checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 20027)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 02.06.24 08:46:20 von
    Beiträge: 348.190
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 85
    Gesamt: 19.339.542
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900 · Symbol: DAX
    18.607,00
     
    PKT
    0,00 %
    0,00 PKT
    Letzter Kurs 01.06.24 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 20027
    • 34819

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.03.13 20:26:54
      Beitrag Nr. 147.930 ()
      Georg Schramm Must See!!!!


      Avatar
      schrieb am 28.03.13 20:23:17
      Beitrag Nr. 147.929 ()
      Die haben meiner Meinung nach recht:


      Die Spanien-Rettung - Appell an die Deutschen
      http://www.kraftzeitung.net/news/ausland/der-spanische-appel…
      Avatar
      schrieb am 28.03.13 20:16:39
      Beitrag Nr. 147.928 ()
      Zitat von wuscheler: Wer ihn noch nicht kennt, hier der Auszug aus dem Vertrag von Maastricht zum aktuellen Thema:


      Kapitel 4
      Der Kapital- und Zahlungsverkehr
      Art. 56 (ex-Art. 73b)

      Im Rahmen der Bestimmungen dieses Kapitels sind alle Beschränkungen ff. des Kapitalverkehrs ff. zwischen den Mitgliedstaaten sowie zwischen den Mitgliedstaaten und dritten Ländern verboten.
      ...
      Art. 56 Abs. 1 verbietet alle Beschränkungen des Kapitalverkehrs zwischen den Mitgliedstaaten selbst und zwischen den Mitgliedstaaten und Drittstaaten. Gegenstand der Kapitalverkehrsfreiheit ist mithin ausschließlich der grenzüberschreitende Kapitalverkehr und nicht etwa der rein innerstaatliche Kapitalverkehr.
      ...
      Ein Eingriff in die Kapitalverkehrsfreiheit liegt auch dann vor, wenn inländische Vorschriften die Ausfuhr von Hartgeld, Banknoten und Inhaberschecks einer vorherigen Genehmigungspflicht unterwerfen.
      ...

      http://archiv.jura.uni-saarland.de/projekte/Bibliothek/text.…


      In einem Rechtsstaat leben wir definitiv nicht mehr.
      Das sollte jedem spätestens seit Verabschiedung des ESM klar sein.
      Sinn und Zweck des Euros sind damit tot.


      Wo sind die Qualitaetsmedien die diese EU nun in der Luft zerreissen ?
      Was macht der zypriotische Oberstaatsanwalt ausser auf seine fette Pension zu warten ?
      Avatar
      schrieb am 28.03.13 19:38:04
      Beitrag Nr. 147.927 ()
      Wer ihn noch nicht kennt, hier der Auszug aus dem Vertrag von Maastricht zum aktuellen Thema:


      Kapitel 4
      Der Kapital- und Zahlungsverkehr
      Art. 56 (ex-Art. 73b)

      Im Rahmen der Bestimmungen dieses Kapitels sind alle Beschränkungen ff. des Kapitalverkehrs ff. zwischen den Mitgliedstaaten sowie zwischen den Mitgliedstaaten und dritten Ländern verboten.
      ...
      Art. 56 Abs. 1 verbietet alle Beschränkungen des Kapitalverkehrs zwischen den Mitgliedstaaten selbst und zwischen den Mitgliedstaaten und Drittstaaten. Gegenstand der Kapitalverkehrsfreiheit ist mithin ausschließlich der grenzüberschreitende Kapitalverkehr und nicht etwa der rein innerstaatliche Kapitalverkehr.
      ...
      Ein Eingriff in die Kapitalverkehrsfreiheit liegt auch dann vor, wenn inländische Vorschriften die Ausfuhr von Hartgeld, Banknoten und Inhaberschecks einer vorherigen Genehmigungspflicht unterwerfen.
      ...

      http://archiv.jura.uni-saarland.de/projekte/Bibliothek/text.…


      In einem Rechtsstaat leben wir definitiv nicht mehr.
      Das sollte jedem spätestens seit Verabschiedung des ESM klar sein.
      Sinn und Zweck des Euros sind damit tot.
      Avatar
      schrieb am 28.03.13 19:16:27
      Beitrag Nr. 147.926 ()
      Zitat von wuscheler:
      Zitat von greenanke: Frauen haben es gerne, wenn sie gut versorgt sind.

      Okay ... Kompromissvorschlag:

      Frauen haben es gerne, wenn sie gut versorgt sind und dazu noch ausgiebig shoppen gehen können.


      Klar, und dafür suchen sie sich einen Liebeskasper, der das gerne bezahlt.

      Für die anderen Dinge suchen sie sich dann einen richtigen Mann.



      Du siehst dat jaaanz falsch, für unseren Grandseigneur is dat doch ´nen Klacks, zahlt er doch von seinen üppig sprießenden Gewinnen bei eon und der Delegom.;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.03.13 19:14:53
      Beitrag Nr. 147.925 ()
      Zitat von valueplantation: vielleicht kannst du dich umbenennen in grandsendingsbums. oder grandsenilchen. oder mit bezug zu unserem schönen land: grandangela, wollangela. geht bestimmt. :O


      hey Value, stell grünanke auf >>ignore<< anstatt dich aufzuregen...:D
      hilft ungemein...;)

      Gruß M
      Avatar
      schrieb am 28.03.13 19:09:09
      Beitrag Nr. 147.924 ()
      Zitat von greenanke: Frauen haben es gerne, wenn sie gut versorgt sind.

      Okay ... Kompromissvorschlag:

      Frauen haben es gerne, wenn sie gut versorgt sind und dazu noch ausgiebig shoppen gehen können.


      Klar, und dafür suchen sie sich einen Liebeskasper, der das gerne bezahlt.

      Für die anderen Dinge suchen sie sich dann einen richtigen Mann.
      Avatar
      schrieb am 28.03.13 18:49:04
      Beitrag Nr. 147.923 ()
      Zitat von seb262: Auf der Seite des grössten Klatschblatts Deutschland ist ein Foto mit 5 LKW Container zu sehen Wert 5 Mrd......

      Ist doch lächerich Deutschland hat über 2 Bio. in den Miesen man das wäre ein Autokorso :-) Geschweige denn in den USA .....

      Man kann sich es echt nicht vorstellen..........


      Doch.... ...hier klicken...:D

      Stay cool, buy Gold, more Silver
      Gruß M, :cool:
      Avatar
      schrieb am 28.03.13 18:46:18
      Beitrag Nr. 147.922 ()
      ....und solche Betrüger/Lügner wollen das Volk "führen".
      Im EU Parlament glänzte diese Vorzeigefrau mit häufiger Abwesenheit.:laugh:


      Doktortitel-Streit: Plagiat von Koch-Mehrin war keine Bagatelle

      28.03.2013, 16:50 Uhr | dapd, dpa

      Silvana Koch-Mehrin hat bei ihrer Doktorarbeit "wiederholt und planmäßig" getäuscht. (Quelle: dapd)

      Die FDP-Politikerin Koch-Mehrin ist zu Recht ihren Doktor-Titel los, meint das VerwaltungsgerichtKarlsruhe. Nach dessen Feststellung hat die Politikerin wiederholt und planmäßig getäuscht. Der Streit ist damit aber noch nicht zu Ende.

      Das Gericht bestätigt in seiner schriftlichen Urteilsbegründung die Entscheidung der Universität Heidelberg aus dem Jahr 2011. Die Hochschule habe völlig zu Recht gehandelt. Eine grundsätzlich denkbare Bagatellschwelle sei in diesem Fall bei Weitem überschritten worden, schreibt das Gericht.


      "Wiederholt und planmäßig" getäuscht

      Die Politikern habe nicht nur einzelne Sätze, sondern erhebliche, teilweise mehrseitige Passagen - zum Teil samt Fußnoten - aus fremden Texten übernommen, ohne dies hinreichend kenntlich zu machen. Dies lasse den Schluss zu, dass die Klägerin "wiederholt und planmäßig" getäuscht habe.

      Koch-Mehrin kann gegen das Urteil innerhalb eines Monats Berufung beim Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg einlegen.

      Nur Teilgeständnis von Koch-Mehrin

      Die Universität Heidelberg hatte der EU-Parlamentarierin im Juni 2011 den Titel aberkannt. Bei der Überprüfung ihrer Doktorarbeit über die "Lateinische Münzunion 1865-1927" hatte der Kommissionsausschuss auf 80 Seiten 125 Plagiate gefunden.

      Die 42 Jahre alte Politikerin hatte "Mängel an Quellennachweisen" eingestanden, aber darauf verwiesen, dass diese bereits bei der Abgabe ihrer Arbeit vor 13 Jahren bekannt gewesen seien. Koch-Mehrins Anwalt, Christian Birnbaum, hatte bei der Aberkennung des Titels durch die Uni auch Verfahrensfehler gerügt.

      Auch das Verfahren war rechtens

      Das Verwaltungsgericht konnte hingegen keine formalen Fehler erkennen. Der Promotionsausschuss sei ordnungsgemäß zusammengesetzt gewesen. Auch in der Sache wies das Gericht die Einwände der Klägerin gegen den Plagiatsvorwurf zurück. Der Hinweis auf umfangreiche eigene Recherchen und darauf, dass zentrale Ergebnisse der Arbeit auf ihrer eigenen wissenschaftlichen Leistung beruhten, müsse nicht beachtet werden.

      Aus Sicht des Gerichts hat der Promotionsausschuss ausreichend mildere Mittel als den Entzug des Doktortitels geprüft, etwa die Chance auf Nachbesserung der Arbeit.

      Er habe die öffentlichen Interessen an der Entziehung des Doktorgrades höher bewertet habe als die erheblichen Nachteile, die die Entscheidung für die Klägerin beruflich und gesellschaftlich nach sich ziehe. Das sei rechtlich nicht zu beanstanden, so die Richter in ihrer Urteilsbegründung.


      Quelle: dapd, dpa
      Avatar
      schrieb am 28.03.13 18:34:48
      Beitrag Nr. 147.921 ()
      Frauen haben es gerne, wenn sie gut versorgt sind.

      Okay ... Kompromissvorschlag:

      Frauen haben es gerne, wenn sie gut versorgt sind und dazu noch ausgiebig shoppen gehen können.


      Auch wieder falsch, ne,ne,ne, wie soll dat nur noch enden mit Dir?

      Frauen haben es gerne, wenn man(n) es ihnen gut besorgt.:D
      • 1
      • 20027
      • 34819
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +0,35
      +1,40
      +1,82
      +0,60
      -0,44
      -1,08
      +1,46
      0,00
      +0,73

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      74
      58
      50
      23
      22
      14
      13
      10
      9
      9
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???