checkAd

    Peak Oil und die Folgen (Seite 291)

    eröffnet am 05.05.10 21:10:24 von
    neuester Beitrag 09.05.24 20:49:47 von
    Beiträge: 15.294
    ID: 1.157.619
    Aufrufe heute: 13
    Gesamt: 621.474
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 291
    • 1530

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 31.12.14 15:13:45
      Beitrag Nr. 12.394 ()
      http://247wallst.com/energy-business/2014/12/30/top-5-produc…

      Hier etwas zu den konkreten Kosten pro Barrel der größeren US Fracker. Wie man sieht, gibt es ziemliche Qualitätsunterschiede. Bei kleineren (hier nicht aufgeführt) sind die Kosten deutlich höher, weil geringere Fixkostendegression (Verwaltung/Forschung etc.) besteht. Auf der anderen Seite heißt das aber auch, dass großes Synergiepotential besteht, wenn es zu M&A Aktivitäten kommen sollte. Zinsaufwand ist enthalten, Verwaltung auch, Abschreibung auch. Was wir hier nicht haben, was in den meisten Grafiken, die wir aus dem Forum kennen, enthalten war, ist der Mindestgewinnanspruch, also ein Preis, ab dem eine Mindestverzinsung pro Jahr erreicht wird. Das hier sind die reinen Kosten.

      Q3 2014
      Whiting: $48.06 a barrel, down from $51.59

      Continental: $37.19

      Hess: $50.24

      EOG: $31.93

      Damit produziert EOG, als nahezu reiner Fracker, günstiger als die Majors! (die sind etwa bei 33$)

      Folgendes steht noch aus:

      - weitere Kostenreduktion durch Lernkurveneffekte. Die neue Technologie reift noch.
      - Sinkende Investitionen (-> weniger Nachfrage) senken Preise für Ausrüstung und ggf. Personal
      - Ölpreisrückgang senkt auch direkt die Kosten der Förderung

      Dazu folgendes Potential:

      - Konsolidierung des Sektors, Fusionen und Übernahmen sind möglich. Der Markt ist derzeit extrem fragmentiert, Verwaltungs./Forschungskosten pro Barrel sind daher erhöht. Zusammenschlüsse reduzieren daher die Kosten pro Barrel



      Das spricht für mich extrem gegen die These, dass US Fracking die Swingproducer-Rolle annimmt und das Angebot steuert und damit den Preis reguliert. Us Fracking ist nicht das marginale, teure Öl. Das ist Ölsand und Deepwater und diese können nicht schnell reagieren (time lag).
      16 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.12.14 11:20:00
      Beitrag Nr. 12.393 ()
      Eine ähnliche Theorie habe ich gestern auch gelesen. Es ist mal ganz interessant, sich mit dem Gedanken auseinanderzusetzen. Aber ich halte es auch für unrealistisch. Die Autoren nehmen einfach Parallelen aus der Vergangenheit und sagen "jetzt wird es wieder so wie vorher", nur dass die Situation von damals völlig anders ist als die heute. Und zwar aus dem einfachen Grund, dass die Ölförderung deutlich teurer geworden ist. Vielleicht bin ich wieder zu pessimistisch (Algol färbt wohl ab), aber ich glaube nicht, dass die unkonventionellen Quellen so viel günstiger werden, damit sie sich auch bei 33 $ rentieren. Ja, sie haben Kostensenkungspotential, durch Verbesserungen der neuen Technologie, aber auch durch den Ölpreissturz selbst. Wenn die extremen Löhne (Angebot/Nachfrage) in der Branche etwas sinken und auch die Leasing/Mietgebühren für die Ausrüstung sinken, dann kann es schon noch ein gutes Stück nach unten gehen. Aber hohe Rentabilität für Ölsande und Deepwater bei 33 $? Das Investment muss schließlich auch eine Dividendenausschüttung oder ein Aktienrückkauf ausstechen. Bei Fracking dagegen könnte ich es mir sogar vorstellen. Die Lernkurve ist weiterhin intakt und die besten Fracker sind immerhin schon bei 40 $ ausreichend rentabel (10%). Aber Ölsande und Deepwater scheint mir unmöglich... Aber evtl. irre ich mich auch. Die Recovery bei Deepwater ist, wie ein paar mal erwähnt, sehr niedrig und kann entsprechend noch steigen. Der Kostenfaktor ist schwer abschätzbar. Wenn ich jetzt gerade so schreibe und überlege, gibt es durchaus ein paar Argumente, aber mir scheint es einfach zu extrem. Und ich glaube auch nach wie vor an eine verzögert reagierende Nachfrage. Die Autoverkäufe werden hochspringen, bzw. sie springen ja schon hoch. Das säht eine Menge neue Nachfrage der Zukunft. Auch hier ist die Lage heute nämlich anders: die globale Kaufkraft ist deutlich stärker als in den 80ern. Sehr viel mehr Menschen sind nahe an der Marke, ab der ein Autobesitz in Frage kommt. Auch die Ansprüche der OPEC sind höher als damals. Den Wohlstand steigern ist etwas ganz anderes als vorherigen Wohlstand aufgeben. Früher oder später wird entweder die OPEC drosseln, die Nachfrage zurückschlagen oder im Extremfall durch Schweinezyklus fehlende westliche Großprojekte das Angebot treffen (das würde aber dauern).

      Nur meine Meinung.

      MfG
      Avatar
      schrieb am 30.12.14 00:45:13
      Beitrag Nr. 12.392 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.588.401 von Kettenfett am 16.12.14 19:36:50http://oilprice.com/Energy/Oil-Prices/Chart-Of-The-Day-Natur…
      Ich bin neulich auf diese interessante Theorie gestoßen.
      Auch wenn ich diesen Ölpreis im Moment für nicht realistisch halte, empfand ich den Betrachtungswinkel des Autors als höchst erfrischend.



      Beste Grüße

      Bote
      Avatar
      schrieb am 16.12.14 19:36:50
      Beitrag Nr. 12.391 ()
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.12.14 02:08:02
      Beitrag Nr. 12.390 ()
      Mal eine positive Studie zum Potential der biologischen Landwirtschaft. Es gibt eigentlich in allen Problembereichen (Versorgung mit Energie, Rohstoffen, Lebensmitteln), wie oft von mir gepostet, Lösungsansätze. Das eigentliche und damit schwer zu lösende Problem ist die Unzulänglichkeit des menschlichen Handelns.

      Der Bio-Anbau bringt's
      http://www.wissenschaft.de/leben-umwelt/umwelt/-/journal_con…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1420EUR +13,60 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.12.14 11:44:54
      Beitrag Nr. 12.389 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.521.123 von Popeye82 am 09.12.14 08:24:01Interessantes zu einem Fracking-Junkbond:

      http://www.rottmeyer.de/ramsch-ist-wieder-ramsch/
      Avatar
      schrieb am 09.12.14 08:24:01
      Beitrag Nr. 12.388 ()
      es ist alles noch viel schlimmer
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.12.14 23:16:26
      Beitrag Nr. 12.387 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.504.191 von Mandala64 am 05.12.14 23:51:32korrigiere: Nature-Artikel
      Avatar
      schrieb am 08.12.14 23:14:27
      Beitrag Nr. 12.386 ()
      Avatar
      schrieb am 08.12.14 23:12:05
      Beitrag Nr. 12.385 ()
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 291
      • 1530
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Peak Oil und die Folgen