checkAd

    Reibkuchens Goldforum - Politik, Märkte, Meinungen, Weltgeschehen mit Auswirkungen auf den Goldpreis (Seite 5132)

    eröffnet am 28.11.21 17:44:13 von
    neuester Beitrag 15.06.24 20:09:43 von
    Beiträge: 53.106
    ID: 1.355.009
    Aufrufe heute: 1.368
    Gesamt: 3.607.728
    Aktive User: 3

    ISIN: XD0002747026 · WKN: CG3AB0 · Symbol: GLDUZ
    2.332,90
     
    USD
    +1,27 %
    +29,34 USD
    Letzter Kurs 14.06.24 Forex

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,8250+25,00
    0,8906+20,35
    5,6500+12,55
    0,6650+9,02
    1,2500+8,70
    WertpapierKursPerf. %
    97,50-9,13
    1,0780-9,41
    12,460-16,06
    0,6600-24,57
    46,98-97,98

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5132
    • 5311

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.12.21 12:26:31
      Beitrag Nr. 1.796 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.255.239 von Reibkuchen am 17.12.21 11:28:14
      Im digitalen Euro finde ich keine Antworten auf die Probleme der Gegenwart und Zukunft
      Ich halte es für möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich, dass die Ambitionen
      eines digitalen Euros der EZB floppen.
      Bislang ist kein nennenswerter Vorteil für die Bürger der EU erkennbar oder forumliert worden.
      Auch eine Auflösung des zweitstufigen Bankensystems wirft mehr Fragen auf
      als innovative und nützliche Antworten.

      Was die Idee und Ängste über die Abschaffung des Bargelds angeht,
      halt ich auch dies für absehbare Zeit als unwahrscheinlich; eher denkbar,
      dass es eine Rückbesinnung auf nationale Währungen gibt.

      Auf der einen Seite fördert man Pluralismus, Diversität, Individualiät, Glaubensfreiheit und
      sichert Kultur- und Naturerbschaften auf der anderen Seite determiniert und untergräbt
      man kulture Identität und Zusammenhalt durch Unifomitätsbestreben, Gleichmacherei,
      Kontrollwahn, Besteuerungskleptomanie, Bürokratie, westliche Überheblichkeit,
      schrankenlose Machtkumulierung in die Hände weniger als 2 % uvm...

      Die Spaltung der Gesellschaft(en) setzt sich ungebremst fort; zwischen Nord und Süd , Ost und West,
      Oben und Unten, Links und Rechts, Arm und Reich, Gebildet und Ungebildet, Gesund und Krank,
      Frei und Unfrei, zwischen mit oder ohne Zugang, mit oder ohne Kind, mit oder ohne Pflegeplatz,
      mit oder ohne Wohnung, mit oder ohne Eigentum, mit oder ohne Zukunft; ob mit oder ohne Gold.

      Der Optimist in mir sagt: "Es gibt viel zu tun."
      Im digitalen Euro finde ich keine Antworten auf die Probleme der Gegenwart und Zukunft.
      Gold | 1.809,54 $
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.12.21 12:19:35
      Beitrag Nr. 1.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.255.665 von D4YW4LK3R am 17.12.21 12:03:46"Also würdet ihr es laufen lassen, bis es (unkontrolliert) von selbst kollabiert?"

      Hierzu lesenswerter Bericht bereits aus dem Jahre 2013 und hat sich seitdem etwas verändert?

      "Bank Run: Es gibt mehr "Eigentümer" von Gold, als es Gold gibt

      Papiergold ist kein Grund zur Sorge. Normalerweise. Aber was passiert, wenn das zugrundeliegende Gold "verschwindet" - so wie derzeit?"


      Quelle: https://www.diepresse.com/1396993/bank-run-es-gibt-mehr-eige…

      Weiterhin mega interessant (aktueller Bericht von gestern, gut erklärt):

      "Ist Gold gesetzliches Zahlungsmittel?

      Das Gold der Zentralbanken hat zwar heute keine offizielle geld- und währungspolitische Funktion mehr, aber man betrachtet es als eine Art Währungsreserve. Zudem als ein Posten ohne Kontrahenterisiko. Denn Gold stellt keine Forderung gegenüber Dritten dar. Sein Wert kann zwar schwanken, aber nicht total ausfallen, wie etwa der Schuldner einer Staatsanleihe."

      Quelle: https://www.gold.de/gesetzliches-zahlungsmittel/

      "Inflation? „15 Prozent sind 2022 möglich“ – Gold wieder über 2.000 Dollar

      Das Comeback der Inflation war eines der größten Themen im zu Ende gehenden Jahr. Die US-Notenbank geht zwar nach wie vor davon aus, dass die Inflation vorübergehender Natur sei. Doch mittlerweile räumt auch die Fed ein, dass die Inflation wohl länger bleiben werde als zunächst gedacht – und strafft die Geldpolitik. Bei der Saxo Bank sieht man derweil einen weiteren Anstieg der Inflation im kommenden Jahr."


      Quelle: https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/inflation-15-proz…

      Für mich sind damit die wichtigsten Fragen geklärt und m. E. gibt es keine sicherere Altenative mehr zum Gold wie in der derzeitigen Phase. Bekommt man die Inflation, Stagflation und die Überschuldung wieder in den Griff, was aber derzeit und die kommenden Jahre nahezu vollständig aufgrund der exzessiven Überschuldung ausgeschlossen werden kann, dürfte Gold wieder an Stellenwert zum Werterhalt gegenüber anderen Asstes seinen Rang verlieren. Jeder kann hieraus seine eigenen Schlüsse ziehen, ich habe es bereits. Sollte es tatsächlich zum Crash kommen, dürfte Gold unbezahlbar werden. Man macht also nichts verkehrt, wenn man derzeit und absehbar bis zum möglichen Ereignis im Gold ist, außer man möchte sein ganzes Vermögen aufs Spiel setzen. Meine Meinung: Im Falle eines Crashs werden alle Assets (außer Gold) in ihrer Werthaltigkeit massiv verlieren aufgrund einer Neubewertung, auch Immobilien durch Notverkäufe, um sich "flüssig" zu machen oder die Schulden bedienen zu können.
      Gold | 1.807,68 $
      Avatar
      schrieb am 17.12.21 12:11:35
      Beitrag Nr. 1.794 ()
      und jetzt ein letztes mal ein kleiner short zur depot-absicherung! aber ziemlich eng, so 1860 etwa!
      Gold | 1.806,10 $
      Avatar
      schrieb am 17.12.21 12:11:00
      Beitrag Nr. 1.793 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.255.665 von D4YW4LK3R am 17.12.21 12:03:46
      Zitat von D4YW4LK3R: Verstehe ich alles (@Reibe und Salzburger) aber konkrete Lösungsvorschläge waren nicht dabei ;) Dass es 5 NACH 12 ist, ist glaube ich allen bekannt - deshalb investieren wir ja auch in Gold.

      Also würdet ihr es laufen lassen, bis es (unkontrolliert) von selbst kollabiert?



      Ich denke, es ist gar nicht möglich auf eine derart komplexe Frage hier so zwischen Chart gucken, die Post checken und Mittagessen vorbereiten eine tatsächlich sinnvolle Antwort zu geben.
      Wie bereits erwähnt, haben zu dem Thema schon ganz schlaue Leute mit viel Einsatz und Recherche Bücher geschrieben.... und auch diese haben keine vollumfängliche Lösung zu bieten.

      CB. 😎
      Gold | 1.806,10 $
      Avatar
      schrieb am 17.12.21 12:09:50
      Beitrag Nr. 1.792 ()
      Gold | 1.806,30 $

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.12.21 12:04:08
      Beitrag Nr. 1.791 ()
      Angenommen ihr hättet die absolute Autorität (FED, EZB, Staatsoberhaupt und Juristische Höchstinstanz in einem). Wie würdet ihr das Problem lösen?

      Zinsen anheben, Erbschaftssteuer rauf, lineare Steuersätze. Staatshaushalte nicht erhöhen. EU-weit!

      Selbiges wäre auch für die USA ratsam. Wobei Die eine Digitalsteuer benötigetnen.
      Gold | 1.807,19 $
      Avatar
      schrieb am 17.12.21 12:03:46
      Beitrag Nr. 1.790 ()
      Verstehe ich alles (@Reibe und Salzburger) aber konkrete Lösungsvorschläge waren nicht dabei ;) Dass es 5 NACH 12 ist, ist glaube ich allen bekannt - deshalb investieren wir ja auch in Gold.

      Also würdet ihr es laufen lassen, bis es (unkontrolliert) von selbst kollabiert?
      Gold | 1.807,19 $
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.12.21 12:03:24
      Beitrag Nr. 1.789 ()
      https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohsto…

      Also in der Zukunft wird das auch irgendwann mal eingepreist werden...ich denke nicht nur deutsche Profis akkumulieren Edelmetalle in diesen wahnsinnigen Zeiten!
      Gold | 1.808,12 $
      Avatar
      schrieb am 17.12.21 12:00:45
      Beitrag Nr. 1.788 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.255.473 von D4YW4LK3R am 17.12.21 11:50:42"Bin auf konstruktive Vorschläge gespannt - weil ich persönlich sehe keine Lösung für das akute Problem ..."

      Siehe meinen Post weiter unten im Hinblick auf die digitalen Währungen. Neue Papierwährungen wird es nicht mehr geben, da diese ins Endstadium ihres Zyklus angekommen sind. Es gibt keine andere Alternative mehr, außer man möchte große Unruhen, haufenweise Elend, Gewalt, Kriminalität, Bürgerkriege und Regierungsstürze riskieren. Das ist die Wahl zwischen Pest und Cholera. Einen Neustart wird es auf jeden Fall geben. Die Frage ist wann? Ich schätze in spätestens 3 - 5 Jahren. Vermutlich wird dann die Bilanzsumme der EZB bei rund 50 Billionen Euro liegen oder höher und die Fed ähnlich. Das ist ein Ponzisystem, das durch ständiges neues Gelddrucken und immer weiter steigende Schulden am Leben erhalten wird, bis alles zusammenknallt. Jedoch ist es dann zu spät. Insofern ist es bereits absehbar und realistisch, dass die digitalen Währungen schneller kommen wie geplant, um Steuerungs- und Handlungsmöglichkeiten für den Ernstfall zu bekommen.
      Gold | 1.808,00 $
      Avatar
      schrieb am 17.12.21 12:00:18
      Beitrag Nr. 1.787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.255.473 von D4YW4LK3R am 17.12.21 11:50:42
      Zitat von D4YW4LK3R: Ich würde gerne mal mit euch diskutieren, was ihr machen würdet, um die Situation zu LÖSEN!

      Angenommen ihr hättet die absolute Autorität (FED, EZB, Staatsoberhaupt und Juristische Höchstinstanz in einem). Wie würdet ihr das Problem lösen?

      Also wirklich mal konstruktiv. Ich persönlich denke zb ein echter (!) Goldstandard, Silberstandard, Platinstandard oder what ever wäre absolut sinnvoll. Allerdings wäre das erst möglich NACH einer "Neujustierung".

      Wie würdet ihr das aktuelle Problem lösen? Selbst Fugi, Halver und Roland waren gestern bis auch "Aktien" nicht und der Lage konkrete Lösungen anzubieten. Das Problem selbst ist uns "wissenden" hier glaube ich gänzlich bekannt.

      Würdet ihr die Schulden zurücksetzen? Im Verhältnis 1:x kürzen? Euro abschaffen? Zinsen vor die Inflation bringen (10% mind) und Rezession gewollt riskieren?

      Bin auf konstruktive Vorschläge gespannt - weil ich persönlich sehe keine Lösung für das akute Problem...



      Ich denke es ist bereits 5 nach 12 und nicht 5 vor 12 im europäischen Raum. Yanis Varufakis, der ehemaliger Finanzminister Griechenlands hat ein ganz interessantes Buch geschrieben. "Bescheidener Beitrag zur Lösung der Eurokrise". Obwohl er eher Links angehaucht ist, sehe ich so eventuell eine Möglichkeit das vielleicht noch irgendwie in den Griff zu bekommen. Das Hauptproblem ist, dass die europäischen Staaten zu verschieden sind, ich glaube nicht das man das unter einen Hut bringt. Das fängt an mit der Religion, geht weiter mit der Arbeitsmentalität bis hin zur Charaktereinstellung. Ganz ehrlich, wenn ich im tiefsten Süditalien geboren bin und von klein auf sehe, dass das Zusammensitzen bei einigen Kaffee am Vormittag, dem Mittagessen mit den ersten Gläseren Rotwein und abendlichen Debatten über Fussball viel entspannter ist, dann arbeite ich auch nicht 110 Stunden täglich.
      Gold | 1.808,00 $
      • 1
      • 5132
      • 5311
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,28
      -0,44
      +1,30
      +0,57
      +2,19
      -1,44
      +2,16
      +1,00
      -2,18
      -3,69

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      87
      42
      31
      28
      23
      22
      20
      20
      17
      15
      Reibkuchens Goldforum - Politik, Märkte, Meinungen, Weltgeschehen mit Auswirkungen auf den Goldpreis