checkAd

    Vermischtes (Seite 3)

    eröffnet am 23.06.22 10:12:17 von
    neuester Beitrag 02.06.24 21:24:03 von
    Beiträge: 233
    ID: 1.361.465
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 8.696
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3
    • 24

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.05.24 13:26:09
      Beitrag Nr. 213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.829.426 von Origineller_Name am 23.05.24 12:40:06Da NEL jetzt genauso das Rennen bekommt wie gestern First Solar, setze ich sicherheitshalber schon einmal das zweite Verkaufslimit bei 20 %, und das finale bei 30 %, Kursgewinn.

      Damit liegt ein Limit bei 7,54 NOK, wo für weitere 2.000 € verkauft werden würde. Die Restposition ginge dann bei 8,17 NOK raus.
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.05.24 13:21:10
      Beitrag Nr. 212 ()
      Falls sich jemand wundert, warum die Solar- und H2-Aktien mit einem Mal das Rennen bekommen: Es wird eine neue Sau duchs Dorf getrieben - und diese Sau heißt Energie(versorgung). Nach dem Höhenflug der KI-Chiphersteller und Zulieferer hat sich nun mit einem Mal herum gesprochen, daß KI-Anwendungen ein Vielfaches des Strombedarfes haben, welchen man bisher in den Rechenzentren benötigte. Und nun wird durch die Börsenmedien und -foren die Kunde gejagt, daß die Enrgieproduzenten und -übertrager die nächsten großen Gewinner des KI-Hypes sein müßten.

      Ich frage mich ein bißchen, wie die ganzen Kosten für Rechenzentren und deren Stromversorgung über die KI-Anwendungen wieder herein geholt werden sollen. Das kann ja eigentlich nur passieren, indem zum einen Firmen davon ausgehen, das das interne Einsparpotential höher ist als die (noch) externen KI-Ausgaben, und zum anderen Allerweltskunden bereit sind, für KI-Anwendungen zu bezahlen. Punkt eins erschließt sich mir eher als Punkt zwei.

      Nach dem, was ich bisher so gelesen und gesehen habe, stellt sich die momentane Entwicklungsstufe der KI vor allem als beschleunigte Datensammel- und Auswertungsfunktion vor. Eine wirkliche "Intelligenz" sehe ich noch nicht am Werk. Dazu ein Gedankenspiel zur Verdeutlichung:

      Würde man davon ausgehen, daß es vor 500 Jahren schon Internet und KI gegeben hätte, die Menschheit aber trotzdem auf dem damaligen intellektuellen Niveau gewesen wäre, wäre der Konsens gewesen, daß sich die Sonne auf jeden Fall um die Erde dreht, und Erde und Sonne einzigartig sind.

      Nun kämen Nikolaus Kopernikus und Giordano Bruno daher, und würden das Gegenteil behaupten und ihre Thesen auch im damaligen Internet einstellen.

      Hätte man nun die KI gefragt, ob sich die Erde um die Sonne dreht, hätte diese (auf diesem Stand sind wir heute) das Internet durchsucht, gesehen, daß 99,999999 % der Artikel aussagen, daß die Sonne sich um die Erde dreht, und genau das als Antwort präsentiert.

      Eine wirkliche KI wäre es für mich aber erst, wenn sie die alternative Meinung wahrgenommen, den Konflikt erkannt, selbst die Argumente dafür und dagegen abgewogen, und am Ende an Hand der vorliegenden Daten herausgefunden hätte, daß sich die Erde um die Sonne dreht, und daß die Sterne am Himmel auch nichts anderes sind als weit entfernte Sonnen.

      Von dieser Qualität scheint die derzeitige KI-Entwicklungsstufe allerdings noch meilenweit entfernt zu sein. Stattdessen wird schon in dieser frühen Phase der KI Moral beigebracht, also Fakten im Zweifelsfall zugunsten der political correctness bis zur Verneinung zu verbiegen (siehe Googles Gemini-Desaster). So kann das absehbar aber nichts werden mit der Behauptung von "Intelligenz", denn Intelligenz hat mit Moral erst einmal überhaupt nichts zu tun. So wie die KI zur Zeit programmiert wird, würde sie vor 500 Jahren, selbst wenn sie erkannt hätte, daß die Erde sich um die Sonne dreht, das Gegenteil behauptet haben, weil es sonst gegen den gesellschaftlichen Konsens verstoßen hätte.
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.05.24 12:40:06
      Beitrag Nr. 211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.824.164 von Origineller_Name am 22.05.24 15:16:33Auch NEL schafft innerhalb eines Tages 10 % Kursplus, welche bei 6,91 NOK erreicht sind. Ich verkaufe daher NEL für 2.000 € zu aktuell 6,93 NOK.
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.05.24 17:53:51
      Beitrag Nr. 210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.824.884 von Origineller_Name am 22.05.24 16:52:18Das geht ja wie beim Plätzchen backen heute. Der Verkaufskurs wurde erreicht, daher Verkauf First Solar für 2.000 € zu 246,04 $.

      Die restliche Position wird bei Erreichen von 266,54 $ abgestoßen, was dann einem Gewinn von 30 % entsprechen würde.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 22.05.24 16:52:18
      Beitrag Nr. 209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.824.464 von Origineller_Name am 22.05.24 15:56:46So wie First Solar momentan rennt, setze ich mal sicherheitshalber schon mal das nächste Verkaufslimit für weitere 2.000 € bei 246,04 $, was dann einem realisierten Gewinn von 20 % entsprechen würde. Vielleicht wird das Limit ja morgen nach Marktöffnung im ersten Überschwang abgeräumt.
      2 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.05.24 16:40:06
      Beitrag Nr. 208 ()
      Noch eine kleine Nachbemerkung zu den Investments in First Solar und NEL:

      Ich bin kein Chartist, halte es aber auch nicht für Hexenwerk. Bei First Solar wurde meine Kaufentscheidung dadurch positiv verstärkt, daß gestern innerhalb der ersten Handelsstunde schon über ein Drittel des Tagesvolumendurchschnitts gehandelt wurde. Das in Kombination mi deutlich steigenden Kursen spricht für deutliches Kaufinteresse. Bei Aktien mit sehr geringer Marktkapitalisierung kann so etwas schon von Kleinanlegern erzeugt werden, bei einer Firma wie First Solar (Market Cap. aktuell bei 25 Mrd. $) braucht es dafür etwas mehr "Bumms". Gestrige 800.000 Aktien bedeuten bei rund 200 $/Aktie immerhin einen Durchsatz von 160 Mio. $. Heute waren es in der ersten Stunde fast 2,4 Mio. Aktien - also dreimal soviele wie gestern (und mehr als der aktuelle Tagesschnitt!). Und das bei weiter steigenden Kursen. Also rein küchenpsychologisch für mich weiterhin ein Zeichen der Stärke.

      Bei NEL war es in den letzten Tagen so, daß in den Schlußauktionen teilweise sehr hohe Umsätze stattfanden, und das bei Kursen deutlich über dem letzten Kurs vor der Schlußauktion. Da in Schlußauktionen vor allem von Fonds o.ä. gekauft wird, gab es für mich auch hier Anzeichen ernsthaften Interesses.
      Avatar
      schrieb am 22.05.24 16:28:43
      Beitrag Nr. 207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.824.146 von Origineller_Name am 22.05.24 15:14:47Der Kauf von Grand City Properties hat folgende Überlegungen als Hintergrund:

      1. Immer im Hintergrund ist natürlich das Zinsthema. Ich gehe momentan fest von einer ersten EZB-Zinssenkung im Juni aus. Um diese auszulassen, hat man sich meiner Meinung nach bereits zu weit aus dem Fenster gelehnt. Allerdings dürfte es danach erst einmal eine längere Pause geben. Ich gehe davon aus, daß man dann erst weiter senken wird, wenn die FED vorlegt. Und das könnte sich durchaus bis Ende des Jahres oder sogar ins nächste Jahr verschieben.

      2. Zuletzt standen in den Medien schon erste Berichte über ein Abebben des Preisverfalls bei deutschen Einfamilienhaus-Immobilien bzw. sogar einem ersten leichten Wiederanziehen der Preise. Zurückzuführen ist das meiner Meinung nach auf die Lohninflation, die sparsamen Haushalten nunmehr einen deutlich höheren Spielraum zur Kredittilgung bietet. Genauso dürfte sich das dann auch in den Modellen der Hypotheken-Finanzierer widerspiegeln, Natürlich spielt dies für gewerbliche Immobilenkäufer bzw. -bestandshalter keine Rolle, aber anziehende Marktpreise dürften auch auf sie in Form eines Endes der Bestandsabwertungen durchschlagen. Mit Blick auf 2025 und später kämen dann veilleicht sogar erste Bestandwertzuschreibungen wieder in Frage.

      3. Geht man von zukünftig zurückkehrenden Niedrigzinsphasen aus (die zur Entlastung der hochverschuldeten Staatshaushalte notwendig sind) könnten die Immofirmenbewertungen theoretisch auch wieder auf Vor-Hochzins-Niveaus zurückkehren. In den bis dahin vergangenen und noch vergehenden Jahren sind die Mieten wieter gestiegen und werden weiter steigen (3 % pro Jahr erscheinen realistisch), so daß in 2027 die Mieten real fast 20 % höher sein könnten als am Ende der Niedrigzinsphase 2022.

      4. GCP als auf Wohnimmobilien fokussierte Firma hat meiner Meinung nach einen ergheblichen Bewertungsrückstand gegenüber dem Platzhirsch Vonovia. Auf diesen Bewertungsunterschied werde ich in einem separaten Beitrag näher eingehen. Allein schon aus diesem Bewertungsunterschied ergibt sich für mich deutliches Potential.

      5. Das Wohnungsdefizit in Deutschland wird nur immer noch größer. Einbrechender Neubau trifft auf ungebremste Migration. EIn Ende der Misere ist noch nicht einmal am fernen Horizont erkennbar. GCP, die vorrangig das Billigwohnungssegment bespielt, wird sich über mangelnde Nachfrage in den nächsten Jahren damit höchstwahrscheinlich keine Sorgen machen müssen.

      Fazit:
      GCP ist keine Aktie, die mit Kurssprüngen à la Innodata, First Solar, Redcare o.ä. dienen kann. Das gilt aber natürlich auch für das Abwärtspotential. Hier setze ich auf eine kontinuierliche Steigerung über einen längeren Zeitraum. Eine Kursverdoppelung in den nächsten zwei Jahren könnte theoretisch möglich sein, sollte man es schaffen, sich günstig zu refinanzieren.
      Avatar
      schrieb am 22.05.24 15:56:46
      Beitrag Nr. 206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.818.536 von Origineller_Name am 21.05.24 17:04:29Bei mehr als 10 % Kursgewinn innerhalb eines Tages verkaufe ich First Solar für 2.000 € zu aktuell 228,10 €.
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.05.24 15:42:01
      Beitrag Nr. 205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.824.164 von Origineller_Name am 22.05.24 15:16:33Der NEL-Zock(!) basiert auf folgenden Überlegungen:

      1. Vor knapp einem Monat hat NEL bekannt gegeben, daß sie eine Kapazitätsrservierung für 1GW Elektrolyser von HyStor Energy erhalten haben - aufgeteilt auf die Jahre 2025 - 2027. Das ist kein verbindlicher Auftrag, es ist auch noch in fernerer Zukunft und die finanziellen Eckdaten sind nicht bekannt. Aber es ist ein klitzekleines Lebenszeichen.

      2. Gestern gab NEL eine Auslizensierung seiner Alkaline Elektrolyser-Technik an Reliance - immerhin Indiens größtes Industriekonglomerat - bekannt. Auch hier sind keinerlei finazielle Eckdaten bekannt. Angesichts der zu erwartenden hohen zukünftigen Investitionen in Werke, die für NEL ohne deutliche Kapitalerhöhungen sehr warscheinlich nicht stemmbar sein werden, ist das ein, wie ich finde, guter Schritt. Es spart Investitionskosten und könnte Einnahmen bringen.

      3. Wie von mir bereits mehrfach "gefordert", stehen nun alle Zeichen auf eine Abspaltung der hochdefizitären Tankstellensparte. Diesen Klotz am Bein loszuwerden, halte ich für absolut zwingend notwendig. Die Aufspaltung soll über die Ausgabe von Gratisaktien an der neuen Tankstellen-Sparte an alle NEL-Aktionäre vonstatten gehen. Anschließend kann NEL sich dann auf sein Kerngeschäft Elekrolyseure fokussieren.


      Alle drei Faktoren könnten sich positiv auf den NEL-Kurs auswirken. Ich gehe allerdings davon aus, daß nach der Abspaltung der Tankstellen-Sparte diese Aktien massiv am Markt abgestoßen werden könnten - weil die Zukunftsperspektiven der Firma nach meinem Empfinden unterirdisch sind. Die NEL-Aktien sollen daher maximal bis zum Tag vor der Absplittung gehalten werden. Am nächsten Tag könnte ich mir dann einen Wiedereinstieg in die dann Pureplay-Elekrolyzer-Firma NEL vorstellen, je nachdem was der Kurs dann macht. Es bleibt aber abzuwarten, wie die Börse das Abspaltungsszenario spielt. Vermutlich werde ich ja nicht der Einzige sein, der diesen Gedankengang hat. Nur werden Pensionsfonds o.ä. diese Strategie rein aufgrund der Ausmaße ihres Investments nicht wirklich fahren können. Es würde also in diesem Fall die Nutzung eines Kleinaktionärs-Vorteiles bedeuten. Aber da alles auch ganz anders kommen kann, bleibe ich da ganz flexibel.

      Rein fundamental und von den finanziellen Eckdaten her bleibt NEL weiterhin ein NoGo - daher ist das Ganze ein absoluter Zock!
      Avatar
      schrieb am 22.05.24 15:16:33
      Beitrag Nr. 204 ()
      Ich kaufe eine hochspekulative NEL-Postion in Höhe von 5.000 € zu aktuell 6,28 NOK.
      7 Antworten
      • 1
      • 3
      • 24
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Vermischtes