checkAd

    New Uranium play ! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 34)

    eröffnet am 08.07.05 14:51:26 von
    neuester Beitrag 19.08.09 08:52:25 von
    Beiträge: 21.903
    ID: 992.154
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.953.982
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,0000+53,85
    794,35+12,21
    0,5500+10,00
    232,30+9,99

     Durchsuchen
    • 1
    • 34
    • 44

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 12:47:49
      Beitrag Nr. 16.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.123.343 von Planetrader am 05.03.07 12:47:00:laugh::laugh::laugh::D
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 12:48:23
      Beitrag Nr. 16.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.123.141 von Nebiim am 05.03.07 12:34:50was ist los? klar wird es in Amerika gehandelt... Vielleicht nicht in den USA, oder hat dich die Ausdrucksweise "Amiland" zu sehr iritiert:laugh:

      USA, sind USA oder von mir aus Staaten. (Wobei das schon Quatsch ist, Staaten gibts schließlich woanders auch:laugh:)

      Amiland ist für mich der ganze Komplex, schließt auch Mexiko mit ein :p
      "Überm großen Teich" ist schließlich auch nicht bei Oma um die Ecke...:keks:

      PS: wenn du es so geil findest kann ich auch Kanada, Schlittenhundefiguren (obwohl dann kommst du wahrscheinlich mit Grönland), Baumfäller (da gibt es sicherlich auch ein paar in Brasilien von) sagen...:keks: und bevor ich es vergesse, noch einen:keks:?

      PPS: Dir ist langweilig, oder?:keks:
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 12:52:12
      Beitrag Nr. 16.503 ()
      so leute....begrüsst mal einen neuen glücklichen ;)

      ich bin dabei :D
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 12:54:07
      Beitrag Nr. 16.504 ()
      heute 19:00 auf ntv gibt es einen bericht über uran
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 12:58:07
      Beitrag Nr. 16.505 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.123.141 von Nebiim am 05.03.07 12:34:50:laugh::laugh::laugh:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 12:58:18
      Beitrag Nr. 16.506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.123.141 von Nebiim am 05.03.07 12:34:50vielleicht ja doch? so langsam wäre mal wieder handel fällig ;)
      http://www.stockhouse.ca/comp_info.asp?drawChart=1&originalS…
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 13:00:54
      Beitrag Nr. 16.507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.123.368 von mettych am 05.03.07 12:48:23mettych,

      Du irrst schon wieder - Forsys wird sehr wohl in USA gehandelt, unter dem Kürzel FOSYF.PK

      Art
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 13:03:26
      Beitrag Nr. 16.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.123.569 von Art Bechstein am 05.03.07 13:00:54das nennst du Handel? soll das ein Witz sein?
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 13:12:09
      Beitrag Nr. 16.509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.123.607 von mettych am 05.03.07 13:03:26Wenn man (nur um Recht zu behalten :( ) so kleinlich ist und darauf besteht, daß Mexico in "Amiland" liegt, ist der Handel in den USA wohl kaum zu leugnen.

      Bye, Q
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 13:13:42
      Beitrag Nr. 16.510 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.123.441 von breitmaul am 05.03.07 12:52:12
      Hi

      Dein Auftritt ist wie Dein Name. :laugh:


      Harambee :cool:
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 13:16:21
      Beitrag Nr. 16.511 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.123.057 von mettych am 05.03.07 12:30:12In 2003, there were 440 nuclear power reactor in the world which needed 68 357 tons of ores of uranium, what makes average 155 tons of uranium a year and by nuclear power reactor.

      http://www.dani2989.com/matiere1/uraniumprice.htm

      He said a typical reactor consumes about 200 tonnes of uranium per
      year, but required an initial charge or ‘first core’ of around 600
      tonnes.


      http://www.naygn-midlands.org/?p=12

      155t + 200t / 2 = 177,5t/pa

      darcon
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 13:16:54
      Beitrag Nr. 16.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.123.607 von mettych am 05.03.07 13:03:26hey mettych,

      Du redest bzw. schreibst im Schlaf...ein ernstzunehmendes Alarmsignal :laugh:

      Art
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 13:21:01
      Beitrag Nr. 16.513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.123.368 von mettych am 05.03.07 12:48:23Nur zur Klarstellung mettych.
      Die USA sind die "United States of America", was gleichbedeutend mit den Vereinigten Staaten (insgesamt 51 mit Hawaii und Alaska) ist.

      Und dann gibt es noch Amerika. Das ist Nord- Mitel- und Südamerika zusammen.
      Nordamerkia = USA (s. oben), Canada.
      Mittelamerkika= Mexico, Guatemala, Belize, Costa Rica, Panama, Honduras, etc.
      Südamerka= Brasilen, Argentienien, Chile etc

      Soviel zur Erdkunde
      hang loose
      ;)dgni
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 13:42:12
      Beitrag Nr. 16.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.123.903 von dgni am 05.03.07 13:21:01wau, super
      Klugscheissen ist hier angesagt ;-)


      wo sind die USA denn für den 51. Staat einmarschiert?

      oder haste nur zu viel New Model Army gehört?




      PS: Ist nicht ganz ernst gemeint :)
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 13:44:24
      Beitrag Nr. 16.515 ()
      das jetzige Niveau um die 4,70 € sollte schon halten, sonst dürfte es aus charttechnischen Gründen wohl doch noch einmal deutlicher runtergehen, oder?
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 13:52:21
      Beitrag Nr. 16.516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.124.277 von dayshade am 05.03.07 13:42:12Ich hab das schon ernst gemeint tagesschatten. Bei so viel Ignoranz über "Amerika" muß man schon mal "klugscheisserisch" auftreten.
      Wir sollten uns ja nicht in allen Dingen der geographischen Sicht unserer Freunde überm Teich anpassen.

      hang loose
      ;)dgni
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 13:55:25
      Beitrag Nr. 16.517 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.124.481 von dgni am 05.03.07 13:52:21RT: 4,64 / -9.90 % :eek:
      So langsam überlege ich mir ob ich einsteigen soll....
      Meint ihr besser noch morgen abwarten???
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 14:06:06
      Beitrag Nr. 16.518 ()
      Moin,

      schleudert Eure Shares ruhig raus! :laugh::D

      Das hat nichst mehr mit Bewertung und fundamentaler Betrachtung zu tun. Das ist reine Panik wie auch der Chart unseres großen Vorbildes zeigt, Paladin:



      Ein Drittel an Unternehmenswert innnerhalb von 3-4 Tagen vernichtes! Unglaublich!!! :confused:
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 14:16:38
      Beitrag Nr. 16.519 ()
      Schon wieder über eine Mio Shares gehandelt.
      Den Aufkäufer freuts:D
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 14:18:12
      Beitrag Nr. 16.520 ()
      ich bin überrascht über das hoihe volumen in frankfurt.

      Kann mir jemand folgendes erklären ?

      Ein unternehmen hat xy mio handelbare Aktien. das Unternehmen wird an x verschiedenen Börsenplätzen gehandelt.

      sind dann an allen plätzen alle aktien handelbar, an jedem platz 1/3 oder ist das beliebig ?
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 14:27:05
      Beitrag Nr. 16.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.124.976 von berrak am 05.03.07 14:18:12Keine Panik! Wer an die Story glaubt, kann sich doch einfach zurücklehnen!

      Bei um die CAD 6 bzw. EUR 3,80 sollte Forsys eine starke Unterstützung finden, spätestens bei Erreichen des PP-Preises von CAD 4,75 bzw. EUR 3,07.
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 14:27:25
      Beitrag Nr. 16.522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.124.528 von s4uron am 05.03.07 13:55:25Warte einfach noch ;)

      warte warte warte
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 14:27:29
      Beitrag Nr. 16.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.124.976 von berrak am 05.03.07 14:18:12Du kannst sämtliche Aktien überall handeln.
      Allerdings muß bei den meisten Banken der Lagerort umgelagert werden. Das kostet meistens Geld, weshalb die meisten die Werte in dem Land wieder verscherbeln, in dem sie sie gekauft haben.
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 14:28:31
      Beitrag Nr. 16.524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.125.144 von Sekko am 05.03.07 14:27:05sollte das bereits eine antwort auf mein posting sein :confused:
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 14:29:50
      Beitrag Nr. 16.525 ()
      wie hoch ist eigentlich der shortintrest per 28.2. ? Bitte stellt doch mal den Link rein. Hoffentlich bleibt uns ein Einbruch wie im letzten Jahr erspart. Das Managment scheint daran nicht zu glauben, die haben sich ja knapp einer mio Optionen zu can 7,74 gesichert.
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 14:37:17
      Beitrag Nr. 16.526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.125.204 von Graf_Bottle am 05.03.07 14:29:50Was das Management oder andere Investoren noch vor wenigen Tagen glaubten, spielt jetzt keine Rolle mehr!

      Wir sind mitten in einer ausgewachsenen Konsolidierung, das Wort Crash will ich jetzt noch nicht in den Mund nehmen.

      Oder wie erklärst Du Dir, dass Paladin von heute auf morgen 1/3 weniger Wert sein soll???
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 14:50:07
      Beitrag Nr. 16.527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.125.382 von Sekko am 05.03.07 14:37:17Da brauchte wohl jemand Geld, um seine Carry-Trades abzulösen! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 14:53:07
      Beitrag Nr. 16.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.125.665 von Nebiim am 05.03.07 14:50:07Genau das glaube ich auch! Und das dürfte auch der Grund dafür sein, dass der Goldpreis fällt! Es wird potentiell alles verkauft, was man kurzfristig liquidieren kann!
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 16:11:10
      Beitrag Nr. 16.529 ()
      Dumme Frage: Weiß schon jemand, wie hoch der Short-Interest bei Forsys am 28. Februar lag?
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 16:46:27
      Beitrag Nr. 16.530 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.123.783 von Harambee am 05.03.07 13:13:42Dein Auftritt ist wie Dein Name.

      Wäre schön, wenn Du auch ein wenig "Harambee"-Mentalität in Dir hättest :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 16:59:48
      Beitrag Nr. 16.531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.127.688 von Nebiim am 05.03.07 16:11:10kommt mir auch so vor, das jemand drüben short ist! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 17:37:55
      Beitrag Nr. 16.532 ()
      Jetzt will doch allen Ernstes Mugabe noch auf den Uran-Zug aufspringen..... :laugh:

      http://allafrica.com/stories/200703050216.html

      Namibia: Mugabe Eyes Building Links With Erongo

      Email This Page

      Print This Page

      The Namibian (Windhoek)
      March 5, 2007
      Posted to the web March 5, 2007
      Elma Robberts
      NAMIBIA'S Erongo Region can become a key partner in Zimbabwe's economic turnaround plan.
      During his brief visit to Walvis Bay on Thursday, Zimbabwean President Robert Mugabe said exporting and importing via the port of Walvis Bay rather than the often congested port in Cape Town, could enable the shipment of goods to and from Zimbabwe to happen much faster.

      Mugabe said as Namibian President Hifikepunye Pohamba had invited Zimbabwe to use NamPort facilities, he would urge his government to take advantage of the offer.
      Zimbabwe's main exports include tobacco, beef and cocoa.
      Namibia's rapid progress in uranium mining has also caught the attention of the Zimbabwean leader.
      He said uranium deposits had recently been discovered in his country, but added tongue-in-cheek that it is a very sensitive issue: "We don't want [George W] Bush to say we're developing weapons of mass destruction."
      He said Zimbabwe could share Namibia's experience in the uranium mining industry.
      "You have the necessary expertise in your country.
      We know if your partners can be trusted here, we can also trust them in Zimbabwe.
      But not those companies without credentials."
      Last week's visit was aimed at creating close co-operation between the two countries in various sectors and to promote the addition of value to raw products before being exported.
      "This is where Africa is a page behind; we export our raw products.
      In a good rain season, we produce about 500 000 tonnes of cotton, but we only use some 35 per cent locally.
      The rest we export as lint to Europe and other markets.
      Our cotton is hand picked and therefore quite clean and quite white," he said.
      "Countries in our region should combine forces in terms of value addition to our products."
      According to Mugabe, tourism was an expanding industry in Zimbabwe and the Erongo Region, as the heart of Namibia's tourism, could serve as an example from which to learn about the hospitality industry and eco-tourism.
      "Namibia is a partner dear to our hearts," Mugabe said, "and we are looking for more partners with whom we can create a win-win situation."
      He urged possible investors: "Don't be frightened by what you read on the Internet about the monstrous character named Robert Mugabe.
      We have taken strong action on the lands issue, but we will not tamper with investments.
      We will protect them.
      :rolleyes:
      We have strong sectors; now we need capital to develop it and raise our GDP to the benefit of our people."
      The negative image of Zimbabwe was based on misconceptions, he said.
      "We've made our position clear and we repeat it everywhere to make people understand.
      The United States and Britain did not make good on their promise to make a contribution to land reform, and we have many people to resettle.
      So we decided that we shall take the land in terms of farmer compensation: the money is yours and the land is ours."
      Namibian Fisheries Minister Abraham Iyambo introduced Mugabe as "a son of the African soil and a son of Namibian soil.
      Relevant Links

      Southern Africa
      Namibia
      Zimbabwe
      Trade
      Economy, Business and Finance



      He is a giant in our history.
      He is holding his head and chest high and stands firm against injustice."
      Erongo Regional Governor Samuel Nuuyoma welcomed Mugabe and the envisaged partnership with Zimbabwe, adding that Africa should handle its own affairs without interference.
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 17:55:07
      Beitrag Nr. 16.533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.127.688 von Nebiim am 05.03.07 16:11:10Meines Wissens wird der Short-Interest Ende per Februar erst Mitte März public gemacht.
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 18:30:49
      Beitrag Nr. 16.534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.129.696 von Maigret am 05.03.07 17:37:55Mugabe will ausländische Investoren ins Land holen? Hat er nicht jahrelang die ausländischen Teufel aus dem Land getrieben und sein Land damit in den wirtschaftlichen Ruin und ins politische Abseits geführt!? Wer schenkt einem derart durchgeknallten Diktator Vertrauen?

      :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 19:18:56
      Beitrag Nr. 16.535 ()
      wenn das jemanden wichtig sein sollte, ein gap wurde dicht gemacht :keks:
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 19:33:43
      Beitrag Nr. 16.536 ()
      Gute Einstiegschancen bei Forsys. Die aktuellen Kurse sind sehr verlockend...

      STOCKANGEL
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 19:37:37
      Beitrag Nr. 16.537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.131.918 von berrak am 05.03.07 19:18:56:cool: Hallo was meinst du damit zu gemacht ??????

      bitte um Info

      da brave Schreiner
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 19:38:42
      Beitrag Nr. 16.538 ()
      Jetzt wird es ja auch hier wieder richtig billig!
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 20:07:26
      Beitrag Nr. 16.539 ()
      Hielt sich FSY in den vergangenen Tagen deutlich besser als die peer group, so ist die Aktie heute über Toronto etwas angebrieft.
      Mal schauen, was ab 20:00 Uhr passiert...

      Folgende Info möchte ich euch nicht vorenthalten, sie deckt sich mit Äußerungen bei Stockinterview in den vergangenen Tagen und wurde mir von unterschiedlichen Quellen (executive Ebene DML und TXM) zugetragen.
      Demnach steht der Uranpreis bereits sehr kurzfristig vor dem Sprung auf die 100 US-$, sie könnte bereits im März erreicht werden.
      Offenbar geht die Geduld bei einigen US-Versorgern zur Neige ständig den Preisen hinterherzulaufen und selbst bei Zuschlag nicht die nötigen Mengen zu bekommen - obwohl diese Mengen vorhanden wären.
      In Reaktion haben diese Versorger daher angeblich ihre Strategie verändert!
      Da die Produzenten nur sehr zögerlich neue Verträge unter 100,- $ abschließen und zusätzlich sehr hohe Floors in die Forward-Verkäufe einbauen, wollen die Nachfrager jetzt Nägel mit Köpfen machen und bereits auf der nächsten Auktion (wohl Mestena Uranium) den Preis in den dreistelligen Bereich katapultieren.
      Ihr Kalkül: Sowie diese Marke erreicht wird, werden die Produzenten auch wieder stärker U3O8 in den Markt abgeben, so dass der kurzfristig gewaltige Überhang der Nachfrage langsam aber sicher abgearbeitet werden kann.
      Da es sich bei Uran DERZEIT eindeutig um ein mengensensitives Metall und weniger um ein preissensitives handelt, erscheint das Vorhaben der Versorger sehr schlüssig zu sein.
      Sollten diese wirklich den Plan umsetzen, wäre wirklich allen gedient - auch uns, den Uranaktienbesitzern !

      Grüße, Silberhausse.
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 20:16:46
      Beitrag Nr. 16.540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.132.215 von STOCKANGEL am 05.03.07 19:33:43Wenn ich mir den Chart so anschaue, dann könnte es noh bis 2,5 Euro runter gehen !!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Und ich Idiot bin bei 5,7 reingegangen.
      Gebt mir mal Argumente damit ich wieder schlafen kann !
      Danke !
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 20:25:43
      Beitrag Nr. 16.541 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.046 von Mathelehrer am 05.03.07 20:16:46Mach dir nicht isn Höschen. UraMin und Paladin erholen sich ja bereits. Da dürfte FSY auch nicht lange auf sich warten lassen.
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 20:30:04
      Beitrag Nr. 16.542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.201 von Nebiim am 05.03.07 20:25:43paladin ist fett im minus.das nennst du erholung:confused:


      wer raus möchte, sollte es auch tun. da hört man nicht auf andere user.der markt schwächelt, und das ist fakt:mad:
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 20:34:40
      Beitrag Nr. 16.543 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.201 von Nebiim am 05.03.07 20:25:43uramin ist ja ziemlich schnell mit umsatz angezogen :eek:
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 20:40:00
      Beitrag Nr. 16.544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.333 von berrak am 05.03.07 20:34:40Da gab es auch News.
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 20:41:52
      Beitrag Nr. 16.545 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.333 von berrak am 05.03.07 20:34:40gibt ja auch news bei umn
      http://biz.yahoo.com/ccn/070305/200703050376371001.html?.v=1
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 20:44:44
      Beitrag Nr. 16.546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.433 von estewe am 05.03.07 20:41:52die Meldung soll wohl ein Scherz sein :laugh:

      "Major uranium discovery"...das ist schon frech, aber es funktioniert
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 20:49:14
      Beitrag Nr. 16.547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.475 von Art Bechstein am 05.03.07 20:44:44nun, das umn-management ist eben ein ganz anderer schlag, als das einer fsy.
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 20:50:35
      Beitrag Nr. 16.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.535 von estewe am 05.03.07 20:49:14umn, was ist das für eine Aktie??
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 20:52:28
      Beitrag Nr. 16.549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.259 von getthatcash am 05.03.07 20:30:04Hättest du wohl gerne ... :keks:
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 20:53:41
      Beitrag Nr. 16.550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.535 von estewe am 05.03.07 20:49:14estewe,

      würd ich gar nicht mal unbedingt sagen. FSY hat die Meldung mit der Joly-Zone auch ganz schön hochgekocht. Ich finds nur frech, dass man bei einer radiometrischen Analyse von einer "wichtigen Entdeckung" spricht; das grenzt trotz des Kleingedruckten schon ein bißerl an Irreführung, weil ja bekanntermaßen sehr viele unerfahrene Investoren in dem Segment unterwegs sind. Versteh mich nicht falsch, ich gönne das den gebeutelten UMN Investoren und ich sehe es auch als sehr positiv an, dass selbst solche Meldungen einen Kurs um 10-15% hochhieven können - das läßt doch bei FSY auch auf die nächsten Tage hoffen...
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 20:54:31
      Beitrag Nr. 16.551 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.475 von Art Bechstein am 05.03.07 20:44:44Deswegen bin ich auch optimistisch, dass das Resourcenuptade von Forsys auch bei diesem Markt sehr positiv aufgenommen werden würde.
      Wenn schon so eine Nachricht bei UraMin einschlägt.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 20:59:43
      Beitrag Nr. 16.552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.535 von estewe am 05.03.07 20:49:14:laugh: Darum habe ich UMN unter kriminelles B-Team Invest einsortiert. Solange die ordentlich Gas geben, ist ja alles okay...
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 21:01:57
      Beitrag Nr. 16.553 ()
      unser baby siecht dahin ... kaum beachtet :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 21:02:34
      Beitrag Nr. 16.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.601 von Art Bechstein am 05.03.07 20:53:41frech?, ja da stimme ich dir zu.
      ich muss ehrlich gestehen, dass ich nicht allzu tief in der materie stecke und mir nach der überschrift erstmal der atem stockte.
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 21:03:48
      Beitrag Nr. 16.555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.737 von berrak am 05.03.07 21:01:57"kaum beachtet" :laugh: klar, waren ja auch nur 2,9 Mio. Aktien Umsatz heute
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 21:06:15
      Beitrag Nr. 16.556 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.744 von estewe am 05.03.07 21:02:34genau estewe - diese Reaktion war beabsichtigt. Der geneigte Uran-Anleger sollte nach dem Atemstillstand gerade noch genügend Sauerstoff im Gehirn haben, um die Kauforder einzugeben...
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 21:07:16
      Beitrag Nr. 16.557 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.770 von Art Bechstein am 05.03.07 21:03:48CAN-Umsatz ab 20:00 sehr schwach, was bedeutet das?

      20:49:40 M 7,090 100
      20:49:40 M 7,090 100
      20:49:40 M 7,090 1000
      20:48:16 M 7,090 1000
      20:48:16 M 7,100 1400
      20:32:51 M 7,100 100
      20:32:51 M 7,100 700
      20:32:51 M 7,100 200
      20:28:09 M 7,100 1000
      20:28:09 M 7,110 1000
      20:25:15 M 7,140 100
      20:25:15 M 7,140 100
      20:25:15 M 7,140 800
      20:21:13 M 7,150 1000
      20:19:10 M 7,150 1100
      20:18:57 M 7,150 400
      20:18:57 M 7,150 200
      20:15:43 M 7,160 1000
      20:15:24 M 7,160 500
      20:13:28 M 7,160 500
      20:13:13 M 7,170 100
      20:13:13 M 7,170 100
      20:13:13 M 7,170 300
      20:12:53 M 7,200 200
      20:12:36 M 7,200 300
      20:12:35 M 7,200 100
      20:11:07 M 7,200 200
      20:10:59 M 7,200 300
      20:10:59 M 7,200 1000
      20:07:57 M 7,150 700
      20:07:57 M 7,150 300
      20:07:26 M 7,150 800
      20:03:42 M 7,220 1400
      20:03:35 M 7,220 400
      20:03:34 M 7,220 1200
      20:03:29 M 7,160 300
      20:03:29 M 7,160 800
      20:03:25 M 7,150 300
      20:03:23 M 7,160 1000
      20:03:23 M 7,170 100
      20:03:23 M 7,170 100
      20:01:05 M 7,200 200
      20:00:51 M 7,200 500
      20:00:25 M 7,200 300
      20:00:17 M 7,230 100
      20:00:17 M 7,230 100
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 21:08:03
      Beitrag Nr. 16.558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.809 von ymhi2004 am 05.03.07 21:07:16...dass alle UMN kaufen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 21:09:02
      Beitrag Nr. 16.559 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.809 von ymhi2004 am 05.03.07 21:07:16Art, bitte noch einmal die Tabelle ! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 21:10:34
      Beitrag Nr. 16.560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.770 von Art Bechstein am 05.03.07 21:03:48guck dir doch das gegurke in toronto an. gerade mal gute 700.000

      und wo bekommst du deinen umsatz her ?
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 21:11:10
      Beitrag Nr. 16.561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.826 von Art Bechstein am 05.03.07 21:08:03Hi Art,

      jetzt wird wohl alles gnadenlos abverkauft, selbst die solidesten Uranwerte auch bei Aussicht auf weiter steigende Uranpreise.

      Halleluja, jetzt muß man sich wohl eingestehen, dass wir mitten in einer heftigen Konsolidierung sind!

      Was denkst Du wo bei Forsys die Unterstützung liegt?
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 21:13:53
      Beitrag Nr. 16.562 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.864 von Kostii am 05.03.07 21:11:10da gibt es bestimmt User, die Dir da professioneller weiterhelfen können....
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 21:14:10
      Beitrag Nr. 16.563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.706 von VeuveClicquot am 05.03.07 20:59:43"kriminelles B-Team Invest" ??
      Na, wenn Du Dich da mal nicht täuschst !
      Die Meldung ist natürlich Unsinn, aber immerhin haben sie da irgendetwas gefunden, hätte ja auch nur ein Haufen Gras und Erde sein können.
      Neben FSY ist UMN meine größte Uran-Position, glaube nicht, dass ich da irgendwelchen Kriminellen aufgesessen bin ;)

      Grüße, Silberhausse.
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 21:14:20
      Beitrag Nr. 16.564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.861 von berrak am 05.03.07 21:10:34berrak,

      habe ich mir ausgedacht die 2,9 Mio Aktien :D
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 21:15:00
      Beitrag Nr. 16.565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.864 von Kostii am 05.03.07 21:11:10die nächste unterstützung wäre zB ein ordentliches Res. Update :D
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 21:17:03
      Beitrag Nr. 16.566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.861 von berrak am 05.03.07 21:10:34717910*7.1=5.3E6[CAN$] = 3.4E5[€] 20:57:16
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 21:17:58
      Beitrag Nr. 16.567 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.916 von Silberhausse am 05.03.07 21:14:10obwohl m.W. Waseco ja das ehemalige Bre-X Skandalproperty hält - wenn das mal nicht abfärbt :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 21:21:22
      Beitrag Nr. 16.568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.965 von Art Bechstein am 05.03.07 21:17:58So viele :laugh: sieht man ja nur selten an einem Tag von Dir...
      Am FSY-Kurs kann es zumindest HEUTE allerdings nicht liegen.

      Auf wieder lustigere Zeiten für Uranaktionäre,
      Silberhausse.
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 21:23:53
      Beitrag Nr. 16.569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.134.015 von Silberhausse am 05.03.07 21:21:22wenns runtergeht ist man doch irgendwie wacher - findest Du nicht? ist doch irgendwie immer wieder ein geiles Gefühl, wenn sich die Magengrube so auf die Größe einer Rosine zusammenzieht und einem fast schwindelig wird und man diesen Wummern im Bauch spürt. Irgendein erfolgreicher Anleger schrieb mal, dass das genau der richtige Moment zum Kauf ist :confused:
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 21:29:50
      Beitrag Nr. 16.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.134.049 von Art Bechstein am 05.03.07 21:23:53Du meinst Spekulant (in Reinform), denke ich. Der Anleger würde gute Zeiten abwarten.
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 21:30:49
      Beitrag Nr. 16.571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.916 von Silberhausse am 05.03.07 21:14:10UMN ist neben UPC in meinem B-Team (1 Team = 2 Werte), in welches ich auch investiert bin. Also soo schlecht kann das auch wieder nicht sein. Aber einen kriminellen Beigeschmack hat UMN trotzdem, das habe ich bisher immer offen kundgegeben.
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 21:39:40
      Beitrag Nr. 16.572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.134.139 von VeuveClicquot am 05.03.07 21:30:49Offenbar ist der Begriff "kriminell" bei anders belegt, nun ja...
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 21:44:48
      Beitrag Nr. 16.573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.134.049 von Art Bechstein am 05.03.07 21:23:53Ja, da gebe ich Dir recht!
      Es war relativ einfach, noch gerade rechtzeitig bei einigen Werten auszusteigen und dem Desaster eben nicht voll investiert etwas aus dem Weg zu gehen...
      Ich persönlich finde es jetzt aber relativ schwierig, wieder gutes Timing beim Einstieg zu beweisen.
      Die heutige Performance von FSY gehört zu den schlechtesten der Aktie seit Monaten - und das gerade mal wenige Tage nach einer wirklich guten Outperformance in der Abwärtsspirale.
      DAS ist doch sehr überraschend - aber natürlich noch innerhalb der gültigen Uranaktien-Volaparameter in dieser stürmischen Zeit...

      Grüße, Silberhausse.
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 22:04:48
      Beitrag Nr. 16.574 ()
      Bin nun gespannt, was die AussieS und Asiaten in der nächsten Handelszeit anstellen.
      ob es zu einer massiven erholung kommt ?
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 22:06:53
      Beitrag Nr. 16.575 ()
      Zocker und Trader sind die Ersten, die die Flucht ergreifen. Ist klar, daß dann auch die Kurse teils schlagartig runtergehen. Der normale Anleger und der kalküle Spekulant kann sich dann aussuchen: aussitzen oder aussteigen.

      "Täglich hin und her und die Taschen sind bald leer"
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 22:09:30
      Beitrag Nr. 16.576 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.134.736 von berrak am 05.03.07 22:04:48Erholung?? Die kommt bestimmt.....aber nicht heute! Dazu stehen alle Indikatoren auf sell.
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 22:12:43
      Beitrag Nr. 16.577 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.134.778 von VeuveClicquot am 05.03.07 22:06:53Immer noch besser, mit einem kleinen Gewinn auszusteigen, als einen grossen Verlust versuchen auszusitzen. Dann hat man wenigstens die Chance, bei sehr, sehr günstigen Kursen wieder einzusteigen !!
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 22:17:03
      Beitrag Nr. 16.578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.134.896 von Mümmelpütz am 05.03.07 22:12:43echt? also ich sehe das anders:
      immer noch besser, mit einem grossen gewinn auszusteigen, als einen kleinen verlust versuchen auszusitzen
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 22:19:27
      Beitrag Nr. 16.579 ()
      oder so?
      immer noch besser, mit einem grossen verlust auszusteigen, als einen kleinen gewinn versuchen auszusitzen
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 22:20:01
      Beitrag Nr. 16.580 ()
      :confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 22:31:38
      Beitrag Nr. 16.581 ()
      jetzt sind doch mal die charttechniker gefragt- wo ist der boden gefunden?
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 22:35:47
      Beitrag Nr. 16.582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.135.154 von riskfreak am 05.03.07 22:31:38ich bin techniker, kein charttechniker aber die 7C$ sind eine eher dünne unterstützung, danach nächster halt bei 6,50 C$
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 22:51:30
      Beitrag Nr. 16.583 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.135.208 von estewe am 05.03.07 22:35:47Diesmal hats glaube ich auch alle Basher erwischt, die vor wenigen Wochen noch die 4,50 EUR herbeireden wollten.

      Ironischerweise, werden wir morgen die 4,50 EUR tatsächlich auch sehen!

      Und wenn die asiatischen Börsen und die ASX heute Nacht wieder im Minus schließen, dann sehen wir morgen auch locker die 4 EURO von unten!

      Ich gönne es ja allen, die noch rechtzeitig rausgekommen sind! Aber selbst wenn es jetzt nochmal 20% runtergehen sollte, werde ich meine Shares nicht verramschen! ;):D
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 03:33:25
      Beitrag Nr. 16.584 ()
      Es ist schon heftig wie alles was irgendwie gut lief nun verprügelt wird, diese martbereinugung ist trotz allem gesund, margin calls drücken jetzt noch die preise aber viele schwache hände drüften dan erstmal draussen sein was für ein stabilen weiteren hergang der uran party wichtig ist.

      Nicht grad ne lustige zeit für alle die voll investiert sind, dazu mal ein paar zeilen vom altmeister und uranbulle no:1, dines, seine aktuellen aussagen zum uran bullmarkt:
      (tut so machem gut hier, die jung bullen kippen ja reihenweise ;) , ne spass beiseite das tut gut sowat zu lesen >>



      We interpret this action to mean that we
      are still early in the uranium bull market – believe it or
      not, after such huge rises.

      Konsolidierungen und korrekturen sind für anfänger ärgerlich und entmutigend, erfahrene investoren kaufen immer in temporäre tiefs rein, solange der positive haupt uptrend intakt ist!
      3 schritte hoch, und 1-2runter, so läufts üblicherweise oft ab.
      Er und seine "fans" hatten die nerven in den letzten 6 jahren so machen up und down move durchzuhalten und man ist dem "mother of all bullmarkets" stehts treu geblieben, wer diese strategie durchgehalten hatt kan sich gratulieren.
      Man orientiere sich am major uptrend, alles ist im lot und es ist zu früh für stops, das bewahre dafür vor zu frühem verkaufen. Irgendwan wird die zeit kommen das kapital abzuziehen und auf den nächsten bull market zu warten, aber diese zeit ist noch nicht gekommen.

      ------------------------

      ps:
      das soll niemand davon abhalten seine stops zu plazieren, er ist schliesslich sehr früh schon dabei und gut im plus, trotzdem finde ich es sehr gut das er sich einzig am bullischen haupttrend orientiert, und sich nicht von kleineren bis mittleren korrekturen aus dem konzept bringen lässt, auch in der konso 2006 hatt er eisern durchgehalten, seine gläubigen jünger der ersten stunde sind bei so manchem wert +1000% im grünen.

      paladin ist aktuell in australien gut 7%plus, ASX index ist aktuell auch 0,8% grün.
      Der gesammtmarkt dürfte die lows noch nicht gesehen habe, heute oder morgen ist mal ein reversal fällig.
      bleibe bei meinem Dax ziel tief 6200, -10% vom top ca.
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 07:29:18
      Beitrag Nr. 16.585 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.135.452 von Kostii am 05.03.07 22:51:30Paladin hat sich heute Nacht schön erholt.
      Auch Asien und Australien mit guten Vorzeichen.
      Wenn heute auch noch der Uran-Spot mitspielt, dürfte das gestern der Tiefpunkt gewesen sein.

      Auf einen grünen Tag
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 07:37:36
      Beitrag Nr. 16.586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.136.908 von JMoutinho am 06.03.07 07:29:18Auch in Australien gewinnt der Index 2.09%:)

      Vielleicht wäre es keine schlechte Idee den heutugen Aufschwung zu nutzen und endlich die News zu platzieren.
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 07:55:04
      Beitrag Nr. 16.587 ()
      :eek::eek::eek: SHORTPOSITIONEN ERHÖHT :eek::eek::eek:

      FSY - T 2007-02-28 2,817,371 248,721

      Die Shortpositionen haben nochmals um 10 % zugelegt.
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 08:50:38
      Beitrag Nr. 16.588 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.137.046 von schnucksche am 06.03.07 07:55:04selbst schuld:laugh:

      heute wird es deutlich grün... und zwar überall! Extrem gute Anzeichen aus Asien.
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 08:57:03
      Beitrag Nr. 16.589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.137.046 von schnucksche am 06.03.07 07:55:04In welchem Zeitraum müssen diese Shortpositionen ausgeglichen werden? Können die auch verlängert werden?
      Danke für Info
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 09:09:33
      Beitrag Nr. 16.590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.136.948 von JMoutinho am 06.03.07 07:37:36Gemäß Info M U S S heute/in dieser Woche etwas kommen...!
      :mad:
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 09:24:45
      Beitrag Nr. 16.591 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.137.938 von heinzundsanja am 06.03.07 09:09:33Parnham hatte schon einmal Probleme mit dem Zählen der Tage im Oktober November, wegen der Lizenen. Das hat mich 50% meiner Forsys Shares gekostet. Schätze, dass das newsauto auch diesmal den Termin nicht einhalten wird.
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 09:35:27
      Beitrag Nr. 16.592 ()
      Paladin: Present Value Of Uranium Deposits

      Posted on Mar 6th, 2007 with stocks: PALAF.PK

      Thomas Kelly submits: After my review of Paladin’s (PALAF.PK) uranium assets, I’ve decided to sit down and actually calculate a present value of all of Paladin’s uranium deposits. This provides a rough valuation for the company, although it admittedly does not include the value of company owned equipment or any sort of valuation of the company’s exploration prospects. The valuation is, in a sense, a bare minimum valuation for Paladin Resources. Below I have evaluated the present value of each asset individually, using the formula: PV= Future value/(1+i)^t, where i is the risk free long term interest rate and t is the time period over which the value will be realized. In all cases, I have set i at 6%, which is probably about 50 basis points too high for a long term interest rate, but it leaves us with a conservative estimate of the value of Paladin’s uranium deposits.

      In addition, the uranium deposits have been assigned a future value based on the current spot price of uranium of $85/lb. As the uranium price appears poised to climb above $100 and is likely to stay there for quite some time, $85/lb may ultimately prove to be too conservative in valuing these assets. For the longer term assets, however, this will probably prove to be an accurate assessment.

      Langer Heinrich–In yesterday’s analysis I calculated the value of the deposit at $4.6 billion. However, because Paladin is paying 3% royalties to the government of Namibia, it is only worth $4.45 billion to Paladin. Based on Paladin’s expectation to produce 2.6 million pounds per year, the mine will be in operation for 21.5 years. So by using $4.45 billion as the future value, 6 percent as the risk free interest rate, and 21.5 years as the period, we can calculate that the present value of Langer Heinrich is $1.31 billion.

      Kayelkeera–Given Paladin’s stake is worth $2.55 billion and Paladin projects the mine to be operational for 11 years, Kayelkeera has a present value of $1.34 billion.

      Isa Joint Venture–Paladin has not given much guidance for the duration of mining activities here. However, they have said that they anticipate production in 2012, and given that the deposit is approximately the same size as Langer Heinrich, I have estimated that the mine will be operational for about 20 years. Therefore, the total time period I have used is 25 years. Given that Paladin’s stake is worth $2.8 billion, with a period of 25 years, the present value of Paladin’s stake is about $0.65 billion.

      Bigrlyi–Given the smaller size of this deposit and the more accommodating mining laws in the Northern Territory, I have estimated the total time period for this deposit to be 15 years. Given that Paladin’s stake is worth $0.5 billion, the present value of this deposit would be approximately $0.21 billion.

      Therefore, by summing these four deposits, we can derive a present value for all of Paladin’s uranium deposits. This present value comes out to approximately $3.5 billion. This estimate does not include any assets that would be gained in the Summit acquisition.

      Given Friday’s closing price of $6.35, Paladin has a market cap of only $3.1 billion. Even if we subtract the $15 million in long term debt and the $250 million from the recent convertible bond placement, Paladin is still trading at a discount to the present value of its currently owned uranium deposits (at a valuation of $85/lb).

      In addition, there is significant reason to believe Paladin should receive a valuation above the present value of those deposits. Paladin has already stated that it expects to find more uranium as it continues exploration around the Kayelkeera mine in Malawi. In addition, higher uranium prices will make the deposits more valuable, and will also lead to an increase in uranium reserves because lower grades can be mined economically at higher prices. With most analysts predicting $100 uranium in the near term, it would be rational for the market to price Paladin’s deposits at slightly above $85/lb. Finally, given Paladin’s experience in Africa, there is reason to believe the company will be able to find and bring into production more uranium mines there and in Australia over the longer term. Management has shown its desire to grow both through acquisitions and through exploration, and this is a wild card that could send Paladin shares much higher in the longer term. Given all of these future catalysts, Paladin deserves to trade at a premium to the present value of its uranium deposits, but at the moment, it is actually trading at a discount to the value of these deposits. There appears to be very little downside left here for Paladin, and I believe the stock will begin to carry a more appropriate valuation once this market selloff runs its course.

      Finally, a quick note about the Summit acquisition. Some people might be questioning why Paladin is willing to pay $900 million for Summit when the present value of Summit’s 50% stake (ie same as Paladin’s above) in the Isa JV is only $650 million at current uranium prices. I would respond to this by pointing to the following:

      1) Paladin expects higher uranium prices in the future, and is willing to bet on that by paying a premium now.

      2) Summit also has exploration rights in several other areas in Australia, and although these are difficult to value, Paladin obviously believes they have some worth.

      3) Summit also has a gold and mineral division which Paladin expects to sell off if they manage to acquire Summit. I have not looked into the potential value of this unit, but it will clearly lower the price of the transaction when the sale price of this unit is taken into account.

      Therefore, the Summit acquisition would be a good deal for Paladin, as it provides known quantities of uranium and significant exploration prospects at a price not too much above the present value of Summit’s known reserves. In fact, Paladin could probably raise the price of the deal by about 15 percent and still pay a reasonably advantageous price.

      It is my view that Paladin will likely raise the bid here, and will ultimately pay about $1.0 billion for Summit. As a Paladin investor, I would be quite happy with that sort of price.

      darcon
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 09:38:25
      Beitrag Nr. 16.593 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.138.285 von Graf_Bottle am 06.03.07 09:24:45Gelegentlich gab es verzögerungen bei den News, dafür wurden wir aber dann umso mehr mit dem Inhalt entschädigt.
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 09:39:57
      Beitrag Nr. 16.594 ()
      Info MUSS nicht kommen,...sie kommt dann wenn sie kommt! Wir sind hier im Explorationssektor.

      Komisch, ich hab den Oktober und November ebenfalls miterlebt. Mich hat es nicht 50% meiner Aktien gekostet.


      darcon
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 09:40:11
      Beitrag Nr. 16.595 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.138.614 von JMoutinho am 06.03.07 09:38:25Heute wäre der ideale Zeitpunkt für Parnham eine knackige News zu lancieren. Schauen wir mal ...
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 09:49:04
      Beitrag Nr. 16.596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.138.614 von JMoutinho am 06.03.07 09:38:25Wir haben doch 3 verschiedene Indikationen, was die Veröffentlichung der lang ersehnten Pre-Feasibility betrifft.

      a) bis Ende Februar
      b) im 1. Quartal 2007
      c) innerhalb von 30 Tagen (ab 9.2.2007)

      a) ist durch, c) wäre der 11.März = Freitag/Samstag und b) eben noch gut 3 Wochen. Manche (Du ja auch JM) warten jetzt schon seit 18-20 Monaten auf den großen Moment der offiziellen Produktionsentscheidung - da machen einem 10-15 Tage wirklich nichts mehr aus.

      Ich könnte mir eher vorstellen, dass Parnham noch einen Joker zieht vorher, z.B. 2 Bohrlöcher aus der Joly-Zone blitzanalysiert oder eben die konkrete Ankündigung des Spin-Off, was zum Eindeckungszwang der Short-Investoren führen würde und auch seinen Charme hat :D
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 09:50:41
      Beitrag Nr. 16.597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.138.648 von darcon am 06.03.07 09:39:57Du hast ja Recht, heute wäre aber wohl wirklich eiun guter Tag für die angesagten News...
      ;)
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 10:07:26
      Beitrag Nr. 16.598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.138.874 von Art Bechstein am 06.03.07 09:49:04die konkrete Ankündigung des Spin-Off, was zum Eindeckungszwang der Short-Investoren führen würde und auch seinen Charme hat

      Vorletzte Woche haben wir überrascht erfahren, dass es offensichtlich ein Risiko gab, dass die Valencia-Lizenz nicht prolongiert wird und das dieses Risiko von einigen Marktteilnehmern als so hoch eingeschätzt wurde, dass man darauf eine Short-Strategie aufbauen kann.

      Die Lizenz wurde aber gewährt. Trotzdem wurden die Shorts nicht sofort gecovert und selbst die beiden schwachen Tage 27. und 28.2, an denen Forsys bei großen Umsätzen vom Top gerechnet 20% Kursverlust verzeichnete, wurden nicht zum Reduzieren der Position genutzt.

      Es handelt sich bei den Shorties doch höchstwahrscheinlich um einige wenige Marktteilnehmer von denen man vermuten darf, dass sie über die Situation bei Forsys mindestens so gut informiert sind wie wir. Also kennen die auch das Risiko, dass bald der Spin-Off verkündet werden könnte. Gibt es vor diesem Hintergrund irgendeinen (abwegigen) Grund, der eine Shortposition in dieser Höhe rechtfertigt?
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 10:20:17
      Beitrag Nr. 16.599 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.139.269 von noch-n-zocker am 06.03.07 10:07:26NNZ,

      es ist ja nicht gesagt, dass es die gleichen Personen/Institutionen sind, die den Short-Interest per 15.2 und 28.2 gehalten haben. Also ein halbwegs plausibler Grund könnte sein, dass einige Warrant-Holder auf Vorrat verkauft haben - die können ja problemlos über die Warrant-Conversion eindecken. Vielleicht wollen sie auf diesem Weg noch mehr günstige Aktien abgreifen. Dass eine oder wenige große Parteien ohne Netz Short sind, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Dass jemand mittels eines inszenierten Short-Interests (z.B. Jitney leiht Sprott die Aktien) Negativ-Wirkung und damit Zweifel sähen will, halte ich für abwegig, weil ein hoher Short-Interest auch das genaue Gegenteil signalisieren kann. Am zweitwahrscheinlichsten halte ich es somit, dass doch mehr uninformiertere Short-Spekulaten a) auf einen generellen Sentiment-Wechsel bei Uranwerten spekulieren (UraMin hat ja mittlerweile einen ähnlichen short-interest) oder b) gegen den rasanten Kursanstieg spekulieren und mit einem Sell-on-good-news rechnen.

      Wir können aber ausschließen, dass der Short-Interest fundamental begründet ist, denn dann hätten wir längst einen Sell-Off gesehen und v.a. keine zusätzlichen Insiderkäufe von Parnham, denn im Zweifel ist die long-Seite hier weit besser informiert. Du siehst ja was Sprott für einen Unfug von sich gegeben hat oder Du kennst die Kursziele von Blackwell und Canaccord, die unter den Tops lagen - da gibt es genügens Leute, die das als Aufforderung zum Short-Einstieg interpretieren.

      Ich will aber gar nicht die "Shorties werden brennen Parolen" ausgeben, weil es eben wirklich gut möglich ist, dass die Warrants zum Covern bereitstehen.

      Art
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 10:36:26
      Beitrag Nr. 16.600 ()
      Forsys schwächelt heute doch recht deutlich. Für mich ein klares zeichen dafür, dass es zunächst doch nochmals deutlicher runter gehen wird ...

      :(
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 10:47:36
      Beitrag Nr. 16.601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.140.091 von Hastdutoene am 06.03.07 10:36:26Wieso schwächelt Forsys heute???

      Wir sind satt über Pari! Gestern gings 12% in Kanada runter, schon vergessen???

      Außerdem wird wohl die Aussage von Frick in seiner E-Mail Hotline die Euphorie etwas bremsen, weil er heute morgen gesagt hat, dass man jetzt noch nicht einsteigen sollte, da ew noch etwas runter gehen wird.
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 10:49:06
      Beitrag Nr. 16.602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.140.091 von Hastdutoene am 06.03.07 10:36:26dann solltest Du sofort aussteigen, wenn Du das denkst !!!
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 10:49:57
      Beitrag Nr. 16.603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.140.461 von Art Bechstein am 06.03.07 10:49:06:laugh: Richtig!
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 11:46:03
      Beitrag Nr. 16.604 ()
      Es wird ja immer wieder ein potenzieller Aufkäufer genannt. Die Umsätze deuten meines Erachtens ja auch darauf hin. Auch die Tatsache, dass der Kurs permanent unten gehalten wird bzw. nach
      kurzem Aufbäumen nach unten gedrückt wird.

      Mir stellt sich nun die Frage, wie sich der Aufkäufer rein taktisch am besten verhält.
      Dabei sind mir 2 Varianten in den Sinn gekommen:

      1) Er macht weiter wie bisher, versucht die aktuell günstigen Kurse zu nutzen um seinen Anteil sukzessive aufzustocken. Er sichert sich zwar aktuell günstige Shares, läuft aber Gefahr, dass wenn der Zug wieder ins Rollen gekommen ist bei entsprechenden News er das Übernahmeangebot hoch gestalten muß, um den Anteilseignern Ihre Shares abzuluchsen.

      2) Die zweite Möglichkeit ist die, dass der Übernehmer das aktuelle Kursnieveau nutzt, um bereits zum jetzigen niedrigen Niveau ein Übernahmeangebot zu platzieren. Dies macht er vor der Bekanntgabe von News auf einem verhältnismäßig niedrigen Niveau. Kann sich zwar keine ganz günstigen Stücke mehr sichern, aber kann auch evtl. das take-over-bid deutlich niedriger halten, da ja der Übernahmepreis für die Aktionäre momentan höher erscheint aufgrund des niedrigen Niveaus.

      Welche Variante haltet Ihr für klüger und warum?
      Oder sind das nur irgendwelche sinnfreien Hirngespinste von mir und ein evtl. Übernehmer wird komplett anders vorgehen?
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 12:05:40
      Beitrag Nr. 16.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.140.406 von Kostii am 06.03.07 10:47:36Kurzfristiger Aufwärtstrend gebrochen !
      Das bedeutet nichts Gutes
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 12:12:16
      Beitrag Nr. 16.606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.142.485 von Mathelehrer am 06.03.07 12:05:40:laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 12:20:24
      Beitrag Nr. 16.607 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.141.929 von dtrosu am 06.03.07 11:46:03 das aktuelle Kursnieveau nutzt, um bereits zum jetzigen niedrigen Niveau ein Übernahmeangebot zu platzieren
      Der Graf oder Art hatten schon mal klar gestellt, dass der potenzielle Übernehmer mit seinem TOB warten wird,
      bis die neue Ressourcenschätzung veröffentlich worden ist, halt um ganz sicher zu gehen.

      Jetzt wäre der Laden zwar billiger, aber hinterher ist es sicherer!!!
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 12:26:16
      Beitrag Nr. 16.608 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.142.854 von Dirkix am 06.03.07 12:20:24Und wo bleibt das :mad::mad: Resourcen-Update...
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 12:48:17
      Beitrag Nr. 16.609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.142.989 von heinzundsanja am 06.03.07 12:26:16woib hatte doch am 02.03.07 18:37:15 was dazu geschrieben.
      Demnach wohl nach der PDAC
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 12:56:56
      Beitrag Nr. 16.610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.142.989 von heinzundsanja am 06.03.07 12:26:16;) - werden m.M. nach vorher noch ein paar News mit pos. BE kommen und dann schaun mir mal.
      Bin Heut schon auf die Kursentwicklung der nächsten Tage in Übersee gespannt, für mich ist der Kurz z.Z. eine Aufforderung zum nachkaufen.

      Da kann man m.E. nichts mehr falsch machen.

      Warte auch noch auf den Spin off, stand doch mal die Ankündigung im Raum, alle Nicht-Uran-Aktivitäten aus Forsys Metals auszugliedern und in einer eigenen Gesellschaft zu bündeln.
      Die Anleger sollten dann durch Spin off an der neuen Gesellschaft mit dem Namen Namibian Resources partizipieren.

      Was ist daraus geworden?


      Gruß JoJo :)
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 13:03:47
      Beitrag Nr. 16.611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.143.772 von JoJo49 am 06.03.07 12:56:56Dazu und um die Wartezeit zu überbrücken noch das -

      - Zitat des Tages -
      „Aber hier, wie überhaupt, kommt es anders, als man glaubt.“
      - Wilhelm Busch (1832-1908)

      Bin mal gespannt wann und mit welchen News sich unser Graf wieder meldet, - wäre schon er würde uns nicht länger warten lassen.

      Bis dann!
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 14:04:17
      Beitrag Nr. 16.612 ()
      Uran Zertifikate- ein Kurzfilm von N-TV
      http://www.n-tv.de/774341.html?tpl=zwei
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 15:09:01
      Beitrag Nr. 16.613 ()
      ich glaube zwar, dass wir das Zitat aus dem Rohstoff-Trader zu Rio Tinto schon mal in der letzten Woche hatten, aber man sollte das immer im Hinterkopf haben...

      ...Dank des Fokus auf Minen mit niedrigen Kosten und einer sehr langen Lebensdauer ist das Unternehmen ein Value-Investment im klassischen Sinne. Positiv ist zudem, dass das Management angekündigt hat, die unbestritten hohe Abhängigkeit vom Kupfer durch den Ausbau der Abbaukapazitäten bei anderen Rohstoffen wie Eisenerz, Kohle, Uran oder Bauxit zu reduzieren. Der Umstand, dass das Unternehmen keine weiteren Aktien-Rückkäufe in Aussicht gestellt hat, lässt eine Reihe anstehender Groß-Investitionen vermuten, die Rio Tinto angesichts eines Cashflows von elf Milliarden US-Dollar und einer Netto-Verschuldung von nicht einmal 2,5 Milliarden US-Dollar locker „schultern“ kann...
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 18:34:33
      Beitrag Nr. 16.614 ()
      :keks:
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 19:52:31
      Beitrag Nr. 16.615 ()
      Was meint Ihr bringt Forsys jetzt mal wieder eine schöne News wo die Stimmung gedreht hat?

      Andere Uranwerte haben heute schon wieder News gebracht, was hoffen läßt! ;)
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 19:55:31
      Beitrag Nr. 16.616 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.153.822 von Kostii am 06.03.07 19:52:31Tsee, tsee, so wie alle gleichzeitig zur Tür gerannt sind, wollen alle jetzt auch gleichzeitig wieder rein!!! :laugh::D


      Brutal wie Uranwerte drüben gerade abgehen!!!
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 20:44:16
      Beitrag Nr. 16.617 ()
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 23:43:54
      Beitrag Nr. 16.618 ()
      heute morgen war im wallstreet journal ein interessanter artikel zu hedge fonds und sonstigen financial investors, die in Uran investiert haben bzw. den Uran markt leerkaufen (über lizensierte Deposits/lagerstätten). §Hedge funds seek uranium riches". vielleicht findet den ja jemand, ich hab ihn online nicht gefunden. am 5.3. muss auch schon mal ein Artikel zu dem Thema drin gewesen sein.

      tenor: Einzelne (auch kleinere) HedgeFunds sind teilweise zu durchschnitt um 44$/kg dabei.

      lt. UX cons. sind 44mio Kg seit ende 2004 von Funds und anderen financial investoren gekauft worden, bisher aber nur ca 10% wieder abgegeben worden.
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 02:26:05
      Beitrag Nr. 16.619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.157.233 von toller am 06.03.07 23:43:54"lt. UX cons. sind 44mio Kg seit ende 2004 von Funds und anderen financial investoren gekauft worden, bisher aber nur ca 10% wieder abgegeben worden.
      "

      Uih! das wuerde aber einen rasanten Anstieg in den letzten 3 Monaten bedeuten. Ich glaubs fast nicht! Mitte Dezember hiess es noch so von etwa 30 mio lb, also 17% eines Jahresbedarfs, und jetzt sollen es schon (44-10) / 0.454 = 75 mio lb = 43% des weltweiten Jahresbedarfs sein .. :confused:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 07:46:37
      Beitrag Nr. 16.620 ()
      Asien ganz ok

      Avatar
      schrieb am 07.03.07 08:05:58
      Beitrag Nr. 16.621 ()
      Jep Asiaten weiterhin auf der Erholungsspur, würde ich sagen und das der Dow Jones gestern fast uaf Tageshoch geschloßen hat ist auch ein Gutes Zeichen ;)
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 08:10:21
      Beitrag Nr. 16.622 ()
      Schöner Bericht von Frick heute zu FORSYS METALS CORP.

      Heute wird es grün.
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 08:20:26
      Beitrag Nr. 16.623 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.158.174 von Art Bechstein am 07.03.07 07:46:37@art stell doch mal bitte den link mit den intraday-charts der indizes rein! schöne übersicht, hab bisher nur den hier:

      http://www.quotepower.com/english/free/worldindex.asp

      danke!
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 08:25:16
      Beitrag Nr. 16.624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.158.436 von florie78 am 07.03.07 08:20:26oben im Menu kannst Du dann umschalten

      http://baby.boom.com.hk/portfolio/market.asp
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 08:28:29
      Beitrag Nr. 16.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.158.464 von Art Bechstein am 07.03.07 08:25:16merci :kiss:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 08:57:55
      Beitrag Nr. 16.626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.158.344 von Naseweis67 am 07.03.07 08:10:21Hallo,
      da ja Frick auch diese Woche in Kanada ist wird er wohl schon mehr erfahren haben als wir. Sollten event. News anstehen ? !.
      Wäre alles denkbar.
      Monte
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 08:59:15
      Beitrag Nr. 16.627 ()
      guten morgen aus Zagreb,

      ich sah vorhin einen bericht über uran auf 3sat...unglaublich..wie da nach negatiargumenten gesucht wurde...angefangen von den belástungen an co2 bei der gewinnung und dem einsatz von niederen urangehalten...bis zur endlagerung..(verglasung) und was weiss ich noch alles...und als abschlusssatz...."kernkraft ist NICHT die Lösung"...die menschen sollten einfach energie einsparen...lachen muss...

      ich glaube...deutsche und ösis sind in der globalen welt absolute fremdlinge....das uran..kein kinderspielzeug ist...dürfte jedem erwACHSENEN wohl klar sein....aber dass man es ...obwohl eine echte alternative mit sofortwirkung betreffend reduktion des co2 ausstoßes...so verteufeln muss....ist meiner meinung nach blind und gefährlich....

      euch einen schönen tag...und weiter steigende kurse...

      ich hab montag meinen forsysbestand etwas reduziert und in upc geworfen...bisher auch sehr nett.


      bis dann

      ciao
      MD
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 09:08:29
      Beitrag Nr. 16.628 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.158.828 von M0NEYDESTR0YER am 07.03.07 08:59:15die deutschen haben generell in der Hinsicht ihren "Alleingang"...
      (Wie in so vielen idiotischen Sachen!)

      Dazu kann ich nur sagen, was interessieren mich 80Millionen Menschen, Wenn über 5Milliarden davon überzeugt sind.:laugh::D
      Wichtig ist das die Welt den Uranhype hat, dem kann sich Deutschland dann nicht mal ansatzweise entziehen! Selbst wenn hier alle AKW´s von heute auf morgen dicht gemacht werden, ändert das nichts...außer das wir auf einem Schlag Richtung Mittelalter rennen:D)
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 09:10:05
      Beitrag Nr. 16.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.158.812 von Montekaolino am 07.03.07 08:57:55er weißt eigentlich nur generell auf den Markt hin, und im speziellen auf die Firmen Powertech und Forsys. Boomt halt, Fonds kaufen sich ein und die Aussichten sind glänzend.
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 09:16:07
      Beitrag Nr. 16.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.158.964 von mettych am 07.03.07 09:08:29wie wahr!
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 09:35:48
      Beitrag Nr. 16.631 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.158.828 von M0NEYDESTR0YER am 07.03.07 08:59:15"deutsche und ösis sind in der globalen welt absolute fremdlinge"

      Ich absolviere gerade ein Praktikum im Budestag und bin auch im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie mit dabei. Ich kann nur sagen, dass im Zuge der momentan sehr populären Klimadebatte viele Abgeordnete den Sinn von Kernkraft durchaus sehen.
      Aber für die SPD ist der Atom-Ausstieg nun mal ein heiliger Gral.
      Wird es irgendwann mal eine andere Konstellation im Parlament geben, sieht die Sache meinem Eindruck nach schnell anders aus.

      Nebenbei: Ob Deutschland bei diesem Boom mit im Boot sitzt, ist für unsere Aktien zum Glück ziemlich egal :p
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 10:20:58
      Beitrag Nr. 16.632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.157.816 von Thoemme am 07.03.07 02:26:05ich muss auch zugeben, die ganzen Zahlen waren in dem text auch nicht so klar, an anderer Stelle im Artikel wurde davon gesprochen, dass die 44mioKg in etwas einem fünftel der Jahrsproduktion entsprechen.

      auch wurde angegeben, dass Cameco in den letzten drei Monaten 2006 nur 49,17 $/Kg erzielt hat. entspricht 49,17 *0,454 = 22$/lb.
      d.h. bei 1Kg=2,2046 pound.

      Wie kommt es das cameco nur 49,17$/kg erzielt hat ende 2006?

      bitte korrigier mich mal jemand (rücksichtsvoll), wenn ich hier einen groben schnitzer bei der Umrechnung habe.
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 10:26:34
      Beitrag Nr. 16.633 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.160.301 von toller am 07.03.07 10:20:58Der Preis stimmt schon, Vorverkäufe und Terminkontrakte...
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 11:27:10
      Beitrag Nr. 16.634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.160.400 von Dirkix am 07.03.07 10:26:34ok, das heißt aber auch, dass ne menge investoren (zumindest laut Artikel) und dementsprechend ne menge Millionen Kg zu Preisen um 20-24$/lb seit 2004 eingekauft wurden. sprich ne vervierfachung innerhalb 2-3 Jahren. bleibt zu hoffen, dass die Fonds nicht aussteigen, genug gewinn haben Sie ja gemacht dann. andererseits warum sollte man aussteigen, wenn sich fundamental an der Rohstoffsituation nichts geändert hat, im Gegenteil, die Situation immer ernster wird und gleichzeitig die Sensibilität hinsichtlich Umweltverschm. und Klimawandel steil zunimmt.
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 12:44:58
      Beitrag Nr. 16.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.159.478 von jussufbenjussuf am 07.03.07 09:35:48Uranpreis auf Rekordniveau:

      http://www.finanztreff.de/ftreff/news.htm?id=26950891&sektio…:)
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 13:14:14
      Beitrag Nr. 16.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.160.301 von toller am 07.03.07 10:20:58also 44 Mio KG ist definitiv falsch. Hedgefunds und ähnliche non-Utility Investoren müssen über den Spot-Markt kaufen und dort lag das Gesamtvolumen 2004-2006 bei 88 Mio lb = 40 Mio KG.

      2004 hat m.W. nur ein einziger Investor ca. 1 Mio lb gekauft und auch in 2005 gingen die Käufe erst in der 2. Jahreshälfte los. Man rechnet damit, dass ca. 70-80% des Spot-Volumens zuletzt von nicht verbrauchenden Investoren (primär Hedgefonds) erworben wurden. Insgesamt dürfte in 2005 vielleicht 40% von Hedgefunds gekauft worden sein und 2006 vielleicht 80%. Das wären dann ca. 41-42 Mio. lb und deswegen denke ich, dass inkl. der ersten Monate 2007 wohl 44 Mio. lb und nicht kg gemeint waren. Das ist etwa 20-25% einer Jahresnachfrage und hält sich noch in engen Grenzen. Man muß zudem bedenken, dass ein Handel auch zwischen Hedgefunds stattfinden kann, das Uran also nicht zwangsläufig auf den Markt kommen muß.

      Außerdem glaube ich nicht, dass es bei einem größerem Verkauf zu einem großen Rutsch kommen würde, da man Uran nur wirklich nicht shorten kann und die Hedgefunds unter sich sind und gegen abgezockte und finanzstarke Utilities antreten, die ebenfalls kein Interesse an niedrigen Uranpreisen haben. Das macht den Markt ja gerade so interessant.

      Art
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 13:16:03
      Beitrag Nr. 16.637 ()
      Der Chef hat seine Optionen ausgeübt...

      Mar 06/07 Feb 28/07 Isaacs, Wayne 51 - Exercise of options - Common Shares 145,000 $0.240
      Mar 06/07 Feb 28/07 Isaacs, Wayne 51 - Exercise of options - Options -145,000 $0.240
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 13:26:17
      Beitrag Nr. 16.638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.163.805 von Dirkix am 07.03.07 13:16:03:eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 13:27:55
      Beitrag Nr. 16.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.163.805 von Dirkix am 07.03.07 13:16:03hmmm....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 13:29:27
      Beitrag Nr. 16.640 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.163.805 von Dirkix am 07.03.07 13:16:03So etwas ist üblich, z.B. vor einem Spin-off.
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 13:32:23
      Beitrag Nr. 16.641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.164.101 von Nebiim am 07.03.07 13:29:27So ist es Nebiim,

      das war ja schon die Vermutung, als Parnham plötzlich über 400.000 Optionen wandelte - Stimmrechte und Dividendenberechtigung. Wird auch langsam Zeit, dass bei Namibian Resources mal was passiert - Ankündigung ist 5 Monate alt.

      Art
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 13:34:38
      Beitrag Nr. 16.642 ()
      Über wieviele Optionen total verfügen die Chefs?
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 13:38:39
      Beitrag Nr. 16.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.164.158 von Art Bechstein am 07.03.07 13:32:23ein großer Investor von Forsys ist laut "Insider" nicht bereit eine Übernahme zu unter 13CAD zu akzeptieren! Auf 12-18Monatssicht erwartet man bei einem Produktionsbeginn eine Bewertung um 20CAD.
      Darüber hinaus sollen deutlich über 30Millionen Pfund Uran kostengünstig abbaubar sein.
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 13:39:21
      Beitrag Nr. 16.644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.163.805 von Dirkix am 07.03.07 13:16:03War vor einer Woche.:eek:

      Da Mittwochs des öfteren das News-Auto gesichtet wird. wer weiß:confused:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 13:40:18
      Beitrag Nr. 16.645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.164.299 von mettych am 07.03.07 13:38:39Wer ist dein "Insider"?
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 13:47:26
      Beitrag Nr. 16.646 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.164.333 von Planetrader am 07.03.07 13:40:18Ein ziemlich bekannter Börsenbrief;) kennt hier jeder, will aber nicht mit Namen rumpoltern.
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 13:49:10
      Beitrag Nr. 16.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.163.783 von Art Bechstein am 07.03.07 13:14:14ok, dass würde die wiedersprüchlichen Berechnungen in dem Artikel erklären.

      Aber die Erklärung warum es nicht zu einem Rutsch kommen kann, sehe ich nicht so. Wenn ich als Hedge oder sonstiger finanzinvestor auf 300% Gewinn sitze und die Märkte dazu tendieren zu Konsolidieren und eher noch weiter nachgeben, dann kann man mal davon ausgehen, dass ich meine deposits losschlage. und zwar zu nem momentanen Gewinn von 300% roundabout. kein schlechter return. Sicher ist das Risiko eines stark sinkenden Uranpreises begrenzt, da es sich eben nicht um solche großen Mengen handelt sondern um knapp 20-25% einer Jahresproduktion, dennoch, wenn mehr Angebot da ist, entspannt sich der Markt und je nachdem kommt dann eben auch ein niedriger Preis zustande. da brauch ich nix zu shorten oder ähnliche spielereien.

      Wie aber auch geschrieben sehe ich trotz der bei Fonds gehorteten Mengen nach wie vor gar keinen Grund, dass sich die Lage entspannen sollte, da sich die Situation rund um Klimawandel und Umweltverschmutzung immer nur weiter verschärft.

      Grüße
      T
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 13:53:41
      Beitrag Nr. 16.648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.164.518 von toller am 07.03.07 13:49:10zu einem Kursrutsch käme es nur, wenn die angebotene Menge nicht zum aktuellen Preis abgenommen werden würde. Frag Dich einfach, wie realistisch das ist?
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 13:58:00
      Beitrag Nr. 16.649 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.164.615 von Art Bechstein am 07.03.07 13:53:41das ist nicht mal unwahrscheinlich...das ist schlichtweg ausgeschlossen.
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 14:04:51
      Beitrag Nr. 16.650 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.164.518 von toller am 07.03.07 13:49:10Deine "Was wäre wenn Parnham morgen der Blitz beim Scheißen trifft"-Szenarien bringen uns nicht weiter.
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 14:07:09
      Beitrag Nr. 16.651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.164.803 von Nebiim am 07.03.07 14:04:51:laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 14:08:40
      Beitrag Nr. 16.652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.164.803 von Nebiim am 07.03.07 14:04:51Danke
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 14:09:28
      Beitrag Nr. 16.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.164.803 von Nebiim am 07.03.07 14:04:51treffender kann man es nicht formulieren! vor allem wenn man mal den Fakt nennt, das erst bei ~300USD pro Pfund Uran die AKW´s unwirtschaftlich werden im Verhältnis zu anderen Energiegewinnungsmethoden. (Gab mal eine Studie darüber)
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 14:12:16
      Beitrag Nr. 16.654 ()
      puh, was für ein arrogantes board hier entstanden ist. danke für die vielschichtigen Belehrungen. hat noch jemand einen Tippfehler gefunden?
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 14:22:17
      Beitrag Nr. 16.655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.164.958 von toller am 07.03.07 14:12:16Lache Dich net aus.

      Der Blitz erschlägt Präsident beim Scheißen-Spruch kam aber gut.

      Man sollte als Anleger alle Szenarien bedenken.
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 14:25:36
      Beitrag Nr. 16.656 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.164.958 von toller am 07.03.07 14:12:16toller,

      eins würde mich mal interessieren; warum kommst Du mit Deinem Anliegen eigentlich ausgerechnet in den Forsys-Thread?

      Art
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 14:27:43
      Beitrag Nr. 16.657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.165.159 von Planetrader am 07.03.07 14:22:17außerdem müssen wir uns ja jetzt niveaumäßig noch mehr umstellen, weil WO doch heute mehrheitlich vom Springer Verlag übernommen wurde :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 14:29:37
      Beitrag Nr. 16.658 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.165.253 von Art Bechstein am 07.03.07 14:27:43> alà "Bild fragt den To:laugh::Dten zuerst" ??
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 14:38:56
      Beitrag Nr. 16.659 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.165.217 von Art Bechstein am 07.03.07 14:25:36ehrlich gesagt (geschrieben), verstehe ich Deine Frage nicht. und auch den hinweis mit dem Niveau nicht. Sorry.
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 14:43:03
      Beitrag Nr. 16.660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.165.460 von toller am 07.03.07 14:38:56naja, Du kommst hier neu ins Forsys Board mit einem Sachverhalt, der erstmal nichts direkt mit Forsys zu tun hat. Ehrlich gesagt gibt es ca. 500 Threads zu Uranaktien...deswegen hat es mich interessiert, warum Du Dir dafür genau dieses Board ausgesucht hast, dass Du ja nicht besonders kennst nach eigener Angabe.

      Art
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 14:52:38
      Beitrag Nr. 16.661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.164.892 von mettych am 07.03.07 14:09:28treffender kann man es nicht formulieren! vor allem wenn man mal den Fakt nennt, das erst bei ~300USD pro Pfund Uran die AKW´s unwirtschaftlich werden im Verhältnis zu anderen Energiegewinnungsmethoden. (Gab mal eine Studie darüber)

      Die Wirtschaftlichkeit eines AKWs zu berechnen, ist wohl keine einfache Sache und stark politisch motiviert.(Entsorgungsfrage, Laufzeit, Versicherungsdeckung usw.). Da spielt der Uranpreis imo auch bei 300usd eine untergeordnete Rolle. Auch habe ich im Netz noch keine wirklich brauchbaren Aussagen zur Ökonomie von AKWs gefunden. Hast du einen Link zu dieser Studie oder andere brauchbare Quellen diesbezüglich?

      Gruss, Arts
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 14:55:23
      Beitrag Nr. 16.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.165.544 von Art Bechstein am 07.03.07 14:43:03was willst Du mir unterstellen?

      entweder Du verwechselst mich, oder Du bist in den letzten Tagen recht schlecht gelaunt. Ich halte Forsys zwar nicht so lange wie Du, sondern erst seit Mitte 06 (,86€), aber ich habe dennoch überhaupt keinen Grund hier irgendwetwas schlecht zu reden.

      Vergiss es einfach, werde demnächst eine Erlaubnis einholen, posten zu dürfen.

      Sorry for that
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 14:56:13
      Beitrag Nr. 16.663 ()
      ;) - Nur allgemeines zun Uran:


      - Comeback der Atomkraft -

      und weitere Artikel:

      - Strahlendes Signal aus Finnland
      - Nukleare Renaissance treibt Uranpreis auf Rekordniveau

      und noch mehr...


      http://www.ftd.de/politik/international/170167.html
      Zu Europa hat er das sich im Bau befindliche AKW in der Schweiz vergessen...

      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,469803,00.html
      - URAN-INVESTMENTS -
      Strahlende Gewinne


      Gruß JoJo :)


      PS Zur Info. bis News kommen - :)
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 15:11:54
      Beitrag Nr. 16.664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.165.716 von Arts am 07.03.07 14:52:38puh, müßte ich suchen! Soweit ich es noch in Erinnerung habe bezog es sich auf eine Laufzeit von 25Jahren. (glaube war ohne Förderungen des Staates o.ä.) der exakte Preis war 315USD pro Pfund als Grenze.
      Das war eine Berechnung vor allem als Vergleich zur Steinkohle, da Solarenergie und Windenergie nicht über einen vernünftigen Wirtschaftlichkeitsgrad verfügten...
      Sie hatten sogar den KWh Preis genannt. Waren glaube ich 2-2,5Cent, für ein ABGESCHRIEBENES AKW. deshalb sind die Betreiber auch an längeren Laufzeiten interessiert;)
      Im direkten Vergleich mit der Steinkohle kommt natürlich die immense CO2 Belastung dazu. Im zweifelsfalle ist also Uran auch noch teurer die bessere Alternative.
      Achja, und um den vergleich zur Solaranergie heranzuziehen, da liegt der Preis pro KWh bei aktuell etwa 40-50Cent! (also das gut 20zigfache.)Im Moment nicht wirtschaftlich.

      Der Bericht war von 2006. Ich muß mal schauen ob ich das Ding noch finde...
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 15:20:46
      Beitrag Nr. 16.665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.165.789 von JoJo49 am 07.03.07 14:56:13uranpreis erreicht rekordhöhe:
      http://www.finanztreff.de/ftreff/news.htm?id=26950891&sektio…;)
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 15:29:21
      Beitrag Nr. 16.666 ()
      Man sollte das mal ganz sachlich analysieren:
      Die reine Finanznachfrage der (Hedge-) Fonds von HEUTE, sind das (mögliche Über-) Angebot von MORGEN.
      Der Anteil der Fonds dürfte im Spotbereich tatsächlich 2006 bei etwa 40 bis 50 % gelegen haben und damit etwa doppelt so hoch wie 2005.
      WANN diese Fonds das Material abgeben werden und WARUM, so wie viele weitere Ws, sind derzeit nicht bekannt und werden auch keine Beantwortung erfahren.
      Ich kann hier nur davor warnen, die Rallye des Uranpreises zu weit vorzutragen.
      IMO sind Preise oberhalb von 200 $ völlig utopisch, mit Glück erleben wir ein Peak bei ca 150,- $.
      Wichtiger ist, dass wir schon sehr schnell die 100 $ knacken und dazu hatte ich ja gestern was geschrieben...
      Der Gleichgewichtspreis für Uranoxid wird sich dann ab 2009 aller Voraussicht bei etwa 100 $ einpendeln.
      DAS ist in etwa die Größe, die die US-Regierung anstrebt und auch durchsetzen wird.
      Uranhandel ist kein freier Markt.
      Sollten sich die Fonds oder Minen oder andere Regierungen nicht an die US-Vorgaben halten, werden die USA, Kanada und Australien den Uranmarkt unter staatliche Kontrolle bringen, Länder wie Namibia, Russland oder Kasachstan würden dem zustimmen.
      Wir erleben JETZT den Boom dieser Branche, in zwei bis drei Jahren wird das Uranangebot die Nachfrage befriedigen, dann sind Uranproduzenten genauso berechenbar wie Kupfer- oder Moly-Buden - und die Bewertungen werden das widerspiegeln.
      Aber bis dahin wird es noch gut nach oben zur Sache gehen!

      Grüße, Silberhausse.
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 15:35:23
      Beitrag Nr. 16.667 ()
      Leute, jetzt kriegt euch doch mal wieder ein! Was soll das- ein beitrag von einem user- und gleich wird losgebombt! sollte man doch sachlich mit umgehen können- oder?;)
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 15:40:01
      Beitrag Nr. 16.668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.165.789 von JoJo49 am 07.03.07 14:56:13auch die ftd verkündet heute http://ftd.de/politik/international/170167.htmldie rückkehr der atomkraft;)
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 15:49:31
      Beitrag Nr. 16.669 ()
      kann mal schnell jemand eine Chart reinstellen von CAN?? danke bin am fremden PC
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 16:04:07
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 16:45:19
      Beitrag Nr. 16.671 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.166.984 von mfierke am 07.03.07 15:49:31.

      .
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 17:22:18
      Beitrag Nr. 16.672 ()
      Energy Resources of Australia Declares Force Majeure on Uran…

      March 7, 2007
      By Julie Ickes

      First Quarter Production: 20 – 30 Percent Down

      First, there was Cameco’s Cigar Lake uranium mining flooding in Saskatchewan, which took away anticipated uranium mining production from utilities. Now, Energy Resources of Australia (ERA) has declared force majeure on its uranium sales contracts – as per a company news release issued by the company.

      ERA also announced that first quarter production would fall by 20 to 30 percent below first quarter 2006 production. Annual production for the Ranger operation was down the past year.

      The company is still assessing the impact of the water level in the pit. The company did announce, “…production will be impacted in the second half of 2007.”

      Heavy rainfall, during February through March 4th, had forced the company to cease mining operations on February 27th. Mining operations started today and the processing plant is expected to restart next week.

      ERA’s Ranger mining operation has received 1,600 milliliters of rain, thus far, in 2007. In a recent 72-hour period, the area was hit with 750 milliliters of rain. Widespread flooding has restricted access to and from the Ranger mine.

      The currently tight uranium market may have suddenly taken a turn for the worse. Mining production at the world’s top mines was down by 10 percent in 2006. Over the past twelve months, the price of uranium has more than doubled and continues to show momentum in its price climb. ERA’s force majeure could likely panic those utilities, which have been holding out for lower prices.

      We remain bullish on the uranium price, the new wave of uranium producers and the near-term uranium producers – those with projects going into mining production by 2010.

      darcon
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 17:31:14
      Beitrag Nr. 16.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.166.095 von mettych am 07.03.07 15:11:54Danke für die Antwort!

      JoJo49:

      Zu Europa hat er das sich im Bau befindliche AKW in der Schweiz vergessen...

      Soweit ich das hier bei uns in der kleinen Schweiz überblicken kann, ist kein aktuell im Bau befindliches AKW auszumachen. Einer Planung eines neuen AKW folgt in solchen "heiklen" Dingen bei uns in der Regel ein Referendum, was zu einer Volksabstimmung führt..

      Gruss
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 18:19:24
      Beitrag Nr. 16.674 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.169.493 von Arts am 07.03.07 17:31:14Einer Planung eines neuen AKW folgt in solchen "heiklen" Dingen bei uns in der Regel ein Referendum, was zu einer Volksabstimmung führt..

      Ja Ihr Schweizer habt im Unterschied zu uns eine wahre Demokratie -

      ...würde mir hier auch eine Partei wünschen die sich das auf die Fahnen schreiben würde und diese sofort wählen.

      Hab angenommen das das AKW ins Grenzgebiet am Hochrhein bereits beschlossen wurde.

      Gruß JoJo:)

      PS Bei vier AKW im Betrieb mit einem Anteil von ungefähr 43 Prozent Stromerzeugunganteil seit Ihr allerdings auch gut bestückt und irgendwann müssen die alten unsicheren AKW´s auch mal ersetzt werden.

      http://www.u3o8.biz/s/UraniumStocks.asp?ListSortOrder=Custom…
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 18:22:43
      Beitrag Nr. 16.675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.169.493 von Arts am 07.03.07 17:31:14
      Genau. Damit wir hier nicht die selbe wurstlerei haben wie im Deutschen Bundestag. So nach dem Motto rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln. :laugh:

      Bei uns haben die Grossghupferten zuerst das Volk zu fragen, ob es uns denn genehm sei, was sie gerade wieder ausbrüten. :laugh:


      Harambee :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 18:26:55
      Beitrag Nr. 16.676 ()
      wo bleiben eigentlich all die guten nachrichten:confused:
      forsys wird immer mehr zur zockeraktie :keks:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 19:00:32
      Beitrag Nr. 16.677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.170.610 von getthatcash am 07.03.07 18:26:55Na ja, die Volatilität nimmt wieder ab. Das ist eigentlich das Gegenteil einer Zockeraktie. :keks:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 19:07:57
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 19:09:07
      Beitrag Nr. 16.679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.171.459 von thecroupier am 07.03.07 19:07:57... widerlicher Spammer. :mad:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 19:09:24
      Beitrag Nr. 16.680 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.170.537 von Harambee am 07.03.07 18:22:43Großkopfert, nicht Großghupfert. Zumindest in der Oberpfalz! :)
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 19:13:47
      Beitrag Nr. 16.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.171.493 von Nebiim am 07.03.07 19:09:07Nur das du das mal weisst die haben Forsys Metals entdeckt und als erster empfohlen!!!
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 19:21:02
      Beitrag Nr. 16.682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.171.606 von thecroupier am 07.03.07 19:13:47:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh: ohne Worte!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 19:22:12
      Beitrag Nr. 16.683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.171.744 von neptuno123 am 07.03.07 19:21:02Sorry, dachte wir wären im Smily-Thread...
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 19:23:09
      Beitrag Nr. 16.684 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.171.606 von thecroupier am 07.03.07 19:13:47...die haben Forsys Metals entdeckt und als erster empfohlen!!!
      :laugh::laugh::laugh:

      Ich frage micht echt:
      Willst du uns veralbern,
      hälst du uns einfach nur für blöd oder
      glaubst du das wirklich???
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 19:32:15
      Beitrag Nr. 16.685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.170.610 von getthatcash am 07.03.07 18:26:55
      Hi

      Ja leider. Im Moment befinden wir uns in einer Phase wo es für manchen schwierig ist, das Vertrauen in Forsys aufrecht zu erhalten. Ein seltsames, ungewohntes Schweigen herscht um das Unternehmen. Zu sehr wie ich meine. :(

      Hinzu kommt noch die allgemeine Korrektur, was die Aktie für shorts anfällig macht. Es sieht auch so aus, als ob im Moment in Canada diese Schiene gefahren wird. Leider.

      Harambee :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 19:34:40
      Beitrag Nr. 16.686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.171.606 von thecroupier am 07.03.07 19:13:47:laugh::laugh::laugh:lächerlich.....
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 19:35:21
      Beitrag Nr. 16.687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.171.500 von jussufbenjussuf am 07.03.07 19:09:24
      Ab er nicht in Bayern. Die pflegen tacheles mit Berlin zu reden :laugh:


      Harambee :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 19:37:17
      Beitrag Nr. 16.688 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.171.967 von Harambee am 07.03.07 19:32:15Deine Meinung hat sich aber im Laufe des Threads als derart unmaßgeblich herauskristallisiert, dass Du eigentlich gar nicht mehr posten muß, außer uns hier den Clown zu geben...
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 19:48:22
      Beitrag Nr. 16.689 ()
      Streit um Atomkraft
      Chirac droht Blockade an

      http://www.n-tv.de/775298.html
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 19:57:51
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 20:04:43
      Beitrag Nr. 16.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.172.062 von Art Bechstein am 07.03.07 19:37:17Harambees Meinung ist meines Erachtens irrelevant. Seine Postings zudem erratisch und unfundiert. ;)
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 20:14:00
      Beitrag Nr. 16.692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.172.752 von Nebiim am 07.03.07 20:04:43
      Dass Du Dich auch noch melden musst war ja klar.

      Zur nochmaligen Vertiefung auf was man hier blöd vo der Seie angemacht wird stelle ich das absolut sachbezogene und aus meiner Sicht durchaus mögliche Szenarium nachstehend nochmals rein. Vielleicht geht dem Einen oder Anderen user hier ein Licht auf, mit wem ma es hier gelegentlich zu tun hat. :(


      -------------
      #16459 von Harambee 07.03.07 19:32:15 Beitrag Nr.: 28.171.967
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 28170610 von getthatcash am 07.03.07 18:26:55

      Hi

      Ja leider. Im Moment befinden wir uns in einer Phase wo es für manchen schwierig ist, das Vertrauen in Forsys aufrecht zu erhalten. Ein seltsames, ungewohntes Schweigen herscht um das Unternehmen. Zu sehr wie ich meine.

      Hinzu kommt noch die allgemeine Korrektur, was die Aktie für shorts anfällig macht. Es sieht auch so aus, als ob im Moment in Canada diese Schiene gefahren wird. Leider.

      ------------

      Das andere posting mit dem spassigen kurzen Wortgeplänkel ist in jedem thread das Salz in der Dummlaberersuppe, was durchaus erlaubt sein muss und auch in alle anderen threads so gelebt wird.

      Doch wie gesagt, die Grossghupferten hier halten sich für was ganz besonderes.


      Harambee :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 20:14:48
      Beitrag Nr. 16.693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.172.602 von Harambee am 07.03.07 19:57:51komisch harembee, bei deinem posting hatte ich grad das gefühl, du beschreibst exakt dein verhalten hier im thread...das denken wohl alle hier :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 20:38:12
      Beitrag Nr. 16.694 ()
      Kurt Beck gerade in der Tagesschau:

      Der Aufwand, der für den Betrieb von Atomkraftwerken nötig ist (Kraftwerksbau, Uranabbau, Zulieferung, etc), macht die Atomkraft vom CO2-Schnitt her bedenklicher als andere Energieformen.

      Jetzt wirds aber absurd, liebe SPD... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 21:11:34
      Beitrag Nr. 16.695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.173.329 von jussufbenjussuf am 07.03.07 20:38:12Das ist tatsächlich etwas absurd. Als müssten andere Kraftwerke nicht gebaut werden und deren Energieträger abgebaut und zugeliefert werden.

      Dennoch wird mit Atomkraft nicht viel zu gewinnen sein, denn Atomkraft deckt am weltweiten Gesamtenergiebedarf nicht einmal 5%. Bis 2030 soll sich der Energiebedarf Schätzungen zu Folge noch einmal verdoppeln. D.h. selbst bei gleichbleibenden Anteil der Atomkraft, müsste sich die Kraftwerkszahl innerhalb der nächsten Jahre verdoppeln. Um zu einer spürbaren Entlastung der Atmosphäre zu kommen, sogar vervielfachen. Das halte ich angesichts der Uranknappheit für schwer realisierbar. Daher sollte zur Bewältigung des Klimaproblems auch gleichzeitig viel mehr auf nachwachsende Energieträger gesetzt werden, denn diese haben Vorteil, der Atmosphäre auch noch CO2 zu entziehen.
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 21:16:18
      Beitrag Nr. 16.696 ()
      GEO-POLITICAL DISASTER AROUND THE BEND?

      Puru Saxena
      6 March 2007

      Bearing in mind the recent developments in the Middle East, I suspect that a geo-political disaster is around the corner. I hope I am wrong, but it increasingly looks as though either Israel or the United States will attack Iran over its "nuclear program". I had first forecast this in August 2005 and believe my fears will be validated in the near future. Over the past few weeks, Washington has increased its rhetoric over Iran's "nuclear program" and dispatched the USS John C. Stennis and USS Eisenhower aircraft carrier groups to Iran. This is an ominous development and suggests that we may be on the brink of another war.

      History has shown that all major bull-markets in commodities have coincided with rising political tensions and war. In other words, whenever shortages in natural resources caused prices to rise, nations did everything in their power to secure their share.

      The commencement of the current commodities bull-market coincided with the invention of the "War on Terror" and we have already witnessed attacks on Afghanistan and Iraq. In my opinion, we are currently in the early stages of a new war-cycle as the United States desperately tries to secure its future energy supplies. Previously, Iraq was accused of developing weapons of mass destruction and now Iran is being targeted along the same lines. So, if you are in the camp that believes that the United States is genuinely worried about Iran's "nuclear program", you have to wonder why then does the United States not attack North Korea? The answer to this question lies deep within the earth's crust!

      There is no doubt in my mind that the United States is extremely interested in Iran's oil, and that the ongoing "War on Terror" is really about dominating the resources in the Middle East. You must understand that the United States is highly dependent on foreign oil (it imports 13.8 million barrels of oil daily) and with China and India now using up more oil than ever before, the United States is using its military prowess to secure its future energy supplies. It is interesting to note that Iran is the sixth biggest oil exporter and ships out 2.39 million barrels of oil per day. Furthermore, Iraq exports 1.82 million barrels of oil per day. So, you can see why the United States is so interested in bringing about a regime change!

      At present, the financial markets have not factored in a military conflict in the Middle East, making them especially vulnerable to turmoil. Therefore, if there is an attack on Iran, we may get sharp knee-jerk reactions in the capital markets. Under such a scenario, emerging-market assets would be the most affected. In fact, stock markets will probably suffer across the board and the price of oil will appreciate sharply. If Iran's response is muted, the spike in the oil-price may be temporary. However, if Iran decides to stop its exports and disrupt the flow of oil through the Straits of Hormuz, the price of oil could easily reach $100 per barrel. This outcome would be a catastrophe for the energy-dependent global economy.

      In addition to this, safe haven assets such as government bonds, gold and oil will thrive. If my assessment is correct, gold and energy stocks may end up appreciating significantly whilst the general stock markets decline. Accordingly, we have reduced our exposure to the emerging-markets and our managed-accounts are now heavily invested in oil and precious metals.

      Our planet is rapidly approaching its oil-production peak. In fact, some leading geologists argue that we are already past that point.

      It is important to understand that oil-production follows a bell-curve. This is true whether we are talking about a particular oil field, a nation or the planet as a whole. Once more than 50% of the reserves are depleted, the rate of oil production enters a rapid and irreversible decline.

      Today, several oil-provinces around the world are producing significantly less oil when compared to their record-production levels. Despite phenomenal breakthroughs in technology, these regions have failed to sustain their record-high output levels and this is proof of the concept of peak oil. If we look around today, the United States is past its peak, the North Sea is in decline, Indonesia is struggling and even Mexico has announced that its largest oil field is past its peak-output. Although these regions still have massive reserves, the rate at which they pump oil out of the ground on a daily basis has entered a serious and permanent decline.

      In the recent past, non-OPEC nations increased their production and managed to compensate for the declining output levels elsewhere in the world. However, when you take into account the fact that these countries are also faced with geological limitations, it becomes clear that unless we discover gigantic oil fields very quickly, our world will find it extremely hard to keep up with rising demand.

      When discussing "peak oil", it is also important to mention that over the past 35 years, we have discovered just one gigantic oil field anywhere in the world. For sure, there have been some discoveries in different parts of the world, but only a single world-class oil-field has been discovered in over 3 decades; Kazakhstan's Kashagan Oil Field in the Caspian Sea. This is despite all the technological achievements over the same period. In other words, unless we have been incredibly unlucky and there is indeed a jackpot waiting to be found, this is not a healthy sign.

      To complicate matters further, demand for oil continues to grow rapidly. At present, our world consumes roughly 84 million barrels of oil per day. If current growth rates continue, Asia's demand alone will increase from 22 million barrels per day to approximately 40 million barrels by 2020. According to the U.S. Energy Information Agency, global consumption is projected to increase to 103 million barrels per day in 2015 and 119 million barrels by 2025. In order to meet this explosive demand, global production must increase by 45% - about five times the maximum annual output available from Canada's oil sands.

      So, you can see that our world faces an imminent energy crisis, which may cause an escalation of resource wars over the coming years. Normally, I do not like to make bold forecasts, but I can say with confidence that the era of cheap oil is over. Moreover, I also suspect that things will get a lot worse on the geo-political front before we return to a period of world peace.

      darcon
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 21:17:25
      Beitrag Nr. 16.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.172.062 von Art Bechstein am 07.03.07 19:37:17Wenn die Zahl der Clowns nicht größer wird, finde ich es erheiternd.
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 21:26:43
      Beitrag Nr. 16.698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.172.954 von Art Bechstein am 07.03.07 20:14:48
      Wenn Du das sagst. :rolleyes:

      Doch mein Gefühl sagt mir was anderes. Nämlich dass Du wieder mal Deine dicke Hose leeren solltest. :laugh:


      Harambee :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 21:28:40
      Beitrag Nr. 16.699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.173.800 von Teufelsturm am 07.03.07 21:17:25mein Reden; ein solch ein Kasper tut jedem Thread gut. Ich finde nur, dass es so was tragischkomisches hat, wenn diese User es nicht merken :(
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 21:29:46
      Beitrag Nr. 16.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.173.800 von Teufelsturm am 07.03.07 21:17:25
      Scheinbar ist der Clown guuut, denn er findet hier immer sofort Aufmerksamkeit. :laugh:


      Harambee :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 21:34:28
      Beitrag Nr. 16.701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.173.926 von Art Bechstein am 07.03.07 21:28:40
      In Wirklichkeit bist doch Du der Tragikomische. Denn Du bist es der nicht merkt wie er jedesmal vorgeführt wird. Entschuldige, aber ich glaube ich muss mal wieder zum Wald rüber rennen um rein zu schreien. Ist doch zu komisch wie das immer wieder läuft. :laugh:


      Harambee :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 21:36:04
      Beitrag Nr. 16.702 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.173.937 von Harambee am 07.03.07 21:29:46Da muss ich dir Recht geben, du bist echt ein guter Clown.
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 21:36:29
      Beitrag Nr. 16.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.173.978 von Harambee am 07.03.07 21:34:28oh Gott, der arme Wald...der ist doch nach den schweren Stürmen gebeutelt genug.....
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 21:48:29
      Beitrag Nr. 16.704 ()
      Boah, wat´n Niveau hier wieder heute! :rolleyes:

      @Art: (OT) Hast Du ´ne Erfahrung, ob man von Nordnet Aktien (NUP) zu einer deutschen Direktbank übertragen lassen kann ?

      Bye, Q
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 22:03:36
      Beitrag Nr. 16.705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.174.166 von Qnibert am 07.03.07 21:48:29OT für Q,

      kein Problem; Nordnet ist da sehr hilfreich und schnell. Würde die Aktien von der Zielbank holen lassen und Nordnet via Nachrichtenzentrale informieren und um Unterstützung bitten.

      Übrigens habe ich Nordnet heute wegen Kanada-Aktien angemailt, weil ja IB massiv die Gebühren erhöht für alles im Bereich bis ca. 1,5-2$ Aktienkurs. Ist ja ne echte Chance, Kunden von IB anzuziehen, denn es kostet ja dann nur noch die halbe Gebühr bei Nordnet....nur so zur Info wollen sie jetzt prüfen, ob sie ihr Gebührenmodell noch interessanter gestalten können :D
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 22:22:04
      Beitrag Nr. 16.706 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.173.990 von DaDaumas am 07.03.07 21:36:04
      Danke für die Blumen.

      Ist alles eine Frage der Assoziation. :laugh:

      Ist bei manchen auch nicht schwer hier. :D


      Harambee :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 23:07:08
      Beitrag Nr. 16.707 ()
      Meine Herren Art, Teufelssturm, Harambee - Danke. Aber nu is wieder gut, ne... :kiss:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 23:57:51
      Beitrag Nr. 16.708 ()
      Habt ich nur auf den Hofnarren geachtet, oder auch mal einen Blick auf das Volumen geworfen?!?!

      FSY.TO
      Volume: 283,066 :eek:
      Avg Vol (3m): 824,868
      Also nurn ein Drittel des durchschnittlichen Volumens, das ist praktisch kein Handel!
      Noch kurioser wird das Ganze, wenn man nach nebenan schaut:

      PDN.TO
      Volume: 10,454,450
      Avg Vol (3m): 3,426,780
      Bei Paladin war der Handel Dreimal so intensiv wie normal,
      bei FSY dagegen nur ein Drittel...??? :confused:
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 07:44:51
      Beitrag Nr. 16.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.173.329 von jussufbenjussuf am 07.03.07 20:38:12dann hatte die SPD den bericht gestern auf 3sAT In auftrag gegeben.

      @harambee.........warum schleichst du dich nicht einfach?
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 08:28:34
      Beitrag Nr. 16.710 ()
      Guten Morgen,
      Die asiatischen Märkte haben sich weiter erholt.

      ^AORD All Ordinaries 5,799.60 12:10AM ET Down 3.70 (0.06%) Components, Chart, More
      ^SSEC Shanghai Composite 2,921.27 1:45AM ET Up 24.67 (0.85%) Chart, More
      ^HSI Hang Seng 19,041.61 12:18AM ET Up 122.97 (0.65%) Components, Chart, More
      ^BSESN BSE 30 12,855.49 2:18AM ET Up 275.74 (2.19%) Chart, More
      ^JKSE Jakarta Composite 1,773.39 2:17AM ET Up 30.20 (1.73%) Components, Chart, More
      ^KLSE KLSE Composite 1,185.49 2:18AM ET Up 28.91 (2.50%) Components, Chart, More
      ^N225 Nikkei 225 17,090.31 1:00AM ET Up 325.69 (1.94%) Chart, More
      ^NZ50 NZSE 50 4,069.41 Mar 7 Up 6.88 (0.17%) Components, Chart, More
      ^STI Straits Times 3,111.96 2:18AM ET Up 52.81 (1.73%) Components, Chart, More
      ^KS11 Seoul Composite 1,423.89 1:02AM ET Up 12.94 (0.92%) Components, Chart, More
      ^TWII Taiwan Weighted 7,573.87 12:46AM ET Up 92.98 (1.24%) Components, Chart, More

      Habe schon schlimmeres befürchtet nachdem der Dow Jones gestern zum Schluß etwas eingeknickt ist.
      Von da droht uns kein Gegenwind und die Börsen in Europa dürften heute auch positiv laufen.

      @Dirkix
      ist mir auch aufgefallen und merkwürdig
      Allerdings dürtfte der Rebound-Effekt bei PDN auch stärker gewesen sein, weil dort der Kurs vorher stärker gefallen ist.
      Vielleicht ist es bei Forsys ja die Ruhe vor dem Sturm



      Wer sich daran orientiren möchte: Sonntag-Nacht habe ich extrem schlecht geschlafen und geträumt. Den Montag habe ich als den schwarzen Börsenmontag in mein Kalender eingetragen.
      Heute wiederum habe ich sehr gut geträumt.
      Wenn heute der Tag sehr gut verlaufen sollte, wird es mir schon richtig unheimlich:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 08:28:59
      Beitrag Nr. 16.711 ()
      meint ihr, wir halten uns jetzt über 5 Euro, bis der große BANG kommt ?

      :D
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 08:48:50
      Beitrag Nr. 16.712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.176.946 von JamesBond_007 am 08.03.07 08:28:59was für ein BANG ?
      Ich kenn nur einen G...bang?!
      (böse ist wer böses denkt...)
      :laugh:

      Nein, ich denke Forsys wird sich noch
      ne Weile schleppen und dann Nordwärts
      gehen.
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 08:55:03
      Beitrag Nr. 16.713 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.177.181 von donmike am 08.03.07 08:48:50In der Gefahr mich zu wiederholen:
      Wo bleiben die News, Pre-FS, Res.-Update, Spinn-Off, ganz zu schweigen von TOB, u.s.w.??
      :confused:
      Im HT wurde geschrieben, die -in 30 Tagen- Ankündigung werde bei FSY gewohnt locker gesehen, das stimmt dann wohl leider...
      :mad:
      DML, BLE, UMN, PDN, u.s.w. steigen in CAN, FSY stagniert ...
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 08:56:15
      Beitrag Nr. 16.714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.177.270 von heinzundsanja am 08.03.07 08:55:03Du wiederholst dich tatsächlich. Aber ich habe einen Rat für dich ...


      Verkaufe FSY und schichte um in die Werte, die so toll steigen .. dann musst du dich nicht mehr ärgern :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 08:58:20
      Beitrag Nr. 16.715 ()
      Bis zu den News wird´s m.E. pos. seitwärts laufen, denn es wird keinen vernünftigen Anleger geben der noch ein Stück aus der Hand gibt, daher auch der relativ geringe Umsatz.

      http://www.stockwatch.com/swnet/utilit/utilit_snapsh_result.…
      http://www.forsysmetals.com/

      Wer interesse hat zum nochmaligem nachlesen:
      http://www.stockwatch.com/swnet/newsit/newsit_newsit.aspx?bi…

      Time Ex Price Change Volume Buyer Seller Markers
      15:59:18 T 7.70 -0.10 800 9 BMO Nesbitt 80 National Bank

      Gruß JoJo
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 09:12:08
      Beitrag Nr. 16.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.177.290 von schnucksche am 08.03.07 08:56:15Mein Beitrag sollte natürlich in den NT, daher ...
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 09:15:32
      Beitrag Nr. 16.717 ()
      @heinzundanja

      Noch einmal für Dich: Ein posting von Art,


      #16371 von Art Bechstein Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 06.03.07 09:49:04 Beitrag Nr.: 28.138.874
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben FORSYS METALS CORP
      ChartNewsNews
      einen Beitrag nach unten

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 28138614 von JMoutinho am 06.03.07 09:38:25Wir haben doch 3 verschiedene Indikationen, was die Veröffentlichung der lang ersehnten Pre-Feasibility betrifft.

      a) bis Ende Februar
      b) im 1. Quartal 2007
      c) innerhalb von 30 Tagen (ab 9.2.2007)

      a) ist durch, c) wäre der 11.März = Freitag/Samstag und b) eben noch gut 3 Wochen. Manche (Du ja auch JM) warten jetzt schon seit 18-20 Monaten auf den großen Moment der offiziellen Produktionsentscheidung - da machen einem 10-15 Tage wirklich nichts mehr aus.

      Ich könnte mir eher vorstellen, dass Parnham noch einen Joker zieht vorher, z.B. 2 Bohrlöcher aus der Joly-Zone blitzanalysiert oder eben die konkrete Ankündigung des Spin-Off, was zum Eindeckungszwang der Short-Investoren führen würde und auch seinen Charme hat


      Natürlich warten wir alle sehnsüchtig nach den wichtigen News,
      wir haben aber 3 mögliche zeitliche Angaben.
      Un die News-Flow in diesem Jahr war bei Forsys ja da, auch durchaus gute wie die Lizenzen im Ancash-Gebiet, womit die meißten User allerdings nicht viel verbinden können.
      Die Wichtigsten fehlen halt noch. Aber die kommen schon

      Aus Erfahrung weiß ich aber, dass sich die Verzögerungen gelohnt haben, denn wenn es so war, waren die News dann unso besser.
      z.B. als die Deregistrierung von Tsuneb erledigt wurde.
      Von da an begann ja die richtige Rallye erst.

      Ich bin mir sicher wir werden für unsere Geduld noch entschädigt.
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 09:18:43
      Beitrag Nr. 16.718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.176.946 von JamesBond_007 am 08.03.07 08:28:59Nein! Aktuell 4,95 in FFM.
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 09:53:51
      Beitrag Nr. 16.719 ()
      Hi Leute

      Kann es sein dass am FSE etc. der Kurs eingestellt ist?


      Harambee :cool:
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 10:14:50
      Beitrag Nr. 16.720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.178.432 von Harambee am 08.03.07 09:53:51nö.. vllt haste xetra abgefragt versehentlich :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 10:32:41
      Beitrag Nr. 16.721 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.177.270 von heinzundsanja am 08.03.07 08:55:03DML, BLE, UMN, PDN, u.s.w. steigen in CAN, FSY stagniert ...


      Es gibt jeden Tag Aktien, die um 10% und mehr steigen und es steht jedem Anleger frei, sich diese Aktien am Tag vorher zu kaufen. Für unsere Unfähigkeit, über 99% dieser Chancen zu verpassen, können wir leider außer uns selbst keinen verantwortlich machen.

      Unabhängig davon ist das Forsys-Management das ehrlichste und offenste, dass mir an der Börse je begegnet ist (okay, so viele Aktien hatte ich noch nicht, aber da waren schon ein paar zwielichtige Typen dabei) und die Kursentwicklung von Forsys das Beste, was mir an der Börse passiert ist. Was will man als normaler Anleger, der die Kurse von morgen nicht voraussagen kann, denn mehr?
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 10:51:58
      Beitrag Nr. 16.722 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.179.242 von noch-n-zocker am 08.03.07 10:32:41@nnz:

      heinzundanja brauchst Du nichts über Verantwortung zu erzählen, der (die, das ?) scheint nur Schuld zu kennen. :cry:

      Bye, Q
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 10:52:11
      Beitrag Nr. 16.723 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.179.242 von noch-n-zocker am 08.03.07 10:32:41Natürlich steigen jeden Tag Aktien, die man nicht hat, aber deine Antwort geht am Thema vorbei! :rolleyes:

      Wenn alle Werte einer Branche steigen (alle Banken, alle Versorger oder meinetwegen alle Uranaktien)
      wird man sich doch fragen dürfen, warum es davon Ausnahmen gibt!

      Zumal (#16480) es ja auch dieses krasse Missverhältnis in der Umsatzentwicklung gab!!!
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 10:54:51
      Beitrag Nr. 16.724 ()
      Kupferberg (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Rohstoffraketen.de" halten die Aktie von Forsys Metals (ISIN CA34660G1046/ WKN A0ETPA) für ein chancenreiches Investment. Bei Forsys Metals würden die Experten in Kürze die Fertigstellung der vorläufigen Machbarkeitsstudie für das Valencia-Projekt erwarten. Die Experten würden insgeheim mit klar über 30 Mio. - ökonomisch abbaubaren - Pfund Uran rechnen. Zudem hätten sie in Toronto einen größeren Investor von Forsys Metals getroffen, der nicht bereit wäre, bei einem potenziellen Übernahmeangebot nach der Machbarkeitsstudie, seine Aktien für unter 13 Kanadische Dollar (CAD) abzugeben. Denn bei Produktionsbeginn dürfte der Kurs wohl auf Sicht von 12 bis 18 Monaten eher bei 20 CAD als bei den derzeitigen 7,70 CAD stehen. Die Experten von "Rohstoffraketen.de" halten die Aktie von Forsys Metals für ein aussichtsreiches Investment. Das Ziel sehe man bei 11,00 Euro. (Ausgabe vom 07.03.2007) (08.03.2007/ac/a/a)
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 10:57:35
      Beitrag Nr. 16.725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.179.590 von Dirkix am 08.03.07 10:52:11Das Mißverhältnis könnte daher rühren, daß Jitney mal ´nen Tag Pause gemacht hat beim Aufkaufen (die ja auch für das hohe Volumen mitverantwortlich waren).

      Oder aber auch daß Investoren nach den Kursrückgängen mehr Potential bei PDN sehen, die immerhin knapp 25% unter dem High notierten, im Gegensatz zu FSY, bei denen es "nur" noch 15% waren.

      Bye, Q
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 10:59:57
      Beitrag Nr. 16.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.179.590 von Dirkix am 08.03.07 10:52:11Schon richtig, aber man sollte bei der Beurteilung der Situation sich nicht nur auf die Gegebenheites eines Tages stützen.

      Bloß weil ein Wert an einem Tag mal die peer group underperformed muss man diesen nicht gleich komplett in Frage stellen. Kritische Betrachtungen sind ja sinnvoll, aber bei dem einen oder anderen scheinen die Schlüsse doch allzu gradlinig zu sein.
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 11:01:28
      Beitrag Nr. 16.727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.179.590 von Dirkix am 08.03.07 10:52:11Dirkix,

      was schließt Du daraus und welche Konsequenzen ziehst Du persönlich daraus für Dein Investment in Forsys?
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 11:40:03
      Beitrag Nr. 16.728 ()
      Also mir fallen folgende Gründe für die Jitney-Pause ein
      - Man hat das Interesse an FSY verloren – sehr unwahrscheinlich
      - Man möchte den Kurs nicht weiter in die Höhe treiben weil ein evtl. Übernahmeangebot kurz bevor steht und man die Gewinnspanne optisch möglichst hoch aussehen lassen möchte - schon wahrscheinlicher
      - es gibt vielleicht ganz banale operative Gründe warum man mal einen Tag nicht gekauft hat – am wahrscheinlichsten

      Donnerstag war in der Vergangenheit übrigens oft ein guter Forsys-News Tag……
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 13:02:15
      Beitrag Nr. 16.729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.180.457 von Maigret am 08.03.07 11:40:03Das 2. Szenario wäre cool:cool:
      So kurz vor dem Urlaub heute noch ein Take-Over zu 13 CAD.
      Mann wäre das geil.:D
      Ich will im Urlaub doch nicht ständig den Kurs verfolgen müssen:cry:
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 13:09:00
      Beitrag Nr. 16.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.180.457 von Maigret am 08.03.07 11:40:03Die Jitney Händler waren gestern geschlossen auf der PDAC !
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 13:26:34
      Beitrag Nr. 16.731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.182.019 von Art Bechstein am 08.03.07 13:09:00Das meinte ich mit "man sollte so eine Bewertung nicht an den Erkenntnissen eines Tages festmachen.
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 13:39:55
      Beitrag Nr. 16.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.181.907 von Planetrader am 08.03.07 13:02:15Zieht's Dich denn in den Busch, wo es keine Steckdose gibt?

      Und überhaupt - Du willst doch eh langfristig halten, oder nicht?! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 13:41:21
      Beitrag Nr. 16.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.179.590 von Dirkix am 08.03.07 10:52:11Dirkix, lass mal das Missverhältnis ausser acht, das lässt sich kaum sinnvoll interpretieren.

      Wenn du allerdings das kleines Volumen isoliert auf Forsys beziehst, so gebe ich dir gerne einen fragenden Hinweis. Bevorzugst du in einem Konsolidierungsmuster mit tendenziell nachgebenden Kursen eher ein Volumen das abnimmt oder eines das zunimmt?

      Ich für meinen Teil bevorzuge die erste Variante...sie lässt in einem Aufwärtstrend in der Regel den Schluss zu, dass die Konso bald beendet ist.


      Gruss
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 14:37:57
      Beitrag Nr. 16.734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.182.549 von KingC am 08.03.07 13:39:55Das net.
      Aber ich hätte mein Kopf frei und würde mich auf etwas anderes konzentrieren.
      Ich bin long, aber gegen 100% über Nacht hätte ich nichts dagegen:D
      Da könnte ich im Urlaub die Sau raus lassen.:laugh::laugh::cool:
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 14:44:34
      Beitrag Nr. 16.735 ()
      Energy Resources muss wg. heftigen Regens Ihre Ranger Mine schließen und macht gegenüber den Kunden höhere Gewalt geltend. Damit sind kurzfristig mal eben 10% des Angebots an Uran auf Eis…. Treibstoff für den Spot-Price

      http://www.fnarena.com/index2.cfm?type=dsp_newsitem&n=2E8EFD…
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 16:54:29
      Beitrag Nr. 16.736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.183.737 von Maigret am 08.03.07 14:44:34Wenn ich mich recht erinnere, dann hat Cameco bis jetzt noch keine force majeur wegen Cigar Lake erklärt und die Aussies ziehen den Joker wegen ein paar Tropfen Regen :eek: Können sie sich dadurch eigentlich dauerhaft von der Lieferverpflichtung zu den vermutlich unvorteilhaften Bedingungen befreien oder entbindet force majeur lediglich von der Verpflichtung, zu einem bestimmten Termin zu liefern, die Lieferung muss aber zu den gleichen Konditionen zum nächstmöglichen Termin nachgeholt werden?
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 17:10:02
      Beitrag Nr. 16.737 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.186.647 von noch-n-zocker am 08.03.07 16:54:29Also wenn ich mich recht erinnere hat Cameco sehr wohl die Lieferverträge aufgrund von Höhere Gewalt gekündigt...
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 18:27:04
      Beitrag Nr. 16.738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.179.775 von Art Bechstein am 08.03.07 11:01:28was schließt Du daraus...
      Vielleicht, dass niemand bereit ist zu diesen Kursen zu verkaufen,
      aber dass auf der anderen Seite auch kein Kaufdruck vorhanden ist...

      So wie heute auch wieder:
      Halbzeit und an der TSX noch nicht mal 200k Stücke über den Tresen gegangen... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 23:21:26
      Beitrag Nr. 16.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.187.052 von Dirkix am 08.03.07 17:10:02Ich habe nochmal gegoogelt und mir die Cameco-Nachrichten durchgelesen. Da steht jeweils nur, dass die Verträge eine force majeur Klausel enthalten, falls die Produktion geringer ausfällt als erwartet. Nun gut, im Gegensatz zu ERA geht es bei Cameco ja noch nicht um die aktuelle Produktion.

      Wo ich schon am googeln war, habe ich auch mal versucht, die ausstehenden Aktien, Warrants und Optionen von Forsys auf die Reihe zu kriegen ... und bin kläglich gescheitert :(

      Am 31.10 waren 46.977.101 Aktien ausstehend, 4.521.500 Optionen und 1.763.320 Warrants. Wenn ich nichts übersehen habe, sind bis jetzt 1.020.000 Optionen und 500.000 Warrants hinzugekommen. Aber was ist mit den Aktien? Wir sind jetzt bei 63.696.755. Sind da die 2 Millionen von Weatherly schon mit dabei? Der Deal ist m.W. nie von Forsys bestätigt worden :confused:

      Wenn die 2 Mio. enthalten sind und ich mich nicht verrechnet habe, dann müßten noch 3.085.166 Optionen und Warrants ausstehen, anderenfalls eben 2 Mio. weniger. Aber Art hatte mal was von 70 Mio. Aktien fully diluted geschrieben. :confused:

      Abgesehen von den letzten 910.000 Optionen zu 7,74 müßten doch jetzt alle Rechte zügig ausgeübt werden, da ein Spin-Off "droht", oder? Bonner müßte doch auch noch ein paar billige Optionen haben.

      Wie schwierig das ist, die Daten so parat zu haben, wie Art das immer hat, merkt man, wenn man es selber mal versucht. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 07:54:13
      Beitrag Nr. 16.740 ()
      Am Samstag müssen Sie um 11:30 Uhr N24 einschalten und die neue Ausgabe von
      Make Money anschauen. Erzählen Sie Ihren Freunden und Bekannten von Make
      Money, denn am Samstag werde ich etwas zu Forsys, StarGold Mines, Star Energy
      und Index Oil & Gas in der Sendung sagen. Verpassen Sie das nicht, denn es wird Sie
      freuen, was ich zu diesen Aktien in der Sendung sagen werde!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 08:57:44
      Beitrag Nr. 16.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.196.392 von hotinvestor am 09.03.07 07:54:13wer schreibt denn sone Sch... hier rein ?????????????
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 09:15:10
      Beitrag Nr. 16.742 ()
      Minenchef stirbt bei Flugzeugabsturz

      09. März 2007

      Swakopmund (ki) - Eine tragische Meldung erreichte die AZ gestern kurz vor Redaktionsschluss. Garnet Halliday, der geschäftsführende Direktor der Uranmine Langer Heinrich Uranium Ltd (LHU), ist tot. Halliday kam gestern Morgen bei einem Flugzeugabsturz in der Nähe von Lilongwe in Malawi ums Leben. Über die Unfallursache ist noch nichts Näheres bekannt. Auch der südafrikanische Pilot Frank van Vuuren, der Fluggesellschaft Executive Air Charter, hat den Absturz nicht überlebt. Es waren keine weiteren Passagiere an Bord der kleinen Maschine.

      Garnet Halliday hatte eine bedeutende Rolle beim Aufbau von LHU, 85 Kilometer südöstlich von Swakopmund, gespielt. Der Produktionsbeginn war im Dezember 2006 in Angriff genommen worden und soll nun am 15. März offiziell eröffnet werden. Auch im Aufbau der neuen Kayelekerea-Mine in Malawi hatte Halliday mitgewirkt.

      darcon
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 10:12:20
      Beitrag Nr. 16.743 ()
      Kam gerade von RSR :D:D:D Uranmarkt wird immer heißer
      "...in Australien ist die größte Uranmine des Landes nun auch noch ausgefallen. Die von Energy Resources betriebene Mine im australischen Northern Territory bedient derzeit knapp 9 % der weltweiten Urannachfrage und wurde vom Zyklon „George“ in der letzten Woche schwer getroffen. Der heftige Regen erforderte eine Schließung der Mine. Da aber feste Abnahmekontrakte bestehen (ERA verkaufte vor Jahren sein Uran zu Kursen um 25 USD im voraus) und man das Uran derzeit nicht liefern kann, ist man gezwungen zu JEDEM PREIS am Spotmarkt diese Lieferverpflichtungen zu erfüllen!
      Gerüchte besagen, dass die nächste Preisfeststellung sogar bei 100 USD am Montag liegen könnte. Wie wir aus Industriekreisen erfahren haben, sind etliche Kontrakte in dieser Woche zu diesem Preis gelaufen." :cool:
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 10:16:08
      Beitrag Nr. 16.744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.198.415 von hacho18 am 09.03.07 10:12:20Danke für´s Reinstellen :)
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 10:16:38
      Beitrag Nr. 16.745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.198.415 von hacho18 am 09.03.07 10:12:20Die 100 DOllar kommen so oder so. Aber Energy Resources macht die Force-Majeure-Klausel geltend - also glaube ich kaum, dass die ihre Lieferverträge einhalten müssen.
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 10:19:02
      Beitrag Nr. 16.746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.198.520 von Nebiim am 09.03.07 10:16:38Danke für den Hinweis :)
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 10:21:18
      Beitrag Nr. 16.747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.198.520 von Nebiim am 09.03.07 10:16:38auch wenn sie diese klausel geltend machen u. nicht liefern müssen, brauchen die kunden von irgendwo ersatz.. u. das könnte den preis weiter treiben??
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 10:23:31
      Beitrag Nr. 16.748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.198.636 von codo100 am 09.03.07 10:21:18Das habe ich auch nicht ausgeschlossen ... :D
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 10:27:44
      Beitrag Nr. 16.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.198.690 von Nebiim am 09.03.07 10:23:31dann sind wir ja einer meinung u. freuen uns auf das was kommt ;-)
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 11:00:11
      Beitrag Nr. 16.750 ()
      Erst einmal machen
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 11:06:56
      Beitrag Nr. 16.751 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.199.439 von Fritz_Explorer am 09.03.07 11:00:11Tegernsee...gell ;)
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 11:15:36
      Beitrag Nr. 16.752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.199.439 von Fritz_Explorer am 09.03.07 11:00:11mmmmmmh lecker ;)
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 12:46:30
      Beitrag Nr. 16.753 ()
      Wer will kann hier den Chartverlauf beobachten und nach News Ausschau halten.

      http://de.advfn.com/p.php?pid=qkquote&btn=s_symbol_select&s_…

      Letzter Forsys Metals Trade
      Typ Size Preis Datum Zeit Units
      500 7.6 08/03/2007 21h59 CAD

      allen Anlegern ein schönes Wochenende und weiterhin viel Erfolg

      Gruß JoJo :)

      PS und GrafDago melde Dich wieder damit hier wieder Ruhe und Gelassenheit einkehrt....
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 15:07:29
      Beitrag Nr. 16.754 ()
      hey leute wo kann mann den noch anlegen so wie die genaue so gut sind wie die forsys:cool:
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 15:18:03
      Beitrag Nr. 16.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.203.618 von stcabrio am 09.03.07 15:07:29Finmetal steht noch am Anfang. Hat aber bestimmt ne super Zukunft.
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 15:45:16
      Beitrag Nr. 16.756 ()
      Filing Date Transaction Date Insider Name Nature of transaction Securities # or value acquired or disposed of Unit Price

      Mar 08/07 Feb 26/07 Parnham, Duane 10 - Disposition in the public market Common Shares -5,000 $8.500

      Mar 08/07 Mar 06/07 Parnham, Duane 10 - Acquisition in the public market Common Shares 2,600 $7.010
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 16:12:55
      Beitrag Nr. 16.757 ()
      :eek:
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 16:20:19
      Beitrag Nr. 16.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.205.114 von Haussse am 09.03.07 16:12:55was guggst du?:eek:
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 16:35:11
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 16:40:59
      Beitrag Nr. 16.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.203.618 von stcabrio am 09.03.07 15:07:29
      http://finance.yahoo.com/q?s=UPC.V
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 17:46:18
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 18:09:22
      Beitrag Nr. 16.762 ()
      Macht doch bitte für euro tollen Tips eigene Threads auf. Hier geht´s um FSY.

      Bye, Q
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 18:27:04
      Beitrag Nr. 16.763 ()
      finanzen.net
      DaxVestor-Kolumne: Uran - Die Reserven werden knapp
      Freitag 9. März 2007, 16:21 Uhr


      In Zeiten des Klimawandels wird wieder verstärkt über den Einsatz der Kernenergie nachgedacht. Doch die Grundlage der Kernenergie, das Uran, ist nicht unbegrenzt zu finden. Im Gegenteil: Die bekannten Lagerstätten sind endlich – und das nicht etwa in ferner Zukunft. Zwar kommt Uran fast überall auf der Erde vor, doch es gibt nur wenige Lagerstätten, die für einen Abbau im großen Stil geeignet sind.

      Produktion hält Nachfrage nicht stand

      Der Abbau von Uran wird nach einer Schätzung der World Nuclar Association rund 50.000 Tonnen betragen. Die 438 Kernkraftwerke weltweit haben jedoch einen Bedarf von 67.000 Tonnen. Nicht umsonst werden bereits (Anzeige)

      seit geraumer Zeit die Reserven des russischen Atomwaffenarsenals den Energiekonzernen zugeführt. Doch auch diese Lager sind nur eine Zwischenlösung. Weltweit sind derzeit 22 weitere Kernkraftwerke in Bau und weitere 48 in Planung. Die Nachfrage nach dem Brennstoff Uran wird daher eher weiter steigen als sinken.

      Preisdruck bleibt hoch

      Daher überrascht es nicht, dass der Preis für Uranoxid (U3O8) seit einigen Jahren stetig nach oben zeigt. Kostete ein Pfund 2003 noch ca. 10 USD, so muss für die gleiche Menge heute bereits 85 USD bezahlt werden. Angesichts des Nachfrageüberhangs muss man kein Experte sein, um vorherzusagen, dass der anhaltende Preisdruck den Markt weiter nach oben treiben dürfte. Wer auf diesen Zug aufspringen möchte, kann seit Kurzem auch auf die Zertifikatebranche zählen. Da Uran an keiner Börse gehandelt wird, bietet sich vor allem der Einstieg in Aktien uranfördernder Bergbauunternehmen wie der kanadischen Cameco (CCO.TO - Nachrichten) oder der französischen Areva (Paris: FR0004275832 - Nachrichten) an. Inzwischen gibt es vier Zertifikate, die alle auf Aktienkörben basieren.

      Fazit

      Trotz der bereits immens gestiegenen Uran-Preise dürfte das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht sein. Mit dem World Uranium TR Index (Total Return, d.h. Dividenden werden eingerechnet) steht ein interessantes Branchenbarometer zur Verfügung, das vom Indexprovider Dow Jones berechnet wird. Die Zusammensetzung wird halbjährlich kontrolliert. Der DaxVestor analysiert und vergleicht die verschiedenen Anlagemöglichkeiten für Sie.

      Stefan Böhm (Diplom-Volkswirt) ist Chef-Redakteur des DaxVestor Börsenbriefs

      Bitte nicht schimpfen falls Meldung schon da war - ich kann nicht alles lesen
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 18:30:55
      Beitrag Nr. 16.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.203.618 von stcabrio am 09.03.07 15:07:29...schau doch einfach in die Threads rein, enthalten ausführliche Informationenen.
      Thread: $$Northern Canadian Minerals die billigste Uranaktie am Markt$$ - Thread: MAX RESOURCE CORP. ein Uranexplorer mit Potential in Gold, Molybdän, Zink und REE - Thread: Swiber Holdings Ltd -- 300% Startschuss - Thread: Crescent Gold - Top-Update! 2006 in Produktion ! - Thread: NuPower Resources - Uranexplorer im N.T. (Australien) auf dem Weg an die Börse

      Der Letzte aus Australien wurde durch ein Spin Off gebildet und wird erst in den nächsten Tagen an den Börsen mit Kurs gehandelt.
      Da kann man noch von Anfang an dabei sein.

      Gruß JoJo :)
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 18:38:12
      Beitrag Nr. 16.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.207.692 von JoJo49 am 09.03.07 18:30:55
      March-9th-2007.
      From 9:30 till 12:07, Jitney has bought 52300 shares on a volume of 103100, with an average price of $7.53.
      They are buying as many cheap shares as possible.
      Good luck to all longs.

      http://www.stockhouse.ca/bullboards/viewmessage.asp?no=14416…
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 18:43:13
      Beitrag Nr. 16.766 ()
      heute sind nun die 30 tage um.....kommen da noch nachbörslich news oder wohl doch erst nächst woche?
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 18:44:18
      Beitrag Nr. 16.767 ()
      na heute will ich doch nicht hoffen...
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 18:45:52
      Beitrag Nr. 16.768 ()
      würd das einen unterschied machen?
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 18:49:55
      Beitrag Nr. 16.769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.207.952 von chomsee am 09.03.07 18:45:52es gibt bestimmte Dinge, die macht man einfach nicht, weil es jeder weiß, dass man sie nicht macht...und dazu gehört es, eine gute-sehr gute Meldung an einem Freitag zum/nach Börsenschluß zu vermelden
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 19:11:51
      Beitrag Nr. 16.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.208.029 von Art Bechstein am 09.03.07 18:49:55...würd mich auch wundern und m.E. würd sich vorher unser "Graf" melden, aber schaun mir mal wies zum Ende nächster Woche aussieht...

      Gruß JoJo :)
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 19:26:53
      Beitrag Nr. 16.771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.208.029 von Art Bechstein am 09.03.07 18:49:55hallo bin forsys neuling und heute eingestiegen.kann mir jemand in kürze erläutern was für projekte,news und aussichten zu erwarten sind.
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 19:31:15
      Beitrag Nr. 16.772 ()
      das solltest du wissen bevor du in einen wert investierst, ließ einfach die letzten seiten hier
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 19:32:41
      Beitrag Nr. 16.773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.208.648 von dafi1974 am 09.03.07 19:26:53Na dann ist ja gut, dass du erst investierst und dich erst dann informieren willst.:rolleyes:
      Ich vestehe das nicht.

      So ein Vorgehen kann auch ins Auge gehen.
      Vielleicht für den anfang:
      forsysmetals.de in deutsch
      Thread zurücklesen.
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 20:02:44
      Beitrag Nr. 16.774 ()
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 20:44:48
      Beitrag Nr. 16.775 ()
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 21:31:42
      Beitrag Nr. 16.776 ()
      so richtig Freude macht Forsys derzeit nicht. Bin gespannt, ob Frick es wirklich schafft naechste Woche die Lemminge darauf los zu hetzen. Aber so oder so sollte naechste Woche wieder besser werden denke ich.
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 00:54:14
      Beitrag Nr. 16.777 ()
      Anbei ein Link, den serum4 im Arafura-Thread eingestellt hat:

      http://www.boerse-go.de/research/news.php?ida=577330&idc=2|3…

      Meine Empfehlung: lesen UND verstehen.
      Auch ich habe schon des öfteren auf diese grundsätzliche Problematih hingewiesen.
      Mein Verständnis vom Uranmarkt reict für die folgende Aussage:
      Die Bäume wachsen nicht in den Himmel!
      Staatliche und semistaatliche Stellen werden irgendwann einschreiten und den Uranmarkt unter ihre Kontrolle bringen.
      Ursprünglich war ich der Meinung, dass wir eventuell noch bis zu 2 Jahre in aller Ruhe in dieser Uranhausse spekulieren können, habe meinen Zeithorizont inzwischen auf nur noch 1 Jahr reduziert.
      Trotz der aktuell guten fundamentals kann ich nur jedem raten beim Thema Uran wachsam zu bleiben.
      Uran ist eben nicht Silber, Nickel oder Kupfer, hier spielt der Preis nur eine von mehreren Rollen.
      Wer diese grundsätzlich vorhandene Gefahr komplett außer Augen lässt, lebt riskant.
      Ich freue mich JETZT über die guten Gewinne und die noch immer andauernde Rallye.
      Doch der Zeitpunkt zum Ausstieg rückt näher, er liegt längst nicht soweit entfernt wie einige hier vermuten, die die Gewinne immer weiter in die Zukunft extrapolieren.
      Nur: KEINER weiß ob die Spielregeln nicht einfach geändert werden.
      Sollte dies der Fall sein, werden Aktionäre von Urangesellschaften IMO nicht zu den Gewinnern der veränderten Bedingungen gehören.

      Grüße, Silberhausse.
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 00:58:26
      Beitrag Nr. 16.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.212.706 von audili am 09.03.07 21:31:42Glaub mir, Forsys läuft auch ohne Frick prächtig. Vielleicht solltest du deinen Anlagehorizont von drei Tagen auf drei Wochen ausweiten. ;)
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 08:01:39
      Beitrag Nr. 16.779 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.216.476 von Silberhausse am 10.03.07 00:54:14In allen Aktien-Bereichen sind Hedge-Fonds drin, logischerweise auch in Uran-Werten. Aber interessant ist nur das fundamentale: Es wird jetzt schon mehr Uran gebraucht, als derzeit abgebaut wird. Und es werden noch 150 Atomkraftwerke gebaut......
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 09:08:04
      Beitrag Nr. 16.780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.216.854 von Spittiinvestor am 10.03.07 08:01:39Nur um Missverständnissen vorzubeugen:
      Natürlich sind in Uranaktien auch alle möglichern Sorten von (Hedge-)Fonds drin - doch das ist nicht Thema des Beitrages oder von mir.
      Hier geht es vielmehr über die inzwischen zusammengekauften Mengen von Uranoxid durch Hedge-Fonds und andere Finanzinvestoren.
      Nach Informationen des Branchenspezialisten und renomiertesten Preisermittlers für Uran, UXC, betrug der Anteil an allen Käufen im Uran-Spothandel der verschiedenen Finanz-Fonds im Jahr 2005 etwa 25 %, 2006 dürfte er sich auf jeden Fall erhöht haben.
      Da der Spotmarkt nur einen Bruchteil des gesamten Uranmarktes ausmacht, ist die auf diese Weise gehortete Menge Uran nicht dramatisch.
      Sollten die Fonds aber wieder aussteigen, entweder aus freien Stücken (Gewinnmitnahmen) oder weil sie dazu "ermutigt" wurden, hätte das eine gewisse Signalwirkung.
      Sehr viele Produzenten, die sich derzeit mit Verkäufen zurückhalten, werden dann wieder bereitwillig am Markt kontrahieren.
      Aus meiner Sicht wird genau dieser Wirkungsmechanismus in der Zukunft dazu führen, dass sich der Uranpreis von seinen Höhen, die ich bei durchaus deutlich über 100,- $ je Pfund sehe, wieder nach unten löst.

      Und noch einmal der Hinweis:
      Der Uranverbrauch steigt derzeit auf weltweiter Basis kaum an, da es noch viele Jahre dauern wird bis aus den derzeit gut 440 Reaktoren auch nur 460 werden, was gerade mal einem Anstieg um 5 % ausmachen würde.
      Übrigens:
      Die Lieferprobleme von Cameco und ERA (beide wg. Force Majeure) verschärfen das Problem nur noch - sind also für unsere Belange kontraproduktiv.
      Zwar treibt das kurzfristig den noch freien Uranpreis tendenziell nach oben - die Panik auf Seiten der Nachfrager steigt - andererseits wird damit die Implementierung einer weltweiten Kontrollinstanz (Uranbewirtschaftung!) immer wahrscheinlicher.
      Sowohl aus energiepolitischen als auch aus militärischen Erwägungen besteht aus Sicht der großen Uranverbraucher, die zum großen Teil auch die militärischen Atommächte darstellen, die absolute Notwendigkeit diesen Markt zu regulieren.
      Aus keinem anderen Grund läuft in Frankreich seit jeher alles über den Staatskonzern AREVA.
      Atomtechnik und Uranabbau sind aus französischer Sicht klare Angelegenheit der Staates.
      In den USA (und anderswo) wird die freie Marktwirtschaft nur so lange hoch gehalten, wie politische/militärische Erwägungen eine gegenteilige Einschätzung erfordern.
      Bei den USA handelt es sich um DEN westlichen Staat, der am rigorosesten aus nationalen Interessen freie Märkte aushebelt und ab und an auch unter Zwangsverwaltung stellt.
      Man denke nur an die völlig sinnlose Prohibition (Alkoholverbot), das Verbot von Goldbesitz durch Privatpersonen oder die Einmischung in Beteiligungswünsche ausländischer Unternehmen/Staaten bei (börennotierten) US-Privatunternehmen.
      Auch beim Uran wird es IMO so kommen, doch hoffentlich noch nicht so bald.
      Wir sollten hier alle hoffen, dass die Produzenten demnächst keine weiteren Probleme bei der Ausbringung von Uranoxid mehr vermelden müssen.
      Sollte es ernsthaft zu Versorgungsproblemen bei US-KKW-Betreibern kommen, schreitet 100 %ig das DOE ein - und das war's dann wahrscheinlich mit unseren Uranambitionen im Aktienbereich.

      Seht diese Ausführung bitte nur als Input in eure eigene Meinungsbildung an.
      Sie gründet sich auf Efahrungen und Erkenntnissen, die ich in den vergangenen Jahrzehnten gesammelt habe.
      Natürlich kann ich mit meiner Interpretation der aktuellen Lage daneben liegen.
      Worum es mir geht, ist auf eine potentielle Gefahr für unsere Investments hinzuweisen, eine Gefahr, die ich für sehr real halte.
      Alle, die das anders sehen, haben hoffentlich auch einige handfeste Gründe und Kausalketten parat...nicht unbedingt hier im Thread, aber zumindest vorm eigenen geistigen Auge.

      Trotz dieser IMO bereits am Horizont sichtbaren Probleme im Urankomplex bin ich derzeit VOLL in diesem Bereich investiert, denn auch nich gehöre zu der Spezie Börsianer die stets der Ansicht ist, dass sie mögliche Veränderungen doch so schnell bemerkt, dass sie noch rechtzeitig reagieren kann ;)
      Bekanntlich gelingt es am Ende nie allen Anlegern diesen eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, das ist eben das individuelle Börsianerrisiko.
      Kurzfristig überwiegen für mich noch immer die Chancen - gerade auch bei Forsys, die kommenden Monate MÜSSEN dann auch den großen Wurf bringen, ich möchte nicht ewig mit diesem Damoklesschwert des regulierengswütigen US-Leviathans über meinem Haupt im Uranmarkt investiert sein.

      Grüße, Silberhausse.
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 10:35:00
      Beitrag Nr. 16.781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.217.323 von Silberhausse am 10.03.07 09:08:04Hallo Silberhausse,

      ich verstehe zwar worauf die hinauswillst, aber eine staatliche oder eine überstaatliche Kontrolle/Lenkung des Uranmarktes würde nicht den gewünschten Effekt (= sinkende Preise) bedeuten, sondern zum Gegenteil führen!

      Sollte es tatsächlich von staaticher Seite zu einer willkürlichen staatlichen Preisfestsetzung für Uranoxid kommen, nutzt dies den Nachfragern nur sehr kurzfristig, dann alle Produzenten, die zu dem festgesetzten Preis nicht produzieren können, würden ihre Produktion einstellen, so dass sich die Schere zwischen Verbrauch und Produktion dadurch noch weiter öffnet!
      Der Uranoxidausstoss wird demnach nicht erhöht werden, sondern ganz im Gegenteil, er sinkt!!!

      Die Nachfrager haben ein Interesse an einem steigenden Angebot,
      und nicht an einer gelenkten staatlichen Uran-Planwirtschaft!

      Was IMO passieren könnte ist, dass die Vorraussetzungen oder die Berechtigungen für
      die Teilnahme an den Uranoxid-Auktionen drastisch verschärft werden:
      Nur noch Facilities und staatliche Stellen, keine (Zwischen-)Händler, Hedgefunds, Spekulanten, usw. mehr.

      Das wäre aber in meinen Augen sogar langfristig positiv einzuschätzen, auch wenn es verübergehend die Preise ins Wanken bringen wird!
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 10:48:16
      Beitrag Nr. 16.782 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.217.323 von Silberhausse am 10.03.07 09:08:04@Silberhausse:

      Danke für Deine (gewohnt fundierte) kritische Betrachtung!

      Wenn man in einem stark gestiegenen Marktsegment (auch aufgrund der großen Gewinne) anteilig sehr hoch investiert ist, muß man deutlich wachsamer werden, um nicht komplett auf dem falschen Fuß erwischt zu werden. Wer das beherzigt, wird langfristig besser fahren, als wenn er versucht die letzen Meter einer Welle auch noch zu reiten.

      Es sagt niemand, daß man alle Investements im Uransektor auflösen soll, aber wenn 2007 ähnlich erfolgreich verläuft wie (für die meisten) 2006, kann man ruhigen Gewissens seinen Einsatz oder auch etwas mehr vom Tisch nehmen und mit dem Gewinn weiterspielen.

      Bye, Q
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 10:56:02
      Beitrag Nr. 16.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.217.323 von Silberhausse am 10.03.07 09:08:04Silberhausse,

      25% für 2005 ist m.W. der Gesamtanteil; der Spotanteil hat bei ca. 70-80% gelegen und insgesamt befinden sich ca. 44 Mio. lb Uranoxid unter der Kontrolle der Hedgefunds.

      Der Artikel ist nett geschrieben, kommt aber zu falschen Schlußfolgerungen, da die Urannachfrage aufgrund verschiedener Faktoren nahezu preisunlelastisch ist.

      Ein wichtiger Faktor ist, dass viele Kraftwerksbetreiber zur Rechtfertigung weiterer AKW-Bauten bzw. der Verlängerung der Restlaufzeiten den Nachweis brauchen, dass genügend U3O8 verfügbar ist. Dieser Nachweis ist jedoch abhängig von der Höhe des Uranpreises und da das U3O8 - anders als bei den herkömmlichen Stromerzeugungsverfahren - eine untergeordnete Rolle bei den Erzeugungskosten spielt, fällt das den Betreibern auch nicht besonders schwer einen höheren Preis zu bezahlen.

      Weiterhin muß man bedenken, dass die Hedgefunds das gehaltene Uran nicht zwangsläufig an Stromerzeuger abgeben müssen, sondern sie können es an Regierungen verkaufen oder an andere Finanzinvestoren. Außerdem ist im Uranmarkt das Shortselling nicht möglich, da niemand seinen Uranbestand verleihen wird/darf.

      Der Artikel wäre für andere Metalle sicherlich von gewisser Relevanz, beim Uran fließen eben diese wichtigen Überlegungen nicht mit ein. Erst wenn es zu einer signifikanten Erhöhung der Produktion von Uran kommt, werden die Preise sich stabilisieren und ggf. etwas tiefer einpendeln. Das wird aber unter Berücksichtigung heutiger Produktionsplanung nicht vor 2010 der Fall denn, wobei die große Unbekannte im Markt Cigar Lake ist.

      Art
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 11:22:26
      Beitrag Nr. 16.784 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.217.323 von Silberhausse am 10.03.07 09:08:04Ich gebe dir zu 100% Recht, dass es staatliche Eingriffe geben kann, wenn die Uranpreise aus dem Ruder laufen. Besonders die USA sind im Handeln nicht zimperlich, wenn sich etwas gegen ihre Interessen entwickelt. Die USA sind sich aber auch im Klaren darüber, dass solche Aktionen massive Auswirkungen auf die globale Finanzwelt haben können. Es müsste sehr behutsam vorgegangen werden. So sollten schon Ankündigungen von Regulierungsmassnahmen ausreichen um einen weiteren explosionsartigen Anstieg des Uranpreises abzumildern.

      Denn wenn man dieses Gedankenspiel weitertreibt, könnte sich Ähnliches früher oder später auch beim Goldpreis abspielen. Wer Uranpreise regeln will, wird auch Goldpreise regeln wollen. Die Gefahr ist aber groß, dass es zu einer Verunsicherung (wo soll man sein Geld noch investieren?) und zu einer Katastrophe an den Finanzmärkten kommen könnte. Daran haben aber die USA am wenigsten Interesse und werden daher folglich sehr vorsichtig und nicht nach der Holzhammermethode agieren.
      Im Vergleich zu früheren Jahren sind die Weltbörsen empfindlicher geworden und reagieren schneller und heftiger.
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 11:25:18
      Beitrag Nr. 16.785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.186.647 von noch-n-zocker am 08.03.07 16:54:29http://www.stockinterview.com/News/03092007/Ranger-Flooded-E…

      War wohl doch mehr als ein paar Tropfen, was da bei ERA runtergekommen ist. Wenn man die Bilder sieht, dann scheint Forsys das geringere Wasserproblem zu haben :eek:

      Interessant sind die Kommentare zu den Lieferzeiten der Schaufeln. Wenn Uramin die Dinger jetzt erst bestellt hat, dann wird das aber nix mehr mit Produktion in 2007.
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 12:10:19
      Beitrag Nr. 16.786 ()
      hab berade frick auf n24 das erste mal gesehen .so ein schrott.erinert mehr an einen prediger als börsenprofi
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 12:26:28
      Beitrag Nr. 16.787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.218.112 von Dirkix am 10.03.07 10:35:00Hallo Dirkix,

      von Preisfixierungen gehe ich gar nicht aus, sondern von einem "weltweiten Clearingsystem".
      Dazu die "erzwungene" Auflösung der Finanzpositionen in Uran und die Bereitschaft des DOE diesem Clearingsystem das nötige Uran zur Verfügung zu stellen und ein Zeitraum von 3 bis 5 Jahren wäre ohne weiteres OHNE steigende Uranpreise UND mit hoher Kontrolle des Marktes zu erreichen.
      Die Uranproduzenten würden sich GARANTIERT verpflichten an dieses neue Kartell zu liefern - und ihre Gewinne würden hoch bleiben.
      Nur nicht mehr SO hoch wie man jetzt kurzfristig vermuten darf.
      Ferner kommt die Phantasie zum erliegen, wenn sich bei den Preisen ein CAP im Markt herausbildet, da Fonds/DOE stets liefern können.
      Übrigens wird das Angebot in den kommenden Jahren Stück für Stück steigen - jedenfalls dann, wenn weitere Katastrophen ausbleiben.
      Meine Gedanken drehen sich gar nicht einmal um mögliche Versorgungsengpässe oder explodierende Preise, sondern auch um die KONTROLLE des Urans an sich.
      Es gibt auf der Welt reichlich Staaten wie den Iran, die den Amerikanern über mögliche Nuklear-Kompetenz Paroli bieten wollen.
      Meint ihr im Ernst, dass die USA das zulassen werden?
      Wir befinden uns in einem frühen Stadium dieser möglichen Entwicklung, eine zu genaue Ausgestaltung dieser möglichen Zukunft ist daher nicht sinnvoll, zu viele wenns und abers...
      Mir geht es nur darum, dass dieser Punkt nicht vergessen wird, wenn es um Uran geht.

      Grüße, Silberhausse.
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 12:47:43
      Beitrag Nr. 16.788 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.218.304 von Art Bechstein am 10.03.07 10:56:02Hallo Art,

      in meinem Weltbild sind die Fonds nur ein Platzhalter für das Establishment. SOLLTE die US-Regierung diesen Fonds nahe legen, das Uran wieder abzugeben, vielleicht in kleinen Mengen über einen längeren Zeitraum würden die das tun!
      Was den Anteil an den gesamten Urankäufen 2005/6 angeht, halte ich eine Zahl von 70 bis 80 % für deutlich zu hoch.
      Wenn dem so wäre, wäre der Uranpreis ohne spekulative Käufe ja gar nicht erst nach oben in Bewegung geraten - oder anders herum:
      Solltest Du recht haben, würden Verkäufe der Fonds den Markt auch preislich schwer belasten - je nachdem auf welche Weise diese Verkäufe durchgeführt werden.
      Für mich bleibt ein wichtiger Fixpunkt tatsächlich das Jahr 2010!
      Nach allen Erkenntnissen steht ab diesem Zeitpunkt ausreichend Uran zur Verfügung um die normale Nachfrage zu befriedigen.
      Per 2010 werden höchsten gut 470 Reaktoren im Einsatz sein, die Nachfrage wird demnach nur moderat zulegen.
      Uran ist der derzeit wichtigste Rohstoff auf diesem Planeten!
      Es verleiht große Macht, politische und militärische.
      Gold hingegen verleiht überhaupt keine Macht.
      Da die theoretischen Voraussetzungen für die Beherrschung nuklearer Prozesse inzwischen zu einer Art Weltallgemeingut zählen, muss man den Treibstoff aus Sicht des Westens unter Kontrolle bringen: Uran.
      Unabhängig von unseren Börseninvestitionen wäre eine 100 &ige Kontrolle des Uranmarktes (die es natürlich NIE geben wird) auch in unserem persönlichen Interesse, sind wir doch alle mehr oder minder Zielscheibe im Eskalationsfall.

      Das soll es von meiner Seite aber auch zu diesem Punkt gewesen sein!
      Es ist (fast) alles gesagt, nichts ist entschieden.
      Zumal Silberhausse ja vielleicht auch nur an Hirngespinsten leidet ;)

      Wünsche ein schönes Wochenende und weiter steigende Preise an der Uranfront für uns alle!
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 12:50:40
      Beitrag Nr. 16.789 ()
      @ NNZ

      Wer stellt denn diese Elektroschaufeln her, Caterpillar?
      Vielleicht sollte man dahingehend diserfizieren, wenn es für die Teile schon Wartelisten von zwei Jahren gibt... ;)


      @ SH

      Diese von dir angedachte Kontrolle kann auch erreicht werden, indem die Vorraussetzungen für die Teilnahme an den Uranoxid-Auktionen verschärft werden.

      Die Produzenten würden weiter verkaufen können an wen sie wollen, und zu einem "frei" aushandelbaren Preis,
      aber eine Kontrollinstanz (IAEA?) lässt nur noch bestimmte Käufer zu diesen Auktionen zu.

      Auf dem Weg könnte dann z.B. der Iran ganz elegant ausgeschlossen werden (im übrigen ist der Iran nicht nur Mitinhaber von Rössing, sondern hat auch eigene Uranminen im Land, das dürfte auch CIA & NSA bekannt sein...)!

      Aber über die Risiken ist sich hoffentlich dennoch jeder hier im Faden bewusst (im RT Thread hab ich da so meine Zweifel, da gibt es User die den Kurs nicht von der MKap unterscheiden können!).
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 13:28:23
      Beitrag Nr. 16.790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.218.919 von Silberhausse am 10.03.07 12:47:43Silberhausse,

      also 75% Spot-Markt-Volumen bedeutete 2005 ca. 11% des gesamten Handelsvolumens 2005. In 2004 ist kaum was gekauft worden von Hedgefunds, erst in 2005 und 2006 und das hat sich jetzt ungefähr zu einem Viertel Jahresverbrauch an Uran angesammelt. Wenn HEU ausläuft und Cigar Lake 2-3 Jahre verzögert liefert, wird man wohl dringend auf diese "Reserve" zurückgreifen, sonst wird es eben zu einer Stagnation bzw. leichtem Rückgang beim Uranpreis kommen, was jedoch kein Grund zur Panik ist, da das in den gängigen Preismodellen (außer denen der Dines-Abteilung) schon längst berücksichtigt ist. Der schnellere und steilere Anstieg ist primär durch den unplanmäßigen Ausfall von Cigar-Lake entstanden - das kann in der Tat korrigiert werden, wenn die Mine dich schnell in die Produktion geht. Alles, was ich zu dem Thema gelesen habe, läßt aber auf eine längerfristige Angelegenheit schließen. Ich war schon immer der Meinung, dass wir ab 2010 niedrigere Uranpreise sehen als wir sie jetzt haben, was einfach an der ausgeweiteten Produktion liegt. Deswegen warne ich auch vor Uraninvestments in solchen Gesellschaften, die an Standorten Uranproperties haben, wo ein Abbau derzeit verboten ist, z.B. Schweden. Es gibt mittelfristig definitiv keine Uranknappheit, so dass der Druck auf diese Länder wieder abnehmen wird, wenn sich diese Erkenntnis erstmal durchsetzt. Dann wird sich die Produktion auf wenige Länder mit guter Infrastruktur (Teile von Australien und Kanada, Kasastan, Namibia und einige andere Spots) konzentrieren und andere Länder, z.B. auch die Slowakei oder Spanien, vielleicht auch Finnland werden sich den Uranbergbau dann m.E. nicht antun.

      Art
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 13:44:38
      Beitrag Nr. 16.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.218.112 von Dirkix am 10.03.07 10:35:00
      Ich schließe mich dieser Ansicht an.

      Schwarzmalereien sind aktuell SEHR WEIT hergeholt.

      Oder seit wann wird an der Börse (Über)überübernächstes jahr gehandelt?(!!!)

      Ich handle noch ins nächste Jahr. Danach müssen die Karten ohnehin neu gemischt werden, wie bei JEDEM anderen Invest auch.
      Ich finde die aktuelle Dramatik der Diskussion überflüssig.

      ...oder wollen wir ernsthaft an der Börse über 2010/2011 distkutieren? Das ist aber keine Börse mehr, wohl dann eher Hellseherei!
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 14:53:23
      Beitrag Nr. 16.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.219.188 von VeuveClicquot am 10.03.07 13:44:38@ Art.

      Sehr gut ausgedrückt, ist größtenteils auch meine Meinung!

      @VeuveClicquot

      Das ist ja schön für Dich, dass Du "das nächste Jahr handelst". Bei FSY immerhin ein Jahr, was einkommensfrei sein dürfte.
      Bei Uran handele ich - bin wohl damit nicht allein - auf jeden fall mal das übernächste!
      Jeder potentielle Aufkäufer von FSY wird ebenfalls kaum das kommende Jahr vor Augen haben.
      Und 2010 ist für einen Explorer/Junior überhaupt keine Langfrist, das Jahr guckt praktisch unmittelbar um die Ecke.
      Das IST tatsächlich auch jetzt kursrelevant.
      Von Schwarzmalerei kann darüber hinaus gar nicht die Rede sein.
      Man kommt halt nicht drum herum, Modelle weiter zu entwickeln, auch wenn sie weder einem selbst, nocht ins Weltbild anderer passen.

      Grüße, Silberhausse.
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 15:10:29
      Beitrag Nr. 16.793 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.219.439 von Silberhausse am 10.03.07 14:53:23
      Du bist mir einfach zu wechselhaft. Deine Aussage:


      Dein Posting:
      Ursprünglich war ich der Meinung, dass wir eventuell noch bis zu 2 Jahre in aller Ruhe in dieser Uranhausse spekulieren können, habe meinen Zeithorizont inzwischen auf nur noch 1 Jahr reduziert.

      Denkmodelle sind Pflicht für Aktionäre, genauso die reele Einschätzung der aktuellen und unmittelbar kommenden Situation.
      Reel und nicht überzogen.
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 15:12:05
      Beitrag Nr. 16.794 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.219.542 von VeuveClicquot am 10.03.07 15:10:29Keine 12 Stunden später wird aus einem Jahr zwei Jahre.

      So auch in manchen anderen Auslegungen nach Bedarf.
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 15:16:57
      Beitrag Nr. 16.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.219.561 von VeuveClicquot am 10.03.07 15:12:05Abschließend zu korrekten Rechnung:
      Wenn jemand sagt, die Zeitrechnung geht bis 2008, dann sind das fast 2Jahre. Also die Aussagen schon so belassen, wie ausgesprochen. Ich brauche meine Aussagen nicht verdrehen lassen.

      Schönes Wochendende den Uranern!
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 16:00:26
      Beitrag Nr. 16.796 ()
      Hallo zusammen
      aus Bullboard der neueste Uran Spotpreis
      (oder habe den übersehen?)

      SUBJECT: Uranium spotprice now 90 dollar Posted By: SXR600
      Post Time: 3/10/2007 04:42

      Up +5dollar which is +5.9%
      regards


      Gruss Boffe
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 16:56:47
      Beitrag Nr. 16.797 ()
      @ Art.

      @ Silberhausse

      @ u.A.

      sehr interessante, fruchtbare und sachliche Diskussion die Ihr hier führt und da ich bis in 2010 im Bezug auf Uran bullisch eingestellt bin kann ich mich Eurer Meinung nur anschließen.

      Ist m.E. alles gesagt...


      allen Anlegern weiterhin viel Erfolg, Gru JoJo :)
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 18:52:53
      Beitrag Nr. 16.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.219.605 von VeuveClicquot am 10.03.07 15:16:57@ VeuveClicquot

      Allerdings passe ich meine Szenarien PERMANENT an.
      Ferner unterscheide ich zwischen verschiedenen Anlagegruppen und verschiedenen Fristigkeiten der Anlage.
      Auch EIN Wertpapier kann in seinen Teilbeständen verschiedenen Anlagehorizonten unterworfen sein.
      Meine Maxime: safety first.
      Teilgewinne werden permanent in den kürzeren Fristigkeiten mitgenommen - wenn das Marktumfeld nicht mehr mitspielt.
      Langfristige Investments nur in Notfällen aufgelöst, zumindest zum Teil.
      So geschehen unmittelbart vor dem Minicrash.
      Einige stehen solche Fluktuationen durch, sitzen das aus, ich eben nicht!
      Ich versuche ja niemanden hier zu bekehren, allerdings muss ich jetzt zum zweiten Mal von Dir erfahren, dass "ich zu wechselhaft sei".
      Irgendetwas machst Du halt anders als ich - hoffentlich mit dem gleichem Erfolg - ist ja Dein gutes Recht.
      Werfe ich Dir dafür ständig phlegmatisches Verhalten vor?
      Aha!

      Um noch einmal - und letztmalig von meiner Seite - auf die Addition der Natürlichen Zahen zwischen 1 und 10 zu sprechen zu kommen:
      Ich handele 2009 und Du halt 2008, was habe ich da bei Dir verdreht?

      Schönes Wochenende wünscht - auch allen Hochbegabten -
      Silberhausse.
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 20:19:38
      Beitrag Nr. 16.799 ()
      Alle Gurus die Uran pushen würden vor einem Scherbenhaufen stehen wenn.......

      ...........................................

      Die USA wollen ihr Atomwaffen-Arsenal modernisieren, zur Sicherung der Energieversorgung sollen weltweit wieder mehr Atomkraftwerke gebaut werden, immer mehr Staaten drängen in zivile und militärische Atomprogramme – das sind die Grundlagen für die heißeste Spekulation des neuen Jahrtausends: Uran.

      Der Preis für Uran in seiner handelsüblichen Form Urankonzentrat U3O8 hat sich in den letzten zwei Jahren vervierfacht. Beteiligt an dieser Preisentwicklung sind vor allem auch Hedgefonds und eigens für die Uranspekulation gegründete Fonds – eine Spekulation, die so riskant und explosiv ist wie ihr Inhalt.

      Dazu muss man wissen, dass Uran nicht öffentlich gehandelt wird – zum Beispiel über eine Börse. Es gibt auch keine Produkte wie Futures auf den Rohstoff. Der eigentliche Besitz von Uran ist privaten Einrichtungen oder Personen ebenfalls verboten. Alles, was ein Käufer erwerben kann, sind Verträge über Bestände, die in bestimmten international lizenzierten Lagereinrichtungen aufbewahrt werden oder Verträge für eine zukünftige Lieferung. Das eigentliche Uran bekommt der Käufer nie ausgehändigt. Im Grunde kauft der Spekulant nur ein Stück Papier. Und diese Papiere sind Gegenstand des Uranhandels.

      Der Uranhandel wird über Auktionen oder Face to Face-Verhandlungen abgewickelt. Der Preis für Uran ergibt sich also im Grunde aus der jeweiligen Verhandlung zwischen Anbieter und Käufer. Spezielle Vermittler sorgen dafür, dass Interessent und Lieferant zusammen kommen.

      Seit rund zwei Jahren drängen nun immer mehr Fonds und Spekulanten in diesen Markt, kaufen alles an Uran auf, was sie bekommen können, halten die erworbenen Bestände vom Markt zurück, um mehr Preisdruck auf diejenigen zu erzeugen, die Uran tatsächlich industriell verwenden und auch verwenden dürfen. Aber ein Markt, der so gestaltet ist wie der von Uran, ist natürlich extrem anfällig für Manipulationen und Preisverzerrungen. Zumal hier nicht nur die Kaufbereitschaft der Spekulanten eine Rolle spielt, sondern auch Politik, die Macht der industriellen Käufer und nicht zuletzt die Einflussnahme staatlicher Organe.

      Bisher haben diese Instanzen dem spekulativen Treiben im Uranhandel nur zugeschaut. Sollte sich das ändern, droht den Spekulanten der spekulative Gau. Dann sitzen sie auf teuer erworbenen Verträgen, in einem illiquiden Markt, der vollkommen den Interessen seiner Macher ausgeliefert ist. Dass sich das für Fonds und die beteiligten Investoren innerhalb kürzester Zeit in ein finanzielles Desaster verwandeln kann, dürfte klar sein. Denn was nützen die Verträge über Bestände oder zukünftige Lieferungen, wenn niemand da ist, der sie kaufen möchte oder kaufen darf? Sollten die Preise dann einbrechen, bedeutet das in dieser Art von Markt nicht zwangsläufig, dass auch Käufer für ein größeres Volumen auftreten und die Preise auffangen.

      So hat das Nuclear Energy Institut in Washington sich bereits im Februar an die amerikanische Energiebehörde gewandt und die Forderung gestellt private Käufer von den Uran-Auktionen künftig auszuschließen – mit der Begründung die Uran-Versorgung der nationalen Stromhersteller sei gefährdet. Bisher behandeln staatliche Einrichtungen private und industrielle Käufer gleich – solange das Uran in den lizenzierten Lagereinrichtungen bleibt. Das könnte sich aber schnell ändern, wenn nationale Interessen in der sowieso schon heiklen Energiefrage zum Tragen kommen. Zumal die Stromkonzerne ganz sicher auch ihren politischen Einfluss gezielt einsetzen werden, sobald das Treiben der Spekulanten anfängt ihren eigenen Interessen entgegen zu wirken.

      Als Hauptabnehmer industriell genutzten Urans haben die Kernkraftwerksbetreiber natürlich auch einen entsprechenden politischen Einfluss auf die Lieferanten. Sollten diese aus taktischen Überlegungen und dem Druck ihrer wichtigsten Kunden heraus den Handel mit den privaten Spekulanten einstellen, wären diese mit ihren Beständen ganz schnell als Statisten an den Rand gedrängt.

      Viele Experten sind sich einig: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis etwas passiert. Der Uran-Markt, wie er derzeit existiert, wird ganz sicher nicht lange weiter so fortgesetzt und der Preisspirale drohen empfindliche Einbrüche. Staatliche und industrielle Eingriffe werden folgen, Spekulanten werden auf großen nichtveräußerbaren Beständen sitzen, Pleiten und Schieflagen drohen – alles Folgen einer klassischen Spekulationsblase. Wann dieser Zeitpunkt eintritt weiß natürlich bis jetzt noch niemand. Bisher funktioniert das Spiel mit den Preisen noch. Experten raten von Engagements jedoch ganz deutlich ab. Wer vor vier Jahren frühzeitig dabei war, hat sein Geschäft zur richtigen Zeit gemacht – wer jetzt in einen solchen Markt zu solchen Bedingen zu gehen, begeht finanziellen Selbstmord.

      Einige Hedgefonds, die direkt oder indirekt an der Spekulation im Uran-Markt beteiligt sind: QVT Financial LP, Adit Capital, Uranium Participation Corp, GLG Partners, Citadel Investment Group.
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 20:21:35
      Beitrag Nr. 16.800 ()
      nAbend aus Österreich :lick:. Melde mich hier mal aus meinem Urlaub. Hatte schon Entzugserscheinungen, da ich keine Forsys-Kurse abgerufen habe bisher :D


      Wurde das hier schon gepostet?


      Uran: Die Reserven werden knapp

      Geschrieben von DaxVestor Veröffentlicht: 17:12 - 09.03.2007


      In Zeiten des Klimawandels wird wieder verstärkt über den Einsatz der Kernenergie nachgedacht. Doch die Grundlage der Kernenergie, das Uran, ist nicht unbegrenzt zu finden. Im Gegenteil: Die bekannten Lagerstätten sind endlich – und das nicht etwa in ferner Zukunft. Zwar kommt Uran fast überall auf der Erde vor, doch es gibt nur wenige Lagerstätten, die für einen Abbau im großen Stil geeignet sind.

      Produktion hält Nachfrage nicht stand
      Der Abbau von Uran wird nach einer Schätzung der World Nuclar Association rund 50.000 Tonnen betragen. Die 438 Kernkraftwerke weltweit haben jedoch einen Bedarf von 67.000 Tonnen. Nicht umsonst werden bereits seit geraumer Zeit die Reserven des russischen Atomwaffenarsenals den Energiekonzernen zugeführt. Doch auch diese Lager sind nur eine Zwischenlösung. Weltweit sind derzeit 22 weitere Kernkraftwerke in Bau und weitere 48 in Planung. Die Nachfrage nach dem Brennstoff Uran wird daher eher weiter steigen als sinken.

      Preisdruck bleibt hoch
      Daher überrascht es nicht, dass der Preis für Uranoxid (U3O8) seit einigen Jahren stetig nach oben zeigt. Kostete ein Pfund 2003 noch ca. 10 USD, so muss für die gleiche Menge heute bereits 85 USD bezahlt werden. Angesichts des Nachfrageüberhangs muss man kein Experte sein, um vorherzusagen, dass der anhaltende Preisdruck den Markt weiter nach oben treiben dürfte. Wer auf diesen Zug aufspringen möchte, kann seit Kurzem auch auf die Zertifikatebranche zählen. Da Uran an keiner Börse gehandelt wird, bietet sich vor allem der Einstieg in Aktien uranfördernder Bergbauunternehmen wie der kanadischen Cameco oder der französischen Areva an. Inzwischen gibt es vier Zertifikate, die alle auf Aktienkörben basieren.

      Fazit
      Trotz der bereits immens gestiegenen Uran-Preise dürfte das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht sein. Mit dem World Uranium TR Index (Total Return, d.h. Dividenden werden eingerechnet) steht ein interessantes Branchenbarometer zur Verfügung, das vom Indexprovider Dow Jones berechnet wird. Die Zusammensetzung wird halbjährlich kontrolliert. Der DaxVestor analysiert und vergleicht die verschiedenen Anlagemöglichkeiten für Sie.


      Erfolgreiche Investments wünscht

      Ihr
      Stefan Böhm
      Chefredakteur DaxVestor
      http://www.dax-vestor.de

      http://www.stock-channel.net/stock-board/article.php3?a=2795
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 20:24:23
      Beitrag Nr. 16.801 ()
      Hallo, kommt es hin, das dieses Unternehmen mit 1,3 Milliarden EUR bewertet ist.
      Danke im voraus johnnie11
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 20:31:39
      Beitrag Nr. 16.802 ()
      erstmal hallo an alle

      hat jetzt nichts mit forsys zu tun, ich möchte aber trotzdem (ausnahmsweise) auf folgenden Thread: SilberEagle hat seine Mitgliedschaft beendet. verweisen
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 20:55:57
      Beitrag Nr. 16.803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.223.332 von johnnie11 am 10.03.07 20:24:23~ 450 Mio
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 21:49:24
      Beitrag Nr. 16.804 ()
      Gibts eigentlich bei Forsys schon Anhaltspunkte ab wann mit einem Produktionsstart zu rechnen ist?
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 22:52:01
      Beitrag Nr. 16.805 ()
      Börsennotiz

      Frankfurt: WKN: A0ETPA
      Toronto Stock Exchange (TSX): FSY
      ISIN: CA34660G1046

      Ausstehende Aktien

      53.471.755

      + 10 mio wg. dem pp, somit kann sich jeder die mk ausrechnen ;)

      Produktionsstart ist für Mitte 2009 geplant allerdings wird es dann forsys wohl nicht mehr eigenständig geben :look:
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 09:19:53
      Beitrag Nr. 16.806 ()
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 11:06:44
      Beitrag Nr. 16.807 ()
      :p:p.Was haltet ihr eigentlich von Urex Energy.:p:p

      Der Kurs schreit ja gerade dazu einzusteigen..

      Und angeblich soll Kursdiamanten sie erwähnt haben, was ich nicht bestätigen kann.Ihr??
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 12:01:43
      Beitrag Nr. 16.808 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.223.173 von Antoniopreto am 10.03.07 20:19:38Off Topic

      Hast du das selbst geschrieben? Nein! Also bitte mit Quelle und Datum. Mich kotzt das langsam an, dass hier User Artikel nach dem Copy&Paste-Verfahren einstellen und Autor/Quelle/Datum weglassen. So etwas nennt man Urheberrechtsverletzung höchsten Grades und Plagiat. Pardon, aber mir geht derartiges Verhalten mächtig auf den Senkel.
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 13:04:21
      Beitrag Nr. 16.809 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.228.632 von birkos am 11.03.07 11:06:44Oh Gott, mir wird ganz schlecht...
      Gibt es tatsächlich irgendein Pamphlet, das sich "Kursdiamanten" schimpft?
      Sind jetzt etwa die ersten 1000 Namen, die mit "Kurs..." beginnen endgültig erschöpft UND:
      Verbergen sich hinter diesen Namens-Tiefflüglern stets irgendwelche "Börsenbriefe" - gleichzusetzen mit bezahlten Kampagnen-Briefchen?

      Fragende Grüße, Silberhausse.
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 13:07:19
      Beitrag Nr. 16.810 ()
      @Nebiim

      Silberhausse hat doch am Freitag mit einem Hauch von Panik den Link dazu aus der Arafura-Straße reingestellt.
      http://www.boerse-go.de/research/news.php?ida=577330&idc=2|3…

      Unbedingt lesen muss man das aber nicht, ausser man will sich irreführen und nervös machen lassen. Es geht auch anders, siehe ganz unten.

      @Silberhausse

      Du brauchst Deine Aussagen nicht wieder drehen und wenden, wie Du es aktuell brauchst. Bsp.: Aus 2 Jahren (Posting #9658) wurde 1 Jahr (#9658), nun sogar plötzlich 3 Jahre - und das an einem Freitag, ohne das in China ein Sack Reis umgekippt ist. Ich äussere mich nicht weiter zu so viel Flattrigkeiten in so kurzer Zeit, ich lese nun mal gerne zwischen den Zeilen. Lassen wir das lieber.
      Hauptsache viel Cash, mehr wollen wir letztendlich nicht!
      ... in diesem Sinne

      @ Uran-Zocker/Anleger/Spekulanten

      Thema Sack Reis in China
      Ruhe bewahren!
      Frühling an den Börsenmärkten
      http://www.n-tv.de/776033.html?tpl=zwei

      Weekly Spot Uranium Price Indicator Raised to US$90/Pound
      http://www.stockinterview.com/News/03112007/Uranium-Spot-Pri…

      Heute im EuroamSonntag

      ...Wenn das US-Energy-Department Uran aus seinen Beständen, etwa abgerüsteten Atomsprengköpfen, verkauft, macht es keinen Unterschied zwischen Finanzinvestoren und Versorgungsunternehmen, also Endverbrauchern. Deshalb ersuchte das Nuclear Energy Insitute (NEI), das Versorger und Produzenten vertritt, das Energy Department am 5. Februar, nur noch Endverbraucher bei Bundesauktionen zuzulassen. Finanzinvestoren sagen hingegen, dass hohe Preise Hedgefonds und andere dazu brächten, in Bergbauunternehmen zu investieren, was helfen würde, die hohen Produktionskosten zu finanzieren, und letzlich eventuell die Preise drücken würde... usw.

      ...Laut Ux haben Fonds seit Ende 2004 etwa 44 Millionen Kilogramm Urankonzentrat gekauft, ungefähr ein Fünftel des jährlich abgebauten Uran. 2005 und 2006 kauften Fonds etwa 25% des Urans, das auf dem Spotmarkt verkauft wurde...usw.
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 13:15:30
      Beitrag Nr. 16.811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.228.922 von Nebiim am 11.03.07 12:01:43Und mir geht Dein arro- Geschreibe hier langsam auf den Senkel.
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 13:21:31
      Beitrag Nr. 16.812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.223.585 von maulwurf38 am 10.03.07 20:31:39das verbreitest du jetzt wohl in jedem thread-wie? schlaues kerlchen!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 13:57:19
      Beitrag Nr. 16.813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.229.198 von VeuveClicquot am 11.03.07 13:07:19@VeuveClicquot

      Zu Deinen sinnfreien Bemerkungen und Rechenkünsten:
      "Ein Hündchen bellt - doch die Karawane zieht weiter..."

      In diesem Sinne,
      Silberhausse.
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 14:05:16
      Beitrag Nr. 16.814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.228.922 von Nebiim am 11.03.07 12:01:43Denke das mit dem Posting Nr.16580 auch die Quelle geklärt sein dürfte.Danke Veuve Cliquot für die Hifeleistung.Hab mich erst jetzt in den Thread wieder eingeklickt.
      Hallo Nebiim,kalte Füsse brauchst trotzdem nich bekommen.Sollte auch irgendwann der Staat mal eingreifen wird das sicherlich nicht heute oder morgen sein.Bin selbst in Uran Aktien investiert.Grundsätzlich sollte man aber alles lesen nicht immer nur das Positive herauspicken.
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 15:43:16
      Beitrag Nr. 16.815 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.229.476 von Antoniopreto am 11.03.07 14:05:1690$ als uranpreis scheint für nächste Woche mindestens drin zu sein!

      http://www.stockinterview.com/News/03112007/Uranium-Spot-Pri…
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 15:44:33
      Beitrag Nr. 16.816 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.231.084 von How much am 11.03.07 15:43:16würde mich nicht wundern wenn Forsys diese Woche dann über 6€ laufen wird
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 18:38:01
      Beitrag Nr. 16.817 ()
      :cool::cool::cool:Nur mal so hab ich gerade entdeckt.Schon bekannt?

      08.03.2007 - 16:54
      Uran und Hedgefonds – Tickt die Bombe?


      Die USA wollen ihr Atomwaffen-Arsenal modernisieren, zur Sicherung der Energieversorgung sollen weltweit wieder mehr Atomkraftwerke gebaut werden, immer mehr Staaten drängen in zivile und militärische Atomprogramme – das sind die Grundlagen für die heißeste Spekulation des neuen Jahrtausends: Uran.

      Der Preis für Uran in seiner handelsüblichen Form Urankonzentrat U3O8 hat sich in den letzten zwei Jahren vervierfacht. Beteiligt an dieser Preisentwicklung sind vor allem auch Hedgefonds und eigens für die Uranspekulation gegründete Fonds – eine Spekulation, die so riskant und explosiv ist wie ihr Inhalt.

      Dazu muss man wissen, dass Uran nicht öffentlich gehandelt wird – zum Beispiel über eine Börse. Es gibt auch keine Produkte wie Futures auf den Rohstoff. Der eigentliche Besitz von Uran ist privaten Einrichtungen oder Personen ebenfalls verboten. Alles, was ein Käufer erwerben kann, sind Verträge über Bestände, die in bestimmten international lizenzierten Lagereinrichtungen aufbewahrt werden oder Verträge für eine zukünftige Lieferung. Das eigentliche Uran bekommt der Käufer nie ausgehändigt. Im Grunde kauft der Spekulant nur ein Stück Papier. Und diese Papiere sind Gegenstand des Uranhandels.

      Der Uranhandel wird über Auktionen oder Face to Face-Verhandlungen abgewickelt. Der Preis für Uran ergibt sich also im Grunde aus der jeweiligen Verhandlung zwischen Anbieter und Käufer. Spezielle Vermittler sorgen dafür, dass Interessent und Lieferant zusammen kommen.

      Seit rund zwei Jahren drängen nun immer mehr Fonds und Spekulanten in diesen Markt, kaufen alles an Uran auf, was sie bekommen können, halten die erworbenen Bestände vom Markt zurück, um mehr Preisdruck auf diejenigen zu erzeugen, die Uran tatsächlich industriell verwenden und auch verwenden dürfen. Aber ein Markt, der so gestaltet ist wie der von Uran, ist natürlich extrem anfällig für Manipulationen und Preisverzerrungen. Zumal hier nicht nur die Kaufbereitschaft der Spekulanten eine Rolle spielt, sondern auch Politik, die Macht der industriellen Käufer und nicht zuletzt die Einflussnahme staatlicher Organe.

      Bisher haben diese Instanzen dem spekulativen Treiben im Uranhandel nur zugeschaut. Sollte sich das ändern, droht den Spekulanten der spekulative Gau. Dann sitzen sie auf teuer erworbenen Verträgen, in einem illiquiden Markt, der vollkommen den Interessen seiner Macher ausgeliefert ist. Dass sich das für Fonds und die beteiligten Investoren innerhalb kürzester Zeit in ein finanzielles Desaster verwandeln kann, dürfte klar sein. Denn was nützen die Verträge über Bestände oder zukünftige Lieferungen, wenn niemand da ist, der sie kaufen möchte oder kaufen darf? Sollten die Preise dann einbrechen, bedeutet das in dieser Art von Markt nicht zwangsläufig, dass auch Käufer für ein größeres Volumen auftreten und die Preise auffangen.

      So hat das Nuclear Energy Institut in Washington sich bereits im Februar an die amerikanische Energiebehörde gewandt und die Forderung gestellt private Käufer von den Uran-Auktionen künftig auszuschließen – mit der Begründung die Uran-Versorgung der nationalen Stromhersteller sei gefährdet. Bisher behandeln staatliche Einrichtungen private und industrielle Käufer gleich – solange das Uran in den lizenzierten Lagereinrichtungen bleibt. Das könnte sich aber schnell ändern, wenn nationale Interessen in der sowieso schon heiklen Energiefrage zum Tragen kommen. Zumal die Stromkonzerne ganz sicher auch ihren politischen Einfluss gezielt einsetzen werden, sobald das Treiben der Spekulanten anfängt ihren eigenen Interessen entgegen zu wirken.

      Als Hauptabnehmer industriell genutzten Urans haben die Kernkraftwerksbetreiber natürlich auch einen entsprechenden politischen Einfluss auf die Lieferanten. Sollten diese aus taktischen Überlegungen und dem Druck ihrer wichtigsten Kunden heraus den Handel mit den privaten Spekulanten einstellen, wären diese mit ihren Beständen ganz schnell als Statisten an den Rand gedrängt.

      Viele Experten sind sich einig: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis etwas passiert. Der Uran-Markt, wie er derzeit existiert, wird ganz sicher nicht lange weiter so fortgesetzt und der Preisspirale drohen empfindliche Einbrüche. Staatliche und industrielle Eingriffe werden folgen, Spekulanten werden auf großen nichtveräußerbaren Beständen sitzen, Pleiten und Schieflagen drohen – alles Folgen einer klassischen Spekulationsblase. Wann dieser Zeitpunkt eintritt weiß natürlich bis jetzt noch niemand. Bisher funktioniert das Spiel mit den Preisen noch. Experten raten von Engagements jedoch ganz deutlich ab. Wer vor vier Jahren frühzeitig dabei war, hat sein Geschäft zur richtigen Zeit gemacht – wer jetzt in einen solchen Markt zu solchen Bedingen zu gehen, begeht finanziellen Selbstmord.

      Einige Hedgefonds, die direkt oder indirekt an der Spekulation im Uran-Markt beteiligt sind: QVT Financial LP, Adit Capital, Uranium Participation Corp, GLG Partners, Citadel Investment Group.



      zurück
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 19:11:52
      Beitrag Nr. 16.818 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.237.556 von birkos am 11.03.07 18:38:01Was soll uns das jetzt sagen???Alle schnell raus aus Forsys oder was?????:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 19:22:59
      Beitrag Nr. 16.819 ()
      da will einer nur Angst verbreiten (kurzfristig)in der Hoffnung wieder billig in den Titel einzusteigen.

      Aber nicht mit uns !!! :mad::mad::mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 19:43:19
      Beitrag Nr. 16.820 ()
      Hallo, ich bin hier ziemlich neu.. ich habe im November durch Zufall Forsys bei 1,80 Euro gekauft, alle Höhe und Tiefen durchgehalten....und werde es auch weiterhin so tun. Ich habe nun mal eine Frage an Euch. Gestern habe ich so so Probe-Exemplar vom "Oxford Club Investment Initiative" erhalten. In dieser Broschüre wird ganz massiv ein Uranwert zum Kauft empfohlen, der alles in den Schatten stellen soll, was wir bisher erlebt haben. Natürlich wird der Name dieses Uran Unternehmen erst bekannt gegeben, wenn man ein Abo bestellt. Meine Frage nun, kennt jemand von Euch den "Oxford Club", oder noch besser, hat jemand schon das Abo und kann uns allen mal diese Mega-Aktie verraten ..... Wäre doch super, oder ?
      Herzlichste Grüße an alle Forsys-Fans
      McFever
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 19:51:44
      Beitrag Nr. 16.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.240.305 von McFever am 11.03.07 19:43:19würde micht jetzt auch interessieren welcher Wert das sein soll
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 20:00:55
      Beitrag Nr. 16.822 ()
      dieser artikel ist nonesense in bezug auf forsys

      die preise für uran werden vielleicht mal um 50% fallen aber nur um dann wieder 200-xxx % zu steigen. uran ist knapp und wird mehr und mehr gebraucht das is alles ausserdem is forsys explorer bald förderer und da gehts nicht um spekulation in uran sondern wer forsys das uran abnimmt das abgebaut wird und zu welchem preis und die marge die forsys erziehlt.

      wenn staaten in den handel mit uran eingreifen und zwar so dass der preis massiv fällt dann frage ich mich wer dann noch uran fördert wenn er dadurch verlust macht? niemand. und was passiert dann mit dem preis? er steigt

      angebot und nachfrage so funktioniert markt immer früher oder später
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 20:02:35
      Beitrag Nr. 16.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.240.305 von McFever am 11.03.07 19:43:19das ist doch ein alter hut, hier handelt es sich um sxr uranium
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 20:04:02
      Beitrag Nr. 16.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.240.645 von SilberIgel am 11.03.07 19:51:44Der "Oxford Club" macht zwar so Andeutungen, wie dass das Unternehmen hervorragende Kooperationen in Kanada hat und ist mit einer der größten Uranlagerstatten der Welt in Südafrika beschäftigt. Es hat begonnen sich auch in Australien zu engagieren und es wird dann China in größerem mit Uran beliefern , da es dort, wie wir alle wissen, bald einen riesigen Bedarf an Uran geben wird....
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 20:04:51
      Beitrag Nr. 16.825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.241.043 von fisch29 am 11.03.07 20:02:35ah ok, dann wollen die wahrscheinlich den Wert bloß puschen ...
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 20:32:33
      Beitrag Nr. 16.826 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.241.119 von McFever am 11.03.07 20:04:51Die wollen nicht der WERT pushen, sondern ausschließlich ihren BÖRSENBRIEF.
      IMO ist die Phantasie bei SXR durchaus hoch, aber die Kurschance dennoch deutlich kleiner als die Oxforder das einfach mal behaupten.
      Diese Teaser des Rentrop-Verlages diesen nur dazu, Interesse zu wecken, die vollmundigen Versprechungen/Erwartungen sind nur Mittel zum Zweck der Abonnenten-Gewinnung.

      Grüße, Silberhausse.
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 22:22:18
      Beitrag Nr. 16.827 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.241.094 von McFever am 11.03.07 20:04:02Es haldelt sich um SXR Uranium On. Nach der Urasia Uebernahme wird der Name in Uranium One ändern. Eine Superfirma mit grössem Potential. Die muss man haben !!!
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 22:30:17
      Beitrag Nr. 16.828 ()
      Euch allen eine schöne neue Forsys Woche!

      Ich gehe jetzt ins Bett - gute Nacht und schlaft gut!

      Schöne Träume von weiteren Kursanstiegen!!
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 23:07:24
      Beitrag Nr. 16.829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.241.094 von McFever am 11.03.07 20:04:02SXRs Engagemment in Australien kannst du in die Tonne klopfen. Uranabbau ist bis auf Weiteres nur im Northern Territory gestattet.
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 00:20:19
      Beitrag Nr. 16.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.245.519 von Nebiim am 11.03.07 23:07:24
      Ich habe nicht gewußt, das Deine Kompetenz die von Fronemen (CEO SXR) übersteigt. Zumal er auch noch von StockInterview zum BestUranManager gewählt wurde. Als einziger bekam SXR volle 100%.

      Die besagte Tonne schaue ich mir nächstes Jahr genauer an.

      Ich frage mich auch, wie Australien auf die dumme Idee kommt Verträge mit China auszuhandeln, wenn die Verträge gar nicht bedient werden können, weil die das nicht wollen.
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 00:59:52
      Beitrag Nr. 16.831 ()
      .

      Ranger Uranium Mine Pit 3 Flooded - World’s Third Largest Uranium Producer Underwater
      URL:http://www.stockinterview.com/News/03092007/Ranger-Flooded-E…

      .
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 02:47:16
      Beitrag Nr. 16.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.246.280 von VeuveClicquot am 12.03.07 00:20:19Na denn, schau'n wir mal, ob der weltbeste Uranmanager aller Zeiten die Südaustralier für weitere Uranminen begeistern kann ...
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 07:16:20
      Beitrag Nr. 16.833 ()
      guten morgen all was denkt ihr den über forsys wie die kursziele sind ob die mal größer werden als cameco:confused::cool:
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 07:40:02
      Beitrag Nr. 16.834 ()
      Nachdem wir hier noch gestern trefflich über die Auswirkungen des RD von ERA gefachsimpelt haben - mit Unterstützung des sehr ERA-negativen stockinterview Links - scheint der Aussi-Markt das doch komplett anders zu sehen.
      ERA steigen heute um satte 5 % und waren von Beginn an gesucht.
      Ein möglicher Profiteur der Lieferprobleme von ERA, Paladin, kann sich hingegen nur mit Mühe und einer im Verlauf sehr freundlichen Gesamtverfassung des Marktes in die Pluszone kämpfen...
      Der große Hieb nach oben für die Konkurrenten des force majeure Opfers bleibt dieses Mal also aus - ganz anders als beim CLD von Cameco!
      Bleiben wohl drei Möglichkeiten für diese - zumindest für mich überraschende - Reaktion:
      1) Es sieht eben gar nicht so schlimm aus um Ranger
      2) Investoren sehen Produktionsausfälle nicht mehr als Problem an (Gewöhnungseffekt)
      3) "Diese Mal ist alles anders"

      Hmmm..., warum ist Börse manchmal som schwierig :)

      Grüße, Silberhausse.
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 08:31:55
      Beitrag Nr. 16.835 ()
      bis Freitag sollten wir über 6€ stehen!

      Sprotpreis diese Woche 90$

      und die Branche rotiert immer weiter um zu konsolidieren!

      Die nächste Übernahme ist nicht weit im Sektor
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 08:47:49
      Beitrag Nr. 16.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.248.780 von How much am 12.03.07 08:31:55Es wird auf jeden Fall auch weiterhin sehr spannend in diesem Sektor und natürlich bei der Forsys bleiben ;)
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 09:24:39
      Beitrag Nr. 16.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.248.505 von Silberhausse am 12.03.07 07:40:02IMO hat ERA die force majeure-Klausel klug genutzt, um sich der alten Terminverträge zu entledigen!

      Insofern ist der Kursanstieg auch nicht ganz überraschend (hatte ich gestern schon im PDN Faden geschrieben), denn bei den neuen Lieferverträgen sollten ganz andere Preise je lb erzielt werden können (wenn denn alles so glatt läuft!).

      Ich hatte aber mit meinem Engagment noch abgewartet bis klar ist, was denn nun mit den Elekto-Bagger ist...
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 10:05:47
      Beitrag Nr. 16.838 ()
      Another Uranium Mine Flooding: Spot Price Jumps to $90US/lb

      March 11, 2007

      We are coming up onto a crossroads two weeks post-global correction that started February 27. The resource stock-laden Canadian TSX Venture Index dropped from 3,274 to 2,955 at closing March 5, a haircut of almost 10%. Since then, it has climbed back up to 3,127 and is looking for direction: will it rise and try to break through a double top (May 2006 being the other peak) or further correct downwards after last week's bounce?



      Since the bulk of North American uranium stocks are listed on the TSXV and generally move more or less in lock and step with the exchange, overall sentiment should be gauged. However, if one is relatively assured that the correction is mostly over and done with, there seems to nothing that can obstruct uranium stocks from buoying higher.

      This is because the uranium fundamental story that concretized in many investors' minds after Cameco's announcement of its Cigar Lake mine flooding back in October 2006 will now be buttressed by news of another unforseen flooding: the Ranger Mine of Energy Resources of Australia Ltd. (ERA). On March 7, ERA sent out a press release describing the aftermath of cyclone George on its uranium mining operation. First, a force majeure was declared by ERA on its sales contracts as a result of the flooding. Second and more importantly, its first quarter production is estimated to be between 20-30% lower than last year, with second quarter impact still yet to be assessed. James Finch of Stockinterview.com penned an article suggesting that the impact of the Ranger mine flooding could be the reduction of 4% of 2006 worldwide uranium production, a figure that simply cannot be made up by new production this year.

      Indeed, Tradetech's March 9th report raised the uranium spot price from $85 to $90US/lb in part due to ERA's surprise announcement. It seems that the psychological $100/lb of uranium oxide will be broken sooner than expected, although analysts have already been revising their uranium estimates upwards.

      Thus, as long as the broader markets remain stable, uranium stocks, especially newly-minted and near-term producers with unhedged uranium sales contracts will likely see short-term appreciation: this list includes sxr Uranium One and Urasia Energy, two uranium juniors who will merge together shortly, as well as Paladin Resources and Denison Mines; Denison, itself a recently-merged company from International Uranium Corporation and Denison Mines, is in the process of applying for an AMEX listing in hopes of attracting some of the nascent American investor interest in uranium stocks.

      darcon
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 10:30:42
      Beitrag Nr. 16.839 ()
      also meine frage war ob forsys genauso groß sein kann wie cameco,und cameco kostet ja jetzt zur zeit 29 euro ob forsys auch irgendwann so viel kosten wird:eek:
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 10:40:32
      Beitrag Nr. 16.840 ()
      ist das dein ernst?
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 10:43:06
      Beitrag Nr. 16.841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.250.504 von stcabrio am 12.03.07 10:30:42Gaaaaanz sicher sogar, deshalb hab ich mir eben einen Kredit über 20 Mio aufgenommen. Hab denen einfach gesagt, ich zahle ihn mit 100% Zinsen zurück, da es sicher ist, dass frsys bald bei 29 EUR steht. :keks:

      Als ob das einer hier wüsste........... Was für eine Fräge.....
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 10:48:46
      Beitrag Nr. 16.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.250.699 von simon75 am 12.03.07 10:43:06wieso den war doch eine ganz spontane frage :p ausserdem mann kann ein bisschen ein schätzen oder:keks:
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 10:51:02
      Beitrag Nr. 16.843 ()
      wenn man sich so die Käufe und Verkäufe in Frankfurt anschaut dann sieht es immer mehr danach aus das auch über Frankfurt Aufkäufer sehr aktiv sind

      und der deutsche Kleinaktionär gibt seine Aktien für so einen lausigen Preis ab!
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 11:00:50
      Beitrag Nr. 16.844 ()
      http://www.forextelevision.com/FT/AFX/ShowStory.jsp?seq=2072…

      Rio Tinto sees investment in new projects as substantially raising copper output
      03/12/07 12:35 am (GMT)
      SYDNEY (XFN-ASIA) - Rio Tinto's acquisition of interests in three promising copper projects have the potential to substantially add to the miner's copper output, according to the dual-listed Anglo-Australian group.

      In its annual report, Rio Tinto said the investments will ensure that it remains a leading long term

      supplier of copper.

      For 2006, the copper group accounted for 49 pct or 3.562 bln usd of Rio Tinto's underlying net profit which totaled a record 7.338 bln usd.

      In the report, chief executive Leigh Clifford said the acquisitions means Rio Tinto now has stakes in four world-class developed copper deposits.

      During the past year Rio Tinto acquired stakes in the La Granja copper project in Peru, the Pebble project in Alaska and Oyu Tolgoi Hill in Mongolia, adding to stake already held in the Resolution copper project in the US.

      Clifford, who retires on May 1, said the investment in Mongolia represents a phased, risk managed

      entry into a potentially outstanding resource.

      In October, Rio Tinto agreed to acquire a 20 pct stake in the 1.5 bln usd project which Canadian company Ivanhoe Mines Ltd is developing. It has an option to eventually move to a 40 pct interest.

      Ivanhoe says the Oyu Tolgoi mining complex will eventually produce 1.6 bln pounds of copper a year - or about four pct of global output.

      The deposit stretches over four kms and is the largest undeveloped copper project in the world.

      Clifford said the 100 pct owned La Granja has been given the go ahead for a 95 mln usd pre-feasibility study but first production is at least seven years away.

      Pebble in Alaska is another long term project still in its early stages.

      The annual report said initial evaluations suggest the copper deposit may be even more promising than was originally thought.

      In February this year Rio Tinto increased its interest in Northern Dynasty Minerals, which owns Pebble, to 19.8 pct.

      At the 55 pct owned Resolution project in Arizona, Rio Tinto said preliminary shaft sinking will begin soon.

      The deposit lies two kms below the surface is not expected to go into production before 2015 which Rio Tinto said is an indication of the long lead times for challenging projects.

      Clifford said the group is also encouraged by the potential to find more uranium oxide on leases held by its Australian listed subsidiary, Energy Resources of Australia Ltd in Australia and the expansion possibilities at the Rössing uranium project in the southern African state of Namibia. ;)
      "These, together with the potential of Kintyre in Western Australia and Sweetwater in Wyoming, mean we are well placed to extend uranium reserves and resources in the near future," Clifford said.

      He said Rio Tinto is spending 345 mln usd on exploration in 2006 as well and continuing to evaluate numerous development opportunities.
      Clifford will be replaced by Tom Albanese, a 49-year-old American, who s one of Rio's three executive directors.

      Over the years Albanese has held senior positions, including the chief executive of the group's industrial minerals and copper businesses and the head of exploration.
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 11:12:06
      Beitrag Nr. 16.845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.250.959 von Maigret am 12.03.07 11:00:50Mit den Aussagen ist Rio Tinto die Nummer 1 als Übernehmer von Forsys

      und wenn die zum zuge kommen dann wird ein heftiger Aufschlag auf den Preis nötig
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 12:30:29
      Beitrag Nr. 16.846 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.251.132 von How much am 12.03.07 11:12:06danke für die zusammengefasste übersetzung, englisch war nie meine stärke:)
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 13:23:16
      Beitrag Nr. 16.847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.250.504 von stcabrio am 12.03.07 10:30:42man man manche postings sind aber auch ... :) hab gehört deutschland will nen teil vom mond haben, obs da auch viel uran gibt und vielleicht kann ja die deutsche regierung gleich nen abkommen mit forsys machen um dort die vorräte abzubauen und das problem der endlagerung auf dem mond ist ja auch nicht so schlimm, müßte alles klar gehen wenn rio tinto nicht dazwischen funkt :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 13:24:00
      Beitrag Nr. 16.848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.251.132 von How much am 12.03.07 11:12:06;) - und der Uranpreis zieht auch mit:
      Weekly Spot Uranium Price Indicator Raised to US$90/Pound

      http://www.stockinterview.com/News/03112007/Uranium-Spot-Pri…

      allen Anlegern eine erfolgreiche Woche, Gruß JoJo :)

      PS Sorry - wenn schon gepostet
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 13:45:37
      Beitrag Nr. 16.849 ()
      Heute passiert was ! ! !
      Gruß awsx:cool:
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 13:47:17
      Beitrag Nr. 16.850 ()
      positiv oder negativ???
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 13:48:13
      Beitrag Nr. 16.851 ()
      Positiv !

      Frankfurt ist recht aktiv !
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 13:48:36
      Beitrag Nr. 16.852 ()
      Ich glaube er meint eher positiv ;)
      Ich hoffe die Kanadier sißnd heute in guter Stimmung, dann dürfte da nicht schiefgehen:look:
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 13:49:40
      Beitrag Nr. 16.853 ()
      Kursziel Heute 5,30€ !
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 13:50:14
      Beitrag Nr. 16.854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.253.249 von awsx am 12.03.07 13:49:40und morgen?:D
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 13:50:49
      Beitrag Nr. 16.855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.253.269 von spidernetz am 12.03.07 13:50:144.80€ ;)
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 13:51:20
      Beitrag Nr. 16.856 ()
      Ich hätte prinzipiell nichts dagegen, aber übertreibst du da nicht ein wenig? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 13:52:17
      Beitrag Nr. 16.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.253.278 von awsx am 12.03.07 13:50:494,80:confused: du meinst bestimmt 5,80:lick::laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 13:52:40
      Beitrag Nr. 16.858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.253.287 von s4uron am 12.03.07 13:51:20Mit morgen schon !
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 13:53:00
      Beitrag Nr. 16.859 ()
      ich sach nur dausend ;)
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 14:00:53
      Beitrag Nr. 16.860 ()
      Hey Leute,

      kennt jemand eine Seite, wo man realtime kurse aus kanada bekommt, würde gern wissen wie die da drüber eröffnen!

      Allen Anleger viel Erfolg

      Vielen Dank für eure Antworten.

      Dan
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 14:04:11
      Beitrag Nr. 16.861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.253.442 von Dan84 am 12.03.07 14:00:53http://de.advfn.com/p.php?pid=staticchart&s=T%5EFSY&p=0&t=19…
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 14:12:02
      Beitrag Nr. 16.862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.253.442 von Dan84 am 12.03.07 14:00:53http://sg.finance.yahoo.com/q?s=FSY&m=TO
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 09:35:20
      Beitrag Nr. 16.863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.253.608 von JoJo49 am 12.03.07 14:12:02Geiler Meiler

      Von Michael Gassman, New York

      FTD vom 13.03.2007

      Während Deutschland um Restlaufzeiten zankt, wird in den USA das neue Nuklearzeitalter beschworen. Stromkonzerne wetteifern um den Bau neuer Reaktoren. Dabei ist zweifelhaft, ob Atomstrom die Klimakatastrophe abwenden könnte


      So also soll man sich die Zukunft Amerikas vorstellen. Rechts im Bild prangt die Kuppel des Washingtoner Kapitols, daneben reckt sich ein Kühlturm in den Himmel. Diese Fotomontage projiziert Dan Keuter an die Wand, wo immer er seine Powerpoint-Präsentation vorführt. Und zurzeit ist das fast überall. Der Vizepräsident des Nukleargeschäfts beim Energiekonzern Entergy legt seine Sicht vor dem kalifornischen Rat für Wissenschaft und Technologie dar und spricht vor Studenten und vor Mitgliedern des US-Senats. Seine Botschaft ist allerdings immer nur eine: „Die nukleare Energie hat eine vielversprechende Zukunft.“

      Solche Sprüche klingen nach den 50er-Jahren, markieren aber eine aktuelle energiepolitische Wende in den USA. Während man in Deutschland beharrlich am Atomausstieg festhält, wird jenseits des Atlantiks ein neues Atomzeitalter eingeläutet. Mindestens 16 Stromversorger haben über zwei Dutzend Projekte für neue Reaktoren auf den Weg gebracht, so das Energieministerium.

      Viele Stromversorger, darunter Konzerne wie Florida Power & Light und die Tennessee Valley Authority plädieren vehement für Kernenergie. Am eifrigsten jedoch trommelt Entergys Nuklear-Vize Dan Keuter für Atomstrom. Sein Arbeitgeber betreibt elf Reaktoren und ist damit zweitgrößter Atomstromproduzent der USA: „Entergy hat keine Kristallkugel“ – doch die Basisfakten seien ganz klar: Die Welt brauche mehr Energie, der Vorrat an Öl und Gas sei begrenzt, striktere Umweltregeln bremsten die Kohle, und Amerika müsse seine Energieversorgung mit einem breiten Mix sichern: „Wir rechnen ganz sicher mit einem Aufschwung der nuklearen Energie.“

      Während in Deutschland Grabenkämpfe über das Für und Wider ausgefochten werden, ist die US-Politik längst weiter. Präsident George W. Bush höchstselbst gibt die Parole aus: „Wir brauchen in den USA mehr Nuklearenergie“, hatte er unlängst in einer Rede im Atomkraftwerk Limerick, Pennsylvania, gesagt. Dass das keine leeren Worte sind, hat die Bush-Administration schon 2005 gezeigt, als sie das Energiegesetz (EPAct) auf den Weg brachte. Der EPAct belohnt die sechs Kernkraftwerke, die als erste ans Netz gehen – mit einem achtjährigen Steuervorteil von 1,8 US-Cent je erzeugter Kilowattstunde. Dazu übernimmt der Staat Kreditgarantien und die Risikoversicherung. Insgesamt verspricht die US-Regierung über 1 Mrd. $ an Subventionen. Damit eröffnete die Regierung eine Art Hammelrennen unter den Energiekonzernen: Wer zuerst baut, sahnt ab.

      Die Schreckensszenarien der globalen Klimakatastrophe und die hohen Rohstoffpreise dienen der Atomlobby als dankbare Argumentationshilfe. Die Hälfte des Stroms stammt aus Kohlekraftwerken. Da kommt es der Atomindustrie gerade recht, dass die fossilen Brennstoffe immer teurer werden. Der Preis für eine Gallone Benzin ist kurz davor, über 3 $ zu steigen – zum zweiten Mal seit August 2006. Die Stimmung im Land ist mittlerweile gekippt. Nach einer Umfrage der Marktforschungsfirma Bisconti ist der Anteil der Amerikaner, die die Kernkraft befürworten, in den letzten zwölf Jahren von 45 auf 68 Prozent gestiegen. Fast jeder zweite Amerikaner hält den Neubau von Reaktoren für richtig.

      Weltweit sind etwa 30 neue Reaktoren im Bau. Das US-Energieministerium glaubt, dass es im Jahr 2050 global bis zu 1000 Atomkraftwerke geben wird. „Entweder wir sind ein Teil von dieser Entwicklung – oder nicht. Aus ökonomischer Sicht haben wir stärkere Möglichkeiten, die Zukunft zu gestalten, wenn wir dabei sind, wenn wir sie bauen“, sagt der stellvertretende US-Energieminister Clay Sell. Und sein Chef, Energieminister Samuel Bodman, meint gar: „Die Nuklearenergie ist am Beginn einer Renaissance.“

      Die Anspielung auf die Wiedergeburt ist treffend. Schließlich ist es die Neuentdeckung einer tot geglaubten Technologie. Zwar produzieren die USA mehr Atomstrom als jedes andere Land der Welt. Doch die Kraftwerke haben Retrocharme. Seit den 70er-Jahren wurde kein Meiler mehr in Auftrag gegeben. Die Stromproduktion der 103 Atomanlagen spielt bisher eine untergeordnete Rolle: Der Marktanteil liegt bei gerade mal 20 Prozent.

      Das macht den Neubau von Reaktoren zu einer schwierigen Angelegenheit. Schließlich ist in den vergangenen Jahren viel Know-how verloren gegangen. Kritiker verweisen auf die Pannen beim Bau des ersten neuen europäischen Reaktors seit 15 Jahren im finnischen Olkiluoto. Der Kraftwerksbauer Areva – eine französische Firma mit Siemens-Minderheit – hat spürbar Mühe. Beim Gießen des Fundaments stimmte die Betonmischung nicht, Spalten im Stahlkäfig für den Reaktorbehälter waren zwei Millimeter zu breit, Zulieferer haben Probleme, die benötigten große Schmiedeteile zur Verfügung zu stellen. Der finnische Meiler, das ist absehbar, geht später ans Netz und wird teurer als geplant.

      Die US-Kraftwerksindustrie sei besser vorbereitet, versichert Andy White, Chef des Nukleargeschäfts von General Electric. Technologisch sei man auf dem neuesten Stand. Die Konzerntechnologie Advanced Boiling Water Reactor (AWBR) sei in Japan und anderen Ländern Asiens weitverbreitet – derzeit baut etwa die taiwanische Taipower die beiden 1300-Megawatt-Kraftwerke Lungmen 1 und 2 nach dem GE-Verfahren. „Durch die Projekte in Asien ist unsere Lieferkette nie abgerissen“, sagt White. Seit Langem bereite sich der Konzern, der 56 Meiler gebaut hat, auf ein Comeback der Atomtechnologie vor. „Seit 2003 haben wir 500 neue Leute eingestellt“, so der GE-Manager – eine Aufstockung um 25 Prozent.

      Wovon White nicht so gern spricht: Würden all die geplanten Kraftwerke gebaut, stünden die USA schnell vor dem Problem, wo der Atommüll zu vergraben wäre. Bislang ist nur ein Endlager geplant, in Yucca Mountain in Nevada – und das ist extrem umstritten. „Wir haben die Fähigkeit, die Gesetzgebung für Yucca Mountain durchzubringen, bevor die Legislaturperiode vorbei ist. Wir müssen erfolgreich sein“, beschwor der Energiepolitiker Clay Sell 2006 eine Lösung. Doch das war vor den Kongresswahlen, bei denen sich die Demokraten durchsetzten. Der neue Mehrheitsführer im Senat, Harry Reid, hat viele Jahre gegen das Projekt gekämpft. Er beharrt: „Das Atommüll-Endlager in Yucca Mountain wird nie eröffnet.“

      Es könnte also noch dauern, bis die schöne neue Reaktorwelt in den USA Wirklichkeit wird. Und dabei ist fraglich, ob die Kernenergie überhaupt die Lösung für das Klimaproblem wäre. Selbst die kernenergiefreundliche Internationale Energieagentur (IEA) rechnet damit, dass der Ausbau der Atomtechnologie mit dem globalen Energiehunger nicht mithalten kann. Gerade mal sechs Prozent des weltweiten Energieverbauchs werden durch Kernkraft gedeckt. Bis zum Jahr 2030, so die Experten, wird der Anteil auf fünf Prozent sinken. Bei einer entschiedenen Ausbau- und Förderpolitik könnte der Anteil auf sieben Prozent gesteigert werden. Zu retten wird das Weltklima nur sein, wenn auch die restlichen 93 Prozent der Energienachfrage umweltfreundlich gedeckt werden.

      Von den Folgen neuer Atomunfälle ist bei der IEA nicht die Rede. Dabei sind die USA erst kürzlich einer Katastrophe entkommen. Die Terroristen, die am 11. September 2001 mit Passagiermaschinen das World Trade Center zerstörten, hatten auch ein Kernkraftwerk in der Nähe von New York als mögliches Ziel ins Visier genommen. Ein gezielter Absturz hätte den Lebensraum von rund 20 Millionen Menschen verseucht. Die Terroristen entschieden sich gegen den Anschlag auf den Meiler – sie waren fälschlicherweise davon ausgegangen, dass ein anfliegendes Flugzeug von einer funktionierenden Luftabwehr abgeschossen würde.
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 11:40:00
      Beitrag Nr. 16.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.265.734 von florie78 am 13.03.07 09:35:20"Gerade mal sechs Prozent des weltweiten Energieverbauchs werden durch Kernkraft gedeckt."

      Ich dachte immer, das waeren so um die 16-17 % :confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 11:43:23
      Beitrag Nr. 16.865 ()
      Heute ist der Tag!!!
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 11:57:25
      Beitrag Nr. 16.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.265.734 von florie78 am 13.03.07 09:35:20"Zu retten wird das Weltklima nur sein, wenn auch die restlichen 93 Prozent der Energienachfrage umweltfreundlich gedeckt werden."

      Ja dann mal los ....
      Soviel ich weiss, sind selbst die Optimisten der Ansicht, dass mit Solar und windanlagen maximal 15% der weltweiten Energie abgedeckt werden koennen.



      " Die Terroristen, die am 11. September 2001 mit Passagiermaschinen das World Trade Center zerstörten, hatten auch ein Kernkraftwerk in der Nähe von New York als mögliches Ziel ins Visier genommen. Ein gezielter Absturz hätte den Lebensraum von rund 20 Millionen Menschen verseucht. "

      Da bin ich etwas anderer meinung:
      Was kann denn so ein Flugzeug anrichten?
      Den Tower zerplatzen lassen !!
      Und dann?
      Da man wohl davon ausgehen kann, dass in so einem Fall auch das Innere des Reaktors, die Brennzelle, mit kaputt geht, fliesst auch dort das Wasser ab!
      Und wenn es da kein wasser mehr gibt, kommen saemtliche Kerspaltungsprozesse automatisch zum Stillstand, denn im Allerheiligsten des Reaktors wird das Wasser dazu benoetigt, um die bei der Kernspaltung entstehenden Neutronen auf eine viel geringere Geschindigkeit abzubremsen, die man braucht, um weitere Kernspaltungsprozesse anzutriggern. Wenn also das Wasser weg ist, koennen keine weitere Kernspaltungen mehr stattfinden, der Reaktor "schaltet also automatisch ab!"

      Fazit: Ein Terroranschlag per Flugzeug kann hoechstens etwas radioaktiv verseuchtes Wasser auslaufen lassen, aber niemals einen Kernreaktor explodieren lassen
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 12:03:42
      Beitrag Nr. 16.867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.268.423 von Thoemme am 13.03.07 11:57:25Das ist nun mal das Problem: Die Mehrzahl der Journalisten sind - wenn überhaupt studiert - Geisteswissenschaftler. Naturwissenschaftlich gebildete Schreiberlinge sind eher die Ausnahme.
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 12:11:13
      Beitrag Nr. 16.868 ()
      frick hat heute mal wieder die letzten tage hier im threat perfekt zusammengefasst. einfach nur lustig
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 12:37:02
      Beitrag Nr. 16.869 ()
      Breaking News!

      UxC Raises Uranium Price Indicator: US$91

      http://www.stockinterview.com

      ..........

      Ranger Uranium Mine Pit 3 Flooded
      World’s Third Largest Ura…


      March 9, 2007
      By James Finch


      A Loss of Up to 4 Million Pounds U3O8 in 2007?

      Copyright© 2007 by StockInterview, Inc. ALL RIGHTS RESERVED. Unauthorized duplication of all or any part of this article is not permitted without written permission from the editor of StockInterview.com.

      (Editor’s Note: The photos of the damage, which occurred as a result of a recent cyclone in early March, were obtained through at least two intermediaries. We received these photographs Wednesday morning, and spent two days authenticating the source of these photographs and their legitimacy. On Friday afternoon, we received independent confirmation that these photos were reportedly taken by ERA and supplied to their utility clients as evidence of the force majeure the company declared on March 7th.)



      Water entering Pit 3 from Retention Pond 2 spillway, Ranger Mine



      Pit 3, Ranger Mine on March 2nd showing evidence of flooding

      U.S. and other utilities dependent upon newly mined uranium to power their nuclear reactors can add yet another supply headache to their plate. Energy Resources of Australia declared ‘force majeure’ on its uranium sales contracts to utilities the company supplies in North America, Europe and Asia. No specifics were provided on the company’s website. Information coming from ERA has been on the quiet side.

      However, TradeTech chief executive Gene Clark told StockInterview, “ERA or their customers or both will have to be in the market either buying or borrowing.” Dr. Clark calculated ERA’s contract sales in 2006 averaged about US$20.55/pound and were probably expecting $22/pound this year. TradeTech’s Nuclear Market Review reports weekly changes in the spot uranium price in the Friday edition of their trade magazine, and post the update price indicator on the consulting service’s website at http://www.uranium.info

      How bad can it get? TradeTech roughly estimates that 2007 production – relying only on stockpiled ore at historically low, but acceptable head grades – could reach as low as 7.5 million pounds U3O8. According to Clark, “This could represent a loss in production of up to 4 million pounds U3O8, compared to an average year for Ranger.” This amount represents about four percent of worldwide uranium production in 2006. At the recent spot price, the production loss could be valued at US$340 million.

      “They are not going to be buying $85/pound uranium,” Clark said, while we discussed the options ERA faces in the months ahead. The uranium spot market is currently showing an active supply of only two million pounds U3O8, according to Clark. “Increased market demand is bound to keep an upward pressure on prices.”

      The potential loss of Ranger’s 2007 uranium mining supply overwhelmingly outpaces any new production created by this year’s new uranium miners, Paladin Resources and SXR Uranium One. In an email we received from SXR chief executive Neal Froneman, responding to our question if his company would be accelerating production during 2007, he wrote, “Unfortunately, we will only produce about 500,000 pounds (this year) as we are in start up at Dominion. Akdala, which we acquired through the UrAsia acquisition, will produce 1.8 million pounds, but this has already been sold.”

      This is the second major uranium mine flooding announcement over the past five months, further tightening the noose around utilities who previously expected ample uranium mining supply to power their nuclear reactors. Utilities had anticipated Cameco’s Cigar Lake uranium mine to provide them with about 10 percent or more of the newly mined uranium in 2008, before catastrophic flooding indefinitely delayed the mine opening.

      Are The Water Levels ‘Manageable’?


      Flooding on eastern side of Ranger property


      5 March photo, Collapsed South Alligator Bridge, Arnhem Highway

      On Friday, Haywood Securities issued these photos as part of a desk note to their brokers, with the comment that “water levels are now ‘manageable’.” After reviewing these photos and discussing the potential damage at the Ranger mining operations with those in the industry, we consulted with others who have actually been faced with mine de-watering, mine reclamation and retention ponds, this past Wednesday evening and Thursday.

      We showed the photos of the Ranger open pit mine flooding to several mining experts, who asked to remain anonymous for this article, but who have all been involved in open pit and/or underground uranium mining. Feedback ranged from “This is a nightmare!” to “They have big problems: It will take lots of time and lots of money to fix this.”

      The Australian mining company announced, “… production will be impacted in 2007.” ERA is the world’s third largest uranium producer, so how much impact will there be? Dr. Clark calculated, “The Ranger site has about 60 million pounds U3O8 in stockpiled ore, but this is at an average ore grade of 0.11 percent according to ERA. Since their mill head grade averages at least 0.20 percent and as high as 0.34 percent (fourth quarter of 2006), the ore stockpile – much of it from previous mining of Ranger I – is supplemented with ongoing production from the higher grade Ranger III pit.”

      Based on the lower-grade feed to the mill, second half of 2007 uranium production could drop by as much as two-thirds of the amount ‘put in the can’ last year. This calculation was reached because the mill will be fed ore at approximately one-half to one-third of the grade fed during 2006. “We don’t know the distribution of grades on their ore pads,” Clark cautioned about our conclusion. Because of this potential drop in production, estimates of new supply from Ranger could mean up to four million pounds U3O8 less than the company hoped to produce in 2007. Another source, from someone familiar with Ranger, believed initial estimates could run up to two million pounds of lost production.

      Wednesday’s news release stated ERA has restarted operations. “Given the pictures of the site, it’s not clear what ‘restarted operations’ really means,” Clark said. The Northern Territory (NT) Government website reported more than 800mm (2.62 feet) of rain over a four day period across the ‘Top End,’ referring to the northernmost part of Australia’s land mass. According to the website, two of the main highways, Arnhem Highway and Kakadu Highway, respectively remain closed with repairs necessary or reopened with restrictions on vehicle weight.

      In a recent visit to the ‘road report website’ for the NT’s Department of Planning and Infrastructure, the roads were mostly closed, impassable or passable only with 4WD vehicles due to flooding, road damage or changing surface conditions. Based upon the information provided our impromptu panel of experts, they believed ‘restarting operations’ probably meant cleaning up the mess Mother Nature handed ERA with the damaging impact of Cyclone George.

      An expert, with twelve years experience in U.S. mining reclamation told us, “They might have to re-apply for permitting and overcome regulatory hurdles. The water in the pits may have to be pumped, tested and treated before it can be allowed downstream.” He explained the company may have to use barium chloride to precipitate out the radionuclides. All of the experts agreed ERA would probably have to re-build the retention pond in order to treat the radioactive water in the pit. Perhaps a new retention pond might need to be constructed.

      If there are dissolved solids, such as muddy water or silt, this could pose a number of de-watering problems. A mining engineer with more than 30 years of mining experience – including open pit uranium mining, some of which included de-watering – warned, “ERA will need multiple pumps on a large barge with high pressure pumps.” He added, “Any solids in the water could destroy the pumps so they will have to change the pumps frequently, possibly as often as every 24 hours.” He believed it would take at least two to three months to dewater the open pit. Others speculated the entire cleanup could take six months or longer.

      One major concern of the various experts was that valuable equipment may have been destroyed. “I would be surprised if the ‘sumpage’ wasn’t destroyed,” one mining engineer observed. Sumpage is the lowest part of a mining pit where the mining operation’s undesirable elements are collected and drained by way of pipelines. “They will probably need new pipelines in the bottom of the pit,” said the mining engineer.

      There remain a number of questions which ERA may be forced to answer in their next news release. For example, were electric shovels lost and do they have pipeline readily available for sumpage repair? Our experts pointed out it can take several years to order an electric shovel with 15- to 50-yard capacity. “One can purchase a used one or a smaller one,” said one expert, “but they won’t find one for less than $4 or 5 million.” An electric shovel can be costly to repair, especially if it is at the bottom of Ranger Pit III. We were informed there is a one- to two-year waiting list for a new electric shovel. One miner speculated, “I bet they lost all of their electrical equipment in this flooding.”

      Much of this is speculative as Energy Resources of Australia has yet to issue guidance on the impact of the recent flooding. Unlike Cameco, which brought Cigar Lake into the spotlight and was upfront about the problems the world’s largest uranium producer faced, ERA has remained silent. We waited until well after North American markets were closed on Friday before publishing this story to provide ERA with an opportunity to respond before Australian markets opened in Sydney on Monday morning.

      Diversifying Supply and Operations Risks





      Photos from the surrounding area of the Ranger mine emphasize why uranium mining companies and utilities must diversify their risk.

      “Running single asset operations is inherently dangerous as all your eggs are in one basket,” Neal Froneman told StockInterview. “A fundamental part of our strategy has been to establish Uranium One in the top five most prolific uranium jurisdictions so we can diversify supply risk even within our own company.” SXR currently has a presence in Australia, Kazakhstan, Canada, South Africa and the United States. The company recently started production at its Dominion uranium mine in South Africa.

      In a December 2006 article, we warned investors should be looking at the smaller uranium producers, and especially those advanced stage companies with uranium projects on the way to becoming producers. We repeated this commentary in January and warned of the high-risk nature of uranium mining. Many novice investors, and even many stock analysts, have not fully comprehended the numerous risks entailed in bringing uranium mining projects into operation.

      Most of the advanced stage junior uranium companies and the then-imminent producers, SXR and Paladin, soared after the Cigar Lake mine flooding. After the Cigar Lake news was fully digested, it took several days for many investors to sort out which uranium companies would soon become producers. Companies, which were then approaching uranium production, such as SXR and Paladin, quickly benefited. And so did Energy Metals because of the company’s production in late 2007 or early 2008. Existing uranium producers, such as Uranium Resources and Denison Mines, enjoyed strong share price appreciation. Later, others identified as potential producers in our article, witnessed their company’s share price rapidly appreciate.

      We preferred writing about those companies, which had gotten into the current uranium bull market in the early days and locked up the more prospective properties. And especially those with sufficient prescience to have diversified their property portfolio mix, just in case there were bumps in the road, as Cameco has experienced, and now ERA. These also included Forsys Metals, Strathmore Minerals, Uranerz Energy and UR-Energy. Many of the better uranium mining analysts in Canada have also recommended several of these companies.

      “The potential for uranium from new sources is significant,” James Malone told Bloomberg News in November. Malone is the vice president and nuclear fuel at Chicago-based Exelon Corp. which operates 11 percent of U.S. nuclear reactors. Diversifying supply may also become mandatory for U.S. utilities hoping to continue powering their nuclear power plants in light of the ERA’s announcement of force majeure. We wonder whose uranium mine will next suffer a production deficiency and which utilities will take it on the chin.

      Abrupt Climate Change



      Australia’s wet season: October 1, 2006 to March 7, 2007. Unusually heavy seasonal rainfall in northern Australia further jeopardizes the existing tight uranium mining supply picture. Courtesy of Australian Bureau of Meteorology, National Climate Centre, Commonwealth of Australia.

      Cyclone George caught uranium mining operations at Energy Resources of Australia off guard. The length of time to clean up the mess and again fully commence mining operations remains unknown. What also remains unknown is whether or not there will be more bad weather arriving in Australia’s Northern Territories. Weather has been volatile and extremely unpredictable over the past several months in North America and now in Australia. Ironically, the same culprit, which nuclear energy hopes to tame by lessening carbon dioxide emissions, abrupt climate change, may be at the root of this misery.

      On February 22nd, the Australian Government’s Bureau of Meteorology issued a “Neutral” three-month outlook for the country’s Northern Territories, writing, “The Northern Territory outlook for total March to May rainfall shows no strong swings in the odds toward wetter or drier conditions.” A few days later, one of the world’s largest producing uranium mines shut down because of heavy rainfall and flooding, courtesy of Cyclone George. This goes to show that weathermen in ‘Down Under’ may be just as helpless in forecasting ‘abrupt climate change’ as those in the United States.

      The Australian wet season officially ends on the final day of April. Will there be more cyclones or heavy rainfall before May arrives?

      As Gene Clark told us, “In this industry, there is either too much water or not enough.” Our question to the major uranium miners is: Who will be the next to suffer production problems and further tighten the uranium supply picture? In our soon-to-be published Uranium Guide update, we warned of the betafite problems at Rossing (Namibia) and the challenge this miner has in developing a new acid leach process to strip away the refractory mineral. Production at most of the top uranium mines was down about 10 percent in 2006, on average, according to one analyst.

      Our question to the world’s utilities is: When will you start joint ventures with the new breed of uranium mining companies to help move those projects forward? We have determined the last hurdle for several is the time delay of the environmental process. A utility can now decide whether to later pay exorbitant prices for uranium or match up now with a near-term producer and take a stake in one or more of their properties. Dragging heels and waiting for a price downturn may take too long and become a costly proposition.

      Our memorable floor discussion at the September Platts conference with a Florida Power nuclear utility executive in late 2006 comes to mind. The U.S. utility vice president of nuclear engineering argued the uranium price was way too high at US$50/pound. Furiously, he argued during his lecture – complete with charts, comparisons with palladium’s rocket rise and collapse, and ready-made solutions – that the uranium price would soon collapse to below $30/pound. Guess again?

      darcon
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 15:57:07
      Beitrag Nr. 16.870 ()
      Parnham lässt sich ja ganz schön Zeit ... Es stehen doch ein paar wichtige News an.
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 16:11:22
      Beitrag Nr. 16.871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.268.581 von Nebiim am 13.03.07 12:03:42Technisch am meisten gelernt habe ich bisher immer noch von einem Philosophen. Komplexe, technische Zusammenhänge hat der sehr plastisch dargelegt und erklärt.

      Ich hab auch mal einem Physiker und einem Philosophen zugehört, wie beide über das Universum diskutiert haben und der Philosoph war in dem Bereich eindeutig auf der Höhe. Zumindest kannte er den Forschungsstand und hat damit argumentiert.

      Ebenso gibt es Wissenschaftsjournalisten, die sich in Physik, Biologie oder Medizin sehr gut auskennen und das Kunststück schaffen, komplexe Wissenschaft massenkompatibel zu erklären.

      Also sei mal nicht so voreingenommen! ;)
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 16:47:01
      Beitrag Nr. 16.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.268.423 von Thoemme am 13.03.07 11:57:25Bin schon lange hier am Lesen hab aber wenig Zeit zum Schreiben.
      Was ich kurz zur erneuerbaren energie sagen möchte, daß alle außer Acht lassen, daß die Herstellung einer Solarzelle mehr Energie verschlingt als sie in 20 Jahren produzieren kann.
      Das will nur niemand wissen.
      Kurz dazu.

      Ich finde es sehr informativ hier. Vielen Dank für die guten Beiträge.
      Gruß
      Erdnuggel;)
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 18:27:59
      Beitrag Nr. 16.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.274.418 von Erdnuggel am 13.03.07 16:47:01sorry, aber die quelle würde mich interessieren.
      ich glaube das nicht!
      gd
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 18:34:43
      Beitrag Nr. 16.874 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.274.418 von Erdnuggel am 13.03.07 16:47:01und ich habe 25 KWp photovoltaik am Dach - wenn ich das gewusst hätte :(

      Aber ich will ja Geld verdienen damit :D
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 18:59:14
      Beitrag Nr. 16.875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.276.615 von globaldigger am 13.03.07 18:27:59Ohne glaubwürdige Quelle halte ich das auch für eine der zahllosen Legenden, die oft wiederholt werden, weil sie sich so sensationell anhören. Das gleiche wird gerne pauschal über Windräder behauptet, ohne daß mir je jemand eine Quelle nennen konnte.

      @Erdnuggel:

      Was ist den die Quelle ?

      Bye, Q
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 19:09:54
      Beitrag Nr. 16.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.274.418 von Erdnuggel am 13.03.07 16:47:01Langsam wird es hier unerträglich, was die technische und informative Naivität zur erneuerbaren Energien und Atomenergie angeht. Das kann man einfach nicht mehr so stehen lassen - abgesehn davon, dass es mit Forsys nicht im Entferntesten zu tun hat.
      Häng gern deinen Klischees nach, Erdnuggel, aber verbreite hier bitte nicht so einen Dünnsinn.

      Ein einziger Griff zu Google mit den Suchwörtern solarzelle herstellung energieverbrauch fördert bespielsweise diesen Link zutage
      http://www.bund-lemgo.de/assets/user/download/umweltschutz/F…
      Mit dem Titel Kumulierter Energieverbrauch und Erntefaktoren von Photovoltaik-Systemen kannst du ja sicher was anfangen, wenn du eine so fundierte Meinung hast.
      Die Erntefaktoren liegen bei momentan übliche Systemen in unseren Gefilden zwischen 2 und 15. Soweit dazu.

      Osterhuhn
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 19:11:19
      Beitrag Nr. 16.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.273.535 von swing-this-thing am 13.03.07 16:11:22Ich kenne mich in der Branche aus. Es gibt wenige gute Wissenschaftsjournalisten, die wissen wovon sie schreiben. Nur merkt das der akademisch unbeleckte Leser nicht.
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 19:49:01
      Beitrag Nr. 16.878 ()
      Hi Zusammen,

      wieso rauscht es schon wieder 10% Abwärts?

      Was habe ich verpasst, Uran steigt doch auf 91USD, denke ich, oder? Sind wieder über 5%, eigentlich müssten wir doch längst bei 7 oder mehr Euros stehen, oder ist das Träumerei?

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 20:01:06
      Beitrag Nr. 16.879 ()
      Hallo, kann bitte mal jemand einen realtimechart reinstellen.
      Danke
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 20:02:53
      Beitrag Nr. 16.880 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.278.651 von Dinino am 13.03.07 20:01:06hier bist du richtig:
      Thread: Kein Titel für Thread 4723211034702235110111631
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 20:05:39
      Beitrag Nr. 16.881 ()
      Danke
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 20:06:30
      Beitrag Nr. 16.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.277.335 von Qnibert am 13.03.07 18:59:14Ihr habt recht daß es Käse ist wenn ich keine Quelle angebe. Entschuldige mich dafür und werde versuchen diese in den nächsten Tagen ran zu bringen.
      Die Zusammenhänge mit Uran sind aber wohl klar.
      Wenn erneuerbare Enegie teuer ist wird Atomkraft wieder interessant.
      Sorry nochmal.
      erdnuggel;)
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 20:12:34
      Beitrag Nr. 16.883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.268.423 von Thoemme am 13.03.07 11:57:25Lieber Thoemme,

      Wenn also das Wasser weg ist, koennen keine weitere Kernspaltungen mehr stattfinden, der Reaktor "schaltet also automatisch ab!"

      Dann ist die Kühlung eines Reaktors nur Spielkram? Merkwürdig, dass gerade für dieses System mehrere Redundanzen vorgeschrieben sind.
      Als einführende Lektüre bietet sich da bespielsweise Wikipedia an. Auszug:
      Die automatische Unterbrechung der Kettenreaktion bei wassermoderierten Reaktoren ist, anders als gelegentlich behauptet, kein Garant dafür, dass es nicht zu einer Kernschmelze kommt, da die Nachzerfallswärme bei Versagen aktiver Kühlsysteme ausreicht, um diese herbeizuführen. Im schlimmsten Falle könnte dadurch wegen der veränderten geometrischen Anordnung erneute Kritikalität entstehen.
      Das war aber sicher nur ein unverbesserlicher Windkraftfreak, der das da reingestellt hat. Und du würdest am liebsten praktisch beweisen, dass es trotzdem ohne Wasser geht. :laugh:

      Es gab da übrigens 1986 einen außerordentlich praktischen Test, der genau diesem Thema Kühlung gewidmet war, in einem Dorf irgendwo im Osten. Hat aber irgendwie nicht geklappt, obwohl die vorher gar nicht viel drüber nachgedacht hatten. :laugh:

      Gruß, Osterhuhn
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 20:36:46
      Beitrag Nr. 16.884 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.278.886 von Osterhuhn am 13.03.07 20:12:34Bub/Mädel, es besteht ein großer Unterschied zwischen einem modernen Kernkraftwerk und den Strahlenschleudern, die in der Sowjetunion noch im schrottreifen Zustand betrieben wurden. :keks:
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 20:53:42
      Beitrag Nr. 16.885 ()
      Jungs, wo seid ihr denn schon wieder angekommen?
      Wassermoderierte AKWs ?
      Lasst mal stecken!
      Alles schön und gut aber nicht so gut wie die Kugelhaufen HTR.
      Einfach mal bei Kugelhaufen(reaktor) bei wikipedia nachschauen und lesen.
      Doch Vorsicht, die Teile sind zwar nach herkömmlichen Vortstellungen "sicher" - aber bei Terroranschlägen oder Kriegszustand ist auch hier noch Platz für das Desaster.
      Ansonsten empfehle ich als Einstieg in die Meterie einfach mal diesen Link.
      Für alle, die sich in den letzten Jahren nun gar nicht für Kernkraft interessiert haben, ist dieser Beitrag sicher hilfreich - wenn auch nicht komplett ausgewogen (Linkadresse lässt grüßen)!

      Beste Grüße, Silberhausse.

      http://www.alstompreis.ch/winner/2006/Artikel_facts.pdf
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 21:06:37
      Beitrag Nr. 16.886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.279.660 von Silberhausse am 13.03.07 20:53:42wo seid ihr denn schon wieder angekommen?
      Das trifft den eigentlichen Kern des Problems.
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 21:33:07
      Beitrag Nr. 16.887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.279.358 von Nebiim am 13.03.07 20:36:46....
      "Den Absturz einer großen Passagiermaschine mit vollen Kerosintanks", so warnt der Experte, "würde kein Atomkraftwerk überstehen."

      Wenn ein Jumbo-Jet mit gefüllten Tanks auf die Betonhülle eines Atommeilers stürzt, müsse man "damit rechnen, dass die Reaktorkuppel – wenn sie zentral getroffen wird – durchschlagen" würde, prophezeien Helmut Hirsch und der Greenpeace-Atomfachmann Veit Bürger in einem Beitrag für die Frankfurter Rundschau. Das gelte, so die beiden Wissenschaftler, selbst dann, "wenn es sich um ein modernes Atomkraftwerk handelt". Auch die innere Schutzhülle, das sogenannte Containment, könnte einem Aufprall solcher Wucht nicht standhalten. Kühlkreislauf und Sicherheitssysteme des Reaktors würden vermutlich schwer beschädigt. Die Konsequenz: Innerhalb weniger Stunden käme es zur Kernschmelze. Ohne Sicherheits-containment und schützende Betonhülle gelangen die dabei frei werdenden radioaktiven Substanzen ohne Zeitverzögerung und weitere Barrieren ins Freie. Eine Kernschmelze bei offenem Containment gilt in allen Risikostudien als schlimmstmögliche Atomkatastrophe – als Super-Gau. Es sei, befindet Hirsch, eine "Kernschmelze gefährlichster Kategorie, die selbst Tschernobyl in den Schatten stellen würde".

      Quelle: http://www.greenpeace-magazin.de/magazin/reportage.php?repid…
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 21:43:55
      Beitrag Nr. 16.888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.280.360 von EasySkunker am 13.03.07 21:33:07
      das abendland wird untergehen.
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 21:46:45
      Beitrag Nr. 16.889 ()
      Hallo,

      es wird bald wieder Zeit für GrafDago um seine lieblings Wörter ins Board zu schmeißen.
      Alle 2 Wochen kommen sie doch oder ?

      .....erwarten.........in kuerze.....

      Dann werde ich auch mal diese 3 Wörter benutzen:
      .....erwarten....in kuerze.... Kurse bei 6 Can$/4 EUR...
      Vielleicht trifft mein in kuerze vorher ein als die vom GrafDago.

      Viel Glück
      H.
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 22:47:15
      Beitrag Nr. 16.890 ()
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 23:07:57
      Beitrag Nr. 16.891 ()
      Schade, es sah zwischenzeitlich so aus, als wären wir mit den Kursverlusten "durch" gewesen.
      Jetzt droht in den Indizes ein tieferes Tief, und auch Forsys könnte morgen mit dieser Chartsituation aufwarten.
      Das heißt für uns, dass wir leider deutlich länger warten müssen, bis wir endlich ein neues ATH bei Forsys sehen.
      Noch ärgerlicher wäre, wenn sich der FSY-Kurs in dieser Marktschwäche so bei 4 Euro einpendeln würde und dann Rio Tinto käme und für 5 Euro in den ganzen Laden übernimmt.
      Erzähle mir jetzt bitte keiner, dass dies nicht möglich wäre, weil doch "niemand" so billig seine Aktien abgeben würde.
      Das mag für die Hardcore-Fans gelten aber nicht für die Investmentsprofis der Fonds und Banken.
      Die würden nämlich bei so einem Deal alle sehr wohl mitmachen.
      25 % Aufgeld wären absolut akzeptabel - und RT ein guter potentieller Kunde, den mann nicht verärgern würde.
      Der einzige Vorteil für uns: Ein Unternehmen von RT-Kaliber zahlt bar - uns würde so eine nervige Arbitrage die ständig den Kurs von RT im Mittelpunkt hätte, erspart bleiben.
      Was können wir tun?
      Ganz klar: HOFFEN !!
      Hoffen , dass nicht eine weiter Abwärts-Spirale die Weltaktienmärkte erfasst und die Kurse nachhaltig weiter unter Druck bringt.
      Denn sonst steht Forsys wirklich bald bei 4,- und das Übernahme-Unheil kann seinen Lauf nehmen...

      Grüße, Silberhausse.
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 23:56:13
      Beitrag Nr. 16.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.281.574 von Silberhausse am 13.03.07 23:07:57Na, nun nicht wieder alles gleich schwarz sehen! ;)

      Aufällig ist allerdings, dass Uranaktien dem steigenden Uranpreis nicht folgen wollen, d.h. Investoren sind zur Zeit über alle Branchen hinweg sehr vorsichtig. Stellen wir uns also auf einen zweiten Schub der Konsolidierung ein ähnlich wie im Mai letzten Jahres.

      Bleibt das Marktumfeld ähnlich positiv für Uran wie zur Zeit, dann werden sich Uranaktien auch überdurchschnittlich schnell wieder erholen bzw. zulegen, wenn die aktuelle Angst an den Börsen wieder verflogen ist.
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 00:57:00
      Beitrag Nr. 16.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.280.360 von EasySkunker am 13.03.07 21:33:07:keks:

      Der kennt wohl die Kugelhaufenreaktoren nicht.
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 01:42:26
      Beitrag Nr. 16.894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.281.574 von Silberhausse am 13.03.07 23:07:57Möglich ist theoretisch immer alles.

      Aber warum sollen Banken so offensichtlich eine Menge Geld verschenken, über ein 5,- €-Angebot würden die m.E. doch nur lachen! Schnelles Geld hin oder her, für 5,- € macht da keiner mit, meine Überzeugung!

      Duane hat auch noch ein paar Asse auszuspielen. Über die von Art geäußerte Vermutung (Joly-Blitzanalyse könnte evtl. kommen), habe ich mir schon Gedanken gemacht, seit GrafDago den Bohrbeginn postete.

      Wir müssen leider abwarten (ich war in Bezug auf FSY auch schon mal geduldiger), welches As Duane endlich zuerst zieht und welchen Joker er evtl. noch hat, von dem wir vielleicht noch gar nichts ahnen - auch hier ist theoretisch immer alles möglich.

      Und immer wieder komme ich persönlich auf die Möglichkeit eines potenziellen 2. Übernehmers, der an FSY interessiert ist.
      Warum soll es den nicht geben!? Dürfte doch noch ein paar schlaue Leute mehr geben, die FSY sich gerne einverleiben wollen.

      So sehr uns momentan die allgemeine Börsenschwäche nervt, FSY geht auch zurück, von FSY immer noch keine news (bääh...geht mir zumindest z.Zt. so), laßt uns stimmungsmäßig nicht noch weiter auf die gute Aktie draufhauen, wer kann schon sicher sagen, dass wir die nächsten Tage hier nicht coole news zum diskutieren haben!?

      defiantcookie
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 06:49:51
      Beitrag Nr. 16.895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.281.315 von Punicamelon am 13.03.07 22:47:15jep. s. auch http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/125/id/25418…:yawn:
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 07:27:35
      Beitrag Nr. 16.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.282.215 von defiantcookie am 14.03.07 01:42:26Es ist für den Kursverlauf von FSY völlig wurscht ob WIR hier auf den "Kurs stimmungstechnisch draufhauen" oder nicht, der Kurs bildet sich ja zu 100 % außerhalb des W-O-Forums.
      Aktienkurse haben bei Explorern und Fast-Junioren ausschließlich etwas mit Bewertung zu tun, wenn die Kurse im Markt kippen, so wie jetzt, haben die Instis gerade mit diesen Werten ihre Probleme. Das Problem liegt in der abfallenden freien Liquidität im gesamten Markt!
      Daher stämmt sich diese Gruppe dann nicht mehr gegen Abgaben der anderen Anleger, auch hält sie das Geld für und bei neuen PPs zusammen.
      Trotz der schönen Hausse im Uranpreis, müssen dann auch die Uranaktien durch die Konso durch - und hier liegt das Problem:
      Da auch ich mir sicher bin, dass es Interessenten für die Übernahme von FSY gibt, dürften diese Interessenten diese Schwäche nutzen und zuschlagen.
      Ob das dann mit unseren Kursvorstellungen im Einklang liegt, darf bezweifelt werden.
      Aus meiner Sicht ist es daher sehr wichtig, dass sich die Börsen möglichst schnell stabilisieren, nur dann können wir von Übernahmeangeboten träumen die deutlich oberhalb der alten Kurshöhen liegen.

      Grüße, Silberhausse.

      PS: Für mich ist der heutige Tag ein erster Lackmustest was die Widerstandsfähigkeit bei Forsys angeht. Sollte die 4,50 Euro-Marke nicht halten, dürfte es zu Anschlussverkäufen kommen, Kursziel dann wohl bei 4,- Euro. Mache die Fahrt nach unten dieses Mal - leider - voll mit, dieser Abverkauf hat auch mich gestern überrascht.
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 07:36:18
      Beitrag Nr. 16.897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.282.467 von Silberhausse am 14.03.07 07:27:35geht mir genauso. Konnte gestern nachmittag nicht nach den Werten schauen...(wollte erst für Teilpositionen ein SL im System setzen, da ich nicht die Kontrolle hatte, habe es aber nicht getan da man sehr schnell durch Attacken rausfliegt)

      Als ich um 21.00Uhr zurück kam, ist mir ein wenig übel geworden. Mit solch einem Ergebnis hatte ich nicht gerechnet...
      Heute bleibe ich defintiv den ganzen Tag am Rechner, die ersten Tendenzen aus Amerika dürften ziemlich wichtig werden. Sollte es nochmal runter gehen, wird es langsam ungemütlich.

      Für Interessenten ist solch eine Schwäche ein gefundenes Fressen.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 07:39:01
      Beitrag Nr. 16.898 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.282.467 von Silberhausse am 14.03.07 07:27:35das wundert mich, dass Du das voll mitmachst diesmal. Der Einbruch wirde doch unisono von sämtlichen Börsenbriefen, Zeitungen, Message Boards usw für diese Woche angekündigt, und zwar mit einem eindeutigen Kursziel von 6180 - 6200 Punkte im Dax. Das sind 7,6% für den Dax und vielleicht das Dreifache für Forsys = 23%. Ausgehend vom Top bei 5,18 Euro wären das also rd. 4,00 Euro als Tiefpunkt. Danach soll es ja wieder hoch gehen, wobei man sich nicht einige ist, wie schnell man die alten Tops wiedersehen wird.

      Börse kann so einfach sein :keks:

      Art
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 07:39:41
      Beitrag Nr. 16.899 ()
      habt ihr heute schon die chinesischen Märkte gesehen?
      Ich denke es gibt bei 4,5 einen Rebound.
      Die Schwelle hat schon einmal gehalten
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 07:47:32
      Beitrag Nr. 16.900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.282.467 von Silberhausse am 14.03.07 07:27:35klar kan man sich wehren gegen die feindliche übermnahme, einfach keine telefonate abnehmen, oder wens an der tür klopft nicht aufmachen :D

      aber gegen die roten kurse die allesamt erstmal down zeigen weiss ich auch kein mittel...evt bildschirm drehen? :laugh:


      macht kein spass heute...

      silver mein dax ziel erholung bei 6750 wurde fast genau getroffen, das korrektur ziel steht noch .

      du schlitzohr liebst solche tage, ich sehe schon alle 5 cents schritte abwärts deine orders warten!
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 08:03:23
      Beitrag Nr. 16.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.282.578 von snowflyer1 am 14.03.07 07:47:32Nee, leider dieses mal nicht - bin da ehrlich!
      Liquidität ist Trumpf, bin ja auch noch in anderen Werten engagiert.
      Sicher, wenn' weiter runter geht, muss man SL-technisch mal an die Sache rangehen.
      Werde ich wohl aber nicht bei FSY so handhaben, die halte ich durch.
      Habe jetzt auch wieder Hoffnung für FSY, den Markt, den DAX und die Welt, da mir Art gerade so schön vorgerechnet hat, wie das alles weitergeht :rolleyes:
      Der hat in so einer Phase wenigstens noch Spaß daran, andere auf den Arm zu sehen - auch wenns der gute alte Silberhausse ist ;)

      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 08:35:40
      Beitrag Nr. 16.902 ()
      schlimm was da wieder mal vor sich geht bei den Märkten, Asiaten wieder mal dunkel rot, DJ auf Tagestief Gestern geschlossen, wohin soll das ganze noch hinführen, vorallem wie lange dauert noch dieses chaos :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 08:53:13
      Beitrag Nr. 16.903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.283.000 von oligator25 am 14.03.07 08:35:40mühsam weils vieles mit runter reisst, aber für die grossen index ist diese bereinigung absolut notwendig, quasi ein dax ausatmer bis 6200- 6300
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 09:11:21
      Beitrag Nr. 16.904 ()
      Ich vermute mal, dass sich FSY schnell erholen wird. Schließlich bedeuten fallende Märkte ja nicht, dass sich das Kapital komplett und für immer verabschiedet. Die Anleger werden halt wählerischer - und FSY ist definitiv ein attraktiver Stockpick.
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 09:38:46
      Beitrag Nr. 16.905 ()
      Ich werde mein Kurs bei Forsys voll durchziehen.
      Ist natürlich bitter die allgemeine Korrektur, aber eine Übernahme zu 5 Euro? Das kann ich mir nicht vorstellen. Wir sollten uns daran errinern, Parnham ist der grösste Einzelaktionär und wird seine Interessen zu vetreten wissen.
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 09:53:34
      Beitrag Nr. 16.906 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.284.214 von JMoutinho am 14.03.07 09:38:46Seine und deine interessen müssen sich nicht unbedingt im Detail decken ...
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 09:56:29
      Beitrag Nr. 16.907 ()
      Man denkt gar nicht, wie eng so ein Uranexplorer mit dem US-Hypothekenmarkt verzahnt ist! :laugh:

      Immer wieder schön abzustauben an so einem roten Morgen! ;)
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 09:58:00
      Beitrag Nr. 16.908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.284.547 von Nebiim am 14.03.07 09:53:34natürlich will Parnham möglichst viel Kohle aus einer Übernahme ziehen. Deswegen glaube ich auch nicht an Silberhausses Theorie. Ein Übernahmeangebot mag kommen, aber der Übernehmer wird sich nicht mit einer bloßen Mehrheitsbeteiligung zufrieden geben. Er muß ein Squeeze Out anstreben, sonst ist das alles viel zu nervig und dafür braucht er mind. 90% der Aktien und die wird er garantiert bei 5 Euro = 7,75 C$ nicht bekommen !!!

      Art
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 10:06:05
      Beitrag Nr. 16.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.283.625 von Nebiim am 14.03.07 09:11:21Ob die Korrektur der Weltbörsen so schnell vorbei ist, möchte ich mit einem Fragezeichen versehen. Alle Börsen weltweit befinden sich derzeit im Abwärtstrend.

      http://de.finance.yahoo.com/m2
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 10:12:15
      Beitrag Nr. 16.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.284.547 von Nebiim am 14.03.07 09:53:34Alle Aktionäre die irgentwo investieren, haben das gleiche Ziel:
      Eine möglichst hohe grosse Rendite und Gewinne und damit die gleichen Interessen bezüglich des Unternehmens.

      Diese Schwäche an dem Märkten ist bitter und kommt einem Übernehmer wie gerufen. Aber dass Parnham sein Lebenswerk für ein Preis unterhalb des letzten ATH verschleudert, Niemals.

      War letzte Woche laut RSR nicht die Rede, dass ein grosser Hauptaktionär nicht bereit wäre für unter 13 CAD zu verkaufen?

      Auch wenn der amerikanische Immobilienmarkt schwächelt, ändern tut das nicht daran, dass wir immer noch ein Energieproblem in der Zukunft haben werden, und der Weg nur über Atomkraft gehen wird.
      Wir sind uns alle einig, dass wir bald Uranpreise üner 100 Dollar haben werden.

      Auch hat sich nichts in dem Zusammenhang an den Ressourcen die bei Forsys in den verschiedenen Gebieten liegen geändert. Diese sind nicht plözlich verschwunden.
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 10:13:07
      Beitrag Nr. 16.911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.284.643 von Art Bechstein am 14.03.07 09:58:00Nur der Vollständigkeit halber:
      Hatte eine Übernahme im Bereich von 5.- Euro an die Bedingung geknüpft, dass der FSY-Kurs nachhaltig unter Druck gerät und sich bei 4,- Euro einpendelt!
      Bisher hat sich FSY doch hervorragend geschlagen, der Kurs steht bei 4,7 und ein einpendeln dauert ja eh etwas länger, gell.
      Keiner freut sich über die besseren Kurse mehr als ich.
      Werde allerdings in der nächsten Abwärtsbewegung, sofern die denn kommt, dieses mal besser aufpassen und nicht mit vollem Bestand in eine 10 bis 20 %ige Korrektur der Uranwerte reinrasseln.
      Muss ja nicht sein...

      Grüße, Silberhausse.
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 10:13:08
      Beitrag Nr. 16.912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.284.791 von Kostolany4 am 14.03.07 10:06:05Nochmal: Ich vermute, dass sich FSY schnell erholt. Was mit den Märkten passiert, das werden wir noch sehen.
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 10:13:51
      Beitrag Nr. 16.913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.284.791 von Kostolany4 am 14.03.07 10:06:05Ich glaube aber, das sich Spezialsituationen wie Uran (hohe Nachfrage, Produktionsdefizit) und Edelmetalle (Schuldenszenario und Geldentwertung) früher oder später von der Gesamtentwicklung abkoppeln werden.
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 10:17:39
      Beitrag Nr. 16.914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.284.791 von Kostolany4 am 14.03.07 10:06:05stimmt nicht- siehe Ägypten!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 11:39:57
      Beitrag Nr. 16.915 ()
      da der gestrige leitartikel meiner morgenlektüre ja für einige kontroverse diskussionen gut war, hier mal der heutige zur lage am amerikanischen immobilienmarkt und die auswirkungen auf die weltwirtschaft - wovon ja auch forsys-aktionäre betroffen wären, von daher kein reines off-topic :)


      Pfusch am Bau

      Von Heike Buchter, New York

      14.03.2007

      Jahrelang hat der US-Hypothekenanbieter New Century Financial die Amerikaner leichtfertig mit Krediten versorgt.


      Seine drohende Pleite hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Die Krise könnte Vorbote eines größeren Einbruchs am US-Immobilienmarkt sein

      Es sind die fetten Jahre. 2003 und 2004. Der Immobilienmarkt in den USA boomt. Der Hypothekenanbieter New Century Financial, spezialisiert auf Hauskäufer mit niedrigem Einkommen, steigt zur Nummer zwei der Branche auf. „Partys und Trinkgelage waren in dieser Zeit üblich bei Betriebsausflügen“, schwärmt ein ehemaliger Angestellter.

      Die Firma verwöhnt ihre Mitarbeiter mit einer Feier in einem Bahnhof in Barcelona, schickt seine Mitarbeiter auf eine Bahamas-Kreuzfahrt. David Pace, ein ehemaliger New-Century-Kontaktmann, der mit Darlehen im Südosten von Michigan dealte, erinnert sich: „Das Thema der Kreuzfahrt lautete: Wir sind die verdammt beste Hypothekenfirma. Punkt.“

      Die Party ist vorbei. New Century Financial steht kurz vor der Pleite. Investoren fliehen in Scharen, die Aktie ist abgestürzt – seit Jahresanfang um über 90 Prozent. Am Montag wurde das Papier, gerade noch 1,66 $ wert, vom Handel ausgesetzt – und gestern ganz vom Kurszettel gestrichen. Noch am 1. März hatten Bear-Stearns-Analysten die New-Century-Aktie hochgestuft, keine zehn Tage bevor sie abstürzte. Jetzt untersuchen die US-Staatsanwaltschaft und die Börsenaufsicht SEC die Bewertung der Kredite in den Büchern.

      Die Krise des US-Immobilienfinanzierers ist kein Einzelfall. Über 30 kleinere und regionale Kreditinstitute haben seit Dezember massive Verluste hinnehmen oder den Betrieb einstellen müssen. Mit New Century hat die Welle die oberen Ränge der Branche erreicht. Nicht nur an der Wall Street, auch in Washington steigt die Nervosität. „Das ist erst der Anfang einer Welle“, warnt US-Notenbankerin Susan Bies. Die Angst, dass die Krise nur Vorbote eines Einbruchs am Immobilienmarkt ist, wächst.

      Kaum ein Bereich der amerikanischen Wirtschaft hatte sich in den vergangenen sechs Jahren so explosiv entwickelt wie die Branche rund um das Eigenheim. Angetrieben von der großzügigen Geldpolitik vom damaligen Notenbankchef Alan Greenspan, erlebten die USA einen nie gekannten Bauboom. Noch nie durften sich so viele US-Bürger Hausbesitzer nennen. In nur wenigen Jahren stiegen dank der Nachfrage die Preise zweistellig, in Boomregionen bisweilen gar dreistellig. Hypotheken wurden zum Bestseller. Laut Economy.com, einer Research-Tochter der Ratingagentur Moody’s, beläuft sich die Summe der ausstehenden Baudarlehen auf 8200 Mrd. $ – und übertrifft damit sogar den Markt für US-Staatspapiere. :eek:

      Wie in der Dotcom-Ära Ende der 90er-Jahre haben die Wall-Street-Vertreter die Euphorie kräftig geschürt. Dabei ging es ihnen um weit mehr, als an den Darlehen für Häuslebauer zwischen Alabama und North Dakota zu verdienen. Ihre Finanzingenieure fanden neue Wege, um die drögen Hypotheken in dynamische Wertpapiere mit appetitlichen Renditen zu verwandeln.

      Diese verkauften sie dann an internationale Investoren – zum großen Teil an Pensionsfonds und Versicherer in Europa und Japan. An der Zwischenfinanzierung, der Ausgabe der Hypothekenpapiere und dem Handel damit verdienten die Investmentbanken Hunderte Millionen, es ist eine der wichtigsten Einnahmequellen der Wall Street geworden. Über ein Fünftel der weltweit ausstehenden festverzinslichen Wertpapiere hängen inzwischen direkt oder indirekt mit dem US-Immobilienmarkt zusammen. :eek: Doch mit der Rendite stieg auch das Risiko für die Abnehmer der Hypothekenpapiere. „Viele Investoren wissen gar nicht, was sie da im Portfolio haben“, sagt Josh Rosner, Direktor von Graham Fisher, einem New Yorker Researchhaus. Schon jetzt rechnen Beobachter damit, dass durch das Platzen der Immobilienblase Millionen Amerikaner ihr Heim verlieren werden – mit bedrohlichen Auswirkungen auf die US-Konjunktur. Noch ist unklar, welche Verluste an den beteiligten Banken hängen bleiben. Ruheständlern und Versicherten weltweit drohen herbe Verluste.

      Die Geschichte, die sich in den vergangenen Jahren abgespielt hat, erinnert an die Euphorie der New Economy. Kleinanleger werden damals in Scharen von überbewerteten Internet-Startups angelockt – diesmal leisten sich Geringverdiener den Traum vom Eigenheim. Sie setzen darauf, dass ihre Häuser im Wert steigen und sie damit ihre Kosten wieder einspielen.

      Der kleine kalifornische Hypothekenanbieter New Century profitiert von dem Boom – und steigt in der Branche auf. Bald konkurriert das einstige Provinzinstitut mit etablierten Finanzkonzernen wie HSBC und Citigroup.

      Die ersten Risse im Fundament machen sich Ende vergangenen Jahres bemerkbar. Deutlich häufiger und früher als erwartet versäumen Kreditnehmer ihre Ratenzahlungen. „Im Bereich der Kredite mit schwacher Bonität haben wir in den vergangenen Monaten eine rasch sinkende Qualität beobachtet“, berichten die Analysten des Schweizer Bankenkonzerns UBS. Der Immobilienmarkt kühlt sich ab, gleichzeitig sind die Zinsen kräftig gestiegen. Die Rechnung vieler Hausbesitzer geht nicht mehr auf. Sie können ihre Raten nicht mehr zahlen. Die Folge für die Hypothekenanbieter: Ihre Geldgeber – große Banken und Wall-Street-Häuser – verlieren das Vertrauen und drehen ihnen den Geldhahn zu.

      Brennpunkt sind jene zweitklassigen Hypotheken, mit denen New Century Hunderte Millionen gescheffelt hat. Rund 3200 Mrd. $ an neuen Hypotheken wurden 2005 und 2006 ausgereicht – ein neuer Rekord. Kein Bereich wuchs in den letzten zwei Jahren so schnell wie das Geschäft mit den sogenannten Subprime-Krediten: Rund 20 Prozent davon gingen an Kreditnehmer mit schwacher Bonität.

      Um die Immobiliengeldmaschine in Schwung zu halten, lockerten die Kreditinstitute ihre Standards – oder warfen sie gleich ganz über Bord. So gaben potenzielle Schuldner ihren Verdienst und ihre berufliche Position an, ohne dass die Daten überprüft wurden. Für die Kreditnehmer war das eine Einladung zum Betrug: In einer Studie verglich das Mortgage Asset Research Institute die Angaben auf dem Kreditantrag mit den Steuererklärungen der Antragsteller. Resultat: 60 Prozent der Antragsteller hatten ihr Einkommen um mehr als 50 Prozent übertrieben. Im Branchenjargon heißen solche Darlehen „Lügenkredite“.

      Um immer neue Kunden zu finden, kooperierten die Hypothekenanbieter meist mit lokalen Maklerbüros, die auf Provisionsbasis arbeiteten. New Century war ein beliebter Partner, denn die Sachbearbeiter waren bekannt dafür, Anträge schnell und ohne viele Rückfragen durchzuwinken.

      Die laxen Vergabekriterien störten die Hypothekeninstitute wenig. Denn sie konnten die Kredite und das damit verbundene Risiko weiterreichen – an große Finanzkonzerne und Investmentbanken.

      Häuser wie Goldman Sachs, Bear Stearns, Lehman Brothers und die Deutsche Bank übernahmen die Hypotheken gerne. Sie bündelten sie und zogen Wertpapiere wie Anleihen oder Zertifikate auf die Hypothekenpakete, typischerweise sogenannte Mortgage-Backed Securities (MBSs) oder Collateralized Debt Obligations (CDOs).

      2005 sind laut dem US-Bankensicherungsfonds FDIC zwei Drittel aller neu ausgereichten Hypotheken auf diese Weise verbrieft worden. Die Papiere wurden in der Regel mit einer soliden Kreditbewertung der Ratingagenturen versehen – und fanden reißenden Absatz bei internationalen Anlegern: Pensionskassen, Versicherungen und Hedge-Fonds. Besonders die Subprime-Hypotheken waren beliebt, weil sie höhere Zinsen boten.

      Angesichts der vielen faulen Kredite sind die Investoren nun nervös. Die Gefahr: Sollten die Ratingagenturen die Kreditwürdigkeit der Hypothekenpakete im Nachhinein herunterstufen, könnten die Investoren plötzlich auf Portfolios mit Müllpapieren sitzen. Keiner weiß, was für Kettenreaktionen eine Krise im Hypothekenmarkt auf dem Finanzmarkt auslösen kann. „Die Produkte sind so komplex, dass sie oft selbst für Profis schwer zu bewerten sind“, sagt ein Insider. Sollte die Immobilienblase tatsächlich platzen, könnte dies verheerende Folgen für die US-Wirtschaft haben.

      Gefährlich ist das Ganze vor allem, weil nicht nur der Wohnungsbau, sondern auch der Konsum empfindlich getroffen wird. Viele Amerikaner haben ihr Geld ins eigene Haus gesteckt. Sie nutzten die billigen Kredite, um immere höhere Hypotheken auf ihre Eigenheime aufzunehmen. Mit dem frischen Geld kauften sie sich Fernseher, Autos oder sogar Yachten. Bleibt der Spekulationsgewinn aus, sinkt die Kaufkraft.

      Ökonomen warnen vor einer Entwicklung, die „einen Teufelskreis nach unten“ auslösen könnten, wie Andrew Tilton, Volkswirt bei Goldman Sachs, meint. Banken könnten sich noch weiter aus dem Subprime-Kreditgeschäft zurückziehen. Dann würden die Hauspreise weiter fallen, die Verschuldung zunehmen.

      Eine von fünf Hypotheken im Subprime-Bereich, die in den vergangenen zwei Jahren gewährt wurden, wird laut einer Studie des Center for Responsible Lending mit einer Zwangsversteigerung enden. Möglicherweise verlieren mehr als 2,2 Millionen US-Haushalte mit schwacher Bonität ihr Haus. Das kostet die gescheiterten Hausbesitzer bis zu 164 Mrd. $, vermuten die Verbraucherschützer. „Eine hohe Rate von Zwangsversteigerungen kann ganze Bundesstaaten in eine Rezession stürzen“, sagt Almas Sayeed vom Center for American Progress, einem Forschungsinstitut.

      Schon gehen Gerüchte in Washington über einen Milliardenrettungsfonds um. Das könnte selbst die Internetblase verblassen lassen. Wall-Street-Veteran Josh Rosner jedenfalls befürchtet Schlimmeres: „Das hat das Potenzial, weit breitere Folgen zu haben als der Zusammenbruch von Enron und Worldcom.“
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 11:50:59
      Beitrag Nr. 16.916 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.286.545 von florie78 am 14.03.07 11:39:57Mensch florie, das passt Spitze in einen der zahlreichen Indizes-Thread. Hier genügt ein Link zum Artikel, du musst also nicht seitenweise Platz beanspruchen.
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 12:13:17
      Beitrag Nr. 16.917 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.286.766 von Nebiim am 14.03.07 11:50:59Da hat wohl jemand noch ein 56k-Modem....:laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 12:20:18
      Beitrag Nr. 16.918 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.287.228 von KingC am 14.03.07 12:13:1716 Mbit. Aber das Scrollen von OT-Beiträge geht mir auf den Sack.
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 12:26:28
      Beitrag Nr. 16.919 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.286.545 von florie78 am 14.03.07 11:39:57:eek: ...„Eine hohe Rate von Zwangsversteigerungen kann ganze Bundesstaaten in eine Rezession stürzen“...:rolleyes:

      Gab`s da vor kurzem nicht einen "Verplapperer" von Mr. Greenspan zum Thema Rezession, weiß der etwa mehr ?



      :D ohh ohh
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 12:26:39
      Beitrag Nr. 16.920 ()
      Sündenbock Immobilienmarkt ist nur ein vorgeschobener Grund für den Wackeltanz. Das ist schon eine alte Geschichte. Wirklich überrascht dürften die wenigsten sein, daß wieder etwas Wind einkehrt. Eine Nachwelle ist nicht abnormal.
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 12:28:51
      Beitrag Nr. 16.921 ()
      Vor zwei Wochen waren es noch die Carry-Trades und diesmal sind es halt die Sub Prime Lender!

      Kurse machen Nachrichten...!
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 12:29:25
      Beitrag Nr. 16.922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.287.457 von Saint2012 am 14.03.07 12:26:28Statistisch gilt die Rezession als ausgemacht. Das ist auch nichts Neues.
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 12:41:08
      Beitrag Nr. 16.923 ()
      Der Kondratjew sieht das wiederum anders als der Greenspan.
      Kondratjew - "Die langen Wellen der Konjunktur", siehe Wikipedia
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 13:39:56
      Beitrag Nr. 16.924 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.287.496 von Dirkix am 14.03.07 12:28:51Und in der nächsten Woche liegt es an den zu frühen Frühlingstemperaturen (sell in March nich in May) :D

      Gruß xad
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 13:42:32
      Beitrag Nr. 16.925 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.281.574 von Silberhausse am 13.03.07 23:07:57Die Frage ist doch, ob sich ein Übernahmepreis am aktuellen Börsenpreis oder am NAV orientiert. Auch eine Schering ist nicht zu 25% über dem letzten Kurs übernommen worden.

      Jeder kanadische M&A-Investor kennt die Situation von Forsys. Jeder, der ne Landkarte richtig herum halten kann, kennt die Interessenlage von Rio Tinto. Und jeder, der den Uranpreis und die Ressourcenschätzung kennt, kann den NAV berechnen. In diesem Umfeld halte ich es für ausgeschlossen, dass sich jemand Forsys ohne Gegenwehr für 8-9 CAD einverleiben kann. Ich glaube auch nicht, dass sich Rio Tinto eine deutliche Mehrheit an Forsys sichern kann, ohne dass da etwas durchsickert. Ein schwaches Börsenumfeld ist sicherlich schlecht für den Übernahmepreis, aber verschenkt wird Forsys deswegen nicht.
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 13:52:54
      Beitrag Nr. 16.926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.288.817 von noch-n-zocker am 14.03.07 13:42:32dass sich Rio Tinto eine deutliche Mehrheit an Forsys sichern kann, ohne dass da etwas durchsickert
      Naja, so ein kanasisches Brokerhaus sammelt seit Wochen immer nur ein, und aufgefallen ist das schon...

      Würde mich gar nicht wundern, wenn die schon über 10 Mio Stücke halten! :eek:
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 14:04:19
      Beitrag Nr. 16.927 ()
      diese schmierige powertech klettert und fsy ist im minus..was ein erbärmliches leben:yawn:
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 14:05:11
      Beitrag Nr. 16.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.280.360 von EasySkunker am 13.03.07 21:33:07Innerhalb weniger Stunden käme es zur Kernschmelze. Ohne Sicherheits-containment und schützende Betonhülle gelangen die dabei frei werdenden radioaktiven Substanzen ohne Zeitverzögerung und weitere Barrieren ins Freie. Eine Kernschmelze bei offenem Containment gilt in allen Risikostudien als schlimmstmögliche Atomkatastrophe – als Super-Gau. Es sei, befindet Hirsch, eine "Kernschmelze gefährlichster Kategorie, die selbst Tschernobyl in den Schatten stellen würde".


      Das halte ich fuer Quatsch mit Sauce.
      Begruendung: siehe mein posting von gestern
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 14:12:51
      Beitrag Nr. 16.929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.289.004 von Dirkix am 14.03.07 13:52:54Eben. Die Aktivitäten von Jitney sind bekannt und vielleicht weiß der eine oder andere sogar schon, in wessen Auftrag die unterwegs sind. Aber welcher andere kanadische Investor sollte ein Interesse daran haben, Rio Tinto kampflos den Vortritt zu lassen? Selbst wenn Paradigm raus sein sollte (GrafDago wird auch "nur" ein Fondsmanager sein, der Entscheidungen nicht im Alleingang treffen kann), so sehen doch andere Investmenthäuser auch das, was wir sehen und lassen eine solche Chance nicht ungenutzt.
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 14:18:03
      Beitrag Nr. 16.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.289.309 von noch-n-zocker am 14.03.07 14:12:51so sehen doch andere Investmenthäuser auch das, was wir sehen
      Sehen sie das wirklich??? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 14:24:26
      Beitrag Nr. 16.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.289.383 von Dirkix am 14.03.07 14:18:03Sehen sie das wirklich???

      Die Uran-Story kann man nun wirklich (jedenfalls unter institutionellen Investoren) als bekannt voraussetzen und Forsys ist einer von einem Dutzend an der Hauptbörse gelisteter Uranwerte. Noch dazu einer mit einer herausragenden Performance. Wer die nicht auf der Watchlist hat, der hat den Job verfehlt.
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 14:27:57
      Beitrag Nr. 16.932 ()
      Hier scheint ja jeder mal reihrum seine Glaubenskrise zu bekommen. Die Börse ist schon ein tückisches Luder und stellt einen auf harte Proben ;)
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 14:28:50
      Beitrag Nr. 16.933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.289.569 von Art Bechstein am 14.03.07 14:27:57meine orders stehen im markt:)
      lasst den bären tanzen
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 15:04:01
      Beitrag Nr. 16.934 ()
      Bin neu hier im Thread! Gibt es für Forsys ein KZ?
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 16:20:22
      Beitrag Nr. 16.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.290.345 von forward0123 am 14.03.07 15:04:01KZ: 11 Euro

      Bis zum Sommer hoffentlich ;)
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 16:22:30
      Beitrag Nr. 16.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.290.345 von forward0123 am 14.03.07 15:04:0111€ für 2007
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 16:45:12
      Beitrag Nr. 16.937 ()
      Und wenn keine fundamentalen Erklärungen mehr zum Luder Börse weiterhelfen, dann halt was einfaches zur Einführung in die Spieltheorie: "The Beauty Contest"

      http://de.wikipedia.org/wiki/Beauty_Contest
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 17:52:53
      Beitrag Nr. 16.938 ()
      Dann sag ich auch mal Kursziel 11 Euro, im Sinne der Spieltheorie "The Beauty Contest"!
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 18:03:28
      Beitrag Nr. 16.939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.292.583 von Arts am 14.03.07 16:45:12ich denke, dass Du denkst, dass ich denke, dass Du denkst, dass Forsys locker die 7€ Huerde nehmen wird :-)
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 19:00:31
      Beitrag Nr. 16.940 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.294.140 von hilamin am 14.03.07 18:03:28Ich denke dass Forsys jetzt mal locker die 4 Euro Hürde nehmen wird ... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 19:08:03
      Beitrag Nr. 16.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.295.121 von Mathelehrer am 14.03.07 19:00:31Mathe 6 setzen. Du meinst 5
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 19:59:50
      Beitrag Nr. 16.942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.295.121 von Mathelehrer am 14.03.07 19:00:31Wir wollen ja hier den Hauptthread nicht überbelasten, trotzdem:

      Warum denkst Du, dass wir die 4 Euro nehmen? Und um dem Hauptthread
      gerecht zu werden: Irgendwelche fundamentale Neuigkeiten, die in Deine Berechnungen einfliessen?

      Arts

      Ps.: hilamin denkt richtig..
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 20:44:43
      Beitrag Nr. 16.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.295.121 von Mathelehrer am 14.03.07 19:00:31Du meldest dich ja sehr selten zu Wort. Dann aber gibst du jedes mal eine Kursprognose zum besten, die sich als totaler Fehlgriff erweist.
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 21:41:52
      Beitrag Nr. 16.944 ()
      Habe ich gerade in den Nordex-Thread reingestellt - man kann ja nicht NUR Uranwerte im Depot haben ;)
      Denke, dass Thema interessiert auch hier - besonders die, die ja immer schon alles wissen!
      ------------------------

      Das war 'ne ganz schöne Achterbahnfahrt die letzten Tage.
      Hatte alle Hände voll zu tun mit meinen hier ja eher unpopulären Uranwerten ;) deshalb so wenig Input.
      Teile die Meinung, dass sich Nordex insgesamt sehr gut in diesem erneuten Sell-Off (c-Welle ?) gehalten hat.
      Immerhin hat der Dax ein neues Tief gemacht, Nordex hingegen war davon meilenweit entfernt (altes Tief: 18,55 Euro).
      So etwas heißt positive Divergenz, obwohl der Dax natürlich die falsche Benchmark ist, aber dennoch:
      Das sieht gut aus!
      Fühle mich ausgesprochen wohl mit meiner Nordex-Longposition.

      Vielleicht erinnert sich der eine oder andere von Euch noch an meinen Video-Link zum Thema "global dimming", dem sehr gut gemachten Film der BBC...?!
      Habe jetzt ein noch besseres Stück der Briten zum Thema CO2 und greenhouse gases - doch vorsicht Leute:
      Dieser einstündige, extrem sehenswerte Beitrag ist sicherlich das letzte von dem an das die Mehrheit nicht nur in diesem Thread glaubt.
      Also bitte: Don't blame me, blame the BBC in case you're not amused !!
      Ich sehe das eher pragmatisch: Die alternativen Energien sind eh auf dem Vormarsch, nicht zuletzt wegen der politischen und wirtschaftlichen Unabhängigkeit, die sie mit sich bringen.
      Da kann ich zumindest mit der vermeintlichen Irrlehre der CO2-Bedrohung komfortabel leben.

      Grüße, Silberhausse.

      http://video.google.de/videoplay?docid=-4520665474899458831&…
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 21:43:16
      Beitrag Nr. 16.945 ()
      Bitte den peinlichen "dass"-Fehler in #16714 überlesen :cry:
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 22:16:21
      Beitrag Nr. 16.946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.299.094 von Silberhausse am 14.03.07 21:41:52Dann haste ja das komplette Depot von "Wahrer Wohlstand" nachgebildet :eek:

      - Arafura
      - Forsys
      - UraMin
      - Nordex
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 23:43:51
      Beitrag Nr. 16.947 ()
      Forsys Rtg Raised To C$7.90 From C$5.10 At Canaccord >FSY.T
      11:29am ET (Dow Jones Newswires)
      (END) Dow Jones Newswires

      03-13-07 1124ET
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 00:56:55
      Beitrag Nr. 16.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.300.095 von Art Bechstein am 14.03.07 22:16:21Naja, besitze auch noch andere Werte als die von Dir aufgezählten.
      Seit heute zum Beispiel eine große Trading-Position Powertech Uranium.
      Was besitzt denn der Wahre Wohlstand noch so alles...?
      Grüße, Silberhausse.
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 04:25:28
      Beitrag Nr. 16.949 ()
      Achtung!!!!

      Heute wird es bei 91 $ wieder mit FSY aufwärts gehen:

      http://www.uxc.com/review/uxc_Prices.aspx

      Einsteigen!

      :lick::yawn::lick:
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 06:14:49
      Beitrag Nr. 16.950 ()
      Wow, 91 Dollar fürs Pfund Uran - als ich mit Uranaktien angefangen habe, stand der Preis bei 25 Doller - fast vervierfacht - leider haben sich meine Aktien noch nicht vervierfacht - kommt vielleicht noch (bei Forsys fehlt ja nicht mehr soviel)
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 08:21:39
      Beitrag Nr. 16.951 ()
      Hallo,

      wenn ich was zu sagen hätte würde ich vor dem Ressourcenupdate noch versuchen einige Bohrergebnisse
      aus der Jolyzone zu veröffentlichen und wenn diese gut ausfallen würden, könnte man neben bei Erwähnen
      das dort vielleicht mehr Uran liegt als in Valencia.

      Mit diesem Wissen würde dann jeder automatisch die Ressourcen von Valencia verdoppeln und was das
      bedeutet kann sich jeder vorstellen.

      Forsys bohrt ja schon seit über 2 Wochen in der Jolyzone.
      Wie schnell könnten erste Ergebnisse kommen? Was sind die Erfahungswerte ?

      Viel Glück
      H.
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 08:31:23
      Beitrag Nr. 16.952 ()
      Wenn du was zu sagen hättest würde ich Dich aufgrund dieser Aussagen als unseriösen Manager einstufen....
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 08:45:54
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 08:50:13
      Beitrag Nr. 16.954 ()
      habe mich gestern mal gut mit forsys eingedeckt kurs 4,55. hoffe es geht gleich mal gut was nach oben. auf einen gewinn bringenden 15.03.2007.......:confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 08:53:29
      Beitrag Nr. 16.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.302.219 von XRambo am 15.03.07 06:14:49wie hast du denn das geschafft?
      Wenn du seit 25 Dollar fürs Pfund Uran in in selbigen Werten investiert bist, müßte sich Dein Depot mehr als vervierfacht haben.

      Matzetiass
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 10:15:59
      Beitrag Nr. 16.956 ()
      Bank Bust & Sea Change: 3 Views

      Jim Willie CB
      March 14, 2007

      A preface is in order, to honor Sir Alan Greenspan. The housing bust and the mortgage finance debacle have his signature on them. So far he is still revered, for some odd reason, probably basic ignorance. Some called Clinton the “Teflon Man” which more deservedly belongs to Greenspan. Heck, they both earned the title; they can wear it with the ignominy it so justly is associated with.


      GREENSPAN SIGNATURE

      The current mess of mortgage defaults and foreclosures testifies to the venerable and highly acclaimed serial bubble inflation engineer Greenspan’s leadership and counsel as destructive in high order. Alan must be shuddering and cringing at the extreme damage to banking balance sheets, the spate of lending institution collapses, and the contagion within banks. He urged millions of US homeowners to rush into adjustable rate mortgages, so as to reduce their monthly costs. Here is an actual quote from Greenspan, extolling the virtues (vultures) of innovative mortgages. IT IS A SHOCKER, from a modern day John Law, who assisted in the transformation of the USEconomy into a giant hedge fund. Its foundation sits atop bubbles. Remember the two concepts Alan loves the most. That “innovation” is just another misleading term for broadened leverage to ramp a particular market. That “productivity” refers to more computing power for program stock & bond & derivatives trading (to earn fees), to displace workers (ending employer labor costs & fringe benefits) in the age of the great financial engineering miracle. Or is it a miraculous destruction? Would Sir Alan recall his words? Would he be proud of them? Methinks no and no. Why was he knighted by the Queen? Could it be because he helped bring down the US challenger to Old Europe? The lost US manufacturing base is a direct consequence of chronic inflation topped off by Greenspan policies. The housing bubble is one of Greenspan’s more direct accomplishments. Decide for yourself.

      “Innovation has brought about a multitude of new products, such as subprime loans and niche credit programs for immigrants… With these advances in technology, lenders have taken advantage of credit scoring models and other techniques for efficiently extending credit to a broader spectrum of consumers… Where once more marginal applicants would simply have been denied credit, lenders are now able to quite efficiently judge the risk posed by individual applicants and to price that risk appropriately. These improvements have led to rapid growth in subprime mortgage lending,… fostering constructive innovation that is both responsive to market demand and beneficial to consumers.” -- Alan Greenspan, April 2005

      The reality is that innovation efficiently grew a dangerous reckless housing bubble, using the bizarre financial engineering alchemist tools to corruptly leverage the inflated (crowbar cranked as in amphetamines) construction into a monster which is now exploding, taking down everything tied to it. Credit scoring models were uniformly abused to grant loans to unqualified buyers who now are losing their homes and invested equity. Risk was systemically improperly priced. It fostered destructive innovation to cater to market demand in predatory fashion, to the detriment of consumers. What resulted was a temporary bailout from the 2000 stock bust with a Greenspan signature, followed by a greater housing bubble & bust with added Greenspan fingerprints, and a highly mysterious continued ongoing unjustified adulation admiration and worship of a knighted serial bubble engineer!!! He is celebrated much like the village drug dealer, only to escape criticism when the addict is down & out.

      The current housing bubble & bust serves as vivid testimony of the failure and inability for free people to manage money and a monetary system, without the discipline and rigorous enforcement of a gold standard. When we run out of new available bubbles to puff, we will earn a new system, which is most likely to be less friendly and less gentle with liberties and freedom. Like now!

      Greenspan was responsible for creating the mess, now he leads interference for reactive policy change. He has talked about a recession likelihood, but continues to deny a spillover of the housing debacle into the real economy. More accurately, he awaits the spillover. One should regard the Greenspan role as carefully orchestrated, not by any means accidental. He has created the psychological backdrop perfectly for Bernanke to cut official interest rates. Ben needed a shock to stocks, a change in sentiment and outlook. He got it.

      GLIMPSE OF REALITY FROM SHADOW STATISTICS

      The shocking developments are at work now, a clear testimony to a failed self-regulated inflation management scheme abusing a fiat currency, just as Von Mises warned:

      * MONEY SUPPLY GROWTH IS AT 10% (according to USGovt statistics)
      * PRICE INFLATION IS AT 10% (disregard USGovt statistics)
      * ECONOMIC GROWTH IS AT MINUS 1.4% (disregard USGovt statistics)
      * THE HOUSING MARKET IS IN REVERSE
      * ITS COLLATERALIZED MORTGAGE BONDS ARE IN FREE FALL

      The Shadow Government Statistics folks do great work. Here is their view of reality, after removing what they call a steady stream of gimmicks in USGovt official economic statistics. They eliminate the garbage methods known as substitution, quality improvements, geometric averages, double counting, cockeyed weights, and more. We are in the midst of a queer mixture of severe monetary inflation, damaging high price inflation, yet an economic recession, weighed down severely by a housing bust and a mortgage finance crisis. Yet, the USGovt & Dept of Treasury & US Federal Reserve tag team are pumping money from the printing press like there is no tomorrow, in utter futility. They had better push harder on the accelerator, since the crises and shocks have only begun. We are in for a wild ride. See their website at ( www.shadowstats.com ).



      The actual price inflation for the USEconomy is near 10% and rising in trend, having surpassed 11% in the last two years. One must add over 7% added to the official CPI to enter the world of reality. These two distortions have been regular themes of my Hat Trick Letter, which celebrates its three-year anniversary this spring. The Shadow Guys articulate and quantify the distortion better than any agency or institution in existence.



      The actual growth for the USEconomy is near minus 1.4%, a recession, having entered positive ground only briefly in the last six years. One must subtract over 4% from the official GDP to enter the world of reality.

      BOND IMPLICATIONS TO RECENT SHOCKS

      One highly significant topic barely touched upon is the shock wave to the credit spreads and the direct linkage to USTBonds. Long-term interest rates will be falling (NOT RISING) even though price inflation abounds. The unwind of domestic credit market spread trades ensures the buyback of anchored long-term USTreasurys securities, in particular the 10-year TNote. The typical spread trade purchases a higher yield bond and sells the lower USTNote yielding bond. They invest in one of (riskier corporate bond, riskier mortgage bond, riskier junk bond, even credit default swaps) and shorted the anchoring USTNote. The entire trade benefited from the difference in risky yield from base USTreasury yield becoming smaller. As spreads widen, the spread trade loses money, and investors in them have sold quickly. The domestic unwind of the spread trades entails resetting the risk pricing. This will result in higher yields for the riskier bonds and lower prevailing long-term interest rates linked to the USTreasury long-term bonds. This is NOT the carry trade, which is the international currency spread trades, like buying a currency with higher yield and selling the currency (yen or euro typically) with lower yield. The bond yield differential trades are what can be called the “domestic spread” trade.

      This all means US long-term yields could come down toward the 4.0% mark previously cited here as a target. Some cavalierly and with shallow understanding claim simply that the markets are moving in a “flight to quality” or “flight to safety” which misses the point. No, that is the propaganda to divert attention away from the bond speculation dominance within the markets. Risk spreads are unwinding, and the anchor trade USTBond is seeing a massive short covering. Long-term interest rates will fall as the domestic spread trades unwind, and risk is more properly reset. The rub is that the unwind process, the short covering process, REMOVES money from the investment arena. Gold will continue to compete with USTreasury Bonds, a constant nemesis.

      However important the mortgage bond situation is, its impact on banks, and the effect on changes to bond yield spreads,the US stock market in the last couple weeks is trading with a 90% correlation to the Japanese yen currency. The Yen Carry Trade is the key here and now. This lends credence to the claim that some cheap Japanese money was used to speculate in the US domestic spread trades.

      SEA CHANGE (IN THE YOKE)

      Since the year 2003, commodity & energy contracts (their stocks also) have been tightly yoked to the mainstream stock market, as in the S&P500 index. We are about to see that yoked effect be broken. We are about to see a reversion back to the traditional lack of correlation, one which made great sense. As the cost of metals, energy, materials, and foodstuffs rises, the inherent “tax” on the economy is felt, endured, and overcome. Thus higher costs should reflect in a suppression of corporate profits. For four years, all stocks have been the beneficiary of historically unprecedented liquidity, which fits my definition of modern day Weimar inflation. Sadly, the great majority of the investment community has no idea what inflation is anymore, the tragic effect of bad information, poor teaching, and outright indoctrination. It is the growth rate of the money supply, the monetary base or aggregate.

      A shift is coming. The first ratio to observe is the CRB commodity index divided by the S&P500 stock index. It suffered a decline during the energy downslide engineered by Goldman Sachs last late summer, with political motivation for election steering. Since winter, a reversal is in progress in this ratio. From this point onward, commodity prices should outperform mainstream stocks.



      A shift is coming. The second ratio to observe is the HUI gold & silver unhedged stock index divided by the S&P500 stock index. Despite some steady pressure in the last several weeks, the ratio has maintained its footing, and has found support from the 50-week moving average. Support appears strong. From this point onward, precious metal stock prices should outperform mainstream stocks.



      A shift coming. The third ratio to observe is the S&P large-cap XLE energy stock index divided by the S&P500 stock index. Its behavior in the last several weeks closely resembles that for the HUI precious metals ratio. Despite some steady pressure in the last several weeks, the ratio has maintained its footing, and has found support from the 50-week moving average. Support appears strong. From this point onward, energy stock prices should outperform mainstream stocks.



      CONCLUSION

      We are in for a wild ride. Until the USFed awakens to the reality of the current horror show, all stocks (equities) will remain under pressure. The metal and energy stocks should fare better than the mainstream stocks, as the correlated yoke is slowly removed. Tumult is sure to come. After the USFed takes the necessary medicine, or delivers it, namely interest rate cuts, the sea change will be complete. The migration to tangible assets will proceed, as ordinary stocks and debt instruments will be shunned until the damage is fully measured. Given all the domestic spread trades to be unwound, don’t expect any upward move in long-term USTreasury bond yields. The long-term prevailing rate reflect bond speculation, not inflation expectorations. They anchor too many (in)securities and will benefit from the unwind process, just like in summer 2005 when the General Motors bonds cratered. Some mistakenly call it a “flight to quality” when there is no inherent quality to USTreasurys, PERIOD. The process is mere unwinding, with buybacks of the anchoring USTBonds in some form or another.

      darcon
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 10:31:03
      Beitrag Nr. 16.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.303.151 von Matzetiass am 15.03.07 08:53:29Ich glaube Rambo hat panikartig mal bei 1€ geschmissen...oder bei 1.5€...oder bei 0,88€...

      :rolleyes::(
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 10:39:41
      Beitrag Nr. 16.958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.305.237 von internetexplorer28 am 15.03.07 10:31:03hä ?
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 10:56:48
      Beitrag Nr. 16.959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.305.418 von donmike am 15.03.07 10:39:41Lange Geschichte. Dafür müsstest du länger hier im Board sein, das würde den Rahmen sprengen und ich müsste bei nebim nachsitzen:p
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 11:04:59
      Beitrag Nr. 16.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.305.750 von internetexplorer28 am 15.03.07 10:56:48oki doki ;)
      Hab mal etwas rückgeblättert. Dachte du redest
      vom aktuellen Kurs oder so. Deswegen hä...

      ABer passt so schon:laugh:

      Freuen wir uns weiter über Forsys

      Stay long and High:cool:
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 11:27:08
      Beitrag Nr. 16.961 ()
      Hey Leute,

      von Bedeutung wird es sein, wie Forsys in CA öffnet!

      Was schätzt ihr, der Gesamtmarkt ist ja relativ stabil heute.

      Dan
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 11:29:05
      Beitrag Nr. 16.962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.306.267 von Dan84 am 15.03.07 11:27:08dick im Plus auf jeden Fall. Die Vorzeichen stehen dafür
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 11:39:55
      Beitrag Nr. 16.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.306.311 von donmike am 15.03.07 11:29:05gibt es eigentlich irgendwelche futures wo man sich dran halten kann?
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 11:40:07
      Beitrag Nr. 16.964 ()
      wär auch mal schön, wenn sich der CAD endlich erholt gegenüber dem Euro..
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 11:41:36
      Beitrag Nr. 16.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.306.471 von Dan84 am 15.03.07 11:39:55US-Futures sind nur leicht im Plus
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 11:50:37
      Beitrag Nr. 16.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.305.237 von internetexplorer28 am 15.03.07 10:31:03XRambo war auf jeden Fall lange Zeit ein guter Kontraindikator. :laugh:

      Bye, Q
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 11:50:52
      Beitrag Nr. 16.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.306.507 von Art Bechstein am 15.03.07 11:41:36wo kann man es sehen Art?
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 11:51:37
      Beitrag Nr. 16.968 ()
      N-TV Teletext Tafel 208
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 11:55:40
      Beitrag Nr. 16.969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.306.677 von Art Bechstein am 15.03.07 11:51:37http://www.n-tv.de/1180.html
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 12:01:33
      Beitrag Nr. 16.970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.306.677 von Art Bechstein am 15.03.07 11:51:37.
      ;) ..... hi Art, nimm diesen link, fahr nur mit der maus drüber und du erhälst automatisch auch den chart dazu, weil N-TV spinnt öfters oder steht : http://warrants.bnpparibas.com/fr/index.asp?paramon=67 ..... bin übrigens auch an bord .....;)

      .
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 12:02:03
      Beitrag Nr. 16.971 ()
      danke ;)
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 12:24:30
      Beitrag Nr. 16.972 ()
      .
      vorbörslich drüben :

      Bid / Ask

      7.28(10)/7.62(5)


      .
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 12:41:26
      Beitrag Nr. 16.973 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.306.863 von Francs am 15.03.07 12:01:33.
      :eek::eek::eek: seit wann bist du denn dabei? :kiss:
      .
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 12:45:17
      Beitrag Nr. 16.974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.307.506 von dreve am 15.03.07 12:41:26:eek::eek::eek::eek::eek::eek: .... und vor allem wer bist Du :confused:
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 13:06:44
      Beitrag Nr. 16.975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.307.506 von dreve am 15.03.07 12:41:26.
      ;) ..... seit gestern abend, und nun kam auch noch der tipp von Nogger, was willste mehr ..... ;)
      .
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 13:08:06
      Beitrag Nr. 16.976 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.307.567 von Maigret am 15.03.07 12:45:17.
      :laugh: ..... wen meinste jetzt damit, dreve oder mich ..... :confused:

      .
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 13:47:43
      Beitrag Nr. 16.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.307.955 von Francs am 15.03.07 13:08:06.
      :rolleyes:vielleicht uns beide? Aber mich hat er angeschrieben.

      Also, ich bin ein Investor bei Forsys :D:p:laugh:
      .
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 13:51:03
      Beitrag Nr. 16.978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.307.197 von Francs am 15.03.07 12:24:30Hey,

      darf ich fragen, wo du diese Kurse her hast???

      Danke

      Dan
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 13:57:51
      Beitrag Nr. 16.979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.308.658 von Dan84 am 15.03.07 13:51:03Ich habe nämlich 7,84 CAD vorbörslich

      Dan
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 14:20:57
      Beitrag Nr. 16.980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.308.603 von dreve am 15.03.07 13:47:43:D:laugh::cool:
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 14:24:05
      Beitrag Nr. 16.981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.308.658 von Dan84 am 15.03.07 13:51:03.
      :rolleyes: ..... normal ist der "hey" gestorben, und der "ha" bei den hennen, aber wollen wir mal nicht so sein : http://www.stockhouse.ca/comp_info.asp?symbol=FSY&table=LIST

      .
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 14:26:19
      Beitrag Nr. 16.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.309.213 von Francs am 15.03.07 14:24:05.
      ;) .... oder hier : http://finance.yahoo.com/q?s=FSY.TO

      .
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 14:30:47
      Beitrag Nr. 16.983 ()
      der andere Forsys Thread gefällt mir besser, hier wird ja nur shit gelabbert :cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 15:23:10
      Beitrag Nr. 16.984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.307.197 von Francs am 15.03.07 12:24:30:):) Ist ja der Hammer, Du bist auch hier :D:D
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 15:32:31
      Beitrag Nr. 16.985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.310.525 von Saint2012 am 15.03.07 15:23:10.
      :eek::eek: ..... hi Saint grüss dich, das ist ja der hammer, man hört garnichts mehr von dir, wo bist du den, alle fragen nach dir ..... ..... ;)
      .
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 15:35:08
      Beitrag Nr. 16.986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.307.506 von dreve am 15.03.07 12:41:26:D: ..und Du auch, herrlich:)
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 15:38:53
      Beitrag Nr. 16.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.310.743 von Francs am 15.03.07 15:32:31Bin erst seit wenigen Tagen wieder aktiv... ich schreib Dir nachher ne BM ;)
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 15:40:55
      Beitrag Nr. 16.988 ()
      dieser Thread ist leider tot, seit diese neue Laber-Clique hier eingefallen ist, anstatt den rt-/LaberThread zu benutzen :(

      WO braucht dringend moderierte Boards - es geht einfach nicht mehr anders.

      Art
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 15:43:16
      Beitrag Nr. 16.989 ()
      @ Saint, Francs, dreve & Dan84

      Könnt ihr mit eurem Gelaber auf das w:o Sofa gehen,
      anstatt hier den Faden vollzumüllen?!?! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 15:43:43
      Beitrag Nr. 16.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.310.934 von Art Bechstein am 15.03.07 15:40:55signed!
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 15:49:20
      Beitrag Nr. 16.991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.310.934 von Art Bechstein am 15.03.07 15:40:55@ART
      Ich bin seit April 2006 in Fsy investiert und habe mich hier mehr als zurück gehalten. Deine Beiträge habe ich bisher sehr geschätzt und es auch sehr bedauert, als Du Dich von der Frickhasserin vergraulen lassen hast, umso beruhigter war ich als Du dann wieder geschrieben hast, nachdem der Graf sich meldete.
      Aber irgendwie habe ich den Eindruck dass Du in den letzten Tagen ne Menge Minus gemacht hast, nix für ungut - hoffe es kommen wieder bessere Tage.

      ADIOS, eine Labertasche :(
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 15:54:49
      Beitrag Nr. 16.992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.311.098 von Saint2012 am 15.03.07 15:49:20ich habe seit 4 Wochen keine Aktie mehr verkauft - wie soll ich da Miese machen :confused:
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 16:18:15
      Beitrag Nr. 16.993 ()
      News

      Forsys Metals weiterhin sehr interessant (aktiencheck.de)
      aktiencheck.de


      Westerburg (aktiencheck.de AG) - Der Wertpapierexperte Markus Frick hält die Aktie von Forsys Metals (ISIN CA34660G1046/ WKN A0ETPA) in der Rubrik Kolumne von "aktiencheck.de" weiterhin für sehr interessant.
      Forsys gelte in Expertenkreisen als der wohl preiswerteste Uranexplorer der Welt und damit als Top-Favorit im Uran-Sektor. Die Gesellschaft entwickle in Namibia, der ehemaligen deutschen Kolonie in Südwestafrika, ein hochklassiges Uranprojekt namens "Valencia". Hier gebe es gute Neuigkeiten. Die bereits am 20. Februar vom Namibischen Ministerium zugesagte Lizenz für das Valencia-Projekt sei nun präsent. Außerdem solle in Kürze eine vorläufige Machbarkeitsstudie zum Valencia-Projekt veröffentlicht werden. Diese Studie werde aufzeigen, wie die Mine aussehen und nach welchen Verfahren das Uran abgebaut werde. Sie werde auf technische, operative und ökologische Faktoren eingehen, und - für die Börse wohl das Wichtigste - die neue Höhe der Ressourcen und Klassifizierungen als Reserven enthalten.

      Zusätzlich besitze man noch weitere interessante Projekte. Die Goldlagerstätte Ondundu befinde sich in der Region Erongo im zentralen Norden Namibias. Der durchschnittliche Goldgehalt von Oberflächenproben sei knapp 8 g/t und von Bohrproben knapp 7 g/t gewesen. Die Lagerstätte wäre tagebaufähig und damit entsprechend kostengünstig. Das Elbe-Basismetallprojekt sei ein Kupfer-, Zink-, Silber- und Goldvorkommen 70 km nordwestlich der Hauptstadt Windhoek. Es befinde sich in einem Stadium, welches schon relativ weit fortgeschritten sei. Das Projekt werde gemeinsam mit Namibias staatlicher Gesellschaft Ongopolo betrieben.

      Die Forsys Metals-Aktie bleibt auch weiterhin sehr interessant, so der Wertpapierexperte Markus Frick in der Rubrik Kolumne von "aktiencheck.de". Langfristig sollte man Kurse von über 7 Euro sehen. (Ausgabe vom 10.03.2007)
      (12.03.2007/ac/a/a)
      Analyse-Datum: 12.03.2007

      Analyst: aktiencheck.de
      Rating des Analysten:
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 16:24:43
      Beitrag Nr. 16.994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.310.934 von Art Bechstein am 15.03.07 15:40:55.
      :rolleyes: ..... du bist hier wohl der oberguru, wenn man sich länger nicht gesehen hat und hier wieder trifft, ist das für dich gelabber, kehr lieber deinen eigenen hof, und sei froh, dass nicht die ganze clique hier eingefallen ist ....:(
      :rolleyes: .... ich war schon bei WO, da hast du noch garnicht gewusst das es sowas gibt .....

      :rolleyes:.
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 16:27:48
      Beitrag Nr. 16.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.311.744 von Francs am 15.03.07 16:24:43.
      :rolleyes: ..... sorry betrifft #16759, und nicht Art, wobei ich von dir was den ton betrifft auch enttäuscht bin, ich kenne dich anderst von früher ..... :rolleyes:
      .
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 16:51:19
      Beitrag Nr. 16.996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.310.798 von Saint2012 am 15.03.07 15:35:08.
      :D hallo Saint.. so trifft man sich immer wieder, bin aber schon länger hier vertreten, aber nur mitlesen ;)
      .
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 16:52:34
      Beitrag Nr. 16.997 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.310.981 von Dirkix am 15.03.07 15:43:16.
      :rolleyes: sorry, hast recht, war die Freude "alte" Freunde wiederzutreffen.
      :kiss:
      .
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 16:56:14
      Beitrag Nr. 16.998 ()
      Goldman´s Meinung zur Uranpreisetwicklung ...

      http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20602099&sid=auYL_KBw…
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 17:25:56
      Beitrag Nr. 16.999 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.311.795 von Francs am 15.03.07 16:27:48Francs,

      wir hatten hier im Thread vor einiger Zeit eine Vereinbarung getroffen, und zwar, dass Smalltalk, rt-Kurse und Ähnliches in einem eigens dafür eingerichteten Parallelthread stattfinden sollen. Bis auf den User "Frickhasserin" haben sich daran auch alle gehalten.

      Wenn Du enttäuscht von mir bist, dann ist mir das ziemlich egal. Ich bin nicht hier, um irgendwelchen Users sympathisch zu sein, sondern will möglichst Fakten, Meinungen und Analysen austauschen. Da ist es jedenfalls seh demotivierend, wenn hier solch eine Laberclique einfällt.

      Mach draus was Du willst.

      Art
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 17:27:36
      Beitrag Nr. 17.000 ()
      Ach Gott, alle 14Tage kommen hier neue Labertaschen und verzapfen nur Müll.

      Dies war wirklich mal der beste Thread bei WO, aber seit diese Aktie so populär ist werden die ganzen Bäcker-lemminge in Scharen angespühlt.

      Holt euch doch eure Infos weiterhin vom Samstag-Morgen-Ferseh-Programm oder wechselt zumindest in den Labertaschenthread.
      • 1
      • 34
      • 44
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,17
      +2,26
      -2,38
      +1,66
      -0,18
      -0,72
      0,00
      +6,67
      0,00
      +2,63

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      90
      53
      52
      37
      25
      24
      23
      21
      20
      17
      New Uranium play !