checkAd

    Agnico-Eagle -- ein ganz solider Goldgräber (Seite 95)

    eröffnet am 02.08.06 16:19:11 von
    neuester Beitrag 31.05.24 09:29:18 von
    Beiträge: 981
    ID: 1.074.656
    Aufrufe heute: 31
    Gesamt: 115.384
    Aktive User: 0

    ISIN: CA0084741085 · WKN: 860325 · Symbol: AE9
    62,86
     
    EUR
    -0,76 %
    -0,48 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,0000+53,85
    794,35+12,21
    0,5500+10,00
    232,30+9,99

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 95
    • 99

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 07:13:25
      Beitrag Nr. 41 ()
      Gold-Future mit Doji-Innenstab

      21.03.2007 - 11:35:54 Uhr
      Ross Trading


      Frankfurt (derivatecheck.de) - Der technische Analyst Björn Heidkamp bei Ross Trading berichtet von den Tendenzen und den Aussichten des Gold-Futures auf Wochensicht.

      In der vergangenen Woche habe der aktuelle Goldpreis erneut die 200-Tagelinie bei 638,80 US-Dollar. Betrachte man den einzelnen Wochen-Notierungsstab, so wären die aufgelaufenen Verluste "wett gemacht" und ein Doji ausgebildet worden. Zusätzlich zu dieser Tatsache hätten es die Preise des Goldes weder geschafft, das Vorwochenhoch zu überschreiten noch das Vorwochentief zu unterschreiten. Zusammenfassend sei diese Woche somit als Doji-Innenstab zu charakterisieren. Die Kombination beider Faktoren verdeutliche eine kurzfristige Richtungslosigkeit.

      Die aktuelle mittelfristige Chartsituation bleibe jedoch verhalten positiv. Auch der Schlusskurs in der Nähe des Wochenhochs habe einen leicht positiven Charakter. Der bestehende eingezeichnete Aufwärtstrendkanal wurde nach Angaben des Marktbeobachters nicht unterschritten und bleibe somit aktiv. Erst Kurse darunter zerstörten den mittelfristigen Aufwärtsimpuls. Danach befinde sich erst mit 607 ein nächster Unterstützungsbereich. Wichtig für weiter steigende Goldnotierungen wäre es, wenn das große offene Gap auf dem Tageschart vom 01.03 auf den 02.03 zwischen 664 und 656,50 US-Dollar geschlossen werden könnte. Kurzfristig stelle diese Zone einen wichtigen Widerstand dar. Aus markttechnischer Sicht bleibe das vom Wochenchart-MACD generierte Kaufsignal weiter gültig. Sollte die eingezeichnete Trendkanallinie unterschritten werden, dürfte jedoch auch dieser Oszillator auf Verkauf drehen.

      Aus der Perspektive des langfristigen Monatscharts befänden sich die Notierungen des Goldes in einem breiten Konsolidierungsbereich zwischen 695 und 575 US-Dollar, so dass die aktuelle langfristige Chartsituation als neutral einzuschätzen sei. Erst Kurse außerhalb dieses Bereiches seien maßgeblich für die Entstehung eines neuen langfristigen Trends. Sollte der aktuelle Unterstützungsbereich um 575 US-Dollar signifikant unterschritten werden, würde sich eine langfristige Umkehrformation in Form eines 1-2-3 Hochs auf der Zeitebene des Monatscharts ausbilden. Bei diesem negativen Szenario würde sich die Perspektive des langfristigen Monatscharts extrem verschlechtern und sogar umkehren. Das Kursniveau um 530 bis 540 US-Dollar sei dann erst einmal als nächst tiefere potenzielle Unterstützungsebene zu definieren. Schaffe es der Goldpreis hingegen, den Widerstandbereich um 695 US-Dollar im aktuellen April-Kontrakt zu überwinden, so wären die Erfolgschancen eindeutig auf der Long-Seite zu finden. Ein Test der Jahreshochs aus 2006 bei ca. 765 US-Dollar, abgeleitet von dem aktuellen April-Kontrakt hält der Analyst dann für wahrscheinlich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 07:10:22
      Beitrag Nr. 40 ()
      AGNICO EAGLE wird noch viel Freude bereiten;)
      Tageschart USA
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 18:08:32
      Beitrag Nr. 39 ()
      Börsenkalender
      für AGNICO EAGLE

      26.04.2007 Ergebnisse erstes Quartal

      27.04.2007 Hauptversammlung
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 08:01:57
      Beitrag Nr. 38 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.384.250 von harperscheidt am 20.03.07 10:14:54warte ab bis Ende des Jahres wenn Goldpreis auf 1000,00 steht;)

      AGNICO-EAGLE ist Optionschein auf Gold macht
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 07:54:43
      Beitrag Nr. 37 ()
      MARCH 8, 2007 - 08:30 ET

      Midland Exploration Inc.: Agnico-Eagle Resumes Drilling on Maritime Cadillac Property

      MONTREAL, QUEBEC--(CCNMatthews - March 8, 2007) - Midland Exploration Inc. ("Midland") (TSX VENTURE:MD) is pleased to announce the resumption of drilling by Agnico-Eagle Mines Ltd ("Agnico-Eagle") on its wholly-owned Maritime Cadillac Property. The Maritime Cadillac Property is contiguous to the Lapa gold mine property (proven and probable reserve of 1.15 million ounces) held by Agnico-Eagle. A second phase of drilling totalling 2400 metres was recently undertaken to follow up on new gold-bearing zones intersected in November 2006 in drillhole 141-06-02. Drillhole 141-06-02 intersected two zones of interest with grades of 0.37 g/t Au over 6.00 m from 112 to 118 metres depth, and 3.45 g/t Au over 4.90 m from 265.0 to 269.9 metres depth, including 8.38 g/t Au over 1.50 m from 265.0 to 266.5 metres. The latter interval is particularly interesting, in that it is associated with the southwest contact of the main chlorite-talc-carbonate schist zone of the Cadillac Fault, which also hosts the Lapa deposit.

      On June 1, 2006, the Company entered into an option agreement with Agnico-Eagle whereby Agnico-Eagle was granted the right to earn a 50% undivided interest in the Maritime Cadillac Property and, after having earned such interest, to participate with Midland in a joint operation to further explore and develop the property. The consideration is:

      - $25,000 upon signature and three annual payments of $25,000 each, for a total of $100,000;

      - a commitment to carry out exploration work in the amount of $300,000 the first year, $300,000 the second year and $400,000 the third year, for a total of $1,000,000; and

      - Agnico-Eagle contributed up to $200,000 in Midland's initial public offering.

      - Agnico-Eagle is the operator of the project.

      Following the acquisition of a 50% undivided interest upon exercising its option, Agnico-Eagle will have the option to increase its undivided interest in the Property from 50% to 65% over a period of 3 years, by solely financing a bankable feasibility study on the Maritime Cadillac Property or by solely assuming all mining operations on the Maritime Cadillac Property, earning 1% additional interest for every $1,000,000 spent on the Maritime Cadillac Property (up to 15% by spending $15 million).

      Midland further intends to be pro-active in the acquisition of new mineral exploration properties in Quebec. Management is currently considering other opportunities and other projects in order to expand the Company's portfolio. Midland prefers to work in partnership and fully intends to quickly secure new partnerships for its new properties to be acquired in 2007.

      Gino Roger, P.Eng., is the qualified person who has reviewed the content of this news release.

      This press release may contain forward-looking statements that are subject to known and unknown risks and uncertainties that could cause actual results to vary materially from targeted results. Such risks and uncertainties include those described in Midland's periodic reports including the annual report or in the filings made by Midland from time to time with securities regulatory authorities. Midland undertakes no obligation to publicly release the result of any revision of these forward-looking statements to reflect events or circumstances after the date they are made or to reflect the occurrence of unanticipated events.

      The TSX Venture Exchange has not reviewed and does not accept responsibility for the adequacy or accuracy of this release.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.03.07 10:14:54
      Beitrag Nr. 36 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.384.057 von bödel am 20.03.07 10:05:26Wahnsinn...

      Es gibt doch noch Leute die hier posten.....

      Man kann die Aktie nur langfristiges Investment sehen oder ?
      Avatar
      schrieb am 20.03.07 10:05:26
      Beitrag Nr. 35 ()
      Berlin (aktiencheck.de AG) - Für die Experten von "Highflyer-REPORT" ist die Aktien von Agnico Eagle (<-->/ WKN 860328) ein klarer Kauf. Mit Agnico Eagle würden die meisten Investoren Gold verbinden. In der Tat sei Agnico in erster Linie ein Goldproduzent, doch mache man sich einmal etwas mehr Mühe und schaue hinter die Fassade, werde schnell deutlich, dass die Kanadier noch weitaus mehr zu bieten hätten als Gold. Doch würden sich die Experten zunächst auf die Goldproduktion konzentrieren. Agnico produziere in der La Ronde Mine in Kanada. Die Daten für das vierte Quartal 2006 könnten sich durchaus sehen lassen, auch wenn die Planzahlen nicht ganz erreicht worden seien. Agnico habe für das vierte Quartal eine Goldproduktion von 59.600 Unzen gemeldet. Damit belaufe sich die Jahresproduktion auf 240.000 Unzen, was leicht unterhalb der Unternehmensprognose von 250.000 Unzen liege. Interessant seien die so genannten Beiprodukt. Diese würden während der Goldproduktion quasi nebenbei anfallen und hätten den netten Nebeneffekt, die Produktionskosten erheblich zu senken. Die Zinkproduktion habe bei 22.000 t gelegen, die Kupferproduktion bei 1.900 t und die Silberproduktion bei 1,2 Mio. Unzen. Aufgrund der hohen Rohstoffpreise seien die Nettoproduktionskosten für Gold somit auf minus 709 USD/Unze gesunken. Damit habe sich die Bruttogewinnspanne bei durchschnittlichen Goldpreisen von 600 USD/Unze auf über 1.300 USD/Unze ausgeweitet. Für die Zukunft habe sich Agnico ehrgeizige Ziele gesetzt. Die jährliche Goldproduktion solle nach der Inbetriebnahme des La Ronde II Projekt ab 2011 auf jährlich 320.000 oz in der La Ronde Mine zulegen. Weitere Produktionsstarts stünden an. So plane Agnico ab 2008 in seinen Projekten Goldex, Lapa sowie Kittila mit der Produktion zu beginnen. Der Plan sehe vor, dass die jährliche Produktion dann auf etwa 750.000 oz erweitert werde. Aufgrund der hohen Beiproduktkonzentration werde es Agnico zudem gelingen, die Produktionskosten niedrig halten zu können. Agnico sei aufgrund der hohen Beiproduktkonzentration eigentlich ein kompletter Rohstoffkonzern. Die fundamentale Basis sei sehr solide. Der Konzern weise einen sehr hohen Cashbestand auf und besitze kaum Verpflichtungen aus Vorwärtsverkäufen. Vor dem Hintergrund hoher Rohstoffpreise ist die Agnico Eagle-Aktie für die Experten von "Highflyer-REPORT" ein klarer Kauf. Das Kursziel sehe man bei 45 Euro. Zur Absicherung sollte bei 23 Euro ein Stoppkurs platziert werden. (22.01.2007/ac/a/a)
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 13:18:20
      Beitrag Nr. 34 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.944.801 von bödel am 24.02.07 16:47:32Und siehe #29+#30:laugh:
      ;)


      Gold, nur noch eine größere Hürde

      26.02.2007 - 08:35:01 Uhr
      HSBC Trinkaus & Burkhardt


      Frankfurt (derivatecheck.de) - Die technischen Analysten bei der HSBC Trinkaus & Burkhardt berichten von den aktuellen Aussichten beim Gold.

      Mittlerweile habe Gold nicht nur den aus mehreren Hochpunkten resultierenden Widerstandsbereich bei 645 US-Dollar zu 655 US-Dollar hinter sich gelassen. Selbst das signifikante Hoch vom Juli 2006 bei 668 US-Dollar hätte inzwischen aus dem Weg geräumt werden können. Auf dem Weg in Richtung des im letzten Jahr verzeichneten Mehrjahreshochs bei 730 US-Dollar lasse sich derzeit nur noch eine größere Hürde in Form der Parallelen (aktuell bei 699 US-Dollar) zum kurzfristigen Aufwärtstrend ausmachen.

      Die quantitativen Indikatoren würden aus Sicht der Marktbeobachter bei der HSBC Trinkaus & Burkhardt auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hindeuten. So weise der MACD bei anziehendem Histogramm ein Kaufsignal auf. Zudem notiere der RSI noch nicht im überkauften Bereich, sodass auch von dieser Seite noch Spielraum für weitere Zuwächse vorhanden wäre. Derzeit würden sich die Anzeichen mehren, dass es sich bei der gesamten Bewegung seit Mai um eine Konsolidierung nach den zuvor verzeichneten signifikanten Kursgewinnen handle. Perspektivisch gehen die Strategen von einem Anstieg über das Maihoch von 732 US-Dollar aus.

      Eine Übersicht zu den aktuellen Terminen und Wirtschaftsdaten finden Sie im Termin-Topic.
      (26.02.2007/dc/a/r)
      Avatar
      schrieb am 24.02.07 16:53:26
      Beitrag Nr. 33 ()
      22.02.2007 10:20
      DGAP-News: Agnico-Eagle Mines Ltd. (deutsch)
      Agnico-Eagle gibt sehr gutes Quartalsergebnis und Rekord-Cash-Flows bekannt, Goldreserven erhöhen sich um 19 % auf Rekord-Niveau

      Agnico-Eagle Mines Ltd. (Nachrichten) / Jahresergebnis

      22.02.2007

      Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      Agnico-Eagle gibt sehr gutes Quartalsergebnis und Rekord-Cash-Flows bekannt, Goldreserven erhöhen sich um 19 % auf Rekord-Niveau

      Toronto, Ontario, Kanada. 21. Februar 2007. Agnico-Eagle Mines Limited (Frankfurt WKN: 860325; NYSE, TSX: AEM) gibt einen Quartalsgewinn von 41,9 Mio. $ bzw. 0,35 $ pro Aktie bekannt. (Falls nicht anders angegeben, sind alle Angaben in US-Dollar bzw. im metrischen System.)

      Im Vorjahreszeitraum, dem vierten Quartal 2005 erreichte der Gewinn 11,7 Mio. $ bzw. 0,13 $ pro Aktie. Der Gewinn des vierten Quartals 2006 ist durch Wechselkursveränderungen positiv um 7,4 Mio. $ bzw. 0,06 $ pro Aktie und negativ durch Verluste von im Voraus verkauftem Zink von 2,7 Mio. $ bzw. 0,02 $ pro Aktie beeinflusst worden. Die Zink-Derivate sind jetzt ausgelaufen.

      Im vierten Quartal 2006 generierte Agnico-Eagle einen Rekord-Cash-Flow aus der operativen Tätigkeit von 84,5 Mio. $. Im gleichen Vorjahreszeitraum 2005 betrug dieser 24,6 Mio. $. Die Erhöhung ist hauptsächlich das Ergebnis höherer realisierter Metallpreise und einer Produktionssteigerung von Gold und Zink.

      Der Gewinn für das gesamte Jahr 2006 erreichte 161,3 Mio. $ bzw. 1,40 $ pro Aktie. Das ist mehr als das Dreifache des Gewinns von 2005 von 0,42 $ pro Aktie bzw. 37,0 Mio. $. Dies ist hauptsächlich das Ergebnis höherer Metallpreise.

      Die liquiden Mittel des Unternehmens wurde weiter verbessert und betrugen 458,6 Mio. $ am 31. Dezember 2006. Das ist eine Steigerung von 27,7 Mio. $ zum 30. September 2006. Der Rekord-Cash-Flow durch die operative Tätigkeit von 84,5 Mio. $ reichte für die Deckung der Kapitalausgaben von 53,3 Mio. $ vollständig aus.

      Die verkaufbare Goldproduktion im vierten Quartal 2006 erreichte 66.022 Unzen bei Produktionskosten (Total Cash Costs) pro Unze von minus 868 $. Im Vorjahreszeitraum erreichte die Goldproduktion 63.022 Unzen bei Produktionskosten von minus 22 $ pro Unze.

      Die verkaufbare Goldproduktion in 2006 lag leicht über der des Vorjahres mit 245.826 Unzen bei Produktionskosten von minus 690 $. In 2005 betrugen diese Zahlen 241.807 Unzen bei 43 $. Die Schätzung der Goldproduktion für 2007 ist im Wesentlichen unverändert, da LaRonde auf gleichem Niveau arbeitet mit ca. 240.000 Unzen pro Jahr.

      Die wichtigsten Punkte des Quartals:

      - Rekord-Goldreserven von 12,5 Mio. Unzen; eine Erhöhung um 19 % zum früheren Niveau. - Gewinn von 41,9 Mio. $ bzw. 0,35 $ pro Aktie trägt zum Rekord-Jahresgewinn von 161,3 Mio. $ bzw. 1,40 $ pro Aktie bei - Rekord-Cash-Flow von der operativen Tätigkeit von 84,5 Mio. $ trägt zum Rekord-Jahres-Cash-Flow von der operativen Tätigkeit von 226,3 Mio. $ bei. - Geringe Gesamt-Produktionskosten auf LaRonde von minus 868 $ tragen zu den geringsten Jahres-Produktionskosten von minus 690 $ pro Unze bei. - Neuer Rekord: 23 Monate hintereinander ohne verlorene Zeit durch einen Unfall untertage auf LaRonde

      Die englische Original-Pressemitteilung enthält weitere Angaben, insbesondere Details zu den Finanzzahlen und eine Kommentierung durch die Unternehmensführung, und ist mit folgendem Link abrufbar.

      http://www.agnico-eagle.com/English/Investors/PressReleases/… ico-Ea glereportsstrongquarterlyearningsandrecordcashflows19increaseingoldr eserve storecordlevel/default.aspx

      Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

      Agnico-Eagle Mines Ltd. David Smith, VP, Investor Relations Tel. +1 (416) 947-1212 John Lute, Media Contact Tel. +1 (416) 929-5883 Suite 500 145 King Street East Toronto, Ontario, M5C 2Y7, Kanada Fax +1 (416) 367-4681 www.agnico-eagle.com

      AXINO AG Königstraße 26 70173 Stuttgart Germany Tel. +49 (711) 25 35 92-30 Fax +49 (711) 25 35 92-33 www.axino.de

      DGAP 22.02.2007 -------------------------------------------------------------------- -------

      ISIN CA0084741085

      AXC0088 2007-02-22/10:18
      Avatar
      schrieb am 24.02.07 16:52:32
      Beitrag Nr. 32 ()
      Thursday, February 22, 2007
      AGNICO-EAGLE MINES LIMITED
      Agnico Eagle Mines announced its fourth quarter results reporting that payable gold production for 2006 was at 245,826 oz at a total cash cost per ounce of minus $690 from $43 in 2005. Estimated gold production for 2007 was unchanged as the LaRonde Mine in Ontario, Canada was reported to be operating at steady state of approximately 240,000 oz Au per year. The company increased its gold reserves 19% to a total of 12.5 million oz.
      Property: LARONDE (EL COCO) MINE
      • 1
      • 95
      • 99
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Agnico-Eagle -- ein ganz solider Goldgräber