checkAd

    Mercedes Benz Group AG - vormals: Daimler AG (Seite 844)

    eröffnet am 02.11.12 12:30:26 von
    neuester Beitrag 29.05.24 22:48:13 von
    Beiträge: 18.790
    ID: 1.177.575
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 1.662.173
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    1,0500+16,67
    4,5300+16,15
    34,80+16,00
    0,5994+14,48
    7,3600+9,52
    WertpapierKursPerf. %
    2,4800-7,46
    15,740-9,70
    0,5400-10,00
    9,8100-24,77
    20,010-30,40

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 844
    • 1879

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.07.17 10:54:32
      Beitrag Nr. 10.360 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.417.331 von codiman am 29.07.17 08:03:31
      Zitat von codiman: Diese allgegenwärtige und auffällig penetrante und zerstörerisch angelegte, sehr schlecht bzw. überhaupt nicht recherchierte Spiegel-Hetze gegen unsere Automobilindustrie hat seinen Zenith nun echt erreicht - wollen wir das so weiter akzeptieren und unsere Premiummarken den geldgeilen Hyähnen in den Anwaltskanzleien zum Fras vorwerfen?


      Dachte ich auch erst, als ich die SPIEGEL-Titelstory gelesen hatte. Da war wirklich wenig konkret Vorwerfbares.
      Inzwischen zeigt sich aber, daß der SPIEGEL einiges nachlegen konnte und kann.

      Wir werden abwarten müssen, was noch zu Tage kommt.
      Aber es wird nichts so heiß gegessen, wie's gekocht wird.

      Wenn der erste Sturm der Entrüstung sich gelegt hat wird man sehen, was wirklich war und wahr ist und was bleibt.
      So lange behalte ich jedenfalls meine Aktien und kaufe eher noch zu. :):D
      Avatar
      schrieb am 30.07.17 10:51:58
      Beitrag Nr. 10.359 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.420.808 von Cemby am 30.07.17 10:32:35Das ist im ersten Satz so ein bisschen die wische-waschi Argumentation der Autokonzerne. Wenn man sowas kritiklos übernimmt, sollte man sich Fragen, ob zu dem Aktieninvestment noch die kritische Distanz vorhanden ist.

      Es hat sich unmerklich entwickelt, dass ich nicht lache.:laugh: All diese Unternehmen haben ein umfassendes Controlling und beschäftigen Heerscharen von Juristen. Wenn sich sowas dann unmerklich entwickelt, taugen die allesamt nix

      Du unterstellst den Unternehmen also Versagen in der Unternehmensführung verbunden mit schier unendlicher Dummheit. Ich frage mich grad, welcher Vorwurf schwerer wiegen würde. Wie schafft man es dann überhaupt, Autos zu verkaufen und damit Geld zu verdienen?
      Dann sollen sie besser zugeben, dass sie in voller Absicht gehandelt haben. Mit diesem Ausmaß von Dummheit leben zu müssen, wär ja mehr als peinlich. Ausserdem können dann alle Juristen, Wler und sonstige Management Granaten allesamt für lau arbeiten. Es wäre ja erwiesen, dass die Unternehmen nicht wegen diesen Leuten so gut dastehen, sondern trotz.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.07.17 10:42:23
      Beitrag Nr. 10.358 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.418.831 von komo79 am 29.07.17 15:35:13
      Zitat von komo79: http://www.spiegel.de/spiegel/ein-professor-aus-aachen-baut-…

      Als Zweitwagen wirklich interessant, wenn ein Professor quasi im Alleingang sowas auf die Beine gestellt bekommt, wäre das für die "Großen" mit ihrem Heer an Ingenieuren schon vor Jahren machbar gewesen. Und wahrscheinlich noch billiger und technisch besser.
      wer sich hier ein bisschen angestrengt hätte, hätte ne Vorreiterrolle im riesigen Zweitwagensegement einnehmen können.
      Naja jetzt bauen es andere und man verliert noch mehr Zeit. Der Streetscooter den die Post jetzt selber baut ist ein weiteres gutes Beispiel.


      Noch viel interessanter ist die "StreetScooter Story" (nachzulesen auch in diesem Thread), mit der Prof. Schuh wirklich Automobilgeschichte geschrieben hat, die Post zum Automobilhersteller werden ließ, und so Daimler VW & Co. Marktanteile im Lieferfahrzeugsektor (Sprinter, VW-Bulli, Crafter & Co) abgejagt hat und weiter abjagen wird.
      Avatar
      schrieb am 30.07.17 10:32:35
      Beitrag Nr. 10.357 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.418.873 von sdaktien am 29.07.17 15:48:58
      Zitat von sdaktien: Ist denn auch recherchiert worden, wer zu diesem Kartell den Anstoß gab. Ich hab da bis jetzt unterschiedliches gehört.


      Eine Abstimmung und vorwettbewerbliche Zusammenarbeit gabs schon immer und wird es auch weiterhin geben. Das ist notwendig, legal und normal.
      Ich denke, das hat sich aber irgendwann mal unmerklich auch in Richtung ungesetzlicher Absprachen entwickelt und dann weiter verstärkt. Wann das war und wer den Anstoß dazu gab, das zu erforschen wird Jahre oder Jahrzehnte dauern, ist aber letztlich auch uninteressant.
      Das Kartellamt und die EU werden Jahre benötigen, dieses Geflecht zu entwirren, die Spreu vom Weizen zu trennen und festzustellen, wann und wo genau es ungesetzliche Absprachen gab, die sanktioniert werden müssen.

      Fest scheint zu stehen, daß Daimler bereits 2014 als erster eine "Art Selbstanzeige" abgegeben hat. Das erklärt sich daraus, daß er kurz zuvor durch eine saftige Kartellstrafe im Lkw-Bereich sensibilisiert war.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.07.17 10:17:17
      Beitrag Nr. 10.356 ()
      Immer schön langsam voran
      :O:yawn::O:yawn::O

      Daimler hat nach dem Start in Japan die Produktion des FUSO eCanter in Europa gestartet. Der E-LKW wird in einer Kleinserie im portugiesischen Werk Tramagal, wo auch die konventionelle Version vom Band läuft, für die europäischen und amerikanischen Märkte gefertigt. Noch in diesem Jahr soll auch die Kleinserienproduktion des Mercedes Urban eTrucks starten.

      https://www.emobilitaetonline.de/news/wochenueberblick/3482-…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.07.17 17:16:33
      Beitrag Nr. 10.355 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.418.873 von sdaktien am 29.07.17 15:48:58Die Ermittlungen und Verfahren werden Jahre dauern; die Kurse der Autohersteller werden solange unter der Unsicherheit leiden.
      Avatar
      schrieb am 29.07.17 17:04:23
      Beitrag Nr. 10.354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.418.972 von komo79 am 29.07.17 16:37:19Ich meinte nicht die Selbstanzeige, sondern das Kartell an sich. Ich hab bislang die Versionen gehört: VW war es. Daimler war es. Die Politik war es.
      Avatar
      schrieb am 29.07.17 16:37:19
      Beitrag Nr. 10.353 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.418.873 von sdaktien am 29.07.17 15:48:58Na die Konzerne selber. Erst hat Daimler, dann VW eine Selbstanzeige eingereicht. Daimler wohl schon 2014.
      (wer das als erstes macht und die anderen verpfeift kann mit Strafminderung bis Straferlass rechnen)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.07.17 15:48:58
      Beitrag Nr. 10.352 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.418.810 von komo79 am 29.07.17 15:22:03Ist denn auch recherchiert worden, wer zu diesem Kartell den Anstoß gab. Ich hab da bis jetzt unterschiedliches gehört.
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.07.17 15:35:13
      Beitrag Nr. 10.351 ()
      http://www.spiegel.de/spiegel/ein-professor-aus-aachen-baut-…

      Als Zweitwagen wirklich interessant, wenn ein Professor quasi im Alleingang sowas auf die Beine gestellt bekommt, wäre das für die "Großen" mit ihrem Heer an Ingenieuren schon vor Jahren machbar gewesen. Und wahrscheinlich noch billiger und technisch besser.
      wer sich hier ein bisschen angestrengt hätte, hätte ne Vorreiterrolle im riesigen Zweitwagensegement einnehmen können.
      Naja jetzt bauen es andere und man verliert noch mehr Zeit. Der Streetscooter den die Post jetzt selber baut ist ein weiteres gutes Beispiel.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 844
      • 1879
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,11
      +0,10
      +0,11
      +0,10
      +0,11
      +0,16
      0,00
      -0,50
      +0,10
      +0,10
      Mercedes Benz Group AG - vormals: Daimler AG