checkAd

    LION E-Mobility AG - Zukunftsbranche (Seite 294)

    eröffnet am 10.08.11 11:51:07 von
    neuester Beitrag 25.05.24 21:02:42 von
    Beiträge: 7.211
    ID: 1.168.217
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 1.176.854
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,9500+21,88
    4,2700+12,07
    2,8200+11,90
    27,50+11,56
    1,8600+10,71
    WertpapierKursPerf. %
    9,1234-7,28
    6,4500-7,86
    9,3000-13,89
    0,7500-24,24
    2,4500-36,53

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 294
    • 722

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.02.19 15:21:21
      Beitrag Nr. 4.281 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.942.047 von Der Tscheche am 22.02.19 15:07:33Volle Zustimmung.

      Nur leider muss ich feststellen, dass diese sachlich/technische Erörterung meine Skepsis nur erhöht hat.
      Avatar
      schrieb am 22.02.19 15:07:33
      Beitrag Nr. 4.280 ()
      Was für eine tolle Wende für den Thread.

      Statt Herumphantasieren und Skeptiker sperren lassen wird fundiert diskutiert.
      Sehr schön!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.02.19 15:00:26
      Beitrag Nr. 4.279 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.941.823 von 00KXK00 am 22.02.19 14:34:24
      Richtig
      Die hohe Packungsdichte ist bei Verformung problematisch.
      Die Frage der Patente ist mit die wichtigste. Wenn die erteilt werden, ist das ein sehr großer Meilenstein, wenn nicht dann bedeutet das Probleme.

      Der zweite Punkt ist dann, ob der Markt die Lösung annimmt.

      Im Kontext gesehen, was für ein Hype um die Kreisel Batterien gemacht wurde, gefällt mir das Konzept rein technisch von Lion deutlich besser.

      Nichts desto trotz muss das gute Konzept nun auch Kohle bringen. Aus meiner Sicht wäre so eine Strategie wie beim Thema Testing die richtige. Mit einem großen Partner zusammen tun und den Markt bearbeiten. Im Testing hat das wunderbar funktioniert.

      Batterie herzustellen ist noch mal ein viel größeres Thema, da als Kleiner allein rumzukrebsen wird nix werden.

      Bei Partnerschaften ist man ja bei Lion eigentlich ganz stark. TÜV JV, Partnerschaft mit Analog beim BMS, etc.

      Aber jetzt bin ich zuallererst einmal gespannt was heute bei der HV raus kam.
      Avatar
      schrieb am 22.02.19 14:51:36
      Beitrag Nr. 4.278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.941.823 von 00KXK00 am 22.02.19 14:34:24
      Zitat von 00KXK00: Ob Lösungen durch Lion ohne Patentverletzungen bestehender Patente möglich sein werden, bleibt die zweite spannende Frage?


      Danke für die sehr interessante technischen Fragestellungen!

      Vorher stellt sich die Frage, ob Lion überhaupt alle relevanten Patente auch erteilt bekommt. Es gibt ja zahlreiche Entgegenhaltungen. Wie schätzt Du die Wahrscheinlichkeit ein?
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.02.19 14:34:24
      Beitrag Nr. 4.277 ()
      Für die Darstellung der wirklichen technischen Leistungsfähigkeit der Lion Light Battery sind meines Erachtens die maximal möglichen C-Raten für´s Laden und Entladen der Zellen, über z.B. 400 Zyklen, und der damit verbundene SOH-Verlauf der Zellen sehr wesentlich. Da würde es für die Einschätzung des technischen Vorsprunges schon sehr hilfreich sein, wenn man von Lion Informationen darüber veröffentlichen würde.

      Wann die Light Battery überhaupt einmal, in der Form wie sie präsentiert wurde, bei Serienprodukten im High-Performance Bereich Anwendung finden wird, das ist die große Frage?

      Beim aktuellen Konzept der Lion Light Battery sind meines Erachtens Sicherheits- und Umweltaspekte bei einem Thermal Run-away von Zellen sowie Aspekte über das Verformungsverhalten von 21700´er Zellen im Schadensfall, das Format welches zukünftig aber der Standard bei Rundzellen sein wird, wahrscheinlich noch nicht ausreichend berücksichtigt.

      Ob Lösungen durch Lion ohne Patentverletzungen bestehender Patente möglich sein werden, bleibt die zweite spannende Frage?
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.02.19 14:27:33
      Beitrag Nr. 4.276 ()
      Ja hab ich kennen gelernt. Zu den Gründen weiß ich nix. Auf LinkedIn steht das bei einem Stealth Start up ist. Ja schade, dass der nimmer dabei ist. Meine Vermutung ist, dass es Streit Im Management gegeben hat, sonst wär das nicht so plötzlich passiert. Aber das ist ja auch bald ein Jahr her.
      Avatar
      schrieb am 22.02.19 13:45:42
      Beitrag Nr. 4.275 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.941.339 von Nowalon am 22.02.19 13:29:01Wenn Du mit Lion zusammen gearbeitet hast, kennst Du dann auch Daniel Quinger? Warum hat er Lion verlassen? Was macht er jetzt? Er war doch mit weitem Abstand der fähigste von allen. Ein grosser Verlust.
      Avatar
      schrieb am 22.02.19 13:29:01
      Beitrag Nr. 4.274 ()
      Das verstehe ich auch nicht. Hatte ja geschrieben, dass ich die Kommunikationspolitik nicht gut finde. Verstehe es auch nicht warum man nicht einfach so eine Fahrt mit Notar oder ADAC macht. In einem i3 mit 100 kWh und 200 kg mehr sollte die Reichweite drin. Natürlich nach NEFZ. Im Realbetrirb musst immer ca 1/3 abziehen, da der Normzyklus halt wenig dem Alltag entspricht. Ist bei Otto und Diesel die gleiche Geschichte.

      Aber es ist nur logisch das, wenn ein Tesla Model S mit 100 kWh nach Norm 600 km kommt, dass ein i3 mit 100 kWh die 700 nach Norm locker packen sollte.

      Die zwei Angaben sind unglücklich in der Präsentation. Das Testmodul hat aber 12,5 kWh. Davon sind 8 Stück im i3. Siehe das Video auf YouTube mit der Animation. Ich komm da auf 100.

      Das noch kein Kunde da ist stimmt mich auch sorgenvoll. So begeistert ich von der Technik bin, beim Vertrieb und Marketing bin ich eher enttäuscht. Als Aktionär würde ich mir hier viel mehr erwarten.
      Hier ist deine Kritik sicher gerechtfertigt-
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.02.19 13:12:01
      Beitrag Nr. 4.273 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.941.121 von Nowalon am 22.02.19 13:00:02Nowalon, niemand behauptet hier, dass die Light-Battery kompletter Fake sei.
      Aber als börsennotiertes Unternehmen kann ich nicht in einer Ad-hoc Leistungswerte melden, welche ich dann nicht einhalte. Das geht klar in Richtung Marktmanipulation und zerstört das angekratzte Vertrauen weiter. Und zwischen 700km und 625km bestehen über 10% Unterschied. Wohlgemerkt wurden nicht einmal die 625km bisher unabhängig bestätigt.
      Wichtig sind aber auch Simulationstest, die die Alltagstauglichkeit der Light-Battery im Realbetrieb testet. Davon hat man bisher auch noch nichts gehört.
      Nachvollziehbar, dass Aktionäre hier Fragen stellen und unzufrieden sind. Insbesondere wenn man die Historie bedenkt.

      Und Du kennst Dich ja sehr gut aus, vielleicht kannst Du uns hier erklären warum Lion bisher keinen renommierten Kunden oder Partner für eine Serienfertigung gewinnen konnte? Das BMS ist nach eigenen Angaben ja schon seit Jahren fertig entwickelt und soll den Wettbewerbern ja auch voraus sein.
      Avatar
      schrieb am 22.02.19 13:00:02
      Beitrag Nr. 4.272 ()
      Hm, stimmt in der Präsentation kommt alles vor 100 und 94 kWh. Was ich mir vorstellen kann, ist das man Vettel eine Zelle mit 0,1 oder 0,2 Ah weniger Kapazität ausgewählt hat. Worauf es letztendlich ankommt ist, wieviele Zellen habe ich in den Bauraum untergebracht. Man kann das Ganze als Verhältnis Volumen aller Zellen zu Volumen des Batteriekastens ausdrücken. Und in den kleinen Kasten eine 96s84p Verschaltung also 8064 Zellen unterzubringen ist wirklich mehr als ordentlich. Am Ende musst jetzt halt welche Zelle nimmt man nun. Wenn man eine Zelle will die man wirklich in 30 -40 min voll bekommt, dann ist man wohl im Berich 3 bis 3,2 Ah, wenn man 60 -80 min Ladezeit zufrieden ist kann man auf 3,4 bis 3,7 Ah bei den 18650 gehen. Eine 3,5 Ah Zelle hat ca 12,5 Wh. Multipliziert man mit 8064 kommt man auf die 100 kWh. Mit einer 3,2 Ah Zelle kommt man dann in <Richtung der 94-95 kWh. Datenblätter zu solchen Zellen findet man bei Panasonic, Samsung SDI, LG Chem etc. Ich denke die Frage ob es diese Batterie gibt und ob die Leistungswerte eingehalten werden stellt sich nicht. Das ist offensichtlich, dass das was Lion dort entwickelt hat möglich ist. Die Frage ist eher ob man Kunden, Lizenznehmer etc finden kann, damit das auch ein wirtschaftlicher Erfolg wird. Ich denke die Diskussion hierüber macht Sinn, aber die Diskussion ob die Light Battery ein Fake ist bringt nix, da es nicht notwendig ist etwas zu faken. Was Lion da macht geht technisch so. Punkt. Allein angesichts dessen, dass man Gesellschfter beim TÜV Testing ist, wo ja sowas zertifiziert wird, da kann man sich Schwindeleien gar nicht leisten. Überlegt euch das doch mal, was das für eine Schlagzeile wäre, wenn der Gesellschafter der Prüforganisatiion selbst bescheissen würde. Was richtig ist, ist dass man zu wenig kommuniziert. Warum macht man nicht einfach eine Langstreckenfahrt mit dem i3 und filmt das. Man könnte ja auch nen Notar mitnehmen. Da es ja offenkundig Zweifel daran gibt, ob das alles so funktioniert, könnte man das entkräften und hätte auch etwas Publicity. Die Kommunikation verstehe ich nicht. Man müsste viel mehr raus und das überall zeigen und offensiv die Dinge unter Beweis stellen die in. Frage gestellt werden. Klar fokussiert man sich auf die potentiellen Kunden, aber für die Aktionäre wäre es gut wenn man hier mehr machen würde.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 294
      • 722
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,81
      +0,66
      +76,72
      +0,54
      +0,83
      0,00
      +0,26
      +0,34
      +2,61
      -1,34
      LION E-Mobility AG - Zukunftsbranche