checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 5156)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 06.06.24 18:48:22 von
    Beiträge: 69.883
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 44
    Gesamt: 12.739.985
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5156
    • 6989

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.02.16 13:23:32
      Beitrag Nr. 18.333 ()
      Avatar
      schrieb am 09.02.16 13:05:17
      Beitrag Nr. 18.332 ()
      E-Auto Prämie?
      Ausgewogen und glaubhaft ist diese Prämie nur unter folgenden Rahmenbedingungen

      a) Die Autobauer beteiligen sich
      b) die Prämie wird durch Mineralölabgabe (teilweise) gegenfinanziert
      c) sie gilt nicht nur für die nächsten 6 Monate
      d) dann ist der Übergang technologisch und preislich geschafft

      An dieser Stelle habe ich schon Vergleiche I3 mit 118d gebracht, die
      zeigen, daß der Preisvorteil sogar für den I3 spricht. Hinzu kommt, daß
      der I3 mit Range Extender ab Mitte des Jahres nahezu 450 km schafft.

      Man kann weitere Argumente finden für die Prämie (siehe Link). Aus meiner
      Sicht wird die Förderung kommen, nur der Wolfgang muss noch eingefangen
      werden, aber mit den o.g. Rahmenbedingungen kann auch er sich nicht mehr
      verschliessen unser Finanzminister.

      Gruß

      http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=newssea…
      Avatar
      schrieb am 09.02.16 12:57:51
      Beitrag Nr. 18.331 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.695.698 von Ralph100 am 09.02.16 12:39:48klar wird das Elektro Auto leider zumindest noch die nächsten Jahre ein Nischen Produkt bleiben,

      wo ist die Infrastruktur dafür?
      wo gibt es wirklich flächendeckend schnelle Ladestationen?
      weder in den Großstädten noch am Land.........
      eine Urlaubsreise oder sonstige fahrt kann da schnell zum Problem werden,

      nee, erstmal muss man da noch massiv in die Infrastruktur in ganz Europa investieren, danach kann es ein Massenprodukt werden,

      auch diese mögliche E Auto Kauf Prämie ist da aktuell der falsche Ansatz,
      wichtiger wäre alle Tankstellen, Raststätten, öffentlichen Betriebe und und und, zu fördern und zu verpflichten E - Tankstellen zu errichten,
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.02.16 12:39:48
      Beitrag Nr. 18.330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.695.572 von Herbert H am 09.02.16 12:26:02Mit der Abrwackprämie wurde das Wunschauto einfach nur billiger. Da greift natürlich manch einer zu. Aber auch in der Krise hätte sich wohl kaum jemand ein teueres "Luxusspielzeug" für die Stadt gekauft, nur weil es ein bisschen gefördert wird.

      Das E-Auto wird jedoch teuerer sein, als ein vergleichbarer Benziner oder Diesel und nur wenige hundert Kilometer fahren, um dann lange an der Steckdose stehen zu bleiben.

      Fazit: Auch mit Prämie werden diese Autos nur ein Nischendasein führen, da die Batterietechnologie offenbar noch nicht ausgereift ist. Deshalb erscheint die Förderung sehr fragwürdig. Selbst aus der Automobilindustrie sind Stimmen zu hören, die die Förderung lieber später haben wollen, wenn es auch ausgereifte Batterietechnologie gibt.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.02.16 12:26:02
      Beitrag Nr. 18.329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.695.140 von halbgott am 09.02.16 11:35:14
      Zitat von halbgott:
      Zitat von Herbert H: ...Richtig, nur muss man bei einem subventionsfinanzierten Boom immer schön aufpassen, dass man rechtzeitig den Ausstieg findet. Ob bei den E-Autos eine neue Subventionsorgie ansteht, ist Spekulation. Es gibt zwar Lippenbekenntnisse in diese Richtung, aber die absehbare Verschlechterung der weltwirtschaftlichen Wetterlage könnte die Politik bis auf weiteres davon abhalten.


      Ich würde eher das Gegenteil behaupten: die absehbare Verschlechterung der weltwirtschaftlichen Lage wird die Chance auf Subventionen sprunghaft verbessern. Hast du die Finanzkrise 2008 schon vergessen? Da gab es eine Abwrackprämie. Von welchem Geld? Egal. So etwas nennt man Subventionen.

      Die Abwrackprämie hat man beschlossen, um ganz simpel Beschäftigung zu sichern. Die Diskussion um die E-Auto-Prämie führt man aktuell, weil man glaubt, dass Beschäftigungssicherung nicht erforderlich ist und man sich stattdessen um ideologische Ziele kümmern kann. Eine heraufziehende Wirtschaftskrise könnte diesen Fokus ganz schnell wieder drehen ...
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1450EUR +14,17 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.02.16 12:13:34
      Beitrag Nr. 18.328 ()
      die Lion E-Mobility Aktie ist aktuell sicher als High Risk Investment anzusehen,
      bisher ist man ja eher nur im Bereich Foschung/Prototypen tätig,
      bei einem wirtschaftlichen Abschwung sind das die ersten Bereiche wo eingespart bzw gemieden wird,

      diese Lion AG wurde die letzten Wochen hier zig mal gepusht,
      um so heftiger dürfte hier nun auch die Korrektur ausfallen,
      Avatar
      schrieb am 09.02.16 11:35:14
      Beitrag Nr. 18.327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.694.732 von Herbert H am 09.02.16 10:58:44
      Zitat von Herbert H:
      Zitat von halbgott: Wer beim Boom der Solaraktien nicht dabei war, weil er die Subventionen an sich nicht sinnvoll fand, hat einen Fehler gemacht. :rolleyes:
      Richtig, nur muss man bei einem subventionsfinanzierten Boom immer schön aufpassen, dass man rechtzeitig den Ausstieg findet. Ob bei den E-Autos eine neue Subventionsorgie ansteht, ist Spekulation. Es gibt zwar Lippenbekenntnisse in diese Richtung, aber die absehbare Verschlechterung der weltwirtschaftlichen Wetterlage könnte die Politik bis auf weiteres davon abhalten.


      Ich würde eher das Gegenteil behaupten: die absehbare Verschlechterung der weltwirtschaftlichen Lage wird die Chance auf Subventionen sprunghaft verbessern. Hast du die Finanzkrise 2008 schon vergessen? Da gab es eine Abwrackprämie. Von welchem Geld? Egal. So etwas nennt man Subventionen.

      Wenn die Wirtschaft hingegen brummt, macht man natürlich keine Subventionen.

      Es sind übrigens nicht Lippenbekenntnisse, es herrscht genau wie damals bei der Abwrackprämie eine Konsensmeinung von der Industrie bis zur Politik. Und die Autoaktien hatten sich in weniger als zwei Jahren einfach verdoppelt.

      Hier bei Lion E-Mobility geht es aber um etwas ganz anderes. Letztlich würde der Effekt deutlich größer sein.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.02.16 11:28:11
      Beitrag Nr. 18.326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.693.376 von JoffreyBaratheon am 09.02.16 09:10:48
      Zitat von JoffreyBaratheon: Ausgerechnet Daimler..... das kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Als Tradinginvestment kann man die ja haben, aber sonst? Wenn man sich die ganzen unternehmerischen Fehlentscheidungen der letzten 20 Jahre anschaut, ist Daimler nicht nur ein hoffnungsloser Fall, sondern auch eine Geldvernichtungsmaschine erster Klasse. Gut, in den letzten Jahren haben sie insbesondere mit China Glück gehabt. Aber das ist vorbei oder geht vorbei.


      Was für eine Logik? Schrempp und Co. sind nicht mehr da. Zetsche hat das Ruder herumgerissen und in China den Vertrieb aufgebaut. Das war kein "Glück". Gerade weil Daimler viel falsch gemacht hatte, haben sie jetzt noch die besten Perspektiven. Soll man BMW kaufen, die alles richtig gemacht haben und deshalb wohl weniger Potential haben? Das einzige was vom Daimler-Kauf abraten könnte/sollte, ist das Risiko, dass in den USA noch ein Abgasskandal drohen könnte, da offenbar auch Daimler sehr "großzügig" die gesetzlichen Vorschriften ausgelegt hat.
      Avatar
      schrieb am 09.02.16 11:25:35
      Beitrag Nr. 18.325 ()
      Ich verstehe gar nicht was ihr gegen Daimler habt?
      Die letzten Jahres hat sich die Firma zu einem guten Techologiekonzern entwickelt.
      Auch bei der E-Mobilität sehe sie ganz vorne in D - ihr E-Smart hat sich relativ gut verkauft.
      Gekauft habe ich heute trotzdem nicht Daimler sondern die BB-Biotech.
      Mein Kauflimit bei 180€ hat gegriffen.
      Bei Daimler warte ich noch auf die 57€ Marke.
      Avatar
      schrieb am 09.02.16 10:58:44
      Beitrag Nr. 18.324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.694.432 von halbgott am 09.02.16 10:39:26
      Zitat von halbgott: Wer beim Boom der Solaraktien nicht dabei war, weil er die Subventionen an sich nicht sinnvoll fand, hat einen Fehler gemacht. :rolleyes:
      Richtig, nur muss man bei einem subventionsfinanzierten Boom immer schön aufpassen, dass man rechtzeitig den Ausstieg findet. Ob bei den E-Autos eine neue Subventionsorgie ansteht, ist Spekulation. Es gibt zwar Lippenbekenntnisse in diese Richtung, aber die absehbare Verschlechterung der weltwirtschaftlichen Wetterlage könnte die Politik bis auf weiteres davon abhalten.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 5156
      • 6989
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots