checkAd

    Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken? (Seite 5755)

    eröffnet am 15.06.06 17:59:51 von
    neuester Beitrag 04.06.24 08:36:51 von
    Beiträge: 58.055
    ID: 1.066.312
    Aufrufe heute: 47
    Gesamt: 1.508.495
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5755
    • 5806

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.02.07 22:12:18
      Beitrag Nr. 515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.911.438 von Monald am 22.02.07 22:08:59Klarstellung:

      .....Ausgasung von CO² durch erhöhte Wassertemperatur führen, (was der Fall sein dürfte)...


      meint, daß es zur Ausgasung von CO² durch Temperaturerhöhung von Wasser kommt. Mehr nicht.
      Avatar
      schrieb am 22.02.07 22:08:59
      Beitrag Nr. 514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.909.809 von detektivrockford am 22.02.07 21:16:08Ocean warming. Anstieg der Wasser-Temperatur. Hier mit einer Angabe zum Energie- Gehalt.




      Wodurch wird diese Temperatur- Veränderung verursacht ? Ist sie Puffer, aufgrund der Erderwärmung durch Klimagase? Wie einige vermuten ?

      Welche Energie-Mengen, allein durch "zusätzliche" Rückstrahlung aufgrund CO² verursacht, wäre notwendig, die Weltmeere um den infragestehenden Temperaturbetrag anzuheben ? Sie sind am Rande vermerkt.

      Kann die Erwärmung des Meeres durch eine zusätzliche Rückstrahlung aufgrund einer erhöhten CO²- Konzentration in der Atmosphäre zu einer Ausgasung von CO² durch erhöhte Wassertemperatur führen, (was der Fall sein dürfte) und gleichzeitig zu einer zusätzlichen Aufnahme von CO² durch das Meer führen, um zu der unterstellten Annahme einer Erhöhung des Partialdruckes in Höhe von 30 % zu gelangen.

      Kann die relativ geringe Erhöhung der Rückstrahlung von Wärme durch eine relativ geringe Erhöhung von CO² in der Atmosphäre diese Energiemengen in das Meer einbringen, und dabei gleichzeitig noch dämpfend auf das System einwirken, indem es CO² entzieht, obwohl sich die Temperatur des Meerwassers erhöht.

      Zum Zeitpunkt der hier zugrundeliegenden Studien, 2000, wurde ausschließlich diese Option einer Pufferung diskutiert, keine zusätzliche Energieeinbringung, beispielsweise durch die Sonne.

      Diese jedoch ist ausreichend, die vorhandene Erwärmung zu erklären.

      Vor allem erscheint sie nachvollziehbarer als die Annahme, alleine durch die Erhöhung der Rückstrahlung von CO², in der Zusammensetzung der Atmosphäre mit lediglich 0,3 % vertreten, könnten derartige Energiemengen eingebracht werden.

      Die Sonne kann das sehr viel besser. Vor allem, rv, muß man dann jedoch die durch die Sonne direkt eingebrachte Energiemenge nicht nochmals aufteilen, den Anteil herausrechnen, den die Sonne an der beobachteten (und in deiner Rechnung herangezogenen) Temperaturerhöhung des Meeres hat, und dem sicher sehr viel geringeren Anteil, der aus Rückstrahlung durch Klimagase resultieren könnte.

      Diesem Umstand widmete Abdussamatov wohl seine Bemerkung, daß die andropogene CO² Emmission viel zu gering sei, um derartige Effekte zu bewirken.
      Avatar
      schrieb am 22.02.07 21:16:08
      Beitrag Nr. 513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.908.708 von CaptainFutures am 22.02.07 20:35:54Nun ist es also raus: In genau 13 Jahren explodiert die Klimabombe . Wir fragen uns: Warum gerade 13 Jahre? Warum nicht zwölf oder 14 Jahre?

      Gestern hieß es noch 15 Jahre.
      Wobei ich mich schon gefragt habe, ob es bereits am 1. Januar 2022 rien ne va plus heißt, oder ob wir evtl. noch bis zum 21.02.2022 Zeit haben. (ist eigentlich ein Schaltjahr dazwischen?)

      Aber bei der inflationären Schrumpfung (inflationäre Schrumpfung - ein Widerspruch?) des zur Verfügung stehenden Zeitrahmens, düfte es spätestens Ende des (dieses !!!) Monats zu spät sein.
      Avatar
      schrieb am 22.02.07 20:55:28
      Beitrag Nr. 512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.898.017 von Heizkessel am 22.02.07 14:33:06
      Avatar
      schrieb am 22.02.07 20:41:21
      Beitrag Nr. 511 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.906.946 von new_kid_in_town am 22.02.07 19:32:57Kid

      das ganze war Satire.

      Wie verrückt die Zustände bei uns mittlerweile sind zeigt sich daran, daß man Satire und Rrealität fast nicht mehr auseinanderhalten kann.

      Ich hätte es dazuschreiben sollen, oder smilies verteilen müssen.

      Sorry.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,7000EUR -11,18 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.02.07 20:35:54
      Beitrag Nr. 510 ()
      UN-Klimaschutzbericht: Uns bleiben nur noch 13 Jahre Zeit... :laugh:



      Nun ist es also raus: In genau 13 Jahren ]http://news.google.de/news/url?sa=t&ct=de/0-0&fp=45dd410d5d… :laugh:. Wir fragen uns: Warum gerade 13 Jahre? Warum nicht zwölf oder 14 Jahre? Oder ist der dritte Teil der IPCC-Studie, der gestern veröffentlicht wurde, vielleicht doch wieder nur die typische ideologische Panikmache aus ]http://www.taz.de/pt/2007/02/22/a0164.1/text][b?

      Wir halten uns da lieber an Tschechiens Präsident Václav Klaus, der in ]http://www.politicallyincorrect.de/2007/02/vaclav_klaus_glo… sagte:

      "Global warming ist ein Mythos, und ich denke, dass jeder ernsthafte Mensch und Wissenschaftler dies auch sagt. Es ist nicht in Ordnung, sich auf das UN-Gremium zu berufen. IPCC ist kein wissenschaftliches Gremium: es ist eine politische Institution, eine Art Nicht-Regierungs-Organisation mit grünem Charakter. Es ist kein Forum von neutralen Wissenschaftlern oder eine ausgewogene Gruppe von Wissenschaftlern. Seine Mitglieder sind politisierte Wissenschaftler, die sich mit einseitiger Meinung und mit einseitigem Auftrag dort einfinden."

      » Fakten & Fiktionen: ]http://www.myblog.de/kewil/art/106545620][b

      Quelle
      Avatar
      schrieb am 22.02.07 19:32:57
      Beitrag Nr. 509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.898.488 von Monald am 22.02.07 14:55:28Wenn ich mich mal in diese bizarre Diskussion einklinken darf, möchte ich gerade zu diesem Posting bemerken, daß Du da eine sehr beschränkte Sichtweise vertrittst. Immerhin erkennst Du mit dem Satz "Ich befürchte vielmehr, daß uns die Politiker das einzig vernünftige, was die Menschheit bisher zustande gebracht hat: wärmere Temperaturen! auch noch zerstören werden. Ich bin ein zurückhaltender Mensch, was eine mögliche Nachhaltigkeit der Klimaerwärmung angeht, besonders angesichts der bekundeten Maßnahmen der Politik, diese wieder rückgängig machen zu wollen.
      " an, dass eine anthropogen verursachte Klimaveränderung sehr wahrscheinlich ist.

      Nur Deine Schlussfolgerungen oder Hoffnungen, die Du in diesem Zusammenhang hegst, sind doch allzu sehr auf Dein unmittelbares Lebensumfeld gerichtet. Völlig außeracht lässt Du dabei die Auswirkungen, die eine mögliche Erderwärmung in anderen Weltgegenden wie z.B. Südsee, Bangladesh, Küstenregionen haben kann. Sollten die befürchteten Auswirkungen für die genannten Gebiete eintreten, werden die dort lebenden Menschen das Versinken ihres Lebensraumes im Meer kaum so positiv sehen wie Du das evtl. wärmere Klima in unseren Breitengraden.

      Ich kann letztendlich auch nicht verifizieren, ob die Schlussfolgerungen und Einschätzungen der IPPCC-Studie richtig oder falsch sind. Aber mir gefallen die Konsequenzen, die bei Annahme des Klima-Konsens zu tragen wären eigentlich ganz gut, weil sie zu Ende gedacht einen bewussteren Umgang mit den Ressourcen und den Lebensgrundlagen jedem einzelnen abverlangen. Ebenso begrüße ich, wenn z.B. oligopole Strukturen in der Energiewirtschaft zerschlagen werden, weil es einfach sinnvoller ist, die Energieversorgung viel weiter zu dezentralisieren, als das heute der Fall ist. Zentralismus und Gigantomanie halte ich nicht für zukunftsfähig. Wie bereits das Internet zeigt, ist die Vernetzung von vielen kleinen Einheiten der Königsweg vor allem in der Energieversorgung aber auch zunehmend in der industriellen Fertigung.

      Ich sehe die Maßnahmen, die vorsichtshalber auch bei Fehlen eines hundertprozentigen Beweises für die IPPCC-Studie ergriffen werden sollten eher als Vorteil, denn als Nachteil. Klar, sie werden Geld kosten, aber letztendlich ein + für die Lebensqualität bringen. Und für diese Annahme gibt es mehr als nur ein Beispiel aus der Vergangenheit.

      Letzendlich werden wir aufgrund der trägen Reaktionszeit des Weltklimas viele negative Auswirkungen (so sie denn eintreten) der vorhergesagten Erderwärmung wahrscheinlich nicht abwenden können. Ich denke jedoch, dass es uns noch gelingen kann zu verhindern, dass die Erde zu "Dune" wird.
      Avatar
      schrieb am 22.02.07 19:00:50
      Beitrag Nr. 508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.899.164 von rv_2011 am 22.02.07 15:24:19ich hatte zweitens und drittens absichtlich weggelassen.


      wir waren bei: der PartialDruck des CO² ist um 30 % gestiegen.

      Davor schreibst Du: Der direkte Einfluß der stärkeren Sonneneinstrahlung kann bis zu 0,1 Grad ausmachen.

      Wovon reden wir da genau ?

      Ist mit Einfluß gemeint die Erwärmung, die das Wasser durch den Treibhaus- Effekt erfahren hat?

      Oder sollte man das so lesen:

      die stärkere Sonneneinstrahlung habe das Meer um 0,1 Grad erwärmt?

      Und damit wäre dann die von Dir als "inzwischen berücksichtigte" von Abdassamatow als Erklärung für das derzeitige Klimageschehen angebotene zusätzliche Sonneneinstrahlung gemeint?
      Avatar
      schrieb am 22.02.07 18:23:00
      Beitrag Nr. 507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.894.285 von Heizkessel am 22.02.07 11:40:11@483

      Die Hypothese von der menschengemachten Erderwärmung wird im Wesentlichen durch immer aufwendigere Computermodelle gestützt, die außer ihren Entwicklern und Betreibern kein Sterblicher wirklich nachvollziehen kann.


      "Der Drang, die Welt zu retten, ist fast immer eine Fassade für den Drang zu herrschen."


      Sehr treffend.
      Avatar
      schrieb am 22.02.07 16:41:18
      Beitrag Nr. 506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.898.140 von Monald am 22.02.07 14:39:24Na gut, ich bin bestimmt auch nicht der Chemiker deines Vertrauens:

      CO2 (aq) <-> H2CO3 <-> H+ + HCO3– <-> 2 H+ + CO32–
      In a solution of carbon dioxide in water, only ca. 0.1 % exists in the form of carbonic acid. The apparent primary dissociation constant (4.31 × 10–7 mol/L at 25 °C) suggests that the carbon dioxide solution is only weakly acidic in nature.


      Wieder aus Ullmanns.
      Sorry, wenn du aus 0,1% einen Popanz machst, muß man schon dagegenhalten. Ich sage es mal ganz unverblümt. Wenn du in dein Badewasser pupst , ändert das den CO2-Gehalt effektiver als die Entfernung des CO2(aq) aus deinem genannten Gleichgewicht.

      Aber, wie ich weiß , hast du ja keine Frau zum Streiten, da muß der arme rv gegen immer neue Gleichungen ankämpfen, die du in das System einführst. Jetzt ist es die Biomasse der Ozeane. Junge, das wurde in den 70-iger Jahren schon diskutiert.

      Als nächstes kommst du uns damit, dass Wale erschießen die CO2-Bilanz der Klimaforscher versaut und deren Modelle deshalb Schrott sind.
      • 1
      • 5755
      • 5806
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken?