checkAd

    GOLD und SILBER - Charttechnik und Trading (Seite 4472)

    eröffnet am 25.02.09 00:01:32 von
    neuester Beitrag 15.05.24 20:40:32 von
    Beiträge: 49.250
    ID: 1.148.575
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 4.979.587
    Aktive User: 0

    ISIN: XD0002747026 · WKN: CG3AB0 · Symbol: GLDUZ
    2.327,82
     
    USD
    0,00 %
    0,00 USD
    Letzter Kurs 03:44:06 Forex

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,0000+53,85
    1.056,00+17,69
    794,35+12,21
    8,9700+10,88
    WertpapierKursPerf. %
    0,6450-7,86
    25,56-7,96
    0,8000-8,05
    2,3900-8,08
    0,6300-16,56

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4472
    • 4925

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.04.10 15:45:18
      Beitrag Nr. 4.540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.272.192 von Mainstreem am 04.04.10 09:57:21Hi Mainstreem,

      ebenfalls fröhliche Ostern, auch an alle anderen!!

      Hat denn hier jemand eine plausibele Erklärung dafür, warum sich die Edelmetalle jetzt entgegen einem in allen Zeitfenster nach oben hin ausgebrochenen US Dollar Index bullish durchsetzen können..

      Die Minen richten sich in erster Linie nach der Richtung der Goldpreisentwicklung und nicht nach dem Dollar. Steigt Gold also, steigen in der Tendenz auch die Minen und umgekehrt.

      Die Frage sollte daher in erster Linie lauten : Warum kann Gold steigen, obwohl der USD-Index steigt. Nun, mit dieser Frage beschäftigen wir uns hier schon lange. Fakt ist, Gold kann sich in bestimmten Phasen völlig unabhängig von dem Index entwickeln.

      Typisches und altbekanntes Muster ist, daß der Index z. B. fällt und Gold steigt - und umgekehrt. Im Chart stehen rote Linien für in der Tendenz fallende Kurse und grüne für steigende. Beispielhaft sieht man ab Ende 2008 bis Anfang 2009, das erst alles "seine Ordnung hat" : Zeigt Gold grün, zeigt der Index rot und umgekehrt.

      Dann ist aber auf einmal alles anders - beide zeigen für einige Zeit eine grüne (aufsteigende) Tendenz. Später im ersten Halbjahr 2009 ist dann wieder alles "normal" - wenn der Index rot zeigt, zeigt Gold grün.




      Es gibt aber noch eine andere Variante. Anstatt zu fallen, wie man es bei steigenden USD-Index im Normalfall erwarten würde (der Index zeigt grün), kann Gold wie seit Anfang des Jahres im Mittel auch nur seitwärts laufen (blaue Linie).



      Es gibt auch noch eine weitere Variante - Gold steigt, obwohl der Index seitlich läuft (Ende 2007, nicht illustriert). Mit anderen Worten: Es ist in diesen Zeiten nicht mehr möglich, vorherzusagen, in welchen Phasen wann sich Gold (und damit die Minen) wie im Verhältnis zum USD-Index verhalten werden. Jedenfalls ist mir das nicht mehr möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.04.10 15:39:53
      Beitrag Nr. 4.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.272.691 von Mainstreem am 04.04.10 14:56:08
      Demnach sollte es hier jetzt anfang der Woche eigentlich sofort weiter strong up gehen...

      hätte nix gagegen einzuwenden :cool: ,
      Mainstream, aber seit du gedreht hast hab ich Kopfschmerzen...
      (Vielleicht liegts aber auch am Bier)
      Avatar
      schrieb am 04.04.10 14:56:08
      Beitrag Nr. 4.538 ()
      Demnach sollte es hier jetzt anfang der Woche eigentlich sofort weiter strong up gehen...

      LG :look::yawn:











      Avatar
      schrieb am 04.04.10 14:11:16
      Beitrag Nr. 4.537 ()
      noch ne kleine Alternative zum direkten Anstieg des POG,

      sollte Gold am Montag/Di nicht signifikant über die 1125$ springen, "befürchtet" ich nochmals nen kleinen Rücksetzer auf 1110-1090.
      Würde auch ne kleine SKS andeuten.
      Die Aufwärtsbewegungen der letzten 4 Wochen bisher zeigen nach Elliott nur dreiteiliges, also korrektives Verhalten an. Danach aber, spätestens Mitte April sollte das Bärenschlachtfest :lick: dann richtig beginnen.



      resci :cool:
      Avatar
      schrieb am 04.04.10 11:19:43
      Beitrag Nr. 4.536 ()
      Interview Marc Faber: Gold ist eine Weltwährung

      http://tinyurl.com/yz7g4h8

      :kiss:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.04.10 09:57:21
      Beitrag Nr. 4.535 ()
      Moin zusammen und frohe Ostern... :)

      LG

      Hat denn hier jemand eine plausibele Erklärung dafür,warum sich die Edelmetalle jetzt entgegen einem in allen Zeitfenster nach oben hin ausgebrochenen US Dollar Index bullish durchsetzen können...,eur/usd dürfte demnach von dem Ausbruch der Edelmetalle eigentlich nicht mit profitieren können...??? :confused::confused::confused:

      LG













      Avatar
      schrieb am 03.04.10 23:42:04
      Beitrag Nr. 4.534 ()
      Beim Gold sieht der Kubus-Kanal übrigens so aus (s. u.). Da er am unteren Rand zahlreiche "Testpunkte" hat, erscheint er mir sehr plausibel. Für längerfristige Investments sind solche Kanäle IMO sehr vorteilhaft. Denn solange sich Kurse darin nach oben bewegen, muß man sich um Indikatoren keine Gedanken machen. Kitzelig wird es nur am unteren Kanalrand.

      Avatar
      schrieb am 03.04.10 21:26:19
      Beitrag Nr. 4.533 ()
      @ all,

      man kann, einer Idee des Users Kubus1 folgend, nicht nur beim Gold, sondern auch beim Pärchen (EUR/USD) für einen Kanal nur die Kurse ab 2009 bis heute heranziehen, also das Krisenjahr 2008 herauslassen. Das ergibt dann einen Kubus-Dollar-Kanal, um es einfach zu bezeichnen.

      Dieser Kanal (s. u.) macht natürlich nur Sinn, wenn das P. demnächst von der unteren Kanallinie nach oben steigt. Ob das geschehen wird, ist natürlich noch völlig offen. Möglicherweise spielt aber der Markt demnächst die Idee, daß nicht nur in Europa Staaten überschuldet sind, sondern auch die USA. Dann könnten der Euro auf- und der Dollar abwerten, der Kurs des Pärchens im Kanal also steigen.

      Für Gold wäre ein fortbestehender Kubus-Dollar-Kanal sicher eine Steilvorlage. Nur mal so eine Idee von mir.

      Avatar
      schrieb am 02.04.10 17:51:22
      Beitrag Nr. 4.532 ()
      Ohne rast ohne ruh... Perlucidus hat keinen
      Feiertag in Kanada. :D
      hab ich doch schon mal reingestellt den Artikel,
      dass es in der USA zu einer Volkszählung kommt
      und dafür werden kurzfristig Leute eingestellt,
      die auch in der Statistik auftauchen...
      Faken ohne Ende...

      Aber der Euro hat auch keinen Feiertag.
      Jetzt Reihen sich noch die Italiener ein
      bei den sclechten Nachrichten.

      Bald hamwer se alle durch die pleitestaaten
      :laugh::laugh:

      schnell weg. Die Frau kassiert gleich mein i- phone :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.04.10 16:19:16
      Beitrag Nr. 4.531 ()
      Und das hört sich schon wider ganz anders an :rolleyes:

      Arbeitslosenrate in den USA bleibt bei 9.7%.

      Es wurden 162.000 neue Jobs geschaffen, was zwar unter den Erwartungen war, jedoch hat die Regierung im März lediglich 48.000 Jobs dazugesteuert.

      Gerechnet wurde hier mit rund 100.000. Rechnet man also die noch kommenden 52.000 dazu, dann lagen die Zahlen also in den Erwartungen.

      Die US-Futures befinden sich zur Zeit leicht mit 3 Punkten im Plus.



      Das hört sich schon wieder anders an. Auf alle Fälle ist das aber ein ein Wachstum. Das Stärkerste seit der Krise. Oder wie interpretiert ihr das?

      p
      • 1
      • 4472
      • 4925
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,61
      +0,50
      +0,23
      +0,11
      -0,78
      +0,01
      -3,13
      0,00
      -0,40
      +1,87
      GOLD und SILBER - Charttechnik und Trading