checkAd

    ### Verbio AG ### (Seite 889)

    eröffnet am 02.10.06 13:51:24 von
    neuester Beitrag 06.06.24 13:31:27 von
    Beiträge: 10.857
    ID: 1.085.328
    Aufrufe heute: 54
    Gesamt: 1.121.195
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0JL9W6 · WKN: A0JL9W · Symbol: VBK
    20,880
     
    EUR
    -1,60 %
    -0,340 EUR
    Letzter Kurs 14:56:09 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,5183+17,72
    88,00+15,79
    4,1000+8,47
    0,5650+6,60
    1,4900+6,43
    WertpapierKursPerf. %
    5,1500-9,65
    0,8500-10,50
    1,1300-10,67
    0,7500-13,19
    1,5010-16,63

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 889
    • 1086

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.11.09 10:49:19
      Beitrag Nr. 1.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.371.408 von Schnueffelnase am 12.11.09 09:47:19Das fiel leicht, weil die AG ja offen kommuniziert. Und es ist kein Projektgeschäft wie im Anlagenbau oderso. Man kann sich schon einigermaßen ausrechnen, was kommt.

      Allein mit der bereits gesetzlich im BImSchG (§ 37a) verankerten Anhebung der Beimischungsquoten wieder auf das Niveau von vor 2009 müsste Verbio in 2010 auch wieder den Gewinn von 2007 bzw. 2008 - 9 Mio. netto - erreichen können. Man darf nicht vergessen, das 2009 in diesem Punkt m.E. das rabenschwarze Jahr ist.

      Dazu kommt dann ab 2010_2011 der Biogasbereich. Im Tradecentre-Artikel wurden hier 10 Mio. als Abfallkosten genannt, die dann nicht nur wegfallen, sondern sich in einen mehr oder weniger hohen Ertrag verwandeln.

      Dito ggf. für 2010 Effekte aus günstigeren Einkäufen. Wo der Roggenpreis 2011 stehen wird, kann man jetzt nicht sagen. Aber die Bioethanolanlagen von Verbio sind ja multifeedstockfähig.

      Und dazu kommt dann jetzt die politische Diskussion um die stärkere Steuerbegünstigung auf ggf. nur noch 10 Cent für reinen Biodiesel. Wie bekannt, bringt die aber nicht soviel, weil die Wettbewerbsfähigkeit dieses Kraftstoffs auch von vielen anderen Faktoren abhängig ist.

      Und die ab 2010 vorgesehenen Nachhaltigsverordnungen. Welchen Effekt das hat, kann ich schwer einschätzen. Falls es in der Praxis so kommt, wie auf dem Blatt Papier vorgesehen, müsste es einen sehr starken Effekt gerade für Verbio haben, da nachhaltig erzeugter Biosprit dann eigentlich eher in die Kategorie "Mangelware" landen dürfte. Aber erfahrungsgemäss machen sich findige Leute Gesetzeslücken zu Nutze oder machen nicht nachprüfbare im Kern falsche Angaben oder die Behörden sind personell einfach gar nicht in der Lage, den Gesetzesvollzug zu kontrollieren. Dabei erscheint mir wichtig, das das in der gesamten EU umgesetzt werden muss - also nicht nur in Deutschland. Falls da also mal ein EU-Land patzt, dürfte das trotzdem für Verbio deutliches Absatzpotential im Export mit sich bringen.

      Kurzum: Allein mit der heute schon verabschiedeten Gesetzeslags sollte sich das Ergebnis in 2010 wieder stark verbessern. Durch die Eigenanstrengungen des Managements (Biogas), wieder verbesserte Relationen Einkauf-Verkauf (Agrarpreise; Ölpreis) und durch ggf. gesetzliche Verbesserungen könnte eine neue Ergebnisdimension möglich sein.
      Avatar
      schrieb am 12.11.09 10:07:52
      Beitrag Nr. 1.976 ()
      Für eine Perspektivaufbauphase geht ein kleiner Quartalsgewinn schon. Verbio war im dritten Quartal im bekannt politisch zerlegten Umfeld tätig und hat eine sich aufbauende positive Zukunft vor sich.

      Klar sind für 2010 eine bessere Steuersituation, Gasgewinnung und -verwertung, Mengensteigerung aus der Beimischungspflicht und internationaler Wettbewerb aus Dumpingimporten ist ausgeschlossen.

      Die nachhaltige Gewinnperspektive für 2010 und weiter steht. Die C02 Thematik wird politisch verhandelt werden und zu einem neuen wirtschaftlichen Umfeld führen, wie genau weiß man nicht und das Upsidepotential ist klar.

      Zukunft kommt, Verbio ist auf dem Weg:kiss:
      Avatar
      schrieb am 12.11.09 10:07:03
      Beitrag Nr. 1.975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.371.554 von rngs am 12.11.09 10:02:10Na und? Wer Verbio-Aktien kauft, muss sich darüber im Klaren sein, dass es eine reine Wette auf eine Zukunft mit geringerer Biodiesel-Steuer ist. Nicht mehr und nicht weniger. Die Quartalszahlen sind da rasch verdaut.
      Avatar
      schrieb am 12.11.09 10:06:27
      Beitrag Nr. 1.974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.371.554 von rngs am 12.11.09 10:02:10Ist doch alles im Lot.
      Wer bessere Zahlen erwartet hat ist ausgestiegen und gut.
      Übrigens ist dein Kurs schon eine Stunde alt.
      Aktuell 1,92.
      Also alles paletti....
      Avatar
      schrieb am 12.11.09 10:02:10
      Beitrag Nr. 1.973 ()
      Kurs fällt aber ganz schön 09:10:51 1,72 Euro:mad::mad::mad:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR -1,57 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.11.09 09:48:39
      Beitrag Nr. 1.972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.370.466 von jafco5 am 12.11.09 07:03:41Genau wie von mir erwartet. Dank klarer Verlautbarungen im Vorfeld keine negativen Überraschungen. Eindeutige Formulierungen zur Zukunft.
      Avatar
      schrieb am 12.11.09 09:47:19
      Beitrag Nr. 1.971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.366.229 von Stoni_I am 11.11.09 15:51:32Stoni, Hut ab vor deiner Ergebnis-Einschätzung. Das war ein Volltreffer.
      (Zur Diversifikation darf jeder unterschiedliche Meinungen haben.)
      Avatar
      schrieb am 12.11.09 07:03:41
      Beitrag Nr. 1.970 ()
      12.11.2009 07:00
      VERBIO erzielte in den ersten neun Monaten 2009 einen Umsatz in Höhe von 380 Millionen Euro - Konzernbetriebsergebnis auch im Q3 2009 positiv

      VERBIO erzielte in den ersten neun Monaten 2009 einen Umsatz in Höhe von 380 Millionen Euro - Konzernbetriebsergebnis auch im Q3 2009 positiv

      VERBIO Vereinigte BioEnergie AG / Zwischenbericht

      12.11.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      -------------------------------------------------------------------- -------

      Leipzig/Zörbig, 12. November 2009: Die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG erzielte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2009 einen Konzernumsatz von EUR 380,0 Mio. (9 M 2008: EUR 490,6 Mio.). Das Konzernbetriebsergebnis für den entsprechenden Zeitraum betrug EUR -10,4 Mio. (9 M 2008: EUR 15,1 Mio.) und hat sich damit gegenüber dem Halbjahres-Konzernbetriebsergebnis um EUR 0,8 Mio. verbessert. Das Periodenergebnis lag bei EUR -14,9 Mio. (9 M 2008: EUR 9,5 Mio.).

      Der Umsatz im 3. Quartal 2009 lag mit EUR 133,0 Mio. (Q 3 2008: EUR 191,8 Mio.) über den Umsatzerlösen der ersten beiden Quartale 2009. Es konnte mit EUR 0,8 Mio. erneut ein leicht positives Konzernbetriebsergebnis erzielt werden (Q 1 2009: EUR -12,0 Mio.; Q 2 2009: EUR 0,8 Mio.).

      Zum 30. September 2009 verfügte die VERBIO über liquide Mittel in Höhe von EUR 38,5 Mio. (31.12.2008: EUR 66,7 Mio.). Zum Berichtsstichtag errechnet sich eine Eigenkapitalquote von 68,3 Prozent (31.12.2008: 66,2 Prozent).

      Trotz leicht gesunkenem Kraftstoffverbrauch steigt die Nachfrage nach Biokraftstoffen - Kapazitätsauslastung im Segment Biodiesel über 90 Prozent, im Segment Bioethanol auf rund 65 Prozent gestiegen

      Im Segment Biodiesel zeigt sich im Periodenvergleich abermals die fehlende Nachfrage nach reinem Biodiesel (B100), so dass in den ersten neun Monaten des aktuellen Geschäftsjahres nur 288.902 Tonnen (9 M 2008: 300.663 Tonnen) produziert wurden. Im zweiten und insbesondere im dritten Quartal konnte jedoch ein Teil des Nachfragerückgangs im B100-Markt durch eine höhere Nachfrage im Beimischungsgeschäft kompensiert werden. Nach wie vor herrscht jedoch in diesem Segment ein hoher Preisdruck, der sich entsprechend auf die erzielbaren Margen auswirkt. Erfreulich ist, dass die Auslastung im Segment Biodiesel auf 9-Monatsbasis wieder über 90 Prozent liegt. In den ersten neun Monaten 2009 wurden Umsatzerlöse in Höhe von EUR 267,4 Mio. (9 M 2008: EUR 336,6 Mio.) erzielt. Das Segmentergebnis vor Zinsen und Steuern betrug EUR 0,1 Mio. (9 M 2008: EUR 16,4 Mio.).

      Im Segment Bioethanol wurden im gleichen Zeitraum 130.718 Tonnen (9 M 2008: 88.390 Tonnen) Bioethanol produziert und damit deutlich mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz lag bei EUR 94,3 Mio. (9 M 2008: EUR 134,3 Mio.). Der Ethanolpreis gab in den ersten drei Quartalen 2009 um durchschnittlich 17 Prozent nach, verglichen mit der entsprechenden Vorjahresperiode, was sich in den Umsatzerlösen und im Segmentergebnis widerspiegelt. In der Vorjahresperiode waren Umsatz und Ergebnis darüber hinaus durch Getreideverkäufe positiv beeinflusst. Das Segmentergebnis vor Zinsen und Steuern lag bei EUR -10,8 Mio. nach EUR -1,5 Mio. im 9-Monatszeitraum 2008. Auch hier ist zu erkennen, dass die Nachfrage nach Ethanol im Jahresverlauf von Quartal zu Quartal anstieg.

      Das Segment Energie trug in den ersten neun Monaten 2009 mit Umsatzerlösen in Höhe von EUR 12,2 Mio. (9 M 2008: EUR 14,2 Mio.) zum Gesamtumsatz bei. Der Umsatz lag infolge schwächerer Windmonate unter den Erlösen des vergleichbaren Vorjahreszeitraums. Das Segmentergebnis vor Zinsen und Steuern belief sich auf EUR 0,2 Mio. (9 M 2008: EUR 0,5 Mio.).

      Das Segment Übrige generierte Umsatzerlöse in Höhe von EUR 6,1 Mio. (9 M 2008: EUR 5,5 Mio.). Das Segmentergebnis vor Zinsen und Steuern verbesserte sich auf EUR 0,1 Mio. nach EUR -0,3 Mio. in den ersten neun Monaten 2008.

      Wie ernst es mit dem Bekenntnis der Bundesregierung und der EU zum Klimaschutz ist, werden die Ergebnisse der 15. UN-Klimakonferenz im Dezember in Kopenhagen zeigen

      Der Europäische Rat und das Europäische Parlament haben mit der Verabschiedung der 'Erneuerbare-Energien-Richtlinie' und der Neufassung der 'Kraftstoffqualitätsrichtlinie' eine verbindliche Rechtsgrundlage zur Förderung der Nutzung von Biokraftstoffen im Verkehrs¬sektor geschaffen. Die umfassenden Richtlinien traten im Juni dieses Jahres in Kraft und müssen von den Mitgliedsstaaten der EU bis Ende 2010 in nationales Recht umgesetzt werden. Grünes Licht gab es im September 2009 seitens der EU für die deutsche 'Biomasse-Nachhaltigkeitsverordnung'. Diese besagt, dass in Deutschland ab 1. Januar 2010 nur noch nachhaltig hergestellte Biokraftstoffe steuerlich begünstigt oder auf die Biokraftstoffquote angerechnet werden sollen.

      Marktumfeld weiterhin schwierig - operatives Ergebnis 2009 negativ

      Für 2009 geht der Vorstand der VERBIO davon aus, dass das vierte Quartal in etwa auf dem Niveau des dritten Quartals abschließen wird. In den Monaten Dezember 2009 und Januar 2010 werden geplante Reparaturarbeiten an der Bioethanolanlage in Zörbig und Schwedt/Oder durchgeführt. Dadurch bedingt reduziert sich die Produktionskapazität im Segment Bioethanol im vierten Quartal 2009 auf ca. 70 Prozent. Im Gesamtjahr 2009 wird ein im unteren zweistelligen Bereich liegendes negatives operatives Ergebnis erwirtschaftet werden, die hohen Verluste des ersten Quartals können im Jahresverlauf nicht kompensiert werden.

      Trotz neuer Richtlinien, Gesetze und Verordnungen, eines hohen Rohölpreises und relativ stabiler - sogar leicht sinkender - Rohstoffpreise sind die wirtschaftlichen und konjunkturellen Rahmenbedingungen in Deutschland insgesamt noch unsicher. Dies gilt auch für das europäische Ausland, insbesondere für Osteuropa, so dass der Vorstand derzeit davon ausgeht, erst Anfang 2010 einen verlässlichen Ausblick für die Geschäftsentwicklung in 2010 geben zu können.

      Eine nachhaltige und deutliche Verbesserung der Situation der Biokraftstoffbranche und des Geschäfts der VERBIO erwartet der Vorstand mit Inkrafttreten der mit dem Koalitionsvertrag angekündigten Verknüpfung von Besteuerungshöhe und CO2-Effizienz bei Reinkraftstoffen und mit der vollen Inbetriebnahme der an den Ethanolstandorten im Bau befindlichen Biogasanlagen.

      Der Zwischenbericht zum 30. September 2009 ist unter www.verbio.de in Deutsch und Englisch verfügbar.

      Kennzahlen 9-Monatsvergleich und Quartalsentwicklung:

      in Mio. EUR Q1 2009 Q2 2009 Q3 2009 9M 2009 9M 2008 Konzern Umsatzerlöse 122,0 125,0 133,0 380,0 490,6 Betriebsergebnis (EBIT) -12,0 0,8 0,8 -10,4 15,1 Finanzergebnis -0,6 -0,7 -0,5 -1,8 -2,3 Periodenergebnis (PAT) -13,8 -2,4 1,3 -14,9 9,5 Segmente Biodiesel Umsatz 83,9 90,9 92,6 267,4 336,6 Segmentergebnis -1,6 0,4 1,3 0,1 16,4 Bioethanol Umsatz 31,2 28,3 34,8 94,3 134,3 Segmentergebnis -11,3 0,7 -0,2 -10,8 -1,5 Energie Umsatz 5,2 3,8 3,2 12,2 14,2 Segmentergebnis 1,0 -0,3 -0,5 0,2 0,5 Übrige Umsatz 1,7 2,0 2,4 6,1 5,5 Segmentergebnis -0,1 0,0 0,2 0,1 -0,3

      Kennzahlen je Aktie in EUR Ergebnis je Aktie un-/verwässert) -0,23 -0,03 0,02 -0,24 0,15 Operativer Cashflow je Aktie (un-/verwässert) -0,18 0,12 -0,21 Anzahl Aktien in Mio. Stück 63,0 63,0 63,0 63,0 63,0

      Informationen zur VERBIO Vereinigte BioEnergie AG (VERBIO) VERBIO ist einer der führenden Hersteller und Anbieter von Biokraftstoffen und zugleich der einzige großindustrielle Produzent sowohl von Biodiesel als auch von Bioethanol in Europa. Die Nominalkapazität beträgt derzeit rund 450.000 Tonnen Biodiesel und 300.000 Tonnen Bioethanol pro Jahr. Das Unternehmen setzt bei Biodiesel und Bioethanol selbst entwickelte Produktionsprozesse und innovative Technologien ein. Es liefert seine Produkte direkt an die europäischen Mineralölkonzerne, Mineralölhandelsgesellschaften, freie Tankstellen und Speditionen. Darüber hinaus vertreibt die VERBIO hochwertiges Pharmaglyzerin für die Konsumgüter- und Kosmetikindustrie (Glyzerin entsteht als Beiprodukt bei der Biodieselherstellung). Innerhalb des Konzerns agiert die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG als Management-Holding. Das operative Geschäft betreiben die Tochtergesellschaften VERBIO Diesel Bitterfeld GmbH&Co. KG, VERBIO Diesel Schwedt GmbH&Co. KG, VERBIO Ethanol Schwedt GmbH&Co. KG und VERBIO Ethanol Zörbig GmbH & Co. KG.

      Wichtiger Hinweis Diese Corporate News enthalten in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der VERBIO Vereinigte BioEnergie AG beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Lage, der gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen in Deutschland und der EU sowie Veränderungen in der Branche gehören. Die VERBIO übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Corporate News geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.

      Kontakt: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG Augustusplatz 9 04109 Leipzig

      Anna-Maria Schneider Investor Relations Tel: +49(0)341/30853094 Fax: +49(0)341/30853098 E-Mail: ir@verbio.de

      Sandra Haacker Public Relations Tel: +49(0)341/30853063 Fax: +49(0)341/30853099 E-Mail: pr@verbio.de

      12.11.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

      -------------------------------------------------------------------- -------

      Sprache: Deutsch Unternehmen: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG Augustusplatz 9 04109 Leipzig Deutschland Telefon: +49 (0)341 30 85 30 90 Fax: +49 (0)341 30 85 30 98 E-Mail: ir@verbio.de Internet: www.verbio.de ISIN: DE000A0JL9W6 WKN: A0JL9W Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      -------------------------------------------------------------------- -------

      ISIN DE000A0JL9W6

      AXC0013 2009-11-12/07:00


      © 2009 dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 11.11.09 17:37:52
      Beitrag Nr. 1.969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.365.768 von mustard am 11.11.09 15:08:29"Ich bin überzeugt das das gut geht"

      ...genau das stört mich derzeit wiederum. Zur Zeit sind wir uns alle sicher. Aber mal sehn und ruhig Blut.

      hasdh
      Avatar
      schrieb am 11.11.09 15:51:32
      Beitrag Nr. 1.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.366.032 von Schnueffelnase am 11.11.09 15:37:02Finde ich nicht.

      Diversifikation bedeutet Risikoverteilung. Das ist gerade für die Leute wichtig, die sich nicht täglich um die Börse kümmern können.

      Im letzten Interview ist der VV nicht der Versuchung erlegen, sich zu sehr aus dem Fenster zu lehnen. Finde ich gut.

      Insgesamt müssten daher Q3 und Q4 so +/- null ausgehen. Im Q2 gab es noch einen Verlust von 2,4 Mio. Euro. Vielleicht beim EBIT ein Pluszeichen. Im Gesamtjahr wird aber das sehr schlechte Q1 nicht mehr ausgeglichen werden können. Das müssten eigentlich die Markterwartungen sein.

      Mal schauen, was kommt.
      • 1
      • 889
      • 1086
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,34
      +0,15
      -2,65
      -1,01
      +0,71
      -0,86
      -0,58
      -1,85
      -0,32
      -0,43
      ### Verbio AG ###