checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 1866)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 31.05.24 11:02:32 von
    Beiträge: 69.842
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 488
    Gesamt: 12.729.586
    Aktive User: 3


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1866
    • 6985

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.01.21 10:22:29
      Beitrag Nr. 51.192 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 66.368.519 von knigge-beatnik am 10.01.21 09:43:28Habe ich grade gefunden: Elite Report Ranking der Vermögensverwalter2020: Top u.a. Merkur Privatbank
      Avatar
      schrieb am 10.01.21 10:11:55
      Beitrag Nr. 51.191 ()
      Kann man irgendwo eine Zusammenfassung der Jahrefavoriten sehen,danke vorab
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.01.21 09:43:28
      Beitrag Nr. 51.190 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 66.363.947 von Kleiner Chef am 09.01.21 16:26:15Moin KC!
      Magst Du uns eine akt. Einschätzung zu Deinen 'Ex-Banken':
      Merkur, Baader und Quirin zukommen lassen?
      Vielen Dank im Vorraus
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.01.21 02:11:33
      Beitrag Nr. 51.189 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 66.367.166 von trustone am 09.01.21 22:25:09
      Zitat von trustone: Die Burgenland Holding AG ist mit 49 Prozent an der Energie Burgenland AG beteiligt. Mehrheitsaktionär der Burgenland Holding AG ist die EVN AG, die unverändert 73,63 Prozent am Grundkapital hält.


      Jepp, ist alles letztlich ein einziges Konglomerat. Nur dass es bei der BH eben die starke Dividende gibt, dafür bei der EVN mehr Liquidität. Ich bevorzuge die Dividende.
      Avatar
      schrieb am 09.01.21 22:25:09
      Beitrag Nr. 51.188 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 66.359.117 von imperatom am 09.01.21 00:20:41
      Zitat von imperatom: Hier wurde ja (neben der täglich beworbenen EVN) mit der RWE auch ein politisch weniger beeinflussbarer Versorger vorgestellt. Wer politischen Einfluss und die Österreich-Hürde in Kauf nehmen möchte, könnte auch mal über die Burgenland Holding ins Auge fassen. Stabil wachsende EPS werden hier gepaart mit einer Vollausschüttung, so dass man auf über 4%, jährlich wachsende Dividendenrendite kommt.

      Leider ist der Wert nicht sehr liquide, daher ist der Ein- und Ausstieg nicht immer spontan möglich. Daher eher nix für Zocker, sondern für langfristige Investoren. Dann aber sehr angenehm.


      wobei sich hier dann der Kreis auch wieder schließt, ;)

      Die Burgenland Holding AG ist mit 49 Prozent an der Energie Burgenland AG beteiligt. Mehrheitsaktionär der Burgenland Holding AG ist die EVN AG, die unverändert 73,63 Prozent am Grundkapital hält.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1300EUR +4,00 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.01.21 21:42:48
      Beitrag Nr. 51.187 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 66.363.947 von Kleiner Chef am 09.01.21 16:26:15Danke für deine langen Ausführungen.
      Die "andere Anlageklassen" würden mich schon sehr interessieren :-)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.01.21 21:17:32
      Beitrag Nr. 51.186 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 66.363.431 von Eye2 am 09.01.21 15:34:44Das Argument, dass Bitcoin ein knappes Gut ist, weil die Anzahl begrenzt ist, verstehe ich nicht. Das Konzept ist beliebig kopierbar. Ich hab eine App, in der ich mehr als 3.000 verschiedene Krypto-"Währungen" handeln könnte; solange sich damit Geld verdienen lässt, wird die Anzahl immer weiter wachsen. Was ist der Vorteil von Bitcoin? Dass er zuerst da war? Das ist doch kein Argument?!

      Bei Hype-Aktien verstehe ich das schon eher. Wenn ich meine Positionen von Shopify, Trade Desk, ZScaler, Blackline, etc. nicht nach 100% Kursgewinn viel zu früh verkauft, sondern gehalten hätte, wäre mein Depot heute fünfmal mehr wert. Aber wenn teilweise Unternehmen, die hundert Millionen Umsatz und Verlust machen, mit zehn, 20 oder noch mehr Milliarden bewertet werden, widerspricht das nun meistens dem gesunden Menschenverstand. Aber hey, mit Charttechnik kann man vermutlich jede Bewertung erklären...
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.01.21 17:35:02
      Beitrag Nr. 51.185 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 66.363.890 von howdeep am 09.01.21 16:19:44Also wenn dann physisch und so gestückelt, dass der Staat das nicht nachvollziehen kann. Als Investment nur dann, wenn ich keine aus meiner Sicht günstige Aktien mit gutem Potential mehr finde. Witzigerweise überleg ich sogar grade mir die erste Position zuzulegen. Denn was an der Börse losgeht - 10% hat mein Depot die Woche zugelegt - ist schon bissl extrem.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.01.21 16:26:15
      Beitrag Nr. 51.184 ()
      Wochenupdate: Ist die Börse immun?
      Es war kein guter Jahresauftakt wenn man sich die globalen Entwicklungen anschaut. Der Logdown setzt Maßstäbe, die von enormen persönlichen Einschränkungen bestimmt sind, weil uns Covid 19 voll im Griff hat.

      Das Unwort der Woche ist sicherlich die Existenz von mutierten Viren, die den erneuten Anstieg der Infektionen bestimmen. Es kommt nun zu einem Wettrennen zwischen der Ausbreitung und der Verfügbarkeit von Impfdosen.

      Ein weiteres mutiertes Virus läuft ja in den USA herum, der es schafft die ganze Nation zu bewegen. Zunächst nahm dieses Virus der Presse das Mikrofon, aktuell nimmt man ihm das Mikrofon. Der nächste Schritt dürfte sein, das das Virus weggesperrt oder eingesperrt wird. Dieses Virus hat es geschafft während der letzten 4 Jahre keinen Krieg anzuzetteln, hoffentlich bleibt das auch in den nächsten 10 Tagen so.

      Was hat das mit Börse zu tun? Zum Jahresauftakt gewann der DAX 2,5 % und man könnte meinen die Börse ist immun gegen die oben beschriebenen Entwicklungen. Natürlich ist sie das nicht, denn wenn keiner mit einer Gegenbewegung rechnet, dann kommt sie. Kurzfristig kann es, auch aufgrund der saisonal guten Börsenzeit noch weiterlaufen.

      Über Absicherungsstrategien in Korrekturphasen

      Vorsorglich wurde hier im Forum ja schon über Absicherungsstrategien nachgedacht und diskutiert. Ein Instrument ist sicherlich Derivate einzustreuen, um das Risiko nach unten zu begrenzen. Das gehört nicht zu meinen Favoriten, aus mehreren Gründen. In einer Woche, wie die Letzte, wo man kaum Zeit hat sich den Kursen zu widmen, liegt man mit diesem Instrument eher daneben, als das es sich bewährt. Hinzu kommt die Wahl des richtigen Produktes. Wer es nicht professionell macht erreicht vermutlich das Gegenteil, denn Absicherung bedeutet auch einen Teil des Depots einem hohen Risiko auszusetzen.

      Meine beste Absicherungsstrategie ist es auf Werte zu setzen, die ich fundamental für günstig erachte. Viele würden jetzt sagen: Ja, das machen doch die meisten Anleger.

      Wenn ich jedoch sehe, wie die Blase rund um den Wasserstoffsektor weiter steigt zu Jahresbeginn, dann teile ich diese Meinung nicht. Ich habe es schon oft geschrieben: Hier sind 5 Jahre Zukunft eingepreist und: Die Aktien, von denen man heute glaubt, das sie künftige Märkte besetzen, werden mit 80 % Wahrscheinlichkeit nicht dazu gehören.

      Die meisten Werte haben das Potential zwischen 50 – 90 % zu fallen. Allein läßt sich das auf der Zeitachse schwer bestimmen. Jeder der diese Welle reitet sollte ich aber dieser Risiken bewusst sein. Deshalb: Ich habe mein Lottoticket im Wasserstoffsektor Fusion Fuel Green letzte Woche verkauft.

      Und: Wenn die Börse fällt, dann gehören diese überzogenen Bewertungen zu den ersten Aktien, die tief fallen. Was mich beruhigt: Unter den Favoriten-Nennungen 2021 sind nur ganz wenige dieser überzogenen Bewertungen zu finden. Ausdrücklich sei erwähnt, das sich die überzogenen Bewertungen nicht auf den Wasserstoffsektor beschränken.

      Sektorale und regionale Investmentideen bei der Titelauswahl

      Wir wissen welche Sektoren von der Pandemie profitieren und welche im Gegenteil darunter leiden, diese vermutlich sogar nicht überleben werden, wenn Förderungen auslaufen. Aber: Die gut gelaufenen Werte können noch weiterlaufen, das Risiko der Übertreibungen ist sicherlich hoch. Umgekehrt: Wer auf Turnarounds spekuliert, muss dies selektiv tun. Ich würde jedenfalls nicht auf die Idee kommen eine TUI zu picken.

      Wir wissen das die Pandemie nicht in allen Ländern der Erde eine so hohe Verbreitung haben wie in Nordamerika oder Europa aktuell. Dort ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten mit dem Impfstoff im Rücken, das sich die Volkswirtschaften besser entwickeln.

      Neuseeland etwa ist Covid 19 frei. Australien hat eine Hand voller Fälle. Asien agiert seit Monaten auf einem sehr niedrigen Level. Deshalb liegt es nahe, sich in diesen Regionen umzuschauen.

      Hier setze ich auf Haier und etwa auch STS. Beide Werte habe ich ausreichend vorgestellt und diskutiert. Haier hat den Hauptmarkt in Asien. STS etwa hat im Jahre 2018 und 2019 eine Hand voller Auftragseingänge vermeldet, die erst im H2 2020 oder 2021 im chinesischen Markt anlaufen. Auch deshalb ist STS einer der Turnaroundfavoriten 2021.

      Appropos Turnaroundfavoriten: Im Sog von STS habe ich auch Mutares aufgestockt. Das Unternehmen beeindruckt mit dem hohen Dealflow. Allein 5 Exits in 2020 mit einem Umsatz von etwa 270 Mill. Euro. Das sollte für eine Sonderdividende reichen. Die Rendite beträgt damit 10 %. Hinzu kommt, das die verbleibenden, reiferen Unternehmen in ein Stadium hineinwachsen, das die steigenden Ergebnisbeiträge von Quartal zu Quartal sichtbar werden. Von 5 Mill. im Q2, auf 11 Mill. im Q3 und zwischen 15-20 Mill. Euro im Q4 2020.

      In Summe wird man so in 2021 mit EBITDA Beiträgen von 75 Mill. Euro rechnen können, was einem weiteren Exit-Potential von knapp 400 Mill. Euro entspricht. Auf dieser Grundlage sollte das Kursziel von 25 Euro in 2021 erreichbar sein.

      Sektoral bin ich im Bereich Biotechnologie mit 19 % Depotanteil vertreten und denke damit gut positioniert zu sein, auch weil im Falle von Clinuvel in Australien Studien Fortschritte machen können.
      Ich könnte an dieser Stelle weitere Beispiele aufführen, denke aber das neben den anderen Instrumenten wie der Cashquote, meine Idee der Absicherung hinreichend dargestellt ist.

      Zusammenfassend: Günstige Bewertungen, antizyklisch picken, dabei Risiken einschätzen und begrenzen, das ist ein wesentlicher Baustein in fallenden Märkten. Es gilt der Grundsatz, das die Werte, die stark gestiegen sind, auch überproportional verlieren. Günstige Bewertungen sind in fallenden Märkten auch anfällig, aber unterproportional, so meine These.

      Wochengewinner und Verlierer im Überblick!



      Die Jahresperformance startet mit 9 %!


      Die Wochengewinner können der Übersicht entnommen werden. Das Depot startet erfreulich ins neue Jahr und gewinnt in der ersten Handelswoche 9 %.

      Wie im letzten Jahr habe ich wieder 10 % des Cashanteils aus dem Depot abgezogen und in andere Anlageklassen allokiert, ohne darauf näher einzugehen, weil das ein Exkurs bedeuten würde.



      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.01.21 16:19:44
      Beitrag Nr. 51.183 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 66.363.140 von Willi_Wichtig am 09.01.21 15:14:12
      Gold
      Wie ist denn hier im Thread die Meinung zu Gold?

      In den Gold Thread brauche ich für eine neutrale Meinung nicht gehen. (Da sind fast nur Spinner unterwegs.)
      • 1
      • 1866
      • 6985
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots