checkAd

    IBERDROLA (IBE) ++ der grüne spanische Versorger + Strom + Gas + Übernahme Phantasie ++ (Seite 60)

    eröffnet am 28.08.06 15:22:14 von
    neuester Beitrag 31.05.24 17:36:41 von
    Beiträge: 1.188
    ID: 1.079.324
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 163.530
    Aktive User: 0

    ISIN: ES0144580Y14 · WKN: A0M46B
    12,138
     
    EUR
    0,00 %
    0,000 EUR
    Letzter Kurs 02.06.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Versorger

    WertpapierKursPerf. %
    10,260+57,85
    115,00+40,35
    8,9800+26,70
    1,8861+21,68
    1.421,30+17,80

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 60
    • 119

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.01.13 12:42:44
      Beitrag Nr. 598 ()
      Hallo,

      lt. Iberdrola Homepage fallen keine Gebühren an, wenn dir neue Aktien eingebucht werden.

      Hab noch ne Frage wg. den Bezugsrechten: Kann ja auch Bezugsrechte kaufen und dann im verhältnis (1:28?) neue Aktien bekommen - beim aktuellen Kurs würde ich eine neue Aktie (28 * 0, 14 Euro) zu 3,9x Euro bekommen; also günstiger als über die Börse direkt. Oder habe ich hier einen Denkfehler?
      Avatar
      schrieb am 04.01.13 08:18:16
      Beitrag Nr. 597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.980.007 von sirspike am 03.01.13 23:08:03wenn du deinen Freibetrag noch nicht ausgeschöpft hast fällt garnichts an bei der Einbuchung,
      erst beim Verkauf fallen dann die üblichen 25 % an, da ja der Einstandswert mit 0,00 Euro eingbucht wird.

      wenn du den Steuerfreibetrag schon ausgeschöpft hast, wird dir automatisch schon 25 % des Wertes der Bezugsrechte abgebucht als Steuer,allerdings dann auch beim Verkauf auch angerechnet,

      Die Zuteilung der Bezugsrechte ist als Zufluss von Kapitalertrag im Sinne von § 20 Abs. 1 Nr. 1 iVm Abs. 3 EStG einzustufen.

      hier noch die Übersetzung des Zeitplanes von der Homepage.....

      Zeitplan




      Der Zeitplan für die Scrip Dividend: "IBERDROLA Dividendo Flexible" Vergütungssystem ist wie folgt:



      19, 20, 21, 24 und 27. Dezember 2012
      Zeitraum für die Berechnung des Preises der Rechte an einer neuen Aktie und den Festpreis von IBERDROLA gewährleistet erwerben.


      28. Dezember 2012
      Disclosure, durch entsprechende Corporate Event, der Anzahl der kostenlosen Zuteilung erforderlichen Rechte zum Bezug einer Aktie und dem Kurs, zu dem IBERDROLA verpflichtet sich, die Rechte zu erwerben erhalten.


      2. Januar 2013
      Zuweisung der Rechte.


      3. Januar 2013
      Beginn des Bezugsrechtshandels.


      3-14 Januar 2013
      IBERDROLA kauft die Rechte zum Festpreis. Ende der Frist für den Antrag Barvergütung: 14. Januar.


      3-17 Januar 2013
      Bezugsrechtshandels. Letzter Tag, an dem Rechte verkauft oder gekauft werden können (gekauft, um eine ganze Aktien gesamt): 17. Januar 2012.


      22. Januar 2013
      Barzahlung für den Verkauf von Rechten an IBERDROLA.


      24. Januar 2013
      Zuordnung der Registry-Referenzen in Bezug auf die neu ausgegebenen Aktien.


      25. Januar 2013
      Termin für die ordentliche Handel der neuen Aktien erwartet.
      Avatar
      schrieb am 03.01.13 23:14:50
      Beitrag Nr. 596 ()
      Bei kleinen Paketen lohnt der Aktienbezug wegen hoher Gebühren meist nicht. Vorher mal die eigene Bank fragen, was sie berechnet.
      Avatar
      schrieb am 03.01.13 23:08:03
      Beitrag Nr. 595 ()
      hab ich das jetzt richtig verstanden:

      Wenn ich meine Anrechte bis zum 17.01. nicht verkaufe, erhalte ich dafür 1:28 Aktien?

      Aber in jeden Fall fallen Gebühren an, entweder fürs Einbuchen oder fürs Verkaufen?!
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 01.01.13 14:58:54
      Beitrag Nr. 594 ()
      DJ Iberdrola verkauft französische Sparte erneuerbare Energien



      Von Christopher Bjork

      Der spanische Stromversorger Iberdrola zieht sich aus dem Geschäft mit erneuerbaren Energien in Frankreich zurück. Die Tochter Iberdrola Renovables France SAS werde für bis zu 400 Millionen Euro an eine Gruppe von Investoren unter Führung von General Electric verkauft, teilte Iberdrola am Montag mit.

      Der Verkaufspreis betrage 350 Millionen Euro. Dazu kämen nochmals 50 Millionen Euro, falls bestimmte Bedingungen erfüllt würden.

      General Electric übernehme 40 Prozent der Sparte. Weitere 40 Prozent gingen an MEAG, eine Kapitalanlagegesellschaft der Versicherer Munich Re und Ergo. Die restlichen 20 Prozent kaufe EDF Energies Nouvelles.

      Nicht enthalten in der Transaktion seien Offshore-Aktiva und ein Portfolio von Windenergie-Anlagen, die sich noch in der Entwicklung befänden. Diese Aktiva würden auf eine andere Iberdrola-Sparte übertragen.

      Iberdrola Renovables France betreibt nach Angaben der Konzernmutter in Frankreich 32 Windenergie-Anlagen mit einer Kapazität von 321,4 Megawatt.

      Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

      DJG/DJN/cln

      (END) Dow Jones Newswires

      December 31, 2012 03:03 ET (08:03 GMT)

      Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.
      1 Antwort

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.12.12 16:02:28
      Beitrag Nr. 593 ()
      Hab ich eben erst gesehen:

      Bolivien verstaatlicht Energieunternehmen der spanischen Iberdrola


      Autor: dpa-AFX
      | 30.12.2012, 15:19 | 71 Aufrufe | 0 |

      LA PAZ/MADRID (dpa-AFX) - Bolivien hat vier Unternehmen des spanischen Energiekonzerns Iberdrola verstaatlicht. Präsident Evo Morales unterzeichnete am Samstag ein entsprechendes Dekret für die Stromversorger Electropaz, Elfeo und Eldeser sowie den Verwaltungskonzern Cadeb, wie die lokale Nachrichtenagentur ABI berichtete. Die Verstaatlichung sei unabwendbar geworden, um gerechte Strompreise und eine gleichwertige Versorgungsqualität in Stadt und Land zu sichern, hieß es zur Begründung.

      Die spanische Regierung bedauerte den Schritt. In einer am späten Samstagabend in Madrid veröffentlichten Mitteilung forderte das Außenministerium eine 'gerechte Entschädigung'. Außerdem hieß es, Bolivien müsse für Rechtssicherheit im Lande sorgen. Das sei für 'alle ausländischen Investitionen unerlässlich'. Nach spanischen Medienberichten vom Sonntag wird Iberdrola eine finanzielle Entschädigung von rund 75 Millionen Euro verlangen.



      In Bolivien hatte Vizepräsident Álvaro García Linera zuvor verischert, Iberdrola werde eine angemessene Entschädigung bekommen. Die Aktien der Tochtergesellschaften sollen vom staatlichen Unternehmen Empresa Nacional de Electricidad (Ende) übernommen werden. Electropaz, das größte der verstaatlichten Unternehmen, versorgt 470 000 Kunden in La Paz mit Strom.



      Die bolivianische Regierung hatte im Mai den größten Stromanbieter des Andenlandes, Transportadora de Electricidad, verstaatlicht, dessen Aktien sich zu fast 100 Prozent im Besitz des spanischen Energiekonzerns Red Eléctrica de España (REE) befanden./jg/DP/he
      Avatar
      schrieb am 30.12.12 15:52:49
      Beitrag Nr. 592 ()
      28/12/2012
      IBERDROLA OFFERS ITS SHAREHOLDERS THE RIGHT TO RECEIVE FREE SHARES IN THE COMPANY OR €0.143 PER SHARE IN CASH



      On occasion of the annual interim dividend payment for 2012 and the sixth edition of the 'Iberdrola Flexible Dividend'
      Shareholders will need 28 free-of-charge allocation rights to gain one new share in the Company, with no withholding tax
      Shareholders opting to receive the dividend payment in cash may sell their rights to IBERDROLA at the guaranteed price or sell it on the market



      Within the framework of the Iberdrola Flexible Dividend (scrip dividend) programme, enabling its shareholders to receive additional shares in the Company free of charge or withholding tax, IBERDROLA reported to the Spanish National Stock Market Commission (CNMV) today that 28 allocation rights will be needed to obtain one free share.

      This sixth edition of the programme for the 2012 interim dividend payment also gives shareholders the option to receive the dividend in cash. To request remuneration in cash based on IBERDROLA's purchase commitment, shareholders must give notice thereof between 3 and 14 January, otherwise the default option will be to receive additional free shares.

      Shareholders opting to receive cash remuneration may sell their rights directly to IBERDROLA or on the market. When opting for the former, there is a withholding tax of 21 % and the Company offers a fixed price of €0.143 for each free-of-charge allocation right. Shareholders opting to sell their allocation rights on the market will not be required to pay any withholding tax, but they also will not have a guaranteed price.

      Last November, the company’s Board of Directors approved a capital increase for a maximum benchmark value of €919 million to implement this scrip dividend scheme. This amount will be adjusted according to how many shareholders prefer to receive payment in cash.

      The schedule for the sixth edition of the Iberdrola Flexible Dividend programme is as follows:


      2 January 2013: Publication of the notification of the second rights issue in the Official Bulletin of the Commercial Registry (BORME) and record date for the free allocation rights.
      3 January 2013: First day of trading of the new free allocation rights and start of period for requesting remuneration in cash by virtue of IBERDROLA's purchase commitment.
      14 January 2013: End of period to request cash remuneration in cash by virtue of IBERDROLA's purchase commitment.
      17 January 2013: End of the trading period for new free allocation rights and acquisition of the same by IBERDROLA from shareholders who have opted to receive cash.
      22 January 2013: Cash payment to shareholders who have chosen to sell their rights to IBERDROLA.
      24 January 2013: Assignment of record reference for the new shares.
      25 January 2013: New shares start trading on the continuous market.
      Avatar
      schrieb am 30.12.12 15:39:18
      Beitrag Nr. 591 ()
      @ Anjay, Alf-Fred: Vielen Dank für Eure Unterstützung.


      Von Verstaatlichung ist mir nichts bekannt bei Iberdrola. Die Situation des spanischen Staates würde auch eher für Privatisierung sprechen, wenn der Staat noch Anteile an großen Unternehmen, wie Iberdrola, hätte.

      Der Einfluß des Staates ist abgesehen von der Besteuerung sowohl in Spanien als auch in Großbrittannien im sogenannten reglementierten Markt zu sehen, d.h. die Stromabgabepreise für bestimmte Abnehmer müssen mit dem Staat abgestimmt werden. Aber bis jetzt scheint sich Iberdrola auch mit den reglementierten Strompreissystemen ganz gut zurecht zu finden.
      Avatar
      schrieb am 30.12.12 13:44:51
      Beitrag Nr. 590 ()
      Wie wird sich die Verstaatlichung auf den Aktienkurs auswirken ? Jemand eine Idee ?
      Avatar
      schrieb am 29.12.12 15:55:32
      Beitrag Nr. 589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.961.652 von mickefett am 27.12.12 12:06:03Hallo Mickefett,

      danke für Deine Infos - ich finde sie hilfreich.

      Grüße,
      Anjay
      • 1
      • 60
      • 119
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      +0,67
      0,00
      0,00
      +1,53
      IBERDROLA (IBE) ++ der grüne spanische Versorger + Strom + Gas + Übernahme Phantasie ++