checkAd

    ### Verbio AG ### (Seite 882)

    eröffnet am 02.10.06 13:51:24 von
    neuester Beitrag 06.06.24 13:31:27 von
    Beiträge: 10.857
    ID: 1.085.328
    Aufrufe heute: 63
    Gesamt: 1.121.204
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0JL9W6 · WKN: A0JL9W · Symbol: VBK
    20,800
     
    EUR
    -1,98 %
    -0,420 EUR
    Letzter Kurs 17:35:50 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,8253+59,22
    2,2815+26,71
    88,00+15,79
    3,5905+13,16
    4,1000+8,47
    WertpapierKursPerf. %
    0,6895-7,33
    5,1500-9,65
    1,1300-10,67
    0,7500-11,76
    0,7500-13,19

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 882
    • 1086

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.11.09 12:11:25
      Beitrag Nr. 2.047 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.417.466 von Stoni_I am 19.11.09 11:21:27bin seit 2 tagen mit IR von VERBIO in kontakt -
      will mir nochmal aus erster hand das thema biomethan
      "aufdröseln lassen". war bisher sehr nett und professionel!!
      Avatar
      schrieb am 19.11.09 11:21:27
      Beitrag Nr. 2.046 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.416.395 von mustard am 19.11.09 09:28:12Also TecDax-Aufnahme sollte noch sehr sehr weit weg sein. ;)

      Sollte es eine Art Branchentrend geben, stehen auch andere Branchenvertreter wohl davor.

      http://deutsche-boerse.com/dbag/dispatch/de/notescontent/gdb…
      Avatar
      schrieb am 19.11.09 11:11:52
      Beitrag Nr. 2.045 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.416.868 von merkurmania am 19.11.09 10:22:03jetzt lass mal gut sein:rolleyes: - wenn was wenig aussagekraft hat,
      dann zahlen einer gewissen trafair capital ag...will mich mit dir nicht streiten, aber liess dich durch den thread hier...dann
      weisst du das die cash-position bei VERBIO excellent ist,
      und noch NIE in frage gestellt wurde...ebenso der buchwert,
      welcher sicher unterschiedlichen bewertungskriterien unterliegt...

      weitere diskussionen bitte über BM
      Avatar
      schrieb am 19.11.09 11:04:55
      Beitrag Nr. 2.044 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.416.868 von merkurmania am 19.11.09 10:22:03Sorry, aber die Fragestellung allein zeugt bereits von sehr wenig Wissen.

      Ich empfehle, einfach mal unten rechts auf "500 Beiträge pro Seite" zu klicken, dann auf "neuster Beitrag" und dann die letzten 500 Beiträge zu lesen. Ich denke, das hilft Dir sehr viel weiter. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 19.11.09 10:22:03
      Beitrag Nr. 2.043 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.416.833 von hasdh am 19.11.09 10:18:52Brauche mal eine Info!!
      die 355 mio. ek - sind doch ausschliesslich vom Börsengang - oder!!?
      somit hat 355:66=5,4 wenig aussagekraft!!!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR -1,57 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.11.09 10:18:52
      Beitrag Nr. 2.042 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.416.395 von mustard am 19.11.09 09:28:12Übernahme...das wär sicherlich das schlechteste was uns jetzt passieren könnte. Angesichts der schönen Zukunfst-Perspektiven... :lick:

      hasdh
      Avatar
      schrieb am 19.11.09 09:28:12
      Beitrag Nr. 2.041 ()
      Moin,
      und wieder grün.
      Es reißt nicht ab.
      Das hab ich zuletzt bei einer Übernahmespekulation erlebt.
      Ob da was im Busch ist ?
      Avatar
      schrieb am 18.11.09 20:25:28
      Beitrag Nr. 2.040 ()
      18.11.2009 ,
      Bayerns Landwirtschaftsminister Brunner fordert Steuersenkung für Biokraftstoffe
      München – Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat die Bundesregierung aufgefordert, die Steuersätze für Biokraftstoffe in Reinform um zehn auf acht Cent pro Liter zu senken. Die im aktuellen Entwurf des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes vorgesehene Festschreibung des derzeitigen Steuerniveaus von 18 Cent pro Liter bis 2012 reiche für eine Belebung des Marktes nicht aus, heißt es in einem Schreiben Brunners an Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner und die Vorsitzenden der Regierungsfraktionen im Bundestag. Immerhin habe sich der Absatz bei Pflanzenölkraftstoffen von 840 000 Tonnen im Jahr 2007 auf 400 000 Tonnen im vergangenen Jahr mehr als halbiert – und 2009 zeichne sich ein weiterer dramatischer Einbruch ab.

      Laut Brunner kommt der Biokraftstoffbericht der Bundesregierung im ersten Halbjahr 2009 zum Ergebnis, dass Biodiesel und Pflanzenölkraftstoffe um rund zehn Cent pro Liter günstiger sein müssten, um im Wettbewerb mit fossilen Kraftstoffen mithalten zu können. Zwar sehe der Bericht für Pflanzenöl aus industriellen großen Ölmühlen keinen Anpassungsbedarf, er verkenne dabei aber die Bedeutung der dezentralen Ölpressen. Für diese Kleinanlagen, die rund 40 Prozent des Pflanzenölkraftstoffs bereitstellen, sei eine Preisdifferenz von rund 24 Cent pro Liter bis zur Wettbewerbsfähigkeit festgestellt worden.
      Avatar
      schrieb am 18.11.09 20:16:00
      Beitrag Nr. 2.039 ()
      Der Elmar gefällt mir:

      18.11.2009
      „Einmal mehr zeigt sich: Biokraftstoffe sind nicht die Ursache des Hungerproblems. Sie können vielmehr ein Teil der Lösung sein, wenn die lokale Landwirtschaft gefördert wird“, sagte Elmar Baumann, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB). Was die Menschen bräuchten, seien sichere politische Rahmenbedingungen, um Landwirtschaft betreiben zu können. „Wer noch immer Biokraftstoffe für Unterernährung verantwortlich macht, versteht die Zusammenhänge nicht, gibt sich mit Scheinerklärungen zufrieden und schadet damit am meisten den Menschen, denen geholfen werden muss: den Hungernden“, sagte Baumann.
      Avatar
      schrieb am 18.11.09 20:13:26
      Beitrag Nr. 2.038 ()
      Wie sich die Vorzeichen und Erkenntnisse doch ändern :

      Berlin, 17.11.2009: Der Welthungerindex zeigt, dass zwischen der Produktion von Rohstoffen für Biodiesel und Bioethanol und dem Hunger in Schwellen- und Entwicklungsländern kein Zusammenhang besteht. Nach dem Index, der vom International Food Policy Research Institut in Washington (IFPRI) herausgegeben wird, ist der Hunger in Ländern mit einer bedeutenden Biokraftstoffproduktion wie Brasilien stark zurückgegangen – von 1990 bis 2009 um 52,5 Prozent. Im gleichen Zeitraum stieg die Anzahl der hungernden Menschen in Ländern mit besten Voraussetzungen zur Herstellung von Nahrungsmitteln wie dem Kongo oder Simbabwe.
      • 1
      • 882
      • 1086
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,67
      +1,12
      -0,93
      -1,12
      +0,65
      -0,22
      +0,69
      +0,80
      +1,46
      +0,32
      ### Verbio AG ###