checkAd

    LYNAS - auf dem Weg zu einem Rohstoffproduzent von Hightech-Rohstoffen (Seite 4835)

    eröffnet am 09.02.07 13:14:18 von
    neuester Beitrag 31.05.24 22:44:10 von
    Beiträge: 57.657
    ID: 1.110.967
    Aufrufe heute: 32
    Gesamt: 9.817.908
    Aktive User: 1

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,0000+53,85
    1.056,00+17,69
    794,35+12,21
    0,5500+10,00
    WertpapierKursPerf. %
    52,80-6,99
    25,56-7,96
    2,3900-8,08
    0,6300-16,56
    46,92-98,01

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4835
    • 5766

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.09.10 13:34:53
      Beitrag Nr. 9.317 ()
      Oxide FOB China:

      Nd +2,72%
      Pr +3,52%

      http://www.metal-pages.com/metalprices/rareearths/
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.09.10 13:32:07
      Beitrag Nr. 9.316 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.239.476 von Fuenfvorzwoelf am 30.09.10 13:06:58Die Annahme das es bis zu 15 Jahren dauern kann liegt IHMO u.a. auch daran das es in den USA inszwischen wesentlich strengere Vorschriften und Auflagen gibt die ertmal erfüllt werden müssen.

      Nein, sondern am fehlenden know how! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.09.10 13:27:22
      Beitrag Nr. 9.315 ()
      Ich verstehe den Satz
      While Molycorp plans to mine almost 20,000 tons of rare earths annually by late 2012, it doesn’t yet have the capacity to refine the raw elements into metals.
      nicht ganz.
      REs kann man eh nicht abbauen (to mine), sondern nur Erz. Daraus wird im proc. plant RE gewonnen mithilfe von viel SchwefelSäure etc.

      REs sind aber doch schon Elemente und zwar Metalle.
      Ist gemeint, die können NdOx herstellen, aber kein Nd oder die können Nd herstellen, aber keine Magnete, oder was???
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.09.10 13:06:58
      Beitrag Nr. 9.314 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.239.301 von JoJo49 am 30.09.10 12:44:22Die Annahme das es bis zu 15 Jahren dauern kann liegt IHMO u.a. auch daran das es in den USA inszwischen wesentlich strengere Vorschriften und Auflagen gibt die ertmal erfüllt werden müssen.

      Es kommt dann wohl sehr darauf an, was die Politik entscheidet. Wenn die Notwendigkeit gegeben ist und die Verteidigungsfähigkeit auf dem Spiel steht, geht das alles sicher viel viel schneller und problemlos.

      Ganz zu schweigen von den Schwierigkeiten und Verzögerungen die bei Bekanntgabe einer kpl. Widereröffnung der Mine und einer vergleichbaren Produktionsanlage verbunden mit Protesten und Prozessen durch Umweltverbände und Bevölkerung auftreten werden.

      Das schon eher. Die Umweltverbände haben ja eine ziemlich starke Lobby mittlerweile und ein großes Protestpotential. Ich habe eine Mine, deren Genehmigung wird derzeit von einem Grizzli behindert. :laugh:

      Zu allen weiteren Exploren, auch in diesem Bereich, muss man wissen das es weniger als 90% bis zu einem Produzenten schaffen werden.

      Ja, die meisten sind halt Trittbrettfahrer. Die werden abgeworfen und in der Geschichte entsorgt. :)

      bei Schwankungen bis 1,50€ steigen.

      Klingt sehr konservativ. Bei dem aktuellen REO-Basket-Preis sollten zumindest die Schwankungen schon noch ein gewisses Potential nach oben zulassen.

      Danach, wenn mit den Gewinnen, wie geplant, die weiteren Großprojekte verwirklicht werden, stehen dann weitere Kursanstiege verbunden mit Zukäufen und Übernahmen IHMO nichts mehr im Wege.

      :):):)

      Danke für deine Einschätzung und deine tolle Arbeit hier in den Threads!

      ;)
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.09.10 12:44:22
      Beitrag Nr. 9.313 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.238.834 von Fuenfvorzwoelf am 30.09.10 11:53:28Die Annahme das es bis zu 15 Jahren dauern kann liegt IHMO u.a. auch daran das es in den USA inszwischen wesentlich strengere Vorschriften und Auflagen gibt die ertmal erfüllt werden müssen.
      Ganz zu schweigen von den Schwierigkeiten und Verzögerungen die bei Bekanntgabe einer kpl. Widereröffnung der Mine und einer vergleichbaren Produktionsanlage verbunden mit Protesten und Prozessen durch Umweltverbände und Bevölkerung auftreten werden.

      Dabei muss man wissen, dass Molycop 2002 auch deswegen geschlossen wurde weil im Mix, vergleichbar mit Arafura, das strahlende Thorium enthalten ist und es damals zu einem Strahlungsunfall gekommem ist und außerdem hat Molycop bis zum Schluss nur im roten Bereich Produziert, in wie weit sich das auf Grund der stark gestiegenen REO-Preise zukünftig ändern könnte kann ich nicht sagen.
      Doch ich gehe auf Grund der politischen Lage und der Abhängigkeit der USA bezogen auf "Seltene Erden/Metalle" davon aus das Molycop wieder in Produktion gehen wird, da ist dann die wirtschaftlichkeit zweitrangig,vergleichbar mit den Uranminen und Produzenten in den USA im Zeitbereich der 50ziger bis in die 80ziger Jahre.

      Auch für Arafura gehe ich davon aus dass sie mal in Produktion gehen, oder übernommen, werden.

      Zu allen weiteren Exploren, auch in diesem Bereich, muss man wissen das es weniger als 90% bis zu einem Produzenten schaffen werden.

      Bei Lynas ist das Risiko IHMO bezogen auf eine Übernahme relativ gering geworden, dabei wird die Aktie IHMO bis zur erfolgreichen Produktionsaufnahme bei Schwankungen bis 1,50€ steigen.
      Danach, wenn mit den Gewinnen, wie geplant, die weiteren Großprojekte verwirklicht werden, stehen dann weitere Kursanstiege verbunden mit Zukäufen und Übernahmen IHMO nichts mehr im Wege.
      http://www.lynascorp.com/page.asp?category_id=2&page_id=5
      Dazu braucht man sich nur die Kursentwicklungen von BHP BILLITON LTD. oder z.B. RIO TINTO LTD. seit ihrer Gründung ansehen.

      http://www.lynascorp.com/category.asp?category_id=2
      Pressure filter in foreground and thickner in background


      Flotation building under construction


      http://www.lynascorp.com/page.asp?category_id=2&page_id=41
      ...
      ...
      MALAYSIA OPERATIONS
      There are a subset of projects within the Lynas Ready For Start-Up programme (please note: Lynas has identified 144 projects as part of this programme) which are being carried out under the framework of the Technical Services Agreement with Rhodia. Rhodia are adding significant value and risk mitigation to operations of the Lynas Advanced Materials Plant (LAMP) through these projects, which include:
      •Review of the operating manuals and standard operating procedures.
      •Consultation in the Advanced Materials Plant commissioning plans.
      •Training for 18 operations staff, with process training in Kuantan, as well as both classroom and field training at Rhodia’s Rare Earths plants.
      •Planning of pre-loading of solvent extraction batteries, which shall enable a short commissioning and ramp-up schedule.
      •Review the adequacy of laboratory equipment and sampling requirements.
      •Review of the safety hazards.
      •Establishment of a committee to identify and address critical areas during construction, commissioning, plant operations and plant reliability.
      •Review of the appropriate manning levels for the Malaysian operations.
      As part of the production process, the LAMP in Malaysia will produce some gypsum-based Synthetic Mineral Products. These products may be used in various product applications within Malaysia. Significant progress has been made in the commercialisation of these Synthetic Mineral Products, an important element of the company’s goal to contribute towards sustainable development. Potential customers have been engaged and Lynas has worked with the University Malaysia in Pahang to produce samples for potential customers, and we will continue to work closely with customers to ensure the product specifications meet their requirements.
      As part of our corporate social responsibility and in line with our company values, Lynas has sponsored the Ivory Tower Program in Malaysia, which assists local students from underprivileged backgrounds with gaining placement at local universities. The program is under the patronage of the Pahang Crown Prince and managed by the National University of Malaysia. 114 students have been selected from secondary schools, namely SMK Beserah, SMK Baging and SMK Pelabuhan, to participate in the program.


      Concrete Batch Plants at the LAMP


      Concrete pour for the Gas Treatment section



      Wie man sieht wird auf der Mine wie am Produktions werk Tag und Nacht gearbeitet.


      Grüsse JoJo :)
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.09.10 12:42:19
      Beitrag Nr. 9.312 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.239.092 von zopa am 30.09.10 12:21:20austral. Regierung geförderten Versuchsanlage

      Ja. Die Frage ist, wieviel Geld wollen und können die da reinstecken.

      Das alles kostet eine ganze Menge Schotter.

      Dass Lynas den Betrag zusammenbekommen hat, ist schon klasse.
      Aber bis es soweit ist bei den Mitbewerbern, schauen wir mal. Eine halbe Milliarde, das ist extrem viel Cash.

      :p
      Avatar
      schrieb am 30.09.10 12:29:36
      Beitrag Nr. 9.311 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.238.834 von Fuenfvorzwoelf am 30.09.10 11:53:28Yep. Aber nicht 15 Jahre. Das ist übertrieben. Ich frage mich, wer warum so eine Behauptung in die Welt stellt.

      Weil sie korrekt ist. Daran ändert auch nichts Deine fehlende Lesekompetenz...
      Avatar
      schrieb am 30.09.10 12:21:20
      Beitrag Nr. 9.310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.238.834 von Fuenfvorzwoelf am 30.09.10 11:53:28Alle anderen als Lynas sind für mich Trittbrettfahrer. Wenn es hart auf hart kommt, konsolidieren die meisten der derzeitigen Trittbrettfahrer zu 100 % auf Null.

      Das würde ich für ALKANE so nicht stehen lassen, denn die entwickeln bereits seit 2006 in einer von der austral. Regierung geförderten Versuchsanlage die entsprechenden Fertigungsprozesse.
      Das knowhow ist dort vorhanden, jetzt fehlt noch die Finanzierung. Zum glück haben sie ja noch Goldvorkommen in der Hinterhand ...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.09.10 11:57:59
      Beitrag Nr. 9.309 ()
      Toyota has set up a new rare earth metal task force, as well as a new supply partnership with Australian Lynas Corp.

      http://www.favstocks.com/toyota-forms-non-chinese-rare-earth…
      Avatar
      schrieb am 30.09.10 11:53:28
      Beitrag Nr. 9.308 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.238.608 von JoJo49 am 30.09.10 11:32:02Danke JoJo,

      so schätze ich die Lage ähnlich ein.

      Ich gehe auch davon aus, dass man mit viel Geld, den Vorgang sicher beschleunigen bzw. verkürzen kann, allerdings nicht innerhalb von 2 Jahren, da muss man IHMO mit wenigsten 4 Jahre rechnen um eine wirtschaftliche, profitale, moderne Produktionsanlage mit der dazugehörenden kpl. Infrastruktur, vergleichbar mit Lynas, hinzubekommen, aber auch nur wenn alles problemlos läuft.

      Yep. Aber nicht 15 Jahre. Das ist übertrieben. Ich frage mich, wer warum so eine Behauptung in die Welt stellt.

      Aus diesm Grund halte ich auch die Angabe von Arafura 2013 in Produktion gehen zu wollen auf Grund das bisher nur die Planung und der Ort für die Produktionsanlage vorliegt, auch wenn viel Geld in die Hand nimmt, was ja noch nicht vorhanden ist, ganz zu schweigen von der Infrastruktur, die BFS usw.,für nicht machbar obwohl man es ihnen wünschen würde.

      Alle anderen als Lynas sind für mich Trittbrettfahrer. Wenn es hart auf hart kommt, konsolidieren die meisten der derzeitigen Trittbrettfahrer zu 100 % auf Null. Wenn Lynas eine Konsolidierung überlebt, dann steht sie sicher bei einigen Dollars bis dahin. Noch eine kleine Ausweitung des Hypes und dann Korrektur und Konsolidierung, viele Pleiten, ein paar Übernahmen. So sehe ich die Zukunft für Lynas. Was hast du denn für ein Szenario?

      :p
      14 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 4835
      • 5766
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      LYNAS - auf dem Weg zu einem Rohstoffproduzent von Hightech-Rohstoffen