checkAd

    Aqua Society- wann sind die pleite ? - 500 Beiträge pro Seite (Seite 5)

    eröffnet am 01.09.05 13:36:09 von
    neuester Beitrag 14.05.07 15:15:36 von
    Beiträge: 5.547
    ID: 1.004.036
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 70.521
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 5
    • 12

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 15:21:29
      Beitrag Nr. 2.001 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.873.788 von krofisch am 30.05.06 15:18:21Das kommentieren Aqua und seine bezahlten Pusher lieber nicht, sondern schütten diese unangenehmen Fragen mit Werbung zu…….









      Hier die Fakten, die belegen, dass der Aqua Society-Kram eine riesige Lemmingabzocke darstellt:
      Und weder Aqua noch seine Pusher können diese Belege widerlegen. Deshalb die Pöbeleien gegen die Aqua-Kritiker.
      Aber vor Gericht wird der Aqua-Bande das auch nicht helfen, sobald die Strafprozesse wegen Betruges laufen







      1. Kritische Fragen, die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      2. Aquas Lügen auf der eigenen Homepage mit denen sie Anleger in diesen substanzlosen Schrottwert locken will
      3. Krofischs Lügen, der sich hier als „Beamter“ ausgibt
      4. Darstellung dieses OTC-Abzockmodells durch das Anlageschutzarchiv
      5. So wurde aus der Pleitefirma VGtech, die Hamm für 50000 kaufte und in Aqua umbenannte, die „Weltfirma“ Aqua Society, die plötzlich aufgrund der vielen Aqua-Auftragslügen eine MK von 100 Mio. hat
      6. Die tatsächlichen Zahlen Aquas, die nicht auf der Homepage veröffentlicht werden, da sonst jeder erkennt, daß Aqua ein leere OTC-Hülle ohne jegliche Substanz ist.







      1.
      HIER DIE FRAGEN DIE AQUA NICHT BEANTWORTEN WILL:

      -nach miningtec ist Aqua schon Hamms 2. OTC-Firma, die mit der schön klingenden Wassergeschichte auf Aktionärsfang geht aber außer unerklärlichen Millionenverlusten kriegt er auch mit Aqua nichts auf die Reihe. Warum verschweigt Hamm seine letzte Geldsammelfirma ?

      - 100 Mio. MK, aber nur 1 Mio.Euro Umsatz, und das durch An-und Verkauf fremder Produkte. Und lt. Filling wurde dieser Mini-Umsatz auch noch mit Verlusten erkauft, um den Aktionären Geschäftstätigkeit vorzugaukeln. Noch nicht einmal bezahlt wurde dieser Pseudoumsatz, der den Anlegern tatsächliche Geschäftstätigkeit vorspielen soo. Deshalb findet man diesen in der Aqua-Bilanz auch nur unter Forderungen. Warum schreibt Hamm nicht auf seiner Homepage, dass dieses „Geschäft“ ein Riesenverlust ist ?

      -keine Verkäufe der tollen Wassermaschinen, da es für jeden Interessenten unsinnig ist 30 Euro für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser auszugeben, während konventionelle Methoden der Wassergewinnung maximal 1 Euro pro Kubikmeter kosten. Warum weist Hamm nicht auf die fehlende Wirtschaftlichkeit seiner Maschine hin ?

      -keine Verkäufe auch beim neuen Lemmingmärchen Wärmepumpe. Wieder nur Auftragsankündigungen aber keine tatsächlichen Geschäfte. Wie bei allen 12 Auftragsankündigungen. Warum stehen diese gescheiterten Auftragsankündigungen immer noch auf der Homepage ?

      -von Aqua angekündigte Millionengeschäfte an der Elfenbeinküste, dem Jemen, in Dubai und China, die sich in Luft aufgelöst haben. Warum stehen auch diese gescheiterten Geschäfte immer noch auf der Homepage ?

      -von Aqua angekündigte prominente Geschäftspartner wie Coca Cola, Rotes Kreuz und Vereinte Nationen, von denen man nach den reißerischen PR-Geschichten nichts mehr hört. Warum stehen diese vielen Ankündigungen auf der Homepage, es wird aber verschwiegen, dass nichts davon zustandekam ?

      -Millionenprovisionen, die von Aqua an hier unbekannte "Berater"für unbekannte Zwecke gezahlt wurden und Aqua rückt die Namen der Empfänger und den Grund der Zahlung nicht raus. Ging alles in die Taschen von Hamm und Stamm oder wieso schweigt Aqua zu der bedeutendsten Summe (23 Mio.) der Bilanz.

      -jede Menge unbekannter Briefkastenfirmen als Aqua-Geschäftspartner auf der Homepage (unter anderem die Steuervermeidungsfirma Vermont in Andorra)

      -Telefonverkäufer, Pushblättchen, Forenpusher und bestellte Interviews (mit bereits vielfach nachgewiesenen Lügen) um den Vertrieb der Aktien zu fördern. Warum hat Aqua diese unseriösen Vertriebsmethoden nötig ?

      -keinerlei Auskünfte von Aqua über den Verbleib der vielen Millionen, die die Aktionäre in dieses Unternehmen gepumpt haben. Ganze 1,5 Mio. sind noch übrig. Wo ist der Rest, wenn nicht in Hamms Tasche ?

      -55000 Euro monatliche Vorstandsbezüge, aber kein operatives Geschäft. Warum äußert sich Aqua nicht zu diesen überzogenen Zahlungen ?

      -fehlt nur noch die bei diesem OTC-"Geschäftsmodell" übliche Insolvenz. Und die hat Aqua in seinem letzten Filling angekündigt

      Aber zu diesen Punkten werden sich Hamm und seine Pusher nicht äußern. Man will ja ungestört weiter die Lemminge ausnehmen. Und falls krofisch wieder nach Beweisen fragt: Einfach in das letzte Filling schauen. Da erkennen Sie, dass nicht nur im Gotthardtunnel KEINER JE FÜR EINE AQUA-MASCHINE GELD BEZAHLT HAT.






















      2.
      HIER AQUAS LÜGEN MIT DENEN SIE AUF AKTIONÄRSFANG GEHEN:
      Aquas Nasdaq-Lüge auf der eigenen Homepage:
      „Die an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0DPH0, ISIN:
      US03841C1009) sowie an der New Yorker Nasdaq (OTC BB: AQAS)
      gehandelte Aqua Society, Inc. hat sich…..“
      GELOGEN.AQUA IST NICHT AN DER NASDAQ. DESWEGEN WURDE DIESE LÜGE IN ALLER STILLE ENTFERNT.

      Aquas Mitarbeiteru und Umsatz-Lügen:
      Herr Hamm hat in der Bildzeitung (Artikel auf der Aqua-Homepage abrufbar) im Juli erzählt, man habe 2004 800.000 Euro Umsatz gemacht und im Jahr 2005 bis dahin schon 2,5 Millionen. Zitat Hamm: " Bis Ende des Jahres haben wir das Doppelte im Visier. Und die Mitarbeiterzahl von 25 (2004: 10) werden wir bis Dezember vermutlich ebenfalls verdoppeln"
      GELOGEN. AQUA HAT WEDER 25 ANGESTELLTE, NOCH 2,5 MIO UMSATZ

      Aquas Auftragslügen:
      „04.04.2005 - Moderne Klimatechnik für den längsten Tunnel der Welt UMSATZ:0
      13.04.2005 - Trinkwasser aus der Luft: Pilotprojekt in Dubai erfolgreich gestartet UMSATZ:0
      26.04.2005 - Aqua Society erwirbt weltweiten Vertrieb eines Vakuum-Trennverfahrens für lösemittelhaltige Wässer UMSATZ:0
      04.05.2005 - Aqua Society-Gruppe liefert vier Großkälteanlagen ins Reich der Mitte UMSATZ:0
      11.05.2005 - Bergbautechnik von Aqua Society ist weltweit gefragt UMSATZ:0
      19.05.2005 - Globaler Vertrieb für Kohlenbergbau-Klimatisierung / Exklusivvertrag zur weltweiten Vermarktung unterzeichnet UMSATZ:0
      13.06.2005 - Aqua Society verhandelt mit Elfenbeinküste über zusätzlichen Auftrag von 2,8 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.06.2005 - Aqua Society als offizieller Lieferant der Vereinten Nationen registriert UMSATZ: 0
      31.08.2005 - Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.09.2005 - Aqua Society liefert Bergbautechnik nach Polen UMSATZ: 0
      22.09.2005 - Aqua Society gewinnt Vertriebspartner für den Jemen UMSATZ: 0
      20.10.2005 - Aqua Society führt für Coca-Cola India eine Machbarkeitsstudie zur Wassergewinnung aus der Luft durch UMSATZ: 0
      GELOGEN: KEIN EINZIGES GESCHÄFT KAM ZUSTANDE. UND DAS NACH EINEM DUTZEND “AUFTRAGS”-ANKÜNDIGUNGEN

      Und natürlich Aquas Patentlügen wegen derer Borealis Strafanzeige wegen Bilanzbetruges stellt.



      Hier die neuen Aqua-Märchen, die krofisch so gerne zitiert:
      Aquas Werbung:
      28.04.2006 - 12:32 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien
      Realität: 0 Umsatz
      Aquas Auftragslüge Nr. 13 (oder war es schon die 14.?) nach Elfenbeinküste,Jemen, Dubai,China......(s.Aquas Homepage)
      Keiner hat Aqua oder davor miningtec je auch nur einen einzigen Euro für Hamms unwirtschaftliches Gerät bezahlt.




      Aquas Werbung:
      21.04.2006 - 10:14 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      Realität: 0 Umsatz
      Eine “More Power GmbH” in Düsseldorf existierte bis vor kurzem nur “in Gründung”. Und ausgerechnet eine neu (von Hamm?)gegründete GmbH soll jetzt den Schrott ausHamms Wasserbuden Aqua und miningtec kaufen, den seit 4 Jahren keiner haben will. . Aber nach Aquas vielen anderen Auftragslügen werden die Lemminge das auch nicht merken.




      Aquas Werbung:
      19.04.2006 - 14:30 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      Realität: 0 Umsatz
      Klingt aber gut zum Geldholen bei den Dummen, genau wie das “Vertriebspartner”-Märchen aus dem Jemen.




      Aquas Werbung:
      07.04.2006 - 08:50 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      Realität: 0 Umsatz
      Wie unwirtschaftlich der Aqua-Schrott ist wurde ja bereits hinreichend dargelegt. Deshalb kauft ihn ja auch keiner




      Aquas Werbung:
      22.03.2006 - 09:01 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      Realität: 0 Umsatz auch beim Weltwassertag



      Aquas Werbung:
      12.03.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      Realität: 0 Umsatz
      Das 15. Auftragsmärchen, dem keine Geschäfte folgen.



      Aquas Werbung:
      13.02.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society gibt drei Private Placements über insgesamt 1,9 Millionen Euro bekannt

      Realität:
      Aqua hat wieder einen Dummen gefunden, der für sein Wassermärchen Geld schickt. Die unbrauchbare Maschine läßt sich dadurch aber auch nicht verkaufen.




      Aquas Werbung:
      08.02.2006 - 17:33 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society steigt mit Dr. Wladimir Klitschko in den Ring

      Realität:
      Wieviel haben die Aktionäre für diese unsinnige Werbung bezahlt, die auch niemanden dazu bringen wird für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro auszugeben (Aqua-Maschine) während konventionelle Methoden nur maximal 1 Euro kosten(Meerwasserentsalzung)
      ?


      Aquas Werbung:
      27.01.2006 - 15:09 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aktionärsbrief der Aqua Society, Inc.: Energie aus Abwärme erschließt neue Märkte

      Realität:
      0 Umsatz bei allen 3 “Geschäftsfeldern” Aquas “Aquamission”, “Thermomission” und “Energymission”
      Klingt aber gut als Verkaufsargument für die Altaktien. Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 mit der OTC-Hülle miningtec 10 Mio. wertlose Inhaberschuldverschreibungen an die Dummen verkaufte versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.
      Das Märchen ist dasselbe wie 2002. Nur nennt Hamm die Wasser-aus-Luft-Maschine jetzt “Aquamission”. Vor 4 jahren nannte er sie “Hydroflow”. Verkaufen konnte er auch damals keine einzige.


























      3.
      UND HIER KROFISCHS LÜGEN (DER ANGEBLICH UNABHÄNGIGE “BEAMTE”) MIT DENEN ER DIE LEMMINGE ZUM KAUF DER AQUA AKTIEN VERLEITEN WILL




      krofisch am19.07.05:

      Seit Juli 2004 ist Aqua-Society an der US-Technolugiebörse NASDAQ und in Frankfurt gelistet. Von insgesamt 114 Millionen Aktien befinden sich 60 Prozent (gut 68 Millionen Papiere) im Streubesitz.

      PLUS:
      -Aufträge von zehn Millionen Euro in den Büchern
      -Zielumsätze von 4 Millionen Euro (2005) und 20 Millionen (2006) dürften klar übertroffen werden
      -Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant


      GELOGEN:

      - aqua hat nicht für 10 millionen euro aufträge in den büchern
      - aqua hat in 2005 bisher gerade mal 0,6 millionen dollar umsatz gemacht
      - 20 millionen umsatz in 2006 sind upopisch
      - ein listing an der amex erfolgt auch nicht
      - aqua ist nicht an der technologiebörse nasdaq notiert


      27.07.05:
      DAS IST DER CLOU: FRAUNHOFER INSTITUT BESTÄTIGT POTENZIAL DER TECHNOLOGIE
      GELOGEN, DAS FRAUNHOFER-INSTITIT HAT DIE AQUA-MASCHINE NIE GESEHEN

      26.07.05
      Dann wartet mal schön auf den nächsten positiven Quartalsbericht voraussichtlich mit den Aufträgen über 10 Mio. Euro (lt. Presse), extra auch in Deutsch damit die Basher keine Übersetzungsfehler machen müssen.
      GELOGEN, AUSSER DER 1MIO., DIE NICHTMAL BEZAHLT WURDEN GAB ES GAR NICHTS.


      25.07.05
      Achtet doch mal auf den Kurs nach dem nächsten Quartalsbericht. Wenn die bisher in der Presse veröffentlichten Zahlen (Aufträge, Umsatz, Mitarbeiterwachstum, etc.) nur in etwa zutreffen, geht es meiner Meinung nach weiter steil nordwärts (auch wenn es durch die Realitätsverweigerung der Basher massiv betritten werden wird)!
      GELOGEN,DER KURS HAT SICH SEITDEM GEDRITTELT,DIE IN DER PRESSE (BILDZEITUNG) GENANNTEN ZAHLEN WAREN VON AQUA ERLOGEN.

      24.07.05
      Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant
      GELOGEN.DIESE KLITSCHE KANN SICH MANGELS QUARTALSBERICHT NICHTMAL AN DER PINKSHEET-ABZOCKERBÖRSE HALTEN. OHNE DEN LÄNGST ÜBERFÄLLIGEN QUARTALSBERICHT WIRD AQUA UNWEIGERLICH DELISTET.

      24.07.05
      GF bzw. jetzt XTrade und Marc Aurel hatten die Aktien 2004 empfohlen, weil es sich um eine sichere Geldanlage in Aktien einer innovativen und erfolgreichen Firma (AQUA) handelte.
      GELOGEN.DIESE "ANLAGE" HAT DEN AKTIONÄREN MILLIONENVERLUSTE GEBRACHT. GEGEN GF ERMITTELT DIE STAATSANWALTSCHAFT WEGEN BETRUGES.
      Und weitere Gewinne dürften nach dem nächsten Quartalsbericht etwa Mitte/Ende August garantiert sein.
      GELOGEN. AQUA HAT NOCH NIE GEWINNE GEMACHT SONDERN ÜBER 20 MIO. VERLUST AUGRUND DER IMMER NOCH UNERKLÄRLICHEN MILLIONENPROVISIONEN AN UNBEKANNTE "BERATER".


      20.07.05
      .... Im vorliegenden Fallbeispiel erzeugte die von Aqua Society konstruierte Anlage 400 kW Abwärme (Modul AM 100) .....
      Diese Meldung ist vom Frauenhofer-Institut gegengezeichnet worden.
      GELOGEN.DAS FRAUNHOFER -INSTITUT HAT DIE AQUA-MASCHINE GAR NICHT GESEHEN UND AQUA WEGEN DEREN UNSERIÖSEM MISSBRAUCH IHRES GUTEN NAMENS RECHTLICHE SCHRITTE ANGEKÜNDIGT.

      Fazit: Billig-Push ohne Substanz.





















      4.

      HIER IST ERKLÄRT WIE DIE ABZOCKE MIT OTC-AKTIEN FUNKTIONIERT:

      Aus dem Anlageschutzarchiv:







      OTC

      Der Höhenflug ist meist nur von sehr kurzer Dauer

      Firmen, die ihre Aktien in den Pink Sheets oder am OTC Bulletin Board notieren lassen, sind oft das Werkzeug von Betrügern. Die Gewinnchancen der Anleger sind begrenzt. Gleichzeitig ist das Risiko eines Totalverlustes extrem.

      Dezember 1998: Mit viel Rummel kündigt Aquaplan den Gang an den deutschen Freiverkehr an. Die Firma hat behauptet, "Anlagen zur Zucht von Süßwassershrimps in der texanischen Wüste" herzustellen (ODER WASSER AUS LUFT ZU GEWINNEN-WIE AQUA SOCIETY). Das Unternehmen hatte bis dahin zwar noch nahezu keine Umsätze erzielt(WIE BEI AQUA SOCIETY:0 UMSATZ MIT DEM WUNDERPRODUKT,ABER GROSSE SPRÜCHE AUF DER HOMEPAGE), aber Aktien im Wert von mehr als eine Milliarde Mark im Umlauf. Heute ist die Firma in Konkurs(DA WIRD AQUA AUCH IN KÜRZE SEIN).
      Die Masche ist fast immer die gleiche: Am OTC Bulletin Board, das mit dem deutschen Telefonhandel vergleichbar ist, erwirbt der Initiator einen Firmenmantel(BEI AQUA WAR ES DIE ALTE PLEITEFIRMA VG-TECH). Er kauft also ein Unternehmen, das keinen Geschäftsbetrieb hat oder die Tätigkeit eingestellt hat, für einige Hunderttausend Dollar(SOVIEL MUSSTE HAMM GAR NICHT BEZAHLEN). Damit besitzt er nahezu alle Aktien dieser Gesellschaft.
      Jetzt bringt der Mehrheitsaktionär ein Geschäft in den Mantel ein, beispielsweise eine deutsche GmbH(BEI AQUA WAR ES HAMMS INAKTIVE AQUA SOCIETY GMBH), und erhält hierfür weitere Anteile. Auf dem Markt kauft er dann einen großen Teil der noch im Streubesitz befindlichen Papiere. Die hohe Nachfrage bei gleichzeitig schwindendem Angebot gibt ihm die Möglichkeit, den Kurs nahezu beliebig hoch zu treiben. So entsteht unter Umständen ein astronomischer Börsenwert, obwohl die Firma noch gar keinen oder nur sehr wenig Umsatz erzielt. Um die Anteile optisch billig wirken zu lassen, werden sie gesplittet. Bei dieser Transaktion sinkt der Preis zum Beispiel auf ein Hundertstel, gleichzeitig steigt die Zahl der Aktien aber auf das Hundertfache. Früher wurden die Papiere dann in den deutschen Freiverkehr eingeführt und mit dem Label "Neuemission" verkauft. Seit Herbst 1999 schieben zumindest die deutschen Regionalbörsen diesem Treiben einen Riegel vor. Nicht so in Frankfurt. Dort werden weiterhin Titel des OTC Bulletin Board gehandelt - Betrüger haben so die Möglichkeit, ahnungslose Anleger über den Tisch zu ziehen.
      Aber auch nach der Verbannung von zahlreichen deutschen Börsen wird weiter fleißig mit OTC-Werten abgezockt. Telefonverkäufer drehen ihren Opfern die Wertpapiere mit sensationell klingenden Werbesprüchen an(BEI AQUA WAREN ES DIE TELEFONVERKÄUFER DER GÖTTLER-FINANZ). Sie erzählen Geschichten von "Chips mit zwei Terabyte (eine Billion Byte) Speicherplatz" oder der "Microsoft von morgen"(ODER WIE BEI AQUA DER WUNDERSAMEN GEWINNUNG VON WASSER AUS LUFT). Dabei wird der Handel am OTC immer wieder als "Nasdaq", "Nasdaq-OTC" oder "Nasdaq Bulletin Board" bezeichnet(EINE VON AQUAS UND KROFISCHS LÜGEN). Was schlichtweg falsch ist.
      Während an der Nasdaq sehr harte Zulassungskriterien gelten, ist das OTC Bulletin Board kaum reguliert. Erst seit kurzem wird von den Gesellschaften verlangt, dass sie quartalsmäßig berichten. Als diese Regel in Kraft trat, zogen gleich rund 3.000 Firmen ihre Aktien vom Handel zurück, weil sie den Anforderungen nicht nachkommen konnten. Die Kurse solcher Unternehmen werden nun in den "Pink Sheets", einem Kursinformationsdienst, veröffentlicht. Vor allem von Telefonverkäufern wird dies weiter zur Abzocke genutzt.
      Bei Werten auf den Pink Sheets stellt wie bei OTC-Titeln meist nur ein Marketmaker An- und Verkaufskurse. Die Differenz zwischen diesen beiden Preisen beträgt dabei aber nicht selten mehr als 100 Prozent. Die Chancen auf einen Gewinn schwinden bei diesen Spannen - unabhängig von der Unternehmensqualität - auf ein Minimumm.
      Auf Grund der hohen Anzahl schwarzer Schafe sind OTC- und Pink-Sheet-Aktien extrem riskant. Daher sollten Investoren die Finger von diesen Papieren lassen. Denn der Absturz ist meist programmiert und der Konkurs - und für den Anleger damit der Totalverlust - die Folge.





















      5.
      SO WURDE AUS DER LEEREN OTC-HÜLLE VG TECH DIE EBENSO LEERE OTC-HÜLLE AQUA:

      Der Aqua-Fan Nr.1 krofisch schrieb:
      „Der ehemalige Chef, Steve Livingston, hat seine praktisch wertlosen 36.000.000 VG Tech-Aktien (51,5%) der Water Capital Holding übergeben und war wahrscheinlich froh, das Problem losgeworden zu sein, und nicht Insolvenz anmelden zu müssen. Stamm/Hamm haben dann in den so erworbenen Börsenmantel ihre Aqua GmbH eingebracht. Als Gegenwert für die eingebrachte GmbH wurden zwei Kapitalerhöhungen durchgeführt. Eine über 10.000.000 neue Shares und eine über 34.000.000 " Special Warrants" , die später in Aktien umgewandelt wurden und die an die Water Capital Holding übertragen wurden. Damit hatte sich die Zahl der ausstehenden Aktien auf 113.908.000 erhöht, wovon Stamm/Hamm über ihre Water Capital Holding gemeinschaftlich 80.000.000 Aktien (70,2%) hielten.“


      In die Pleitefirma VGtech (von Hamm für 50000 gekauft) brachte Hamm also seine inaktive Aqua GmbH ein. Anschließend konnte er Millionen „praktisch wertlose“ Aktien dieses neuen OTC-Konstruktes über die Göttler Telefonverkäufer an die Lemminge zu Preisen bis zu 3 Euro verticken. Denn nur darum geht es bei solchen vermögenslosen 8-Mann-OTC-Klitschen, nämlich wertlose Alt-Aktien einer leeren OTC-Hülle an die Dummen für 100 Mio. zu verkaufen .

      Dabei halfen die 12 Auftragsmärchen von China bis zur Elfenbeinküste (0 Umsatz bei allen Geschichten auf Aquas Homepage) , die den Aktionären genauso wie die nicht bezahlten und mit 1 Mio. Verlust erkauften 800000 „Umsatz“ eine operative Geschäftstätigkeit vorspielen sollten, die tatsächlich nicht existiert.
      Tatsächlich konnte Hamm NICHT EINE EINZIGE seiner unbrauchbaren Wassermaschinen „Aquamission“ verkaufen, da diese für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro benötigen, während konventionelle Methoden lediglich 1 Euro benötigen. Deshalb können die Aquapusher auch keinen einzigen Verkauf mit tatsächlicher Bezahlung eines Aquamission, Thermomission oder Energymission (die neuen Lemmingmärchen, die von krofisch und Konsorten hier ständig wiederholt werden) belegen. Logisch, dass mangels tatsächlicher Verkäufe eigener Produkte in der Aqua-Bilanz Millionenverluste stehen, die durch überzogene Vorstandsgehälter (660000) und unbegründbare Millionenprovisionen (23 Mio.) noch in die Höhe getrieben wurden.

      Ich tippe bei dem neuen „Geschäftsbereich“ Aquas auf „Knastmission“, denn der zweistellige Millionenverlust der gebeutelten Aqua-Aktionäre wird nach der bei diesem Geschäftsmodell üblichen und von Aqua selbst bereits angekündigten Insolvenz mMn eine Flut von Strafanzeigen wegen Bilanz- und Anlagebetruges nach sich ziehen. Den Aqua-Aktionären wird es aber nicht helfen, den die haben einen Totalverlust.





















      6.
      Hier die Zahlen Aquas, die auf der Homepage nicht genannt werden um das Märchen der Weltfirma aufrechtzuerhalten:
      -8 Angestellte
      -0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission”
      -1,5 Mio. Umsatz durch nicht erklärte “Services”, die nicht einmalbezahlt wurden
      -27 Mio. Verlust in 2005 (hauptsächlich durch die “Berater”-Provisionen)
      -660000 jährliche Vorstandsgehälter
      -keine Vermögenswerte in der Bilanz
      -keine Produktion
      -kein Vertrieb
      -kein operatives Geschäft (wie auch, mit 8 Angestellten)
      -keine Patente , nur Anmeldungen. Und die laufen nicht auf Aqua, sondern auf Hamm und co.

      MMn der größte Besch..... seit IOS
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 15:22:31
      Beitrag Nr. 2.002 ()
      die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      Dies ist schon wieder eine vorsätzliche Falschaussage :mad:

      AQUA beantwortet alle Fragen, die direkt an sie gestellt werden :D(siehe z. b. das nach eigener Aussage von Borealis sofort beantwortete Mail von ihm - Posting steht hier im Forum!!!!! :laugh: )

      AQUA kann aber nur Fragen beantworten, die auch direkt an AQUA gestellt werden.:D

      Und sie weigern sich ja beharrlich, ihre (Pseudo)Fragen an AQUA direkt per Telefon, Fax, Brief oder Mail zu stellen.:mad:

      Da sie sich durch ihre ständig kopierten und falschen Textbausteine krampfhaft versuchen, vor der Beantwortung der Fragen zu drücken, werden sie immer wieder diese Antwort erhalten. :D

      Also:

      AQUA ANRUFEN oder SCHREIBEN und keine Ausreden oder inhaltsleere Kopien! :D

      Ist bei AQUA anrufen, Mail oder Briefeschreiben für sie so schwer? :confused:

      Haben sie nun angerufen oder geschrieben:
      JA oder NEIN?:confused:

      Wenn JA, wann und wen? :confused:
      Wenn NEIN, warum trauen sie sich nicht, selber persönlich anzurufen oder zu schreiben?:confused:
      Angst vor der Wahrheit?:confused:
      Angst vor der Blamage? :confused:
      Oder Reicht ihr Mut nur für anonyme Pseudo-Fragen im Forum?
      :confused:

      *******************************************************************

      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************

      Pressekonferenz Dr. Wladimir Klitschko SAP Arena:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/aqua%20internet%20auft…




      Aqua Society ARD Trailer:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/060419_Aqua_Tropfen.mp…



      *******************************************************************

      :kiss::kiss::kiss: Lasst Fakten sprechen :kiss::kiss::kiss:

      :kiss::kiss::kiss:Verbindung ANIMOX - AQUA SOCIETY::kiss::kiss::kiss:

      Laut diesem Faltblatt der Firma ANIMOX
      http://www.animox.de/Faltblatt3.pdf
      befindet sich unter den Kooperationspartnern u. a. auch die Firma UFI TEC GmbH.

      Auf der Homepage der Firma UFI TEC GmbH
      http://www.ufi-tec.de/de/StartFrame.html (unter NEWS)

      steht u. a. folgendes:

      Seit Dezember 2004 ist die börsenorientierte Fa. aqua-society GmbH, Herten Gesellschafter der Fa. .

      Die Fa. aqua-society GmbH konzentriert ihre Aktivitäten besonders auf die Gebiete:

      Aquamission - Gewinnung von Trinkwasser aus Luft

      Thermomobil - Technologie

      Energieoptimierung


      :kiss::kiss::kiss: Und dazu gehört folgender Auftrag: :kiss::kiss::kiss:

      Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro für eine Anlage zur Gewinnung von biotechnologischen Substanzen aus proteinhaltigen Reststoffen

      31.08.2005 - 18:47 Uhr
      Herten (ots) - Die Aqua Society, Inc. hat von der Berliner ANiMOX GmbH den Auftrag zur Errichtung einer Pilotanlage zur Gewinnung von
      biotechnologischen und chemischen Grundstoffen erhalten. Bei dem
      Verfahren wird aus proteinhaltigen Rest- und Abfallstoffen ein
      hochwertiges Gemisch von Aminosäuren und Peptiden erzeugt. Die
      Substanzen können zur Weiterverarbeitung in der Biotechnologie, der
      chemischen Industrie sowie in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
      Das Auftragsvolumen für die Anlage, die von Aqua Society innerhalb
      von neun Monaten errichtet werden soll, umfasst 2,1 Millionen Euro.
      Das teilte das Unternehmen in Herten mit.

      Die in der WISTA Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt
      Berlin-Adlershof angesiedelte ANiMOX GmbH entwickelt und vermarktet
      neue Verfahren im Bereich der Biotechnologie. Bei dem vorliegenden
      Projekt wird Aqua Society die komplette Lieferung, Errichtung und
      Konfiguration der Anlage übernehmen. 20 Prozent der Auftragssumme
      werden nach Vorliegen der Genehmigungen, weitere 70 Prozent bis zur
      Abnahme der errichteten Anlage und die restlichen 10 Prozent sechs
      Monate nach Inbetriebnahme fällig.

      Intelligente Kombination von Wasseraufbereitung und
      Energieoptimierung

      "Die von uns gelieferte Technik", so Hubert Hamm, Managing
      Director Research & Development bei Aqua Society, "verbindet
      Verfahren zur Wassernutzung und -aufbereitung mit dem von uns
      entwickelten Energiesparmodul. Neben einem Vakuum-Trennverfahren
      sowie Entwicklungen aus dem Bereich der Filter- und
      Membrantechnologie kommt hier auch die Nutzung von Abwärme zur
      Stromerzeugung zum Einsatz."


      :kiss::kiss::kiss: Die AQUA-Society-Gruppe sitzt eben nicht nur in Herten!!!! :kiss::kiss::kiss:

      16.12.2004 18:22
      Aqua Society , Inc. erwirbt 33 Prozent der UFI-TEC GmbH
      Herten (ots) - Die Aqua Society GmbH, eine hundertprozentige
      Tochtergesellschaft der Aqua Society , Inc., hat zum 10. Dezember 2004 eine
      Beteiligung von 33 Prozent an der UFI-TEC Institut für
      Membrantechnologie GmbH in Oranienburg erworben, um ihre Kompetenz in
      der Filter- und Membrantechnologie für die Wasseraufbereitung und
      Abwasserbehandlung weiter auszubauen. Das teilte das Unternehmen in
      Friedberg mit.

      Die UFI-TEC Institut für Membrantechnologie GmbH wurde 1991
      gegründet und verfügt über Patente in den Bereichen Membranfiltration
      und Umwelttechnologie. UFI-TEC bietet seinen Kunden aus Industrie,
      Forschung und Landwirtschaft Komplettlösungen, die von der
      Problemanalyse über die Verfahrensentwicklung und den Anlagenbau bis
      hin zur Produkteinführung und Systembetreuung reichen. Neben der
      Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zählen innovative
      Behandlungsmethoden für Enzyme, Getränke und Molkereiprodukte sowie
      pharmazeutische Anwendungsprozesse zu den Einsatzgebieten.


      *******************************************************************

      PERIOD ENDING Umsatz
      31-Dec-05______782
      30-Sep-05______295
      30-Jun-05______601


      *******************************************************************

      More Power Energy GmbH Düsseldorf in der Sonsbecker Straße 17-19 - HRB 53910
      Geschäftszweck:
      Die Beschaffung, Lieferung und Einspeisung von Energie an private und öffentliche Versorgungsnetze
      Geschäftsführer:
      Mohr, Mirko

      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien

      28.04.2006 - 12:32 Uhr

      Herten (ots) - Herten. - Die Aqua Society GmbH wird der indischen
      Immobiliengesellschaft "North East Developers and Realty" eine
      Versorgungslösung für eine Wohnanlage liefern, die die Klimatisierung
      mit der Trinkwasseraufbereitung kombiniert und zudem besondere
      Komponenten der Wärmerückgewinnung umfasst, mit denen sich der
      Energiebedarf senken lässt. Das erteilte Auftragsvolumen liegt bei
      rund 560.000 Euro. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Der Projektentwickler aus Haiderabad plant derzeit eine moderne
      Wohnanlage mit einer Geschossfläche von 40.000 m2, die aus zwölf
      freistehenden Blocks mit je vier Einheiten besteht und über ein
      eigenes Sport- und Wellness-Center verfügt.

      Tagesleistung der Trinkwasserproduktion beträgt über 5.000 Liter

      In jedes der Wohngebäude werden ein Außengerät mit einer Leistung
      von 64 kW sowie ein Modul zur Wärmerückgewinnung integriert. Hinzu
      kommen jeweils sechs Anlagen zur Raumklimatisierung und
      Trinkwasseraufbereitung. Bei einer Betriebszeit von 20 Stunden
      erreicht die Trinkwasserproduktion der Wohnanlage 5.000 Liter pro
      Tag. Parallel dazu werden die Gemeinschaftseinrichtungen mit einer
      Kühlleistung von 254 kW ausgestattet. 25 Komponenten im Innenbereich
      übernehmen dabei die Klimatisierung und Wasseraufbereitung. Das
      Wasser wird in Sammelbehältern aufgefangen und über eine
      nachgeschaltete Trinkwasseraufbereitung den einzelnen Haushalten
      zugeführt - womit jeder der 48 Wohnungen pro Tag gut 100 Liter
      Trinkwasser zur Verfügung stehen.

      *****

      More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      - 20. April 2006

      Herten. – Die More Power Energie GmbH (MPE) (Anm.: i. Gr.) aus Düsseldorf hat bei der Aqua Society GmbH eine Anlage zur Wärmekraftkopplung im Wert von 322.000 Euro bestellt, die die Abwärme einer Biogasanlage in Strom umwandeln soll. Das Unternehmen versteht den Einsatz dieser Stromerzeugungseinheit als einen Praxistest, mit dem der Markt für Energiecontracting neue Impulse bekommen soll.

      Aqua Society hat ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert.

      Die Geschäftsidee von MPE besteht darin, Biogasanlagen mit dieser Technologie auszurüsten, den Betreibern die – bisher ungenutzte – Abwärme abzukaufen und durch die Einspeisung des so erzeugten Stroms in das öffentliche Versorgungsnetz entsprechende Erlöse zu erzielen.


      *****

      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      - 19. April 2006

      Herten. – Die Aqua Society GmbH aus Herten, die Loick AG für nachwachsende Rohstoffe und die ODAS OHG, beide mit Sitz in Dorsten, haben ein Joint Venture vereinbart, dessen Geschäftszweck in der Entwicklung und Installation sowie dem Vertrieb und der Bewirtschaftung von Anlagen im Bereich regenerativer Energien liegt. Mit 51 Prozent des Stammkapitals wird Aqua Society die Mehrheit an der neu gegründeten TMR GmbH halten, die ihren Firmensitz gleichfalls in Dorsten haben wird. Zu deren Geschäftsführern wurden Torsten Smit und Hubert Loick benannt, die in jeweils gleicher Funktion auch für ihre eigenen Unternehmen – ODAS OHG und Loick AG – tätig sind. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Erst vor wenigen Wochen wurde Aqua Society von der Loick AG mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die bei einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer zu Beginn des Jahres fertiggestellten Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in elektrische Energie umwandeln soll. Daraus entstand ein intensiver Kontakt, der die beiderseitigen Interessen mit denen der ODAS zusammenführte.

      Aqua Society hat im vergangenen Jahr ein Verfahren entwickelt und zur Marktreife gebracht, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Mögliche Anwendungsgebiete sind zum einen industrielle Prozesse und zum anderen erneuerbare Energien wie Geothermie und Biomasse. Auf besonderes Interesse stößt die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen – eine Anwendung, die durch die Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besonders gefördert wird.

      Effiziente Energieerzeugung auf Basis nachwachsender Rohstoffe

      Die ODAS – organische Düngung & Agrarservice – widmet sich der Versorgung von Biogasanlagen mit den benötigten pflanzlichen Rohstoffen, dem sogenannten Stoffstrommanagement. Umgekehrt übernimmt das Unternehmen auch die Gärreste aus den Anlagen, um diese als wertvollen organischen Dünger erneut einer Nährstoffverwertung zuzuführen. Im vergangenen Herbst hatte ODAS bereits die Maisernte für die Biogasanlage der Loick AG organisiert, wobei auf einer Anbaufläche von 250 Hektar rund 12.000 Tonnen Silomais geerntet wurden.

      Seit 1994 ist die Firmengruppe Loick im Bereich der Entwicklung und Herstellung neuartiger Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für herkömmliche Erzeugnisse aus Kunststoffen tätig. Sie stellt daraus Verpackungsmaterial, Formteile, Folien, Spritzgussartikel, Dämm-Material, Catering-Zubehör und Spielzeug her.

      Der Anbau nachwachsender Rohstoffe, ihre Verwendung bei der Herstellung von Biowertstoffen und die anschließende energetische Verwertung der Biomasse bilden einen geschlossenen Kreislauf, der dazu beiträgt, die natürlichen Ressourcen zu erhalten und die Natur weder durch einen hohen Primärenergieverbrauch noch durch zusätzliche Abfälle zu belasten. Vor diesem Hintergrund akquiriert und entwickelt die Loick AG von sich aus Projekte und Standorte für Bioenergieanlagen, die sie mit Unterstützung ihrer Tochterunternehmen anschließend plant, baut und betreibt.

      Die strategische Bündelung des exklusiven und innovativen Know-hows von Aqua Society, Loick und ODAS verschafft der TMR GmbH einen exzellenten Start und bietet beste Voraussetzungen für eine starke Marktposition im rasch wachsenden Segment der Biogasanlagen, von denen derzeit alleine in Deutschland mehr als 2.000 in Planung sind.

      ****

      Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      - 10. April 2006 -

      Herten. - Bei vielen technischen Prozessen entsteht Abwärme. Man kennt das vom Kühlschrank ebenso wie von Verbrennungsmotoren. Abwärme – beispielsweise aus industriellen oder gewerblichen thermischen Prozessen – wird bisher meist an die Umwelt abgegeben, ohne dass deren thermische Energie genutzt wird.

      Aqua Society hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie der Abwärme teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad z. B. von Blockheizkraftwerken deutlich steigert.

      Herkömmliche thermische Prozesse zur Gewinnung mechanischer Antriebsleistung oder Strom werden üblicherweise durch die Entspannung von Dampf in Turbinen betrieben, wobei „Entspannung“ physikalisch gesehen den Übergang eines Gases von einem Zustand höheren Drucks in einen mit niedrigerem Druck bezeichnet. Der Wirkungsgrad eines solchen Prozesses hängt direkt von der Temperatur des Dampfes vor und nach der Entspannung ab und folgt dem Motto: „Je heißer, desto besser!“

      Diese Entspannungsprozesse verlaufen nach dem Schema „Verdampfen – Entspannen – Kondensieren“. Nachteilig ist dabei, dass durch externe Kühleinrichtungen ständig die Kondensationswärme als Verlustwärme abgeführt werden muss, so dass der Wirkungsgrad dieser Anlagen in der Regel nur 35 bis 40 Prozent und auch bei modernen Kraftwerken nur etwa 50 bis 55 Prozent beträgt.

      Ein grundsätzliches Problem bei der Umwandlung von Erdwärme oder Bioenergie in Strom sind vergleichsweise niedrige Ausgangstemperaturen, wodurch der übliche Entspannungsprozess mit Wasserdampf technisch so ungünstig verläuft, dass er unwirtschaftlich wird. Deshalb kommt heute bei einigen Erdwärme- oder Biomasse-Kraftwerken das sogenannte ORC-Verfahren („Organic Rankine Cycle“) zur Anwendung, bei dem statt Wasser andere organische Substanzen eingesetzt werden, um eine Dampfturbine zu betreiben, die Strom erzeugt. Die Substanzen – Arbeitsmittel genannt – verdampfen bereits bei niedrigeren Temperaturen und unter einem geringeren Druck als Wasser.

      Statt über eine Turbine wird mit einem Niederdruck-Entspannungsaggregat Strom erzeugt

      Aqua Society ist jetzt noch einen Schritt weiter gegangen und setzt statt der sonst üblichen Turbine ein spezielles Niederdruck-Entspannungsaggregat zur Stromerzeugung ein. Mit diesem modifizierten ORC-Prozess wird es möglich, die im entspannten Treibdampf noch vorhandene Energie teilweise wieder in den Prozess zurückzuführen. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Entspannungsprozesses im Vergleich zu den bisher realisierten ORC-Prozessen deutlich verbessert.

      Neben der besseren Energieausbeute führen zudem der geringere Druck und die niedrigeren Temperaturen dazu, dass die Anlagen weniger hohen Belastungen unterliegen und somit auch die Betriebskosten sinken. Mögliche Anwendungsgebiete liegen sowohl im Bereich der Abwärme auf Niedertemperaturniveau bei industriellen Prozessen als auch bei erneuerbaren Energien wie Geothermie und Biomasse sowie allen anderen Abwärmequellen im entsprechend niedrigen Temperaturbereich.

      Auf großes Interesse stößt derzeit die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen. Diese Anwendung ist durch die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gewährten Einspeisevergütungen und einen zusätzlichen Innovationsbonus wirtschaftlich besonders attraktiv.

      ****

      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      - 16. März 2006

      Herten. – Der von den Vereinten Nationen deklarierte diesjährige Weltwassertag, der am 22. März 2006 dem Thema „Wasser und Kultur“ gewidmet ist, lenkt die Augen der Weltöffentlichkeit erneut auf eines der dringendsten Probleme der Menschheit: die zunehmende Wasserknappheit. Aus diesem Anlass weist die Aqua Society GmbH darauf hin, dass sich in der Erdatmosphäre eine bisher ungenutzte Ressource „versteckt“, die als Trinkwasserquelle genutzt werden kann – Luftfeuchtigkeit.

      Mit „Aquamission“ hat das Unternehmen aus Herten eine Technologie entwickelt, die ursprünglich aus dem deutschen Bergbau stammt und die Luftfeuchtigkeit mittels Kondensation als Trinkwasserquelle erschließt. Während das Verfahren im Bergbau dazu dient, die Luft zu kühlen – wobei als Nebenprodukt Kondenswasser entsteht, werden die modifizierten Anlagen bei der Trinkwassergewinnung umgekehrt genutzt: Hier wird zuallererst Wasser erzeugt – und nur nebenbei entsteht kalte Luft, die zur Raumklimatisierung eingesetzt werden kann.

      Die Atmosphäre enthält rund zehnmal mehr Wasser als alle Flüsse der Welt zusammen. Hinzu kommt, dass sich diese Wassermenge durch den natürlichen Kreislauf – Niederschlag und Verdunstung – innerhalb weniger Tage vollständig regeneriert und somit praktisch unerschöpflich ist. Ein Anzapfen dieser Ressource ist daher auch unter ökologischen Gesichtspunkten unbedenklich.

      Technologie zur Trinkwassergewinnung aus der Luft rückt in den Blickpunkt
      Bereits vor einem Jahr haben die ersten von Aqua Society ausgelieferten Anlagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. „Dank der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit“, so Peter Lodestijn, CEO der Aqua Society, Inc., „finden wir in der Golfregion optimale Bedingungen vor – und Klimaanlagen sind hier ohnehin obligatorisch.“

      Die von Aqua Society konstruierten Geräte saugen große Mengen Luft an, kühlen sie bis zum Taupunkt ab und sammeln das entstehende Kondenswasser in einem Auffangbehälter, wo es anschließend gefiltert und mineralisiert wird. Auf diese Weise entsteht reines Trinkwasser, das den Qualitätsnormen der WHO entspricht. Unter optimalen Bedingungen kann eine einzige Maschine pro Tag bis zu 5.000 Liter Wasser erzeugen.

      Um das Trinkwasser auch zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können, hat Aqua Society im vergangenen Jahr ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandelt und den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Diese Technik kann auch bei „Aquamission“ eingesetzt werden. Die bei dem notwendigen Kühlprozess entstehende Abwärme senkt den externen Energiebedarf und führt so zu nachhaltig geringeren Entstehungskosten für das nach WHO-Standard produzierte Trinkwasser.

      ****

      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      - 13. März 2006 -

      Herten. – Die Aqua Society GmbH wurde von der Loick AG für nachwachsende Rohstoffe in Dorsten mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die an einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer bestehenden Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in Strom umwandeln soll. Darüber hinaus wird der Gesamtwirkungsgrad der Anlage gesteigert. Durch dieses Abwärmekonzept wird die Energieeinspeisung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit 2 Cent pro Kilowattstunde (kW/h) zusätzlich honoriert. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Das Auftragsvolumen für die Wärme-Kraft-Kopplungseinheit beläuft sich auf 295.000 Euro. „Mit dem Auftrag der Loick AG“, so Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH, „hat die von uns entwickelte Technologie zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme endgültig die Marktreife erlangt.“

      Anlage zur Stromerzeugung amortisiert sich bereits nach einem Jahr
      Die von Aqua Society angebotene Wärme-Kraft-Kopplungseinheit, die bereits in drei Monaten betriebsbereit sein soll, wird aus der Abwärme eines 350 kW/h-BHKWs, 150 kW/h elektrischen Strom zur Einspeisung nach dem EEG ins öffentliche Netz erzeugen.

      Nach aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat sich im Jahre 2005 die Verstromung von Biogas aufgrund der neuen Regelungen des EEG gegenüber dem Vorjahr von 1,4 Mrd. kW/h auf rund 3,2 Mrd. kW/h mehr als verdoppelt. Insgesamt sind in Deutschland zurzeit mehr als 2.000 Biogasanlagen in Betrieb.

      Mit neu entwickelten Technologien und Anlagen zur Energieoptimierung und Energierückgewinnung hat sich das Portfolio von Aqua Society im vergangenen Jahr erheblich verbreitert. Aktuell steht die weltweite Vermarktung und Lizenzierung der Produkte und Anlagen im Mittelpunkt.


      ****

      Dr. Wladimir Klitschko: „Wasser ist Zukunft“

      Wladimir Klitschko, promovierter Profi-Boxer und prominenter UNESCOSonderbeauftragter,
      setzt sich seit Jahren für soziale und humanitäre Belange
      ein. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den vielen Kindern dieser Welt, die
      in bitterer Armut leben müssen. Über Hintergründe und Hilfsmöglichkeiten
      sprach er mit Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH. Aqua
      Society entwickelt neue Technologien im Bereich der Trinkwasserversorgung
      und Energieoptimierung und wurde dort als Hauptsponsor des
      bevorstehenden IBF-Weltmeisterschaftskampfes zwischen Dr. Klitschko und
      Chris Byrd vorgestellt.
      Dr. Wladimir Klitschko: „Während wir hier sitzen, sterben in Afrika und vielen
      anderen Gegenden der Welt Kinder an Hunger und Durst. Das lässt mich nicht
      ruhen. Ich möchte deshalb nichts unversucht lassen, was das Leben dieser von
      Armut betroffenen Kinder retten könnte.“
      Hubert Hamm: „Ich war vor Jahren in Togo und habe selbst miterlebt, wie bereits im
      Kindesalter eine Zweiklassengesellschaft entsteht. Viele Kinder dürfen dort nicht die
      Schule besuchen, weil sie von ihren Familien als Wasserträger gebraucht werden.“
      Dr. Klitschko: „Dabei ist Bildung der Schlüssel zum Weg aus der Armut.“
      Hamm: „Stimmt genau. Und exakt hier setzt Aqua Society an. Mit innovativen
      Technologien zur Wassergewinnung und Wasseraufbereitung möchten wir auch den
      Menschen in den Entwicklungsländern zu akzeptablen Kosten einen Zugang zu
      frischem Trinkwasser eröffnen, damit Kinder nicht mehr als Hilfskräfte arbeiten
      müssen, sondern etwas lernen können. Nur so können sie später einmal den
      Teufelskreis der Armut durchbrechen.“
      Dr. Klitschko: „Womit sich einmal mehr bewahrheitet, dass Wasser der Ursprung
      allen Lebens ist. Eines jedoch verstehe ich noch nicht ganz: Wie können Sie in
      Gegenden, wo es kaum regnet und womöglich auch die Brunnen bald erschöpft sind,
      Trinkwasser gewinnen?“
      /...2
      - 2 -
      Hamm: „Unsere Technologie nutzt die Feuchtigkeit der Luft. Wenn sich Luft abkühlt,
      kondensiert das darin enthaltene Wasser – wie morgens der Tau auf der Wiese. Die
      Technik dazu stammt ursprünglich aus dem Bergbau, wo bei der Klimatisierung der
      Stollen – quasi als Abfallprodukt – vergleichsweise viel Kondenswasser angefallen
      ist. Wir haben das Nutzungsprinzip einfach umgedreht, gewinnen jetzt in erster Linie
      Wasser und können nebenbei noch ein Gebäude kühlen – beispielsweise eine
      Schule oder ein Krankenhaus.“
      Dr. Klitschko: „Und da bekommen Sie ausreichende Mengen frisches Trinkwasser
      zusammen? Ganz so einfach stelle ich mir das ehrlich gesagt nicht vor.“
      Hamm: „Sie haben völlig recht. Ganz so einfach ist das auch nicht. Aber das
      Potenzial ist gewaltig. In der Erdatmosphäre befindet sich zehnmal mehr Wasser als
      alle Flüsse der Welt führen. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit –
      Bedingungen, wie sie in vielen Ländern der Dritten Welt, aber auch in den reichen
      Ölstaaten rund um den Persischen Golf herrschen – produzieren unsere Maschinen
      bis zu 5.000 Liter am Tag. Ferner haben wir ein weiteres Verfahren entwickelt, das
      Energie aus Abwärme gewinnt, die bisher ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird:
      Entweder als zusätzliche Prozessenergie oder in Form von selbst erzeugtem Strom.
      Auf diese Weise lässt sich bei bestimmten Prozessen der von außen zugeführte
      Energiebedarf um bis zu 50% senken!“
      Dr. Klitschko: „Angesichts steigender Energiepreise, von denen ja auch die
      Entwicklungsländer wieder in besonderem Maße betroffen sind, scheint mir das eine
      Technologie zu sein, die unter humanitären Aspekten interessant ist.“
      Hamm: „Lassen Sie mich eines klarstellen: Wir sind ein auf Gewinn orientiertes
      Unternehmen, dass seinen Aktionären verpflichtet ist. Gleichwohl haben wir ethische
      Grundsätze – und deshalb spielen humanitäre und ökologische Aspekte bei unserer
      Arbeit durchaus eine Rolle. Aber das eine muss das andere ja gar nicht
      ausschließen: Im Idealfall sind dies die zwei Seiten der gleichen Medaille.“

      *****

      Dry Spell Sees an End: Water from Air

      What may sound unbelievable at first, actually has a very
      concrete basis: the moisture in the earth’s atmosphere can be
      used as a source for drinking water to quench millions of
      people’s thirst. The problem of water shortage could be solved in
      just a few years – especially in those places where humidity levels
      are very high. The necessary technology is nothing new – it
      comes from mining. To ensure that miners working underground
      don’t suffocate, large cooling systems and heat exchangers
      produce cool air over a thousand meters below the ground.
      Condensation water is generated as a by-product. People are
      familiar with this principle from showering: warm steam rises
      and condenses on the bathroom mirror.
      Aqua Society now uses the condensation principle in an
      extremely targeted manner, and has developed a device that
      dehumidifies the air as much as possible to extract drinking
      water from it. “An enormous engineering feat was necessary to
      extract drinking water from the air in large quantities using a
      relatively compact device,” emphasized Hubert Hamm,
      Managing Director of Aqua Society GmbH and one of the
      inventors of this groundbreaking idea. The devices, developed by
      the company in Herten, Germany to produce drinking water, are
      scarcely larger than a freezer. They aspirate large quantities of
      air, cool it to the dew point, and collect the resulting
      condensation water in a catch tank, where it is filtered and
      mineralized. The result is the production of pure drinking water
      that meets the quality specifications of the WHO. In regions with
      high temperatures and humidity levels, a single machine can
      produce up to 5,000 liters of water daily – enough for 1500
      people.
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 15:23:25
      Beitrag Nr. 2.003 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.873.860 von krofisch am 30.05.06 15:22:31Das kommentieren Aqua und seine bezahlten Pusher lieber nicht, sondern schütten diese unangenehmen Fragen mit Werbung zu…….









      Hier die Fakten, die belegen, dass der Aqua Society-Kram eine riesige Lemmingabzocke darstellt:
      Und weder Aqua noch seine Pusher können diese Belege widerlegen. Deshalb die Pöbeleien gegen die Aqua-Kritiker.
      Aber vor Gericht wird der Aqua-Bande das auch nicht helfen, sobald die Strafprozesse wegen Betruges laufen







      1. Kritische Fragen, die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      2. Aquas Lügen auf der eigenen Homepage mit denen sie Anleger in diesen substanzlosen Schrottwert locken will
      3. Krofischs Lügen, der sich hier als „Beamter“ ausgibt
      4. Darstellung dieses OTC-Abzockmodells durch das Anlageschutzarchiv
      5. So wurde aus der Pleitefirma VGtech, die Hamm für 50000 kaufte und in Aqua umbenannte, die „Weltfirma“ Aqua Society, die plötzlich aufgrund der vielen Aqua-Auftragslügen eine MK von 100 Mio. hat
      6. Die tatsächlichen Zahlen Aquas, die nicht auf der Homepage veröffentlicht werden, da sonst jeder erkennt, daß Aqua ein leere OTC-Hülle ohne jegliche Substanz ist.







      1.
      HIER DIE FRAGEN DIE AQUA NICHT BEANTWORTEN WILL:

      -nach miningtec ist Aqua schon Hamms 2. OTC-Firma, die mit der schön klingenden Wassergeschichte auf Aktionärsfang geht aber außer unerklärlichen Millionenverlusten kriegt er auch mit Aqua nichts auf die Reihe. Warum verschweigt Hamm seine letzte Geldsammelfirma ?

      - 100 Mio. MK, aber nur 1 Mio.Euro Umsatz, und das durch An-und Verkauf fremder Produkte. Und lt. Filling wurde dieser Mini-Umsatz auch noch mit Verlusten erkauft, um den Aktionären Geschäftstätigkeit vorzugaukeln. Noch nicht einmal bezahlt wurde dieser Pseudoumsatz, der den Anlegern tatsächliche Geschäftstätigkeit vorspielen soo. Deshalb findet man diesen in der Aqua-Bilanz auch nur unter Forderungen. Warum schreibt Hamm nicht auf seiner Homepage, dass dieses „Geschäft“ ein Riesenverlust ist ?

      -keine Verkäufe der tollen Wassermaschinen, da es für jeden Interessenten unsinnig ist 30 Euro für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser auszugeben, während konventionelle Methoden der Wassergewinnung maximal 1 Euro pro Kubikmeter kosten. Warum weist Hamm nicht auf die fehlende Wirtschaftlichkeit seiner Maschine hin ?

      -keine Verkäufe auch beim neuen Lemmingmärchen Wärmepumpe. Wieder nur Auftragsankündigungen aber keine tatsächlichen Geschäfte. Wie bei allen 12 Auftragsankündigungen. Warum stehen diese gescheiterten Auftragsankündigungen immer noch auf der Homepage ?

      -von Aqua angekündigte Millionengeschäfte an der Elfenbeinküste, dem Jemen, in Dubai und China, die sich in Luft aufgelöst haben. Warum stehen auch diese gescheiterten Geschäfte immer noch auf der Homepage ?

      -von Aqua angekündigte prominente Geschäftspartner wie Coca Cola, Rotes Kreuz und Vereinte Nationen, von denen man nach den reißerischen PR-Geschichten nichts mehr hört. Warum stehen diese vielen Ankündigungen auf der Homepage, es wird aber verschwiegen, dass nichts davon zustandekam ?

      -Millionenprovisionen, die von Aqua an hier unbekannte "Berater"für unbekannte Zwecke gezahlt wurden und Aqua rückt die Namen der Empfänger und den Grund der Zahlung nicht raus. Ging alles in die Taschen von Hamm und Stamm oder wieso schweigt Aqua zu der bedeutendsten Summe (23 Mio.) der Bilanz.

      -jede Menge unbekannter Briefkastenfirmen als Aqua-Geschäftspartner auf der Homepage (unter anderem die Steuervermeidungsfirma Vermont in Andorra)

      -Telefonverkäufer, Pushblättchen, Forenpusher und bestellte Interviews (mit bereits vielfach nachgewiesenen Lügen) um den Vertrieb der Aktien zu fördern. Warum hat Aqua diese unseriösen Vertriebsmethoden nötig ?

      -keinerlei Auskünfte von Aqua über den Verbleib der vielen Millionen, die die Aktionäre in dieses Unternehmen gepumpt haben. Ganze 1,5 Mio. sind noch übrig. Wo ist der Rest, wenn nicht in Hamms Tasche ?

      -55000 Euro monatliche Vorstandsbezüge, aber kein operatives Geschäft. Warum äußert sich Aqua nicht zu diesen überzogenen Zahlungen ?

      -fehlt nur noch die bei diesem OTC-"Geschäftsmodell" übliche Insolvenz. Und die hat Aqua in seinem letzten Filling angekündigt

      Aber zu diesen Punkten werden sich Hamm und seine Pusher nicht äußern. Man will ja ungestört weiter die Lemminge ausnehmen. Und falls krofisch wieder nach Beweisen fragt: Einfach in das letzte Filling schauen. Da erkennen Sie, dass nicht nur im Gotthardtunnel KEINER JE FÜR EINE AQUA-MASCHINE GELD BEZAHLT HAT.






















      2.
      HIER AQUAS LÜGEN MIT DENEN SIE AUF AKTIONÄRSFANG GEHEN:
      Aquas Nasdaq-Lüge auf der eigenen Homepage:
      „Die an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0DPH0, ISIN:
      US03841C1009) sowie an der New Yorker Nasdaq (OTC BB: AQAS)
      gehandelte Aqua Society, Inc. hat sich…..“
      GELOGEN.AQUA IST NICHT AN DER NASDAQ. DESWEGEN WURDE DIESE LÜGE IN ALLER STILLE ENTFERNT.

      Aquas Mitarbeiteru und Umsatz-Lügen:
      Herr Hamm hat in der Bildzeitung (Artikel auf der Aqua-Homepage abrufbar) im Juli erzählt, man habe 2004 800.000 Euro Umsatz gemacht und im Jahr 2005 bis dahin schon 2,5 Millionen. Zitat Hamm: " Bis Ende des Jahres haben wir das Doppelte im Visier. Und die Mitarbeiterzahl von 25 (2004: 10) werden wir bis Dezember vermutlich ebenfalls verdoppeln"
      GELOGEN. AQUA HAT WEDER 25 ANGESTELLTE, NOCH 2,5 MIO UMSATZ

      Aquas Auftragslügen:
      „04.04.2005 - Moderne Klimatechnik für den längsten Tunnel der Welt UMSATZ:0
      13.04.2005 - Trinkwasser aus der Luft: Pilotprojekt in Dubai erfolgreich gestartet UMSATZ:0
      26.04.2005 - Aqua Society erwirbt weltweiten Vertrieb eines Vakuum-Trennverfahrens für lösemittelhaltige Wässer UMSATZ:0
      04.05.2005 - Aqua Society-Gruppe liefert vier Großkälteanlagen ins Reich der Mitte UMSATZ:0
      11.05.2005 - Bergbautechnik von Aqua Society ist weltweit gefragt UMSATZ:0
      19.05.2005 - Globaler Vertrieb für Kohlenbergbau-Klimatisierung / Exklusivvertrag zur weltweiten Vermarktung unterzeichnet UMSATZ:0
      13.06.2005 - Aqua Society verhandelt mit Elfenbeinküste über zusätzlichen Auftrag von 2,8 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.06.2005 - Aqua Society als offizieller Lieferant der Vereinten Nationen registriert UMSATZ: 0
      31.08.2005 - Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.09.2005 - Aqua Society liefert Bergbautechnik nach Polen UMSATZ: 0
      22.09.2005 - Aqua Society gewinnt Vertriebspartner für den Jemen UMSATZ: 0
      20.10.2005 - Aqua Society führt für Coca-Cola India eine Machbarkeitsstudie zur Wassergewinnung aus der Luft durch UMSATZ: 0
      GELOGEN: KEIN EINZIGES GESCHÄFT KAM ZUSTANDE. UND DAS NACH EINEM DUTZEND “AUFTRAGS”-ANKÜNDIGUNGEN

      Und natürlich Aquas Patentlügen wegen derer Borealis Strafanzeige wegen Bilanzbetruges stellt.



      Hier die neuen Aqua-Märchen, die krofisch so gerne zitiert:
      Aquas Werbung:
      28.04.2006 - 12:32 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien
      Realität: 0 Umsatz
      Aquas Auftragslüge Nr. 13 (oder war es schon die 14.?) nach Elfenbeinküste,Jemen, Dubai,China......(s.Aquas Homepage)
      Keiner hat Aqua oder davor miningtec je auch nur einen einzigen Euro für Hamms unwirtschaftliches Gerät bezahlt.




      Aquas Werbung:
      21.04.2006 - 10:14 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      Realität: 0 Umsatz
      Eine “More Power GmbH” in Düsseldorf existierte bis vor kurzem nur “in Gründung”. Und ausgerechnet eine neu (von Hamm?)gegründete GmbH soll jetzt den Schrott ausHamms Wasserbuden Aqua und miningtec kaufen, den seit 4 Jahren keiner haben will. . Aber nach Aquas vielen anderen Auftragslügen werden die Lemminge das auch nicht merken.




      Aquas Werbung:
      19.04.2006 - 14:30 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      Realität: 0 Umsatz
      Klingt aber gut zum Geldholen bei den Dummen, genau wie das “Vertriebspartner”-Märchen aus dem Jemen.




      Aquas Werbung:
      07.04.2006 - 08:50 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      Realität: 0 Umsatz
      Wie unwirtschaftlich der Aqua-Schrott ist wurde ja bereits hinreichend dargelegt. Deshalb kauft ihn ja auch keiner




      Aquas Werbung:
      22.03.2006 - 09:01 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      Realität: 0 Umsatz auch beim Weltwassertag



      Aquas Werbung:
      12.03.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      Realität: 0 Umsatz
      Das 15. Auftragsmärchen, dem keine Geschäfte folgen.



      Aquas Werbung:
      13.02.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society gibt drei Private Placements über insgesamt 1,9 Millionen Euro bekannt

      Realität:
      Aqua hat wieder einen Dummen gefunden, der für sein Wassermärchen Geld schickt. Die unbrauchbare Maschine läßt sich dadurch aber auch nicht verkaufen.




      Aquas Werbung:
      08.02.2006 - 17:33 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society steigt mit Dr. Wladimir Klitschko in den Ring

      Realität:
      Wieviel haben die Aktionäre für diese unsinnige Werbung bezahlt, die auch niemanden dazu bringen wird für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro auszugeben (Aqua-Maschine) während konventionelle Methoden nur maximal 1 Euro kosten(Meerwasserentsalzung)
      ?


      Aquas Werbung:
      27.01.2006 - 15:09 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aktionärsbrief der Aqua Society, Inc.: Energie aus Abwärme erschließt neue Märkte

      Realität:
      0 Umsatz bei allen 3 “Geschäftsfeldern” Aquas “Aquamission”, “Thermomission” und “Energymission”
      Klingt aber gut als Verkaufsargument für die Altaktien. Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 mit der OTC-Hülle miningtec 10 Mio. wertlose Inhaberschuldverschreibungen an die Dummen verkaufte versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.
      Das Märchen ist dasselbe wie 2002. Nur nennt Hamm die Wasser-aus-Luft-Maschine jetzt “Aquamission”. Vor 4 jahren nannte er sie “Hydroflow”. Verkaufen konnte er auch damals keine einzige.


























      3.
      UND HIER KROFISCHS LÜGEN (DER ANGEBLICH UNABHÄNGIGE “BEAMTE”) MIT DENEN ER DIE LEMMINGE ZUM KAUF DER AQUA AKTIEN VERLEITEN WILL




      krofisch am19.07.05:

      Seit Juli 2004 ist Aqua-Society an der US-Technolugiebörse NASDAQ und in Frankfurt gelistet. Von insgesamt 114 Millionen Aktien befinden sich 60 Prozent (gut 68 Millionen Papiere) im Streubesitz.

      PLUS:
      -Aufträge von zehn Millionen Euro in den Büchern
      -Zielumsätze von 4 Millionen Euro (2005) und 20 Millionen (2006) dürften klar übertroffen werden
      -Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant


      GELOGEN:

      - aqua hat nicht für 10 millionen euro aufträge in den büchern
      - aqua hat in 2005 bisher gerade mal 0,6 millionen dollar umsatz gemacht
      - 20 millionen umsatz in 2006 sind upopisch
      - ein listing an der amex erfolgt auch nicht
      - aqua ist nicht an der technologiebörse nasdaq notiert


      27.07.05:
      DAS IST DER CLOU: FRAUNHOFER INSTITUT BESTÄTIGT POTENZIAL DER TECHNOLOGIE
      GELOGEN, DAS FRAUNHOFER-INSTITIT HAT DIE AQUA-MASCHINE NIE GESEHEN

      26.07.05
      Dann wartet mal schön auf den nächsten positiven Quartalsbericht voraussichtlich mit den Aufträgen über 10 Mio. Euro (lt. Presse), extra auch in Deutsch damit die Basher keine Übersetzungsfehler machen müssen.
      GELOGEN, AUSSER DER 1MIO., DIE NICHTMAL BEZAHLT WURDEN GAB ES GAR NICHTS.


      25.07.05
      Achtet doch mal auf den Kurs nach dem nächsten Quartalsbericht. Wenn die bisher in der Presse veröffentlichten Zahlen (Aufträge, Umsatz, Mitarbeiterwachstum, etc.) nur in etwa zutreffen, geht es meiner Meinung nach weiter steil nordwärts (auch wenn es durch die Realitätsverweigerung der Basher massiv betritten werden wird)!
      GELOGEN,DER KURS HAT SICH SEITDEM GEDRITTELT,DIE IN DER PRESSE (BILDZEITUNG) GENANNTEN ZAHLEN WAREN VON AQUA ERLOGEN.

      24.07.05
      Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant
      GELOGEN.DIESE KLITSCHE KANN SICH MANGELS QUARTALSBERICHT NICHTMAL AN DER PINKSHEET-ABZOCKERBÖRSE HALTEN. OHNE DEN LÄNGST ÜBERFÄLLIGEN QUARTALSBERICHT WIRD AQUA UNWEIGERLICH DELISTET.

      24.07.05
      GF bzw. jetzt XTrade und Marc Aurel hatten die Aktien 2004 empfohlen, weil es sich um eine sichere Geldanlage in Aktien einer innovativen und erfolgreichen Firma (AQUA) handelte.
      GELOGEN.DIESE "ANLAGE" HAT DEN AKTIONÄREN MILLIONENVERLUSTE GEBRACHT. GEGEN GF ERMITTELT DIE STAATSANWALTSCHAFT WEGEN BETRUGES.
      Und weitere Gewinne dürften nach dem nächsten Quartalsbericht etwa Mitte/Ende August garantiert sein.
      GELOGEN. AQUA HAT NOCH NIE GEWINNE GEMACHT SONDERN ÜBER 20 MIO. VERLUST AUGRUND DER IMMER NOCH UNERKLÄRLICHEN MILLIONENPROVISIONEN AN UNBEKANNTE "BERATER".


      20.07.05
      .... Im vorliegenden Fallbeispiel erzeugte die von Aqua Society konstruierte Anlage 400 kW Abwärme (Modul AM 100) .....
      Diese Meldung ist vom Frauenhofer-Institut gegengezeichnet worden.
      GELOGEN.DAS FRAUNHOFER -INSTITUT HAT DIE AQUA-MASCHINE GAR NICHT GESEHEN UND AQUA WEGEN DEREN UNSERIÖSEM MISSBRAUCH IHRES GUTEN NAMENS RECHTLICHE SCHRITTE ANGEKÜNDIGT.

      Fazit: Billig-Push ohne Substanz.





















      4.

      HIER IST ERKLÄRT WIE DIE ABZOCKE MIT OTC-AKTIEN FUNKTIONIERT:

      Aus dem Anlageschutzarchiv:







      OTC

      Der Höhenflug ist meist nur von sehr kurzer Dauer

      Firmen, die ihre Aktien in den Pink Sheets oder am OTC Bulletin Board notieren lassen, sind oft das Werkzeug von Betrügern. Die Gewinnchancen der Anleger sind begrenzt. Gleichzeitig ist das Risiko eines Totalverlustes extrem.

      Dezember 1998: Mit viel Rummel kündigt Aquaplan den Gang an den deutschen Freiverkehr an. Die Firma hat behauptet, "Anlagen zur Zucht von Süßwassershrimps in der texanischen Wüste" herzustellen (ODER WASSER AUS LUFT ZU GEWINNEN-WIE AQUA SOCIETY). Das Unternehmen hatte bis dahin zwar noch nahezu keine Umsätze erzielt(WIE BEI AQUA SOCIETY:0 UMSATZ MIT DEM WUNDERPRODUKT,ABER GROSSE SPRÜCHE AUF DER HOMEPAGE), aber Aktien im Wert von mehr als eine Milliarde Mark im Umlauf. Heute ist die Firma in Konkurs(DA WIRD AQUA AUCH IN KÜRZE SEIN).
      Die Masche ist fast immer die gleiche: Am OTC Bulletin Board, das mit dem deutschen Telefonhandel vergleichbar ist, erwirbt der Initiator einen Firmenmantel(BEI AQUA WAR ES DIE ALTE PLEITEFIRMA VG-TECH). Er kauft also ein Unternehmen, das keinen Geschäftsbetrieb hat oder die Tätigkeit eingestellt hat, für einige Hunderttausend Dollar(SOVIEL MUSSTE HAMM GAR NICHT BEZAHLEN). Damit besitzt er nahezu alle Aktien dieser Gesellschaft.
      Jetzt bringt der Mehrheitsaktionär ein Geschäft in den Mantel ein, beispielsweise eine deutsche GmbH(BEI AQUA WAR ES HAMMS INAKTIVE AQUA SOCIETY GMBH), und erhält hierfür weitere Anteile. Auf dem Markt kauft er dann einen großen Teil der noch im Streubesitz befindlichen Papiere. Die hohe Nachfrage bei gleichzeitig schwindendem Angebot gibt ihm die Möglichkeit, den Kurs nahezu beliebig hoch zu treiben. So entsteht unter Umständen ein astronomischer Börsenwert, obwohl die Firma noch gar keinen oder nur sehr wenig Umsatz erzielt. Um die Anteile optisch billig wirken zu lassen, werden sie gesplittet. Bei dieser Transaktion sinkt der Preis zum Beispiel auf ein Hundertstel, gleichzeitig steigt die Zahl der Aktien aber auf das Hundertfache. Früher wurden die Papiere dann in den deutschen Freiverkehr eingeführt und mit dem Label "Neuemission" verkauft. Seit Herbst 1999 schieben zumindest die deutschen Regionalbörsen diesem Treiben einen Riegel vor. Nicht so in Frankfurt. Dort werden weiterhin Titel des OTC Bulletin Board gehandelt - Betrüger haben so die Möglichkeit, ahnungslose Anleger über den Tisch zu ziehen.
      Aber auch nach der Verbannung von zahlreichen deutschen Börsen wird weiter fleißig mit OTC-Werten abgezockt. Telefonverkäufer drehen ihren Opfern die Wertpapiere mit sensationell klingenden Werbesprüchen an(BEI AQUA WAREN ES DIE TELEFONVERKÄUFER DER GÖTTLER-FINANZ). Sie erzählen Geschichten von "Chips mit zwei Terabyte (eine Billion Byte) Speicherplatz" oder der "Microsoft von morgen"(ODER WIE BEI AQUA DER WUNDERSAMEN GEWINNUNG VON WASSER AUS LUFT). Dabei wird der Handel am OTC immer wieder als "Nasdaq", "Nasdaq-OTC" oder "Nasdaq Bulletin Board" bezeichnet(EINE VON AQUAS UND KROFISCHS LÜGEN). Was schlichtweg falsch ist.
      Während an der Nasdaq sehr harte Zulassungskriterien gelten, ist das OTC Bulletin Board kaum reguliert. Erst seit kurzem wird von den Gesellschaften verlangt, dass sie quartalsmäßig berichten. Als diese Regel in Kraft trat, zogen gleich rund 3.000 Firmen ihre Aktien vom Handel zurück, weil sie den Anforderungen nicht nachkommen konnten. Die Kurse solcher Unternehmen werden nun in den "Pink Sheets", einem Kursinformationsdienst, veröffentlicht. Vor allem von Telefonverkäufern wird dies weiter zur Abzocke genutzt.
      Bei Werten auf den Pink Sheets stellt wie bei OTC-Titeln meist nur ein Marketmaker An- und Verkaufskurse. Die Differenz zwischen diesen beiden Preisen beträgt dabei aber nicht selten mehr als 100 Prozent. Die Chancen auf einen Gewinn schwinden bei diesen Spannen - unabhängig von der Unternehmensqualität - auf ein Minimumm.
      Auf Grund der hohen Anzahl schwarzer Schafe sind OTC- und Pink-Sheet-Aktien extrem riskant. Daher sollten Investoren die Finger von diesen Papieren lassen. Denn der Absturz ist meist programmiert und der Konkurs - und für den Anleger damit der Totalverlust - die Folge.





















      5.
      SO WURDE AUS DER LEEREN OTC-HÜLLE VG TECH DIE EBENSO LEERE OTC-HÜLLE AQUA:

      Der Aqua-Fan Nr.1 krofisch schrieb:
      „Der ehemalige Chef, Steve Livingston, hat seine praktisch wertlosen 36.000.000 VG Tech-Aktien (51,5%) der Water Capital Holding übergeben und war wahrscheinlich froh, das Problem losgeworden zu sein, und nicht Insolvenz anmelden zu müssen. Stamm/Hamm haben dann in den so erworbenen Börsenmantel ihre Aqua GmbH eingebracht. Als Gegenwert für die eingebrachte GmbH wurden zwei Kapitalerhöhungen durchgeführt. Eine über 10.000.000 neue Shares und eine über 34.000.000 " Special Warrants" , die später in Aktien umgewandelt wurden und die an die Water Capital Holding übertragen wurden. Damit hatte sich die Zahl der ausstehenden Aktien auf 113.908.000 erhöht, wovon Stamm/Hamm über ihre Water Capital Holding gemeinschaftlich 80.000.000 Aktien (70,2%) hielten.“


      In die Pleitefirma VGtech (von Hamm für 50000 gekauft) brachte Hamm also seine inaktive Aqua GmbH ein. Anschließend konnte er Millionen „praktisch wertlose“ Aktien dieses neuen OTC-Konstruktes über die Göttler Telefonverkäufer an die Lemminge zu Preisen bis zu 3 Euro verticken. Denn nur darum geht es bei solchen vermögenslosen 8-Mann-OTC-Klitschen, nämlich wertlose Alt-Aktien einer leeren OTC-Hülle an die Dummen für 100 Mio. zu verkaufen .

      Dabei halfen die 12 Auftragsmärchen von China bis zur Elfenbeinküste (0 Umsatz bei allen Geschichten auf Aquas Homepage) , die den Aktionären genauso wie die nicht bezahlten und mit 1 Mio. Verlust erkauften 800000 „Umsatz“ eine operative Geschäftstätigkeit vorspielen sollten, die tatsächlich nicht existiert.
      Tatsächlich konnte Hamm NICHT EINE EINZIGE seiner unbrauchbaren Wassermaschinen „Aquamission“ verkaufen, da diese für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro benötigen, während konventionelle Methoden lediglich 1 Euro benötigen. Deshalb können die Aquapusher auch keinen einzigen Verkauf mit tatsächlicher Bezahlung eines Aquamission, Thermomission oder Energymission (die neuen Lemmingmärchen, die von krofisch und Konsorten hier ständig wiederholt werden) belegen. Logisch, dass mangels tatsächlicher Verkäufe eigener Produkte in der Aqua-Bilanz Millionenverluste stehen, die durch überzogene Vorstandsgehälter (660000) und unbegründbare Millionenprovisionen (23 Mio.) noch in die Höhe getrieben wurden.

      Ich tippe bei dem neuen „Geschäftsbereich“ Aquas auf „Knastmission“, denn der zweistellige Millionenverlust der gebeutelten Aqua-Aktionäre wird nach der bei diesem Geschäftsmodell üblichen und von Aqua selbst bereits angekündigten Insolvenz mMn eine Flut von Strafanzeigen wegen Bilanz- und Anlagebetruges nach sich ziehen. Den Aqua-Aktionären wird es aber nicht helfen, den die haben einen Totalverlust.





















      6.
      Hier die Zahlen Aquas, die auf der Homepage nicht genannt werden um das Märchen der Weltfirma aufrechtzuerhalten:
      -8 Angestellte
      -0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission”
      -1,5 Mio. Umsatz durch nicht erklärte “Services”, die nicht einmalbezahlt wurden
      -27 Mio. Verlust in 2005 (hauptsächlich durch die “Berater”-Provisionen)
      -660000 jährliche Vorstandsgehälter
      -keine Vermögenswerte in der Bilanz
      -keine Produktion
      -kein Vertrieb
      -kein operatives Geschäft (wie auch, mit 8 Angestellten)
      -keine Patente , nur Anmeldungen. Und die laufen nicht auf Aqua, sondern auf Hamm und co.

      MMn der größte Besch..... seit IOS
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 15:25:23
      Beitrag Nr. 2.004 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.873.875 von westfale64 am 30.05.06 15:23:25Pöbeleien gegen die Aqua-Kritiker.


      Merrill und Borealis pöbeln doch gar nicht gegen dich. Sie haben dir doch nur sehr sachlich und fundiert die zahlreichen westfale64-Lügen nachgewiesen!!!!! :kiss::laugh::kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 15:25:34
      Beitrag Nr. 2.005 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.873.875 von westfale64 am 30.05.06 15:23:25 die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      Dies ist schon wieder eine vorsätzliche Falschaussage :mad:

      AQUA beantwortet alle Fragen, die direkt an sie gestellt werden :D(siehe z. b. das nach eigener Aussage von Borealis sofort beantwortete Mail von ihm - Posting steht hier im Forum!!!!! :laugh: )

      AQUA kann aber nur Fragen beantworten, die auch direkt an AQUA gestellt werden.:D

      Und sie weigern sich ja beharrlich, ihre (Pseudo)Fragen an AQUA direkt per Telefon, Fax, Brief oder Mail zu stellen.:mad:

      Da sie sich durch ihre ständig kopierten und falschen Textbausteine krampfhaft versuchen, vor der Beantwortung der Fragen zu drücken, werden sie immer wieder diese Antwort erhalten. :D

      Also:

      AQUA ANRUFEN oder SCHREIBEN und keine Ausreden oder inhaltsleere Kopien! :D

      Ist bei AQUA anrufen, Mail oder Briefeschreiben für sie so schwer? :confused:

      Haben sie nun angerufen oder geschrieben:
      JA oder NEIN?:confused:

      Wenn JA, wann und wen? :confused:
      Wenn NEIN, warum trauen sie sich nicht, selber persönlich anzurufen oder zu schreiben?:confused:
      Angst vor der Wahrheit?:confused:
      Angst vor der Blamage? :confused:
      Oder Reicht ihr Mut nur für anonyme Pseudo-Fragen im Forum?
      :confused:

      *******************************************************************

      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************

      Pressekonferenz Dr. Wladimir Klitschko SAP Arena:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/aqua%20internet%20auft…




      Aqua Society ARD Trailer:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/060419_Aqua_Tropfen.mp…



      *******************************************************************

      :kiss::kiss::kiss: Lasst Fakten sprechen :kiss::kiss::kiss:

      :kiss::kiss::kiss:Verbindung ANIMOX - AQUA SOCIETY::kiss::kiss::kiss:

      Laut diesem Faltblatt der Firma ANIMOX
      http://www.animox.de/Faltblatt3.pdf
      befindet sich unter den Kooperationspartnern u. a. auch die Firma UFI TEC GmbH.

      Auf der Homepage der Firma UFI TEC GmbH
      http://www.ufi-tec.de/de/StartFrame.html (unter NEWS)

      steht u. a. folgendes:

      Seit Dezember 2004 ist die börsenorientierte Fa. aqua-society GmbH, Herten Gesellschafter der Fa. .

      Die Fa. aqua-society GmbH konzentriert ihre Aktivitäten besonders auf die Gebiete:

      Aquamission - Gewinnung von Trinkwasser aus Luft

      Thermomobil - Technologie

      Energieoptimierung


      :kiss::kiss::kiss: Und dazu gehört folgender Auftrag: :kiss::kiss::kiss:

      Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro für eine Anlage zur Gewinnung von biotechnologischen Substanzen aus proteinhaltigen Reststoffen

      31.08.2005 - 18:47 Uhr
      Herten (ots) - Die Aqua Society, Inc. hat von der Berliner ANiMOX GmbH den Auftrag zur Errichtung einer Pilotanlage zur Gewinnung von
      biotechnologischen und chemischen Grundstoffen erhalten. Bei dem
      Verfahren wird aus proteinhaltigen Rest- und Abfallstoffen ein
      hochwertiges Gemisch von Aminosäuren und Peptiden erzeugt. Die
      Substanzen können zur Weiterverarbeitung in der Biotechnologie, der
      chemischen Industrie sowie in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
      Das Auftragsvolumen für die Anlage, die von Aqua Society innerhalb
      von neun Monaten errichtet werden soll, umfasst 2,1 Millionen Euro.
      Das teilte das Unternehmen in Herten mit.

      Die in der WISTA Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt
      Berlin-Adlershof angesiedelte ANiMOX GmbH entwickelt und vermarktet
      neue Verfahren im Bereich der Biotechnologie. Bei dem vorliegenden
      Projekt wird Aqua Society die komplette Lieferung, Errichtung und
      Konfiguration der Anlage übernehmen. 20 Prozent der Auftragssumme
      werden nach Vorliegen der Genehmigungen, weitere 70 Prozent bis zur
      Abnahme der errichteten Anlage und die restlichen 10 Prozent sechs
      Monate nach Inbetriebnahme fällig.

      Intelligente Kombination von Wasseraufbereitung und
      Energieoptimierung

      "Die von uns gelieferte Technik", so Hubert Hamm, Managing
      Director Research & Development bei Aqua Society, "verbindet
      Verfahren zur Wassernutzung und -aufbereitung mit dem von uns
      entwickelten Energiesparmodul. Neben einem Vakuum-Trennverfahren
      sowie Entwicklungen aus dem Bereich der Filter- und
      Membrantechnologie kommt hier auch die Nutzung von Abwärme zur
      Stromerzeugung zum Einsatz."


      :kiss::kiss::kiss: Die AQUA-Society-Gruppe sitzt eben nicht nur in Herten!!!! :kiss::kiss::kiss:

      16.12.2004 18:22
      Aqua Society , Inc. erwirbt 33 Prozent der UFI-TEC GmbH
      Herten (ots) - Die Aqua Society GmbH, eine hundertprozentige
      Tochtergesellschaft der Aqua Society , Inc., hat zum 10. Dezember 2004 eine
      Beteiligung von 33 Prozent an der UFI-TEC Institut für
      Membrantechnologie GmbH in Oranienburg erworben, um ihre Kompetenz in
      der Filter- und Membrantechnologie für die Wasseraufbereitung und
      Abwasserbehandlung weiter auszubauen. Das teilte das Unternehmen in
      Friedberg mit.

      Die UFI-TEC Institut für Membrantechnologie GmbH wurde 1991
      gegründet und verfügt über Patente in den Bereichen Membranfiltration
      und Umwelttechnologie. UFI-TEC bietet seinen Kunden aus Industrie,
      Forschung und Landwirtschaft Komplettlösungen, die von der
      Problemanalyse über die Verfahrensentwicklung und den Anlagenbau bis
      hin zur Produkteinführung und Systembetreuung reichen. Neben der
      Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zählen innovative
      Behandlungsmethoden für Enzyme, Getränke und Molkereiprodukte sowie
      pharmazeutische Anwendungsprozesse zu den Einsatzgebieten.


      *******************************************************************

      PERIOD ENDING Umsatz
      31-Dec-05______782
      30-Sep-05______295
      30-Jun-05______601


      *******************************************************************

      More Power Energy GmbH Düsseldorf in der Sonsbecker Straße 17-19 - HRB 53910
      Geschäftszweck:
      Die Beschaffung, Lieferung und Einspeisung von Energie an private und öffentliche Versorgungsnetze
      Geschäftsführer:
      Mohr, Mirko

      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien

      28.04.2006 - 12:32 Uhr

      Herten (ots) - Herten. - Die Aqua Society GmbH wird der indischen
      Immobiliengesellschaft "North East Developers and Realty" eine
      Versorgungslösung für eine Wohnanlage liefern, die die Klimatisierung
      mit der Trinkwasseraufbereitung kombiniert und zudem besondere
      Komponenten der Wärmerückgewinnung umfasst, mit denen sich der
      Energiebedarf senken lässt. Das erteilte Auftragsvolumen liegt bei
      rund 560.000 Euro. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Der Projektentwickler aus Haiderabad plant derzeit eine moderne
      Wohnanlage mit einer Geschossfläche von 40.000 m2, die aus zwölf
      freistehenden Blocks mit je vier Einheiten besteht und über ein
      eigenes Sport- und Wellness-Center verfügt.

      Tagesleistung der Trinkwasserproduktion beträgt über 5.000 Liter

      In jedes der Wohngebäude werden ein Außengerät mit einer Leistung
      von 64 kW sowie ein Modul zur Wärmerückgewinnung integriert. Hinzu
      kommen jeweils sechs Anlagen zur Raumklimatisierung und
      Trinkwasseraufbereitung. Bei einer Betriebszeit von 20 Stunden
      erreicht die Trinkwasserproduktion der Wohnanlage 5.000 Liter pro
      Tag. Parallel dazu werden die Gemeinschaftseinrichtungen mit einer
      Kühlleistung von 254 kW ausgestattet. 25 Komponenten im Innenbereich
      übernehmen dabei die Klimatisierung und Wasseraufbereitung. Das
      Wasser wird in Sammelbehältern aufgefangen und über eine
      nachgeschaltete Trinkwasseraufbereitung den einzelnen Haushalten
      zugeführt - womit jeder der 48 Wohnungen pro Tag gut 100 Liter
      Trinkwasser zur Verfügung stehen.

      *****

      More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      - 20. April 2006

      Herten. – Die More Power Energie GmbH (MPE) (Anm.: i. Gr.) aus Düsseldorf hat bei der Aqua Society GmbH eine Anlage zur Wärmekraftkopplung im Wert von 322.000 Euro bestellt, die die Abwärme einer Biogasanlage in Strom umwandeln soll. Das Unternehmen versteht den Einsatz dieser Stromerzeugungseinheit als einen Praxistest, mit dem der Markt für Energiecontracting neue Impulse bekommen soll.

      Aqua Society hat ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert.

      Die Geschäftsidee von MPE besteht darin, Biogasanlagen mit dieser Technologie auszurüsten, den Betreibern die – bisher ungenutzte – Abwärme abzukaufen und durch die Einspeisung des so erzeugten Stroms in das öffentliche Versorgungsnetz entsprechende Erlöse zu erzielen.


      *****

      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      - 19. April 2006

      Herten. – Die Aqua Society GmbH aus Herten, die Loick AG für nachwachsende Rohstoffe und die ODAS OHG, beide mit Sitz in Dorsten, haben ein Joint Venture vereinbart, dessen Geschäftszweck in der Entwicklung und Installation sowie dem Vertrieb und der Bewirtschaftung von Anlagen im Bereich regenerativer Energien liegt. Mit 51 Prozent des Stammkapitals wird Aqua Society die Mehrheit an der neu gegründeten TMR GmbH halten, die ihren Firmensitz gleichfalls in Dorsten haben wird. Zu deren Geschäftsführern wurden Torsten Smit und Hubert Loick benannt, die in jeweils gleicher Funktion auch für ihre eigenen Unternehmen – ODAS OHG und Loick AG – tätig sind. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Erst vor wenigen Wochen wurde Aqua Society von der Loick AG mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die bei einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer zu Beginn des Jahres fertiggestellten Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in elektrische Energie umwandeln soll. Daraus entstand ein intensiver Kontakt, der die beiderseitigen Interessen mit denen der ODAS zusammenführte.

      Aqua Society hat im vergangenen Jahr ein Verfahren entwickelt und zur Marktreife gebracht, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Mögliche Anwendungsgebiete sind zum einen industrielle Prozesse und zum anderen erneuerbare Energien wie Geothermie und Biomasse. Auf besonderes Interesse stößt die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen – eine Anwendung, die durch die Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besonders gefördert wird.

      Effiziente Energieerzeugung auf Basis nachwachsender Rohstoffe

      Die ODAS – organische Düngung & Agrarservice – widmet sich der Versorgung von Biogasanlagen mit den benötigten pflanzlichen Rohstoffen, dem sogenannten Stoffstrommanagement. Umgekehrt übernimmt das Unternehmen auch die Gärreste aus den Anlagen, um diese als wertvollen organischen Dünger erneut einer Nährstoffverwertung zuzuführen. Im vergangenen Herbst hatte ODAS bereits die Maisernte für die Biogasanlage der Loick AG organisiert, wobei auf einer Anbaufläche von 250 Hektar rund 12.000 Tonnen Silomais geerntet wurden.

      Seit 1994 ist die Firmengruppe Loick im Bereich der Entwicklung und Herstellung neuartiger Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für herkömmliche Erzeugnisse aus Kunststoffen tätig. Sie stellt daraus Verpackungsmaterial, Formteile, Folien, Spritzgussartikel, Dämm-Material, Catering-Zubehör und Spielzeug her.

      Der Anbau nachwachsender Rohstoffe, ihre Verwendung bei der Herstellung von Biowertstoffen und die anschließende energetische Verwertung der Biomasse bilden einen geschlossenen Kreislauf, der dazu beiträgt, die natürlichen Ressourcen zu erhalten und die Natur weder durch einen hohen Primärenergieverbrauch noch durch zusätzliche Abfälle zu belasten. Vor diesem Hintergrund akquiriert und entwickelt die Loick AG von sich aus Projekte und Standorte für Bioenergieanlagen, die sie mit Unterstützung ihrer Tochterunternehmen anschließend plant, baut und betreibt.

      Die strategische Bündelung des exklusiven und innovativen Know-hows von Aqua Society, Loick und ODAS verschafft der TMR GmbH einen exzellenten Start und bietet beste Voraussetzungen für eine starke Marktposition im rasch wachsenden Segment der Biogasanlagen, von denen derzeit alleine in Deutschland mehr als 2.000 in Planung sind.

      ****

      Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      - 10. April 2006 -

      Herten. - Bei vielen technischen Prozessen entsteht Abwärme. Man kennt das vom Kühlschrank ebenso wie von Verbrennungsmotoren. Abwärme – beispielsweise aus industriellen oder gewerblichen thermischen Prozessen – wird bisher meist an die Umwelt abgegeben, ohne dass deren thermische Energie genutzt wird.

      Aqua Society hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie der Abwärme teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad z. B. von Blockheizkraftwerken deutlich steigert.

      Herkömmliche thermische Prozesse zur Gewinnung mechanischer Antriebsleistung oder Strom werden üblicherweise durch die Entspannung von Dampf in Turbinen betrieben, wobei „Entspannung“ physikalisch gesehen den Übergang eines Gases von einem Zustand höheren Drucks in einen mit niedrigerem Druck bezeichnet. Der Wirkungsgrad eines solchen Prozesses hängt direkt von der Temperatur des Dampfes vor und nach der Entspannung ab und folgt dem Motto: „Je heißer, desto besser!“

      Diese Entspannungsprozesse verlaufen nach dem Schema „Verdampfen – Entspannen – Kondensieren“. Nachteilig ist dabei, dass durch externe Kühleinrichtungen ständig die Kondensationswärme als Verlustwärme abgeführt werden muss, so dass der Wirkungsgrad dieser Anlagen in der Regel nur 35 bis 40 Prozent und auch bei modernen Kraftwerken nur etwa 50 bis 55 Prozent beträgt.

      Ein grundsätzliches Problem bei der Umwandlung von Erdwärme oder Bioenergie in Strom sind vergleichsweise niedrige Ausgangstemperaturen, wodurch der übliche Entspannungsprozess mit Wasserdampf technisch so ungünstig verläuft, dass er unwirtschaftlich wird. Deshalb kommt heute bei einigen Erdwärme- oder Biomasse-Kraftwerken das sogenannte ORC-Verfahren („Organic Rankine Cycle“) zur Anwendung, bei dem statt Wasser andere organische Substanzen eingesetzt werden, um eine Dampfturbine zu betreiben, die Strom erzeugt. Die Substanzen – Arbeitsmittel genannt – verdampfen bereits bei niedrigeren Temperaturen und unter einem geringeren Druck als Wasser.

      Statt über eine Turbine wird mit einem Niederdruck-Entspannungsaggregat Strom erzeugt

      Aqua Society ist jetzt noch einen Schritt weiter gegangen und setzt statt der sonst üblichen Turbine ein spezielles Niederdruck-Entspannungsaggregat zur Stromerzeugung ein. Mit diesem modifizierten ORC-Prozess wird es möglich, die im entspannten Treibdampf noch vorhandene Energie teilweise wieder in den Prozess zurückzuführen. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Entspannungsprozesses im Vergleich zu den bisher realisierten ORC-Prozessen deutlich verbessert.

      Neben der besseren Energieausbeute führen zudem der geringere Druck und die niedrigeren Temperaturen dazu, dass die Anlagen weniger hohen Belastungen unterliegen und somit auch die Betriebskosten sinken. Mögliche Anwendungsgebiete liegen sowohl im Bereich der Abwärme auf Niedertemperaturniveau bei industriellen Prozessen als auch bei erneuerbaren Energien wie Geothermie und Biomasse sowie allen anderen Abwärmequellen im entsprechend niedrigen Temperaturbereich.

      Auf großes Interesse stößt derzeit die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen. Diese Anwendung ist durch die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gewährten Einspeisevergütungen und einen zusätzlichen Innovationsbonus wirtschaftlich besonders attraktiv.

      ****

      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      - 16. März 2006

      Herten. – Der von den Vereinten Nationen deklarierte diesjährige Weltwassertag, der am 22. März 2006 dem Thema „Wasser und Kultur“ gewidmet ist, lenkt die Augen der Weltöffentlichkeit erneut auf eines der dringendsten Probleme der Menschheit: die zunehmende Wasserknappheit. Aus diesem Anlass weist die Aqua Society GmbH darauf hin, dass sich in der Erdatmosphäre eine bisher ungenutzte Ressource „versteckt“, die als Trinkwasserquelle genutzt werden kann – Luftfeuchtigkeit.

      Mit „Aquamission“ hat das Unternehmen aus Herten eine Technologie entwickelt, die ursprünglich aus dem deutschen Bergbau stammt und die Luftfeuchtigkeit mittels Kondensation als Trinkwasserquelle erschließt. Während das Verfahren im Bergbau dazu dient, die Luft zu kühlen – wobei als Nebenprodukt Kondenswasser entsteht, werden die modifizierten Anlagen bei der Trinkwassergewinnung umgekehrt genutzt: Hier wird zuallererst Wasser erzeugt – und nur nebenbei entsteht kalte Luft, die zur Raumklimatisierung eingesetzt werden kann.

      Die Atmosphäre enthält rund zehnmal mehr Wasser als alle Flüsse der Welt zusammen. Hinzu kommt, dass sich diese Wassermenge durch den natürlichen Kreislauf – Niederschlag und Verdunstung – innerhalb weniger Tage vollständig regeneriert und somit praktisch unerschöpflich ist. Ein Anzapfen dieser Ressource ist daher auch unter ökologischen Gesichtspunkten unbedenklich.

      Technologie zur Trinkwassergewinnung aus der Luft rückt in den Blickpunkt
      Bereits vor einem Jahr haben die ersten von Aqua Society ausgelieferten Anlagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. „Dank der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit“, so Peter Lodestijn, CEO der Aqua Society, Inc., „finden wir in der Golfregion optimale Bedingungen vor – und Klimaanlagen sind hier ohnehin obligatorisch.“

      Die von Aqua Society konstruierten Geräte saugen große Mengen Luft an, kühlen sie bis zum Taupunkt ab und sammeln das entstehende Kondenswasser in einem Auffangbehälter, wo es anschließend gefiltert und mineralisiert wird. Auf diese Weise entsteht reines Trinkwasser, das den Qualitätsnormen der WHO entspricht. Unter optimalen Bedingungen kann eine einzige Maschine pro Tag bis zu 5.000 Liter Wasser erzeugen.

      Um das Trinkwasser auch zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können, hat Aqua Society im vergangenen Jahr ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandelt und den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Diese Technik kann auch bei „Aquamission“ eingesetzt werden. Die bei dem notwendigen Kühlprozess entstehende Abwärme senkt den externen Energiebedarf und führt so zu nachhaltig geringeren Entstehungskosten für das nach WHO-Standard produzierte Trinkwasser.

      ****

      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      - 13. März 2006 -

      Herten. – Die Aqua Society GmbH wurde von der Loick AG für nachwachsende Rohstoffe in Dorsten mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die an einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer bestehenden Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in Strom umwandeln soll. Darüber hinaus wird der Gesamtwirkungsgrad der Anlage gesteigert. Durch dieses Abwärmekonzept wird die Energieeinspeisung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit 2 Cent pro Kilowattstunde (kW/h) zusätzlich honoriert. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Das Auftragsvolumen für die Wärme-Kraft-Kopplungseinheit beläuft sich auf 295.000 Euro. „Mit dem Auftrag der Loick AG“, so Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH, „hat die von uns entwickelte Technologie zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme endgültig die Marktreife erlangt.“

      Anlage zur Stromerzeugung amortisiert sich bereits nach einem Jahr
      Die von Aqua Society angebotene Wärme-Kraft-Kopplungseinheit, die bereits in drei Monaten betriebsbereit sein soll, wird aus der Abwärme eines 350 kW/h-BHKWs, 150 kW/h elektrischen Strom zur Einspeisung nach dem EEG ins öffentliche Netz erzeugen.

      Nach aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat sich im Jahre 2005 die Verstromung von Biogas aufgrund der neuen Regelungen des EEG gegenüber dem Vorjahr von 1,4 Mrd. kW/h auf rund 3,2 Mrd. kW/h mehr als verdoppelt. Insgesamt sind in Deutschland zurzeit mehr als 2.000 Biogasanlagen in Betrieb.

      Mit neu entwickelten Technologien und Anlagen zur Energieoptimierung und Energierückgewinnung hat sich das Portfolio von Aqua Society im vergangenen Jahr erheblich verbreitert. Aktuell steht die weltweite Vermarktung und Lizenzierung der Produkte und Anlagen im Mittelpunkt.


      ****

      Dr. Wladimir Klitschko: „Wasser ist Zukunft“

      Wladimir Klitschko, promovierter Profi-Boxer und prominenter UNESCOSonderbeauftragter,
      setzt sich seit Jahren für soziale und humanitäre Belange
      ein. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den vielen Kindern dieser Welt, die
      in bitterer Armut leben müssen. Über Hintergründe und Hilfsmöglichkeiten
      sprach er mit Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH. Aqua
      Society entwickelt neue Technologien im Bereich der Trinkwasserversorgung
      und Energieoptimierung und wurde dort als Hauptsponsor des
      bevorstehenden IBF-Weltmeisterschaftskampfes zwischen Dr. Klitschko und
      Chris Byrd vorgestellt.
      Dr. Wladimir Klitschko: „Während wir hier sitzen, sterben in Afrika und vielen
      anderen Gegenden der Welt Kinder an Hunger und Durst. Das lässt mich nicht
      ruhen. Ich möchte deshalb nichts unversucht lassen, was das Leben dieser von
      Armut betroffenen Kinder retten könnte.“
      Hubert Hamm: „Ich war vor Jahren in Togo und habe selbst miterlebt, wie bereits im
      Kindesalter eine Zweiklassengesellschaft entsteht. Viele Kinder dürfen dort nicht die
      Schule besuchen, weil sie von ihren Familien als Wasserträger gebraucht werden.“
      Dr. Klitschko: „Dabei ist Bildung der Schlüssel zum Weg aus der Armut.“
      Hamm: „Stimmt genau. Und exakt hier setzt Aqua Society an. Mit innovativen
      Technologien zur Wassergewinnung und Wasseraufbereitung möchten wir auch den
      Menschen in den Entwicklungsländern zu akzeptablen Kosten einen Zugang zu
      frischem Trinkwasser eröffnen, damit Kinder nicht mehr als Hilfskräfte arbeiten
      müssen, sondern etwas lernen können. Nur so können sie später einmal den
      Teufelskreis der Armut durchbrechen.“
      Dr. Klitschko: „Womit sich einmal mehr bewahrheitet, dass Wasser der Ursprung
      allen Lebens ist. Eines jedoch verstehe ich noch nicht ganz: Wie können Sie in
      Gegenden, wo es kaum regnet und womöglich auch die Brunnen bald erschöpft sind,
      Trinkwasser gewinnen?“
      /...2
      - 2 -
      Hamm: „Unsere Technologie nutzt die Feuchtigkeit der Luft. Wenn sich Luft abkühlt,
      kondensiert das darin enthaltene Wasser – wie morgens der Tau auf der Wiese. Die
      Technik dazu stammt ursprünglich aus dem Bergbau, wo bei der Klimatisierung der
      Stollen – quasi als Abfallprodukt – vergleichsweise viel Kondenswasser angefallen
      ist. Wir haben das Nutzungsprinzip einfach umgedreht, gewinnen jetzt in erster Linie
      Wasser und können nebenbei noch ein Gebäude kühlen – beispielsweise eine
      Schule oder ein Krankenhaus.“
      Dr. Klitschko: „Und da bekommen Sie ausreichende Mengen frisches Trinkwasser
      zusammen? Ganz so einfach stelle ich mir das ehrlich gesagt nicht vor.“
      Hamm: „Sie haben völlig recht. Ganz so einfach ist das auch nicht. Aber das
      Potenzial ist gewaltig. In der Erdatmosphäre befindet sich zehnmal mehr Wasser als
      alle Flüsse der Welt führen. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit –
      Bedingungen, wie sie in vielen Ländern der Dritten Welt, aber auch in den reichen
      Ölstaaten rund um den Persischen Golf herrschen – produzieren unsere Maschinen
      bis zu 5.000 Liter am Tag. Ferner haben wir ein weiteres Verfahren entwickelt, das
      Energie aus Abwärme gewinnt, die bisher ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird:
      Entweder als zusätzliche Prozessenergie oder in Form von selbst erzeugtem Strom.
      Auf diese Weise lässt sich bei bestimmten Prozessen der von außen zugeführte
      Energiebedarf um bis zu 50% senken!“
      Dr. Klitschko: „Angesichts steigender Energiepreise, von denen ja auch die
      Entwicklungsländer wieder in besonderem Maße betroffen sind, scheint mir das eine
      Technologie zu sein, die unter humanitären Aspekten interessant ist.“
      Hamm: „Lassen Sie mich eines klarstellen: Wir sind ein auf Gewinn orientiertes
      Unternehmen, dass seinen Aktionären verpflichtet ist. Gleichwohl haben wir ethische
      Grundsätze – und deshalb spielen humanitäre und ökologische Aspekte bei unserer
      Arbeit durchaus eine Rolle. Aber das eine muss das andere ja gar nicht
      ausschließen: Im Idealfall sind dies die zwei Seiten der gleichen Medaille.“

      *****

      Dry Spell Sees an End: Water from Air

      What may sound unbelievable at first, actually has a very
      concrete basis: the moisture in the earth’s atmosphere can be
      used as a source for drinking water to quench millions of
      people’s thirst. The problem of water shortage could be solved in
      just a few years – especially in those places where humidity levels
      are very high. The necessary technology is nothing new – it
      comes from mining. To ensure that miners working underground
      don’t suffocate, large cooling systems and heat exchangers
      produce cool air over a thousand meters below the ground.
      Condensation water is generated as a by-product. People are
      familiar with this principle from showering: warm steam rises
      and condenses on the bathroom mirror.
      Aqua Society now uses the condensation principle in an
      extremely targeted manner, and has developed a device that
      dehumidifies the air as much as possible to extract drinking
      water from it. “An enormous engineering feat was necessary to
      extract drinking water from the air in large quantities using a
      relatively compact device,” emphasized Hubert Hamm,
      Managing Director of Aqua Society GmbH and one of the
      inventors of this groundbreaking idea. The devices, developed by
      the company in Herten, Germany to produce drinking water, are
      scarcely larger than a freezer. They aspirate large quantities of
      air, cool it to the dew point, and collect the resulting
      condensation water in a catch tank, where it is filtered and
      mineralized. The result is the production of pure drinking water
      that meets the quality specifications of the WHO. In regions with
      high temperatures and humidity levels, a single machine can
      produce up to 5,000 liters of water daily – enough for 1500
      people.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 15:27:31
      Beitrag Nr. 2.006 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.873.912 von krofisch am 30.05.06 15:25:34Das kommentieren Aqua und seine bezahlten Pusher lieber nicht, sondern schütten diese unangenehmen Fragen mit Werbung zu…….









      Hier die Fakten, die belegen, dass der Aqua Society-Kram eine riesige Lemmingabzocke darstellt:
      Und weder Aqua noch seine Pusher können diese Belege widerlegen. Deshalb die Pöbeleien gegen die Aqua-Kritiker.
      Aber vor Gericht wird der Aqua-Bande das auch nicht helfen, sobald die Strafprozesse wegen Betruges laufen







      1. Kritische Fragen, die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      2. Aquas Lügen auf der eigenen Homepage mit denen sie Anleger in diesen substanzlosen Schrottwert locken will
      3. Krofischs Lügen, der sich hier als „Beamter“ ausgibt
      4. Darstellung dieses OTC-Abzockmodells durch das Anlageschutzarchiv
      5. So wurde aus der Pleitefirma VGtech, die Hamm für 50000 kaufte und in Aqua umbenannte, die „Weltfirma“ Aqua Society, die plötzlich aufgrund der vielen Aqua-Auftragslügen eine MK von 100 Mio. hat
      6. Die tatsächlichen Zahlen Aquas, die nicht auf der Homepage veröffentlicht werden, da sonst jeder erkennt, daß Aqua ein leere OTC-Hülle ohne jegliche Substanz ist.







      1.
      HIER DIE FRAGEN DIE AQUA NICHT BEANTWORTEN WILL:

      -nach miningtec ist Aqua schon Hamms 2. OTC-Firma, die mit der schön klingenden Wassergeschichte auf Aktionärsfang geht aber außer unerklärlichen Millionenverlusten kriegt er auch mit Aqua nichts auf die Reihe. Warum verschweigt Hamm seine letzte Geldsammelfirma ?

      - 100 Mio. MK, aber nur 1 Mio.Euro Umsatz, und das durch An-und Verkauf fremder Produkte. Und lt. Filling wurde dieser Mini-Umsatz auch noch mit Verlusten erkauft, um den Aktionären Geschäftstätigkeit vorzugaukeln. Noch nicht einmal bezahlt wurde dieser Pseudoumsatz, der den Anlegern tatsächliche Geschäftstätigkeit vorspielen soo. Deshalb findet man diesen in der Aqua-Bilanz auch nur unter Forderungen. Warum schreibt Hamm nicht auf seiner Homepage, dass dieses „Geschäft“ ein Riesenverlust ist ?

      -keine Verkäufe der tollen Wassermaschinen, da es für jeden Interessenten unsinnig ist 30 Euro für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser auszugeben, während konventionelle Methoden der Wassergewinnung maximal 1 Euro pro Kubikmeter kosten. Warum weist Hamm nicht auf die fehlende Wirtschaftlichkeit seiner Maschine hin ?

      -keine Verkäufe auch beim neuen Lemmingmärchen Wärmepumpe. Wieder nur Auftragsankündigungen aber keine tatsächlichen Geschäfte. Wie bei allen 12 Auftragsankündigungen. Warum stehen diese gescheiterten Auftragsankündigungen immer noch auf der Homepage ?

      -von Aqua angekündigte Millionengeschäfte an der Elfenbeinküste, dem Jemen, in Dubai und China, die sich in Luft aufgelöst haben. Warum stehen auch diese gescheiterten Geschäfte immer noch auf der Homepage ?

      -von Aqua angekündigte prominente Geschäftspartner wie Coca Cola, Rotes Kreuz und Vereinte Nationen, von denen man nach den reißerischen PR-Geschichten nichts mehr hört. Warum stehen diese vielen Ankündigungen auf der Homepage, es wird aber verschwiegen, dass nichts davon zustandekam ?

      -Millionenprovisionen, die von Aqua an hier unbekannte "Berater"für unbekannte Zwecke gezahlt wurden und Aqua rückt die Namen der Empfänger und den Grund der Zahlung nicht raus. Ging alles in die Taschen von Hamm und Stamm oder wieso schweigt Aqua zu der bedeutendsten Summe (23 Mio.) der Bilanz.

      -jede Menge unbekannter Briefkastenfirmen als Aqua-Geschäftspartner auf der Homepage (unter anderem die Steuervermeidungsfirma Vermont in Andorra)

      -Telefonverkäufer, Pushblättchen, Forenpusher und bestellte Interviews (mit bereits vielfach nachgewiesenen Lügen) um den Vertrieb der Aktien zu fördern. Warum hat Aqua diese unseriösen Vertriebsmethoden nötig ?

      -keinerlei Auskünfte von Aqua über den Verbleib der vielen Millionen, die die Aktionäre in dieses Unternehmen gepumpt haben. Ganze 1,5 Mio. sind noch übrig. Wo ist der Rest, wenn nicht in Hamms Tasche ?

      -55000 Euro monatliche Vorstandsbezüge, aber kein operatives Geschäft. Warum äußert sich Aqua nicht zu diesen überzogenen Zahlungen ?

      -fehlt nur noch die bei diesem OTC-"Geschäftsmodell" übliche Insolvenz. Und die hat Aqua in seinem letzten Filling angekündigt

      Aber zu diesen Punkten werden sich Hamm und seine Pusher nicht äußern. Man will ja ungestört weiter die Lemminge ausnehmen. Und falls krofisch wieder nach Beweisen fragt: Einfach in das letzte Filling schauen. Da erkennen Sie, dass nicht nur im Gotthardtunnel KEINER JE FÜR EINE AQUA-MASCHINE GELD BEZAHLT HAT.






















      2.
      HIER AQUAS LÜGEN MIT DENEN SIE AUF AKTIONÄRSFANG GEHEN:
      Aquas Nasdaq-Lüge auf der eigenen Homepage:
      „Die an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0DPH0, ISIN:
      US03841C1009) sowie an der New Yorker Nasdaq (OTC BB: AQAS)
      gehandelte Aqua Society, Inc. hat sich…..“
      GELOGEN.AQUA IST NICHT AN DER NASDAQ. DESWEGEN WURDE DIESE LÜGE IN ALLER STILLE ENTFERNT.

      Aquas Mitarbeiteru und Umsatz-Lügen:
      Herr Hamm hat in der Bildzeitung (Artikel auf der Aqua-Homepage abrufbar) im Juli erzählt, man habe 2004 800.000 Euro Umsatz gemacht und im Jahr 2005 bis dahin schon 2,5 Millionen. Zitat Hamm: " Bis Ende des Jahres haben wir das Doppelte im Visier. Und die Mitarbeiterzahl von 25 (2004: 10) werden wir bis Dezember vermutlich ebenfalls verdoppeln"
      GELOGEN. AQUA HAT WEDER 25 ANGESTELLTE, NOCH 2,5 MIO UMSATZ

      Aquas Auftragslügen:
      „04.04.2005 - Moderne Klimatechnik für den längsten Tunnel der Welt UMSATZ:0
      13.04.2005 - Trinkwasser aus der Luft: Pilotprojekt in Dubai erfolgreich gestartet UMSATZ:0
      26.04.2005 - Aqua Society erwirbt weltweiten Vertrieb eines Vakuum-Trennverfahrens für lösemittelhaltige Wässer UMSATZ:0
      04.05.2005 - Aqua Society-Gruppe liefert vier Großkälteanlagen ins Reich der Mitte UMSATZ:0
      11.05.2005 - Bergbautechnik von Aqua Society ist weltweit gefragt UMSATZ:0
      19.05.2005 - Globaler Vertrieb für Kohlenbergbau-Klimatisierung / Exklusivvertrag zur weltweiten Vermarktung unterzeichnet UMSATZ:0
      13.06.2005 - Aqua Society verhandelt mit Elfenbeinküste über zusätzlichen Auftrag von 2,8 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.06.2005 - Aqua Society als offizieller Lieferant der Vereinten Nationen registriert UMSATZ: 0
      31.08.2005 - Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.09.2005 - Aqua Society liefert Bergbautechnik nach Polen UMSATZ: 0
      22.09.2005 - Aqua Society gewinnt Vertriebspartner für den Jemen UMSATZ: 0
      20.10.2005 - Aqua Society führt für Coca-Cola India eine Machbarkeitsstudie zur Wassergewinnung aus der Luft durch UMSATZ: 0
      GELOGEN: KEIN EINZIGES GESCHÄFT KAM ZUSTANDE. UND DAS NACH EINEM DUTZEND “AUFTRAGS”-ANKÜNDIGUNGEN

      Und natürlich Aquas Patentlügen wegen derer Borealis Strafanzeige wegen Bilanzbetruges stellt.



      Hier die neuen Aqua-Märchen, die krofisch so gerne zitiert:
      Aquas Werbung:
      28.04.2006 - 12:32 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien
      Realität: 0 Umsatz
      Aquas Auftragslüge Nr. 13 (oder war es schon die 14.?) nach Elfenbeinküste,Jemen, Dubai,China......(s.Aquas Homepage)
      Keiner hat Aqua oder davor miningtec je auch nur einen einzigen Euro für Hamms unwirtschaftliches Gerät bezahlt.




      Aquas Werbung:
      21.04.2006 - 10:14 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      Realität: 0 Umsatz
      Eine “More Power GmbH” in Düsseldorf existierte bis vor kurzem nur “in Gründung”. Und ausgerechnet eine neu (von Hamm?)gegründete GmbH soll jetzt den Schrott ausHamms Wasserbuden Aqua und miningtec kaufen, den seit 4 Jahren keiner haben will. . Aber nach Aquas vielen anderen Auftragslügen werden die Lemminge das auch nicht merken.




      Aquas Werbung:
      19.04.2006 - 14:30 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      Realität: 0 Umsatz
      Klingt aber gut zum Geldholen bei den Dummen, genau wie das “Vertriebspartner”-Märchen aus dem Jemen.




      Aquas Werbung:
      07.04.2006 - 08:50 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      Realität: 0 Umsatz
      Wie unwirtschaftlich der Aqua-Schrott ist wurde ja bereits hinreichend dargelegt. Deshalb kauft ihn ja auch keiner




      Aquas Werbung:
      22.03.2006 - 09:01 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      Realität: 0 Umsatz auch beim Weltwassertag



      Aquas Werbung:
      12.03.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      Realität: 0 Umsatz
      Das 15. Auftragsmärchen, dem keine Geschäfte folgen.



      Aquas Werbung:
      13.02.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society gibt drei Private Placements über insgesamt 1,9 Millionen Euro bekannt

      Realität:
      Aqua hat wieder einen Dummen gefunden, der für sein Wassermärchen Geld schickt. Die unbrauchbare Maschine läßt sich dadurch aber auch nicht verkaufen.




      Aquas Werbung:
      08.02.2006 - 17:33 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society steigt mit Dr. Wladimir Klitschko in den Ring

      Realität:
      Wieviel haben die Aktionäre für diese unsinnige Werbung bezahlt, die auch niemanden dazu bringen wird für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro auszugeben (Aqua-Maschine) während konventionelle Methoden nur maximal 1 Euro kosten(Meerwasserentsalzung)
      ?


      Aquas Werbung:
      27.01.2006 - 15:09 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aktionärsbrief der Aqua Society, Inc.: Energie aus Abwärme erschließt neue Märkte

      Realität:
      0 Umsatz bei allen 3 “Geschäftsfeldern” Aquas “Aquamission”, “Thermomission” und “Energymission”
      Klingt aber gut als Verkaufsargument für die Altaktien. Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 mit der OTC-Hülle miningtec 10 Mio. wertlose Inhaberschuldverschreibungen an die Dummen verkaufte versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.
      Das Märchen ist dasselbe wie 2002. Nur nennt Hamm die Wasser-aus-Luft-Maschine jetzt “Aquamission”. Vor 4 jahren nannte er sie “Hydroflow”. Verkaufen konnte er auch damals keine einzige.


























      3.
      UND HIER KROFISCHS LÜGEN (DER ANGEBLICH UNABHÄNGIGE “BEAMTE”) MIT DENEN ER DIE LEMMINGE ZUM KAUF DER AQUA AKTIEN VERLEITEN WILL




      krofisch am19.07.05:

      Seit Juli 2004 ist Aqua-Society an der US-Technolugiebörse NASDAQ und in Frankfurt gelistet. Von insgesamt 114 Millionen Aktien befinden sich 60 Prozent (gut 68 Millionen Papiere) im Streubesitz.

      PLUS:
      -Aufträge von zehn Millionen Euro in den Büchern
      -Zielumsätze von 4 Millionen Euro (2005) und 20 Millionen (2006) dürften klar übertroffen werden
      -Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant


      GELOGEN:

      - aqua hat nicht für 10 millionen euro aufträge in den büchern
      - aqua hat in 2005 bisher gerade mal 0,6 millionen dollar umsatz gemacht
      - 20 millionen umsatz in 2006 sind upopisch
      - ein listing an der amex erfolgt auch nicht
      - aqua ist nicht an der technologiebörse nasdaq notiert


      27.07.05:
      DAS IST DER CLOU: FRAUNHOFER INSTITUT BESTÄTIGT POTENZIAL DER TECHNOLOGIE
      GELOGEN, DAS FRAUNHOFER-INSTITIT HAT DIE AQUA-MASCHINE NIE GESEHEN

      26.07.05
      Dann wartet mal schön auf den nächsten positiven Quartalsbericht voraussichtlich mit den Aufträgen über 10 Mio. Euro (lt. Presse), extra auch in Deutsch damit die Basher keine Übersetzungsfehler machen müssen.
      GELOGEN, AUSSER DER 1MIO., DIE NICHTMAL BEZAHLT WURDEN GAB ES GAR NICHTS.


      25.07.05
      Achtet doch mal auf den Kurs nach dem nächsten Quartalsbericht. Wenn die bisher in der Presse veröffentlichten Zahlen (Aufträge, Umsatz, Mitarbeiterwachstum, etc.) nur in etwa zutreffen, geht es meiner Meinung nach weiter steil nordwärts (auch wenn es durch die Realitätsverweigerung der Basher massiv betritten werden wird)!
      GELOGEN,DER KURS HAT SICH SEITDEM GEDRITTELT,DIE IN DER PRESSE (BILDZEITUNG) GENANNTEN ZAHLEN WAREN VON AQUA ERLOGEN.

      24.07.05
      Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant
      GELOGEN.DIESE KLITSCHE KANN SICH MANGELS QUARTALSBERICHT NICHTMAL AN DER PINKSHEET-ABZOCKERBÖRSE HALTEN. OHNE DEN LÄNGST ÜBERFÄLLIGEN QUARTALSBERICHT WIRD AQUA UNWEIGERLICH DELISTET.

      24.07.05
      GF bzw. jetzt XTrade und Marc Aurel hatten die Aktien 2004 empfohlen, weil es sich um eine sichere Geldanlage in Aktien einer innovativen und erfolgreichen Firma (AQUA) handelte.
      GELOGEN.DIESE "ANLAGE" HAT DEN AKTIONÄREN MILLIONENVERLUSTE GEBRACHT. GEGEN GF ERMITTELT DIE STAATSANWALTSCHAFT WEGEN BETRUGES.
      Und weitere Gewinne dürften nach dem nächsten Quartalsbericht etwa Mitte/Ende August garantiert sein.
      GELOGEN. AQUA HAT NOCH NIE GEWINNE GEMACHT SONDERN ÜBER 20 MIO. VERLUST AUGRUND DER IMMER NOCH UNERKLÄRLICHEN MILLIONENPROVISIONEN AN UNBEKANNTE "BERATER".


      20.07.05
      .... Im vorliegenden Fallbeispiel erzeugte die von Aqua Society konstruierte Anlage 400 kW Abwärme (Modul AM 100) .....
      Diese Meldung ist vom Frauenhofer-Institut gegengezeichnet worden.
      GELOGEN.DAS FRAUNHOFER -INSTITUT HAT DIE AQUA-MASCHINE GAR NICHT GESEHEN UND AQUA WEGEN DEREN UNSERIÖSEM MISSBRAUCH IHRES GUTEN NAMENS RECHTLICHE SCHRITTE ANGEKÜNDIGT.

      Fazit: Billig-Push ohne Substanz.





















      4.

      HIER IST ERKLÄRT WIE DIE ABZOCKE MIT OTC-AKTIEN FUNKTIONIERT:

      Aus dem Anlageschutzarchiv:







      OTC

      Der Höhenflug ist meist nur von sehr kurzer Dauer

      Firmen, die ihre Aktien in den Pink Sheets oder am OTC Bulletin Board notieren lassen, sind oft das Werkzeug von Betrügern. Die Gewinnchancen der Anleger sind begrenzt. Gleichzeitig ist das Risiko eines Totalverlustes extrem.

      Dezember 1998: Mit viel Rummel kündigt Aquaplan den Gang an den deutschen Freiverkehr an. Die Firma hat behauptet, "Anlagen zur Zucht von Süßwassershrimps in der texanischen Wüste" herzustellen (ODER WASSER AUS LUFT ZU GEWINNEN-WIE AQUA SOCIETY). Das Unternehmen hatte bis dahin zwar noch nahezu keine Umsätze erzielt(WIE BEI AQUA SOCIETY:0 UMSATZ MIT DEM WUNDERPRODUKT,ABER GROSSE SPRÜCHE AUF DER HOMEPAGE), aber Aktien im Wert von mehr als eine Milliarde Mark im Umlauf. Heute ist die Firma in Konkurs(DA WIRD AQUA AUCH IN KÜRZE SEIN).
      Die Masche ist fast immer die gleiche: Am OTC Bulletin Board, das mit dem deutschen Telefonhandel vergleichbar ist, erwirbt der Initiator einen Firmenmantel(BEI AQUA WAR ES DIE ALTE PLEITEFIRMA VG-TECH). Er kauft also ein Unternehmen, das keinen Geschäftsbetrieb hat oder die Tätigkeit eingestellt hat, für einige Hunderttausend Dollar(SOVIEL MUSSTE HAMM GAR NICHT BEZAHLEN). Damit besitzt er nahezu alle Aktien dieser Gesellschaft.
      Jetzt bringt der Mehrheitsaktionär ein Geschäft in den Mantel ein, beispielsweise eine deutsche GmbH(BEI AQUA WAR ES HAMMS INAKTIVE AQUA SOCIETY GMBH), und erhält hierfür weitere Anteile. Auf dem Markt kauft er dann einen großen Teil der noch im Streubesitz befindlichen Papiere. Die hohe Nachfrage bei gleichzeitig schwindendem Angebot gibt ihm die Möglichkeit, den Kurs nahezu beliebig hoch zu treiben. So entsteht unter Umständen ein astronomischer Börsenwert, obwohl die Firma noch gar keinen oder nur sehr wenig Umsatz erzielt. Um die Anteile optisch billig wirken zu lassen, werden sie gesplittet. Bei dieser Transaktion sinkt der Preis zum Beispiel auf ein Hundertstel, gleichzeitig steigt die Zahl der Aktien aber auf das Hundertfache. Früher wurden die Papiere dann in den deutschen Freiverkehr eingeführt und mit dem Label "Neuemission" verkauft. Seit Herbst 1999 schieben zumindest die deutschen Regionalbörsen diesem Treiben einen Riegel vor. Nicht so in Frankfurt. Dort werden weiterhin Titel des OTC Bulletin Board gehandelt - Betrüger haben so die Möglichkeit, ahnungslose Anleger über den Tisch zu ziehen.
      Aber auch nach der Verbannung von zahlreichen deutschen Börsen wird weiter fleißig mit OTC-Werten abgezockt. Telefonverkäufer drehen ihren Opfern die Wertpapiere mit sensationell klingenden Werbesprüchen an(BEI AQUA WAREN ES DIE TELEFONVERKÄUFER DER GÖTTLER-FINANZ). Sie erzählen Geschichten von "Chips mit zwei Terabyte (eine Billion Byte) Speicherplatz" oder der "Microsoft von morgen"(ODER WIE BEI AQUA DER WUNDERSAMEN GEWINNUNG VON WASSER AUS LUFT). Dabei wird der Handel am OTC immer wieder als "Nasdaq", "Nasdaq-OTC" oder "Nasdaq Bulletin Board" bezeichnet(EINE VON AQUAS UND KROFISCHS LÜGEN). Was schlichtweg falsch ist.
      Während an der Nasdaq sehr harte Zulassungskriterien gelten, ist das OTC Bulletin Board kaum reguliert. Erst seit kurzem wird von den Gesellschaften verlangt, dass sie quartalsmäßig berichten. Als diese Regel in Kraft trat, zogen gleich rund 3.000 Firmen ihre Aktien vom Handel zurück, weil sie den Anforderungen nicht nachkommen konnten. Die Kurse solcher Unternehmen werden nun in den "Pink Sheets", einem Kursinformationsdienst, veröffentlicht. Vor allem von Telefonverkäufern wird dies weiter zur Abzocke genutzt.
      Bei Werten auf den Pink Sheets stellt wie bei OTC-Titeln meist nur ein Marketmaker An- und Verkaufskurse. Die Differenz zwischen diesen beiden Preisen beträgt dabei aber nicht selten mehr als 100 Prozent. Die Chancen auf einen Gewinn schwinden bei diesen Spannen - unabhängig von der Unternehmensqualität - auf ein Minimumm.
      Auf Grund der hohen Anzahl schwarzer Schafe sind OTC- und Pink-Sheet-Aktien extrem riskant. Daher sollten Investoren die Finger von diesen Papieren lassen. Denn der Absturz ist meist programmiert und der Konkurs - und für den Anleger damit der Totalverlust - die Folge.





















      5.
      SO WURDE AUS DER LEEREN OTC-HÜLLE VG TECH DIE EBENSO LEERE OTC-HÜLLE AQUA:

      Der Aqua-Fan Nr.1 krofisch schrieb:
      „Der ehemalige Chef, Steve Livingston, hat seine praktisch wertlosen 36.000.000 VG Tech-Aktien (51,5%) der Water Capital Holding übergeben und war wahrscheinlich froh, das Problem losgeworden zu sein, und nicht Insolvenz anmelden zu müssen. Stamm/Hamm haben dann in den so erworbenen Börsenmantel ihre Aqua GmbH eingebracht. Als Gegenwert für die eingebrachte GmbH wurden zwei Kapitalerhöhungen durchgeführt. Eine über 10.000.000 neue Shares und eine über 34.000.000 " Special Warrants" , die später in Aktien umgewandelt wurden und die an die Water Capital Holding übertragen wurden. Damit hatte sich die Zahl der ausstehenden Aktien auf 113.908.000 erhöht, wovon Stamm/Hamm über ihre Water Capital Holding gemeinschaftlich 80.000.000 Aktien (70,2%) hielten.“


      In die Pleitefirma VGtech (von Hamm für 50000 gekauft) brachte Hamm also seine inaktive Aqua GmbH ein. Anschließend konnte er Millionen „praktisch wertlose“ Aktien dieses neuen OTC-Konstruktes über die Göttler Telefonverkäufer an die Lemminge zu Preisen bis zu 3 Euro verticken. Denn nur darum geht es bei solchen vermögenslosen 8-Mann-OTC-Klitschen, nämlich wertlose Alt-Aktien einer leeren OTC-Hülle an die Dummen für 100 Mio. zu verkaufen .

      Dabei halfen die 12 Auftragsmärchen von China bis zur Elfenbeinküste (0 Umsatz bei allen Geschichten auf Aquas Homepage) , die den Aktionären genauso wie die nicht bezahlten und mit 1 Mio. Verlust erkauften 800000 „Umsatz“ eine operative Geschäftstätigkeit vorspielen sollten, die tatsächlich nicht existiert.
      Tatsächlich konnte Hamm NICHT EINE EINZIGE seiner unbrauchbaren Wassermaschinen „Aquamission“ verkaufen, da diese für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro benötigen, während konventionelle Methoden lediglich 1 Euro benötigen. Deshalb können die Aquapusher auch keinen einzigen Verkauf mit tatsächlicher Bezahlung eines Aquamission, Thermomission oder Energymission (die neuen Lemmingmärchen, die von krofisch und Konsorten hier ständig wiederholt werden) belegen. Logisch, dass mangels tatsächlicher Verkäufe eigener Produkte in der Aqua-Bilanz Millionenverluste stehen, die durch überzogene Vorstandsgehälter (660000) und unbegründbare Millionenprovisionen (23 Mio.) noch in die Höhe getrieben wurden.

      Ich tippe bei dem neuen „Geschäftsbereich“ Aquas auf „Knastmission“, denn der zweistellige Millionenverlust der gebeutelten Aqua-Aktionäre wird nach der bei diesem Geschäftsmodell üblichen und von Aqua selbst bereits angekündigten Insolvenz mMn eine Flut von Strafanzeigen wegen Bilanz- und Anlagebetruges nach sich ziehen. Den Aqua-Aktionären wird es aber nicht helfen, den die haben einen Totalverlust.





















      6.
      Hier die Zahlen Aquas, die auf der Homepage nicht genannt werden um das Märchen der Weltfirma aufrechtzuerhalten:
      -8 Angestellte
      -0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission”
      -1,5 Mio. Umsatz durch nicht erklärte “Services”, die nicht einmalbezahlt wurden
      -27 Mio. Verlust in 2005 (hauptsächlich durch die “Berater”-Provisionen)
      -660000 jährliche Vorstandsgehälter
      -keine Vermögenswerte in der Bilanz
      -keine Produktion
      -kein Vertrieb
      -kein operatives Geschäft (wie auch, mit 8 Angestellten)
      -keine Patente , nur Anmeldungen. Und die laufen nicht auf Aqua, sondern auf Hamm und co.

      MMn der größte Besch..... seit IOS
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 15:27:45
      Beitrag Nr. 2.007 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.873.948 von westfale64 am 30.05.06 15:27:31 die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      Dies ist schon wieder eine vorsätzliche Falschaussage :mad:

      AQUA beantwortet alle Fragen, die direkt an sie gestellt werden :D(siehe z. b. das nach eigener Aussage von Borealis sofort beantwortete Mail von ihm - Posting steht hier im Forum!!!!! :laugh: )

      AQUA kann aber nur Fragen beantworten, die auch direkt an AQUA gestellt werden.:D

      Und sie weigern sich ja beharrlich, ihre (Pseudo)Fragen an AQUA direkt per Telefon, Fax, Brief oder Mail zu stellen.:mad:

      Da sie sich durch ihre ständig kopierten und falschen Textbausteine krampfhaft versuchen, vor der Beantwortung der Fragen zu drücken, werden sie immer wieder diese Antwort erhalten. :D

      Also:

      AQUA ANRUFEN oder SCHREIBEN und keine Ausreden oder inhaltsleere Kopien! :D

      Ist bei AQUA anrufen, Mail oder Briefeschreiben für sie so schwer? :confused:

      Haben sie nun angerufen oder geschrieben:
      JA oder NEIN?:confused:

      Wenn JA, wann und wen? :confused:
      Wenn NEIN, warum trauen sie sich nicht, selber persönlich anzurufen oder zu schreiben?:confused:
      Angst vor der Wahrheit?:confused:
      Angst vor der Blamage? :confused:
      Oder Reicht ihr Mut nur für anonyme Pseudo-Fragen im Forum?
      :confused:

      *******************************************************************

      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************

      Pressekonferenz Dr. Wladimir Klitschko SAP Arena:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/aqua%20internet%20auft…




      Aqua Society ARD Trailer:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/060419_Aqua_Tropfen.mp…



      *******************************************************************

      :kiss::kiss::kiss: Lasst Fakten sprechen :kiss::kiss::kiss:

      :kiss::kiss::kiss:Verbindung ANIMOX - AQUA SOCIETY::kiss::kiss::kiss:

      Laut diesem Faltblatt der Firma ANIMOX
      http://www.animox.de/Faltblatt3.pdf
      befindet sich unter den Kooperationspartnern u. a. auch die Firma UFI TEC GmbH.

      Auf der Homepage der Firma UFI TEC GmbH
      http://www.ufi-tec.de/de/StartFrame.html (unter NEWS)

      steht u. a. folgendes:

      Seit Dezember 2004 ist die börsenorientierte Fa. aqua-society GmbH, Herten Gesellschafter der Fa. .

      Die Fa. aqua-society GmbH konzentriert ihre Aktivitäten besonders auf die Gebiete:

      Aquamission - Gewinnung von Trinkwasser aus Luft

      Thermomobil - Technologie

      Energieoptimierung


      :kiss::kiss::kiss: Und dazu gehört folgender Auftrag: :kiss::kiss::kiss:

      Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro für eine Anlage zur Gewinnung von biotechnologischen Substanzen aus proteinhaltigen Reststoffen

      31.08.2005 - 18:47 Uhr
      Herten (ots) - Die Aqua Society, Inc. hat von der Berliner ANiMOX GmbH den Auftrag zur Errichtung einer Pilotanlage zur Gewinnung von
      biotechnologischen und chemischen Grundstoffen erhalten. Bei dem
      Verfahren wird aus proteinhaltigen Rest- und Abfallstoffen ein
      hochwertiges Gemisch von Aminosäuren und Peptiden erzeugt. Die
      Substanzen können zur Weiterverarbeitung in der Biotechnologie, der
      chemischen Industrie sowie in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
      Das Auftragsvolumen für die Anlage, die von Aqua Society innerhalb
      von neun Monaten errichtet werden soll, umfasst 2,1 Millionen Euro.
      Das teilte das Unternehmen in Herten mit.

      Die in der WISTA Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt
      Berlin-Adlershof angesiedelte ANiMOX GmbH entwickelt und vermarktet
      neue Verfahren im Bereich der Biotechnologie. Bei dem vorliegenden
      Projekt wird Aqua Society die komplette Lieferung, Errichtung und
      Konfiguration der Anlage übernehmen. 20 Prozent der Auftragssumme
      werden nach Vorliegen der Genehmigungen, weitere 70 Prozent bis zur
      Abnahme der errichteten Anlage und die restlichen 10 Prozent sechs
      Monate nach Inbetriebnahme fällig.

      Intelligente Kombination von Wasseraufbereitung und
      Energieoptimierung

      "Die von uns gelieferte Technik", so Hubert Hamm, Managing
      Director Research & Development bei Aqua Society, "verbindet
      Verfahren zur Wassernutzung und -aufbereitung mit dem von uns
      entwickelten Energiesparmodul. Neben einem Vakuum-Trennverfahren
      sowie Entwicklungen aus dem Bereich der Filter- und
      Membrantechnologie kommt hier auch die Nutzung von Abwärme zur
      Stromerzeugung zum Einsatz."


      :kiss::kiss::kiss: Die AQUA-Society-Gruppe sitzt eben nicht nur in Herten!!!! :kiss::kiss::kiss:

      16.12.2004 18:22
      Aqua Society , Inc. erwirbt 33 Prozent der UFI-TEC GmbH
      Herten (ots) - Die Aqua Society GmbH, eine hundertprozentige
      Tochtergesellschaft der Aqua Society , Inc., hat zum 10. Dezember 2004 eine
      Beteiligung von 33 Prozent an der UFI-TEC Institut für
      Membrantechnologie GmbH in Oranienburg erworben, um ihre Kompetenz in
      der Filter- und Membrantechnologie für die Wasseraufbereitung und
      Abwasserbehandlung weiter auszubauen. Das teilte das Unternehmen in
      Friedberg mit.

      Die UFI-TEC Institut für Membrantechnologie GmbH wurde 1991
      gegründet und verfügt über Patente in den Bereichen Membranfiltration
      und Umwelttechnologie. UFI-TEC bietet seinen Kunden aus Industrie,
      Forschung und Landwirtschaft Komplettlösungen, die von der
      Problemanalyse über die Verfahrensentwicklung und den Anlagenbau bis
      hin zur Produkteinführung und Systembetreuung reichen. Neben der
      Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zählen innovative
      Behandlungsmethoden für Enzyme, Getränke und Molkereiprodukte sowie
      pharmazeutische Anwendungsprozesse zu den Einsatzgebieten.


      *******************************************************************

      PERIOD ENDING Umsatz
      31-Dec-05______782
      30-Sep-05______295
      30-Jun-05______601


      *******************************************************************

      More Power Energy GmbH Düsseldorf in der Sonsbecker Straße 17-19 - HRB 53910
      Geschäftszweck:
      Die Beschaffung, Lieferung und Einspeisung von Energie an private und öffentliche Versorgungsnetze
      Geschäftsführer:
      Mohr, Mirko

      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien

      28.04.2006 - 12:32 Uhr

      Herten (ots) - Herten. - Die Aqua Society GmbH wird der indischen
      Immobiliengesellschaft "North East Developers and Realty" eine
      Versorgungslösung für eine Wohnanlage liefern, die die Klimatisierung
      mit der Trinkwasseraufbereitung kombiniert und zudem besondere
      Komponenten der Wärmerückgewinnung umfasst, mit denen sich der
      Energiebedarf senken lässt. Das erteilte Auftragsvolumen liegt bei
      rund 560.000 Euro. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Der Projektentwickler aus Haiderabad plant derzeit eine moderne
      Wohnanlage mit einer Geschossfläche von 40.000 m2, die aus zwölf
      freistehenden Blocks mit je vier Einheiten besteht und über ein
      eigenes Sport- und Wellness-Center verfügt.

      Tagesleistung der Trinkwasserproduktion beträgt über 5.000 Liter

      In jedes der Wohngebäude werden ein Außengerät mit einer Leistung
      von 64 kW sowie ein Modul zur Wärmerückgewinnung integriert. Hinzu
      kommen jeweils sechs Anlagen zur Raumklimatisierung und
      Trinkwasseraufbereitung. Bei einer Betriebszeit von 20 Stunden
      erreicht die Trinkwasserproduktion der Wohnanlage 5.000 Liter pro
      Tag. Parallel dazu werden die Gemeinschaftseinrichtungen mit einer
      Kühlleistung von 254 kW ausgestattet. 25 Komponenten im Innenbereich
      übernehmen dabei die Klimatisierung und Wasseraufbereitung. Das
      Wasser wird in Sammelbehältern aufgefangen und über eine
      nachgeschaltete Trinkwasseraufbereitung den einzelnen Haushalten
      zugeführt - womit jeder der 48 Wohnungen pro Tag gut 100 Liter
      Trinkwasser zur Verfügung stehen.

      *****

      More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      - 20. April 2006

      Herten. – Die More Power Energie GmbH (MPE) (Anm.: i. Gr.) aus Düsseldorf hat bei der Aqua Society GmbH eine Anlage zur Wärmekraftkopplung im Wert von 322.000 Euro bestellt, die die Abwärme einer Biogasanlage in Strom umwandeln soll. Das Unternehmen versteht den Einsatz dieser Stromerzeugungseinheit als einen Praxistest, mit dem der Markt für Energiecontracting neue Impulse bekommen soll.

      Aqua Society hat ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert.

      Die Geschäftsidee von MPE besteht darin, Biogasanlagen mit dieser Technologie auszurüsten, den Betreibern die – bisher ungenutzte – Abwärme abzukaufen und durch die Einspeisung des so erzeugten Stroms in das öffentliche Versorgungsnetz entsprechende Erlöse zu erzielen.


      *****

      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      - 19. April 2006

      Herten. – Die Aqua Society GmbH aus Herten, die Loick AG für nachwachsende Rohstoffe und die ODAS OHG, beide mit Sitz in Dorsten, haben ein Joint Venture vereinbart, dessen Geschäftszweck in der Entwicklung und Installation sowie dem Vertrieb und der Bewirtschaftung von Anlagen im Bereich regenerativer Energien liegt. Mit 51 Prozent des Stammkapitals wird Aqua Society die Mehrheit an der neu gegründeten TMR GmbH halten, die ihren Firmensitz gleichfalls in Dorsten haben wird. Zu deren Geschäftsführern wurden Torsten Smit und Hubert Loick benannt, die in jeweils gleicher Funktion auch für ihre eigenen Unternehmen – ODAS OHG und Loick AG – tätig sind. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Erst vor wenigen Wochen wurde Aqua Society von der Loick AG mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die bei einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer zu Beginn des Jahres fertiggestellten Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in elektrische Energie umwandeln soll. Daraus entstand ein intensiver Kontakt, der die beiderseitigen Interessen mit denen der ODAS zusammenführte.

      Aqua Society hat im vergangenen Jahr ein Verfahren entwickelt und zur Marktreife gebracht, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Mögliche Anwendungsgebiete sind zum einen industrielle Prozesse und zum anderen erneuerbare Energien wie Geothermie und Biomasse. Auf besonderes Interesse stößt die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen – eine Anwendung, die durch die Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besonders gefördert wird.

      Effiziente Energieerzeugung auf Basis nachwachsender Rohstoffe

      Die ODAS – organische Düngung & Agrarservice – widmet sich der Versorgung von Biogasanlagen mit den benötigten pflanzlichen Rohstoffen, dem sogenannten Stoffstrommanagement. Umgekehrt übernimmt das Unternehmen auch die Gärreste aus den Anlagen, um diese als wertvollen organischen Dünger erneut einer Nährstoffverwertung zuzuführen. Im vergangenen Herbst hatte ODAS bereits die Maisernte für die Biogasanlage der Loick AG organisiert, wobei auf einer Anbaufläche von 250 Hektar rund 12.000 Tonnen Silomais geerntet wurden.

      Seit 1994 ist die Firmengruppe Loick im Bereich der Entwicklung und Herstellung neuartiger Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für herkömmliche Erzeugnisse aus Kunststoffen tätig. Sie stellt daraus Verpackungsmaterial, Formteile, Folien, Spritzgussartikel, Dämm-Material, Catering-Zubehör und Spielzeug her.

      Der Anbau nachwachsender Rohstoffe, ihre Verwendung bei der Herstellung von Biowertstoffen und die anschließende energetische Verwertung der Biomasse bilden einen geschlossenen Kreislauf, der dazu beiträgt, die natürlichen Ressourcen zu erhalten und die Natur weder durch einen hohen Primärenergieverbrauch noch durch zusätzliche Abfälle zu belasten. Vor diesem Hintergrund akquiriert und entwickelt die Loick AG von sich aus Projekte und Standorte für Bioenergieanlagen, die sie mit Unterstützung ihrer Tochterunternehmen anschließend plant, baut und betreibt.

      Die strategische Bündelung des exklusiven und innovativen Know-hows von Aqua Society, Loick und ODAS verschafft der TMR GmbH einen exzellenten Start und bietet beste Voraussetzungen für eine starke Marktposition im rasch wachsenden Segment der Biogasanlagen, von denen derzeit alleine in Deutschland mehr als 2.000 in Planung sind.

      ****

      Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      - 10. April 2006 -

      Herten. - Bei vielen technischen Prozessen entsteht Abwärme. Man kennt das vom Kühlschrank ebenso wie von Verbrennungsmotoren. Abwärme – beispielsweise aus industriellen oder gewerblichen thermischen Prozessen – wird bisher meist an die Umwelt abgegeben, ohne dass deren thermische Energie genutzt wird.

      Aqua Society hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie der Abwärme teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad z. B. von Blockheizkraftwerken deutlich steigert.

      Herkömmliche thermische Prozesse zur Gewinnung mechanischer Antriebsleistung oder Strom werden üblicherweise durch die Entspannung von Dampf in Turbinen betrieben, wobei „Entspannung“ physikalisch gesehen den Übergang eines Gases von einem Zustand höheren Drucks in einen mit niedrigerem Druck bezeichnet. Der Wirkungsgrad eines solchen Prozesses hängt direkt von der Temperatur des Dampfes vor und nach der Entspannung ab und folgt dem Motto: „Je heißer, desto besser!“

      Diese Entspannungsprozesse verlaufen nach dem Schema „Verdampfen – Entspannen – Kondensieren“. Nachteilig ist dabei, dass durch externe Kühleinrichtungen ständig die Kondensationswärme als Verlustwärme abgeführt werden muss, so dass der Wirkungsgrad dieser Anlagen in der Regel nur 35 bis 40 Prozent und auch bei modernen Kraftwerken nur etwa 50 bis 55 Prozent beträgt.

      Ein grundsätzliches Problem bei der Umwandlung von Erdwärme oder Bioenergie in Strom sind vergleichsweise niedrige Ausgangstemperaturen, wodurch der übliche Entspannungsprozess mit Wasserdampf technisch so ungünstig verläuft, dass er unwirtschaftlich wird. Deshalb kommt heute bei einigen Erdwärme- oder Biomasse-Kraftwerken das sogenannte ORC-Verfahren („Organic Rankine Cycle“) zur Anwendung, bei dem statt Wasser andere organische Substanzen eingesetzt werden, um eine Dampfturbine zu betreiben, die Strom erzeugt. Die Substanzen – Arbeitsmittel genannt – verdampfen bereits bei niedrigeren Temperaturen und unter einem geringeren Druck als Wasser.

      Statt über eine Turbine wird mit einem Niederdruck-Entspannungsaggregat Strom erzeugt

      Aqua Society ist jetzt noch einen Schritt weiter gegangen und setzt statt der sonst üblichen Turbine ein spezielles Niederdruck-Entspannungsaggregat zur Stromerzeugung ein. Mit diesem modifizierten ORC-Prozess wird es möglich, die im entspannten Treibdampf noch vorhandene Energie teilweise wieder in den Prozess zurückzuführen. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Entspannungsprozesses im Vergleich zu den bisher realisierten ORC-Prozessen deutlich verbessert.

      Neben der besseren Energieausbeute führen zudem der geringere Druck und die niedrigeren Temperaturen dazu, dass die Anlagen weniger hohen Belastungen unterliegen und somit auch die Betriebskosten sinken. Mögliche Anwendungsgebiete liegen sowohl im Bereich der Abwärme auf Niedertemperaturniveau bei industriellen Prozessen als auch bei erneuerbaren Energien wie Geothermie und Biomasse sowie allen anderen Abwärmequellen im entsprechend niedrigen Temperaturbereich.

      Auf großes Interesse stößt derzeit die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen. Diese Anwendung ist durch die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gewährten Einspeisevergütungen und einen zusätzlichen Innovationsbonus wirtschaftlich besonders attraktiv.

      ****

      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      - 16. März 2006

      Herten. – Der von den Vereinten Nationen deklarierte diesjährige Weltwassertag, der am 22. März 2006 dem Thema „Wasser und Kultur“ gewidmet ist, lenkt die Augen der Weltöffentlichkeit erneut auf eines der dringendsten Probleme der Menschheit: die zunehmende Wasserknappheit. Aus diesem Anlass weist die Aqua Society GmbH darauf hin, dass sich in der Erdatmosphäre eine bisher ungenutzte Ressource „versteckt“, die als Trinkwasserquelle genutzt werden kann – Luftfeuchtigkeit.

      Mit „Aquamission“ hat das Unternehmen aus Herten eine Technologie entwickelt, die ursprünglich aus dem deutschen Bergbau stammt und die Luftfeuchtigkeit mittels Kondensation als Trinkwasserquelle erschließt. Während das Verfahren im Bergbau dazu dient, die Luft zu kühlen – wobei als Nebenprodukt Kondenswasser entsteht, werden die modifizierten Anlagen bei der Trinkwassergewinnung umgekehrt genutzt: Hier wird zuallererst Wasser erzeugt – und nur nebenbei entsteht kalte Luft, die zur Raumklimatisierung eingesetzt werden kann.

      Die Atmosphäre enthält rund zehnmal mehr Wasser als alle Flüsse der Welt zusammen. Hinzu kommt, dass sich diese Wassermenge durch den natürlichen Kreislauf – Niederschlag und Verdunstung – innerhalb weniger Tage vollständig regeneriert und somit praktisch unerschöpflich ist. Ein Anzapfen dieser Ressource ist daher auch unter ökologischen Gesichtspunkten unbedenklich.

      Technologie zur Trinkwassergewinnung aus der Luft rückt in den Blickpunkt
      Bereits vor einem Jahr haben die ersten von Aqua Society ausgelieferten Anlagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. „Dank der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit“, so Peter Lodestijn, CEO der Aqua Society, Inc., „finden wir in der Golfregion optimale Bedingungen vor – und Klimaanlagen sind hier ohnehin obligatorisch.“

      Die von Aqua Society konstruierten Geräte saugen große Mengen Luft an, kühlen sie bis zum Taupunkt ab und sammeln das entstehende Kondenswasser in einem Auffangbehälter, wo es anschließend gefiltert und mineralisiert wird. Auf diese Weise entsteht reines Trinkwasser, das den Qualitätsnormen der WHO entspricht. Unter optimalen Bedingungen kann eine einzige Maschine pro Tag bis zu 5.000 Liter Wasser erzeugen.

      Um das Trinkwasser auch zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können, hat Aqua Society im vergangenen Jahr ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandelt und den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Diese Technik kann auch bei „Aquamission“ eingesetzt werden. Die bei dem notwendigen Kühlprozess entstehende Abwärme senkt den externen Energiebedarf und führt so zu nachhaltig geringeren Entstehungskosten für das nach WHO-Standard produzierte Trinkwasser.

      ****

      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      - 13. März 2006 -

      Herten. – Die Aqua Society GmbH wurde von der Loick AG für nachwachsende Rohstoffe in Dorsten mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die an einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer bestehenden Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in Strom umwandeln soll. Darüber hinaus wird der Gesamtwirkungsgrad der Anlage gesteigert. Durch dieses Abwärmekonzept wird die Energieeinspeisung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit 2 Cent pro Kilowattstunde (kW/h) zusätzlich honoriert. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Das Auftragsvolumen für die Wärme-Kraft-Kopplungseinheit beläuft sich auf 295.000 Euro. „Mit dem Auftrag der Loick AG“, so Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH, „hat die von uns entwickelte Technologie zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme endgültig die Marktreife erlangt.“

      Anlage zur Stromerzeugung amortisiert sich bereits nach einem Jahr
      Die von Aqua Society angebotene Wärme-Kraft-Kopplungseinheit, die bereits in drei Monaten betriebsbereit sein soll, wird aus der Abwärme eines 350 kW/h-BHKWs, 150 kW/h elektrischen Strom zur Einspeisung nach dem EEG ins öffentliche Netz erzeugen.

      Nach aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat sich im Jahre 2005 die Verstromung von Biogas aufgrund der neuen Regelungen des EEG gegenüber dem Vorjahr von 1,4 Mrd. kW/h auf rund 3,2 Mrd. kW/h mehr als verdoppelt. Insgesamt sind in Deutschland zurzeit mehr als 2.000 Biogasanlagen in Betrieb.

      Mit neu entwickelten Technologien und Anlagen zur Energieoptimierung und Energierückgewinnung hat sich das Portfolio von Aqua Society im vergangenen Jahr erheblich verbreitert. Aktuell steht die weltweite Vermarktung und Lizenzierung der Produkte und Anlagen im Mittelpunkt.


      ****

      Dr. Wladimir Klitschko: „Wasser ist Zukunft“

      Wladimir Klitschko, promovierter Profi-Boxer und prominenter UNESCOSonderbeauftragter,
      setzt sich seit Jahren für soziale und humanitäre Belange
      ein. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den vielen Kindern dieser Welt, die
      in bitterer Armut leben müssen. Über Hintergründe und Hilfsmöglichkeiten
      sprach er mit Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH. Aqua
      Society entwickelt neue Technologien im Bereich der Trinkwasserversorgung
      und Energieoptimierung und wurde dort als Hauptsponsor des
      bevorstehenden IBF-Weltmeisterschaftskampfes zwischen Dr. Klitschko und
      Chris Byrd vorgestellt.
      Dr. Wladimir Klitschko: „Während wir hier sitzen, sterben in Afrika und vielen
      anderen Gegenden der Welt Kinder an Hunger und Durst. Das lässt mich nicht
      ruhen. Ich möchte deshalb nichts unversucht lassen, was das Leben dieser von
      Armut betroffenen Kinder retten könnte.“
      Hubert Hamm: „Ich war vor Jahren in Togo und habe selbst miterlebt, wie bereits im
      Kindesalter eine Zweiklassengesellschaft entsteht. Viele Kinder dürfen dort nicht die
      Schule besuchen, weil sie von ihren Familien als Wasserträger gebraucht werden.“
      Dr. Klitschko: „Dabei ist Bildung der Schlüssel zum Weg aus der Armut.“
      Hamm: „Stimmt genau. Und exakt hier setzt Aqua Society an. Mit innovativen
      Technologien zur Wassergewinnung und Wasseraufbereitung möchten wir auch den
      Menschen in den Entwicklungsländern zu akzeptablen Kosten einen Zugang zu
      frischem Trinkwasser eröffnen, damit Kinder nicht mehr als Hilfskräfte arbeiten
      müssen, sondern etwas lernen können. Nur so können sie später einmal den
      Teufelskreis der Armut durchbrechen.“
      Dr. Klitschko: „Womit sich einmal mehr bewahrheitet, dass Wasser der Ursprung
      allen Lebens ist. Eines jedoch verstehe ich noch nicht ganz: Wie können Sie in
      Gegenden, wo es kaum regnet und womöglich auch die Brunnen bald erschöpft sind,
      Trinkwasser gewinnen?“
      /...2
      - 2 -
      Hamm: „Unsere Technologie nutzt die Feuchtigkeit der Luft. Wenn sich Luft abkühlt,
      kondensiert das darin enthaltene Wasser – wie morgens der Tau auf der Wiese. Die
      Technik dazu stammt ursprünglich aus dem Bergbau, wo bei der Klimatisierung der
      Stollen – quasi als Abfallprodukt – vergleichsweise viel Kondenswasser angefallen
      ist. Wir haben das Nutzungsprinzip einfach umgedreht, gewinnen jetzt in erster Linie
      Wasser und können nebenbei noch ein Gebäude kühlen – beispielsweise eine
      Schule oder ein Krankenhaus.“
      Dr. Klitschko: „Und da bekommen Sie ausreichende Mengen frisches Trinkwasser
      zusammen? Ganz so einfach stelle ich mir das ehrlich gesagt nicht vor.“
      Hamm: „Sie haben völlig recht. Ganz so einfach ist das auch nicht. Aber das
      Potenzial ist gewaltig. In der Erdatmosphäre befindet sich zehnmal mehr Wasser als
      alle Flüsse der Welt führen. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit –
      Bedingungen, wie sie in vielen Ländern der Dritten Welt, aber auch in den reichen
      Ölstaaten rund um den Persischen Golf herrschen – produzieren unsere Maschinen
      bis zu 5.000 Liter am Tag. Ferner haben wir ein weiteres Verfahren entwickelt, das
      Energie aus Abwärme gewinnt, die bisher ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird:
      Entweder als zusätzliche Prozessenergie oder in Form von selbst erzeugtem Strom.
      Auf diese Weise lässt sich bei bestimmten Prozessen der von außen zugeführte
      Energiebedarf um bis zu 50% senken!“
      Dr. Klitschko: „Angesichts steigender Energiepreise, von denen ja auch die
      Entwicklungsländer wieder in besonderem Maße betroffen sind, scheint mir das eine
      Technologie zu sein, die unter humanitären Aspekten interessant ist.“
      Hamm: „Lassen Sie mich eines klarstellen: Wir sind ein auf Gewinn orientiertes
      Unternehmen, dass seinen Aktionären verpflichtet ist. Gleichwohl haben wir ethische
      Grundsätze – und deshalb spielen humanitäre und ökologische Aspekte bei unserer
      Arbeit durchaus eine Rolle. Aber das eine muss das andere ja gar nicht
      ausschließen: Im Idealfall sind dies die zwei Seiten der gleichen Medaille.“

      *****

      Dry Spell Sees an End: Water from Air

      What may sound unbelievable at first, actually has a very
      concrete basis: the moisture in the earth’s atmosphere can be
      used as a source for drinking water to quench millions of
      people’s thirst. The problem of water shortage could be solved in
      just a few years – especially in those places where humidity levels
      are very high. The necessary technology is nothing new – it
      comes from mining. To ensure that miners working underground
      don’t suffocate, large cooling systems and heat exchangers
      produce cool air over a thousand meters below the ground.
      Condensation water is generated as a by-product. People are
      familiar with this principle from showering: warm steam rises
      and condenses on the bathroom mirror.
      Aqua Society now uses the condensation principle in an
      extremely targeted manner, and has developed a device that
      dehumidifies the air as much as possible to extract drinking
      water from it. “An enormous engineering feat was necessary to
      extract drinking water from the air in large quantities using a
      relatively compact device,” emphasized Hubert Hamm,
      Managing Director of Aqua Society GmbH and one of the
      inventors of this groundbreaking idea. The devices, developed by
      the company in Herten, Germany to produce drinking water, are
      scarcely larger than a freezer. They aspirate large quantities of
      air, cool it to the dew point, and collect the resulting
      condensation water in a catch tank, where it is filtered and
      mineralized. The result is the production of pure drinking water
      that meets the quality specifications of the WHO. In regions with
      high temperatures and humidity levels, a single machine can
      produce up to 5,000 liters of water daily – enough for 1500
      people.
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 15:28:45
      Beitrag Nr. 2.008 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.873.948 von westfale64 am 30.05.06 15:27:31Einfach herrlich, wie du dich ärgerst!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 15:29:16
      Beitrag Nr. 2.009 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.873.955 von krofisch am 30.05.06 15:27:45Das kommentieren Aqua und seine bezahlten Pusher lieber nicht, sondern schütten diese unangenehmen Fragen mit Werbung zu…….









      Hier die Fakten, die belegen, dass der Aqua Society-Kram eine riesige Lemmingabzocke darstellt:
      Und weder Aqua noch seine Pusher können diese Belege widerlegen. Deshalb die Pöbeleien gegen die Aqua-Kritiker.
      Aber vor Gericht wird der Aqua-Bande das auch nicht helfen, sobald die Strafprozesse wegen Betruges laufen







      1. Kritische Fragen, die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      2. Aquas Lügen auf der eigenen Homepage mit denen sie Anleger in diesen substanzlosen Schrottwert locken will
      3. Krofischs Lügen, der sich hier als „Beamter“ ausgibt
      4. Darstellung dieses OTC-Abzockmodells durch das Anlageschutzarchiv
      5. So wurde aus der Pleitefirma VGtech, die Hamm für 50000 kaufte und in Aqua umbenannte, die „Weltfirma“ Aqua Society, die plötzlich aufgrund der vielen Aqua-Auftragslügen eine MK von 100 Mio. hat
      6. Die tatsächlichen Zahlen Aquas, die nicht auf der Homepage veröffentlicht werden, da sonst jeder erkennt, daß Aqua ein leere OTC-Hülle ohne jegliche Substanz ist.







      1.
      HIER DIE FRAGEN DIE AQUA NICHT BEANTWORTEN WILL:

      -nach miningtec ist Aqua schon Hamms 2. OTC-Firma, die mit der schön klingenden Wassergeschichte auf Aktionärsfang geht aber außer unerklärlichen Millionenverlusten kriegt er auch mit Aqua nichts auf die Reihe. Warum verschweigt Hamm seine letzte Geldsammelfirma ?

      - 100 Mio. MK, aber nur 1 Mio.Euro Umsatz, und das durch An-und Verkauf fremder Produkte. Und lt. Filling wurde dieser Mini-Umsatz auch noch mit Verlusten erkauft, um den Aktionären Geschäftstätigkeit vorzugaukeln. Noch nicht einmal bezahlt wurde dieser Pseudoumsatz, der den Anlegern tatsächliche Geschäftstätigkeit vorspielen soo. Deshalb findet man diesen in der Aqua-Bilanz auch nur unter Forderungen. Warum schreibt Hamm nicht auf seiner Homepage, dass dieses „Geschäft“ ein Riesenverlust ist ?

      -keine Verkäufe der tollen Wassermaschinen, da es für jeden Interessenten unsinnig ist 30 Euro für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser auszugeben, während konventionelle Methoden der Wassergewinnung maximal 1 Euro pro Kubikmeter kosten. Warum weist Hamm nicht auf die fehlende Wirtschaftlichkeit seiner Maschine hin ?

      -keine Verkäufe auch beim neuen Lemmingmärchen Wärmepumpe. Wieder nur Auftragsankündigungen aber keine tatsächlichen Geschäfte. Wie bei allen 12 Auftragsankündigungen. Warum stehen diese gescheiterten Auftragsankündigungen immer noch auf der Homepage ?

      -von Aqua angekündigte Millionengeschäfte an der Elfenbeinküste, dem Jemen, in Dubai und China, die sich in Luft aufgelöst haben. Warum stehen auch diese gescheiterten Geschäfte immer noch auf der Homepage ?

      -von Aqua angekündigte prominente Geschäftspartner wie Coca Cola, Rotes Kreuz und Vereinte Nationen, von denen man nach den reißerischen PR-Geschichten nichts mehr hört. Warum stehen diese vielen Ankündigungen auf der Homepage, es wird aber verschwiegen, dass nichts davon zustandekam ?

      -Millionenprovisionen, die von Aqua an hier unbekannte "Berater"für unbekannte Zwecke gezahlt wurden und Aqua rückt die Namen der Empfänger und den Grund der Zahlung nicht raus. Ging alles in die Taschen von Hamm und Stamm oder wieso schweigt Aqua zu der bedeutendsten Summe (23 Mio.) der Bilanz.

      -jede Menge unbekannter Briefkastenfirmen als Aqua-Geschäftspartner auf der Homepage (unter anderem die Steuervermeidungsfirma Vermont in Andorra)

      -Telefonverkäufer, Pushblättchen, Forenpusher und bestellte Interviews (mit bereits vielfach nachgewiesenen Lügen) um den Vertrieb der Aktien zu fördern. Warum hat Aqua diese unseriösen Vertriebsmethoden nötig ?

      -keinerlei Auskünfte von Aqua über den Verbleib der vielen Millionen, die die Aktionäre in dieses Unternehmen gepumpt haben. Ganze 1,5 Mio. sind noch übrig. Wo ist der Rest, wenn nicht in Hamms Tasche ?

      -55000 Euro monatliche Vorstandsbezüge, aber kein operatives Geschäft. Warum äußert sich Aqua nicht zu diesen überzogenen Zahlungen ?

      -fehlt nur noch die bei diesem OTC-"Geschäftsmodell" übliche Insolvenz. Und die hat Aqua in seinem letzten Filling angekündigt

      Aber zu diesen Punkten werden sich Hamm und seine Pusher nicht äußern. Man will ja ungestört weiter die Lemminge ausnehmen. Und falls krofisch wieder nach Beweisen fragt: Einfach in das letzte Filling schauen. Da erkennen Sie, dass nicht nur im Gotthardtunnel KEINER JE FÜR EINE AQUA-MASCHINE GELD BEZAHLT HAT.






















      2.
      HIER AQUAS LÜGEN MIT DENEN SIE AUF AKTIONÄRSFANG GEHEN:
      Aquas Nasdaq-Lüge auf der eigenen Homepage:
      „Die an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0DPH0, ISIN:
      US03841C1009) sowie an der New Yorker Nasdaq (OTC BB: AQAS)
      gehandelte Aqua Society, Inc. hat sich…..“
      GELOGEN.AQUA IST NICHT AN DER NASDAQ. DESWEGEN WURDE DIESE LÜGE IN ALLER STILLE ENTFERNT.

      Aquas Mitarbeiteru und Umsatz-Lügen:
      Herr Hamm hat in der Bildzeitung (Artikel auf der Aqua-Homepage abrufbar) im Juli erzählt, man habe 2004 800.000 Euro Umsatz gemacht und im Jahr 2005 bis dahin schon 2,5 Millionen. Zitat Hamm: " Bis Ende des Jahres haben wir das Doppelte im Visier. Und die Mitarbeiterzahl von 25 (2004: 10) werden wir bis Dezember vermutlich ebenfalls verdoppeln"
      GELOGEN. AQUA HAT WEDER 25 ANGESTELLTE, NOCH 2,5 MIO UMSATZ

      Aquas Auftragslügen:
      „04.04.2005 - Moderne Klimatechnik für den längsten Tunnel der Welt UMSATZ:0
      13.04.2005 - Trinkwasser aus der Luft: Pilotprojekt in Dubai erfolgreich gestartet UMSATZ:0
      26.04.2005 - Aqua Society erwirbt weltweiten Vertrieb eines Vakuum-Trennverfahrens für lösemittelhaltige Wässer UMSATZ:0
      04.05.2005 - Aqua Society-Gruppe liefert vier Großkälteanlagen ins Reich der Mitte UMSATZ:0
      11.05.2005 - Bergbautechnik von Aqua Society ist weltweit gefragt UMSATZ:0
      19.05.2005 - Globaler Vertrieb für Kohlenbergbau-Klimatisierung / Exklusivvertrag zur weltweiten Vermarktung unterzeichnet UMSATZ:0
      13.06.2005 - Aqua Society verhandelt mit Elfenbeinküste über zusätzlichen Auftrag von 2,8 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.06.2005 - Aqua Society als offizieller Lieferant der Vereinten Nationen registriert UMSATZ: 0
      31.08.2005 - Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.09.2005 - Aqua Society liefert Bergbautechnik nach Polen UMSATZ: 0
      22.09.2005 - Aqua Society gewinnt Vertriebspartner für den Jemen UMSATZ: 0
      20.10.2005 - Aqua Society führt für Coca-Cola India eine Machbarkeitsstudie zur Wassergewinnung aus der Luft durch UMSATZ: 0
      GELOGEN: KEIN EINZIGES GESCHÄFT KAM ZUSTANDE. UND DAS NACH EINEM DUTZEND “AUFTRAGS”-ANKÜNDIGUNGEN

      Und natürlich Aquas Patentlügen wegen derer Borealis Strafanzeige wegen Bilanzbetruges stellt.



      Hier die neuen Aqua-Märchen, die krofisch so gerne zitiert:
      Aquas Werbung:
      28.04.2006 - 12:32 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien
      Realität: 0 Umsatz
      Aquas Auftragslüge Nr. 13 (oder war es schon die 14.?) nach Elfenbeinküste,Jemen, Dubai,China......(s.Aquas Homepage)
      Keiner hat Aqua oder davor miningtec je auch nur einen einzigen Euro für Hamms unwirtschaftliches Gerät bezahlt.




      Aquas Werbung:
      21.04.2006 - 10:14 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      Realität: 0 Umsatz
      Eine “More Power GmbH” in Düsseldorf existierte bis vor kurzem nur “in Gründung”. Und ausgerechnet eine neu (von Hamm?)gegründete GmbH soll jetzt den Schrott ausHamms Wasserbuden Aqua und miningtec kaufen, den seit 4 Jahren keiner haben will. . Aber nach Aquas vielen anderen Auftragslügen werden die Lemminge das auch nicht merken.




      Aquas Werbung:
      19.04.2006 - 14:30 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      Realität: 0 Umsatz
      Klingt aber gut zum Geldholen bei den Dummen, genau wie das “Vertriebspartner”-Märchen aus dem Jemen.




      Aquas Werbung:
      07.04.2006 - 08:50 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      Realität: 0 Umsatz
      Wie unwirtschaftlich der Aqua-Schrott ist wurde ja bereits hinreichend dargelegt. Deshalb kauft ihn ja auch keiner




      Aquas Werbung:
      22.03.2006 - 09:01 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      Realität: 0 Umsatz auch beim Weltwassertag



      Aquas Werbung:
      12.03.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      Realität: 0 Umsatz
      Das 15. Auftragsmärchen, dem keine Geschäfte folgen.



      Aquas Werbung:
      13.02.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society gibt drei Private Placements über insgesamt 1,9 Millionen Euro bekannt

      Realität:
      Aqua hat wieder einen Dummen gefunden, der für sein Wassermärchen Geld schickt. Die unbrauchbare Maschine läßt sich dadurch aber auch nicht verkaufen.




      Aquas Werbung:
      08.02.2006 - 17:33 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society steigt mit Dr. Wladimir Klitschko in den Ring

      Realität:
      Wieviel haben die Aktionäre für diese unsinnige Werbung bezahlt, die auch niemanden dazu bringen wird für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro auszugeben (Aqua-Maschine) während konventionelle Methoden nur maximal 1 Euro kosten(Meerwasserentsalzung)
      ?


      Aquas Werbung:
      27.01.2006 - 15:09 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aktionärsbrief der Aqua Society, Inc.: Energie aus Abwärme erschließt neue Märkte

      Realität:
      0 Umsatz bei allen 3 “Geschäftsfeldern” Aquas “Aquamission”, “Thermomission” und “Energymission”
      Klingt aber gut als Verkaufsargument für die Altaktien. Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 mit der OTC-Hülle miningtec 10 Mio. wertlose Inhaberschuldverschreibungen an die Dummen verkaufte versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.
      Das Märchen ist dasselbe wie 2002. Nur nennt Hamm die Wasser-aus-Luft-Maschine jetzt “Aquamission”. Vor 4 jahren nannte er sie “Hydroflow”. Verkaufen konnte er auch damals keine einzige.


























      3.
      UND HIER KROFISCHS LÜGEN (DER ANGEBLICH UNABHÄNGIGE “BEAMTE”) MIT DENEN ER DIE LEMMINGE ZUM KAUF DER AQUA AKTIEN VERLEITEN WILL




      krofisch am19.07.05:

      Seit Juli 2004 ist Aqua-Society an der US-Technolugiebörse NASDAQ und in Frankfurt gelistet. Von insgesamt 114 Millionen Aktien befinden sich 60 Prozent (gut 68 Millionen Papiere) im Streubesitz.

      PLUS:
      -Aufträge von zehn Millionen Euro in den Büchern
      -Zielumsätze von 4 Millionen Euro (2005) und 20 Millionen (2006) dürften klar übertroffen werden
      -Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant


      GELOGEN:

      - aqua hat nicht für 10 millionen euro aufträge in den büchern
      - aqua hat in 2005 bisher gerade mal 0,6 millionen dollar umsatz gemacht
      - 20 millionen umsatz in 2006 sind upopisch
      - ein listing an der amex erfolgt auch nicht
      - aqua ist nicht an der technologiebörse nasdaq notiert


      27.07.05:
      DAS IST DER CLOU: FRAUNHOFER INSTITUT BESTÄTIGT POTENZIAL DER TECHNOLOGIE
      GELOGEN, DAS FRAUNHOFER-INSTITIT HAT DIE AQUA-MASCHINE NIE GESEHEN

      26.07.05
      Dann wartet mal schön auf den nächsten positiven Quartalsbericht voraussichtlich mit den Aufträgen über 10 Mio. Euro (lt. Presse), extra auch in Deutsch damit die Basher keine Übersetzungsfehler machen müssen.
      GELOGEN, AUSSER DER 1MIO., DIE NICHTMAL BEZAHLT WURDEN GAB ES GAR NICHTS.


      25.07.05
      Achtet doch mal auf den Kurs nach dem nächsten Quartalsbericht. Wenn die bisher in der Presse veröffentlichten Zahlen (Aufträge, Umsatz, Mitarbeiterwachstum, etc.) nur in etwa zutreffen, geht es meiner Meinung nach weiter steil nordwärts (auch wenn es durch die Realitätsverweigerung der Basher massiv betritten werden wird)!
      GELOGEN,DER KURS HAT SICH SEITDEM GEDRITTELT,DIE IN DER PRESSE (BILDZEITUNG) GENANNTEN ZAHLEN WAREN VON AQUA ERLOGEN.

      24.07.05
      Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant
      GELOGEN.DIESE KLITSCHE KANN SICH MANGELS QUARTALSBERICHT NICHTMAL AN DER PINKSHEET-ABZOCKERBÖRSE HALTEN. OHNE DEN LÄNGST ÜBERFÄLLIGEN QUARTALSBERICHT WIRD AQUA UNWEIGERLICH DELISTET.

      24.07.05
      GF bzw. jetzt XTrade und Marc Aurel hatten die Aktien 2004 empfohlen, weil es sich um eine sichere Geldanlage in Aktien einer innovativen und erfolgreichen Firma (AQUA) handelte.
      GELOGEN.DIESE "ANLAGE" HAT DEN AKTIONÄREN MILLIONENVERLUSTE GEBRACHT. GEGEN GF ERMITTELT DIE STAATSANWALTSCHAFT WEGEN BETRUGES.
      Und weitere Gewinne dürften nach dem nächsten Quartalsbericht etwa Mitte/Ende August garantiert sein.
      GELOGEN. AQUA HAT NOCH NIE GEWINNE GEMACHT SONDERN ÜBER 20 MIO. VERLUST AUGRUND DER IMMER NOCH UNERKLÄRLICHEN MILLIONENPROVISIONEN AN UNBEKANNTE "BERATER".


      20.07.05
      .... Im vorliegenden Fallbeispiel erzeugte die von Aqua Society konstruierte Anlage 400 kW Abwärme (Modul AM 100) .....
      Diese Meldung ist vom Frauenhofer-Institut gegengezeichnet worden.
      GELOGEN.DAS FRAUNHOFER -INSTITUT HAT DIE AQUA-MASCHINE GAR NICHT GESEHEN UND AQUA WEGEN DEREN UNSERIÖSEM MISSBRAUCH IHRES GUTEN NAMENS RECHTLICHE SCHRITTE ANGEKÜNDIGT.

      Fazit: Billig-Push ohne Substanz.





















      4.

      HIER IST ERKLÄRT WIE DIE ABZOCKE MIT OTC-AKTIEN FUNKTIONIERT:

      Aus dem Anlageschutzarchiv:







      OTC

      Der Höhenflug ist meist nur von sehr kurzer Dauer

      Firmen, die ihre Aktien in den Pink Sheets oder am OTC Bulletin Board notieren lassen, sind oft das Werkzeug von Betrügern. Die Gewinnchancen der Anleger sind begrenzt. Gleichzeitig ist das Risiko eines Totalverlustes extrem.

      Dezember 1998: Mit viel Rummel kündigt Aquaplan den Gang an den deutschen Freiverkehr an. Die Firma hat behauptet, "Anlagen zur Zucht von Süßwassershrimps in der texanischen Wüste" herzustellen (ODER WASSER AUS LUFT ZU GEWINNEN-WIE AQUA SOCIETY). Das Unternehmen hatte bis dahin zwar noch nahezu keine Umsätze erzielt(WIE BEI AQUA SOCIETY:0 UMSATZ MIT DEM WUNDERPRODUKT,ABER GROSSE SPRÜCHE AUF DER HOMEPAGE), aber Aktien im Wert von mehr als eine Milliarde Mark im Umlauf. Heute ist die Firma in Konkurs(DA WIRD AQUA AUCH IN KÜRZE SEIN).
      Die Masche ist fast immer die gleiche: Am OTC Bulletin Board, das mit dem deutschen Telefonhandel vergleichbar ist, erwirbt der Initiator einen Firmenmantel(BEI AQUA WAR ES DIE ALTE PLEITEFIRMA VG-TECH). Er kauft also ein Unternehmen, das keinen Geschäftsbetrieb hat oder die Tätigkeit eingestellt hat, für einige Hunderttausend Dollar(SOVIEL MUSSTE HAMM GAR NICHT BEZAHLEN). Damit besitzt er nahezu alle Aktien dieser Gesellschaft.
      Jetzt bringt der Mehrheitsaktionär ein Geschäft in den Mantel ein, beispielsweise eine deutsche GmbH(BEI AQUA WAR ES HAMMS INAKTIVE AQUA SOCIETY GMBH), und erhält hierfür weitere Anteile. Auf dem Markt kauft er dann einen großen Teil der noch im Streubesitz befindlichen Papiere. Die hohe Nachfrage bei gleichzeitig schwindendem Angebot gibt ihm die Möglichkeit, den Kurs nahezu beliebig hoch zu treiben. So entsteht unter Umständen ein astronomischer Börsenwert, obwohl die Firma noch gar keinen oder nur sehr wenig Umsatz erzielt. Um die Anteile optisch billig wirken zu lassen, werden sie gesplittet. Bei dieser Transaktion sinkt der Preis zum Beispiel auf ein Hundertstel, gleichzeitig steigt die Zahl der Aktien aber auf das Hundertfache. Früher wurden die Papiere dann in den deutschen Freiverkehr eingeführt und mit dem Label "Neuemission" verkauft. Seit Herbst 1999 schieben zumindest die deutschen Regionalbörsen diesem Treiben einen Riegel vor. Nicht so in Frankfurt. Dort werden weiterhin Titel des OTC Bulletin Board gehandelt - Betrüger haben so die Möglichkeit, ahnungslose Anleger über den Tisch zu ziehen.
      Aber auch nach der Verbannung von zahlreichen deutschen Börsen wird weiter fleißig mit OTC-Werten abgezockt. Telefonverkäufer drehen ihren Opfern die Wertpapiere mit sensationell klingenden Werbesprüchen an(BEI AQUA WAREN ES DIE TELEFONVERKÄUFER DER GÖTTLER-FINANZ). Sie erzählen Geschichten von "Chips mit zwei Terabyte (eine Billion Byte) Speicherplatz" oder der "Microsoft von morgen"(ODER WIE BEI AQUA DER WUNDERSAMEN GEWINNUNG VON WASSER AUS LUFT). Dabei wird der Handel am OTC immer wieder als "Nasdaq", "Nasdaq-OTC" oder "Nasdaq Bulletin Board" bezeichnet(EINE VON AQUAS UND KROFISCHS LÜGEN). Was schlichtweg falsch ist.
      Während an der Nasdaq sehr harte Zulassungskriterien gelten, ist das OTC Bulletin Board kaum reguliert. Erst seit kurzem wird von den Gesellschaften verlangt, dass sie quartalsmäßig berichten. Als diese Regel in Kraft trat, zogen gleich rund 3.000 Firmen ihre Aktien vom Handel zurück, weil sie den Anforderungen nicht nachkommen konnten. Die Kurse solcher Unternehmen werden nun in den "Pink Sheets", einem Kursinformationsdienst, veröffentlicht. Vor allem von Telefonverkäufern wird dies weiter zur Abzocke genutzt.
      Bei Werten auf den Pink Sheets stellt wie bei OTC-Titeln meist nur ein Marketmaker An- und Verkaufskurse. Die Differenz zwischen diesen beiden Preisen beträgt dabei aber nicht selten mehr als 100 Prozent. Die Chancen auf einen Gewinn schwinden bei diesen Spannen - unabhängig von der Unternehmensqualität - auf ein Minimumm.
      Auf Grund der hohen Anzahl schwarzer Schafe sind OTC- und Pink-Sheet-Aktien extrem riskant. Daher sollten Investoren die Finger von diesen Papieren lassen. Denn der Absturz ist meist programmiert und der Konkurs - und für den Anleger damit der Totalverlust - die Folge.





















      5.
      SO WURDE AUS DER LEEREN OTC-HÜLLE VG TECH DIE EBENSO LEERE OTC-HÜLLE AQUA:

      Der Aqua-Fan Nr.1 krofisch schrieb:
      „Der ehemalige Chef, Steve Livingston, hat seine praktisch wertlosen 36.000.000 VG Tech-Aktien (51,5%) der Water Capital Holding übergeben und war wahrscheinlich froh, das Problem losgeworden zu sein, und nicht Insolvenz anmelden zu müssen. Stamm/Hamm haben dann in den so erworbenen Börsenmantel ihre Aqua GmbH eingebracht. Als Gegenwert für die eingebrachte GmbH wurden zwei Kapitalerhöhungen durchgeführt. Eine über 10.000.000 neue Shares und eine über 34.000.000 " Special Warrants" , die später in Aktien umgewandelt wurden und die an die Water Capital Holding übertragen wurden. Damit hatte sich die Zahl der ausstehenden Aktien auf 113.908.000 erhöht, wovon Stamm/Hamm über ihre Water Capital Holding gemeinschaftlich 80.000.000 Aktien (70,2%) hielten.“


      In die Pleitefirma VGtech (von Hamm für 50000 gekauft) brachte Hamm also seine inaktive Aqua GmbH ein. Anschließend konnte er Millionen „praktisch wertlose“ Aktien dieses neuen OTC-Konstruktes über die Göttler Telefonverkäufer an die Lemminge zu Preisen bis zu 3 Euro verticken. Denn nur darum geht es bei solchen vermögenslosen 8-Mann-OTC-Klitschen, nämlich wertlose Alt-Aktien einer leeren OTC-Hülle an die Dummen für 100 Mio. zu verkaufen .

      Dabei halfen die 12 Auftragsmärchen von China bis zur Elfenbeinküste (0 Umsatz bei allen Geschichten auf Aquas Homepage) , die den Aktionären genauso wie die nicht bezahlten und mit 1 Mio. Verlust erkauften 800000 „Umsatz“ eine operative Geschäftstätigkeit vorspielen sollten, die tatsächlich nicht existiert.
      Tatsächlich konnte Hamm NICHT EINE EINZIGE seiner unbrauchbaren Wassermaschinen „Aquamission“ verkaufen, da diese für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro benötigen, während konventionelle Methoden lediglich 1 Euro benötigen. Deshalb können die Aquapusher auch keinen einzigen Verkauf mit tatsächlicher Bezahlung eines Aquamission, Thermomission oder Energymission (die neuen Lemmingmärchen, die von krofisch und Konsorten hier ständig wiederholt werden) belegen. Logisch, dass mangels tatsächlicher Verkäufe eigener Produkte in der Aqua-Bilanz Millionenverluste stehen, die durch überzogene Vorstandsgehälter (660000) und unbegründbare Millionenprovisionen (23 Mio.) noch in die Höhe getrieben wurden.

      Ich tippe bei dem neuen „Geschäftsbereich“ Aquas auf „Knastmission“, denn der zweistellige Millionenverlust der gebeutelten Aqua-Aktionäre wird nach der bei diesem Geschäftsmodell üblichen und von Aqua selbst bereits angekündigten Insolvenz mMn eine Flut von Strafanzeigen wegen Bilanz- und Anlagebetruges nach sich ziehen. Den Aqua-Aktionären wird es aber nicht helfen, den die haben einen Totalverlust.





















      6.
      Hier die Zahlen Aquas, die auf der Homepage nicht genannt werden um das Märchen der Weltfirma aufrechtzuerhalten:
      -8 Angestellte
      -0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission”
      -1,5 Mio. Umsatz durch nicht erklärte “Services”, die nicht einmalbezahlt wurden
      -27 Mio. Verlust in 2005 (hauptsächlich durch die “Berater”-Provisionen)
      -660000 jährliche Vorstandsgehälter
      -keine Vermögenswerte in der Bilanz
      -keine Produktion
      -kein Vertrieb
      -kein operatives Geschäft (wie auch, mit 8 Angestellten)
      -keine Patente , nur Anmeldungen. Und die laufen nicht auf Aqua, sondern auf Hamm und co.

      MMn der größte Besch..... seit IOS
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 15:30:47
      Beitrag Nr. 2.010 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.873.989 von westfale64 am 30.05.06 15:29:16 die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      Dies ist schon wieder eine vorsätzliche Falschaussage :mad:

      AQUA beantwortet alle Fragen, die direkt an sie gestellt werden :D(siehe z. b. das nach eigener Aussage von Borealis sofort beantwortete Mail von ihm - Posting steht hier im Forum!!!!! :laugh: )

      AQUA kann aber nur Fragen beantworten, die auch direkt an AQUA gestellt werden.:D

      Und sie weigern sich ja beharrlich, ihre (Pseudo)Fragen an AQUA direkt per Telefon, Fax, Brief oder Mail zu stellen.:mad:

      Da sie sich durch ihre ständig kopierten und falschen Textbausteine krampfhaft versuchen, vor der Beantwortung der Fragen zu drücken, werden sie immer wieder diese Antwort erhalten. :D

      Also:

      AQUA ANRUFEN oder SCHREIBEN und keine Ausreden oder inhaltsleere Kopien! :D

      Ist bei AQUA anrufen, Mail oder Briefeschreiben für sie so schwer? :confused:

      Haben sie nun angerufen oder geschrieben:
      JA oder NEIN?:confused:

      Wenn JA, wann und wen? :confused:
      Wenn NEIN, warum trauen sie sich nicht, selber persönlich anzurufen oder zu schreiben?:confused:
      Angst vor der Wahrheit?:confused:
      Angst vor der Blamage? :confused:
      Oder Reicht ihr Mut nur für anonyme Pseudo-Fragen im Forum?
      :confused:

      *******************************************************************

      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************

      Pressekonferenz Dr. Wladimir Klitschko SAP Arena:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/aqua%20internet%20auft…




      Aqua Society ARD Trailer:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/060419_Aqua_Tropfen.mp…



      *******************************************************************

      :kiss::kiss::kiss: Lasst Fakten sprechen :kiss::kiss::kiss:

      :kiss::kiss::kiss:Verbindung ANIMOX - AQUA SOCIETY::kiss::kiss::kiss:

      Laut diesem Faltblatt der Firma ANIMOX
      http://www.animox.de/Faltblatt3.pdf
      befindet sich unter den Kooperationspartnern u. a. auch die Firma UFI TEC GmbH.

      Auf der Homepage der Firma UFI TEC GmbH
      http://www.ufi-tec.de/de/StartFrame.html (unter NEWS)

      steht u. a. folgendes:

      Seit Dezember 2004 ist die börsenorientierte Fa. aqua-society GmbH, Herten Gesellschafter der Fa. .

      Die Fa. aqua-society GmbH konzentriert ihre Aktivitäten besonders auf die Gebiete:

      Aquamission - Gewinnung von Trinkwasser aus Luft

      Thermomobil - Technologie

      Energieoptimierung


      :kiss::kiss::kiss: Und dazu gehört folgender Auftrag: :kiss::kiss::kiss:

      Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro für eine Anlage zur Gewinnung von biotechnologischen Substanzen aus proteinhaltigen Reststoffen

      31.08.2005 - 18:47 Uhr
      Herten (ots) - Die Aqua Society, Inc. hat von der Berliner ANiMOX GmbH den Auftrag zur Errichtung einer Pilotanlage zur Gewinnung von
      biotechnologischen und chemischen Grundstoffen erhalten. Bei dem
      Verfahren wird aus proteinhaltigen Rest- und Abfallstoffen ein
      hochwertiges Gemisch von Aminosäuren und Peptiden erzeugt. Die
      Substanzen können zur Weiterverarbeitung in der Biotechnologie, der
      chemischen Industrie sowie in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
      Das Auftragsvolumen für die Anlage, die von Aqua Society innerhalb
      von neun Monaten errichtet werden soll, umfasst 2,1 Millionen Euro.
      Das teilte das Unternehmen in Herten mit.

      Die in der WISTA Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt
      Berlin-Adlershof angesiedelte ANiMOX GmbH entwickelt und vermarktet
      neue Verfahren im Bereich der Biotechnologie. Bei dem vorliegenden
      Projekt wird Aqua Society die komplette Lieferung, Errichtung und
      Konfiguration der Anlage übernehmen. 20 Prozent der Auftragssumme
      werden nach Vorliegen der Genehmigungen, weitere 70 Prozent bis zur
      Abnahme der errichteten Anlage und die restlichen 10 Prozent sechs
      Monate nach Inbetriebnahme fällig.

      Intelligente Kombination von Wasseraufbereitung und
      Energieoptimierung

      "Die von uns gelieferte Technik", so Hubert Hamm, Managing
      Director Research & Development bei Aqua Society, "verbindet
      Verfahren zur Wassernutzung und -aufbereitung mit dem von uns
      entwickelten Energiesparmodul. Neben einem Vakuum-Trennverfahren
      sowie Entwicklungen aus dem Bereich der Filter- und
      Membrantechnologie kommt hier auch die Nutzung von Abwärme zur
      Stromerzeugung zum Einsatz."


      :kiss::kiss::kiss: Die AQUA-Society-Gruppe sitzt eben nicht nur in Herten!!!! :kiss::kiss::kiss:

      16.12.2004 18:22
      Aqua Society , Inc. erwirbt 33 Prozent der UFI-TEC GmbH
      Herten (ots) - Die Aqua Society GmbH, eine hundertprozentige
      Tochtergesellschaft der Aqua Society , Inc., hat zum 10. Dezember 2004 eine
      Beteiligung von 33 Prozent an der UFI-TEC Institut für
      Membrantechnologie GmbH in Oranienburg erworben, um ihre Kompetenz in
      der Filter- und Membrantechnologie für die Wasseraufbereitung und
      Abwasserbehandlung weiter auszubauen. Das teilte das Unternehmen in
      Friedberg mit.

      Die UFI-TEC Institut für Membrantechnologie GmbH wurde 1991
      gegründet und verfügt über Patente in den Bereichen Membranfiltration
      und Umwelttechnologie. UFI-TEC bietet seinen Kunden aus Industrie,
      Forschung und Landwirtschaft Komplettlösungen, die von der
      Problemanalyse über die Verfahrensentwicklung und den Anlagenbau bis
      hin zur Produkteinführung und Systembetreuung reichen. Neben der
      Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zählen innovative
      Behandlungsmethoden für Enzyme, Getränke und Molkereiprodukte sowie
      pharmazeutische Anwendungsprozesse zu den Einsatzgebieten.


      *******************************************************************

      PERIOD ENDING Umsatz
      31-Dec-05______782
      30-Sep-05______295
      30-Jun-05______601


      *******************************************************************

      More Power Energy GmbH Düsseldorf in der Sonsbecker Straße 17-19 - HRB 53910
      Geschäftszweck:
      Die Beschaffung, Lieferung und Einspeisung von Energie an private und öffentliche Versorgungsnetze
      Geschäftsführer:
      Mohr, Mirko

      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien

      28.04.2006 - 12:32 Uhr

      Herten (ots) - Herten. - Die Aqua Society GmbH wird der indischen
      Immobiliengesellschaft "North East Developers and Realty" eine
      Versorgungslösung für eine Wohnanlage liefern, die die Klimatisierung
      mit der Trinkwasseraufbereitung kombiniert und zudem besondere
      Komponenten der Wärmerückgewinnung umfasst, mit denen sich der
      Energiebedarf senken lässt. Das erteilte Auftragsvolumen liegt bei
      rund 560.000 Euro. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Der Projektentwickler aus Haiderabad plant derzeit eine moderne
      Wohnanlage mit einer Geschossfläche von 40.000 m2, die aus zwölf
      freistehenden Blocks mit je vier Einheiten besteht und über ein
      eigenes Sport- und Wellness-Center verfügt.

      Tagesleistung der Trinkwasserproduktion beträgt über 5.000 Liter

      In jedes der Wohngebäude werden ein Außengerät mit einer Leistung
      von 64 kW sowie ein Modul zur Wärmerückgewinnung integriert. Hinzu
      kommen jeweils sechs Anlagen zur Raumklimatisierung und
      Trinkwasseraufbereitung. Bei einer Betriebszeit von 20 Stunden
      erreicht die Trinkwasserproduktion der Wohnanlage 5.000 Liter pro
      Tag. Parallel dazu werden die Gemeinschaftseinrichtungen mit einer
      Kühlleistung von 254 kW ausgestattet. 25 Komponenten im Innenbereich
      übernehmen dabei die Klimatisierung und Wasseraufbereitung. Das
      Wasser wird in Sammelbehältern aufgefangen und über eine
      nachgeschaltete Trinkwasseraufbereitung den einzelnen Haushalten
      zugeführt - womit jeder der 48 Wohnungen pro Tag gut 100 Liter
      Trinkwasser zur Verfügung stehen.

      *****

      More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      - 20. April 2006

      Herten. – Die More Power Energie GmbH (MPE) (Anm.: i. Gr.) aus Düsseldorf hat bei der Aqua Society GmbH eine Anlage zur Wärmekraftkopplung im Wert von 322.000 Euro bestellt, die die Abwärme einer Biogasanlage in Strom umwandeln soll. Das Unternehmen versteht den Einsatz dieser Stromerzeugungseinheit als einen Praxistest, mit dem der Markt für Energiecontracting neue Impulse bekommen soll.

      Aqua Society hat ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert.

      Die Geschäftsidee von MPE besteht darin, Biogasanlagen mit dieser Technologie auszurüsten, den Betreibern die – bisher ungenutzte – Abwärme abzukaufen und durch die Einspeisung des so erzeugten Stroms in das öffentliche Versorgungsnetz entsprechende Erlöse zu erzielen.


      *****

      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      - 19. April 2006

      Herten. – Die Aqua Society GmbH aus Herten, die Loick AG für nachwachsende Rohstoffe und die ODAS OHG, beide mit Sitz in Dorsten, haben ein Joint Venture vereinbart, dessen Geschäftszweck in der Entwicklung und Installation sowie dem Vertrieb und der Bewirtschaftung von Anlagen im Bereich regenerativer Energien liegt. Mit 51 Prozent des Stammkapitals wird Aqua Society die Mehrheit an der neu gegründeten TMR GmbH halten, die ihren Firmensitz gleichfalls in Dorsten haben wird. Zu deren Geschäftsführern wurden Torsten Smit und Hubert Loick benannt, die in jeweils gleicher Funktion auch für ihre eigenen Unternehmen – ODAS OHG und Loick AG – tätig sind. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Erst vor wenigen Wochen wurde Aqua Society von der Loick AG mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die bei einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer zu Beginn des Jahres fertiggestellten Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in elektrische Energie umwandeln soll. Daraus entstand ein intensiver Kontakt, der die beiderseitigen Interessen mit denen der ODAS zusammenführte.

      Aqua Society hat im vergangenen Jahr ein Verfahren entwickelt und zur Marktreife gebracht, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Mögliche Anwendungsgebiete sind zum einen industrielle Prozesse und zum anderen erneuerbare Energien wie Geothermie und Biomasse. Auf besonderes Interesse stößt die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen – eine Anwendung, die durch die Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besonders gefördert wird.

      Effiziente Energieerzeugung auf Basis nachwachsender Rohstoffe

      Die ODAS – organische Düngung & Agrarservice – widmet sich der Versorgung von Biogasanlagen mit den benötigten pflanzlichen Rohstoffen, dem sogenannten Stoffstrommanagement. Umgekehrt übernimmt das Unternehmen auch die Gärreste aus den Anlagen, um diese als wertvollen organischen Dünger erneut einer Nährstoffverwertung zuzuführen. Im vergangenen Herbst hatte ODAS bereits die Maisernte für die Biogasanlage der Loick AG organisiert, wobei auf einer Anbaufläche von 250 Hektar rund 12.000 Tonnen Silomais geerntet wurden.

      Seit 1994 ist die Firmengruppe Loick im Bereich der Entwicklung und Herstellung neuartiger Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für herkömmliche Erzeugnisse aus Kunststoffen tätig. Sie stellt daraus Verpackungsmaterial, Formteile, Folien, Spritzgussartikel, Dämm-Material, Catering-Zubehör und Spielzeug her.

      Der Anbau nachwachsender Rohstoffe, ihre Verwendung bei der Herstellung von Biowertstoffen und die anschließende energetische Verwertung der Biomasse bilden einen geschlossenen Kreislauf, der dazu beiträgt, die natürlichen Ressourcen zu erhalten und die Natur weder durch einen hohen Primärenergieverbrauch noch durch zusätzliche Abfälle zu belasten. Vor diesem Hintergrund akquiriert und entwickelt die Loick AG von sich aus Projekte und Standorte für Bioenergieanlagen, die sie mit Unterstützung ihrer Tochterunternehmen anschließend plant, baut und betreibt.

      Die strategische Bündelung des exklusiven und innovativen Know-hows von Aqua Society, Loick und ODAS verschafft der TMR GmbH einen exzellenten Start und bietet beste Voraussetzungen für eine starke Marktposition im rasch wachsenden Segment der Biogasanlagen, von denen derzeit alleine in Deutschland mehr als 2.000 in Planung sind.

      ****

      Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      - 10. April 2006 -

      Herten. - Bei vielen technischen Prozessen entsteht Abwärme. Man kennt das vom Kühlschrank ebenso wie von Verbrennungsmotoren. Abwärme – beispielsweise aus industriellen oder gewerblichen thermischen Prozessen – wird bisher meist an die Umwelt abgegeben, ohne dass deren thermische Energie genutzt wird.

      Aqua Society hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie der Abwärme teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad z. B. von Blockheizkraftwerken deutlich steigert.

      Herkömmliche thermische Prozesse zur Gewinnung mechanischer Antriebsleistung oder Strom werden üblicherweise durch die Entspannung von Dampf in Turbinen betrieben, wobei „Entspannung“ physikalisch gesehen den Übergang eines Gases von einem Zustand höheren Drucks in einen mit niedrigerem Druck bezeichnet. Der Wirkungsgrad eines solchen Prozesses hängt direkt von der Temperatur des Dampfes vor und nach der Entspannung ab und folgt dem Motto: „Je heißer, desto besser!“

      Diese Entspannungsprozesse verlaufen nach dem Schema „Verdampfen – Entspannen – Kondensieren“. Nachteilig ist dabei, dass durch externe Kühleinrichtungen ständig die Kondensationswärme als Verlustwärme abgeführt werden muss, so dass der Wirkungsgrad dieser Anlagen in der Regel nur 35 bis 40 Prozent und auch bei modernen Kraftwerken nur etwa 50 bis 55 Prozent beträgt.

      Ein grundsätzliches Problem bei der Umwandlung von Erdwärme oder Bioenergie in Strom sind vergleichsweise niedrige Ausgangstemperaturen, wodurch der übliche Entspannungsprozess mit Wasserdampf technisch so ungünstig verläuft, dass er unwirtschaftlich wird. Deshalb kommt heute bei einigen Erdwärme- oder Biomasse-Kraftwerken das sogenannte ORC-Verfahren („Organic Rankine Cycle“) zur Anwendung, bei dem statt Wasser andere organische Substanzen eingesetzt werden, um eine Dampfturbine zu betreiben, die Strom erzeugt. Die Substanzen – Arbeitsmittel genannt – verdampfen bereits bei niedrigeren Temperaturen und unter einem geringeren Druck als Wasser.

      Statt über eine Turbine wird mit einem Niederdruck-Entspannungsaggregat Strom erzeugt

      Aqua Society ist jetzt noch einen Schritt weiter gegangen und setzt statt der sonst üblichen Turbine ein spezielles Niederdruck-Entspannungsaggregat zur Stromerzeugung ein. Mit diesem modifizierten ORC-Prozess wird es möglich, die im entspannten Treibdampf noch vorhandene Energie teilweise wieder in den Prozess zurückzuführen. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Entspannungsprozesses im Vergleich zu den bisher realisierten ORC-Prozessen deutlich verbessert.

      Neben der besseren Energieausbeute führen zudem der geringere Druck und die niedrigeren Temperaturen dazu, dass die Anlagen weniger hohen Belastungen unterliegen und somit auch die Betriebskosten sinken. Mögliche Anwendungsgebiete liegen sowohl im Bereich der Abwärme auf Niedertemperaturniveau bei industriellen Prozessen als auch bei erneuerbaren Energien wie Geothermie und Biomasse sowie allen anderen Abwärmequellen im entsprechend niedrigen Temperaturbereich.

      Auf großes Interesse stößt derzeit die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen. Diese Anwendung ist durch die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gewährten Einspeisevergütungen und einen zusätzlichen Innovationsbonus wirtschaftlich besonders attraktiv.

      ****

      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      - 16. März 2006

      Herten. – Der von den Vereinten Nationen deklarierte diesjährige Weltwassertag, der am 22. März 2006 dem Thema „Wasser und Kultur“ gewidmet ist, lenkt die Augen der Weltöffentlichkeit erneut auf eines der dringendsten Probleme der Menschheit: die zunehmende Wasserknappheit. Aus diesem Anlass weist die Aqua Society GmbH darauf hin, dass sich in der Erdatmosphäre eine bisher ungenutzte Ressource „versteckt“, die als Trinkwasserquelle genutzt werden kann – Luftfeuchtigkeit.

      Mit „Aquamission“ hat das Unternehmen aus Herten eine Technologie entwickelt, die ursprünglich aus dem deutschen Bergbau stammt und die Luftfeuchtigkeit mittels Kondensation als Trinkwasserquelle erschließt. Während das Verfahren im Bergbau dazu dient, die Luft zu kühlen – wobei als Nebenprodukt Kondenswasser entsteht, werden die modifizierten Anlagen bei der Trinkwassergewinnung umgekehrt genutzt: Hier wird zuallererst Wasser erzeugt – und nur nebenbei entsteht kalte Luft, die zur Raumklimatisierung eingesetzt werden kann.

      Die Atmosphäre enthält rund zehnmal mehr Wasser als alle Flüsse der Welt zusammen. Hinzu kommt, dass sich diese Wassermenge durch den natürlichen Kreislauf – Niederschlag und Verdunstung – innerhalb weniger Tage vollständig regeneriert und somit praktisch unerschöpflich ist. Ein Anzapfen dieser Ressource ist daher auch unter ökologischen Gesichtspunkten unbedenklich.

      Technologie zur Trinkwassergewinnung aus der Luft rückt in den Blickpunkt
      Bereits vor einem Jahr haben die ersten von Aqua Society ausgelieferten Anlagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. „Dank der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit“, so Peter Lodestijn, CEO der Aqua Society, Inc., „finden wir in der Golfregion optimale Bedingungen vor – und Klimaanlagen sind hier ohnehin obligatorisch.“

      Die von Aqua Society konstruierten Geräte saugen große Mengen Luft an, kühlen sie bis zum Taupunkt ab und sammeln das entstehende Kondenswasser in einem Auffangbehälter, wo es anschließend gefiltert und mineralisiert wird. Auf diese Weise entsteht reines Trinkwasser, das den Qualitätsnormen der WHO entspricht. Unter optimalen Bedingungen kann eine einzige Maschine pro Tag bis zu 5.000 Liter Wasser erzeugen.

      Um das Trinkwasser auch zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können, hat Aqua Society im vergangenen Jahr ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandelt und den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Diese Technik kann auch bei „Aquamission“ eingesetzt werden. Die bei dem notwendigen Kühlprozess entstehende Abwärme senkt den externen Energiebedarf und führt so zu nachhaltig geringeren Entstehungskosten für das nach WHO-Standard produzierte Trinkwasser.

      ****

      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      - 13. März 2006 -

      Herten. – Die Aqua Society GmbH wurde von der Loick AG für nachwachsende Rohstoffe in Dorsten mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die an einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer bestehenden Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in Strom umwandeln soll. Darüber hinaus wird der Gesamtwirkungsgrad der Anlage gesteigert. Durch dieses Abwärmekonzept wird die Energieeinspeisung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit 2 Cent pro Kilowattstunde (kW/h) zusätzlich honoriert. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Das Auftragsvolumen für die Wärme-Kraft-Kopplungseinheit beläuft sich auf 295.000 Euro. „Mit dem Auftrag der Loick AG“, so Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH, „hat die von uns entwickelte Technologie zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme endgültig die Marktreife erlangt.“

      Anlage zur Stromerzeugung amortisiert sich bereits nach einem Jahr
      Die von Aqua Society angebotene Wärme-Kraft-Kopplungseinheit, die bereits in drei Monaten betriebsbereit sein soll, wird aus der Abwärme eines 350 kW/h-BHKWs, 150 kW/h elektrischen Strom zur Einspeisung nach dem EEG ins öffentliche Netz erzeugen.

      Nach aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat sich im Jahre 2005 die Verstromung von Biogas aufgrund der neuen Regelungen des EEG gegenüber dem Vorjahr von 1,4 Mrd. kW/h auf rund 3,2 Mrd. kW/h mehr als verdoppelt. Insgesamt sind in Deutschland zurzeit mehr als 2.000 Biogasanlagen in Betrieb.

      Mit neu entwickelten Technologien und Anlagen zur Energieoptimierung und Energierückgewinnung hat sich das Portfolio von Aqua Society im vergangenen Jahr erheblich verbreitert. Aktuell steht die weltweite Vermarktung und Lizenzierung der Produkte und Anlagen im Mittelpunkt.


      ****

      Dr. Wladimir Klitschko: „Wasser ist Zukunft“

      Wladimir Klitschko, promovierter Profi-Boxer und prominenter UNESCOSonderbeauftragter,
      setzt sich seit Jahren für soziale und humanitäre Belange
      ein. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den vielen Kindern dieser Welt, die
      in bitterer Armut leben müssen. Über Hintergründe und Hilfsmöglichkeiten
      sprach er mit Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH. Aqua
      Society entwickelt neue Technologien im Bereich der Trinkwasserversorgung
      und Energieoptimierung und wurde dort als Hauptsponsor des
      bevorstehenden IBF-Weltmeisterschaftskampfes zwischen Dr. Klitschko und
      Chris Byrd vorgestellt.
      Dr. Wladimir Klitschko: „Während wir hier sitzen, sterben in Afrika und vielen
      anderen Gegenden der Welt Kinder an Hunger und Durst. Das lässt mich nicht
      ruhen. Ich möchte deshalb nichts unversucht lassen, was das Leben dieser von
      Armut betroffenen Kinder retten könnte.“
      Hubert Hamm: „Ich war vor Jahren in Togo und habe selbst miterlebt, wie bereits im
      Kindesalter eine Zweiklassengesellschaft entsteht. Viele Kinder dürfen dort nicht die
      Schule besuchen, weil sie von ihren Familien als Wasserträger gebraucht werden.“
      Dr. Klitschko: „Dabei ist Bildung der Schlüssel zum Weg aus der Armut.“
      Hamm: „Stimmt genau. Und exakt hier setzt Aqua Society an. Mit innovativen
      Technologien zur Wassergewinnung und Wasseraufbereitung möchten wir auch den
      Menschen in den Entwicklungsländern zu akzeptablen Kosten einen Zugang zu
      frischem Trinkwasser eröffnen, damit Kinder nicht mehr als Hilfskräfte arbeiten
      müssen, sondern etwas lernen können. Nur so können sie später einmal den
      Teufelskreis der Armut durchbrechen.“
      Dr. Klitschko: „Womit sich einmal mehr bewahrheitet, dass Wasser der Ursprung
      allen Lebens ist. Eines jedoch verstehe ich noch nicht ganz: Wie können Sie in
      Gegenden, wo es kaum regnet und womöglich auch die Brunnen bald erschöpft sind,
      Trinkwasser gewinnen?“
      /...2
      - 2 -
      Hamm: „Unsere Technologie nutzt die Feuchtigkeit der Luft. Wenn sich Luft abkühlt,
      kondensiert das darin enthaltene Wasser – wie morgens der Tau auf der Wiese. Die
      Technik dazu stammt ursprünglich aus dem Bergbau, wo bei der Klimatisierung der
      Stollen – quasi als Abfallprodukt – vergleichsweise viel Kondenswasser angefallen
      ist. Wir haben das Nutzungsprinzip einfach umgedreht, gewinnen jetzt in erster Linie
      Wasser und können nebenbei noch ein Gebäude kühlen – beispielsweise eine
      Schule oder ein Krankenhaus.“
      Dr. Klitschko: „Und da bekommen Sie ausreichende Mengen frisches Trinkwasser
      zusammen? Ganz so einfach stelle ich mir das ehrlich gesagt nicht vor.“
      Hamm: „Sie haben völlig recht. Ganz so einfach ist das auch nicht. Aber das
      Potenzial ist gewaltig. In der Erdatmosphäre befindet sich zehnmal mehr Wasser als
      alle Flüsse der Welt führen. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit –
      Bedingungen, wie sie in vielen Ländern der Dritten Welt, aber auch in den reichen
      Ölstaaten rund um den Persischen Golf herrschen – produzieren unsere Maschinen
      bis zu 5.000 Liter am Tag. Ferner haben wir ein weiteres Verfahren entwickelt, das
      Energie aus Abwärme gewinnt, die bisher ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird:
      Entweder als zusätzliche Prozessenergie oder in Form von selbst erzeugtem Strom.
      Auf diese Weise lässt sich bei bestimmten Prozessen der von außen zugeführte
      Energiebedarf um bis zu 50% senken!“
      Dr. Klitschko: „Angesichts steigender Energiepreise, von denen ja auch die
      Entwicklungsländer wieder in besonderem Maße betroffen sind, scheint mir das eine
      Technologie zu sein, die unter humanitären Aspekten interessant ist.“
      Hamm: „Lassen Sie mich eines klarstellen: Wir sind ein auf Gewinn orientiertes
      Unternehmen, dass seinen Aktionären verpflichtet ist. Gleichwohl haben wir ethische
      Grundsätze – und deshalb spielen humanitäre und ökologische Aspekte bei unserer
      Arbeit durchaus eine Rolle. Aber das eine muss das andere ja gar nicht
      ausschließen: Im Idealfall sind dies die zwei Seiten der gleichen Medaille.“

      *****

      Dry Spell Sees an End: Water from Air

      What may sound unbelievable at first, actually has a very
      concrete basis: the moisture in the earth’s atmosphere can be
      used as a source for drinking water to quench millions of
      people’s thirst. The problem of water shortage could be solved in
      just a few years – especially in those places where humidity levels
      are very high. The necessary technology is nothing new – it
      comes from mining. To ensure that miners working underground
      don’t suffocate, large cooling systems and heat exchangers
      produce cool air over a thousand meters below the ground.
      Condensation water is generated as a by-product. People are
      familiar with this principle from showering: warm steam rises
      and condenses on the bathroom mirror.
      Aqua Society now uses the condensation principle in an
      extremely targeted manner, and has developed a device that
      dehumidifies the air as much as possible to extract drinking
      water from it. “An enormous engineering feat was necessary to
      extract drinking water from the air in large quantities using a
      relatively compact device,” emphasized Hubert Hamm,
      Managing Director of Aqua Society GmbH and one of the
      inventors of this groundbreaking idea. The devices, developed by
      the company in Herten, Germany to produce drinking water, are
      scarcely larger than a freezer. They aspirate large quantities of
      air, cool it to the dew point, and collect the resulting
      condensation water in a catch tank, where it is filtered and
      mineralized. The result is the production of pure drinking water
      that meets the quality specifications of the WHO. In regions with
      high temperatures and humidity levels, a single machine can
      produce up to 5,000 liters of water daily – enough for 1500
      people.
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 15:35:01
      Beitrag Nr. 2.011 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.874.021 von krofisch am 30.05.06 15:30:47Erstaunlich wieviel Mühe sich die von Aqua bezahlten Pusher mit ihren ausweichenden Antworten auf die immer wieder gestellten unangenehmen Fragen (#1817)machen.

      Sie könnten ja auch einfach antworten. Aber wie wollen sie diesen Besch...erklären ?
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 15:44:55
      Beitrag Nr. 2.012 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.874.021 von krofisch am 30.05.06 15:30:47Wer hat denn nun das Dutzend Auftragsmärchen (Elfenbeinküste, Jemen, Animox, Coca Cola, Dubai......)auf Aquas Homepage geschrieben, krofisch ?
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 15:48:33
      Beitrag Nr. 2.013 ()
      Erstaunlich wie groß der westfale64-Hass ist, dass er täglich mehrfach nur noch seine westfale64-Lügen kopiert!:kiss::kiss::kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 15:53:22
      Beitrag Nr. 2.014 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.874.391 von krofisch am 30.05.06 15:48:33Zu krofischs Ausrede, dies seien "westfale64 Lügen":
      Diese Lügen hat Aqua selbst verzapft um den Dummen ihre Schrottaktien zu verkaufen. Und jetzt weiß die Abzocktruppe nicht wie sie diese Märchen erklären soll.








      HIER AQUAS LÜGEN MIT DENEN SIE AUF AKTIONÄRSFANG GEHEN:
      Aquas Nasdaq-Lüge auf der eigenen Homepage:
      „Die an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0DPH0, ISIN:
      US03841C1009) sowie an der New Yorker Nasdaq (OTC BB: AQAS)
      gehandelte Aqua Society, Inc. hat sich…..“
      GELOGEN.AQUA IST NICHT AN DER NASDAQ. DESWEGEN WURDE DIESE LÜGE IN ALLER STILLE ENTFERNT.

      Aquas Mitarbeiteru und Umsatz-Lügen:
      Herr Hamm hat in der Bildzeitung (Artikel auf der Aqua-Homepage abrufbar) im Juli erzählt, man habe 2004 800.000 Euro Umsatz gemacht und im Jahr 2005 bis dahin schon 2,5 Millionen. Zitat Hamm: " Bis Ende des Jahres haben wir das Doppelte im Visier. Und die Mitarbeiterzahl von 25 (2004: 10) werden wir bis Dezember vermutlich ebenfalls verdoppeln"
      GELOGEN. AQUA HAT WEDER 25 ANGESTELLTE, NOCH 2,5 MIO UMSATZ

      Aquas Auftragslügen:
      „04.04.2005 - Moderne Klimatechnik für den längsten Tunnel der Welt UMSATZ:0
      13.04.2005 - Trinkwasser aus der Luft: Pilotprojekt in Dubai erfolgreich gestartet UMSATZ:0
      26.04.2005 - Aqua Society erwirbt weltweiten Vertrieb eines Vakuum-Trennverfahrens für lösemittelhaltige Wässer UMSATZ:0
      04.05.2005 - Aqua Society-Gruppe liefert vier Großkälteanlagen ins Reich der Mitte UMSATZ:0
      11.05.2005 - Bergbautechnik von Aqua Society ist weltweit gefragt UMSATZ:0
      19.05.2005 - Globaler Vertrieb für Kohlenbergbau-Klimatisierung / Exklusivvertrag zur weltweiten Vermarktung unterzeichnet UMSATZ:0
      13.06.2005 - Aqua Society verhandelt mit Elfenbeinküste über zusätzlichen Auftrag von 2,8 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.06.2005 - Aqua Society als offizieller Lieferant der Vereinten Nationen registriert UMSATZ: 0
      31.08.2005 - Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.09.2005 - Aqua Society liefert Bergbautechnik nach Polen UMSATZ: 0
      22.09.2005 - Aqua Society gewinnt Vertriebspartner für den Jemen UMSATZ: 0
      20.10.2005 - Aqua Society führt für Coca-Cola India eine Machbarkeitsstudie zur Wassergewinnung aus der Luft durch UMSATZ: 0
      GELOGEN: KEIN EINZIGES GESCHÄFT KAM ZUSTANDE. UND DAS NACH EINEM DUTZEND “AUFTRAGS”-ANKÜNDIGUNGEN

      Und natürlich Aquas Patentlügen wegen derer Borealis Strafanzeige wegen Bilanzbetruges stellt.



      Hier die neuen Aqua-Märchen, die krofisch so gerne zitiert:
      Aquas Werbung:
      28.04.2006 - 12:32 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien
      Realität: 0 Umsatz
      Aquas Auftragslüge Nr. 13 (oder war es schon die 14.?) nach Elfenbeinküste,Jemen, Dubai,China......(s.Aquas Homepage)
      Keiner hat Aqua oder davor miningtec je auch nur einen einzigen Euro für Hamms unwirtschaftliches Gerät bezahlt.




      Aquas Werbung:
      21.04.2006 - 10:14 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      Realität: 0 Umsatz
      Eine “More Power GmbH” in Düsseldorf existierte bis vor kurzem nur “in Gründung”. Und ausgerechnet eine neu (von Hamm?)gegründete GmbH soll jetzt den Schrott ausHamms Wasserbuden Aqua und miningtec kaufen, den seit 4 Jahren keiner haben will. . Aber nach Aquas vielen anderen Auftragslügen werden die Lemminge das auch nicht merken.




      Aquas Werbung:
      19.04.2006 - 14:30 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      Realität: 0 Umsatz
      Klingt aber gut zum Geldholen bei den Dummen, genau wie das “Vertriebspartner”-Märchen aus dem Jemen.




      Aquas Werbung:
      07.04.2006 - 08:50 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      Realität: 0 Umsatz
      Wie unwirtschaftlich der Aqua-Schrott ist wurde ja bereits hinreichend dargelegt. Deshalb kauft ihn ja auch keiner




      Aquas Werbung:
      22.03.2006 - 09:01 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      Realität: 0 Umsatz auch beim Weltwassertag



      Aquas Werbung:
      12.03.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      Realität: 0 Umsatz
      Das 15. Auftragsmärchen, dem keine Geschäfte folgen.



      Aquas Werbung:
      13.02.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society gibt drei Private Placements über insgesamt 1,9 Millionen Euro bekannt

      Realität:
      Aqua hat wieder einen Dummen gefunden, der für sein Wassermärchen Geld schickt. Die unbrauchbare Maschine läßt sich dadurch aber auch nicht verkaufen.




      Aquas Werbung:
      08.02.2006 - 17:33 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society steigt mit Dr. Wladimir Klitschko in den Ring

      Realität:
      Wieviel haben die Aktionäre für diese unsinnige Werbung bezahlt, die auch niemanden dazu bringen wird für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro auszugeben (Aqua-Maschine) während konventionelle Methoden nur maximal 1 Euro kosten(Meerwasserentsalzung)
      ?


      Aquas Werbung:
      27.01.2006 - 15:09 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aktionärsbrief der Aqua Society, Inc.: Energie aus Abwärme erschließt neue Märkte

      Realität:
      0 Umsatz bei allen 3 “Geschäftsfeldern” Aquas “Aquamission”, “Thermomission” und “Energymission”
      Klingt aber gut als Verkaufsargument für die Altaktien. Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 mit der OTC-Hülle miningtec 10 Mio. wertlose Inhaberschuldverschreibungen an die Dummen verkaufte versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.
      Das Märchen ist dasselbe wie 2002. Nur nennt Hamm die Wasser-aus-Luft-Maschine jetzt “Aquamission”. Vor 4 jahren nannte er sie “Hydroflow”. Verkaufen konnte er auch damals keine einzige.
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 17:13:18
      Beitrag Nr. 2.015 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.874.492 von westfale64 am 30.05.06 15:53:22 die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      Dies ist schon wieder eine vorsätzliche Falschaussage :mad:

      AQUA beantwortet alle Fragen, die direkt an sie gestellt werden :D(siehe z. b. das nach eigener Aussage von Borealis sofort beantwortete Mail von ihm - Posting steht hier im Forum!!!!! :laugh: )

      AQUA kann aber nur Fragen beantworten, die auch direkt an AQUA gestellt werden.:D

      Und sie weigern sich ja beharrlich, ihre (Pseudo)Fragen an AQUA direkt per Telefon, Fax, Brief oder Mail zu stellen.:mad:

      Da sie sich durch ihre ständig kopierten und falschen Textbausteine krampfhaft versuchen, vor der Beantwortung der Fragen zu drücken, werden sie immer wieder diese Antwort erhalten. :D

      Also:

      AQUA ANRUFEN oder SCHREIBEN und keine Ausreden oder inhaltsleere Kopien! :D

      Ist bei AQUA anrufen, Mail oder Briefeschreiben für sie so schwer? :confused:

      Haben sie nun angerufen oder geschrieben:
      JA oder NEIN?:confused:

      Wenn JA, wann und wen? :confused:
      Wenn NEIN, warum trauen sie sich nicht, selber persönlich anzurufen oder zu schreiben?:confused:
      Angst vor der Wahrheit?:confused:
      Angst vor der Blamage? :confused:
      Oder Reicht ihr Mut nur für anonyme Pseudo-Fragen im Forum?
      :confused:

      *******************************************************************

      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************

      Pressekonferenz Dr. Wladimir Klitschko SAP Arena:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/aqua%20internet%20auft…




      Aqua Society ARD Trailer:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/060419_Aqua_Tropfen.mp…



      *******************************************************************

      :kiss::kiss::kiss: Lasst Fakten sprechen :kiss::kiss::kiss:

      :kiss::kiss::kiss:Verbindung ANIMOX - AQUA SOCIETY::kiss::kiss::kiss:

      Laut diesem Faltblatt der Firma ANIMOX
      http://www.animox.de/Faltblatt3.pdf
      befindet sich unter den Kooperationspartnern u. a. auch die Firma UFI TEC GmbH.

      Auf der Homepage der Firma UFI TEC GmbH
      http://www.ufi-tec.de/de/StartFrame.html (unter NEWS)

      steht u. a. folgendes:

      Seit Dezember 2004 ist die börsenorientierte Fa. aqua-society GmbH, Herten Gesellschafter der Fa. .

      Die Fa. aqua-society GmbH konzentriert ihre Aktivitäten besonders auf die Gebiete:

      Aquamission - Gewinnung von Trinkwasser aus Luft

      Thermomobil - Technologie

      Energieoptimierung


      :kiss::kiss::kiss: Und dazu gehört folgender Auftrag: :kiss::kiss::kiss:

      Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro für eine Anlage zur Gewinnung von biotechnologischen Substanzen aus proteinhaltigen Reststoffen

      31.08.2005 - 18:47 Uhr
      Herten (ots) - Die Aqua Society, Inc. hat von der Berliner ANiMOX GmbH den Auftrag zur Errichtung einer Pilotanlage zur Gewinnung von
      biotechnologischen und chemischen Grundstoffen erhalten. Bei dem
      Verfahren wird aus proteinhaltigen Rest- und Abfallstoffen ein
      hochwertiges Gemisch von Aminosäuren und Peptiden erzeugt. Die
      Substanzen können zur Weiterverarbeitung in der Biotechnologie, der
      chemischen Industrie sowie in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
      Das Auftragsvolumen für die Anlage, die von Aqua Society innerhalb
      von neun Monaten errichtet werden soll, umfasst 2,1 Millionen Euro.
      Das teilte das Unternehmen in Herten mit.

      Die in der WISTA Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt
      Berlin-Adlershof angesiedelte ANiMOX GmbH entwickelt und vermarktet
      neue Verfahren im Bereich der Biotechnologie. Bei dem vorliegenden
      Projekt wird Aqua Society die komplette Lieferung, Errichtung und
      Konfiguration der Anlage übernehmen. 20 Prozent der Auftragssumme
      werden nach Vorliegen der Genehmigungen, weitere 70 Prozent bis zur
      Abnahme der errichteten Anlage und die restlichen 10 Prozent sechs
      Monate nach Inbetriebnahme fällig.

      Intelligente Kombination von Wasseraufbereitung und
      Energieoptimierung

      "Die von uns gelieferte Technik", so Hubert Hamm, Managing
      Director Research & Development bei Aqua Society, "verbindet
      Verfahren zur Wassernutzung und -aufbereitung mit dem von uns
      entwickelten Energiesparmodul. Neben einem Vakuum-Trennverfahren
      sowie Entwicklungen aus dem Bereich der Filter- und
      Membrantechnologie kommt hier auch die Nutzung von Abwärme zur
      Stromerzeugung zum Einsatz."


      :kiss::kiss::kiss: Die AQUA-Society-Gruppe sitzt eben nicht nur in Herten!!!! :kiss::kiss::kiss:

      16.12.2004 18:22
      Aqua Society , Inc. erwirbt 33 Prozent der UFI-TEC GmbH
      Herten (ots) - Die Aqua Society GmbH, eine hundertprozentige
      Tochtergesellschaft der Aqua Society , Inc., hat zum 10. Dezember 2004 eine
      Beteiligung von 33 Prozent an der UFI-TEC Institut für
      Membrantechnologie GmbH in Oranienburg erworben, um ihre Kompetenz in
      der Filter- und Membrantechnologie für die Wasseraufbereitung und
      Abwasserbehandlung weiter auszubauen. Das teilte das Unternehmen in
      Friedberg mit.

      Die UFI-TEC Institut für Membrantechnologie GmbH wurde 1991
      gegründet und verfügt über Patente in den Bereichen Membranfiltration
      und Umwelttechnologie. UFI-TEC bietet seinen Kunden aus Industrie,
      Forschung und Landwirtschaft Komplettlösungen, die von der
      Problemanalyse über die Verfahrensentwicklung und den Anlagenbau bis
      hin zur Produkteinführung und Systembetreuung reichen. Neben der
      Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zählen innovative
      Behandlungsmethoden für Enzyme, Getränke und Molkereiprodukte sowie
      pharmazeutische Anwendungsprozesse zu den Einsatzgebieten.


      *******************************************************************

      PERIOD ENDING Umsatz
      31-Dec-05______782
      30-Sep-05______295
      30-Jun-05______601


      *******************************************************************

      More Power Energy GmbH Düsseldorf in der Sonsbecker Straße 17-19 - HRB 53910
      Geschäftszweck:
      Die Beschaffung, Lieferung und Einspeisung von Energie an private und öffentliche Versorgungsnetze
      Geschäftsführer:
      Mohr, Mirko

      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien

      28.04.2006 - 12:32 Uhr

      Herten (ots) - Herten. - Die Aqua Society GmbH wird der indischen
      Immobiliengesellschaft "North East Developers and Realty" eine
      Versorgungslösung für eine Wohnanlage liefern, die die Klimatisierung
      mit der Trinkwasseraufbereitung kombiniert und zudem besondere
      Komponenten der Wärmerückgewinnung umfasst, mit denen sich der
      Energiebedarf senken lässt. Das erteilte Auftragsvolumen liegt bei
      rund 560.000 Euro. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Der Projektentwickler aus Haiderabad plant derzeit eine moderne
      Wohnanlage mit einer Geschossfläche von 40.000 m2, die aus zwölf
      freistehenden Blocks mit je vier Einheiten besteht und über ein
      eigenes Sport- und Wellness-Center verfügt.

      Tagesleistung der Trinkwasserproduktion beträgt über 5.000 Liter

      In jedes der Wohngebäude werden ein Außengerät mit einer Leistung
      von 64 kW sowie ein Modul zur Wärmerückgewinnung integriert. Hinzu
      kommen jeweils sechs Anlagen zur Raumklimatisierung und
      Trinkwasseraufbereitung. Bei einer Betriebszeit von 20 Stunden
      erreicht die Trinkwasserproduktion der Wohnanlage 5.000 Liter pro
      Tag. Parallel dazu werden die Gemeinschaftseinrichtungen mit einer
      Kühlleistung von 254 kW ausgestattet. 25 Komponenten im Innenbereich
      übernehmen dabei die Klimatisierung und Wasseraufbereitung. Das
      Wasser wird in Sammelbehältern aufgefangen und über eine
      nachgeschaltete Trinkwasseraufbereitung den einzelnen Haushalten
      zugeführt - womit jeder der 48 Wohnungen pro Tag gut 100 Liter
      Trinkwasser zur Verfügung stehen.

      *****

      More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      - 20. April 2006

      Herten. – Die More Power Energie GmbH (MPE) (Anm.: i. Gr.) aus Düsseldorf hat bei der Aqua Society GmbH eine Anlage zur Wärmekraftkopplung im Wert von 322.000 Euro bestellt, die die Abwärme einer Biogasanlage in Strom umwandeln soll. Das Unternehmen versteht den Einsatz dieser Stromerzeugungseinheit als einen Praxistest, mit dem der Markt für Energiecontracting neue Impulse bekommen soll.

      Aqua Society hat ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert.

      Die Geschäftsidee von MPE besteht darin, Biogasanlagen mit dieser Technologie auszurüsten, den Betreibern die – bisher ungenutzte – Abwärme abzukaufen und durch die Einspeisung des so erzeugten Stroms in das öffentliche Versorgungsnetz entsprechende Erlöse zu erzielen.


      *****

      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      - 19. April 2006

      Herten. – Die Aqua Society GmbH aus Herten, die Loick AG für nachwachsende Rohstoffe und die ODAS OHG, beide mit Sitz in Dorsten, haben ein Joint Venture vereinbart, dessen Geschäftszweck in der Entwicklung und Installation sowie dem Vertrieb und der Bewirtschaftung von Anlagen im Bereich regenerativer Energien liegt. Mit 51 Prozent des Stammkapitals wird Aqua Society die Mehrheit an der neu gegründeten TMR GmbH halten, die ihren Firmensitz gleichfalls in Dorsten haben wird. Zu deren Geschäftsführern wurden Torsten Smit und Hubert Loick benannt, die in jeweils gleicher Funktion auch für ihre eigenen Unternehmen – ODAS OHG und Loick AG – tätig sind. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Erst vor wenigen Wochen wurde Aqua Society von der Loick AG mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die bei einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer zu Beginn des Jahres fertiggestellten Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in elektrische Energie umwandeln soll. Daraus entstand ein intensiver Kontakt, der die beiderseitigen Interessen mit denen der ODAS zusammenführte.

      Aqua Society hat im vergangenen Jahr ein Verfahren entwickelt und zur Marktreife gebracht, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Mögliche Anwendungsgebiete sind zum einen industrielle Prozesse und zum anderen erneuerbare Energien wie Geothermie und Biomasse. Auf besonderes Interesse stößt die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen – eine Anwendung, die durch die Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besonders gefördert wird.

      Effiziente Energieerzeugung auf Basis nachwachsender Rohstoffe

      Die ODAS – organische Düngung & Agrarservice – widmet sich der Versorgung von Biogasanlagen mit den benötigten pflanzlichen Rohstoffen, dem sogenannten Stoffstrommanagement. Umgekehrt übernimmt das Unternehmen auch die Gärreste aus den Anlagen, um diese als wertvollen organischen Dünger erneut einer Nährstoffverwertung zuzuführen. Im vergangenen Herbst hatte ODAS bereits die Maisernte für die Biogasanlage der Loick AG organisiert, wobei auf einer Anbaufläche von 250 Hektar rund 12.000 Tonnen Silomais geerntet wurden.

      Seit 1994 ist die Firmengruppe Loick im Bereich der Entwicklung und Herstellung neuartiger Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für herkömmliche Erzeugnisse aus Kunststoffen tätig. Sie stellt daraus Verpackungsmaterial, Formteile, Folien, Spritzgussartikel, Dämm-Material, Catering-Zubehör und Spielzeug her.

      Der Anbau nachwachsender Rohstoffe, ihre Verwendung bei der Herstellung von Biowertstoffen und die anschließende energetische Verwertung der Biomasse bilden einen geschlossenen Kreislauf, der dazu beiträgt, die natürlichen Ressourcen zu erhalten und die Natur weder durch einen hohen Primärenergieverbrauch noch durch zusätzliche Abfälle zu belasten. Vor diesem Hintergrund akquiriert und entwickelt die Loick AG von sich aus Projekte und Standorte für Bioenergieanlagen, die sie mit Unterstützung ihrer Tochterunternehmen anschließend plant, baut und betreibt.

      Die strategische Bündelung des exklusiven und innovativen Know-hows von Aqua Society, Loick und ODAS verschafft der TMR GmbH einen exzellenten Start und bietet beste Voraussetzungen für eine starke Marktposition im rasch wachsenden Segment der Biogasanlagen, von denen derzeit alleine in Deutschland mehr als 2.000 in Planung sind.

      ****

      Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      - 10. April 2006 -

      Herten. - Bei vielen technischen Prozessen entsteht Abwärme. Man kennt das vom Kühlschrank ebenso wie von Verbrennungsmotoren. Abwärme – beispielsweise aus industriellen oder gewerblichen thermischen Prozessen – wird bisher meist an die Umwelt abgegeben, ohne dass deren thermische Energie genutzt wird.

      Aqua Society hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie der Abwärme teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad z. B. von Blockheizkraftwerken deutlich steigert.

      Herkömmliche thermische Prozesse zur Gewinnung mechanischer Antriebsleistung oder Strom werden üblicherweise durch die Entspannung von Dampf in Turbinen betrieben, wobei „Entspannung“ physikalisch gesehen den Übergang eines Gases von einem Zustand höheren Drucks in einen mit niedrigerem Druck bezeichnet. Der Wirkungsgrad eines solchen Prozesses hängt direkt von der Temperatur des Dampfes vor und nach der Entspannung ab und folgt dem Motto: „Je heißer, desto besser!“

      Diese Entspannungsprozesse verlaufen nach dem Schema „Verdampfen – Entspannen – Kondensieren“. Nachteilig ist dabei, dass durch externe Kühleinrichtungen ständig die Kondensationswärme als Verlustwärme abgeführt werden muss, so dass der Wirkungsgrad dieser Anlagen in der Regel nur 35 bis 40 Prozent und auch bei modernen Kraftwerken nur etwa 50 bis 55 Prozent beträgt.

      Ein grundsätzliches Problem bei der Umwandlung von Erdwärme oder Bioenergie in Strom sind vergleichsweise niedrige Ausgangstemperaturen, wodurch der übliche Entspannungsprozess mit Wasserdampf technisch so ungünstig verläuft, dass er unwirtschaftlich wird. Deshalb kommt heute bei einigen Erdwärme- oder Biomasse-Kraftwerken das sogenannte ORC-Verfahren („Organic Rankine Cycle“) zur Anwendung, bei dem statt Wasser andere organische Substanzen eingesetzt werden, um eine Dampfturbine zu betreiben, die Strom erzeugt. Die Substanzen – Arbeitsmittel genannt – verdampfen bereits bei niedrigeren Temperaturen und unter einem geringeren Druck als Wasser.

      Statt über eine Turbine wird mit einem Niederdruck-Entspannungsaggregat Strom erzeugt

      Aqua Society ist jetzt noch einen Schritt weiter gegangen und setzt statt der sonst üblichen Turbine ein spezielles Niederdruck-Entspannungsaggregat zur Stromerzeugung ein. Mit diesem modifizierten ORC-Prozess wird es möglich, die im entspannten Treibdampf noch vorhandene Energie teilweise wieder in den Prozess zurückzuführen. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Entspannungsprozesses im Vergleich zu den bisher realisierten ORC-Prozessen deutlich verbessert.

      Neben der besseren Energieausbeute führen zudem der geringere Druck und die niedrigeren Temperaturen dazu, dass die Anlagen weniger hohen Belastungen unterliegen und somit auch die Betriebskosten sinken. Mögliche Anwendungsgebiete liegen sowohl im Bereich der Abwärme auf Niedertemperaturniveau bei industriellen Prozessen als auch bei erneuerbaren Energien wie Geothermie und Biomasse sowie allen anderen Abwärmequellen im entsprechend niedrigen Temperaturbereich.

      Auf großes Interesse stößt derzeit die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen. Diese Anwendung ist durch die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gewährten Einspeisevergütungen und einen zusätzlichen Innovationsbonus wirtschaftlich besonders attraktiv.

      ****

      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      - 16. März 2006

      Herten. – Der von den Vereinten Nationen deklarierte diesjährige Weltwassertag, der am 22. März 2006 dem Thema „Wasser und Kultur“ gewidmet ist, lenkt die Augen der Weltöffentlichkeit erneut auf eines der dringendsten Probleme der Menschheit: die zunehmende Wasserknappheit. Aus diesem Anlass weist die Aqua Society GmbH darauf hin, dass sich in der Erdatmosphäre eine bisher ungenutzte Ressource „versteckt“, die als Trinkwasserquelle genutzt werden kann – Luftfeuchtigkeit.

      Mit „Aquamission“ hat das Unternehmen aus Herten eine Technologie entwickelt, die ursprünglich aus dem deutschen Bergbau stammt und die Luftfeuchtigkeit mittels Kondensation als Trinkwasserquelle erschließt. Während das Verfahren im Bergbau dazu dient, die Luft zu kühlen – wobei als Nebenprodukt Kondenswasser entsteht, werden die modifizierten Anlagen bei der Trinkwassergewinnung umgekehrt genutzt: Hier wird zuallererst Wasser erzeugt – und nur nebenbei entsteht kalte Luft, die zur Raumklimatisierung eingesetzt werden kann.

      Die Atmosphäre enthält rund zehnmal mehr Wasser als alle Flüsse der Welt zusammen. Hinzu kommt, dass sich diese Wassermenge durch den natürlichen Kreislauf – Niederschlag und Verdunstung – innerhalb weniger Tage vollständig regeneriert und somit praktisch unerschöpflich ist. Ein Anzapfen dieser Ressource ist daher auch unter ökologischen Gesichtspunkten unbedenklich.

      Technologie zur Trinkwassergewinnung aus der Luft rückt in den Blickpunkt
      Bereits vor einem Jahr haben die ersten von Aqua Society ausgelieferten Anlagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. „Dank der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit“, so Peter Lodestijn, CEO der Aqua Society, Inc., „finden wir in der Golfregion optimale Bedingungen vor – und Klimaanlagen sind hier ohnehin obligatorisch.“

      Die von Aqua Society konstruierten Geräte saugen große Mengen Luft an, kühlen sie bis zum Taupunkt ab und sammeln das entstehende Kondenswasser in einem Auffangbehälter, wo es anschließend gefiltert und mineralisiert wird. Auf diese Weise entsteht reines Trinkwasser, das den Qualitätsnormen der WHO entspricht. Unter optimalen Bedingungen kann eine einzige Maschine pro Tag bis zu 5.000 Liter Wasser erzeugen.

      Um das Trinkwasser auch zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können, hat Aqua Society im vergangenen Jahr ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandelt und den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Diese Technik kann auch bei „Aquamission“ eingesetzt werden. Die bei dem notwendigen Kühlprozess entstehende Abwärme senkt den externen Energiebedarf und führt so zu nachhaltig geringeren Entstehungskosten für das nach WHO-Standard produzierte Trinkwasser.

      ****

      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      - 13. März 2006 -

      Herten. – Die Aqua Society GmbH wurde von der Loick AG für nachwachsende Rohstoffe in Dorsten mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die an einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer bestehenden Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in Strom umwandeln soll. Darüber hinaus wird der Gesamtwirkungsgrad der Anlage gesteigert. Durch dieses Abwärmekonzept wird die Energieeinspeisung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit 2 Cent pro Kilowattstunde (kW/h) zusätzlich honoriert. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Das Auftragsvolumen für die Wärme-Kraft-Kopplungseinheit beläuft sich auf 295.000 Euro. „Mit dem Auftrag der Loick AG“, so Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH, „hat die von uns entwickelte Technologie zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme endgültig die Marktreife erlangt.“

      Anlage zur Stromerzeugung amortisiert sich bereits nach einem Jahr
      Die von Aqua Society angebotene Wärme-Kraft-Kopplungseinheit, die bereits in drei Monaten betriebsbereit sein soll, wird aus der Abwärme eines 350 kW/h-BHKWs, 150 kW/h elektrischen Strom zur Einspeisung nach dem EEG ins öffentliche Netz erzeugen.

      Nach aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat sich im Jahre 2005 die Verstromung von Biogas aufgrund der neuen Regelungen des EEG gegenüber dem Vorjahr von 1,4 Mrd. kW/h auf rund 3,2 Mrd. kW/h mehr als verdoppelt. Insgesamt sind in Deutschland zurzeit mehr als 2.000 Biogasanlagen in Betrieb.

      Mit neu entwickelten Technologien und Anlagen zur Energieoptimierung und Energierückgewinnung hat sich das Portfolio von Aqua Society im vergangenen Jahr erheblich verbreitert. Aktuell steht die weltweite Vermarktung und Lizenzierung der Produkte und Anlagen im Mittelpunkt.


      ****

      Dr. Wladimir Klitschko: „Wasser ist Zukunft“

      Wladimir Klitschko, promovierter Profi-Boxer und prominenter UNESCOSonderbeauftragter,
      setzt sich seit Jahren für soziale und humanitäre Belange
      ein. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den vielen Kindern dieser Welt, die
      in bitterer Armut leben müssen. Über Hintergründe und Hilfsmöglichkeiten
      sprach er mit Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH. Aqua
      Society entwickelt neue Technologien im Bereich der Trinkwasserversorgung
      und Energieoptimierung und wurde dort als Hauptsponsor des
      bevorstehenden IBF-Weltmeisterschaftskampfes zwischen Dr. Klitschko und
      Chris Byrd vorgestellt.
      Dr. Wladimir Klitschko: „Während wir hier sitzen, sterben in Afrika und vielen
      anderen Gegenden der Welt Kinder an Hunger und Durst. Das lässt mich nicht
      ruhen. Ich möchte deshalb nichts unversucht lassen, was das Leben dieser von
      Armut betroffenen Kinder retten könnte.“
      Hubert Hamm: „Ich war vor Jahren in Togo und habe selbst miterlebt, wie bereits im
      Kindesalter eine Zweiklassengesellschaft entsteht. Viele Kinder dürfen dort nicht die
      Schule besuchen, weil sie von ihren Familien als Wasserträger gebraucht werden.“
      Dr. Klitschko: „Dabei ist Bildung der Schlüssel zum Weg aus der Armut.“
      Hamm: „Stimmt genau. Und exakt hier setzt Aqua Society an. Mit innovativen
      Technologien zur Wassergewinnung und Wasseraufbereitung möchten wir auch den
      Menschen in den Entwicklungsländern zu akzeptablen Kosten einen Zugang zu
      frischem Trinkwasser eröffnen, damit Kinder nicht mehr als Hilfskräfte arbeiten
      müssen, sondern etwas lernen können. Nur so können sie später einmal den
      Teufelskreis der Armut durchbrechen.“
      Dr. Klitschko: „Womit sich einmal mehr bewahrheitet, dass Wasser der Ursprung
      allen Lebens ist. Eines jedoch verstehe ich noch nicht ganz: Wie können Sie in
      Gegenden, wo es kaum regnet und womöglich auch die Brunnen bald erschöpft sind,
      Trinkwasser gewinnen?“
      /...2
      - 2 -
      Hamm: „Unsere Technologie nutzt die Feuchtigkeit der Luft. Wenn sich Luft abkühlt,
      kondensiert das darin enthaltene Wasser – wie morgens der Tau auf der Wiese. Die
      Technik dazu stammt ursprünglich aus dem Bergbau, wo bei der Klimatisierung der
      Stollen – quasi als Abfallprodukt – vergleichsweise viel Kondenswasser angefallen
      ist. Wir haben das Nutzungsprinzip einfach umgedreht, gewinnen jetzt in erster Linie
      Wasser und können nebenbei noch ein Gebäude kühlen – beispielsweise eine
      Schule oder ein Krankenhaus.“
      Dr. Klitschko: „Und da bekommen Sie ausreichende Mengen frisches Trinkwasser
      zusammen? Ganz so einfach stelle ich mir das ehrlich gesagt nicht vor.“
      Hamm: „Sie haben völlig recht. Ganz so einfach ist das auch nicht. Aber das
      Potenzial ist gewaltig. In der Erdatmosphäre befindet sich zehnmal mehr Wasser als
      alle Flüsse der Welt führen. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit –
      Bedingungen, wie sie in vielen Ländern der Dritten Welt, aber auch in den reichen
      Ölstaaten rund um den Persischen Golf herrschen – produzieren unsere Maschinen
      bis zu 5.000 Liter am Tag. Ferner haben wir ein weiteres Verfahren entwickelt, das
      Energie aus Abwärme gewinnt, die bisher ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird:
      Entweder als zusätzliche Prozessenergie oder in Form von selbst erzeugtem Strom.
      Auf diese Weise lässt sich bei bestimmten Prozessen der von außen zugeführte
      Energiebedarf um bis zu 50% senken!“
      Dr. Klitschko: „Angesichts steigender Energiepreise, von denen ja auch die
      Entwicklungsländer wieder in besonderem Maße betroffen sind, scheint mir das eine
      Technologie zu sein, die unter humanitären Aspekten interessant ist.“
      Hamm: „Lassen Sie mich eines klarstellen: Wir sind ein auf Gewinn orientiertes
      Unternehmen, dass seinen Aktionären verpflichtet ist. Gleichwohl haben wir ethische
      Grundsätze – und deshalb spielen humanitäre und ökologische Aspekte bei unserer
      Arbeit durchaus eine Rolle. Aber das eine muss das andere ja gar nicht
      ausschließen: Im Idealfall sind dies die zwei Seiten der gleichen Medaille.“

      *****

      Dry Spell Sees an End: Water from Air

      What may sound unbelievable at first, actually has a very
      concrete basis: the moisture in the earth’s atmosphere can be
      used as a source for drinking water to quench millions of
      people’s thirst. The problem of water shortage could be solved in
      just a few years – especially in those places where humidity levels
      are very high. The necessary technology is nothing new – it
      comes from mining. To ensure that miners working underground
      don’t suffocate, large cooling systems and heat exchangers
      produce cool air over a thousand meters below the ground.
      Condensation water is generated as a by-product. People are
      familiar with this principle from showering: warm steam rises
      and condenses on the bathroom mirror.
      Aqua Society now uses the condensation principle in an
      extremely targeted manner, and has developed a device that
      dehumidifies the air as much as possible to extract drinking
      water from it. “An enormous engineering feat was necessary to
      extract drinking water from the air in large quantities using a
      relatively compact device,” emphasized Hubert Hamm,
      Managing Director of Aqua Society GmbH and one of the
      inventors of this groundbreaking idea. The devices, developed by
      the company in Herten, Germany to produce drinking water, are
      scarcely larger than a freezer. They aspirate large quantities of
      air, cool it to the dew point, and collect the resulting
      condensation water in a catch tank, where it is filtered and
      mineralized. The result is the production of pure drinking water
      that meets the quality specifications of the WHO. In regions with
      high temperatures and humidity levels, a single machine can
      produce up to 5,000 liters of water daily – enough for 1500
      people.
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 17:20:11
      Beitrag Nr. 2.016 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.876.128 von krofisch am 30.05.06 17:13:18Gehen die Wiederholungen von Aquas Auftragslügen jetzt wieder los ?
      #1814: Da stehen Aquas gesammelte Lügen.
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 17:29:53
      Beitrag Nr. 2.017 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.876.128 von krofisch am 30.05.06 17:13:18Fällt Ihnen zu Aquas Auftragslügen in #1821 nichts ein oder wieso wiederholen Sie die neuen Aqua-Auftragslügen schon wieder ?

      Sie können doch immer noch KEINEN EINZIGEN KÄUFER eines "Aquamission" benennen, der tatsächlich Aqua für die Maschine Geld bezahlt hat, denn es hat sich seit 2002 (da versuchte Hamm seine energieverschwendende Wasser-aus-Luft-Maschine unter dem Namen "Hydroflow" zu verkaufen) noch kein Dummer gefunden, der für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro ausgibt während konventionelle Methoden nur maximal 1 Euro kosten.


      Deshalb muß Aqua ja ständig neue Auftragsmärchen erfinden um die Lemminge bei der Stange zu halten, denn bezahlen wird diesen unwirtschaftlichen Schrott auch in Zukunft keiner. Warum sollte auch jemand diesen Unfug kaufen ?
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 17:32:20
      Beitrag Nr. 2.018 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.876.240 von westfale64 am 30.05.06 17:20:11#1814: Da stehen doch nur die bekannten kindischen westfale64-Lügen! :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 17:33:37
      Beitrag Nr. 2.019 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.876.404 von westfale64 am 30.05.06 17:29:53... und deshalb mus westfale64 immer wieder die gleichen westfale64-lügen kopieren!
      Er kann ja nichts anderes.:laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 17:34:27
      Beitrag Nr. 2.020 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.876.438 von krofisch am 30.05.06 17:32:20Wer hat denn die Aqua-Lügen in #1814 auf Aquas Homepage geschrieben ?
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 17:36:03
      Beitrag Nr. 2.021 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.876.404 von westfale64 am 30.05.06 17:29:53Auf deine westfale64-Lügen in #1821 haben dir doch schon Merrill und Borealis geantwortet und dich dabei der LÜGE überführt!:laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 17:38:07
      Beitrag Nr. 2.022 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.876.475 von westfale64 am 30.05.06 17:34:27Wer hat denn die westfale64-Lügen in #1814 kopiert:
      natürlich westfale64
      :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 17:41:03
      Beitrag Nr. 2.023 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.876.475 von westfale64 am 30.05.06 17:34:27 die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      Dies ist schon wieder eine vorsätzliche Falschaussage :mad:

      AQUA beantwortet alle Fragen, die direkt an sie gestellt werden :D(siehe z. b. das nach eigener Aussage von Borealis sofort beantwortete Mail von ihm - Posting steht hier im Forum!!!!! :laugh: )

      AQUA kann aber nur Fragen beantworten, die auch direkt an AQUA gestellt werden.:D

      Und sie weigern sich ja beharrlich, ihre (Pseudo)Fragen an AQUA direkt per Telefon, Fax, Brief oder Mail zu stellen.:mad:

      Da sie sich durch ihre ständig kopierten und falschen Textbausteine krampfhaft versuchen, vor der Beantwortung der Fragen zu drücken, werden sie immer wieder diese Antwort erhalten. :D

      Also:

      AQUA ANRUFEN oder SCHREIBEN und keine Ausreden oder inhaltsleere Kopien! :D

      Ist bei AQUA anrufen, Mail oder Briefeschreiben für sie so schwer? :confused:

      Haben sie nun angerufen oder geschrieben:
      JA oder NEIN?:confused:

      Wenn JA, wann und wen? :confused:
      Wenn NEIN, warum trauen sie sich nicht, selber persönlich anzurufen oder zu schreiben?:confused:
      Angst vor der Wahrheit?:confused:
      Angst vor der Blamage? :confused:
      Oder Reicht ihr Mut nur für anonyme Pseudo-Fragen im Forum?
      :confused:

      *******************************************************************

      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************

      Pressekonferenz Dr. Wladimir Klitschko SAP Arena:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/aqua%20internet%20auft…




      Aqua Society ARD Trailer:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/060419_Aqua_Tropfen.mp…



      *******************************************************************

      :kiss::kiss::kiss: Lasst Fakten sprechen :kiss::kiss::kiss:

      :kiss::kiss::kiss:Verbindung ANIMOX - AQUA SOCIETY::kiss::kiss::kiss:

      Laut diesem Faltblatt der Firma ANIMOX
      http://www.animox.de/Faltblatt3.pdf
      befindet sich unter den Kooperationspartnern u. a. auch die Firma UFI TEC GmbH.

      Auf der Homepage der Firma UFI TEC GmbH
      http://www.ufi-tec.de/de/StartFrame.html (unter NEWS)

      steht u. a. folgendes:

      Seit Dezember 2004 ist die börsenorientierte Fa. aqua-society GmbH, Herten Gesellschafter der Fa. .

      Die Fa. aqua-society GmbH konzentriert ihre Aktivitäten besonders auf die Gebiete:

      Aquamission - Gewinnung von Trinkwasser aus Luft

      Thermomobil - Technologie

      Energieoptimierung


      :kiss::kiss::kiss: Und dazu gehört folgender Auftrag: :kiss::kiss::kiss:

      Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro für eine Anlage zur Gewinnung von biotechnologischen Substanzen aus proteinhaltigen Reststoffen

      31.08.2005 - 18:47 Uhr
      Herten (ots) - Die Aqua Society, Inc. hat von der Berliner ANiMOX GmbH den Auftrag zur Errichtung einer Pilotanlage zur Gewinnung von
      biotechnologischen und chemischen Grundstoffen erhalten. Bei dem
      Verfahren wird aus proteinhaltigen Rest- und Abfallstoffen ein
      hochwertiges Gemisch von Aminosäuren und Peptiden erzeugt. Die
      Substanzen können zur Weiterverarbeitung in der Biotechnologie, der
      chemischen Industrie sowie in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
      Das Auftragsvolumen für die Anlage, die von Aqua Society innerhalb
      von neun Monaten errichtet werden soll, umfasst 2,1 Millionen Euro.
      Das teilte das Unternehmen in Herten mit.

      Die in der WISTA Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt
      Berlin-Adlershof angesiedelte ANiMOX GmbH entwickelt und vermarktet
      neue Verfahren im Bereich der Biotechnologie. Bei dem vorliegenden
      Projekt wird Aqua Society die komplette Lieferung, Errichtung und
      Konfiguration der Anlage übernehmen. 20 Prozent der Auftragssumme
      werden nach Vorliegen der Genehmigungen, weitere 70 Prozent bis zur
      Abnahme der errichteten Anlage und die restlichen 10 Prozent sechs
      Monate nach Inbetriebnahme fällig.

      Intelligente Kombination von Wasseraufbereitung und
      Energieoptimierung

      "Die von uns gelieferte Technik", so Hubert Hamm, Managing
      Director Research & Development bei Aqua Society, "verbindet
      Verfahren zur Wassernutzung und -aufbereitung mit dem von uns
      entwickelten Energiesparmodul. Neben einem Vakuum-Trennverfahren
      sowie Entwicklungen aus dem Bereich der Filter- und
      Membrantechnologie kommt hier auch die Nutzung von Abwärme zur
      Stromerzeugung zum Einsatz."


      :kiss::kiss::kiss: Die AQUA-Society-Gruppe sitzt eben nicht nur in Herten!!!! :kiss::kiss::kiss:

      16.12.2004 18:22
      Aqua Society , Inc. erwirbt 33 Prozent der UFI-TEC GmbH
      Herten (ots) - Die Aqua Society GmbH, eine hundertprozentige
      Tochtergesellschaft der Aqua Society , Inc., hat zum 10. Dezember 2004 eine
      Beteiligung von 33 Prozent an der UFI-TEC Institut für
      Membrantechnologie GmbH in Oranienburg erworben, um ihre Kompetenz in
      der Filter- und Membrantechnologie für die Wasseraufbereitung und
      Abwasserbehandlung weiter auszubauen. Das teilte das Unternehmen in
      Friedberg mit.

      Die UFI-TEC Institut für Membrantechnologie GmbH wurde 1991
      gegründet und verfügt über Patente in den Bereichen Membranfiltration
      und Umwelttechnologie. UFI-TEC bietet seinen Kunden aus Industrie,
      Forschung und Landwirtschaft Komplettlösungen, die von der
      Problemanalyse über die Verfahrensentwicklung und den Anlagenbau bis
      hin zur Produkteinführung und Systembetreuung reichen. Neben der
      Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zählen innovative
      Behandlungsmethoden für Enzyme, Getränke und Molkereiprodukte sowie
      pharmazeutische Anwendungsprozesse zu den Einsatzgebieten.


      *******************************************************************

      PERIOD ENDING Umsatz
      31-Dec-05______782
      30-Sep-05______295
      30-Jun-05______601


      *******************************************************************

      More Power Energy GmbH Düsseldorf in der Sonsbecker Straße 17-19 - HRB 53910
      Geschäftszweck:
      Die Beschaffung, Lieferung und Einspeisung von Energie an private und öffentliche Versorgungsnetze
      Geschäftsführer:
      Mohr, Mirko

      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien

      28.04.2006 - 12:32 Uhr

      Herten (ots) - Herten. - Die Aqua Society GmbH wird der indischen
      Immobiliengesellschaft "North East Developers and Realty" eine
      Versorgungslösung für eine Wohnanlage liefern, die die Klimatisierung
      mit der Trinkwasseraufbereitung kombiniert und zudem besondere
      Komponenten der Wärmerückgewinnung umfasst, mit denen sich der
      Energiebedarf senken lässt. Das erteilte Auftragsvolumen liegt bei
      rund 560.000 Euro. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Der Projektentwickler aus Haiderabad plant derzeit eine moderne
      Wohnanlage mit einer Geschossfläche von 40.000 m2, die aus zwölf
      freistehenden Blocks mit je vier Einheiten besteht und über ein
      eigenes Sport- und Wellness-Center verfügt.

      Tagesleistung der Trinkwasserproduktion beträgt über 5.000 Liter

      In jedes der Wohngebäude werden ein Außengerät mit einer Leistung
      von 64 kW sowie ein Modul zur Wärmerückgewinnung integriert. Hinzu
      kommen jeweils sechs Anlagen zur Raumklimatisierung und
      Trinkwasseraufbereitung. Bei einer Betriebszeit von 20 Stunden
      erreicht die Trinkwasserproduktion der Wohnanlage 5.000 Liter pro
      Tag. Parallel dazu werden die Gemeinschaftseinrichtungen mit einer
      Kühlleistung von 254 kW ausgestattet. 25 Komponenten im Innenbereich
      übernehmen dabei die Klimatisierung und Wasseraufbereitung. Das
      Wasser wird in Sammelbehältern aufgefangen und über eine
      nachgeschaltete Trinkwasseraufbereitung den einzelnen Haushalten
      zugeführt - womit jeder der 48 Wohnungen pro Tag gut 100 Liter
      Trinkwasser zur Verfügung stehen.

      *****

      More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      - 20. April 2006

      Herten. – Die More Power Energie GmbH (MPE) (Anm.: i. Gr.) aus Düsseldorf hat bei der Aqua Society GmbH eine Anlage zur Wärmekraftkopplung im Wert von 322.000 Euro bestellt, die die Abwärme einer Biogasanlage in Strom umwandeln soll. Das Unternehmen versteht den Einsatz dieser Stromerzeugungseinheit als einen Praxistest, mit dem der Markt für Energiecontracting neue Impulse bekommen soll.

      Aqua Society hat ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert.

      Die Geschäftsidee von MPE besteht darin, Biogasanlagen mit dieser Technologie auszurüsten, den Betreibern die – bisher ungenutzte – Abwärme abzukaufen und durch die Einspeisung des so erzeugten Stroms in das öffentliche Versorgungsnetz entsprechende Erlöse zu erzielen.


      *****

      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      - 19. April 2006

      Herten. – Die Aqua Society GmbH aus Herten, die Loick AG für nachwachsende Rohstoffe und die ODAS OHG, beide mit Sitz in Dorsten, haben ein Joint Venture vereinbart, dessen Geschäftszweck in der Entwicklung und Installation sowie dem Vertrieb und der Bewirtschaftung von Anlagen im Bereich regenerativer Energien liegt. Mit 51 Prozent des Stammkapitals wird Aqua Society die Mehrheit an der neu gegründeten TMR GmbH halten, die ihren Firmensitz gleichfalls in Dorsten haben wird. Zu deren Geschäftsführern wurden Torsten Smit und Hubert Loick benannt, die in jeweils gleicher Funktion auch für ihre eigenen Unternehmen – ODAS OHG und Loick AG – tätig sind. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Erst vor wenigen Wochen wurde Aqua Society von der Loick AG mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die bei einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer zu Beginn des Jahres fertiggestellten Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in elektrische Energie umwandeln soll. Daraus entstand ein intensiver Kontakt, der die beiderseitigen Interessen mit denen der ODAS zusammenführte.

      Aqua Society hat im vergangenen Jahr ein Verfahren entwickelt und zur Marktreife gebracht, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Mögliche Anwendungsgebiete sind zum einen industrielle Prozesse und zum anderen erneuerbare Energien wie Geothermie und Biomasse. Auf besonderes Interesse stößt die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen – eine Anwendung, die durch die Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besonders gefördert wird.

      Effiziente Energieerzeugung auf Basis nachwachsender Rohstoffe

      Die ODAS – organische Düngung & Agrarservice – widmet sich der Versorgung von Biogasanlagen mit den benötigten pflanzlichen Rohstoffen, dem sogenannten Stoffstrommanagement. Umgekehrt übernimmt das Unternehmen auch die Gärreste aus den Anlagen, um diese als wertvollen organischen Dünger erneut einer Nährstoffverwertung zuzuführen. Im vergangenen Herbst hatte ODAS bereits die Maisernte für die Biogasanlage der Loick AG organisiert, wobei auf einer Anbaufläche von 250 Hektar rund 12.000 Tonnen Silomais geerntet wurden.

      Seit 1994 ist die Firmengruppe Loick im Bereich der Entwicklung und Herstellung neuartiger Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für herkömmliche Erzeugnisse aus Kunststoffen tätig. Sie stellt daraus Verpackungsmaterial, Formteile, Folien, Spritzgussartikel, Dämm-Material, Catering-Zubehör und Spielzeug her.

      Der Anbau nachwachsender Rohstoffe, ihre Verwendung bei der Herstellung von Biowertstoffen und die anschließende energetische Verwertung der Biomasse bilden einen geschlossenen Kreislauf, der dazu beiträgt, die natürlichen Ressourcen zu erhalten und die Natur weder durch einen hohen Primärenergieverbrauch noch durch zusätzliche Abfälle zu belasten. Vor diesem Hintergrund akquiriert und entwickelt die Loick AG von sich aus Projekte und Standorte für Bioenergieanlagen, die sie mit Unterstützung ihrer Tochterunternehmen anschließend plant, baut und betreibt.

      Die strategische Bündelung des exklusiven und innovativen Know-hows von Aqua Society, Loick und ODAS verschafft der TMR GmbH einen exzellenten Start und bietet beste Voraussetzungen für eine starke Marktposition im rasch wachsenden Segment der Biogasanlagen, von denen derzeit alleine in Deutschland mehr als 2.000 in Planung sind.

      ****

      Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      - 10. April 2006 -

      Herten. - Bei vielen technischen Prozessen entsteht Abwärme. Man kennt das vom Kühlschrank ebenso wie von Verbrennungsmotoren. Abwärme – beispielsweise aus industriellen oder gewerblichen thermischen Prozessen – wird bisher meist an die Umwelt abgegeben, ohne dass deren thermische Energie genutzt wird.

      Aqua Society hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie der Abwärme teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad z. B. von Blockheizkraftwerken deutlich steigert.

      Herkömmliche thermische Prozesse zur Gewinnung mechanischer Antriebsleistung oder Strom werden üblicherweise durch die Entspannung von Dampf in Turbinen betrieben, wobei „Entspannung“ physikalisch gesehen den Übergang eines Gases von einem Zustand höheren Drucks in einen mit niedrigerem Druck bezeichnet. Der Wirkungsgrad eines solchen Prozesses hängt direkt von der Temperatur des Dampfes vor und nach der Entspannung ab und folgt dem Motto: „Je heißer, desto besser!“

      Diese Entspannungsprozesse verlaufen nach dem Schema „Verdampfen – Entspannen – Kondensieren“. Nachteilig ist dabei, dass durch externe Kühleinrichtungen ständig die Kondensationswärme als Verlustwärme abgeführt werden muss, so dass der Wirkungsgrad dieser Anlagen in der Regel nur 35 bis 40 Prozent und auch bei modernen Kraftwerken nur etwa 50 bis 55 Prozent beträgt.

      Ein grundsätzliches Problem bei der Umwandlung von Erdwärme oder Bioenergie in Strom sind vergleichsweise niedrige Ausgangstemperaturen, wodurch der übliche Entspannungsprozess mit Wasserdampf technisch so ungünstig verläuft, dass er unwirtschaftlich wird. Deshalb kommt heute bei einigen Erdwärme- oder Biomasse-Kraftwerken das sogenannte ORC-Verfahren („Organic Rankine Cycle“) zur Anwendung, bei dem statt Wasser andere organische Substanzen eingesetzt werden, um eine Dampfturbine zu betreiben, die Strom erzeugt. Die Substanzen – Arbeitsmittel genannt – verdampfen bereits bei niedrigeren Temperaturen und unter einem geringeren Druck als Wasser.

      Statt über eine Turbine wird mit einem Niederdruck-Entspannungsaggregat Strom erzeugt

      Aqua Society ist jetzt noch einen Schritt weiter gegangen und setzt statt der sonst üblichen Turbine ein spezielles Niederdruck-Entspannungsaggregat zur Stromerzeugung ein. Mit diesem modifizierten ORC-Prozess wird es möglich, die im entspannten Treibdampf noch vorhandene Energie teilweise wieder in den Prozess zurückzuführen. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Entspannungsprozesses im Vergleich zu den bisher realisierten ORC-Prozessen deutlich verbessert.

      Neben der besseren Energieausbeute führen zudem der geringere Druck und die niedrigeren Temperaturen dazu, dass die Anlagen weniger hohen Belastungen unterliegen und somit auch die Betriebskosten sinken. Mögliche Anwendungsgebiete liegen sowohl im Bereich der Abwärme auf Niedertemperaturniveau bei industriellen Prozessen als auch bei erneuerbaren Energien wie Geothermie und Biomasse sowie allen anderen Abwärmequellen im entsprechend niedrigen Temperaturbereich.

      Auf großes Interesse stößt derzeit die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen. Diese Anwendung ist durch die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gewährten Einspeisevergütungen und einen zusätzlichen Innovationsbonus wirtschaftlich besonders attraktiv.

      ****

      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      - 16. März 2006

      Herten. – Der von den Vereinten Nationen deklarierte diesjährige Weltwassertag, der am 22. März 2006 dem Thema „Wasser und Kultur“ gewidmet ist, lenkt die Augen der Weltöffentlichkeit erneut auf eines der dringendsten Probleme der Menschheit: die zunehmende Wasserknappheit. Aus diesem Anlass weist die Aqua Society GmbH darauf hin, dass sich in der Erdatmosphäre eine bisher ungenutzte Ressource „versteckt“, die als Trinkwasserquelle genutzt werden kann – Luftfeuchtigkeit.

      Mit „Aquamission“ hat das Unternehmen aus Herten eine Technologie entwickelt, die ursprünglich aus dem deutschen Bergbau stammt und die Luftfeuchtigkeit mittels Kondensation als Trinkwasserquelle erschließt. Während das Verfahren im Bergbau dazu dient, die Luft zu kühlen – wobei als Nebenprodukt Kondenswasser entsteht, werden die modifizierten Anlagen bei der Trinkwassergewinnung umgekehrt genutzt: Hier wird zuallererst Wasser erzeugt – und nur nebenbei entsteht kalte Luft, die zur Raumklimatisierung eingesetzt werden kann.

      Die Atmosphäre enthält rund zehnmal mehr Wasser als alle Flüsse der Welt zusammen. Hinzu kommt, dass sich diese Wassermenge durch den natürlichen Kreislauf – Niederschlag und Verdunstung – innerhalb weniger Tage vollständig regeneriert und somit praktisch unerschöpflich ist. Ein Anzapfen dieser Ressource ist daher auch unter ökologischen Gesichtspunkten unbedenklich.

      Technologie zur Trinkwassergewinnung aus der Luft rückt in den Blickpunkt
      Bereits vor einem Jahr haben die ersten von Aqua Society ausgelieferten Anlagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. „Dank der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit“, so Peter Lodestijn, CEO der Aqua Society, Inc., „finden wir in der Golfregion optimale Bedingungen vor – und Klimaanlagen sind hier ohnehin obligatorisch.“

      Die von Aqua Society konstruierten Geräte saugen große Mengen Luft an, kühlen sie bis zum Taupunkt ab und sammeln das entstehende Kondenswasser in einem Auffangbehälter, wo es anschließend gefiltert und mineralisiert wird. Auf diese Weise entsteht reines Trinkwasser, das den Qualitätsnormen der WHO entspricht. Unter optimalen Bedingungen kann eine einzige Maschine pro Tag bis zu 5.000 Liter Wasser erzeugen.

      Um das Trinkwasser auch zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können, hat Aqua Society im vergangenen Jahr ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandelt und den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Diese Technik kann auch bei „Aquamission“ eingesetzt werden. Die bei dem notwendigen Kühlprozess entstehende Abwärme senkt den externen Energiebedarf und führt so zu nachhaltig geringeren Entstehungskosten für das nach WHO-Standard produzierte Trinkwasser.

      ****

      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      - 13. März 2006 -

      Herten. – Die Aqua Society GmbH wurde von der Loick AG für nachwachsende Rohstoffe in Dorsten mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die an einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer bestehenden Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in Strom umwandeln soll. Darüber hinaus wird der Gesamtwirkungsgrad der Anlage gesteigert. Durch dieses Abwärmekonzept wird die Energieeinspeisung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit 2 Cent pro Kilowattstunde (kW/h) zusätzlich honoriert. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Das Auftragsvolumen für die Wärme-Kraft-Kopplungseinheit beläuft sich auf 295.000 Euro. „Mit dem Auftrag der Loick AG“, so Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH, „hat die von uns entwickelte Technologie zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme endgültig die Marktreife erlangt.“

      Anlage zur Stromerzeugung amortisiert sich bereits nach einem Jahr
      Die von Aqua Society angebotene Wärme-Kraft-Kopplungseinheit, die bereits in drei Monaten betriebsbereit sein soll, wird aus der Abwärme eines 350 kW/h-BHKWs, 150 kW/h elektrischen Strom zur Einspeisung nach dem EEG ins öffentliche Netz erzeugen.

      Nach aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat sich im Jahre 2005 die Verstromung von Biogas aufgrund der neuen Regelungen des EEG gegenüber dem Vorjahr von 1,4 Mrd. kW/h auf rund 3,2 Mrd. kW/h mehr als verdoppelt. Insgesamt sind in Deutschland zurzeit mehr als 2.000 Biogasanlagen in Betrieb.

      Mit neu entwickelten Technologien und Anlagen zur Energieoptimierung und Energierückgewinnung hat sich das Portfolio von Aqua Society im vergangenen Jahr erheblich verbreitert. Aktuell steht die weltweite Vermarktung und Lizenzierung der Produkte und Anlagen im Mittelpunkt.


      ****

      Dr. Wladimir Klitschko: „Wasser ist Zukunft“

      Wladimir Klitschko, promovierter Profi-Boxer und prominenter UNESCOSonderbeauftragter,
      setzt sich seit Jahren für soziale und humanitäre Belange
      ein. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den vielen Kindern dieser Welt, die
      in bitterer Armut leben müssen. Über Hintergründe und Hilfsmöglichkeiten
      sprach er mit Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH. Aqua
      Society entwickelt neue Technologien im Bereich der Trinkwasserversorgung
      und Energieoptimierung und wurde dort als Hauptsponsor des
      bevorstehenden IBF-Weltmeisterschaftskampfes zwischen Dr. Klitschko und
      Chris Byrd vorgestellt.
      Dr. Wladimir Klitschko: „Während wir hier sitzen, sterben in Afrika und vielen
      anderen Gegenden der Welt Kinder an Hunger und Durst. Das lässt mich nicht
      ruhen. Ich möchte deshalb nichts unversucht lassen, was das Leben dieser von
      Armut betroffenen Kinder retten könnte.“
      Hubert Hamm: „Ich war vor Jahren in Togo und habe selbst miterlebt, wie bereits im
      Kindesalter eine Zweiklassengesellschaft entsteht. Viele Kinder dürfen dort nicht die
      Schule besuchen, weil sie von ihren Familien als Wasserträger gebraucht werden.“
      Dr. Klitschko: „Dabei ist Bildung der Schlüssel zum Weg aus der Armut.“
      Hamm: „Stimmt genau. Und exakt hier setzt Aqua Society an. Mit innovativen
      Technologien zur Wassergewinnung und Wasseraufbereitung möchten wir auch den
      Menschen in den Entwicklungsländern zu akzeptablen Kosten einen Zugang zu
      frischem Trinkwasser eröffnen, damit Kinder nicht mehr als Hilfskräfte arbeiten
      müssen, sondern etwas lernen können. Nur so können sie später einmal den
      Teufelskreis der Armut durchbrechen.“
      Dr. Klitschko: „Womit sich einmal mehr bewahrheitet, dass Wasser der Ursprung
      allen Lebens ist. Eines jedoch verstehe ich noch nicht ganz: Wie können Sie in
      Gegenden, wo es kaum regnet und womöglich auch die Brunnen bald erschöpft sind,
      Trinkwasser gewinnen?“
      /...2
      - 2 -
      Hamm: „Unsere Technologie nutzt die Feuchtigkeit der Luft. Wenn sich Luft abkühlt,
      kondensiert das darin enthaltene Wasser – wie morgens der Tau auf der Wiese. Die
      Technik dazu stammt ursprünglich aus dem Bergbau, wo bei der Klimatisierung der
      Stollen – quasi als Abfallprodukt – vergleichsweise viel Kondenswasser angefallen
      ist. Wir haben das Nutzungsprinzip einfach umgedreht, gewinnen jetzt in erster Linie
      Wasser und können nebenbei noch ein Gebäude kühlen – beispielsweise eine
      Schule oder ein Krankenhaus.“
      Dr. Klitschko: „Und da bekommen Sie ausreichende Mengen frisches Trinkwasser
      zusammen? Ganz so einfach stelle ich mir das ehrlich gesagt nicht vor.“
      Hamm: „Sie haben völlig recht. Ganz so einfach ist das auch nicht. Aber das
      Potenzial ist gewaltig. In der Erdatmosphäre befindet sich zehnmal mehr Wasser als
      alle Flüsse der Welt führen. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit –
      Bedingungen, wie sie in vielen Ländern der Dritten Welt, aber auch in den reichen
      Ölstaaten rund um den Persischen Golf herrschen – produzieren unsere Maschinen
      bis zu 5.000 Liter am Tag. Ferner haben wir ein weiteres Verfahren entwickelt, das
      Energie aus Abwärme gewinnt, die bisher ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird:
      Entweder als zusätzliche Prozessenergie oder in Form von selbst erzeugtem Strom.
      Auf diese Weise lässt sich bei bestimmten Prozessen der von außen zugeführte
      Energiebedarf um bis zu 50% senken!“
      Dr. Klitschko: „Angesichts steigender Energiepreise, von denen ja auch die
      Entwicklungsländer wieder in besonderem Maße betroffen sind, scheint mir das eine
      Technologie zu sein, die unter humanitären Aspekten interessant ist.“
      Hamm: „Lassen Sie mich eines klarstellen: Wir sind ein auf Gewinn orientiertes
      Unternehmen, dass seinen Aktionären verpflichtet ist. Gleichwohl haben wir ethische
      Grundsätze – und deshalb spielen humanitäre und ökologische Aspekte bei unserer
      Arbeit durchaus eine Rolle. Aber das eine muss das andere ja gar nicht
      ausschließen: Im Idealfall sind dies die zwei Seiten der gleichen Medaille.“

      *****

      Dry Spell Sees an End: Water from Air

      What may sound unbelievable at first, actually has a very
      concrete basis: the moisture in the earth’s atmosphere can be
      used as a source for drinking water to quench millions of
      people’s thirst. The problem of water shortage could be solved in
      just a few years – especially in those places where humidity levels
      are very high. The necessary technology is nothing new – it
      comes from mining. To ensure that miners working underground
      don’t suffocate, large cooling systems and heat exchangers
      produce cool air over a thousand meters below the ground.
      Condensation water is generated as a by-product. People are
      familiar with this principle from showering: warm steam rises
      and condenses on the bathroom mirror.
      Aqua Society now uses the condensation principle in an
      extremely targeted manner, and has developed a device that
      dehumidifies the air as much as possible to extract drinking
      water from it. “An enormous engineering feat was necessary to
      extract drinking water from the air in large quantities using a
      relatively compact device,” emphasized Hubert Hamm,
      Managing Director of Aqua Society GmbH and one of the
      inventors of this groundbreaking idea. The devices, developed by
      the company in Herten, Germany to produce drinking water, are
      scarcely larger than a freezer. They aspirate large quantities of
      air, cool it to the dew point, and collect the resulting
      condensation water in a catch tank, where it is filtered and
      mineralized. The result is the production of pure drinking water
      that meets the quality specifications of the WHO. In regions with
      high temperatures and humidity levels, a single machine can
      produce up to 5,000 liters of water daily – enough for 1500
      people.
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 17:43:34
      Beitrag Nr. 2.024 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.876.494 von krofisch am 30.05.06 17:36:03#1814 und #1821 sind Zitate von Aquas eigener Homepage. Da kann jeder lesen welche Auftrags-,Umsatz-, Mitarbeiter- und Nasdaq-Lügen Aqua selbst verzapft hat.
      Und jetzt -nachdem von der Elfenbeinküste über China bis Dubai und von CocaCola über die Vereinten Nationen bis zum Roten Kreuz alle "Aufträge" geplatzt sind bzw. sich als Lüge zur Förderung des Altaktienverkaufs entpuppt haben- wissen die Abzocker nicht mehr wie sie die Märchen auf der eigenen Homepage erklären sollen.
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 17:46:15
      Beitrag Nr. 2.025 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.876.613 von westfale64 am 30.05.06 17:43:34Da stehen leider nur die allseits bekannten westfale64-Lügen!!!!:laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 17:49:19
      Beitrag Nr. 2.026 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.876.673 von krofisch am 30.05.06 17:46:15Wenn Aqua eine seriöse Firma wäre würden sie die vielen Ungereimtheiten in #1814 aufklären.

      Leider schicken sie nur ihre Forenpusher um die Kritiker zu denunzieren.
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 17:50:32
      Beitrag Nr. 2.027 ()
      Von aq swoc bin ich jetzt echt enttäuscht. Ich glaube der threatttiel trifft zu. Wann sind die endlich pleite.:confused:

      Ein völlig aufgelöster investor.:confused:


      großinvestpr.:confused:

      Bei dostojewski wäre es immer hin ein titel, ein megaseller geworden.

      Aqua. Die Geschichte des großinvestors.:laugh::laugh::laugh:

      So aber werde ich in die börsengeschichte nur als großpleitier eingehen.:eek:

      Wenn jemand mitleid hat, wären spenden in $, € oder auch andere gute Wwährungen meine rettung.:cry:

      k:lick:i
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 17:51:16
      Beitrag Nr. 2.028 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.876.734 von westfale64 am 30.05.06 17:49:19 die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      Dies ist schon wieder eine vorsätzliche Falschaussage :mad:

      AQUA beantwortet alle Fragen, die direkt an sie gestellt werden :D(siehe z. b. das nach eigener Aussage von Borealis sofort beantwortete Mail von ihm - Posting steht hier im Forum!!!!! :laugh: )

      AQUA kann aber nur Fragen beantworten, die auch direkt an AQUA gestellt werden.:D

      Und sie weigern sich ja beharrlich, ihre (Pseudo)Fragen an AQUA direkt per Telefon, Fax, Brief oder Mail zu stellen.:mad:

      Da sie sich durch ihre ständig kopierten und falschen Textbausteine krampfhaft versuchen, vor der Beantwortung der Fragen zu drücken, werden sie immer wieder diese Antwort erhalten. :D

      Also:

      AQUA ANRUFEN oder SCHREIBEN und keine Ausreden oder inhaltsleere Kopien! :D

      Ist bei AQUA anrufen, Mail oder Briefeschreiben für sie so schwer? :confused:

      Haben sie nun angerufen oder geschrieben:
      JA oder NEIN?:confused:

      Wenn JA, wann und wen? :confused:
      Wenn NEIN, warum trauen sie sich nicht, selber persönlich anzurufen oder zu schreiben?:confused:
      Angst vor der Wahrheit?:confused:
      Angst vor der Blamage? :confused:
      Oder Reicht ihr Mut nur für anonyme Pseudo-Fragen im Forum?
      :confused:

      *******************************************************************

      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************

      Pressekonferenz Dr. Wladimir Klitschko SAP Arena:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/aqua%20internet%20auft…




      Aqua Society ARD Trailer:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/060419_Aqua_Tropfen.mp…



      *******************************************************************

      :kiss::kiss::kiss: Lasst Fakten sprechen :kiss::kiss::kiss:

      :kiss::kiss::kiss:Verbindung ANIMOX - AQUA SOCIETY::kiss::kiss::kiss:

      Laut diesem Faltblatt der Firma ANIMOX
      http://www.animox.de/Faltblatt3.pdf
      befindet sich unter den Kooperationspartnern u. a. auch die Firma UFI TEC GmbH.

      Auf der Homepage der Firma UFI TEC GmbH
      http://www.ufi-tec.de/de/StartFrame.html (unter NEWS)

      steht u. a. folgendes:

      Seit Dezember 2004 ist die börsenorientierte Fa. aqua-society GmbH, Herten Gesellschafter der Fa. .

      Die Fa. aqua-society GmbH konzentriert ihre Aktivitäten besonders auf die Gebiete:

      Aquamission - Gewinnung von Trinkwasser aus Luft

      Thermomobil - Technologie

      Energieoptimierung


      :kiss::kiss::kiss: Und dazu gehört folgender Auftrag: :kiss::kiss::kiss:

      Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro für eine Anlage zur Gewinnung von biotechnologischen Substanzen aus proteinhaltigen Reststoffen

      31.08.2005 - 18:47 Uhr
      Herten (ots) - Die Aqua Society, Inc. hat von der Berliner ANiMOX GmbH den Auftrag zur Errichtung einer Pilotanlage zur Gewinnung von
      biotechnologischen und chemischen Grundstoffen erhalten. Bei dem
      Verfahren wird aus proteinhaltigen Rest- und Abfallstoffen ein
      hochwertiges Gemisch von Aminosäuren und Peptiden erzeugt. Die
      Substanzen können zur Weiterverarbeitung in der Biotechnologie, der
      chemischen Industrie sowie in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
      Das Auftragsvolumen für die Anlage, die von Aqua Society innerhalb
      von neun Monaten errichtet werden soll, umfasst 2,1 Millionen Euro.
      Das teilte das Unternehmen in Herten mit.

      Die in der WISTA Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt
      Berlin-Adlershof angesiedelte ANiMOX GmbH entwickelt und vermarktet
      neue Verfahren im Bereich der Biotechnologie. Bei dem vorliegenden
      Projekt wird Aqua Society die komplette Lieferung, Errichtung und
      Konfiguration der Anlage übernehmen. 20 Prozent der Auftragssumme
      werden nach Vorliegen der Genehmigungen, weitere 70 Prozent bis zur
      Abnahme der errichteten Anlage und die restlichen 10 Prozent sechs
      Monate nach Inbetriebnahme fällig.

      Intelligente Kombination von Wasseraufbereitung und
      Energieoptimierung

      "Die von uns gelieferte Technik", so Hubert Hamm, Managing
      Director Research & Development bei Aqua Society, "verbindet
      Verfahren zur Wassernutzung und -aufbereitung mit dem von uns
      entwickelten Energiesparmodul. Neben einem Vakuum-Trennverfahren
      sowie Entwicklungen aus dem Bereich der Filter- und
      Membrantechnologie kommt hier auch die Nutzung von Abwärme zur
      Stromerzeugung zum Einsatz."


      :kiss::kiss::kiss: Die AQUA-Society-Gruppe sitzt eben nicht nur in Herten!!!! :kiss::kiss::kiss:

      16.12.2004 18:22
      Aqua Society , Inc. erwirbt 33 Prozent der UFI-TEC GmbH
      Herten (ots) - Die Aqua Society GmbH, eine hundertprozentige
      Tochtergesellschaft der Aqua Society , Inc., hat zum 10. Dezember 2004 eine
      Beteiligung von 33 Prozent an der UFI-TEC Institut für
      Membrantechnologie GmbH in Oranienburg erworben, um ihre Kompetenz in
      der Filter- und Membrantechnologie für die Wasseraufbereitung und
      Abwasserbehandlung weiter auszubauen. Das teilte das Unternehmen in
      Friedberg mit.

      Die UFI-TEC Institut für Membrantechnologie GmbH wurde 1991
      gegründet und verfügt über Patente in den Bereichen Membranfiltration
      und Umwelttechnologie. UFI-TEC bietet seinen Kunden aus Industrie,
      Forschung und Landwirtschaft Komplettlösungen, die von der
      Problemanalyse über die Verfahrensentwicklung und den Anlagenbau bis
      hin zur Produkteinführung und Systembetreuung reichen. Neben der
      Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zählen innovative
      Behandlungsmethoden für Enzyme, Getränke und Molkereiprodukte sowie
      pharmazeutische Anwendungsprozesse zu den Einsatzgebieten.


      *******************************************************************

      PERIOD ENDING Umsatz
      31-Dec-05______782
      30-Sep-05______295
      30-Jun-05______601


      *******************************************************************

      More Power Energy GmbH Düsseldorf in der Sonsbecker Straße 17-19 - HRB 53910
      Geschäftszweck:
      Die Beschaffung, Lieferung und Einspeisung von Energie an private und öffentliche Versorgungsnetze
      Geschäftsführer:
      Mohr, Mirko

      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien

      28.04.2006 - 12:32 Uhr

      Herten (ots) - Herten. - Die Aqua Society GmbH wird der indischen
      Immobiliengesellschaft "North East Developers and Realty" eine
      Versorgungslösung für eine Wohnanlage liefern, die die Klimatisierung
      mit der Trinkwasseraufbereitung kombiniert und zudem besondere
      Komponenten der Wärmerückgewinnung umfasst, mit denen sich der
      Energiebedarf senken lässt. Das erteilte Auftragsvolumen liegt bei
      rund 560.000 Euro. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Der Projektentwickler aus Haiderabad plant derzeit eine moderne
      Wohnanlage mit einer Geschossfläche von 40.000 m2, die aus zwölf
      freistehenden Blocks mit je vier Einheiten besteht und über ein
      eigenes Sport- und Wellness-Center verfügt.

      Tagesleistung der Trinkwasserproduktion beträgt über 5.000 Liter

      In jedes der Wohngebäude werden ein Außengerät mit einer Leistung
      von 64 kW sowie ein Modul zur Wärmerückgewinnung integriert. Hinzu
      kommen jeweils sechs Anlagen zur Raumklimatisierung und
      Trinkwasseraufbereitung. Bei einer Betriebszeit von 20 Stunden
      erreicht die Trinkwasserproduktion der Wohnanlage 5.000 Liter pro
      Tag. Parallel dazu werden die Gemeinschaftseinrichtungen mit einer
      Kühlleistung von 254 kW ausgestattet. 25 Komponenten im Innenbereich
      übernehmen dabei die Klimatisierung und Wasseraufbereitung. Das
      Wasser wird in Sammelbehältern aufgefangen und über eine
      nachgeschaltete Trinkwasseraufbereitung den einzelnen Haushalten
      zugeführt - womit jeder der 48 Wohnungen pro Tag gut 100 Liter
      Trinkwasser zur Verfügung stehen.

      *****

      More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      - 20. April 2006

      Herten. – Die More Power Energie GmbH (MPE) (Anm.: i. Gr.) aus Düsseldorf hat bei der Aqua Society GmbH eine Anlage zur Wärmekraftkopplung im Wert von 322.000 Euro bestellt, die die Abwärme einer Biogasanlage in Strom umwandeln soll. Das Unternehmen versteht den Einsatz dieser Stromerzeugungseinheit als einen Praxistest, mit dem der Markt für Energiecontracting neue Impulse bekommen soll.

      Aqua Society hat ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert.

      Die Geschäftsidee von MPE besteht darin, Biogasanlagen mit dieser Technologie auszurüsten, den Betreibern die – bisher ungenutzte – Abwärme abzukaufen und durch die Einspeisung des so erzeugten Stroms in das öffentliche Versorgungsnetz entsprechende Erlöse zu erzielen.


      *****

      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      - 19. April 2006

      Herten. – Die Aqua Society GmbH aus Herten, die Loick AG für nachwachsende Rohstoffe und die ODAS OHG, beide mit Sitz in Dorsten, haben ein Joint Venture vereinbart, dessen Geschäftszweck in der Entwicklung und Installation sowie dem Vertrieb und der Bewirtschaftung von Anlagen im Bereich regenerativer Energien liegt. Mit 51 Prozent des Stammkapitals wird Aqua Society die Mehrheit an der neu gegründeten TMR GmbH halten, die ihren Firmensitz gleichfalls in Dorsten haben wird. Zu deren Geschäftsführern wurden Torsten Smit und Hubert Loick benannt, die in jeweils gleicher Funktion auch für ihre eigenen Unternehmen – ODAS OHG und Loick AG – tätig sind. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Erst vor wenigen Wochen wurde Aqua Society von der Loick AG mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die bei einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer zu Beginn des Jahres fertiggestellten Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in elektrische Energie umwandeln soll. Daraus entstand ein intensiver Kontakt, der die beiderseitigen Interessen mit denen der ODAS zusammenführte.

      Aqua Society hat im vergangenen Jahr ein Verfahren entwickelt und zur Marktreife gebracht, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Mögliche Anwendungsgebiete sind zum einen industrielle Prozesse und zum anderen erneuerbare Energien wie Geothermie und Biomasse. Auf besonderes Interesse stößt die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen – eine Anwendung, die durch die Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besonders gefördert wird.

      Effiziente Energieerzeugung auf Basis nachwachsender Rohstoffe

      Die ODAS – organische Düngung & Agrarservice – widmet sich der Versorgung von Biogasanlagen mit den benötigten pflanzlichen Rohstoffen, dem sogenannten Stoffstrommanagement. Umgekehrt übernimmt das Unternehmen auch die Gärreste aus den Anlagen, um diese als wertvollen organischen Dünger erneut einer Nährstoffverwertung zuzuführen. Im vergangenen Herbst hatte ODAS bereits die Maisernte für die Biogasanlage der Loick AG organisiert, wobei auf einer Anbaufläche von 250 Hektar rund 12.000 Tonnen Silomais geerntet wurden.

      Seit 1994 ist die Firmengruppe Loick im Bereich der Entwicklung und Herstellung neuartiger Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für herkömmliche Erzeugnisse aus Kunststoffen tätig. Sie stellt daraus Verpackungsmaterial, Formteile, Folien, Spritzgussartikel, Dämm-Material, Catering-Zubehör und Spielzeug her.

      Der Anbau nachwachsender Rohstoffe, ihre Verwendung bei der Herstellung von Biowertstoffen und die anschließende energetische Verwertung der Biomasse bilden einen geschlossenen Kreislauf, der dazu beiträgt, die natürlichen Ressourcen zu erhalten und die Natur weder durch einen hohen Primärenergieverbrauch noch durch zusätzliche Abfälle zu belasten. Vor diesem Hintergrund akquiriert und entwickelt die Loick AG von sich aus Projekte und Standorte für Bioenergieanlagen, die sie mit Unterstützung ihrer Tochterunternehmen anschließend plant, baut und betreibt.

      Die strategische Bündelung des exklusiven und innovativen Know-hows von Aqua Society, Loick und ODAS verschafft der TMR GmbH einen exzellenten Start und bietet beste Voraussetzungen für eine starke Marktposition im rasch wachsenden Segment der Biogasanlagen, von denen derzeit alleine in Deutschland mehr als 2.000 in Planung sind.

      ****

      Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      - 10. April 2006 -

      Herten. - Bei vielen technischen Prozessen entsteht Abwärme. Man kennt das vom Kühlschrank ebenso wie von Verbrennungsmotoren. Abwärme – beispielsweise aus industriellen oder gewerblichen thermischen Prozessen – wird bisher meist an die Umwelt abgegeben, ohne dass deren thermische Energie genutzt wird.

      Aqua Society hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie der Abwärme teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad z. B. von Blockheizkraftwerken deutlich steigert.

      Herkömmliche thermische Prozesse zur Gewinnung mechanischer Antriebsleistung oder Strom werden üblicherweise durch die Entspannung von Dampf in Turbinen betrieben, wobei „Entspannung“ physikalisch gesehen den Übergang eines Gases von einem Zustand höheren Drucks in einen mit niedrigerem Druck bezeichnet. Der Wirkungsgrad eines solchen Prozesses hängt direkt von der Temperatur des Dampfes vor und nach der Entspannung ab und folgt dem Motto: „Je heißer, desto besser!“

      Diese Entspannungsprozesse verlaufen nach dem Schema „Verdampfen – Entspannen – Kondensieren“. Nachteilig ist dabei, dass durch externe Kühleinrichtungen ständig die Kondensationswärme als Verlustwärme abgeführt werden muss, so dass der Wirkungsgrad dieser Anlagen in der Regel nur 35 bis 40 Prozent und auch bei modernen Kraftwerken nur etwa 50 bis 55 Prozent beträgt.

      Ein grundsätzliches Problem bei der Umwandlung von Erdwärme oder Bioenergie in Strom sind vergleichsweise niedrige Ausgangstemperaturen, wodurch der übliche Entspannungsprozess mit Wasserdampf technisch so ungünstig verläuft, dass er unwirtschaftlich wird. Deshalb kommt heute bei einigen Erdwärme- oder Biomasse-Kraftwerken das sogenannte ORC-Verfahren („Organic Rankine Cycle“) zur Anwendung, bei dem statt Wasser andere organische Substanzen eingesetzt werden, um eine Dampfturbine zu betreiben, die Strom erzeugt. Die Substanzen – Arbeitsmittel genannt – verdampfen bereits bei niedrigeren Temperaturen und unter einem geringeren Druck als Wasser.

      Statt über eine Turbine wird mit einem Niederdruck-Entspannungsaggregat Strom erzeugt

      Aqua Society ist jetzt noch einen Schritt weiter gegangen und setzt statt der sonst üblichen Turbine ein spezielles Niederdruck-Entspannungsaggregat zur Stromerzeugung ein. Mit diesem modifizierten ORC-Prozess wird es möglich, die im entspannten Treibdampf noch vorhandene Energie teilweise wieder in den Prozess zurückzuführen. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Entspannungsprozesses im Vergleich zu den bisher realisierten ORC-Prozessen deutlich verbessert.

      Neben der besseren Energieausbeute führen zudem der geringere Druck und die niedrigeren Temperaturen dazu, dass die Anlagen weniger hohen Belastungen unterliegen und somit auch die Betriebskosten sinken. Mögliche Anwendungsgebiete liegen sowohl im Bereich der Abwärme auf Niedertemperaturniveau bei industriellen Prozessen als auch bei erneuerbaren Energien wie Geothermie und Biomasse sowie allen anderen Abwärmequellen im entsprechend niedrigen Temperaturbereich.

      Auf großes Interesse stößt derzeit die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen. Diese Anwendung ist durch die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gewährten Einspeisevergütungen und einen zusätzlichen Innovationsbonus wirtschaftlich besonders attraktiv.

      ****

      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      - 16. März 2006

      Herten. – Der von den Vereinten Nationen deklarierte diesjährige Weltwassertag, der am 22. März 2006 dem Thema „Wasser und Kultur“ gewidmet ist, lenkt die Augen der Weltöffentlichkeit erneut auf eines der dringendsten Probleme der Menschheit: die zunehmende Wasserknappheit. Aus diesem Anlass weist die Aqua Society GmbH darauf hin, dass sich in der Erdatmosphäre eine bisher ungenutzte Ressource „versteckt“, die als Trinkwasserquelle genutzt werden kann – Luftfeuchtigkeit.

      Mit „Aquamission“ hat das Unternehmen aus Herten eine Technologie entwickelt, die ursprünglich aus dem deutschen Bergbau stammt und die Luftfeuchtigkeit mittels Kondensation als Trinkwasserquelle erschließt. Während das Verfahren im Bergbau dazu dient, die Luft zu kühlen – wobei als Nebenprodukt Kondenswasser entsteht, werden die modifizierten Anlagen bei der Trinkwassergewinnung umgekehrt genutzt: Hier wird zuallererst Wasser erzeugt – und nur nebenbei entsteht kalte Luft, die zur Raumklimatisierung eingesetzt werden kann.

      Die Atmosphäre enthält rund zehnmal mehr Wasser als alle Flüsse der Welt zusammen. Hinzu kommt, dass sich diese Wassermenge durch den natürlichen Kreislauf – Niederschlag und Verdunstung – innerhalb weniger Tage vollständig regeneriert und somit praktisch unerschöpflich ist. Ein Anzapfen dieser Ressource ist daher auch unter ökologischen Gesichtspunkten unbedenklich.

      Technologie zur Trinkwassergewinnung aus der Luft rückt in den Blickpunkt
      Bereits vor einem Jahr haben die ersten von Aqua Society ausgelieferten Anlagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. „Dank der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit“, so Peter Lodestijn, CEO der Aqua Society, Inc., „finden wir in der Golfregion optimale Bedingungen vor – und Klimaanlagen sind hier ohnehin obligatorisch.“

      Die von Aqua Society konstruierten Geräte saugen große Mengen Luft an, kühlen sie bis zum Taupunkt ab und sammeln das entstehende Kondenswasser in einem Auffangbehälter, wo es anschließend gefiltert und mineralisiert wird. Auf diese Weise entsteht reines Trinkwasser, das den Qualitätsnormen der WHO entspricht. Unter optimalen Bedingungen kann eine einzige Maschine pro Tag bis zu 5.000 Liter Wasser erzeugen.

      Um das Trinkwasser auch zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können, hat Aqua Society im vergangenen Jahr ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandelt und den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Diese Technik kann auch bei „Aquamission“ eingesetzt werden. Die bei dem notwendigen Kühlprozess entstehende Abwärme senkt den externen Energiebedarf und führt so zu nachhaltig geringeren Entstehungskosten für das nach WHO-Standard produzierte Trinkwasser.

      ****

      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      - 13. März 2006 -

      Herten. – Die Aqua Society GmbH wurde von der Loick AG für nachwachsende Rohstoffe in Dorsten mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die an einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer bestehenden Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in Strom umwandeln soll. Darüber hinaus wird der Gesamtwirkungsgrad der Anlage gesteigert. Durch dieses Abwärmekonzept wird die Energieeinspeisung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit 2 Cent pro Kilowattstunde (kW/h) zusätzlich honoriert. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Das Auftragsvolumen für die Wärme-Kraft-Kopplungseinheit beläuft sich auf 295.000 Euro. „Mit dem Auftrag der Loick AG“, so Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH, „hat die von uns entwickelte Technologie zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme endgültig die Marktreife erlangt.“

      Anlage zur Stromerzeugung amortisiert sich bereits nach einem Jahr
      Die von Aqua Society angebotene Wärme-Kraft-Kopplungseinheit, die bereits in drei Monaten betriebsbereit sein soll, wird aus der Abwärme eines 350 kW/h-BHKWs, 150 kW/h elektrischen Strom zur Einspeisung nach dem EEG ins öffentliche Netz erzeugen.

      Nach aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat sich im Jahre 2005 die Verstromung von Biogas aufgrund der neuen Regelungen des EEG gegenüber dem Vorjahr von 1,4 Mrd. kW/h auf rund 3,2 Mrd. kW/h mehr als verdoppelt. Insgesamt sind in Deutschland zurzeit mehr als 2.000 Biogasanlagen in Betrieb.

      Mit neu entwickelten Technologien und Anlagen zur Energieoptimierung und Energierückgewinnung hat sich das Portfolio von Aqua Society im vergangenen Jahr erheblich verbreitert. Aktuell steht die weltweite Vermarktung und Lizenzierung der Produkte und Anlagen im Mittelpunkt.


      ****

      Dr. Wladimir Klitschko: „Wasser ist Zukunft“

      Wladimir Klitschko, promovierter Profi-Boxer und prominenter UNESCOSonderbeauftragter,
      setzt sich seit Jahren für soziale und humanitäre Belange
      ein. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den vielen Kindern dieser Welt, die
      in bitterer Armut leben müssen. Über Hintergründe und Hilfsmöglichkeiten
      sprach er mit Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH. Aqua
      Society entwickelt neue Technologien im Bereich der Trinkwasserversorgung
      und Energieoptimierung und wurde dort als Hauptsponsor des
      bevorstehenden IBF-Weltmeisterschaftskampfes zwischen Dr. Klitschko und
      Chris Byrd vorgestellt.
      Dr. Wladimir Klitschko: „Während wir hier sitzen, sterben in Afrika und vielen
      anderen Gegenden der Welt Kinder an Hunger und Durst. Das lässt mich nicht
      ruhen. Ich möchte deshalb nichts unversucht lassen, was das Leben dieser von
      Armut betroffenen Kinder retten könnte.“
      Hubert Hamm: „Ich war vor Jahren in Togo und habe selbst miterlebt, wie bereits im
      Kindesalter eine Zweiklassengesellschaft entsteht. Viele Kinder dürfen dort nicht die
      Schule besuchen, weil sie von ihren Familien als Wasserträger gebraucht werden.“
      Dr. Klitschko: „Dabei ist Bildung der Schlüssel zum Weg aus der Armut.“
      Hamm: „Stimmt genau. Und exakt hier setzt Aqua Society an. Mit innovativen
      Technologien zur Wassergewinnung und Wasseraufbereitung möchten wir auch den
      Menschen in den Entwicklungsländern zu akzeptablen Kosten einen Zugang zu
      frischem Trinkwasser eröffnen, damit Kinder nicht mehr als Hilfskräfte arbeiten
      müssen, sondern etwas lernen können. Nur so können sie später einmal den
      Teufelskreis der Armut durchbrechen.“
      Dr. Klitschko: „Womit sich einmal mehr bewahrheitet, dass Wasser der Ursprung
      allen Lebens ist. Eines jedoch verstehe ich noch nicht ganz: Wie können Sie in
      Gegenden, wo es kaum regnet und womöglich auch die Brunnen bald erschöpft sind,
      Trinkwasser gewinnen?“
      /...2
      - 2 -
      Hamm: „Unsere Technologie nutzt die Feuchtigkeit der Luft. Wenn sich Luft abkühlt,
      kondensiert das darin enthaltene Wasser – wie morgens der Tau auf der Wiese. Die
      Technik dazu stammt ursprünglich aus dem Bergbau, wo bei der Klimatisierung der
      Stollen – quasi als Abfallprodukt – vergleichsweise viel Kondenswasser angefallen
      ist. Wir haben das Nutzungsprinzip einfach umgedreht, gewinnen jetzt in erster Linie
      Wasser und können nebenbei noch ein Gebäude kühlen – beispielsweise eine
      Schule oder ein Krankenhaus.“
      Dr. Klitschko: „Und da bekommen Sie ausreichende Mengen frisches Trinkwasser
      zusammen? Ganz so einfach stelle ich mir das ehrlich gesagt nicht vor.“
      Hamm: „Sie haben völlig recht. Ganz so einfach ist das auch nicht. Aber das
      Potenzial ist gewaltig. In der Erdatmosphäre befindet sich zehnmal mehr Wasser als
      alle Flüsse der Welt führen. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit –
      Bedingungen, wie sie in vielen Ländern der Dritten Welt, aber auch in den reichen
      Ölstaaten rund um den Persischen Golf herrschen – produzieren unsere Maschinen
      bis zu 5.000 Liter am Tag. Ferner haben wir ein weiteres Verfahren entwickelt, das
      Energie aus Abwärme gewinnt, die bisher ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird:
      Entweder als zusätzliche Prozessenergie oder in Form von selbst erzeugtem Strom.
      Auf diese Weise lässt sich bei bestimmten Prozessen der von außen zugeführte
      Energiebedarf um bis zu 50% senken!“
      Dr. Klitschko: „Angesichts steigender Energiepreise, von denen ja auch die
      Entwicklungsländer wieder in besonderem Maße betroffen sind, scheint mir das eine
      Technologie zu sein, die unter humanitären Aspekten interessant ist.“
      Hamm: „Lassen Sie mich eines klarstellen: Wir sind ein auf Gewinn orientiertes
      Unternehmen, dass seinen Aktionären verpflichtet ist. Gleichwohl haben wir ethische
      Grundsätze – und deshalb spielen humanitäre und ökologische Aspekte bei unserer
      Arbeit durchaus eine Rolle. Aber das eine muss das andere ja gar nicht
      ausschließen: Im Idealfall sind dies die zwei Seiten der gleichen Medaille.“

      *****

      Dry Spell Sees an End: Water from Air

      What may sound unbelievable at first, actually has a very
      concrete basis: the moisture in the earth’s atmosphere can be
      used as a source for drinking water to quench millions of
      people’s thirst. The problem of water shortage could be solved in
      just a few years – especially in those places where humidity levels
      are very high. The necessary technology is nothing new – it
      comes from mining. To ensure that miners working underground
      don’t suffocate, large cooling systems and heat exchangers
      produce cool air over a thousand meters below the ground.
      Condensation water is generated as a by-product. People are
      familiar with this principle from showering: warm steam rises
      and condenses on the bathroom mirror.
      Aqua Society now uses the condensation principle in an
      extremely targeted manner, and has developed a device that
      dehumidifies the air as much as possible to extract drinking
      water from it. “An enormous engineering feat was necessary to
      extract drinking water from the air in large quantities using a
      relatively compact device,” emphasized Hubert Hamm,
      Managing Director of Aqua Society GmbH and one of the
      inventors of this groundbreaking idea. The devices, developed by
      the company in Herten, Germany to produce drinking water, are
      scarcely larger than a freezer. They aspirate large quantities of
      air, cool it to the dew point, and collect the resulting
      condensation water in a catch tank, where it is filtered and
      mineralized. The result is the production of pure drinking water
      that meets the quality specifications of the WHO. In regions with
      high temperatures and humidity levels, a single machine can
      produce up to 5,000 liters of water daily – enough for 1500
      people.
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 17:54:35
      Beitrag Nr. 2.029 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.876.773 von krofisch am 30.05.06 17:51:16#1814:

      Aqua und seine Pusher mauern um die peinlichen Sachverhalte bei aqua nicht kommentieren zu müssen.
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 17:58:11
      Beitrag Nr. 2.030 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.876.841 von westfale64 am 30.05.06 17:54:35Antworten siehe #1835!!!!:laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 20:07:45
      Beitrag Nr. 2.031 ()
      Um was geht es hier im thread eigentlich?:laugh::laugh::laugh:

      k:lick:i
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 21:26:48
      Beitrag Nr. 2.032 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.872.800 von krofisch am 30.05.06 14:14:32Und wieder eine verzweifelte EasyTech-LÜGE!

      du kennst scheinbar den unterschied zwischen einer vermutung und einer behauptung nicht. achte mal auf das wort anscheinend.
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 21:27:37
      Beitrag Nr. 2.033 ()
      :laugh:

      den SPAM-Wettbewerb hat krofish mal wieder eindeutig gewonnen.





      seine lieblingsfirma ist aber immer noch nicht in der lage geschöftszahlen vorzulegen.
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 23:03:08
      Beitrag Nr. 2.034 ()
      bald steht mal wieder so ein parabolic-spike an - mega-kurzfrist-zock und danach wieder 20-30 % runter ...aqua steuert neuen tiefstkursen entgegen - wo bleibt das pr-blafasel, bald kommt doch der q-bericht...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 07:53:25
      Beitrag Nr. 2.035 ()
      zwischen einer vermutung und einer behauptung

      Jetzt verlässt EasyTech wohl der Mut.:kiss:

      Seine Behauptungen sind jetzt nur noch Vermutungen.:kiss:

      Vermutung bedeutet aber, dass er gar nichts weiss! :kiss:

      Also wieder nur sinnlose und inhaltsleere EasyTech-Postings.
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 07:54:13
      Beitrag Nr. 2.036 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.880.679 von normalus am 30.05.06 23:03:08Normalus warten auf den Wiedereinstieg in AQUA! :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 07:57:27
      Beitrag Nr. 2.037 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.880.679 von normalus am 30.05.06 23:03:08"wo bleibt das pr-blafasel?"

      Den Jungs fällt nichts neues mehr ein. Alle Lügen sind doch schon mal dagewesen.
      Und echte News gibt's ja bei Aqua keine.
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 08:11:44
      Beitrag Nr. 2.038 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.881.577 von krofisch am 31.05.06 07:54:13Also wer jetzt nicht kauft , ist selber schuld :D:D billiger wird es nicht :lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 08:22:18
      Beitrag Nr. 2.039 ()
      Alle Lügen sind doch schon mal dagewesen

      Da hast du westfale64 mit seinen westfale64-Lügen aber richtig erkannt! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 08:25:44
      Beitrag Nr. 2.040 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.881.688 von krofisch am 31.05.06 08:22:18:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 10:00:28
      Beitrag Nr. 2.041 ()
      was für ein Armutszeugnis für so einen Miniladen wenn die nicht mal diese paar Zahlen zusammenbringen um den Bericht termingerecht fertig zu bringen.
      Oder íst er so schlecht, daß sie ihm irgendwo versteckt haben? Wo muß man da bei Google suchen, unter "verschämt versteckte Q-Berichte" oder so?
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 11:22:36
      Beitrag Nr. 2.042 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.881.698 von stinki1 am 31.05.06 08:25:44Sie haben wohl immer noch nicht kapiert wie die Lemminge hier von den Aqua-Aktienvertickern über den Tisch gezogen werden.

      100 Mio. Euro für eine vermögenslose 8-Mann-OTC-Bude, die noch nie eine Wassermaschine verkauft gekriegt hat und außer erfundenen "Aufträgen", Millionenzahlungen an die Vorstände und 27 Mio. Verlust nichts auf die Reihe kriegt.

      Noch nicht mal bezahlt wurden die lächerlichen 1,5 Mio. "Umsatz", die den Lemmingen operative Geschäftstätigkeit vorgaukeln soll. Da dieser "Umsatz" nicht mit "Aquamission" "Energymission" oder "Thermomission"entstand sondern mit Kreisgeschäften, die in jedem Quartal Millionenverluste brachten, äußert sich Aqua auch nicht zu diesem schwachsinnsgeschäft.
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 11:25:11
      Beitrag Nr. 2.043 ()
      #1816:
      Aquas krumme Touren.
      Kein Wunder daß Aqua das nicht kommentiert
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 14:43:54
      Beitrag Nr. 2.044 ()
      au........aaaaaaaaaaaa :cry::cry::cry::cry::cry:

      so blöd wird kaum noch eine(r) sein... wird Zeit das aqas mal wieder "Frischfleischlemminge" vorgeworfen werden!


      :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 15:01:49
      Beitrag Nr. 2.045 ()
      der laden kämpft ja immer noch mit der insolvenz. :eek:
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 16:30:54
      Beitrag Nr. 2.046 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.889.903 von EasyTech am 31.05.06 15:01:49Den Kampf gegen die "Insolvenz" kann Aqua nicht gewinnen, da sie ihre Produkte nicht verkauft kriegen und deshalb in jedem Quartal Verluste gemacht haben.
      Die 660000 Euro Vorstandsgehälter, die sich die Vorstände selbst genehmigt haben , und die unerklärlichen Millionenprovisionen an Aquas "Berater" werden dieser Abzockbude den Rest geben.
      Erst wenn auch diese Hamm-Bude wieder das Zeitliche gesegnet hat -wie schon Hamms 1.OTC-Bude miningtec inc. mit demselben Wasser-aus-Luft-Märchen- werden die Lemminge kapieren, daß sie abgezockt wurden und Strafanzeige wegen Betruges stellen.

      Und bei einem 100 Mio. -Schaden braucht keiner der Initiatoren dieses Anlegermärchens auf Milde vor Gericht hoffen. Das gilt auch für Aquas Forenpusher, die wider besseren Wissens diese 8-Mann-Klitsche schönlügen.
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 23:09:19
      Beitrag Nr. 2.047 ()
      Und schon wieder nur westfale64-LÜGEN!:laugh::mad::laugh::mad::laugh:

      Seit ihm nicht böse, er kann nichts anderes!:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 23:10:27
      Beitrag Nr. 2.048 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.885.386 von westfale64 am 31.05.06 11:25:11Deine bekannten westfale64-Lügen lies ja noch nicht mal jemand.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 23:11:00
      Beitrag Nr. 2.049 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.889.903 von EasyTech am 31.05.06 15:01:49Und die nächste EasyTech-LÜGE!:mad::laugh::mad::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 23:12:44
      Beitrag Nr. 2.050 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.891.975 von westfale64 am 31.05.06 16:30:54Jetzt kopiert westfale64 vor Verzweiflung auch noch die kindischen EasyTech-Lügen.:laugh::mad::laugh::mad::laugh:

      Wie einfallslos und kindisch!
      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 23:33:59
      Beitrag Nr. 2.051 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.897.563 von krofisch am 31.05.06 23:12:44...der kurs, der hat aber heute mal wieder recht, nicht wahr mirko...;)
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 11:01:23
      Beitrag Nr. 2.052 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.897.563 von krofisch am 31.05.06 23:12:44#1816:
      Aqua weiß nicht wie sie diese krummen Touren und ihre Lügen in auf der Homepage(#1816) erklären soll.
      Das können sie nicht. Deshalb müssen sie ihre Pusher vorschicken um den Fragen auszuweichen.

      Nur noch peinlich, diese Anlegerverars....
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 13:03:02
      Beitrag Nr. 2.053 ()
      wie die verzweifelten Versuche auch aussehen mögen :eek::eek::eek: auch mit dem Wechsel Deiner Schriftfarbe von schwarz auf rot wirst Du Deine Postings nicht inhaltsvoller machen ;)

      Als Pusher bekommst Du hier für Dein

      Durchhaltevermögen und Deine Charakterschwäche eine glatte Eins

      für Deine Ehrlichkeit und Realismus eine sechs-minus!!!
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 14:18:19
      Beitrag Nr. 2.054 ()
      Thema: RIESIGES MARKT-POTENZIAL für AQUA SOCIETY! Strong Buy 100% Gewinn [Thread-Nr: 995932] Zu Favoriten hinzufügen Überwachen Zurück zur Suche Aktualisieren Antwort schreiben Ansicht: seitenweisekomplettPosting für Postingseitenweise rückwärts
      Thread eröffnet von:
      am:
      Letzter Beitrag von:
      am:
      krofisch
      27.07.05 11:55:36
      MadMod
      06.11.05 20:08:05

      link zum thread Thread: RIESIGES MARKT-POTENZIAL für AQUA SOCIETY! Strong Buy 100% Gewinn

      krofisch eröffnete am 27.07.05 um 11:55:36 einen Thread mit dem Titel: "RIESIGES MARKT-POTENZIAL für AQUA SOCIETY! Strong Buy 100% Gewinn"

      seit dem 27.07.05 hat sich der kaurs wie folgt entwickelt:



      der pusher ist mal wieder entlarft. :D
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 16:05:29
      Beitrag Nr. 2.055 ()
      EasyTech der verzweifelte SPAM-Poster! :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 16:06:29
      Beitrag Nr. 2.056 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.900.853 von westfale64 am 01.06.06 11:01:23Und wieder nur die verzweifelten kindischen westfale64-LÜGEN! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 16:07:32
      Beitrag Nr. 2.057 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.903.015 von Schaafreu am 01.06.06 13:03:02Aber nach dem Schweizer Notensystem!!!! :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 16:20:05
      Beitrag Nr. 2.058 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.907.048 von krofisch am 01.06.06 16:06:29Zu Aquas krummen Touren in #1816 verweigern Aqua und die bezahlten Pusher immer noch jede Stellungnahme.
      Man will sich halt nicht beim Lemmingausnehmen auf die Finger schauen lassen.
      Und die in #1816 genannten Aqua-Lügen kann Aqua eh nicht erklären.
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 16:43:10
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 17:07:57
      Beitrag Nr. 2.060 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.907.391 von westfale64 am 01.06.06 16:20:05Da stehen doch nur deine westfale64-LÜGEN! (u. a. von Merrill + Borealis als westfale64-Lügen eindeutig mehrfach nachgewiesen!!!!)):laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 17:25:27
      Beitrag Nr. 2.061 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.908.615 von krofisch am 01.06.06 17:07:57Nur ein Beispiel aus #1816:

      Aquas Mitarbeiteru und Umsatz-Lügen:
      Herr Hamm hat in der Bildzeitung (Artikel auf der Aqua-Homepage abrufbar) im Juli erzählt, man habe 2004 800.000 Euro Umsatz gemacht und im Jahr 2005 bis dahin schon 2,5 Millionen. Zitat Hamm: " Bis Ende des Jahres haben wir das Doppelte im Visier. Und die Mitarbeiterzahl von 25 (2004: 10) werden wir bis Dezember vermutlich ebenfalls verdoppeln"
      GELOGEN. AQUA HAT WEDER 25 ANGESTELLTE, NOCH 2,5 MIO UMSATZ


      Wer hat denn diese Lügen auf die Aqua-Homepage geschrieben ?
      Ich bestimmt nicht.
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 17:34:00
      Beitrag Nr. 2.062 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.908.981 von westfale64 am 01.06.06 17:25:27Auch durch Wiederholungen von westfale64-Lügen bleiben es westfale64-Lügen, die selbst Teddybear als überflüssig bezeichnet hat:

      Einige Beispiele:


      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 17:37:49
      Beitrag Nr. 2.063 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.909.129 von krofisch am 01.06.06 17:34:00Klar, daß Sie der kritischen Frage ausweichen.
      Wie sollen Sie diese Lüge von Hamm auf Aquas Homepage auch rechtfertigen ?
      Das können Sie nicht.
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 17:40:26
      Beitrag Nr. 2.064 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.909.129 von krofisch am 01.06.06 17:34:00Können Sie diese Nasdaq-Lüge von Aqua erklären, wenn Sie die Umsatz-und Mitarbeiterlügen von Aqua schon nicht erklären können ?

      Aquas Nasdaq-Lüge auf der eigenen Homepage:
      „Die an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0DPH0, ISIN:
      US03841C1009) sowie an der New Yorker Nasdaq (OTC BB: AQAS)
      gehandelte Aqua Society, Inc. hat sich…..“
      GELOGEN.AQUA IST NICHT AN DER NASDAQ. DESWEGEN WURDE DIESE LÜGE IN ALLER STILLE ENTFERNT.

      Oder haben Sie dazu auch nur ausweichende Antworten parat ?
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 17:44:12
      Beitrag Nr. 2.065 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.909.129 von krofisch am 01.06.06 17:34:00Oder haben Sie eine Erklärung dafür, daß diese offensichtlich geplatzten bzw. erfundenen Auftragsmärchen immer noch auf der Aqua-Homepage stehen ?


      „04.04.2005 - Moderne Klimatechnik für den längsten Tunnel der Welt UMSATZ:0
      13.04.2005 - Trinkwasser aus der Luft: Pilotprojekt in Dubai erfolgreich gestartet UMSATZ:0
      26.04.2005 - Aqua Society erwirbt weltweiten Vertrieb eines Vakuum-Trennverfahrens für lösemittelhaltige Wässer UMSATZ:0
      04.05.2005 - Aqua Society-Gruppe liefert vier Großkälteanlagen ins Reich der Mitte UMSATZ:0
      11.05.2005 - Bergbautechnik von Aqua Society ist weltweit gefragt UMSATZ:0
      19.05.2005 - Globaler Vertrieb für Kohlenbergbau-Klimatisierung / Exklusivvertrag zur weltweiten Vermarktung unterzeichnet UMSATZ:0
      13.06.2005 - Aqua Society verhandelt mit Elfenbeinküste über zusätzlichen Auftrag von 2,8 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.06.2005 - Aqua Society als offizieller Lieferant der Vereinten Nationen registriert UMSATZ: 0
      31.08.2005 - Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.09.2005 - Aqua Society liefert Bergbautechnik nach Polen UMSATZ: 0
      22.09.2005 - Aqua Society gewinnt Vertriebspartner für den Jemen UMSATZ: 0
      20.10.2005 - Aqua Society führt für Coca-Cola India eine Machbarkeitsstudie zur Wassergewinnung aus der Luft durch UMSATZ: 0
      GELOGEN: KEIN EINZIGES GESCHÄFT KAM ZUSTANDE. UND DAS NACH EINEM DUTZEND “AUFTRAGS”-ANKÜNDIGUNGEN
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 17:49:32
      Beitrag Nr. 2.066 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.909.129 von krofisch am 01.06.06 17:34:00Da ich diese Schrottaktien nicht an die Lemminge verticken muß brauche ich im Gegensatz zu Ihnen diese 8-Mann-Klitsche nicht schönzulügen.

      Sie dagegen lügen sogar beim Zitieren:
      So lautet das Original von mir:

      "Genauso wie Hamm 2002 mit der OTC-Hülle miningtec 10 Mio. wertlose Inhaberschuldverschreibungen an die Dummen verkaufte versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen."
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 17:51:50
      Beitrag Nr. 2.067 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.909.129 von krofisch am 01.06.06 17:34:00Alle Aqua-Lügen in #1816 nachzulesen


      1. Kritische Fragen, die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      2. Aquas Lügen auf der eigenen Homepage mit denen sie Anleger in diesen substanzlosen Schrottwert locken will
      3. Krofischs Lügen, der sich hier als „Beamter“ ausgibt
      4. Darstellung dieses OTC-Abzockmodells durch das Anlageschutzarchiv
      5. So wurde aus der Pleitefirma VGtech, die Hamm für 50000 kaufte und in Aqua umbenannte, die „Weltfirma“ Aqua Society, die plötzlich aufgrund der vielen Aqua-Auftragslügen eine MK von 100 Mio. hat
      6. Die tatsächlichen Zahlen Aquas, die nicht auf der Homepage veröffentlicht werden, da sonst jeder erkennt, daß Aqua ein leere OTC-Hülle ohne jegliche Substanz ist.
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 17:59:50
      Beitrag Nr. 2.068 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.909.483 von westfale64 am 01.06.06 17:51:50:kiss::kiss::kiss: Lasst Fakten sprechen :kiss::kiss::kiss:

      :kiss::kiss::kiss:Verbindung ANIMOX - AQUA SOCIETY::kiss::kiss::kiss:

      Laut diesem Faltblatt der Firma ANIMOX
      http://www.animox.de/Faltblatt3.pdf
      befindet sich unter den Kooperationspartnern u. a. auch die Firma UFI TEC GmbH.

      Auf der Homepage der Firma UFI TEC GmbH
      http://www.ufi-tec.de/de/StartFrame.html (unter NEWS)

      steht u. a. folgendes:

      Seit Dezember 2004 ist die börsenorientierte Fa. aqua-society GmbH, Herten Gesellschafter der Fa. .

      Die Fa. aqua-society GmbH konzentriert ihre Aktivitäten besonders auf die Gebiete:

      Aquamission - Gewinnung von Trinkwasser aus Luft

      Thermomobil - Technologie

      Energieoptimierung


      :kiss::kiss::kiss: Und dazu gehört folgender Auftrag: :kiss::kiss::kiss:

      Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro für eine Anlage zur Gewinnung von biotechnologischen Substanzen aus proteinhaltigen Reststoffen

      31.08.2005 - 18:47 Uhr
      Herten (ots) - Die Aqua Society, Inc. hat von der Berliner ANiMOX GmbH den Auftrag zur Errichtung einer Pilotanlage zur Gewinnung von
      biotechnologischen und chemischen Grundstoffen erhalten. Bei dem
      Verfahren wird aus proteinhaltigen Rest- und Abfallstoffen ein
      hochwertiges Gemisch von Aminosäuren und Peptiden erzeugt. Die
      Substanzen können zur Weiterverarbeitung in der Biotechnologie, der
      chemischen Industrie sowie in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
      Das Auftragsvolumen für die Anlage, die von Aqua Society innerhalb
      von neun Monaten errichtet werden soll, umfasst 2,1 Millionen Euro.
      Das teilte das Unternehmen in Herten mit.

      Die in der WISTA Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt
      Berlin-Adlershof angesiedelte ANiMOX GmbH entwickelt und vermarktet
      neue Verfahren im Bereich der Biotechnologie. Bei dem vorliegenden
      Projekt wird Aqua Society die komplette Lieferung, Errichtung und
      Konfiguration der Anlage übernehmen. 20 Prozent der Auftragssumme
      werden nach Vorliegen der Genehmigungen, weitere 70 Prozent bis zur
      Abnahme der errichteten Anlage und die restlichen 10 Prozent sechs
      Monate nach Inbetriebnahme fällig.

      Intelligente Kombination von Wasseraufbereitung und
      Energieoptimierung

      "Die von uns gelieferte Technik", so Hubert Hamm, Managing
      Director Research & Development bei Aqua Society, "verbindet
      Verfahren zur Wassernutzung und -aufbereitung mit dem von uns
      entwickelten Energiesparmodul. Neben einem Vakuum-Trennverfahren
      sowie Entwicklungen aus dem Bereich der Filter- und
      Membrantechnologie kommt hier auch die Nutzung von Abwärme zur
      Stromerzeugung zum Einsatz."


      :kiss::kiss::kiss: Die AQUA-Society-Gruppe sitzt eben nicht nur in Herten!!!! :kiss::kiss::kiss:

      16.12.2004 18:22
      Aqua Society , Inc. erwirbt 33 Prozent der UFI-TEC GmbH
      Herten (ots) - Die Aqua Society GmbH, eine hundertprozentige
      Tochtergesellschaft der Aqua Society , Inc., hat zum 10. Dezember 2004 eine
      Beteiligung von 33 Prozent an der UFI-TEC Institut für
      Membrantechnologie GmbH in Oranienburg erworben, um ihre Kompetenz in
      der Filter- und Membrantechnologie für die Wasseraufbereitung und
      Abwasserbehandlung weiter auszubauen. Das teilte das Unternehmen in
      Friedberg mit.

      Die UFI-TEC Institut für Membrantechnologie GmbH wurde 1991
      gegründet und verfügt über Patente in den Bereichen Membranfiltration
      und Umwelttechnologie. UFI-TEC bietet seinen Kunden aus Industrie,
      Forschung und Landwirtschaft Komplettlösungen, die von der
      Problemanalyse über die Verfahrensentwicklung und den Anlagenbau bis
      hin zur Produkteinführung und Systembetreuung reichen. Neben der
      Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zählen innovative
      Behandlungsmethoden für Enzyme, Getränke und Molkereiprodukte sowie
      pharmazeutische Anwendungsprozesse zu den Einsatzgebieten.


      *******************************************************************

      PERIOD ENDING Umsatz
      31-Dec-05______782
      30-Sep-05______295
      30-Jun-05______601


      *******************************************************************

      More Power Energy GmbH Düsseldorf in der Sonsbecker Straße 17-19 - HRB 53910
      Geschäftszweck:
      Die Beschaffung, Lieferung und Einspeisung von Energie an private und öffentliche Versorgungsnetze
      Geschäftsführer:
      Mohr, Mirko

      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien

      28.04.2006 - 12:32 Uhr

      Herten (ots) - Herten. - Die Aqua Society GmbH wird der indischen
      Immobiliengesellschaft "North East Developers and Realty" eine
      Versorgungslösung für eine Wohnanlage liefern, die die Klimatisierung
      mit der Trinkwasseraufbereitung kombiniert und zudem besondere
      Komponenten der Wärmerückgewinnung umfasst, mit denen sich der
      Energiebedarf senken lässt. Das erteilte Auftragsvolumen liegt bei
      rund 560.000 Euro. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Der Projektentwickler aus Haiderabad plant derzeit eine moderne
      Wohnanlage mit einer Geschossfläche von 40.000 m2, die aus zwölf
      freistehenden Blocks mit je vier Einheiten besteht und über ein
      eigenes Sport- und Wellness-Center verfügt.

      Tagesleistung der Trinkwasserproduktion beträgt über 5.000 Liter

      In jedes der Wohngebäude werden ein Außengerät mit einer Leistung
      von 64 kW sowie ein Modul zur Wärmerückgewinnung integriert. Hinzu
      kommen jeweils sechs Anlagen zur Raumklimatisierung und
      Trinkwasseraufbereitung. Bei einer Betriebszeit von 20 Stunden
      erreicht die Trinkwasserproduktion der Wohnanlage 5.000 Liter pro
      Tag. Parallel dazu werden die Gemeinschaftseinrichtungen mit einer
      Kühlleistung von 254 kW ausgestattet. 25 Komponenten im Innenbereich
      übernehmen dabei die Klimatisierung und Wasseraufbereitung. Das
      Wasser wird in Sammelbehältern aufgefangen und über eine
      nachgeschaltete Trinkwasseraufbereitung den einzelnen Haushalten
      zugeführt - womit jeder der 48 Wohnungen pro Tag gut 100 Liter
      Trinkwasser zur Verfügung stehen.

      *****

      More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      - 20. April 2006

      Herten. – Die More Power Energie GmbH (MPE) (Anm.: i. Gr.) aus Düsseldorf hat bei der Aqua Society GmbH eine Anlage zur Wärmekraftkopplung im Wert von 322.000 Euro bestellt, die die Abwärme einer Biogasanlage in Strom umwandeln soll. Das Unternehmen versteht den Einsatz dieser Stromerzeugungseinheit als einen Praxistest, mit dem der Markt für Energiecontracting neue Impulse bekommen soll.

      Aqua Society hat ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert.

      Die Geschäftsidee von MPE besteht darin, Biogasanlagen mit dieser Technologie auszurüsten, den Betreibern die – bisher ungenutzte – Abwärme abzukaufen und durch die Einspeisung des so erzeugten Stroms in das öffentliche Versorgungsnetz entsprechende Erlöse zu erzielen.


      *****

      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      - 19. April 2006

      Herten. – Die Aqua Society GmbH aus Herten, die Loick AG für nachwachsende Rohstoffe und die ODAS OHG, beide mit Sitz in Dorsten, haben ein Joint Venture vereinbart, dessen Geschäftszweck in der Entwicklung und Installation sowie dem Vertrieb und der Bewirtschaftung von Anlagen im Bereich regenerativer Energien liegt. Mit 51 Prozent des Stammkapitals wird Aqua Society die Mehrheit an der neu gegründeten TMR GmbH halten, die ihren Firmensitz gleichfalls in Dorsten haben wird. Zu deren Geschäftsführern wurden Torsten Smit und Hubert Loick benannt, die in jeweils gleicher Funktion auch für ihre eigenen Unternehmen – ODAS OHG und Loick AG – tätig sind. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Erst vor wenigen Wochen wurde Aqua Society von der Loick AG mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die bei einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer zu Beginn des Jahres fertiggestellten Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in elektrische Energie umwandeln soll. Daraus entstand ein intensiver Kontakt, der die beiderseitigen Interessen mit denen der ODAS zusammenführte.

      Aqua Society hat im vergangenen Jahr ein Verfahren entwickelt und zur Marktreife gebracht, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Mögliche Anwendungsgebiete sind zum einen industrielle Prozesse und zum anderen erneuerbare Energien wie Geothermie und Biomasse. Auf besonderes Interesse stößt die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen – eine Anwendung, die durch die Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besonders gefördert wird.

      Effiziente Energieerzeugung auf Basis nachwachsender Rohstoffe

      Die ODAS – organische Düngung & Agrarservice – widmet sich der Versorgung von Biogasanlagen mit den benötigten pflanzlichen Rohstoffen, dem sogenannten Stoffstrommanagement. Umgekehrt übernimmt das Unternehmen auch die Gärreste aus den Anlagen, um diese als wertvollen organischen Dünger erneut einer Nährstoffverwertung zuzuführen. Im vergangenen Herbst hatte ODAS bereits die Maisernte für die Biogasanlage der Loick AG organisiert, wobei auf einer Anbaufläche von 250 Hektar rund 12.000 Tonnen Silomais geerntet wurden.

      Seit 1994 ist die Firmengruppe Loick im Bereich der Entwicklung und Herstellung neuartiger Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für herkömmliche Erzeugnisse aus Kunststoffen tätig. Sie stellt daraus Verpackungsmaterial, Formteile, Folien, Spritzgussartikel, Dämm-Material, Catering-Zubehör und Spielzeug her.

      Der Anbau nachwachsender Rohstoffe, ihre Verwendung bei der Herstellung von Biowertstoffen und die anschließende energetische Verwertung der Biomasse bilden einen geschlossenen Kreislauf, der dazu beiträgt, die natürlichen Ressourcen zu erhalten und die Natur weder durch einen hohen Primärenergieverbrauch noch durch zusätzliche Abfälle zu belasten. Vor diesem Hintergrund akquiriert und entwickelt die Loick AG von sich aus Projekte und Standorte für Bioenergieanlagen, die sie mit Unterstützung ihrer Tochterunternehmen anschließend plant, baut und betreibt.

      Die strategische Bündelung des exklusiven und innovativen Know-hows von Aqua Society, Loick und ODAS verschafft der TMR GmbH einen exzellenten Start und bietet beste Voraussetzungen für eine starke Marktposition im rasch wachsenden Segment der Biogasanlagen, von denen derzeit alleine in Deutschland mehr als 2.000 in Planung sind.

      ****

      Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      - 10. April 2006 -

      Herten. - Bei vielen technischen Prozessen entsteht Abwärme. Man kennt das vom Kühlschrank ebenso wie von Verbrennungsmotoren. Abwärme – beispielsweise aus industriellen oder gewerblichen thermischen Prozessen – wird bisher meist an die Umwelt abgegeben, ohne dass deren thermische Energie genutzt wird.

      Aqua Society hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie der Abwärme teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad z. B. von Blockheizkraftwerken deutlich steigert.

      Herkömmliche thermische Prozesse zur Gewinnung mechanischer Antriebsleistung oder Strom werden üblicherweise durch die Entspannung von Dampf in Turbinen betrieben, wobei „Entspannung“ physikalisch gesehen den Übergang eines Gases von einem Zustand höheren Drucks in einen mit niedrigerem Druck bezeichnet. Der Wirkungsgrad eines solchen Prozesses hängt direkt von der Temperatur des Dampfes vor und nach der Entspannung ab und folgt dem Motto: „Je heißer, desto besser!“

      Diese Entspannungsprozesse verlaufen nach dem Schema „Verdampfen – Entspannen – Kondensieren“. Nachteilig ist dabei, dass durch externe Kühleinrichtungen ständig die Kondensationswärme als Verlustwärme abgeführt werden muss, so dass der Wirkungsgrad dieser Anlagen in der Regel nur 35 bis 40 Prozent und auch bei modernen Kraftwerken nur etwa 50 bis 55 Prozent beträgt.

      Ein grundsätzliches Problem bei der Umwandlung von Erdwärme oder Bioenergie in Strom sind vergleichsweise niedrige Ausgangstemperaturen, wodurch der übliche Entspannungsprozess mit Wasserdampf technisch so ungünstig verläuft, dass er unwirtschaftlich wird. Deshalb kommt heute bei einigen Erdwärme- oder Biomasse-Kraftwerken das sogenannte ORC-Verfahren („Organic Rankine Cycle“) zur Anwendung, bei dem statt Wasser andere organische Substanzen eingesetzt werden, um eine Dampfturbine zu betreiben, die Strom erzeugt. Die Substanzen – Arbeitsmittel genannt – verdampfen bereits bei niedrigeren Temperaturen und unter einem geringeren Druck als Wasser.

      Statt über eine Turbine wird mit einem Niederdruck-Entspannungsaggregat Strom erzeugt

      Aqua Society ist jetzt noch einen Schritt weiter gegangen und setzt statt der sonst üblichen Turbine ein spezielles Niederdruck-Entspannungsaggregat zur Stromerzeugung ein. Mit diesem modifizierten ORC-Prozess wird es möglich, die im entspannten Treibdampf noch vorhandene Energie teilweise wieder in den Prozess zurückzuführen. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Entspannungsprozesses im Vergleich zu den bisher realisierten ORC-Prozessen deutlich verbessert.

      Neben der besseren Energieausbeute führen zudem der geringere Druck und die niedrigeren Temperaturen dazu, dass die Anlagen weniger hohen Belastungen unterliegen und somit auch die Betriebskosten sinken. Mögliche Anwendungsgebiete liegen sowohl im Bereich der Abwärme auf Niedertemperaturniveau bei industriellen Prozessen als auch bei erneuerbaren Energien wie Geothermie und Biomasse sowie allen anderen Abwärmequellen im entsprechend niedrigen Temperaturbereich.

      Auf großes Interesse stößt derzeit die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen. Diese Anwendung ist durch die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gewährten Einspeisevergütungen und einen zusätzlichen Innovationsbonus wirtschaftlich besonders attraktiv.

      ****

      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      - 16. März 2006

      Herten. – Der von den Vereinten Nationen deklarierte diesjährige Weltwassertag, der am 22. März 2006 dem Thema „Wasser und Kultur“ gewidmet ist, lenkt die Augen der Weltöffentlichkeit erneut auf eines der dringendsten Probleme der Menschheit: die zunehmende Wasserknappheit. Aus diesem Anlass weist die Aqua Society GmbH darauf hin, dass sich in der Erdatmosphäre eine bisher ungenutzte Ressource „versteckt“, die als Trinkwasserquelle genutzt werden kann – Luftfeuchtigkeit.

      Mit „Aquamission“ hat das Unternehmen aus Herten eine Technologie entwickelt, die ursprünglich aus dem deutschen Bergbau stammt und die Luftfeuchtigkeit mittels Kondensation als Trinkwasserquelle erschließt. Während das Verfahren im Bergbau dazu dient, die Luft zu kühlen – wobei als Nebenprodukt Kondenswasser entsteht, werden die modifizierten Anlagen bei der Trinkwassergewinnung umgekehrt genutzt: Hier wird zuallererst Wasser erzeugt – und nur nebenbei entsteht kalte Luft, die zur Raumklimatisierung eingesetzt werden kann.

      Die Atmosphäre enthält rund zehnmal mehr Wasser als alle Flüsse der Welt zusammen. Hinzu kommt, dass sich diese Wassermenge durch den natürlichen Kreislauf – Niederschlag und Verdunstung – innerhalb weniger Tage vollständig regeneriert und somit praktisch unerschöpflich ist. Ein Anzapfen dieser Ressource ist daher auch unter ökologischen Gesichtspunkten unbedenklich.

      Technologie zur Trinkwassergewinnung aus der Luft rückt in den Blickpunkt
      Bereits vor einem Jahr haben die ersten von Aqua Society ausgelieferten Anlagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. „Dank der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit“, so Peter Lodestijn, CEO der Aqua Society, Inc., „finden wir in der Golfregion optimale Bedingungen vor – und Klimaanlagen sind hier ohnehin obligatorisch.“

      Die von Aqua Society konstruierten Geräte saugen große Mengen Luft an, kühlen sie bis zum Taupunkt ab und sammeln das entstehende Kondenswasser in einem Auffangbehälter, wo es anschließend gefiltert und mineralisiert wird. Auf diese Weise entsteht reines Trinkwasser, das den Qualitätsnormen der WHO entspricht. Unter optimalen Bedingungen kann eine einzige Maschine pro Tag bis zu 5.000 Liter Wasser erzeugen.

      Um das Trinkwasser auch zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können, hat Aqua Society im vergangenen Jahr ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandelt und den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Diese Technik kann auch bei „Aquamission“ eingesetzt werden. Die bei dem notwendigen Kühlprozess entstehende Abwärme senkt den externen Energiebedarf und führt so zu nachhaltig geringeren Entstehungskosten für das nach WHO-Standard produzierte Trinkwasser.

      ****

      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      - 13. März 2006 -

      Herten. – Die Aqua Society GmbH wurde von der Loick AG für nachwachsende Rohstoffe in Dorsten mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die an einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer bestehenden Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in Strom umwandeln soll. Darüber hinaus wird der Gesamtwirkungsgrad der Anlage gesteigert. Durch dieses Abwärmekonzept wird die Energieeinspeisung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit 2 Cent pro Kilowattstunde (kW/h) zusätzlich honoriert. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Das Auftragsvolumen für die Wärme-Kraft-Kopplungseinheit beläuft sich auf 295.000 Euro. „Mit dem Auftrag der Loick AG“, so Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH, „hat die von uns entwickelte Technologie zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme endgültig die Marktreife erlangt.“

      Anlage zur Stromerzeugung amortisiert sich bereits nach einem Jahr
      Die von Aqua Society angebotene Wärme-Kraft-Kopplungseinheit, die bereits in drei Monaten betriebsbereit sein soll, wird aus der Abwärme eines 350 kW/h-BHKWs, 150 kW/h elektrischen Strom zur Einspeisung nach dem EEG ins öffentliche Netz erzeugen.

      Nach aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat sich im Jahre 2005 die Verstromung von Biogas aufgrund der neuen Regelungen des EEG gegenüber dem Vorjahr von 1,4 Mrd. kW/h auf rund 3,2 Mrd. kW/h mehr als verdoppelt. Insgesamt sind in Deutschland zurzeit mehr als 2.000 Biogasanlagen in Betrieb.

      Mit neu entwickelten Technologien und Anlagen zur Energieoptimierung und Energierückgewinnung hat sich das Portfolio von Aqua Society im vergangenen Jahr erheblich verbreitert. Aktuell steht die weltweite Vermarktung und Lizenzierung der Produkte und Anlagen im Mittelpunkt.


      ****

      Dr. Wladimir Klitschko: „Wasser ist Zukunft“

      Wladimir Klitschko, promovierter Profi-Boxer und prominenter UNESCOSonderbeauftragter,
      setzt sich seit Jahren für soziale und humanitäre Belange
      ein. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den vielen Kindern dieser Welt, die
      in bitterer Armut leben müssen. Über Hintergründe und Hilfsmöglichkeiten
      sprach er mit Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH. Aqua
      Society entwickelt neue Technologien im Bereich der Trinkwasserversorgung
      und Energieoptimierung und wurde dort als Hauptsponsor des
      bevorstehenden IBF-Weltmeisterschaftskampfes zwischen Dr. Klitschko und
      Chris Byrd vorgestellt.
      Dr. Wladimir Klitschko: „Während wir hier sitzen, sterben in Afrika und vielen
      anderen Gegenden der Welt Kinder an Hunger und Durst. Das lässt mich nicht
      ruhen. Ich möchte deshalb nichts unversucht lassen, was das Leben dieser von
      Armut betroffenen Kinder retten könnte.“
      Hubert Hamm: „Ich war vor Jahren in Togo und habe selbst miterlebt, wie bereits im
      Kindesalter eine Zweiklassengesellschaft entsteht. Viele Kinder dürfen dort nicht die
      Schule besuchen, weil sie von ihren Familien als Wasserträger gebraucht werden.“
      Dr. Klitschko: „Dabei ist Bildung der Schlüssel zum Weg aus der Armut.“
      Hamm: „Stimmt genau. Und exakt hier setzt Aqua Society an. Mit innovativen
      Technologien zur Wassergewinnung und Wasseraufbereitung möchten wir auch den
      Menschen in den Entwicklungsländern zu akzeptablen Kosten einen Zugang zu
      frischem Trinkwasser eröffnen, damit Kinder nicht mehr als Hilfskräfte arbeiten
      müssen, sondern etwas lernen können. Nur so können sie später einmal den
      Teufelskreis der Armut durchbrechen.“
      Dr. Klitschko: „Womit sich einmal mehr bewahrheitet, dass Wasser der Ursprung
      allen Lebens ist. Eines jedoch verstehe ich noch nicht ganz: Wie können Sie in
      Gegenden, wo es kaum regnet und womöglich auch die Brunnen bald erschöpft sind,
      Trinkwasser gewinnen?“
      /...2
      - 2 -
      Hamm: „Unsere Technologie nutzt die Feuchtigkeit der Luft. Wenn sich Luft abkühlt,
      kondensiert das darin enthaltene Wasser – wie morgens der Tau auf der Wiese. Die
      Technik dazu stammt ursprünglich aus dem Bergbau, wo bei der Klimatisierung der
      Stollen – quasi als Abfallprodukt – vergleichsweise viel Kondenswasser angefallen
      ist. Wir haben das Nutzungsprinzip einfach umgedreht, gewinnen jetzt in erster Linie
      Wasser und können nebenbei noch ein Gebäude kühlen – beispielsweise eine
      Schule oder ein Krankenhaus.“
      Dr. Klitschko: „Und da bekommen Sie ausreichende Mengen frisches Trinkwasser
      zusammen? Ganz so einfach stelle ich mir das ehrlich gesagt nicht vor.“
      Hamm: „Sie haben völlig recht. Ganz so einfach ist das auch nicht. Aber das
      Potenzial ist gewaltig. In der Erdatmosphäre befindet sich zehnmal mehr Wasser als
      alle Flüsse der Welt führen. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit –
      Bedingungen, wie sie in vielen Ländern der Dritten Welt, aber auch in den reichen
      Ölstaaten rund um den Persischen Golf herrschen – produzieren unsere Maschinen
      bis zu 5.000 Liter am Tag. Ferner haben wir ein weiteres Verfahren entwickelt, das
      Energie aus Abwärme gewinnt, die bisher ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird:
      Entweder als zusätzliche Prozessenergie oder in Form von selbst erzeugtem Strom.
      Auf diese Weise lässt sich bei bestimmten Prozessen der von außen zugeführte
      Energiebedarf um bis zu 50% senken!“
      Dr. Klitschko: „Angesichts steigender Energiepreise, von denen ja auch die
      Entwicklungsländer wieder in besonderem Maße betroffen sind, scheint mir das eine
      Technologie zu sein, die unter humanitären Aspekten interessant ist.“
      Hamm: „Lassen Sie mich eines klarstellen: Wir sind ein auf Gewinn orientiertes
      Unternehmen, dass seinen Aktionären verpflichtet ist. Gleichwohl haben wir ethische
      Grundsätze – und deshalb spielen humanitäre und ökologische Aspekte bei unserer
      Arbeit durchaus eine Rolle. Aber das eine muss das andere ja gar nicht
      ausschließen: Im Idealfall sind dies die zwei Seiten der gleichen Medaille.“

      *****

      Dry Spell Sees an End: Water from Air

      What may sound unbelievable at first, actually has a very
      concrete basis: the moisture in the earth’s atmosphere can be
      used as a source for drinking water to quench millions of
      people’s thirst. The problem of water shortage could be solved in
      just a few years – especially in those places where humidity levels
      are very high. The necessary technology is nothing new – it
      comes from mining. To ensure that miners working underground
      don’t suffocate, large cooling systems and heat exchangers
      produce cool air over a thousand meters below the ground.
      Condensation water is generated as a by-product. People are
      familiar with this principle from showering: warm steam rises
      and condenses on the bathroom mirror.
      Aqua Society now uses the condensation principle in an
      extremely targeted manner, and has developed a device that
      dehumidifies the air as much as possible to extract drinking
      water from it. “An enormous engineering feat was necessary to
      extract drinking water from the air in large quantities using a
      relatively compact device,” emphasized Hubert Hamm,
      Managing Director of Aqua Society GmbH and one of the
      inventors of this groundbreaking idea. The devices, developed by
      the company in Herten, Germany to produce drinking water, are
      scarcely larger than a freezer. They aspirate large quantities of
      air, cool it to the dew point, and collect the resulting
      condensation water in a catch tank, where it is filtered and
      mineralized. The result is the production of pure drinking water
      that meets the quality specifications of the WHO. In regions with
      high temperatures and humidity levels, a single machine can
      produce up to 5,000 liters of water daily – enough for 1500
      people.
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 18:14:12
      Beitrag Nr. 2.069 ()
      OMB Number: 3235-0058
      Expires: March 31, 2006
      Estimated average burden
      hours per response .... 2.50



      SEC FILE NUMBER
      000-50163

      http://app.quotemedia.com/quotetools/showFiling.go?name=AQUA…
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 18:21:47
      Beitrag Nr. 2.070 ()
      Eine 'NEWS' vom 12.05.06.:laugh::laugh::laugh::laugh:

      Wer so viele Prozesse verliert, verliert auch schon mal den Überblick über das Datum!
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 19:04:52
      Beitrag Nr. 2.071 ()
      Holla krofisch,

      ich finden deine beiträge sehr interesssant nur ich haben ein groses problem: ich nich so gut deutsch und englisch lesen können und verstehen. können du auch deine beiträge schreiben auf türkisch?

      wir in türkei gerne kaufen wollen AKWA-Aktien - (leider ich haben kein "ku" auf mein türkisch Computertastature, deshalb ich schreiben akwa mit "kw" und nicht mit ku. du verwechseln bitte nicht kw mit kilowatt). aber wir informazionen von potetem germanischem beamten in unserem sprache angewiesen.

      und wenn mein schwager und meine ganze verwandschaft und meine vier frauen dann erst akwa-aktien kaufen, dann akwa-aktien auch bestimmt wieder steigen!

      danke und schalai malaikum

      kroko
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 22:13:46
      Beitrag Nr. 2.072 ()
      ich glaube wir haben heute ALLZEIT-TIEF bei Aqua :eek::eek::eek:

      würde mich mal interessieren wieviel aktien jetzt in welchen händen sind...und vor allen dingen warum und wie geschehen - sind natürlich rein rethorische fragen...:D


      aber was solls

      ALLZEIT-TIEF bei Aquase...vpn über 3,60 auf 0,67 Euro runter - wow - beindruckend ja, aber nicht positiv...
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 23:13:11
      Beitrag Nr. 2.073 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.914.086 von normalus am 01.06.06 22:13:46ALLZEIT-TIEF bei Aquase...vpn über 3,60 auf 0,67 Euro runter - wow - beindruckend ja, aber nicht positiv...

      und das trotz live-kommentierung durch krofish :laugh:

      der dauersurfende angebliche beamte muss ja mittlerweile total pleite und mit den nerven am ende sein.
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 00:10:08
      Beitrag Nr. 2.074 ()
      Und das trotz des Normalus-Push ::kiss::kiss::kiss:

      #1 von normalus 28.04.05 09:48:36 Beitrag Nr.: 16.475.246
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      KURSZIEL (6 Monate 6,50 Euro - aktuell: 2,43 Euro)

      Technologieinnovator vor Wachstumsexplosion
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 08:49:24
      Beitrag Nr. 2.075 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.914.086 von normalus am 01.06.06 22:13:46:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      ALLZEIT-TIEF bei Aquase...vpn über 3,60 auf 0,67 Euro runter - wow - beindruckend ja, aber nicht positiv...


      Und wieder mal eine Falschaussage von den AQUA-Kritikern ..

      Nach all den LÜGEN der AQUA-Kritiker jetzt die nachweisbare ATL-LÜGE


      Gestern bei XETRA bereits 0,65,
      ATL 0,67 ist damit eindeutig FALSCH !!!!!!


      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Gruß
      AK
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 09:24:29
      Beitrag Nr. 2.076 ()
      Ein typisch königlich-österreichischer Witz! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 09:51:01
      Beitrag Nr. 2.077 ()
      Nun nehmt doch den Aqua-Pushern nicht alle Hoffnung.

      Vielleicht bessern sich die Verhältnisse in der Elfenbeinküste bald wieder, so daß die Millionenaufträge ausgeführt werden können.
      Vielleicht stellt Coca Cola bald auf Wasser aus Luft um.
      Vielleicht ist bald wider eine Boxveranstaltung, damit die Aqua-Werbung nochmal benutzt werden kann.
      Vielleicht ist schon wieder eine GmbH in Gründung, die Anlagen bei Aqua kaufen will.
      Vielleicht ...


      ... hat noch jemand ein paar Strohhalme zum Festhalten, denn die Realität kann ja so grausam sein. :D
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 10:11:10
      Beitrag Nr. 2.078 ()
      Wie gut, dass du über die tatsächliche Auftragslage gar keine Ahnung hast.:laugh::laugh::laugh:

      Aber lass dich einfach mal überraschen!:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 10:11:23
      Beitrag Nr. 2.079 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.914.623 von EasyTech am 01.06.06 23:13:11"der dauersurfende angebliche beamte muss ja mittlerweile total pleite und mit den nerven am ende sein."




      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 20.557.907 von krofisch am 07.03.06 17:08:46"Ich bin ja auch schon vor 1 1/2 Jahren bei etwa 1 € eingestiegen und sehe AQUA weiterhin als mittel- bis langfristige Investition."



      #244 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 09.11.04 19:04:28 Beitrag Nr.: 15.053.824
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      2,50 Dollar sind bei einem Kurs von 1,29 etwa 1,94 Euro.

      Ich danke denen, die mir die Aktien vor kurzem für 1,80 €uro verkauft haben.

      Hoffentlich gibt es noch mehr Panikverkäufe, damit ich noch mehr und noch günstiger einkaufen kann.

      In ein paar Tagen werden sich die Panikverkäufer am liebsten in den H... beissen.







      406 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 16.11.04 22:58:59 Beitrag Nr.: 15.124.799
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      @normalus,
      warum denn gleich so gereizt?
      Auch ich bin nach ständigem Zukaufen inzwischen mit einer größeren Summe in VG Tech investiert und von der Geschichte voll überzeugt. So lange ich noch flüssige Mittel habe, werde ich auch noch weiter investieren.
      Wenn man von einer Sache überzeugt ist, kann man auch ruhig dazu stehen. In einigen Wochen, Monaten oder 1 - 2 Jahren werden wir alle über die derzeitigen niedrigen Kurse lachen.
      Wer jetzt zu spät kommt, den bestraft der entgangene Gewinn (frei nach Gorbi).
      Trotzdem sollte die Diskussion sachlich und fundiert bleiben.
      Gegenseitige Vorwürfe oder vage Andeutungen helfen keinem weiter.
      Wissen, ein ruhiger Kopf und Geduld sind im Aktiengeschäft unerlässlich.
      Daher nochmals: Wenn schon Andeutungen auf Meldungen, etc., dann bitte etwas genauer.
      Ich kann jedenfalls nach meiner Einschätzung sehr gut mit der VG Tech Investition schlafen (frei nach Costolani).
      Weiterhin gute Gewinne.




      632 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 24.11.04 16:40:23 Beitrag Nr.: 15.182.604
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      normalus hat überhaupt keine nachprüfbaren Quellen.
      Er verbreitet nur wilde Gerüchte.
      Ich habe jedenfalls heute bei knapp über 2,40 wieder ein paar Schnäppchen nachgekauft.






      #1236 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 13.01.05 21:38:03 Beitrag Nr.: 15.522.102
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      @tradersix:

      GF bekommt von AQAS Provision für jeden vermittelten Auftrag.
      Dies ist jedoch bei jungen Firmen nichts ungewöhnliches.

      Eine Firma wie AQAS muss erst bekannt werden, bevor sie von selber richtig an der Börse läuft.

      Bei derartigen Aktien muss man jedoch einen langen Atem haben.

      Wer ängstlich ist und bei jedem kleinen Kursausschlag nach unten feuchte Hände bekommt, sollte die Aktie lieber verkaufen.

      Wer jedoch an die Story der Firma glaubt, sollte sich ruhig zurücklehnen.

      Auch andere (heutige) große Firmen haben mal in einer Garage angefangen!

      Wer da von Anfang an dabei war, lacht heute nur noch über die Cent-Schwankungen von damals.

      Also Angsthasen:
      Verkaufen und dabei immer an die neue Regelung bzw. der Finanzamtsmitteilungen denken!!!
      Alle Kurzfrist-Aktiengeschäfte sind dem Finanzamt dank Eichel demnächst bekannt. Von jedem Cent Gewinn profitiert innerhalb der ersten 12 Monate zu gut einem Drittel der Staat.

      Dann bleiben endlich nur noch die Investoren übrig.

      Ich bleibe weiterhin voll investiert und werden noch zu kaufen bevor der Kurs zu stark ansteigt.




      #1339 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 02.02.05 15:02:35 Beitrag Nr.: 15.695.590
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      Danke Daytrader und Angsthasen:

      Habe gerade noch einmal zu 1,66 zugeschlagen.




      #1505 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 25.02.05 10:23:24 Beitrag Nr.: 15.915.436
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      Ich habe mich vor den Aqua-Zahlen am Donnerstag noch einmal zu Schnäppchenpreisen eingedeckt und den Sekt für nächste Woche kalt gestellt.






      #1530 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 01.03.05 07:48:26 Beitrag Nr.: 15.950.112
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      @welltom:

      Ich beurteile Aktien nicht nach den Telefon-Verkäufern (X-Trade, Göttler, etc.) sondern nur nach den Zukunftsaussichten eines Unternehmens.
      Da diese bei AQUA mehr als rosig sind, habe ich gestern wegen zu schwachem Umsatz in D noch mal in USA ein Schnäppchen (5.000 Stück zu 2,44 $) nachgekauft.

      Wer jetzt ausgestiegen oder immer noch nicht eingestiegen ist, ist selber schuld.





      #1618 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 14.03.05 11:15:44 Beitrag Nr.: 16.083.904
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      Ich hoffe, die Konsolidierung geht mit den steigenden Umsätzen und Kursen bald dem Ende entgegen:

      AQUA SOCIETY INC. REGISTERED SHARES NEW DL-,001
      WKN: A0DPH0 ISIN: US03841C1009 Branche: Land:

      Times & Sales
      Uhrzeit Kurs letztes Volumen kumuliert
      10:49:12 1,97 200 52.940
      10:19:40 1,97 1.000 52.740
      10:00:00 1,95 20.000 51.740
      09:56:18 1,97 1.000 31.740
      09:54:36 1,96 25.400 30.740
      09:50:36 1,90 110 5.340
      09:28:44 1,88 1.500 5.230
      09:12:08 1,90 230 3.730
      09:02:04 1,85 3.500 3.500

      An alle Lemminge:
      Vielen Dank für mein heutiges Schnäppchen!





      USW, USF.......
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 10:36:18
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 10:37:08
      Beitrag Nr. 2.081 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.919.179 von Zaharoff am 02.06.06 10:11:23Heute gab es noch viel bessere Schnäppchen!!!!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 10:56:33
      Beitrag Nr. 2.082 ()
      Hier die unangenehmen Fragen um deren Antwort sich die Aqua-Abzocktruppe seit 1 Jahr herumwindet:



      -nach miningtec ist Aqua schon Hamms 2. OTC-Firma, die mit der schön klingenden Wassergeschichte auf Aktionärsfang geht aber außer unerklärlichen Millionenverlusten kriegt er auch mit Aqua nichts auf die Reihe. Warum verschweigt Hamm seine letzte Geldsammelfirma ?

      - 100 Mio. MK, aber nur 1 Mio.Euro Umsatz, und das durch An-und Verkauf fremder Produkte. Und lt. Filling wurde dieser Mini-Umsatz auch noch mit Verlusten erkauft, um den Aktionären Geschäftstätigkeit vorzugaukeln. Noch nicht einmal bezahlt wurde dieser Pseudoumsatz, der den Anlegern tatsächliche Geschäftstätigkeit vorspielen soo. Deshalb findet man diesen in der Aqua-Bilanz auch nur unter Forderungen. Warum schreibt Hamm nicht auf seiner Homepage, dass dieses „Geschäft“ ein Riesenverlust ist ?

      -keine Verkäufe der tollen Wassermaschinen, da es für jeden Interessenten unsinnig ist 30 Euro für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser auszugeben, während konventionelle Methoden der Wassergewinnung maximal 1 Euro pro Kubikmeter kosten. Warum weist Hamm nicht auf die fehlende Wirtschaftlichkeit seiner Maschine hin ?

      -keine Verkäufe auch beim neuen Lemmingmärchen Wärmepumpe. Wieder nur Auftragsankündigungen aber keine tatsächlichen Geschäfte. Wie bei allen 12 Auftragsankündigungen. Warum stehen diese gescheiterten Auftragsankündigungen immer noch auf der Homepage ?

      -von Aqua angekündigte Millionengeschäfte an der Elfenbeinküste, dem Jemen, in Dubai und China, die sich in Luft aufgelöst haben. Warum stehen auch diese gescheiterten Geschäfte immer noch auf der Homepage ?

      -von Aqua angekündigte prominente Geschäftspartner wie Coca Cola, Rotes Kreuz und Vereinte Nationen, von denen man nach den reißerischen PR-Geschichten nichts mehr hört. Warum stehen diese vielen Ankündigungen auf der Homepage, es wird aber verschwiegen, dass nichts davon zustandekam ?

      -Millionenprovisionen, die von Aqua an hier unbekannte "Berater"für unbekannte Zwecke gezahlt wurden und Aqua rückt die Namen der Empfänger und den Grund der Zahlung nicht raus. Ging alles in die Taschen von Hamm und Stamm oder wieso schweigt Aqua zu der bedeutendsten Summe (23 Mio.) der Bilanz.

      -jede Menge unbekannter Briefkastenfirmen als Aqua-Geschäftspartner auf der Homepage (unter anderem die Steuervermeidungsfirma Vermont in Andorra)

      -Telefonverkäufer, Pushblättchen, Forenpusher und bestellte Interviews (mit bereits vielfach nachgewiesenen Lügen) um den Vertrieb der Aktien zu fördern. Warum hat Aqua diese unseriösen Vertriebsmethoden nötig ?

      -keinerlei Auskünfte von Aqua über den Verbleib der vielen Millionen, die die Aktionäre in dieses Unternehmen gepumpt haben. Ganze 1,5 Mio. sind noch übrig. Wo ist der Rest, wenn nicht in Hamms Tasche ?

      -55000 Euro monatliche Vorstandsbezüge, aber kein operatives Geschäft. Warum äußert sich Aqua nicht zu diesen überzogenen Zahlungen ?

      -fehlt nur noch die bei diesem OTC-"Geschäftsmodell" übliche Insolvenz. Und die hat Aqua in seinem letzten Filling angekündigt

      Aber zu diesen Punkten werden sich Hamm und seine Pusher nicht äußern. Man will ja ungestört weiter die Lemminge ausnehmen. Und falls krofisch wieder nach Beweisen fragt: Einfach in das letzte Filling schauen. Da erkennen Sie, dass nicht nur im Gotthardtunnel KEINER JE FÜR EINE AQUA-MASCHINE GELD BEZAHLT HAT.
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 10:59:19
      Beitrag Nr. 2.083 ()
      die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      Dies ist schon wieder eine vorsätzliche Falschaussage :mad:

      AQUA beantwortet alle Fragen, die direkt an sie gestellt werden :D(siehe z. b. das nach eigener Aussage von Borealis sofort beantwortete Mail von ihm - Posting steht hier im Forum!!!!! :laugh: )

      AQUA kann aber nur Fragen beantworten, die auch direkt an AQUA gestellt werden.:D

      Und sie weigern sich ja beharrlich, ihre (Pseudo)Fragen an AQUA direkt per Telefon, Fax, Brief oder Mail zu stellen.:mad:

      Da sie sich durch ihre ständig kopierten und falschen Textbausteine krampfhaft versuchen, vor der Beantwortung der Fragen zu drücken, werden sie immer wieder diese Antwort erhalten. :D

      Also:

      AQUA ANRUFEN oder SCHREIBEN und keine Ausreden oder inhaltsleere Kopien! :D

      Ist bei AQUA anrufen, Mail oder Briefeschreiben für sie so schwer? :confused:

      Haben sie nun angerufen oder geschrieben:
      JA oder NEIN?:confused:

      Wenn JA, wann und wen? :confused:
      Wenn NEIN, warum trauen sie sich nicht, selber persönlich anzurufen oder zu schreiben?:confused:
      Angst vor der Wahrheit?:confused:
      Angst vor der Blamage? :confused:
      Oder Reicht ihr Mut nur für anonyme Pseudo-Fragen im Forum?
      :confused:

      *******************************************************************

      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************

      Pressekonferenz Dr. Wladimir Klitschko SAP Arena:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/aqua%20internet%20auft…




      Aqua Society ARD Trailer:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/060419_Aqua_Tropfen.mp…



      *******************************************************************

      :kiss::kiss::kiss: Lasst Fakten sprechen :kiss::kiss::kiss:

      :kiss::kiss::kiss:Verbindung ANIMOX - AQUA SOCIETY::kiss::kiss::kiss:

      Laut diesem Faltblatt der Firma ANIMOX
      http://www.animox.de/Faltblatt3.pdf
      befindet sich unter den Kooperationspartnern u. a. auch die Firma UFI TEC GmbH.

      Auf der Homepage der Firma UFI TEC GmbH
      http://www.ufi-tec.de/de/StartFrame.html (unter NEWS)

      steht u. a. folgendes:

      Seit Dezember 2004 ist die börsenorientierte Fa. aqua-society GmbH, Herten Gesellschafter der Fa. .

      Die Fa. aqua-society GmbH konzentriert ihre Aktivitäten besonders auf die Gebiete:

      Aquamission - Gewinnung von Trinkwasser aus Luft

      Thermomobil - Technologie

      Energieoptimierung


      :kiss::kiss::kiss: Und dazu gehört folgender Auftrag: :kiss::kiss::kiss:

      Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro für eine Anlage zur Gewinnung von biotechnologischen Substanzen aus proteinhaltigen Reststoffen

      31.08.2005 - 18:47 Uhr
      Herten (ots) - Die Aqua Society, Inc. hat von der Berliner ANiMOX GmbH den Auftrag zur Errichtung einer Pilotanlage zur Gewinnung von
      biotechnologischen und chemischen Grundstoffen erhalten. Bei dem
      Verfahren wird aus proteinhaltigen Rest- und Abfallstoffen ein
      hochwertiges Gemisch von Aminosäuren und Peptiden erzeugt. Die
      Substanzen können zur Weiterverarbeitung in der Biotechnologie, der
      chemischen Industrie sowie in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
      Das Auftragsvolumen für die Anlage, die von Aqua Society innerhalb
      von neun Monaten errichtet werden soll, umfasst 2,1 Millionen Euro.
      Das teilte das Unternehmen in Herten mit.

      Die in der WISTA Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt
      Berlin-Adlershof angesiedelte ANiMOX GmbH entwickelt und vermarktet
      neue Verfahren im Bereich der Biotechnologie. Bei dem vorliegenden
      Projekt wird Aqua Society die komplette Lieferung, Errichtung und
      Konfiguration der Anlage übernehmen. 20 Prozent der Auftragssumme
      werden nach Vorliegen der Genehmigungen, weitere 70 Prozent bis zur
      Abnahme der errichteten Anlage und die restlichen 10 Prozent sechs
      Monate nach Inbetriebnahme fällig.

      Intelligente Kombination von Wasseraufbereitung und
      Energieoptimierung

      "Die von uns gelieferte Technik", so Hubert Hamm, Managing
      Director Research & Development bei Aqua Society, "verbindet
      Verfahren zur Wassernutzung und -aufbereitung mit dem von uns
      entwickelten Energiesparmodul. Neben einem Vakuum-Trennverfahren
      sowie Entwicklungen aus dem Bereich der Filter- und
      Membrantechnologie kommt hier auch die Nutzung von Abwärme zur
      Stromerzeugung zum Einsatz."


      :kiss::kiss::kiss: Die AQUA-Society-Gruppe sitzt eben nicht nur in Herten!!!! :kiss::kiss::kiss:

      16.12.2004 18:22
      Aqua Society , Inc. erwirbt 33 Prozent der UFI-TEC GmbH
      Herten (ots) - Die Aqua Society GmbH, eine hundertprozentige
      Tochtergesellschaft der Aqua Society , Inc., hat zum 10. Dezember 2004 eine
      Beteiligung von 33 Prozent an der UFI-TEC Institut für
      Membrantechnologie GmbH in Oranienburg erworben, um ihre Kompetenz in
      der Filter- und Membrantechnologie für die Wasseraufbereitung und
      Abwasserbehandlung weiter auszubauen. Das teilte das Unternehmen in
      Friedberg mit.

      Die UFI-TEC Institut für Membrantechnologie GmbH wurde 1991
      gegründet und verfügt über Patente in den Bereichen Membranfiltration
      und Umwelttechnologie. UFI-TEC bietet seinen Kunden aus Industrie,
      Forschung und Landwirtschaft Komplettlösungen, die von der
      Problemanalyse über die Verfahrensentwicklung und den Anlagenbau bis
      hin zur Produkteinführung und Systembetreuung reichen. Neben der
      Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zählen innovative
      Behandlungsmethoden für Enzyme, Getränke und Molkereiprodukte sowie
      pharmazeutische Anwendungsprozesse zu den Einsatzgebieten.


      *******************************************************************

      PERIOD ENDING Umsatz
      31-Dec-05______782
      30-Sep-05______295
      30-Jun-05______601


      *******************************************************************

      More Power Energy GmbH Düsseldorf in der Sonsbecker Straße 17-19 - HRB 53910
      Geschäftszweck:
      Die Beschaffung, Lieferung und Einspeisung von Energie an private und öffentliche Versorgungsnetze
      Geschäftsführer:
      Mohr, Mirko

      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien

      28.04.2006 - 12:32 Uhr

      Herten (ots) - Herten. - Die Aqua Society GmbH wird der indischen
      Immobiliengesellschaft "North East Developers and Realty" eine
      Versorgungslösung für eine Wohnanlage liefern, die die Klimatisierung
      mit der Trinkwasseraufbereitung kombiniert und zudem besondere
      Komponenten der Wärmerückgewinnung umfasst, mit denen sich der
      Energiebedarf senken lässt. Das erteilte Auftragsvolumen liegt bei
      rund 560.000 Euro. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Der Projektentwickler aus Haiderabad plant derzeit eine moderne
      Wohnanlage mit einer Geschossfläche von 40.000 m2, die aus zwölf
      freistehenden Blocks mit je vier Einheiten besteht und über ein
      eigenes Sport- und Wellness-Center verfügt.

      Tagesleistung der Trinkwasserproduktion beträgt über 5.000 Liter

      In jedes der Wohngebäude werden ein Außengerät mit einer Leistung
      von 64 kW sowie ein Modul zur Wärmerückgewinnung integriert. Hinzu
      kommen jeweils sechs Anlagen zur Raumklimatisierung und
      Trinkwasseraufbereitung. Bei einer Betriebszeit von 20 Stunden
      erreicht die Trinkwasserproduktion der Wohnanlage 5.000 Liter pro
      Tag. Parallel dazu werden die Gemeinschaftseinrichtungen mit einer
      Kühlleistung von 254 kW ausgestattet. 25 Komponenten im Innenbereich
      übernehmen dabei die Klimatisierung und Wasseraufbereitung. Das
      Wasser wird in Sammelbehältern aufgefangen und über eine
      nachgeschaltete Trinkwasseraufbereitung den einzelnen Haushalten
      zugeführt - womit jeder der 48 Wohnungen pro Tag gut 100 Liter
      Trinkwasser zur Verfügung stehen.

      *****

      More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      - 20. April 2006

      Herten. – Die More Power Energie GmbH (MPE) (Anm.: i. Gr.) aus Düsseldorf hat bei der Aqua Society GmbH eine Anlage zur Wärmekraftkopplung im Wert von 322.000 Euro bestellt, die die Abwärme einer Biogasanlage in Strom umwandeln soll. Das Unternehmen versteht den Einsatz dieser Stromerzeugungseinheit als einen Praxistest, mit dem der Markt für Energiecontracting neue Impulse bekommen soll.

      Aqua Society hat ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert.

      Die Geschäftsidee von MPE besteht darin, Biogasanlagen mit dieser Technologie auszurüsten, den Betreibern die – bisher ungenutzte – Abwärme abzukaufen und durch die Einspeisung des so erzeugten Stroms in das öffentliche Versorgungsnetz entsprechende Erlöse zu erzielen.


      *****

      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      - 19. April 2006

      Herten. – Die Aqua Society GmbH aus Herten, die Loick AG für nachwachsende Rohstoffe und die ODAS OHG, beide mit Sitz in Dorsten, haben ein Joint Venture vereinbart, dessen Geschäftszweck in der Entwicklung und Installation sowie dem Vertrieb und der Bewirtschaftung von Anlagen im Bereich regenerativer Energien liegt. Mit 51 Prozent des Stammkapitals wird Aqua Society die Mehrheit an der neu gegründeten TMR GmbH halten, die ihren Firmensitz gleichfalls in Dorsten haben wird. Zu deren Geschäftsführern wurden Torsten Smit und Hubert Loick benannt, die in jeweils gleicher Funktion auch für ihre eigenen Unternehmen – ODAS OHG und Loick AG – tätig sind. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Erst vor wenigen Wochen wurde Aqua Society von der Loick AG mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die bei einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer zu Beginn des Jahres fertiggestellten Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in elektrische Energie umwandeln soll. Daraus entstand ein intensiver Kontakt, der die beiderseitigen Interessen mit denen der ODAS zusammenführte.

      Aqua Society hat im vergangenen Jahr ein Verfahren entwickelt und zur Marktreife gebracht, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Mögliche Anwendungsgebiete sind zum einen industrielle Prozesse und zum anderen erneuerbare Energien wie Geothermie und Biomasse. Auf besonderes Interesse stößt die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen – eine Anwendung, die durch die Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besonders gefördert wird.

      Effiziente Energieerzeugung auf Basis nachwachsender Rohstoffe

      Die ODAS – organische Düngung & Agrarservice – widmet sich der Versorgung von Biogasanlagen mit den benötigten pflanzlichen Rohstoffen, dem sogenannten Stoffstrommanagement. Umgekehrt übernimmt das Unternehmen auch die Gärreste aus den Anlagen, um diese als wertvollen organischen Dünger erneut einer Nährstoffverwertung zuzuführen. Im vergangenen Herbst hatte ODAS bereits die Maisernte für die Biogasanlage der Loick AG organisiert, wobei auf einer Anbaufläche von 250 Hektar rund 12.000 Tonnen Silomais geerntet wurden.

      Seit 1994 ist die Firmengruppe Loick im Bereich der Entwicklung und Herstellung neuartiger Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für herkömmliche Erzeugnisse aus Kunststoffen tätig. Sie stellt daraus Verpackungsmaterial, Formteile, Folien, Spritzgussartikel, Dämm-Material, Catering-Zubehör und Spielzeug her.

      Der Anbau nachwachsender Rohstoffe, ihre Verwendung bei der Herstellung von Biowertstoffen und die anschließende energetische Verwertung der Biomasse bilden einen geschlossenen Kreislauf, der dazu beiträgt, die natürlichen Ressourcen zu erhalten und die Natur weder durch einen hohen Primärenergieverbrauch noch durch zusätzliche Abfälle zu belasten. Vor diesem Hintergrund akquiriert und entwickelt die Loick AG von sich aus Projekte und Standorte für Bioenergieanlagen, die sie mit Unterstützung ihrer Tochterunternehmen anschließend plant, baut und betreibt.

      Die strategische Bündelung des exklusiven und innovativen Know-hows von Aqua Society, Loick und ODAS verschafft der TMR GmbH einen exzellenten Start und bietet beste Voraussetzungen für eine starke Marktposition im rasch wachsenden Segment der Biogasanlagen, von denen derzeit alleine in Deutschland mehr als 2.000 in Planung sind.

      ****

      Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      - 10. April 2006 -

      Herten. - Bei vielen technischen Prozessen entsteht Abwärme. Man kennt das vom Kühlschrank ebenso wie von Verbrennungsmotoren. Abwärme – beispielsweise aus industriellen oder gewerblichen thermischen Prozessen – wird bisher meist an die Umwelt abgegeben, ohne dass deren thermische Energie genutzt wird.

      Aqua Society hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie der Abwärme teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad z. B. von Blockheizkraftwerken deutlich steigert.

      Herkömmliche thermische Prozesse zur Gewinnung mechanischer Antriebsleistung oder Strom werden üblicherweise durch die Entspannung von Dampf in Turbinen betrieben, wobei „Entspannung“ physikalisch gesehen den Übergang eines Gases von einem Zustand höheren Drucks in einen mit niedrigerem Druck bezeichnet. Der Wirkungsgrad eines solchen Prozesses hängt direkt von der Temperatur des Dampfes vor und nach der Entspannung ab und folgt dem Motto: „Je heißer, desto besser!“

      Diese Entspannungsprozesse verlaufen nach dem Schema „Verdampfen – Entspannen – Kondensieren“. Nachteilig ist dabei, dass durch externe Kühleinrichtungen ständig die Kondensationswärme als Verlustwärme abgeführt werden muss, so dass der Wirkungsgrad dieser Anlagen in der Regel nur 35 bis 40 Prozent und auch bei modernen Kraftwerken nur etwa 50 bis 55 Prozent beträgt.

      Ein grundsätzliches Problem bei der Umwandlung von Erdwärme oder Bioenergie in Strom sind vergleichsweise niedrige Ausgangstemperaturen, wodurch der übliche Entspannungsprozess mit Wasserdampf technisch so ungünstig verläuft, dass er unwirtschaftlich wird. Deshalb kommt heute bei einigen Erdwärme- oder Biomasse-Kraftwerken das sogenannte ORC-Verfahren („Organic Rankine Cycle“) zur Anwendung, bei dem statt Wasser andere organische Substanzen eingesetzt werden, um eine Dampfturbine zu betreiben, die Strom erzeugt. Die Substanzen – Arbeitsmittel genannt – verdampfen bereits bei niedrigeren Temperaturen und unter einem geringeren Druck als Wasser.

      Statt über eine Turbine wird mit einem Niederdruck-Entspannungsaggregat Strom erzeugt

      Aqua Society ist jetzt noch einen Schritt weiter gegangen und setzt statt der sonst üblichen Turbine ein spezielles Niederdruck-Entspannungsaggregat zur Stromerzeugung ein. Mit diesem modifizierten ORC-Prozess wird es möglich, die im entspannten Treibdampf noch vorhandene Energie teilweise wieder in den Prozess zurückzuführen. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Entspannungsprozesses im Vergleich zu den bisher realisierten ORC-Prozessen deutlich verbessert.

      Neben der besseren Energieausbeute führen zudem der geringere Druck und die niedrigeren Temperaturen dazu, dass die Anlagen weniger hohen Belastungen unterliegen und somit auch die Betriebskosten sinken. Mögliche Anwendungsgebiete liegen sowohl im Bereich der Abwärme auf Niedertemperaturniveau bei industriellen Prozessen als auch bei erneuerbaren Energien wie Geothermie und Biomasse sowie allen anderen Abwärmequellen im entsprechend niedrigen Temperaturbereich.

      Auf großes Interesse stößt derzeit die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen. Diese Anwendung ist durch die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gewährten Einspeisevergütungen und einen zusätzlichen Innovationsbonus wirtschaftlich besonders attraktiv.

      ****

      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      - 16. März 2006

      Herten. – Der von den Vereinten Nationen deklarierte diesjährige Weltwassertag, der am 22. März 2006 dem Thema „Wasser und Kultur“ gewidmet ist, lenkt die Augen der Weltöffentlichkeit erneut auf eines der dringendsten Probleme der Menschheit: die zunehmende Wasserknappheit. Aus diesem Anlass weist die Aqua Society GmbH darauf hin, dass sich in der Erdatmosphäre eine bisher ungenutzte Ressource „versteckt“, die als Trinkwasserquelle genutzt werden kann – Luftfeuchtigkeit.

      Mit „Aquamission“ hat das Unternehmen aus Herten eine Technologie entwickelt, die ursprünglich aus dem deutschen Bergbau stammt und die Luftfeuchtigkeit mittels Kondensation als Trinkwasserquelle erschließt. Während das Verfahren im Bergbau dazu dient, die Luft zu kühlen – wobei als Nebenprodukt Kondenswasser entsteht, werden die modifizierten Anlagen bei der Trinkwassergewinnung umgekehrt genutzt: Hier wird zuallererst Wasser erzeugt – und nur nebenbei entsteht kalte Luft, die zur Raumklimatisierung eingesetzt werden kann.

      Die Atmosphäre enthält rund zehnmal mehr Wasser als alle Flüsse der Welt zusammen. Hinzu kommt, dass sich diese Wassermenge durch den natürlichen Kreislauf – Niederschlag und Verdunstung – innerhalb weniger Tage vollständig regeneriert und somit praktisch unerschöpflich ist. Ein Anzapfen dieser Ressource ist daher auch unter ökologischen Gesichtspunkten unbedenklich.

      Technologie zur Trinkwassergewinnung aus der Luft rückt in den Blickpunkt
      Bereits vor einem Jahr haben die ersten von Aqua Society ausgelieferten Anlagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. „Dank der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit“, so Peter Lodestijn, CEO der Aqua Society, Inc., „finden wir in der Golfregion optimale Bedingungen vor – und Klimaanlagen sind hier ohnehin obligatorisch.“

      Die von Aqua Society konstruierten Geräte saugen große Mengen Luft an, kühlen sie bis zum Taupunkt ab und sammeln das entstehende Kondenswasser in einem Auffangbehälter, wo es anschließend gefiltert und mineralisiert wird. Auf diese Weise entsteht reines Trinkwasser, das den Qualitätsnormen der WHO entspricht. Unter optimalen Bedingungen kann eine einzige Maschine pro Tag bis zu 5.000 Liter Wasser erzeugen.

      Um das Trinkwasser auch zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können, hat Aqua Society im vergangenen Jahr ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandelt und den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Diese Technik kann auch bei „Aquamission“ eingesetzt werden. Die bei dem notwendigen Kühlprozess entstehende Abwärme senkt den externen Energiebedarf und führt so zu nachhaltig geringeren Entstehungskosten für das nach WHO-Standard produzierte Trinkwasser.

      ****

      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      - 13. März 2006 -

      Herten. – Die Aqua Society GmbH wurde von der Loick AG für nachwachsende Rohstoffe in Dorsten mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die an einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer bestehenden Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in Strom umwandeln soll. Darüber hinaus wird der Gesamtwirkungsgrad der Anlage gesteigert. Durch dieses Abwärmekonzept wird die Energieeinspeisung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit 2 Cent pro Kilowattstunde (kW/h) zusätzlich honoriert. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Das Auftragsvolumen für die Wärme-Kraft-Kopplungseinheit beläuft sich auf 295.000 Euro. „Mit dem Auftrag der Loick AG“, so Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH, „hat die von uns entwickelte Technologie zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme endgültig die Marktreife erlangt.“

      Anlage zur Stromerzeugung amortisiert sich bereits nach einem Jahr
      Die von Aqua Society angebotene Wärme-Kraft-Kopplungseinheit, die bereits in drei Monaten betriebsbereit sein soll, wird aus der Abwärme eines 350 kW/h-BHKWs, 150 kW/h elektrischen Strom zur Einspeisung nach dem EEG ins öffentliche Netz erzeugen.

      Nach aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat sich im Jahre 2005 die Verstromung von Biogas aufgrund der neuen Regelungen des EEG gegenüber dem Vorjahr von 1,4 Mrd. kW/h auf rund 3,2 Mrd. kW/h mehr als verdoppelt. Insgesamt sind in Deutschland zurzeit mehr als 2.000 Biogasanlagen in Betrieb.

      Mit neu entwickelten Technologien und Anlagen zur Energieoptimierung und Energierückgewinnung hat sich das Portfolio von Aqua Society im vergangenen Jahr erheblich verbreitert. Aktuell steht die weltweite Vermarktung und Lizenzierung der Produkte und Anlagen im Mittelpunkt.


      ****

      Dr. Wladimir Klitschko: „Wasser ist Zukunft“

      Wladimir Klitschko, promovierter Profi-Boxer und prominenter UNESCOSonderbeauftragter,
      setzt sich seit Jahren für soziale und humanitäre Belange
      ein. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den vielen Kindern dieser Welt, die
      in bitterer Armut leben müssen. Über Hintergründe und Hilfsmöglichkeiten
      sprach er mit Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH. Aqua
      Society entwickelt neue Technologien im Bereich der Trinkwasserversorgung
      und Energieoptimierung und wurde dort als Hauptsponsor des
      bevorstehenden IBF-Weltmeisterschaftskampfes zwischen Dr. Klitschko und
      Chris Byrd vorgestellt.
      Dr. Wladimir Klitschko: „Während wir hier sitzen, sterben in Afrika und vielen
      anderen Gegenden der Welt Kinder an Hunger und Durst. Das lässt mich nicht
      ruhen. Ich möchte deshalb nichts unversucht lassen, was das Leben dieser von
      Armut betroffenen Kinder retten könnte.“
      Hubert Hamm: „Ich war vor Jahren in Togo und habe selbst miterlebt, wie bereits im
      Kindesalter eine Zweiklassengesellschaft entsteht. Viele Kinder dürfen dort nicht die
      Schule besuchen, weil sie von ihren Familien als Wasserträger gebraucht werden.“
      Dr. Klitschko: „Dabei ist Bildung der Schlüssel zum Weg aus der Armut.“
      Hamm: „Stimmt genau. Und exakt hier setzt Aqua Society an. Mit innovativen
      Technologien zur Wassergewinnung und Wasseraufbereitung möchten wir auch den
      Menschen in den Entwicklungsländern zu akzeptablen Kosten einen Zugang zu
      frischem Trinkwasser eröffnen, damit Kinder nicht mehr als Hilfskräfte arbeiten
      müssen, sondern etwas lernen können. Nur so können sie später einmal den
      Teufelskreis der Armut durchbrechen.“
      Dr. Klitschko: „Womit sich einmal mehr bewahrheitet, dass Wasser der Ursprung
      allen Lebens ist. Eines jedoch verstehe ich noch nicht ganz: Wie können Sie in
      Gegenden, wo es kaum regnet und womöglich auch die Brunnen bald erschöpft sind,
      Trinkwasser gewinnen?“
      /...2
      - 2 -
      Hamm: „Unsere Technologie nutzt die Feuchtigkeit der Luft. Wenn sich Luft abkühlt,
      kondensiert das darin enthaltene Wasser – wie morgens der Tau auf der Wiese. Die
      Technik dazu stammt ursprünglich aus dem Bergbau, wo bei der Klimatisierung der
      Stollen – quasi als Abfallprodukt – vergleichsweise viel Kondenswasser angefallen
      ist. Wir haben das Nutzungsprinzip einfach umgedreht, gewinnen jetzt in erster Linie
      Wasser und können nebenbei noch ein Gebäude kühlen – beispielsweise eine
      Schule oder ein Krankenhaus.“
      Dr. Klitschko: „Und da bekommen Sie ausreichende Mengen frisches Trinkwasser
      zusammen? Ganz so einfach stelle ich mir das ehrlich gesagt nicht vor.“
      Hamm: „Sie haben völlig recht. Ganz so einfach ist das auch nicht. Aber das
      Potenzial ist gewaltig. In der Erdatmosphäre befindet sich zehnmal mehr Wasser als
      alle Flüsse der Welt führen. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit –
      Bedingungen, wie sie in vielen Ländern der Dritten Welt, aber auch in den reichen
      Ölstaaten rund um den Persischen Golf herrschen – produzieren unsere Maschinen
      bis zu 5.000 Liter am Tag. Ferner haben wir ein weiteres Verfahren entwickelt, das
      Energie aus Abwärme gewinnt, die bisher ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird:
      Entweder als zusätzliche Prozessenergie oder in Form von selbst erzeugtem Strom.
      Auf diese Weise lässt sich bei bestimmten Prozessen der von außen zugeführte
      Energiebedarf um bis zu 50% senken!“
      Dr. Klitschko: „Angesichts steigender Energiepreise, von denen ja auch die
      Entwicklungsländer wieder in besonderem Maße betroffen sind, scheint mir das eine
      Technologie zu sein, die unter humanitären Aspekten interessant ist.“
      Hamm: „Lassen Sie mich eines klarstellen: Wir sind ein auf Gewinn orientiertes
      Unternehmen, dass seinen Aktionären verpflichtet ist. Gleichwohl haben wir ethische
      Grundsätze – und deshalb spielen humanitäre und ökologische Aspekte bei unserer
      Arbeit durchaus eine Rolle. Aber das eine muss das andere ja gar nicht
      ausschließen: Im Idealfall sind dies die zwei Seiten der gleichen Medaille.“

      *****

      Dry Spell Sees an End: Water from Air

      What may sound unbelievable at first, actually has a very
      concrete basis: the moisture in the earth’s atmosphere can be
      used as a source for drinking water to quench millions of
      people’s thirst. The problem of water shortage could be solved in
      just a few years – especially in those places where humidity levels
      are very high. The necessary technology is nothing new – it
      comes from mining. To ensure that miners working underground
      don’t suffocate, large cooling systems and heat exchangers
      produce cool air over a thousand meters below the ground.
      Condensation water is generated as a by-product. People are
      familiar with this principle from showering: warm steam rises
      and condenses on the bathroom mirror.
      Aqua Society now uses the condensation principle in an
      extremely targeted manner, and has developed a device that
      dehumidifies the air as much as possible to extract drinking
      water from it. “An enormous engineering feat was necessary to
      extract drinking water from the air in large quantities using a
      relatively compact device,” emphasized Hubert Hamm,
      Managing Director of Aqua Society GmbH and one of the
      inventors of this groundbreaking idea. The devices, developed by
      the company in Herten, Germany to produce drinking water, are
      scarcely larger than a freezer. They aspirate large quantities of
      air, cool it to the dew point, and collect the resulting
      condensation water in a catch tank, where it is filtered and
      mineralized. The result is the production of pure drinking water
      that meets the quality specifications of the WHO. In regions with
      high temperatures and humidity levels, a single machine can
      produce up to 5,000 liters of water daily – enough for 1500
      people.
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 11:32:40
      Beitrag Nr. 2.084 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.919.968 von krofisch am 02.06.06 10:59:19Ihr Werbegeschwall beantwortet die für Aqua peinlichen Fragen in #1888 nicht.
      Es ist auch keine Erklärung für Aquas Lügen AUF DER EIGENEN HOMEPAGE:



      HIER AQUAS LÜGEN MIT DENEN SIE AUF AKTIONÄRSFANG GEHEN:
      Aquas Nasdaq-Lüge auf der eigenen Homepage:
      „Die an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0DPH0, ISIN:
      US03841C1009) sowie an der New Yorker Nasdaq (OTC BB: AQAS)
      gehandelte Aqua Society, Inc. hat sich…..“
      GELOGEN.AQUA IST NICHT AN DER NASDAQ. DESWEGEN WURDE DIESE LÜGE IN ALLER STILLE ENTFERNT.

      Aquas Mitarbeiteru und Umsatz-Lügen:
      Herr Hamm hat in der Bildzeitung (Artikel auf der Aqua-Homepage abrufbar) im Juli erzählt, man habe 2004 800.000 Euro Umsatz gemacht und im Jahr 2005 bis dahin schon 2,5 Millionen. Zitat Hamm: " Bis Ende des Jahres haben wir das Doppelte im Visier. Und die Mitarbeiterzahl von 25 (2004: 10) werden wir bis Dezember vermutlich ebenfalls verdoppeln"
      GELOGEN. AQUA HAT WEDER 25 ANGESTELLTE, NOCH 2,5 MIO UMSATZ

      Aquas Auftragslügen:
      „04.04.2005 - Moderne Klimatechnik für den längsten Tunnel der Welt UMSATZ:0
      13.04.2005 - Trinkwasser aus der Luft: Pilotprojekt in Dubai erfolgreich gestartet UMSATZ:0
      26.04.2005 - Aqua Society erwirbt weltweiten Vertrieb eines Vakuum-Trennverfahrens für lösemittelhaltige Wässer UMSATZ:0
      04.05.2005 - Aqua Society-Gruppe liefert vier Großkälteanlagen ins Reich der Mitte UMSATZ:0
      11.05.2005 - Bergbautechnik von Aqua Society ist weltweit gefragt UMSATZ:0
      19.05.2005 - Globaler Vertrieb für Kohlenbergbau-Klimatisierung / Exklusivvertrag zur weltweiten Vermarktung unterzeichnet UMSATZ:0
      13.06.2005 - Aqua Society verhandelt mit Elfenbeinküste über zusätzlichen Auftrag von 2,8 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.06.2005 - Aqua Society als offizieller Lieferant der Vereinten Nationen registriert UMSATZ: 0
      31.08.2005 - Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.09.2005 - Aqua Society liefert Bergbautechnik nach Polen UMSATZ: 0
      22.09.2005 - Aqua Society gewinnt Vertriebspartner für den Jemen UMSATZ: 0
      20.10.2005 - Aqua Society führt für Coca-Cola India eine Machbarkeitsstudie zur Wassergewinnung aus der Luft durch UMSATZ: 0
      GELOGEN: KEIN EINZIGES GESCHÄFT KAM ZUSTANDE. UND DAS NACH EINEM DUTZEND “AUFTRAGS”-ANKÜNDIGUNGEN

      Und natürlich Aquas Patentlügen wegen derer Borealis Strafanzeige wegen Bilanzbetruges stellt.



      Hier die neuen Aqua-Märchen, die krofisch so gerne zitiert:
      Aquas Werbung:
      28.04.2006 - 12:32 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien
      Realität: 0 Umsatz
      Aquas Auftragslüge Nr. 13 (oder war es schon die 14.?) nach Elfenbeinküste,Jemen, Dubai,China......(s.Aquas Homepage)
      Keiner hat Aqua oder davor miningtec je auch nur einen einzigen Euro für Hamms unwirtschaftliches Gerät bezahlt.




      Aquas Werbung:
      21.04.2006 - 10:14 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      Realität: 0 Umsatz
      Eine “More Power GmbH” in Düsseldorf existierte bis vor kurzem nur “in Gründung”. Und ausgerechnet eine neu (von Hamm?)gegründete GmbH soll jetzt den Schrott ausHamms Wasserbuden Aqua und miningtec kaufen, den seit 4 Jahren keiner haben will. . Aber nach Aquas vielen anderen Auftragslügen werden die Lemminge das auch nicht merken.




      Aquas Werbung:
      19.04.2006 - 14:30 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      Realität: 0 Umsatz
      Klingt aber gut zum Geldholen bei den Dummen, genau wie das “Vertriebspartner”-Märchen aus dem Jemen.




      Aquas Werbung:
      07.04.2006 - 08:50 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      Realität: 0 Umsatz
      Wie unwirtschaftlich der Aqua-Schrott ist wurde ja bereits hinreichend dargelegt. Deshalb kauft ihn ja auch keiner




      Aquas Werbung:
      22.03.2006 - 09:01 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      Realität: 0 Umsatz auch beim Weltwassertag



      Aquas Werbung:
      12.03.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      Realität: 0 Umsatz
      Das 15. Auftragsmärchen, dem keine Geschäfte folgen.



      Aquas Werbung:
      13.02.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society gibt drei Private Placements über insgesamt 1,9 Millionen Euro bekannt

      Realität:
      Aqua hat wieder einen Dummen gefunden, der für sein Wassermärchen Geld schickt. Die unbrauchbare Maschine läßt sich dadurch aber auch nicht verkaufen.




      Aquas Werbung:
      08.02.2006 - 17:33 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society steigt mit Dr. Wladimir Klitschko in den Ring

      Realität:
      Wieviel haben die Aktionäre für diese unsinnige Werbung bezahlt, die auch niemanden dazu bringen wird für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro auszugeben (Aqua-Maschine) während konventionelle Methoden nur maximal 1 Euro kosten(Meerwasserentsalzung)
      ?


      Aquas Werbung:
      27.01.2006 - 15:09 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aktionärsbrief der Aqua Society, Inc.: Energie aus Abwärme erschließt neue Märkte

      Realität:
      0 Umsatz bei allen 3 “Geschäftsfeldern” Aquas “Aquamission”, “Thermomission” und “Energymission”
      Klingt aber gut als Verkaufsargument für die Altaktien. Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 mit der OTC-Hülle miningtec 10 Mio. wertlose Inhaberschuldverschreibungen an die Dummen verkaufte versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.
      Das Märchen ist dasselbe wie 2002. Nur nennt Hamm die Wasser-aus-Luft-Maschine jetzt “Aquamission”. Vor 4 jahren nannte er sie “Hydroflow”. Verkaufen konnte er auch damals keine einzige.
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 12:03:15
      Beitrag Nr. 2.085 ()
      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 12:05:11
      Beitrag Nr. 2.086 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.920.510 von westfale64 am 02.06.06 11:32:40 beantwortet die Fragen nicht
      Dies ist schon wieder eine vorsätzliche Falschaussage :mad:

      AQUA beantwortet alle Fragen, die direkt an sie gestellt werden :D(siehe z. b. das nach eigener Aussage von Borealis sofort beantwortete Mail von ihm - Posting steht hier im Forum!!!!! :laugh: )

      AQUA kann aber nur Fragen beantworten, die auch direkt an AQUA gestellt werden.:D

      Und sie weigern sich ja beharrlich, ihre (Pseudo)Fragen an AQUA direkt per Telefon, Fax, Brief oder Mail zu stellen.:mad:

      Da sie sich durch ihre ständig kopierten und falschen Textbausteine krampfhaft versuchen, vor der Beantwortung der Fragen zu drücken, werden sie immer wieder diese Antwort erhalten. :D

      Also:

      AQUA ANRUFEN oder SCHREIBEN und keine Ausreden oder inhaltsleere Kopien! :D

      Ist bei AQUA anrufen, Mail oder Briefeschreiben für sie so schwer? :confused:

      Haben sie nun angerufen oder geschrieben:
      JA oder NEIN?:confused:

      Wenn JA, wann und wen? :confused:
      Wenn NEIN, warum trauen sie sich nicht, selber persönlich anzurufen oder zu schreiben?:confused:
      Angst vor der Wahrheit?:confused:
      Angst vor der Blamage? :confused:
      Oder Reicht ihr Mut nur für anonyme Pseudo-Fragen im Forum?
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 12:55:22
      Beitrag Nr. 2.087 ()
      Selbst beim Zitieren lügt krofisch.
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 12:58:11
      Beitrag Nr. 2.088 ()
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 12:58:49
      Beitrag Nr. 2.089 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.921.031 von krofisch am 02.06.06 12:05:11Ich brauche nicht zu lügen, da ich im Gegensatz zu Ihnen diese Schrottaktien nicht verkaufen muß.
      Hier ein paar Auszüge Ihrer Lügen mit denen Sie Dumme suchen, die Aquas Wassermärchen noch glauben:






      krofisch am19.07.05:

      Seit Juli 2004 ist Aqua-Society an der US-Technolugiebörse NASDAQ und in Frankfurt gelistet. Von insgesamt 114 Millionen Aktien befinden sich 60 Prozent (gut 68 Millionen Papiere) im Streubesitz.

      PLUS:
      -Aufträge von zehn Millionen Euro in den Büchern
      -Zielumsätze von 4 Millionen Euro (2005) und 20 Millionen (2006) dürften klar übertroffen werden
      -Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant


      GELOGEN:

      - aqua hat nicht für 10 millionen euro aufträge in den büchern
      - aqua hat in 2005 bisher gerade mal 0,6 millionen dollar umsatz gemacht
      - 20 millionen umsatz in 2006 sind upopisch
      - ein listing an der amex erfolgt auch nicht
      - aqua ist nicht an der technologiebörse nasdaq notiert


      27.07.05:
      DAS IST DER CLOU: FRAUNHOFER INSTITUT BESTÄTIGT POTENZIAL DER TECHNOLOGIE
      GELOGEN, DAS FRAUNHOFER-INSTITIT HAT DIE AQUA-MASCHINE NIE GESEHEN

      26.07.05
      Dann wartet mal schön auf den nächsten positiven Quartalsbericht voraussichtlich mit den Aufträgen über 10 Mio. Euro (lt. Presse), extra auch in Deutsch damit die Basher keine Übersetzungsfehler machen müssen.
      GELOGEN, AUSSER DER 1MIO., DIE NICHTMAL BEZAHLT WURDEN GAB ES GAR NICHTS.


      25.07.05
      Achtet doch mal auf den Kurs nach dem nächsten Quartalsbericht. Wenn die bisher in der Presse veröffentlichten Zahlen (Aufträge, Umsatz, Mitarbeiterwachstum, etc.) nur in etwa zutreffen, geht es meiner Meinung nach weiter steil nordwärts (auch wenn es durch die Realitätsverweigerung der Basher massiv betritten werden wird)!
      GELOGEN,DER KURS HAT SICH SEITDEM GEDRITTELT,DIE IN DER PRESSE (BILDZEITUNG) GENANNTEN ZAHLEN WAREN VON AQUA ERLOGEN.

      24.07.05
      Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant
      GELOGEN.DIESE KLITSCHE KANN SICH MANGELS QUARTALSBERICHT NICHTMAL AN DER PINKSHEET-ABZOCKERBÖRSE HALTEN. OHNE DEN LÄNGST ÜBERFÄLLIGEN QUARTALSBERICHT WIRD AQUA UNWEIGERLICH DELISTET.

      24.07.05
      GF bzw. jetzt XTrade und Marc Aurel hatten die Aktien 2004 empfohlen, weil es sich um eine sichere Geldanlage in Aktien einer innovativen und erfolgreichen Firma (AQUA) handelte.
      GELOGEN.DIESE "ANLAGE" HAT DEN AKTIONÄREN MILLIONENVERLUSTE GEBRACHT. GEGEN GF ERMITTELT DIE STAATSANWALTSCHAFT WEGEN BETRUGES.
      Und weitere Gewinne dürften nach dem nächsten Quartalsbericht etwa Mitte/Ende August garantiert sein.
      GELOGEN. AQUA HAT NOCH NIE GEWINNE GEMACHT SONDERN ÜBER 20 MIO. VERLUST AUGRUND DER IMMER NOCH UNERKLÄRLICHEN MILLIONENPROVISIONEN AN UNBEKANNTE "BERATER".


      20.07.05
      .... Im vorliegenden Fallbeispiel erzeugte die von Aqua Society konstruierte Anlage 400 kW Abwärme (Modul AM 100) .....
      Diese Meldung ist vom Frauenhofer-Institut gegengezeichnet worden.
      GELOGEN.DAS FRAUNHOFER -INSTITUT HAT DIE AQUA-MASCHINE GAR NICHT GESEHEN UND AQUA WEGEN DEREN UNSERIÖSEM MISSBRAUCH IHRES GUTEN NAMENS RECHTLICHE SCHRITTE ANGEKÜNDIGT
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 13:00:49
      Beitrag Nr. 2.090 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.921.031 von krofisch am 02.06.06 12:05:11#1890: Zu Aquas Lügen auf der Homepage fällt Ihnen nichts ein, Pusher.
      Wie sollen Sie Aquas unverschämte Anlegerverdummung auch erklären ?
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 13:18:31
      Beitrag Nr. 2.091 ()
      Da stehen doch nur die üblichen westfale64-LÜGEN:

      *******************************************************************

      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 13:20:53
      Beitrag Nr. 2.092 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.922.043 von westfale64 am 02.06.06 12:58:49Ich brauche nicht zu lügen

      Das sagt ausgerechnet westfale64, der nur mit seinen westfale64-Lügen bekannt ist!:laugh::D:laugh::D:laugh::D:laugh::D
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 13:36:05
      Beitrag Nr. 2.093 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.919.179 von Zaharoff am 02.06.06 10:11:23der krofisch muss ja wirklich total pleite sein.
      haus weg.
      frau weg.
      sold gepfändet.
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 13:40:12
      Beitrag Nr. 2.094 ()
      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 20.557.907 von krofisch am 07.03.06 17:08:46"Ich bin ja auch schon vor 1 1/2 Jahren bei etwa 1 € eingestiegen und sehe AQUA weiterhin als mittel- bis langfristige Investition."



      #244 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 09.11.04 19:04:28 Beitrag Nr.: 15.053.824
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      2,50 Dollar sind bei einem Kurs von 1,29 etwa 1,94 Euro.

      Ich danke denen, die mir die Aktien vor kurzem für 1,80 €uro verkauft haben.

      Hoffentlich gibt es noch mehr Panikverkäufe, damit ich noch mehr und noch günstiger einkaufen kann.

      In ein paar Tagen werden sich die Panikverkäufer am liebsten in den H... beissen.







      406 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 16.11.04 22:58:59 Beitrag Nr.: 15.124.799
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      @normalus,
      warum denn gleich so gereizt?
      Auch ich bin nach ständigem Zukaufen inzwischen mit einer größeren Summe in VG Tech investiert und von der Geschichte voll überzeugt. So lange ich noch flüssige Mittel habe, werde ich auch noch weiter investieren.
      Wenn man von einer Sache überzeugt ist, kann man auch ruhig dazu stehen. In einigen Wochen, Monaten oder 1 - 2 Jahren werden wir alle über die derzeitigen niedrigen Kurse lachen.
      Wer jetzt zu spät kommt, den bestraft der entgangene Gewinn (frei nach Gorbi).
      Trotzdem sollte die Diskussion sachlich und fundiert bleiben.
      Gegenseitige Vorwürfe oder vage Andeutungen helfen keinem weiter.
      Wissen, ein ruhiger Kopf und Geduld sind im Aktiengeschäft unerlässlich.
      Daher nochmals: Wenn schon Andeutungen auf Meldungen, etc., dann bitte etwas genauer.
      Ich kann jedenfalls nach meiner Einschätzung sehr gut mit der VG Tech Investition schlafen (frei nach Costolani).
      Weiterhin gute Gewinne.




      632 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 24.11.04 16:40:23 Beitrag Nr.: 15.182.604
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      normalus hat überhaupt keine nachprüfbaren Quellen.
      Er verbreitet nur wilde Gerüchte.
      Ich habe jedenfalls heute bei knapp über 2,40 wieder ein paar Schnäppchen nachgekauft.






      #1236 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 13.01.05 21:38:03 Beitrag Nr.: 15.522.102
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      @tradersix:

      GF bekommt von AQAS Provision für jeden vermittelten Auftrag.
      Dies ist jedoch bei jungen Firmen nichts ungewöhnliches.

      Eine Firma wie AQAS muss erst bekannt werden, bevor sie von selber richtig an der Börse läuft.

      Bei derartigen Aktien muss man jedoch einen langen Atem haben.

      Wer ängstlich ist und bei jedem kleinen Kursausschlag nach unten feuchte Hände bekommt, sollte die Aktie lieber verkaufen.

      Wer jedoch an die Story der Firma glaubt, sollte sich ruhig zurücklehnen.

      Auch andere (heutige) große Firmen haben mal in einer Garage angefangen!

      Wer da von Anfang an dabei war, lacht heute nur noch über die Cent-Schwankungen von damals.

      Also Angsthasen:
      Verkaufen und dabei immer an die neue Regelung bzw. der Finanzamtsmitteilungen denken!!!
      Alle Kurzfrist-Aktiengeschäfte sind dem Finanzamt dank Eichel demnächst bekannt. Von jedem Cent Gewinn profitiert innerhalb der ersten 12 Monate zu gut einem Drittel der Staat.

      Dann bleiben endlich nur noch die Investoren übrig.

      Ich bleibe weiterhin voll investiert und werden noch zu kaufen bevor der Kurs zu stark ansteigt.




      #1339 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 02.02.05 15:02:35 Beitrag Nr.: 15.695.590
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      Danke Daytrader und Angsthasen:

      Habe gerade noch einmal zu 1,66 zugeschlagen.




      #1505 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 25.02.05 10:23:24 Beitrag Nr.: 15.915.436
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      Ich habe mich vor den Aqua-Zahlen am Donnerstag noch einmal zu Schnäppchenpreisen eingedeckt und den Sekt für nächste Woche kalt gestellt.






      #1530 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 01.03.05 07:48:26 Beitrag Nr.: 15.950.112
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      @welltom:

      Ich beurteile Aktien nicht nach den Telefon-Verkäufern (X-Trade, Göttler, etc.) sondern nur nach den Zukunftsaussichten eines Unternehmens.
      Da diese bei AQUA mehr als rosig sind, habe ich gestern wegen zu schwachem Umsatz in D noch mal in USA ein Schnäppchen (5.000 Stück zu 2,44 $) nachgekauft.

      Wer jetzt ausgestiegen oder immer noch nicht eingestiegen ist, ist selber schuld.





      #1618 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 14.03.05 11:15:44 Beitrag Nr.: 16.083.904
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      Ich hoffe, die Konsolidierung geht mit den steigenden Umsätzen und Kursen bald dem Ende entgegen:

      AQUA SOCIETY INC. REGISTERED SHARES NEW DL-,001
      WKN: A0DPH0 ISIN: US03841C1009 Branche: Land:

      Times & Sales
      Uhrzeit Kurs letztes Volumen kumuliert
      10:49:12 1,97 200 52.940
      10:19:40 1,97 1.000 52.740
      10:00:00 1,95 20.000 51.740
      09:56:18 1,97 1.000 31.740
      09:54:36 1,96 25.400 30.740
      09:50:36 1,90 110 5.340
      09:28:44 1,88 1.500 5.230
      09:12:08 1,90 230 3.730
      09:02:04 1,85 3.500 3.500

      An alle Lemminge:
      Vielen Dank für mein heutiges Schnäppchen!
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 13:43:07
      Beitrag Nr. 2.095 ()
      Du hast aber auch wirklich NULL-Ahnung. :laugh::laugh::laugh::laugh:

      So schlecht wie dir, geht es mir bestimmt nicht!:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 13:44:20
      Beitrag Nr. 2.096 ()
      der pleitegeier lässt micht übrig. :D

      im falle von krofish ist es auch gerechtfertigt.
      wer jahrelang so aggressiv und gehässig gegen alle anderen poster vorgeht und die realitäten leugnet und sie durch seine spam-postings verdecken will, hat es wirklich nicht anders verdient.
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 13:44:31
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 13:46:29
      Beitrag Nr. 2.098 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.922.861 von EasyTech am 02.06.06 13:44:20der pleitegeier lässt nichts übrig. breites Grinsen

      im falle von krofish ist es auch gerechtfertigt.
      wer jahrelang so aggressiv und gehässig gegen alle anderen poster vorgeht und die realitäten leugnet und sie durch seine spam-postings verdecken will, hat es wirklich nicht anders verdient.
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 13:47:24
      Beitrag Nr. 2.099 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.922.863 von krofisch am 02.06.06 13:44:31welcher prozess? ging es um aqua-societies falschmeldungen?
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 13:48:30
      Beitrag Nr. 2.100 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.922.861 von EasyTech am 02.06.06 13:44:20der pleitegeier lässt micht übrig

      Warscheinlich warst du selbst für ihn als 'Zaharoff-Spam-Kopie' ungeniessbar. :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 13:49:29
      Beitrag Nr. 2.101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.922.930 von EasyTech am 02.06.06 13:47:24Du hast offenbar ja von gar nicht eine Ahnung! :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 13:50:49
      Beitrag Nr. 2.102 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.922.904 von EasyTech am 02.06.06 13:46:29In 2 Minuten 2 Mal das gleiche inhaltsleere EasyTech-SPAM-Posting.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 13:52:12
      Beitrag Nr. 2.103 ()
      nur der sold gepfändet oder auch schon die pensionsansprüche?
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 13:57:39
      Beitrag Nr. 2.104 ()
      Zuviel Alkohol schädigt normalerweise evtl. auch noch die letzten wenigen (noch nicht gepfändeten) Gehirnzellen! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 13:59:19
      Beitrag Nr. 2.105 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.923.043 von EasyTech am 02.06.06 13:52:12Antwort siehe #1901 :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 13:59:53
      Beitrag Nr. 2.106 ()
      also daoch keine beamter, sondern bezahlter foren-pusher?
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 14:02:00
      Beitrag Nr. 2.107 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.923.236 von EasyTech am 02.06.06 13:59:53Antwort siehe #1901 :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 14:03:14
      Beitrag Nr. 2.108 ()
      Thema: RIESIGES MARKT-POTENZIAL für AQUA SOCIETY! Strong Buy 100% Gewinn [Thread-Nr: 995932] Zu Favoriten hinzufügen Überwachen Zurück zur Suche Aktualisieren Antwort schreiben Ansicht: seitenweisekomplettPosting für Postingseitenweise rückwärts
      Thread eröffnet von:
      am:
      Letzter Beitrag von:
      am:
      krofisch
      27.07.05 11:55:36
      MadMod
      06.11.05 20:08:05

      link zum thread Thread: RIESIGES MARKT-POTENZIAL für AQUA SOCIETY! Strong Buy 100% Gewinn

      krofisch eröffnete am 27.07.05 um 11:55:36 einen Thread mit dem Titel: "RIESIGES MARKT-POTENZIAL für AQUA SOCIETY! Strong Buy 100% Gewinn"

      seit dem 27.07.05 hat sich der kurs wie folgt entwickelt:



      der krofish muss ganz schön pleite sein :D
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 14:03:27
      Beitrag Nr. 2.109 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.922.475 von krofisch am 02.06.06 13:20:53Ich gehöre im Gegensatz zu Ihnen ja nicht zu der Aqua-Bande, die mit erfundenen "Aufträgen", erlogener Nasdaq-Notierung und diversen Mitarbeiter-und Umsatzlügen wertlose Aktien eines 8-Mann-Betriebes ohne jegliche Vermögenswerte für 100 Mio. an die Lemminge verticken will.
      Ihre Motivation für Ihre vielen Lügen ist damit klar.
      Ich habe diese krummen Touren nicht nötig.
      Warum sollte ich also lügen ?
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 14:03:48
      Beitrag Nr. 2.110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.922.475 von krofisch am 02.06.06 13:20:53Das kommentieren Aqua und seine bezahlten Pusher lieber nicht, sondern schütten diese unangenehmen Fragen mit Werbung zu…….









      Hier die Fakten, die belegen, dass der Aqua Society-Kram eine riesige Lemmingabzocke darstellt:
      Und weder Aqua noch seine Pusher können diese Belege widerlegen. Deshalb die Pöbeleien gegen die Aqua-Kritiker.
      Aber vor Gericht wird der Aqua-Bande das auch nicht helfen, sobald die Strafprozesse wegen Betruges laufen







      1. Kritische Fragen, die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      2. Aquas Lügen auf der eigenen Homepage mit denen sie Anleger in diesen substanzlosen Schrottwert locken will
      3. Krofischs Lügen, der sich hier als „Beamter“ ausgibt
      4. Darstellung dieses OTC-Abzockmodells durch das Anlageschutzarchiv
      5. So wurde aus der Pleitefirma VGtech, die Hamm für 50000 kaufte und in Aqua umbenannte, die „Weltfirma“ Aqua Society, die plötzlich aufgrund der vielen Aqua-Auftragslügen eine MK von 100 Mio. hat
      6. Die tatsächlichen Zahlen Aquas, die nicht auf der Homepage veröffentlicht werden, da sonst jeder erkennt, daß Aqua ein leere OTC-Hülle ohne jegliche Substanz ist.







      1.
      HIER DIE FRAGEN DIE AQUA NICHT BEANTWORTEN WILL:

      -nach miningtec ist Aqua schon Hamms 2. OTC-Firma, die mit der schön klingenden Wassergeschichte auf Aktionärsfang geht aber außer unerklärlichen Millionenverlusten kriegt er auch mit Aqua nichts auf die Reihe. Warum verschweigt Hamm seine letzte Geldsammelfirma ?

      - 100 Mio. MK, aber nur 1 Mio.Euro Umsatz, und das durch An-und Verkauf fremder Produkte. Und lt. Filling wurde dieser Mini-Umsatz auch noch mit Verlusten erkauft, um den Aktionären Geschäftstätigkeit vorzugaukeln. Noch nicht einmal bezahlt wurde dieser Pseudoumsatz, der den Anlegern tatsächliche Geschäftstätigkeit vorspielen soo. Deshalb findet man diesen in der Aqua-Bilanz auch nur unter Forderungen. Warum schreibt Hamm nicht auf seiner Homepage, dass dieses „Geschäft“ ein Riesenverlust ist ?

      -keine Verkäufe der tollen Wassermaschinen, da es für jeden Interessenten unsinnig ist 30 Euro für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser auszugeben, während konventionelle Methoden der Wassergewinnung maximal 1 Euro pro Kubikmeter kosten. Warum weist Hamm nicht auf die fehlende Wirtschaftlichkeit seiner Maschine hin ?

      -keine Verkäufe auch beim neuen Lemmingmärchen Wärmepumpe. Wieder nur Auftragsankündigungen aber keine tatsächlichen Geschäfte. Wie bei allen 12 Auftragsankündigungen. Warum stehen diese gescheiterten Auftragsankündigungen immer noch auf der Homepage ?

      -von Aqua angekündigte Millionengeschäfte an der Elfenbeinküste, dem Jemen, in Dubai und China, die sich in Luft aufgelöst haben. Warum stehen auch diese gescheiterten Geschäfte immer noch auf der Homepage ?

      -von Aqua angekündigte prominente Geschäftspartner wie Coca Cola, Rotes Kreuz und Vereinte Nationen, von denen man nach den reißerischen PR-Geschichten nichts mehr hört. Warum stehen diese vielen Ankündigungen auf der Homepage, es wird aber verschwiegen, dass nichts davon zustandekam ?

      -Millionenprovisionen, die von Aqua an hier unbekannte "Berater"für unbekannte Zwecke gezahlt wurden und Aqua rückt die Namen der Empfänger und den Grund der Zahlung nicht raus. Ging alles in die Taschen von Hamm und Stamm oder wieso schweigt Aqua zu der bedeutendsten Summe (23 Mio.) der Bilanz.

      -jede Menge unbekannter Briefkastenfirmen als Aqua-Geschäftspartner auf der Homepage (unter anderem die Steuervermeidungsfirma Vermont in Andorra)

      -Telefonverkäufer, Pushblättchen, Forenpusher und bestellte Interviews (mit bereits vielfach nachgewiesenen Lügen) um den Vertrieb der Aktien zu fördern. Warum hat Aqua diese unseriösen Vertriebsmethoden nötig ?

      -keinerlei Auskünfte von Aqua über den Verbleib der vielen Millionen, die die Aktionäre in dieses Unternehmen gepumpt haben. Ganze 1,5 Mio. sind noch übrig. Wo ist der Rest, wenn nicht in Hamms Tasche ?

      -55000 Euro monatliche Vorstandsbezüge, aber kein operatives Geschäft. Warum äußert sich Aqua nicht zu diesen überzogenen Zahlungen ?

      -fehlt nur noch die bei diesem OTC-"Geschäftsmodell" übliche Insolvenz. Und die hat Aqua in seinem letzten Filling angekündigt

      Aber zu diesen Punkten werden sich Hamm und seine Pusher nicht äußern. Man will ja ungestört weiter die Lemminge ausnehmen. Und falls krofisch wieder nach Beweisen fragt: Einfach in das letzte Filling schauen. Da erkennen Sie, dass nicht nur im Gotthardtunnel KEINER JE FÜR EINE AQUA-MASCHINE GELD BEZAHLT HAT.






















      2.
      HIER AQUAS LÜGEN MIT DENEN SIE AUF AKTIONÄRSFANG GEHEN:
      Aquas Nasdaq-Lüge auf der eigenen Homepage:
      „Die an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0DPH0, ISIN:
      US03841C1009) sowie an der New Yorker Nasdaq (OTC BB: AQAS)
      gehandelte Aqua Society, Inc. hat sich…..“
      GELOGEN.AQUA IST NICHT AN DER NASDAQ. DESWEGEN WURDE DIESE LÜGE IN ALLER STILLE ENTFERNT.

      Aquas Mitarbeiteru und Umsatz-Lügen:
      Herr Hamm hat in der Bildzeitung (Artikel auf der Aqua-Homepage abrufbar) im Juli erzählt, man habe 2004 800.000 Euro Umsatz gemacht und im Jahr 2005 bis dahin schon 2,5 Millionen. Zitat Hamm: " Bis Ende des Jahres haben wir das Doppelte im Visier. Und die Mitarbeiterzahl von 25 (2004: 10) werden wir bis Dezember vermutlich ebenfalls verdoppeln"
      GELOGEN. AQUA HAT WEDER 25 ANGESTELLTE, NOCH 2,5 MIO UMSATZ

      Aquas Auftragslügen:
      „04.04.2005 - Moderne Klimatechnik für den längsten Tunnel der Welt UMSATZ:0
      13.04.2005 - Trinkwasser aus der Luft: Pilotprojekt in Dubai erfolgreich gestartet UMSATZ:0
      26.04.2005 - Aqua Society erwirbt weltweiten Vertrieb eines Vakuum-Trennverfahrens für lösemittelhaltige Wässer UMSATZ:0
      04.05.2005 - Aqua Society-Gruppe liefert vier Großkälteanlagen ins Reich der Mitte UMSATZ:0
      11.05.2005 - Bergbautechnik von Aqua Society ist weltweit gefragt UMSATZ:0
      19.05.2005 - Globaler Vertrieb für Kohlenbergbau-Klimatisierung / Exklusivvertrag zur weltweiten Vermarktung unterzeichnet UMSATZ:0
      13.06.2005 - Aqua Society verhandelt mit Elfenbeinküste über zusätzlichen Auftrag von 2,8 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.06.2005 - Aqua Society als offizieller Lieferant der Vereinten Nationen registriert UMSATZ: 0
      31.08.2005 - Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.09.2005 - Aqua Society liefert Bergbautechnik nach Polen UMSATZ: 0
      22.09.2005 - Aqua Society gewinnt Vertriebspartner für den Jemen UMSATZ: 0
      20.10.2005 - Aqua Society führt für Coca-Cola India eine Machbarkeitsstudie zur Wassergewinnung aus der Luft durch UMSATZ: 0
      GELOGEN: KEIN EINZIGES GESCHÄFT KAM ZUSTANDE. UND DAS NACH EINEM DUTZEND “AUFTRAGS”-ANKÜNDIGUNGEN

      Und natürlich Aquas Patentlügen wegen derer Borealis Strafanzeige wegen Bilanzbetruges stellt.



      Hier die neuen Aqua-Märchen, die krofisch so gerne zitiert:
      Aquas Werbung:
      28.04.2006 - 12:32 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien
      Realität: 0 Umsatz
      Aquas Auftragslüge Nr. 13 (oder war es schon die 14.?) nach Elfenbeinküste,Jemen, Dubai,China......(s.Aquas Homepage)
      Keiner hat Aqua oder davor miningtec je auch nur einen einzigen Euro für Hamms unwirtschaftliches Gerät bezahlt.




      Aquas Werbung:
      21.04.2006 - 10:14 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      Realität: 0 Umsatz
      Eine “More Power GmbH” in Düsseldorf existierte bis vor kurzem nur “in Gründung”. Und ausgerechnet eine neu (von Hamm?)gegründete GmbH soll jetzt den Schrott ausHamms Wasserbuden Aqua und miningtec kaufen, den seit 4 Jahren keiner haben will. . Aber nach Aquas vielen anderen Auftragslügen werden die Lemminge das auch nicht merken.




      Aquas Werbung:
      19.04.2006 - 14:30 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      Realität: 0 Umsatz
      Klingt aber gut zum Geldholen bei den Dummen, genau wie das “Vertriebspartner”-Märchen aus dem Jemen.




      Aquas Werbung:
      07.04.2006 - 08:50 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      Realität: 0 Umsatz
      Wie unwirtschaftlich der Aqua-Schrott ist wurde ja bereits hinreichend dargelegt. Deshalb kauft ihn ja auch keiner




      Aquas Werbung:
      22.03.2006 - 09:01 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      Realität: 0 Umsatz auch beim Weltwassertag



      Aquas Werbung:
      12.03.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      Realität: 0 Umsatz
      Das 15. Auftragsmärchen, dem keine Geschäfte folgen.



      Aquas Werbung:
      13.02.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society gibt drei Private Placements über insgesamt 1,9 Millionen Euro bekannt

      Realität:
      Aqua hat wieder einen Dummen gefunden, der für sein Wassermärchen Geld schickt. Die unbrauchbare Maschine läßt sich dadurch aber auch nicht verkaufen.




      Aquas Werbung:
      08.02.2006 - 17:33 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society steigt mit Dr. Wladimir Klitschko in den Ring

      Realität:
      Wieviel haben die Aktionäre für diese unsinnige Werbung bezahlt, die auch niemanden dazu bringen wird für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro auszugeben (Aqua-Maschine) während konventionelle Methoden nur maximal 1 Euro kosten(Meerwasserentsalzung)
      ?


      Aquas Werbung:
      27.01.2006 - 15:09 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aktionärsbrief der Aqua Society, Inc.: Energie aus Abwärme erschließt neue Märkte

      Realität:
      0 Umsatz bei allen 3 “Geschäftsfeldern” Aquas “Aquamission”, “Thermomission” und “Energymission”
      Klingt aber gut als Verkaufsargument für die Altaktien. Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 mit der OTC-Hülle miningtec 10 Mio. wertlose Inhaberschuldverschreibungen an die Dummen verkaufte versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.
      Das Märchen ist dasselbe wie 2002. Nur nennt Hamm die Wasser-aus-Luft-Maschine jetzt “Aquamission”. Vor 4 jahren nannte er sie “Hydroflow”. Verkaufen konnte er auch damals keine einzige.


























      3.
      UND HIER KROFISCHS LÜGEN (DER ANGEBLICH UNABHÄNGIGE “BEAMTE”) MIT DENEN ER DIE LEMMINGE ZUM KAUF DER AQUA AKTIEN VERLEITEN WILL




      krofisch am19.07.05:

      Seit Juli 2004 ist Aqua-Society an der US-Technolugiebörse NASDAQ und in Frankfurt gelistet. Von insgesamt 114 Millionen Aktien befinden sich 60 Prozent (gut 68 Millionen Papiere) im Streubesitz.

      PLUS:
      -Aufträge von zehn Millionen Euro in den Büchern
      -Zielumsätze von 4 Millionen Euro (2005) und 20 Millionen (2006) dürften klar übertroffen werden
      -Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant


      GELOGEN:

      - aqua hat nicht für 10 millionen euro aufträge in den büchern
      - aqua hat in 2005 bisher gerade mal 0,6 millionen dollar umsatz gemacht
      - 20 millionen umsatz in 2006 sind upopisch
      - ein listing an der amex erfolgt auch nicht
      - aqua ist nicht an der technologiebörse nasdaq notiert


      27.07.05:
      DAS IST DER CLOU: FRAUNHOFER INSTITUT BESTÄTIGT POTENZIAL DER TECHNOLOGIE
      GELOGEN, DAS FRAUNHOFER-INSTITIT HAT DIE AQUA-MASCHINE NIE GESEHEN

      26.07.05
      Dann wartet mal schön auf den nächsten positiven Quartalsbericht voraussichtlich mit den Aufträgen über 10 Mio. Euro (lt. Presse), extra auch in Deutsch damit die Basher keine Übersetzungsfehler machen müssen.
      GELOGEN, AUSSER DER 1MIO., DIE NICHTMAL BEZAHLT WURDEN GAB ES GAR NICHTS.


      25.07.05
      Achtet doch mal auf den Kurs nach dem nächsten Quartalsbericht. Wenn die bisher in der Presse veröffentlichten Zahlen (Aufträge, Umsatz, Mitarbeiterwachstum, etc.) nur in etwa zutreffen, geht es meiner Meinung nach weiter steil nordwärts (auch wenn es durch die Realitätsverweigerung der Basher massiv betritten werden wird)!
      GELOGEN,DER KURS HAT SICH SEITDEM GEDRITTELT,DIE IN DER PRESSE (BILDZEITUNG) GENANNTEN ZAHLEN WAREN VON AQUA ERLOGEN.

      24.07.05
      Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant
      GELOGEN.DIESE KLITSCHE KANN SICH MANGELS QUARTALSBERICHT NICHTMAL AN DER PINKSHEET-ABZOCKERBÖRSE HALTEN. OHNE DEN LÄNGST ÜBERFÄLLIGEN QUARTALSBERICHT WIRD AQUA UNWEIGERLICH DELISTET.

      24.07.05
      GF bzw. jetzt XTrade und Marc Aurel hatten die Aktien 2004 empfohlen, weil es sich um eine sichere Geldanlage in Aktien einer innovativen und erfolgreichen Firma (AQUA) handelte.
      GELOGEN.DIESE "ANLAGE" HAT DEN AKTIONÄREN MILLIONENVERLUSTE GEBRACHT. GEGEN GF ERMITTELT DIE STAATSANWALTSCHAFT WEGEN BETRUGES.
      Und weitere Gewinne dürften nach dem nächsten Quartalsbericht etwa Mitte/Ende August garantiert sein.
      GELOGEN. AQUA HAT NOCH NIE GEWINNE GEMACHT SONDERN ÜBER 20 MIO. VERLUST AUGRUND DER IMMER NOCH UNERKLÄRLICHEN MILLIONENPROVISIONEN AN UNBEKANNTE "BERATER".


      20.07.05
      .... Im vorliegenden Fallbeispiel erzeugte die von Aqua Society konstruierte Anlage 400 kW Abwärme (Modul AM 100) .....
      Diese Meldung ist vom Frauenhofer-Institut gegengezeichnet worden.
      GELOGEN.DAS FRAUNHOFER -INSTITUT HAT DIE AQUA-MASCHINE GAR NICHT GESEHEN UND AQUA WEGEN DEREN UNSERIÖSEM MISSBRAUCH IHRES GUTEN NAMENS RECHTLICHE SCHRITTE ANGEKÜNDIGT.

      Fazit: Billig-Push ohne Substanz.





















      4.

      HIER IST ERKLÄRT WIE DIE ABZOCKE MIT OTC-AKTIEN FUNKTIONIERT:

      Aus dem Anlageschutzarchiv:







      OTC

      Der Höhenflug ist meist nur von sehr kurzer Dauer

      Firmen, die ihre Aktien in den Pink Sheets oder am OTC Bulletin Board notieren lassen, sind oft das Werkzeug von Betrügern. Die Gewinnchancen der Anleger sind begrenzt. Gleichzeitig ist das Risiko eines Totalverlustes extrem.

      Dezember 1998: Mit viel Rummel kündigt Aquaplan den Gang an den deutschen Freiverkehr an. Die Firma hat behauptet, "Anlagen zur Zucht von Süßwassershrimps in der texanischen Wüste" herzustellen (ODER WASSER AUS LUFT ZU GEWINNEN-WIE AQUA SOCIETY). Das Unternehmen hatte bis dahin zwar noch nahezu keine Umsätze erzielt(WIE BEI AQUA SOCIETY:0 UMSATZ MIT DEM WUNDERPRODUKT,ABER GROSSE SPRÜCHE AUF DER HOMEPAGE), aber Aktien im Wert von mehr als eine Milliarde Mark im Umlauf. Heute ist die Firma in Konkurs(DA WIRD AQUA AUCH IN KÜRZE SEIN).
      Die Masche ist fast immer die gleiche: Am OTC Bulletin Board, das mit dem deutschen Telefonhandel vergleichbar ist, erwirbt der Initiator einen Firmenmantel(BEI AQUA WAR ES DIE ALTE PLEITEFIRMA VG-TECH). Er kauft also ein Unternehmen, das keinen Geschäftsbetrieb hat oder die Tätigkeit eingestellt hat, für einige Hunderttausend Dollar(SOVIEL MUSSTE HAMM GAR NICHT BEZAHLEN). Damit besitzt er nahezu alle Aktien dieser Gesellschaft.
      Jetzt bringt der Mehrheitsaktionär ein Geschäft in den Mantel ein, beispielsweise eine deutsche GmbH(BEI AQUA WAR ES HAMMS INAKTIVE AQUA SOCIETY GMBH), und erhält hierfür weitere Anteile. Auf dem Markt kauft er dann einen großen Teil der noch im Streubesitz befindlichen Papiere. Die hohe Nachfrage bei gleichzeitig schwindendem Angebot gibt ihm die Möglichkeit, den Kurs nahezu beliebig hoch zu treiben. So entsteht unter Umständen ein astronomischer Börsenwert, obwohl die Firma noch gar keinen oder nur sehr wenig Umsatz erzielt. Um die Anteile optisch billig wirken zu lassen, werden sie gesplittet. Bei dieser Transaktion sinkt der Preis zum Beispiel auf ein Hundertstel, gleichzeitig steigt die Zahl der Aktien aber auf das Hundertfache. Früher wurden die Papiere dann in den deutschen Freiverkehr eingeführt und mit dem Label "Neuemission" verkauft. Seit Herbst 1999 schieben zumindest die deutschen Regionalbörsen diesem Treiben einen Riegel vor. Nicht so in Frankfurt. Dort werden weiterhin Titel des OTC Bulletin Board gehandelt - Betrüger haben so die Möglichkeit, ahnungslose Anleger über den Tisch zu ziehen.
      Aber auch nach der Verbannung von zahlreichen deutschen Börsen wird weiter fleißig mit OTC-Werten abgezockt. Telefonverkäufer drehen ihren Opfern die Wertpapiere mit sensationell klingenden Werbesprüchen an(BEI AQUA WAREN ES DIE TELEFONVERKÄUFER DER GÖTTLER-FINANZ). Sie erzählen Geschichten von "Chips mit zwei Terabyte (eine Billion Byte) Speicherplatz" oder der "Microsoft von morgen"(ODER WIE BEI AQUA DER WUNDERSAMEN GEWINNUNG VON WASSER AUS LUFT). Dabei wird der Handel am OTC immer wieder als "Nasdaq", "Nasdaq-OTC" oder "Nasdaq Bulletin Board" bezeichnet(EINE VON AQUAS UND KROFISCHS LÜGEN). Was schlichtweg falsch ist.
      Während an der Nasdaq sehr harte Zulassungskriterien gelten, ist das OTC Bulletin Board kaum reguliert. Erst seit kurzem wird von den Gesellschaften verlangt, dass sie quartalsmäßig berichten. Als diese Regel in Kraft trat, zogen gleich rund 3.000 Firmen ihre Aktien vom Handel zurück, weil sie den Anforderungen nicht nachkommen konnten. Die Kurse solcher Unternehmen werden nun in den "Pink Sheets", einem Kursinformationsdienst, veröffentlicht. Vor allem von Telefonverkäufern wird dies weiter zur Abzocke genutzt.
      Bei Werten auf den Pink Sheets stellt wie bei OTC-Titeln meist nur ein Marketmaker An- und Verkaufskurse. Die Differenz zwischen diesen beiden Preisen beträgt dabei aber nicht selten mehr als 100 Prozent. Die Chancen auf einen Gewinn schwinden bei diesen Spannen - unabhängig von der Unternehmensqualität - auf ein Minimumm.
      Auf Grund der hohen Anzahl schwarzer Schafe sind OTC- und Pink-Sheet-Aktien extrem riskant. Daher sollten Investoren die Finger von diesen Papieren lassen. Denn der Absturz ist meist programmiert und der Konkurs - und für den Anleger damit der Totalverlust - die Folge.





















      5.
      SO WURDE AUS DER LEEREN OTC-HÜLLE VG TECH DIE EBENSO LEERE OTC-HÜLLE AQUA:

      Der Aqua-Fan Nr.1 krofisch schrieb:
      „Der ehemalige Chef, Steve Livingston, hat seine praktisch wertlosen 36.000.000 VG Tech-Aktien (51,5%) der Water Capital Holding übergeben und war wahrscheinlich froh, das Problem losgeworden zu sein, und nicht Insolvenz anmelden zu müssen. Stamm/Hamm haben dann in den so erworbenen Börsenmantel ihre Aqua GmbH eingebracht. Als Gegenwert für die eingebrachte GmbH wurden zwei Kapitalerhöhungen durchgeführt. Eine über 10.000.000 neue Shares und eine über 34.000.000 " Special Warrants" , die später in Aktien umgewandelt wurden und die an die Water Capital Holding übertragen wurden. Damit hatte sich die Zahl der ausstehenden Aktien auf 113.908.000 erhöht, wovon Stamm/Hamm über ihre Water Capital Holding gemeinschaftlich 80.000.000 Aktien (70,2%) hielten.“


      In die Pleitefirma VGtech (von Hamm für 50000 gekauft) brachte Hamm also seine inaktive Aqua GmbH ein. Anschließend konnte er Millionen „praktisch wertlose“ Aktien dieses neuen OTC-Konstruktes über die Göttler Telefonverkäufer an die Lemminge zu Preisen bis zu 3 Euro verticken. Denn nur darum geht es bei solchen vermögenslosen 8-Mann-OTC-Klitschen, nämlich wertlose Alt-Aktien einer leeren OTC-Hülle an die Dummen für 100 Mio. zu verkaufen .

      Dabei halfen die 12 Auftragsmärchen von China bis zur Elfenbeinküste (0 Umsatz bei allen Geschichten auf Aquas Homepage) , die den Aktionären genauso wie die nicht bezahlten und mit 1 Mio. Verlust erkauften 800000 „Umsatz“ eine operative Geschäftstätigkeit vorspielen sollten, die tatsächlich nicht existiert.
      Tatsächlich konnte Hamm NICHT EINE EINZIGE seiner unbrauchbaren Wassermaschinen „Aquamission“ verkaufen, da diese für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro benötigen, während konventionelle Methoden lediglich 1 Euro benötigen. Deshalb können die Aquapusher auch keinen einzigen Verkauf mit tatsächlicher Bezahlung eines Aquamission, Thermomission oder Energymission (die neuen Lemmingmärchen, die von krofisch und Konsorten hier ständig wiederholt werden) belegen. Logisch, dass mangels tatsächlicher Verkäufe eigener Produkte in der Aqua-Bilanz Millionenverluste stehen, die durch überzogene Vorstandsgehälter (660000) und unbegründbare Millionenprovisionen (23 Mio.) noch in die Höhe getrieben wurden.

      Ich tippe bei dem neuen „Geschäftsbereich“ Aquas auf „Knastmission“, denn der zweistellige Millionenverlust der gebeutelten Aqua-Aktionäre wird nach der bei diesem Geschäftsmodell üblichen und von Aqua selbst bereits angekündigten Insolvenz mMn eine Flut von Strafanzeigen wegen Bilanz- und Anlagebetruges nach sich ziehen. Den Aqua-Aktionären wird es aber nicht helfen, den die haben einen Totalverlust.





















      6.
      Hier die Zahlen Aquas, die auf der Homepage nicht genannt werden um das Märchen der Weltfirma aufrechtzuerhalten:
      -8 Angestellte
      -0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission”
      -1,5 Mio. Umsatz durch nicht erklärte “Services”, die nicht einmalbezahlt wurden
      -27 Mio. Verlust in 2005 (hauptsächlich durch die “Berater”-Provisionen)
      -660000 jährliche Vorstandsgehälter
      -keine Vermögenswerte in der Bilanz
      -keine Produktion
      -kein Vertrieb
      -kein operatives Geschäft (wie auch, mit 8 Angestellten)
      -keine Patente , nur Anmeldungen. Und die laufen nicht auf Aqua, sondern auf Hamm und co.

      MMn der größte Besch..... seit IOS
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 14:04:20
      Beitrag Nr. 2.111 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.923.329 von EasyTech am 02.06.06 14:03:14Und jetzt wieder das bekannte hilflose EasyTech-SPAM-Posting :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 14:04:39
      Beitrag Nr. 2.112 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.923.329 von EasyTech am 02.06.06 14:03:14münchhausens gesammelte werke: Thread: RIESIGES MARKT-POTENZIAL für AQUA SOCIETY! Strong Buy 100% Gewinn :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 14:04:55
      Beitrag Nr. 2.113 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.923.348 von westfale64 am 02.06.06 14:03:48 die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      Dies ist schon wieder eine vorsätzliche Falschaussage :mad:

      AQUA beantwortet alle Fragen, die direkt an sie gestellt werden :D(siehe z. b. das nach eigener Aussage von Borealis sofort beantwortete Mail von ihm - Posting steht hier im Forum!!!!! :laugh: )

      AQUA kann aber nur Fragen beantworten, die auch direkt an AQUA gestellt werden.:D

      Und sie weigern sich ja beharrlich, ihre (Pseudo)Fragen an AQUA direkt per Telefon, Fax, Brief oder Mail zu stellen.:mad:

      Da sie sich durch ihre ständig kopierten und falschen Textbausteine krampfhaft versuchen, vor der Beantwortung der Fragen zu drücken, werden sie immer wieder diese Antwort erhalten. :D

      Also:

      AQUA ANRUFEN oder SCHREIBEN und keine Ausreden oder inhaltsleere Kopien! :D

      Ist bei AQUA anrufen, Mail oder Briefeschreiben für sie so schwer? :confused:

      Haben sie nun angerufen oder geschrieben:
      JA oder NEIN?:confused:

      Wenn JA, wann und wen? :confused:
      Wenn NEIN, warum trauen sie sich nicht, selber persönlich anzurufen oder zu schreiben?:confused:
      Angst vor der Wahrheit?:confused:
      Angst vor der Blamage? :confused:
      Oder Reicht ihr Mut nur für anonyme Pseudo-Fragen im Forum?
      :confused:

      *******************************************************************

      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************

      Pressekonferenz Dr. Wladimir Klitschko SAP Arena:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/aqua%20internet%20auft…




      Aqua Society ARD Trailer:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/060419_Aqua_Tropfen.mp…



      *******************************************************************

      :kiss::kiss::kiss: Lasst Fakten sprechen :kiss::kiss::kiss:

      :kiss::kiss::kiss:Verbindung ANIMOX - AQUA SOCIETY::kiss::kiss::kiss:

      Laut diesem Faltblatt der Firma ANIMOX
      http://www.animox.de/Faltblatt3.pdf
      befindet sich unter den Kooperationspartnern u. a. auch die Firma UFI TEC GmbH.

      Auf der Homepage der Firma UFI TEC GmbH
      http://www.ufi-tec.de/de/StartFrame.html (unter NEWS)

      steht u. a. folgendes:

      Seit Dezember 2004 ist die börsenorientierte Fa. aqua-society GmbH, Herten Gesellschafter der Fa. .

      Die Fa. aqua-society GmbH konzentriert ihre Aktivitäten besonders auf die Gebiete:

      Aquamission - Gewinnung von Trinkwasser aus Luft

      Thermomobil - Technologie

      Energieoptimierung


      :kiss::kiss::kiss: Und dazu gehört folgender Auftrag: :kiss::kiss::kiss:

      Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro für eine Anlage zur Gewinnung von biotechnologischen Substanzen aus proteinhaltigen Reststoffen

      31.08.2005 - 18:47 Uhr
      Herten (ots) - Die Aqua Society, Inc. hat von der Berliner ANiMOX GmbH den Auftrag zur Errichtung einer Pilotanlage zur Gewinnung von
      biotechnologischen und chemischen Grundstoffen erhalten. Bei dem
      Verfahren wird aus proteinhaltigen Rest- und Abfallstoffen ein
      hochwertiges Gemisch von Aminosäuren und Peptiden erzeugt. Die
      Substanzen können zur Weiterverarbeitung in der Biotechnologie, der
      chemischen Industrie sowie in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
      Das Auftragsvolumen für die Anlage, die von Aqua Society innerhalb
      von neun Monaten errichtet werden soll, umfasst 2,1 Millionen Euro.
      Das teilte das Unternehmen in Herten mit.

      Die in der WISTA Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt
      Berlin-Adlershof angesiedelte ANiMOX GmbH entwickelt und vermarktet
      neue Verfahren im Bereich der Biotechnologie. Bei dem vorliegenden
      Projekt wird Aqua Society die komplette Lieferung, Errichtung und
      Konfiguration der Anlage übernehmen. 20 Prozent der Auftragssumme
      werden nach Vorliegen der Genehmigungen, weitere 70 Prozent bis zur
      Abnahme der errichteten Anlage und die restlichen 10 Prozent sechs
      Monate nach Inbetriebnahme fällig.

      Intelligente Kombination von Wasseraufbereitung und
      Energieoptimierung

      "Die von uns gelieferte Technik", so Hubert Hamm, Managing
      Director Research & Development bei Aqua Society, "verbindet
      Verfahren zur Wassernutzung und -aufbereitung mit dem von uns
      entwickelten Energiesparmodul. Neben einem Vakuum-Trennverfahren
      sowie Entwicklungen aus dem Bereich der Filter- und
      Membrantechnologie kommt hier auch die Nutzung von Abwärme zur
      Stromerzeugung zum Einsatz."


      :kiss::kiss::kiss: Die AQUA-Society-Gruppe sitzt eben nicht nur in Herten!!!! :kiss::kiss::kiss:

      16.12.2004 18:22
      Aqua Society , Inc. erwirbt 33 Prozent der UFI-TEC GmbH
      Herten (ots) - Die Aqua Society GmbH, eine hundertprozentige
      Tochtergesellschaft der Aqua Society , Inc., hat zum 10. Dezember 2004 eine
      Beteiligung von 33 Prozent an der UFI-TEC Institut für
      Membrantechnologie GmbH in Oranienburg erworben, um ihre Kompetenz in
      der Filter- und Membrantechnologie für die Wasseraufbereitung und
      Abwasserbehandlung weiter auszubauen. Das teilte das Unternehmen in
      Friedberg mit.

      Die UFI-TEC Institut für Membrantechnologie GmbH wurde 1991
      gegründet und verfügt über Patente in den Bereichen Membranfiltration
      und Umwelttechnologie. UFI-TEC bietet seinen Kunden aus Industrie,
      Forschung und Landwirtschaft Komplettlösungen, die von der
      Problemanalyse über die Verfahrensentwicklung und den Anlagenbau bis
      hin zur Produkteinführung und Systembetreuung reichen. Neben der
      Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zählen innovative
      Behandlungsmethoden für Enzyme, Getränke und Molkereiprodukte sowie
      pharmazeutische Anwendungsprozesse zu den Einsatzgebieten.


      *******************************************************************

      PERIOD ENDING Umsatz
      31-Dec-05______782
      30-Sep-05______295
      30-Jun-05______601


      *******************************************************************

      More Power Energy GmbH Düsseldorf in der Sonsbecker Straße 17-19 - HRB 53910
      Geschäftszweck:
      Die Beschaffung, Lieferung und Einspeisung von Energie an private und öffentliche Versorgungsnetze
      Geschäftsführer:
      Mohr, Mirko

      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien

      28.04.2006 - 12:32 Uhr

      Herten (ots) - Herten. - Die Aqua Society GmbH wird der indischen
      Immobiliengesellschaft "North East Developers and Realty" eine
      Versorgungslösung für eine Wohnanlage liefern, die die Klimatisierung
      mit der Trinkwasseraufbereitung kombiniert und zudem besondere
      Komponenten der Wärmerückgewinnung umfasst, mit denen sich der
      Energiebedarf senken lässt. Das erteilte Auftragsvolumen liegt bei
      rund 560.000 Euro. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Der Projektentwickler aus Haiderabad plant derzeit eine moderne
      Wohnanlage mit einer Geschossfläche von 40.000 m2, die aus zwölf
      freistehenden Blocks mit je vier Einheiten besteht und über ein
      eigenes Sport- und Wellness-Center verfügt.

      Tagesleistung der Trinkwasserproduktion beträgt über 5.000 Liter

      In jedes der Wohngebäude werden ein Außengerät mit einer Leistung
      von 64 kW sowie ein Modul zur Wärmerückgewinnung integriert. Hinzu
      kommen jeweils sechs Anlagen zur Raumklimatisierung und
      Trinkwasseraufbereitung. Bei einer Betriebszeit von 20 Stunden
      erreicht die Trinkwasserproduktion der Wohnanlage 5.000 Liter pro
      Tag. Parallel dazu werden die Gemeinschaftseinrichtungen mit einer
      Kühlleistung von 254 kW ausgestattet. 25 Komponenten im Innenbereich
      übernehmen dabei die Klimatisierung und Wasseraufbereitung. Das
      Wasser wird in Sammelbehältern aufgefangen und über eine
      nachgeschaltete Trinkwasseraufbereitung den einzelnen Haushalten
      zugeführt - womit jeder der 48 Wohnungen pro Tag gut 100 Liter
      Trinkwasser zur Verfügung stehen.

      *****

      More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      - 20. April 2006

      Herten. – Die More Power Energie GmbH (MPE) (Anm.: i. Gr.) aus Düsseldorf hat bei der Aqua Society GmbH eine Anlage zur Wärmekraftkopplung im Wert von 322.000 Euro bestellt, die die Abwärme einer Biogasanlage in Strom umwandeln soll. Das Unternehmen versteht den Einsatz dieser Stromerzeugungseinheit als einen Praxistest, mit dem der Markt für Energiecontracting neue Impulse bekommen soll.

      Aqua Society hat ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert.

      Die Geschäftsidee von MPE besteht darin, Biogasanlagen mit dieser Technologie auszurüsten, den Betreibern die – bisher ungenutzte – Abwärme abzukaufen und durch die Einspeisung des so erzeugten Stroms in das öffentliche Versorgungsnetz entsprechende Erlöse zu erzielen.


      *****

      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      - 19. April 2006

      Herten. – Die Aqua Society GmbH aus Herten, die Loick AG für nachwachsende Rohstoffe und die ODAS OHG, beide mit Sitz in Dorsten, haben ein Joint Venture vereinbart, dessen Geschäftszweck in der Entwicklung und Installation sowie dem Vertrieb und der Bewirtschaftung von Anlagen im Bereich regenerativer Energien liegt. Mit 51 Prozent des Stammkapitals wird Aqua Society die Mehrheit an der neu gegründeten TMR GmbH halten, die ihren Firmensitz gleichfalls in Dorsten haben wird. Zu deren Geschäftsführern wurden Torsten Smit und Hubert Loick benannt, die in jeweils gleicher Funktion auch für ihre eigenen Unternehmen – ODAS OHG und Loick AG – tätig sind. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Erst vor wenigen Wochen wurde Aqua Society von der Loick AG mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die bei einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer zu Beginn des Jahres fertiggestellten Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in elektrische Energie umwandeln soll. Daraus entstand ein intensiver Kontakt, der die beiderseitigen Interessen mit denen der ODAS zusammenführte.

      Aqua Society hat im vergangenen Jahr ein Verfahren entwickelt und zur Marktreife gebracht, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Mögliche Anwendungsgebiete sind zum einen industrielle Prozesse und zum anderen erneuerbare Energien wie Geothermie und Biomasse. Auf besonderes Interesse stößt die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen – eine Anwendung, die durch die Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besonders gefördert wird.

      Effiziente Energieerzeugung auf Basis nachwachsender Rohstoffe

      Die ODAS – organische Düngung & Agrarservice – widmet sich der Versorgung von Biogasanlagen mit den benötigten pflanzlichen Rohstoffen, dem sogenannten Stoffstrommanagement. Umgekehrt übernimmt das Unternehmen auch die Gärreste aus den Anlagen, um diese als wertvollen organischen Dünger erneut einer Nährstoffverwertung zuzuführen. Im vergangenen Herbst hatte ODAS bereits die Maisernte für die Biogasanlage der Loick AG organisiert, wobei auf einer Anbaufläche von 250 Hektar rund 12.000 Tonnen Silomais geerntet wurden.

      Seit 1994 ist die Firmengruppe Loick im Bereich der Entwicklung und Herstellung neuartiger Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für herkömmliche Erzeugnisse aus Kunststoffen tätig. Sie stellt daraus Verpackungsmaterial, Formteile, Folien, Spritzgussartikel, Dämm-Material, Catering-Zubehör und Spielzeug her.

      Der Anbau nachwachsender Rohstoffe, ihre Verwendung bei der Herstellung von Biowertstoffen und die anschließende energetische Verwertung der Biomasse bilden einen geschlossenen Kreislauf, der dazu beiträgt, die natürlichen Ressourcen zu erhalten und die Natur weder durch einen hohen Primärenergieverbrauch noch durch zusätzliche Abfälle zu belasten. Vor diesem Hintergrund akquiriert und entwickelt die Loick AG von sich aus Projekte und Standorte für Bioenergieanlagen, die sie mit Unterstützung ihrer Tochterunternehmen anschließend plant, baut und betreibt.

      Die strategische Bündelung des exklusiven und innovativen Know-hows von Aqua Society, Loick und ODAS verschafft der TMR GmbH einen exzellenten Start und bietet beste Voraussetzungen für eine starke Marktposition im rasch wachsenden Segment der Biogasanlagen, von denen derzeit alleine in Deutschland mehr als 2.000 in Planung sind.

      ****

      Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      - 10. April 2006 -

      Herten. - Bei vielen technischen Prozessen entsteht Abwärme. Man kennt das vom Kühlschrank ebenso wie von Verbrennungsmotoren. Abwärme – beispielsweise aus industriellen oder gewerblichen thermischen Prozessen – wird bisher meist an die Umwelt abgegeben, ohne dass deren thermische Energie genutzt wird.

      Aqua Society hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie der Abwärme teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad z. B. von Blockheizkraftwerken deutlich steigert.

      Herkömmliche thermische Prozesse zur Gewinnung mechanischer Antriebsleistung oder Strom werden üblicherweise durch die Entspannung von Dampf in Turbinen betrieben, wobei „Entspannung“ physikalisch gesehen den Übergang eines Gases von einem Zustand höheren Drucks in einen mit niedrigerem Druck bezeichnet. Der Wirkungsgrad eines solchen Prozesses hängt direkt von der Temperatur des Dampfes vor und nach der Entspannung ab und folgt dem Motto: „Je heißer, desto besser!“

      Diese Entspannungsprozesse verlaufen nach dem Schema „Verdampfen – Entspannen – Kondensieren“. Nachteilig ist dabei, dass durch externe Kühleinrichtungen ständig die Kondensationswärme als Verlustwärme abgeführt werden muss, so dass der Wirkungsgrad dieser Anlagen in der Regel nur 35 bis 40 Prozent und auch bei modernen Kraftwerken nur etwa 50 bis 55 Prozent beträgt.

      Ein grundsätzliches Problem bei der Umwandlung von Erdwärme oder Bioenergie in Strom sind vergleichsweise niedrige Ausgangstemperaturen, wodurch der übliche Entspannungsprozess mit Wasserdampf technisch so ungünstig verläuft, dass er unwirtschaftlich wird. Deshalb kommt heute bei einigen Erdwärme- oder Biomasse-Kraftwerken das sogenannte ORC-Verfahren („Organic Rankine Cycle“) zur Anwendung, bei dem statt Wasser andere organische Substanzen eingesetzt werden, um eine Dampfturbine zu betreiben, die Strom erzeugt. Die Substanzen – Arbeitsmittel genannt – verdampfen bereits bei niedrigeren Temperaturen und unter einem geringeren Druck als Wasser.

      Statt über eine Turbine wird mit einem Niederdruck-Entspannungsaggregat Strom erzeugt

      Aqua Society ist jetzt noch einen Schritt weiter gegangen und setzt statt der sonst üblichen Turbine ein spezielles Niederdruck-Entspannungsaggregat zur Stromerzeugung ein. Mit diesem modifizierten ORC-Prozess wird es möglich, die im entspannten Treibdampf noch vorhandene Energie teilweise wieder in den Prozess zurückzuführen. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Entspannungsprozesses im Vergleich zu den bisher realisierten ORC-Prozessen deutlich verbessert.

      Neben der besseren Energieausbeute führen zudem der geringere Druck und die niedrigeren Temperaturen dazu, dass die Anlagen weniger hohen Belastungen unterliegen und somit auch die Betriebskosten sinken. Mögliche Anwendungsgebiete liegen sowohl im Bereich der Abwärme auf Niedertemperaturniveau bei industriellen Prozessen als auch bei erneuerbaren Energien wie Geothermie und Biomasse sowie allen anderen Abwärmequellen im entsprechend niedrigen Temperaturbereich.

      Auf großes Interesse stößt derzeit die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen. Diese Anwendung ist durch die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gewährten Einspeisevergütungen und einen zusätzlichen Innovationsbonus wirtschaftlich besonders attraktiv.

      ****

      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      - 16. März 2006

      Herten. – Der von den Vereinten Nationen deklarierte diesjährige Weltwassertag, der am 22. März 2006 dem Thema „Wasser und Kultur“ gewidmet ist, lenkt die Augen der Weltöffentlichkeit erneut auf eines der dringendsten Probleme der Menschheit: die zunehmende Wasserknappheit. Aus diesem Anlass weist die Aqua Society GmbH darauf hin, dass sich in der Erdatmosphäre eine bisher ungenutzte Ressource „versteckt“, die als Trinkwasserquelle genutzt werden kann – Luftfeuchtigkeit.

      Mit „Aquamission“ hat das Unternehmen aus Herten eine Technologie entwickelt, die ursprünglich aus dem deutschen Bergbau stammt und die Luftfeuchtigkeit mittels Kondensation als Trinkwasserquelle erschließt. Während das Verfahren im Bergbau dazu dient, die Luft zu kühlen – wobei als Nebenprodukt Kondenswasser entsteht, werden die modifizierten Anlagen bei der Trinkwassergewinnung umgekehrt genutzt: Hier wird zuallererst Wasser erzeugt – und nur nebenbei entsteht kalte Luft, die zur Raumklimatisierung eingesetzt werden kann.

      Die Atmosphäre enthält rund zehnmal mehr Wasser als alle Flüsse der Welt zusammen. Hinzu kommt, dass sich diese Wassermenge durch den natürlichen Kreislauf – Niederschlag und Verdunstung – innerhalb weniger Tage vollständig regeneriert und somit praktisch unerschöpflich ist. Ein Anzapfen dieser Ressource ist daher auch unter ökologischen Gesichtspunkten unbedenklich.

      Technologie zur Trinkwassergewinnung aus der Luft rückt in den Blickpunkt
      Bereits vor einem Jahr haben die ersten von Aqua Society ausgelieferten Anlagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. „Dank der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit“, so Peter Lodestijn, CEO der Aqua Society, Inc., „finden wir in der Golfregion optimale Bedingungen vor – und Klimaanlagen sind hier ohnehin obligatorisch.“

      Die von Aqua Society konstruierten Geräte saugen große Mengen Luft an, kühlen sie bis zum Taupunkt ab und sammeln das entstehende Kondenswasser in einem Auffangbehälter, wo es anschließend gefiltert und mineralisiert wird. Auf diese Weise entsteht reines Trinkwasser, das den Qualitätsnormen der WHO entspricht. Unter optimalen Bedingungen kann eine einzige Maschine pro Tag bis zu 5.000 Liter Wasser erzeugen.

      Um das Trinkwasser auch zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können, hat Aqua Society im vergangenen Jahr ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandelt und den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Diese Technik kann auch bei „Aquamission“ eingesetzt werden. Die bei dem notwendigen Kühlprozess entstehende Abwärme senkt den externen Energiebedarf und führt so zu nachhaltig geringeren Entstehungskosten für das nach WHO-Standard produzierte Trinkwasser.

      ****

      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      - 13. März 2006 -

      Herten. – Die Aqua Society GmbH wurde von der Loick AG für nachwachsende Rohstoffe in Dorsten mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die an einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer bestehenden Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in Strom umwandeln soll. Darüber hinaus wird der Gesamtwirkungsgrad der Anlage gesteigert. Durch dieses Abwärmekonzept wird die Energieeinspeisung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit 2 Cent pro Kilowattstunde (kW/h) zusätzlich honoriert. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Das Auftragsvolumen für die Wärme-Kraft-Kopplungseinheit beläuft sich auf 295.000 Euro. „Mit dem Auftrag der Loick AG“, so Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH, „hat die von uns entwickelte Technologie zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme endgültig die Marktreife erlangt.“

      Anlage zur Stromerzeugung amortisiert sich bereits nach einem Jahr
      Die von Aqua Society angebotene Wärme-Kraft-Kopplungseinheit, die bereits in drei Monaten betriebsbereit sein soll, wird aus der Abwärme eines 350 kW/h-BHKWs, 150 kW/h elektrischen Strom zur Einspeisung nach dem EEG ins öffentliche Netz erzeugen.

      Nach aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat sich im Jahre 2005 die Verstromung von Biogas aufgrund der neuen Regelungen des EEG gegenüber dem Vorjahr von 1,4 Mrd. kW/h auf rund 3,2 Mrd. kW/h mehr als verdoppelt. Insgesamt sind in Deutschland zurzeit mehr als 2.000 Biogasanlagen in Betrieb.

      Mit neu entwickelten Technologien und Anlagen zur Energieoptimierung und Energierückgewinnung hat sich das Portfolio von Aqua Society im vergangenen Jahr erheblich verbreitert. Aktuell steht die weltweite Vermarktung und Lizenzierung der Produkte und Anlagen im Mittelpunkt.


      ****

      Dr. Wladimir Klitschko: „Wasser ist Zukunft“

      Wladimir Klitschko, promovierter Profi-Boxer und prominenter UNESCOSonderbeauftragter,
      setzt sich seit Jahren für soziale und humanitäre Belange
      ein. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den vielen Kindern dieser Welt, die
      in bitterer Armut leben müssen. Über Hintergründe und Hilfsmöglichkeiten
      sprach er mit Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH. Aqua
      Society entwickelt neue Technologien im Bereich der Trinkwasserversorgung
      und Energieoptimierung und wurde dort als Hauptsponsor des
      bevorstehenden IBF-Weltmeisterschaftskampfes zwischen Dr. Klitschko und
      Chris Byrd vorgestellt.
      Dr. Wladimir Klitschko: „Während wir hier sitzen, sterben in Afrika und vielen
      anderen Gegenden der Welt Kinder an Hunger und Durst. Das lässt mich nicht
      ruhen. Ich möchte deshalb nichts unversucht lassen, was das Leben dieser von
      Armut betroffenen Kinder retten könnte.“
      Hubert Hamm: „Ich war vor Jahren in Togo und habe selbst miterlebt, wie bereits im
      Kindesalter eine Zweiklassengesellschaft entsteht. Viele Kinder dürfen dort nicht die
      Schule besuchen, weil sie von ihren Familien als Wasserträger gebraucht werden.“
      Dr. Klitschko: „Dabei ist Bildung der Schlüssel zum Weg aus der Armut.“
      Hamm: „Stimmt genau. Und exakt hier setzt Aqua Society an. Mit innovativen
      Technologien zur Wassergewinnung und Wasseraufbereitung möchten wir auch den
      Menschen in den Entwicklungsländern zu akzeptablen Kosten einen Zugang zu
      frischem Trinkwasser eröffnen, damit Kinder nicht mehr als Hilfskräfte arbeiten
      müssen, sondern etwas lernen können. Nur so können sie später einmal den
      Teufelskreis der Armut durchbrechen.“
      Dr. Klitschko: „Womit sich einmal mehr bewahrheitet, dass Wasser der Ursprung
      allen Lebens ist. Eines jedoch verstehe ich noch nicht ganz: Wie können Sie in
      Gegenden, wo es kaum regnet und womöglich auch die Brunnen bald erschöpft sind,
      Trinkwasser gewinnen?“
      /...2
      - 2 -
      Hamm: „Unsere Technologie nutzt die Feuchtigkeit der Luft. Wenn sich Luft abkühlt,
      kondensiert das darin enthaltene Wasser – wie morgens der Tau auf der Wiese. Die
      Technik dazu stammt ursprünglich aus dem Bergbau, wo bei der Klimatisierung der
      Stollen – quasi als Abfallprodukt – vergleichsweise viel Kondenswasser angefallen
      ist. Wir haben das Nutzungsprinzip einfach umgedreht, gewinnen jetzt in erster Linie
      Wasser und können nebenbei noch ein Gebäude kühlen – beispielsweise eine
      Schule oder ein Krankenhaus.“
      Dr. Klitschko: „Und da bekommen Sie ausreichende Mengen frisches Trinkwasser
      zusammen? Ganz so einfach stelle ich mir das ehrlich gesagt nicht vor.“
      Hamm: „Sie haben völlig recht. Ganz so einfach ist das auch nicht. Aber das
      Potenzial ist gewaltig. In der Erdatmosphäre befindet sich zehnmal mehr Wasser als
      alle Flüsse der Welt führen. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit –
      Bedingungen, wie sie in vielen Ländern der Dritten Welt, aber auch in den reichen
      Ölstaaten rund um den Persischen Golf herrschen – produzieren unsere Maschinen
      bis zu 5.000 Liter am Tag. Ferner haben wir ein weiteres Verfahren entwickelt, das
      Energie aus Abwärme gewinnt, die bisher ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird:
      Entweder als zusätzliche Prozessenergie oder in Form von selbst erzeugtem Strom.
      Auf diese Weise lässt sich bei bestimmten Prozessen der von außen zugeführte
      Energiebedarf um bis zu 50% senken!“
      Dr. Klitschko: „Angesichts steigender Energiepreise, von denen ja auch die
      Entwicklungsländer wieder in besonderem Maße betroffen sind, scheint mir das eine
      Technologie zu sein, die unter humanitären Aspekten interessant ist.“
      Hamm: „Lassen Sie mich eines klarstellen: Wir sind ein auf Gewinn orientiertes
      Unternehmen, dass seinen Aktionären verpflichtet ist. Gleichwohl haben wir ethische
      Grundsätze – und deshalb spielen humanitäre und ökologische Aspekte bei unserer
      Arbeit durchaus eine Rolle. Aber das eine muss das andere ja gar nicht
      ausschließen: Im Idealfall sind dies die zwei Seiten der gleichen Medaille.“

      *****

      Dry Spell Sees an End: Water from Air

      What may sound unbelievable at first, actually has a very
      concrete basis: the moisture in the earth’s atmosphere can be
      used as a source for drinking water to quench millions of
      people’s thirst. The problem of water shortage could be solved in
      just a few years – especially in those places where humidity levels
      are very high. The necessary technology is nothing new – it
      comes from mining. To ensure that miners working underground
      don’t suffocate, large cooling systems and heat exchangers
      produce cool air over a thousand meters below the ground.
      Condensation water is generated as a by-product. People are
      familiar with this principle from showering: warm steam rises
      and condenses on the bathroom mirror.
      Aqua Society now uses the condensation principle in an
      extremely targeted manner, and has developed a device that
      dehumidifies the air as much as possible to extract drinking
      water from it. “An enormous engineering feat was necessary to
      extract drinking water from the air in large quantities using a
      relatively compact device,” emphasized Hubert Hamm,
      Managing Director of Aqua Society GmbH and one of the
      inventors of this groundbreaking idea. The devices, developed by
      the company in Herten, Germany to produce drinking water, are
      scarcely larger than a freezer. They aspirate large quantities of
      air, cool it to the dew point, and collect the resulting
      condensation water in a catch tank, where it is filtered and
      mineralized. The result is the production of pure drinking water
      that meets the quality specifications of the WHO. In regions with
      high temperatures and humidity levels, a single machine can
      produce up to 5,000 liters of water daily – enough for 1500
      people.
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 14:07:43
      Beitrag Nr. 2.114 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.923.339 von westfale64 am 02.06.06 14:03:27Warum sollte ich also lügen ?
      :laugh::laugh::laugh:

      Gute Frage! :kiss::kiss::kiss:

      Dann nimm doch mal hierzu Stellung::kiss::kiss::kiss:

      *************************************************************
      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 14:09:18
      Beitrag Nr. 2.115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.923.377 von EasyTech am 02.06.06 14:04:39Es ist doch einfach zu schön, mit anzusehen, wie ihr euch ärgert!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 14:16:37
      Beitrag Nr. 2.116 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.923.469 von krofisch am 02.06.06 14:09:18Es ist doch einfach zu schön, mit anzusehen, wie ihr euch ärgert!

      ich bin nicht pleite! :laugh::laugh::laugh:

      Thema: RIESIGES MARKT-POTENZIAL für AQUA SOCIETY! Strong Buy 100% Gewinn [Thread-Nr: 995932] Zu Favoriten hinzufügen Überwachen Zurück zur Suche Aktualisieren Antwort schreiben Ansicht: seitenweisekomplettPosting für Postingseitenweise rückwärts
      Thread eröffnet von:
      am:
      Letzter Beitrag von:
      am:
      krofisch
      27.07.05 11:55:36
      MadMod
      06.11.05 20:08:05

      link zum thread Thread: RIESIGES MARKT-POTENZIAL für AQUA SOCIETY! Strong Buy 100% Gewinn

      krofisch eröffnete am 27.07.05 um 11:55:36 einen Thread mit dem Titel: "RIESIGES MARKT-POTENZIAL für AQUA SOCIETY! Strong Buy 100% Gewinn"

      seit dem 27.07.05 hat sich der kurs wie folgt entwickelt:





      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 20.557.907 von krofisch am 07.03.06 17:08:46"Ich bin ja auch schon vor 1 1/2 Jahren bei etwa 1 € eingestiegen und sehe AQUA weiterhin als mittel- bis langfristige Investition."



      #244 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 09.11.04 19:04:28 Beitrag Nr.: 15.053.824
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      2,50 Dollar sind bei einem Kurs von 1,29 etwa 1,94 Euro.

      Ich danke denen, die mir die Aktien vor kurzem für 1,80 €uro verkauft haben.

      Hoffentlich gibt es noch mehr Panikverkäufe, damit ich noch mehr und noch günstiger einkaufen kann.

      In ein paar Tagen werden sich die Panikverkäufer am liebsten in den H... beissen.







      406 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 16.11.04 22:58:59 Beitrag Nr.: 15.124.799
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      @normalus,
      warum denn gleich so gereizt?
      Auch ich bin nach ständigem Zukaufen inzwischen mit einer größeren Summe in VG Tech investiert und von der Geschichte voll überzeugt. So lange ich noch flüssige Mittel habe, werde ich auch noch weiter investieren.
      Wenn man von einer Sache überzeugt ist, kann man auch ruhig dazu stehen. In einigen Wochen, Monaten oder 1 - 2 Jahren werden wir alle über die derzeitigen niedrigen Kurse lachen.
      Wer jetzt zu spät kommt, den bestraft der entgangene Gewinn (frei nach Gorbi).
      Trotzdem sollte die Diskussion sachlich und fundiert bleiben.
      Gegenseitige Vorwürfe oder vage Andeutungen helfen keinem weiter.
      Wissen, ein ruhiger Kopf und Geduld sind im Aktiengeschäft unerlässlich.
      Daher nochmals: Wenn schon Andeutungen auf Meldungen, etc., dann bitte etwas genauer.
      Ich kann jedenfalls nach meiner Einschätzung sehr gut mit der VG Tech Investition schlafen (frei nach Costolani).
      Weiterhin gute Gewinne.




      632 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 24.11.04 16:40:23 Beitrag Nr.: 15.182.604
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      normalus hat überhaupt keine nachprüfbaren Quellen.
      Er verbreitet nur wilde Gerüchte.
      Ich habe jedenfalls heute bei knapp über 2,40 wieder ein paar Schnäppchen nachgekauft.






      #1236 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 13.01.05 21:38:03 Beitrag Nr.: 15.522.102
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      @tradersix:

      GF bekommt von AQAS Provision für jeden vermittelten Auftrag.
      Dies ist jedoch bei jungen Firmen nichts ungewöhnliches.

      Eine Firma wie AQAS muss erst bekannt werden, bevor sie von selber richtig an der Börse läuft.

      Bei derartigen Aktien muss man jedoch einen langen Atem haben.

      Wer ängstlich ist und bei jedem kleinen Kursausschlag nach unten feuchte Hände bekommt, sollte die Aktie lieber verkaufen.

      Wer jedoch an die Story der Firma glaubt, sollte sich ruhig zurücklehnen.

      Auch andere (heutige) große Firmen haben mal in einer Garage angefangen!

      Wer da von Anfang an dabei war, lacht heute nur noch über die Cent-Schwankungen von damals.

      Also Angsthasen:
      Verkaufen und dabei immer an die neue Regelung bzw. der Finanzamtsmitteilungen denken!!!
      Alle Kurzfrist-Aktiengeschäfte sind dem Finanzamt dank Eichel demnächst bekannt. Von jedem Cent Gewinn profitiert innerhalb der ersten 12 Monate zu gut einem Drittel der Staat.

      Dann bleiben endlich nur noch die Investoren übrig.

      Ich bleibe weiterhin voll investiert und werden noch zu kaufen bevor der Kurs zu stark ansteigt.




      #1339 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 02.02.05 15:02:35 Beitrag Nr.: 15.695.590
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      Danke Daytrader und Angsthasen:

      Habe gerade noch einmal zu 1,66 zugeschlagen.




      #1505 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 25.02.05 10:23:24 Beitrag Nr.: 15.915.436
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      Ich habe mich vor den Aqua-Zahlen am Donnerstag noch einmal zu Schnäppchenpreisen eingedeckt und den Sekt für nächste Woche kalt gestellt.






      #1530 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 01.03.05 07:48:26 Beitrag Nr.: 15.950.112
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      @welltom:

      Ich beurteile Aktien nicht nach den Telefon-Verkäufern (X-Trade, Göttler, etc.) sondern nur nach den Zukunftsaussichten eines Unternehmens.
      Da diese bei AQUA mehr als rosig sind, habe ich gestern wegen zu schwachem Umsatz in D noch mal in USA ein Schnäppchen (5.000 Stück zu 2,44 $) nachgekauft.

      Wer jetzt ausgestiegen oder immer noch nicht eingestiegen ist, ist selber schuld.





      #1618 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 14.03.05 11:15:44 Beitrag Nr.: 16.083.904
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      Ich hoffe, die Konsolidierung geht mit den steigenden Umsätzen und Kursen bald dem Ende entgegen:

      AQUA SOCIETY INC. REGISTERED SHARES NEW DL-,001
      WKN: A0DPH0 ISIN: US03841C1009 Branche: Land:

      Times & Sales
      Uhrzeit Kurs letztes Volumen kumuliert
      10:49:12 1,97 200 52.940
      10:19:40 1,97 1.000 52.740
      10:00:00 1,95 20.000 51.740
      09:56:18 1,97 1.000 31.740
      09:54:36 1,96 25.400 30.740
      09:50:36 1,90 110 5.340
      09:28:44 1,88 1.500 5.230
      09:12:08 1,90 230 3.730
      09:02:04 1,85 3.500 3.500

      An alle Lemminge:
      Vielen Dank für mein heutiges Schnäppchen!
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 14:33:18
      Beitrag Nr. 2.117 ()
      #1916: Zu diesen Lügen Aquas auf der eigenen Homepage fällt den Pushern nichts ein.Deshalb müssen sie solche kritischen Fragen ja auch mit der Aqua-Werbung und der Diffamierung der Kritiker zuschütten.
      Mal sehen wie sie sich bei den mMn zu erwartenden Betrugsprozessen gegen Aqua und seine Internetpusher dazu äußern werden.
      Denn für solch eine dreiste Anlegerabzocke gab es bisher immer Gefängnisstrafen.
      Und die werden bei einem 100 Mio.Schaden nicht zu kurz ausfallen.
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 15:56:01
      Beitrag Nr. 2.118 ()
      Ich auch nicht! :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 15:56:57
      Beitrag Nr. 2.119 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.923.603 von EasyTech am 02.06.06 14:16:37Und wieder nur das bekannte kindische und vor allem hilflose EasyTech-SPAM-Posting! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 15:57:33
      Beitrag Nr. 2.120 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.923.935 von westfale64 am 02.06.06 14:33:18Da stehen nur die bekannten westfale64-LÜGEN!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 16:00:49
      Beitrag Nr. 2.121 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.923.935 von westfale64 am 02.06.06 14:33:18Du scheinst ja riesige Angst vor einer Stellungnahme zu #1920 zu haben.[/b]:kiss::kiss::kiss:

      Das wundert hier aber keinen mehr. Außer LÜGEN kannst du ja eh nichts!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 18:22:35
      Beitrag Nr. 2.122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.918.856 von Borealis am 02.06.06 09:51:01ich hätte noch was.

      In Dubai werden alleine für den Ski-Dom täglich die Menge Wasser benötigt um 30 T Schnee zu erzeugen, und da Energie keine Rolle spielt hätte auch eine Aquam- Möchtegern-(Alb)Traummaschine eine Chance.

      Meldung vom 1.12.05

      DUBAI. Im Golfemirat Dubai wird morgen die größte Skihalle der Welt samt romantischem Alpenambiente eröffnet. Auf einer mehr als drei Fußballfelder großen Hügellandschaft können 1500 Skifahrer gleichzeitig wedeln.
      Der Energieverbrauch spielt keine Rolle: 6000 Tonnen Kunstschnee wurden für das Skiparadies in der Wüste produziert. Die Durchschnittstemperatur im Skidom, in dem täglich 30 Tonnen Neuschnee rieseln sollen, liegt bei minus einem Grad


      Dumm ist nur, daß die paar Tropfen die aus der Maschine kommen gerade mal für eine Schneeballschlacht reichen.
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 18:47:22
      Beitrag Nr. 2.123 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.925.954 von krofisch am 02.06.06 15:57:33#1916:
      Da weiß der Pusher wieder mal nicht wie er Aquas Lügen AUF DEREN EIGENER Homepage erklären soll ?
      Und Aqua mauert auch seit 1 Jahr......
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 19:20:52
      Beitrag Nr. 2.124 ()
      Du scheinst ja riesige Angst vor einer Stellungnahme zu #1918 zu haben.
      :laugh::laugh::laugh:
      Das wundert hier aber keinen mehr. Außer LÜGEN kannst du ja eh nichts!
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.06.06 16:14:35
      Beitrag Nr. 2.125 ()
      wo bleibt der geschäftsbericht?

      da wird bestimmt noch an den formulierungen gefeilt, wie man die miese geschäftsenteicklung am besten "erklärt".
      Avatar
      schrieb am 04.06.06 14:34:15
      Beitrag Nr. 2.126 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.935.002 von EasyTech am 03.06.06 16:14:35Die haben doch keine Zeit für so einen unwichtigen Blödsinn, Geschäfte müssen gemacht werden, und bei 8 Mann ist das schwierig, schließlich sind die auf der ganzen Welt verteilt.
      Einer sitzt am Computer und labert die Threads voll, dann ist jeweils einer in verschiedenen Ländern. Z.B. in Indien und versucht den Cola Leuten weis zu machen, daß Cola mit Aquamaschinenwasser besser schmeckt als mit anderem Wasser, sonst gäbe es ja keinen Grund das um ein vielfaches teurere Wasser zu nehmen. Bei den Scheichs treibt sich einer rum und versucht zu verstehen warum die nichts kaufen obwohl sie seit 1 Jahr kostenlos testen können. In Togo und anderen Ländern in und um die Sahelzone wundern sich wahrscheinlich 2 oder 3 Mann, daß in den Bambushütten immernoch keine Klimaanlagen stehen aus denen Trinkwasser kommt. In Spanien, Andorra oder wo auch immer diese seltsame Firma sitzt spielt einer den Hausmeister und lehrt gelegentlich den Briefkasten. Einer bleibt noch übrig, der ist damit beschäftigt neue Verarschernews zu erfinden wie Semmelbröselbäckereien, indische Großprojekte usw.
      Avatar
      schrieb am 04.06.06 15:41:46
      Beitrag Nr. 2.127 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.940.331 von wohinistmeinGeld am 04.06.06 14:34:15zutreffende analyse.
      Avatar
      schrieb am 04.06.06 17:19:35
      Beitrag Nr. 2.128 ()
      Sind das die Auswirkungen von zu viel Wasser aus Meerwasserentsalzungsanlagen? :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.06.06 19:06:34
      Beitrag Nr. 2.129 ()
      Das ist ja mal was ganz Neues! Der Beamte arbeitet jetzt sogar am Feiertag! Da kann es mit Deutschland nur noch aufwärts gehen! Aber geht’s auch mit Aqua aufwärts? Der Stinker hat das neulich schon mal „angedacht“:

      Zitat: „Ich denke mal ein massiver Anstieg steht kurz bevor “
      (http://www.wallstreet-online.de/informer/community/thread.ht…

      So ziemlich jedes Mal wenn der Insider(?) Stinktier eine ähnliche Meldung postete, wurde der Mitwelt eine neue Pressemitteilung zugemutet. Wir können gespannt sein, welches Rad diese Wasserfirma dieses Mal neu erfindet!
      @kozfisch „Lasst Fakten sprechen!“ Wo bleibt der Geschäftsbericht?
      Avatar
      schrieb am 05.06.06 17:51:21
      Beitrag Nr. 2.130 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.942.945 von krofisch am 04.06.06 17:19:35Hey krofisch :p

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      :laugh:63 cent ist viel zu teuer für diese Aktie:laugh:
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.06.06 18:18:41
      Beitrag Nr. 2.131 ()
      Ich verstehe es einfach nicht, die verschenken auf der ganzen Welt ihre Gerätchen haben Unmengen von Mitarbeiter weltweit im Einsatz die fast kein Geld bekommen, haben Kunden und Partner ohne Ende von Elfenbeinküste über Dubai bis China, verkaufen massenhaft Klimaanlagen und Energiesparmodule für den Bergbau und der Kurs geht nur nach unten.
      Was ist bloß los:cry:, kauft Leute kauft es wird nicht mehr billiger. Die Luft ist voll mit Wasser das gefördert werden will.
      Avatar
      schrieb am 05.06.06 18:20:58
      Beitrag Nr. 2.132 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.955.249 von wohinistmeinGeld am 05.06.06 18:18:41ohh, hoppla, da ist ein Fehler drin,ich meinte die Luftnummer Aqua will mehr gefördert werden.
      Avatar
      schrieb am 05.06.06 20:03:01
      Beitrag Nr. 2.133 ()
      noch 62 cent bis zu den ersten Besprechungen zwischen Aqua-Geleimten und ihren Anwälten.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 09:13:24
      Beitrag Nr. 2.134 ()
      steht heute das 1. mal eine 5 nach dem Komma, oder erst morgen?
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 09:16:39
      Beitrag Nr. 2.135 ()
      Sind das die Auswirkungen von zu viel getrunkenem Wasser aus Meerwasserentsalzungsanlagen? :confused:
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 10:21:56
      Beitrag Nr. 2.136 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.962.195 von krofisch am 06.06.06 09:16:39Ach krofish, vielleicht solltest Du auch nicht soviel von den üblen Ausdünstungen trinken, die mit der Aqua-Maschine kondensiert werden.

      War doch fast klar, daß heute die 5 nach dem Komma steht. Oder warum sollte jemand 0,60 zahlen für eine Firma, die nicht einmal ihren einfachsten Verpflichtungen nachkommt? Es gibt keinen redlichen Grund, den Quartalsbericht so lange zurückzuhalten.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 10:47:47
      Beitrag Nr. 2.137 ()
      Aqua Society hat immer noch eine Marktkapitalisierung von 70,16 Mill Euro.

      Halte daher ein Kurs von unter 0,50 € für Mitte Juni 2006 nicht für ausgeschlossen.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 12:10:15
      Beitrag Nr. 2.138 ()
      mal sehen was passiert wenn sie eine KE brauchen, das Geld kann ja nicht mehr allzulange reichen. Das wäre auch ein Grund den Bericht zurückgehalten, da wird sicher noch jemand gesucht der ein paar Aktien nimmt ohne sie über den Markt zu verkaufen, das würde den nächsten richtigen Absturz bringen.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 12:18:32
      Beitrag Nr. 2.139 ()
      In #1816 steht eine Zusammenfassung von Aquas krummen Touren.
      Bei dieser Schadensumme werden sich bald so einige Gefängnistüren hinter den Erfindern dieses Lemmingmärchens schließen.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 12:26:03
      Beitrag Nr. 2.140 ()
      Da stehen doch nur die allseits bekannten westfale64-LÜGEN!:kiss::kiss::kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 12:28:12
      Beitrag Nr. 2.141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.963.265 von SLC2005 am 06.06.06 10:47:47
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 12:33:40
      Beitrag Nr. 2.142 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.964.616 von krofisch am 06.06.06 12:28:12Geld 0,68 50.000
      Brief 0,72 5.000
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 12:41:15
      Beitrag Nr. 2.143 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.964.594 von krofisch am 06.06.06 12:26:03Der Profipusher versucht wieder von Aquas Lügen abzulenken damit die Dummen den Altaktionären ihre wertlosen Papiere abkaufen.

      Diese Lügen hat Aqua selbst auf der eigenen Homepage veröffentlicht:


      HIER AQUAS LÜGEN MIT DENEN SIE AUF AKTIONÄRSFANG GEHEN:
      Aquas Nasdaq-Lüge auf der eigenen Homepage:
      „Die an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0DPH0, ISIN:
      US03841C1009) sowie an der New Yorker Nasdaq (OTC BB: AQAS)
      gehandelte Aqua Society, Inc. hat sich…..“
      GELOGEN.AQUA IST NICHT AN DER NASDAQ. DESWEGEN WURDE DIESE LÜGE IN ALLER STILLE ENTFERNT.

      Aquas Mitarbeiteru und Umsatz-Lügen:
      Herr Hamm hat in der Bildzeitung (Artikel auf der Aqua-Homepage abrufbar) im Juli erzählt, man habe 2004 800.000 Euro Umsatz gemacht und im Jahr 2005 bis dahin schon 2,5 Millionen. Zitat Hamm: " Bis Ende des Jahres haben wir das Doppelte im Visier. Und die Mitarbeiterzahl von 25 (2004: 10) werden wir bis Dezember vermutlich ebenfalls verdoppeln"
      GELOGEN. AQUA HAT WEDER 25 ANGESTELLTE, NOCH 2,5 MIO UMSATZ

      Aquas Auftragslügen:
      „04.04.2005 - Moderne Klimatechnik für den längsten Tunnel der Welt UMSATZ:0
      13.04.2005 - Trinkwasser aus der Luft: Pilotprojekt in Dubai erfolgreich gestartet UMSATZ:0
      26.04.2005 - Aqua Society erwirbt weltweiten Vertrieb eines Vakuum-Trennverfahrens für lösemittelhaltige Wässer UMSATZ:0
      04.05.2005 - Aqua Society-Gruppe liefert vier Großkälteanlagen ins Reich der Mitte UMSATZ:0
      11.05.2005 - Bergbautechnik von Aqua Society ist weltweit gefragt UMSATZ:0
      19.05.2005 - Globaler Vertrieb für Kohlenbergbau-Klimatisierung / Exklusivvertrag zur weltweiten Vermarktung unterzeichnet UMSATZ:0
      13.06.2005 - Aqua Society verhandelt mit Elfenbeinküste über zusätzlichen Auftrag von 2,8 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.06.2005 - Aqua Society als offizieller Lieferant der Vereinten Nationen registriert UMSATZ: 0
      31.08.2005 - Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.09.2005 - Aqua Society liefert Bergbautechnik nach Polen UMSATZ: 0
      22.09.2005 - Aqua Society gewinnt Vertriebspartner für den Jemen UMSATZ: 0
      20.10.2005 - Aqua Society führt für Coca-Cola India eine Machbarkeitsstudie zur Wassergewinnung aus der Luft durch UMSATZ: 0
      GELOGEN: KEIN EINZIGES GESCHÄFT KAM ZUSTANDE. UND DAS NACH EINEM DUTZEND “AUFTRAGS”-ANKÜNDIGUNGEN

      Und natürlich Aquas Patentlügen wegen derer Borealis Strafanzeige wegen Bilanzbetruges stellt.



      Hier die neuen Aqua-Märchen, die krofisch so gerne zitiert:
      Aquas Werbung:
      28.04.2006 - 12:32 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien
      Realität: 0 Umsatz
      Aquas Auftragslüge Nr. 13 (oder war es schon die 14.?) nach Elfenbeinküste,Jemen, Dubai,China......(s.Aquas Homepage)
      Keiner hat Aqua oder davor miningtec je auch nur einen einzigen Euro für Hamms unwirtschaftliches Gerät bezahlt.




      Aquas Werbung:
      21.04.2006 - 10:14 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      Realität: 0 Umsatz
      Eine “More Power GmbH” in Düsseldorf existierte bis vor kurzem nur “in Gründung”. Und ausgerechnet eine neu (von Hamm?)gegründete GmbH soll jetzt den Schrott ausHamms Wasserbuden Aqua und miningtec kaufen, den seit 4 Jahren keiner haben will. . Aber nach Aquas vielen anderen Auftragslügen werden die Lemminge das auch nicht merken.




      Aquas Werbung:
      19.04.2006 - 14:30 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      Realität: 0 Umsatz
      Klingt aber gut zum Geldholen bei den Dummen, genau wie das “Vertriebspartner”-Märchen aus dem Jemen.




      Aquas Werbung:
      07.04.2006 - 08:50 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      Realität: 0 Umsatz
      Wie unwirtschaftlich der Aqua-Schrott ist wurde ja bereits hinreichend dargelegt. Deshalb kauft ihn ja auch keiner




      Aquas Werbung:
      22.03.2006 - 09:01 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      Realität: 0 Umsatz auch beim Weltwassertag



      Aquas Werbung:
      12.03.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      Realität: 0 Umsatz
      Das 15. Auftragsmärchen, dem keine Geschäfte folgen.



      Aquas Werbung:
      13.02.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society gibt drei Private Placements über insgesamt 1,9 Millionen Euro bekannt

      Realität:
      Aqua hat wieder einen Dummen gefunden, der für sein Wassermärchen Geld schickt. Die unbrauchbare Maschine läßt sich dadurch aber auch nicht verkaufen.




      Aquas Werbung:
      08.02.2006 - 17:33 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society steigt mit Dr. Wladimir Klitschko in den Ring

      Realität:
      Wieviel haben die Aktionäre für diese unsinnige Werbung bezahlt, die auch niemanden dazu bringen wird für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro auszugeben (Aqua-Maschine) während konventionelle Methoden nur maximal 1 Euro kosten(Meerwasserentsalzung)
      ?


      Aquas Werbung:
      27.01.2006 - 15:09 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aktionärsbrief der Aqua Society, Inc.: Energie aus Abwärme erschließt neue Märkte

      Realität:
      0 Umsatz bei allen 3 “Geschäftsfeldern” Aquas “Aquamission”, “Thermomission” und “Energymission”
      Klingt aber gut als Verkaufsargument für die Altaktien. Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 mit der OTC-Hülle miningtec 10 Mio. wertlose Inhaberschuldverschreibungen an die Dummen verkaufte versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.
      Das Märchen ist dasselbe wie 2002. Nur nennt Hamm die Wasser-aus-Luft-Maschine jetzt “Aquamission”. Vor 4 jahren nannte er sie “Hydroflow”. Verkaufen konnte er auch damals keine einzige.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 12:43:53
      Beitrag Nr. 2.144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.964.789 von westfale64 am 06.06.06 12:41:15 die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      Dies ist schon wieder eine vorsätzliche Falschaussage :mad:

      AQUA beantwortet alle Fragen, die direkt an sie gestellt werden :D(siehe z. b. das nach eigener Aussage von Borealis sofort beantwortete Mail von ihm - Posting steht hier im Forum!!!!! :laugh: )

      AQUA kann aber nur Fragen beantworten, die auch direkt an AQUA gestellt werden.:D

      Und sie weigern sich ja beharrlich, ihre (Pseudo)Fragen an AQUA direkt per Telefon, Fax, Brief oder Mail zu stellen.:mad:

      Da sie sich durch ihre ständig kopierten und falschen Textbausteine krampfhaft versuchen, vor der Beantwortung der Fragen zu drücken, werden sie immer wieder diese Antwort erhalten. :D

      Also:

      AQUA ANRUFEN oder SCHREIBEN und keine Ausreden oder inhaltsleere Kopien! :D

      Ist bei AQUA anrufen, Mail oder Briefeschreiben für sie so schwer? :confused:

      Haben sie nun angerufen oder geschrieben:
      JA oder NEIN?:confused:

      Wenn JA, wann und wen? :confused:
      Wenn NEIN, warum trauen sie sich nicht, selber persönlich anzurufen oder zu schreiben?:confused:
      Angst vor der Wahrheit?:confused:
      Angst vor der Blamage? :confused:
      Oder Reicht ihr Mut nur für anonyme Pseudo-Fragen im Forum?
      :confused:

      *******************************************************************

      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************

      Pressekonferenz Dr. Wladimir Klitschko SAP Arena:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/aqua%20internet%20auft…




      Aqua Society ARD Trailer:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/060419_Aqua_Tropfen.mp…



      *******************************************************************

      :kiss::kiss::kiss: Lasst Fakten sprechen :kiss::kiss::kiss:

      :kiss::kiss::kiss:Verbindung ANIMOX - AQUA SOCIETY::kiss::kiss::kiss:

      Laut diesem Faltblatt der Firma ANIMOX
      http://www.animox.de/Faltblatt3.pdf
      befindet sich unter den Kooperationspartnern u. a. auch die Firma UFI TEC GmbH.

      Auf der Homepage der Firma UFI TEC GmbH
      http://www.ufi-tec.de/de/StartFrame.html (unter NEWS)

      steht u. a. folgendes:

      Seit Dezember 2004 ist die börsenorientierte Fa. aqua-society GmbH, Herten Gesellschafter der Fa. .

      Die Fa. aqua-society GmbH konzentriert ihre Aktivitäten besonders auf die Gebiete:

      Aquamission - Gewinnung von Trinkwasser aus Luft

      Thermomobil - Technologie

      Energieoptimierung


      :kiss::kiss::kiss: Und dazu gehört folgender Auftrag: :kiss::kiss::kiss:

      Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro für eine Anlage zur Gewinnung von biotechnologischen Substanzen aus proteinhaltigen Reststoffen

      31.08.2005 - 18:47 Uhr
      Herten (ots) - Die Aqua Society, Inc. hat von der Berliner ANiMOX GmbH den Auftrag zur Errichtung einer Pilotanlage zur Gewinnung von
      biotechnologischen und chemischen Grundstoffen erhalten. Bei dem
      Verfahren wird aus proteinhaltigen Rest- und Abfallstoffen ein
      hochwertiges Gemisch von Aminosäuren und Peptiden erzeugt. Die
      Substanzen können zur Weiterverarbeitung in der Biotechnologie, der
      chemischen Industrie sowie in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
      Das Auftragsvolumen für die Anlage, die von Aqua Society innerhalb
      von neun Monaten errichtet werden soll, umfasst 2,1 Millionen Euro.
      Das teilte das Unternehmen in Herten mit.

      Die in der WISTA Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt
      Berlin-Adlershof angesiedelte ANiMOX GmbH entwickelt und vermarktet
      neue Verfahren im Bereich der Biotechnologie. Bei dem vorliegenden
      Projekt wird Aqua Society die komplette Lieferung, Errichtung und
      Konfiguration der Anlage übernehmen. 20 Prozent der Auftragssumme
      werden nach Vorliegen der Genehmigungen, weitere 70 Prozent bis zur
      Abnahme der errichteten Anlage und die restlichen 10 Prozent sechs
      Monate nach Inbetriebnahme fällig.

      Intelligente Kombination von Wasseraufbereitung und
      Energieoptimierung

      "Die von uns gelieferte Technik", so Hubert Hamm, Managing
      Director Research & Development bei Aqua Society, "verbindet
      Verfahren zur Wassernutzung und -aufbereitung mit dem von uns
      entwickelten Energiesparmodul. Neben einem Vakuum-Trennverfahren
      sowie Entwicklungen aus dem Bereich der Filter- und
      Membrantechnologie kommt hier auch die Nutzung von Abwärme zur
      Stromerzeugung zum Einsatz."


      :kiss::kiss::kiss: Die AQUA-Society-Gruppe sitzt eben nicht nur in Herten!!!! :kiss::kiss::kiss:

      16.12.2004 18:22
      Aqua Society , Inc. erwirbt 33 Prozent der UFI-TEC GmbH
      Herten (ots) - Die Aqua Society GmbH, eine hundertprozentige
      Tochtergesellschaft der Aqua Society , Inc., hat zum 10. Dezember 2004 eine
      Beteiligung von 33 Prozent an der UFI-TEC Institut für
      Membrantechnologie GmbH in Oranienburg erworben, um ihre Kompetenz in
      der Filter- und Membrantechnologie für die Wasseraufbereitung und
      Abwasserbehandlung weiter auszubauen. Das teilte das Unternehmen in
      Friedberg mit.

      Die UFI-TEC Institut für Membrantechnologie GmbH wurde 1991
      gegründet und verfügt über Patente in den Bereichen Membranfiltration
      und Umwelttechnologie. UFI-TEC bietet seinen Kunden aus Industrie,
      Forschung und Landwirtschaft Komplettlösungen, die von der
      Problemanalyse über die Verfahrensentwicklung und den Anlagenbau bis
      hin zur Produkteinführung und Systembetreuung reichen. Neben der
      Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zählen innovative
      Behandlungsmethoden für Enzyme, Getränke und Molkereiprodukte sowie
      pharmazeutische Anwendungsprozesse zu den Einsatzgebieten.


      *******************************************************************

      PERIOD ENDING Umsatz
      31-Dec-05______782
      30-Sep-05______295
      30-Jun-05______601


      *******************************************************************

      More Power Energy GmbH Düsseldorf in der Sonsbecker Straße 17-19 - HRB 53910
      Geschäftszweck:
      Die Beschaffung, Lieferung und Einspeisung von Energie an private und öffentliche Versorgungsnetze
      Geschäftsführer:
      Mohr, Mirko

      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien

      28.04.2006 - 12:32 Uhr

      Herten (ots) - Herten. - Die Aqua Society GmbH wird der indischen
      Immobiliengesellschaft "North East Developers and Realty" eine
      Versorgungslösung für eine Wohnanlage liefern, die die Klimatisierung
      mit der Trinkwasseraufbereitung kombiniert und zudem besondere
      Komponenten der Wärmerückgewinnung umfasst, mit denen sich der
      Energiebedarf senken lässt. Das erteilte Auftragsvolumen liegt bei
      rund 560.000 Euro. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Der Projektentwickler aus Haiderabad plant derzeit eine moderne
      Wohnanlage mit einer Geschossfläche von 40.000 m2, die aus zwölf
      freistehenden Blocks mit je vier Einheiten besteht und über ein
      eigenes Sport- und Wellness-Center verfügt.

      Tagesleistung der Trinkwasserproduktion beträgt über 5.000 Liter

      In jedes der Wohngebäude werden ein Außengerät mit einer Leistung
      von 64 kW sowie ein Modul zur Wärmerückgewinnung integriert. Hinzu
      kommen jeweils sechs Anlagen zur Raumklimatisierung und
      Trinkwasseraufbereitung. Bei einer Betriebszeit von 20 Stunden
      erreicht die Trinkwasserproduktion der Wohnanlage 5.000 Liter pro
      Tag. Parallel dazu werden die Gemeinschaftseinrichtungen mit einer
      Kühlleistung von 254 kW ausgestattet. 25 Komponenten im Innenbereich
      übernehmen dabei die Klimatisierung und Wasseraufbereitung. Das
      Wasser wird in Sammelbehältern aufgefangen und über eine
      nachgeschaltete Trinkwasseraufbereitung den einzelnen Haushalten
      zugeführt - womit jeder der 48 Wohnungen pro Tag gut 100 Liter
      Trinkwasser zur Verfügung stehen.

      *****

      More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      - 20. April 2006

      Herten. – Die More Power Energie GmbH (MPE) (Anm.: i. Gr.) aus Düsseldorf hat bei der Aqua Society GmbH eine Anlage zur Wärmekraftkopplung im Wert von 322.000 Euro bestellt, die die Abwärme einer Biogasanlage in Strom umwandeln soll. Das Unternehmen versteht den Einsatz dieser Stromerzeugungseinheit als einen Praxistest, mit dem der Markt für Energiecontracting neue Impulse bekommen soll.

      Aqua Society hat ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert.

      Die Geschäftsidee von MPE besteht darin, Biogasanlagen mit dieser Technologie auszurüsten, den Betreibern die – bisher ungenutzte – Abwärme abzukaufen und durch die Einspeisung des so erzeugten Stroms in das öffentliche Versorgungsnetz entsprechende Erlöse zu erzielen.


      *****

      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      - 19. April 2006

      Herten. – Die Aqua Society GmbH aus Herten, die Loick AG für nachwachsende Rohstoffe und die ODAS OHG, beide mit Sitz in Dorsten, haben ein Joint Venture vereinbart, dessen Geschäftszweck in der Entwicklung und Installation sowie dem Vertrieb und der Bewirtschaftung von Anlagen im Bereich regenerativer Energien liegt. Mit 51 Prozent des Stammkapitals wird Aqua Society die Mehrheit an der neu gegründeten TMR GmbH halten, die ihren Firmensitz gleichfalls in Dorsten haben wird. Zu deren Geschäftsführern wurden Torsten Smit und Hubert Loick benannt, die in jeweils gleicher Funktion auch für ihre eigenen Unternehmen – ODAS OHG und Loick AG – tätig sind. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Erst vor wenigen Wochen wurde Aqua Society von der Loick AG mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die bei einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer zu Beginn des Jahres fertiggestellten Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in elektrische Energie umwandeln soll. Daraus entstand ein intensiver Kontakt, der die beiderseitigen Interessen mit denen der ODAS zusammenführte.

      Aqua Society hat im vergangenen Jahr ein Verfahren entwickelt und zur Marktreife gebracht, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Mögliche Anwendungsgebiete sind zum einen industrielle Prozesse und zum anderen erneuerbare Energien wie Geothermie und Biomasse. Auf besonderes Interesse stößt die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen – eine Anwendung, die durch die Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besonders gefördert wird.

      Effiziente Energieerzeugung auf Basis nachwachsender Rohstoffe

      Die ODAS – organische Düngung & Agrarservice – widmet sich der Versorgung von Biogasanlagen mit den benötigten pflanzlichen Rohstoffen, dem sogenannten Stoffstrommanagement. Umgekehrt übernimmt das Unternehmen auch die Gärreste aus den Anlagen, um diese als wertvollen organischen Dünger erneut einer Nährstoffverwertung zuzuführen. Im vergangenen Herbst hatte ODAS bereits die Maisernte für die Biogasanlage der Loick AG organisiert, wobei auf einer Anbaufläche von 250 Hektar rund 12.000 Tonnen Silomais geerntet wurden.

      Seit 1994 ist die Firmengruppe Loick im Bereich der Entwicklung und Herstellung neuartiger Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für herkömmliche Erzeugnisse aus Kunststoffen tätig. Sie stellt daraus Verpackungsmaterial, Formteile, Folien, Spritzgussartikel, Dämm-Material, Catering-Zubehör und Spielzeug her.

      Der Anbau nachwachsender Rohstoffe, ihre Verwendung bei der Herstellung von Biowertstoffen und die anschließende energetische Verwertung der Biomasse bilden einen geschlossenen Kreislauf, der dazu beiträgt, die natürlichen Ressourcen zu erhalten und die Natur weder durch einen hohen Primärenergieverbrauch noch durch zusätzliche Abfälle zu belasten. Vor diesem Hintergrund akquiriert und entwickelt die Loick AG von sich aus Projekte und Standorte für Bioenergieanlagen, die sie mit Unterstützung ihrer Tochterunternehmen anschließend plant, baut und betreibt.

      Die strategische Bündelung des exklusiven und innovativen Know-hows von Aqua Society, Loick und ODAS verschafft der TMR GmbH einen exzellenten Start und bietet beste Voraussetzungen für eine starke Marktposition im rasch wachsenden Segment der Biogasanlagen, von denen derzeit alleine in Deutschland mehr als 2.000 in Planung sind.

      ****

      Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      - 10. April 2006 -

      Herten. - Bei vielen technischen Prozessen entsteht Abwärme. Man kennt das vom Kühlschrank ebenso wie von Verbrennungsmotoren. Abwärme – beispielsweise aus industriellen oder gewerblichen thermischen Prozessen – wird bisher meist an die Umwelt abgegeben, ohne dass deren thermische Energie genutzt wird.

      Aqua Society hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie der Abwärme teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad z. B. von Blockheizkraftwerken deutlich steigert.

      Herkömmliche thermische Prozesse zur Gewinnung mechanischer Antriebsleistung oder Strom werden üblicherweise durch die Entspannung von Dampf in Turbinen betrieben, wobei „Entspannung“ physikalisch gesehen den Übergang eines Gases von einem Zustand höheren Drucks in einen mit niedrigerem Druck bezeichnet. Der Wirkungsgrad eines solchen Prozesses hängt direkt von der Temperatur des Dampfes vor und nach der Entspannung ab und folgt dem Motto: „Je heißer, desto besser!“

      Diese Entspannungsprozesse verlaufen nach dem Schema „Verdampfen – Entspannen – Kondensieren“. Nachteilig ist dabei, dass durch externe Kühleinrichtungen ständig die Kondensationswärme als Verlustwärme abgeführt werden muss, so dass der Wirkungsgrad dieser Anlagen in der Regel nur 35 bis 40 Prozent und auch bei modernen Kraftwerken nur etwa 50 bis 55 Prozent beträgt.

      Ein grundsätzliches Problem bei der Umwandlung von Erdwärme oder Bioenergie in Strom sind vergleichsweise niedrige Ausgangstemperaturen, wodurch der übliche Entspannungsprozess mit Wasserdampf technisch so ungünstig verläuft, dass er unwirtschaftlich wird. Deshalb kommt heute bei einigen Erdwärme- oder Biomasse-Kraftwerken das sogenannte ORC-Verfahren („Organic Rankine Cycle“) zur Anwendung, bei dem statt Wasser andere organische Substanzen eingesetzt werden, um eine Dampfturbine zu betreiben, die Strom erzeugt. Die Substanzen – Arbeitsmittel genannt – verdampfen bereits bei niedrigeren Temperaturen und unter einem geringeren Druck als Wasser.

      Statt über eine Turbine wird mit einem Niederdruck-Entspannungsaggregat Strom erzeugt

      Aqua Society ist jetzt noch einen Schritt weiter gegangen und setzt statt der sonst üblichen Turbine ein spezielles Niederdruck-Entspannungsaggregat zur Stromerzeugung ein. Mit diesem modifizierten ORC-Prozess wird es möglich, die im entspannten Treibdampf noch vorhandene Energie teilweise wieder in den Prozess zurückzuführen. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Entspannungsprozesses im Vergleich zu den bisher realisierten ORC-Prozessen deutlich verbessert.

      Neben der besseren Energieausbeute führen zudem der geringere Druck und die niedrigeren Temperaturen dazu, dass die Anlagen weniger hohen Belastungen unterliegen und somit auch die Betriebskosten sinken. Mögliche Anwendungsgebiete liegen sowohl im Bereich der Abwärme auf Niedertemperaturniveau bei industriellen Prozessen als auch bei erneuerbaren Energien wie Geothermie und Biomasse sowie allen anderen Abwärmequellen im entsprechend niedrigen Temperaturbereich.

      Auf großes Interesse stößt derzeit die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen. Diese Anwendung ist durch die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gewährten Einspeisevergütungen und einen zusätzlichen Innovationsbonus wirtschaftlich besonders attraktiv.

      ****

      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      - 16. März 2006

      Herten. – Der von den Vereinten Nationen deklarierte diesjährige Weltwassertag, der am 22. März 2006 dem Thema „Wasser und Kultur“ gewidmet ist, lenkt die Augen der Weltöffentlichkeit erneut auf eines der dringendsten Probleme der Menschheit: die zunehmende Wasserknappheit. Aus diesem Anlass weist die Aqua Society GmbH darauf hin, dass sich in der Erdatmosphäre eine bisher ungenutzte Ressource „versteckt“, die als Trinkwasserquelle genutzt werden kann – Luftfeuchtigkeit.

      Mit „Aquamission“ hat das Unternehmen aus Herten eine Technologie entwickelt, die ursprünglich aus dem deutschen Bergbau stammt und die Luftfeuchtigkeit mittels Kondensation als Trinkwasserquelle erschließt. Während das Verfahren im Bergbau dazu dient, die Luft zu kühlen – wobei als Nebenprodukt Kondenswasser entsteht, werden die modifizierten Anlagen bei der Trinkwassergewinnung umgekehrt genutzt: Hier wird zuallererst Wasser erzeugt – und nur nebenbei entsteht kalte Luft, die zur Raumklimatisierung eingesetzt werden kann.

      Die Atmosphäre enthält rund zehnmal mehr Wasser als alle Flüsse der Welt zusammen. Hinzu kommt, dass sich diese Wassermenge durch den natürlichen Kreislauf – Niederschlag und Verdunstung – innerhalb weniger Tage vollständig regeneriert und somit praktisch unerschöpflich ist. Ein Anzapfen dieser Ressource ist daher auch unter ökologischen Gesichtspunkten unbedenklich.

      Technologie zur Trinkwassergewinnung aus der Luft rückt in den Blickpunkt
      Bereits vor einem Jahr haben die ersten von Aqua Society ausgelieferten Anlagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. „Dank der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit“, so Peter Lodestijn, CEO der Aqua Society, Inc., „finden wir in der Golfregion optimale Bedingungen vor – und Klimaanlagen sind hier ohnehin obligatorisch.“

      Die von Aqua Society konstruierten Geräte saugen große Mengen Luft an, kühlen sie bis zum Taupunkt ab und sammeln das entstehende Kondenswasser in einem Auffangbehälter, wo es anschließend gefiltert und mineralisiert wird. Auf diese Weise entsteht reines Trinkwasser, das den Qualitätsnormen der WHO entspricht. Unter optimalen Bedingungen kann eine einzige Maschine pro Tag bis zu 5.000 Liter Wasser erzeugen.

      Um das Trinkwasser auch zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können, hat Aqua Society im vergangenen Jahr ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandelt und den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Diese Technik kann auch bei „Aquamission“ eingesetzt werden. Die bei dem notwendigen Kühlprozess entstehende Abwärme senkt den externen Energiebedarf und führt so zu nachhaltig geringeren Entstehungskosten für das nach WHO-Standard produzierte Trinkwasser.

      ****

      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      - 13. März 2006 -

      Herten. – Die Aqua Society GmbH wurde von der Loick AG für nachwachsende Rohstoffe in Dorsten mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die an einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer bestehenden Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in Strom umwandeln soll. Darüber hinaus wird der Gesamtwirkungsgrad der Anlage gesteigert. Durch dieses Abwärmekonzept wird die Energieeinspeisung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit 2 Cent pro Kilowattstunde (kW/h) zusätzlich honoriert. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Das Auftragsvolumen für die Wärme-Kraft-Kopplungseinheit beläuft sich auf 295.000 Euro. „Mit dem Auftrag der Loick AG“, so Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH, „hat die von uns entwickelte Technologie zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme endgültig die Marktreife erlangt.“

      Anlage zur Stromerzeugung amortisiert sich bereits nach einem Jahr
      Die von Aqua Society angebotene Wärme-Kraft-Kopplungseinheit, die bereits in drei Monaten betriebsbereit sein soll, wird aus der Abwärme eines 350 kW/h-BHKWs, 150 kW/h elektrischen Strom zur Einspeisung nach dem EEG ins öffentliche Netz erzeugen.

      Nach aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat sich im Jahre 2005 die Verstromung von Biogas aufgrund der neuen Regelungen des EEG gegenüber dem Vorjahr von 1,4 Mrd. kW/h auf rund 3,2 Mrd. kW/h mehr als verdoppelt. Insgesamt sind in Deutschland zurzeit mehr als 2.000 Biogasanlagen in Betrieb.

      Mit neu entwickelten Technologien und Anlagen zur Energieoptimierung und Energierückgewinnung hat sich das Portfolio von Aqua Society im vergangenen Jahr erheblich verbreitert. Aktuell steht die weltweite Vermarktung und Lizenzierung der Produkte und Anlagen im Mittelpunkt.


      ****

      Dr. Wladimir Klitschko: „Wasser ist Zukunft“

      Wladimir Klitschko, promovierter Profi-Boxer und prominenter UNESCOSonderbeauftragter,
      setzt sich seit Jahren für soziale und humanitäre Belange
      ein. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den vielen Kindern dieser Welt, die
      in bitterer Armut leben müssen. Über Hintergründe und Hilfsmöglichkeiten
      sprach er mit Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH. Aqua
      Society entwickelt neue Technologien im Bereich der Trinkwasserversorgung
      und Energieoptimierung und wurde dort als Hauptsponsor des
      bevorstehenden IBF-Weltmeisterschaftskampfes zwischen Dr. Klitschko und
      Chris Byrd vorgestellt.
      Dr. Wladimir Klitschko: „Während wir hier sitzen, sterben in Afrika und vielen
      anderen Gegenden der Welt Kinder an Hunger und Durst. Das lässt mich nicht
      ruhen. Ich möchte deshalb nichts unversucht lassen, was das Leben dieser von
      Armut betroffenen Kinder retten könnte.“
      Hubert Hamm: „Ich war vor Jahren in Togo und habe selbst miterlebt, wie bereits im
      Kindesalter eine Zweiklassengesellschaft entsteht. Viele Kinder dürfen dort nicht die
      Schule besuchen, weil sie von ihren Familien als Wasserträger gebraucht werden.“
      Dr. Klitschko: „Dabei ist Bildung der Schlüssel zum Weg aus der Armut.“
      Hamm: „Stimmt genau. Und exakt hier setzt Aqua Society an. Mit innovativen
      Technologien zur Wassergewinnung und Wasseraufbereitung möchten wir auch den
      Menschen in den Entwicklungsländern zu akzeptablen Kosten einen Zugang zu
      frischem Trinkwasser eröffnen, damit Kinder nicht mehr als Hilfskräfte arbeiten
      müssen, sondern etwas lernen können. Nur so können sie später einmal den
      Teufelskreis der Armut durchbrechen.“
      Dr. Klitschko: „Womit sich einmal mehr bewahrheitet, dass Wasser der Ursprung
      allen Lebens ist. Eines jedoch verstehe ich noch nicht ganz: Wie können Sie in
      Gegenden, wo es kaum regnet und womöglich auch die Brunnen bald erschöpft sind,
      Trinkwasser gewinnen?“
      /...2
      - 2 -
      Hamm: „Unsere Technologie nutzt die Feuchtigkeit der Luft. Wenn sich Luft abkühlt,
      kondensiert das darin enthaltene Wasser – wie morgens der Tau auf der Wiese. Die
      Technik dazu stammt ursprünglich aus dem Bergbau, wo bei der Klimatisierung der
      Stollen – quasi als Abfallprodukt – vergleichsweise viel Kondenswasser angefallen
      ist. Wir haben das Nutzungsprinzip einfach umgedreht, gewinnen jetzt in erster Linie
      Wasser und können nebenbei noch ein Gebäude kühlen – beispielsweise eine
      Schule oder ein Krankenhaus.“
      Dr. Klitschko: „Und da bekommen Sie ausreichende Mengen frisches Trinkwasser
      zusammen? Ganz so einfach stelle ich mir das ehrlich gesagt nicht vor.“
      Hamm: „Sie haben völlig recht. Ganz so einfach ist das auch nicht. Aber das
      Potenzial ist gewaltig. In der Erdatmosphäre befindet sich zehnmal mehr Wasser als
      alle Flüsse der Welt führen. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit –
      Bedingungen, wie sie in vielen Ländern der Dritten Welt, aber auch in den reichen
      Ölstaaten rund um den Persischen Golf herrschen – produzieren unsere Maschinen
      bis zu 5.000 Liter am Tag. Ferner haben wir ein weiteres Verfahren entwickelt, das
      Energie aus Abwärme gewinnt, die bisher ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird:
      Entweder als zusätzliche Prozessenergie oder in Form von selbst erzeugtem Strom.
      Auf diese Weise lässt sich bei bestimmten Prozessen der von außen zugeführte
      Energiebedarf um bis zu 50% senken!“
      Dr. Klitschko: „Angesichts steigender Energiepreise, von denen ja auch die
      Entwicklungsländer wieder in besonderem Maße betroffen sind, scheint mir das eine
      Technologie zu sein, die unter humanitären Aspekten interessant ist.“
      Hamm: „Lassen Sie mich eines klarstellen: Wir sind ein auf Gewinn orientiertes
      Unternehmen, dass seinen Aktionären verpflichtet ist. Gleichwohl haben wir ethische
      Grundsätze – und deshalb spielen humanitäre und ökologische Aspekte bei unserer
      Arbeit durchaus eine Rolle. Aber das eine muss das andere ja gar nicht
      ausschließen: Im Idealfall sind dies die zwei Seiten der gleichen Medaille.“

      *****

      Dry Spell Sees an End: Water from Air

      What may sound unbelievable at first, actually has a very
      concrete basis: the moisture in the earth’s atmosphere can be
      used as a source for drinking water to quench millions of
      people’s thirst. The problem of water shortage could be solved in
      just a few years – especially in those places where humidity levels
      are very high. The necessary technology is nothing new – it
      comes from mining. To ensure that miners working underground
      don’t suffocate, large cooling systems and heat exchangers
      produce cool air over a thousand meters below the ground.
      Condensation water is generated as a by-product. People are
      familiar with this principle from showering: warm steam rises
      and condenses on the bathroom mirror.
      Aqua Society now uses the condensation principle in an
      extremely targeted manner, and has developed a device that
      dehumidifies the air as much as possible to extract drinking
      water from it. “An enormous engineering feat was necessary to
      extract drinking water from the air in large quantities using a
      relatively compact device,” emphasized Hubert Hamm,
      Managing Director of Aqua Society GmbH and one of the
      inventors of this groundbreaking idea. The devices, developed by
      the company in Herten, Germany to produce drinking water, are
      scarcely larger than a freezer. They aspirate large quantities of
      air, cool it to the dew point, and collect the resulting
      condensation water in a catch tank, where it is filtered and
      mineralized. The result is the production of pure drinking water
      that meets the quality specifications of the WHO. In regions with
      high temperatures and humidity levels, a single machine can
      produce up to 5,000 liters of water daily – enough for 1500
      people.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 13:19:24
      Beitrag Nr. 2.145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.964.815 von krofisch am 06.06.06 12:43:53Sie wollen Aquas Lügen in #1947 also mal wieder nicht kommentieren.
      Diese Lügen stehen AUF AQUAS EIGENER HOMEPAGE.
      Aber in Ermangelung von Argumenten können Sie natürlich nur die Kritiker beleidigen.
      Wie wollen Sie auch sonst diese Umsatz-,Mitarbeiter-, Auftrags- und Nasdaq-Lügen rechtfertigen ?

      Das können Sie -wie immer - nicht.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 13:50:31
      Beitrag Nr. 2.146 ()
      Da in #1947 die bekannten westfale64-LÜGEN stehen wurden diese auch entspr. in #1948 kommentiert! :laugh::D:laugh::kiss::D:kiss:
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 13:54:54
      Beitrag Nr. 2.147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.965.626 von krofisch am 06.06.06 13:50:31Diese Aqua-Lüge haben Sie nicht kommentiert:

      Aquas Nasdaq-Lüge auf der eigenen Homepage:
      „Die an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0DPH0, ISIN:
      US03841C1009) sowie an der New Yorker Nasdaq (OTC BB: AQAS)
      gehandelte Aqua Society, Inc. hat sich…..“
      GELOGEN.AQUA IST NICHT AN DER NASDAQ. DESWEGEN WURDE DIESE LÜGE IN ALLER STILLE ENTFERNT.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 13:55:48
      Beitrag Nr. 2.148 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.965.626 von krofisch am 06.06.06 13:50:31Diese auch nicht:

      Herr Hamm hat in der Bildzeitung (Artikel auf der Aqua-Homepage abrufbar) im Juli erzählt, man habe 2004 800.000 Euro Umsatz gemacht und im Jahr 2005 bis dahin schon 2,5 Millionen. Zitat Hamm: " Bis Ende des Jahres haben wir das Doppelte im Visier. Und die Mitarbeiterzahl von 25 (2004: 10) werden wir bis Dezember vermutlich ebenfalls verdoppeln"
      GELOGEN. AQUA HAT WEDER 25 ANGESTELLTE, NOCH 2,5 MIO UMSATZ

      Fällt Ihnen nichts ein ?
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 13:58:34
      Beitrag Nr. 2.149 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.965.626 von krofisch am 06.06.06 13:50:31Was ist mit Aquas Auftragslügen ?
      Fällt Ihnen auch nichts ein, wie Sie diese erfundenen Aufträge rechtfertigen sollen ?

      Aquas Auftragslügen:
      „04.04.2005 - Moderne Klimatechnik für den längsten Tunnel der Welt UMSATZ:0
      13.04.2005 - Trinkwasser aus der Luft: Pilotprojekt in Dubai erfolgreich gestartet UMSATZ:0
      26.04.2005 - Aqua Society erwirbt weltweiten Vertrieb eines Vakuum-Trennverfahrens für lösemittelhaltige Wässer UMSATZ:0
      04.05.2005 - Aqua Society-Gruppe liefert vier Großkälteanlagen ins Reich der Mitte UMSATZ:0
      11.05.2005 - Bergbautechnik von Aqua Society ist weltweit gefragt UMSATZ:0
      19.05.2005 - Globaler Vertrieb für Kohlenbergbau-Klimatisierung / Exklusivvertrag zur weltweiten Vermarktung unterzeichnet UMSATZ:0
      13.06.2005 - Aqua Society verhandelt mit Elfenbeinküste über zusätzlichen Auftrag von 2,8 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.06.2005 - Aqua Society als offizieller Lieferant der Vereinten Nationen registriert UMSATZ: 0
      31.08.2005 - Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.09.2005 - Aqua Society liefert Bergbautechnik nach Polen UMSATZ: 0
      22.09.2005 - Aqua Society gewinnt Vertriebspartner für den Jemen UMSATZ: 0
      20.10.2005 - Aqua Society führt für Coca-Cola India eine Machbarkeitsstudie zur Wassergewinnung aus der Luft durch UMSATZ: 0
      GELOGEN: KEIN EINZIGES GESCHÄFT KAM ZUSTANDE. UND DAS NACH EINEM DUTZEND “AUFTRAGS”-ANKÜNDIGUNGEN




























      Wie wollen Sie diese vielen Lügen bei den Betrugsprozessen gegen Aqua und seine Pusher rechtfertigen ?
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 14:25:38
      Beitrag Nr. 2.150 ()
      Auf deine westfale64-Lügen haben dir doch selbst schon Merrill, Borealis und ich mehrfach geantwortet und dir deine westfale64-Lügen mehrfach eindeutig nachgewiesen!

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 14:48:18
      Beitrag Nr. 2.151 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.966.190 von krofisch am 06.06.06 14:25:38#1951,#1952,#1953:
      Die Lügen stehen AUF AQUAS EIGENER HOMEPAGE.

      Aber da krofisch diese unverschämten Lügen, mit denen Aqua auf Lemmingfang geht, nicht rechtfertigen kann, beleidigt er eben die Kritiker.
      Bei den Betrugsprozessen gegen diese OTC-Abzocker und seine Helfershelfer (Forenpusher) kann er sich nicht so leicht rausreden wie hier.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 14:52:28
      Beitrag Nr. 2.152 ()
      Das kommentieren Aqua und seine bezahlten Pusher lieber nicht, sondern schütten diese unangenehmen Fragen mit Werbung zu…….









      Hier die Fakten, die belegen, dass der Aqua Society-Kram eine riesige Lemmingabzocke darstellt:
      Und weder Aqua noch seine Pusher können diese Belege widerlegen. Deshalb die Pöbeleien gegen die Aqua-Kritiker.
      Aber vor Gericht wird der Aqua-Bande das auch nicht helfen, sobald die Strafprozesse wegen Betruges laufen







      1. Kritische Fragen, die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      2. Aquas Lügen auf der eigenen Homepage mit denen sie Anleger in diesen substanzlosen Schrottwert locken will
      3. Krofischs Lügen, der sich hier als „Beamter“ ausgibt
      4. Darstellung dieses OTC-Abzockmodells durch das Anlageschutzarchiv
      5. So wurde aus der Pleitefirma VGtech, die Hamm für 50000 kaufte und in Aqua umbenannte, die „Weltfirma“ Aqua Society, die plötzlich aufgrund der vielen Aqua-Auftragslügen eine MK von 100 Mio. hat
      6. Die tatsächlichen Zahlen Aquas, die nicht auf der Homepage veröffentlicht werden, da sonst jeder erkennt, daß Aqua ein leere OTC-Hülle ohne jegliche Substanz ist.







      1.
      HIER DIE FRAGEN DIE AQUA NICHT BEANTWORTEN WILL:

      -nach miningtec ist Aqua schon Hamms 2. OTC-Firma, die mit der schön klingenden Wassergeschichte auf Aktionärsfang geht aber außer unerklärlichen Millionenverlusten kriegt er auch mit Aqua nichts auf die Reihe. Warum verschweigt Hamm seine letzte Geldsammelfirma ?

      - 100 Mio. MK, aber nur 1 Mio.Euro Umsatz, und das durch An-und Verkauf fremder Produkte. Und lt. Filling wurde dieser Mini-Umsatz auch noch mit Verlusten erkauft, um den Aktionären Geschäftstätigkeit vorzugaukeln. Noch nicht einmal bezahlt wurde dieser Pseudoumsatz, der den Anlegern tatsächliche Geschäftstätigkeit vorspielen soo. Deshalb findet man diesen in der Aqua-Bilanz auch nur unter Forderungen. Warum schreibt Hamm nicht auf seiner Homepage, dass dieses „Geschäft“ ein Riesenverlust ist ?

      -keine Verkäufe der tollen Wassermaschinen, da es für jeden Interessenten unsinnig ist 30 Euro für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser auszugeben, während konventionelle Methoden der Wassergewinnung maximal 1 Euro pro Kubikmeter kosten. Warum weist Hamm nicht auf die fehlende Wirtschaftlichkeit seiner Maschine hin ?

      -keine Verkäufe auch beim neuen Lemmingmärchen Wärmepumpe. Wieder nur Auftragsankündigungen aber keine tatsächlichen Geschäfte. Wie bei allen 12 Auftragsankündigungen. Warum stehen diese gescheiterten Auftragsankündigungen immer noch auf der Homepage ?

      -von Aqua angekündigte Millionengeschäfte an der Elfenbeinküste, dem Jemen, in Dubai und China, die sich in Luft aufgelöst haben. Warum stehen auch diese gescheiterten Geschäfte immer noch auf der Homepage ?

      -von Aqua angekündigte prominente Geschäftspartner wie Coca Cola, Rotes Kreuz und Vereinte Nationen, von denen man nach den reißerischen PR-Geschichten nichts mehr hört. Warum stehen diese vielen Ankündigungen auf der Homepage, es wird aber verschwiegen, dass nichts davon zustandekam ?

      -Millionenprovisionen, die von Aqua an hier unbekannte "Berater"für unbekannte Zwecke gezahlt wurden und Aqua rückt die Namen der Empfänger und den Grund der Zahlung nicht raus. Ging alles in die Taschen von Hamm und Stamm oder wieso schweigt Aqua zu der bedeutendsten Summe (23 Mio.) der Bilanz.

      -jede Menge unbekannter Briefkastenfirmen als Aqua-Geschäftspartner auf der Homepage (unter anderem die Steuervermeidungsfirma Vermont in Andorra)

      -Telefonverkäufer, Pushblättchen, Forenpusher und bestellte Interviews (mit bereits vielfach nachgewiesenen Lügen) um den Vertrieb der Aktien zu fördern. Warum hat Aqua diese unseriösen Vertriebsmethoden nötig ?

      -keinerlei Auskünfte von Aqua über den Verbleib der vielen Millionen, die die Aktionäre in dieses Unternehmen gepumpt haben. Ganze 1,5 Mio. sind noch übrig. Wo ist der Rest, wenn nicht in Hamms Tasche ?

      -55000 Euro monatliche Vorstandsbezüge, aber kein operatives Geschäft. Warum äußert sich Aqua nicht zu diesen überzogenen Zahlungen ?

      -fehlt nur noch die bei diesem OTC-"Geschäftsmodell" übliche Insolvenz. Und die hat Aqua in seinem letzten Filling angekündigt

      Aber zu diesen Punkten werden sich Hamm und seine Pusher nicht äußern. Man will ja ungestört weiter die Lemminge ausnehmen. Und falls krofisch wieder nach Beweisen fragt: Einfach in das letzte Filling schauen. Da erkennen Sie, dass nicht nur im Gotthardtunnel KEINER JE FÜR EINE AQUA-MASCHINE GELD BEZAHLT HAT.






















      2.
      HIER AQUAS LÜGEN MIT DENEN SIE AUF AKTIONÄRSFANG GEHEN:
      Aquas Nasdaq-Lüge auf der eigenen Homepage:
      „Die an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0DPH0, ISIN:
      US03841C1009) sowie an der New Yorker Nasdaq (OTC BB: AQAS)
      gehandelte Aqua Society, Inc. hat sich…..“
      GELOGEN.AQUA IST NICHT AN DER NASDAQ. DESWEGEN WURDE DIESE LÜGE IN ALLER STILLE ENTFERNT.

      Aquas Mitarbeiteru und Umsatz-Lügen:
      Herr Hamm hat in der Bildzeitung (Artikel auf der Aqua-Homepage abrufbar) im Juli erzählt, man habe 2004 800.000 Euro Umsatz gemacht und im Jahr 2005 bis dahin schon 2,5 Millionen. Zitat Hamm: " Bis Ende des Jahres haben wir das Doppelte im Visier. Und die Mitarbeiterzahl von 25 (2004: 10) werden wir bis Dezember vermutlich ebenfalls verdoppeln"
      GELOGEN. AQUA HAT WEDER 25 ANGESTELLTE, NOCH 2,5 MIO UMSATZ

      Aquas Auftragslügen:
      „04.04.2005 - Moderne Klimatechnik für den längsten Tunnel der Welt UMSATZ:0
      13.04.2005 - Trinkwasser aus der Luft: Pilotprojekt in Dubai erfolgreich gestartet UMSATZ:0
      26.04.2005 - Aqua Society erwirbt weltweiten Vertrieb eines Vakuum-Trennverfahrens für lösemittelhaltige Wässer UMSATZ:0
      04.05.2005 - Aqua Society-Gruppe liefert vier Großkälteanlagen ins Reich der Mitte UMSATZ:0
      11.05.2005 - Bergbautechnik von Aqua Society ist weltweit gefragt UMSATZ:0
      19.05.2005 - Globaler Vertrieb für Kohlenbergbau-Klimatisierung / Exklusivvertrag zur weltweiten Vermarktung unterzeichnet UMSATZ:0
      13.06.2005 - Aqua Society verhandelt mit Elfenbeinküste über zusätzlichen Auftrag von 2,8 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.06.2005 - Aqua Society als offizieller Lieferant der Vereinten Nationen registriert UMSATZ: 0
      31.08.2005 - Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.09.2005 - Aqua Society liefert Bergbautechnik nach Polen UMSATZ: 0
      22.09.2005 - Aqua Society gewinnt Vertriebspartner für den Jemen UMSATZ: 0
      20.10.2005 - Aqua Society führt für Coca-Cola India eine Machbarkeitsstudie zur Wassergewinnung aus der Luft durch UMSATZ: 0
      GELOGEN: KEIN EINZIGES GESCHÄFT KAM ZUSTANDE. UND DAS NACH EINEM DUTZEND “AUFTRAGS”-ANKÜNDIGUNGEN

      Und natürlich Aquas Patentlügen wegen derer Borealis Strafanzeige wegen Bilanzbetruges stellt.



      Hier die neuen Aqua-Märchen, die krofisch so gerne zitiert:
      Aquas Werbung:
      28.04.2006 - 12:32 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien
      Realität: 0 Umsatz
      Aquas Auftragslüge Nr. 13 (oder war es schon die 14.?) nach Elfenbeinküste,Jemen, Dubai,China......(s.Aquas Homepage)
      Keiner hat Aqua oder davor miningtec je auch nur einen einzigen Euro für Hamms unwirtschaftliches Gerät bezahlt.




      Aquas Werbung:
      21.04.2006 - 10:14 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      Realität: 0 Umsatz
      Eine “More Power GmbH” in Düsseldorf existierte bis vor kurzem nur “in Gründung”. Und ausgerechnet eine neu (von Hamm?)gegründete GmbH soll jetzt den Schrott ausHamms Wasserbuden Aqua und miningtec kaufen, den seit 4 Jahren keiner haben will. . Aber nach Aquas vielen anderen Auftragslügen werden die Lemminge das auch nicht merken.




      Aquas Werbung:
      19.04.2006 - 14:30 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      Realität: 0 Umsatz
      Klingt aber gut zum Geldholen bei den Dummen, genau wie das “Vertriebspartner”-Märchen aus dem Jemen.




      Aquas Werbung:
      07.04.2006 - 08:50 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      Realität: 0 Umsatz
      Wie unwirtschaftlich der Aqua-Schrott ist wurde ja bereits hinreichend dargelegt. Deshalb kauft ihn ja auch keiner




      Aquas Werbung:
      22.03.2006 - 09:01 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      Realität: 0 Umsatz auch beim Weltwassertag



      Aquas Werbung:
      12.03.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      Realität: 0 Umsatz
      Das 15. Auftragsmärchen, dem keine Geschäfte folgen.



      Aquas Werbung:
      13.02.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society gibt drei Private Placements über insgesamt 1,9 Millionen Euro bekannt

      Realität:
      Aqua hat wieder einen Dummen gefunden, der für sein Wassermärchen Geld schickt. Die unbrauchbare Maschine läßt sich dadurch aber auch nicht verkaufen.




      Aquas Werbung:
      08.02.2006 - 17:33 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society steigt mit Dr. Wladimir Klitschko in den Ring

      Realität:
      Wieviel haben die Aktionäre für diese unsinnige Werbung bezahlt, die auch niemanden dazu bringen wird für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro auszugeben (Aqua-Maschine) während konventionelle Methoden nur maximal 1 Euro kosten(Meerwasserentsalzung)
      ?


      Aquas Werbung:
      27.01.2006 - 15:09 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aktionärsbrief der Aqua Society, Inc.: Energie aus Abwärme erschließt neue Märkte

      Realität:
      0 Umsatz bei allen 3 “Geschäftsfeldern” Aquas “Aquamission”, “Thermomission” und “Energymission”
      Klingt aber gut als Verkaufsargument für die Altaktien. Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 mit der OTC-Hülle miningtec 10 Mio. wertlose Inhaberschuldverschreibungen an die Dummen verkaufte versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.
      Das Märchen ist dasselbe wie 2002. Nur nennt Hamm die Wasser-aus-Luft-Maschine jetzt “Aquamission”. Vor 4 jahren nannte er sie “Hydroflow”. Verkaufen konnte er auch damals keine einzige.


























      3.
      UND HIER KROFISCHS LÜGEN (DER ANGEBLICH UNABHÄNGIGE “BEAMTE”) MIT DENEN ER DIE LEMMINGE ZUM KAUF DER AQUA AKTIEN VERLEITEN WILL




      krofisch am19.07.05:

      Seit Juli 2004 ist Aqua-Society an der US-Technolugiebörse NASDAQ und in Frankfurt gelistet. Von insgesamt 114 Millionen Aktien befinden sich 60 Prozent (gut 68 Millionen Papiere) im Streubesitz.

      PLUS:
      -Aufträge von zehn Millionen Euro in den Büchern
      -Zielumsätze von 4 Millionen Euro (2005) und 20 Millionen (2006) dürften klar übertroffen werden
      -Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant


      GELOGEN:

      - aqua hat nicht für 10 millionen euro aufträge in den büchern
      - aqua hat in 2005 bisher gerade mal 0,6 millionen dollar umsatz gemacht
      - 20 millionen umsatz in 2006 sind upopisch
      - ein listing an der amex erfolgt auch nicht
      - aqua ist nicht an der technologiebörse nasdaq notiert


      27.07.05:
      DAS IST DER CLOU: FRAUNHOFER INSTITUT BESTÄTIGT POTENZIAL DER TECHNOLOGIE
      GELOGEN, DAS FRAUNHOFER-INSTITIT HAT DIE AQUA-MASCHINE NIE GESEHEN

      26.07.05
      Dann wartet mal schön auf den nächsten positiven Quartalsbericht voraussichtlich mit den Aufträgen über 10 Mio. Euro (lt. Presse), extra auch in Deutsch damit die Basher keine Übersetzungsfehler machen müssen.
      GELOGEN, AUSSER DER 1MIO., DIE NICHTMAL BEZAHLT WURDEN GAB ES GAR NICHTS.


      25.07.05
      Achtet doch mal auf den Kurs nach dem nächsten Quartalsbericht. Wenn die bisher in der Presse veröffentlichten Zahlen (Aufträge, Umsatz, Mitarbeiterwachstum, etc.) nur in etwa zutreffen, geht es meiner Meinung nach weiter steil nordwärts (auch wenn es durch die Realitätsverweigerung der Basher massiv betritten werden wird)!
      GELOGEN,DER KURS HAT SICH SEITDEM GEDRITTELT,DIE IN DER PRESSE (BILDZEITUNG) GENANNTEN ZAHLEN WAREN VON AQUA ERLOGEN.

      24.07.05
      Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant
      GELOGEN.DIESE KLITSCHE KANN SICH MANGELS QUARTALSBERICHT NICHTMAL AN DER PINKSHEET-ABZOCKERBÖRSE HALTEN. OHNE DEN LÄNGST ÜBERFÄLLIGEN QUARTALSBERICHT WIRD AQUA UNWEIGERLICH DELISTET.

      24.07.05
      GF bzw. jetzt XTrade und Marc Aurel hatten die Aktien 2004 empfohlen, weil es sich um eine sichere Geldanlage in Aktien einer innovativen und erfolgreichen Firma (AQUA) handelte.
      GELOGEN.DIESE "ANLAGE" HAT DEN AKTIONÄREN MILLIONENVERLUSTE GEBRACHT. GEGEN GF ERMITTELT DIE STAATSANWALTSCHAFT WEGEN BETRUGES.
      Und weitere Gewinne dürften nach dem nächsten Quartalsbericht etwa Mitte/Ende August garantiert sein.
      GELOGEN. AQUA HAT NOCH NIE GEWINNE GEMACHT SONDERN ÜBER 20 MIO. VERLUST AUGRUND DER IMMER NOCH UNERKLÄRLICHEN MILLIONENPROVISIONEN AN UNBEKANNTE "BERATER".


      20.07.05
      .... Im vorliegenden Fallbeispiel erzeugte die von Aqua Society konstruierte Anlage 400 kW Abwärme (Modul AM 100) .....
      Diese Meldung ist vom Frauenhofer-Institut gegengezeichnet worden.
      GELOGEN.DAS FRAUNHOFER -INSTITUT HAT DIE AQUA-MASCHINE GAR NICHT GESEHEN UND AQUA WEGEN DEREN UNSERIÖSEM MISSBRAUCH IHRES GUTEN NAMENS RECHTLICHE SCHRITTE ANGEKÜNDIGT.

      Fazit: Billig-Push ohne Substanz.





















      4.

      HIER IST ERKLÄRT WIE DIE ABZOCKE MIT OTC-AKTIEN FUNKTIONIERT:

      Aus dem Anlageschutzarchiv:







      OTC

      Der Höhenflug ist meist nur von sehr kurzer Dauer

      Firmen, die ihre Aktien in den Pink Sheets oder am OTC Bulletin Board notieren lassen, sind oft das Werkzeug von Betrügern. Die Gewinnchancen der Anleger sind begrenzt. Gleichzeitig ist das Risiko eines Totalverlustes extrem.

      Dezember 1998: Mit viel Rummel kündigt Aquaplan den Gang an den deutschen Freiverkehr an. Die Firma hat behauptet, "Anlagen zur Zucht von Süßwassershrimps in der texanischen Wüste" herzustellen (ODER WASSER AUS LUFT ZU GEWINNEN-WIE AQUA SOCIETY). Das Unternehmen hatte bis dahin zwar noch nahezu keine Umsätze erzielt(WIE BEI AQUA SOCIETY:0 UMSATZ MIT DEM WUNDERPRODUKT,ABER GROSSE SPRÜCHE AUF DER HOMEPAGE), aber Aktien im Wert von mehr als eine Milliarde Mark im Umlauf. Heute ist die Firma in Konkurs(DA WIRD AQUA AUCH IN KÜRZE SEIN).
      Die Masche ist fast immer die gleiche: Am OTC Bulletin Board, das mit dem deutschen Telefonhandel vergleichbar ist, erwirbt der Initiator einen Firmenmantel(BEI AQUA WAR ES DIE ALTE PLEITEFIRMA VG-TECH). Er kauft also ein Unternehmen, das keinen Geschäftsbetrieb hat oder die Tätigkeit eingestellt hat, für einige Hunderttausend Dollar(SOVIEL MUSSTE HAMM GAR NICHT BEZAHLEN). Damit besitzt er nahezu alle Aktien dieser Gesellschaft.
      Jetzt bringt der Mehrheitsaktionär ein Geschäft in den Mantel ein, beispielsweise eine deutsche GmbH(BEI AQUA WAR ES HAMMS INAKTIVE AQUA SOCIETY GMBH), und erhält hierfür weitere Anteile. Auf dem Markt kauft er dann einen großen Teil der noch im Streubesitz befindlichen Papiere. Die hohe Nachfrage bei gleichzeitig schwindendem Angebot gibt ihm die Möglichkeit, den Kurs nahezu beliebig hoch zu treiben. So entsteht unter Umständen ein astronomischer Börsenwert, obwohl die Firma noch gar keinen oder nur sehr wenig Umsatz erzielt. Um die Anteile optisch billig wirken zu lassen, werden sie gesplittet. Bei dieser Transaktion sinkt der Preis zum Beispiel auf ein Hundertstel, gleichzeitig steigt die Zahl der Aktien aber auf das Hundertfache. Früher wurden die Papiere dann in den deutschen Freiverkehr eingeführt und mit dem Label "Neuemission" verkauft. Seit Herbst 1999 schieben zumindest die deutschen Regionalbörsen diesem Treiben einen Riegel vor. Nicht so in Frankfurt. Dort werden weiterhin Titel des OTC Bulletin Board gehandelt - Betrüger haben so die Möglichkeit, ahnungslose Anleger über den Tisch zu ziehen.
      Aber auch nach der Verbannung von zahlreichen deutschen Börsen wird weiter fleißig mit OTC-Werten abgezockt. Telefonverkäufer drehen ihren Opfern die Wertpapiere mit sensationell klingenden Werbesprüchen an(BEI AQUA WAREN ES DIE TELEFONVERKÄUFER DER GÖTTLER-FINANZ). Sie erzählen Geschichten von "Chips mit zwei Terabyte (eine Billion Byte) Speicherplatz" oder der "Microsoft von morgen"(ODER WIE BEI AQUA DER WUNDERSAMEN GEWINNUNG VON WASSER AUS LUFT). Dabei wird der Handel am OTC immer wieder als "Nasdaq", "Nasdaq-OTC" oder "Nasdaq Bulletin Board" bezeichnet(EINE VON AQUAS UND KROFISCHS LÜGEN). Was schlichtweg falsch ist.
      Während an der Nasdaq sehr harte Zulassungskriterien gelten, ist das OTC Bulletin Board kaum reguliert. Erst seit kurzem wird von den Gesellschaften verlangt, dass sie quartalsmäßig berichten. Als diese Regel in Kraft trat, zogen gleich rund 3.000 Firmen ihre Aktien vom Handel zurück, weil sie den Anforderungen nicht nachkommen konnten. Die Kurse solcher Unternehmen werden nun in den "Pink Sheets", einem Kursinformationsdienst, veröffentlicht. Vor allem von Telefonverkäufern wird dies weiter zur Abzocke genutzt.
      Bei Werten auf den Pink Sheets stellt wie bei OTC-Titeln meist nur ein Marketmaker An- und Verkaufskurse. Die Differenz zwischen diesen beiden Preisen beträgt dabei aber nicht selten mehr als 100 Prozent. Die Chancen auf einen Gewinn schwinden bei diesen Spannen - unabhängig von der Unternehmensqualität - auf ein Minimumm.
      Auf Grund der hohen Anzahl schwarzer Schafe sind OTC- und Pink-Sheet-Aktien extrem riskant. Daher sollten Investoren die Finger von diesen Papieren lassen. Denn der Absturz ist meist programmiert und der Konkurs - und für den Anleger damit der Totalverlust - die Folge.





















      5.
      SO WURDE AUS DER LEEREN OTC-HÜLLE VG TECH DIE EBENSO LEERE OTC-HÜLLE AQUA:

      Der Aqua-Fan Nr.1 krofisch schrieb:
      „Der ehemalige Chef, Steve Livingston, hat seine praktisch wertlosen 36.000.000 VG Tech-Aktien (51,5%) der Water Capital Holding übergeben und war wahrscheinlich froh, das Problem losgeworden zu sein, und nicht Insolvenz anmelden zu müssen. Stamm/Hamm haben dann in den so erworbenen Börsenmantel ihre Aqua GmbH eingebracht. Als Gegenwert für die eingebrachte GmbH wurden zwei Kapitalerhöhungen durchgeführt. Eine über 10.000.000 neue Shares und eine über 34.000.000 " Special Warrants" , die später in Aktien umgewandelt wurden und die an die Water Capital Holding übertragen wurden. Damit hatte sich die Zahl der ausstehenden Aktien auf 113.908.000 erhöht, wovon Stamm/Hamm über ihre Water Capital Holding gemeinschaftlich 80.000.000 Aktien (70,2%) hielten.“


      In die Pleitefirma VGtech (von Hamm für 50000 gekauft) brachte Hamm also seine inaktive Aqua GmbH ein. Anschließend konnte er Millionen „praktisch wertlose“ Aktien dieses neuen OTC-Konstruktes über die Göttler Telefonverkäufer an die Lemminge zu Preisen bis zu 3 Euro verticken. Denn nur darum geht es bei solchen vermögenslosen 8-Mann-OTC-Klitschen, nämlich wertlose Alt-Aktien einer leeren OTC-Hülle an die Dummen für 100 Mio. zu verkaufen .

      Dabei halfen die 12 Auftragsmärchen von China bis zur Elfenbeinküste (0 Umsatz bei allen Geschichten auf Aquas Homepage) , die den Aktionären genauso wie die nicht bezahlten und mit 1 Mio. Verlust erkauften 800000 „Umsatz“ eine operative Geschäftstätigkeit vorspielen sollten, die tatsächlich nicht existiert.
      Tatsächlich konnte Hamm NICHT EINE EINZIGE seiner unbrauchbaren Wassermaschinen „Aquamission“ verkaufen, da diese für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro benötigen, während konventionelle Methoden lediglich 1 Euro benötigen. Deshalb können die Aquapusher auch keinen einzigen Verkauf mit tatsächlicher Bezahlung eines Aquamission, Thermomission oder Energymission (die neuen Lemmingmärchen, die von krofisch und Konsorten hier ständig wiederholt werden) belegen. Logisch, dass mangels tatsächlicher Verkäufe eigener Produkte in der Aqua-Bilanz Millionenverluste stehen, die durch überzogene Vorstandsgehälter (660000) und unbegründbare Millionenprovisionen (23 Mio.) noch in die Höhe getrieben wurden.

      Ich tippe bei dem neuen „Geschäftsbereich“ Aquas auf „Knastmission“, denn der zweistellige Millionenverlust der gebeutelten Aqua-Aktionäre wird nach der bei diesem Geschäftsmodell üblichen und von Aqua selbst bereits angekündigten Insolvenz mMn eine Flut von Strafanzeigen wegen Bilanz- und Anlagebetruges nach sich ziehen. Den Aqua-Aktionären wird es aber nicht helfen, den die haben einen Totalverlust.





















      6.
      Hier die Zahlen Aquas, die auf der Homepage nicht genannt werden um das Märchen der Weltfirma aufrechtzuerhalten:
      -8 Angestellte
      -0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission”
      -1,5 Mio. Umsatz durch nicht erklärte “Services”, die nicht einmalbezahlt wurden
      -27 Mio. Verlust in 2005 (hauptsächlich durch die “Berater”-Provisionen)
      -660000 jährliche Vorstandsgehälter
      -keine Vermögenswerte in der Bilanz
      -keine Produktion
      -kein Vertrieb
      -kein operatives Geschäft (wie auch, mit 8 Angestellten)
      -keine Patente , nur Anmeldungen. Und die laufen nicht auf Aqua, sondern auf Hamm und co.

      MMn der größte Besch..... seit IOS
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 15:24:11
      Beitrag Nr. 2.153 ()
      die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      Dies ist schon wieder eine vorsätzliche Falschaussage :mad:

      AQUA beantwortet alle Fragen, die direkt an sie gestellt werden :D(siehe z. b. das nach eigener Aussage von Borealis sofort beantwortete Mail von ihm - Posting steht hier im Forum!!!!! :laugh: )

      AQUA kann aber nur Fragen beantworten, die auch direkt an AQUA gestellt werden.:D

      Und sie weigern sich ja beharrlich, ihre (Pseudo)Fragen an AQUA direkt per Telefon, Fax, Brief oder Mail zu stellen.:mad:

      Da sie sich durch ihre ständig kopierten und falschen Textbausteine krampfhaft versuchen, vor der Beantwortung der Fragen zu drücken, werden sie immer wieder diese Antwort erhalten. :D

      Also:

      AQUA ANRUFEN oder SCHREIBEN und keine Ausreden oder inhaltsleere Kopien! :D

      Ist bei AQUA anrufen, Mail oder Briefeschreiben für sie so schwer? :confused:

      Haben sie nun angerufen oder geschrieben:
      JA oder NEIN?:confused:

      Wenn JA, wann und wen? :confused:
      Wenn NEIN, warum trauen sie sich nicht, selber persönlich anzurufen oder zu schreiben?:confused:
      Angst vor der Wahrheit?:confused:
      Angst vor der Blamage? :confused:
      Oder Reicht ihr Mut nur für anonyme Pseudo-Fragen im Forum?
      :confused:

      *******************************************************************

      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************

      Pressekonferenz Dr. Wladimir Klitschko SAP Arena:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/aqua%20internet%20auft…




      Aqua Society ARD Trailer:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/060419_Aqua_Tropfen.mp…



      *******************************************************************

      :kiss::kiss::kiss: Lasst Fakten sprechen :kiss::kiss::kiss:

      :kiss::kiss::kiss:Verbindung ANIMOX - AQUA SOCIETY::kiss::kiss::kiss:

      Laut diesem Faltblatt der Firma ANIMOX
      http://www.animox.de/Faltblatt3.pdf
      befindet sich unter den Kooperationspartnern u. a. auch die Firma UFI TEC GmbH.

      Auf der Homepage der Firma UFI TEC GmbH
      http://www.ufi-tec.de/de/StartFrame.html (unter NEWS)

      steht u. a. folgendes:

      Seit Dezember 2004 ist die börsenorientierte Fa. aqua-society GmbH, Herten Gesellschafter der Fa. .

      Die Fa. aqua-society GmbH konzentriert ihre Aktivitäten besonders auf die Gebiete:

      Aquamission - Gewinnung von Trinkwasser aus Luft

      Thermomobil - Technologie

      Energieoptimierung


      :kiss::kiss::kiss: Und dazu gehört folgender Auftrag: :kiss::kiss::kiss:

      Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro für eine Anlage zur Gewinnung von biotechnologischen Substanzen aus proteinhaltigen Reststoffen

      31.08.2005 - 18:47 Uhr
      Herten (ots) - Die Aqua Society, Inc. hat von der Berliner ANiMOX GmbH den Auftrag zur Errichtung einer Pilotanlage zur Gewinnung von
      biotechnologischen und chemischen Grundstoffen erhalten. Bei dem
      Verfahren wird aus proteinhaltigen Rest- und Abfallstoffen ein
      hochwertiges Gemisch von Aminosäuren und Peptiden erzeugt. Die
      Substanzen können zur Weiterverarbeitung in der Biotechnologie, der
      chemischen Industrie sowie in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
      Das Auftragsvolumen für die Anlage, die von Aqua Society innerhalb
      von neun Monaten errichtet werden soll, umfasst 2,1 Millionen Euro.
      Das teilte das Unternehmen in Herten mit.

      Die in der WISTA Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt
      Berlin-Adlershof angesiedelte ANiMOX GmbH entwickelt und vermarktet
      neue Verfahren im Bereich der Biotechnologie. Bei dem vorliegenden
      Projekt wird Aqua Society die komplette Lieferung, Errichtung und
      Konfiguration der Anlage übernehmen. 20 Prozent der Auftragssumme
      werden nach Vorliegen der Genehmigungen, weitere 70 Prozent bis zur
      Abnahme der errichteten Anlage und die restlichen 10 Prozent sechs
      Monate nach Inbetriebnahme fällig.

      Intelligente Kombination von Wasseraufbereitung und
      Energieoptimierung

      "Die von uns gelieferte Technik", so Hubert Hamm, Managing
      Director Research & Development bei Aqua Society, "verbindet
      Verfahren zur Wassernutzung und -aufbereitung mit dem von uns
      entwickelten Energiesparmodul. Neben einem Vakuum-Trennverfahren
      sowie Entwicklungen aus dem Bereich der Filter- und
      Membrantechnologie kommt hier auch die Nutzung von Abwärme zur
      Stromerzeugung zum Einsatz."


      :kiss::kiss::kiss: Die AQUA-Society-Gruppe sitzt eben nicht nur in Herten!!!! :kiss::kiss::kiss:

      16.12.2004 18:22
      Aqua Society , Inc. erwirbt 33 Prozent der UFI-TEC GmbH
      Herten (ots) - Die Aqua Society GmbH, eine hundertprozentige
      Tochtergesellschaft der Aqua Society , Inc., hat zum 10. Dezember 2004 eine
      Beteiligung von 33 Prozent an der UFI-TEC Institut für
      Membrantechnologie GmbH in Oranienburg erworben, um ihre Kompetenz in
      der Filter- und Membrantechnologie für die Wasseraufbereitung und
      Abwasserbehandlung weiter auszubauen. Das teilte das Unternehmen in
      Friedberg mit.

      Die UFI-TEC Institut für Membrantechnologie GmbH wurde 1991
      gegründet und verfügt über Patente in den Bereichen Membranfiltration
      und Umwelttechnologie. UFI-TEC bietet seinen Kunden aus Industrie,
      Forschung und Landwirtschaft Komplettlösungen, die von der
      Problemanalyse über die Verfahrensentwicklung und den Anlagenbau bis
      hin zur Produkteinführung und Systembetreuung reichen. Neben der
      Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zählen innovative
      Behandlungsmethoden für Enzyme, Getränke und Molkereiprodukte sowie
      pharmazeutische Anwendungsprozesse zu den Einsatzgebieten.


      *******************************************************************

      PERIOD ENDING Umsatz
      31-Dec-05______782
      30-Sep-05______295
      30-Jun-05______601


      *******************************************************************

      More Power Energy GmbH Düsseldorf in der Sonsbecker Straße 17-19 - HRB 53910
      Geschäftszweck:
      Die Beschaffung, Lieferung und Einspeisung von Energie an private und öffentliche Versorgungsnetze
      Geschäftsführer:
      Mohr, Mirko

      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien

      28.04.2006 - 12:32 Uhr

      Herten (ots) - Herten. - Die Aqua Society GmbH wird der indischen
      Immobiliengesellschaft "North East Developers and Realty" eine
      Versorgungslösung für eine Wohnanlage liefern, die die Klimatisierung
      mit der Trinkwasseraufbereitung kombiniert und zudem besondere
      Komponenten der Wärmerückgewinnung umfasst, mit denen sich der
      Energiebedarf senken lässt. Das erteilte Auftragsvolumen liegt bei
      rund 560.000 Euro. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Der Projektentwickler aus Haiderabad plant derzeit eine moderne
      Wohnanlage mit einer Geschossfläche von 40.000 m2, die aus zwölf
      freistehenden Blocks mit je vier Einheiten besteht und über ein
      eigenes Sport- und Wellness-Center verfügt.

      Tagesleistung der Trinkwasserproduktion beträgt über 5.000 Liter

      In jedes der Wohngebäude werden ein Außengerät mit einer Leistung
      von 64 kW sowie ein Modul zur Wärmerückgewinnung integriert. Hinzu
      kommen jeweils sechs Anlagen zur Raumklimatisierung und
      Trinkwasseraufbereitung. Bei einer Betriebszeit von 20 Stunden
      erreicht die Trinkwasserproduktion der Wohnanlage 5.000 Liter pro
      Tag. Parallel dazu werden die Gemeinschaftseinrichtungen mit einer
      Kühlleistung von 254 kW ausgestattet. 25 Komponenten im Innenbereich
      übernehmen dabei die Klimatisierung und Wasseraufbereitung. Das
      Wasser wird in Sammelbehältern aufgefangen und über eine
      nachgeschaltete Trinkwasseraufbereitung den einzelnen Haushalten
      zugeführt - womit jeder der 48 Wohnungen pro Tag gut 100 Liter
      Trinkwasser zur Verfügung stehen.

      *****

      More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      - 20. April 2006

      Herten. – Die More Power Energie GmbH (MPE) (Anm.: i. Gr.) aus Düsseldorf hat bei der Aqua Society GmbH eine Anlage zur Wärmekraftkopplung im Wert von 322.000 Euro bestellt, die die Abwärme einer Biogasanlage in Strom umwandeln soll. Das Unternehmen versteht den Einsatz dieser Stromerzeugungseinheit als einen Praxistest, mit dem der Markt für Energiecontracting neue Impulse bekommen soll.

      Aqua Society hat ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert.

      Die Geschäftsidee von MPE besteht darin, Biogasanlagen mit dieser Technologie auszurüsten, den Betreibern die – bisher ungenutzte – Abwärme abzukaufen und durch die Einspeisung des so erzeugten Stroms in das öffentliche Versorgungsnetz entsprechende Erlöse zu erzielen.


      *****

      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      - 19. April 2006

      Herten. – Die Aqua Society GmbH aus Herten, die Loick AG für nachwachsende Rohstoffe und die ODAS OHG, beide mit Sitz in Dorsten, haben ein Joint Venture vereinbart, dessen Geschäftszweck in der Entwicklung und Installation sowie dem Vertrieb und der Bewirtschaftung von Anlagen im Bereich regenerativer Energien liegt. Mit 51 Prozent des Stammkapitals wird Aqua Society die Mehrheit an der neu gegründeten TMR GmbH halten, die ihren Firmensitz gleichfalls in Dorsten haben wird. Zu deren Geschäftsführern wurden Torsten Smit und Hubert Loick benannt, die in jeweils gleicher Funktion auch für ihre eigenen Unternehmen – ODAS OHG und Loick AG – tätig sind. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Erst vor wenigen Wochen wurde Aqua Society von der Loick AG mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die bei einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer zu Beginn des Jahres fertiggestellten Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in elektrische Energie umwandeln soll. Daraus entstand ein intensiver Kontakt, der die beiderseitigen Interessen mit denen der ODAS zusammenführte.

      Aqua Society hat im vergangenen Jahr ein Verfahren entwickelt und zur Marktreife gebracht, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Mögliche Anwendungsgebiete sind zum einen industrielle Prozesse und zum anderen erneuerbare Energien wie Geothermie und Biomasse. Auf besonderes Interesse stößt die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen – eine Anwendung, die durch die Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besonders gefördert wird.

      Effiziente Energieerzeugung auf Basis nachwachsender Rohstoffe

      Die ODAS – organische Düngung & Agrarservice – widmet sich der Versorgung von Biogasanlagen mit den benötigten pflanzlichen Rohstoffen, dem sogenannten Stoffstrommanagement. Umgekehrt übernimmt das Unternehmen auch die Gärreste aus den Anlagen, um diese als wertvollen organischen Dünger erneut einer Nährstoffverwertung zuzuführen. Im vergangenen Herbst hatte ODAS bereits die Maisernte für die Biogasanlage der Loick AG organisiert, wobei auf einer Anbaufläche von 250 Hektar rund 12.000 Tonnen Silomais geerntet wurden.

      Seit 1994 ist die Firmengruppe Loick im Bereich der Entwicklung und Herstellung neuartiger Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für herkömmliche Erzeugnisse aus Kunststoffen tätig. Sie stellt daraus Verpackungsmaterial, Formteile, Folien, Spritzgussartikel, Dämm-Material, Catering-Zubehör und Spielzeug her.

      Der Anbau nachwachsender Rohstoffe, ihre Verwendung bei der Herstellung von Biowertstoffen und die anschließende energetische Verwertung der Biomasse bilden einen geschlossenen Kreislauf, der dazu beiträgt, die natürlichen Ressourcen zu erhalten und die Natur weder durch einen hohen Primärenergieverbrauch noch durch zusätzliche Abfälle zu belasten. Vor diesem Hintergrund akquiriert und entwickelt die Loick AG von sich aus Projekte und Standorte für Bioenergieanlagen, die sie mit Unterstützung ihrer Tochterunternehmen anschließend plant, baut und betreibt.

      Die strategische Bündelung des exklusiven und innovativen Know-hows von Aqua Society, Loick und ODAS verschafft der TMR GmbH einen exzellenten Start und bietet beste Voraussetzungen für eine starke Marktposition im rasch wachsenden Segment der Biogasanlagen, von denen derzeit alleine in Deutschland mehr als 2.000 in Planung sind.

      ****

      Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      - 10. April 2006 -

      Herten. - Bei vielen technischen Prozessen entsteht Abwärme. Man kennt das vom Kühlschrank ebenso wie von Verbrennungsmotoren. Abwärme – beispielsweise aus industriellen oder gewerblichen thermischen Prozessen – wird bisher meist an die Umwelt abgegeben, ohne dass deren thermische Energie genutzt wird.

      Aqua Society hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie der Abwärme teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad z. B. von Blockheizkraftwerken deutlich steigert.

      Herkömmliche thermische Prozesse zur Gewinnung mechanischer Antriebsleistung oder Strom werden üblicherweise durch die Entspannung von Dampf in Turbinen betrieben, wobei „Entspannung“ physikalisch gesehen den Übergang eines Gases von einem Zustand höheren Drucks in einen mit niedrigerem Druck bezeichnet. Der Wirkungsgrad eines solchen Prozesses hängt direkt von der Temperatur des Dampfes vor und nach der Entspannung ab und folgt dem Motto: „Je heißer, desto besser!“

      Diese Entspannungsprozesse verlaufen nach dem Schema „Verdampfen – Entspannen – Kondensieren“. Nachteilig ist dabei, dass durch externe Kühleinrichtungen ständig die Kondensationswärme als Verlustwärme abgeführt werden muss, so dass der Wirkungsgrad dieser Anlagen in der Regel nur 35 bis 40 Prozent und auch bei modernen Kraftwerken nur etwa 50 bis 55 Prozent beträgt.

      Ein grundsätzliches Problem bei der Umwandlung von Erdwärme oder Bioenergie in Strom sind vergleichsweise niedrige Ausgangstemperaturen, wodurch der übliche Entspannungsprozess mit Wasserdampf technisch so ungünstig verläuft, dass er unwirtschaftlich wird. Deshalb kommt heute bei einigen Erdwärme- oder Biomasse-Kraftwerken das sogenannte ORC-Verfahren („Organic Rankine Cycle“) zur Anwendung, bei dem statt Wasser andere organische Substanzen eingesetzt werden, um eine Dampfturbine zu betreiben, die Strom erzeugt. Die Substanzen – Arbeitsmittel genannt – verdampfen bereits bei niedrigeren Temperaturen und unter einem geringeren Druck als Wasser.

      Statt über eine Turbine wird mit einem Niederdruck-Entspannungsaggregat Strom erzeugt

      Aqua Society ist jetzt noch einen Schritt weiter gegangen und setzt statt der sonst üblichen Turbine ein spezielles Niederdruck-Entspannungsaggregat zur Stromerzeugung ein. Mit diesem modifizierten ORC-Prozess wird es möglich, die im entspannten Treibdampf noch vorhandene Energie teilweise wieder in den Prozess zurückzuführen. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Entspannungsprozesses im Vergleich zu den bisher realisierten ORC-Prozessen deutlich verbessert.

      Neben der besseren Energieausbeute führen zudem der geringere Druck und die niedrigeren Temperaturen dazu, dass die Anlagen weniger hohen Belastungen unterliegen und somit auch die Betriebskosten sinken. Mögliche Anwendungsgebiete liegen sowohl im Bereich der Abwärme auf Niedertemperaturniveau bei industriellen Prozessen als auch bei erneuerbaren Energien wie Geothermie und Biomasse sowie allen anderen Abwärmequellen im entsprechend niedrigen Temperaturbereich.

      Auf großes Interesse stößt derzeit die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen. Diese Anwendung ist durch die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gewährten Einspeisevergütungen und einen zusätzlichen Innovationsbonus wirtschaftlich besonders attraktiv.

      ****

      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      - 16. März 2006

      Herten. – Der von den Vereinten Nationen deklarierte diesjährige Weltwassertag, der am 22. März 2006 dem Thema „Wasser und Kultur“ gewidmet ist, lenkt die Augen der Weltöffentlichkeit erneut auf eines der dringendsten Probleme der Menschheit: die zunehmende Wasserknappheit. Aus diesem Anlass weist die Aqua Society GmbH darauf hin, dass sich in der Erdatmosphäre eine bisher ungenutzte Ressource „versteckt“, die als Trinkwasserquelle genutzt werden kann – Luftfeuchtigkeit.

      Mit „Aquamission“ hat das Unternehmen aus Herten eine Technologie entwickelt, die ursprünglich aus dem deutschen Bergbau stammt und die Luftfeuchtigkeit mittels Kondensation als Trinkwasserquelle erschließt. Während das Verfahren im Bergbau dazu dient, die Luft zu kühlen – wobei als Nebenprodukt Kondenswasser entsteht, werden die modifizierten Anlagen bei der Trinkwassergewinnung umgekehrt genutzt: Hier wird zuallererst Wasser erzeugt – und nur nebenbei entsteht kalte Luft, die zur Raumklimatisierung eingesetzt werden kann.

      Die Atmosphäre enthält rund zehnmal mehr Wasser als alle Flüsse der Welt zusammen. Hinzu kommt, dass sich diese Wassermenge durch den natürlichen Kreislauf – Niederschlag und Verdunstung – innerhalb weniger Tage vollständig regeneriert und somit praktisch unerschöpflich ist. Ein Anzapfen dieser Ressource ist daher auch unter ökologischen Gesichtspunkten unbedenklich.

      Technologie zur Trinkwassergewinnung aus der Luft rückt in den Blickpunkt
      Bereits vor einem Jahr haben die ersten von Aqua Society ausgelieferten Anlagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. „Dank der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit“, so Peter Lodestijn, CEO der Aqua Society, Inc., „finden wir in der Golfregion optimale Bedingungen vor – und Klimaanlagen sind hier ohnehin obligatorisch.“

      Die von Aqua Society konstruierten Geräte saugen große Mengen Luft an, kühlen sie bis zum Taupunkt ab und sammeln das entstehende Kondenswasser in einem Auffangbehälter, wo es anschließend gefiltert und mineralisiert wird. Auf diese Weise entsteht reines Trinkwasser, das den Qualitätsnormen der WHO entspricht. Unter optimalen Bedingungen kann eine einzige Maschine pro Tag bis zu 5.000 Liter Wasser erzeugen.

      Um das Trinkwasser auch zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können, hat Aqua Society im vergangenen Jahr ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandelt und den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Diese Technik kann auch bei „Aquamission“ eingesetzt werden. Die bei dem notwendigen Kühlprozess entstehende Abwärme senkt den externen Energiebedarf und führt so zu nachhaltig geringeren Entstehungskosten für das nach WHO-Standard produzierte Trinkwasser.

      ****

      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      - 13. März 2006 -

      Herten. – Die Aqua Society GmbH wurde von der Loick AG für nachwachsende Rohstoffe in Dorsten mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die an einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer bestehenden Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in Strom umwandeln soll. Darüber hinaus wird der Gesamtwirkungsgrad der Anlage gesteigert. Durch dieses Abwärmekonzept wird die Energieeinspeisung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit 2 Cent pro Kilowattstunde (kW/h) zusätzlich honoriert. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Das Auftragsvolumen für die Wärme-Kraft-Kopplungseinheit beläuft sich auf 295.000 Euro. „Mit dem Auftrag der Loick AG“, so Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH, „hat die von uns entwickelte Technologie zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme endgültig die Marktreife erlangt.“

      Anlage zur Stromerzeugung amortisiert sich bereits nach einem Jahr
      Die von Aqua Society angebotene Wärme-Kraft-Kopplungseinheit, die bereits in drei Monaten betriebsbereit sein soll, wird aus der Abwärme eines 350 kW/h-BHKWs, 150 kW/h elektrischen Strom zur Einspeisung nach dem EEG ins öffentliche Netz erzeugen.

      Nach aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat sich im Jahre 2005 die Verstromung von Biogas aufgrund der neuen Regelungen des EEG gegenüber dem Vorjahr von 1,4 Mrd. kW/h auf rund 3,2 Mrd. kW/h mehr als verdoppelt. Insgesamt sind in Deutschland zurzeit mehr als 2.000 Biogasanlagen in Betrieb.

      Mit neu entwickelten Technologien und Anlagen zur Energieoptimierung und Energierückgewinnung hat sich das Portfolio von Aqua Society im vergangenen Jahr erheblich verbreitert. Aktuell steht die weltweite Vermarktung und Lizenzierung der Produkte und Anlagen im Mittelpunkt.


      ****

      Dr. Wladimir Klitschko: „Wasser ist Zukunft“

      Wladimir Klitschko, promovierter Profi-Boxer und prominenter UNESCOSonderbeauftragter,
      setzt sich seit Jahren für soziale und humanitäre Belange
      ein. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den vielen Kindern dieser Welt, die
      in bitterer Armut leben müssen. Über Hintergründe und Hilfsmöglichkeiten
      sprach er mit Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH. Aqua
      Society entwickelt neue Technologien im Bereich der Trinkwasserversorgung
      und Energieoptimierung und wurde dort als Hauptsponsor des
      bevorstehenden IBF-Weltmeisterschaftskampfes zwischen Dr. Klitschko und
      Chris Byrd vorgestellt.
      Dr. Wladimir Klitschko: „Während wir hier sitzen, sterben in Afrika und vielen
      anderen Gegenden der Welt Kinder an Hunger und Durst. Das lässt mich nicht
      ruhen. Ich möchte deshalb nichts unversucht lassen, was das Leben dieser von
      Armut betroffenen Kinder retten könnte.“
      Hubert Hamm: „Ich war vor Jahren in Togo und habe selbst miterlebt, wie bereits im
      Kindesalter eine Zweiklassengesellschaft entsteht. Viele Kinder dürfen dort nicht die
      Schule besuchen, weil sie von ihren Familien als Wasserträger gebraucht werden.“
      Dr. Klitschko: „Dabei ist Bildung der Schlüssel zum Weg aus der Armut.“
      Hamm: „Stimmt genau. Und exakt hier setzt Aqua Society an. Mit innovativen
      Technologien zur Wassergewinnung und Wasseraufbereitung möchten wir auch den
      Menschen in den Entwicklungsländern zu akzeptablen Kosten einen Zugang zu
      frischem Trinkwasser eröffnen, damit Kinder nicht mehr als Hilfskräfte arbeiten
      müssen, sondern etwas lernen können. Nur so können sie später einmal den
      Teufelskreis der Armut durchbrechen.“
      Dr. Klitschko: „Womit sich einmal mehr bewahrheitet, dass Wasser der Ursprung
      allen Lebens ist. Eines jedoch verstehe ich noch nicht ganz: Wie können Sie in
      Gegenden, wo es kaum regnet und womöglich auch die Brunnen bald erschöpft sind,
      Trinkwasser gewinnen?“
      /...2
      - 2 -
      Hamm: „Unsere Technologie nutzt die Feuchtigkeit der Luft. Wenn sich Luft abkühlt,
      kondensiert das darin enthaltene Wasser – wie morgens der Tau auf der Wiese. Die
      Technik dazu stammt ursprünglich aus dem Bergbau, wo bei der Klimatisierung der
      Stollen – quasi als Abfallprodukt – vergleichsweise viel Kondenswasser angefallen
      ist. Wir haben das Nutzungsprinzip einfach umgedreht, gewinnen jetzt in erster Linie
      Wasser und können nebenbei noch ein Gebäude kühlen – beispielsweise eine
      Schule oder ein Krankenhaus.“
      Dr. Klitschko: „Und da bekommen Sie ausreichende Mengen frisches Trinkwasser
      zusammen? Ganz so einfach stelle ich mir das ehrlich gesagt nicht vor.“
      Hamm: „Sie haben völlig recht. Ganz so einfach ist das auch nicht. Aber das
      Potenzial ist gewaltig. In der Erdatmosphäre befindet sich zehnmal mehr Wasser als
      alle Flüsse der Welt führen. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit –
      Bedingungen, wie sie in vielen Ländern der Dritten Welt, aber auch in den reichen
      Ölstaaten rund um den Persischen Golf herrschen – produzieren unsere Maschinen
      bis zu 5.000 Liter am Tag. Ferner haben wir ein weiteres Verfahren entwickelt, das
      Energie aus Abwärme gewinnt, die bisher ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird:
      Entweder als zusätzliche Prozessenergie oder in Form von selbst erzeugtem Strom.
      Auf diese Weise lässt sich bei bestimmten Prozessen der von außen zugeführte
      Energiebedarf um bis zu 50% senken!“
      Dr. Klitschko: „Angesichts steigender Energiepreise, von denen ja auch die
      Entwicklungsländer wieder in besonderem Maße betroffen sind, scheint mir das eine
      Technologie zu sein, die unter humanitären Aspekten interessant ist.“
      Hamm: „Lassen Sie mich eines klarstellen: Wir sind ein auf Gewinn orientiertes
      Unternehmen, dass seinen Aktionären verpflichtet ist. Gleichwohl haben wir ethische
      Grundsätze – und deshalb spielen humanitäre und ökologische Aspekte bei unserer
      Arbeit durchaus eine Rolle. Aber das eine muss das andere ja gar nicht
      ausschließen: Im Idealfall sind dies die zwei Seiten der gleichen Medaille.“

      *****

      Dry Spell Sees an End: Water from Air

      What may sound unbelievable at first, actually has a very
      concrete basis: the moisture in the earth’s atmosphere can be
      used as a source for drinking water to quench millions of
      people’s thirst. The problem of water shortage could be solved in
      just a few years – especially in those places where humidity levels
      are very high. The necessary technology is nothing new – it
      comes from mining. To ensure that miners working underground
      don’t suffocate, large cooling systems and heat exchangers
      produce cool air over a thousand meters below the ground.
      Condensation water is generated as a by-product. People are
      familiar with this principle from showering: warm steam rises
      and condenses on the bathroom mirror.
      Aqua Society now uses the condensation principle in an
      extremely targeted manner, and has developed a device that
      dehumidifies the air as much as possible to extract drinking
      water from it. “An enormous engineering feat was necessary to
      extract drinking water from the air in large quantities using a
      relatively compact device,” emphasized Hubert Hamm,
      Managing Director of Aqua Society GmbH and one of the
      inventors of this groundbreaking idea. The devices, developed by
      the company in Herten, Germany to produce drinking water, are
      scarcely larger than a freezer. They aspirate large quantities of
      air, cool it to the dew point, and collect the resulting
      condensation water in a catch tank, where it is filtered and
      mineralized. The result is the production of pure drinking water
      that meets the quality specifications of the WHO. In regions with
      high temperatures and humidity levels, a single machine can
      produce up to 5,000 liters of water daily – enough for 1500
      people.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 15:43:05
      Beitrag Nr. 2.154 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.967.522 von krofisch am 06.06.06 15:24:11Typisch bezahlter Forenpusher.
      Keine Kommentare zu den für Aqua peinlichen Fragen und zu Aquas Lügen AUF DER EIGENEN HOMEPAGE in #1956, da diese unverschämte Anlegerabzocke nicht zu erklären ist.

      Stattdessen wiederholt der Pusher die neuen Auftragsmärchen aus Indien, die wie alle anderen Auftragsmärchen in #1956 nicht zu Verkäufen von Aquamission führten.
      Aber für die Lemminge reicht dieser Dummpush gerade noch.

      Vor Gericht bei den Prozessen wegen Anlagebetruges wird es für die "Anbieter" dieser Schrottaktien schwerer.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 15:55:47
      Beitrag Nr. 2.155 ()
      Interessanter Spread in Frankfurt
      BID 0,70 ASK 7,30

      Übrigens, was soll der Quatsch mit den ellenlangen, sich ständig widerholdenden Postings ?
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 16:03:39
      Beitrag Nr. 2.156 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.968.195 von KirkDouglas am 06.06.06 15:55:47Auf die Belege für diese Abzocke (zuletzt in #1956) kann man gar nicht oft genug hinweisen, da die von Aqua bezahlten Forenpusher diese ständig mit der verlogenen Aqua-Werbung zuschütten.
      Das Ziel dieser Pushaktionen ist klar:
      Die Anleger sollen den Altaktionären möglichst viele ihrer 100 Mio. wertlosen Aktien abkaufen.
      Und bei dieser vermögenslosen 8-Mann-Klitsche bedarf es dazu höchster Pusher-Kunst. Sonst kaufen die Doofen nicht.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 16:15:48
      Beitrag Nr. 2.157 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.968.326 von westfale64 am 06.06.06 16:03:39Du meinst wohl die zahlreichen Belege für deine bekannten westfale64-LÜGEN!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 16:17:08
      Beitrag Nr. 2.158 ()
      Ich war schon lange nicht mehr hier, aber ihr schimpft ja noch immer wie die Rohrspatzen.:(
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 16:19:20
      Beitrag Nr. 2.159 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.968.195 von KirkDouglas am 06.06.06 15:55:47
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 16:30:03
      Beitrag Nr. 2.160 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.968.580 von krofisch am 06.06.06 16:15:48Zu den Umsatz-, Mitarbeiter-,Auftrags- und Nasdaq-Lügen in #1956 fällt Aqua und Pushergefolge nichts ein. Deshalb die stereotypen Beleidigungen der Kritiker um von der Abzocke abzulenken.
      Wie sollen sie diesen Besch... auch erklären ?






      Die Aqua-Gründer und ihre Helfer sollten sich besser auf die mMn sicheren Anlagebetrugsprozesse vorbereiten, oder will krofisch vor Gericht genauso pöbeln wie hier.
      (Labert er dann von Staatsanwalt-Lügen, Aufseher-Lügen und Richter-Lügen statt von Teddybear-Lügen, EasyTech-Lügen und Westfale64-Lügen ?)
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 16:35:31
      Beitrag Nr. 2.161 ()
      #1956: Diese Lügen stammen von Aqua selbst oder glaubt krofisch etwa, ich hätte diese Lügen in #1956 auf Aquas Homepage geschrieben ?
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 16:46:43
      Beitrag Nr. 2.162 ()
      Da stehen doch eh nur die bekannten westfale64-LÜGEN drin!:kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 16:51:57
      Beitrag Nr. 2.163 ()
      Scheint sich ja zu Passion für die zwei Beteiligten zu entwickeln. Anfangs wars ja noch lustig, mittlerweilen macht es den Thread absolut unlesenswert.
      Makler hat seinen Fehler wohl inzwischen bemerkt 0,68 zu 0,72
      Schade, hätt gern paar zu 7,20 verkauft :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 17:37:20
      Beitrag Nr. 2.164 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.969.432 von KirkDouglas am 06.06.06 16:51:57Der Thread ist nicht nur "unlesenswert" er ist "löschenswert", denn solange professionelle Pusher mit Zitaten von Aquas Auftragslügen die Threads verstopfen und kritischen Fragen wie in #1956 ausweichen werden sich noch ein paar Dumme finden, die auf Hamms Märchen reinfallen und sich diese Schrottaktien andrehen lassen.

      Da kann die Warnung vor solch einem Millionengrab gar nicht oft genug kommen.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 19:53:17
      Beitrag Nr. 2.165 ()
      Der Thread ist nicht nur "unlesenswert" er ist "löschenswert",

      Und deshalb postest bzw. kopierst du täglich mehrfach deine westfale64-Lügen:laugh::kiss::laugh::kiss::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 19:55:32
      Beitrag Nr. 2.166 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.970.504 von westfale64 am 06.06.06 17:37:20Der Thread ist nicht nur "unlesenswert" er ist "löschenswert",


      Warum wendest du dich dann nicht endlich mal an die Mods, dass dieser Thread von dir endlich gelöscht wird? :confused::kiss::confused::kiss::confused::kiss::confused::kiss::confused:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 09:49:53
      Beitrag Nr. 2.167 ()
      ALLTIMETIEF gestern bei Aqua - auf zu neuen Tiefen...keine Turnaround-Story in Sicht...

      ..sind das heute schon Kaufkurse oder sollte man aus taktischen Gründen noch bis in die Ewigkeit warten, um dann vor der nächsten "Wahnsinnsmeldung" von Aqua (PR-Blafasel, überfälliger Q-Bericht) sich mit "Goldenen Nasen"-Aktien der Alt-Aktionäre eindecken...ich brauche nämlich billiges Papier, da ich die WC´s in meiner Villa (habe ja meine Aqua -Aktien noch bei hohen Zwinkern Euro-Werten verkauft) neu designen lassen will - und das geht ja so gut wie nicht billiger als mit den wertfreien Aqua-Aktien, Rauhfaser oder (unbedruckte) Tapeten, sind ja teurer auf den Quadratmeter gesehen - und Aqua mit seinem hellblauen Badeezimmer-Muster passt da so gut - helfen könnte mir ja einer von den zahllosen lachen Aqua-Mitarbeitern, so als Wieder-Gutmachung für die Niemals-Erreichung der Kursziele
      Zwinkernlachenbreites Grinsentraurig

      wieviel haben denn die Klitschko-Brüder eigentlich abgesahnt, nicht das es zu wenig ist, denn wenn die mal rauskriegen, was da bei Aqua läuft, sind die auch im negativen Rampenlicht von Aqua, dann gibts bei Hamm und Konsorten nicht nur was auf die Nase von den ukrainischen Brüdern...aufmerksam
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 10:01:16
      Beitrag Nr. 2.168 ()
      ALLTIMETIEF gestern bei Aqua

      Da hast du wohl mal wieder Gestern mit Vor-Gestern verwechselt! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 10:27:55
      Beitrag Nr. 2.169 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.981.548 von krofisch am 07.06.06 10:01:16total egal ob gestern oder vorgestern ALL TIME LOW - ich habe nicht gedacht, dass den schlechten Kurs von Aqua so amüsant findest - der Kurs ist am Boden und du machst noch Witze - wirklich arm ist das - da würde ich an Aquas Stelle noch nicht mal deine Pusher-Gratifikation (VorstnadsGehalt und Beteiligung) zahlen...da helfen auch keine Pseudo-Witze oder leere Phrasen oder inhaltslose (Lawinen)postings oder Smileys von dir mehr...
      Mir ist nur noch unklar: Bist du jetzt Mohr oder Hamm?
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 10:29:43
      Beitrag Nr. 2.170 ()
      stimmt - HEUTE hatten wir ALL TIME LOW :eek: - aber Krofisch scheint sich zu freuen - sehr ambivalent...:confused:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 10:35:11
      Beitrag Nr. 2.171 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.982.339 von normalus am 07.06.06 10:29:43Stimmt schon wieder nicht, das war gestern!:kiss::kiss::kiss:
      Du hast eben auch gar keine Ahnung!
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 10:37:06
      Beitrag Nr. 2.172 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.982.290 von normalus am 07.06.06 10:27:55da würde ich an Aquas Stelle noch nicht mal deine Pusher-Gratifikation (VorstnadsGehalt und Beteiligung) zahlen...

      Herrlich diese vorsätzlich und vollkommen falsche Unterstellung!:kiss::kiss::kiss:

      Schön, dass du gar keine Ahung hast!
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 11:01:58
      Beitrag Nr. 2.173 ()
      #1956: Aquas krumme Touren
      Und keine Stellungnahme von dem Abzockverein.
      Wie sollen sie den Besch... auch erklären ?
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 11:35:45
      Beitrag Nr. 2.174 ()
      heute ALL TIME LOW 0,6 EURO - nichts zum Freuen und Recht haben wollen allerdings - oder war der Kurs gestern noch tiefer...das wäre ja kaum zu glauben, aber nicht verwunderlich - schreibts doch mal rein wie Aqua und der Kurs abschmiert...
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 11:36:20
      Beitrag Nr. 2.175 ()
      Da stehen ja auch nur die bekannten westfale64-LÜGEN, zu denen schon u. a. Merrill und Borealis mehrere Stellungnahmen abgegeben und dir dabei die LÜGEN nachgeweisen haben! :laugh::kiss::laugh::kiss::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 11:45:50
      Beitrag Nr. 2.176 ()
      Ahnung hin, Ahung her - du zeist hier offen welches gesites Kind du bist - der Thread hier soll ja von dir in die Topten von W.O. gepusht werden offensichtlich- der Kurs zeigt dir die Richtung - und der zeigt in den Keller...nach wie vor, immer wieder und wohl auch auf Dauer und weiterhin---
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 11:48:30
      Beitrag Nr. 2.177 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.984.080 von normalus am 07.06.06 11:45:50du zeist hier offen welches gesites Kind du bist

      Kannst du das bitte mal auf DEUTSCH übersetzten!:confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 11:52:41
      Beitrag Nr. 2.178 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.984.080 von normalus am 07.06.06 11:45:50in die Topten von W.O.

      Danke, dass du dabei mit deinen vielen inhaltsleeren Postings mit dazu beiträgst. :kiss::kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 11:58:45
      Beitrag Nr. 2.179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.983.955 von krofisch am 07.06.06 11:36:20#1956:


      Fällt Ihnen außer Beleidigungen nichts ein ?
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 12:21:17
      Beitrag Nr. 2.180 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.984.289 von westfale64 am 07.06.06 11:58:45Fällt ihnen zu den darin enthaltenen westfale64-LÜGEN nichts ein? :confused::kiss::confused:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 13:21:22
      Beitrag Nr. 2.181 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.984.653 von krofisch am 07.06.06 12:21:17Wer hat denn die Nasdaq-, Umsatz-, Mitarbeiter-und Auftrags-Lügen (#1956)AUF AQUAS HOMEPAGE gepinselt ?
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 13:38:00
      Beitrag Nr. 2.182 ()
      Wer hat denn die westfale64-Lügen in dein Posting geschrieben? :confused::kiss::confused:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 14:23:04
      Beitrag Nr. 2.183 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.985.689 von krofisch am 07.06.06 13:38:00Aquas Nasdaq-Lüge auf der eigenen Homepage:
      „Die an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0DPH0, ISIN:
      US03841C1009) sowie an der New Yorker Nasdaq (OTC BB: AQAS)
      gehandelte Aqua Society, Inc. hat sich…..“
      GELOGEN.AQUA IST NICHT AN DER NASDAQ. DESWEGEN WURDE DIESE LÜGE IN ALLER STILLE ENTFERNT.

      Wie will Aqua z.B.diese Lüge rechtfertigen ?
      Das können sie nicht.
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 14:26:25
      Beitrag Nr. 2.184 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.985.689 von krofisch am 07.06.06 13:38:00Ein anderes Beispiel für Aquas Lügen :



      Aquas Mitarbeiteru und Umsatz-Lügen:
      Herr Hamm hat in der Bildzeitung (Artikel auf der Aqua-Homepage abrufbar) im Juli erzählt, man habe 2004 800.000 Euro Umsatz gemacht und im Jahr 2005 bis dahin schon 2,5 Millionen. Zitat Hamm: " Bis Ende des Jahres haben wir das Doppelte im Visier. Und die Mitarbeiterzahl von 25 (2004: 10) werden wir bis Dezember vermutlich ebenfalls verdoppeln"
      GELOGEN. AQUA HAT WEDER 25 ANGESTELLTE, NOCH 2,5 MIO UMSATZ


      Wie will Aqua diese Lüge erklären ?
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 14:29:08
      Beitrag Nr. 2.185 ()
      *******************************************************************

      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 14:35:26
      Beitrag Nr. 2.186 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.986.491 von krofisch am 07.06.06 14:29:08#1987 und 1988:
      Fällt Ihnen zu Aquas Lügen nichts besseres ein als meine Postings zu fälschen ?
      Was ist mit Aquas Nasdaq-Lüge in #1987 und den Mitarbeiter-und Umsatz-Lügen in #1988 ?

      Offensichtliche Aqua-Lügen zur Förderung des Aktienverkaufs und selbst der Pusher Nr.1 kann nicht antworten.

      Wie will Aqua das vor Gericht bei den Betrugsprozessen rechtfertigen ?
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 14:54:31
      Beitrag Nr. 2.187 ()
      Fällt ihnen zu ihren westfale64-Lügen nichts ein? :confused::kiss::confused:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 14:55:13
      Beitrag Nr. 2.188 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.986.491 von krofisch am 07.06.06 14:29:08Fällt Ihnen zu dieser Aqua-Lüge AUF DER EIGENEN HOMEPAGE auch nichts ein ?

      13.06.2005 - Aqua Society verhandelt mit Elfenbeinküste über zusätzlichen Auftrag von 2,8 Millionen Euro

      GELOGEN.ES GAB NICHT MAL EINEN ERSTEN AUFTRAG













      Und so kann man stundenlang weiterfragen wie Aqua diese Lügen vor Gericht erklären will.
      Noch ein Beispiel für Aquas Lügen gefällig ?
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 14:56:11
      Beitrag Nr. 2.189 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.986.945 von westfale64 am 07.06.06 14:55:13Und die nächste westfale64-LÜGE! :confused::kiss::confused:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 15:09:59
      Beitrag Nr. 2.190 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.986.958 von krofisch am 07.06.06 14:56:11Dummstellen nützt nichts krofisch.
      Diese Lüge STAMMT VON AQUAS HOMEPAGE:

      13.06.2005 - Aqua Society verhandelt mit Elfenbeinküste über zusätzlichen Auftrag von 2,8 Millionen Euro



      Da auch von der Elfenbeinküste -wie bei allen anderen Auftragsmärchen auf Aquas Homepage- nicht ein einziger Euro an Aqua geflossen ist, handelt es sich um eine klare Lüge zur Täuschung der Aktionäre.
      Wie will Aqua das erklären ?
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 15:10:47
      Beitrag Nr. 2.191 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.987.186 von westfale64 am 07.06.06 15:09:59Und die nächste westfale64-LÜGE! :laugh::kiss::laugh::kiss::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 15:12:14
      Beitrag Nr. 2.192 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.987.186 von westfale64 am 07.06.06 15:09:59Wie will westfale64 denn seine vielen von mehreren w.o.-Usern eindeutig nachgewiesenen westfale64-LÜGEN erklären?:confused::kiss::confused::kiss:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 15:13:27
      Beitrag Nr. 2.193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.986.958 von krofisch am 07.06.06 14:56:11Auch #1987 und 1988 sind Lügen AUF AQUAS HOMEPAGE.
      Erklärung ?
      Rechtfertigung ?

      Fehlanzeige. Aqua will die Aktionäre also bewußt täuschen um weiter Dumme zu finden, die den Altaktionären ihre Papiere abkaufen.
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 15:18:15
      Beitrag Nr. 2.194 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.987.251 von westfale64 am 07.06.06 15:13:27Wo bleibt denn nun die Erklärung/Rechtfertigung für die vielen westfale64-Lügen? :confused::kiss::confused:

      Wieder nur Fehlanzeige! :kiss::laugh::kiss:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 15:19:25
      Beitrag Nr. 2.195 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.987.251 von westfale64 am 07.06.06 15:13:27Wieder nur westfale64-LÜGEN!:kiss::laugh::kiss:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 15:22:40
      Beitrag Nr. 2.196 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.987.230 von krofisch am 07.06.06 15:12:14Hier ein Beispiel wie krofisch meine Zitate verfälscht:

      Zitatfälschung von krofisch:
      "Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen."

      Und so stand es in meinem Original:
      "Genauso wie Hamm 2002 mit der OTC-Hülle miningtec 10 Mio. wertlose Inhaberschuldverschreibungen an die Dummen verkaufte versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen."

      Da Sie dieses Posting von mir so gerne -wenn auch verfälscht - zitieren: Was wurde denn aus Hamms erster OTC-Wasser-aus-Luft-Klitsche miningtec inc. in Verbindung mit miningtec GmbH ?
      Haben die Anleger damit die gleichen Verluste erlitten wie mit seiner 2. OTC-Klitsche Aqua ?
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 15:25:32
      Beitrag Nr. 2.197 ()
      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 15:33:28
      Beitrag Nr. 2.198 ()
      Wie lange und mit wievielen substanzlosen OTC/GmbH-Firmenkonstrukten will Hamm seine Anleger noch täuschen bevor die Staatsanwaltschaft dieses Treiben beendet ?

      2002:
      OTC-Bude miningtec inc./miningtec GmbH: 10 Mio. Inhaberschuldverschreibungen verkauft und dann insolvent geworden

      2004:
      OTC-Bude Aqua Society inc./Aqua Society GmbH: ??Mio. Altaktien an die Lemminge verkauft und auch bald insolvent

      Alle kritischen Fragen in #1956. Und die Bande schweigt.....
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 15:42:57
      Beitrag Nr. 2.199 ()
      Und wieder nur westfale64-LÜGEN!:kiss::confused::kiss::confused::kiss:

      Und westfale64 schweigt sich immer noch zu seinen vielen westfale64-LÜGEN aus und fügt noch neue westfale64-LÜGEN hinzu.:kiss::laugh::kiss:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 15:44:11
      Beitrag Nr. 2.200 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.987.638 von westfale64 am 07.06.06 15:33:28Und die Bande schweigt.....

      Dies ist schon wieder eine vorsätzliche Falschaussage :mad:

      AQUA beantwortet alle Fragen, die direkt an sie gestellt werden :D(siehe z. b. das nach eigener Aussage von Borealis sofort beantwortete Mail von ihm - Posting steht hier im Forum!!!!! :laugh: )

      AQUA kann aber nur Fragen beantworten, die auch direkt an AQUA gestellt werden.:D

      Und sie weigern sich ja beharrlich, ihre (Pseudo)Fragen an AQUA direkt per Telefon, Fax, Brief oder Mail zu stellen.:mad:

      Da sie sich durch ihre ständig kopierten und falschen Textbausteine krampfhaft versuchen, vor der Beantwortung der Fragen zu drücken, werden sie immer wieder diese Antwort erhalten. :D

      Also:

      AQUA ANRUFEN oder SCHREIBEN und keine Ausreden oder inhaltsleere Kopien! :D

      Ist bei AQUA anrufen, Mail oder Briefeschreiben für sie so schwer? :confused:

      Haben sie nun angerufen oder geschrieben:
      JA oder NEIN?:confused:

      Wenn JA, wann und wen? :confused:
      Wenn NEIN, warum trauen sie sich nicht, selber persönlich anzurufen oder zu schreiben?:confused:
      Angst vor der Wahrheit?:confused:
      Angst vor der Blamage? :confused:
      Oder Reicht ihr Mut nur für anonyme Pseudo-Fragen im Forum?
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 15:45:44
      Beitrag Nr. 2.201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.987.508 von krofisch am 07.06.06 15:25:32UND HIER KROFISCHS LÜGEN (DER ANGEBLICH UNABHÄNGIGE “BEAMTE”) MIT DENEN ER DIE LEMMINGE ZUM KAUF DER AQUA AKTIEN VERLEITEN WILL




      krofisch am19.07.05:

      Seit Juli 2004 ist Aqua-Society an der US-Technolugiebörse NASDAQ und in Frankfurt gelistet. Von insgesamt 114 Millionen Aktien befinden sich 60 Prozent (gut 68 Millionen Papiere) im Streubesitz.

      PLUS:
      -Aufträge von zehn Millionen Euro in den Büchern
      -Zielumsätze von 4 Millionen Euro (2005) und 20 Millionen (2006) dürften klar übertroffen werden
      -Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant


      GELOGEN:

      - aqua hat nicht für 10 millionen euro aufträge in den büchern
      - aqua hat in 2005 bisher gerade mal 0,6 millionen dollar umsatz gemacht
      - 20 millionen umsatz in 2006 sind upopisch
      - ein listing an der amex erfolgt auch nicht
      - aqua ist nicht an der technologiebörse nasdaq notiert


      27.07.05:
      DAS IST DER CLOU: FRAUNHOFER INSTITUT BESTÄTIGT POTENZIAL DER TECHNOLOGIE
      GELOGEN, DAS FRAUNHOFER-INSTITIT HAT DIE AQUA-MASCHINE NIE GESEHEN

      26.07.05
      Dann wartet mal schön auf den nächsten positiven Quartalsbericht voraussichtlich mit den Aufträgen über 10 Mio. Euro (lt. Presse), extra auch in Deutsch damit die Basher keine Übersetzungsfehler machen müssen.
      GELOGEN, AUSSER DER 1MIO., DIE NICHTMAL BEZAHLT WURDEN GAB ES GAR NICHTS.


      25.07.05
      Achtet doch mal auf den Kurs nach dem nächsten Quartalsbericht. Wenn die bisher in der Presse veröffentlichten Zahlen (Aufträge, Umsatz, Mitarbeiterwachstum, etc.) nur in etwa zutreffen, geht es meiner Meinung nach weiter steil nordwärts (auch wenn es durch die Realitätsverweigerung der Basher massiv betritten werden wird)!
      GELOGEN,DER KURS HAT SICH SEITDEM GEDRITTELT,DIE IN DER PRESSE (BILDZEITUNG) GENANNTEN ZAHLEN WAREN VON AQUA ERLOGEN.

      24.07.05
      Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant
      GELOGEN.DIESE KLITSCHE KANN SICH MANGELS QUARTALSBERICHT NICHTMAL AN DER PINKSHEET-ABZOCKERBÖRSE HALTEN. OHNE DEN LÄNGST ÜBERFÄLLIGEN QUARTALSBERICHT WIRD AQUA UNWEIGERLICH DELISTET.

      24.07.05
      GF bzw. jetzt XTrade und Marc Aurel hatten die Aktien 2004 empfohlen, weil es sich um eine sichere Geldanlage in Aktien einer innovativen und erfolgreichen Firma (AQUA) handelte.
      GELOGEN.DIESE "ANLAGE" HAT DEN AKTIONÄREN MILLIONENVERLUSTE GEBRACHT. GEGEN GF ERMITTELT DIE STAATSANWALTSCHAFT WEGEN BETRUGES.
      Und weitere Gewinne dürften nach dem nächsten Quartalsbericht etwa Mitte/Ende August garantiert sein.
      GELOGEN. AQUA HAT NOCH NIE GEWINNE GEMACHT SONDERN ÜBER 20 MIO. VERLUST AUGRUND DER IMMER NOCH UNERKLÄRLICHEN MILLIONENPROVISIONEN AN UNBEKANNTE "BERATER".


      20.07.05
      .... Im vorliegenden Fallbeispiel erzeugte die von Aqua Society konstruierte Anlage 400 kW Abwärme (Modul AM 100) .....
      Diese Meldung ist vom Frauenhofer-Institut gegengezeichnet worden.
      GELOGEN.DAS FRAUNHOFER -INSTITUT HAT DIE AQUA-MASCHINE GAR NICHT GESEHEN UND AQUA WEGEN DEREN UNSERIÖSEM MISSBRAUCH IHRES GUTEN NAMENS RECHTLICHE SCHRITTE ANGEKÜNDIGT.


      Hier noch ein Beispiel wie krofisch meine Zitate verfälscht:

      Zitatfälschung von krofisch:
      "Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen."

      Und so stand es in meinem Original:
      "Genauso wie Hamm 2002 mit der OTC-Hülle miningtec 10 Mio. wertlose Inhaberschuldverschreibungen an die Dummen verkaufte versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen."








      Wie wollen Sie bei den Gerichtsprozessen wegen Anlagebetruges gegen die Erfinder dieses Wasser-aus-Luft-Märchens diese Lügen rechtfertigen ?
      Vor Gericht kommen Sie mit den Fälschungen meiner Zitate und der Behauptung Sie seien unabhängiger Aktionär und Beamter nicht durch oder glauben Sie die Strafanzeigen der geleimten Aqua-Aktionäre gehen nur gegen den Aqua-Vorstand ?
      Da werden auch die von Aqua bezahlten Forenpusher mit angeklagt.
      Und bei solchen Größenordnungen brauchen Sie nicht auf Bewährung zu hoffen.
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 15:49:42
      Beitrag Nr. 2.202 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.987.873 von westfale64 am 07.06.06 15:45:44 die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      Dies ist schon wieder eine vorsätzliche Falschaussage :mad:

      AQUA beantwortet alle Fragen, die direkt an sie gestellt werden :D(siehe z. b. das nach eigener Aussage von Borealis sofort beantwortete Mail von ihm - Posting steht hier im Forum!!!!! :laugh: )

      AQUA kann aber nur Fragen beantworten, die auch direkt an AQUA gestellt werden.:D

      Und sie weigern sich ja beharrlich, ihre (Pseudo)Fragen an AQUA direkt per Telefon, Fax, Brief oder Mail zu stellen.:mad:

      Da sie sich durch ihre ständig kopierten und falschen Textbausteine krampfhaft versuchen, vor der Beantwortung der Fragen zu drücken, werden sie immer wieder diese Antwort erhalten. :D

      Also:

      AQUA ANRUFEN oder SCHREIBEN und keine Ausreden oder inhaltsleere Kopien! :D

      Ist bei AQUA anrufen, Mail oder Briefeschreiben für sie so schwer? :confused:

      Haben sie nun angerufen oder geschrieben:
      JA oder NEIN?:confused:

      Wenn JA, wann und wen? :confused:
      Wenn NEIN, warum trauen sie sich nicht, selber persönlich anzurufen oder zu schreiben?:confused:
      Angst vor der Wahrheit?:confused:
      Angst vor der Blamage? :confused:
      Oder Reicht ihr Mut nur für anonyme Pseudo-Fragen im Forum?
      :confused:

      *******************************************************************

      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************

      Pressekonferenz Dr. Wladimir Klitschko SAP Arena:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/aqua%20internet%20auft…




      Aqua Society ARD Trailer:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/060419_Aqua_Tropfen.mp…



      *******************************************************************

      :kiss::kiss::kiss: Lasst Fakten sprechen :kiss::kiss::kiss:

      :kiss::kiss::kiss:Verbindung ANIMOX - AQUA SOCIETY::kiss::kiss::kiss:

      Laut diesem Faltblatt der Firma ANIMOX
      http://www.animox.de/Faltblatt3.pdf
      befindet sich unter den Kooperationspartnern u. a. auch die Firma UFI TEC GmbH.

      Auf der Homepage der Firma UFI TEC GmbH
      http://www.ufi-tec.de/de/StartFrame.html (unter NEWS)

      steht u. a. folgendes:

      Seit Dezember 2004 ist die börsenorientierte Fa. aqua-society GmbH, Herten Gesellschafter der Fa. .

      Die Fa. aqua-society GmbH konzentriert ihre Aktivitäten besonders auf die Gebiete:

      Aquamission - Gewinnung von Trinkwasser aus Luft

      Thermomobil - Technologie

      Energieoptimierung


      :kiss::kiss::kiss: Und dazu gehört folgender Auftrag: :kiss::kiss::kiss:

      Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro für eine Anlage zur Gewinnung von biotechnologischen Substanzen aus proteinhaltigen Reststoffen

      31.08.2005 - 18:47 Uhr
      Herten (ots) - Die Aqua Society, Inc. hat von der Berliner ANiMOX GmbH den Auftrag zur Errichtung einer Pilotanlage zur Gewinnung von
      biotechnologischen und chemischen Grundstoffen erhalten. Bei dem
      Verfahren wird aus proteinhaltigen Rest- und Abfallstoffen ein
      hochwertiges Gemisch von Aminosäuren und Peptiden erzeugt. Die
      Substanzen können zur Weiterverarbeitung in der Biotechnologie, der
      chemischen Industrie sowie in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
      Das Auftragsvolumen für die Anlage, die von Aqua Society innerhalb
      von neun Monaten errichtet werden soll, umfasst 2,1 Millionen Euro.
      Das teilte das Unternehmen in Herten mit.

      Die in der WISTA Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt
      Berlin-Adlershof angesiedelte ANiMOX GmbH entwickelt und vermarktet
      neue Verfahren im Bereich der Biotechnologie. Bei dem vorliegenden
      Projekt wird Aqua Society die komplette Lieferung, Errichtung und
      Konfiguration der Anlage übernehmen. 20 Prozent der Auftragssumme
      werden nach Vorliegen der Genehmigungen, weitere 70 Prozent bis zur
      Abnahme der errichteten Anlage und die restlichen 10 Prozent sechs
      Monate nach Inbetriebnahme fällig.

      Intelligente Kombination von Wasseraufbereitung und
      Energieoptimierung

      "Die von uns gelieferte Technik", so Hubert Hamm, Managing
      Director Research & Development bei Aqua Society, "verbindet
      Verfahren zur Wassernutzung und -aufbereitung mit dem von uns
      entwickelten Energiesparmodul. Neben einem Vakuum-Trennverfahren
      sowie Entwicklungen aus dem Bereich der Filter- und
      Membrantechnologie kommt hier auch die Nutzung von Abwärme zur
      Stromerzeugung zum Einsatz."


      :kiss::kiss::kiss: Die AQUA-Society-Gruppe sitzt eben nicht nur in Herten!!!! :kiss::kiss::kiss:

      16.12.2004 18:22
      Aqua Society , Inc. erwirbt 33 Prozent der UFI-TEC GmbH
      Herten (ots) - Die Aqua Society GmbH, eine hundertprozentige
      Tochtergesellschaft der Aqua Society , Inc., hat zum 10. Dezember 2004 eine
      Beteiligung von 33 Prozent an der UFI-TEC Institut für
      Membrantechnologie GmbH in Oranienburg erworben, um ihre Kompetenz in
      der Filter- und Membrantechnologie für die Wasseraufbereitung und
      Abwasserbehandlung weiter auszubauen. Das teilte das Unternehmen in
      Friedberg mit.

      Die UFI-TEC Institut für Membrantechnologie GmbH wurde 1991
      gegründet und verfügt über Patente in den Bereichen Membranfiltration
      und Umwelttechnologie. UFI-TEC bietet seinen Kunden aus Industrie,
      Forschung und Landwirtschaft Komplettlösungen, die von der
      Problemanalyse über die Verfahrensentwicklung und den Anlagenbau bis
      hin zur Produkteinführung und Systembetreuung reichen. Neben der
      Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zählen innovative
      Behandlungsmethoden für Enzyme, Getränke und Molkereiprodukte sowie
      pharmazeutische Anwendungsprozesse zu den Einsatzgebieten.


      *******************************************************************

      PERIOD ENDING Umsatz
      31-Dec-05______782
      30-Sep-05______295
      30-Jun-05______601


      *******************************************************************

      More Power Energy GmbH Düsseldorf in der Sonsbecker Straße 17-19 - HRB 53910
      Geschäftszweck:
      Die Beschaffung, Lieferung und Einspeisung von Energie an private und öffentliche Versorgungsnetze
      Geschäftsführer:
      Mohr, Mirko

      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien

      28.04.2006 - 12:32 Uhr

      Herten (ots) - Herten. - Die Aqua Society GmbH wird der indischen
      Immobiliengesellschaft "North East Developers and Realty" eine
      Versorgungslösung für eine Wohnanlage liefern, die die Klimatisierung
      mit der Trinkwasseraufbereitung kombiniert und zudem besondere
      Komponenten der Wärmerückgewinnung umfasst, mit denen sich der
      Energiebedarf senken lässt. Das erteilte Auftragsvolumen liegt bei
      rund 560.000 Euro. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Der Projektentwickler aus Haiderabad plant derzeit eine moderne
      Wohnanlage mit einer Geschossfläche von 40.000 m2, die aus zwölf
      freistehenden Blocks mit je vier Einheiten besteht und über ein
      eigenes Sport- und Wellness-Center verfügt.

      Tagesleistung der Trinkwasserproduktion beträgt über 5.000 Liter

      In jedes der Wohngebäude werden ein Außengerät mit einer Leistung
      von 64 kW sowie ein Modul zur Wärmerückgewinnung integriert. Hinzu
      kommen jeweils sechs Anlagen zur Raumklimatisierung und
      Trinkwasseraufbereitung. Bei einer Betriebszeit von 20 Stunden
      erreicht die Trinkwasserproduktion der Wohnanlage 5.000 Liter pro
      Tag. Parallel dazu werden die Gemeinschaftseinrichtungen mit einer
      Kühlleistung von 254 kW ausgestattet. 25 Komponenten im Innenbereich
      übernehmen dabei die Klimatisierung und Wasseraufbereitung. Das
      Wasser wird in Sammelbehältern aufgefangen und über eine
      nachgeschaltete Trinkwasseraufbereitung den einzelnen Haushalten
      zugeführt - womit jeder der 48 Wohnungen pro Tag gut 100 Liter
      Trinkwasser zur Verfügung stehen.

      *****

      More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      - 20. April 2006

      Herten. – Die More Power Energie GmbH (MPE) (Anm.: i. Gr.) aus Düsseldorf hat bei der Aqua Society GmbH eine Anlage zur Wärmekraftkopplung im Wert von 322.000 Euro bestellt, die die Abwärme einer Biogasanlage in Strom umwandeln soll. Das Unternehmen versteht den Einsatz dieser Stromerzeugungseinheit als einen Praxistest, mit dem der Markt für Energiecontracting neue Impulse bekommen soll.

      Aqua Society hat ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert.

      Die Geschäftsidee von MPE besteht darin, Biogasanlagen mit dieser Technologie auszurüsten, den Betreibern die – bisher ungenutzte – Abwärme abzukaufen und durch die Einspeisung des so erzeugten Stroms in das öffentliche Versorgungsnetz entsprechende Erlöse zu erzielen.


      *****

      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      - 19. April 2006

      Herten. – Die Aqua Society GmbH aus Herten, die Loick AG für nachwachsende Rohstoffe und die ODAS OHG, beide mit Sitz in Dorsten, haben ein Joint Venture vereinbart, dessen Geschäftszweck in der Entwicklung und Installation sowie dem Vertrieb und der Bewirtschaftung von Anlagen im Bereich regenerativer Energien liegt. Mit 51 Prozent des Stammkapitals wird Aqua Society die Mehrheit an der neu gegründeten TMR GmbH halten, die ihren Firmensitz gleichfalls in Dorsten haben wird. Zu deren Geschäftsführern wurden Torsten Smit und Hubert Loick benannt, die in jeweils gleicher Funktion auch für ihre eigenen Unternehmen – ODAS OHG und Loick AG – tätig sind. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Erst vor wenigen Wochen wurde Aqua Society von der Loick AG mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die bei einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer zu Beginn des Jahres fertiggestellten Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in elektrische Energie umwandeln soll. Daraus entstand ein intensiver Kontakt, der die beiderseitigen Interessen mit denen der ODAS zusammenführte.

      Aqua Society hat im vergangenen Jahr ein Verfahren entwickelt und zur Marktreife gebracht, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Mögliche Anwendungsgebiete sind zum einen industrielle Prozesse und zum anderen erneuerbare Energien wie Geothermie und Biomasse. Auf besonderes Interesse stößt die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen – eine Anwendung, die durch die Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besonders gefördert wird.

      Effiziente Energieerzeugung auf Basis nachwachsender Rohstoffe

      Die ODAS – organische Düngung & Agrarservice – widmet sich der Versorgung von Biogasanlagen mit den benötigten pflanzlichen Rohstoffen, dem sogenannten Stoffstrommanagement. Umgekehrt übernimmt das Unternehmen auch die Gärreste aus den Anlagen, um diese als wertvollen organischen Dünger erneut einer Nährstoffverwertung zuzuführen. Im vergangenen Herbst hatte ODAS bereits die Maisernte für die Biogasanlage der Loick AG organisiert, wobei auf einer Anbaufläche von 250 Hektar rund 12.000 Tonnen Silomais geerntet wurden.

      Seit 1994 ist die Firmengruppe Loick im Bereich der Entwicklung und Herstellung neuartiger Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für herkömmliche Erzeugnisse aus Kunststoffen tätig. Sie stellt daraus Verpackungsmaterial, Formteile, Folien, Spritzgussartikel, Dämm-Material, Catering-Zubehör und Spielzeug her.

      Der Anbau nachwachsender Rohstoffe, ihre Verwendung bei der Herstellung von Biowertstoffen und die anschließende energetische Verwertung der Biomasse bilden einen geschlossenen Kreislauf, der dazu beiträgt, die natürlichen Ressourcen zu erhalten und die Natur weder durch einen hohen Primärenergieverbrauch noch durch zusätzliche Abfälle zu belasten. Vor diesem Hintergrund akquiriert und entwickelt die Loick AG von sich aus Projekte und Standorte für Bioenergieanlagen, die sie mit Unterstützung ihrer Tochterunternehmen anschließend plant, baut und betreibt.

      Die strategische Bündelung des exklusiven und innovativen Know-hows von Aqua Society, Loick und ODAS verschafft der TMR GmbH einen exzellenten Start und bietet beste Voraussetzungen für eine starke Marktposition im rasch wachsenden Segment der Biogasanlagen, von denen derzeit alleine in Deutschland mehr als 2.000 in Planung sind.

      ****

      Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      - 10. April 2006 -

      Herten. - Bei vielen technischen Prozessen entsteht Abwärme. Man kennt das vom Kühlschrank ebenso wie von Verbrennungsmotoren. Abwärme – beispielsweise aus industriellen oder gewerblichen thermischen Prozessen – wird bisher meist an die Umwelt abgegeben, ohne dass deren thermische Energie genutzt wird.

      Aqua Society hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie der Abwärme teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad z. B. von Blockheizkraftwerken deutlich steigert.

      Herkömmliche thermische Prozesse zur Gewinnung mechanischer Antriebsleistung oder Strom werden üblicherweise durch die Entspannung von Dampf in Turbinen betrieben, wobei „Entspannung“ physikalisch gesehen den Übergang eines Gases von einem Zustand höheren Drucks in einen mit niedrigerem Druck bezeichnet. Der Wirkungsgrad eines solchen Prozesses hängt direkt von der Temperatur des Dampfes vor und nach der Entspannung ab und folgt dem Motto: „Je heißer, desto besser!“

      Diese Entspannungsprozesse verlaufen nach dem Schema „Verdampfen – Entspannen – Kondensieren“. Nachteilig ist dabei, dass durch externe Kühleinrichtungen ständig die Kondensationswärme als Verlustwärme abgeführt werden muss, so dass der Wirkungsgrad dieser Anlagen in der Regel nur 35 bis 40 Prozent und auch bei modernen Kraftwerken nur etwa 50 bis 55 Prozent beträgt.

      Ein grundsätzliches Problem bei der Umwandlung von Erdwärme oder Bioenergie in Strom sind vergleichsweise niedrige Ausgangstemperaturen, wodurch der übliche Entspannungsprozess mit Wasserdampf technisch so ungünstig verläuft, dass er unwirtschaftlich wird. Deshalb kommt heute bei einigen Erdwärme- oder Biomasse-Kraftwerken das sogenannte ORC-Verfahren („Organic Rankine Cycle“) zur Anwendung, bei dem statt Wasser andere organische Substanzen eingesetzt werden, um eine Dampfturbine zu betreiben, die Strom erzeugt. Die Substanzen – Arbeitsmittel genannt – verdampfen bereits bei niedrigeren Temperaturen und unter einem geringeren Druck als Wasser.

      Statt über eine Turbine wird mit einem Niederdruck-Entspannungsaggregat Strom erzeugt

      Aqua Society ist jetzt noch einen Schritt weiter gegangen und setzt statt der sonst üblichen Turbine ein spezielles Niederdruck-Entspannungsaggregat zur Stromerzeugung ein. Mit diesem modifizierten ORC-Prozess wird es möglich, die im entspannten Treibdampf noch vorhandene Energie teilweise wieder in den Prozess zurückzuführen. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Entspannungsprozesses im Vergleich zu den bisher realisierten ORC-Prozessen deutlich verbessert.

      Neben der besseren Energieausbeute führen zudem der geringere Druck und die niedrigeren Temperaturen dazu, dass die Anlagen weniger hohen Belastungen unterliegen und somit auch die Betriebskosten sinken. Mögliche Anwendungsgebiete liegen sowohl im Bereich der Abwärme auf Niedertemperaturniveau bei industriellen Prozessen als auch bei erneuerbaren Energien wie Geothermie und Biomasse sowie allen anderen Abwärmequellen im entsprechend niedrigen Temperaturbereich.

      Auf großes Interesse stößt derzeit die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen. Diese Anwendung ist durch die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gewährten Einspeisevergütungen und einen zusätzlichen Innovationsbonus wirtschaftlich besonders attraktiv.

      ****

      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      - 16. März 2006

      Herten. – Der von den Vereinten Nationen deklarierte diesjährige Weltwassertag, der am 22. März 2006 dem Thema „Wasser und Kultur“ gewidmet ist, lenkt die Augen der Weltöffentlichkeit erneut auf eines der dringendsten Probleme der Menschheit: die zunehmende Wasserknappheit. Aus diesem Anlass weist die Aqua Society GmbH darauf hin, dass sich in der Erdatmosphäre eine bisher ungenutzte Ressource „versteckt“, die als Trinkwasserquelle genutzt werden kann – Luftfeuchtigkeit.

      Mit „Aquamission“ hat das Unternehmen aus Herten eine Technologie entwickelt, die ursprünglich aus dem deutschen Bergbau stammt und die Luftfeuchtigkeit mittels Kondensation als Trinkwasserquelle erschließt. Während das Verfahren im Bergbau dazu dient, die Luft zu kühlen – wobei als Nebenprodukt Kondenswasser entsteht, werden die modifizierten Anlagen bei der Trinkwassergewinnung umgekehrt genutzt: Hier wird zuallererst Wasser erzeugt – und nur nebenbei entsteht kalte Luft, die zur Raumklimatisierung eingesetzt werden kann.

      Die Atmosphäre enthält rund zehnmal mehr Wasser als alle Flüsse der Welt zusammen. Hinzu kommt, dass sich diese Wassermenge durch den natürlichen Kreislauf – Niederschlag und Verdunstung – innerhalb weniger Tage vollständig regeneriert und somit praktisch unerschöpflich ist. Ein Anzapfen dieser Ressource ist daher auch unter ökologischen Gesichtspunkten unbedenklich.

      Technologie zur Trinkwassergewinnung aus der Luft rückt in den Blickpunkt
      Bereits vor einem Jahr haben die ersten von Aqua Society ausgelieferten Anlagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. „Dank der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit“, so Peter Lodestijn, CEO der Aqua Society, Inc., „finden wir in der Golfregion optimale Bedingungen vor – und Klimaanlagen sind hier ohnehin obligatorisch.“

      Die von Aqua Society konstruierten Geräte saugen große Mengen Luft an, kühlen sie bis zum Taupunkt ab und sammeln das entstehende Kondenswasser in einem Auffangbehälter, wo es anschließend gefiltert und mineralisiert wird. Auf diese Weise entsteht reines Trinkwasser, das den Qualitätsnormen der WHO entspricht. Unter optimalen Bedingungen kann eine einzige Maschine pro Tag bis zu 5.000 Liter Wasser erzeugen.

      Um das Trinkwasser auch zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können, hat Aqua Society im vergangenen Jahr ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandelt und den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Diese Technik kann auch bei „Aquamission“ eingesetzt werden. Die bei dem notwendigen Kühlprozess entstehende Abwärme senkt den externen Energiebedarf und führt so zu nachhaltig geringeren Entstehungskosten für das nach WHO-Standard produzierte Trinkwasser.

      ****

      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      - 13. März 2006 -

      Herten. – Die Aqua Society GmbH wurde von der Loick AG für nachwachsende Rohstoffe in Dorsten mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die an einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer bestehenden Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in Strom umwandeln soll. Darüber hinaus wird der Gesamtwirkungsgrad der Anlage gesteigert. Durch dieses Abwärmekonzept wird die Energieeinspeisung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit 2 Cent pro Kilowattstunde (kW/h) zusätzlich honoriert. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Das Auftragsvolumen für die Wärme-Kraft-Kopplungseinheit beläuft sich auf 295.000 Euro. „Mit dem Auftrag der Loick AG“, so Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH, „hat die von uns entwickelte Technologie zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme endgültig die Marktreife erlangt.“

      Anlage zur Stromerzeugung amortisiert sich bereits nach einem Jahr
      Die von Aqua Society angebotene Wärme-Kraft-Kopplungseinheit, die bereits in drei Monaten betriebsbereit sein soll, wird aus der Abwärme eines 350 kW/h-BHKWs, 150 kW/h elektrischen Strom zur Einspeisung nach dem EEG ins öffentliche Netz erzeugen.

      Nach aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat sich im Jahre 2005 die Verstromung von Biogas aufgrund der neuen Regelungen des EEG gegenüber dem Vorjahr von 1,4 Mrd. kW/h auf rund 3,2 Mrd. kW/h mehr als verdoppelt. Insgesamt sind in Deutschland zurzeit mehr als 2.000 Biogasanlagen in Betrieb.

      Mit neu entwickelten Technologien und Anlagen zur Energieoptimierung und Energierückgewinnung hat sich das Portfolio von Aqua Society im vergangenen Jahr erheblich verbreitert. Aktuell steht die weltweite Vermarktung und Lizenzierung der Produkte und Anlagen im Mittelpunkt.


      ****

      Dr. Wladimir Klitschko: „Wasser ist Zukunft“

      Wladimir Klitschko, promovierter Profi-Boxer und prominenter UNESCOSonderbeauftragter,
      setzt sich seit Jahren für soziale und humanitäre Belange
      ein. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den vielen Kindern dieser Welt, die
      in bitterer Armut leben müssen. Über Hintergründe und Hilfsmöglichkeiten
      sprach er mit Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH. Aqua
      Society entwickelt neue Technologien im Bereich der Trinkwasserversorgung
      und Energieoptimierung und wurde dort als Hauptsponsor des
      bevorstehenden IBF-Weltmeisterschaftskampfes zwischen Dr. Klitschko und
      Chris Byrd vorgestellt.
      Dr. Wladimir Klitschko: „Während wir hier sitzen, sterben in Afrika und vielen
      anderen Gegenden der Welt Kinder an Hunger und Durst. Das lässt mich nicht
      ruhen. Ich möchte deshalb nichts unversucht lassen, was das Leben dieser von
      Armut betroffenen Kinder retten könnte.“
      Hubert Hamm: „Ich war vor Jahren in Togo und habe selbst miterlebt, wie bereits im
      Kindesalter eine Zweiklassengesellschaft entsteht. Viele Kinder dürfen dort nicht die
      Schule besuchen, weil sie von ihren Familien als Wasserträger gebraucht werden.“
      Dr. Klitschko: „Dabei ist Bildung der Schlüssel zum Weg aus der Armut.“
      Hamm: „Stimmt genau. Und exakt hier setzt Aqua Society an. Mit innovativen
      Technologien zur Wassergewinnung und Wasseraufbereitung möchten wir auch den
      Menschen in den Entwicklungsländern zu akzeptablen Kosten einen Zugang zu
      frischem Trinkwasser eröffnen, damit Kinder nicht mehr als Hilfskräfte arbeiten
      müssen, sondern etwas lernen können. Nur so können sie später einmal den
      Teufelskreis der Armut durchbrechen.“
      Dr. Klitschko: „Womit sich einmal mehr bewahrheitet, dass Wasser der Ursprung
      allen Lebens ist. Eines jedoch verstehe ich noch nicht ganz: Wie können Sie in
      Gegenden, wo es kaum regnet und womöglich auch die Brunnen bald erschöpft sind,
      Trinkwasser gewinnen?“
      /...2
      - 2 -
      Hamm: „Unsere Technologie nutzt die Feuchtigkeit der Luft. Wenn sich Luft abkühlt,
      kondensiert das darin enthaltene Wasser – wie morgens der Tau auf der Wiese. Die
      Technik dazu stammt ursprünglich aus dem Bergbau, wo bei der Klimatisierung der
      Stollen – quasi als Abfallprodukt – vergleichsweise viel Kondenswasser angefallen
      ist. Wir haben das Nutzungsprinzip einfach umgedreht, gewinnen jetzt in erster Linie
      Wasser und können nebenbei noch ein Gebäude kühlen – beispielsweise eine
      Schule oder ein Krankenhaus.“
      Dr. Klitschko: „Und da bekommen Sie ausreichende Mengen frisches Trinkwasser
      zusammen? Ganz so einfach stelle ich mir das ehrlich gesagt nicht vor.“
      Hamm: „Sie haben völlig recht. Ganz so einfach ist das auch nicht. Aber das
      Potenzial ist gewaltig. In der Erdatmosphäre befindet sich zehnmal mehr Wasser als
      alle Flüsse der Welt führen. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit –
      Bedingungen, wie sie in vielen Ländern der Dritten Welt, aber auch in den reichen
      Ölstaaten rund um den Persischen Golf herrschen – produzieren unsere Maschinen
      bis zu 5.000 Liter am Tag. Ferner haben wir ein weiteres Verfahren entwickelt, das
      Energie aus Abwärme gewinnt, die bisher ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird:
      Entweder als zusätzliche Prozessenergie oder in Form von selbst erzeugtem Strom.
      Auf diese Weise lässt sich bei bestimmten Prozessen der von außen zugeführte
      Energiebedarf um bis zu 50% senken!“
      Dr. Klitschko: „Angesichts steigender Energiepreise, von denen ja auch die
      Entwicklungsländer wieder in besonderem Maße betroffen sind, scheint mir das eine
      Technologie zu sein, die unter humanitären Aspekten interessant ist.“
      Hamm: „Lassen Sie mich eines klarstellen: Wir sind ein auf Gewinn orientiertes
      Unternehmen, dass seinen Aktionären verpflichtet ist. Gleichwohl haben wir ethische
      Grundsätze – und deshalb spielen humanitäre und ökologische Aspekte bei unserer
      Arbeit durchaus eine Rolle. Aber das eine muss das andere ja gar nicht
      ausschließen: Im Idealfall sind dies die zwei Seiten der gleichen Medaille.“

      *****

      Dry Spell Sees an End: Water from Air

      What may sound unbelievable at first, actually has a very
      concrete basis: the moisture in the earth’s atmosphere can be
      used as a source for drinking water to quench millions of
      people’s thirst. The problem of water shortage could be solved in
      just a few years – especially in those places where humidity levels
      are very high. The necessary technology is nothing new – it
      comes from mining. To ensure that miners working underground
      don’t suffocate, large cooling systems and heat exchangers
      produce cool air over a thousand meters below the ground.
      Condensation water is generated as a by-product. People are
      familiar with this principle from showering: warm steam rises
      and condenses on the bathroom mirror.
      Aqua Society now uses the condensation principle in an
      extremely targeted manner, and has developed a device that
      dehumidifies the air as much as possible to extract drinking
      water from it. “An enormous engineering feat was necessary to
      extract drinking water from the air in large quantities using a
      relatively compact device,” emphasized Hubert Hamm,
      Managing Director of Aqua Society GmbH and one of the
      inventors of this groundbreaking idea. The devices, developed by
      the company in Herten, Germany to produce drinking water, are
      scarcely larger than a freezer. They aspirate large quantities of
      air, cool it to the dew point, and collect the resulting
      condensation water in a catch tank, where it is filtered and
      mineralized. The result is the production of pure drinking water
      that meets the quality specifications of the WHO. In regions with
      high temperatures and humidity levels, a single machine can
      produce up to 5,000 liters of water daily – enough for 1500
      people.
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 15:50:56
      Beitrag Nr. 2.203 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.987.873 von westfale64 am 07.06.06 15:45:44Einfach herrlich, wie du dich zunehmend ärgerst! :laugh::kiss::laugh::kiss::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 15:52:42
      Beitrag Nr. 2.204 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.987.958 von krofisch am 07.06.06 15:49:42Das kommentieren Aqua und seine bezahlten Pusher lieber nicht, sondern schütten diese unangenehmen Fragen mit Werbung zu…….









      Hier die Fakten, die belegen, dass der Aqua Society-Kram eine riesige Lemmingabzocke darstellt:
      Und weder Aqua noch seine Pusher können diese Belege widerlegen. Deshalb die Pöbeleien gegen die Aqua-Kritiker.
      Aber vor Gericht wird der Aqua-Bande das auch nicht helfen, sobald die Strafprozesse wegen Betruges laufen







      1. Kritische Fragen, die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      2. Aquas Lügen auf der eigenen Homepage mit denen sie Anleger in diesen substanzlosen Schrottwert locken will
      3. Krofischs Lügen, der sich hier als „Beamter“ ausgibt
      4. Darstellung dieses OTC-Abzockmodells durch das Anlageschutzarchiv
      5. So wurde aus der Pleitefirma VGtech, die Hamm für 50000 kaufte und in Aqua umbenannte, die „Weltfirma“ Aqua Society, die plötzlich aufgrund der vielen Aqua-Auftragslügen eine MK von 100 Mio. hat
      6. Die tatsächlichen Zahlen Aquas, die nicht auf der Homepage veröffentlicht werden, da sonst jeder erkennt, daß Aqua ein leere OTC-Hülle ohne jegliche Substanz ist.







      1.
      HIER DIE FRAGEN DIE AQUA NICHT BEANTWORTEN WILL:

      -nach miningtec ist Aqua schon Hamms 2. OTC-Firma, die mit der schön klingenden Wassergeschichte auf Aktionärsfang geht aber außer unerklärlichen Millionenverlusten kriegt er auch mit Aqua nichts auf die Reihe. Warum verschweigt Hamm seine letzte Geldsammelfirma ?

      - 100 Mio. MK, aber nur 1 Mio.Euro Umsatz, und das durch An-und Verkauf fremder Produkte. Und lt. Filling wurde dieser Mini-Umsatz auch noch mit Verlusten erkauft, um den Aktionären Geschäftstätigkeit vorzugaukeln. Noch nicht einmal bezahlt wurde dieser Pseudoumsatz, der den Anlegern tatsächliche Geschäftstätigkeit vorspielen soo. Deshalb findet man diesen in der Aqua-Bilanz auch nur unter Forderungen. Warum schreibt Hamm nicht auf seiner Homepage, dass dieses „Geschäft“ ein Riesenverlust ist ?

      -keine Verkäufe der tollen Wassermaschinen, da es für jeden Interessenten unsinnig ist 30 Euro für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser auszugeben, während konventionelle Methoden der Wassergewinnung maximal 1 Euro pro Kubikmeter kosten. Warum weist Hamm nicht auf die fehlende Wirtschaftlichkeit seiner Maschine hin ?

      -keine Verkäufe auch beim neuen Lemmingmärchen Wärmepumpe. Wieder nur Auftragsankündigungen aber keine tatsächlichen Geschäfte. Wie bei allen 12 Auftragsankündigungen. Warum stehen diese gescheiterten Auftragsankündigungen immer noch auf der Homepage ?

      -von Aqua angekündigte Millionengeschäfte an der Elfenbeinküste, dem Jemen, in Dubai und China, die sich in Luft aufgelöst haben. Warum stehen auch diese gescheiterten Geschäfte immer noch auf der Homepage ?

      -von Aqua angekündigte prominente Geschäftspartner wie Coca Cola, Rotes Kreuz und Vereinte Nationen, von denen man nach den reißerischen PR-Geschichten nichts mehr hört. Warum stehen diese vielen Ankündigungen auf der Homepage, es wird aber verschwiegen, dass nichts davon zustandekam ?

      -Millionenprovisionen, die von Aqua an hier unbekannte "Berater"für unbekannte Zwecke gezahlt wurden und Aqua rückt die Namen der Empfänger und den Grund der Zahlung nicht raus. Ging alles in die Taschen von Hamm und Stamm oder wieso schweigt Aqua zu der bedeutendsten Summe (23 Mio.) der Bilanz.

      -jede Menge unbekannter Briefkastenfirmen als Aqua-Geschäftspartner auf der Homepage (unter anderem die Steuervermeidungsfirma Vermont in Andorra)

      -Telefonverkäufer, Pushblättchen, Forenpusher und bestellte Interviews (mit bereits vielfach nachgewiesenen Lügen) um den Vertrieb der Aktien zu fördern. Warum hat Aqua diese unseriösen Vertriebsmethoden nötig ?

      -keinerlei Auskünfte von Aqua über den Verbleib der vielen Millionen, die die Aktionäre in dieses Unternehmen gepumpt haben. Ganze 1,5 Mio. sind noch übrig. Wo ist der Rest, wenn nicht in Hamms Tasche ?

      -55000 Euro monatliche Vorstandsbezüge, aber kein operatives Geschäft. Warum äußert sich Aqua nicht zu diesen überzogenen Zahlungen ?

      -fehlt nur noch die bei diesem OTC-"Geschäftsmodell" übliche Insolvenz. Und die hat Aqua in seinem letzten Filling angekündigt

      Aber zu diesen Punkten werden sich Hamm und seine Pusher nicht äußern. Man will ja ungestört weiter die Lemminge ausnehmen. Und falls krofisch wieder nach Beweisen fragt: Einfach in das letzte Filling schauen. Da erkennen Sie, dass nicht nur im Gotthardtunnel KEINER JE FÜR EINE AQUA-MASCHINE GELD BEZAHLT HAT.






















      2.
      HIER AQUAS LÜGEN MIT DENEN SIE AUF AKTIONÄRSFANG GEHEN:
      Aquas Nasdaq-Lüge auf der eigenen Homepage:
      „Die an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0DPH0, ISIN:
      US03841C1009) sowie an der New Yorker Nasdaq (OTC BB: AQAS)
      gehandelte Aqua Society, Inc. hat sich…..“
      GELOGEN.AQUA IST NICHT AN DER NASDAQ. DESWEGEN WURDE DIESE LÜGE IN ALLER STILLE ENTFERNT.

      Aquas Mitarbeiteru und Umsatz-Lügen:
      Herr Hamm hat in der Bildzeitung (Artikel auf der Aqua-Homepage abrufbar) im Juli erzählt, man habe 2004 800.000 Euro Umsatz gemacht und im Jahr 2005 bis dahin schon 2,5 Millionen. Zitat Hamm: " Bis Ende des Jahres haben wir das Doppelte im Visier. Und die Mitarbeiterzahl von 25 (2004: 10) werden wir bis Dezember vermutlich ebenfalls verdoppeln"
      GELOGEN. AQUA HAT WEDER 25 ANGESTELLTE, NOCH 2,5 MIO UMSATZ

      Aquas Auftragslügen:
      „04.04.2005 - Moderne Klimatechnik für den längsten Tunnel der Welt UMSATZ:0
      13.04.2005 - Trinkwasser aus der Luft: Pilotprojekt in Dubai erfolgreich gestartet UMSATZ:0
      26.04.2005 - Aqua Society erwirbt weltweiten Vertrieb eines Vakuum-Trennverfahrens für lösemittelhaltige Wässer UMSATZ:0
      04.05.2005 - Aqua Society-Gruppe liefert vier Großkälteanlagen ins Reich der Mitte UMSATZ:0
      11.05.2005 - Bergbautechnik von Aqua Society ist weltweit gefragt UMSATZ:0
      19.05.2005 - Globaler Vertrieb für Kohlenbergbau-Klimatisierung / Exklusivvertrag zur weltweiten Vermarktung unterzeichnet UMSATZ:0
      13.06.2005 - Aqua Society verhandelt mit Elfenbeinküste über zusätzlichen Auftrag von 2,8 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.06.2005 - Aqua Society als offizieller Lieferant der Vereinten Nationen registriert UMSATZ: 0
      31.08.2005 - Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.09.2005 - Aqua Society liefert Bergbautechnik nach Polen UMSATZ: 0
      22.09.2005 - Aqua Society gewinnt Vertriebspartner für den Jemen UMSATZ: 0
      20.10.2005 - Aqua Society führt für Coca-Cola India eine Machbarkeitsstudie zur Wassergewinnung aus der Luft durch UMSATZ: 0
      GELOGEN: KEIN EINZIGES GESCHÄFT KAM ZUSTANDE. UND DAS NACH EINEM DUTZEND “AUFTRAGS”-ANKÜNDIGUNGEN

      Und natürlich Aquas Patentlügen wegen derer Borealis Strafanzeige wegen Bilanzbetruges stellt.



      Hier die neuen Aqua-Märchen, die krofisch so gerne zitiert:
      Aquas Werbung:
      28.04.2006 - 12:32 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien
      Realität: 0 Umsatz
      Aquas Auftragslüge Nr. 13 (oder war es schon die 14.?) nach Elfenbeinküste,Jemen, Dubai,China......(s.Aquas Homepage)
      Keiner hat Aqua oder davor miningtec je auch nur einen einzigen Euro für Hamms unwirtschaftliches Gerät bezahlt.




      Aquas Werbung:
      21.04.2006 - 10:14 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      Realität: 0 Umsatz
      Eine “More Power GmbH” in Düsseldorf existierte bis vor kurzem nur “in Gründung”. Und ausgerechnet eine neu (von Hamm?)gegründete GmbH soll jetzt den Schrott ausHamms Wasserbuden Aqua und miningtec kaufen, den seit 4 Jahren keiner haben will. . Aber nach Aquas vielen anderen Auftragslügen werden die Lemminge das auch nicht merken.




      Aquas Werbung:
      19.04.2006 - 14:30 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      Realität: 0 Umsatz
      Klingt aber gut zum Geldholen bei den Dummen, genau wie das “Vertriebspartner”-Märchen aus dem Jemen.




      Aquas Werbung:
      07.04.2006 - 08:50 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      Realität: 0 Umsatz
      Wie unwirtschaftlich der Aqua-Schrott ist wurde ja bereits hinreichend dargelegt. Deshalb kauft ihn ja auch keiner




      Aquas Werbung:
      22.03.2006 - 09:01 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      Realität: 0 Umsatz auch beim Weltwassertag



      Aquas Werbung:
      12.03.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      Realität: 0 Umsatz
      Das 15. Auftragsmärchen, dem keine Geschäfte folgen.



      Aquas Werbung:
      13.02.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society gibt drei Private Placements über insgesamt 1,9 Millionen Euro bekannt

      Realität:
      Aqua hat wieder einen Dummen gefunden, der für sein Wassermärchen Geld schickt. Die unbrauchbare Maschine läßt sich dadurch aber auch nicht verkaufen.




      Aquas Werbung:
      08.02.2006 - 17:33 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society steigt mit Dr. Wladimir Klitschko in den Ring

      Realität:
      Wieviel haben die Aktionäre für diese unsinnige Werbung bezahlt, die auch niemanden dazu bringen wird für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro auszugeben (Aqua-Maschine) während konventionelle Methoden nur maximal 1 Euro kosten(Meerwasserentsalzung)
      ?


      Aquas Werbung:
      27.01.2006 - 15:09 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aktionärsbrief der Aqua Society, Inc.: Energie aus Abwärme erschließt neue Märkte

      Realität:
      0 Umsatz bei allen 3 “Geschäftsfeldern” Aquas “Aquamission”, “Thermomission” und “Energymission”
      Klingt aber gut als Verkaufsargument für die Altaktien. Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 mit der OTC-Hülle miningtec 10 Mio. wertlose Inhaberschuldverschreibungen an die Dummen verkaufte versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.
      Das Märchen ist dasselbe wie 2002. Nur nennt Hamm die Wasser-aus-Luft-Maschine jetzt “Aquamission”. Vor 4 jahren nannte er sie “Hydroflow”. Verkaufen konnte er auch damals keine einzige.


























      3.
      UND HIER KROFISCHS LÜGEN (DER ANGEBLICH UNABHÄNGIGE “BEAMTE”) MIT DENEN ER DIE LEMMINGE ZUM KAUF DER AQUA AKTIEN VERLEITEN WILL




      krofisch am19.07.05:

      Seit Juli 2004 ist Aqua-Society an der US-Technolugiebörse NASDAQ und in Frankfurt gelistet. Von insgesamt 114 Millionen Aktien befinden sich 60 Prozent (gut 68 Millionen Papiere) im Streubesitz.

      PLUS:
      -Aufträge von zehn Millionen Euro in den Büchern
      -Zielumsätze von 4 Millionen Euro (2005) und 20 Millionen (2006) dürften klar übertroffen werden
      -Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant


      GELOGEN:

      - aqua hat nicht für 10 millionen euro aufträge in den büchern
      - aqua hat in 2005 bisher gerade mal 0,6 millionen dollar umsatz gemacht
      - 20 millionen umsatz in 2006 sind upopisch
      - ein listing an der amex erfolgt auch nicht
      - aqua ist nicht an der technologiebörse nasdaq notiert


      27.07.05:
      DAS IST DER CLOU: FRAUNHOFER INSTITUT BESTÄTIGT POTENZIAL DER TECHNOLOGIE
      GELOGEN, DAS FRAUNHOFER-INSTITIT HAT DIE AQUA-MASCHINE NIE GESEHEN

      26.07.05
      Dann wartet mal schön auf den nächsten positiven Quartalsbericht voraussichtlich mit den Aufträgen über 10 Mio. Euro (lt. Presse), extra auch in Deutsch damit die Basher keine Übersetzungsfehler machen müssen.
      GELOGEN, AUSSER DER 1MIO., DIE NICHTMAL BEZAHLT WURDEN GAB ES GAR NICHTS.


      25.07.05
      Achtet doch mal auf den Kurs nach dem nächsten Quartalsbericht. Wenn die bisher in der Presse veröffentlichten Zahlen (Aufträge, Umsatz, Mitarbeiterwachstum, etc.) nur in etwa zutreffen, geht es meiner Meinung nach weiter steil nordwärts (auch wenn es durch die Realitätsverweigerung der Basher massiv betritten werden wird)!
      GELOGEN,DER KURS HAT SICH SEITDEM GEDRITTELT,DIE IN DER PRESSE (BILDZEITUNG) GENANNTEN ZAHLEN WAREN VON AQUA ERLOGEN.

      24.07.05
      Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant
      GELOGEN.DIESE KLITSCHE KANN SICH MANGELS QUARTALSBERICHT NICHTMAL AN DER PINKSHEET-ABZOCKERBÖRSE HALTEN. OHNE DEN LÄNGST ÜBERFÄLLIGEN QUARTALSBERICHT WIRD AQUA UNWEIGERLICH DELISTET.

      24.07.05
      GF bzw. jetzt XTrade und Marc Aurel hatten die Aktien 2004 empfohlen, weil es sich um eine sichere Geldanlage in Aktien einer innovativen und erfolgreichen Firma (AQUA) handelte.
      GELOGEN.DIESE "ANLAGE" HAT DEN AKTIONÄREN MILLIONENVERLUSTE GEBRACHT. GEGEN GF ERMITTELT DIE STAATSANWALTSCHAFT WEGEN BETRUGES.
      Und weitere Gewinne dürften nach dem nächsten Quartalsbericht etwa Mitte/Ende August garantiert sein.
      GELOGEN. AQUA HAT NOCH NIE GEWINNE GEMACHT SONDERN ÜBER 20 MIO. VERLUST AUGRUND DER IMMER NOCH UNERKLÄRLICHEN MILLIONENPROVISIONEN AN UNBEKANNTE "BERATER".


      20.07.05
      .... Im vorliegenden Fallbeispiel erzeugte die von Aqua Society konstruierte Anlage 400 kW Abwärme (Modul AM 100) .....
      Diese Meldung ist vom Frauenhofer-Institut gegengezeichnet worden.
      GELOGEN.DAS FRAUNHOFER -INSTITUT HAT DIE AQUA-MASCHINE GAR NICHT GESEHEN UND AQUA WEGEN DEREN UNSERIÖSEM MISSBRAUCH IHRES GUTEN NAMENS RECHTLICHE SCHRITTE ANGEKÜNDIGT.


      Hier noch ein Beispiel wie krofisch meine Zitate verfälscht:

      Zitatfälschung von krofisch:
      "Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen."

      Und so stand es in meinem Original:
      "Genauso wie Hamm 2002 mit der OTC-Hülle miningtec 10 Mio. wertlose Inhaberschuldverschreibungen an die Dummen verkaufte versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen."


      Fazit: Billig-Push ohne Substanz.





















      4.

      HIER IST ERKLÄRT WIE DIE ABZOCKE MIT OTC-AKTIEN FUNKTIONIERT:

      Aus dem Anlageschutzarchiv:







      OTC

      Der Höhenflug ist meist nur von sehr kurzer Dauer

      Firmen, die ihre Aktien in den Pink Sheets oder am OTC Bulletin Board notieren lassen, sind oft das Werkzeug von Betrügern. Die Gewinnchancen der Anleger sind begrenzt. Gleichzeitig ist das Risiko eines Totalverlustes extrem.

      Dezember 1998: Mit viel Rummel kündigt Aquaplan den Gang an den deutschen Freiverkehr an. Die Firma hat behauptet, "Anlagen zur Zucht von Süßwassershrimps in der texanischen Wüste" herzustellen (ODER WASSER AUS LUFT ZU GEWINNEN-WIE AQUA SOCIETY). Das Unternehmen hatte bis dahin zwar noch nahezu keine Umsätze erzielt(WIE BEI AQUA SOCIETY:0 UMSATZ MIT DEM WUNDERPRODUKT,ABER GROSSE SPRÜCHE AUF DER HOMEPAGE), aber Aktien im Wert von mehr als eine Milliarde Mark im Umlauf. Heute ist die Firma in Konkurs(DA WIRD AQUA AUCH IN KÜRZE SEIN).
      Die Masche ist fast immer die gleiche: Am OTC Bulletin Board, das mit dem deutschen Telefonhandel vergleichbar ist, erwirbt der Initiator einen Firmenmantel(BEI AQUA WAR ES DIE ALTE PLEITEFIRMA VG-TECH). Er kauft also ein Unternehmen, das keinen Geschäftsbetrieb hat oder die Tätigkeit eingestellt hat, für einige Hunderttausend Dollar(SOVIEL MUSSTE HAMM GAR NICHT BEZAHLEN). Damit besitzt er nahezu alle Aktien dieser Gesellschaft.
      Jetzt bringt der Mehrheitsaktionär ein Geschäft in den Mantel ein, beispielsweise eine deutsche GmbH(BEI AQUA WAR ES HAMMS INAKTIVE AQUA SOCIETY GMBH), und erhält hierfür weitere Anteile. Auf dem Markt kauft er dann einen großen Teil der noch im Streubesitz befindlichen Papiere. Die hohe Nachfrage bei gleichzeitig schwindendem Angebot gibt ihm die Möglichkeit, den Kurs nahezu beliebig hoch zu treiben. So entsteht unter Umständen ein astronomischer Börsenwert, obwohl die Firma noch gar keinen oder nur sehr wenig Umsatz erzielt. Um die Anteile optisch billig wirken zu lassen, werden sie gesplittet. Bei dieser Transaktion sinkt der Preis zum Beispiel auf ein Hundertstel, gleichzeitig steigt die Zahl der Aktien aber auf das Hundertfache. Früher wurden die Papiere dann in den deutschen Freiverkehr eingeführt und mit dem Label "Neuemission" verkauft. Seit Herbst 1999 schieben zumindest die deutschen Regionalbörsen diesem Treiben einen Riegel vor. Nicht so in Frankfurt. Dort werden weiterhin Titel des OTC Bulletin Board gehandelt - Betrüger haben so die Möglichkeit, ahnungslose Anleger über den Tisch zu ziehen.
      Aber auch nach der Verbannung von zahlreichen deutschen Börsen wird weiter fleißig mit OTC-Werten abgezockt. Telefonverkäufer drehen ihren Opfern die Wertpapiere mit sensationell klingenden Werbesprüchen an(BEI AQUA WAREN ES DIE TELEFONVERKÄUFER DER GÖTTLER-FINANZ). Sie erzählen Geschichten von "Chips mit zwei Terabyte (eine Billion Byte) Speicherplatz" oder der "Microsoft von morgen"(ODER WIE BEI AQUA DER WUNDERSAMEN GEWINNUNG VON WASSER AUS LUFT). Dabei wird der Handel am OTC immer wieder als "Nasdaq", "Nasdaq-OTC" oder "Nasdaq Bulletin Board" bezeichnet(EINE VON AQUAS UND KROFISCHS LÜGEN). Was schlichtweg falsch ist.
      Während an der Nasdaq sehr harte Zulassungskriterien gelten, ist das OTC Bulletin Board kaum reguliert. Erst seit kurzem wird von den Gesellschaften verlangt, dass sie quartalsmäßig berichten. Als diese Regel in Kraft trat, zogen gleich rund 3.000 Firmen ihre Aktien vom Handel zurück, weil sie den Anforderungen nicht nachkommen konnten. Die Kurse solcher Unternehmen werden nun in den "Pink Sheets", einem Kursinformationsdienst, veröffentlicht. Vor allem von Telefonverkäufern wird dies weiter zur Abzocke genutzt.
      Bei Werten auf den Pink Sheets stellt wie bei OTC-Titeln meist nur ein Marketmaker An- und Verkaufskurse. Die Differenz zwischen diesen beiden Preisen beträgt dabei aber nicht selten mehr als 100 Prozent. Die Chancen auf einen Gewinn schwinden bei diesen Spannen - unabhängig von der Unternehmensqualität - auf ein Minimumm.
      Auf Grund der hohen Anzahl schwarzer Schafe sind OTC- und Pink-Sheet-Aktien extrem riskant. Daher sollten Investoren die Finger von diesen Papieren lassen. Denn der Absturz ist meist programmiert und der Konkurs - und für den Anleger damit der Totalverlust - die Folge.





















      5.
      SO WURDE AUS DER LEEREN OTC-HÜLLE VG TECH DIE EBENSO LEERE OTC-HÜLLE AQUA:

      Der Aqua-Fan Nr.1 krofisch schrieb:
      „Der ehemalige Chef, Steve Livingston, hat seine praktisch wertlosen 36.000.000 VG Tech-Aktien (51,5%) der Water Capital Holding übergeben und war wahrscheinlich froh, das Problem losgeworden zu sein, und nicht Insolvenz anmelden zu müssen. Stamm/Hamm haben dann in den so erworbenen Börsenmantel ihre Aqua GmbH eingebracht. Als Gegenwert für die eingebrachte GmbH wurden zwei Kapitalerhöhungen durchgeführt. Eine über 10.000.000 neue Shares und eine über 34.000.000 " Special Warrants" , die später in Aktien umgewandelt wurden und die an die Water Capital Holding übertragen wurden. Damit hatte sich die Zahl der ausstehenden Aktien auf 113.908.000 erhöht, wovon Stamm/Hamm über ihre Water Capital Holding gemeinschaftlich 80.000.000 Aktien (70,2%) hielten.“


      In die Pleitefirma VGtech (von Hamm für 50000 gekauft) brachte Hamm also seine inaktive Aqua GmbH ein. Anschließend konnte er Millionen „praktisch wertlose“ Aktien dieses neuen OTC-Konstruktes über die Göttler Telefonverkäufer an die Lemminge zu Preisen bis zu 3 Euro verticken. Denn nur darum geht es bei solchen vermögenslosen 8-Mann-OTC-Klitschen, nämlich wertlose Alt-Aktien einer leeren OTC-Hülle an die Dummen für 100 Mio. zu verkaufen .

      Dabei halfen die 12 Auftragsmärchen von China bis zur Elfenbeinküste (0 Umsatz bei allen Geschichten auf Aquas Homepage) , die den Aktionären genauso wie die nicht bezahlten und mit 1 Mio. Verlust erkauften 800000 „Umsatz“ eine operative Geschäftstätigkeit vorspielen sollten, die tatsächlich nicht existiert.
      Tatsächlich konnte Hamm NICHT EINE EINZIGE seiner unbrauchbaren Wassermaschinen „Aquamission“ verkaufen, da diese für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro benötigen, während konventionelle Methoden lediglich 1 Euro benötigen. Deshalb können die Aquapusher auch keinen einzigen Verkauf mit tatsächlicher Bezahlung eines Aquamission, Thermomission oder Energymission (die neuen Lemmingmärchen, die von krofisch und Konsorten hier ständig wiederholt werden) belegen. Logisch, dass mangels tatsächlicher Verkäufe eigener Produkte in der Aqua-Bilanz Millionenverluste stehen, die durch überzogene Vorstandsgehälter (660000) und unbegründbare Millionenprovisionen (23 Mio.) noch in die Höhe getrieben wurden.

      Ich tippe bei dem neuen „Geschäftsbereich“ Aquas auf „Knastmission“, denn der zweistellige Millionenverlust der gebeutelten Aqua-Aktionäre wird nach der bei diesem Geschäftsmodell üblichen und von Aqua selbst bereits angekündigten Insolvenz mMn eine Flut von Strafanzeigen wegen Bilanz- und Anlagebetruges nach sich ziehen. Den Aqua-Aktionären wird es aber nicht helfen, den die haben einen Totalverlust.





















      6.
      Hier die Zahlen Aquas, die auf der Homepage nicht genannt werden um das Märchen der Weltfirma aufrechtzuerhalten:
      -8 Angestellte
      -0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission”
      -1,5 Mio. Umsatz durch nicht erklärte “Services”, die nicht einmalbezahlt wurden
      -27 Mio. Verlust in 2005 (hauptsächlich durch die “Berater”-Provisionen)
      -660000 jährliche Vorstandsgehälter
      -keine Vermögenswerte in der Bilanz
      -keine Produktion
      -kein Vertrieb
      -kein operatives Geschäft (wie auch, mit 8 Angestellten)
      -keine Patente , nur Anmeldungen. Und die laufen nicht auf Aqua, sondern auf Hamm und co.

      MMn der größte Besch..... seit IOS
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 15:56:22
      Beitrag Nr. 2.205 ()
      die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      Dies ist schon wieder eine vorsätzliche Falschaussage :mad:

      AQUA beantwortet alle Fragen, die direkt an sie gestellt werden :D(siehe z. b. das nach eigener Aussage von Borealis sofort beantwortete Mail von ihm - Posting steht hier im Forum!!!!! :laugh: )

      AQUA kann aber nur Fragen beantworten, die auch direkt an AQUA gestellt werden.:D

      Und sie weigern sich ja beharrlich, ihre (Pseudo)Fragen an AQUA direkt per Telefon, Fax, Brief oder Mail zu stellen.:mad:

      Da sie sich durch ihre ständig kopierten und falschen Textbausteine krampfhaft versuchen, vor der Beantwortung der Fragen zu drücken, werden sie immer wieder diese Antwort erhalten. :D

      Also:

      AQUA ANRUFEN oder SCHREIBEN und keine Ausreden oder inhaltsleere Kopien! :D

      Ist bei AQUA anrufen, Mail oder Briefeschreiben für sie so schwer? :confused:

      Haben sie nun angerufen oder geschrieben:
      JA oder NEIN?:confused:

      Wenn JA, wann und wen? :confused:
      Wenn NEIN, warum trauen sie sich nicht, selber persönlich anzurufen oder zu schreiben?:confused:
      Angst vor der Wahrheit?:confused:
      Angst vor der Blamage? :confused:
      Oder Reicht ihr Mut nur für anonyme Pseudo-Fragen im Forum?
      :confused:

      *******************************************************************

      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************

      Pressekonferenz Dr. Wladimir Klitschko SAP Arena:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/aqua%20internet%20auft…




      Aqua Society ARD Trailer:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/060419_Aqua_Tropfen.mp…



      *******************************************************************

      :kiss::kiss::kiss: Lasst Fakten sprechen :kiss::kiss::kiss:

      :kiss::kiss::kiss:Verbindung ANIMOX - AQUA SOCIETY::kiss::kiss::kiss:

      Laut diesem Faltblatt der Firma ANIMOX
      http://www.animox.de/Faltblatt3.pdf
      befindet sich unter den Kooperationspartnern u. a. auch die Firma UFI TEC GmbH.

      Auf der Homepage der Firma UFI TEC GmbH
      http://www.ufi-tec.de/de/StartFrame.html (unter NEWS)

      steht u. a. folgendes:

      Seit Dezember 2004 ist die börsenorientierte Fa. aqua-society GmbH, Herten Gesellschafter der Fa. .

      Die Fa. aqua-society GmbH konzentriert ihre Aktivitäten besonders auf die Gebiete:

      Aquamission - Gewinnung von Trinkwasser aus Luft

      Thermomobil - Technologie

      Energieoptimierung


      :kiss::kiss::kiss: Und dazu gehört folgender Auftrag: :kiss::kiss::kiss:

      Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro für eine Anlage zur Gewinnung von biotechnologischen Substanzen aus proteinhaltigen Reststoffen

      31.08.2005 - 18:47 Uhr
      Herten (ots) - Die Aqua Society, Inc. hat von der Berliner ANiMOX GmbH den Auftrag zur Errichtung einer Pilotanlage zur Gewinnung von
      biotechnologischen und chemischen Grundstoffen erhalten. Bei dem
      Verfahren wird aus proteinhaltigen Rest- und Abfallstoffen ein
      hochwertiges Gemisch von Aminosäuren und Peptiden erzeugt. Die
      Substanzen können zur Weiterverarbeitung in der Biotechnologie, der
      chemischen Industrie sowie in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
      Das Auftragsvolumen für die Anlage, die von Aqua Society innerhalb
      von neun Monaten errichtet werden soll, umfasst 2,1 Millionen Euro.
      Das teilte das Unternehmen in Herten mit.

      Die in der WISTA Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt
      Berlin-Adlershof angesiedelte ANiMOX GmbH entwickelt und vermarktet
      neue Verfahren im Bereich der Biotechnologie. Bei dem vorliegenden
      Projekt wird Aqua Society die komplette Lieferung, Errichtung und
      Konfiguration der Anlage übernehmen. 20 Prozent der Auftragssumme
      werden nach Vorliegen der Genehmigungen, weitere 70 Prozent bis zur
      Abnahme der errichteten Anlage und die restlichen 10 Prozent sechs
      Monate nach Inbetriebnahme fällig.

      Intelligente Kombination von Wasseraufbereitung und
      Energieoptimierung

      "Die von uns gelieferte Technik", so Hubert Hamm, Managing
      Director Research & Development bei Aqua Society, "verbindet
      Verfahren zur Wassernutzung und -aufbereitung mit dem von uns
      entwickelten Energiesparmodul. Neben einem Vakuum-Trennverfahren
      sowie Entwicklungen aus dem Bereich der Filter- und
      Membrantechnologie kommt hier auch die Nutzung von Abwärme zur
      Stromerzeugung zum Einsatz."


      :kiss::kiss::kiss: Die AQUA-Society-Gruppe sitzt eben nicht nur in Herten!!!! :kiss::kiss::kiss:

      16.12.2004 18:22
      Aqua Society , Inc. erwirbt 33 Prozent der UFI-TEC GmbH
      Herten (ots) - Die Aqua Society GmbH, eine hundertprozentige
      Tochtergesellschaft der Aqua Society , Inc., hat zum 10. Dezember 2004 eine
      Beteiligung von 33 Prozent an der UFI-TEC Institut für
      Membrantechnologie GmbH in Oranienburg erworben, um ihre Kompetenz in
      der Filter- und Membrantechnologie für die Wasseraufbereitung und
      Abwasserbehandlung weiter auszubauen. Das teilte das Unternehmen in
      Friedberg mit.

      Die UFI-TEC Institut für Membrantechnologie GmbH wurde 1991
      gegründet und verfügt über Patente in den Bereichen Membranfiltration
      und Umwelttechnologie. UFI-TEC bietet seinen Kunden aus Industrie,
      Forschung und Landwirtschaft Komplettlösungen, die von der
      Problemanalyse über die Verfahrensentwicklung und den Anlagenbau bis
      hin zur Produkteinführung und Systembetreuung reichen. Neben der
      Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zählen innovative
      Behandlungsmethoden für Enzyme, Getränke und Molkereiprodukte sowie
      pharmazeutische Anwendungsprozesse zu den Einsatzgebieten.


      *******************************************************************

      PERIOD ENDING Umsatz
      31-Dec-05______782
      30-Sep-05______295
      30-Jun-05______601


      *******************************************************************

      More Power Energy GmbH Düsseldorf in der Sonsbecker Straße 17-19 - HRB 53910
      Geschäftszweck:
      Die Beschaffung, Lieferung und Einspeisung von Energie an private und öffentliche Versorgungsnetze
      Geschäftsführer:
      Mohr, Mirko

      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien

      28.04.2006 - 12:32 Uhr

      Herten (ots) - Herten. - Die Aqua Society GmbH wird der indischen
      Immobiliengesellschaft "North East Developers and Realty" eine
      Versorgungslösung für eine Wohnanlage liefern, die die Klimatisierung
      mit der Trinkwasseraufbereitung kombiniert und zudem besondere
      Komponenten der Wärmerückgewinnung umfasst, mit denen sich der
      Energiebedarf senken lässt. Das erteilte Auftragsvolumen liegt bei
      rund 560.000 Euro. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Der Projektentwickler aus Haiderabad plant derzeit eine moderne
      Wohnanlage mit einer Geschossfläche von 40.000 m2, die aus zwölf
      freistehenden Blocks mit je vier Einheiten besteht und über ein
      eigenes Sport- und Wellness-Center verfügt.

      Tagesleistung der Trinkwasserproduktion beträgt über 5.000 Liter

      In jedes der Wohngebäude werden ein Außengerät mit einer Leistung
      von 64 kW sowie ein Modul zur Wärmerückgewinnung integriert. Hinzu
      kommen jeweils sechs Anlagen zur Raumklimatisierung und
      Trinkwasseraufbereitung. Bei einer Betriebszeit von 20 Stunden
      erreicht die Trinkwasserproduktion der Wohnanlage 5.000 Liter pro
      Tag. Parallel dazu werden die Gemeinschaftseinrichtungen mit einer
      Kühlleistung von 254 kW ausgestattet. 25 Komponenten im Innenbereich
      übernehmen dabei die Klimatisierung und Wasseraufbereitung. Das
      Wasser wird in Sammelbehältern aufgefangen und über eine
      nachgeschaltete Trinkwasseraufbereitung den einzelnen Haushalten
      zugeführt - womit jeder der 48 Wohnungen pro Tag gut 100 Liter
      Trinkwasser zur Verfügung stehen.

      *****

      More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      - 20. April 2006

      Herten. – Die More Power Energie GmbH (MPE) (Anm.: i. Gr.) aus Düsseldorf hat bei der Aqua Society GmbH eine Anlage zur Wärmekraftkopplung im Wert von 322.000 Euro bestellt, die die Abwärme einer Biogasanlage in Strom umwandeln soll. Das Unternehmen versteht den Einsatz dieser Stromerzeugungseinheit als einen Praxistest, mit dem der Markt für Energiecontracting neue Impulse bekommen soll.

      Aqua Society hat ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert.

      Die Geschäftsidee von MPE besteht darin, Biogasanlagen mit dieser Technologie auszurüsten, den Betreibern die – bisher ungenutzte – Abwärme abzukaufen und durch die Einspeisung des so erzeugten Stroms in das öffentliche Versorgungsnetz entsprechende Erlöse zu erzielen.


      *****

      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      - 19. April 2006

      Herten. – Die Aqua Society GmbH aus Herten, die Loick AG für nachwachsende Rohstoffe und die ODAS OHG, beide mit Sitz in Dorsten, haben ein Joint Venture vereinbart, dessen Geschäftszweck in der Entwicklung und Installation sowie dem Vertrieb und der Bewirtschaftung von Anlagen im Bereich regenerativer Energien liegt. Mit 51 Prozent des Stammkapitals wird Aqua Society die Mehrheit an der neu gegründeten TMR GmbH halten, die ihren Firmensitz gleichfalls in Dorsten haben wird. Zu deren Geschäftsführern wurden Torsten Smit und Hubert Loick benannt, die in jeweils gleicher Funktion auch für ihre eigenen Unternehmen – ODAS OHG und Loick AG – tätig sind. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Erst vor wenigen Wochen wurde Aqua Society von der Loick AG mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die bei einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer zu Beginn des Jahres fertiggestellten Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in elektrische Energie umwandeln soll. Daraus entstand ein intensiver Kontakt, der die beiderseitigen Interessen mit denen der ODAS zusammenführte.

      Aqua Society hat im vergangenen Jahr ein Verfahren entwickelt und zur Marktreife gebracht, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Mögliche Anwendungsgebiete sind zum einen industrielle Prozesse und zum anderen erneuerbare Energien wie Geothermie und Biomasse. Auf besonderes Interesse stößt die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen – eine Anwendung, die durch die Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besonders gefördert wird.

      Effiziente Energieerzeugung auf Basis nachwachsender Rohstoffe

      Die ODAS – organische Düngung & Agrarservice – widmet sich der Versorgung von Biogasanlagen mit den benötigten pflanzlichen Rohstoffen, dem sogenannten Stoffstrommanagement. Umgekehrt übernimmt das Unternehmen auch die Gärreste aus den Anlagen, um diese als wertvollen organischen Dünger erneut einer Nährstoffverwertung zuzuführen. Im vergangenen Herbst hatte ODAS bereits die Maisernte für die Biogasanlage der Loick AG organisiert, wobei auf einer Anbaufläche von 250 Hektar rund 12.000 Tonnen Silomais geerntet wurden.

      Seit 1994 ist die Firmengruppe Loick im Bereich der Entwicklung und Herstellung neuartiger Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für herkömmliche Erzeugnisse aus Kunststoffen tätig. Sie stellt daraus Verpackungsmaterial, Formteile, Folien, Spritzgussartikel, Dämm-Material, Catering-Zubehör und Spielzeug her.

      Der Anbau nachwachsender Rohstoffe, ihre Verwendung bei der Herstellung von Biowertstoffen und die anschließende energetische Verwertung der Biomasse bilden einen geschlossenen Kreislauf, der dazu beiträgt, die natürlichen Ressourcen zu erhalten und die Natur weder durch einen hohen Primärenergieverbrauch noch durch zusätzliche Abfälle zu belasten. Vor diesem Hintergrund akquiriert und entwickelt die Loick AG von sich aus Projekte und Standorte für Bioenergieanlagen, die sie mit Unterstützung ihrer Tochterunternehmen anschließend plant, baut und betreibt.

      Die strategische Bündelung des exklusiven und innovativen Know-hows von Aqua Society, Loick und ODAS verschafft der TMR GmbH einen exzellenten Start und bietet beste Voraussetzungen für eine starke Marktposition im rasch wachsenden Segment der Biogasanlagen, von denen derzeit alleine in Deutschland mehr als 2.000 in Planung sind.

      ****

      Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      - 10. April 2006 -

      Herten. - Bei vielen technischen Prozessen entsteht Abwärme. Man kennt das vom Kühlschrank ebenso wie von Verbrennungsmotoren. Abwärme – beispielsweise aus industriellen oder gewerblichen thermischen Prozessen – wird bisher meist an die Umwelt abgegeben, ohne dass deren thermische Energie genutzt wird.

      Aqua Society hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie der Abwärme teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad z. B. von Blockheizkraftwerken deutlich steigert.

      Herkömmliche thermische Prozesse zur Gewinnung mechanischer Antriebsleistung oder Strom werden üblicherweise durch die Entspannung von Dampf in Turbinen betrieben, wobei „Entspannung“ physikalisch gesehen den Übergang eines Gases von einem Zustand höheren Drucks in einen mit niedrigerem Druck bezeichnet. Der Wirkungsgrad eines solchen Prozesses hängt direkt von der Temperatur des Dampfes vor und nach der Entspannung ab und folgt dem Motto: „Je heißer, desto besser!“

      Diese Entspannungsprozesse verlaufen nach dem Schema „Verdampfen – Entspannen – Kondensieren“. Nachteilig ist dabei, dass durch externe Kühleinrichtungen ständig die Kondensationswärme als Verlustwärme abgeführt werden muss, so dass der Wirkungsgrad dieser Anlagen in der Regel nur 35 bis 40 Prozent und auch bei modernen Kraftwerken nur etwa 50 bis 55 Prozent beträgt.

      Ein grundsätzliches Problem bei der Umwandlung von Erdwärme oder Bioenergie in Strom sind vergleichsweise niedrige Ausgangstemperaturen, wodurch der übliche Entspannungsprozess mit Wasserdampf technisch so ungünstig verläuft, dass er unwirtschaftlich wird. Deshalb kommt heute bei einigen Erdwärme- oder Biomasse-Kraftwerken das sogenannte ORC-Verfahren („Organic Rankine Cycle“) zur Anwendung, bei dem statt Wasser andere organische Substanzen eingesetzt werden, um eine Dampfturbine zu betreiben, die Strom erzeugt. Die Substanzen – Arbeitsmittel genannt – verdampfen bereits bei niedrigeren Temperaturen und unter einem geringeren Druck als Wasser.

      Statt über eine Turbine wird mit einem Niederdruck-Entspannungsaggregat Strom erzeugt

      Aqua Society ist jetzt noch einen Schritt weiter gegangen und setzt statt der sonst üblichen Turbine ein spezielles Niederdruck-Entspannungsaggregat zur Stromerzeugung ein. Mit diesem modifizierten ORC-Prozess wird es möglich, die im entspannten Treibdampf noch vorhandene Energie teilweise wieder in den Prozess zurückzuführen. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Entspannungsprozesses im Vergleich zu den bisher realisierten ORC-Prozessen deutlich verbessert.

      Neben der besseren Energieausbeute führen zudem der geringere Druck und die niedrigeren Temperaturen dazu, dass die Anlagen weniger hohen Belastungen unterliegen und somit auch die Betriebskosten sinken. Mögliche Anwendungsgebiete liegen sowohl im Bereich der Abwärme auf Niedertemperaturniveau bei industriellen Prozessen als auch bei erneuerbaren Energien wie Geothermie und Biomasse sowie allen anderen Abwärmequellen im entsprechend niedrigen Temperaturbereich.

      Auf großes Interesse stößt derzeit die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen. Diese Anwendung ist durch die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gewährten Einspeisevergütungen und einen zusätzlichen Innovationsbonus wirtschaftlich besonders attraktiv.

      ****

      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      - 16. März 2006

      Herten. – Der von den Vereinten Nationen deklarierte diesjährige Weltwassertag, der am 22. März 2006 dem Thema „Wasser und Kultur“ gewidmet ist, lenkt die Augen der Weltöffentlichkeit erneut auf eines der dringendsten Probleme der Menschheit: die zunehmende Wasserknappheit. Aus diesem Anlass weist die Aqua Society GmbH darauf hin, dass sich in der Erdatmosphäre eine bisher ungenutzte Ressource „versteckt“, die als Trinkwasserquelle genutzt werden kann – Luftfeuchtigkeit.

      Mit „Aquamission“ hat das Unternehmen aus Herten eine Technologie entwickelt, die ursprünglich aus dem deutschen Bergbau stammt und die Luftfeuchtigkeit mittels Kondensation als Trinkwasserquelle erschließt. Während das Verfahren im Bergbau dazu dient, die Luft zu kühlen – wobei als Nebenprodukt Kondenswasser entsteht, werden die modifizierten Anlagen bei der Trinkwassergewinnung umgekehrt genutzt: Hier wird zuallererst Wasser erzeugt – und nur nebenbei entsteht kalte Luft, die zur Raumklimatisierung eingesetzt werden kann.

      Die Atmosphäre enthält rund zehnmal mehr Wasser als alle Flüsse der Welt zusammen. Hinzu kommt, dass sich diese Wassermenge durch den natürlichen Kreislauf – Niederschlag und Verdunstung – innerhalb weniger Tage vollständig regeneriert und somit praktisch unerschöpflich ist. Ein Anzapfen dieser Ressource ist daher auch unter ökologischen Gesichtspunkten unbedenklich.

      Technologie zur Trinkwassergewinnung aus der Luft rückt in den Blickpunkt
      Bereits vor einem Jahr haben die ersten von Aqua Society ausgelieferten Anlagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. „Dank der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit“, so Peter Lodestijn, CEO der Aqua Society, Inc., „finden wir in der Golfregion optimale Bedingungen vor – und Klimaanlagen sind hier ohnehin obligatorisch.“

      Die von Aqua Society konstruierten Geräte saugen große Mengen Luft an, kühlen sie bis zum Taupunkt ab und sammeln das entstehende Kondenswasser in einem Auffangbehälter, wo es anschließend gefiltert und mineralisiert wird. Auf diese Weise entsteht reines Trinkwasser, das den Qualitätsnormen der WHO entspricht. Unter optimalen Bedingungen kann eine einzige Maschine pro Tag bis zu 5.000 Liter Wasser erzeugen.

      Um das Trinkwasser auch zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können, hat Aqua Society im vergangenen Jahr ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandelt und den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Diese Technik kann auch bei „Aquamission“ eingesetzt werden. Die bei dem notwendigen Kühlprozess entstehende Abwärme senkt den externen Energiebedarf und führt so zu nachhaltig geringeren Entstehungskosten für das nach WHO-Standard produzierte Trinkwasser.

      ****

      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      - 13. März 2006 -

      Herten. – Die Aqua Society GmbH wurde von der Loick AG für nachwachsende Rohstoffe in Dorsten mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die an einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer bestehenden Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in Strom umwandeln soll. Darüber hinaus wird der Gesamtwirkungsgrad der Anlage gesteigert. Durch dieses Abwärmekonzept wird die Energieeinspeisung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit 2 Cent pro Kilowattstunde (kW/h) zusätzlich honoriert. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Das Auftragsvolumen für die Wärme-Kraft-Kopplungseinheit beläuft sich auf 295.000 Euro. „Mit dem Auftrag der Loick AG“, so Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH, „hat die von uns entwickelte Technologie zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme endgültig die Marktreife erlangt.“

      Anlage zur Stromerzeugung amortisiert sich bereits nach einem Jahr
      Die von Aqua Society angebotene Wärme-Kraft-Kopplungseinheit, die bereits in drei Monaten betriebsbereit sein soll, wird aus der Abwärme eines 350 kW/h-BHKWs, 150 kW/h elektrischen Strom zur Einspeisung nach dem EEG ins öffentliche Netz erzeugen.

      Nach aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat sich im Jahre 2005 die Verstromung von Biogas aufgrund der neuen Regelungen des EEG gegenüber dem Vorjahr von 1,4 Mrd. kW/h auf rund 3,2 Mrd. kW/h mehr als verdoppelt. Insgesamt sind in Deutschland zurzeit mehr als 2.000 Biogasanlagen in Betrieb.

      Mit neu entwickelten Technologien und Anlagen zur Energieoptimierung und Energierückgewinnung hat sich das Portfolio von Aqua Society im vergangenen Jahr erheblich verbreitert. Aktuell steht die weltweite Vermarktung und Lizenzierung der Produkte und Anlagen im Mittelpunkt.


      ****

      Dr. Wladimir Klitschko: „Wasser ist Zukunft“

      Wladimir Klitschko, promovierter Profi-Boxer und prominenter UNESCOSonderbeauftragter,
      setzt sich seit Jahren für soziale und humanitäre Belange
      ein. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den vielen Kindern dieser Welt, die
      in bitterer Armut leben müssen. Über Hintergründe und Hilfsmöglichkeiten
      sprach er mit Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH. Aqua
      Society entwickelt neue Technologien im Bereich der Trinkwasserversorgung
      und Energieoptimierung und wurde dort als Hauptsponsor des
      bevorstehenden IBF-Weltmeisterschaftskampfes zwischen Dr. Klitschko und
      Chris Byrd vorgestellt.
      Dr. Wladimir Klitschko: „Während wir hier sitzen, sterben in Afrika und vielen
      anderen Gegenden der Welt Kinder an Hunger und Durst. Das lässt mich nicht
      ruhen. Ich möchte deshalb nichts unversucht lassen, was das Leben dieser von
      Armut betroffenen Kinder retten könnte.“
      Hubert Hamm: „Ich war vor Jahren in Togo und habe selbst miterlebt, wie bereits im
      Kindesalter eine Zweiklassengesellschaft entsteht. Viele Kinder dürfen dort nicht die
      Schule besuchen, weil sie von ihren Familien als Wasserträger gebraucht werden.“
      Dr. Klitschko: „Dabei ist Bildung der Schlüssel zum Weg aus der Armut.“
      Hamm: „Stimmt genau. Und exakt hier setzt Aqua Society an. Mit innovativen
      Technologien zur Wassergewinnung und Wasseraufbereitung möchten wir auch den
      Menschen in den Entwicklungsländern zu akzeptablen Kosten einen Zugang zu
      frischem Trinkwasser eröffnen, damit Kinder nicht mehr als Hilfskräfte arbeiten
      müssen, sondern etwas lernen können. Nur so können sie später einmal den
      Teufelskreis der Armut durchbrechen.“
      Dr. Klitschko: „Womit sich einmal mehr bewahrheitet, dass Wasser der Ursprung
      allen Lebens ist. Eines jedoch verstehe ich noch nicht ganz: Wie können Sie in
      Gegenden, wo es kaum regnet und womöglich auch die Brunnen bald erschöpft sind,
      Trinkwasser gewinnen?“
      /...2
      - 2 -
      Hamm: „Unsere Technologie nutzt die Feuchtigkeit der Luft. Wenn sich Luft abkühlt,
      kondensiert das darin enthaltene Wasser – wie morgens der Tau auf der Wiese. Die
      Technik dazu stammt ursprünglich aus dem Bergbau, wo bei der Klimatisierung der
      Stollen – quasi als Abfallprodukt – vergleichsweise viel Kondenswasser angefallen
      ist. Wir haben das Nutzungsprinzip einfach umgedreht, gewinnen jetzt in erster Linie
      Wasser und können nebenbei noch ein Gebäude kühlen – beispielsweise eine
      Schule oder ein Krankenhaus.“
      Dr. Klitschko: „Und da bekommen Sie ausreichende Mengen frisches Trinkwasser
      zusammen? Ganz so einfach stelle ich mir das ehrlich gesagt nicht vor.“
      Hamm: „Sie haben völlig recht. Ganz so einfach ist das auch nicht. Aber das
      Potenzial ist gewaltig. In der Erdatmosphäre befindet sich zehnmal mehr Wasser als
      alle Flüsse der Welt führen. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit –
      Bedingungen, wie sie in vielen Ländern der Dritten Welt, aber auch in den reichen
      Ölstaaten rund um den Persischen Golf herrschen – produzieren unsere Maschinen
      bis zu 5.000 Liter am Tag. Ferner haben wir ein weiteres Verfahren entwickelt, das
      Energie aus Abwärme gewinnt, die bisher ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird:
      Entweder als zusätzliche Prozessenergie oder in Form von selbst erzeugtem Strom.
      Auf diese Weise lässt sich bei bestimmten Prozessen der von außen zugeführte
      Energiebedarf um bis zu 50% senken!“
      Dr. Klitschko: „Angesichts steigender Energiepreise, von denen ja auch die
      Entwicklungsländer wieder in besonderem Maße betroffen sind, scheint mir das eine
      Technologie zu sein, die unter humanitären Aspekten interessant ist.“
      Hamm: „Lassen Sie mich eines klarstellen: Wir sind ein auf Gewinn orientiertes
      Unternehmen, dass seinen Aktionären verpflichtet ist. Gleichwohl haben wir ethische
      Grundsätze – und deshalb spielen humanitäre und ökologische Aspekte bei unserer
      Arbeit durchaus eine Rolle. Aber das eine muss das andere ja gar nicht
      ausschließen: Im Idealfall sind dies die zwei Seiten der gleichen Medaille.“

      *****

      Dry Spell Sees an End: Water from Air

      What may sound unbelievable at first, actually has a very
      concrete basis: the moisture in the earth’s atmosphere can be
      used as a source for drinking water to quench millions of
      people’s thirst. The problem of water shortage could be solved in
      just a few years – especially in those places where humidity levels
      are very high. The necessary technology is nothing new – it
      comes from mining. To ensure that miners working underground
      don’t suffocate, large cooling systems and heat exchangers
      produce cool air over a thousand meters below the ground.
      Condensation water is generated as a by-product. People are
      familiar with this principle from showering: warm steam rises
      and condenses on the bathroom mirror.
      Aqua Society now uses the condensation principle in an
      extremely targeted manner, and has developed a device that
      dehumidifies the air as much as possible to extract drinking
      water from it. “An enormous engineering feat was necessary to
      extract drinking water from the air in large quantities using a
      relatively compact device,” emphasized Hubert Hamm,
      Managing Director of Aqua Society GmbH and one of the
      inventors of this groundbreaking idea. The devices, developed by
      the company in Herten, Germany to produce drinking water, are
      scarcely larger than a freezer. They aspirate large quantities of
      air, cool it to the dew point, and collect the resulting
      condensation water in a catch tank, where it is filtered and
      mineralized. The result is the production of pure drinking water
      that meets the quality specifications of the WHO. In regions with
      high temperatures and humidity levels, a single machine can
      produce up to 5,000 liters of water daily – enough for 1500
      people.
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 15:56:50
      Beitrag Nr. 2.206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.988.044 von westfale64 am 07.06.06 15:52:42Herrlich, wie du dich zunehmend ärgerst!:laugh::kiss::laugh::kiss::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 15:58:03
      Beitrag Nr. 2.207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.987.985 von krofisch am 07.06.06 15:50:56Wieso soll ich mich ärgern ?
      Weder habe ich mir von den Göttler-Telefondrückern diese Schrottaktien andrehen lassen noch habe ich mich der Beihilfe zum Betrug schuldig gemacht.
      Deshalb werde ich auch keinem Strafgericht die Lügen zum Push einer Betrügerfirma erklären müssen.


      100 Mio. für eine leere 8-Mann-OTC-Hülle bei den Dummen eingesammelt. Wenn das mal nicht 10 Jahre Knast bringt.
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 16:02:00
      Beitrag Nr. 2.208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.988.148 von krofisch am 07.06.06 15:56:50#2008:


      Aquas und krofischs Lügen
      (mangels substantiierter Argumente zur Entkräftung dieser vielen Ungereimtheiten folgt jetzt wohl wieder das stereotype \\\
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 16:47:43
      Beitrag Nr. 2.209 ()
      Und wieder gelogen:
      Da stehen die westfale64-LÜGEN!
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 16:55:17
      Beitrag Nr. 2.210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.989.167 von krofisch am 07.06.06 16:47:43Und wieder keine Stellungnahme Aquas oder seiner Pusher zu den Ungereimtheiten in #2008 nach denen hier seit über einem Jahr gefragt wird.

      Stattdessen versucht krofisch mit gefälschten Zitaten meiner Postings die Kritiker als Lügner darzustellen um von genau diesen Fragen abzulenken.
      Denn wie sollte Aqua diese Lüge auf der Homepage auch erklären?

      Aquas Nasdaq-Lüge auf der eigenen Homepage:
      „Die an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0DPH0, ISIN:
      US03841C1009) sowie an der New Yorker Nasdaq (OTC BB: AQAS)
      gehandelte Aqua Society, Inc. hat sich…..“
      GELOGEN.AQUA IST NICHT AN DER NASDAQ. DESWEGEN WURDE DIESE LÜGE IN ALLER STILLE ENTFERNT.
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 16:58:15
      Beitrag Nr. 2.211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.989.167 von krofisch am 07.06.06 16:47:43Oder diese Lüge AUF AQUAS HOMEPAGE:


      Aquas Mitarbeiteru und Umsatz-Lügen:
      Herr Hamm hat in der Bildzeitung (Artikel auf der Aqua-Homepage abrufbar) im Juli erzählt, man habe 2004 800.000 Euro Umsatz gemacht und im Jahr 2005 bis dahin schon 2,5 Millionen. Zitat Hamm: " Bis Ende des Jahres haben wir das Doppelte im Visier. Und die Mitarbeiterzahl von 25 (2004: 10) werden wir bis Dezember vermutlich ebenfalls verdoppeln"
      GELOGEN. AQUA HAT WEDER 25 ANGESTELLTE, NOCH 2,5 MIO UMSATZ
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 17:02:48
      Beitrag Nr. 2.212 ()
      Die anderen Lügen Aquas AUF DER EIGENEN HOMEPAGE sind in #2008 nachzulesen

      (Jetzt folgt gleich wieder krofischs einfältiges "westfale64-Lüge"-Posting weil ihm die Argumente fehlen. Ist eben nicht leicht diese 8-Mann-Klitsche vor der Insolvenz als Weltmarktführer zurechtzulügen um die Papiere der Altaktionäre den Lemmingen anzudrehen)
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 17:16:09
      Beitrag Nr. 2.213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.989.478 von westfale64 am 07.06.06 17:02:48*******************************************************************

      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 17:17:53
      Beitrag Nr. 2.214 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.989.478 von westfale64 am 07.06.06 17:02:48"westfale64-Lüge"-Posting

      Das einzig wahre in deinem Posting:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 17:37:37
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 17:57:20
      Beitrag Nr. 2.216 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.990.416 von westfale64 am 07.06.06 17:37:37Warum wiederholen Sie nur ständig ihre berüchtigten westfale64-LÜGEN und fügen noch täglich mehrmals neue erfundene westfale64-LÜGEN hinzu? :confused::kiss::confused:
      Halten Sie die Leser für so blöd? :confused::kiss::confused:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 18:03:02
      Beitrag Nr. 2.217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.990.938 von krofisch am 07.06.06 17:57:20so servus das kotzt mich hier so an seit 4 monaten lese ich hier ab und an da ich auch noch ein paar aqua habe wer weiss wofür sie gut sind aber ihr deppen spielt hier sprach fussball es ist echt der hammer kann hier einer mal klar sagen was jetzt sache ist bei aqua danke und bitte nicht lese die kopie auf seite 24746 danke schönen tag an alle :kiss:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 18:03:35
      Beitrag Nr. 2.218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.990.416 von westfale64 am 07.06.06 17:37:37Ihnen fällt zu ihren westfale64-Lügen wohl nichts sinnvolles mehr ein? :confused::kiss::confused::kiss::confused:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 18:06:45
      Beitrag Nr. 2.219 ()
      wie wäre es mal mit weniger den Thread mit Müll zu verstopfen und dafür am Q-Bericht zu arbeiten?
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 18:10:25
      Beitrag Nr. 2.220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.991.096 von grillreiniger am 07.06.06 18:03:02Ich gehe davon aus, dass etwa Ende dieser oder spätestens Anfang nächster Woche der AQUA-Quartalsbericht da sein wird.
      Dann kann jeder selber für sich entscheiden, was wahr ist und was nicht.

      Oder einfach mal selber bei AQUA anrufen, mailen, etc.
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 18:13:14
      Beitrag Nr. 2.221 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.991.256 von krofisch am 07.06.06 18:10:25na da bin ich ja jetzt schon mal drauf gespannt was bei dem bericht rauskommt:D danke
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 18:39:11
      Beitrag Nr. 2.222 ()
      Was soll schon rauskommen? Nach der Gewinnwarnung im letzten Bericht hochgeschätzt 32.000 € Quartalsumsatz (erbracht hautsächlich von der Cash Cow der Aqua-Gruppe, der Frittenbude, die da die Leute im Zukunftszentrum Herten versorgt).
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 18:46:37
      Beitrag Nr. 2.223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.991.969 von Borealis am 07.06.06 18:39:11Du warst ja noch nie gut im SCHÄTZEN!

      Und Ahnung hast du erst Recht gar keine!

      Du solltest mal deine 'Glaskugel' ab und zu mal putzen!

      Ich werde dich nach der Veröffentlichung des Q-Berichtes sehr gerne an deine 'Schätzung' erinnern!

      :laugh::kiss::kiss::laugh::kiss:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 19:19:07
      Beitrag Nr. 2.224 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.991.173 von wohinistmeinGeld am 07.06.06 18:06:45wie wäre es mal mit weniger den Thread mit Müll zu verstopfen

      Dann solltest du mit gutem Beispiel voran gehen und auf deine inhaltsleeren Postings verzichten!:kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 19:40:23
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 20:28:45
      Beitrag Nr. 2.226 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.992.787 von krofisch am 07.06.06 19:19:07das hättest du dir schon wieder sparen können um in der Zeit 3 Zahlen für den Bericht zusammen zu zählen, dann wird es diese Woche vielleicht noch was.
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 21:13:58
      Beitrag Nr. 2.227 ()
      Antwort siehe #2028 oder hast du es evtl. wieder einmal nicht richtig verstanden? :confused::kiss::confused:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 21:15:04
      Beitrag Nr. 2.228 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.994.235 von wohinistmeinGeld am 07.06.06 20:28:45das hättest du dir schon wieder sparen können

      Da hast du in Bezug auf dein eigenes inhaltsleeres Posting vollkommen Recht! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 00:03:45
      Beitrag Nr. 2.229 ()
      Ich habe Zeit, ich muß auch keinen Q-Bericht fertig bekommen, aber ihr habt eine Verpflichtung.
      Da du bisher wenigstens mit dem ankündigen der Berichte bei den Tatsachen geblieben bist wird es auch diesmal so sein, also können wir am Freitag damit rechnen.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 07:16:34
      Beitrag Nr. 2.230 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.997.268 von wohinistmeinGeld am 08.06.06 00:03:45Ich habe Zeit,

      Ich auch!:kiss::kiss::kiss:

      ich muß auch keinen Q-Bericht fertig bekommen

      Ich auch nicht!:kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 09:07:28
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 15:01:29
      Beitrag Nr. 2.232 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.997.823 von krofisch am 08.06.06 07:16:34Im Gefängnis werden Sie sehr viel Zeit haben darüber nachzudenken was für eine Betrügerfirma Sie da jahrelang mit Ihren Lügen gepusht haben.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 15:14:11
      Beitrag Nr. 2.233 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.991.096 von grillreiniger am 07.06.06 18:03:02"Was jetzt Sache ist bei Aqua":

      -Die Wundermaschine steht seit 4 Jahren wie Blei in Hamms Hertener Bastelbude ("Zukunftszentrum Herten") weil keiner eine Maschine braucht die 30 Euro zur Gewinnung eines Kubikmeters Wasser braucht (Meerwasserentsalzungsanlagen brauchen nur maximal 1 Euro)


      -Die Telefonverkäufer versuchen weiterhin Opfer zu finden die für diese 8-Mann-Bude 100 Mio. bezahlen und werden dabei von den professionellen Forenpushern unterstützt

      -Der Vorstand läßt es sich auf Aktionärskosten bei üppigen Gehältern (55000 Euro pro Monat) gutgehen

      -Die Insolvenz ist bereits angekündigt




      Erstaunlich wie die deutschen Lemminge sich immer wieder von Betrugsmodellen dieser Art vorführen lassen. Die haben aus Turbodyne u.ä. verblichenen Weltmarktführern in spe nichts gelernt.
      In #2008 ist erklärt wie diese Abzockerei funktioniert.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 17:10:35
      Beitrag Nr. 2.234 ()
      Im Gefängnis werden Sie sehr viel Zeit haben

      Bist du vielleicht schon drin und hast daher so viel Zeit täglich mehrfach deine westfale64-LÜGEN hier zu kopieren?:confused::kiss::kiss::confused:
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 17:11:35
      Beitrag Nr. 2.235 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.008.534 von westfale64 am 08.06.06 15:14:11Und wieder nur die üblichen westfale64-LÜGEN :kiss::mad::kiss::mad::kiss:
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 18:45:58
      Beitrag Nr. 2.236 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.011.298 von krofisch am 08.06.06 17:11:35In #2008 stehen die Zitate VON AQUAS HOMEPAGE.
      Da kann jeder die Nasdaq-,Mitarbeiter-, Auftrags- und Umsatzlügen nachlesen.
      Aber wenn den Aqua-Leuten nichts besseres einfällt bezeichnen Sie die Kritiker dieses 8-Mann-Unternehmens eben mit gefälschten Zitaten als Lügner.

      Sie können doch seit Jahren nicht einen einzigen Käufer von Hamms Aquamission (Aqua)oder Hydroflow (miningtec inc. Hamms Märchenbude im Jahr 2002mit dem schön klingenden Wasser-aus-Luft-Märchen) benennen.

      Und dann scheinen Sie auch noch zu glauben, daß Sie einen großen Teil der 100 Mio. Aktien dieser 8-Mann-Klitsche straffrei für einen hohen zweistelligen Millionenbetrag an die deutschen Anleger verkaufen können ohne daß die geschröpften Aktionäre nach der mMn unausweichlichen Insolvenz Strafanzeigen wegen Anlagebetruges stellen.

      Wie oft will Hamm mit dieser Märchengeschichte noch Geld einsammeln und anschließend für Beraterprovisionen und überzogene Vorstandsgehälter verschleudern ?
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 19:27:05
      Beitrag Nr. 2.237 ()
      Da stehen die berüchtigten kopierten westfale64-LÜGEN! :kiss::kiss::kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 23:55:51
      Beitrag Nr. 2.238 ()
      ich bin mal gespannt ob endlich der Verkauf wenigstens einer einzigen Wasserwundermaschine gemeldet wird.
      Und wenn schon keiner das Zeug will, dann verkauft es doch untereinander z.B. Hamm verkauft die Wassermaschine an Oser und kauft dafür von diesem ein Energiesparmodul, das würde den Umsatz dieses Jahr gegenüber letztes Jahr locker verdoppeln, das wär doch was.;)
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 10:08:31
      Beitrag Nr. 2.239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.017.825 von wohinistmeinGeld am 08.06.06 23:55:51JETZT bist du auf dem richtigen Weg - recherchier in diese Richtung mal weiter...:eek:
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 10:15:42
      Beitrag Nr. 2.240 ()
      Ein Berliner auf dem Holzweg :laugh::kiss::laugh::kiss::laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 10:24:34
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 10:29:17
      Beitrag Nr. 2.242 ()
      @ krofisch

      Toller Beitrag!


      01.09.2005 - 10:00 Uhr, Advice Portfolio Management GmbH [/i

      MAN ACHTE AUF DAS DATUM


      Walldorf (ots) - Für die Advice Portfolio Management GmbH ist die
      Aktie der Aqua Society, Inc. (Börse Frankfurt: WKN A0DPH0) eindeutig
      unterbewertet. "Der Kursrückgang der vergangenen Wochen", so die
      Analystin Dr. Maja Brauer, "verlief ohne rationalen Hintergrund.


      ...

      Umsatzerwartungen gehen steil nach oben

      DARAN WIRD WOHL NIEMAND - SELBST WESTFALE - NICHT ZWEIFELN, DASS DIE UMSATZ E R W A R T U N G E N STEIL NACH OBEN GEHEN! ES STELLT SICH NUR DIE FRAGE W E R DA SO ETWAS "ERWARARTET"

      kroko



      Avatar
      schrieb am 09.06.06 10:32:51
      Beitrag Nr. 2.243 ()
      Ist ja so auch eingetroffen:

      :kiss::kiss::kiss:
      PERIOD ENDING Umsatz
      31-Dec-05______782
      30-Sep-05______295
      30-Jun-05______601
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 11:04:05
      Beitrag Nr. 2.244 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.021.916 von krofisch am 09.06.06 10:32:51ja krofisch, das ist ein super Erfolg, sowieso wenn man sieht, daß damals noch ein Umsatz von 10 Mio in Aussicht gestellt wurden.

      Euren Umsatz macht jeder Imbisstand an der Straßenecke, und das würde auch nicht viel besser wenn auch nur 1 Maschine mal verkauft würde, aber daran glaubt ihr ja selbst schon lange nicht mehr.
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 11:09:33
      Beitrag Nr. 2.245 ()
      Sind das etwa schon die Auswirkungen des vielen Trinkens von Wasser aus Meerwasserentsalzungsanlagen? :confused::laugh::confused::laugh::confused:
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 11:39:00
      Beitrag Nr. 2.246 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.021.916 von krofisch am 09.06.06 10:32:51Daß Aqua 2005 lt. Bilanz 27 Mio. Verlust gemacht hat schreiben Sie nicht.
      Und daß die läppische 1 Millionen "Umsatz" durch unerklärte "Services" und nicht durch den Verkauf der Wundermaschine zustande kam auch nicht.
      Sehr bezeichnend, daß diese Kreisgeschäfte zwischen den Aqua-Leuten, die mit Millionenverlusten in jedem Quartal endeten, von Aqua nicht erklärt werden .

      Genauso bezeichnend wie Aquas Weigerung, die krummen Touren und die vielen Lügen auf der Homepage in #2008 zu erklären.
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 11:40:58
      Beitrag Nr. 2.247 ()
      Und die nächsten westfale64-LÜGEN! :kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      Ist das eigentlich alles was du kannst?
      :laugh::kiss::confused::laugh::kiss::confused:
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 11:41:48
      Beitrag Nr. 2.248 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.023.501 von westfale64 am 09.06.06 11:39:00Steht in deiner Ahnentafel jemand namens Münchhausen? :confused::laugh::confused::laugh::confused:
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 11:50:41
      Beitrag Nr. 2.249 ()
      .. Weigerung, ...zu erklären.
      Dies ist schon wieder eine vorsätzliche Falschaussage :mad:

      AQUA beantwortet alle Fragen, die direkt an sie gestellt werden :D(siehe z. b. das nach eigener Aussage von Borealis sofort beantwortete Mail von ihm - Posting steht hier im Forum!!!!! :laugh: )

      AQUA kann aber nur Fragen beantworten, die auch direkt an AQUA gestellt werden.:D

      Und sie weigern sich ja beharrlich, ihre (Pseudo)Fragen an AQUA direkt per Telefon, Fax, Brief oder Mail zu stellen.:mad:

      Da sie sich durch ihre ständig kopierten und falschen Textbausteine krampfhaft versuchen, vor der Beantwortung der Fragen zu drücken, werden sie immer wieder diese Antwort erhalten. :D

      Also:

      AQUA ANRUFEN oder SCHREIBEN und keine Ausreden oder inhaltsleere Kopien! :D

      Ist bei AQUA anrufen, Mail oder Briefeschreiben für sie so schwer? :confused:

      Haben sie nun angerufen oder geschrieben:
      JA oder NEIN?:confused:

      Wenn JA, wann und wen? :confused:
      Wenn NEIN, warum trauen sie sich nicht, selber persönlich anzurufen oder zu schreiben?:confused:
      Angst vor der Wahrheit?:confused:
      Angst vor der Blamage? :confused:
      Oder Reicht ihr Mut nur für anonyme Pseudo-Fragen im Forum?
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 11:54:02
      Beitrag Nr. 2.250 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.023.580 von krofisch am 09.06.06 11:41:48:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 12:19:22
      Beitrag Nr. 2.251 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.023.556 von krofisch am 09.06.06 11:40:58Wollen Sie etwa bestreiten, daß Aqua 2005 27 Mio. Verlust gemacht hat ?
      Das können Sie in der Aqua-Bilanz nachlesen.

      Die Ausrede, Aqua würde die unangenehmen Fragen in #2008 nicht kennen, obwohl mehrere w:o-User diese Fragen bereits vor Monaten gestellt haben, wird Aqua bei den Prozessen wegen Anlagebetruges nicht helfen. Spätestens vor Gericht werden sie sich zu diesen krummen Touren äußern müssen.


      Seriöse Firmen informieren ihre Aktionäre über wichtige Sachverhalte.
      Aqua erfindet lieber Ausreden um solchen Fragen auszuweichen.
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 12:26:09
      Beitrag Nr. 2.252 ()
      Und wieder ein verzweifelter und kindischer Ablenkungsversuch:

      Sie kennen doch ihre berüchtigten westfale64-LÜGEN besser als jeder andere!:kiss::kiss::kiss::kiss:

      Aber sie träumen eben lieber von Prozessen, die es nicht gibt und nicht geben wird!:D:D:D:D

      Mit Realität hat ihr Posting wie immer nichts zu tun!
      :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 12:39:30
      Beitrag Nr. 2.253 ()
      Wo ist denn der schöne Beitrag von kisschila über die Produkte der Konkurrenz geblieben?
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 13:04:05
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 13:19:51
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 13:20:56
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 13:39:18
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 13:41:40
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 14:02:04
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 14:11:53
      Beitrag Nr. 2.260 ()
      Was ist jetzt mit Kommentaren zu Aquas Umsatz-,Mitarbeiter-, Auftrags- und Nasdaq-Lügen (#2008)auf Aquas Homepage ?

      Außer der Pusherausrede, Aqua würde diese Fragen nicht kennen, und der Diffamierung der Fragesteller (mittels gefälschter Zitate) als Lügner gibt es nichts Substantielles.
      Aqua kann diese Mauscheleien nicht erklären.
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 14:12:13
      Beitrag Nr. 2.261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.024.985 von Borealis am 09.06.06 12:39:30



      RSD LOGO
      20 JAHRE SOLARE WASSERAUFBEREITUNG









      andere RSD-Themen:



      Solare Destillation
      Trinkwasser ?
      Kit F8-250
      Kit mini
      Kompaktanlagen
      Kollektorfelder
      Wettbewerbsfähigkeit


      Pultmodelle

      Filtersysteme

      Umkehrosmose

      Solare Pumpsysteme

      EU-Blockgeräte

      Containereinbauten

      Regenwassernutzung

      Pflanzenkläranlagen















      Angebot
      Kleinstwasserwerk RSD-400





      RSD-Blockgeräte können aus fast jedem kontaminiertem Süsswasser täglich über 1.000 Liter gesundes Trinkwasser produzieren, sterilisieren und keimfrei lagern. Wir liefern betriebsfertige Blockgeräte auf einer Normpalette.

      zurück zur Startseite


      links RSD-400 ohne Verkleidung, Solarmodule 150 Wp
      rechts mit Verkleidung, jedoch ohne Solarmodule.


      1 St. Blockgerät Typ RSD-400
      (Systemleistung max. 1.200 l/d)



      bestehend aus stabilem Kastenrahmen, feuerverzinkt, auf Normpalette 1250x1000 mm, Gesamthöhe 1200 mm. Bodenplatte und aufklappbare Abdeckplatte aus absolut wasserfestem Sperrholz, drei Seiten verkleidet mit Alu-Riffelblech (wärmeisoliert mit Polysterolschaum), eine Seite mit Schiebeelement.


      Betriebsfertig eingebaut sind:



      Z1, Trinkwassertank 400 Liter, transparent und lebensmittelecht, mit großer Revisionsöffnung und Ablasshahn
      Z2, UVC-Entkeimungsstrahler für Tankeinbau. Typ RADIUM LPS9
      Z3, Vorfilter- und Manometergruppe 1" aus Edelstahl, Druckverlust 0,2 bar, temperaturbeständig bis max. 100 C, Arbeitsdruck max. 16 bar, Filtration 0,1 mm, Kapazität 4,3 m3/Stunde
      Z4, Feinfilter 1" mit Filterpatrone 20 µm, Nenndruck 10 bar Duchflußleistung bei 2 bar 100-110 l/min
      Z5, Aktivkohlefilter (gegen Chlor, Öl, Zink, Cadmium. usw), Nenndruck (PN) 10 bar, Duchflußleistung bei 2 bar 100-110 l/min
      Z6, Destillatpumpe S403, 12V/ 3,8A bei spez. Gerätedruck, Pumpleistung 10 l/min
      Z7, Zapfhahn in Kunststoffausführung, weiß, schwenkbar
      Z8, Gleichstromversorgung bestehend aus Akku 12V/36 Ah, Ladegerät mit Über- und Tiefentladeschutz, Schaltnetzteil 230V, 50 Hz, sec. 13,8V/2A
      Versandgewicht 155 kg
      Nettopreis ab Lager Hannover: 1.965,00 €

      Rohwasserpumpe 8000
      12V, max. 6,6A
      selbstansaugend bis 3,1m, max. Druck 4,2 bar, Pumpleistung ca. 350 l/h (je nach Saughöhe und Filterstandzeit), kpl. mit 5 m Saugschlauch 1/2", Rückschlagventil und Ansaugfilter
      Nettopreis ab Lager Hannover: 182,00 €

      Solare Stromversorgung 110 Wp
      für die unabhängige Energieversorgung der vorbeschriebenen Wasserstation, bestehend aus 2 St. Solarmodulen SL2055 und Montagezubehör für einfache Befestigung auf der Abdeckplatte. Steckerfertig vorkonfektioniert für den Anschluß an das Ladegerät Z8 (plug and play), das Schaltnetzteil bleibt jedoch weiterhin verfügbar.
      Versandgewicht 16 kg
      Nettopreis ab Lager Hannover: 1.237,50 €


      KONTAKT | GESCHÄFTSBEDINGUNGEN | IMPRESSUM

      © Wilfried Rosendahl 2005 | Alle Rechte vorbehalten
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 14:14:02
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 14:21:22
      Beitrag Nr. 2.263 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.027.022 von westfale64 am 09.06.06 14:11:53Was ist jetzt mit Aussagen zu den berüchtigten westfale64-LÜGEN?:confused::kiss::confused::kiss::confused:
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 14:25:29
      Beitrag Nr. 2.264 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.027.022 von westfale64 am 09.06.06 14:11:53Antwort siehe #2049 :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 14:25:41
      Beitrag Nr. 2.265 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.027.224 von krofisch am 09.06.06 14:21:22:mad::mad::mad:es gibt keine lügen:mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 14:29:59
      Beitrag Nr. 2.266 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.027.314 von kisschila am 09.06.06 14:25:41Nachweis siehe #2017!:kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 14:33:17
      Beitrag Nr. 2.267 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.027.224 von krofisch am 09.06.06 14:21:22Da ich im Gegensatz zu Ihnen keine Schrottaktien schönreden muß, brauche ich nicht zu lügen.
      Sie dagegen müssen mit Ihren Pushpostingsdafür sorgen, daß die Altaktionäre einen großen Teil der 100 Mio. Aqua-Aktien an die Lemminge loswerden. Nur dafür hat Hamm diese OTC-Klitsche ja gegründet.
      Und um eine vermögenslose 8-Mann-Klitsche, die ihre "Produkte" mangels Wirtschaftlichkeit seit Jahren nicht verkauft kriegt, für 100 Mio an die Dummen zu verticken bedarf es massiver Lügen (in #2008 aufgeführt).



      Immer dergleiche OTC-Besch.... Und die Lemminge kapieren es wieder erst nach der Insolvenz.
      Dann wird es für Aqua und die Pushertruppe ungemütlich. Wie sollen sie schließlich die Lügen auf der Aqua-Homepage und hier erklären ?
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 15:11:22
      Beitrag Nr. 2.268 ()
      brauche ich nicht zu lügen

      *******************************************************************

      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 22:19:45
      Beitrag Nr. 2.269 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.021.550 von krofisch am 09.06.06 10:15:42kein Holzweg - die Personen haben immer andere Namen, sind Aqua aber verbunden - klassische Kreis-Schein-Deals - der jüngste Coup liegt gar nicht so lange zurück und diesmal habt ihr es geschickter angestellt, (ist aber trotzdem aufgefallen, sogar hier bei W.O.) ;)
      Avatar
      schrieb am 10.06.06 00:33:42
      Beitrag Nr. 2.270 ()
      sie hatten auch genug Zeit um bei ComRoad zu lernen wie man 97% des Umsatzes erfindet. Aber wenn es auch lange gedauert hat, erwischt wurden sie auch.
      Übrigens ist Bodo Schnabel frei, nach 4 Jahren seiner 7 wurde er auf Bewährung entlassen. Er wird doch hoffentlich nicht einer der Berater von Aqua sein der bei den 23 Mio beteiligt ist, dann wäre es mit der Bewährung schnell wieder vorbei.
      Dann gibt es Wasser und Brot, aber nicht aus einer Aqua Maschine und auch nicht Brot aus einer Energiemission unterstützten Semmelbröselbäckerei.
      Avatar
      schrieb am 10.06.06 01:18:25
      Beitrag Nr. 2.271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.033.313 von wohinistmeinGeld am 10.06.06 00:33:42Mir ist es jetz egal, ob ihr euch die köppe einhaut.:p:p:p

      klickfinger haben verkauft.:laugh::laugh::laugh:

      k:lick:i
      Avatar
      schrieb am 11.06.06 12:18:10
      Beitrag Nr. 2.272 ()
      Deine normalus-Lügen waren auch schon mal besser :laugh::kiss::laugh::kiss::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.06.06 12:19:01
      Beitrag Nr. 2.273 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.033.313 von wohinistmeinGeld am 10.06.06 00:33:42Ob das wohl am vielen Trinken von Wasser aus Meerwasserentsalzungsanlagen liegt? :laugh::confused::laugh::confused::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.06.06 14:09:06
      Beitrag Nr. 2.274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.033.700 von klickfinger am 10.06.06 01:18:25klickfinger haben verkauft

      Manchmal schmeißt der Herrgott Hirn vom Himmel und trifft dann auch den Richtigen. ;)
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 09:25:33
      Beitrag Nr. 2.275 ()
      ...jetzt kommt die ,5x:laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 10:07:57
      Beitrag Nr. 2.276 ()
      Manchmal schmeißt der Herrgott Hirn vom Himmel und trifft dann auch den Richtigen.

      Gut, dass er dich offenbar nicht getroffen hat. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 10:08:10
      Beitrag Nr. 2.277 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.069.993 von hpturbo am 12.06.06 09:25:33:laugh::kiss::laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 10:31:36
      Beitrag Nr. 2.278 ()
      @ krofisch

      blablablabla blabla blablabla, blablablabla bla blablabla blabla bla blabla blablabla. blablablabla bla blablabla blabla bla blabla blablabla blablablabla bla blablabla blabla - bla blabla blablabla blablablabla bla! blablabla blabla bla blablabla blablablabla bla blablabla blabla bla blabla blablabla blablablabla bla blablabla blabla bla blabla blablabla, blablablabla bla blablabla blabla bblablablabla blabla blablabla blablablabla, bla blablabla blabla bla blabla blablabla. blablablabla bla blablabla blabla bla blabla blablabla blablablabla bla blablabla blabla bla blabla blablabla blablablabla bla blablabla blabla bla blablabla? blablablabla bla blablabla blabla bla blabla blablabla! la blablabla blabla bla blablabla blablablabla bla blablabla blabla bla blabla blablabla blablablabla bla blablabla blbla blabla blablabla blablablabla bla blablabla blabla bla blabla blablabla blablablabla bla blablabla blabla bblablablabla blabla blablabla blablablabla bla blablabla blabla bla blabla blablabla; blablablabla bla! blablabla abla bla blabla blablabla blablablabla: "bla blablabla blabla bblablablabla blabla blablabla"! blabla bla blabla blablabla lablablabla bla blablabla blabla bla. blabla blablabla blablablabla bla blablabla blabla bla blabla blablabla, blablablabla bla blablabla!

      blablabla
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 10:33:20
      Beitrag Nr. 2.279 ()
      Tja! Kursziel erreicht!! und es geht munter weiter runter!bis jezt kein nennnswerter Umsatz und die MK immer noch sehr ambitioniert!!
      und der Kasper lacht immer noch.
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 10:36:36
      Beitrag Nr. 2.280 ()
      :laugh::kiss::laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 11:04:17
      Beitrag Nr. 2.281 ()
      ...aha!
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 11:32:39
      Beitrag Nr. 2.282 ()
      #2008 Aquas und krofischs Lügen
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 11:37:11
      Beitrag Nr. 2.283 ()
      Da stehen doch die berüchtigten westfale64-Lügen:kiss::mad::kiss::mad::kiss:
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 11:49:01
      Beitrag Nr. 2.284 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.072.216 von krofisch am 12.06.06 11:37:11Aqua und seinen Pushern fällt also immer noch nichts ein um die krummen Touren in #2008 zu erklären.
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 11:53:05
      Beitrag Nr. 2.285 ()
      westfale64 fällt also immer noch nichts ein, um die berüchtigten westfale64-LÜGEN zu erklären!? :confused::kiss::confused::kiss::confused:
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 11:57:07
      Beitrag Nr. 2.286 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.072.498 von krofisch am 12.06.06 11:53:05Fangen wir doch mal mit Aquas Umsatzlügen AUF DER EIGENEN HOMEPAGE an:




      Herr Hamm hat in der Bildzeitung (Artikel auf der Aqua-Homepage abrufbar) im Juli erzählt, man habe 2004 800.000 Euro Umsatz gemacht und im Jahr 2005 bis dahin schon 2,5 Millionen. Zitat Hamm: " Bis Ende des Jahres haben wir das Doppelte im Visier. Und die Mitarbeiterzahl von 25 (2004: 10) werden wir bis Dezember vermutlich ebenfalls verdoppeln"
      GELOGEN. AQUA HAT WEDER 25 ANGESTELLTE, NOCH 2,5 MIO UMSATZ


      Erklärung für diese dreisten Lügen ?
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 12:14:25
      Beitrag Nr. 2.287 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.072.569 von westfale64 am 12.06.06 11:57:07Fangen wir doch mit der ersten westfale64-LÜGE an:

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 12:20:38
      Beitrag Nr. 2.288 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.072.880 von krofisch am 12.06.06 12:14:25Zu den Umsatzlügen Aquas fällt Ihnen also nichts ein. Was ist mit Aquas Nasdaq-Lügen ?
      Gibt es da auch wieder nur Beleidigungen der Kritiker mittels gefälschter Zitate von Ihnen, oder haben Sie etwas zur Sache beizutragen ?


      „Die an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0DPH0, ISIN:
      US03841C1009) sowie an der New Yorker Nasdaq (OTC BB: AQAS)
      gehandelte Aqua Society, Inc. hat sich…..“
      GELOGEN.AQUA IST NICHT AN DER NASDAQ. DESWEGEN WURDE DIESE LÜGE IN ALLER STILLE ENTFERNT.
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 12:24:39
      Beitrag Nr. 2.289 ()
      Und die 2. westfale64-LÜGE:

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 12:31:40
      Beitrag Nr. 2.290 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.070.898 von gorden2 am 12.06.06 10:33:20der Forenkasper wird auch noch Lachen wenn der Kurs bei 0,1 ist, dafür wird er schließlich bezahlt. Immer gute Stimmung bei Aqua vortäuschen, wenn ich auch nicht mehr ganz verstehe wozu, rauszuholen dürfte eigentlich inzwischen nichts mehr sein.
      Vielleicht noch eine KE dieses Jahr?
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 12:40:44
      Beitrag Nr. 2.291 ()
      dafür wird er schließlich bezahlt

      Zur Abwechslung mal wieder eine eindeutige und typische wohinistmeinGeld-LÜGE.:kiss::mad::kiss::mad::kiss:
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 12:41:13
      Beitrag Nr. 2.292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.073.067 von wohinistmeinGeld am 12.06.06 12:31:40"dafür wird er schließlich bezahlt"
      Für diese Lügen zum Push einer Betrügerfirma wird er mMn auch auf die Anklagebank wegen Beihilfe zum Betrug kommen.
      Und bei diesem 100 Mio.-Betrug (wenn alle Altaktionäre ihre Papiere an die Lemminge loswerden)wird es keine Bewährungsstrafen geben (siehe Comroad)
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 12:42:30
      Beitrag Nr. 2.293 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.073.067 von wohinistmeinGeld am 12.06.06 12:31:40Ein eindeutigeren Beweis dafür, dass du von Nichts eine Ahnung hast, hättest du kaum posten können.:laugh::laugh::laugh:

      Ja wer in seinem langen Leben zuviel entsalzenes Waser getrunken hat, .....
      :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 12:44:53
      Beitrag Nr. 2.294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.073.142 von westfale64 am 12.06.06 12:41:13Ich lache mich noch kaputt........ über diesen totalen Unsinn :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 12:47:09
      Beitrag Nr. 2.295 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.073.010 von krofisch am 12.06.06 12:24:39Die lächerlichen 1,5 Mio. Umsatz entstanden lt. Filling nicht durch den Verkauf der Aquamission-Maschine (die kauft seit 2002 keiner) sondern durch "Services" und führten in jedem Quartal zu einem Millionenverlust.Aber diese Millionenverluste verschweigt krofisch, sonst findet er keine Dummen mehr, bei denen die Altaktionäre ihreSchrottpapiere abladen können.
      Was Aqua unter "Services" versteht schreiben sie natürlich nicht.
      Wie sollen sie diese Kreisgeschäfte auch erklären ?
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 12:49:51
      Beitrag Nr. 2.296 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.073.202 von westfale64 am 12.06.06 12:47:09Und das 3. Beispiel für eine westfale64-LÜGE:

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 12:52:46
      Beitrag Nr. 2.297 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.073.202 von westfale64 am 12.06.06 12:47:09Wie sollen sie diese Kreisgeschäfte auch erklären ?

      Ganz einfach. Es gibt keine außer in deiner eigenen Welt!:D:kiss::kiss::D

      Du bist doch der einzige, der sich dauernd täglich mit deinen kopierten Lügen-Postings im KREIS dreht.:laugh::laugh::laugh:

      Kein Wunder, dass einem dabei schwindelig wird.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 12:53:07
      Beitrag Nr. 2.298 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.073.138 von krofisch am 12.06.06 12:40:44"WohinistmeinGeld-Lüge
      westfale64-Lüge
      Teddybear-Lüge
      Easytech-Lüge"

      Mehr fällt dem Forenkasper zu Aquas krummen Touren nicht mehr ein.
      Denn diese Lügen AUF AQUAS EIGENER HOMEPAGE kann er nicht rechtfertigen:




      Aquas Nasdaq-Lüge auf der eigenen Homepage:
      „Die an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0DPH0, ISIN:
      US03841C1009) sowie an der New Yorker Nasdaq (OTC BB: AQAS)
      gehandelte Aqua Society, Inc. hat sich…..“
      GELOGEN.AQUA IST NICHT AN DER NASDAQ. DESWEGEN WURDE DIESE LÜGE IN ALLER STILLE ENTFERNT.

      Aquas Mitarbeiteru und Umsatz-Lügen:
      Herr Hamm hat in der Bildzeitung (Artikel auf der Aqua-Homepage abrufbar) im Juli erzählt, man habe 2004 800.000 Euro Umsatz gemacht und im Jahr 2005 bis dahin schon 2,5 Millionen. Zitat Hamm: " Bis Ende des Jahres haben wir das Doppelte im Visier. Und die Mitarbeiterzahl von 25 (2004: 10) werden wir bis Dezember vermutlich ebenfalls verdoppeln"
      GELOGEN. AQUA HAT WEDER 25 ANGESTELLTE, NOCH 2,5 MIO UMSATZ

      Aquas Auftragslügen:
      „04.04.2005 - Moderne Klimatechnik für den längsten Tunnel der Welt UMSATZ:0
      13.04.2005 - Trinkwasser aus der Luft: Pilotprojekt in Dubai erfolgreich gestartet UMSATZ:0
      26.04.2005 - Aqua Society erwirbt weltweiten Vertrieb eines Vakuum-Trennverfahrens für lösemittelhaltige Wässer UMSATZ:0
      04.05.2005 - Aqua Society-Gruppe liefert vier Großkälteanlagen ins Reich der Mitte UMSATZ:0
      11.05.2005 - Bergbautechnik von Aqua Society ist weltweit gefragt UMSATZ:0
      19.05.2005 - Globaler Vertrieb für Kohlenbergbau-Klimatisierung / Exklusivvertrag zur weltweiten Vermarktung unterzeichnet UMSATZ:0
      13.06.2005 - Aqua Society verhandelt mit Elfenbeinküste über zusätzlichen Auftrag von 2,8 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.06.2005 - Aqua Society als offizieller Lieferant der Vereinten Nationen registriert UMSATZ: 0
      31.08.2005 - Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.09.2005 - Aqua Society liefert Bergbautechnik nach Polen UMSATZ: 0
      22.09.2005 - Aqua Society gewinnt Vertriebspartner für den Jemen UMSATZ: 0
      20.10.2005 - Aqua Society führt für Coca-Cola India eine Machbarkeitsstudie zur Wassergewinnung aus der Luft durch UMSATZ: 0
      GELOGEN: KEIN EINZIGES GESCHÄFT KAM ZUSTANDE. UND DAS NACH EINEM DUTZEND “AUFTRAGS”-ANKÜNDIGUNGEN

      Und natürlich Aquas Patentlügen wegen derer Borealis Strafanzeige wegen Bilanzbetruges stellt.



      Hier die neuen Aqua-Märchen, die krofisch so gerne zitiert:
      Aquas Werbung:
      28.04.2006 - 12:32 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien
      Realität: 0 Umsatz
      Aquas Auftragslüge Nr. 13 (oder war es schon die 14.?) nach Elfenbeinküste,Jemen, Dubai,China......(s.Aquas Homepage)
      Keiner hat Aqua oder davor miningtec je auch nur einen einzigen Euro für Hamms unwirtschaftliches Gerät bezahlt.




      Aquas Werbung:
      21.04.2006 - 10:14 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      Realität: 0 Umsatz
      Eine “More Power GmbH” in Düsseldorf existierte bis vor kurzem nur “in Gründung”. Und ausgerechnet eine neu (von Hamm?)gegründete GmbH soll jetzt den Schrott ausHamms Wasserbuden Aqua und miningtec kaufen, den seit 4 Jahren keiner haben will. . Aber nach Aquas vielen anderen Auftragslügen werden die Lemminge das auch nicht merken.




      Aquas Werbung:
      19.04.2006 - 14:30 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      Realität: 0 Umsatz
      Klingt aber gut zum Geldholen bei den Dummen, genau wie das “Vertriebspartner”-Märchen aus dem Jemen.




      Aquas Werbung:
      07.04.2006 - 08:50 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      Realität: 0 Umsatz
      Wie unwirtschaftlich der Aqua-Schrott ist wurde ja bereits hinreichend dargelegt. Deshalb kauft ihn ja auch keiner




      Aquas Werbung:
      22.03.2006 - 09:01 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      Realität: 0 Umsatz auch beim Weltwassertag



      Aquas Werbung:
      12.03.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      Realität: 0 Umsatz
      Das 15. Auftragsmärchen, dem keine Geschäfte folgen.



      Aquas Werbung:
      13.02.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society gibt drei Private Placements über insgesamt 1,9 Millionen Euro bekannt

      Realität:
      Aqua hat wieder einen Dummen gefunden, der für sein Wassermärchen Geld schickt. Die unbrauchbare Maschine läßt sich dadurch aber auch nicht verkaufen.




      Aquas Werbung:
      08.02.2006 - 17:33 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society steigt mit Dr. Wladimir Klitschko in den Ring

      Realität:
      Wieviel haben die Aktionäre für diese unsinnige Werbung bezahlt, die auch niemanden dazu bringen wird für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro auszugeben (Aqua-Maschine) während konventionelle Methoden nur maximal 1 Euro kosten(Meerwasserentsalzung)
      ?


      Aquas Werbung:
      27.01.2006 - 15:09 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aktionärsbrief der Aqua Society, Inc.: Energie aus Abwärme erschließt neue Märkte

      Realität:
      0 Umsatz bei allen 3 “Geschäftsfeldern” Aquas “Aquamission”, “Thermomission” und “Energymission”
      Klingt aber gut als Verkaufsargument für die Altaktien. Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 mit der OTC-Hülle miningtec 10 Mio. wertlose Inhaberschuldverschreibungen an die Dummen verkaufte versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.
      Das Märchen ist dasselbe wie 2002. Nur nennt Hamm die Wasser-aus-Luft-Maschine jetzt “Aquamission”. Vor 4 jahren nannte er sie “Hydroflow”. Verkaufen konnte er auch damals keine einzige.













      Keine Erklärung für diese Lügen, weder von Aqua noch von den Forenkaspern.
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 12:55:41
      Beitrag Nr. 2.299 ()
      Du hast es so gewollt:

      die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      Dies ist schon wieder eine vorsätzliche Falschaussage :mad:

      AQUA beantwortet alle Fragen, die direkt an sie gestellt werden :D(siehe z. b. das nach eigener Aussage von Borealis sofort beantwortete Mail von ihm - Posting steht hier im Forum!!!!! :laugh: )

      AQUA kann aber nur Fragen beantworten, die auch direkt an AQUA gestellt werden.:D

      Und sie weigern sich ja beharrlich, ihre (Pseudo)Fragen an AQUA direkt per Telefon, Fax, Brief oder Mail zu stellen.:mad:

      Da sie sich durch ihre ständig kopierten und falschen Textbausteine krampfhaft versuchen, vor der Beantwortung der Fragen zu drücken, werden sie immer wieder diese Antwort erhalten. :D

      Also:

      AQUA ANRUFEN oder SCHREIBEN und keine Ausreden oder inhaltsleere Kopien! :D

      Ist bei AQUA anrufen, Mail oder Briefeschreiben für sie so schwer? :confused:

      Haben sie nun angerufen oder geschrieben:
      JA oder NEIN?:confused:

      Wenn JA, wann und wen? :confused:
      Wenn NEIN, warum trauen sie sich nicht, selber persönlich anzurufen oder zu schreiben?:confused:
      Angst vor der Wahrheit?:confused:
      Angst vor der Blamage? :confused:
      Oder Reicht ihr Mut nur für anonyme Pseudo-Fragen im Forum?
      :confused:

      *******************************************************************

      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************

      Pressekonferenz Dr. Wladimir Klitschko SAP Arena:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/aqua%20internet%20auft…




      Aqua Society ARD Trailer:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/060419_Aqua_Tropfen.mp…



      *******************************************************************

      :kiss::kiss::kiss: Lasst Fakten sprechen :kiss::kiss::kiss:

      :kiss::kiss::kiss:Verbindung ANIMOX - AQUA SOCIETY::kiss::kiss::kiss:

      Laut diesem Faltblatt der Firma ANIMOX
      http://www.animox.de/Faltblatt3.pdf
      befindet sich unter den Kooperationspartnern u. a. auch die Firma UFI TEC GmbH.

      Auf der Homepage der Firma UFI TEC GmbH
      http://www.ufi-tec.de/de/StartFrame.html (unter NEWS)

      steht u. a. folgendes:

      Seit Dezember 2004 ist die börsenorientierte Fa. aqua-society GmbH, Herten Gesellschafter der Fa. .

      Die Fa. aqua-society GmbH konzentriert ihre Aktivitäten besonders auf die Gebiete:

      Aquamission - Gewinnung von Trinkwasser aus Luft

      Thermomobil - Technologie

      Energieoptimierung


      :kiss::kiss::kiss: Und dazu gehört folgender Auftrag: :kiss::kiss::kiss:

      Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro für eine Anlage zur Gewinnung von biotechnologischen Substanzen aus proteinhaltigen Reststoffen

      31.08.2005 - 18:47 Uhr
      Herten (ots) - Die Aqua Society, Inc. hat von der Berliner ANiMOX GmbH den Auftrag zur Errichtung einer Pilotanlage zur Gewinnung von
      biotechnologischen und chemischen Grundstoffen erhalten. Bei dem
      Verfahren wird aus proteinhaltigen Rest- und Abfallstoffen ein
      hochwertiges Gemisch von Aminosäuren und Peptiden erzeugt. Die
      Substanzen können zur Weiterverarbeitung in der Biotechnologie, der
      chemischen Industrie sowie in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
      Das Auftragsvolumen für die Anlage, die von Aqua Society innerhalb
      von neun Monaten errichtet werden soll, umfasst 2,1 Millionen Euro.
      Das teilte das Unternehmen in Herten mit.

      Die in der WISTA Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt
      Berlin-Adlershof angesiedelte ANiMOX GmbH entwickelt und vermarktet
      neue Verfahren im Bereich der Biotechnologie. Bei dem vorliegenden
      Projekt wird Aqua Society die komplette Lieferung, Errichtung und
      Konfiguration der Anlage übernehmen. 20 Prozent der Auftragssumme
      werden nach Vorliegen der Genehmigungen, weitere 70 Prozent bis zur
      Abnahme der errichteten Anlage und die restlichen 10 Prozent sechs
      Monate nach Inbetriebnahme fällig.

      Intelligente Kombination von Wasseraufbereitung und
      Energieoptimierung

      "Die von uns gelieferte Technik", so Hubert Hamm, Managing
      Director Research & Development bei Aqua Society, "verbindet
      Verfahren zur Wassernutzung und -aufbereitung mit dem von uns
      entwickelten Energiesparmodul. Neben einem Vakuum-Trennverfahren
      sowie Entwicklungen aus dem Bereich der Filter- und
      Membrantechnologie kommt hier auch die Nutzung von Abwärme zur
      Stromerzeugung zum Einsatz."


      :kiss::kiss::kiss: Die AQUA-Society-Gruppe sitzt eben nicht nur in Herten!!!! :kiss::kiss::kiss:

      16.12.2004 18:22
      Aqua Society , Inc. erwirbt 33 Prozent der UFI-TEC GmbH
      Herten (ots) - Die Aqua Society GmbH, eine hundertprozentige
      Tochtergesellschaft der Aqua Society , Inc., hat zum 10. Dezember 2004 eine
      Beteiligung von 33 Prozent an der UFI-TEC Institut für
      Membrantechnologie GmbH in Oranienburg erworben, um ihre Kompetenz in
      der Filter- und Membrantechnologie für die Wasseraufbereitung und
      Abwasserbehandlung weiter auszubauen. Das teilte das Unternehmen in
      Friedberg mit.

      Die UFI-TEC Institut für Membrantechnologie GmbH wurde 1991
      gegründet und verfügt über Patente in den Bereichen Membranfiltration
      und Umwelttechnologie. UFI-TEC bietet seinen Kunden aus Industrie,
      Forschung und Landwirtschaft Komplettlösungen, die von der
      Problemanalyse über die Verfahrensentwicklung und den Anlagenbau bis
      hin zur Produkteinführung und Systembetreuung reichen. Neben der
      Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zählen innovative
      Behandlungsmethoden für Enzyme, Getränke und Molkereiprodukte sowie
      pharmazeutische Anwendungsprozesse zu den Einsatzgebieten.


      *******************************************************************

      PERIOD ENDING Umsatz
      31-Dec-05______782
      30-Sep-05______295
      30-Jun-05______601


      *******************************************************************

      More Power Energy GmbH Düsseldorf in der Sonsbecker Straße 17-19 - HRB 53910
      Geschäftszweck:
      Die Beschaffung, Lieferung und Einspeisung von Energie an private und öffentliche Versorgungsnetze
      Geschäftsführer:
      Mohr, Mirko

      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien

      28.04.2006 - 12:32 Uhr

      Herten (ots) - Herten. - Die Aqua Society GmbH wird der indischen
      Immobiliengesellschaft "North East Developers and Realty" eine
      Versorgungslösung für eine Wohnanlage liefern, die die Klimatisierung
      mit der Trinkwasseraufbereitung kombiniert und zudem besondere
      Komponenten der Wärmerückgewinnung umfasst, mit denen sich der
      Energiebedarf senken lässt. Das erteilte Auftragsvolumen liegt bei
      rund 560.000 Euro. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Der Projektentwickler aus Haiderabad plant derzeit eine moderne
      Wohnanlage mit einer Geschossfläche von 40.000 m2, die aus zwölf
      freistehenden Blocks mit je vier Einheiten besteht und über ein
      eigenes Sport- und Wellness-Center verfügt.

      Tagesleistung der Trinkwasserproduktion beträgt über 5.000 Liter

      In jedes der Wohngebäude werden ein Außengerät mit einer Leistung
      von 64 kW sowie ein Modul zur Wärmerückgewinnung integriert. Hinzu
      kommen jeweils sechs Anlagen zur Raumklimatisierung und
      Trinkwasseraufbereitung. Bei einer Betriebszeit von 20 Stunden
      erreicht die Trinkwasserproduktion der Wohnanlage 5.000 Liter pro
      Tag. Parallel dazu werden die Gemeinschaftseinrichtungen mit einer
      Kühlleistung von 254 kW ausgestattet. 25 Komponenten im Innenbereich
      übernehmen dabei die Klimatisierung und Wasseraufbereitung. Das
      Wasser wird in Sammelbehältern aufgefangen und über eine
      nachgeschaltete Trinkwasseraufbereitung den einzelnen Haushalten
      zugeführt - womit jeder der 48 Wohnungen pro Tag gut 100 Liter
      Trinkwasser zur Verfügung stehen.

      *****

      More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      - 20. April 2006

      Herten. – Die More Power Energie GmbH (MPE) (Anm.: i. Gr.) aus Düsseldorf hat bei der Aqua Society GmbH eine Anlage zur Wärmekraftkopplung im Wert von 322.000 Euro bestellt, die die Abwärme einer Biogasanlage in Strom umwandeln soll. Das Unternehmen versteht den Einsatz dieser Stromerzeugungseinheit als einen Praxistest, mit dem der Markt für Energiecontracting neue Impulse bekommen soll.

      Aqua Society hat ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert.

      Die Geschäftsidee von MPE besteht darin, Biogasanlagen mit dieser Technologie auszurüsten, den Betreibern die – bisher ungenutzte – Abwärme abzukaufen und durch die Einspeisung des so erzeugten Stroms in das öffentliche Versorgungsnetz entsprechende Erlöse zu erzielen.


      *****

      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      - 19. April 2006

      Herten. – Die Aqua Society GmbH aus Herten, die Loick AG für nachwachsende Rohstoffe und die ODAS OHG, beide mit Sitz in Dorsten, haben ein Joint Venture vereinbart, dessen Geschäftszweck in der Entwicklung und Installation sowie dem Vertrieb und der Bewirtschaftung von Anlagen im Bereich regenerativer Energien liegt. Mit 51 Prozent des Stammkapitals wird Aqua Society die Mehrheit an der neu gegründeten TMR GmbH halten, die ihren Firmensitz gleichfalls in Dorsten haben wird. Zu deren Geschäftsführern wurden Torsten Smit und Hubert Loick benannt, die in jeweils gleicher Funktion auch für ihre eigenen Unternehmen – ODAS OHG und Loick AG – tätig sind. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Erst vor wenigen Wochen wurde Aqua Society von der Loick AG mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die bei einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer zu Beginn des Jahres fertiggestellten Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in elektrische Energie umwandeln soll. Daraus entstand ein intensiver Kontakt, der die beiderseitigen Interessen mit denen der ODAS zusammenführte.

      Aqua Society hat im vergangenen Jahr ein Verfahren entwickelt und zur Marktreife gebracht, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Mögliche Anwendungsgebiete sind zum einen industrielle Prozesse und zum anderen erneuerbare Energien wie Geothermie und Biomasse. Auf besonderes Interesse stößt die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen – eine Anwendung, die durch die Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besonders gefördert wird.

      Effiziente Energieerzeugung auf Basis nachwachsender Rohstoffe

      Die ODAS – organische Düngung & Agrarservice – widmet sich der Versorgung von Biogasanlagen mit den benötigten pflanzlichen Rohstoffen, dem sogenannten Stoffstrommanagement. Umgekehrt übernimmt das Unternehmen auch die Gärreste aus den Anlagen, um diese als wertvollen organischen Dünger erneut einer Nährstoffverwertung zuzuführen. Im vergangenen Herbst hatte ODAS bereits die Maisernte für die Biogasanlage der Loick AG organisiert, wobei auf einer Anbaufläche von 250 Hektar rund 12.000 Tonnen Silomais geerntet wurden.

      Seit 1994 ist die Firmengruppe Loick im Bereich der Entwicklung und Herstellung neuartiger Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für herkömmliche Erzeugnisse aus Kunststoffen tätig. Sie stellt daraus Verpackungsmaterial, Formteile, Folien, Spritzgussartikel, Dämm-Material, Catering-Zubehör und Spielzeug her.

      Der Anbau nachwachsender Rohstoffe, ihre Verwendung bei der Herstellung von Biowertstoffen und die anschließende energetische Verwertung der Biomasse bilden einen geschlossenen Kreislauf, der dazu beiträgt, die natürlichen Ressourcen zu erhalten und die Natur weder durch einen hohen Primärenergieverbrauch noch durch zusätzliche Abfälle zu belasten. Vor diesem Hintergrund akquiriert und entwickelt die Loick AG von sich aus Projekte und Standorte für Bioenergieanlagen, die sie mit Unterstützung ihrer Tochterunternehmen anschließend plant, baut und betreibt.

      Die strategische Bündelung des exklusiven und innovativen Know-hows von Aqua Society, Loick und ODAS verschafft der TMR GmbH einen exzellenten Start und bietet beste Voraussetzungen für eine starke Marktposition im rasch wachsenden Segment der Biogasanlagen, von denen derzeit alleine in Deutschland mehr als 2.000 in Planung sind.

      ****

      Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      - 10. April 2006 -

      Herten. - Bei vielen technischen Prozessen entsteht Abwärme. Man kennt das vom Kühlschrank ebenso wie von Verbrennungsmotoren. Abwärme – beispielsweise aus industriellen oder gewerblichen thermischen Prozessen – wird bisher meist an die Umwelt abgegeben, ohne dass deren thermische Energie genutzt wird.

      Aqua Society hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie der Abwärme teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad z. B. von Blockheizkraftwerken deutlich steigert.

      Herkömmliche thermische Prozesse zur Gewinnung mechanischer Antriebsleistung oder Strom werden üblicherweise durch die Entspannung von Dampf in Turbinen betrieben, wobei „Entspannung“ physikalisch gesehen den Übergang eines Gases von einem Zustand höheren Drucks in einen mit niedrigerem Druck bezeichnet. Der Wirkungsgrad eines solchen Prozesses hängt direkt von der Temperatur des Dampfes vor und nach der Entspannung ab und folgt dem Motto: „Je heißer, desto besser!“

      Diese Entspannungsprozesse verlaufen nach dem Schema „Verdampfen – Entspannen – Kondensieren“. Nachteilig ist dabei, dass durch externe Kühleinrichtungen ständig die Kondensationswärme als Verlustwärme abgeführt werden muss, so dass der Wirkungsgrad dieser Anlagen in der Regel nur 35 bis 40 Prozent und auch bei modernen Kraftwerken nur etwa 50 bis 55 Prozent beträgt.

      Ein grundsätzliches Problem bei der Umwandlung von Erdwärme oder Bioenergie in Strom sind vergleichsweise niedrige Ausgangstemperaturen, wodurch der übliche Entspannungsprozess mit Wasserdampf technisch so ungünstig verläuft, dass er unwirtschaftlich wird. Deshalb kommt heute bei einigen Erdwärme- oder Biomasse-Kraftwerken das sogenannte ORC-Verfahren („Organic Rankine Cycle“) zur Anwendung, bei dem statt Wasser andere organische Substanzen eingesetzt werden, um eine Dampfturbine zu betreiben, die Strom erzeugt. Die Substanzen – Arbeitsmittel genannt – verdampfen bereits bei niedrigeren Temperaturen und unter einem geringeren Druck als Wasser.

      Statt über eine Turbine wird mit einem Niederdruck-Entspannungsaggregat Strom erzeugt

      Aqua Society ist jetzt noch einen Schritt weiter gegangen und setzt statt der sonst üblichen Turbine ein spezielles Niederdruck-Entspannungsaggregat zur Stromerzeugung ein. Mit diesem modifizierten ORC-Prozess wird es möglich, die im entspannten Treibdampf noch vorhandene Energie teilweise wieder in den Prozess zurückzuführen. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Entspannungsprozesses im Vergleich zu den bisher realisierten ORC-Prozessen deutlich verbessert.

      Neben der besseren Energieausbeute führen zudem der geringere Druck und die niedrigeren Temperaturen dazu, dass die Anlagen weniger hohen Belastungen unterliegen und somit auch die Betriebskosten sinken. Mögliche Anwendungsgebiete liegen sowohl im Bereich der Abwärme auf Niedertemperaturniveau bei industriellen Prozessen als auch bei erneuerbaren Energien wie Geothermie und Biomasse sowie allen anderen Abwärmequellen im entsprechend niedrigen Temperaturbereich.

      Auf großes Interesse stößt derzeit die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen. Diese Anwendung ist durch die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gewährten Einspeisevergütungen und einen zusätzlichen Innovationsbonus wirtschaftlich besonders attraktiv.

      ****

      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      - 16. März 2006

      Herten. – Der von den Vereinten Nationen deklarierte diesjährige Weltwassertag, der am 22. März 2006 dem Thema „Wasser und Kultur“ gewidmet ist, lenkt die Augen der Weltöffentlichkeit erneut auf eines der dringendsten Probleme der Menschheit: die zunehmende Wasserknappheit. Aus diesem Anlass weist die Aqua Society GmbH darauf hin, dass sich in der Erdatmosphäre eine bisher ungenutzte Ressource „versteckt“, die als Trinkwasserquelle genutzt werden kann – Luftfeuchtigkeit.

      Mit „Aquamission“ hat das Unternehmen aus Herten eine Technologie entwickelt, die ursprünglich aus dem deutschen Bergbau stammt und die Luftfeuchtigkeit mittels Kondensation als Trinkwasserquelle erschließt. Während das Verfahren im Bergbau dazu dient, die Luft zu kühlen – wobei als Nebenprodukt Kondenswasser entsteht, werden die modifizierten Anlagen bei der Trinkwassergewinnung umgekehrt genutzt: Hier wird zuallererst Wasser erzeugt – und nur nebenbei entsteht kalte Luft, die zur Raumklimatisierung eingesetzt werden kann.

      Die Atmosphäre enthält rund zehnmal mehr Wasser als alle Flüsse der Welt zusammen. Hinzu kommt, dass sich diese Wassermenge durch den natürlichen Kreislauf – Niederschlag und Verdunstung – innerhalb weniger Tage vollständig regeneriert und somit praktisch unerschöpflich ist. Ein Anzapfen dieser Ressource ist daher auch unter ökologischen Gesichtspunkten unbedenklich.

      Technologie zur Trinkwassergewinnung aus der Luft rückt in den Blickpunkt
      Bereits vor einem Jahr haben die ersten von Aqua Society ausgelieferten Anlagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. „Dank der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit“, so Peter Lodestijn, CEO der Aqua Society, Inc., „finden wir in der Golfregion optimale Bedingungen vor – und Klimaanlagen sind hier ohnehin obligatorisch.“

      Die von Aqua Society konstruierten Geräte saugen große Mengen Luft an, kühlen sie bis zum Taupunkt ab und sammeln das entstehende Kondenswasser in einem Auffangbehälter, wo es anschließend gefiltert und mineralisiert wird. Auf diese Weise entsteht reines Trinkwasser, das den Qualitätsnormen der WHO entspricht. Unter optimalen Bedingungen kann eine einzige Maschine pro Tag bis zu 5.000 Liter Wasser erzeugen.

      Um das Trinkwasser auch zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können, hat Aqua Society im vergangenen Jahr ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandelt und den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Diese Technik kann auch bei „Aquamission“ eingesetzt werden. Die bei dem notwendigen Kühlprozess entstehende Abwärme senkt den externen Energiebedarf und führt so zu nachhaltig geringeren Entstehungskosten für das nach WHO-Standard produzierte Trinkwasser.

      ****

      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      - 13. März 2006 -

      Herten. – Die Aqua Society GmbH wurde von der Loick AG für nachwachsende Rohstoffe in Dorsten mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die an einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer bestehenden Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in Strom umwandeln soll. Darüber hinaus wird der Gesamtwirkungsgrad der Anlage gesteigert. Durch dieses Abwärmekonzept wird die Energieeinspeisung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit 2 Cent pro Kilowattstunde (kW/h) zusätzlich honoriert. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Das Auftragsvolumen für die Wärme-Kraft-Kopplungseinheit beläuft sich auf 295.000 Euro. „Mit dem Auftrag der Loick AG“, so Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH, „hat die von uns entwickelte Technologie zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme endgültig die Marktreife erlangt.“

      Anlage zur Stromerzeugung amortisiert sich bereits nach einem Jahr
      Die von Aqua Society angebotene Wärme-Kraft-Kopplungseinheit, die bereits in drei Monaten betriebsbereit sein soll, wird aus der Abwärme eines 350 kW/h-BHKWs, 150 kW/h elektrischen Strom zur Einspeisung nach dem EEG ins öffentliche Netz erzeugen.

      Nach aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat sich im Jahre 2005 die Verstromung von Biogas aufgrund der neuen Regelungen des EEG gegenüber dem Vorjahr von 1,4 Mrd. kW/h auf rund 3,2 Mrd. kW/h mehr als verdoppelt. Insgesamt sind in Deutschland zurzeit mehr als 2.000 Biogasanlagen in Betrieb.

      Mit neu entwickelten Technologien und Anlagen zur Energieoptimierung und Energierückgewinnung hat sich das Portfolio von Aqua Society im vergangenen Jahr erheblich verbreitert. Aktuell steht die weltweite Vermarktung und Lizenzierung der Produkte und Anlagen im Mittelpunkt.


      ****

      Dr. Wladimir Klitschko: „Wasser ist Zukunft“

      Wladimir Klitschko, promovierter Profi-Boxer und prominenter UNESCOSonderbeauftragter,
      setzt sich seit Jahren für soziale und humanitäre Belange
      ein. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den vielen Kindern dieser Welt, die
      in bitterer Armut leben müssen. Über Hintergründe und Hilfsmöglichkeiten
      sprach er mit Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH. Aqua
      Society entwickelt neue Technologien im Bereich der Trinkwasserversorgung
      und Energieoptimierung und wurde dort als Hauptsponsor des
      bevorstehenden IBF-Weltmeisterschaftskampfes zwischen Dr. Klitschko und
      Chris Byrd vorgestellt.
      Dr. Wladimir Klitschko: „Während wir hier sitzen, sterben in Afrika und vielen
      anderen Gegenden der Welt Kinder an Hunger und Durst. Das lässt mich nicht
      ruhen. Ich möchte deshalb nichts unversucht lassen, was das Leben dieser von
      Armut betroffenen Kinder retten könnte.“
      Hubert Hamm: „Ich war vor Jahren in Togo und habe selbst miterlebt, wie bereits im
      Kindesalter eine Zweiklassengesellschaft entsteht. Viele Kinder dürfen dort nicht die
      Schule besuchen, weil sie von ihren Familien als Wasserträger gebraucht werden.“
      Dr. Klitschko: „Dabei ist Bildung der Schlüssel zum Weg aus der Armut.“
      Hamm: „Stimmt genau. Und exakt hier setzt Aqua Society an. Mit innovativen
      Technologien zur Wassergewinnung und Wasseraufbereitung möchten wir auch den
      Menschen in den Entwicklungsländern zu akzeptablen Kosten einen Zugang zu
      frischem Trinkwasser eröffnen, damit Kinder nicht mehr als Hilfskräfte arbeiten
      müssen, sondern etwas lernen können. Nur so können sie später einmal den
      Teufelskreis der Armut durchbrechen.“
      Dr. Klitschko: „Womit sich einmal mehr bewahrheitet, dass Wasser der Ursprung
      allen Lebens ist. Eines jedoch verstehe ich noch nicht ganz: Wie können Sie in
      Gegenden, wo es kaum regnet und womöglich auch die Brunnen bald erschöpft sind,
      Trinkwasser gewinnen?“
      /...2
      - 2 -
      Hamm: „Unsere Technologie nutzt die Feuchtigkeit der Luft. Wenn sich Luft abkühlt,
      kondensiert das darin enthaltene Wasser – wie morgens der Tau auf der Wiese. Die
      Technik dazu stammt ursprünglich aus dem Bergbau, wo bei der Klimatisierung der
      Stollen – quasi als Abfallprodukt – vergleichsweise viel Kondenswasser angefallen
      ist. Wir haben das Nutzungsprinzip einfach umgedreht, gewinnen jetzt in erster Linie
      Wasser und können nebenbei noch ein Gebäude kühlen – beispielsweise eine
      Schule oder ein Krankenhaus.“
      Dr. Klitschko: „Und da bekommen Sie ausreichende Mengen frisches Trinkwasser
      zusammen? Ganz so einfach stelle ich mir das ehrlich gesagt nicht vor.“
      Hamm: „Sie haben völlig recht. Ganz so einfach ist das auch nicht. Aber das
      Potenzial ist gewaltig. In der Erdatmosphäre befindet sich zehnmal mehr Wasser als
      alle Flüsse der Welt führen. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit –
      Bedingungen, wie sie in vielen Ländern der Dritten Welt, aber auch in den reichen
      Ölstaaten rund um den Persischen Golf herrschen – produzieren unsere Maschinen
      bis zu 5.000 Liter am Tag. Ferner haben wir ein weiteres Verfahren entwickelt, das
      Energie aus Abwärme gewinnt, die bisher ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird:
      Entweder als zusätzliche Prozessenergie oder in Form von selbst erzeugtem Strom.
      Auf diese Weise lässt sich bei bestimmten Prozessen der von außen zugeführte
      Energiebedarf um bis zu 50% senken!“
      Dr. Klitschko: „Angesichts steigender Energiepreise, von denen ja auch die
      Entwicklungsländer wieder in besonderem Maße betroffen sind, scheint mir das eine
      Technologie zu sein, die unter humanitären Aspekten interessant ist.“
      Hamm: „Lassen Sie mich eines klarstellen: Wir sind ein auf Gewinn orientiertes
      Unternehmen, dass seinen Aktionären verpflichtet ist. Gleichwohl haben wir ethische
      Grundsätze – und deshalb spielen humanitäre und ökologische Aspekte bei unserer
      Arbeit durchaus eine Rolle. Aber das eine muss das andere ja gar nicht
      ausschließen: Im Idealfall sind dies die zwei Seiten der gleichen Medaille.“

      *****

      Dry Spell Sees an End: Water from Air

      What may sound unbelievable at first, actually has a very
      concrete basis: the moisture in the earth’s atmosphere can be
      used as a source for drinking water to quench millions of
      people’s thirst. The problem of water shortage could be solved in
      just a few years – especially in those places where humidity levels
      are very high. The necessary technology is nothing new – it
      comes from mining. To ensure that miners working underground
      don’t suffocate, large cooling systems and heat exchangers
      produce cool air over a thousand meters below the ground.
      Condensation water is generated as a by-product. People are
      familiar with this principle from showering: warm steam rises
      and condenses on the bathroom mirror.
      Aqua Society now uses the condensation principle in an
      extremely targeted manner, and has developed a device that
      dehumidifies the air as much as possible to extract drinking
      water from it. “An enormous engineering feat was necessary to
      extract drinking water from the air in large quantities using a
      relatively compact device,” emphasized Hubert Hamm,
      Managing Director of Aqua Society GmbH and one of the
      inventors of this groundbreaking idea. The devices, developed by
      the company in Herten, Germany to produce drinking water, are
      scarcely larger than a freezer. They aspirate large quantities of
      air, cool it to the dew point, and collect the resulting
      condensation water in a catch tank, where it is filtered and
      mineralized. The result is the production of pure drinking water
      that meets the quality specifications of the WHO. In regions with
      high temperatures and humidity levels, a single machine can
      produce up to 5,000 liters of water daily – enough for 1500
      people.
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 12:56:34
      Beitrag Nr. 2.300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.073.296 von krofisch am 12.06.06 12:55:41Das kommentieren Aqua und seine bezahlten Pusher lieber nicht, sondern schütten diese unangenehmen Fragen mit Werbung zu…….









      Hier die Fakten, die belegen, dass der Aqua Society-Kram eine riesige Lemmingabzocke darstellt:
      Und weder Aqua noch seine Pusher können diese Belege widerlegen. Deshalb die Pöbeleien gegen die Aqua-Kritiker.
      Aber vor Gericht wird der Aqua-Bande das auch nicht helfen, sobald die Strafprozesse wegen Betruges laufen







      1. Kritische Fragen, die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      2. Aquas Lügen auf der eigenen Homepage mit denen sie Anleger in diesen substanzlosen Schrottwert locken will
      3. Krofischs Lügen, der sich hier als „Beamter“ ausgibt
      4. Darstellung dieses OTC-Abzockmodells durch das Anlageschutzarchiv
      5. So wurde aus der Pleitefirma VGtech, die Hamm für 50000 kaufte und in Aqua umbenannte, die „Weltfirma“ Aqua Society, die plötzlich aufgrund der vielen Aqua-Auftragslügen eine MK von 100 Mio. hat
      6. Die tatsächlichen Zahlen Aquas, die nicht auf der Homepage veröffentlicht werden, da sonst jeder erkennt, daß Aqua ein leere OTC-Hülle ohne jegliche Substanz ist.







      1.
      HIER DIE FRAGEN DIE AQUA NICHT BEANTWORTEN WILL:

      -nach miningtec ist Aqua schon Hamms 2. OTC-Firma, die mit der schön klingenden Wassergeschichte auf Aktionärsfang geht aber außer unerklärlichen Millionenverlusten kriegt er auch mit Aqua nichts auf die Reihe. Warum verschweigt Hamm seine letzte Geldsammelfirma ?

      - 100 Mio. MK, aber nur 1 Mio.Euro Umsatz, und das durch An-und Verkauf fremder Produkte. Und lt. Filling wurde dieser Mini-Umsatz auch noch mit Verlusten erkauft, um den Aktionären Geschäftstätigkeit vorzugaukeln. Noch nicht einmal bezahlt wurde dieser Pseudoumsatz, der den Anlegern tatsächliche Geschäftstätigkeit vorspielen soo. Deshalb findet man diesen in der Aqua-Bilanz auch nur unter Forderungen. Warum schreibt Hamm nicht auf seiner Homepage, dass dieses „Geschäft“ ein Riesenverlust ist ?

      -keine Verkäufe der tollen Wassermaschinen, da es für jeden Interessenten unsinnig ist 30 Euro für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser auszugeben, während konventionelle Methoden der Wassergewinnung maximal 1 Euro pro Kubikmeter kosten. Warum weist Hamm nicht auf die fehlende Wirtschaftlichkeit seiner Maschine hin ?

      -keine Verkäufe auch beim neuen Lemmingmärchen Wärmepumpe. Wieder nur Auftragsankündigungen aber keine tatsächlichen Geschäfte. Wie bei allen 12 Auftragsankündigungen. Warum stehen diese gescheiterten Auftragsankündigungen immer noch auf der Homepage ?

      -von Aqua angekündigte Millionengeschäfte an der Elfenbeinküste, dem Jemen, in Dubai und China, die sich in Luft aufgelöst haben. Warum stehen auch diese gescheiterten Geschäfte immer noch auf der Homepage ?

      -von Aqua angekündigte prominente Geschäftspartner wie Coca Cola, Rotes Kreuz und Vereinte Nationen, von denen man nach den reißerischen PR-Geschichten nichts mehr hört. Warum stehen diese vielen Ankündigungen auf der Homepage, es wird aber verschwiegen, dass nichts davon zustandekam ?

      -Millionenprovisionen, die von Aqua an hier unbekannte "Berater"für unbekannte Zwecke gezahlt wurden und Aqua rückt die Namen der Empfänger und den Grund der Zahlung nicht raus. Ging alles in die Taschen von Hamm und Stamm oder wieso schweigt Aqua zu der bedeutendsten Summe (23 Mio.) der Bilanz.

      -jede Menge unbekannter Briefkastenfirmen als Aqua-Geschäftspartner auf der Homepage (unter anderem die Steuervermeidungsfirma Vermont in Andorra)

      -Telefonverkäufer, Pushblättchen, Forenpusher und bestellte Interviews (mit bereits vielfach nachgewiesenen Lügen) um den Vertrieb der Aktien zu fördern. Warum hat Aqua diese unseriösen Vertriebsmethoden nötig ?

      -keinerlei Auskünfte von Aqua über den Verbleib der vielen Millionen, die die Aktionäre in dieses Unternehmen gepumpt haben. Ganze 1,5 Mio. sind noch übrig. Wo ist der Rest, wenn nicht in Hamms Tasche ?

      -55000 Euro monatliche Vorstandsbezüge, aber kein operatives Geschäft. Warum äußert sich Aqua nicht zu diesen überzogenen Zahlungen ?

      -fehlt nur noch die bei diesem OTC-"Geschäftsmodell" übliche Insolvenz. Und die hat Aqua in seinem letzten Filling angekündigt

      Aber zu diesen Punkten werden sich Hamm und seine Pusher nicht äußern. Man will ja ungestört weiter die Lemminge ausnehmen. Und falls krofisch wieder nach Beweisen fragt: Einfach in das letzte Filling schauen. Da erkennen Sie, dass nicht nur im Gotthardtunnel KEINER JE FÜR EINE AQUA-MASCHINE GELD BEZAHLT HAT.






















      2.
      HIER AQUAS LÜGEN MIT DENEN SIE AUF AKTIONÄRSFANG GEHEN:
      Aquas Nasdaq-Lüge auf der eigenen Homepage:
      „Die an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0DPH0, ISIN:
      US03841C1009) sowie an der New Yorker Nasdaq (OTC BB: AQAS)
      gehandelte Aqua Society, Inc. hat sich…..“
      GELOGEN.AQUA IST NICHT AN DER NASDAQ. DESWEGEN WURDE DIESE LÜGE IN ALLER STILLE ENTFERNT.

      Aquas Mitarbeiteru und Umsatz-Lügen:
      Herr Hamm hat in der Bildzeitung (Artikel auf der Aqua-Homepage abrufbar) im Juli erzählt, man habe 2004 800.000 Euro Umsatz gemacht und im Jahr 2005 bis dahin schon 2,5 Millionen. Zitat Hamm: " Bis Ende des Jahres haben wir das Doppelte im Visier. Und die Mitarbeiterzahl von 25 (2004: 10) werden wir bis Dezember vermutlich ebenfalls verdoppeln"
      GELOGEN. AQUA HAT WEDER 25 ANGESTELLTE, NOCH 2,5 MIO UMSATZ

      Aquas Auftragslügen:
      „04.04.2005 - Moderne Klimatechnik für den längsten Tunnel der Welt UMSATZ:0
      13.04.2005 - Trinkwasser aus der Luft: Pilotprojekt in Dubai erfolgreich gestartet UMSATZ:0
      26.04.2005 - Aqua Society erwirbt weltweiten Vertrieb eines Vakuum-Trennverfahrens für lösemittelhaltige Wässer UMSATZ:0
      04.05.2005 - Aqua Society-Gruppe liefert vier Großkälteanlagen ins Reich der Mitte UMSATZ:0
      11.05.2005 - Bergbautechnik von Aqua Society ist weltweit gefragt UMSATZ:0
      19.05.2005 - Globaler Vertrieb für Kohlenbergbau-Klimatisierung / Exklusivvertrag zur weltweiten Vermarktung unterzeichnet UMSATZ:0
      13.06.2005 - Aqua Society verhandelt mit Elfenbeinküste über zusätzlichen Auftrag von 2,8 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.06.2005 - Aqua Society als offizieller Lieferant der Vereinten Nationen registriert UMSATZ: 0
      31.08.2005 - Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.09.2005 - Aqua Society liefert Bergbautechnik nach Polen UMSATZ: 0
      22.09.2005 - Aqua Society gewinnt Vertriebspartner für den Jemen UMSATZ: 0
      20.10.2005 - Aqua Society führt für Coca-Cola India eine Machbarkeitsstudie zur Wassergewinnung aus der Luft durch UMSATZ: 0
      GELOGEN: KEIN EINZIGES GESCHÄFT KAM ZUSTANDE. UND DAS NACH EINEM DUTZEND “AUFTRAGS”-ANKÜNDIGUNGEN

      Und natürlich Aquas Patentlügen wegen derer Borealis Strafanzeige wegen Bilanzbetruges stellt.



      Hier die neuen Aqua-Märchen, die krofisch so gerne zitiert:
      Aquas Werbung:
      28.04.2006 - 12:32 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien
      Realität: 0 Umsatz
      Aquas Auftragslüge Nr. 13 (oder war es schon die 14.?) nach Elfenbeinküste,Jemen, Dubai,China......(s.Aquas Homepage)
      Keiner hat Aqua oder davor miningtec je auch nur einen einzigen Euro für Hamms unwirtschaftliches Gerät bezahlt.




      Aquas Werbung:
      21.04.2006 - 10:14 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      Realität: 0 Umsatz
      Eine “More Power GmbH” in Düsseldorf existierte bis vor kurzem nur “in Gründung”. Und ausgerechnet eine neu (von Hamm?)gegründete GmbH soll jetzt den Schrott ausHamms Wasserbuden Aqua und miningtec kaufen, den seit 4 Jahren keiner haben will. . Aber nach Aquas vielen anderen Auftragslügen werden die Lemminge das auch nicht merken.




      Aquas Werbung:
      19.04.2006 - 14:30 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      Realität: 0 Umsatz
      Klingt aber gut zum Geldholen bei den Dummen, genau wie das “Vertriebspartner”-Märchen aus dem Jemen.




      Aquas Werbung:
      07.04.2006 - 08:50 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      Realität: 0 Umsatz
      Wie unwirtschaftlich der Aqua-Schrott ist wurde ja bereits hinreichend dargelegt. Deshalb kauft ihn ja auch keiner




      Aquas Werbung:
      22.03.2006 - 09:01 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      Realität: 0 Umsatz auch beim Weltwassertag



      Aquas Werbung:
      12.03.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      Realität: 0 Umsatz
      Das 15. Auftragsmärchen, dem keine Geschäfte folgen.



      Aquas Werbung:
      13.02.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society gibt drei Private Placements über insgesamt 1,9 Millionen Euro bekannt

      Realität:
      Aqua hat wieder einen Dummen gefunden, der für sein Wassermärchen Geld schickt. Die unbrauchbare Maschine läßt sich dadurch aber auch nicht verkaufen.




      Aquas Werbung:
      08.02.2006 - 17:33 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society steigt mit Dr. Wladimir Klitschko in den Ring

      Realität:
      Wieviel haben die Aktionäre für diese unsinnige Werbung bezahlt, die auch niemanden dazu bringen wird für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro auszugeben (Aqua-Maschine) während konventionelle Methoden nur maximal 1 Euro kosten(Meerwasserentsalzung)
      ?


      Aquas Werbung:
      27.01.2006 - 15:09 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aktionärsbrief der Aqua Society, Inc.: Energie aus Abwärme erschließt neue Märkte

      Realität:
      0 Umsatz bei allen 3 “Geschäftsfeldern” Aquas “Aquamission”, “Thermomission” und “Energymission”
      Klingt aber gut als Verkaufsargument für die Altaktien. Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 mit der OTC-Hülle miningtec 10 Mio. wertlose Inhaberschuldverschreibungen an die Dummen verkaufte versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.
      Das Märchen ist dasselbe wie 2002. Nur nennt Hamm die Wasser-aus-Luft-Maschine jetzt “Aquamission”. Vor 4 jahren nannte er sie “Hydroflow”. Verkaufen konnte er auch damals keine einzige.


























      3.
      UND HIER KROFISCHS LÜGEN (DER ANGEBLICH UNABHÄNGIGE “BEAMTE”) MIT DENEN ER DIE LEMMINGE ZUM KAUF DER AQUA AKTIEN VERLEITEN WILL




      krofisch am19.07.05:

      Seit Juli 2004 ist Aqua-Society an der US-Technolugiebörse NASDAQ und in Frankfurt gelistet. Von insgesamt 114 Millionen Aktien befinden sich 60 Prozent (gut 68 Millionen Papiere) im Streubesitz.

      PLUS:
      -Aufträge von zehn Millionen Euro in den Büchern
      -Zielumsätze von 4 Millionen Euro (2005) und 20 Millionen (2006) dürften klar übertroffen werden
      -Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant


      GELOGEN:

      - aqua hat nicht für 10 millionen euro aufträge in den büchern
      - aqua hat in 2005 bisher gerade mal 0,6 millionen dollar umsatz gemacht
      - 20 millionen umsatz in 2006 sind upopisch
      - ein listing an der amex erfolgt auch nicht
      - aqua ist nicht an der technologiebörse nasdaq notiert


      27.07.05:
      DAS IST DER CLOU: FRAUNHOFER INSTITUT BESTÄTIGT POTENZIAL DER TECHNOLOGIE
      GELOGEN, DAS FRAUNHOFER-INSTITIT HAT DIE AQUA-MASCHINE NIE GESEHEN

      26.07.05
      Dann wartet mal schön auf den nächsten positiven Quartalsbericht voraussichtlich mit den Aufträgen über 10 Mio. Euro (lt. Presse), extra auch in Deutsch damit die Basher keine Übersetzungsfehler machen müssen.
      GELOGEN, AUSSER DER 1MIO., DIE NICHTMAL BEZAHLT WURDEN GAB ES GAR NICHTS.


      25.07.05
      Achtet doch mal auf den Kurs nach dem nächsten Quartalsbericht. Wenn die bisher in der Presse veröffentlichten Zahlen (Aufträge, Umsatz, Mitarbeiterwachstum, etc.) nur in etwa zutreffen, geht es meiner Meinung nach weiter steil nordwärts (auch wenn es durch die Realitätsverweigerung der Basher massiv betritten werden wird)!
      GELOGEN,DER KURS HAT SICH SEITDEM GEDRITTELT,DIE IN DER PRESSE (BILDZEITUNG) GENANNTEN ZAHLEN WAREN VON AQUA ERLOGEN.

      24.07.05
      Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant
      GELOGEN.DIESE KLITSCHE KANN SICH MANGELS QUARTALSBERICHT NICHTMAL AN DER PINKSHEET-ABZOCKERBÖRSE HALTEN. OHNE DEN LÄNGST ÜBERFÄLLIGEN QUARTALSBERICHT WIRD AQUA UNWEIGERLICH DELISTET.

      24.07.05
      GF bzw. jetzt XTrade und Marc Aurel hatten die Aktien 2004 empfohlen, weil es sich um eine sichere Geldanlage in Aktien einer innovativen und erfolgreichen Firma (AQUA) handelte.
      GELOGEN.DIESE "ANLAGE" HAT DEN AKTIONÄREN MILLIONENVERLUSTE GEBRACHT. GEGEN GF ERMITTELT DIE STAATSANWALTSCHAFT WEGEN BETRUGES.
      Und weitere Gewinne dürften nach dem nächsten Quartalsbericht etwa Mitte/Ende August garantiert sein.
      GELOGEN. AQUA HAT NOCH NIE GEWINNE GEMACHT SONDERN ÜBER 20 MIO. VERLUST AUGRUND DER IMMER NOCH UNERKLÄRLICHEN MILLIONENPROVISIONEN AN UNBEKANNTE "BERATER".


      20.07.05
      .... Im vorliegenden Fallbeispiel erzeugte die von Aqua Society konstruierte Anlage 400 kW Abwärme (Modul AM 100) .....
      Diese Meldung ist vom Frauenhofer-Institut gegengezeichnet worden.
      GELOGEN.DAS FRAUNHOFER -INSTITUT HAT DIE AQUA-MASCHINE GAR NICHT GESEHEN UND AQUA WEGEN DEREN UNSERIÖSEM MISSBRAUCH IHRES GUTEN NAMENS RECHTLICHE SCHRITTE ANGEKÜNDIGT.


      Hier ein Beispiel wie krofisch meine Zitate verfälscht und die Zitate anderer Poster verkürzt um dadurch den Inhalt zu verfälschen:

      Zitatfälschung von krofisch:
      "Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen."

      Und so stand es in meinem Original:
      "Genauso wie Hamm 2002 mit der OTC-Hülle miningtec 10 Mio. wertlose Inhaberschuldverschreibungen an die Dummen verkaufte versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen."




      Zitatfälschung von krofisch:

      “Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale”


      Originalzitat von Teddybear:
      “Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale und 5 von krofisch”


      Das ist aber nicht verwunderlich, denn krofisch muß massiv lügen um diese Schrottaktien loszuwerden. Denn mit der Wahrheit kauft keiner eine 8-Mann-Firma ohne jegliche Vermögenswerte oder operative Geschäftstätigkeit oder verkaufsfähiges Produkt für aberwitzige 100 Mio.





















      4.

      HIER IST ERKLÄRT WIE DIE ABZOCKE MIT OTC-AKTIEN FUNKTIONIERT:

      Aus dem Anlageschutzarchiv:







      OTC

      Der Höhenflug ist meist nur von sehr kurzer Dauer

      Firmen, die ihre Aktien in den Pink Sheets oder am OTC Bulletin Board notieren lassen, sind oft das Werkzeug von Betrügern. Die Gewinnchancen der Anleger sind begrenzt. Gleichzeitig ist das Risiko eines Totalverlustes extrem.

      Dezember 1998: Mit viel Rummel kündigt Aquaplan den Gang an den deutschen Freiverkehr an. Die Firma hat behauptet, "Anlagen zur Zucht von Süßwassershrimps in der texanischen Wüste" herzustellen (ODER WASSER AUS LUFT ZU GEWINNEN-WIE AQUA SOCIETY). Das Unternehmen hatte bis dahin zwar noch nahezu keine Umsätze erzielt(WIE BEI AQUA SOCIETY:0 UMSATZ MIT DEM WUNDERPRODUKT,ABER GROSSE SPRÜCHE AUF DER HOMEPAGE), aber Aktien im Wert von mehr als eine Milliarde Mark im Umlauf. Heute ist die Firma in Konkurs(DA WIRD AQUA AUCH IN KÜRZE SEIN).
      Die Masche ist fast immer die gleiche: Am OTC Bulletin Board, das mit dem deutschen Telefonhandel vergleichbar ist, erwirbt der Initiator einen Firmenmantel(BEI AQUA WAR ES DIE ALTE PLEITEFIRMA VG-TECH). Er kauft also ein Unternehmen, das keinen Geschäftsbetrieb hat oder die Tätigkeit eingestellt hat, für einige Hunderttausend Dollar(SOVIEL MUSSTE HAMM GAR NICHT BEZAHLEN). Damit besitzt er nahezu alle Aktien dieser Gesellschaft.
      Jetzt bringt der Mehrheitsaktionär ein Geschäft in den Mantel ein, beispielsweise eine deutsche GmbH(BEI AQUA WAR ES HAMMS INAKTIVE AQUA SOCIETY GMBH), und erhält hierfür weitere Anteile. Auf dem Markt kauft er dann einen großen Teil der noch im Streubesitz befindlichen Papiere. Die hohe Nachfrage bei gleichzeitig schwindendem Angebot gibt ihm die Möglichkeit, den Kurs nahezu beliebig hoch zu treiben. So entsteht unter Umständen ein astronomischer Börsenwert, obwohl die Firma noch gar keinen oder nur sehr wenig Umsatz erzielt. Um die Anteile optisch billig wirken zu lassen, werden sie gesplittet. Bei dieser Transaktion sinkt der Preis zum Beispiel auf ein Hundertstel, gleichzeitig steigt die Zahl der Aktien aber auf das Hundertfache. Früher wurden die Papiere dann in den deutschen Freiverkehr eingeführt und mit dem Label "Neuemission" verkauft. Seit Herbst 1999 schieben zumindest die deutschen Regionalbörsen diesem Treiben einen Riegel vor. Nicht so in Frankfurt. Dort werden weiterhin Titel des OTC Bulletin Board gehandelt - Betrüger haben so die Möglichkeit, ahnungslose Anleger über den Tisch zu ziehen.
      Aber auch nach der Verbannung von zahlreichen deutschen Börsen wird weiter fleißig mit OTC-Werten abgezockt. Telefonverkäufer drehen ihren Opfern die Wertpapiere mit sensationell klingenden Werbesprüchen an(BEI AQUA WAREN ES DIE TELEFONVERKÄUFER DER GÖTTLER-FINANZ). Sie erzählen Geschichten von "Chips mit zwei Terabyte (eine Billion Byte) Speicherplatz" oder der "Microsoft von morgen"(ODER WIE BEI AQUA DER WUNDERSAMEN GEWINNUNG VON WASSER AUS LUFT). Dabei wird der Handel am OTC immer wieder als "Nasdaq", "Nasdaq-OTC" oder "Nasdaq Bulletin Board" bezeichnet(EINE VON AQUAS UND KROFISCHS LÜGEN). Was schlichtweg falsch ist.
      Während an der Nasdaq sehr harte Zulassungskriterien gelten, ist das OTC Bulletin Board kaum reguliert. Erst seit kurzem wird von den Gesellschaften verlangt, dass sie quartalsmäßig berichten. Als diese Regel in Kraft trat, zogen gleich rund 3.000 Firmen ihre Aktien vom Handel zurück, weil sie den Anforderungen nicht nachkommen konnten. Die Kurse solcher Unternehmen werden nun in den "Pink Sheets", einem Kursinformationsdienst, veröffentlicht. Vor allem von Telefonverkäufern wird dies weiter zur Abzocke genutzt.
      Bei Werten auf den Pink Sheets stellt wie bei OTC-Titeln meist nur ein Marketmaker An- und Verkaufskurse. Die Differenz zwischen diesen beiden Preisen beträgt dabei aber nicht selten mehr als 100 Prozent. Die Chancen auf einen Gewinn schwinden bei diesen Spannen - unabhängig von der Unternehmensqualität - auf ein Minimumm.
      Auf Grund der hohen Anzahl schwarzer Schafe sind OTC- und Pink-Sheet-Aktien extrem riskant. Daher sollten Investoren die Finger von diesen Papieren lassen. Denn der Absturz ist meist programmiert und der Konkurs - und für den Anleger damit der Totalverlust - die Folge.





















      5.
      SO WURDE AUS DER LEEREN OTC-HÜLLE VG TECH DIE EBENSO LEERE OTC-HÜLLE AQUA:

      Der Aqua-Fan Nr.1 krofisch schrieb:
      „Der ehemalige Chef, Steve Livingston, hat seine praktisch wertlosen 36.000.000 VG Tech-Aktien (51,5%) der Water Capital Holding übergeben und war wahrscheinlich froh, das Problem losgeworden zu sein, und nicht Insolvenz anmelden zu müssen. Stamm/Hamm haben dann in den so erworbenen Börsenmantel ihre Aqua GmbH eingebracht. Als Gegenwert für die eingebrachte GmbH wurden zwei Kapitalerhöhungen durchgeführt. Eine über 10.000.000 neue Shares und eine über 34.000.000 " Special Warrants" , die später in Aktien umgewandelt wurden und die an die Water Capital Holding übertragen wurden. Damit hatte sich die Zahl der ausstehenden Aktien auf 113.908.000 erhöht, wovon Stamm/Hamm über ihre Water Capital Holding gemeinschaftlich 80.000.000 Aktien (70,2%) hielten.“


      In die Pleitefirma VGtech (von Hamm für 50000 gekauft) brachte Hamm also seine inaktive Aqua GmbH ein. Anschließend konnte er Millionen „praktisch wertlose“ Aktien dieses neuen OTC-Konstruktes über die Göttler Telefonverkäufer an die Lemminge zu Preisen bis zu 3 Euro verticken. Denn nur darum geht es bei solchen vermögenslosen 8-Mann-OTC-Klitschen, nämlich wertlose Alt-Aktien einer leeren OTC-Hülle an die Dummen für 100 Mio. zu verkaufen .

      Dabei halfen die 12 Auftragsmärchen von China bis zur Elfenbeinküste (0 Umsatz bei allen Geschichten auf Aquas Homepage) , die den Aktionären genauso wie die nicht bezahlten und mit 1 Mio. Verlust erkauften 800000 „Umsatz“ eine operative Geschäftstätigkeit vorspielen sollten, die tatsächlich nicht existiert.
      Tatsächlich konnte Hamm NICHT EINE EINZIGE seiner unbrauchbaren Wassermaschinen „Aquamission“ verkaufen, da diese für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro benötigen, während konventionelle Methoden lediglich 1 Euro benötigen. Deshalb können die Aquapusher auch keinen einzigen Verkauf mit tatsächlicher Bezahlung eines Aquamission, Thermomission oder Energymission (die neuen Lemmingmärchen, die von krofisch und Konsorten hier ständig wiederholt werden) belegen. Logisch, dass mangels tatsächlicher Verkäufe eigener Produkte in der Aqua-Bilanz Millionenverluste stehen, die durch überzogene Vorstandsgehälter (660000) und unbegründbare Millionenprovisionen (23 Mio.) noch in die Höhe getrieben wurden.

      Ich tippe bei dem neuen „Geschäftsbereich“ Aquas auf „Knastmission“, denn der zweistellige Millionenverlust der gebeutelten Aqua-Aktionäre wird nach der bei diesem Geschäftsmodell üblichen und von Aqua selbst bereits angekündigten Insolvenz mMn eine Flut von Strafanzeigen wegen Bilanz- und Anlagebetruges nach sich ziehen. Den Aqua-Aktionären wird es aber nicht helfen, den die haben einen Totalverlust.





















      6.
      Hier die Zahlen Aquas, die auf der Homepage nicht genannt werden um das Märchen der Weltfirma aufrechtzuerhalten:
      -8 Angestellte
      -0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission”
      -1,5 Mio. Umsatz durch nicht erklärte “Services”, die nicht einmalbezahlt wurden
      -27 Mio. Verlust in 2005 (hauptsächlich durch die “Berater”-Provisionen)
      -660000 jährliche Vorstandsgehälter
      -keine Vermögenswerte in der Bilanz
      -keine Produktion
      -kein Vertrieb
      -kein operatives Geschäft (wie auch, mit 8 Angestellten)
      -keine Patente , nur Anmeldungen. Und die laufen nicht auf Aqua, sondern auf Hamm und co.

      MMn der größte Besch..... seit IOS
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 12:57:05
      Beitrag Nr. 2.301 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.073.258 von westfale64 am 12.06.06 12:53:07Mehr fällt dem Forenlügner zu seinen LÜGEN nicht mehr ein.!?!? :confused::laugh::confused::D:kiss::confused:
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 12:59:23
      Beitrag Nr. 2.302 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.073.304 von westfale64 am 12.06.06 12:56:34Auf zur nächsten Runde::kiss::kiss::kiss:

      die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      Dies ist schon wieder eine vorsätzliche Falschaussage :mad:

      AQUA beantwortet alle Fragen, die direkt an sie gestellt werden :D(siehe z. b. das nach eigener Aussage von Borealis sofort beantwortete Mail von ihm - Posting steht hier im Forum!!!!! :laugh: )

      AQUA kann aber nur Fragen beantworten, die auch direkt an AQUA gestellt werden.:D

      Und sie weigern sich ja beharrlich, ihre (Pseudo)Fragen an AQUA direkt per Telefon, Fax, Brief oder Mail zu stellen.:mad:

      Da sie sich durch ihre ständig kopierten und falschen Textbausteine krampfhaft versuchen, vor der Beantwortung der Fragen zu drücken, werden sie immer wieder diese Antwort erhalten. :D

      Also:

      AQUA ANRUFEN oder SCHREIBEN und keine Ausreden oder inhaltsleere Kopien! :D

      Ist bei AQUA anrufen, Mail oder Briefeschreiben für sie so schwer? :confused:

      Haben sie nun angerufen oder geschrieben:
      JA oder NEIN?:confused:

      Wenn JA, wann und wen? :confused:
      Wenn NEIN, warum trauen sie sich nicht, selber persönlich anzurufen oder zu schreiben?:confused:
      Angst vor der Wahrheit?:confused:
      Angst vor der Blamage? :confused:
      Oder Reicht ihr Mut nur für anonyme Pseudo-Fragen im Forum?
      :confused:

      *******************************************************************

      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************

      Pressekonferenz Dr. Wladimir Klitschko SAP Arena:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/aqua%20internet%20auft…




      Aqua Society ARD Trailer:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/060419_Aqua_Tropfen.mp…



      *******************************************************************

      :kiss::kiss::kiss: Lasst Fakten sprechen :kiss::kiss::kiss:

      :kiss::kiss::kiss:Verbindung ANIMOX - AQUA SOCIETY::kiss::kiss::kiss:

      Laut diesem Faltblatt der Firma ANIMOX
      http://www.animox.de/Faltblatt3.pdf
      befindet sich unter den Kooperationspartnern u. a. auch die Firma UFI TEC GmbH.

      Auf der Homepage der Firma UFI TEC GmbH
      http://www.ufi-tec.de/de/StartFrame.html (unter NEWS)

      steht u. a. folgendes:

      Seit Dezember 2004 ist die börsenorientierte Fa. aqua-society GmbH, Herten Gesellschafter der Fa. .

      Die Fa. aqua-society GmbH konzentriert ihre Aktivitäten besonders auf die Gebiete:

      Aquamission - Gewinnung von Trinkwasser aus Luft

      Thermomobil - Technologie

      Energieoptimierung


      :kiss::kiss::kiss: Und dazu gehört folgender Auftrag: :kiss::kiss::kiss:

      Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro für eine Anlage zur Gewinnung von biotechnologischen Substanzen aus proteinhaltigen Reststoffen

      31.08.2005 - 18:47 Uhr
      Herten (ots) - Die Aqua Society, Inc. hat von der Berliner ANiMOX GmbH den Auftrag zur Errichtung einer Pilotanlage zur Gewinnung von
      biotechnologischen und chemischen Grundstoffen erhalten. Bei dem
      Verfahren wird aus proteinhaltigen Rest- und Abfallstoffen ein
      hochwertiges Gemisch von Aminosäuren und Peptiden erzeugt. Die
      Substanzen können zur Weiterverarbeitung in der Biotechnologie, der
      chemischen Industrie sowie in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
      Das Auftragsvolumen für die Anlage, die von Aqua Society innerhalb
      von neun Monaten errichtet werden soll, umfasst 2,1 Millionen Euro.
      Das teilte das Unternehmen in Herten mit.

      Die in der WISTA Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt
      Berlin-Adlershof angesiedelte ANiMOX GmbH entwickelt und vermarktet
      neue Verfahren im Bereich der Biotechnologie. Bei dem vorliegenden
      Projekt wird Aqua Society die komplette Lieferung, Errichtung und
      Konfiguration der Anlage übernehmen. 20 Prozent der Auftragssumme
      werden nach Vorliegen der Genehmigungen, weitere 70 Prozent bis zur
      Abnahme der errichteten Anlage und die restlichen 10 Prozent sechs
      Monate nach Inbetriebnahme fällig.

      Intelligente Kombination von Wasseraufbereitung und
      Energieoptimierung

      "Die von uns gelieferte Technik", so Hubert Hamm, Managing
      Director Research & Development bei Aqua Society, "verbindet
      Verfahren zur Wassernutzung und -aufbereitung mit dem von uns
      entwickelten Energiesparmodul. Neben einem Vakuum-Trennverfahren
      sowie Entwicklungen aus dem Bereich der Filter- und
      Membrantechnologie kommt hier auch die Nutzung von Abwärme zur
      Stromerzeugung zum Einsatz."


      :kiss::kiss::kiss: Die AQUA-Society-Gruppe sitzt eben nicht nur in Herten!!!! :kiss::kiss::kiss:

      16.12.2004 18:22
      Aqua Society , Inc. erwirbt 33 Prozent der UFI-TEC GmbH
      Herten (ots) - Die Aqua Society GmbH, eine hundertprozentige
      Tochtergesellschaft der Aqua Society , Inc., hat zum 10. Dezember 2004 eine
      Beteiligung von 33 Prozent an der UFI-TEC Institut für
      Membrantechnologie GmbH in Oranienburg erworben, um ihre Kompetenz in
      der Filter- und Membrantechnologie für die Wasseraufbereitung und
      Abwasserbehandlung weiter auszubauen. Das teilte das Unternehmen in
      Friedberg mit.

      Die UFI-TEC Institut für Membrantechnologie GmbH wurde 1991
      gegründet und verfügt über Patente in den Bereichen Membranfiltration
      und Umwelttechnologie. UFI-TEC bietet seinen Kunden aus Industrie,
      Forschung und Landwirtschaft Komplettlösungen, die von der
      Problemanalyse über die Verfahrensentwicklung und den Anlagenbau bis
      hin zur Produkteinführung und Systembetreuung reichen. Neben der
      Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zählen innovative
      Behandlungsmethoden für Enzyme, Getränke und Molkereiprodukte sowie
      pharmazeutische Anwendungsprozesse zu den Einsatzgebieten.


      *******************************************************************

      PERIOD ENDING Umsatz
      31-Dec-05______782
      30-Sep-05______295
      30-Jun-05______601


      *******************************************************************

      More Power Energy GmbH Düsseldorf in der Sonsbecker Straße 17-19 - HRB 53910
      Geschäftszweck:
      Die Beschaffung, Lieferung und Einspeisung von Energie an private und öffentliche Versorgungsnetze
      Geschäftsführer:
      Mohr, Mirko

      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien

      28.04.2006 - 12:32 Uhr

      Herten (ots) - Herten. - Die Aqua Society GmbH wird der indischen
      Immobiliengesellschaft "North East Developers and Realty" eine
      Versorgungslösung für eine Wohnanlage liefern, die die Klimatisierung
      mit der Trinkwasseraufbereitung kombiniert und zudem besondere
      Komponenten der Wärmerückgewinnung umfasst, mit denen sich der
      Energiebedarf senken lässt. Das erteilte Auftragsvolumen liegt bei
      rund 560.000 Euro. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Der Projektentwickler aus Haiderabad plant derzeit eine moderne
      Wohnanlage mit einer Geschossfläche von 40.000 m2, die aus zwölf
      freistehenden Blocks mit je vier Einheiten besteht und über ein
      eigenes Sport- und Wellness-Center verfügt.

      Tagesleistung der Trinkwasserproduktion beträgt über 5.000 Liter

      In jedes der Wohngebäude werden ein Außengerät mit einer Leistung
      von 64 kW sowie ein Modul zur Wärmerückgewinnung integriert. Hinzu
      kommen jeweils sechs Anlagen zur Raumklimatisierung und
      Trinkwasseraufbereitung. Bei einer Betriebszeit von 20 Stunden
      erreicht die Trinkwasserproduktion der Wohnanlage 5.000 Liter pro
      Tag. Parallel dazu werden die Gemeinschaftseinrichtungen mit einer
      Kühlleistung von 254 kW ausgestattet. 25 Komponenten im Innenbereich
      übernehmen dabei die Klimatisierung und Wasseraufbereitung. Das
      Wasser wird in Sammelbehältern aufgefangen und über eine
      nachgeschaltete Trinkwasseraufbereitung den einzelnen Haushalten
      zugeführt - womit jeder der 48 Wohnungen pro Tag gut 100 Liter
      Trinkwasser zur Verfügung stehen.

      *****

      More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      - 20. April 2006

      Herten. – Die More Power Energie GmbH (MPE) (Anm.: i. Gr.) aus Düsseldorf hat bei der Aqua Society GmbH eine Anlage zur Wärmekraftkopplung im Wert von 322.000 Euro bestellt, die die Abwärme einer Biogasanlage in Strom umwandeln soll. Das Unternehmen versteht den Einsatz dieser Stromerzeugungseinheit als einen Praxistest, mit dem der Markt für Energiecontracting neue Impulse bekommen soll.

      Aqua Society hat ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert.

      Die Geschäftsidee von MPE besteht darin, Biogasanlagen mit dieser Technologie auszurüsten, den Betreibern die – bisher ungenutzte – Abwärme abzukaufen und durch die Einspeisung des so erzeugten Stroms in das öffentliche Versorgungsnetz entsprechende Erlöse zu erzielen.


      *****

      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      - 19. April 2006

      Herten. – Die Aqua Society GmbH aus Herten, die Loick AG für nachwachsende Rohstoffe und die ODAS OHG, beide mit Sitz in Dorsten, haben ein Joint Venture vereinbart, dessen Geschäftszweck in der Entwicklung und Installation sowie dem Vertrieb und der Bewirtschaftung von Anlagen im Bereich regenerativer Energien liegt. Mit 51 Prozent des Stammkapitals wird Aqua Society die Mehrheit an der neu gegründeten TMR GmbH halten, die ihren Firmensitz gleichfalls in Dorsten haben wird. Zu deren Geschäftsführern wurden Torsten Smit und Hubert Loick benannt, die in jeweils gleicher Funktion auch für ihre eigenen Unternehmen – ODAS OHG und Loick AG – tätig sind. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Erst vor wenigen Wochen wurde Aqua Society von der Loick AG mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die bei einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer zu Beginn des Jahres fertiggestellten Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in elektrische Energie umwandeln soll. Daraus entstand ein intensiver Kontakt, der die beiderseitigen Interessen mit denen der ODAS zusammenführte.

      Aqua Society hat im vergangenen Jahr ein Verfahren entwickelt und zur Marktreife gebracht, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Mögliche Anwendungsgebiete sind zum einen industrielle Prozesse und zum anderen erneuerbare Energien wie Geothermie und Biomasse. Auf besonderes Interesse stößt die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen – eine Anwendung, die durch die Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besonders gefördert wird.

      Effiziente Energieerzeugung auf Basis nachwachsender Rohstoffe

      Die ODAS – organische Düngung & Agrarservice – widmet sich der Versorgung von Biogasanlagen mit den benötigten pflanzlichen Rohstoffen, dem sogenannten Stoffstrommanagement. Umgekehrt übernimmt das Unternehmen auch die Gärreste aus den Anlagen, um diese als wertvollen organischen Dünger erneut einer Nährstoffverwertung zuzuführen. Im vergangenen Herbst hatte ODAS bereits die Maisernte für die Biogasanlage der Loick AG organisiert, wobei auf einer Anbaufläche von 250 Hektar rund 12.000 Tonnen Silomais geerntet wurden.

      Seit 1994 ist die Firmengruppe Loick im Bereich der Entwicklung und Herstellung neuartiger Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für herkömmliche Erzeugnisse aus Kunststoffen tätig. Sie stellt daraus Verpackungsmaterial, Formteile, Folien, Spritzgussartikel, Dämm-Material, Catering-Zubehör und Spielzeug her.

      Der Anbau nachwachsender Rohstoffe, ihre Verwendung bei der Herstellung von Biowertstoffen und die anschließende energetische Verwertung der Biomasse bilden einen geschlossenen Kreislauf, der dazu beiträgt, die natürlichen Ressourcen zu erhalten und die Natur weder durch einen hohen Primärenergieverbrauch noch durch zusätzliche Abfälle zu belasten. Vor diesem Hintergrund akquiriert und entwickelt die Loick AG von sich aus Projekte und Standorte für Bioenergieanlagen, die sie mit Unterstützung ihrer Tochterunternehmen anschließend plant, baut und betreibt.

      Die strategische Bündelung des exklusiven und innovativen Know-hows von Aqua Society, Loick und ODAS verschafft der TMR GmbH einen exzellenten Start und bietet beste Voraussetzungen für eine starke Marktposition im rasch wachsenden Segment der Biogasanlagen, von denen derzeit alleine in Deutschland mehr als 2.000 in Planung sind.

      ****

      Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      - 10. April 2006 -

      Herten. - Bei vielen technischen Prozessen entsteht Abwärme. Man kennt das vom Kühlschrank ebenso wie von Verbrennungsmotoren. Abwärme – beispielsweise aus industriellen oder gewerblichen thermischen Prozessen – wird bisher meist an die Umwelt abgegeben, ohne dass deren thermische Energie genutzt wird.

      Aqua Society hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie der Abwärme teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad z. B. von Blockheizkraftwerken deutlich steigert.

      Herkömmliche thermische Prozesse zur Gewinnung mechanischer Antriebsleistung oder Strom werden üblicherweise durch die Entspannung von Dampf in Turbinen betrieben, wobei „Entspannung“ physikalisch gesehen den Übergang eines Gases von einem Zustand höheren Drucks in einen mit niedrigerem Druck bezeichnet. Der Wirkungsgrad eines solchen Prozesses hängt direkt von der Temperatur des Dampfes vor und nach der Entspannung ab und folgt dem Motto: „Je heißer, desto besser!“

      Diese Entspannungsprozesse verlaufen nach dem Schema „Verdampfen – Entspannen – Kondensieren“. Nachteilig ist dabei, dass durch externe Kühleinrichtungen ständig die Kondensationswärme als Verlustwärme abgeführt werden muss, so dass der Wirkungsgrad dieser Anlagen in der Regel nur 35 bis 40 Prozent und auch bei modernen Kraftwerken nur etwa 50 bis 55 Prozent beträgt.

      Ein grundsätzliches Problem bei der Umwandlung von Erdwärme oder Bioenergie in Strom sind vergleichsweise niedrige Ausgangstemperaturen, wodurch der übliche Entspannungsprozess mit Wasserdampf technisch so ungünstig verläuft, dass er unwirtschaftlich wird. Deshalb kommt heute bei einigen Erdwärme- oder Biomasse-Kraftwerken das sogenannte ORC-Verfahren („Organic Rankine Cycle“) zur Anwendung, bei dem statt Wasser andere organische Substanzen eingesetzt werden, um eine Dampfturbine zu betreiben, die Strom erzeugt. Die Substanzen – Arbeitsmittel genannt – verdampfen bereits bei niedrigeren Temperaturen und unter einem geringeren Druck als Wasser.

      Statt über eine Turbine wird mit einem Niederdruck-Entspannungsaggregat Strom erzeugt

      Aqua Society ist jetzt noch einen Schritt weiter gegangen und setzt statt der sonst üblichen Turbine ein spezielles Niederdruck-Entspannungsaggregat zur Stromerzeugung ein. Mit diesem modifizierten ORC-Prozess wird es möglich, die im entspannten Treibdampf noch vorhandene Energie teilweise wieder in den Prozess zurückzuführen. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Entspannungsprozesses im Vergleich zu den bisher realisierten ORC-Prozessen deutlich verbessert.

      Neben der besseren Energieausbeute führen zudem der geringere Druck und die niedrigeren Temperaturen dazu, dass die Anlagen weniger hohen Belastungen unterliegen und somit auch die Betriebskosten sinken. Mögliche Anwendungsgebiete liegen sowohl im Bereich der Abwärme auf Niedertemperaturniveau bei industriellen Prozessen als auch bei erneuerbaren Energien wie Geothermie und Biomasse sowie allen anderen Abwärmequellen im entsprechend niedrigen Temperaturbereich.

      Auf großes Interesse stößt derzeit die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen. Diese Anwendung ist durch die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gewährten Einspeisevergütungen und einen zusätzlichen Innovationsbonus wirtschaftlich besonders attraktiv.

      ****

      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      - 16. März 2006

      Herten. – Der von den Vereinten Nationen deklarierte diesjährige Weltwassertag, der am 22. März 2006 dem Thema „Wasser und Kultur“ gewidmet ist, lenkt die Augen der Weltöffentlichkeit erneut auf eines der dringendsten Probleme der Menschheit: die zunehmende Wasserknappheit. Aus diesem Anlass weist die Aqua Society GmbH darauf hin, dass sich in der Erdatmosphäre eine bisher ungenutzte Ressource „versteckt“, die als Trinkwasserquelle genutzt werden kann – Luftfeuchtigkeit.

      Mit „Aquamission“ hat das Unternehmen aus Herten eine Technologie entwickelt, die ursprünglich aus dem deutschen Bergbau stammt und die Luftfeuchtigkeit mittels Kondensation als Trinkwasserquelle erschließt. Während das Verfahren im Bergbau dazu dient, die Luft zu kühlen – wobei als Nebenprodukt Kondenswasser entsteht, werden die modifizierten Anlagen bei der Trinkwassergewinnung umgekehrt genutzt: Hier wird zuallererst Wasser erzeugt – und nur nebenbei entsteht kalte Luft, die zur Raumklimatisierung eingesetzt werden kann.

      Die Atmosphäre enthält rund zehnmal mehr Wasser als alle Flüsse der Welt zusammen. Hinzu kommt, dass sich diese Wassermenge durch den natürlichen Kreislauf – Niederschlag und Verdunstung – innerhalb weniger Tage vollständig regeneriert und somit praktisch unerschöpflich ist. Ein Anzapfen dieser Ressource ist daher auch unter ökologischen Gesichtspunkten unbedenklich.

      Technologie zur Trinkwassergewinnung aus der Luft rückt in den Blickpunkt
      Bereits vor einem Jahr haben die ersten von Aqua Society ausgelieferten Anlagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. „Dank der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit“, so Peter Lodestijn, CEO der Aqua Society, Inc., „finden wir in der Golfregion optimale Bedingungen vor – und Klimaanlagen sind hier ohnehin obligatorisch.“

      Die von Aqua Society konstruierten Geräte saugen große Mengen Luft an, kühlen sie bis zum Taupunkt ab und sammeln das entstehende Kondenswasser in einem Auffangbehälter, wo es anschließend gefiltert und mineralisiert wird. Auf diese Weise entsteht reines Trinkwasser, das den Qualitätsnormen der WHO entspricht. Unter optimalen Bedingungen kann eine einzige Maschine pro Tag bis zu 5.000 Liter Wasser erzeugen.

      Um das Trinkwasser auch zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können, hat Aqua Society im vergangenen Jahr ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandelt und den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Diese Technik kann auch bei „Aquamission“ eingesetzt werden. Die bei dem notwendigen Kühlprozess entstehende Abwärme senkt den externen Energiebedarf und führt so zu nachhaltig geringeren Entstehungskosten für das nach WHO-Standard produzierte Trinkwasser.

      ****

      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      - 13. März 2006 -

      Herten. – Die Aqua Society GmbH wurde von der Loick AG für nachwachsende Rohstoffe in Dorsten mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die an einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer bestehenden Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in Strom umwandeln soll. Darüber hinaus wird der Gesamtwirkungsgrad der Anlage gesteigert. Durch dieses Abwärmekonzept wird die Energieeinspeisung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit 2 Cent pro Kilowattstunde (kW/h) zusätzlich honoriert. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Das Auftragsvolumen für die Wärme-Kraft-Kopplungseinheit beläuft sich auf 295.000 Euro. „Mit dem Auftrag der Loick AG“, so Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH, „hat die von uns entwickelte Technologie zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme endgültig die Marktreife erlangt.“

      Anlage zur Stromerzeugung amortisiert sich bereits nach einem Jahr
      Die von Aqua Society angebotene Wärme-Kraft-Kopplungseinheit, die bereits in drei Monaten betriebsbereit sein soll, wird aus der Abwärme eines 350 kW/h-BHKWs, 150 kW/h elektrischen Strom zur Einspeisung nach dem EEG ins öffentliche Netz erzeugen.

      Nach aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat sich im Jahre 2005 die Verstromung von Biogas aufgrund der neuen Regelungen des EEG gegenüber dem Vorjahr von 1,4 Mrd. kW/h auf rund 3,2 Mrd. kW/h mehr als verdoppelt. Insgesamt sind in Deutschland zurzeit mehr als 2.000 Biogasanlagen in Betrieb.

      Mit neu entwickelten Technologien und Anlagen zur Energieoptimierung und Energierückgewinnung hat sich das Portfolio von Aqua Society im vergangenen Jahr erheblich verbreitert. Aktuell steht die weltweite Vermarktung und Lizenzierung der Produkte und Anlagen im Mittelpunkt.


      ****

      Dr. Wladimir Klitschko: „Wasser ist Zukunft“

      Wladimir Klitschko, promovierter Profi-Boxer und prominenter UNESCOSonderbeauftragter,
      setzt sich seit Jahren für soziale und humanitäre Belange
      ein. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den vielen Kindern dieser Welt, die
      in bitterer Armut leben müssen. Über Hintergründe und Hilfsmöglichkeiten
      sprach er mit Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH. Aqua
      Society entwickelt neue Technologien im Bereich der Trinkwasserversorgung
      und Energieoptimierung und wurde dort als Hauptsponsor des
      bevorstehenden IBF-Weltmeisterschaftskampfes zwischen Dr. Klitschko und
      Chris Byrd vorgestellt.
      Dr. Wladimir Klitschko: „Während wir hier sitzen, sterben in Afrika und vielen
      anderen Gegenden der Welt Kinder an Hunger und Durst. Das lässt mich nicht
      ruhen. Ich möchte deshalb nichts unversucht lassen, was das Leben dieser von
      Armut betroffenen Kinder retten könnte.“
      Hubert Hamm: „Ich war vor Jahren in Togo und habe selbst miterlebt, wie bereits im
      Kindesalter eine Zweiklassengesellschaft entsteht. Viele Kinder dürfen dort nicht die
      Schule besuchen, weil sie von ihren Familien als Wasserträger gebraucht werden.“
      Dr. Klitschko: „Dabei ist Bildung der Schlüssel zum Weg aus der Armut.“
      Hamm: „Stimmt genau. Und exakt hier setzt Aqua Society an. Mit innovativen
      Technologien zur Wassergewinnung und Wasseraufbereitung möchten wir auch den
      Menschen in den Entwicklungsländern zu akzeptablen Kosten einen Zugang zu
      frischem Trinkwasser eröffnen, damit Kinder nicht mehr als Hilfskräfte arbeiten
      müssen, sondern etwas lernen können. Nur so können sie später einmal den
      Teufelskreis der Armut durchbrechen.“
      Dr. Klitschko: „Womit sich einmal mehr bewahrheitet, dass Wasser der Ursprung
      allen Lebens ist. Eines jedoch verstehe ich noch nicht ganz: Wie können Sie in
      Gegenden, wo es kaum regnet und womöglich auch die Brunnen bald erschöpft sind,
      Trinkwasser gewinnen?“
      /...2
      - 2 -
      Hamm: „Unsere Technologie nutzt die Feuchtigkeit der Luft. Wenn sich Luft abkühlt,
      kondensiert das darin enthaltene Wasser – wie morgens der Tau auf der Wiese. Die
      Technik dazu stammt ursprünglich aus dem Bergbau, wo bei der Klimatisierung der
      Stollen – quasi als Abfallprodukt – vergleichsweise viel Kondenswasser angefallen
      ist. Wir haben das Nutzungsprinzip einfach umgedreht, gewinnen jetzt in erster Linie
      Wasser und können nebenbei noch ein Gebäude kühlen – beispielsweise eine
      Schule oder ein Krankenhaus.“
      Dr. Klitschko: „Und da bekommen Sie ausreichende Mengen frisches Trinkwasser
      zusammen? Ganz so einfach stelle ich mir das ehrlich gesagt nicht vor.“
      Hamm: „Sie haben völlig recht. Ganz so einfach ist das auch nicht. Aber das
      Potenzial ist gewaltig. In der Erdatmosphäre befindet sich zehnmal mehr Wasser als
      alle Flüsse der Welt führen. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit –
      Bedingungen, wie sie in vielen Ländern der Dritten Welt, aber auch in den reichen
      Ölstaaten rund um den Persischen Golf herrschen – produzieren unsere Maschinen
      bis zu 5.000 Liter am Tag. Ferner haben wir ein weiteres Verfahren entwickelt, das
      Energie aus Abwärme gewinnt, die bisher ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird:
      Entweder als zusätzliche Prozessenergie oder in Form von selbst erzeugtem Strom.
      Auf diese Weise lässt sich bei bestimmten Prozessen der von außen zugeführte
      Energiebedarf um bis zu 50% senken!“
      Dr. Klitschko: „Angesichts steigender Energiepreise, von denen ja auch die
      Entwicklungsländer wieder in besonderem Maße betroffen sind, scheint mir das eine
      Technologie zu sein, die unter humanitären Aspekten interessant ist.“
      Hamm: „Lassen Sie mich eines klarstellen: Wir sind ein auf Gewinn orientiertes
      Unternehmen, dass seinen Aktionären verpflichtet ist. Gleichwohl haben wir ethische
      Grundsätze – und deshalb spielen humanitäre und ökologische Aspekte bei unserer
      Arbeit durchaus eine Rolle. Aber das eine muss das andere ja gar nicht
      ausschließen: Im Idealfall sind dies die zwei Seiten der gleichen Medaille.“

      *****

      Dry Spell Sees an End: Water from Air

      What may sound unbelievable at first, actually has a very
      concrete basis: the moisture in the earth’s atmosphere can be
      used as a source for drinking water to quench millions of
      people’s thirst. The problem of water shortage could be solved in
      just a few years – especially in those places where humidity levels
      are very high. The necessary technology is nothing new – it
      comes from mining. To ensure that miners working underground
      don’t suffocate, large cooling systems and heat exchangers
      produce cool air over a thousand meters below the ground.
      Condensation water is generated as a by-product. People are
      familiar with this principle from showering: warm steam rises
      and condenses on the bathroom mirror.
      Aqua Society now uses the condensation principle in an
      extremely targeted manner, and has developed a device that
      dehumidifies the air as much as possible to extract drinking
      water from it. “An enormous engineering feat was necessary to
      extract drinking water from the air in large quantities using a
      relatively compact device,” emphasized Hubert Hamm,
      Managing Director of Aqua Society GmbH and one of the
      inventors of this groundbreaking idea. The devices, developed by
      the company in Herten, Germany to produce drinking water, are
      scarcely larger than a freezer. They aspirate large quantities of
      air, cool it to the dew point, and collect the resulting
      condensation water in a catch tank, where it is filtered and
      mineralized. The result is the production of pure drinking water
      that meets the quality specifications of the WHO. In regions with
      high temperatures and humidity levels, a single machine can
      produce up to 5,000 liters of water daily – enough for 1500
      people.
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 13:06:08
      Beitrag Nr. 2.303 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.073.335 von krofisch am 12.06.06 12:59:23#2093 :
      Diese Aqua-Lügen kriegen Sie nicht aus der Welt.
      Und Erklärungen für diese krummen Touren verweigern Sie auch seit 1 Jahr.
      Glauben Sie wirklich, daß Sie für den Push einer Betrügerfirma ohne Gefängnisstrafe wegen Beihilfe zum Betrug davonkommen-bei solch einem Millionenschaden für die Anleger ?
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 13:09:05
      Beitrag Nr. 2.304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.073.335 von krofisch am 12.06.06 12:59:23Gleich gibt es vom Forenkasper wieder das
      "EasyTech-Lüge
      Westfale64-Lüge
      Teddybear-Lüge
      Normalus-Lüge"-Posting
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 13:09:59
      Beitrag Nr. 2.305 ()
      Diese westfale64-LÜGEN kriegen sie nicht aus der Welt.:D:D:D

      Und Erklärungen für diese westfale64-LÜGEN verweigern sie auch seit über 1 Jahr.:kiss::kiss::kiss:

      Glauben sie wirklich, dass sie für ihre westfale64-Lügen ungestraft davon kommen?
      :confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 16:29:23
      Beitrag Nr. 2.306 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.073.439 von westfale64 am 12.06.06 13:09:05meine fehlt noch.
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 19:30:16
      Beitrag Nr. 2.307 ()
      Gibt es hier nach dem Ausstieg von Klickfinger noch einen echten Aqua-Aktionär, der auch mal was sagen möchte?

      Wär mal eine Abwechslung zu all dem Comical-Ali-Spam.
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 20:14:07
      Beitrag Nr. 2.308 ()
      "meine fehlt noch."

      Meine mit den 32.000€ Quartalsumsatz zählt er auch nicht mit dazu. Scheint also wahr zu sein.
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 21:40:09
      Beitrag Nr. 2.309 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.078.900 von Teddybear am 12.06.06 19:30:16Also ich bin ein echter und überzeugter :D:D
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 21:42:04
      Beitrag Nr. 2.310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.080.896 von stinki1 am 12.06.06 21:40:09Zu wieviel eingestiegen und was sagen Sie zum Kursverlauf?
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 23:30:15
      Beitrag Nr. 2.311 ()
      mal sehen ob die 5 jetzt bleibt oder ob es sich nochmal zurückrettet. Es wird wohl laufen wie immer, es geht nochmal ein paar % runter, dann kommt wieder ein schöner +15% Sprung, Krofisch unterstreicht wieder das "riesen" Plus und stellt den Tageschart alle Std rein. Danach bröckelt es wieder ab und dasselbe Spiel bei der 4 nach dem Komma.

      DAs könnte sich nur ändern wenn dieser Top-Weltkonzern mal nur ein einziges Gerät verkauft, und damit beweisen würde, daß sie das doch können.

      Und weil Krofisch nichts zu sagen hat als gepöbel und Beleidugungen mache ich das gleich selber.
      Ich habe das rausgefunden obwohl ich kein Aqua Wasser getrunken habe, das gibt es nämlich immer noch nicht.
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 01:04:05
      Beitrag Nr. 2.312 ()
      genau - aqua ist ne reine zockeraktie - kein invest - kurs heute mal wieder neues ATL - na ja, krofisch sei dank, der kriegt das ding schon gegen null, so oft wie der sich eingekauft und nachgelegt hat - supereinstiegskurse oder supernachkaufkurse - gehört ihm jetzt mit den wenigen anderen insidern bald der ganze traurige rest der bude...:eek:
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 07:25:15
      Beitrag Nr. 2.313 ()
      Scheint also wahr zu sein

      Leider ist deine Glaskugel zu beschlagen, um dir noch etwas wahres voraussagen zu können.:kiss::kiss::kiss:

      Du solltest es vielleicht besser mit Kartenlegen versuchen, da ist der Wahrheitsgehalt genau so hoch.:D:D:D

      Ich freue mich immer wieder, wie wenig Ahnung du doch hast.
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 07:26:25
      Beitrag Nr. 2.314 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.083.907 von normalus am 13.06.06 01:04:05supereinstiegskurse oder supernachkaufkurse

      Das einzig wahre in einem typisch unnormalen Posting :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 10:55:10
      Beitrag Nr. 2.315 ()
      #2093:
      Aquas krumme Touren.
      Haben die Lemminge jetzt verstanden wie sie von diesen Abzockern verschaukelt werden ?
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 14:21:37
      Beitrag Nr. 2.316 ()
      Da stehen doch nur die berüchtigten westfale64-LÜGEN!:kiss::kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 15:11:03
      Beitrag Nr. 2.317 ()
      jetzt kommt die 4 nach dem Komma noch vor einer Zwischenerhohlung?
      Die Aktie überrascht doch immer wieder, natürlich negativ, was sonst, positives erwartet ja keiner mehr.

      Zu dem Kursverlauf seit 1 Jahr sagt der gute Herr Krofisch nichts, aber wozu auch, es ist alles im Plan, nämlich Aktionäre verarschen.
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 16:34:01
      Beitrag Nr. 2.318 ()
      wieso sagt krofisch eigentlich nichtsb zum kursverlauf - scheintbzufrieden zu sein - na dann ist ja alles in butter - je tiefer der kurs desto fröhlicher der krofisch...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 18:55:18
      Beitrag Nr. 2.319 ()
      es ist alles im Plan

      Genau richtig! :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 18:57:53
      Beitrag Nr. 2.320 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.096.727 von normalus am 13.06.06 16:34:01Nur normalus ist nicht im Plan::kiss::kiss::kiss:

      #1 von normalus 28.04.05 09:48:36 Beitrag Nr.: 16.475.246
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      KURSZIEL (6 Monate 6,50 Euro - aktuell: 2,43 Euro)
      Technologieinnovator vor Wachstumsexplosion

      Avatar
      schrieb am 13.06.06 19:14:50
      Beitrag Nr. 2.321 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.098.826 von krofisch am 13.06.06 18:57:53Gut, daß ich noch einen richtig guten kurs erwischt hatte. JHetzt wo alles zusammenbricht.

      Im centbereich steuige ich wieder ien. Dann geht es plöztzlich 1000 Prozent hoch, und ich mache richtig kohble.:laugh::laugh::laugh:

      k:lick:i
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 00:25:59
      Beitrag Nr. 2.322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.098.796 von krofisch am 13.06.06 18:55:18stimmt, alles läuft nach Plan, nur nicht für die Aktionäre.
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 00:45:51
      Beitrag Nr. 2.323 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.098.826 von krofisch am 13.06.06 18:57:53und immer wieder grüsst das murmeltier...:rolleyes:

      im gegensatz zu dir habe ich nach den ersten anzeichen das board über die erkenntnisse zu dieser professionelen aktionärsabzocke in kenntnis gesetzt

      da hilft also auch kein wiederholtes geposte aus der vergangenheit, weil ich offen und ehrlich artikuliert habe, du hingegen vorsätzlich wider besseren wissens handelst und damit einen straftatbestand begehst - so einfach ist das, mein armer krofisch...:D;)

      aber da du ja von dir behauptest, du wissest was du tust, wird es für dich wohl so ok sein - mit der ganzen kohle im rücken wird es sicherlich nicht leicht sein, dich im ausland in deinem zukünftigen unterschlupf zu finden - wir beide wissen, dass du zu aqua gehörst, die frage ist doch nur noch zu klären, welcher von den verantwortlichen, aber das ist nur noch einer frage der zeit, bis irgendeiner dich dingfest macht...
      viel spass weiter beim lawinenposting ohne inhalt

      wann habt ihr den neuen q-bericht fertig gestrickt ?:laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 00:47:23
      Beitrag Nr. 2.324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.098.826 von krofisch am 13.06.06 18:57:53schon geil - 14 monate nach meinem ersten posting hat der kurs sich gefünftelt - und du findest das auch noch toll - armer krofisch:(
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 00:48:55
      Beitrag Nr. 2.325 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.098.826 von krofisch am 13.06.06 18:57:53aber wenn man die aktien für lau bekommen hat, ist es ja immer noch das 50cent-fache von nichts bei paar millionen aktien macht das ja dann doch schon einiges - insofdern hast du natürlich gut lachen du pseudo-beamter hamm/mohr/oder bald werden wir wissen wer sonst
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 07:15:09
      Beitrag Nr. 2.326 ()
      wir beide wissen

      Das ist leider nur 1/2 richtig.

      Ich weiß es genau und du hast überhaupt keine Ahnung, sonst würdest du nicht dauern so einen totalen unnormalen Unsinn posten.
      :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 07:15:53
      Beitrag Nr. 2.327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.102.717 von normalus am 14.06.06 00:48:55#1 von normalus 28.04.05 09:48:36 Beitrag Nr.: 16.475.246
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      KURSZIEL (6 Monate 6,50 Euro - aktuell: 2,43 Euro)
      Technologieinnovator vor Wachstumsexplosion
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 09:04:34
      Beitrag Nr. 2.328 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.102.998 von krofisch am 14.06.06 07:15:53und immer wieder grüsst das murmeltier...augen verdrehen

      im gegensatz zu dir habe ich nach den ersten anzeichen das board über die erkenntnisse zu dieser professionelen aktionärsabzocke in kenntnis gesetzt

      da hilft also auch kein wiederholtes geposte aus der vergangenheit, weil ich offen und ehrlich artikuliert habe, du hingegen vorsätzlich wider besseren wissens handelst und damit einen straftatbestand begehst - so einfach ist das, mein armer krofisch...breites GrinsenZwinkern

      aber da du ja von dir behauptest, du wissest was du tust, wird es für dich wohl so ok sein - mit der ganzen kohle im rücken wird es sicherlich nicht leicht sein, dich im ausland in deinem zukünftigen unterschlupf zu finden - wir beide wissen, dass du zu aqua gehörst, die frage ist doch nur noch zu klären, welcher von den verantwortlichen, aber das ist nur noch einer frage der zeit, bis irgendeiner dich dingfest macht...
      viel spass weiter beim lawinenposting ohne inhalt

      wann habt ihr den neuen q-bericht fertig gestrickt ?lachen
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 09:05:51
      Beitrag Nr. 2.329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.102.998 von krofisch am 14.06.06 07:15:53kurs um die 50 cent - fakt - aber du scheinst dich zu freuen:laugh:;)
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 09:30:29
      Beitrag Nr. 2.330 ()
      #1 von normalus 28.04.05 09:48:36 Beitrag Nr.: 16.475.246
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      KURSZIEL (6 Monate 6,50 Euro - aktuell: 2,43 Euro)
      Technologieinnovator vor Wachstumsexplosion
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 09:38:10
      Beitrag Nr. 2.331 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.104.047 von krofisch am 14.06.06 09:30:29du bist schon ein armer mensch - bedauernswert - vergess es - mit solch subtilen mitteln kriegst du aqua auch nicht hoch - der kurs ist im keller und ich hatte unrecht - schon vor langer zeit eingesehen - und nu - nochmlas das gleiche psoting - kurs bleibt aber im keller :laugh::laugh::laugh:....
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 09:38:35
      Beitrag Nr. 2.332 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.104.167 von normalus am 14.06.06 09:38:10...und bald pleite...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 09:41:50
      Beitrag Nr. 2.333 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.104.047 von krofisch am 14.06.06 09:30:29bevor ich es vergesse (und du auch)! ;)


      [Thread-Nr: 1007391]

      #1 von normalus 15.09.05 22:04:41 Beitrag Nr.: 17.915.869

      megaschlechte Fundamentaldaten !
      massive Insiderverkäufe ?
      undurchsichtige Beteiligungen !
      abgezockte Aktionäre ?
      keine Zukunft !

      nix wie raus - STRONG SELL
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 09:43:23
      Beitrag Nr. 2.334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.104.231 von normalus am 14.06.06 09:41:50AQUA SOCIETY - Grosse Wasserblase bald nur noch ein Pennystock?
      Autor: normalus
      Thread-Nr: 1007391]
      15.09.05 22:04:41

      :D:D:D:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 09:44:58
      Beitrag Nr. 2.335 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.104.255 von normalus am 14.06.06 09:43:23die prognose stimmt eben... :D:D:D;););):laugh::laugh::laugh::cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 09:46:35
      Beitrag Nr. 2.336 ()
      krofisch - schläfst du ?
      dafür wirst du doch nicht bezahlt, sondern nur fürs abzocken...da musst du schon was tun hinterdeinem schreibttisch in herten oder düsseldorf oder dubai oder vancouver oder sonstwo, du tausendsassa...
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 09:48:52
      Beitrag Nr. 2.337 ()
      #1 von normalus 28.04.05 09:48:36 Beitrag Nr.: 16.475.246
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      KURSZIEL (6 Monate 6,50 Euro - aktuell: 2,43 Euro)
      Technologieinnovator vor Wachstumsexplosion
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 09:50:10
      Beitrag Nr. 2.338 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.104.295 von normalus am 14.06.06 09:46:35hinterdeinem schreibttisch in herten oder düsseldorf oder dubai oder vancouver oder sonstwo


      sonstwo ist RICHTIG!:laugh::laugh::laugh:

      Du hast eben doch gar keine Ahnung!:kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 09:52:16
      Beitrag Nr. 2.339 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.104.167 von normalus am 14.06.06 09:38:10du bist schon ein armer mensch

      Mensch ist RICHTIG, aber kein armer!!!!:laugh::laugh::laugh:

      Du hast eben doch gar keine Ahnung!!!!!
      :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 09:53:38
      Beitrag Nr. 2.340 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.104.167 von normalus am 14.06.06 09:38:10und ich hatte unrecht

      RICHTIG.:laugh::laugh::laugh:

      Du hast eben kein Ahnung!
      :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 09:57:27
      Beitrag Nr. 2.341 ()
      wenn der Kasper zu Aqua gehört,dann gute Nacht Mari! Kursziel 5 Cents!
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 10:00:00
      Beitrag Nr. 2.342 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.104.323 von krofisch am 14.06.06 09:48:52Wie oft willst du noch einen 14 Monate alten Beitrag rein kopieren?
      Weißt du, es gibt Leute die merken wenn sie einen Fehler gemacht oder etwas falsch eingeschätzt haben.
      Hat jemand einen Rechenfehler gemacht, 2+2=5 verbessert er das später, bei Herrn krofisch bleibt das für alle Zeiten beim falschen Egebniss. Deshalb gibt bei dir auch 0 verkaufte Maschinen 2004 + 0 verkaufte Maschinen 2005 = Umsatz 10 Mio.
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 10:02:06
      Beitrag Nr. 2.343 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.102.717 von normalus am 14.06.06 00:48:55dazu kommt auch das noch von Aqua das er für´s den ganzen TAg hier rumhängen gibt.
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 10:05:10
      Beitrag Nr. 2.344 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.104.481 von wohinistmeinGeld am 14.06.06 10:00:00Welche Note hattest du denn im Rechnen/Mathematik?:confused:
      Oder liegt es am hohen Alter?:confused:

      Hier der richtige UMSATZ:

      PERIOD ENDING Umsatz
      31-Dec-05______782
      30-Sep-05______295
      30-Jun-05______601
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 10:06:46
      Beitrag Nr. 2.345 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.104.511 von wohinistmeinGeld am 14.06.06 10:02:06das er für´s den ganzen TAg hier rumhängen gibt.


      Deine DEUTSCH-Note war wohl auch nicht so berauschend?:confused::confused::confused:

      Außerdem ist der Inhalt vollkommen falsch.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 10:07:38
      Beitrag Nr. 2.346 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.104.365 von krofisch am 14.06.06 09:52:16du hast das schon verstanden, er meint arm im Kopf, finanziell bist du ganz sicher nicht arm, die geprellten Aktionäre haben dir schon genug Geld geliefert. Irgendwann wirst du aber gerade deshalb mal arm werden.
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 10:08:06
      Beitrag Nr. 2.347 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.104.439 von gorden2 am 14.06.06 09:57:27Er gehört ja nicht zu AQUA :laugh::laugh::laugh:

      Der G-Kasper gehört doch zu UCSY, der 1-Cent-Firma :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 10:09:48
      Beitrag Nr. 2.348 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.104.583 von wohinistmeinGeld am 14.06.06 10:07:38er meint arm im Kopf

      Da bist du ja ein sehr bedauernswerter alter Mensch.:laugh::laugh::laugh:
      Jetzt versteht man deine inhaltsleeren Postings wenigstens etwas besser.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 10:16:25
      Beitrag Nr. 2.349 ()
      inhaltsleer ist scheinbar der Q-Bericht, oder warum kommt er nicht? Noch keine neuen Ideen für die nächsten Wasser-Märchen gefunden?
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 10:18:28
      Beitrag Nr. 2.350 ()
      Sind das die typischen Auswirkungen von zuviel getrunkenem Wasser aus Entsalzungsanlagen?:laugh::confused::laugh::confused::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 10:18:51
      Beitrag Nr. 2.351 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.104.617 von krofisch am 14.06.06 10:09:48Krofisch,

      tolle Leistung :laugh::laugh::laugh::


      Avatar
      schrieb am 14.06.06 10:47:41
      Beitrag Nr. 2.352 ()
      Ein herrlicher sonniger Tag zum verbilligen :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 10:49:47
      Beitrag Nr. 2.353 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.094.274 von krofisch am 13.06.06 14:21:37#2093.
      Aquas krumme Touren
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 10:54:14
      Beitrag Nr. 2.354 ()
      Wieder falsch.

      Da stehen die berüchtigten kopierten westfale64-Lügen:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 10:58:55
      Beitrag Nr. 2.355 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.105.237 von krofisch am 14.06.06 10:47:41verbilligen? :laugh: Du meinst wohl eher um hier sein Geld zu verbrennen... Krofisch Deine Zynismus ist einfach köstlich... :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 11:01:57
      Beitrag Nr. 2.356 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.105.333 von krofisch am 14.06.06 10:54:14Noch 47 cent bis zu den Betrugsprozessen gegen die Erfinder dieses Wasser-aus-Luft-Märchens.

      Diese Abzocker sollten sich überlegen wo sie untertauchen sobald auch diese Hamm-Bude (nach Hamms miningtec inc.)insolvent ist und die Anleger klagen. Und in #2093 gibt es genug Ansatzpunkte für Strafanzeigen.
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 11:04:33
      Beitrag Nr. 2.357 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.105.476 von westfale64 am 14.06.06 11:01:57Herrlich, wie du immer noch deinen alten Lügen-Wunsch-Träumen nachhängst!:kiss::kiss::kiss:

      Dir fällt ja schon lange nichts neues mehr ein!:laugh::laugh::laugh:

      Und deine westfale64-Lügen sind schöne Anhaltspunkte für eine Klahge gegen dich!
      :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 11:07:35
      Beitrag Nr. 2.358 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.104.439 von gorden2 am 14.06.06 09:57:27"wenn der Kasper zu Aqua gehört, dann gute Nacht Mari! Kursziel 5 Cents!"

      Ooch, dieser Kasper ist doch fast harmlos. Da solltest Du erst mal die anderen sehen.
      Bei diesem hier weiß doch mittlerweile jeder, was er davon zu halten hat.
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 11:10:27
      Beitrag Nr. 2.359 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.105.577 von Borealis am 14.06.06 11:07:35Wir werden bestimmt bald sehen, wie glaubwürdig der 32.000€-Umsatz-Wahrsage-Clown wirklich ist.

      Dann wissen alle, was von ihm zu halten ist.

      Nämlich gar NICHTS!
      :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 11:28:17
      Beitrag Nr. 2.360 ()
      O!O! das sieht nach Insolvenz aus! sehe Umsatz!
      und der Kasper!der Wortverdreher schreit! nachkaufen,verbiligen.Einfach unverschämt :mad:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 11:29:10
      Beitrag Nr. 2.361 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.105.517 von krofisch am 14.06.06 11:04:33Die Aqua-Aktienverticker, die Vorstände und deren Forenpusher kriegen mMn Strafanzeigen wegen Anlagebetruges, da sie mit diversen Lügen (#2093)die Anleger in diesen Schrottwert locken und um Millionen betrügen.Denn es geht dieser Truppe nur darum einen möglichst großen Teil der 100 Mio. Aqua-Aktien an die Lemminge zu verticken, die auf die vielen Auftrags-,Mitarbeiter-, Nasdaq-und Umsatzlügen reingefallen sind.

      Wie soll Ihrer Meinung nach der Straftatbestand heißen, der auf meine Aktivität paßt ?
      Warnung vor Anlagebetrügern ?
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 11:31:34
      Beitrag Nr. 2.362 ()
      da sie mit diversen Lügen

      Schreibfehler:

      Musss doch mit diversen westfale64-Lügen heissen.
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 11:32:29
      Beitrag Nr. 2.363 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.105.899 von gorden2 am 14.06.06 11:28:17sehe Umsatz!

      Und was siehst du denn in deiner 1-Cent-UCSY-Glaskugel? :kiss::confused:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 12:29:08
      Beitrag Nr. 2.364 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.105.577 von Borealis am 14.06.06 11:07:35jetzt waren schon die 0,45 da, das geht noch schneller zu Ende als wir dachten.
      Ist da was durchgesickert, wird der Q-Bericht noch schlechter als wir dachten, gehts überhaupt noch schlechter als der letzte? Der Umsatz ist jetzt schon höher als in letzter Zeit über den ganzen Tag.

      Aber krofisch freut sich auch darüber, Performance seit heute vor 1 JAhr,

      13.06.2005

      Eröffnungskurs: 2,45
      Tagestief: 2,40
      Tageshoch: 2,52
      Schlusskurs: 2,50
      Volumen: 1.319.525

      Aktueller Kurs: 0,480
      Veränderung zum gewählten Schlusskurs: -80,80 %

      und das war noch nicht der Höchstand, der war nochmal 0,5 höher, am 30.06.2005

      Eröffnungskurs: 3,05
      Tagestief: 2,93
      Tageshoch: 3,08
      Schlusskurs: 3,00
      Volumen: 1.644.951

      Aktueller Kurs: 0,480
      Veränderung zum gewählten Schlusskurs: -84,00 %
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 13:14:29
      Beitrag Nr. 2.365 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.105.899 von gorden2 am 14.06.06 11:28:17Für diese unverschämten Lügen zur Lemmingabzocke in #2093 werden nicht nur die Aqua-Vorstände sondern auch die Pusher vor Gericht bezahlen.


      Wieviele der 100 Millionen Schrottpapiere haben die Altaktionäre schon bei den Lemmingen abgeladen ?
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 13:33:56
      Beitrag Nr. 2.366 ()
      Die westfale64-Lügen sind wesentlich schlimmer! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 13:36:41
      Beitrag Nr. 2.367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.106.887 von wohinistmeinGeld am 14.06.06 12:29:08wird der Q-Bericht noch schlechter als wir dachten

      Deine Gedanken im Forum waren ja bisher noch nie richtig.:D:D:D

      Daher lass dich doch einfach mal positiv vom Quartalsbericht überraschen! :laugh::laugh::laugh:


      Welchen Umsatz schätzt du denn z. B.?:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 17:16:49
      Beitrag Nr. 2.368 ()
      "Daher lass dich doch einfach mal positiv vom Quartalsbericht überraschen!"

      Das klingt so, als hätten sie sogar 33.000 EUR Quartalsumsatz geschafft. Aber auch nur mit fremden Produkten (von UCSY, aber bitte nicht weitersagen).

      Was soll es sonst noch für Überraschungen geben?
      Nix mit Überraschung, ist doch alles in der Glaskugel schon ganz deutlich zu sehen:
      - daß Kal-Tec und BS Technik wegen der Lieferverzögerungen von ihren "Aufträgen" zurücktreten,
      - daß die Scheichs die drei Testanlagen in der Golfregion als Exponate in ihren Kuriositätenkabinetten ausstellen und nicht wieder zurückgeben werden, sondern als bezahlt betrachten. Aquas Bestätigung dafür in einer PR liegt ja vor,
      - daß die Zahl der Aqua-Mitarbeiter im ersten Quartal des Geschäftsjahres um 33% über der des zweiten Quartals liegt,
      - daß in Kürze ein paar deutsche Patentanmeldungen der Consultants wegen nicht bezahlter Jahresgebühren, fällig am 31.12.05, und eins wegen fehlender Neuheit der "Erfindung" erlöschen. (Macht ja nix, die liefen sowieso nicht unter Aquas Namen),
      - daß mit der Realisierung des Animox-Auftrages erst 2007 begonnen werden kann, so die Firma, deren 30%-Ateil mit 1$ bewertet ist, dazu überhaupt in der Lage ist.
      - daß bei der Angebotserarbeitung für die sanitärtechnischen Anlagen auf dem Kreuzfahrtschiff bereits das Problem der Klospülungen gelöst werden konnte,
      - ...
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 17:21:40
      Beitrag Nr. 2.369 ()
      Es wird sich voraussichtlich sehr bald zeigen, wie weit Borealis mit seiner erfundenen Glaskugel-Vorhersagung falsch liegt!:kiss::kiss::kiss:

      Vielleicht steigt er dann ja für seine Postings doch noch auf das Kartenlegen um oder er fragt gleich seine Wahrsagerin.:D:D:D

      Ahnung hat er jedenfalls gar keine!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 17:23:21
      Beitrag Nr. 2.370 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.111.980 von Borealis am 14.06.06 17:16:49Wir werden dich alle an diesem Postiing messen! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 17:33:12
      Beitrag Nr. 2.371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.112.055 von krofisch am 14.06.06 17:21:40nu krofisch...


      dann gibt doch mal deine persönliche einschätzung ab...

      :look:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 20:27:44
      Beitrag Nr. 2.372 ()
      #5065 von krofisch 14.06.06 13:37:32 Beitrag Nr.: 22.107.971
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben AQUA SOCIETY NEW D



      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 22106978 von Keatanu am 14.06.06 12:36:26
      --------------------------------------------------------------------------------
      Denkste:

      Ich habe heute sehr sehr günstig eingekauft!









      #244 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 09.11.04 19:04:28 Beitrag Nr.: 15.053.824
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      2,50 Dollar sind bei einem Kurs von 1,29 etwa 1,94 Euro.

      Ich danke denen, die mir die Aktien vor kurzem für 1,80 €uro verkauft haben.

      Hoffentlich gibt es noch mehr Panikverkäufe, damit ich noch mehr und noch günstiger einkaufen kann.

      In ein paar Tagen werden sich die Panikverkäufer am liebsten in den H... beissen.







      406 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 16.11.04 22:58:59 Beitrag Nr.: 15.124.799
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      @normalus,
      warum denn gleich so gereizt?
      Auch ich bin nach ständigem Zukaufen inzwischen mit einer größeren Summe in VG Tech investiert und von der Geschichte voll überzeugt. So lange ich noch flüssige Mittel habe, werde ich auch noch weiter investieren.
      Wenn man von einer Sache überzeugt ist, kann man auch ruhig dazu stehen. In einigen Wochen, Monaten oder 1 - 2 Jahren werden wir alle über die derzeitigen niedrigen Kurse lachen.
      Wer jetzt zu spät kommt, den bestraft der entgangene Gewinn (frei nach Gorbi).
      Trotzdem sollte die Diskussion sachlich und fundiert bleiben.
      Gegenseitige Vorwürfe oder vage Andeutungen helfen keinem weiter.
      Wissen, ein ruhiger Kopf und Geduld sind im Aktiengeschäft unerlässlich.
      Daher nochmals: Wenn schon Andeutungen auf Meldungen, etc., dann bitte etwas genauer.
      Ich kann jedenfalls nach meiner Einschätzung sehr gut mit der VG Tech Investition schlafen (frei nach Costolani).
      Weiterhin gute Gewinne.




      632 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 24.11.04 16:40:23 Beitrag Nr.: 15.182.604
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      normalus hat überhaupt keine nachprüfbaren Quellen.
      Er verbreitet nur wilde Gerüchte.
      Ich habe jedenfalls heute bei knapp über 2,40 wieder ein paar Schnäppchen nachgekauft.






      #1236 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 13.01.05 21:38:03 Beitrag Nr.: 15.522.102
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      @tradersix:

      GF bekommt von AQAS Provision für jeden vermittelten Auftrag.
      Dies ist jedoch bei jungen Firmen nichts ungewöhnliches.

      Eine Firma wie AQAS muss erst bekannt werden, bevor sie von selber richtig an der Börse läuft.

      Bei derartigen Aktien muss man jedoch einen langen Atem haben.

      Wer ängstlich ist und bei jedem kleinen Kursausschlag nach unten feuchte Hände bekommt, sollte die Aktie lieber verkaufen.

      Wer jedoch an die Story der Firma glaubt, sollte sich ruhig zurücklehnen.

      Auch andere (heutige) große Firmen haben mal in einer Garage angefangen!

      Wer da von Anfang an dabei war, lacht heute nur noch über die Cent-Schwankungen von damals.

      Also Angsthasen:
      Verkaufen und dabei immer an die neue Regelung bzw. der Finanzamtsmitteilungen denken!!!
      Alle Kurzfrist-Aktiengeschäfte sind dem Finanzamt dank Eichel demnächst bekannt. Von jedem Cent Gewinn profitiert innerhalb der ersten 12 Monate zu gut einem Drittel der Staat.

      Dann bleiben endlich nur noch die Investoren übrig.

      Ich bleibe weiterhin voll investiert und werden noch zu kaufen bevor der Kurs zu stark ansteigt.




      #1339 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 02.02.05 15:02:35 Beitrag Nr.: 15.695.590
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      Danke Daytrader und Angsthasen:

      Habe gerade noch einmal zu 1,66 zugeschlagen.




      #1505 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 25.02.05 10:23:24 Beitrag Nr.: 15.915.436
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      Ich habe mich vor den Aqua-Zahlen am Donnerstag noch einmal zu Schnäppchenpreisen eingedeckt und den Sekt für nächste Woche kalt gestellt.






      #1530 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 01.03.05 07:48:26 Beitrag Nr.: 15.950.112
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      @welltom:

      Ich beurteile Aktien nicht nach den Telefon-Verkäufern (X-Trade, Göttler, etc.) sondern nur nach den Zukunftsaussichten eines Unternehmens.
      Da diese bei AQUA mehr als rosig sind, habe ich gestern wegen zu schwachem Umsatz in D noch mal in USA ein Schnäppchen (5.000 Stück zu 2,44 $) nachgekauft.

      Wer jetzt ausgestiegen oder immer noch nicht eingestiegen ist, ist selber schuld.





      #1618 von krofisch Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 14.03.05 11:15:44 Beitrag Nr.: 16.083.904
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | historischer Thread AQUA SOCIETY INC
      KaufenVerkaufen einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      Ich hoffe, die Konsolidierung geht mit den steigenden Umsätzen und Kursen bald dem Ende entgegen:

      AQUA SOCIETY INC. REGISTERED SHARES NEW DL-,001
      WKN: A0DPH0 ISIN: US03841C1009 Branche: Land:

      Times & Sales
      Uhrzeit Kurs letztes Volumen kumuliert
      10:49:12 1,97 200 52.940
      10:19:40 1,97 1.000 52.740
      10:00:00 1,95 20.000 51.740
      09:56:18 1,97 1.000 31.740
      09:54:36 1,96 25.400 30.740
      09:50:36 1,90 110 5.340
      09:28:44 1,88 1.500 5.230
      09:12:08 1,90 230 3.730
      09:02:04 1,85 3.500 3.500

      An alle Lemminge:
      Vielen Dank für mein heutiges Schnäppchen!





      USW, USF.......
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 23:07:26
      Beitrag Nr. 2.373 ()
      wieder kein Wort von krofisch zu den Kursverlusten. 84% Minus ist ja kaum besser als ein Totalverlust, trotzdem verzapft er von Anfang an den selben Mist und versucht ausgerechnet bei dieser Firma alles so super gut darzustellen.
      Er postet nur bei dieser Aktie sonst niergends und das rund um die Uhr. Kein halbwegs vernünfter Aktionär hätte seine Aktien nach 84% Verlust immer noch gehalten und würde sich weiterhin so dafür einsetzen. Man kann auch zu einer schlecht laufenden Aktie langfristig positiv eingestellt sein, aber keiner wäre über den Kursverlauf glücklich und würde so von dem Laden schwärmen ohne auch nur einmal negative Bedenken zu äußern.

      Macht euch eure Gedanken darüber, dann wißt ihr was ihr von krofisch zu halten habt.

      Daß nie ein schlechtes Wort kommt, z.B. über den Kursverlauf erkläre ich mir damit, daß es Teil des Vertrags ist und er bei einer negativen Äußerung von der Gehaltsliste gestrichen würde.
      Avatar
      schrieb am 15.06.06 00:50:11
      Beitrag Nr. 2.374 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.115.223 von Zaharoff am 14.06.06 20:27:44Ubootkommandant krofisch nimmt tauschfahrt wieder auf.
      wann kommt er bei -99% an? :D

      ob der vertrag so lange läuft?
      Avatar
      schrieb am 15.06.06 00:50:26
      Beitrag Nr. 2.375 ()
      tauchfahrt.
      Avatar
      schrieb am 15.06.06 23:57:42
      Beitrag Nr. 2.376 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.115.223 von Zaharoff am 14.06.06 20:27:44gut aufgelistet:)
      Avatar
      schrieb am 15.06.06 23:58:00
      Beitrag Nr. 2.377 ()
      AQUA SOCIETY - Grosse Wasserblase bald nur noch ein Pennystock?
      Autor: normalus
      Thread-Nr: 1007391]
      15.09.05 22:04:41

      [Thread-Nr: 1007391]

      #1 von normalus 15.09.05 22:04:41 Beitrag Nr.: 17.915.869

      megaschlechte Fundamentaldaten !
      massive Insiderverkäufe ?
      undurchsichtige Beteiligungen !
      abgezockte Aktionäre ?
      keine Zukunft !

      nix wie raus - STRONG SELL




      LEIDER KEINE ÄNDERUNG BIS HEUTE – NUR BESTÄTIGUNGEN !!!
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 07:46:22
      Beitrag Nr. 2.378 ()
      Selbst der gerichtserfahrene Zaharoff flüchtet sich nun auch schon verzweifelt in Postingkopien.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 07:47:48
      Beitrag Nr. 2.379 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.138.612 von normalus am 15.06.06 23:58:00#1 von normalus 28.04.05 09:48:36 Beitrag Nr.: 16.475.246
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      KURSZIEL (6 Monate 6,50 Euro - aktuell: 2,43 Euro)

      Technologieinnovator vor Wachstumsexplosion
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 07:53:18
      Beitrag Nr. 2.380 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.117.930 von EasyTech am 15.06.06 00:50:11ob der vertrag so lange läuft?

      Welchen Vertrag meinst du?:confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 09:21:54
      Beitrag Nr. 2.381 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.140.757 von krofisch am 16.06.06 07:46:22und wie nennst du deinen Beitrag #2172, oh großer Meister des Kopierens.
      Und dann findest du nichts neueres als einen 14 Monate alten Beitrag der längst keine Gültigkeit mehr hat?
      Schließlich konnte man damals noch die Meinung haben, der Laden könnte was werden, aber inzwischen weiß man was für ein Vorzeigeunternehmen für Missmanagement diese Bude ist, harmlos ausgedrückt.
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 10:56:29
      Beitrag Nr. 2.382 ()
      Sind das schon wieder die Auswirkungen von zu viel getrunkenem Wasser aus Meerwasserentsalzungsanlagen?
      :confused::kiss::confused::kiss::confused:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 11:25:01
      Beitrag Nr. 2.383 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.144.971 von krofisch am 16.06.06 10:56:29willst du behaupten, daß dieser Beitrag gültig hat?
      Der aktuelle Kurs ist nicht 2,43 sondern 0,52.
      In dem Beitrag steht KURSZIEL in 6 Monate 6,50 Euro, das wäre am 28.10.05 gewesen, da war aber der Kurs bei 1,53.
      Du bringst hier also entweder wider besseren Wissens falsche Kurse ins Spiel,
      oder es zeigt mal wieder daß du 0 Ahnung hast wovon du eigentlich schreibst und einfach alles kritiklos kopierest und nicht mal merkst was du für falsche Informationen verbreitest.
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 11:52:41
      Beitrag Nr. 2.384 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.145.657 von wohinistmeinGeld am 16.06.06 11:25:01Krofisch,

      könnten Sie nochmal auflisten, welche Kursziele Sie in diesem Forum gepostet haben mit dem Datum dazu ?

      Der Kurs steht derzeit in den 0,50ern und sich haben vor kurzem wieder "verbilligt".

      Da sie ja bei jeder Gelegenheit "verbilligt haben" seit den Kursen von ca. 3 Euro hätte ich noch die Frage, wie hoch Ihre "Papierverluste" derzeit sind.
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 11:58:11
      Beitrag Nr. 2.385 ()
      Du bringst hier also entweder wider besseren Wissens falsche Kurse ins Spiel,

      Eine verzeifelte LÜGE von dir!:kiss::mad::kiss:

      Oder kannst du #2172 noch nicht einmal mehr richtig lesen?:confused::kiss::confused:

      #1 von normalus 28.04.05 09:48:36 Beitrag Nr.: 16.475.246
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      KURSZIEL (6 Monate 6,50 Euro - aktuell: 2,43 Euro)

      Technologieinnovator vor Wachstumsexplosion
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 12:21:51
      Beitrag Nr. 2.386 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.146.346 von krofisch am 16.06.06 11:58:11Du behauptest also nach wie vor, der Kurs war am 28.10.05 bei 6,5 EUR.

      Auch diese Lüge wird dich noch was kosten wenn es ernst wird.
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 12:24:35
      Beitrag Nr. 2.387 ()
      Wer (richtig) lesen kann, ist echt im Vorteil.
      Ansonsten:

      Brille Fielmann

      #1 von normalus 28.04.05 09:48:36 Beitrag Nr.: 16.475.246
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      KURSZIEL (6 Monate 6,50 Euro - aktuell: 2,43 Euro)

      Technologieinnovator vor Wachstumsexplosion
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 12:30:30
      Beitrag Nr. 2.388 ()
      ubootkommandant krofisch auf steiler tauchfahrt. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 13:05:20
      Beitrag Nr. 2.389 ()
      Zur Erinnerung:

      Das kommentieren Aqua und seine bezahlten Pusher lieber nicht, sondern schütten diese unangenehmen Fragen mit Werbung zu…….









      Hier die Fakten, die belegen, dass der Aqua Society-Kram eine riesige Lemmingabzocke darstellt:
      Und weder Aqua noch seine Pusher können diese Belege widerlegen. Deshalb die Pöbeleien gegen die Aqua-Kritiker.
      Aber vor Gericht wird der Aqua-Bande das auch nicht helfen, sobald die Strafprozesse wegen Betruges laufen







      1. Kritische Fragen, die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      2. Aquas Lügen auf der eigenen Homepage mit denen sie Anleger in diesen substanzlosen Schrottwert locken will
      3. Krofischs Lügen, der sich hier als „Beamter“ ausgibt
      4. Darstellung dieses OTC-Abzockmodells durch das Anlageschutzarchiv
      5. So wurde aus der Pleitefirma VGtech, die Hamm für 50000 kaufte und in Aqua umbenannte, die „Weltfirma“ Aqua Society, die plötzlich aufgrund der vielen Aqua-Auftragslügen eine MK von 100 Mio. hat
      6. Die tatsächlichen Zahlen Aquas, die nicht auf der Homepage veröffentlicht werden, da sonst jeder erkennt, daß Aqua ein leere OTC-Hülle ohne jegliche Substanz ist.







      1.
      HIER DIE FRAGEN DIE AQUA NICHT BEANTWORTEN WILL:

      -nach miningtec ist Aqua schon Hamms 2. OTC-Firma, die mit der schön klingenden Wassergeschichte auf Aktionärsfang geht aber außer unerklärlichen Millionenverlusten kriegt er auch mit Aqua nichts auf die Reihe. Warum verschweigt Hamm seine letzte Geldsammelfirma ?

      - 100 Mio. MK, aber nur 1 Mio.Euro Umsatz, und das durch An-und Verkauf fremder Produkte. Und lt. Filling wurde dieser Mini-Umsatz auch noch mit Verlusten erkauft, um den Aktionären Geschäftstätigkeit vorzugaukeln. Noch nicht einmal bezahlt wurde dieser Pseudoumsatz, der den Anlegern tatsächliche Geschäftstätigkeit vorspielen soo. Deshalb findet man diesen in der Aqua-Bilanz auch nur unter Forderungen. Warum schreibt Hamm nicht auf seiner Homepage, dass dieses „Geschäft“ ein Riesenverlust ist ?

      -keine Verkäufe der tollen Wassermaschinen, da es für jeden Interessenten unsinnig ist 30 Euro für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser auszugeben, während konventionelle Methoden der Wassergewinnung maximal 1 Euro pro Kubikmeter kosten. Warum weist Hamm nicht auf die fehlende Wirtschaftlichkeit seiner Maschine hin ?

      -keine Verkäufe auch beim neuen Lemmingmärchen Wärmepumpe. Wieder nur Auftragsankündigungen aber keine tatsächlichen Geschäfte. Wie bei allen 12 Auftragsankündigungen. Warum stehen diese gescheiterten Auftragsankündigungen immer noch auf der Homepage ?

      -von Aqua angekündigte Millionengeschäfte an der Elfenbeinküste, dem Jemen, in Dubai und China, die sich in Luft aufgelöst haben. Warum stehen auch diese gescheiterten Geschäfte immer noch auf der Homepage ?

      -von Aqua angekündigte prominente Geschäftspartner wie Coca Cola, Rotes Kreuz und Vereinte Nationen, von denen man nach den reißerischen PR-Geschichten nichts mehr hört. Warum stehen diese vielen Ankündigungen auf der Homepage, es wird aber verschwiegen, dass nichts davon zustandekam ?

      -Millionenprovisionen, die von Aqua an hier unbekannte "Berater"für unbekannte Zwecke gezahlt wurden und Aqua rückt die Namen der Empfänger und den Grund der Zahlung nicht raus. Ging alles in die Taschen von Hamm und Stamm oder wieso schweigt Aqua zu der bedeutendsten Summe (23 Mio.) der Bilanz.

      -jede Menge unbekannter Briefkastenfirmen als Aqua-Geschäftspartner auf der Homepage (unter anderem die Steuervermeidungsfirma Vermont in Andorra)

      -Telefonverkäufer, Pushblättchen, Forenpusher und bestellte Interviews (mit bereits vielfach nachgewiesenen Lügen) um den Vertrieb der Aktien zu fördern. Warum hat Aqua diese unseriösen Vertriebsmethoden nötig ?

      -keinerlei Auskünfte von Aqua über den Verbleib der vielen Millionen, die die Aktionäre in dieses Unternehmen gepumpt haben. Ganze 1,5 Mio. sind noch übrig. Wo ist der Rest, wenn nicht in Hamms Tasche ?

      -55000 Euro monatliche Vorstandsbezüge, aber kein operatives Geschäft. Warum äußert sich Aqua nicht zu diesen überzogenen Zahlungen ?

      -fehlt nur noch die bei diesem OTC-"Geschäftsmodell" übliche Insolvenz. Und die hat Aqua in seinem letzten Filling angekündigt

      Aber zu diesen Punkten werden sich Hamm und seine Pusher nicht äußern. Man will ja ungestört weiter die Lemminge ausnehmen. Und falls krofisch wieder nach Beweisen fragt: Einfach in das letzte Filling schauen. Da erkennen Sie, dass nicht nur im Gotthardtunnel KEINER JE FÜR EINE AQUA-MASCHINE GELD BEZAHLT HAT.






















      2.
      HIER AQUAS LÜGEN MIT DENEN SIE AUF AKTIONÄRSFANG GEHEN:
      Aquas Nasdaq-Lüge auf der eigenen Homepage:
      „Die an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0DPH0, ISIN:
      US03841C1009) sowie an der New Yorker Nasdaq (OTC BB: AQAS)
      gehandelte Aqua Society, Inc. hat sich…..“
      GELOGEN.AQUA IST NICHT AN DER NASDAQ. DESWEGEN WURDE DIESE LÜGE IN ALLER STILLE ENTFERNT.

      Aquas Mitarbeiteru und Umsatz-Lügen:
      Herr Hamm hat in der Bildzeitung (Artikel auf der Aqua-Homepage abrufbar) im Juli erzählt, man habe 2004 800.000 Euro Umsatz gemacht und im Jahr 2005 bis dahin schon 2,5 Millionen. Zitat Hamm: " Bis Ende des Jahres haben wir das Doppelte im Visier. Und die Mitarbeiterzahl von 25 (2004: 10) werden wir bis Dezember vermutlich ebenfalls verdoppeln"
      GELOGEN. AQUA HAT WEDER 25 ANGESTELLTE, NOCH 2,5 MIO UMSATZ

      Aquas Auftragslügen:
      „04.04.2005 - Moderne Klimatechnik für den längsten Tunnel der Welt UMSATZ:0
      13.04.2005 - Trinkwasser aus der Luft: Pilotprojekt in Dubai erfolgreich gestartet UMSATZ:0
      26.04.2005 - Aqua Society erwirbt weltweiten Vertrieb eines Vakuum-Trennverfahrens für lösemittelhaltige Wässer UMSATZ:0
      04.05.2005 - Aqua Society-Gruppe liefert vier Großkälteanlagen ins Reich der Mitte UMSATZ:0
      11.05.2005 - Bergbautechnik von Aqua Society ist weltweit gefragt UMSATZ:0
      19.05.2005 - Globaler Vertrieb für Kohlenbergbau-Klimatisierung / Exklusivvertrag zur weltweiten Vermarktung unterzeichnet UMSATZ:0
      13.06.2005 - Aqua Society verhandelt mit Elfenbeinküste über zusätzlichen Auftrag von 2,8 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.06.2005 - Aqua Society als offizieller Lieferant der Vereinten Nationen registriert UMSATZ: 0
      31.08.2005 - Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.09.2005 - Aqua Society liefert Bergbautechnik nach Polen UMSATZ: 0
      22.09.2005 - Aqua Society gewinnt Vertriebspartner für den Jemen UMSATZ: 0
      20.10.2005 - Aqua Society führt für Coca-Cola India eine Machbarkeitsstudie zur Wassergewinnung aus der Luft durch UMSATZ: 0
      GELOGEN: KEIN EINZIGES GESCHÄFT KAM ZUSTANDE. UND DAS NACH EINEM DUTZEND “AUFTRAGS”-ANKÜNDIGUNGEN

      Und natürlich Aquas Patentlügen wegen derer Borealis Strafanzeige wegen Bilanzbetruges stellt.



      Hier die neuen Aqua-Märchen, die krofisch so gerne zitiert:
      Aquas Werbung:
      28.04.2006 - 12:32 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien
      Realität: 0 Umsatz
      Aquas Auftragslüge Nr. 13 (oder war es schon die 14.?) nach Elfenbeinküste,Jemen, Dubai,China......(s.Aquas Homepage)
      Keiner hat Aqua oder davor miningtec je auch nur einen einzigen Euro für Hamms unwirtschaftliches Gerät bezahlt.




      Aquas Werbung:
      21.04.2006 - 10:14 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      Realität: 0 Umsatz
      Eine “More Power GmbH” in Düsseldorf existierte bis vor kurzem nur “in Gründung”. Und ausgerechnet eine neu (von Hamm?)gegründete GmbH soll jetzt den Schrott ausHamms Wasserbuden Aqua und miningtec kaufen, den seit 4 Jahren keiner haben will. . Aber nach Aquas vielen anderen Auftragslügen werden die Lemminge das auch nicht merken.




      Aquas Werbung:
      19.04.2006 - 14:30 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      Realität: 0 Umsatz
      Klingt aber gut zum Geldholen bei den Dummen, genau wie das “Vertriebspartner”-Märchen aus dem Jemen.




      Aquas Werbung:
      07.04.2006 - 08:50 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      Realität: 0 Umsatz
      Wie unwirtschaftlich der Aqua-Schrott ist wurde ja bereits hinreichend dargelegt. Deshalb kauft ihn ja auch keiner




      Aquas Werbung:
      22.03.2006 - 09:01 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      Realität: 0 Umsatz auch beim Weltwassertag



      Aquas Werbung:
      12.03.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      Realität: 0 Umsatz
      Das 15. Auftragsmärchen, dem keine Geschäfte folgen.



      Aquas Werbung:
      13.02.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society gibt drei Private Placements über insgesamt 1,9 Millionen Euro bekannt

      Realität:
      Aqua hat wieder einen Dummen gefunden, der für sein Wassermärchen Geld schickt. Die unbrauchbare Maschine läßt sich dadurch aber auch nicht verkaufen.




      Aquas Werbung:
      08.02.2006 - 17:33 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society steigt mit Dr. Wladimir Klitschko in den Ring

      Realität:
      Wieviel haben die Aktionäre für diese unsinnige Werbung bezahlt, die auch niemanden dazu bringen wird für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro auszugeben (Aqua-Maschine) während konventionelle Methoden nur maximal 1 Euro kosten(Meerwasserentsalzung)
      ?


      Aquas Werbung:
      27.01.2006 - 15:09 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aktionärsbrief der Aqua Society, Inc.: Energie aus Abwärme erschließt neue Märkte

      Realität:
      0 Umsatz bei allen 3 “Geschäftsfeldern” Aquas “Aquamission”, “Thermomission” und “Energymission”
      Klingt aber gut als Verkaufsargument für die Altaktien. Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 mit der OTC-Hülle miningtec 10 Mio. wertlose Inhaberschuldverschreibungen an die Dummen verkaufte versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.
      Das Märchen ist dasselbe wie 2002. Nur nennt Hamm die Wasser-aus-Luft-Maschine jetzt “Aquamission”. Vor 4 jahren nannte er sie “Hydroflow”. Verkaufen konnte er auch damals keine einzige.


























      3.
      UND HIER KROFISCHS LÜGEN (DER ANGEBLICH UNABHÄNGIGE “BEAMTE”) MIT DENEN ER DIE LEMMINGE ZUM KAUF DER AQUA AKTIEN VERLEITEN WILL




      krofisch am19.07.05:

      Seit Juli 2004 ist Aqua-Society an der US-Technolugiebörse NASDAQ und in Frankfurt gelistet. Von insgesamt 114 Millionen Aktien befinden sich 60 Prozent (gut 68 Millionen Papiere) im Streubesitz.

      PLUS:
      -Aufträge von zehn Millionen Euro in den Büchern
      -Zielumsätze von 4 Millionen Euro (2005) und 20 Millionen (2006) dürften klar übertroffen werden
      -Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant


      GELOGEN:

      - aqua hat nicht für 10 millionen euro aufträge in den büchern
      - aqua hat in 2005 bisher gerade mal 0,6 millionen dollar umsatz gemacht
      - 20 millionen umsatz in 2006 sind upopisch
      - ein listing an der amex erfolgt auch nicht
      - aqua ist nicht an der technologiebörse nasdaq notiert


      27.07.05:
      DAS IST DER CLOU: FRAUNHOFER INSTITUT BESTÄTIGT POTENZIAL DER TECHNOLOGIE
      GELOGEN, DAS FRAUNHOFER-INSTITIT HAT DIE AQUA-MASCHINE NIE GESEHEN

      26.07.05
      Dann wartet mal schön auf den nächsten positiven Quartalsbericht voraussichtlich mit den Aufträgen über 10 Mio. Euro (lt. Presse), extra auch in Deutsch damit die Basher keine Übersetzungsfehler machen müssen.
      GELOGEN, AUSSER DER 1MIO., DIE NICHTMAL BEZAHLT WURDEN GAB ES GAR NICHTS.


      25.07.05
      Achtet doch mal auf den Kurs nach dem nächsten Quartalsbericht. Wenn die bisher in der Presse veröffentlichten Zahlen (Aufträge, Umsatz, Mitarbeiterwachstum, etc.) nur in etwa zutreffen, geht es meiner Meinung nach weiter steil nordwärts (auch wenn es durch die Realitätsverweigerung der Basher massiv betritten werden wird)!
      GELOGEN,DER KURS HAT SICH SEITDEM GEDRITTELT,DIE IN DER PRESSE (BILDZEITUNG) GENANNTEN ZAHLEN WAREN VON AQUA ERLOGEN.

      24.07.05
      Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant
      GELOGEN.DIESE KLITSCHE KANN SICH MANGELS QUARTALSBERICHT NICHTMAL AN DER PINKSHEET-ABZOCKERBÖRSE HALTEN. OHNE DEN LÄNGST ÜBERFÄLLIGEN QUARTALSBERICHT WIRD AQUA UNWEIGERLICH DELISTET.

      24.07.05
      GF bzw. jetzt XTrade und Marc Aurel hatten die Aktien 2004 empfohlen, weil es sich um eine sichere Geldanlage in Aktien einer innovativen und erfolgreichen Firma (AQUA) handelte.
      GELOGEN.DIESE "ANLAGE" HAT DEN AKTIONÄREN MILLIONENVERLUSTE GEBRACHT. GEGEN GF ERMITTELT DIE STAATSANWALTSCHAFT WEGEN BETRUGES.
      Und weitere Gewinne dürften nach dem nächsten Quartalsbericht etwa Mitte/Ende August garantiert sein.
      GELOGEN. AQUA HAT NOCH NIE GEWINNE GEMACHT SONDERN ÜBER 20 MIO. VERLUST AUGRUND DER IMMER NOCH UNERKLÄRLICHEN MILLIONENPROVISIONEN AN UNBEKANNTE "BERATER".


      20.07.05
      .... Im vorliegenden Fallbeispiel erzeugte die von Aqua Society konstruierte Anlage 400 kW Abwärme (Modul AM 100) .....
      Diese Meldung ist vom Frauenhofer-Institut gegengezeichnet worden.
      GELOGEN.DAS FRAUNHOFER -INSTITUT HAT DIE AQUA-MASCHINE GAR NICHT GESEHEN UND AQUA WEGEN DEREN UNSERIÖSEM MISSBRAUCH IHRES GUTEN NAMENS RECHTLICHE SCHRITTE ANGEKÜNDIGT.


      Hier ein Beispiel wie krofisch meine Zitate verfälscht und die Zitate anderer Poster verkürzt um dadurch den Inhalt zu verfälschen:

      Zitatfälschung von krofisch:
      "Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen."

      Und so stand es in meinem Original:
      "Genauso wie Hamm 2002 mit der OTC-Hülle miningtec 10 Mio. wertlose Inhaberschuldverschreibungen an die Dummen verkaufte versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen."




      Zitatfälschung von krofisch:

      “Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale”


      Originalzitat von Teddybear:
      “Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale und 5 von krofisch”


      Das ist aber nicht verwunderlich, denn krofisch muß massiv lügen um diese Schrottaktien loszuwerden. Denn mit der Wahrheit kauft keiner eine 8-Mann-Firma ohne jegliche Vermögenswerte oder operative Geschäftstätigkeit oder verkaufsfähiges Produkt für aberwitzige 100 Mio.





















      4.

      HIER IST ERKLÄRT WIE DIE ABZOCKE MIT OTC-AKTIEN FUNKTIONIERT:

      Aus dem Anlageschutzarchiv:







      OTC

      Der Höhenflug ist meist nur von sehr kurzer Dauer

      Firmen, die ihre Aktien in den Pink Sheets oder am OTC Bulletin Board notieren lassen, sind oft das Werkzeug von Betrügern. Die Gewinnchancen der Anleger sind begrenzt. Gleichzeitig ist das Risiko eines Totalverlustes extrem.

      Dezember 1998: Mit viel Rummel kündigt Aquaplan den Gang an den deutschen Freiverkehr an. Die Firma hat behauptet, "Anlagen zur Zucht von Süßwassershrimps in der texanischen Wüste" herzustellen (ODER WASSER AUS LUFT ZU GEWINNEN-WIE AQUA SOCIETY). Das Unternehmen hatte bis dahin zwar noch nahezu keine Umsätze erzielt(WIE BEI AQUA SOCIETY:0 UMSATZ MIT DEM WUNDERPRODUKT,ABER GROSSE SPRÜCHE AUF DER HOMEPAGE), aber Aktien im Wert von mehr als eine Milliarde Mark im Umlauf. Heute ist die Firma in Konkurs(DA WIRD AQUA AUCH IN KÜRZE SEIN).
      Die Masche ist fast immer die gleiche: Am OTC Bulletin Board, das mit dem deutschen Telefonhandel vergleichbar ist, erwirbt der Initiator einen Firmenmantel(BEI AQUA WAR ES DIE ALTE PLEITEFIRMA VG-TECH). Er kauft also ein Unternehmen, das keinen Geschäftsbetrieb hat oder die Tätigkeit eingestellt hat, für einige Hunderttausend Dollar(SOVIEL MUSSTE HAMM GAR NICHT BEZAHLEN). Damit besitzt er nahezu alle Aktien dieser Gesellschaft.
      Jetzt bringt der Mehrheitsaktionär ein Geschäft in den Mantel ein, beispielsweise eine deutsche GmbH(BEI AQUA WAR ES HAMMS INAKTIVE AQUA SOCIETY GMBH), und erhält hierfür weitere Anteile. Auf dem Markt kauft er dann einen großen Teil der noch im Streubesitz befindlichen Papiere. Die hohe Nachfrage bei gleichzeitig schwindendem Angebot gibt ihm die Möglichkeit, den Kurs nahezu beliebig hoch zu treiben. So entsteht unter Umständen ein astronomischer Börsenwert, obwohl die Firma noch gar keinen oder nur sehr wenig Umsatz erzielt. Um die Anteile optisch billig wirken zu lassen, werden sie gesplittet. Bei dieser Transaktion sinkt der Preis zum Beispiel auf ein Hundertstel, gleichzeitig steigt die Zahl der Aktien aber auf das Hundertfache. Früher wurden die Papiere dann in den deutschen Freiverkehr eingeführt und mit dem Label "Neuemission" verkauft. Seit Herbst 1999 schieben zumindest die deutschen Regionalbörsen diesem Treiben einen Riegel vor. Nicht so in Frankfurt. Dort werden weiterhin Titel des OTC Bulletin Board gehandelt - Betrüger haben so die Möglichkeit, ahnungslose Anleger über den Tisch zu ziehen.
      Aber auch nach der Verbannung von zahlreichen deutschen Börsen wird weiter fleißig mit OTC-Werten abgezockt. Telefonverkäufer drehen ihren Opfern die Wertpapiere mit sensationell klingenden Werbesprüchen an(BEI AQUA WAREN ES DIE TELEFONVERKÄUFER DER GÖTTLER-FINANZ). Sie erzählen Geschichten von "Chips mit zwei Terabyte (eine Billion Byte) Speicherplatz" oder der "Microsoft von morgen"(ODER WIE BEI AQUA DER WUNDERSAMEN GEWINNUNG VON WASSER AUS LUFT). Dabei wird der Handel am OTC immer wieder als "Nasdaq", "Nasdaq-OTC" oder "Nasdaq Bulletin Board" bezeichnet(EINE VON AQUAS UND KROFISCHS LÜGEN). Was schlichtweg falsch ist.
      Während an der Nasdaq sehr harte Zulassungskriterien gelten, ist das OTC Bulletin Board kaum reguliert. Erst seit kurzem wird von den Gesellschaften verlangt, dass sie quartalsmäßig berichten. Als diese Regel in Kraft trat, zogen gleich rund 3.000 Firmen ihre Aktien vom Handel zurück, weil sie den Anforderungen nicht nachkommen konnten. Die Kurse solcher Unternehmen werden nun in den "Pink Sheets", einem Kursinformationsdienst, veröffentlicht. Vor allem von Telefonverkäufern wird dies weiter zur Abzocke genutzt.
      Bei Werten auf den Pink Sheets stellt wie bei OTC-Titeln meist nur ein Marketmaker An- und Verkaufskurse. Die Differenz zwischen diesen beiden Preisen beträgt dabei aber nicht selten mehr als 100 Prozent. Die Chancen auf einen Gewinn schwinden bei diesen Spannen - unabhängig von der Unternehmensqualität - auf ein Minimumm.
      Auf Grund der hohen Anzahl schwarzer Schafe sind OTC- und Pink-Sheet-Aktien extrem riskant. Daher sollten Investoren die Finger von diesen Papieren lassen. Denn der Absturz ist meist programmiert und der Konkurs - und für den Anleger damit der Totalverlust - die Folge.





















      5.
      SO WURDE AUS DER LEEREN OTC-HÜLLE VG TECH DIE EBENSO LEERE OTC-HÜLLE AQUA:

      Der Aqua-Fan Nr.1 krofisch schrieb:
      „Der ehemalige Chef, Steve Livingston, hat seine praktisch wertlosen 36.000.000 VG Tech-Aktien (51,5%) der Water Capital Holding übergeben und war wahrscheinlich froh, das Problem losgeworden zu sein, und nicht Insolvenz anmelden zu müssen. Stamm/Hamm haben dann in den so erworbenen Börsenmantel ihre Aqua GmbH eingebracht. Als Gegenwert für die eingebrachte GmbH wurden zwei Kapitalerhöhungen durchgeführt. Eine über 10.000.000 neue Shares und eine über 34.000.000 " Special Warrants" , die später in Aktien umgewandelt wurden und die an die Water Capital Holding übertragen wurden. Damit hatte sich die Zahl der ausstehenden Aktien auf 113.908.000 erhöht, wovon Stamm/Hamm über ihre Water Capital Holding gemeinschaftlich 80.000.000 Aktien (70,2%) hielten.“


      In die Pleitefirma VGtech (von Hamm für 50000 gekauft) brachte Hamm also seine inaktive Aqua GmbH ein. Anschließend konnte er Millionen „praktisch wertlose“ Aktien dieses neuen OTC-Konstruktes über die Göttler Telefonverkäufer an die Lemminge zu Preisen bis zu 3 Euro verticken. Denn nur darum geht es bei solchen vermögenslosen 8-Mann-OTC-Klitschen, nämlich wertlose Alt-Aktien einer leeren OTC-Hülle an die Dummen für 100 Mio. zu verkaufen .

      Dabei halfen die 12 Auftragsmärchen von China bis zur Elfenbeinküste (0 Umsatz bei allen Geschichten auf Aquas Homepage) , die den Aktionären genauso wie die nicht bezahlten und mit 1 Mio. Verlust erkauften 800000 „Umsatz“ eine operative Geschäftstätigkeit vorspielen sollten, die tatsächlich nicht existiert.
      Tatsächlich konnte Hamm NICHT EINE EINZIGE seiner unbrauchbaren Wassermaschinen „Aquamission“ verkaufen, da diese für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro benötigen, während konventionelle Methoden lediglich 1 Euro benötigen. Deshalb können die Aquapusher auch keinen einzigen Verkauf mit tatsächlicher Bezahlung eines Aquamission, Thermomission oder Energymission (die neuen Lemmingmärchen, die von krofisch und Konsorten hier ständig wiederholt werden) belegen. Logisch, dass mangels tatsächlicher Verkäufe eigener Produkte in der Aqua-Bilanz Millionenverluste stehen, die durch überzogene Vorstandsgehälter (660000) und unbegründbare Millionenprovisionen (23 Mio.) noch in die Höhe getrieben wurden.

      Ich tippe bei dem neuen „Geschäftsbereich“ Aquas auf „Knastmission“, denn der zweistellige Millionenverlust der gebeutelten Aqua-Aktionäre wird nach der bei diesem Geschäftsmodell üblichen und von Aqua selbst bereits angekündigten Insolvenz mMn eine Flut von Strafanzeigen wegen Bilanz- und Anlagebetruges nach sich ziehen. Den Aqua-Aktionären wird es aber nicht helfen, den die haben einen Totalverlust.





















      6.
      Hier die Zahlen Aquas, die auf der Homepage nicht genannt werden um das Märchen der Weltfirma aufrechtzuerhalten:
      -8 Angestellte
      -0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission”
      -1,5 Mio. Umsatz durch nicht erklärte “Services”, die nicht einmalbezahlt wurden
      -27 Mio. Verlust in 2005 (hauptsächlich durch die “Berater”-Provisionen)
      -660000 jährliche Vorstandsgehälter
      -keine Vermögenswerte in der Bilanz
      -keine Produktion
      -kein Vertrieb
      -kein operatives Geschäft (wie auch, mit 8 Angestellten)
      -keine Patente , nur Anmeldungen. Und die laufen nicht auf Aqua, sondern auf Hamm und co.

      MMn der größte Besch..... seit IOS
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 13:08:58
      Beitrag Nr. 2.390 ()
      Zur Erinnerung:

      die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      Dies ist schon wieder eine vorsätzliche Falschaussage :mad:

      AQUA beantwortet alle Fragen, die direkt an sie gestellt werden :D(siehe z. b. das nach eigener Aussage von Borealis sofort beantwortete Mail von ihm - Posting steht hier im Forum!!!!! :laugh: )

      AQUA kann aber nur Fragen beantworten, die auch direkt an AQUA gestellt werden.:D

      Und sie weigern sich ja beharrlich, ihre (Pseudo)Fragen an AQUA direkt per Telefon, Fax, Brief oder Mail zu stellen.:mad:

      Da sie sich durch ihre ständig kopierten und falschen Textbausteine krampfhaft versuchen, vor der Beantwortung der Fragen zu drücken, werden sie immer wieder diese Antwort erhalten. :D

      Also:

      AQUA ANRUFEN oder SCHREIBEN und keine Ausreden oder inhaltsleere Kopien! :D

      Ist bei AQUA anrufen, Mail oder Briefeschreiben für sie so schwer? :confused:

      Haben sie nun angerufen oder geschrieben:
      JA oder NEIN?:confused:

      Wenn JA, wann und wen? :confused:
      Wenn NEIN, warum trauen sie sich nicht, selber persönlich anzurufen oder zu schreiben?:confused:
      Angst vor der Wahrheit?:confused:
      Angst vor der Blamage? :confused:
      Oder Reicht ihr Mut nur für anonyme Pseudo-Fragen im Forum?
      :confused:

      *******************************************************************

      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************

      Pressekonferenz Dr. Wladimir Klitschko SAP Arena:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/aqua%20internet%20auft…




      Aqua Society ARD Trailer:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/060419_Aqua_Tropfen.mp…



      *******************************************************************

      :kiss::kiss::kiss: Lasst Fakten sprechen :kiss::kiss::kiss:

      :kiss::kiss::kiss:Verbindung ANIMOX - AQUA SOCIETY::kiss::kiss::kiss:

      Laut diesem Faltblatt der Firma ANIMOX
      http://www.animox.de/Faltblatt3.pdf
      befindet sich unter den Kooperationspartnern u. a. auch die Firma UFI TEC GmbH.

      Auf der Homepage der Firma UFI TEC GmbH
      http://www.ufi-tec.de/de/StartFrame.html (unter NEWS)

      steht u. a. folgendes:

      Seit Dezember 2004 ist die börsenorientierte Fa. aqua-society GmbH, Herten Gesellschafter der Fa. .

      Die Fa. aqua-society GmbH konzentriert ihre Aktivitäten besonders auf die Gebiete:

      Aquamission - Gewinnung von Trinkwasser aus Luft

      Thermomobil - Technologie

      Energieoptimierung


      :kiss::kiss::kiss: Und dazu gehört folgender Auftrag: :kiss::kiss::kiss:

      Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro für eine Anlage zur Gewinnung von biotechnologischen Substanzen aus proteinhaltigen Reststoffen

      31.08.2005 - 18:47 Uhr
      Herten (ots) - Die Aqua Society, Inc. hat von der Berliner ANiMOX GmbH den Auftrag zur Errichtung einer Pilotanlage zur Gewinnung von
      biotechnologischen und chemischen Grundstoffen erhalten. Bei dem
      Verfahren wird aus proteinhaltigen Rest- und Abfallstoffen ein
      hochwertiges Gemisch von Aminosäuren und Peptiden erzeugt. Die
      Substanzen können zur Weiterverarbeitung in der Biotechnologie, der
      chemischen Industrie sowie in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
      Das Auftragsvolumen für die Anlage, die von Aqua Society innerhalb
      von neun Monaten errichtet werden soll, umfasst 2,1 Millionen Euro.
      Das teilte das Unternehmen in Herten mit.

      Die in der WISTA Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt
      Berlin-Adlershof angesiedelte ANiMOX GmbH entwickelt und vermarktet
      neue Verfahren im Bereich der Biotechnologie. Bei dem vorliegenden
      Projekt wird Aqua Society die komplette Lieferung, Errichtung und
      Konfiguration der Anlage übernehmen. 20 Prozent der Auftragssumme
      werden nach Vorliegen der Genehmigungen, weitere 70 Prozent bis zur
      Abnahme der errichteten Anlage und die restlichen 10 Prozent sechs
      Monate nach Inbetriebnahme fällig.

      Intelligente Kombination von Wasseraufbereitung und
      Energieoptimierung

      "Die von uns gelieferte Technik", so Hubert Hamm, Managing
      Director Research & Development bei Aqua Society, "verbindet
      Verfahren zur Wassernutzung und -aufbereitung mit dem von uns
      entwickelten Energiesparmodul. Neben einem Vakuum-Trennverfahren
      sowie Entwicklungen aus dem Bereich der Filter- und
      Membrantechnologie kommt hier auch die Nutzung von Abwärme zur
      Stromerzeugung zum Einsatz."


      :kiss::kiss::kiss: Die AQUA-Society-Gruppe sitzt eben nicht nur in Herten!!!! :kiss::kiss::kiss:

      16.12.2004 18:22
      Aqua Society , Inc. erwirbt 33 Prozent der UFI-TEC GmbH
      Herten (ots) - Die Aqua Society GmbH, eine hundertprozentige
      Tochtergesellschaft der Aqua Society , Inc., hat zum 10. Dezember 2004 eine
      Beteiligung von 33 Prozent an der UFI-TEC Institut für
      Membrantechnologie GmbH in Oranienburg erworben, um ihre Kompetenz in
      der Filter- und Membrantechnologie für die Wasseraufbereitung und
      Abwasserbehandlung weiter auszubauen. Das teilte das Unternehmen in
      Friedberg mit.

      Die UFI-TEC Institut für Membrantechnologie GmbH wurde 1991
      gegründet und verfügt über Patente in den Bereichen Membranfiltration
      und Umwelttechnologie. UFI-TEC bietet seinen Kunden aus Industrie,
      Forschung und Landwirtschaft Komplettlösungen, die von der
      Problemanalyse über die Verfahrensentwicklung und den Anlagenbau bis
      hin zur Produkteinführung und Systembetreuung reichen. Neben der
      Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zählen innovative
      Behandlungsmethoden für Enzyme, Getränke und Molkereiprodukte sowie
      pharmazeutische Anwendungsprozesse zu den Einsatzgebieten.


      *******************************************************************

      PERIOD ENDING Umsatz
      31-Dec-05______782
      30-Sep-05______295
      30-Jun-05______601


      *******************************************************************

      More Power Energy GmbH Düsseldorf in der Sonsbecker Straße 17-19 - HRB 53910
      Geschäftszweck:
      Die Beschaffung, Lieferung und Einspeisung von Energie an private und öffentliche Versorgungsnetze
      Geschäftsführer:
      Mohr, Mirko

      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien

      28.04.2006 - 12:32 Uhr

      Herten (ots) - Herten. - Die Aqua Society GmbH wird der indischen
      Immobiliengesellschaft "North East Developers and Realty" eine
      Versorgungslösung für eine Wohnanlage liefern, die die Klimatisierung
      mit der Trinkwasseraufbereitung kombiniert und zudem besondere
      Komponenten der Wärmerückgewinnung umfasst, mit denen sich der
      Energiebedarf senken lässt. Das erteilte Auftragsvolumen liegt bei
      rund 560.000 Euro. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Der Projektentwickler aus Haiderabad plant derzeit eine moderne
      Wohnanlage mit einer Geschossfläche von 40.000 m2, die aus zwölf
      freistehenden Blocks mit je vier Einheiten besteht und über ein
      eigenes Sport- und Wellness-Center verfügt.

      Tagesleistung der Trinkwasserproduktion beträgt über 5.000 Liter

      In jedes der Wohngebäude werden ein Außengerät mit einer Leistung
      von 64 kW sowie ein Modul zur Wärmerückgewinnung integriert. Hinzu
      kommen jeweils sechs Anlagen zur Raumklimatisierung und
      Trinkwasseraufbereitung. Bei einer Betriebszeit von 20 Stunden
      erreicht die Trinkwasserproduktion der Wohnanlage 5.000 Liter pro
      Tag. Parallel dazu werden die Gemeinschaftseinrichtungen mit einer
      Kühlleistung von 254 kW ausgestattet. 25 Komponenten im Innenbereich
      übernehmen dabei die Klimatisierung und Wasseraufbereitung. Das
      Wasser wird in Sammelbehältern aufgefangen und über eine
      nachgeschaltete Trinkwasseraufbereitung den einzelnen Haushalten
      zugeführt - womit jeder der 48 Wohnungen pro Tag gut 100 Liter
      Trinkwasser zur Verfügung stehen.

      *****

      More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      - 20. April 2006

      Herten. – Die More Power Energie GmbH (MPE) (Anm.: i. Gr.) aus Düsseldorf hat bei der Aqua Society GmbH eine Anlage zur Wärmekraftkopplung im Wert von 322.000 Euro bestellt, die die Abwärme einer Biogasanlage in Strom umwandeln soll. Das Unternehmen versteht den Einsatz dieser Stromerzeugungseinheit als einen Praxistest, mit dem der Markt für Energiecontracting neue Impulse bekommen soll.

      Aqua Society hat ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert.

      Die Geschäftsidee von MPE besteht darin, Biogasanlagen mit dieser Technologie auszurüsten, den Betreibern die – bisher ungenutzte – Abwärme abzukaufen und durch die Einspeisung des so erzeugten Stroms in das öffentliche Versorgungsnetz entsprechende Erlöse zu erzielen.


      *****

      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      - 19. April 2006

      Herten. – Die Aqua Society GmbH aus Herten, die Loick AG für nachwachsende Rohstoffe und die ODAS OHG, beide mit Sitz in Dorsten, haben ein Joint Venture vereinbart, dessen Geschäftszweck in der Entwicklung und Installation sowie dem Vertrieb und der Bewirtschaftung von Anlagen im Bereich regenerativer Energien liegt. Mit 51 Prozent des Stammkapitals wird Aqua Society die Mehrheit an der neu gegründeten TMR GmbH halten, die ihren Firmensitz gleichfalls in Dorsten haben wird. Zu deren Geschäftsführern wurden Torsten Smit und Hubert Loick benannt, die in jeweils gleicher Funktion auch für ihre eigenen Unternehmen – ODAS OHG und Loick AG – tätig sind. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Erst vor wenigen Wochen wurde Aqua Society von der Loick AG mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die bei einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer zu Beginn des Jahres fertiggestellten Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in elektrische Energie umwandeln soll. Daraus entstand ein intensiver Kontakt, der die beiderseitigen Interessen mit denen der ODAS zusammenführte.

      Aqua Society hat im vergangenen Jahr ein Verfahren entwickelt und zur Marktreife gebracht, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Mögliche Anwendungsgebiete sind zum einen industrielle Prozesse und zum anderen erneuerbare Energien wie Geothermie und Biomasse. Auf besonderes Interesse stößt die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen – eine Anwendung, die durch die Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besonders gefördert wird.

      Effiziente Energieerzeugung auf Basis nachwachsender Rohstoffe

      Die ODAS – organische Düngung & Agrarservice – widmet sich der Versorgung von Biogasanlagen mit den benötigten pflanzlichen Rohstoffen, dem sogenannten Stoffstrommanagement. Umgekehrt übernimmt das Unternehmen auch die Gärreste aus den Anlagen, um diese als wertvollen organischen Dünger erneut einer Nährstoffverwertung zuzuführen. Im vergangenen Herbst hatte ODAS bereits die Maisernte für die Biogasanlage der Loick AG organisiert, wobei auf einer Anbaufläche von 250 Hektar rund 12.000 Tonnen Silomais geerntet wurden.

      Seit 1994 ist die Firmengruppe Loick im Bereich der Entwicklung und Herstellung neuartiger Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für herkömmliche Erzeugnisse aus Kunststoffen tätig. Sie stellt daraus Verpackungsmaterial, Formteile, Folien, Spritzgussartikel, Dämm-Material, Catering-Zubehör und Spielzeug her.

      Der Anbau nachwachsender Rohstoffe, ihre Verwendung bei der Herstellung von Biowertstoffen und die anschließende energetische Verwertung der Biomasse bilden einen geschlossenen Kreislauf, der dazu beiträgt, die natürlichen Ressourcen zu erhalten und die Natur weder durch einen hohen Primärenergieverbrauch noch durch zusätzliche Abfälle zu belasten. Vor diesem Hintergrund akquiriert und entwickelt die Loick AG von sich aus Projekte und Standorte für Bioenergieanlagen, die sie mit Unterstützung ihrer Tochterunternehmen anschließend plant, baut und betreibt.

      Die strategische Bündelung des exklusiven und innovativen Know-hows von Aqua Society, Loick und ODAS verschafft der TMR GmbH einen exzellenten Start und bietet beste Voraussetzungen für eine starke Marktposition im rasch wachsenden Segment der Biogasanlagen, von denen derzeit alleine in Deutschland mehr als 2.000 in Planung sind.

      ****

      Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      - 10. April 2006 -

      Herten. - Bei vielen technischen Prozessen entsteht Abwärme. Man kennt das vom Kühlschrank ebenso wie von Verbrennungsmotoren. Abwärme – beispielsweise aus industriellen oder gewerblichen thermischen Prozessen – wird bisher meist an die Umwelt abgegeben, ohne dass deren thermische Energie genutzt wird.

      Aqua Society hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie der Abwärme teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad z. B. von Blockheizkraftwerken deutlich steigert.

      Herkömmliche thermische Prozesse zur Gewinnung mechanischer Antriebsleistung oder Strom werden üblicherweise durch die Entspannung von Dampf in Turbinen betrieben, wobei „Entspannung“ physikalisch gesehen den Übergang eines Gases von einem Zustand höheren Drucks in einen mit niedrigerem Druck bezeichnet. Der Wirkungsgrad eines solchen Prozesses hängt direkt von der Temperatur des Dampfes vor und nach der Entspannung ab und folgt dem Motto: „Je heißer, desto besser!“

      Diese Entspannungsprozesse verlaufen nach dem Schema „Verdampfen – Entspannen – Kondensieren“. Nachteilig ist dabei, dass durch externe Kühleinrichtungen ständig die Kondensationswärme als Verlustwärme abgeführt werden muss, so dass der Wirkungsgrad dieser Anlagen in der Regel nur 35 bis 40 Prozent und auch bei modernen Kraftwerken nur etwa 50 bis 55 Prozent beträgt.

      Ein grundsätzliches Problem bei der Umwandlung von Erdwärme oder Bioenergie in Strom sind vergleichsweise niedrige Ausgangstemperaturen, wodurch der übliche Entspannungsprozess mit Wasserdampf technisch so ungünstig verläuft, dass er unwirtschaftlich wird. Deshalb kommt heute bei einigen Erdwärme- oder Biomasse-Kraftwerken das sogenannte ORC-Verfahren („Organic Rankine Cycle“) zur Anwendung, bei dem statt Wasser andere organische Substanzen eingesetzt werden, um eine Dampfturbine zu betreiben, die Strom erzeugt. Die Substanzen – Arbeitsmittel genannt – verdampfen bereits bei niedrigeren Temperaturen und unter einem geringeren Druck als Wasser.

      Statt über eine Turbine wird mit einem Niederdruck-Entspannungsaggregat Strom erzeugt

      Aqua Society ist jetzt noch einen Schritt weiter gegangen und setzt statt der sonst üblichen Turbine ein spezielles Niederdruck-Entspannungsaggregat zur Stromerzeugung ein. Mit diesem modifizierten ORC-Prozess wird es möglich, die im entspannten Treibdampf noch vorhandene Energie teilweise wieder in den Prozess zurückzuführen. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Entspannungsprozesses im Vergleich zu den bisher realisierten ORC-Prozessen deutlich verbessert.

      Neben der besseren Energieausbeute führen zudem der geringere Druck und die niedrigeren Temperaturen dazu, dass die Anlagen weniger hohen Belastungen unterliegen und somit auch die Betriebskosten sinken. Mögliche Anwendungsgebiete liegen sowohl im Bereich der Abwärme auf Niedertemperaturniveau bei industriellen Prozessen als auch bei erneuerbaren Energien wie Geothermie und Biomasse sowie allen anderen Abwärmequellen im entsprechend niedrigen Temperaturbereich.

      Auf großes Interesse stößt derzeit die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen. Diese Anwendung ist durch die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gewährten Einspeisevergütungen und einen zusätzlichen Innovationsbonus wirtschaftlich besonders attraktiv.

      ****

      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      - 16. März 2006

      Herten. – Der von den Vereinten Nationen deklarierte diesjährige Weltwassertag, der am 22. März 2006 dem Thema „Wasser und Kultur“ gewidmet ist, lenkt die Augen der Weltöffentlichkeit erneut auf eines der dringendsten Probleme der Menschheit: die zunehmende Wasserknappheit. Aus diesem Anlass weist die Aqua Society GmbH darauf hin, dass sich in der Erdatmosphäre eine bisher ungenutzte Ressource „versteckt“, die als Trinkwasserquelle genutzt werden kann – Luftfeuchtigkeit.

      Mit „Aquamission“ hat das Unternehmen aus Herten eine Technologie entwickelt, die ursprünglich aus dem deutschen Bergbau stammt und die Luftfeuchtigkeit mittels Kondensation als Trinkwasserquelle erschließt. Während das Verfahren im Bergbau dazu dient, die Luft zu kühlen – wobei als Nebenprodukt Kondenswasser entsteht, werden die modifizierten Anlagen bei der Trinkwassergewinnung umgekehrt genutzt: Hier wird zuallererst Wasser erzeugt – und nur nebenbei entsteht kalte Luft, die zur Raumklimatisierung eingesetzt werden kann.

      Die Atmosphäre enthält rund zehnmal mehr Wasser als alle Flüsse der Welt zusammen. Hinzu kommt, dass sich diese Wassermenge durch den natürlichen Kreislauf – Niederschlag und Verdunstung – innerhalb weniger Tage vollständig regeneriert und somit praktisch unerschöpflich ist. Ein Anzapfen dieser Ressource ist daher auch unter ökologischen Gesichtspunkten unbedenklich.

      Technologie zur Trinkwassergewinnung aus der Luft rückt in den Blickpunkt
      Bereits vor einem Jahr haben die ersten von Aqua Society ausgelieferten Anlagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. „Dank der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit“, so Peter Lodestijn, CEO der Aqua Society, Inc., „finden wir in der Golfregion optimale Bedingungen vor – und Klimaanlagen sind hier ohnehin obligatorisch.“

      Die von Aqua Society konstruierten Geräte saugen große Mengen Luft an, kühlen sie bis zum Taupunkt ab und sammeln das entstehende Kondenswasser in einem Auffangbehälter, wo es anschließend gefiltert und mineralisiert wird. Auf diese Weise entsteht reines Trinkwasser, das den Qualitätsnormen der WHO entspricht. Unter optimalen Bedingungen kann eine einzige Maschine pro Tag bis zu 5.000 Liter Wasser erzeugen.

      Um das Trinkwasser auch zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können, hat Aqua Society im vergangenen Jahr ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandelt und den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Diese Technik kann auch bei „Aquamission“ eingesetzt werden. Die bei dem notwendigen Kühlprozess entstehende Abwärme senkt den externen Energiebedarf und führt so zu nachhaltig geringeren Entstehungskosten für das nach WHO-Standard produzierte Trinkwasser.

      ****

      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      - 13. März 2006 -

      Herten. – Die Aqua Society GmbH wurde von der Loick AG für nachwachsende Rohstoffe in Dorsten mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die an einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer bestehenden Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in Strom umwandeln soll. Darüber hinaus wird der Gesamtwirkungsgrad der Anlage gesteigert. Durch dieses Abwärmekonzept wird die Energieeinspeisung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit 2 Cent pro Kilowattstunde (kW/h) zusätzlich honoriert. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Das Auftragsvolumen für die Wärme-Kraft-Kopplungseinheit beläuft sich auf 295.000 Euro. „Mit dem Auftrag der Loick AG“, so Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH, „hat die von uns entwickelte Technologie zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme endgültig die Marktreife erlangt.“

      Anlage zur Stromerzeugung amortisiert sich bereits nach einem Jahr
      Die von Aqua Society angebotene Wärme-Kraft-Kopplungseinheit, die bereits in drei Monaten betriebsbereit sein soll, wird aus der Abwärme eines 350 kW/h-BHKWs, 150 kW/h elektrischen Strom zur Einspeisung nach dem EEG ins öffentliche Netz erzeugen.

      Nach aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat sich im Jahre 2005 die Verstromung von Biogas aufgrund der neuen Regelungen des EEG gegenüber dem Vorjahr von 1,4 Mrd. kW/h auf rund 3,2 Mrd. kW/h mehr als verdoppelt. Insgesamt sind in Deutschland zurzeit mehr als 2.000 Biogasanlagen in Betrieb.

      Mit neu entwickelten Technologien und Anlagen zur Energieoptimierung und Energierückgewinnung hat sich das Portfolio von Aqua Society im vergangenen Jahr erheblich verbreitert. Aktuell steht die weltweite Vermarktung und Lizenzierung der Produkte und Anlagen im Mittelpunkt.


      ****

      Dr. Wladimir Klitschko: „Wasser ist Zukunft“

      Wladimir Klitschko, promovierter Profi-Boxer und prominenter UNESCOSonderbeauftragter,
      setzt sich seit Jahren für soziale und humanitäre Belange
      ein. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den vielen Kindern dieser Welt, die
      in bitterer Armut leben müssen. Über Hintergründe und Hilfsmöglichkeiten
      sprach er mit Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH. Aqua
      Society entwickelt neue Technologien im Bereich der Trinkwasserversorgung
      und Energieoptimierung und wurde dort als Hauptsponsor des
      bevorstehenden IBF-Weltmeisterschaftskampfes zwischen Dr. Klitschko und
      Chris Byrd vorgestellt.
      Dr. Wladimir Klitschko: „Während wir hier sitzen, sterben in Afrika und vielen
      anderen Gegenden der Welt Kinder an Hunger und Durst. Das lässt mich nicht
      ruhen. Ich möchte deshalb nichts unversucht lassen, was das Leben dieser von
      Armut betroffenen Kinder retten könnte.“
      Hubert Hamm: „Ich war vor Jahren in Togo und habe selbst miterlebt, wie bereits im
      Kindesalter eine Zweiklassengesellschaft entsteht. Viele Kinder dürfen dort nicht die
      Schule besuchen, weil sie von ihren Familien als Wasserträger gebraucht werden.“
      Dr. Klitschko: „Dabei ist Bildung der Schlüssel zum Weg aus der Armut.“
      Hamm: „Stimmt genau. Und exakt hier setzt Aqua Society an. Mit innovativen
      Technologien zur Wassergewinnung und Wasseraufbereitung möchten wir auch den
      Menschen in den Entwicklungsländern zu akzeptablen Kosten einen Zugang zu
      frischem Trinkwasser eröffnen, damit Kinder nicht mehr als Hilfskräfte arbeiten
      müssen, sondern etwas lernen können. Nur so können sie später einmal den
      Teufelskreis der Armut durchbrechen.“
      Dr. Klitschko: „Womit sich einmal mehr bewahrheitet, dass Wasser der Ursprung
      allen Lebens ist. Eines jedoch verstehe ich noch nicht ganz: Wie können Sie in
      Gegenden, wo es kaum regnet und womöglich auch die Brunnen bald erschöpft sind,
      Trinkwasser gewinnen?“
      /...2
      - 2 -
      Hamm: „Unsere Technologie nutzt die Feuchtigkeit der Luft. Wenn sich Luft abkühlt,
      kondensiert das darin enthaltene Wasser – wie morgens der Tau auf der Wiese. Die
      Technik dazu stammt ursprünglich aus dem Bergbau, wo bei der Klimatisierung der
      Stollen – quasi als Abfallprodukt – vergleichsweise viel Kondenswasser angefallen
      ist. Wir haben das Nutzungsprinzip einfach umgedreht, gewinnen jetzt in erster Linie
      Wasser und können nebenbei noch ein Gebäude kühlen – beispielsweise eine
      Schule oder ein Krankenhaus.“
      Dr. Klitschko: „Und da bekommen Sie ausreichende Mengen frisches Trinkwasser
      zusammen? Ganz so einfach stelle ich mir das ehrlich gesagt nicht vor.“
      Hamm: „Sie haben völlig recht. Ganz so einfach ist das auch nicht. Aber das
      Potenzial ist gewaltig. In der Erdatmosphäre befindet sich zehnmal mehr Wasser als
      alle Flüsse der Welt führen. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit –
      Bedingungen, wie sie in vielen Ländern der Dritten Welt, aber auch in den reichen
      Ölstaaten rund um den Persischen Golf herrschen – produzieren unsere Maschinen
      bis zu 5.000 Liter am Tag. Ferner haben wir ein weiteres Verfahren entwickelt, das
      Energie aus Abwärme gewinnt, die bisher ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird:
      Entweder als zusätzliche Prozessenergie oder in Form von selbst erzeugtem Strom.
      Auf diese Weise lässt sich bei bestimmten Prozessen der von außen zugeführte
      Energiebedarf um bis zu 50% senken!“
      Dr. Klitschko: „Angesichts steigender Energiepreise, von denen ja auch die
      Entwicklungsländer wieder in besonderem Maße betroffen sind, scheint mir das eine
      Technologie zu sein, die unter humanitären Aspekten interessant ist.“
      Hamm: „Lassen Sie mich eines klarstellen: Wir sind ein auf Gewinn orientiertes
      Unternehmen, dass seinen Aktionären verpflichtet ist. Gleichwohl haben wir ethische
      Grundsätze – und deshalb spielen humanitäre und ökologische Aspekte bei unserer
      Arbeit durchaus eine Rolle. Aber das eine muss das andere ja gar nicht
      ausschließen: Im Idealfall sind dies die zwei Seiten der gleichen Medaille.“

      *****

      Dry Spell Sees an End: Water from Air

      What may sound unbelievable at first, actually has a very
      concrete basis: the moisture in the earth’s atmosphere can be
      used as a source for drinking water to quench millions of
      people’s thirst. The problem of water shortage could be solved in
      just a few years – especially in those places where humidity levels
      are very high. The necessary technology is nothing new – it
      comes from mining. To ensure that miners working underground
      don’t suffocate, large cooling systems and heat exchangers
      produce cool air over a thousand meters below the ground.
      Condensation water is generated as a by-product. People are
      familiar with this principle from showering: warm steam rises
      and condenses on the bathroom mirror.
      Aqua Society now uses the condensation principle in an
      extremely targeted manner, and has developed a device that
      dehumidifies the air as much as possible to extract drinking
      water from it. “An enormous engineering feat was necessary to
      extract drinking water from the air in large quantities using a
      relatively compact device,” emphasized Hubert Hamm,
      Managing Director of Aqua Society GmbH and one of the
      inventors of this groundbreaking idea. The devices, developed by
      the company in Herten, Germany to produce drinking water, are
      scarcely larger than a freezer. They aspirate large quantities of
      air, cool it to the dew point, and collect the resulting
      condensation water in a catch tank, where it is filtered and
      mineralized. The result is the production of pure drinking water
      that meets the quality specifications of the WHO. In regions with
      high temperatures and humidity levels, a single machine can
      produce up to 5,000 liters of water daily – enough for 1500
      people.
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 13:10:14
      Beitrag Nr. 2.391 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.146.788 von krofisch am 16.06.06 12:24:35genau, so ist es, du versuchst hier mit falschen Kursen Anleger zu betrügen.

      6 Monate nach dem 28.4.05 war der 28.10., und da war der Kurs nicht bei 6.50 EUR.

      Du wirst dich aus dieser Lüge nicht mehr rauswinden können, nicht mal wenn du sagst du hättest das von normalus so übernommen. Auch so verbreitest du was falsches.
      Normalus hatte eine Prognose abgegeben die nicht eingetroffen ist, du jedoch weißt, daß es nicht so eingetroffen ist und bleibst aber bei dieser Aussage.
      So viel Dummheit wird dir vielleicht vor Gericht mildernde Umstände brinegn wegen Unzurechnungsfähikeit.
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 13:12:02
      Beitrag Nr. 2.392 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.147.548 von wohinistmeinGeld am 16.06.06 13:10:14Wer (richtig) lesen kann, ist echt im Vorteil. :kiss::kiss::kiss:

      Ansonsten:

      Brille Fielmann :kiss::kiss::kiss:

      #1 von normalus 28.04.05 09:48:36 Beitrag Nr.: 16.475.246
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      KURSZIEL (6 Monate 6,50 Euro - aktuell: 2,43 Euro)

      Technologieinnovator vor Wachstumsexplosion
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 13:13:04
      Beitrag Nr. 2.393 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.147.548 von wohinistmeinGeld am 16.06.06 13:10:14Für die Lügen in #2182 werden die Aqua-Leute und ihre Pusher saftige Haftstrafen kriegen.

      So unverschämt durfte noch niemand ungestraft um zweistellige Millionenbeträge besch...
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 13:14:38
      Beitrag Nr. 2.394 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.147.605 von westfale64 am 16.06.06 13:13:04Zum Todlachen.:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Da stehen doch die berüchtigten westfale64-LÜGEN!:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 13:37:11
      Beitrag Nr. 2.395 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.147.636 von krofisch am 16.06.06 13:14:38auch wenn du innerhalb kurzer Zeit die Kopie eines Beitrags 5 mal hier reinstellst wird es nicht wahrer.

      Ich betone hier nochmal ausdrücklich.

      Krofisch stellt hier mehrmals einen Beitrag rein in dem ausgesagt wird am 28.10.05 steht der Kurs bei 6,50 EUR.
      Am 28.10.05 stand der Kurs aber bei 1,53 EUR.
      Obwohl krofisch auf diesen Fehler hingewiesen wurde bleibt er bei dieser falschen Aussage.
      Er hat eine Prognose übernommen die nicht eingetroffen ist und passt dieses Wissen über den tatsächlichen damaligen Kurs nicht an.

      Eine 14 Monate alte Prognose die nicht eingetroffen ist braucht keinen Anleger interessieren und es entzieht sich meinem Verständniss was der Sinn dieses kopierens sein soll. Es sagt weder etwas über das derzeitige Geschäft aus, noch über den tatsächlichen Kursverlauf. Am ehesten zeigt es noch, daß alle positiven Prognosen nicht eingetroffen sind und tatsächlich der Kursverlauf nicht schlimmer sein könnte.
      Mit dem Reinkopieren dieses Beitrags tut er also seinem Betrieb keinen gefallen.
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 13:45:06
      Beitrag Nr. 2.396 ()
      als gestern der Kurs mal 4 % im Plus war hat krofisch schon wieder Freudensprünge gemacht. Heute bei 6 % Minus übersieht er es, genauso wie die 84% Kursverlust seit dem 52 Wochen-Hoch.
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 14:28:00
      Beitrag Nr. 2.397 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.148.086 von wohinistmeinGeld am 16.06.06 13:45:06Dem Pusher ist eben jede Lüge recht, solange er mit seinen Postings Lemminge findet, die Aquas Märchen glauben und den Altaktionären ihre Papiere abkaufen.
      Und damit die Lemminge zumindest auf den ersten Blick nicht die krummen Touren Aquas(zuletzt in #2182)erkennen schüttet er jede kritische Frage(zuletzt auch in #2182) mit Werbung zu.

      Ich nenne sowas Beihilfe zum Anlagebetrug.
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 15:01:37
      Beitrag Nr. 2.398 ()
      in dem ausgesagt wird am 28.10.05 steht der Kurs bei 6,50 EUR.

      Wieder einmal eine typische wohinistmeinGeld-LÜGE!:kiss::mad::kiss:

      Wer (richtig) lesen kann, ist eben echt im Vorteil.:laugh::kiss:

      Ansonsten:

      Brille Fielmann :laugh::D:laugh:

      #1 von normalus 28.04.05 09:48:36 Beitrag Nr.: 16.475.246
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      KURSZIEL (6 Monate 6,50 Euro - aktuell: 2,43 Euro)

      Technologieinnovator vor Wachstumsexplosion
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 15:04:35
      Beitrag Nr. 2.399 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.147.953 von wohinistmeinGeld am 16.06.06 13:37:11Wie deutest du eigentlich das Wort: KURSZIEL? :laugh::confused::laugh::confused::laugh:

      Liegt das nur am hohen Alter oder schon am Altersstarrsinn?

      :confused::laugh::confused::laugh::confused:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 15:06:11
      Beitrag Nr. 2.400 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.148.878 von westfale64 am 16.06.06 14:28:00Ich nenne so etwas eindeutige und von mehreren Postern hier im Forum schon mehrfach nachgewiesene westfale64-LÜGEN!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 15:57:43
      Beitrag Nr. 2.401 ()
      der kurs gibt den pushern recht. :D
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 15:58:37
      Beitrag Nr. 2.402 ()
      was schreibe ich denn?
      so muss es heissen: der kurs gibt dem pusher recht. ;)
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 16:02:25
      Beitrag Nr. 2.403 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.150.513 von EasyTech am 16.06.06 15:58:37Deine Schadenfreude ist leider zu früh - nächste Woche weinst du dann Krokodilstränen, weil du nicht günstig eingestiegen bist! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 16:19:22
      Beitrag Nr. 2.404 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.150.585 von krofisch am 16.06.06 16:02:25das gute an aqua ist, dass man dieses altpapier woche für woche billiger bekommt. :lick:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 16:44:55
      Beitrag Nr. 2.405 ()
      Lass dich doch einfach mal überraschen.:kiss::kiss::kiss:

      Wie gut, dass du keine Ahnung hast!:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 17:39:18
      Beitrag Nr. 2.406 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.151.395 von krofisch am 16.06.06 16:44:55Der Kurs einer Aktie wird bestimmt durch das Wissen seiner Aktionäre. Bei Aqua haben Ihrer Meinung nach wohl nur wenige Ahnung von den Geschäften.

      Das ist aber schlecht, denn dadurch fällt der Kurs zwangsläufig.

      Da die User hier ja alle keine Ahnung haben und trotzdem immer für einen guten Tipp dankbar sind, klären Sie uns doch bitte über die tatsächlichen Geschäfte der Aqua Society Inc. auf.

      Sind Sie dazu in der Lage?

      Wenn nicht, sollten Sie hier die User nicht angehen und Ihnen Ahnungslosigkeit unterstellen.

      Und bitte keine Zitate der gut bezahlten Pressemeldungen.
      Das wäre zu billig und würde Sie als Pusher entlarven.

      Also, nun liegt es an Ihnen die User aufzuklären.

      Zum Beispiel...

      Wann kommt der Quartalsbericht und welche Neuigkeiten werden uns Usern darin präsentiert werden?
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 18:08:05
      Beitrag Nr. 2.407 ()
      Mit jemanden wie dir werde ich mein Wissen bestimmt nicht teilen!!!!!:kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 18:34:37
      Beitrag Nr. 2.408 ()
      Krofisch und Wissen, hihihihihi
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 18:39:33
      Beitrag Nr. 2.409 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.149.493 von krofisch am 16.06.06 15:04:35wenn du nicht weißt was das Wort Kursziel bedeutet solltest du nicht täglich bis zu 20 mal Beiträge mit diesem Wort kopieren.
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 18:39:42
      Beitrag Nr. 2.410 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.153.248 von Borealis am 16.06.06 18:34:37Borealis und seine Glaskugel-Vorhersagen :laugh::kiss::laugh::kiss::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 18:46:35
      Beitrag Nr. 2.411 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.153.328 von wohinistmeinGeld am 16.06.06 18:39:33Ich weiß es ja, aber du hast es anscheinend in deinen letzten Postings nicht verstanden!!!!!:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 18:49:49
      Beitrag Nr. 2.412 ()
      mein Beitrag #2189 ist auch schon veraltet, da war noch 6 % Minus, inzwischen sind es schon wieder -9%, da haben diese qualitativ hochwertige Beiträge von krofischchen wieder mal richtig reingehauen.
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 18:55:39
      Beitrag Nr. 2.413 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.153.501 von wohinistmeinGeld am 16.06.06 18:49:49Deine kindische Schadenfreude in deinem hohen Alter wird sich bald in Krokodilstränen wandeln!:laugh::laugh::laugh:

      Lass dich einfach überraschen!:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 19:00:24
      Beitrag Nr. 2.414 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.152.816 von krofisch am 16.06.06 18:08:05Dies hier ist ein Forum für alle zugänglich, wenn Sie hier nichts preisgeben wollen, warum dann Ihre ständigen Postings?

      Selbstdarstellung?

      Ihre kindliche und peinliche Antwort nehme ich nun mal vorweg.

      Du willst Dich doch nur selber darstellen! :kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      War nicht schwer, oder? Müsste ungefähr Ihren Stil treffen.
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 19:02:44
      Beitrag Nr. 2.415 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.153.450 von krofisch am 16.06.06 18:46:35du brauchst hier niemand was von nicht verstehen zu erzählen. Du verstehst ja noch nichtmal, daß du mit einem Bein schon im Knast stehst.
      Es wirft auch nicht das beste Licht auf dich wenn du nicht mal die Geräte verstehst die ihr selber herstellt.

      Schau dir mal die Wetterdaten der Regionen an in denen die Leute unter Wassermangel leiden.
      Nicht in Dubai oder sonstwo wo es genug WAsser gibt, sondern z.B. in der Sahelzone wo Kinder verdursten.
      Da liegt die Luftfeuchtigkeit derzeit zwischen 4 und 8 %, und jetzt erklär mir mal wieviel Wasser eure (Alb)Traummaschine erzeugen kann. Aber nicht wieder irgendwelches hohle kopieren von irgendwo, sondern rechne es mal vor mit Angaben zur Leistungsfähikeit der Maschinen, Energieverbrauch usw.

      Du konntest es bisher nicht, jetzt beweise mal, daß du was gelernt hast.
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 19:10:27
      Beitrag Nr. 2.416 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.153.740 von wohinistmeinGeld am 16.06.06 19:02:44Wie gut, dass ich 2 Beine habe! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 19:11:28
      Beitrag Nr. 2.417 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.153.740 von wohinistmeinGeld am 16.06.06 19:02:44Ich oder mein Dienstherr stellen auch im Gegensatz zu AUQA keine Geräte her. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 19:12:47
      Beitrag Nr. 2.418 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.153.740 von wohinistmeinGeld am 16.06.06 19:02:44Deine ständigen Wetterberichte interessieren niemanden!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 19:13:54
      Beitrag Nr. 2.419 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.153.689 von Keatanu am 16.06.06 19:00:24Dies hier ist ein Forum für alle zugänglich, wenn Sie hier nichts preisgeben können, warum dann Ihre ständigen Postings?
      :laugh::confused::laugh::confused::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 19:15:41
      Beitrag Nr. 2.420 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.153.689 von Keatanu am 16.06.06 19:00:24ist doch kein Wunder wenn in einer Firma, in der Leute dieses Niveau´s arbeiten, nie was zustande kommt.

      Primitives kopieren, ungeprüft und damit häufig falsch, sämtliche User hier als Lügner bezeichnen und keiner hat eine Ahnung nur er, dafür bekommmt er sicher einen Bonus.

      Würden die jemand hier einsetzen der richtig Ahnung von PR hat, nicht alle User beschimpft und beleidigt, sondern der mit Verstand, Wissen, Redegewandheit und den richtigen Argumenten vertsändlich erklärt und Fragen beantwortet, dann könnten sie es vielleicht noch schaffen ein paar Aktionäre an Land zu ziehen. Aber so einer ist wahrscheinlich zu teuer und so sehr viel Geld haben sie nicht mehr.

      Ich bin immernoch gespannt wann die KE angekündigt wird.
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 19:20:02
      Beitrag Nr. 2.421 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.153.952 von wohinistmeinGeld am 16.06.06 19:15:41Du postest ja schon wieder nur Unsinn!:laugh::D:laugh:

      Ich welcher Firma arbeite ich denn?:confused::kiss::confused:

      Sie fängt jedenfalls nicht mit A an! :laugh::laugh::laugh:

      Du hast eben gar keine Ahnung!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 19:21:43
      Beitrag Nr. 2.422 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.153.952 von wohinistmeinGeld am 16.06.06 19:15:41Und darüber wie viel Geld ich habe hast du nun wirklich gar keine Ahnung.:laugh::laugh::laugh:

      Also wieder einmal ein typisches inhaltsleeres Geschwätz ! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 19:24:20
      Beitrag Nr. 2.423 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.153.902 von krofisch am 16.06.06 19:12:47Dumm ist nur, daß Wetter , oder Klima, das wichtigste überhaupt für die Funktion eurer Wasserwitzmaschinen ist.
      Bei diesen Klimaverhältnissen kommen da nur ein Glas Wasser raus wenn man vorher 2 reingekippt hat.

      Aber wie gesagt, du verstehst eure Maschinen nicht. Das ist nicht Aladins Wunderlampe sondern ein Gerät in dem Technik steckt die nur funktioniert solange die Naturgesetze passen.
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 19:28:02
      Beitrag Nr. 2.424 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.154.076 von wohinistmeinGeld am 16.06.06 19:24:20Und du verstehst einfach nicht, dass es nicht meine Maschinen sind, da ich nicht für AQUA arbeite!:laugh::laugh::laugh:

      Liegt dies wirklich nur am hohen Alter?
      :confused::kiss::confused:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 19:28:18
      Beitrag Nr. 2.425 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.154.040 von krofisch am 16.06.06 19:21:43Ich habe mit keinem Wort erwähnt wieviel Geld du hast, woher soll ich das wissen?
      Ich habe nur gesagt, daß jemand der bessere Qualität hier abliefern würde auch mehr bekommen würde, wobei für das was du bringst eh alles zu viel ist.
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 19:43:03
      Beitrag Nr. 2.426 ()
      Keine Sorge, ich bekomme viel Geld für meine sehr gute Arbeit! :laugh::laugh::laugh:

      Ich bekomme es ja auch nicht von der Bundesagentur!:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 19:59:30
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 20:01:42
      Beitrag Nr. 2.428 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.154.130 von wohinistmeinGeld am 16.06.06 19:28:18Was kostet denn ein Smiley bei diesem Pusher?

      Dann verdient er evtl. doch sehr gut.
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 20:04:31
      Beitrag Nr. 2.429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.154.556 von Keatanu am 16.06.06 20:01:42Inhaltsleerer geht es wohl kaum noch!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 20:06:09
      Beitrag Nr. 2.430 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.153.876 von krofisch am 16.06.06 19:11:28"Ich oder mein Dienstherr stellen auch im Gegensatz zu AUQA keine Geräte her."

      Aqua stellt auch keine Geräte her. Würde sowieso keiner kaufen.
      Und die Firmen mit den Scheinbestellungen hättem ein echtes Problem, wenn sie was geliefert bekämen.
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 20:08:05
      Beitrag Nr. 2.431 ()
      Die sind kostenlos extra für dich:

      :-) Smiley Grundversion
      :^) Smiley mit Persönlichkeit
      :) Smiley Zwergversion
      <:-l Dummkopf
      ,-) Zwinker Smiley
      :=) Orang Utan Smiley
      (-: Linkshänder Smiley
      >:-> Teufel Smiley
      (:-) Smiley big face
      >:-l Klingon Smiley
      (:-( Sehr unglücklich
      \@:-) Smiley mit Turban
      ,-} Wry and winking smiley
      \@:-} Kommt gerade vom Friseur
      8-O Omigod
      C=:-) Chef smiley
      '-) Zwinker Smiley
      X:-) Mit Propeller-Mütze
      :-# Lippen versiegelt
      [:-) Smiley mit Walkman
      :-* Kuss
      [:] Robot smiley
      :-/ Skeptisch
      {:-) Smiley mit Toupee
      :-> Sarkastisch
      l^o Eingeweihter Smiley
      :-@ Schrei
      }:^#) Pointy nosed smiley
      :-d Mit einem Lächeln gesagt
      :-(=) Backenzahn Smiley
      :-V Rufender Smiley
      O-) Nachricht vom Zyclopen
      :-X Dicker feuchter Kuss
      :-3 Zwirbelbart Smiley
      :-\ Unentschlossener Smiley
      : = Biber-Smiley
      :-] Smiley blockhead
      :-" Pfeifender Smiley
      ;-( Heulender Smiley
      P-( Piraten Smiley
      ;-> Unzüchtig Bemerkung
      ;^) Grinsender Smiley
      ?-( Black eye
      %-) Smiley nach 15 Stunden Chat
      :-( Nordisch
      d:-) Baseball Smiley
      3:] Lucy my pet dog smiley
      :8) Schweinischer Smiley
      :-& Knoten in der Zunge
      :-7 Smirking smiley
      8:-) Little girl smiley
      ):-) Impish smiley
      :-)8< Big girl smiley
      :/\) Mit sehr grosser Nase
      :-0 Talkaktive smiley
      8(:-) Mickey Mouse
      :-6 Nach stark gewürztem Essen
      +:-) Priest smiley
      ([( Robocop
      O:-) Engel Smiley
      :-(*) Das macht mich krank
      :-< Walrus Smiley
      &-l That made me cry
      :-? Smiley raucht Pfeife
      :-e Disappointed smiley
      :-E Vampire
      :( Traurige Schildkröte
      :-F Vampire mit nur einem Eckzahn
      :-Q Rauchender Smiley
      :,( Heulender Smiley
      :-}X Bow tie-wearing smiley
      :-P Nyahhhh!
      :-[ Vampire smiley
      :-S Was Du sagst macht keinen Sinn
      :-{ Schnurbart
      :-C Sehr unglücklich
      :-{} Smiley mit Lippenstift
      :-r Smiley raspberry
      :-t Pouting smiley
      :-W Mit gespaltener Zunge
      X-( Hirnlos
      l-O Smiley is yawing
      $-) Yuppie smiley
      :-! Foot in mouth
      :---) Du lügst wie Pinnochio
      O-) Smiley hat 'ne Banane geraucht
      =:-) Punk Smiley
      =:-( Echte Punks lächeln nie
      3:[ Pitbull smiley
      8<:-) Zauberer Smiley
      :#) Betrunkener Smiley
      8-# Toter Smiley
      B-) Smiley mit Brille
      |-( Kontaktlinse verloren
      8-) Smiley mit grossen Augen...
      .......evtl. Kontaktlinsen
      H-) Cross-eyed smiley
      :-)` sabber
      ]-I Smiley mit Sonnenbrille
      (cool, deshalb kein Lächeln)
      V^J Smiley mit Brille von links
      +-( Schuss zwischen de Augen
      ~:-P Smiley mit einzelnen Haar
      BI Frosch
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 20:08:59
      Beitrag Nr. 2.432 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.154.613 von Borealis am 16.06.06 20:06:09Noch ein inhaltsleeres Posting des Glaskugel-Umsatz-Vorhersagers ...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 20:10:41
      Beitrag Nr. 2.433 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.154.556 von Keatanu am 16.06.06 20:01:42Was kostet denn ein Smiley bei diesem Pusher?


      Vielleicht findest du ja hier das Richtige:

      http://www.smilies-and-more.de/de/smilies/bananen1.html
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 20:26:03
      Beitrag Nr. 2.434 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.154.642 von krofisch am 16.06.06 20:08:05Na also, dann benutzen Sie auch mal welche davon und nicht immer die selbe Leier! Wird den Abwärtstrend von AQUA auch nicht aufhalten. Macht das ganze aber lustiger.
      Avatar
      schrieb am 17.06.06 00:22:50
      Beitrag Nr. 2.435 ()
      aqua society, die aktie mit verbilligungsgarantie*.









      * dank dem user krofish gibts die aktie woche für woche günstiger. vielen dank.
      Avatar
      schrieb am 17.06.06 00:55:43
      Beitrag Nr. 2.436 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.154.613 von Borealis am 16.06.06 20:06:09das ist richtig, ist mein Fehler, ich hätte sagen sollen: "die Geräte die ihr herstellen lasst."
      Eines haben sie ja zumindest den Scheichs geschenkt.
      Avatar
      schrieb am 17.06.06 01:13:41
      Beitrag Nr. 2.437 ()
      Ja wie sieht es aus krofisch, wird das mal noch was? Vielleicht kannst du mich doch noch von dieser Spitzentechnologie überzeugen, oder funktioniert sie doch nicht?

      Wie willst du neue Aktionäre an Land ziehen wenn du nicht in der Lage bist die Funktion der Produkte so darzustellen, daß sich Neulinge überzeugen lassen, daß es sich um etwas brauchbares und funktionierendes handelt und sich zum Kauf der Aktie entschließen können?

      Schau dir mal die Wetterdaten der Regionen an in denen die Leute unter Wassermangel leiden.
      Nicht in Dubai oder sonstwo wo es genug Wasser gibt, sondern z.B. in der Sahelzone wo Kinder verdursten.
      Jetzt liegt Luftfeuchtigkeit sogar höher, zwischen 8 und 15 %, da müßte doch jetzt das Wasser nur so sprudeln, und jetzt erklär mir mal wieviel Wasser eure (Alb)Traummaschine erzeugen kann. Aber nicht wieder irgendwelches hohle kopieren von irgendwo, sondern rechne es mal vor mit Angaben zur Leistungsfähikeit der Maschinen, Energieverbrauch usw.

      Du konntest es früher nicht, jetzt beweise mal, daß du was gelernt hast.
      Avatar
      schrieb am 17.06.06 02:04:35
      Beitrag Nr. 2.438 ()
      echtes Kino hier, dank Krofisch.

      selten so was Erbauliches gelesen.

      :D
      Avatar
      schrieb am 17.06.06 13:31:41
      Beitrag Nr. 2.439 ()
      Schade, daß kein einziger der echten Aqua-Aktionäre mehr hier ist. Elenas, vernice usw. haben schon lange verkauft und sich dadurch weitere große Verluste erspart. Dann gab es noch jemand mit Namen easy_lost_money oder so ähnlich, der mit Starrsinn an dem "Wert" festgehalten hat, dem das aber inzwischen sicher zu peinlich ist, sich noch dazu zu äußern.
      Avatar
      schrieb am 17.06.06 16:34:56
      Beitrag Nr. 2.440 ()
      Warum sollte ich einen 'Wetterfrosch' überzeugen wollen?:confused:

      'Meteorolügen' sind es nicht wert, überzeugt zu werden.:laugh:

      Sie können eh nur Wetterdaten aus dem Internet nachplabbern und sonst nichts.
      :D:kiss::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.06.06 16:35:33
      Beitrag Nr. 2.441 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.160.438 von Teddybear am 17.06.06 13:31:41Ich bin doch noch hier! :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 18.06.06 00:03:27
      Beitrag Nr. 2.442 ()
      krofisch, der alle WO-Mitglieder als Lügner bezeichnet behauptet, daß die Wetterdaten des Flughafen von Agadez in Niger gelogen sind.

      Dann müssen also keine neuen Interessenten überzeugt werden daß diese seltsamen Wassermaschinen funktionieren, und wie, die Aktionäre kommen ja in Strömen, ob das Top-Management von Aqua diese Einstellung von krofisch wohl freuen wird. Vielleicht haben die auch Mitleid mit ihm, er kann halt nichts dafür wenn er weder die Funktion kapiert noch eine Ahnung von Naturgesetzen hat.

      Ich habe mich noch nie über fallende Kurse gefreut, auch wenn ich nicht investiert war, aber dieser freundliche User bringt einen dazu sich über den Tag zu freuen an dem zum 1.mal eine 0 nach dem Komma der Aqua Aktie steht. Ich befürchte aber, er wird auch dann noch die Firma hochjubeln, falls sie dann überhaupt noch existiert.
      Man wird sehen, Ende des Jahres.
      Avatar
      schrieb am 18.06.06 09:03:05
      Beitrag Nr. 2.443 ()
      Es geht ja jetz wirklich arg in den keller.:laugh::laugh::laugh:

      SChon lustig, daß ich beizeiten kasse gemacht habe.:D

      k:lick:i
      Avatar
      schrieb am 18.06.06 11:12:45
      Beitrag Nr. 2.444 ()
      behauptet, daß die Wetterdaten des Flughafen von Agadez in Niger gelogen sind.

      Die nächste eindeutige und typische wohinistmeinGeld-LÜGE!:kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      Die Wetterdaten hat niemand bestritten - sie interessieren aber auch niemanden!
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.06.06 11:19:24
      Beitrag Nr. 2.445 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.166.144 von wohinistmeinGeld am 18.06.06 00:03:27aber dieser freundliche User bringt einen dazu sich über den Tag zu freuen an dem zum 1.mal eine 0 nach dem Komma der Aqua Aktie steht.

      Die Firma ist dir also vollkommen egal.:mad:
      Die Aktie ist dir also vollkommen egal.:mad:
      Du freust dich aber trotzdem nur über Kursverluste.:mad:
      Du führst also nur einen Privatkrieg gegen einen USER.

      :mad:
      Wie erbärmlich und kindisch:mad:

      Auf diesen Tag wirst du leider bis zum Sankt-Nimmerleinstag warten müssen und ihn daher leider nie erleben können!:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Du mußt dich also schon über etwas anderes freuen.
      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 18.06.06 11:21:21
      Beitrag Nr. 2.446 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.166.144 von wohinistmeinGeld am 18.06.06 00:03:27wenn er weder die Funktion kapiert noch eine Ahnung von Naturgesetzen hat.

      Die nächste leider typische wohinistmeinGeld-LÜGE!
      Avatar
      schrieb am 18.06.06 11:23:02
      Beitrag Nr. 2.447 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.166.144 von wohinistmeinGeld am 18.06.06 00:03:27Es ist einfach herrlich, dich so wütend, verzweifelt und hilflos posten zu sehen.
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Dein Frust und deine Wut werden bestimmt noch stark ansteigen!:kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 18.06.06 11:32:17
      Beitrag Nr. 2.448 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.166.613 von krofisch am 18.06.06 11:12:45Die Wetterdaten hat niemand bestritten - sie interessieren aber auch niemanden!

      Stimmt eigentlich. Sie interessieren nur Leute, die tatsächlich glauben, mit den Fliewatüts von Aqua ließe sich in trockenen Ländern Wasser erzeugen. Das glaubt hier im Board aber niemand :D:D
      Avatar
      schrieb am 18.06.06 13:25:28
      Beitrag Nr. 2.449 ()
      doch, krofisch, er versteht den Zusammenhang der Möglichkeiten dieser Wassermaschinen in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit bzw. Klima nicht.
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 10:39:50
      Beitrag Nr. 2.450 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.166.622 von krofisch am 18.06.06 11:19:24Genau so ist es, mir ist die Aktie und die Firma völlig egal, was mir nicht egal ist, das ist die Art und Weise wie hier Aktionäre über den Tisch gezogen werden.
      Das ist kein Privatkrieg gegen dich, ich erkläre dir mal wie das abgelaufen ist.
      Als vor 1 Jahr diese teure Hochglanz-Werbebroschüre von Aqua in meinem Briuefkasten gelandet ist war ich erst mal sauer. Welche seriöse Firma hat sowas nötig. Trotzdem habe ich mir das mal angeschaut und war erst mal von der Idee der Wasser aus Luft Technik begeistert.

      Aber wie es eigentlich jeder Aktionär machen sollte habe ich nicht drauf los gekauft sondern mir erst mal Gedanken über die Funktion gemacht und da kamen mir doch erhebliche Zweifel, wo soll in trockener Luft das Wasser herkommen und wer braucht dort die Maschinen wo es genug Feuchtigkeit gibt.
      Dann stellte sich die Frage des Energieverbrauchs, jeder weiß wie teuer der Betrieb schon einer kleinen Anlage im Haushalt ist.
      Dann habe ich mich über die Leute informiert und deren Vorgeschichte, so besonders erfolgreich waren sie bisher nicht gerade.
      Das Forum hier war auch noch hilfreich und damit war für mich das Thema AQUA SOCIETY eigentlich erledigt.

      Doch dann kamen da 2 Leute ins Spiel, krofisch und Klickfinger, die so einen Blödsinn über die Maschinen erzählten, (wer erinnert sich noch an Klickfingers Aquarium im Zimmer um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen aus der die Maschine dann das Wasser gewinnt), daß ich dachte, vor diesen Leuten müssen weniger umsichtige neue Aktionäre gewarnt werden. Und desto bescheuerten die Beiträge wurden um so mehr bewegte mich das dazu hier zu bleiben.

      Also, krofisch, gute Arbeit geleistet, es wäre im Sinne eurer Firma gewesen vernünfte Antworten auf vernünftige Fragen zu geben, nicht beleidigent zu werden, keine Lügen zu verbreiten und weniger kindische Beiträge und Smilies-Kinderkram zu bringen. Dann hätten sich neue Aktionäre nämlich informieren können, z.B. zu der Frage wie in trockener Luft Wasser erzeugt wird. Aber dazu ist kein Aqua Pusher in der Lage, also haben die Pusher selbst dafür gesorgt, daß ich hier bleiben um die Neuen vor unüberlegten Handlungen zu bewahren.

      Und übrigens, krofisch scheint der Kursverlauf auch egal zu sein, er hat sich dazu noch nie geäußert, nur bei einem kleinen Plus zwischendurch wird das immer gleich dick und mit Chart gepostet, mit Tages-Chart natürlich, einen anderen traut er sich nicht rein zu stellen.
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 11:34:18
      Beitrag Nr. 2.451 ()
      mir ist die Aktie und die Firma völlig egal

      Jetzt wissen alle USER wenigstens was sie von wohinistmeinGeld wirklich halten müssen!

      Danke! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 11:50:06
      Beitrag Nr. 2.452 ()
      Bei Aqua gibt es viele Ungereimtheiten, deren Aufklärung Hamm und Pushergefolge aus gutem Grund verweigern. (Wie sollen sie auch die vielen Lügen auf der Homepage, die unerklärlichen Millionenverluste und das fehlende verkaufsfähige Produkt erklären ?) Sonst kriegen die Aktienverkäufer keine Lemminge mehr aufgerissen, bei denen die Altaktionäre ihre wertlosen Aqua-Papiere abladen können (Das ist ja der Unternehmenszweck der OTC-Hüllen Aqua und miningtec aus dem Hause Hamm).

      In Kurzform:


      -Jede Menge Mitbewerber auf dem Wasser-aus-Luft-Markt, die im Gegensatz zu Aqua ihre Produkte auch verkauft kriegen z.B. Munters, die diese uralte Technik aber nicht als tolle Erfindung feiern.

      -0 Umsatz mit der Wassermaschine, aber 50 Mio. Mk. Ankündigungen von Aufträgen gab es jede Menge (Elfenbeinküste, Dubai, Rotes Kreuz, Jemen, Vereinte Nationen China.....). Geschäfte kamen nicht zustande. Selbst die Scheichs, die Hamms Maschine beim "Probebetrieb" ausgiebig begutachten konnten, bauen lieber eine Meerwasserentsalzungsanlage, denn damit kostet der Kubikmeter Wasser maximal 1 Euro. Mit der Aqua-Maschine kostet der Kubikmeter 30 Euro. Das ist ja auch der Grund, warum Hamm noch nie einen Käufer für seine Maschine fand. Daran krankt das ganze Aqua/miningtec-Märchen.

      -0-Umsatz auch mit den anderen Lemmingmärchen „Thermomission“ und „Energymission“.

      -keine erkennbaren Vermögenswerte in der Bilanz

      -ganze 8 Mitarbeiter

      -ein Geschäftsführer, der seine Wasser-Geschichte seit Jahren wie Sauerbier anbietet, aber nichts verkauft. Vor Aqua hieß sein OTC- Laden "miningtec" . Verkauft hat der auch nichts.

      -Klopperbuden wie Göttler-Finanz, die per Telefonverkauf Aqua -Aktien verkaufen.
      Frei nach der Devise: Wenn ich meine Produkte nicht verkauft bekomme, dann verkaufe ich eben meine Aktien.

      -600000 blind verschickte Werbeblättchen, die den letzten Lemming auch noch zum Aqua-Kauf bewegen soll, weil der Telefonverkauf es wohl nicht mehr bringt

      -bezahlte Pusher in allen möglichen Foren, die den Verkauf der Aktien anheizen sollen

      -Aqua schiebt 23 Mio. der Aktionärsgelder an irgendwelche " Berater" , deren Sinn hier keiner ergründen kann, vermutlich um das schöne Geld, daß die Anleger schicken, über " verbundene Unternehmen" einzusacken.

      -Aqua verschiebt weitere 10 Mio. mit der Erklärung "for investing purposes" an eine Firma in Dubai, die zufällig Hamm selbst gehört. Was mit den Millionen passiert ist weiß keiner.

      -Aqua hat die eigene Insolvenz bereits im aktuellen Filling angekündigt, da nur noch 1,5 Mio. Euro in der Kasse sind, Aqua aber 2 Mio. in diesem Jahr braucht. Und bei über 20 Mio. Verlust im Jahr 2005 kann man sich ausrechnen wie lange die frisch eingeworbenen 1,9 Mio. reichen werden - falls sie kommen.

      Gibt es bald die nächste Wasserfirma aus dem Hause Hamm , mit der er die Anleger ein weiteres Mal über den Tisch zieht ?
      Wieviele der wertlosen 100 Mio. Altaktien konnte der Aqua-und miningtec-Gründer Hamm schon bei den Lemmingen abladen ?
      Und wie viele der ebenso wertlosen 10 Mio.miningtec- Inhaberschuldverschreibungen ?



      Jeder dieser Punkte läßt Aqua –genauso wie Hamms miningtec.inc.-wie eine typische OTC-Abzockfirma erscheinen, die nur dafür gegründet wurde, damit die Altaktionäre 100 Mio. wertlose Aktien an die Lemminge verticken können und damit die Vorstände das Anlegergeld mittels überzogener Vorstandsgehälter und unerklärlichen Beraterzahlungen absaugen. Und dieser Verkauf läuft seit 1 Jahr mit Hilfe von unseriösen Vertriebsmethoden.
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 12:01:24
      Beitrag Nr. 2.453 ()
      Und schon wieder nur die berüchtigten westfale64-LÜGEN!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 12:27:59
      Beitrag Nr. 2.454 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.168.534 von krofisch am 19.06.06 11:34:18wieder ein typisches krofisch posting in dem auf unseriöse Weise etwas rauskopiert, und dabei das entscheidende weggelassen wird.

      mir ist die Aktie und die Firma völlig egal, was mir nicht egal ist, das ist die Art und Weise wie hier Aktionäre über den Tisch gezogen werden.

      und daran beteiligt sich krofisch seit 1 Jahr.
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 12:32:54
      Beitrag Nr. 2.455 ()
      mir ist die Aktie und die Firma völlig egal

      Jetzt wissen alle USER wenigstens was sie von wohinistmeinGeld wirklich halten müssen!:kiss:

      Danke!
      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 12:34:45
      Beitrag Nr. 2.456 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.169.152 von wohinistmeinGeld am 19.06.06 12:27:59Wieder nur ein typischen wohinistmeinGeld-Posting mit falschen Behauptungen und natürlich ohne jede Beweise! :kiss::mad::kiss:
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 12:35:38
      Beitrag Nr. 2.457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.169.152 von wohinistmeinGeld am 19.06.06 12:27:59Also doch nur ein Privatkrieg gegen 2 USER?:confused::kiss::confused:
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 12:42:19
      Beitrag Nr. 2.458 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.169.206 von krofisch am 19.06.06 12:34:45gibt es Beweise dafür, daß die Maschine bei niedriger Luftfeuchtigkeit Wasser erzeugen kann?

      Natürlich nicht, aber behauptet wird es immer wieder.
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 12:44:49
      Beitrag Nr. 2.459 ()
      Wo bleiben die Beweise?:confused:
      Oder sind es wieder nur LÜGEN von dir? :confused:
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 12:45:18
      Beitrag Nr. 2.460 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.169.305 von wohinistmeinGeld am 19.06.06 12:42:19Die Fortsetzung des Privatkrieges?:confused:
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 12:46:23
      Beitrag Nr. 2.461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.169.305 von wohinistmeinGeld am 19.06.06 12:42:19mir ist die Aktie und die Firma völlig egal

      Jetzt wissen alle USER wenigstens was sie von wohinistmeinGeld wirklich halten müssen!:kiss:

      Danke!
      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 12:56:56
      Beitrag Nr. 2.462 ()
      Hier die Belege für die mangelnde Wirtschaftlichkeit der Aqua-Maschine „Aquamission“ (In Hamms letzter OTC-Wasserklitsche mingtec, die inzwischen das Zeitliche gesegnet hat, nannte er dieselbe unverkäufliche Maschine im Jahr 2002 „Hydroflow“. Verkauft gekriegt hat er diese auch bei miningtec nicht. Stattdessen bot er unter der miningtec-Flagge 10 Mio. Inhaberschuldverschreibungen an) :




      Wer braucht schon eine Maschine, die Wasser mehr als 30-mal so teuer produziert wie eine Meerwasserentsalzungsanlage ? Niemand! Das ist der Haken am schön klingenden Aqua-Märchen, mit dem Hamm seit 2002 hausieren geht.

      ****************

      Zitat Hubert Hamm:
      Angesprochen auf den anfallenden Energieaufwand, der zur Gewinnung des Wassers benötigt wird, gibt Hamm zu, dass man mit alternativ eingesetzten Technologien wie Meerwasser-Entsalzungsanlagen noch nicht ganz mithalten könne. Mit einem neu entwickelten Energiemodul sei man allerdings in der Lage, den Energieaufwand um 50 Prozent reduzieren zu können. Damit komme man vom Kostenaufwand (rund drei Cent pro Liter Trinkwasser) an andere Techniken der Trinkwassergewinnung schon sehr nahe heran.


      Dazu andere Quellen:

      ...Dank der neuen Membranverfahren wie Mikrofiltration, Nanofiltration und Umkehrosmose(3) konnten die Kosten inzwischen erheblich gesenkt werden. Bei der Aufbereitung von Brackwasser und von Wasser mittlerer Qualität liegen die Kosten für die Wiederverwendung, Reinigung oder Entsalzung des Wassers heute zwischen 0,10 und 0,30 Euro pro Kubikmeter Wasser. Die Kosten für die Entsalzung von Meerwasser sind mittlerweile unter 0,45 Euro pro Kubikmeter gesunken. Damit kann das aus Entsalzungsanlagen gewonnene Wasser mit Wasser konkurrieren, für das lange Rohrleitungen oder Talsperren gebaut werden müssen...
      (http://www.taz.de/pt/2005/06/10.nf/mondeText.artikel,a0075.i…

      oder:

      ...Israel muss Konzessionen machen, um in Frieden mit seinen Nachbarn zusammenzuleben. Wenn wir die Meerwasserentsalzung ausbauen, gibt es beliebig viel Wasser, und am Ende ist es nur eine Frage des Geldes.» Vier- bis fünfhundert Millionen Kubikmeter Wasser, ungefähr ein Viertel seines derzeitigen Verbrauches, müsste Israel nach Arlosoroffs Schätzungen an die Nachbarn abtreten. Meerwasserentsalzung könnte diese Menge zu Kosten von 80 Cents bis einem Dollar pro Kubikmeter ersetzen; andere Experten setzten die Kosten gar bei nur 60 Cents an. (http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/regionen/Nahost/wasser.…


      Nehmen wir mal den höchsten genannten Preis für Meerwasserentsalzung (ein Dollar je Kubikmeter).
      Die Kosten des Wassers aus Aquamission betragen mit Einsatz des Energiemodul (das noch gar nicht existiert) 3 Cent je Liter oder 30 Dollar je Kubikmeter, also das 30fache!

      Das nennt Hamm also 'geringfügig' teurer?

      Wieviele Lügen laßt Ihr Aqua-Lemminge Euch denn noch auftischen und verbreitet sie dann bereitwillig weiter?

      Die Scheichs in Dubai, die Jemeniten und die 'ägyptischen Hoteliers' jedenfalls scheinen diesen Unterschied für relevant zu halten, denn sie kaufen 'Aquamission' nicht- genauso wenig wie alle anderen angeblichen Geschäftspartner , die auf der Homepage genannt werden.
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 13:02:17
      Beitrag Nr. 2.463 ()
      :kiss::kiss::kiss: Lasst Fakten sprechen :kiss::kiss::kiss:

      :kiss::kiss::kiss:Verbindung ANIMOX - AQUA SOCIETY::kiss::kiss::kiss:

      Laut diesem Faltblatt der Firma ANIMOX
      http://www.animox.de/Faltblatt3.pdf
      befindet sich unter den Kooperationspartnern u. a. auch die Firma UFI TEC GmbH.

      Auf der Homepage der Firma UFI TEC GmbH
      http://www.ufi-tec.de/de/StartFrame.html (unter NEWS)

      steht u. a. folgendes:

      Seit Dezember 2004 ist die börsenorientierte Fa. aqua-society GmbH, Herten Gesellschafter der Fa. .

      Die Fa. aqua-society GmbH konzentriert ihre Aktivitäten besonders auf die Gebiete:

      Aquamission - Gewinnung von Trinkwasser aus Luft

      Thermomobil - Technologie

      Energieoptimierung


      :kiss::kiss::kiss: Und dazu gehört folgender Auftrag: :kiss::kiss::kiss:

      Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro für eine Anlage zur Gewinnung von biotechnologischen Substanzen aus proteinhaltigen Reststoffen

      31.08.2005 - 18:47 Uhr
      Herten (ots) - Die Aqua Society, Inc. hat von der Berliner ANiMOX GmbH den Auftrag zur Errichtung einer Pilotanlage zur Gewinnung von
      biotechnologischen und chemischen Grundstoffen erhalten. Bei dem
      Verfahren wird aus proteinhaltigen Rest- und Abfallstoffen ein
      hochwertiges Gemisch von Aminosäuren und Peptiden erzeugt. Die
      Substanzen können zur Weiterverarbeitung in der Biotechnologie, der
      chemischen Industrie sowie in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
      Das Auftragsvolumen für die Anlage, die von Aqua Society innerhalb
      von neun Monaten errichtet werden soll, umfasst 2,1 Millionen Euro.
      Das teilte das Unternehmen in Herten mit.

      Die in der WISTA Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt
      Berlin-Adlershof angesiedelte ANiMOX GmbH entwickelt und vermarktet
      neue Verfahren im Bereich der Biotechnologie. Bei dem vorliegenden
      Projekt wird Aqua Society die komplette Lieferung, Errichtung und
      Konfiguration der Anlage übernehmen. 20 Prozent der Auftragssumme
      werden nach Vorliegen der Genehmigungen, weitere 70 Prozent bis zur
      Abnahme der errichteten Anlage und die restlichen 10 Prozent sechs
      Monate nach Inbetriebnahme fällig.

      Intelligente Kombination von Wasseraufbereitung und
      Energieoptimierung

      "Die von uns gelieferte Technik", so Hubert Hamm, Managing
      Director Research & Development bei Aqua Society, "verbindet
      Verfahren zur Wassernutzung und -aufbereitung mit dem von uns
      entwickelten Energiesparmodul. Neben einem Vakuum-Trennverfahren
      sowie Entwicklungen aus dem Bereich der Filter- und
      Membrantechnologie kommt hier auch die Nutzung von Abwärme zur
      Stromerzeugung zum Einsatz."


      :kiss::kiss::kiss: Die AQUA-Society-Gruppe sitzt eben nicht nur in Herten!!!! :kiss::kiss::kiss:

      16.12.2004 18:22
      Aqua Society , Inc. erwirbt 33 Prozent der UFI-TEC GmbH
      Herten (ots) - Die Aqua Society GmbH, eine hundertprozentige
      Tochtergesellschaft der Aqua Society , Inc., hat zum 10. Dezember 2004 eine
      Beteiligung von 33 Prozent an der UFI-TEC Institut für
      Membrantechnologie GmbH in Oranienburg erworben, um ihre Kompetenz in
      der Filter- und Membrantechnologie für die Wasseraufbereitung und
      Abwasserbehandlung weiter auszubauen. Das teilte das Unternehmen in
      Friedberg mit.

      Die UFI-TEC Institut für Membrantechnologie GmbH wurde 1991
      gegründet und verfügt über Patente in den Bereichen Membranfiltration
      und Umwelttechnologie. UFI-TEC bietet seinen Kunden aus Industrie,
      Forschung und Landwirtschaft Komplettlösungen, die von der
      Problemanalyse über die Verfahrensentwicklung und den Anlagenbau bis
      hin zur Produkteinführung und Systembetreuung reichen. Neben der
      Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zählen innovative
      Behandlungsmethoden für Enzyme, Getränke und Molkereiprodukte sowie
      pharmazeutische Anwendungsprozesse zu den Einsatzgebieten.


      *******************************************************************

      PERIOD ENDING Umsatz
      31-Dec-05______782
      30-Sep-05______295
      30-Jun-05______601


      *******************************************************************

      More Power Energy GmbH Düsseldorf in der Sonsbecker Straße 17-19 - HRB 53910
      Geschäftszweck:
      Die Beschaffung, Lieferung und Einspeisung von Energie an private und öffentliche Versorgungsnetze
      Geschäftsführer:
      Mohr, Mirko

      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien

      28.04.2006 - 12:32 Uhr

      Herten (ots) - Herten. - Die Aqua Society GmbH wird der indischen
      Immobiliengesellschaft "North East Developers and Realty" eine
      Versorgungslösung für eine Wohnanlage liefern, die die Klimatisierung
      mit der Trinkwasseraufbereitung kombiniert und zudem besondere
      Komponenten der Wärmerückgewinnung umfasst, mit denen sich der
      Energiebedarf senken lässt. Das erteilte Auftragsvolumen liegt bei
      rund 560.000 Euro. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Der Projektentwickler aus Haiderabad plant derzeit eine moderne
      Wohnanlage mit einer Geschossfläche von 40.000 m2, die aus zwölf
      freistehenden Blocks mit je vier Einheiten besteht und über ein
      eigenes Sport- und Wellness-Center verfügt.

      Tagesleistung der Trinkwasserproduktion beträgt über 5.000 Liter

      In jedes der Wohngebäude werden ein Außengerät mit einer Leistung
      von 64 kW sowie ein Modul zur Wärmerückgewinnung integriert. Hinzu
      kommen jeweils sechs Anlagen zur Raumklimatisierung und
      Trinkwasseraufbereitung. Bei einer Betriebszeit von 20 Stunden
      erreicht die Trinkwasserproduktion der Wohnanlage 5.000 Liter pro
      Tag. Parallel dazu werden die Gemeinschaftseinrichtungen mit einer
      Kühlleistung von 254 kW ausgestattet. 25 Komponenten im Innenbereich
      übernehmen dabei die Klimatisierung und Wasseraufbereitung. Das
      Wasser wird in Sammelbehältern aufgefangen und über eine
      nachgeschaltete Trinkwasseraufbereitung den einzelnen Haushalten
      zugeführt - womit jeder der 48 Wohnungen pro Tag gut 100 Liter
      Trinkwasser zur Verfügung stehen.

      *****

      More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      - 20. April 2006

      Herten. – Die More Power Energie GmbH (MPE) (Anm.: i. Gr.) aus Düsseldorf hat bei der Aqua Society GmbH eine Anlage zur Wärmekraftkopplung im Wert von 322.000 Euro bestellt, die die Abwärme einer Biogasanlage in Strom umwandeln soll. Das Unternehmen versteht den Einsatz dieser Stromerzeugungseinheit als einen Praxistest, mit dem der Markt für Energiecontracting neue Impulse bekommen soll.

      Aqua Society hat ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert.

      Die Geschäftsidee von MPE besteht darin, Biogasanlagen mit dieser Technologie auszurüsten, den Betreibern die – bisher ungenutzte – Abwärme abzukaufen und durch die Einspeisung des so erzeugten Stroms in das öffentliche Versorgungsnetz entsprechende Erlöse zu erzielen.


      *****

      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      - 19. April 2006

      Herten. – Die Aqua Society GmbH aus Herten, die Loick AG für nachwachsende Rohstoffe und die ODAS OHG, beide mit Sitz in Dorsten, haben ein Joint Venture vereinbart, dessen Geschäftszweck in der Entwicklung und Installation sowie dem Vertrieb und der Bewirtschaftung von Anlagen im Bereich regenerativer Energien liegt. Mit 51 Prozent des Stammkapitals wird Aqua Society die Mehrheit an der neu gegründeten TMR GmbH halten, die ihren Firmensitz gleichfalls in Dorsten haben wird. Zu deren Geschäftsführern wurden Torsten Smit und Hubert Loick benannt, die in jeweils gleicher Funktion auch für ihre eigenen Unternehmen – ODAS OHG und Loick AG – tätig sind. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Erst vor wenigen Wochen wurde Aqua Society von der Loick AG mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die bei einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer zu Beginn des Jahres fertiggestellten Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in elektrische Energie umwandeln soll. Daraus entstand ein intensiver Kontakt, der die beiderseitigen Interessen mit denen der ODAS zusammenführte.

      Aqua Society hat im vergangenen Jahr ein Verfahren entwickelt und zur Marktreife gebracht, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Mögliche Anwendungsgebiete sind zum einen industrielle Prozesse und zum anderen erneuerbare Energien wie Geothermie und Biomasse. Auf besonderes Interesse stößt die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen – eine Anwendung, die durch die Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besonders gefördert wird.

      Effiziente Energieerzeugung auf Basis nachwachsender Rohstoffe

      Die ODAS – organische Düngung & Agrarservice – widmet sich der Versorgung von Biogasanlagen mit den benötigten pflanzlichen Rohstoffen, dem sogenannten Stoffstrommanagement. Umgekehrt übernimmt das Unternehmen auch die Gärreste aus den Anlagen, um diese als wertvollen organischen Dünger erneut einer Nährstoffverwertung zuzuführen. Im vergangenen Herbst hatte ODAS bereits die Maisernte für die Biogasanlage der Loick AG organisiert, wobei auf einer Anbaufläche von 250 Hektar rund 12.000 Tonnen Silomais geerntet wurden.

      Seit 1994 ist die Firmengruppe Loick im Bereich der Entwicklung und Herstellung neuartiger Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für herkömmliche Erzeugnisse aus Kunststoffen tätig. Sie stellt daraus Verpackungsmaterial, Formteile, Folien, Spritzgussartikel, Dämm-Material, Catering-Zubehör und Spielzeug her.

      Der Anbau nachwachsender Rohstoffe, ihre Verwendung bei der Herstellung von Biowertstoffen und die anschließende energetische Verwertung der Biomasse bilden einen geschlossenen Kreislauf, der dazu beiträgt, die natürlichen Ressourcen zu erhalten und die Natur weder durch einen hohen Primärenergieverbrauch noch durch zusätzliche Abfälle zu belasten. Vor diesem Hintergrund akquiriert und entwickelt die Loick AG von sich aus Projekte und Standorte für Bioenergieanlagen, die sie mit Unterstützung ihrer Tochterunternehmen anschließend plant, baut und betreibt.

      Die strategische Bündelung des exklusiven und innovativen Know-hows von Aqua Society, Loick und ODAS verschafft der TMR GmbH einen exzellenten Start und bietet beste Voraussetzungen für eine starke Marktposition im rasch wachsenden Segment der Biogasanlagen, von denen derzeit alleine in Deutschland mehr als 2.000 in Planung sind.

      ****

      Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      - 10. April 2006 -

      Herten. - Bei vielen technischen Prozessen entsteht Abwärme. Man kennt das vom Kühlschrank ebenso wie von Verbrennungsmotoren. Abwärme – beispielsweise aus industriellen oder gewerblichen thermischen Prozessen – wird bisher meist an die Umwelt abgegeben, ohne dass deren thermische Energie genutzt wird.

      Aqua Society hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie der Abwärme teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad z. B. von Blockheizkraftwerken deutlich steigert.

      Herkömmliche thermische Prozesse zur Gewinnung mechanischer Antriebsleistung oder Strom werden üblicherweise durch die Entspannung von Dampf in Turbinen betrieben, wobei „Entspannung“ physikalisch gesehen den Übergang eines Gases von einem Zustand höheren Drucks in einen mit niedrigerem Druck bezeichnet. Der Wirkungsgrad eines solchen Prozesses hängt direkt von der Temperatur des Dampfes vor und nach der Entspannung ab und folgt dem Motto: „Je heißer, desto besser!“

      Diese Entspannungsprozesse verlaufen nach dem Schema „Verdampfen – Entspannen – Kondensieren“. Nachteilig ist dabei, dass durch externe Kühleinrichtungen ständig die Kondensationswärme als Verlustwärme abgeführt werden muss, so dass der Wirkungsgrad dieser Anlagen in der Regel nur 35 bis 40 Prozent und auch bei modernen Kraftwerken nur etwa 50 bis 55 Prozent beträgt.

      Ein grundsätzliches Problem bei der Umwandlung von Erdwärme oder Bioenergie in Strom sind vergleichsweise niedrige Ausgangstemperaturen, wodurch der übliche Entspannungsprozess mit Wasserdampf technisch so ungünstig verläuft, dass er unwirtschaftlich wird. Deshalb kommt heute bei einigen Erdwärme- oder Biomasse-Kraftwerken das sogenannte ORC-Verfahren („Organic Rankine Cycle“) zur Anwendung, bei dem statt Wasser andere organische Substanzen eingesetzt werden, um eine Dampfturbine zu betreiben, die Strom erzeugt. Die Substanzen – Arbeitsmittel genannt – verdampfen bereits bei niedrigeren Temperaturen und unter einem geringeren Druck als Wasser.

      Statt über eine Turbine wird mit einem Niederdruck-Entspannungsaggregat Strom erzeugt

      Aqua Society ist jetzt noch einen Schritt weiter gegangen und setzt statt der sonst üblichen Turbine ein spezielles Niederdruck-Entspannungsaggregat zur Stromerzeugung ein. Mit diesem modifizierten ORC-Prozess wird es möglich, die im entspannten Treibdampf noch vorhandene Energie teilweise wieder in den Prozess zurückzuführen. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Entspannungsprozesses im Vergleich zu den bisher realisierten ORC-Prozessen deutlich verbessert.

      Neben der besseren Energieausbeute führen zudem der geringere Druck und die niedrigeren Temperaturen dazu, dass die Anlagen weniger hohen Belastungen unterliegen und somit auch die Betriebskosten sinken. Mögliche Anwendungsgebiete liegen sowohl im Bereich der Abwärme auf Niedertemperaturniveau bei industriellen Prozessen als auch bei erneuerbaren Energien wie Geothermie und Biomasse sowie allen anderen Abwärmequellen im entsprechend niedrigen Temperaturbereich.

      Auf großes Interesse stößt derzeit die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen. Diese Anwendung ist durch die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gewährten Einspeisevergütungen und einen zusätzlichen Innovationsbonus wirtschaftlich besonders attraktiv.

      ****

      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      - 16. März 2006

      Herten. – Der von den Vereinten Nationen deklarierte diesjährige Weltwassertag, der am 22. März 2006 dem Thema „Wasser und Kultur“ gewidmet ist, lenkt die Augen der Weltöffentlichkeit erneut auf eines der dringendsten Probleme der Menschheit: die zunehmende Wasserknappheit. Aus diesem Anlass weist die Aqua Society GmbH darauf hin, dass sich in der Erdatmosphäre eine bisher ungenutzte Ressource „versteckt“, die als Trinkwasserquelle genutzt werden kann – Luftfeuchtigkeit.

      Mit „Aquamission“ hat das Unternehmen aus Herten eine Technologie entwickelt, die ursprünglich aus dem deutschen Bergbau stammt und die Luftfeuchtigkeit mittels Kondensation als Trinkwasserquelle erschließt. Während das Verfahren im Bergbau dazu dient, die Luft zu kühlen – wobei als Nebenprodukt Kondenswasser entsteht, werden die modifizierten Anlagen bei der Trinkwassergewinnung umgekehrt genutzt: Hier wird zuallererst Wasser erzeugt – und nur nebenbei entsteht kalte Luft, die zur Raumklimatisierung eingesetzt werden kann.

      Die Atmosphäre enthält rund zehnmal mehr Wasser als alle Flüsse der Welt zusammen. Hinzu kommt, dass sich diese Wassermenge durch den natürlichen Kreislauf – Niederschlag und Verdunstung – innerhalb weniger Tage vollständig regeneriert und somit praktisch unerschöpflich ist. Ein Anzapfen dieser Ressource ist daher auch unter ökologischen Gesichtspunkten unbedenklich.

      Technologie zur Trinkwassergewinnung aus der Luft rückt in den Blickpunkt
      Bereits vor einem Jahr haben die ersten von Aqua Society ausgelieferten Anlagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. „Dank der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit“, so Peter Lodestijn, CEO der Aqua Society, Inc., „finden wir in der Golfregion optimale Bedingungen vor – und Klimaanlagen sind hier ohnehin obligatorisch.“

      Die von Aqua Society konstruierten Geräte saugen große Mengen Luft an, kühlen sie bis zum Taupunkt ab und sammeln das entstehende Kondenswasser in einem Auffangbehälter, wo es anschließend gefiltert und mineralisiert wird. Auf diese Weise entsteht reines Trinkwasser, das den Qualitätsnormen der WHO entspricht. Unter optimalen Bedingungen kann eine einzige Maschine pro Tag bis zu 5.000 Liter Wasser erzeugen.

      Um das Trinkwasser auch zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können, hat Aqua Society im vergangenen Jahr ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandelt und den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Diese Technik kann auch bei „Aquamission“ eingesetzt werden. Die bei dem notwendigen Kühlprozess entstehende Abwärme senkt den externen Energiebedarf und führt so zu nachhaltig geringeren Entstehungskosten für das nach WHO-Standard produzierte Trinkwasser.

      ****

      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      - 13. März 2006 -

      Herten. – Die Aqua Society GmbH wurde von der Loick AG für nachwachsende Rohstoffe in Dorsten mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die an einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer bestehenden Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in Strom umwandeln soll. Darüber hinaus wird der Gesamtwirkungsgrad der Anlage gesteigert. Durch dieses Abwärmekonzept wird die Energieeinspeisung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit 2 Cent pro Kilowattstunde (kW/h) zusätzlich honoriert. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Das Auftragsvolumen für die Wärme-Kraft-Kopplungseinheit beläuft sich auf 295.000 Euro. „Mit dem Auftrag der Loick AG“, so Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH, „hat die von uns entwickelte Technologie zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme endgültig die Marktreife erlangt.“

      Anlage zur Stromerzeugung amortisiert sich bereits nach einem Jahr
      Die von Aqua Society angebotene Wärme-Kraft-Kopplungseinheit, die bereits in drei Monaten betriebsbereit sein soll, wird aus der Abwärme eines 350 kW/h-BHKWs, 150 kW/h elektrischen Strom zur Einspeisung nach dem EEG ins öffentliche Netz erzeugen.

      Nach aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat sich im Jahre 2005 die Verstromung von Biogas aufgrund der neuen Regelungen des EEG gegenüber dem Vorjahr von 1,4 Mrd. kW/h auf rund 3,2 Mrd. kW/h mehr als verdoppelt. Insgesamt sind in Deutschland zurzeit mehr als 2.000 Biogasanlagen in Betrieb.

      Mit neu entwickelten Technologien und Anlagen zur Energieoptimierung und Energierückgewinnung hat sich das Portfolio von Aqua Society im vergangenen Jahr erheblich verbreitert. Aktuell steht die weltweite Vermarktung und Lizenzierung der Produkte und Anlagen im Mittelpunkt.


      ****

      Dr. Wladimir Klitschko: „Wasser ist Zukunft“

      Wladimir Klitschko, promovierter Profi-Boxer und prominenter UNESCOSonderbeauftragter,
      setzt sich seit Jahren für soziale und humanitäre Belange
      ein. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den vielen Kindern dieser Welt, die
      in bitterer Armut leben müssen. Über Hintergründe und Hilfsmöglichkeiten
      sprach er mit Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH. Aqua
      Society entwickelt neue Technologien im Bereich der Trinkwasserversorgung
      und Energieoptimierung und wurde dort als Hauptsponsor des
      bevorstehenden IBF-Weltmeisterschaftskampfes zwischen Dr. Klitschko und
      Chris Byrd vorgestellt.
      Dr. Wladimir Klitschko: „Während wir hier sitzen, sterben in Afrika und vielen
      anderen Gegenden der Welt Kinder an Hunger und Durst. Das lässt mich nicht
      ruhen. Ich möchte deshalb nichts unversucht lassen, was das Leben dieser von
      Armut betroffenen Kinder retten könnte.“
      Hubert Hamm: „Ich war vor Jahren in Togo und habe selbst miterlebt, wie bereits im
      Kindesalter eine Zweiklassengesellschaft entsteht. Viele Kinder dürfen dort nicht die
      Schule besuchen, weil sie von ihren Familien als Wasserträger gebraucht werden.“
      Dr. Klitschko: „Dabei ist Bildung der Schlüssel zum Weg aus der Armut.“
      Hamm: „Stimmt genau. Und exakt hier setzt Aqua Society an. Mit innovativen
      Technologien zur Wassergewinnung und Wasseraufbereitung möchten wir auch den
      Menschen in den Entwicklungsländern zu akzeptablen Kosten einen Zugang zu
      frischem Trinkwasser eröffnen, damit Kinder nicht mehr als Hilfskräfte arbeiten
      müssen, sondern etwas lernen können. Nur so können sie später einmal den
      Teufelskreis der Armut durchbrechen.“
      Dr. Klitschko: „Womit sich einmal mehr bewahrheitet, dass Wasser der Ursprung
      allen Lebens ist. Eines jedoch verstehe ich noch nicht ganz: Wie können Sie in
      Gegenden, wo es kaum regnet und womöglich auch die Brunnen bald erschöpft sind,
      Trinkwasser gewinnen?“
      /...2
      - 2 -
      Hamm: „Unsere Technologie nutzt die Feuchtigkeit der Luft. Wenn sich Luft abkühlt,
      kondensiert das darin enthaltene Wasser – wie morgens der Tau auf der Wiese. Die
      Technik dazu stammt ursprünglich aus dem Bergbau, wo bei der Klimatisierung der
      Stollen – quasi als Abfallprodukt – vergleichsweise viel Kondenswasser angefallen
      ist. Wir haben das Nutzungsprinzip einfach umgedreht, gewinnen jetzt in erster Linie
      Wasser und können nebenbei noch ein Gebäude kühlen – beispielsweise eine
      Schule oder ein Krankenhaus.“
      Dr. Klitschko: „Und da bekommen Sie ausreichende Mengen frisches Trinkwasser
      zusammen? Ganz so einfach stelle ich mir das ehrlich gesagt nicht vor.“
      Hamm: „Sie haben völlig recht. Ganz so einfach ist das auch nicht. Aber das
      Potenzial ist gewaltig. In der Erdatmosphäre befindet sich zehnmal mehr Wasser als
      alle Flüsse der Welt führen. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit –
      Bedingungen, wie sie in vielen Ländern der Dritten Welt, aber auch in den reichen
      Ölstaaten rund um den Persischen Golf herrschen – produzieren unsere Maschinen
      bis zu 5.000 Liter am Tag. Ferner haben wir ein weiteres Verfahren entwickelt, das
      Energie aus Abwärme gewinnt, die bisher ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird:
      Entweder als zusätzliche Prozessenergie oder in Form von selbst erzeugtem Strom.
      Auf diese Weise lässt sich bei bestimmten Prozessen der von außen zugeführte
      Energiebedarf um bis zu 50% senken!“
      Dr. Klitschko: „Angesichts steigender Energiepreise, von denen ja auch die
      Entwicklungsländer wieder in besonderem Maße betroffen sind, scheint mir das eine
      Technologie zu sein, die unter humanitären Aspekten interessant ist.“
      Hamm: „Lassen Sie mich eines klarstellen: Wir sind ein auf Gewinn orientiertes
      Unternehmen, dass seinen Aktionären verpflichtet ist. Gleichwohl haben wir ethische
      Grundsätze – und deshalb spielen humanitäre und ökologische Aspekte bei unserer
      Arbeit durchaus eine Rolle. Aber das eine muss das andere ja gar nicht
      ausschließen: Im Idealfall sind dies die zwei Seiten der gleichen Medaille.“

      *****

      Dry Spell Sees an End: Water from Air

      What may sound unbelievable at first, actually has a very
      concrete basis: the moisture in the earth’s atmosphere can be
      used as a source for drinking water to quench millions of
      people’s thirst. The problem of water shortage could be solved in
      just a few years – especially in those places where humidity levels
      are very high. The necessary technology is nothing new – it
      comes from mining. To ensure that miners working underground
      don’t suffocate, large cooling systems and heat exchangers
      produce cool air over a thousand meters below the ground.
      Condensation water is generated as a by-product. People are
      familiar with this principle from showering: warm steam rises
      and condenses on the bathroom mirror.
      Aqua Society now uses the condensation principle in an
      extremely targeted manner, and has developed a device that
      dehumidifies the air as much as possible to extract drinking
      water from it. “An enormous engineering feat was necessary to
      extract drinking water from the air in large quantities using a
      relatively compact device,” emphasized Hubert Hamm,
      Managing Director of Aqua Society GmbH and one of the
      inventors of this groundbreaking idea. The devices, developed by
      the company in Herten, Germany to produce drinking water, are
      scarcely larger than a freezer. They aspirate large quantities of
      air, cool it to the dew point, and collect the resulting
      condensation water in a catch tank, where it is filtered and
      mineralized. The result is the production of pure drinking water
      that meets the quality specifications of the WHO. In regions with
      high temperatures and humidity levels, a single machine can
      produce up to 5,000 liters of water daily – enough for 1500
      people.
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 13:03:08
      Beitrag Nr. 2.464 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.169.471 von westfale64 am 19.06.06 12:56:56Der erneute Beginn einer neuen KREISEL-Runde?:confused:
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 13:12:58
      Beitrag Nr. 2.465 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.169.513 von krofisch am 19.06.06 13:02:17Fällt Ihnen zu dem enorm hohen Energieverbrauch der Aqua-Maschine, der den konventioneller Methoden um das 30-fache übersteigt, nichts ein, Pusher, oder wieso schütten Sie #2254 mit Werbung zu ?
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 14:27:10
      Beitrag Nr. 2.466 ()
      Die Darstellung von Aquas krummen Touren in #2182 wagen die Aqua-Pusher auch nicht zu kommentieren.
      Wie sollen sie die vielen Lügen zur Anlegerabzocke auch erklären ?
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 14:35:06
      Beitrag Nr. 2.467 ()
      Die dort stehenden berüchtigten westfale64-LÜGEN
      kennt jeder und liest eh keiner mehr! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 15:01:35
      Beitrag Nr. 2.468 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.170.046 von krofisch am 19.06.06 14:35:06Wollen Sie es etwa als Lüge bezeichnen, daß die Aqua-Maschine 30 Euro zur Gewinnung eines Kubikmeters Wasser braucht, während konventionelle Methoden nur maximal 1 Euro brauchen ?

      Genau deswegen kauft Hamm doch seit 2002 keiner seine unsinnige Maschine ab.
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 15:06:35
      Beitrag Nr. 2.469 ()
      Zitat Hubert Hamm:
      "Damit komme man vom Kostenaufwand (rund drei Cent pro Liter Trinkwasser) an andere Techniken der Trinkwassergewinnung schon sehr nahe heran. "

      Diese Lüge kommt vom Aqua-Chef persönlich.
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 15:16:20
      Beitrag Nr. 2.470 ()
      krofisch verbreitet kopierte Beiträge indem er auf betrügerische Weise entscheidente Passagen nicht mit kopiert.

      Die Aussage ist so vollständig.
      mir ist die Aktie und die Firma völlig egal, was mir nicht egal ist, das ist die Art und Weise wie hier Aktionäre über den Tisch gezogen werden.

      und daran beteiligt sich krofisch seit 1 Jahr.
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 15:21:12
      Beitrag Nr. 2.471 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.169.347 von krofisch am 19.06.06 12:46:23Übrigens gibt es Millionen von Aktionären denen AQUA SOCIETY so was von egal ist, egal ob Aktie oder Firma.

      Die einzigen denen das nicht egal ist sind die handvoll armen Schweine denen ihr die Aktie angedreht habt und die auf bis zu 84% Verlust sitzen.

      Mich würde also mal interessieren warum du das so betonst wenn mich die Firma kalt lässt. Das ist wieder nur primitives ablenken von den Problemen der Firma, sonst nichts.
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 15:24:17
      Beitrag Nr. 2.472 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.169.519 von krofisch am 19.06.06 13:03:08wer die Runde begonnen hat kann jeder nachsehen.
      Auf 1 Beitrag von mir hast du 3 mal kopiert. Wenn du so weitermachst fange ich das auch noch an, dann werde ich, wie du, nach jedem 5. Beitrag meine Beiträge wieder nach vorne ziehen damit sie nicht vergessen werden.
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 15:35:14
      Beitrag Nr. 2.473 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.170.936 von wohinistmeinGeld am 19.06.06 15:24:17Gute Idee. Dann wiederhole ich mal Aquas krumme Touren aus #2182
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 15:36:39
      Beitrag Nr. 2.474 ()
      Zur Erinnerung:

      Das kommentieren Aqua und seine bezahlten Pusher lieber nicht, sondern schütten diese unangenehmen Fragen mit Werbung zu…….









      Hier die Fakten, die belegen, dass der Aqua Society-Kram eine riesige Lemmingabzocke darstellt:
      Und weder Aqua noch seine Pusher können diese Belege widerlegen. Deshalb die Pöbeleien gegen die Aqua-Kritiker.
      Aber vor Gericht wird der Aqua-Bande das auch nicht helfen, sobald die Strafprozesse wegen Betruges laufen







      1. Kritische Fragen, die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      2. Aquas Lügen auf der eigenen Homepage mit denen sie Anleger in diesen substanzlosen Schrottwert locken will
      3. Krofischs Lügen, der sich hier als „Beamter“ ausgibt
      4. Darstellung dieses OTC-Abzockmodells durch das Anlageschutzarchiv
      5. So wurde aus der Pleitefirma VGtech, die Hamm für 50000 kaufte und in Aqua umbenannte, die „Weltfirma“ Aqua Society, die plötzlich aufgrund der vielen Aqua-Auftragslügen eine MK von 100 Mio. hat
      6. Die tatsächlichen Zahlen Aquas, die nicht auf der Homepage veröffentlicht werden, da sonst jeder erkennt, daß Aqua ein leere OTC-Hülle ohne jegliche Substanz ist.







      1.
      HIER DIE FRAGEN DIE AQUA NICHT BEANTWORTEN WILL:

      -nach miningtec ist Aqua schon Hamms 2. OTC-Firma, die mit der schön klingenden Wassergeschichte auf Aktionärsfang geht aber außer unerklärlichen Millionenverlusten kriegt er auch mit Aqua nichts auf die Reihe. Warum verschweigt Hamm seine letzte Geldsammelfirma ?

      - 100 Mio. MK, aber nur 1 Mio.Euro Umsatz, und das durch An-und Verkauf fremder Produkte. Und lt. Filling wurde dieser Mini-Umsatz auch noch mit Verlusten erkauft, um den Aktionären Geschäftstätigkeit vorzugaukeln. Noch nicht einmal bezahlt wurde dieser Pseudoumsatz, der den Anlegern tatsächliche Geschäftstätigkeit vorspielen soo. Deshalb findet man diesen in der Aqua-Bilanz auch nur unter Forderungen. Warum schreibt Hamm nicht auf seiner Homepage, dass dieses „Geschäft“ ein Riesenverlust ist ?

      -keine Verkäufe der tollen Wassermaschinen, da es für jeden Interessenten unsinnig ist 30 Euro für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser auszugeben, während konventionelle Methoden der Wassergewinnung maximal 1 Euro pro Kubikmeter kosten. Warum weist Hamm nicht auf die fehlende Wirtschaftlichkeit seiner Maschine hin ?

      -keine Verkäufe auch beim neuen Lemmingmärchen Wärmepumpe. Wieder nur Auftragsankündigungen aber keine tatsächlichen Geschäfte. Wie bei allen 12 Auftragsankündigungen. Warum stehen diese gescheiterten Auftragsankündigungen immer noch auf der Homepage ?

      -von Aqua angekündigte Millionengeschäfte an der Elfenbeinküste, dem Jemen, in Dubai und China, die sich in Luft aufgelöst haben. Warum stehen auch diese gescheiterten Geschäfte immer noch auf der Homepage ?

      -von Aqua angekündigte prominente Geschäftspartner wie Coca Cola, Rotes Kreuz und Vereinte Nationen, von denen man nach den reißerischen PR-Geschichten nichts mehr hört. Warum stehen diese vielen Ankündigungen auf der Homepage, es wird aber verschwiegen, dass nichts davon zustandekam ?

      -Millionenprovisionen, die von Aqua an hier unbekannte "Berater"für unbekannte Zwecke gezahlt wurden und Aqua rückt die Namen der Empfänger und den Grund der Zahlung nicht raus. Ging alles in die Taschen von Hamm und Stamm oder wieso schweigt Aqua zu der bedeutendsten Summe (23 Mio.) der Bilanz.

      -jede Menge unbekannter Briefkastenfirmen als Aqua-Geschäftspartner auf der Homepage (unter anderem die Steuervermeidungsfirma Vermont in Andorra)

      -Telefonverkäufer, Pushblättchen, Forenpusher und bestellte Interviews (mit bereits vielfach nachgewiesenen Lügen) um den Vertrieb der Aktien zu fördern. Warum hat Aqua diese unseriösen Vertriebsmethoden nötig ?

      -keinerlei Auskünfte von Aqua über den Verbleib der vielen Millionen, die die Aktionäre in dieses Unternehmen gepumpt haben. Ganze 1,5 Mio. sind noch übrig. Wo ist der Rest, wenn nicht in Hamms Tasche ?

      -55000 Euro monatliche Vorstandsbezüge, aber kein operatives Geschäft. Warum äußert sich Aqua nicht zu diesen überzogenen Zahlungen ?

      -fehlt nur noch die bei diesem OTC-"Geschäftsmodell" übliche Insolvenz. Und die hat Aqua in seinem letzten Filling angekündigt

      Aber zu diesen Punkten werden sich Hamm und seine Pusher nicht äußern. Man will ja ungestört weiter die Lemminge ausnehmen. Und falls krofisch wieder nach Beweisen fragt: Einfach in das letzte Filling schauen. Da erkennen Sie, dass nicht nur im Gotthardtunnel KEINER JE FÜR EINE AQUA-MASCHINE GELD BEZAHLT HAT.






















      2.
      HIER AQUAS LÜGEN MIT DENEN SIE AUF AKTIONÄRSFANG GEHEN:
      Aquas Nasdaq-Lüge auf der eigenen Homepage:
      „Die an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0DPH0, ISIN:
      US03841C1009) sowie an der New Yorker Nasdaq (OTC BB: AQAS)
      gehandelte Aqua Society, Inc. hat sich…..“
      GELOGEN.AQUA IST NICHT AN DER NASDAQ. DESWEGEN WURDE DIESE LÜGE IN ALLER STILLE ENTFERNT.

      Aquas Mitarbeiteru und Umsatz-Lügen:
      Herr Hamm hat in der Bildzeitung (Artikel auf der Aqua-Homepage abrufbar) im Juli erzählt, man habe 2004 800.000 Euro Umsatz gemacht und im Jahr 2005 bis dahin schon 2,5 Millionen. Zitat Hamm: " Bis Ende des Jahres haben wir das Doppelte im Visier. Und die Mitarbeiterzahl von 25 (2004: 10) werden wir bis Dezember vermutlich ebenfalls verdoppeln"
      GELOGEN. AQUA HAT WEDER 25 ANGESTELLTE, NOCH 2,5 MIO UMSATZ

      Aquas Auftragslügen:
      „04.04.2005 - Moderne Klimatechnik für den längsten Tunnel der Welt UMSATZ:0
      13.04.2005 - Trinkwasser aus der Luft: Pilotprojekt in Dubai erfolgreich gestartet UMSATZ:0
      26.04.2005 - Aqua Society erwirbt weltweiten Vertrieb eines Vakuum-Trennverfahrens für lösemittelhaltige Wässer UMSATZ:0
      04.05.2005 - Aqua Society-Gruppe liefert vier Großkälteanlagen ins Reich der Mitte UMSATZ:0
      11.05.2005 - Bergbautechnik von Aqua Society ist weltweit gefragt UMSATZ:0
      19.05.2005 - Globaler Vertrieb für Kohlenbergbau-Klimatisierung / Exklusivvertrag zur weltweiten Vermarktung unterzeichnet UMSATZ:0
      13.06.2005 - Aqua Society verhandelt mit Elfenbeinküste über zusätzlichen Auftrag von 2,8 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.06.2005 - Aqua Society als offizieller Lieferant der Vereinten Nationen registriert UMSATZ: 0
      31.08.2005 - Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro UMSATZ: 0
      20.09.2005 - Aqua Society liefert Bergbautechnik nach Polen UMSATZ: 0
      22.09.2005 - Aqua Society gewinnt Vertriebspartner für den Jemen UMSATZ: 0
      20.10.2005 - Aqua Society führt für Coca-Cola India eine Machbarkeitsstudie zur Wassergewinnung aus der Luft durch UMSATZ: 0
      GELOGEN: KEIN EINZIGES GESCHÄFT KAM ZUSTANDE. UND DAS NACH EINEM DUTZEND “AUFTRAGS”-ANKÜNDIGUNGEN

      Und natürlich Aquas Patentlügen wegen derer Borealis Strafanzeige wegen Bilanzbetruges stellt.



      Hier die neuen Aqua-Märchen, die krofisch so gerne zitiert:
      Aquas Werbung:
      28.04.2006 - 12:32 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien
      Realität: 0 Umsatz
      Aquas Auftragslüge Nr. 13 (oder war es schon die 14.?) nach Elfenbeinküste,Jemen, Dubai,China......(s.Aquas Homepage)
      Keiner hat Aqua oder davor miningtec je auch nur einen einzigen Euro für Hamms unwirtschaftliches Gerät bezahlt.




      Aquas Werbung:
      21.04.2006 - 10:14 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      Realität: 0 Umsatz
      Eine “More Power GmbH” in Düsseldorf existierte bis vor kurzem nur “in Gründung”. Und ausgerechnet eine neu (von Hamm?)gegründete GmbH soll jetzt den Schrott ausHamms Wasserbuden Aqua und miningtec kaufen, den seit 4 Jahren keiner haben will. . Aber nach Aquas vielen anderen Auftragslügen werden die Lemminge das auch nicht merken.




      Aquas Werbung:
      19.04.2006 - 14:30 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      Realität: 0 Umsatz
      Klingt aber gut zum Geldholen bei den Dummen, genau wie das “Vertriebspartner”-Märchen aus dem Jemen.




      Aquas Werbung:
      07.04.2006 - 08:50 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society: Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      Realität: 0 Umsatz
      Wie unwirtschaftlich der Aqua-Schrott ist wurde ja bereits hinreichend dargelegt. Deshalb kauft ihn ja auch keiner




      Aquas Werbung:
      22.03.2006 - 09:01 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      Realität: 0 Umsatz auch beim Weltwassertag



      Aquas Werbung:
      12.03.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      Realität: 0 Umsatz
      Das 15. Auftragsmärchen, dem keine Geschäfte folgen.



      Aquas Werbung:
      13.02.2006 - 10:19 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society gibt drei Private Placements über insgesamt 1,9 Millionen Euro bekannt

      Realität:
      Aqua hat wieder einen Dummen gefunden, der für sein Wassermärchen Geld schickt. Die unbrauchbare Maschine läßt sich dadurch aber auch nicht verkaufen.




      Aquas Werbung:
      08.02.2006 - 17:33 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aqua Society steigt mit Dr. Wladimir Klitschko in den Ring

      Realität:
      Wieviel haben die Aktionäre für diese unsinnige Werbung bezahlt, die auch niemanden dazu bringen wird für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro auszugeben (Aqua-Maschine) während konventionelle Methoden nur maximal 1 Euro kosten(Meerwasserentsalzung)
      ?


      Aquas Werbung:
      27.01.2006 - 15:09 Uhr, Aqua Society, Inc. [Pressemappe]
      Aktionärsbrief der Aqua Society, Inc.: Energie aus Abwärme erschließt neue Märkte

      Realität:
      0 Umsatz bei allen 3 “Geschäftsfeldern” Aquas “Aquamission”, “Thermomission” und “Energymission”
      Klingt aber gut als Verkaufsargument für die Altaktien. Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 mit der OTC-Hülle miningtec 10 Mio. wertlose Inhaberschuldverschreibungen an die Dummen verkaufte versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.
      Das Märchen ist dasselbe wie 2002. Nur nennt Hamm die Wasser-aus-Luft-Maschine jetzt “Aquamission”. Vor 4 jahren nannte er sie “Hydroflow”. Verkaufen konnte er auch damals keine einzige.


























      3.
      UND HIER KROFISCHS LÜGEN (DER ANGEBLICH UNABHÄNGIGE “BEAMTE”) MIT DENEN ER DIE LEMMINGE ZUM KAUF DER AQUA AKTIEN VERLEITEN WILL




      krofisch am19.07.05:

      Seit Juli 2004 ist Aqua-Society an der US-Technolugiebörse NASDAQ und in Frankfurt gelistet. Von insgesamt 114 Millionen Aktien befinden sich 60 Prozent (gut 68 Millionen Papiere) im Streubesitz.

      PLUS:
      -Aufträge von zehn Millionen Euro in den Büchern
      -Zielumsätze von 4 Millionen Euro (2005) und 20 Millionen (2006) dürften klar übertroffen werden
      -Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant


      GELOGEN:

      - aqua hat nicht für 10 millionen euro aufträge in den büchern
      - aqua hat in 2005 bisher gerade mal 0,6 millionen dollar umsatz gemacht
      - 20 millionen umsatz in 2006 sind upopisch
      - ein listing an der amex erfolgt auch nicht
      - aqua ist nicht an der technologiebörse nasdaq notiert


      27.07.05:
      DAS IST DER CLOU: FRAUNHOFER INSTITUT BESTÄTIGT POTENZIAL DER TECHNOLOGIE
      GELOGEN, DAS FRAUNHOFER-INSTITIT HAT DIE AQUA-MASCHINE NIE GESEHEN

      26.07.05
      Dann wartet mal schön auf den nächsten positiven Quartalsbericht voraussichtlich mit den Aufträgen über 10 Mio. Euro (lt. Presse), extra auch in Deutsch damit die Basher keine Übersetzungsfehler machen müssen.
      GELOGEN, AUSSER DER 1MIO., DIE NICHTMAL BEZAHLT WURDEN GAB ES GAR NICHTS.


      25.07.05
      Achtet doch mal auf den Kurs nach dem nächsten Quartalsbericht. Wenn die bisher in der Presse veröffentlichten Zahlen (Aufträge, Umsatz, Mitarbeiterwachstum, etc.) nur in etwa zutreffen, geht es meiner Meinung nach weiter steil nordwärts (auch wenn es durch die Realitätsverweigerung der Basher massiv betritten werden wird)!
      GELOGEN,DER KURS HAT SICH SEITDEM GEDRITTELT,DIE IN DER PRESSE (BILDZEITUNG) GENANNTEN ZAHLEN WAREN VON AQUA ERLOGEN.

      24.07.05
      Für 2005 ist ein zusätzliches Listing an der American Stock Exchange (Amex) geplant
      GELOGEN.DIESE KLITSCHE KANN SICH MANGELS QUARTALSBERICHT NICHTMAL AN DER PINKSHEET-ABZOCKERBÖRSE HALTEN. OHNE DEN LÄNGST ÜBERFÄLLIGEN QUARTALSBERICHT WIRD AQUA UNWEIGERLICH DELISTET.

      24.07.05
      GF bzw. jetzt XTrade und Marc Aurel hatten die Aktien 2004 empfohlen, weil es sich um eine sichere Geldanlage in Aktien einer innovativen und erfolgreichen Firma (AQUA) handelte.
      GELOGEN.DIESE "ANLAGE" HAT DEN AKTIONÄREN MILLIONENVERLUSTE GEBRACHT. GEGEN GF ERMITTELT DIE STAATSANWALTSCHAFT WEGEN BETRUGES.
      Und weitere Gewinne dürften nach dem nächsten Quartalsbericht etwa Mitte/Ende August garantiert sein.
      GELOGEN. AQUA HAT NOCH NIE GEWINNE GEMACHT SONDERN ÜBER 20 MIO. VERLUST AUGRUND DER IMMER NOCH UNERKLÄRLICHEN MILLIONENPROVISIONEN AN UNBEKANNTE "BERATER".


      20.07.05
      .... Im vorliegenden Fallbeispiel erzeugte die von Aqua Society konstruierte Anlage 400 kW Abwärme (Modul AM 100) .....
      Diese Meldung ist vom Frauenhofer-Institut gegengezeichnet worden.
      GELOGEN.DAS FRAUNHOFER -INSTITUT HAT DIE AQUA-MASCHINE GAR NICHT GESEHEN UND AQUA WEGEN DEREN UNSERIÖSEM MISSBRAUCH IHRES GUTEN NAMENS RECHTLICHE SCHRITTE ANGEKÜNDIGT.


      Hier ein Beispiel wie krofisch meine Zitate verfälscht und die Zitate anderer Poster verkürzt um dadurch den Inhalt zu verfälschen:

      Zitatfälschung von krofisch:
      "Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen."

      Und so stand es in meinem Original:
      "Genauso wie Hamm 2002 mit der OTC-Hülle miningtec 10 Mio. wertlose Inhaberschuldverschreibungen an die Dummen verkaufte versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen."




      Zitatfälschung von krofisch:

      “Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale”


      Originalzitat von Teddybear:
      “Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale und 5 von krofisch”


      Das ist aber nicht verwunderlich, denn krofisch muß massiv lügen um diese Schrottaktien loszuwerden. Denn mit der Wahrheit kauft keiner eine 8-Mann-Firma ohne jegliche Vermögenswerte oder operative Geschäftstätigkeit oder verkaufsfähiges Produkt für aberwitzige 100 Mio.





















      4.

      HIER IST ERKLÄRT WIE DIE ABZOCKE MIT OTC-AKTIEN FUNKTIONIERT:

      Aus dem Anlageschutzarchiv:







      OTC

      Der Höhenflug ist meist nur von sehr kurzer Dauer

      Firmen, die ihre Aktien in den Pink Sheets oder am OTC Bulletin Board notieren lassen, sind oft das Werkzeug von Betrügern. Die Gewinnchancen der Anleger sind begrenzt. Gleichzeitig ist das Risiko eines Totalverlustes extrem.

      Dezember 1998: Mit viel Rummel kündigt Aquaplan den Gang an den deutschen Freiverkehr an. Die Firma hat behauptet, "Anlagen zur Zucht von Süßwassershrimps in der texanischen Wüste" herzustellen (ODER WASSER AUS LUFT ZU GEWINNEN-WIE AQUA SOCIETY). Das Unternehmen hatte bis dahin zwar noch nahezu keine Umsätze erzielt(WIE BEI AQUA SOCIETY:0 UMSATZ MIT DEM WUNDERPRODUKT,ABER GROSSE SPRÜCHE AUF DER HOMEPAGE), aber Aktien im Wert von mehr als eine Milliarde Mark im Umlauf. Heute ist die Firma in Konkurs(DA WIRD AQUA AUCH IN KÜRZE SEIN).
      Die Masche ist fast immer die gleiche: Am OTC Bulletin Board, das mit dem deutschen Telefonhandel vergleichbar ist, erwirbt der Initiator einen Firmenmantel(BEI AQUA WAR ES DIE ALTE PLEITEFIRMA VG-TECH). Er kauft also ein Unternehmen, das keinen Geschäftsbetrieb hat oder die Tätigkeit eingestellt hat, für einige Hunderttausend Dollar(SOVIEL MUSSTE HAMM GAR NICHT BEZAHLEN). Damit besitzt er nahezu alle Aktien dieser Gesellschaft.
      Jetzt bringt der Mehrheitsaktionär ein Geschäft in den Mantel ein, beispielsweise eine deutsche GmbH(BEI AQUA WAR ES HAMMS INAKTIVE AQUA SOCIETY GMBH), und erhält hierfür weitere Anteile. Auf dem Markt kauft er dann einen großen Teil der noch im Streubesitz befindlichen Papiere. Die hohe Nachfrage bei gleichzeitig schwindendem Angebot gibt ihm die Möglichkeit, den Kurs nahezu beliebig hoch zu treiben. So entsteht unter Umständen ein astronomischer Börsenwert, obwohl die Firma noch gar keinen oder nur sehr wenig Umsatz erzielt. Um die Anteile optisch billig wirken zu lassen, werden sie gesplittet. Bei dieser Transaktion sinkt der Preis zum Beispiel auf ein Hundertstel, gleichzeitig steigt die Zahl der Aktien aber auf das Hundertfache. Früher wurden die Papiere dann in den deutschen Freiverkehr eingeführt und mit dem Label "Neuemission" verkauft. Seit Herbst 1999 schieben zumindest die deutschen Regionalbörsen diesem Treiben einen Riegel vor. Nicht so in Frankfurt. Dort werden weiterhin Titel des OTC Bulletin Board gehandelt - Betrüger haben so die Möglichkeit, ahnungslose Anleger über den Tisch zu ziehen.
      Aber auch nach der Verbannung von zahlreichen deutschen Börsen wird weiter fleißig mit OTC-Werten abgezockt. Telefonverkäufer drehen ihren Opfern die Wertpapiere mit sensationell klingenden Werbesprüchen an(BEI AQUA WAREN ES DIE TELEFONVERKÄUFER DER GÖTTLER-FINANZ). Sie erzählen Geschichten von "Chips mit zwei Terabyte (eine Billion Byte) Speicherplatz" oder der "Microsoft von morgen"(ODER WIE BEI AQUA DER WUNDERSAMEN GEWINNUNG VON WASSER AUS LUFT). Dabei wird der Handel am OTC immer wieder als "Nasdaq", "Nasdaq-OTC" oder "Nasdaq Bulletin Board" bezeichnet(EINE VON AQUAS UND KROFISCHS LÜGEN). Was schlichtweg falsch ist.
      Während an der Nasdaq sehr harte Zulassungskriterien gelten, ist das OTC Bulletin Board kaum reguliert. Erst seit kurzem wird von den Gesellschaften verlangt, dass sie quartalsmäßig berichten. Als diese Regel in Kraft trat, zogen gleich rund 3.000 Firmen ihre Aktien vom Handel zurück, weil sie den Anforderungen nicht nachkommen konnten. Die Kurse solcher Unternehmen werden nun in den "Pink Sheets", einem Kursinformationsdienst, veröffentlicht. Vor allem von Telefonverkäufern wird dies weiter zur Abzocke genutzt.
      Bei Werten auf den Pink Sheets stellt wie bei OTC-Titeln meist nur ein Marketmaker An- und Verkaufskurse. Die Differenz zwischen diesen beiden Preisen beträgt dabei aber nicht selten mehr als 100 Prozent. Die Chancen auf einen Gewinn schwinden bei diesen Spannen - unabhängig von der Unternehmensqualität - auf ein Minimumm.
      Auf Grund der hohen Anzahl schwarzer Schafe sind OTC- und Pink-Sheet-Aktien extrem riskant. Daher sollten Investoren die Finger von diesen Papieren lassen. Denn der Absturz ist meist programmiert und der Konkurs - und für den Anleger damit der Totalverlust - die Folge.





















      5.
      SO WURDE AUS DER LEEREN OTC-HÜLLE VG TECH DIE EBENSO LEERE OTC-HÜLLE AQUA:

      Der Aqua-Fan Nr.1 krofisch schrieb:
      „Der ehemalige Chef, Steve Livingston, hat seine praktisch wertlosen 36.000.000 VG Tech-Aktien (51,5%) der Water Capital Holding übergeben und war wahrscheinlich froh, das Problem losgeworden zu sein, und nicht Insolvenz anmelden zu müssen. Stamm/Hamm haben dann in den so erworbenen Börsenmantel ihre Aqua GmbH eingebracht. Als Gegenwert für die eingebrachte GmbH wurden zwei Kapitalerhöhungen durchgeführt. Eine über 10.000.000 neue Shares und eine über 34.000.000 " Special Warrants" , die später in Aktien umgewandelt wurden und die an die Water Capital Holding übertragen wurden. Damit hatte sich die Zahl der ausstehenden Aktien auf 113.908.000 erhöht, wovon Stamm/Hamm über ihre Water Capital Holding gemeinschaftlich 80.000.000 Aktien (70,2%) hielten.“


      In die Pleitefirma VGtech (von Hamm für 50000 gekauft) brachte Hamm also seine inaktive Aqua GmbH ein. Anschließend konnte er Millionen „praktisch wertlose“ Aktien dieses neuen OTC-Konstruktes über die Göttler Telefonverkäufer an die Lemminge zu Preisen bis zu 3 Euro verticken. Denn nur darum geht es bei solchen vermögenslosen 8-Mann-OTC-Klitschen, nämlich wertlose Alt-Aktien einer leeren OTC-Hülle an die Dummen für 100 Mio. zu verkaufen .

      Dabei halfen die 12 Auftragsmärchen von China bis zur Elfenbeinküste (0 Umsatz bei allen Geschichten auf Aquas Homepage) , die den Aktionären genauso wie die nicht bezahlten und mit 1 Mio. Verlust erkauften 800000 „Umsatz“ eine operative Geschäftstätigkeit vorspielen sollten, die tatsächlich nicht existiert.
      Tatsächlich konnte Hamm NICHT EINE EINZIGE seiner unbrauchbaren Wassermaschinen „Aquamission“ verkaufen, da diese für die Gewinnung eines Kubikmeters Wasser 30 Euro benötigen, während konventionelle Methoden lediglich 1 Euro benötigen. Deshalb können die Aquapusher auch keinen einzigen Verkauf mit tatsächlicher Bezahlung eines Aquamission, Thermomission oder Energymission (die neuen Lemmingmärchen, die von krofisch und Konsorten hier ständig wiederholt werden) belegen. Logisch, dass mangels tatsächlicher Verkäufe eigener Produkte in der Aqua-Bilanz Millionenverluste stehen, die durch überzogene Vorstandsgehälter (660000) und unbegründbare Millionenprovisionen (23 Mio.) noch in die Höhe getrieben wurden.

      Ich tippe bei dem neuen „Geschäftsbereich“ Aquas auf „Knastmission“, denn der zweistellige Millionenverlust der gebeutelten Aqua-Aktionäre wird nach der bei diesem Geschäftsmodell üblichen und von Aqua selbst bereits angekündigten Insolvenz mMn eine Flut von Strafanzeigen wegen Bilanz- und Anlagebetruges nach sich ziehen. Den Aqua-Aktionären wird es aber nicht helfen, den die haben einen Totalverlust.





















      6.
      Hier die Zahlen Aquas, die auf der Homepage nicht genannt werden um das Märchen der Weltfirma aufrechtzuerhalten:
      -8 Angestellte
      -0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission”
      -1,5 Mio. Umsatz durch nicht erklärte “Services”, die nicht einmalbezahlt wurden
      -27 Mio. Verlust in 2005 (hauptsächlich durch die “Berater”-Provisionen)
      -660000 jährliche Vorstandsgehälter
      -keine Vermögenswerte in der Bilanz
      -keine Produktion
      -kein Vertrieb
      -kein operatives Geschäft (wie auch, mit 8 Angestellten)
      -keine Patente , nur Anmeldungen. Und die laufen nicht auf Aqua, sondern auf Hamm und co.

      MMn der größte Besch..... seit IOS
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 16:07:15
      Beitrag Nr. 2.475 ()
      Jetzt kommt gleich wieder krofischs
      "westfale64-Lüge
      Wohinistmeingeld-Lüge
      Teddybear-Lüge
      EasyTech-Lüge"
      Posting.

      Ist bestimmt nicht einfach für Aquas Forenpusher wenn man die krummen Touren Aquas nicht erklären mag und deswegen die Kritiker als Lügner bezeichnen muß um den peinlichen Fragen auszuweichen.
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 16:09:58
      Beitrag Nr. 2.476 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.171.831 von westfale64 am 19.06.06 16:07:15wir können krofisch ja die Arbeit abnehmen, dann muß im Aqua nicht mehr so viel bezahlen.
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 16:13:31
      Beitrag Nr. 2.477 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.171.883 von wohinistmeinGeld am 19.06.06 16:09:58Du postest ja schon wieder nur Unsinn!:laugh::D:laugh:

      Ich welcher Firma arbeite ich denn?:confused::kiss::confused:
      Sie fängt jedenfalls nicht mit A an! :laugh::laugh::laugh:

      Du hast eben gar keine Ahnung! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 16:19:49
      Beitrag Nr. 2.478 ()
      84% Verlust in nichtmal 1 Jahr und krofisch äußert sich nicht dazu, im Gegenteil er amüsiert sich hier noch darüber.
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 16:20:45
      Beitrag Nr. 2.479 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.172.102 von wohinistmeinGeld am 19.06.06 16:19:49Herrlich diese vorsätzlich und vollkommen falsche Unterstellung!:laugh::laugh::laugh:

      Schön, dass du gar keine Ahung hast! :laugh::D:laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 16:30:08
      Beitrag Nr. 2.480 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.171.883 von wohinistmeinGeld am 19.06.06 16:09:58krofisch die Arbeit abnehmen?
      Lieber nicht. Für diesen 100 Mio. Besch... werden nicht nur die Erfinder dieser Schmierenkomödie sondern auch die Helfershelfer(Forenpusher) langjährige Haftstrafen wegen Betruges bzw. Beihilfe zum Betrug verbüßen.
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 16:32:51
      Beitrag Nr. 2.481 ()
      #2266:
      Die Abzocker schweigen lieber als diese Lügen zu erklären.
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 08:09:52
      Beitrag Nr. 2.482 ()
      Deine berüchtigten westfale64-LÜGEN mußt du schon selber erklären!:kiss::kiss::kiss:

      Du kannst es nur nicht!
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 08:10:41
      Beitrag Nr. 2.483 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.171.164 von westfale64 am 19.06.06 15:36:39 die Aqua seit 1 Jahr nicht beantworten will
      Dies ist schon wieder eine vorsätzliche Falschaussage :mad:

      AQUA beantwortet alle Fragen, die direkt an sie gestellt werden :D(siehe z. b. das nach eigener Aussage von Borealis sofort beantwortete Mail von ihm - Posting steht hier im Forum!!!!! :laugh: )

      AQUA kann aber nur Fragen beantworten, die auch direkt an AQUA gestellt werden.:D

      Und sie weigern sich ja beharrlich, ihre (Pseudo)Fragen an AQUA direkt per Telefon, Fax, Brief oder Mail zu stellen.:mad:

      Da sie sich durch ihre ständig kopierten und falschen Textbausteine krampfhaft versuchen, vor der Beantwortung der Fragen zu drücken, werden sie immer wieder diese Antwort erhalten. :D

      Also:

      AQUA ANRUFEN oder SCHREIBEN und keine Ausreden oder inhaltsleere Kopien! :D

      Ist bei AQUA anrufen, Mail oder Briefeschreiben für sie so schwer? :confused:

      Haben sie nun angerufen oder geschrieben:
      JA oder NEIN?:confused:

      Wenn JA, wann und wen? :confused:
      Wenn NEIN, warum trauen sie sich nicht, selber persönlich anzurufen oder zu schreiben?:confused:
      Angst vor der Wahrheit?:confused:
      Angst vor der Blamage? :confused:
      Oder Reicht ihr Mut nur für anonyme Pseudo-Fragen im Forum?
      :confused:

      *******************************************************************

      #4774 von Teddybear 18.05.06 12:39:50 Beitrag Nr.: 21.637.504
      Ich zähle ein (1) (überflüssiges) Wiederholungsposting von Westfale

      Selbst Teddybear bezeichnet jetzt schon die westfale64-Lügen-Postings als überflüssig!:kiss::laugh::kiss::laugh::kiss:

      *******************************************************************

      Das ist jetzt das 3. oder 4. Mal, dass BOREALIS die LÜGEN von westfale64 eindeutig auch als LÜGEN nachweist::mad::mad::mad:

      Du solltest dich langsam wirklich schämen, dass selbst BOREALIS dich ständig beim LÜGEN ertappen muss!
      :kiss::kiss::kiss:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 21473658 von westfale64 am 08.05.06 14:08:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      "Borealis hat Sie zitiert ..."
      Um Himmels willen, da würde sich meine Tastatur dagegen sträuben.
      So schön sind die Postings von krofish nun auch nicht, daß ich sie zum zitieren verwenden würde.
      Den Inhalt aus dem Beitrag habe ich mir selber aus den alten SEC-Filings zusammengesucht und dann als Posting in den Hauptthread reingestellt. Hier nochmal der ganze Text. Da hab ich nix von krofish zitiert.


      Also wieder einmal eine eindeutige LÜGE von westfale64! :mad::mad::mad:

      *******************************************************************

      Beispiel für westfale64-LÜGE:

      Und darum geht es den Aqua-Gründern schließlich.
      Genauso wie Hamm 2002 versucht er jetzt 100 Mio. wertlose Altaktien der Pleitefirma Vgtech (2004 von Hamm für 50000 gekauft und in Aqua Society umbenannt) an die Dummen zu verkaufen.


      Dies hatte Borealis schon mehrfach als LÜGE nachgewiesen:
      z. B. auch hier:

      #2499 von Borealis 06.02.06 13:54:58 Beitrag Nr.: 20.062.961
      Die Marktkapitalisierung bei Aqua sagt überhaupt nichts darüber aus, wieviel Millionen nun wirklich eingesammelt worden sind.
      Von Aqua selber ist nur ein lelativ geringer Betrag eingesammelt worden, weil nur wenige Aktien gegen Cash ausgegeben worden sind. Die Leute, die sich eine goldene Nase verdient haben, sitzen woanders (Entweder Göttlers Truppe oder die freien Altaktionäre der ehemaligen VG Tech).:kiss::kiss::kiss:

      Ob westfale64 jetzt endlich mal seine LÜGE eingesteht? :confused:

      *******************************************************************

      #1428 von Merrill 10.05.06 12:23:35 Beitrag Nr.: 21.503.379
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      @westfale64:

      Nein, nein, nein: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.Das er seine "unsinnige Maschine(n) nicht verkauft" bekommt, stimmt ja nicht.
      Ausweislich der Veröffentlichungen hat der Laden ja rd. 1,5 Euro Mio Umsatz in 3 Quartalen erzielt.


      :kiss::mad::kiss::mad::kiss::mad::kiss:

      *******************************************************************

      Die nächste westfale64-Lüge::laugh::mad::laugh:
      0 Umsatz mit “Aquamission”, “Energymission” und “Thermomission

      Selbst Borealis hat westfale64 inzwischen mehrfach eindeutige LÜGEN nachgewiesen:
      #4367 von Borealis 06.05.06 06:49:20 Beitrag Nr.: 21.452.669

      Mittlerweile sind sie schon einen kleinen Kühlcontainer für einen Mercedes-Transporter für ca. 10.000 € losgeworden. Ein anderer wird auf einem Ford-Transporter zu Werbezwecken verwendet.:kiss::D:laugh::D:kiss:

      Danke Borealis, dass du nicht nur westfale64 sondern auch noch EasyTech der eindeutigen Lüge überführt hast! :kiss::kiss::kiss:

      *******************************************************************

      Pressekonferenz Dr. Wladimir Klitschko SAP Arena:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/aqua%20internet%20auft…




      Aqua Society ARD Trailer:

      http://www.aqua-society.com/DOWNLOADS/060419_Aqua_Tropfen.mp…



      *******************************************************************

      :kiss::kiss::kiss: Lasst Fakten sprechen :kiss::kiss::kiss:

      :kiss::kiss::kiss:Verbindung ANIMOX - AQUA SOCIETY::kiss::kiss::kiss:

      Laut diesem Faltblatt der Firma ANIMOX
      http://www.animox.de/Faltblatt3.pdf
      befindet sich unter den Kooperationspartnern u. a. auch die Firma UFI TEC GmbH.

      Auf der Homepage der Firma UFI TEC GmbH
      http://www.ufi-tec.de/de/StartFrame.html (unter NEWS)

      steht u. a. folgendes:

      Seit Dezember 2004 ist die börsenorientierte Fa. aqua-society GmbH, Herten Gesellschafter der Fa. .

      Die Fa. aqua-society GmbH konzentriert ihre Aktivitäten besonders auf die Gebiete:

      Aquamission - Gewinnung von Trinkwasser aus Luft

      Thermomobil - Technologie

      Energieoptimierung


      :kiss::kiss::kiss: Und dazu gehört folgender Auftrag: :kiss::kiss::kiss:

      Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro für eine Anlage zur Gewinnung von biotechnologischen Substanzen aus proteinhaltigen Reststoffen

      31.08.2005 - 18:47 Uhr
      Herten (ots) - Die Aqua Society, Inc. hat von der Berliner ANiMOX GmbH den Auftrag zur Errichtung einer Pilotanlage zur Gewinnung von
      biotechnologischen und chemischen Grundstoffen erhalten. Bei dem
      Verfahren wird aus proteinhaltigen Rest- und Abfallstoffen ein
      hochwertiges Gemisch von Aminosäuren und Peptiden erzeugt. Die
      Substanzen können zur Weiterverarbeitung in der Biotechnologie, der
      chemischen Industrie sowie in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
      Das Auftragsvolumen für die Anlage, die von Aqua Society innerhalb
      von neun Monaten errichtet werden soll, umfasst 2,1 Millionen Euro.
      Das teilte das Unternehmen in Herten mit.

      Die in der WISTA Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt
      Berlin-Adlershof angesiedelte ANiMOX GmbH entwickelt und vermarktet
      neue Verfahren im Bereich der Biotechnologie. Bei dem vorliegenden
      Projekt wird Aqua Society die komplette Lieferung, Errichtung und
      Konfiguration der Anlage übernehmen. 20 Prozent der Auftragssumme
      werden nach Vorliegen der Genehmigungen, weitere 70 Prozent bis zur
      Abnahme der errichteten Anlage und die restlichen 10 Prozent sechs
      Monate nach Inbetriebnahme fällig.

      Intelligente Kombination von Wasseraufbereitung und
      Energieoptimierung

      "Die von uns gelieferte Technik", so Hubert Hamm, Managing
      Director Research & Development bei Aqua Society, "verbindet
      Verfahren zur Wassernutzung und -aufbereitung mit dem von uns
      entwickelten Energiesparmodul. Neben einem Vakuum-Trennverfahren
      sowie Entwicklungen aus dem Bereich der Filter- und
      Membrantechnologie kommt hier auch die Nutzung von Abwärme zur
      Stromerzeugung zum Einsatz."


      :kiss::kiss::kiss: Die AQUA-Society-Gruppe sitzt eben nicht nur in Herten!!!! :kiss::kiss::kiss:

      16.12.2004 18:22
      Aqua Society , Inc. erwirbt 33 Prozent der UFI-TEC GmbH
      Herten (ots) - Die Aqua Society GmbH, eine hundertprozentige
      Tochtergesellschaft der Aqua Society , Inc., hat zum 10. Dezember 2004 eine
      Beteiligung von 33 Prozent an der UFI-TEC Institut für
      Membrantechnologie GmbH in Oranienburg erworben, um ihre Kompetenz in
      der Filter- und Membrantechnologie für die Wasseraufbereitung und
      Abwasserbehandlung weiter auszubauen. Das teilte das Unternehmen in
      Friedberg mit.

      Die UFI-TEC Institut für Membrantechnologie GmbH wurde 1991
      gegründet und verfügt über Patente in den Bereichen Membranfiltration
      und Umwelttechnologie. UFI-TEC bietet seinen Kunden aus Industrie,
      Forschung und Landwirtschaft Komplettlösungen, die von der
      Problemanalyse über die Verfahrensentwicklung und den Anlagenbau bis
      hin zur Produkteinführung und Systembetreuung reichen. Neben der
      Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zählen innovative
      Behandlungsmethoden für Enzyme, Getränke und Molkereiprodukte sowie
      pharmazeutische Anwendungsprozesse zu den Einsatzgebieten.


      *******************************************************************

      PERIOD ENDING Umsatz
      31-Dec-05______782
      30-Sep-05______295
      30-Jun-05______601


      *******************************************************************

      More Power Energy GmbH Düsseldorf in der Sonsbecker Straße 17-19 - HRB 53910
      Geschäftszweck:
      Die Beschaffung, Lieferung und Einspeisung von Energie an private und öffentliche Versorgungsnetze
      Geschäftsführer:
      Mohr, Mirko

      Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien

      28.04.2006 - 12:32 Uhr

      Herten (ots) - Herten. - Die Aqua Society GmbH wird der indischen
      Immobiliengesellschaft "North East Developers and Realty" eine
      Versorgungslösung für eine Wohnanlage liefern, die die Klimatisierung
      mit der Trinkwasseraufbereitung kombiniert und zudem besondere
      Komponenten der Wärmerückgewinnung umfasst, mit denen sich der
      Energiebedarf senken lässt. Das erteilte Auftragsvolumen liegt bei
      rund 560.000 Euro. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Der Projektentwickler aus Haiderabad plant derzeit eine moderne
      Wohnanlage mit einer Geschossfläche von 40.000 m2, die aus zwölf
      freistehenden Blocks mit je vier Einheiten besteht und über ein
      eigenes Sport- und Wellness-Center verfügt.

      Tagesleistung der Trinkwasserproduktion beträgt über 5.000 Liter

      In jedes der Wohngebäude werden ein Außengerät mit einer Leistung
      von 64 kW sowie ein Modul zur Wärmerückgewinnung integriert. Hinzu
      kommen jeweils sechs Anlagen zur Raumklimatisierung und
      Trinkwasseraufbereitung. Bei einer Betriebszeit von 20 Stunden
      erreicht die Trinkwasserproduktion der Wohnanlage 5.000 Liter pro
      Tag. Parallel dazu werden die Gemeinschaftseinrichtungen mit einer
      Kühlleistung von 254 kW ausgestattet. 25 Komponenten im Innenbereich
      übernehmen dabei die Klimatisierung und Wasseraufbereitung. Das
      Wasser wird in Sammelbehältern aufgefangen und über eine
      nachgeschaltete Trinkwasseraufbereitung den einzelnen Haushalten
      zugeführt - womit jeder der 48 Wohnungen pro Tag gut 100 Liter
      Trinkwasser zur Verfügung stehen.

      *****

      More Power Energie bestellt Anlage zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme

      - 20. April 2006

      Herten. – Die More Power Energie GmbH (MPE) (Anm.: i. Gr.) aus Düsseldorf hat bei der Aqua Society GmbH eine Anlage zur Wärmekraftkopplung im Wert von 322.000 Euro bestellt, die die Abwärme einer Biogasanlage in Strom umwandeln soll. Das Unternehmen versteht den Einsatz dieser Stromerzeugungseinheit als einen Praxistest, mit dem der Markt für Energiecontracting neue Impulse bekommen soll.

      Aqua Society hat ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert.

      Die Geschäftsidee von MPE besteht darin, Biogasanlagen mit dieser Technologie auszurüsten, den Betreibern die – bisher ungenutzte – Abwärme abzukaufen und durch die Einspeisung des so erzeugten Stroms in das öffentliche Versorgungsnetz entsprechende Erlöse zu erzielen.


      *****

      Aqua Society, Loick und ODAS gründen Joint Venture

      - 19. April 2006

      Herten. – Die Aqua Society GmbH aus Herten, die Loick AG für nachwachsende Rohstoffe und die ODAS OHG, beide mit Sitz in Dorsten, haben ein Joint Venture vereinbart, dessen Geschäftszweck in der Entwicklung und Installation sowie dem Vertrieb und der Bewirtschaftung von Anlagen im Bereich regenerativer Energien liegt. Mit 51 Prozent des Stammkapitals wird Aqua Society die Mehrheit an der neu gegründeten TMR GmbH halten, die ihren Firmensitz gleichfalls in Dorsten haben wird. Zu deren Geschäftsführern wurden Torsten Smit und Hubert Loick benannt, die in jeweils gleicher Funktion auch für ihre eigenen Unternehmen – ODAS OHG und Loick AG – tätig sind. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Erst vor wenigen Wochen wurde Aqua Society von der Loick AG mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die bei einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer zu Beginn des Jahres fertiggestellten Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in elektrische Energie umwandeln soll. Daraus entstand ein intensiver Kontakt, der die beiderseitigen Interessen mit denen der ODAS zusammenführte.

      Aqua Society hat im vergangenen Jahr ein Verfahren entwickelt und zur Marktreife gebracht, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Mögliche Anwendungsgebiete sind zum einen industrielle Prozesse und zum anderen erneuerbare Energien wie Geothermie und Biomasse. Auf besonderes Interesse stößt die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen – eine Anwendung, die durch die Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besonders gefördert wird.

      Effiziente Energieerzeugung auf Basis nachwachsender Rohstoffe

      Die ODAS – organische Düngung & Agrarservice – widmet sich der Versorgung von Biogasanlagen mit den benötigten pflanzlichen Rohstoffen, dem sogenannten Stoffstrommanagement. Umgekehrt übernimmt das Unternehmen auch die Gärreste aus den Anlagen, um diese als wertvollen organischen Dünger erneut einer Nährstoffverwertung zuzuführen. Im vergangenen Herbst hatte ODAS bereits die Maisernte für die Biogasanlage der Loick AG organisiert, wobei auf einer Anbaufläche von 250 Hektar rund 12.000 Tonnen Silomais geerntet wurden.

      Seit 1994 ist die Firmengruppe Loick im Bereich der Entwicklung und Herstellung neuartiger Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für herkömmliche Erzeugnisse aus Kunststoffen tätig. Sie stellt daraus Verpackungsmaterial, Formteile, Folien, Spritzgussartikel, Dämm-Material, Catering-Zubehör und Spielzeug her.

      Der Anbau nachwachsender Rohstoffe, ihre Verwendung bei der Herstellung von Biowertstoffen und die anschließende energetische Verwertung der Biomasse bilden einen geschlossenen Kreislauf, der dazu beiträgt, die natürlichen Ressourcen zu erhalten und die Natur weder durch einen hohen Primärenergieverbrauch noch durch zusätzliche Abfälle zu belasten. Vor diesem Hintergrund akquiriert und entwickelt die Loick AG von sich aus Projekte und Standorte für Bioenergieanlagen, die sie mit Unterstützung ihrer Tochterunternehmen anschließend plant, baut und betreibt.

      Die strategische Bündelung des exklusiven und innovativen Know-hows von Aqua Society, Loick und ODAS verschafft der TMR GmbH einen exzellenten Start und bietet beste Voraussetzungen für eine starke Marktposition im rasch wachsenden Segment der Biogasanlagen, von denen derzeit alleine in Deutschland mehr als 2.000 in Planung sind.

      ****

      Aus Niedrigtemperaturwärme wirtschaftlich Strom gewinnen

      - 10. April 2006 -

      Herten. - Bei vielen technischen Prozessen entsteht Abwärme. Man kennt das vom Kühlschrank ebenso wie von Verbrennungsmotoren. Abwärme – beispielsweise aus industriellen oder gewerblichen thermischen Prozessen – wird bisher meist an die Umwelt abgegeben, ohne dass deren thermische Energie genutzt wird.

      Aqua Society hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie der Abwärme teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad z. B. von Blockheizkraftwerken deutlich steigert.

      Herkömmliche thermische Prozesse zur Gewinnung mechanischer Antriebsleistung oder Strom werden üblicherweise durch die Entspannung von Dampf in Turbinen betrieben, wobei „Entspannung“ physikalisch gesehen den Übergang eines Gases von einem Zustand höheren Drucks in einen mit niedrigerem Druck bezeichnet. Der Wirkungsgrad eines solchen Prozesses hängt direkt von der Temperatur des Dampfes vor und nach der Entspannung ab und folgt dem Motto: „Je heißer, desto besser!“

      Diese Entspannungsprozesse verlaufen nach dem Schema „Verdampfen – Entspannen – Kondensieren“. Nachteilig ist dabei, dass durch externe Kühleinrichtungen ständig die Kondensationswärme als Verlustwärme abgeführt werden muss, so dass der Wirkungsgrad dieser Anlagen in der Regel nur 35 bis 40 Prozent und auch bei modernen Kraftwerken nur etwa 50 bis 55 Prozent beträgt.

      Ein grundsätzliches Problem bei der Umwandlung von Erdwärme oder Bioenergie in Strom sind vergleichsweise niedrige Ausgangstemperaturen, wodurch der übliche Entspannungsprozess mit Wasserdampf technisch so ungünstig verläuft, dass er unwirtschaftlich wird. Deshalb kommt heute bei einigen Erdwärme- oder Biomasse-Kraftwerken das sogenannte ORC-Verfahren („Organic Rankine Cycle“) zur Anwendung, bei dem statt Wasser andere organische Substanzen eingesetzt werden, um eine Dampfturbine zu betreiben, die Strom erzeugt. Die Substanzen – Arbeitsmittel genannt – verdampfen bereits bei niedrigeren Temperaturen und unter einem geringeren Druck als Wasser.

      Statt über eine Turbine wird mit einem Niederdruck-Entspannungsaggregat Strom erzeugt

      Aqua Society ist jetzt noch einen Schritt weiter gegangen und setzt statt der sonst üblichen Turbine ein spezielles Niederdruck-Entspannungsaggregat zur Stromerzeugung ein. Mit diesem modifizierten ORC-Prozess wird es möglich, die im entspannten Treibdampf noch vorhandene Energie teilweise wieder in den Prozess zurückzuführen. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Entspannungsprozesses im Vergleich zu den bisher realisierten ORC-Prozessen deutlich verbessert.

      Neben der besseren Energieausbeute führen zudem der geringere Druck und die niedrigeren Temperaturen dazu, dass die Anlagen weniger hohen Belastungen unterliegen und somit auch die Betriebskosten sinken. Mögliche Anwendungsgebiete liegen sowohl im Bereich der Abwärme auf Niedertemperaturniveau bei industriellen Prozessen als auch bei erneuerbaren Energien wie Geothermie und Biomasse sowie allen anderen Abwärmequellen im entsprechend niedrigen Temperaturbereich.

      Auf großes Interesse stößt derzeit die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen. Diese Anwendung ist durch die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gewährten Einspeisevergütungen und einen zusätzlichen Innovationsbonus wirtschaftlich besonders attraktiv.

      ****

      Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der Trinkwasserversorgung

      - 16. März 2006

      Herten. – Der von den Vereinten Nationen deklarierte diesjährige Weltwassertag, der am 22. März 2006 dem Thema „Wasser und Kultur“ gewidmet ist, lenkt die Augen der Weltöffentlichkeit erneut auf eines der dringendsten Probleme der Menschheit: die zunehmende Wasserknappheit. Aus diesem Anlass weist die Aqua Society GmbH darauf hin, dass sich in der Erdatmosphäre eine bisher ungenutzte Ressource „versteckt“, die als Trinkwasserquelle genutzt werden kann – Luftfeuchtigkeit.

      Mit „Aquamission“ hat das Unternehmen aus Herten eine Technologie entwickelt, die ursprünglich aus dem deutschen Bergbau stammt und die Luftfeuchtigkeit mittels Kondensation als Trinkwasserquelle erschließt. Während das Verfahren im Bergbau dazu dient, die Luft zu kühlen – wobei als Nebenprodukt Kondenswasser entsteht, werden die modifizierten Anlagen bei der Trinkwassergewinnung umgekehrt genutzt: Hier wird zuallererst Wasser erzeugt – und nur nebenbei entsteht kalte Luft, die zur Raumklimatisierung eingesetzt werden kann.

      Die Atmosphäre enthält rund zehnmal mehr Wasser als alle Flüsse der Welt zusammen. Hinzu kommt, dass sich diese Wassermenge durch den natürlichen Kreislauf – Niederschlag und Verdunstung – innerhalb weniger Tage vollständig regeneriert und somit praktisch unerschöpflich ist. Ein Anzapfen dieser Ressource ist daher auch unter ökologischen Gesichtspunkten unbedenklich.

      Technologie zur Trinkwassergewinnung aus der Luft rückt in den Blickpunkt
      Bereits vor einem Jahr haben die ersten von Aqua Society ausgelieferten Anlagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. „Dank der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit“, so Peter Lodestijn, CEO der Aqua Society, Inc., „finden wir in der Golfregion optimale Bedingungen vor – und Klimaanlagen sind hier ohnehin obligatorisch.“

      Die von Aqua Society konstruierten Geräte saugen große Mengen Luft an, kühlen sie bis zum Taupunkt ab und sammeln das entstehende Kondenswasser in einem Auffangbehälter, wo es anschließend gefiltert und mineralisiert wird. Auf diese Weise entsteht reines Trinkwasser, das den Qualitätsnormen der WHO entspricht. Unter optimalen Bedingungen kann eine einzige Maschine pro Tag bis zu 5.000 Liter Wasser erzeugen.

      Um das Trinkwasser auch zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können, hat Aqua Society im vergangenen Jahr ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandelt und den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Diese Technik kann auch bei „Aquamission“ eingesetzt werden. Die bei dem notwendigen Kühlprozess entstehende Abwärme senkt den externen Energiebedarf und führt so zu nachhaltig geringeren Entstehungskosten für das nach WHO-Standard produzierte Trinkwasser.

      ****

      Strom aus Abwärme: Aqua Society erhält Auftrag der Loick AG zur Lieferung einer Wärme-Kraft-Kopplungseinheit

      - 13. März 2006 -

      Herten. – Die Aqua Society GmbH wurde von der Loick AG für nachwachsende Rohstoffe in Dorsten mit der Lieferung und Endmontage einer Anlage zur Stromerzeugung beauftragt, die an einem Blockheizkraftwerk (BHKW) an einer bestehenden Biogasanlage des Unternehmens zum Einsatz kommen und die dort anfallende Abwärme in Strom umwandeln soll. Darüber hinaus wird der Gesamtwirkungsgrad der Anlage gesteigert. Durch dieses Abwärmekonzept wird die Energieeinspeisung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit 2 Cent pro Kilowattstunde (kW/h) zusätzlich honoriert. Das teilte Aqua Society in Herten mit.

      Das Auftragsvolumen für die Wärme-Kraft-Kopplungseinheit beläuft sich auf 295.000 Euro. „Mit dem Auftrag der Loick AG“, so Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH, „hat die von uns entwickelte Technologie zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme endgültig die Marktreife erlangt.“

      Anlage zur Stromerzeugung amortisiert sich bereits nach einem Jahr
      Die von Aqua Society angebotene Wärme-Kraft-Kopplungseinheit, die bereits in drei Monaten betriebsbereit sein soll, wird aus der Abwärme eines 350 kW/h-BHKWs, 150 kW/h elektrischen Strom zur Einspeisung nach dem EEG ins öffentliche Netz erzeugen.

      Nach aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat sich im Jahre 2005 die Verstromung von Biogas aufgrund der neuen Regelungen des EEG gegenüber dem Vorjahr von 1,4 Mrd. kW/h auf rund 3,2 Mrd. kW/h mehr als verdoppelt. Insgesamt sind in Deutschland zurzeit mehr als 2.000 Biogasanlagen in Betrieb.

      Mit neu entwickelten Technologien und Anlagen zur Energieoptimierung und Energierückgewinnung hat sich das Portfolio von Aqua Society im vergangenen Jahr erheblich verbreitert. Aktuell steht die weltweite Vermarktung und Lizenzierung der Produkte und Anlagen im Mittelpunkt.


      ****

      Dr. Wladimir Klitschko: „Wasser ist Zukunft“

      Wladimir Klitschko, promovierter Profi-Boxer und prominenter UNESCOSonderbeauftragter,
      setzt sich seit Jahren für soziale und humanitäre Belange
      ein. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den vielen Kindern dieser Welt, die
      in bitterer Armut leben müssen. Über Hintergründe und Hilfsmöglichkeiten
      sprach er mit Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua Society GmbH. Aqua
      Society entwickelt neue Technologien im Bereich der Trinkwasserversorgung
      und Energieoptimierung und wurde dort als Hauptsponsor des
      bevorstehenden IBF-Weltmeisterschaftskampfes zwischen Dr. Klitschko und
      Chris Byrd vorgestellt.
      Dr. Wladimir Klitschko: „Während wir hier sitzen, sterben in Afrika und vielen
      anderen Gegenden der Welt Kinder an Hunger und Durst. Das lässt mich nicht
      ruhen. Ich möchte deshalb nichts unversucht lassen, was das Leben dieser von
      Armut betroffenen Kinder retten könnte.“
      Hubert Hamm: „Ich war vor Jahren in Togo und habe selbst miterlebt, wie bereits im
      Kindesalter eine Zweiklassengesellschaft entsteht. Viele Kinder dürfen dort nicht die
      Schule besuchen, weil sie von ihren Familien als Wasserträger gebraucht werden.“
      Dr. Klitschko: „Dabei ist Bildung der Schlüssel zum Weg aus der Armut.“
      Hamm: „Stimmt genau. Und exakt hier setzt Aqua Society an. Mit innovativen
      Technologien zur Wassergewinnung und Wasseraufbereitung möchten wir auch den
      Menschen in den Entwicklungsländern zu akzeptablen Kosten einen Zugang zu
      frischem Trinkwasser eröffnen, damit Kinder nicht mehr als Hilfskräfte arbeiten
      müssen, sondern etwas lernen können. Nur so können sie später einmal den
      Teufelskreis der Armut durchbrechen.“
      Dr. Klitschko: „Womit sich einmal mehr bewahrheitet, dass Wasser der Ursprung
      allen Lebens ist. Eines jedoch verstehe ich noch nicht ganz: Wie können Sie in
      Gegenden, wo es kaum regnet und womöglich auch die Brunnen bald erschöpft sind,
      Trinkwasser gewinnen?“
      /...2
      - 2 -
      Hamm: „Unsere Technologie nutzt die Feuchtigkeit der Luft. Wenn sich Luft abkühlt,
      kondensiert das darin enthaltene Wasser – wie morgens der Tau auf der Wiese. Die
      Technik dazu stammt ursprünglich aus dem Bergbau, wo bei der Klimatisierung der
      Stollen – quasi als Abfallprodukt – vergleichsweise viel Kondenswasser angefallen
      ist. Wir haben das Nutzungsprinzip einfach umgedreht, gewinnen jetzt in erster Linie
      Wasser und können nebenbei noch ein Gebäude kühlen – beispielsweise eine
      Schule oder ein Krankenhaus.“
      Dr. Klitschko: „Und da bekommen Sie ausreichende Mengen frisches Trinkwasser
      zusammen? Ganz so einfach stelle ich mir das ehrlich gesagt nicht vor.“
      Hamm: „Sie haben völlig recht. Ganz so einfach ist das auch nicht. Aber das
      Potenzial ist gewaltig. In der Erdatmosphäre befindet sich zehnmal mehr Wasser als
      alle Flüsse der Welt führen. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit –
      Bedingungen, wie sie in vielen Ländern der Dritten Welt, aber auch in den reichen
      Ölstaaten rund um den Persischen Golf herrschen – produzieren unsere Maschinen
      bis zu 5.000 Liter am Tag. Ferner haben wir ein weiteres Verfahren entwickelt, das
      Energie aus Abwärme gewinnt, die bisher ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird:
      Entweder als zusätzliche Prozessenergie oder in Form von selbst erzeugtem Strom.
      Auf diese Weise lässt sich bei bestimmten Prozessen der von außen zugeführte
      Energiebedarf um bis zu 50% senken!“
      Dr. Klitschko: „Angesichts steigender Energiepreise, von denen ja auch die
      Entwicklungsländer wieder in besonderem Maße betroffen sind, scheint mir das eine
      Technologie zu sein, die unter humanitären Aspekten interessant ist.“
      Hamm: „Lassen Sie mich eines klarstellen: Wir sind ein auf Gewinn orientiertes
      Unternehmen, dass seinen Aktionären verpflichtet ist. Gleichwohl haben wir ethische
      Grundsätze – und deshalb spielen humanitäre und ökologische Aspekte bei unserer
      Arbeit durchaus eine Rolle. Aber das eine muss das andere ja gar nicht
      ausschließen: Im Idealfall sind dies die zwei Seiten der gleichen Medaille.“

      *****

      Dry Spell Sees an End: Water from Air

      What may sound unbelievable at first, actually has a very
      concrete basis: the moisture in the earth’s atmosphere can be
      used as a source for drinking water to quench millions of
      people’s thirst. The problem of water shortage could be solved in
      just a few years – especially in those places where humidity levels
      are very high. The necessary technology is nothing new – it
      comes from mining. To ensure that miners working underground
      don’t suffocate, large cooling systems and heat exchangers
      produce cool air over a thousand meters below the ground.
      Condensation water is generated as a by-product. People are
      familiar with this principle from showering: warm steam rises
      and condenses on the bathroom mirror.
      Aqua Society now uses the condensation principle in an
      extremely targeted manner, and has developed a device that
      dehumidifies the air as much as possible to extract drinking
      water from it. “An enormous engineering feat was necessary to
      extract drinking water from the air in large quantities using a
      relatively compact device,” emphasized Hubert Hamm,
      Managing Director of Aqua Society GmbH and one of the
      inventors of this groundbreaking idea. The devices, developed by
      the company in Herten, Germany to produce drinking water, are
      scarcely larger than a freezer. They aspirate large quantities of
      air, cool it to the dew point, and collect the resulting
      condensation water in a catch tank, where it is filtered and
      mineralized. The result is the production of pure drinking water
      that meets the quality specifications of the WHO. In regions with
      high temperatures and humidity levels, a single machine can
      produce up to 5,000 liters of water daily – enough for 1500
      people.
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 08:12:52
      Beitrag Nr. 2.484 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.172.283 von westfale64 am 19.06.06 16:30:08Und so träumt er eben täglich weiter seinen längst ausgeträumten Wunsch-Traum .... :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 08:14:29
      Beitrag Nr. 2.485 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.171.141 von westfale64 am 19.06.06 15:35:14Falsch.
      Du wiederholst immer nur deine berüchtigten westfale64-LÜGEN!
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 08:16:47
      Beitrag Nr. 2.486 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.170.751 von wohinistmeinGeld am 19.06.06 15:16:20mir ist die Aktie und die Firma völlig egal

      Jetzt wissen alle USER wenigstens was sie von wohinistmeinGeld wirklich halten müssen!:kiss::kiss::kiss:

      Danke!
      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 08:18:54
      Beitrag Nr. 2.487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.170.751 von wohinistmeinGeld am 19.06.06 15:16:20Wieder nur eine kopierte wohinistmeinGeld-LÜGE!:kiss:

      Beweise bei ihm wie immer FEHLANZEIGE!:mad:
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:27:31
      Beitrag Nr. 2.488 ()
      #2266:
      Aquas Auftrags-,Mitarbeiter-,Umsatz- und Nasdaq-Lügen auf der eigenen Homepage.

      Und dem von Aqua bestellten Pusher fällt nichts dazu ein.
      Läufts noch mit dem Altaktienverkauf, krofisch, oder haben die Lemminge schon kapiert, wie sie von der Aqua-Truppe mit diesem Anlegermärchen um ihre Millionen gebracht wurden ?
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:30:56
      Beitrag Nr. 2.489 ()
      Da stehen die berüchtigten westfale64-LÜGEN! :laugh::kiss::laugh::kiss::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:31:18
      Beitrag Nr. 2.490 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.180.158 von krofisch am 20.06.06 08:16:47Übrigens gibt es Millionen von Aktionären denen AQUA SOCIETY so was von egal ist, egal ob Aktie oder Firma.

      Die einzigen denen das nicht egal ist sind die handvoll armen Schweine denen ihr die Aktie angedreht habt und die auf bis zu 84% Verlust sitzen.

      Mich würde also mal interessieren warum du das so betonst wenn mich die Firma kalt lässt. Das ist wieder nur primitives ablenken von den Problemen der Firma, sonst nichts.
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:32:30
      Beitrag Nr. 2.491 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.180.158 von krofisch am 20.06.06 08:16:47krofisch verbreitet kopierte Beiträge indem er auf betrügerische Weise entscheidente Passagen nicht mit kopiert.

      Die Aussage ist so vollständig.
      mir ist die Aktie und die Firma völlig egal, was mir nicht egal ist, das ist die Art und Weise wie hier Aktionäre über den Tisch gezogen werden.
      und daran beteiligt sich krofisch seit 1 Jahr.
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:32:35
      Beitrag Nr. 2.492 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.226 von wohinistmeinGeld am 20.06.06 09:31:18mir ist die Aktie und die Firma völlig egal

      Jetzt wissen alle USER wenigstens was sie von wohinistmeinGeld wirklich halten müssen!:kiss::kiss::kiss:

      Danke!
      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:37:51
      Beitrag Nr. 2.493 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.251 von krofisch am 20.06.06 09:32:35krofisch verbreitet kopierte Beiträge indem er auf betrügerische Weise entscheidente Passagen nicht mit kopiert.

      Die Aussage ist so vollständig.
      mir ist die Aktie und die Firma völlig egal, was mir nicht egal ist, das ist die Art und Weise wie hier Aktionäre über den Tisch gezogen werden.

      und daran beteiligt sich krofisch seit 1 Jahr.
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:41:47
      Beitrag Nr. 2.494 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.251 von krofisch am 20.06.06 09:32:35Ja, der user wohinistmeinGeld ist bei weitem klüger als der user krofisch.

      "Es gibt zwei Dinge, die sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir nicht sicher."
      Zitat Einstein
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:42:04
      Beitrag Nr. 2.495 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.218 von krofisch am 20.06.06 09:30:56Bezeichnen Sie die Kritiker dieser Abzockfirma ruhig weiter mit verfälschten Zitaten als Lügner.
      #2266 mit den Belegen für Aquas unverschämte Anlegerabzocke kriegen Sie damit nicht vom Tisch.
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:43:39
      Beitrag Nr. 2.496 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.342 von wohinistmeinGeld am 20.06.06 09:37:51mir ist die Aktie und die Firma völlig egal

      Jetzt wissen alle USER wenigstens was sie von wohinistmeinGeld wirklich halten müssen!:kiss::kiss::kiss:

      Danke!
      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:44:20
      Beitrag Nr. 2.497 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.400 von Keatanu am 20.06.06 09:41:47Welchen IQ hat er denn?:confused::laugh::confused:
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:44:48
      Beitrag Nr. 2.498 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.400 von Keatanu am 20.06.06 09:41:47Hat dich denn Einstein schon gekannt?:confused::laugh::confused:
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:45:58
      Beitrag Nr. 2.499 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.407 von westfale64 am 20.06.06 09:42:04Da stehen doch nur die berüchtigten westfale64-LÜGEN!, die eh keiner mehr liest! :laugh::kiss::laugh::kiss::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:47:42
      Beitrag Nr. 2.500 ()
      ist diese arme Firma eigentlich endgültig nicht mehr in der LAge einen Q-Bericht zusammen zu bringen?

      Wie lang ist er jetzt überfällig, 6-7 Wochen?

      Ist er zu peinlich oder hat die Zeit noch nicht gereicht irgendein Märchen zu erfinden? Bei krofisch´s Einfallsreichtum in den Postings wäre es kein Wunder.
      • 1
      • 5
      • 12
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Aqua Society- wann sind die pleite ?