scalable, cost-effective, and efficient solution available to automate processing of all major online payment methods and currencies.
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 22:46:33
      Beitrag Nr. 2.310 ()
      Morgen runde ich auf 1,7 Mio Aktien auf,

      gute Nacht! :)
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 22:50:42
      Beitrag Nr. 2.311 ()
      Frau Motzki,
      damit haben Sie endlich mal den Tiefstkurs erwischt:D
      denk mal so;)
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 22:56:04
      Beitrag Nr. 2.312 ()
      Kaufe morgen auch nach!
      Jetzt müsste der Makler ja endlich mal unter die 0,30€ gehen.
      Ich sehe ICGE mittlerweile auch als mittelfristiges Investment so auf Sicht von einem dreiviertel Jahr müssten schon Kurse über 1$ abzüglich jeder Art von ReverseSplit drin sein.

      mfg akionar:cool: :D
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 23:48:45
      Beitrag Nr. 2.313 ()
      Auch wenn mein Rat Dich jetzt eventuell - je nach Menge - z.B. ein feudales Essen kostet, ich würde kein 0,29er Limit setzen, sondern eines von 0,30.

      Denn der momentane Marktausgleich ist nach meinen Beobachtungen von Interessen für ein bestimmtes Kursniveau bestimmt. Wenn Du heute nachbörslich einmal Island beobachtet hast, hing da bis vor kurzem - nach einigen schützenden anderen Verkäufen eine Order über 70.000 Stück drin, die sofort zurückgezogen wurde, als ihr die Erfüllung drohte. Das Problem ist allerdings, dass die meisten, denen man mit so etwas Angst machen kann, schon draussen sind. Und jetzt kommt der Treppenwitz, angesichts der exzellenten fundamentalen Daten eigentlich wieder einsteigen wollen.

      Und wenn viele auf 0,29 in Frankfurt hoffen........ und dass muss schließlich zu diesem Preis auch erst noch jemand verkaufen - der dortige Skontrenführer tritt jedenfalls nicht in Vorlage, der gleicht vor der Eröffnung von Island nur Angebot und Nachfrage aus, und nach der Eröffnung von Island muss die Diskrepanz schon mindestens 0,01 sein.
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 23:51:48
      Beitrag Nr. 2.314 ()
      An Motzky,

      falls Du das gegenüber Membran und Hexer so geäussert hast, was ich dann überlesen hätte, nehme ich meine Aussage mit einer Entschuldigung zurück.
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 23:56:11
      Beitrag Nr. 2.315 ()
      Weil manche hier so gerne (Chart-)Bilder analysieren, was sagt ihr zu dem?

      Avatar
      schrieb am 15.04.04 00:15:30
      Beitrag Nr. 2.316 ()
      Ich meine schon, dass das sehr gut aussieht, noch besser sieht es allerdings aus, wenn man die 1,4 Millionen Verlust aus 2003 sich noch genauer ansieht. Denn die sind ausschließlich im ersten Halbjahr 2003 enstanden. Im zweiten Halbjahr 2003 hat Blackboard nämlich schon schwarze Zahlen geschrieben, nämlich einen Gewinn von zwei Millionen ausgewiesen.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 00:27:42
      Beitrag Nr. 2.317 ()
      An Dr. Spezialist,

      In Sachen GoIndustry gebe ich Dir recht, das Unternehmen wird in den USA gar nicht wahrgenommen. Wenn Du denn Namen in Suchmaschinen eingibst, reagieren die gar nicht. Mache einmal den Versuch bei der an sich sehr guten Suchmaschine von hoovers.com.

      Denn spätestens wenn man sich näher mit GoIndustry beschäftigt hat, kommt man zu dem Ergebnise, dass die Geschichte von Internet Capital den nachstehenden Titel haben müsste;


      28 Gratisbeteiligungen

      Und GoIndustry sieht auch von den Zahlen sehr gut aus. Bisher bin ich da etwas ich Dunkeln getappt und hatte den den Umsatz - basierend auf verschiedenen bruchstückhaften Quellen so zwischen 60 und 80 Millionen für 2004 geschätzt. Wie gut ich da bei dem Unternehmen lag, das nach Aussagen seit deutschen Chefs Willms seit Frühjahr 2003 schwarze Zahlen schreibt, könnt Ihr dem nachstehenden Text entnehmen, den ich eben gerade in einer Suchmaschine gefunden haben und der aus der östereichischen Zeitung Wirtschaftsblatt aus dem Juni 2003 stammt.


      Was da besonders interessant ist sind zwei Zahlenangaben.

      Zahlenangabe 1: Wir versteigern im Jahr Investitionsgüter mit einem Volumen von 530 Millionen €. Umsätze werden keine verraten.

      Zahlenangabe 2: Karners Firma kassiert von jedem Auktionär eine Gebühr von 15 Prozent, die dem Kaufpreis aufgeschlagen wird.

      Deshalb muss uns auch niemand den Umsatz verraten, denn 15% von 530 Millionen Euro sind ziemlich genau 80 Millionen Euro oder knapp 100 Millionen Dollar. Hinzu kommen noch die Erlöse aus der Division die Bewertungen durchführt.

      Interessant sind auch noch folgende Aussagen: " Wir sind die grössten Industrieauktionatoren in Europa und weltweit die Nummer zwei" , sagt Herbert Karner.


      06.06.2003


      Karner verklopft Semperit

      Die Karner-GoIndustry-Gruppe des Steirers Herbert Karner, weltweit die Nummer zwei bei Industrie-Auktionen, versteigert den Maschinenpark des Traiskirchner Reifen-Werks.



      Traiskirchen. Am 17. Juni wird das Kapitel Semperit in Traiskirchen endgültig abgeschlossen. Die gesamten Produktionsanlagen für die Herstellung von Pkw- und Lkw-Reifen, 350 Walzen und Pressen, kommen unter den Hammer. Auktionator - im Auftrag von Continental - ist die Karner Industrieauktionen GesmbH des gebürtigen Steirers und Wahl-Deutschen Herbert Karner. Das Unternehmen mit Sitz in Bad Aussee gehört zur weltweit tätigen Unternehmensgruppe Karner-GoIndustry AG in Deutschland. " Wir sind die grössten Industrieauktionatoren in Europa und weltweit die Nummer zwei" , sagt Herbert Karner. " Wir versteigern im Jahr Investitionsgüter mit einem Volumen von 530 Millionen €." Umsätze werden keine verraten.

      Vor 21 Jahren stieg Karner in Deutschland in das Versteigerungsgeschäft ein, 1999 wurde Herbert Karner Industrieauktionen GesmbH in Österreich gegründet. Vor drei Jahren fusionierte die Firma mit der Münchner Start-up-Firma GoIndustry. Mittlerweile ist sie mit 265 Mitarbeitern in 20 Ländern, von Hongkong bis Südafrika, tätig. So gehören auch das renommierte Londoner Auktionshaus Henry Butcher, die US-Firma Michael Fox sowie Appelboom in Belgien zur Firmen-Gruppe.

      eBay der Industrie

      Vor allem ganze Industrieanlagen werden versteigert; im Juni etwa kommen die Coors Brauerei in Birmingham, ein Alcatel-Werk in Belgien und der deutsche Büromöbelhersteller Voko an die Reihe.

      Zweck der Fusion mit denMünchnern war die Verschmelzung von " altem und neuem Geschäft" . " Wir sind das eBay der Industrie" , sagt Karner. " Selbst Kunden auf den Philippinen können unsere Auktionen im Internet live mit verfolgen." Trotz der schlechten Wirtschaftlage läuft das Geschäft. " Der Absatz gebrauchter Investitionsgüter ist nicht zurückgegangen, denn statt sich neue Anlagen anzuschaffen, wird eher in gebrauchte Maschinen investiert" , weiss Karner. In Österreich führt Karner jährlich 25 Auktionen durch, andere Feilbietungen nicht eingerechnet. So versteigerte Karner im Auftrag der Masseverwalter in den Pleitefällen Konsum und Hoffmann-Maculan. Auch Grundig könnte ein Fall für Karner werden. " Wir waren es, die dieses System der Vermarktung für Masseverwalter in Österreich eingeführt haben" , sagt Karner. Die Masseverwalter hätten nicht das Instrumentarium dazu. Karner: " Wir verschicken tausende E-Mails und Bild-Kataloge, ausserdem übernehmen wir die gesamte Abwicklung bis hin zur Kontrolle des Abtransports der Güter." Karners Firma kassiert von jedem Auktionär eine Gebühr von 15 Prozent, die dem Kaufpreis aufgeschlagen wird.


      Fakt dürfte damit aber auch sein, dass meine gestrige Schätzung von 100 Millionen für die 31% Anteil von Internet Capital an GoIndustry viel zu niedrig sind.

      Sollten die Zahlen aus dem obigen Posting tatsächlich zutreffen, stellt GoIndustry einen eher einen Wert von einer Milliarde dar - und die 31% entsprechen schon allein der momentanen Marktkapitalisierung von Internet Capital - die restlichen 28 Beteiligungen gibt es dann gratis.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 00:31:55
      Beitrag Nr. 2.318 ()
      Hallo zusammen,

      als neues Mitglied und längerer Aktionär würde ich hier sehr gern inhaltlich diskutieren. Mal sehen, ob es klappt. Teilweise sind hier ja lesenswerte Beiträge zu lesen.

      Zu ICGE und der möglichen Werte der Einzelstücke:

      - Blackboard sollte mit den oben dargestellten Zahlen einen Marktwert zum IPO Zeitpunkt von ca. US$ 300-400 Mio haben (Sales Multiple von 3, da hohes Umsatzwachstum und in 2004 profitabel), so dass die Beteiligung ca. 50 Mio US$ Wert wäre.

      - GoIndustry: Wie kam hier jemand auf 2 Mrd? Wenn man sich die Seite anguckt, scheint da nicht viel los zu sein!

      - Linkshare halte ich auch für eine der wertvolleren Beteiligungen. Allerdings finde ich keine Zahlen zu Umsatz / Ergebnis. Weiss hier jemand etwas? Alles in allem schätze ich den Wert von LinkShare auf 300 Mio US$ im Worst-Case bis 1 Mrd. US$ im Best-Case, wenn die wirklich so gut sind, wie ihre WebSite und Deloitte Consulting sagen. Vielleicht kauft die Doubleclick / Valueclick ja schon vor dem IPO.

      - ICG Commerce scheint sehr gut positioniert zu sein, was ich auf dem B2B Software / Outsourcing Markt höre. Genauso wie Emptoris (eine emerging Partner company), die mittlerweile gut im Markt positioniert ist und angeblich bessere Lösungen anbietet als die gemergte Ariba/Freemarkets.

      Die anderen Beteiligungen sagen mir nicht viel. Die bereits gelisteten stocks sind ja eher Underperformer. Alles in allem scheint ICGE - nach der Restrukturierung der Anleihen - zumindest nicht überbewertet. Ob allerdings viel Potential nach oben besteht, wenn man die Einzelwerte addiert, ist aus meiner Sicht zumindest zu diskutieren. Bei einem Aktienkurs von US$ 2 wäre ICGE etwa 1,5 Mrd. US$ wert. Kann jemand die herbeirechnen?

      In hoffnung auf eine interessante Diskussion! - Viele Grüße,
      mosis_de
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 08:33:50
      Beitrag Nr. 2.319 ()
      Ich halte Deinen Wertansatz für Blackboard für zu niedrig, denn, ich gehe schon davon aus, dass Blackboard mit Firmen von Weltgeltung verglichen werden kann und auch eine ist. Ihr Marktanteil an E-Learning-Software im Hochschulbereich in den USA liegt bei 47%, außer WebCT gibt es keinen Konkurrenten. Man ist außerdem dabei angrenzende Bereiche zu erobern und hat auch schon eine dominierende Stellung im K12-Bereich, das ist vergleichbar unserer Sekundarstufe 2. Immer stärker wird man zudem im Bereich der Lernsoftware im Unternehmensbereich. Im Rest der Welt gibt es keine Konkurrenz, da die Amerikaner einen mehrjährigen Vorsprung haben - ausser open source, das ist wie bei Microsoft und Linux. Auch die deutschen Hochschulen arbeiten schon oder planen überwiegend den Einsatz von Blackboard. Mit China hat man den Software-Deal des Jahres 2003 abgeschlossen, und zwar mit der staatlichen Behörde, die für 90% der chinesischen Studenenten steht.

      Ein Marktkapistalisierung unter einer Milliarde ist bei voraussichtlichen Erlösen 2004 in Höhe von ca. 120 bis 130 Millionen in 2004 der entsprechender Unternehmen vergleichbar. Ein Unternehmen wie Salesforcecom, das jetzt gerade an die Börse kommt und CRM per demand anbietet, was ein wesentlich weniger stabiles Geschäftsmodell ist, kommt mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von über 10, die Nasdaq wird auf Basis der 2004er Erlöse mit einem Kurs-Umsaatz-Verhältnis von acht bewertet. Auch das Geschäftsmodell von Google ist bei weitem nicht so stabil wie das von Blackboard, und da schwirren Kurs-Umsatz-Verhälnisse von 10 bis 20 im Raum herum.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 08:56:47
      Beitrag Nr. 2.320 ()
      Einige werden den Vergleich mit Google für gewagt halten, wobei aus meiner Sicht der Vergleich sogar noch erheblich hinkt, denn das Geschaftsmodell von Blackboard ist nämlich wesentlich stabiler und nachhaltiger als das von Google und auch von Salesforce.com. Bei Google versuchen Yahoo und Microsoft zu knabbern, Salesforcecom muss gegen Siebel und Co. kämpfen, die auch Demand-Modelle in den Markt zu drücken versuchen.

      Blackboard`s business model is primarily based on an annual subscription of its software. The Company`s subscription model combined with typical renewal rates near 95%, provides management with significant visibility for future revenue and earnings.

      Blackboard`s revenues have increased dramatically with a 5-Year CAGR (1998 - 2002) of more than 160%. More importantly, Blackboard acheived EBITDA profitability in the 2H 2002 and expects to be increasingly profitable on an ongoing basis. In short, Blackboard is solid, self-sustaining business poised to deliver leading e-Education solutions for years to come.

      Eine Entscheidung für die Installation einer Lernsoftware ist dagegen eine Entscheidung für Jahre. Die Software ist noch das billigste, das Implementieren, die Schulungen, Wartung usw. ist um ein Vielfaches teurer. Deshalb wird man die einmal gefällte Entscheidung nicht so schnell revidieren. Zudem hat Blackboard geschafft, was nicht einmal Microsoft geschafft hat: das Generieren eines ständigen Erlösflusses, denn die Software wird jedes Jahr neu lizenziert. Dem obigen Text kann man entnehmen, dass dies in 95% der Fälle geschieht. Weiter kommt hinzu, dass über 90% der Erlöse Lizenzerlöse sind, Support, Implementierung, Schulung usw. übernehmen Partner. Nach Überschreiten der Gewinnschwelle, die bei 90 Millionen lag, sind also zusätzliche Erlöse überwiegend Gewinne, da die Grenzkosten, also die zusätzlichen Kosten bei steigenden Erlösen, gegen Null tendieren. Von den 30 bis 40 Millionen über 9o Millionen bei einem angenommenen Umsatz von 120 bis 130 Millionen dürfte also der weitaus größte Teil Gewinn werden. Neben den gegen Null tendierenden Grenzkosten haben wir hier ein weiteres zeitweilig geschmähtes Phänomen der Netzwirtschaft: Netzeffekte. Das heißt, mit jedem zusätzlichen Teilnehmer steigt der Nutzen für die anderen Teilnehmer: man triftt überall auf Blackboard und daher wählen auch alle Blackboard. Wir kennen das von Windows, Word und Excel. Wenn es auch nicht ganz so stark ist, da es noch einen nennenswerten Konkurrenten gibt, der aber nur zwei Drittel so groß ist wie Blackboard. Ein Rest gibt es eigentlich nicht, nur selbst gestrickte Lösungen, die wegen ihrer Unzulänglichkeiten schwer haben, denn Professoren sind zum Basteln schlechter Programme zu teuer. Open Source-Produkte in Linux-Qualität sind noch nicht vorhanden, auch wenn sie vergleichbar bei Microsoft der einzige Tropfen Wasser im Wein werden können. Dass Blackboard da die Gefahr gering achtet, kann man daran erkennen, dass sie bei der letzten jährlichen Lizenzierungsrunde die Preise um 25% erhöht haben, was meines Erachtens allerdings nicht ganz ungefährlich ist, weil man da doch den einen oder anderen mit auf Open-Source-Gedanken bringt. Trozdem haben das letzte Mal 95% ihre Lizenz erneuert.



      Da eine vergleichlbare Unternehmung noch nicht auf dem Markt ist, wurde schon verschiedntlichtlich vorgeschlagen andere Softwarefirmen heranzuziehen, einer hat einmal TIBX und O`RCL vorgschlagen.TIBX oder ORCL eignen sich meines Erachtens nicht so einfach als "Vergleichsfirmen", die haben zwar ebenfalls mit Softwareproduktion zu tun, befinden sich aber in einem anderen Enwicklungsstadium, denn von einem jährlichen Wachstum von 30% können die nur träumen, das gilt auch für die Tätigkeitsbereiche, auf denen sie arbeiten - dort liegt das Marktwachstum unter 10%. Zudem betragen bei ihnen die Lizenzumsätze auch keine 90%, ich kenne jetzt die neuen Werte nicht, aber wenn ich SAP als Maßstab für Oracle nehme, dann dürften die bei einem Drittel von 90% liegen. Und schließlich gibt es für TIBX und ORCL nicht Alleinstellungemerkmale wie bei Blackboard, sie kämpfen in einem harten Umfeld, während wir im von Blackboard bearbeiteten Markt ein Duopol mit dem stärksten Partner Blackboard haben.

      Insofern ist das TIBX-KUV von 6.35 und ORCL-KUV von 7 für Blackboard meines Erachtens zu niedrig. Aber selbst diese Werte liegen noch doppelt so hoch wie Dein Vorschlag von 3.


      Und schon wegen nachstehender Wachstumsraten halte ich neben dem Geschäftsmodell ein KUV unter acht nach einigen Tagen der Börsennotierung für wahrscheinlich. Den Erfolg des Blackboard-Modells kannn man auch daran erkennen:


      Blackboard Ranks #1 in Education on Inc. 500 Fastest Growing Private Companies


      More than 11,000% revenue growth in past five years lands Blackboard 1st in category, 6th overall

      10/1/2003 , Washington, DC - Blackboard Inc., a leading enterprise software company for e-Education, is the fastest-growing privately held education company in the country according to the 23rd Annual Inc. 500 rankings.

      In addition to leading its industry category, Blackboard’s 11,047% revenue growth from 1998 through 2002 earned the education software company a #6 ranking in the overall list of the Inc. 500 – the highest ranking of any Washington, D.C.-based company. Blackboard’s yearly revenue was $620,000 in 1998 and $69.2 million in 2002. The Washington metropolitan area led the nation with 41 local companies appearing on the list.

      “The Internet has become the standard mode of communication and information sharing for educational institutions, from K-12 through the university level,” said Michael Chasen, CEO of Blackboard. “Our success is a direct result of our clients using Blackboard solutions every day to achieve measurable improvements in teaching and learning, and to broaden the student experience.”

      “The entrepreneurs you’ll find on the Inc. 500 have the type of attitude we need to get this economy moving again,” said Inc. editor-in-chief John Koten. “For them, a tough market is not an excuse for poor performance, but an opportunity to innovate and rise above the competition.”

      The full Inc. 500 rankings appear in the Inc. 500 Special Issue, which arrives on newsstands October 14.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 10:12:31
      Beitrag Nr. 2.321 ()
      @Guten Morgen

      Die Vergleiche mit EBAY-YAHOO, usw.. hinken meiner Ansicht nach.
      Immerhin sollte man bedenken,
      dass z.B. das KGV von EBAY bei ca. 113
      und das von YAHOO bei sagenhaften 103 liegt.

      Yahoo z.B. ist mit ca. 30 MILLIARDEN-DOLLAR bewertet !!

      Ich muss jetzt nicht betonen,
      dass nur noch völlig Verrückte
      einen solchen abstrus überteuerten Laden kaufen.

      Jedenfalls ist es nicht sehr solide,
      wenn ich solche Mondpreise als Basis
      für meine eigenen Bereichungen nehme.

      Was auch beachtet werden sollte.
      Meiner Ansicht nach
      gerät der Immobilienmarkt,
      wie schon lange angekündigt,
      ist trudeln.
      (siehe die letzten Zahlen zu Hypothekenanträgen/Verkaufszahlen/Bauanträge)

      Unser Indikator dafür sollte allseits bekannt sein.

      FANNY MAE





      Meiner Ansicht nach haben wir hier für viele-viele Jahre die Highs gesehen
      und können eher von wirklichen Turbulenzen über die nächste Jahre ausgehen.
      Was dies mit ICGE zu tun hat?

      Einiges.
      Denn wenn der IMMO-MARKT auf Sinkflug geht,
      dann wird dies fatale Auswirkungen auf den Aktiensektor haben "müssen".
      Und hier natürlich auch auf die Bewertungen der IPO`s,
      die nach snag`s Aussage ja in der Pipeline stehen.

      Ob dies jetzt wirklich krasse Auswirkungen auf den ICGE-Kurs hat,
      weiss ich auch nicht.
      Aber als aufmerksamer Investor ist es schon Plicht,
      diese exponierte Flanke des Parkett`s im Auge zu behalten.
      Dieser Sektor und die darin befindlichen Grössen
      (FANNY MAE+FREDDY MAC),
      werden mehr Einfluss auf den Aktienmarkt nehmen,
      als alle INTEL`S+YAHOO`s zusammen.

      Die Verbraucherpreise haben auch mehr als erwartet (oder erwünscht),
      angezogen.
      Die FED wird demnächste handeln "müssen", liebe Leute.
      Hier kann man nicht AdHoc vorgehen,
      da die Vorlaufzeiten sich mind. über 6 Monate erstrecken.
      Und Zinserhöhungen sind und waren noch nie ein guter Boden für massiv steigende Kurse.

      Wenn die Indizes nochmals auf ihre alten High`s auflaufen können,
      ist die in meinen Augen das höchste der Gefühle.
      Wo bei all diesen Bewertungen noch Raum für Kursgewinne sein soll,
      ist mir ehrlich gesagt völlig schleierhaft.
      Dies sage ich "nicht" als Basher,
      sondern gebietet die Realität.

      Auch würde ich einmal empfehlen,
      sich die Zuwächse auf dem Arbeitsmarkt
      etwas "genauer" zu betrachten.
      Was auf den ersten Blick grandios aussieht,
      ist bei näherem Hinsehen gar nicht mehr so toll,
      das ich darüber in Freudentränen ausbrechen müsste.

      Die Rohstoffe ziehen immer mehr an
      und ÖL ist und bleibt teuer,
      was ala`Long den US-Firmen Ärger bereiten sollte.
      Dann noch gleichzeitig der Einfluss eines schwachen Dollars.
      Die Firmen bekommen immer "weniger" für ihre Dollars,
      was sich nun ja auch auf die Konsumentenpreise niederschlägt
      und über die nächsten Jahre noch steigern wird.

      Um die niedrigen Margen nicht noch weiter sinken zu lassen,
      werden die Firmen gezwungen sein, die Preise zu erhöhen.
      Der Lohn stagniert-die Zinsen steigen-die Leute müssen mehr für Schulden aufbringen
      und haben dann noch höhere Preise-und bezahlen mit einem Dollar-
      der immer weniger Wert haben wird.
      Wohin das führen (kann) wird..?
      Wir werden es wohl noch dieses Jahre sehen.

      APPLE hat gestern (eigentlich) gute Zahlen gebracht.
      Schön für APPLE, die ich als AG gut finde.
      Was mich als "Investor" allerdings mehr interessiert ist,
      dass diese AG mit einem Gewinn von ca. 46 Mill.Dollar
      mit sagenhaften 8.7 MILLARDEN-DOLLAR bewertet wird !!

      Und in Frankfurt kaufen all die Leute wie die Wilden.
      Da gehe ich nicht davon aus,
      dass diese Investoren vorher den Rechenknecht benutzt hatten.
      Immerhin muss das jeder selbst entscheiden.

      Jedenfalls gehe ich mit Herr.Buffett völlig konform,
      dass es weit und breit keine "billigen" oder "kaufenswerten" Aktien gibt.
      Ausnahmen bestätigen die Regel...aber auch nicht mehr.

      Und nun wünsche ich allen Investoren noch einen schöne Woche
      und verbleibe wie immer...
      mit besten Grüssen

      HM
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 11:05:10
      Beitrag Nr. 2.322 ()
      Nicht dass dich Yahoo jetzt für preiswert halte, sondern nur angemessen bewertet - weshalb ich auch die Chancen für Internet Capital sehr viel höher ansiedele, aber einige Daten im Posting von Motzky sind etwas zu hoch.

      Rechnet man die Ergebnisse des ersten Quartals hoch kommt man auf 405 Millionen Jahresgewinn, was sicher eine zu niedrige Annahme ist, wenn man bedenkt, dass Yahoo im letzten Quartal den Gewinn gegenüber dem Vorjahresquartal verdoppelt hat. Aber selbst wenn man nur 405 Millionen ausgeht ergibt sich bei Marktkapitalisierung von 36,38 Milliarden gestern abend zu Börsenschluss ein KGV von knapp 90 (nicht wie bei Motzky 103). Nimmt man als Jahresgewinn eine realisticher Zahl von z.B. 550 Millionen, da die Gewinne in den nächsten drei Quartalen weiter steigen werden, sind wir bei 66. Und da Börse bekanntlich antipiert, rechnen die Märkte jetzt langsam mit den Zahlen von 2005. Würde Yahoo noch einmal ein Gewaltakt wie in 2004 gelingen, würde sich das KGV auf 33 halbieren - und dann wäre selbst bei Yahoo wieder Luft in den Kursen.

      Als Ergänzung, das Kurs-Umsatz-Verhältnis von Yahoo beträgt nach den neuesten Zahlen ca. 12.

      Update: Yahoo meldet gute Zahlen und hebt Prognosen an
      Finanzen.net


      Der amerikanische Internetkonzern Yahoo Inc. hat am Mittwoch nach Börsenschluss in den USA seine Ergebnisse für das abgelaufene Quartal vorgelegt.
      Das Unternehmen aus Kalifornien meldete einen Überschuss in Höhe von 101,2 Mio. Dollar oder 14 Cents je Aktie nach einem Gewinn von 46,7 Mio. Dollar oder 8 Cents je Aktie im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten mit einem Wert von 11 Cents je Aktie gerechnet.

      Die Erlöse stiegen deutlich an und lagen bei 757,8 Mio. Dollar. Im Vorjahreszeitraum belief sich der Umsatz noch auf 282,9 Mio. Dollar, die durchschnittlichen Markterwartungen lagen bei 500 Mio. Dollar.

      Des Weiteren gab der Konzern bekannt, dass der Verwaltungsrat einem Aktiensplit im Verhältnis 2 zu 1 zugestimmt hat. Der Split wird am 11. Mai durchgeführt.

      Auch für das aktuelle Geschäftsjahr zeigte sich das Management zuversichtlich. Demnach wird mit Erlösen in Höhe von 2,4-2,5 Mrd. Dollar gerechnet. Bislang waren Analysten nur von 2,24 Mrd. Dollar ausgegangen. Gewinnprognosen veröffentlichte das Unternehmen für das Gesamtjahr nicht. Analysten gehen allerdings von 0,54 Dollar je Aktie aus.

      Die Aktie reagierte im nachbörslichen Handel mit einem Plus von 10,2 Prozent auf 53,25 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 11:13:40
      Beitrag Nr. 2.323 ()
      In Deutschland scheint niemand bereit zu sein, für 0,29 zu verkaufen. Allen potenziellen Käufern mit diesem Limit bleibt wohl nichts anderes übrig als auf die Eröffnung von Island zu hoffen und dass dort die Shortseller weiter leer verkaufen und der Skontrenführer Deckungsgeschäfte über Island vornimmt. Bei Kursen von 0,34 würde sich das rentieren, bei 0,35 hat gerade noch so.

      Es stellt sich also die Frage, ob in den USA die Shortseller den Mut haben, sich weiter in die Scheisse hinzeinzureiten.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 11:18:26
      Beitrag Nr. 2.324 ()
      @Herr.Motzki

      Leider sind die Börsen auf einem Auge blind ! :D

      Ich hatte seinerzeit (vor ca. 1 -2 Wo.) darauf hingewiesen, dass trotz 308.000 neu geschaffener Stellen in den USA, die Arbeitslosigkeit von 5,6 % auf 5,7 % gestiegen ist.

      Interessant wäre auch hierbei, wie die Entwicklung des verhältnisses von Vollzeitstellen auf Teilzeitstellen verändert hat. Leider werden hierzu keine brauchbaren Statistiken (aus gutem grunde :D) bereitgestellt.

      Haben sie sich mal zur Abwechslung die Exportrate der BRD zu gemüte geführt ? Da droht auch noch einiges Ungemach in der BRD, was der DAX überhaupt nicht widerspiegelt. :D

      Gruss, der Hexer ;)
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 11:47:36
      Beitrag Nr. 2.325 ()
      An Mosis,

      noch ein Ergänzung zur Blackboard-Bewertung. Ich gehe einmal davon aus, dass Dein niedriger Blackboard-Ansatz darauf beruht, dass Du angenommen hast, dass das Filing von 75 Millionen ca. 25% der Aktien darstellt und der Preis der Aktien nach dem IPO auch bei einem derart günstigen Pricing auf dem Stand stehen bliebe, was auf der Basis der 2004er Umsätze auf ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 2,5 hinausliefe, obowhl alle denkbaren Vergleiche eher auf Werte zwischen sieben und zehn hindeuten.

      Bisher hat sich ja auf die Meldung über Blackboard noch nicht das meiste getan - die Kurse sind sogar etwas abgesunken. Denn es sind auf kurze Sicht noch die wichtigsten Fragen offen. Wieviel Prozent stellen die 75 Millionen dar. Sind es z.B. 10 Prozent oder 20 Prozent. Ich tippe eher auf 10% bis 15%. Sollte das so sein, könnte das von dem nachstehenden US-Poster Vorhergesagte durchaus eintreten, wobei ich zunächst bei Internet Capital einmal auf den unteren Bereich der angedeuteten Range tippe.

      Re: BlackBoard IPO a guarantee of durabl
      by: jhoeken 03/06/04 12:32 am
      Msg: 199688 of 199712

      The market will place a value on ICGE after the news of today. The IPO could take place any time over the next 52 weeks.... But rest assured the pps on ICGE will be well above the requirements for continued listing! Let also not forget backing out the value of Blackbeard IPO, ICGE still controls other investments that will yeld this company major returns!

      Ich sehe jetzt auch die von mir heftig kritisierte Ausgabe von Aktien zur Tilgung der Wandelschuldverschreibung etwas milder, obwohl ich nachwievor der Auffassung bin, dass die Neuaufnahme eines Kredits zur Ablösung der Wandelschuldverschreibung die bessere Lösung gewesen wäre.

      Mein Milder-gestimmt-Sein ist meine Einsicht in den Tatbestand, dass ich die Zeitkomponente zu optimistisch gesehen habe. Man hat durch die Ausgabe von Aktien und die Tilgung der Wandelschuldverschreibung damit nicht nur die Schulden getilgt, sondern sich damit auch quasi Zeit gekauft. Das wird auch bei Blackboard wieder deutlich. Stellen die 75 Millionen des geplanten IPO z.B. 10% bis 15% dar, dann wäre der Anteil von Internet Capital 70 bis 105 Millionen wert. Nicht auszuschließen ist, dass keiner der Altaktionäre Kasse macht und ausschließlich neue Aktien ausgegeben werden, um Blackboard für Übernahmen fit zu machen. Dann hätte Internet Capital zunächst einmal " nur" den Gegenwert von 70 bis 105 Millionen in Aktien. Sehr entscheidend wird jetzt sein, wie sich der Kurs entwickelt. Da bin ich bei dem gewählten Emissionspreis sehr optimistisch, denn wenn die 75 Millionen 10% bis 15% sind und das auf eine Börsenbewertung von 500 bis 750 Millionen hinausläuft, ist das auf Basis der 2004er Umsätze gerade einmal ein KUV von 3,5 bis 5. Vermutlich hat man das absichtlich so niedrig gewählt, um Platz für Kurssteigerungen zu geben und sehr viel verspielt man durch diesen günstigen Preis nicht, da man z.B. nur 10% in den IPO gesteckt hat und die Altaktionäre vermutlich ihre Aktien behalten, also nur neue Aktien ausgegeben werden.


      Berechtigt ist natürlich die Frage, warum Blackboard einen IPO macht, obwohl sie einen positiven Cash Flow haben, ein positives Ebitda und auch echte Gewinne schreiben. Im nachstehenden Bericht, der ungefähr ein Dreivierteljahr alt ist, bringt es der CEO auf den Punkt: " Still, an IPO isn`t necessarily needed at this time. The company`s quarterly results, combined with its $19.3 million in cash in the bank, puts Blackboard on firm financial ground for continued growth. A public offering would give the company access to considerably more cash -- cash that could help the firm grow through acquisitions." Man will nämlich durch Übernahmen noch weiter wachsen; da man seinen angestammten Markt schon beherrscht, bedeutet das vermutlich eine Expansion in angrenzende Bereiche. So ist man im Bereich des E-Learning in Unternehmen schon sehr stark, aber dort ist Stellung noch nicht so dominierend wie im Hochschulbereich. Der Markt wächst und das Potenzial ist riesig und die voraussichtliche erste Bewertung von 500 bis 750 Millionen lässt enorm viel Platz für Kurssteigerungerungen, wie die nachstehenden Aussagen aus dem nachstehenden Text zeigen: Chasen says Blackboard would consider buying other software firms if the price and technology were in line with its plans. The education software market is projected to be worth $11 billion this year, according to Eduventures (www.eduventures.com).
      Eduventures analysts say just two or three firms will dominate the market as it continues to develop. Blackboard, they say, is one of them. International expansion also is playing an important role in Blackboard`s growth. The company sells its software products to customers in Asia, Australia and Europe.
      Chasen says: " The rest of the world takes its lead from what`s happening in the U.S." Der Börsengang ist vielleicht gar nicht so wichtig wegen der 75 Millionen, die in die Kasse gespült werden, sondern man hat mit den eigenen Aktien jetzt eine " Akquisitionswährung" , mit der man weitere Übernahmen tätigen kann.



      Hier der oben erwähnte komplette Text, der - wenn ich mich richtig erinnere - aus dem Sommer 2003 stammt.

      © 2003 American City Business Journals Inc.

      EXCLUSIVE REPORTS
      Blackboard`s success may erase bad feelings about dot-coms
      Roger Hughlett
      Staff Reporter
      The folks at D.C.-based Blackboard continue to chalk up sales as they set out to prove technology companies still have a profitable future
      We`re very excited about our results," says Michael Chasen, CEO of Blackboard (www.blackboard.com). " For the company it means we`re on the right track, and for our customers it means we`re going to be around for awhile."
      Chasen wouldn`t disclose net income for the quarter. Blackboard is privately held and isn`t required to release its financials.
      Chasen will say, however, that the company is on target to report positive earnings by the fourth quarter this year. And it could even come earlier.
      " We could do it by the third quarter," he says. " If we do, it will be sooner than we expected."
      The company is cash-flow positive, which means it brings in enough money through sales to fund its continued operations. Blackboard has been cash flow-positive for the past 12 months, executives say.
      Firm financials
      Results for the second quarter were in line with company and industry expectations.
      " The company is strong and the market is growing," says Matt Litfin, principal at Chicago-based investment firm William Blair & Co.
      Blackboard`s growth and the potential growth of the industry also means an IPO could be in the firm`s future.
      " We`re closely watching the IPO market," Chasen says
      Blackboard, which has secured more than $100 million in venture capital since its inception in 1997, has been on the short list of companies with public offering potential since the IPO market dried up in 2001, experts say. Still, an IPO isn`t necessarily needed at this time.
      The company`s quarterly results, combined with its $19.3 million in cash in the bank, puts Blackboard on firm financial ground for continued growth. A public offering would give the company access to considerably more cash -- cash that could help the firm grow through acquisitions.
      " For the education industry to evolve from a fragmented, emerging industry into a publicly capitalized industry consisting of stable, visible leaders, a good deal of consolidation and investment still needs to and is expected to occur," says Sean Gallagher, analyst at Boston-based Eduventures, a market research firm that concentrates on online education companies.
      Chasen says Blackboard would consider buying other software firms if the price and technology were in line with its plans.
      Taking the world
      The education software market is projected to be worth $11 billion this year, according to Eduventures (www.eduventures.com).
      Eduventures analysts say just two or three firms will dominate the market as it continues to develop. Blackboard, they say, is one of them.
      International expansion also is playing an important role in Blackboard`s growth. The company sells its software products to customers in Asia, Australia and Europe.
      Chasen says: " The rest of the world takes its lead from what`s happening in the U.S."
      E-mail: rhughlett@bizjournals.com Phone: 703/312-8350

      Letztendlich entscheidend ist also, wie das der nachstehende US-Poster richtig anführt, was nach dem Börsengang ist - wie sich der Kurs, aufbauend auf dem IPO-Kurs, entwickelt. Trifft meine Annahme zu, dass die 75 Millionen ca. 10% bis 15% ausmachen, was auf einen unterstellten Wert von 500 bis 750 Millionen hinausläuft, dann ist Blackboard sehr fair gepreist, denn man hat einen positiven Cash Flow schon seit vielen Quartalen, hat seit einigen Quartalen schon ein positives Ebitda, hat inzwischen seit einem halben Jahr auch echte Gewinne und einmaliges Geschäftsmodell. Über eine Verdoppelung des IPO-Kurses in kurzer Zeit und gar mehr, wäre ich daher nicht überrascht. Diese Großzügigkeit können sich die Altbesitzer leisten, da der IPO nur vermutlich nur 10% bis 15% der aussstehenden Aktien ausmacht und der Gewinn durch Kurssteigerungen höher ist als die kleine Einbuße durch ein günstig gepreistes IPO.

      Re: I wonder why ICGE din`t have a bette
      by: compensatingdifferential
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 03/06/04 03:24 am
      Msg: 199723 of 199731

      An IPO offering at $75 Million is how much will be raised. It is not the market value that the company ends up with. ICGE will see some dilution of its stake, but it can be offset by increases in Blackboard`s stock price. Once the company files more details on how much shares are offered, at what price the shares are offered, and what percentage of all outstanding shares will be offered, then we will have a better picture of the value of Blackboard. But after the IPO, the market value is all that matters.


      Überteuerte Preise nehmen meist Neuemissionen, bei denen große Teile der Aktien in den IPO gepackt werden, z.B. bei x-Fab, wo die Alteigentümer Kasse machen wollen. Es kann bei Blackboard durchaus sein, dass die vielleicht 10% bis 15% überhaupt nicht von den Alteigentümern wie Microsoft, Dell, Time Warner, Pearson, Merrill Lynch, Internet Capital usw. kommen, sondern nur neue Aktien ausgegeben werden. Die Altgesellschafter wären ja auch blöd, wenn sie angesichts der wahrscheinlich Kurssteigerungen auch nur ein Stück herausrücken würden. Verdoppelt sich der Emissionskurs, was ich angesichts des günstigen IPO-Preises, der niedrigen Aktienzahl und des Bekanntheitsgrades von Blackboard schon für kurz nach dem Börsengang für wahrscheinlich halte, dann würde z.B. bei einem von 500 bis750 Millionen auf 1 Milliarde gestiegenen Marktwert von Blackboard, der Anteil von Internet Capital in Höhe von 15% schon 150 Millionen wert sein, das sind allein mehr als 50% der momentanen Marktkapitalisierung von Internet Capital.

      Und die in Pipeline befindlichen IPO`s von Linkshare, GoIndustry oder ICGCommerce sind keine Bohne schlechter, eher besser, vor allem wegen der wesentlich höheren Beteiligungsquoten von Internet Capital (in der obigen Reihenfolge: 40%, 31%, 75%).
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 11:50:59
      Beitrag Nr. 2.326 ()
      @snag

      Bei Einhaltung Ihres Szenarios würde das KGV natürlich sinken-keine Frage.
      Das Problem ist natürlich,
      dass es nicht so einfach ist
      eine feste Multiple über das ganze Jahr
      (oder gar über mehrere Jahre),
      so einfach "hoch zu rechnen".

      Wenn alles so einfach wäre,
      würden wir unseren Gewinn auf Jahre ausrechnen können,
      was natürlich gänzlich unrealistisch ist.

      Davon abgesehen halte ich die Berechung des KGV/KUV
      über die letzten Jahre für reine Augenwischerei,
      da sich gerade in den USA die Berechnungsgrundlage vehement geändert hatte.
      Davon abgesehen, gab es früher auch so etwas wie eine "richtige" Dividende.
      Heute besteht der Gewinn bei vielen AG`s
      (und hier gerade im Tech-Sektor),
      weitest gehend in der Fantasie.

      Wem es gefällt, der kann natürlich zugreifen.
      Das muss jeder selbst entscheiden.
      Ein Wort noch wegen meines Hinweises auf den IMMO-Sektor, snag.
      Wenn es hier zu Turbulenzen kommt,
      dann hat dies sehr-sehr gravierende Auswirkungen
      auf die Finanzen der US-Bürger.

      Sie dürfen nicht vergessen,
      dass viele auf Kredit gekauft haben.
      Und das natürlich viele ihre (neuen) Hypotheken dazu nutzten,
      den Konsum weiterhin auf diesem Niveau halten zu können.
      Wenn diese IMMO-BLASE angestochen wird,
      dann hat dies heftige Auswirkungen auf die finanziellen Mittel vieler Bürger+Institutionen.

      Nicht nur, dass viele die Schuldenbegleichung in Bedrängnis bringen wird
      (bei gleichzeitig höheren Energie/Konsumpreisen)+"ZINSEN,
      die viele durch reduzierten Konsum absorbieren ausgleichen werden,
      was natürlich Druck auf einen wesentlichen Faktor des US-Wirtschaftssystems haben sollte.

      Übrigens wünsche ich mir ein solches Szenario beileibe nicht.
      Denn auch gerade wir in Deutschland,
      werden dann unter einer Zurückhaltung des US-Konsums leiden müssen
      und dies auch mit dem Verlust weiterer Arbeitsplätze bezahlen.
      Ein Rätsel allerdings ist es mir schon,
      wie diese ganzen "Experten" und "Profis"
      den Immobilienmarkt faktisch übersehen wollen.

      Hier rückt eben die "Psychologie" des Marktes in den Vordergrund.
      Und die wirkt sich eben bei Profis genau so aus,
      wie beim Unbedarften Anlegern,
      der es aus Unwissenheit(und Faulheit),
      eben nicht besser kennt.

      Es bleibt (bei mir persönlich), wie es ist.
      CASH-CASH und einige sehr ausgewählte Titel in Rohstoffen+Gold
      (welche teilweise schon glatt gestellt wurden).
      Ich habe keinen Grund mein Geld zum Fenster raus zu werfen.
      Und dies nur, weil diese Mafia den Leuten täglich suggestiert,
      sie müssten "immer" investiert sein-
      auch wenn es idiotisch und überteuert ist.

      Börse gibt es auch in vielen Jahren noch.
      Und ein strategischer+eigenständiger Investor
      kann unter Umständen mehrere Jahre ohne (grosse) Investments leben.
      Die wirklichen Gewinne generiert man (in den meisten Fällen),
      in ganz gewissen Zeitfenstern.

      Aber ganz gewiss nicht,
      weil man überall und immer investiert ist.
      Das ist ein Märchen für die Lemminge-
      um sie bei der Stange zu halten.

      Aber sein Geld muss eben jeder selbst verlieren.
      So ist das eben im Leben.

      HM

      Ich muss jetzt (leider) wieder los und arbeiten,
      obwohl das Wetter eher zu Wiese+Picknick anregt.......
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 12:42:59
      Beitrag Nr. 2.327 ()
      Ich will bei Yahoo nicht alles unbedingt hochrechnen, sondern nur zeigen, dass das momentane KGV von knapp 90, auf der Basis des 1. Quartals, hoch erscheint. Dass weitere Gewinnsteigerungen bei Yahoo in diesem Jahr und im nächsten Jahr eitreten werden, ist wohl unbestritten. Denn von einem BIP-Wachstum von über vier Prozent geht inzwischen jeder solide Prognostiker aus, ebenso dass in dieser prosperierenden Gesamtwirtschaft die Internetwirtschaft noch schneller wächst als der Durchschnitt der Gesamtwirtschaft. Dass wir dadurch beim Heranziehen des Gesamtgewinns für 2004 aber in der Nähe eines KGV`s zwischen 65 und 75 landen, ist wohl auch unbestritten. Eine weiter Halbierung dieser Zahlen zwischen 65 und 75 in 2005 hatte ich auch nicht prognostiziert, sondern sie als extremes Szenario angedacht, das ich nicht vollständig ausschließe. Vor diesem Hintergrund sehen dann die scheinbar hohen Zahlen ganz vernünftig aus.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 12:46:54
      Beitrag Nr. 2.328 ()
      Ich kann dieser nachstehenden sehr ausgewogenen Argumentation vom Yahoo-Board, wo sie unsererem Leihspieler von Wallstreet-Online, anscheindend schon die Verbindung gekappt haben (und das will bei dem dortigen rüden Ton schon etwas heißen), nur zustimmen:

      You can buy ICGE on the cheap
      by: lukeskywalker2025
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 04/15/04 05:48 am
      Msg: 208916 of 208916

      Uncertainty over reverse stock split is shaking out many weak holders thereby providing opportunity to acquire ICGE shares cheaply. The basics show that ICGEs better days lie ahead. The bottom has been hit. The company and its stock price are on a slow but positive revival. People who are patient and buy at current prices will be well rewarded.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 13:37:42
      Beitrag Nr. 2.329 ()
      Und doch noch zwei Vergleiche mit Yahoo.

      Während sich bei Yahoo die gute Entwicklung des E-Commerce/Internetwirtschaft und gute gesamtwirtschaftliche Lage schon sehr ordentlich im Kurs widerspiegelt, ist das bei Internet Capital noch nicht der Fall. Rational ist das kaum verständlich, da mit der Schuldentilgung eventuelle Unsicherheit extrem reduziert worden, emotional schon, denn bei der breiten Streuung verstehen einige den anstehenden Reverse Split nicht richtig einzuordnen bzw. noch mehr glauben, dass es andere nicht können.

      Yahoo hat sein Kurs-Umsatz-Verhältnis auf 12 reduziert, über wachsende Umsätze. Würde man da auf die anteiligen Jahresumsätze von Internet Capital, die zwischen 160 und 200 Millionen liegen würden, und die überwiegend keineswegs schlechterer Qalität als die von Yahoo sind (Linkshare, Blackboard, GoIndustry, Starcite, Credittrade usw. weisen durchweg höheres Wachstum auf), so kämen wir auf z.B. auf 175 mal 12 = 2,1 Milliarden. Das ist etwas mehr als der Betrag, den ich heute morgen jemand darstellen sollte. Aber wenn es mit 1,05 Milliarden nur halb so gut kommt, würden das immer noch für einen Kurs von ca. 1,20 stehen.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 13:57:34
      Beitrag Nr. 2.330 ()
      Die 0,34$ sind die letzte Stütze!

      Bereits im Februar,März und nun im April wurde sie getestet!
      Und auch dieses mal sieht es so aus,als ob hier Schluß sein könnte! Denn das Bollinger Band stützt massiv!
      Un seit Mitte März steigen die Institutionellen langsam vermehrt ein (MFI)



      Also bitte heut meine 0,33$-Order bedienen & dann Rauf!

      -----------------------------------------------------------

      P.s. Ein Reverse-Split ist mit dem heutigen Tage nicht mehr zu verhindern! Denn ICGE müsste 10 Tage über 1$ notieren bis zum 24.04 !

      Denke ähnlich wie im Yahoo-Board---es wird ein Split 30:1 kommen!
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 14:14:23
      Beitrag Nr. 2.331 ()
      Wollt ja bin auch überzeugt das ICGE nun wieder läuft.
      Aber die Gier bei Cyad 500 % war größer:cry:
      Muß doch mal Taschengelderhöhung verlangen:rolleyes:
      Aber ICGE wird ja nicht von heut auf morgen:)
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 14:19:09
      Beitrag Nr. 2.332 ()
      Ich denke, dass eher ein 15:1 oder 20:1-Split kommt, da die Aktie sonst nach entsprechenden Kurssteigerungen zu schwer wird. Da sich momentan schon fundamental Kurse bis 1,50 rechtfertigen lassen, könnte das bei einem 30:1-Split bis in die Nähe von 50 laufen - und dann stünde relativ schnell ein normaler Split ins Haus.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 14:36:11
      Beitrag Nr. 2.333 ()
      @snag


      snag, schau´mir seit geraumer zeit deine postings an und
      muss dir leider mitteilen, dass du in meinen augen ein hoffnungsloser fall bist. warum ? - nicht weil du maßlos
      in deinen behauptungen bist, die du stets mit grosser
      leidenschaft verfochtest. nein, masslos bist du und hoffnungslos, weil du ein "ÜBERZEUGTER" anleger bist, was
      das grösste hindernis für einen anlageerfolg darstellt.
      es hat den anschein, als hättest du dich ein wenig verannt,
      wiewohl auch ich glaube, dass icge ein lohnenswerter einstieg sein kann. das problem ist nur, dieser gute einstieg steht erst noch bevor, auch wenn du jetzt zum eintieg bläst.

      gruss
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 15:01:47
      Beitrag Nr. 2.334 ()
      Das mit dem Nochbevorstehen halte ich für ein Gerücht. Denn damit machst Du einen entscheidenden Fehler, Du hälst dich für schlauer als die anderen Anleger, denen Du nicht zutraust, dass sie einen Reverse Split verstehen. Hinzu kommt, dass er nicht plötzlich aus heiterem Himmel kommt, wie in den meisten Fällen, sondern monatelang diskutiert wird.

      Damit entsteht, die Siutuation, dass alle die einen Reverse Split nicht verstanden haben, schon längst raus sind und ausserdem alle Schlauberger wie Du, die annehmen, dass andere dümmer sind, und später dann billig reinwollen, weil sie Chancen sehen.

      Deshalb lässt sich leicht absehen, dass der Boden längst da ist und die Post vor dem Stockholder-Meeting abgeht. Denn zum Investieren bei Sicherheit brauch man keine Investoren, da reichen Sparer.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 15:14:03
      Beitrag Nr. 2.335 ()
      Denn von Agidudi kurzfristigen Spielchen, der offensichtlich hier am Board einigen weissmachen will, dass es besser sei, jetzt erst einmal auszusteigen (weil er vielleicht gerade in Frankfurt billig einsteigen will), um dann billiger einzusteigen, halten vermutlich nur Hexer und Membran etwas, deren 5-Minuten-Horizont ja auch in regelmäßigen Abständen ins Desaster führt.

      Da niemand den Tiefpunkt kennt, vielleicht war er gerade als Agidudi sein Posting abschickte, hilft nur eine Methode: bei niedrigen Kursen wie jetzt zumindest mit Teilmengen einsteigen, um mit niedrigen durchschnittlichen Einstiegskursen in steigende Kurse hineinzuschaukeln. Die Sicherheit bieten die guten Fundamentals.

      Zum Beispiel wenn man weiss, dass die 48%-Beteiligung von Internet Capital, Freeborders (daneben IBM und asiatische Gesellschafter von Rang und Namen), als einer der Marktführer in der Organisation von Offshore Outsourcing mit seiner chinesischen Filiale enorm von der nachstehenden Entwicklung profitiert:

      Konjunktur

      Chinesische Wirtschaft wächst stärker als erwartet

      15. April 2004 Die chinesische Wirtschaft hat im ersten Quartal dieses Jahres ihr starkes Wachstum aufrecht erhalten können. Wie die nationale Statistikbehörde am Donnerstag berichtet, lag das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 9,7 Prozent höher als im Erstquartal des Vorjahres. Das Wachstum war damit kräftiger als die von Volkswirten erwartete Rate von 9,2 Prozent.

      Im vierten Quartal 2003 hatte sich das Wachstum allerdings auf 9,9 Prozent belaufen. 2003 war Chinas Wirtschaft im Jahresdurchschnitt um 9,1 Prozent gewachsen, 2002 um 8,0 Prozent.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 15:17:15
      Beitrag Nr. 2.336 ()
      #2281

      nimm es bloß nicht persönlich, was in #2282 auf dich niederprasselt!

      Die User, die verstehen wollen, haben Dein Posting verstanden!


      Icge:rolleyes::laugh:

      Cheers Community :)
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 15:18:50
      Beitrag Nr. 2.337 ()
      Und dass davon die Beteiligungen von Internet Capital profitieren, steht wohl ausser Frage, das sie überwiegend dem Investitionsgütersektor zugerechnet werden müssen:

      Empire State Manufacturing Index steigt überaschend stark
      Finanzen.net


      Die Federal Reserve Bank of New York ermittelte die Entwicklung der allgemeinen Geschäftstätigkeit im Verarbeitenden Gewerbe des Distrikts New York für April 2004. Der Index stieg deutlich auf 36,05 Zähler, das ist bereits der zwölfte Monat in Folge mit einem positiven Index-Wert. Volkswirte hatten lediglich eine Verbesserung auf 29,00 Zähler prognostiziert.
      Für den Vormonat März wurde der vorläufig gemeldete Wert von 25,33 Zählern bestätigt. Hierbei signalisiert ein Stand über Null, dass die befragten Unternehmen mehrheitlich von einer Verbesserung der Bedingungen ausgehen.

      Der Subindex der Beschäftigung verbesserte sich ebenfalls deutlich und kletterte auf 19,83 Zähler. Im Vormonat lag der Teilindex noch bei 9,72 Zählern.

      Der Hauptindex gilt neben dem entsprechenden Index der Federal Reserve Bank of Philadelphia als zuverlässiges und frühzeitiges Signal für den Verlauf des ISM-Index, der die weitere landesweite Entwicklung im Verarbeitenden Gewerbe anzeigt.

      Diese Seite drucken
      Quelle: Finanzen.net 15.04.2004 14:51:00
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 15:46:03
      Beitrag Nr. 2.338 ()
      Zum IPO von Blackboard gibt es zwar inzwischen hunderte Versionen. Diese enthält aber das, was ich in den anderen vergeblich gesucht habe: eine Zeitmuster für den Ablauf: "During the IPO process, the SEC will typically respond to the S-1 within a month and give suggestions on how to address its concerns. From there, it`s generally about another month until the stock is listed." Sollte das auf Blackboard übertragbar sein, dann müsste, nachdem das IPO-Filing Anfang März war, die erste Börsennotierung Anfang Mai über die Bühne gehen. Das heisst andererseits, dass Konkretisierungen zum IPO jede Minute erfolgen können - mit Sicherheit noch vor dem Stockholder-Treffen am Freitag nächster Woche. Damit ist die erste Unsicherheit beseitigt - und meine These, dass der Kurs schon vor dem Reverse Split abgeht, wird realitischer.


      From the March 12, 2004 print edition

      Technology

      Software firm preparing for initial public offering

      Adam Kress

      The Business Journal

      Blackboard Inc., a provider of enterprise software applications and related services for the education industry with more than 100 employees in Phoenix, is moving toward an initial public offering.


      The company, based in Washington, D.C., with more than 450 employees, filed a registration statement with the U.S. Securities and Exchange Commission last week for a proposed IPO of its common stock.

      According to SEC filings, the company wishes to be listed on The Nasdaq Stock Market under the symbol BBBB. No price was set in the filing and there were no specifics about use of proceeds.

      Michael Stanton, senior director of corporate communications for Blackboard, calls the move an "exciting thing for our company and the industry," but couldn`t comment on any specifics of the IPO.

      During the IPO process, the SEC will typically respond to the S-1 within a month and give suggestions on how to address its concerns. From there, it`s generally about another month until the stock is listed.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 15:49:52
      Beitrag Nr. 2.339 ()
      0,337$ -0,88%

      101/786 :( Heut komm ich zum Zug!
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 15:57:56
      Beitrag Nr. 2.340 ()
      @B2B

      hast du sie scon bekommen?
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 15:58:23
      Beitrag Nr. 2.341 ()
      0,326$ !!!


      Bin nicht rein!

      Sell Out !!!!

      Warte auf die 0,30$ !

      62/809 ..da wird einem ganz übel

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 15:59:45
      Beitrag Nr. 2.342 ()
      wenn du überhaupt deine Order bedient bekommst, vielleicht rauscht das nur so vorbei!
      aktuell ist in germany wenig los:D
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:00:32
      Beitrag Nr. 2.343 ()
      Naja...was solls...

      Meine Order wurde eben zu 0,327$ bedient!

      15.000 Stck sind jetzt mir;)

      ---------------------------------------
      Mal sehen wie es nun weiter geht!
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:02:13
      Beitrag Nr. 2.344 ()
      Oh mann :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

      0,311$ -8,10% !!!!!
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:03:16
      Beitrag Nr. 2.345 ()
      they`re talking about chapter 11 bankruptcy protection

      über NBCI - TOTALE OVER KILL????:D
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:07:41
      Beitrag Nr. 2.346 ()
      weis jemand was genaueres warum Sie so nach unten gehen ?
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:08:32
      Beitrag Nr. 2.347 ()
      gerade gelesen auf Yahoo??????????????

      Re: ICGE is Game over
      by: stocktrader13910 (44/M/kalamazoo, mi)
      Long-Term Sentiment: Sell 04/15/04 10:05 am
      Msg: 208945 of 208945

      Really unbelievable. I`m just amazed the stock has held up this well amidst all the chapter 11 rumors!!!


      ???????????????????????
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:10:04
      Beitrag Nr. 2.348 ()
      Angeblich wird ein Delisting geprüft !!!
      Auch von Chapter 11 ist die Rede!

      Spinnen die Amis ?

      0,299$ -12,09%
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:10:24
      Beitrag Nr. 2.349 ()
      OMG, PUT ON CNBC!
      by: psychicstockanalyst
      Long-Term Sentiment: Strong Sell 04/15/04 10:01 am
      Msg: 208939 of 208950

      they`re talking about chapter 11 bankruptcy protection!!!

      keine Ahnung, es war wohl die Rede von Chapter11 bzw. Bankrott von ..............???????????????
      kam wohl über NBCI
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:10:35
      Beitrag Nr. 2.350 ()
      Chapter 11 ????

      gibts irgenwo ne offizielle Mitteilung?
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:11:38
      Beitrag Nr. 2.351 ()
      Bin grad zu 0,289 $ raus!!!

      Schwein gehabt!
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:11:58
      Beitrag Nr. 2.352 ()
      0,2810 aktuelle woh!!
      will du immer noch die für 0,33$? B2B???:D
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:13:42
      Beitrag Nr. 2.353 ()

      also scheint es doch zu stimmen das ICGE Bankrott geht???
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:15:15
      Beitrag Nr. 2.354 ()
      so snag, jetzt ist der Zeitpunkt gekommen bei diesem Schrott auf rot oder schwarz zu setzen!

      Leider hast du keine Kohlen mehr, denn die brennen ja schließlich im Sell Out, aber für alle anderen "Turnaround" oder Chapter 11!

      Jetzt oder nie :D
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:15:51
      Beitrag Nr. 2.355 ()
      Laut Yahoo...stimmt es
      NBC ....--> ICGE wird die Nasdaq verlassen! !!!!

      Yahoo Message Board ist jetzt ausgefallen...

      Was ist da los?

      0,23$ -33% !!! :mad: :mad: :eek: :eek: :mad: :mad:
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:16:41
      Beitrag Nr. 2.356 ()
      kann ich mir nicht vorstellen????
      Da kann ich mir eher ne Spekulation über ein Delisting vorstellen
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:19:10
      Beitrag Nr. 2.357 ()
      Ich weis nicht alles Spekulation
      hat nicht jemand eine offizielle Meldung?
      Snag zieht doch immer alle Meldung von irgendwoher

      Wo ist er denn?????
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:20:46
      Beitrag Nr. 2.358 ()
      So bin jetzt mit 15.500 Stck zu 0,279$ drin!

      Und bleibe es!!!!

      Alles nur Spekulationen!!!!
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:21:11
      Beitrag Nr. 2.359 ()
      Snag hat zu tun - verkauuuuuuufen!!! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:21:21
      Beitrag Nr. 2.360 ()
      was ist jetzt los???
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:25:22
      Beitrag Nr. 2.361 ()
      Yahoo! Message Boards: ICGE


      BUY OUT BUY OUT.. CMGI SELLS ICGE

      by: deegas123
      04/15/04 10:20 am
      Msg: 208977 of 208982
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:28:58
      Beitrag Nr. 2.362 ()
      1,75 Mio! ;)
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:32:09
      Beitrag Nr. 2.363 ()
      bin auch gerade nochmal rein!

      heute sehen wir mindestens die 0,35$!!!;)

      warum gab es diesen Absturz überhaupt?sicherlich das Werk unserer schlimmsten Feinde!
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:33:59
      Beitrag Nr. 2.364 ()
      @ Frau Motzki

      Du spinnst ;)

      Mir sind schon jetzt meine 15.500 Stck zu heiß :laugh:

      Aber ich denke mit 0,279$ bin ich gut bedient!

      Und bei 0,31$ hab ich auch den kleinen Verlust von vorhin wieder rein!

      ------------------------------------------
      Jetzt ist alles raus!

      ICGE KZ 0,50$ !!!!
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:37:21
      Beitrag Nr. 2.365 ()
      Schon erstaunlich, was für eine Vola heutigen Tags selbst solide Valuewerte wie ICGE haben.... :look:
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:39:05
      Beitrag Nr. 2.366 ()
      @snag


      Ich habe Dir ja oft genug geschrieben das Deine dreisten Lügen und Unterstellungen die sich gegen mich u.a auch Der Hexer usw. richten Dich nicht in ein besseres Licht rücken.
      Wenn Du mich u.a nicht so angegangen und aus diesem Thread vergrault hättest so hätte es zumindest von meiner Seite nach der Ausgabe neuer Wandelanleihen eine ausgiebige charttechnische und fundamentale Betrachtung-"Warnung" gegeben.
      Ich setze mich aber selbstverständlich nicht Deiner Dreistigkeit,gegen die es ja leider auch von offizieller Seite,dem WO,keine Handhabung gibt aus,deshalb mein pers. Rückzug aus dem Thread.
      Lese ich jedoch meinen Namen aus Deiner Feder snag so wirst Du Dich Konfrontationen ausgesetzt sehen die Du Dir vieleicht in dieser Art niemals erträumt hättest.
      Ich habe ein für allemal die Schnauze gestrichen voll von Deinen Stasi Methoden und werde mir das nicht weiter gefallen lassen!
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:39:49
      Beitrag Nr. 2.367 ()
      :rolleyes:

      Ihr sitzt in einem Wagen ohne Fahrer, die Straße neigt sich mit einem sehr hohen Gefälle, die Klippen schon in Sichtweite....

      und was macht Ihr, anstatt abzuspringen, als der Wagen noch ein Bremspedal hatte, holt ihr das Büchsenbier aus dem Kofferraum und feiert ne Party :rolleyes:


      Icge hat wohl noch nicht genug Existenzen zerstört :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:45:51
      Beitrag Nr. 2.368 ()
      Wieder US-$ 0,30...

      was, wenn die heute im Plus schliesst....:D
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:46:18
      Beitrag Nr. 2.369 ()
      cooler tag heute

      R:cool:B
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:49:11
      Beitrag Nr. 2.370 ()
      Ich habe soeben zum ersten Mal gegen einen meiner ehersten Grundsätze verstoßen und doch Wertpapiere auf Kredit gekauft - wenn auch nur in sehr kleinem Rahmen, indem ich den Spielraum in Höhe von zwei Monatsgehältern auf meinem Girokonto in Anspruch genommen habe.

      Ursache scheint die Berufung auf eine CNBC-Meldung gewesen zu sein.

      Did a search, NO CNBC news, BASHERS!
      by: tommyboy042 04/15/04 10:31 am
      Msg: 209002 of 209011

      There is no bad news out about ICGE and NOTHING out regarding a banckruptcy!!! I can`t believe how many people react to message board bashers, you all need to take a course in trading.

      Gelesen haben ich die Bemerkung "Chapter 11" auf Yahoo übrigens erstmals bei dem dort neuerdings agierenden deutschen Poster, der sich dort in einem Posting übrigens einmal sogar auf Wallstreet Online bezog. Ob die SEC solche Fälle in den USA untersucht weiss ich nicht, in Deutschland wäre das nach dem Wertpapierhandelsgesetz ein Straftatbestand.

      Aber noch einmal in Sachen Chapter 11. Das ist jetzt undenkbar, das die kaum noch vorhandenen Schulden vom Vermögen um ein Mehrfaches überstiegen würden. Kein Richter würde ein entsprechenden Antrag annehmen, wenn allein schon z.B. der Erlös aus dem Blackboard-IPO höher ist die vorhandenen Schulden.

      Dass ohne eine Untersuchung der SEC abläuft, kann ich mir allerdings nicht vorstellen.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:49:39
      Beitrag Nr. 2.371 ()
      ein geiler tag. :lick:
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:51:18
      Beitrag Nr. 2.372 ()
      @ Frau Motzki

      Langsam versteh ich den "Fun" mit dieser Aktie!

      Das Buy Sell erholt sich sehr schnell!

      340/770 ...0,305$ -10,29%

      ------------------------------------------

      Gehts so weiter schließen wir heut über 0,40$ !!!!
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:52:00
      Beitrag Nr. 2.373 ()
      genial wieder bei 0,31$

      HEUTE ist alles drinnen würde mich nicht wundern wenn wir heute sogar die 0,5$ sehen!

      Das war heute der Keraus der ganzen zittrigen Hände!

      jetzt kann es endlich nach oben gehen!

      Was für ein schöner Tag!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:54:13
      Beitrag Nr. 2.374 ()
      ICGE nimmt an Fahrt auf !

      0,319$ - 6,18% 360/775 !!!

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:54:13
      Beitrag Nr. 2.375 ()
      habe jetzt 1 Aktie zu 0,20 im Depot, da ich eine Order bei Stocknet drinne hatte eigentlich nur zum beobachten.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:54:16
      Beitrag Nr. 2.376 ()
      Glückwunsch an alle die sich getraut haben nachzulegen oder einzusteigen. Ich denke das war der letzte künstliche Rückgang der von einigen großen durchgezogen wurde um ihre Shortpositionen glattzustellen.
      Ich werde aber nicht mehr nachlegen, dafür hab ich zu schwache Nerven.
      Mika
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:54:23
      Beitrag Nr. 2.377 ()
      @B2B

      Ich hoffe nur wirklich, dass niemand aus Panik
      hier zu den heutigen Kursen verkauft hat!

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:55:01
      Beitrag Nr. 2.378 ()
      und wieder bei 0,32$;)

      und es geht weiter!:cool:
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:55:58
      Beitrag Nr. 2.379 ()
      War im ersten Moment schon erschrocken .
      Aber schließen wir heute im Plus geht die Party los.
      Denke mal das wir heute Abend alle mehr wissen.
      Und nicht Vergessen es bieten sich immer neue Gelegenheiten zum Einsteigen.
      Denn wer bis jetzt drinn war sollte aufeinmal keine kalten Füße bekommen.
      :)
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:57:20
      Beitrag Nr. 2.380 ()
      #2318

      Na, da scheinen wir es ja mit einem außerordentlich intelligenten Basher zu tun zu haben - hat immerhin begriffen, wo der Kurs von ICGE gemacht wird..... :look:
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:58:27
      Beitrag Nr. 2.381 ()
      Die Shortis wird es heute noch zerreisen!ich hoffe viele haben unter 0,29$ Leerverkauft!!!!!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:58:49
      Beitrag Nr. 2.382 ()
      @mikamaus

      #2325

      Volle Zustimmung, was die Shorties betrifft!
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:59:14
      Beitrag Nr. 2.383 ()
      hallo membrane

      ich hoffe, sie ist dir heute nicht geplatzt

      0.32 0.02 (5.88) N/A 10:58
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:59:31
      Beitrag Nr. 2.384 ()
      Ich habe mir auch nochmal 7000 bei 0,29 ins Depot gelegt
      Bin mal gespannt wo wir heute stehen.

      Ist wirklich unglaublich was so ein Board ausmachen kann
      bin mal gespannt wo wir heute stehen zum Schluß
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 17:01:18
      Beitrag Nr. 2.385 ()
      He Leute, Also heute finde ich das ganze wieder megalustig:laugh: :laugh: aber von existenzen zu sprechen, he leute, wer mit mehr als "spielgeld" und das ist für jeden was anderes.. in unserer tussy steckt :p muss sich sehr viel überlegen;) ;)

      khop khun ma kraph
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 17:02:58
      Beitrag Nr. 2.386 ()
      Der Ami beschreibt das recht gut.

      Re: Did a search, NO CNBC news, BASHERS
      by: magic777
      Long-Term Sentiment: Hold 04/15/04 10:34 am
      Msg: 209010 of 209054

      Right you are!!

      What creditor has ICGE defaulted with??? None!! So why would they have to go into ch 11?? They don`t!!

      Fear tactics being used heavily by bashers, and those who want the price down to accumulate....IMHO!!

      Und auch Bauernpizza bringt es gut auf den Punkt: Die meisten schwachen Hände müssten jetzt draussen sein.

      Was ich mir nicht vorstellen kann ist, dass die SEC das in die Welt gesetzte Gerücht ohne Nachspiel sein lässt und anonym ist das Posten in Boards nun einmal nicht. Wenn der von heute erwischt wird, geht das sicher nicht ohne gesiebte Luft ab.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 17:03:39
      Beitrag Nr. 2.387 ()
      Kleiner Nachtrag zu den
      Chapter 11 - Gerüchten ...

      Buckley hat sicherlich einige strategische
      Fehler gemacht, aber kauft dieser kurz
      vor einer Insolvenz Aktien zu US-$ 0,41...

      mitdenken rentiert sich meistens....;)
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 17:06:49
      Beitrag Nr. 2.388 ()
      :eek: :eek: :eek:
      ich fass es nicht! das erste mal, dass ich mit icge:rolleyes: im plus liege, theorethisch:laugh: ;)

      sanuk mag ma
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 17:07:11
      Beitrag Nr. 2.389 ()
      @snag wie sollte ICGE denn pleite gehen?wenn sie keine Schulden mer haben?

      Gruß Bauernpizza
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 17:22:26
      Beitrag Nr. 2.390 ()
      an Bauernpizza

      einige offene Rechnungen und ein Minisumme aus der Wandelschuldverschreibung werden schon noch offen sein. Aber dann hätten sie, als sie lange Zeit über 270 Millionen Wandelschuldverschreibungen offen hatten und der IPO von Blackboard noch nicht anstand, viel eher Chapter 11 anmelden können. Kein Richter würde eine solche Meldung annehmen, wenn die Vermögenswerte zehn- oder zwanzigmal soviel Wert sind als die Schulden.

      Ich muss gestehen, dass ich auch ein Schreck hatte und zunächst nicht ans nachkaufen dachte. Dann fand ich aber auf dem Yahoo-Board dieses Posting des Posters hydrit08, in dessen Haut ich jetzt nicht stecken wollte, wenn die US-Gesetze den deutschen entsprechen, der manchmal deutsche Sprachfetzen verwendete. Dieser Poster, der dort erst wenige Tage aktiv ist, hat in einem seiner Posting, das ich hier auch schon einmal reingestellt hatte, auf WallstreetOnline Bezug genommen. Daraus habe ich meine Schlüsse gezogen, war ziemlich beruhigt und habe meinen Bestand doch ganz gut ergänzen können.

      ICGE is Game over
      by: hydrit08
      Long-Term Sentiment: Strong Sell 04/15/04 10:04 am
      Msg: 208942 of 209078

      Escapes can was, still today they sell, quickly

      they`re talking about chapter 11 bankruptcy protection
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 17:22:52
      Beitrag Nr. 2.391 ()
      bauernpizza frag das die basher hier. aber denken ist in dieser clique ja nicht so gefragt. :lick:
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 17:35:27
      Beitrag Nr. 2.392 ()
      Wer hier investiert sollte wahrlich nicht mit Stoploss arbeiten :kiss:

      Avatar
      schrieb am 15.04.04 17:44:15
      Beitrag Nr. 2.393 ()
      ich hoffe daß wir eines Tages über diesen Tag lachen können und ich meinen Kindern die Geschichte um ICGE erzählen kann!:)
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 17:44:29
      Beitrag Nr. 2.394 ()
      ask im bushland wächst und wächst:cool:
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 17:45:28
      Beitrag Nr. 2.395 ()
      Keine 24 Stunden nach meinem letzten Posting hat sich meine Vermutung bereits erhärtet. ICGE ist für 25 Cent zu haben. Die kurstechnischen Prognosen von Snag waren da wirklich amateurhaft. Ich hoffe für alle aktuellen ICGE-Aktionäre, dass seine Fundamentaleinschätzungen zur Aktie zuverlässiger sind. Was das Ende der Fahnenstange angeht, bleibe ich dabei, dass in der Range zwischen 20-25 Cent das "Ende" liegen müsste. Genaues kann natürlich niemand sagen. Was Chapter11 angeht - na und?? Selbst wenn es so kommen würde, glaube ich nicht, dass damit der Kurs weiter ins Bodenlose fällt. Ich persönlich habe heute nachgelegt.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 18:09:26
      Beitrag Nr. 2.396 ()
      Bin hier tatsächlich von der Manipulations-Spanne
      heute beeindruckt! :eek:

      Avatar
      schrieb am 15.04.04 18:10:18
      Beitrag Nr. 2.397 ()
      gustav gans88

      Du mit Deiner Vermutung,die ist ja nur eingetroffen durch die Meldung von Chapter 11,also bleib mal auf dem Teppich oder denkst Du das hätte snag ahnen können.
      Das Posting hättest Du beruhigt weglassen können.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 18:14:08
      Beitrag Nr. 2.398 ()
      @ kiew

      Darum Gustav Gans...
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 18:16:04
      Beitrag Nr. 2.399 ()
      @snag

      .. wie du reagierst, zeigt wie dogmatisch dein handeln
      ist. ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass der
      kursverlauf mir so schnell recht geben wird. und ich verrate dir noch etwas: für einen einstieg ist es immernoch zu früh !:)
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 18:21:00
      Beitrag Nr. 2.400 ()
      für manche hier ist es wohl eher für die börse noch etwas zu früh.
      die sollten erstmal die schule zu ende machen.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 18:32:20
      Beitrag Nr. 2.401 ()
      @snag
      das so ein Kleinzocker auf dem Yahoo Bord einen solchen Kursrutscher auslöst, daß glaubst wohl selber nicht, daß ist dummes Zeug.
      Ich gehe eher davon aus, das eine oder mehrere große Adressen sich nunmehr von Positionen getrennt haben und diese glatt stellten, vielleicht waren es auch solche, die die genaueren internas wissen, oder ein Wechsel zwischen großen hat statt gefunden.
      Ich habe mal nachgeschaut, wo das Rennen gen Süden los ging, war schon einiges vom Chapter11 geäußert worden, angäblich wäre etwas auf einem TV Kanal gekommen.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 18:33:22
      Beitrag Nr. 2.402 ()
      nun stehen wir stabiel bei 0,3-0,32$

      da haben heute einige richtig viele $$$$$ gemacht heute wurden alle belohnt die ein tiefes Kauflimit im Markt hatten!
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 18:38:50
      Beitrag Nr. 2.403 ()
      Verabschiede mich
      Bin bei 0,23 raus:cry: wie tief muß man denn da setzen:rolleyes: sollte wohl nicht sein, daß ich mit ICGE Geld verdiene.Habe heute Cyad ein wenig ausgeglichen:D Aber bei dieser Aktie hab ich einfach kein Glück:cry: obwohl so schöne Geschäftsfelder!
      Wünsche euch allen insbesondere Snag und Frau Motzki viel Glück.
      bis denne;)
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 18:41:56
      Beitrag Nr. 2.404 ()
      @Haribo

      Locale ID 46059C106
      ISIN US46059C1062
      Symbol ICGE.NAS
      Börse Nasdaq
      Aktueller Kurs 0,31
      Differenz abs. -0,04
      Differenz % -11,43 %
      Kurszeit 18:24
      Kursdatum 15. Apr 2004
      Eröffnungskurs 0,35
      Tageshöchstkurs 0,35
      Tagesttiefstkurs 0,21
      52 Wochen Hoch 0,96
      52 Wochen Tief 0,29
      Letzter Schlußkurs 0,35
      Schlußkurs vom 14. Apr 2004
      Splittermine
      14.12.1999 1:2
      Optionsscheine : 3



      :eek: :rolleyes:

      Wette gewonnen, oder ?

      Gruss, der Hexer :D
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 18:53:13
      Beitrag Nr. 2.405 ()
      @Guten Abend

      Hynel hat völlig recht.
      Nur Dummköpfe glauben auch nur im Traum daran,
      dass einige idiotische Wortmeldungen auf diesem verwahrlosten YAHOO-BOARD
      so eine Jausse in Bewegung setzen könnte.

      Das ist dümmer als die Börsenpolizei erlaubt, liebe Leute.
      Und das plötzlich alle Zittrigen draussen sein sollen,
      ist nicht mehr als ein Wunsch.
      Ich darf darauf hinweisen,
      dass dieser fatale Kurssturz sich (fast) bei Handelsbeginn ereignete.

      Nur die wenigsten (uneingeweihten) Anleger,
      haben überhaupt mitbekommen,
      was da innerhalb weniger Minuten vor sich ging.

      Und ich bin mir ziemlich sicher,
      dass noch immer die Mehrheit keinen Schimmer hat,
      was da los ist.

      Zum Handeln hatten sowieso die wenigsten überhaupt adäquat Zeit.
      Von sachlichem Denken möchte ich schon gar nicht sprechen.
      Der Absturz "hatte" ganz gewiss Gründe.
      Und meiner Ansicht nach,
      würden viele Tausend Anleger ihr Hemd dafür geben,
      wenn sie den Grund dafür erfahren könnten.

      Aussagen das wäre es nun gewesen,
      sind reines Wunschdenken.
      Wie kommen Sie eigentlich auf diese Idee?
      Sagt Ihnen das der Bauch?
      Fundamentale Gründe können für diese Meinung "noch" nicht vorliegen.

      Also, wenn ich ICGE`ler wäre,
      dann würde ich mal schön die Luft anhalten,
      anstatt unter Schock unsachlichen Wünschen nachzuhängen.

      Gelaufen ist heute ganz sicher was.
      Aber Sie sollten hier nicht all so tun,
      als hätten Sie auch nur einen Schimmer
      "was" es denn nun genau gewesen ist.

      Und das sich einige Anleger über einen solchen Vorgang auch noch "freuen"
      und es "geil" finden,
      spricht nun wirklich für sich.

      Zu solchen Aussagen, verbietet sich nun wirklich jeglicher Kommentar.

      HM
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 19:03:17
      Beitrag Nr. 2.406 ()
      Wenn es ausser der Nachricht auf dem Board noch was gegeben hätte,wäre es bestimmt schon raus bzw. hätte sich der Kurs noch nicht erholt.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 19:09:52
      Beitrag Nr. 2.407 ()
      An Hynel,

      ein geflügeltes Wort in der Chaostheorie ist, dass der Flügelschlag eines Schmetterlings am Amazonas einen Hurrican im Mittleren Westen auslösen könne. Ich schließe zwar nicht aus, dass vor dem Posting von dem Hydrit08 auf Yahoo-Board schon einmal das Wort Chapter 11 zu lesen war, in den Yahoo-Postings, und ich habe wegen der Turbulenzen fast alle nachgesehen, war das aber das erste, das ich las, das dieses Wort enthielt. Stellt die SEC das fest, wird dieser Poster erklären müssen, woher seine Information stammt. So etwas kann schon eine Kettenreaktion auslösen. Richtig ist allerdings, und da hast Du recht, dass dafür auch ein Boden da sein muss. Der Boden dafür war vermutlich die Ausdehnung der Aktienzahl von 300 Millionen auf 760 Millionen. Offensichtlich sind diese 460 Millionen noch zu einem beträchtlichen Teil bei Kleinzockern, denn sonst wäre vermutlich die Kettenreaktion nicht möglich gewesen - ich habe vermutlich irrtümlicherweise schon einen größeren Teil in festeren Händen gesehen.

      Einerseits ist es gut, dass zumindest ein Teil der schwachen Hände draussen ist, andererseits glaube ich, dass es einiger Zeit bedarf, bis die heutige Turbulenz geheilt ist, da sie vermutlich rieikoabgeneigte Anleger verängstigt hat - zuunrecht zwar nach der Schuldentilgung, aber der Mensch besteht nur zu einem kleinen Teil aus Ratio, der Rest sind Emotionen.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 19:13:06
      Beitrag Nr. 2.408 ()
      Form 8-K for INTERNET CAPITAL GROUP INC


      --------------------------------------------------------------------------------

      12-Apr-2004

      Other Events and Financial Statements & Exhibits


      Item 5. Other Events.


      On April 8, 2004, in connection with the previously announced Securities Purchase Agreement for the purchase and sale of a total of $60,000,000 principal amount of 5.00% senior convertible notes due 2009, the Subscription Date under the Securities Purchase Agreement occurred and, accordingly, the Registration Rights Agreement and Escrow Agreement were entered into among the parties and certain closing deliveries were put into escrow. Internet Capital Group, Inc. hereby incorporates by reference the following documents: (i) the Securities Purchase Agreement, dated as of March 31, 2004, by and among Internet Capital Group, Inc. and the investors listed on the Schedule of Buyers attached as Schedule I thereto, (ii) the Registration Rights Agreement, dated as of April 8, 2004, by and among Internet Capital Group, Inc. and the investors listed on the Schedule of Buyers attached as Schedule I thereto, and (iii) the Escrow Agreement, dated as of April 8, 2004, by and among Internet Capital Group, Inc., J.P. Morgan Trust Company, National Association and the parties set forth on Schedule I thereto, and the description of such agreements is qualified in its entirety by reference to such agreements.




      Item 7. Financial Statements, Pro Form Financial Information and Exhibits.


      (c) Exhibits.




      Number Exhibit
      ------ --------------------------------------------------------------------------
      10.1 Securities Purchase Agreement, dated as of March 31, 2004, by and among
      Internet Capital Group, Inc. and the investors listed on the Schedule of
      Buyers attached as Schedule I thereto (incorporated by reference to
      Exhibit 10.1 to the Form 8-K filed by the Company on April 1, 2004).

      10.2 Registration Rights Agreement, dated as of April 8, 2004, by and among Internet Capital Group, Inc. and the investors listed on the Schedule of
      Buyers attached as Schedule I thereto (incorporated by reference to
      Exhibit 10.3 to the Form 8-K filed by the Company on April 1, 2004).

      10.3 Escrow Agreement, dated as of April 8, 2004, by and among Internet Capital
      Group, Inc., J.P. Morgan Trust Company, National Association and the
      parties set forth on Schedule I thereto.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 19:15:36
      Beitrag Nr. 2.409 ()
      The Seattle Times Selects eCredit to Enhance Credit Operations
      Monday April 12, 9:02 am ET
      -- Leading National Newspaper Goes Live with eCredit nFusion to Automate Credit Processes --


      DEDHAM, Mass., April 12 /PRNewswire/ -- eCredit, the leading provider of Web-based credit and collections automation applications, today announced that The Seattle Times has implemented the eCredit nFusion suite of applications to automate its credit processes. Looking to replace a manual credit processing structure with a more agile system to provide centralized tracking of credit performance, The Seattle Times began its implementation of nFusion earlier this year and, in a few months` time, has seen its entire credit department go live on the solution.
      ADVERTISEMENT


      The nFusion implementation contributes to the organization`s pursuit of operational excellence by creating a system in which credit decisions can be made more consistently and efficiently. Under the terms of the agreement, The Seattle Times has implemented nFusion for all analysts in the credit department initially. Because nFusion is a scalable platform on which credit operations will be managed, the company will then add more users to the system as its benefits are realized across the organization. Later this year, a phased rollout to the retail advertising sales force will take place, which will improve decision turnaround time and overall communications between the sales and credit departments.

      "Using eCredit nFusion, our credit department will centralize management and control of our business credit process," said Carrie Rorem, Customer Accounting and Credit Manager at The Seattle Times. "This will enable us to gain significant process efficiencies and dramatic improvements in the consistency of credit decisions being made. eCredit nFusion will be a core element in successfully supporting the growth targets of our business to business operations."

      "As one of the Pacific Northwest`s leading newspapers, The Seattle Times faces the daily challenges not only of covering the latest breaking news, but also of creating and maintaining a smoothly-running financial and operational infrastructure," said Jeff Dickerson, president of eCredit. "eCredit provides businesses like The Seattle Times with the tools they need to measure and manage business credit decisions, giving them a competitive advantage and enabling them to achieve their internal corporate objectives."

      About The Seattle Times

      The Seattle Times Company is a 107-year-old locally owned family business. Founded in 1896 by Alden J. Blethen, The Seattle Times is a fourth- and fifth- generation family business. The family`s flagship newspaper, The Seattle Times, is the largest daily newspaper in Washington state (605,400 readership) and the largest Sunday newspaper in the Northwest (1,098,700 readership). Other Blethen-owned newspapers in Washington are the Walla Walla Union- Bulletin, the Yakima Herald-Republic and the Issaquah Press. The company also owns Blethen Maine Newspapers and four news and information Web sites: seattletimes.com, NWclassifieds.com, NWsource.com, and MaineToday.com. More company information, including links to affiliate newspaper Web sites, is available at seattletimescompany.com.

      About nFusion

      eCredit nFusion is the most comprehensive Web-based credit and collections automation suite of applications available today. The nFusion suite offers credit and collections modules which can be utilized by themselves, or in a completely integrated and seamless environment. As a result, nFusion combines the power of credit decision automation, portfolio and customer risk analysis, and scoring with workflow management capabilities and collections automation features to streamline the financial value chain. As the only solution available today to truly integrate both collections and credit functionality, nFusion offers breakthrough advancements to improve business credit decision processes, reduce costs, optimize risk exposure, improve revenues, reduce DSO, accelerate cash flow and improve productivity.

      About eCredit.com

      Since 1993, eCredit.com has delivered credit risk management and collections software and services to Fortune 1000 companies and financial institutions. The Company improves credit and collections decision-making practices to deliver process efficiencies, optimized risk management, reduced operating costs, and increased revenues. Included among the Company`s customers are ChevronTexaco, Cisco, CIT Group, Sun Microsystems, and Ryder System, Inc. Headquartered in Dedham, Massachusetts, eCredit is an Internet Capital Group (Nasdaq: ICGE - News) partner company with additional venture backing from Apex Venture Partners and Sterling Venture Partners. For additional information, visit eCredit on the Web at http://www.ecredit.com.

      Press Contacts
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 19:16:18
      Beitrag Nr. 2.410 ()
      Ob auch Daytrader beim Verkaufen, die das nackt gemacht haben, mit dabei waren, wird sich spätestens in einer Stunde zeigen. Ich glaube allerdings nicht in großem Umfang daran, dass die noch leer sind, die werden sich auf dem Tiefpunkt als die schwachen Händen wackelig wurden, eingedeckt haben - so viel Erfahrung haben die. Ich glaube, dass heute doch eher die Milchmädchen und Schuhputzer dran geglaubt haben.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 19:26:12
      Beitrag Nr. 2.411 ()
      @kiew

      Vor einigen Jahren durfte ich einmal einen solchen Fall "live" miterleben.
      Da hatte ein "Hacker" eine Adhoc eines Unternehmens fingiert.
      Das sah wirklich so aus,
      als würde die Company selbst Konkurs anmelden.

      Da ging es ziemlich wüst zu
      (-65%)in den nächsten Stunden.
      War eine grössere US-Tech-Firma.
      (da liefen Milliarden an Buchverlusten
      innerhalb weniger Stunden auf)
      Den Namen weiss ich leider nicht mehr.

      Den Initiator hatten sie jedenfalls erwischt.
      Dieser Schlauberger hatte einige Hundertausend mit PUT`s gemacht.
      Jedenfalls hatte er nicht mehr viel von seinen Gewinnen.

      Ich glaube dieser smarte Junge musste einige Jahre in den Bau.
      Natürlich völlig zu Recht.

      Aber wir sprechen hier über eine Meldung an einem Aktienforum.
      Ich habe schon Probleme damit,
      mich über solch einen Unsinn überhaupt zu unterhalten.
      Was ich sagen wollte.

      Es "gibt" natürlich von aussen gesteuerte Vorgänge.
      (eigentlich fast nur).
      Aber diese Geschichte mit "diesen" Umsätzen,
      hat gänzlich andere Gründe.

      Und ala`Long werden die ICGE`ler es wohl noch erfahren.
      (hoffe ich zumindest für Sie)

      HM
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 19:34:17
      Beitrag Nr. 2.412 ()
      das war bei emulex
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 19:38:30
      Beitrag Nr. 2.413 ()
      @Dr.Spezialist
      @Haribo

      Ich glaube, dass man jetzt evtl. eher warten sollte, bis die Share die 0,30 USD-Linie zurückeerobert oder das LOW von 0,17 USD nochmals angetestet hat, sofern die Gründe für den heutigen Kursverrfall nicht in Kürze bekannt werden.

      Gruss, der Hexer ;)
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 19:43:16
      Beitrag Nr. 2.414 ()
      Emulex ging den gleichen Abend wieder ins Plus war echt ein großer schreck für ein par Stunden.
      Aber gnade uns Gott wennes morgen heißt Inseider Selling.
      :eek:
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 19:43:19
      Beitrag Nr. 2.415 ()
      Genau so ist es, Sticko.
      Danke!
      Ich wusste lediglich,
      dass diese Firma mit E angefangen hatte.

      In diesem Fall waren SL wirklich eine Tragödie...
      Wissen Sie noch,
      wieviel Jahre dieser Betrüger bekommen hatte?

      HM
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 20:04:11
      Beitrag Nr. 2.416 ()
      @Herr.Motzki

      Das erinnert mich auch ein wenig an die guten alten THIEL-Zeiten (als die Bilanzskandalgerüchte gestreut wurden).

      Gruss, der Hexer ;)
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 20:17:02
      Beitrag Nr. 2.417 ()
      weiss ich nicht mehr, war glaub ich aber ein student.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 20:21:15
      Beitrag Nr. 2.418 ()
      @Herr Motzki,
      ihrem Artikel Nr. 2353 stimme ich total zu.
      Jetzt zittern sicher noch viel mehr als vor Börseneröffnung, die zb. gar nicht verkaufen konnten und das sind viele.
      Komme abends von der Arbeit und was muß ich sehen-Schock.
      ICGE hab ich auf Empfehlung gekauft, seitdem nur im Minus.
      Und jetzt warum soll man noch zu so einem Wert halten,
      manche vielleicht seit Jahren.
      Bei der nächsten Gelegenheit bin ich mit dickem Minus draußen.
      Mfg.
      DonKaepsele
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 20:28:26
      Beitrag Nr. 2.419 ()
      Hier die Meldung zu Emulex von damals ;)

      Verursacher von Emulex-Aktiencrash muss ins Gefängnis

      LOS ANGELES (dpa-AFX) - In einem Aufsehen erregenden Prozess hat ein Gericht in Los Angeles am Montag einen Aktienhändler zu einer Haftstrafe verurteilt, weil er einem High-Tech-Unternehmen mit einer gefälschten Verlustmitteilung dreistellige Millionenverluste eingebrockt hatte. Der 24-jährige Börsenzocker DM Simeon Jakob hatte im August vergangenen Jahres einen dramatischen Kurssturz des Aktie des Unternehmens Emulex verursacht: Innerhalb weniger Minuten fiel der Kurs von 110 USD auf 43 USD, der Börsenwert des Unternehmens sank um insgesamt 2,2 Mrd. USD. Zu dem Einbruch kam es, nachdem ein online-Informationsdienst die gefälschte Unternehmenmitteilung Jakobs aufgenommen und weiter verbreitet hatte.

      Das Gericht verurteilte Jakob zu einer Haftstrafe von drei Jahren und acht Monaten. Richter Dickran Tevrizian verglich die Tat des Angeklagten mit dem "Abwurf einer Atombombe" auf die Finanzmärkte des Landes: "Wir sehen jetzt, dass ein Mann mit einem Laptop und Internetzugang mehr Geld stehlen kann als ein Mann mit einer Waffe." Der Richter ließ durchblicken, dass er Jakob gern zu einer noch härteren Strafe verurteilt hätte, wäre dies nach den gesetzlichen Strafzumessungen möglich gewesen.

      Jakob hatte in dem Verfahren die Tat zugegeben und bedauert. Er habe die Falschmeldung in Umlauf gebracht, weil er zuvor auf einen sinkenden Aktienkurs von Emulex spekuliert hatte. Tatsächlich habe er dann durch den Kurssturz 55.000 USD eingenommen. In der gefälschten Meldung hatte er unter anderem geschrieben, dass Emulex statt des erwarteten Gewinns Verluste mache und ins Visier der Börsenaufsichtsbehörde SEC geraten sei. Daraufhin stießen viele Anleger panikartig ihre Aktien an dem Unternehmen ab, der Kurs rauschte in den Keller./FP/ar



      Autor: dpa - AFX (© dpa),13:50 07.08.2001
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 20:32:56
      Beitrag Nr. 2.420 ()
      Ich denke mal ,wenn ich mir das Orderbuch auf Island beschaue bekommen wir heute alle eine Lehrstunde und schließen bei einen großen Plus :p Also Jetzt noch rein:kiss:
      Morgen seht Ihr alles nur noch aus der Ferne:)
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 20:41:20
      Beitrag Nr. 2.421 ()
      Ich dachte gestern, das Thema icge hätte sich für mich erledigt. Hatte nämlich in US Stop-Loss 0,345 gesetzt. Und weg war´n se.

      Nur so aus Spass hab ich ne Kauforder zu 0,22 $ reingesetzt. Wurde natürlich heut bedient. Hab nicht schlecht gestaunt.

      Für 0,305 hab ich se jetzt wieder geschmissen. Nettes Abschiedsgeschenk ;) Jetzt ist das Thema icge für mich endgültig erledigt. Es gibt KEINE neue Kauforder. Buckley hat mit seinen letzten Aktionen auch das letzte Vertrauen aus mir rausgejagt.

      Wünsche allen noch investierten viel Glück.

      Grüsse
      Lanze
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 20:44:25
      Beitrag Nr. 2.422 ()
      Ich bin NOCHMALS DRIN zu 0,30 USD 30 000 ST Jetzt kann es los gehen :kiss: und ich denke es wird ein Erfolg:) :)
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 20:59:20
      Beitrag Nr. 2.423 ()
      Der allerdings Geduld bedarf, denn auch wenn Gerüchte frei erfunden sind, bleibt etwas hängen. Ich gehe davon aus, dass das erst durch fundmentale Faktoren geheilt werden kann. Als erstes auf der Zeitachse sehe ich da den Blackboard-IPO, der jede Minute durch weitere Angaben konkreter werden kann, und dann den Reverse Split, der die Unsicherheit aus dem Markt nimmt.

      Denn in diesen Phasen der Unsicherheit scheren sich die Leute nicht um Fakten, z.B. dass der Kassenstand von Internet Capital zum Beispiel größer ist als die restliche Wandelschuldverschreibung. Auf der anderen Seiten bietet das allen, die heute nicht zufällig wie ich Urlaub hatten und günstig einsteigen konnten, die Möglichkeit zuzukaufen. Ob in aller Ruhe, das hängt davon ab, wie schnelle neue Fakten auf den Tisch kommen.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 21:14:52
      Beitrag Nr. 2.424 ()
      Das mit der Geduld schließe ich aus meiner Beobachtung der Boards in den USA. Das sind plötzlich viele neue Poster aufgetaucht - vermutlich Inhaber von Internet Capital-Aktien, die bei Erhöhung der Aktienzahl von 300 auf 760 Millionen hinzugekommen sind. Sie argumentieren, wie der nachstehende Poster. Das ist zwar alles logisch richtig, aber die haben sich nicht intensiv mit der Aktie und ihrer finanziellen Situation beschäftigt. Ich habe heute auf allen US-Boards noch kein einziges Mal den simplen Satz gehört: Der Kassenbestand ist größer als die Restschuld aus der Wandelschuldverschreibung. Oder: Der momentane Cashverbrauch würde nach Tilgung der Wandelschuldverschreibung unter zwei Millionen pro Quartal liegen, selbst wenn kein einziger Dollar an Einnahmen fließt. Das zeigt, dass solche Gerüchte wie sie in dem Posting von Hydrit zum Ausdrück kommen, das von Chapter 11 sprach, durchaus auf fruchtbaren Boden fallen können, obwohl sie blödsinniger nicht sein können. Ich will mich aber auch nicht weiter beschweren, denn ich habe jetzt 10% Aktien mehr und das zu günstigen Preisen.

      CFO Insider Buying!!!!!
      by: ebastian2001
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 04/15/04 02:40 pm
      Msg: 209211 of 209230

      Compnay is not going bankrupt if the CFO is buying shares...
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 21:21:15
      Beitrag Nr. 2.425 ()
      Und dass jemand, aus welchen Gründen auch immer, Interesse an niedrigen Kursen hat, ist auch Fakt. Denn eben stand noch drei 200.000er Aufträge nahe am Marktkurs auf Island, die schlagartig teilweise zurückgezogen wurden, als die Erfüllung drohte. Vielleicht haben sich doch noch nicht alle Nacktshorter eingedeckt, wie ich vermutet habe und waren zu lange auf dem Verkaufsknopf. So ganz sicher, ob man auch morgen noch in aller Ruhe nachkaufen kann, bin ich mir daher nicht mehr so ganz sicher.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 21:39:21
      Beitrag Nr. 2.426 ()
      Wie unsinnig Bankrottaussagen sind, könnt Ihr der letzten Erklärung, wo es um die neue Wandelschuldverschreibung ging, entnehmen. Einige Sätze aus dem nachstehenden Text:

      Satz 1: "The Company will use a portion of the net proceeds to redeem the remaining $39.1 million of outstanding 5½% convertible subordinated notes due December 2004." Das heisst, dass die Restschuld aus der Wandelschuldverschreibung 39,1 Millionen beträgt.

      Satz 2: "Cash on an ICG corporate basis increased by $4.3 million, from $50.6 million at December 31, 2003 to $54.9 million at March 31, 2004. The March 31, 2004 balance does not include the cash proceeds of approximately $5.8 million from the sale of 1.4 million shares of Onvia.com, Inc. common stock as the trades will settle in early April." Der Kassenbestand einschließlich der Onvia-Einnahme liegt bei 60,7 Millionen.

      Folgerung: Selbst ohne Auflegung einer Wandelschuldverschreiung, die in erster Line der Eröffnung von weiteren Investitionen in Beteiligungen dient, könnte man die Wandelschulverschreibung tilgen. Das haben wir hier oft diskutiert. Da dieser Hydrit, der auf Yahoo Chapter 11 postete, in einem Posting auf Yahoo, das ich hierher kopiert hatte, auch WallstreetOnline benannte und deutsche Wörter in seine Argumentation einstreut, gehe ich davon aus, dass er auch manchmal hier mitliest. Das würde ein Richter sicher als erschwerenden Tatbestand ansehen, falls es wegen dieser Chapter 11-Angelegenheit zu einer Anklage käme. Der Wert der Beteiligungen ist bei dieser Arugmentation aussen vorgeblieben, z.B. eventuell 100 Millionen oder mehr aus einem Blackboard-IPO, über die man vermutlich erst nach einer Sperrfrist verfügen kann, was bei der Liquidtitätslage aber kein Problem ist.


      Internet Capital Group Announces Agreement to Issue Convertible Notes

      The Company enters into agreement to secure $60 million in financing

      Wayne, Pa – April 1, 2004 – Internet Capital Group, Inc. (Nasdaq: ICGE; “ICG”;) today announced that it has entered into an agreement for the private placement of $60 million principal amount of 5% senior convertible notes due April 2009 (the “Notes”;). The Notes are convertible into ICG common stock at a conversion price of $0.4554 per share, or 120% of the weighted average stock price for the five trading days immediately prior to execution of the securities purchase agreement. The transaction, which is subject to certain closing conditions, is expected to close in May or June of 2004.

      The Company will use a portion of the net proceeds to redeem the remaining $39.1 million of outstanding 5½% convertible subordinated notes due December 2004. The remaining net proceeds will be used for general working capital purposes and acquisitions of interests in new and existing partner companies.

      “We are extremely pleased with the terms of our private placement on several fronts,” said Walter Buckley, Chairman and CEO of ICG. “It signifies a fundamental vote of confidence in the future of ICG. Moreover, the financing will allow us to satisfy our current debt obligation and gain additional flexibility in our capital structure, enabling us to fully focus our resources on maximizing the success of our partner companies and growing our overall asset value.”

      The securities purchase agreement provides that ICG will seek to obtain stockholder approval at its April 23, 2004 annual meeting regarding a reverse stock split of the Company’s common stock in order to maintain its Nasdaq listing. If such approval is not obtained, and the Company’s stock is not listed on Nasdaq or another national market, the note purchasers may elect not to proceed with the transaction.

      Liquidity Update

      Cash on an ICG corporate basis increased by $4.3 million, from $50.6 million at December 31, 2003 to $54.9 million at March 31, 2004. The March 31, 2004 balance does not include the cash proceeds of approximately $5.8 million from the sale of 1.4 million shares of Onvia.com, Inc. common stock as the trades will settle in early April.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 21:50:13
      Beitrag Nr. 2.427 ()
      SNAG mann sollte sich auch der Täuschungsversuche nicht hingeben.
      Vor eine Stunde waren 2 Mill ASktien im Bit 2 Minuten später waren sie weg.
      Vieleicht will mann einfach nur über solche Order Mut schaffen.
      Um einfach noch abzuladen :confused: wer weiß das schon:eek:
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 21:52:27
      Beitrag Nr. 2.428 ()
      Das "Leiden" nimmt jedenfalls vorerst kein Ende...



      Ich kann schon sehr gut verstehen,
      warum Dr.Spezialist so langsam entnervt ist,
      was ICGE angeht.

      Sie sollten dies alle als "Augenöffner" nehmen,
      was so alles möglich ist.
      Vor Wochen haben hier alle von Kursen jenseits 1.00 $ schwadroniert.

      Alle waren besoffen
      und träumten vom schnellen Geld.
      Und wieder ist es anders gekommen,
      was aber nicht wirklich verwundern sollte.

      Sicherlich kann ein "normaler" Investor
      solche Dinge nicht wirklich voraus sehen.
      Aber "das" ICGE über Monate schlecht performed hat,
      konnten alle sehen die sehen wollten.
      Und genau aus diesem Grunde wundert mich im Moment überhaupt nichts.
      Ein Chart "kann" sehr gut ein "vorauslaufender" Indikator sein.
      Muss nicht, aber ein nüchterner Blick kann da schon helfen, oder ;)

      Mich würde interessieren,
      wer da heute was gewusst (erfahren) hatte.
      Wegen einer obskuren idiotischen Meldung
      verkaufen die US-Boys doch nicht Millionen von ICGE-Shares.

      Ein "Zittermax" kauft doch keine 20000k-ICGE-Shares,
      um sie dann wegen eines Userpostings
      mit herben Verlusten aus dem Depot zu werfen.
      Wer glaubt denn wirklich an solche Sachen.

      Da wird doch wohl noch eine Meldung kommen.
      Und ich hoffe in Ihrem Sinne,
      dass sie keine "Bestätigung"
      für den Verlauf von ICGE über die letzten Monate
      und vor allem heute ist.

      Wäre wirklich nicht das erste Mal.
      Viel Glück jedenfalls...

      HM

      Jedenfalls sind heute jede Menge Gläubiger aus dem Stock "rausgeworfen" worden.
      Und nach Lage der Dinge
      leider nicht mit "Gewinnen".
      Die "Leichen" bei ICGE werden offensichtlich immer mehr.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 21:55:31
      Beitrag Nr. 2.429 ()
      So was sieht man auch nicht alle Tage....



      Ich muss gestehen,
      dass ich keine Ahnung habe
      was da vor sich geht.
      Ich meine jetzt "nicht" das Offensichtliche,
      sondern was da "hinter" den Kulissen läuft.

      "Normal" ist das wirklich nicht.

      Hier ist wirklich alles möglich....

      Gute Nacht

      HM
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 21:57:40
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 22:49:19
      Beitrag Nr. 2.431 ()
      Hier scheint ja allmählich wieder Vernunft einzukehren! :)

      @herr.motzki: Was hinter dem heutigen Kursverlauf steckt, kann sich wohl keiner so recht erklären. Man kann viel spekulieren, das bringt aber nicht viel. Fakt ist, dass das Papier weiterhin nichts für schwache Nerven ist, was die heutige Bewegung wieder gezeigt hat. Sowas ist aber durchaus auchmal nach oben möglich und das macht die Sache ja auch so interessant.

      Wenn ich jetzt lese, dass snag hier auf Kredit zugekauft hat, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Die Fundamentals sind ja schön und gut, aber einfach zu komplex, dass da nicht noch irgendwo eine oder mehrere Leichen im Keller liegen könnten.

      Deshalb behalte ich voererst nur meine kleine Position, bei der mir ein Totalverlust auch keine schlaflosen Nächte bereiten würde. Und ich würde das jedem anderen auch anraten.

      Schönen Abend!
      blb
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 22:52:15
      Beitrag Nr. 2.432 ()
      Nachtrag: Dass der Kurs schon seit Monaten manipuliert wird, kann jeder hier im Board wohl bestätigen. Ob das mit den neuen Aktien zusammenhängt, weiß ich nicht. Aber wohin das führen kann, hat sich heute gezeigt.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 23:09:07
      Beitrag Nr. 2.433 ()
      Hallo Herr Motzki.
      HALLO Aufseher .
      Ich habe Ihre Mail erhallten.
      Ich sehe keinen Grund mich zu Entschuldigen.

      Wenn Herr Motzki mich rechtlich haftbar machen möchte bin ich gerne bereit.
      Ich habe lediglich die Aussage gemacht ich vermisse Hydritt.
      Wenn sich Herr Motzki angesprochen fühlt ist es sein Problem.
      Bei dem heutigen schriftwechsel kommen sehr viel Überschreitungen zusammen.
      Auserdem wenn ich mich nicht schuldig fühlt ,fühlt mann sich nicht angeklagt.
      Mei Gerichtsstand ist in Lippstadt
      Meine Adresse
      Tank -Umweltschutz
      Wozniack Im Brok 35
      59597 Erwitte
      Wünsche ALLEN VIEL Glück
      Schaut euch das Orderbuch auf Eisland an :) es war lange nicht so schön.
      Gruß der Engel der jetzt auf ein gestandenes Verhalten von Motzki wartet der Jetzt zu Gericht geht.
      Desweiteren möchte ich gerne meine gesperte Mail wieder zurückgestellt haben.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 23:55:20
      Beitrag Nr. 2.434 ()
      Also jetzt mal ganz langsam mit den Kreditkäufen, es geht hier um die Inanspruchnahme des Überziehungskredits, den jeder Gehaltsempfänger in Höhe von zwei oder drei Monatsgehältern hat - da wird nicht Haus und Hof verspielt.

      Und jetzt noch etwas in Sachen hydrit08, der seit drei bis vier Tagen auf dem Yahoo-Board sein Unwesen treibt und WallstreetOnline in einem seiner Postings ins Spiel brachte sowie deutsche Sprachfetzen verwendet. Wenn er WallstreetOnline anspricht, liegt es nahe, dass er eine Beziehung zu uns hat. Wer das sein mag, darüber sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden. Meine eigene Meinung ist z.B., dass es Motzky mit 100iger Sicherheit nicht ist, um ihn da in Schutz zu nehmen, da müssen wir keinen Sprachwissenschaftler konsultieren, denn auf diesem sprachlichen Niveau stümpert er nun wahrhaftig doch nicht. Fakt ist allerdings auch, dass dieser hydrit08, wie er sich nennt, plötzlich eine Menge Kreide gefressen hat und nach seinem Anführen von Chapter 11 plötzlich ganz positive Dinge sieht, wie ihr dem nachstehenden Posting entnehmen könnt. Das macht allerdings das Erwähnen von Chapter 11 und alles was heute geschehen ist, ob diese Ausführungen darauf jetzt Einfluss hatten oder nicht, nicht ungeschehen. Denn wie einige hier am Board gepostet haben, sind sie ja auch zu sehr niedrigen Kursen ausgestiegen. Nicht alles, was man von sich gibt, ist Spiel.

      cupparia
      by: hydrit08
      Long-Term Sentiment: Hold 04/15/04 04:58 pm
      Msg: 209321 of 209328

      Everything has once this ends also sells bad news are they look away on blackboard - this will be the new birth
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 00:13:37
      Beitrag Nr. 2.435 ()
      Dass hydrit08 aus dem deutschen Sprachraum ist, habe ich aus folgenden Posting geschlossen:

      by: hydrit08
      Long-Term Sentiment: Strong Sell 04/12/04 03:24 am
      Msg: 208423 of 208548

      You have 400.000shares of ICGE, you have pumped all money there in. Is clear to you, you will soon stand as a poor person and everything verlieren.sie must be moved!
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 00:23:25
      Beitrag Nr. 2.436 ()
      Und vorgestern kam dieses Posting auf Yahoo. Da musste man doch schließen, dass der hydrit08 uns kennt. Oder sieht das jemand anders?

      ICGE is game over!
      by: hydrit08
      Long-Term Sentiment: Strong Sell 04/13/04 10:46 am
      Msg: 208603 of 208604

      http://www.wallstreet-online.de/
      STOCK: 924843 hihihi
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 00:30:55
      Beitrag Nr. 2.437 ()
      Und dann gab es auf Yahoo dann dieses Posting, und zwar ganz genau um vier nach vier unserer Zeit:

      ICGE is Game over
      by: hydrit08
      Long-Term Sentiment: Strong Sell 04/15/04 10:04 am
      Msg: 208942 of 209078

      Escapes can was, still today they sell, quickly

      they`re talking about chapter 11 bankruptcy protection
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 00:41:00
      Beitrag Nr. 2.438 ()
      Ein Ami auf dem Yahoo-Board kommentiert den Sachverhalt so:

      hydrit08 you are such an ASS!
      by: ergozoom1 04/15/04 05:45 pm
      Msg: 209330 of 209350

      Could you be more obvious. Even with your complete inability to speak the kings english, you could not be more obvious. This boob has been bashing ICGE for a month now. ICGE GAME OVER, STRONG SELL. Even up to this morning you were bashing this thing. BUT, now that you picked some up in the 20`s you`re posting that the company is at it`s REBIRTH and you are now a HOLD! How do explain going from posting that this company is near bankruptcy to posting it is in rebirth? Because you now own it ASS WAD!
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 01:01:08
      Beitrag Nr. 2.439 ()
      Geht einmal auf den nachfolgenden Chart und seht Euch an, wo der Kurs von Internet Captial lag, als Hydrit08 um vier nach vier unserer Zeit, das ist in den USA vier Minuten nach zehn, Chapter 11 postete:


      http://finance.yahoo.com/q/bc?s=ICGE&t=1d
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 01:37:16
      Beitrag Nr. 2.440 ()
      laut quote.com begann der absturz kurz vor 10 am, also kurz vor 16 Uhr hier. das posting von diesem typen kam wohl mitten in diesen absturz hinein. es war bestimmt nicht der grund.
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 07:23:34
      Beitrag Nr. 2.441 ()
      @blb
      @Herr.Motzki

      Es könnte auch sein, dass bei 0,30 USD, die SL-Welle abgegrast wurde.

      Sowas gabs ja am NM auch schon häufiger (z. B. Thiel oder ACG :D)

      Gruss, der Hexer ;)
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 08:00:35
      Beitrag Nr. 2.442 ()
      Morning Stock Focus List For Thursday, April 15, 2004: Performing Well in the Near Term!


      NOTE TO EDITORS: The Following Is an Investment Opinion Being Issued by Peter Antipatis of Capital Research Group Inc.


      Watch LocatePLUS Holdings Corp.(NASDAQ-OTCBB:LPLHA) (OTC BB: LPLHA). LPLHA is quickly emerging as a leading national personal information database source. The Company has just announced great news! Don`t miss out on this exciting opportunity! Other stock market standouts include:

      RF Micro Devices Inc.(NASDAQ-NMS:RFMD) (NASDAQ: RFMD): Market Underperform, up 2% on 8 million shares,

      Internet Capital Group Inc.(NASDAQ-SMALL:ICGE) (NASDAQ: ICGE): Market Perform, down 3% on 31 million shares,

      Novell, Inc.(NASDAQ-NMS:NOVL) (NASDAQ: NOVL): Market Underperform, down 2% on 6 million shares,

      "All in all, stocks performed amazingly well in 2003, up 33 percent overall, which marks one of only four times a recovery was so strong after a multi-year decline. And the small cap market may hold the best prospects this year as well. Upside surprises in earnings should fuel the rally in this sector, that began in October 2002, and has held up even throughout this latest consolidation phase," stated Peter Antipatis. More is available at: http://www.thesubway.com/sub_comm.asp." target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.thesubway.com/sub_comm.asp.

      All material herein was prepared by Capital Research Group, Inc. (CRG) based upon information believed to be reliable. The information contained herein is not guaranteed by CRG to be accurate, and should not be considered to be all-inclusive. The companies that are discussed in this opinion have not approved the statements made in this opinion. This opinion contains forward-looking statements that involve risks and uncertainties. This material is for informational purposes only and should not be construed as an offer or solicitation of an offer to buy or sell securities. CRG is not a licensed broker, broker dealer, market maker, investment banker, investment advisor, analyst or underwriter. Please consult a broker before purchasing or selling any securities viewed on http://www.thesubway.com or mentioned herein. CRG has been compensated by third party shareholders or with cash from the company on behalf of one or more of the companies mentioned in this opinion. (CRG has been compensated nine hundred fifteen thousand nine hundred seventy two shares and one hundred eleven thousand five hundred dollars for lplha. CRG can receive up to one million two hundred thousand shares) CRG intends to sell its shares. CRG has sold approximately nine hundred thousand shares to date. CRG may sell its shares for less than the target price given in this opinion. CRG`s affiliates, officers, directors and employees may also have bought or may buy the shares discussed in this opinion and may profit in the event those shares rise in value. Market commentary provided by Peter Antipatis. CRG will not advise as to when it decides to sell and does not and will not offer any opinion as to when others should sell; each investor must make that decision based on his or her judgment of the market.

      Chuck Tamburello
      Phone: 954-217-8555
      Fax: 954-217-1500
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 08:33:07
      Beitrag Nr. 2.443 ()
      @der.hexer

      #2388

      Ich denke, Sie haben den Nagel auf den
      berühmten Kopf getroffen...

      Nachdem die US-$er Marken 0,35 bzw. 0,34
      gekippt wurden, stand die wichtige 0,30er Marke!

      Auf Grund der mittlerweile enorm hohen Stückzahlen
      im Freefloat haben hier wohl ein paar Profis
      kräftig abgesahnt.

      Was meine Person betrifft, ich habe auf 1,75 Mio
      Stücke aufgestockt....mein Einstand jetzt € 0,3370.

      Natürlich war die *Gerüchteküche* gestern schon
      harter Tobak, auf der anderen Seite ist bei den
      bekannten Fakten eine Chapter 11 - Konstellation
      höchst unwarscheinlich.

      Wer Mut hatte, konnte schön verbilligen, für die
      Day-Trader ein gefundenes Fressen.

      Ich persönlich erwarte heute nochmals den Versuch,
      die 0,30er Marke nach unten zu brechen.....auf der
      anderen Seite hat sich tatsächlich mit zunehmenden
      Handelsverlauf das Orderbuch aufgehellt.

      Ihnen allen einen schönen Tag

      Es grüßt eine gespannte frau.motzki :) :)
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 09:48:57
      Beitrag Nr. 2.444 ()
      Guten Morgen

      Auch ich gehe davon aus,
      dass wir es mit einer konzertierten Aktion zu tun hatten.
      Und meiner Ansicht nach
      "müssen" einige Player im Boot gewesen sein,
      die über ausreichende Mittel verfügen.

      So eine Party sieht leichter aus als sie ist.
      Sicherlich können wir davon ausgehen,
      dass der ICGE-Shareholder an sich
      kein Investor ist,
      wie wir ihn bei PUMA oder IBM vorfinden.

      Natürlich sitzen hier viele Zocker drin,
      die den Stock täglich beobachten
      und dann eventuell "schnell" reagieren können.
      Aber das ging gestern wie`s Mäusemelken.
      Eins-Fix-Drei....

      Immerhin müssen wir konstatieren,
      dass gestern eine Menge ICGE`ler
      (oder vielmehr "Ehemalige"),
      böse erwischt wurden,
      indem die SL abgegrasst wurden.
      Mann könnte auch sagen,
      es wurden eine Menge Leute auf`s Kreuz gelegt.
      Immer voraus gesetzt,
      es kommt nix mehr nach,
      was diese fulminante Bewegung nach unten erklären/bestätigen würde.

      Keine schöne Sache
      und gönnen tue ich das niemandem.
      Allerdings sollte eben auch jeder wissen,
      in "welchem" Stock er da investiert ist.
      Von wegen "Basis-Investment".
      Von diesem Terminus
      können wir uns nun wohl endgültig verabschieden.

      Da steht zu hoffen,
      dass jetzt erst mal Ruhe einkehrt.
      Hoffentlich wird (eines nicht fernen Tages),
      unsere Neugier gestillt.

      Rätsel über Rätsel...die irgend wann gelöst werden....

      Schönen Freitag wünscht...

      HM
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 10:22:49
      Beitrag Nr. 2.445 ()
      @herr.motzki aber mal im Ernst was soll da schiefgehen?

      1.kaum Verschuldet
      2.der Börsengang von Blackboard steht vor der Tür!
      3.Linkshare, Starcite, Blackboard,ICGCommerce GoIndustry..... viele wertvolle Beteiligungen!
      4.Insiderkäufe im Bereich von 0,41$!?

      Entweder verstehe ich etwas nicht richtig oder??

      da kann es auf lange Sicht doch nur eine Richtung geben??!?!

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 10:57:23
      Beitrag Nr. 2.446 ()
      Nicht nur auf lange Sicht hast Du vermutlich recht, eventuell schon sehr kurzfristig, mit großer Wahrscheinlichkeit aber dann nach dem Bericht über 2. Quartal im August.

      Auf lange Sicht entscheidet der Wert der Beteiligungen. Bei einem Kurs von 0,30 und 760 Millionen Aktien unterstellen die Märkte einen Wert aller 28 oder 29 Beteiligungen von 230 Millionen bei 900 Millionen im Grunde genommen die gleiche Zahl, da wir dann einen Kassenbestand von ca.60 bis 80 Millionen berücksichtigen müssen. Erreicht Blackboard z.B. im Laufe des Jahres 2004 eine Marktkapitalisierung von 1,5 Milliarden, was ich nicht ausschleiße, ware allein schon durch die nur meines Erachtens drittwertvollste Beteiligung die Marktkapitalisierung schon abgedeckt.

      Auf kurze Sicht war gestern positiv, dass die Zocker, die mit einer Bilanz nicht umgehen können und/oder zittrig sind, gekippt wurden. Auch ich habe ihre Zahl, die im Zuge der Erhöhung des Aktienumlaufes von 300 auf 760 Millionen entstanden ist unterschätzt. Das Problem ist, dass wir nicht wissen, wie die 460 Millionen unter die Leute gekommen sind - entweder indem bei den Eigentümner der Anleihen direkt getauscht wurde oder dass Internet Capital die Aktien selbst in den Markt geschleusst hat. Darüber gibt es keine Aussage, und seit zwei Jahren werfe ich denen ja mangelnde Transparenz vor. Nachdem was gestern geschehen ist, bin ich mir jetzt noch etwas sicherer geworden, dass Internet Capital nicht direkt getauscht hat, sondern die Aktien in den Markt geschleust und mit den Erlösen getilgt hat - 100%ig festlegen möchte ich mich in dieser Hinsicht nicht, auch Kombinationen sind denkbar. Das hätte zu einer erheblichen Distrubition geführt, die noch nicht ausreichend zurückgeführt ist, wie sich gestern gezeigt hat. Denn die Tasache, dass selbst ohne neue Wandelschuldverschreibung ein Kassenbestand von 60 Millionen einer Restschuld von 39 Millionen aus der Wandelschuldverschreibung gegenübersteht wurde völlig ignoriert - ganz abgesehen von den Vermögenswerten, die in den Beteiligungen stecken. Dass aber trotzdem auf dieses Chapter 11-Gerücht reagierteren und der Kurs laut Yahoo bis 0,20 für kurze Zeit absackte, zeigt die für mich auch erstaunlich hohe Zahl von Blindzockern in diesem Wert. Für die kurzfristigen Entwicklung stellt sich daher die Frage: Wieviel von denen sind noch drin? Oder noch wichtiger: Wieviel glauben die Shortseller, dass noch drin sind, um eine Attacke zu reiten?

      Warum ich den August-Termin nenne hatte in der mittelfristigen Perspektive einen weiteren Grund. Logischerweise wird Internet Capital in der Holding beim nächsten Quartalsergebnis einen riesigen technisch bedingten Verlust ausweisen, der aus der Aufwandsbuchung für die Verwässerung resultiert. Dass der nicht kassenwirksam ist und sogar das Eigenkapital erhöht wird, muss von den Eigern der Aktie allerdings begriffen werden. Dafür war der gestrige Austausch bei den Eignern zwar gut, ich bin mir aber nicht sicher, ob er schon ausreicht. Beim Bericht über das 3. Quartal taucht ein solcher Posten vermutlich nicht mehr auf, wobei ich allerdings nicht weiss, wie das Wandlungsrecht der neu aufgelegten Wandelschuldverschreibung buchtechnisch behandelt wird.
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 11:05:52
      Beitrag Nr. 2.447 ()
      Meint der wirklich, dass die SEC das Posting mit dem Chapter 11-Gerücht aufgrund dieses Postings überliest?

      ICGE good now!
      by: hydrlt08
      Long-Term Sentiment: Hold 04/15/04 06:22 pm
      Msg: 209347 of 209392

      Yes.
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 11:10:01
      Beitrag Nr. 2.448 ()
      Und noch ein Kostprobe:

      ICGE good now!
      by: hydrlt08
      Long-Term Sentiment: Hold 04/15/04 06:21 pm
      Msg: 209343 of 209392

      Lets now at long be for up. ICGE good and me. Bash high, buy low. ICGE up up up. Like for come back and from not and yes. Be good and me! Yes.
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 11:14:51
      Beitrag Nr. 2.449 ()
      @Hexer

      Haben wir auch den Intraday mit einbezogen??
      Aber egal Kurs steht bei 0,310 und ich habe die Wette verloren.
      Bin ja ein anständiger Verlierer :rolleyes:

      1 Kiste Weißbier oder ein anderes Bier?
      Welche Marke?
      schreibe mir über Boardmail deine Adresse dann schicke ich es nächste Woche auf die Reise
      :)
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 11:24:26
      Beitrag Nr. 2.450 ()
      An Marketron ist Internet Capital mit 40% beteiligt. Für ein Softwareunternehmen sind über 250 Beschäftigte schon ein gute Hausnummer - schließlich hat Google, die 20 Milliarden kosten sollen, auch nur etwas mehr als 100 Beschäftigte, oder Ariba mit einer Marktkapitalisierung von 750 Millionen knapp doppelt so viel. Aus diesen Zahlen will ich jetzt keine Schlussfolgerungen ziehen, aber doch andeuten, dass die Beteiligung sicher nicht ganz wertlos ist.

      Marketron International Introduces Major Update to Marketron TV Sales
      April 15, 2004 8:01am
      PR Newswire



      TVB 2004, NEW YORK, April 15 /PRNewswire/ -- Marketron International today introduced a major update to Marketron TV Sales, its industry leading Sales and Research application licensed by 90% of U.S. television stations. The new version of Marketron TV Sales features numerous additions designed to help broadcasters increase revenues, improve accountability and enhance salesperson productivity.

      The introduction of Marketron TV Sales version 5.6 delivers a new program ranker designed for maximum flexibility and ease-of-use. Marketron`s ranker enables station sales staff to tap Nielsen data and rank competitive programs by a variety of criteria such as demographics, daypart and survey. User-defined filters focus rankings on specific information. Results can be quickly transformed into beat, parity and numerical ranking reports to help close deals with prospective advertisers.

      The new version of Marketron TV Sales also adds automatic posting capabilities for Nielsen`s meter and local people meter (LPM) data. Automatically incorporating meter and LPM ratings into posting reports will save sales staff hours of data entry per week and improve station accountability.

      "Marketron works relentlessly to provide television stations and groups with broadcast management solutions that deliver the best in functionality and value," said Mike Jackson, CEO of Marketron International. "Marketron`s long-term commitment to our clients means that we never stop enhancing our products and services. Marketron TV Sales 5.6 improves on the industry`s best sales and research application by adding new functionality to boost sales and improve accountability while making it even easier to use."

      Marketron TV Sales version 5.6 will be available in Q2 2004. It integrates with Marketron`s TV Traffic and Business Intelligence applications to provide workflow between departments and real-time reporting.

      About Marketron TV Solutions

      From proposal through traffic to billing, a station`s sales and fulfillment process requires input from many people across multiple departments. When each department maintains separate software systems, the entire operation suffers revenue and productivity losses.

      Marketron TV enterprise solutions integrate all departments and business processes across a station into a single system and database. Integration enables the sales, traffic and business departments to more easily share information, better optimize inventory and increase revenues.

      Storing sales and inventory information in a common database allows for real-time access to data. Corporate managers can check numbers for individual stations or the entire group from their desktop; sales managers can make informed approval decisions in seconds; traffic directors can manage available inventory more effectively because they have the most complete information.

      Connecting all departments electronically also eliminates redundant data entry and associated errors. Salespeople spend more time selling; traffic managers focus on optimizing inventory; station revenues increase.

      About Marketron International

      Marketron International is a leading provider of broadcast management solutions for the Radio, TV and Cable industries. Marketron`s fully integrated suite of sales, traffic, finance and business intelligence solutions automates workflow from proposal to billing, enabling groups to optimize inventory and increase revenues. Today, 80% of the top broadcast groups in North America license Marketron solutions. Privately held, Marketron International has more than 250 employees, in five offices in North America. The company is headquartered in Burlingame, Calif. For more information, please visit www.marketron.com.


      Copyright © 2004 PR Newswire
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 11:31:29
      Beitrag Nr. 2.451 ()
      Und dass die nicht schlecht sind zeigt folgende Auszeichnung. Das ist zwar schon etwas älter, aber da die dort genannte Beschäftigtenzahl von über 225 auf jetzt über 250 gestiegen ist (siehe letztes Posting) laufen die Geschäfte sicher nicht schlechter, denn bei vielen anderen Softwarefirmen ist in diesem Zeitraum massiv Personal abgebaut worden:

      MARKETRON INTERNATIONAL RECEIVES PRESTIGIOUS CIO-100 AWARD

      Leading Broadcast Management Solution Provider Recognized for Integrated Solutions that Enable Broadcasters to Increase Revenues and Improve Productivity

      Burlingame, Calif.—October 02, 2002—Marketron International, a leading provider of broadcast management solutions for the Radio, TV and Cable industries, today announced that the company has been chosen as the winner of the prestigious CIO-100 award from IDG`s CIO magazine. The 2002 CIO-100 recognizes organizations around the world that excel in positive business performance through integrated processes and technologies. Marketron International was selected for its software that provides Radio, TV and Cable companies with an integrated suite of sales, traffic and business intelligence solutions that enables broadcast groups to optimize inventory and increase revenues.

      Every year CIO magazine identifies and recognizes 100 organizations around that world that drive business performance by creating breakthroughs in a particular area. This year, Marketron International was recognized alongside technology industry leaders such as Cisco, Dell, FedEx, IBM and Intel.

      “We are honored that CIO recognized Marketron’s success in providing integrated management solutions that play a crucial role in helping the media industry improve the flexibility and efficiency of their operations,” said Mike Jackson, CEO of Marketron International. “We are committed to providing solutions that are integrated, intelligent and easy to use, so our customers can transform their sales and traffic departments into strategic profit centers that help boost revenues.”

      Marketron International has a rich history of innovation that dates back to 1972 when the company launched its first inventory management solution. Today, broadcasters continue to turn to Marketron International because its solutions are specifically designed and integrated to automate workflow from proposal to billing, enabling groups to increase revenues while decreasing operating costs. More than 80% of the top broadcast groups in the U.S. and Canada license Marketron International solutions.

      “Now, more than ever, companies rely on integrated applications that freely share information,” says Abbie Lundberg, Editor in Chief, CIO magazine. “This year’s CIO-100 award recipients developed an integrated enterprise to enhance their business, from improving relationships with customers to creating a seamless value chain.”

      In order to provide a vision of ever-changing business trends, a panel of experts and select CIO staff members examined companies that have established uniform, integrated technologies and processes across their enterprise. Judges looked specifically for companies that demonstrated integrated technologies and procedures to improve products, services and relationships with partners and clients.

      About Marketron International

      Marketron International is a leading provider of broadcast management solutions for the Radio, TV and Cable industries. Marketron’s fully integrated suite of sales, traffic and business intelligence solutions automates workflow from proposal to billing, enabling groups to optimize inventory and increase revenues. Today, 80% of the top broadcast groups in North America license Marketron solutions. Privately held, Marketron International has more than 225 employees, in five offices in North America. The company is headquartered in Burlingame, Calif. For more information, please visit www.marketron.com.

      About CIO Magazine

      CIO magazine (launched in 1987) is published by CXO Media Inc. CXO Media serves CIOs, CEOs, CFOs, COOs and other corporate officers who use technology to thrive and prosper in this new era of business. The company strives to enhance partnerships between C-level executives, as well as create opportunities for information technology (IT) and consumer marketers to reach them. In addition to publishing CIO, CXO Media produces www.cio.com, The CIO Insider, Darwin magazine and www.darwinmagazine.com, as well as CIO and Darwin Executive Programs, a series of conferences that provide educational and networking opportunities for corporate and government leaders.

      CXO Media Inc. is a subsidiary of IDG, the world`s leading IT media, research and exposition company. IDG publishes more than 300 computer magazines and newspapers and 4,000 book titles and offers online users the largest network of technology-specific sites around the world though IDG.net (www.idg.net), which comprises more than 270 targeted websites in 70 countries. IDG is also a leading producer of 168 computer-related expositions worldwide and provides IT market analysis through 50 offices in 43 countries worldwide. Company information is available at www.idg.com.
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 11:40:44
      Beitrag Nr. 2.452 ()
      @Hexer

      Ich bin mal rein weil ich glaube das die Aktie jetzt erstmal nach oben geht.
      Mit der Stückzahl mit der Ich rein bin kommt auch bei 0,34 ein SL.
      Es ist nur eine kleine Spielerei von mir.

      @Herr Motzki

      Sehen wir die Aktie mal emotionslos. Dieser Absturz ohne Meldung ist durch ein Gerücht gekommen. Alle Aneger sind bei dieser Aktie sensibel und da ist es kein Wunder wenn einer auf den Verkaufsknopf drückt das die SL Marken purzeln.
      Das ICG gute Beteiligungen hat die einiges Wert sind dürfte auch nicht zu bestreiten sein.
      Es gibt eigentlich nur eines zu bemängeln und das ist das managment.
      Und wenn ein Gerücht in Bezug mit einer Fernsehsendung gebracht wird und über Chapter 11 gesprochen wird und evtl ein Name der ICG ähnelt mit reingebracht wird dann hat das sehr wohl auswirkungen auf den Kurs.
      Bisher knnte ich noch nichts negatives von ICG finden ausser das das Managment unter aller Sau ist.

      Und vom schnellen Geld träumen ist eine Definitionssache.
      Bei mir ist 1 Jahr auch schnell wenn ich 100% mache denn das schaffe ich nirgendwoanders als in der Börse.
      Und die 1 Euro in 1 Jahr halte ich durchaus für realistisch
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 11:51:08
      Beitrag Nr. 2.453 ()
      Hier geht es zwar um die Aussichten der Hedge-Fonds-Industrie in 2003. Wie wir alle wissen, hat sich der Umfang der Geschäfte in 2004 noch einmal beschleunigt. Die im Text angeführte Unternehmung InvestorForce gehört übrigens zu 38% Internet Capital und versorgt die Hedge Funds mit Material. Bisher habe ich derartige Lieferanten zwar nicht als schlechte Unternehmen angesehen, aber Werte von über 100 Millionen konnte ich schlecht nachvollziehen. Das ist inzwischen bei mir etwas anderes geworden seit vor ca. 14 Tagen ein solcher Datenlieferant für 800 Millionen über den Ladentisch ging.

      Hedge-Fonds: Die Erfolgsstory geht weiter

      Nach Meinung von US-Branchenexperten werden Umsätze und Akzeptanz von Hedge Funds im Jahr 2003 weiter zunehmen.

      "Die Party ist in vollem Gange". So der einhellige Tenor eines jüngst von InvestorForce durchgeführten WebCast zum Thema Hedge-Fonds. So waren sich die Teilnehmer einig, dass - bezogen auf die USA - Hedge-Fonds-Manager im kommenden Jahr mit steigenden Mittelzuflüssen rechnen können. 88% der Teilnehmer gaben an, dass ihre Kunden in den kommenden 12 bis 24 Monaten den Kapitalanteil an Hedge-Fonds "erhöhen" bzw. "deutlich erhöhen" wollten. Auch hätten 30% der Klienten den Hedge-Fonds-Anteil innerhalb ihrer Pensionssparpläne auf bis zu 10% angehoben. Nach derzeitigem Stand hätten 48% der betreuten Investoren einen Teil des Vermögens in Hedge-Fonds angelegt.

      Nach Meinung von Jim Dunn von InvestorForce ist der Spielraum noch lange nicht ausgeschöpft: "Für die kommenden zwei Jahre erwarten wir von Seiten institutioneller Anleger einen exponentiellen Anstieg der Investitionsausgaben in Hedge-Fonds".

      Quelle: Fundnexus
      Autor: Mag. Thomas Riemer
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 12:00:28
      Beitrag Nr. 2.454 ()
      Und dass InvestorForce erste Sahne ist, könnt ihr an nachstehendem Überblick erkennen. Interessant sind auch die Miteigentümer von Internet Capital.

      CalPERS = der größte Pensionsfonds der USA

      Merrill Lynch = dazu muss wohl nichts sagen

      Mellon Ventures = einer der bekanntesten Wagnisfinanzierer der USA, übrigens auch Miteigner zusammen mit Internet Capital bei ComputerJobs.com

      Thomas Weisel Capital Partners = eines der bekanntesten Investmenthäuser in Sachen Technolgie (und was eigentlich nicht hier hergehört, aber ein alter Radfahrer nicht verschweigen kann: finanziert die Tour-Mannschaft, in der Armstrong fährt)



      InvestorForce Mission

      InvestorForce`s mission is to deliver cost savings and revenue-based business solutions to the Institutional Investment Community through its technology, information and people.

      Overview
      InvestorForce delivers cost savings and revenue-based business solutions to the institutional investment community through its technology, information and people. InvestorForce is an independent, flexible web-based technology platform providing the institutional investment community with information, tools, and online investment manager search capabilities for both traditional and alternative investment products. InvestorForce enables its clients to leverage its technology through private label opportunities designed to address the needs of portfolio and client management, reporting and analytics.

      We offer the following business solutions:

      Altvest Hedge Funds Database & Analytics – An extensive hedge fund database of more than 2,600 hedge funds and hedge fund of funds with integrated analytical and reporting tools.
      Hedge Funds Marketplace – Assists Consultants, Advisors, and Investors in their research and due diligence process for Hedge Fund of Funds products using the extensive Altvest online database. Creates an environment for consultants and investors to focus more time on strategy and analysis and less time on gathering data.
      Funds Marketplace – Users can access, research and monitor hundreds of unregistered institutional commingled funds and registered institutional mutual funds.
      Traditional Asset Class Search - Users can conduct or participate in manager searches screening thousands of separate account products, unregistered institutional commingled funds and registered institutional mutual funds.


      Customized Solutions from InvestorForce
      InvestorForce provides business solutions that can cut the costs of manager search and reporting and competitive analysis, substantially streamline your operations, and increase your productivity and profitability. It is an integrated information and technology platform that can be customized to fit your business needs and budget.


      Strategic Investors
      CalPERS
      Merrill Lynch
      Mellon Ventures
      Thomas Weisel Capital Partners
      Internet Capital Group (ICG)


      Key Acquisition
      Altvest (September 2000)


      Strategic Relationship
      Charles Schwab (January 2003)


      Registered Users
      1,400+ Consultants and Advisors
      9,000+ Investment Managers
      3,100+ Institutional and High Net Worth Investors


      Business Highlights
      Over $18 billion in searches launched through our technology platform
      Over 450 firms subscribe to our technology platform
      Over 18,000 registered users


      Contact Information
      Philadelphia (Headquarters) Phone: (610) 408-3700 / Fax (610) 408-3710
      Los Angeles Phone: (310) 460-3664 / Fax (310) 309-4702
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 12:09:38
      Beitrag Nr. 2.455 ()
      @snag: Also die Theorie, dass die Postings von einem Gwissen hydrit im Yahooboard den Kursverfall ausgelöst haben, halte ich für mehr als fraglich. Wenn man sich das allgemeine Niveau dort anschaut, ist es unterm Strich krasser als bei w:o ,im negativen Sinne wohlgemerkt. Da schreiben andauernd irgendwelche Typen, dass ICGE bald pleite geht und fordern auf sofort zu verkaufen. Also wirklich nix Neues. Zumal sie ja das "tolle" Englisch angesprochen haben. Den nimmt doch keiner Ernst.

      Nee, dass war es nicht... ;)
      Außerdem kommen durch Postings in Foren, ja auch dem Yahoofirum, keine Bewegungen zustande. Das ist nur allgemeines Geplänkel dort...

      Grüße
      blb
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 12:10:29
      Beitrag Nr. 2.456 ()
      Und das mit dem Kredit: Kredit ist Kredit und man sollte NIE, ich wiederhole, NIE Aktien auf Kredit kaufen.

      Und wenn das Ding noch so abgehn könnte...
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 12:18:49
      Beitrag Nr. 2.457 ()
      blb das ist pauschalisiert und ganz einfach falsch. es ist kritisch aktien als sicherheit für einen kredit zu hinterlegen. wenn ich vermögen habe, sicherheiten und geregeltes einkommen und ich nehme bei meiner hausbank eine kredit von 20 000 euro auf, kaufe mir dafür für 10 000 euro aktien und für den rest ein auto, wo bitte ist da das problem?
      wo ist der unterschied ob ich mir für dieses geld ein auto kaufe oder aktien?
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 12:22:54
      Beitrag Nr. 2.458 ()
      Das mit dem Beeinflussen sehe ich etwas anders als Du. Eventuell hast Du gestern den Beitrag von Megapol zu Emulex gelesen, deren Marktkapitalsierung sogar zehnmal so hoch war wie die von Internet Capital heute. Natürlich könnn da auch andere Faktoren hineingespielt haben und ein Posting ist auf einem Board ist sicher nicht so bedeutsam wie die Meldung eines Nachrichtendienstes. Ohne Chapter 11-Gerüchte wäre ein Abstutz vielleicht auf 0,30 möglich gewesen, aber kaum auf 0,20, was bei Yahoo als Tiefstkurs angegeben wird.

      #2367 von Megapol 15.04.04 20:28:26 Beitrag Nr.: 12.757.549 12757549
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben INTERNET CAPITAL GROUP

      Hier die Meldung zu Emulex von damals

      Verursacher von Emulex-Aktiencrash muss ins Gefängnis

      LOS ANGELES (dpa-AFX) - In einem Aufsehen erregenden Prozess hat ein Gericht in Los Angeles am Montag einen Aktienhändler zu einer Haftstrafe verurteilt, weil er einem High-Tech-Unternehmen mit einer gefälschten Verlustmitteilung dreistellige Millionenverluste eingebrockt hatte. Der 24-jährige Börsenzocker DM Simeon Jakob hatte im August vergangenen Jahres einen dramatischen Kurssturz des Aktie des Unternehmens Emulex verursacht: Innerhalb weniger Minuten fiel der Kurs von 110 USD auf 43 USD, der Börsenwert des Unternehmens sank um insgesamt 2,2 Mrd. USD. Zu dem Einbruch kam es, nachdem ein online-Informationsdienst die gefälschte Unternehmenmitteilung Jakobs aufgenommen und weiter verbreitet hatte.

      Das Gericht verurteilte Jakob zu einer Haftstrafe von drei Jahren und acht Monaten. Richter Dickran Tevrizian verglich die Tat des Angeklagten mit dem " Abwurf einer Atombombe" auf die Finanzmärkte des Landes: " Wir sehen jetzt, dass ein Mann mit einem Laptop und Internetzugang mehr Geld stehlen kann als ein Mann mit einer Waffe." Der Richter ließ durchblicken, dass er Jakob gern zu einer noch härteren Strafe verurteilt hätte, wäre dies nach den gesetzlichen Strafzumessungen möglich gewesen.

      Jakob hatte in dem Verfahren die Tat zugegeben und bedauert. Er habe die Falschmeldung in Umlauf gebracht, weil er zuvor auf einen sinkenden Aktienkurs von Emulex spekuliert hatte. Tatsächlich habe er dann durch den Kurssturz 55.000 USD eingenommen. In der gefälschten Meldung hatte er unter anderem geschrieben, dass Emulex statt des erwarteten Gewinns Verluste mache und ins Visier der Börsenaufsichtsbehörde SEC geraten sei. Daraufhin stießen viele Anleger panikartig ihre Aktien an dem Unternehmen ab, der Kurs rauschte in den Keller./FP/ar



      Autor: dpa - AFX (© dpa),13:50 07.08.2001
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 12:55:14
      Beitrag Nr. 2.459 ()
      Es wurde doch irgendetwas vom NBCI Fernshen gesprochen und dort wurde etwas über Chapter 11 gesprochen. Daraus ist der Zusammenhang mit Internet Capital entstanden welches dann auf dem yahoo Board kam.

      Hab ich etwas falsch in erinnerung?
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 13:02:00
      Beitrag Nr. 2.460 ()
      ich sehe das ähnlich wie blb, dieser "Hydrid" oder hydrant wie auch immer kam mit dem Bankrotthinweis erst an, als vorher schon ein Posting mit einem ähnlichen Verweis da war, wo von einem TV Sender die Rede ist, welchen habe ich nicht in Erinnerung.

      Da war die Rallay nach unten schon massiv voll im Gange, also ich meine(0,28$glaube ich), daß hier Shorties oder so auf die Verkäufe richtig gedrückt hatten ist für mich jedenfalls klar.

      ansonsten sind viele Hassadeure auf dem Yahoo-Bord, daß habe ich schon früher nie ernst genommen.
      Nur mal meine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 13:34:44
      Beitrag Nr. 2.461 ()
      @Sticko

      und ich nehme bei meiner hausbank eine kredit von 20 000 euro auf,
      kaufe mir dafür für 10 000 euro aktien und für den rest ein auto,
      wo bitte ist da das problem?
      wo ist der unterschied ob ich mir für dieses geld ein auto kaufe oder aktien?


      ----------------------------------------------------------------------------------

      Sie scheinen sich schon allzu lange an Zockerforen herum zu treiben.
      Kein vernünftiger Mensch,
      vergleicht einen Aktienkauf,
      mit dem Kauf eines Autos.
      Wenn ich ein Auto kaufe,
      dann doch, weil ich es "benötige".
      Entweder um zur Arbeit zu kommen, oder was auch immer.
      Davon abgesehen, kann ich es täglich benutzen,
      was mir ja täglich irgend welche "Vorteile,"
      welcher Art auch immer einbringt.

      Und wenn es wirklich benötige,
      dann kaufe ich es eben auf Kredit.
      Wer hat schon permanent ca. 15000-30000€
      mal einfach so Cash rumliegen,
      um das Auto "bar" zu bezahlen.

      Natürlich ist es da vernünftiger,
      einen solch hohen Betrag "anzulegen",
      auf das es sich vermehre.
      Vor allem z.B. in den USA,
      wo Sie ja (fast) keine Kreditkosten
      (für den Autokauf),mehr haben.
      Warum dann soviel auf einmal bezahlen?

      "Anlegen" ist aber nicht automatisch ein "Aktienkauf" !!

      Ein Aktienkauf auf Kredit verbietet sich meiner Ansicht nach "immer".
      Ohne Ausnahme.
      Es gibt ganz einfach keine wirkliche 100%ìg "sichere" Aktienanlage !!
      Und genau aus diesem Grund
      wissen Sie niemals, was morgen sein wird.

      Auf Kredit finanzierte Shares
      die gehen Süden segeln,
      könnten Sie damit "niemals aussitzen",
      selbst wenn Sie es wollten.

      Eine Aktienanlage ist als Depotbeimischung zu sehen,
      Diese "Anlage" soll im schlimmsten Fall wenigstens verhindern,
      dass mein (Bar)-Geld durch Inflation nach und nach wertlos wird.
      Das heisst aber noch lange nicht,
      dass ich "immer" und ausschliesslich in Aktien zu investieren habe.

      Kein Mensch ist "gezwungen", so etwas zu tun.
      Aber viele sind gezwungen ein Auto zu kaufen,
      weil sie z.B. sonst den Arbeitsplatz nicht erreichen könnten.
      Und genau deshalb, ist es nicht nur unnötig auf Kredit Aktien zu kaufen,
      sondern erhöht das schon vorhanden Anlagerisiko immens.

      Warten Sie mal die nächsten Jahre bitte ab,
      was unseren Brüdern aus den USA noch bevorstehen wird,
      die in ihrer Schlauheit auf Kredit
      ihre Aktiendepots voll gestopft haben.
      Das einsetzende Wehklagen,
      werden Sie auch noch hier in Europa sehr gut vernehmen können.

      Aktien auf Kredit kaufen lediglich Narren-
      oder Leute-denen die (Geld)-Gier den Verstand vernebelt hat.
      Meine Meinung.
      Wenn mein Partner Aktien auf Kredit kaufen sollte,
      würde ich ihn aus dem Tempel jagen.
      Das kommt daher,
      dass ich keine Lust habe, mit einem allzu gierigen
      und unvernünftigen Menschen mein Geld zu teilen.

      Ist jetzt nix persönliches, Sticko.
      Damit meine ich jetzt "jeden" ;)

      Schöne Grüsse

      HM
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 13:48:39
      Beitrag Nr. 2.462 ()
      Übrigens eines noch wegen "Kreditkauf".
      Wieviel %Zinsen muss ein normal Sterblicher
      eigentlich für ca. 10000€ bezahlen?
      Die zu bezahlenden "ZINSEN",
      werden Sie doch nicht etwas vergessen haben, Sticko?

      Alleine schon aus diesem Grund,
      "muss" das Investment schon mind. im zweistelligen Prozentbereich Gewinne machen
      jedes Jahr wohlgemerkt.

      Und das sich das Risiko wirklich "lohnt",
      muss noch eine schöne Schippe an Performance drauf gelegt werden.
      Wenn hier jemand ist,
      der mir auf Sicht von 2-3Jahren ein 100%ìges Investment
      mit der benannten Rendite nennen kann,
      der möge sich bitte bei mir melden.
      Da würde selbst Motzke was springen lassen.

      Wer solche "Winner" aus dem Ärmel schütteln kann,
      ist an Glück und Können reich gesegnet.
      Allerdings würde sich für mich die nächste Frage stellen,
      die da heissen würde.

      "Warum braucht dieser Könner+Experte überhaupt einen Kredit??
      Denn eigentlich sollte er im Geld nur so schwimmen, oder... ;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 13:54:37
      Beitrag Nr. 2.463 ()
      @ Snag

      Normal interessieren mich nur Fakten zu ICGE, aber ausnahmsweise eine persönliche Fragen an Dich: Du schreibst gestern "Du hättest zufällig Urlaub gehabt usw., gleichzeitig erscheinen hier aber stets über den ganzen Tag verteilt Beiträge von Dir (was natürlich Dein gutes Recht ist). Aber zur Seriösität Deiner Person würde mich doch interessieren, welchem Beruf Du denn nachgehst, wenn Du ständig Beiträge einstellst. Oder sind Deine persönlichen Randbemerkungen (Aktien auf Kredit usw. - was im übrigen auch Dein gutes Recht wäre) nur "heisse Luft". Ich beschäftige mich nämlich nur mit Teilnehmern die ernsthaft! und vor allem seriös! ihre Meinung vertreten. Danke.
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 14:16:34
      Beitrag Nr. 2.464 ()
      Würde mich auch mal interessieren was snag so macht.Ich meine wenn er noch um Mitternacht Beiträge schreibt,da brauch man schon etwas Zeit.Natürlich könnte er ja von der Arbeit aus schreiben.Er dürfte bei 35 Jahren an der Börse auch nicht mehr der jüngste sein.
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 15:14:30
      Beitrag Nr. 2.465 ()
      Aktien und Kredit ist wie Feuer und Wasser.
      Niemals egal mit welcher Begründung.
      Aktien nur mit Geld was man nicht benötigt.
      Rest sollte sicher sein auch wenn es dort weniger gibt.
      Bei Aktien kann es sein das es gar nichts mehr gibt.
      Kann Herrn.Motzki nur voll unterstützen.

      ob wir heute ne Rally nch oben sehen oder dümpeln wir zwischen 0,29 und 0,32
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 15:23:49
      Beitrag Nr. 2.466 ()
      bin ebenfalls der meinung, dass man keine aktien auf
      kredit kaufen sollte.

      zinsen und kursverfall erhöhen das risiko extrem.
      am rande bemerkt: manche formen der hedgefonds dürfen bis zu 350% auf kredit kaufen.

      bezüglich snag

      er ist arbeitslos, verdient sein geld mit daytrading und
      hat gestern ganze arbeit geleistet.

      ich hoffe, ihr versteht die ironie.
      es spielt doch keine rolle, wer sich hinter einer id
      versteckt, solange man sich vernünftig unterhalten kann.

      grüße
      rob
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 16:43:13
      Beitrag Nr. 2.467 ()
      Erstaunlich, wie Ihr hier Anlegerberatung betreibt?!:D

      Seriös ist es weder, den Aktienkauf auf Kredit zu verteufeln,
      noch ihn ohne gute Kenntnis der individuellen Vermögenssituation zu empfehlen.

      Ein Beispiel:

      Vermögender Haushalt, hohes Einkommen, diverse Geldanlagen und Immobilienanlagen, u.a. langfristige Bonds mit einer Rendite von 7,3 % mit Bonuszahlung am LZ Ende, Restlaufzeit 10 Monate.

      Warum sollte dieser Anleger nicht bis zur Höhe seines Bondvermögens auf Kredit spekulieren?
      Wäre es ihm eher zu raten, die Bonds zu verkaufen, auf Boni zu verzichten?
      Oh nein, das kommt auf den Einzelfall an, immer,
      das sollten alle Schlaumeier bitte lernen und beherzigen.;)

      Lombardkredite - ordentliche Bonität vorausagesetzt - sind für etwa 5% zu erhalten,
      wo also ist das Problem, wenn ich Shares kaufe, bei denen ich Renditen von 20 und mehr Prozent sicher erwarte?!

      Es ist letztlich nichts anderes als jedes Hebelprodukt auch.
      Ich habe mit und ohne Erfolg auf Kredit spekuliert, dabei verloren und gewonnen,
      einem anderen dazu raten würde ich aber nur, wenn ich seine Situation wirklich beurteilen kann.

      KD :look:
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 17:02:20
      Beitrag Nr. 2.468 ()
      Es betreibt keiner eine Anlagenberatung hier. Und was du beschreibst ist etwas für profesionelle Anleger.
      Wenn ich sage das es gefährlich ist Aktien über Kredit zu kaufen dann meine jemanden der eben nicht genügend Geld auf der Seite hat. Und kein vermögendes Einkommen hat.
      Und so wie Snag sich beschrieben hat, trifft dis nicht zu.
      Da Snag sich so intensiv mit der Aktie beschäftigt und auch immer wieder zum Kauf bläst und einen Kredit mit der Aktie ICGE in Verbindung bringt halte ich die Warnung für durchaus gerechtfertigt. Und eine Vermögender haushalt der lacht sowieso nur über mein gesagtes denn der hat es dann nicht nötig einen kredit zum Aktienkauf zu nehmen.
      natürlich kann ich meine Aktien beleihen. Wenn der markt nach unten Crashed dann löst die bank die Aktien ein und ich bin der Dumme und habe viel Geld verloren.

      Wenn ich die Aussage treffe ich kaufe auf Kredit dann muß ich auch dazuschreiben das es mit Risiko behaftet ist.
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 17:11:16
      Beitrag Nr. 2.469 ()
      haribo

      was für ein Schmarrn:rolleyes:

      hier wurde von mehreren Seiten kategorisch:eek: verurteilt,
      wenn Anleger auf Kredit kaufen.

      Von snag wisst Ihr kaum was, aber ihr habt ihr/sein Verhalten kritisiert, als wüsstet Ihr es beser.

      Dem habe ich etwas entgegengesetzt.

      Und noch eins, hier lesen mehr wohlhabende Anleger mit, als Ihr euch träumen werdet.

      Deshalb schön cool bleiben, gell.

      KD:D
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 17:11:33
      Beitrag Nr. 2.470 ()
      @KD

      Die Anleger hier haben offensichtlich mit ihrem Invest Probleme genug.
      Da ist eine Diskussion über Kreditkauf (eigentlich),so überflüssig wie ein Kropf.
      Wenn jemand, wie in Ihrem Beispiel benannt,
      eigentlich über genügend Mittel verfügt,
      dann braucht er keinen Kredit.

      Wenn es so einfach und ungefährlich wäre,
      auf Kredit Aktien zu kaufen
      und damit schöne Gewinne zu generieren,
      dann würde dies alle machen-und die Bänker nicht als Letzte. ;)

      Natürlich hängt die eigene finanzielle Situation
      eng mit einem Aktieninvest zusammen, KD.
      Aber nur was den normalen Kauf betrifft.
      Natürlich sollte sich jeder,
      der über "überschüssige" Mittel verfügt
      Gedanken über eine Anlageform machen.

      Das heisst noch lange nicht,
      dass es immer Shares sein sollten
      und damit "begonnen" werden muss.
      Und auf Kredit wird "niemals" gekauft, KD.

      KEINE AUSNAHMEN !!

      Sie sollten sich schämen
      diese Dinge hier zu kolportieren.
      Jedoch, wenn ich Ihr Arbeitsumfeld analysiere,
      fast schon wieder "normal",
      solche rüden Anlageformen zu empfehlen.

      Anlageformen bei denen ich "ohne" Risiko eben mal 20% Rendite einfahre.
      Ja klar, warum sind wir dann nicht alle schon Millionäre.
      Die Anleger hier, haben nach Dinge der Lage schon genügend Probleme,
      mit einer einzigen Aktie hier klar zu kommen, alter Freund.

      Wenn ein Tölpel wie Bernecker schon seine Kunden zum Kreditkauf nötigt,
      dann ist das schon schlimm genug, KD
      Von Ihnen erwarte ich da ganz ersthaft mehr Sensibilität.
      Warum snag ohne Not solche Dinge (seinen Kreditkauf), hier in das Forum stellt,
      ist mir wirklich ein Rätsel.
      Als ob der Schaden nicht schon gross genug wäre,
      wird jetzt schon mit "Fremdgeld" nachgekauft.

      Kann ja schliesslich nix schief gehen.
      Sichere Sache-so wie all die voran gegangenen Jahre eben auch.
      Aus diesem Grund haben hier alle ja fette Gewinne
      und schlafen seit Jahren den Schlaf des Gerechten.

      Schöne Grüsse, Sie Zocker

      HM
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 17:24:34
      Beitrag Nr. 2.471 ()
      @KD

      Übrigens spreche ich ausschliesslich von einem "normalen" Anleger,
      der über die Jahre nach und nach Zukäufe verschiedenster Derivate
      für sein DEPOT vornimmt !!
      Und "das" hat gewiss nicht permanent mit "AKTIEN" zu tun.
      Mit snag hatte dies gar nix zu tun.
      Er war lediglich der Auslöser.
      Wenn dies jemand so machen möchte,
      dann kann er das sicherlich tun.

      Aber solche Dinge gehören "nicht"
      an ein öffentliches Aktienforum, mein Freund.
      Da bildet das Forum höherer Gnaden von ICGE "keine" Ausnahme. ;)

      HM

      PS: Wer vor ca. 2Jahren im Market-Watch mitgelesen hatte-der konnte dort lesen,
      dass jetzt ROHSTOFFE, GOLD, PLATIN, usw.. angesagt ist.
      Da konnte jetzt über die Jahren eine schöne Rendite eingefahren werden.
      Und dies ohne das überhöhte Risiko-wie es bei Aktien zu finden war.
      Und dabei konnte man schlafen wie Methusalem persönlich.

      AKTIEN-AKTIEN-ICGE-ICGE...hier hört man nix anderes.
      Wer auf Dauer wirklich zu den Gewinnern zählen möchte,
      muss ein wenig mehr auf der Pfanne haben,
      als sich täglich Satelliten zu betrachten,
      die er sowieso nicht wirklich versteht
      und sein Geld wie im Kasino einzusetzen.

      Also bleibt es wie es schon immer war.
      AUGEN AUF IM STRASSEN (BÖRSEN)-VERKEHR-
      dann klappt das auch mit der Rendite !!
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 17:26:59
      Beitrag Nr. 2.472 ()
      H.M.

      nicht gleich die Pferde durchgehen lassen, alter Freund,
      es handelt sich um ganz normale Entscheidungen.

      Ein simples Beispiel von mir:

      In etwa drei Wochen bekommt meine Tochter von mir einen neuen Mini.

      Bei mir liegt Geld nie so einfach rum, dies vorweg gesagt,
      soll ich nun dafür einzele Shares verkaufen und ihn bar bezahlen,
      soll ich ihn teilweise bar bezahlen und nur eine Restwertfinanzierung machen
      oder soll ich mein Depot unberührt lassen und ihn ganz finanzieren?

      Wenn ich auch nur eine Teilfinanzierung mache, dann habe ich faktisch Aktien auf Kredit gekauft/ bzw. gehalten.

      Wenn ich das aber tue, dann sollte ich z.B. mir selbst gegenüber auch ehrlich bleiben,
      unter unter Kostengesichtspunkten kann der Lombardkredit
      das beste Finanzmittel sein, auch wenn ich mit der Kohle dann ein Auto bezahle.

      Also bitte etwas differenzierter denken und argumentieren.

      Und bitte konsequent bleiben:
      Jeder der zugleich Aktien hält und Verbindlichkeiten eingeht bzw. aufrechterhalt,
      sei es für ein Häuschen, das Auto oder die Yacht, die finanziert wird,
      tut faktisch etwas adäquates.

      KD
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 17:45:04
      Beitrag Nr. 2.473 ()
      @kwerdenker

      ich verurteile gar niemand und ich bleibe auch ganz gelassen. Snag verurteile ich ebenfalls nicht da ich seine Arbeit hier sehr schätze. Das einzige was ich nicht gerne in seinen postings sehe ist die Kaufaufforderung. Das hier auch sehr wohlhabende mitlesen steht ausser Frage.

      Ich verurteile aber eine Kreditaufnahme für Leute die es sich nicht leisten können.

      Ob Snag es sich leisten kann oder nicht spielt dabei keine Rolle.

      Es geht nur darum auch sehr vielen anderen Lesen die nicht so betucht sind und so Erfahren sind eine Kreditaufnahme als lockeres Instrument zu sehen.
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 18:06:37
      Beitrag Nr. 2.474 ()
      Ach du meine Güte, jetzt muss ich auch noch herrn.motzki voll rechtgeben! ;)

      Mensch sticko, ich glaub, ich hab mich hoffentlich verlesen!!! Wenn sie sich für 10000Euro ein Auto auf Kredit kaufen, dann haben sie ein Auto und können damit auch was anfangen. Wenn sie es nicht zu Schrott fahren, wird es auch noch längere Zeit was wert sein.

      Wen sie sich aber für 10000Euro Aktien eines Unternehmens auf Kredit kaufen, dass pleite geht, dann is das Geld futsch, FINITO!!!!

      Sorry, aber wenn ich hier sowas lese, wird mir echt Angst und Bange! Ich kann euch allen nur viel Glück weiterhin an der Börse wünschen, viele werden es auch brauchen den Postings nach zu urteilen...

      Grüße
      blb
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 18:09:21
      Beitrag Nr. 2.475 ()
      @KD

      Es ging hier niemals um irgend etwas anderes,
      als ausschliesslich Aktien auf Kredit zu kaufen.
      Ihr Beispiel mit dem Mini für Ihre Tochter,
      ist da nicht sehr hilfreich.

      Davon abgesehen,
      ist es nicht sehr professionell,
      wenn ich schon mind 30 verschiedene Tranchen einer AG gekauft habe,
      um nunmehr, weil offensichtlich kein Geld mehr da ist,
      mit Krediten "weiter" zuzukaufen...!!

      Um "das" ging es hier-
      angestossen wegen snags Äusserung
      er hat nochmals auf Pump nachgelegt.
      Ich hoffe, Sie sehen jetzt den Unterschied, KD ;)

      Schönes Wochenende wünscht Ihnen wie immer...

      HM
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 18:10:48
      Beitrag Nr. 2.476 ()
      Sorry für die Rechtschreibfehler, ich war etwas aufgebracht...

      Und zu dem Posting von gustavgans: Genau dasselbe hab ich mich gestern auch gefragt... ;)
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 18:19:57
      Beitrag Nr. 2.477 ()
      @Herr.Motzki
      @Kwerdenker
      @BLB
      @Snag

      Auf Kredit kann man mal auf Tradingbasis spekulieren (z. B. CFD-Trading -> kurzfristige Ausnutzung von Hebeleffekten).

      Aber mittel- bis langfristig sollte man Spek. auf Kredit tunlichst vermeiden.

      Gerade der gestrige Kursverlauf sollte manchem zum Denken geben. :D

      Gruss, der Hexer ;)
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 18:23:25
      Beitrag Nr. 2.478 ()
      Selbst da kann man aud die Schn**** fallen, wie ja das Beispiel noggert und Ahold gezeigt hat...
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 20:54:11
      Beitrag Nr. 2.479 ()
      Der Kurs stand nur zu ca. 60 Minuten um die 20 US Cent.
      Es dürfte unmöglich sein in diesem Zeitraum einen Kredit
      zu beantragen und gleichzeitig darüber zu verfügen.
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 20:56:53
      Beitrag Nr. 2.480 ()
      Keine Chance unter 27 US Cent.
      Ausführung liegt wahrscheinlich oberhalb der 30 Cent Marke für die privaten.
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 20:58:59
      Beitrag Nr. 2.481 ()
      Sollte klar sein was gestern Geschehen ist
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 21:29:42
      Beitrag Nr. 2.482 ()
      hallo membran auch wieder hier - gruezii!
      was ist denn gestern geschehen?
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 21:34:30
      Beitrag Nr. 2.483 ()
      Das nachstehende klingt gut, wenn man weiss, dass Internet Capital mit 46% an der führenden Jobbörse für IT-Berufe beteiligt ist. Ich hatte ja mehrfach gefordert, diese im Prinzip fertig entwickelte Firma, die nicht zu den Kernbeteiligungen zählt, zu verkaufen und den Erlös statt zur Tilgung der Wandelschuldverschreibung einzusetzen statt neue Aktien auszugeben. Denkbar ist allerdings, dass sie in Zukunft bei steigendem Traffic auf der Jobbörse sich vorteilhafter stehen, obwohl dann müsste das schon verdammt anziehen.

      Hiring Techies Is as Tricky as Ever
      April 15, 2004 8:45am
      Business Week (BDC)


      During the 1990s dot-com boom, hiring tech talent was as painful as getting your gums scraped. Things got so out of hand that English majors acquired the hubris of investment bankers, demanding signing bonuses, six-figure salaries, and stock options.

      Three years after the bubble burst, it should be a lot easier to hire techies. With the unemployment rate for computer scientists and electrical engineers at an above-average 6%, plenty of geeks are available for hire. Beyond that, the pool of talent is worldwide, what with U.S. companies tapping into workforces in India and China. Even so, tech recruiters say it still isn`t easy to find good help. "It`s a constant battle," says Nico Nierenberg, chairman and co-founder of Actuate, a 500-employee software company in San Francisco.

      What`s going on? For starters, the years of financial stress have made successful people at good companies wary of taking a leap. "Options are vesting, profits are returning, and stocks are up," says Leonard A. Vairo, a top tech recruiter with executive search firm Christian & Timbers. "So why would they leave now?"

      TOUGH COMPETITION. Moreover, even though a lot of people have been laid off, the quality of displaced workers isn`t uniformly impressive. "This is going to sound harsh, but a lot of people got employed [in the late `90s] that weren`t [that good]," says Nierenberg.

      Meanwhile, companies moving work offshore with a vengeance say some other countries are starting to resemble Silicon Valley circa 1999. "Recruiting has become a big challenge in India," says Rosen Sharma, CEO of SolidCore, a software startup based in Palo Alto, Calif., that has a small operation in India. "You`re fighting Hewlett-Packard (HPQ) and Microsoft (MSFT). To get a half-page ad in the [Indian] classifieds costs $4,000. The San Jose Mercury News doesn`t cost me that much."

      Still, business must go on. So companies are using a variety of ways -- some new, some old -- to find the best talent. One time-honored tactic is tapping the networks of existing employees. "The most credible indicator of success is someone who worked with that person before," says David Temko, chief technology officer of Laszlo Systems, a software startup based in San Francisco. Temko has hired five former colleagues from Excite@Home.

      Top recruiters see the wisdom in that: "Some of the greatest sources of talent are people we`ve placed," says James J. Buckley, head of search firm Spencer Stuart`s North American Technology Practice.

      WINNING PLAN. A lesser-known method is to troll for hidden talent in mediocre companies, which many recruiters say are an underutilized source of good help. "There are some very good people who work at bad companies," says Christian & Timbers` Vairo. "My job is to find the V.P. of engineering who released a successful product."

      The biggest change in the talent game, though, is that it`s much more global. Of SolidCore`s 40 or so employees, 16 are in the U.S., and 15 are in Delhi, India, the city where Sharma grew up. "I have my own network there," says Sharma. "You need that to hire." He also uses eight employees from two offshore providers in India.

      Logically enough, a key tool in global recruiting is the Internet, which makes it lot easier to find good people. One favorite community for Silicon Valley recruiters is Craig`s List, a popular e-mail list and Web site. "We`ve had great success hiring through Craig`s List," says Lazlo Systems` Temko. "On the technical, side it`s very effective."

      INTEGRITY IS KEY. A more creative approach may be the one used by TopCoder, a Glastonbury (Conn.) company that creates software coding competitions as a recruiting vehicle. In February, Internet advertising firm DoubleClick (DCLK) hired TopCoder to run such a contest between students from Columbia University and New York University.

      TopCoder rounded up about 100 programmers to participate in this software smackdown, some 10 of whom made it to the final round. DoubleClick Chief Information Officer Mok Choe says the company has already hired a few of the winners. "We can filter out the cream of the crop," says Choe. He adds that the competition "also serves a bigger purpose in terms of maintaining DoubleClick`s brand as a technology company."

      No matter where or how a company staffs up, execs say their new hires must share attributes that were too often overlooked in the pre-Enron world: Integrity is key. And given the ultracompetitive business environment, financial acumen has never been more valuable. Today`s techies "need to be really knowledgeable about processes and best practices," says Sue Unger, chief information officer of DaimlerChrysler (DCX). "It`s a much different role."


      Copyright © 2004 The McGraw-Hill Companies, Inc., All rights reserved.
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 21:39:36
      Beitrag Nr. 2.484 ()
      Und schlecht scheinen die nicht zu sein und für eine Spezial-Börse eigentlich auch erstaunlich groß, wenn man sich einmal die Zahlen ansieht.

      ComputerJobs.com® Awarded WEDDLE’s User’s Choice Award
      HR Professionals, Recruiters and Job Seekers Pick
      The Best of the Web’s 40,000 Job Boards

      ATLANTA (January 30, 2004) – ComputerJobs.com, the leading IT employment Web site for Information Technology professionals and those who employ them, today announced that it has been awarded the 2004 WEDDLE’S User’s Choice Award for the third-consecutive year.

      Winners of the 2004 WEDDLE`s User`s Choice Awards are selected through a yearlong survey on the WEDDLE’S Web site, located at http://www.weddles.com, by recruiters, job seekers and HR practitioners. The winning Web sites represent the pinnacle of service, value and user friendliness among the estimated 40,000 employment Web sites operating on the Internet today.

      “ComputerJobs.com has been our tool of choice for the past six years due to their high quality service, exceptional value and most of all, their personal attention to their clients,” says Melanie Hunkapiller of Universal Business Solutions, LLC.

      “We have always prided ourselves on providing ‘Raving Fan’ customer service and creating the tools necessary to help our clients maximize their return-on-investment,” says Jack Williams, COO, ComputerJobs.com. “This continued commitment to excellence differentiates ComputerJobs.com from the competition. Winning the WEDDLE’S 2004 User’s Choice Award highlights our responsiveness to customer feedback and industry trends which are a significant extension of our hard work over the past year.”

      Recruiters and HR professionals have access to over 1.3 million registered users, 440,000 active pre-screened resumes and tools, which include the recently released Candidate Qualifying Questions that helps eliminate unqualified responses to job ads. The company attributes much of its success though to consistently supplying clients with a high number of quality IT candidates.

      Michael Burgett of CIO Partners of Atlanta, Inc agrees, “We use ComputerJobs.com as our primary IT candidate marketing vehicle throughout the U.S. Other Web sites may promise exposure and reach, but ComputerJobs.com continues to deliver candidates that are an exact fit to our job requirements.”

      About ComputerJobs.com
      Founded in 1995 by and for information technology professionals, ComputerJobs.com is the Internet`s leading IT employment Web site with over 800,000 unique monthly visitors and 1.3 million registered users. Employers are rewarded with access to over 440,000 pre-screened resumes from experienced IT professionals, including many of the best and brightest IT talent in the industry. ComputerJobs.com is a privately held Atlanta-based corporation, with investments from Internet Capital Group (NASDAQ: ICGE) and Mellon Ventures.

      About WEDDLE’s
      WEDDLE’s is a specialty publisher serving the Human Resources and Recruiting professions as well as Job Seekers and Career Activists. Its annual Guides and Directory are used worldwide to make smart consumer decisions among the 40,000+ job boards and career portals operating on the Internet today. In addition, it publishes two bi-weekly e-newsletters – one for recruiters and HR practitioners and one for those seeking a new or better job – that are read worldwide.
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 21:39:55
      Beitrag Nr. 2.485 ()
      wenn ich das auto an die wand fahre ist das geld auch futsch. ich glaube ihr verwechselt da was ganz gewaltig. eine spekulation auf kredit oder ein wertpapierkredit sind zwei verschieden sachen. wenn ich wertpapiere beleihe wird es gefährlich. auch wenn ich für das geld keine aktien kaufe. das depot wird liquidiert wenn die deckung unterschritten ist, d.h. die aktien werden verkauft wenn sie tief genug gefallen sind. wenn ich mir für einen normalen kredit aktien kaufe passiert erstmal überhaupt nichts. dann ist es so wie der kwerdenker sagt.
      ihr solltet alle weniger posten, weniger versuchen die menschheit zu retten und etwas mehr denken.
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 21:46:46
      Beitrag Nr. 2.486 ()
      In meinen vorletzten Posting kam zum Ausdruck, dass es den Unternehmen vor allem um qualifiziertes Personal geht. Mit den herkömmlichen Methoden von 08/15-Univeraljobbörsen ist es im IT-Bereich offensichtlich nicht getan, es geht schließlich nicht um Packer bei WalMart und Büchereinsortierer bei Amazon. Auch darauf hat ComputerJobs die richtige Antwort:


      ComputerJobs.com Answers Questions on
      Pre-Qualification With New Feature

      ATLANTA (January 8, 2004) ComputerJobs.com, the premier IT employment Web site for Information Technology professionals and those who employ them, today announced a new client feature that will further reduce the number of unqualified candidates responding to job ads on the ComputerJobs.com Web site.

      The new “Candidate Qualifying Questions” feature allows employers to ask up to five (5) career-related questions of a candidate before that candidate is allowed to apply for a particular job. And while each new job ad is automatically assigned up to five default questions created by the employer, the default questions can easily be replaced on each job ad to better qualify candidates for certain jobs.

      “With the pool of job seekers in the high-tech industry larger than ever before, we understand the frustrations employers face having to sift through unqualified candidates for a particular job,” says Jack Williams, COO, ComputerJobs.com. “The new Candidate Qualifying Questions feature is one of several steps we’ve taken to pre-screen and pre-qualify IT candidates, saving both the employer and the job seeker valuable time. We want to help match employers and IT job seekers faster.”

      In addition to the new Candidate Qualifying Questions, ComputerJobs.com also pre-screens each resume it receives for a certain amount of IT experience before it is allowed in to the searchable resume database. Further, the company’s Client Retention team regularly assists employers with writing compelling job ads to help pre-qualify candidates who read the ad.

      “Posting a clear and concise job ad, along with asking the right pre-qualifying questions through our new Candidate Qualifying Questions feature, will not only reduce the time and effort required to find the right person for the job, it will also reduce the cost-per-hire,” says Robert Middlebrooks, vice president of Client Retention at ComputerJobs.com. “Our goal isn’t to have the most IT jobs or candidates – it’s to deliver the very best of both coupled with outstanding customer service.”

      For more information on ComputerJobs.com’s new Candidate Qualifying Questions feature, you can download a free PDF brochure at: http://www.ComputerJobs.com/cq.pdf.

      About ComputerJobs.com
      Founded in 1995 by and for information technology professionals, ComputerJobs.com is the Internet`s leading IT employment Web site with over 800,000 unique monthly visitors and 1.3 million registered users. Employers are rewarded with access to over 430,000 pre-screened resumes from experienced IT professionals, including many of the best and brightest IT talent in the industry. ComputerJobs.com is a privately held Atlanta-based corporation, with investments from Internet Capital Group (NASDAQ: ICGE) and Mellon Ventures
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 21:50:19
      Beitrag Nr. 2.487 ()
      Die Kunden auf der Arbeitsgeberseite:

      More than 4,000 companies post jobs to ComputerJobs.com including IBM, Microsoft, UPS, The Home Depot, Georgia-Pacific, Coca-Cola Corporation, BellSouth Corporation, Chick-fil-A, E&Y, Deloitte and Touche, Southern Company, Hall Kinion, Comsys, Matrix, Spherion and Ciber.
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 22:05:08
      Beitrag Nr. 2.488 ()
      2429

      Hallo Heynel

      Folgendes ist geschehen:







      Nun ist die Umwandlung von Wandelanleihen in common stocks vollzogen.
      Vieleicht auch nur ein Systemfehler,...hehe
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 22:17:58
      Beitrag Nr. 2.489 ()
      Als Vertriebspartner der Lösungen der 31%-Beteiligung von Internet Capital agiert u.a. NCR.

      Syncra Application Implementation Services

      NCR Syncra Application Implementation Services provide a world class collaborative forecasting, planning and replenishment solution between retailers and manufacturers based on the installation and configuration of Syncra Base Application(s) software. NCR, with assistance and concurrence from your technical and operations support, identifies your specific needs and tailors the Syncra application to meet your business, technical and schedule requirements. Our close partnership with Syncra Software enables our consultants to implement a solution in the shortest amount of time by leveraging the expertise of both organizations.

      This service provides the following value:


      Knowledge transfer from NCR to your organization throughout the project
      Ability to perform state-of-the-art collaborative forecasting, planning and replenishment through maximized use of the software features available
      Efficient use of resources resulting from a finely-tuned system configuration
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 22:31:24
      Beitrag Nr. 2.490 ()
      Bei der wertvollsten Internet Capital-Beteiligung Linkshare zeigt sich, dass Affiliate Marketing immer stärker aktiv gestaltet wird:

      LS Deal Dispatcher
      April 5th, 2004


      New Consumer Promotions Spa Finder


      Description
      Spa Gift Baskets and Gift Certificates, the perfect gifts for Mom! FREE shipping over $100 This Mother`s Day, pamper the one you love with a gift you know she will indulge in. Be it a facial, a one and a half hour Swedish massage, or an over night stay at a vacation spa, our gift certificates are sure to bring a smile to that special someone.

      Dates: Apr 12 - May 10

      Limoges Jewelry


      Description
      One Week Only - FREE Shipping on ALL Orders! April 9 through April 12. Just in time for Mother`s Day gift giving. Choose from an array of popular PERSONALIZED jewelry designs including mother`s rings, family jewelry, sister`s jewelry, grandma pendants, daughter`s rings, and much more! Hurry, this offer is good only through April 12th.

      Dates: Apr 5 - Apr 12



      --------------------------------------------------------------------------------
      Figi`s Inc.


      Description
      Surprise Mom with something special this Mother`s Day! Figis.com has personalized, exclusive, and specially packaged gifts that will let her know how much you care. Check out our inspiring Mother`s Day banners and new storefronts (Mother`s Day Gifts, Figi`s Favorites, Under $30, and Personalized Gifts) in our Seasonal category. Order today and receive a free gift!

      Dates: ongoing

      Bare Necessities


      Description
      Save 10% on pajamas and cuddly sleepwear for Mom. Karen Neuburger and other top brands Struggling to find a gift for the Mom who has everything? Think pajamas from Bare Necessities. Even Nemo couldn`t resist our fun Sushi Pajamas! Or choose from top brands like Karen Neuburger and Donna Karan. Then, save 10% on your order over $60. Enter "MOMSDAY" on the shopping bag page.

      Dates: Apr 1 - May 9



      --------------------------------------------------------------------------------
      Tupperware


      Description
      This Mother`s Day, show you care with a gift of Tupperware! Our ingenious designs, quality construction and lifetime warranty make Tupperware the perfect gift for every Mom! Not sure what to give? Give the gift of Choice! Send Mom a Tupperware e-Gift Certificate!

      Dates: ongoing

      GreatSkin.com


      Description
      Honor Mom on Her Special Day with the Gift of Youth from GreatSkin.com! We`ve got what hard working Moms want this Mother`s Day - luxurious, pampering, anti-aging skincare products to help her feel loved and cherished. Pick from over 750 brand name premium products in every price range and show your Mom how much you care. Enjoy our new `Free Shipping Upgrade` coupons, too!

      Dates: Apr 5 - May 31



      --------------------------------------------------------------------------------
      swizarmy.com


      Description
      Swiss Army On Sale For Mother`s Day Looking for the perfect Mother`s Day gift (and a 10% commission)? You will find it at swizarmy.com, on sale at 25%-70% off. Choose from hundreds of world-class watches, Swiss Army fragrances and gift sets to travel gear and outdoor gear. Check out our "Promotions" category for banner and text links.

      Dates: ongoing

      Lillian Vernon


      Description
      Great Gifts For Mom + Free Shipping = Higher Affiliate Earnings Great Mother`s Day gifts. FREE PERSONALIZATION. AND until April 30th FREE STANDARD SHIPPING on orders with a merchandise total of $50+. Enter media code 094840100 in the space provided during checkout. Valid for standard shipping on new online orders; Expedited and Next Day shipping options available at additional cost.

      Dates: Apr 1 - Apr 30



      --------------------------------------------------------------------------------
      American Blooms


      Description
      MOTHERS DAY SPECIAL - 10% OFF all PRODUCTS at AMERICAN BLOOMS.com American Blooms.com is offering 10% off all of its inventory. This special offer will be good all the way through Mother`s Day. American Blooms has great Mother`s Day banners and special affiliate promotions too.

      Dates: Apr 5 - May 10

      The ChangeOne Diet from Reader`s Digest

      Description
      Free 1 Week Trial for Mother`s Day! The ChangeOne Diet is the first-ever diet from Reader`s Digest. This nutritionally-sound diet program will help you lose weight and keep it off. Mothers! Try the ChangeOne Diet From Reader`s Digest FREE for one week!

      Dates: Mar 26 - Apr 5



      --------------------------------------------------------------------------------
      avenue.com


      Description
      Shop Early for Mother`s Day & Save! Buy early for Mother`s Day and take advantage of our 15% OFF Promotion! We are offering our customers 15% OFF their entire online order, including items already on sale. Great tees, tanks, shorts, capris, dresses, sandals and swimwear to choose from. Customers must enter COUPON CODE: 41104.

      Dates: Mar 29 - Apr 19

      Appetizerstogo.com


      Description
      Serve Your Mom Something Special on Mother`s Day!! Bring Appetizerstogo.com`s delicious hors d`oeuvres to your Mother`s Day get-together. Plus, receive 10% off and FREE shipping!!! (promo code 54689)

      Dates: Apr 1 - May 6



      --------------------------------------------------------------------------------
      Ross-Simons


      Description
      It`s Time to Remember Mom. Save 15% on all orders. Mothers are special and so are the savings! From now until May 5th you can save 15% off our already great prices. Shop Ross-Simons for fabulous gift ideas and give your Mother a gift she`ll love at a price that`s right!

      Dates: Apr 5 - May 2

      KaBloom


      Description
      15% OFF VIP Coupon for Mother`s Day! KaBloom has the freshest flowers at the lowest prices for Mother`s Day. Enter Promo Code "VIP" for an additional 15% off and get Mom a gift she won`t forget this year.

      Dates: ongoing



      --------------------------------------------------------------------------------
      Sierra Trading Post


      Description
      Spring Blowout Sale! Just in time for Mother`s Day. We`re taking up to 20% off a huge selection of great gift ideas for mom. Name brand clothing, footwear, outdoor gear, home furnishings and more at our Spring Blowout Sale. Over 2,500 products have received this additional discount, so push this promotion to boost your Mother`s Day sales!

      Dates: Mar 23 - Apr 11

      Colorful Images


      Description
      $5.00 Off Any Order of $20.00 or More! Colorful Images - specializing in unique personalized products, home decor and gifts - has a special Mother`s Day promotion that`s good from now until the end of April - $5 off all orders over $20! To take advantage of this great consumer promotion, affiliates must use the banners and text links found in the "Coupons" subcategory in LinkShare.

      Dates: Apr 1 - Apr 30



      --------------------------------------------------------------------------------
      Marshall Fields


      Description
      Celebrate Mom, Shop fields.com plus site wide Free Shipping Fields.com makes shopping for Mother`s Day quick and easy with a great selection of gifts. Guests can shop by a special interest such as gardening or cooking, find a beautiful piece of jewelry, or a sassy little number in women`s fashion. We`ve got everything she`ll want for Mother`s Day.

      Dates: Apr 7 - Apr 30

      Macy`s


      Description
      Get $5 flat-fee shipping on $100 purchase for Mother`s Day Take advantage of $5 flat fee shipping on all regularly priced women`s clothing and shoes for Mom. macys.com is the online destination for today`s customer, offering quality, value, style, and great selections.

      Dates: Apr 6 - Apr 12



      --------------------------------------------------------------------------------
      1-877-Phonecards.com


      Description
      Your voice is worth more to her than flowers or chocolate. Call your mom on Mother`s Day from 1.5¢ per minute worldwide. Mother`s Day is one of the busiest calling days of the year. To help affiliates take advantage of this opportunity to earn more, check out our Mother’s Day Category for banner ads and text ads. Quality Connections :: Low Rates :: 100% Phone Card Guarantee

      Dates: Mar 24 - May 10
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 22:36:27
      Beitrag Nr. 2.491 ()
      mal was anderes - sagen wir ein kleines rätsel zu
      später stunde:


      #2390 von frau.motzki
      ...
      Was meine Person betrifft, ich habe auf 1,75 Mio
      Stücke aufgestockt....mein Einstand jetzt € 0,3370.

      #248 von frau.motzki
      ...
      Ich halte 1.580.000 Aktien von Internet CapitalGroup mit einem Einstandskurs von € 0,3568 aktuell!



      frau.motzki hält also schon lange viele aktien.
      170000 sind noch hinzugekommen.
      nun das rätsel:
      für wieviel muss frau.motzki diese 170000 gekauft haben,
      um auf einen durchschnittseinstand von 0,3370 bei
      1.750.000 zu kommen???

      :confused: :p
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 22:54:53
      Beitrag Nr. 2.492 ()
      Klarius

      warum sollte die Dame nicht ein wenig getradet haben, in dieser ganzen Zeit?;)

      KD
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 23:01:39
      Beitrag Nr. 2.493 ()
      #2435
      hört sich m.e.
      am nachvollziehbarsten an.

      von wegen hier wollte jemand
      sl-marken abgrasen.

      klar, es wollen ja auch alle schnell billig rein.
      die aktienzahl hat sich ja auch in den
      letzten monaten nicht verdoppelt.
      logisch, dass da nicht jeder
      genug aktien bekommen konnte. :cry:

      genau kd,
      frau.motzki tradet ein wenig und
      alle anderen wollen billig rein.
      so wird es wohl sein! :cry:
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 23:10:21
      Beitrag Nr. 2.494 ()
      ich sag nur, was ich täte...


      ich hätte immer ein paar Orders im Markt und würde den Bestand systematisch verbilligen....

      KD
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 23:10:31
      Beitrag Nr. 2.495 ()
      ok, ihr könnt den taschenrechner
      wieder beiseite legen.

      hier die lösung:
      frau.motzki müsste die 170000
      bei circa
      0,16 :eek:
      euro gekauft haben.

      alles klar?
      dann schaut euch mal den chart an!
      :laugh: :p :eek:
      Avatar
      schrieb am 17.04.04 00:43:27
      Beitrag Nr. 2.496 ()
      Ich glaube, da stoßen zwei Kulturen aufeinander: die fundamentale und die eher technisch orientierte. Bei Internet Capital haben die Techniker bisher immer bares Geld draufgelegt, da man - und da hat Kwerdenker vollkommen recht - mit der richtigen Strategie einen günstigen Einstiegspreis erreichen konnte. Sie haben nämlich immer in steigende Kurse hineingekauft, was zwar nicht gut ist, ihnen aber auch keine Verluste bringen würde, wenn sie das "Ding" aussitzen würden - aber ihr typisches Muster sah so aus (Rambsbach, der uns hier manchmal besucht und schlaue Sprüche ablässt, ist so ein Fall): Posten ab 0,17, Artikulieren von Unsicherheit bis 0,80, Einstíeg bei 0,80, nach ausbleibenden Anstieg auf fünf Dollar Ausstieg von 0,60. Und so läuft das Muster momentan wieder ab. Ihr könnt sicher sein, dass bei 0,60 wieder viele draufspringen, denn Charts lügen angeblich nicht. Ich finde, dass es besser ist, bei 0,31 Dollar einzusteigen und nicht erst die 0,60 abzuwarten. Denn gibt es dann eine Korrektur auf 0,50, sind viele bei 0,60 Eingestiegene wieder draussen. Sie steigen dann wieder ein, wenn der Kurs bei 1,20 ist und verkaufen dann bei 1,06, weil das Lidl-Programm ein Verkaufssignal generiert hat, wie man auf Neuhochdeutsch sagt.
      Avatar
      schrieb am 17.04.04 01:01:44
      Beitrag Nr. 2.497 ()
      Obwohl ich viele Aktionen des Managements von Internet Capital kritisch kommmentiert habe, stimme ich dem Nachstehenden weitgehend zu. Eine Marktkapitalierierung einer weitgehend schuldenfreien Holding mit knapp 30 Beteiligungen müsste normalerweise höher sein, als sie schon von einem oder zwei dieser 30 Werte dargestellt wird. Deshalb haben auch die ganzen Shortselling-Spielchen auf lange Sicht Null Chance. Wer unter 0,30 Euro nicht massiv kauft, ärgert sich meines Erachten schon in Kürze grenzen- und maßlos. Aber letztendlich ist jeder seines eigenen Glückes Schmied

      Don`t be foolish..Hold your shares!
      by: rapcd99
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 04/16/04 05:50 pm
      Msg: 209640 of 209643

      "We are extremely pleased with the terms of our private placement on several fronts," said Walter Buckley, Chairman and CEO of ICG. "It signifies a fundamental vote of confidence in the future of ICG. Moreover, the financing will allow us to satisfy our current debt obligation and gain additional flexibility in our capital structure, enabling us to fully focus our resources on maximizing the success of our partner companies and growing our overall asset value."
      Avatar
      schrieb am 17.04.04 08:21:29
      Beitrag Nr. 2.498 ()
      zu #2440 #2435 etc.
      noch eine sehr wichtige börsenregel,
      welche die leute die hier ständig den
      kurs interpretieren stets verletzen:

      interpretiere nie in die börse hinein,
      sondern nur aus ihr heraus!

      aktienfilter
      Avatar
      schrieb am 17.04.04 09:33:02
      Beitrag Nr. 2.499 ()
      Und von was zahlst du dann die 10000EUR plus Zinsen zurück???

      Du kannst doch nicht einen Aktienkauf einem Autokauf gleichsetzen!!!! :laugh:

      Grüße
      blb
      Avatar
      schrieb am 17.04.04 10:16:18
      Beitrag Nr. 2.500 ()
      Angeblich wusste jemand, wie man die Kursentwicklung erklären können, hat das aber nicht verraten. Hier ist sie, denn derartige Postings gibt es häufig auf US-Boards. Es zeigt uns, dass sehr viele schwache Hände(deren Zahl auch ich wohl unterschätzt habe) in dem Papier waren und die Wirkung von Gerüchten bzw. gezielten strafbaren Falschmeldungen, um die sich die SEC sicher kümmern wird. Was kann da ein rational handelnder Anleger tun? Eigentlich nur eines, in negativen Emotionen hinein kaufen. Wer auf springende Züge kurz vor dem Bahnhof aufspringt, hat meist nicht viel von seiner Fahrt.

      Good luck
      by: phuongle2 04/17/04 02:17 am
      Msg: 209659 of 209659

      My dad has sold all my shares, because ICGE was going down yesterday. I was so mad that he sold at such a low price only .24, we bought at .53, he was afraid of bankruptcy. He has no patience and such a low risk taker. Well, good luck the rest of you, and hope that BBBB will help boost ICGE stocks, and ICGE will not go bankrupt.
      • 1
      • 5
      • 23
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,82
      +1,40
      +1,82
      +0,92
      -2,41
      +0,37
      +0,07
      -0,37
      +2,38
      0,00
      Internet Capital Group ICGE für fundamental Interessierte