checkAd

    broadnet / qsc : (m)ein vergleich der DSL / VoIP - Gewinner - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 30.08.04 11:04:02 von
    neuester Beitrag 21.03.08 21:13:51 von
    Beiträge: 5.676
    ID: 898.381
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 304.908
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 12

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.08.04 11:04:02
      Beitrag Nr. 1 ()
      Für mich ganz klar und keine Frage: VoIP wird die Cash-Cow des Telekommunikationsmarkts, allerdings nur für Player mit eigenem Netz. Wesentlich für mich sind hier broadnet und qsc (freenet hat mir zu viele schwarze löcher, deswegen lasse ich die aussen vor).

      meine einschätzung ist, dass broadnet die "bessere qsc" ist und mehr (kurs-)potential bietet, weil broadnet noch "relativ unentdeckt" und deutlich unterbewertet ist. natürlich bin ich in broadnet investiert.

      warum? hier mein vergleich der harten fakten (kurse vom 27.08.04):

      A) Grundsätzliches
      Eigenes Netz:
      broadnet: 72 Städte
      QSC: 60 Städte

      Wert des Netzes lt. Aktiva (d.h. auch noch abzuschreiben):
      broadnet: 16,1 mio
      qsc: 31,9 mio

      B) Aktien / Marktkapitalisierung / Streubesitz
      broadnet: 15,78 mio aktien x 2,34 = 36,93 mio MK (streubesitz 4,79 mio aktien x 2,34 = 11,21 mio)
      qsc: 105,31 mio aktien x 3,61 = 380,17 mio MK (streubesitz 44,02 mio aktien x 3,61 = 158,91 mio)

      ZWISCHENFAZIT: Broadnet hat das grössere Netz, offensichtlich auch schon fortgeschrittener abgeschrieben und kostet erstaunlicherweise trotzdem nur ca. 10% von qsc

      C) Fundamentalvergleich auf Basis der Halbjahreszahlen (30.06.04)

      1) Umsatz
      broadnet: 13,6 mio
      qsc: 67,8 mio

      2) EBITDA
      broadnet: 695.000 ( 5% des Umsatz)
      qsc: 400.000 ( 0,6% des Umsatz)

      3) EBIT
      broadnet: -4,974 mio
      qsc: -11,5 mio

      2. ZWISCHENFAZIT : Broadnet ist 8x profitabler und schreibt das (größere!) Netz deutlich agressiver ab! Ah, und kostet erstaunlicherweise trotzdem immer noch nur ca. 10% von qsc.

      D) Investmentsicherheit
      Hier achte ich im wesentlichen auf die Cashreserven, die im Prinzip einen Risikopuffer nach unten bieten sollten:

      1) Liquide Mittel + verfügbare verzinsliche Anlagen
      Broadnet: 26,882 mio (1,70€ je Aktie)
      qsc: 39,1 mio (0,37€ je Aktie)

      2) Eigenkapitalquote
      broadnet: 82%
      qsc: 68%

      3.ZWISCHENFAZIT: Der Kurs von Broadnet ist zu 73% mit Cash "abgesichert". Der Kurs von Qsc lediglich zu knapp über 10%! Ah, auch noch wichtig: broadnet kostet erstaunlicherweise trotzdem immer noch nur ca. 10% von qsc.

      E) Aussichten und Risiken

      Broadnet hat lediglich ein moderates Umsatzwachstum von 10,1% (30.06.03 - 30.06.04). Hier weist qsc ein umsatzwachstum von 20,1% auf. Hier spiegelt sich einerseits die Stärke von QSC bei den Großkunden wider. Angesichts des erreichten EBIT jedoch, glaube ich nicht, dass Umsatz nicht alles ist! Z.B. hat QSC AOL als Kunden gewonnen. AOL wurde von Mediaways(Telefonica)abgeworben. Sicherlich hat QSC Telefonica beim Angebot unterboten, so dass ich nicht an einen signifikanten Ergebnisbeitrag glaube. Umsatz ja, aber Gewinn?
      Zudem sollte beachtet werden, dass ein Teil des Umsatzes auch aus klassischem (margenschwachen!!!) Telefoniegeschäft (ventelo) kommt.

      Ein Vorteil von QSC liegt sicherlich in der stärkeren Coverage durch Analysten (alleine schon wg. der TecDAx-"Mitgliedschaft") sowie im liquideren Handel, andererseits sind das keine für mich massgeblichen Kriterien, da ich broadnet als mittel- bis langfristige Anlage sehe.

      Noch ein Wort zur Technik: Laut Aussage von CISCO hat broadnet bei VoIP einen technischen Wettbewerbsvorsprung von ca. 4 Monaten (und zwar ggü. allen Mitbewerbern).

      Für mich ergibt sich daher folgendes Fazit:
      QSC wird als alternativer Telekommunikationsanbieter sicher seinen Weg machen. Sie haben ambitionierte Wachstums- und Übernahmepläne und man wird sehen was daraus wird.
      Die "Perle" ist für mich jedoch eindeutig broadnet.

      -hohe cashreserven
      -profitabel auf ebitda-basis
      -netz weitgehend abgeschrieben
      -technischer VoIP - marktführer

      selbstverständlich übernehme ich keine verantwortung für eure anlageentscheidungen. sämtliche informationen sind aus den berichten von qsc und broadnet. sollten diese getürkt sein oder der vorstand morgen mit der kasse durchbrennen kann alles ganz anders aussehen ;)

      ich bin natürlich auch auf abweichende einschätzungen gespannt!

      good trades
      y
      Avatar
      schrieb am 30.08.04 11:22:01
      Beitrag Nr. 2 ()
      Die Wette gilt natürlich,

      obwohl ich entgegen euren Verdächtigungen:( nat. nix mit dem Verschwinden des alten threads zu tun hatte;)

      Broadnet ist noch zu markteng, Gewinn noch zu niedrig. Next yeas kann es anders aussehen, aber das eigene Netz von QSC hebt sie von jedem anderen Konkurrenten Lichtjahre ab, das Waqchstum dort wird viel, viel größer ausfallen.

      Einfach in beide Werte investieren, klappt auch, 3/4 nat. in qsc. Oder sind wir eh bald nur einer;)

      Good trade
      Avatar
      schrieb am 30.08.04 11:28:04
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo yul,

      folgendes wäre noch wichtig.

      Umsatzwachstum der beiden in HJ2004


      QSC ist knapp 5 mal größer als Broadnet und im TecDAX. Schliesst MSC das Gap oder wächst es?
      Avatar
      schrieb am 30.08.04 11:44:57
      Beitrag Nr. 4 ()
      @ radic

      wg. wette: wusste ich, ein mann ein wort. bin ja auf die nächsten 4 monate gespannt. die "verdächtigungen" waren natürlich nicht ernstgemeint.

      markteng stimmt. ist negativ wenn man rauswill aber ganz besonders negativ (und gut für den kurs!!) wenn einer reinwill (oder noch besser: muss)

      wg. netz: wie gesagt, das von broadnet ist grösser (das drittgrösste nach telekom und arcor). ich habe ja (als ehemals in qsc investierter) eine grundsympathie für qsc, aber würde trotzdem sagen allenfalls: 3/4 broadnet und 1/4 qsc...schon alleine wegen dem wein ;)

      wg. "...nur noch einer": bitte nicht!!!! es wäre eine schande bei diesem kurs und ich glaube comcast würde da auch nicht mitmachen...hoffentlich.

      @ bieda
      wg. umsatzwachstum: hatte ich ja gesagt, im jahresvergleich (6/2003 -6/2004) hatte qsc 20,1% im vergleich zu broadnet mit 10,1%.

      von Q1/04 zu Q2/04 hat qsc 10,6% mehr umsatz gemacht, broadnet dagegen konnte den umsatz lediglich minimal verbesseren. wenn das eine gleichbleibende tendenz wäre, läge hier schon eine gefahr. ich hoffe jedoch auf das VoIP - Thema, dessen Vermarktungsmaßnahmen ja erst im 3. Quartal intensiviert wurden. Zudem sehe ich broadnet mehr als den "porsche" (wg. ertrag) im vergleich zu qsc als "audi".

      sollte es jedoch eine gleichbleibende tendenz sein, wäre broadnet ruck-zuck ein übernahmekandidat und müsste m.E. auch deutlich über dem aktuellen Kurs bezahlt werden.

      y
      Avatar
      schrieb am 30.08.04 13:52:42
      Beitrag Nr. 5 ()
      Die Fakten sprechen für Broadnet, der Chart zur Zeit noch dagegen.
      Irgendetwas Negatives muss doch bei Broadnet noch kommen, anders kann ich mir den Kursverlauf nicht erklären.
      Hab erst einmal eine Startposition aufgebaut, will aber noch viel mehr.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.08.04 14:09:21
      Beitrag Nr. 6 ()
      Wo es hier noch einmal erwähnt wurde, ist der Thread von AktienRobbie im Nirwana verschwunden ?
      Avatar
      schrieb am 30.08.04 14:32:32
      Beitrag Nr. 7 ()
      Was für ein Netzwerk besitzt denn Broadnet? Soweit ich mich erinnern kann, sind sie Reseller und verdauen noch die Fehlstrategie (Richtfunk). Also welches Netz vergleichst du mit QSC? (Wieviele Mio. Euro hat Broadnet denn investiert???)

      In welchem Segment arbeitet Broadnet, Privatkunden oder Firmenkunden?

      Falls Privatkunden, dann wirst du wissen, dass es erheblich teuer geworden ist, Kunden zu gewinnen.

      Für mich ist Broadnet ein einfacher ISP, der nun Telekomprodukte verkauft, nichts anderes, eben ganz langweilig.
      Avatar
      schrieb am 30.08.04 15:04:00
      Beitrag Nr. 8 ()
      @azul thread wurde aus unerfindlichen gründen gesperrt, daher auch dieser als neue heimat ;)

      @ oracle
      ich empfehle dringend die lektüre des geschäftsbericht von broadnet. diese legende vom "telekom-reseller" ist alt und falsch!

      netz: 696 dsl - standorte + 154 richtfunk-basisstationen (mit richtfunk sind bandbreiten von bis zu 155 mbit/s möglich = sauschnell und überbrückt elegant die letzte meile) und damit wie gesagt das drittgrösste netz mit eigenem backbone nach telekom und arcor....nix qsc!

      kunden: broadnet hat ca. 7000 geschäftskunden und hat sich jetzt zusätzlich für privatkunden geöffnet. das die strategie richtig ist um die kapazitäten besser auszulasten kannst du nicht abstreiten, immerhin bist du von aol als qsc-kunden ja so begeistert. wobei da noch der clou ist, dass qsc ja dafür von der telekom dsl-leitungen kaufen muss um überhaupt flächendeckend operieren zu können!!!!!

      kosten des netz: habe im moment die zahlen vor 2002 nicht, aber alleine in 2002+2003 sind 35mio abgeschrieben worden.

      insofern: broadnet=megaspannend und nicht langweilig. ich fühle mich bei broadnet wie bei qsc vor zwei jahren! keiner begreift die unterbewertung!

      y
      Avatar
      schrieb am 30.08.04 22:08:33
      Beitrag Nr. 9 ()
      @yulbrunner

      gute analyse!

      der kleine Unterschied ist hier wohl das Kundensegment.
      Und den AOL-Deal solltest Du nicht unterschätzen, da er
      Synergiecharakter hat. Zum Einen wird das Netz v. qsc weiter ausgebaut zum Anderen werden andere ISP´s folgen.

      Aber auch broadnet wird seinen Weg machen. Das agressive Marketing und die Preise sprechen für sich.

      ... ich bleib´ bei beiden.

      Grüße
      jazzo

      ps. laßt uns nicht vergessen wer in DT. 92% Marktanteil
      besitzt.
      Avatar
      schrieb am 30.08.04 22:13:01
      Beitrag Nr. 10 ()
      Telekom fordert Wucherpreis für DSL-Verkehr

      MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten VATM hat die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post aufgefordert, den Vorleistungspreis für die so genannte "Zuführung zum Internet-Service-Provider" (ZISP) um 20 bis 30 Prozent zu senken. Diese Entgelt fällt an, wenn der DSL-Verkehr vom DSL Access Multiplexer (DSLAM) über Leitungen der Deutschen Telekom zur eigenen Infrastruktur eines Internet-Service-Providers wie zum Beispiel AOL transportiert wird, also nicht um die Mietgebühr für die letzte Meile zum Endkunden. Der Regulierer muss bis Ende September über die neuen Vorleistungspreise entscheiden, die für alternative DSL-Angebote eine wichtige Rolle spielen. Während der VATM für die ZISP eine Senkung wünscht, hat die Telekom bei der Regulierungsbehörde laut VATM eine Erhöhung um mehr als 130 Prozent beantragt. Sollten die Wettbewerbshüter einen solchen Preisanstieg genehmigen, würden sie, so der VATM, ihren Niederschlag in teureren Endkundenpreisen finden und die Marktentwicklung in Deutschland nachhaltig schwächen. Der aktuell geltende Preis beläuft sich auf 0,6325 Euro pro 10 Kbit. Ab Oktober will sich die Telekom 1,55 Euro je 10 Kbit genehmigen lassen.
      Avatar
      schrieb am 31.08.04 08:44:29
      Beitrag Nr. 11 ()
      @ jazzo1 thx :)

      wg. aol : einerseits ist aol als referenzkunde sicherlich gut. ich halte aol aber insofern für "kritisch", als dass sie von der telekom erst zu mediaways(telefonica) und jetzt zu qsc gewechselt sind. das kritische für mich dabei ist
      1.) die wechselfreude von aol und
      2.) der potentielle ertrag des deals.

      für qsc ist zu wünschen, dass sie aol für eine längere zeit vertraglich gebunden haben und, dass sie beim angebot für aol nicht über eine "schmerzgrenze" gegangen sind, nur um den kunden von telefonica abzuwerben.

      noch als nachtrag: meine intention mit dem thread ist ja nicht zu sagen: qsc=schlecht und broadnet=gut. in erster linie will ich auf die m.E. eklatante unterbewertung von broadnet im vergleich zu qsc hinweisen.

      broadnet braucht halt ein paar mehr feste hände, damit der kurs dort hin geht wo er hingehört.

      gruss
      y
      Avatar
      schrieb am 31.08.04 11:25:16
      Beitrag Nr. 12 ()
      nun das freut mich wirklich sehr ....:)

      Ich habe eigentlich gar kein Zeit zu posten im Moment, aber im Fall MSC (und der Threaderöffnung von Freund Yul) müsste ich mal eine Ausnahme machen!

      Das gibt es selten bei W.O. Heutzutage,ein Thread mit Zahlen & Fakten :lick:(alle untermauert mit entsprechende Recherchen) dementsprechend lasse ich heute meine "duftmarke" hier im Board...:D

      ISP eben und ganz Langweilig??????

      broadnet mediascape auf dem 3. Platz!

      Beim diesjährigen deutschen Technology Fast 50 Wettbewerb von Deloitte & Touche und der Zeitschrift Capital gewann broadnet mediascape den 3. Platz. Am 14. Oktober nahm Frank Brügmann, Vorstandsvorsitzender, den begehrten Preis im Rahmen einer festlichen Veranstaltung bei Deloitte & Touche in Düsseldorf in Empfang. "Wir sind stolz auf die Auszeichnung, die wir als Ansporn sehen, weiter zu wachsen und auch in den kommenden Jahren unter den Technology Fast 50 zu bleiben," freut sich Frank Brügmann über die Auszeichnung. Ausgewählt wurden die 50 Technologie-Unternehmen mit dem größten Wachstum in den letzten fünf Jahren. Beworben hatten sich 300 Kandidaten.

      Wie Deloitte & Touche, die größte Wirtschafprüfungsgesellschaft der Welt, die Wachstumssieger auswählt:

      Beim Wettbewerb "Technology Fast 50", der erstmals in Deutschland stattfand, nehmen nur Unternehmen aus folgenden Branchen teil: Internet, Computer- und IT-Zubehör, Software, Life Science, Halbleiter sowie Kommunikation. Sie müssen hier zu Lande Ihren Sitz haben und eigene Technologien entwickeln - reine Anwender vorhandener Technik sind nicht erwünscht. Für das Ranking zählt nur ein Kriterium: das prozentuale Umsatzwachstum zwischen 1998 und 2002. Die Fast-50-Sieger sind für die "European Technology Fast 500" qualifiziert. Vorbild sind die USA. Dort sorgen die "Fast 500" seit Jahren für Gesprächsstoff






      und dieses muss mann auch unbedingt durchgelesen haben:cry:


      and last but not least,this ...http://www.broadnet-mediascape.de/presse/040824_Pressemittei…

      Danke für den Platform Yul
      -übrigens ich habe den Radic immer noch stark im Verdacht im Bezug auf unsere ehemals verschwundene Thread...Ich behaupte er ist ein Mensch der sein Weinkeller "abgöttisch" liebt und wird sein Bestand dementsprechend immer energisch verteidigen!!!:laugh:

      Once again "fundamentale MSC" Grüße,
      Whyso:cool:

      P.S. Die Positionierung ist perfekt -der Kurs muss nur folgen -ich habe gestern auf Verdacht(zu früh ?)wiedermal "etwas" weiter verbilligt..;)
      Avatar
      schrieb am 31.08.04 12:07:56
      Beitrag Nr. 13 ()
      ...und QSC sollte auf die neue Partner Firmen genau aufpassen!

      AOL testet VoIP-Angebot
      Onlinedienst versucht sich als Telekommunikationsanbieter

      AOL testet in den USA die Einführung von Voice-over-IP. Wie das `Wall Street Journal` (Dienstagsausgabe) berichtet, befindet sich der Dienst in der Betaphase, so Unternehmenssprecherin Anne Bentley. Partner bei dem Versuch ist Level 3 Communications. Wenn der Onlinedienst, mit 23 Millionen Kunden, davon 4 Millionen mit einem Breitbandanschluss, sich als Telekommunikationsanbieter versucht, könnte dies eine Veränderung für die ganze Branche bedeuten.
      Level 3 aus Broomfield, Colorado, ist einer der weltweit größten Betreiber eines Backbone-Netzwerks. Im letzten Monat hatte das Unternehmen bereits mit Skype Technologies aus Luxemburg ein entsprechendes Abkommen für Sprachtelefonie über das Internet Protokoll unterzeichnet.:rolleyes:


      und Cisco verlässt sich bis dato ausschliesslich auf Partner Broadnet...:D
      but as allway`s only time will tell,
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 31.08.04 12:09:52
      Beitrag Nr. 14 ()
      Pfui deibel whyso:(

      Weintrinker teilen gerne und abgesehen werden die Wetten doch gewonnen:D

      Du weißt aber schon, daß die Meldung vom letzten Jahr ist.
      Und solange der Gewinn nicht mächtig steigt, wird sich das Interesse in Grenzen halten. Es wird dann über Nacht gehen und zwar oberhalb der 3 euro ergeben; next year muß sich broadnet beweisen, die Möglichkeiten haben sie sicher. Aber solange wird das smart money warten.

      Wer vorher cash zum Parken hat, kann sicher jetzt schon rein. Ich muß - momentan - noch warten, denn bei qsc und drillisch gehts vorher weiter.

      Good trade
      Avatar
      schrieb am 31.08.04 12:20:22
      Beitrag Nr. 15 ()
      @yul#aol

      1.aol kann seine kosten erheblich reduzieren.schon deshallb
      weil sie kuden verloren haben.

      2.aol greift vor aufgrund der kommenden erhöhung der tkom

      3.aol startet voip

      4.aol kann nun endlich werben das schnellere netz zu haben;)

      G.Jazzo
      Avatar
      schrieb am 31.08.04 14:47:17
      Beitrag Nr. 16 ()
      @ whyso u. radic
      wer auch immer den wein bringt, ich wäre ja schon erfreut den IRL mit euch zu trinken. wobei ich immer noch davon ausgehe, dass wir radic`s keller schädigen werden ;)

      @ fundamental-whyso :cool: ;)
      habe da auch noch so einen abstauber drin...fehlt nicht viel....bekomme ich ihn ist gut....ansonsten ist auch gut, dann wird bei >2,5 nachgelegt :lick:

      @ jazzo1
      vergiss wg. aol bitte nicht, dass der grossteil des traffic über die durch qsc von der telekom gemieteten (und unter eigenem namen vertriebenen) leitungen laufen wird. qsc hat 60 städte selbst....der ganze rest der in deutschland verstreuten aol`er muss ja über dieses modell angebunden und abgerechnet werden. d.h. für die ertragsseite: a) aol hat von qsc ein sehr günstiges angebot bekommen.....und dabei verdient die telekom noch mit....

      und, aol startet VoIP in USA.....laut Aussage von Cisco kann die Technik zu einem "ordentlichen VoIP" im T-DSL Netz allerfrühestens im Dezember 2004 implementiert werden :D und, wie oben gesagt: ohne das T-DSL Netz funktioniert kein AOL-VoIP-Gesamtangebot.

      naja, was auch passiert: es wird ein spannender herbst! :cool:

      y
      Avatar
      schrieb am 31.08.04 22:09:05
      Beitrag Nr. 17 ()
      @yul

      richtig ! tkom verdient überall mit. aber qsc kann sich
      nun aussuchen welche ballungsgebiete zukünftig vernetzt werden, die davor nicht als rentabel galten;)

      Greetz
      Jazzo
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 11:08:27
      Beitrag Nr. 18 ()
      sehr ausgedünnt das orderbuch....zwischen 1,75 und 4,45 ist alles möglich ;)

      500 1,75
      400 1,90
      1 000 1,95
      200 2,00
      100 2,01
      800 2,03
      971 2,06
      1 000 2,10
      2 000 2,18
      100 2,20
      2,30 1 350
      2,32 700
      2,34 2 400
      2,63 283
      2,90 750
      2,99 555
      3,05 550
      4,10 500
      4,15 1 500
      4,45 100

      7 071 Ratio: 0,814 8 688

      y
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 13:05:54
      Beitrag Nr. 19 ()
      Ich stelle mir selbst öfter die Frage "wie sexy ist VOIP,UMTS und Breitband DSL überhaupt???....Vodafone hat für mein dafürhalten heute die passende Antwort geliefert !!!

      Vodafone investiert 2,8 Milliarden Euro in spanisches UMTS-Netz
      3.500 neue Basisstationen sollen Abdeckung deutlich ausweiten
      Der Mobilfunkkonzern Vodafone will mit einer Investition von 2,8 Milliarden Euro sein UMTS-Netz in Spanien ausbauen. 615 Millionen Dollar sollen noch in diesem Jahr in das Breitband-Mobilfunknetz fließen, der verbleibende Betrag verteilt sich auf die kommenden vier Jahre. Dies berichtete die spanische Tageszeitung `La Gaceta de los Negocios` in ihrer Mittwochsausgabe unter Berufung auf Vodafone Spanien-Chef Francisco Roman. Die Telefonica, der größte Konkurrent auf dem spanischen Markt, hatte erst am Montag eine Investition von 3 Milliarden Euro angekündigt.

      Bisher betreibt Vodafone in Spanien 1.500 Basisstationen und deckt damit 22 Städte ab. Mit der heute angekündigten Investition soll die Zahl der Basisstationen im Land auf 5.000 erhöht werden, hieß es weiter. Der schrittweise Aufbau entspricht nach Angaben Romans den internen Planungen Vodafones zur Entwicklung der Kundenzahlen und der steigenden Nutzung von mobilen Breitbandinhalten.

      Weiterhin wirken sich die hohen Subventionen auf Endgeräte negativ auf die Geschäftsentwicklung aus. Nur mit massiven Zuschüssen würden Verkaufspreise erreicht, die dem spanischen Markt angemessen sind, so Roman. Jeder 3G-Anbieter in Spanien UMTS-Netz


      Tja, wenn das so ist dann weiter wie gehabt...Kaufen wenn die Kanonen donnern ;)
      Der Markterkenntnis wird sicher folgen,
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 13:25:49
      Beitrag Nr. 20 ()
      Na whyso,

      und deshalb kaufen wir Aktien der companys, welche diese Mobilkunden OHNE extra Kosten ihr eigen nennen, also nicht der Netzbetreiber, sodern...richtig, deine Hauptshare.

      Gestern schöner Umsatz dort und im März ist die im Tec.

      Sorry, yul, soviel zu drillisch.

      Hier tut sich nix, leider. Mal sehen, ob KKR nen schönen Kunden bringt wir baker AOL für qsc. Dann schau`n mehr mal, Abstauber liegt.

      Good trade
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 14:16:52
      Beitrag Nr. 21 ()
      @ radic da hoffe ich aber, dass es deinem abstauber höchstens so geht wie meinem bei qsc (hatte ich bei 2,64 und bis 2,66 ging es :cry:) ;)

      die dünnen umsätze nerven schon ein wenig. aber, abwarten: SES nimmt Research über broadnet auf und da ich davon überzeugt bin, dass nur ein strong-buy herauskommen kann......wird es hoffentlich bald abgehen! :lick:

      good trades
      y
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 15:54:56
      Beitrag Nr. 22 ()
      Radic aufpassen dein abstauber solltest du evtl. etwas anheben-DER Grund ?-Die Chinesen kommen ....was sonst? :D

      China Telecom steigert Breitbandgeschäft
      China Telecom steigert Breitbandgeschäft
      Zuwachs um über 50 Prozent

      China Telecom, der größte Festnetzbetreiber des Landes, konnte in seinem ersten Geschäftshalbjahr den Gewinn auf 28 Prozent 1,26 Milliarden Dollar steigern. Das gab das Unternehmen heute in Hongkong bekannt. Schrittmacher für den Zuwachs war ein sich stark entwickelndes Breitbandgeschäft und die Übernahme von sechs Netzwerken von der Konzernmutter China Telecom Group in Provinzen des Landes. Der Umsatz legte um 10 Prozent auf 9,18 Milliarden Dollar zu.

      China Telecom ist der beinahe Festnetzmonopolist im Süden des Landes, Hauptrivale China Netcom agiert im Norden des Landes.
      ;)
      Bis die Tage,
      Whyso:)
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 16:40:08
      Beitrag Nr. 23 ()
      im xetra orderbuch sind es noch 4.000 stück bis 2,63....wäre ja mal ein spass 4001 zu kaufen und zu schauen, ob da ein paar stop-buys liegen ;)

      na, keiner lust :D

      y
      Avatar
      schrieb am 02.09.04 00:47:32
      Beitrag Nr. 24 ()
      Der Kursentwicklung ist wirklich nicht mehr nachvorziehbar ...



      Diesen "Kurs-gedümpel" ist mit ein 75% Cashbestand abgesichert:eek:
      Hallo Mutter Börse...AUFWACHEN das Herbst Geschäft ist im Anmarsch!

      Bis Morge`ihr müden krieger-
      GN8-Whyso:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.09.04 09:29:21
      Beitrag Nr. 25 ()
      kursentwicklung auch für mich nicht richtig nachvollziehbar. vielleicht liegt es an der uninformiertheit vieler anleger, z.b. diese falsche einschätzung von broadnet als "telekom-reseller". selbst im handelsblatt wurde das "drittgrösste dsl-netz" fälschlicherweise qsc zugeschrieben, obwohl es broadnet gehört.

      ...oder man glaubt, dass das netz mit erdöl betrieben wird...

      naja, ich gebe die hoffnung nicht auf: irgendwann wird die unterbewertung erkannt, und dann verdienen die, die schon drin sind!

      y
      Avatar
      schrieb am 02.09.04 09:38:12
      Beitrag Nr. 26 ()
      bin ich schon drin?:confused:
      noch nicht so richtig, weil unsicher wegen aktuellen Kurs:confused:
      Eine derartige Unterbewertung findet man normalerweise nur in Crash-Zeiten, aber die haben wir ja nun wirklich nicht.
      Profis kennen die Zahlen, aber trotzdem gibt es noch Verkäufer:confused:
      Der Chart bläst auch nicht gerade zum Einstieg.
      Eine nette Meldung wäre ja mal nicht schlecht:D
      Avatar
      schrieb am 02.09.04 10:18:43
      Beitrag Nr. 27 ()
      @Versman

      grundsätzlich hast Du gerade Pro Arguemente eingebracht, Dir ein paar Anteile ins Depot zu legen !

      A) Unterbewertung
      B) der Chart bläst nicht gerade zum Einstieg

      Natürlich spricht der Kursverlauf nicht zum Einstieg aber bei Broadnet schon, deshalb, weil die Aktie unterbewertet ist. Warum dann einsteigen, wenn der Kurs einem wegläuft ? Sofern MSC positive Aussichten und viel Potential dem Anleger bietet, dann ist ein gegenwärtiger Einstieg eine Traumprämisse ! Lass Dich doch nicht von den Kurzzeitzockern beeindrucken respektive richte Deine Sictweise auf ein paar Jahre aus...
      Avatar
      schrieb am 02.09.04 10:46:20
      Beitrag Nr. 28 ()
      S.Feier,

      Hab ja schon einige Stücke, wollte aber erst nachkaufen wenn das Grummeln im Bauch weg ist:D
      Avatar
      schrieb am 03.09.04 11:17:05
      Beitrag Nr. 29 ()
      @ versman
      welcher kurs hätte denn eine grummeln-beruhigende-wirkung für dich? ;)

      y
      Avatar
      schrieb am 03.09.04 11:29:47
      Beitrag Nr. 30 ()
      hi all,

      es get los!?

      2 000 2,18
      300 2,20
      2 554 2,25
      170 2,28
      3 680 2,30
      2,32 700
      2,34 2 000
      2,44 3 000
      2,49 2 000
      2,50 5 000
      Avatar
      schrieb am 03.09.04 11:32:54
      Beitrag Nr. 31 ()
      die 2000 bei 2,34 sind zumindes mal auf 2,42 gewandert...

      y
      Avatar
      schrieb am 03.09.04 11:34:40
      Beitrag Nr. 32 ()
      ...und die 700 von 2,32 auf 2,39.......

      seltsam...

      y
      Avatar
      schrieb am 03.09.04 11:43:24
      Beitrag Nr. 33 ()
      Ja,

      da könnte was kommen. News?

      Jdf. ein kleines Kaufsignal haben wir schon. Zeit zum Nachlegen.

      Good trade
      Avatar
      schrieb am 03.09.04 11:53:24
      Beitrag Nr. 34 ()
      yul,

      War ja schon mal dabei, damals von 1,29€ bis über 3€.
      Hat nur ca. 13 Monate gedauert.
      Dachte eigentlich nicht mehr an Kurse unter 2,80€, bin daher jetzt etwas verwirrt.
      Hab aber die Verwirrung zum Wieder-Einstieg genutzt.
      Wobei ich eigentlich noch mehr haben will:D
      Avatar
      schrieb am 03.09.04 12:32:51
      Beitrag Nr. 35 ()
      Hab aber die Verwirrung zum Wieder-Einstieg genutzt

      der ist gut! :laugh::cool:

      y
      Avatar
      schrieb am 03.09.04 13:06:14
      Beitrag Nr. 36 ()
      Herzlich wilkommen User Radic ....;)
      Avatar
      schrieb am 03.09.04 13:35:58
      Beitrag Nr. 37 ()
      wer aktien such, die günstig sind, der ist hier goldrichtig!!
      Avatar
      schrieb am 03.09.04 14:13:23
      Beitrag Nr. 38 ()
      Hi whyso, war nur eine Frage der Zeit.

      Und als alter Schwabe war doch klar, daß ich mich mal an tenovis beteilige......;) Und KKR ist wie baker eine gute Adresse:lick:

      Good trade
      Avatar
      schrieb am 03.09.04 14:45:08
      Beitrag Nr. 39 ()
      Diese Verkäufe sind es, die mir Sorgen machen.
      Da versucht die Aktie einen zarten Anstieg, und schwups haut einer Stücke in den Markt.
      Als ob der Spaß daran hat:mad:
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 09:17:19
      Beitrag Nr. 40 ()
      Aber das deutsch niederländsche Versatel Telecom dan?

      Die Entwicklung der letzen 6 Jahre:
      Periode 1999 t/m 2004e:
      Umsatz: 58 181 225 294 462 580
      EBITDA: -154 -158 -64 17 75 125
      Fehlbetrag: -436 -421 -378 -216* -32 0 (*excl. Effekt Schuldsanierung 2002)

      Dann die Entwicklung der letzen 6 Quartale:
      Umsatz: 83,4 – 87,1 120* 122,9 132,2 135,5 144 (* Effekt Übernahme Tesion und Kompletel)
      Ebitda: 13,1 16,6 20,5 23,8 25,4
      Fehlbetrag: 18,3* 11,5 11,9 10,4 7,3 4,1 (incl. einmaliges Effekt war es ein Plus von 1 Million Euro)

      Die autonome Umsatzsteigung hat sich letztes Quartal sogar verschnellt auf 6,3% (entspricht 27% auf Jahrbasis) und ab 1 september wird Berlikomm konsolidiert.
      Versatel hat angezeigt das beim dritten Quartal Ergebnis die bisherige Jahresumsatzprognose von 580 Millionen Euro erneuert wird.

      Von den wahrscheinlich etwa 600 Millionen Umsatz dieses Jahr realisiert Versatel mit der Übernahme von Berlikomm schon mehr als 300 Millionen in Deutschland (tendenz rasant steigend).
      In Belgien wachst die Umsatz 10% quartal auf Quartal.

      Fast alles geht über eigenes Glasfaser, deswegen ein bruto Gewinn von mehr als 50%.

      Jedoch hat Versatel im Moment ein Wert von nur etwa 720 Millionen Euro was ein Kurs/Umsatz multiple von nur 1,2 entspricht.
      QSC hat bei Jahresumsatz von etwa 140 Millionen Euro een Wert von fast 400 Millionen Euro, was ein multiple von etwa 2,9 entspricht

      Ich glaube das Versatel damit super attraktiv bewertet ist.

      www.versatel.com / www.versatel.de
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 09:58:04
      Beitrag Nr. 41 ()
      @versman

      das "problem" scheint mir zu sein, dass es aufgrund des geringen handelsvolumens immer recht leicht ist den kurs auch mit niedrigen stückzahlen zu drücken. ich frage mich nur wer daran interessiert sein könnte den kurs unten zu halten. im prinzip doch eigentlich nur jemand, der stücke aufsammelt, oder?

      y
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 10:08:56
      Beitrag Nr. 42 ()
      das hör ich auch bei anderen Aktien laufend.
      Meistens stimmt es nicht, aber bei Broadnet kann es nur so sein:D
      Ich überlege gerade, ob ich es genauso machen sollte wie vor gut 2 Jahren. Da hab ich massiv Articon gekauft und Anfang des Jahres mit gut 300% Gewinn verkauft.
      Das war auch eine echte Zitterpartie, aber ohne dem geht es wohl nicht.
      Leider wird recht wenig umgesetzt, da braucht man eine Weile um günstig zu sammeln.
      Anderseits find ich das DSL- Angebot für Privatpersonen nicht wirklich preiswert. In diesen Bereich herrscht ja zur Zeit ein mächtiger Preiskampf.
      Ich bin also noch nicht restlos überzeugt, bzw. hab noch etwas Zweifel am Erfolg.
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 10:25:48
      Beitrag Nr. 43 ()
      @yul,
      " es aufgrund des geringen handelsvolumens immer recht leicht ist den kurs auch mit niedrigen stückzahlen zu drücken" das funkioniert genauso im umgekehrten Fall;) wenn jemanden jetzt richtig zulangen würde...dann könnte /er/sie/es eine richtige "Kauflawine" aüslösen...:D


      Schaut her, jeder will ein stk von DSL-Kuchen(sogar QSC`s handelspartner will selber mitmischen & profitieren :eek: ))))
      AOL Deutschland hat 600.000 DSL-Kunden
      Neue Geschäftmodelle mit Voice-over-IP, Musik-Downloads und MP3 Playern
      Der Online-Dienst AOL Deutschland hat die Zahl seiner DSL-Kunden auf 600.000 gesteigert. Das sagte Vorstandschef Stan Laurent der `Frankfurter Allgemeinen Zeitung` (Montagsausgabe). Im Monat April lag die Nutzerzahl erst bei rund 500.000. Jeden Monat kommen etwa 20.000 DSL-Kunden hinzu. Trotz des harten Wettbewerbs werde das AOL-Geschäft in diesem Jahr abermals profitabel sein: "Wir werden unser Geschäftsergebnis deutlich verbessern", erklärte Laurent, ohne Zahlen zu nennen. AOL hat seine DSL-Tarife gesenkt und erlässt den Kunden die 100 Euro Bereitstellungsgebühr für den DSL-Anschluss der Telekom. "Der Preiskampf im DSL-Markt ist angesagt", so Laurent.

      Gerne würde man, wie in Frankreich möglich, DSL-Zugänge mit 5 Megabit je Sekunde anbieten, was die Deutsche Telekom durch ihre Kontrolle auf der letzten Meile aber verhindere.

      Man biete Musikstücke als Downloads an, und arbeite daran, die "Dienstleistung unabhängig von der Hardware und vom Netz zu erbringen". Künftig werde man auch MP3-Player verkaufen. "AOL wird im nächsten Jahr zu einem anderen Unternehmen", erklärte Laurent. "Wir bringen die Internet-Telefonie in diesem Jahr auf dem Markt und wandeln uns damit zu einem Telekommunikationsanbieter". Die Herausforderung heiße, DSL langfristig zum Haupttelefonanschluß zu machen und die Sprachqualität auf ISDN-Niveau zu bringenn


      Die Lunte ist längst angezündet-ich warte nur auf den.....
      Good trades & viel Erfolg für die anstehende Woche,
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 10:30:57
      Beitrag Nr. 44 ()
      Yul, nicht ganz.

      Versatel ist einer der 25 Hauptaktien in Holland, hat ein tägliches Volumen von etwa 8 Millionen Stück.
      Deutschen die an Versatel interessiert sind sollten die Aktie am besten auf Euronext Amsterdam kaufen.

      Aber nur die Kurs tut noch wenig. Ist zurück gegangen weil sonstige Firmen in der Sektor, die früher als Versatel ihr Quartalergebnis rapportiert hatten (sowie Colt Telecom, Uk oder Covad Communications, USA) ganz schlimm abgeschnitten hatten.
      Im Moment steigt sie wieder an.

      Versatel hat seit ein Jahr zurecht ganz hohen Berwertungen von Asset Manager
      Sehe zBs.
      http://www.is-asp.pbc.maxblue.de/is-asp/mare0835.html?wkn=92…

      Auf die website von Die Welt findet man mehrere Berichte über Versatel.

      A.
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 11:01:47
      Beitrag Nr. 45 ()
      @atitlannl
      sorry, aber ich habe hier keine lust mich mit versatel zu beschäftigen, ich möchte hier über broadnet und/oder den vergleich zu qsc reden

      @ whyso
      wo du recht hast, hast du halt recht :D
      ich denke auch, dass - hoffentlich bald - erkannt wird, dass broadnet deutlichst unterbewertet ist. der einstieg dann sollte deutlich teurer werden

      @ versman
      mit der attraktivität des angebots für privatkunden hast du was dsl alleine angeht recht. dort wo broadnet den t-dsl anschluss benutzen muss, sind sie nur unwesentlich billiger als t-online...aber immerhin ;)

      das VoIP-Angebot finde ich aber nicht schlecht.eigentlich sehr interessant finde ich das bundle DSL + VoIP. das kriegst du für 21,99 und bräuchtest keinen telefonanschluß der telekom mehr. allerdings leider nur im eigenversorgten bereich von broadnet....und da wohne ich leider nicht, sonst hätte ich das schon :cry: ;)

      y
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 13:08:57
      Beitrag Nr. 46 ()
      Falls ich die 600stk zu 2.31 kriegen sollte auf Xetra ...habe ich ein GANZ runde Anzahl von MSC`s im mein haupt Langfrist Depot ;)

      Nach dem Motto:Make hay while the sun is shining...
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 13:14:01
      Beitrag Nr. 47 ()
      Scheiss Xetra ...250stk sind durch, die 350 müssen heute noch folgen! (hoffentlich in ein Rutsch-das ist ein Lacnummer)
      Es ist echt Wucher auf Xetra, mit deren Teilausführungen:O (ein reiche Broker ist mir allemal lieber))))
      Allerdings ende 2005 wird das weniger interessieren bei Kürsen um die ---:D

      We will see,
      Whyso;)
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 13:33:27
      Beitrag Nr. 48 ()
      @ whyso
      drücke dir die daumen, dass du die nicht auch noch "zerlegt" bekommst. deswegen mache ich derzeit so gut wie nix (ausser zum abfischen) auf xetra. eine 1000er order ist mir schon in 4 häppchen zerlegt worden :mad:

      dann hätte ich lieber 3 ct mehr/aktie bezahlt und dem kurs geholfen ;)

      in letzter zeit gehen übrigens immer eher nachmittags etwas größere päckchen. einerseits also bessere zeit zum handeln und andererseits interessant wer da so kauft.....vielleicht einer der 6 stunden später aufsteht?! :look:

      y
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 13:59:29
      Beitrag Nr. 49 ()
      @whyso:

      back in town.


      das kommt davon, wenn man auf xetra den Kurs hochtreiben woill. Still in FSE mit fill or kill und dein broker schaut hinterher.

      Hast du jetzt 1k oder 2k:D Sorry, war ein Spaß, aber remember, QSC sollte 3/4 sein, weil da geht es schneller:lick:

      Good trade
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 14:21:06
      Beitrag Nr. 50 ()
      Hallo,

      Mir fällt schon eine Weile auf, dass Umsätze an der Börse nachmittags steigen und man 1:1 den Vorgaben aus USA folgt.
      Deutschland wird zum Schnäppchenpreis verkauft ! USA ist stark an uns (Europa, allen voran Deutschland) interessiert.
      Die Unternehmen geben das schamlos zu. Ausserdem kann man sich anschauen, wer da an was beteiligt ist.
      Finde es schon sehr befremdlich, dass ein Unternehmen/Land grosse Anteile an einem Rüstungsunternehmen an USA usw. verkauft und die Gefahr droht, dass man diese zu Mehrheitsaktionären macht!
      Hatte bis vor nicht allzulanger Zeit eine starke Aktie im Depot. Die Wiesbadener Sofwareschmiede P&I. Tja...mittlwerweile ist die Firma dabei sich zu prostituieren. Die CARLYLE Group reisst sich P&I unter den Nagel wie so viele Vorzeigeunternehmen.
      Hier ein recht interessanter Link dazu, wobei mir die Adresse etwas supekt erscheint : http://www.dsz-verlag.de/Artikel_02/NZ45_1.html

      Habe aber schon von anderen Quellen vernommen, das die Bush Family und andere `honorige` Manager und Politiker in der Carlyle Group und in diversen anderen Beteiligungsfirmen sitzen. Es dürfte klar sein, dass es hierbei nicht nur um ein paar Millionen geht. Wenn man an den jeweiligen Unternehmen nicht mehr interessiert ist, werden sie verkauft. Andere Massenahmen sind, amerikanische Verhältnisse - `hire and fire` - zu schaffen um danach das Unternehmen plattzumachen. Je grösser der ausländische Einfluss ist, um so abhängiger werden die Unternehmen davon, ja das ganze Land. Keiner merkt anscheinend, dass sich die Kriegsführung gewandelt hat. Wobei, sind wir mal ehrlich, die Ziele sind immer noch die selben !

      Also : da wir uns mit VOIP und Broadnet im besonderen auseinandersetzen, wäre es doch nur logisch sich mal CISCO anzuschauen. Denke die Hardwarehersteller sind DIE Nutzniesser schlechthin. An den VOIP -Tarifen selbst dürfte meiner Meinung nach nichts oder wenig hängenbleiben.
      Habt ihr eine Liste der grössten VOIP Hardwarecompanies wie CISCO usw. ? Wer stellt gute VOIP Telefone her ? Wer ist da Marktführer oder hat Chancen da mitzuspielen ? Sind deutsche Firmen wie Siemens fit für IP-Telefonie ?
      Viele Fragen...

      Hoffe, dass Broadnet wächst ! Meine damit auch den Aktienkurs.

      stockrush :)
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 17:40:12
      Beitrag Nr. 51 ()
      @ stockrush
      ist mit sicherheit was d`ran. die manipulationen finden ja täglich statt...

      wg VoIP-Tarifen: ich hatte mal irgendwo einen vergleich gesehen, bei dem sich zeigte, dass scheinbar einige anbieter auch den sprach-traffic "mitzählen", insofern wäre das ein gewichtiges argument für die dsl-flatrate und an der wird denke ich schon ordentlich verdient.

      interessant wäre vielleicht auch noch die adapter-hersteller mit ein zu beziehen. ich könnte mir vorstellen, dass zu beginn die masse der verbraucher eine adapterlösung bevorzugt.

      y
      ja, wachsen wäre gut ;)
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 19:38:33
      Beitrag Nr. 52 ()
      @radic -welcome back Amigo;)
      wie kommst Du auf "1k oder 2k"?
      Ich habe wie oben geschieben jetzt 250stk im sack...uppps warte ...
      350,000 von 600,000 BROADNET MEDIA.COMM.AG 549086 Aktie EUR 13:04:26
      06.09.04 Xetra 2,31
      ultimo Sept. 2,31 ausgeführt


      Nöö Sorry, jetzt ist es tatsächlich 600 geworden!!!!

      @stockrush #50...wahre worte:rolleyes:

      und jetzt warten wir auf Weihnachten,
      Viele Grüße,
      Whyso:)
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 22:21:24
      Beitrag Nr. 53 ()
      Yul,

      Klaro. Dass man eine Flatrate haben muss ist klar. Wobei die T-Koms erstens an der DSL-Grundgebühr verdienen und zweitens an der Flat selbst. Die Flat wird momentan aber heftigst zerlegt. Der Preiskampf tobt. Ob da noch was hängenbleibt ? Qualitativ machts mir auch Kummer, da einige Provider doch Ports und Bandbreiten beschränken. Da hat man eine schnelle DSL-Anbindung und kann sie gar nicht ausnutzen.
      Wer hat denn Erwartungen bzgl. Multimedia Downloads via DSL vor wenigen Jahren so exzessiv geschürt ? Und jetzt soll man das nicht dürfen ? Also war man sich gar nicht im klaren, was da auf die Telekom zukommt ?! Oder liegt es doch nur an den `Copyright violations` von gezogenen Filmen, Software und Musik ? Selbst wenn, das hätte man doch schon im Vorfeld antizipieren müssen ! Wieviel verdienen die Manager bei der Deutschen Telekomm nochmal ?! Wie lange und was haben die bitte studiert ?!

      Denke, dass VOIP das Ding der nächsten Jahre ist. Interessant wird sein, wer sich die grössten Stücke aus dem Kuchen herausschneidet. Muss mich mal wegen der von Dir angesprochenen Adapter schlau machen.


      Zum Broadnet-Kurs:

      Ich muss immer noch meinen Fehler ausbaden, als Broadnet vor Wochen wasserfallertig nach unten rauschte. Hatte da einige mehr, aber dummerweise auf Aktienkredit und dann noch stoploss gesetzt, der durchbrochen wurde.
      Allein deshalb muss der Kurs auf 4€ gehen, damit ich +/- wieder aus Broadnet rausgehen kann.
      Einen Teil habe ich ja noch. ;)

      Nun Fehler werden eben bestraft. Bin gerade dabei mir Rockmusic reinzuziehen aus der CD-Reihe `The Art Of Sysyphos` vom `Eclipsed` Magazin. Ja,ja...der alte Sysyphos. Wobei die Musik besser ist, als den Stein immer wieder hochzuwuchten !

      stockrush :)

      Whyso,

      Glückwunsch, dass Du aufstocken konntest. :)
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 00:18:38
      Beitrag Nr. 54 ()
      @whyso und radic
      mein Rezept für den Rentencocktail:
      2 Teile Broadnet
      10 Teile Drillisch
      15 Teile QSC
      und als Würze noch 1 Teil Obducat dazu
      (gemessen am derzeitigen Kurswert, nicht an Shares)
      lg i
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 08:57:28
      Beitrag Nr. 55 ()
      @ stockrush
      ...da sind ja sogar parallelen zwischen dem kurs von broadnet und sysyphos.....nur broadnet wird es hoffentlich packen.. ;)

      in der beschneidung der bandbreiten liegt mE system. ich denke, dass an der 1024 down vernünftig verdient wird, der spass (das grosse verdienen!) fängt aber bei den hohen bandbreiten an, die dürften den anbieter unwesentlich mehr kosten, bringen aber das geld.

      good trades
      y

      p.s.: aktienkredit würde ich nie machen, das kann das "aussitzen" echt zu teuer machen
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 11:22:11
      Beitrag Nr. 56 ()
      So ein Kursverlauf schon am Vormittag - scheußlich:mad:
      Heute stand in der Berliner Zeitung eine ganze Seite über Internettelefonie - kein Wort über Broadnet. Dafür werden die Konkurenten alle aufgezählt.
      Ich werd mal sehen ob ich den Artikel morgen im Archiv finde.

      Ich warte noch zwecks Nachkauf.
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 13:11:35
      Beitrag Nr. 57 ()
      #

      unglaublich wieviel kapital hier rumschwirrt.
      "die renten sind sischa´"

      laßt uns doch einen w:o fond gründen :)

      Greetz
      jazzo
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 14:42:20
      Beitrag Nr. 58 ()
      gut dass ich den kursverlauf nicht begreifen muss! wenn aber irgendeiner glaubt hier so eine linke zermürbungstaktik fahren zu wollen.....nicht mit mir: ich halte! und der abstauber liegt! lumpenpack ;)

      y
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 14:48:24
      Beitrag Nr. 59 ()
      Gruß dich Jazzo :)
      W.O.Fond ?
      Gute Idee, aber bei mir gehts momentan leider nicht...der Grund:Bin bereits voll investiert:D

      Viele Grüße auch,
      Whyso (der seine Rente evtl.verspielt hat an die märkte von übermorgen?!?:eek::rolleyes::D )
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 16:43:09
      Beitrag Nr. 60 ()
      Hi Yul...
      ich werde weiter halten, so wei DU-allerdings "abstauben" werde ich nicht mehr-mein Haus ist mittlerweile "Blitze Blank", bin zu oft, zu schnell bedient worden im jüngste Vergangenheit....:O

      Anscheint bin ich zu blöd um Broadnet ins steigende gewässern führen zu können-werde trotzdem weiter dranbleiben,
      Leicht enttäuscht-(aber doch noch long)
      Whyso:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 17:05:08
      Beitrag Nr. 61 ()
      07.09.2004 17:00:
      broadnet mediascape: Strong Buy

      Die First Berlin-Equity Research stuft die Aktie des deutschen Internet-Service-Unternehmens broadnet mediascape (Nachrichten) AG in einer Studie vom 7. September mit "Strong Buy" ein. Das Zwölf-Monats-Kursziel sehen die Analysten bei 4 Euro.

      Die broadnet mediascape communications AG habe für das erste Halbjahr 2004 ein solides Wachstum ausgewiesen. Das Unternehmen habe im ersten Halbjahr ein gutes Gleichgewicht zwischen Umsatz- und EBITDA-Wachstum erreicht. Darüber hinaus würden sich die Zahlen anscheinend im Rahmen des Branchendurchschnitts bewegen.

      broadnet sei immer noch der einzige Anbieter einer hochwertigen VoIP-Verbindung in Deutschland. Seine drahtlose Breitbandverbindung WLL sei als Alternative zur Überbrückung der letzten Meile über optischem Kabel, welche die Deutsche Telekom anbiete, schneller und kostengünstiger. broadnet werde mithilfe von VoIP und seiner WLL-Breitbandverbindung die Deutsche Telekom vollständig ersetzen können und dabei das billigere und flexiblere System anbieten.

      broadnet habe zur Zeit unter anderem Erweiterungen für seine Komplettlösungen, den Bildtelefonservice entwickelt, der hochaufgelöste Bilder biete, und einen Unified Messaging Service, der Nachrichten aus verschiedensten Quellen auf alle Systeme umleiten könne. Diese neuen Produktentwicklungen würden für broadnets Kunden und Investoren gleichermaßen erfreuliche Perspektiven darstellen.
      Die Analysten bekräftigen ihr Kursziel von 4 Euro ungeachtet der aktuellen Konsolidierung des Marktes. Dieser Kurs entspreche einem Kurs/EBITDA-Verhältnis von 20 auf Basis der Prognosen für 2005. Die Analysten halten diesen Wert in Anbetracht der Wachstumsrate des Unternehmens für akzeptabel. Aufgrund der Volatilität der Aktie laute ihre Risikoeinschätzung: "Hoch".


      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2004-09/artikel-…
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 17:30:13
      Beitrag Nr. 62 ()
      :eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 17:56:36
      Beitrag Nr. 63 ()
      ....und günstig drin...:D
      ...los hoch...!
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 18:19:11
      Beitrag Nr. 64 ()
      whyso:

      ;)

      @iffness:

      woher kennst Du meinen Querschnitt:eek:

      allerdings je nach Aufstockungslaune ist auch mal Drillisch vorne:lick::D


      @Jazzo:

      wäre :cool:. alle zusammen an bestimmten Tagen kaufen, da geht jdf. bei broadnet und ev. drillisch die Post ab, da kann man Trends bilden:laugh:

      In der Ruhe liegt die Kraft, weihnachten kann in der Ta kommen, wird lecker, Ende Sept. gehts los.

      Good trade
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 20:27:04
      Beitrag Nr. 65 ()
      @radic

      hmm.... was fonds können wir schon lange :)
      man bräuchte nur einige geeignete Plattform dafür.

      G.Jazzo
      Avatar
      schrieb am 08.09.04 08:45:31
      Beitrag Nr. 66 ()
      die komplette studie von first berlin steht bei http://www.broadnet-mediascape unter
      - investor relations
      - news
      - analystenmeinungen

      ich freue mich, dass der analyst beherzt meiner idee vom vergleich mit qsc gefolgt ist :D (siehe seite 3)

      und noch eine gute nachricht: ich mache es umsonst ;)

      jetzt sollte bald noch SES - Research mit einer analyse kommen. das wird vor allem deshalb interessant, weil die ja auch qsc covern. nach meinem dafürhalten kann ses auch nicht zu einem anderen ergebnis als "strong buy" kommen.

      y
      Avatar
      schrieb am 08.09.04 08:59:40
      Beitrag Nr. 67 ()
      Morgen Yul -you forgot the "Deutschen Landen" teil im Adresse...darf ich?

      http://www.broadnet-mediascape.de

      ein wirklich sehr schöne Website & Inhalt ;)
      LG-Whyso:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.09.04 09:10:58
      Beitrag Nr. 68 ()
      ooops, danke whyso! :)

      grüsse und good trades
      y
      Avatar
      schrieb am 08.09.04 09:54:22
      Beitrag Nr. 69 ()
      @whayso:

      Aus denm Bett gefallen oder endlich wieder Ruhe um die Zeit nach dem Schulbeginn:D

      Noch 2 Wochen bis zu den Kursanstiegen;)
      Avatar
      schrieb am 08.09.04 11:27:26
      Beitrag Nr. 70 ()
      @yul-immer wieder gerne :)

      @radic....weder noch,kinder wieder in die Schüle und habe trotzdem "Stress pur":O naja, so wissen wir das wir noch am leben sind;)

      DSL wird siegen -und wir langfristig mit:
      TV-Kabel versagt im Wettbewerb mit DSL
      Die Investitionspläne von Kabel Deutschland werden den Wettbewerb um schnelle Internetanschlüsse in den nächsten Jahren nach Meinung von Branchenbeobachtern nicht merklich beeinflussen. DSL-Anbieter und Analysten sehen die Expansionspläne von Kabel Deutschland gelassen.

      Weder Analysten noch konkurrierende Internetanbieter rechnen damit, dass Internetzugang per TV-Kabel in Deutschland auf absehbare Zeit eine große Rolle spielt. "Wir sehen nach der Ankündigung von Kabel Deutschland keinen Grund, unsere Breitbandstrategie zu ändern", sagt Ralph Dommermuth, Vorstandschef von United Internet, dem zweitgrößten Anbieter von DSL-Anschlüssen. Auch im Umfeld der Deutsche-Telekom-Tochter T-Online, die den Markt mit DSL-Anschlüssen dominiert, sieht man keinen neuen Konkurrenten entstehen. Die von Kabel Deutschland angekündigten Investitionen in den Kabelausbau kämen zu spät und seien nicht hoch genug, um den Wettbewerb zu beeinflussen.

      Kabel Deutschland hatte in der vergangenen Woche angekündigt, bis Ende 2007 die Kabelanschlüsse von rund 13,5 Millionen Haushalten internetfähig zu machen, wenn das Bundeskartellamt im Gegenzug die Übernahme von drei regionalen Konkurrenten in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg genehmigt. Bislang könnten in Deutschland rund drei Millionen Haushalte einen Internetzugang via Kabel ordern, tatsächlich nutzen nur 35.000 Kunden dieses Angebot.

      Zweifel an langfristigen Erfolgsaussichten
      Allein die Deutsche Telekom hatte bis Ende Juni dieses Jahres 4,7 Millionen schnelle Internetanschlüsse verkauft. Auch in diesem Geschäftsfeld muss der Ex-Monopolist bislang nicht um seine dominierende Marktposition fürchten. noch kann ich nur sagen:rolleyes:

      Kai Kaufmann, Internetanalyst bei der Investmentbank Dresdner Kleinwort Wasserstein, hält es für unwahrscheinlich, dass Kabel Deutschland zu einem Konkurrenten im Internetgeschäft wird. "Das Unternehmen hat Investitionen in den Internetausbau von rund 900 Mio. Euro über zehn Jahre angekündigt. Angesichts der hohen Kosten für die Kundengewinnung lässt einen das an den langfristigen Erfolgsaussichten zweifeln", sagte Kaufmann.

      "Die Zeit bis zum Massenmarkteintritt von Kabel Deutschland ist so lang, dass der Großteil des Breitbandmarktes in Deutschland dann bereits mit DSL versorgt sein wird", sagt der Analyst. Kaufmann sieht denn auch keinen Anlass, seine Wachstumsprognose für T-Online nach den Ankündigungen von Kabel Deutschland zu verändern.

      Markt für schnelle Internetanschlüsse wächst rasant
      Der Markt für schnelle Internetanschlüsse wächst rasant, ohne dass Kabel-TV-Unternehmen daran einen Anteil hätten. Monat für Monat werden mehr als 110.000 Anschlüsse verkauft, die meisten davon von der Deutschen Telekom.

      Vertriebspartner wie T-Online, Freenet, AOL und United Internet überbieten sich mit Sonderaktionen und gewähren Vergünstigungen in Form verbilligter Hardware sowie Gebührennachlässe im Wert zwischen 100 und 200 Euro, um im Kampf um die Nutzer nicht zurückzufallen. Auch Kabel Deutschland bietet schnell entschlossenen Kunden 150 Euro Ersparnis - bislang ohne massenhafte Resonanz:p

      Yep-thats life in the DSL fastlane,
      Viele Grüße,
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 08.09.04 11:50:01
      Beitrag Nr. 71 ()
      etwas sehr ambitioniert halte ich folgenden satz aus der first berlin analyse :laugh:

      broadnet werde mithilfe von VoIP und seiner WLL-Breitbandverbindung die Deutsche Telekom vollständig ersetzen können und dabei das billigere und flexiblere System anbieten

      tja, was machen wir dann nur ohne die deutsche telekom ;)
      ....und, wenn broadnet die marktkapitalisierung der telekom sozusagen aufgenommen hat....wo stehet dann der kurs? 1.000.000??? wäre dann wohl zeit für einen split, oder? ;) :D

      y
      Avatar
      schrieb am 08.09.04 11:55:36
      Beitrag Nr. 72 ()
      Nun gut,wenn das so ist-schlage ich 650:1 vor....:D
      Avatar
      schrieb am 08.09.04 11:59:46
      Beitrag Nr. 73 ()
      @whyso

      "Allein die Deutsche Telekom hatte bis Ende Juni dieses Jahres 4,7 Millionen schnelle Internetanschlüsse verkauft."

      ... du hast vergessen zu schreiben mit einer Kündigungsfrist von einem Monat :)

      Greetz
      Jazzo
      Avatar
      schrieb am 08.09.04 12:38:01
      Beitrag Nr. 74 ()
      die momentane Seitwärtsbewegung wird bald ein Ende haben. Das Spitze zwischen der ober Ende des mittelfristigen Abwärtstrends und der unteren Begrenzung des kurzfristien Auswärtstrends wird immer spitzer. Wenn die 2,5 genommen werden ist Luft nach oben, falls jedoch die 2,2 noch mal fallen ist der nächste Halt die 2er Marke, drunter sieht es dann richtig schlecht aus...

      Meinungen?
      Gruss,
      *bolivianer
      Avatar
      schrieb am 08.09.04 13:15:26
      Beitrag Nr. 75 ()
      lasst uns doch einen zeitpunkt ausmachen, wo wir gemeinsam zuschlagen. das teil mal so richtig hochpumpen.:lick:
      Avatar
      schrieb am 08.09.04 13:35:04
      Beitrag Nr. 76 ()
      @ sharehawk ...womit wir charttechnische kaufsignale auslösen würden und bolivianer endlich mit im boot wäre ;)

      ...sind ja nur 9k shares bis 2,57...

      y
      Avatar
      schrieb am 08.09.04 13:56:57
      Beitrag Nr. 77 ()
      Hi,

      Da geht doch immer wieder erst was nach der Mittagspause. :)

      Hey...vorhin bekam ich einen Anruf von einem Telekomm-Fuzzi.
      Mann, der hat ja fast gesungen, so schmierig war der.
      Da ich noch eine `alte` 768er DSL habe, sprach er mich im Zuge der Anpassung der DSL-Tarife an. Dass ab Janur 2005 die Tarife angepasst würden, da man dann überall auf 1 MB umstellt. Dass die `Anpassung` auf 1MB mich statt 13€, 17€ Grundgebühr kostet, hat er natürlich verschwiegen, ich habs ihm dann sagen müssen, woraufhin er dann peinlich berührt erschien. Na ja sind halt Schauspieler die Verkäufer. Ihm ging es vielmehr um den Umstieg auf 2MB, was dann `lediglich` 19€ kosten würde.
      Ich ging dann entsprechend ab, da man mir damals eintrichterte, ich bräuchte ISDN, um einen DSL-Anschluss zu bekommen. Eine Frechheit, da ich die ISDN-Merkmale eh nicht nutze. In der Zwischenzeit wurden die DSL-Grundgebühren ohne jeglichen Grund differenziert `angepasst`, so dass man mit einem analogen Tel.anschluss eine entsprechend höhere DSL Grundgebühr berappen musste. Ich war jedenfalls schon übel drauf und sagte, dass das Ganze dann ein Ende haben werde, was ich sehr traurig finde. Werde mich bis Ende des Jahres entscheiden und zu einem anderen DSL-Anieter wechseln.
      Übrigens meine Telefonrechnung ist so um die 42€ monatl. wovon 36€ ISDN Anschluss und DSL Grundgebühr sind ! Einfach pervers. :(

      Falls jemand einen guten Vorschlag hat, wie man die Fixkosten sparen kann, lasst es mich wissen und schreibt mir eine BM.
      Meine Flat is OK mit 15,90€ bei Tiscali.
      Vorab habe ich mal bei ARCOR geschaut, sah aber auf den ersten Blick so aus, als ob die Grundgebühren sich dort kaum unterscheiden.

      Sorry....wenn ich den thread hier gestört habe.

      Broadnet ! C`mon, jetzt erst recht ! :)


      stockrush :)
      Avatar
      schrieb am 08.09.04 15:54:29
      Beitrag Nr. 78 ()
      äh, übrigens, wenn first berlin jetzt broadnet mit kursziel 4,00 und strong buy empfiehlt, dann ist das doch ein potential von 75%! da macht doch normalerweise so mancher frick schon extra eine hotline für auf, oder ;)

      y
      Avatar
      schrieb am 09.09.04 10:10:33
      Beitrag Nr. 79 ()
      eigentlich nettes xetra orderbuch.... noch ca. 6000 stück bis 3,00 :lick:

      jetzt bloß nicht blöd verkaufen. trotz negativem umfeld ist kein verkaufsdruck da. über 2,50 bis freitag wäre nett!

      y
      Avatar
      schrieb am 09.09.04 10:17:46
      Beitrag Nr. 80 ()
      o.k., hatte nicht realtime geschaut...schon sind es mehr...

      y
      Avatar
      schrieb am 09.09.04 10:59:03
      Beitrag Nr. 81 ()
      Da schauen auch noch andere ins Orderbuch.
      Ist die BID-Seite dünn, wird ordentlich Druck nach unten gemacht. Und das bei bescheidenen Umsätzen:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.09.04 10:59:33
      Beitrag Nr. 82 ()
      eine auskunft zur größe der netzwerke von broadnet und qsc:

      das QSC-eigene DSL-Netz ist größer als das von Broadnet-Mediascape. Die Größe des
      DSL-Netzes richtet sich u.E. nach der Anzahl der mit eigener DSL-Infrastruktur
      ausgerüsteten Hauptverteiler. Diese Angaben werden jedoch nicht von allen
      Unternehmen publiziert.

      Mit freundlichen Grüßen,

      Uta Teigel
      QSC AG


      damit belegt das netz von qsc rang drei nach telekom und colt.


      :D
      Avatar
      schrieb am 09.09.04 11:09:33
      Beitrag Nr. 83 ()
      @ pegeha klar, wenn man ausser betracht lässt, dass broadnet zusätzlich das WLL-Netz hat. die anzahl der dsl-hauptverteiler ist mE nicht das wesentliche, sondern die anzahl der potentiell - mit hoher bandbreite - anschliessbaren kunden. und, just for your information: mit WLL lassen sich sogar höhere bandbreiten relisieren als derzeit mit dsl.

      deswegen, ebenfalls :D , ätsch ;-)

      y
      Avatar
      schrieb am 09.09.04 11:49:49
      Beitrag Nr. 84 ()
      entscheident ist nicht nur wer mit seinem netz am meisten potenzielle kunden erreicht sondern auch, ob es die richtigen sind... die netzdiskussion ist also wenig hilfreich denke ich... am ende zählt was hinten rauskommt... interessant wäre vielmehr zu wissen ob die beiden netzte etwa deckungsgleich sind. das würde uns bei der übernahmespekulation weiterhelfen ;)

      gruss
      *bolivianer
      Avatar
      schrieb am 09.09.04 12:23:52
      Beitrag Nr. 85 ()
      @ bolivianer
      naja, netzabdeckung ist halt eine objektive tatsache -"die richtigen kunden" ist halt subjektiver.

      nur ein beispiel - und durchaus angebracht für phantasie zu sorgen: aus der first berlin analyse:

      broadnet entwickelt für eine organisation von hörgeschädigten ein leistungsfähiges bildtelefon. die dinger sind in der testphase und werden die produktpalette ergänzen.

      so, kinder ;) , die hörgeschädigten werden den umsatzschub nicht bringen, ABER: hey, ein VoIp-Bildtelefon ist geil und kann eine killer-application werden.....und, freunde: sex sells!!! es wird keinen anbieter von diesen dubiosen (aber wohl weitgehend genutzten) angeboten geben, der so was nicht im programm haben möchte! die live-peep-show über das broadnet VoIP-Bildtelefon abgerechnet über kreditkarte und über die broadnet flatrate :D :D :D

      so, und jetzt kümmere ich mich ums geschäft ;)

      y
      Avatar
      schrieb am 09.09.04 15:07:02
      Beitrag Nr. 86 ()
      @yul: hoffe du hast einen ehrbaren Beruf, bei den Gedankengängen... tztztz

      gruss
      *bolivianer

      ps: also ich hoffe ja für die investierten das ich nicht shcon wieder mit meiner Charteinschätzung recht habe, schon nähern wir uns den 2,25...
      Avatar
      schrieb am 09.09.04 15:14:06
      Beitrag Nr. 87 ()
      Deutsche Telekom: "IP Telefonie ist reif für den Mark" ....:D
      -Mobiltelefone mit GSM und WLAN-Funktionalität mittelfristig weitere Alternative ....

      Die Deutsche Telekom geht davon aus, dass IP Telefonie reif für den Mark ist. ((((sag bloß:rolleyes: )))) "Die Integration der Telefonie in den PC macht aus diesem eine universale Kommunikationszentrale. Mobiltelefone mit GSM und WLAN- Funktionalität bieten dazu mittelfristig eine weitere Alternative", sagte Thomas Müller-Kassner, Leitender Produktmanager für Voice-over-IP bei der Telekom Festnetz-Tochter T- Com, gestern auf der Euroforum-Konferenz "Voice over IP" in Düsseldorf. Allerdings wird sich dieser Trend nach Einschätzung von Müller-Kassner zunächst im Business-Segment am Arbeitsplatz durchsetzen und von dort aus den Markt erobern.

      :cry:In Deutschland bieten inzwischen drei Unternehmen (Broadnet Mediascape, Indigo Networks, Nikotel) VoIP-Dienste an. Sie ermöglichen Privatkunden Internet-Telefonie direkt am DSL-Anschluss, entweder per IP-Telefon oder einem Adapter für herkömmliche Telefone. Gespräche innerhalb des Anbieternetzes und mit Roaming-Partnern sind dabei weltweit kostenfrei. Für Telefonate ins Festnetz zahlen die Kunden je nach Anbieter zwischen einem und 1,9 Cent pro Minute, in die Mobilfunknetze 19 bis 24 Cent pro Minute.:cry:

      Neben diesen Preisargumenten werden die im normalen Telefonnetz sonst nicht verfügbaren Zusatzfunktionen von VoIP- Angeboten - weltweite Erreichbarkeit, neue Anwendungen durch Soft-Phones oder Bildübertragung - in der Vermarktung bislang jedoch noch wenig hervorgehoben, so Prof. Torsten J. Gerpott, Inhaber des Lehrstuhls für Planung & Organisation der Universität Essen- Duisburg, auf der Veranstaltung.

      Hier sind wir Goldrichtig-der Markt & seine( VOIP-Bizz Lösungen )Entdeckungsreise geht weiter,

      Best & sunny regards ,
      Whyso:lick:
      Avatar
      schrieb am 09.09.04 15:20:16
      Beitrag Nr. 88 ()
      @ bolivianer ja, durchaus ehrbar und seriös :D meine phanatsie kann ich bei meinen investments ausleben ;)

      @ whyso "mittelfristig" wird für die telekom kurzfristiger kommen als sie langfristig gedacht haben :D

      good trades!
      y
      Avatar
      schrieb am 13.09.04 11:44:07
      Beitrag Nr. 89 ()
      @ wer auch immer gerade die 4,5k weggeräumt hat: danke! :)

      y
      Avatar
      schrieb am 13.09.04 11:49:33
      Beitrag Nr. 90 ()
      gerne:lick:
      Avatar
      schrieb am 13.09.04 11:55:39
      Beitrag Nr. 91 ()
      uuups, sorry,

      stehe ja in fse, du meintest ja xetra.

      Scheint also noch andere Einsammler der Drückerkolone ggü. die Stirn zu bieten. Lange geht das nicht mehr.;)
      Avatar
      schrieb am 13.09.04 12:33:07
      Beitrag Nr. 92 ()
      @ radic freut mich, dass du auch engagierter dabei bist :)

      die 2,50 sollten jetzt dann mal fallen, damit auch die charttechnischen zweifler beruhigt sind und einsteigen. fundamental gibt es mE kurzfristig bis mindestens 3,50 keine bedenken und charttechnisch wäre die nächste barriere doch bei 3,00 oder?

      good trades!
      y
      Avatar
      schrieb am 13.09.04 12:59:26
      Beitrag Nr. 93 ()
      "freut mich, dass du auch engagierter dabei bist " Yul-langsam jetzt :rolleyes: - ganz uneigennützig ist das nicht seitens "Kollege Radic":D...der hat schon desöfteren sein guten riecher bewiesen und bei Broadnet kommt gutes Timing noch hinzu!!!!

      Gruß an Euch beiden,
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 13.09.04 13:25:06
      Beitrag Nr. 94 ()
      @ whyso wollen wir ihm den profit doch gönnen! so wie ich ihn einschätze hat er einen längeren anlagehorizont als "von 12 bis mittags" ;) und wenn wir noch ein paar mehr dieser gattung in broadnet sehen....:lick:

      problematisch würde es nur, wenn radic seinen wein nur durch einen unlimitierten verkauf retten könnte....dann wollte ich nicht in seiner haut stecken ;) ; ) ;)

      grüße an den broadnet-owners-club!
      y
      Avatar
      schrieb am 13.09.04 15:31:23
      Beitrag Nr. 95 ()
      nachtrag: wer bei diesen kursen immer wieder ins bid verkauft, kann sie nicht alle haben...auch wenn es blöd klingt: es kommt mir echt vor, als ob jemand partout nicht will, dass broadnet steigt. sieht alles nach einer echten geduldsprobe aus....

      y
      Avatar
      schrieb am 13.09.04 15:39:30
      Beitrag Nr. 96 ()
      So isses,

      aber das gehört dazu. Irgendwann wird es dafür schnell gehen. Schon erstaunlich, daß es trotz des guten Umsatzes und einiger beachtlicher Blöcke nicht nachhaltig über 38er ging. Wird aber diesen Monat noch passieren;).

      und: ich habe noch nie unlimitiert verkauft. Die Wette geht so oder so wahrscheinlich 1:1 aus. Und verkaufen tu ich ohnehin erst mit Brüggemann, genauso wie mit baker bei qsc, einmal ohne reicht:cry:, und mit Brucherseifer bei drillisch. Also 2006, 2006 und 2005:D:cool: NETTO :laugh::lick:
      Avatar
      schrieb am 13.09.04 15:49:28
      Beitrag Nr. 97 ()
      Irgendwie schon merkwürdig :confused: , dass man bei den guten und aussichtreichen Werten immer die gleichen Leute trifft :D

      Ich bleib mal an der Aussenlinie ;)

      lire
      Avatar
      schrieb am 13.09.04 15:59:37
      Beitrag Nr. 98 ()
      ich finde es gut, wenn sich jemand aufopfert, und den kurz für mich drückt, am besten noch zwei wochen, bis ich wieder flüssig bin. aber ich befürchte, das wird nichts mehr, die 3 dürfte da schon stehen :cry: :cry: und ich kriege 20 % weniger für mein geld :cry::cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 13.09.04 17:14:58
      Beitrag Nr. 99 ()
      Das war ja gaaaaaanz toll heute. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.09.04 17:18:01
      Beitrag Nr. 100 ()
      Kursziel oder Posting 100 ????:p
      Avatar
      schrieb am 13.09.04 17:40:00
      Beitrag Nr. 101 ()
      @ whyso
      :laugh: nach split!! ;) (und nicht reverse!!!) ;)

      @ sharehawk
      naja, vielleicht geht das spiel echt noch ein bisschen so weiter....spätestens anfang oktober sollten wir dann aber eine konzertierte aktion machen :D

      @lireking
      welcome! viel spaß beim betrachten von der aussenlinie....auch wenn mitspielen doch mehr spass macht, oder? ;)

      @ radic
      sieht tatsächlich derzeit nach einem 1:1 bei der wette aus :cry: dabei waren wir schon auf bis 0,40 cent "aneinander"......aber noch ist zeit für ein 2:0 (in alle richtungen)

      y
      Avatar
      schrieb am 14.09.04 11:07:29
      Beitrag Nr. 102 ()
      komisch dass QSC wieder anspringt und hier nichts geht,
      vielleicht möchte/muss jemand raus?

      Größte Positionen des DAC-Internet-Fonds(Stand 31.07.2004)

      1. Broadnet Mediascape (Internetprovider)
      2. Pixelworks (Elektronik/Elektromaterial)
      3. Pacific Internet (Hardware)
      4. fluxx.com (Internet)
      5. Sigma Designs
      6. Silicon Image
      7. Au Optronics Corp.
      8. Ad Pepper
      9. Internet Gold
      Avatar
      schrieb am 14.09.04 11:50:49
      Beitrag Nr. 103 ()
      per 31.12.03 hatte der fonds 60.000 stück. weiss jemand, ob die zwischenzeitlich zugekauft hatten?
      wenn nicht, wären die 60.000 eigentlich trotz nicht gerade liquidem handel recht schnell weg (gewesen)...

      y
      Avatar
      schrieb am 14.09.04 11:58:08
      Beitrag Nr. 104 ()
      hui...und per 30.6. hatten sie 196.000 stück

      y
      Avatar
      schrieb am 14.09.04 12:00:31
      Beitrag Nr. 105 ()
      mit einem durchschnittlichen kaufkurs von 3,42.....
      ...die wären ja blöd, wenn sie jetzt rauswollten. da bietet sich eher noch ein windowdressing per 30.09. an
      y
      Avatar
      schrieb am 14.09.04 12:05:00
      Beitrag Nr. 106 ()
      das mit dem blöd kann man so pauschal nicht sagen.
      ich persönlich gehe auch nicht von einem schnellen verkauf aus,
      wollte aber dennoch auf die gefahr hinweisen.
      zumal das handelsvolumen ja wirklich bis auf einige ausnahmen sehr gering ist. wenn die dennoch schnell raus wollen ist polen offen.
      Avatar
      schrieb am 14.09.04 12:08:25
      Beitrag Nr. 107 ()
      ausserdem wisst ihr ja wie die ehrenwerten herrschaften arbeiten. wenn die werte in einen fond oder in ein musterdepot aufgenommen sind werden sie über der aktionär und andere raketenblättchen hochgelobt. dac-fonds und der aktionär sind beides kinder des bernd "dausend" förtsch. sobald der wert schlecht läuft kann sich das szenario ins gegenteil wenden.
      Avatar
      schrieb am 14.09.04 12:14:56
      Beitrag Nr. 108 ()
      das letzte auffällige in dem zusammenhang waren soweit ich weiss, die angeblichen "schocknews" von der frick-hotline am 5.8. da war zwar nix dran, aber es hat trotzdem gereicht um den kurs zu drücken.....

      andererseits hat mir das gezeigt, dass es ein tatsächliches interesse gibt den kurs zu drücken und dort unten fleissig einzusammeln.

      y
      Avatar
      schrieb am 15.09.04 12:31:38
      Beitrag Nr. 109 ()
      @yul

      sammelt doch niemand fleissig ein ... die Umsätze sind ja so mager. Das gefällt mir eigentlich gar nicht.

      Bei jedem Invest sollte man irgendwann die Reißleine ziehen, wenn die Aktie nicht läuft oder gar fällt.

      Ich vermute mal, dass Q3 nicht wirklich sehr gut läuft. Sonst hätten Insider sich längst eingedeckt!
      Avatar
      schrieb am 15.09.04 12:56:45
      Beitrag Nr. 110 ()
      @ bieda
      mit dem einsammeln meinte ich die aktion rund um die angeblichen schocknews. die umsätze im moment sind wirklich erschreckend schwach.
      trotzdem glaube ich, dass wir vor der initialzündung stehen, die vielleicht durch veröffentlichung des research eingeläutet wird...aber im prinzip sind es ja nur vermutungen meinerseits.

      ich habe da auch so eine theorie wer im moment den kurs drücken will...ist zwar vage, aber mit ein bisschen phantasie sollte man mit den stichworten kkr + tenovis was anfangen können. vor allem die aktuelle meldung dazu im focus......

      na ja, ich bleibe halt geduldig...

      good trades!
      y
      Avatar
      schrieb am 16.09.04 07:42:47
      Beitrag Nr. 111 ()
      so, im moment passiert wohl sowieso nix. da kann ich ja beruhigt mal in die usa fahren.
      macht`s gut, und wenn ich zurückkomme sollte der kurs deutlich über 2,50 sein. Bitte! Danke!

      good trades
      y
      Avatar
      schrieb am 16.09.04 10:11:54
      Beitrag Nr. 112 ()
      HANDELSBLATT, Montag, 13. September 2004, 08:35 Uhr

      Liefersperre der Telekom bedroht Konkurrenten

      Zu welchen Konditionen muss die Deutsche Telekom ihren Konkurrenten Produkte zur Verfügung stellen? Der Streit über diese Frage, die für einen funktionierenden Wettbewerb entscheidend ist, eskaliert derzeit in der Branche.

      slo DÜSSELDORF. Broadnet Mediascape, ein Anbieter schneller Internetzugänge, hat am Freitag zu formalen Mitteln gegriffen und bei der Regulierungsbehörde beantragt, die Telekom zur Lieferung bestimmter Leistungen zu den alten Konditionen zu zwingen. Andere Anbieter erwägen dies ebenfalls, nachdem Verhandlungen auf freiwilliger Basis scheiterten und die Unternehmen ihr Geschäft bedroht sehen. Denn die Telekom verhängte auf bestimmte Produkte einen Lieferstopp.

      Bei dem Streit geht es konkret um die Konditionen, zu denen Konkurrenten wie MCI, BT und Colt Telefonanschlüsse des Bonner Konzerns beziehen können. Bisher galten die selben Preisen, die auch die privaten Endkunden der Telekom zahlen. Darin sieht der Konzern jedoch einen Verstoß gegen das neue Telekommunikationsgesetz, das Mitte des Jahres in Kraft trat. Künftig will der Ex-Monpolist analoge und ISDN-Telefonanschlüsse zwar zu Großhandelspreisen an die Wettbewerber verkaufen, aber nur in Kombination mit Verbindungsminuten – gebündeltes Resale heißt das im Branchenjargon. Die Konkurrenten fürchten, dass die Telekom auf diese Weise den Wettbewerb aushebelt und ihnen hart erkämpfte Marktanteile bei Telefonminuten abnimmt.

      Die alternativen Anbieter sind vor allem im Geschäft mit Unternehmenskunden auf Telefonanschlüsse der Telekom angewiesen – und zwar dort, wo sie keine eigene Infrastruktur besitzen. Denn für ein Unternehmen macht es nur dann Sinn, zu einem Telekom-Konkurrenten zu wechseln, wenn dieser alle Standorte der Firma – egal ob in der Großstadt oder auf dem Land – mit Telefonanschlüssen beliefern kann. „Wenn die Telekom sich weigert, uns auch nur einen Anschluss zur Verfügung zu stellen, hat das einen enormen Multiplikatoreffekt“, sagte Frank Brügmann, Chef von Broadnet Mediascape, „denn dann können wir den Geschäftskunden, der ja in der Regel mehrere Filialen hat, gar nicht erst akquirieren.“

      Die Telekom ist derzeit offenbar nur unter einer Bedingung bereit, ihren Lieferstopp zu beenden: „Die Aufhebung der Liefersperre setzt voraus, dass die Unternehmen sich schriftlich verpflichten, gebündeltes Resale in Anspruch zu nehmen, sobald ein Angebot vorliegt“, sagte Frank Schmidt, Chef der Regulierungsabteilung der Telekom-Festnetzsparte, dem Handelsblatt. Genau das lehnen die Unternehmen ab: „Die Telekom nutzt den Lieferstopp, um einen ungemeinen Druck auszuüben und uns dazu zu bringen, gebündeltes Resale zu akzeptieren – ohne die genauen Konditionen dafür zu kennen“, sagte Brügmann von Broadnet Mediascape. Darauf kontert die Telekom: „Wir möchten gerne, dass die Wettbewerber sich bereits jetzt dazu verpflichten. Denn wir wollen in jedem Fall ausschließen, dass sich durch die Duldung der bisherigen Praxis einklagbare Ansprüche für die Wettbewerber ergeben“, so Schmidt.

      Innerhalb der nächsten Wochen wird die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post entscheiden müssen, auf wessen Seite sie sich stellt. Offiziell heißt es lediglich: Wir werden so schnell wie möglich die Vorgänge prüfen.


      HANDELSBLATT, Montag, 13. September 2004, 08:35 Uhr

      http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/G…
      Avatar
      schrieb am 17.09.04 19:20:28
      Beitrag Nr. 113 ()
      Schönes WE zusammen!

      Als Longie sehe ich Moment ganz klar Nachkaufkurse :)!

      Geringes Volumen heißt im Moment, dass noch keine Institutionellen am Kaufen sind, besser noch => keiner will seine Aktien zur Zeit verkaufen!

      Letztes Jahr gab es eine ähnliche Situation bei GPC: alle anderen Aktien sind gestiegen, nur GPC auf Cash-Niveau nicht (war hart durchzuhalten, habe dann auch zu früh (schon bei 80 %) verkauft). Dann selbes Spiel bei Drillisch (zu früh wieder verkauft).

      Broadnet ist jetzt knapp über Cash, trotzdem steigen meine anderen Depotwerte (auch nicht schlecht).

      Mache jetzt einfach mal ein Experiment (ganz neue Taktik):

      Kein Verkauf, wenn die ersten größeren Käufer kommen => Luft nach oben ist hier bis $?€.

      Beruhigend ist auch, dass bei all diesen "Schläferwerten" Whyso und Radic (vermutlich) schon mit drin sind. Das waren sie auch bei GPC und Drillisch (ohne zu pushen)!

      Ciao, AMW
      Avatar
      schrieb am 17.09.04 19:34:27
      Beitrag Nr. 114 ()
      Solange Y in USA ist, nochmal zur Erinnerung sein Threaderöffnungs-Posting (genau das Richtige für ein erholsames Wochenende):):

      Y:
      Für mich ganz klar und keine Frage: VoIP wird die Cash-Cow des Telekommunikationsmarkts, allerdings nur für Player mit eigenem Netz. Wesentlich für mich sind hier broadnet und qsc (freenet hat mir zu viele schwarze löcher, deswegen lasse ich die aussen vor).

      meine einschätzung ist, dass broadnet die " bessere qsc" ist und mehr (kurs-)potential bietet, weil broadnet noch " relativ unentdeckt" und deutlich unterbewertet ist. natürlich bin ich in broadnet investiert.

      warum? hier mein vergleich der harten fakten (kurse vom 27.08.04):

      A) Grundsätzliches
      Eigenes Netz:
      broadnet: 72 Städte
      QSC: 60 Städte

      Wert des Netzes lt. Aktiva (d.h. auch noch abzuschreiben):
      broadnet: 16,1 mio
      qsc: 31,9 mio

      B) Aktien / Marktkapitalisierung / Streubesitz
      broadnet: 15,78 mio aktien x 2,34 = 36,93 mio MK (streubesitz 4,79 mio aktien x 2,34 = 11,21 mio)
      qsc: 105,31 mio aktien x 3,61 = 380,17 mio MK (streubesitz 44,02 mio aktien x 3,61 = 158,91 mio)

      ZWISCHENFAZIT: Broadnet hat das grössere Netz, offensichtlich auch schon fortgeschrittener abgeschrieben und kostet erstaunlicherweise trotzdem nur ca. 10% von qsc

      C) Fundamentalvergleich auf Basis der Halbjahreszahlen (30.06.04)

      1) Umsatz
      broadnet: 13,6 mio
      qsc: 67,8 mio

      2) EBITDA
      broadnet: 695.000 ( 5% des Umsatz)
      qsc: 400.000 ( 0,6% des Umsatz)

      3) EBIT
      broadnet: -4,974 mio
      qsc: -11,5 mio

      2. ZWISCHENFAZIT : Broadnet ist 8x profitabler und schreibt das (größere!) Netz deutlich agressiver ab! Ah, und kostet erstaunlicherweise trotzdem immer noch nur ca. 10% von qsc.

      D) Investmentsicherheit
      Hier achte ich im wesentlichen auf die Cashreserven, die im Prinzip einen Risikopuffer nach unten bieten sollten:

      1) Liquide Mittel + verfügbare verzinsliche Anlagen
      Broadnet: 26,882 mio (1,70€ je Aktie)
      qsc: 39,1 mio (0,37€ je Aktie)

      2) Eigenkapitalquote
      broadnet: 82%
      qsc: 68%

      3.ZWISCHENFAZIT: Der Kurs von Broadnet ist zu 73% mit Cash " abgesichert" . Der Kurs von Qsc lediglich zu knapp über 10%! Ah, auch noch wichtig: broadnet kostet erstaunlicherweise trotzdem immer noch nur ca. 10% von qsc.

      E) Aussichten und Risiken

      Broadnet hat lediglich ein moderates Umsatzwachstum von 10,1% (30.06.03 - 30.06.04). Hier weist qsc ein umsatzwachstum von 20,1% auf. Hier spiegelt sich einerseits die Stärke von QSC bei den Großkunden wider. Angesichts des erreichten EBIT jedoch, glaube ich nicht, dass Umsatz nicht alles ist! Z.B. hat QSC AOL als Kunden gewonnen. AOL wurde von Mediaways(Telefonica)abgeworben. Sicherlich hat QSC Telefonica beim Angebot unterboten, so dass ich nicht an einen signifikanten Ergebnisbeitrag glaube. Umsatz ja, aber Gewinn?
      Zudem sollte beachtet werden, dass ein Teil des Umsatzes auch aus klassischem (margenschwachen!!!) Telefoniegeschäft (ventelo) kommt.

      Ein Vorteil von QSC liegt sicherlich in der stärkeren Coverage durch Analysten (alleine schon wg. der TecDAx-" Mitgliedschaft" ) sowie im liquideren Handel, andererseits sind das keine für mich massgeblichen Kriterien, da ich broadnet als mittel- bis langfristige Anlage sehe.

      Noch ein Wort zur Technik: Laut Aussage von CISCO hat broadnet bei VoIP einen technischen Wettbewerbsvorsprung von ca. 4 Monaten (und zwar ggü. allen Mitbewerbern).

      Für mich ergibt sich daher folgendes Fazit:
      QSC wird als alternativer Telekommunikationsanbieter sicher seinen Weg machen. Sie haben ambitionierte Wachstums- und Übernahmepläne und man wird sehen was daraus wird.
      Die " Perle" ist für mich jedoch eindeutig broadnet.

      -hohe cashreserven
      -profitabel auf ebitda-basis
      -netz weitgehend abgeschrieben
      -technischer VoIP - marktführer

      selbstverständlich übernehme ich keine verantwortung für eure anlageentscheidungen. sämtliche informationen sind aus den berichten von qsc und broadnet. sollten diese getürkt sein oder der vorstand morgen mit der kasse durchbrennen kann alles ganz anders aussehen

      ich bin natürlich auch auf abweichende einschätzungen gespannt!

      good trades
      y
      Avatar
      schrieb am 17.09.04 23:42:06
      Beitrag Nr. 115 ()
      @AragornMW
      irgendwo habe ich diesen Text schon einmal gelesen ;)
      Aber Wiederholungen können uns nicht schaden.


      qsc
      15
      2007

      broadnet
      18
      2007 ( nach Übernahme )

      Grüße
      Jazzo
      Avatar
      schrieb am 18.09.04 03:02:42
      Beitrag Nr. 116 ()
      Guten Abend Aragorn & Jazzo..(zur etwas spätere Stunde)...

      zwei worter sind gefallen die bei mir Begierden wecken(zumindest im sachen MSC:D ) -"Broadnet ist jetzt knapp über Cash" und "Übernahme Phantasie" ...ich habe es woanders gepostet heute abend und möchte mein Theorie bzgl. Übernahme und die momentanige Kursentwicklung von MSC hier reinstellen:

      aber als Finanzmann liesst sich Metyas folgendes mit größ & Interessierte Augen an:
      Bei der Teles AG ist weiterhin eine solide Bilanz zu verzeichnen. Leicht verbessern konnte sich trotz des weiterhin durchgeführten Aktienrückkaufs (im Q2/2004 für rund 2 Mio. EUR) der Grad finanzieller Anspannung und das Impairment-Risiko. Die Risikosituation bei den aktivierten Forderungen hat sich weiter entspannt, darüber hinaus indiziert die aktuelle Entwicklung weitere Verbesserungen in den nächsten Quartalen . Operativ steht das Unternehmen weiter gut da. Zwar entwickelt sich der Umsatz insgesamt noch recht unbeständig. Da aber der über mehrere Quartale ermittelte Grad der Profitabilität weiterhin überdurchschnittlich ist und sich wieder geringfügig verbessern konnte und zudem der Trend der Marge als Messung einer tendenziell steigenden oder fallenden Marge annähernd konstant ist, kann dies ertragsseitig kompensiert werden. Der Operative Leverage impliziert darüber hinaus eine reduzierte Schwankungssensitivität bezüglich der Marge. Der Ratingausblick ist stabil

      Die Frage sei -" wie Teuer darf meine Wachstum & Kundenaquise tatsächlich sein unter dem Strich???" ...und ist mein bestende Netz bereits vollausgelastet & auf die höchstbeste Stand der technologie zur Zeit-ist die zu übernehmende Firma " fair bewertet" im Markt-habe ich Synergie effekte bzgl Wachstum, Integration und Auslastung direkt nach die integrations Phase???
      Beim positiven Befund, ist die " AKTIE" selbst immer die geeignete Zahlungsmittel-vorausgesetzt das der Markt an meine " Aktien-Währung" glaubt, sowie ich als Eroberer

      Ich tippe das "Broadnet & Teles" sich momentan im engeren Kandidatenkreis befinden (von daher die niedrige Kapitalmarkt Bewrtung von beiden)-wenn alles gut gehen würde, wären die Bräute bis Weihnachten dann erfolgreich unter die Haube gekommen und die " enttaüschte Performance Anlegerschaft" von MSC & Teles war dann froh ein entsprechende Übernahme Angebot auf den Tisch zu bekommen...


      Aragorn, sehr gute idee mit dein re-Posting von Yuls Eröffnungs Berechnung/Vergleich, QSC V Broadnet-Yul hat dort exzellent rechechiert, die öffensichtliche Unterbewertung schreit nach ein "scharfen Kurs-korrektur" nach oben für Broadnet, oder aber ein entsprechend gutes Aktien & Cashgebot von QSC an die Gebrüder Brügmann un die KKF.net Investments Company gerichtet :cool: es wird dann recht schnell gehen wenn die Karten einaml auf den Tisch liegen!!!!

      Ich wünsche Euch allen ein schönes & erholsames Wochenende,
      (und Yul ein guten Aufenthalt & Rückreise von/deine Strapazen!?! im Land von "Georgy Boy Bush & Kohorten" :D )

      Bis denne & weiterhin good trades ihr lieben,
      GN8-Whyso:)
      Avatar
      schrieb am 19.09.04 02:00:10
      Beitrag Nr. 117 ()
      Warum würde QSC Broadnet überhenmen wollen????

      hier unten ein paar "mögliche Gründe"... (die Rede ist übrigens von Seite QSC)))))
      "Die Pläne sind ambitioniert. Innerhalb von drei Jahren soll sich der Umsatz auf 500 Millionen Euro mehr als verdreifachen (siehe Interview). Üppige Zukäufe sind deshalb schon fest eingeplant und die Gewinne sollen " konsequent investiert werden. Auch in Zukunft will Schlobohm also nichts dem Zufall überlassen"
      SmartHouseMedia (© wallstreet:online AG / SmartHouse Media GmbH),21:42 18.09.2004

      Ich finde die Hinweise & Zwänge verdichten sich langsam aber sicher ....:eek:

      "Wir werden 2005 verstärkt in den Direktvertrieb investieren" , kündigte der Manager an. Weitere Akquisitionserfolge könne QSC aber auch noch in diesem Jahr verzeichnen: In den nächsten Wochen und Monaten werde es mehrere Abschlüsse mit Großkunden geben, sagte Schlobohm. Das seit März im TecDAX notierte Unternehmen, das über das drittgrößte deutsche Netz von breitbandigen DSL-Anschlüssen hinter der Telekom und Arcor verfügt, bietet individuelle Komplett-Lösungen für Firmenkunden und anspruchsvolle Privatleute an. In dieser eigenen Infrastruktur sehen Analysten einen großen Vorteil gegenüber vergleichbaren Wettbewerbern, die Mietleitungen nutzen. " Wir werden 2005 verstärkt in den Direktvertrieb investieren" , kündigte der Manager an. Weitere Akquisitionserfolge könne QSC aber auch noch in diesem Jahr verzeichnen: In den nächsten Wochen und Monaten werde es mehrere Abschlüsse mit Großkunden geben, sagte Schlobohm.

      Derzeit ist QSC dabei, ihr Netz für Anwendungen auf Internetbasis aufzurüsten. Für das erste Quartal 2005 seien komplexere Produkte für Geschäftskunden geplant, sagte Schlobohm. :eek:"Seit Ende 2003 bietet QSC bereits Internettelefonie für private Nutzer an; das Geschäft laufe zufrieden stellend. Im Oktober soll diese Kundengruppe technisch in die Lage versetzt werden, über Adapter auch herkömmliche Telefone zu verwenden.Außerdem soll das Produktportfolio für Endverbraucher und Mittelständler in der ersten Hälfte 2005 um Sicherheitslösungen ergänzt werden ."

      Erste Lösungen für Großkunden würden bereits realisiert, sagte Schlobohm. Seit Ende 2003 bietet QSC bereits Internettelefonie für private Nutzer an; das Geschäft laufe zufrieden stellend. Im Oktober soll diese Kundengruppe technisch in die Lage versetzt werden, über Adapter auch herkömmliche Telefone zu verwenden .Außerdem soll das Produktportfolio für Endverbraucher und Mittelständler in der ersten Hälfte 2005 um Sicherheitslösungen ergänzt werden .

      Die angekündigte Vertriebsstärkung wird nach seinen Worten naturgemäß auf die Erträge drücken: " Wir werden in den nächsten zwei Jahren nicht auf Gewinn-Maximierung und Cash-Anhäufung ausgerichtet sein." Auf jeden Fall halte man aber daran fest, ab 2005 ein dauerhaft positives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sowie einen positiven Cash-Flow zu erwirtschaften, betonte Schlobohm. Den Umsatz will QSC bekanntlich bis 2007 auf 500 Mio EUR steigern - mehr als eine Vervierfachung im Vergleich zu 2003. :cry:Rund 60% sollen aus organischem Wachstum kommen, der Rest über Zukäufe :cry: (wie sonnst?? ))) Für 2004 sei man sehr guter Dinge, klar mehr als 20% Umsatzplus zu erreichen.

      http://www.vwd.de/vwd/news.htm?id=23156177

      Es fehlt m.E. "nur" an die letzendlichen Rollen-Zuteilung, Angebotshöhe & finale Integrationspläne in dem bestehnde Netz....bevor man sich dem Markt gegenüber präsentiert(Einigungen im stillen Kämmerlein in London :confused: )

      Spannend & Lukrativ mit Broadnet & Teles im Depot zugleich,
      But only time will tell for sure,
      Whyso:lick:
      Avatar
      schrieb am 19.09.04 15:04:43
      Beitrag Nr. 118 ()
      Also wenn das so ist...


      @113aragorn:

      spitzenAusdruck " Schläferwerte " gilt bes. für qsc und drillisch, in denen ich seit Jahrendrin bin. Gab Zeiten vor 18 Nonaten, da konnte man schon fast glauben, sie seine entschlafen:laugh:. Aber zum Glück habne wir durchgehalten.

      Und das werden wir auch bei dieser Welle tun ( jau, bei broadnez bin ich vor 2 Wochne auch rein, obwohl ganz klar drillisch bis itte 05 vorne bleibt, gefolgt von qsc bis zu meiner Rente ).


      Aber whyso:

      da halt ich mal dagegen. broadnet muß noch ein paar Hausaufgaben machen, qsc könnte Interesse jetzt schon nur bei crossover haben oder wenn sich die Amis mal zum Golfen treffen, glaube nicht, daß Kohlberg kr sich so gerne von baker mit ein paar shrea abspeisen lassen will, ev. mit Basrkomponente? Momentan sind die Zahlen noch zu schwach, bleiben also die Kunden.

      Und Teles: finger weg:mad: Aber nur vom gesamtkonzern. Der Kurs damals kam nur durch die Aktienrückkäufe, dafür ist sky-dsl MEGATOT. Interessant aber Teile und ein paar Kinden. Wenn der irre CEO Einsicht zeigt, verkauft er ja scheibchenweise. Interessant ist aber der cashbestand.

      Kurzum, ich glaube, QSC bringt den Knaller und schaftt den Umsatz aus EIGENR Kraft:eek::D. Ev. kan aber zur Netzabrundung doch noch broadnet inds portfolio, man wäre schon schlagkräftig. Nur: den Preis von kkr wird man nicht zahlen wollen.

      Wie wärs mit meiner alten Lieblingsidee mobil voice over und drillisch einsacken;)jaja, kein Kerngeschäft. Schade.

      In 05 sind wir mit 2 werten durch und der Rest = QSC reicht für die Rente.

      Good trade
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 09:49:13
      Beitrag Nr. 119 ()
      Mogähn,

      Oi..da gehen ja grosse Stückzahlen über den Tisch.

      Gabs irgendeine Verkaufseinstufung ?


      stockrush :cry:
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 09:52:36
      Beitrag Nr. 120 ()
      QSC hoch, Broadnet runter:confused:
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 10:04:13
      Beitrag Nr. 121 ()
      ......tja...ich vermute hier schon seit längerem einen zusammenhang.....

      die schichten hier glaube ich immer nur zwischen qsc und broadnet um. verkaufen hier, damit sie bei qsc reinpumpen können. ganz so unverständlich ist das ja nicht, schliesslich sind die aussichten bei qsc doch etwas stabiler.

      solange es also nur investoren in die blöcke qsc, broadnet und drillisch gibt...wird sich das immer nur neutralisieren....
      aber ich nehme es gelassen, wenn die umschichten, werde ich die nasse phase wie bereits angedeutet zum nachkaufen nutzen.
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 10:08:11
      Beitrag Nr. 122 ()
      Diese Theorie kann ich von der Umsatzseite nicht ganz nachvollziehen.
      Broadnet schafft es einfach nicht über 2,50€ zu steigen.
      Außerdem liegt die Aktie scheinbar nicht im Fokus größerer Investoren.
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 11:04:51
      Beitrag Nr. 123 ()
      Bin ja mal gespannt, obs heute noch zu einem schönen Rebound kommt. :lick:
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 11:14:20
      Beitrag Nr. 124 ()
      vergleiche nach umsätzen sind hier ohnehin nicht angebracht.

      qsc kommt in fahrt, der zug ist trotz crash nicht stehengeblieben.
      medienpräsenz usw., techdax, meldungen --- kein vergleich möglich im moment.

      da muss broadnet noch ein paar kohlen ins feuer werfen, damit das teil wieder anläuft.
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 11:16:42
      Beitrag Nr. 125 ()
      Es ist einfacher als ihr denkt,

      da hat sich jemand bei 2,0x oder drunter positioniert und jetzt geht kursmäßig nichts vorwärts, dann zieht er nach einer bestimmten Zeit die Reißleine. Mach ich auch so.

      Ich vermute auch, dass das Quartal bei Broadnet nicht so überzeugend läuft. Es gab noch keine Infos bezgl. Sommerkracher oder ähnlichem.

      Ich glaube aber auch, dass die Aktie bei 2,00 einen Boden finden wird.
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 11:51:31
      Beitrag Nr. 126 ()
      DSL & Vo-IP ist nicht überall gleich ;)

      Broadband World Forum: Texas Instruments stellt Entwicklerplattform für W-LAN IP Telefone vor
      "Der Hersteller von Kommunikationschips Texas Instruments hat heute beim Broadband World Forum in Venedig eine Entwicklerplattform für leistungsfähige Wireless LAN IP-Telefone vorgestellt. In dem TNETV1600-Paket sind sowohl Chips als auch Software enthalten.Damit will das Texas Instruments die Verbreitung der Technologie im Unternehmensbereich beschleunigen. "

      Hier ist nach wie vor Bewegung im Spiel -der Kursverhalten von Broadnet gefällt mir persönlich auch nicht momentan, allerdings wenn ich Kaufabsichten pflegen würde, na dann wäre ich nur so Unterwegs..:D

      Alles gute & auf bald steigende Kurse,
      Whyso:)
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 15:57:50
      Beitrag Nr. 127 ()
      Eilnews lt, NTV-Videotext S232 :cry:
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 16:06:34
      Beitrag Nr. 128 ()
      Nach Blockweise wieder mit zweiter ID am werkeln.
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 16:14:39
      Beitrag Nr. 129 ()
      Nicht schon wieder dieses A**** !

      Irgendwann reichts doch mal. :mad:

      Dann bitte, sag uns doch was denn da in N-TV drin steht, statt solch einen inhaltlosen Müll zu verbreiten !
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 16:33:08
      Beitrag Nr. 130 ()
      Ja es gibt sogar ganz bestimmt "News"...ein Sack Broadnet DSL-Rice ist heute im Hamburg umgefallen
      (oder ist das China gewesen??? :D )
      Egal,das ist bestimmt die blinkenden Überschrift auf NTV wert gewesen für Mr.Sabbeltante Frick, oder etwa nicht??? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 17:17:26
      Beitrag Nr. 131 ()
      BINGO ! REBOUND in F !

      Hehe..das finde ich schon imposant nach dem umsatzstarken Fall heute. :)
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 17:17:50
      Beitrag Nr. 132 ()
      also,..bei steigenden Energiekosten muß doch eine Aktie
      wie Broadnet eigentlich auch steigen,denn als User
      der Dsl-Flat+VoIP von bmc ,kann ich mir jetzt auch
      noch`ne Klimaanlage leisten,wann merken`s denn die
      Anderen,zahlen das Doppelte für Com u.Co und jammern
      bei 2cent mehr Stromkosten.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 07:18:44
      Beitrag Nr. 133 ()
      Frick treibt immer so seine "üblen" Spielchen. Die "News" kamen ja erst nach dem umsatzstarken Verkauf. Logisch, hier soll Panik vor allem bei Kleinanlegern ausgelöst werden. Die dann auch alle wild verkaufen...

      Sowas ist einfach hochgradig unseriös.
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 09:33:07
      Beitrag Nr. 134 ()
      Bieda,

      Welche News ? Habe leider nix gefunden. :eek:
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 09:34:20
      Beitrag Nr. 135 ()
      Eben, ich auch nicht ..
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 09:45:58
      Beitrag Nr. 136 ()
      Ich würde den MF ins Gefängnis bringen, wenn ich Zeit und Geld hätte. Nicht nur den.
      Hmmm..wahrscheinlich gibt es Börse dann nicht mehr, weil alle, die das Lug- und Trug-Spiel `Börse` ermöglichen im Bau sind.
      War gestern mal auf der Homepage von MF, sieht aus wie von einer Sekte. Das Gästebuch beinhaltet keine kritischen Stimmen, nur Lobhudelei. Eklig.
      Und immer schön die Hotlines anrufen und Abonnements kaufen und vor allen Dingen seine tollen Bücher. :D
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 10:14:53
      Beitrag Nr. 137 ()
      21.09.2004 10:11:
      broadnet mediascape: Strong Buy

      First Berlin bewertet am 20. Oktober die Aktie des deutschen Hardwareunternehmens broadnet mediascape (Nachrichten) mit dem Rating "Strong Buy" und nennt ein Kursziel von 4 Euro.

      Seit der letzten Einschätzung des Unternehmens habe der Kurs leicht zugenommen, sei aber unverändert unter dem fairen Wert der Analysten. Derzeit werde der Kurs besonders durch die Unsicherheit über die wirtschaftliche Verlangsamung gedeckelt, doch wenn sich der Rauch verzogen habe, werde sich das Wachstum des Unternehmens fortsetzen. Die Zahlen zum dritten Quartal werde das Unternehmen am 23. November vorlegen.

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2004-09/artikel-…
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 10:29:33
      Beitrag Nr. 138 ()
      20. Oktober ???

      Ist das vom Vorjahr?
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 10:57:31
      Beitrag Nr. 139 ()
      "Derzeit werde der Kurs besonders durch die Unsicherheit über die wirtschaftliche Verlangsamung gedeckelt"

      das kann nicht deren ernst sein, oder!?

      gruss,
      *bolivianer
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 18:03:41
      Beitrag Nr. 140 ()
      TKK versteigert Funkfrequenzen

      Roland Kissling 21|9|2004

      Sowohl GSM , als auch Richtfunk-Frequenzen kommen im Oktober unter den Hammer. Die Telekom Control Kommission ( TKK ) will damit rund 1,3 Mrd. Euro für den Staat lukrieren.

      Zur Versteigerung der WLL Richtfunkpakete im Auftrag des Infrastrukturministeriums am 4. Oktober wurden insgesamt sieben Telekomunternehmen zugelassen. Für die GSM 900 und 1800 Pakete dürfen am 11. Oktober drei Betreiber mitbieten – dazu gehören die Mobilkom Austria, tele.ring und One. Der zweitgrößte österreichische Mobilfunkbetreiber T-Mobile Austria ist laut eigenen Angaben bereits "gut genug mit Frequenzen ausgestattet".

      Das Verfahren und die Frequenzzuteilung sollen noch heuer abgeschlossen werden. Die Mindestgebote für die vier zu vergebenden Handy-Frequenzpakete zwischen 2,0 und 3,2 MHz betragen in Summe 894.000 Euro, die Mindestgebote für alle WLL-Pakete liegen in Summe bei 407.600 Euro.

      An der Versteigerung der insgesamt 17 WLL-Frequenzpakete in 6 Regionen werden neben Telekom Austria, T-Mobile Austria, UTA Telekom auch die Telekabel Austria Holding GmbH, die Schrack Mediacom GmbH, Clearwire Europe S.a.r.l. und Teleport Consulting und Systemmanagement GmbH teilnehmen. Die WLL-Funktechnologie im Frequenzbereich 26 GHz dient als Alternative für die Internet-Breitband-Anbindung im ländlichen Raum. Schon im Februar 2001 wurden neun WLL-Frequenzpakete in sechs Regionen um insgesamt 1,352 Mio. Euro an die beiden Bieter Broadnet und Star 21 versteigert. Allerdings wurden die Unternehmen bis heute nicht mit WLL aktiv. (apa/kiss)



      http://www.computerwelt.at/detailArticle.asp?a=85572&n=1
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 20:49:32
      Beitrag Nr. 141 ()
      Hallo zusammen,

      war ja wirklich lustig gestern:

      Abverkauf sollte ausgelöst werden, fast kein Anleger hat reagiert, jetzt ist wohl nur Friggy um ein paar Broadnet-Aktien ärmer!!!

      Mein Nachkaufgebot steht auf jeden Fall bereits!:):)

      Kann jemand bitte mal das Orderbuch in den Thread kopieren, da ich morgen keine Gelegenheit zum Nachschauen habe? Danke im voraus!

      Ciao, AMW
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 22:17:58
      Beitrag Nr. 142 ()
      Habe die letzten zwei Wochen, ganz nebenbei, fünf Neukunden
      für einen Komplettanschluß von bmc gewonnen. Kurz mal Preis/Leistung durchgegeben,sind sofort umgestiegen.

      Da fragt man sich doch manchmal,


      "Kann denn Werbung Sünde sein,
      soll es niemand wissen.. daß es euch gibt"



      In Suchmaschine"Dsl-Anbieter"eingegeben:
      Überall nur Kom & Ko, kein bmc

      Angst vor Neukunden?:look:
      oder schon wegen Auftragseingang überlastet?;)
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 10:50:39
      Beitrag Nr. 143 ()
      :rolleyes::rolleyes:

      steht mf für motherfucker??
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 10:50:52
      Beitrag Nr. 144 ()
      :rolleyes::rolleyes:

      steht mf für motherfucker??
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 09:30:49
      Beitrag Nr. 145 ()
      Immerhin hat sich die Kursentwicklung von Broadnet vom Markt abgekoppelt.
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 13:26:22
      Beitrag Nr. 146 ()
      QSC & Broadnet kommen sich immer näher...

      Schaut her auf die Aktionärsstruktur:

      Das interessanter dabei liegt im Beteiligung von.. Tenovis GmbH & Co. KG 2,49%

      Tenovis GmbH & Co. KG
      Geschäftsführer: David C. Winn (CEO)
      Geschäftsführer: Wolfgang Esau (Prokurist,
      Personal- und Sozialwesen)
      Geschäftsführer: Christoph Schmidt-Wolf (CFO)
      Beschäftigte: 6850 (GJ-Ende); 7100 (GJ-Ende); 7500 (GJ-Ende)
      Umsatz: EUR 949 Mio (2002); EUR 977 Mio (2001); EUR 1040 Mio (2000)

      wenn man folgendes liesst:

      Zur Photokina realisiert QSC neben der Daten- erstmals auch die Sprachanbindung des Sony-Messestandes. Für die auf der Foto- und Videomesse benötigten Telefoniedienste für die Sony-Mitarbeiter konnte QSC die Tenovis GmbH & Co. KG, Spezialist für Kommunikationslösungen, als Partner gewinnen, um neben den Endgeräten auch eine virtuelle Telefonanlage über das QSC-Breitbandnetz bereit zu stellen. .

      Diese sogenannte " Hosted Communication" , eine neuartige Form des Outsourcing, erspart Sony auf dem Kölner Messestand die Installation einer eigenen Telekommunikationsanlage. Dennoch kann komfortabel und in gleichem Umfang kommuniziert werden. Der Stand ist mit dem Tenovis-Rechenzentrum verbunden, von dem aus alle benötigten Services bereit gestellt werden. Hosted Communication von Tenovis eignet sich auch für kleine und mittlere Unternehmen. Tenovis kümmert sich um Wartung und Betrieb aller zur Verfügung gestellten Services. Teure Investitionen in Hard- und Software entfallen.


      Alle wege führen nach Köln anscheint,
      Whyso:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 14:53:52
      Beitrag Nr. 147 ()
      Psssst..:eek:

      :cool:

      :D

      Aber: Eile mit Weile.
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 15:09:27
      Beitrag Nr. 148 ()
      Claus König ist seit Juni 2001 Niederlassungsleiter Stuttgart/München der broadnet mediascape communications AG. Zuvor war Claus König unter anderem als Niederlassungsleiter Stuttgart/München bei der GlobalTeleSystem, der späteren ventelo, tätig. ;)


      http://www.portel.de/wiw/anzeigerecord.asp?personid=2337
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 16:16:55
      Beitrag Nr. 149 ()
      Tja Highspeed,
      dessen Country Manager-(GTS)-ein gewisse Mark Goosens war,damals ansässig im Thyssen Hochhaus, Düsseldorf Centrum und Am Seestern!;)

      und heute http://www.qsc.de/de/qsc_ag/management/mark_goossens/index
      Die wege Göttes sind (((((Manchmal)))) unergründlich...:D

      Schönes WE ,
      Whyso:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 16:57:19
      Beitrag Nr. 150 ()
      Psssst..

      Aktie schläft noch.

      Aber nicht unbedingt noch lange!!!:):):)

      Nachkaufgebot kommt leider? nicht zum Zug!

      Nice WE!

      Ciao, AMW
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 10:13:35
      Beitrag Nr. 151 ()
      28.09.2004 09:50:
      SES Research zu broadnet mediascape

      Die Experten von SES Research stufen die Aktien von broadnet mediascape (Nachrichten) im Rahmen einer Ersteinschätzung auf "Outperform".

      Fairer Wert: 4,04 Euro.


      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2004-09/artikel-…
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 12:00:29
      Beitrag Nr. 152 ()
      Ja das ist schon recht merkwürdig mit Broadnet :rolleyes: ...alle Analysten sind sich einig das wir es hier mit ein unterbewertete Perle zu tun haben, jetzt muss nur der Kurs dementsprechend reagieren;)

      28.09.2004 11:16:broadnet mediascape: Strong Buy

      First Berlin bewertet die Aktie des deutschen Internet-Dienstleisters broadnet mediascape (Nachrichten) AG in der Studie vom 27. September weiterhin mit "Strong Buy". Das Kursziel auf Zwölf-Monats-Sicht liegt unverändert bei 4,00 Euro.

      Der Aktienkurs sei seit dem letzten Analystenbericht leicht gestiegen, jedoch noch immer weit unter der Analystenbewertung. Der Preis habe sich zwischen 2,20 Euro und 2,40 Euro stabilisiert. Nach Meinung der Analysten würden die Unsicherheiten im deutschen Wirtschaftswachstum den Preis unten halten. Am 23. November würden die Zahlen zum dritten Quartal veröffentlicht.


      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/broadnet-…

      Ich habe "viel Geduld " in diesem Investestion mit rein gebracht bzw. vorkalkuliert...es wird sich sicher langfristig lohnen!
      good trades,
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 16:39:48
      Beitrag Nr. 153 ()
      Großunternehmen stellen auf VoIP um !

      Cisco gewinnt Bank-of-America-Auftrag

      San Jose, Kalifornien (pte) - Die Zeichen, dass Internet-Telefonie (Voice over IP - VoIP) zum Mainstream :cool: wird, mehren sich. Der US-Netzwerkausrüster Cisco http://www.cisco.com hat einen diesbezüglichen Großauftrag der Bank of America an Land gezogen, die insgesamt 180.000 Internet-Telefone bestellt hat. Die Bestellung kommt, nachdem erst kürzlich der Motorgigant Ford und der Flugzeughersteller Boeing angekündigt haben, ihre Telefonanlagen auf VoIP umzustellen. http://newsroom.cisco.com/dlls/2004/prod_092804b.html?CMP=IL…

      "Wir sind an einem Wendepunkt angelangt, an dem Unternehmen eher Internet-basierte Telefone als herkömmliche Geräte installieren", kommentierte Frank Dzubeck von der Washingtoner Consulting-Firma Communications Network Architects die Entwicklung. Nach Berechnungen der Marktforschungsgruppe Dell`Oro ist bereits jede dritte von Unternehmen gekaufte Telefonanlage ein VoIP-System, schreibt das Wall Street Journal. Im Vorjahr lag dieser Anteil noch bei 17 Prozent. Größter Produzent von Internet-Telefon-Zubehör ist Avaya gefolgt vom Netzwerkspezialisten Cisco.

      Bei der Bank of America sollen die VoIP-Telefone in den kommenden drei Jahren in über 5.800 Geschäftsstellen zum Einsatz kommen. Insgesamt sollen 362 herkömmliche Telefonanlagen, so genannte PBXs (Private-Branche-Exchange-Systeme), durch Internet-Systeme ersetzt werden. Nach Ansicht von Marktforschern steht die jetzige Welle an VoIP-Bestellungen am Beginn eines neuen Wiederbeschaffungszyklus. Viele PBX-Systeme seien in den späten 90er-Jahren des vorigen Jahrhunderts bestellt worden und würden jetzt gegen neue VoIP-Systeme ausgetauscht, erklärte Dzubeck.

      Quelle: Yahoo News ( Di, 28.Sep 2004, 15:08 Uhr )
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 23:07:50
      Beitrag Nr. 154 ()
      Hier noch einmal die etwas ausführlichere Version der SES-Empfehlung:

      broadnet mediascape Outperformer

      Jochen Reichert, Analyst von SES Research, sieht die Aktie der broadnet mediascape (ISIN DE0005490866/ WKN 549086) in seiner Ersteinschätzung als Outperformer. broadnet mediascape vermarkte TK-Dienstleistungen und Breitbandlösungen auf Basis eines eigenen Netzes. Dabei verfüge broadnet mediascape über die letzte Meile und biete Unternehmen sowie privaten Haushalten DSL- und Richtfunklösungen an. Die Gesellschaft habe ihr Produktportfolio klar auf die Wachstumssegmente des Internets - Virtuelle Private Netze und Breitband-Access ausgerichtet. Durch Kombination von Access und IP-Telefonie könnten Kunden der broadnet mediascape vollständig auf einen herkömmlichen Telefonanschluss verzichten. Bis September 2003 habe das Unternehmen ausschließlich den Geschäftskundenmarkt bedient. Im Herbst 2003 seien die ersten Privatkundenprodukte am Markt lanciert worden. Hier sähen die Analysten den großen Hebel für broadnet mediascape. Jeder zusätzlich gewonnene Vertrag mit einem Privatkunden erhöhe die Auslastung des Netzes bei gleichzeitig überschaubarem Kostenaufwand. Sollte es broadnet mediascape gelingen, eine kritische Masse an Privatkunden zu generieren, könnten erhebliche Skaleneffekte realisiert werden. Würde der ARPU bei 30 Euro liegen und per Ende 2005 20.000 Kunden gewonnen werden, entspreche dies einem Umsatzpotential in 2006 (allein aus diesen Bestandskunden) in 2006 von 7,2 Mio. Euro. Entscheidend für die Unternehmensentwicklung und demnach für den Fair Value sei das Erreichen einer kritischen Masse im Privatkundenbereich. Für eine erfolgreiche Umsetzung der Privatkundenstrategie sprächen insbesondere die innovativen DSL-Access-Produkte. Gemäß der Prognosen der Analysten ergebe sich ein fairer Wert pro Aktie von 4,04 Euro (Potenzial von 72%). Sollte die Privatkundenstrategie scheitern, ergebe sich allein aus dem Firmenkundengeschäft ein fairer Wert von 3,00 Euro. Die Analysten von SES Research stufen die Aktie von broadnet mediascape neu als Outperformer ein.
      Quelle: AKTIENCHECK.DE

      Ich empfehle einen Besuch der Homepage von Broadnet, dort kann die komplette Studie nachgelesen werden (23S. lang!).
      Passend zum Titel dieses Threads wird dort auch Vergleich mit anderen Internetprovidern angestellt, insbesondere mit QSC. Es lohnt sich.;)

      http://www.mediascape.de/presse/SESResearchbroadnetmediscape…
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 23:14:43
      Beitrag Nr. 155 ()


      Sieht nach einen typischen Untertassenformation mit der Ausbildung eines Henkels aus...:lick:
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 07:48:32
      Beitrag Nr. 156 ()
      Untertasse mit Henkel? Was heisst das?
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 10:06:02
      Beitrag Nr. 157 ()
      hallo freunde des breitbands ;)

      melde mich - beinahe zeitgleich mit der erwarteten coverage aufnahme durch die ses zurück. mein trip war ja durchaus spannender als die kursentwicklung bisher. macht nix, habe mir als begrüssungsgeschenk eben noch ein paar zu 2,30 geholt.

      es ist so schön recht zu haben und durch die ses bestätigt zu werden :D

      ein worst-case szenario mit kursziel 3,00 sollte doch jetzt langsam mal ein paar anleger wachrütteln, oder?

      oder vielleicht die tatsache, dass die ses broadnet im vergleich zu qsc als unterbewertet bezeichnet?

      naja, wie auch immer: 2,50 bis freitag, bitte!

      danke
      y
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 15:15:14
      Beitrag Nr. 158 ()
      morgen bis spätestens nächsten donnerstag sollten wir zu der konzertierten aktion ausholen, die zeit ist reif für
      den 3-euro-pushinger.

      :lick:
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 15:38:20
      Beitrag Nr. 159 ()
      Freenet und Mob profitieren von der Entscheidung der Regulierungsbehörde. Broadnet - keine Reaktion.
      VoIP ist langsam in aller Munde, kleine Draufsattler wollen sich was vom Kuchen abschneiden, aber derBroadnetkurs rührt sich nicht.
      Liegt da noch ne Leiche im Keller?
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 16:04:49
      Beitrag Nr. 160 ()
      @sharehawk
      vielleicht sollte man wirklich mal nächste woche schauen wie viele es da noch billig gibt...

      @versman
      das hoffe (und glaube) ich nicht. entweder liest keiner die ses-research richtig....oder es liest sie überhaupt keiner....oder keiner glaubt was drin steht.....

      die umsätze sind schon wieder niedrig und trotz positiver nachrichten + empfehlung tut sich nichts. ich hatte ja gestern schon nachgelegt, aber wenn das trauerspiel nächste woche so weitergeht, muss man vielleicht noch mal zuschlagen...

      y
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 17:30:45
      Beitrag Nr. 161 ()
      Ist doch kein Drama wenn msc nicht läuft, kann man andere gelaufene Aktien verkaufen und MSC nochmal günstig haben!
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 19:05:49
      Beitrag Nr. 162 ()
      @ bieda klar, im prinzip schon, aber es nervt doch ein wenig...

      y
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 23:13:05
      Beitrag Nr. 163 ()
      @bieda
      Hier noch einmal eine klassische Untertassenformation mit Henkel und das was noch kommt bei Broadnet...:lick:

      Avatar
      schrieb am 30.09.04 23:25:45
      Beitrag Nr. 164 ()


      Hier noch einmal QSC im 5-Jahres-Chart zum Vergleich.
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 09:13:20
      Beitrag Nr. 165 ()
      @surfer8
      Ich würde echt gerne wissen, wie Du bei MSC auf diese Untertasse kommst. Das mußt Du mir mal erklären.
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 10:28:55
      Beitrag Nr. 166 ()
      :confused::confused::confused: Kapier` ich auch nicht ganz, offengestanden.
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 13:41:49
      Beitrag Nr. 167 ()
      der kurs scheint "freigegeben worden zu sein" , orderbuch wurde auf ask-seite geleert :)

      y
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 15:38:45
      Beitrag Nr. 168 ()
      hi y,

      habe auch gesehen,aber zu wenig interese :(

      grus
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 15:46:59
      Beitrag Nr. 169 ()
      nochmal zur veranschaulichung:

      957 2,09
      2 000 2,12
      700 2,13
      300 2,19
      1 800 2,20
      500 2,21
      1 765 2,22
      1 800 2,23
      500 2,25
      2 000 2,26

      2,39 2 000
      2,42 2 622
      2,49 2 218
      2,57 1 000
      2,84 300
      2,95 5 000
      3,30 2 300
      3,99 1 110
      4,38 400
      4,95 2 000

      12 322 Ratio: 0,65 18 950
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 17:34:28
      Beitrag Nr. 170 ()
      Tja, das lindert die (Kurs)Scherzen etwas.:)

      Ich hätte gestern "fast" ein teil von der Postition vertickt, aber dann fiel mir diese Krasse Unterbewertung wieder ein...und dann auch noch zum Tiefstkurs zu Verkaufen, nach ein längeren Seitwärtsphase, nun ja, das wäre "fast" sehr unprofessionelle gewesen :rolleyes:

      Jetzt warte ich wieder gedüldig mit Euch an der Front auf der sicher kommende Startschuss!

      Have a great weekend everybody,
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 02.10.04 09:16:50
      Beitrag Nr. 171 ()
      hi whyso,

      es ist schon eine geduldsprobe, die da gespielt wird. freut mich jedenfalls, dass du im boot bleibst......du weisst ja you`ll never walk alone ;)

      naja: ein schönes WE zusammen!
      y
      Avatar
      schrieb am 03.10.04 10:42:58
      Beitrag Nr. 172 ()
      Morgen Yul ...:)-die Broadnet Lage als Cartoon momentan:


      Zur Errinerung:

      :"Der faire Wert der Aktie wird auf 4,04 Euro geschätzt – allerdings unter der Voraussetzung, dass im Privatkundengeschäft eine kritische Masse erreicht wird. Ohne diese errechnen die Experten den fairen Wert mit 3 Euro ":rolleyes:

      @der Broadnet Teppichetagen >>>sogar Teles & Schindler macht Euch momentan was vor bzgl. der Kursentwicklung >>> manche Börsennotierte Unternehmen sterben ein "zu schönen TOT" durch die "Bequemlichkeit" der Marktstellung, mit ein solchen Einstellung kann man heutzutage schnell ins Vergessenheit geraten ....:O

      Ich hoffe auf ein gewaltige Besserung bis ende des Jahres,
      Schönen Sonntag noch allerseits,
      Whyso:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 00:43:06
      Beitrag Nr. 173 ()
      @highlander1973, Bangkok62

      Der Henkel wird gegenüber der klassischen Musterformation etwas tiefer ausfallen, aber er wird sich ausbilden. Das benötigte Volumen für einen Anstieg wird spätestens dann kommen wenn die ersten Gewinne aus den bereits angelaufenen Aktien UI und FRN mitgenommen werden:).



      Hier ein weiterer Vergleich mit dem Kursverlauf von Drillisch (5-Jahres-Chart), die doch einigen Lesern dieses threads bekannt sein sollte ;).



      DRI ist ebenfalls ein recht marktenger Wert, der eine "wunderschöne Untertasse" von 01 - 03 ausgebildet hat. Im Verlauf dieses Jahrese hat DRI eine mit Broadnet durchaus vergleichbare Korrektur durchgemacht, der zur Ausbildung dieses tiefen Henkels geführt hat - mit dem Unterschied, dass die Henkelbildung seit ca.3 Monaten bereits abgeschlossen ist und wir schon wieder steigende Notierungen sehen.

      Wünsche eine erfolgreiche Handelswoche.
      Gruß, surfer8
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 09:43:16
      Beitrag Nr. 174 ()
      Heute geht was...
      2,45 sind min. drin, wenn nicht sogar 2,55.
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 11:17:07
      Beitrag Nr. 175 ()
      Scheint wirklich so zu sein. Also warten wir ab und freuen wir uns an den steigenden Kursen. :lick:
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 13:31:18
      Beitrag Nr. 176 ()
      Die bleiben nicht mehr lange "Stil und Brav" im Käfig sitzen...;)



      Der "Deckler" hat anscheint auch die Schnautze voll,
      und das ist auch "Gut So"-auf zum neuen/alten Höhen,
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 20:10:39
      Beitrag Nr. 177 ()
      04.10.2004
      broadnet mediascape "strong buy"
      First Berlin

      Rating-Update:

      Die Analysten der First Berlin stufen die Aktie von broadnet mediascape (ISIN DE0005490866/ WKN 549086) mit "strong buy" ein. Das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten sehe man bei 4 Euro.
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 20:36:59
      Beitrag Nr. 178 ()
      @highlander >>>
      es ist irgendwie schon komisch mit MSC...ich habe das Gefühl das jeder Analyst die Aktie von Broadnet wärmstens empfehlen kann und dieses auch tut...allerdings kaum eine Anleger setzt diese Empfehlungen in Aktienkäufe um :confused: ...warum nur???

      Kommt Zeit, Kommt Rat -QSC macht es uns heute richtig was vor,
      GN8 y`all,
      Whyso:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 21:01:29
      Beitrag Nr. 179 ()
      Hallo zusammen!

      An Tagen wie diesen verliert man MSC glatt aus den Augen! Mehr noch, ein Verkauf lockt, um stop-buys bei steigenden Aktien aufzustocken (z.B. QSC)! Aber ich habe gerade nochmal die Kurve gekriegt, einen steigenden Wert (Freenet) rausgeworfen und habe bei MSC für 2,35 € erneut aufgestockt! Die 2,4 € wurden heute bereits angetestet, bei 2,45 € werde ich nochmal zugreifen (wenn es dann noch klappt)!

      Ciao, AMW

      P.S.: Jeder sollte sich selbst ein Bild machen, solche Gelegenheiten gibt es selten, aber immer wieder: 2003 bei Drillisch und GPC z.B.!!!;):);)
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 21:08:57
      Beitrag Nr. 180 ()
      Danke AragornMW...:)
      Du hast selbstverständlich völlig Recht, deine Gewinne seien dir von Herzen gegönnt, allein für deine Weitsichtigkeit und coolness im Tageshandel:cool:
      Chapeau & viel Glück mit DRI & GPC weiterhin,
      Whyso:D
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 00:22:02
      Beitrag Nr. 181 ()
      Ich weiß auch nicht, wo das nur hinführen wird. Ich glaube eher, daß viele Kleinanleger "so wie ich" langsam das Vertrauen verlieren. Bis auf die Analysten-Ratings deutet nichts auf einen steigenden Kurs hin. Soger die DAX-Werte steigen mehr, als MSC. Ich weiß auch nicht.....
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 11:02:30
      Beitrag Nr. 182 ()
      Nun mal keine Panik, der Ausbruch läuft doch schon an. Wer in so marktenge Werte investiert sollte schon etwas Geduld mitbringen;)
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 11:58:28
      Beitrag Nr. 183 ()
      @surfer8 ...genau richtig;)

      "schmale Türen" fordern ( mal ) sehr viel Anlegerverständnis & ein entsprechend dehnbare Anlagehorizont...

      Mit Geduld & Weitblick bis ans Ziel (der sich dann allerdings, richtig lohnen sollte:D )
      good trades für dich & deinen,
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 14:21:35
      Beitrag Nr. 184 ()
      Heise.de nachricht vom 5.10.
      Tenovis soll an US-Firma Avaya verkauft werden

      Tenovis soll an US-Firma Avaya verkauft werden
      Die frühere Frankfurter Telenorma soll an den Telefonieausrüster und Internettelefoniespezialisten Avaya verkauft werden, bestätigte das US-Unternehmen in einer Mitteilung. Danach übernimmt Avaya die heutige Tenovis GmbH & Co. von der US- Investmentfirma Kohlberg Kravis Roberts & Co. (KKR). Den Kaufpreis beziffert Avaya auf 370 Millionen US-Dollar in bar; zusätzlich übernehme man die Tenovis-Schulden in Höhe von 265 Millionen US-Dollar.
      [...]
      Avaya war vor vier Jahren von dem US-Telekomausrüster Lucent Technologies abgespalten worden, kurz bevor der Markt für Telekommunikationsausrüstungen abgestürzt war. Avaya sei fast unter seiner Schuldenlast zusammengebrochen, doch habe die Gesellschaft seither ein starkes Comeback geschafft. Sie habe ihre Schulden abgebaut und sei wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt, nachdem die Nachfrage für Internettelefonie-Infrastruktur stetig gestiegen sei. Durch die Übernahme soll der außeramerikanische Anteil an den Umsätzen von Avaya von 25 Prozent auf rund 40 Prozent steigen.

      Die Konsolidierung im VoIP Markt "beginnt" !
      Ganz interessante Nachricht zumal KKR auch Großaktionär von Broadnet Mediascape ist. Vieleicht dürfte das den Kurs nun endlich mal in gerechte Höhen bringen.
      :laugh::laugh::laugh:
      Gruß
      der investierte McGeiwer
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 14:41:12
      Beitrag Nr. 185 ()
      :eek::eek:

      :lick:

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 14:56:09
      Beitrag Nr. 186 ()
      Womit broadnet einen neuen Miteigentümer im Volumen von 2,49% hat:lick::cool:

      Mal sehen, ob das mit den Folgen auch mal ein Anal schnallt:laugh:

      Was der wohl vorhat. Oder die Haupteigentümer=Verkäufer von tenovis:D
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 15:29:43
      Beitrag Nr. 187 ()
      :laugh: Die Kurssteigerung sieht doch im Moment ganz gut aus :laugh:
      Jetzt haben wir die 2,43 obwohl ich eigentlich schon gestern damit gerechnet hatte, aber ein Tag später ist ok. Hauptsache es bleibt dabei und es geht up. Ich bleibe zumindest drin und zwar long
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 15:32:34
      Beitrag Nr. 188 ()
      :eek:
      es geht grad durch den Abwärtstrend (bei 2,40)

      nach oben !!!

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 15:33:44
      Beitrag Nr. 189 ()
      Na, so gaaanz langsam scheinen einige aufzuwachen.

      Die meisten begreifen garnicht die anchricht hinter der Nachricht:lick:

      Und das ask ist merklich dünner, in den nächsten Tagen werden einige realisieren, das auch hier mächtig Phantasie enstanden ist.

      Würde mich nicht wundern, wenn wir aufeinmal eine schnelle Bewegung sehen, WENN der Verkäufer seinen Deckelauftrag entzogen bekommen hat, wofür einiges sprechen könnte. Kleiner Nachkauf hat sich angeboten:lick:

      Wer jetzt noch verkauft, ist selbst schuld. Ich kann warten.

      Good trade
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 18:35:37
      Beitrag Nr. 190 ()
      :(Avaya kauft deutsche Tenovis Der US-Experte für IP-Telefonieausrüstung Avaya (NYSE: AV) kauft die deutsche Tenovis für 370 Millionen US-Dollar von der Beteiligungsgesellschaft Kohlberg Kravis Roberts & Co. Entsprechende Presseberichte wurden inzwischen bestätigt. Gleichzeitig werden Verbindlichkeiten in Höhe von 265 Millionen Dollar überommen.

      Tenovis mit Hauptsitz in Frankfurt am Main bietet Technik und -dienstleistungen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen rund um Telekommunikation und Informationstechnologie und beschäftigt rund 5.500 Mitarbeiter
      .

      und dann dieses...
      http://www.forbes.com/markets/2004/10/05/1005automarketscan0…

      Their Business,is Broadnets Business...and growing rapidly!!!
      Hmmmm Teles, QSC & sogar Drillisch bieten exzellente Synergieeffekten an!

      Mein Paket ist ganz fest "zugeschürrt",
      Good trades,
      Whyso
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 19:06:35
      Beitrag Nr. 191 ()
      Hallo Mitwisser,

      "Schläfer " wird geweckt.


      Analyst: First Berlin - Equity Research
      Rating: Strong Buy Kurs: 2.32 EUR
      KGV: Kursziel: 4 EUR
      Update: n/A WKN: 549086
      broadnet mediascape: Strong Buy
      05.10.2004 10:14:15


      First Berlin bewertet die Aktie des deutschen Internet-Dienstleisters broadnet mediascape communications AG in der Studie vom 4. Oktober mit "Strong Buy". Das Kursziel auf Zwölf-Monats-Sicht liegt bei 4,00 Euro.
      Der Titel sei seit dem letzten Analystenbericht kaum gestiegen, biete jedoch eine Menge Potenzial, da er nach wie vor weit unter der Bewertung liege. Der Titel habe sich zwischen 2,20 und 2,40 Euro stabilisiert. Die Ergebnisse zum dritten Quartal würden zum 23. November veröffentlicht.

      Ciao, AMW
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 10:27:11
      Beitrag Nr. 192 ()
      Die 2,50€ haben wir Heute schon gesehen!!
      Endlich kommt mal ein bißchen Leben in die Bude. Das Volumen steigt...das lässt hoffen das jetzt endlich auch andere Broadnet endeckt haben.:eek:;)
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 12:40:20
      Beitrag Nr. 193 ()
      @ whyso #172 super! :laugh: :laugh: :laugh:

      übrigens, dass der kurs nach dem tenovis-verkauf "freigelassen" wurde (man beachte den zeitlichen zusammenhang) spricht m.E. für meine in #110 geäusserte Vermutung. Der Weg zur 3,00 sollte vorgezeichnet sein.....sage ich mal so ;)

      good trades
      y
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 13:16:03
      Beitrag Nr. 194 ()
      @Radic ...Yep, Du wirds schon Recht bekommen :lick: "neue Besitztums verhältnisse erwingen neues Glück"-Tenovis lässt Grüßen;) Das wird so kommen bei Broadnet>>> die "Märkte" sind bloß meistens erheblich langsamer als diejenigen die das ganze Treiben von die Seitenlinie beobachten.:D

      Und hier "Meldung des Tages"aus meine Sicht:
      Telekom will ab 2005 Telefon per Internet anbieten Druck von Freenet und web.de

      Die Deutsche Telekom will bereits ab 2005 Internet-Telefonie anbieten. Wie die das Magazin `Wirtschaftswoche` (morgige Ausgabe) unter Berufung auf Unternehmenskreise berichtet, arbeiten derzeit bei der Internet-Tochter T-Online Teams von Technik-Vorstand Andreas Kindt und Vertriebsvorstand Thomas Hille an einem neuen Produkt, das bereits Anfang kommenden Jahres technisch einsatzbereit sein soll.

      Damit will die Telekom rechtzeitig auf die zunehmende Konkurrenz durch die kostengünstige IP-Telefonie reagieren. Freenet hat nur sechs Monate nach dem Start der Internet-Telefonie bereits 185.000 Kunden gewonnen, United Internet gewinnt nach eigenen Angaben täglich 1.000 neue Kunden, bei Web.de liegen die Zahlen nach Angaben von Vorstand Matthias Hornberg noch darüber


      Broadnet wird demnächst heiss Begehrt,:rolleyes:

      Steigende Grüße,
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 13:53:06
      Beitrag Nr. 195 ()
      Na wer sammlet den hier kräftig ein ?

      Broadnet Mediascape
      Börse: XETRA
      Datum: 06.10.04

      Tickliste
      Zeit Kurs Volumen



      13:19:50 2,40 1690
      13:19:50 2,42 1000
      13:19:50 2,43 655
      13:19:50 2,45 1000

      Der hat wohl auch die Guten Nachrichten gehört.
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 17:12:20
      Beitrag Nr. 196 ()
      @whyso ......und was hat deine Meldung mit Broadnet zu tun?
      Nur mal so?
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 17:53:26
      Beitrag Nr. 197 ()
      Hi Zenzy...nöööö nicht nur mal so!

      Die Deutsche Telekom hat immer grundsätzlich dementiert (bis jetzt)das VoIP mit deren "Landlines Bizz Model" konkurieren könnte...und jetzt kommt das Geständnis:D
      "Damit will die Telekom rechtzeitig auf die zunehmende Konkurrenz durch die kostengünstige IP-Telefonie reagieren"

      und was bietet Broadnet & Cisco im Verbund gemeinsam an?-, VOIP nämlich, und das geht nur über ein gestellte Breitband Leitung ;) das wird hier meines Erachtens die Schlüssel zum ganzen...

      "Die broadnet mediascape communications AG bietet deutschlandweit leistungsstarke Kommunikationslösungen über breitbandiges Internet (DSL und Richtfunk) an. Im Mittelpunkt stehen dabei größere Geschäftskunden, wobei seit kurzer Zeit auch kleinere Firmenkunden und Selbständige sowie Privatkunden bedient werden.Die broadnet mediascape communications AG bietet deutschlandweit leistungsstarke Kommunikationslösungen über breitbandiges Internet (DSL und Richtfunk) an. Im Mittelpunkt stehen dabei größere Geschäftskunden, wobei seit kurzer Zeit auch kleinere Firmenkunden und Selbständige sowie Privatkunden bedient werden.

      Die Kernprodukte der Gesellschaft sind die zwei Breitbandinternetzugänge "dataHighways" als kabelgebundene Variante auf Basis von DSL und "dataAirways" als drahtlose Variante über Richtfunk. Mit dem Einsatz von "dataAirways" sind datenintensive Dienste wie Highspeed-Internetzugänge für Mehrplatzsysteme, komplexe e-Commerce-Anwendungen in Echtzeit, weltweite Videokonferenzen in professioneller Qualität, kostengünstiges Telefonieren innerhalb des mediascape-Netzes, interaktives Multimedia, VPN-Lösungen zur sicheren Kommunikation zwischen Niederlassungen und Business-Video on Demand möglich.

      Bei den übrigen Produkten der Gesellschaft handelt es sich um Add-on-Services, die auf den Highspeed-Internetzugängen aufbauen. Im Einzelnen sind dies "dataVPN", "Voice over IP" und "dataHosting/Housing".
      Unter "dataVPN" bietet broadnet mediascape ihren Kunden virtuelle private Netzwerke, die anders als herkömmliche VPN über die eigene Infrastruktur liefen, so wird erklärt. Dadurch werde sowohl die Sicherheit als auch die Geschwindigkeit erhöht.

      Bei "Voice over IP" handelt es sich um Lösungen für das Telefonieren über das Internet (IP=Internet Protocol). Der Dienst beschränke sich dabei aber nicht nur auf die reine Sprachübertragung, so wird betont, sondern schließe zugleich hochqualitative Bildübertragungen wie Videokonferenzen ein. Auch sichere die Technologie von broadnet mediascape, dass bei gleichzeitiger Sprach- und Datenübertragung die Sprache stets Vorrang habe. Dies sei als Qualitätsmerkmal von hoher Bedeutung und im Wettbewerb keineswegs üblich. Herkömmliche Telekommunikationsgeräte werden für VoIP nicht benötigt, lediglich ein DSL-Anschluss und spezielle VoIP-Endgeräte. Je nach Nutzerzahl werde einfach die Skalierung des Dienstes geändert. Damit eigne sich "Voice over IP" ideal für Anwender, die sich schnell an veränderte Bedürfnisse anpassen müssen. Die Dienste werden in Zusammenarbeit mit führenden Hardwaresystemanbietern angeboten, heißt es."


      Der Markt hat sich soeben für VOIP & VPN geöffnet, mit die Kapitulation seitens der Deutsche Telekom ....
      Leuchtet das ein?
      Whyso:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 18:17:30
      Beitrag Nr. 198 ()
      ach ja nochwas....

      :cry:"Ein wesentliches Merkmal von broadnet mediascape ist das eigene Netz, das mit 154 Richtfunkstandorten und 696 DSL-Standorten (Stand Anfang 2004) nach Unternehmensangaben das drittgrößte Local Loop Netz in Deutschland nach dem der Deutschen Telekom und Arcor ist. Über dieses Netz werden alle bedeutenden Ballungsräume Deutschlands erreicht, heißt es. Die Investitionen dafür erfolgten mehrheitlich in den Jahren 1999 und 2000.:cry:

      broadnet mediascape blieb im Geschäftsjahr 2003 weiter auf Wachstumskurs und steigerte die Erlöse um 60% auf 24,9 (i.V. 15,6) Mill. Euro. Mit einem Anteil von 75,7% entfiel davon das Gros auf den Vertrieb von Internetzugängen. Der kräftige Umsatzsprung wirkte sich positiv auf die Profitabilität aus, wenngleich das Unternehmen mit einem 2003er Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von minus 15,0 (minus 19,0) Mill. Euro noch weit vom Break-even entfernt war. Der Jahresfehlbetrag konnte auf 15,0 (Fehlbetrag 19,4) Mill. Euro eingegrenzt werden. In diesen Zahlen drückt sich das allgemein verbesserte Verhältnis von Kosten zu Umsatz aus. So konnte der Materialaufwand bezogen auf den Umsatz um 3,4 Prozentpunkte auf 45,3 (48,7)%, und die Personalaufwandsquote auf 40,8 (58,1)% verbessert werden. Die Abschreibungen reduzierten sich auf 60,8 (129,9)% vom Umsatz.

      In der Bilanz führte der Verlust zu einem Rückgang des Eigenkapitals auf 47,1 (62,1) Mill. Euro, woraus sich zum Stichtag 31. Dezember 2003 eine dennoch komfortable Eigenkapitalquote von 82,0 (75,7)% errechnet. Maßgebliche Posten auf der Aktivseite, waren die liquiden Mittel von 29,9 (39,8) Mill. Euro und die Sachanlagen von 20,0 (28,5) Mill. Euro."

      die Entwicklung fehlt nur auf die Kundenseite-das wird hoffentlich jetzt fast zum "selbstläufer"...:lick:

      Schön Abend noch,
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 18:59:06
      Beitrag Nr. 199 ()
      @whyso
      Schönen Dank für Deine Erläuterung!
      Bin seit 2.10 investiert und werde es auch bleiben!
      Nur mal so;)
      Zenzy
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 19:04:02
      Beitrag Nr. 200 ()
      hallo longies :)

      auch sehr schön:

      06.10.2004 - 13:39 Uhr
      RegTP-Chef erwartet VoIP-Boom

      ich auch :D

      Hinsichtlich Voice-over-IP (VoIP), also des Telefonierens per Internet gibt sich der Chef der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP), Matthias Kurth, optimistisch. Gegenüber der Wirtschaftswoche sagte Kurth: "Mittelfristig kann die Internettelefonie Innovationen anstoßen, dem Verbraucher weitere Kosten sparen und dem Wettbewerb neue Impulse geben".Kurth zufolge sollen Unternehmen künftig Internet und Telefon allein auf Basis eines DSL-Anschlusses anbieten können.

      ach so!!! das was broadnet jetzt schon macht :D :D :D

      Dadurch würden sich Anwender die Grundgebühr für den Telefonanschluss sparen können.Um den Kunden den Wechsel zu VoIP schmackhaft zu machen, sollen sie darüber hinaus ihre alte Telefonnummer behalten können. Daneben soll laut Kurth ein Nummernraum ohne geografischen Bezug geschaffen werden. Damit könnten Unternehmen Vorwahlen mit Ziffernfolgen an ihre Kunden vergeben, die bislang nicht existieren.Bereits im Frühjahr dieses Jahres hatte die RegTP eine Anhörung zum Thema VoIP gestartet. Laut Behörde sind bislang mehr als 50 teilweise sehr ausführliche Stellungnahmen eingegangen, die derzeit ausgewertet werden.

      Quelle: finanztreff.de

      good trades!
      y
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 22:52:10
      Beitrag Nr. 201 ()
      Tele2 steigt in den deutschen Mobilfunkmarkt ein -Kooperation mit E-Plus soll noch in diesem Jahr starten!!!

      Die schwedische Telefongesellschaft Tele2 steht kurz vor dem Eintritt auf den deutschen Mobilfunkmarkt. Nach Angaben von Lars-Johan Jarnheimer, dem Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens, verhandelt Tele2 derzeit mit deutschen Mobilfunkbetreibern über eine Kooperation. Dies berichtet die `Frankfurter Allgemeine Zeitung` (Donnerstagsausgabe). Aus Branchenkreisen verlautet zudem, dass diese Verhandlungen vor allem mit dem Düsseldorfer Anbieter E-Plus geführt werden und sehr weit fortgeschritten sind. Hier ist auch zu hören, dass ein Markteintritt von Tele2 noch in diesem Jahr möglich wäre. Jarnheimer bestätigte im Gespräch mit der Zeitung, daß der Schritt bis Jahresende geplant sei, spätestens aber Anfang 2005 erfolgen solle. Nach Angaben von Jarnheimer will Tele2 seine Dienste in Deutschland als Mobile Virtual Network Operator (MVNO) anbieten.

      ******Zusätzlich zum Markteintritt im Mobilfunk schaut Tele2 nach Angaben von Jarnheimer auch sehr aufmerksam auf den deutschen Breitbankmarkt und die DSL-Angebote. Da Tele2 die Konditionen der Deutschen Telekom zum Wiederverkauf von DSL-Anschlüssen (Resale) für völlig unzureichend hält, schaut sich das Unternehmen nach seine Worten auch nach Akquisitionsmöglichkeiten auf dem deutschen Markt um. "Wir sind zum Jahresende nahezu schuldenfrei und könnten bis zu 1,5 Milliarden Euro investieren", betonte Jarnheimer*******

      Thats it for today folks,
      Whyso:-)
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 08:50:12
      Beitrag Nr. 202 ()
      Dienstag, den 05.10.04 16:10

      NGI und Schwestern wechseln das digitale Rückgrat


      Wie die Axero AG heute verkündet, werden die auf T-DSL basierenden Internetzugänge der Marken NGI, ay-net und Faventia ab sofort über ein neues Backbone realisiert.



      Als neuer Partner für die Datenzuführung dient fortan die celox Telekommunikationsdienste GmbH.
      Bisher war es die Aufgabe von broadnet mediascape und Telefónica Deutschland, Bits und Bytes der Kunden zum gewünschten Ziel zu befördern. Neben der Axero AG setzen auch Provider wie BetaPower, Äakus oder PLANET-DSL (avivo) auf die Dienstleistungen von celox.

      Wie Konrad Hill, Vorstandsvorsitzender der Axero AG mitteilt, haben sich die Datenraten bereits zum Positiven verändert. Auch die Pings erreichten bessere Werte also zuvor - von einer Verbesserung "um bis zu 40%" ist die Rede. Bleibt abzuwarten, wie sich die Raten im Dauerbetrieb der nächsten Wochen entwickeln werden. Ferner kündigt Axero an, noch in diesem Monat neue Tarifmodelle vorstellen zu wollen.

      http://www.onlinekosten.de/news/artikel/15678


      Bulle & Bär
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 10:37:42
      Beitrag Nr. 203 ()
      Wer verkauft denn da noch unter 3:laugh:

      Die Anals werden noch ein paar Tage brauchen, bis denn neuen Miteiegntümer richtig einordnen:laugh:. Noch 2 Wochen Zeit zum Einsammeln.

      Good trade
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 10:59:28
      Beitrag Nr. 204 ()
      Endlich geht`s ab aktuel bei 2,61 €.
      Was ist eure Meinung welchen Kurs sehen wir am Ende des Jahres ? Sehen wir dieses Jahr nochmal das Hoch um 4,5 € ? Oder meint Ihr die Lurse werden sich knapp überhalb der 3 € bewegen ??
      Bin gespannt auf eure ehrlichen Einschätzungen !
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 11:02:15
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 12:22:44
      Beitrag Nr. 206 ()
      @ mcgeiwer

      ein "fairer wert" liegt m.e deutlich über der 4,00. bei einer übernahme /neuorganisation der beteiligungsverhältnisse sollte auch mehr drin sein. richtungsweisend für dieses jahr sollten wohl am ehesten die nächsten quartalszahlen werden, da sich hier erste erfolge mit VoIP widerspiegeln sollten.

      andererseits könnte natürlich der gesamtmarkt negativ beeinflussen.

      jedenfalls ist endlich auch mal volumen da! gefällt mir schon viel besser, das ganze!

      y
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 12:31:56
      Beitrag Nr. 207 ()
      @McGeiwer-#205...5,80€ ;)
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 12:36:54
      Beitrag Nr. 208 ()
      hi McGeiwer

      ....+/- 10,00 euro ;)

      gruss
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 12:43:24
      Beitrag Nr. 209 ()
      oops, hatte ich ganz vergessen. habe hier meine kursformel (extra auch für radic ;) )
      kurs(msc) am 31.12.04 = kurs(qsc) + 0,01

      ...also hat whyso doch mal wieder recht: irgendwo um die 5,80 ;)

      y
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 12:54:52
      Beitrag Nr. 210 ()
      Yul>>>naja, 5,80€ plus /minus 70%....:lick:
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 13:07:41
      Beitrag Nr. 211 ()
      ...gutgelaunte MSC Investoren sehe ich gerne :lick: :lick:
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 13:14:37
      Beitrag Nr. 212 ()
      @yul:

      jau, das wird ein harter Kampf. Aber qsc läuft wie erwartet, hier hilft nicht das Zahlenwerk alleine. Allerdings könnten ja einige etwas mehr erahnen;).

      Wenn man QSC knacken will, dann nur auf dem Weg und das wird über Nachtbgeschehen. Und dann ganz sicher nur ÜBER 6 Euronen.

      Und dann gibts von mir auch gleich ne Magnum:lick:
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 13:29:00
      Beitrag Nr. 213 ()
      Das klingt doch alles sehr positiv. Fakt ist VoIP ist der große Zukunftsmarkt. Ich bin selber im Moment an einer Vorstudie zur Umstellung der Telekomunikation auf VoIP mit Broadnet als Anbieter beteiligt. Leider kann ich nicht soviel dazu sagen nur soviel das es wenn es soweit kommen sollte es eher einer der größeren Kunden mit erheblichen Umsatz plus für Broadnet sein wird. Aufjedenfall sehe ich das es den Firmen Einsparpotenzial von 20-60% bringen kann (auf die TK Kosten). Allein die günstigeren variablen Kosten (Kosten für Gespräche) lassen genüber z.B. Firmen wie COLT & Co. bereits 20% der Kosten sparen (Kostenfreie Gespräche innerhalb des Netzes z.B. bei mehreren Filialen nicht eingerechnet). Hinzu kommen dann noch die geringeren fixen Kosten (Grundgebühren) durch Leitungsreduktion. Statt ISDN, DSL nur noch DSL und das auch noch billiger.
      Wie wir sehen gehts Heute anscheinend richtig ab hohe Umsätze und Kurse +10% gegenüber Gestern haben wir schon gesehen.

      Gruß
      McGeiwer
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 13:30:59
      Beitrag Nr. 214 ()
      @ whyso ;) also, auf jeden fall einstellig ;)

      @ s.feier lebt????? wo hattest du dich denn versteckt? brauchst keine angst zu haben, die bio-geschichte verzeihe ich dir ;)

      @ radic :) im prinzip bin ich ja schon so weit, dass ich mir das tote rennen wünsche...um dann aber trotzdem die flaschen im trauten kreis zu leeren :)

      y
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 13:37:55
      Beitrag Nr. 215 ()
      @yul
      ja, ich lebe noch ! ;) aber die biogeschichte wird dich noch äußerst glücklich machen (immer noch zu 100% bullish) :lick:
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 14:02:49
      Beitrag Nr. 216 ()
      das ist ja eine ordentliche jubelfeier heute. nur noch getoppt von der kursrakete bei ce/azego(acg). und das schöne ist, dass hier der anstieg fundamental begründet ist. :D
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 14:25:36
      Beitrag Nr. 217 ()
      @yull:
      zia, gestern hätte ich mir ja fast welche ins depot gelegt... wenn ich momentan nicht so viel um die ohren hätte wäre ich nun mit im Boot...

      viel spass weiterhin mit der aktie,

      Gruss
      *bolivianer
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 14:44:44
      Beitrag Nr. 218 ()
      Bald ist es wieder soweit.

      Deloitte & Touche Technology Fast 50
      http://www.fast50.de/

      Die Nominierungsphase für 2004 ist abgeschlossen. Die Gewinner von 2004 werden am 13. Oktober in Hamburg bekannt gegeben.

      Letztes Jahr war broadnet ganz oben mit dabei....
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 14:49:45
      Beitrag Nr. 219 ()
      @ s.feier jaja, bio-durchhalteparolen halt... ;) schauen wir, habe sie ja noch....

      @ bolivianer es ist selten zu früh und nie zu spät! gerade du, als charttechnisch orientiert, müsstest doch luft (zunächst) bis zur 3,00 sehen, oder?

      ich hoffe im übrigen nur, dass die neueinsteiger relativ feste hände haben....eine schüttel-attacke ist immer möglich...

      y
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 17:25:19
      Beitrag Nr. 220 ()
      07.10.2004 - 12:55 Uhr
      VATM: Internet-Telefonie solo kein Thema für Massenmarkt

      BONN (Dow Jones-VWD)--Die Internet-Telefonie als Einzelprodukt ist in Deutschland nach Einschätzung der alternativen Telekommunikationsunternehmen kein Thema für den Privatkundenmarkt. Voice over IP (VoIP) sei nur sinnvoll als Ergänzung zu DSL-Angeboten, sagte der Vizepräsident des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten, Harald Stöber, am Donnerstag in Bonn.

      Anders als etwa in den USA spiele beim Telefonieren via Internet der Preis hier zu Lande keine große Rolle, sagte er zur Begründung. Denn das Tarifniveau für Festnetzgespräche ist nach Stöbers Worten bereits wegen der Möglichkeit der Auswahl des Verbindungsnetzbetreibers (Call-by-Call und Preselection) sehr niedrig. Der Anteil der Verbindungsminuten, die über VoIP getätigt wurden, dürfte in diesem Jahr mit unter 0,01% verschwindend gering sein. Auch 2005 erwarte der VATM keine nennenswerte Zunahme, sagte Stöber.
      (ENDE) Dow Jones Newswires/7.10.2004/stm/jhe/hab
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 17:31:52
      Beitrag Nr. 221 ()
      :laugh::laugh::laugh


      Jaja, die Fachleute.

      Erinnert mich an t-offline, die vor ein paar Moanten voice over für 2007 ankündigten und jetzt mitteiel, ab nächstenm Jahr eingreifen zu wollen ( und nicht mal das werden sie schaffen ).

      Der Zug rollt und die kleinen und qsc sitzen schon drin. Strong buy bis Mitte 05
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 17:45:48
      Beitrag Nr. 222 ()
      @yull: ich orientiere mich eigentlich eher fundamental als charttechnisch... bei broadnet habe ich nur immer verdammt gut gelegen... bei anderen werten haut das nicht immer so hin... ;)

      gruss
      *bolivianer
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 19:42:07
      Beitrag Nr. 223 ()
      Ich finde die Kursentwicklung im VOIP Bereich ist z.Z. nur bedingt relativ....

      man hätte QSC kaufen swhares können für schlappe 2,66€ mitte August-heute handelt der Wert bei 4,23 Tendenz weiter steigend
      :eek: hierbei müsste man...105,26 Mio Anteile mit ein Marktkap von über 456,81 Mio. EUR nach oben hieven & dann anschliessend weiter nach vorne trieben :eek: und sehe da -es klappt auch!

      Die Kursentwicklungs-Kurve von Broadnet "könnte" erheblich steiler ausfallen demnächst>>>Stücke 15,78 Mio Stücke im Umlauf zu 41,19 Mio Marktkap ...ein leicht beieinflüssbare "Fliegenschiss" mit eigenem Netze!!!!

      As allways-only time will tell-we will see,
      Whyso;)

      p.s.gut erkannt Yul:D
      -bei 5,80 (plus 71,5%) landest Du bei 9,947€ noch immer unter die 10er Grenze(double digits)aber trotzdem gut machbar...
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 00:27:59
      Beitrag Nr. 224 ()
      Natürlich hat die Aktie dieser Tage einen schönen Aufwärtstrend. Aber wir sind uns doch einig, daß es kurzfristig genau so schnell wieder runter gehen kann. Ich sehe dieses Jahr, wenn es denn nicht wieder abwärts geht, höchtens eine 3 vor dem Komma.
      Langfristig keine Frage, werden wir wohl an der 6 Euro-Marke kanbbern, aber das ist ein langer Weg.
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 18:07:23
      Beitrag Nr. 225 ()
      Hallo zusammen!:):):)

      Kein Gepushe zur Zeit! "Schläfer " geweckt!

      Friggi hat seinen Alarm wieder eingestellt (hoffentlich kommt er nicht nächste Woche mit "MSC - Wahnsinnsnews - 10.000 %!!!". Das macht Broadnet in aller Ruhe besser selbst im Lauf der nächsten Jahre!

      Go long!!! :)

      Ciao, AMW

      Gruß an die Besitzer von "Schlafaktien = Rentenpapiere"!!!;)
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 18:28:38
      Beitrag Nr. 226 ()
      Ok Aragorn,
      wenn es unbedingt sein muss...jetzt kommt der "Freitagspush":D

      Warren Buffet hat mal gesagt:
      " Reich wird, wer in Unternehmen investiert, die weniger kosten, als sie wert sind."



      Hat er von Broadnet gesprochen???
      Schönes Wochende allerseits, mit ein rebounding Broadnet im Depot,
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 19:02:04
      Beitrag Nr. 227 ()
      Pssst! Noch nicht ganz wach!

      ;):);)
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 19:07:14
      Beitrag Nr. 228 ()
      puh, glück gehabt: whyso`s freitags-push kam gerade noch rechtzeitig um ein schönes wochenende zu haben ;) könnte eine lustige tradition werden ;)

      @aragorn

      kommt er nicht nächste Woche mit " MSC - Wahnsinnsnews - 10.000 %!!!

      das könnte ich mir aber echt vorstellen! würde auch zu dem abgefeimten spiel passen, das da ganz offensichtlich betrieben wird :mad: wenn ich nur an die blödsinnsmeldung mit "schocknews" denke.....normalerweise gehören die typen in den bau :mad:

      na ja, unsere kleine msc ist ja brav und tapfer da durch...und die performance dieser woche war ja ordentlich :)

      ein schönes we!
      y
      Avatar
      schrieb am 09.10.04 17:50:32
      Beitrag Nr. 229 ()
      hi@

      Regulierungsbehörde erwartet Boom

      Voice-over-IP wird immer beliebter. Die Telekom-Regulierungsbehörde rechnet mit einer immer stärkeren Nutzung und fallenden Preisen.

      Mittelfristig könne die Internet-Telefonie Innovationen anstoßen, dem Verbraucher weitere Kosten sparen und dem Wettbewerb neue Impulse geben, betonte Behördenpräsident Matthias Kurth im Gespräch mit der "Wirtschaftswoche".

      Kurth stellte in Aussicht, dass die Unternehmen künftig Telefon und Internet allein auf Basis eines DSL-Anschlusses anbieten könnten. Damit würde beispielsweise für die rund fünf Millionen DSL-Kunden der Telekom der Zwang entfallen, gleichzeitig einen Telefonanschluss zu mieten.

      Gleichzeitig wolle die Regulierungsbehörde den Wechsel zum Internet-Telefon dadurch erleichtern, dass die Kunden ihre bisherige Rufnummer behalten können. Außerdem werde es vom Wohnort unabhängige Telefonnummern geben. Denkbar seien Nummern, die mit der Vorwahl 032 beginnen.

      7.10.2004

      gruss
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 13:00:58
      Beitrag Nr. 230 ()
      Bei Finanznachrichten.de

      11.10.2004 10:41:
      Broadnet: Trendwechsel

      Broadnet wird kurzfristig seinen historischen Trend nach oben durchbrechen. Die Prognose für Broadnet (Nachrichten) für Montag den 18. Oktober ist 2,75 Euro.
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 13:56:24
      Beitrag Nr. 231 ()
      Freitag war ein recht gute "Umschichtungs Zeitpunkt im Richtung Broadnet"... ;)

      Bin jetzt wirklich "Satt" bis um die 5,80...:D
      sonnige Grüße,
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 14:53:35
      Beitrag Nr. 232 ()
      @ whyso also, dass du mal satt sein könntest...hätte ich ja nicht geglaubt ;)
      so einen kleinen abstauber habe ich noch drin...weil man ja nie weiss, ob nicht noch einer ein stop-loss-spielchen spielen will :D
      und, wenn nicht, dann halt direkt auf die 5,80. schönes kursziel eigentlich, whyso :)

      grüsse zurück aus dem wolkenverhangenen süden :(
      y
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 15:48:20
      Beitrag Nr. 233 ()
      Yul.....:D

      Schau her, VOIP ist sowas von "unsexy" das man mittlerweile solche Partnerschaften auf internationale basis beschliesst :cry:

      Alcatel und Telefónica bietet gemeinsam IP-Telefonieplattformen für Unternehmen...Französisch-spanischer Pakt

      Der französische Telekommunikationsausrüster Alcatel hat mit der Telefónica Soluciones eine Vereinbarung getroffen, um gemeinsam IP-Telefonieplattformen und Services für Unternehmen anzubieten. Das kündigten die Partner heute in Paris an. Telefónica Soluciones ist der Bereich für Business Services des spanischen Telekomkonzerns. Zugleich soll es ein Angebot von für Callcenter und im Bereich Unified Communications geben.

      ****Ich finde es auch interessant, das Broadnet sich nicht mal um den "Tchibo Auftrag" mitbeworben hat, obwohl beide Firmen quasi Nachbarn sind, im unmittelbare Alster/Elbe nähe...vielleicht wüsste man etwas mehr im vorhinein!?!?;)

      bis denne gen norden,
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 12:32:00
      Beitrag Nr. 234 ()
      Broadcom stellt Chipsatz für drahtlose VoIP-Telefone vor
      Geräte sollen Funktionalität von Smartphones erhalten


      Der US-Chiphersteller Broadcom stellte heute einen WLAN-Chipsatz für schnurlose IP-Telefone vor. Diese sollen zukünftig auch Datenapplikationen wie beispielsweise Web-Browser, E-Mail und Instant Messaging unterstützen, wie es beim Handy bereits der Fall ist. Der Chipsatz basiert auf Broadcoms 54g Wireless LAN-Architektur, das um Voice over Internet Protocol (VoIP)-Technologien ergänzt wurde. Die Zahl der im Telefon benötigten Komponenten wurde dabei von vier auf zwei reduziert, teilte der Hersteller heute in Irvine, Kalifornien, mit. Die Chips bieten außerdem wichtige Zusatzfunktionen wie Quality-of-Service (QoS) und verschiedene Sicherheits-Features.

      Die Technologie schreitet munter voran:rolleyes:...nur die die Kursentwicklung "hingt" etwas hinterher,
      Ich glaube die Anpassung kommt noch,
      Whyso;)
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 14:41:00
      Beitrag Nr. 235 ()
      12.10.2004 11:05:
      broadnet mediascape: Strong Buy

      First Berlin – Equity Research stuft die Aktie des deutschen Internet-Dienstleisters broadnet mediascape (Nachrichten) AG in einer Analyse vom 11. Oktober mit "Strong Buy" ein. Das Kursziel wird mit 4 Euro angegeben.

      In der letzten Woche habe die Aktie den Widerstand bei 2,40 Euro gebrochen. Die Analysten erwarten in der nächsten Zeit einen Anstieg auf 2,90 Euro bis 3,00 Euro. Die Resultate für das dritte Quartal würden am 23. November erwartet. Die Analysten rechnen für 2004 mit einem Umsatz in Höhe von 28,555 Mio. Euro und für 2005 mit 33,196 Mio. Euro. Dies deute auf ein Wachstum von 14,7 Prozent beziehungsweise 16,3 Prozent hin.
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 10:00:21
      Beitrag Nr. 236 ()
      hi @

      gutte anfang für heute.


      aktualisieren Stand 13.10.04 09:44
      549086 - MSC - BROADNET MEDIA.COMM.AG
      Handeln:
      letzter ± ±% Kauf Verkauf hoch tief Volumen 1 Mt. 12 Mte. Börse
      2,73 0,08 3,02% 2,68 2,75 2,73 2,70 1 440 18,70% 13,75% Xetra

      Volumen Kurs





      Ordertiefe XETRA
      Realtime Ordertiefe Stand 13.10.04 09:36

      Anzahl Kauf Kurs Verkauf Anzahl
      2 200 2,62
      2 000 2,63
      2 500 2,65
      1 500 2,67
      1 035 2,68
      2,75 2 499
      2,80 500
      2,82 480
      2,84 300
      2,85 800

      9 235 Ratio: 2,017 4 579


      Eröffnung: 2,70




      gruss
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 10:02:38
      Beitrag Nr. 237 ()
      ich wieder,

      2.499 (2.75)ist gerade weg :)

      gruss

      costachis
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 10:26:35
      Beitrag Nr. 238 ()
      Schaut mal auf die Meldung 4i Titelstory;):lick:

      :cool:

      Letzte Kaufgelegenheit ??

      :D
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 10:34:17
      Beitrag Nr. 239 ()
      Auf geht`s gen Norden !
      Wo gibts die 4i Titelstory ????
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 10:36:13
      Beitrag Nr. 240 ()
      hi,

      ich glaube,bis 3.12 noch platz genug zu kaufen :) (kurzfristig)

      gruss
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 10:43:19
      Beitrag Nr. 241 ()
      @mc

      wo startseite. Feld premium bereich, dort Autor barck, dann unter den Stotys mit Inhaltverzeichnis, dann kannst Du den Artikelkaufen, hab ihn nichtgelesen oder schau in den QSC-thread. Überschriften dort auch erwähnt wie auch bei drillisch. Eben die 3 Topwerte:lick::cool:
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 11:12:45
      Beitrag Nr. 242 ()
      @radic: Besten Dank !

      Also folgendes steht in der Broadnet Tickliste Frankfurt:

      10:23:25 bB 2,78 1000

      Was genau bedeutet dieses bB ?? Also das es für bezahlt Brief steht weiß ich aber welche Informationen stecken dahinter sagt das irgendetwas wichtiges aus und warum wird es hingeschrieben ??
      Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen kann.

      Grüße
      McGeiwer
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 11:19:43
      Beitrag Nr. 243 ()
      bB = der Kurs wurde bezahlt und es ist weiteres Angebot (Brief) zu diesem Kurs vorhanden

      y
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 13:27:39
      Beitrag Nr. 244 ()
      Freund, das dauert nicht mehr lange ...:D

      :eek:Stocks to Watch:broadnet mediascape probt den Ausbruch :eek:

      13.10.2004 - Unser Tipp: Aktuelle Nanotech-News von www.4investors.de direkt in Ihr Mail-Postfach:
      hier klicken!!!

      Nur kurz scheint der Widerstand bei 2,75 Euro den Aufwärtstrend der Aktie von broadnet mediascape aufhalten zu können. Am Mittwochmorgen probt das Papier den Ausbruch über diese Marke und hat im Tageshoch bereits 2,78 Euro erreicht. Der Break ist damit allerdings noch nicht perfekt. Ein mit einem nachhaltigen Break entsehendes prozyklisches Kaufsignal wäre Hinweis für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends Richtung der Zone zwischen 3 und 3,10 Euro, wo derzeit die 200-Tage-Linie verläuft.

      und hier der viel besprochene Link von Gestern:
      Titelstory: Die Gewinner des T-Online-Deals – Telekom, QSC, Drillisch, broadnet mediascape
      http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=3…

      Bin ab Freitag früh ein paar tage im Ausland mit der Familie-gehe aber stark davon aus das der anstehenden Broadnet Verlauf den Urlaub mehr als begleichen wird ...

      Steigende Grüße & steady hands,
      Whyso:lick:
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 16:08:00
      Beitrag Nr. 245 ()
      @whyso

      Bin ab Freitag früh ein paar tage im Ausland mit der Familie-gehe aber stark davon aus das der anstehenden Broadnet Verlauf den Urlaub mehr als begleichen wird ...

      Wohin geht es denn ? Urlaub in Süddeutschland und zur Untermiete bei yulbrunner ? :laugh: :laugh: :D
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 16:25:10
      Beitrag Nr. 246 ()
      @ s.feier
      nur weil bio sich so langsam hochquält brauchst du doch nicht schon wieder vorlaut werden ;) süddeutschland ist jedenfalls mal nicht ausland, du südschwede :D

      und, whyso wäre mir natürlich immer willkomen....zwar nicht zur untermiete aber auf ein bier zur vorbesprechung der weinorgie im dezember immer :)

      übrigens, s.feier, wie sieht`s aus, bist du wenigstens in msc investiert oder musst du dem anstieg der nächsten tage von der seitenlinie aus zuschauen?

      und, btw @ whyso: einen schönen urlaub!

      y
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 22:56:14
      Beitrag Nr. 247 ()
      Naja, da whyso seinen Urlaub mit den MSC Gewinnen bezahlen möchte, sollte ein Trip nach Süd Palermo möglich sein !? Die Kinder spielen im Garten, die Damen bereiten das Essen vor,und die Herren goutieren ein Tröpfchen und träumen von weiten Weltreisen, die mit Bioaktien bezahlt werden können :D.

      Das MSC in den nächsten Tage steigen wird, liegt ganz in meinem Interesse. Habe wieder einen Durchschnittskurs von 2,095 Euro, der liebend gerne weiter wachsen darf. Also nichts mit Seitenlinie :lick: Und dann gibt es eine Feier , eine Orgie aber ohne Wein ! :kiss::D
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 00:40:50
      Beitrag Nr. 248 ()
      @s.feier..."Irrtum " mein lieber, der Urlaub ist schon längst beglichen, das zukünftige Ferienhaus auf Kreta (evtl. noch nicht)...die alte Devise gilt, erst sichten, prüfen und gefallen dran finden(n`bissl wie der Aktienhandel), dann wird erst Bezahlt (mit MC und /oder andere Gewinne) wer will das heute schon wissen????

      @yul-du bist & bleibst ein "Sympath" der auch noch rechnen kann ...:D

      GN8 everybody,
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 07:20:53
      Beitrag Nr. 249 ()
      @ whyso thx & vice versa :)

      @ s.feier also, wenn du deinen durchschnittskurs wachsen lassen willst, musst du noch nachlegen. aber warte nicht zu lange, sonst wird dein durchschnittskurs zu hoch :D

      und, kurz wg. bio: ich denke, dass du deine feier vom erlös deiner stücke zu ca. 45 bezahlen willst (xetra-OB), oder? :D

      wie auch immer, langsam wird es noch interssanter: definiere doch mal bitte die orgie ohne wein etwas genauer. klingt auch nicht uninteressant ;)

      so, und damit das ganze nicht zu sehr off-topic ist:
      der derzeitige kursverlauf und die entwicklung des volumen ist äusserst interessant und erinnert sehr stark an "vor 12 monaten". ich denke, dass wir kurzfristig wieder die 3 vor dem komma haben werden und - mit ein bisschen unterstützung durch die q3-zahlen - das jahreshoch nochmal reissen sollten.

      jedenfalls: good trades!
      y
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 10:27:25
      Beitrag Nr. 250 ()
      Moin Moin zusammen !
      So sagt man doch in Hamburg, und dort ist ja der Firmensitz von Broadnet. Aber Gestern war noch etwas in Hamburg und zwar die Preisverleihung für das diesjährige Fast 50 Ranking. Letztes Jahr konnte Broadnet sich auf den 3 Platz behaupten diesmal reichte es zwar nur für den vierten das heißt aber keine schlechten news sondern gute news den die Firma wächst rasant was hoffentlich auch bald von dem Börsenwert behauptet werden darf.

      Hier ein kleiner Auszug zu den ersten 5.

      Die ersten Fünf im Gewinnerranking



      Die auf dem ersten Platz gelistete freenet.de AG ist der zweitgrößte Online-Dienst Deutschlands und bezeichnet sich selbst als virtuelles Medien- und Kaufhaus sowie Telekommunikationsunternehmen. Das Hamburger Internetunternehmen hat sich neben TV, Zeitung und Radio als eine von vier großen Säulen bei der täglichen Mediennutzung etabliert. Für Online-Dienste wie freenet.de ist E-Commerce neben den Erlösen aus Konnektivität und Werbung die dritte große Ertragssäule. Darüber hinaus hat sich das Unternehmen mit einem Zugangsdienst und zahlreichen Mehrwertdiensten im vergangenen Geschäftsjahr als großes virtuelles Telekommunikationsunternehmen bewiesen.


      Auf Platz Zwei folgt die QSC AG. Das Unternehmen blickt auf eine Wachstumsrate von 7.149 % in den letzten fünf Jahren. Das Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in Köln bietet Geschäftskunden, Resellern und Privatkunden Breitbandkommunikation von Standleitungen in verschiedenen Bandbreiten, über Sprach- und Daten-Dienste bis hin zu individuellen Vernetzungen von Unternehmen an. Das Unternehmen ist seit März 2004 im TecDAX, dem Index der 30 führenden börsennotierten Technologie-Unternehmen Deutschlands, gelistet.



      Den dritten Platz im Ranking belegt die Delticom AG mit 5.187 % Wachstum. Als international aktives Handelsunternehmen ist Delticom Marktführer im europäischen Online-Reifenhandel.



      Auf Platz Vier des Deloitte Technology Fast 50 folgt die broadnet mediascape communications AG, ein Breitband Internet Carrier und auf Platz Fünf die Biobase GmbH, als führender Anbieter biologischer Datenbanken.

      und hier noch der Link zum gesamten Artikel.
      http://www.deloitte.com/dtt/press_release/0,1014,sid%253D627…

      Also dann grüße
      McGeiwer
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 11:46:50
      Beitrag Nr. 251 ()
      @ mcgeiwer

      thx für`s reinstellen der news. platz 4 scheint mir ordentlich zu sein.....und die aktuelle stärke von msc verwundert schon beinahe!

      y
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 12:04:57
      Beitrag Nr. 252 ()
      @ yulbrunner

      kein Problem immer gerne, ist ja auch in meinem Sinne.
      Aber was meinst du mit "...die aktuelle stärke verwundert schon beinahe!" ???

      Also wenn man sich ein bißchen mit dem Thema beschäftigt dann stellt man schnell fest Technologisch und preislich ist broadnet marktführer einziges Problem ist die bekanntheit und somit der Vertrieb im Privatkundenbereich. Ich bin voll überzeugt habe aber leider mit der Aktie bisher nicht ein so glückliches händchen gehabt.
      Das erstemal für 2,2 € rein dann bei 3,3 oder so raus dann bei 3,15 wieder rein und den ausstieg bei 4,5 verpasst (da war ich wohl zu gierig) dann bei 2,3 nochmal nachgekauft. So und jetzt bleib ich drin und zwar lange, denn entweder gibts 2005 die ersten Gewinne oder der markt wird konsolidieren.
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 12:15:05
      Beitrag Nr. 253 ()
      mit aktueller stärke meine ich die relative stärke zum gesamtmarkt. in letzter zeit war msc immer etwas empfindlich: entweder hat man bewegungen nach unten mitgemacht...oder die umsätze waren lausig. die jetzige konsolidierung mit (zumindest halbwegs) ordentlichen umsätzen bei negativem gesamtmarkt spricht mE dafür, dass "etwas in der luft liegt". kann mich aber auch täuschen...

      y
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 13:34:29
      Beitrag Nr. 254 ()
      hi@,




      Broadnet Mediascape - Alle DSL-Tarife in der Übersicht


      Broadnet Mediascape bietet mehrere DSL-Varianten an:
      1. Das herkömmliche T-DSL, wozu ein DSL-Anschluss der Telekom vorhanden sein muss.
      2. ADSL, wo kein Telefonanschluss als Grundvoraussetzung benötigt wird, hier wird eine extra Telefondose beim Kunden installiert.
      3. SDSL, wo auch kein Telefonanschluss benötig wird, hier ist die Download und Uploadgeschwindigkeit identisch.


      DSL-Tarife (T-DSL Anschluss Telekom Voraussetzung)*

      DSL Tarife

      DSL Volumen 1000

      DSLVolumen 3000

      DSL Volumen 6000

      DSL Flatrate 1024

      DSL Flatrate 2048

      DSL Flatrate 3072

      DSL Grundgebühr monatlich an Telekom

      je nach DSL Geschwindigkeit ab 16,99 €

      16,99 €

      19,99 €

      24,99 €

      Tarifkosten monatlich

      4,99 €

      9,99 €

      14,90 €

      28,90 €

      38,90 €

      58,90 €

      Umfang des Tarifs monatlich

      1000 MB Transfervolumen

      3000 MB Transfervolumen

      6000 MB Transfervolumen

      unbegrenzt

      unbegrenzt

      unbegrenzt

      jedes weitere MB

      1,25 Cent

      ---

      ---

      ---

      Mindestlaufzeit

      3 Monate

      E-Mail Adressen

      5 E-Mail Postfächer

      Homepage/Webspace

      ---

      DSL-Modem / Router

      ---

      maximale DSL-Geschwindigkeit

      Rückkanal (Downstream) 128 kBit,
      Hinkanal (Upstream) 1024 kBit **

      128/1024 kBit

      256/2048 kBit

      384/3072 kBit

      Extras

      Inklusive eMail Service mit Virenscanoption, eMail-Weiterleitung sowie eMail-Auto-Responder


      Der T-DSL Anschluss muss bereits zur Nutzung der o.g. Tarife vorhanden sein oder zunächst direkt bei T-Com bestellt werden.


      ADSL-Tarife (kein DSL Anschluss oder Telefonanschluss Telekom nötig)

      DSL Tarife

      ADSL 1024 kBit Volumen

      ADSL 2048 kBit Volumen

      ADSL 4096 kBit Volumen

      ADSL Flatrate 1024

      ADSL Flatrate 2048

      DSL Flatrate 4096

      DSL Grundgebühr & Tarifkosten monatlich

      29,99 €

      34,99 €

      59,99 €

      39,99 €

      54,99 €

      89,99 €

      Umfang des Tarifs monatlich

      2000 MB Transfervolumen

      3000 MB Transfervolumen

      8000 MB Transfervolumen

      unbegrenzt

      unbegrenzt

      unbegrenzt

      jedes weitere MB

      1,25 Cent

      ---

      ---

      ---

      Anschlußgebühr

      einmalig bei 12 Monaten Laufzeit 49,- €, bei 24 Monaten Laufzeit 0,- €

      Mindestlaufzeit

      12-24 Monate

      E-Mail Adressen

      5 E-Mail Postfächer

      Homepage/Webspace

      ---

      DSL-Modem / Router

      inklusive ADSL-Zugangs-Router für die Dauer der Vertragslaufzeit

      maximale DSL-Geschwindigkeit
      Downstream/Upstream

      128/1024 kBit
      Mo-Fr 8-20 Uhr,
      256/1024 kBit
      übrige Zeit

      192/2048 kBit Mo-Fr 8-20 Uhr,
      386/2048 kBit übrige Zeit

      256/4096 kBit

      128/1024 kBit Mo-Fr 8-20 Uhr,
      256/1024 kBit übrige Zeit

      192/2048 kBit Mo-Fr 8-20 Uhr,
      386/2048 kBit übrige Zeit

      256/4096 kBit

      Extras

      Inklusive eMail Service mit Virenscanoption, eMail-Weiterleitung sowie eMail-Auto-Responder


      SDSL-Tarife (kein DSL Anschluss oder Telefonanschluss Telekom nötig)

      DSL Tarife

      SDSL 1024 kBit Volumen

      SDSL 1536 kBit Volumen

      SDSL 2048 kBit Volumen

      SDSL Flatrate 1024

      SDSL Flatrate 1536

      SDSL Flatrate 2048

      SDSL Flatrate 4096

      DSL Grundgebühr & Tarifkosten monatlich

      34,99 €

      39,99 €

      49,99 €

      44,99 €

      48,99 €

      64,99 €

      119,99 €

      Umfang des Tarifs monatlich

      2000 MB Transfervol.

      3000 MB Transfervol.

      8000 MB Transfervol.

      unbegrenzt

      unbegrenzt

      unbegrenzt

      unbegrenzt

      jedes weitere MB

      1,25 Cent

      ---

      ---

      ---

      ---

      Anschlußgebühr

      einmalig bei 12 Monaten Laufzeit 49,- €, bei 24 Monaten Laufzeit 0,- €

      Mindestlaufzeit

      12-24 Monate

      E-Mail Adressen

      5 E-Mail Postfächer

      Homepage/Webspace

      ---

      DSL-Modem / Router

      inklusive ADSL-Zugangs-Router für die Dauer der Vertragslaufzeit

      maximale DSL-Geschwindigkeit
      Upstream/Downstream

      128/128 kBit
      Mo-Fr 8-20 Uhr,
      1024/1024 kBit
      übrige Zeit

      192/192 kBit
      Mo-Fr 8-20 Uhr,
      1536/1536 kBit
      übrige Zeit

      256/256 kBit
      Mo-Fr 8-20 Uhr,
      2048/2048 kBit
      übrige Zeit

      128/128 kBit
      Mo-Fr 8-20 Uhr,
      1024/1024 kBit übrige Zeit

      196/196 kBit
      Mo-Fr 8-20 Uhr,
      1536/1536 kBit
      übrige Zeit

      256/256 kBit
      Mo-Fr 8-20 Uhr,
      2048/2048 kBit übrige Zeit

      256/256 kBit
      Mo-Fr 8-20 Uhr,
      4096/4096 kBit
      übrige Zeit

      Extras

      Inklusive eMail Service mit Virenscanoption, eMail-Weiterleitung sowie eMail-Auto-Responder


      Online-Bestellung
      Direkt auf der Webseite von Broadnet Mediascape informieren und dort diese DSL-Angebote online bestellen: Link.
      Beratung / Bestellung
      Unser Service: Sie können diese Angebote auch telefonisch bestellen. Wir rufen Sie an und beantworten Ihre individuellen Fragen zu DSL und Broadnet Mediascape. Dazu hier klicken und das Feedbackformular ausfüllen.


      DSL ist in vielen Anschlussgebieten verfügbar


      Weitere DSL-Seiten im Telespiegel:



      Fragen und Antworten zu DSL

      DSL-Zeittarife Vergleich

      DSL by Call

      DSL Anbieter Empfehlung

      DSL-Angebote

      DSL Volumentarife Vergleich

      DSL Flatrate Vergleich

      Sky DSL, DSL per Satellit

      DSL und ISDN

      DSL schnurlos


      Weitere DSL-Anbieter im Telespiegel:
      1&1, ARCOR, Avego, freenet, GlobalServe, GMX, LYCOS, MaxDSL, QSC, Schlund+Partner, STRATO, T-Online, Tiscali

      Letzte Änderung: 04.10.2004, Angaben ohne Gewähr.
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 13:48:12
      Beitrag Nr. 255 ()
      Eine preiswerte Alternative zur Telekom

      Erfahrungsbericht von Sysop99^ über broadnet-mediascape.de
      9. September 2004

      Produktbewertung des Autors:


      Navigation / Übersichtlichkeit: gut
      Informationsgehalt: informativ
      Aktualität der Website: recht häufig
      Nutzwert der angebotenen Leistung: ausgezeichnet
      Preisniveau: ok

      Pro: Schnelles & günstiges Internet; kein T-DSL erforderlich
      Kontra: kein Call-by-Call

      Empfehlenswert? ja

      Kompletter Erfahrungsbericht
      Ende letzten Jahres habe ich mich dazu durchgerungen, mir auch mal einen DSL-Anschluss zuzulegen. Nachdem ich durch meinen bestehenden T-Net Analog-Anschluss schon mehrfach Probleme mit der Telekom (DTAG) hatte, musste ein anderer Anbieter her.
      Durch Zufall las ich dann in einem Telekommunikations-Newsletter einen Bericht über die Firma Broadnet-Mediascape. Diese bietet DSL-Anschlüsse an, die nicht einen T-DSL-Anschluss als Grundlage benötigen. Weiterhin besteht die Möglichkeit einen Telefonanschluss auf Basis von Voice-Over-IP (VoIP) zu bekommen.

      Bestellung
      ---------------
      Die Beauftragung des Anschlusses verlief ohne Probleme online. Sofort bekam ich eine Bestellbestätigung per Email, in der mir der geplante Anschalttermin mitgeteilt wurde. Ich habe mich damals für einen DSL-Float-Tarif (Volumenabrechnung mit 1GB Frei-Volumen) inkl. eines VoIP-Telefonanschlusses entschieden. Um meine bisherige Rufnummer (T-Net-Anschluss) zu behalten habe ich eine Rufnummernportierung beauftragt. Diese kostet nur die Portierungsgebühr der DTAG in Höhe von ca. 5,- EUR.

      Anschaltung
      ------------------
      Einige Tage vor dem mitgeteilten Anschalttermin bekam ich nochmals eine Bestätigung des Termins. Da an diesem Tag eine Anschlussdose durch einen Techniker der DTAG installiert wird und die Telekom ein Zeitfenster zwischen 8 und 18 Uhr angab, musste ich Urlaub nehmen. Der Techniker kam etwa um 12:00 Uhr und schaltete paralell zur bestehenden Leitung eine zweite Anschlussdose.
      Die kostenlose Hardware von broadnet (Router, Switch, VoIP-Telefonadapter, DECT Telefon) hatte ich bereits einige Tage zuvor per Post erhalten. Sofort nach dem Anschliessen gemäß der mitgeliefertn Beschreibung war ich im Internet. Allerdings funktionierte das Telefon nur abgehend. Dies lag daran, dass die Nummer von der DTAG noch nicht portiert worden war. Dies war auch der Grund dafür, dass eine neue Anschlussdose installiert wurde. Somit konnte ich mein altes Telefon bis zum endgültigen Umschalttermin weiter nutzen.
      Nachdem einige Tage später dann auch das Telefon umgeschaltet worden war, bin ich nun über VoIP zu erreichen.

      Sprachqualität
      --------------------
      Viele Leute sind der Meinung, dass Voice-Over-IP qualitativ hinter einem gewöhnlichen Telefonanschluss zurück bleibt. Dies kann ich nicht bestätigen. Der Gesprächsaufbau funktioniert tadellos und die Gesprächspartner sind sehr gut zu verstehen. Dies ist auch kein Wunder, bedenkt man, dass auch bei einem normalen Anschluss die Gespräche oft über Datennetze geroutet werden.

      Preise
      ----------
      Die Preise für DSL-Anschlüsse liegen im Schnitt unter denen eines vergleichbaren Anschlusses bei anderen Anbietern. Die Telefoniepreise liegen mit 2,5 Ct./Min. ins deutsche Festnetz zwar etwas höher, aber man bekommt monatlich 100 Freiminuten, welche gewöhnlich ausreichen sollten.

      Kundenservice
      --------------------
      An dieser Stelle möchte ich noch einige Worte über den Kundenservice von broadnet-mediascape verlieren. Jedesmal, wenn ich mit der (leider kostenpflichtigen) Hotline von broadnet telefoniert habe um Termine bestätigen zu lassen oder auch ein paar technische Fragen zu stellen hatte ich das Gefühl gleichermassen freundlich sowie fachmännisch beraten zu werden. Auch auf meine Emails wurde promt reagiert, sei es auch nur ein Hinweis, dass die Beantwortung ein wenig Zeit erfordere, mein Anliegen jedoch bearbeitet wird.
      Sollten Probleme mit den Produkten auftreten bietet broadnet dem Kunden die Möglichkeit ein Serviceticket über das Kundenportal zu eröffnen, welches teilweise auch am Wochenende bzw. ausserhalb der normalen Bürozeiten bearbeitet wird.

      Kundenportal
      --------------------
      Ein sehr nützliches Feature ist das Kundenportal auf der Webseite von broadnet. Dies bietet zum Einen die Möglichkeit nachzuschauen, wieviel Datenvolumen jeden Monat schon verbraucht wurde. Das ist vor allem bei Float-Tarifen sinnvoll. Weiterhin können die oben schon beschriebenen Servicetickets angelegt werden. Hierrüber erfolgt auch die Konfiguration des Telefonanschlusses (Rufweiterleitung) und der Email-Accounts. Davon kann ich in meinem Vertrag 5 Stück anlegen und bis zu 20 Email-Addressen zuweisen.

      Fazit
      --------
      broadnet-mediascape ist für mich eine gut gelungene Alternative zur Deutschen Telekom. Einen Nachteil muss man trotzdem in Kauf nehmen: Es ist nicht möglich, call-by-call zu nutzen. In meinen Augen fällt dies allerdings nicht zu sehr ins Gewicht, da auch andere Anbieter call-by-call sperren.
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 14:21:59
      Beitrag Nr. 256 ()
      Ich verbreite ja nur ungern schlechte Nachrichten aber ich denke das diese sowieso nur von kurzer dauer sind:

      Düsseldorf - Die Kunden sind verunsichert, die Unternehmen empört. Mit ihrem Vorgehen gegen mehrere Anbieter von Internet-Telefonie hat sich die Regulierungsbehörde für Telekommunikation in Bonn reichlich Unmut eingehandelt.
      Die Anbieter dürfen vom 15. Oktober an Telefonnummern nur noch lokal entsprechend der Ortsvorwahl vergeben, hat die Behörde verfügt. Die Internet-Telefonanbieter sehen dadurch mangels Alternativen ihr gesamtes Geschäft massiv behindert und vermuten staatlichen Protektionismus zu Gunsten der Deutschen Telekom.

      Die Regulierungsbehörde begründet ihren Schritt, von dem manches betroffene Unternehmen zuerst aus der Zeitung erfuhr, mit der Gefahr einer Rufnummern-Knappheit in Deutschland. Sollten die Internet- Telefongesellschaften ihre bundesweite Nummernvergabe aus nur wenigen Ortsnetzen schöpfen, könnten die Nummern dort eines Tages ausgehen. «Die Behörde verbietet, ohne Alternativen bereitzustellen. Sie hat die Rufnummern-Misere durch Untätigkeit selbst verursacht», erwidert Thilo Salmon, Geschäftsführer des Düsseldorfer Internet- Telefondienstes sipgate.

      Für eine bundesweite Rufnummern-Zuteilung verlange die Bonner Behörde 2,5 Millionen Euro Verwaltungsgebühren - in England und Österreich sei dies umsonst. Schlimmer noch: Reinen Internet- Telefonanbietern teile die Behörde gar keine Nummern zu.

      Die Regulierungsbehörde weist den Vorwurf einer Marktbehinderung weit von sich: «Wir wollen nichts gegen den Markt machen. Wegen des Nummernproblems mussten wir aber schnell einschreiten», sagt deren Sprecher Rudolf Boll. Den Ausweg sehen die Regulierer in einer eigenen Rufnummerngasse für Internet-Telefonie, die die Vorwahl 032 bekommen soll.

      «Wir reden seit einem Jahr über Rufnummern und es gibt sie immer noch nicht», entgegnet Salmon. Eine eigene Vorwahl könnte sich zudem als Reinfall entpuppen: Für die klassischen Telefongesellschaften wäre es damit möglich, für die Durchleitung der ungeliebten, neuen Konkurrenz Preise zu verlangen, die den Telefonierern via Internet jeden Spaß an der neuen Technik verderben. «Die Kunden wollen ihre alten Telefonnummern zum neuen Anbieter mitnehmen. Das wäre verbraucherfreundlich und es würde auch kein Nummern-Engpass entstehen.»

      Auch Freenet-Chef Eckard Spoerr, wie sipgate einer der großen Internet-Telefonanbieter, geht mit der Staatsaufsicht für die Telekommunikation hart ins Gericht: Die Behörde schütze die Telekom, behindere Innovationen und verlange nun sogar von den Unternehmen, ihre Angebote binnen weniger Tage vom Markt zu nehmen.

      Spoerr und Salmon vermissen auch in einer weiteren entscheidenden Frage beim Regulierer jede Freude am Wettbewerb: So sei die Behörde bislang nicht dagegen eingeschritten, dass die Telekom ihren schnellen DSL-Datenverkehr mit dem Telefonanschluss koppelt. «Aus unserer Sicht ist die Kopplung wettbewerbswidrig und ein Verstoß gegen das Telekommunikationsgesetz», sagt Salmon. In Norwegen etwa sei die Trennung vollzogen und die Internet-Telefonie boomt.

      In Japan telefonierten schon mehrere Millionen Menschen via Internet und in den USA Hunderttausende. Für kommenden Montag hat der Chef der Regulierungsbehörde, Matthias Kurth, in Bonn eine Grundsatzrede in Aussicht gestellt.
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 14:27:40
      Beitrag Nr. 257 ()
      Ach ja was ich vergessen habe diese Praxis betreibt Broadnet gar nicht weil du da deine Rufnummer einfach komplett portierst. Broadnet ist eigentlich der einzige Anbieter wo du einen vollwertigen Telefonanschluß ohne einen Computer zwischenschalten zu müssen bekommst.
      Also Telefon und Internet über eine Leitung unabhängig vom eingeschalteten PC. Deswegen so starke Kostenvorteile weil Telefonanschluß der DTAG wegfällt. Zudem Tarife sowohl im DSL und Sprachminutenbereich günstiger.

      Also wenn ich das richtig verstehe ist Broadnet von dieser Meldung nicht wirklich betroffen sondern nur die sipgates etc.

      Oder wie versteht ihr das ganze ??
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 14:47:44
      Beitrag Nr. 258 ()
      @ mcgeiwer
      nicht ganz, so wie ich das sehe gibt es zwei varianten:

      "Im monatlichen Grundpreis des Anschlusses von dataHighways® phone ist eine Rufnummer enthalten, diese erhalten Sie von broadnet mediascape.

      Im dataHighways® home ADSL/ SDSL Tarif können Sie sogar eine Rufnummernportierung durchführen - das heißt, Sie nehmen Ihre bisherige Rufnummer einfach mit. Den Portierungsauftrag erhalten Sie nach der Bestellung per Mail zugeschickt"

      d.h. wenn jemand nur den phone-tarif will, muss er zur zeit in einem bereich wohnen, der mit msc-nummern versorgt werden kann. wenn jemand VoIP + msc-dsl will kann er die nummer portieren...muss aber auch einem msc-dsl-versorgten gebiet wohnen.

      y
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 16:42:46
      Beitrag Nr. 259 ()
      @yul

      ich sage nur "Paolo Pinkel" ! ;)

      die 45 Euro sind wirklich interessant, sicherlich Insiderwissen oder doch nur ein echter Witz ?! :D
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 18:06:23
      Beitrag Nr. 260 ()
      Der Tarifdschungel bei broadnet ist ja fast so schlimm wie bei der Bahn. Das sollte vereinfacht werden, dann kommen auch mehr Privatkunden. So wie es ist hat doch keiner Bock, sich da durchzuwühlen.
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 18:10:00
      Beitrag Nr. 261 ()
      lange musste ich auf diesen tag warten ;) :
      der gleiche analyst (SES) bewertet zeitnah "meine zu vergleichenden dsl-firmen". und mit einem fazit nach meinem geschmack :)

      (14.10.)qsc outperformer, fairer wert : 4,79 (kurs 4,07)
      (28.09) broadnet outperformer, fairer wert 4,04 (kurs 2,70)

      wenn ich das mal ernst nehme sehe ich:
      potential qsc 18%
      potential broadnet 50%

      :lick: :lick: :lick:

      good trades
      y
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 18:11:13
      Beitrag Nr. 262 ()
      ganz vergessen... @ s.feier wann? gibt`s schon einen termin :D:D:D

      y
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 20:43:31
      Beitrag Nr. 263 ()
      Ich sehe Broadnet & Drillisch im Bett miteinander :D

      "SBC: WLAN-Hotspots werden landesweit mit VoIP-Technik aufgerüstet "

      WLAN-Hotspots werden landesweit mit VoIP-Technik aufgerüstet -Internet-Telefonie als Bestandteil des Mobilfunkangebots Cingulars

      Der US-Telekommunikationskonzern SBC Communications will sein wachsendes Netz von WLAN-Hotspots mit Voice over IP-Technologie ausstatten. Die Angebote der Mobilfunktochter Cingular sollen dadurch ergänzt werden, was dem Mobilfunkanbieter in dem stark umkämpften US-Markt Vorteile gegenüber Konkurrenten verschaffe, so Chris Rice, Technikchef der SBC, gestern auf dem Kongress TELECOM 04 des Telekomverbandes der USA in Las Vegas, Nevada.

      "Mit VoIP-fähigen Handys, die über Cingular vertrieben werden sollen, können Nutzer so zukünftig in WLAN-Zonen preisgünstiger telefonieren. Zum Start der ersten Angebote im Jahr 2006 soll die Technologie ausreichend weit entwickelt sein, um ein Roaming zwischen den Übertragungsarten zu ermöglichen. Betritt ein Cingular-Kunde die Reichweite eines Hotspots, werden die Handys automatisch ohne Gesprächsunterbrechung auf VoIP umgestellt, so Rice . "

      SBC gilt als einer der stärksten Unterstützer der WLAN-Technologie unter den US-Telekommunikationskonzernen. 3.500 Hotspots betreibt der Konzern inzwischen, die meisten davon in Filialen von McDonalds und UPS . Bis 2006 soll das Netz auf 20.000 Zugangspunkte erweitert werden. Die Marktforscher von Gartner gehen in diesem Jahr von einer Verdoppelung der landesweit verfügbaren Hotspots auf 130.000 aus.

      und genau das gleiche Spiel werden wir hierzulande auch noch erleben, nur die Spielernamen ändern sich entsprechend z.Bsp DRI, QSC & Broadnet ....Ich persönlich nütze die jetzige Gelegenheit um solche Anteile billig aufzukaufen, bevor dieser riesigen "Kombi-Markt" richtig "sichtbar" wird!

      Keep the faith,
      Whyso:) (bis in der November wieder, mit 3,50 am Zahltag)
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 08:46:29
      Beitrag Nr. 264 ()
      Ich sehe Broadnet & Drillisch im Bett miteinander
      und
      ich sage nur " Paolo Pinkel" !

      langsam wird es hier bei msc ja richtig erotisch ;) :D

      na ja, soll mir egal sein: sex sells :D

      y
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 10:06:41
      Beitrag Nr. 265 ()
      Bestens!!!
      Nach kurzer verschnaufpause und Kursen um die 2,70-2,75 geht`s jetzt endlich wieder gen Norden.
      Auf eine erfolgreiche Woche !!
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 12:13:50
      Beitrag Nr. 266 ()
      Aber die Anschlußkäufe fehlen ...
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 13:57:19
      Beitrag Nr. 267 ()
      ja, ja wahrscheinlich habe ich mich zu früh gefreut.
      Man das ist aber auch mal wieder ein Wahnsinns Volumen zur Zeit:laugh::confused:
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 16:57:29
      Beitrag Nr. 268 ()
      Aus der FTD vom 15.10.2004
      Avaya sagt Siemens Kampf an
      Von Matthias Lambrecht, Cannes

      Der US-Telekommunikationsausrüster Avaya nimmt den deutschen Markt ins Visier. Nach der Übernahme von Tenovis wollen die Amerikaner dem Marktführer Siemens die Geschäftskunden abjagen.



      Avaya erwarte, dass mehr und mehr Unternehmen in Deutschland ihre Telefonanlagen auf Internettechnologie umstellen. "Wir haben jetzt die kritische Masse in Deutschland, um das Spiel gegen Siemens zu eröffnen", sagte das bei Avaya für Marketing zuständige Vorstandsmitglied Jocelyne Attal im Gespräch mit der FTD. "Mit der Einführung der neuen Technologie werden die Kunden beginnen, sich umzuschauen, und es gibt ein neues Angebot am Markt."

      Damit wird der Wettbewerb im Zuge des Wechsels auf die im Englischen Voice over IP (VoIP) genannte Technik hier zu Lande schärfer. Die Infrastruktur zur Übertragung von Sprache via Internetprotokoll ist kostengünstiger und dürfte sich bei Unternehmen, die in neue Telefonanlagen und Firmennetze investieren, als neuer Standard etablieren. Avaya sieht sich als einer der weltweit führenden Anbieter von VoIP-Lösungen für Geschäftskunden. "Wir wachsen in diesem Bereich derzeit schneller als der Markt, und wir werden alles daran setzen, auch künftig schneller als der Markt zu wachsen", sagte Attal.

      Weitere Expansion geplant

      Avaya hatte in der vergangenen Woche die Übernahme von Tenovis angekündigt. Dafür zahlt der US-Konzern 370 Mio. $ in bar und übernimmt Verbindlichkeiten in Höhe von 265 Mio. $. Der bisherige Tenovis-Eigner, die Private-Equitiy-Firma Kohlberg Kravis Roberts & Co (KKR), hatte die Firma, die früher Telenorma hieß, im Frühling 2000 von Bosch übernommen und danach vergeblich versucht, das Unternehmen an der Börse zu platzieren. Tenovis vermietet und verkauft Telefonanlagen und ist in diesem Geschäft einer der größten Anbieter in Europa. Avaya war 2000 vom US-Konzern Lucent Technologies abgespalten worden. Das bislang vor allem in Nordamerika vertretene Unternehmen wird mit der Übernahme von Tenovis in Europa zu einem gewichtigen Rivalen bereits etablierter Anbieter wie Siemens, Alcatel oder Nortel.

      Derzeit macht Avaya zwölf Prozent seines weltweiten Umsatzes in Europa. "Gemeinsam mit Tenovis werden es künftig 30 Prozent sein", sagte Attal. Der Anteil des Avaya-Umsatzes, der außerhalb der USA erwirtschaftet wird, liege dann bei 40 Prozent. Der Kauf von Tenovis ist die letzte in einer Reihe von Übernahmen, mit denen der US-Telekommunikationsausrüster in den vergangenen Monaten seine Expansion vorangetrieben hat. An der Akquisitionsstrategie werde Avaya auch künftig festhalten: "Wir gehen Allianzen ein oder kaufen weitere Unternehmen , wenn wir nicht die Zeit haben, uns neue Märkte aus eigener Kraft zu erschließen." Avaya verfügte zum Ende des dritten Quartals des laufenden Geschäftsjahres über 1,5 Mrd. $ an liquiden Mitteln.

      Mit der Übernahme von Tenovis will sich das Unternehmen rechtzeitig auf einem Markt mit großem Wachstumspotenzial etablieren. Die Entwicklung hin zu VoIP liege in Europa acht bis zwölf Monate hinter der in den USA zurück, sagte Attal. Die Basis für das Geschäft mit dem Wechsel zur neuen Technologie sei ein eigener Kundenstamm. Das gelte in besonders für Deutschland, weil hier die traditionellen Anbieter sehr stark seien. Rund die Hälfte des Umsatzes, der 2003 bei 890 Mio. Euro lag, mache Tenovis mit Leasing- und Serviceverträgen. Das sei eine gute Basis, um mit den Kunden über den Übergang zu VoIP zu sprechen.

      Für den neuen Tenovis-Eigner kommt es nun darauf an, die rund 200.000 Kunden des deutschen Unternehmens zu halten. Daher soll der Firmenname vorerst bestehen bleiben. "Ich denke, dass wir den Namen Tenovis in Deutschland noch eine Weile erhalten werden", sagte Attal. "Hier wird Tenovis sehr stark wahrgenommen, für Avaya gilt das nicht."
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 20:10:10
      Beitrag Nr. 269 ()
      Hallo zusammen!

      Folgenden Bericht habe ich gerade aus dem 554550-Thread "entnommen": Die Zukunft von Wireless Internet => Unsere MSC!!!

      Immer mehr Amerikaner verzichten ganz aufs Festnetz-Telefon und setzten stattdessen lieber auf Handys und Wireless Internet. Für die amerikanische Telekom-Industrie bahnt sich ein Zeitenwandel an.

      New York - Gary Wilson hat dieser Tage einen drastischen Schritt gewagt: Er hat nach vielen Jahren seinen New Yorker Telefonanschluss gekündigt. " Ich brauche das Festnetz nicht mehr" , sagt der 38-jährige Architekt. " Die Leitung ist nur noch eine unnötige Ausgabe."

      Wilson ist kein Einzelfall mehr: Immer mehr Amerikaner verzichten aufs traditionelle Telefon. Wie Wilson stützen sie sich für ihren fernmündlichen Bedarf stattdessen lieber ausschließlich auf " Zukunftstechnologien" , die längst schon Gegenwart geworden sind: Handy, Kabel, Breitband, Wireless LAN - selbst wenn sie in Manhattan dazu die alte, berühmte Prestige-Telefonvorwahl 212 aufgegeben müssen. Die Folge: Klassische Telekom-Firmen und Wall-Street-Giganten wie AT&T und Sprint werden gezwungen, sich neu zu erfinden - oder im Wandel zu verlieren.
      Ein Zeitenwandel bahnt sich an. " Unsere Kinder" , prophezeit Telekom-Expertin Andrea Coombes (marketwatch.com), " werden ihren ungläubigen Kindern erzählen, dass es vor langer Zeit einmal Telefone gab, die mit langen, schmalen Schnüren an einer Buchse in der Wand hingen."

      Sechs Millionen Haushalte ganz ohne Festnetz

      Mobilfunk und Broadband-Service ersetzen die klassischen Telekom-Angebote - und machen viele dieser Angebote, namentlich das Geschäft mit Ferngesprächen, sogar hinfällig: Inzwischen haben nach einer Studie der Marktforschungsfirma Mediamark schon 5,8 Millionen US-Haushalte (5,5 Prozent aller Haushalte) überhaupt keinen Festnetz-Anschluss mehr, sondern nur noch Handys. Im Jahr 2001 waren es nur 1,4 Prozent.

      Diesen Trend bekommen vor allem die traditionellen Telekom-Konzerne und Wall-Street-Favoriten zu spüren, für die der Long-Distance-Markt bisher das Kerngeschäft war. Sprint - das der Wall Street morgen seine Quartalsbilanz vorlegt - kündigte gerade die Streichung von 700 Festnetz-Stellen an, meist im Verkauf und Kundendienst. Zugleich begann das Unternehmen, sich ganz aus dem Long-Distance-Geschäft zurückzuziehen. Die bis dahin verbleibenden Ferndienste will Sprint künftig nur noch " gebündelt" verkaufen, zum Beispiel mit Wireless oder Internet-Service.

      20 Prozent der Belegschaft soll gehen

      Ähnlich drastische Schritte hatten zuvor auch schon die Sprint-Rivalen MCI und AT&T unternommen. Der Preiskrieg, die Aufwertung der Handys, neue Regulierungsmaßnahmen und Gerichtsurteile zu Gunsten lokaler Telefonunternehmen haben den Großen das Geschäft verdorben. So sehr, dass AT&T - immerhin der größte Long-Distance-Anbieter der USA - und MCI inzwischen als Übernahme-Kandidaten gehandelt werden. Angebliche Preisforderung für MCI: sechs Milliarden Dollar.
      Derweil kürzt AT&T (das seine Quartalsbilanz am Donnerstag veröffentlicht) allein in diesem Jahr 12.000 Jobs - 20 Prozent der Belegschaft - und will ebenfalls aufs Privatkundengeschäft verzichten. " Wir unterziehen uns einer Schlankheitskur, um wettbewerbsfähiger zu werden" , sagt AT&T-Finanzchef Thomas Horton. Den Mobilfunk-Ableger AT&T Wireless verkaufte der Konzern bereits an den Mobil-Star Cingular, ein Joint Venture von Bell South und SBC, zweier ehemaliger " Baby Bells" .

      Ein Teufelskreis also: Je besser der Handy-Service, desto mehr Kunden laufen dem alten Festnetz davon. Vor allem junge Kunden: Fast die Hälfte der Amerikaner, die der antiquierten Telefonschnur bisher entsagt haben, sind Marktforschungsstudien zufolge gerade mal zwischen 18 und 34 Jahren alt. Sie sind die Telekom-Kunden der Zukunft - doch kaum mehr die Kunden der alten Telekom-Stars.
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 13:43:02
      Beitrag Nr. 270 ()
      19.10.2004 13:13:
      broadnet mediascape: Strong Buy

      First Berlin bewertet die Aktie des deutschen Internet-Dienstleisters broadnet mediascape (Nachrichten) AG in der Studie vom 18. Oktober mit "Strong Buy". Das Kursziel auf Zwölf-Monats-Sicht liegt bei 4,00 Euro.

      Der Kurs bewege sich weiterhin schrittweise nach oben. Die Analysten halten den Titel nach wie vor für unterbewertet. Letzte Woche habe Deloitte & Touche angegeben, dass broadnet mediascape das am viertschnellsten wachsende Technologieunternehmen 2004 in Deutschland sei. Am 23. November würden die Ergebnisse zum dritten Quartal veröffentlicht.
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 14:19:59
      Beitrag Nr. 271 ()
      Der Chart schreit nach einer kleinen Konsolidierung.
      Bis 2,60€ ist noch Platz ohne das etwas anbrennt.
      In der Region werde ich sicher nachkaufen:D
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 14:35:28
      Beitrag Nr. 272 ()
      richtig versman,
      man braucht volum bevor wieder nach nord gehen.
      gruss,

      costachis
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 16:33:42
      Beitrag Nr. 273 ()
      wenn wir glück haben, geht vielleicht ab dienstag bissi mehr.

      ansonsten wäre es anfang-mitte november
      wieder an der Zeit, was für den nächsten 50cent-push
      zu tun.



      :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 20:36:12
      Beitrag Nr. 274 ()
      Internet-Telefonie: Anbieter sind ernüchtert

      Nicht von "Evolution oder Revolution", sondern von "Destruktion und Kapitulation" müsse man angesichts des fehlenden Bitstreamzugangs für neue VoIP-Angebote in Deutschland sprechen. Dieses harte Urteil fällte nach dem VoIP-Forum der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) gestern zuletzt Sabine Hennig von Colt in Frankfurt. Auch andere VoIP-Anbieter zeigten sich nach der Veranstaltung trotz der Ankündigung der Behörde, ab November 032-Nummern zur Verfügung zu stellen, ernüchtert.
      Anzeige


      "Dass wir die Nummern Anfang des Jahres dann zugeteilt bekommen, nützt dem Kunden erst mal nichts. Erst einmal müssen sie auch konnektiert sein", sagte Tim Mois, Geschäftsführer von Sipgate. Der schwierigere Part werde die Aushandlung der Bedingungen für die Interconnection im "Arbeitskreis für Technische Nummerierung und Netzzusammenschaltung" (AKNN) werden und dort muss man sich mit der Deutschen Telekom einigen. Von der aber erwarten die Anbieter nicht, dass sie besondere Eile hat. Auch der Verband eco nannte in einer Pressemitteilung die Ausgestaltung der Zusammenschaltung eine vordringliche Aufgabe.

      Achim Berg, Bereichsleiter Marketing und Vertrieb bei der T-Com wollte die Erwartungen an die neuen VoIP-Angebote in der abschließenden Podiumsdiskussion der Anbieter dämpfen. "Wenn VoIP sich darauf beschränkt, Sprachtelefonie anzubieten, vielleicht ein bisschen billiger, vielleicht von etwas schlechterer Qualität, dann wird es bleiben, was es die letzen Jahre war, ein Hype." Ein "Discounter-Produkt Sprache" ist seiner Meinung nach nicht attraktiv. Unterstützung für VoIP von Seiten der Regulierung lehnte er ab, "VoIP braucht keine regulatorische Schützenhilfe, es muss sich am TK-Markt behaupten".

      Auch andere Netzanbieter brachten ungeachtet des eigenen Umbaus in Richtung IP Skepsis mit Blick auf einen Boom im Endkundenmarkt zum Ausdruck. Bernd Schlobohm von der QSC AG sagte, es gebe derzeit wohl mehr Medienmeldungen als VoIP-Kunden. Weniger als ein Prozent der Gespräche seien IP-Gespräche und innerhalb der kommenden fünf Jahre werde die Netztelefonie unter einem Anteil von 30 Prozent bleiben. Bei QSC begrüßt man, dass Ortsrufnummern nicht wahllos vergeben werden. Thomas Eilers, Geschäftsführer des regionalen Netzbetreibers EWE Tel brachte die Bedenken der Netzanbieter auf einen einfachen Nenner: Die Anbieter fürchten, dass sie auf Investitionen in die Netze sitzen bleiben. "Wie wird sichergestellt, dass die Lust in Infrastruktur zu investieren, nicht leidet?" Würde ein Rosinenwettbewerb der neuen Anbieter auf der Infrastruktur der Netzbetreiber gefördert, verliere die Fläche, also die für den Boommarkt weniger attraktiven ländlichen Räume. Ein entbündelter Zugang beziehungsweise ein Bistream-Produkt hält er zwar für sinnvoll, doch den habe der Regulierer für 2008 vorgesehen.

      Solange aber darf nach Ansicht von Eckhard Spoerr von der Freenet AG der Regulierer auf keinen Fall warten, nicht zuletzt mit Blick auf den Standort. "Wir können uns keine Zeitverzögerung erlauben," so Spoerr. Ein Vergleich mit dem innovativen, expandierenden Mobilmarkt zeige, wie sehr der deutsche Festnetzmarkt im Dornröschenschlaf liege. Erst ein florierender VoIP-Markt und große Installationen werde auch ein Marktumfeld für neue Geräte schaffen. "Sollen wir die Zwangsbündelung wirklich erhalten, um alte Geschäftsmodelle zu stützen?" fragte Spoerr. Ein Beitrag der Diensteanbieter für die Teilnehmeranschlussleitung sei dabei gerechtfertigt, allerdings dürfe man den Kunden nicht einen vollen Telefonanschluss bezahlen lassen, den er als VoIP-Kunde gar nicht mehr benötigt. Das eingesparte Geld könne dann in neue, innovative Dienste fließen.

      Wenn sich der Staub der Auseinandersetzung um VoIP verzieht, dürften es, so befürchtet US-Wirtschaftsprofessor Eli Noam von der Columbia Universität, letztendlich nicht die Vonages dieser Welt sein, sondern die großen Monopolisten, die die neuen Dienste vermarkten. Sie würden die kleinen, die die Innovationen angestoßen haben, aufkaufen oder aus dem Markt drängen. Noam prophezeite allerdings, dass damit der Kopfschmerz für die Regulierer nicht zu Ende ist, denn dann beginne einfach ein weiterer Zyklus von Marktbeherrschung, Innovationsschub durch Wettbewerber, Preiskampf, Marktbeherrschung. (Monika Ermert)
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 20:18:28
      Beitrag Nr. 275 ()
      Presse: T-Online übernimmt Federführung bei Internet-Telefonie

      Der Vorstandschef der Deutsche Telekom AG, Kai-Uwe Ricke, will die Federführung für den Einstieg in die Internet-Telefonie für Privatkunden an die Onlinetochter T-Online International AG übertragen und nicht bei der bisher für das Telefongeschäft verantwortlichen Festnetzsparte T-Com ansiedeln. Dies berichtet die "Wirtschaftswoche" am Mittwoch in einer Vorabmitteilung.
      Nach der für 2005 angestrebten Integration des Privatkundengeschäfts von T-Online und T-Com soll dem Pressebericht nach T-Online für alle Internetdienste die Gesamtverantwortung übernehmen - einschließlich der Internet-Telefonie. Diese soll das klassische Festnetz, so die Telekom-Planung, bis 2012 komplett ablösen, schreibt die "Wirtschaftswoche" weiter. Derzeit prüfen Deutsche Telekom und T-Online einen Marktstart der Internet-Telefonie zunächst in Frankreich und Spanien, wo T-Online bereits über die Töchter Club Internet und Ya.com aktiv ist, so das Wirtschaftsmagazin weiter.

      Die Aktie der Deutschen Telekom notiert derzeit mit einem Minus von 0,60 Prozent bei 14,85 Euro. Die Aktie von T-Online verliert aktuell 0,11 Prozent auf 9,13 Euro.
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 09:33:10
      Beitrag Nr. 276 ()
      ..schätzungsweise ist die erste Euphorie nun weg, und die ersten Massenverkäufe drücken den Kurs wieder nach unten ! Wurde ja auch genug gepusht in den letzten Tagen/Wochen ! ;) Sicherlich meldet sich in Kürze "First Berlin" mal wieder, und holen whyso aus seinem überbezahlten Urlaub ! :D
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 09:39:26
      Beitrag Nr. 277 ()
      @ S.Feier:

      Zuviel gefeiert??? Ihre Schätzungen sind doch wohl nicht Alkohol-getrübt? Sie sprechen allzusehr in Rätseln... ;)
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 09:50:59
      Beitrag Nr. 278 ()
      @ ehrenwort :D so ist er halt unser s.feier ;)

      ich gehe mal davon aus, dass da ein zwanghafter gap-schliessungsdrang bestanden hat.

      im übrigen war die wöchentliche wiederholung der kaufempfehlung durch first berlin schon seltsam.

      und etwas seltsam auch der start gestern abend in fse

      also, ich nehme gerne noch ein paar zu knapp über 2,50...macht mal hin ;) wobei ich aber mit freude sehe, dass auf xetra noch keine sl`s lagen...sollten nur noch feste hände an bord sein? :)

      y
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 09:57:18
      Beitrag Nr. 279 ()
      Der Rückgang war zu erwarten.
      Das Chartbild sah etwas überkauft aus. Unterstützung gibt es bei 2,60€ und bei 2,40€.
      Ich wollte heut Morgen über Xetra verkaufen, hab aber aus Versehen statt fortlaufender Handel auf auction only gedrückt:laugh:
      Ein zwichenzeitlicher Verkauf bei 2,70€ hätte sich durchaus gelohnt, da ich mit einem Kursrückgang bis 2,40€ rechne.
      Lohnt sich jetzt nun nicht mehr:D
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 10:23:38
      Beitrag Nr. 280 ()
      hi@

      s. feier:"Das MSC in den nächsten Tage steigen wird, liegt ganz in meinem Interesse. Habe wieder einen Durchschnittskurs von 2,095 Euro, der liebend gerne weiter wachsen darf".


      ein wenig comisch glaube ich,dein posting von heute:

      "schätzungsweise ist die erste Euphorie nun weg, und die ersten Massenverkäufe drücken den Kurs wieder nach unten ! Wurde ja auch genug gepusht in den letzten Tagen/Wochen ! Sicherlich meldet sich in Kürze " First Berlin" mal wieder" ...und so ironisch

      gruss,

      costachis
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 10:29:48
      Beitrag Nr. 281 ()
      Massenverkäufe? Wo seht Ihr die denn?

      Ist doch meistens so .. kommt eine Aktie nach einem Anstieg nicht mehr weiter geht´s meistens bergab!

      Das muss nun jeder für sich entscheiden ob er rausgeht oder verbilligt.
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 11:52:25
      Beitrag Nr. 282 ()
      auch recht, brauche ich mir wenigstens keine gedanken mache, was ich kaufe.:cool:
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 12:25:22
      Beitrag Nr. 283 ()
      @costachis

      man sollte nicht nur das sonnenlicht des tages genießen, wenn es auch kalte nächte gibt ! mein posting war eine nüchterne wertung der situation, und gibt natürlich nicht meine wunschgedanken wieder. MSC ist und bleibt eine zockaktie, man nimmt und gibt wieder. und yul, jetzt keinen gemeinen seitenenhieb bezüglich zukunfstinvestionen ! :D
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 12:28:34
      Beitrag Nr. 284 ()
      @ s.feier
      o.k. , halte ich mich mit seitenhieben zurück.......obwohl: der spruch man sollte nicht nur das sonnenlicht des tages genießen, wenn es auch kalte nächte gibt kann ja wieder mal nur aus südschweden kommen....:D

      y
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 16:13:14
      Beitrag Nr. 285 ()
      Hier mal für alle die`s interresiert die zahl um die Broadnetmediascape beim Umsatz von 1999 bis 2003 gewachsen ist und somit den Ausgang für den 4 Platz beim Fast50 Ranking gab.

      :eek:4170%:eek:

      Gegen eine solche Entwicklung des Aktienkurses hätte ich nichts einzuwenden dann hätten wir ausgehend von den 2,60 Heute bald einen Kurs von 111,02 € (wenn ich mich da nicht verrechnet habe). Ja das könnte mir schmecken:lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 24.10.04 20:04:44
      Beitrag Nr. 286 ()
      Mobilfunk und VoIP-Telefonie bedrohen das Festnetz

      Das gute alte Festnetz-Telefon wird von immer mehr Firmen und Privatkunden durch Handy oder Voice-over-IP-Fernsprecher ersetzt. Dies zumindest will das britische Marktforschungsunternehmen MORI im Rahmen einer von Nokia in Auftrag gegebenen Studie herausgefunden haben. Demnach sollen bereits 45 Millionen Kunden in Deutschland, Großbritannien, Südkorea und den USA ihre Festnetzanschlüsse abgemeldet haben und ausschließlich das Handy nutzen. Weitere planen der Studie zufolge den Umstieg in ein bis zwei Jahren. Darunter seien viele junge Leute und Besitzer eines eigenen Breitband-Zugangs zum Internet. In Südkorea wollten 65 Prozent der Befragten bei einem Wohnungswechsel kein Festnetz mehr beantragen.
      Anzeige


      Die MORI-Analysten sehen darin eine voranschreitende Evolution, die bislang durch die höheren Verbindungspreise für Mobilgespräche gebremst wird. So gaben 69 Prozent der befragten britischen Festnetz-Kunden die niedrigeren Kosten als Hauptgrund dafür an, das alte Telefon zu behalten. In Deutschland und den USA gilt dagegen die höhere Zuverlässigkeit des Festnetzes als wichtiger Grund, einen Festnetzanschluss zu behalten. Doch sehen viele der Teilnehmer mobile Telefondienste als zukunftsweisend an. Je günstiger und zuverlässiger der Mobilfunk werde, desto weniger Festnetzverträge dürften sich verkaufen lassen.

      Anders als Privatkunden setzen Firmen schon heute vermehrt auf Voice-over-IP-Angebote. So wechseln große Unternehmen wie Ford oder die Bank of America ihre Telefonanlagen nicht nur aus, sondern rüsten im selben Schritt gleich auf VoIP-Anlagen um. Davon profitieren große Telefonausstatter wie Avaya und mehr noch Netzwerkspezialisten wie Cisco. Dominierten bislang Festnetz-Zulieferer wie Lucent und Nortel Networks den Hardware-Telefoniemarkt, liefern sich jetzt nach Angaben von Synergy-Research-Analysten Avaya und Cisco ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Marktanteile. So führt demnach Avaya zurzeit mit 23,9 Prozent um 0,6 Prozentpunkte vor Cisco.

      Wendy Bohling vom Avaya-Firmenkundenzweig sieht als Grund für die Entwicklung auch das Jahr-2000-Problem (Y2K). Damals wechselten viele Unternehmen ihre alten Anlagen aus, vor allem große Router, die für ein simples Update zu alt waren. Zu diesem Zeitpunkt krankte die VoIP-Telefonie an zu langsamen Internetverbindungen, die unter anderem für die damals schlechte Qualität der IP-basierten Sprachdienste verantwortlich waren. So nutzten VoIP um die Jahrtausend-Wende nur einige technikbegeisterte Privatleute, hauptsächlich Amateurfunker.

      Nach der Y2K-Umrüstung und Verbesserungen bei der VoIP-Qualität konnten viele Großunternehmen ihre IP-Infrastruktur für den günstigeren Sprachdienst nutzen. So stiegen die Erlöse aus dem Verkauf von VoIP-Ausstattungen nach Angaben der Synergy Research Group im ersten Halbjahr 2004 um stolze 61 Prozent. Cisco freut sich beispielsweise über ein Geschäft mit der Bank of America. Diese hat begonnen, 5800 Bankfilialen mit 180.000 IP-Telefonen auszustatten. Ford bestellte 50.000 Geräte für seine 110 Geschäftsstellen in Michigan.

      Privatanwender und kleinere Unternehmen werden derweil von den Mobilfunkanbietern hofiert. So bietet O2 seine Mobilfunkverträge schon lange mit einer Homezone an, mit der mobile Telefonate von Zuhause aus kaum teurer als Festnetzgespräche sind. Noch in diesem Herbst soll außerdem das surf@home-Angebot starten, das schnellen Internetzugang zu Festnetztarifen über das UMTS-Netz liefern soll und damit in Konkurrenz zu DSL-Angeboten tritt. Vodafone zielt mit seinen UMTS-Angeboten unter dem Namen Wireless Office mehr auf Unternehmen, die mit vorgefertigten Lösungen und besser kalkulierbaren Verträgen das Festnetz komplett einsparen können. Es wird wohl von der Preisgestaltung der Kommunikationsanbieter abhängen, ob das Festnetztelefon noch eine Zukunft hat. (rop/c`t)
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 13:12:15
      Beitrag Nr. 287 ()
      Was ist es still geworden um broadnet...sowohl hier im Thread als auch von den Umsätzen her gesehen.
      *gähn*
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 13:25:20
      Beitrag Nr. 288 ()
      Die Ruhe vor dem Sturm..........kann bis zu 2 Jahre dauern:cool:
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 13:25:21
      Beitrag Nr. 289 ()
      pssst! schweigegelübde! wir schweigen den kurs hoch...oder so ;)

      y
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 11:17:01
      Beitrag Nr. 290 ()
      Ordertiefe XETRA
      Realtime Ordertiefe Stand 27.10.04 10:50

      Anzahl Kauf Kurs Verkauf Anzahl
      750 2,35
      360 2,39
      180 2,43
      1 000 2,45
      2 000 2,46
      1 000 2,51
      1 000 2,54
      200 2,55
      2 825 2,60
      1 500 2,65
      2,70 135
      2,72 100
      2,73 870
      2,75 600
      2,78 2 000
      2,80 600
      2,85 300
      2,89 375
      2,99 550
      3,00 225

      10 815 Ratio: 1,879 5 755


      Eröffnung: 2,68

      Xetra liefert maximal 10 Niveau`s der Ordertiefe

      Börse letzter ±% Kauf Verkauf Zeit Volumen
      Xetra 2,68 1,13% 2,65 2,70 10:49 375
      München 2,67 0,00% 2,65 2,70
      Düsseldorf 2,64 0,00% 2,30 2,34
      Stuttgart 2,65 0,00% 2,65 2,70
      Hannover 0,00 0,00%
      Hamburg 2,68 1,13% 2,65 2,70
      Berlin-Bremen 2,62 0,00% 2,62 2,76
      Frankfurt 2,65 -0,75% 2,65 2,70
      :look::look::look:

      g.midas
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 14:11:47
      Beitrag Nr. 291 ()
      ...wow, welch Info, midas ! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 10:07:50
      Beitrag Nr. 292 ()
      Ja, msc will nach OBEN!
      Avatar
      schrieb am 01.11.04 15:58:51
      Beitrag Nr. 293 ()
      Hallo zusammen!

      Den Kurs "hochschweigen" klappt ja ganz gut. Ich glaube, dass hier Verbindungen zu QSC in nächster Zeit eine große Rolle spielen werden.

      Daher auch der folgende kurze Auszug aus einem QSC-Board:

      «Es werden Jahre ins Land gehen, bis die
      Telekom den Konzern umgebaut hat»

      01. Nov 08:30


      QSC-Chef Bernd Schlobohm
      Foto: QSC

      Die QSC AG will in den kommenden Jahren vermehrt der Telekom Kunden abwerben. Die Netzeitung sprach mit QSC-Chef Schlobohm über die Chancen für mehr Wettbewerb, DSL und die Übermacht der Telekom.

      Die QSC AG will um mindestens 20 Prozent pro Jahr wachsen. «Wir wollen insbesondere im Großkundensegment und im gehobenen Mittelstand zulegen», sagte QSC-Chef Bernd Schlobohm im Interview mit der Netzeitung. Dabei will das Unternehmen gerade dem Ex-Monopolisten Deutsche Telekom Kunden abwerben.
      Der ehemalige Staatskonzern müsse zwar «immer ernst genommen werden», aber «aus meiner Perspektive werden Monate, sogar Jahre ins Land gehen, bis die Telekom den Konzern umgebaut hat», sagte Schlobohm weiter. Die Telekom will ihre Ausrichtung künftig stärker auf die Kunden fokussieren und hat dazu schon angekündigt, die Sparte T-Online von der Börse zu nehmen und wieder in den Konzern zu integrieren.

      In einer trägen Telekom sieht Schlobohm auch die Chance für QSC: «Das sind Nischen, die wir erfolgreich besetzen. Die Telekom spürt das nur marginal», so der QSC-Chef.

      Netzeitung: Herr Schlobohm, Sie wollen in den kommenden Jahren um jeweils 20 Prozent wachsen, haben aber auch schon von 30 Prozent gesprochen. Woher soll das Umsatzwachstum kommen – auf wessen Kosten wollen sie zulegen?

      Bernd Schlobohm: Bei unserer Prognose handelt es sich sogar nur um internes Wachstum. Wir wollen insbesondere im Großkundensegment und im gehobenen Mittelstand zulegen. Gerade dort gibt es starken Bedarf nach der Vernetzung von Unternehmensstandorten – das Stichwort heißt IP-VPN, also eine virtuelles privates Netzwerk, das auf Internetprotokollen basiert.

      Netzeitung: Sie haben angekündigt, Aktien und Bargeld im Volumen von bis zu 200 Millionen Euro stünden für Zukäufe zur Verfügung. Wen haben Sie im Visier?

      Schlobohm: Wir schauen vor allem auf Unternehmen, die schon Geschäftskunden haben, etwa unter den City-Carriern.

      (Broadnet läßt grüßen; Anm. AMW).

      Daneben könnten uns auch kleinere Systemhäuser interessieren, die eigene Lösungen und Technik-Know-How mitbringen. Ziel ist es, ähnlich wie im IT-Bereich auch für die Kommunikation den Kunden maßgeschneiderte Outsorcing-Lösungen anbieten zu können. Denn in Zukunft werden viele Unternehmen gar keine eigenen Netzwerk-Mitarbeiter mehr beschäftigen, insbesondere im Mittelstand.

      Geweckt ist Broadnet bereits! Mal schauen, wenn auch die Instis aufwachen!!!

      Ciao, AMW
      Avatar
      schrieb am 01.11.04 16:36:51
      Beitrag Nr. 294 ()
      Schaut her leute:eek: ...hier ist die Nachricht das Broadnet mit QSC & Drillisch schlesslich verbinden wird -die "VoIP Mobilentraum", Entwickelt sich langsam aber sicher zu einen stk.Teilrealität...

      British Telecom Mobile führt Voice-over-IP Handys ein

      Anschluss an 17.000 Hotspots weltweit
      Der Mobilfunkbereich von British Telecom führt Voice-over-IP-Handys ein, mit denen innerhalb von WLAN-Hotspots telefoniert werden kann. Innerhalb von weltweit 17.000 Hotspots in Hotels, Flughäfen und Tankstellen werden die Geräte Sprachverbindungen über das Internet herstellen, berichtet die in London erscheinende `Financial Times` (Montagsausgabe). Damit führt erstmals ein großes Telekommunikationsunternehmen den preiswerten VoIP-Dienst für Handys ein.

      Im Büro oder Zuhause kann der Nutzer auch auf das Festnetz von BT zugreifen. Nach Expertenansicht werden 75 Prozent aller Mobilfunkgespräche innerhalb von Gebäuden geführt. Außerhalb der Reichweite des Festnetzes, oder eines Hotspots, können Anwender BT Mobile nutzen.

      Der Dienst soll im kommenden Frühjahr unter der Bezeichnung "Bluephone" starten, weil im Nahbereich über "Bluetooth" die Anbindung zum Festnetz aufgebaut wird.


      T-offline wird zum Handeln gezwungen...aber der Markt ist Reif für andere "Spieler Größenordnungen !
      Good trades & "etwas" Geduld noch,
      Whyso;)
      Avatar
      schrieb am 01.11.04 17:32:09
      Beitrag Nr. 295 ()
      Hallo zusammen! :)

      Die 3,99 sind ins Sicht!!! ;)



      Realtime Ordertiefe
      Stand 01.11.04 17:12
      Anzahl Kauf Kurs Verkauf Anzahl

      2 000 2,60
      2 000 2,61
      1 700 2,70
      1 200 2,71
      1 100 2,75
      2,79 2 000
      2,82 1 000
      2,83 2 000
      2,84 300
      2,89 725
      2,91 200
      2,98 1 500
      2,99 200
      3,55 2 300
      3,99 1 110



      Ciao, AMW
      Avatar
      schrieb am 01.11.04 17:33:23
      Beitrag Nr. 296 ()
      Verkaufe ein s!!!
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 08:48:28
      Beitrag Nr. 297 ()
      so, qsc hat vorgelegt (daher kein vergleich sondern nur eine kurze aufstellung, damit es schon mal da steht ;) )

      aber (spätestens) am 23. kommt ja msc :

      1) Aktien / Marktkapitalisierung / Streubesitz
      broadnet: 15,78 mio aktien x 2,75 = 43,40 mio MK (streubesitz 4,79 mio aktien x 2,34 = 13,17 mio)
      qsc: 105,31 mio aktien x 4,26 = 448,62 mio MK (streubesitz 44,02 mio aktien x 4,26 = 187,53 mio)

      2)Vergleich auf Basis der Halbjahreszahlen (30.09.04)

      1) Umsatz
      broadnet: ???
      qsc: 105,80 mio

      2) EBITDA
      broadnet: ???? (aber bis 30.6 bereits 695.000 ( 5% des Umsatz)
      qsc: 700.000 ( 0,7% des Umsatz)

      3) EBIT
      broadnet:
      qsc: habe ich keine angabe gefunden, aber per 30.6 waren es -11,5 mio


      3) Liquide Mittel + verfügbare verzinsliche Anlagen
      Broadnet: ??? aber per 30.06.: 26,882 mio (1,70€ je Aktie)
      qsc: 39,7 mio (knapp 0,38€ je Aktie)

      4) Eigenkapitalquote
      broadnet: ???
      qsc: ???


      ich weiss, das sagt alles nicht so viel (ausser, dass msc unterbewertet ist :D ) aber dann geht es 23. schneller ;)

      y
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 08:54:33
      Beitrag Nr. 298 ()
      Ich würde nicht auf das Anlagevermögen vergessen. QSC hat ein grosses eigenes Netz!

      Das inkludiert sehr viele Vorteile :-)
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 09:44:21
      Beitrag Nr. 299 ()
      @ upolani

      nachdem das eigene netz von broadnet (sowohl nach anzahl der städte als auch nach potentieller reichweite!!!) nach wie vor grösser als das von qsc ist....würde das ja nur die (zumindest!) relative unterbewertung von msc nur unterstreichen.

      das netzargument wollte ich eigentlich aufheben für den schlussspurt zum wettgewinn ;)

      y

      p.s.: nur weil eine analystin (fälschlicherweise!!!!!) behauptet hat, qsc hätte das drittgrösste netz in deutschland....plappern es jetzt andere super-analysten nach. es wird dadurch nicht wahrer.....aber ich rege mich ja nicht auf...:cry: ;)
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 09:54:15
      Beitrag Nr. 300 ()
      broadnet ist anscheinend eine Laienspieltruppe ohne Interresse an potentiellen Kunden. Das Service ist mies, die Mitarbeiter entweder inkompentent und unfähig, oder einfach nicht an Kunden interressiert.

      Wer braucht eine Dienstleistungswüste mehr ?

      VOIP werden auch andere anbieten. In Zukunft werden nur kundenfreundliche Modelle bestehen; dafür dürfte Broadnet nicht in Frage kommen.
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 09:56:34
      Beitrag Nr. 301 ()
      aber so ganz solltest Du die Netze nicht vergleichen, yul, du weißt schon.

      Und die Wette, das wird eng, obwohl ich das Gefühl nicht los werde, sie wird in Sekundenschnelle entschieden;)

      Hier wirds am Gewinn noch hapern, der bei QSC in Q4 explodieren wird:eek:.siehe m.M. dortigen thread sva.

      Aber nat. wird auch broadnet deutlich höher stehen zum Jahresende. ( was macht eigentlich kkf und der neue Miteigentümer über tenovis.... )
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 10:00:44
      Beitrag Nr. 302 ()
      @ derdie...

      das du scheinbar immer noch keine telefonische reaktion erhalten hast ist ziemlich besch...

      andererseits zeigt das mir als anleger, dass der laden brummt. man muss auch bedenken, dass sich broadnet erst dem privatkundenmarkt geöffnet hat und der privatkundenvertrieb an und für sich nur über internet laufen soll.
      das broadnet merkt, dass handlungsbedarf besteht sieht man auch an den online-stellenangeboten (immer ein schöner wachstumsindikator :lick: )

      ein vertriebsproblem im moment schein darin zu bestehen, dass die regtp verboten hat ortsnummern an nichtansässige zu vergeben, das schränkt natürlich die zahl der potentiellen kunden doch etwas ein.

      y
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 10:26:38
      Beitrag Nr. 303 ()
      @ radic
      du siehst aber auch alles ;)

      o.k., mit der nicht unbedingten vergleichbarkeit gebe ich dir schon alleine wg. der funkintegration bei msc recht.

      wie auch immer die herren finanzinvestoren ;) entscheiden werden....es wird uns allen zum wohle gereichen :) es gibt nur eine angst bei mir: der geringe freefloat bei msc reizt doch eigentlich gerade zur manipulation mit anschliessender (viel zu billiger) übernahme und squeeze out. da ist mir eine vernünftige übernahme/fusion schon noch lieber.

      y
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 13:25:04
      Beitrag Nr. 304 ()
      irgendeiner fischt doch hier alles ab, was für 2,70 gegeben wird. möchte wissen wer da immer noch gibt. ungeduld ist ein schlechter ratgeber, kinder ;)

      y
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 13:33:08
      Beitrag Nr. 305 ()
      ;)

      und zu deiner Sorge, das seh ich genau anders rum. Die co. kriegen Sie nur, wenn sie die anderen shares der directors holding oder besagter fonds kriegen. Also müssen sie denen die 7-11 Euro bieten, egal wo der Kurs jetzt steht. Denn nen squezze out können Sie mit dem freefloat-Anteol nicht machen.


      Gerade darin liegt doch die Würze und das wissen die Abfischer doch genau;)

      Ev. sogar das Datum.........:eek:

      Kaufen und weglegen
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 18:21:58
      Beitrag Nr. 306 ()
      @radic & Yul....herrlich!!!
      Das macht echt Spass n`bissl in eure Unterhaltung hinein zu lauschen-und das beste ist-egal wie eure Wette letzendlich ausgeht, sehe ich mich als "trinkfeste" Gewinner beim "Schuldvertilgung" an...:lick:

      good trades noch,
      Whyso:cool:

      p.s. am Dienstag 23, haben wir wieder eine 4 Tage Woche...;)
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 11:37:29
      Beitrag Nr. 307 ()
      hi@


      UMTS versus Voice over IP

      "Voice over IP ist viel billiger"

      Von Susanne Schulz


      Die teuren Lizenzen sind bezahlt, die Technik ist da. UMTS steht in den Startlöchern für das Weihnachtsgeschäft. Nun bangen die Mobilfunkbetreiber und Handy-Hersteller um die Akzeptanz am Markt. Doch zu hohe Preise und mobile Internettelefonie könnten das Geschäft verderben.


      Kiel - Große Hoffnungen setzt die Mobilfunkbranche in die UMTS-Technologie. Doch ob sich die hohen Investitionen rechnen, steht weiterhin in Frage.



      Großansicht

      UMTS-Handy: Werden nächstes Jahr wieder neue Handys für das noch schnellere HSDPA gebraucht?


      UMTS-Anbieter und Handyhersteller sehen sich offenbar zusehends unter Druck, zu erklären, wozu UMTS eigentlich gut ist. Mit entsprechender Zuversicht präsentieren sie daher die scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten der neuen mobilen Multimediawelt.

      "Der Trend, verschiedenste Funktionen in einem Gerät zu vereinen, setzt sich fort", sagte Bill Werner, Vizepräsident des amerikanischen Handyherstellers Motorola , auf einer Veranstaltung des Kieler Multimedia Campus. Das sehe man schon daran, dass in einem Mobiltelefon nun auch serienmäßig Kameras und MP3-Player integriert seien.Gleichzeitig werden die Geräte immer kleiner, billiger und leistungsfähiger. "Diese Erwartung der Kunden in die zukünftige Entwicklung kann UMTS erfüllen." Wer zum Beispiel seine Lieblingssongs auf sein Handy lade, um sie überall hören zu können, der wolle in Zukunft auch das Musikvideo dazu sehen. Allerdings: Der laue Erfolg der einst hochgejubelten MMS-Nachricht könnte ein Vorgeschmack auf das sein, was die UMTS-Dienste erwartet.

      Doch nach Meinung von Werner und Alexander Lautz, Leiter der Abteilung Consumer Marketing bei T-Mobile Deutschland , startet dieses Jahr der "breitflächige UMTS-Konsum". Damit sind T-Mobile und Motorola nicht allein. Siemens und Nokia glauben ebenfalls, dass schon Ende dieses Jahres der Boom einsetzt. Sony-Ericsson hingegen rechnet erst ab 2008 mit einem UMTS-Massenmarkt.

      Til Schweiger auf der Jagd

      Die Vorbereitungen bei T-Mobile laufen bereits auf Hochtouren. In diesen Tagen startete seine neue Werbekampagne mit Zugpferd Til Schweiger. Der Actionstar präsentiert die mannigfachen Funktionen, die UMTS bietet. Er lässt sich dank AGPS durch die Stadt navigieren, überträgt in Echtzeit mit dem Handy gefilmte Videoaufnahmen und videotelefoniert mit einer Blondine.

      Die Werbung suggeriert, Multimedia kann mit der Mobilfunktechnik der dritten Generation zu jeder Zeit an jedem Ort erlebt werden. Mit 384 Kbit/s ist UMTS sechs Mal schneller als ISDN. Braucht man das auch? Lautz gab zu, dass nicht alle Multimediafunktionen für den Massenmarkt in näherer Zukunft geschaffen seien. "Fernsehen via Handy wird kein Massenphänomen werden."

      80 Prozent der Deutschen besäßen derzeit schon ein Handy. Die meisten von ihnen benutzten es jedoch nur zum Telefonieren und SMS-Verschicken. "Nur wenige so genannter Early Adopters machen Gebrauch von der vollen Bandbreite der Möglichkeiten, die heutige Handys schon bereitstellen", räumte Lautz ein. Dazu gehören Musikdownloads, MMS und Handy-Kameras.


      "Voice over IP ist viel billiger" (2)



      UMTS noch nicht ganz ausgereift

      Ein vorläufiges Fazit: UMTS steckt noch in den Kinderschuhen. Das Netz ist gerade erst im Aufbau und noch nicht stabil. Die Preise für Geräte und Verbindung sind zu hoch. Außerdem warten bereits die fertig entwickelten Nachfolge-Technologien auf ihren Startschuss.

      Schon heute steht fest, dass HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) mit 3,6 Mbit/s UMTS folgen wird. Motorola plane bereits für das kommende Jahr die Einführung des ersten HSDPA-Handys auf dem japanischen Markt, so Werner. Und was in Japan auf dem Markt sei, das komme ein bis zwei Jahre später auch nach Europa.

      Wann lohnt sich dann der Kauf eines UMTS-Handys überhaupt? "Es rentiert sich für den Anwender im Moment nur dann, wenn er sich in der Großstadt bewegt", sagte Hilke Spoerel, Leiterin der Unternehmensberatung des Multimedia-Campus` MMConsult, gegenüber manager-magazin.de. "Außerhalb der Städte steht noch kein UMTS-Netz zur Verfügung." Auch das mobile Surfen im Internet sei noch recht unkomfortabel, da die meisten Websites noch nicht auf die Größe des Handy-Displays zugeschnittene Mobilformate anböten.

      "Ein Hauptproblem ist der enorm hohe Stromverbrauch der UMTS-Handys", ergänzte Berater Jan Winters von MMConsult im Gespräch mit manager-magazin.de. Unhandliche Zusatzakkus seien daher nötig.

      Preisschlager "Voice over IP over UMTS"

      Die Diskussion um das Für und Wider dehnt sich mittlerweile auch auf das Thema Voice over IP aus. Schon jetzt kann mit UMTS-Technologie Geld gespart werden - nämlich mittels mobiler Internettelefonie. "Die Technologie unterstützt mobiles Voice over IP, was viel billiger ist", sagte Motorola-Vize Werner. Bei 384 Kbit/s reichen die Datenpakete aus, um auch eine akzeptable Sprachübertragung in ISDN-Qualität zu garantieren, stellte auch die Unternehmensberatung Mummert Consulting in einer Studie fest. Diese Sparmöglichkeit ist jedoch ganz und gar nicht im Sinne der UMTS-Netzbetreiber. Die Sprachübertragung direkt per UMTS kostet der Studie zufolge ab 29 Cent pro Minute. Sprache als Datenpaket koste hingegen nur etwa 12 Cent pro Minute. Die Unternehmensberatung schätzt daher mögliche Umsatzeinbußen für UMTS-Anbieter auf etwa 60 Prozent. Mit ernsthaften Angeboten rechnen die Berater jedoch erst ab 2006. Im Moment seien eher versierte Bastler in der Lage, den Voice over IP zu nutzen.

      Drittunternehmen oder auch Mobilfunkhersteller sowie -anbieter arbeiten schon daran, die Option des "VoIP over UMTS" in ihr Angebot einzubinden, oder auch zu verhindern. Experte Lautz von T-Mobile schätzte die Gefahr allerdings als nicht besonders groß ein: "Möglicherweise wird es vorkommen, dass über einen W-Lan-Zugang auch ab und an Voice over IP per UMTS-Handy genutzt wird." Berater Winters sieht in der hohen W-Lan-Abdeckung in Deutschland schon eher eine Gefahr für die UMTS-Sprachtelefonie. "Wardriving, das Internetsurfen in ungeschützten W-Lans, das mittlerweile schon viele mit dem Laptop betreiben, könnte sich durch UMTS-Handys verschärfen."

      "Voice over IP ist viel billiger" (3)



      UMTS und W-Lan

      Lautz könnte mit seiner Vermutung Recht haben. Die amerikanische Telekommunikationsfirma SBC arbeitet beispielsweise derzeit daran, ihre W-Lan-Hotspots US-weit für mobile VoIP-Technik aufzurüsten. Das Unternehmen will das Angebot der Mobilfunktochter Cingular ergänzen. Mit einem Start zum billigen Telefonieren rechnet der Mobilfunkanbieter bis 2006.

      Auch die British Telecom Mobile kündigte VoIP-Handys an, die an weltweit 17.000 W-Lan-Hotspots automatisch Sprachverbindungen über das Internetprotokoll herstellen sollen. Der Dienst wird im Nahbereich über Bluetooth bereitgestellt.

      T-Mobile-Manager Lautz sieht hingegen mittelfristig eher einen Verdrängungswettbewerb zwischen Mobilfunk und Festnetz: "In den Jahren 2009 bis 2010 wird es bessere und schnellere mobile Zugänge geben als feste."

      Doch damit ist das Thema VoIP noch nicht vom Tisch. Unternehmen betrachten die Internettelefonie als willkommene Möglichkeit zur Kosteneinsparung. Etwa zwei Drittel der Großunternehmen planen einer Studie der Unternehmensberatung Deloitte zufolge, ihre Firmentelefonie bis 2006 auf das Internetprotokoll umzustellen. Rund 26 Prozent der befragten Unternehmen haben bereits ihre Festnezttelefonie umgestellt. Auf diesen Prozess ist T-Mobile schon vorbereitet: "Wir haben ein GSM-Phone konzipiert, das VoIP über Firmen-W-Lan ermöglicht und somit das Unternehmensfestnetz ersetzen kann", so Lautz.
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 17:59:00
      Beitrag Nr. 308 ()
      qsc hat sein Interesse an Übernahmen erneut bekundet...

      da fällt mir doch galtt was ein - fängt mit b an und hört mit t auf ...

      Auch wenn schon darüber diskutiert wurde - hat irgendjemand dazu eine neue Einschätzung :confused:

      Danke

      thp
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 18:25:08
      Beitrag Nr. 309 ()
      Nö, außer dass tenovis ja schon gekauft wurde und übdr die dann der Amikäufer dort schon einen kleinen Fuß drin hat.

      Und kkf, ja wer weiß?

      Im Momant brauchts nix, geht auch so - oder sie werden Aktien zurückkaufen:cool::D
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 10:40:24
      Beitrag Nr. 310 ()
      @ whyso welcome back, hoffe dein kurzurlaub war spannender als die kursbewegungen von msc ;)

      wg. wein: stimmt, deine "position" ist die entspannteste. du kannst aber dann ggf. noch ein fläschchen irish mist als digestiv mitbringen ;)

      @radic
      lassen wir uns überraschen......aber darauf vorbereitet sein ;)

      good trades
      y
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 10:25:17
      Beitrag Nr. 311 ()
      Nächste Woche wärs vielleicht soweit, der
      push auf die 3,50 EURO könnte in Form einer
      konzertierten Aktion erfolgen.

      Ein paar Euriten habe ich mir bereitgehalten.:cool:
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 11:40:20
      Beitrag Nr. 312 ()
      Yep!!!
      @yul, ich finde die Wartezeit (teilweise)fast spannender als der Kursanstieg selbst, bei Topwerten ist das so vorprogrammiert-die Ungeduldigen werden rausgeschüttelt-und erst dann kkann es richtig losgehen...;)


      Das "Chartlein" gibt die Trendrichtung m.E- Klar & deutlich an....:lick: mein paar "Euriten" sind hier (teilweise) längst beheimatet, und fühlen sich in der Tat pudelwohl..Der Druck im Kessel erhöht sich täglich!

      good trades & weiterhin starke Nerven,
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 16:53:40
      Beitrag Nr. 313 ()
      Neue Analystenempfehlung.. da geht was am 23.11. Q3 Zahlen!

      08.11.2004 - 14:50:39

      broadnet mediascape "strong buy"

      Die Analysten der First Berlin stufen die Aktie von broadnet mediascape (ISIN DE0005490866/ WKN 549086) mit "strong buy" ein. Obwohl die Aktie in den vergangenen drei Wochen habe zulegen können, würden die Analysten den Titel immer noch für deutlich unterbewertet halten. Die Zahlen für das 3. Quartal würden am 23. November veröffentlicht werden. Die Analysten würden sie im Rahmen ihrer Schätzungen erwarten. Das Thema "VoIP" werde zunehmend in der Presse diskutiert und broadnet mediascape sei das einzige Unternehmen in Deutschland, welches über den von Cisco Systems erprobten Qualitätsstandard verfüge. Man rechne damit, dass der VoIP-Service das Umsatzwachstum von broadnet mediascape beschleunigen werde. Die Analysten der First Berlin bewerten die broadnet mediascape-Aktie mit "strong buy". Das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten sehe man bei 4 Euro.
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 22:00:02
      Beitrag Nr. 314 ()
      @spatzenpower

      First Berlin empfehlen mittlweile wöchtentlich MSC, also ganz ruhig bleiben ! :D
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 06:44:02
      Beitrag Nr. 315 ()
      @ whyso so sieht das aus! ist schon lustig, seit ich msc im depot habe bin ich deutlich ruhiger und geduldiger geworden. ;)

      trotzdem scheint mir msc eine ganz schöne zicke zu sein. geht der markt rauf passiert nix, geht der markt runter steigt sie plötzlich. kommen nachrichten oder empfehlungen gibt es kein volumen, ist es ruhig ist plötzlich volumen da.... naja, dann habe ich halt eine zicke im depot :D

      @ s.feier
      first berlin hat wohl den update-turnus verkürzt. naja, wie auch immer: es wird ja nichts wahres falsch, wenn man es öfters wiederholt, oder? ;)

      und mit den empfehlungen ist es ja so eine sache: mir hat z.b. jemand so ein bio-dingens empfohlen...und da scheint mir die first-berlin empfehlung weitaus erfolgversprechender zu sein....

      @ all

      jedenfalls: noch 14 tage und wir wissen die richtung. und es würde mich nicht wundern, wenn da zuvor noch ein wenig geschüttelt wird...

      in diesem sinne: feste hände und good trades
      y
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 09:50:26
      Beitrag Nr. 316 ()
      Wie schön das alle so positiv gestimmt sind.
      Also ich denke wir erleben jetzt die gleiche Seitwärs bewegung wie vor ein paar Wochen um die 2,30iger Marke und dann gibt wieder einen kleinen Schub dort wars in die jetzigen Regionen um die 2,70iger Marke ich hoffe diesmal geht es min. in den Bereich um 3,20.

      Also dann abwarten und fröhlich sein.

      McGeiwer
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 10:18:51
      Beitrag Nr. 317 ()
      @yul

      so langsam glaube ich, dass hinter First Berlin die PR von MSC steckt ! :D

      Bezogen auf Deine Bio Empfehlung solltest Du nur Geduld aufbringen. Gleiche Geduld, wie auch bei MSC. Es gibt nur einen Unterschied: die Performance wird bei gleicher Gelassenheit um Längen besser sein. Solange S.Feier optimistisch ist, liegen wir voll im Soll ! :lick::cool:
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 15:15:45
      Beitrag Nr. 318 ()
      @ s.feier bei bio braucht man heute aber viel geduld :cry:

      wenn das so weitergeht notiert msc mit sicherheit noch absolut höher!


      @all

      sieht doch nicht schlecht aus.....volumen kommt langsam zurück, kurs stabil mit leichter tendenz nach oben.....und in 330 stunden gibt`s die zahlen :D

      y
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 16:19:59
      Beitrag Nr. 319 ()
      @yul

      deine Nerven müßten eigentlich bestens trainiert sein ! :D
      Trink einfach ein Gläschen ;)
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 17:03:50
      Beitrag Nr. 320 ()
      @ s.feier klar, sind sie auch, der bio anteil in meinem depot ist glücklicherweise verschwindend gering....nur verschwindet er immer mehr....und das macht mir sorgen ;)

      ah, ja: und kein alk vor 18:00.ordnung muss sein ;)

      y
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 11:51:53
      Beitrag Nr. 321 ()
      INTERNET-TELEFONIE

      Die ganz große Nummer

      Von Eva Müller und Anne Preissner


      Im Geschäftsleben hat die IP-Telefonie den Nimbus des Exotischen längst verloren. Jetzt machen Internetdienstleister und Kabelfirmen Jagd auf die Privatkunden der etablierten Telefonkonzerne.


      Die Pioniere arbeiten für den Essener Energieriesen RAG und für die Stadtsparkasse Mönchengladbach. Sie schaffen für den Flugzeugkonstrukteur Boeing und den Computerbauer Dell . Tausende von Unternehmen sowie Millionen privater Internetnutzer plaudern bereits über das World Wide Web - preisgünstig, störungsfrei, komfortabel.


      Große Revolution: Neue Technik aus dem Internet wälzt die Telefonbranche radikal um


      Nahezu unbemerkt bahnt sich die größte Revolution seit der Erfindung des Telefons an. Das Voice over Internet Protocol (VoIP) wälzt die Telekommunikationsbranche radikal um. Die neue Technologie verwandelt die Sprachübertragung in einen simplen Datendienst, der schon in wenigen Jahren den herkömmlichen Fernsprechanschluss überflüssig machen wird.

      Die Folgen sind dramatisch. Quereinsteiger wie Kabelgesellschaften und Internetfirmen offerieren Telefonservices - meist als kostenlose Dreingabe zu ihren TV- und Webdiensten.

      "Umsätze und Margen im Festnetz werden erodieren, weil Kunden ihre Telefongesellschaften zu massiven Tarifsenkungen zwingen oder ganz abwandern", prognostiziert Heinrich Berger, Telekom-Experte der Beratungsfirma A.T. Kearney.


      Das lukrative Kerngeschäft der Traditionskonzerne kommt gleich zweifach unter Druck: Der Mobilfunk ersetzt den drahtgebundenen Anschluss, die VoIP-Discounter verderben den Ex-Monopolisten die Preise. Milliardenumsätze gehen verloren.

      AT&T , Telefónica oder Deutsche Telekom müssen sich völlig neu erfinden. Ihrer Exklusivrechte auf die Quasselstrippe beraubt, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als ihre Kosten drastisch zu senken und zusätzliche Geschäftsfelder zu erschließen.

      Hinter den Kulissen bereitet sich die Telekom bereits auf die Zukunft vor. Schrittweise stellt die Festnetzsparte T-Com ihre Infrastruktur auf IP-Technologie um. Die deutlichen Einsparungen, die durch die Vereinheitlichung der Sprach- und Datennetze entstehen, verschaffen den Bonnern Spielraum für künftige Preissenkungen.

      INTERNET-TELEFONIE

      Die ganz große Nummer (2)



      In der Schublade von Telekom-Vorstandschef Kai-Uwe Ricke (42) liegen schon längst Pläne für neue Tarifkonzepte, um Billigheimer wie Web.de oder Kabel Baden-Württemberg zu kontern. Schon bald werden die Deutschen nur noch eine günstige Monatspauschale für Inlandsgespräche bezahlen und nicht mehr pro Minute löhnen müssen.


      In Unternehmen und Behörden hat sich VoIP zu einem anerkannten Standard entwickelt. Internetausrüster Cisco etwa hievt Boeing ins Webzeitalter. Alle 156.000 Mitarbeiter des US-Flugzeugbauers in 70 Ländern telefonieren demnächst über das Internet. Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen stattet ihre 145 Dienststellen schrittweise mit IP-Telefonen aus.

      Der Kölner Telekom-Konkurrent QSC überzeugte bereits über hundert Mittelständler von VoIP. Für Linguarama, Anbieter von Sprachkursen für Geschäftsleute, vernetzten die Rheinländer acht Standorte in Deutschland. Bei der Kommunikation zwischen den Niederlassungen fallen nur noch Gebühren für Ortsnetzgespräche an.

      "Im Schnitt sparen die Firmen die Hälfte ihrer Kommunikationskosten ein", schwärmt QSC-Vorstandschef Bernd Schlobohm (43).

      Eine simple Rechnung: Egal ob von der Fabrik in Shanghai in die Hauptverwaltung in München oder von der Filiale zum Lager um die Ecke - firmeninterne Telefonate laufen kostenlos auf den Computernetzen mit. Weil das Unternehmen Sprach- und Datenübertragung nicht mehr separat, sondern über ein einziges Netz abwickelt, sinken die Kosten für Wartung und Betrieb.


      Einer Umfrage des Beratungshauses Gartner Group zufolge wollen weltweit zwei Drittel aller Unternehmen in den nächsten fünf Jahren komplett auf einheitliche IP-Netze umstellen.

      Im Geschäftsleben hat VoIP den Nimbus des Exotischen längst verloren. Jetzt beginnt die Ära der Bit-Plauderei auch im Privaten. In Millionen Haushalte führt eine Breitbandverbindung, die störungsfreie Dialoge über das Internet möglich macht.

      In den USA und in Fernost ist die Bedrohung der Telefonkonzerne durch alternative Telefonanbieter bereits Realität. Comcast Corp. , der führende amerikanische Kabelfernsehbetreiber, plant, bis Ende kommenden Jahres all seinen 21 Millionen TV-Kunden Telefonanschlüsse anzudienen. Das Internet-Start-up Vonage konnte in den USA bereits 250.000 Teilnehmer für sein VoIP-Produkt gewinnen. Und jeden Tag werden es tausend mehr.

      INTERNET-TELEFONIE

      Die ganz große Nummer (3)




      In Japan kündigen die Kunden in Scharen dem traditionellen Telefonkonzern NTT , der für ein dreiminütiges Inlandsgespräch satte 7,50 Dollar verlangt. Sie wechseln zu IP-Telefonie-Betreiber Yahoo Broadband, wo die Monatsgebühr für alle Gespräche innerhalb des IP-Imperiums knappe drei Dollar beträgt. 3,5 Millionen Japaner klinkten sich bislang bei Yahoo Broadband ein.


      Angriffslustig: Mit Discountpreisen werben Web.de-Chef Matthias Greve und ...


      IP kennt keine Grenzen. Die kostenlose Fernsprechsoftware des Webspezialisten Skype haben sich schon sieben Millionen Menschen in aller Welt auf den Rechner geladen. Sie führen täglich über 1,2 Millionen Gratisgespräche von PC zu PC.

      Die VoIP-Welle schwappt nun auch nach Deutschland. Kabel Baden-Württemberg rüstet massiv seine Netze auf. Bis Ende 2004 sollen 750.000 Badener und Schwaben über ihre TV-Buchse schwätzen können. Der Kabelbetreiber Martens plant in den nächsten Monaten 100.000 Hamburger mit Telefondiensten zu versorgen.

      Internet-Dienstleister wie United Internet , Freenet.de , Web.de , QSC , Sipgate oder Broadnet Mediascape werben mit billigen IP-Offerten. 330.000 Bundesbürger - so der Verband der Telekommunikationsanbieter (VATM) - nutzen derzeit VoIP. In vier Jahren werden es schon neun Millionen sein, schätzen die Marktforscher von Ovum.

      Die Erben von Graham Bell reagieren auf die Bedrohung höchst unterschiedlich.

      ... Eckhard Spoerr, Vorstandsvorsitzender von Freenet.de, für ihre neuen Telefonservices im Internet


      AT&T - einst liebevoll "Ma Bell" tituliert - erwägt, sich ganz aus dem Geschäft mit Privatkunden zurückzuziehen. Schon jetzt stellt die Mutter des Telefons ihre Netze vollständig auf IP-Technologie um.


      British Telecom versucht aus eigener Kraft, die neue Konkurrenz auszubremsen. Seit Juli offeriert das Unternehmen seinen Privatkunden einen VoIP-Service. Für pauschal zehn Pfund im Monat können die Engländer landesweit so viel plaudern, wie sie wollen.


      Der schwedisch-finnische Marktführer TeliaSonera will seine Kundschaft mit einem Lockangebot ködern. Er verkauft VoIP-Karten, die internationale Gespräche zum Spottpreis erlauben.

      INTERNET-TELEFONIE

      Die ganz große Nummer (4)




      So fix wie die internationalen Kollegen agieren die Manager der Deutschen Telekom noch nicht. Der rosa Riese will seinen 56 Millionen Privatkunden vorerst keinen VoIP-Service anbieten. "Wir beobachten den Markt sehr aufmerksam, bleiben aber ganz entspannt", erklärt Achim Berg, Vertriebsvorstand der Festnetzsparte T-Com.

      Defensiv: Telekom-Chef Ricke drohen hohe Umsatzeinbrüche im Festnetz


      Verständlich: Eine schnelle DSL-Verbindung, die unerlässlich für störungsfreie Internet-Telefonie ist, bekommen nur Festnetzkunden der Telekom. Auch wer sich über Web.de oder Freenet.de ins Web einklickt, kann sich nicht aus dem Telekom-Imperium stehlen. Nahezu alle Konkurrenten der Marktführers besitzen kein eigenes Netz und vermarkten deshalb unter eigenem Namen das DSL-Angebot der T-Com. Und das gibt es nur in Kombination mit einer Telefonnummer.

      "Die Zwangsbündelung von DSL- und T-Net-Anschlüssen muss weg", fordert deshalb Jürgen Grützner vom VATM. Freilich, auch VATM-Mitglied und Telekom-Wettbewerber Arcor bietet seinen Kunden schnelles Internet nur in Verbindung mit einem Festnetzvertrag an. In den kommenden Monaten wird die Regulierungsbehörde entscheiden, ob die beiden Dienste künftig entbündelt angeboten werden müssen.

      Ihre Zurückhaltung bei der Webtelefonie begründen die Netzmanager der Telekom aber auch mit unzureichender Servicequalität, geringer Abhörsicherheit und fehlenden gesetzlichen Grundlagen. Im Vergleich zum herkömmlichen Telefon sei zudem die Ausfallsicherheit von VoIP noch zu gering. Service-, Fax- und Notrufnummern funktionierten nicht immer zuverlässig. Zudem lasse die Abhörsicherheit zu wünschen übrig, und Rettungsdienste könnten den Anrufer im Notfall nicht lokalisieren.
      Die Regulierungsbehörde feilt derzeit an den Rahmenbedingungen für die Internet-Telefonie. Unklar sind zum Beispiel die Gebühren für die Übergabe von Gesprächen aus dem Internet ins Festnetz, die VoIP-Betreiber an die Telekom zahlen müssen.

      Behörden-Chef Matthias Kurth will die Regeln für die Zuteilung der mit 032 beginnenden Rufnummern am 24. November veröffentlichen. Die neue Vorwahl ist - vergleichbar jenen der Handy-Netze - nicht an das Ortsnetz des Nutzers gebunden. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen nach Angaben Kurths auch Ortsnetz-Nummern für Internet-Telefonie folgen, doch dazu seien noch zahlreiche offene Fragen zu klären.
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 13:13:29
      Beitrag Nr. 322 ()
      jetzt beginnt die drei-groschen-oper.....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 13:25:45
      Beitrag Nr. 323 ()
      Ja Geil ! Was ist denn jetzt los? Weis jemand was?

      radic yul :confused:
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 13:33:31
      Beitrag Nr. 324 ()
      Sah so aus als ob ich noch ewig Zeit zum Nachkauf habe - und nun dieser verdammte Anstieg:lick:
      Aber der Schwung geht scheinbar wieder schnell raus:cool:
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 13:34:34
      Beitrag Nr. 325 ()
      FFDM1@

      hast du oben nicht gelesen?

      msc ist mittendrin.
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 13:46:09
      Beitrag Nr. 326 ()
      :lick:

      13:27:08 3,00 151
      13:27:08 2,98 199
      13:25:24 2,98 1000
      13:17:56 2,87 1201
      13:17:19 2,93 699
      13:17:05 2,93 1000
      13:13:03 2,94 300
      13:13:03 2,95 1000
      13:12:47 2,96 700
      13:07:27 3,05 2000
      12:56:59 3,10 1465
      12:56:55 3,10 535
      12:56:55 3,09 2930
      12:55:53 3,03 1430
      12:52:34 3,00 570
      12:50:52 3,00 1430
      12:48:19 2,99 499
      12:48:06 2,99 2000
      12:45:52 2,98 1500
      12:45:27 2,90 1575
      12:45:27 2,89 725
      12:45:27 2,88 200
      12:43:40 2,85 4600
      10:51:55 2,75 100
      10:51:55 2,79 100
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 13:52:04
      Beitrag Nr. 327 ()
      Ah, dachte das ist schon älter - hab ich schon mal wo gesehen.
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 15:31:48
      Beitrag Nr. 328 ()
      obs bis zu den zahlen noch weiter hochgeht? :)
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 16:25:08
      Beitrag Nr. 329 ()
      jetzt geht`s lo-os!!!

      Wo stehen wir am 31.12.04? Was meint Ihr 5-6 Euros? Wer bietet mehr?
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 16:47:14
      Beitrag Nr. 330 ()
      ....ich biete 3,12 Euro (inkl. 5 Pfund Butter) !
      :laugh::D
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 16:49:23
      Beitrag Nr. 331 ()
      immer langsam mit den jungen pferden ;)

      msc wird ihren weg machen, aber wie die letzte zeit gezeigt hat sollte man geduld mitbringen....

      so long ;)
      y
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 17:27:39
      Beitrag Nr. 332 ()
      Man, Papa Wolton

      lass uns doch Spass haben ! Hier geht es nicht um Geduld, sondern um Bares !!! :eek::eek::eek:

      Spatzenpower stößt ein interessantes Thema an, das immer mehr in die fundamentale Börsentheorie einfließen wird. Aus dem Bauch heraus Kursziele kommunizieren, mit einer anschließenden Diskussionsrunde (nach der Tagesschau) und einem eventuellen Elfmeterschießen im Berliner Olympiastation könnte mehr Spannung erzeugen, als geduldig auf bessere Zeiten zu warten !

      Mal drüber nachdenken..

      S.Feier
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 06:31:18
      Beitrag Nr. 333 ()
      INTERNET-TELEFONIE

      Die ganz große Nummer

      Von Eva Müller und Anne Preissner

      Im Geschäftsleben hat die IP-Telefonie den Nimbus des Exotischen längst verloren. Jetzt machen Internetdienstleister und Kabelfirmen Jagd auf die Privatkunden der etablierten Telefonkonzerne.

      Die Pioniere arbeiten für den Essener Energieriesen RAG und für die Stadtsparkasse Mönchengladbach. Sie schaffen für den Flugzeugkonstrukteur Boeing und den Computerbauer Dell . Tausende von Unternehmen sowie Millionen privater Internetnutzer plaudern bereits über das World Wide Web - preisgünstig, störungsfrei, komfortabel.




      © Hark Weidling


      Große Revolution: Neue Technik aus dem Internet wälzt die Telefonbranche radikal um



      Nahezu unbemerkt bahnt sich die größte Revolution seit der Erfindung des Telefons an. Das Voice over Internet Protocol (VoIP) wälzt die Telekommunikationsbranche radikal um. Die neue Technologie verwandelt die Sprachübertragung in einen simplen Datendienst, der schon in wenigen Jahren den herkömmlichen Fernsprechanschluss überflüssig machen wird.

      Die Folgen sind dramatisch. Quereinsteiger wie Kabelgesellschaften und Internetfirmen offerieren Telefonservices - meist als kostenlose Dreingabe zu ihren TV- und Webdiensten.

      "Umsätze und Margen im Festnetz werden erodieren, weil Kunden ihre Telefongesellschaften zu massiven Tarifsenkungen zwingen oder ganz abwandern", prognostiziert Heinrich Berger, Telekom-Experte der Beratungsfirma A.T. Kearney.

      Das lukrative Kerngeschäft der Traditionskonzerne kommt gleich zweifach unter Druck: Der Mobilfunk ersetzt den drahtgebundenen Anschluss, die VoIP-Discounter verderben den Ex-Monopolisten die Preise. Milliardenumsätze gehen verloren.

      AT&T , Telefónica oder Deutsche Telekom müssen sich völlig neu erfinden. Ihrer Exklusivrechte auf die Quasselstrippe beraubt, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als ihre Kosten drastisch zu senken und zusätzliche Geschäftsfelder zu erschließen.

      Hinter den Kulissen bereitet sich die Telekom bereits auf die Zukunft vor. Schrittweise stellt die Festnetzsparte T-Com ihre Infrastruktur auf IP-Technologie um. Die deutlichen Einsparungen, die durch die Vereinheitlichung der Sprach- und Datennetze entstehen, verschaffen den Bonnern Spielraum für künftige Preissenkungen.

      In der Schublade von Telekom-Vorstandschef Kai-Uwe Ricke (42) liegen schon längst Pläne für neue Tarifkonzepte, um Billigheimer wie Web.de oder Kabel Baden-Württemberg zu kontern. Schon bald werden die Deutschen nur noch eine günstige Monatspauschale für Inlandsgespräche bezahlen und nicht mehr pro Minute löhnen müssen.



      © mm


      Auftrieb: Geschätzter Anteil der Internet-Telefonie am weltweiten Gesprächsverkehr - Gesamtmarkt, Privatnutzer ...



      In Unternehmen und Behörden hat sich VoIP zu einem anerkannten Standard entwickelt. Internetausrüster Cisco etwa hievt Boeing ins Webzeitalter. Alle 156.000 Mitarbeiter des US-Flugzeugbauers in 70 Ländern telefonieren demnächst über das Internet. Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen stattet ihre 145 Dienststellen schrittweise mit IP-Telefonen aus.

      Der Kölner Telekom-Konkurrent QSC überzeugte bereits über hundert Mittelständler von VoIP. Für Linguarama, Anbieter von Sprachkursen für Geschäftsleute, vernetzten die Rheinländer acht Standorte in Deutschland. Bei der Kommunikation zwischen den Niederlassungen fallen nur noch Gebühren für Ortsnetzgespräche an.

      "Im Schnitt sparen die Firmen die Hälfte ihrer Kommunikationskosten ein", schwärmt QSC-Vorstandschef Bernd Schlobohm (43).

      Eine simple Rechnung: Egal ob von der Fabrik in Shanghai in die Hauptverwaltung in München oder von der Filiale zum Lager um die Ecke - firmeninterne Telefonate laufen kostenlos auf den Computernetzen mit. Weil das Unternehmen Sprach- und Datenübertragung nicht mehr separat, sondern über ein einziges Netz abwickelt, sinken die Kosten für Wartung und Betrieb der Anlagen.



      © mm


      ... und Unternehmen der Internet-Telefonie



      Einer Umfrage des Beratungshauses Gartner Group zufolge wollen weltweit zwei Drittel aller Unternehmen in den nächsten fünf Jahren komplett auf einheitliche IP-Netze umstellen.

      Im Geschäftsleben hat VoIP den Nimbus des Exotischen längst verloren. Jetzt beginnt die Ära der Bit-Plauderei auch im Privaten. In Millionen Haushalte führt eine Breitbandverbindung, die störungsfreie Dialoge über das Internet möglich macht.

      In den USA und in Fernost ist die Bedrohung der Telefonkonzerne durch alternative Telefonanbieter bereits Realität. Comcast Corp. , der führende amerikanische Kabelfernsehbetreiber, plant, bis Ende kommenden Jahres all seinen 21 Millionen TV-Kunden Telefonanschlüsse anzudienen. Das Internet-Start-up Vonage konnte in den USA bereits 250.000 Teilnehmer für sein VoIP-Produkt gewinnen. Und jeden Tag werden es tausend mehr.

      In Japan kündigen die Kunden in Scharen dem traditionellen Telefonkonzern NTT , der für ein dreiminütiges Inlandsgespräch satte 7,50 Dollar verlangt. Sie wechseln zu IP-Telefonie-Betreiber Yahoo Broadband, wo die Monatsgebühr für alle Gespräche innerhalb des IP-Imperiums knappe drei Dollar beträgt. 3,5 Millionen Japaner klinkten sich bislang bei Yahoo Broadband ein.




      Angriffslustig: Mit Discountpreisen werben Web.de-Chef Matthias Greve und ...



      IP kennt keine Grenzen. Die kostenlose Fernsprechsoftware des Webspezialisten Skype haben sich schon sieben Millionen Menschen in aller Welt auf den Rechner geladen. Sie führen täglich über 1,2 Millionen Gratisgespräche von PC zu PC.

      Die VoIP-Welle schwappt nun auch nach Deutschland. Kabel Baden-Württemberg rüstet massiv seine Netze auf. Bis Ende 2004 sollen 750.000 Badener und Schwaben über ihre TV-Buchse schwätzen können. Der Kabelbetreiber Martens plant in den nächsten Monaten 100.000 Hamburger mit Telefondiensten zu versorgen.

      Internet-Dienstleister wie United Internet , Freenet.de oder Web.de und Spezialisten wie QSC , Sipgate, Purtel oder Broadnet Mediascape werben mit billigen IP-Offerten. 330.000 Bundesbürger - so der Verband der Telekommunikationsanbieter (VATM) - nutzen derzeit VoIP. In vier Jahren werden es schon neun Millionen sein, schätzen die Marktforscher von Ovum.

      Die Erben von Graham Bell reagieren auf die Bedrohung höchst unterschiedlich.



      © DPA


      ... Eckhard Spoerr, Vorstandsvorsitzender von Freenet.de, für ihre neuen Telefonservices im Internet



      AT&T - einst liebevoll "Ma Bell" tituliert - erwägt, sich ganz aus dem Geschäft mit Privatkunden zurückzuziehen. Schon jetzt stellt die Mutter des Telefons ihre Netze vollständig auf IP-Technologie um.


      British Telecom versucht aus eigener Kraft, die neue Konkurrenz auszubremsen. Seit Juli offeriert das Unternehmen seinen Privatkunden einen VoIP-Service. Für pauschal zehn Pfund im Monat können die Engländer landesweit so viel plaudern, wie sie wollen.


      Der schwedisch-finnische Marktführer TeliaSonera will seine Kundschaft mit einem Lockangebot ködern. Er verkauft VoIP-Karten, die internationale Gespräche zum Spottpreis erlauben.


      So fix wie die internationalen Kollegen agieren die Manager der Deutschen Telekom noch nicht. Der rosa Riese will seinen 56 Millionen Privatkunden vorerst keinen VoIP-Service anbieten. "Wir beobachten den Markt sehr aufmerksam, bleiben aber ganz entspannt", erklärt Achim Berg, Vertriebsvorstand der Festnetzsparte T-Com.



      © DPA


      Defensiv: Telekom-Chef Ricke drohen hohe Umsatzeinbrüche im Festnetz



      Verständlich: Eine schnelle DSL-Verbindung, die unerlässlich für störungsfreie Internet-Telefonie ist, bekommen nur Festnetzkunden der Telekom. Auch wer sich über Web.de oder Freenet.de ins Web einklickt, kann sich nicht aus dem Telekom-Imperium stehlen. Nahezu alle Konkurrenten der Marktführers besitzen kein eigenes Netz und vermarkten deshalb unter eigenem Namen das DSL-Angebot der T-Com. Und das gibt es nur in Kombination mit einer Telefonnummer.

      "Die Zwangsbündelung von DSL- und T-Net-Anschlüssen muss weg", fordert deshalb Jürgen Grützner vom VATM. Freilich, auch VATM-Mitglied und Telekom-Wettbewerber Arcor bietet seinen Kunden schnelles Internet nur in Verbindung mit einem Festnetzvertrag an. In den kommenden Monaten wird die Regulierungsbehörde entscheiden, ob die beiden Dienste künftig entbündelt angeboten werden müssen.

      Ihre Zurückhaltung bei der Webtelefonie begründen die Netzmanager der Telekom aber auch mit unzureichender Servicequalität, geringer Abhörsicherheit und fehlenden gesetzlichen Grundlagen. Im Vergleich zum herkömmlichen Telefon sei zudem die Ausfallsicherheit von VoIP noch zu gering. Service-, Fax- und Notrufnummern funktionierten nicht immer zuverlässig. Zudem lasse die Abhörsicherheit zu wünschen übrig, und Rettungsdienste könnten den Anrufer im Notfall nicht lokalisieren.

      Die Regulierungsbehörde feilt derzeit an den Rahmenbedingungen für die Internet-Telefonie. Unklar sind zum Beispiel die Gebühren für die Übergabe von Gesprächen aus dem Internet ins Festnetz, die VoIP-Betreiber an die Telekom zahlen müssen.

      Behörden-Chef Matthias Kurth will die Regeln für die Zuteilung der mit 032 beginnenden Rufnummern am 24. November veröffentlichen. Die neue Vorwahl ist - vergleichbar jenen der Handy-Netze - nicht an das Ortsnetz des Nutzers gebunden. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen nach Angaben Kurths auch Ortsnetz-Nummern für Internet-Telefonie folgen, doch dazu seien noch zahlreiche offene Fragen zu klären.

      Die Zwangssymbiose von Telefon- und DSL-Anschlüssen, technische Mängel und offene Rechtsfragen verschaffen der Telekom allenfalls eine Atempause. Der Siegeszug von VoIP ist nicht aufzuhalten.



      © mm


      Anruf im Web: Sprache auf den Weg gebracht



      Internetanrufe sollen 2010 schon mehr als die Hälfte des europäischen Telefonumsatzes von etwa einer Billion Euro ausmachen, erwarten die Marktforscher von Gartner Dataquest.

      Das große Rechnen hat bei der Deutschen Telekom längst begonnen. Die geplante Flatrate für das Festnetz wird zu drastischen Einnahmeausfällen führen. Das Umsatzloch kann der Marktprimus nur stopfen, wenn es ihm gelingt, innovative Services zu verkaufen.

      Die Konturen der neuen Telekom-Strategie zeichnen sich ab. Seit einigen Wochen gibt es den Handy-Nutzern geläufigen Multimedia-Message-Service (MMS) auch für das Festnetz. Das mobile Webportal von T-Mobile, T-Zones genannt, soll demnächst zu Hause zu empfangen sein.

      Ob die Übertragung von Mobilfunkservices auf das Festnetz genügt, um die rückläufigen Gesprächsumsätze zu kompensieren, ist indes fraglich. "Die Telekom braucht in Zukunft ein dichtes Netz von Mediapartnern und Inhalteanbietern", fordert Ralph-Peter Seraphim, Branchenexperte bei Accenture. "Aus eigener Kraft kann es der Konzern kaum schaffen, attraktive Massendienste zu entwickeln."

      Aggressive Konkurrenten, enormer Preisverfall, extremer Innovationsdruck - die Internettechnologie zwingt den etablierten Telefongesellschaften ein verändertes Geschäftsmodell auf. Mit der simplen Übertragung von Gesprächen lässt sich keine goldene Nase mehr verdienen.

      Wer den Umbau vom technikgetriebenen Netzbetreiber zum modernen Multimediahaus verpasst, wird als simpler Bit-Verschieber enden - lausige Margen inbegriffen.

      Raus aus der Nische

      Freie Wahl: Telefonieren via Web wird immer unkomplizierter

      Lachnummer: Als das israelische Start-up Vocaltec erstmals demonstrierte, wie sich Sprachsignale über das Internet transportieren lassen, geriet die Vorführung zur Lachnummer. Die ersten via Web übertragenen Sätze kamen als Gestammel aus dem Hörer, begleitet von Knacken und Rauschen. Ein Dialog war kaum möglich, weil die Konversation durch Zeitverzögerungen und Halleffekte gestört wurde.



      --------------------------------------------------------------------------------
      Webphones:
      Bitte klicken Sie einfach auf ein Bild,
      um zur Großansicht zu gelangen.

      --------------------------------------------------------------------------------



      Aufrüstung: Die Internetinfrastruktur hat sich in den vergangenen Jahren rasant weiterentwickelt. Heute überzieht den Globus ein Netz breitbandiger Datenautobahnen, in dem Sprache - umgewandelt in digitale Bit-Pakete - nebenbei mitläuft. Die Übertragungsqualität der über das Internet geleiteten Telefonate unterscheidet sich in nichts von einer Verbindung über das klassische Festnetz.

      Breitbandanschluss: Auch der letzte große Engpass für einen raschen Transport von Bits und Bytes ist beseitigt - der schnelle Zugang zu jedem Haus. Die DSL-Technik verwandelt jede Telefonleitung in eine Hochleistungspipeline. Alternativ bieten Kabelfernsehfirmen und Satellitenbetreiber Breitbandanschlüsse an.

      Anbieter: Zahlreiche Internet-Dienstleister wie Web.de und Freenet.de sowie Kabelfirmen wie Ish und Kabel Baden-Württemberg offerieren Privatkunden preisgünstige Web-Telefonate. Kunden eines Unternehmens können miteinander Gratisgespräche führen. Auch das umständliche Hantieren mit Kopfhörer und PC gehört der Vergangenheit an. Nahezu alle Telekom-Konkurrenten bieten spezielle Webphones oder Adapter für den normalen Telefonapparat an.

      Steuersparer und Costcutter



      © DPA


      Revoluzzerin: Landesmutter Heide Simonis lässt 40.000 Bedienstete in 450 Behörden über das Internet telefonieren



      Großanwender: Die Kieler Landesregierung und die Europa-Niederlassungen von Ford sind Vorreiter bei IP-Telefonie

      Weg damit: Aus einem Flickenteppich von 290 Telefonanlagen - geliefert von 15 Herstellern - entwickelte die Telekom-Tochter T-Systems für die Landesverwaltung in Schleswig-Holstein ein einheitliches Fernsprechnetz auf Basis des Internet Protocol (IP). 40.000 Mitarbeiter in 450 Behörden kommunizieren mittlerweile über das Web.

      Kosten runter: 2003 sparte die Landesregierung vier Millionen Euro an Gesprächskosten ein, das entspricht einer Reduktion von gut 20 Prozent. Jedes Telefonat innerhalb Schleswig-Holsteins läuft zunächst im eigenen Netz zum Nulltarif durch die Leitungen. Erst am Zielort fallen Gebühren für ein Ortsgespräch an.

      Komfort steigt: Dienste wie "Rückruf bei besetzt" oder die Übermittlung des Teilnehmernamens stehen nun allen Bediensteten zur Verfügung. "Trotz geringerer Kosten verfügen wir über eine größere Leistungsbreite", resümiert Hans-Günter Silber, Referatsleiter im schleswig-holsteinischen Finanzministerium.

      Besser sparen: Einsparungen von bis zu 30 Prozent erhoffen sich die Ford-Manager von der Einführung eines IP-Sprachnetzes durch T-Systems. Auch von unterwegs haben Ford-Mitarbeiter Zugang zum IP-Netz. Eine gebührenfreie Nummer führt vom öffentlichen Festnetz direkt ins World Wide Web.
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 08:47:50
      Beitrag Nr. 334 ()
      @ ehrenwort
      sicherlich interessant, aber steht hier schon in #321 (und in einigen anderen threads).

      @ s.feier
      na ja, dein #330 war auch nicht sehr fundamental untermauert :rolleyes:

      @ all
      ich konnte keine infos zu der gestrigen kursbewegung finden, hätte aber folgende interpretationen anzubieten:

      a) es lagen einige stop-buy orders im markt, die bewusst oder durch zufall ausgelöst wurden

      oder

      b) "jemand weiss mehr"

      b) ist zwar das argument, das immer herangeführt wird, wenn man nix weiss, aber es wäre mir deutlich sympathischer und wird sich letztlich in den nächsten tagen zeigen: entweder es gibt news oder die zahlen werden sensationell

      oder hat jemand eine andere interpretation?

      y
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 09:53:38
      Beitrag Nr. 335 ()
      Was steckt eigentlich dahinter wenn jemand nur 2 Aktien verkauft ?

      Broadnet Mediascape
      Börse: XETRA
      Datum: 11.11.04

      Broadnet Mediascape
      Börse: XETRA
      Datum: 11.11.04

      Tickliste
      Zeit Kurs Volumen



      09:25:15 2,89 500
      09:11:08 2,98 2
      09:08:58 2,93 100
      09:08:58 2,85 200
      09:04:16 2,85 800
      09:02:10 2,85 400
      09:02:10 2,85 250
      09:02:10 2,87 150
      09:02:10 2,88 1000
      09:02:09 2,93 400

      Will damit jemand stop buy orders auslösen ? Ist das das pushing gen 3,5 von dem gesprochen wurde. Wer klärt mich als nicht Börsencrack mal auf ?
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 10:22:46
      Beitrag Nr. 336 ()
      @ mcgeiwer
      manche ticklisten (z.B. stocknet) zeigen nur die letzte transaktion bei einer order an (z.b es kauft einer 1000 stück und bekommt 999 zu 2,80 und 1 zu 2,81, dann zeigt stocknet nur 1 zu 2,81 an)

      aber deine tickliste (codi?) zeigt ja alle an, so dass es sich mir eigentlich auch nicht erschliesst, insbesondere, da die ominösen 2 stück jetzt ja im orderbuch zu 2,99 im ask stehen. eigentlich umso seltsamer, da ja auch irgendjemand genau die 2 gekauft hat.(es war ja danach nichts mehr im ask oder bid zu 2,98).

      computerisierte index-abhängige fonds/zertis sollen angeblich auch ab und zu solche komischen mini-orders produzieren, aber das habe ich bei msc bisher eigentlich auch noch nicht gesehen.

      also, kurz gesagt, ich weiss es auch nicht ;) , aber das (billige) stop-buy auslösen scheint mir das einzig plausible....aber dann eigentlich auch nicht bei 2,98 ...müsste eigentlich eher über 3,00 sinnvoll sein...

      y
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 10:23:28
      Beitrag Nr. 337 ()
      hi yul,

      ich glaube,für 2,70 wollte keine mehr verkaufen,deswegen den einstieg von gestern.

      wir wiessen alle,das mce under 3 zu billieg ist.

      gruss,

      costachis
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 11:59:58
      Beitrag Nr. 338 ()
      MEDIASCAPE
      VOICE-OVER-IP
      Günstig telefonieren und
      gratis surfen: Broadnet
      mediascape ermöglicht es
      50 CHIP-Testern, die neue
      Voice-over-IP-Technologie
      ausgiebig zu testen.

      ■ Broadnet mediascape hat 50 CHIPLesern
      einen Voice-over-IP-Anschluss plus
      eine Internet-Flatrate zum Test zur Verfügung
      gestellt. Rund die Hälfte der ausgelosten
      Dauertester bekam die Anschlüsse
      schon gelegt und befindet sich derzeit in
      der zweiten Testphase. Die meisten von
      ihnen (73 Prozent) haben bislang einen
      „guten“ bzw. „sehr guten“ Gesamteindruck
      von dieser neuen Technologie. Bei
      drei Testern traten Probleme auf, zum
      Beispiel beim Freistellen der Leitung.
      Diese sollten jedoch bis zum nächsten
      Testmonat behoben sein. Unsere Dauertester
      nutzen ihren neuen Voice-over-IPAnschluss
      ausgiebig und führen viele Ferngespräche,
      etwa in die USA oder
      nach Mexiko, da die Telefonkosten mit
      Voice-over-IP sehr gering sind. Tester
      Bent Fomm aus München über seine ersten
      Erfahrungen: „Ich habe bis jetzt keine
      Probleme beim Telefonieren festgestellt,
      und auch die Installation war super einfach.
      Nur meine Gesprächspartner haben
      ein leichtes Rauschen bemerkt.“ Auch
      einige der anderen Tester sprechen von
      einem leichten Rauschen, das sie beim
      Telefonieren wahrnehmen. Nach zwei
      Monaten können sich schon 16 unserer
      CHIP-Tester die Voice-over-IP-Technologie
      als Ersatz für ihren normalen Telefonanschluss
      vorstellen
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 13:05:13
      Beitrag Nr. 339 ()
      Weiß jemand bescheid inwieweit sich die Netze von QSC und Broadnet Mediascape bei einer Zusammenlegung ergänzen würden ? Gibt es mehr überschneidungen oder wird das Gesamtnetz dadurch viel größer ?

      Was meint ihr generell zu kommenden übernahmen. Wird es in naher zukunft welche im Carrier bzw. Voice over IP Bereich geben. Wenn ja wer ist heißester Kandidat etc.

      @Costachis: Kluger Schachzug von Broadnet viel Werbung für wenig Geld die Sache mit den Chip Testkunden.

      Bin mal gespannt auf die Zahlen wobei die neue VOIP offensive dort noch nicht mit einfließen wird dafür ist das noch zu frisch, es wäre nett wenn Broadnet nun demnächst auch einen Großen Kunden a la Tchibo anbieten könnte, das stärkt zumindest das Vertrauen in und den Fokus auf die Aktie.
      Avatar
      schrieb am 12.11.04 09:42:05
      Beitrag Nr. 340 ()
      @mcgeiwer

      synergien würden sich jedenfalls ergeben: msc hat 72 standorte , qsc 60. eine genaue auflistung finde ich aber bei beiden nicht.

      zusätzlich bietet das funknetz von msc eine grössere flexibilität und grössere potentielle reichweite, selbst in städten, in denen beide schon präsent sind.

      nicht zu vergessen die 7000 geschäftskunden die msc hat.

      ergänzend könnte man bei einer fusion/übernahme eine schöne markenführung fahren: msc wird zum privatkunden- und soho-anbieter umgestrickt und qsc macht die geschäftskunden.

      ein übernahmepreis (bzw. wert der msc) müsste mindestens bei 7-8 euro liegen...nach meiner bescheidenen einschätzung.

      y
      Avatar
      schrieb am 12.11.04 15:04:40
      Beitrag Nr. 341 ()
      Hier ein Auszug aus der aktuellen Capital:

      Doch noch besteht ein Hindernis: VoIP setzt in der Regel einen schnellen Internetzugang voraus. Die DSL-Technologie (Digital Subscriber Line) aber gibt es in Deutschland bei fast allen Anbietern nur im Paket mit dem Festnetztelefonanschluss. Die Grundgebühr dafür muss weiter bezahlt werden, selbst wenn die Telefonate übers Internet gehen. Mois ist daher realistisch: "Wer nicht ohnehin einen DSL-Anschluss benötigt, wird ihn sich für VoIP nicht extra zulegen."

      Nur zwei Unternehmen, die Kölner QSC und die Hamburger Broadnet-Mediascape, verzichten darauf und offerieren DSL mit VoIP: Beide Dienste sind aber bislang nur in Großstädten vertreten und wegen ihrer Fokussierung auf Geschäftskunden nicht preiswert.

      Die mit rund 90 Prozent DSL-Marktanteil dominierende Deutsche Telekom besteht auf der Koppelung von DSL und Festnetztelefon. Zwar hat die für die Kontrolle des Ex-Monopolisten zuständige Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post im Oktober angekündigt, die Trennung beider Produkte voranzutreiben. Doch dürfte der Vollzug noch rund ein Jahr dauern. Die mehr als fünfeinhalb Millionen Haushalte in Deutschland, die bereits über einen DSL-Anschluss verfügen, erhalten durch die neue Technik aber zusätzlichen Telefoniekomfort.

      Zusatznutzen. Der VoIP-Anschluss kann nach Belieben transportiert werden und eignet sich daher für Reisen ebenso wie für den Zweitwohnsitz. Bald kommen zudem Mobiltelefone, etwa von Motorola, auf den Markt, mit denen der Kunde an öffentlichen Interneteinwahlpunkten den WLan-Hotspots via VoIP telefonieren kann.
      http://www.capital.de/bv/art/260093.html

      Preislich sieht es für den Privatkunden bei Broadnet nicht gerade günstig aus - allerdings bekommt der Kunde bei Broadnet alles aus einer Hand. Und das Privatkundengeschäft dürfte wahrscheinlich nicht zum Mittelpunkt bei Broadnet werden.
      Hab die Aktie weiterempfohlen mit der Chance auf Verdopplung in den nächsten 12-24 Monaten.
      Avatar
      schrieb am 12.11.04 15:14:02
      Beitrag Nr. 342 ()
      @ versman
      war ja mal weitestgehend kompetent recherchiert vom capital...und nicht nur abgeschrieben.

      wobei ich ernsthaft, das voip-angebot von msc nicht sooo schlecht finde. 1000 minuten zum festnetz kosten 16,95 (jede weitere dann 1ct) und dazu kommen die kostenlosen gespräche innerhalb des voip-netzes.....wobei es schon schwierig ist mal herauszubekommen was das denn alles so umfasst.

      das problem im moment scheint zu sein, dass sie aufgrund der rufnummern-restriktion der regtp nicht überall anschliessen dürfen, sondern nur wo sie rufnummern-kontingente haben. sipgate umgeht das mit der 01801 vorwahl, aber das halte ich für nicht interessant.

      wird zeit dass die 032 kommt...obwohl es dann auch bestimmt blockadeversuche der telekom geben wird in dem sie anrufe zur 032 teurer machen....

      y
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 09:02:34
      Beitrag Nr. 343 ()
      tja, manchmal kommen gute news früher als man denkt :)

      hier der vergleich mit den verfügbaren kennzahlen:

      1) Aktien / Marktkapitalisierung / Streubesitz
      broadnet: 15,78 mio aktien x 2,95 = 46,55 mio MK (streubesitz 4,79 mio aktien x 2,34 = 14,13 mio)
      qsc: 105,31 mio aktien x 3,98 = 419,13 mio MK (streubesitz 44,02 mio aktien x 4,26 = 175,20 mio)

      2)Vergleich auf Basis der vorläufigen Geschäftszahlen (30.09.04)

      1) Umsatz
      broadnet: 20,767
      qsc: 105,80 mio

      2) EBITDA
      broadnet: 1.284.000 (6,2% des Umsatz)
      qsc: 700.000 ( 0,7% des Umsatz)

      3) EBIT
      broadnet: - 6.751
      qsc: noch keine angabe gefunden, aber per 30.6 waren es -11,5 mio


      3) Liquide Mittel + verfügbare verzinsliche Anlagen
      Broadnet: leider keine angabe , aber es sollte eigentlich keine "abflüsse" gegeben haben (per 30.06.: 26,882 mio (1,70€ je Aktie))
      qsc: 39,7 mio (knapp 0,38€ je Aktie)

      4) Eigenkapitalquote (warten wir noch auf die endgültigen Zahlen)
      broadnet: ???
      qsc: ???

      .....ich liebe es..... ;)

      y
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 09:36:22
      Beitrag Nr. 344 ()
      sorry, ein kleiner schreibfehler in punkt 1) ich hatte aus versehen noch alte kurs hingeschrieben, aber mit den aktuellen gerechnet.

      ich bitte insbesondere um geneigte beachtung ebitda-vergleich im prozentualen verhältnis zum umsatz!!!

      1) Aktien / Marktkapitalisierung / Streubesitz
      broadnet: 15,78 mio aktien x 2,95 = 46,55 mio MK (streubesitz 4,79 mio aktien x 2,95 = 14,13 mio)
      qsc: 105,31 mio aktien x 3,98 = 419,13 mio MK (streubesitz 44,02 mio aktien x 3,98 = 175,20 mio)

      2)Vergleich auf Basis der vorläufigen Geschäftszahlen (30.09.04)

      1) Umsatz
      broadnet: 20,767
      qsc: 105,80 mio

      2) EBITDA
      broadnet: 1.284.000 (6,2% des Umsatz !!!)
      qsc: 700.000 ( 0,7% des Umsatz)

      3) EBIT
      broadnet: - 6.751
      qsc: noch keine angabe gefunden, aber per 30.6 waren es -11,5 mio


      3) Liquide Mittel + verfügbare verzinsliche Anlagen
      Broadnet: leider keine angabe , aber es sollte eigentlich keine " abflüsse" gegeben haben (per 30.06.: 26,882 mio (1,70€ je Aktie))
      qsc: 39,7 mio (knapp 0,38€ je Aktie)
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 09:48:02
      Beitrag Nr. 345 ()
      Hallo!

      @yulbrunner: aus welcher Quelle stammen Ihre Angaben über das Q3 von Broadnet?
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 09:51:34
      Beitrag Nr. 346 ()
      was sagt uns das....

      KAUFEN MARSCH MARSCH;)


      Sorry für den unqualifizierten Beitrag;)
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 09:53:15
      Beitrag Nr. 347 ()
      EquityStory Adhoc: broadnet mediascape communications AG (deutsch)

      broadnet mediascape veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen für die

      15.11.2004

      Adhoc-Mitteilung übermittelt durch die EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      Adhoc-Mitteilung nach § 15 WpHG

      broadnet mediascape veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen für die ersten neun Monate 2004

      - Quartalsumsatz steigt auf TEUR 7.165 und überschreitet erstmalig die Schwelle von 7 Millionen EUR - Ausbau des Projektgeschäfts in den Kerngeschäftsfeldern Voice over IP und VPN

      - Positives EBITDA von 1,3 Million EUR nach neun Monaten im aktuellen Geschäftsjahr - Planzahlen für das Gesamtjahr bereits übertroffen

      - EBIT verbessert sich in den ersten neun Monaten auf minus TEUR 6.751 - Verbesserung gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 41 %

      Hamburg, den 15.11.2004 - Die broadnet mediascape communications AG (Prime Standard, ISIN DE0005490866) erwirtschaftete im dritten Quartal 2004 einen Umsatz von TEUR 7.165 gegenüber TEUR 6.217 im dritten Quartal 2003. Dies entspricht einer Verbesserung von 15 %. Damit lag der Quartalsumsatz des Konzerns erstmalig über der Schwelle von sieben Millionen Euro.

      Nach neun Monaten im laufenden Geschäftsjahr erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von TEUR 20.767 (9-Monatszeitraum 2003: TEUR 18.573). broadnet mediascape baute das Projektgeschäft in den Kerngeschäftsfeldern Voice over IP (IP- Telefonie) und Virtuelle Private Netzwerke (VPN) bei Geschäftskunden weiter aus. Das Unternehmen profitiert von seinem integrierten DSL- und Richtfunknetz. Es stellt das drittgrößte Local Loop Netzwerk in Bezug auf die Abdeckung in Deutschland dar. broadnet mediascape hat daher eine sehr gute Ausgangslage, um weiterhin auf der gesamten Wertschöpfungskette Umsatz zu generieren.

      Das Unternehmen hat die Erwartungen für die Entwicklung des EBITDA auf Gesamtjahresbasis - geplant war ein deutlich positives EBITDA von rund EUR 1 Million - bereits jetzt übertroffen: Zum 30. September 2004 verbesserte broadnet mediascape sein EBITDA auf plus TEUR 1.284 und steigerte es um 385 % gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr.

      broadnet mediascape erzielte im dritten Quartal 2004 ein Betriebsergebnis (EBIT) von minus TEUR 1.777 nach minus TEUR 2.224 im Vorquartal. Dies entspricht einer Verbesserung des EBIT um 20 %.

      Die positive Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres bestätigt die strategisch richtige Positionierung des Unternehmens.

      Der vollständige 9-Monatsbericht von broadnet mediascape wird am 23. November 2004 veröffentlicht.









      Ende der Mitteilung, (c)EquityStory AG 15.11.2004
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 10:13:58
      Beitrag Nr. 348 ()
      @ bogus

      sorry, dachte die adhoc von heute morgen 07:15 war schon bekannt...aber, jetzt steht sie ja in #347...und daher sind die angaben.

      y
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 10:19:44
      Beitrag Nr. 349 ()
      Morge Yul:)

      Es ist wie immer... wenn du an die Zahlen/Vergleichstabelle von Broadnet unter die Lupe nimmst.. läuft mir das Wasser im Mund zusammen:lick:



      Die Tür zum Börsenglück bei MSC ist denkbar Eng-15,78 Mio Anteile- und jetzt kommt Bewegung im Spiel, und ich denke die Aktien weilen mittlerweile in einigermaßen Festen Händen;)

      Zwei Fragen:
      Wann kommt QSC`s Übernahmeangebot? (6-7€)
      Wann findet die Beköstigung bei Kollege Radic statt????

      Keep the shares and the faith,
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 10:30:55
      Beitrag Nr. 350 ()
      hi whyso,

      lustig, gerade wenn du es schreibst, dass die shares in festen händen liegen hat sich mein bestand durch einen irren, der unbedingt schmeissen musste erhöht :lick:

      kinder, schaut euch die zahlen mal richtig an! das ist geil! die abschreibungen werden weniger. m.E. müsste die liquidität mindestens gleich geblieben sein, wenn nicht gar gestiegen.

      sorry, muss nochmal mit qsc vergleichen: qsc strebt eine rohmarge von 30% an.....broadnet hat bereits >50%.....

      unter 4 sollte echt keiner verkaufen.

      @ whyso
      tja, die wetten laufen ja bis 31.12.04.....wir sollten vilelleicht einen termin im januar ins auge fassen....wer auch immer dann den wein bringt ;)

      y
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 10:42:51
      Beitrag Nr. 351 ()
      Danke, habe echt schon drauf gewartet, dass mich wieder jemand für irre hält.
      Du kannst mir ruhig noch weitere zu 2,98 abkaufen ;-)
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 10:49:39
      Beitrag Nr. 352 ()
      @Pantauu -ein Marktengen Handel eben...

      Mal sehen was du für deine shares gegen ende Dezember gekriegt hättest!?!

      Die Börse braucht Bewegung und das kriegen wir reichlich mit Broadnet demnächst,
      gruß-Whyso:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 11:03:44
      Beitrag Nr. 353 ()
      @pantauu

      Würde mich interessieren, warum Du heute zu knapp 3€ verkaufst.
      Ich selber habe einige MSC im Depot (mittl. Kaufkurs 2,72) und habe schon überlegt, ob die 3€ technisch einen harten Widerstand darstellen... ich denke aber, dass das nicht unbedingt der Fall ist. Siehst Du es anders und glaubst, billiger wieder rein zu kommen? Oder ist Dein Kursziel einfach erreicht bzw. bist Du skeptisch, ob die Aktie weiter steigt?
      Ich denke eigentlich, nach der heutigen Meldung wird es Empfehlungen geben, und die 3€ könnten bald fallen. Dann geht es richtung 3,5€.

      @alle

      finde die "Reaktion" auf die Pressemitteilung bisher eher bescheiden... haben die Leute noch gar nichts mitbekommen?? Warum langt hier nicht mal jemand richtg hin? (ich will aber auch nicht ungeduldig sein ;) die jüngte Entwicklung war ja nicht schlecht!)

      Gruß
      wh
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 11:05:07
      Beitrag Nr. 354 ()
      Ich freu mich mit euch, wenn die Aktie demnächst bei 4 € oder so stehen sollte, schließlich verkaufe ich momentan nur einen kleinen Teil meines Bestandes.
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 11:18:16
      Beitrag Nr. 355 ()
      @windhose
      Als die Aktie im August so stark gefallen war, habe ich so im Bereich von 2 € bis 2,30 € ordentlich aufgestockt, jetzt reduziere ich meine Bestände etwas. Das ich sie gern zu günstigeren Kursen wieder aufstocken möchte, ist klar, aber sicher bin ich mir da nicht und wie zuvor schon geschrieben, freue ich mich auch, wenn MSC weiter steigt.
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 11:26:39
      Beitrag Nr. 356 ()
      @Windhose-Danke für den "News" bzgl. die vorläufige Zahlen>>>wüsste ich gar nicht;)...
      die Reaktion wird sicher noch kommen am gennnanten Tag und danach!!!

      Ich stelle die Links von der heutige Meldung rein:
      Broadnet Mediascape steigert Quartalsumsatz auf 7.16 Mio. EUR
      http://www.portel.de/news/view_redsys_artikel.asp?id=4870

      broadnet mediascape überrascht beim Ergebnis
      http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=4…

      Der DSL-Berg wird von Broadnet langsam aber sicher erobert,
      Whyso:lick:
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 11:30:05
      Beitrag Nr. 357 ()
      @ pantauu
      :D muss aber ein anderer gewesen sein, weil ich nur 2,95 gezahlt habe ;) ist auch nicht persönlich gemeint, muss ja jeder wissen was er tut.

      vielleicht wird es ja sogar noch billiger...wer weiss....aber im dezember sehen wir die 4 vor dem komma. und wenn tatsächlich ein merger oder eine übernahme kommt, dann lachen wir über 4 komma irgendwas...

      normalerweise kaufe ich auch nicht die facts....aber die heute waren zu gut, um nicht noch aufzustocken.

      dein ärger bei steigenden kursen wird ja durch deine restbestände gemildert.

      y
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 11:33:18
      Beitrag Nr. 358 ()
      hi @

      frage:

      wiso kauft jemanden 1600 mit 3,00 in frankf.,wenn in xetra mit 2,98 ;2,99 ,3000 stück zuhaben sind?

      gruss,

      costachis
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 11:42:24
      Beitrag Nr. 359 ()
      @costachis,
      Angst den abfahrenden Zug zu verpassen-oder stand ein limitierte Stk Zahl auf Xetra zur Verfügung -und evtl die Angst vor Teil-Ausführungen von den Bösen "Cyber Makler"!!!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 11:51:13
      Beitrag Nr. 360 ()
      Die Zahlen waren gut, keine Frage.
      Aber den Kursanstieg hatten wir ja schon, daher heute oder in den nächsten Tagen eher seitwärts bzw. leicht abwärts.
      Die endgültigen Zahlen mit einem Ausblick können für einen Schub bis 3,50€ sorgen.
      Dann sollte aber der Ausblick sehr gut sein, die liquiden Mittel sich gleich oder besser entwickelt haben und das Ende der leidigen Abschreibungen in Sichtweite rücken.

      Aber wie die meisten hier hab ich genügend Zeit:D
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 12:02:08
      Beitrag Nr. 361 ()
      @ versman
      ich denke, dass im moment die, die letzte woche den kurs kurzzeitig auf 3,10 getrieben haben sich kurzfristig u.U. mehr erwartet haben und nun rausgehen.

      das wichtigste bei den aktuellen zahlen ist für mich, dass:
      1) die tendenz absolut stimmt
      2) die erwartungen übertroffen wurden
      3) msc im vergleich zu qsc noch attraktiver geworden ist

      meine bedenken vor den zahlen gingen dahin, dass die RegTP es derzeit nicht leicht macht VoIP-anschlüsse zu vermarkten...und, dass es ggf. kein wachstum zum vorquartal gegeben hätte.

      und, dass es msc trotzdem geschafft hat, hat mich noch positiver gestimmt.

      we`ll see..
      y
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 12:39:01
      Beitrag Nr. 362 ()
      Hier eine Studie zum Breitbandmarkt liebe Broadnet Gemeinde! von heise.de

      Bericht: Zahl der Breitband-Internetzugänge verdreifacht sich bis 2010

      Das Volumen des deutschen Breitbandmarktes wird sich in den nächsten sechs Jahren verfünffachen. Das ist ein Ergebnis der Studie Deutschland Online 2, die kommende Woche vorgestellt werden soll. Demnach wird der Breitbandmarkt 2010 etwa 10 Milliarden Euro umfassen, berichtet die Welt am Sonntag. Zurzeit gibt es demnach hier zu Lande 5 Millionen DSL-Zugänge. Bis 2007 soll sich diese Zahl verdoppeln und 2010 soll es 17 Millionen Breitbandzugänge geben. Auch in Zukunft werde der größte Anteil von ihnen via DSL ins Netz und zurück führen. Der Anteil der Zugänge über TV-Kabel werde 2010 nicht mehr als 9 Prozent betragen.

      Für die Studie sind laut dem Bericht unter Leitung von Bernd Wirtz von der Universität Witten-Herdecke zusammen mit T-Online und Sony BMG mehr als 3000 Verbraucher und Experten aus der deutschen Wirtschaft und öffentlichen Institutionen befragt worden. Die meisten Befragten erwarten, dass sich das Netz von einem Informations- zu einem Unterhaltungsmedium wandelt. Dementsprechend werde auch die durchschnittliche Nutzungsdauer anwachsen. (anw/c`t)

      Sieht doch alles bestens aus ! Erst die Adhoc dann diese Nachricht und der erfreuliche Kurs also ich werde weiter fest investiert bleiben.

      Grüße
      McGeiwer
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 17:08:53
      Beitrag Nr. 363 ()
      VoIP-Anbieter sollen Ortsnetzrufnummern direkt beantragen können

      Geografischer Bezug beim Telefonanschluss bleibt erhalten!
      VoIP-Anbieter sollen Ortsnetzrufnummern zukünftig direkt bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) beantragen können. Die Behörde hat heute entsprechende Eckpunkte veröffentlicht und alle Marktbeteiligten zu einem Fachgespräch eingeladen, teilte die Reg TP heute in Bonn mit.

      Demnach ist vorgesehen, den Kreis der Antragsberechtigten für die Zuteilung von Ortsnetzrufnummern zu vergrößern. So könnten in Zukunft nicht nur Netzbetreiber, sondern generell Anbieter eines Zugangs zum öffentlichen Telefonnetz - also auch VoIP-Anbieter ohne eigenes Netz - bei der Reg TP Ortsnetzrufnummern beantragen. VoIP-Anschlüsse würden dann nicht mehr die Vorwahl eines bestimmten Anbieters haben, wie es beim Mobilfunk üblich ist, sondern eine herkömmliche Festnetznummer des Wohnortes.

      Zudem wird erwogen, die Ortsnetzrufnummern statt in 1.000er-Blöcken auch in Einheiten von je 100 Rufnummern zu vergeben.
      :cry: Damit wären geringere Anfangsinvestitionen nötig, wenn ein Unternehmen für alle 5.200 Ortsnetze Rufnummern anbieten will:cry:


      Das wird Broadnet langfristig sehr gut bekommen,
      Whyso;)
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 18:27:46
      Beitrag Nr. 364 ()
      Charttechnisch sollte jetzt nach Überwindung der 200-Tage-Linie der Weg nach oben frei sein.
      Nächste Widerstände: 3,40 , 3,75
      Intakter Aufwärtstrend......ich wundere mich ein wenig über die Menge der Abgaben heute Mittag.
      Wenn die 200er von unten nach oben durchbrochen wird, dann wird ein Kaufsignal gegeben und nicht verkauft.
      Fundamental: Planzahlen wurden übertroffen. Denke, die nächsten Tage kommen weitere Empfehlungen von First Berlin und SEB. Dranbleiben.
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 23:00:58
      Beitrag Nr. 365 ()
      bei allem enthu die konkurenz wird auch immer härter (margendruck!) verliert somit aus reiner kursgeilheit nicht die perspektive!
      Avatar
      schrieb am 15.11.04 23:40:25
      Beitrag Nr. 366 ()
      @hloew -die Überschriften sagen etwas anders aus:
      "Broadnet Mediascape meldet Rekordumsatz "
      http://www.heise.de/newsticker/meldung/53268

      Die gute "Perspektiven" sind gegeben...nach wie vor!
      GN8-Whyso;)
      Avatar
      schrieb am 16.11.04 10:10:37
      Beitrag Nr. 367 ()
      @ BruderHironimus #364

      Also ich denke jetzt habens alle verstanden mit dem nicht verkaufen. Eine Stunde nach Eröffnung ist noch immer kein Geschäft zustande gekommen.

      @ All
      Bin mal gespannt ob ich von Broadnet nicht zu Weihnachten noch ein schönes Geschenk bekomme im Sinne von einem netten Kurs oder wo seht ihr den Kurs am 24.12?

      Also ich würde sagen 3,55 € !
      Was sagt ihr ?

      Gruß
      McGeiwer
      Avatar
      schrieb am 16.11.04 11:40:16
      Beitrag Nr. 368 ()
      hi McGeiwer,

      wen 3,20 überwinden wird , dann sehe ich auch 3,50 am weinacht.
      gruss,

      costachis
      Avatar
      schrieb am 16.11.04 11:47:14
      Beitrag Nr. 369 ()
      Ich stelle mir nur die Frage,warum keiner kauft......
      Avatar
      schrieb am 16.11.04 12:23:25
      Beitrag Nr. 370 ()
      @zock

      weil andere aktien interessanter sind ? :D
      Avatar
      schrieb am 16.11.04 13:31:57
      Beitrag Nr. 371 ()
      hallo s.feier.

      du kannst gut reden.
      deiner msc bestand ist jetzt auf null,glaube ich.es wurde zwei aktien verkauft vor drei tage....;)

      gruss,

      costachis
      Avatar
      schrieb am 16.11.04 14:15:48
      Beitrag Nr. 372 ()
      kann mir einer sagen wo ich das orderbuch xetra einsehen kann ... ...stocknet streikt zur zeit...
      g.midas
      Avatar
      schrieb am 16.11.04 14:48:22
      Beitrag Nr. 373 ()
      @COST

      2 Papiere durfte ich mein Eigentum nennen ? Hm, dann habe ich satte 4 Euro (exkl. Ordergebühren) investiert, den Preis, den Du für`s "verbiligen" Deines Bestandes eingesetzt hast ! :D:laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.11.04 14:50:07
      Beitrag Nr. 374 ()
      Avatar
      schrieb am 16.11.04 15:03:20
      Beitrag Nr. 375 ()
      http://www.xetra-strong-buy-kurse.de

      hmmmh.... bei mir kommt da nur die Meldung "Domain Name does not exist"
      Verarschung?
      Avatar
      schrieb am 16.11.04 15:08:35
      Beitrag Nr. 376 ()
      @ s.feier,

      bitte nicht bösse sein,aber dein msc bestand ist genau so tod wie de link von xetra ;)
      Avatar
      schrieb am 16.11.04 15:33:45
      Beitrag Nr. 377 ()
      @cost

      wird "tod" nicht mit "t" wie tot geschrieben ? :kiss:
      Avatar
      schrieb am 16.11.04 15:44:44
      Beitrag Nr. 378 ()
      @s.feier,

      niente tempo.

      ich bin kein deutsch.
      mea culpa für das schreiben ;),aber ich bemühe mich :))
      Avatar
      schrieb am 16.11.04 15:53:02
      Beitrag Nr. 379 ()
      @cost

      ok, ich biete dir gerne meine hilfe an, vielleicht dann auch bei deinen investments ! ;)

      so, muss jetzt nach frankurt, bis die tage...

      Gruss vom Feier
      Avatar
      schrieb am 16.11.04 16:09:44
      Beitrag Nr. 380 ()
      @s.feier

      ich kann nur "danke,danke" sagen und "gutte fahrt"
      Avatar
      schrieb am 16.11.04 16:44:19
      Beitrag Nr. 381 ()
      jungs, was ist denn heute mit euch los? ;)

      ist übrigens ein sehr gutes omen wenn s.feier
      a) nicht investiert ist
      und
      b) "ausser landes" ist

      weil dann

      c) meistens der kurs steigt :D

      seine tipps kann ich übrigens nur empfehlen, die performance wird höchstens vom sparbuch geschlagen :D :cry: ;)

      und jetzt mal zur abwechslung ernst: ich erwarte - wie bruderhironimus (hammer-nick ;)) - dass, vor allem von ses eine richtig schöne kaufempfehlung kommen wird.
      wäre schön, wenn wir uns davor über der 3,00 etablieren könnten. nach oben scheint dann der weg frei und vorgezeichnet :lick:

      @ whyso #363 sehr interessante und für broadnet hilfreiche news! :)

      good trades
      y
      Avatar
      schrieb am 16.11.04 16:49:27
      Beitrag Nr. 382 ()
      da ist ja schon first berlin....und hat recht wie immer ;)


      16.11.2004 - 14:39 Uhr
      broadnet mediascape: Strong Buy
      Die Analysten von First Berlin stufen in ihrer Analyse vom 15. November die Aktie der broadnet mediascape communications AG unverändert mit "Strong Buy" ein. Das Kursziel auf Sicht von zwölf Monaten liegt bei 4 Euro.

      Obwohl der Aktienkurs in den letzten Wochen Stärke gezeigt habe, liege er immer noch unter dem Fair Value. Im Vorfeld der Zahlen für das dritte Quartal am 23. November raten die Analysten zum Kauf der Aktie.

      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 16.11.04 16:57:52
      Beitrag Nr. 383 ()
      Nur das Kursziel ist lächerlich.
      Avatar
      schrieb am 16.11.04 17:18:42
      Beitrag Nr. 384 ()
      @ clausk

      im prinzip schon, aber das spricht ja schon eher für eine gewisse seriösität ...z.b. im vergleich zu frick und konsorten....

      und, eigentlich sind ja 33% jahresrendite nicht so schlecht!

      o.k. 150% monatsrendite bei einem übernahmeangebot ist auch nicht verkehrt ;)

      y
      Avatar
      schrieb am 16.11.04 17:20:43
      Beitrag Nr. 385 ()
      Breitband-Internet in Deutschland vor Höhenflug
      38 Prozent aller Web-Angebote werden kostenpflichtig

      Die Anzahl der Breitband-Anschlüsse in Deutschland soll bis zum Jahr 2010 auf 17 Mio. anwachsen. Bisher sind es 4,2 Millionen. Das zeigte eine Studie der Universität Witten-Herdecke http://www.uni-wh.de . Außerdem soll sich die durchschnittliche tägliche Internet-Nutzungsdauer bis dahin fast verdreifachen, von 40 Minuten im Jahr 2004 auf 118 Minuten im Jahr 2010.

      Mit der Studie "Deutschland Online 2 - Die Zukunft des Breitband-Internets" wurden Status quo und zukünftige Entwicklungen auf dem deutschen Breitband-Markt bis zum Jahr 2010 analysiert. Insgesamt wurden 134 Experten aus den vier bedeutenden Segmenten des Breitband-Marktes und aus öffentlichen Institutionen befragt. Zu den vier Segmenten gehören Internet-Zugang, Internet-Inhalte, Internet-Services und -Dienste sowie E-Commerce. Außerdem nahmen 3.036 Personen an einer Konsumentenbefragung teil.

      Angela Deußen, email: redaktion@pressetext.at, Tel. +43-1-81140-305
      Avatar
      schrieb am 17.11.04 09:58:31
      Beitrag Nr. 386 ()
      ich sag` ja, wenn der s.feier weg ist.... ;)

      :lick::lick::lick:

      y
      Avatar
      schrieb am 17.11.04 10:30:04
      Beitrag Nr. 387 ()
      hi yul,

      ein schluss kurs über 3,20 were eine grosse sache!;)

      costachis
      Avatar
      schrieb am 17.11.04 10:30:38
      Beitrag Nr. 388 ()
      Presse: SBC Communications schließt TV-Abkommen mit Microsoft

      Die SBC Communications Inc., die zweitgrößte US-Telefongesellschaft für Nahverbindungen, zahlt der Microsoft Corp. 400 Mio. Dollar für Software, die Fernsehprogramme über Hochgeschwindigkeits-Datenleitungen liefern kann. Das berichtet die "New York Times" am Mittwoch.

      Der Zeitung zufolge ist das zehnjährige Abkommen Teil der Strategie von SBC, bei TV-Kunden mit der Kabelindustrie zu konkurrieren. Nach Angaben von SBC will man in den nächsten drei Jahren rund 5 Mrd. Dollar für die Errichtung eines entsprechenden Datennetzwerks ausgeben, das Sprach-, Internet- und Videodienste über eine Leitung zur Verfügung stellt.

      Für den weltgrößten Software-Hersteller ist die Vereinbarung der erste kommerzielle Vertrag zur Bereitstellung von Fernsehprogrammen.

      Die Aktie von SBC Communications schloss gestern an der NYSE bei 26,13 Dollar (-0,95 Prozent), die von Microsoft an der NASDAQ bei 27,12 Dollar (-0,99 Prozent).
      Avatar
      schrieb am 17.11.04 10:39:02
      Beitrag Nr. 389 ()
      Presse: SBC Communications schließt TV-Abkommen mit Microsoft

      Die SBC Communications Inc., die zweitgrößte US-Telefongesellschaft für Nahverbindungen, zahlt der Microsoft Corp. 400 Mio. Dollar für Software, die Fernsehprogramme über Hochgeschwindigkeits-Datenleitungen liefern kann. Das berichtet die "New York Times" am Mittwoch.

      Der Zeitung zufolge ist das zehnjährige Abkommen Teil der Strategie von SBC, bei TV-Kunden mit der Kabelindustrie zu konkurrieren. Nach Angaben von SBC will man in den nächsten drei Jahren rund 5 Mrd. Dollar für die Errichtung eines entsprechenden Datennetzwerks ausgeben, das Sprach-, Internet- und Videodienste über eine Leitung zur Verfügung stellt.

      Für den weltgrößten Software-Hersteller ist die Vereinbarung der erste kommerzielle Vertrag zur Bereitstellung von Fernsehprogrammen.

      Die Aktie von SBC Communications schloss gestern an der NYSE bei 26,13 Dollar (-0,95 Prozent), die von Microsoft an der NASDAQ bei 27,12 Dollar (-0,99 Prozent).
      Avatar
      schrieb am 17.11.04 10:40:40
      Beitrag Nr. 390 ()
      Oh ja....wohl war yul !
      Bisher ein Handelstag ganz nach meinem Geschmack!
      Im Xtra waren wir schon auf 3,4 und in Frankfurt bei 3,33.
      Denke mal nach der Adhoc haben alle nur auf eine bekräftigung der Empfehlung gewartet...die kam dann Gestern (spät des Tages) von FirstBerlin und ruckzuck geht Heute morgen die Post ab.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.11.04 11:02:03
      Beitrag Nr. 391 ()
      erinnert euch bitte an letzte woche, als es plötzlich deutlich über die 3,10 ging um dann wieder auf 2,90 zurückzugehen. das waren keine blödis die da bei 3,10 gekauf haben.....genau so wie die, die für 3,40 heute gekauft haben keine blödis waren....wir sind zwar im moment wieder bei 3,20, aber ich bin überzeugt, dass es spätestens nächste woche deutlich nach oben geht.

      hoffentlich kommt ses bald in die puschen ...;)

      und, nochmal fundamental:

      bei 3,50 hätten wir eine marktkapitalisierung von 55 mio. die hälfte ist durch CASH gedeckt, bleiben 28 mio für ein unternehmen, welches

      a) in 2004 mehr als 28mio umsatz machen wird, verbunden mit einem positiven jahres-ebitda von wohl deutlich über 1,6 mio
      b) mehr als 7000 geschäftskunden hat
      c) den turnaround vollzogen hat (es wird kein cash mehr verbrannt)
      d) technologischer marktführer bei VoIP ist
      e) innovative produkte bringt (VoIP-Bildtelefon)
      f) auf diesem kursniveau ein potentieller übernahme- oder merger-kandidat ist

      und, insofern: good trades!
      y

      p.s.: @ pantauu hast du noch welche für 2,98....wäre interessiert ;) sorry, could not resist...
      Avatar
      schrieb am 17.11.04 12:02:53
      Beitrag Nr. 392 ()
      Nicht so bescheiden Mädels!

      Diese Woche noch 3,50 und im Januar zweistellig.

      2006 im Dax - und fundamentalen drei Stellen vor dem Komma.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 17.11.04 12:11:24
      Beitrag Nr. 393 ()


      Tja, wo will der denn nur hin....:rolleyes::D

      Alle "mögliche Interessenten" sollten sich beeilen-noch ist Broadnet bezahlbar....;)

      A very Strong buy bis 6€ -danach ein Hold bis zum gut bezahlten Übernahme,
      Keep the faith and the shares,
      Whyso:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.11.04 12:20:46
      Beitrag Nr. 394 ()
      denke, daß wir ende der Woche bei 3,40 - 3,50
      stehen, dann gehts weiter bergauf
      :lick:
      Avatar
      schrieb am 17.11.04 13:07:36
      Beitrag Nr. 395 ()
      diese volum ist super.;)
      Avatar
      schrieb am 17.11.04 13:16:46
      Beitrag Nr. 396 ()
      @ yulbrunner

      Ne, heute habe ich keine zu 2,98 zu verkauft, freue mich stattdessen über meine Verkäufe zu 3,30.
      Avatar
      schrieb am 17.11.04 13:19:24
      Beitrag Nr. 397 ()
      @pantauu
      na dann hoffe ich, dass du noch ein paar behalten hast, die du nächste woche zu 3,75 geben kannst :D

      y
      Avatar
      schrieb am 17.11.04 13:26:18
      Beitrag Nr. 398 ()
      Avatar
      schrieb am 17.11.04 13:28:10
      Beitrag Nr. 399 ()
      ....und sie steigt doch
      Avatar
      schrieb am 17.11.04 13:36:00
      Beitrag Nr. 400 ()
      @ yulbrunner

      Ja, hab noch welche behalten. Würd mich freuen, wenn ich die demnächst (zu höheren Kursen) auch noch verkauft bekomme.
      Avatar
      schrieb am 17.11.04 13:47:42
      Beitrag Nr. 401 ()
      @pantauu
      na dann viel erfolg. freut mich auch, dass es noch bescheidene und genügsame user hier gibt :D

      @wronald
      das ses research ist alt.....es sollte aber eigentlich bald ein update kommen, längstens nach den endgültigen zahlen

      @zockermaster
      alles andere wäre ja auch blöd ;) :D

      y
      Avatar
      schrieb am 17.11.04 19:01:50
      Beitrag Nr. 402 ()
      kaufen verkaufen-ich denke jeder muss für sich entscheiden wann er einen wert kauft oder verkauft..... einige wissen vielleicht noch seit wann ich bei msc bin und ich habe einige hoch und tiefs mitgemacht... ...abgeben und nachgelegt... ...halte z.Z noch einge X000 und die betonung liegt auf halte... ... denn jetzt abzugeben heist geld wegzuschmeissen und das kann ich mir nicht leisten... ...
      aber mal ehrlich wer jetzt verkauft hat von msc nichts verstanden... ...schaut euch doch mal die verkäufer an... ...das sind alles kaufpreise gewesen und man giebt ab aus angst das sie wieder fallen also machen welche kasse ohne wirklich kasse zu machen... ...das geldverdienen mit msc beginnt jetzt erst... ...der aufwärstrend ist in takt nach unten sind wir gut abgesichert und nach oben ist alles frei... ...der alte wiederstand um 3.15 ist geknackt die 200 tage linie durchbrochen der macd auf kaufen... ...das einzige was mir einwenig den tagverhagelt ist das kleine gap bei 3.05/3.07 aber das kann mit einem tagestiefgeschlossen weden... ...achso einige denken das msc sich aufkaufen lässt ... ...warum? jedenfalls z.Z. eher glaube ich das msc auf einkaufstour, irgent, wann geht und dann steht noch der tec ins haus also ich denke msc bleibt uns noch eine weile bei steigenden kursen erhalten... ...zweistellig ist so abwegig nicht also an alle die schon etwas länger dabei sind (also schon die 4.xx mitgemachthaben bzw die 1.xx und die die jetzt mitfahren es wird eine fahrt an (nein,nein nicht an blühende landschaften- wie die ausehen wissen wir ja) in golde zeiten.
      gruss Midas:laugh::D:eek:
      Avatar
      schrieb am 17.11.04 21:19:41
      Beitrag Nr. 403 ()
      So,

      s.feier ist wieder im lande ! ich bin wirklich entzückt, was heute so passiert ist. aber eine kleine korrektur: euer kumpel ist immer noch investiert, mit einer tollen performance :D

      einen lieben gruß aus den heimischen wänden
      Avatar
      schrieb am 18.11.04 11:09:19
      Beitrag Nr. 404 ()
      hi s.feier,

      ich hoffe das du immer noch bei deine durschnitt von 2,0167894652 euro bist.

      @all
      ich personlich habe noch was cash und will investier.
      hat jemmand eine aktie zum empfehlen?


      @s.feier PS: o la,la du muss fett in gewien sein!!! ;))


      @midas
      da has du recht.

      gruss,

      costachis
      Avatar
      schrieb am 18.11.04 11:46:11
      Beitrag Nr. 405 ()
      @ costachis

      Du kannst Dir mal datalogic bzw. die Postings dazu anschaun - bin dort mal bei 0,60 rein is dann bis 0,35 gefallen und dann nochmal zu 0,42 mit der fünffachen größe rein.

      Ist ganz interessant was dort zur Zeit abläuft.
      Avatar
      schrieb am 18.11.04 12:08:56
      Beitrag Nr. 406 ()
      @costachis
      die Signifikanz liegt auf der zweiten Nachkommastelle ! :kiss:


      @@costachis
      komme aus Salzburg, nicht aus geWIEN :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.11.04 12:18:00
      Beitrag Nr. 407 ()
      das wichtigste jetzt scheint mir logisches handeln zu sein:

      fakt: s.feier ist wieder da
      vermutung: s.feier kommt aus salzburg
      annahme: karma mit direkter auswirkung auf msc!!!
      logischer schluss: abstauber für msc gesetzt

      bin mal gespannt! :D

      y
      Avatar
      schrieb am 18.11.04 13:13:26
      Beitrag Nr. 408 ()
      @ s.feier,

      freumich für dich...und österreich:)


      @FFDM1,
      danke!!




      costachis
      Avatar
      schrieb am 18.11.04 13:22:52
      Beitrag Nr. 409 ()
      @costachis

      alles nur Gerüchte, die Monsieur Brunner in die Welt setzt ! ;) Vergiß einfach L`Autriche :D
      Avatar
      schrieb am 18.11.04 13:38:37
      Beitrag Nr. 410 ()
      oh, mon dieu, s.feier, sind wir heute frankophil gestimmt?

      und, hey, mon ami, die gerüchte hast du in die welt gesetzt, n´est ce pas?
      y
      Avatar
      schrieb am 18.11.04 17:28:48
      Beitrag Nr. 411 ()
      @s.feier,
      sehr lustig oder komisch;))

      je savais pas que tu aime de fair des anagrames (gewien=geWIEN)

      costachis
      Avatar
      schrieb am 18.11.04 19:12:54
      Beitrag Nr. 412 ()
      @costachis

      ein wenig humor muss sein, gerade in einer extremen stagnationszeit, in der sich MSC gegenwärtig befindet ! :D
      Avatar
      schrieb am 19.11.04 09:05:07
      Beitrag Nr. 413 ()
      vazöizt dohch koan schaas need.
      Avatar
      schrieb am 19.11.04 09:54:50
      Beitrag Nr. 414 ()
      hi s.feier,

      humor ist mein zweite name ;) und von stagnation bei msc?
      bei dem volum sehe ich keine!

      costachis
      Avatar
      schrieb am 19.11.04 10:04:38
      Beitrag Nr. 415 ()
      geschüttelt....und nicht gerührt ;)
      bis 3,06 hätte es schon gehen können :mad:

      09:42:00 3,25 330
      09:41:55 3,25 2170
      09:40:07 3,20 500
      09:38:09 3,19 1500
      09:37:59 3,20 1300
      09:37:49 3,25 5000
      09:35:43 3,09 1000
      09:35:43 3,10 230
      09:35:43 3,10 50
      09:35:43 3,10 220
      09:35:43 3,12 380
      09:35:43 3,12 1620
      09:35:43 3,15 4000
      09:35:43 3,16 380
      09:35:43 3,16 620
      09:35:43 3,19 110
      09:35:43 3,19 390

      aber da hat wohl jemand ein paar mehr stop-losses erwartet :D

      nur mut, probiert es ruhig nochmal....so viel zeit bleibt nicht mehr :D

      y
      Avatar
      schrieb am 21.11.04 12:13:18
      Beitrag Nr. 416 ()
      Ich glaube, wir können uns am Dienstag auf prima News
      gefasst machen. Broadnet hat vor kurzem einen umfangreichen Neukunden gewinnen können.Es handelt sich dabei um eine grosse Spedition. Desweiteren konnte man einen Versicherungskonzern als Kunden gewinnen.
      .....das sind weitere Meilensteine...................
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 21.11.04 14:10:52
      Beitrag Nr. 417 ()
      # 416 aha,klingt ja gut, aber gibt`s da auch eine quelle?

      y
      Avatar
      schrieb am 21.11.04 16:30:58
      Beitrag Nr. 418 ()
      @bruderHironimus...
      ich freue mich auf die von dir erwähnte (aber sicher kommende) "zusätliche Auslastung" >>>
      aber selbstverstänlich nur "Netz" bezogen :D

      Falls wir am Montag/Dienstag doch noch unter die magischen 3€ Grenze "ausrutschen" sollten, habe ich vorsichtshalber etwas kleingeld im vorfreudige Lauerstellung geparkt:lick:

      Schönen Sonntag noch,
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 22.11.04 13:06:23
      Beitrag Nr. 419 ()
      22.11.2004 - 12:28 Uhr
      broadnet mediascape: Strong Buy
      Die Aktie des deutschen Internet-Dienstleiters broadnet mediascape communications AG wird in einer Studie vom 22. November von First Berlin mit "Strong Buy" empfohlen. Das Zwölf-Monatskursziel wird mit 11,75 Euro angegeben.

      Die Analysten würden vor der Veröffentlichung der Zahlen zum dritten Quartal Käufer sein. Die Zahlen würden am 23. November veröffentlicht werden. Der Umsatz wird von den Analysten für 2004 auf 28,555 Mio. Euro und für 2005 auf 33,196 Mio. Euro geschätzt. Das 2004er EPS wird bei -0,49 Euro erwartet, während das 2005er EPS auf -0,10 Euro geschätzt wird.

      Quelle: Finanzen.net

      Na das sind ja mal Kursziele:D
      Nach erscheinen dieser Empfehlung hat die Aktie schon etwas reagiert.
      Avatar
      schrieb am 22.11.04 13:26:14
      Beitrag Nr. 420 ()
      Moin Moin Zusammen!

      Also was mich ein bißchen wundert in ihrer Studie vom 15.11 schreiben die Analysten von First Berlin ein Kursziel von 4 € und nur eine Woche Später ist das Kursziel fast 3 mal so hoch (11,75). Da frag ich mich doch woher kommt der Plötzliche sinneswandel ? Entweder haben die sich selbst ein paar ins Depot gelegt oder die haben überwältigende neu news bekommen (evtl. im zusammenhang mit den neuen Kunden) bzw. Erwarten eine Übernhame. Oder was meint ihr ? Hier nochmal die beiden Analysen:

      Nr. 1
      Die Analysten von First Berlin stufen in ihrer Analyse vom 15. November die Aktie der broadnet mediascape communications AG unverändert mit "Strong Buy" ein. Das Kursziel auf Sicht von zwölf Monaten liegt bei 4 Euro.
      Obwohl der Aktienkurs in den letzten Wochen Stärke gezeigt habe, liege er immer noch unter dem Fair Value. Im Vorfeld der Zahlen für das dritte Quartal am 23. November raten die Analysten zum Kauf der Aktie.

      Nr. 2
      Die Aktie des deutschen Internet-Dienstleiters broadnet mediascape communications AG wird in einer Studie vom 22. November von First Berlin mit "Strong Buy" empfohlen. Das Zwölf-Monatskursziel wird mit 11,75 Euro angegeben.
      Die Analysten würden vor der Veröffentlichung der Zahlen zum dritten Quartal Käufer sein. Die Zahlen würden am 23. November veröffentlicht werden. Der Umsatz wird von den Analysten für 2004 auf 28,555 Mio. Euro und für 2005 auf 33,196 Mio. Euro geschätzt. Das 2004er EPS wird bei –0,49 Euro erwartet, während das 2005er EPS auf –0,10 Euro geschätzt wird.
      Avatar
      schrieb am 22.11.04 13:50:54
      Beitrag Nr. 421 ()
      würde mal einen tippfehler vermuten

      y
      Avatar
      schrieb am 22.11.04 14:01:13
      Beitrag Nr. 422 ()
      @whyso und Yul:

      Hatte mich am 11.11.2004 mit Frau Cirkel, Ansprechpartnerin bei MSC für Investor Relation, länger
      unterhalten.....

      werde diese Gespräche ca. zweimonatlich wiederholen und im Board berichten.....
      Avatar
      schrieb am 22.11.04 14:04:35
      Beitrag Nr. 423 ()
      @ bruder..

      thx..... dann schauen wir mal, ob da morgen ein ordentlicher ausblick dabei ist. :lick:

      y
      Avatar
      schrieb am 22.11.04 14:23:53
      Beitrag Nr. 424 ()
      @#421
      so nah liegt die 1 ja nun nicht an der 4 und dann auch noch 2 mal ???
      Also dann haben die doch eher was durcheinander gebracht.
      Naja 4,75 ist ja auch ein nettes Kursziel aber die 11,75 kann ich mir zumindest von analysten als prognose nicht so recht vorstellen. Vieleicht werden wir ja morgen eines besseren belehrt.
      Avatar
      schrieb am 22.11.04 14:39:47
      Beitrag Nr. 425 ()
      hi,
      so,ich bin bereit eine steigerung von 300% in kauf zunemmen:))

      costachis
      Avatar
      schrieb am 22.11.04 14:44:09
      Beitrag Nr. 426 ()
      @ mcgeiwer
      ich denke, dass das sowieso seltsam geschrieben ist. auch der satz "Die Analysten würden vor der Veröffentlichung der Zahlen zum dritten Quartal Käufer sein" mutet etwas befremdlich an :D

      wie auch immer: morgen über 3,50....würde ich mal so sagen...

      y
      Avatar
      schrieb am 22.11.04 14:55:08
      Beitrag Nr. 427 ()
      Dieser Satz in der Analyse sagt doch wohl alles!

      Die Analysten würden vor der Veröffentlichung der Zahlen zum dritten Quartal Käufer sein.

      Daher beziehe ich die Analysen von First Berlin ab jetzt nicht mehr in meine Anlageentscheidungen ein.
      Klar, die Bankhäuser die eine Allianz bewerten sind ebenfalls befangen, aber es handelt sich ja bei Broadnet auch um einen kleinen marktengen Wert.
      Bin ja gespannt wie lange die ihr Investment halten:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.11.04 14:57:38
      Beitrag Nr. 428 ()
      @ versman
      ich könnte mir eher vorstellen, dass der originaltext englisch war und irgendeiner eine übersetzung mit babelfish gemacht hat....weil so einen satz habe ich mein leben noch nie gelesen...

      y
      Avatar
      schrieb am 22.11.04 15:49:41
      Beitrag Nr. 429 ()
      selten peinliche analyse...first berlin hat seine glaubwürdigkeit für mich schon vor längerer zeit verloren

      unbelehrbarer (der seine broadnet-aktien dennoch hält)
      Avatar
      schrieb am 22.11.04 16:48:37
      Beitrag Nr. 430 ()
      Die Analyse war ja wohl ein Fake? Ansonsten möge der Poster/Autor doch mal einen Link reinstellen..
      Habe nur folgendes Update von First Berlin gefunden..
      Kursziel von 4,- ist einigen wohl zu wenig..


      22.11.2004 10:28:27 (FIRST BERLIN AG)
      broadnet mediascape "strong buy"

      Rating-Update: Die Analysten der First Berlin stufen die Aktie von broadnet mediascape (ISIN DE0005490866/ WKN 549086) mit "strong buy" ein. Das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten sehe man bei 4,00 Euro.
      Quelle: AKTIENCHECK.DE
      Avatar
      schrieb am 22.11.04 17:06:42
      Beitrag Nr. 431 ()
      http://www.finanzen.net/analysen/analysen_detail.asp?Analyse…

      guckst du.... ;)

      im ernst: ich würde das nicht überbewerten. da sitzt ein clown bei finanzen.net, der des abtippens nicht mächtig ist...oder so..:D

      y
      Avatar
      schrieb am 22.11.04 18:36:15
      Beitrag Nr. 432 ()
      der clown sitzt wohl eher bei firstberlin

      -> http://web.consors.de/CatFront/JspNews.jsp?m_id=2440434
      Avatar
      schrieb am 22.11.04 18:38:04
      Beitrag Nr. 433 ()
      Analyst muss man sein ;)
      -Geld für nichts tun, Cocktails schlürfen auf die Bahamas und sich vertippen mit die aktuelle Kursziele so um die 300%:D

      aber immer schon brav einkaufen bevor sein "faux Pax" korregiert:rolleyes:
      Ein Schelm -(wie bereits gesagt)- wer böses dabei denkt,
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 23.11.04 08:27:57
      Beitrag Nr. 434 ()
      23.11.2004 08:11:

      broadnet mediascape veröffentlicht 9-Monatsbericht 2004: Wachstumskurs deutlich fortgesetzt


      Hamburg (ots) -
      - Im dritten Quartal 2004 erzielte das Unternehmen mit EUR 7,2 Millionen den höchsten Umsatz, der bisher auf Quartalsbasis
      erreicht wurde

      - Mit einem positiven EBITDA von EUR 1,3 Millionen wurden die
      Planzahlen für das Gesamtjahr 2004 bereits nach neun Monaten
      übertroffen

      - Das EBIT verbessert sich mit minus EUR 6,8 Millionen um 41 %
      gegenüber den ersten 9 Monaten des Vorjahres

      Die broadnet mediascape (Nachrichten) AG (Prime Standard, ISIN
      DE0005490866) konnte in den ersten neun Monaten 2004 den
      Wachstumskurs deutlich fortsetzen.

      Das Unternehmen erwirtschaftete in den ersten neun Monaten 2004
      einen Umsatz von TEUR 20.767 (Vorjahreszeitraum: TEUR 18.573). Im
      dritten Quartal 2004 überschritt der Umsatz mit TEUR 7.165 erstmalig
      die Schwelle eines Quartalsumsatzes von EUR 7 Millionen. Gegenüber
      dem Umsatz von TEUR 6.217 im dritten Quartal 2003 stieg der Umsatz
      damit um 15 %. Das Unternehmen baute das Projektgeschäft in den
      Kerngeschäftsfeldern Voice over IP (IP-Telefonie) und Virtuelle
      Private Netzwerke (VPN) weiter aus und überzeugte eine Vielzahl neuer
      Kunden von den eigenen Leistungen. broadnet mediascape profitiert von
      seinem integrierten DSL- und Richtfunknetz. Es stellt das drittgrößte
      Local Loop Netzwerk in Bezug auf die Abdeckung in Deutschland dar.
      Das Unternehmen hat daher eine sehr gute Ausgangslage, um weiterhin
      auf der gesamten Wertschöpfungskette Umsatz zu generieren.

      Die Planung des Unternehmens bezüglich des EBITDA wurde dank des
      stringenten Kostenmanagements und der stetigen Umsatzentwicklung
      bereits jetzt übertroffen: Das auf Gesamtjahresbasis geplante,
      deutlich positive EBITDA von rund EUR 1 Million erreichte broadnet
      mediascape mit EUR 1,3 Millionen bereits am Ende des dritten
      Quartals. Zum 30. September 2004 konnte der Konzern sein EBITDA
      gegenüber dem 9-Monats-Vorjahreszeitraum von minus TEUR 450 um 385 %
      auf plus TEUR 1.284 steigern.

      Das EBIT von broadnet mediascape belief sich im dritten Quartal
      2004 auf minus TEUR 1.777 nach minus TEUR 2.224 im Vorquartal und
      verbesserte sich somit um 20 %. In den ersten neun Monaten 2004
      verbesserte sich das EBIT mit minus TEUR 6.751 gegenüber dem
      Vorjahreszeitraum (minus TEUR 11.404) um 41 %.

      Der Finanzmittelbestand belief sich zum 30. September 2004 auf
      TEUR 24.674 (30. September 2003: TEUR 28.505) und unterstreicht
      weiterhin die solide Finanzstruktur des Konzerns. Das Unternehmen
      verfügt über ein Eigenkapital von TEUR 41.287 (Vorjahreszeitraum:
      TEUR 50.339, Vorquartal: TEUR 42.775). Die Eigenkapitalquote liegt
      mit 83 % (Vorjahreszeitraum: 83 %, Vorquartal: 82 %) weiterhin auf
      hohem Niveau.

      Im dritten Quartal erwirtschaftete broadnet mediascape ein
      Ergebnis je Aktie von minus 0,09 EUR gegenüber minus EUR 0,12 im
      zweiten Quartal 2004 und minus EUR 0,22 im dritten Quartal 2003. Es
      waren durchschnittlich 15.709.676 Aktien im Umlauf.

      broadnet mediascape beschäftigte am 30. September 2004 199
      Mitarbeiter gegenüber 194 Mitarbeitern am Stichtag des zweiten
      Quartals 2004.

      Die letzten Monate diesen Jahres sind bereits geprägt durch
      umfangreiche Marketing- und Vertriebsmaßnahmen: eine Reihe von
      Marketing-Aktivitäten, die zum Jahresende lanciert werden sollen,
      werden sich auch im neuen Jahr in der Kundenansprache entscheidend
      fortsetzen. Neben den Geschäftskunden wird broadnet mediascape
      zukünftig auch verstärkt kleinere Unternehmen ansprechen, zu denen
      beispielsweise Anwaltskanzleien oder Werbeagenturen zählen. Noch im
      laufenden Geschäftsjahr werden gezielt auf diese Unternehmen
      zugeschnittene Angebote veröffentlicht. broadnet mediascape wird mit
      diesen Maßnahmen und seiner strategischen Positionierung als "First
      Mover" in Bereichen wie Voice over IP (IP-Telefonie) weiterhin seine
      Position als einer der führenden alternativen Anbieter im deutschen
      Telekommunikationsmarkt ausbauen.

      Der vollständige 9-Monatsbericht 2004 wird im Bereich Investor
      Relations auf der Website www.broadnet-mediascape.de veröffentlicht.
      Originaltext: broadnet mediascape communications AG
      Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43339
      Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43339.rss2
      ISIN: DE0005490866


      Das lässt nachts gut durchschlafen:rolleyes:
      Whyso;)

      P.S.Die Lunte (bis zum Kurs-Explosion) bei MSC ist wahrscheinlich recht kurz...:D
      Avatar
      schrieb am 23.11.04 10:53:21
      Beitrag Nr. 435 ()
      hola, ein schöner tag zum vergleichen... ;)

      1) Aktien / Marktkapitalisierung / Streubesitz
      broadnet: 15,78 mio aktien x 3,25 = 51,29 mio MK (streubesitz 4,79 mio aktien x 3,25 = 15,57 mio)
      qsc: 105,31 mio aktien x 3,98 = 419,13 mio MK (streubesitz 44,02 mio aktien x 3,98 = 175,20 mio)

      2)Vergleich auf Basis der Quartalszahlen (aufgelaufen zum 30.09.04)

      1) Umsatz
      broadnet: 20,767
      qsc: 105,80 mio

      2) EBITDA
      broadnet: 1.284.000 (6,2% des Umsatz !!!)
      qsc: 700.000 ( 0,7% des Umsatz)

      3) EBIT
      broadnet: - 6.751
      qsc: -17,0 mio

      4) Liquidität
      Broadnet: 24,674 mio (1,57€ je Aktie))
      qsc: 39,7 mio (knapp 0,38€ je Aktie)

      Erste Einschätzung: Es hat doch ein Liquiditätsabfluss bei msc stattgefunden. Nach erster kurzer Durchsicht des Quartalsberichts schreibe ich diesen der erhöhten Investitionstätigkeit zu (ca. 2,2 mio in Q3 von bisher in 2004 aufgelaufenen 3,5). Hierbei spielen sicherlich die Netzausbauten für neue Kunden (u.a. "grosser deutscher Versicherer" lt. Quartalsbericht)eine grosse Rolle. Insofern akzeptabel, wobei ich mir eine offensivere Kommunikation à la qsc im Bereich "neue Großkunden" wünschen würde.

      Fazit: msc ist nach wie vor sehr attraktiv bewertet. knapp 50% des kurses sind durch cash "hinterlegt". insbesondere die profitabilität (vor abschreibungen) gefällt mir sehr gut. der markt ist da, das wachstum ist da und msc gut positioniert. dazu noch ein wenig übernahmephantasie.
      die günstige bewertung von msc fällt natürlich insbesondere im vergleich zu qsc auf. "gegen" msc spricht hierbei eigentlich nur die relativ geringe größe. aber, immerhin erwirtschaftet msc mit 1/5 des umsatz von qsc beinahe das doppelte ebitda. :eek:

      also, noch fragen? ;)

      good trades
      y
      Avatar
      schrieb am 23.11.04 11:00:59
      Beitrag Nr. 436 ()
      hmmm...glatt was übersehen:

      EK-Quote
      msc: 83%
      qsc: 67%

      ...und die anzahl der qsc aktien stimmt auch nicht ganz, sind mehr geworden, also noch mal aktualisiert punkt1:

      1) Aktien / Marktkapitalisierung / Streubesitz
      broadnet: 15,78 mio aktien x 3,25 = 51,29 mio MK (streubesitz 4,79 mio aktien x 3,25 = 15,57 mio)
      qsc: 105,39 mio aktien x 3,98 = 419,45 mio MK (streubesitz 44,02 mio aktien x 3,98 = 175,20 mio)

      y
      Avatar
      schrieb am 23.11.04 14:20:58
      Beitrag Nr. 437 ()
      Hallo zusammen!

      Kann das sein? Abfluss liquider Mittel! Hier wird anscheinend investiert?! Zusammenhang mit neuen Großkunden!? Große Versicherung! Fragen über Fragen!

      Waren das good news? Na dann => Sell on good news!! (Dann kann ich evtl. nochmal aufstocken!)

      "Schläfer" ist längst erwacht! 111,75 € u.U. kein Tippfehler sondern seherische Kräfte des Analysten! (ups, tipfeler: KursZiel nur 11,75 €)

      Ciao, AMW
      Avatar
      schrieb am 23.11.04 17:07:12
      Beitrag Nr. 438 ()
      Investitionen in den ersten 9 Monaten:

      4,3 Mio Euro (VJ 3,5), davon 3,6 Mio (VJ 2,4)in technische Anlagen und 0,7 Mio (VJ 0,2) in die Betriebs-und Geschäftsausstattung.
      Avatar
      schrieb am 26.11.04 10:34:26
      Beitrag Nr. 439 ()
      Na, wo ist denn Eure 3.50 Euro Euphorie geblieben ? Oder zu beschäftigt mit dem Nachkaufen ? :laugh:

      Der erste Hype ist verflogen und erfahrungsgemäß machen wir wohl bald wieder Bekanntschaft mit der zwei vor dem Komma :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.11.04 11:27:58
      Beitrag Nr. 440 ()
      s.feier, mensch, immer wenn du auftauchst....:mad: ;)
      wir waren gerade dabei den kurs hochzuschweigen...

      immerhin, das gap bei 3,06 ist zu. obwohl ich auch mal wissen will wer mir da 5 stück zu 3,06 gegeben hat. aber, gut dass die codi keine teilausführungsgebühren berechnet :D

      obwohl immer alles möglich ist, ist meine einschätzung mal, dass es von nun an wieder hoch geht bis zunächst 3,50 (wenn das umfeld halbwegs mitspielt).

      we`ll see.....es hängt davon ab, wieviele schwache noch rausgeschüttelt werden können/müssen.
      fundamental sieht es m.e. traumhaft aus...

      zum 31.12. stehen wir über 4,00....und qsc bei 3,99, dann klappt das auch mit dem wein...:D

      y
      Avatar
      schrieb am 26.11.04 12:06:32
      Beitrag Nr. 441 ()
      Herrlich wie unterschiedlich die Menschen wohl sind:look:

      Ich sehe in die aktuelle Entwicklung ein weitere "Chance" -während andere "user" das aktuelle Kurs als "Niedergang" betrachten und das kurz vor dem Wochenende. (nachdem wir geschlagene :eek: 50,9% :eek: im Kurs zurückgeholt haben binnen 3 kürze Monate)))

      Börse ist wahrlich nicht jedermanns sache,

      Ein schönes WE @ die "wahren" Longs,
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 26.11.04 12:08:14
      Beitrag Nr. 442 ()
      noch als kleiner beleg dafür, dass wieder die drücker unterwegs sind:

      xetra:
      11:11:55 3,06 500
      11:11:55 3,08 1500
      11:10:52 3,11 800
      10:05:34 3,17 1000
      10:04:58 3,06 5
      10:04:58 3,08 355
      10:04:58 3,09 640
      10:04:58 3,09 360
      09:54:28 3,19 649
      09:54:28 3,18 1351

      FSE
      11:41:36 3,10 300
      11:39:11 3,10 1600
      10:48:10 3,10 400
      10:43:51 3,12 50
      09:40:18 3,12 25
      09:38:36 3,12 1000
      09:02:35 3,17 200

      Fragen:
      1) wer ist denn so blöd und verkauft 1360 stück auf xetra von 3,09 runter bis 3,06 um 10:04 uhr, wenn er in FSE zur gleichen zeit mind. 3,10 für den kompletten bestand bekommen hätte?
      2) warum so eine bescheuerte zahl, und vor allem noch mit gerade mal 5 stück runter auf 3,06
      3)warum drückt jemand um 11:11 auf xetra nochmal 2000 stück ab für 3,08+3,06 , wenn er in fse 3,10 dafür bekommen hätte?

      ich bin was msc angeht so was von überzeugt...und je mehr spielchen laufen...um so überzeugter.

      good trades
      y
      Avatar
      schrieb am 26.11.04 12:39:43
      Beitrag Nr. 443 ()
      gerade auf comdirect gefunden :mad: sehr ärgerlich, ich sehe frick im normalfall eher als kontraindikator. aber, ohne jemand böses unterstellen zu wollen: die aussage "stop-kurs nachziehen" ist für mich wieder ein indiz für einen geplanten abfisch-versuch...der wohl heute läuft...

      hier der guru :cry: :

      Die Experten von "Markus Frick Inside" sehen für die Aktie von broadnet mediascape (/ ) ein Kursziel in Höhe von 4 Euro. Die Experten seien immer davon überzeugt gewesen, dass es sich bei der Aktie von broadnet mediascape um ein gutes Investment handle. Bereits am 15. September sei das Papier bei 2,30 Euro zum Kauf empfohlen worden, da man der Ansicht gewesen sei, dass das Unternehmen zu Unrecht von den Börsianern ignoriert werde. Offenbar sei den Marktteilnehmer nun aufgefallen, wie unterbewertet die Aktie im Vergleich zu den Mitbewerbern wie beispielsweise QSC aus dem TecDAX tatsächlich sei. Denn seit der Erstempfehlung der Experten sei das Papier um über 40 Prozent gestiegen. Auch "Nachzügler" hätten noch die Chance gehabt bis Anfang November zuzugreifen. Zwar hätten Anleger mittlerweile rund 20 Prozent mehr bezahlen müssen, denn broadnet sei bereits auf rund 2,70 gestiegen gewesen. Allerdings habe sich auch hier noch der Einstieg gelohnt - broadnet notiere heute bei 3,27 - weitere 20 Prozent plus! Dies sei wirklich eine schöne Performance, dennoch würden die Experten empfehlen, weiter dabei zu bleiben. Anleger sollten einfach den Stoppkurs nachziehen und niemand könne ihnen die Gewinne mehr nehmen. Wer neu einsteigen wolle, sollte jedoch warten, bis der Kurs wieder unter 2,90 notiere. Für die broadnet mediascape-Aktie sehen die Experten von "Markus Frick Inside" ein Kursziel in Höhe von 4 Euro.
      Avatar
      schrieb am 26.11.04 12:54:06
      Beitrag Nr. 444 ()
      Tja Yul-der Bäckermeister klingt ja "fast vernünftig" in dein Beitrag...
      hat er das rechnen neu gelernt, oder will er unbedingt an deine "Wein-Wette" mit Radic teilnehmen???

      Fragen über Fragen,
      Whyso:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.11.04 13:04:38
      Beitrag Nr. 445 ()
      hola whyso :)

      aber auch nur fast vernünftig! wenn ich fundamental von einer aktie überzeugt bin (und das muss er ja sein, wenn er ein kursziel von 4 ausgibt) und sehe, dass die aktie charttechnisch 100% auf grün steht, dann sage ich doch nicht "stop loss nachziehen....und neueinsteiger sollen erst bei 2,90 rein" :rolleyes:

      so ein quatsch: ich denke, dass jetzt versucht wird stop-loss zu fischen und spätestens bei 2,91 kauft er selber wie blöd...und, wenn wir dann in kürze wieder auf 3,20 sind wird er sagen: "broadnet - wahnsinnsnews - neues kursziel 1000" und dann wird er wieder zu 4 verkaufen.

      und, wg. wein, da befürchte ich bald, dass er mehr zu radic hält ;)

      y
      Avatar
      schrieb am 26.11.04 13:14:29
      Beitrag Nr. 446 ()
      @whyso @yulbrunner

      Heute kackt MSC aber richtig ab, 4.7 % im Minus, da müsste man eigentlich ein Engagement wagen :D nicht wahr whyso ;)

      lire
      Avatar
      schrieb am 26.11.04 13:17:18
      Beitrag Nr. 447 ()
      Nochmal zu der First Berlin Analyse und den ominösen 11,75 € Kursziel auf 12 Monate. (Veröffentlicht auf Finanzen.net). Ich habe bei First Berlin nachgefragt und anscheinend hat Finanzen.net ganz schön geschlampt die 11,75 € beziehen sich auf Carl Zeiss Meditec AG die in dem Analyse Update von First Berlin genau unter dem Bericht über Broadnet stehen. Richtig ist also Kursziel 4 € wie es auch auf den meisten anderen Seiten richtiger Weise veröffentlicht wurde.

      Gruß
      McGeiwer
      Avatar
      schrieb am 26.11.04 13:22:23
      Beitrag Nr. 448 ()
      @yulbrunner
      Ich habe mir heute einen Teil des Bestandes, den ich zu 3,30 verkauft hatte, zu 3,08 wieder zurück gekauft.
      Zu den Verkäufern:
      Ich habe schon mehrfach erlebt, dass zu den Kursen in Frankfurt kein Handel möglich war, der Markler hat einfach die Taxen geändert.
      Avatar
      schrieb am 26.11.04 13:30:07
      Beitrag Nr. 449 ()
      Was wird denn hier für Panik gemacht?
      Da haben ein paar Kleinanleger verkauft weil Weihnachten vor der Tür steht.
      Und wenn Fricks Gelaber für einen Umsatz von nicht einmal 50000€ ausreicht, dann kann man sehr schön erkennen was das für ein kleines unbedeutenes Licht ist:laugh:

      Und das nach einen Anstieg auch mal eine kleine Erholung nötig ist war doch wohl jede klar:D

      Ich finde es gut, wollte nämlich noch weiter aufstocken:look:
      Avatar
      schrieb am 26.11.04 13:32:15
      Beitrag Nr. 450 ()
      @ lireking
      und, gewagt? wenn, dann welcome aboard ...;)

      @mcgeiwer
      hatte ich ja schon so geschrieben gehabt....vertippt halt :rolleyes:

      aber, es wird zeit, dass ses mal was sagt:lick:

      @pantauu
      welcome back ;) vielleicht bleibst du ja diesmal bis 3,50?
      im moment ist aber wirklich gut traden mit msc...:)

      wg. den FSE Kursen: im konkreten fall sind aber tatsächlich später ausführungen zu diesen kursen gewesen, UND das bid war zum zeitpunkt des verkaufs auf xetra in FSE TATSÄCHLICH höher...

      ich bin überzeugt davon, dass hier nur mal wieder geschüttelt wird.....aber, ist nur meine bescheidene meinung...

      good trades
      y
      Avatar
      schrieb am 26.11.04 13:56:27
      Beitrag Nr. 451 ()
      @ versman
      naja, panik sehe ich hier eigentlich keine. im gegenteil, es haben sich doch einige hier als käufer geoutet ;) ...und den meisten unterstelle ich einfach mal starke hände :D

      kleine (vielleicht etwas gewagte ) prognose zum 1. advent: wir schliessen heute >= 3,20 , montag kommt eine ses-analyse und wir sind um die 3,40 - 3,50.

      also: schönes WE und happy advent ;)

      so long
      y
      Avatar
      schrieb am 27.11.04 12:05:54
      Beitrag Nr. 452 ()
      @lireking -

      Tja mein Freund-der Qual der Wahl... und immer dabei an das kleine Lireking denken, falls du dich doch noch für die "bessere QSC" entscheiden solltest:D Da wo QSC bereits angekommen ist mit deren 105 Mio Anteile und die beeindrückende & bekannte Kundengrößen steht Broadnet (nur 15,78 Mio. Stücke :eek: ) meineserachtens zuvor....

      1) Umsatz
      broadnet: 20,767
      qsc: 105,80 mio

      2) EBITDA
      broadnet: 1.284.000 (6,2% des Umsatz !!!)
      qsc: 700.000 ( 0,7% des Umsatz)

      3) EBIT
      broadnet: - 6.751
      qsc: -17,0 mio

      4) Liquidität
      Broadnet: 24,674 mio (1,57€ je Aktie))
      qsc: 39,7 mio (knapp 0,38€ je Aktie)

      Ich weiß,ich weiß, eine schwere Entscheidung steht dir ins Haus :laugh:
      Ich wünsche viel Glück & Verstand dabei,
      Whyso:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.11.04 14:20:14
      Beitrag Nr. 453 ()
      @whyso

      wenn einem die Fakten so klar dargestellt werden, dann kann es doch nur mehr eine Entscheidung geben :D Das kleine Lireking geht mir sowieso nicht mehr aus dem Kopf ;)

      Mal schauen ob ich next Week wieder liquide bin !

      grüße
      lire :cool:
      Avatar
      schrieb am 28.11.04 09:14:51
      Beitrag Nr. 454 ()
      Hallo,

      Ich weiss nicht ob die reine Zahlenanalyse entscheidend ist.
      QSC hat ein Bruttoergebnis von über 7Mio. QSC hat ins Carrier Geschäft investiert, 9 neue Städte angebunden, die als Aufwand verbucht worden sind.
      Das dann nur 0,7 Mio übrig bleiben ist eine falsche Interpretation. QSC investiert in den wachsenden Markt.
      Wie sieht es hier mit Broadnet aus?

      Kurzfristig mag vielleicht aus diesen Gründen Broadnet interessant sein, aber was spricht für Phantasie 2007 alla 500 Mio aus Broadnet Sicht.

      Spätestens wenn die erste Übernahme gemeldet wird . . .
      rollt der Zug ab. Was zur Zeit mit dem Kurs passiert ist wie vor einem Jahr, halten halten . . .


      upo
      Avatar
      schrieb am 28.11.04 12:28:39
      Beitrag Nr. 455 ()
      @ upolani
      sorry, aber gerade die zahlen sind entscheidend!

      bruttoergebnis ist hokus-pokus. damit stellt qsc immer die netzaufwendungen den netzerlösen gegenüber. ist zwar lustig und sieht gut aus, aber massgeblich ist das nicht.

      eine sinnvolle vergleichsgröße wäre gewinn, ebitda oder ebit. schliesslich kann ich die vertriebs- und verwaltungskosten nicht einfach so unter den tisch fallen lassen!

      aber, und damit du auch da einen vergleich siehst, der bruttoertrag bei msc wäre dann alleine im Q3 3,962 mio, mithin eine bruttomarge von 56%....gegenüber 21% bei qsc

      die gestiegenen netzaufwendungen führt qsc im bericht übrigens auch im wesentlichen darauf zurück, dass fremd-netzkapazitäten eingekauft werden mussten.

      zu den investitionen: hierzu sehe ich im 9-monats-bericht bei qsc 6,9 mio, demgegenüber stehen bei msc 4,3 mio.

      hast du in diesem zusammenhang aber auch mal gesehen, dass die Leasingverbindlichkeiten von qsc vom 01.01.04 bis 30.09.04 von null auf 3,7 mio gestiegen sind.

      es scheint also so, als dass msc die investitionen bezahlt, während qsc mehr und mehr zu leasen scheint.

      ein indiz hierfür ist auch der interessante vergleich des finanzergebnisses (zinserträge - zinsaufwendungen, aufgelaufen Q1-Q3)
      qsc: 490.000 (vorjahresperiode: 1.664.000)= rückgang um 70%
      msc: 411.000 (vorjahresperiode: 695.000)=rückgang um 40%

      die - hinsichtlich zinsergebnis - sehr negative tendenz für qsc fällt besonders dann auf, wenn man nur das Q3 vergleicht:
      qsc: 78.000 (vorjahres-Q3 230.000)= rückgang um 66%
      msc: 133.000 (vorjahres-Q3 192.000)= rückgang um 31%

      und, vergleiche doch bitte die Eigenkapitalquote! hier haben wir bei qsc 67%, bei msc sind es stolze 83%

      daraus folgt, dass broadnet deutlich besser finanziert ist

      zu den 500mio umsatz in 2007: bis jetzt sind das für mich wünsche des VV. die prognose für das eigene wachstum liegt bei 250 mio...alles andere ist mehr als phantasie, weil es um einen zuzukaufenden umsatz geht, der ja dann erst einmal bezahlt werden muss.

      a propos zukaufen und bezahlen: qsc hat ja noch nicht einmal ventelo ganz bezahlt - hier sind immer noch 4,45 mio zu zahlen.

      und, zu deinen 9 neuen städten: qsc spricht im aktuellen bericht nach wie vor vom "eigenen netz in 60 städten".

      aber, es soll ja jeder dort investieren, wo`s ihm sinnvoll erscheint, und in diesem sinne:
      good trades
      y
      Avatar
      schrieb am 30.11.04 14:37:08
      Beitrag Nr. 456 ()
      ...das schweigen im walde... :D

      naja, vielleicht mal zeit für ein kleines zwischenergebnis so drei monate nach threaderöffnung:

      kursentwicklung:
      broadnet: von 2,34 auf 3,12
      qsc: von 3,61 auf 3,81

      schöne annäherung (auch was die wette angeht ;) ), aber auf jeden fall m.E. noch sehr viel aufholbedarf für broadnet:

      wir haben nach wie vor:
      - gut 50% des kurses in CASH,
      - steigende umsätze,
      - ein deutlich positives ebitda,
      - sinkende abschreibungen
      - einen wachstumsmarkt

      und das ganze dann noch gewürzt mit etwas übernahmephantasie.

      sieht doch sehr gut aus!
      y
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 30.11.04 17:44:56
      Beitrag Nr. 457 ()
      @Yul: Weisst Du, wieviel Privatkunden MSC in diesem Jahr gewinnen konnte?
      Wäre hinsichtlich des fairer Preises nice to know......
      Avatar
      schrieb am 30.11.04 17:55:15
      Beitrag Nr. 458 ()
      @ bruder..

      nein, keine ahnung, habe dazu noch kein offizielles statement gesehen. ich denke auch, dass aufgrund der RegTP- Beschränkungen hinsichtlich rufnummernvergabe, bisher nicht sooo viel z.B. bei VoIP gelaufen ist.

      du spielst mit dieser frage sicherlich auf die ses-studie an......für mich ist der privatkundenanteil aber nicht so wichtig bei der bewertung. eigentlich sagen die nackten kennzahlen schon genug......

      ich denke aber, dass broadnet der ses bestimmt ein paar hinweise gegeben hat und bin dann mal gespannt auf das update. aber, mehr auch nicht, wie gesagt....

      y
      Avatar
      schrieb am 01.12.04 11:36:06
      Beitrag Nr. 459 ()
      unsere msc scheint seit heute auch bei l&s handelbar zu sein....wahrscheinlich eine vorbereitung für den hype bei der tecdax-aufnahme ;)
      y
      Avatar
      schrieb am 01.12.04 11:57:48
      Beitrag Nr. 460 ()
      Avatar
      schrieb am 01.12.04 13:09:06
      Beitrag Nr. 461 ()
      #460 ja, sind die aktuellen 9-moants-zahlen

      y
      Avatar
      schrieb am 02.12.04 07:56:24
      Beitrag Nr. 462 ()
      hier das update von ses-research...und, wie ich gesagt habe, und es auch selber sehe: privatkunden sind nicht so wesentlich. lustig wird es aber dann, wenn die zahlen hier auch weiter anziehen :cool:

      wenn man die erhöhung der ergebnisprognosen so liest, hätten die jungs von ses ruhig auch den "fair value" erhöhen können! naja, kommt dann beim nächsten mal ;)

      sieht gut aus:
      :cool: + good trades
      y

      01.12.2004 - 16:34 Uhr
      broadnet mediascape: Outperformer
      Die Analysten von SES Research stufen in ihrer Analyse vom 1. Dezember die Aktie des Telekommunikationsdienstleisters broadnet mediascape communications AG unverändert mit "Outperformer" ein. Der Fair Value (zugleich das Kursziel) liegt bei 4 Euro.

      Sowohl auf der Umsatz- als auch auf der operativen Ebene würden die Prognosen erhöht. So rechnen die Analysten für 2004 mit einem Umsatz von 28,1 Mio. Euro und einem EBITDA von 1,9 Mio. Euro. Der Grund für diese deutlichen Prognoseanhebungen (beim EBITDA +73 Prozent) sei, dass insbesondere die Personalkosten in den letzten drei Quartalen nahezu unverändert bei 2,5 Mio. Euro gelegen hätten. Die Analysten seien zuvor von einer unterproportionalen Steigerung zum Umsatz ausgegangen. Für 2005 und 2006 gehen sie davon aus, dass die Umsatzausweitung mit erhöhten Material- und Personalaufwendungen einhergehen werde. Dementsprechend erhöhen sie ihre EBITDA-Prognosen um 10 Prozent auf 4,3 Mio. Euro in 2005 und um 7 Prozent auf 7,5 Mio. Euro in 2006.

      Im Report vom 28. September war SES Research davon ausgegangen, dass für die Unternehmensentwicklung entscheidend sei, eine kritische Masse an Privatkunden zu gewinnen. Mit der Veröffentlichung des aktuellen Quartalsergebnisses rücke broadnet mediascape aber kleinere Unternehmen (beispielsweise Anwaltskanzleien oder Werbeagenturen) in den Vordergrund, was die Analysten begrüßen. Nun gehen sie davon aus, dass der Fokus mehr auf den "SoHo’s" (Small Offices, Home Offices) liegen werde. Dementsprechend nehme die Bedeutung der Privatkunden für die Unternehmensentwicklung ab.
      Avatar
      schrieb am 04.12.04 09:52:30
      Beitrag Nr. 463 ()
      Deloitte veröffentlicht aktuelles Ranking der 500 wachstumsstärksten High-Tech-Firmen der EMEA-Region

      Der Gewinner der Deloitte Technology Fast 500 EMEA Awards 2004 ist mit einem durchschnittlichen Ertragswachstum von 96.512 Prozent über die letzten fünf Jahre das englische Internet-Reisebüro lastminute.com. Insgesamt gesehen steigt die durchschnittliche Wachstumsrate aller gelisteten Unternehmen auf 1.243 Prozent. 29 deutsche Unternehmen schaffen den Sprung in die Top 500. Dies sind Ergebnisse der Untersuchung von Deloitte.

      Die vollständige Liste der 500 wachstumsstärksten Technologie-Unternehmen im EMEA-Raum wurde heute anlässlich der Verleihung der 2004 Deloitte Technology Fast 500 EMEA Awards in der Royal Academy of Arts in London vorgestellt. Deloitte veröffentlichte gleichzeitig auch das 2004 Technology Fast 500 EMEA CEO Survey & Ranking. Die umfassende Analyse stellt branchenspezifische Trends mit Hintergrund-Informationen zu den gelisteten Unternehmen vor und beinhaltet eine Zusammenfassung der wichtigsten Probleme und Erwartungen von CEOs aus dem Technologie-Sektor. Die Deloitte Technology Fast 500 berücksichtigen öffentliche und private High-Tech-Firmen aus mehr als 21 Ländern im EMEA-Raum und sind der objektivste Bewertungsstandard für den Technologie-Sektor. Die Auszeichnungen werden von der Deloitte Technology, Media & Telecommunications (TMT) Gruppe vergeben.

      Die fünf Spitzenreiter aus Deutschland

      Platz Unternehmen Sektor/ Fünf-Jahres-
      Beschreibung Wachstum(%)

      7 Freenet.de AG Internet 10391%
      12 QSC AG Communications 7149% :)
      /Networking
      16 Delticom AG Internet 5187%
      18 Broadnet Mediascape Internet 4170% :)
      Communications AG
      35 Biobase Gmbh Lifes Sciences/ 2141%
      Biotech
      Insgesamt sind 29 deutsche Unternehmen in der Liste der 500 wachstumsstärksten gerankt.
      Avatar
      schrieb am 04.12.04 10:39:08
      Beitrag Nr. 464 ()
      ...Analysen hin oder her, der Kurs kennt momentan wieder nur eine Richtung ! Mit MSC läuft es immer wieder gleich: gute Ergebnisse, gute Beurteilungen und vermutlich hat der Kurs vor einigen Tagen seine Höchststände gesehen. Folgesessen fällt das Weihnachtsgeschenk wieder kleiner aus :D

      So, muss jetzt wieder Wände streichen :)
      Avatar
      schrieb am 04.12.04 11:34:03
      Beitrag Nr. 465 ()
      @s.Feier (dessen Glass anscheint immer halb leer ist )

      "Es ist besser, unvollkommene Entscheidungen zu treffen, als ständig nach vollkommenen Entscheidungen zu suchen, die es niemals geben wird."

      @yul-Danke für deine recherchen und die entsprechende Mühe...die Belohnung hierfür werden wir uns vom Markt holen im laufe 05;)

      :eek: Die Deutsche Telekom geht davon aus, dass IP Telefonie reif für den Mark ist. "Die Integration der Telefonie in den PC macht aus diesem eine universale Kommunikationszentrale.(NUN WERDEN DIE LETZTEN SCNARCHNASEN AUCH NOCH WACH :laugh:) Mobiltelefone mit GSM und WLAN- Funktionalität bieten dazu mittelfristig eine weitere Alternative", sagte Thomas Müller-Kassner, Leitender Produktmanager für Voice-over-IP bei der Telekom Festnetz-Tochter T- Com. Allerdings wird sich dieser Trend nach Einschätzung von Müller-Kassner zunächst im Small Business-Segment am Arbeitsplatz durchsetzen und von dort aus den Markt erobern.

      In Deutschland bieten inzwischen drei Unternehmen (Broadnet Mediascape, Indigo Networks, Nikotel) VoIP-Dienste an. Sie ermöglichen Privatkunden Internet-Telefonie direkt am DSL-Anschluss, entweder per IP-Telefon oder einem Adapter für herkömmliche Telefone. Gespräche innerhalb des Anbieternetzes und mit Roaming-Partnern sind dabei weltweit kostenfrei.


      Kommt Zeit, kommt Rat ...kommt BROADNET :D
      Schönes WE allerseits,
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 04.12.04 12:23:43
      Beitrag Nr. 466 ()
      @ s.feier
      das mit den weihnachtsgeschenken will ich ja nicht hoffen. nicht das du zwar weisse wände hast, aber dafür ein partnerschaftsproblem ;)

      und, zudem macht mich deine äusserung jetzt wieder zuversichtlich für den weiteren msc-kursverlauf....fahre doch wieder mal ein paar tage weg...bitte.. ;)

      @ whyso thx für das feedback :)

      eigentlich kommt es noch schöner: wenn ich mir aus den analysen der first-berlin und von ses die netten prognosen rausnehme, sehe ich:

      2005 ebit bei ca. -900.000 (bei deutlich positivem cash-flow)

      und in 2006 ist broadnet zum gewinn verdammt ;)
      die abschreibungen sinken weiter massiv, und ses geht bei konservativer schätzung von einem ebitda von 7,5 mio aus. da bleiben locker 4 mio ebit (25ct je aktie). womit ich erstmals ein kgv 2006 von 12-13 sehe.

      es hilft nix, alles unter einem 20er kgv ist quatsch, d.h. wir werden halt doch relativ kurzfristig die 5,00 nehmen müssen :D

      in diesem sinne: ein schönes WE!

      :cool:
      y
      Avatar
      schrieb am 04.12.04 19:06:30
      Beitrag Nr. 467 ()
      ..bin mittlerweile einige Monate in MSC investiert (mit kleinen Unterbrechungen) und kenne die Knackpunkte. Im Februar bei 4,50 Euro, im August unter 2 Euro ! Was hat sich fundamental geändert, dass der Kurs solche Wellen schlägt ? Im Juli dann mein Verkauf bei 3,07 Euro (also auf dem heutigen Niveau). Auch damals die gleichen Töne wie heute, Optimismus, Optimismus und nochmals verbilligen :D Ich vermute, dass MSC nie so richtig aus dem Quark kommen wird ( warum auch immer)

      @whyso
      das halbleere Glas motiviert mehr, als das halbvolle respektive volle Glas :)

      @yul
      am 21.12 geht es nochmals nach Frankfurt, also rechtzeitig verbillgen ! Und glücklicherweise ist meine bessere Hälfte so bescheiden. Wir genießen zurzeit eher "Bio" Produkte

      So, gleich Weihnacht s.feier mit legga Grünkohl :D
      Avatar
      schrieb am 05.12.04 11:34:47
      Beitrag Nr. 468 ()
      @ s.feier
      hoffe du hast eine schöne weihnachtsfeier gehabt und kannst deiner frau/freundin noch in die augen schauen (oder beiden :D)

      grünkohl.....huaaaa.....so richtig schön mit pinkel?? :cry:

      und, mal zur sache: ohne optimismus ist es auch ziemlich seltsam in einen wert zu investieren. broadnet erinnert mich an die frühen qsc - zeiten. die selben, die qsc bei kursen zwischen 0,4 -1,0 nicht anfassen wollten, haben danach wahrscheinlich bei 4,0-5,0 gekauft. so wird das auch mit broadnet sein.

      das problem ist doch, dass broadnet noch relativ unentdeckt ist. aber die tendenzen sind doch prima: msc wird jetzt von einem zweiten analystenhaus gecovered und ist jetzt auch bei l+s handelbar. die zahl der festen hände wird zudem größer und größer.

      ich denke schon, dass nochmal ein versuch unternommen werden wird, einen möglichen stop-loss unter der 3,0 abzufischen, aber ich bin davon überzeugt, dass der jahresschlußkurs irgendwo zwischen 3,5 und 4,0 sein wird.

      ...und natürlich - aus weingründen - zumindest 1 ct höher als der von qsc :D

      y
      Avatar
      schrieb am 06.12.04 14:06:08
      Beitrag Nr. 469 ()
      ....und nächste woche wird das kursziel angehoben.....alles andere wäre quatsch....:D

      y

      06.12.2004 - 11:27 Uhr
      broadnet mediascape: Strong Buy
      Die Aktie des deutschen Internet-Dienstleiters broadnet mediascape communications AG wird in einer Analyse vom 6. Dezember von First Berlin mit dem Rating "Strong Buy" versehen. Das Zwölf-Monats-Kursziel wird mit 4 Euro angegeben.

      Das Unternehmen habe bereits am 23. November Neun-Monats-Zahlen präsentiert, die über den Erwartungen der Analysten ausgefallen seien. Der Umsatz des dritten Quartals habe 7,165 Mio. Euro betragen, was 0,173 Mio. Euro über den Schätzungen der Analysten gelegen habe, während das EBITDA 0,589 Mio. Euro erreicht habe, was wiederum 0,012 Mio. Euro über ihren Erwartungen gelegen habe.

      Diesbezüglich würden die Analysten momentan ihre Schätzungen für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2005 überdenken. Ihr Ziel sei es, in der nächsten Woche einen neuen Bericht zu veröffentlichen.

      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 06.12.04 14:44:14
      Beitrag Nr. 470 ()
      Die immer und immer wieder durchgekauten Analysen gehen mir mächtig auf´n Sack:D
      Ich kann mit der Kursentwicklung sehr zufrieden sein, auch wenn es zwischendurch mal langweilig wird. Jaden Tag drei Prozent plus wäre einfach übertrieben.
      Daher ist es mir auch egal, ob das Teil Weihnachten bei 3€ oder bei 3,50€ steht.
      Ich will erst in zwei Jahren ernten, und dann möglichst über 6€.
      Nehme natürlich auch gern mehr:lick:
      Avatar
      schrieb am 06.12.04 14:48:53
      Beitrag Nr. 471 ()
      @ versman :D naja, immerhin stellen sie ja ein update in aussicht ;)

      alleine wegen meiner wette sollte msc schon über qsc stehen (absolut-kurs) , und aus tiefempfundener anteilnahme für die qsc-investierten wäre es mir lieber wenn broadnet bei 4,00 steht und qsc bei 3,99 als wie wenn broadnet bei 3,50 stehen würde und qsc bei 3,49....

      ansonsten verfolge ich auch den längerfristigen ansatz...:)

      y
      Avatar
      schrieb am 06.12.04 15:53:59
      Beitrag Nr. 472 ()
      @yul -wo du recht hast....;) :rolleyes:

      4€???... ich lach mich schlapp:laugh: um diese Spanne/Kursziel zu erreichen (heimzufahren) nehme ich kein Stift bzw. Keyboard in der hand. Ich habe mit Mr.Seifert letzte Woche gesprochen(es ging allerdings um eine andere Aktie) er spricht nur "Cloak and Dagger"...(alles Top Geheimnis, obwohl alles bereits längst Publik war ) und er dabei letztendlich gar nichts neues:p

      hier sehen wir das MSC Goliath noch weiter bekämpfen muss -die unten angeführte "News" sagt mir das allerdings auch, das Broadnet bald mit in die DSL-Sonne sitzen wird & das Yul seine Weingläser tüchtig polieren sollte :D ... weil Vorfreude ein sehr wichtige Bestandteil von einen Broadnet Investment sei!!!

      :cry:Telekom-Wettbewerber erwarten anhaltenden Konkurrenzkampf um DSL-Anschlüsse

      Telekom-Wettbewerber erwarten anhaltenden Konkurrenzkampf um DSL-AnschlüsseHoffen auf WiMAX für letzte Meile

      Die starke Nachfrage nach DSL-Zugängen wird sich im kommenden Jahr weiter fortsetzen. Damit wird sich auch die Wettbewerbsintensität im Internetbreitbandmarkt weiter erhöhen. Das gab Jürgen Grützner, Geschäftsführer des Telekom-Wettbewerberverband VATM, (Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten), heute in Köln bei einer Jahresbilanz bekannt. "Expansionsanstrengungen von City- und Regional-Anbietern sowie Kabelnetzbetreiber werden ihre Aktivitäten im Bereich Internet Access steigern und den Wettbewerb gerade in den Städten deutlich verschärfen", so Grützner. Volumen-Tarife würden dabei im Markt besonders stark nachgefragt.

      Allerdings sei man von einem Durchbruch gegen die Deutsche Telekom im Breitbandmarkt noch weit entfernt. Aufgrund des geringen Wertschöpfungsanteils bei Resale verbleibe nur ein kleiner Anteil der Umsätze bei den alternativen Anbietern. Zu einem künftigen Durchbruch gehörten neue Zugangsmöglichkeiten wie Bitstream-Access - die letzte Meile zum Highspeed-Internet - oder auch alternative Technologien per Funk (W-LAN, WiMax etc.).

      Im Zuge der steigenden Verbreitung von DSL entdeckten auch deutsche Privatkunden Voice-over-IP als Alternative zum normalen Telefondienst, wenngleich vom Massengeschäft noch keine Rede sein könne. Die Konkurrenz durch Internettelefonie trage nicht zuletzt dazu bei, dass der intensive Preiswettbewerb im Festnetz anhält. Hier würden als Antwort zunehmend Tarifangebote entstehen, die pauschale Elemente wie z.B. Minutenkontingente oder Flatrate-Komponenten enthalten.

      Grützner: "Das Festnetz wird sich in den nächsten Jahren grundlegend verändern. Die IP-Technologie durchdringt immer weitere Bereiche der Telekommunikation und ermöglicht neue Dienste für die Sprach- und Datenkommunikation." Treiber dieser Entwicklung seien vor allem Einsparpotenziale der Netzbetreiber bei der Anschaffung und dem Betrieb von "Softswitches", die im Rahmen der anstehenden Entwicklungszyklen bei der Netzausrüstung als Ersatzinvestitionen erfolgen.

      Die ausgeprägte Endgerätesubventionierung bei UMTS werde dagegen einen Wandel durchlaufen. Die Höhe werde zukünftig stärker an die unterschiedlichen Tarifarten gekoppelt sein und im Durchschnitt zurückgehen. Bei gleichzeitig sinkenden Nutzungskosten werde der Trend zu Tarifangeboten mit pauschalen Elementen gehen.


      Ich bin & bleibe dabei -die entsprechende Erkenntnis vom Markt wird sicher kommen---- mit die Zeit!!!

      Gruß @ die Longies-keep the faith,
      Whyso:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 13:07:19
      Beitrag Nr. 473 ()
      kinder, lasst euch doch nicht ver..schen...:O

      broadnet hat bei einem kurs von 3,00 eine
      - marktpaitalisierung von 47,3 mio euro.
      - in der kasse sind 24,7 mio.
      - umsatz in 2004 werden ca. 28 mio sein.
      - es wird in 2004 einen ebitda-gewinn in höhe von knapp 2 mio euro geben.

      also, hey, tut mir - oder besser euch - den gefallen und gebt alles, dass die 3,00 heute halten, bevor wieder die charttechniker aus der höhle kriechen ;)

      oder macht halt was ihr wollt :D

      so long
      y
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 13:21:55
      Beitrag Nr. 474 ()
      Ich bin zwar immer noch dabei, meine Bestände, die ich bei 3,30 verkauft hatte, wieder aufzustocken, daher "unterstütze" ich zur Zeit das Vorhaben, den Kurs über 2,90 zu halten. Wenn jetzt aber "Chartexperten" auf den Plan kommen, soll es mir recht sein. Ich würde gern zu 2,50, 2,20 oder gar 1,90 weiter nachlegen.
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 13:23:57
      Beitrag Nr. 475 ()
      @yul

      vorweg möchte ich dir sagen, dass die wfeier schrecklich war. schlechter DJ aber der grünkohl war bestens !:lick: Und mich wundert es, dass dir die gute pinkelwurst bekannt ist :confused: ein MUSS im Grünkohl und sooooo legga

      Tja und nun zu MSC: zum dritten mal wiederholt sich ein szenario. der kurs moduliert um 3 euro, niemand hält sich an durchhalteparolen und schon bald fällt der kurs richtung 2.50 respektive 2 euro. msc hat erstmal höchststände gesehen und bleibt für viele ein zockerpapier ! inflationelle analysen von First Berlin tragen sicherlich sein teil dazu bei ! :(
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 13:28:56
      Beitrag Nr. 476 ()
      bei 2,80-2,90 liegen starke Unterstützungen. Ein antesten wäre sogar gut für die Aktie - aber nur ein antesten!!!!
      Ich denke mal das ich bei 2,90€ nachlegen werde:D
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 13:41:36
      Beitrag Nr. 477 ()
      @versman
      würde ich nicht machen ! nachlegen oder verbilligen hat sich bei MSC selten gelohnt !
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 13:45:40
      Beitrag Nr. 478 ()
      ist jetzt aber ein bissel viel Pessimismus dabei, was?
      Wir hatten auch bei 2,30€ und bei 2,70€ konsolidiert und stehen jetzt bei knapp drei!
      Die Ergebnisse waren gut, also was spricht dagegen?
      Der Chart schreit schon etwas nach Erholung - dauert aber sicher noch ein paar Tage.
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 14:07:22
      Beitrag Nr. 479 ()
      @ S.Feier
      "nachlegen oder verbilligen hat sich bei MSC selten gelohnt !"
      Für dich offensichtlich nicht, für mich schon. Aber so macht das Ganze ja auch Sinn, wenn MSC schwankt können nicht alle gleichzeitig Gewinne machen. Damit ich meine Gewinne machen kann, müssen Leute die Aktien zu niedrigen Kursen verkaufen und zu höheren Kursen aufkaufen. Vielen Dank!
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 14:12:20
      Beitrag Nr. 480 ()
      @Pantau

      die, die den thread regelmäßig lesen wissen, dass ist sehr günstig zugelegt habe. also bedanke dich lieber bei denen, die jetzt in fallende kurse kaufen ! :D
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 14:43:47
      Beitrag Nr. 481 ()
      "bedanke dich lieber bei denen, die jetzt in fallende kurse kaufen ! "

      Genau das mache ich ja, wenn die Kurse weiter fallen, kaufe ich noch mehr, aber wer weiß das schon genau, ich jedenfalls nicht. Wenn die Kurse steigen, werde ich meinen Bestand wieder reduzieren.
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 14:56:31
      Beitrag Nr. 482 ()
      hin und her macht die Taschen leer:laugh:

      Ich hab bei 2,15€ gekauft und geb in zwei bis drei Jahren zu mindestens 6€ die Aktien zurück.:D
      Sollte gravierendes passieren, greife ich natürlich ein.
      Ansonsten hab ich einen fetten steuerfreien Gewinn und wenig Stress.
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 19:07:59
      Beitrag Nr. 483 ()
      Bei QSC gab es auch schon mehrfach Tage, an denen -Zitat; "die Affen aus dem Baum geschüttelt wurden". Damit die Aktie wieder steigen kann, müssen die Angsthasen verkaufen.

      Denke, das ist mangels neuer Nachrichten und keiner weiteren Kursgewinne eine eher normale temporäre Reaktion.
      Schaut auf die Fundamentals und die intakte Story.
      Da weiss man was man hat.
      Gruss an alle............
      Avatar
      schrieb am 08.12.04 10:54:02
      Beitrag Nr. 484 ()
      Gut zu wissen das wir auch auch ein paar Anleger mit am Board haben und nicht nur "tagesfliegen"...:D

      Versan- "Ich hab bei 2,15€ gekauft und geb in zwei bis drei Jahren zu mindestens 6€ die Aktien zurück."

      BruderHironimus- Damit die Aktie wieder steigen kann, müssen die Angsthasen verkaufen.Schaut auf die Fundamentals und die intakte Story. Da weiss man was man hat.

      Das sind "kernige & richtige Aussagen" im Bezug auf ein Broadnet investestion-eure zukünftige Gewinne seiein Euch vom herzen gegönnt (nicht ganz ohne ein Eigenmotivation :D )

      Viel Glück beim abstauben wünscht,
      Whyso;)

      p.s. wer sucht sich ein echten schnäppchen zum Weihnachtenszeit? Operative Geschäft ist mittlerweile profitabel-mickrige 15,78 Anteile schwirren im Markt rum, Marktkap 47,34 Mio, die hälfte davon als Cashposition abgesichert-man besitzt die eigene Netze in eine rasanten Wachstumsbranche- und der Markt wird hierzu langsam aber sicher Wach;)
      Avatar
      schrieb am 08.12.04 16:07:22
      Beitrag Nr. 485 ()
      kein kommentar, nur das wichtigste in fett!!! :)

      y

      Pressemitteilung

      Schneller ist kürzer, ist besser…und Schnelligkeit ist unser Business!


      Aus broadnet mediascape communications AG wird Broadnet

      Die broadnet mediascape communications AG bündelt ab sofort alle Marketing- und Vertriebsaktivitäten unter der einprägsamen Marke „Broadnet“. Das neue Logo repräsentiert das Unternehmen darüber hinaus in einem neuen „Look and Feel“. Gleichzeitig wurde die Website neu gestaltet. Unter www.broadnet.de werden die Angebote für Geschäfts- und Privatkunden sowie Informationen über das Unternehmen neu und übersichtlich präsentiert. Ab sofort werden auch so genannte Small Business-Kunden – beispielsweise kleine Unternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitern – verstärkt von den Broadnet-Lösungen profitieren. Ihnen bietet Broadnet mit dataVoIP SMALL BUSINESS eine innovative Voice over IP-Lösung, die alle Funktionalitäten der IP-basierten Kommunikation beinhaltet: Telefonie und DSL im Komplettpaket. Broadnet ist damit einer der wenigen Anbieter, der eine so umfangreiche Voice over IP-Lösung auch kleineren Unternehmen zur Verfügung stellt.

      Hamburg, den 08. Dezember 2004 – Die broadnet mediascape communications AG (Prime Standard, ISIN DE0005490866) hat sich für einen neuen Ansatz in der Vermarktung und dem Vertrieb der eigenen Produkte und Dienstleistungen entschieden. Im Vordergrund aller Marketing- und Vertriebsaktivitäten steht die neue Marke „Broadnet“. Sie ist einprägsamer und symbolisiert die Unternehmensstrategie, innovative Produkte mit Alleinstellungsmerkmalen - beispielsweise in Verbindung mit Voice over IP (IP-Telefonie) - anzubieten. So ist Broadnet beispielsweise einer der wenigen Anbieter, der über ein flächendeckendes eigenes TK-Netz verfügt und darin die bisherige Rufnummer eines Kunden portieren kann. Ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, denn für die meisten Geschäftskunden kommt der Wechsel der Rufnummer nicht in Frage. Der Aufwand, die neue Telefonnummer im Markt zu positionieren wäre, zu groß. Doch gerade für Geschäftskunden ist der Wechsel zur IP-Telefonie höchst spannend: Sie bringt Vorteile, die vor allem in den erweiterten Möglichkeiten – beispielsweise Unified Messaging Services – und dem Wegfall der Kosten für die Anschaffung einer herkömmlichen Telefonanlage zu sehen sind. Broadnet ist darüber hinaus in der Lage, seinen Kunden Telekommunikationsleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und auf Basis einer eigenen Netzinfrastruktur zu bieten. Die Netzinfrastruktur ist mit einem redundanten Backbone auf Basis von DSL und Richtfunk ausgestattet und ist in Deutschland in Bezug auf die Reichweite einzigartig.

      Passend zum Broadnet- Launch: Das Small Business- Angebot dataVOIP

      Zusammen mit der neuen Marke stellt Broadnet auch sein neues Angebot für kleine Unternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitern vor. Mit dataVOIP SMALL BUSINESS bietet Broadnet einen Komplettanschluss aus IP-Telefonie und DSL. Es entfallen die Kosten für die Anschaffung und die Wartung einer herkömmlichen Telefonanlage. Für den Komplettanschluss ist weder ein ISDN- oder T-DSL-Anschluss noch ein analoger Anschluss erforderlich. dataVOIP SMALL Professional ist bereits die Telekommunikationsanlage im Netz, die die herkömmliche Anlage vollständig durch eine virtuelle Lösung ersetzt. dataVOIP SMALL BUSINESS bringt viele neue Funktionen. Zum Beispiel eine komplette Desktop Integration oder eine Voice Box mit Unified Messaging System, die Sprachnachrichten komfortabel als Sprachdatei an eine individuelle E-Mail-Adresse verschickt. Die Anwendung dieser Funktionen senkt die Kosten und steigert die Produktivität der Mitarbeiter durch verbesserte Kommunikationsprozesse. Da dataVOIP SMALL BUSINESS sich schnell entsprechend der Zahl neuer Mitarbeiter erweitern lässt, eignet sich die Lösung besonders für schnell wachsende Unternehmen. Das komplette Leistungsspektrum ist auf der Website www.broadnet.de dargestellt.

      Das Unternehmen

      Die broadnet mediascape communications AG ist einer der führenden Breitband Internet Carrier in Deutschland und bietet Geschäftskunden leistungsstarke Breitbandkommunikationslösungen auf Basis von Richtfunk und DSL. Sie profitieren insbesondere von den Vorteilen „Virtueller Privater Netze“ (VPN), die Broadnet anbietet. Mehr als 7.000 Kunden setzen bereits auf die fast zehnjährige Erfahrung des Unternehmens.

      Privatkunden profitieren von professionellen Internet Zugangsservices auf Basis von DSL sowie von den IP-Telefonieangeboten des Unternehmens. In vielen Segmenten - beispielsweise im Bereich IP-Telefonie (Voice Over IP) - zählt Broadnet zu den Technologieführern und profitiert von seiner umfassenden Erfahrung. Das Unternehmen ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im Segment Prime Standard notiert.

      Kontakt: Broadnet Mediascape Communications AG, Manager Corporate Communications, Britta Cirkel, phone: +49 40 66 86 640, b.cirkel@broadnet.de
      Avatar
      schrieb am 08.12.04 16:33:26
      Beitrag Nr. 486 ()
      keine Kursreaktion, obwohl die Meldung fast eine Stunde raus ist:mad: statt dessen sogar ein größeres Paket verkauft!

      Dies hier war auch zu lesen:

      08.12.2004 16:12:
      freenet.de und WEB.DE schalten ihre Voice-over-IP-Netze zusammen / Führende deutsche Internet-Telefonieanbieter starten gemeinsam Offensive

      Hamburg/Karlsruhe (ots) - Die freenet.de AG (Nachrichten) und die WEB.DE (Nachrichten) AG
      geben die Zusammenschaltung ihrer Voice-over-IP-Netze bekannt. Damit
      haben über 18 Millionen aktive Internetnutzer beider Unternehmen
      (Quelle: Nielsen//NetRatings, Q3/04) die Möglichkeit, kostenlos über
      das Internet miteinander telefonieren zu können.

      Mit dem Peering, vergleichbar mit dem aus der Mobiltelefonie
      bekannten Roaming, erreichen die beiden VoIP-Anbieter in Deutschland
      bereits mehr als die Hälfte aller Internetnutzer. Die Unternehmen
      erwarten darüber hinaus durch mögliche weitere Peering-Partner eine
      zusätzliche Dynamik in der Marktentwicklung. Mit der zunehmenden
      Verbreitung von Breitbandanschlüssen ist die Internet-Telefonie
      mittelfristig im Begriff, die Schwelle zum Massenmarkt in Deutschland
      zu überschreiten.

      Dank der Netzzusammenschaltung von freenet.de und WEB.DE können
      Kunden beider Unternehmen kostenlos miteinander über das Internet
      telefonieren. Beide Parteien verstehen ihre Partnerschaft als
      wichtigen Schritt hin zu einem barriere- und diskriminierungsfreien
      Voice-over-IP-Markt und verbinden mit ihrer Offensive klare
      Forderungen für die regulierenden Rahmenbedingungen. Im Mittelpunkt
      steht dabei die geforderte Entkopplung von DSL- und
      Festnetzanschlüssen.
      Avatar
      schrieb am 08.12.04 16:40:59
      Beitrag Nr. 487 ()
      was den kurs angeht, habe ich mittlerweile "resigniert" ;) und betrachte ihn nur amüsiert als indiz dafür, dass der markt nämlich:

      - nicht immer recht hat
      sondern
      - immer irgendwann mal recht haben wird

      y
      Avatar
      schrieb am 09.12.04 02:08:20
      Beitrag Nr. 488 ()
      @yul

      :D

      ..so, schnell in die Heia
      Avatar
      schrieb am 10.12.04 17:02:18
      Beitrag Nr. 489 ()
      Freitagnachmittag
      Guter Zeitpunkt um eine Aktie zu drücken, wenn möglich unter die 38 Tage Linie.
      Wie geht es dann am Montag weiter?

      Ob ich einfach mal beherzt zugreife?
      Avatar
      schrieb am 11.12.04 08:29:32
      Beitrag Nr. 490 ()
      Vielleicht findet sich ja der ein oder andere Stopp-Loss-Abgeber der panisch verkauft. Die Umsätze in Broadnet sind ja wieder auf Mager-Niveau angekommen!
      Avatar
      schrieb am 12.12.04 22:23:26
      Beitrag Nr. 491 ()
      Avatar
      schrieb am 13.12.04 00:28:16
      Beitrag Nr. 492 ()
      Klasse Artikel-Danke Goodby;)
      "Voip ist die größte Umwälzung in der Geschichte der modernen Kommunikation seit der Erfindung des Telefons"

      das sind Aussagen:eek:
      "Voip lässt sich nicht aufhalten, weder durch Firewalls noch durch Verordnungen. Wenn ein Netztelefonat an einem bestimmten Punkt nicht weiterkommt, dann sucht es sich eben einen anderen Weg."

      und Skype lässt in Bonn schon längst aufhorchen, ich bin bereits "Fan & User" seit mitte 04`-eine vierte Tranche überteurete Telekom Shares werden wir nicht mehr erleben in meine Lebzeit:p!

      mach et jut & GN8,
      Whyso:)
      Avatar
      schrieb am 13.12.04 08:13:01
      Beitrag Nr. 493 ()
      ....und trotzdem fällt das Ding ! Zukunftsaussichten hin oder her, die waren auch vor einigen Monaten existent. Hier geht es expizit um MSC, ein Unternehmen, dass an der Börse eher negativ (psychologisch betrachtet)gesehen wird ! Thread #489 ist wieder typisch, das negative schönreden und trotzdem werden wir eher 2.50 als 3.30 sehen ! In den fallenden Kurs nachkaufen ist nicht sehr clever und zeigt, dass einige aus der Vergangenheit nichts gelernt haben !
      Avatar
      schrieb am 13.12.04 09:14:15
      Beitrag Nr. 494 ()
      @ s.feier
      abwarten. ich glaube nicht, dass msc "psychologisch negativ gesehen" wird. ich glaube eher, dass msc einfach total übersehen wird. irgendwann können auch die blindesten nicht mehr an den fundamentalen fakten vorbei.
      ich bin da ziemlich entspannt... :) :cool:

      y
      Avatar
      schrieb am 13.12.04 09:27:35
      Beitrag Nr. 495 ()
      @yul

      ich glaube dir, dass du entspannt bist. deine positive grundeinstellung spielt natürlich eine rolle, die auch nicht gedämpft wurde, als sich der kurs unter 2 euro bewegte ! übersehen wird msc sicherlich nicht, das thema voip ist gegenwärtig sehr im gespräch. vielen ist der modulierende kurs sicherlich zu nervig, halt ein "unseriöser" techwert ! :D eine kleine depotbeimischung ist sicherlich OK, mehr sollte auf keinen fall zugekauft werden (die vergangenheit sollte wirklich ein gutes lehrbeispiel sein)
      Avatar
      schrieb am 13.12.04 09:37:16
      Beitrag Nr. 496 ()
      Das Problem der Aktie ist, daß sie übersehen wird. Und wenn man sie sieht, überlegt man sich zweimal, ob man einsteigen möchte. Keine Umsätze, große Kursschwankungen (...und das trotz immer positiver Nachrichten). Das schreckt viele Anleger ab.

      Das Grundübel ist und bleibt die besch.... Werbung, wenn man überhaupt von Werbung sprechen kann. Und auch wenn im Jahr 2005 bzw. 2006 die Zahlen immer besser werden. Ohne Werbung wird sich nicht viel tun und es wird eine kleine Insideraktie bleiben.
      Avatar
      schrieb am 13.12.04 10:36:29
      Beitrag Nr. 497 ()
      @ s.feier welche vergangenheit sollte das lehrbeispiel sein? es sind zwar schon beinahe alte kamellen, aber mich erinnern die diskussionen jetzt und die nichbeachtung des marktes jetzt, and die zeit, in der ich qsc für 0,43 gekauft habe. aus der vergangenheit habe ich für mich gelernt, dass fundamentale daten -früher oder später - vom markt erkannt werden. gewinn wird gemacht, wenn man unterbewertungen vor dem markt erkennt. man braucht halt manchmal einen längeren atem...

      @highlander
      hat -wie alles im leben- zwei seiten: 1) du hast recht, msc betreibt kein sehr offensives marketing. 2) andererseits wird auch kein pulver sinnlos verschossen und es ist doch sehr beachtlich, wie msc mit minimalem aufwand trotzdem in der lage ist beständig zu wachsen.
      der knackpunkt wird sein, dass msc trotzdem eine gewisse grösse erreichen muss, um nicht nischenplayer zu bleiben. aber, "worst case" wäre dann eine übernahme....die auch zu deutlich höheren kursen als derzeit laufen müsste. insofern bin und bleibe ich, was ein kursrisiko angeht, sehr relaxed. irrationale kurskapriolen - wie freitag und heute- "berühren" mich nicht sonderlich.

      good trades
      y
      Avatar
      schrieb am 13.12.04 10:56:41
      Beitrag Nr. 498 ()
      yul,

      Deine Analysen haben mir imer gut gefallen.
      Jetzt wo die Aktie fällt mache ich mir Gedanken nach dem warum.

      Ich finde nur eine Erklärung, die muss aber nicht in der Form stimmen.

      Derzeit stürzen sich ziemlich viele Anbieter auf VoIP und DSL. Die Preise sind in den letzten Wochen ordentlich gefallen, ein Ende ist nicht abzusehen.
      Ähnliches hatten wir schon einmal bei den neuen Telefonanbietern. Ist sicher nicht vergleichbar, aber damals hat es einige Firmen ausgelöscht (teldafax) und andere schwer gebeutelt.

      Für meinen Geschmack wächst Broadnet zu langsam und ist derzeit noch viel zu klein. Daher das Desinteresse.
      Bei 2,60€ sollte Broadnet aber drehen - spätestens;)
      Avatar
      schrieb am 13.12.04 11:13:34
      Beitrag Nr. 499 ()
      @yul

      mit der vergangenheit meine ich deine einstellung und meinung, dass msc unterbewertet ist ! so wie es aussieht, ist der markt nicht bereit, mehr als 3 euro zu zahlen. die kurzen ausreisser über 3 euro war wohl ein euphorieverhalten. vor einigen monaten hatten wir die gleiche diskussion, ebenfalls bei einem kurs um die drei euro. fundamental hat sich nicht sehr viel geändert, jedenfalls keine progressiven entwicklungen, die man damals nicht erkennen konnte. fakt ist, dass MSC sich bewegen kann ! ist doch seltsam, dass viele empfehlungen und positive News sich kaum bemerkbar machen....
      Avatar
      schrieb am 13.12.04 11:28:48
      Beitrag Nr. 500 ()
      @ versman danke :)

      du hast recht was das wachstum angeht. broadnet hat -technisch gesehen - ein weitaus größeres wachstumspotential. die angekündigte soho-offensive halte ich auch für dringend notwendig. den margenschwachen consumer-markt können sich freenet und co. gerne aufteilen, aber im soho und mittelstand liegt m.e das sehr grosse potential von broadnet. seriösität und zuverlässigkeit sind in diesem bereich ausschlaggebend, nicht unbedingt der preis.
      die vertragslaufzeiten sind im wesentlichen 1-2 jahre, so dass broadnet jetzt die zeit nutzen muss um sich in diesem markt zu positionieren.
      wenn das misslingt bleiben sie tatsächlich nur noch ein übernahmekandidat. aber eben auch keinesfalls ein pleitekandidat, da die finanzdecke sehr komfortabel ist. die mehr als 7.000 business-kunden und ein eigenes netz sind assets, die einem potentiellen übernehmer dann einiges wert sein müssen.

      time will show....
      y
      • 1
      • 12
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      broadnet / qsc : (m)ein vergleich der DSL / VoIP - Gewinner