checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 3266)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 03.06.24 17:02:09 von
    Beiträge: 112.539
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 234
    Gesamt: 9.504.689
    Aktive User: 2

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,8860
     
    EUR
    -0,45 %
    -0,0040 EUR
    Letzter Kurs 17:36:08 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    12,220+388,80
    1,4000+40,00
    1,2905+33,04
    0,6087+28,26
    4,0000+17,65
    WertpapierKursPerf. %
    17,500-11,17
    0,6400-12,33
    1,3995-22,36
    6,54-27,65
    0,7500-42,31

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3266
    • 11254

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.08.15 09:49:03
      Beitrag Nr. 79.889 ()
      Vor einiger Zeit hatte ich darauf hingewiesen das Primacom eine idealer Übernahmepartner für manche Media Unternehmen ist.
      Wie in dem Bericht zuvor erwähnt hat Telecolumbus sich den Happen geschnappt.
      Avatar
      schrieb am 18.08.15 09:02:26
      Beitrag Nr. 79.888 ()
      Den Turbo einschalten und ab ins Netz. Und dann noch Fernsehen bis zum Umfallen und Telefonieren bis die Ohren rot werden: Die Kabelnetzbetreiber drehen alle Schleusen auf, um die Konkurrenz in Schach zu halten.

      Kabelnetzbetreiber sind derzeit begehrt. In der Branche, in die sich 2014 der britische Mobilfunkriese Vodafone mit der Übernahme von Kabel Deutschland eingekauft und seine Festnetzsparte gestärkt hatte, herrscht hektisches Treiben. Auf dem wachsenden Markt für schnelle Internetzugänge und digitales TV versprechen sich die Kabel-Manager durch Turbonetze und größere Unternehmenseinheiten ein gutes Geschäft und langfristiges Wachstum.

      Verdrängungswettbewerb

      Nun haben die großen Anbieter wie Kabel Deutschland und Unitymedia sowie der Branchendritte Telecolumbus ihre Quartalszahlen vorgelegt. Fazit: Bei allen Betreibern blühen die Internetprodukte mit zweistelligen Zuwächsen. Dabei zeigt sich vor allem bei Neukunden ein hohes Interesse nach immer schnelleren Internetzugängen.

      Doch angesichts der vielen Mitspieler am Markt und einer begrenzten Zahl der Haushalte mit Kabelanschlüssen sind Zuwächse begrenzt. Es herrscht Verdrängungswettbewerb pur: Wer die schnellsten Netze hat, für die besten Dienste sorgt und Angebote aus einer Hand (Telefon, Mobilfunk, Internet und TV) bereitstellen kann, spielt mit in der obersten Liga der Telekom-Branche.

      Konzentration

      Dabei hat es in der Vergangenheit öfters Übernahmeversuche gegeben. Doch nicht wenige scheiterten am Einspruch des Bundeskartellamts – Fusionen auf dem Markt, der ohnehin von zwei großen dominiert wird, gelten als heikel. Als Objekt der Begierde gilt besonders die Berliner Telecolumbus, die vor wenigen Wochen Primacom – die Nummer Vier der Branche – geschluckt hatte. Derzeit wird dem US-Riesen Liberty Global, der auf dem deutschen Markt mit Unitymedia unterwegs ist, Kaufinteresse nachgesagt.

      Treiber der Entwicklung ist vor allem die Nachfrage nach Surfgeschwindigkeiten. Vorreiter sind dabei keineswegs immer die Großen: Unter den Kabelnetzbetreibern hat derzeit Telecolumbus die Nase vorn. Durch den Zusammenschluss mit Primacom werde das Unternehmen sein Hochleistungskabelnetz auf die nächste Stufe heben, kündigte Firmenchef Ronny Verhelst bei der Vorlage der Quartalszahlen am Freitag in Berlin an.

      400 Mbit/s

      Seit April bieten die Berliner als erster Anbieter ihren Kunden in Potsdam Übertragungsraten von 400 Megabit pro Sekunde. Das ist doppelt so schnell wie die Konkurrenz. Doch bei Unitymedia oder Kabel Deutschland lösen solche Nachrichten keine Panik aus. "Das könnten wir mit unserer Technik auch anbieten", meint Marco Gassen von Kabel Deutschland. "Wir orientieren uns am Bedarf der Kunden und den Anwendungen, die auf dem Markt sind."

      Grundsätzlich gilt: Internetzugänge über das Kabel sind derzeit deutlich schneller als DSL- und VDSL-Netze der klassischen Telekomfirmen. Zwar investiert der Branchenprimus Telekom massiv in Glasfaser und bohrt mit der sogenannten Vectoring-Technik seine Netze zu superschnellen Datenautobahnen auf. Aber Kabelnetze sind noch im Vorteil: Der Standard DOCSIS 3.0 erlaubt Datenraten, die bis auf 600 MB hochgetrieben werden können – wenngleich die Kabelnetzbetreiber von solchen Geschwindigkeiten noch weit entfernt sind.

      WLAN-Netze

      So arbeitet Kabel Deutschland derzeit fieberhaft daran, Datenraten von 200 Mbit/s in seinem ganzen Netz verfügbar zu machen. Von 2016 an soll das für zehn Millionen Kabel-Haushalte möglich sein. Unitymedia-Chef Lutz Schüler sieht den Anbieter in seinem Verbreitungsgebiet Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg mit Tarifpaketen, die ein Surftempo bis 200 Mbit/s enthalten, gut aufgestellt. "Das Pferd springt immer nur so hoch, wie es muss", sagt er gewöhnlich auf Fragen nach dem Ausbautempo der Netze.

      Unterdessen treiben Kabelnetzbetreiber klassische Telefonfirmen und Mobilfunker auch an anderer Stelle in die Enge: Mit dem massiven Ausbau innerstädtischer WLAN-Netze. Kabel Deutschland sieht sich derzeit mit 750.000 Hotspots – unter anderem an öffentlichen Plätzen, in Cafés, Restaurants und Hotels – als Betreiber des größten deutschen WLAN-Netzes. Unitymedia kündigte vor wenigen Wochen in 100 Städten eine kostenlose Auffahrt auf die Datenautobahn über WLAN an. (vbr
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.08.15 14:39:32
      Beitrag Nr. 79.887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.409.664 von panjo1 am 15.08.15 20:32:54gibts heute was zu meckern????:lick:

      ich glaube nein ...einer der weniger Werte im plus:kiss:
      Avatar
      schrieb am 15.08.15 20:32:54
      Beitrag Nr. 79.886 ()
      http://www.kununu.com/de/all/de/tk/qsc/a/QERgVlp0


      spass wieder vorbei....

      muss richtig abartig in der bude sein....:cool:




      13.08.2015
      • Neu

      Finger weg von diesem Unternehmen


      Vorgesetztenverhalten

      Vorgesetzte - gerade in der Personalabteilung - halten sich nicht an getroffene Absprachen. Sie sind intrigant, behandeln Personalangelegenheiten nicht vertraulich, reden schlecht über die zu betreuenden Mitarbeiter, sind keine Dienstleister für die Mitarbeiter und sind nicht vertrauenswürdig.

      Kommunikation

      schlechter geht es nicht.
      Die Oberverantwortlichen schweben in abgehobenen Spären, bekommen bzw. wollen anscheinend nicht mitbekommen, wie die Stimmung an der Basis ist. Eine Kommunikation von der Spitze erfolgt nie proaktiv!!

      Contra

      Den BR. Der BR setzt sich nicht für alle Mitarbeiter gleichermaßen ein. Z.B. bei Kündigungen: Manchen Kündigungen wiederspricht er, manchen nicht!!! Da muss man sich doch fragen, nach welchen Kriterien macht er das und was berechtigt ihn überhaupt dazu, solche Entscheidungen willkürlich zu treffen! Schließlich ist der BR für alle Mitarbeiter da und nicht nur für die, die dem BR und der Personalabteilung genehm sind ?? Entweder widerspricht er allen ausgesprochenen Kündidungen oder keiner. Der BR klüngelt ganz klar mit der Personalabteilung und der GL. Innerhalb des BRs gibt es ebenfalls Machtspielchen. Die führenden BR-Mitglieder sind mit aller Vorsicht zu genießen und denken oft nur zuerst an sich selbst. Auch sind sie teilweise mit Privelegien ausgestattet, die nicht mal wirklichen Führungskräfte zugestanden werden (z. B. Dienstauto oder sie dürfen ihre Hunde mitbringen und nötigen andere Miatarbeiter - in grossfürstlicher Art und Weise - dazu, sich um ihre Hunde zu kümmern). Auch hat man bei manchen den Eindruck, sie wollen im BR die Zeit bis zu ihrer Pensionierung "warm und trocken" verbringen.T
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.08.15 18:10:59
      Beitrag Nr. 79.885 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.378.606 von muppetshow am 26.07.14 15:20:34ein bissel spass muss sein...deshalb noch mal hoch damit....:D



      Zitat von muppetshow: Wir schreiben das Jahr 2021. Anlegertreffen der VEUIQS-Group, entstanden aus der Fusion QSC AG, Versatel GmbH und United Internet AG. Der Gürzenich ist mit bunten Blumen geschmückt, lachsfarbene Luftballons hängen unter der Decke. Am Rednerpult bereitet sich Dr. Bernd Schlobohm, Mitbegründer der damaligen QSC-AG, auf seine Begrüßungsrede vor.

      Die meisten Gäste sind schon anwesend. Es fehlt lediglich Upolani, Ehrengast und Leading Head einer treuen, aber speziellen Anlegergruppe seit den frühen Jahren von QSC, der sogenannten WOL-Fraktion. Er hat bereits die verspätete Landung seines Privatjets Gulfstream 250 angekündigt. Während die illustre Gesellschaft im Foyer bei Sekt und Kaviar und das bayerische Klientel mit Weißwurst und Oktoberfestbier dem small talk frönt, verteilt Hans exquisite Zigarren „Guerillas Fino Gusto“, handgearbeitet mit erlesenem Inhalt aus seinem botanischen Garten. An der Tür gibt es etwas Tumult, weil Panjo gerade versucht, den 20-Jahres-Chart der Gesellschaft an Scheiben und Wände zu kleben, während im Foyer ein Sicherheitsmann damit beschäftigt ist, Poldy beim Rundendrehen auf seinem Carbon-Bike Stevens Sonora SL-R - mit Babs im lachsrosa Blazer auf Rollerblades im Schlepptau - zu stoppen. Braxter und Toelzer, mittlerweile selbst im Aufsichtsrat, sind intensiv mit dem Studium der letzten Bilanz beschäftigt. Muppetshow steht neben der Bühne und versucht, mit dem Bogen die lachsroten Luftballons von der Decke zu schießen, wird aber von Toelzer losgeschickt, Hermann zu bitten, das Catering zwei Fässer Kölsch organisieren zu lassen , aber Letzteren hat die beballte Wirkung von Guerillas Fino Gusto und Sekt bereits unter den Buffet-Tisch verfrachtet.

      Als die ausgelassene Stimmung in eine übermütige Karnevalsveranstaltung zu mutieren droht und Brotherchris und Oracle gerade erhitzt debattieren, wer den besseren BMW fährt, treffen Heraldo und Upolani frisch vom Airport im Maybach ein.

      Die Rede kann beginnen:

      Meine sehr verehrten Gäste. Ich begrüße Sie herzlich im Namen der VEUIQS-Group. Um mit meinem meist zitierten Satz zu beginnen: „Bleiben Sie dabei, es wird sich lohnen“…..

      Etwas Spaß muss sein.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.08.15 09:27:19
      Beitrag Nr. 79.884 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.058.100 von mrdesaster am 24.01.13 11:31:01gültiger denn je....:cool:


      Zitat von mrdesaster: also sehen die fakten einfach nur beschissen aus.


      als hoffnung kann man den eintritt einer euren vielen thesen sehen.


      aber dafür gibt es eben nicht einen einzigen realen beleg
      Avatar
      schrieb am 15.08.15 08:41:31
      Beitrag Nr. 79.883 ()
      den Gedanken an eine Übernahme oder Beteiligung, die schon länger eingefädelt sein könnte, schließe ich aus.
      Begründungen; weshalb nehme ich dann noch 150 Mio auf, die, wie es aussieht, auch in diesem Jahr keine Verwendung mehr finden. Mit einer möglichen Übernahme/Beteilgung hätte man diesen Kredit zu jedem späteren Zeitpunkt auch bekommen und zwar totsicher, weil die Perspektiven viel besser gewesen wären.
      Und man hätte niemals soviele Arbeitnehmer einstellen dürfen. Es war absolut abzusehen, dass für viele keine Verwndung besteht. Außer man wird übernommen und es fällt mehr Geschäft an. Da man hier aber gerade stark gegensteuert, scheidet auch das aus.
      Was aus meiner Sicht noch dahinterstecken könnte, aber das wäre für mich kriminell, dass man die oben genannten Aktionen bewusst eingeleitet hat, um das Ergebnis und den Kurs gewollt zu drücken. Quasi als Erfüllungsgehilfe.
      Also nochmal, sollten die wissen, dass sie übernommen werden oder sich jemand beteiligt, sind solche Maßnahmen absolut unnötig und geschäftsschädigend. Und die Kommunikation ist weiterhin unterirdisch.
      Natürlich könnte dass mit dem Netz noch interessant werde. Aber dann sollte das ziemlich zeitnah durchgezogen werden. Der Wettbewerb ist hart und die Kosten laufen davon.
      Dommi weiß nicht wohin mit dem Milliarden, warum vollzieht er nicht?
      Zeit zum billig kaufen war genug vorhanden.
      Avatar
      schrieb am 14.08.15 21:38:58
      Beitrag Nr. 79.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.402.382 von KingofCurrywurst am 14.08.15 13:19:50
      Zitat von KingofCurrywurst: Nach all diesen Theorien haette sich Dommi mit Versatel auf eine Strategie festgelegt. D.h. sein Blatt waere schlechter als vorher, ohne Versatel, weil er QSC jetzt braeuchte. Er kann also nicht mehr so locker nochmal auf Zeit spielen. Denn alle seine Erfuellungsgehilfen und Strohleute muessen nicht nur auesserst loyal und diskret sein, alle mit ihnen verbundenen Gestalten auch.
      Aber ist ok, die einen hoffen, die anderen haben vor geraumer Zeit den Stecker gezogen. Wer jetzt noch investiert ist, der bleibt auch drin.


      das sehe ich auch so.
      tja, die longhies warten gezwungenermassen ab.
      könnten ja auch bei 1.90 verkaufen

      Das Teil kostet einen manchmal echt Nerven! Gerade dann wenn Geduld knapp ist oder in diesem Fall nach solchen Q2 Zahlen. Glücklicherweise ist der Kurs nicht gefallen.


      @jomtien
      BITTE TU DEM THREAD EINEN EINZIGEN GEFALLEN: ÄNDERE DIESES PROFILBILD.
      das wäre echt nett! überaus grausig is das!
      machs wie katjuscha und nehm irgendeine "Hübsche" aus Hollywood. ;)
      Avatar
      schrieb am 14.08.15 18:12:53
      Beitrag Nr. 79.881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.402.382 von KingofCurrywurst am 14.08.15 13:19:50Trotz der vielen Turbulenzen an der Börse ein versöhnlicher Wochenausklang bei der QSC:kiss:
      Avatar
      schrieb am 14.08.15 13:19:50
      Beitrag Nr. 79.880 ()
      Nach all diesen Theorien haette sich Dommi mit Versatel auf eine Strategie festgelegt. D.h. sein Blatt waere schlechter als vorher, ohne Versatel, weil er QSC jetzt braeuchte. Er kann also nicht mehr so locker nochmal auf Zeit spielen. Denn alle seine Erfuellungsgehilfen und Strohleute muessen nicht nur auesserst loyal und diskret sein, alle mit ihnen verbundenen Gestalten auch.
      Aber ist ok, die einen hoffen, die anderen haben vor geraumer Zeit den Stecker gezogen. Wer jetzt noch investiert ist, der bleibt auch drin.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 3266
      • 11254
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,45
      -0,26
      +1,83
      +0,94
      +4,39
      +0,20
      +0,59
      +4,48
      +2,17
      -5,67

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      171
      132
      68
      57
      46
      40
      38
      24
      23
      22
      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande