checkAd

    PAN AFRICAN MINING CORP - 500 Beiträge pro Seite (Seite 2)

    eröffnet am 21.07.05 11:31:27 von
    neuester Beitrag 21.10.08 21:03:25 von
    Beiträge: 5.139
    ID: 994.727
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 338.394
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 2
    • 11

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 13:46:23
      Beitrag Nr. 501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.451.227 von DrJerzy am 23.03.07 13:39:03wie schon gesagt, ich rechne Heute noch mit News!!

      Die Leute von Pennystockreport waren wohl auch auf der Invest! Vielleicht sogar am Stand von PAF? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 13:48:39
      Beitrag Nr. 502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.451.380 von marionella25 am 23.03.07 13:46:23:cool:

      oder Montag!:D
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 14:23:33
      Beitrag Nr. 503 ()
      Und wenn nach den News der Kurs nicht schnell auf 10 Euro steigt,
      oder womöglich leicht nachgibt, steigen die Meisten,
      die heute eingestiegen sind dann auch schnell wieder aus.
      Ja, so sind die deutschen Anleger.
      Geprägt von schlechten Erfahrungen mit gewissen Bäckereien
      und deren Backwaren etc...:laugh::D
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 17:11:22
      Beitrag Nr. 504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.452.219 von denker_lemming am 23.03.07 14:23:33Aber Sprott, Canacordt etc. können dann
      wieder die Aktien einsammeln, die die Deutschen
      wie beim letzten Push vor einigen Wochen
      in Panik teilweise unter Ihrem Einstiegskurs
      wieder abgeben.
      Und ehrlich gesagt ist es mir lieber,
      wenn die Shares wieder in festen Händen sind.
      :)
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 01:44:49
      Beitrag Nr. 505 ()
      ...ein kleiner Hinweis...der Chefgeologe des Projekts in Madagaskar, ein netter Herr aus Heidelberg übrigens...hat mir gesagt..., daß er keine seiner Optionen vor 10 € einlösen möchte...er war von den ersten Messungsreihen vollkommen begeistert...und überzeugt...

      Gruß
      sticky

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 02:25:35
      Beitrag Nr. 506 ()
      hui kein wunder sind wir in D heut mal so gestiegen. es wird ja richtig gepusht :eek:
      naja wenn alles so richtig gut läuft kann man vielleicht auch mal bei 100 € verkaufen :)
      denke 10 sollten allemal mal drin sein. es sei denn die stimmung bzgl. uran würde total kippen
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 13:37:05
      Beitrag Nr. 507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.456.380 von denker_lemming am 23.03.07 17:11:22Hallo!

      Möchte mich im Tread anmelden.
      Ich bin seit Dienstag dabei

      Bin gespannt, ob ich auf das richtige Pferd gesetzt habe
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 22:45:11
      Beitrag Nr. 508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.450.914 von blash5 am 23.03.07 13:23:04hab´s grad mal durchgelesen... nichts was ich nicht gewußt hätte. die einschätzung kann ich aber teilen. paf ist sicher ne riesenchance und besser als viele werte die nur drauf aus sind irgendwelche gebiete die in der nähe anderer erfolgreicher förderer liegen billig zu erwerben und vermutlich nicht viel finden.
      die madagaskargeschichte hat einfach was und die marktkap eben auch grad wenn man mit milliardenschweren konkurrenten vergleicht :D
      klares long bei paf.... hier hat ja noch gar nichts begonnen. in kanada kaum umsätze.
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 22:46:37
      Beitrag Nr. 509 ()
      laut bigcharts übrigens:

      Shares Outstanding: 18,617,000
      Market Cap: 58.1 Million
      Avatar
      schrieb am 25.03.07 00:50:18
      Beitrag Nr. 510 ()
      moin leute...


      die mk weiss ich ja nun...aber dafür wollte ich nun mal wissen wie weit die einzelenen projekte sind??

      uran noch dieses jahr in produktion??

      wie siehts mit den gold und so weiter projekten aus?


      bin auf jedenfall höchstgradig intressiert und hoffe das ihr mir die sache noch ein wenig schmackhaft reden könnt


      grüße...


      ps @ frickhasserin...biste eigentlich noch in falcon oil drinne??

      solltest mal wieder reinschaun die nächsten wochen werden spannend


      mfg
      Avatar
      schrieb am 25.03.07 01:03:31
      Beitrag Nr. 511 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.479.493 von tjcc281086 am 25.03.07 00:50:18uran wohl nicht vor 2008.... evtl. edelsteine... schaumer mal
      irgendwo wurde auch mal ein ziel ausgegeben 8 größter uranförderer werden zu wollen... wie hoch ist eigentlich der 8-größte kapitalisiert :confused:
      naja der ceo hat ja schon erfolgsgeschichten geschrieben, allerdings bei biotecs
      Avatar
      schrieb am 25.03.07 03:53:29
      Beitrag Nr. 512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.479.493 von tjcc281086 am 25.03.07 00:50:18hallo,
      wie Du ja aus meinem Nick entnehmen kannst,bin ich von der story
      absolut überzeugt und baue meine Position jedes Quartal weiter aus.
      Auch wenn der Chart manchmal einer Achterbahn gleicht,ist doch die klare Tendenz nach oben zu erkennen.Ein für mich sehr wichtiges Kriterium war,dass man sich nicht nur auf Uran,sondern auch auf Gold,Nickel und andere Dinge konzentriert.D.h,augenblickliche Hiflyer wie Paladin,Forsys oder auch Bluepearl und Uranium Energy haben nur 1 Produkt und werden daher in Zukunft weitaus volantiler
      sein.Wenn Uran nicht mehr hipp sein sollte,mmh,dann eben Nickel oder sonstwas,was die in Madagaskar oder Mosambique aus dem Sand graben...also für mich gilt bis 10 Euro strongest buy!;););):eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 25.03.07 09:51:27
      Beitrag Nr. 513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.479.521 von Boersenkrieger am 25.03.07 01:03:31Die Uranstory wird vor 2009/2010 bestimmt keinen entscheidenden
      Dämpfer mehr bekommen und obwohl Cameco plant mit der unter Wasser
      stehenden riesigen Cigar Lake Mine 2010 doch noch in Produktion
      zu gehen, kann es immer noch sein das die Sanierung nicht gelingt.
      Bis dahin wird der Kurs wohl um 100 US$ schwanken.

      Viel entscheidender ist, dass die grössten Kursgewinne bei
      Uranexplorern schon lange (mind. 12 Monate) vor dem
      Produktionsbeginn gemacht werden, siehe auch Forsys, Paladin etc.
      Paladin hatte schon vor der Produktion über 1 Milliarde Kapitalisierung.

      Irgendwann dieses Jahr wird PAF wohl eine Test-Produktion aus
      den alten (von den Franzosen betriebenen) Minen vermelden
      und spätestens dann sollten wir die Performance von Forsys etc.
      nachholen. Vorher werden immer wieder gute Bohrergebnisse
      aus den laufenden und in wenigen Wochen durch weitere Bohrgeräte
      erweiterten Bohrprogrammen kommen und eventuell Joint Ventures
      für das Kohleprojekt und diverse Diamantenprojekte vermeldet werden.

      Aus irgendeinem Grund hält sich die Firma bisher sehr
      mit Sensationsmeldungen zurück und Sprott, der hier der
      2.grösste Anteilseigner ist, hat zwar in den letzten Wochen
      fleißig selbst noch zusätzlich Aktien eingesammelt, aber
      z.B. in seinem Uran Report PAF überhaupt nicht erwähnt.
      Entweder weil er selbst noch Aktien der begrenzten Stückzahl
      günstig sammeln wollte oder weil der CEO von PAF
      nicht als Uran-Firma bezeichnet werden will.
      Er plant sogar bei Produktionsbeginn den Uranbereich als
      selbstständige Spin-Off Firma auszugliedern wie das ja
      nicht unüblich ist.

      Ich möchte mich nicht ständig wiederholen, aber ich habe
      hier ein verdammt gutes Gefühl, alle Fehler die ich in
      meinem kurzen Lemming-Leben gemacht habe, hiermit wieder auszubügeln.
      In diesem Sinne Schönes Wochenende
      und denkt nicht immer nur an Aktien.
      ;):):laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.03.07 11:09:58
      Beitrag Nr. 514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.479.832 von denker_lemming am 25.03.07 09:51:27Sorry, Sprott ist nur der drittgrösste Shareholder,
      grösster Shareholder ist natürlich der CEO mit über 10 %.

      Major Shareholders
      Irwin Olian
      RAB Special Situations FUND
      Sprott Asset Management
      Maple Leaf Capital
      Quantex

      Natürlich werden im Laufe der Unternehmenswicklung
      noch weitere Optionen/Warrants eingelöst werden,
      die teilweise zum Preis von 1,00 CA$ vergeben wurden,
      aber das ist für Explorer so üblich und hält
      sich bei PAF wirklich im Rahmen.
      (Der CEO bedenkt jeden Mitarbeiter bis hin zum Hausmeister
      mit kleineren Mengen Optionen, damit Jeder
      erhöhtes Interesse am Unternehmenserfolg hat.)

      1.18.2 DISCLOSURE OF OUTSTANDING SHARE DATA
      The following details the share capital structure as of February 27, 2007, the date of this MD&A,
      subject to minor accounting adjustments:
      Common Shares 24,696,742
      Share Purchase
      Options
      Expiry Date Exercise Price Number Total
      May 2, 2007 1.00 50,000
      August 10, 2007 1.00 38,750
      August 12, 2007 1.00 25,000
      October 17, 2007 1.30 79,500
      November 10, 2007 1.30 55,675
      January 1, 2008 1.40 50,000
      February 1, 2006 1.70 6,250
      April 25, 2006 1.84 926,250
      June 6, 2006 1.98 30,000
      June 27, 2006 1.84 60,000
      August 14, 2006 2.36 25,000
      September 1, 2006 2.55 25,000
      October 24, 2009 1.95 115,000
      November 20, 2009 2.02 65,000
      November 22, 2009 2.14 50,000
      November 30, 2009 2.40 25,000
      December 14, 2009 2.57 232,000
      January 8, 2007 2.38 25,000
      January 10,2007 2.40 25,000
      1,908,425
      Share Purchase warrants
      July 18, 2007 1.20 750,000
      April 3, 2007 2.00 520,000
      April 3, 2007 2.00 60,000
      April 21, 2008 2.20 2,000,000
      February 15, 2009 3.00 1,000,000
      February 15, 2009 3.00 147,700
      4,477,700
      Avatar
      schrieb am 25.03.07 11:12:58
      Beitrag Nr. 515 ()
      >>>Bei Uran wächst die Skepsis

      (denn nach Überwindung des aktuellen Lieferengpasses erwarten Analysten einen Preisrückgang)

      Der Uransektor hat angesichts der starken Nachfrage nach der radioaktiven Substanz weltweit eine Renaissance erlebt. Viele Experten sind der Ansicht, dass der Preis von Uranoxid noch in diesem Jahr erstmals in seiner Geschichte auf über 100 Dollar pro pound klettern könnte. Gleichzeitig mehren sich aber auch Stimmen, die vor überzogenen Erwartungen warnen.
      Die Skepsis der Fachleute ist nicht unbegründet. Markus Bachmann von Craton Capital in Johannesburg verweist etwa auf die Inbetriebnahme einiger neuer Uranminen. Diese könnten das derzeitige Angebotsdefizit mittelfristig ausgleichen oder sogar in einen Überschuss verkehren. Denn anders als Erdöl ist Uran reichlich vorhanden. Der Lieferengpass rührt zum Großteil daher, dass in den letzten zwei Jahrzehnten kaum in die Suche und Erschließung (Exploration) neuer Vorkommen investiert wurde.
      Doch Veränderung ist in Sicht. Besonders stark werden die Kapazitäten für den Uranabbau zurzeit in Namibia erweitert. Hier wird zum Beispiel die 30 Jahre alte Rössing Mine ausgebaut. Statt die Grube zum Jahresende zu schließen, wird ihre Lebensdauer nun zunächst bis 2016 und vermutlich darüber hinaus verlängert. Angesichts der hohen Erdölpreise und der Sorgen vor einer weiteren Klimaerwärmung ist die Nachfrage nach Uran laut Rössing- Chef Willem van Rooyen derart stark gestiegen, dass Rössing- Betreiber Rio Tinto eine Kehrtwende vollzogen hat.
      Daneben ist in Namibia die Eröffnung von vier kleineren Uranminen geplant, die zusammen rund 8 000 Tonnen Uranoxid pro Jahr produzieren sollen. Als erste hat vor drei Monaten eine Mine am Berg Langer Heinrich, 85 Kilometer südöstlich der Küstenstadt Swakopmund, den Betrieb aufgenommen. Sie gehört dem kleinen australischen Uranförderer Paladin Resources. Am Wochenende wurden über den Tiefseehafen Waleis Bay die ersten fünf Tonnen Uranoxid in die USA verschifft.

      Im November hatte Paladin Ergebnisse weiterer Probebohrungen in der Region veröffentlicht:
      Demnach liegen die Uranvorkommen in dem Gebiet um den Langen Heinrich mindestens zehn Prozent höher als zuvor erwartet.

      Probleme in der Mine Lake-Cigar

      Getrieben wird das neue Interesse an der Exploration von dem stark gestiegenen Uranpreis. Auf dem aktuellen Niveau wird auch der Abbau in zuvor unrentablen Produktionsstätten wie in Namibia wieder lukrativ, wo der Urangehalt des abgebauten Gesteins erheblich niedriger als in kanadischen und australischen Minen liegt. 2003 wurden in der Rössing Mine nur wenig mehr als 2 300 Tonnen Uran produziert, bis Ende 2008 soll die Produktion auf 4 500 Tonnen gesteigert werden.
      Falls der Zeitplan für die Minen in Namibia eingehalten wird, würde sich die frühere deutsche Kolonie hinter Kanada und Australien in der Uranproduktion auf den dritten Rang verbessern. Zurzeit werden weltweit etwa 66 000 Tonnen Uran im Jahr verbraucht. Van Rooyen glaubt, dass alle Minen in Namibia schon deshalb rentabel betrieben werden könnten, weil sich weltweit 23 neue Atomkraftwerke im Bau befinden, 39 weitere sind fest geplant.

      Starken Auftrieb hat der Uranpreis aber auch durch den schweren Wassereinbruch in der kanadischen Lake-Cigar-Mine erhalten. Diese enthält die reichsten Uranlager der Welt. Die Mine, die dem weltweit größten Uranförderer Cameco gehört, hätte 2008 in Produktion gehen und bis 2013 rund ein Drittel des jährlichen Produktionszuwachses liefern sollen.
      Angesichts der enormen Schwierigkeiten und Kosten ist nicht mit einer Reparatur vor 2011 zu rechnen. „Im übertragenen Sinne kommt der Ausfall der Mine einem Produktionsstopp am saudischen Ölmarkt gleich", sagte ein Rohstoffexperte von Sprott Asset Management der Nachrichtenagentur Bloomberg.
      Allerdings räumt selbst Rössing- Chef van Rooyen ein, dass die Zukunft des Uransektors von der Preisentwicklung des radioaktiven Materials und der Akzeptanz der Kernkraft abhänge.
      Nach den Unfällen in Three Mile Island und Tschernobyl ist die Nutzung der Kernkraft vielerorts in Verruf geraten.
      Zweifel an einer Fortsetzung des Booms hegt auch Markus Bachmann von Craton Capital. Er erwartet in den nächsten Jahren eine Konsolidierung des Sektors und wegen der neu in Betrieb genommenen Minen auch weit geringere Preissprünge als zuletzt. Das starke Anlegerinteresse an der Branche habe dazu geführt, dass im Aktienkurs einiger Förderer bereits ein Uranpreis von 105 bis 110 Dollar einkalkuliert sei. Schon deshalb müsse bei der Wahl der Unternehmen sehr genau auf deren längerfristigen Cash-Flow und die Qualität der Abbaustätten geachtet werden.

      Auch Adam Schatzker von RBC Capital Markets in Toronto sieht eine Konsolidierung des Sektors voraus: Nach einem Anstieg des Uranpreises auf 100 Dollar in diesem Jahr erwartet er eine leichte Abschwächung auf 75 bis 85 Dollar. Von 2011 bis 2015 rechnet er dann mit 50 Dollar und langfristig sogar nur mit rund 25 Dollar pro Pound



      BASICS

      Uran ist ein sehr schweres, relativ weiches, Silber- weißes Metall, das in der Natur nicht in reiner Form vorkommt. Insgesamt gibt es über 200 verschiedene Uranmineralien.

      Die größten Lagerstätten an Uran finden sich in den USA und Kanada, in Niger, Australien, Kasachstan, Namibia, Südafrika, Brasilien, Russland, der Ukraine und in Usbekistan.

      Uran wird in Atomkraftwerken zur Energiegewinnung eingesetzt. Im militärischen Bereich wird Uran zudem für den Bau von Kernwaffen / zum Zünden von Wasserstoffbomben benötigt.

      In den letzten Jahren hat sich der Preis für ein Pfund Uran mehr als verzwölffacht. Von dem Tief im Jahr 2001 hat sich das Metall wegen der aktuellen Verknappung auf rund 90 Dollar verteuert.<<<



      ----- Jetzt wissen wir wer Sprott ist (schick Ihm dich mal ne e-mail zum Thema PAF !)

      ----- PAF sollte sich beeilen.....
      Avatar
      schrieb am 25.03.07 11:28:06
      Beitrag Nr. 516 ()
      Panafrican ist auch nicht die einzige Aktie, die sich auf den Engpass von Uran eingeschossen hat. Angebot und NAchfrage steuert den Markt.

      Jahrelang ist das Explorieren vernachlässigt worden und dann kam CHINA! Das sehr viele Explorer gelichzeitig starteten, ist auch damit zu rechnen, dass die Flut an Ergebnissen Schlag auf Schlag den Druck vom Markt nehmen wird.
      Etwas weniger Stress werden die Explorer kriegen, die neben URan auch andere Rohstoffe ausschlachten.
      Dir PA rennt gut momentan, schade, dass ich zu früh ausgestiegen bin.
      Daher verfolge ich den Kurs natürlich weiterhin und bin mal gespannt, ob meine Einschätzung aufgeht, dass bis Mitte des Jahres der Uranhype in ein Tief kommt oder ob es über das Sommerloch hinausgeht.
      Avatar
      schrieb am 25.03.07 12:42:58
      Beitrag Nr. 517 ()
      PAF ist breit aufgestellt,
      auch mit dem Kohleprojekt oder den Gold/Diamantenprojekten
      könnte irgendwann eine Marktkapitalisierung von 1 Milliarde
      gerechtfertigt sein.
      Dennoch bin ich mir sicher, dass PAF auch das vorhandene
      Uran noch zu vernünftigen Preisen verkaufen können wird,
      bzw. die Uran-Spin Off Tochter von PAF.
      Bisher ist der Uran-Hype an PAF fast vollkommen vorüber
      gegangen, eventuell sogar durch das Management gewollt.
      Man will hier einfach keine Übertreibungen wie
      bei Uranium Energy, Powertech usw..
      Deshalb wird auch Rohstoffraketen nicht mit der Promotion
      beauftragt. Auch die ebenfalls aussichtsreiche zweite
      Firma des CEO von PAF, Sacre Coeur Minerals hat er nur
      einmal im Börsenbrief erwähnen lassen.
      Der CEO will/muß zwar auf PAF aufmerksam machen,
      ist ja seine Hauptaufgabe, die nötigen Gelder bekommt
      er aber von grossen Investoren und braucht daher keinen RSR Push.
      Deshalb nur kleine Promoter wie Busche(globalprofitscout) und
      BBK Kontor Berlin AG & Co.(= pennystock-report,Wertpapierreport,
      Pennystock-Alert,tradersreport/alles der gleiche Schreiberling)

      Sollte es im Mai/Juni wirklich mal eine Schwächephase geben,
      wird PAF dann auch wesentlich weniger davon beinflusst als
      andere Firmen. Falls nciht wäre dann für mich die Zeit gekommen,
      meine Position noch weiter aufzustocken.

      Eine Frick oder RSR Empfehlung halte ich aber nicht für
      unmöglich, wenn der Kurs schon deutlich höher steht.
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 25.03.07 13:55:24
      Beitrag Nr. 518 ()
      nun....ich würde sagen...daß wir seit der "Entführung" der britischen Soldaten, durch die iranische Armee, uns im Vorspiel eines intressanten diplomatischen Spiels befinden....(was warscheinlich eine Falle war)...dies sollte den Uran- Werten in den nächsten Monaten helfen..;) nur so...
      Avatar
      schrieb am 25.03.07 14:16:44
      Beitrag Nr. 519 ()
      danke für eure schnellen antworten...

      ich habe den thread mal durchgeacktert....und mir ist der name marcel ewald aufgefallen??

      wann hat ewald zu diesem wert etwas gesagt
      hat da jmd nen link parrat??

      schaut einer von euch ab und an rob tv in canada??

      sportt ist oft dort??

      wurde dort schonmal was zu pan gefragt??

      ich bedanke mich schon mal für eure mühe

      grüße aus hamburg
      Avatar
      schrieb am 25.03.07 15:19:36
      Beitrag Nr. 520 ()
      eine überlegung hab ich noch....

      anfang mai kommen doch knapp 50000 warrents zu 1 cad frei

      wenn die auf den markt schwemmen könnten pan nochmals unter druck geraten....(wenn ich mir das volumen drüben anschaue)

      was steht dem gegenüner warum jetzt kaufen

      und nicht diesen wahrscheinlich kommenden verkaufsdruck abwarten??

      grüße
      Avatar
      schrieb am 25.03.07 16:17:36
      Beitrag Nr. 521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.479.832 von denker_lemming am 25.03.07 09:51:27das mit sprott war bei ditem auch so als die aktie bei 0,10 € bei uns stand... die hatten nicht mal ne hp und dann wurde sie in 3 monaten auf weit über 1 € gehoben (low bis top ver16fachung). war dummerweise zu früh drin und hatte im low -80% eben sonst hätt´s richtig spaß gemacht
      Avatar
      schrieb am 25.03.07 16:18:17
      Beitrag Nr. 522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.479.832 von denker_lemming am 25.03.07 09:51:27man hält sich besser daran zu kaufen wenn die großen kaufen und nicht wenn sie empfehlen
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 09:54:12
      Beitrag Nr. 523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.483.572 von tjcc281086 am 25.03.07 15:19:36Bei jeder Aktie kann/wird es mal zu Rückschlägen kommen,
      ob nun durch die Gesamtmarktlage(sell in may and go away)
      oder durch Verwässerungen(dilutions)mit Warrants.
      Frage ist, von welchem Kursniveau der Rückgang ausgehen wird.
      Immerhin könnten bis Mai noch eine Reihe guter News kommen
      und den Kurs auf höherem Niveau,
      z.B. 2,50 oder 3,00 Euro stabilisieren.
      Mein Tip: Wenn Du unsicher bist, vielleicht jetzt schon mal
      eine kleine Anfangsposition anlegen, dann bist Du auf
      jeden Fall dabei.:)
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 10:00:01
      Beitrag Nr. 524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.483.572 von tjcc281086 am 25.03.07 15:19:36@tjcc281086
      Mehr Gedanken als über die 50.000 Optionen mache ich mir
      über die 750.000 Warrants zu 1,20 CA$, die eigentlich noch
      offen sein müssten.
      Laut der letzten News wurden die Warrants zum 3. April ja
      gerade eingelöst, haben der Firma über 1 Mill. eingebracht,
      und wurden dann zunächst zu 3,00/3,10 CA$ an die
      kanadischen Landsleute verscherbelt und der Rest soll
      jetzt hier bei uns untergebracht werden.

      Ich denke aber, bevor die 750.000 Warrants bis zum Juli
      ausgeübt werden müssen, haben wir hier schon wesentlich
      höhere Umsätze, weil dann die ersten "richtigen" Uran-Bohrergebnisse und eine Reihe weitere News die Bekanntheit
      deutlich erhöht haben werden.

      Share Purchase warrants
      July 18, 2007 1.20 750,000 (offen?)
      April 3, 2007 2.00 520,000 (erledigt)
      April 3, 2007 2.00 60,000 (erledigt)
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 10:39:54
      Beitrag Nr. 525 ()
      Press Release Source: Pan African Mining Corp.


      Surface Samples Confirm High-Grade Uranium Anomaly at Old French Mine Site 37 in Madagascar's South
      Monday March 26, 4:00 am ET


      VANCOUVER, BC--(MARKET WIRE)--Mar 26, 2007 -- PAN AFRICAN MINING CORP. (CDNX:PAF.V - News) (Frankfurt:P2A.F - News) (the "Company") is pleased to report assay results received from ALS Chemex Labs of Vancouver for rock samples taken at and around old French mine site 37, Northeast of Tranomaro in the South of Madagascar. These were selective follow-up samples taken from outcroppings in situ to further examine and evaluate the surface anomaly at mine site 37 initially revealed in the Company's 2006 regional uranium reconnaissance program. The old French site is situated on permits controlled by the Company's 80% owned subsidiary PAM Atomique Sarl, under its Joint Venture with L'Office des Mines Nationales et des Industries Strategiques ("OMNIS"), a Malagasy state agency.
      A total of five follow-up surface samples were analyzed, all returning uranium values in excess of 3000 ppm or greater than 0.3 of 1% U, with two of the samples in excess of 22,000 ppm or greater than 2.2% U. They confirmed the existence of a high-grade surface uranium anomaly at the old French site. Three surface rock samples from mine site 37 had been previously reported on February 6, 2007, as part of the regional sampling results. Surface radiometric readings were taken in the area over a grid with 20m. X 20m. spacing and generated results consistent with sampling. They confirmed a sizeable radiometric anomaly at surface with dimensions of approximately 250 m. NS and a width up to 40 m.


      -***-

      TABLE OF ASSAY RESULTS FROM ROCK SAMPLES AT MINE 37

      ----------------------------------------------------------------
      Surface samples, rocks (from in situ outcrops)
      Results of sample analysis from ALS Chemex, no: VA07010592
      Location : Mine 37
      ----------------------------------------------------------------
      SAMPLE ID ME-MS61U ME-MS61U Ratio
      U Th Th/U
      ppm ppm %
      ----------------------------------------------------------------
      TR/37R/C5S 45E 3170 1750 0.55
      ----------------------------------------------------------------
      TR/37R/DOS 45E 25900 8510 0.33
      ----------------------------------------------------------------
      TR/37R/B6S 50E 7050 470 0.07
      ----------------------------------------------------------------
      TR/37R/D8S 38E 22900 396 0.02
      ----------------------------------------------------------------
      TR37/R/E5S 40E 5320 730 0.14
      ----------------------------------------------------------------

      -****-
      ADVERTISEMENT


      The results of follow-up sampling and radiometrics at old French mine site 37 clearly establish it as a high priority target for further exploration by the Company near-term. Systematic trenching across strike is being undertaken, together with other surface studies. It will be followed up by core drilling to investigate the grade and extent of down dip extensions of the high-grade uranium-bearing mineralization, which typically occurs at this location as uranothorianite hosted in North-South trending lineaments of pyroxenite. Mine site 37 is one of over fifty targets that have been identified for exploration in Madagascar's South by the Company's uranium team, which is being managed by Dr. Reinhard Ramdohr. Such targets include numerous known uranium occurrences, radiometric anomalies and old French open-pit workings.

      According to Irwin Olian, CEO of the Company, "We are now in the process of identifying discreet targets for in-depth exploration and drilling in Madagascar's Tranomaro Zone. Old mine site 37 certainly appears to be a strong initial target and we look forward to continuing our work at that site in the coming months."

      About Pan African

      The Company is an exploratory resource company with approximately 10,000 square kilometres of diversified mineral properties and 5,500 square kilometres of uranium properties in Madagascar. The Company is exploring these properties for gold, coal, uranium, precious stones, base metals and industrial commodities. In addition, the Company is exploring two properties for gold and metals in Mozambique under a Joint Venture. Its operations in Madagascar are carried out through its operating subsidiary, PAM Madagascar Sarl, and its uranium activities are carried out through its 80% owned subsidiary PAM Atomique Sarl. The Company has offices in Vancouver, Canada and Antananarivo, Madagascar. More information about the Company is available at www.panafrican.com


      ON BEHALF OF THE BOARD OF DIRECTORS OF
      PAN AFRICAN MINING CORP.

      "Irwin Olian"
      Irwin Olian
      Chairman & CEO
      The TSX Venture Exchange has not reviewed and does not accept responsibility for the adequacy or accuracy of the content of the information contained herein. The statements made in this press release may contain certain forward-looking statements that involve a number of risks and uncertainties. Actual events or results may differ from the Company's expectations.

      Distributed by Filing Services Canada and retransmitted by Market Wire



      Contact:
      For more information, contact:

      Irwin Olian
      President and CEO
      E-mail: Email Contact
      Phone: (604) 899-0100
      Fax: (604) 899-0200

      Tom Kinakin
      Corporate Communications - Vancouver
      Email: Email Contact
      Phone: (604) 899-0100
      Fax: (604) 899-0200

      Carrie Howes
      Corporate Communications - London
      Email: Email Contact
      Phone: 7780-602-788

      Pan African Mining Corp.
      Suite 1925, Box 11553
      650 West Georgia Street
      Vancouver, BC
      V6B 4N8



      --------------------------------------------------------------------------------
      Source: Pan African Mining Corp.
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 10:50:59
      Beitrag Nr. 526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.495.154 von Tiny68 am 26.03.07 10:39:54jetzt gehts los :D
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 10:54:27
      Beitrag Nr. 527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.495.348 von Frickhasserin am 26.03.07 10:50:59:eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 10:55:04
      Beitrag Nr. 528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.495.348 von Frickhasserin am 26.03.07 10:50:59anschnallen bitte! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 11:33:10
      Beitrag Nr. 529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.495.422 von Tiny68 am 26.03.07 10:55:042,18 Euro :cool:

      ob wir diese Woche noch die 3 Euro erreichen? :D
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 11:58:18
      Beitrag Nr. 530 ()
      2,20 Euro
      so langsam rennt der Bulle los :D
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 12:04:28
      Beitrag Nr. 531 ()
      Mine site 37 is one of over fifty(50 !) targets.
      Mine 37 ist eine von über 50 Zielzonen (in Madagascar\'s South)
      Neben den vorhandenen Minen im Süden, wird ab April
      (Ende der Regenzeit) mit mehreren Bohrgeräten intensiv in
      den neuen(Frischen) Adern exploriert werden.
      Übrigens hat PAF neben den Urangebieten im Süden auch
      noch Properties in anderen Teilen, die aber erst viel
      später interessant werden dürften.
      Da die ersten Zonen zwar kleiner als bei Paladin sein
      dürften, aber mit wesentlich höheren Konzentrationen, hoffe
      ich auf eine ähnlich gute Kursentwicklung+ Gold, Kohle u.Diamanten.
      Mit einer Kaufpanik rechne ich aber eigentlich nicht vor Ende April. :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 12:24:27
      Beitrag Nr. 532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.496.548 von Frickhasserin am 26.03.07 11:58:18Da ist ja wieder meine Fricki auch drinne ?

      Na dann lass mal Rennen. ;)
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 12:25:07
      Beitrag Nr. 533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.497.032 von Legend1971 am 26.03.07 12:24:27Da kommen ja diese Woche noch Nachrichten mal sehen welche Ergebnisse Sie liefern.
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 13:40:35
      Beitrag Nr. 534 ()
      Was ist das für ein gepushe ?

      Ich verkaufe meine Aktien jetzt in Frankfurt, und kaufe in Kanada = Gewinn ca. 20% :D

      Wie können Deutsche Anleger nur so Dumm sein, und den Kurs derart in die Höhe treiben, wenn sich in Kanada nichts tut ?
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 13:45:41
      Beitrag Nr. 535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.498.309 von Armin2007 am 26.03.07 13:40:35ich würde eher sagen: "Diese Anleger waren schlau" und kaufen lieber "vor" einer Kursverdopplung :D

      RT 2,25 Euro :eek:
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 13:49:10
      Beitrag Nr. 536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.497.047 von Legend1971 am 26.03.07 12:25:07Guten Morgen!! Die Ergebnisse sind doch schon raus!!!!!!!!!:eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 13:49:37
      Beitrag Nr. 537 ()
      OK Ihr könnt mich ja Lügen strafen, aber ich glaub dass der Pennystock hier in Deutschalnd pusht.... und gehe von keiner Kursexplosion in Kanada aus....
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 13:50:00
      Beitrag Nr. 538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.498.309 von Armin2007 am 26.03.07 13:40:35News kamen vorbörslich - die Kanadier konnten noch gar nicht reagieren!!;):lick:
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 13:53:52
      Beitrag Nr. 539 ()
      Die News rechtfertigen keine Kursexplosion. Vorherige Bohrergebnisse war ziemlich gleich gut....
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 13:56:59
      Beitrag Nr. 540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.498.398 von Frickhasserin am 26.03.07 13:45:41Kursverdopplung sehe ich kurzfristig aber nicht.
      Nachdem ich vor einigen Wochen leider zu früh raus bin, bin ich aber heute wieder günstig reingekommen.
      Aber was heißt schon "günstig"?
      Erstmal heißt es auf den NAchmittag zu warten.
      News und Ergebnisse sind zumindest nicht von NAchteil. Aber warum gleich eine Explosion. Sie steht doch offenkundig ganz solide da im Moment.
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 14:08:09
      Beitrag Nr. 541 ()
      2,27€ RT
      Na also, danke für das nette Geschenk gleich nach meinem Wiedereinstige:-)
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 14:10:49
      Beitrag Nr. 542 ()
      Ja aber wenn du jetzt nicht verkaufst, wird der Kurs gleich schnell wieder fallen, wie er gestiegen ist, wenn sich in Kanada nichts tut. Über 20% Differenz zwischen Deutschland und Kanada....wer da nicht in Deutschland verkauft und in Kanada kauft ist selbst schuld...
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 14:32:36
      Beitrag Nr. 543 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.498.813 von Armin2007 am 26.03.07 14:10:49Mag ja sein, dass der Kurs in den nächsten Tagen noch mal
      leicht zurückkommt, aber ich frage mich
      wie Du auf die 20 % Preisunterschied kommst.
      Jetziger Kurs in D. = 2,27 Euro abzgl.20 % = 1,82 EUR

      1,82 EUR wären 2,77 CA$
      Der Kurs steht aber schon seit einiger Zeit stabil
      bei 3,00 bis 3,16 CA$.
      Also Trading mit PAF lohnt sich wirklich (noch) nicht.
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 14:42:08
      Beitrag Nr. 544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.499.193 von denker_lemming am 26.03.07 14:32:36Da empfehle ich Armin einen Mathe-VHS-Kurs.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 14:53:32
      Beitrag Nr. 545 ()
      ;):look::kiss:
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 15:43:47
      Beitrag Nr. 546 ()
      Hier wird es so schnell keine Kursexplosionen geben
      und trotzdem wird sich der Kurs im Laufe des Jahres
      weiter Richtung 10 Euro bewegen, teilweise auch
      schubartiger als nach den heutigen News.
      Ich würde jetzt auch mein EK-Limit niedriger setzen
      und hoffen, dass ich bei Börseneröffnung Kanada
      in 2 Stunden billiger zum Zuge komme oder
      irgendein ungeduldiger Zocker in den nächsten Tagen
      seine Stücke wieder wirft.
      Auf der PDAC Vancouver und der Rohstoffmesse Stuttgart
      hat der CEO bei den Profis sicherlich die zu erwartenden
      guten News angekündigt und diese haben in den letzten
      2 Wochen ihre Bestände kräftig aufgestockt und
      auch vor den nächsten News wird das wieder so sein.
      Als Kleinanleger steht man meistens an letzter Stelle,
      bevor dann bei wesentlich höheren Kursen die grossen Fonds kaufen.
      :cool::keks:
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 15:59:07
      Beitrag Nr. 547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.500.862 von denker_lemming am 26.03.07 15:43:47Erst wenn der letzte Kurzfrist-Zocker und auch "Frickhasserin" das Interesse an dieser Aktie verloren hat, wird es so richtig bergauf gehen.
      Zocker, Pusher und Kursübertreibungen mag der CEO nämlich gar nicht.;):rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 23:13:05
      Beitrag Nr. 548 ()
      Schlusskurs Kanada: 3,34 CA$ = 2,20 Euro
      Umsatz: 132.000 Stück

      In Deutschland 2,06 Euro, war ja eigentlich zu erwarten

      Canaccord hat in Kanada wieder fleißig eingesammelt,
      kann leider nur die letzten 10 Trades zeigen.
      Good Night at all!:kiss:

      Recent Trades - Last 10
      Time Ex Price Change Volume Buyer Seller Markers
      15:58:41 V 3.34 +0.22 7,100 33 Canaccord 80 National

      15:58:17 V 3.30 +0.18 500 33 Canaccord 9 BMO Nesbitt K

      15:53:03 V 3.26 +0.14 5,000 99 Jitney 9 BMO Nesbitt K

      15:52:48 V 3.25 +0.13 6,500 33 Canaccord 15 UBS K

      15:30:21 V 3.25 +0.13 300 99 Jitney 15 UBS K

      15:27:23 V 3.20 +0.08 9,900 33 Canaccord 83 Research Cap

      15:24:04 V 3.24 +0.12 5,000 33 Canaccord 7 TD Sec K

      14:46:51 V 3.20 +0.08 5,000 33 Canaccord 83 Research Cap

      14:46:51 V 3.23 +0.11 1,600 15 UBS 83 Research Cap K

      12:38:10 V 3.22 +0.10 6,000 33 Canaccord 1 Anonymous K
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 23:33:17
      Beitrag Nr. 549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.498.445 von blash5 am 26.03.07 13:49:10Hoppala hatte ich verpennt zu viel arbeit zur Zeit und wenig Zeit :)

      Danke euch ! @ Blash und @ Fricki
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 08:37:03
      Beitrag Nr. 550 ()
      Läuft ja alles gut, von einer Kursverdopplung aber nichts zu sehen :laugh:

      Anyhow, kann jemand bestätigen, dass der Uranabbau wirklich schon in 12-18 Monaten beginnt oder ist das eine Insiderinformation von Pennystock?
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 09:51:27
      Beitrag Nr. 551 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.511.265 von Armin2007 am 27.03.07 08:37:03Ob es sich bei der Frist von 12-18 Monaten um die tatsächliche Produktion oder nur eine Test-Produktion handelt, kann ich nicht sagen.
      Ursprünglich hieß es immer, dass man relativ preisgünstig
      noch dieses Jahr eine Uran Testproduktion auf die Beine
      stellen wird. Vermutlich wird dazu einfach eine(oder mehrere)
      der zahlreichen vorhandenen französischen Uran-Gruben wieder
      instandgesetzt, um ersten Cash-Flow zu erzielen.

      Aber egal, ob die Hauptproduktion in 2008 oder 2009 startet,
      die grössten Kursprünge werden wir hier schon deutlich früher erleben, nur eben jetzt noch nicht.
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 10:09:52
      Beitrag Nr. 552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.512.660 von denker_lemming am 27.03.07 09:51:27...zunächst aber scheint sich einfach schon mal ein neuer Boden herausgebildet zu haben, nämlich um die 2Euro Marke.
      Wenn derartige neue Niveaus in Abständen von 4Wochen immer wieder stattfinden würden, wäre es doch auch ok.
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 14:15:57
      Beitrag Nr. 553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.513.073 von Eichkatz am 27.03.07 10:09:52Da bin ich natürlich ganz Deiner Meinung.
      Ohne N-o-g-g-er etc. ist es hier viel schöner.
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 14:24:55
      Beitrag Nr. 554 ()
      Wenn man sich die folgende Übersicht anschaut, stellt man
      fest, dass die einzigen beiden Werte die ordentlich
      im Plus sind, die Firmen von CEO Irwin Olian sind.
      Auf diesen Mann kann man sich als Anleger verlassen.

      http://www.globalprofitscout.de/index.php?go=musterdepot

      (Pan African Mining, Sacre Coeur Minerals)
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 14:26:46
      Beitrag Nr. 555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.518.378 von denker_lemming am 27.03.07 14:24:55ich glaub ich muss mal Urlaub in Madagaskar machen :lick:
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 14:29:48
      Beitrag Nr. 556 ()
      So, jetzt möchte ich mal wissen, wieso die Thor sich jetzt wieder so schön gefangen hat und wieder auf 2,18 notiert?!
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 14:44:44
      Beitrag Nr. 557 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.518.480 von Eichkatz am 27.03.07 14:29:48Ähhhh...die PanAfrican meine ich natürlich :):D:D:D
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 20:10:24
      Beitrag Nr. 558 ()



      Nachbörslich Rate ich mal geht es wieder hoch.
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 20:12:31
      Beitrag Nr. 559 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.526.121 von Legend1971 am 27.03.07 20:10:24Lassen wir uns mal überraschen, wie morgen eröffnet wird!
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 20:22:22
      Beitrag Nr. 560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.526.148 von Eichkatz am 27.03.07 20:12:31Wird auf den Kurs heut in Amerika ankommen :)
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 20:23:21
      Beitrag Nr. 561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.526.121 von Legend1971 am 27.03.07 20:10:24Seh ich auch so. Hier wird seit Tagen nicht mehr viel ins bid geschmissen immer aus dem ask gekauft. Versteh nicht wie so hier kaum was los ist. Na ja mir soll es recht sein. Der IR Manager hatte Recht als er zu mir in Stuttgart sagte das News kommen. Na ja den einen Tag steh ich ihm zu. Habe da auch mit Ramdohr gesprochen dem Geologen des Uranprojekts. Bohrgeräte aktuell beim Zoll, bald gehts hier richtig Los mit Bohrungen.
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 21:33:53
      Beitrag Nr. 562 ()
      :eek::eek:

      Da sind gerade 25500 Stücker zu 3,50 CAD über den Tresen gegangen.
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 21:46:09
      Beitrag Nr. 563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.528.383 von Spekulierium am 27.03.07 21:33:53:eek:Neues ATH ! 3,50 CAD !:eek:



      Time Price Shares $ Change Buyer Seller
      15:27 3.500 7,500 +0.160 Canaccord Tristone
      15:26 3.500 7,500 +0.160 Canaccord Tristone
      15:26 3.500 3,000 +0.160 Canaccord RBC
      15:26 3.500 5,000 +0.160 Canaccord RBC
      15:26 3.500 10,000 +0.160 Canaccord Research Cap.
      15:09 3.390 300 +0.050 Canaccord Desjardins
      15:09 3.390 3,500 +0.050 Canaccord TD Securities
      14:08 3.340 2,900 +0.000 Canaccord Ntl. Bank Fin.
      13:30 3.300 4,500 -0.040 Jitney Group Anonymous
      13:01 3.300 3,000 -0.040 Canaccord Bolder
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 21:58:16
      Beitrag Nr. 564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.528.747 von D.Bringer am 27.03.07 21:46:09Stark
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 22:08:07
      Beitrag Nr. 565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.526.308 von Legend1971 am 27.03.07 20:22:22Hallo Legende,
      ist hier noch luft nach oben?:)
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 22:11:37
      Beitrag Nr. 566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.529.519 von lilaligelb am 27.03.07 22:08:07Meiner Meinung mindestens 100 % auf aktuellem Niveau !


      Gruss ;)
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 22:14:45
      Beitrag Nr. 567 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.529.645 von Legend1971 am 27.03.07 22:11:37
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 22:17:01
      Beitrag Nr. 568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.529.645 von Legend1971 am 27.03.07 22:11:37hi ich mag wenn du gut drauf bist.;);)
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 22:30:02
      Beitrag Nr. 569 ()
      Da muss ja Armin2007 morgen in D noch'n bißchen nachlegen -
      wir sind ja hier fast 20 Prozent unter Pari -
      oder hab ich mich da vor lauter Euphorie etwas verrechnet ?:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 22:36:02
      Beitrag Nr. 570 ()

      Quelle http://worldofinvestment.com/wkn/A0D8VW/CVE/

      Der Chart sieht für einen Explorer doch wirklich bahnbrechend aus. Volumen ander TSX ist mit knapp 70k doch auch gut gelaufen.

      Ich denke auch hier knisterts es richtig im Wert.
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 09:13:09
      Beitrag Nr. 571 ()
      2,30 Euro
      wir starten erfreulich in den Tag :D
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 09:17:51
      Beitrag Nr. 572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.534.992 von Frickhasserin am 28.03.07 09:13:09Kursentwicklung ist echt super :D
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 10:56:35
      Beitrag Nr. 573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.530.400 von Boardpaedagoge am 27.03.07 22:36:02...und auf 2,24 scheinen wir uns nun erstmal etwas auszuruhen.
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 16:55:33
      Beitrag Nr. 574 ()
      was denkt ihr, lohnt es sich jetzt noch einzusteigen?
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 16:56:51
      Beitrag Nr. 575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.545.898 von kubisander22 am 28.03.07 16:55:33Mit Sicherheit !


      Nie gegen den Trend lieber mit dem Trend ist ne Alte Weisheit !


      Gruss ;)
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 19:08:05
      Beitrag Nr. 576 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.545.898 von kubisander22 am 28.03.07 16:55:33Dieses Jahr sind noch mindestens 4 bis 5 Euro drin,
      spätestens nächstes Jahr werden die 10 Euro geknackt.
      Wenn ich daran nicht glauben würde, hätte
      ich nicht die Hälfte meines Depots in PAF investiert.
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 19:23:49
      Beitrag Nr. 577 ()
      Weiß zwar nicht warum UBS verkauft, aber solange Canaccord kauft ist doch Alles OK, freuen wir uns auf die nächsten News.
      Ausser Uran gibt es z.B. auch noch das
      aussichtsreiche "Mountain of Gold" Projekt.

      Buyer Seller
      11:58:53 V 3.45 -0.05 10,000 33 Canaccord 15 UBS K

      11:58:53 V 3.45 -0.05 10,000 33 Canaccord 15 UBS K

      11:58:53 V 3.45 -0.05 10,000 33 Canaccord 15 UBS K

      Viel Spaß beim Fußballspiel.
      :)
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 20:05:38
      Beitrag Nr. 578 ()
      so bin jetzt auch dabei.....hoffentlich nicht zu spät eingestiegen...:cool:
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 21:02:16
      Beitrag Nr. 579 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.549.913 von ray69 am 28.03.07 20:05:38Isch will ne dividende!!!:eek:

      http://www.wallstreet-online.de/nachrichten/nachricht/204572…
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 12:24:00
      Beitrag Nr. 580 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.550.767 von blash5 am 28.03.07 21:02:16gestern bin ich eingestiegen und heute gehts schon abwärts:mad: aber ich denke die aktie wird noch dieses jahr die 3 euro kratzen....wenn nicht schon viel früher...
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 12:41:39
      Beitrag Nr. 581 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.558.848 von kubisander22 am 29.03.07 12:24:00Denk Dir nix, es ist auch schwer, auf Rücksetzer zu warten, wenn's grad so schön läuft.
      Muss aber kein Fehler sein: Mein KK 2,00 €, dann musste ich erleiden, wie es auf 1,70 € runterging. Jetzt trotzdem schön im Plus. Und wird weitergehen. :)
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 14:01:49
      Beitrag Nr. 582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.558.848 von kubisander22 am 29.03.07 12:24:00Mach Dir keine Sorgen. Das wird schon.
      Ich habe hier auch lange Zeit 15 bis 25 % im Minus gesehen
      und nie die Nerven verloren, weil das Potenzial dieses
      Unternehmens einfach enorm ist.
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 14:10:02
      Beitrag Nr. 583 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.560.794 von denker_lemming am 29.03.07 14:01:49Wenn man mal Uran, Gold, Diamanten etc. beiseite läßt.
      In Kürze startet ein riesiges Bohrprogramm auf dem Kohle-Projekt.
      Bis Sept./Okt. soll es abgeschlossen sein.
      Ziel ist es mind. 100 Mill. Tonnen low-grade Kohle nachzuweisen
      und natürlich die Machbarkeitsstudie.
      Südafrika Kohle kostet z.Zt. ca. 50 Dollar/t.
      Selbst wenn aufgrund von Niedrig-Grad, Infrastrukturkosten
      und event. Joint Venture für PAF nur 5 Dollar/t. übrigbleiben,
      wären das 500 Mill. US$ für PAF,
      d.h. 500/25 Mill.Aktien = 20 $ je Aktie Kurssteigerung
      und wenn sie statt 5 Dollar nur 1/10 = 0,50/t verdienen,
      immer noch 2 $ je Aktie.
      Vermutlich werden es aber 150 Mill. Tonnen und mehr.
      Zzgl. Uran, Gold etc.
      Habt mal ein bißchen Geduld mit dem Unternehmen
      und laßt die Teams ihre Arbeit machen.
      ;)
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 22:19:07
      Beitrag Nr. 584 ()
      Der Kurs wurde in Kanada zum Schluss mit
      kleinen Mengen gedrückt, vermutlich um billigere EK zu erzwingen.

      Time Ex Price Change Volume Buyer Seller Markers
      14:34:20 V 3.30 -0.03 80 46 Blackmont 7 TD Sec E

      14:34:20 V 3.35 -0.03 200 9 BMO Nesbitt 7 TD Sec K

      14:26:31 V 3.38 - 200 9 BMO Nesbitt 7 TD Sec K

      Vorher hat aber Canaccord weiter gesammelt
      12:56:39 V 3.45 +0.07 5,000 36 Latimer 1 Anonymous K

      12:49:00 V 3.45 +0.07 3,000 33 Canaccord 1 Anonymous K

      12:48:28 V 3.45 +0.07 8,500 33 Canaccord 15 UBS K

      12:45:42 V 3.40 +0.02 4,000 33 Canaccord 141 Bolder K

      12:44:46 V 3.39 +0.01 4,000 33 Canaccord 2 RBC K

      10:53:26 V 3.38 - 2,000 9 BMO Nesbitt 7 TD Sec K

      09:58:08 V 3.38 - 2,000 9 BMO Nesbitt 7 TD Sec K
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 23:56:46
      Beitrag Nr. 585 ()
      Hier mal nur ein kleiner Abschnitt eines interessanten Artikels von Doug Casey,
      in welchem er darauf hinweist, dass die Geologie Madagaskars
      äußerst aussichtsreich für Uran-Exploration ist... ;)


      Doug Casey
      March 29, 2007

      Three Stealth Uranium Investments

      ...
      Another emerging district we are keeping an eye on is the African island of Madagascar. Although the nation�s geology is extremely prospective for uranium, the country was effectively closed to exploration for much of the past century due to an oppressive dictatorship. But with the changes in that country�s government over the last decade, we are starting to see permits being granted. Already a number of companies have accumulated significant land packages and we expect the news to start flowing sooner rather than later.
      ...

      http://www.caseyresearch.com/displayArticle.php?id=1306
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 00:17:24
      Beitrag Nr. 586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.550.767 von blash5 am 28.03.07 21:02:16:laugh::D
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 12:30:57
      Beitrag Nr. 587 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.575.666 von D.Bringer am 29.03.07 23:56:46Cline Mining hat ja UMC Energy gekauft, die auch grosse
      Uran-Properties auf Madagascar halten,
      aber in einem viel früheren Explorations-Stadium
      als PAF stecken, d.h. auf eine Produktion muß man
      da deutlich länger warten.
      UMC wird aber bestimmt von der Entwicklung bei PAF mit profitieren.

      Da UMC bisher nur an der Börse London handelbar war,
      hat Cline vor einigen Tagen die Toronto Listung beantragt:

      "UMC Energy plc to Apply for TSX Listing"

      Der Wert von UMC hat sich schon im Vorfeld verdoppelt
      und wenn überhaupt würde ich jetzt in Cline Mining investieren,
      die wegen Problemen mit den Kohleprojekten am Boden liegt,
      allerdings gibt es in Berlin keinen Umsatz.

      Das Stealth Uranium Investment in Madagascar, das Dough Casey
      anspricht, kann eigentlich nur UMC oder unsere PAF sein.
      We'll see!:D
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 17:32:22
      Beitrag Nr. 588 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.560.920 von denker_lemming am 29.03.07 14:10:02Du rechnest das ganze mit KGV 1...ist denn das richtig :laugh:

      Ich glaube Du sollltest für Deine Rechnung pro Aktien nochmals durch 15 Dividieren....
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 18:18:59
      Beitrag Nr. 589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.588.528 von Armin2007 am 30.03.07 17:32:22Mit KGV hat meine Rechnung nichts zu tun.
      Habe nur den ungefähren Wert der Kohle-Resourcen ermittelt.
      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 20:37:34
      Beitrag Nr. 590 ()
      Ja, aber um auf den Aufschlag für die Aktie zu kommen,kannst du nicht einfach den Gewinn für eine mehrjährige Abbauphase auf 1 Jahr rechnen. Dann hätte PAN vor dem Abbau Wert 0 und nach dem einen Jahr Abbau wieder wert nul.

      Der Abbau verteilt sich auf mehrere Jahre !
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 21:06:34
      Beitrag Nr. 591 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.592.832 von Armin2007 am 30.03.07 20:37:34Da hast Du vollkommen Recht, aber bei Explorern
      zählt ja offensichtlich der Gesamtwert der Ressourcen
      und nicht das zu erwartende KGV/Jahr.
      Guck Dir mal Blue Pearl oder Forsys an.
      Die Bewertungen und Kursziele unserer "Pusherbrief-Freunde"
      richten sich immer nach den Rohstoffmengen gesamt und
      nicht auf Jahre verteilt,
      da das wohl dem Übernahme-Wert des Explorers entspricht,
      wenn er von einem Produzenten gekauft wird.

      Wenn PAF natürlich für irgendeinen Rohstoff
      mal selbst zum Produzenten wird und nicht, wie z.B.
      beim Uran die Produktion als eigenständige Firma ausgliedert,
      dann kommt natürlich auch das KGV ins Spiel.

      Schönes Wochenende und freuen wir uns
      auf die kommenden Monate, auch wenn
      der Iran-Konflikt uns vielleicht einen
      kurzfristigen Dämpfer verpasst.
      :cool::keks::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.03.07 02:07:34
      Beitrag Nr. 592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.581.849 von denker_lemming am 30.03.07 12:30:57Bin mir nicht sicher, ob Du mir über Cline Mining/UMC in Bezug auf meinen Cline Mining-Thread schreibst.
      Dort hatte ich Anfang März ja die News reingestellt,
      dass UMC das Listing an der Toronto Stock Exchange anstrebt.

      Der Artikel von Doug Casey meines Postings #583 ist ja wesentlich länger und ich hatte nur den für uns interessantesten Teil hier reingestellt.
      Namentlich hat er ja keinen Explorer genannt, aber den gestrigen Kursanstieg Cline Minings von 15 Prozent führe ich hauptsächlich auf diesen Artikel zurück.
      Im Herbst letzten Jahres stieg Pinetree massiv bei CMK ein
      und Anfang des Jahres gab es das Gerücht James Dines könnte den Wert empfehlen -
      wo es zu einem grossen Kursanstieg kam,
      aber das Gerücht bestätigte sich nicht und der Kurs kam zurück.

      Durch meine Recherchen zu Pan African Mining wurde ich auf Cline Mining und Pencari Mining aufmerksam,
      hauptsächlich weil sie auch auf Madagaskar u.a.Uranexploration starten wollen.
      Bei beiden Werten bin ich seit Ende letzten Jahres
      mit einer spekulativen Position drin
      und habe am Jahresanfang jeweils einen Thread eröffnet.
      Ich bin einfach vom Rohstoffreichtum Madagaskars so überzeugt,
      dass ich auch in diesen Titeln noch grosses Potential sehe.
      Wie auch PAF haben sich CMK und PMC übrigens auch potenzielle Urangebiete gesichert,
      welche z.T. früher von den Franzosen exploriert wurden und damit auch bereits
      historische Daten/Ressourcen vorliegen.

      Bei Pencari Mining kam vor gut einer Woche die News,
      dass Mr. Damien Reynolds der Chairman und CEO von Longview Capital Partners in Pencari's Board of Directors
      inklusive dem Erwerb von einer Million Aktien einsteigt.
      Der Kurs ging stieg sofort um über 100 Prozent und scheint den Anstieg auch weiterhin auszubauen.
      (Pencari hatte vorher auch nur eine Marktkapitalisierung von gut 2 Mio CAD)

      Diese Mining-Gesellschaften sind mir als Uranexplorer auf Madagaskar bekannt -
      und alle werden 2007 Bohrungen nach Uran durchführen,
      da darf man sehr gespannt sein und alle können durch gute Drilling-News voneinander profitieren!
      Ich denke natürlich, dass Pan African Mining dabei den Anfang machen wird
      und sie der Big Player sind, weil sie sich die besten Stücke als erstes gesichert haben.
      Deshalb ist PAF ja auch mein Biginvest 2007.

      Aber Madagaskar ist gross und da ist noch Platz für andere.
      Was ich hiermit zeigen will ist auch, dass die Welt immer mehr auf Madagaskar aufmerksam wird -
      oder anders gesagt: Sie können auch gar nicht anders!
      Lets the run begin! ;)
      Avatar
      schrieb am 31.03.07 09:01:30
      Beitrag Nr. 593 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.597.899 von D.Bringer am 31.03.07 02:07:34Danke für die Infos!
      Das mit Damien Minerals bei Pencari wußte ich noch nicht.
      Die Firmen auf Madagaskar hatte ich bereits vor längerer
      Zeit recherchiert und habe dabei auch Deinen Thread entdeckt.
      Den Artikel von Casey habe ich natürlich komplett gelesen,
      aber ein Probe-Abo, nur um die Uranraketen zu erfahren, kommt
      für mich nicht in Frage.
      Cline Mining, eigentlich ein Kohle-Explorer, ist bei UMC
      aktuell mit 32 % am Uran beteiligt.(40 von 80 %)
      Übrigens ist bei UMC noch ein australischer Explorer mit 19,8 % beteiligt.
      Habe gestern abend die Uran-Gebiete von UMC und Pan African
      verglichen und UMC ist sicherlich eine gute Ergänzung,
      aber zumindestens im aussichtsreichen Folokara District
      ist die kleine Property von UMC von einer wesentlich grösseren
      Property von PAF umgeben und auch im Makay-Gebiet, auf
      das sich die Exploration von UMC konzentrieren soll, ist
      PAF auch mit einer Property vertreten.
      Fazit:
      Aufgrund der vorhandenen ehemaligen Open-Pit Uranminen der
      Franzosen ist klar, dass PAF zumindestens damit relativ
      schnell in Produktion gehen kann, über die Grösse und
      Wirtschaftlichkeit der neu zu explorierenden Sandstein gebundenen
      Uranvorkommen und wann und vor allem zu welchen Kosten diese in Produktion gehen können, kann man weder bei PAF noch UMC sagen.

      PAF hat auf jeden Fall einige Vorteile und wird mit den Einnahmen
      aus dem Uran weiter expandieren. Ich vermute der CEO strebt an
      auf dem afrikanischen Festland möglichst viele, aussichtsreiche
      Properties zu erwerben, aber eher mit Schwerpunkt Gold, Diamanten
      usw.. Er will ein Explorer-Gigant werden und kein reiner Uran-Produzent und deshalb wird PAF auch nie als Uran-Aktie von
      Casey empfohlen werden, allenfalls die reine Uran-Tochterfirma
      die Olian bei Produktionsbeginn an die Börse bringen könnte.

      Ich habe diesen Thread wohl genug gefüllt und werde mich
      in nächster Zeit hier zurückhalten, zur Freude der
      Pusher und Basher, die hier aber noch dünn gesaet sind.
      :laugh::cool::kiss:
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 01:12:50
      Beitrag Nr. 594 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.574.429 von denker_lemming am 29.03.07 22:19:07Hallo,

      ich verstehe die Story um Canaccord & Co nicht.

      Ist das illegaler Insiderhandel den Du da ansprichst ?

      Armin
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 02:21:59
      Beitrag Nr. 595 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.593.639 von denker_lemming am 30.03.07 21:06:34ist unterschiedlich.... Blue Pearl hat starke cash flows. grad da zaehlt das kgv ziemlich stark denk ich mal... aurelian oder paladin haben sich dagegen nur wegen der ressourcen verhundertfacht.
      Avatar
      schrieb am 02.04.07 18:35:02
      Beitrag Nr. 596 ()
      hat jemand eine Erklärung, warum der Kurs heute so nachgegeben???
      Bin am überlegen ob ich nochmal nachfassen soll:D
      Vielen Dank und schönen Feierabend!
      Avatar
      schrieb am 02.04.07 18:41:18
      Beitrag Nr. 597 ()
      Ich meinte, mein Nachkauf zu 2,07 wäre ein Schnäppchen. Pari ist über 2,20 - allerdings kein Umsatz in Can. Doch nun gehts bei FSE weiter ab. Ich sehs jedoch langfristig und sehr vielversprechend.
      Avatar
      schrieb am 02.04.07 18:43:57
      Beitrag Nr. 598 ()
      irgendwann in der Ruhe nach einem Run geht eben das Traden wieder los, die Gewinne werden mitgenommen von denen, die keine Lust auf langes Warten haben und Liquidität benötigen für andere Trades.

      Da muß man durch!
      Avatar
      schrieb am 02.04.07 23:50:34
      Beitrag Nr. 599 ()
      Achtung es geht wieder mit den Blöcken zwischen 200-500 Stücken los.
      Avatar
      schrieb am 03.04.07 09:15:24
      Beitrag Nr. 600 ()
      Morgen zusammen,

      seit gestern bin ich nun auch an Bord !

      In meinem Posting vom 23.03. hatte ich ja die Empfehlung durch Pennystock-Report eher als kontraproduktiv bezeichnet, obwohl mir PAF fundamental super gefällt ;)

      Diese Empfehlungen holen immer wieder zuviele nervöse Lemminge und Zocker ins Boot und der dann einsetzende Run ist meist nur von kurzer Dauer.

      Ist immer das selbe und irgendeiner wird nervös und schmeisst dann unverständlicherweise weit unter Wert.

      Zum Beispiel wurde mein Abstauber-Limit bei 2 EUR gestern bedient, obwohl in CAN der Handel lief und dort das Tief nur bei 3,30 lag (sprich pari 2,14 EUR):eek::laugh:

      Des einen Leid, ist den anderen Freud :cool:


      Aktuell erster Block für 2,08 in FRA und das bei SK 3,40 (pari 2,20 EUR) - die spinnen die Newbis ! :eek:

      Super während des Tippens: 2,19 sehen RT schon besser aus ;)
      Avatar
      schrieb am 03.04.07 23:39:22
      Beitrag Nr. 601 ()
      Achtung ;) Interview bei Stockcast.tv
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 15:43:51
      Beitrag Nr. 602 ()
      RT 3,02 CAD -12,5 %:eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 16:19:48
      Beitrag Nr. 603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.660.761 von wattnu am 04.04.07 15:43:51Oh Angst :)

      Da Kauf ich mir gleich noch welche !

      Danke
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 16:32:52
      Beitrag Nr. 604 ()
      Kurs Canada: 3,45 CA$ = 2,27 EUR
      bis jetzt nur minimaler Umsatz
      Geduld ist angesagt!
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 16:51:10
      Beitrag Nr. 605 ()
      Gibt´s vom dem Interview auf Stockcast.tv schon Info´s,
      bzw. für wann ist das angesetzt(einfach nähere Info´s),
      kann leider nicht auch die Seitezugreifen, wäre also sehr dankbar!!!:)
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 18:50:22
      Beitrag Nr. 606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.662.571 von Lichtgestalt21 am 04.04.07 16:51:10Interview war am 17. März in Stuttgart, Rohstoffmesse.
      Schau mal in Dein Postfach, habe Dir eine Nachricht geschickt.
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 19:40:35
      Beitrag Nr. 607 ()
      Schon wieder Insiderhandel der den Kurs drückt ? Wer verkauft zu solchen Preisen in Kanada ???
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 19:46:18
      Beitrag Nr. 608 ()
      Hier der direkte Link zum Interview, ohne DSL und Media Player aber zwecklos:

      http://www.stockcast.de1.biz/_www_stockcast/joomla/index.php…

      Wer heute verkauft, wird sich in den nächsten Monaten
      auf jeden Fall kräftig in den AAA... beißen.
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 22:48:42
      Beitrag Nr. 609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.666.115 von denker_lemming am 04.04.07 19:46:18Die Aktie von Pan African Mining (WKN A0D8VW) eilt von Hoch zu Hoch. Doch das ist erst der Anfang. Momentan fokussieren sich die Anleger auf die Uranprojekte des Unternehmens, scheinen aber die Diamantenprojekte vollkommen aus dem Blickwinkel verloren zu haben. Noch einmal zur Erinnerung:

      Schon Marilyn Monroe hat sie besungen und mittlerweile ist das Interesse der Investoren an Diamanten wiedererwacht, denn auch hier sehen wir Parallelen zu Rohstoffen wie Öl oder Silber. Nach rund 25 Jahren Angebotsüberhang neigt sich die Waage in die andere Richtung. Es naht die Zeit, in der die Produzenten wieder den Preis bestimmen werden. Davon profitieren auch Explorationsunternehmen und deren Kursentwicklung nimmt dies bereits vorweg.

      Der CEO Irwin Olian von Pan African Mining hat die Creme de la Creme der Diamantenexperten um sich geschart und diese glauben aufgrund der bisherigen Ergebnisse, dass das nächste große Diamantenvorkommen auf Madagaskar gefunden werden wird!

      Zu dem Team gehören unter anderem Weltklassegeologen wie Dr. Andrew E. Moore und Dr. Edward A. Schiller. Der Südafrikaner Dr. Andrew E. Moore kann mehr als 20 Jahre Erfahrung als Diamantengeologe in die Waagschale werfen. Dabei arbeitete er bei Großprojekten von De Beers, Rio Tinto und Falconbridge mit. Dr. Moore ist branchenweit bekannt für seine treffende Interpretation von diamantenführenden Kimberlit-Anomalien in der Nähe der Kalahari-Wüste in Namibia sowie Botswana.

      Anfang Februar 2006 konnte mit Dr. Felix Kaminsky, einer der besten russischen Diamantenexperten, als Berater von Pan African Mining verpflichtet werden. Seine langjährige Tätigkeit umfasste Projekte in Algerien, Kanada, Russland, der Mongolei, Simbabwe und Venezuela.

      Dr. Kaminsky ist hoch angesehen für seine Arbeit als leitender „Diamantensucher“ für das sowjetische Ministerium für Geologie, wo er ein großes Diamantenvorkommen im Archangelsk Gebiet im nördlichen Teil des europäischen Russlands entdeckte. Dabei entwickelte er spezielle Techniken und Modelle zur Auffindung von neuen Diamantenvorkommen.

      Gemeinsames Ziel ist das Aufspüren von diamantenführenden Kimberliten. Darüber hinaus schaut man ebenfalls nach wirtschaftlich verwertbaren Vorkommen anderer Edelsteine.

      Was ist aber eigentlich ein Kimberlit? Der Kimberlit ist ein grünes bis schwarzes Gestein magmatischen Ursprungs. Entstanden sind die meisten heutigen Kimberlite vor 70 bis 150 Millionen Jahren; der älteste Kimberlit allerdings schon vor rund 1,2 Milliarden Jahren. Sie kommen in Afrika, Australien, Nordamerika, Indien, Brasilien und Sibirien vor.

      Und Kimberlite sind primäre Lagerstätten für Diamanten! Erinnern Sie sich? Madagaskar gehörte vor Urzeiten zum Großkontinents „Gondwana" und trennte sich vor rund 150 Millionen Jahren von Afrika und 60 Millionen Jahre später von Indien. Deswegen ähneln sich deren geologische Strukturen – sprich die Chancen diamantenführende Kimberlite auf Madagaskar zu finden, sind extrem hoch!

      Über eine 100%ige Tochtergesellschaft verfügt Pan African Mining über Projekte mit insgesamt 3.000 Quadratmeter auf Madagaskar, wo Diamanten- und andere Edelsteinvorkommen vermutet werden. Bei der Auswahl der Projekte stützten sich die Pan African Mining Geologen auf historische Daten der Franzosen und ihre erdgeschichtlichen Kenntnisse. Besser ging es nicht!

      Zwischen Mai und September 2005 wurden eine Reihe von möglichen Kimberlit-Zielen auf dem eigenen Lizenzgebiet identifiziert. Einige entnommene Proben zeigten interessante Parallelen zu den diamantenführenden Mothae Kimberliten in Lesotho. Diese wurden im gleichen Gebiet entdeckt, wo die Franzosen bereits in 1909 Diamanten in Edelsteinqualität gefunden haben.

      Es besteht heutzutage keine Möglichkeit anhand der historischen Daten den genauen Fundort zu bestimmen. Das ist aber nicht so wichtig, da Pan African das komplette Einzugsgebiet gehört, wo die Diamanten entdeckt wurden! Andere Proben wiederum deuten auf titanreiche Kimberlite hin. Die Voraussetzungen für einen großen Wurf (Big Hit) sind also exzellent!

      Wir erwarten in Kürze die Veröffentlichung der Ergebnisse einer magnetischen und radiometrischen Untersuchung, die Ende letzten Jahres mit dem Heilkopter durchgeführt wurde. Schnallen Sie sich an!
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 23:03:05
      Beitrag Nr. 610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.660.761 von wattnu am 04.04.07 15:43:51wo hastn das her ? ich hab tageslow bei 3,15 cad gesehen... schlecht geträumt oder was geraucht ? ;)
      das teil wird ohnehin der knaller mit ansage. seit jahren steigt sie heimlich still und leise. diamanten, kohle, gold, uran und alles en masse.... was will man eigentlich mehr :confused:
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 23:24:07
      Beitrag Nr. 611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.669.297 von Boersenkrieger am 04.04.07 23:03:05..dann würde es ja auch mal Zeit, dass sie sich etwas deutlicher in Bewegung setzt, oder?
      Aktuell bin ich etwas enttäuscht, dass sie wieder so zurück gekommen ist und langsam der 2Euro Schwelle näher rückt.
      Aber auf andere Anstiege habe ich auch mehr als 6Monate warten müssen, dann ist es vllt auch hier so.;)
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 23:28:26
      Beitrag Nr. 612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.669.496 von Eichkatz am 04.04.07 23:24:07hab zwar auch in deutschland gekauft... aber der kanadachart ist viel ruhiger... erspart nerven.... etappe für etappe wird genommen. derzeit eben 3,40-3,50 ...das wilde gezappel bei uns macht nur nervös ;)
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 09:46:57
      Beitrag Nr. 613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.669.526 von Boersenkrieger am 04.04.07 23:28:26Der Chart in Kanada gibt einem wirklich das Gefühl,
      dass es auch im Explorations-Bereich Wachstumsaktien gibt.

      Avatar
      schrieb am 05.04.07 09:49:26
      Beitrag Nr. 614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.671.890 von denker_lemming am 05.04.07 09:46:57Stimmt, eigentlich kann man sich über den chart echt nicht beklagen! :)
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 12:47:33
      Beitrag Nr. 615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.669.149 von Legend1971 am 04.04.07 22:48:42Hi Legend1971,

      sehr schoen!!! :) Wo hast du den Bericht her? Quelle?

      Glueck auf PAF
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 14:41:34
      Beitrag Nr. 616 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.675.328 von drgold am 05.04.07 12:47:33Quelle war Global Profit Scout
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 19:29:47
      Beitrag Nr. 617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.671.946 von Eichkatz am 05.04.07 09:49:26lieber einen kontinuirlichen Anstieg über Monate

      Ist mir 3 mal lieber wie in 3, 5 oder 10 Tagen Zocken und auf reichlich Gewinn hoffen

      Aber da trennen sich sowieso die Börsenphilosophien

      Wünsche Allen Frohe Ostern
      Avatar
      schrieb am 06.04.07 23:26:11
      Beitrag Nr. 618 ()
      Heute im Podcast !

      Pan African Mining !

      Für alle Investierten.
      Avatar
      schrieb am 07.04.07 17:58:33
      Beitrag Nr. 619 ()
      Ob verdient oder nicht.
      Ich denke mal Herr Busche wird sich mit
      Pan African Mining ein Denkmal setzen,
      ähnlich wie Rohstoffraketen mit Blue Pearl und Forsys.
      Manche Aktien/Firmen sind einfach Spitze,
      obwohl sie ein Börsenbrief empfohlen hat.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.04.07 19:02:27
      Beitrag Nr. 620 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.706.148 von denker_lemming am 07.04.07 17:58:33113 USD!!!!!!!!!!!!!!!:eek::eek::eek::eek:

      Excerpted from: Mestena Auction Blows Uranium Price Past $100 Mark
      April 7, 2007

      By Julie Ickes

      The shot heard around the uranium world comes from Corpus Christi, Texas. A modest lot of 100 thousand pounds U3O8, offered by tiny privately owned Texas-based Mestena Uranium LLC, drove bidders to establish a new record spot uranium price. “The spot uranium price rose dramatically this week, jumping $18 to $113/pound U3O8, following the results of the sealed-bid auction,” according to Nuclear Market Review (NMR) editor Treva Klingbiel. “This is the largest single increase since uranium prices were first reported.” The spot uranium price jumped by nearly 19 percent this past week.

      http://www.stockinterview.com/News/04072007/Uranium-Price-Ov…
      Avatar
      schrieb am 08.04.07 19:07:38
      Beitrag Nr. 621 ()
      :D:D
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 07:46:01
      Beitrag Nr. 622 ()
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 08:06:13
      Beitrag Nr. 623 ()
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 15:15:29
      Beitrag Nr. 624 ()
      hier gibt es klare Kaufsignale:
      http://quotes.barchart.com/texpert.asp?sym=pafrf
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 17:40:40
      Beitrag Nr. 625 ()
      In Kanada sieht es wieder stabil aus.
      Haltet weiter durch Ihr Ungeduldigen.:laugh:

      Bid 6200 zu 3,45 (2,27 eur)
      Ask 500 zu 3,48 (2,29 eur)

      Time Ex Price Change Volume Buyer Seller Markers
      10:43:41 V 3.45 - 2,000 7 TD Sec 141 Bolder K

      10:27:30 V 3.49 +0.04 500 1 Anonymous 62 Haywood K

      09:44:53 V 3.50 +0.05 2,000 2 RBC 80 National Bank K

      09:34:29 V 3.36 -0.09 300 7 TD Sec 80 National Bank K

      09:30:29 V 3.55 +0.05 50 15 UBS 46 Blackmont E

      09:30:29 V 3.50 +0.05 8,300 15 UBS 80 National Bank K

      09:30:29 V 3.50 +0.05 3,300 15 UBS 1 Anonymous K

      09:30:29 V 3.50 +0.05 3,000 33 Canaccord 1 Anonymous K

      09:30:29 V 3.50 +0.05 2,500 33 Canaccord 1 Anonymous K

      09:30:29 V 3.50 +0.05 2,500 33 Canaccord 33 Canaccord K
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 17:46:14
      Beitrag Nr. 626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.743.313 von denker_lemming am 10.04.07 17:40:40es dürfte aber bald explosiv werden :D
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 17:54:32
      Beitrag Nr. 627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.743.423 von Frickhasserin am 10.04.07 17:46:14Uran ist das Thema der Stunde !

      Hopp Hopp auf gehts :)
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 08:05:06
      Beitrag Nr. 628 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.743.423 von Frickhasserin am 10.04.07 17:46:14Eine Explosion soll hier scheinbar (noch?) verhindert werden.
      Immer wenn der Kaufdruck zu explosiv wird,
      erhöht man die Ask-Seite entsprechend und hält damit
      das aktuelle Kursniveau, momentan ca. 3,50 C $.

      Bid 5300 3,45
      Ask 28.000 3,50

      Jetzt beruhigt sich die Lage wieder bis die 28.000 aufgekauft sind.
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 10:59:29
      Beitrag Nr. 629 ()
      Wem soll dass was nützen???
      Versteh ich nicht so ganz deine Vermutung!!!
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 14:26:29
      Beitrag Nr. 630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.753.657 von Lichtgestalt21 am 11.04.07 10:59:29Brauchst Du ja auch nicht zu verstehen. Ist ja nur eine Vermutung!
      Können natürlich auch ganz normale Gewinnmitnahmen sein.
      Tatsache ist, dass ich im Herbst 06 in Frankfurt über eine Stunde
      mit dem CEO Irwin Olian und dem Leiter der Uranprojekte
      Randohr gesprochen habe.
      Der CEO möchte keinen Push + Dump haben.
      Obwohl Rohstoff-Fondes und Fritzen wie Sprott, Canacordt usw. natürlich auch Spekulanten sind, hat der CEO von PAF offensichtlich
      lieber solche Investoren an Bord als
      die unberechenbaren deutschen Lemming-Massen,
      die ein Rohstoffraketen oder Frick mobilisieren könnten.
      Und Nogger-T und seine Anhänger sollen hier auch fern bleiben.
      Deshalb halte ich es auch durchaus für möglich, dass mal
      kleinere Aktien-Mengen genutzt werden, um kurzzeitige
      Nachfrage-Überhänge auf der Käuferseite zu kompensieren.

      Auch die Einlösung der Warrants
      Ende Februar wurde genutzt, um die steigende Nachfrage
      zu befriedigen, steht sogar in den News:
      March 8, 2007

      PAN AFRICAN MINING CORP. RECEIVES ADDITIONAL $1.09 MILLION FROM EXERCISE OF WARRANTS
      VANCOUVER, British Columbia – PAN AFRICAN MINING CORP. (the “Company”) announces the receipt of CAD $1,091,000 in aggregate proceeds from the exercise of 545,500 Share Purchase Warrants during the period from February 21, 2007 to date. Included were One-Half Share Purchase Warrants exercisable at CAD $2.00 which comprised part of the Units which were issued in connection with the Company’s Private Placement that closed on October 3, 2005.

      According to Irwin Olian, CEO of the Company, “It is gratifying to see the continued support of our investor base reflected in the recent Warrant exercises. These exercises have the effect of removing a short-term overhang from our share market, as well as creating the Company’s strongest cash position since inception, now nearly $9.0 million. These additional funds will allow us to continue with our aggressive program of exploration across the mineral spectrum in Madagascar, as well as step up our exploratory programs in Mozambique and other parts of Southern Africa.”
      -------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 14:31:19
      Beitrag Nr. 631 ()
      Und trotzdem werden der Kurs hier in den nächsten
      6 bis 18 Monaten deutlich im 2stelligen Bereich liegen.

      Auszug aus dem Interview vom 17.März 07:

      Irwin Olian:
      Our stock price has been performing extremely well,
      we went public at 1 dollar per share in 2004, now it's 2 and a half year later we're trading
      about 3 dollars in fact. Our stock made a new high a few days ago at 3 dollars and 20 cents.
      We have put out some good news on the coal project.
      And, what we're finding now is that 3 or 4 of new mining funds are actiouse(=active) to get positions in our shares and there's quite a lot of investing interest.
      We all know that the uranium stocks is a group that has been performing extremely well.
      The good news is that Pan African has not been considered as an uranium stock so it is essentially underexploded(underexploited?).
      It's one of the secrets…
      I call it the best kept secret in the uranium world, is Pan African Mining Corp.So, I think that …

      Rep.:
      Do you think that 3,20 is still undervalued ?

      Irwin Olian:
      We think our stock is worth many times this.

      Irwin Olian:
      And this will be born out by the results, people gonna be seeing in the coming months
      as we progress with our drilling program, as we start to establish resources,

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 18:35:39
      Beitrag Nr. 632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.757.502 von denker_lemming am 11.04.07 14:31:19und Irwin Olian ist eben nicht nur irgendein CEO, sondern einer der mit 2 Biotecs unter seine Regie den anlegern einige tausend prozente bescherte !
      keiner von den schlimmen jungs, sondern ein erfolgstyp vom allerfeinsten :D
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 20:54:44
      Beitrag Nr. 633 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.757.502 von denker_lemming am 11.04.07 14:31:19Ja - werden der Kurs liegen:laugh:
      people gonna be seeing in the coming months
      as we progress with our drilling program, as we start to establish resources hihi - german and english for Runaways:laugh:
      was für eine Koinzidenz der Kasperles:D:laugh::D
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 20:59:34
      Beitrag Nr. 634 ()
      Hab grad gesehen das die National Bank Financial Inc. unter den Käufern ist.
      Eine Tochtergesellschaft der National Bank of Canada.

      Hat jemand bemerkt ob das schon länger so ist?

      Danke


      Quelle: tsx.com --> paf (unter den last 10)
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 08:03:45
      Beitrag Nr. 635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.764.983 von vmin am 11.04.07 20:54:44@vmin
      Ich kann meine Beiträge nicht noch auf Fehler überprüfen,
      wenn ich wichtige Terminarbeiten(Programmierung)zu erledigen habe.
      Im Gegensatz zu Vielen von Euch, muß ich auch noch arbeiten und
      kann mich nicht voll auf die Spielereien hier im WO konzentrieren.
      Die englischen Sätze habe ich übrigens so aus dem
      Interview herausgehört, wenn Du es besser kannst, dann höre
      Dir das Interview bei Stockcast doch selbst an.
      Der CEO spricht nicht besonders deutlich und verwendet teilweise
      Vokabeln (actious), die Du in keinem Wörterbuch findest.
      Mache Dir mal selbst die Arbeit.;):kiss:
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 08:18:56
      Beitrag Nr. 636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.770.121 von denker_lemming am 12.04.07 08:03:45Es geht doch!;)Gruß vmin
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 10:20:51
      Beitrag Nr. 637 ()
      es gibt Nachrichten:

      Press Release Source: Pan African Mining Corp.


      Pan African Mining Corp. Reaches Agreement With African Eagle Resources for Acquisition of Fingoe Permits in Mozambique
      Thursday April 12, 4:00 am ET


      VANCOUVER, BC--(MARKET WIRE)--Apr 12, 2007 -- PAN AFRICAN MINING CORP. (CDNX:PAF.V - News)(the "Company") is pleased to announce that it has entered into an Agreement with U.K.-based African Eagle Resources plc ("African Eagle") (AIM: AFE) for exploration, development and exploitation of five Prospecting Licenses controlled by African Eagle's wholly owned subsidiary, Twigg Resources Limited, in the greater Fingoe region situated in Tete Province in the northwest of Mozambique. The licenses comprise approximately 909 sq. km. in aggregate and are located in close proximity to the Company's other Fingoe area holdings under its joint venture with Manica Minerals, Ltd.
      ADVERTISEMENT


      Under terms of the Agreement, the Company earns the right to acquire African Eagle's Fingoe licenses by funding and carrying out a regional exploration program on the licenses during the upcoming twelve months. African Eagle shall retain a customary 2% NSR with respect to all mineral production from the license area.

      The Company's existing Fingoe project is a grass roots exploration project with good potential for the discovery of mesothermal vein gold, distal skarn Au and IOCG deposits. Its licenses cover the Meso-Proterozoic Fingoe Group consisting of a low-grade, meta-volcanosedimentary supracrustal succession of quartzites (BIF types), carbonates, shales, conglomerates, volcanoclastics, amphibolitic basalts and intrusive ultramafics. Fingoe supracrustals have been intruded by I-type granites. Very limited previous exploration has taken place, although there are known gold and Cu-Fe occurrences and reported veining, skarn mineralization and hematitic breccias within the belt. A regional reconnaissance geochemical sampling program has been underway for several months under the direction of Peter Siegfried, P.Geol., a Qualified Person. The African Eagle licenses will now be included in the sampling program in the coming months.

      According to Irwin Olian, CEO of the Company, "We are excited about the opportunity for potentially economic gold and metals discoveries in the highly mineralized Fingoe region of Mozambique. Acquisition of the African Eagle licenses is an important step toward consolidating our land position in the area, which now aggregates approximately 1359 sq. km. We are looking forward to results of our initial exploration program in the region."

      About Pan African

      The Company is an exploratory resource company with approximately 10,000 square kilometres of diversified mineral properties and 5,500 square kilometres of uranium properties in Madagascar. The Company is exploring these properties for uranium, gold, coal, precious stones, base metals and industrial commodities. In addition, the Company is exploring two regions for gold and metals in Mozambique under agreements with other companies. Its operations in Madagascar are carried out through its operating subsidiary, PAM Madagascar Sarl, and its uranium activities are carried out through its 80% owned subsidiary PAM Atomique Sarl. The Company has offices in Vancouver, Canada and Antananarivo, Madagascar. More information about the Company is available at www.panafrican.com


      ON BEHALF OF THE BOARD OF DIRECTORS OF
      PAN AFRICAN MINING CORP.

      "Irwin Olian"
      Irwin Olian
      Chairman & CEO
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 11:48:55
      Beitrag Nr. 638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.772.062 von Tiny68 am 12.04.07 10:20:51Wieder eine (noch) relativ kurs-neutrale Nachricht,
      aber es ist schön, dass bereits jetzt Projekte
      für die Zukunft etabliert werden.
      Kursrelevant auswirken werden sich aber nur die
      nächsten Bohrergebnisse auf den aktuellen
      Gold, Kohle und Uranprojekten.
      Also, Keep waiting.:cool:
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 13:46:46
      Beitrag Nr. 639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.773.616 von denker_lemming am 12.04.07 11:48:55weisst Du wann die nächsten Bohrungen/Ergebnisse anstehen?
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 15:16:42
      Beitrag Nr. 640 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.773.616 von denker_lemming am 12.04.07 11:48:55... mir wäre es lieber wenn die existierenden Projekte vorrangig besrbeitet würden statt neue Fässer in anderen Ländern aufzumachen - so dick ist doch die Personaldecke wohl nicht..:keks:
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 17:34:37
      Beitrag Nr. 641 ()
      VMN: PAN AFRICAN ist stark unterbewrtet, da

      a) Der CEO es Schritt für Schritt angehen möchte
      b) Weil die Projekte in einem Land liegen, dass eben nicht 100%
      politisch stabil ist.

      Um das Manko unter b) auszubessern wird gestreut. Somit ist man sicherer und stabiler, und man kann im Fall der Fälle sofort anderswo weitermachen.

      Warum diese Gebiete für eine Commission von 2% abgegeben wurden weiss ich jedoch nicht, da sollten alle hier Nachforschungen anstellen.
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 17:42:09
      Beitrag Nr. 642 ()
      P.S. Pan African hat gutes Potential bei guten Bohrergebnissen einen Chart wie Arafura zu bekommen....dann geht es schnell mal nach oben!;)
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 20:44:38
      Beitrag Nr. 643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.775.531 von Tiny68 am 12.04.07 13:46:46Keine Ahnung, wann die nächsten Bohrergebnisse kommen werden,
      aber bin mir sicher, dass wir dieses Jahr noch damit
      überschwemmt werden, was aber auch erst ab Sommer/Herbst
      starten könnte.
      Ich rechne eher mit neutralen News, wie man sie von PAF
      bisher gewohnt ist, z.B. ermutigende Ergebnisse aus
      der Luftaufklärung der Diamantengebiete usw..
      Es wird zwar auch im Moment auf den Uran/Goldgebieten gebohrt,
      aber die zusätzlich angeschafften Bohrgeräte sind
      meines Ermessens noch nicht im Einsatz,
      auch das könnte Inhalt einer Meldung werden.
      Im April sollen die Bohrungen auf dem Kohleprojekt
      beginnen, die dann ca. 6 Monate andauern werden und
      eine Ressource von mind. 100 - 150 Mill. Tonnen nachweisen sollen.
      Geduld und Vertrauen sind hier angebracht und
      werden meiner Meinung nach reich belohnt werden.
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 00:58:09
      Beitrag Nr. 644 ()
      News:


      Pan African options five greater Fingoe licences


      2007-04-12 04:11 ET - News Release

      Mr. Irwin Olian reports

      PAN AFRICAN MINING CORP. REACHES AGREEMENT WITH AFRICAN EAGLE RESOURCES FOR ACQUISITION OF FINGOE PERMITS IN MOZAMBIQUE

      Pan African Mining Corp. has entered into an agreement with United Kingdom-based African Eagle Resources PLC for exploration, development and exploitation of five prospecting licences controlled by African Eagle's wholly owned subsidiary, Twigg Resources Ltd., in the greater Fingoe region situated in Tete province in the northwest of Mozambique. The licences comprise approximately 909 square kilometres in total and are located in close proximity to the company's other Fingoe areaholdings under its joint venture with Manica Minerals Ltd.

      Under terms of the agreement, the company earns the right to acquire African Eagle's Fingoe licences by financing and carrying out a regional exploration program on the licences during the upcoming 12 months. African Eagle shall retain a customary 2-per-cent net smelter return with respect to all mineral production from the licence area.

      The company's existing Fingoe project is a grassroots exploration project with good potential for the discovery of mesothermal vein gold, distal skarn Au and IOCG deposits. Its licences cover the mesoproterozoic Fingoe group, consisting of a low-grade, metavolcanosedimentary supracrustal succession of quartzites (BIF types), carbonates, shales, conglomerates, volcanoclastics, amphibolitic basalts and intrusive ultramafics. Fingoe supracrustals have been intruded by I-type granites. Very limited previous exploration has taken place, although there are known gold and Cu-Fe occurrences and reported veining, skarn mineralization and hematitic breccias within the belt. A regional reconnaissance geochemical sampling program has been under way for several months under the direction of Peter Siegfried, PGeol, a qualified person. The African Eagle licences will now be included in the sampling program in the coming months.

      According to Irwin Olian, chief executive officer of the company: "We are excited about the opportunity for potentially economic gold and metals discoveries in the highly mineralized Fingoe region of Mozambique. Acquisition of the African Eagle licences is an important step toward consolidating our land position in the area, which now aggregates approximately 1,359 square kilometres. We are looking forward to results of our initial exploration program in the region."

      We seek Safe Harbor.
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 12:49:06
      Beitrag Nr. 645 ()
      Charttechnisch haben wir jetzt eine Kegelbildung was einen massiven Ausbruch nach oben zur Folge hätte. Wie es bei PAN mit seiner Struktur und den Bemühungen des CEO's den Ball flach zu halten nun aussehen wird, kann man aber leider nicht nach charttechnischen Regeln ableiten :confused:
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 18:59:37
      Beitrag Nr. 646 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.792.832 von Armin2007 am 13.04.07 12:49:06Geduld !;)
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 19:10:07
      Beitrag Nr. 647 ()
      Eine Traumhafte Aktie !

      Eine Wachstumsaktie per Exelance
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 19:10:32
      Beitrag Nr. 648 ()
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 19:16:50
      Beitrag Nr. 649 ()
      Ob ich vielleicht mal über ein Aufstocken nachdenken sollte?
      Hmmmm.......:rolleyes:
      Irgendwie sieht mir alles hier nach "Aufbruch" aus!
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 09:11:12
      Beitrag Nr. 650 ()
      ;)Bericht über Madagaskar / REGIERUNG IST STABIL !!!



      POLITISCHE UND WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR EINE NACHHALTIGE UND RASCHE ENTWICKLUNG.

      Begrüßungsrede von Norbert Lala Ratsirahonana (siehe Anmerkung)
      Sonderbotschafter des madagassischen Präsidenten Marc Ravalomanana




      Eine traurige aber leider wahre Realität ist von vornherein festzustellen : Madagaskar ist eines der ärmsten Länder der Welt.

      Die große Insel ist ärmer geworden in den letzten zwei Jahrzehnten. Etwa 69, 6% der Madagassen und 75 % der ländlichen Bevölkerung leben unter der Armutsschwelle. Das Bruttosozialprodukt beträgt 290 US Dollars / Einwohner, d.h. weniger als 1 Dollar / Tag.

      Wegen dieser alarmierenden Armut haben die madagassischen Behörden und die 16 Millionen Madagassen als politisch-wirtschaftliches Ziel bestimmt : Eine Entwicklung, die nicht nur nachhaltig sondern auch schnell ist, um diese Armutsrate innerhalb von zehn Jahren um die Hälfte zusammenschrumpfen lassen. Um dieses Ziel zu erreichen wurde im März 2003 ein Strategiedokument bearbeitet, wobei nicht nur die Mitglieder der öffentlichen Anstalten sondern auch Vertreter des privaten Sektors, der zivilen Gesellschaft und der politischen Kräfte aller Tendenzen teilgenommen haben. Die Weltbank und das Internationale Währungsfonds haben das Dokument genehmigt und dadurch konnte Madagaskar den Vollendungzustand / Abschlusszustand im Rahmen der Initiative für stark verschuldete Länder erreichen. In Zusammenhang damit wurde die Auslandsschuld Madagaskars von den Mitgliederstaaten des „Club de Paris „ entweder gestrichen oder verringert. Madagaskar gehört nun zu den 16 begünstigten Ländern, die aus dem von den U.S.A. bewilligten Millenium Challenge Account Vorteil ziehen. Im Rahmen einer gegenseitigen fruchtbaren Partnerschaft sind alle ausländische Freunde Madagaskars eingeladen, um die Anstrengungen des Volkes bei der Realisierung der Entwicklungsprojekte zu unterstützen.

      Mir scheint es legitim zu sein, dass jeder zukünftige Unternehmer sich die Frage stellt, warum in Madagaskar investieren.
      Ich werde mich auf eine globale Antwort beschränken :

      einerseits hinsichtlich der heutigen politischen Lage in Madagaskar
      andererseits hinsichtlich der wirtschaftlichen Lage für eine nachhaltige und rasche Entwicklung.

      Die nächsten Redner werden mehr Details über einige spezifische Aspekte oder Teilbereiche angeben.

      Ist eine nachhaltige und rasche Entwicklung in der jetzigen politischen Lage möglich?

      Die politische Lage ist ein entscheidender Bestandteil, damit günstige Entwicklungsrahmenbedingungen bestehen.
      Eine solche Zielsetzung ist nämlich in einem unruhigen und unsicheren politischen Umfeld schwer zu erreichen

      In Madagaskar ist die politische Lage durch drei Merkmale gekennzeichnet :

      1 - Stabilität ::eek:
      Nach der Krise im 2002 herrscht in Madagaskar ein normales ruhiges politisches Klima wieder.
      Diese Stabilität lässt sich dadurch erklären, dass seit den letzten Wahlen repräsentiert die Präsidentenpartei die Mehrheit in der Nationalversammlung, die einzige Kammer, die die Zuständigkeit hat, die Regierung zu stürzen. Daher konnten die von der Regierung vorgelegten und dem Wirtschaftswachstum entsprechend Gesetzentwürfe ohne Schwierigkeiten angenommen werden, trotz ihrem bisweilen unbeliebten Charakter.

      2 - Demokratie ::eek:
      Madagaskar erfüllt die welterkannten Bedingungen eines demokratischen Regimes.
      So ist der politische Pluralismus eine Tatsache, d.h. es besteht eine Vielzahl politischer Parteien (mehr als 150); Wahlen finden nach ordentlichem Ablauffrist statt. Menschenrechte werden bekannt gemacht und gesetz- und grundgesetzmäßig unter Kontrolle mehrerer NGOs gewährleistet. Ein Nationalausschuss der Menschenrechte wird damit beauftragt die Rechte zu fördern und zu schützen. Betreffend der Pressefreiheit, ist Madagaskar, meines Wissens, das afrikanische Land, wo es die meisten privaten Fernseh-, Funksender und Zeitungen gibt. Es ist darauf zurückzuführen, dass Madagaskar keine Pressezensur übt.

      Bemerkenswert ist auch die partizipative Demokratie, ein anderes Aspekt der Demokratie. Am 1. Juni 2004 wurde ein Gesetz beschlossen, um Regionen bzw. hauptsächlich wirtschaftliche und soziale öffentliche Gebietskörperschaften zu gründen.
      Gebietskörperschaften sind auf 3 Ebenen zu finden: 6 autonome Provinzen, 22 Regionen und 1560 Gemeinden. Regionen werden frei von gewählten regionalen Berater verwaltet ; der Regionsvorsitzende, Leiter des regionalen Vollzugsorgans, ist auch gewählt. Vorübergehend wurden die Regionsvorsitzenden von dem Staatspräsidenten beim Ministerrat ernannt ; regionale Ausschüsse, die aus Abgeordneten, Vertretern der Bürgermeister und der Zivilgesellschaft bestehen, üben zur Zeit vorläufig die Aufgaben der regionalen Berater aus.

      Erlauben Sie mir der Friedrich Ebert Stiftung, für ihre Tätigkeiten hinsichtlich der Verstärkung der Demokratie in Madagaskar zu danken.

      3 - Gründung des Rechtsstaats und Durchführung des guten Gouverneurs- amt .

      Die Gründung des Rechtsstaates, kraft dessen die Regierenden und die Regierten den selben rechtlichen Vorschriften unter Kontrolle eines unabhängigen Gerichtswesens gebunden sind, wurde in dem Präambel des Grundgesetzes als eine der erforderlichen Bedingungen für eine integrierte, einträchtige und nachhaltige Entwicklung.
      Die heutigen madagassischen Behörde geben allerdings zu erkennen, dass sie gewillt sind, die Verstärkung dieses Rechtsstaates zu gewährleisten und die rechtlichen Vorschriften des guten Gouverneursamts anzuwenden.

      Folgendes sind drei in diesem Bereich durchgeführte Tätigkeiten:

      Erstens der Kampf gegen Bestechung : ein Oberregierungsrat für den Kampf gegen Bestechung wurde 2003 errichtet. Er wurde damit beauftragt, eine Nationalstrategie des Kampfes gegen Bestechung zu entwickeln, an der Vorbereitung einer geeignete Gesetzgebung teilzunehmen, Texte mit Bezug auf die Gründung einer Antibestechungsagentur zu bearbeiten, und die Wirkung und die Ergebnisse des Antibestechungsprogramms zu befolgen. Einige Monate nach ihrer Gründung hat der Oberregierungsrat für den Kampf gegen Bestechung diese drei folgenden Aufgaben erfüllt : ein Gesetzentwurf über Antibestechung wurde der Aufnahme der Nationalversammlung und dem Senat vorgelegt; ein unabhängiges Antibestechungsbüro wurde gegründet, das zur Zeit betriebsfähig ist. Das Gesetz trifft Vorsichtsmassnahmen gegen Bestechungsschuldige. Hohe Persönlichkeiten und Verwaltungsbehörde müssen eine Vermögenserklärung vorlegen.

      Zweitens die Errichtung von Verwaltungs- und Finanzgerichten in den sechs Provinzhauptstädten. Sie sind damit beauftragt, eine Gerichtskontrolle gegen jede durch die Verwaltung begangene Gesetzwidrigkeit und gegen begangene Regierensverletzungen durch dezentralisierte Gebietskörperschaften auszuüben. Bei der Hauptverwaltung wird diese Kontrolle durch die Verwaltungskammer und die Rechnungskammer der obersten Gerichtshof ausgeübt.

      Drittens ein Berufungsanspruch wurde den Investoren und den Geschäftsleuten auf einen Schiedsspruch anstatt des Staatsgerichtes bei Konflikten, Rechtsstreiten genehmigt. Das folgt einerseits aus dem Beitritt Madagaskars dem Weltbankabkommen über die Beilegung eines Streitfalls mit Bezug auf Investitionen zwischen dem Staat und anderen Staatsangehörigen (Washington, 18. März 1965) und andererseits aus der 1998 Gesetzverabschiedung über den Schiedsspruch. Nach dieser Verabschiedung wurde ein örtliches Schiedsspruchs- und Vermittlungszentrum gegründet.

      Ist die wirtschaftliche Lage für eine nachhaltige Entwicklung günstig?

      Madagaskar war immer als ein Land mit großem Wirtschaftspotential vorgestellt. Dieses Potential sollte aber bewirtschaftet werden, um ein wirtschaftliches Wachstum zu sichern. In dieser Hinsicht haben die madagassischen Behörden Entscheidungen getroffen, um ein Umfeld zugunsten der Investition und der Entwicklung des privaten Sektors zu schaffen.

      A - Die sozial – wirtschaftlichen Grundrichtungen

      Die sozial-wirtschaftlichen Leitrichtungen wurden im Jahre 1996 bestimmt. Das war das Jahr der Wiederlebung der Beziehungen Madagaskars mit den Bretton Woods Institutionen. Seitdem haben alle Regierungen diese Grundrichtungen behalten. Sie sind zweierlei:

      Von nun ab lebt Madagaskar unter freiem Marktwirtschaftssystem :
      Kennzeichen dieses System sind die Umsetzung eines sozial-wirtschaftlichen Umfeld zugunsten der Privatwirtschaft , die Erfindung ausländischer Investoren und das Zurücktreten des Staates vom Produktionsbereich.
      Die Einführung freier Marktwirtschaft wird zu freier Preiswirtschaft , Währungsaustauschbarkeit und Abschaffung der Einfuhrlizenz führen.
      Hinzu haben die Behörden für eine Liberalisierungspolitik der verschiedenen Wirtschaftsbereichen entschlossen :
      - Monopolabschaffung in den Energie- Kohlwasserstoffe- Fernmeldetechnik- und Flugverkehrsbereichen
      - Privatisierung oder Setzen in Konzession der öffentlichen Betriebe
      - Eingriffsmöglichkeit der Privatwirtschaft in die Infrastrukturen und Produktionsbereichen.
      Öffnung Madagaskars zur Welt :
      Zu dieser Zeit der Globalisierung ist die Eröffnung zur Welt eine grundsätzliche Wahl. Daher hat die heutige Regierung die Integration der madagassischen Wirtschaft in die unter regionale, regionale und Weltwirtschaft beschlossen. Seit langem ist Madagaskar Mitglied der ACP, die mit der EU laut dem Abkommen von Cotonou verbunden ist. Sie ist auch seit dem 31. Oktober 2000 Mitglied des Common Market for Eastern and southern Africa (COMESA) und des Commission de l’ Océan Indien. Sie hat die Charta des Indian ocean Rim association for regional cooperation (IOR – ARC ) unterschrieben.
      Sie wird unmittelbar die SADEC beitreten.
      Außer dieser multilateralen Erweiterung hat Madagaskar auch entschlossen ihre bilateralen Beziehungen durch wirtschaftlichen Abkommen und Investitionsschonung vielfältiger zu gestalten.

      B - Umsetzungsmaßnahmen der Grundrichtungen
      Besonders werden die getroffenen Maßnahmen in den folgenden Bereichen behandelt : Investition, Entwicklung und Wiederaufstärkung der Privatwirtschaft.

      Im Bereich der Investition :
      Das Ziel ist die Förderung der privaten und insbesondere ausländischen Investitionen.
      Diese Maßnahmen ruhen auf folgende Prinzipien :
      - Erhaltung der freien Handelszone ;
      - Investitionsfreiheit : d.h. ohne Einwilligungsbedingungen und Ausnahmegenehmigung außer den besonderen Fällen.
      - Garantie der Kapitalsicherheit, der Investitionen und Transferfreiheit der Kapitaleinlagen der Ausländer ;
      - Einhaltungsgarantie der Individuums- und Gemeinschaftseigentumsrechte;
      - Freier Firmenbetrieb und freie Personalverwaltung vorbehaltlich der Immigrationsregelung.
      Zwei spezifische Maßnahmen hinsichtlich der Erleichterung des Ausländereintritts in Madagaskar und des Grundstückerwerbs wurden auch getroffen.
      Sicherheitsvorkehrungen für den Investitionsschutz wurden getroffen, besonders durch Mitgliedschaft an der multilateralen Investitionsschutzagentur (MIGA) oder der ATIA (African Trade Insurance Agency), um Investitionen gegen politische Schadensfälle zu sichern.
      Im Bereich der Entwicklung und der Wiederaufwertung des nationalen oder ausländischen Privatsektors.
      Es lässt gelten, dass der Privatsektor die treibende Kraft des Wirtschaftswachstums ist:
      Die Staatsaufgabe besteht darin, einen anreizenden und vertrauenerweckenden Zusammenhang und geeignete Betriebsmittel zu schaffen. Madagaskar hat ein Nationalunterstützungsprogramm des Privatsektors (PNSP). Die madagassischen Behörde sind davon überzeugt, dass der Privatsektor sich unter guter Mitwirkung von Partnerschaft staatlich - nicht öffentlich entwickeln kann. Bemühungen wurden daher auf zwei Ebenen gemacht:
      Madagaskar hat sich bemüht, das Geschäftumfeld und den institutionelle Rahmen zu entwickeln. So wurde Umstrukturierung und Aufwertung der Konsulatskammern (Industrie-, Landwirtschafts-, Handwerks- und Handelskammern) durchgeführt,
      ein einziger Schalter für die Investitionen und Unternehmensentwicklung wurde errichtet, um die Verwaltungsformalitäten bei einer Unternehmensgründung, bei Investition und Unternehmensinbetriebnahme zu erleichtern; ein Staatsbetrieb und Regionalbetriebe des Tourismus wurden gegründet.
      Madagaskar hat sich auch bemüht, Ausfuhrhandel zu fördern. In diesem Zusammenhang hat Madagaskar beschlossen, eine regionale und internationale Integrationspolitik anzunehmen, um einen wichtigeren und umfassenderen Marktzugang zu haben. Das COMESA umfasst z.B. etwa 380 Millionen Verbraucher.
      Durch Mitgliedschaft an regionalen oder internationalen Abkommen kann Madagaskar Vorteil aus einem generalisierten Vorzugssystem ziehen.
      Zum Schluss möchte ich mitteilen:

      Seit 1996 sind die privaten Investitionen im Allgemeinen mit einer Wachstumsrate von 5,3% im 1996, 6,5% im 1997 und 6,8% im 1998 zugenommen.
      Dank dieser Investitionen wurden in Madagaskar positive Zuwachsraten festgestellt : 3,7% im 1997, 4,6 % im 2001, - 12,7% Im Jahre 2002 (wegen der politischen Krise, 9,8% im 2003, 6,7% im 2004. Es ist aber deutlich, dass dies zu wenig ist, um die Madegassen aus der Armut zu führen.

      Die Zielsetzungen sind :
      Die jährliche Wachstumsrate von 8 bis 10% und die Investitionsrate mindestens um 20% zu erhöhen, wobei 12% davon von der sowohl nationalen als auch ausländischen Privatwirtschaft.

      Wir fragen uns :

      Entsprechen die vorher beschriebenen Situationen Ihren Ansprüchen ?
      Sind die von den madagassischen Behörden getroffenen Maßnahmen Anreiz genug, um in Madagaskar zu investieren?
      Genügen die politischen und wirtschaftlichen Bedingungen für eine nachhaltige und rasche Entwicklung, damit sie einer unserer Partner werden?
      Falls sie noch ungenügend sind, sind Ihre Vorschläge willkommen und wir sind bereit sie zu berücksichtigen.
      Wenn die Bedingungen aber ausreichen, dann sind wir davon überzeugt, dass wenn sie irgendwo auf der Welt investieren möchten, werden Sie sich natürlich für Madagaskar entscheiden.

      Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

      Anmerkung: Norbert Lala RATSIRAHONANA war Premierminister Madagaskars vom 28.05.1996 - 21.02.1997 und vom 05.09.1996 - 09.02.1997 Staatspräsident, da der amtierende Präsident Albert Zafy wegen wiederholter Verstöße gegen die Verfassung und Überschreitung seiner Kompetenzen seines Amtes enthoben wurde. RATSIRAHONANA bereitete die neue Präsidentenwahl vor, bei der dann Ratsiraka gegen Zafy gewann - bei einer Wahlbeteiligung von 49,7 %. Ratsiraka ließ sich dann seine Befugnisse nach französischem Vorbild erweitern.
      (<<< zurück)
      Avatar
      schrieb am 15.04.07 23:17:07
      Beitrag Nr. 651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.807.613 von Armin2007 am 14.04.07 09:11:12Super Bericht weiter so !
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 13:12:27
      Beitrag Nr. 652 ()
      Wenn man die älteren Studien de commissariat à l'énergie atomique der république francaise liest, dann verwundert es nicht, dass das Interesse an der Exploration auf Madagaskar ab 1968 nachgelassen hatte:

      Madagaskar has large thorium resources, both in the form of uranothorianite and monazite. However thorium is not of economic value at the present time, since it is not used as nuclear fuel.
      The only uranium and thorium-bearing ores extracted today are pricipally those containing sufficient uranium.

      Das hat sich in letzten 40 Jahren grundlegend geändert. neben Uran ist mittlerweile auch Thorium zu einem wichtigen Kernbrennstoff aufgerückt (Brüter-Technologie): Indien und Südafrika setzen auf diesen mineralischen, alternativen Brennstoff. Pan African ist hier auf dem richtigen Weg. Beide Elemente sind zukünftig wichtig.
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 13:40:03
      Beitrag Nr. 653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.835.673 von RMINCONSULT am 16.04.07 13:12:27OFF TOPIC:

      Norwegen will Fossil wiederbeleben
      Die rot-grüne Regierung in Oslo ist dabei, ihre atomkritische Haltung aufzugeben: Sie will einen Thorium-Reaktor bauen lassen. Von der Wiederentdeckung dieser Technologie erhofft sie sich einen Run auf die norwegischen Thoriumvorkommen
      aus Stockholm
      REINHARD WOLFF

      In Deutschland wurde die Technik vor fast zwei Jahrzehnten ausrangiert. Übrig geblieben vom Thorium-Hochtemperaturreaktor (THTR) in Hamm-Uentrop ist nur noch eine kostspielige strahlende Ruine. Nun könnte die Thorium-Technik ausgerechnet in einem Land Renaissance feiern, das bislang ganz auf Atomenergie verzichtet hatte. Die rot-grüne Regierung in Norwegen hat bei ihrem Forschungsrat eine Analyse über "Möglichkeiten und Risiken des Gebrauchs von Thorium zur Energieproduktion" bestellt.

      Thorium ist ein radioaktives Element, aus dem in Hochdruckreaktoren der Kernbrennstoff Uran-233 hergestellt werden kann. Es wird in Australien, Norwegen, Sri Lanka, Kanada, USA, Indien, Lappland und Brasilien abgebaut. Da die bekannten Vorkommen dreimal größer sind als die von Uran, gilt es den Befürwortern von Atomenergie als möglicher Energieträger der Zukunft. Der Prototyp in Hamm-Uentrop wurde 1983 errichtet und 1989 wieder stillgelegt, weil die Betreiber die Technik nicht in den Griff bekamen. Die Errichtung kostete 2,05 Milliarden Euro, Stilllegung und der sichere Einschluss bis mindestens 2027 werden 425 Millionen Euro teuer.

      Nationale und internationale Experten sollen "eine bestmögliche Tatsachenbasis liefern", sagt Norwegens Energieminister Odd Roger Enoksen. Befürworter malen sich eine neue Generation eines Thorium-Reaktors aus, der in 20 Jahren seinen Betrieb aufnehmen könnte - und den Einstieg in eine Technik, die die Energiekrise der Welt lösen würde.

      Die Erfahrungen aus Hamm-Uentrop, wo bereits der Probebetrieb praktisch eine einzige Kette von Störfällen war, haben in der norwegischen Debatte bislang keine Rolle gespielt. Es wird hauptsächlich darauf abgestellt, dass Norwegen vermutlich über die weltweit drittgrößten Thorium-Vorkommen verfügt. Mit dieser Naturressource könne man angesichts langsam versiegender Ölvorkommen als Lieferant eines neuen Rohstoffes auf den Weltmarkt kommen.

      Egil Lillestøl, Physikprofessor an der Universität Bergen, erklärt: "Norwegen könnte mit seinem Thorium 250.000 Milliarden Dollar verdienen, tausendmal mehr, als der Ölfonds beträgt." Dafür müsse das Land aber bei der Entwicklung der Thorium-Reaktortechnik selbst mit "gutem" Beispiel vorangehen, sowohl was Projektierung wie auch die Umsetzung angehe.

      Und natürlich muss auch die Klimafrage als Argument herhalten: Norwegen als Ölland habe eine besondere Verantwortung dafür, der Welt eine CO2-freie Energietechnik zu liefern.

      Die Thorium-Befürworter drängen Norwegen, auf das so genannte Rubbiatron zu setzen, einen Atomreaktortyp, den der Physiknobelpreisträger Carlo Rubbia, der auch Direktor des Europäischen Nuklearforschungszentrums CERN ist, Mitte der 90er-Jahre theoretisch entwickelt hat: Vereinfacht handelt es sich dabei um eine Mischung aus Teilchenbeschleuniger und bleigekühltem Brutreaktor. Diese Technik sei sicherer als die jetzigen AKW, produziere weniger Atommüll sowie kaum waffenfähiges Material und könne den Energiebedarf der Menschheit auf hunderte von Jahren decken.

      Die Gegner der Technik relativieren diese angeblichen Vorteile gegenüber der auf Uran basierenden Reaktortechnik. "Es wird zwar weniger Atommüll produziert", sagt Kjell Bendiksen, Direktor des norwegischen Instituts für Energietechnik IFE. "Aber der Brennstoff ist extrem radioaktiv, das bedeutet eine neue Terrorgefahr." Er bezweifle auch, dass ein Rubbia-Konzept großtechnisch umzusetzen ist, das in weiten Teilen auf einer Technik beruht, die bislang nicht erprobt ist.

      Die riesigen Summen, die in die Entwicklung der Thorium-Technik investiert werden müssten, sollte man lieber in regenerative Energiequellen stecken, meint Atomphysiker Nils Bøhmer von der Umweltschutzorganisation Bellona. Sein Vorschlag: "Die Regierung hätte eine Kommission zur Entwicklung der Wellenkraft einsetzen sollen." Die Thorium-Reaktortechnik sei demgegenüber wohl so ziemlich das Unnötigste, was die Welt im Augenblick brauche.

      http://de.wikipedia.org/wiki/Rubbiatron
      http:/reaktorpleite.de/

      taz vom 13.2.2007,
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 09:02:39
      Beitrag Nr. 654 ()
      Ups, Eröffnung bei 2,32 Euro :eek:
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 09:09:46
      Beitrag Nr. 655 ()
      sehr schön....das haben wir doch gerne
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 09:12:47
      Beitrag Nr. 656 ()
      In FFm mehr Käufer als Angebot.
      Zusätzlich ein gutes Zeichen!

      Vielleicht gibts mal einen kleinen Spontanpeak heute. WArum nicht, so sind eben die Explorer.
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 10:09:03
      Beitrag Nr. 657 ()
      neue Meldung ;)

      Press Release Source: Pan African Mining Corp.


      Interpretation of Pan African Mining Corp.'s Aeromag Data Confirms Strong Diamond Targets in Madagascar
      Tuesday April 17, 4:00 am ET


      VANCOUVER, BC--(MARKET WIRE)--Apr 17, 2007 -- PAN AFRICAN MINING CORP. (CDNX:PAF.V - News) (the "Company") is pleased to report that an independent interpretation of geophysics data generated in the Company's recent high resolution magnetic and radiometric survey in Madagascar has confirmed strong diamond targets previously identified in our geochemical sampling programs. Further follow-up sampling and ground work is now underway on a dozen high priority targets with a view toward generating drill targets for potential kimberlites.
      ADVERTISEMENT






      A high resolution, helicopter-borne, magnetic and radiometric survey covering two key regional heavy mineral anomalies in Madagascar was completed by Fugro Airborne Surveys (Pty) Ltd. in late 2006 under contract from the Company. This survey indicated a number of magnetic bulls-eye targets with signatures typically characteristic of kimberlite pipes. In view of the magnetically active character of the terrain, a Toronto-based geophysical contractor, Scott Hogg & Associates Ltd., was commissioned to filter the geophysics data, provide an independent interpretation and recommend magnetic targets for ground follow-up. This analysis was carried out without reference to the Company's stream sampling results. Eleven specific follow-up targets were identified by the contractor "that justify investigation on the basis of their magnetic characteristics alone." A further target with a kimberlite-like magnetic bulls-eye was also identified in a nearby magnetically active area.

      Five of the high-priority follow-up magnetic targets selected by the contractor are located in an area where our geochemical sampling results had indicated the potential presence of kimberlite pipes. Four of these targets are in close proximity to discrete ilmenite anomalies that were outlined by our sampling, while the fifth is in an area where sampling results are still awaited. The ilmenites recovered closely match compositions reported in mantle-derived eclogitic xenoliths from the diamond-bearing Orapa kimberlite in Botswana, and also rare eclogitic ilmenite inclusions in diamonds.

      The geophysical survey also covered an area immediately adjacent to these discrete pathfinder anomalies, where drainage traps are poorly developed, and sampling would be anticipated to be a less reliable prospecting tool. A further five of the targets recommended for follow-up are located in this area. These five isolated magnetic circular features collectively define a lineament that is discordant with the magnetic fabric in the area.

      According to Dr. Andy Moore, a Qualified Person and V.P - Diamond Exploration of the Company, "I am exceptionally excited by our results to date. The close correlation between stream sediment sampling results and independently selected geophysical targets is certainly most encouraging. The area where our sampling and magnetic data both give encouragement for the existence of kimberlite pipes is in the same area where diamonds were reputedly recovered by gold prospectors on two separate occasions during the early 1900's. Our results give strong credibility to these reported diamond finds and therefore provide strong encouragement for the existence of one or more diamond-bearing kimberlites within the Company's licence area in Madagascar."

      About Pan African

      The Company is an exploratory resource company with approximately 10,000 square kilometres of diversified mineral properties and 5,500 square kilometres of uranium properties in Madagascar. The Company is exploring these properties for uranium, gold, coal, precious stones, base metals and industrial commodities. In addition, the Company is exploring two regions for gold and metals in Mozambique under agreements with other companies. Its operations in Madagascar are carried out through its operating subsidiary, PAM Madagascar Sarl, and its uranium activities are carried out through its 80% owned subsidiary PAM Atomique Sarl. The Company has offices in Vancouver, Canada and Antananarivo, Madagascar. More information about the Company is available at www.panafrican.com
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 11:37:55
      Beitrag Nr. 658 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.852.869 von Tiny68 am 17.04.07 10:09:03ok, dann geh ich jetzt raus - mit Diamanten will ich nichts zu tun haben !:mad:
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 11:41:26
      Beitrag Nr. 659 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.854.588 von vmin am 17.04.07 11:37:55ich schon. ich liebe Diamanten :D

      besonders wenn sie um meinen Hals hängen :lick:
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 11:47:57
      Beitrag Nr. 660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.854.588 von vmin am 17.04.07 11:37:55Bei Uran ist dir wohler? :confused:
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 11:52:25
      Beitrag Nr. 661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.854.771 von wasn am 17.04.07 11:47:57Allerdings !
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 11:56:49
      Beitrag Nr. 662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.854.849 von vmin am 17.04.07 11:52:25Dann such dir doch reine Uranplayer, bei PAF ist es doch von vornherein klar gewesen, dass sie alles ausgraben was sie finden. :confused:
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 12:03:06
      Beitrag Nr. 663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.854.849 von vmin am 17.04.07 11:52:25Sommer 2005 ca.:

      "Pan African verfügt über 22 Minen. In zwölf der Gebieten liegt Gold, je vier werden von Uran und Diamanten dominiert und in den übrigen Regionen liegen diverse Mineralien. Am weitesten fortgeschritten ist das Gold Mountain Projekt. Genaue Daten über die Vorkommen liegen aber noch nicht vor. «Auf Grund der Unterlagen der Franzosen, die früher diese Anlagen betrieben, wissen wir, dass wir über grosse Reserven verfügen. Der Umfang wird jetzt verifiziert», erklärt Irwin Olian, Gründer und CEO von Pan African Mining im Gespräch mit «Finanz und Wirtschaft«."
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 12:08:03
      Beitrag Nr. 664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.855.050 von wasn am 17.04.07 12:03:06oje das wird ja immer schhlimmer !:mad: gut, dass ich raus bin....
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 12:10:13
      Beitrag Nr. 665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.855.140 von vmin am 17.04.07 12:08:03kannst du dich mal etwas deutlicher artikulieren? Hab keine Ahnung, was du damit ausdrücken willst.
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 12:14:05
      Beitrag Nr. 666 ()
      Gerne - ich dachte doch im wesentlichen auf Uran zu setzen und jetzt verzetteln die sich mit allem möglichen Müll:mad:
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 12:19:46
      Beitrag Nr. 667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.855.265 von vmin am 17.04.07 12:14:05Dein Problem, du hast dich nicht informiert.

      http://www.u308.biz/

      http://www.resourceinvestor.com/pebble.asp?relid=30819

      viel Spaß, diesmal sorgfältiger! ;)
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 12:23:37
      Beitrag Nr. 668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.855.265 von vmin am 17.04.07 12:14:05Wer hier jetzt raus geht ist selbst schuld und
      sollte sich in einigen Monaten bei wesentlich höheren
      Kursen nicht beklagen.
      Alles Gute auf Deinem Börsenweg!
      Dann werden wir hier ja Nichts mehr von Dir lesen (müssen).
      :rolleyes::keks::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 12:40:27
      Beitrag Nr. 669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.855.436 von denker_lemming am 17.04.07 12:23:37Danke - aber der Markt siehts wohl so wie ich...
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 12:54:01
      Beitrag Nr. 670 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.855.735 von vmin am 17.04.07 12:40:27Der Markt mag keine Diamanten? :confused: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 12:56:39
      Beitrag Nr. 671 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.855.735 von vmin am 17.04.07 12:40:27Du bist ja ein amüsanter Mitstreiter....und offensichtlich der einzige, der hier meint, dass er den ganzen Markt widerspiegelt.
      Wow:)

      Ich verstehe gar nicht, warum Du nicht verkauft hast und Dich dem zugewandt hast, was der "Gesamtmarkt" macht.:D
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 12:58:07
      Beitrag Nr. 672 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.856.055 von Eichkatz am 17.04.07 12:56:39hallo Laufbandtourist :D
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 12:58:56
      Beitrag Nr. 673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.855.995 von wasn am 17.04.07 12:54:01Bedenke - Ich bin ein Magier der Märkte!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 13:02:36
      Beitrag Nr. 674 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.856.099 von vmin am 17.04.07 12:58:56wer keine Ahnung hat muss zaubern, das ist mir klar.

      Bye.
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 13:07:33
      Beitrag Nr. 675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.854.588 von vmin am 17.04.07 11:37:55:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 13:09:13
      Beitrag Nr. 676 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.856.055 von Eichkatz am 17.04.07 12:56:39Ich hab doch eben verkauft und das mit + 80 % - nemts mit solange ihr noch könnt!:D
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 14:13:36
      Beitrag Nr. 677 ()
      Pan African Mining Corp.: Interpretation of Pan African Mining Corp.'s aeromag data confirms strong diamond targets in Madagascar
      4/17/2007

      Vancouver, British Columbia CANADA, Apr 17, 2007 (M2 PRESSWIRE via COMTEX News Network) --
      Pan African Mining Corp. (PAF - TSX Venture, P2A - FWB), is pleased to report that an independent interpretation of geophysics data generated in the Company's recent high resolution magnetic and radiometric survey in Madagascar has confirmed strong diamond targets previously identified in our geochemical sampling programs. Further follow-up sampling and ground work is now underway on a dozen high priority targets with a view toward generating drill targets for potential kimberlites.

      A high resolution, helicopter-borne, magnetic and radiometric survey covering two key regional heavy mineral anomalies in Madagascar was completed by Fugro Airborne Surveys (Pty) Ltd. in late 2006 under contract from the Company. This survey indicated a number of magnetic bulls-eye targets with signatures typically characteristic of kimberlite pipes. In view of the magnetically active character of the terrain, a Toronto-based geophysical contractor, Scott Hogg & Associates Ltd., was commissioned to filter the geophysics data, provide an independent interpretation and recommend magnetic targets for ground follow-up. This analysis was carried out without reference to the Company's stream sampling results. Eleven specific follow-up targets were identified by the contractor "that justify investigation on the basis of their magnetic characteristics alone." A further target with a kimberlite-like magnetic bulls-eye was also identified in a nearby magnetically active area.

      Five of the high-priority follow-up magnetic targets selected by the contractor are located in an area where our geochemical sampling results had indicated the potential presence of kimberlite pipes. Four of these targets are in close proximity to discrete ilmenite anomalies that were outlined by our sampling, while the fifth is in an area where sampling results are still awaited. The ilmenites recovered closely match compositions reported in mantle-derived eclogitic xenoliths from the diamond-bearing Orapa kimberlite in Botswana, and also rare eclogitic ilmenite inclusions in diamonds.

      The geophysical survey also covered an area immediately adjacent to these discrete pathfinder anomalies, where drainage traps are poorly developed, and sampling would be anticipated to be a less reliable prospecting tool. A further five of the targets recommended for follow-up are located in this area. These five isolated magnetic circular features collectively define a lineament that is discordant with the magnetic fabric in the area.

      According to Dr. Andy Moore, a Qualified Person and V.P - Diamond Exploration of the Company, "I am exceptionally excited by our results to date. The close correlation between stream sediment sampling results and independently selected geophysical targets is certainly most encouraging. The area where our sampling and magnetic data both give encouragement for the existence of kimberlite pipes is in the same area where diamonds were reputedly recovered by gold prospectors on two separate occasions during the early 1900's. Our results give strong credibility to these reported diamond finds and therefore provide strong encouragement for the existence of one or more diamond-bearing kimberlites within the Company's licence area in Madagascar."

      About Pan African

      The Company is an exploratory resource company with approximately 10,000 square kilometres of diversified mineral properties and 5,500 square kilometres of uranium properties in Madagascar. The Company is exploring these properties for uranium, gold, coal, precious stones, base metals and industrial commodities. In addition, the Company is exploring two regions for gold and metals in Mozambique under agreements with other companies. Its operations in Madagascar are carried out through its operating subsidiary, PAM Madagascar Sarl, and its uranium activities are carried out through its 80% owned subsidiary PAM Atomique Sarl. The Company has offices in Vancouver, Canada and Antananarivo, Madagascar. More information about the Company is available at www.panafrican.com
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 14:17:15
      Beitrag Nr. 678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.856.077 von wasn am 17.04.07 12:58:07Hallo ebenfalls Laufbandtourist:)
      Nicht mehr bei der Algenfarm zugange?? :D:D

      ...bin ürbigens schon seit fast einem Jahr hier drin.
      Klar, dass man so eine Leiche dann wieder ins Visir nimmt, wenn auf einmal ein Plus auf der WList ist.
      Derzeitige Position ist noch klein und Plus ist schon im Kasten.
      Von daher: LASS MICH BITTE LEBEN :)
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 14:18:58
      Beitrag Nr. 679 ()
      Aha...mal wieder was Neues:)

      erstmal in Ruhe lesen und die grauen Hirnzellen aus dem Mittagsschlaf holen.
      Wo hast Du das gefunden und wann genau ist es erschienen (Tageszeit)?
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 14:20:00
      Beitrag Nr. 680 ()
      meiner meinung nach würde ich mit dem verkauf von pan african noch abwarten, es wird sicherlich noch den einen oder anderen kursverlust geben (gewinnmitnahme), allerdings rechne ich dass sich pan arfican ziemlich positiv entwickeln wird. hoffen wirs mal......:)
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 14:51:07
      Beitrag Nr. 681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.857.409 von Nissie am 17.04.07 14:13:36Das ist ein vielversprechender Bericht, denn für die geologisch-mineralogischen Laien möchte ich hier ergänzen, dass es in Madagaskar nicht so einfach ist eine Durchschlagsröhre aus dem Erdmantel (Kimberlite-Pipe) an der Oberfläche zu entdecken. In weiten Teilen des Landes liegen die anstehenden Gesteine unter bis zu 50m lateritischen Verwitterungsböden (Roterden, eben typisch für tropische Verwitterung) und manchmal noch mehr. Das Eisen-Titanoxid Ilmenit findet man dann als Schwermineral im Hanglehm oder in Anreicherungen(Seifen) der Vorfluter (Bäche, Flüsse). Der Bericht ist in sich stimmig und ermutigend. Wait and see! Als nächstes wird wohl in die Schwere-Anomalie hinein gebohrt, um die Abbauwürigkeit zu erkunden und mit den logistisch und gehaltsmäßig günstigen Vorkommen zu beginnen.
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 16:00:05
      Beitrag Nr. 682 ()
      8.72 % im plus, weiter so!
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 09:34:34
      Beitrag Nr. 683 ()
      wasn das
      1 k Umsatz bei 2,46 Euro

      taxe danach 2,30 zu 2,38 Euro :keks:
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 11:09:00
      Beitrag Nr. 684 ()
      Sieht doch ganz ordentlich aus heute morgen:

      Zeit Kurs Umsatz
      10:49:05 2,37 8.500
      10:47:40 2,38 1.000
      10:27:32 2,38 1.625
      09:52:30 2,38 500
      09:30:21 2,46 1.000
      09:30:09 2,33 3.000
      09:07:21 2,34 1.000

      Gestern 100.000 Stück in Canada, was will man mehr.
      In den nächsten Wochen/Monaten werden sich
      die positiven Meldungen aus den verschiedenen
      Bohrprogrammen überschlagen und erste Resourcen-Schätzungen
      sollten die Aufmerksamkeit weiter erhöhen.
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 22:16:25
      Beitrag Nr. 685 ()
      In Kanada heute 122.000 Stück zwischen 3,50 - 3,56 Dollar.
      Der Kurs wird immer noch unten gehalten.
      Unter den Käufern auch Merril Lynch etc.
      Freuen wir uns auf die nächste Zeit.
      :D
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 19:37:49
      Beitrag Nr. 686 ()
      ...von mir aus soll's noch ein bißchen runter gehen. Ich warte auf geeigneten Einstiegskurs, den ich leider verpaßt hatte. Als dann der Geier kreist schon..... biba mada
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 00:33:32
      Beitrag Nr. 687 ()
      günstig sind sie doch... steigen tun sie schon ne ganze weile. hatte auch mal zu 1,85 € gekauft vor ner weile und gedacht hmmm grad am top... aber es läuft ja urgemütlich weiter :)
      wenn da mal big news kommen kommt erst richtig umsatz rein. würde nicht drauf wetten daß sie nochmal auf 3 cad zurückfallen.
      überlege mir sogar einen nachkauf da ich nicht so viel gekauft hatte (hab nur umgerechnet für 2000 € welche)
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 11:36:46
      Beitrag Nr. 688 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.910.381 von Boersenkrieger am 20.04.07 00:33:32Pro Tag 1 Posting
      dann werde ich die Zahl hiermit mal verdoppeln :D

      Pan African ist auf Schleichfahrt nach oben, aber so langsam
      könnte man auch mal in den zweiten Gang schalten :p
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 12:34:00
      Beitrag Nr. 689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.914.723 von Frickhasserin am 20.04.07 11:36:46Ich glaube, die Pan African haben doch so einige auf dem Schirm und lesen -wie ich- eher als Seitensteher im Thread:)

      Ich finde, es läuft alles schön. Mein Depot ist leicht grün und es sind keine wilden Attacken zu sehen, die den Kurs allzu volatil machen würden.

      Ich habe bei Blick auf den angenehm verlaufenden Chart heute eine Kauforder platziert, um etwas mehr an den Erfolgen partizipieren zu können. Tag für Tag ein kleines Plus sind am Jahresende auch 100% :)

      Wie es aussieht wird es wohl kaum ein Jahr dazu benötigen!
      Seid doch froh, dass hier noch kein Trubel ist.
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 12:40:12
      Beitrag Nr. 690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.915.797 von Eichkatz am 20.04.07 12:34:00Busche hat PAF im Podcast mit Paladin Res. verglichen und sieht
      hier "wenn ich das richtig verstanden habe" ein ähnliches Potenzial. Aber bitte selbst anhören.

      also wenn das nur zur Hälfte hinkommt, dann Mahlzeit :lick:
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 12:41:44
      Beitrag Nr. 691 ()
      also ich bin auch glücklich darüber wenn es hier nicht all zu hoch zu und her geht.....jeden tag ein prozent plus ist doch auch ok :-)
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 13:21:56
      Beitrag Nr. 692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.915.969 von kubisander22 am 20.04.07 12:41:44Jeden Tag ein Prozent - hab nichts dagegen,
      wo würden wir dann in einem Jahr stehen?
      Dann könnte ich täglich den Löwen rauslassen(für ein neues ATH)!

      Er läuft sich schon mal warm:
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 14:05:53
      Beitrag Nr. 693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.915.938 von Frickhasserin am 20.04.07 12:40:12Karsten Busche spricht von einem Uranspecial in dieser Woche,
      bei dem PAF als "DER Topwert" vorgestellt worden(welches Special ist gemeint?).
      Die Produktion soll auf 1000t Uran und 2000t Thorium hochgefahren werden(ohne Zeitangabe)!
      Ein Londoner Fond ist momentan noch beim Verkaufen...(Tristone Capital ist bei 3,50 CAD aktiv)...
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 14:09:11
      Beitrag Nr. 694 ()
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 14:15:09
      Beitrag Nr. 695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.917.434 von D.Bringer am 20.04.07 14:05:53Habe momentan keine Zeit zur Recherche, aber auf die schnelle
      Folgendes aus einem alten Interview gefunden,
      hilft Dir vielleicht weiter.:)

      DER AKTIONÄR: Wann will Paladin mit der Uranförderung beginnen? Welche Mengen wollen Sie in den ersten Jahren fördern?

      John Borshoff: Spätestens Ende 2006 wollen wir mit der Uranproduktion in der namibischen Mine "Langer Heinrich" beginnen. Dabei ist anfänglich eine Produktion von 2,2 Millionen Pound (das sind rund 1.000 Tonnen; Anm. d. Red.) bis 2,5 Millionen Pound Uranoxid (U3O8) pro Jahr vorgesehen. Ab 2008 soll dann die Produktion in der Mine Kayelekera starten, für die ebenfalls ein Förderumfang von 2,2 Millionen Pound Uranoxid pro Jahr eingeplant ist. Allerdings könnte es bei der Mine "Langer Heinrich" auch zu einer deutlichen Produktionsausweitung kommen. Derzeit laufen noch Testbohrungen.
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 16:24:07
      Beitrag Nr. 696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.917.619 von denker_lemming am 20.04.07 14:15:09o.k. bin mit dabei :D. Ganz klein nur, aber ggfs. schichte ich um.
      Wer sich für Minen in M. interessiert: schaut euch mal Dynatec an.
      Die siedeln bereits um und beginnen mit dem Abbau
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 17:06:53
      Beitrag Nr. 697 ()
      Tristone hat noch nicht fertig:

      10:07 3.550 600 +0.050 Jitney Group Tristone
      09:39 3.550 2,000 +0.050 UBS Securities Tristone
      09:38 3.550 2,400 +0.050 Jitney Group Tristone
      09:30 3.550 3,200 +0.050 CIBC Tristone
      09:30 3.550 9,300 +0.050 Jitney Group Tristone
      09:30 3.550 700 +0.050 Jitney Group Haywood
      09:30 3.550 1,800 +0.050 BMO Nesbitt Haywood
      09:30 3.550 1,700 +0.050 BMO Nesbitt Tristone
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 21:59:50
      Beitrag Nr. 698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.915.938 von Frickhasserin am 20.04.07 12:40:12einen vergleich mit paladin las ich mal wo netz vor monaten.... da wäre noch viel luft zur selben marktkap faktor 60 bis 80 :D
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 22:00:54
      Beitrag Nr. 699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.914.723 von Frickhasserin am 20.04.07 11:36:46stimmt eigentlich... komischer chart irgendwie. meist wieder der kurs vom vortag und wenn nicht dann 1-3 cents höher... fast wie ne bundesanleihe nur sicherer :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.04.07 08:46:19
      Beitrag Nr. 700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.917.434 von D.Bringer am 20.04.07 14:05:53Quelle:L'Express de Madagascar:


      Secteur minier
      Des opérateurs étrangers s'informent sur le potentiel malgache


      Un forum Executive insider briefing (EIB) se tient depuis hier et durant trois jours à l'hôtel Colbert d'Antaninarenina. Le forum est organisé en partenariat avec l'agence de communication SP Intelligent, le consulat d'Afrique du Sud et le gouvernement malgache. Il veut mettre en avant les potentiels miniers du pays, tout en éclaircissant les points essentiels de l'environnement immédiat de l'exploitation minière.
      Des opérateurs sud-africains, américains, tunisiens, mauriciens et français ont assisté au forum qui a débuté officiellement hier. La discussion s'est portée sur le nouvel environnement juridique et sur les impacts de son application. Il est certain que la publication du nouveau code minier et de la loi sur les grands investissements miniers ont apporté un regain de vitalité au secteur.
      Les richesses minières de Madagascar intéressent les exploitants venus des quatre coins du monde. Ils viennent en masse pour le saphir, l’or et même le diamant. Les risques environnementaux de l'exploitation minière ont également été discutés. Le secteur de l'énergie sera le thème focal des discussions d'aujourd'hui mardi 17 avril.

      Doda Andrianantenaina
      Date : 17-04-2007
      Für Investoren wichtiger Schritt zur Sicherung der Gelder. P.S. Zwischen D und M. wurde beim jetzigen Staatsbesuch das in 2006 beschlossene Abkommen zum Schutz der dt. Investoren besiegelt. In der dt. Presse liest man wieder mal nichts!
      Schönes WE mada -
      Avatar
      schrieb am 21.04.07 10:09:46
      Beitrag Nr. 701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.928.864 von madadp am 21.04.07 08:46:19Deinen Artikel muss ich erstmal übersetzen lassen, ist sogar verständlich;):

      Bergbausektor
      Ausländische Wirtschaftsbeteiligte informieren sich über das malegassische Potential


      Ein Forum Executive Briefingsinsider (EIB), findet seit gestern statt und das drei Tage am Hotel Colbert d' Antaninarenina dauert. Das Forum wird in Partnerschaft mit der Kommunikationsagentur SP Intelligent, dem südafrikanischen Konsulat und der malegassischen Regierung organisiert. Er will die Bergbaupotentiale des Landes anführen, indem er die wesentlichen Punkte der unmittelbaren Umwelt des Bergwerksbetriebes klärt.
      , Mauritanische und französische Wirtschaftsbeteiligte südafrikanische, amerikanisch, tunesische haben am Forum teilgenommen, das offiziell gestern begonnen hat. Die Diskussion hat sich auf die neue Rechtsumwelt und auf die Auswirkungen ihrer Anwendung bezogen. Es ist sicher, daß die Veröffentlichung des neuen Bergbaucodes und des Gesetzes über die großen Bergbauinvestitionen dem Bereich eine Vitalitätserneuerung gebracht haben.
      Die Bergbaureichtümer von Madagaskar interessieren die Besitzer, die von den vier Ecken der Welt gekommen sind. Sie kommen Massen- für den Saphir, das Gold und sogar den Diamanten. Die Umweltrisiken des Bergwerksbetriebes sind ebenfalls diskutiert worden. Der Bereich der Energie wird das Fokalthema der Diskussionen von heute Dienstag, den 17. April sein.
      Avatar
      schrieb am 21.04.07 12:06:43
      Beitrag Nr. 702 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.914.723 von Frickhasserin am 20.04.07 11:36:46Lieber der ertse gang dann bei 4€ de 2 Gang wenn Du weisst was ich meine !

      ;)
      Avatar
      schrieb am 21.04.07 12:13:01
      Beitrag Nr. 703 ()
      Unter folgendem Link findet man Infos auf
      Englisch zu der Veranstaltung der letzten Woche:

      http://www.spintelligent-events.com/eib-madagascar2007/en/ab…

      (Sponsor der Seite ist übrigens PAF)
      ---------------------------------------------
      Auf der Veranstaltung letztes Jahr hat CEO Olian
      auch kurz gesprochen und es gab eine
      Besichtigung des Dabolava Gold Camps

      siehe folgender Link:
      http://www.spintelligent-events.com/eib-madagascar2006/en/ab…

      ---------------------
      Dieses Jahr führt die Besichtigung übrigens in ein
      Kraftwerk, dass vermutlich mit Kohle betrieben wird,
      die irgendwann PAF aus ihren riesigen Kohlegebieten liefern werden.

      Schönes Wochenende an Alle hier!
      Avatar
      schrieb am 22.04.07 10:04:56
      Beitrag Nr. 704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.929.714 von denker_lemming am 21.04.07 12:13:01Schönen Sonntag rundum! - Wo hast Du die Info über die diesjährige Besichtigungstour her? Danke!
      Avatar
      schrieb am 22.04.07 14:09:32
      Beitrag Nr. 705 ()
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.04.07 15:38:49
      Beitrag Nr. 706 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.937.444 von Frickhasserin am 22.04.07 14:09:32Liebe Frickhasserin, auch wenn Du noch so die Augen rollst, der Hinweis auf ein Kohlekraftwerk bleibt mir verborgen! Das Kraftwerk bei Mantasoa ist ein Wasserkraftwerk das es schon lange gibt. Aber vielleicht rollst Du Deine Äugelchen in die andere Richtung und gibst mir den entscheidenden Hinweis.
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 14:11:08
      Beitrag Nr. 707 ()
      Pan African Mining (WKN A0D8VW) hat letzte Woche die Ergebnisse einer unabhängigen Analyse der geophysikalischen Daten vermeldet. Diese hatte man im Zuge einer Luftuntersuchung des Diamantenprojektes im letzten Jahr gewonnen. Ende 2006 wurden zwei stark mineralisierte Anomalien untersucht. Dabei wurde eine Vielzahl von Zielen entdeckt, die die typischen Charakteristika von Kimberlit-Röhren aufweisen.

      Pan African Mining hat die Nummer 1 auf diesem Gebiet (Scott Hogg & Associates, Toronto) engagiert, um die Daten auszuwerten und sie bestätigen starke Ziele, um Diamantenvorkommen auf Madagaskar zu finden. Die Analyse erfolgte ohne Bezug zu den gesammelten Bodenproben.

      Trotzdem wurden vom Experten 11 Ziele ausgemacht, die allein auf der Basis der magnetischen Charakteristika eine weitere Untersuchung sinnvoll erscheinen lassen. Ein zusätzliches Kimberlit-Ziel wurde in einem nahegelegenen magnetisch aktiven Gebiet identifiziert.

      Fünf, der vom unabhängigen Experten entdeckten Ziele, befinden sich in einem Gebiet, wo bereits die Bodenproben auf mögliche Kimberlit-Röhren hingewiesen haben. Davon befinden sich wiederum vier Ziele dicht bei den bereits gefundenen Titaneisen-Anomalien. Diese treten auch bei den diamantenführenden Kimberliten in Botswana auf.

      Die fünf weiteren Ziele liegen unmittelbar in der Nähe der Pfadfinder-Anomalien, in einer Gegend, wo die alleinige Sammlung von Bodenproben wenig erfolgversprechend gewesen wäre. Der Chef des Diamantenexplorationsprogramms ist als sehr konservativ bekannt. Er ist von den bisherigen Ergebnissen begeistert. Die Übereinstimmung zwischen den Analyseresultaten und den Bodenproben ist beeindruckend.

      Die Ergebnisse bestätigen die Gerüchte über angebliche Diamantenfunde in der Region Anfang des 19. Jahrhunderts und nähren die Hoffnung auf die Entdeckung eines oder mehrerer diamantenführender Kimberlite auf dem Gebiet von Pan African Mining. Derzeit finden weiterführende Arbeiten bei einem Dutzend Zielen mit höchster Priorität statt, um die besten Orte für Bohrungen nach Kimberliten zu bestimmen.

      FAZIT: Pan African Mining - STRONG BUY unter 2,50 Euro!

      PS: Auch die Schwestergesellschaft Sacre-Coeur Minerals (WKN A0JKHQ) ist am Freitag unter hohen Umsätzen nach oben ausgebrochen. Die neuen Bohrergebnisse scheinen wohl sehr gut zu sein! Gewinne laufen lassen. Rücksetzer unter 2,20 Euro zum Kauf nutzen! Stopp hochziehen.
      Impressum/Disclaimer
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 14:18:01
      Beitrag Nr. 708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.952.932 von Legend1971 am 23.04.07 14:11:08Das LIEST sich doch ganz nett, auch wenn es noch keine Kursbewegung zur Folge haben wird.
      Allerdings wäre mindestens genauso interessant, die QUELLE und das ERSCHEINDATUM zu erfahren!
      Strong buy unter 2,50....schade, dass kein neuen Kursziel angegeben ist:)
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 17:54:35
      Beitrag Nr. 709 ()
      und es geht schon wieder richtung norden....gut für uns, schlecht für diese die noch nicht in pan african investiert sind :-)
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 14:45:07
      Beitrag Nr. 710 ()
      das riecht verdammmt nach Ausbruch
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 15:12:46
      Beitrag Nr. 711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.970.936 von Frickhasserin am 24.04.07 14:45:07nix wie raus aus diesem gemischtwarenladen....
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 15:16:40
      Beitrag Nr. 712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.971.512 von vmin am 24.04.07 15:12:46unn schunn gehts runner:laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 15:17:08
      Beitrag Nr. 713 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.971.512 von vmin am 24.04.07 15:12:46
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 15:37:20
      Beitrag Nr. 714 ()
      15:08:37 2,37 15.000:kiss:
      15:05:51 2,38 2.250
      14:52:48 2,38 1.470
      14:33:33 2,41 1.000
      14:20:11 2,40 500
      14:09:55 2,36 850
      13:55:22 2,35 1.000
      13:10:50 2,34 1.000
      13:03:55 2,32 1.300
      10:58:46 2,31 3.200
      10:02:27 2,31 1.895
      09:48:46 2,33 200
      09:03:04 2,34 3.200
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 15:42:54
      Beitrag Nr. 715 ()
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 19:12:00
      Beitrag Nr. 716 ()
      Kanadier decken sich weiter im Bereich 3,45 bis 3,55 $ ein.
      Wer ist Research Capital? Hat sich 21.000 Stück gekrallt.

      Recent Trades - Last 10
      Time Ex Price Change Volume Buyer Seller Markers
      12:16:51 V 3.50 - 1,500 99 Jitney 79 CIBC K

      11:09:59 V 3.46 -0.04 4,300 99 Jitney 88 E-TRADE K

      11:09:20 V 3.46 -0.04 2,000 99 Jitney 88 E-TRADE K

      10:34:17 V 3.55 - 20 99 Jitney 46 Blackmont E

      10:34:17 V 3.50 - 21,000 83 Research Cap 88 E-TRADE K

      10:34:17 V 3.51 +0.01 1,000 9 BMO Nesbitt 88 E-TRADE K

      10:26:57 V 3.55 +0.05 4,800 99 Jitney 3 Tristone K

      10:26:52 V 3.55 +0.05 100 99 Jitney 3 Tristone K

      09:48:26 V 3.55 +0.05 1,600 99 Jitney 3 Tristone K

      09:47:21 V 3.55 +0.05 1,500 99 Jitney 3 Tristone K
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 19:14:29
      Beitrag Nr. 717 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.976.642 von denker_lemming am 24.04.07 19:12:00Sorry, Antwort schon selbst gefunden.

      Research Capital is an employee-owned, integrated Investment Dealer focused on small to mid-cap growth companies and growth investors. We provide superior knowledge of the growth company market to private clients, institutional investors, and corporations. From technology to natural resources, our greatest strengths are innovative investment ideas coupled with powerful execution capability.
      :lick:
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 09:21:59
      Beitrag Nr. 718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.976.683 von denker_lemming am 24.04.07 19:14:29steckt bestimmt PFAUNTSCH dahinter !:laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 09:55:51
      Beitrag Nr. 719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.982.516 von vmin am 25.04.07 09:21:59Ich denke Sie sand schon ausse aus dem Gemischtwarenladen, was machen´s den noch da? :confused:
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 11:35:35
      Beitrag Nr. 720 ()
      Ja wo bleiben denn die Gurus, es gibt Nachrichten;

      http://biz.yahoo.com/iw/070425/0243644.html
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 11:47:28
      Beitrag Nr. 721 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.985.127 von turbozertifikat am 25.04.07 11:35:35danke
      liest sich sehr gut- stell doch mal rein!
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 11:55:38
      Beitrag Nr. 722 ()
      Pan African Mining Corp. Intersects 14.72 g/t Au Over 8.3 Meters at Mountain of Gold in Madagascar
      Wednesday April 25, 4:00 am ET

      VANCOUVER, BC--(MARKET WIRE)--Apr 25, 2007 -- PAN AFRICAN MINING CORP. (CDNX:PAF.V - News) (the "Company") is pleased to announce additional assay results from Phase II core drilling on its Mountain of Gold Project in Madagascar's central-west plateau. The Company's license in this region encompasses approximately 900 sq. km. situated 125 air miles west-southwest of the capital city of Antananarivo, in the provinces of Toliary and Antananarivo. The ongoing Phase II core drilling program continues to yield positive results from the Dabolava East Zone. These include an 8.3 meter interval grading 14.72 g/t Au in drill hole DE-D-023 and 0.40 meter grading at 55.10 g/t Au in drill hole DE-D-009. Hole DE-D-023 is located between previously reported holes DE-D-011 (5.5 meters grading 50.81 g/t Au) and DE-D-016 (5.6 meters grading 9.51 g/t Au) at distances from such holes of 50 meters and 40 meters, respectively. Hole DE-D-009 and DE-D-029 tested the same structure 300 metres further to the northeast. DE-D-009 intersected 55.10 g/t Au over 0.40m.

      The Company is encouraged by its continued intersection of high grade structures in the zone. Its focus with the on-going Phase II drilling program is to develop a better understanding of the complex structural model controlling location of these high grade structures.


      Table of Selected Drilling Results
      -***-

      -----------------------------------------------------------
      Drill Hole From(m) To(m) Interval(m) Au (g/t)
      -----------------------------------------------------------
      DE-D-023 83.60 91.90 8.30 14.72
      Including 83.60 84.80 1.20 51.47
      and including 87.50 88.90 1.40 40.46
      DE-D-009 53.20 53.60 0.40 55.10
      -----------------------------------------------------------

      Note: All assays are reported uncut as the data set remains too small at
      this time to establish meaningful statistical boundaries for cutting.

      -****-
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 11:58:05
      Beitrag Nr. 723 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.985.506 von Eichkatz am 25.04.07 11:55:38Sorry für das Smiley...keine Ahnung wie der dazwischen rutschte:confused:

      Also ich finde, die positiven Anzeichen verdichten sich weiter und erhöhen meine Gewinnperspektive.
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 12:25:39
      Beitrag Nr. 724 ()
      Ich sage Nichts mehr dazu, sondern genieße einfach den weiteren Anstieg in den kommenden Monaten.
      Herr B. wird uns die News schon auf Lemming-Deutsch interpretieren.
      :laugh::cool:
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 13:51:45
      Beitrag Nr. 725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.986.101 von denker_lemming am 25.04.07 12:25:39:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 17:45:12
      Beitrag Nr. 726 ()
      Dienstag, 24. April 2007
      Afrika
      Neu entdeckt

      Von Funda Tarhan, Zertifikatespezialistin von ABN Amro

      Der Rohstoffreichtum Afrikas ist legendär. Der afrikanische Kontinent weist beträchtliche, bisher nur wenig geförderte Rohstofflager auf. Während bisher vor allem Südafrika und zu einem geringeren Ausmaß auch Nigeria im Mittelpunkt des Interesses standen, rücken vermehrt auch Länder aus Zentralafrika in den Fokus internationaler Konzerne und Staaten. Eines der mit Abstand rohstoffreichsten Länder überhaupt ist der Kongo, mit großen Gold, Kupfer und Kobalt Lagerstätten. Ähnliches gilt für Ghana, Burkina Faso und Mali mit großen und leicht erreichbaren Vorkommen an Gold und Öl. Ebenfalls von Bedeutung sind Mauretanien, Madagaskar oder Tansania für die Erdöl- und Gasgewinnung.

      Die in der Vergangenheit stark gestiegenen Preise für wichtige Metalle und Öl haben den afrikanischen Ländern neben üppig fließenden Exporteinnahmen auch schnell steigende ausländische Direktinvestitionen eingebracht. So haben sich diese seit dem Jahr 2000 mehr als verdreifacht. Derartig hohe Zuwachsraten – wenn auch von einem niedrigen Niveau aus kommend – konnten nicht einmal die typischen Wachstumsmotoren der Weltwirtschaft Osteuropa und Asien aufweisen.

      Das Rohstoffpotenzial Afrikas

      Während in anderen Teilen der Welt in die Gewinnung von Rohstoffen vor allem in den vergangenen 50 Jahren stark intensiviert wurde und zahlreiche Vorkommen bereits zu einem guten Teil abgebaut sind, stellt sich die Situation in Afrika anders da. Dies spricht für eine in der Zukunft wachsende Fördermenge und steigende Renditen der regional tätigen Unternehmen. Hinzu kommt, dass bereits heute aktive Unternehmen auch die größten Profiteure bei der weiteren Erschließung von neuen Rohstoffvorkommen sein werden.


      Quelle: ABN Amro

      Afrika im Fokus Chinas

      Auf dem großen Afrika/China-Gipfel in der chinesischen Hauptstadt Ende 2006 wurde eine neue Ära zwischen dem afrikanischen Kontinent und China eingeläutet. Das Reich der Mitte verstärkt zunehmend sein Engagement in Afrika in Form von Infrastrukturprojekten und Krediten. Auch wenn eine moralische Debatte über die Qualität der Kreditvergabe angebracht erscheint, trägt China doch deutlich dazu bei, den „vergessenen Kontinent“ wieder in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit zu bringen und die Ökonomien der zentralafrikanischen Staaten zu stärken. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass China vor allem an den Rohstoffen des Kontinents interessiert ist. Hierbei stehen im Besonderen West- und Zentralafrika mit ihren großen Vorkommen Öl und Gas, Gold und Kupfer im Mittelpunkt chinesischer Handelspolitik.

      S&P/ABN AMRO Central Africa Resources TR Index Zertifikat

      ABN AMRO Bank begibt jetzt ein Zertifikat (WKN AA0 F70) mit dem Anleger am Rohstoffreichtum und Wirtschaftsaufschwung bisher nicht investierbarer Länder partizipieren können. Um eine höhere Sicherheit für den Anleger zu gewährleisten, wird ausschließlich in Unternehmen investiert, die in afrikanischen Ländern tätig sind, ihre Börsennotierung jedoch in Europa oder Amerika haben.


      Quelle: ABN Amro

      Aufgrund der hohen Dynamik des afrikanischen Rohstoffmarktes, erscheint eine periodische Überprüfung der Unternehmen im Index als äußerst sinnvoll. Der S&P/ABN AMRO Central Africa Resources TR Index wird von S&P berechnet und zweimal im Jahr auf seine Zusammensetzung hin überprüft. Dafür hält Standard & Poor’s ständig eine Liste potentieller Unternehmen bereit, die gegebenenfalls in den Index aufgenommen werden. Der Index bildet die Kursentwicklung inklusive der Dividenden von den zehn größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung im Rohstoffsektor in Afrika ex Südafrika ab.
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 18:13:05
      Beitrag Nr. 727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.995.155 von Nissie am 25.04.07 17:45:12:cool: die Analyse freut mich doch sehr...
      Avatar
      schrieb am 26.04.07 08:03:14
      Beitrag Nr. 728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.983.151 von DrJerzy am 25.04.07 09:55:51Je m'amuse...:)
      Avatar
      schrieb am 26.04.07 18:58:49
      Beitrag Nr. 729 ()
      Berlin (aktiencheck.de AG) - Nach Ansicht der Experten von "berlinvestor.de" ist die Aktie von Pan African Mining (ISIN CA6977431023/ WKN A0D8VW) interessant. Pan African Mining (PAM) habe im kürzlich erschienenen "Spezialreport Uranboom" der Experten zu ihren Top-Empfehlungen gehört. Zwar sei PAM kein reiner Uranplay, doch genau darin liege auch der Charme des Wertes. Denn zum einen sei die Uransparte ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmens und sorge somit für das nötige Wachstumspotenzial für die Aktie, zum anderen bringe gerade die Diversifikation aus bekannten Gründen eine deutlich höhere Sicherheit für den Anleger. Doch alles der Reihe nach. Pan African Mining Corp. sei ein Explorationsunternehmen mit einem Besitz von 15.500 km² mineralhaltiger Liegenschaften auf Madagaskar. Madagaskar sei die viertgrößte Insel der Welt und gelte als überaus rohstoffreich. Das Unternehmen suche auf Madagaskar nach abbaubaren Gold-, Uran-, Edelstein-, Nickel- und Kohlevorkommen. Die Insel sei aus geologischer Sicht ein sehr vielversprechendes Gebiet für potenzielle Erzlagerstätten. Während der Kolonialzeit hätten die Franzosen bereits auf Madagaskar exploriert und seien auch fündig geworden. Pan African sei also keineswegs im "terra incognita" unterwegs. Weitere regionale Schwerpunkte setze das Unternehmen in Mosambik, Namibia und Südafrika. Pan African verfüge über ausgezeichnete Rahmenbedingungen. Explorer hätten im Allgemeinen mit allerhand Unwägbarkeiten zu kämpfen. Klamme Kassen seien wohl das zentrale Problem von Explorern. Das politische Risiko sei ein weiteres Problem. Oftmals seien Explorer in politisch instabilen Gegenden aktiv. Zeitaufwendige und kostenintensive geologische Voruntersuchungen würden es jungen Explorationsunternehmen auch nicht einfacher machen. Lägen dann erste vielversprechende Ergebnisse vor, werde diesen handfest nachgegangen. Hier komme dann teures Bohrequipment zum Einsatz. Auf all diese Probleme habe Pan African Lösungen gefunden. Das Unternehmen verfüge über eine solide finanzielle Basis. Aktuell befänden sich fast 9 Mio. CAD (Kanadischer Dollar) in der Kasse; ein ordentliches Cashpolster, das es Pan African erlauben dürfte, die aussichtsreichen Projekte konsequent voranzutreiben. Die zeitaufwendigen und kostenintensiven geologischen Voruntersuchungen würden in erheblichem Maße entfallen. Hier könne sich Pan African ja auf die Vorarbeit der Franzosen stützen. Zudem verfüge Pan African über eigenes Bohrequipment. Auch dieser Umstand schone die Kassen erheblich. Zum politischen Risiko: Nun gelte Kontinentalafrika nicht gerade als Hort der Demokratie und sei auch nicht unbedingt als sicherster Kontinent bekannt, doch das politische Risiko sei insgesamt recht übersichtlich. Zum einen lägen die vielversprechendsten Projekte auf dem recht stabilen Madagaskar, zum anderen gelinge es Pan African immer wieder die zuständigen Behörden (Regierungen) über Beteiligungen mit ins Boot zu holen; dies sei eine gute Versicherung. Das Management von Pan African Mining habe sich zum Ziel gesetzt, der weltweit achtgrößte Uranproduzent zu werden. Pan African Mining besitze genau die Gebiete, wo die Franzosen bereits früher Uran gefördert hätten. Das Unternehmen kontrolliere die vier Uranzonen Tranomaro, Folakara, Antsirabe und Makay mit einer Gesamtfläche von 5.500 km². Zwischen 1930 und 1960 sei in den Regionen Folakara und Tranomaro bereits Uran mit einfachen Mitteln von den Franzosen gefördert worden. Der Urangehalt habe bei beachtlichen 0,7 Prozent bis 0,8 Prozent gelegen. In der Spitze seien sogar Proben mit 25 Prozent Urangehalt gefunden worden. Diese Werte seien um einiges höher als jene des Börsenhighflyers Paladin Resources. Man solle bedenken, dass bisher hier kaum mit moderner Bergbautechnik exploriert worden sei. Kürzlich habe Pan African Mining erste Ergebnisse von Bodenproben aus der Nähe einer ehemaligen französischen Uranmine präsentiert, die sich in der Tranomaro-Zone im Süden Madagaskars befinde. Die Resultate würden das Vorhandensein von sechs hochgradigen Urananomalien bestätigen. Die Ergebnisse hätten deutlich über den Erwartungen gelegen. Von 40 Proben hätten 16 einen Urananteil von mehr als 0,4% enthalten. In einigen Proben habe sogar eine Konzentration von deutlich mehr als 1,0% nachgewiesen werden können. Der Großteil der Proben habe sich in einem Bereich von mehr als 0,25% Uranoxidgehalt bewegt, wobei ein Anteil in Höhe von 0,2% bereits als hochgradig angesehen werde. Innerhalb dieses Jahres solle ein umfangreiches Bohrprogramm bis in eine Tiefe von 200 m durchgeführt werden. Die Unternehmensführung um CEO Irwin Olian baue die Basis konsequent aus und gehe hierbei zum Teil recht ungewöhnliche Wege. Jüngster Coup: Vor kurzem habe man sich in der Fingoe Region (Mosambik; Gold, Kupfer) Lizenzen für rund 909 Quadratkilometer gesichert. Das Gebiet liege in der Nähe bereits zu Pan African Mining gehörender Flächen. Auf diesen habe Pan African vor kurzem Bodenproben gesammelt, deren Auswertungen laufen würden. Nachtigall, ick hör dir trapsen? Das Schöne: Pan African Mining zahle nichts. Der Verkäufer erhalte nur eine Lizenzgebühr in Höhe von 2% für mögliche Produktionserlöse. Die Aktie sei sowohl für kurzfristig, als auch für langfristig orientierte Investoren interessant. Anleger mit kurzem Anlagehorizont fänden eine exzellente Charttechnik (Aktie notiere nahe Allzeithoch) vor. Für langfristig orientierte Anleger sei das immense Potenzial des Wertes von Interesse, das es unbedingt zu nutzen gelte. Die Marktkapitalisierung von knapp 70 Mio. CAD sei im Vergleich zu anderen Explorern, die im Schnitt eine Marktkapitalisierung von weit über 150 Mio. CAD hätten, nahezu "lächerlich" günstig. Man erwarte vor dem Hintergrund stabiler Rohstoffpreise ein wahres Kursfeuerwerk der Aktie, denn das Unternehmen sollte noch einige positive Überraschungen parat haben. Für die Experten von "berlinvestor.de" ist die Aktie von Pan African Mining interessant. Das Kursziel werde bei 5,00 EUR gesehen. (Analyse vom 24.04.2007) (24.04.2007/ac/a/a)
      Avatar
      schrieb am 26.04.07 20:04:07
      Beitrag Nr. 730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.019.208 von madadp am 26.04.07 18:58:49Das Kursziel von 5,00 Euro in 12 Monaten halte ich zwar für lächerlich, aber dadurch kommt auch keine übertriebene
      Euphorie wie bei anderen Raketen auf und schließlich möchte
      ich ja der einzige Lemming hier bleiben.:laugh:;)
      Avatar
      schrieb am 26.04.07 20:10:46
      Beitrag Nr. 731 ()
      Pan African Mining grants options to buy 65,000 shares


      2007-04-26 12:07 ET - Options Proposed

      Mr. Irwin Olian reports

      PAN AFRICAN MINING CORP. GRANTS STOCK OPTIONS

      Pan African Mining Corp. has granted, subject to any necessary regulatory and shareholder approvals, incentive stock options to purchase up to a total of 65,000 shares of its common stock to Limor Rubin, chief financial officer and a director, Jennifer Todhunter, finance manager and corporate secretary, and Charlie Ruan, a field geologist for the company. The options are exercisable for a term of three years at the price of $3.41 per share.
      Avatar
      schrieb am 26.04.07 21:07:26
      Beitrag Nr. 732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.020.237 von denker_lemming am 26.04.07 20:04:07.. ist doch eine schöne seriöse und runde Analyse. Wir warten halt auf die anderen....;)
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 17:12:04
      Beitrag Nr. 733 ()
      Zentral-Afrika wächst rasant


      Die in der Vergangenheit stark gestiegenen Preise für wichtige Metalle und Öl haben den afrikanischen Ländern neben üppig fließenden Exporteinnahmen auch schnell steigende ausländische Direktinvestitionen eingebracht. So haben sich diese seit dem Jahr 2000 mehr als verdreifacht.
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 10:56:01
      Beitrag Nr. 734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.082.553 von Nissie am 01.05.07 17:12:04Habe heute Order für 2,25 erteilt gültig bis 25.5.2007.
      Denkt ihr die Order wird ausgeführt?
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 18:21:32
      Beitrag Nr. 735 ()
      Verkaufs Order?

      Weiss einer was heute los ist? Der Kurs ist in letzter Zeit extrem volatil... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 19:48:14
      Beitrag Nr. 736 ()
      Aus meiner Sicht auch komisch die letzten Tage!!??
      Mal so mal so.
      Aber die Stückzahl ist heute mit ca. 25.000 Stück in Dt. nicht abwegig, oder?
      Weiß jemand noch näheres?
      Könnte man doch momentan fast noch für nen kleinen Zukauf nutzen - oder wie seht ihr das?
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 19:58:19
      Beitrag Nr. 737 ()
      Genau, gute Nachkaufmöglichkeit, hoffentlich gibt es
      die in ein paar Wochen auch noch, wenn ich wieder cash habe.

      Kleine Mengen heute in Kanada,
      als dort 70 Stück, vermutlich unlimitiert zu 3,11 = 2,05 Euro
      verkauft wurden, bekam hier ein Glücklicher,
      vermutlich durch Auslösung eines Stopp-Loss
      5000 Stück zu 2,05 Euro.
      Ob das wohl der Verkäufer der 70 Stück war.

      Na ja, auf jedenfall Alles nur Spielereien der Kleinanleger.
      Bis zu den nächsten News wird das so weiterlaufen.
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 22:55:19
      Beitrag Nr. 738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.118.655 von denker_lemming am 03.05.07 19:58:19komisch daß sich die kanadier nicht sonderlich für ihre rohstoffaktien interessieren.... bei Blue Pearl wunderte man sich sehr über das deutsche itneresse wie es hieß... als der kurs bei uns um 5 € stand ;)
      denke wir haben einfach den hype gerochen.... ist ja auch beruhigend wenn sonst nicht so viel los ist, besser als wenn kanadische hausfrauen massenweise auflesen würden
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 09:12:17
      Beitrag Nr. 739 ()
      ..vielleicht sind wir mit "afrikanischen" Aktien wirklich der Zeit voraus. Persönlich habe ich den Faden über priv. Beziehungen gefunden (s. nick) Afrika wird insges. der nächste Zukunftsmarkt sein. Und aus meinen Verbindungen weiß ich eben, was sich tut und wer sich dort rumtummelt und nach unterschiedlichsten Rohstoffen sucht. Das gilt auch für den Bereich Öl, beispielsweise. Ich bin hier eigentlich ziemlich ruhig, auch wenns natürlich ein bißchen hin- u. her gehen sollte. PAF hat anscheinend den Vorteil in stillgelegten Vorkommen wieder abbauen zu können. Wenn sich dann noch die Diamanten bewahrheiten, ist sie ein solides Investment. Übrigens wurde meiner "Beziehung" vor ca. 1 1/2 Jahren ein ziemlicher Brocken von Diamant angeboten. Der Ankauf wurde damals abgelehnt, weil unglaubwürdig und Stein ziemlich groß. Also könnte an der Diamantader schon was dran sein... Und noch was: vor 10 Jahren hat sich keine alte Sau um Madagascar gekümmert. Schaut mal was in der Zwischenzeit alles gefunden wurde!
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 13:56:35
      Beitrag Nr. 740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.146.627 von madadp am 05.05.07 09:12:17Und noch was: vor 10 Jahren hat sich keine alte Sau um Madagascar gekümmert.

      bzw 5 jahre... erst seit 2002 nach der demokratischen präsiwahl sind minen da wieder ein thema
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 14:14:42
      Beitrag Nr. 741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.148.412 von Boersenkrieger am 05.05.07 13:56:35..nimms mir nicht übel: vor 5 Jahren war keine dem. Wahl! Das war ein Umsturz, Gottseidank! Die erste Wahl hat am 03.12.06 stattgefunden. 14.000 Wahlbeobachter waren im Land und es war alles o.k. Ich traue dem jetzigen Präsidenten viel zu. Ist ein Macher. Der alte Präsident und seine Mannen mußten das Land verlassen und die haben es auch nicht geschafft die neueste Wahl zu torpedieren. Auch hier paßt der M.R. und seine Mannen scharf auf. Gut so.
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 14:31:53
      Beitrag Nr. 742 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.148.412 von Boersenkrieger am 05.05.07 13:56:35ich glaube, da bin ich sehr belehrend gewesen. Entschuldige bitte! Es ist nur so, daß in dem Land mein Herz hängt und ich naturgemäß jede Bewegung beobachte!
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 15:19:59
      Beitrag Nr. 743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.148.540 von madadp am 05.05.07 14:31:53aha danke für die info.....
      dann war da noch ein putschversuch letztes jahr der in berichten als sehr dilletantisch geschildert wurde... dr böse putscher wurde dann auch nicht mehr gesehen... zum glück
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 15:21:43
      Beitrag Nr. 744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.146.627 von madadp am 05.05.07 09:12:17PAF hat anscheinend den Vorteil in stillgelegten Vorkommen wieder abbauen zu können.

      jep infrastruktur wie straßen, wasser soll ja schon ganz gut vorhanden sein... kein wunder gingen die private placements weg wie warme semmeln.
      denke paf ist eine der ganz großen chancen. sollte alles glatt laufen kannse mal 3-5 mrd cad schwer sein... da kann man sich die chancen ausrechnen :D
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 17:55:53
      Beitrag Nr. 745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.148.976 von Boersenkrieger am 05.05.07 15:21:43ja, der Putsch ging von einem General aus. Und zwar auf dem militärischen Teil von Ivato. Er wurde verhaftet und eigentlich gibts nur die Info, daß ein Prozeß stattfand. Aber ich frag mal nach. Der Präs. ist leider öfter das Ziel von Attentatsversuchen. Logisch, denn die "Alten" haben ihre Pfründe verloren. Hab gelesen, daß am 03./04.04. versucht wurde in seine Privatresidenz einzudringen. Aber auch die wurden gestoppt. Vor mehr als einem Jahr ist sein Hubschrauber kurz vor der Landung in Feuer aufgegangen! Der Mann hat echt Nerven und deshalb bewundere ich ihn schon. --Straßen in Madagascar, naja *g* Ich denke aber, daß die schweren LKWs etc. auf den Pisten schon durchkommen. Ich war zu Sylvester in Mantasoa; da war s noch trocken. Dann kamen 5 schwere Zyklone. Mit diesen Dingen muß man halt schon rechnen. Aber in der Trockenzeit gehts und die werden schon was erfinden. In Tana gibts übrigens nur 1 (i.W. -eine-) Ampel und trotzdem läuft der Verkehr. Da verlass ich mich doch glatt völlig auf intelligente Lösungen
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 18:01:25
      Beitrag Nr. 746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.148.976 von Boersenkrieger am 05.05.07 15:21:43
      Nicht so hohe Kurs-Aussichten setzen.
      Ich möchte in den nächsten Wochen noch unter 2,00 Euro
      nachkaufen. Irgendein Dummy wird sie mir schon geben.
      Gestern gabs sogar 13.000 zu 1,98, aber leider ohne mich.
      Ansonsten teile ich natürlich Deine Meinung bezüglich
      einer möglich Cap. von 3 bis 5 Milliarden,
      aber das kann dauern.............:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 18:54:29
      Beitrag Nr. 747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.152.061 von denker_lemming am 05.05.07 18:01:25jep das kann dauern... und setzt voraus daß der rohstoffhype anhält und z.b. ne palladin iher marktkap hält dann wirds wohl ne annäherung nach oben geben ;)
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 18:57:09
      Beitrag Nr. 748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.151.950 von madadp am 05.05.07 17:55:53ist ja riesig daß du dich da so gut auskennst und vor ort warst. so aus der distanz weiß man halt nie so recht wie es aussieht :D

      ich hatte nur mal den ein oder anderen arikel zu dem putschversuch gelesen. irgendwo stand drin dass der putschanführer abgetaucht wäre
      Avatar
      schrieb am 06.05.07 08:13:32
      Beitrag Nr. 749 ()
      so aus der distanz weiß man halt nie so recht wie es aussieht .... Festplatte komplett löschen und sich überraschen lassen!
      Ist wie in D in den 50-er Jahren. Absolute Aufbruchstimmung. Die Menschen sind fleißig und freundlich. Großteil sehr arm, aber keine Verhungernden wie in Indien. Kleiner Teil schwer reich. Leider waren dieses Jahr 5 Zyklone: 75% der Reisernte und Gemüse etc. sind kaputt. Intern. Hilfe ist vor Ort. So sind auch leider die Straßenbauprojekte, die gerade begonnen waren, schwer in Mitleidenschaft gezogen. Und dann sind gerade diese kleinen Dörfer, wo man dies und jenes findet komplett von der Welt abgetrennt. Aber die Leutchen von der PAF wissen das und werden, wenn sie in den Abbau gehen, vorsorgen. Immerhin sind das große Unternehmen, die zunächst mal Geld reinstecken, um was rauszuholen! Das tun die auch nicht, wenn da nicht berechtigte Hoffnungen auf Funde wären. Für Träumer zu teuer. Schönen Sonntag!
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 09:50:08
      Beitrag Nr. 750 ()
      Verdammt noch mal, halte Eure Aktien fest.
      Gute News vom Kohleprojekt.
      Heute morgen standen in Frankfurt
      50.000 Stück zu 2,25 im Bid und nur 2.500 zu 2,27 im Ask.
      Trotzdem geben irgendwelche Idioten Ihre Shares ab.
      Mittlerweile hat der Käufer die 50.000 auf 2,23 runtergesetzt
      und bereits 4295 erhalten.
      Wie kann man so eine Jahrhunder-Aktie nur hergeben.

      Zeit
      07.05.07 09:42:46

      Geld Stk.
      45.705 2,22 EUR

      Brief Stk.
      2.500 2,27 EUR

      Zeit Kurs Volumen
      09:39:56 ebG 2,22 4295
      09:36:10 2,23 1100
      09:24:43 2,23 1000
      09:05:53 2,25 217
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 09:56:18
      Beitrag Nr. 751 ()
      meine bekommt er mit sicherheit nicht!!!
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 10:06:15
      Beitrag Nr. 752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.183.381 von kubisander22 am 07.05.07 09:56:18Na dann hat sich mein Appell an die Vernunft ja gelohnt.
      :laugh:;)
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 10:55:29
      Beitrag Nr. 753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.183.267 von denker_lemming am 07.05.07 09:50:08ein Spread von 2,25 % ist bei diesem Volumenverhältnis Bid/Ask schon merkwürdig und spricht für einen weit stärkeren Kurssprung. :lick:

      Wartet heute mal CAN ab, wenn die Deutschen hier teilweise zu blöd sind. Das wird schon !

      Vielleicht liegt es ja daran, dass ein Teil der deutschen Verkäufer die News vom Kohleprojekt noch nicht kennen.

      May 7, 2007

      PAN AFRICAN MINING CORP.’S SAKOA SOUTH COAL PROJECT GREENLIGHTED BY MALAGASY GOVERNMENT

      VANCOUVER, British Columbia – PAN AFRICAN MINING CORP. (the “Company”) is pleased to announce that it has now received full environmental permitting from the Malagasy Government to commence exploration and development of its interests in the Sakoa South Coal deposit. The Company holds Research Permits covering 64 squares, which represents an area of approximately 400 sq. km., in Southwest Madagascar. It encompasses significant tracts of the major Sakoa and Sakamena coalfields as well as the entire extent of the Beroy and Vohipotsy coal-bearing basins. Coal-bearing seams have been identified along 38 km. of strike within the Company’s license area.

      Environmental Permits on Forms PEE-RIM and PEE-RIS have now been granted to the Company in order to carry out anticipated drilling, trenching, pitting, road-building, camp establishment and other exploration activities contemplated in the Phase I exploration program now getting underway. The new PEE-RIM also permits the Company to put in place a pilot factory for test mining with an approximate capacity of 25,000 tonnes per day.

      The Phase I exploration program is now commencing with the onset of the dry season in Madagascar. The Program aims at testing an initial target of 100 million tonnes of coal in situ near surface within 52 squares covering 325 sq. km. of the Company’s license area. Phase I is anticipated to include 6,000 metres of core drilling. The Program is being carried out in accordance with the Independent Technical Report on Sakoa South prepared by Mark Stewardson, Pr.Sci.Nat., a Qualified Person, in accordance with NI 43-101.

      According to Fafah Ramboasalama, the Company’s Southern Africa Regional Manager and Resident Manager in Madagascar, “We are actively mobilizing necessary human and technical resources in order to commence our large-scale exploration program at Sakoa immediately. A diamond drill rig is being moved onto site, our base camp is under construction and our geological team is now in place. We believe Sakoa represents an outstanding opportunity for Madagascar to develop an independent source of energy while at the same time contributing jobs and foreign exchange to the economy. We are grateful to be part of this effort and are committed to expending all monies necessary to see the project achieve commercial success.”

      About Pan African
      The Company is an exploratory resource company with approximately 7,500 square kilometres of diversified mineral properties and 5,000 square kilometres of uranium properties in Madagascar. The Company is exploring these properties for uranium, gold, coal, precious stones, base metals and industrial commodities. In addition, the Company is exploring two regions for gold and metals in Mozambique under agreements with other companies. Its operations in Madagascar are carried out through its operating subsidiary, PAM Madagascar Sarl, and its uranium activities are carried out through its 80% owned subsidiary PAM Atomique Sarl. The Company has offices in Vancouver, Canada and Antananarivo, Madagascar. More information about the Company is available at www.panafrican.com.

      ON BEHALF OF THE BOARD OF DIRECTORS OF
      PAN AFRICAN MINING CORP.

      “Irwin Olian”
      Irwin Olian
      Chairman & CEO
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 13:00:49
      Beitrag Nr. 754 ()
      und hier noch was auf deutsch:


      Überraschung: Kohle-Testproduktion genehmigt!
      Leser des Artikels: 31

      Pan African Mining (WKN A0D8VW) meldete soeben, dass man von der Regierung von Madagaskar grünes Licht für die Exploration und Entwicklung des Sakoa South Kohleprojekts bekommen hat. Das Gebiet ist rund 400 Quadratkilometer groß und liegt im Südwesten von Madagaskar. Es umfasst signifikante Teile der Sakoa und Sakamena Kohlefelder sowie die komplette Ausdehnung der Beroy- und Vohipotsy-Becken, die für ihre Kohlenvorkommen bekannt sind.

      Auf dem Lizenzgebiet von Pan African Mining wurden kohleführende Flöze auf einer Länge von 38 Kilometer identifiziert. Man hat nun alle notwendigen Umweltgenehmigungen erhalten, um Gräben auszuheben, Bohrungen durchzuführen, Straßen zu bauen, ein Camp zu errichten und weitere Explorationsarbeiten zu starten, die in der ersten Explorationsphase geplant sind. Die neue PEE-RIM Genehmigung erlaubt ebenfalls die Errichtung einer Testanlage für die Kohleförderung mit einer Kapazität von 25.000 Tonnen pro Tag.

      Nach dem Beginn der Trockenzeit auf Madagaskar beginnt nun das Explorationsprogramm mit dem anfänglichen Ziel 100 Mio. Tonnen oberflächennaher Kohle in einem Gebiet von rund 325 Quadratkilometern nachzuweisen. Zu diesem Zweck sollen nach den Empfehlungen des unabhängigen technischen Reports rund 6.000 Meter gebohrt werden. Nach Abschluss der ersten Explorationsphase sollte Pan African Mining genug Informationen gesammelt haben, um die Größe des Vorkommens nach dem kanadischen Standard NI 43-101 quantifizieren zu können. Historischen Ressourcenschätzungen reichen übrigens von mehreren 100 Mio. Tonnen bis hin zu 2 Mrd. Tonnen Kohle.

      Fafah Ramboasalama, der zuständige Projektleiter, meint: „Wir mobilisieren derzeit die notwendigen menschlichen und technischen Ressourcen, um das großflächige Explorationsprogramm beim Sakoa South Kohleprojekt unverzüglich zu starten. Ein Bohrgerät wurde bereits auf den Weg gebracht. Das Arbeitscamp wird derzeit errichtet und das Geologenteam steht bereit. Wir glauben, dass Sakoa eine außerordentlich gute Möglichkeit für Madagaskar repräsentiert, eine unabhängige Energiequelle zu entwickeln, welche gleichzeitig neue Arbeitsplätze schafft und der Wirtschaft Devisen zuführt. Wir sind dankbar, dass wir Teil dieser Anstrengung sein dürfen und fühlen uns verpflichtet, dass notwendige Geld aufzuwenden, um mit diesem Projekt einen wirtschaftlichen Erfolg zu erreichen.“
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 13:12:08
      Beitrag Nr. 755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.184.350 von ossi67 am 07.05.07 10:55:29Wartet heute mal CAN ab, wenn die Deutschen hier teilweise zu blöd sind. Das wird schon !

      Genau, ohne geistige Unterstützung von RSR, PSR oder F-rick
      können wir deutschen Rohstoff-Spezialisten
      nicht selbst denken und entscheiden,
      so war das bei mir auch lange Zeit.
      :laugh::cool:
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 18:07:34
      Beitrag Nr. 756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.186.534 von denker_lemming am 07.05.07 13:12:08CAN 3,35 ; -2,0 %

      ist halt nur eine Meldung zum Kohleprojekt und es wurde ja schon vorher tlw. geschimpft, dass sich PAF mit zu vielen Projekten evtl. verzettelt.

      Alle warten auf News zu den anderen Projekten. :lick:

      PS: RSR finde ich falsch in Deiner Aufzählung. Deren Empfehlungen sind vom Timing nicht mal schlecht und wenigstens gut recherchiert!! Und dass es nicht nur zu 100 % Volltreffer geben kann ist logisch.
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 19:09:16
      Beitrag Nr. 757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.192.514 von ossi67 am 07.05.07 18:07:34Ganz Deiner Meinung,
      Rohstoffraketen ist wirklich der brauchbarste Börsenbrief
      in Bezug auf Rohstoffaktien.
      Ich denke auch, dass der Knoten bei PAF erst platzt, wenn
      im Herbst alle Bohrprogramme durch sind und mehrere
      Resourcenbestimmungen und NI-43-101 Reports gleichzeitig
      kommen werden.
      Dann sollte man hier aber schon längst investiert sein.
      Die 50.000 Stück zu 2,23 im Bid heute morgen wird der
      Käufer vielleicht irgenwann noch von ungeduldigen
      deutschen Verkäufern bekommen.
      Keep long and strong.;)
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 19:12:47
      Beitrag Nr. 758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.192.514 von ossi67 am 07.05.07 18:07:34Übrigens solltest Du ein Kohleprojekt von mind. 100 Mill.Tonnen
      nicht unterschätzen.
      Allein das könnte eine Kursvervielfachung rechtfertigen.
      Mehr sage ich nicht, da ich in ein paar Wochen,
      wenn ich wieder Kohle habe:laugh: noch möglichst niedrig nachkaufen möchte.
      :keks:
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 19:50:20
      Beitrag Nr. 759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.193.812 von denker_lemming am 07.05.07 19:12:47Kohle ist guuuuuut ;) aber ich will auch nachkaufen. Momentan häng ich leider und muß erst umschichten. Beruhigend noch ein bisschen Zeit zu haben. - Es auch für die Umwelt zuträglich. In M. wird von den meisten Menschen mit Holzkohle gekocht. Dementsprechend hoch ist die Abholzung. Wäre toll diese stoppen zu können. Gasflasche für den Herd gibt es an der Tanke zu kaufen. Allein nur gutverdienende können sich das leiten und haben auch den Herd dafür . - In dem Bericht steht auch, daß die Regenzeit jetzt vorbei ist. Der trockene kalte Winter kommt. Sicherlich haben die Zyklone für Unterbrechungen gesorgt, denn die Minen waren allesamt vollgelaufen und Arbeiten waren unmöglich. Wir können damit rechnen, daß es jetzt zügig bis Dez/Jan weitergeht.
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 19:53:31
      Beitrag Nr. 760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.194.444 von madadp am 07.05.07 19:50:20Der Käufer, der die 50.000 kaufen will, ist auch noch da,
      und will seine restlichen 45.000 noch.
      Bevor er die nicht bekommen hat, kann es auch
      mit dem Kurs nicht weiter runter gehen.
      Schade für uns beide.:laugh:

      Bid: 19:27:39 2,22 45.705
      Ask: 19:27:39 2,26 1.800
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 07:27:03
      Beitrag Nr. 761 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.194.494 von denker_lemming am 07.05.07 19:53:31Guten Morgen! Na ja, wir werdens ja sehen. Jedenfalls ist hier wenigsten ein "gesunder" Umsatz. Und den absolut richtigen Einstiegspunkt zu erwischen ist eh ne Kunst. Ich würde Dir gerne mal eine börsentechnische Frage stellen, aber nur über bm. Darf ich? Schönen Tag
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 13:40:12
      Beitrag Nr. 762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.194.494 von denker_lemming am 07.05.07 19:53:31Coopération
      Arrivée d'une délégation d'opérateurs allemands


      Des opérateurs économiques allemands sont actuellement au pays. D'après les informations recueillies auprès de la délégation, il s'agit d'une mission d'entreprise initiée après le voyage du président de la République en Allemagne. Ils rencontreront leurs homologues malgaches d'Antsirabe, mercredi, et ceux de la capitale, jeudi. Ils représentent plusieurs secteurs d'activités, dont l'énergie, le transport aérien, le tourisme, les télécommunications, l'imprimerie, les mines, la pharmaceutique.

      Mahefa Rakotomalala
      Date : 08-05-2007

      Quelle: L'Express de Madagascar
      Is doch meine Rede... Grüße
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 16:06:40
      Beitrag Nr. 763 ()
      Also Englisch ist ja noch OK, aber Französisch versteh ich kein Wort, kann mir jemand sagen, was das heißen soll?
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 16:35:16
      Beitrag Nr. 764 ()
      Kaum zu fassen, aber der Käufer der 50.000 Stück
      hat die restlichen Stücke bekommen.:confused:

      Zeit Kurs Umsatz
      16:04:35 2,22 4.705
      15:55:17 2,22 20.000
      15:54:25 2,22 20.000
      15:35:11 2,22 5.000
      14:46:09 2,26 1.000
      13:34:01 2,23 1.057
      13:16:17 2,25 1.500
      09:15:09 2,25 500
      09:04:47 2,25 0
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 16:52:31
      Beitrag Nr. 765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.215.016 von denker_lemming am 08.05.07 16:35:16Aha, der deutsche Makler hat sie sich in Kanada geholt
      und noch dazu verdient.(ca. 1420 EUR)

      Zeit Kurs Umsatz
      16:04:35 2,22 4.705 (in CA 15.33 Uhr 4700 zu 3,18 $ = 2,12 EUR)
      15:55:17 2,22 20.000 (in CA 15.54 Uhr 20000 zu 3,30 $ = 2,20 EUR)
      15:54:25 2,22 20.000 (in CA 15.52 Uhr 20000 zu 3,30 $ = 2,20 EUR)
      15:35:11 2,22 5.000 (in CA 15.33 Uhr 5000 zu 3,29 $ = 2,19 EUR)
      14:46:09 2,26 1.000
      13:34:01 2,23 1.057
      13:16:17 2,25 1.500
      09:15:09 2,25 500
      09:04:47 2,25 0

      Bin gespannt, wie es jetzt weiter geht.
      Ich würde mich über günstige Nachkaufmöglichkeiten freuen.
      :lick:
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 18:27:35
      Beitrag Nr. 766 ()
      Wenn PAF sich dem allg. Trend anpasst, d.h. wenn es weiter abwärts gehen sollte, müsste bei ca. 2,6 CAD die nächste Unterstützung liegen. Das wären dann umgerechnet 1,72 EUR. Ein Niveau, auf dem man durchaus nachkaufen sollte, mMn.:cool:
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 18:30:46
      Beitrag Nr. 767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.211.053 von madadp am 08.05.07 13:40:12The cow is over the fence gejumpt,
      und hat dann deinen Benz gerammt.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 20:33:43
      Beitrag Nr. 768 ()
      .

      Mahefa Rakotomalala
      Date : 08-05-2007

      Quelle: L'Express de Madagascar
      Is doch meine Rede... Grüße

      Zusammenarbeit
      Deutsche Wirtschaftsexperten sind aktuell im Land. Nach den vorliegenden Informationen aus der Delegation handelt es sich um eine Unternehmensmission die sich nach dem Besuch des madag. Präsidenten in Deutschland initiiert hat. Die treffen ihre madagassischen Kollegen (Gegenpart) aus Antsirabe, Mittwochs im Herzen der Hauptstadt. Es sind die Representanten aus verschiedenen Aktivitäten: Energie, Lufttransport, Tourismus, Telekommunikation, Fabriken, Minen und Pharmazie.

      Himmel, mein franz. ist miserabel - Ohne Gewehr ;-))
      Der Präsident war in Hamburg bei einem Unternehmertreffen und ich habe z.B. auch den Namen Kathrein gehört.
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 20:39:00
      Beitrag Nr. 769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.219.885 von madadp am 08.05.07 20:33:43Seids jetzt zufrieden????? Ich finde die Info insofern ganz interessant, als es ja noch einige gibt die glauben da unten tut sich nichts. Wir liegen schon richtig und das nicht nur bei PAF sondern das gesamte Land wird interessant weren. Und das ist ja auch wichtig für uns. - @ denker - hatte Dich was gefragt....
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 11:51:24
      Beitrag Nr. 770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.186.334 von kubisander22 am 07.05.07 13:00:49Wieviel Technik braucht man um eine Kohlenmine auf die grüne Wiese zu stellen?
      Wurde histor. schon Kohle abgebaut?
      Wird die Kohleförderung großteils händisch passieren (wie früher in D)?
      Wie viele Leute braucht man um tgl. 25 000 t abzubauen?
      Wer übernimmt den Vertrieb?

      Für mich sehr viele Fragen, auf die Paf hofentlich bald eine Mitteilung ausgibt
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 12:16:02
      Beitrag Nr. 771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.228.055 von 1961441 am 09.05.07 11:51:24Welchen Grund sollte PAF haben dafür eine
      Mitteilung rauszugeben?
      Meinst Du die lesen hier im Thread mit und
      geben dann extra für Dich eine Meldung raus?
      :laugh:
      Nein, Scherz beiseite.
      Zuerst sind einmal bis zu 6 Monaten für die
      Bohrarbeiten zum Nachweis der ersten 100 Millionen
      Tonnen eingeplant, was Du Alles im NI 43-101 Report zum Kohleprojekt unter SEDAR nachlesen kannst.
      Für die von Dir angesprochenen produktionsbezogenen Themen
      wird man bis dahin vermutlich einen Joint-Venture Partner
      präsentieren oder vielleicht sogar das Kohleprojekt verkaufen.
      Seid nicht immer so ungeduldig.
      Bei diesem CEO (Irwin Olian) kannst Du auf jeden Fall sicher
      sein, dass Du als Shareholder auch ordentlich was vom Kohlprojekt abbekommst.
      Vorher gibt es aber eher noch positive Überraschungen,
      aus dem Uran, Gold oder Diamantenbereich.
      Alle ungeduldigen Zweifler werden hier noch Augen machen,
      und mir hoffentlich zwischenzeitlich ihre Aktien
      zum günstigen Nachkauf geben. Danke im voraus!
      ;):keks:
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 11:34:07
      Beitrag Nr. 772 ()
      Press Release Source: PAN AFRICAN MINING CORP.


      PAN AFRICAN MINING CORP. Awarded Key Diamond Exploration Licences in Botswana
      Friday May 11, 4:00 am ET


      VANCOUVER, BC--(MARKET WIRE)--May 11, 2007 -- PAN AFRICAN MINING CORP. (CDNX:PAF.V - News) (Frankfurt:P2A.F - News) (the "Company") is pleased to report that the Botswana Geological Survey has now granted six Prospecting Licences ("PL's") to its local, wholly owned operating subsidiary PAM Botswana (Pty) Ltd. These three-year licences, designated PL's 063-068/2007, form two separate diamond exploration target blocks, with a combined area of 5476 km2, located in the Ngamiland area of northwest Botswana.
      ADVERTISEMENT






      Selection of the prospects was based upon screening of remote sensing and aeromagnetic data as well as geochemical data. The newly licensed blocks contain a cluster of bulls-eye circular features aligned along a lineament. These features possess characteristics closely comparable to those associated with known sub-Kalahari kimberlites. One of these circular targets has an outer diameter in excess of 600 metres. The model for target selection was developed by Dr. Andy Moore, (VP, Exploration - Diamonds) in collaboration with the Company's consultants, Drs. Marty McFarlane and Frank Eckardt. All three have carried out extensive research on the geomorphology of Ngamiland and the origin of the Kalahari sand cover over a period of many years.

      Existing geochemical data has revealed the presence of a sizeable anomalous surface concentration of diamonds and G10 garnets to the west of the Company's prospects across the border in Namibia, near the village of Tsumkwe. The characteristics of this kimberlite pathfinder mineral anomaly suggest it is a secondary concentration derived from a primary high-grade kimberlite source located elsewhere. The Company's diamond team believes this diamondiferous source, which has not yet been located, will prove to be situated within the new Botswana prospecting licenses granted to the Company.

      In effect, the geomorphological model envisages that the Tsumkwe pathfinder anomaly was formed where ancient rivers, transporting diamonds and garnets derived from kimberlites located on the Company's licenses, once emptied into the ancient inland sea to the west. Prior to the deposition of the superficial Kalahari sand that covers much of Ngamiland, this area formed a topographic high. Rivers rising off this high ground flowed westward into a major inland sea located in the north of present-day Namibia. The Company's new diamond targets cover former headwaters of this ancient river system.

      According to Irwin Olian, CEO of the Company, "We are delighted to have been granted these key diamond licenses in Botswana, which represents the world's leading source of high-quality diamonds and has been recognized for its favourable exploration and investment climates. Field exploration under the guidance of Dr. Andy Moore, a QP with over 25 years' experience exploring for diamonds in Africa, will be commencing immediately. We remain excited about prospects for our Madagascar diamond program, where we have achieved success to date and where work is continuing on a full-time basis with a team of 12 geologists and senior technicians on the ground evaluating our diamond targets there. Our world-class diamond team headed up by Dr. Moore and including Dr. Felix Kaminsky, Dr. Edward Schiller, Dr. Marty McFarlane and Dr. Frank Eckardt, together with our strong financial position, gives us the flexibility to undertake additional select diamond opportunities elsewhere in Africa as an adjunct to our Madagascar program."
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 13:18:57
      Beitrag Nr. 773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.266.373 von Tiny68 am 11.05.07 11:34:07Danke für die Info, erhalten irgendwann heute auch
      die News von PAF direkt, aber marketwire ist immer der erste.
      Kann man sich von market-wire kostenlos
      die News z.B. von PAF schicken lassen?
      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 13:41:57
      Beitrag Nr. 774 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.268.228 von denker_lemming am 11.05.07 13:18:57hab mir ein Musterdepot bei Yahoo angelegt :)
      da kommen auch immer recht zeitnah die News von PAF :)
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 15:40:06
      Beitrag Nr. 775 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.268.611 von Tiny68 am 11.05.07 13:41:57News zu Pan African!!! Diamanten Botswana. Siehe www.yahoo.com:):)
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 16:20:23
      Beitrag Nr. 776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.228.666 von denker_lemming am 09.05.07 12:16:02sorry

      Ich wollte nicht als ungeduldiger Anleger rüber kommen.
      Ich wollte eigentlich nur meine Meinung kund tun, das eine Mine nicht von heute auf morgen entstehen kann; das ein Abbau auch eine hohe Investition voraus setzt!
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 20:04:29
      Beitrag Nr. 777 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.271.263 von 1961441 am 11.05.07 16:20:23Alles klar Kollege.Schon vergessen.
      Eigentlich hast Du ja völlig Recht.
      Auch der Kohleabbau erfordert Einiges an Investitionen,
      aber ich glaube die wird PAF auf keinen Fall allein tragen,
      sondern mit einem JV, BHP Billiton oder irgendeiner
      Firma die mehr Erfahrung mit Kohle hat
      und denen muss man dann natürlich was vom Kuchen abgeben.
      :keks::)
      Avatar
      schrieb am 13.05.07 09:55:30
      Beitrag Nr. 778 ()
      Kontinent im Aufbruch

      13.05.2007 Ausgabe 19/07 Euro am Sonntag
      Bislang war Afrika für Anleger kein Thema. Politische Reformen, vor allem aber der Rohstoff-Boom locken jetzt zum Einstieg. Finanzprofis sind längst auf Erkundungstour
      Jörg Billina
      Afrikas Premieren finden meist in Ghana statt. Die frühere britische Kolonie erlangte als erstes schwarzafrikanisches Land 1957 seine politische Unabhängigkeit. Ghana war auch der erste Staat des dunklen Kontinents, der wegen einer völlig verfehlten Industrialisierungspolitik tief in die roten Zahlen rutschte und sich mit dem Internationalen Währungsfonds auf ein sozial schmerzliches, letztendlich aber erfolgreiches Sanierungsprogramm einigte. Nun übernimmt Ghana erneut die Vorreiterrolle. Die Regierung in Accra zapft den internationalen Kapitalmarkt an. 500 Millionen Dollar soll der erste Fremdwährungsbond eines westafrikanischen Staats einspielen. Das Geld will Präsident John Kufuor in den dringend notwendigen Ausbau der Infrastruktur investieren. Sein Land ist reich an Gold, Diamanten und Bauxit. Zudem zählt Ghana zu den wichtigsten Kakaoproduzenten der Welt. Die Rohstoffe sind heiß begehrt. Doch Ghana könnte wesentlich höhere Gewinne auf dem Weltmarkt erzielen, wären die Transportwege und die Hafenanlagen besser in Schuss und würde nicht ständig die Stromversorgung zusammenbrechen. Kufuor will die Mängel abstellen. Er braucht die Deviseneinnahmen dringend, um auch die Binnenkonjunktur anzukurbeln, Arbeitsplätze zu schaffen und die Armut zu beseitigen. Also werden in den nächsten drei Jahren 400 Millionen Euro in die Erhöhung der Kraftwerkskapazitäten gesteckt. Umfangreiche Investitionen stehen auch im Bergbau an. Die Lebensdauer der Goldmine Obuasi, die neuntgrößte der Welt, soll bis 2040 verlängert werden. Auch wenn die Verzinsung des Bonds, der von der Ratingagentur Fitch mit B+ und damit als hochspekulativ eingestuft wird, noch nicht bekannt ist: Die Anleihe weckt das Interesse renditehungriger Investoren. Sie vermuten, dass sich in Ghana die Erfolgsgeschichte lateinamerikanischer oder asiatischer Schwellenländer wiederholen wird. Da ist zum einen das kräftige Wirtschaftswachstum: In den vergangenen sieben Jahren legte das Bruttoinlandsprodukt jährlich im Schnitt um fünf Prozent zu, für 2007 werden 6,5 Prozent erwartet. Zudem meldet Accra Fortschritte beim Schuldenabbau und der Inflationsbekämpfung. Es ist daher nicht die übliche afrikanische Übertreibung, wenn Kufuor sagt: „Wir haben viel erreicht, die Zukunft sieht gut aus. “ Was die Investoren zusätzlich schätzen: „Politisch zählt Ghana zu den stabilsten Ländern Afrikas“, sagt Gero Erdmann vom Institut für afrikanische Studien. 1992 wurde ein Mehrparteiensystem etabliert und bei den Wahlen im Jahr 2000 wurde erstmals ein Oppositionspolitiker Präsident. „Derzeit ist keine Kraft in Sicht, die die demokratischen Spielregeln außer Kraft setzt, beziehungsweise den Reformprozess beenden will“, so Erdmann. Mit vielversprechenden Wirtschaftsdaten lockt auch Nigeria. Erstmals seit 30 Jahren fiel im bevölkerungs- und ölreichsten Staat Afrikas die Inflationsrate auf knapp neun Prozent. Dank der Entschuldungsinitiative westlicher Staaten sind die Auslandsverbindlichkeiten von 21 Milliarden Dollar auf drei Milliarden Dollar gesunken. Es ist daher nur eine Frage der Zeit, bis auch Nigeria dem Beispiel Ghanas folgen und ebenfalls Fremdwährungsanleihen auflegen wird. Von der Politik her drohen jedoch erhebliche Gefahren. Zwar wird das Land nicht mehr von Diktatoren vom Schlage eines General Sani Abacha regiert, der die Staatskasse regelrecht plünderte und 1998 angeblich an einer Überdosis Viagra starb. Trotzdem ist der Unmut der Bevölkerung groß. Denn auch eine ganze Reihe demokratisch legitimierter Politiker nutzt ihr Amt, um sich zu bereichern. Heftige Proteste löste vor allem die jüngste Präsidentschaftswahl aus. Die Stimmenabgabe und die Auszählungen waren so extrem manipuliert, dass selbst die von der Regierung eingesetzte Wahlbeobachterkommission sie als Betrug bezeichnete. Die Legitimität des neuen Mannes an der Spitze, Umara Yaradua, ist schwer beschädigt. Nicht auszuschließen, dass die Spannungen zwischen seinen Anhängern und Gegnern in den kommenden Wochen eskalieren werden. Investoren wie Neil Harvey lassen sich davon aber nicht entmutigen. „Wir wissen die Risken gegenüber den Chancen abzuwägen“, sagt der Vizechef von Renaissance Capital. Die auf Emerging Markets spezialisierte Investmentfirma hat in Russland und der Ukraine bereits kräftig verdient. Seit 2006 engagiert sie sich auch in Schwarzafrika und ist dort mittlerweile einer größten westlichen Finanzinvestoren. Die Gesellschaft hält unter anderem hohe Anteile an ETI, der größten westafrikanischen Bank. „Zudem unterstützen wir afrikanische Firmen, die eine Notierung an den lokalen oder internationalen Börsen, vor allem dem Alternative Investment Market AIM in London anstreben“, sagt Harvey. Für September ist außerdem die Auflegung eines Afrika-Fonds für vermögende Privatkunden geplant. „Klar hat der Kontinent immer noch gewaltige Probleme. Doch es gibt auch riesige Chancen. Man muss nur den Mut haben, sie zu nutzen“, meint Harvey. Der Profi lässt sich jedenfalls durch die oft widrigen Begleitumstände vor Ort nicht einschüchtern. Seit Jahresanfang ist einmal pro Woche nach Afrika gereist – immer auf der Suche nach Black Chips.
      Avatar
      schrieb am 17.05.07 14:01:30
      Beitrag Nr. 779 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.275.450 von denker_lemming am 11.05.07 20:04:29hallo,

      hat jemand etwas von den 2 bohrgeräten gehört, die im ~ Januar
      verschifft wurden?
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 15:59:24
      Beitrag Nr. 780 ()
      ein sprung up? gibt es infos?
      Avatar
      schrieb am 19.05.07 08:42:28
      Beitrag Nr. 781 ()
      ..hab nichts gefunden .... allmählich wird der Trend halt bekannter..vielleicht
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 14:02:11
      Beitrag Nr. 782 ()
      Kann mir jemand kurz sagen, welche MK Pan hat???
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 15:10:28
      Beitrag Nr. 783 ()
      Sieh dort:
      http://www.stockhouse.ca/comp_info.asp?symbol=PAF&table=list
      Heute in Can Feiertag, kein Handel.
      diptam
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 00:37:23
      Beitrag Nr. 784 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.403.185 von Lichtgestalt21 am 21.05.07 14:02:1160,5 mio cad

      www.bigcharts.com

      ca: paf eingeben (ohne leerzeichen nach : sonst macht er hier den hier draus :p)

      detailed quote anklicken
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 12:18:32
      Beitrag Nr. 785 ()
      :eek:
      43-101 Report bestätigt großes Uranpotenzial!
      Leser des Artikels: 304

      Pan African Mining (WKN A0D8VW / Kürzel P2A) hat nun für das Tranomaro-Uranprojekt den unabhängigen technischen Report nach dem kanadischen Standard NI 43-101 erhalten. Dieser wurde vom Gutachter Dr. Peter A. Christopher erstellt.

      Das Tranomaro-Projekt ist eines von vier Uranprojekten, die von der 80%igen Pan African Mining Tochtergesellschaft PAM Atomique Sarl in Kooperation mit dem Staat von Madagaskar exploriert wird. Es umfasst rund 1.287,5 Quadratkilometer im Süden der Insel.

      Die Arbeit, die im Zusammenhang mit der Erstellung des unabhängigen Reports durchgeführt wurde, bestätigt das Vorhandensein sowie die Intensität einer starken Uranmineralisierung in der Region. Im Rahmen einer Vorort-Besichtigung bei der alten französischen Mine Nummer 37 wurden Bodenproben genommen und radiometrische Messungen durchgeführt. Separate Proben bestätigten erhöhte Uran- sowie Thoriumwerte und die von Pan African Mining gemeldeten Ergebnisse mit 4.000 ppm und höher.

      Im Report wird angemerkt: “Die anfänglichen Explorationsarbeiten durch PAM Atomique Sarl deuten darauf hin, dass bei der früheren Ausbeutung durch die Franzosen nur das hochgradige Uran in zahlreichen mineralisierten Zonen nahe der Oberfläche in der Tranomaro-Region gefördert wurde.“ Die Schlussfolgerung des Reports lautet: „Es existiert eine hervorragende Möglichkeit, dass eine Reihe der alten Minen signifikante Tonnagen mit niedrigerer Uranoxid-Mineralisierung umfassen, die heutzutage wirtschaftlich abbaubar wären.“

      Die Explorationsarbeiten beim Tranomaro-Projekt werden nun beschleunigt. Derzeit laufen radiometrische Untersuchungen, die Sammlung von Bodenproben, die Aushebung von Gräben sowie Bohrungen in geringer Tiefe parallel. Die Bauarbeiten an einem Camp für 30 Personen sind fast abgeschlossen. Ein großes Atlas Copco CS-12 Bohrgerät ist auf dem Weg zum Projekt, um dort auch Löcher bis zu 100 Meter in den Boden zu treiben. In der ersten Bohrphase sollen Löcher mit einer Gesamtlänge von rund 5.000 Metern gebohrt werden. Die Bohrungen in geringer Tiefe dienen bei alten Gruben und anderen Anomalien der Identifikation sowie der Priorisierung der Ziele für das große Bohrgerät.

      Was bringt dieser unabhängige Report? Vor allem eine Menge Glaubwürdigkeit. Einige potenzielle Investoren stellten sich bisher die Frage, ob das Potenzial der Uranprojekte von Pan African Mining auf Madagaskar wirklich so groß ist oder ob es nur eine Luftblase ist. Diesen Zweiflern wird mit dieser Meldung der Wind aus den Segeln genommen. Ein unabhängiger Gutachter hat die Ergebnisse von Pan African Mining bestätigt und sieht ebenfalls exzellentes Entwicklungspotenzial.

      Investoren, die nach dem „real deal“ suchen, haben ihn bei Pan African Mining gefunden. Während sich andere Explorationsgesellschaften wie Pencari Mining jüngst große Gebiete auf Madagaskar sicherten, um nach Uran zu suchen, hat Pan African Mining den First Mover Effekt. Das Management von Pan African Mining konnte sich nämlich auf Basis eines umfangreichen Datenbestandes aus Zeiten der Franzosen die Uran-Filetstücke auf Madagaskar heraussuchen. Dabei hat man besonders darauf geachtet, sich die alten französischen Minen bzw. Gruben zu sichern, wo bereits Uran gefördert wurde. Genau diese Strategie ist wesentlich erfolgsversprechender als einfach nur im Nebel herumzustochern, wie beispielsweise Pencari.

      In Kürze erwarten wir zudem die ersten Bohrergebnisse vom Uranprojekt. Allein dieses eine Uranprojekt könnte zukünftig einen Börsenwert von mehreren 100 Mio. CAD rechtfertigen. Dazu bekommen Anleger noch ein aussichtsreiches Gold- und Kohleprojekt sowie viel versprechende Diamantenprojekte als Sahnehäubchen on top. Die Aktie hat ihr enormes Kurspotenzial gerade einmal ansatzweise angerissen. Es besteht m.E. ein dramatisches Aufwärtspotenzial bei Pan African Mining. Die Aktie bleibt bis 2,50 Euro ein „Strong Buy“ mit Vervielfachungspotenzial.Karsten Busche ist Chefredakteur vom Rohstoff-Börsenbrief „Global Profit Scout”.
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 12:28:49
      Beitrag Nr. 786 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.416.189 von Stormwitch am 22.05.07 12:18:32Hier ist die Originalnews dazu, welche Karsten Busche übersetzt und erläutert hat:

      Press Release Source: Pan African Mining Corp.

      43-101 Report Confirms Uranium Potential at Pan African Mining Corp.'s Tranomaro Project in Madagascar; Exploration Accelerating
      Tuesday May 22, 4:00 am ET

      VANCOUVER, BC--(MARKET WIRE)--May 22, 2007 -- PAN AFRICAN MINING CORP. (CDNX: PAF.V - News) (Frankfurt: P2A.F - News) (the "Company") is pleased to announce that it has now received its independent Technical Report in accordance with National Instrument 43-101 on proposed exploration of the Tranomaro Project in Madagascar. The Report has been prepared by Dr. Peter A. Christopher, P.Eng., an independent qualified person, of Vancouver-based PAC Geological Consulting Inc.

      The Tranomaro Project is one of four Madagascar Uranium projects acquired by the Company through its 80% owned Malagasy subsidiary PAM Atomique Sarl ("PAMA"), under its Joint Venture with L'Office des Mines Nationales et des Industries Strategiques ("OMNIS"), a Malagasy State Agency. It comprises 206 carres under tenure totaling approximately 1287.5 sq. km. in the South of Madagascar. Uranium occurs in the region typically as uranothorianite in bands hosted in pyroxenite.

      Work undertaken in connection with the Report verified the presence and intensity of good grade U mineralization in the region and samples checked previous PAMA results indicating strong U values reaching 4000 ppm. (0.4 of 1%) and higher. A site examination of old French Mine 37 which included sampling as well as radiometric readings confirmed the elevated uranium and thorium values reported by the Company there. The Report notes that "The initial exploration by PAMA has indicated that previous exploitation removed only the near surface higher grade zones of numerous mineralized zones in the Tranomaro area." It concludes that "An excellent possibility exists that a number of the old mines contain significant tonnages of lower grade but presently economic mineralization."

      Exploration at the Tranomaro project is now accelerating. Shallow scout drilling, sampling, trenching and radiometrics are ongoing. Construction of a semi-permanent work camp for 30 professionals is nearly complete. A large Atlas Copco CS-14 drill rig is now being moved onto the property in order to undertake deeper core drilling with approximately 5000 meters of NQ drilling anticipated for Phase 1, with holes averaging about 100 meters. Shallow scout drilling with small portable rigs is being utilized to evaluate the old French pits and other anomalies with a view toward identification and prioritization of targets for the NQ core drilling. The Report has recommended a $1.8 Million Phase 1 Program incorporating the above elements. Field exploration is being overseen by Dr. Reinhard Ramdohr, with overall project supervision by Gregory Sparks, P.Eng., a qualified person.

      About Pan African

      The Company is an exploratory resource company with approximately 7,500 square kilometres of diversified mineral properties and 5,000 square kilometres of uranium properties in Madagascar. The Company is exploring these properties for uranium, gold, coal, precious stones, base metals and industrial commodities. In addition, the Company is exploring two regions for gold and metals in Mozambique under agreements with other companies. Its operations in Madagascar are carried out through its operating subsidiary, PAM Madagascar Sarl, and its uranium activities are carried out through its 80% owned subsidiary PAM Atomique Sarl. The Company has offices in Vancouver, Canada and Antananarivo, Madagascar. More information about the Company is available at www.panafrican.com.


      ON BEHALF OF THE BOARD OF DIRECTORS OF
      PAN AFRICAN MINING CORP.

      "Irwin Olian"
      Irwin Olian
      Chairman & CEO
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 13:31:21
      Beitrag Nr. 787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.416.346 von D.Bringer am 22.05.07 12:28:49Wann ist die NEWS gekommen? In CAD schon bekannt? Könnte man heute noch einsteigen?
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 13:53:31
      Beitrag Nr. 788 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.417.260 von even65 am 22.05.07 13:31:21Die News kam heute Vormittag und ist auch schon z.B.auf Stockhouse abzurufen.
      Klar sind die News wieder super, aber ich denke nicht, dass sich heute gleich alle um PAF Aktien reissen werden.
      Das könnte ich mir eher nach den ersten Bohrergebnissen vorstellen:
      und K.Busche schrieb ja:"In Kürze erwarten wir zudem die ersten Bohrergebnisse vom Uranprojekt.".
      Dann wirds wohl auch nicht mehr so lange dauern.;)
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 14:04:34
      Beitrag Nr. 789 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.417.651 von D.Bringer am 22.05.07 13:53:31Danke!:)
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 15:07:52
      Beitrag Nr. 790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.417.651 von D.Bringer am 22.05.07 13:53:31Völlig richtig!
      Bis zu einer Verdoppelung oder Vervielfachung
      des Kurses wird es bestimmt noch einige Monate dauern,
      aber solange kann man ja wohl warten.
      :)
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 16:28:53
      Beitrag Nr. 791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.416.346 von D.Bringer am 22.05.07 12:28:49Die alten, franzoesischen Unterlagen aus den siebziger Jahren habe ich mir besorgt und gelesen. Damals war ein Grund fuer die Aufgabe, dass auf Madagaskar weitverbreitet eine erhebliche Vergesellschaftung mit Thorium vorhanden war und man damals fuer das Thorium 232 (heute in Bruetertechnologie nach Wandlung zu Uran 233 gut nutzbar) keine Verwendung hatte. Man hat sich daher nur auf solche Vorkommen konzentriert, wo Uran gegenueber Thorium stark angereichert war. Diese Bewertung ist heute hinfaellig. Die alten lagerstaettenkundlichen Berichte der frz. Atomenergiebehoerde bestaetigen die positive Einschaetzung in vollem Umfang.
      Da ich derzeit in Italien weile, stehen mir keine Umlaute zur Verfuegung, aber wird wohl lesbar sein.
      Gruss RMINCONSULT
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 17:29:52
      Beitrag Nr. 792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.417.651 von D.Bringer am 22.05.07 13:53:31feine Nachrichten. Werde nachlegen. :)
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 20:07:45
      Beitrag Nr. 793 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.420.703 von RMINCONSULT am 22.05.07 16:28:53Sehr interessant, dass Du die französischen Unterlagen gelesen hast,
      vor allem hast Du ja auch die entsprechenden Kenntnisse um sie richtig zu deuten.
      Wäre natürlich schön, wenn Du uns weiterhin wichtige Erkenntnisse daraus zugänglich machen kannst.
      Wie hoch ist eigentlich der Preis für Thorium?
      Ich denke es wird viel billiger als Uran sein?!?

      Hier noch kurz was zu Thorium(aus Wikipedia):

      In Thorium-Hochtemperaturreaktoren wie dem THTR-300 wird Thorium zur Herstellung des Uranisotops 233U verwendet: Aus Thorium 232Th wird durch Neutronenbestrahlung 233Th; dieses zerfällt über Protactinium 233Pa in Uran 233U. Dieses ist spaltbar und kann als Brennstoff in Kernreaktoren eingesetzt werden. Da Thorium wesentlich häufiger als Uran ist, wird dieser Prozess nach der zu erwartenden Abnahme der weltweiten Uranvorräte möglicherweise in Zukunft eine wichtige Energiequelle sein; heute sind jedoch noch viele technische Probleme und auch Sicherheitsprobleme ungelöst, um diesen Prozess wirtschaftlich zu betreiben.
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 22:46:43
      Beitrag Nr. 794 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.424.439 von D.Bringer am 22.05.07 20:07:45Zum Preis von Thorium: Quelle U.S. Bureau of Mines; letztes update April 2006: Durchschnittspreis 2004 ca. 80US$/kg; derzeit also noch teurer als Uran! Allerdings war der Verbrauch in USA 2004 nur bei 3,4t. Kein Massenprodukt!
      In Hochtemperaturreaktoren entstehen mit Thorium weniger kritische radioaktive Sekundaerprodukte und die Wirtschaftlichkeit wird wesentlich guenstiger eingeschaetzt, als bei herkoemmlichen Kernkraftwerken auf Uranbasis.
      Zur Zeit befindet sich ein HTRT ind Suedafrika im Bau und Indien setzt ebenfalls auf diese Technologie, weil es ueber die groessten Vorkommen verfuegt.
      In USA werden derzeit schon Granitplutone auf Thoriumgehalte untersucht, um den zukuenftigen Primaerenergiebedarf auch unter Beruecksichtigung dieses Brennstoffs abschaetzen zu koennen. Bis zu 2/3 des Thoriumgehaltes aus dem New Hampshire-Granit konnte man in Labortests mit schwachen Saeuren gewinnen. Der Preis fuer die Gewinnung wird derzeit auf 100US$/pound geschaetzt. Die Wirtschaftlichkeit ist eine Frage der Zeit.
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 10:14:47
      Beitrag Nr. 795 ()
      moin moin allerseites.

      ohne erwartungshaltung schaute ich gerade eben auf den kurs - und was sehen meine entzückten augen: 2.35 EUR !!

      dabei ist der kurs doch pari bei 2.22 EUR. hat jemand eine erklärung für den kurssprung?
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 10:21:26
      Beitrag Nr. 796 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.430.367 von kumbo007 am 23.05.07 10:14:47Eigentlich wäre der faire Kurs sogar nur 2,07€, mit 100 Stück wurde auf SK 2,22 gezogen;)
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 10:32:56
      Beitrag Nr. 797 ()
      schön so, es wird auch in zukunft richtung norden gehen, so meine Meinung, weitere News werden wohl schon bald folgen.
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 10:35:31
      Beitrag Nr. 798 ()
      eine plausible erklärung für den kursspung habe ich aber auch nicht.....
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 16:59:51
      Beitrag Nr. 799 ()
      Ich auch nicht, aber in Canada zieht der Umsatz aber fast schon verdächtig gut an.
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 17:52:21
      Beitrag Nr. 800 ()
      ..gerade gefunden. Quelle: Karsten Busche wo news:


      Pan African Mining (WKN A0D8VW / Kürzel P2A) hat nun für das Tranomaro-Uranprojekt den unabhängigen technischen Report nach dem kanadischen Standard NI 43-101 erhalten. Dieser wurde vom Gutachter Dr. Peter A. Christopher erstellt.

      Das Tranomaro-Projekt ist eines von vier Uranprojekten, die von der 80%igen Pan African Mining Tochtergesellschaft PAM Atomique Sarl in Kooperation mit dem Staat von Madagaskar exploriert wird. Es umfasst rund 1.287,5 Quadratkilometer im Süden der Insel.

      Die Arbeit, die im Zusammenhang mit der Erstellung des unabhängigen Reports durchgeführt wurde, bestätigt das Vorhandensein sowie die Intensität einer starken Uranmineralisierung in der Region. Im Rahmen einer Vorort-Besichtigung bei der alten französischen Mine Nummer 37 wurden Bodenproben genommen und radiometrische Messungen durchgeführt. Separate Proben bestätigten erhöhte Uran- sowie Thoriumwerte und die von Pan African Mining gemeldeten Ergebnisse mit 4.000 ppm und höher.

      Im Report wird angemerkt: “Die anfänglichen Explorationsarbeiten durch PAM Atomique Sarl deuten darauf hin, dass bei der früheren Ausbeutung durch die Franzosen nur das hochgradige Uran in zahlreichen mineralisierten Zonen nahe der Oberfläche in der Tranomaro-Region gefördert wurde.“ Die Schlussfolgerung des Reports lautet: „Es existiert eine hervorragende Möglichkeit, dass eine Reihe der alten Minen signifikante Tonnagen mit niedrigerer Uranoxid-Mineralisierung umfassen, die heutzutage wirtschaftlich abbaubar wären.“

      Die Explorationsarbeiten beim Tranomaro-Projekt werden nun beschleunigt. Derzeit laufen radiometrische Untersuchungen, die Sammlung von Bodenproben, die Aushebung von Gräben sowie Bohrungen in geringer Tiefe parallel. Die Bauarbeiten an einem Camp für 30 Personen sind fast abgeschlossen. Ein großes Atlas Copco CS-12 Bohrgerät ist auf dem Weg zum Projekt, um dort auch Löcher bis zu 100 Meter in den Boden zu treiben. In der ersten Bohrphase sollen Löcher mit einer Gesamtlänge von rund 5.000 Metern gebohrt werden. Die Bohrungen in geringer Tiefe dienen bei alten Gruben und anderen Anomalien der Identifikation sowie der Priorisierung der Ziele für das große Bohrgerät.

      Was bringt dieser unabhängige Report? Vor allem eine Menge Glaubwürdigkeit. Einige potenzielle Investoren stellten sich bisher die Frage, ob das Potenzial der Uranprojekte von Pan African Mining auf Madagaskar wirklich so groß ist oder ob es nur eine Luftblase ist. Diesen Zweiflern wird mit dieser Meldung der Wind aus den Segeln genommen. Ein unabhängiger Gutachter hat die Ergebnisse von Pan African Mining bestätigt und sieht ebenfalls exzellentes Entwicklungspotenzial.

      Investoren, die nach dem „real deal“ suchen, haben ihn bei Pan African Mining gefunden. Während sich andere Explorationsgesellschaften wie Pencari Mining jüngst große Gebiete auf Madagaskar sicherten, um nach Uran zu suchen, hat Pan African Mining den First Mover Effekt. Das Management von Pan African Mining konnte sich nämlich auf Basis eines umfangreichen Datenbestandes aus Zeiten der Franzosen die Uran-Filetstücke auf Madagaskar heraussuchen. Dabei hat man besonders darauf geachtet, sich die alten französischen Minen bzw. Gruben zu sichern, wo bereits Uran gefördert wurde. Genau diese Strategie ist wesentlich erfolgsversprechender als einfach nur im Nebel herumzustochern, wie beispielsweise Pencari.

      In Kürze erwarten wir zudem die ersten Bohrergebnisse vom Uranprojekt. Allein dieses eine Uranprojekt könnte zukünftig einen Börsenwert von mehreren 100 Mio. CAD rechtfertigen. Dazu bekommen Anleger noch ein aussichtsreiches Gold- und Kohleprojekt sowie viel versprechende Diamantenprojekte als Sahnehäubchen on top. Die Aktie hat ihr enormes Kurspotenzial gerade einmal ansatzweise angerissen. Es besteht m.E. ein dramatisches Aufwärtspotenzial bei Pan African Mining. Die Aktie bleibt bis 2,50 Euro ein „Strong Buy“ mit Vervielfachungspotenzial.
      © wallstreet:online AG
      Karsten Busche

      Disclaimer
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 17:54:47
      Beitrag Nr. 801 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.439.152 von madadp am 23.05.07 17:52:21..sorry, sorry, sorry :D
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 21:36:04
      Beitrag Nr. 802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.426.956 von RMINCONSULT am 22.05.07 22:46:43Erstmal vielen Dank für die Antwort!

      Wenn man die letzte News liest, speziell "Die Schlussfolgerung des Reports lautet: „Es existiert eine hervorragende Möglichkeit, dass eine Reihe der alten Minen signifikante Tonnagen mit niedrigerer Uranoxid-Mineralisierung umfassen, die heutzutage wirtschaftlich abbaubar wären.“"
      könnte man es so interpretieren als wären auf den ehemaligen Abbaugebieten keine hochgradigen Uranvorkommen mehr vorhanden.
      Geben die französischen Unterlagen dahingehend näheren Aufschluss
      oder ist es eher so wie ich denke, dass die Franzosen die tieferen Schichten
      noch nicht untersucht hatten und somit die Bohrergebnisse mit dem Atlas Copco CS-12 Bohrgerät
      die ersten wahren Erkenntnisse dazu liefern?
      Die Samples lassen ja auf Grosses hoffen !?
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 23:06:02
      Beitrag Nr. 803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.439.152 von madadp am 23.05.07 17:52:21Sahnehäubchen schön und gut..... aber ich will noch ne kirsche obendrauf auf dem leckertörtchen :D

      schöner chart übrigens. kaum eine exploreraktie läuft dermassen knonstant ohne viel stress stets nach oben. 0 gezocke... einfach hübsch :)
      Avatar
      schrieb am 24.05.07 10:31:11
      Beitrag Nr. 804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.442.801 von D.Bringer am 23.05.07 21:36:04Guten Morgen D. Bringer, also ich interpretiere das so:
      die Franzosen werden mit vergleichsweise einfachen Baumaschinen zunaechst die oberflaechennahen Schichten abgeraeumt haben. Die Landoberflaeche Madagaskars ist unter den tropischen Klimabedingungen tiefgruendig verwittert und stellenweise kann man mit bis zu 70m maechtigen lateritischen Verwitterungsboeden rechnen. Da die Uranthorianit-Vererzung an Pyroxenit-Gesteine gebunden ist, wird man in der Vergangenheit auch die verwitterungsresistenten Rueckstaende in umgelagerten Sekundaergesteinskoerpern (Seifen) gesucht und abgebaut haben. Als Indikatoren kann man Anreicherungen von Ilmenit, Magnetit also Eisentitanoxiden oder Eisenoxiden genommen haben.
      Pyroxenite sind wie der Name sagt Gesteine, die ueberwiegend aus Pyroxen bestehen, das sind Eisen-Magnesium-haltige Bandsilikate, die auch ein Hauptbestandteil von basaltischen Gesteinen darstellen. Da es sich auf dem uralten Gonwanakontinent zu dem auch Madagaskar zu rechnen ist um flaechenhafte Erguesse aus grossangelegten Spaltensystemen gehandelt hat sind die Vorraete eigentlich unermesslich. Diese flaechenhaften Erguesse haben sich mehrfach wiederholt (Bildung der Urkruste auf der Erde) und liegen wie Buchseiten uebereinander, durch mechanische Verstellungen (tektonische Ereignisse) koennen die Buchseiten heute schraeg oder senkrecht zur Erdoberflaeche liegen, so dass die erzfuehrende Schicht an der heutigen Landoberflaeche wie ein schmales Band erscheint. Man kann nun oberflaechennah dem Band folgen (Abbau im Streichen) oder der Schicht in die Tiefe folgen (Abbau im Fallen). Das Fallen (Winkel, den eine Schicht mit der Erdoberflaeche bildet) kann flach oder steil sein. Je weiter man von der Schnittfigur Schicht/Oberflaeche entfernt ist, umso mehr Abraum (erzleeres Gestein) hat man zu entfernen. Ausserdem muss ja der Wertstoff Uran/Thorium innerhalb des Gesteinskoerpers nicht homogen verteilt sein: das alles sind die Risiken, die nur durch intelligent angelegte Bohrprogramme vor Ort insbesondere mit dem Wissen ueber die geologische Vorgeschichte geplant werden koennen. Der leitende Geologe muss fuer den zu betrachtenden winzigen Ausschnitt der Erdkruste das richtige geologisch-geochemische Modell entwickeln, dann wird er erfolgreich sein. Zur Modellentwicklung gehoert viel Felderfahrung und heute zunehmend theoretisch geostatistisches Wissen, daher ist es immer gut zu wissen wer im Projekt mitarbeitet. Die verbleibenden Unsicherheiten machen das Explorieren immer spannend. Aber ich bin hier ganz optimistisch.
      Avatar
      schrieb am 24.05.07 12:45:51
      Beitrag Nr. 805 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.447.149 von RMINCONSULT am 24.05.07 10:31:11Danke für Deine ausführliche und kompetente Einschätzung!
      Gruss D.Bringer
      Avatar
      schrieb am 24.05.07 14:09:52
      Beitrag Nr. 806 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.447.149 von RMINCONSULT am 24.05.07 10:31:11Danke für den geologischen Exkurs.

      Im Übrigen, für die derzeitige Kältewelle oder besser dagegen gibt es auch Steinkohle in und für Südafrika, natürlich von PAF.
      Avatar
      schrieb am 24.05.07 18:55:06
      Beitrag Nr. 807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.450.633 von diptam am 24.05.07 14:09:52Hallo diptam,
      was wolltest Du mir mit der Steinkohle sagen? Ich weiss, dass die Steinkohle, die wir in Diusburg-Ruhrort entladen ueberwiegend aus Suedafrika kommt und ca. 70% billiger ist als die in Deutschland gefoerderte; den Rest gleichen wir mit dem Kohlepfennig aus, und zwar mit ca. 70000€ pro Jahr und Arbeitsplatz Untertage.
      Aber eben dieses Suedafrika baut ein 6000MW Kraftwerk auf der Basis der THTR-Technologie - langfristiges Denken? Die Zukunft der Energieversorgung gut recherchiert und durch konsequentes Handeln auf der Basis von Fachwissen zielgerichtet umgesetzt? An anderer Stelle habe ich schon einmal auf eine Physik-Vorlesung an der Universitaet Heidelberg hingewiesen: diese findest Du bei Google, wenn Du "Die Zukunft unserer Energieversorgung" eingibst. Gut es ist eine Physikvorlesung, aber sie zeigt doch ohne Ideologie die Moeglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Primaerenergietraeger auf. Leider haben Naturwissenschaftler und Ingenieure kaum Zeit die parlamentarische Arbeit massgebend zu beeinflussen, dass machen Juristen, Lehrer, Beamte, Steuerberater etc. und die muessen ja nicht unbedingt die harten Fakten der Ingenieurwissenschaften verstehen, sonst haetten sie vielleicht sogar ein so schwieriges Studium belegt. Teuren Strom politisch zu subventionieren halte ich im uebrigen fuer unsozial, weil es die sozial Schwachen am haertesten trifft - sollte man einmal darueber nachdenken.
      Uebrigens ist Dr. Reinhard Ramdohr beratend bei Pan African Mining taetig, koennte der Sohn von Prof. Paul Ramdohr sein und der war und ist wohl auch heute noch (posthum) der beruehmteste Erzmineraloge und Lagerstaettenkundler Deutschlands - vielleicht gut fuer PAF.
      Gruss RMINCONSULT
      Avatar
      schrieb am 24.05.07 22:34:46
      Beitrag Nr. 808 ()
      Na ja, in Kanada sieht`s heute aber nich gut aus ?! :(
      3,15 CAD = 2,16 €
      Wobei.... diese Volumina wieder.... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.05.07 22:46:00
      Beitrag Nr. 809 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.458.998 von kfuchs am 24.05.07 22:34:46jep hammerumsatz :laugh:
      naja egal tut sich nicht viel derzeit 3,10 bis 3,50 irgendwo mit großen sprüngen in dem bereich. ohne aussage
      Avatar
      schrieb am 25.05.07 13:01:54
      Beitrag Nr. 810 ()
      hmm, mehr als 6% im minus.....kann ich mir ehrlich gesagt nicht erklären, hat jemand von euch eine erklärung dazu? wenn nein, denke ich das sich der kurs bis am abend wieder etwas erholen wird.
      Avatar
      schrieb am 25.05.07 13:39:50
      Beitrag Nr. 811 ()
      Seid Ihr alle ungeduldig hier.
      Wartet doch einfach mal die paar Monate bis PAF auf 5 Euro steht
      und dann noch ein paar Monate bis wir über 10 Euro stehen usw.
      Beschäftigt Euch doch solange mit anderen Aktien,
      wo die Börsenbriefe jeden Tag irgendetwas zu schreiben.:lick:
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 25.05.07 15:08:03
      Beitrag Nr. 812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.455.827 von RMINCONSULT am 24.05.07 18:55:06Sollte heißen, PAF hat auch ein Kohleprojekt. Ich hatte allerdings Südafr. im Gedächtnis. War wohl ein Speicherfehler.
      http://www.panafrican.com/documents/Pan_African_Presentation… Auf der Pres. mit vorstehender Adresse ist auf Seite 35 zu Kohle geschrieben. Auf Seite 32 zur Erinnerung der Bezug zum Urkontinent.
      PAF ist m.E. sehr breit aufgestellt. Es ist quasi mein Rohstofffond mit Standort in Afrika, in welches derzeit viele Hoffnungen gesetzt werden.
      Diptam
      Avatar
      schrieb am 25.05.07 18:03:38
      Beitrag Nr. 813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.467.338 von diptam am 25.05.07 15:08:03Hallo diptam,
      danke fuer die Antwort. Ich teile grundsaetzlich Deine Einschaetzung ueber das Unternehmen(breite Aufstellung und viel erfahrenes Wissen durch senior experts versammelt). An Mozambique sind wir auch interessiert (Infrastruktur Bauwesen und Exploration).
      Das wird eine lange, interessante Reise!
      Gruss RMINCONSULT
      Avatar
      schrieb am 25.05.07 23:20:30
      Beitrag Nr. 814 ()
      WO-Podcast:
      Karsten Busches Infos zufolge könnten - mit etwas Glück -
      schon nächste Woche Bohrergebnisse kommen.

      Euch allen Schöne Pfingsten!
      Avatar
      schrieb am 28.05.07 17:28:07
      Beitrag Nr. 815 ()
      ...da unten stehen news und keiner reagiert! What's up - seid s ihr alle im Urlaub und laßt mich alleine?
      Avatar
      schrieb am 28.05.07 17:38:15
      Beitrag Nr. 816 ()
      neine wir sind nicht im urlaub, warten wir mal die nächsten 2,3 wochen ab und hoffen auf super news!
      Avatar
      schrieb am 28.05.07 19:24:43
      Beitrag Nr. 817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.510.543 von kubisander22 am 28.05.07 17:38:15:)
      Avatar
      schrieb am 28.05.07 20:49:27
      Beitrag Nr. 818 ()
      nur 1000 stück heute in kanada gehandelt... umsatz trocknet immer mehr aus... ob das nun gut oder schlecht ist weiss ich nicht :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.05.07 21:37:40
      Beitrag Nr. 819 ()
      so heute 3.27% im plus, und schlaft ihr immer noch?
      Avatar
      schrieb am 31.05.07 12:07:02
      Beitrag Nr. 820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.547.268 von kubisander22 am 30.05.07 21:37:40Nein, wir freuen uns schon ganz doll auf die nächsten Kursanstiege, bei PAF geht nur leider Alles in Zeiiiiit-luuupe.
      :laugh::cool:
      Avatar
      schrieb am 31.05.07 12:20:31
      Beitrag Nr. 821 ()
      ja das stimmt leider, aber besser in zeitlupe nach oben als langsam nach unten.
      Avatar
      schrieb am 01.06.07 13:54:04
      Beitrag Nr. 822 ()
      Forsys versus Pan African!


      Nach unzähligen Anfragen möchten wir Ihnen heute noch mehr Hintergrundinformationen zu Pan African Mining (WKN A0D8VW) an die Hand geben.

      Pan African Mining hat nun für das Tranomaro-Uranprojekt den unabhängigen technischen Report nach dem kanadischen Standard NI 43-101 erhalten. Separate Proben bestätigten erhöhte Uran- sowie Thoriumwerte und die von Pan African Mining gemeldeten Ergebnisse mit 4.000 ppm und höher.

      Aber was sind 4.000 ppm? Das sind 0,4 Prozent Uranoxid oder noch besser umschrieben: 10 Pfund Uranoxid pro Tonne bzw. ein Gegenwert von 1.250 USD pro Tonne. Der Preis für Uranoxid liegt bei 125 USD pro Pfund. Ist das nun viel oder wenig? Wir wollen Sie nicht länger auf die Folter spannen: Es ist extrem viel!

      Um diesen Preis pro Tonne bei Gold zu erzielen, müssten fast 2(!) Unzen Gold bzw. mehr als 60 Gramm Gold in einer Tonne Gestein enthalten sein. 1 Unze Gold kostet rund 660 USD. Viele Explorationsgesellschaften sehen indes 1 Gramm Gold pro Tonne (g/t) Gestein bzw. sogar 0,5 g/t Gold als ökonomisch förderbar an!

      Ein weiterer Vergleich: Schauen Sie sich die Aktie von Forsys Metals (WKN A0ETPA). Der Börsenwert dieser Firma liegt bei rund 360 Mio. Euro. Kürzlich veröffentlichte das Uran-Explorationsunternehmen eine vorläufige wirtschaftliche Machbarkeitsstudie für das Valencia-Projekt in Namibia. Die wahrscheinlichen Uranreserven werden auf 88 Mio. beziffert.

      Beim Valencia-Projekt liegt der durchschnittliche Mineralisierungsgrad gerade einmal bei 0,065 Pfund Uranoxid pro Tonne. Unter der Annahme eines Uranoxidpreises von 75 USD pro Pfund sollen die Kosten für den Minenaufbau dem Gutachten zufolge in nicht einmal zwei Jahren wieder eingespielt sein. Und das trotz des niedrigeren Mineralisierungsgrades!

      Doch zurück zu Pan African Mining. Ein unabhängiger Gutachter hat die Ergebnisse des Unternehmens bestätigt und sieht ebenfalls exzellentes Entwicklungspotenzial. Die harte Vorarbeit beginnt langsam Früchte zu tragen.

      Auch der für die Uranprojekte von Pan African Mining zuständige - uns persönlich bekannte - Geologe, Dr. Reinhard Ramdohr, steht für Qualität und hat eine Menge Talent in die Wiege gelegt bekommen.

      Sie werden es kaum glauben, aber sein Vater war Professor Paul Ramdohr, der schon zu seinen Lebzeiten bedeutendste Mineraloge und Lagerstättenforscher Deutschlands, wenn nicht sogar der Welt! Zudem war er der Wegbereiter der Erzmikroskopie. Darüber hinaus wurde Paul Ramdohr die Ehrendoktorwürde von fünf Hochschulen verliehen. In seiner langen Karriere veröffentlichte er zahlreiche Publikationen und erhielt eine Reihe von hohen Auszeichnungen.

      Wir sind davon überzeugt, dass sein Sohn die Uranprojekte von Pan African Mining erfolgreich managen und in Produktion bringen kann. In Kürze erwarten wir zudem die ersten Bohrergebnisse vom Tranomaro-Uranprojekt. Allein dieses eine Uranprojekt könnte zukünftig einen Börsenwert von rund 200-350 Mio. Euro rechtfertigen. Erfolge beim aussichtsreichen Gold- und Kohleprojekt sowie bei den viel versprechenden Diamantenprojekten sind bei dieser Annahme unberücksichtigt.

      Bei einem Börsenwert von rund 53 Mio. Euro hat die Aktie von Pan African Mining (WKN A0D8VW ) ein sehr deutliches Kurspotenzial.
      Avatar
      schrieb am 01.06.07 14:15:13
      Beitrag Nr. 823 ()
      Wer ist wir? :(
      Avatar
      schrieb am 01.06.07 14:38:48
      Beitrag Nr. 824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.573.212 von diptam am 01.06.07 14:15:13*

      Pusher-Busche.

      *
      Avatar
      schrieb am 01.06.07 14:51:43
      Beitrag Nr. 825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.573.656 von to_siam am 01.06.07 14:38:48Arbeiten die zusammen Pusher Busche bullvestor oder wie die heißen oder ein und die selbe Person.Einer hat aber von den anderen abgeschrieben also glatte 6 minus
      Avatar
      schrieb am 01.06.07 14:52:22
      Beitrag Nr. 826 ()
      Pusher-Busche abin die Wüst aber schnell
      Avatar
      schrieb am 01.06.07 16:41:16
      Beitrag Nr. 827 ()
      push? wie kommt ihr auf sowas?
      Avatar
      schrieb am 01.06.07 16:55:58
      Beitrag Nr. 828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.576.507 von kubisander22 am 01.06.07 16:41:16Bitte nicht verunsichern lassen; hier liegt Herr Busche richtig:
      Pan African ist breit aufgestellt, exploriert erfolgreich auf aufgelassenen französischen Minen (Gründe für die Aufgabe hatte ich hier in einem früheren posting aus den Berichten der frz. Atomenergiebehörde genannt). Dass Dr. Reinhardt Ramdohr der Sohn des unbestreitbar weltberühmten Prof. Ramdohr ist, hatte ich damals nur vemuten können: eine beruhigende Bestätigung. Pushen hin oder her, Madagaskar und Mozambique bergen noch viele Überraschungen, positive meine ich! In Pan African Mining kann man ebenso long investiert sein, wie in Forsys, Gabriel Resources, Arafura, Lynas oder Powertech Uranium, weil sie fundamental Substanz haben z.B. ganz im Gegenteil zu Golden Patriot, wo sich einige eine blutige Nase geholt haben.
      Glück Auf RMINCONSULT
      Avatar
      schrieb am 01.06.07 16:58:26
      Beitrag Nr. 829 ()
      Der CEO bzw. seine Public Relations Managerin in London (Carrie Howes)hat nun mal die Firma von Herrn Busche für die PR
      ausgewählt und ich finde man macht das in relativ gemässigter
      Form. Mit einem Bullvestor, der 10mal am Tag schreit
      "kaufen, kaufen, kaufen" und zu immer höheren Kursen, ist
      das hier ja nun wirklich nicht zu vergleichen.
      Und man möchte eben auch den Anlegern in Europa
      die Chance geben zu investieren.
      :keks:
      Avatar
      schrieb am 01.06.07 19:00:35
      Beitrag Nr. 830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.576.872 von denker_lemming am 01.06.07 16:58:26Pushen - ihr schreibt's an rechten Quatsch! Ich lese hier mindestens 3 Personen (meine eingeschlossen) die aus ganz unterschiedlichen Quellen Infos haben und deshalb investiert sind. Dass so ein Wert früher oder später auch Empfehlungen von BB bekommt, dürfte wohl nachvollziehbar sein. Im Madagascar Tribune von heute steht der Bericht, daß eine Delegation aus verschiedenen Ländern vor Ort ist und die Möglichkeiten für weitere Explorer sondiert. Glauben die Pusher-Brüller, daß es sich dabei intern. Idioten handelt. Hey, die Explorer stecken erst mal gewaltig Geld in die Untersuchungen! Oder meint ihr in Afrika wird mit einer Gabel die Erde aufgekratzt? Lest euch mal in das Thema ein und qält hier niemanden mit doofen postings. Der Zug "Afrika" wird gerade bereitgestellt.............
      Avatar
      schrieb am 01.06.07 21:19:11
      Beitrag Nr. 831 ()
      was habt ihr gegen busche ? kannte den nicht hab nur lemmingmässig firestone gekauft und bisher funzt es... wußte gar nicht dass der Pan auch mag :D ...vermutlich ein mann mit geschmack
      Avatar
      schrieb am 02.06.07 19:08:46
      Beitrag Nr. 832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.572.902 von kubisander22 am 01.06.07 13:54:04...Beim Valencia-Projekt liegt der durchschnittliche Mineralisierungsgrad gerade einmal bei 0,065 Pfund Uranoxid pro Tonne. Unter der Annahme eines Uranoxidpreises von 75 USD pro Pfund...

      0.013% sind keine 0.065 pfund und zu beginn kalkuliert man mit 100 usd/pfund und nicht 75 usd/pfund.
      Avatar
      schrieb am 03.06.07 13:59:30
      Beitrag Nr. 833 ()
      HALLO
      bin zur zeit in mercator minerals investiert wkn 900243
      und suche einen zweiten guten wert mit potenzial.bin dabei auf pan african gestossen -zur zeit kein bb gepushe-gott sei dank.da aber die info recht unübersichtlich ist ein paar fragen an die fachleute unter euch:
      wo bibt es mehr handel can oder ffm
      die vielen projekte,welches wird zu erst produzieren und wann
      gibt es fonds oder banken die schon eingestiegen sind
      welche kursziele sind zu erwarten
      danke
      Avatar
      schrieb am 03.06.07 15:56:05
      Beitrag Nr. 834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.608.765 von dafi1974 am 03.06.07 13:59:30Hallo dafi1974,
      Handel in TSX Venture und FSX noch auf niedrigem Niveau etwa gleich; zur Zeit nur kleine PP's (Tagesumsätze im 10k-Bereich;
      Förderfolge:
      nach meiner Einschätzung: Kohle, dann Uran/Thorium;

      Fonds sicher nicht; Banken zu sehr frühem Zeitpunkt fraglich - das kann sich ändern sobald der bereits genehmigte Versuchsbergbau auf Kohle finanziert werden muss!

      Kursziele heute zu nennen äußerst spekulativ, aber der Wert der bisherigen Explorationsergebnisse ist hochgerechnet ein hohes Vielfaches der heutigen MK. Aber wir sollten noch abwarten mit waghalsigen Hochrechnungen; vielleicht gelingt uns einmal ein solider thread!
      Glück Auf RMINCONSULT
      Avatar
      schrieb am 03.06.07 20:46:08
      Beitrag Nr. 835 ()
      RMINCONSULT

      Dein Wort in Gottes Ohr. Ich bin bis jetzt nur mit einer sehr kleinen Position investiert. ICh suche seit Tagen nach unabhängigen Informationen im Web. Das ganze gepushe um Busche macht mich unsicher eine grössere Position einzugehen.Er wird für Werbung bezahlt, aber eine kritische Hinterfragung des Sachverhalts fehlt. Kaum kommt ein neuer BB von Ihm steigen wir in Deutschland 5% wärend wir in Kanada am gleichen Tag voll in die Knie gehen (Freitag).

      Ist es Dir möglich mit den vorliegenden Informationen eine Resourcenhochrechnung darzustellen?

      Ein Faktenthread wäre wirklich eine tolle Sache...
      Avatar
      schrieb am 03.06.07 21:24:59
      Beitrag Nr. 836 ()
      das letzte 112er projekt, dass evtl. noch aussicht auf erfolg hat:laugh::laugh::laugh:

      aber fragt mal nach seinem musterdepot:D spurlos verschwunden:p

      seit anfang feb. hab ich das ding auf der watchlist und es performte glatte 9,14%, da gibt es ja fast bei meiner hausbank mehr:laugh::laugh::laugh:

      fundamentals habe und brauche ich nicht zu diesem wert, mir reicht es das es sich um einen 112er handelt, daher lasse ich die finger davon.

      schreien kann er gut. schaut euch nur mal county line energy an, empfohlen bei 1.20 oiro kz hat er angegeben mit 5 oiro.(1.50) hätte auch gereicht;) und heute, ja heute steht cle bei 0,10 oiro:keks: zudem kam noch, das er bei 0.80 geschrieben hat kaufen, greifen sie mit beiden händen zu und sichern sie sich ihr vorzeitiges weihnachtsgeschenk:laugh::laugh::laugh:
      im podcast hat er ebenso dahergeschwafelt und geblieben ist nichts.

      er ist in meinen augen nichts anderes als der bäcker von w-o od. swiss.

      b64:cool:
      Avatar
      schrieb am 03.06.07 23:02:58
      Beitrag Nr. 837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.618.967 von Biker64 am 03.06.07 21:24:59was bissn du für einer ??? wer is Bäcker ?? häääääääääh :confused:
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 08:59:15
      Beitrag Nr. 838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.620.747 von Boersenkrieger am 03.06.07 23:02:58@armin2007 und biker64,
      nach den mir vorliegenden Berichten der C.E.A. hat die frz. Kolonialmacht nur in einem etwa 60x20km großen Gebiet östlich des Bogens des Mandaré Fluses im SO der Insel bis 1968 abgebaut. Aus den an Pyroxenite gebundenen Vorkommen wurden über 14 Jahre insgesamt 1030t Uran und 3200t Thorium gefördert.
      Zwar wurden auch schon Vorkommen in den Sandsteinformationen (ähnlich der Karoo-Formation in der R.S.A.)im Westen Madagaskars entdeckt, jedoch kein Bergbau betrieben.
      Man kann davon ausgehen, dass nur mit relativ geringem Tiefgang in kleinen verstreuten Minen operiert wurde. Großtagebaue heutigen Kalibers wurden damals nicht entwickelt.
      Man hat auch vor allem solche Uranothorianit-Vorkommen ausgebeutet, wo der Urangehalt ausreichend hoch war, weil damals Thorium als Kernbrennstoff keine Verwendung finden konnte.
      Bereits 1953 hat man wirtschaftlich abbaubare Vorkommen in schwarzen Sanddünen(Seifenlagerstätten,sekundär) aus Monazit, Ilmenit und Zirkon im So der Insel entdeckt. Diese wurden ebenfalls nur in geringem Umfang von zwei privaten Firmen unter Lizenz der C.E.A. bis 1967 abgebaut.
      Also da liegt schon noch einiges und man muss auch nicht bei Null anfangen. Ich kann das nicht so pessimistisch sehen.
      Eine Bank, die 27% Zinsen im Jahr zahlt hätte ich gern für mein trading-Konto, das könnte manchen Schmerz heilen;).
      Glück Auf
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 10:19:16
      Beitrag Nr. 839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.624.529 von RMINCONSULT am 04.06.07 08:59:15du scheinst mir aus dem erzgebirge zu sein :). naja ich such hier bei pan african auch nach dem haar in der suppe, konnte es bis jetzt noch nicht finden, überleg hier einzusteigen, klingt bis jetzt alles sehr plausibel, aber werd noch etwas warten was noch an infos dazukommt
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 10:34:07
      Beitrag Nr. 840 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.625.713 von Ultimate01 am 04.06.07 10:19:16Nein, ich bin nicht unmittelbar aus dem Erzgebirge, aber in Dresden geboren, Luftangriff überlebt und nach 1945 bis 1949 in Zwickau aufgewachsen, dann BRD, Studium der Mineralogie, Lagerstättenkunde und Technische Mineralogie. Zunächst Hochschullaufbahn, danach Industriemineraloge in leitenden Positionen, seit 2003 im Ruhestand und als selbständiger Consultant weiterhin auf Achse.
      Habe heute Dr. Reinhardt Ramdohr tel. zu erreichen versucht, leider vergeblich. Wahrscheinlich ist er in Madagaskar, leider auch keine mail-box.
      Glück Auf
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 17:13:10
      Beitrag Nr. 841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.625.956 von RMINCONSULT am 04.06.07 10:34:07mit dem Wissen um Mineralien solltest Du Dir unbedingt einen Urlaub in Mada gönnen! Angeblich gibt es dort Mineralien, die noch völlig unbekannt sind. Die Uni Mailand ist dort unten ständig am suchen. S.a. Extralapis Madagaskar (c) ein paar Schönheiten....
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 17:38:42
      Beitrag Nr. 842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.625.956 von RMINCONSULT am 04.06.07 10:34:07RMIN Consult

      Mit Deiner Erfahrung solltest Du uns wirklich eine seriöse Darstellung der Sachlage geben können. Wie lange wird es noch dauern bis wirklich die grösse der Resourcen feststeht. Welchen Kurswert würde das Kohleprojekt rechtfertigen - Ist mit Kohle überhaupt noch richtig Geld zu verdienen? Wie stellst Du Dir den Fahrplan vor? Welchen Prozentsatz Deines Depotes hast Du in PAN investier?

      Wir brauchen einen neuen Art Brechstein auch für PAN!

      LG - Armin
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 19:10:21
      Beitrag Nr. 843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.632.845 von Armin2007 am 04.06.07 17:38:42Weiters bitte Deine Meinung zu den 0,4% U -Gehalt. Ist dieses Ergebnis wirklich so überragend ?

      Weiters: Pan will acht grösster U-Produzent werden. Wer ist derzeit an 8. Stelle mit welcher Börsennotierung?

      LG-Armin
      Avatar
      schrieb am 05.06.07 01:51:13
      Beitrag Nr. 844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.634.395 von Armin2007 am 04.06.07 19:10:21Guten Abend Armin2007,
      bin gerade nach Haus gekommen und dann noch soviele Fragen. Also packen wir's an:
      PAM macht in meinem Depot 0.5% aus(Basis Einstandspreis; 0,5% vom Depot ist grundsätzlich meine kleinste Einheit);
      Kurswert des Kohleprojektes ist einfach deswegen nicht festzulegen, weil wir die Art der Kohle nicht kennen(Inkohlungsgrad, Verkokungseigenschaften z.B. etc.), aber ich versuche einmal später etwas unter Annahmen;
      wegen der Zeit bis zur Ressourcenabschätzung bei Uran versuche ich Dr. Ramdohr pers. zu erreichen; nächste Woche bin ich in der BGR vielleicht kann ich dort etwas in Erfahrung bringen;
      Rangfolge Uranproduzenten versuche ich nachher noch;
      ein Gehalt von 0,4% ist enorm viel, wenn es sich um ein hinreichend großes Vorkommen handelt. Wenn Du 5Mio t Erz/a mit einem Gehalt von 0,4%Uranoxid abbauen kannst, das entspräche einer Steinbruchleistung von ca. 2000t/h und einer 8h-Schicht, dann würdest Du ca. 45Mio lb U/a hereingewinnen. Das ist enorm viel!
      Avatar
      schrieb am 05.06.07 10:10:23
      Beitrag Nr. 845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.634.395 von Armin2007 am 04.06.07 19:10:21@ Armin2007

      Entschuldigung dass ich auch kurz meine Meinung abgeben muss, aber ich denke nicht dass es sinnvoll die Börsennotierung des Achtgrößten U Produzenten hierfür heranzuziehen. Was dieses Unternehmen will die eine Seite, aber ob Sie es erreichen (können) die andere. Ich verfolge PAF seit dieser Rohstoffmesse in Stuttgart, auf der ich auch kurz mit Ramdohr geredet habe.
      Das Potential von PAF ist super, allerings sollte man doch zuerst die Bohrergebnisse abwarten und weitere Untersuchungen abwarten bevor man die MK mit dem 8 größten Porduzenten vergleicht.

      Gruß

      rlg
      Avatar
      schrieb am 05.06.07 17:21:14
      Beitrag Nr. 846 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.640.023 von RMINCONSULT am 05.06.07 01:51:13Danke für die Auskunft.Warte gespannt auf Deine weiteren Analysen...

      LG-Armin
      Avatar
      schrieb am 05.06.07 20:30:09
      Beitrag Nr. 847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.642.049 von redlightgary am 05.06.07 10:10:23Kein Problem, soll auch nur als Info dienen nicht zu einem Vergleich.
      Avatar
      schrieb am 05.06.07 22:30:48
      Beitrag Nr. 848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.654.055 von Armin2007 am 05.06.07 20:30:09Geologie im zu betrachtenden Raum vorteilhaft: ungestörte Lagerung, wahrscheinlich oberflächennah;
      Tagebau möglich; Flöze treten über eine Länge im Streichen von 38km auf;
      Testanlage mit 25000t/d genehmigt;
      Qualitätsvergleich mit südafrikanischer Kohle wegen verwandter Geologie und dementsprechend gleicher Inkohlungsgrad als erste Annahme zulässig;
      Schätzwert: Kohlepreis ex R.S.A. frei Duisburg Ruhrort mindestens 60€/t, abzüglich Förderkosten, Förderzins, Aufbereitung, Fracht,Abschreibung,Zinsdienst etc. sollte ein Gewinn von 20€/t oder mehr möglich sein. Kohle für Großkesselbetreiber zur Energieerzeugung geeignet.
      Jahresgewinn aus Testabbau bei 300d Betrieb(Annahme von Störungen in de Anlaufphase Technik und Personal)im ersten Jahr von 150Mio€ möglich. Kohle ist lukrativ! R.S.A. liefert rund 2Mrd. t/a nach D. Hauptlieferant ist wohl immer noch Russland mit über 3Mrd. t, der Rest mit 1Mrd. t kommt aus Australien (Preis bei 80€/t). Teuerste Kohle aus USA (höchster Heizwert)mit>100€/t. Messgröße ist die Kombination aus Tonnagepreis und Heizwert in Steinkohleeinheiten SKE oder B.t.u. Brithish thermal units.
      Uran sieht im Westen des Landes von der Geologie her sehr vielversprechend sein: geol. Gegebenheiten wie in USA und teilweise Kanada, aber überhaupt noch nicht untersucht! Da muss einfach einiges stecken: Randbereich eines Rifts! Genau dort muss man nach Uran suchen - eine klassische Situation! Umweltfreundliches ISL wahrscheinlich möglich. Wenn die Jungs von PAM das erfasst haben, dann steckt hier eine große Chance.
      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 05.06.07 22:46:28
      Beitrag Nr. 849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.656.813 von RMINCONSULT am 05.06.07 22:30:48jep hier geht´s um die chance.... es müßten nichtmal große wunder passieren um hier ein kurswunder zu erleben. letztlich finde ich die aktie auch als mehr oder weniger noch.fantasiewert zu billig und der chart ist stabil geblieben wie bei kaum einem anderen rohstoffwert... es geht langsam mit schwachen umsätzen nach oben und bei KE´s reißen sich verschiedenste investoren um die papiere. mir gefällt das sehr gut. die aktie wird sicher auch mal vom markt hochgezockt, so oder so sie muss fast steigen
      Avatar
      schrieb am 05.06.07 22:47:50
      Beitrag Nr. 850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.656.813 von RMINCONSULT am 05.06.07 22:30:48Korrektur zu Importkohlen:
      die Dimension ist Mio t, der Lieferzeitraum ein Quartal(hier zweites 2005)! Also
      R.S.A. ca. 2Mio t, Russland 3 Mio. t und Australien 1Mio t., insgesamt Importe für D um die 25Mio t pro Jahr; müsste nochmals genauer geprüft werden. Aber soll erst einmal an Anhalt für die Größenordnungen dienen.
      Sorry für den Fehler,ich hatte gelesen aber den Text nicht vor mir liegen-zu flüchtig eben.
      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 05.06.07 22:58:30
      Beitrag Nr. 851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.657.166 von RMINCONSULT am 05.06.07 22:47:50Weiter Korrektur zu Importen. In 2005 39 bis 40Mio t! China produzierte 2Mrd. t, bei wachsendem Eigenbedarf sinkt Chinas Anteil am Weltkohlehandel und Australien wird gefragter, dadurch weitere Preisanstiege zu erwarten. Kohle aus Madagaskar zu "südafrikanischen"Preisen könnte auch für deutsche Energieversorger interessant sein, ergo sollte PAM sich auch um Fördermittel aus der Entwicklungshilfe zur Verbesserung der madegassischen Industrie-Infrastruktur bemühen oder?
      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 09:58:41
      Beitrag Nr. 852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.657.397 von RMINCONSULT am 05.06.07 22:58:30Information zu den zu erwartenden Flözmächtigkeiten: in Analogie zu den Flözmächtigkeiten des randlichen Karoobeckens auf dem afrikanischen Kontinent, sind nach Aussagen eines Spezialisten(Telefonat)Flözmächtigkeiten zwischen 60 und 120cm zu erwarten.
      Es könnte auch sein, dass lokal die Überdeckung(das Hangende) so groß wird, dass man dann zum Untertagebau übergehen muss. Nun sollten wir die Ergebnisse der anstehenden Bohrungen abwarten.
      Die Einschätzung, dass die Qualität der zu erwartenden Kohle der südafrikanischen vergleichbar ist, wurde bestätigt. Weitere Quellen zu ähnlichen,vergleichbaren Kohlevorkommen erhalte ich demnächst.
      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 10:13:37
      Beitrag Nr. 853 ()
      Jun 06, 2007 04:00 ET
      Pan African Mining Corp.'s Shallow Drilling Confirms Extension Below Surface of Rich Uranium Mineralisation at Tranomaro: 17.2 Meters @ 4,329 ppm U (11.25 lbs/Metric Ton U3O8)
      VANCOUVER, BC--(Marketwire - June 6, 2007) - PAN AFRICAN MINING CORP. (TSX VENTURE: PAF) (FRANKFURT: P2A) (the "Company") is pleased to announce results of its first reconnaissance drill hole #TR/M37D/B5-50E, at old French Mine 37 on its Tranomaro Uranium Project, located in Southern Madagascar. The hole intersected 17.2 meters of high-grade U mineralisation grading 4,329 ppm (0.43 of 1%) U (11.25 lbs/metric ton U3O8). The initial drilling tested a North - South striking pyroxenite unit with minor accessory minerals, which prior surface sampling and mapping had suggested was likely to host high-grade uranothorianite mineralization below surface. The interval by interval assay results received from ALS Laboratory Group in Vancouver are presented in the table below.

      Table of Selected Drilling Results

      ----------------------------------------------------------------
      Drill Hole From To Interval U U3O8
      (m) (m) (m) (ppm) (lbs/metric ton)
      ----------------------------------------------------------------
      TR/M37D/B5-50E 0.3 17.5 17.2 4,329 11.25
      Including: 0.3 1.0 0.7 2,300 5.98
      1.0 2.0 1.0 5,600 14.56
      2.0 3.0 1.0 321 0.83
      3.0 4.0 1.0 2,740 7.12
      4.0 4.5 0.5 7,250 18.85
      4.5 5.0 0.5 14,800 38.48
      5.0 6.0 1.0 4,690 12.19
      6.0 7.0 1.0 173 0.45
      7.0 8.0 1.0 330 0.86
      8.0 9.0 1.0 4,840 12.58
      9.0 10.0 1.0 3,140 8.16
      10.0 11.0 1.0 324 0.84
      11.0 12.0 1.0 4,010 10.43
      12.0 13.0 1.0 3,170 8.24

      --------------------------------------------------------------


      --------------------------------------------------------------
      Drill Hole From To Interval U U3O8
      (m) (m) (m) (ppm) (lbs/metric ton)
      --------------------------------------------------------------
      13.0 14.0 1.0 2,340 6.08
      14.0 15.0 1.0 7,990 20.77
      15.0 16.0 1.0 430 1.12
      16.0 16.5 0.5 1,760 4.58
      16.5 17.0 0.5 31,700 82.42
      17.0 17.5 0.5 88,880 23.09
      --------------------------------------------------------------

      Note: Intervals have not been resolved to true width


      Drill Hole Survey Data

      -------------------------------------------------------------------------
      Drill Hole UTM Easting Northing Azimuth Inclination Collar Elev.
      Grid No. (m) (m) (true N) (m)
      -------------------------------------------------------------------------
      TR/M37D/B5-50E 38S 0652602 7282726 N/A -90 358
      -------------------------------------------------------------------------
      The Tranomaro Project is one of four Madagascar Uranium projects acquired by the Company through its 80% owned Malagasy subsidiary PAM Atomique Sarl., under its Joint Venture with L'Office des Mines Nationales et des Industries Strategiques ("OMNIS"), a Malagasy State Agency. It comprises 206 carres under tenure totalling approximately 1287.5 sq.km. in the South of Madagascar. Uranium occurs in the region typically as uranothorianite in bands hosted in pyroxenite.
      This shallow reconnaissance drilling program is a follow-up to the Company's recent regional exploration program, which identified numerous surface U anomalies. The Company's initial target is an area of approximately 3km by 8km, which embraces an area historically mined by the French through a series of small pits located on outcrops of the uraniferous strata along the trend. This initial drill hole is located in the Tranomaro area near the Northern end of the trend at old French Mine 37. The reconnaissance drilling program will continue Southward to "spot" test the prospective strata at shallow depths (generally 20 meters or less).

      This initial shallow drilling program will be followed up with a systematic deeper drilling program to test down dip extensions of the zone. An Atlas-Copco CS-14 hydraulic core drill with capacity to drill HQ or NQ core to several hundred meters is currently being transported to site to commence this program shortly.

      According to Irwin Olian, CEO of the Company, "We are delighted to see these exceptional high-grade results from our initial scout drilling at Tranomaro. They certainly tend to validate our geologic model for the region, which suggests rich uranium mineralization persists below surface at a number of sites where surface anomalies were mined by the French historically. We are now accelerating our scout drilling program as well as mobilising a big core rig with a view toward evaluating the tenor and magnitude of the regional deposits."

      Reconnaissance drilling is done utilizing an in-house drill crew with a small man-portable conventional core drill. Holes are continuously cored utilizing AW equipment. For hole #TR/M37D/B5-50E, the interval from 0.0 m to 0.3m, cuttings only were recovered for analysis. From 0.3m to total depth of 27.0m, core recovery was 95%.

      After logging, the core is crushed to -2mm. The -2mm sample is then split with one split retained in archive. The remainder is pulverized to -75microns. A split of the pulp is then forwarded for assay to the ALS Laboratory Group - Vancouver, BC facility for analysis, with the remainder of the pulp also retained in archive. All sample prep is performed in the Company's prep facility in Antananarivo, Madagascar. Industry standard QA/QC and security procedures are strictly adhered to with respect to sample handling and preparation.

      Samples are analyzed by ALS Laboratory Group at its Vancouver, BC facility utilizing their Uranium Package Code #ME-MS61U, a 48 element near total digestion ICP procedure. Uranium over-limits for the foregoing procedure are re-analyzed using ALS procedure #U-XRF10.

      The Uranium field exploration program is managed by highly-experienced German geologist Dr. Reinhard Ramdohr, assisted by Marcel Rasolofonirina and a highly qualified team of Malagasy geo-techs. Overall program oversight is provided by Gregory B. Sparks, P. Eng., a Director of the Company and a Qualified Person under NI 43-101. Sample preparation and assistance in establishing laboratory protocols and sample handling and assaying quality control are supervised by Ardito Martohardjono, Vice-President of Laboratory Services and a Director of the Company.

      About Pan African

      The Company is an exploratory resource company with approximately 7,500 square kilometres of diversified mineral properties and 5,000 square kilometres of uranium properties in Madagascar. The Company is exploring these properties for uranium, gold, coal, precious stones, base metals and industrial commodities. In addition, the Company is exploring two regions for gold and metals in Mozambique under agreements with other companies. Its operations in Madagascar are carried out through its operating subsidiary, PAM Madagascar Sarl, and its uranium activities are carried out through its 80% owned subsidiary PAM Atomique Sarl. The Company has offices in Vancouver, Canada and Antananarivo, Madagascar. More information about the Company is available at www.panafrican.com.

      ON BEHALF OF THE BOARD OF DIRECTORS OF
      PAN AFRICAN MINING CORP.
      "Gregory B. Sparks"
      Gregory B. Sparks, P. Eng.
      Director
      The TSX Venture Exchange has not reviewed and does not accept responsibility for the adequacy or accuracy of the content of the information contained herein. The statements made in this press release may contain certain forward-looking statements that involve a number of risks and uncertainties. Actual events or results may differ from the Company's expectations.

      For more information, contact:

      Irwin Olian
      President and CEO
      E-mail: Email Contact
      Phone: (604) 899-0100
      Fax: (604) 899-0200

      Tom Kinakin
      Corporate Communications - Vancouver
      Email: Email Contact
      Phone: (604) 899-0100
      Fax: (604) 899-0200

      Carrie Howes
      Corporate Communications - London
      Email: Email Contact
      Phone: 7780-602-788
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 12:34:37
      Beitrag Nr. 854 ()
      Die Bohrergebnisse sehen wirklich gut aus!:lick::lick::lick:



      Glück auf gold uran diamanten etc
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 12:52:07
      Beitrag Nr. 855 ()
      und auch der kurs mach mir langsam freude :-) juhui!
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 13:04:39
      Beitrag Nr. 856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.664.419 von kubisander22 am 06.06.07 12:52:07Glückauf! Und die Kursbewegung bei dem heutigen Umfeld!
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 16:52:51
      Beitrag Nr. 857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.664.605 von madadp am 06.06.07 13:04:39Ja und so viel Volumen ( in FRA) hatten wird seid März nicht mehr.
      Und der Tag ist noch nicht zu Ende.
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 19:49:10
      Beitrag Nr. 858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.661.100 von galdor am 06.06.07 10:13:37Das Modell, wie in meinen postings ##802 und 836 beschriebn für das U-Vorkommen TANAMARO scheint zu passen. Also ein steil gestellter Deckenerguss; man stelle sich einen geometrischen Körper von z.B. 50m Dicke vor, wie ein Brett das an den Rändern ausgefranst ist. Die erhabenen Teile liegen sichtbar oder radiometrisch erfassbar an der Erdoberfäche, die ausgefransten tieferen Teile sind unter jüngeren Deckschichten verborgen. Aus Satellitenbildern kann man gut sehen, dass die Franzosen nur oberflächennahe Schürfe angelegt hatten, allerdings wird in den Unterlagen der C.E.A. auch von Gehalten bis 1% Uranoxid geschrieben. Da es sich bei dem Wirtsgestein um einen Pyroxenit handelt(die Minerale der Pyroxengruppe haben Dichten zwischen 3,2 und 4,0g/cm³ gehen wir einmal von einer Gesteinsdichte von 3,5t/m³ aus.
      Wir stellen uns einen Tagebau vor von 1000m Länge, 50mBreite und "nur"100m Tiefe. Das sind dann 5Mio m³ oder 17,5Mo t uranführendes Gestein (bei einem Granit, wie in Namibia wäre die Tonnage bei gleichem Volumen viel geringer!). Wir nehmen einmal der Einfachheit halber an, dass eine Tonne 10lbs Uranoxid enthält, dann haben wir in diesem Tagebau einen Inhalt von 175Mio lbs Uranoxid und bei einem Verkaufpreis von 75€/lbs (als yellowcake) einen wert von ca. 13Mrd€, diesen geteilt durch 19Mio shares ergäbe einen inneren Wert von 680€/Aktie. Wenn man für Abgaben an den Staat, die Gewinnungs- und Aufbereitungskosten,für Ausbringverluste, Zinsdienst etc. etc. sehr konservativ mit einem Zehntel der obigen Rechnung als Gewinn rechnet wäre ein realistischer Wert für die Aktie aus derzeitiger Sicht auch mit 68€/Stück noch eine faire Bewertung. Deshalb ist es nun hochinteressant, was die Tiefbohrung erbrint: Pyroxenit bis zum Erdmittelpunkt, wie wir Geologen locker sagen würden???
      Man vergleiche bitte a) die höhere Dichte des Gesteins gegenüber Graniten und b) die exorbitant hohen Gehalte von 0,4% im Mittel gegenüber 0,0xx und 0,00x in anderen Vorkommen.
      Die Franzosen haben in 14 Jahren mit vielen kleineren Abbaubetrieben mit den mechanischen Möglichkeiten vor 50 Jahren immerhin auch schon 2,2 Mio lbs Uran geschürft.
      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 20:02:27
      Beitrag Nr. 859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.671.571 von RMINCONSULT am 06.06.07 19:49:10Hallo RMIN!

      Vielen Dank für Deine auserordendlich wichtigen Informationen. Ich habe nach den news heute einiges zugekauft. Ich glaube bei den anstehenden news kein Fehler. Busche wird am Freitag über PAN auf WO zu hören. Vielleicht kannst Du da ein Fachstatement zu seinen Äußerungen abgeben.

      Deine Bewertung ist hochinteressant, kann der Abbau den wirklich bis 2008 wie von Busche beschrieben beginnen. Ist das realistisch?


      Glück Auf

      Armin
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 20:25:09
      Beitrag Nr. 860 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.671.874 von Armin2007 am 06.06.07 20:02:27Hat Busche eine Jahreszahl genannt? Also bei dem Uanprojekt wird man sicher erst noch sorgfältigere Sondierungen mit Tiefbohrungen bis vielleicht 300 oder 400m vornehmen und auch die Struktur der partiellen Überdeckung ermittlen, was übrigens auch mit geomagnetischen oder seismischen Methoden wegen der großen Dichteunterschiede gut möglich ist; das werden die Fachleute vor Ort schon wissen. Man wird einen Tagebau nicht gerade dort anlegen wollen, wo in der Nachbarschaft eines Ausbisses hohe Überdeckungen sind. Auch haben wir noch nichts über die Infrastruktur gehört:
      Straßen, Kraftstrom, Wasser - man muss ja dann auch eine Fabrik für den chemischen Aufschluss und die Wandlung zu yellow cake bauen. Das kann schon noch 2 bis 3 Jahre dauern.
      Hatte sich Busche evtl. zu dem Kohlevorkommen geäußert?
      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 20:41:47
      Beitrag Nr. 861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.672.389 von RMINCONSULT am 06.06.07 20:25:09hallo RMINCONSULT, vielen Dank für dien Engagement und für diese qualifizierte Einschätzung!

      Hast du eine Kennzahl für die geologischen Verhältnisse, aus der ersichtlich wird, wie groß die recovery-rate sein kann? bei Gehalten von ca. 10 lbs: wieviel Ausbeute bleibt netto davon übrig?
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 21:17:36
      Beitrag Nr. 862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.672.389 von RMINCONSULT am 06.06.07 20:25:09Habe mal eben nachstehende Karte gefunden:

      http://www2.gaf.de/bpgrm/images/mineral_potential.png

      großklicken.

      Straßen, Strom, Wasser gibt es dort nicht. Es wird bestimmt dauern.
      Meiner Meinung nach sollten wir aber bedenken, daß ein Explorationsunternehmen sofort aufgibt, wenn alles nicht machbar wäre. Heute habe ich im L'Express gelesen, daß Madagascar 68 MIO USD für verschiedene Infrastrukturprojekte erhalten hat. In das Straßennetz in den Süden muss sowieso investiert werden. Das gibt es nämlich noch gar nicht. Bin trotzdem zuversichtlich; und schaut mal wie die Börse heute abgeschmiert ist und wir sind im Plus! Also scheinen die news doch eine ziemliche Tragweite zu haben.
      Ich werde meine Altersrente sowieso in Madagascar verleben - ich berichte euch dann....
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 21:43:04
      Beitrag Nr. 863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.673.240 von madadp am 06.06.07 21:17:36Ich dachte die Franzosen wären schon da gewesen!?! Irgendwie müssen die das Material ja auch wegbekommen haben, und das mit sicherlich schlechteren Mitteln als heute.

      Interessant fnde ich den Aspekt, dass weitere Maßnahmen, die dazu notwendig sind mit dem Abbau anfangen zu können, durch andere Projekte z.B. Kohle, finanziert werden können. So muss es keine oder nur eine kleine KE geben.

      CU
      Lupoa4
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 21:56:53
      Beitrag Nr. 864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.673.749 von Lupoa4 am 06.06.07 21:43:04..ich studiere gerade die Karte. Tranomaro ist über eine Piste erreichbar, die jedoch bei Regen nicht befahrbar ist. Ich habe die Distanz zur nächsten Stadt mit ca. 60 km gemessen. Amboasary und die liegt ca. 10 km vom Ind. Ozean. Wie die Franzosen transportiert haben weiss ich nicht. Jedoch ist nicht weit entfernt ein "Fluß" - vielleicht haben sie auf Kähne verladen?
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 22:08:06
      Beitrag Nr. 865 ()
      auch in Kanada läuft heute alles rund:
      Time Price Shares $ Change Buyer Seller
      15:05 3.470 1,200 +0.190 BMO Nesbitt Anonymous
      15:05 3.460 1,000 +0.180 BMO Nesbitt Anonymous
      14:45 3.430 3,300 +0.150 BMO Nesbitt Anonymous
      14:45 3.400 1,500 +0.120 BMO Nesbitt Anonymous
      14:01 3.450 83 OLT Jitney Group Blackmont
      14:01 3.400 1,500 +0.120 Anonymous Anonymous
      14:01 3.400 2,000 +0.120 Jitney Group Anonymous
      14:01 3.400 2,300 +0.120 Jitney Group Haywood
      14:00 3.380 400 +0.100 W.D. Latimer Credit Suisse
      14:00 3.390 1,000 +0.110 Jitney Group Anonymous

      Bei ca. 80.000 Stck. Umsatz.

      CU
      Lupoa4
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 22:13:36
      Beitrag Nr. 866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.673.749 von Lupoa4 am 06.06.07 21:43:04aus den news:

      Zwischen 1930-1960 wurde in den Regionen Folakara und Tranomaro bereits Uran mit einfachen Mitteln von den Franzosen gefördert.

      Ich kann nur 5 postings schreiben, aber ich versuche weitere Informationen zu finden.
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 23:49:19
      Beitrag Nr. 867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.674.328 von madadp am 06.06.07 22:13:36Hier mal ein automatisch übersetzter, aber ich denke verständlicher Auszug
      eines Berichtes zur Verarbeitung des Uranothorianite aus Madagaskar in Frankreich:

      BETRIEB FÜR DAS PRODUZIEREN DES THORIUM-NITRATS

      Funktioniert von 1957-1971, war der Betrieb in „einer Hauptexpansion“ der ursprünglichen Enklave. Er empfing uranothorianite von Madagaskar, bereits konzentriert durch das Waschen in diesem Land. Das Erz enthielt Uran und Thorium 232 in den verschiedenen Anteilen.

      Die Installation verwendete einige Verfahren, einschließlich ein Verfahren für Trennung des Urans und des Thoriums durch vorgewählte Extraktion zur gleichen Zeit wie die korrekte Reinigung. Das Thorium wurde in Form von Nitrat, das nuclearly rein war, und Uran in Form von Natriumuranate x. zurückgewonnen.

      Das CEA geschätzt 1967, daß der Betrieb in der Gesamtmenge 5400 t körperliche Konzentrate behandeln würde, zum von 935t des Urans zu erreichen und 2892 t Thorium [CEARa 67].

      Uranothorianite ist viel radioaktiver als das Uran- und Thoriumerz, das normalerweise behandelt wird. Die Tätigkeit auf Kontakt mit einem 60 L der Behälter, der uranothorianite hält, beträgt 2.96 GBq/h.

      Quelle:http://www.francenuc.org/en_sites/idfg_bouchet_e.htm


      Zum Start der Produktion:

      K.Busche 27.03.07:"...Es ist mehr als realistisch, dass das Unternehmen bereits in 2008 die Uranproduktion starten kann...."

      oder vom 23.03.07:
      "...Die Analysten des Pennystock-Reports hatten auf der INVEST die Gelegenheit mit dem Management von PAN AFRICAN MINING (WKN: A0D8VW / ISIN: CA6977431023) zu sprechen! Der deutsche Uranexperte des Unternehmens geht davon aus, dass bereits binnen von 12-18 Monaten eine Uranproduktion gestartet werden kann. Eine diesbezügliche Meldung hätte unter Garantie eine Kursexplosion zur Folge!..."

      und Swiss Trading schrieb 2006:
      "...Experten schätzen, dass Pan African Mining schon 2007 eine Test-Uranproduktion bei minimalen Kosten starten kann...."

      Solange nichts Offizielles kommt sind das für mich aber nur Gerüchte!
      Ich hatte schon lange auf ein erstes Bohrergebnis gewartet...
      und ich bin begeistert!

      Wir werden noch ne Menge Freude hier haben!
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 10:42:25
      Beitrag Nr. 868 ()
      Vor allem hat der Bohrkern an der tiefsten Stelle,
      bei 17 m extrem hohe Konzentrationen gebracht, was
      für die noch tieferen Bohrungen auf Gutes hoffen läßt.
      Weiß allerdings nicht, ob senkrecht oder schräg gebohrt wurde.
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 10:48:33
      Beitrag Nr. 869 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.671.571 von RMINCONSULT am 06.06.07 19:49:10Einfachheit halber an, dass eine Tonne 10lbs Uranoxid enthält, dann haben wir in diesem Tagebau einen Inhalt von 175Mio lbs Uranoxid und bei einem Verkaufpreis von 75€/lbs (als yellowcake) einen wert von ca. 13Mrd€, diesen geteilt durch 19Mio shares ergäbe einen inneren Wert von 680€/Aktie. Wenn man für Abgaben an den Staat, die Gewinnungs- und Aufbereitungskosten,für Ausbringverluste, Zinsdienst etc. etc. sehr konservativ mit einem Zehntel der obigen Rechnung als Gewinn rechnet wäre ein realistischer Wert für die Aktie aus derzeitiger Sicht auch mit 68€/Stück noch eine faire Bewertung.

      Ich schätze Deine geologischen Fachkenntnisse wirklich sehr
      und habe selbst ein langfristiges Kursziel von 50 bis 100 Euro,
      da ja aus dem Kohle/Diamanten/Gold und Ölprojekten auch
      noch etwas werden könnte,
      aber Du solltest bei den Berechnungen besser die
      Aktienanzahl einschl. aller noch einlösbaren Optionen
      ansetzen, also ca. 32 Millionen.

      May 2007

      Outstanding Shares: 25,355,242

      Fully Diluted: 31,194,117

      + 25.000 weitere Optionen vor einigen Tagen
      für den Leiter der Diamanten-Exploration

      :)
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 11:07:55
      Beitrag Nr. 870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.680.640 von denker_lemming am 07.06.07 10:48:33Es ist hier im Moment auch nur von einem von insgesamt 4 Uranprojekten in Madagaskar die Rede. Die anderen drei können ja nun auch noch was abwerfen!

      CU
      Lupoa4
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 11:58:20
      Beitrag Nr. 871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.680.540 von denker_lemming am 07.06.07 10:42:25Bei diesen 17 Metern Tiefe habe ich eine Unstimmigkeit in den News entdeckt:

      In der Email, welche ich von Tom Kinakin(PAF) erhielt,
      stehen:
      16.5 17.0 0.5 31,700 82.42
      17.0 17.5 0.5 8,880 23.09

      und in den überall veröffentlichten News aber:
      16.5 17.0 0.5 31,700 82.42
      17.0 17.5 0.5 88,880 23.09

      Da sich die aber nur die 8,880 ppm U mit den 23.09 U3O8 lbs/metric ton decken,
      gehe ich mal davon aus, dass sich in den News ein Fehler eingeschlichen hat.
      (Zur Kontrolle könnte man sich den Durchschnittswert aller Abschnitte ermitteln und mit den 4.329 ppm U auf 17,2 m vergleichen, habe ich aber noch nicht getan)

      Selbst diese 8,880 ppm sind ja immerhin 0,888 Prozent U3O8 und
      davor 3,17 Prozent auf 0,5 m - sind ja schon riesig,
      das lässt wirklich noch auf Grosses hoffen!

      Übrigens bezog sich die Auswertung der Bohrkernprobe nur auf Uran,
      da war garantiert noch einiges an Thorium drin!;)
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 12:03:44
      Beitrag Nr. 872 ()
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 12:08:08
      Beitrag Nr. 873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.671.571 von RMINCONSULT am 06.06.07 19:49:10worauf stützen sich deine modellabmessungen mit 1000*50*100 meter^3 und 10 pound/T ?

      bisher gibt es doch nur 1 bohrloch, und ansonsten sind high grade vorkommen häufig in venenstruktur und auch nicht immer ergiebig.
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 12:14:41
      Beitrag Nr. 874 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.682.087 von Lupoa4 am 07.06.07 12:03:44Genau ;),
      hier stehen auch die 8,880 U(ppm).
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 17:05:36
      Beitrag Nr. 875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.682.275 von D.Bringer am 07.06.07 12:14:41Stochastic kreuzt bullish 2007-06-07 11:43:34
      Aktie mit 52 Wochenhoch 2007-06-07 11:43:34
      Aktie mit 6 Monatshoch 2007-06-07 11:43:34
      Aktie mit 3 Monatshoch 2007-06-07 11:43:34

      Sie ja auch nicht schlecht aus!

      Bin gespannt wie es heute in CAN weitergeht
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 17:44:01
      Beitrag Nr. 876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.680.640 von denker_lemming am 07.06.07 10:48:33Du hast natürlich recht, ich habe einfach mal die öffentlichen Aktien genommen, weil die fully diluted Ziffer nicht kannte. Aber selbst wenn wir durch 32 teilen, erhalten wir einen Primärwert von ca. 400EUR/share; hier geht es zunächst um Größenordnungen! Außerdem bin ich von einem Modell und einem virtuellen Tagebau ausgegangen! Aber ich glaube das wird sich demnächst bestätigen.
      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 17:50:18
      Beitrag Nr. 877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.681.002 von Lupoa4 am 07.06.07 11:07:55Sehr richtig, besonders die sicher erst später erfolgenden Explorationen im westlichen Riftsystem lassen einiges erwarten.Dort können Vorkommen verborgen sein, die zum einen dem Colorado-rollfront type entsprechen, das sind die amerikanischen Klassiker, die man demnächst wieder im ISL-Verfahren reaktivieren wird(Powertech Uranium, Uranium Energy) und dazu kommt noch die Möglichkeit Lagerstätten des kanadischen Typs als tieferliegende Channelsystems zu entdecken. Die Rahmengeologie lässt soetwas durchaus erwarten und die Franzosen hatten dort auch schon Uran gefunden, aber nie intensiv exploriert.
      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 17:51:32
      Beitrag Nr. 878 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.688.112 von Schluchtentrader am 07.06.07 17:05:363,55 CAD in CAN,
      riecht schon nach All Time High -
      und mir war schon klar, wer bei 3,55 CAD auf uns wartet: Tristone!
      Die sind aber auch hartnäckig!

      10:31 3.550 200 +0.080 Jitney Group Tristone
      10:30 3.550 8,200 +0.080 Jitney Group Tristone
      10:23 3.550 600 +0.080 Jitney Group Tristone
      10:21 3.550 1,000 +0.080 Jitney Group Tristone
      10:21 3.550 3,000 +0.080 Jitney Group HSBC
      10:21 3.550 500 +0.080 Jitney Group HSBC
      10:21 3.550 2,500 +0.080 BMO Nesbitt HSBC
      10:00 3.540 4,400 +0.070 Jitney Group Research Cap.
      09:53 3.540 300 +0.070 TD Securities Research Cap.
      09:51 3.540 300 +0.070 E*TRADE Sec. Research Cap.

      Avatar
      schrieb am 07.06.07 17:56:43
      Beitrag Nr. 879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.689.859 von D.Bringer am 07.06.07 17:51:32:cool: Da bin ich aber froh... will heute noch nachkaufen, die 3,55 scheint erstmal gesichert für mich:) Es freut mich, dass der Wert nach den Ergebnissen nicht gleich explodiert, dass lässt Leuten wie mir noch die Chance zu günstigen Preisen nachzukaufen!

      Glück auf!
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 18:08:57
      Beitrag Nr. 880 ()
      Der CEO versucht, event. mit Hilfe von Tristone oder alten
      Optionen, es gibt z.B. noch ca. 600.000 Optionen zu 0,80 Dollar,
      die bis Ende Juli eingelöst werden müssen,
      den Kurs auf einem vernünftigen Niveau zu halten.
      Einen raketenartigen Anstieg werden wir hier nie,
      oder viel später sehen.
      Bei Uran-Produktionsbeginn soll lt. CEO ja auch
      der Uran-Bereich als Spin-Off abgespalten werden,
      um per Börsengang die nötigen Gelder aufzubringen.
      Dann sollen aber vermutlich bereits so gigantische
      Resourcen nachgewiesen sein, dass die neue Urantochter
      nicht direkt von einer feindlichen Übernahme bedroht ist.
      Also backen wir weiter kleine Brötchen und freuen und trotzdem.
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 18:12:57
      Beitrag Nr. 881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.682.162 von bmann025 am 07.06.07 12:08:08Es ist ein Modell eines virtuellen Tagebaus. Stell Dir einen Deckenerguss im Zentralbereich des alten Gondwanakontinentes, vor(diese erfolgten auf einer wenig differenzierten Urerde, daher auch die Platinvorkommen in Südafrika), Material aus dem Mantelbereich wenig differenziert mit einer noch relativ homogenen Verteilung auch seltener Elemente (Pt, U, Th), die nicht in die Silikatgitter eingebaut werden,im gestein. Das Gestein ist ein Pyroxenit, enthält also kaum Feldspäte wie z.B. ein Basalt,der vergleichsweise schon das Produkt einer fraktionierten gravitativen Kristallisationdifferentiation darstellt, somit schon eher noch einem Teilmagma des Mantels zuzuordnen. Also dieser pxroxenitische Deckenerguss von angenommen 50m Dicke wird durch nachfolgende gebirgsbildende Vorgänge umgebogen und steil gestellt.Dann ergibt sich as Schnittfläche mit der heutigen Erdoberfäche ein Pyroxenitband. Und solche Lineamente werden beschrieben. Durch Verwitterung wird das Band an Schwachstellen (Klüfte, die durch Abkühlung entstanden sind z.B.) angenagt und ausgefranst, die durch äußere(exogene) Kräfte ausgeräumten Partien, werden durch üngere Deckgesteine(Sand, Tongesteine, lateritische Böden) verdeckt und man sieht nut alle paar Zehnerkilometer ein kleines Pyroxenitvorkommen: genau da haben die Franzosen angefangen zu schürfen. Die Tiefbohrungen werden zeigen, ob sich eine noch viel größere Erstreckung in die Tiefe ergibt, aber um richtig zu bohren brauch man eben ein Modell, welches dann bestätigt oder verworfen wird.
      Die sehr unregelmäßige veteilung von der Du sprichst gilt für hochdifferenzierte Gesteine wie z.B. einen Granit quasi als Endprodukt, weil es sich da um sehr wasserreiche überkritische Alkalisilikatlösungen handelte,die in dem mechanisch hochbeanspruchten Dach über dem platznehmenden Pluton jede Schwächezone(Bruchstruktur) mehr oder unregelmäßig durchdringen(hier helfen dann systematische Studien zur Tektonikevtl. weiter).
      So das sollerst einmal reichen, sonst muss ich noch ein Lehrbuch schreiben. Aber ich bantworte kritische Fragen gern.
      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 18:24:19
      Beitrag Nr. 882 ()
      heute haben die pennystockraketen ein erstes Kursziel von 10€ genannt und bestätigt. Hoffentlich fängt jetzt nicht ein wüstes Gezocke an. Man sollte cool investiert bleiben und viel größeres abwarten.
      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 18:30:46
      Beitrag Nr. 883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.691.094 von RMINCONSULT am 07.06.07 18:24:19Es war nur der kleine Pennystock-Report,
      nicht die Pennystockraketen.
      Der CEO Irwin Olian hat mir mal in Frankfurt gesagt,
      dass er in seiner Aktie auf keinen Fall
      einen Push und dann wieder Dump wie bei Frick und RSR
      haben will und das wäre aufgrund der niedrigen Aktienmengen
      bereits vorprogrammiert. Und Shorter wie Nogger sollen
      hier auch ferngehalten werden.
      Deshalb wird der Kursanstieg (noch) gebremst, damit die
      Aktie für solche Gesellen uninteressant wird
      und es werden eben nur kleinere BB für die PR eingesetzt.
      Das finde ich persönlich super und nervenschonend.
      :)
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 18:33:13
      Beitrag Nr. 884 ()
      Hallo,

      bin durch BB Brosche auf pam aufmerksam geworden.

      Tritt momentan aber wohl auf der Stelle. Auch in Can tut sich nicht viel! Wie ist das trotz der angeblich "sensationellen" News zu erklären :confused::confused:
      Eine sehr langsame Rakete.

      Ich frage mich, ob man hier noch aufspringen sollte?

      10 Euro - nun, vielleicht 3 Euro in 2 Jahren- maximal, so denke ich. Frick lässt grüßen!
      Alles andere ist m.M. Illusion, aber davon lebt ja die Börse, um die Lemminge auszunehmen.

      Grüße
      Maki
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 18:38:55
      Beitrag Nr. 885 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.691.265 von denker_lemming am 07.06.07 18:30:46Wenn es nicht hochgeht - trotz "Supernews" ist das angeblich auch "super", weil es die Nerven schont????

      Entschuldige, aber das ist nicht dein Ernst - oder?
      Entweder die Bohrergebnisse sind "super", dann kann der Kurs auch hochschnellen! Egal ob Große einsteigen - schau die bluepearl an!

      Oder es sind eben "Supernews", die aber kaum relevant für den Kurs sind, jedenfalls jetzt noch nicht. Weil diese news sozusagen die Bedingung für die MÖGLICHKEIT zukünftiger Erfolge sind.
      SO sehe ich das! Das ist doch der eigentlche Grund, warum wir hier kein Kursfeuerwerk haben.

      Grüße
      Maki
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 18:44:11
      Beitrag Nr. 886 ()
      Bitte nicht falsch verstehen!
      Natürlich sind die N
      ews gut - aber sie stellen eben nur die Voraussetzung für künftige Erfolge dar, die sich evtl. in unseren Taschen dann auch mal entsprechend niederschlagen.
      Das heißt: frühestens in einem Jahr.
      Andere Aktien machen hier 10-15% an einem Tag. Nur mal so zum Vergleich Youkon lässt grüßen ...

      Der Übergang zur Produktion bei pam ist auch nicht von Pappe. Aber gut.

      Grüße
      Maki
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 18:46:28
      Beitrag Nr. 887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.691.393 von Makimaki am 07.06.07 18:38:55Ich möchte hier niemanden zum Einstieg bewegen,
      aber wir können uns ja Ende des Jahres noch mal unterhalten
      und den Kursverlauf nachträglich interpretieren.
      Persönlich möchte ich meine ohnehin schon grosse Position
      in einigen Wochen noch deutlich erhöhen, wenn ich
      andere Aktien verkauft habe.
      Bis dahin kann von mir aus der Kurs eher sinken als steigen.
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 18:49:16
      Beitrag Nr. 888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.691.486 von Makimaki am 07.06.07 18:44:11Mein Zeithorizont ist hier deutlich höher als 1 Jahr,
      da ich kein Stück unter 20 Euro hergeben werde
      und vor allen Dingen völlig steuerfrei.
      Ich sehe hier eine einmalige Sonderchance im Explorationsbereich.
      Zum Kurzfrist Traden gibt es bestimmt bessere Aktien.
      :keks::)
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 18:58:02
      Beitrag Nr. 889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.691.578 von denker_lemming am 07.06.07 18:49:16der Markt gibt nicht viele solcher Gelegenheiten her, für manch eine aufgrund der eingeschränkten finanziellen Mittel eine once-in-a-lifetime-Chance.

      Makimaki denkt in anderen Kategorien, kurzfristiger; für Trader kommt dieChance auch noch; die Glocke ist jedefalls für alle laut und deutlich geläutet.
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 19:02:08
      Beitrag Nr. 890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.691.534 von denker_lemming am 07.06.07 18:46:28alles klar - da drücke ich dir als longie doch die Daumen!

      Langfristig hat pam keine schlechten Aussichten. Man wird sehen - ob es bzgl. der Aquisition weiterer Finanzmittel im Zuge der Produktionsaufnahme zu einer Verwässerung der Aktien kommt. alles schon gehabt ... Übrigens war pam auch schon im Musterdepot von 3sat zu Gast (rein für 1,55 und bei 1,40 wieder rausgeschmissen). Hier gehts also nur long. Trotzdem ist die Börsen-Reaktion auf die "Supernews" - auch bei den Holzfällern drüben - etwas enttäuschend. Sitzen die noch auf den Bäumen ?:laugh:

      Grüße
      Maki
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 19:12:09
      Beitrag Nr. 891 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.691.710 von wasn am 07.06.07 18:58:02wasn - da läute ich doch gerne mit ...:)

      BB Busche trommelt ja schon seit Monaten für pam. Ich bin bei Uranwerten halt auch schon so richtig abgezockt worden - und zwar trotz exzellentem Pennystock-Report (siehe uranium star - kann ja jeder den letzten Report hier auf w-o nachlesen)! Der Kurs war/ist nur zum Weinen. Dabei habe ich auch da long gedacht! Weit über 30% Verlust...
      Da ist pam natürlich anders aufgestellt, also diversifiziert und damit wohl auch stabiler. Andererseits sind die Uranpreise auf ALL Time High - aber dazu müsste man halt schon produzieren, um cash einzufahren. Alles Gründe für einen moderaten Anstieg bei pam.



      Grüße

      Maki
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 19:15:27
      Beitrag Nr. 892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.691.764 von Makimaki am 07.06.07 19:02:08Danke für Dein Verständnis!:laugh:
      Du solltest Dich aber wirklich besser mit Zocker-Aktien
      wie z.B. Southern Silver beschäftigen.
      Bin dort zu 0,30 eingestiegen(jetzt 0,40) und
      in einigen Wochen rechne ich mit 0,50 bis 0,60.
      So und jetzt sollten wir mal den Rand halten,
      sonst landen wir noch unter den Top 10 bei WO
      und machen die Zocker auf unsere Perle aufmerksam.
      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 19:19:04
      Beitrag Nr. 893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.691.922 von Makimaki am 07.06.07 19:12:09Ich gewinne den Eindruck, dass du mt den Kursen von Explorern noch keine ausreichenden Erfahrungen gemacht hast; 30% Minus sind bei werthaltigen Titeln völlig normal.

      Wenn du erst auf Empfehlungen von BB auf die Werte aufmerksam wirst, dann ist es kein Wunder; du bist dann das Ende einer unternehmensunabhängigen Wertschöpfungskette; ich würde diese undurchsichtige BB-Mafia meiden wie die Pest. Vernünftige Empfehlungen zu finden halte ich für schwieriger als vernünftige Aktien selber zu recherchieren; die Schnittmenge ist nicht sehr groß...
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 19:29:16
      Beitrag Nr. 894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.692.024 von wasn am 07.06.07 19:19:04Dieser Thread hat an Wert enorm zugelegt, da wir einen erfahrenen Geologen-RMNConsult an Land gezogen haben. Das ein derartig erfahrener Mann in Pan investiert hat, gab den Ausschalg für mich einiges nachzukaufen und nicht ein BB.
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 20:02:47
      Beitrag Nr. 895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.692.188 von Armin2007 am 07.06.07 19:29:16große Zustimmung. So was findet man praktisch nie, zumndest mir ist so ein Fachmann noch nicht untergekommen. Das paßt schon. Und die Makis werden halt wieder verschwinden. Wäre schön wenn wir heimlich unheimlich steigen würden :) ohne dass die Gemeinde, wie z.B. bei OTL hier hereinschneit. Übel, was dort gepostet wird
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 20:34:08
      Beitrag Nr. 896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.691.393 von Makimaki am 07.06.07 18:38:55Was willst Du denn? Aktie hält sich im schwachen Markt exzellent!:eek:
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 20:35:32
      Beitrag Nr. 897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.692.697 von madadp am 07.06.07 20:02:47Ja stimmt, ich glaube,dass Denker Lemming Recht haben könnte. Da alle Mitarbeiter vom PAN mit shares ausgestattet sein, wäre eine Kursexplosion und ein Backfall für die Moral wohl nicht gut...

      Es werden Optionen abgebaut ohne dass der Kurs leidet, jedoch wird eine Explosion gestoppt. Das macht Sinn. Der CEO ist ja ein sehr Erfahrener Mann, und diese Vorgansgweise würde zu einem Profi passen...

      Glück Auf!
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 07:23:31
      Beitrag Nr. 898 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.680.540 von denker_lemming am 07.06.07 10:42:25Hallo, Du hattest implizit die Frage gestellt ob senkrecht oder schräg gebohrt wurde.
      Es wurde senkrecht gebohrt. Woraus kann man das ersehen? In der zweiten Tabelle über die reported Bohrung findet man den Hinweis"Inclination -90", also 90° nach unten.
      So zu bohren passt eben zum Modell eines steil gestellten Lagers(hier tektonisch umgebogener Pyroxenit-Deckenerguss); bei einer Mineralisierung um einen Granitpluton herum(Kalottenmodell) würde man eher einen 45°-Winkel bevorzugen. Solche Kleinigkeiten machen mir deutlich, die wissen vor Ort genau was sie tun - das spart "on the long run" viel Geld!
      Effectivity is, to do the right things! They do!
      Efficiency is, to do things right!
      They(geologists down under on a floating island) know what to do and how to do! Sounds good for the company and for us as well.

      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 10:40:11
      Beitrag Nr. 899 ()
      Hallo Leute

      Lese hier schon seit Wochen mit und habe auch schon Teile investiert in die PAM.
      Wenn ich mir den Kursverlauf so anschaue, ist das ein stetiges hin und her, mich stört es nicht.. im Gegenteil, es gibt immer wieder die Chance zum Neueinsteigen =)
      Teilt ihr meine Meinung, dass die Aktie wieder tauchen wird? Oder wäre es sinnvoll, für die die wollen, jetzt aufzustocken, bzw. einzusteigen?

      Gruss white
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 11:32:35
      Beitrag Nr. 900 ()
      Hallo,

      bin seit gestern auch dabei - eine Frage, has heisst das BB (im Zusammenhang mit Meiden wie die Pest, da am Ende der Wertschöpfungskette).

      LG
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 11:36:16
      Beitrag Nr. 901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.701.711 von mm4882 am 08.06.07 11:32:35"Börsenbrief"; Empfehlungsmail, Report etc.,
      was auch immer mit der Aufforderung kommt oder nahelegt, dass es genau jetzt an der Zeit wäre, ein bestimmtes Finanzprodukt zu kaufen, wird allg. hier als BB subsumiert.
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 11:48:26
      Beitrag Nr. 902 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.700.790 von whitephobia am 08.06.07 10:40:11Pan African Mining war gestern die einzig grüne Aktie von meinen kanadischen Explorern.
      Dieses erste Bohrergebnis war mir persönlich enorm wichtig
      und ich fühle mich mehr als bestätigt in dem Potenzial was ich bei PAF sehe.
      Wenn man dazu noch die fundierten Beiträge von RMINCONSULT liest,
      kann man wahrlich noch euphorischer werden als man eh schon ist!

      Nach dieser Meldung hätte ich zwar einen grösseren Run auf die Aktie erwartet,
      doch wenn man die allgemeine Marktsituation betrachtet, dann muss man wohl sehr zufrieden sein -
      immerhin stehen wir nahe ATH(in CAN/in D sowieso).

      Den Kurs vorherzusagen ist natürlich ein Glücks-/Ratespiel!
      Wenn ich tippen würde, dann taucht PAF bei dem anhaltenden Marktumfeld
      nicht tiefer als 2,30 Euro.
      Ansonsten stehen aber alle Vorzeichen für Pan African Mining auf Grün:
      die charttechnischen, die fundamentalen als auch der anhaltend hohe
      und sicher weiter steigende Uranpreis...

      Würde ich jetzt in PAF investieren wollen,
      würde ich mir jetzt eine gewisse Grundposition zulegen
      und sollte der Kurs weiter nachgeben weiter aufstocken.
      Da ich aber zu 100 Prozent investiert bin und nicht auf Kredit kaufen werde, mache ich mir persönlich keine weiteren Gedanken über einen Kauf und erst recht nicht über einen Verkauf -
      und das nicht nur weil der Grossteil meiner Position erst Ende des Jahres steuerfrei wird,
      sondern weil mir die Aussichten hier einfach zu grandios sind,
      um die Aktien auf diesem Niveau zu verschenken.
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 13:10:29
      Beitrag Nr. 903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.701.976 von D.Bringer am 08.06.07 11:48:26Super-Statement, dem ich mich nur anschließen kann.
      Auch ich bin momentan voll investiert und zu über
      fünfzig Prozent mit Übergewichtung von PAF,
      steuerfrei auch erst Ende des Jahres, werde aber länger halten.
      Denke auch dass es wie immer noch Stücke
      im Bereich 2,40 bis 2,20 geben wird.
      Der CEO bedient eigentlich fast jeden Kaufwunsch, wenn
      man genug Geduld hat und keine SensationsMeldung dazwischen kommt.
      :laugh::cool:
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 15:53:18
      Beitrag Nr. 904 ()
      Zum Erongo-Bericht von Herrn Olsson(w:o): Erongo bohrt sich reich! In Namibia; aber auf 39m Bohrlänge ein Durchschntt von 258ppm oder 0,0258%. Gleiche virtuelle Rechnung wie für Tamaro zeigt, dass PAM um das 15 fache besser ist als die Reichbohrer. Jeder bewahre dies im Herzen bis sich die Geldbörse füllt.
      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 16:14:24
      Beitrag Nr. 905 ()
      Ich muss es noch einmal loswerden für unseren kleinen, aber feinen thread: selbst wenn PAM auf den Pyroxenitausbissen(so nennt der Geologe das, was an der Oberläche mit dem Auge zu sehen ist)auch nur 258ppm erbohrt hätte,womit man sich ja schon reich bohrt!,dann wäre der Urangehalt bezogen auf das Volumen immer noch um 40% höher, weil das Verhältnis der Dichten 3,5/2,5(Pyroxent/Granit)=1,4 ist.Schön das wir auf ein frühes Entwicklungsstadium der Erde gestoßen sind!Alles klar?:)
      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 16:22:42
      Beitrag Nr. 906 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.706.501 von RMINCONSULT am 08.06.07 16:14:24;) Danke, die Info ist Gold (Uran) Wert!

      Hat denn Busche schon gesprochen,wollte doch heute was los werden über PAM?

      Ich teile die Meinung nicht, dass PAM nochmals um 2,4 zu haben sein wird, wir steigen stetig, und es gibt in Kürze weitere Ergebnisse. Wir sind nicht mehr in der Regenzeit. Von diesen News getrieben, glaube ich an keine 2,4....auch in CAN geht es stetig nach oben:)
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 16:38:02
      Beitrag Nr. 907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.706.685 von Armin2007 am 08.06.07 16:22:42http://www.wallstreet-online.de/produkte/podcast/

      Er hat gesprochen
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 16:49:04
      Beitrag Nr. 908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.706.685 von Armin2007 am 08.06.07 16:22:42Ja, es sieht sehr gut aus derzeit -
      Kurs in Kanada 3,59 CAD = ATH !

      10:18 3.590 5,500 +0.080 BMO Nesbitt Tristone
      09:53 3.560 3,000 +0.050 CIBC TD Securities
      09:46 3.550 2,000 +0.040 UBS Securities Anonymous
      09:45 3.500 3,600 -0.010 UBS Securities Instinet
      09:45 3.510 400 +0.000 TD Securities Instinet
      09:30 3.520 1,000 +0.010 CIBC UBS Securities
      09:30 3.520 10,000 +0.010 CIBC UBS Securities

      Karsten Busche hat sich im Podcast wieder sehr positiv über Pan African Mining geäußert,
      doch sicher nichts Neues für Leser unseres Threads:
      - in zwei bis drei Wochen kommt das grosse Bohrgerät
      - Uran möglicherweise bis in Tiefen von 100, 200 m
      - gesteht allein Tranamaro 250 Mio CAD Bewertung zu, wenn sie in Produktion gehen...
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 17:08:19
      Beitrag Nr. 909 ()
      Da scheinen doch einige Angst zu haben, bei dieser Jahrhunderstory
      nicht dabei zu sein. Naja, es sei ihnen gegönnt.:)

      15:52:10 2,58 500
      15:04:31 2,54 22.500
      14:00:50 2,52 620
      13:50:41 2,53 1.000
      13:49:34 2,52 2.400
      13:15:15 2,48 2.500
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 17:25:23
      Beitrag Nr. 910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.707.259 von D.Bringer am 08.06.07 16:49:04250 Mio.EUR !
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 19:15:19
      Beitrag Nr. 911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.708.329 von Armin2007 am 08.06.07 17:25:23:eek:;)
      Hatte ich nicht mehr genau im Ohr,
      wie auch immer, wahrscheinlich dreht sich hier bald eher was um Milliarden -
      STOPP ! Meine Fantasie geht wieder mit mir durch...
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 20:46:30
      Beitrag Nr. 912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.706.109 von RMINCONSULT am 08.06.07 15:53:18http://rohstoffe.wallstreet-online.de/nachricht/2091927.html

      Das ist die Nachricht...Na, ob da unsere PAM nicht etwas besser da steht :lick:
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 22:28:29
      Beitrag Nr. 913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.713.155 von Armin2007 am 08.06.07 20:46:30wie war noch die Steigerung von etwas?
      etwasser?
      am etwasserstrom?
      na ,a, passt scho!
      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 09:25:51
      Beitrag Nr. 914 ()
      hallo liebe PAN-er *g*
      ich würd gern dazustoßen..
      gebt ihr mir ein kurzes Briefing
      und wo seht ihr eine Chance noch reinzukommen
      würde gern am Montag schon drinn sein.

      wie schauts aus?
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 09:34:43
      Beitrag Nr. 915 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.746.437 von dahool23 am 09.06.07 09:25:51wenn Du den thread durchliest, hast Du eigentlich die wesentlichen Fragen beantwortet, die auch hier schon aufgeworfen wurden. Mein credo: bist gut gelandet und, wie wir hier uns so schön begrüßen: Glückauf

      P.S. die Frage, wie die Franzosen seinerzeit transportierten, habe ich nach Madagascar weitergegeben. Konnte nirgendwo etwas nachlesen. Jedenfalls waren es einfachste Mittel d.h. schlimmstenfalls Träger
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 09:39:58
      Beitrag Nr. 916 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.746.499 von madadp am 09.06.07 09:34:43danke .. hab ich eben schon mal gemacht..
      lese hier kursziele von 50 bis 100 euro..
      auf lange sicht.. muss aber sehr lange sicht sein oder?

      meint ihr man bekommt zu 2.40 noch was?
      oder sollte man gleich unlimitiert rein?
      was mich bissle wundert... das das volumen so gering ist hier
      das intresse scheint noch nicht so groß zu sein.

      was mich freut ist das der profi
      RMINCONSULT hier mitmischt.
      er hat bisher immer sehr gute fundierte Beiträge zu geoligischen
      Beschaffenheiten abgegeben.. stimmt mich sehr positiv das er hier investiert ist :D
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 09:41:24
      Beitrag Nr. 917 ()
      achja noch was.. wieso wird die aktie in frankfurt schon so lange nicht mehr gehandelt??
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 09:53:31
      Beitrag Nr. 918 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.746.546 von dahool23 am 09.06.07 09:41:24Ein Verkauf und wir sind auf 2,44...

      Naja, der Wert ist noch sehr Markteng. Das war Lynas und Arafura vor wenigen Monaten auch - jetzt sind die Werte nach einen grossen Börsenbrief sehr liquide..

      Nach dem Ende der nächsten Bohrungen wird PAM sicher die Werbetrommel rühren (dann lohnt es sich erst recht) nur Anleger die früh investiert sind, haben eben einen anderen Hebel. Wo andere 100% machen, machen die Fühen Anleger 200% oder 300%.

      Nachdem die Größe der Uranvorkommen in den nächsten Wochen und Monaten festgelegt ist, wird es wohl richtig abgehen, Krurse werden dann aber nach jedem Bohrergebnis noch höher stehen und die Gewinne werden für die späten kleiner sein.

      Ein Kursziel von 10 EUR pro Aktie ist wohl mit einem erfolgreich abgeschlossenen Bohrergebnis garantiert (was wohl noch heuer im Herbst der Fall sein könnte, die Erstbohrungen sind toll - siehe RMNConsult). Wenn man dann noch Kohle, Diamanten und Gold sowie die anderen Uranprojekte dazuzählt (News erwarte ich da etwas später) und die Projekte am Afrikanischen Kontinent ist nicht auszudenken welches Kurspotenzial bei erfolgreichen Funden besteht...

      Das Problem ist, dass man NACH solchen Top NEWS die Shares wohl nur
      noch zum doppelten Preis oder noch höher bekommt, deshalb ist meine Strategie jetzt einzukaufen. Auch in Canada -dort wird meinem Wissen nach fast gar keine Werbung betrieben und der Wert ist noch unbekannt d.h. billig und nicht gepusht!

      Schönes Wochende
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 09:55:41
      Beitrag Nr. 919 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.715.016 von RMINCONSULT am 08.06.07 22:28:29Bin Österreicher und der Deutschen Sprache nicht mächtig, sorry :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 09:56:36
      Beitrag Nr. 920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.746.546 von dahool23 am 09.06.07 09:41:24wegen der Frage des Transportes habe ich gerade e-mail aus Tana bekommen, wobei die weiteren Nachfragen weitergehen. Hier der Original-Text, den ich bitte ohne Gewähr weitergebe:

      Ich schau mal dass ich ein paar infos bekomme wegen der Uranlagerstaette, aber im grossen und ganzen kannst du mal davon ausgehen dass es KEINE Strasse dorthin gibt!!!
      Hier gibt es ja praktisch nur drei Strassen von da her lol!!!

      Und wenn man sich dann noch anschaut was die sonst noch fuer spesen haben, die von Dynatec haben die groesste jemals in AFrika angelegte Studie ueber die Artenvielfalt vor
      Ort anlegen muessen, im Rahmen einer Impaktstudie!!! Ich glaube da waere sogar eine dreispurige Autobahn billiger gewesen!


      Soweit greift diese mail auch den evtl. entstehenden Kosten vor Abbau vor. Das Urangebiet ist beidseitig von Nationalparks umgeben.
      Und Artenschutz etc. nehmen die Madagassen tierisch ernst.
      Andererseits ist Madagascar für jeden Investor dankbar und unterstützt diese auch. Die Regierung ist streng in ihren Vorstellungen und Durchführungen, was man auch sehr genau im Aufbau des Öko-Tourismus nachvollziehen kann.

      Das mit dem Handel muß ich noch nachvollziehen, hast Du die anderen Börsenplatze geprüft. Der Kurs ist ja kein Kassakurs.

      P.S. ich kann immer noch nur 5 postings pro Tag schreiben, aber ich lese alles mit....
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 10:03:01
      Beitrag Nr. 921 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.746.744 von madadp am 09.06.07 09:56:36ich werd mir am montag meien erste kleine position aufbauen.
      schade das ich nicht vor einem jahr schon auf diesen wert aufmerksam geworden bin.. hier scheint ja wirklich substanz hinter zu stecken. Das mit dem Naturschutzgebiet ist natürlich sone Sache... könnte es den Abbau unmöglich machen?

      für was braucht man straßen... gibt doch helicopter oder man baut eine landebahn für transportflugzeuge.. das zeug muss doch sowieso von der insel runter gebracht werden.. oder?
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 10:18:17
      Beitrag Nr. 922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.746.819 von dahool23 am 09.06.07 10:03:01... wie aus der mail ersichtlich: Dynatec hat das alles schon durchgemacht, wurde allerdings mal schnell übernommen!
      Tranomaro ist keine Insel, sondern ein Dorf im Süden von Madagascar. Such auf der Landkarte im äußersten Süden die Städte Tolanaro = Fort Dauphin und etwas weiter westlich Ambosary. Dann geh ca. 60 km nach Norden. Das ist das Gebiet. - Hier werden auch Edelsteine geerntet. Auf gar keinen Fall glaube ich, daß der Abbau deswegen verhindert wird. Landepisten? - glaub ich weniger. Ich denke, daß letztlich eine gute Piste gebaut werden wird. Denn: wenn es dort unten wirklich regnet, kann auch nicht abgebaut werden. Aber im Süden regnet es nicht soo viel!
      Für mich ist der worst case eine Übernahme (Dynatec) das ist die größte Gefahr. Alles andere werden die regeln. Ich bleib jedoch dabei und werden auch nach und nach zukaufen. Glückauf!
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 10:22:55
      Beitrag Nr. 923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.747.014 von madadp am 09.06.07 10:18:17danke für die informationen
      hab jetzt mal mit limit 2.50 in stuttgart was reingestellt.
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 10:26:02
      Beitrag Nr. 924 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.747.076 von dahool23 am 09.06.07 10:22:55Gerne! -Aber sind 2,50 nicht etwas zuviel? O.K. ich misch mich nicht ein! Vermutlich habe ich meine fünf für heute bald voll. Notfalls bm absenden... Schönes WE
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 10:30:53
      Beitrag Nr. 925 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.747.124 von madadp am 09.06.07 10:26:02@dahool

      achja noch was.. wieso wird die aktie in frankfurt schon so lange nicht mehr gehandelt??

      Die Anzeige bei W:O ist nicht aktuell bei Frankfurt
      Weis auch nicht wieso.

      Frankfurt 2,55 08.06. 19:44 +1,19 Vol. 48.480

      so ist es richtig.


      mfg
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 10:36:11
      Beitrag Nr. 926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.747.188 von Schluchtentrader am 09.06.07 10:30:53also ist mein limit von 2.50 vielleicht sogar noch zu niedrig angesetzt?--- mal schaun..

      ich such das Gebiet gerade in GOOGLE Earth wenn mit jemand helfen will.. bitte die Längen und Breitengrade posten.. danke
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 12:42:33
      Beitrag Nr. 927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.747.254 von dahool23 am 09.06.07 10:36:11hi dahool23 , schön dich hier zu sehen,

      wir haben wohl alle die Schnauze voll von UST! ICh hatte es ja befürchtet... Jetzt sitze auch ich auf ganz erheblichen Verlusten. So eine Sch....

      Was meinst du: Wird PAM vor der Produktion, also vor 2008 - noch deutlich steigen? Also, dass sich der Einstieg kurz- und mittelfristig lohnt?

      Grüße
      Maki
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 12:45:09
      Beitrag Nr. 928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.747.254 von dahool23 am 09.06.07 10:36:11dahool,

      geh auf die Homepage von PAM- da findest du ne Karte mit den Claims!

      Maki
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 12:51:29
      Beitrag Nr. 929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.748.910 von Makimaki am 09.06.07 12:45:09hey makimaki.. so schnell sieht man sich wieder* g
      bin gestern mit 50% verlust raus... tut richitg weh..
      werd montag hier einsteigen... weil hier kein MISTERIUM gelüftet werden muss.. sondern die ersten bohrungen schon mehr als deutlich zeigen was hier los ist... weiteres deutliches zeichen.. die kommentare von RMINCONULT.. der sich nun wirklich mehr als auskennt und wohl der absolute Profi hier im W:O board in Sachen Mineralien und Geologie ist. ER ist investiert und das ist für mich schon fast grund genug hier auch mitzumischen.. er hat damals auch bei GoldenPatriot die Ergebnisse als einziger wirklich richtig gedeutet .. dannach stürzte der kurs ab *g*
      ich bin im trotzdem dankbar dafür, eine expertenmeinung zählt einfach mehr als ein Pusherblättchen oder eine empfehlung von leuten die investiert sind und wollen das ihr kurs noch höher kommt.

      ich denke nicht das die Testproduktion schon 2008 starten kann.. normalerweise dauert sowas etwas länger.. kan mich da täuchen..
      wobei uran an der oberfläche natürlich einfacher abzubauen ist..(OPEN PIT MINING)

      ich steige am montag hier ein..
      und leg mich dann 2 jahre schlafen :D

      soviel zu meiner Meinung..
      ich hab einiges wieder gut zu machen aus der Sache mit URST
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 13:02:51
      Beitrag Nr. 930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.748.988 von dahool23 am 09.06.07 12:51:29dahool23 - alles klar

      Dann wünsche ich uns beiden mal besonders Glückauf!

      Habe leider auch so viel verloren bei URST wie du - und das bei einer richtig hohen Summe! Leck mich am A... Bin ziemlich durch den Wind.

      Ist nun in Frankfurt noch verkauft worden am Freitag - oder nich?
      19.44h stand PAM noch auf 2,55. Aber die Anzeige bei w:o spinnt am WE meistens.

      Muss mich echt erholen vom URST-Schock! Es ist ja wie bei den Jüngern von Frick ... wenn man da auf Star energy und Star gold mines schaut - kommt einem das kalte Grausen. Aber im Grunde haben wir bei URST genausso verloren - nur eben verteilt auf runde 5 Monate - und immer wieder vertröstet durch diesen Jon - bis am Ende der Absturz kam!

      Grüße
      Maki
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 13:21:13
      Beitrag Nr. 931 ()
      Taaagchen zusammen.

      Bin am Freitag hier eingestiegen :p

      So wie es aussieht haben hier Einige die gleiche Erfahrung wie Ich gemacht.

      In einem Jahr - 75%. :cry::cry::cry:

      Hoffe PAM gibt mir nicht denn Rest :laugh:

      Denke wir stehen hier am Anfang und sehe eine gewisse Chance mein Depot zu retten.

      Gruß Kramerbau ( Realist oder Träumer ):rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 13:28:43
      Beitrag Nr. 932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.749.482 von Kramerbau am 09.06.07 13:21:13der treath der aktienverlierer .... *g*
      mensch hier treffen sich viele geschundene seelen wieder
      kann nur besser werden oder?

      ich werd jetz ma schön in die sonne und bissle radfahren..
      kopf frei und nich mehr an das liebe geld denken..

      ich weis nich wieviel ihr in den letzten tagen verloren habt..
      aber das sprichwort sell in may and run away... hätt man sich wohl doch zu herzen nehmen sollen.. hätt ich nich gedacht.. aber so isses nunmal..

      pan african sieht für mich sehr gut aus.
      1. mehrere projekte gleichzeitig
      2. nicht nur ein rohstoff sondern mehrere
      3. erste ergebnisse sind super
      4. die sache mit dem zu kurzen bohrer und das die besten Werte am Ende des Bohrers lagen gibt Zuversicht auf die nächsten Wochen wo dann mit dem langen willi gebohrt wird
      5. Erfahrene User im Board die Ergebnisse fundiert interpretieren können
      6. Kurs steigt langsam aber stetig


      negativ ist für mich
      1. kaum volumen in USA und KANADA
      2. BUSCHES Liebling ?
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 13:51:28
      Beitrag Nr. 933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.746.744 von madadp am 09.06.07 09:56:3620% der Vorkommen gehören der Regierung. Die hat also ein internes Interesse daran den Abbau zu starten. Vor zwei Jahren hat die Regierung den Start des Abbaus für das Jahr 2007 angesagt. Der CEO von PAF hat daraufhin gesagt, dass das ganze aus Umweltschutzgründen erst ein Jahr später starten soll! Also wenn es in die eigenen Taschen geht, scheint auch in Madagaskar das eine oder andere zweitrangig zu werden.

      CU
      Lupoa4

      Btw: Im Laufband steht etwas von 11,25 Pfund Uranoxid pro Tonne. Welche Firma ist damit gemeint? :kiss:
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 13:53:20
      Beitrag Nr. 934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.749.962 von Lupoa4 am 09.06.07 13:51:28die 11 pfund beziehen sich auf PAN AFRICAN :D
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 13:58:57
      Beitrag Nr. 935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.749.991 von dahool23 am 09.06.07 13:53:20Was sollen denn die Fragezeichen?

      CU
      Lupoa4
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 14:00:17
      Beitrag Nr. 936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.750.102 von Lupoa4 am 09.06.07 13:58:57soll wohl ausdrücken wie unglaublich viel das ist.
      so von wegen.. NEE WA :D
      aber es wird bestätigt..hörs dir doch einfach mal an.. is ne mp3 datei die du einfach runterladen kanst
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 14:01:11
      Beitrag Nr. 937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.749.482 von Kramerbau am 09.06.07 13:21:13das geringe Volumen in USA und bei den Holzfällern macht mir auch Sorgen ...:confused:

      oder höre ich jetzt schon die Läuse husten???:confused:

      Ein verbranntes Depot :cry::cry::cry:macht eben vorsichtig

      Ob da Uranstrahlung zur Reanimierung hilft???

      Allen noch ein schönes WE

      Maki
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 14:40:57
      Beitrag Nr. 938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.750.147 von Makimaki am 09.06.07 14:01:11Der typische nordamerikanische Anleger scheint sein Geld nicht unbedingt in Madagaskar anlegen zu wollen und für größere Fonds sind die Umsätze noch viel zu gering wenn sie sich über die Börsen bedienen wollen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich dieser Zustand ändern wird, scheint mir allerdings recht groß zu sein.

      CU
      Lupoa4
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 15:38:47
      Beitrag Nr. 939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.747.188 von Schluchtentrader am 09.06.07 10:30:53Am Wochenende oder an Feiertagen wird immer der Kurs von München der Stuttgart eingestellt(oder vielleicht der niedrigste an den deutschen Handelsplätzen). Weiß jemand, warum das so gemacht wird? Gilt für alle Aktien, die ich bisher auf w:o beobachtet habe. Montag ab 9:00h ist wieder FSE-time/quote.
      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 15:51:28
      Beitrag Nr. 940 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.751.964 von RMINCONSULT am 09.06.07 15:38:47Ich habe über google news erfahren, dass Rio Tinto 2,5 Mrd.EUR in Madagaskar's Mienen investieren will...Na ob da unser PAM nicht früher drann war,und die historischen Mienen sich schon vorab gesichert hat :D

      Heisst aber auch, dass das Land als absolut Mienenfreudnlich und stabil gelten muss,sonst macht ein derartig grosses Unternehmen dieses Schritt nicht!

      Glück AUF
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 16:08:16
      Beitrag Nr. 941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.752.178 von Armin2007 am 09.06.07 15:51:28Weiters: Wir sind unter den 10 meist gesuchtesten Titeln auf WO! Wir gewinnen an Bedeutung! Dank sei 0,88% Uran + RMIN Consutl!

      LG-
      Armin
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 16:17:12
      Beitrag Nr. 942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.752.468 von Armin2007 am 09.06.07 16:08:16Ich denke das liegt am Laufband!

      CU
      Lupoa4
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 16:18:47
      Beitrag Nr. 943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.752.619 von Lupoa4 am 09.06.07 16:17:12Oh, hab ich erst jetzt gesehen...
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 16:26:12
      Beitrag Nr. 944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.751.964 von RMINCONSULT am 09.06.07 15:38:47Die letzte Kursfestlegung mit Umsatz in D war gestern in Frankfurt um 19:44 Uhr mit 2,55 € (1100 Stck). Ohne Umsatz steht in Stuttgart um 19:56 Uhr ein Kurs von 2,44 €. Letzter Umsatz in Stuttgart um 17:29 Uhr (2,57 € / 5000 Stck).

      Wieso bei w:o ein Kurs ohne Umsatz eingestellt wird ist mir auch nicht bekannt. Ich find es aber auch ein wenig unglücklich. Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung dafür.

      CU
      Lupoa4
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 17:29:35
      Beitrag Nr. 945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.752.764 von Lupoa4 am 09.06.07 16:26:12RMIN Consult,


      konntest Du schon mit den Geologen von PAM telephonisch Kontakt aufnehmen ?

      Glück Auf!

      Armin
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 23:18:23
      Beitrag Nr. 946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.754.527 von Armin2007 am 09.06.07 17:29:35Nein, ich habe auch nur versucht, Dr. Ramdohr hier in D tel. zu erreichen; aber nach der Regenzeit wird er wohl erst einmal längere Zeit vor Ort sein und bohren. Das nutzt mehr!
      Glchauf
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 00:00:00
      Beitrag Nr. 947 ()
      Hallo,

      kann mir mal einer erklären, warum in meinem Musterdepot ein Kurs von EUR 2,15 für Frankfurt mit Datum 25.5.2007 eingestellt wurde?

      Ich habe einen Herzinfarkt bekommen - 1 Tag nicht rein schauen, und 20% minus.

      Und am selben Tag hat ein anderer Explorer von mir Bohrergebnisse veröffentlicht - 50%! Habe lt. dem Musterdepot also heute insgesamt -50% gemacht!?

      Stuttgart und München haben andere Kurse, die auch zum Freitag (Datum) passen, aber was ist mit Frankfurt los?
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 00:49:21
      Beitrag Nr. 948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.747.254 von dahool23 am 09.06.07 10:36:11Hallo, schau Dir einmal die Gegend um die Koordinaten
      25°34'47''S und 46°22'38''E an. Ich glaube dort auf einem der helleren Flecken wurde die Bohrung niedergebracht. Die Höhe von ca. 1080 bis 1090 feet passt zu der Höhenlage des Bohrlochs und die UTM-Koordinaten weisen ebenfalls in dieses Gebiet (mühsame Umrechnung von Hand - gibt es hier Segler oder Flieger, die schnelle Umrechnungsverfahren von UTM auf geographische Winkelkoordinaten kennen?).
      Hinweise aus der Satellitenaufnahme: Flächen mit erhöhtem Refelexionsvermögen mit Breiten von 50 bis100m sind häufig auf geraden oder gekrümmten Lineamenten zu sehen;des öfteren um solche Strukturen herum sind Pisten und Pfade zu sehen. Das gesamte Gebiet wird durch eine 5 bis 6m breite Piste von W nach E durchzogen.
      Das oben genannte Koordinatenpaar liegt ca. 10,3km WNW von Tranomaro, sodass es korrekt ist von einem Tranomaro-Gebiet zu sprechen. Die Satellitenaufnahme stammt vom 26. Februar 2005.
      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 01:00:51
      Beitrag Nr. 949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.764.858 von RMINCONSULT am 10.06.07 00:49:21ich wusste doch das es sich lohnt dich an bord zu haben *g*
      danke für deine Hilfe die immer sehr viel wert ist und sehr aufschlussreich.. mehr von deiner Art in solchen FOren und alles wär gut. :D

      schau mir das gebiet gleich mal an und poste eventuell einen screenshoot für die anderen die keine satelittendaten sehen können.
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 01:03:26
      Beitrag Nr. 950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.764.858 von RMINCONSULT am 10.06.07 00:49:21kann es sein das du dich verrechnet hast?
      deine Koordinaten liegen im Meer westlich von Südafrika :D
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 01:05:13
      Beitrag Nr. 951 ()
      sorry meinte liegt im meer südlich von madagaskar
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 01:14:25
      Beitrag Nr. 952 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.764.858 von RMINCONSULT am 10.06.07 00:49:21hier findest du ein Tool zum Umrechnen von UTM in GeoDaten und zurück.UTM ist eher für den Zivileinsatz. Flieger benutzen das eigntlich nicht. Für Segler kann ich nicht sprechen :D

      http://www.ottmarlabonde.de/L1/UTM-1.htm
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 01:33:26
      Beitrag Nr. 953 ()
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 06:46:41
      Beitrag Nr. 954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.765.057 von dahool23 am 10.06.07 01:14:25Danke für den Hinweis: Tippfehler; muss heißen 24°43'47''S.
      Jetzt versuche ich noch Deinen link - danke für den Tipp.
      Einen schönen Sonntag wünsche ich
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 07:11:38
      Beitrag Nr. 955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.765.260 von dahool23 am 10.06.07 01:33:26ja, und zwar im linken Teil oberhalb der breiten Piste. Es geht um die hellgrau erscheinenden Flecken, die zeigen in der gesamten Umgebung (immerhin haben die Franzosen damals in einem Gebiet östlich des großen Flussbogens von ca. 80km Länge NS und 20km Breite WE exporiert und abgebaut, aber eben immer nur in flachen Schürfen. Die haben ja das gesamte Material nach nur geringer mechanischer Anreicherung zur Aufbereitung nach Frankreich verfrachtet) auffällige Strukturen. Ob ich mit der Hand-Umrechnung und auch mit der von Dir genannten, genau die Stelle treffe zu dem die UTM-Daten gehören ist fraglich, da ich nicht weiß, welches Ellipsoid zugrunde gelegt wurde. Schon der äquatoriale Erdumfang wird verschieden je nach Ausgangsdatensatz, Korrekturen wie false easting und die 10000000m-Korrektur für die Südhalbkugel habe ich berücksichtigt(wir liegen in Zone 38 mit dem Zentral-Meridian 45°E,davon habe ich dann die 500000m Korrektur abgezogen und die Differenz zwischen dieser Nullmarke des UTM-Gitters zum geographischen Gitter hier die westl. Grenze der Zone mit 42° berücksichtigt). Das Gebiet meine ich getroffen zu haben. Es gibt dort auch andere auffällige geometrische Strukturen (alte Umzäunung? - hat man den Aufwand getrieben?). Es ist eine regenarme, trockene und wohl auch kaum oder garnicht besiedelte Region, der Niederschlag wird weiter östlich abgefangen(Steigungsregen).
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 07:55:39
      Beitrag Nr. 956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.765.260 von dahool23 am 10.06.07 01:33:26Toll, was der Herr Labonde dort alles zusammengestellt hat (Mathelehrer???). Nun habe ich die Umrechnung benutzt,indem ich die von PAM genannten UTM-Gitterwerte eingesezt habe mit Zone 38!
      Dann ergibt sich als Meridian 48,226750112 und das kann nun nicht stimmen, denn dann lägen wir ja schon in der Zone 39, und zwar 206,21 km weiter östlich als die geographischen Koordinaten, die ich ermittlet hatte. Es scheint so als habe Labonde das false easting nicht korigiert, was mir allerdings bei der Sorgfalt und den beeindruckenden nachvollzogenen Rechnungen bei ihm ebenso unverständlich wäre. Ich weiß allerdings im Moment noch nicht, welchen Fehler ich bei Anwendung seines Transformations-Applets gemacht haben könnte.
      Ich muss einmal suchen, ob man mit Herrn Labonde in Kontakt treten kann. Jetzt gehe ich erst einmal 2h joggen, sonst werde ich noch krumm, alt bin ich ja schon.
      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 08:20:14
      Beitrag Nr. 957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.765.260 von dahool23 am 10.06.07 01:33:26Danke für den google-link. Funktioniert und habe das Gebiet schon überflogen. Bezüglich der Besiedelung folgendes: Madagascar hat insges. ca. 17 Mio Einwohner. Davon leben ca. 3 Mio in der Hauptstadt Antananarivo (=Tana) und der Rest in einigen Städten im Hochland und an der Küste. Ist beim Überfliegen beeindruckend, keine Ansiedlungen, Dörfchen etc. Aber das ist ja genau, weshalb dort noch viel entdeckt werden kann. Wenn sich Funde (welche auch immer) ergeben, müssen die Leutchen in Fußmärschen z.T. Piste zum Teil sogar ohne Piste, mit Trägern und Ortskundigen vordringen. Da ist das Tranomaro-Gebiet ja schon lecker durch Piste erschlossen!
      - Mal anders denkend freue ich mich, daß Arbeitsplätze geschaffen werden. Speziell der Süden kanns gut gebrauchen. Die Madagassen sind recht fleißig und haben vom Charakter her eher die Eigenschaften der Asiaten.
      Glückauf! und schönen Sonntag
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 10:39:36
      Beitrag Nr. 958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.769.196 von RMINCONSULT am 10.06.07 07:55:39magst du mir mal die von PAN AFRICAN genanntn UTM werte durchgeben?
      ich werd sie dann nochmal anders rescherchieren und genaure Koordinaten versuchen herauszufinden.

      auch von den anderen Gebieten, oder kann man die selbst irgendwo nachlesen?

      GOOGLE EARTH ISS GEIL :D
      ich mein man sieht in den Gebieten wirklich ob da was passiert ist oder nicht. Dort wo der Mensch eingreift sieht die Erde immer anders aus. Seht ihr zum Beispiel die Kreisrunden Anlagen.. mit Bäumen umrandet oder Straßen die im Kreis verlaufen.
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 11:52:50
      Beitrag Nr. 959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.770.270 von dahool23 am 10.06.07 10:39:36Hallo, bin gut erholt zurück, geduscht, gefrühstückt und entspannt(besser als die Nachsitzungen, aber ich kann immer nicht aufhören, wenn mich etwas interessiert). Also ich finde die Kommunikation hier toll:ich glaube UTM-Umrechnungen in geographische Koordinaten habe ich zuletzt 1960 bei der Bundeswehr(ABC-Abwehrtruppe) gemacht um ground zero von A-Waffen-Detonationen zu übertragen: Später im Geologie- und Mineralogie-Studium und in der Praxis war das nie ein Thema, weil man immer das richtige Kartenmaterial vor der Nase hatte; ist mir jetzt erst bewusst geworden.
      Die zum Bohrloch angegebenen Koordinaten (das ist die zweite kleinere Tabelle von PAM in der Mitteilung über die ersten Bohrergebnisse): UTM Gitternetz 38S (S bedeutet hier Süd, da es sonst ein Ausschnitt N des Äquators wäre):
      0652602E(m) und 7202726N(m)

      E wird vom Mittelmeridian der Zone, hier 45° - 500000m(false easting) aus gezählt und N vom Äquator - 10000000m(false northing); die false-Werte, damit keine negativen Werte südlich des Äquators bzw. westlich des Mittelmeridians entstehen. Die Differenz zwischen dem künstlichen Nullmeridian und dem Grenzmeridian W der Zone 38,also 42°, ist bei Umwandlung in geograph. Koordinaten zu beachten. Ebenso liegt der Nullmeridian Süd weiter vom Äquator entfernt als 80°x111,111 oderx111,323 je nachdem welchen Erdumfang zugrunde legt!
      Herrn Labonde habe ch per mail um Hilfe gebeten,sein Algorithmus legt den Meridian in den IndischenOzean oder ich habe etwas falsch gemacht. Mit meiner Umrechnung zu Fuss lag ich beim Breitengrad immer 30' zu südlich; warum? Da der Meridian aber durch das "passende" Gebiet ging bin ich diesem mit dem Cursor solange nach Norden gefolgt bis die Höhenangabe in feet dem Bohrpunkt (258m) entsprach und bin im beschreibenen Raum 10km WNW von Tranomaro gelandet. Ein bisschen trial and error, aber besser hab ich es nicht hinbekommen.
      Ich bin jetzt auf Deine Ergebnisse gespannt und auch auf eine erhoffte Antwort von Herrn Labonde.
      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 13:10:10
      Beitrag Nr. 960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.770.855 von RMINCONSULT am 10.06.07 11:52:50Hallo RMIN Consult,

      habe gerade im net folgende Stellenausschreibung gefunden:

      PAM sucht einen Geologen! Was könnte uns besseres passieren, als das Du einer von PAM wirst! Bewerbung ?:rolleyes:

      Coal Geologist - Pan African Mining
      (209 total words in this text)
      (105 Reads) Printer-friendly page

      Coal Geologist

      Pan African Mining Corp., a well financed TSX-V company, seeks an experienced Coal Geologist for an extended contract, which may lead to full time, long term employment to lead its coal program in Madagascar.

      Experience Required: Senior Geologist

      * Familiar with evaluation of coal deposits in terms of determining preliminary tonnage and quality of its site resources based on existing information.
      * Must be experienced in all factors leading to marketability determination, including: extraction, transportation and target markets.
      * Should be able to develop and oversee strategy and specific plans for actual resource definition program, including drilling, reserve modeling and quantification and quality determination.
      * Developing country, bush camp work environment.
      * Excellent communication skills, including reporting to management, presentation to the board of directors and presentations to the investment community. Some ability to communicate in French.

      Compensation & Benefits:

      * Internationally competitive salary commensurate with experience
      * Participation in company stock option program
      * Company paid rotation to home country

      Pan African Mining Corp. is one of the largest holders of highly prospective mineral concessions in Madagascar. This, along with its exceptional working capitals reserve, may lead to a steady long term employment opportunity plus potential for significant deferred compensation from participation in the employee stock option program.

      Please respond by sending your resume and cover letter via e-mail quoting the job source. Email: wilma@panafrican.com
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 13:29:01
      Beitrag Nr. 961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.770.855 von RMINCONSULT am 10.06.07 11:52:50irgendwas is da immer noch faul

      nehmen wir das gebiet das wir
      vorhin auf der Karte gesehen haben dies wäre
      UTM -24.5757°, 46.4122° und in
      GEO 24°34'32.52"S, 46°24'43.92"O
      Dabei ist die Angabe des Sektors scheinbar irrelevant

      Nun hab ich mir den UTM Flyer besorgt.. ein Programm in dem du den Sektor eingeben kannst.. das Easting und das Northing.
      dieses gibt dir dann die Längen und Breitengrad in LAT/LON aus
      wenn ich jetzt die PAN daten da eingebe... lande ich immer wieder im Meer...weil scheinbar was mit den Vorzeichen nicht stimmt, wenn ich diese nun umändere und plus und minus vertausche dann lande ich in einem gebiet das in der Näher ist von dem was wir schon hatten.

      UTM FLYER gibt diese Daten an (24.561907, -46.506849)
      Nachdem ich sie gedreht habe (-24.561907, 46.506849)

      lande ich hier

      http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=-24.561907,++46.5068…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=-24.561907,++46.5068…


      Dieses Gebiet wird leider nich dargestellt
      man sieht also nicht den genauen Standort..
      aber wir nähern uns :D:D
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 13:57:02
      Beitrag Nr. 962 ()
      Liebe Leute,
      hier mal eine Kopie von Benzfanmartin über M. Fricks Methoden.
      Es sollte uns alle vorsichtig machen ...

      Maki


      "Wie lange die Machenschaften des Herrn Frick wohl noch gut gehen?

      Kurzes Vorwort:
      In vielen Links, die ich im folgenden als Quellenangabe nenne, geht es um Filings.

      Alle 3 Frick-Aktien, um die es in diesem Posting geht, sind an der Börse US OTC-BB notiert, weil sie in USA domiziliert sind, mit angeblichen operativen Adressen in Russland.
      US-Aktien müssen unternehmensrelevante Informationen zeitnah in Form von sogenannten Filings veröffentlichen, man könnte das in etwa mit Pressemeldungen vergleichen.

      Die genannten Links führen z.B. zu www.secinfo.com, einer Seite, auf der diese Filings dann für jedermann abrufbar sind.
      Auch übrigens für Markus Frick, der bei den monatelangen Empfehlungen der 3 Aktien sämtliche Risiken verschwiegen hat, obwohl diese öffentlich zugänglich waren.

      In den Filings sind die Infos oft tief in ellenlangen Texten versteckt, doch wer sucht, der findet dort oft interessante Dinge, dazu später mehr.


      Fassen wir also einmal zusammen:

      -------------------------------------------

      Russische Bude Nr. 1, die Frick hochgepusht hat:

      Star Energy (www.starenergycorp.com)

      Hieß vorher Cairo Acquisitions und war ein wertloser Börsenmantel, der lange Zeit vor sich hin dümpelte, bis jemand auf die glorreiche Idee kam, ihn in Star Energy umzubennen.

      Derjenige / diejenigen haben weniger als 1 Mio. $ für den kompletten Börsenmantel bezahlt.

      Dann startet Frick seine Pusherei, und schwupps war die Bude über 100 Mio. $ wert, also mehr als das 100-fache dessen, was sie ursprünglich wert war.

      Begründung: Gigantische Rohstoffresourcen in Russland, die man sich über den Kauf einer russischen Firma vereinnahmt hat.

      Name der russischen Firma: Volga-Neft.

      Hier war man noch relativ human, was die Aktienzahl anging, war wohl erstmal ein Test, wie gut die Frick-Leser das ganze annehmen.

      Aktienzahl daher \\\"nur\\\":

      Common stock, $.001 par value,
      225,000,000 shares authorized,
      31,562,500 shares issued and outstanding

      Nach dem Kauf von Volga-Neft, den man mangels Geld natürlich mit Aktien bezahlt hat, waren es dann aber 38,312,500 Aktien.
      (Quelle: www.secinfo.com/d12TC3.v1yj2.htm, \\\"After these transactions, Star has 38,312,500 common shares issued and outstanding\\\").

      Also 38.3 Mio. Aktien sind bereits \\\"gedruckt\\\", insgesamt 225 Mio. Aktien sind autorisiert.

      Macht bei Startkurs von Star Energy einen Börsenwert (Marktkapitalsierung, im Folgenden MK genannt) von ca. 57.4 Mio. € (38.3 Mio. Aktien x Kurs 1.50), denn ca. zu einem Kurs von 1.50 € \\\"dürften\\\" die Frick-Leser dann in die Aktie einsteigen, für die die Initiatoren zuvor lediglich 0.001 $ bezahlt hatten, und 0.001 $ ist auch der Buchwert der Aktien (par value).

      Da es davor keinen nennenswerten Handel bei der Aktie gab, kann es auch keinen nennenswerten Freefloat gegeben haben, somit haben die durch Frick in die Aktie gelockten Käufer direkt von den Initiatoren dieser Bude ihre Aktien abgekauft, ggf. über dazwischen geschaltete Mittelsmänner, die die Aktien übertragen bekommen haben und dann Stück für Stück abverkauft haben.

      Die Frick-Leser haben sich natürlich nicht die Frage gestellt, wo denn eigentlich die vielen Aktien herkamen, die man plötzlich kaufen konnte, sondern waren einfach nur hellauf begeistert über die russische Rohstoffperle, die fortan täglich von Frick in seiner E-Mail-Hotline beworben wurde.

      Bei so gigantischen Rohstoffreserven konnte man ja eigentlich nichts falsch machen.

      Testiert waren die angeblichen Rohstoffreserven übrigens nie, Gutachten von Geologen wurden ebenfalls keine vorgelegt, aber solche Dinge wurden von Frick nie erwähnt, sondern stets nur auf die gigantischen Rohstoffvorkommen in Russland hingewiesen.

      Die Frick-Leser dürften dann sogar tatsächlich mit der Aktie erstmal Geld verdienen, zumindest virtuell, denn ein echter Gewinn ist es erst, wenn man verkauft hat.

      Es ging rauf bis auf 3,30 € in der Spitze, was einer MK von 126.3 Mio. € entspricht (38.3 Mio. Aktien x Kurs 3,30).

      Leider haben die meisten Frick-Leser den Ausstieg verpasst, da Frick selbst zu Höchstkursen die Aktie noch zum Kauf empfohlen hat, Kursziel laut ihm: 3,50 € - mindestens.

      Somit gab es virtuell Geld zu verdienen, tatsächlich für die meisten aber nicht, denn mittlerweile steht der Kurs bei ca. 0,70 € (und daher sind alle damaligen Käufer mindestens 50% im Verlust) und die meisten sind wohl immer noch drin.

      Wie soll es auch anders sein?

      Die Aktien, die die Frick-Leser gekauft haben, haben die Initiatoren der ganzen Sache ja dankend für mehr als den 1000-fachen Preis verkauft (bei einem durchschnittlichen Bezugspreis von 0.001$ = 0.00074 € ergibt ein Verkauf bei durchschnittlich 2 € eine Rendite von 270270 %).

      Daß diese nun plötzlich zu 1 € zurückkaufen, ist sehr unwahrscheinlich, da schon längst \\\"die nächste Sau durch\\\'s Dorf getrieben wird\\\", dazu später mehr.

      Also dürften viele Frick-Leser noch immer auf den Star Energy Aktien sitzen bzw. andere Trader haben sie diesen abgekauft in der Hoffnung, daß der Kurssturz nur von kurzer Dauer sein könnte.

      Die aktuelle MK von Star Energy ist \\\"nur\\\" ca. 26,8 Mio. €, hier ist die Erde also bereits verbrannt und die Verluste sind bei den Anteilseignern offensichtlich.

      Den anderen Frick-Buden steht jedoch vermutlich noch ein weiter Weg bergab bevor.

      -------------------------------------------

      Russische Bude Nr. 2, die Frick hochgepusht hat:

      StarGold (www.stargoldmines.com)

      Weil das ganze bei Star Energy so toll geklappt hat und die Auftraggeber sicherlich sehr zufrieden mit dem Herrn Frick waren, wurde also gleich das nächste Ding aufgezogen.

      Star Energy ist gut - StarGold ist besser!
      Gold - das hört sich toll an.

      Wobei die Bude davor eigentlich Sockey Seafood hieß, also ein erfolgloser Fischhandel war.

      Aber das Spiel mit der Umbenennung des zuvor wertlosen Börsenmantels, wodurch urplötzlich Multi-Millionen-Werte geschaffen werden, quasi über Nacht, kennen wir ja bereits von Star Energy, und dort hat es bestens funktioniert.

      Diesmal wird wieder der schwindelerregend hohe Wert der Aktie begründet mit der Übernahme einer russischen Firma mit gigantischen Rohstoffreserven, diesmal heißt sie Univer Company.

      Natürlich gibt es auch hier keine bestätigten Resourcen, sondern nur behauptete.
      Geologische Gutachten oder ähnliches?
      Fehlanzeige.

      Trotzdem wird diesmal alles eine Nummer größer aufgezogen, denn die Firma trägt ja Gold im Namen, bzw. warum wenig nehmen, wenn man auch mehr haben kann?

      Also wird bei der Aktienzahl gleich mal richtig Gas gegeben:

      Aktienzahl aktuell (common stock issued): 81.108.200
      Aktienzahl möglich (common stock authorized): 1.000.000.000 (in Worten: 1 MILLIARDE)
      (Quelle: www.secinfo.com/d12TC3.upTq.htm)

      Hier durften die ersten Frick-Leser bei ca. 3,50 € rein, da hat Frick es in seine virtuelle Trading-Anlage reingenommen.

      Start-MK bei diesem Push war also 283.8 Millionen € (81 .1 Mio. Aktien x Kurs 3,50).

      Die meisten Leser haben aber erst zu 4,35 €, 4,64 € und 5,09 € gekauft, denn das waren die Kurse, zu denen Frick die StarGold-Aktie in seine virtuelle 10.000 € Anlage gekauft hat.

      Der durchschnittliche Kaufkurs der Leser dürfte bei ca. 4,50 € gelegen haben, zumal über 5 € besonders hohe Umsätze stattgefunden haben.

      In der Spitze lief StarGold hoch bis 5,70 €, wobei es auf diesem Kurs nur einen Umsatz gab, und Frick es zufälligerweise genau zu diesem Höchstkurs dann nachträglich aus dem Depot genommen hat.

      Kurs 5,70 € entspricht einer MK von sagenhaften 462.2 Mio. €.

      Mittlerweile stehen wir bei ca. 1,70 €, also immer noch bei schwindelerregenden 137,8 Mio. € MK (81.1 Mio. Aktien x Kurs 1,70 €), obwohl die Firma gemäß Quartalsbericht im Prinzip insolvent ist (Begründung und Quellenangabe folgt noch).

      Und die angebliche Übernahme der Firma Univer ist noch gar nicht vollzogen, wie ursprünglich gedacht, so daß alle Aktionäre im Prinzip in ein Luftschloss investiert haben.

      Apropos:
      Die meisten der Frick-Leser dürften auch hier noch drin sein, denn seit der Herausnahme aus dem virtuellen Depot sind nur wenige Tage vergangen, zuvor haben die Frick-Leser aber über einen Zeitraum von 5 Monaten die Aktie tagtäglich gekauft.
      Es können also noch gar nicht alle Verkäufe abgearbeitet worden sein, und irgendwem müssen die Aktien ja aktuell gehören.

      Auch da ist es höchst unwahrscheinlich, daß die Initiatoren die zuvor dankend abverkauften Aktien wieder zurückkaufen, denn wer Aktien des wertlosen Fischhandels zu 0.001 $ gekauft hat und dann zu durchschnitt 4,50 € verkaufen konnte, der wird wohl kaum zu aktuellen Preisen zurückkaufen, denn die Bude ist im Prinzip pleite und auch ansonsten wertlos.

      Im Gegenteil gehe ich davon aus, daß selbst in die fallenden Kurse noch weiter abverkauft wurde, denn zu 0,001 $ bezogene Aktien bei 1,70 € zu verkaufen ist immer noch ein Profit von 170.000%.

      Und die meisten Frick-Leser verstehen den Kurssturz nicht, zumal Markus Frick den Kurssturz selbst angeblich nicht versteht und seit Wochen auf News wartet und damit seine Leser in der Aktie hält, damit die Hintermänner weiter abladen können.
      Da die Frick-Leser zum Großteil noch nicht verkaufen, können die Hintermänner weitere Aktien abladen und es sieht trotzdem so aus, als würden einfach nur enttäuschte Anleger verkaufen.

      Wieviele Aktien tatsächlich an die Frick-Leser abgeladen werden konnten, ist schwer abzuschätzen.
      Anhand des Charts (man beachte das Volumen zwischen Januar und Juni, also in der Zeit des Frick-Pushs und Kursanstieges) dürften es schätzungsweise 40 Mio. Aktien gewesen sein.

      Davon sind schätzungsweise 10 Mio. Aktien wieder verkauft, haben also den Besitzer gewechselt, hin zu neuen gutgläubigen Anlegern, die den Kurssturz in Unkenntnis des nicht vorhandenen Firmenwerts für übertrieben gehalten haben.

      Also dürften sich noch ca. 30 Mio. Aktien in Händen von Frick-Lesern befinden.
      Auch bei den 10 Mio. Aktien, die bei \\\"Neueinsteigern\\\" gelandet sind, sind wohl etliche Frick-Leser dabei, die ihren Einstandskurs durch Nachkäufe verbilligen wollten, denn ansonsten interessiert sich kaum eine Anlegerschicht für so einen überbewerteten Unsinn.

      Auf jeden Fall dürften sich ca. 40 Mio. StarGold Aktien im Besitz von Frick-Lesern und sonstigen Leuten, die auf diese Aktien hereingefallen sind, befinden.

      Die restlichen 41 Mio. Aktien sind wohl noch bei den Initiatoren, aber man kann nie 100% einer Bude abverkaufen, das schafft auch Frick mit den gutgläubigen Lesern nicht.

      Der Schaden (denn die StarGold Aktien sind im Prinzip wertlos) liegt also bei 40 Mio. Aktien x Kurs 4,50 € (volumengewichteter durschnittlicher Kaufkurs) = 180 Mio. €

      Da es sich bei beiden Aktien stets um das Thema Russland gedreht hat, liegt zumindest der Gedanke nahe, daß auch die Hintermänner Russen sind.

      Zumal ein großer Teil der zuvor wertlosen Aktien ja im Zuge der Übernahme der \\\"gigantischen Rohstoffresourcen\\\" an die Inhaber der russischen Firmen übergewandert ist, denen man deren Buden mangels Geld eben per Ausgabe von Aktien bezahlt hat.

      Sämtliches Geld von Frick-Lesern, das nun in diesen Aktien steckt, ist daher vermutlich auf ausländische Konten gewandert.

      Für die Iniatoren ein Geschäft mit einem Ertrag in 3-stelliger Millionenhöhe.

      Wie eben erwähnt ist der Schaden auf ca. 180 Mio. € zu schätzen.

      Plus ca. 50 Mio. € aus Star Energy, denn da wurde ja das selbe Spiel abgezogen, nur unter anderem Namen und damals noch etwas kleiner.

      -------------------------------------------

      Die meisten Besitzer von Star Energy und StarGold Aktien sind sich dessen noch gar nicht bewußt, daß ihre Aktien im Prinzip wertlos sind.

      Noch stehen ja knapp 0,70 € bzw. 1,70 € auf dem Kurszettel.
      Aber noch sind die Aktien ja auch nicht verkauft.
      Dafür zu diesen Preisen ausreichend Käufer zu finden, dürfte sehr schwierig werden.

      Star Energy ist aktuell mit ca. 26,8 Mio. € bewertet (virtuell, indem man die Aktienzahl mit dem Kurs multipliziert), also noch halbwegs human.
      Da könnte man durchaus neue Käufer für die Aktien finden, wobei sich der Schaden dadurch nicht aufhebt, sondern nur von einem Aktienbesitzer zum nächsten verschiebt, Kursziel vermutlich null.

      Bei StarGold dürfte es deutlich schwieriger werden, zu aktuellen Kursen Käufer zu finden, denn diese Bude ist nach wie vor mit grotesken 137,8 Mio. € bewertet, obwohl man nur 10.327 $ in der Firmenkasse hat (Quelle: Quartalsbericht www.secinfo.com/d12TC3.upTq.htm) bzw. hatte, denn das war Stand Ende März, und das Geld ist mittlerweile wohl weg, gewisse Kosten hat ja selbst eine Briefkastenfirma.

      Den wohl nicht mehr vorhandenen 10.327 $ stehen übrigens Verbindlichkeiten (\\\"Liabilities\\\") in Höhe von 45.532 $ gegenüber, die Firma ist also faktisch pleite, was von Frick natürlich ebenfalls nicht erwähnt wurde.

      Und nun das erschreckendste:
      Während der StarGold Push von Frick im März 2007 bereits in vollem Gange war und seine Leser sich hier zu Kursen zwischen 4 und 5 € haben Aktien andrehen lassen, zahlte StarGold fällige Rechnungen mangels Geld mit Aktien bzw. beschaffte sich Geld durch Neuausgabe von Aktien, und zwar zum Ausgabekurs von 0,10 $ (= 0.075 €) pro Aktie.
      Beweis: Quartalsbericht, www.secinfo.com/d12TC3.upTq.htm

      \\\"In March 2007, the Company issued 25,000 shares for services valued at $2,500.

      In March 2007, the Company issued 83,200 shares for cash of $8,320.\\\"

      Es wurden also insgesamt über 100.000 Aktien neu ausgegeben für insgesamt 10.520 $, also für 0,10 $ = 0,075 € pro Aktie, während diese in Deutschland an die Frick-Leser für das 60- bis 70-fache abverkauft werden konnten.
      Wohlgemerkt - das war erst im März diesen Jahres.
      Wieviel derartige Aktionen zur Kapitalbeschaffung der mittellosen Firma StarGold wohl im April und Mai noch durchgeführt worden sind, lässt sich nur erahnen bzw. dann frühestens aus dem Quartalsbericht Q2 herauslesen, aber der liegt frühestens im Juli vor.

      Alle diese Dinge wurden von Frick nicht erwähnt, und auch sämtliche Risiken zu den 3 Frick-Russland-Aktien verschwiegen.

      Also geschätze 180 Mio. € (StarGold) plus 50 Mio. € (Star Energy) Schaden.

      Summe: ca. 230 Mio. € Schaden.

      Noch nicht realisierter Schaden, denn der Großteil der Frick-Leser ist immer noch investiert, irgendwem müssen die Aktien ja gehören.
      Es sind noch nicht mal ansatzweise alle während des Anstieges getätigten Käufe (siehe Volumen im Chart, über mehrere Monate hinweg) wieder in Form von Verkäufen abgearbeitet.

      Da die Initiatoren das zu 0.001 $ gekaufte und zum mehr als 1000-fachen verkaufte wohl kaum wieder zurückkaufen werden, können die Verkäufe in dem Sinne nie vollständig abgearbeitet werden, denn das Debakel wechselt einfach nur den Neubesitzer, geht aber nicht zurück zum Ursprung.

      Während also die Geschädigten noch gar nicht verstanden haben, was passiert ist, und daß es noch schlimmer werden wird (Kursziel null, weil wertlos), ist der Verkaufserlös von insgesamt schätzungsweise 230 Mio. € schon längst auf den Konten derer, die das ganze hier initiiert haben.

      Nochmal:
      Ohne Frick wäre das nicht möglich gewesen.
      Er war derjenige, der durch tägliches Pushen und Verschweigen sämtlicher Risiken seine Leser zum Kaufen verleitet hat.
      Ansonsten hätte kein klar denkender Mensch diese im Prinzip wertlosen Aktien gekauft.
      Und auch an der eigentlichen Heimatbörse (US OTC-BB) wurde stets nur ein Bruchteil des Handelsvolumens von Deutschland gehandelt, was beweist, daß dort - an der eigentlichen Heimatbörse - sich kaum jemand für die Aktien interessiert hat.

      Also eine reine Sache von Frick, der seine Leser dazu bewegt hat, den russischen und sonstigen Anteilseignern völlig verblendet die 1000-fach überteuerten Aktien abzukaufen.

      -------------------------------------------

      Als ob das alles noch nicht genug wäre, zieht man nun die dritte derartige Bude auf, und natürlich ist alles noch größer, noch extremer:

      Russische Bude Nr. 3, die Frick pusht:

      Russoil (www.russoilcorp.com)

      Hier trägt man den Russland-Bezug sogar direkt im Namen.
      Star als Namensbestandteil war wohl zu ausgelutscht, bzw. mit den beiden Aktien Star Energy und StarGold hatten zu diesem Zeitpunkt bereits zu viele Leute Verluste gemacht.

      Ach ja, und diesmal nimmt man Öl als Rohstoff, nicht Gold.

      Selbes Schema wie bisher:

      Ein eigentlich völlig wertloser Börsenmantel (Cassidy Media) wird umbenannt in Russoil.

      Hier hatte man es besonders eilig, wer weiß, wie lange das alles noch gut geht.

      Am 30.4.2007 hieß die Bude noch Cassidy Media, machte aber gleich mal einen 1 zu 28.5-Split, was die Aktienzahl förmlich explodieren ließ, beim Buchwert der Aktien die Nachkommastellen aber \\\"etwas\\\" erhöht hat.
      Neuer Buchwert pro Aktie: 0.00001 $.

      Neue Aktienzahl:
      Bereits gedruckt (issued and outstanding shares): 342.000.000 (in Worten: 342 Millionen Aktien).
      Noch druckbar (authorized shares): 14.250.000.000 (in Worten: über 14 MILLIARDEN Aktien)

      Wenn man so viele Aktien hat, muß man natürlich auch was damit machen.
      Also benennt man sich durch Verschmelzung um in Russoil.

      Das war übrigens erst vor knapp einem Monat, und zwar am 2.5.2007.
      Alle genannten Infos inkl. Aktienzahl sind hier nachzulesen:
      www.secinfo.com/d12TC3.unjd.htm

      Und mit diesen vielen vielen vielen Aktien, die man als virtuelle Währung einsetzen kann, kauft man nun am 31.5.2007 die Firma Smolenergy, natürlich ebenfalls aus Russland.
      Infos zu diesem Kauf siehe www.secinfo.com/d12TC3.ut4m.htm

      Bezahlt wird wieder per Aktien statt per Geld, denn davon hat man leider keines.

      Wie gesagt, diesmal sollte alles ganz schnell gehen.
      Umbennung der Bude, Kauf einer russischen Bude und Beginn des Frick-Pushs, alles innerhalb von nur 5 Wochen (Frick-Push begann Anfang Juni).

      Ob da wohl schon jemand weiß, daß dieses Spielchen nicht mehr lange gut gehen kann und daher wird alles zeitlich ganz straff durchgeführt?

      Auf jeden Fall soll Smolenergy laut Frick-Kaufempfehlung Ölreserven in MILLIARDENHÖHE haben.
      Diesmal nicht Millionen, sondern Milliarden.
      Schließlich muß man den Lesern ja immer eine Steigerung bieten.

      Bestätigte Ressourcen wie immer nicht vorhanden, geologische Gutachten ebenfalls keine.

      Diesmal schreibt Frick sogar Risikoklasse \\\"sehr hoch\\\", bei Star Energy und StarGold war es noch \\\"mittel\\\".
      Allerdings vergisst er auch hier in seinem Kaufbericht mal wieder, sämtliche Risiken zu erwähnen, denn auch diese Firma hat keinerlei Geld, und bestätigte Ressourcen gibt es ebenfalls nicht.
      Insofern ist der Hinweis \\\"Risiko sehr hoch\\\" auch nur fadenscheinig, denn der Kaufbericht verschweigt sämtliche Risiken.

      Dieser dritte (und vermutlich letzte) Russland-Push (vermute vor einem eventuellen vierten derartigen Push schalten die Behörden dem Frick erstmal das Licht aus) ist natürlich das Glanzstück:

      342 Millionen Aktien sind bereits gedruckt, bis zu 14 MILLIARDEN können gedruckt werden.

      Ob er da die Kaufkraft seiner Leser nicht etwas überschätzt?
      Oder ob die Hintermänner da den Hals nicht voll bekommen konnten?

      Selbst mit den bereits gedruckten 342 Millionen Aktien dürften die Frick-Leser von der Kaufkraft her überfordert sein, denn bei aktuellem Kurs (1.20 €) ergibt das eine schwindelerregende MK von 410,4 Mio. € (342 Mio. Aktien x Kurs 1,20 €)

      Dem gegenüber steht:
      Kein Geld und nicht bestätigte, sondern nur behauptete Ressourcen in Milliardenhöhe.

      Wenn die übernommene Firma (Smolenergy) tatsächlich werthaltig wäre, wieso verkaufen die Eigner dann ihre Firma im Gegenzug für zuvor völlig wertlose Aktien einer gescheiterten Medienagentur (Börsenmantel namens Cassidy Media)?

      Diese Frage gilt natürlich auch für die 2 zuvor aufgezogenen Russland-Buden.

      Wieso ließen sich die russischen Anteilseigner mit wertlosen Aktien bezahlen?
      Da war doch bereits von Anfang an geplant, die wertlosen Aktien zum Abverkauf zu nutzen und sie dadurch werthaltig zu machen in Form von vereinnahmtem Geld von gutgläubigen Anlegern.

      Auf alle Fälle wurden bereits am ersten Tag des Frick-Pushs 80 Mio. Aktien umgesetzt.

      Frick hat ein erstes Kursziel von 1,80 € angesetzt, damit seine Leser die Bude bedenkenlos kaufen.

      Daß die Bude bereits jetzt schätzungsweise mit Faktor 1000 überbewertet ist (eigentlich mehr, Buchwert der Aktien ist 0.00001 $, Kurs 1,28 € ist das 128.000-fache davon), wird natürlich von Frick in keinem Wort erwähnt.

      Clevererweise hat man diesmal den Startkurs niedrig angesetzt.
      Fricks Kaufkurs für sein virtuelles Depot war 0,80 €, am Folgetag hat die Aktie direkt mit 1,10 € eröffnet, der durchschnittliche Kaufkurs der Leser war ca. 1,20 €, in der Spitze bis 1,40 €.

      Viele denken nun vielleicht, daß 1,20 € im Vergleich zu den Start- und Höchstkursen der 2 anderen Frick-Russland-Aktien regelrecht günstig wäre.

      Daß der Kurs an sich nicht relevant ist, sondern nur relevant ist in Verbindung mit der Aktienzahl, erwähnt Frick natürlich mit keiner Silbe.

      Ohne den erst vor 5 Wochen durchgeführten 1 zu 28.5-Split wäre der Aktienkurs jetzt übrigens bei 36,48 € (1,28 x 28.5).
      Na, immer noch günstig?

      Fakt ist, daß die Bude bereits jetzt fast die MK hat, die StarGold in der Spitze hatte.

      Daß die Aktien eine solche hohe Bewertung nicht halten können, ist völlig klar und sieht man an den Kursverläufen von Star Energy und StarGold.

      Trotzdem wird hier von Frick gepusht bis zum geht nicht mehr.
      In der E-Mail-Hotline vom 8.6.2007 z.B. behauptet er, daß Russoil ohne den schwachen Gesamtmarkt wohl schon bei 1,50 € stehen würde.

      Diesmal hatte man es wie erwähnt besonders eilig.

      Über 100 Mio. Aktien wurden bereits umgesetzt.

      Der Schaden und somit auch das transferierte Geld (das Geld der Frick-Leser ist ja weg, weil in wertlosen Aktien investiert) dürfte somit auch bei dieser Aktie bereits die 100 Mio. € Grenze überschritten haben, und vermutlich ist auch dieser Push wieder auf mehrere Wochen ausgelegt, wie Star Energy und StarGold auch (bei beiden konnten die Initiatoren über Wochen hinweg ihre Aktien abverkaufen).

      Insofern hat man hier wohl noch einiges vor.

      -------------------------------------------

      Der kumulierte Schaden aus allen 3 Frick-Russland-Aktien dürfte nun bereits bei ca. 330 Mio. € liegen (50 Mio. € Star Energy, 180 Mio. € StarGold, 100 Mio. € Russoil).

      Wieviel mehr es noch werden kann/darf, hängt nun von den Behörden ab.

      Fricks ganzes System ist ein Schneeballsystem/Pyramidenspiel.

      Auf Stufe 1 stehen er und die Initiatoren der Buden.

      Auf Stufe 2 kommen Friends & Family, wo bestimmt vorher schon bekannt ist, was als nächstes empfohlen wird (oft sieht man bei den Aktien kurz vor Empfehlung auffällige Umsätze im Chart - na sowas)

      Stufe 3 bilden die Abonnenten seiner E-Mail-Hotline, die die Empfehlungen als erstes bekommen (zumindest als erstes der hinteren Stufen) und dafür auch gerne 900 € jährlich im Voraus bezahlen.

      Stufe 4 bilden die Seminarbesucher, die als zukünftige Abonnenten der E-Mail-Hotline in Frage kommen und daher auch gerne mal einen \\\"Seminar-Tipp\\\" bekommen, was dann oft die zuvor auf der E-Mail-Hotline zuerst gepushte Aktie ist.

      Stufe 5 bilden die Newsletter-Empfänger, also die Leute, die sich auf seiner Website irgendwann mal als Interessent eingetragen haben.
      Sobald eine Aktie einen gewissen Kursanstieg hinter sich hat, empfiehlt Frick sie auch im kostenlosen Newsletter.
      Das, was Frick den E-Mail-Hotline-Abonnenten dann als \\\"sehen Sie, Sie haben schon X Prozent gemacht, bevor ich es den anderen erzähle\\\" verpackt, ist nichts anders als die hintere Stufe des Schneeballsystems / Pyramidenspiels, was dann für Kaufkraft-Nachschub sorgen soll.

      Stufe 6 bilden die N24-Zuschauer seiner Sendung Make Money, die in der Regel zuletzt oder zusammen mit Stufe 5 einen Tipp bekommen, denn um die Pseudo-Seriösität zu wahren, spricht Frick in seiner Fernsehsendung eher über seriöse Aktien wie Allianz, ab und zu ist dann aber auch mal ein Werbespot für Star Energy dabei.
      Da die Fernsehsendung aber vor allem für Abonnenten-Nachschub sorgt, denn unter Strich ist es ein Marketing-Instrument (vom fachlichen Informationsgehalt her ansonsten auch kaum zu gebrauchen), ist auch Stufe die 6 noch durchaus wichtig im Frick-System.

      So, dass íst meine kopierte Antwort, von einem User, der sich die Mühe gemacht hat, der Geschichte mal auf den Grund zu gehen.
      Kann sein, dass diese Mail schon x-mal gepostet wurde, doch ich sehe es einfach als Warnung für solche New-comer wie mich, die gerne mitspielen wollen ohne vorher die echten Volumina der Firmen zu prüfen.

      Einen schönen Abend zusammen

      Euer Benzfanmartin"
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 14:17:20
      Beitrag Nr. 963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.771.895 von Makimaki am 10.06.07 13:57:02wollts auch grad reinkopieren.. mir aber zu heiß..
      ich denk ma das da ne schöne klagewelle um sich schlagen wird.
      und frick hat mehr geld für solche späße als seine gegner *g*

      ich habs gelesen und denke mal das wissen alle die in frick aktien investieren
      denn irgendwer muss ja die 200% kursgewinn bezahlen.. und da nich alle 200 % machen können muss es halt welceh geben die 90% verlust machen...
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 14:44:00
      Beitrag Nr. 964 ()
      Mahlzeit zusammen,

      über Frick soll sich jeder selbst eine Meinung bilden, mir ist er Wurscht!

      Die Frage ist aber, ob man dieses Szenario auf PAF übertragen kann?

      CU
      Lupoa4
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 15:28:53
      Beitrag Nr. 965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.771.895 von Makimaki am 10.06.07 13:57:02Der Bericht ist wirklich interessant, aberer unser Thread ist der letzte Platz bei dem diese Info Sinn macht.

      Wie ich schon vorlängerem geschrieben habe, halte ich auch nichts von BB's, die mich mitunter auch verunsichern. Aber bei PAM stehen die vorzeichen ja ganz anders. Mann hat Bohrergebnisse (nicht wie bei Frick), man hat historische Funde, man hat eine Vielzahl von Projekten in Madagaskar und Schwarzafrika, Man hat minimale Shares ausgegeben, Man kann andere Projekte (Uran?) durch ein mögliches Kohleprojekt finanzieren ohne Kapitalerhöhung, der CEO ist absolut seriös und in der Szene als Macher bekannt, Aktien befinden sich in Seriösen Händen (Sprott, Mitarbeiter etc.). All diese Vorzeichen sind das absolute Gegenteil zu Star Gold, Star Energy usw.

      Natürlich ist PAM ein Explorer, es wird darauf ankommen, wie die weiteren Bohrungen aussehen, aber ist das nicht bei allen anderen Explorern auch so? Die ersten Ergebnisse waren toll.

      Ich beschäftige mich Tag und Nacht mit PAM, und finde nur riesiges Potential vor - dass den normalen Riskien eines Explorers eben gegenüberstehen. Wer nicht spekulativ investieren will, sollte sich auf Index Ztertifikate oder Anleihen konzentrien. Aber kriminelle Machenschaften wie o.a. sind hier weit und breit nicht in Sicht. Macht diesen Thread nicht kaputt indem Ihr Georg Bush mit dem Papst vergleicht....

      Glück Auf
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 16:22:24
      Beitrag Nr. 966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.772.633 von Armin2007 am 10.06.07 15:28:53ok-ok Armin

      Ich will den Papst nicht mit Bush vergleichen. Auf gar keinen Fall! Sollte jemand diesen Eindruck gehabt haben so wie du, dann ...

      ... werde ich drei Kerzen in der nächsten Kirche anzünden.

      Ich hoffe, ich habe niemanden in seinem Glauben verletzt - auch nicht im Glauben an die Urangeschichte in Madagaskar!

      Wenn LETZTERES der Fall sein sollte, kann ich nur sagen: Warten wir die Ergebnisse der tieferen Bohrungen ab. Dann haben wir es Schwarz auf Weiß. Ich hoffe, dass jetzt niemand den Ausdruck "tiefere Bohrungen" als eine sexuelle Andeutung missverteht. Dann wären wieder die Kerzen in der Kirche dran ...

      Verbleibe - betroffen dreinblickend :rolleyes:

      mit Grüßen an alle

      Maki ;)
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 16:27:41
      Beitrag Nr. 967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.773.032 von Makimaki am 10.06.07 16:22:24lol.. :D

      soweit ich es verstanden habe sind die höheren grade erst in der tieferen bohrung zu sehen, das heist je tiefer man dort bohrt desto höher sind die werte..verspricht also sehr gut zu werden wenn der bohrer kommt der so richtig deep in da shit bohren kann :D

      drill´ em up dady :):)
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 16:40:32
      Beitrag Nr. 968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.773.077 von dahool23 am 10.06.07 16:27:41ja ja ...

      wir alle werden die Bohrungen genau, sehr genau - und im allgemein zugänglichen thread hier verfolgen!

      Das ist ja fast schon öffentlicher URAN-Gruppensex. Pfui! (bitte alle Papstanhänger NICHT weiterlesen!)

      Wobei eben - wie gesagt - hier alle noch auf den größten Bohrer warten...:laugh:

      Für den brauchen wir dann natürlich die exakten Koordinaten! Nicht dass da dann noch was schiefgeht ...


      Schönen Sonntag noch
      Maki;)
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 16:45:51
      Beitrag Nr. 969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.773.163 von Makimaki am 10.06.07 16:40:32steigst du nun montag ein oder wartest du noch ab?:confused:
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 17:01:07
      Beitrag Nr. 970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.773.206 von dahool23 am 10.06.07 16:45:51
      bin schon drin. Ich meine investiert;)

      Aber wenn es einen kleinen Rücksetzter geben sollte, würde ich den natürlich am Montag auch zum Neuenstieg nutzen.


      Grüße
      Maki
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 17:43:13
      Beitrag Nr. 971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.773.077 von dahool23 am 10.06.07 16:27:41hab gerade mein sonntagstelefonat mit Madagascar gehabt. Zwischen dem 13. und dem 17. kommen einige Geologen die für die PAF arbeiten, um bestellte Waren abzuholen. Dann werden die nach allen Regeln der Kunst ausgefragt. Die erfahren, daß es UNS hier gibt. Auch der CEO kommt ca. alle 6 Monate vorbei und kauft ein. Das gibt ein längeres Gespräch, das sich aber nicht nur auf Uran beziehen wird. Die suchen auch ganz intensiv nach Edelsteinen, Gold und Diamanten. Die Geologen vor Ort sind anscheinend nicht bei der PAF angestellt, sondern von einer anderen canadischen Firma, die auf diese Arbeiten spezialisiert sind. Auch das werde ich erfahren. Darum vermutlich auch das job-Angebot, die brauchen noch mehr Geologen. Ich telefoniere jeden Sonntag, hoffe aber wesentliches aus dem Gespräch chon vorher per mail zu bekommen!
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 18:39:58
      Beitrag Nr. 972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.773.163 von Makimaki am 10.06.07 16:40:32http://www.panafrican.com/news.asp

      Da kannst Du Dir die Tabelle mit den Bohrergebnissen ansehen. Es wechseln sich immer wieder höhere und niedrigere Werte ab. Es deutet aber nichts darauf hin, dass nach 17,5 m Schluss ist!

      CU
      Lupoa4
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 18:53:36
      Beitrag Nr. 973 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.773.479 von madadp am 10.06.07 17:43:13klingt ja spannend.. viellleicht möchte der CEO ja hier mitschreiben und Infos aus erster hand mit uns diskutieren :)

      übrigens schreib ich mit RMINCONSULT per BM da er nicht mehr als 5 Nachrichten am tag schreiben darf.

      aber er meldet sich dann morgen wieder :D stimmts? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 18:55:01
      Beitrag Nr. 974 ()
      Deutscher Artikel vom 30.5.2007

      Thema: Madagaskar, Rio Tinto usw.

      http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc…
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 19:18:27
      Beitrag Nr. 975 ()
      Hallo zusammen,
      seit längerer Zeit lese ich in diesem Forum.
      Als jemand vom Fach, habe Bergbau studiert, fand ich die Story, die ich mal las, sehr spannend. Und so habe ich damals, zu einem günstigen Kurs ein paar Aktien gekauft und habe nun schon einige Prozent verdient und würde nochmal nachkaufen.
      Fachlich finde ich hier in diesem Forum,teilweise tolle Berichte und Ausführungen !!!
      Eigentlich hatte ich mich nie für Minenaktien interessiert, weil zu volatil. Hier hört sich die Story KLASSE an.

      Meine Frage an die Forumsteilnehmer, ich habe keine Vorstellung, wie sich der Wert dieser Aktie entwickeln könnte in 2-3 Jahren. 5 € , 10 € ....was meint ihr ? (ich weiss, keiner hat die Glaskugel) Gibt es eine möglicherweise ähnliche Story aus der Vergangenheit ???

      GlückAuf aus dem Ruhrpott
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 19:26:10
      Beitrag Nr. 976 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.773.842 von dahool23 am 10.06.07 18:53:36*lol* das glaube ich weniger. Aber wir werdens schon hören was die Geologen sagen und irgendwann kommt der CEO wieder persönlich vorbei. 1. Gebot: du sollst madadp nicht verscheißern!
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 19:30:35
      Beitrag Nr. 977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.773.998 von Delle56 am 10.06.07 19:18:27ich glaub das kann keiner sagen... derzeit scheiden sich ja die geister bei den rohstoffen insgesamt. einige richtige experten reden von einer phase die erst begann und 15-20 jahre anhalten dürfte. ich denke es wird einige sieger geben, sowie auch einige trittbrettfahrer. Pan African soltle zu den klaren Siegern gehören. Hauptrisiko sind wohl soziale spannnungen in madagaskar die aus diversen gründen auftreten könnten (steht auch was drüber im FAZ-Artikel bei meinem vorposting). Ansonsten kann der Wert natürlich weit hochlaufen im best case. also faktor 10, 20 oder gar 50 bis 100 :eek: . keine ahnung ich lass sie einfach mal laufen :D . kann mir aber schon vorstellen, falls die bedingungen in madagaskar so sozial bleiben, die rohstoffe noch nicht ihre highs gesehen haben sollten, daß aus Pan African eine milliardenschweres unternehmen werden könnte, ohne daß sonst irgendwelche wunder geschehen müssen.

      hatte mich früher auch nie für minenwerte interessiert, erst so seit ca 2 jahren und da machte ich schon den ersten fehler. Sally bei 40% kursgewinn nach 16 monaten realisiert. kurz danach wären´s mehrere 100% gewesen. drum verkauf ich jetzt erstmal nix mehr mit rohstoffen ;)
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 20:04:50
      Beitrag Nr. 978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.774.095 von Boersenkrieger am 10.06.07 19:30:35Hallo Börsenkrieger!

      Ich sehe das Risiko an Spannungen als geringes. Ich habe über 10 Jahre als Project Manager (Maschienenbau Ingenieur) in ähnlichen und noch viel risikoreicheren Entwicklungsländern gearbeitet. Was da in den Medien für westliche Augen als Katastrope dargestellt wird, ist in diesen Ländern ganz normal. Man muss da ein bisschen in der Welt herumgekommen sein, um diese Meldungen richtig zu deuten. Alle grossen Produzenten sind auch in Afrika aktiv. Selbst wenn es unruhen gibt, heisst das nicht, das nicht weiter gearbeitet werden kann. In Nigeria gibt es viel schlimmere Zustände, und alle großen Öl-Firmen sind seit Jahrzenten aktiv. Im Jemen (wahr dort 4 Jahre) wird Erdöl abgebaut, trotz partialen Bürgerkrieg. Ganz normal. Also Madagaskar hat da im Vergleich noch wenig Risiko....

      Was das Kursziel angeht, ist die Erkenntnis von RMIN Consult sehr interessant, dass das Kohleprojekt die Finanzierung für das Uranprojekt, Goldprojekt und Diamantenprojekt. An die Beteiligung an der Öl-Tochter und den Projekten in Schwarzafrika nicht zu denken. Grundsätzlich gibt es einige Explorer die nur ein oder zwei Projekte haben, und das in Uran oder Gold etc. und haben eine Börsennotierung von 50 Mio. EUR. Da müssten wir jetzt schon bei 250 Mio. EUR stehen, wollten wir das vergleichen. Sollte heuer im Herbst fest stehen, dass wir mit Kohle in Produktion gehen können, und dannach mit einem kleineren Uran-Abbau stehen wir zwischen 8-12 EUR.

      Weiters: Lt. RMIN Consult würde das Kohleprojekt möglicherweise als erste Hochrechnung 15 Mio. US$ abwerfen. Mit einem KGV von 10 Stehen wir da alleine bei 110 Mio. EUR OHNE den Rest zusammenzuzählen. Da Spin offs für jeden Zweig geplant sind, kann dass heissen, dass 3-4 Firmen aus der derzeitigen PAM entstehen, die jede eine Börsennotierung von über 150 Mio. EUR haben könnte - mit der Öl Tochter ist sowas gerade in Planung... Was das für die frühen Investoren heisst, die jetzt investiert sind, bzw. in den nächsten Monaten zukaufen muss ich nicht erklären...

      Zwangsläufig wird es auch Bohrungen geben die nicht überzeugen, das wird aber durch positive News sicherlich wieder ausgebessert. Also ich kaufe weiter zu, habe micht jetzt tagelang mit PAM beschäftigt. Ich erwege auch Zukäufe in Kanada.

      Glück Auf!
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 20:15:24
      Beitrag Nr. 979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.773.842 von dahool23 am 10.06.07 18:53:36P.S. Ich habe PAM angeschrieben um einige Fragen zu beantworten,sollte ich Antwort bekomme, erfahrt Ihr es als Zweiter ;)
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 20:20:37
      Beitrag Nr. 980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.774.346 von Armin2007 am 10.06.07 20:04:50kurze frage zum aufsplitten bzw gründen neuer firmen.
      wenn PAN erwägt eine eigene SELBSTSTÄNDIGE Firma für jedes Projekt zu gründen.. bekommen wir dann noch was vom dicken kuchen ab? oder übergibt man die projekte einfach in die hände einer neuen firma und das wars? wie würde sowas aussehn?

      Hat PAN wirklich vor alle Projekte selbst auf die Beine zu stellen und zur produktion zu bringen? Haben sie darin erfahrung? oder wäre es nicht besser die Gebiete an Cameco und Konsorten zu verkaufen sobald man es komplett erforscht hat??

      nur zur anregung um diese fachlich wertvolle diskussion weiter anzutreiben.. find es bisher hier sehr angenehm ... und ich war schon in einigen Treaths hier unterwegs. :D
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 20:21:06
      Beitrag Nr. 981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.774.346 von Armin2007 am 10.06.07 20:04:50gut eine Einschätzung zu lesen, von jemandem der viel rumkommt und vergleichen kann.... bin bisher nicht viel rumgekommen. Sehe was PAM angeht trotzdem auch nur eine Richtung... die sie die letzten Jahre ja auch schon in aller ruhe gemacht hat.... ganz ohne hype.. mit der ein oder anderen KE, die dem kurs nicht wehtat und investoren aller art schnappten sich gierig alles was zu kriegen war :)
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 20:24:10
      Beitrag Nr. 982 ()
      Weitere Frage in die Runde
      Gibt es weitere Foren in denen über PAN berichtet bzw diskutiert wird. Mich intressieren dabei vorallem NICHT-Deutsche Berichte.

      Denn hier scheint ja nur Kamerad Busche den Wert zu ""PROMOTEN""
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 20:34:12
      Beitrag Nr. 983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.774.769 von dahool23 am 10.06.07 20:24:10von Busche wusste ich erstmal nix als ich investiert hab vor ner weile. ich fand mal einen östereichischen Börsenbrief, der PAM extrem stark empfahl
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 20:38:54
      Beitrag Nr. 984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.774.691 von dahool23 am 10.06.07 20:20:37Ein Spin off efolgt nach bekannten Regeln.

      Die Tochtergesellschaft, die zu 100% der Mutter (PAM) gehört (abgesehn von der 20%-igen Regierungsbeteiligung die Tür und Tor öffnet).

      Die Mutter PAM ist im Besitz der Shareholders - also uns.


      Wird ein Projekt zum Beispiel Uran ausgegliedert, entsteht -sagen wir mal - PAM - Uran. Diese Firma wird mit ausreichend Eigenkapital von der Mutter versorgt, sagen wir mal mit 25% des Geldes,dass PAM derzeit zur Verfügung hat. Dannach wird abgewogen, wie Wertvoll das Projekt ist - bezogen auf alle Projekte der Mutter. Also sagen wir mal, beim Uranprojekt 3:1. Das heisst, wir bekommen im für 9 Aktien v. PAM nochmal 3 Aktien von PAM-Uran automatisch eingebucht. Uns geht d.h. kein Wert verloren, wir haben nur einen Wertsplit in 2 verschiedene Aktien. Damit gehört uns wieder PAM und PAM-Uran. Der Hintergrund von solchen Spin Offs ist oft, dass ein Unternehmen wie PAM mit derart vielen Projekten oft unterbewertet ist, da sich vielleicht Anleger nur für Uran interessieren,andere nur für Gold, wieder andere für Diamanten,Öl, Nickel oder Kohle...

      Somit kann jede Tochter individuell nach Ihren Lagerstätten richtig bewertet werden (Ökofreaks kaufen Gold,Nickel,Diamanten andere kaufen Uran usw.). Insgesamt hätten wir dann zumindest 3-4 Firmen in unserem Besitz, die jeweils andere Anleger und Fonds ansprechen können. Derzeit haben wir einen Rohstoffmix, der auch sehr interessant ist, aber sicher nicht nach dem wahren Potential - verglichen mit Explorern die nur einen Rohstoff aufsuchen - bewertet ist. Sollten Paralell Bohrungen stattfinden, können sich hier Meldungen überschneiden, und dann geht es wirklich ab - obwohl es bis jetzt nur stetig und in kleinen Schritten nach oben geht. Wenn man dann NACH den news zukaufen möchte, zahlt man über Nacht das xyz-fache..

      Vergleichen kann man die story nicht, da Madagaskar Geologen zufolge in seiner Mineralisierung einzigartig ist. Die ersten Bohrergebnisse haben das ja jetzt schon zu bestätigen veruscht.

      PAM möchte 8 größter U-Produzent werden, da galaube ich nicht, dass irgendwelche aussichtsreichen Lagerstätten verkauft werden... Mit dem Kohleprojekt kann man ja alle weiteren Projekte finanzieren...

      Glück auf!
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 20:39:45
      Beitrag Nr. 985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.774.769 von dahool23 am 10.06.07 20:24:10googlen.....es gibt einiges in Web
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 20:43:41
      Beitrag Nr. 986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.775.084 von Armin2007 am 10.06.07 20:38:54jep grad das Kohleprojekt zur finanzierung isteinfach nur genial
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 20:43:51
      Beitrag Nr. 987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.775.105 von Armin2007 am 10.06.07 20:39:45danke für die kleine Lehrstunde :)
      sehr aufschlussreich was man hier so liest.
      respekt an die die sich hier wirklich engagieren und
      sich auskennen und ihr Wissen teilen.

      ich hoffe ich komm morgen zu 2.50 rein
      und dannach darfs gern langsam losgehn :)
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 20:44:56
      Beitrag Nr. 988 ()
      Die Regierung hat nur bei den Urangebieten einen 20%-Anteil. Die anderen Projekte sind zu 100% bei PAF.

      CU
      Lupoa4
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 20:49:31
      Beitrag Nr. 989 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.775.105 von Armin2007 am 10.06.07 20:39:45Was ich noch vergesen habe zum Thema Kursziel zu sagen habe, bei der derzeitigen MK gibt es kaum Chancen zu verlieren. Ein einziges erfolgreiches Projekt, und wenn es nur Kohle ist,und alle anderen Projekte Nieten sind (was höchst unwahrscheinlich zu sein scheind), würde eine Börsennotierung von über 100 Mio. EUR rechtfertigen. Also sind wir aufgrund der ungewöhnlich grossen Anzahl von Projekten gegen einen Absturz (Star Gold, Star Energy) meiner Absicht nach bis zu einem Stand von 4 EUR pro Aktie voll abgesichert! ;)

      Andere Explorer die nur ein Projekt haben, droht der Totalverlust bei schlechten Bohrergebnissen - da sollte jeder seine Schlüsse daraus ziehen!

      Glück Auf!
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 20:55:46
      Beitrag Nr. 990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.775.195 von dahool23 am 10.06.07 20:43:512.50 ?? Wir stehen bei 2.55 , galaubst Du an ein minus morgen? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 20:57:20
      Beitrag Nr. 991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.775.456 von Armin2007 am 10.06.07 20:55:46nein natürlich nicht... aber auf einen kleinen kurzen rücksetzer :)
      hoffen darf man ja wohl noch *g*
      ich wollte nicht unlimitiert rein
      aber wenns morgen nich klappt werd ich das wohl müssen.
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 21:07:10
      Beitrag Nr. 992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.775.491 von dahool23 am 10.06.07 20:57:20Ich glaube 2,57 ist da eher realistisch...
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 22:20:14
      Beitrag Nr. 993 ()
      Die Analysten vom Pennystock-Report rechnen bereits für das nächste Jahr mit der Aufnahme einer Uran-Testproduktion.

      Uran-Testproduktion. :laugh: :laugh:

      muß man sich mal auf der zunge zergehen lassen :laugh:

      Umsatz: 238.648 :laugh:

      nächste woche gehts eh runter :eek:


      denk mal die 3.00 werden keinen wiederstand bieten

      Avatar
      schrieb am 10.06.07 22:32:37
      Beitrag Nr. 994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.777.845 von superroth am 10.06.07 22:20:14Nächste Woche gehts runter??

      Nun - am Freitag war der Briefkurs jedenfalls noch 2,58!
      Ich sehe keinen Grund, warum der Kurs nächste Woche nochmal runter gehen sollte, wie du schreibst.

      Im Gegenteil!
      Hast du überhaupt die Bohr-Ergebnisse gelesen???

      Jungs - es geht aufwärts!

      Glückauf
      Maki
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 22:36:40
      Beitrag Nr. 995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.777.845 von superroth am 10.06.07 22:20:14Naja, wieder einer der billig rein will und auf einen Shock sale nach seinem Statement hofft...es Sei Dir gegönnt wenn Du einen Dummen damit beeinflussen kannst!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 22:36:49
      Beitrag Nr. 996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.777.845 von superroth am 10.06.07 22:20:14:eek:

      die ersten Dumpfbacken tauchen auf... und hoffentlich schnell wieder ab :mad:
      Avatar
      schrieb am 11.06.07 08:37:33
      Beitrag Nr. 997 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.777.845 von superroth am 10.06.07 22:20:14:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.06.07 09:41:32
      Beitrag Nr. 998 ()
      ohh man... das war wohl nix mit 2.50 :(
      jetzt wirds teuer :cry::D:D:D
      Avatar
      schrieb am 11.06.07 10:33:44
      Beitrag Nr. 999 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.815.335 von dahool23 am 11.06.07 09:41:32hi dahool23

      tut mir leid für dich- aber dass das hier so eine Rakete wird, das hab ich auch nicht gedacht. Nun - denk an das Kursziel von 10 Euro!

      Ich glaube, der Einstieg lohnt sich

      Grüße Maki
      Avatar
      schrieb am 11.06.07 10:35:04
      Beitrag Nr. 1.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.778.479 von Boersenkrieger am 10.06.07 22:36:49Gebe dir völlig REcht!

      Solche Leute braucne wir nicht. Aber sie werden vor NEid erblassen und verstummen von selbst - wenn unsere PAF wie eine Rakete hochgeht!


      Glückauf
      Maki
      • 2
      • 11
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      PAN AFRICAN MINING CORP