checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 2766)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 06.06.24 05:24:37 von
    Beiträge: 112.546
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 9.505.425
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700
    0,8560
     
    EUR
    -1,61 %
    -0,0140 EUR
    Letzter Kurs 06.06.24 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    69,67+20,00
    35,97+19,98
    0,7100+18,33
    4,0000+17,65
    44,27+17,18
    WertpapierKursPerf. %
    1,3500-22,86
    6,85-27,51
    6,76-28,47
    2,6600-33,50
    0,7101-40,83

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2766
    • 11255

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.09.16 16:13:45
      Beitrag Nr. 84.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.184.771 von toelzerbulle am 01.09.16 16:07:56http://www.teltarif.de/vectoring-bundesnetzagentur-telekom-v…

      was auch immer das für QSC bedeutet - ich kann das nicht beurteilen
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.09.16 16:07:56
      Beitrag Nr. 84.895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.182.332 von toelzerbulle am 01.09.16 11:44:02
      stell Dir vor...
      .. es ist Geburtstag und niemand merkt es!!!

      Glückwunsch zum 10., liebe Plusnet!

      Mach mal was aus dem, was man ich Dich reingesteckt hat, wenn Du noch lebst!

      Es grüßen herzlich,
      Deine Aktionärs-Paten!!




      Ein kurzer Überblick über den Werdegang von Plusnet und interessante Zahlen des Unternehmens:




      01.09.2006
      Gründung der Plusnet GmbH & Co KG

      01.10.2006
      Start des strategischen Netzwerk-Rollouts

      01.12.2006
      Strategische Technologiepartnerschaft mit Huawei

      01.03.2008
      Abschluss des strategischen Netzwerk-Rollouts;
      Plusnet ist der viertgrößte DSL-Netzbetreiber in Deutschland

      18.08.2008
      Plusnet schaltet die 500.000ste Kundenleitung auf und erreicht damit
      deutlich schneller als geplant den BreakEvenPoint

      01.04.2009
      Einführung von SHDSL.bis-Services (symmetrische Bandbreiten bis zu 23 MBit/s)

      01.08.2010
      Beginn des unternehmensübergreifenden strategischen Netzoptimierungsprojekts

      30.10.2010
      Die QSC AG erwirbt weitere 32,5% der Anteile der Plusnet von der Communication Services Tele2 GmbH und ist damit alleinige Gesellschafterin der Plusnet

      01.09.2011
      Fünfjähriges Unternehmensjubiläum

      15.12.2011
      Die QSC AG überträgt ihre Anteile an der Plusnet an ihre 100%ige Tochtergesellschaft Ventelo GmbH

      31.12.2013
      Abschluss des unternehmensübergreifenden strategischen Netzoptimierungsprojekts
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.09.16 11:44:02
      Beitrag Nr. 84.894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.181.483 von braxter21 am 01.09.16 10:21:26
      11 zu wenig
      die Unprivaten haben gekauft...

      Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbH

      Düsseldorf

      WHC - Global Discovery
      WKN: A0YJMG
      ISIN: DE000A0YJMG1

      Halbjahresbericht vom 01.01.2016 bis zum 30.06.2016


      QSC Nam.
      DE0005137004 STK 333.322 333.322 - EUR 1,130 376.653,86 0,20

      und Blackrock hat verkauft...das ist dann wohl die Million, die man auf der HV als Indexverkauf angegeben hat.


      Aktien

      QSC AG Namens-Aktien o.N. DE0005137004 STK 544.067 1.029.839
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.09.16 10:21:26
      Beitrag Nr. 84.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.180.298 von KingofCurrywurst am 01.09.16 08:16:21die temporären groupies: haben ja ehrgeizige Ziele!

      die Fanboys selbst üben sich in den letzten Jahren in Beschimpfungen, Enttäuschungen aber auch Geduld und Dividendeneinnahmen.
      Möglicherweise ja auch Nachkäufe und Hamsterkäufe

      Dem Erfolg steht nichts mehr im Wege. Der ist durchschlagend. Zumindest kurstechnisch.

      Man spürt dass das lange TIEF und die Depression hinter uns liegen.

      Immerhin haben wir keine Stolz mehr die herumprobieren will wie bei einer Partnervermittlung.
      Immerhin Faulbhaber, Höger, Perreira die frischen Wind reinbringen
      - IOT / ISDN / PEC / SAP
      - Rising Star
      - Telefonica bald aktuell (vor dem Hintergrund passiert noch was? )
      - Thull sieht mit Gründern erhebliches Potential und bestätigt 70% Privataktionäre :laugh:
      - neukunden und neue Partner haben Grösse: KOMSA, Schüco
      - strategisch ging nie mehr etwas bei QSC. Genauso wie die Gründer noch keine Aktie verkauft haben. Wer glaubt, die nehmen ihre stücke mit ins Altenheim, der irrt .


      aus dem Blog :
      Weiter sagte Cloud-Experte Pereira: „In Deutschland führen wir bei Industrie 4.0 noch immer eine Begriffsdiskussion. In den USA überlegt man hingegen, wie und womit man das Leben von mindestens einer Milliarde Menschen nachhaltig verändern kann. Erkennen Sie den Unterschied?“


      Die QSC-Tochterfirma Q-loud mischt bei Industrie 4.0 mit. Was haben Sie den Unternehmen zu bieten?

      Pereira: Wir stellen technische Vorleistungen her, die der Vernetzung von Geräten und Maschinen und zur Integration von Hardware aller Art dienen. Was Industrieunternehmen jetzt brauchen, sind standardisierte Kanäle, über die sie Maschinen miteinander kommunizieren lassen können: z.B. das Temperaturmessgerät mit dem Wärmemengenzähler oder den Kleintransporter mit dem Rolltor.

      Dabei kommt eine von uns selbstentwickelte Hardware ebenso zum Einsatz wie Software. Herzstück ist eine Cloud-Plattform. Wir haben für einzelne Kunden auch schon die gesamte Produktion von Hardware gesteuert, welche sie für ihre IoT-Anwendungen zusätzlich benötigen – von der Herstellung der Platinen bis zur Verpackungen der Geräte.

      Sie bekommen bei Q-loud alles aus einer Hand, was Sie für die Digitalisierung Ihrer Maschinen benötigen: von der Beratung über die Integration bisher isolierter Geräte in Kommunikationsnetzwerke bis eben zur Herstellung der notwendigen Hardware. Mit solch einem umfassenden Portfolio sind wir aktuell einzigartig am Markt.

      Und dies hilft unseren Kunden: Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit hat Q-loud Lösungsbausteine, um Projekte die überaus effizient und konkurrenzlos schnell umzusetzen.

      Was haben Sie sich als Geschäftsführer der Q-loud GmbH als erstes vorgenommen?

      Pereira: Ganz oben auf der To-do-Liste steht die Kommunikation zum Thema IoT und Cloud. Wir müssen unser Profil als Anbieter solcher Lösungen dringend schärfen. Q-loud ist hier wie ein Rohdiamant, der noch geschliffen werden muss. Unsere Lösungen sind gut, aber an der Bekanntheit hapert es.

      Beim Marketing möchte ich vor allem auf Kooperationen mit unseren namhaften Kunden und Partnern setzen. Tormatic, Tele2, Urbana und Huawei sind die ersten, die ich öffentlich nennen darf. Mit ihnen gehen wir jetzt konsequent an die Öffentlichkeit. So waren wir zuletzt auf der Hannover Messe Industriepartner auf dem Stand von Huawei.


      Sie sind die Besten KOC :keks:
      kannst noch einsteigen :cool:
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.09.16 08:16:21
      Beitrag Nr. 84.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.179.149 von braxter21 am 31.08.16 22:10:22Vor allem haben Nicht-Fanboys kein Sitzfleisch.

      Die dicke Frau hat noch lange nicht gesungen. Ob das jemals kommt steht nach wie vor in den Sternen. Auch wenn die fan-boys und die temporären groupies aktuell zum gefühlten 20sten Mal das Endspiel ausrufen.
      Sitzfleisch zahlt sich an der Börse oft aus. Genauso allerdings die Fähigkeit den Stecker zu ziehen, bevor das Ding gänzlich abraucht.
      12 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3340EUR +0,60 %
      Mit ExoPTEN die Querschnittlähmung besiegen?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.08.16 22:10:22
      Beitrag Nr. 84.891 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.178.948 von Mondbewohner am 31.08.16 21:37:28Gelernt ist gelernt ;) besser ist wenn man niemandem seine Aktie empfiehlt.
      Wir hatten Zeit für lehrreiche Erfahrungen. Der Schuss kann immer nach hinten losgehen.
      Vor allem haben Nicht-Fanboys kein Sitzfleisch.
      Bei mir schauen old friends heute noch ihren Drillisch Aktien hinterher. Bei kleinster Anlagesumme haben die in paar hunderttausend vergeigt, weil sie nicht still halten konnten.

      Anders wenn man das Teil "aktie" emfpiehlt mit Anlagesumme und 20% vom Gewinn kriegt.
      Das klappt immer ;)

      im Grunde muss man nur dort investieren, wo Heuschrecken die Aktien billigst abgestaubt haben und ein perfides Spiel treiben. Sowas findet man auch bei manch anderen Werten. D.h. man müsste nur wissen, wo solche games vonstatten gehen. Das big money wird von Kleinanlegern grds. unterschätzt.

      Kein Wunder, dass die grossen Kräfte versuchen family & friends die Teile abzujagen.
      So ein Plan bedarf mehr als nur einer United Internet. Sofern es family & friends überhaupt gibt.
      Klingt nach soviel Jahren ja schon wie ein Märchen.

      Und was tun wenn diese "Sturen Privaten" ihre Teile ums verrecken nicht abgeben?
      Schätze da brauchts noch perfidere langfristige Aktionen. Einer muss den Weitblick gehabt haben und eingefädelt haben. Diese genannten 30% vom Freefloat bei den Privaten halte ich für realistisch.
      13 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.08.16 21:37:28
      Beitrag Nr. 84.890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.178.720 von braxter21 am 31.08.16 21:10:27:D

      Ein weiteres Indiz :cool:

      Meine Leute haben bei QSC durchgehalten. Zwischendurch konnte ich mir vielleicht was anhören ...

      Habt Ihr diesbezüglich auch Erfahrungen gemacht?
      14 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.08.16 21:10:27
      Beitrag Nr. 84.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.178.612 von braxter21 am 31.08.16 20:56:39komisch ist ja schon, dass die Niederländer Dt. Glasfaser bauen und Kempen der QSC die Leviten liest und solche prekären Dinge zum Netz öffentlich kommuniziert.

      Treffen sich 2 Niederländer..................... :laugh:
      15 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.08.16 21:03:53
      Beitrag Nr. 84.888 ()
      http://www.rp-online.de/digitales/internet/deutsche-glasfase…

      wenn man alles zusammenrechnet stellt sich die Frage wie UI mit KKR hinsichtlich Versatel , dt. Glasfaser verbandelt ist.
      Noch dazu wo dommermuth tele columbus , Drillisch & co klarmacht (klargemacht hat - wer weiss das schon)

      die Strategie wird klarer und klarer wo jetzt auch noch Aggregator Plattform mit Wilhelm Tel als Erstkunden.

      Und immer noch spielt QSC keine Rolle in dem Ganzen.
      Das glauben aber auch nur die, die Schlobohm & Co. längst abgeschrieben haben.
      Schlobohm war immer mehr Stratege und Visionär ...............man hat es nur vergessen.

      Ein Glück dass ich von jomtien weiss, dass dies alles keine Rolle spielt.
      Ich muss nur auf den Kurs schauen. Wen interessiert schon das Spiel im Hintergrund
      Avatar
      schrieb am 31.08.16 20:56:39
      Beitrag Nr. 84.887 ()
      warum nimmt keiner das an, was mal gesprochen /angesagt wurde?
      Völlig einfach und klar wurde das kommuniziert.
      Wahrscheinlich weil Börsenpsychologie stärker ist als emotionslose Klarheit.

      mei am Ende viele Meinungen: Gerade zu dem Thema wer jetzt soviel Stücke abgeben oder aufnehmen könnte.

      Freefloat war kürzlich noch "NUR 100 Mio. wert".
      Was wenn, wie benno schreibt, MAN bereits 70% des Freefloats hat

      KOC nahm an, dass nach Vorlage Zahlen der Kurs wieder abverkauft wird.
      Vino nimmt jetzt an, dass es nach 1,83 erstmal konsolidiert.


      Wenn ich 70% vom FreeFloat habe und mit den Anteilseignern 25% einen Masterplan habe, dann muss man sich nur fragen, was wohl mit den restlichen 30% vom Freefloat passieren könnte.
      Im Grunde ja ALLES!

      Braucht man den? Oder eher nicht?
      Aber auch diese Fragen wurden im Grunde bereits auf HV's beantwortet.



      Zitat von Benno vor längerer Zeit:

      QSC hat damit eins gemacht: Die Bewertung von 5 Euro, mit Potential auf 8 Euro, auf 1 Euro reduziert. Also von 600 Mio. auf 100 Mio. Euro runtergeschraubt. Bisher hat sich für die wesentlichen Großaktionäre nichts geändert, sie haben bis auf dieses Jahr eine Dividende kassiert und halten noch 25,1% der Anteile. Und nebenbei solche wie Baker rausgeekelt.

      Ich behaupte mal, dass bis 2010 QSC noch "unabhängig" wurstelte, irgendwie schon erfolgreich. Man hätte weiter DSL Anschlüsse vertickern können, eine bestimmte kritische Masse hatte man ja auch schon, und irgendwie war es abzusehen, dass sich der Markt weiter ausdünnt. Jetzt wo sich Telefonica vom Markt zurückzieht, Vodafone auf Kabel switch, gibt es nur noch die Telekom und die QSC. Verwunderlich, dass QSC jetzt nicht mehr partizipieren kann, als Netzowner!!! Eine Ecotel holt als Mieter sogar mehr raus.

      Wenn der Wholesalemarkt wirklich so "brutal" wäre, hätte Schlobohm vor 20 Jahren als Start-up gar nicht hier rein investiert, früher waren die Bedingungen doch noch schwieriger. Die labbern einfach nur Schwachsinn und verarschen die Leute, wenn ich das schon höre: "rausschwitzen", "schwache Umsätze", "konzentrieren uns auf höhere Margen", ja, und morgen kommt der Osterhase!

      Na ja, ich möchte nur verdeutlichen, dass die vom Management es besser wissen als wir. Die haben aber die Order von oben erhalten, und die von oben, also Schlobohm und Eikers müssten sich mit einem Deal arrangiert haben.

      Beispielsweise wie folgt:

      - Die Netz konsolidieren wir, sparen so gemeisam Geld
      - Einstieg in QSC wird sehr günstig ermöglicht:
      - Wir stoppen die Umsätze und geben sie sogar an euch ab.
      - Bewertung spielt euch in die Hände.
      - 75% der Anteile sind zu haben
      - Eine Anfrage von anderen blockieren wir und zeigen Desinteresse
      - Wir planen 5-6 Jahre
      - 3 Jahre für die technische Konsolidierung
      - 3 Jahre für die finanzielle Seite
      - Wir erhalten alle eine Mindestrendite von 10 Cent pro Aktie
      - Für die offizielle Übernahmemeldung möchten wir mind. xy für eine Aktie haben
      - In der zwischenzeit sparen wir am Personal, bauen Cloudsysteme
      = Unterm Strich kostet euch die Firma xxx Mio. Euro anstelle von 1 Mrd. Euro

      Überlegt mal, ansonsten wären Hedgefonds schon längst eingestiegen und hätten QSC auseinander genommen. Da hat die betreuende Investmentbank jedem Interessenten gesagt: Keine Chance, wenn ihr einsteigt verliert ihr nur Geld. Mehrheiten sind hier nicht mehr zu holen, alles andere vertraulich, no Deal possible. Da weiss jede Investmentbank, dass da nichts möglich ist, auch keine feindliche Übernahme.

      Die einzige Frage, die wir uns nur stellen können ist, wann gehts los, nix anderes. Und je mehr United Internet die Fassade fallen lässt, desto wahrscheinlicher ein nahender Deal.

      Mal schauen, United Internet wird lauter und frecher. Sie kaufen derzeit eigene Aktien zurück, evtl. kommt was diesen Sommer oder Herbst.



      Die Frage ist doch wer mit wem spielt im Oligopol. Und was netztechnisch vor Jahren anvisiert wurde.
      Ergibt sich daraus auch, mit wem QSC das Netz optimiert hat und daran festhält?
      Jahrelang das Netz verleugnet und seit 2015 ist es plötzlich wieder der profitabelste Bereich.

      Die gibts ja auch noch:
      http://winfuture.de/news,92599.html
      Deutsche Glasfaser will ihr Netz jetzt doch bundesweit ausbauen

      die brauchen auch wie Wilhelm Tel eine Vertriebsmannschaft. Man teilt sich ja quasi die Aufgaben.

      Erst kriegt Dommi das Versatel Glasfasernetz und dann baut KKR über Dt. Glasfaser ein bundesweites Netz :laugh: --> mit welchem Geld?

      mit dem Erlös von Versatel und Fördergeldern :laugh:
      wer hat denn diese Idee gehabt.

      Und was soll QSC dabei? Braucht man neben einer Aggregator Plattform noch eine QSC mit NGN und open access und DSL netz.
      QSC braucht man nicht weil: DSL kauft man bei Vodafone zukünftig ein wenn Telefonica wegfällt
      QSC hat gar keinen Partner und wurschtelt alleine weiter :laugh:
      Und Pläne hatten sie auch diesbezüglich nie gehabt.

      Wurde aber heute schön beschrieben mit der Dividende und dem Hermann --> Gesagt, getan, Hausaufgaben gemacht, bin dann mal weg zum Trekker fahren

      und richtig ist auch was KOC schreibst: Was das alles soll. Wir stehen gerade mal bei 1.80.
      Kein Grund für Euphorie oder Panik.



      und nochmal AUszug aus dem Kempen Beitrag:
      We have held extensive meetings with QSC. It has completed the first phase of its restructuring. The company has its own telecom network which it uses to provide telecom activities for consumers and businesses. This yields relatively stable cashflows, although the consumer side
      of the business is not strategic for QSC
      . We have therefore encouraged the company to sell this part of the business. Costs are being cut
      further in the telecom part of the company.



      Hat da Onkel Hermann Nachhilfe bekommen? Normal bekommt er ja die Leviten jedes Jahr von Tölzer gelesen. :laugh: Jetzt aber mischt sich Kempen exzessiv ins Geschehen ein.
      Wie kann sich eine Kempen so etwas erlauben. Ob die wissen, dass sie in einen Rohrkrepierer investiert haben? :cool:
      16 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 2766
      • 11255
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,50
      +0,08
      -2,51
      +0,18
      -1,19
      -2,11
      +0,15
      +1,40
      -0,08
      +1,35

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      218
      164
      91
      73
      59
      56
      51
      51
      49
      32
      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande