checkAd

    Morphosys: Substanz beginnt sich durchzusetzen - 500 Beiträge pro Seite (Seite 59)

    eröffnet am 31.12.06 17:50:05 von
    neuester Beitrag 07.06.09 15:47:46 von
    Beiträge: 30.618
    ID: 1.102.835
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 1.610.696
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Biotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,2554+9.943,20
    7,9600+151,90
    2,3900+32,04
    6,7800+30,13
    3,1100+29,05
    WertpapierKursPerf. %
    7,4800-17,80
    9,6000-18,64
    8,6850-20,47
    2,0400-58,87
    0,8020-91,06

     Durchsuchen
    • 1
    • 59
    • 62

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 17:39:12
      Beitrag Nr. 29.001 ()
      unfassbarer SK von 45,90
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 17:46:28
      Beitrag Nr. 29.002 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.766.697 von VaJo am 30.10.08 17:28:33Wo waren die Zahlen TOP??
      Die sind erwartet gewesen!!


      Vajo, irgendwann reicht es. Wie wäre es wenn du hierfür einen Beleg bringen würdest?

      Wer hat diesen Gewinn erwartet? Wo wurde das publiziert? Oder lügst du einfach gerne durch die Gegend?

      Ein Beleg stellvertretend für viele ähnliche:

      http://www.stock-world.de/nachrichten/aktien/2788761-MorphoS…
      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Martin Possienke, Analyst der equinet AG, stuft die Aktie von MorphoSys (ISIN DE0006632003/ WKN 663200) unverändert mit "buy" ein.

      MorphoSys habe eine sehr starke Quartalsbilanz präsentiert. Die Profitabilität im Hauptgeschäftsfeld habe die Erwartungen weit übertroffen. Damit sei das starke Geschäftsmodell des Unternehmens unterstrichen worden.

      Am Kursziel von 80 EUR werde festgehalten. Nach der Telefonkonferenz werde man die Schätzungen nun deutlich nach oben setzen.

      Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten der equinet AG bei ihrer Kaufempfehlung für die Aktie von MorphoSys. (Analyse vom 30.10.08)
      (30.10.2008/ac/a/t)

      xxxxxxxxxxxxx

      Aber VaJo hält das internet offensichtlich für einen rechtsfreien Raum, wo man beliebiges einfach so behaupten kann. :(
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 17:48:11
      Beitrag Nr. 29.003 ()
      Schon im November bzw. allerspätestens im Dezember sehen wir hier m.E. MOR-Kurse deutlich oberhalb von 50 € ... meine Meinung (ihr dürft mich an diese Aussage zu gegebener Zeit gerne erinnern). ;)
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 17:52:03
      Beitrag Nr. 29.004 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.766.810 von eck64 am 30.10.08 17:38:06Ich wurde schon gewarnt mit Dir zu diskutieren weil Du sämtliche Tatsachen verdrehst.

      Qiagen kannst Du nicht mir MOR vergleichen. Qiagen ist aber im Gegensatz zu MOR in der Tat unterbewertet. Den Qiagen macht annähernd 1 Mrd Umsatz und ist nur mit 2 Mrd bewertet.
      Im Gegensatz zu Morphosys die gerade mal 16 Mio Gewinn ausweisen bei einer 20 fach höheren Börsenbewertung.
      Du schreibst von Pipeline und führst an das diese zig Blockbuster beinhaltet. Ich sage diese Aussage ist falsch und auch irreführend. Denn niemand kann sagen was sich daraus entwickelt, weil das meiste präklinisch oder in der P1 steckt.
      Von Blockbustern reden die meisten Biotechs - auch eine GPC möchte ich hier erwähnen die von einigen hier energisch betreut wurde.
      Irren kann man sich, aber den selben Fehler immer wieder zu wiederholen ist für mich witzig.

      Das Thema möchte ich jetzt belassen. Weil ich selbst in MOR investiert bin. Rede nur weiter Gebetsmühlenartig von den vielen Blockbustern die noch nichtmal einen Namen haben, geschweige am Menschen getestet wurden.
      Manchmal glaube ich Du bist ein Bot der von MOR installiert wurde.
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 18:07:19
      Beitrag Nr. 29.005 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.766.976 von VaJo am 30.10.08 17:52:03Qiagen kannst Du nicht mir MOR vergleichen. Qiagen ist aber im Gegensatz zu MOR in der Tat unterbewertet. Den Qiagen macht annähernd 1 Mrd Umsatz und ist nur mit 2 Mrd bewertet.
      Im Gegensatz zu Morphosys die gerade mal 16 Mio Gewinn ausweisen bei einer 20 fach höheren Börsenbewertung


      umsatz- gewinn :confused:
      könnte glatt von wendorff stammen

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 18:16:37
      Beitrag Nr. 29.006 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.767.207 von BertholdFuxx am 30.10.08 18:07:19Der Gewinn wird 2008 im Bereich um 80 Mio Dollar liegen. Allerdings muss man da auch die Übernahmen berücksichtigen die Qiagen dieses Jahr getätigt hat und jetzt immer noch über eine hohe Barreserve verfügt.
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 18:22:49
      Beitrag Nr. 29.007 ()

      Hier bin ich froh, das endlich dieser leidige 1D09C3 aus der Liste entfernt wurde, auch wenn das natürlich die pauschalierte Pipelinebewertung auf 214 mio€ schmälert.
      Aber eingepreist ist diese ja sowieso nahezu überhaupt nicht. :rolleyes:

      Der wahrscheinliche Marktzulassungserfolg aus laufenden Projekten liegt aktuell bei 8,5 nach 7,2 vor einem Jahr.

      In Q4 rechne ich jetzt noch mit einem Klinikstart, für einen zweiten ist die Zeit wohl zu eng bemessen.

      Der Ausblick auf bis zu 6 INDs 2009 entschädigt natürlich ein gutes Stück. Das gibt einen guten Schub bei der Bewertung aber vor allem auch in der Wahrnehmung des Marktes.
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 18:36:00
      Beitrag Nr. 29.008 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.766.976 von VaJo am 30.10.08 17:52:03Weil du dich weiter in Legenbildung versuchst:

      Hier hatte niemand von Qiagen gesprochen, bis du dieses hier geschrieben hast:

      #28537 von VaJo 30.10.08 14:57:21 Beitrag Nr.: 35.764.315
      Dieses Posting: versenden | melden

      Die Aktie ist bei 16 Mio Umsatz und einer MK von 350 Mio im Moment fair bewertet. Ich sehe MOR als sichere Analge mit stetig steigendem Kurs. Nichts spricht dagegen das der Kurs mitwächst.

      Schaut euch Qiagen an. 2 Mrd MK und Ende des Jahres die erste Umsatzmilliarde. Wo steht der Kurs?
      Vergleicht man die beiden Werte, dann steht MOR doch ausgesprochen gut da.

      Das die Meinung einigen nicht gefällt ist mir klar...


      xxxxxxxxxxxxxx

      Es wäre also schon mal ok, wenn du zugibst, hier die vergleicherei angefangen zu haben?

      Qiagen kannst Du nicht mir MOR vergleichen. Qiagen ist aber im Gegensatz zu MOR in der Tat unterbewertet.

      Nachdem du erst den Vergleich eingefordert hast, bist du jetzt von der unvergleichbarkeit überzeugt. :laugh:

      Dann sind wir uns ja einig.

      Qiagen macht seinen soliden Dienstleisterjob ist sehr ansprechend bewertet und wird seinen Weg machen.

      Morphosys hat eine viel höhere Umsatzmarge, wird also bei gleichem Umsatz immer höher bewertet werden müssen. Schnelleres Wachstum tut sein übriges.

      Warum bringst du hier immer wieder deine unvergleichbare Qiagen, mit nahezu null Pipelinefantasie?

      2007 waren es über 1 Milliarde Bankschulden bei Qiagen, wenn ich recht erinnere. Und heute schon wieder eine hohe Barreserve? Wie geht das denn? Oder hast du die verschwiegen?

      Mit ordentlich Schulden kann man natürlich auch schön mit Schecks wedeln....
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 18:38:12
      Beitrag Nr. 29.009 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.766.976 von VaJo am 30.10.08 17:52:03Du schreibst von Pipeline und führst an das diese zig Blockbuster beinhaltet. Ich sage diese Aussage ist falsch und auch irreführend.

      VaJo, es reicht wirklich. Zig Blockbuster? Wo schrieb ich das?

      Moroney rechnet auf 17 Zulassungen hoch, jede mit einem Potential jenseits 500 mio USD.

      Würdest du bitte nicht laufend Verdrehungen und Unterstellungen posten?
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 19:14:37
      Beitrag Nr. 29.010 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.766.678 von VaJo am 30.10.08 17:27:29Ich sage MOR ist mit über 300 Mio MK und 16 Mio Gewinn sehr gut mit dem aktuellen Kurs bewertet

      Das wäre an sich richtig, vor allem, wenn Du mit den Kursen vieler anderer Unternehmen vergleichst, die sich in den letzten Wochen verbilligt haben.

      Es ist aber nicht richtig, so lange es einen ständig wachsenden Cashberg im Ausmaß von 130 Mio Euro gibt, der ein Drittel des Börsenwertes ausmacht.

      Es ist weiteres nicht richtig, wenn Du die heutige Meldung gelesen hast, dass ein Biotech (wieder mal) zum 5fachen seines Börsenwertes übernommen wurde.

      Das wird Dir bei Qiagen sicher nicht nicht passieren, bei Morphosys wäre der 5fache Börsenwert EIN GESCHENK für Novartis.
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 19:16:22
      Beitrag Nr. 29.011 ()
      Die tAK-Sparte:


      Das Kern- und Prunkstück der Morphosys.
      Am Auftrags- und Lizenzumsatz sieht man jetzt deutlich was "ramp up" bei und mit Novartisdeal seit Dezember 07 bedeutet.

      Das langfristige Auslaufenlassen der anderen Kooperationen und die Konzentration auf Novartis brachte ein erheblich Umsatzplus im Grundumsatz.

      Die Meilensteine fluktieren stark, aber Moroney hat konservative 4 mio an MS für Q4 angesagt. Damit könnten die herausragenden 12,1 mio€ an MS 2007 möglicherweise erneut erreicht werden.
      2009 dürfte gerade bei den MS der Turbo zünden. Bis zu 6 klinische MS sollen anstehen und die Präklinik soll ja weiter arbeiten und die nächste Aktivitätsrampe hochgehen.

      Um jetzt schon mal ne Hausnummer zu nennen:
      16 mio an MS dürften nicht hoch gegriffen sein. Und das schöne dabei: Jeder MS ist Vorsteuergewinn! Die steigenden Kosten aus beginnender P2 mit MOR103 stellen also keinerlei Finanzierungsproblem dar.

      Zu den 16 mio MS dann noch 50 mio hochgerampten Grundumsatz dazu und die tAK-Sparte kommt 2009 alleine auf 66 mio€ Umsatz. :)
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 19:20:42
      Beitrag Nr. 29.012 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.768.113 von lordknut am 30.10.08 19:14:37Von wem soll den Qiagen übernommen werden? Es gibt niemanden :laugh:

      @Eck
      "Natürlich werden Blockbuster kommen. Wahrscheinlich sogar eine ganze Menge. Moroney rechnet aktuell auf 17 Zulassungen hoch..."

      Ist das nicht zig? und das "natürlich werden Blockbuster kommen" :kiss:

      Aber ich sagte schon vorher - LASSEN WIR DAS.
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 19:29:04
      Beitrag Nr. 29.013 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.768.191 von VaJo am 30.10.08 19:20:42zig sind in der deutschen Sprache jenseits von zwanzig Blockbustern.

      Aktuelle Zählung ist langfristig potentiell 17 Zulassungen, jeweils jenseits 500 mio USD peak sales. Da werden also eine ganze Menge Blockbuster zusammenkommen.

      Das ist eine reine Frage der Statistik der Übergänge von Phase zu Phase. Wenn eine Firma 3 oder 5 Projekte hat, kann man kaum mit Statistik argumentieren. Morphosys mit bereits 70 bis 90 gestarteten AK-Projekten ist durchaus in der Lage auch statistisch zu argumentieren.

      Aber immer dran denken, dass es um sehr lange Zeiträume geht.

      Ich versuche es aber heute noch ein x-tes mal, gehe aber weiter davon aus, dass du dich um die Antwort wie immer drücken wirst.

      Was ist denn deiner Meinung nach ein aktiver Projektbestand von 55 therapeutischen Antikörperprojekten wert, bei denen MOR jeweils Tantiemeberechtigt ist? Den Reifegrad kennst du selbst.

      Und zusätzlich neu: Ist die Beauftragung einer dreistelligen Anzahl an tantiemeberechtigten tAK-Projekten durch Novartis heute auch schon irgendwas Wert, jenseits des aktuellen Quartalberichts?
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 19:39:08
      Beitrag Nr. 29.014 ()
      ich denke, dass morphosys massiv unterbewertet ist.
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 19:39:46
      Beitrag Nr. 29.015 ()
      Blockbuster ist immernoch Umsatz von mehr als 1 Mrd. US $ im laufenden Jahr

      17 Zulassungen Davon ist nichtmal Eine in PIII.

      Du sprichst von Jenseits, na dann...

      Da "..werden eine ganze Menge Blockbuster zusammenkommen.." Aha, was ist den ein ganze Menge?

      90 AK garantieren Dir also das daraus jede Menge Blockbuster entstehen? Ja warum ist dann Novartis so eng und kauft nicht zu den Klapperkursen den Laden wenn man einfach so, schwups Blockbuster baut :laugh:

      Was mir der aktive Projektbestand Wert ist? Erstmal gar nichts! Weil das meiste davon irgenwo zwischen PP (Labor) und vielleicht mal Krankenhaus schwirrt. Zeig mir einen Biotech der mit PP und P1 noch mit Phantasiekursen bewertet wird.
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 19:43:36
      Beitrag Nr. 29.016 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.768.464 von VaJo am 30.10.08 19:39:46Was Du betreibst lieber Eck64 ist reine Spekulation und verkaufst diese als Tatsache.

      Ich sehe MOR als das was es ist und sein sollte. Eine Investition in die Zukunft. Wenn von den 90 AK, 1er was wird hat sich die Investition für mich gelohnt.
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 20:01:30
      Beitrag Nr. 29.017 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.768.452 von ciel34 am 30.10.08 19:39:08Weltweit steht Morphosys im Moment an 7 Stelle der höchst bewerteten Biotechunternehmen nach KGV.

      663200 MORPHOSYS AG 33,58
      881777 MDS 34,51
      927079 ILLUMINA 44,41
      883074 IMCLONE SYSTEMS INC. 58,65
      A0D8HW INTERCELL AG 64,83
      882907 ALKERMES 70,55
      900778 ONYX PHARMACEUTICALS INC. 76,57

      Qiagen an Platz 22, Amgen mit KGV von 12,9 auf Platz 28
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 20:06:28
      Beitrag Nr. 29.018 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.768.464 von VaJo am 30.10.08 19:39:46Bitte könntest du nicht in jedem posting eine ganze Reihe von Verdrehungen, Unterstellungen und Falschdarstellungen unterbringen? :rolleyes:

      Ich weiß nicht was eine Menge an BBs ist. Die 17 ist nicht meine Zahl, sondern die stammt von Moroney, mehrfach vorgetragen zu verschiedenen Anlässen als langfristige Perspektive. Das sind keine 17 Blockbuster sondern 17 Projekte, die jeweils bei Projektstart für ein Marktpotnetial jenseits 500 mio USD eingeschätzt wurden.

      Aktuell machen alle zugelassenen AK-Medikamente im Durchschnitt mehr als eine Milliarde Umsatz. Und da sind die Neuzulassungen mitgerechnet. Ich könnte mir vorstellen das der Durchschnittsumsatz von AK-Medikamenten absinken wird im laufe der nächsten 10 bis 20 Jahre, trotz Inflation, wegen der steigenden Zahl von speziellen Anwendungsfällen.

      90 AK garantieren Dir also das daraus jede Menge Blockbuster entstehen? Mir wird gar nichts garantiert, Moroney hat nie jemand was garantiert. Mit Garantien fängst du an.

      Moroney spricht wenn überhaupt in diesem Zusammenhang von Wahrscheinlichkeiten, die sich aus der Analyse der vergangenen Zulassungsverfahren ergeben. Und dafür das aus 90 gestarteten Projekten keine einzige Zulassung erfolgt, liegt die Wahrscheinlichkeit eben bei 7,6*10E-95.
      Aber eine Garantie auf einen Zulassungserfolg ist das natürlich nicht. :) :cool:

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Und jetzt endlich eine Antwort zur Kernfrage:

      Was mir der aktive Projektbestand Wert ist? Erstmal gar nichts! Weil das meiste davon irgenwo zwischen PP (Labor) und vielleicht mal Krankenhaus schwirrt. Zeig mir einen Biotech der mit PP und P1 noch mit Phantasiekursen bewertet wird.

      Mor ist über vielleicht mal Krankenhaus schon hinweg. Insgesamt 5 Projekte haben den Sprung in die Klinik geschafft. Eines davon bereits eingestellt. Also aktuell 4 Projekte die jenseits von "vielleicht mal Krankenhaus" sind.

      Und ja: Es ist schwierig Biotecs zu bewerten, die gerade mal 1 bis 3 Projekte in der frühen klinischen Pipeline haben, denn der Markterfolg ist da noch äusserst ungewiss. Bei 50 Projekten wird das einzelene aber eben doch pauschaliert was wert.

      Deine Aussage auf die Spitze getrieben: Wenn Morphosys seine Meilenstein und Tantiemeansprüche auf die 55 aktiven Projekte zum verkauf anbieten würde und irgendjemand bietet 1 mio€ dafür, dann wäre das für dich ein Erfolg? 1 mio Erlös aus dem "Erstmal gar nichts!" heraus? Dabei sind doch beireits 2007 12 mio an MS dafür gezahlt worden. 2008 wahrscheinlich weitere 12 mio an MS.
      2009 rechne ich mit 16 mio an MS oder mehr aus der Partnerpipeline heraus. Und für dich ist das ein Erstmal gar nichts! Wert.

      Ich hätte gerne dieses Erstmal gar nichts! und würde mich über die aktuell unregelmässigen Meilensteine in jährlich zweistelliger Millionenhöhe freuen. Und auf die wahrscheinlichen Tantiemen ab 2013ff vorbereiten, die später jährlich dreistellige Millionenbeträge bringen werden. Nicht sicher, aber sehr sehr wahrscheinlich.

      Sind dir bei Qiagen Warenguppen auch rein gar nichts wert, die jährlich 12 mio€ Vorsteuergewinn abwerfen? :confused:
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 20:07:57
      Beitrag Nr. 29.019 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.768.513 von VaJo am 30.10.08 19:43:36Wenn nur einer von 90 gestarteten Projekten was wird, dann hat Morphosys sämtliche Negativrekorde um Größenordnungen verfehlt.
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 20:18:59
      Beitrag Nr. 29.020 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.768.766 von VaJo am 30.10.08 20:01:30Ja klar, Morphosys, eines der teuersten Unternehmen die es gibt.

      Und natürlich rechnest du mit dem falschen KGV. ;)
      Rechne mal neu nach, nach heute. :laugh:

      Ausserdem machst du weiter genau das, wie jeder Blödelanalyst:
      Wenn ein Biotec Gewinn macht ist es teuer. Wenn es nur Verlust macht, dann bewertet man die Pipeline.

      Schizophrener gehts nimmer. Amgen hat zugelassene Produkte, Morphosys ist im Aufbau. Und jetzt vergleichst du wieder mit dem KGV von Qiagen und Amgen?

      Juchu, Wenn Morphosys seine piepline verschenkt, dann ist Morphosys besser als Qiagen und VaJo fände das toll. KGV von MOR dann besser als Qiagen. Wachstum sowieso.

      Deine Aktuelle Bewertung von MOR103 und MOR202 beträgt also KGV von 33 mal 6 mio Ausgabe ( nach Steuer bei 9 mio Kosten).

      Also ein Abzug von 200 mio in der Marktkapitalisierung ist dir die eigenen Pipeline "Wert". Kein Wunder findest du Qiagen so toll, weil solche Posten musst du dort nicht abziehen.

      Vor einigen Monaten hatte ein Analyst von Biotest zu den dortigen Studien mit einem Medikamentenkandidat geschrieben: "Best case": das Projekt verfehlt die Ziele ohne wenn und aber: Dann muss man keine weiteren Gelder mehr einbringen, die Kosten sinken und das KGV wird besser.

      Es ist eine kranke Zeit, in der entwickelnde Unternehmen vor Entwicklungsabschluss nach den laufenden Gewinnen beurteilt werden.
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 20:23:30
      Beitrag Nr. 29.021 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.768.823 von eck64 am 30.10.08 20:06:28Du tust genau das wovor mich User über BM gewarnt haben :laugh:

      Lieber Eck

      Drucke dir alle meine Postings aus. Lies sie einmal. Und dann noch einmal. Wenn Du sie dann noch nicht verstanden hast, Dann lies sie nochmal. Irgendwann verstehst Du sie und wirst erkennen das Tatsachenverdrängung sehr schlimm ist und Gedanklich in die Enge führt. :kiss:

      Hier Deine Aussagen:
      - Aktuelle Zählung ist langfristig potentiell 17 Zulassungen, jeweils jenseits 500 mio USD peak sales. Da werden also eine ganze Menge Blockbuster zusammenkommen.
      (Anmerkung: Blockbuster bedeutet über 1Mrd Dollar jährlich)

      ...marktreif ist halt noch keiner

      Blockbusterfantasie bietet auch Qiagen.
      Und dein Zauberwort ist ein Projekt. Bei MOR sind es eben 55+2, jährlich stark steigend.

      (Anmerkung: Sequenom ist in PhaseIII)

      Klipp und klar: An wievielen potentiellen Blockbustermedikamenten ist Qiagen beteiligt?
      Und was ist das Wert für Qiagen? Und für andere?

      (Die Frage finde ich geradezu fantastisch :laugh: )
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 20:25:38
      Beitrag Nr. 29.022 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.768.191 von VaJo am 30.10.08 19:20:42Von wem soll den Qiagen übernommen werden? Es gibt niemanden
      :laugh::laugh::laugh:

      Was soll ich also damit? Da kauf ich mir was Interessanteres.

      Weltweit steht Morphosys im Moment an 7 Stelle der höchst bewerteten Biotechunternehmen nach KGV.

      Der Witz war auch gut. Was ist mit den vielen, die gar kein KGV haben?
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 20:27:33
      Beitrag Nr. 29.023 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.768.766 von VaJo am 30.10.08 20:01:30Jetzt wirds peinlich. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 20:30:41
      Beitrag Nr. 29.024 ()
      So jetzt ist es genug.
      Ich lasse euch weiter in eurer Phantasie schwelgen. Träumt von vielen Blockbustern die da kommen werden. Wenn man fest dran glaubt klappts vielleicht. Leider wird es noch sehr, sehr lange dauern.

      Ich sags nochmal mein Einstiegskurs ist bei 42,50 und das ist schon ein Weile her. Ich gehe mal davon aus das ich noch lange auf die *Dausend* warten muß ;)
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 20:39:44
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 20:43:00
      Beitrag Nr. 29.026 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.769.043 von VaJo am 30.10.08 20:23:30Du tust genau das wovor mich User über BM gewarnt haben

      Du tust genau das, was andere User hier laufend zelebrieren:

      Falsche Behauptungen aufstellen und dann eck damit reizen, bis er endlich einmal in der Antwort einen Fehler begeht. Und dann 100 x darauf herumhacken.

      Ich bin jetzt 5 jahre in den Morphosys-Threads und hatte auch schon Meinungsverschiedenheiten mit eck. Aber auch mit anderen usern.

      Eck hat eine relativ feste und eventuell zu rosarote Sicht auf Morphosys, sonst würde er diesen Thread nicht über so lange Zeit so gut betreuen können. Denn wenn mir ein Unternehmen auf den Sack geht, so wie Morphoys mit der Antwort bezüglich Insidertrading anlässlich der Kapitalerhöhungen, dann sage ich tschüss, und gehe auf Distanz. Ich bin noch nicht ganz Masochist.

      Aber die vielen Klingers, Redshoes, Tschechen, GundVs, die ihn hier fertig machen wollten sind gegangen und er ist noch immer hier, um einen der besten Threads zu moderieren. Einige hat er sogar bekehrt (hier nenne ich keine Namen). Und einige können nicht von hier lassen, weil es weder vom Unternehmen her noch vom Thread her eine interessantere Alternative gibt, und versuchen halt immer wieder, teils erfolgreich, ihn zu reizen.

      Damit muss man als Leser leben, so wie mit Morphosys, wie sie ist. Eine andere gibt es nicht.


      Also entspannt Euch ein wenig. Ich werds auch probieren.


      Meine Einschätzung zum heutigen Kursverlauf:
      Sell on Good news der Spekulanten, die schnell Geld machen wollten, und morgen die nächste Chance bei einer Firma mit voraussichtlich guten Ergebnissen nützen wollen, oder aus Angst vor USA-Absturz verkauft haben.
      Bei Kontron war es ähnlich.

      Wird schon noch. :)
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 20:44:57
      Beitrag Nr. 29.027 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.769.215 von eck64 am 30.10.08 20:39:44Also bisher hab ich mich an die Spielregeln gehalten lieber Eck64.
      Wenn Du also nicht mehr weiterkommst in Deinen Argumenten mußt Du mit Verbalen Geschützen donnern?

      Ich seh es fast als Kompliment. Nur leider bleibt Dein Post zusammenhangslos im Thread. Und das sehe ich als Beleidigung. :D
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 20:51:08
      Beitrag Nr. 29.028 ()
      wahre Worte.

      Im übrigen: ich hab die Aktie jetzt ungefähr 1 Jahr, also 4 x Zahlen. Es war eigentlich immer gleich, erst ging es hoch, weil die Zahlen gut waren und dann war am am Ende des Tages wieder da, wo man vorher stand. Könnte sogar noch was runter gehen, aber das bietet Chancen zum Nachlegen, da halte ich es wie katjuscha, in diesen Zeiten kann man kaum ein besseres Unternehmen finden als Morphosys - mit viel Cash, garantierten Gewinnen und trotzdem viel spekulativer Fantasie durch die Medikamentenentwicklung.


      Heute dürfte allerdings noch etwas eine Rolle gespielt haben. Morphosys hab ich letztes Jahr als typischen anti-zyklischen Wert zu kaufen begonnen, als sich die ersten Krisenzeichen andeuteten. Tatsächlich ist die Aktie ja auch sehr stabil geblieben in brutalem Umfeld.

      Aber heute waren mal wieder die anderen Werte an der Reihe, die in den letzten Wochen satt verloren hatten. Es war so gesehen einfach der falsche Tag für gute Zahlen. Am Montag oder fast jeden Tag der vorigen Woche - als Panik pur herrschte - wären die Zahlen vermutlich deutlich besser aufgenommen worden, weil man Stabilität gesucht hat. Heute wollte man aber das Gegenteil, die schnellen 10 %.
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 20:55:48
      Beitrag Nr. 29.029 ()
      Sag mal VaJo,

      du willst uns doch nur alle veräppeln, oder?

      MOR normal bewertet?

      Du kommst mir ja vor, wie der User adriano bei ariva.de, der monatelang immer mit dem hohen KUV bei MOR argumentiert hat. :rolleyes:



      Nochmal zusammengefasst.


      Börsenwert = 340 Mio €

      liquide Mittel = 127 Mio € -> in wenigen Monaten vermutlich 140 Mio € -> cashbereinigt also MOR jetzt bereits nur 200 Mio € wert

      Was bekommt man dafür?!

      - Novartisdeal mit garantierten 1 Mrd Dollar in den nächsten 9 Jahren
      - positiven operativen Cashflow in zweistelliger Millionenhöhe, es sei denn man verforscht ihn, was ja der Sinn des Geschäftsmodells ist -> KGV kannst dir eh in die Backe schmieren! :D
      - erhebliche Meilensteinzahlungen in zweistelliger Millionenhöhe
      - 55 Partnerprogramme (davon nächstes Jahr 1-2 in Phase 2)
      - vielleicht in Kürze ein eigenes Projekt in Phase 2
      - Novartis als starken Partner im Rücken, und das mein ich jetzt nicht finanziell
      - Fantasie auf anorganisches Wachstum


      Wie man sowas mit Qiagen vergleichen will, ist mir ein Rätsel. Qiagen ist ein solides etabliertes Unternehmen mit relativ wenig Risiko, aber die Chance ist bei weitem nicht so groß. Auch das CRV dürfte bei MOR weitaus höher liegen, denn auch das Risiko dürfte bei dem Cashberg und garantiertem Cashzufluss ja nun äußerst begrenzt sein. Kurse bei 35 € könnt ich mir nur vorstellen, wenn Roche in Kürze das Scheitern von 1402 oder Morphosys von MOR103 melden würde. Auch das dürfte aber dann nur ne Momentaufnahme sein.
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 20:56:56
      Beitrag Nr. 29.030 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.769.215 von eck64 am 30.10.08 20:39:44Ich versuche Dir meine Postings noch einmal einfach zu erklären.

      Du schädigst die Aktie durch Deine andauernde Hochjubelei. Du weckst Erwartungen und Wünsche die sich so auf absehbare Zeit ganz offensichtlich nicht erfüllen können. Es wird kein Blockbuster in 1,2 und 3 Jahren geben. Schon gar kein, ich betone bewußt "zig Blockbuster".

      MOR wird ein Langfristinvestment bleiben. Das Zahlenwerk heute war in Ordnung, mehr aber nicht. MOR ist mit 350 Mio absolut gut bewertet. Das ist meine Meinung. Es ist ein ehrlicher und fairer Kurs.

      Das ist meine Meinung. Auch wenn Du alles gesagt noch etliche Mal umdrehst, verdrehst und aus dem Zusammenhang reißt.
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 21:00:52
      Beitrag Nr. 29.031 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.769.270 von VaJo am 30.10.08 20:44:57Ja, du beleidigst halt gerne.
      Beleidigst den Wert der Arbeit von hunderten Menschen, die Investition von hunderten Millionen durch Morphosys und vor allem durch viele Pharmas.

      Die Arbeit von 10 Jahren an Medikamenten wird für dich einfach nichts wert.

      Aber die neue Abtreibungsselektionshilfe von Qiagen hat natürlich gute Chancen aus dem Kursjammertal herauszuführen.

      5 Jahre und nun Null ist schon bitter.....
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 21:02:44
      Beitrag Nr. 29.032 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.769.463 von eck64 am 30.10.08 21:00:52Eck zum letzten Mal. Lass die verbalen Attacken und Lügen.
      :mad:
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 21:08:00
      Beitrag Nr. 29.033 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.769.485 von VaJo am 30.10.08 21:02:44Mit Lügen musst du gerade kommen.

      Jetzt kommst du beispielsweise schon wieder mit Blockbustern in 2-3 Jahren, wovon ecki niemals gesprochen hat.

      Du wirfst ecki Hochjubelei vor, die MOR dann nicht erfüllen kann, obwohl du derjeinige bist, der solche Zeiträume in die Diskussion bringt.
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 21:18:13
      Beitrag Nr. 29.034 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.769.556 von katjuscha am 30.10.08 21:08:00Katjuscha lass es sein. Lies erst, versteh dann den Inhalt und dann poste. Mag ja sein das Du Eck64 helfen willst, aber ich will mich mit Dir nicht streiten.
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 21:19:23
      Beitrag Nr. 29.035 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.769.409 von VaJo am 30.10.08 20:56:56Es wird kein Blockbuster in 1,2 und 3 Jahren geben. Schon gar kein, ich betone bewußt "zig Blockbuster".

      Genau. Das schreibe ich auch immer wieder. Ich habe nie was anderes behaupten. Ich sehe den frühesten Zulassungstermin ca. bei 2012/2013. Und dann gehts los mit Umsatz 0.

      Ich schreibe hier sehr sorgfältig meine Einschätzungen auf. Manchmal zu optimistisch, aber es sind meine Einschätzungen.

      Lordknut setzt mir vorhin wieder die Rosa Brille auf. Tatsache ist: Morphosys hat mal wieder meine hier vorher als überoptimistisch bezeichnete Erwartung deutlich geschlagen.




      [urlZum Vergleich die alte:]http://www.efkabe.de/chart/m/morpho-qzahlen-08q2.PNG[/url]
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 21:24:11
      Beitrag Nr. 29.036 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.769.700 von eck64 am 30.10.08 21:19:23Na also,
      in 4 - 5 Jahren. Aber ich nehme jetzt nicht an das Du gleich beim ersten Treffer von einem Blockbuster Medikament ausgehst.

      Warum soll der Kurs also im Moment so unterbewertet sein?
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 21:38:04
      Beitrag Nr. 29.037 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.769.773 von VaJo am 30.10.08 21:24:11Na also,
      in 4 - 5 Jahren. Aber ich nehme jetzt nicht an das Du gleich beim ersten Treffer von einem Blockbuster Medikament ausgehst.

      Warum soll der Kurs also im Moment so unterbewertet sein?


      Wenn ich dich richtig verstehe, sollte der MOR-Kurs solange gleichmäßig seitwärts gehen, bis der erste Blockbuster die Zulassung erhält? ;)

      Der Kurs könnde also deiner Meinung nach noch 2-3 Jahre bei 45 € seitwärts gehen und dann 2012/13 einen kleinen Hüpfer auf 300 € machen? :D

      Ab wann genau gedenkst du denn die breite Pipeline in welcher Höhe einzupreisen? Das würd mich mal interessieren. Wenn 5 Projekte in P2 sind? Wenn 3 Projekte in P3 sind? Wie genau bewertet man das, wenn Morphosys nach P2 auslizensiert?

      Da meine Fragen natürlich extra provokant und übertrieben gestellt sind, will ich eigentlich nur von dir wissen, wieso die üblichen Wahrscheinlichkeiten für dich keine Rolle spielen. Das ist der Hintergrund meiner Fragen.
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 21:38:21
      Beitrag Nr. 29.038 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.769.773 von VaJo am 30.10.08 21:24:11Eine klassische Unterbewertung schaut für mich anders aus.

      MK: 50 Mio
      Cashbestand: 100 Mio
      1 wirklichen Blockbuster in PIII mit 304 Mio Dollar Milestoneszahlungen vom großen Partner, 32% an allen Einnahmen und die Märkte Asien und Japan allein.
      1 Medikament seit August am Markt (USA, Kanada und Mexico) und am Montag folgt das Filling zur 2 Indikation. Gesamt 240 Mio peak sales. Weitere 7 Wirkstoffe in der Pipeline, davon 1 in PII vermtl. Blockbusterkandidat.
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 21:43:44
      Beitrag Nr. 29.039 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.769.951 von katjuscha am 30.10.08 21:38:04Weil die Wahrscheinlichkeiten nicht üblich sind. Ich kann eine Wahrscheinlichkeit nicht bewerten. Rot oder Schwarz ist 50/50? Wie soll man das bewerten? Das ist Spekulation
      Ich halte das MOR Management für sehr kompetent weil es diese Wahrscheinlichkeit als Wert vermittelt. Andere Firmen schaffen es nicht ihre wahren Werte zu vermitteln.

      Ja der Kurs könnte noch lange seitwärts laufen und um die Zahlungen und Steigerungen im Ergebnis steigen. Solange bis wirklich ein Durchbruch kommt oder kurz davor steht. So wie bei allen Biotechs üblich.
      Daran finde ich nichts verwerfliches!
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 22:30:32
      Beitrag Nr. 29.040 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.770.013 von VaJo am 30.10.08 21:43:44Mehr als "na ja" fällt mir dazu nicht ein. :D

      Wenn du der Meinung ist das über Jahre hinweg nichts eigepreist wird, bis es dann soweit ist, dann brauchen wir nicht mehr weiter zu diskutieren. Dann haben wir halt völlig unterschiedliche Ansichten wie Börse funktioniert.

      Wünsch noch ne gute Nacht!
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 22:52:18
      Beitrag Nr. 29.041 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.770.531 von katjuscha am 30.10.08 22:30:32Katjuscha,
      es hat wirklich keinerlei aussicht auf irgendein sinnvolles Ergebnis.

      Er bewertet es mit einem Abschlag von 200 mio€ in der Marktkapitalisierung, weil Morphosys eine eigene Pipeline aufbaut.
      Nächstes Jahr und 2010 wird er den Abschlag immer höher ansetzen, weil er das KGV als Maßstab nimmt. Jede Mio Investiert zieht er mit 25 bis 40 von der Marktkapitalisierung ab.

      Würde Morphosys nächstes Jahr 25 mio in die eigene pipeline aus operativen Gewinnen investieren, dann müsste die Marktkap auf 25 mio fallen. Cashwert und alles egal, es zählt das KGV.

      Was willst du da diskutieren? :confused:
      Eigentlich wirklich schade, dass MOR es 2008 nicht schaffen wird sein Budget für eigene pipeline auszuschöpfen. Das setzt die Latte hoch und ein Gewinnrückgnag 2009 oder spätestens 2010 wird wahrscheinlicher, wenn man forciert in mehrere eigene klinische Projekte investiert.
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 23:09:11
      Beitrag Nr. 29.042 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.769.773 von VaJo am 30.10.08 21:24:11Na also,
      in 4 - 5 Jahren. Aber ich nehme jetzt nicht an das Du gleich beim ersten Treffer von einem Blockbuster Medikament ausgehst.


      xxxxxxxxxxxx

      2012 nannte Moroney vor geraumer Zeit als frühestmöglichen Termin für Zulassung. Ich halte eher 2013 für wahrscheinlich und natürlich auch nur, wenn es sich um einen der aktuellen 3 Klinik-P1en handelt.
      R1450 als Alzheimertherapie wird eher noch länger brauchen, einfach, weil Alzheimer so langsam ist, das sind dann Studien auch.
      Über den AK von Centocor ist fast nichts bekannt.
      Der BHQ880 allerdings hat offensichtlich die P1 innerhalb von ca. Jahresfrist hinter sich gebracht und geht zum Jahreswechsel bereits in die P2 in Kombitherapie mit zugelassener Chemo. Da lässt sich zumindest relativ leicht der therpeutische Nutzen nachweisen. Muss halt besser sein als der Placebo + Standardchemo.

      2009/2010 für P2
      2011/2012 für P3
      2013 Zulassung und Vertriebsstart.

      Multiple Myeloma Bone Disease
      Ob das zum Blockbuster taugt? Aber der soll ja auch für andere Indikationen gehen. Ich mach mir da keinen Kopf draus. Das ist mir zu weit weg.

      Ich will jetzt die Flutung der Klinik aus der Präklinik sehen. Ein IND noch 2008, bis zu 6 weitere in 2009. Dazu 2 oder drei upgrades in die P2, so wie es Moroney heute angekündigt hat. Es muss Schwung kommen in die Partnerpipeline, damit jeder (ausser meinetwegen dir) sieht, das nicht alles wertlos ist.

      Wie Katjuscha schreibt:
      Es wäre komplett widersinnig, wenn Morphosys laufend seinen cashberg ausbaut, sich zunehmend die Projekte in P1 tummeln, in die P2 gehen, die P3 erreichen und der Kurs dümpelt weiter unter 60 bis 2013. Und erst die erste Zulassung schiebt dann den Kurs.

      So verhalten sich Biotecs a la GPC, die one trick ponys. Aber Morphosys ist jetzt schon ein 55+2 trick pony und wird bis 2013 an die 100 trick pony sein....
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 23:25:31
      Beitrag Nr. 29.043 ()

      Ich halte die Zahlen der Forschungs- und Diagnostiksparte ABD serotec auch in Q3 für enttäuschend. Und zwar für shclimmer als sich mit dem US-Dollar Kurs sich entschuldigen lässt.

      Das ist aus dem Geschäftsbericht 2006:
      Von den 279 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern waren am 31. Dezember 2006 in der Serotec-Gruppe 98 beschäftigt, im Jahresdurchschnitt 88.

      Und das war es heute:
      Von den 324 Beschäftigten entfielen 192 auf das Segment Therapeutische Antikörper und 132 auf
      das Segment AbD
      (31. Dezember 2007: 167 und 128).


      2006 wurde in 9 Monaten 13,0 mio€ Umsatz gemacht mit 98 Mitarbeitern.
      2008 wurden 13,3 mio€ Umsatz erreicht mit 132 Mitarbeitern.

      Das sieht immer noch gar nicht gut aus. Und für das auf 19 mio€ herabgesetzte Umsatzziel bräuchte ABD einen gewaltigen Umsatzsprung auf 5,665 mio€ in Q4.

      2009 gibts dann die Hoffnung, das all die Vertriebskooperationsprojekte endlich auch mal Umsatz bringen.....
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 00:00:30
      Beitrag Nr. 29.044 ()
      Ja, ich muss ehrlich sagen, von dem Tag heute bin ich schon etwas enttäuscht. Vielleicht denken noch zu viele wie VaJo oder wie manch einer der Analysten, welche heute ihren Senf in die Öffentlichkeit gedrückt haben.
      Vermutlich wollten auch ein paar den schnellen €uro machen und haben dann enttäuscht abgegeben, als der verdiente Hüpfer ausblieb.
      Bei Kontron und der Software AG hat es letztens auch eine Weile gedauert, bis man "kontrolliert" eingestiegen ist.
      War es bei den letzten Zahlen nicht ähnlich?
      Erst langes Grübeln, ob es nu wirklich gut ist, dann vorsichtiges herantasten und danach ein schöner Marsch bis über 50€.
      Ich bleibe optimistisch, dass die 50 relativ schnell genommen werden und wir uns stramm auf die 60 zu bewegen, oder 20 nach Split.

      Ich werde mich morgen für unsere Mission opfern und bei einer Halloweenparty die bösen Morphosysgeister vertreiben!
      Wenn es nächste Woche hoch geht, dann mache ich ab sofort jeden Freitag für euch den Geistertanz, mindestens bis dausend!! ;)

      Grüße und VIEL GLÜCK!!!
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 00:09:15
      Beitrag Nr. 29.045 ()
      bist wohl verliebt in deinre aktie
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 00:14:03
      Beitrag Nr. 29.046 ()

      Der direkte Ausbruch wollte nicht klappen. Aber morgen ist auch noch ein Tag....

      Ich bin mal gespannt, ob es in den nächsten Tagen Analoupdates gibt. Die EPS werden reihenweise hochkorrigiert werden müssen, aber was wird aus den Kurszielen?
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 06:43:43
      Beitrag Nr. 29.047 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.769.956 von VaJo am 30.10.08 21:38:21Vajo, ja Spectrum Pharma sieht recht günstig aus. ;)

      Dennoch ziehe ich derzeit eine Morphosys einer Qiagen klar vor, weil Morphosys unter Betrachtung aller fundamentaler Faktoren einfach das weit bessere Chance-Risiko Verhältnis abgibt.

      Z.b.:
      KGV: Ähnlich
      KCV: Ähnlich
      Cash: Qiagen ist stark verschuldet, Morphosys hat einen hohen Cashbestand.
      Wachstum: Morphosys hat höhere Wachstumsraten sowohl in Umsatz als auch Gewinn.
      Konjunkturabhängigkeit: Qiagen ist konjunkturabhängiger als MOR. Qiagen wurde in der letzten ergebnismässig getroffen, das sollte m.E: wieder so sein. Morphosys ist durch den Novartisvertrag komplett konjunkturunabhängig.
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 06:45:21
      Beitrag Nr. 29.048 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.773.505 von Ville7 am 31.10.08 06:43:43in der letzten Rezession wollte ich schreiben
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 07:58:06
      Beitrag Nr. 29.049 ()
      Von BO
      MORPHOSYS
      Jahresziel bereits getoppt
      [12:00, 30.10.08]

      Von Tobias Schorr

      Schon nach neuen Monaten erreicht das Biotechunternehmen Morphosys aus Martinsried die Planzahlen für 2008 und rechnet mit einem deutlichen höheren Gewinn. Eine prall gefüllte Kasse sorgt für Sicherheit.

      MorphoSys

      kaufen
      WKN
      663200
      Aktueller Kurs
      45,90 €
      Kurs Erscheinungstag
      47,50 €
      Stopp
      39,50 €
      Veränd. z. Vortag
      -0,02 %

      „Mit unserer starken Kapitalausstattung und signifikanten Mittelzuflüssen aus unseren Partnerschaften sind wir hervorragend positioniert, die gegenwärtig schwierige Marktsituation gut zu überstehen“, sagt Finanzvorstand Dave Lemus bei der Bekanntgabe der Zahlen.

      In der Tat sieht es bei Morphosys im Vergleich zu anderen Unternehmen sehr gut aus. In der Kasse liegen derzeit 127 Millionen Euro inklusive Wertpapieren. Bei einem Börsenwert von derzeit 350 Millionen Euro ist das ein stattlicher Betrag. Zudem garantieren lang laufende Verträge wie etwa mit dem Pharmariesen Novartis Zahlungen für die Zukunft. Zehn Jahre lang erhält Morphosys jährlich bis zu 60 Millionen Dollar von den Schweizern für die Entwicklung von Antikörpern, Meilensteinzahlungen noch nicht berücksichtigt..

      Damit ist der Geldfluss für die kommenden Jahre gesichert, was die Planungen für die Bayern erleichtert. Auch wenn sie sich für dieses Jahr verschätzt haben. Anstatt eines Gewinns zwischen neun bis elf Millionen Euro sollen unter dem Strich für das Gesamtjahr 15 bis 16 Millionen Euro in den Büchern stehen. In den ersten drei Quartalen kletterte der Umsatz um 21 Prozent auf 53,3 Millionen Euro. Der Nettogewinn legte um mehr als das Doppelte auf 11,8 Millionen Euro zu.

      Sehr robust entwickelte sich in den vergangenen Wochen der Kurs der Aktie. Ein Seitwärtstrend hat sich etabliert. Mittelfristig dürfte es aber wieder aufwärts gehen. Weiterhin bleibt das Unternehmen einer unserer Favoriten.
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 08:01:43
      Beitrag Nr. 29.050 ()
      +++++ MORPHOSYS +++++

      - CBCM
      Einstufung: Bestätigt Buy
      Kursziel: 53 EUR

      - LBBW
      Einstufung: Bestätigt Kaufen
      Kursziel: 68 EUR
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 08:48:51
      Beitrag Nr. 29.051 ()
      welche Sachätzungen anheben?
      und warum das Kurszoel nicht?

      wäre wohl besser gewesen die WestLB nicht durch Steuergelder sinnlos am Leben zu halten..

      31.10.2008 08:19
      WestLB belässt Morphosys auf 'Buy' - Ziel 59 Euro

      Die WestLB hat Morphosys (News/Aktienkurs) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 59 Euro belassen. Das Biotechnlogie-Unternehmen habe starke Quartalszahlen vorgelegt und die Prognosen erhöht, schrieb Analystin Cornelia Thomas in einer Studie vom Donnerstag. Sie werde deshalb auch ihre Schätzungen anheben, kündigte die Analystin an.

      AFA0001 2008-10-31/08:18
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 09:40:15
      Beitrag Nr. 29.052 ()
      Verstehe nicht, dass fast alle hier die gestrigen Zahlen so euforisch sehen. Was wurde denn verkündet?

      - Die Gewinnprognose wurde erhöht, weil man es nicht schafft, entsprechend der eigenen Planung in Projekte zu investieren (Dauerthema bei MOR. Ich würde mir wirklich wünschen, dass wenigstens ein Teil der 127 Mio. in sinnvolle Projekte oder Übernahmen investiert wird, so dass es arbeiten kann, und nicht bei 3% Zins versauert)

      - Die Umsatzprognose wurde geringfügig gesenkt, weil AbD trotz aller Meldungen immer noch grottig performt.

      - Die Klinikgangprognose wurde von 1-2 auf 1 reduziert (auch dies ein Dauerthema von MOR, s. "2-3" für 07 --> 2, "eventuell mehr als 2-3" für 08 --> dann 1-2 --> jetzt 1)

      - Die Partnerprojektzahlen kommen auch nicht richtig in den Quark, ich sehe da eher langsameren Fortschritt als vor Novartis II (+1 im letzten halben Jahr!).

      - Das einzige echt positive ist die "Maximal-P1-Prognose" für 09 von 6. Aber in anbetracht der schlechten Prognosehistorie warte ich vor dem Jubel erstmal den 31.12.09 ab.

      Ich glaube nicht, dass MOR schlecht läuft, und ich denke, die Novartissache läuft erst jetzt wirklich an - aber die Zahlen gestern bejubeln und die Nonperformance gestern ungerecht finden... das sehe ich so nicht.
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 09:44:34
      Beitrag Nr. 29.053 ()
      Noch was zur Blockbuster-Diskussion. Novartis entwickelt seit einiger Zeit Wirkstoffe dann, wenn sie aussichtsreich sind, in einen Krankheitsprozess mit deutlicher Wirkung einzugreifen, primär unabhängig von den finanziellen Aussichten. Zumindest für die Novartisprojekte gilt also nicht: mindestens 500 Mio. Umsatzpotential.
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 10:05:27
      Beitrag Nr. 29.054 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.774.939 von yok am 31.10.08 09:40:15Ganz Deiner Meinung!!!

      Speziell die euphorische Ankündigung zu den "maximal 6 neuen Phase1 Projekten" in 2009 würde ich mit Vorsicht zur Kenntnis nehmen...

      Und AbD ist eben nun mal wie Sch.. am Schuh! Das war nie was wird auch nichts mehr! Da können die noch soviel investieren bzw. akquirieren... Dieses Geld sähe ich lieber in Partnerprojekten mit Novartis investiert!!!

      milestones
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 10:18:34
      Beitrag Nr. 29.055 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.775.187 von Milestones am 31.10.08 10:05:27Den einzigen Ausweg für Abd in die "Erfolgreichigkeit" ;) würde ich in der Positionierung von Abd als Lieferant für neuartige Diagnostikkits sehen. Sie müssten massiv versuchen weitere Deals wie Phadia an Land zu ziehen. Aber natürlich nur, wenn diese Deal betriebswirtschaftlich lukrativ, entsprechende Mengen und langfristige Abnahmeverpflichtungen dahinter sind.

      Sollte dies aber auch nur ein Rohrkrepierer sein, sollten sie Abd entweder dicht machen oder verhökern. Schliesslich ist das Plus, dass sie aufweisen nur den Transferzahlungen von TAK und den verringerten Marketingaufwendungen geschuldet. Gerade letzteres lässt auf mittelfristig weiter zurückgehende Umsätze schliessen.

      Zum Glück kostet Abd nur max. 1Million im Jahr. Also ein Luxus, der im Moment nicht so extrem auffällt.
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 10:24:50
      Beitrag Nr. 29.056 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.774.939 von yok am 31.10.08 09:40:15@ yok, Milestones

      spätestens nach dem 2.Quartal war doch klar, dass die geplanten F & EKosten in 2008 nicht entstehen würden. Es war doch lediglich die Frage, wie groß die Abweichung nach unten ist.

      Grundsätzlich war die Kostenankündigung aus meiner Sicht eh nur dazu gedacht, den Gewinn niedriger zu avisieren (falls irgendetwas nicht wie gewünscht läuft)und die Prognose später zu erhöhen.

      Ich gebe die Recht, dass es bei AbD immer nur neue Ausreden gibt und der Verlauf eigentlich miserabel ist. Leider würde dieses Bekenntnis bei Mor zu einem "Kursmassaker" führen, wobei gute Meldung keine Kurseuphorie auslösen. Daher kann ich M+L schon teilweise verstehen.

      Ansonst finde ich die ambitionierte Aussage bzgl.der Projekte schon ok. Alle kritisieren sonst immer die zu konservativen Aussagen.

      Ich denke M+L sind risikofreudiger geworden, vieles von dem was sie zum Besten geben ist aus meiner Sicht auch schon im sehr hohen Wahrscheinlichkeitsbereich und es gibt nur sehr wenige negative Abweichungen.

      Von daher würde ich die 100 % Wahrscheinlichkeit von 6 neuen Phase 1 Projekten bei 75 % , also 4,5 ansehen.

      Des Weiteren hat Mor gestern erklärt, dass es im 3. Q 2008 mit 4,2 Millionen oviel für MS erlöst hat, wie in keinem Quartal zuvor.
      Wenn man noch den RampUp-Effekt hinzurechnet wird dies Aussage in keinster Weise gewürdigt.

      Ebneso wenig die Tatsache, dass die Kostenreduzierung nur ein Teil der Gewinnsteigerung von 6 Mio(hierbei gehe ich davon aus, das mind. 16 Mill. am Ende rauskommen) ausmacht, nämlich max. 4 Mill. (13-9).

      Von daher kann man auch nicht alles nur negativ sehen und beurteilen.
      Es gibt eben reichlich offene Punkte...

      aber ich finde es gut, dass du auf einige Punkte kritisch hinweist.

      Ich teile deine Einschätzung, dass man die Zahlen nicht euphorisch sehen sol, aber nicht im vollen Umfang.
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 10:34:53
      Beitrag Nr. 29.057 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.774.939 von yok am 31.10.08 09:40:15yok, das mag stimmen. Meine Kritik bezieht sich inzwischen aber auch massiv auf die Analysten. Erst orientieren sie sich schlicht an den EPS Zahlen zur Bewertung der Firma und wenn diese dann besser sind aufgrund von Kostenfehlprognosen und Verschiebungen stufen sie nicht auf Basis ihres eigentlichen Bewertungsmassstabes hoch, weil es ja auf Verschiebeeffekten beruhte. Dass im Vorfeld abgepreist wurde wegen dem niedrigeren EPS, davon will keiner von den Helden mehr was wissen. Also entweder bewerte ich die Firma im Gesamten oder ich lasse es. Und de facto gibt es seit der letzten KE Fortschritte, die die Firma eindeutig konstant wertvoller gemacht haben. Da finde ich es unverantwortlich, dass jemand sein Kursziel jahrelang konstant hält und egal bei welchen Zahlen und Meldungen konstant lässt. Wozu brauche ich da Analysten? Die Firma macht Fortschritte, derzeit vor allem finanziell, und das wird nicht gewürdigt. Wird dann der Pipelinefortschriff nächstes Jahr, sollte er wirklich kommen, gewürdigt oder schaut man dann auf das dann angeblich hohe KGV? Eine Wertsteiegerung sollte von einem guten Analysten auch abgebildet werden können. Wenn ich als Analyst über die Jahre konstante Kursziele auslote, dann ist das ein Ausdruck von Komeptenzlosigkeit und Unfähigkeit den Wert eines wachsenden Unternehmens richtig wiederzugeben. Leider führt genau dieses Gebahren dazu, dass die Firma keinen wirklichen Aufwärtstrend im Kurs bilden kann. Es wird dann wahrscheinlich irgendwann wieder wie in 2004 werden: irgendwann ist genug gechlafen worden und dann zieht man die Kursziele allesamt massiv nach oben - wahrscheinlich aber erst retrospektiv. Auslöser kann ein Popelevent sein. Das ist doch kein professionelles Arbeiten von Wendorff und Co., das ist Kasperlestheather. Die Banken brauchen Geld, sollen sie ihre unfähigen Analysten einsparen.
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 10:38:52
      Beitrag Nr. 29.058 ()
      warum kann es MOR nicht wie Repower gehen?
      vort drei Tagen bei rund 58 € heute bei rund 100 €
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 11:10:15
      Beitrag Nr. 29.059 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.775.476 von Ville7 am 31.10.08 10:34:53Ist das nicht übliche Praxis?
      Ich erinnere mich dunkel daran das MOR immer als Biotech bewertet werden möchte. Plötzlich soll die Bewertung nach Pharma Maßstäben erfolgen?
      200 Mio Vorschußlorbeeren auf die Pipeline ist doch nicht schlecht? Andere Firmen können von soviel Lob nur träumen.
      Wenn MOR weiter fleißig arbeitet steigt auch der Kurs.
      ;)
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 11:10:59
      Beitrag Nr. 29.060 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.775.520 von jendrik am 31.10.08 10:38:52Eventuell liegt es daran :D


      Avatar
      schrieb am 31.10.08 11:16:39
      Beitrag Nr. 29.061 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.775.876 von katjuscha am 31.10.08 11:10:59Danke für den Hinweis,

      meinte ja auch nur die Verdoppelung :laugh::D:kiss:
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 11:17:41
      Beitrag Nr. 29.062 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.775.367 von jendrik am 31.10.08 10:24:50Aber sicher!!!

      Allerdings sind bestimmte Formulierungen hervorragend dafür geeignet, tatsächliche Sachverhalte zu verschleiern. Siehe Katalog bei AbD für Umsatzrückgang verantwortlich zu machen... Freunde aus der Forschung bestätigten mir, dass Kataloge in den Labors höchstens im Regal verstauben. Bestellungen werden per Internet gemacht, ebenso wie die dazugehörige Recherche!!!

      Also: 2 neue Dosierungen hinten angehängt und deshalb erst in Q2/09 die Auswertung...??? Wer will das nachprüfen??? Möglicherweise gab es Verspätungen ganz anderer Art. Denn: Die Herstellung weiteren klinischen Materials wird "nur" verschoben!!! Wieviel Material haben sie denn dann herstellen lassen??? Einfach mal so? Nur für Phase 1??? Oder vielleicht doch schon für Phase 2 mit? Wieso verschieben sie dann die Herstellung jetzt plötzlich? Lief doch nicht alles soooo rund und sie wollen nicht auf irgendwelchen AK sitzen, die dann nur noch Schrott sind? Also erst mal abwarten, was die Analyse so bringt... Denkt Euch den Aspekt mal weiter, immer die Taktik der Aussagen von Moroney im Hinterkopf. Ich versichere Euch, Ihr könnt dann nur noch positiv überrascht werden...

      milestones
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 11:22:22
      Beitrag Nr. 29.063 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.775.863 von VaJo am 31.10.08 11:10:15Vajo, 200 Mio Bewertung allein auf die Pipeline ist nicht korrekt. Morphosys' Partner-Pipelineaufbau kostet Morphosys nicht nur rein gar nichts, sie bekommen sogar noch fettes Geld dafür. Morphosys ist aber einiges mehr als die Partnerpipeline.

      Daher musst du bei der Bewertung der Firma nicht nur die Partner-Pipeline bewerten sondern auch die Verträge, der massig Cash in die Kasse zum Ausweis von Gewinnen und dem Aufbau einer eigenen Pipeline, spült. Zudem die eigene Pipeline, die Meilensteine, die auch bei später scheiternden Projekten anfallen, den Cash und die Zinsen darauf und nicht zuletzt Abd Serotec.

      Ein Versuch von mir, eine Bewertung hinzubekommen, stammt vom Beginn des Jahres. Die Zahlen bedürften einer Überarbeitung, aber von der groben Tendenz stehe ich immer noch zu der Bewertung:

      http://ville.99k.org/Morphosys/Bewertung/Firmenbewertung.htm…
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 11:26:42
      Beitrag Nr. 29.064 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.775.476 von Ville7 am 31.10.08 10:34:53Wendorff spinnt doch

      31.10.2008 11:17
      Commerzbank hebt Ziel für Morphosys auf 54,50 Euro - 'Buy'

      Die Commerzbank hat das Kursziel für MorphoSys (News/Aktienkurs) nach Zahlen von 53,00 auf 54,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Das Pharmaunternehmen sei solide wie ein Fels, schrieb Analyst Daniel Wendorff in einer Studie vom Freitag. Er werde deshalb seine Gewinnschätzungen für das Gesamtjahr um 36 Prozent anheben, kündigte Wendorff an.

      AFA0033 2008-10-31/11:16
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 11:32:51
      Beitrag Nr. 29.065 ()
      @ Ville,
      Was die Analysten erzählen ist mir inzwischen wirklich egal. Ich überfliege die Analysen, ob da ein Informationsdetail drin ist, das mir noch nicht bekannt war, oder ob ein interessanter Aspekt neu betrachtet wird, aber die Kursziele und Ratings sind ja sowieso beliebig. Bestes Beispiel ist die als Joke gedachte DZ-Analyse zu VOW, deren Kursziel ein oder zwei Tage später Wirklichkeit wurde, während glaube ich niemand anderes einen solchen Anstieg wagte zu prognostizieren.

      @ jendrik,
      Ich kritisiere seit einer ganzen Weile die übertrieben optimistischen Äusserungen das Managements, von denen es zuhauf gibt (eher operativ, finanziell sind sie tatsächlich konservativ), auch wenn ich damit in der Minderheit bin.
      Wie gesagt, ich sehe MOR trotz aller Kritik insgesamt sehr positiv aufgestellt, wäre sonst auch nicht mehr investiert. (Das gilt aber nur für den Fall, dass sich der Präklinikstau tatsächlich bald mal in die P1 entlädt!) Und wenn wir mal ganz ehrlich sind, dann hat die Aktie in dieser Finanzkrise eine gewaltige relative Stärke gezeigt, die es seit Jahren nicht gab.
      Bist du eigentlich Insider/Morphianer (okay, etwas plump gefragt), du wusstest ja ganz gut über die Prognoseanhebung Bescheid ;-)
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 11:33:59
      Beitrag Nr. 29.066 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.774.939 von yok am 31.10.08 09:40:15Bei ABD Serotec wünsche ich mir mehr Druck auf den Markt, die Nullnummer kann es nicht wirklich sein und mit der betriebenen Zukunftspipelineerkundung wird das nicht wirklich besser. Das ist aus der Art von Moroney entsprungen, der fixiert sich gern auf die von ihm gesehene Spitze im Markt und wichtig ist allein die nachhaltige Upsideperspektive für TAK irgendwann. Spitze sind für ihn bei FAK führende Forschungsinstitute und wenn es um Aktienfragen geht die Schwindsuchtzocker einer WestLB. ABD Serotec sollte in FAK mehr über die Dörfer gehen, Leute ansprechen mit einem wesentlich höheren Einsatz an Personal, Geld. Direkt drauf und raus aus dem Elfenbeinturm. Im Moment scheint der Spitzenforschungszugang über ADB gewollt zu sein, der Rest ist halb lustloses Nebengeschäft.

      Bei TAK baut sich deutlich eine Begrenztheit von Projekten auf. Die Fanta aus dem Human Genom Projekt und der Forschungshypeverkündung allgemein ist zu einem Teil Bluna. Projekte bei Morphosys sind werthaltiger als von anderen Biotechs, da wird öfter nur für die Investmentshow geforscht, erzählt und längst verabschiedete Projekte nicht offiziell eingestellt. Moroney ist da härter auch zu sich selbst.

      Im Endergebnis bleibt die überragende Stellung einer Morphosys im wohl interessantesten Medikamentensektor, eine Genentech/Roche mag mehr Personal, Projekte und Kapital bewegen. In zehn Jahren wird der Novartis/Morphosys Verbund das geändert haben.

      Von dem Börsengebilde her sind die vorhandenen Elemente weiter nicht sinnvoll verknüpft. Für was soll der teils aus 2001!!!! nachgezogene Cash sein:rolleyes: Morphosys wird den Cash Flow schon nicht verwendet bekommen, vom Cash können die sich bald die Commerzbank kaufen.

      Von daher hätte gestern eine Kapitalerhöhungsausschlußverkündung explizit erfolgen dürfen, nicht nur die Vorkauung der guten Finanzposition. Ansonsten war der Auftritt von Lemus bis zum Internetauftritt deutlich Spitzenklasse, Moroney ist stets rundum stark.

      Die Visibilität für jede einzelne Aktie könnte griffiger sein, das Thema für die eines Tages kommende Investmentlaune mit antizipativen Kursbildungen steht.

      Ist auch zu diesen Kursen egal, da kann ich was fürs Postingdeputat sparen:laugh: Gell;) yok:confused:
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 11:39:02
      Beitrag Nr. 29.067 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.775.955 von Milestones am 31.10.08 11:17:41Also: 2 neue Dosierungen hinten angehängt und deshalb erst in Q2/09 die Auswertung...??? Wer will das nachprüfen??? Möglicherweise gab es Verspätungen ganz anderer Art. Denn: Die Herstellung weiteren klinischen Materials wird "nur" verschoben!!! Wieviel Material haben sie denn dann herstellen lassen??? Einfach mal so? Nur für Phase 1??? Oder vielleicht doch schon für Phase 2 mit? Wieso verschieben sie dann die Herstellung jetzt plötzlich? Lief doch nicht alles soooo rund und sie wollen nicht auf irgendwelchen AK sitzen, die dann nur noch Schrott sind? Also erst mal abwarten, was die Analyse so bringt... Denkt Euch den Aspekt mal weiter, immer die Taktik der Aussagen von Moroney im Hinterkopf. Ich versichere Euch, Ihr könnt dann nur noch positiv überrascht werden...

      Milestones, was du befürchtest ist eine diesbezügliche Lüge von Moroney, der folgendes Statement abgegeben hat:

      Die Phase-1-Studie für MOR103 verläuft weiter wie geplant. Alle Dosierungsschritte sind abgeschlossen und die Studie befindet sich derzeit in der Phase der Nachbeobachtung und der Analyse. Wir konnten die Studie sogar um zwei zusätzliche Dosierungsgruppen erweitern. Grund war, dass die ersten Dosierungen zu keinen Beeinträchtigungen in Hinblick auf Sicherheit oder Verträglichkeit führten und wir daher die Möglichkeit genutzt haben, zwei Gruppen mit höheren Dosierungen anzufügen.

      Wieso sollten sie dann die im Voraus auf das Ende der Phase I Studie geplante Herstellung des klinischen Materials schon jetzt durchführen? Das wäre betriebswirtschaftlich nicht sinnvoll.

      "Dies lässt die Phase-1-Studie natürlich zeitlich länger werden als ursprünglich geplant, was dazu führt, dass der Abschlussbericht möglicherweise erst im zweiten Quartal des kommenden Jahres vorliegen wird und nicht wie bisher angekündigt im ersten Quartal. Es hatte auch zur Folge, dass bestimmte andere Entwicklungsaktivitäten wie beispielsweise die zusätzliche Herstellung von klinischem Material von diesem Jahr in das nächste Jahr verschoben wurden."

      Ich lese hieraus nichts, das mich zu deinem Schluss verleiten würde - will aber nichts ausschliessen. Aber wenn MOR103 nichts bezüglich der Verträglichkeit taugt oder eine Langzeitbeobachtung über die ursprünglich geplante Zeit hinaus Sinn macht, dann sollten sie es tun. Denn lieber das Projekt nach Phase I einstellen als noch ein paar teure Phase II hinterherschieben und dann Dinge feststellen, die man schon mit einer verlängerten P1 erfahren hätte können.

      Ich habe eher eine andere Theorie: Man hat mal wieder gemerkt, dass die Kostenprognose einfach Banane zu hoch war und hat nun nach aussen Rechtfertigungen gesucht. Da kamen die Verschiebungsaussagen gerade recht. Das meiste der Minder-Kosten ist meines Erachtens einfach eine Fehlplanung der Kosten. Das hatten wir nämlich schon öfters in den vergangenen Jahren. Zusätzlicher Hinweis hierauf ist die erneute Fehlplanung der Kosten für Q4 2008, wie Herr Wenddorff richtig feststellte ist es nahezu unmöglich bei gegebener Umsatzprognose und Kostenprognose nur im Gewinnkorridor von 15-16 zu landen. Was Moroney und Lemus hier treibt solche Milchmädchenrechnungen zu kommunizieren - da bin ich seit Jahren unschlüssig darüber.
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 11:45:00
      Beitrag Nr. 29.068 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.776.116 von Friseuse am 31.10.08 11:33:59Friseuse, man kann nicht alles haben: Einerseits die angepeilte Ebitmarge von 5-10% erreichen und andererseits Druck am Markt ausüben (das kostet!). M+L haben sich für die Erreichung der Pseudogewinnschwelle entschieden und dabei die Marketingaufwendungen heruntergefahren. Mir gefällt das auch nicht, zeigt nicht gerade, dass sie hier viel Plan haben, wie sie das Ruder langfristig rumreissen.
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 11:45:30
      Beitrag Nr. 29.069 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.776.102 von yok am 31.10.08 11:32:51nee bin ich nicht, gut gegoogelt :-)
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 11:57:17
      Beitrag Nr. 29.070 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.776.049 von jendrik am 31.10.08 11:26:42Scheint so als habe er meine Kritik gelesen und wenigstens guten Willen gezeigt. ;)

      2,8% Anhebung bei 36% Gewinnrevidierung - naja. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 12:01:01
      Beitrag Nr. 29.071 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.776.243 von Ville7 am 31.10.08 11:45:00Was ist wirklich Ziel:confused:

      Moroneys Ziel ist eines Tages der König der MABs auf dem Endproduktmarkt zu sein.

      ABD Serotec wird überspitzt gesagt als Explorer für künftige Projekte gehalten.

      Bei den Kapitalerhöhungen hatte ich schon vor Jahren die Unstimmigkeit bzgl. FAK-Expansion bemerkt, auch die dienten vom ersten Moment an der Pipelineaufbaufinanzierung. Der gesamte FAK-Markt ist chronisch profitabel, Unternehmen finanzieren sich da nicht über die Börse.

      Wer den Markt wirklich in seiner Katalogbasis neu mischen will geht von den Kunden her zu den Kunden hin, Kostenmanagement wird niemals Kostenreduktion im Vertrieb sein.
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 12:24:14
      Beitrag Nr. 29.072 ()
      Hallo zusammen,

      also ich finde das Zahlenwerk von gestern sensationell!! Dann passierte auch noch etwas, was es nach meiner Erinnerung auch so noch nicht gab, bereits zu den Zahlen des 3. Quartals wird die Gewinnprognose angehoben. Gut, es blieb eigentlich auch nichts anderes übrig, wäre dies aber die letzten Jahre nicht ähnlich gewesen und passierte trotzdem nicht?
      Nun zu meinen Gedanken:
      Warum wird auf 15-16 Mio. Euro erhöht? Ein neues AK in der 1. klinischen Phase bringt wenn ich mich recht erinnere so ca. 3 Mio. Euro an MS. Ob dieses noch kommt scheint in den Sternen zu stehen. Aber wenn es kommt, würde es das Ergebnis um eben diese 3 Mio. auf einen Schlag erhöhen, bzw. kommt es nicht, wird es um 3 Mio. geringer ausfallen. Was bedeutet das?
      Entweder es kommt in diesem Jahr nicht mehr dazu, dann wird bei Gewinnstagnation der Korridor erreicht.
      Kommt dieses Jahr noch der eine AK und der Korridor hält, war das übrige Geschäftsfeld mit ca. 3 Mio. Euro negativ, aber welch hohen Belastungen würden dann in diesem 4. Quartal noch einfließen (Beratungsgebühren für eine weitere Kooperation??)?
      Bleibt aus dem gewöhnlichen Geschäftsbetrieb ein Gewinn (was nahezu sicher steht)und der AK kommt noch, dann ist die obere Grenze viel zu niedrig angesetzt.
      Worauf will ich hinaus?
      Die Gewinnspanne müßte mindestens die noch zu erreichenden AK in die klinische erste Phase abdecken. Bei einem AK eben min. 3 Mio. Euro, bei 2 AK sogar 6 Mio. Euro.
      Einzig was diesen geringen spread erklärt wäre, man wüßte genau, was noch in die Klink kommt und was nicht!!!
      Irgendwie seltsam!!!

      Nun zu noch einer anderen Frage.

      Wie schaffte es eigentlich Moroney, Novartis zu überreden, Morphosys noch nicht zu übernehmen?
      Warum gelang dies Conti, VW oder Puma nicht, geschweige denn vor einigen Jahren Mannesmann?
      Welchen Vorteil bringt es Novartis noch zu warten? Erwartet man noch tiefere Kurs und somit niedrigere Kaufpreise?
      Irgendwie auch seltsam!!!

      Gruß Boomaktie

      P.S. Kopf hoch Eck und nimm Dir die Anfeindungen verschiedener hier nicht zu Herzen, Du machst hier einen famosen Job!!!
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 13:25:19
      Beitrag Nr. 29.073 ()
      31.10.2008 13:10
      MorphoSys AG: buy (Société Générale Group S.A. (SG))
      Rating-Update:

      Paris (aktiencheck.de AG) - Rodolphe Besserve, Analyst der Société Générale, stuft die Aktie von MorphoSys (ISIN DE0006632003 (News/Aktienkurs)/ WKN 663200) unverändert mit "buy" ein. Das Kursziel sehe man bei 63 Euro. (31.10.2008/ac/a/u) Analyse-Datum: 31.10.2008
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 14:15:50
      Beitrag Nr. 29.074 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.776.247 von jendrik am 31.10.08 11:45:30Wie jetzt, das Zeug lag vorgestern abend schon irgendwo im Internet rum zum angucken für interessierte Aktionäre???
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 16:10:33
      Beitrag Nr. 29.075 ()
      nein, wäre ja ein Verstoss gegen die Veröffentlichungsregelungen, war einfach nur ein Glückstipp
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 16:27:30
      Beitrag Nr. 29.076 ()
      Moin. :)
      Bin ziemlich ausgelastet nach gestern. ;)
      Gab ja einiges interssantes heute zu lesen. Mal sehen ob ich heute noch dazu komme, hier auch noch zuzusenfen. :laugh::cool:
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 16:31:38
      Beitrag Nr. 29.077 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.778.767 von jendrik am 31.10.08 16:10:33:eek:

      Du bist mein Guru.

      Beim nächsten Mal musst du den Tipp dann aber bestätigen! :D

      Mal sehn, ob du ähnlich genau tippst.
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 16:38:23
      Beitrag Nr. 29.078 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.770.013 von VaJo am 30.10.08 21:43:44Weil die Wahrscheinlichkeiten nicht üblich sind. Ich kann eine Wahrscheinlichkeit nicht bewerten. Rot oder Schwarz ist 50/50? Wie soll man das bewerten? Das ist Spekulation
      Ich halte das MOR Management für sehr kompetent weil es diese Wahrscheinlichkeit als Wert vermittelt. Andere Firmen schaffen es nicht ihre wahren Werte zu vermitteln.


      VaJo, Du scheinst Statistiken nicht so wirklich zu mögen, oder?

      Also klar kann man statistisch rot oder schwarz bewerten. Die Wahrscheinlichkeit liegt bei ~50%. Das ist nur relativ sinnlos, weil ich bei einem Wurf im Casino mit 100 EUR Einsatz dann auf 100 EUR Wert komme - und damit entweder um 100 EUR zu hoch liege oder eben um 100 EUR zu niedrig.

      Mit Wahrscheinlichkeiten gewichtete Einzelereignisse sind daher immer falsch bewertet. Das sagen wir hier doch immer: Ab 4 oder 5 P1 trauen sich die Analysten, die Projekte zu bewerten, weil sie dann nicht mehr zwangsweise danebenliegen müssen - von Spekulation geht es dann zur Prognose über.

      Bei Erreichen der kritischen Masse sieht das halt so aus mit der Berechenbarkeit. Ich würde Dir persönlich jederzeit 1 Mio EUR gegen lediglich 1.000 EUR Einsatz bieten - für 50x hintereinander "rot" beim Roulette... ;)
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 17:04:33
      Beitrag Nr. 29.079 ()
      Naaa ...

      ein Wochenschlußkurs über 48 wäre dann doch ganz nett. Mal schaun.

      Wenns klappt, wären das eigentlich nen klares mittelfristiges Kaufsignal.
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 17:13:07
      Beitrag Nr. 29.080 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.779.363 von katjuscha am 31.10.08 17:04:33Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben:


      Ist aktuell über Horizontalmarke und am lokalen Downtrend. :rolleyes:

      Die TecDax-Erholung hilft beim Ausbruch. :D
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 17:13:44
      Beitrag Nr. 29.081 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.779.065 von lupus2000 am 31.10.08 16:38:23Ab 4 oder 5 P1 trauen sich die Analysten

      Die Logik ist klar, das Verhalten anders.

      Bei Analysten sehe ich den Wurst-Hund-Effekt. Ein Unternehmen hat ein Produkt und daraus ein Motiv mit einer Wahrscheinlichkeit und einem Marktpotential zu haben, darauf wird gerannt:laugh:

      Alles sonst ist zu kompliziert:cool:
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 17:38:58
      Beitrag Nr. 29.082 ()
      49,01 EUR 17:37:30 4.367 heut sogar 2 min. später
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 17:39:41
      Beitrag Nr. 29.083 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.779.479 von Friseuse am 31.10.08 17:13:44Friseuse,
      ich wollte einfach mal so schreiben, das ich mich freue über deine erneuten Aktivitäten hier im Thread.
      Ich liebe deine plakativen Bilder und deine krass-blumige Sprache, gerade weil sie zum denken anregt, auch wenn sie viele nicht leiden können.

      Den Wurst-Hund-Effekt gibt es bestimmt. Nur eben fraglich, ab wann die Pipelinewurst den Analos attraktiv genug wird.
      5 P1en mit 2 P2en kombiniert, dürfte auch den müdesten Hund langsam beeindrucken.

      Wobei ich die gleichförmigkeit bei den Analysten nicht so krass sehe wie viele andere. Possienke von Equinet z.B. legt zwar seine Kurszielberechnungsbasis offen, aber bei den 80Euro hat er auf jeden Fall bereits eine Pipelinebewertung mit einfliessen lassen, neben dem akuten cashflow und EPS-entwicklung 2009e.
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 17:46:41
      Beitrag Nr. 29.084 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.779.822 von eck64 am 31.10.08 17:39:41Gibt es eigentlich spezielle Börsenbriefe, die sich auf Biotec spezialisiert haben, und sich zu Morphosys äußern?
      Bei einigen Analysten, die sich alle 3 Monate ne Empfehlung aus dem Arm leiern, hab ich nicht das Gefühl, dass diese sonderlich im Stoff stehen, sondern da wird ja lediglich anhand von Umsatz-und Gewinnerwartungen die EPS-Prognose gesenkt/erhöht oder auch mal das Kursziel, aber das war's ja dann fast.
      Ich als Kleinanleger, der wenig Ahnung von der Materie hat, muss mich deshalb immer auf das verlassen, was einige Leute so im Forum schreiben, und das mit logischem eigenen Denken verknüpfen. Nur dachte ich immer, das Analysten ja dafür da sind, mir genau die Aspekte zu erklären bzw. sie zu beleuchten, die nicht jeder Anleger selbst in Adhocs und Finanzberichten lesen kann.
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 23:05:13
      Beitrag Nr. 29.085 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.776.173 von Ville7 am 31.10.08 11:39:02Hi Ville,

      Wieso sollten sie dann die im Voraus auf das Ende der Phase I Studie geplante Herstellung des klinischen Materials schon jetzt durchführen? Das wäre betriebswirtschaftlich nicht sinnvoll.

      Da hast Du vollkommen Recht, aber woher stammt das klinische Material für die beiden Eskalationsstufen, wenn die vorher gar nicht eingeplant waren? Doch eine gewisse Vorratshaltung?

      Ich habe eher eine andere Theorie: Man hat mal wieder gemerkt, dass die Kostenprognose einfach Banane zu hoch war und hat nun nach aussen Rechtfertigungen gesucht. Da kamen die Verschiebungsaussagen gerade recht.

      Das dürfte hinzugekommen sein... (Wozu auch immer...)

      milestones
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 23:16:05
      Beitrag Nr. 29.086 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.774.939 von yok am 31.10.08 09:40:15Hallo yok,
      gut auch den Finger in WUnden zu legen, gerade bezüglich ABD ist das auch angebracht. Ein paar Kommentare:

      - Die Gewinnprognose wurde erhöht, weil man es nicht schafft, entsprechend der eigenen Planung in Projekte zu investieren
      Das ist nur ein Teil der Gründe.
      Die Investitionen in eigene Pipeline wurde mit 13 mios budgetiert und nun auf 9 zurückgenommen. Das alleine ist für 4 mio Prognoseanhebung wert. Die Prognose wird aber um 5 bis 6 mios angehoben und es sieht so aus, als ob diese trotzdem noch schlagbar wäre. Jedenfalls ist das mehr als ich zu hoffen gewagt hätte. Wenn dir das alles vorher schon klar war, warum hat eigetnlich vor den Zahle niemand ausser ville hier im Thread in dieser Richtung Stellung bezogen?

      Bezüglich der Klinikgänge hast du recht. Eine gewisse Skepsis ist immer angebracht. Moroney hat ja auch keine 6 INDs für 2009 angesagt, sondern nur angemerkt, das es 6 Projekte im Blick gibt, die 2009 soweit sein könnten. Wenn es dann 3 oder 4 werden, ist das deutlich mehr als 2008 oder jemals vorher.

      Noch was zur Blockbuster-Diskussion. Novartis entwickelt seit einiger Zeit Wirkstoffe dann, wenn sie aussichtsreich sind, in einen Krankheitsprozess mit deutlicher Wirkung einzugreifen, primär unabhängig von den finanziellen Aussichten. Zumindest für die Novartisprojekte gilt also nicht: mindestens 500 Mio. Umsatzpotential.
      Hast du für diese Aussage einen link, eine Textquelle? War mir bisher überhaupt nicht bekannt, das Novartis unter die Forschungsmäzene gegangen ist. Was sagen da die Aktionäre dazu? :confused::look:
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 23:21:32
      Beitrag Nr. 29.087 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.775.367 von jendrik am 31.10.08 10:24:50Ansonst finde ich die ambitionierte Aussage bzgl.der Projekte schon ok. Alle kritisieren sonst immer die zu konservativen Aussagen.

      Ich denke M+L sind risikofreudiger geworden, vieles von dem was sie zum Besten geben ist aus meiner Sicht auch schon im sehr hohen Wahrscheinlichkeitsbereich und es gibt nur sehr wenige negative Abweichungen.


      Ich finde eigentlich, dass Moroney bereits seit Jahren laufend sehr ambitionierte Ansagen macht. Zumindest was die langfristige Entwicklung angeht, hat Moroney nie einen Zweifel aufkommen lassen, das er ein sehr großes Rad drehen will.

      Auf kurze Sicht und gerade bezüglich ABD (und der Markt ist Reif für einen Technologiewechsel und ähnliches) war er zuweilen zu optimistisch.

      Des Weiteren hat Mor gestern erklärt, dass es im 3. Q 2008 mit 4,2 Millionen oviel für MS erlöst hat, wie in keinem Quartal zuvor.
      Wenn man noch den RampUp-Effekt hinzurechnet wird dies Aussage in keinster Weise gewürdigt.

      Es waren sogar 4,6 mio an Meilensteinen in Q3. Und ja: Der Ramp-Up-Effekt bei den Meilensteinen wird noch viele zum staunen bringen, die alles bis P2 für irrelevant halten. 16 mio an MS in 2009 halte ich für eine vorsichtige Schätzung....
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 23:26:12
      Beitrag Nr. 29.088 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.775.476 von Ville7 am 31.10.08 10:34:53Meine Kritik bezieht sich inzwischen aber auch massiv auf die Analysten. .... Und de facto gibt es seit der letzten KE Fortschritte, die die Firma eindeutig konstant wertvoller gemacht haben. Da finde ich es unverantwortlich, dass jemand sein Kursziel jahrelang konstant hält und egal bei welchen Zahlen und Meldungen konstant lässt. Wozu brauche ich da Analysten? Die Firma macht Fortschritte, derzeit vor allem finanziell, und das wird nicht gewürdigt. .... das ist Kasperlestheather

      Leider uneingeschränkt richtig. :(

      Entweder man sieht Fortschritte und Entwicklung, dann sollte man Kursziele anheben (unabhängig vom aktuellen Kursniveau!). Aber Quartal für Quartal sich über die höher als erwarteten Zahlen wundern und im Kursziel nicht reagieren ist schlichtweg blödsinnig. Und erst bei anziehenden Kursen dann die Kursziele hochsetzen, dafür braucht man die Analysten nicht.
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 23:36:16
      Beitrag Nr. 29.089 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.775.863 von VaJo am 31.10.08 11:10:15Ich erinnere mich dunkel daran das MOR immer als Biotech bewertet werden möchte. Plötzlich soll die Bewertung nach Pharma Maßstäben erfolgen?

      [urlMorphoSys neues Kursziel]http://www.aktiencheck.de/artikel/analysen-TecDAX-1829312.html[/url]

      31.10.2008
      Commerzbank Corp. & Markets

      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Daniel Wendorff, Analyst von Commerzbank Corporates & Markets, stuft die Aktie von MorphoSys (ISIN DE0006632003 / WKN 663200) unverändert mit "buy" ein.

      MorphoSys habe starke Zahlen für das dritte Quartal präsentiert. Das Pharmaunternehmen sei solide wie ein Fels.

      Im Zuge der Anhebung der Gewinnerwartungen werde das Kursziel von 53 auf 54,50 EUR heraufgesetzt.

      usw....
      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Du siehst: Das Biotecunternehmen wird bereits als Pharmaunternhemen bezeichnet und zumindest von der Commerzbank als solches bewertet.

      Das heißt: Ausklammerung der Pipeline in der Bewertung, als Pharma hat man das halt. Reine Bewertung nach Umsatz, Gewinn und der jeweiligen Steigerung. Und wenn man Pipeline und Cashbestand wie bei Pharmas weitgehend ausklammert und nur die Verkaufszahlen (ohne zugelassenes Medikament!!!) bewertet, dann kommt man auf ein solches Kursziel.

      Ähnlich verfährt z.B. auch vontobel:

      http://www.aktiencheck.de/artikel/analysen-TecDAX-1829325.ht…

      Es müsse sich erst noch zeigen, ob das Unternehmen mit seiner jetzigen finanziellen Flexibilität auch Fortschritte in der Produktpipeline erreichen könne, was die Analysten als Voraussetzung für eine Neubewertung des Titels betrachten würden. Sie hätten ihr Kursziel geringfügig von EUR 49 auf EUR 51 angehoben, allerdings sei darin der potenzielle Wert von MOR103 zu diesem Zeitpunkt (EUR 7, Zulassungswahrscheinlichkeit: 10%, Spitzenumsatzpotenzial von EUR 1 Mrd.) nicht enthalten.

      Die Analysten von Vontobel Research halten an ihrem "hold"-Rating für die MorphoSys-Aktie fest. (Analyse vom 31.10.2008) (31.10.2008/ac/a/t)


      Die 55 Projekte der Partnerpipeline sind in der Bewertung eh aussen vor. Und das Projekt MOR103, mit einer sehr konservativ gerechneten Erfolgswahrscheinlichkeit von 10% bereits 7 Euro je Aktie wert wird vorsichtshalber mit 0 Wert eingerechnet. Nur zum EPS drücken zählt es natürlich mit.

      Du siehst: Morphosys ist voll drin in der Pharma-Kgv-Bewertung.

      Eine cahncen und risikoadjustierte Pipelinebewertung, wie sie bei Biotecs vor Marktzulassung von Medikamenten üblich ist, findet nicht statt.
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 23:42:26
      Beitrag Nr. 29.090 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.776.001 von Ville7 am 31.10.08 11:22:22Ein Versuch von mir, eine Bewertung hinzubekommen, stammt vom Beginn des Jahres. Die Zahlen bedürften einer Überarbeitung, aber von der groben Tendenz stehe ich immer noch zu der Bewertung:
      http://ville.99k.org/Morphosys/Bewertung/Firmenbewertung.htm…

      Ein update wäre interessant.
      Wenn du deine Posten durchgehst, dann wirst du überwiegend nach oben anheben müssen, ABD etwas runter, aber viel abzuwerten hast du da sowieso nicht. Ich behaupte jetzt einfach mal, das ein update deinerseits auf 90 bis 100 führen würde, ohne das ich da die irgendwo überzogene Preise und "rosa Brille" sehe. Im vergleich zum aktuellen Kurs bleiben damit nach deiner Rechnung ca. 100% Potential nach oben. Aber das ist letztlich ein Abstand, den aktuell wahrscheinlich viele Biotecs zu halbwegs objektiven "fairen Preisen" haben.:look::cry:
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 23:47:35
      Beitrag Nr. 29.091 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.776.102 von yok am 31.10.08 11:32:51yok,
      Was die Analysten erzählen ist mir inzwischen wirklich egal. Ich überfliege die Analysen, ob da ein Informationsdetail drin ist, das mir noch nicht bekannt war, oder ob ein interessanter Aspekt neu betrachtet wird, aber die Kursziele und Ratings sind ja sowieso beliebig.

      So egal sind die Analos aber nicht. Nicht jeder hat Morphosys auf dem Schirm, hat die Zeit sich durch die Berichte zu wühlen, im Internet zu recherchieren und sich z.B. hier im Thread schlau zu machen, um sich seine Meinung zu bilden.

      Für die anderen Leute, als die Masse, sind die Analysten da. Und gerade deshalb wäre eine sorgfältige Recherche und ein ordentliche Infogehalt und eine möglichst objektive und realistische Darstellung von Firmen wünschenswert und notwendig. Das bezieht sich jetz natürlich nicht nur auf Morphosys sondern allgemein.

      Im Prinzip so ähnlich wie die ratingagenturen, die jedem Rotz AAA gegeben haben, weil es die anderen auch taten und weil die Berechnungs-Bedingungen viel zu kompliziert und umfangreich waren, um nachgeprüft zu werden....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 23:53:09
      Beitrag Nr. 29.092 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.776.414 von Friseuse am 31.10.08 12:01:01Wer den Markt wirklich in seiner Katalogbasis neu mischen will geht von den Kunden her zu den Kunden hin, Kostenmanagement wird niemals Kostenreduktion im Vertrieb sein.

      Warum hinterfragen die Analos sowas nie? :rolleyes:

      Immerhin ist auch gestern wieder die Aquisekeule geschwungen worden. Sowohl Technologisch, also tAK als auch im Bereich ABD. Aber bei ABD darf man nur noch aktiv werden, wenn man auch wirklich das Brot- und Buttergeschäft sucht und annehmen will. Bisher macht Moroney nicht den Eindruck.
      Und als "Elite-Lieferant" für DAKs dürfte ABD bereits ausreichend aufgestellt sein. Man könnte höchstens auch eigene Diagnostikkits vertreiben. Aber auch dafür muss man die Klinke in die Hand nehmen.....
      Avatar
      schrieb am 01.11.08 00:08:17
      Beitrag Nr. 29.093 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.776.635 von Boomaktie am 31.10.08 12:24:14also ich finde das Zahlenwerk von gestern sensationell!!
      Ich freue mich auch immer, wenn meine Erwartungen geschlagen werden. :D

      Ein neues AK in der 1. klinischen Phase bringt wenn ich mich recht erinnere so ca. 3 Mio. Euro an MS. Ob dieses noch kommt scheint in den Sternen zu stehen. Aber wenn es kommt, würde es das Ergebnis um eben diese 3 Mio. auf einen Schlag erhöhen, bzw. kommt es nicht, wird es um 3 Mio. geringer ausfallen.
      Da täuscht du dich. Ein IND-Meilenstein dürfte im Bereich um 1, maximal 1,5 mio€ liegen. Mit 3 mio€ liegst du zu hoch.

      Wie schaffte es eigentlich Moroney, Novartis zu überreden, Morphosys noch nicht zu übernehmen?
      ....
      Welchen Vorteil bringt es Novartis noch zu warten? Erwartet man noch tiefere Kurs und somit niedrigere Kaufpreise?
      Irgendwie auch seltsam!!!

      Die Geschichte von Übernahmen zeigt, das häufig funktionierende Firmen/Einheiten durch die Aufnahme in eine Konzernstruktur erheblich an effektivität und Qualität eingebüsst haben.
      Ausserdem bezahlen im Moment die Wettbewerber zumindest einen Teil der Technologiekosten noch mit.
      Novartis hat jetzt weitgehend Zugang zu HuCAL zu sehr überschaubaren Kosten.
      Aber es ist natürlich klar, das die langfristige Unabhängig von Morphosys auf wackeligen Füßen steht, wenn erstmal 3, 5 oder 10 Projekte von Novartis in der Klinik stecken und klar wird, das Tantiemeströme fliessen werden.

      Ich könnte mir vorstellen, das Novartis mal über die Börse aufstockt auf 15% zum Beispiel.

      Im Gegenzug muss Moroney wirklich zusehen, dass er weitere Pharmapartner zu Co-Entwicklungen mit Morphosys kriegt. Denn solche Projekte bieten letztlich die Chance auf langfristige unabhängigkeit, wenn man sie wirklich will.

      100 Euro im Dezember 07 hätte Moroney bestimmt bekommen problemlos können, statt dem deal.
      Avatar
      schrieb am 01.11.08 00:10:57
      Beitrag Nr. 29.094 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.779.065 von lupus2000 am 31.10.08 16:38:23Bei Erreichen der kritischen Masse sieht das halt so aus mit der Berechenbarkeit. Ich würde Dir persönlich jederzeit 1 Mio EUR gegen lediglich 1.000 EUR Einsatz bieten - für 50x hintereinander "rot" beim Roulette... ;)

      Na logo. :laugh:

      Wobei der Roulettetische den Vorteil hat, das sich die Wahrscheinlichkeiten wirklich relativ zuverlässig erfüllen, während die "Phasenübergangswahrscheinlichkeiten" und die Zulassungswahrscheinlichkeit leider nicht so exakte und zuverlässige Größen sind, wie die Zockerei am Roulettetisch.....
      Avatar
      schrieb am 01.11.08 00:17:22
      Beitrag Nr. 29.095 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.783.660 von Milestones am 31.10.08 23:05:13Hallo milestones,
      woher stammt das klinische Material für die beiden Eskalationsstufen, wenn die vorher gar nicht eingeplant waren? Doch eine gewisse Vorratshaltung?

      Ich denke nicht, dass das Material für P1 exakt für 50 Personen in der jeweiligen Dosis hergestellt wurde. Das reichte eben großzügig aus. Hängt ja letztlich sogar vom Gewicht der rekrutierten Personen ab, wie viel man letztlich bracht?!:look:

      Jedenfalls: Wenn man sich von einer noch höheren Dosierung erweiterte Erkenntnisse verspricht, dann soll man das tuen. Hat jemand eine Ahnung, was da die Gründe sein könnten? Extrem problemlose Verträglichkeit? Zu schneller Konzentrationsabbau?

      Vielleicht könnte jayok, Joschka Schröder oder sonst jemand hierüber spekulieren?
      Avatar
      schrieb am 01.11.08 00:23:54
      Beitrag Nr. 29.096 ()
      Monatskerzen:

      Der Chart ist bereit für einen übergeordneten Ausbruch.
      Der Kurs ging im Oktober nochmal zurück bis zur Kreuzunterstützung aus blauem langweiler-Aufwärtskonsolidierungstrend und den bereits gebrochenen Downtrend der durch das high seit ATL vom Februar 2007 definiert wird. Der Kurs erholte sich unter wieder anziehendem Handelsvolumen.

      Es wird endlich mal wieder Zeit, wenigstens die Oberkante des blauen Trends mal wieder zu erreichen.

      Den grünen Trend seit ATL musste ich im Oktober schon wieder nach unten anpassen, obwohl er dem SK nach natürlich nicht verletzt gewesen wäre. :cry:
      Avatar
      schrieb am 01.11.08 01:36:08
      Beitrag Nr. 29.097 ()
      Die auf 15 bis 16 mio Euro angehobene Ergebnisprognose erscheint ja einigen zu niedrig.

      Weils gerade dazupasst, auch wenn es sich auf den S&P500 bezieht:
      http://www.godmode-trader.de/de/aktie-analyse/Wall-Street-%8…
      Auch die Flut der Quartalszahlen macht Hoffnung. Bislang haben laut Bloomberg 309 Gesellschaften aus dem S&P 500 berichtet. Davon haben 206 die Erwartungen geschlagen, lediglich 97 schnitten schlechter ab. Allerdings gaben viele sehr konservative, sprich enttäuschende, Ausblicke ab. Viele Manager nutzten jetzt anscheinend die Gelegenheit, um sich die bei den nächsten Quartalszahlen zu überspringende Messlatte, möglichst tief zu legen.

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Wenn der Kurs schon im Keller ist, haben viele die Gelegenheit genutz den Ausblick weit unten anzusetzen. Gibts dann zu den Jahreszahlen doch einige, die besser als Prognose reinkommen werden?

      Für MOR setze ich auf 17,5 mio als Ergebnis. ;)
      Avatar
      schrieb am 01.11.08 01:50:10
      Beitrag Nr. 29.098 ()
      Auf Jahressicht sind im TecDAx nur noch 2 Werte im plus.
      Epcos und Morphosys mit 14%.
      Der Index selbst steht fast 50% im minus.

      Im Oktober blieben 3 Aktien im plus:
      Versatel, Morphosys +13%) und Epcos

      http://www.ariva.de/quote/list_perf.m?sort=change_rel_1_mont…
      Avatar
      schrieb am 01.11.08 13:34:08
      Beitrag Nr. 29.099 ()
      Wochenkerzen:


      Der Downtrend seit August ist schon gebrochen, es sieht so aus, als ob die KE-Marke von 50 bald angegriffen werden kann und es endlich wieder zu übergeordneten Trendbrüchen kommen kann.
      Die Indikatoren haben noch reichlich Luft nach oben.

      Mittelfristig sehr positiv ist, das Morphosys-Käufer jeden Angriff unter die 40 sehr kurzfristig gekontert haben, egal wie mies das Marktumfeld war. Der Bereich von 35 bis 40 ist jetzt eine extrem massive Unterstützung, bei Kursen jenseits 52 ist hingegen den Weg frei bis mindestens 60. Ich hoffe, das der Gesamtmarkt jetzt etwas Rückenwind zulässt.
      Avatar
      schrieb am 01.11.08 13:54:29
      Beitrag Nr. 29.100 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.783.755 von eck64 am 31.10.08 23:16:05Hi eck,

      Hast du für diese Aussage einen link, eine Textquelle? War mir bisher überhaupt nicht bekannt, das Novartis unter die Forschungsmäzene gegangen ist. Was sagen da die Aktionäre dazu?

      Nein, habe ich leider nicht, da ich sowas nicht speichere. Das war ein Interview vor ca. einem Jahr, mit einem (dem?) Forschungschef von der neuen Forschungszentrale in Boston. Bin mir aber nahezu sicher, dass ich das hier im thread gelesen habe.
      Ganz altruistisch ist die Vorgehensweise natürlich nicht, ich sehe hier eher ein beabsichtigtes Primat von R&D gegenüber den Geldzählern. Ganz oft weiss man am Anfang ja noch gar nicht, für welche Indikationen ein Medikament mal gut sein wird (extremstes Beispiel Viagra). Aber wenn man eine saubere Wirkung und ein fundiertes biochemisches Konzept dahinter bei einer kleinen Indikation findet, dann kann man die Chose zumindest schon mal zulassen, und dann weitersehen, was noch gehen könnte.
      Gutes Beispiel ist ACZ885, ein anti-IL1ß Mab (geplante Zulassung 08), der bei CAPS (genetische Krankheit, u.a. Muckle-Wells-Syndrom, Dr. House-Guckern bestens bekannt ;)) grossartige Wirkung zeigt. Die Inzidenz wird aber in den USA zB. auf 1 Fall in 1 Mio. geschätzt. Da kann man sich ausrechnen, dass man wohl kaum jemals auf 500 Mio. € Umsatz weltweit kommen kann... Ausserdem wird der Mab deshalb auch noch für die gute alte RA und SIJA (irgendeine Spezial-Arthritis) getestet, vielleicht macht man ja damit dann den Reibach? Geplante Zulassung dafür 2011 oder später.

      Ich glaube, die Aktionäre freuen sich einfach über ein erfolgreiches Unternehmen mit einer starken Pipeline...

      Wenn dir das alles vorher schon klar war, warum hat eigetnlich vor den Zahle niemand ausser ville hier im Thread in dieser Richtung Stellung bezogen?
      Hab ich gar nicht behauptet...

      Re P1 in 09: wir sind uns einig, dass 4x P1 in 09 ein guter Erfolg wären (bei einer noch in 08).

      Die Analysten sind deshalb völlig egal, weil MOR (und Aktien allgemein) nicht mehr durch Otto-Normal-Kleinanleger hochgekauft werden, das war mal und wird erstmal nicht mehr. Und Pharmas, Fonds und PE haben ihre eigenen Experten.

      Hat jemand eine Ahnung, was da die Gründe sein könnten? Extrem problemlose Verträglichkeit? Zu schneller Konzentrationsabbau?

      Wenn man gute Verträglichkeit bis zur höchsten Dosierung findet, warum dann nicht noch mehr probieren, man weiss ja noch keine Wirksamkeitslevel, und wenn noch mehr nachgewiesenermassen verträglich sein sollte, dann kann man in der P2 freier mit den Konzentrationen spielen. Klingt mir logisch. Bei zu schnellem Abbau sollte man eher PEGylieren oder sowas, das hiesse aber zurück auf Los.


      @ jendrik,
      nein, wäre ja ein Verstoss gegen die Veröffentlichungsregelungen, war einfach nur ein Glückstipp

      Soso...

      @Ville
      Was du über die Verarsche mit dem AbD-Printkatalog geschrieben hast, kann ich zu 100% bestätigen, hatte das damals auch schon sehr ähnlich beschrieben

      @ Boomaktie
      Wie schaffte es eigentlich Moroney, Novartis zu überreden, Morphosys noch nicht zu übernehmen?
      Das wird schon noch kommen... vielleicht war ja Novartis die Kraft, die um 40 rum immer wieder eingesammelt hat den letzten Monat?

      @ Milestones
      Dein kritisches Hinterfragen finde ich sehr gut! Die Herren M & L sind nicht die braven Lämmer, für die sie sich immer ausgeben. Da wird viel verschleiert, und davon darf man sich nicht einlullen lassen, auch wenn die meisten Aktionäre das gerne tun.

      @ Friseuse, find ich gut, dass sich wenigstens noch eineR an das Postingdeputat erinnert! :) Du siehst, ich versuch mich dran zu halten und schreib dafür lieber Monsterpostings...
      Avatar
      schrieb am 01.11.08 15:13:20
      Beitrag Nr. 29.101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.789.192 von yok am 01.11.08 13:54:29Wer will diese ganzen Vernunftsgeschichten wissen:confused:

      Siehste:cool: Guckste kommenden Wuff



      Born to be Biotech mit der Eröffnungssequenz P1 in Q4, Motiv steht, Verkündung kommt, dann macht tun Börse wuff, nicht nur Analysten von Banken mit ohne Geld:laugh:

      Da kommen kurz alle wuff, yok wuff, Milestones wieder wuff, Ditj wuff-wuff:laugh:

      Warum haben die mich aus dem VHS-Kurs geworfen:confused: das Bild ist doch nicht wirklich schei.. :(
      Avatar
      schrieb am 01.11.08 16:00:03
      Beitrag Nr. 29.102 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.789.831 von Friseuse am 01.11.08 15:13:20Hey, ich hab gar nichts gegen brainless wuff! (interpretiere das mal als Synonym fürs Katapult)
      Avatar
      schrieb am 01.11.08 19:17:37
      Beitrag Nr. 29.103 ()

      Im TecDax kann es gut bis 670 Punkte bzw. weitere 25% steigen, als reine technische Gegenreaktion auf den Einbruch. Erst jenseits würde es anfangen wieder bullisch zu werden.

      Von 685,90 auf 535,52: 22% ist der Monatsverlust im TecDax, trotz der starken Erholung der Schlusswoche.
      In 2008 wurden die kompletten Kursgewinne der letzten 4 Jahre vernichtet.
      Avatar
      schrieb am 01.11.08 19:55:01
      Beitrag Nr. 29.104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.784.144 von eck64 am 01.11.08 00:08:17@boomaktie,
      zu den Meilensteinsummen:

      So sieht also angeblich die typische Verteilung der MS-Summen aus.
      Zumeist sei für P2 kein MS vereinbart, da Morphosys die Hürde von 1 nach 2 für voll humane AKs nicht so hoch erschienen sein soll.....

      Man sieht jedenfalls deutlich, dass die MS-Zahlung für die erfolgreiche Übergabe des Projekts und der IND-Meilenstein in der Summe ähnlich liegen, wobei sie in der Aussenwirkung natürlich unvergleichlich höher liegen.
      Stärker zur Geltung kommen dann MS zu Beginnder P3 und bei Zulassung! :D
      Richtig Fett wirds dann mit den Tantiemen. :lick:

      Leider noch Jahre hin.

      BHQ 880 soll ja ab Dezember 08 in der ersten P2-Studie getestet werden. Das könnte bis Ende 2010 dann reif für die P3 sein.:look:
      Avatar
      schrieb am 02.11.08 08:34:58
      Beitrag Nr. 29.105 ()
      In einem Interview Ende September sprach Moroney von einem weiteren Pharma, der Interesse an einer Koentwicklung haben könnte:
      * Biogen-Idec mit dem anti-lingo-1? - der in Kürze in P1 gehen soll (den hätten die Analos nun gar nicht auf dem Radar und schon gar nicht den sofortigen Eintritt in P1)
      * Genesis Research mit Zyrogen? (die Bude sollte man dann aber lieber kaufen, wenn die Daten stimmen).
      Möglicherweise waren ein Teil der nicht stattgefundenen Kosten für eine Koentwicklung vorgesehen, die Projekte bzw. Verhandlungen verzögern sich aber.
      Wilde Spekulation meinerseits, muss null dran sein, mal schauen.
      Avatar
      schrieb am 02.11.08 08:51:20
      Beitrag Nr. 29.106 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.796.399 von Ville7 am 02.11.08 08:34:58Ich sehe gerade, Biogen Idec braucht wahrscheinlich nicht mal eine Koentwicklung, womöglich haben sie noch gültige Optionen auf die Entwicklung von selektierten Morphosys Antikörpern:

      http://www.morphosys.com/de/presse_investoren/press-release-…

      "Biogen erhält außerdem eine Option, während der Vertragslaufzeit identifizierte selektierte Antikörper als Therapeutika zu entwickeln."

      Sollte der Anti-Lingo von Morphosys sein, wird Biogen Idec
      - entweder die Option ziehen
      - oder eine Kooentwicklung vereinbaren (wenn Option abgelaufen)
      - oder einfach losentwickeln (und es später auf einen Rechtsstreit ankommen lassen)
      Avatar
      schrieb am 02.11.08 12:49:45
      Beitrag Nr. 29.107 ()
      Ob hier beim letzten Punkt Moroney zu optimistisch war?


      Aber vielleicht gibts ja auch 2008 noch Ergebnisse, aber leider keine Veröffentlichung mehr?

      Das Jahr bietet noch einiges an Newsmöglichkeiten und Spekulationen.
      Avatar
      schrieb am 02.11.08 13:23:09
      Beitrag Nr. 29.108 ()
      Es gab hier ja einige, die Moroneys Aussage bezüglich Cashbergverwendung und Dyax-Lizenzen als eher lächerliche Ausrede eingestuft haben.

      Ich weiß zwar auch nicht so richtig, was die Lizenz für Möglichkeiten eröffnet, aber richtig satt cash jenseits des operativen cashflows!

      http://www.pr-inside.com/dyax-corporation-swot-analysis-r889…
      Dyax Corporation - SWOT Analysis - http://www.companiesandmarkets.com adds new report

      Auszug:
      The company recorded revenues of $26.1 million during the financial year (FY) ended December 2007, as compared to total revenues of $12.8 million in 2006. The increase of $13.3 million in revenue from 2006 to 2007 was primarily due to the recognition of $15 million in revenue from the company´s license agreement signed with MorphoSys in November 2007. The operating loss of the company was $50.5 million during FY2007, as against an operating loss of $49.8 million in 2006. The net loss was $11.9 million in FY2007, when compared to a net loss of $7.8 million in 2006.

      xxxxxxxxxxxxxx

      Die Einmalzahlung durch Morphosys von 15 mio USD machte über 50% des Dyax-Jahresumsatzes aus. :eek:
      Avatar
      schrieb am 02.11.08 16:52:46
      Beitrag Nr. 29.109 ()
      Und ein update auch noch zur Perspektive der Kernzahlen 2009:


      So sah meine alte Version aus:

      Nach Q2 hatte ich keine aufgestellt.
      Avatar
      schrieb am 02.11.08 17:03:07
      Beitrag Nr. 29.110 ()
      Ende Februar nach den Jahreszahlen werden wir sehen, ob deine Schätzung nicht wieder zu konservativ war....

      erwarte für dieses Jahr noch 1-2 Meldungen

      vielleicht weiß haraldef mal irgendwann etwas....
      Avatar
      schrieb am 02.11.08 17:34:30
      Beitrag Nr. 29.111 ()
      Das neueste zur eigenen Pipeline:

      Auszüge aus Telefonkonferenz 30.10.2008

      Ich möchte mich jetzt im zweiten Teil meiner Ausführungen unserer firmeneigenen Pipeline
      zuwenden. Die Phase-1-Studie für MOR103 verläuft weiter wie geplant. Alle Dosierungsschritte
      sind abgeschlossen und die Studie befindet sich derzeit in der Phase der Nachbeobachtung und
      der Analyse. Wir konnten die Studie sogar um zwei zusätzliche Dosierungsgruppen erweitern.

      Grund war, dass die ersten Dosierungen zu keinen Beeinträchtigungen in Hinblick auf Sicherheit
      oder Verträglichkeit führten und wir daher die Möglichkeit genutzt haben, zwei Gruppen mit
      höheren Dosierungen anzufügen. Dies lässt die Phase-1-Studie natürlich zeitlich länger werden als
      ursprünglich geplant, was dazu führt, dass der Abschlussbericht möglicherweise erst im zweiten
      Quartal des kommenden Jahres vorliegen wird und nicht wie bisher angekündigt im ersten Quartal.
      Es hatte auch zur Folge, dass bestimmte andere Entwicklungsaktivitäten wie beispielsweise die
      zusätzliche Herstellung von klinischem Material von diesem Jahr in das nächste Jahr verschoben
      wurden.

      Wir sind davon überzeugt, dass die Entscheidung zur Einbeziehung der beiden höheren
      Dosierungsgruppen richtig war, da es unsere Flexibilität beim Design aussagekräftiger Phase-2-
      Studien erhöht. Ein Nebeneffekt ist, dass die minimale zeitliche Verschiebung einiger Aktivitäten zu
      einer Verringerung des diesjährigen F&E-Aufwands führt, was wiederum zu der heute verkündeten
      Erhöhung unserer Prognose für das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit beitrug. Ich
      möchte betonen, dass es sich lediglich um eine zeitliche Verschiebung unseres F&E-Aufwands
      handelt – die Kosten werden nur von diesem Jahr in das nächste verlagert.
      Auch wenn wir uns auf rheumatoide Arthritis konzentrieren, sind wir der Ansicht, dass der
      Antikörper MOR103 auch Potenzial für andere Krankheiten besitzt. Wir führen gegenwärtig
      präklinische Modelluntersuchungen für Atemwegserkrankungen und Multiple Sklerose durch.
      Wir
      werden unsere Entscheidung, ob wir die Phase-2-Entwicklung von MOR103 auf Krankheiten
      jenseits von rheumatoider Arthritis auszudehnen, vom Ergebnis dieser Experimente abhängig
      machen.


      Im Berichtsquartal wurden einige Daten unseres Antikörpers MOR103 im Journal Molecular
      Immunology veröffentlicht. Von besonderer Bedeutung ist die außergewöhnlich hohe
      Bindungsstärke (Affinität) des Antikörpers an sein Zielmolekül, das menschliche GM-CSF. Wir
      glauben, dass sich dies als ein wesentlicher Vorteil eines resultierenden Medikaments
      herausstellen kann – in Bezug auf Wirksamkeit und auf Dosierung, beides wichtige Faktoren für ein
      Medikament gegen chronische Erkrankungen. Wie bereits angekündigt werden wir am 13.
      November 2008 die in diesem Programm gewonnenen präklinischen Daten auf der Human
      Antibodies & Hybridomas Conference in New York veröffentlichen.


      Bezüglich unseres Entwicklungsprogramms MOR202 gibt es aktuelles nichts Neues zu berichten –
      Die Entwicklung ist im Plan.


      Ferner haben wir im Berichtsquartal die Ausübung unserer ersten Option auf ein gemeinsames
      Entwicklungsprogramm mit Novartis bekannt gegeben. Sie werden sich erinnern, dass der jüngst
      mit Novartis geschlossene Vertrag uns die Möglichkeit einräumt, eine Reihe von Programmen
      gemeinsam zu entwickeln. Die nun bevorstehenden Entwicklungsschritte werden durch Novartis bis
      zu dem Zeitpunkt finanziert, an dem der Wirkstoffkandidat das formale Entwicklungsstadium
      erreicht; von diesem Zeitpunkt an werden wir uns an den Kosten beteiligen. Sie werden sich auch
      erinnern, dass wir die Möglichkeit haben zu entscheiden, welchen Anteil an den
      Entwicklungskosten wir tragen wollen, zu welchem Teil wir dann auch am Gewinn eines sich
      ergebenden Medikaments partizipieren. Wenngleich es sich auch hierbei um ein gemeinsames
      Programm mit einem Partner handelt, geht unsere Beteiligung bei weitem über den herkömmlichen
      Anteil in unserem Geschäft mit Entwicklungspartnern hinaus, weswegen wir dieses
      gemeinschaftliche Entwicklungsprogramm und alle folgenden gemeinschaftlichen
      Entwicklungsprogramme in unserer firmeneigenen Pipeline führen
      .


      ....

      Im Q&A-Teil zu F&E-Kosten der eigenen Pipeline:
      Lemus: .... Zudem rechnen wir im 4.
      Quartal mit Ausgaben in Höhe von etwa 5 Mio. € zusätzlich. Und wie Sie sehen können oder wie
      wir in unserem Bericht veröffentlicht haben, hatten wir in den ersten neune Monaten Ausgaben in
      Höhe von 4 Mio. €, und dieses letzte Quartal bedeutet, dass wir zusätzliche Ausgaben von etwa 5
      Mio. € für die eigene Produktentwicklung haben.

      Was diese Ausgaben auslöst, war, glaube ich, Ihre andere Frage, oder? Das ist, wie ich glaube, vor
      allem das Ergebnis dreier Faktoren. Erstens, wir haben beschlossen, die klinische Phase-1-Studie,
      die wir derzeit für MOR103 durchführen, mit zwei weiteren Kohorten zu erweitern. Das hatte Simon
      bereits angedeutet. Außerdem beginnen wir gerade, mehr Geld für die Herstellung und Etablierung
      der Zelllinien für MOR202 auszugeben
      , für die Entwicklungskosten eher am Anfang des Prozesses
      als am Ende anfallen. Und zu guter Letzt haben wir auch unsere Aufwendungen für die eigene
      Produktentwicklung gesteigert, wie zum Beispiel der Start von neuen Projekten, die in unserem
      heutigen Bericht nicht explizit erwähnt wurden
      .
      :eek: :look:

      .....

      Dr. Hanns Frohnmeyer, LBBW: .... ich beginne mit dem MOR103-Projekt. Sie erwähnten, Sie würden
      die Phase-1b/2b-Studie im ersten Halbjahr 2009 beginnen.
      Können Sie uns eine Vorstellung über
      die Ausgestaltung der Studie, also Anzahl der Patienten, geographische Regionen usw. geben? .... Danke.

      Dr. Simon Moroney: ... Im
      derzeitigen Stadium kann ich Ihnen sagen, dass wir immer noch am Design der Studien arbeiten.
      Die Studie wird an Patienten mit rheumatoider Arthritis durchgeführt. Ich kann Ihnen auch sagen,
      dass die Studie in Europa durchgeführt wird. Es werden mehrere europäische Länder beteiligt sein.
      Die Auswahl der Länder ist noch nicht abgeschlossen. Aber wir haben vier unterschiedliche
      europäische Länder in der Auswahl. Und ich verwende den Ausdruck Europa in einem weiteren
      Sinn, das heißt, dass wir auch den Osten in Betracht ziehen. Und wir bewerten derzeit die
      Standorte, an denen diese Studien in den jeweiligen Ländern durchgeführt werden sollen. Derzeit
      überlegen wir, mit insgesamt etwa 100 Patienten zu arbeiten. Aber auch diese Frage ist noch nicht
      abschließend geklärt. Das ist, glaube ich, alles, was wir derzeit sagen können. Etwa 100 Patienten,
      die sich wahrscheinlich auf vier europäische Länder verteilen.


      Dr. Hanns Frohnmeyer: Und zielen Sie mehr auf lang- oder kurzfristige Auswirkungen ab?

      Dr. Simon Moroney: Entschuldigen Sie, haben Sie gefragt, ob wir mehr auf kurzfristige
      Auswirkungen abzielen?

      Dr. Hanns Frohnmeyer: Ja, in Bezug auf die Wirksamkeit.

      Dr. Simon Moroney: Der genaue Plan ist noch nicht verabschiedet. Aber wir zielen eindeutig auf
      eine längerfristige Verlaufskontrolle dieser Patienten ab.
      In Anbetracht der Tatsache, dass wir für
      einen humanen Antikörper eine längere Halbwertszeit erwarten als für ein „small molecule“,
      erwarten wir längerfristige Effekte zu erzielen. Wir gehen eindeutig davon aus, dass eine
      längerfristige Verlaufskontrolle ein Teil der Studie ist.

      ........

      Holger Blum, Deutsche Bank: Ja, hallo, ich bin Holger Blum, Deutsche Bank. Nur eine Frage, die
      vielleicht ein wenig verfrüht ist, aber könnten Sie uns eine Vorschau geben, auf ein Jahr vielleicht,
      wie Ihre Ziele im Hinblick auf Gewinnwachstum gegenüber Pipeline-Ausgaben aussehen?
      Wie ist
      Ihre aktuelle Ansicht bzgl. der Fokussierung auf die Ergebnisorientierung im Gegensatz zum
      kurzfristigen Aufbau einer größeren Pipeline? Wie werden sich Ihre Prioritäten im Vergleich zur
      Vergangenheit entwickeln?
      Vielen Dank.

      Dr. Simon Moroney: Wir können das, was wir in der Vergangenheit stets wiederholt haben,
      bestätigen. Dabei meine ich, dass wir auch weiterhin profitabel bleiben werden. Zum aktuellen
      Zeitpunkt können wir nicht genau sagen, welcher Anteil des freien Cash-Flows in die eigene
      Produktentwicklung fließen wird. Dies wird einen direkten Einfluss auf unser Ergebnis haben. Ich
      möchte Sie aber alle auffordern, uns aus zwei Perspektiven zu betrachten. Zum einen sollten Sie
      unser Umsatzwachstum betrachten. Unsere Umsatzentwicklung ist meiner Meinung nach ein gutes
      Maß für die Stärke des Unternehmens und dafür, wie gut die Geschäfte laufen. Darauf sollte also
      sicherlich die Aufmerksamkeit gelegt werden. Der zweite wichtige Punkt ist die Entwicklung der
      Pipeline.
      Aber wie werden wir dies genau aufteilen? Wie viel Umsatz werden wir direkt in die
      eigene Entwicklung investieren? Wir können Ihnen heute keine genaue Prognose geben, aber
      diese beiden Punkte sind wesentlich wichtiger als der Gewinn pro Aktie. Die Bewertung von
      MorphoSys sollte sich nach Umsatzwachstum und Fortschritt in der Produktentwicklung
      fokussieren.
      Avatar
      schrieb am 02.11.08 17:41:54
      Beitrag Nr. 29.112 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.800.461 von jendrik am 02.11.08 17:03:07Mir reichts schon, wenn ich für diese Zahlen immer als Rosarot-Brillenträger beschimpft werde, auch wenn sie dann häufig noch geschlagen werden.....

      2008 wurde das budget für eigene Pipeline jedenfalls nicht ausgenützt, ein großer Teil der Prognoseerhöhung ist dem geschuldet. Aber eben lang nicht alles.

      Die Kosten für eigene Pipeline dürften 2008 von 6 auf 9 mios steigen, das Betriebsergebnis aber gleichzeitig noch um ca. 10 mio€ hochgehen. Und das ist erst die erste Stufe der Novartis-Rampe.

      Die P2-Studie mit Patienten in 4 Ländern, gleichzeitig die Vorbereitung weiterer Indikationen mit MOR103, dazu MO202 Klinikstartvorbereitung, dazu Novartis-Co-Entwicklung, aber auch Kosten für die angedeuteten aber nicht erwähnten Projektstarts dürften 2009 starke Kostensteigerungen möglich machen, die große Teile der nächsten operativen Novartis-Gewinnrampe schlucken.

      2009 muss die Pipelineentwicklung intern und extern deutlich werden und auch honoriert, sonst wird es die von mir erhofften Kursgewinne nicht geben können.
      Avatar
      schrieb am 02.11.08 17:57:13
      Beitrag Nr. 29.113 ()
      Noch eines war mir auffällig am Konferenz-call bzw. den Fragen dazu:

      Es gab kaum eine Frage zu den 55 Partnerprojekten bzw. den 3(ehemals 4) Projekten in der Klinik.

      Nur die Nachfrage, wie sicher die 4 mio an MS in Q4 seien. Und ob die statistisch erwartbaren 17 Zulassungen in- oder exclusive Novartis :laugh: seien.

      Aber in den Augen der Analos hat MOR103 und die dort absehbare P2 ab 2009 bereits die Aufmerksamkeit auf sich gezogen und die Partnerpipeline bereits verdrängt.

      Ich halte das für total übertrieben, denn die Partnerpipeline wirft nach Projektübergabe nur noch Vorsteuergewinne ohne KOsten ab. Meilensteinzahlungen, im laufe der Jahre massiv anziehend und Aussichten auf Tantiemen. Und das alles bereits mit starker statistischer Absicherung.

      Dagegen ist MOR103 nur ein Projekt mit dem üblichen Biotecrisiko: Exp oder hopp..... Und Kosten dazu.

      Abgesehen davon will Moroney die Kosten ja sowieso nur bis zur P2 tragen und dann zumindest die Indikation RA abgeben.
      Die Prämisse steht weiterhin: MOR wird laufend im Gewinn bleiben, nur operative Gewinne fliessen in die Pipeline.

      Das ist eines der Moroney-Mantras, die er seit Jahren stets widerholt.:look:

      Mir wäre ja durchaus auc hrecht, die Piplineausgaben so wiet zu steigern, das MOR so ca. 0 auf 0 herauskäme, möglicherweise ach ein kleines minus. Damit der Blick von Analos und Markt sich auf Umsatzentwicklung sowie Pipelinekosten und -Entwicklung richten müsste um eine Unternehmensbewertung zu machen.:rolleyes:
      Aber das wird so nicht kommen.
      Avatar
      schrieb am 02.11.08 18:14:21
      Beitrag Nr. 29.114 ()
      und keinerlei Nachfragen zum Split


      denke, dass wir trotzdem mehr als die 16 Millionen sehen werden

      Dave Lemus: Bezüglich Ihrer Frage, Hanns, zum AbD-Segment. Wir haben bis heute eine
      operative Gewinnmarge von etwa 2,5% erzielt. Und die Frage, wenn ich richtig verstanden habe,
      war, wie wir dies steigern wollen? Wird dies schlicht eine Steigerung aufgrund der Einnahmen
      sein? Die Antwort ist ja, zum Teil, aber es gibt auch noch andere Gründe. Es gibt einige Kosten in
      dem Bereich, die wir in den ersten drei Quartalen angenommen haben, die wir eventuell reduzieren
      können. Als Beispiel haben wir diesem Segment volle Boni zugewiesen, die natürlich, wenn diese
      Ziele nicht erreicht werden, nach unten korrigiert werden und vielleicht teilweise im 4. Quartal
      umgekehrt werden müssten.

      Dr. Hanns Frohnmeyer: Okay, danke, das hilft mir.
      Avatar
      schrieb am 02.11.08 18:34:43
      Beitrag Nr. 29.115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.801.093 von jendrik am 02.11.08 18:14:21Die Steigerung auf 15 bis 16 kam spontan sehr unglaubwürdig rüber.
      Dafür gibt es noch mehr hinweise.



      In Q3 gab es ein operatives Betriebsergebnis von 7,110 mio€.
      An zusätzlichen Ausgaben für Q4 im Vergleich zu Q3 wurde angekündigt eine Mehrausgabe von ca. 5 mio€ für die eigene Pipeline.
      Die Meilensteine in Q4 sind erwartet im Bereich von 4 mio€, also ähnlich zu Q3 und sogar ausdrücklich als eher am unteren Ende kalkuliert.
      Dazu soll ABD in Q4 nach Auftragsbestand noch deutlich besser laufen als Q3.

      Und aus all dem soll sich das Ergebnis von 7 mio auf 0 bis 1 reduzieren? :confused: Ich habe auch keine Ahnung, wie das gehen soll.

      Es gibt hierzu sogar eine entsprechende Nachfrage im CC.
      Es kam zu wiederholtem Nachfragen, weil sich Aussagen zur Unternehmensentwicklung zusammen mit Kostenentwicklung und Gewinnansage einfach nicht in Einklang bringen lassen:

      Operator: Wir haben eine Zusatzfrage von Herrn Daniel Wendorff von der Commerzbank. Bitte
      schön.

      Daniel Wendorff: Ja, nochmals hallo und danke, dass Sie meine Zusatzfrage aufnehmen. Es tut
      mir Leid, dass ich Sie nochmals wegen des Betriebsgewinns belästigen muss.
      Ich glaube, ich habe
      das System hinter der F&E-Kostenlinie verstanden. Aber ich würde in meinem Modell die
      Verwaltungs- und Vertriebskosten für das 4. Quartal im Vergleich mit den drei ersten Quartale fast
      verdoppeln, um im 4. Quartal nur auf einen niedrigen operativen Gewinn zu kommen.
      Könnten Sie
      etwas näher erläutern, wie sich das hinsichtlich der Verwaltungs- und Vertriebsausgaben erklären
      lässt. (Eine Frage zur Liqui, weggelassen) Danke.

      Dave Lemus: Okay, Daniel, ich würde Ihnen gerne helfen. Aber es wird schwierig, wenn ich Ihr
      Modell nicht sehe. Ich kann Ihnen sagen, dass für die SG&A-Ausgaben im 4. Quartal kein
      bedeutender Anstieg geplant ist.
      Und damit ich das vielleicht besser verstehe, könnten Sie mich
      hinterher anrufen, damit wir die Frage klären.


      [urlSeite 13 CC]http://212.14.81.205/uploads/081030_Q3-2008_TK_all_d.pdf[/url]

      xxxxxxxxxxxxxxxx

      Es gibt keine Möglichkeit das befriedigend zu klären.

      MOR kann nicht gleichzeitig 4 mio an MS kassieren,
      S&G nicht steigern,
      die pipelinekosten nur um 5 mio anheben,
      die Gewinnlage bei ABD verbessern

      und aus alledem in Q4 nur 0 bis 1 mio€ Betriebsergebnis erzielen.

      Damit müsste in Q4 noch einiges richtig deftig schiefgehen, um die Prognose nur zu erfüllen. Alternativ wird die angehobene Prognose durchs Jahresergebnis nochmal geschlagen. :)
      Avatar
      schrieb am 02.11.08 18:39:30
      Beitrag Nr. 29.116 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.801.256 von eck64 am 02.11.08 18:34:43danke eck,
      dass du es so ausführlich beschrieben hast,

      wir sind hier einer Meinung
      Avatar
      schrieb am 02.11.08 19:03:01
      Beitrag Nr. 29.117 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.801.294 von jendrik am 02.11.08 18:39:30Und auch wenn die Analos es jetzt mehr und mehr schnallen, wie hoch die Kernprofitabilität ist, bleiben die Kursziele und Analysen überwiegend lächerlich.

      Im Februar wurden die Kursziele nach der Jahresprognose nicht angehoben, weil ja so viel Geld für die eigene Pipeline ausgegeben werden soll.
      Wird jetzt nicht so viel ausgegeben wie angekündigt war, dann hebt man nicht an, weil man ja eigentlich das Geld hätte ausgeben wollen. :eek::keks:
      Und das man nebenbei noch weitere 2 mio angehoben hat und diese Anheberei allerhöchstwahrscheinlich nicht das Ende der Fahnenstange ist, wird nach Kurszielen ignoriert......
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 08:00:04
      Beitrag Nr. 29.118 ()
      MorphoSys will weiter zukaufen
      Mindestens zehn neue Antikörperprogramme
      03 Nov 2008 - (dpa-AFX) MorphoSys sieht in der Finanzkrise günstige Möglichkeiten, sich durch Zukäufe weiter zu verstärken. "Wir sind daran interessiert, durch Zukäufe unsere beiden Segmente weiter zu stärken. Durch die Finanzkrise sehen wir derzeit günstige Möglichkeiten", sagte Unternehmenschef Simon Moroney der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Im kommenden Jahr strebe MorphoSys den Start von mindestens zehn neuen Antikörperprogrammen an. Im Rahmen seiner Partnerschaften mit Pharmaunternehmen wie Novartis, Boehringer Ingelheim oder auch Pfizer verfolgt MorphoSys gegenwärtig mehr als 50 aktive therapeutische Antikörperprogramme.
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 08:09:45
      Beitrag Nr. 29.119 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.806.744 von jendrik am 03.11.08 08:00:04lupus2000, dein Standpunkt war, dass der Morphosys/Novartisvertrag 200-300 Projektstarts über die Laufzeit von 10 Jahren vorsieht. Als vertraglich zugesicherte Zahl und nicht nur eine beiderseitige Obergrenze oder Zielgröße.

      Wie soll das denn gehen, wenn sie weiter so wenig starten - siehe jendriks posting, mehr als 10 in 2009 heisst nach Kenntnis von Morphosys maximal 15 - wobei es ja noch andere Partner gibt und nicht alle Starts auf Novartis gehen werden. Hast du schon etwas bei deinen Novartis Kontakten herausgefunden? 200-300 erscheint mir extrem unrealisitisch. Woher sollen die die Targets auftreiben?
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 08:53:06
      Beitrag Nr. 29.120 ()
      Hat eigentlich nochmal jemand bezüglich split bei der IR nachgehakt?:look:

      Hier sich aktualisierende Übersichten zu Morphosys:





      MOR ADRs seit US-Notizaufnahme im Vergleich zum Index BTK und NBI sowie Einzelwerten Genentech und Medarex (Basis US-Dollar):



      Thema: Morphosys im TecDax

      Performancevergleich mit TecDAX seit Indexaufnahme 20.9.2004. :look:
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 08:55:36
      Beitrag Nr. 29.121 ()
      ich habe ja vor Wochen mehrmals wegen dem Split nachgefragt und nur blöde Antworten von MB erhalten.
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 09:14:16
      Beitrag Nr. 29.122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.807.251 von jendrik am 03.11.08 08:55:36Wird Zeit, dass das Thema endlich vom Tisch kommt und dann jahrelang nicht mehr drauf. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 09:47:02
      Beitrag Nr. 29.123 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.807.476 von eck64 am 03.11.08 09:14:16schreib doch mal an CGL, vielleicht antwortet die ja vernünftig....
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 10:02:04
      Beitrag Nr. 29.124 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.807.913 von jendrik am 03.11.08 09:47:02MorphoSys will weiter zukaufen
      Mindestens zehn neue Antikörperprogramme
      03 Nov 2008 - (dpa-AFX) MorphoSys sieht in der Finanzkrise günstige Möglichkeiten, sich durch Zukäufe weiter zu verstärken. "Wir sind daran interessiert, durch Zukäufe unsere beiden Segmente weiter zu stärken. Durch die Finanzkrise sehen wir derzeit günstige Möglichkeiten", sagte Unternehmenschef Simon Moroney der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Im kommenden Jahr strebe MorphoSys den Start von mindestens zehn neuen Antikörperprogrammen an. Im Rahmen seiner Partnerschaften mit Pharmaunternehmen wie Novartis, Boehringer Ingelheim oder auch Pfizer verfolgt MorphoSys gegenwärtig mehr als 50 aktive therapeutische Antikörperprogramme.
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 10:09:05
      Beitrag Nr. 29.125 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.806.822 von Ville7 am 03.11.08 08:09:45lupus2000, dein Standpunkt war, dass der Morphosys/Novartisvertrag 200-300 Projektstarts über die Laufzeit von 10 Jahren vorsieht. Als vertraglich zugesicherte Zahl und nicht nur eine beiderseitige Obergrenze oder Zielgröße.

      Wie soll das denn gehen, wenn sie weiter so wenig starten - siehe jendriks posting, mehr als 10 in 2009 heisst nach Kenntnis von Morphosys maximal 15 - wobei es ja noch andere Partner gibt und nicht alle Starts auf Novartis gehen werden. Hast du schon etwas bei deinen Novartis Kontakten herausgefunden? 200-300 erscheint mir extrem unrealisitisch. Woher sollen die die Targets auftreiben?


      Was die Prognosen von Morph betrifft, weiß ich nicht, ob 10 prognostizierte Programme maximal 15 in der Realität bedeutet.

      Für 2006 war eine Steigerung von 29 auf 36 prognostiziert --> +7
      Es wurden letztlich 43 --> +14

      Also 100% Übererfüllung der Prognose bringt Moroney nicht in Verlegenheit, wie Du siehst.


      Aber von der eher akadamischen Diskussion abgesehen, wie tief man eine Latte vor dem Sprung vergraben kann:

      Meine Infos aus Novartis-Kreisen lauten in der Tat auf mindestens 4-6 neue Programme je Quartal nach komplettem Ramp-up.

      Aber die Selektionsrate aus den Programmen wird wohl sehr hoch sein, hier würde ich mal von einer frühen Ausfallquote von 2/3 ausgehen, so dass die Neustarts längst nicht so heftig in der Zunahme der Gesamt-Programmzahl zu Buche schlagen.

      Woher die massive Zahl an Targets kommen soll? Diese Frage habe ich hier ja schon mal den Medizinern gestellt, ich weiß es auch nicht.

      Mein neuestes U-Boot nimmt gerade Fahrt auf, bald sollte der Infofluss aus der Schweiz so richtig in Fahrt kommen.
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 10:19:18
      Beitrag Nr. 29.126 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.808.188 von lupus2000 am 03.11.08 10:09:05Dann macht Novartis möglicherweise einfach das, was man machen kann, wenn man einen Zugang zu überschaubaren Kosten hat mit Tendenz zur exclusivität:

      Sie schiessen mit Schrot (hohe Präklinikausfallrate). Gleichzeitig werden viele targets für vorhandene Restpartnerschaften blockiert (exclusiv per target).

      Für Morphosys bringt das eine hohe Grundauslastung und einen ordentlichen Basisbeitrag. Und selbst bei hoher Ausfallrate durch breite Forschungsstreuung dürfte noch eine ordentliche Menge in der Klinik ankommen.

      Im Laufe von 2009/2010 wird die Anzahl der Gesamtprogramme in der Kommunikation zurücktreten hinter die Anzahl der klinischen Partnerprogramme. Nehme ich jedenfalls an. Weil das dann letztlich auch die Programme sind, die von Analysten und dem Gesamtmarkt auch ernstgenommen werden müssen.
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 10:39:00
      Beitrag Nr. 29.127 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.808.188 von lupus2000 am 03.11.08 10:09:05Thx, lupus2000. Ich drücke die Daumen, dass dein UBoot an der richtigen Stelle stationiert wird.

      Mich würde vor allem interessieren: Wann soll der eigentliche Ramp Up abgeschlossen sein und es "richtig" losgehen? Ist HuCal Platinum eine der Vorbedingungen ihre Targets in höherer Zahl einzusteuern? Warten sie auf das Technologieupgrade?

      An der Kapazität von Morphosys kann es eigentlich nicht wirklich liegen. Wenn man schon 2006 14 Programme zugefügt hat - mit weit weniger Ressourcen - dann müssten inzwischen über 20 Neu-Projekte pro Jahr machbar sein.
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 10:58:30
      Beitrag Nr. 29.128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.808.103 von bestoff am 03.11.08 10:02:04tja, wieder mal TopFlop
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 11:06:51
      Beitrag Nr. 29.129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.808.611 von Ville7 am 03.11.08 10:39:00Ramp-Up-Planung sieht nach meinen letzten Infos so aus:

      2008: 56%
      2009: 87%
      2010: 100%

      Das wäre die durchschnittliche Jahresauslastung, also Ende 2009 sicher schon 100%, Ende 2008 mehr als 56%...

      Das bemisst sich am Finanzstrom, ich gehe davon aus, dass die F&E-Leistung im genau gleichen Verhältnis steigt.
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 11:10:40
      Beitrag Nr. 29.130 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.808.865 von bergsteiger3 am 03.11.08 10:58:30Genau,
      mal wieder TopFlop
      , wie fast das ganze letzte Jahr durchgehend.....
      TecDax in blau:










      xxxxxxxxxxxxxxx

      Übrigens Bergsteiger:
      Ich hatte die letzten Wochen wirklich einige male drauf hingewiesen, das im allgemeinen marktrebound die extem abgeschlachteten Werte auch mal wieder stärker als MOR abgehen werden.
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 11:36:17
      Beitrag Nr. 29.131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.808.865 von bergsteiger3 am 03.11.08 10:58:30Ich bin schuld!;)
      Hab heute meine kleine Vorzahlenposition "versilbert".
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 11:54:05
      Beitrag Nr. 29.132 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.809.218 von Trapos am 03.11.08 11:36:17unfassbar, absoluter Megaflop
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 12:08:42
      Beitrag Nr. 29.133 ()
      Wer ist denn Börse am Sonntag? :confused:

      BÖRSE am Sonntag - MorphoSys spekulativer Kauf
      10:27 03.11.08

      Bad Nauheim (aktiencheck.de AG) - Nach Ansicht der Experten von "BÖRSE am Sonntag" ist die Aktie von MorphoSys (Profil) ein spekulativer Kauf.

      Der Konzern habe nach einem überraschend guten dritten Quartal seine operative Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2008 angehoben. Der Konzern gehöre nach eigenen Angaben zu den weltweit führenden Firmen bei der Entwicklung von vollständig menschlichen Antikörpern. Kerntechnologie des Unternehmens sei die Antikörperbibliothek HuCAL.

      In den ersten neun Monaten 2008 habe die Gesellschaft Umsätze von 53,3 Millionen Euro erwirtschaftet. Zum Wachstum hätten vor allem höhere Forschungszahlungen und Lizenzgebühren für therapeutische Antikörper beigetragen. Die Partnerschaft mit Novartis könnte dem Unternehmen im Idealfall eine Gesamtsumme von mehr als eine Milliarde USD in die Kassen spülen. Der konzernweite Gewinn der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit habe sich auf 15,1 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Der Überschuss habe einen Rekordwert von 11,8 Millionen Euro erreicht. Der Gewinn je Aktie sei auf 1,58 Euro gestiegen.

      Für das Gesamtjahr 2008 rechne MorphoSys nun mit einem Umsatz zwischen 73 und 76 Millionen Euro und einem operativen Konzerngewinn zwischen 15 und 16 Millionen Euro. Die Zahlen und der Ausblick seien vom Markt zu Recht mit steigenden Kursen honoriert worden.

      Aus fundamentaler Sicht würden mehrere Argumente für ein Investment sprechen. Auch charttechnisch sei die Aktie interessant. Der Kurs der Aktie habe sich jüngst der Abwärtstrendlinie bei aktuell etwa 49 Euro genähert. Ein Ausbruch darüber könnte nach Ansicht der Experten für spekulative Investoren als Kaufsignal mit einem mittelfristigen Kursziel von etwa 60 Euro interpretiert werden.

      Nach Ansicht der Experten von "BÖRSE am Sonntag" ist die Aktie von MorphoSys ein spekulativer Kauf. Ein Stopp-Loss sollte bei 44,50 Euro gesetzt werden. (Ausgabe 44 vom 02.11.2008) (03.11.2008/ac/a/t)

      Quelle: Aktiencheck
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 12:24:24
      Beitrag Nr. 29.134 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.808.972 von lupus2000 am 03.11.08 11:06:51Das bemisst sich am Finanzstrom, ich gehe davon aus, dass die F&E-Leistung im genau gleichen Verhältnis steigt.

      Okay. Die F+E Leistung wurde mit 25 Millionen USD pro Jahr im Schnitt beziffert - der Kurs lag damals bei 1,47 Dollar/Euro. Also 17 Millionen Euro - dieser Teil des Vetrages soll ja eher Dollarunabhängig sein. Durch die Ramp-Up Effekte ist der 100% Wert rechnerisch bei 18 Millionen Euro.

      D.h. nur für den F+E Teil:

      2008: 10,08 Mio Euro (56%)
      2009: 15,66 Mio Euro (87%)
      2010: 18 Mio Euro (100%)
      2011: 18 Mio Euro
      2012: 18 Mio Euro
      2013: 18 Mio Euro
      2014: 18 Mio Euro
      2015: 18 Mio Euro
      2016: 18 Mio Euro
      2017: 18 Mio Euro
      ------------------------
      170 Mio Euro oder zur Verkündigung des NVS Vetrages = 250 Mio USD.

      D.h. nächstes Jahr sind von Novartis 5,5 Mio EUR mehr zu erwarten, allein auf F+E Seite. Dazu hoffentlich ein paar mehr Meilensteine.
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 12:28:55
      Beitrag Nr. 29.135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.809.708 von Ville7 am 03.11.08 12:24:24Oder waren es gar 30 Mio USD? Dann sieht der Ramp Up bzgl F+E so aus:

      08: 12,10
      09: 18,79
      10: 21,60
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 12:49:15
      Beitrag Nr. 29.136 ()
      Ville, bezüglich Analystenschelte, immerhin sowas blieb Morphosys erspart:

      03.11.2008 12:34
      SES Research stuft SolarWorld ab
      Die Analysten von SES Research haben die Aktien von SolarWorld (News/Aktienkurs) von "Kaufen" auf "Verkaufen" abgestuft.
      Das Kursziel wurde von 41 Euro auf 14 Euro gesenkt.

      xxxxxxxxxxx

      Und das direkt nach der Ankündigung die Jahresprognose schlagen zu wollen......
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 13:24:03
      Beitrag Nr. 29.137 ()
      Branchennachbar Medarex zeigt in den Ergebnissen einer Phase II Studie, dass Antikörper auch Potential ausserhalb klassischer Indikationen wie krebs und Autoimmun haben. Hier geht es konkret um ein Bakterium, das Durchfall verursacht. Standardtherapie ist Antibiotikum. Allerdings ist die Rückfallquote hoch. Medarex zielt mit seinen zwei Antikörpern nicht gegen das Bakterium selbst gegen die Gifte d.h. Toxine der Bakterien und erreicht signifikant bessere Ergebnisse hinsichtlich der Rückfallquoten.

      ------------------------------------

      Medarex and Massachusetts Biologic Laboratories Announce Primary Objective Achieved in Phase 2 Trial of Monoclonal Antibody Combination for the Treatment of Clostridium difficile Associated Diarrhea (CDAD)
      Monday November 3, 7:00 am ET
      Top-line data from randomized, double-blind, placebo controlled Phase 2 clinical trial indicate statistically significant reduction in recurrences of CDAD

      PRINCETON, N.J. and JAMAICA PLAIN, Mass., Nov. 3 /PRNewswire-FirstCall/ -- Medarex, Inc. (Nasdaq: MEDX - News) and The Massachusetts Biologic Laboratories (MBL) of the University of Massachusetts Medical School (UMMS) today announced that a Phase 2 trial of an anti-C. difficile antibody combination treatment in patients with C. difficile Associated Diarrhea (CDAD) successfully met its primary objective. The top-line results from the recently completed multi- center, randomized, double-blind, placebo-controlled Phase 2 trial indicated a statistically significant reduction in recurrences of CDAD when compared with placebo. In the study, 200 patients symptomatic with CDAD receiving standard of care antibiotics (metronidazole or vancomycin) were randomized to receive either intravenous placebo or intravenous administration of a combination of MDX-066 (CDA-1) and MDX-1388 (CDB-1), two fully human antibodies that neutralize C. difficile toxins A and B, respectively.

      Consistent with the published literature, the recurrence rate in the placebo-treated group exceeded 20 percent for patients following successful treatment with standard of care antibiotics. In comparison with placebo, MDX- 066/MDX-1388 treatment reduced recurrence rates by approximately 70 percent (p=0.0004 on the intent-to-treat population). The antibody combination treatment was generally safe and well-tolerated. Full results from this Phase 2 trial are planned to be presented at a future scientific meeting.

      The incidence and mortality associated with CDAD has been increasing(1), with estimates of over 500,000 cases in the United States, and approximately 15,000 deaths caused or contributed by C. difficile.(2) The emergence of a highly virulent epidemic strain that produces much higher levels of toxins A and B has also been associated with morbidity and mortality in younger, healthier, and non-hospitalized patients.(3)

      "We are delighted with these dramatic results. CDAD is a growing and serious epidemic, with twenty to fifty percent of hospitalized patients relapsing after receiving antibiotic treatment," said Donna Ambrosino, MD, Executive Director of the MBL and Professor of Pediatrics at UMMS. "The demonstration of significant protection from relapse indicates that treatment with monoclonal antibodies against the toxins could reduce this significant and costly public health problem."

      "These results highlight the exquisite specificity of monoclonal antibodies and their important role to save lives," said Howard H. Pien, President and CEO of Medarex. "We believe that the strength of our antibody technology platform for generating potentially important treatment options, such as the C. difficile program antibodies, will continue to shape the future of medicine. Furthermore, Medarex's strategy of proving the utility of potentially promising candidates for development by well-designed and well- executed studies is amply demonstrated."
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 13:32:31
      Beitrag Nr. 29.138 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.809.565 von eck64 am 03.11.08 12:08:42Lustg find ich ja wieder mal das StopLoss bei 44,5 €.

      Wieso können Analysten eine SL-Empfehlung nicht einfach mal weglassen?
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 13:35:01
      Beitrag Nr. 29.139 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.809.965 von eck64 am 03.11.08 12:49:15Alles Verbrecher.:eek:

      Spätenstens morgen dürfte noch Midas/Schiessle kommen, wobei er diesmal bei der TelCo gar nicht dabei war - zumindestens nicht mit einer Frage.
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 13:39:14
      Beitrag Nr. 29.140 ()
      Logo Cortal Consors


      Nachrichten

      MorphoSys spekulativer Kauf (BÖRSE am Sonntag)


      Bad Nauheim (aktiencheck.de AG) - Nach Ansicht der Experten von "BÖRSE am Sonntag" ist die Aktie von MorphoSys (ISIN DE0006632003/ WKN 663200) ein spekulativer Kauf.

      Der Konzern habe nach einem überraschend guten dritten Quartal seine operative Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2008 angehoben. Der Konzern gehöre nach eigenen Angaben zu den weltweit führenden Firmen bei der Entwicklung von vollständig menschlichen Antikörpern. Kerntechnologie des Unternehmens sei die Antikörperbibliothek HuCAL.

      In den ersten neun Monaten 2008 habe die Gesellschaft Umsätze von 53,3 Millionen Euro erwirtschaftet. Zum Wachstum hätten vor allem höhere Forschungszahlungen und Lizenzgebühren für therapeutische Antikörper beigetragen. Die Partnerschaft mit Novartis könnte dem Unternehmen im Idealfall eine Gesamtsumme von mehr als eine Milliarde USD in die Kassen spülen. Der konzernweite Gewinn der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit habe sich auf 15,1 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Der Überschuss habe einen Rekordwert von 11,8 Millionen Euro erreicht. Der Gewinn je Aktie sei auf 1,58 Euro gestiegen.

      Für das Gesamtjahr 2008 rechne MorphoSys nun mit einem Umsatz zwischen 73 und 76 Millionen Euro und einem operativen Konzerngewinn zwischen 15 und 16 Millionen Euro. Die Zahlen und der Ausblick seien vom Markt zu Recht mit steigenden Kursen honoriert worden.

      Aus fundamentaler Sicht würden mehrere Argumente für ein Investment sprechen. Auch charttechnisch sei die Aktie interessant. Der Kurs der Aktie habe sich jüngst der Abwärtstrendlinie bei aktuell etwa 49 Euro genähert. Ein Ausbruch darüber könnte nach Ansicht der Experten für spekulative Investoren als Kaufsignal mit einem mittelfristigen Kursziel von etwa 60 Euro interpretiert werden.

      Nach Ansicht der Experten von "BÖRSE am Sonntag" ist die Aktie von MorphoSys ein spekulativer Kauf. Ein Stopp-Loss sollte bei 44,50 Euro gesetzt werden. (Ausgabe 44 vom 02.11.2008) (03.11.2008/ac/a/t) Analyse-Datum: 02.11.2008

      Analyst: BÖRSE am Sonntag
      Rating des Analysten: spekulativ kaufen


      Quelle:aktiencheck.de 03/11/2008 10:53
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 15:57:58
      Beitrag Nr. 29.141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.809.757 von Ville7 am 03.11.08 12:28:55Ville, die Prozentzahlen bezogen sich auf 100% definiert als Summe aus Alt- und Neuumsatz von Novartis.

      Die dahinterstehenden Zahlen (mit Dollerkurs vom Tag der Vertragsunterzeichnung) sind:

      2007: 18,8 Mio EUR
      2008: 24,8 Mio EUR
      2009: 38,0 Mio EUR
      ab 2010: 43,3 Mio EUR

      Wenn Du das nur auf die zusätzlichen Umsätze (24,5 Mio EUR) aus der Kooperationserweiterung beziehst, kommst Du auf eine Ramp-Up-Entwicklung wie folgt:

      2010: 100%
      2009: 78%
      2008: 25%

      Auf den Gesamtumsatz (samt Altkooperationsvereinbarung) bezogen sind das dann halt die:
      2010: 100%
      2009: 87%
      2008: 56%

      Die Zahlen wurden mir seinerzeit nur als Größenordnung bestätigt, das kann durchaus in der Realität um die ein oder andere Mio abweichen.
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 16:04:29
      Beitrag Nr. 29.142 ()
      Solange die Klitsche/Moroney (unsere) Gewinne verforscht, bzw. als Helfer des Arbeitsamtes für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen fungiert, wird das nie was mit dem Kurs.

      'Unsere' habe ich in Klammern gesetzt, weil ich nur noch mit einer ordentlichen Erinnerungsposition vertreten bin.

      Hoffe, daß es sich durch einen Pharmaerfolg oder Übernahme auch noch auszahlt.

      Habt viel Spaß bei der Kaffeesatzleserei in der 'Pipeline'.

      :)
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 16:04:41
      Beitrag Nr. 29.143 ()

      Nächster Anlauf. :)
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 16:22:41
      Beitrag Nr. 29.144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.811.736 von lupus2000 am 03.11.08 15:57:58Danke für die Präzisierung. Diese Zahlen - sofern korrekt - würden meine Erwartungen übertreffen. Allein 13,2 Millionen EUR mehr Umsatz durch Novartis in 2009. Mit einem Plus an Meilensteinen sollte dies an die 90 Mio EUR Umsatzgrenze heranreichen. Voraussetzung ist natürlich, dass Morphosys schnell genug up-ramp't.
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 16:23:07
      Beitrag Nr. 29.145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.811.783 von Detzlaff am 03.11.08 16:04:29Die Analystenstimmen und die Finanzberichte schaust du aber gar nicht mehr an?

      Die Kursziele wurden nicht hochgesetzt, weil Morphosys nur so wenig Geld für die eigene Pipeline ausgegeben hat und nicht ordentlich investiert hat.....

      Und die Kursbremse bei Morphosys war nicht der Fortgang von MOR103, sondern das aus der Partnerpipeline leider so wenig in die Klinik kam.

      xxxxxxxxxxxx

      Ich beglückwünsche dich jedenfalls zu deinem Teilausstieg bei Morphosys und gönne dir die Kraft komplett abzuschliessen. Man soll nicht investiert sein in Firmen, deren Strategie und Ziele man so komplett ablehnt.
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 16:27:35
      Beitrag Nr. 29.146 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.811.783 von Detzlaff am 03.11.08 16:04:29Ich bitte darum, dass Morphosys seine Projekte schnell anschiebt. Firmen mit einem eigenen Treffer in Blockbustergüte werden an der Börse allein meist aufgrund des einen Medikamentes mit 2Mrd Dollar (1,5 Mrd. Euro) bewertet (Kurs ca. 200 Euro bei gleichbleibender Aktienzahl). Da ist es mir gleich, wenn jährlich zum Ausloten des Potentials der Kandidaten erstmal 1-2 Euro je Aktie "verforscht" werden.
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 16:33:29
      Beitrag Nr. 29.147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.811.958 von Ville7 am 03.11.08 16:22:412009 hat immerhin auch den Vorteil das zunächst keine der bestehenden Kooperationen ausläuft. Nur Schering-Plough im Sommer mit Verlängerungsoption und Eli Lilly bis Jahresende.

      Insofern fällt da im Umsatz nichts weg, während es die Novartis-Rampe hochgeht. :lick:

      2010/2011 müssen und sollten dann die Meilensteine in die Bresche springen, wenn nach und nach die kleineren Kooperationen auslaufen.
      Abgesehen davon dürften ab 2011 sowieso die P2/P3 news einen sehr wesentlichen Einfluß auf den Kursverlauf haben. Entweder weil es immer noch keine gibt, oder eben weil es sie gibt. ;)

      Meine persönliche Novartis-Rampe habe ich ein Stück tiefer angesetzt. :look:
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 16:49:51
      Beitrag Nr. 29.148 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.812.063 von eck64 am 03.11.08 16:33:29Nicht unbedingt nur die Klinikmeilensteine. Womöglich wird es auch noch Technologiemeilensteine geben. Für Hucal Platinum. Ich könnte mir vorstellen, dass für die Erweiterung der Technologie ein zweistelliger Millionenbetrag gezahlt werden wird. Vielleicht hat Lupus2000 hierzu schon etwas herausfinden können?

      Ansonsten wird Morphosys, sofern alles gut verläuft, ab Ende 2010, Anfang 2011 ein Phase II Produkt mit Daten haben - Studien in RA gehen aufgrund der großen Patientenpopulation Ratzfatz, wenn man es geschickt anstellt.* Vielleicht kann man das dann auch gut zu Geld machen.

      * ich könnte mir vorstellen, dass die Studie für TNF-alpha non responders aufgezogen wird - als Teil der Zulassungsstrategie.
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 16:57:08
      Beitrag Nr. 29.149 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.812.210 von Ville7 am 03.11.08 16:49:51* ich könnte mir vorstellen, dass die Studie für TNF-alpha non responders aufgezogen wird - als Teil der Zulassungsstrategie.

      Das bietet sich jedenfalls an. Schränkt zwar zunächst die Patientenanzahl und das Umsatzpotential ein, stösst dafür aber in eine Lücke mit hohem medizinischen Bedarf, hält also die erste Zulassungshürde niedrig. Und Indikationserweiterungen und komplett andere Indikationsfelder kann man dann immer noch nachziehen.

      Und natürlich, du hast recht: Ende 2010 oder 2011 dürfte es, erfolgreiche P2 vorausgesetzt, bei MOR102 auch um die Partnersuche gehen mit entsprechendem Upfrontpotential. Wobei MOR ja nicht am finanziellen Hungertuch nagt und den Upfront nicht ausreizen muss zuungunsten einer höheren Umsatztantieme. :look:
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 17:01:07
      Beitrag Nr. 29.150 ()
      Ziemlich auffällig, das Morphosys in den letzten Tagen immer am Ende des Handels steigt. Das könnte daran liegen, das man am Tagesanfang in die Aktien geht, die wochenlang sehr schlecht gelaufen sind, und man da Morphosys erstmal links liegen lässt. Wenn die anderen Aktien dann bereits 10% gestiegen sind, schaut man sich wieder die unterbewerteten und nicht so spekulativen Aktien an, und dazu gehört m.E. Morphosys, die im Gegensatz zu den meisten anderen MidCaps und SmallCaps schon Zahlen gebracht hat.
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 18:01:54
      Beitrag Nr. 29.151 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.812.325 von katjuscha am 03.11.08 17:01:07Viele schieben ja nachmittägliche Käufe (oder auch verkäufe) auf Aktivitäten der "Amis". :look:

      Ich weiß natürlich auch nichts......

      Sehr schönes reversal heute.
      Weiterhin gapfreies steigen.
      Der white Marabuzo vom Freitag wurde vorbildlich zur Hälfte auskorrigiert.
      Exakter Test des gebrochenen Downtrends. :look:
      Dazu GD13 mit gd 100 im bullischen Schnitt.


      Sieht also weiter sehr gut aus. :)
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 19:56:35
      Beitrag Nr. 29.152 ()
      DJ ots.CorporateNews: DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH / DAIICHI SANKYO übernimmt …

      DJ ots.CorporateNews: DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH / DAIICHI SANKYO übernimmt …

      Istanbul (ots) - Die DAIICHI SANKYO ILAÇ TICARET Ltd. Sti.,
      türkische Tochtergesellschaft des zweitgrößten japanischen
      Pharmakonzerns, hat 20 Mitarbeiter des Außendienstes für
      kardiometabolische Produkte von Merck ILAÇ Ltd, Tochtergesellschaft
      von Merck Serono in der Türkei übernommen. Die Vereinbarung sieht
      außerdem die Übertragung der Produktfamilien von Concor zur
      Behandlung von Bluthochdruck und Glucophage zur Behandlung der
      Diabetes vor. Es handelt sich um die zweite Vereinbarung zwischen
      DAIICHI SANKYO und Merck innerhalb weniger Wochen. In Deutschland
      hatte der japanische Pharmakonzern erst im August den Primary Care
      Außendienst für den niedergelassenen Arzt von der Merck Pharma GmbH
      übernommen.

      "Mit dieser weiteren Vereinbarung mit Merck erreichen wir zwei
      Ziele: Zum einen verstärken wir unserer Unternehmensstrategie
      entsprechend unsere Präsenz in Europa weiter. Zum anderen machen wir
      unsere Ankündigung wahr, die erst im März neu gegründete
      Tochtergesellschaft in der Türkei bis zum Jahresende mit weiterem
      hoch qualifizierten Personal und zusätzlichen Produkten
      auszustatten", erklärt Reinhard Bauer, Vorsitzender der
      Geschäftsführung von DAIICHI SANKYO EUROPE.

      Die türkische Tochtergesellschaft von DAIICHI SANKYO war erst im
      März im Zusammenhang mit der Akquisition des Osteoporosemittels
      Evista für Europa neu gegründet worden. Seit diesem Zeitpunkt war das
      von Eli Lilly & Company einlizenzierte Evista das einzige
      Arzneimittel von DAIICHI SANKYO im türkischen Markt.

      Ilker Özbay, Geschäftsführer der DAIICHI SANKYO ILAÇ TICARET Ltd.
      Sti. ergänzt: "Mit diesen neuen Mitarbeitern und der Übernahme der
      Produkte gegen Bluthochdruck und Diabetes nähern wir uns der
      kritischen Größe, die notwendig ist, um unsere Unternehmensziele zu
      erreichen und bis zum Jahre 2015 zu den 15 führenden
      Pharmaunternehmen in der Türkei zu gehören. Zudem benötigen wir
      zusätzliche Verstärkung in unserem Vertriebsteam zur Markteinführung
      weiterer Produkte aus unserer Pipeline, die wir in den nächsten
      Jahren hoffentlich auch in der Türkei ausbringen können."
      Vorbehaltlich der Zustimmung der Arzneimittelzulassungsbehörde plant
      DAIICHI SANYKO in Europa und der Türkei zwischen 2009 und 2012
      insgesamt drei neue Produkte im Bereich der Blutdrucksenkung und der
      Plättchenaggregationshemmung auf den Markt zu bringen.

      Über die genauen Bedingungen der gegenwärtigen Transaktion haben
      beide Unternehmen Stillschweigen bewahrt. Für DAIICHI SANKYO bedeutet
      die Verstärkung der türkischen Organisation eine Ausweitung der
      europäischen Expansionsstrategie, die sich bislang primär auf
      Deutschland konzentriert hatte. Dort waren unter anderem in einer
      viel beachteten Transaktion das deutsche Biotech-Startup U3 Pharma
      erworben und die Kooperation mit der Morphosys AG verlängert worden.
      Bereits im letzten Jahr hatte DAIICHI SANKYO seine Präsenz in
      Deutschland durch die 25 Millionen Euro schwere Ausweitung des
      wichtigsten europäischen Produktionsstandortes im bayerischen
      Pfaffenhofen unterstrichen.


      Zukunftgerichtete Aussagen

      Diese Presseinformation enthält Annahmen, Erwartungen und
      Prognosen zur zukünftigen Entwicklung der Branche und des rechtlichen
      und wirtschaftlichen Rahmens der DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH. Diese
      Annahmen, Erwartungen und Prognosen sind unsicher und unterliegen
      jederzeit einem Änderungsrisiko, insbesondere den üblichen Risiken
      globaler Pharmaunternehmen wie Auswirkungen von Produkt- und
      Rohstoffpreisen, Arzneimittelsicherheit, Wechselkursschwankungen,
      staatlichen Vorschriften, Arbeitsbeziehungen, Steuern, politische
      Instabilität und Terrorismus sowie das Ergebnis anhängiger
      Forderungen und staatlicher Untersuchungen, die das Unternehmen
      betreffen
      . Alle in diesem Magazin enthaltenen zukunftsweisenden
      Aussagen gelten zum Datum ihrer Veröffentlichung. Sie stellen keine
      Gewährleistungen künftiger Leistung dar. Tatsächliche Ereignisse oder
      Entwicklungen können wesentlich von den hier skizzierten Erwartungen
      abweichen, die in zukunftsweisenden Aussagen ausdrücklich dargestellt
      oder impliziert werden. Die DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH übernimmt
      keinerlei Verantwortung zur Aktualisierung derartiger Annahmen,
      Erwartungen und Prognosen zur zukünftigen Entwicklung der Branche,
      des rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmens und des Unternehmens.

      Originaltext: DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH
      Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62920
      Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62920.rss2

      Pressekontakt:
      Dr. Thomas Portz
      Corporate Communications
      Phone +49(0)89/78 08-468
      thomas.portz@daiichi-sankyo.eu

      (END) Dow Jones Newswires

      November 03, 2008 03:01 ET (08:01 GMT)
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 08:49:05
      Beitrag Nr. 29.153 ()
      Moin. :)

      Hier sich aktualisierende Übersichten zu Morphosys:





      MOR ADRs seit US-Notizaufnahme im Vergleich zum Index BTK und NBI sowie Einzelwerten Genentech und Medarex (Basis US-Dollar):



      Thema: Morphosys im TecDax

      Performancevergleich mit TecDAX seit Indexaufnahme 20.9.2004. :look:
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 09:24:29
      Beitrag Nr. 29.154 ()
      03.11.08 21:37
      Von: Business Wire

      VIPs auf der BIO-Europe 2008 geben Einblicke, wie Innovationen in einer turbulenten Finanzwirtschaft weiterhin möglich sind
      ZÜRICH, Schweiz; CARLSBAD, Kalifornien und WASHINGTON--(BUSINESS WIRE)--

      Die Voraussetzungen sind geschaffen, dass die BIO-Europe 2008 vom 17.-19. November in Mannheim/Heidelberg (Deutschland) die offiziell größte und produktivste eigenständige Partnering-Veranstaltung wird. In den Köpfen der Führungskräfte der Biotechnologiebranche steckt die derzeitige Finanzkrise und deren Auswirkungen auf Innovation und Geschäft. Im Vorgriff auf die Konferenz geben die bekanntesten Namen der Branche - alle Referenten auf der Bio-Europe 2008 - Einblicke, wie Innovationen weiterhin möglich sind in einer Welt, die sich in den Klauen finanzieller Turbulenzen befindet.

      Bill Ringo, Hauptreferent und Senior VP des Bereichs Strategy and Business Development bei Pfizer, kommentiert: Die Wirtschaftskrise ändert nichts an der Nachfrage nach ständig neuen Produkten und dem erforderlichen Zugang zu neuen Technologien. Daher ist die Partnerschaftsbildung weiterhin eine extrem wichtige Komponente unserer Strategie.

      Ted Torphy, CSO und Leiter des Bereichs External Research & Early Development bei Johnson & Johnson Pharmaceuticals, ist erster Plenarreferent auf der BIO-Europe 2008 und erklärt: Open Innovation (Öffnung des Innovationsprozesses) kommt derzeit auf die Pharmaunternehmen zu. Der unaufhaltsame Gang in Richtung Partnering wird angetrieben durch wirtschaftliche Kräfte innerhalb der großen Pharmaunternehmen, die wachsende Innovationsstärke externer Quellen und die weltweite Verbreitung der Kompetenz bei F&E. Diese Trends werden eine Welle von Partnerschaften in der Pharma- und Biotechnologiebranche sowie an Hochschulen auslösen, wodurch wesentliche und unwiderrufliche Änderungen des Modells erfolgen, wie neue Arzneimittel erfunden und entwickelt werden.

      Die Kommentare von Torphy beschreiben die Partnering-Ideologie der Branche, die durch die Partnering-Veranstaltung BIO-Europe seit Jahren gefördert wird. Obwohl viele befürchten, dass Innovationen durch eine geschwächte Wirtschaft gebremst werden, sieht Simon Moroney, Hauptreferent auf der BIO-Europe 2008 und CEO von MorphoSys, die Dinge ganz anders:

      Die eigentliche Situation der Pharmabranche hat sich nicht verändert. Große Pharmaunternehmen brauchen innovative Verfahren, um ihr Portfolio aufzufrischen, und die Biotechbranche ist immer häufiger der Ursprung dieser Produkte. Ein anspruchsvolles Finanzumfeld wird die Notwendigkeit von gegenseitig einträglichen Partnerschaften nur noch weiter erhöhen.


      Shaun Grady, ein weiterer Hauptreferent und VP des Bereichs Deal Management, Strategic Planning and Business Development bei AstraZeneca, liefert eine ähnliche Perspektive von Partnerschaften für Innovationen bei einem Wirtschaftsabschwung:

      Das Ziel bei AstraZeneca besteht darin, alle Aktivitäten der Geschäftsentwicklung nach der Bereitstellung klar formulierter strategischer Prioritäten miteinander abzustimmen. Durch das derzeitige Wirtschaftsklima sind die grundlegenden Prinzipien dessen, was eine erfolgreiche Partnerschaft ausmacht, nicht verändert worden. Wenn sich eine Chance bietet, um einer strategischen Erfordernis nachzukommen und diese Potenzial für eine Wertschöpfung bietet, gehen wir davon aus, dass Partnerschaften eine immer wichtigere Rolle in der gesamten Wertschöpfungskette in Gestalten und Formen spielen, die weit über Lizenzerwerb und Akquisitionen hinausgehen.

      Eröffnungsreferent Bernhard Kirschbaum, Executive VP des Forschungsbereichs und Mitglied des Executive Board von Merck Serono, erklärt, dass seine Firma die eigenen Methoden anpassen wird, um strategische Transaktionen zu ermöglichen:

      Die Bildung von Partnerschaften ist ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von Merck Serono. Partnerschaften waren für unseren Erfolg in der Vergangenheit bisher immer ein wesentlicher Faktor und werden auch weiterhin eine bedeutende Rolle in unserer Zukunft spielen. Für uns steht die Qualität und strategische Passform einer Gelegenheit immer an erster Stelle. Wir haben in der Vergangenheit bei der Strukturierung von Geschäften Flexibilität gezeigt, um auf die Bedürfnisse von Partnern einzugehen, und wir sind bereit, unsere eigenen Verfahren an Änderungen im Finanzumfeld anzupassen.

      Die BIO-Europe findet nun bereits zum 14. Mal statt und ist die größte eigenständige Partneringkonferenz weltweit für Führungskräfte und Pioniere der Branche. Dieses Jahr werden über 2.400 Vertreter von mehr als 1.250 Unternehmen der Bereiche Biotechnologie, Pharma und Expertendienste erwartet. Auf der diesjährigen Konferenz werden voraussichtlich mehr als 9.000 Partnering-Meetings stattfinden, und eine internationale Ausstellung, 190 Unternehmenspräsentationen und eine Reihe von Workshops und Foren werden im Blickpunkt stehen.

      Hinweise für Herausgeber:

      Journalisten haben freien Eintritt zur BIO-Europe 2008, einschließlich des uneingeschränkten Zugangs zu dem Partneringsystem, zu Einzelveranstaltungen, Pressekonferenzen, Workshops und arrangierten Partnering-Meetings. Besuchen Sie die BIO-Europe Konferenz-Website unter http://www.ebdgroup.com/bioeurope für detaillierte Informationen über die diesjährige Konferenz und für Online-Anmeldungen. Bitte geben Sie bei Ihrer Online-Anmeldung im Feld Bemerkungen an, dass Sie eine kostenlose Pressekarte wünschen. Bitte faxen Sie ergänzend zu Ihrer kostenlosen Anmeldung eine Kopie Ihres Presseausweises an die Faxnummer +49 (89) 23 88 756 - 55.

      Über BIO-Europe

      BIO-Europe ist die unübertroffene eigenständige Partneringkonferenz für die Biotechnologiebranche. Delegationen aus allen Teilen der Biotechnologiebranche kommen auf der BIO-Europe zusammen, um die strategischen Beziehungen, die ihr Geschäft erfolgreich vorantreiben, ohne Umwege zu erkennen, einzuleiten und aufzubauen. Auf der diesjährigen BIO-Europe Partneringkonferenz werden rund 2.400 Teilnehmer der Branche aus fast 50 Ländern erwartet. Dies bedeutet, dass von Vertretern von mehr als 1.250 Unternehmen drei Tage lang intensives Networking auf hoher Ebene betrieben wird. Die Bio-Europe wird von der EBD Group in Zusammenarbeit mit der Biotechnology Industry Organization und European Biopharmaceutical Enterprises veranstaltet. Weitere Informationen sind verfügbar unter http://www.ebdgroup.com/bioeurope

      Über EBD

      Die EBD Group ist das führende Partnering-Unternehmen für die globale Biotech-Industrie. Seit 1993 nehmen Biotechnologie-, Pharma- und Medizingeräteunternehmen auf der Suche nach neuen Geschäftsperspektiven an Partnering-Konferenzen, Technologie- und Dienstleistungen der EBD Group teil und etablieren dort wichtige strategische Beziehungen, die ihren Geschäften neue Impulse verleihen.

      Zu den Konferenzen der EBD Group, die in Zusammenarbeit mit führenden Industriepartnern und internationalen Handelsverbänden durchgeführt werden, zählen u.a.:

      * BIO-Europe und BIO-Europe Spring®, die weltweit größten unabhängigen Partnering-Konferenzen der Biowissenschaft, unterstützt von der Biotechnology Industry Organization (BIO)
      * BioPharm America, die nordamerikanische Partnering-Veranstaltung der EBD Group
      * EuroMedtech, die neue Partnering-Veranstaltung der EBD Group für die innovative medizinische Technologiebranche
      * BioEquity Europe, die Investorenkonferenz, die zusammen mit BioCentury Publications und BIO organisiert wird

      partneringONE(TM), die hoch entwickelte, webbasierte Kontaktplattform von EBD, wird weltweit auf zahlreichen Veranstaltungen von Drittanbietern eingesetzt. Neben den Konferenzen bieten die Berater der EBD Group praxisorientierte Beratungsdienste für Unternehmen an, die Produkt- und Technologielizenzen erwerben oder anbieten möchten.

      Die EBD Group unterhält Niederlassungen in den USA und Europa.

      Weitere Informationen sind verfügbar unter www.ebdgroup.com

      Über BIO

      BIO repräsentiert mehr als 1.200 Biotechnologie-Unternehmen, akademische Institutionen, staatlich betriebene Biotechnologie-Zentren und verbundene Organisationen in den USA und in mehr als 30 anderen Ländern. BIO-Mitglieder sind in der Forschung und Entwicklung innovativer Biotechnologieprodukte in den Bereichen Gesundheit, Landwirtschaft, Industrie und Umweltschutz tätig. BIO ist außerdem Veranstalter der BIO International Convention, dem weltweit größten Biotechnologie-Kongress, sowie von branchenführenden Investoren- und Partnering-Tagungen in der ganzen Welt.
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 09:33:50
      Beitrag Nr. 29.155 ()
      Gerade im November ist überhaupt noch allerhand los.
      Details zu MOR103, aber hoffentlich auch der wenigstens eine IND sowie möglichst auch Neuigkeiten zu den 3 laufenden P1en.
      Immerhin soll BHQ880 ab Dezember in eine KOmbistudie P2 upgraden....

      Konferenzen-Vorschau
      Datum Konferenz Ort Typ
      10. - 12. Nov. 2008
      Deutsche Börse AG: Deutsches Eigenkapitalforum Herbst 2008
      Frankfurt, Deutschland
      Investor Relations

      10. - 12. Nov. 2008
      Rodman & Renshaw 10th Annual Healthcare Conference
      New York, USA
      Investor Relations

      12. - 14. Nov. 2008
      HAH 2008 – Human Antibodies & Hybridomas
      New York, USA
      Forschung & Entwicklung -> MOR103

      15. - 19. Nov. 2008
      Neuroscience
      Washington, D.C., USA
      AbD Serotec

      17. - 19. Nov. 2008
      Bio Europe
      Mannheim / Heidelberg, Deutschland
      Business Development

      18. - 20. Nov. 2008
      BSI Congress 2008
      Glasgow, Großbritannien
      AbD Serotec

      19. - 22. Nov. 2008
      Medica
      Düsseldorf, Deutschland
      AbD Serotec

      20. - 21. Nov. 2008
      Proteins Congress 2008
      Berlin, Deutschland
      Forschung & Entwicklung

      24. - 26. Nov. 2008
      WilBio’s Asia Pacific Conference
      Singapur
      Forschung & Entwicklung

      07. - 11. Dez. 2008
      18th Annual IBC International Conference Antibody Engineering
      San Diego, USA
      Forschung & Entwicklung -> MOR103
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 09:48:28
      Beitrag Nr. 29.156 ()
      Na komm schon! Ich will die 50 sehen!!!
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 12:40:34
      Beitrag Nr. 29.157 ()
      Ein Jahr Morphosys und TecDax im Vergleich


      Es sind jeweils der Regressionstrend eingezeichnet sowie das 12-Monats-Hoch und -Tief.

      Während der TecDax wieder versucht, sich an die Tiefs von Januar, März und Juli heranzuarbeiten nimmt MOR Kurs auf das Jahreshoch.
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 13:43:34
      Beitrag Nr. 29.158 ()
      mehr Volumen bitte ... und HUPF!
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 17:08:15
      Beitrag Nr. 29.159 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.822.703 von Eilzug2000 am 04.11.08 13:43:34Und ich dachte, über 50 würde jemand anderes posten. ;)
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 17:38:04
      Beitrag Nr. 29.160 ()
      Mit den abgestraften Werten im Tecdax hält MOR jetzt natürlich nicht mit.

      Aber immerhin Schlusskurs 50,86 mit 5195 Stücken!
      Insgesamt +3,42% bei 49150 Stücken.

      So darfs weitergehen. :)
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 17:52:57
      Beitrag Nr. 29.161 ()
      mein persönlicher freund hat mal wieder verkauft.
      diesmal nur 2800 optionen...:mad:
      wieviele optionen hat der eigentlich noch??!!
      wenn es nach mir ginge, bräuchte man ihn nicht mit optionen an das unternehmen "binden"...
      ceterum censeo...
      herr moroney, hören sie mich? schmeißen sie bitte diesen kerl hinaus...:cry:
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 17:57:44
      Beitrag Nr. 29.162 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.826.725 von paulina am 04.11.08 17:52:57wieviele optionen hat der eigentlich noch??!!

      mehr als haare :cry:

      dave, auf dich is verlass :kiss:
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 18:15:28
      Beitrag Nr. 29.163 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.766.937 von Meganonn am 30.10.08 17:48:11 MOR zeigt in diesem Jahr nicht nur relative Stärke in der Finanzkrise, sondern performt neuerdings auch bei freundlichen Börsentendenzen kräftig mit ... [urlÜberraschung ?] http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1102835-28581-28590/morphosys-substanz-beginnt-sich-durchzusetzen[/url] ... stabil vermutlich dann weiterhin selbst noch nach dem Abklingen der US-Wahl und -Zinssenkungseuphorie, wenn den Anleger dann wieder die unkomfortablen Realitäten an den Kapitalmärkten einholen. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 18:21:20
      Beitrag Nr. 29.164 ()
      Unternehmen: MorphoSys AG
      ISIN: DE0006632003

      Anlass der Studie:Update
      Empfehlung: Kaufen
      seit: 11.05.2006
      Kursziel: 78 EUR
      Kursziel auf Sicht von: 12 Monate
      Letzte Ratingänderung: 11.05.2006
      Analyst: Thomas Schießle

      Mannheim, den 04.11.2008 ? Nicht nur die jüngsten Geschäftszahlen, sondern
      auch der Ausblick bei der MorphoSys AG (WKN 663200, ISIN DE0006632003)
      bestätigen es erneut: keine Spur von ?Halloween? in Martinsried! Dem
      außerordentlichen Gewinnniveau im 3. Quartal 2008 sollte ein gutes
      Schlussquartal folgen. Das Unternehmen und auch MIDAS heben ihre
      Gewinnerwartungen für 2008 an, denn die Umsätze steigen schneller als die
      Investitionen.

      Im kommenden Jahr könnte sich diese Gleichung umdrehen. Was schneller und
      was langsamer expandieren soll, das steht noch nicht fest, ist aber von
      entscheidender Bedeutung für die EPS-Schätzung für 2009. Hierzu und zu
      anderen Details wird sich das Management offiziell spätestens am 26.
      Februar 2009 äußern. Bis dahin darf ? auch über den konkreten
      Expansionspfad bei MorphoSys ? spekuliert werden. Wir erwarten volatile
      Kurse.

      Wir denken, das Management entscheidet sich für die zukünftigen
      Werttreiber, also fürs Investieren. Die MIDAS-EPS-Schätzung liegt denn auch
      bei EUR 1,84/Aktie ? also unter dem Konsensus. Den temporären Kursdruck
      sehen wir als Chance für Zukäufe, denn unser DCF-abgeleitete Zielkurs
      bleibt mit EUR 78,- unverändert.

      Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
      http://www.more-ir.de/d/10660.pdf
      Die Studie ist zudem auf www.midasresearch.de erhältlich.

      Kontakt für Rückfragen
      MIDAS Research GmbH
      Info-Hotline
      0621/ 430 61 30
      Karl-Ladenburg-Straße 16
      68163 Mannheim
      übermittelt durch die EquityStory AG.-------------------

      Avatar
      schrieb am 04.11.08 18:25:30
      Beitrag Nr. 29.165 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.827.110 von Meganonn am 04.11.08 18:15:28wenn den Anleger dann wieder die unkomfortablen Realitäten an den Kapitalmärkten einholen
      :laugh:

      welche realitäten? es gibt doch den staat :cool:
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 18:34:44
      Beitrag Nr. 29.166 ()
      nach den lemus-verkäufen von heute kann man sich ja ausmalen, wohin die reise morgen gehen wird...
      er hätte noch bis zum 30.10.2009 zeit zum einlösen gehabt.
      anscheinend traut er der aktie im weiteren verlauf nicht mehr viel zu...
      eine andere rage, die ich mir schon öfters gestellt habe:
      was macht der eigentlich den ganzen tag?
      dem seinen job würde ich noch nebenbei locker mitmachen.
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 18:50:55
      Beitrag Nr. 29.167 ()
      Siehs doch mal etwas lockerer Paulina...dank Lemus wurde das Geld krisensicher angelegt und genau das Horten von soviel Euro , daß hier so stark kritisiert wurde ,stärkt Morphosys in der jetzigen wirtschaftlichen Situation ungemein für Investitionen und sie sind nicht auf Banken und deren teure Krdite angewiesen...früher wurde zuviél Eigenkapital kritisiert...heute haben diese Firmen die Nase vorn..und das ist sicherlich auch ein Verdienst von Lemus..was du mit deinen Aktien machst ist doch deine Sache...genauso hat Lemus das Recht, mit seinen Optionen so zu verfahren ,wie er es für sich für richtig hält...aus fundamentalen Gründen dürfte er kaum verkaufen....denn da steht die Firma nächstes Jahr noch besser da als im Augenblick
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 18:57:33
      Beitrag Nr. 29.168 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.827.695 von micjagger am 04.11.08 18:50:55Amen
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 19:28:10
      Beitrag Nr. 29.169 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.827.423 von paulina am 04.11.08 18:34:44Was, der Lemus hat verkauft?
      Dann wird das wie die letzten Jahre immer sein: Garantiert keine bad news voraus. Eher im Gegenteil.

      Z.B. IND im Anmarsch? ;)

      Moroney hat auch noch ein paar Wandler die er 2008 verkaufen muss, wenn er sie nicht verfallen lässt....
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 19:36:15
      Beitrag Nr. 29.170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.828.274 von eck64 am 04.11.08 19:28:10lemus handelt schon wieder extrem schädigend. kann er nicht alles auf einmal verkaufen? aber besser 100 verkäufe und 2000 Meldungen dazu.

      eck,was kamen denn für tolle news seit dem letzten verkauf ende august?

      es kam der nächste verkauf, und noch ein verkauf von lemus

      maximalen schaden anrichten eben - das kann er

      er führt eben seinen privatkrieg gegen die aktionäre weiter.

      jmho
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 19:39:28
      Beitrag Nr. 29.171 ()
      nach midas-research steht wohl der Split auch kurz bevor Seite 2 Mitte

      Zumal auch kurzfristig der angestrebte Aktiensplit (1 zu 3) realisiert werden kann, nachdem die juristische Klärung kürzlich erreicht wurde.
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 19:47:02
      Beitrag Nr. 29.172 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.828.377 von Ville7 am 04.11.08 19:36:1530.10.2008 MorphoSys AG gibt starkes Finanzergebnis für die ersten neun Monate des Jahres 2008 bekannt - Gewinnprognose für 2008 erhöht
      29.09.2008 Shionogi verlängert Forschungskooperation mit MorphoSys
      24.09.2008 MorphoSys wählt erstes Programm mit dem Ziel der gemeinsamen Entwicklung im Rahmen einer Antikörper-Kooperation
      02.09.2008 MorphoSys veröffentlicht erste Daten zu MOR103

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Als einzige schlechte news fällt mir die (meiner Meinung nach lange überfällige) Herunternahme von 1D09C3 avon der Pipelineliste ein.

      Also: Nach seinem Verkauf:
      Co-Entwickler Novartis, Vertragsverlängerung Altpartner, Rekordquartal mit Prognoseanhebung.

      Ich kann mir schlimmeren Newsflow vorstellen nach Realisierung des variablen Gehalts.....

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Und gleich nachgeschoben, zum zigsten mal: Ich finde es weiterhin sehr bedauerlich, das Lemus sich seine Aktienoptionen immer auszahlen lässt und keine MOR-Aktien im Privatvermögen hält. Aber ich kann ihn weder ändern noch zwingen dazu.
      Meiner Meinung nach könnte man Lemus sein Fixgehalt kürzen und noch mehr Optionen geben, damit ihm so richtig die Wichtigkeit der Kurse bewusst wird. Allerdings wäre das Gemotze dann noch größer, wenn er sich sein Gehalt auszahlen lässt.
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 19:49:38
      Beitrag Nr. 29.173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.828.431 von jendrik am 04.11.08 19:39:28Ja, das habe ich auch gelesen.
      Warum die sich mit öffentlicher Terminierung so zieren, verstehe ich auch nicht. Manche machen das viele Wochen vorher öffentlich, damit es keine solchen Pannen gibt wie es erst kürzlich bei einer Aktie war, das manche Banken die Depots bereits umgestellt hatten, andere nicht und dann gabs ein Riesen Chaos mit den Kursen.....
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 19:56:13
      Beitrag Nr. 29.174 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.828.586 von eck64 am 04.11.08 19:49:38ich verstehe es auch nicht
      hast du noch mal nachgefragt?
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 19:59:30
      Beitrag Nr. 29.175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.828.697 von jendrik am 04.11.08 19:56:13Nein. Hab verzichtet.
      CGL gibt mir eh keine Exclusivauskünfte. Wenn sie den Termin anderen gegenüber geheimhalten, warum auch immer, dann sagt sie mir auch nichts. Und dann aus einem Tonfall eine Interpretationsrausleiern, das mag ich auch nicht. Der Split wird kommen und MOR dann zügig auf 25. ;) :kiss:
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 20:06:24
      Beitrag Nr. 29.176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.828.744 von eck64 am 04.11.08 19:59:30probiere es noch ein letztes Mal
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 20:26:58
      Beitrag Nr. 29.177 ()
      eck PM
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 20:36:33
      Beitrag Nr. 29.178 ()
      Der Dave schon wieder... einfach keinerlei Rückgrat der Mann, weder finanziell privat noch beruflich, ein Cash-Horter erster Kajüte. Wie soll so einer eine Investion initiieren, durchziehen und verteidigen, wenn der doch auch privat immer nur den sicheren Sparbuch-3%-Weg geht? Ich finde, er ist eine Schande als CFO einer Biotechfirma.
      Aber das Thema hatten wir ja schon öfter... MOR wird davon nicht sterben, trotzdem gehört Lemus endlich weg!
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 20:51:39
      Beitrag Nr. 29.179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.829.315 von yok am 04.11.08 20:36:33den IR Mitarbeitern bei MOR ist dieses klar, nur leider handelt es sich hier um Gehaltsbestandteile, die irgendwann verkauft werden
      nach Möglichkeit soll dieses kursschonend passieren, daher auch die kleinen Tranchen
      manche dieser Optionen sind schon mehrere Jahre alt
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 23:36:45
      Beitrag Nr. 29.180 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.827.423 von paulina am 04.11.08 18:34:44Ich hab heute alles verkauft. Sogar die letzten Optis.

      Der Cashberg ist ja wirklich super, aber wenn ich daran denke, wie er entstanden ist, wird mir übel. Den habe ich doppelt mitgezahlt. Am CC gabs einige Andeutungen, dass man durch die Finanzkrise günstig zu FirmenKäufen kommt. Ich denke da kommt bald was.

      Dann ist der Cashberg auch geschmolzen.
      Wirklich positive News erst wieder in 3 Monaten?
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 23:44:12
      Beitrag Nr. 29.181 ()
      Die Woche ist gut gestartet.


      Erneut über 50, große charttechnische Signale voraus.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 05:00:20
      Beitrag Nr. 29.182 ()
      wer dieses Jahr noch auf niedrigere hofft (gedrittelt) , wird demnächst nicht enttäuscht.

      Split in der techn. Umsetzung, definitiv noch 2008
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 08:25:14
      Beitrag Nr. 29.183 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.833.290 von jendrik am 05.11.08 05:00:20Wau! Wahsinns Tempo wenn Mor den Splitt sogar noch 2008 schafft.:laugh::laugh:

      Hoffe es kommen auch noch ein paar andere News.;)
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 08:28:57
      Beitrag Nr. 29.184 ()
      In der Indexliste ist Morphosys im Oktober ein gutes Stück vorgerückt nach freefloat Kapitalisierung und Börsenhandel:
      Von 19/23 auf 15/20!

      Neu auf Platz 1 ist Qiagen vor Q-Cells.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 09:43:54
      Beitrag Nr. 29.185 ()
      preisfrage: wer wird wohl heute die rote laterne im tec-dax bekommen?
      welchen "umständen" haben wir das zu verdanken?:confused::mad:
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 09:52:06
      Beitrag Nr. 29.186 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.835.685 von paulina am 05.11.08 09:43:54Die rote Laterne werden die extrem gelaufenen Solarwerte und Nordex unter sich ausmachen, nehme ich an. Die anderen gehen das ein Stückweit mit.

      Heute siehst du Lemus ursächlich am Kurs? Und das Morphosys im letzten Jahr in jedem Zeitfenster besser als der TecDax war, das hat Lemus nur nicht geschafft zu sabotieren, oder wie?

      Im Vergleich der TecDax, kannst ja überlegen, welche Farbe der unterirdische Lemus ist.....














      Avatar
      schrieb am 05.11.08 09:55:42
      Beitrag Nr. 29.187 ()
      Unter 49 verkauft Dave nicht. Hätte er mal gestern auf einen Schlag 15.000 Stück einlösen sollen. Der arme Mann wird jetzt zittern ... :D
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 10:07:31
      Beitrag Nr. 29.188 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.829.494 von jendrik am 04.11.08 20:51:39nach Möglichkeit soll dieses kursschonend passieren, daher auch die kleinen Tranchen

      Wichtig ist das kursschonend nur für den Verkäufer gewesen. Der will sich ja seinen Verkaufspreis nicht ruinieren.

      Dass jede einzelne Meldung den anschließenden Kurssturz noch weiter befeuert, spielt in den Überlegungen von Herrn Lemus hingegen ganz offensichtlich keine Rolle.

      Für die Aktionäre besser wäre natürlich 1 Verkaufsmeldung statt 7. (Habe ich da richtig mitgezählt bisher? Verliere langsam den Überblick...) :mad:

      Aktienoptionen sind sowieso der falsche Anreiz für jemanden, der niemals Aktionär werden wollte. Besser wären Cash-Settlement-Optionen oder einfach eine kursabhängige Bonuszahlung. (Dann aber zu definierten Stichtagen und nicht immer am Tief ausgelöst und zum Hoch ausgeübt, so dass auch in einer volatilen Seitwärtsbewegung Gewinne anfallen).

      Aber was will man von dem AR auch erwarten in Bezug auf Kapitalmarktexpertise? (Wenn ich mir GPC anschaue, haben Teile des AR wohl nicht einmal Biotech-Expertise... :laugh: )
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 10:08:11
      Beitrag Nr. 29.189 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.835.685 von paulina am 05.11.08 09:43:54Ein tradender CFO, der dem Markt mit seinen Verkäufen nach Kursanstiegen immer wieder ein Top signalisiert. Wen wundert es, dass es heute wieder steil bergab geht. Ich finde diesen Typen einfach nur zum ...!
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 10:17:59
      Beitrag Nr. 29.190 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.836.051 von Ville7 am 05.11.08 10:08:11es ist wirklich zum k.. Ich habe deshalb verkauft. Lemus hatte bisher ja immer ein gutes Händchen.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 10:18:51
      Beitrag Nr. 29.191 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.836.051 von Ville7 am 05.11.08 10:08:11Ein tradender CFO
      Zum trading gehört neben dem verkaufen auch das kaufen.
      Ich wüsste nicht, das er schon mal gekauft hat. :rolleyes:

      xxxxxxxxx

      Anscheinend gibt es ja genügend, die Reflexhaft verkaufen, wenn Lemus verkauft. In der Summe natürlich ein vielfaches als das Lemus-Gehalt.
      Und sich dann wundern, wenn der Kurs fällt. :look::eek:

      xxxxxxxxx

      Derweil steigt die Instiquote weiter und die Fondsliste wird sich verlängern. Morphosys im TecDAx vorgerückt und bekommt mehr Gewicht.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 10:22:37
      Beitrag Nr. 29.192 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.836.040 von lupus2000 am 05.11.08 10:07:31Besser wären Cash-Settlement-Optionen oder einfach eine kursabhängige Bonuszahlung.
      Kannst du die alternativen mal erläutern, insbesondere auch auf den cash von MOR?
      Der Sinn von Optionen soll ja unter anderem sein, für das Unternehmen etwas Liqui zu bringen und nicht zu kosten (MOR kassiert den Basispreis!) und gleichzeitig den Mitarbeitern Zusatzeinkommen zu ermöglichen.

      Kursschonendere Alternativen immer willkommen. Aber Hier gönnt man den Chefs keinen Bonus, selbst wenn Rekordzahlen in Serie erwirtschaftet werden, selbst im kollabieredem Umfeld.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 10:22:51
      Beitrag Nr. 29.193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.836.216 von eck64 am 05.11.08 10:18:51ich weiss nicht ob marlies auch noch ausübbare hat. Wenn ja, dann dürften das die nächsten Verkäufe sein. Hat sie letztes Mal auch gemacht.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 10:33:11
      Beitrag Nr. 29.194 ()

      Wo dürfte der richtige Preis sein, um die Rekordzahlenabverkaufspaniker abzufischen?
      Bei 47,20 oder erst bei 46?
      Naja, 46 werden es heute wohl nicht mehr werden. Was meint ihr?
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 10:37:17
      Beitrag Nr. 29.195 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.836.216 von eck64 am 05.11.08 10:18:51Er muss gar nicht kaufen, er lässt sich die Optionen zuteilen. Nachdem er den Kurs wieder in den Keller geschossen hat. Das ist für mich eindeutig Trading. Und auf Kosten der Aktionäre, die von diesem CFo nur Verachtung erfahren (siehe KE, siehe Meldungspolitiken, siehe die Art der Optionsausübungen uswusf.).

      Lupus hat es gut ausgedrückt: Einer wie er dürfte keine variablen Gehaltsbestandteile bekommen. Ich gehe noch weiter: einer wie er dürfte niemals Vorstand der Investor Relations sein. Das ist wie wenn man den Bock zum Gärtner macht.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 10:43:09
      Beitrag Nr. 29.196 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.836.040 von lupus2000 am 05.11.08 10:07:31habe die Antwort von CGLzu den Verkaufsaktivitäten von Lemus mit eigenen Worten wieder gegeben
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 10:52:00
      Beitrag Nr. 29.197 ()
      Da hier ja die allermeisten kein gutes Haar an Lemus lassen.

      Die ungleich größere Solarworld muss z.B. nicht näher definierte Abschreibungen auf Finanzanlagen in zweistelliger Millionenhöhe vornehmen und dafür die Gewinne kürzen.

      Da hat der CFO wohl auch in Papieren angelegt, die nicht unbeschadet durch die Finanzkrise gekommen sind. Ausserdem hat die WestLB offensichtlich offenisv die lokalen Sparkassen beworben und überzeugt Schrottpapiere zu kaufen.

      Lemus wird hier ja immer als willfähriger Büttel der WestLB dargestellt, der alles tut, was die wollen.

      Zumindest hat er den cash gesammelt und aufgebaut und nicht verzockt, wie es bei vielen seiner Kollegen üblich zu sein scheint.

      xxxxxxxxxxxx

      Nicht mal mein erstes Paniker-Nachkauflimit hat gezogen. :(
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 10:58:04
      Beitrag Nr. 29.198 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.835.814 von eck64 am 05.11.08 09:52:06Heute siehst du Lemus ursächlich am Kurs?

      Ein ganz klares JA, auch wenn du immer jubilierst, weil du meinst, dass das gute Nachrichten ankündigen würde.

      Ich beginne mich langsam zu fragen, woher immer der stramme Anstieg vor den Lemusverkäufen kommt, teilweise ganz deutlich den Markt outperformend oder ignorierend... wäre es denkbar, dass wenn Herr Lemus mal wieder verkaufen will, dass er dann irgendeinem Fondsmanager beim berühmten Kamingespräch ein paar besonders saftige Brocken Chappi mit Rind hinwirft? Eine kleine Extra-Vorabinformation, die die Kauflaune des jeweiligen Herren anwirft?
      Ich finde, Dave hat schon ein erstaunliches Händchen dafür, immer wieder am lokalen Top zu verkaufen, welcher Profitrader kann so eine gute Performance vorweisen wie er?
      Aber vielleicht werd ich jetzt ja auch langsam paranoid...
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 10:58:14
      Beitrag Nr. 29.199 ()
      Ich würde Lemus überhaupt keine Optionen geben. Ich würde den Mann auf die Straße setzen.

      Ein Elefant im Porzellanladen könnte keinen größeren Schaden anrichten.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 11:09:34
      Beitrag Nr. 29.200 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.836.786 von yok am 05.11.08 10:58:04auch wenn du immer jubilierst, weil du meinst, dass das gute Nachrichten ankündigen würde.

      Erstens juble ich nicht über seine Verkäufe, aber sie stehen ihm vertraglich zu. Lieber wäre mir, er würde auch Aktien von MOR halten, aber zwingen kann man ihn nicht.

      Ausserdem ist es nicht so, dass ein Verkauf gute Nachrichten ankündigt, sondern es gab danach bisher noch nie schlechte Nachrichten.

      Und wenn garantiert keine schlechten news kommen, was für ne Sorte von news können dann überhaupt kommen?

      Letztlich hat Lemus sein Zahlenwerk vorgelegt: Rekorgewinn, beste Aussichten und dann seinen Bonus abgeholt.

      Wahrscheinlich sollte man sich wünschen, seine Optionen verfallen alle Wetlos. Ab mit dem Kurs unter 20 Euro, dann kann man auf Lemus nicht mehr neidisch sein.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 11:20:48
      Beitrag Nr. 29.201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.835.685 von paulina am 05.11.08 09:43:54preisfrage: wer wird wohl heute die rote laterne im tec-dax bekommen?
      welchen "umständen" haben wir das zu verdanken?


      Aktuelle Top-flopps:

      Conergy 7,06 € -8,20% 7,69 € 11:02 3,14 M
      SolarWorld 22,04 € -8,59% 24,11 € 11:03 23,2 M
      Nordex 13,39 € -10,74% 15,00 € 11:02 7,68 M
      Q-Cells 35,75 € -12,21% 40,72 € 11:03 21,1 M
      Solon 25,799 € -13,95% 29,98 € 11:03 2,37 M
      xxxxxxxxxxxxx

      Könntest du deine Fragen beantworten?
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 11:23:35
      Beitrag Nr. 29.202 ()
      MorphoSys kaufen
      05.11.2008 - 07:57

      Mannheim (aktiencheck.de AG) - Thomas Schießle, Analyst von MIDAS Research, bewertet die Aktie von MorphoSys (ISIN DE0006632003/ WKN 663200) mit "kaufen".

      Nicht nur die jüngsten Geschäftszahlen, sondern auch der Ausblick bei MorphoSys würden es erneut bestätigen: keine Spur von "Halloween"! Ein operativ sehr erfolgreiches drittes Quartal sei durch verschobene Auszahlungen für Investitionen noch überzeichnet worden - dem höher als erwarteten aktuellen Gewinn (Anpassung der MIDAS-Schätzung; offizielle Guidance für 2008 sei angehoben worden) stünden nach Erachten der Analysten 2009 kräftig steigende F&E-Ausgaben gegenüber. Ein großer finanzieller Spielraum, solide Finanzen und eine Refinanzierungskraft des dynamisch wachsenden Basisgeschäfts (insbesondere im Segment TAB) würden wachsende Investitionsschritte zur Stärkung der werttreibenden Eigenentwicklungen zulassen, ohne dass die Profitabilität ernstlich leide.

      MorphoSys befinde sich im (selbstfinanzierten!) Investitionsmodus - auch und erst recht 2009. Die Detailplanung dazu scheine noch nicht abgeschlossen, die konkrete Auswirkung auf die EPS-Entwicklung entsprechend unscharf. Ein starker Ausbau des firmeneigenen Projektportfolios - dem Hauptwerttreiber bei MorphoSys - würde nach Taxe der Analysten den Gewinn 2009 auf dem aktuellen Niveau belassen, bevor dann 2010 ein neuerlicher Anstieg folge. Ein konstantes Investmentniveau dagegen könnte nach ihrem Erachten einen EPS-Anstieg 2009 von bis zu 50% bedeuten, würde aber die zukünftigen Wertreiber vernachlässigen, was noch nie die Philosophie im Hause MorphoSys gewesen sei. Hierzu und zu anderen Details werde sich das Management offiziell spätestens am 26. Februar 2009 äußern.

      Unter beiden Planalternativen bleibe das DCF-gestützte Kursziel der Analysten im Wesentlichen unverändert, denn es leite sich vorwiegend aus den mittelfristigen Projekterfolgen ab! Mit einer EBIT-Marge von inzwischen über 20% und liquiden Mitteln von über EUR 127 Mio. in der Bilanz dürfte das Business Development die nächsten internen und externen Wachstumsschritte im Auge haben, denn inzwischen sorge der Cashflow für ausreichende Finanzierung der bestehenden Wachstumsbasis. Man erwarte 2009 mit EUR 1,84/Aktie einen in etwa unveränderten Gewinn, weil nach den Überlegungen der Analysten die Investitionen um gut 60% angehoben werden könnten, wodurch das noch recht schmale Eigenentwicklungs-Portfolio zügig eine breitere Basis bekäme.
      Die Jahreseinnahmen könnten 2009 gespeist durch eine wachsende Zahl von aktiven Partnerprogrammen EUR 87 Mio. überschreiten (+15%), was auch zu einer erfreulich steigenden Anzahl von erfolgsabhängigen Meilensteinzahlungen führen dürfte. Gleichwohl, das Plan-EBIT der Analysten stagniere bei EUR 17 Mio. - deutlich weniger als der Konsens -, denn es wären EUR 5,5 Mio. höhere F&E-Kosten zu tragen. Wenn sich das Management um den CEO Dr. Simon Moroney allerdings für keinen solchen Investitionssprung entscheiden würde (wovon man nicht ausgehe) beziehungsweise im Laufe des Jahres eine deutlich höhere als prognostizierte Zahl an Meilensteinen realisiert werden könnte (nicht die Planungsgrundlage der Analysten), wäre ein EPS von bis zu EUR 2,70 erreichbar.

      Die erreichte innere Kraft der Gesellschaft habe sich auch in der relativen Kurs-Stärke in den turbulenten Börsenwochen der jüngsten Zeit gezeigt. Dieses Bild sollte auch in den kommenden Wochen vorherrschen, wenngleich man auch mit größeren Kursunsicherheiten rechne, denn die Unklarheit über die konkrete Gewinnaussicht 2009 dürfte für temporäre Unruhe sorgen. In den kommenden Wochen könnten die EPS-Konsensschätzungen für 2009 - die von EUR 1,10/Aktie bis EUR 2,60/Aktie reichen würden - also sinken. Andererseits erwarte man positive Nachrichten unter anderem aus der firmeneigenen Pipeline (MOR 103). Zumal auch kurzfristig der angestrebte Aktiensplit (eins zu drei) realisiert werden könne, nachdem die juristische Klärung kürzlich erreicht worden sei.

      In solchen Phasen könne ein Blick auf die Umsatzbewertung helfen! In den Jahren des starken Umsatz- und auch Kursanstieges (seit 2004) sei die Marktkapitalisierung der MorphoSys-Aktien im Mittel der Jahre nicht unter das 3,77-fache der aktuellen Jahreseinnahmen gesunken. Selbst bei pessimistischer Grundhaltung der Investoren spreche dieser Indikator für eine Marktkapitalisierung in den kommenden Quartalen von mindestens EUR 328 Mio. (3,77 x EUR 87 Mio.). Und mehr noch, der aktuellere Bewertungsboden von 2008 liege bei dem 4,7-fachen, was mit EUR 410 Mio. Marktbewertung ein Kurspotenzial von rund 12% indiziere.

      Die Analysten von MIDAS Research raten daher und insbesondere in der erwarteten temporären Schwächephase zum Kauf der MorphoSys-Aktie. Das Kursziel sehe man bei EUR 78. (Analyse vom 04.11.2008) (04.11.2008/ac/a/t) Analyse-Datum: 04.11.2008


      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 11:29:29
      Beitrag Nr. 29.203 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.836.954 von eck64 am 05.11.08 11:09:34Ab mit dem Kurs unter 20 Euro, dann kann man auf Lemus nicht mehr neidisch sein.

      achso, du bist der meinung, dass es hier um neid geht?! :rolleyes: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 11:31:56
      Beitrag Nr. 29.204 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.836.954 von eck64 am 05.11.08 11:09:34Ich konnte keinerlei Neid in yok's Statement erkennen.

      Der Gedanke von yok, dass Lemus bei seinen Verkäufen "gecoacht" wird, ist mir auch schon gekommen. Vielleicht wird er aktiv von seinen Freunden der WestLB, der Deutschen Bank oder der Commerzbank beraten - schliesslich wissen die am besten wie der Markt und die Aktie demnächst laufen soll, denn sie manipulieren massiv die Kurse mit. Die Infos könnten als Gegenleistung für Insiderinfos zu neuen KE in den vergangenen Jahren geflossen sein. Zumindest ist mir das zu viel Zufall jetzt schon zweimal hintereinander ein das Top zu erwischen.

      Man darf ja mal spekulieren. Was so alles hinter illegales den Kullissen abgeht - ich möchte es gar nicht wissen. Wie sehr der Beschiss auf die Spitze getrieben wurde sieht man ja jetzt an den Banken.

      Nur meine Überlegungen - JMHO.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 11:33:33
      Beitrag Nr. 29.205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.837.162 von HK12 am 05.11.08 11:23:35Und ohne die völlig Umsatzneutrale Eigene pipleine könnte sicher 3,50€ EPS 2009 ausweisen. Und hätte immerhin die Partnerpipelineperspektive obendrauf.:keks:
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 11:38:38
      Beitrag Nr. 29.206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.836.696 von eck64 am 05.11.08 10:52:00Da hier ja die allermeisten kein gutes Haar an Lemus lassen.

      Die ungleich größere Solarworld muss z.B. nicht näher definierte Abschreibungen auf Finanzanlagen in zweistelliger Millionenhöhe vornehmen und dafür die Gewinne kürzen.



      "...Na ja, ich hab Dir in die Suppe gespuckt, aber schau mal den da drüben an, dem haben sie reingekotzt. Also stell Dich nicht so an!..."

      milestones
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 11:40:13
      Beitrag Nr. 29.207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.837.283 von Ville7 am 05.11.08 11:31:56Klar kann du alles spekulieren.
      Wenn Lemus also durch seine coaches ein Verkauf eingeredet worden ist, dann reicht er das schriftlich als Tagesordnungspunkt für die nächste Aufsichtsratssitzung ein, der genehmigt dann den verkauf und dann findet er statt.

      Interessante Theorie. Oder coachen die gleich den ganzen AR mit?

      xxxxxxxxxxxx

      Das top ist natürlich kein Zufall, genausowenig, wie tops zu Zahlen bei unzähligen Aktien kein Zufall ist.

      Lemus-Meldung = Reflexverkauf von vielen der hier aktiven und mitlesenden tradern. t4l schreibt zwar nicht, könnte mir aber z.B. vorstellen, das er gestern abend short ist.

      Damit kriegst du ein natürlich nicht zufälliges top. Das interessiert mich aber weniger. Es geht darum, ob es ein nachhaltiges Top ist. Lokale tops haben nahezu alle Aktien gestern ausgebildet, egal ob DAX, MDAX, TecDax oder EuroStoxx....
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 11:43:47
      Beitrag Nr. 29.208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.836.954 von eck64 am 05.11.08 11:09:34Letztlich hat Lemus sein Zahlenwerk vorgelegt: Rekorgewinn, beste Aussichten und dann seinen Bonus abgeholt.

      Wahrscheinlich sollte man sich wünschen, seine Optionen verfallen alle Wetlos. Ab mit dem Kurs unter 20 Euro, dann kann man auf Lemus nicht mehr neidisch sein.


      Diese Sätze sind eindeutig nicht an yok im speziellen gerichtet. Und ja, ich denke es geht um Neid. Und wenn er die Optionen bei 60, 80 oder 200 verkauft hätte, dann wäre der Neid noch größer. Denn Lemus verhindert die Kursanstiege ja nur nicht, er kann ja als Finanzchef rein gar nichts dafür, das MOR reltiv gut durch die Finanzkrise kommt.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 11:52:04
      Beitrag Nr. 29.209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.837.449 von eck64 am 05.11.08 11:43:47 Und ja, ich denke es geht um Neid. Und wenn er die Optionen bei 60, 80 oder 200 verkauft hätte, dann wäre der Neid noch größer

      auweia eck, du glaubst es ja wirklich :cry:
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 11:52:43
      Beitrag Nr. 29.210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.837.375 von Milestones am 05.11.08 11:38:38Sorry, milestones,
      ich verstehe nicht was du damit ausdrücken willst:

      "...Na ja, ich hab Dir in die Suppe gespuckt, aber schau mal den da drüben an, dem haben sie reingekotzt. Also stell Dich nicht so an!..."

      xxxxxxxxxxxxxxxx

      Ich erklär nochmal meine Position:
      Fast alle cash- und Guthabenverwalter weltweit haben massiv Gelder verloren. Ob als Bänker oder Finanzchefs von Firmen. Eine erheblich hohe Zahl hat sich schlichtweg mehr oder weniger gravierend verzockt.

      Lemus nicht. Und deshalb ist die langfristige performance von Morphosys eben besser als die der allermeisten anderen Firmen in den meisten Zeitfenstern und zwar ohne das MOR gerade einen aufgeblasenen Kurs hätte.

      Lemus macht einen soliden Job. Und er kommt dafür vertragsgemäß einen variablen Gehaltsbestandsteil.
      Sein Gehalt hängt an der mehrjährigen performance von Morphosys.
      Wenn man das nicht mehr will, dann muss man das abschaffen. Dann muss Lemus keinerlei persönliche Rücksicht auf den Kurs mehr nehmen. Dann kann er den Kurs per KE auch auf 20 wegballern, wäre für ihn ja wurscht.....

      Wer ihn so einschätzt, darf das ja.

      xxxxxxxxxxxx

      Lemus, der Magier der Märkte, zwingt Europaweit alle Indizees in die Knie.....
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 11:57:01
      Beitrag Nr. 29.211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.837.449 von eck64 am 05.11.08 11:43:47Es geht nicht um Neid. Lemus ist auch IR Vorstand und somit für den Auftritt am KM verantwortlich. Ein IR Chef, der in den letzten Monaten mehr Optionsverkaufsmeldungen produziert als Firmennews ist für mich absolut fehl am Platze. Kursschonendes Verkaufen sieht anders aus, denn der Effekt durch den ständigen Vertrauensverlust der Insiderverkäufe überwiegt die wenigen Aktien, die dabei frei gesetzt wurden, bei Weitem.

      Wenn es dir Spass macht, Eck64, denn verteidige bestes CFO der Welt von bestes Firma der Welt einfach weiter. Jeder hat halt so sein Hobby. ;)

      Manchen Leuten schmeckt die Suppe eben immer noch, auch wenn jemand ständig reinspuckt. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 11:57:03
      Beitrag Nr. 29.212 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.837.569 von BertholdFuxx am 05.11.08 11:52:04Doch glaubt er ........
      Busenfreund Lemus wird ständig verteidigt, ohne jegliche Einsicht, warum wohl ????? (Eck - Lemus?)

      Lemus muss weg, diese Meinung habe ich, zu dieser Meinung stehe ich, und diese Meinung werde ich weiterhin vertreten. Er ist absolut ungeeignet als CFO

      so Lemuskumpel jetzt darfst du wieder......
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 12:01:55
      Beitrag Nr. 29.213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.837.569 von BertholdFuxx am 05.11.08 11:52:04Laut Geschäftsbericht gibt es noch 99er Optionen.

      Ich nehme an, das sind 1999er-Optionen, die mit den 10 Jahren Laufzeit ausgestatteten.
      Die hat er jetzt 9 Jahre gehalten. Und der Kurs ging von 20,80 auf 49,46 hoch.

      2800 Stück macht einen zu versteuernden Gewinn von 80248€ bzw.gut 45 000€ Bonus nach 9 Jahren Haltedauer.

      Ob die Frau Sproll so alte Dinger noch hat, weiß ich nicht, ist die überhaupt schon so lange dabei? Jednenfalls nicht als Vorstand, also hätte sie viel weniger Stücke, wenn überhaupt.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 12:04:48
      Beitrag Nr. 29.214 ()
      Neider aller Welt, vereinigt euch.
      Und wünscht euch kursabschläge, damit die Chefes ja keinen Bonus für gute Firmenführung kassieren können.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 12:09:30
      Beitrag Nr. 29.215 ()
      Auf gehts, Lemus-Lemminge: Ordentlich verkaufen!
      Der CFO hat das gemacht, was er immer macht: Er meldet Rekordzahlen und danach verkauft er ein paar Optionen. Die Zukunft bricht zusammen bis zu den nächsten Rekordzahlen. Kursziel 35€

      Der Kurs muss noch etwas runter, sonst greifen meine limits nicht.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 12:09:44
      Beitrag Nr. 29.216 ()
      Die immer wieder aufkommenden, anhaltenden Diskussionen über Lemus Verkäufe aus Ausübung von Aktienoptionen sind mir (wie immer) völlig unverständlich ... eine typisch deutsche Debatte.

      Ebenso typisch deutsch übrigens, dass im Dunkeln abgestellte Mittel-und Oberklassefahrzeuge (meist) nachts mit allerlei Kratzern "verziert" werden. ;)
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 12:12:09
      Beitrag Nr. 29.217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.837.775 von eck64 am 05.11.08 12:04:48Du scheinst echt ne selektive Leseschwäche zu haben. Noch einen Versuch, diesmal in Fett, dürfte deinen Augen möglicherweise helfen, Lesen musst du aber schon selbst, Verstehen auch:

      Es geht nicht um Neid. Lemus ist auch IR Vorstand und somit für den Auftritt am KM verantwortlich. Ein IR Chef, der in den letzten Monaten mehr Optionsverkaufsmeldungen produziert als Firmennews ist für mich absolut fehl am Platze. Kursschonendes Verkaufen sieht anders aus, denn der Effekt durch den ständigen Vertrauensverlust der Insiderverkäufe überwiegt die wenigen Aktien, die dabei frei gesetzt wurden, bei Weitem.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 12:16:19
      Beitrag Nr. 29.218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.837.851 von Meganonn am 05.11.08 12:09:44Es gibt auch eine Reihe von Firmen mit insiderkäufen. Das wäre den meisten wohl lieber.

      Aber das sind meiner Meinung nach die wahren Managertrader:

      Reiten die Kurse ihrer Firmen mit badnews wie Gewinn- und Umsatzeinbrüchen teilweise um 60, 80 oder 90% runter und kaufen dann unten im Tief und werden dann dafür gelobt, dass sie Vertrauen ins Unternehmen bringen durch Insiderkäufe.

      Ehrlich gesagt: Solide Rekordzahlen in Serie bringen für mich mehr vertrauen als 80% Kursverluste, Gewinnwarnung und dann insiderkäufe.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 12:19:28
      Beitrag Nr. 29.219 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.836.274 von eck64 am 05.11.08 10:22:37Besser wären Cash-Settlement-Optionen oder einfach eine kursabhängige Bonuszahlung.

      Kannst du die alternativen mal erläutern, insbesondere auch auf den cash von MOR?

      Der Sinn von Optionen soll ja unter anderem sein, für das Unternehmen etwas Liqui zu bringen und nicht zu kosten (MOR kassiert den Basispreis!) und gleichzeitig den Mitarbeitern Zusatzeinkommen zu ermöglichen.


      Kosten tut uns die Aktienausgabe auch was (2x sogar), die Optionsgewährung läuft nämlich durch die G&V... Zusätzlich wird unser Anteil natürlich noch verwässert, so dass das EPS noch weiter sinkt - und das dauerhaft.

      Dann kostet uns jeder Aktienwurf natürlich eigentlich als drittes noch Geld wegen der anschließenden Kursverluste.
      Lediglich die Liqui wird geschont.

      Wenn man jetzt mal zusammenzählt, was Lemus infolge von millionenschweren Verkäufen letztlich als Gewinn verbucht hat, stellt man fest, dass diese Summen - aus dem laufenden Cash-flow bezahlt - kaum auffallen würden. Und die fehlenden DDs würden auf jeden Fall POSITIV auffallen, bei dann untätigen Reflex-Tradern und auch bei interessierten Fondsmanagern, die grundsätzlich erstmal die Insiderverkäufe checken.

      Und Cash-Settlement-Optionen könnten ja börslich gehandelte sein. Die kosten zwar etwas Geld, aber so viel auch nicht.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 12:20:22
      Beitrag Nr. 29.220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.837.890 von Ville7 am 05.11.08 12:12:09 Kursschonendes Verkaufen sieht anders aus

      Ich gehe davon aus, das du künftig ansagst, wann der richtige Moment wäre den Aufsichtsrat um Optionsverkaufsgenehmigung anzufragen?

      Und nachträglich betrachtet, wann wäre es besser gewesen? Vor drei Wochen unter 40?

      Wann wäre denn hier konsens, das Lemus seinen vertraglich zugesicherten variablen Anteil einlösen darf und jeder wäre zufrieden?
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 12:20:33
      Beitrag Nr. 29.221 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.837.947 von eck64 am 05.11.08 12:16:19Ehrlich gesagt: Solide Rekordzahlen in Serie bringen für mich mehr vertrauen als 80% Kursverluste, Gewinnwarnung und dann insiderkäufe.

      die letze mor gewinnwarnung liegt doch grade mal nen jahr zurück.:laugh:;)
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 12:25:56
      Beitrag Nr. 29.222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.837.449 von eck64 am 05.11.08 11:43:47Hey, eck, es geht mir nicht um Neid. Wenn du mir das unterstellst, dann frag ich einfach mal ganz frech zurück, wirst du von Lemus bezahlt oder liebst du ihn? :confused:

      Es geht darum, dass Lemus sich nicht der öffentlichen Verantwortung bewusst ist, die er als CFO trägt, und dass er mMn nicht das persönliche Profil (soft skills) besitzt, die man als CFO einer Biotechfirma haben muss.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 12:26:46
      Beitrag Nr. 29.223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.837.988 von lupus2000 am 05.11.08 12:19:28Und Cash-Settlement-Optionen könnten ja börslich gehandelte sein. Die kosten zwar etwas Geld, aber so viel auch nicht.
      Ich kenne so Dinger nicht. Wie funktionieren die? Wo kann man das nachlesen oder kannst du das umreissen?

      xxxxxxxxxxxxx

      Und das bei M/L/S letztlich nur ein Nasenwasser ankommt und die "Reflextrader" das wahre Geld bewegen, damit hast du recht.
      Deshalb fragte ich ja nach der Alternative.
      Das jetzt cash und cashflow Morphosys andere Optionen ermöglichen als 1998 ist klar. Damals stand Liquischonung und sogar zusätzliche Liquigenerierung durch Optionen im vordergrund, neben dem Bonus.

      Wieviel cahs wäre bei "Cash-Settlement-Optionen" fällig geworden, wenn der Kurs z.B. auf 200 oder 400 gestiegen wäre, wie wir uns das wünschen? Wie wäre das finanziert worden?
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 12:30:08
      Beitrag Nr. 29.224 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.838.008 von BertholdFuxx am 05.11.08 12:20:33Du meinst die ANkündigung, das MOR durch Einmalbelastung aus 10-Jahres-Rentenvertrag möglicherweise an den unteren Rand des damaligen Rekordgewinnkorridors fallen könnte?

      "Gewinnwarnungen" dieser Art würden sich andere Manager mit asusserordentlichem Einmalbonus zahlen lassen.

      Naja, Lemus ist ein schlechter Lehrling von Ackermann, Mehdorn und Co.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 12:32:36
      Beitrag Nr. 29.225 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.838.094 von yok am 05.11.08 12:25:56Kannst du mir weltweit einen einzigen CFO eines Biotecs nennen, der aus lauter Verantwortungsbewusstsein nach Rekordzahlen regelmässig auf sein variables Gehalt verzichtet?

      Oder hälst du auch alle CFOs weltweit für unfähig und verantwortungslos?
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 12:45:17
      Beitrag Nr. 29.226 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.838.184 von eck64 am 05.11.08 12:32:36Ich möchte doch gar nicht, dass er auf seine Optionen verzichtet. Sein Chef hat es ihm doch schon vorgemacht, und seine Optionen gewandelt und die Aktien behalten, obwohl er schon einen ganzen Haufen MOR-Aktien besitzt. Wenn Lemus wenigstens mal einen Teil wandeln würde, wäre uns ja schon geholfen.
      Einfach auf den Punkt gebracht:
      Lemus: "Ich will keine Aktien des Unternehmens besitzen, in dem ich CFO bin"
      yok: "Dann solltest du nicht der CFO meines Unternehmens sein".
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 12:55:40
      Beitrag Nr. 29.227 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.838.184 von eck64 am 05.11.08 12:32:36Ach eck, warum verteidigst du ihn immer wieder?

      Wieviele Aktien hat er CFO von Mor doch gleich im Depot?

      Wie drückt er doch gleich seine Identifizierung mit dem Unternehmen aus?

      Lemus ist wohl kaum Mit Ackermann vergleichbar. Mehdorn hier anzuführen ist unsinnig, gemessen an der Umsatzrelation der Bahn verdient er ein Bruchteil von Lemus.

      Ackermann ist einer der besten Bankmanager dieser Zeit und jeden cent wert! Du versuchst hier das Thema Ackermann auf eine ethische Basis zu heben, dann hebe Lemus dort auch hin und frage dich nach seiner Haltung den Aktionären gegenüber.

      Das C steht für Chef, das F für seinen Arbeitsbereich und das O für Führer / Vorbild. Sage mir, welchem Teil des Vorbildes folgst du?
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 13:06:27
      Beitrag Nr. 29.228 ()
      also ob es im Nov. noch oft so günstige Kurse gibt:) Lemus hin Lemus her hier gibts immer das gleiche gejammer nächste Woche 55 und alles springt im Kreis:cool:
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 13:19:25
      Beitrag Nr. 29.229 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.838.689 von schnappi am 05.11.08 13:06:27Der Kurs kann im November von mir aus bei 80 stehen und ich werde dennoch Lemus' lange Fehlerliste nicht vergessen.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 13:24:24
      Beitrag Nr. 29.230 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.838.107 von eck64 am 05.11.08 12:26:46Cash gesettled sind die meisten OS z.B.

      Heißt einfach nur, dass Du die nicht ausübst, Geld zahlst und Aktien dafür bekommst, sondern den Wert (=Diff. Basispreis zu Marktpreis der Aktie + ggf Zeitwert) ausgezahlt bekommst.

      Für den Inhaber ist der Gewinn normalerweise identisch (außer, es kommt noch Zeitwert dazu) zum Optionen ziehen, Aktien zum Basispreis kaufen und anschließend verkaufen.

      Hier wäre der Vorteil, dass dafür keine neuen Aktien emittiert würden und am Markt auch keine Würfe stattfinden müssten (macht dann ggf der Emittent, der könnte aber auch Morph sein und die brauchen nicht zu hedgen)... Vor allem die "kursschonenden Würfe" veranlassen Lemus ja angeblich, nicht einmal sondern lieber 7x mit "schlechten" Nachrichten aufzuwarten.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 13:26:07
      Beitrag Nr. 29.231 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.838.519 von mobilfunker67 am 05.11.08 12:55:40Ackermann ist einer der besten Bankmanager dieser Zeit und jeden cent wert! :laugh::laugh::laugh:

      Er bucht in Q3 seinen Schrott zu Einkaufspreisen (darf er ja, die Banklobyisten haben die Bilanzregeln aufweichen lassen!).
      Schubs kann er ein kleines plus buchen statt 2 Milliarden minus.

      Und in diesen schwierigen Zeiten hat er ein plus geschafft? Macht bestimmt schon wieder Bonus für den Peanuts-man.

      Du darfst das toll finden, das man mittlerweile Bankenbilanzen nicht mehr trauen kann. Ich halte Ackermann für einen der Totengräber und größten persönlichen Profiteure des Systems.

      xxxxxxxxxxxxx

      Und Mehdorn zieht Gewinn aus Substanzverzehr. Und damit verdient er vergleichsweise extrem viel mehr als andere.

      Und er wollte unbedingt Volksvermögen mit Milliardenverlusten verhökern, nur um den persönlichen Bonus abzugreifen.

      Tolle Vorbilder.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 13:29:51
      Beitrag Nr. 29.232 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.838.882 von Ville7 am 05.11.08 13:19:25Wann der richtige Termin für "Kursschonendes Verkaufen" deiner Meinung nach wäre, wirst du aber weder vergangenheitsbezogen noch zukunftsbezogen mitteilen?

      Also gibts das wohl nicht. Womit der Kreis zum bösen N-Wort wieder geschlossen wäre. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 13:31:58
      Beitrag Nr. 29.233 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.838.970 von eck64 am 05.11.08 13:26:07... Ich halte Ackermann für einen der Totengräber und größten persönlichen Profiteure des Systems.

      Und Mehdorn zieht Gewinn aus Substanzverzehr. Und damit verdient er vergleichsweise extrem viel mehr als andere


      bist wohl neidisch, eck ;)
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 13:35:56
      Beitrag Nr. 29.234 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.838.949 von lupus2000 am 05.11.08 13:24:24Morphosys darf Meldungsfrei Aktien emittieren um "cash-gesettelte Optionen" auszahlen zu können?
      Und da wird dann nur am Monatsende die Aktienzahl höher gemeldet und ausschliesslich im Quartalsbericht gemeldet, dass diese ausgeübt wurden?

      Ich hätte wirklich rein gar nichts dagegen, wenn es diese leidigen Meldungen nicht mehr gäbe.
      Wer praktiziert da so, völlig meldungsfrei, und warum machen das nicht alle so, wenn das keinerlei Nachteile bringt?
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 13:44:40
      Beitrag Nr. 29.235 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.839.056 von BertholdFuxx am 05.11.08 13:31:58Das sehe ich eher als unverschämt an.
      Guter Lohn für gute Arbeit, Bonus für sehr gute Arbeit. Finde ich schon ok.

      Aber wenn du ab und an mit der Bahn unterwegs wärst, dann würdest du dich vielleicht auch fragen, ob Mehdorn herausragendes leistet in Punkto Sicherheit, Pünktlichkeit, Substanzaufbau, Preise, Service usw.....

      Wobei die DB natürlich auch ein schwieriger Laden ist.
      Ich habe nur das Gefühl, das die Bahn privatisiert, einige wenige privat absahnen beim Volksvermögen verschleudern und in einigen Jahren holt man es zurück in Staatsbesitz wie in England, weil es halt doch nicht so klappt.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 14:38:14
      Beitrag Nr. 29.236 ()
      glaubt hier tatsächlich jemand, dass der Kurs heute fällt, weil Lemus gestern seine Optionen nach 9 jähriger Haltedauer verkauft hat?
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 14:40:47
      Beitrag Nr. 29.237 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.838.970 von eck64 am 05.11.08 13:26:07Im Vorteil ist wer lesen kann :keks:, du kannst oder willst es augenscheinlich nicht.

      Darum etwas Nachhilfe: Mehdorn und Ackermann hast du ins Spiel gebracht!

      ES GEHT UM LEMUS! WO IST DIESER MANN VORBILD? Hast du es jetzt verstanden? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 14:41:50
      Beitrag Nr. 29.238 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.838.970 von eck64 am 05.11.08 13:26:07Und in diesen schwierigen Zeiten hat er ein plus geschafft? Macht bestimmt schon wieder Bonus für den Peanuts-man

      Im übrigen hat er auf seinen Bonus verzichtet.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 14:43:40
      Beitrag Nr. 29.239 ()
      Tolle Zahlen, toller Kursverlauf :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 15:20:16
      Beitrag Nr. 29.240 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.839.235 von eck64 am 05.11.08 13:44:40Guter Lohn für gute Arbeit, Bonus für sehr gute Arbeit. Finde ich schon ok

      finde ich auch!

      wenns danach ginge, lemus würde keinen cent bekommen.
      wie verblendet muss man eigentlich sein, um lemus sehr gute arbeit zu unterstellen.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 15:47:57
      Beitrag Nr. 29.241 ()
      Der Lemus, ein echter Teufelskerl. Zwingt auch noch alle US-Indizees in die Knie....
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 16:05:31
      Beitrag Nr. 29.242 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.840.922 von eck64 am 05.11.08 15:47:57
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 16:08:09
      Beitrag Nr. 29.243 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.840.922 von eck64 am 05.11.08 15:47:57Neider aller Welt, vereinigt euch.

      Auf gehts, Lemus-Lemminge: Ordentlich verkaufen!


      Der Lemus, ein echter Teufelskerl. Zwingt auch noch alle US-Indizees in die Knie....

      Absolut kindische Reaktionen! Typisches Verhalten, wenn man die von den anderen Usern vorgebrachten Argumente nicht anerkennen und das Thema ins Lächerliche ziehen möchte. Traurig, traurig.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 16:16:59
      Beitrag Nr. 29.244 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.841.223 von Ville7 am 05.11.08 16:08:09Tja, ville, so unterscheiden sich die Ansichten.

      Ich sehe ein 1:1 marktkonformes Verhalten von Morphosys, garniert mit ein paar Lemus-Lemmingtradern. Nicht mehr und nicht weniger.

      Ansonsten jede Menge Absolut kindische Reaktionen!´(nicht nur du kannst fettschrift, wenn die Argumente ausgegangen sind.....) hier im Forum.

      Schreib an MOR, 9 Jahre alte Optionen und 9 Jahre Firmenentwicklung werden vergessen:


      "Bäh, ich bin nicht neidisch, aber die vertragsgemäßen Boni darf er sich nicht holen."

      Du hast übrigens immer noch nicht angegeben, wie bzw. wann er ganz einfach kursschonend verkaufen könnte.....
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 16:27:24
      Beitrag Nr. 29.245 ()
      Du hast übrigens immer noch nicht angegeben, wie bzw. wann er ganz einfach kursschonend verkaufen könnte.....

      Wenn du meine Messages mal lesen würdest hättest du die Antwort bereits. Aber versuchs einfach nochmal mit Lesen, hier poste ich das was ich schrieb sogar nochmal, diesmal in rot, falls du ne Allergie gegen Schwarz hast:

      Es geht nicht um Neid. Lemus ist auch IR Vorstand und somit für den Auftritt am KM verantwortlich. Ein IR Chef, der in den letzten Monaten mehr Optionsverkaufsmeldungen produziert als Firmennews ist für mich absolut fehl am Platze. Kursschonendes Verkaufen sieht anders aus, denn der Effekt durch den ständigen Vertrauensverlust der Insiderverkäufe überwiegt die wenigen Aktien, die dabei frei gesetzt wurden, bei Weitem.

      Das heisst für deine Frage (falls es mit dem Lesen immer noch nicht geklappt hat): Wenn er zu 49/50 verkaufen will soll er alles auf einen Schlag verkaufen und nicht zahlreiche Insiderverkaufsmeldungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten generieren. Er als oberster IR Chef hat eine Verpflichtung die richtigen KM Signale zu setzen. Und ständige Insiderverkaufssignale locken sicher keine Investoren an. Das verhindert, dass die Aktie vom Fleck kommt.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 16:36:07
      Beitrag Nr. 29.246 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.841.505 von Ville7 am 05.11.08 16:27:24Wenn du meine postings mal lesen würdest usw...

      Keine Lust meine Meinung tausendmal auszubreiten. Könnte ich auch.

      Und das du bei einer Lemus-Gorßverkaufsmeldung mit zackigen 10% runter begeistert wärst, das glaube ich dir jetzt einfach mal. Natürlich würde da von dir ein anerkenndes posting zum vorbildlich kursschonendem Verhalten kommen.

      Für alle anderen gilt:

      Kurs nach unten: Lemus ist schuld

      Kurs nach oben: Lemus hat es aus versehen nicht geschafft das zu verhindern.

      Kapitalmarktkrise: Sehr viele haben massiv cash verloren und Verluste gemacht.

      MOR nicht, und das obwohl sie den miesesten aller denkbaren CFOs haben.

      Ich habe verstanden und ausreichend korrekt zusammengefasst.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 16:45:24
      Beitrag Nr. 29.247 ()
      Jetzt DAF-"Dossier" über Biotech-Aktien http://www.finanztreff.de/extern.htn?u=100&sektion=DAF-popup…
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 17:44:09
      Beitrag Nr. 29.248 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.841.617 von eck64 am 05.11.08 16:36:07Kapitalmarktkrise: Sehr viele haben massiv cash verloren und Verluste gemacht.

      MOR nicht, und das obwohl sie den miesesten aller denkbaren CFOs haben.


      wenn das die einzige positive leistung des von dir vielgepriesenen cfo´s ist,...
      ...dann sollte mor mal kontakt mit meiner oma aufnehmen, die macht das schon seit jahren so. mit besserer rendite, die kostet nicht mal die hälfte, braucht keine optionen und auf kapitalerhöhungen steht sie auch nicht so. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 17:58:38
      Beitrag Nr. 29.249 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.842.601 von apfelsaft am 05.11.08 17:44:09Ja,
      polemisier weiter und trink Apfelsaft mit deiner Oma.
      Wenn dir keine positiven Leistungen einfallen, dann solltest du dich vielleicht an eine der vielen Firmen mit insiderkäufen wenden. Wie wärs mit Conergy, z.B.?

      Es gibt jede Menge Alternativen.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 18:08:24
      Beitrag Nr. 29.250 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.842.811 von eck64 am 05.11.08 17:58:38polemisier weiter und trink Apfelsaft mit deiner Oma

      haste jehört! polemisieren darf nur eck :p
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 19:07:08
      Beitrag Nr. 29.251 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.842.947 von BertholdFuxx am 05.11.08 18:08:24Nimm das was ich schreibe ruhig ernst. Meistens meine ich es auch so. :)
      Die Oma hat er ins Spiel gebracht. Na klar kann seine Oma einen erfolgreichen CFO abgeben.....

      xxxxxxxxxxx

      Paulina, wolltest du nicht erklären warum heute die flopps im TecDax so ausfallen wie sie ausfallen?

      Die 10 schlechtesten Werte im TecDAx aktuell:

      Wirecard 4,57 € -10,57% 5,11 € 18:46 85 T
      Phoenix Solar 23,12 € -10,57% 25,85 € 18:43 159 T
      Solon 26,63 € -13,63% 30,83 € 18:40 0,51 M
      Centrotherm 24,47 € -15,30% 28,89 € 18:43 311 T
      Roth & Rau 18,20 € -16,90% 21,90 € 18:44 0,57 M
      SolarWorld 20,52 € -18,12% 25,06 € 18:43 4,74 M
      Nordex 12,29 € -19,15% 15,20 € 18:47 2,51 M
      Q-Cells 31,31 € -23,86% 41,12 € 18:47 4,71 M
      REpower Systems 122,00 € -24,28% 161,10 € 18:46 1,11 M
      Conergy 5,93 € -27,95% 8,23 € 18:46 0,90 M
      xxxxxxxx

      MOR ist "nur" auf Platz 13 der schlechtesten. :cry:
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 19:57:53
      Beitrag Nr. 29.252 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.843.728 von eck64 am 05.11.08 19:07:08Also Eck ich bin wirklich ein grosser Freund Deines Einsatzes und Deiner Informationen in diesem Thread!

      Allerdings bin ich in Sachen Lemus tatsächlich auch der Meinung der anderen User, ohne ihn würde es besser aussehen!

      Da gelingt mal ne zeitlang ne outperformance, die aufgrund der tollen Zahlen auch berechtigt erschien. Kaum ist der Kurs wieder nahe der 50 Euro verkauft dieser "nette Herr" wieder seine Optionen und schickt den Kurs auf Talfahrt.

      Und ein Zusammenhang ist da nicht zu leugnen. Die letzten 2 Tage tolle Kursgewinne im TecDax (zugegebenermassen solargesteuert, Mor daher nur unterdurchschnittlich). Aber an einem Tag wie heute verliert Mor mehr als der Index, obwohl vorher kaum an den Gewinnen partizipiert und das nach den Zahlen. Von der Entwicklung nach 17:35 Uhr in Frankfurt (unter 46 Euro) spreche ich gar nicht erst. Es wird marktunabhängig wieder Richtung 40 gehen, wie die letzten Male auch nach den Optionsverkäufen unseres Superlemus, der sich ja scheinbar prima mit seinem Unternehmen identifiziert. Im Fussball nennt man sowas dann einen "Söldner"!
      Also nichts für ungut, aber hier kann man zwischen Kursverlauf und Optionsverkäufen den Zusammenhang nicht leugnen!

      Und ich kann daher den Frust einiger Leute hier super nachvollziehen, mit einem verantworterungsbewussten, aktionärsorientierterem "Lemus" würden wir in anderen Kursregionen stehen. Aber ich glaube an die Substanz dieses Unternehmens, irgendwann kann er den Wert des Unternehmens nicht mehr "kaputtverkaufen"!
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 21:47:48
      Beitrag Nr. 29.253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.844.438 von Jakuba79 am 05.11.08 19:57:53....an einem Tag wie heute verliert Mor mehr als der Index, obwohl vorher kaum an den Gewinnen partizipiert und das nach den Zahlen.....

      ..... irgendwann kann er den Wert des Unternehmens nicht mehr "kaputtverkaufen"!









      Von der Entwicklung nach 17:35 Uhr in Frankfurt (unter 46 Euro) spreche ich gar nicht erst.

      Da hat Lemus die Nasi noch 5% auf Talfahrt geschickt. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 22:13:27
      Beitrag Nr. 29.254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.845.695 von eck64 am 05.11.08 21:47:48ja, ja ... der pöse, pöse L. macht alles kaputt. :laugh:



      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 08:59:51
      Beitrag Nr. 29.255 ()
      Hier sich aktualisierende Übersichten zu Morphosys:





      MOR ADRs seit US-Notizaufnahme im Vergleich zum Index BTK und NBI sowie Einzelwerten Genentech und Medarex (Basis US-Dollar):



      Thema: Morphosys im TecDax

      Performancevergleich mit TecDAX seit Indexaufnahme 20.9.2004. :look:
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 09:08:19
      Beitrag Nr. 29.256 ()
      Nur noch ca. 7 Wochen in 2008. Was kann noch alles kommen?
      Ich habe die noch rechtzeitig erwarteten Punkte mit hoher Wahrscheinlichkeit markiert. Ausserdem die kürzlich erfolgten Änderungen in der Liste.

      Newsflow(erwartungs)liste 2008

      (* MOR103 Startschuß für die P1 durch Einreichung des Klinikantrages 28.12.07)
      * MOR103: GM-CSF präsentiert als Zielmolekül 16.1.08
      * MOR103: Zulassung klinische P1 12.2.08
      * MorphoSys gibt Abschluss der ersten Dosisgruppe der Phase-1-Studie für MOR103 bekannt 28.4.08
      MOR103: Veröffentlichung präklinischer Daten: 13. November 2008, Human Antibodies and Hybridomas Conference in New York
      * MOR103: Erweiterung um 2 höhere Dosierungsgruppen, aktuell in der Nachbeobachtung 30.10.08
      * MOR103: Abschluß der Auswertung dadurch möglicherweise erst in Q2 2009 statt Q1 30.10.08
      * MOR103: Präklinische Modelluntersuchungen für Atemwegserkrankungen und Multiple Sklerose 30.10.08

      Patenterteilung USA bezüglich Anti-GM-CSF/Melbourne (MOR103)
      * MOR202: Produktionsmeldung DSM/Crucell 17.3.08
      MOR202: Weitere Präklinik-Meilensteine
      * Co-Entwicklungsstart Novartis - unbekanntes Zielmolekül und Indikation 24.9.08
      * De novo Projektstart (laut Q3 nicht explizit erwähnte Projekte) 30.10.08
      Rücklizenzierung HuCAL-Projekt
      (Einlizenzierung eines nicht-HuCal-Projektes)


      IND: Partnerklinikstart
      IND: noch ein Partnerklinikstart
      * tAK Kooperationsverlängerung Astellas 21.2.08
      * tAK Kooperationsverlängerung Daiichi Sankyo 26.3.08
      * tAK Kooperationsverlängerung mit Schering-Plough 19.5.08
      * tAK Kooperationserweiterung mit Oncomed 16.6.08
      * tAK Boehringer Ingelheim sichert sich RapMAT von MorphoSys 9.7.08
      * tAK MorphoSys erteilt Astellas eine Lizenz zur Nutzung der RapMAT-Technologie 23.7.08
      * tAK Shionogi verlängert Forschungskooperation mit MorphoSys 29.9.08
      (Novartis mit kompletter Internalisierung der HuCAL-Technologieplattform)
      Neukooperation im Infektionsbereich
      Gegen Jahresende; Daten/Zwischenergebnisse P1 durch Roche (R1450), durch Novartis (BHQ 880) und/oder Centocor (CNTO 888)
      * BHQ 880 von Novartis mit P1b/P2 Ankündigung für Jahresende 30.10.08
      Meilenstein bei der Entwicklung der neuen AK-Technologieplattform incl. HuCAL Platinum
      Genesis Research meldet präklinische Resultate des MOR-AK-Programms Zyrogen in einem Krankheitsmodell
      * 1D09C3 von GPC wird von der Liste aktiver Klinikprojekte gestrichen 30.10.08


      * ABD serotec: Sigma-Aldrich mit Lizenzvereinbarung 27.2.08
      * ABD serotec: Proteomika Großauftrag 5.3.08
      * ABD serotec: umfassende Forschungspartnerschaft mit Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie 24.4.08
      * ABD und Integrated BioTherapeutics geben Fortführung des ehemaligen USAMRIID-Projekts gegen Bioterrorismus bekannt 15.7.08
      * Erste von AbD Serotec entwickelte HuCAL-Antikörper in klinischem Diagnostiktest für Autoimmunerkrankungen durch Phadia vermarktet 16.7.08
      * e2v entwickelt neuartiges Biosensor-System mit HuCAL-AKs von AbD Serotec 23.9.08
      * ABD serotec: nach Cashflowpositiv auch Nachsteuerpositiv (laut Interview EamS) 26.9.08


      * Meldung der Rekordergebnisse 2007 bei Umsatz, Betriebsergebnis, Jahresüberschuss und Pipelinebestand 28.2.08
      * Erstes Quartal mit über 18/19/20 Mio€ Umsatz: Q3 2008 mit 20,0 mio€ 30.10.08
      * über 110 mio€ cash laut Q1-Bericht 29.4.08
      * über 115 mio€ cash laut Q2-Bericht 126,4 mio€ 29.7.08
      * cash laut Q3-Bericht 127,3 mio€ 30.10.08
      Aktiensplit 3:1 , Klage abgewiesen am 4.9.08 in mündlicher Verhandlung. Findet nach Eintragung im Registergericht statt
      (Kapitalerhöhung mit oder ohne zugehöriges Investitionsobjekt)

      * 55 aktive Partnerprojekte 30.10.08
      60 aktive Partnerprojekte
      * Über 300 Mitarbeiter (310 laut Q2-Bericht) (324 laut Q3-Bericht)
      * Anmietung neuer Labor und Büroflächen, zusätzliche 1500m² in der Nähe für 45 Mitarbeiter ab August 08 laut Q2-Bericht
      * Prognoseanhebung in Teilbereichen: Ergebnis 15 bis 16 mio € (9 bis 11, alt) 30.10.08

      Wer hat noch was?
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 09:31:10
      Beitrag Nr. 29.257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.845.695 von eck64 am 05.11.08 21:47:48Nochmal zu diesem Satz, weil er wohl das Gefühl ziemlich vieler Tread-Schreiber und -Leser gut trifft:

      ....an einem Tag wie heute verliert Mor mehr als der Index, obwohl vorher kaum an den Gewinnen partizipiert und das nach den Zahlen.....

      Das sind die performance Fakten der Oktoberrallye, kann jeder Werten wie er will und im Vergleich zur gefühlten performance stellen:

      TecDax
      Tief Oktober_______451,07
      Hoch Oktober_______605,27_+_34,2%
      aktuell noch übrig_542____+_20,2%

      Morphosys
      Tief Oktober_______36,55
      Hoch Oktober_______50,99_+_39,5%
      aktuell noch übrig_46,5__+_27,2%
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 09:52:25
      Beitrag Nr. 29.258 ()
      Wer viel schreibt, behält oft das letzte Wort, aber hat deshalb nicht öfter recht.

      Fakt ist, dass MOR gestern den stark gefallenen Tecdax noch underperformt hat, und dass sie als einziger Bio in der Liste der Toploser stand, zwischen den ganzen Solars, die von der DB abgestuft worden waren. Und das lag an Daves Verkauf, an nichts anderem. Natürlich nicht mehr an seinem eigenen, der ist ja schon durch, sondern an dem der Lemus-Lemminge, aber das ist die Folge seines Agierens und daher seine Verantwortung.
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 10:08:22
      Beitrag Nr. 29.259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.850.496 von yok am 06.11.08 09:52:25Fakt ist, dass MOR gestern den stark gefallenen Tecdax noch underperformt hat, und dass sie als einziger Bio in der Liste der Toploser stand, zwischen den ganzen Solars, die von der DB abgestuft worden waren.

      Was sind Fakten, die sich nicht belegen lassen?

      Schau z.B. in #28832 von eck64 05.11.08 19:07:08

      Rechne nach, wo MOR seit Low oder top steht im Vergleich zum Index?
      Klar: Gefühlt liegen die "Fakten" anders. Da sieht man immer nur cornergy 30% plus usw.....

      Aktuell MOR auf der Top5 im TecDax. Ist der Lemus Effekt wieder vorbei? Oder ist das der Lemus-Effekt? Oder ist MOR einfach wie nahezu alle Aktien mit der Obama-Ernüchterungs-Abwärtsrallye mitgefallen?

      xxxxxxxxxxxxxxx

      Übrigens: das MOR im TecDaxranking im Oktober wieder einige Plätze gut gemacht hat, liegt bestimmt nicht an der gefühlten performance, sondern an den Fakten.
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 10:18:53
      Beitrag Nr. 29.260 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.850.703 von eck64 am 06.11.08 10:08:22"Fakt ist, dass MOR gestern den stark gefallenen Tecdax noch underperformt hat, und dass sie als einziger Bio in der Liste der Toploser stand, zwischen den ganzen Solars, die von der DB abgestuft worden waren."

      Was sind Fakten, die sich nicht belegen lassen?

      Ich bezog mich auf die Flop 10 Liste bei W:O zum Xetraschluss, das ist für mich die relevante Börse und Zeitpunkt, nicht Frankfurt Parkett 18:46. Gespeichert hab ichs nicht, aber ich weiss, dass es so war, das reicht mir.
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 10:25:21
      Beitrag Nr. 29.261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.850.832 von yok am 06.11.08 10:18:53flop 10 ist natürlich eine lange Liste. Ein drittel aller Werte.
      Kann sein.

      Dann war also Morphosys gestern im schlechteren Drittel dabei. Soll vorkommen. MOR gehörte massiv zu den Index-outperfomern im Oktober, da ist man bei der Gegenbewegung auch stärker dabei.

      Ist das jetzt schlimm?

      Aktuell ist MOR auf Platz 4 im TecDax.

      Ist das jetzt toll?

      Mir sind das zuviel aufgeregtheiten und zu viel Lemus-Tunnelblick bei vielen.

      Du hattest auch schon andere Themen als immer nur Lemus. :rolleyes:

      Hast du z.B. mal was gefunden zur laufenden BHQ880-Studie?
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 10:43:53
      Beitrag Nr. 29.262 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.850.832 von yok am 06.11.08 10:18:53yok, Diskussionen bringen hier nichts. Jakuba79 hat es gestern nochmal gut zusammengefasst. Auch das Posting von tom68 auf ariva trifft den Nagel auf den Kopf:

      Warum?
      Cash ist fesch... nicht nur für Lemus, aber warum verkauft Lemus immer an charttechnisch relevanten Marken? Sollte der Finanzvorstand einer AG nicht ein wenig mehr Fingerspitzengefühl bzw. Weitblick beweisen?

      Ansonsten: Lass den Eck in seinem Glauben der Outperformance. Ich sehe eine klare Underperformance direkt nach Lemus-Verkauf - gegenüber Qiagen (blau) und sogar eine Underperformance gegenüber den zuvor hochgeschossenen Solarbuden (TecDax in grün):

      Avatar
      schrieb am 06.11.08 10:53:13
      Beitrag Nr. 29.263 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.851.140 von Ville7 am 06.11.08 10:43:53Und für dieses Argument musst du einen intradaychart reinstellen mit einem (etwa absichtlich?) an einer falschen Stelle fett markierten Lemus-Verkauf?

      Anscheinend nach den Zahlen das einzige interessante Thema.

      Aber ville, Lemus hat zu 49,46 verkauft, also einige Stunden früher und ein ganzes Ende tiefer, als du mit deinem chart suggerieren willst. Wäre nett, wenn du das richtigstellen würdest. Und vielleicht änderst du dann auch deine Beweertung über den Kursverlauf seither.....:look:
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 11:04:06
      Beitrag Nr. 29.264 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.851.264 von eck64 am 06.11.08 10:53:13Ich habe eingetragen wann die Meldung des Verkaufes herausgegeben wurde. Das ist der relevante Strich für den Markt, denn erst dann kann er auf die Meldung reagieren - wie er es auch tat.
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 11:11:01
      Beitrag Nr. 29.265 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.851.140 von Ville7 am 06.11.08 10:43:53Mit einem hast du recht:
      Es wird auch ab und zu Tage geben, an denen Qia besser läuft als MOR. Überwiegend an schlechten Indextagen wird Qia besser sein als die volatilere MOR.

      Und das Wort von der nicht mitgemachten Oktoberrallye trifft auf Qia natürlich voll zu, Qia hat wie die meisten Aktien im Oktober ein sattes minus, im Gegensatz zu MOR:

      Qia zu MOR: Farben selbst raussuchen:





      Avatar
      schrieb am 06.11.08 12:19:30
      Beitrag Nr. 29.266 ()
      Aktuelle top 10 im TD:

      Carl Zeiss Meditec 8,22 € +0,85% 8,15 € 12:01 205 T
      Pfeiffer Vacuum 47,70 € -0,32% 47,85 € 11:41 83 T
      Qiagen 11,53 € -0,86% 11,63 € 12:02 2,90 M
      Morphosys 46,49 € -1,34% 47,12 € 12:01 401 T

      Epcos 19,55 € -1,47% 19,84 € 11:45 187 T
      BB Biotech 49,16 € -2,79% 50,57 € 11:14 85 T
      IDS Scheer 5,38 € -3,93% 5,60 € 11:48 71 T
      Wirecard 4,61 € -4,16% 4,81 € 12:00 1,38 M
      freenet 5,04 € -4,37% 5,27 € 12:02 422 T
      Kontron 6,72 € -4,41% 7,03 € 11:42 298 T
      xxxxxxxxx

      Die letzten Biotec-Mohicaner sind heute wieder gut dabei.....
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 14:09:46
      Beitrag Nr. 29.267 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.851.264 von eck64 am 06.11.08 10:53:13Hallo Eck,
      ich schätze deinen Einsatz hier sehr hoch.
      Ich bin dankbar, dass du dich für uns "opferst" und eine "Plattform" pflegst, auf der sich so manche "Unwissende", wie ich, sehr gut informieren können.

      Für deine Mühe, vielen Dank!

      Dass du Herr Lemus so aufopferungsvoll verteidigst, ehrt dich.

      Ich bin kein "Lemus weg" Befürworter und gönne ihm auch seine Kohle.

      Wenn ich es aber richtig in Erinnerung habe, gab es in diesem Jahr nur 3x Ausbruchversuche in die 50er Region.
      1x hat die WestLB draufgehauen und die anderen beiden Male bringe ich irgendwie mit Optionsverkäufen in Erinnerung???
      Wie gesagt, so habe ich es noch im Kopf ohne News und Charts zu vergleichen, kann sein, das ich mich irre.

      Ich bin auch der Meinung, dass das Minus gestern zum großen Teil auf die Meldung zurückzuführen ist. Schon aus psychologischen Gründen haben viele verkauft, weil es ja beim letzten Mal danach auch bergab ging, ob wegen Lemus oder nicht sei dahingestellt. klar ohne minus hätten wir den gestrigen Tag auch nicht übertsanden, aber es wäre nicht so fett ausgefallen.
      Hätte ich die Meldung früher gesehen, hätte ich auch glattgestellt, denn so viel Gewinn war ja nun wirklich nicht da und es ist damit zu rechnen gewesen, dass es wieder runter geht.
      Wie gesagt, es geht hier nicht darum, dass man neidisch auf Lemus oder seinem verdienten Lohn ist, nein der psychologische Aspekt macht die Kurse.

      Grüße,
      nimm die Kritik aller user sportlich und nicht persönlich! ;)
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 14:59:13
      Beitrag Nr. 29.268 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.853.995 von orfmen am 06.11.08 14:09:46Hallo,
      ich mag ihn überhaupt nicht verteidigen.
      Ich mag ihn nur nicht so überhöhen, wie es hier viele tun.
      Er macht seinen Job. Ich finde gut. Und wer MOR kauft, der kauft den Lemus mit. Ich gehe davon aus, das Lemus auch 2009 wieder seinen variablen Gehaltsbestandteil realisieren wird. Und 2010 auch. Jeweils garniert mit Rekordzahlen, ohne anschliessende bad news und niemals ohne Kritik hier im Forum.
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 16:35:11
      Beitrag Nr. 29.269 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.854.697 von eck64 am 06.11.08 14:59:13und niemals ohne Kritik hier im Forum
      Darüber habe ich mir in der Tat schon so meine Gedanken gemacht, wann könnte er seinen variablen Gehaltsbestandteil realisieren ohne dass es irgendjemand sauer aufstösst???
      Ich weiß es nicht.
      Vielleicht sollte man es machen wie bei GPC damals nach einem angeblich vorher festgelegtem Verkaufsprogramm.
      Damals gab es weniger Kritiken dazu.
      Obwohl ich im Nachhinein kaum glauben mag, dass es wirklich vorher so festgegelegt war. Ist schon auffällig gewesen, wie sie nahezu zum ATH ordentliche Millionen einkassiert haben.
      Ist eben schade, es sah wirklich so aus, als ob man die Rekordzahlen auch mal in Kursen würdigen würde und schon ist's wieder abgewürgt. Der Markt macht den Rest. Gehts hoch, dann wieder Solar, Morphosys kämpft sich langsam hinterher.....usw....usf...
      Wir sind vielleicht alle zu ungeduldig, die Zeiten haben sich wohl geändert für die Biotechs!
      Gut Ding will eben Weile haben!!! ;)

      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 16:55:51
      Beitrag Nr. 29.270 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.855.919 von orfmen am 06.11.08 16:35:11orfmen, zu GPC ein paar Anmerkungen:

      Also: Ich hatte seinerzeit nicht sehr hoch in GPC gewichtet, weil ich es geradezu unverschämt fand, wie exzessiv dort Optionen geährt und Optionsgewinne abgegriffen wurden. Und das vor dem ersten verdienten Euro und in stark verwässerndem Ausmaß in Stücken.

      Ich habe das in den entsprechenden Threads auch immer wieder als Kritik formuliert und z.B. wenn langfristige Kurs/Gewinnszenarien durchgespielt wurden darauf hingewiesen, wie viele Millionen Stücke an Optionen da noch verwässernd abzuziehen seien.

      Friseuse hatte mehrfach geäusserst unter anderem deshalb bei GPC nicht einzusteigen.

      Womit du recht hast: Viel Kritik gab es nicht, ich wurde dort, obwohl investiert, häufig als miesmacher angemacht und das man den Herren doch von den Blockbustergewinnen ruhig was abgegen könne. Die machen uns ja reich. :eek::cool:

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Aber das Seizinger immer wieder am top verkauft hat ist doch logisch. Gerade durch ein automatisches Verkaufsprogramm. Der hatte über eine Million an Optionen gehabt und jedes Jahr neue dazu.

      If Kurs GPC > 18 then verkauf 50 000 Stücke
      If Kurs GPC > 18,5 then verkauf 50 000 Stücke
      If Kurs GPC > 19 then verkauf 50 000 Stücke
      If Kurs GPC > 19,5 then verkauf 50 000 Stücke
      usw.... :keks:

      Und schon verkauft er immer am lokalen Top einige seiner Optionen.
      Und wenn der Kurs zwischendrin runterging, dann hat er auch keine verkauft und den Kurs im Rückgang nicht belastet.

      Und die Stückzahlen bei GPC waren im Vergleich zu MOR immer schon immens viel höher und von den meisten ohne jeden Hauch von Kritik akzeptiert, denn es war ja eine tolle Firma mit Spitzenmanagement, im Gegensatz zu MOR.......

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Zurück zu MOR: Die cashgesettelte Variante wäre mir sehr viel lieber, wenn sie sich realisieren lässt. Gibts da jetzt ein Beispiel dazu und kann sich das MOR leisten, wenn der Kurs endlich den Katapultstart machen sollte? :look:

      Weil, da sollten dann ab jetzt jede Woche ein paar Leute die IR anschreiben, so dass nächstes Jahr von MOR alleine die Anträge so ausfallen. Und falls nicht, sollte man einen ausformulierten Gegenantrag stellen können.

      Variable Entlohnung bei Kurserfolg und sehr guten Leistungen ok, aber möglichst ohne dieses Theater im Thread, bzw. Störfeuer im Markt.
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 18:02:03
      Beitrag Nr. 29.271 ()
      Schlußauktion 8561 Stück zu 46,45€
      Insgesamt 44347 Stück bei minus 1,28%.

      Laut WO:

      Name Zeit Kurs Proz. Volumen OS* Zertif.
      CARL ZEISS MEDITEC 17:35 8,16 +0,37 % 130.673 162 18
      EPCOS N 17:35 19,63 -1,06 % 115.090 439 376
      MORPHOSYS 17:35 46,45 -1,28 % 44.347 162 110
      QIAGEN NV 17:35 11,44 -1,38 % 1.231.066 366 278
      PFEIFFER VACU TECH 17:35 47,18 -1,71 % 13.561 66 8

      ROTH & RAU 17:35 15,70 -20,14 % 231.098 125 0
      Q-CELLS 17:35 26,45 -19,53 % 2.676.432 842 282
      CONERGY 17:35 5,33 -18,25 % 870.852 790 315
      CENTROTHERM PV 17:35 20,99 -18,07 % 106.933 162 0
      REPOWER SYSTEMS 17:35 110,10 -17,95 % 41.782 36 0

      xxxxxxxxxxxxxxx







      Avatar
      schrieb am 06.11.08 18:08:09
      Beitrag Nr. 29.272 ()
      Tapfer gehalten Mor!;)
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 20:08:44
      Beitrag Nr. 29.273 ()
      Hallo

      Vorweg:
      Es gibt ja einige im Forum, die nicht mit Eck64 übereinstimmen, Ich bin froh, dass es ihn gibt.
      Vielen Dank und weiter so.
      Bei den Anfeindungen hier im Forum habe ich oft das Gefühl als wenn hier nur Stimmung gegen Mor gemacht werden soll.

      Ich warte wie der eine oder andere auf den Split.
      Heute habe ich bei den Analysten von MIDAS Research gelesen: „Der angestrebte Aktiensplit (eins zu drei) realisiert werden könne, nachdem die juristische Klärung kürzlich erreicht worden sei“.

      Wat heißt dat denn nu?

      Gruß
      Ronmor
      :rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 22:23:13
      Beitrag Nr. 29.274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.858.892 von Ronmor am 06.11.08 20:08:44Danke für die netten Worte, ronmor.

      "Der angestrebte Aktiensplit (eins zu drei) realisiert werden könne, nachdem die juristische Klärung kürzlich erreicht worden sei“.

      Du meinst wahrscheinlich die juristische Klärung?

      Die HV mit dem Splitbeschluß (und auch zu Vorratsbeschlüssen bei KEs und anderes) war Ende Mai.
      Und gegen die Eintragung dieser Beschlüsse wurde pauschal Einspruch erhoben. Das ging deinen seinen normal langsamen juristischen Gang, bis dann endlich nachgefragt wurde nach schriftlichen Gründen, warum die 95% HV-Beschlüsse nicht gelten sollten usw....

      Als dann endlich der mündliche Termin einberaumt war wurde die Klage sang und klanglos zurückgezogen.

      Dann brauchte es wieder ein paar Wochen, bis der Amtsrichter dem Registerrichter bescheid gegeben hat, dass er doch bitte die HV-Beschlüsse ohne Änderungen eintragen solle.

      Der hat dann geprüft, warum das alles so lange gedauert hat seit der HV. :rolleyes:

      Und zu guter letzt ist es jetzt eingetragen und wird noch 2008 umgesetzt. Kann täglich die Meldung kommen.

      Und du willst erst kaufen, nach split, oder unbedingt vor split? Was versprichst du dir davon? Morphosys macht dadurch nicht mehr Umsatz oder Gewinn, die Kunden- und Projektzahl bleibt auch gleich....
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 22:59:59
      Beitrag Nr. 29.275 ()
      Hallo Eck64,

      danke, für die Antwort „Wie immer prompt und für mich aussagefähig.

      Was die Aktien angeht, gehöre ich zu denen die von Anfang an zu den „Fans“ von Morphosys gehörten.

      Ich habe einige Aktien von Mor und überlege nach so langer Durststrecke ein paar Aktien von Morphosys zu verkaufen. Als Laie glaube ich, dass nach dem Split der Kurs etwas hochgeht, auch wenn es unlogisch ist.

      Mir wäre es mittlerweile auch am liebsten, wenn Morphosys von Novartis übernommen wird.
      Ich bin mir nur nicht im Klaren wie lange das noch dauern kann?

      Gruß
      Ronmor
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 23:12:37
      Beitrag Nr. 29.276 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.861.378 von Ronmor am 06.11.08 22:59:59Wie lange das dauern kann?
      Das kann ganz schnell gehen oder auch noch in Jahren nicht passieren.

      Aktuell nutzt Novartis die MOR-Technologie zu überschaubaren Konditionen und mit der Nebenbedingung künftig zunehmender Exclusivität.

      Und bezahlt wird nur nach Aufwand und bei Erfolgen (Meilensteine).

      Bei Übernahme müsste Novartis einen erheblich hohen Preis bezahlen, die Klauseln der anderen Pharmas kennen wir alle nicht. Und die Entwicklung müsste Novartis sowieso trotzdem zahlen.

      Der Hauptunterschied wären die gesparten Tantiemen die im Erfolgsfall ab 2014ff fliessen gegen hohe Kosten jetzt.

      Lassen wir es auf uns zukommen. Zunächst mal Split und IND und überhaupt das nächste Erfolgsquartal.....
      Avatar
      schrieb am 07.11.08 08:25:22
      Beitrag Nr. 29.277 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.861.511 von eck64 am 06.11.08 23:12:37Ich denke, Novartis respektiert erst mal den Wunsch von Moroney unabhängig zu bleiben. Sie werden vielleicht 2012 nochmal anklopfen, wenn Novartis als quasi-exklusiver Partner übrig geblieben ist und die Mehrzahl der Partner-Projekte auf Novartis' Konto gehen. Das ist mein persönlicher Zeithorizont. Dass Novartis zuschlägt, wenn die AK Technologie attraktiv bleibt, ist m.E. so sicher wie das Amen in der Kirche.
      Avatar
      schrieb am 07.11.08 08:40:10
      Beitrag Nr. 29.278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.865.159 von Ville7 am 07.11.08 08:25:22Dein Szenario hat jedenfalls eine "recht ordentlich hohe" Wahrscheinlichkeit.

      Einzige aussichtsreiche Abwehrstrategie, die mir im Moment einfällt, könnten eine Reihe von Co-Entwicklungen mit anderen Pharmas sein, die praktisch auch langfristig als potentielle Weiße Ritter dem Selbständigkeitswunsch nachdruck verleihen.

      xxxxxxxxxxxx

      Als Zwischenschritt denkbar und für uns kurzfristig sehr attraktiv wäre ein Aufstocken über dei Börse auf 15 bis 25%. Wenn das allerdings geschehen würde, hätte Moroney wohl keinerlei Chancen mehr andere Pharmas vom Co-Entwicklungsmodell mit Morphosys zu überzeugen. Plötzlich hätte Roche die Novartis im Boot usw....
      Avatar
      schrieb am 07.11.08 08:42:50
      Beitrag Nr. 29.279 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.865.331 von eck64 am 07.11.08 08:40:10Plötzlich hätte Roche die Novartis im Boot usw....

      Haben sie doch eh schon. Novartis besitzt 30% der Roche Aktien. ;)
      Avatar
      schrieb am 07.11.08 09:24:13
      Beitrag Nr. 29.280 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.856.153 von eck64 am 06.11.08 16:55:51Hallo eck,
      danke noch für deine Antwort zu GPC.
      Kann mich noch gut daran erinnern, da musstest du auch ganz schön Schelte einstecken. Mach dir nichts daraus und wie ich schon sagte, nimm nie etwas persönlich!

      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 07.11.08 10:02:46
      Beitrag Nr. 29.281 ()
      Schon mal im Kalender vormerken für alle:

      um Monatswechsel Februar/März 09
      um Monatswechsel Juli/August 09
      um Monatswechsel Oktober/Dezember 09

      Das sind die 1 bis 2 Wochen nach den jeweiligen Quartalsberichten bzw. Jahreszahlen.
      Dort ist erhöhte Wahrscheinlichkeit das Lemus Rekordzahlen bzw. Rekordgewinne meldet, dazu Prognosen anhebt und für diese Rekordzahlenwerke seinen nächsten variablen Gehaltsbonus einlösen wird. :look:

      Wer in MOR investiert sollte wissen, dass der Finanzchef meint, nach Rekordzahlenmeldungen einen Bonus verdient zu haben. :rolleyes:

      xxxxxxxxxxxxxxxxx

      Lupus:
      Hast du jetzt ein Beispiel wo cashgesettelte Optionen für die Börse Meldungsfrei funktionieren?
      Mir wäre das auch sehr viel lieber.
      Avatar
      schrieb am 07.11.08 12:34:51
      Beitrag Nr. 29.282 ()
      Aufwärtstrend seit Anfang Oktober intakt!
      Bin selbst ziemlich erstaunt, dass der steile Trend immer noch hält.
      Ist wohl nicht bei vielen Aktien so.
      Avatar
      schrieb am 07.11.08 16:43:24
      Beitrag Nr. 29.283 ()
      Am 10.11. ist es 4 Jahre her:


      An der Spitze eines ausgiebigen Hypes kam MOR erstmals wieder intraday auf einen Kurs jenseits 45€.
      Die Firma damals war noch eine ganz andere und es wurde jede Menge Zukunftsoptimismus eingepreist.
      Jetzt einige Jahre später ist der Kurs noch nicht viel weiter, aber satt mit Cash, pipeline und Aufträgen unterlegt.
      Avatar
      schrieb am 07.11.08 18:59:45
      Beitrag Nr. 29.284 ()
      Ein kleines minus auf Wochensicht:


      Aber immerhin ein higher high und ein higher low gegenüber der Vorwoche.
      Der Ausbruch am Kreuzwiderstand wurde zunächst eingebremst.

      MACD mit frischem Kaufsignal, allerdings sind die knapp um die Null herum nicht so viel wert.
      Nächste Woche mit den Präklinikdaten zu MOR 103. Ob das was hilft beim Ausbruch?
      Auch split und ein IND stehen noch auf der Agenda......
      Avatar
      schrieb am 07.11.08 19:00:56
      Beitrag Nr. 29.285 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.872.576 von eck64 am 07.11.08 16:43:244 verlorene Jahre.....
      (auch bei vielen anderen Aktien, aber da konnte man wenigstens mit viel grösseren Gewinnen raus.)
      Avatar
      schrieb am 07.11.08 19:46:42
      Beitrag Nr. 29.286 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.874.563 von lordknut am 07.11.08 19:00:56Wenigstens haben wir bei der Bankenkrise nicht so viel verloren mit Mor im Depot.;)

      Gott sei Dank ist was vier Jahre nicht steigt auch in der Krise kaum gefallen.:laugh::laugh:

      Schönes Wochenende!
      Avatar
      schrieb am 07.11.08 19:53:28
      Beitrag Nr. 29.287 ()
      Ja, wer es geschafft hat vor 4 Jahren die intraday-hypespitze abzupassen und als allereinzigsten Kaufpunkt zu wählen, der hat jetzt nur 3% plus.

      Lordknut konnte überall mit hohen Gewinnen raus, nur bei Morphosys anscheinend nicht.


      TeCdax im minus auf 5 Jahre, der DAX noch leicht im plus, aber vielen anderen konnte man die viel größeren Gewinne (Zitat!) realisieren. Ist schon ein Kreuz mit der Morphosys.....
      Avatar
      schrieb am 07.11.08 21:04:06
      Beitrag Nr. 29.288 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.875.135 von Trapos am 07.11.08 19:46:42Tut mir leid, ich kann das nicht positiv sehen, wenn auf meine Kosten ein Cashberg aufgebaut wurde.
      Denn wenn der Cashberg einmal eine Verwendung findet, ist er weg.
      Und dafür wurde er ja schliesslich auch aufgebaut (angeblich).
      Ob dann die Bewertung von Morphosys auf jetzigem Niveau bleiben wird, wage ich nach den bisherigen Erfahrungen zu bezweifeln.
      Habe übrigens wieder eine kleine Position, das konnte ich mir nicht verkneifen, bin anscheinend Morphosys-Süchtig.

      @eck: Schön für Dich, wenn Du so tolle Gewinne gemacht hast mit Morphosys. Ich hatte nicht ein so perfektes timing.
      Der TEC-Dax ist für mich nicht relevant, da ich keine GPC etc. hatte.
      Bin bei österreichischen Aktien vor dem Anstieg raus (z.B. grossteils OMV umgerechnet bei 12,-), die ich auch während des Neuen Markt-Hype 2000 ohne nennenswerte Kursgewinne gehalten hatte, da ich das tolle Potential bei Morphosys gesehen habe, vor allem auch Kurspotential bei einer möglichen Übernahme.
      Es geht auch nicht um die Firmenentwicklung, die in den 4 Jahren wirklich wunderbar war. Es geht mir um die scheinbar gewollten Kurstorpedierungen. Der Wunsch selbständig zu bleiben ist verständlich, nur sind mir die gewählten Mittel nicht ganz einleuchtend. Und Lemus ist sowieso ein Kapitel für sich.

      Für mich warens halt verlorene Jahre. Mancher ist vermutlich reich geworden.
      Avatar
      schrieb am 08.11.08 23:57:57
      Beitrag Nr. 29.289 ()
      Vielen dank an sarahspatz von ariva.de, die diesen sehr langen Artikel über die Biotecszene aus der Euro am Sonntag abgeschrieben hat. Erwähnt wird auch ein profitables und sehr umsichtig wirtschaftendes Unternehmen das Deutschlands Top-Wahl sei:

      aus der Euro am Sonntag von Sarahspatz 08.11.08 16:06

      Spannende neue Mischung

      Das künftige Innovations- und Gewinnpotenzial der Pharmabranche hängt vom Biotechsektor ab. Der gesamte Bereich steht vor einem Wandel.

      Ein Aufatmen dürfte am Dienstagabend durch die amerikanische Wissenschaftswelt gegangen sein. Wahlsieg für Barack Obama, das bedeutet: keine Sarah Palin als Vizepräsidentin, die auf keinen Fall mehr Geld für "Forschung an Fruchtfliegen" ausgeben wollte. Mit dieser abfälligen Äußerung hatte sich die Gouverneurin von Alaska einige Tage zuvor in den Augen der Forscher endgültig disqualifiziert. Zählt doch die Fruchtfliege Drosophila melanogaster zu den wichtigsten Modellorganismen der Genforschung.

      Auch sonst sind die Wissenschaftler erleichtert über die Entscheidung für den neuen Präsidenten: Für George W. Bush standen sie nie ganz oben auf der Agenda, dementsprechend stiefmütterlich behandelte er die nationalen Forschungsbudgets. Sein religiös motiviertes Nein zur Finanzierung embryonaler Stammzellforschung sorgte zusätzlich für Unmut.


      Auf der Unternehmensseite fallen die Reaktionen skeptischer aus. Die USA sind noch immer der größte und lukrativste Pharmamarkt der Welt. Aber das amerikanische Gesundheitssystem ist teuer und unsozial, weshalb eine Reform als überfällig gilt. Die könnte zwar einerseits das Marktvolumen vergrößern, indem sie Millionen von Unversicherten in die Krankenversicherungen holt: eine Entwicklung, die allgemein erwartet wird. Andererseits könnte die Regierung versuchen, über die staatliche Krankenversicherung für ältere Menschen, Medicare, die Medikamentenpreise zu drücken - eine drastische Maßnahme, der Barack Obama dem Vernehmen nach aber nicht abgeneigt ist. Prognosen zufolge würde das US-weit Umsätze von zehn bis 30 Milliarden Dollar bedrohen.

      Aussichten, die die miese Stimmung bei vielen kleineren Biotechunternehmen nicht gerade beflügeln dürften. Denn sie befinden sich ohnehin gerade in einer prekären Lage: Niemand gibt ihnen zurzeit Geld. Wer nicht im vergangenen Jahr zugegriffen hat, als die Branche die Rekordsumme von 29,9 Milliarden Dollar einwerben konnte, steht nun mit leeren Händen da. Venture Capital und Börsengänge - Fehlanzeige.

      "Das ist jetzt besonders für kleinere Unternmen ein sehr großes Problem«, bestätigt Markus Manns, Manager der Fonds UniSektor: GenTech und Biopharma von Union Investment. Schließlich verbrennen Forschung und erst recht klinische Studien das Kapital in Rekordtempo. In Banken kursieren bereits Listen der Firmen, denen bald das Geld ausgeht - mit der Empfehlung, deren Aktien zu meiden, zu verkaufen oder sogar leerzuverkaufen.

      Auch wenn die aktuelle Lage zweifellos einige Unternehmen in die Insolvenz treiben wird, so bietet die Konstellation insgesamt interessante Chancen für Investoren. Auf der Pharmaseite wird es in den kommenden Jahren zu erheblichen Verschiebungen kommen. "2007 waren die USA zum ersten Mal nicht mehr der wichtigste Treiber des Umsatzwachsturns in der Pharmabranche", sagt
      Alastair Campbell, Analyst bei JP Morgan. Er prognostiziert: "In Zukunft wird das Wachstum aus Schwellenländern kommen."

      Dort sind allerdings längst nicht alle Global Player gut aufgestellt. Dazu kommt, dass viele der heutigen Pharma-Dickschiffe schnurstracks auf ein Patentloch etwa ab 2011 zusteuern: Dann verlieren ihre größten Blockbuster den Kopierschutz, und der Umsatz wird wegbrechen. Entsprechenden Ersatz haben nur die wenigsten in der Pipeline.

      In den kommenden sechs Jahren wird deshalb die Rangliste der größten Pharmaunternehmen gehörig durcheinandergewirbelt. Der britische Analysedienst Evaluate Pharma sieht 2014 vier europäische Unternehmen auf den fünf Topplätzen. Sowohl für den Punkt neue Märkte als auch in Sachen Pipeline gibt es einen klaren Sieger: Roche. Laut Evaluate Pharma werden die Schweizer selbst ohne die geplante voIlständige Ubernahme von Genentech in wenigen Jahren zur unangefochtenen Nummer 1.

      Die Biotechbranche dagegen kann von den Pipelinelücken der Pharmariesen nur profitieren. Denn die haben massenhaft Geld in der Kasse und brauchen dringend neue Produkte. Und gerade die Biotechpräparate haben sich in vielen Fällen als enormer Fortschritt in der Therapie erwiesen - was sie weniger angreifbar für Preisnachlässe macht.

      Bereits jetzt stammen 25 Prozent vom Umsatz der 100 bestverkauften Medikamente aus der Biotechecke. Tendenz: steigend. Die logische Konsequenz: Pharmaunternehmen sichern sich aussichtsreiche Produkte über Partnerschaften, wie gerade das Beispiel Novartis-Morphosys zeigt. Die Kooperation spült der Münchner Biotechfirma mindestens 600 Millionen Euro in die Kasse. Die zweite Alternative: Big Pharma übernimmt das Biotechunternehmen gleich ganz. So schluckte zuletzt Sanofi-Aventis Acambis, Shire übernahm Jerini, und Eli Lilly jagte Bristol-MyersSquibb Imclone ab.

      „Ich wundere mich, dass da nicht mehr passiert", sagt der Branchenspezialist Wolfram Eichner von cominvest. Womöglich warten die potenziellen Käufer aber auch nur darauf, dass die Preise noch weiter sinken. "Wir haben eine lange Liste von Biotechunternehmen und Produkten, die wir in den kommenden Jahren kaufen wollen", kündigte BristolMyers-Boss James Cornelius Ende Oktober an, ebenso auf Einkaufstour sind Merck & Co und Pfizer. Zusammengenommen dürften sie über eine Kriegskasse von deutlich über 30 Milliarden Dollar verfügen. Wen sie im Auge haben mögen? "Oft werden Firmen übernommen, mit denen die Pharmakonzerne vorher schon kooperiert haben", sagt Wolfram Eichner. Als heiße Kandidaten werden in der Branche deshalb zum Beispiel Amylin und Eli Lilly, Onyx und Bayer, Vertex und Johnson & Johnson oder Genmab und GlaxoSmithKline genannt.

      "Ich kann mir aber auch vermehrt Biotech-Biotech-Kooperationen oder -Übernahmen vorstellen", sagt cominvest-Analyst Eichner. Als Käufer auftreten möchte zum Beispiel Simon Moroney, der Vorstandschef von Morphosys. Im Gegensatz zu vielen anderen hat die Antikörperschmiede aus Martinsried bei München ihre liquiden Mittel im vergangenen Jahr durch eine Kapitalerhöhung auf aktuell über 120 Millionen Euro erhöht.

      Überhaupt sind deutsche Biotechunternehmen wieder in den Blickpunkt von Investoren gerückt. Weil sie international noch nicht so große Aufmerksamkeit erregen, hoffen mittlerweile einige deutsche institutionelle Investoren, sich hier frühzeitig eine gute Investmentstory zu sichern. Immer wieder genannt werden Medigene aufgrund des neuen Krebsmedikament-Kandidaten mit überzeugenden Phase-2-Daten - und Morphosys als profitables, ganz offenbar umsichtig wirtschaftendes Technologie- und Wirkstoffunternehmen.

      Morphosys hat gerade die Gewinnprognose für 2008 erhöht und kann in schöner Regelmäßigkeit Fortschritte mit eigenen Projekten und Kooperationen präsentieren. "Antikörper sind zwar keine aufregende neue Technologie mehr, aber nachdem Erfolg zahlreicher auf Antikörpern basierender Medikamente wie Avastin oder Herceptin rollt eine zweite Welle mit Neuentwicklungen auf uns zu", kommentiert der Fondsmanager Markus Manns von Union Investment.

      Die Zunahme von etablierten Technologien, Profitabilität und Konsolidierung zeigt: Der Biotechsektor steckt mitten im Wandel zu einer reiferen Branche, wie er seit Jahren prognostiziert worden ist. Die Weichen für die zukünftigen Überflieger in Biotech und Pharma werden jetzt gestellt. Und die Musik spielt dabei nicht mehr nur in den USA - auch, wenn Barack Obama glücklicherweise eine differenzierte Meinung zu Fruchtfliegen hat.

      Avatar
      schrieb am 09.11.08 07:52:41
      Beitrag Nr. 29.290 ()
      http://www.meetingsmanagement.com/pdf/HAH_2008.pdf

      Donnerstag bei uns am späten Abend (22:30-23:00 MEZ) präsentiert Matthew Downham zur MOR103 Entwicklung auf der HAH in New York:

      Provisional Conference Program – Thursday 13th November 2008

      16.30-17.00
      ‘Development of a HuCAL GOLD® human monoclonal
      antibody for the therapeutic treatment of
      inflammatory diseases’
      Matthew Downham (Morphosys AG, Martinsried, Germany)
      Avatar
      schrieb am 09.11.08 10:21:15
      Beitrag Nr. 29.291 ()
      So langsam kommt die klinische Pipeline bei Morphosys in Schwung.
      Morphosys selbst hat die P2 mit MOR103 in der Indikation RA für 2009 angekündigt, aktuell wird das Studiendesign abgestimmt.

      Dazu geht Novartis mit BHQ 880 ab Dezember in die P2.

      Und heute habe ich die Studienanmeldung von Centocor für die P2 mit CNTO 888 gefunden.

      Wenn R1450 mit Roche in Alzheimerindikation auch noch folgen würde, hätte MOR dann 2009 4 P2 Studien mit HuCAL-AKs am laufen. :)

      Ansonsten eben "nur" 3. :D


      ]
      http://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT00786201?term=cnto+888…

      This study is not yet open for participant recruitment.
      Verified by Centocor, Inc., November 2008

      Purpose
      The experimental drug CNTO 888 is currently being studied in cancer patients with solid tumors and this study is the first to use this drug for patients with idiopathic pulmonary fibrosis (IPF). This study tests the safety and effectiveness of CNTO 888 compared to placebo. The purpose of this research study is to determine if CNTO 888 is safe and to determine its effects (good and bad) on patients with IPF. The study will be conducted at approximately 28 sites globally. Patients can remain on usual, accepted treatment for IPF while enrolled in the study. Participating in other experimental studies or taking other experimental medications while participating in this study will not be allowed.

      Condition Intervention Phase
      Pulmonary Fibrosis
      Drug: CNTO 888
      Phase II

      usw.....
      Avatar
      schrieb am 09.11.08 14:45:00
      Beitrag Nr. 29.292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.890.151 von eck64 am 09.11.08 10:21:15[urlLungenfibrose: Was ist das?]http://www.atemwegsliga.de/download/info_lungenfibrose.pdf[/url]

      CNTO 888 erst gegen Solide Tumore, jetzt Lungefibrose.
      Wie passt das zusammen? Kann einer von den mitlesenden Fachleuten mal was dazu sagen?

      xxxxxxxxxxxxxx

      Geplant bis zu 28 Studienzentren weltweit mit 120 Patienten.
      Avatar
      schrieb am 09.11.08 15:44:32
      Beitrag Nr. 29.293 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.891.966 von eck64 am 09.11.08 14:45:00Hi eck,
      Hat mich auch erst verwundert, scheint aber viel miteinander zu tun zu haben. (Ich glaube eher, die geplante Angiogenesehemmung gegen Tumore mit CNT888 war etwas um die Ecke gedacht, wenn ich das richtig erinnere, habs aber grad nicht mehr parat.)
      Unten mal zwei aktuelle papers, die durchaus den Zusammenhang von IPF mit CCL2 (Target von CNT888) unterstreichen.
      Was mich aber wundert, warum nur gut 4 Patienten pro Klinik bei einer Krankheit, die ja offenbar doch ziemlich häufig ist??


      http://ajrccm.atsjournals.org/cgi/content/abstract/176/1/78" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://ajrccm.atsjournals.org/cgi/content/abstract/176/1/78

      Important Roles for Macrophage Colony-stimulating Factor, CC Chemokine Ligand 2, and Mononuclear Phagocytes in the Pathogenesis of Pulmonary Fibrosis
      Christopher P. Baran1,*, Judy M. Opalek1,*, Sara McMaken1, Christie A. Newland1, James M. O'Brien, Jr.1, Melissa G. Hunter1, Benjamin D. Bringardner1, Martha M. Monick2, David R. Brigstock3, Paul C. Stromberg4, Gary W. Hunninghake2 and Clay B. Marsh1

      1 Department of Internal Medicine, Division of Pulmonary, Allergy, Critical Care, and Sleep Medicine, the Dorothy M. Davis Heart and Lung Research Institute, Ohio State University, Columbus, Ohio; 2 Division of Pulmonary, Critical Care, and Occupational Medicine, University of Iowa College of Medicine, Iowa City, Iowa; 3 Center for Cell and Vascular Biology, Children's Research Institute, Columbus, Ohio; and 4 Department of Veterinary Biosciences, College of Veterinary Medicine, Ohio State University, Columbus, Ohio

      Correspondence and requests for reprints should be addressed to Clay B. Marsh, M.D., 473 West 12th Avenue, Room 201, the Dorothy M. Davis Heart and Lung Research Institute, Columbus, OH 43210. E-mail: clay.marsh@osumc.edu

      Rationale: An increase in the number of mononuclear phagocytes in lung biopsies from patients with idiopathic pulmonary fibrosis (IPF) worsens prognosis. Chemokines that recruit mononuclear phagocytes, such as CC chemokine ligand 2 (CCL2), are elevated in bronchoalveolar lavage (BAL) fluid (BALF) from patients with IPF. However, little attention is given to the role of the mononuclear phagocyte survival and recruitment factor, macrophage colony-stimulating factor (M-CSF), in pulmonary fibrosis.

      Objectives: To investigate the role of mononuclear phagocytes and M-CSF in pulmonary fibrosis.

      Methods: Wild-type, M-CSF–/–, or CCL2–/– mice received intraperitoneal bleomycin. Lung inflammation and fibrosis were measured by immunohistochemistry, ELISA, collagen assay, BAL differentials, real-time polymerase chain reaction, and Western blot analysis. Human and mouse macrophages were stimulated with M-CSF for CCL2 expression. BALF from patients with IPF was examined for M-CSF and CCL2.

      Measurements and Main Results: M-CSF–/– and CCL2–/– mice had less lung fibrosis, mononuclear phagocyte recruitment, collagen deposition, and connective tissue growth factor (CTGF) expression after bleomycin administration than wild-type littermates. Human and mouse macrophages stimulated with M-CSF had increased CCL2 production, and intratracheal administration of M-CSF in mice induced CCL2 production in BALF. Finally, BALF from patients with IPF contained significantly more M-CSF and CCL2 than BALF from normal volunteers. Elevated levels of M-CSF were associated with elevated CCL2 in BALF and the diagnosis of IPF.

      Conclusions: These data suggest that M-CSF contributes to the pathogenesis of pulmonary fibrosis in mice and in patients with IPF through the involvement of mononuclear phagocytes and CCL2 production.

      Key Words: bleomycin • CC chemokine ligand 2 • macrophage colony-stimulating factor • mononuclear phagocytes • pulmonary fibrosis

      http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18395486

      Murray LA, Argentieri RL, Farrell FX, Bracht M, Sheng H, Whitaker B, Beck H, Tsui P, Cochlin K, Evanoff HL, Hogaboam CM, Das AM.

      Department of Immunobiology, Centocor Research and Development, 145 King of Prussia Road, Radnor, PA 19087, USA. lmurray@promedior.com

      One of the hallmarks of idiopathic pulmonary fibrosis with a usual interstitial pneumonia histological pathology (IPF/UIP) is excess collagen deposition, due to enhanced fibroblast extracellular matrix synthetic activity. Studies using murine models of lung fibrosis have elucidated a pro-fibrotic pathway involving IL-13 driving CCL2, which in turn drives TGFbeta1 in lung fibroblasts. Therefore, we sought to determine whether this pathway exists in the human fibrotic setting by evaluating human IPF/UIP fibroblasts. IPF/UIP fibroblasts have an increased baseline fibrotic phenotype compared to non-fibrotic fibroblasts. Interestingly, non-fibrotic fibroblasts responded in a pro-fibrotic manner to TGFbeta1 but were relatively non-responsive to IL-13 or CCL2, whereas, IPF/UIP cells were hyper-responsive to TGFbeta1, IL-13 and CCL2. Interestingly, TGFbeta1, CCL2 and IL-13 all upregulated TGFbeta receptor and IL-13 receptor expression, suggesting an ability of the mediators to modulate the function of each other. Furthermore, in vivo, neutralization of both JE and MCP5, the two functional orthologs of CCL2, during bleomycin-induced pulmonary fibrosis significantly reduced collagen deposition as well as JE and CCR2 expression. Also in the bleomycin model, CTGF, which is highly induced following TGFbeta stimulation, was attenuated with anti-JE/anti-MCP5 treatment. Overall this study demonstrates an interplay between TGFbeta1, IL-13 and CCL2 in IPF/UIP, where these three mediators feedback on each other, promoting the fibrotic response.
      Avatar
      schrieb am 09.11.08 15:51:17
      Beitrag Nr. 29.294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.891.966 von eck64 am 09.11.08 14:45:00Gut gefunden mal wieder, übrigens! (willst ja nicht immer nur geschimpft kriegen ;))
      Avatar
      schrieb am 09.11.08 16:02:02
      Beitrag Nr. 29.295 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.892.420 von yok am 09.11.08 15:51:17yok,
      ich hab kein Problem mit dir. :kiss: ;)
      Jeder hat schon seinen Ärger gehabt mit Morphosys und den Akteuren.:rolleyes:

      xxxxxxxxxxxxxx

      Ich nehme an es heißt eher "bis zu" 28 Kliniken und 120 Patienten.
      Vielleicht wollen die die P2 sehr schnell über die Bühne kriegen?

      Aber es ist schon ein extremes Verhältnis. Bis du da die beteiligten Kliniken und Prüfärzte aufklärst, überzeugst und gewinnst mitzumachen muss man ja erheblich Aufwand betreiben.
      Avatar
      schrieb am 09.11.08 16:42:50
      Beitrag Nr. 29.296 ()
      Wird wirklich Zeit für weitere P1en, wenn die 2009 alle in die P2 wechseln, damit im Unterbau kein Loch entsteht. ;)

      Man kann nur Hoffen, das auch mal Studienergebnisse veröffentlicht werden. Und nicht nur "unbekannter Partner in unbekannter Indikation" in P1. Meilenstein ja, Infos keine.... :rolleyes:

      Wenn man auf der HP von Centocor die pipeline nachschaut, dann gibts dort nur P3 und im Zulassungsverfahren. Vorher veröffentlichen die dort rein gar nichts...... :cry:
      Aber vielleicht vor Fachpublikum?

      Und wer macht 2008 noch den angekündigten IND? Hat da jemand einen Favoriten?:look:
      Avatar
      schrieb am 09.11.08 16:43:21
      Beitrag Nr. 29.297 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.892.496 von eck64 am 09.11.08 16:02:02scheint ja mal wirklich was zu werden mit der pipeline- ich bin begeistert.:D
      selbst die eas schreibt heute in den höchsten tönen von mor.
      die haben ja einen richtigen sinneswandel durchgemacht...:rolleyes:
      fehlt nur noch der katapult: schiebt mor auf die rampe..!!!:D
      Avatar
      schrieb am 09.11.08 17:32:21
      Beitrag Nr. 29.298 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.892.761 von eck64 am 09.11.08 16:42:50Gestern war ich auf dem Börsentag München - da hat klar keiner ein Wort über Biotech verloren- das ist ja vielversprechend für die Zukunft. Hab aber nichts gehört. Danke an Ecki und die anderen, die hier so qualifiziert schreiben!:)
      PS: Gibt es außer Intercell noch andere Biotechs, die derzeit interessant findet?
      Avatar
      schrieb am 09.11.08 20:14:57
      Beitrag Nr. 29.299 ()
      ach paulina...welch Sinneswandel...oder verwechsel ich dich jetzt irgendwie...:)
      Avatar
      schrieb am 09.11.08 20:25:07
      Beitrag Nr. 29.300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.894.359 von micjagger am 09.11.08 20:14:57ich halte mor schon seit ca. 5 jahren die treue.
      gleichzeitig betone ich aber schon seit ca. 4 jahren, daß mor einen besseren cfo verdient hätte...
      Avatar
      schrieb am 09.11.08 21:27:35
      Beitrag Nr. 29.301 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.893.123 von ligand am 09.11.08 17:32:21Medigene: ein Bauchladen voll finanziell wenig zugkräftiger Medikamente und Frühphasenexperimente, dazu ein Management, das nicht weiss, was es will, hüh und hott, Sachen teuer einkauft und dann wieder verschenkt, generell etwas unprofessionell. Und trotzdem haben sie jetzt einen echten Hit gelandet, mit EndoTag1 gegen Pancreascarcinoma, gegen meine Erwartungen. Der Markt glaubt es aber noch nicht...
      Avatar
      schrieb am 09.11.08 23:24:44
      Beitrag Nr. 29.302 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.887.286 von eck64 am 08.11.08 23:57:57Auch bei den deutschen Momentumtiteln wurde EamS erwähnt, wobei es allerdings streng genommen nur 2 Empfehlungen gibt und MOR auf Platz 3 liegt:



      Die Zahlen sind mit Vorsicht zu geniessen, denn gerechnet ist mit den Bilanzwerten von Ende 2007. Und KUV, KBV haben sich durchaus verändert und KGV 08 ist naturgemäß nur geschätzt.
      Avatar
      schrieb am 09.11.08 23:59:06
      Beitrag Nr. 29.303 ()
      Der Kapitalflußindikator OBV zeigt eine massive bullische Diveregenz zum Kurs.
      Sehr gut!

      Die Linien habe ich unverändert gelassen seit dem letzten mal. Das war noch vor dem Ausbruch über blau.
      Und der OBV zeigt vorlaufend den Weg. :)
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 08:21:43
      Beitrag Nr. 29.304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.895.809 von eck64 am 09.11.08 23:59:06Morphosys wurde außerdem ins offensive Depot in der EamS aufgenommen.Mal einen besonderen Dank ans Forum, besonders an die jenigen, die mit unglaublicher Energie und auch Fachwissen bereichern und manchmal auch Trost spenden. Bin seit 2000 dabei und lese schon Jahre mit. Leidensfähigkeit oft an der Grenze.
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 08:25:24
      Beitrag Nr. 29.305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.898.297 von gapopp am 10.11.08 08:21:43Hallo gapopp,
      willkommen im Forum. Seit 2000 dabei? Da hast du es ja lange ausgehalten. Ich hoffe dür dich, das du seit 2002 Gelegenheiten genützt hast, auf einen guten EK zu kommen.

      Kannst du bitte erklären, was das offensive Depot der EamS ist, vielleicht auch, wer da gerade sonst noch mit dabei ist? Ist das Depot eher tradingorientiert, oder bleiben die Werte da mittel- und langfristig din?
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 08:36:42
      Beitrag Nr. 29.306 ()
      Moin,

      apropos EAMS,war das hier schon gepostet?

      http://www.finanzen.net/eurams/spezial/Spannende_neue_Mischu…

      :)
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 08:39:03
      Beitrag Nr. 29.307 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.898.325 von eck64 am 10.11.08 08:25:24Dank mehrerer Nachkaüfe seit €18-21 und 31,5 - 35€ ist es ganz in Ordnung. Die letzten kamen zu 47 ins Depot. Dank der relativen Stärke leidet mein depot deutlich weniger als andere. Wer hätte das gedacht. Allerdings haben sich dabei sehr viele Stücke angesammelt, was schon ein Risiko in sich birgt.
      EamS betreibt 3 Musterdepots. Das offensive setzt auf aktuelle Markttrends bei kleinen und großen Werten, das defensive will Risiko minimieren und das Momentum-Depot spielt mit der relativen stärke.
      Das offensive ist derzeit das mit Abstand erfolgreichste. Neben Morphosys wurde auch die Allianz mit aufgenommen.Noch im Depot Schaltbau, Roth und Rau, Puts auf Kupfer und Dollar sowie ein Dax Short-Zertifikat
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 08:41:36
      Beitrag Nr. 29.308 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.898.435 von gapopp am 10.11.08 08:39:03Danke für die Informationen und weiterhin viel Erfolg.
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 09:02:13
      Beitrag Nr. 29.309 ()
      Jetzt schon 3 sichere P2-Anmeldungen mit Morphosys-HuCAL-AKs.
      Dazu wieder freundliche Pressestimmen.
      Wie geht es weiter?


      Hier sich aktualisierende Übersichten zu Morphosys:





      MOR ADRs seit US-Notizaufnahme im Vergleich zum Index BTK und NBI sowie Einzelwerten Genentech und Medarex (Basis US-Dollar):



      Thema: Morphosys im TecDax

      Performancevergleich mit TecDAX seit Indexaufnahme 20.9.2004. :look:
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 09:27:56
      Beitrag Nr. 29.310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.898.633 von eck64 am 10.11.08 09:02:13und leider von MOR keinerlei Statement zu den neuen P2 en

      andere würden so was richtig kommunizieren (auch wenn es dafür keine Extrazahlungen gibt)...
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 09:42:53
      Beitrag Nr. 29.311 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.898.866 von jendrik am 10.11.08 09:27:56jendrik, das war ja auch wirklich nicht zu erwarten.

      Ruf bei Morphosys an, die dürfen immer noch nicht bestätigen, dass es sich bei CNTO 888 überhaupt um einen HuCAL-AK handelt.
      Auf der MOR-HP steht nur Partner Centocor, Indikation unveröffentlicht.

      Und ide P2 Studienanmeldung sowohl von Centocor als auch Novartis sind ja letztlich noch nicht gestartet. Die haben es nur vor und müssen jetzt die Behörden und Kliniken abstimmen auf ihr Design.
      Novartis hat laut Protokoll vor im Dezember zu starten (not yet recruiting).
      Centocor hat noch gar keinen Start-Termin drin.

      Sobald es offiziell wird, gibts auch Meldung von Morphosys. Es ist halt wie häufig: Hier im Forum kann man vieles vorher lesen. ;)

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Ich weiß nicht, ob jemand das hier schon gepostet hatte.
      Als micromet und Nycomet ihre Kooperation zu MT203 abgeschlossen hatten, hieß es klinischer Studienstart ihres Anti GM-CSF-AKs noch 2008, also nur ein knapper Vorsprung für MOR103. Das ist draus geworden:

      [urlMicromet und Nycomed beginnen Studien zur Sicherheit des Antikörpers MT203 gegen Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen]

      http://www.bionity.com/news/d/83708/[/url]
      Partner erwarten den Start einer klinischen Studie innerhalb eines Jahres
      26 Jun 2008 - Micromet, Inc. und Nycomed haben den formellen Start von präklinischen Studien zur Sicherheit des gegen GM-CSF gerichteten menschlichen Antikörpers MT203 bekannt gegeben. Micromet erhält aus diesem Anlass eine Meilensteinzahlung in Höhe von EUR500.000 ($775.00) von Nycomed.

      Im Rahmen einer Vereinbarung aus dem Jahr 2007 entwickeln Micromet und Nycomed gemeinsam MT203. Die Substanz ist ein menschlicher, gegen GM-CSF gerichteter Antikörper, der sich möglicherweise zur Behandlung von verschiedenen Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen eignet. Präklinische Studien stützen die Hypothese, dass sich MT203 für die Behandlung von Gelenkrheumatismus und anderen Erkrankungen, darunter Multiple Sklerose, Psoriasis, Asthma und chronisch-obstruktive Lungenerkrankung eignet.

      "Die Daten für MT203 sind nach wie vor sehr vielversprechend und wir sind erfreut, dass wir diesen wichtigen Meilenstein erreicht haben", kommentierte Jens Hennecke, Vice President of Business Development von Micromet. "Das MT203-Programm kommt gut voran und wir freuen uns darauf, es im Lauf der nächsten zwölf Monate in die klinische Erprobung zu bringen."

      "Im Rahmen unserer Kooperation hat Micromet kontinuierlich ermutigende Daten für MT203 geliefert, was die Behandlung von Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen betrifft", sagte Anders Ullman, Nycomeds Executive Vice President R&D. "MT203 ist damit ein wichtiger Bestandteil unseres Portfolios von frühen Arzneimittelkandidaten."

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Der Vorsprung von MOR103 dürfte also auf ca. 1,5 Jahre angewachsen sein.
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 09:51:55
      Beitrag Nr. 29.312 ()
      schon komisch die woche war vieles wieder sch.. Lemus ein Riese.... viele hatten die 40 wieder im Blick ich schrieb doch ob es noch lang diese Kurse gibt.. abwarten immer wieder zum Schmunzeln hier:laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 09:52:51
      Beitrag Nr. 29.313 ()
      EILT * EILT * EILT * EILT * EILT * EILT * EILT * EILT * EILT

      Hallo Dave, Kurs über 49!!! Sofort Optionen versilbern! :D

      EILT * EILT * EILT * EILT * EILT * EILT * EILT * EILT * EILT
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 10:04:08
      Beitrag Nr. 29.314 ()
      Dank an Eck für das regelmässige Abscreenen der Clinicaltrials.gov Seite nach den Morphosys Antikörpern. Scheinbar ist die Regierungsseite recht schnell im Eintragen der Trials.

      Hier ein guter Artikel um das Marktpotential von Idiopathic Pulmonary Fibrosis abschätzen zu können:

      "Incidence and Prevalence of Idiopathic Pulmonary Fibrosis"

      http://ajrccm.atsjournals.org/cgi/content/full/174/7/810

      So wie es aussieht leiden allein in USA 40.000 bis 240.000 Menschen unter idiopathischer Lungenfibrose. Je nach enger oder weiter Definition. Also hinter der Indikation ist durchaus Substanz. Und wer weiss, wogegen man anti-CLL2 noch testen könnte?

      Wenn die Phase II zu Q1 2009 startet könnte Morphosys im Idealfall Ende 2010 schon ein Phase III Produkt in der Partnerpipeline haben. Mit bis zu 28 Zentren und 120 Patienten scheint recht stark Dampf gemacht zu werden. Da die Indikation nicht selten ist und es medizinischer Bedarf besteht sollte die Recrutierung recht schnell gehen können.

      -----------------------

      Was mich wundert ist, dass der CNTO888 in Phase I gegen solide Tumore noch im Recruitement ist, es aber schon eine Phase II Anmeldung gibt. Wie kann das gehen?
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 10:05:31
      Beitrag Nr. 29.315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.899.016 von eck64 am 10.11.08 09:42:53Der Zeitplan ist nicht neu. Ich hatte zu Jahresanfang Micromet-Folien gepostet bei denen der Zieltermin für den Klinikstart Q2 2009 war. Sie sind also on track.
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 10:13:49
      Beitrag Nr. 29.316 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.899.142 von bruder_halblang am 10.11.08 09:52:51Lemus verkauft immer direkt nach Quartalsberichten mit Rekordzahlen, möglichst nach Prognoseanhebung um sich seinen Bonus abzuholen. Er sieht das als Leistungsnachweis und nimmt dafür variables Gehalt in Anspruch.

      Moroney hat schon zwischendrin verkauft. Ich gehe davon aus, das Moroney 2008 noch Optionswandler einlöst, die 2008 fällig sind. Das hatten Lemus und Sproll schon gemacht.

      xxxxxxxxxxxxxxxxx

      Ansonsten: Lieber auf fundamentales schauen.

      tAK-Umsatz im Jahr, ab 03, incl. Projektion 2009e


      Partnerprojekte ab 2003, incl. Projektion 2009e (von 17 auf 59 (71e)):



      Partner-Klinik, incl. Projektion 2009e (von 0 auf 4 (8e)):


      Projektausfälle jeweils schon abgezogen.
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 10:28:18
      Beitrag Nr. 29.317 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.899.282 von Ville7 am 10.11.08 10:04:08Es wird sehr auf das Tempo der Rekrutierungsphase ankommen, ob dein zeitlicher Überschlag mit 2010 und Beginn P3 hinhauen kann.

      Im Studienprotokoll ist die Rede von 48 Wochen Behandlungsdauer bei Verabreichung alle 4 Wochen von Placebo oder 3 verschiedenen Dosierungsniveaus.
      Das ganze dann gefolgt bis Woche 74 zur Beobachtung.

      Das sind also ca. 1,5 Jahre Studiendauer ab Rekrutierungsende zuzüglich Auswertung.

      Das wird also selbst mit sehr schneller Rekrutierung durch die Vielzahl von Studienzentren sehr eng bsi Ende 2010. Aber es sieht doch so aus, als ob Centocor hier richtig Tempo machen will.

      Ich gehe lieber vom 1. HJ 2011 aus als Entscheidungszeitraum für den P3-Start.:keks:

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      P1 gegen solide Tumore noch mit Patientenaufnahme. Nun schon Start einer P2. Wie geht das?

      Ich kann mir das nur so denken, das CNTO 888 bei soliden Tumoren einfach schon die Sicherheit und Verträglichkeit hinreichend zuverlässig bestätigt hat, die weitere Patientenaufnahme aber noch weitere Anhaltspunkte zu Wirksamkeitsdaten hergeben soll.

      Trotzdem kann der erste Teil der solide Tumor-Studie bereits als Grundlage für die P2 in anderer Indikation dienen.

      Ist aber natürlich nicht mehr als Laienspekulation. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 10:35:11
      Beitrag Nr. 29.318 ()
      wo kommt denn die erektion her?:confused:
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 10:35:23
      Beitrag Nr. 29.319 ()
      ...:lick:
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 10:35:35
      Beitrag Nr. 29.320 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.899.297 von Ville7 am 10.11.08 10:05:31Kann gut sein, das sie seit Jahresanfang on-track sind.

      Das hier war die Kooperationsvereinbarung:

      http://www.nycomed.com/NR/rdonlyres/2A23F73C-BD24-40E6-BC5C-…

      Roskilde, 24. Mai 2007

      Nycomed und Micromet schließen weltweiten Exklusiv-
      Kooperationsvertrag über die Entwicklung und Vermarktung
      von Anti-GM-CSF-Antikörper zur Behandlung von entzündlichen
      Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen ab

      .....

      Die von Micromet
      durchgeführten präklinischen Studien unterstützen die Entwicklung und
      Evaluation von MT203 zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, Multipler
      Sklerose, Psoriasis, Asthma und chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung. Der
      Beginn der klinischen Studien mit MT203 wird für 2008 erwartet.


      .....

      Naja, jedenfalls hängen sie hinter dem MOR103-Programm zurück, die sich bereits in der Nachbeobachtungs- und Auswertungsphase der P1 befinden und möglicherweise die P2 starten bevor Nycomed/Micromet überhaupt in die P1 gehen können.

      xxxxxxxxxxxxx

      Wie sieht es eigentlich aus bezüglich Patenterteilung Anti-GM-CSF in USA? Naja, erstmal den Vortrag am Mittwoch abwarten....
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 10:42:03
      Beitrag Nr. 29.321 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.899.606 von eck64 am 10.11.08 10:35:35Ich korrigiere mich, ich hatte es sogar schon am 18.10.2007 gepostet. Siehe Ville' Morphosys Thread Posting #18.

      Die dazugehörige Folie der damaligen Micromet Präsentation poste ich nochmal (mündlich war präzisierend von Q2 2009 die Rede):



      Sie haben ihren Zeitplan also recht schnell nach dem Deal umgeworfen.
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 10:47:53
      Beitrag Nr. 29.322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.899.668 von Ville7 am 10.11.08 10:42:03Danke nochmal für die Folie.
      Am interessantesten finde ich vor allem, die Höhe der zugesicherten Meilensteine bei kompletter Kostenübernahme für ein Projekt ohne abgeschlossene Präklinik und ohne etablierten Produktionsprozess.

      MOR103 mit abgeschlossener P2 (2011) dürfte ungleich höheres Auslizenzierungspotential haben. :lick:
      Bis jetzt drückt es ja nur aktuelle Gewinne, ohne jeden Umsatz....
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 10:57:40
      Beitrag Nr. 29.323 ()
      10 Nov 2008 Latest Date / Time

      10:38 DJ Zweiter Pharmapartner von MorphoSys kündigt Phase-II-Studie an

      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die MorphoSys AG hat einen weiteren Fortschritt in der mit Pharma-Partnern betriebenen Pipeline erzielt. Das Unternehmen Centocor will einen Antikörper des Martinsrieder Biotechnologie-Unternehmens in einer klinischen Studie der Phase II untersuchen. Das Mittel soll gegen Lungenfibrose eingesetzt werden. Das geht aus einer Mitteilung auf einer Webseite hervor, auf der klinische Studien offiziell aufgeführt werden.
      DJG/rib/brb [ 10-11-08 0938GMT ]

      10:29 *DJ Centocor will MorphoSys-Antikörper gg Lungenfibrose einsetzen

      10:29 *DJ Zweiter Pharmapartner von MorphoSys kündigt Phase-II-Studie an
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 10:57:57
      Beitrag Nr. 29.324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.899.601 von paulina am 10.11.08 10:35:11wo kommt denn die erektion her?

      DJ Zweiter Pharmapartner von MorphoSys kündigt Phase-II-Studie an

      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die MorphoSys AG hat einen weiteren Fortschritt in der mit Pharma-Partnern betriebenen Pipeline erzielt. Das Unternehmen Centocor will einen Antikörper des Martinsrieder Biotechnologie-Unternehmens in einer klinischen Studie der Phase II untersuchen. Das Mittel soll gegen Lungenfibrose eingesetzt werden. Das geht aus einer Mitteilung auf einer Webseite hervor, auf der klinische Studien offiziell aufgeführt werden.

      DJG/rib/brb

      (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

      November 10, 2008 04:38 ET (09:38 GMT)

      Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.

      Quelle:Dow Jones 10/11/2008 10:38
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 11:00:38
      Beitrag Nr. 29.325 ()
      der Böse L verkauft seine Optis
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 11:02:44
      Beitrag Nr. 29.326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.899.823 von lupus2000 am 10.11.08 10:57:40;)
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 11:05:01
      Beitrag Nr. 29.327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.899.851 von schnappi am 10.11.08 11:00:38eck solltest dir das copyright auf mor-news sichern u die dower news einmal verklagen fürs abschreiben-linken;)
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 11:06:52
      Beitrag Nr. 29.328 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.899.876 von eck64 am 10.11.08 11:02:44Eck, nochmal Gratulation zum neuesten Fund!

      Schon erstaunlich, wie schnell die Pipeline jetzt voranschreitet. Und auch Roche wird nicht ewig eine P2 als P1 klassifizieren können. Spätestens beim Übergang in die P3 wird ja Geld fällig. :lick:
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 11:22:10
      Beitrag Nr. 29.329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.899.930 von lupus2000 am 10.11.08 11:06:52Eigentlich ist es ja normal wie CNTO888 und BHQ880 voranschreiten. Eher unnormal war es, wie lange der 1D09C3 und der R1450 in der Phase I herumgemacht haben oder machen. Daher ist die Wahrnehmungsschwelle für einen Morphosys Aktionär wahrscheinlich schon stark verändert, weil einfach nichts voran ging. Hoffentlich kommen jetzt nach und nach endlich mehr 'normale' Projekte in die Klinik. Und hoffentlich springt R1450 gleich von der Ier (verkappte I/IIa) auf einen 2b/III Studie.
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 11:27:17
      Beitrag Nr. 29.330 ()
      Roche mit dem ALzheimer-AK R1450 dirket auf eine P2b/III Studie wäre natürlich ein Knaller.

      Das würde die gesamte Partnerpipeline von für viele "nicht/kaum der Rede wert" auf "sehr interessant und potentiell ertragreich" hochstufen.

      Jedenfalls wird sich 2009 mit einer Reihe von laufenden P2en der Pipelinewert nicht mehr so leicht ignorieren lassen bei einer Firmengesamtbetrachtung.
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 12:08:03
      Beitrag Nr. 29.331 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.900.177 von eck64 am 10.11.08 11:27:17@eck: Gibt es irgendwo Informationen, wieviel Geld bei Eintritt in die jeweilige studienphase an Morphosys fließt?

      Grüße
      blb
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 12:33:48
      Beitrag Nr. 29.332 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.900.713 von blb am 10.11.08 12:08:03Ganz konkret gibt es das nicht.
      Es gibt nur diese immer wieder vorgeführte Folie, bei denen eine typische MS-Summe mit typischer Verteilung vorgestellt wird.


      Also:
      Es gibt eine Grundzahlung, die jedes Partnerprojekt mit kleiner Gewinnkomponente bereits finanziert.
      Dann kommt ein präklinik-MS dazu
      ein etwas höherer P1-MS für den Klinikstart
      Auf P2-MS wurde wohl vielfach (aber nicht immer!) verzichtet. Grund: Bei voll humanen AKs gibt es eigentlich immer eine sichere und verträgliche Dosis, also sei der P2-Start keine hohe Hürde. Im Prinzip ist nur fraglich, ob der tAK in der gewünschten Indikation auch ausreichend Nutzen bringt.
      P3-MS und Zulassungs-MS machen dann aber die größten Brocken aus von den 9 bis 12 mio€ in Summe.

      Anschliessend wird es aber erst richtig lukrativ. mittlere einstellige Tantiemen, überschlägig 5% des Umsatzes.

      Pro 100 mio€ Umsatz eines HuCAL-basierenden Medikamentes landen ca. 5 mio€ als aufwandsfreier Vorsteuergewinn bei Morphosys.

      Je Blockbuster (>1 mrd USD) als > 50 mio USD an Morphosys je Jahr.
      Natürlich alles ferne Zukunftsmusik. Vor 2012/2013 ist an Zulassung nicht zu denken und direkt nach Zulassung macht man ja noch nicht Milliardenweise Umsatz.

      Allerdings hat Moroney als mittel- und langfristige Firmenperspektive mehrfach gesagt:

      Aktuell Umsatzwachstum immer im zweistelligen Bereich. Die Umsatzkurve wird aber über zunehmende Meilensteine in einigen Jahren stärker nach oben anziehen.
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 12:38:11
      Beitrag Nr. 29.333 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.901.016 von eck64 am 10.11.08 12:33:48Ich hab aufgrund dieser Morphosys Infos und bisherigen Pipelineveränderungen und Quartalsmeilensteinsummen in meiner Bewertung die ungefähre Höhe abzuschätzen versucht. Vielleicht kannste was mit anfangen, blb:

      http://ville.99k.org/Morphosys/Bewertung/Meilensteine.html

      Avatar
      schrieb am 10.11.08 12:44:02
      Beitrag Nr. 29.334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.901.057 von Ville7 am 10.11.08 12:38:11Super, vielen Dank euch beiden! :)
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 12:55:51
      Beitrag Nr. 29.335 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.901.107 von blb am 10.11.08 12:44:02Das sei jedenfalls angeblich die typische Verteilung bei den bisher überwiegenden klassischen Partnerdeals. Von Pfizer bis Novartis, von Bayer bis Centocor.

      Abweichend dazu gibt es seit neuestem die Co-Entwicklungsprojekte mit Novartis. Hier zahlt Novartis wohl trotzdem die Forschungsphase. Erst ab Präklinik kann Morphosys den grad der Projektbeteiligung wählen und muss dann entsprechend auch eigene Finanzmittel einbringen. Diese Option mit Novartis wurde 1 mal gezogen.

      Was es möglicherweise künftig auch noch geben könnte sind Sondervereinbarungsprojekte wie mit Genesis research in Neuseeland.
      Die haben sich von ABD serotec einen AK entwicklen lassen. Und zur Finanzierungs von präklinikstudien haben sie Morphosys bereits Mitspracherechte und Co-Entwicklungsoption einräumen müssen.

      Bei solchen kleinen und finanzschwachen Partnern ist dann von Co-Entwicklung bis Einlizenzierung oder Komplettübernahme alles möglich.

      Ob über ABD serotec noch weitere therapeutische Projekte kommen und zu welchen Bedingungen ist reichlich unabsehbar, aber jetzt auch noch nicht sehr relevant.
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 16:00:20
      Beitrag Nr. 29.336 ()
      XOMA Restructures Drug Development Collaboration Including Oncology Drug Candidate HCD122
      Monday November 10, 8:01 am ET
      XOMA to Receive Upfront Cash, Potential Milestones and Higher Royalties, Full Funding of Ongoing R&D, Reduction of Existing Loan and Elimination of Certain XOMA Payment Obligations

      BERKELEY, Calif., Nov. 10, 2008 (GLOBE NEWSWIRE) -- XOMA Ltd. (NasdaqGM:XOMA - News), a leader in the discovery and development of therapeutic antibodies, today announced the restructuring of its product development collaboration with Novartis Vaccines and Diagnostics, Inc. (``Novartis''), which involves six development programs including the ongoing HCD122 program. Under the restructured agreement Novartis will make an upfront payment to XOMA of $6.2 million; fully fund all future R&D expenses; reduce existing debt by $7.5 million; pay potential milestones of up to $14 million and double-digit royalty rates for two ongoing product programs including HCD122; and provide XOMA with options to develop or receive royalties on four additional programs currently pending selection. In exchange, Novartis will have control over the HCD122 program and the additional ongoing program, as well as the right to expand the development of these programs into additional indications outside of oncology. As part of the agreement, NVS will pay XOMA for all project costs incurred after July 1.

      ADVERTISEMENT
      Novartis will pay XOMA royalties on sales of HCD122 and one other active product program candidate, based on aggregate sales in all indications. If either XOMA or Novartis chooses to activate any or all of the four currently pending programs, the developing company will pay the other party reduced royalties on sales of any resulting products. In all cases, royalty rates are subject to certain customary adjustments.

      ``The restructured agreement with Novartis allows XOMA to focus our resources on proprietary projects like XOMA 052, an anti-inflammatory drug candidate designed for use in multiple diseases, while maintaining a share of the potential value of the product candidates resulting from the collaboration,'' noted Steven Engle, Chairman and Chief Executive Officer of XOMA. ``Importantly, the development of HCD122 can now be expanded under Novartis' leadership into new disease indications. We believe this expansion is a key step in realizing the full potential of this program.''

      About the Agreement

      Formed in 2004, the collaboration between XOMA and Novartis (then Chiron Corporation) began with the signing of an exclusive, worldwide, multi-product agreement to develop and commercialize multiple antibody products for the treatment of cancer. The companies shared expenses and revenues, generally on a 70-30 basis, with XOMA's share being 30 percent. Financial terms included initial payments to XOMA in 2004 totaling $10.0 million and a note agreement, secured by XOMA's interest in the collaboration, to fund up to 75 percent of the company's share of expenses beginning in 2005. In the first quarter of 2007, the mutual obligations of XOMA and Novartis to work together on an exclusive basis in oncology expired, except with respect to existing collaborative product development projects.

      As of June 30, 2008, XOMA had $21.3 million of outstanding principal on its secured note agreement with Novartis. Under the revised agreement, the principal has been reduced by $7.5 million to $13.8 million. The remaining principal of approximately $13.8 million is due in 2015 and accrues interest at a rate of 2 percent plus LIBOR. Under the revised agreement, no additional draw downs on the note may be made by XOMA.

      About HCD122

      HCD122 is a fully human monoclonal antibody that targets CD40. The investigational drug is in a Phase 1/B-2A clinical trial for the treatment of lymphoma and a Phase 1 clinical trial for the treatment of multiple myeloma. The antibody has a dual mechanism of action that involves inhibition of CD40-ligand mediated growth and survival while recruiting immune effector cells to kill CD40-expressing tumor cells through a process known as antibody-dependent cellular cytotoxicity (ADCC). CD40, a member of the tumor necrosis factor superfamily, is a cell surface antigen expressed in B-cell malignancies and involved in a broad variety of immune and inflammatory responses.
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 17:55:35
      Beitrag Nr. 29.337 ()
      das ist ja zum totlachen: :laugh::laugh::laugh:
      herr lemus wirbt für mor auf dem eigenkapitalforum. das ist ja wirklich sehr glaubwürdig.
      wie will der denn andere überzeugen einzusteigen, wenn er selbst keine einzige aktie besitzt und selbst alles was geht versilbert!!!???:confused::rolleyes::confused:
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 08:11:32
      Beitrag Nr. 29.338 ()
      Hab ich in der heute erschienen Adhoc von Intercell gelesen

      .....
      Monoklonale Antikörper (therapeutisch)
      » Prozess hinsichtlich strategischer Partnerschaften zur optimalen
      Wertgenerierung im Bereich monoklonaler Antikörper gestartet - Interner Entwicklungsfokus bleibt auf Impfstoffen
      .....

      Na hoffen wir, dass sie über den gemeinsamen Partner Novartis zueinander finden :look::look:

      lg - Lycos
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 09:00:28
      Beitrag Nr. 29.339 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.908.127 von Lycos2 am 11.11.08 08:11:32Na dann bin ich mal gespannt wer der Partner sein wird (Ziel bis Mitte 2009).

      aus dem Q3 Bericht/Intercell:

      Therapeutic Monoclonal Antibodies
      Intercell has initiated a broad strategic partnering process with the goal of creating optimal positioning by mid‐2009. Multiple options to generate maximum value from this technology asset currently are being pursued. Out of its Antigen Identification Program, Intercell has generated multiple antigens that represent
      excellent targets for potential therapeutic monoclonal antibody products.
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 09:11:26
      Beitrag Nr. 29.340 ()
      Montag, 10. November 2008 17:29

      MorphoSys präsentiert auf zwei Investorenkonferenzen

      Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -- --------------

      MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard, TecDAX) gab heute bekannt, dass der Vorstand das Unternehmen im November 2008 auf zwei Investorenkonferenzen präsentieren wird.

      Dr. Simon Moroney, Vorstandsvorsitzender der MorphoSys AG, wird auf der Rodman & Renshaw 10th Annual Healthcare Conference präsentieren, die vom 10. - 12. November 2008 in New York, USA, stattfindet.

      Dave Lemus, Finanzvorstand der MorphoSys AG, wird das Unternehmen auf dem Eigenkapitalforum 2008 präsentieren. Das Eigenkapitalforum findet vom 10. - 12. November 2008 in Frankfurt statt.

      Rodman & Renshaw - 10th Annual Healthcare Conference Datum: Dienstag, 11. November 2008 Uhrzeit: 20:25 CET (19:25 GMT; 14:25 ET) Ort: The New York Palace Hotel, New York, USA

      Eigenkapitalforum 2008 Datum: Dienstag, 11. November 2008 Uhrzeit: 12:00 CET (11:00 GMT; 06:00 ET) Ort: Kongresszentrum Halle 5.1, Frankfurter Messe, Frankfurt

      Zugang zum Webcast und zu den Präsentationen sind auf der Unternehmens-Webseite zu finden: www.morphosys.de

      Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Dr. Claudia Gutjahr-Löser, Head of Corporate Communications & Investor Relations, Tel: +49 (0) 89 / 899 27-122, gutjahr-loeser@morphosys.com oder Mario Brkulj, Manager Corporate Communications & Investor Relations, Tel: +49 (0) 89 / 899 27-454, brkulj@morphosys.com.
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 09:16:00
      Beitrag Nr. 29.341 ()
      Link zur Übertragung Eigenkapitalforum (Lemus), heute 12:00Uhr:

      http://www.investorcalendar.com/IC/CEPage.asp?ID=134960&CID=
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 09:19:01
      Beitrag Nr. 29.342 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.908.471 von Ville7 am 11.11.08 09:16:00Präsentationsfolien sind schon online (für Interessierte).
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 09:23:38
      Beitrag Nr. 29.343 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.908.359 von Ville7 am 11.11.08 09:00:28Da ist letztlich alles offen bzw. denkbar.

      Intercell hat wohl einen ganzen Stall voll interessanter targets.

      Ist das möglicherweise etwas viel um die komplette Entwicklung in Eigenverantwortung zu stemmen und sich nur einen AK-Technologielieferanten zu suchen?

      Ist z.B. Morphosys als Co-Entwicklungspartner für gleich 5 Projekte überhaupt geeignet, von den Ressourcen her? Von der Expertise geeignete AKs zu generieren her bestimmt. Aber als Partner bis P3 und zum Markt, da wirds dann schon sehr fraglich.

      Oder sucht man sich einen Pharmapartner fürs target-Paket der entweder eine eigene AK-Technologie hat oder eben z.B. sich die AK-Generierung einfach dazukauft?

      Da bahnt sich jedenfalls ein interessanter Deal an, mal sehen, wer das Rennen macht.
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 09:27:23
      Beitrag Nr. 29.344 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.908.494 von Ville7 am 11.11.08 09:19:01Unter welcher Adresse kannst du schon Folien sehen?
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 09:34:27
      Beitrag Nr. 29.345 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.908.573 von eck64 am 11.11.08 09:27:23http://www.investorcalendar.com/IC/CEPage.asp?ID=134960&CID=

      Über diesen Link. Einfach "Listen with Windows Media Player" Präsentation starten, dann persönliche Daten eingeben und man gelangt zur Präsentation (24 Folien). Audio gibts natürlich erst ab 12:00. ;)
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 09:45:02
      Beitrag Nr. 29.346 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.908.619 von Ville7 am 11.11.08 09:34:27Danke.

      Bei mir kommt da nur das Platzhalterbild. :(
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 09:46:36
      Beitrag Nr. 29.347 ()
      ich krieg nur das Deckblatt
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 09:54:22
      Beitrag Nr. 29.348 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.908.731 von schnappi am 11.11.08 09:46:36Bei mir gehts. Ausser den neuen Finanz- und Pipezahlen nicht wirklich was Neues. Vielleicht die BHQ880-Folie (?):

      Avatar
      schrieb am 11.11.08 09:58:15
      Beitrag Nr. 29.349 ()
      komisch:confused:
      ich nehm mal an die Macht is mit dir :laugh:

      jo die Folie is mal neu
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 10:02:39
      Beitrag Nr. 29.350 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.908.838 von schnappi am 11.11.08 09:58:15der Firefox könnte Jedikräfte haben, probiers mal damit ;)
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 10:18:37
      Beitrag Nr. 29.351 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.908.800 von Ville7 am 11.11.08 09:54:22Vielleicht postet ja auch mal Joschka Schröder zur MOR-Pipeline?:look:

      Vor einigen Monaten fand er sie ja noch null wert, wegen Black-Box-charakter.

      Mit den neuen Infos zu BHQ880 von Novartis und der kommenden P2 von CNTO888 könnte er ja immerhin mal was zur Potentialabschätzung sagen?
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 10:54:27
      Beitrag Nr. 29.352 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.908.359 von Ville7 am 11.11.08 09:00:28Nach dem CC von intercell sieht es eher so aus, als ob für die AK-Aktivitäten bei icll Morphosys als direkter Partner nicht in Frage kommt.

      ICLL hat an diesem Punkt offensichtlich seine Strategie geändert, denn nach einer Übernahme ist ihre pipeline eher schon voll und die finanziellen Mittel durchaus beschränkt, also wollen/müssen sie auf Impfstoffe focussieren. Damit sind sie für die vorhandenen interessanten targets für tAKs eher auf der Suche nach einem kapitalstarken Partner, der ein ordentliches Angebot für die targets auf den Tisch legt und dann die Entwicklung alleine stemmt.

      Ich denke eher nichts für Morphosys. Zumal man sich bei Eigenentwicklungen auf Onkologie und/oder Entzündliches konzentrieren will.
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 11:40:43
      Beitrag Nr. 29.353 ()
      ...Qiagen brennt grad ein Feuerwerk ab. :D
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 11:45:43
      Beitrag Nr. 29.354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.909.872 von VaJo am 11.11.08 11:40:43Die hats ja auch schwer zerbröselt, obohl die Geschäfte ordentlich laufen....



      Immer gut, wenn der Sektor zeigen kann, nicht so Konjunkturabhängig zu sein, wie vieles sonst....
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 11:49:19
      Beitrag Nr. 29.355 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.909.920 von eck64 am 11.11.08 11:45:43Vielleichts hilft der Schubser auch MOR, wer weis.
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 11:52:51
      Beitrag Nr. 29.356 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.909.371 von eck64 am 11.11.08 10:54:27Das liebe Geld ist eben zur Zeit überall knapp. Schreiben wir also Intercell ab.

      Wie war das eigentlich nochmal genau mit dem Novartis Deal? Mir ist das bis heute unklar.

      Darf Morphosys im Bereich entzündliche Krankheiten eine umfangreiche Partnerschaft abschliessen, nicht aber in allen anderen Indikationen?

      Darf Morphosys in allen Indikatonsbereichen Coentwicklungen starten oder nur im Bereich entzündliche Krankheiten?

      Darf Morphosys nur noch im Bereich entzündliche Krankheiten neue Eigenprojekte starten oder sind alle Indikationen für Eigenentwicklungsstarts frei?
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 11:55:09
      Beitrag Nr. 29.357 ()
      Gleich präsentiert ein CFO mit Leidenschaft 'seine' Firma. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 11:58:17
      Beitrag Nr. 29.358 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.909.973 von Ville7 am 11.11.08 11:52:51Halt ville, jetzt hast du dich vertan:

      Die Sonderrolle im Novartisdeal geht nicht um entzündliche Krankheiten sondern um das Feld der Infektionskrankheiten.

      Hier hat MOR weiterhin freie Hand zu beliebigen Partnerschaften.

      Bei Co-Entwicklungsverträgen seien aber alle Indikationen frei (Voraussetzung freies target natürlich).

      Und bei Eigenentwicklungen sowieso....
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 11:59:55
      Beitrag Nr. 29.359 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.909.973 von Ville7 am 11.11.08 11:52:51Apropos Abschreiben:
      Die icll-Infestions-targets können natürlich über den Umweg Novartis oder sonstwen trotzdem noch bei Morphosys landen. Nur direkte Aufträge/Partnerschaft mit icll wirds wohl nicht werden.
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 12:02:32
      Beitrag Nr. 29.360 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.910.017 von eck64 am 11.11.08 11:58:17Hast recht. Danke für die Antwort.
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 12:06:03
      Beitrag Nr. 29.361 ()
      Aha Präsi in Englisch! Wann lernt Lemus endlich deutsch? Es ist das deutsche Eigenkapitalforum und keine Amiveranstaltung! Wieviel Jahre ist der nun in schon CFO einer deutschen Firma?
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 12:50:31
      Beitrag Nr. 29.362 ()
      Eigenkapitalforum 11.11. Lemus - Präsentation:

      R1450: Ergebnisse 2009 erwartet, vll. noch Ende 2008, wird wohl das erste Partnerprojekt von Morphosys in Phase II sein (Anm.: das klang angesichts der Fortschritte von BHQ880 und CNTO-888 eher als noch nicht aktualisierte Standardfloskel zur R1450 Folie)
      Genesys Research: Er spricht davon, dass Morphosys bereits mit Genesys koentwickelt (Anm: Folie immer noch "option to co develop").
      Ziele: nur noch maximal ein Klinikgang in 2008. Keine 1-2 mehr.

      Fazit Präsentation: ein extrem runtergeleierter leidenschaftsloser Vortrag. Das kann Moroney heute abend sicherlich besser

      Fragerunde:

      Frage 1 (ist wohl Schiessle): Abd - sind hier signifikante Umsatzsteigerungen zu erwarten und aus welchen Bereichen? Schneller als der Markt will man im Custom Market/OEM sein. Rest sei man marktkonform gewesen. Im Katalog Business wird man nicht schneller wachsen. Custom Business/OEM - hier will man wachsen.

      Frage 2:
      Limit zu der Anzahl Coentwicklungen mit Novartis?
      Keine puren Servicedeals mehr. Maximum Number of Co-Projects mit Novartis will er nicht preisgeben. Es gibt aber ein Limit.

      Frage 3:
      Was ist OEM Business?
      Bulk orders eines Antikörpers. Abd Cashflow ist positiv.

      Frage 4 (nochmal Schiessle?):
      Investment policy in der Zukunft?
      Z.b. zweite Indikation MOR103, Codevelopement Novartisprogramme.
      Man möchte in Hinblick auf die eigenen Investitionen keine EPS Story sein, aber auch nicht in die Verluste gehen.

      Fazit: Nichts Neues preisgegeben.
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 13:10:04
      Beitrag Nr. 29.363 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.910.397 von Ville7 am 11.11.08 12:50:31danke für die Infos
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 13:31:33
      Beitrag Nr. 29.364 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.910.397 von Ville7 am 11.11.08 12:50:31Danke für die Infos. Das Lemus kein begeisternder Vorträger ist, ist altbekannt. Sonorer Buchhalter eben. Emotionslos und nüchtern, konservativ. Wie immer.

      Moroney ist wirklich anderes Kaliber, der hört sich einfach begeistert an und man traut ihm zu, dass er an seine strategischen Visionen glaubt.....

      Du schreibst es zwar sehr nüchtern, aber bisher habe ich das noch nie irgendwo von offizieller MOR-Seite gehört oder gelesen:

      Lemus rechnet also mit der P2 bei R1450, dem Alzheimer-AK von Roche! :D :lick: :cool:

      Die P2en von Novartis und Centocor kann man ja über die Studienprotokollanträge schon absehen. :)

      Damit dürfte sich die pipeline-Folie bis Ende 2009 auf 4 P2en auswachsen. :D

      Aufgrund der Folien sind mir noch 2 Sachen aufgefallen:
      Slide 15: MOR103: Q3 2008: Dosing completed (7 cohorts @ 9 volunteers)
      7x9 Freiwillige, Verabreichung war also in Q3 bereits abgeschlossen. Das war mir neu. Aktuell ist also höchstens noch Beobachtung. Auswertung und Report in 1 HJ 09.

      Slide 20: Guidance enthält nur 10 mio an MS. Ich habe mit 12 kalkuliert?! Da wäre dann also doch noch upside-Potential....
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 13:39:43
      Beitrag Nr. 29.365 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.910.397 von Ville7 am 11.11.08 12:50:31R1450: Ergebnisse 2009 erwartet, vll. noch Ende 2008, wird wohl das erste Partnerprojekt von Morphosys in Phase II sein (Anm.: das klang angesichts der Fortschritte von BHQ880 und CNTO-888 eher als noch nicht aktualisierte Standardfloskel zur R1450 Folie)

      Nochmal zu R1450:
      Die zwei P2en von Novartis und Centocor haben jeweils eine vorgeschaltete P1B-Dosisfindungsphase vorgeschaltet, wenn ich das richtig kapiert habe.
      R1450 hat das schon hinter sich. Insofern könnte das natürlich die erste echte P2 eines Partnerprojektes werden.

      Mal sehen: Am Ende hängt MOR sie mit MOR103 noch alle ab, denn hier dürfte gegen Jahresmitte auch die echte P2 anstehen. :)
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 13:46:03
      Beitrag Nr. 29.366 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.910.825 von eck64 am 11.11.08 13:39:43Nicht gleich euphorisch werden, weil ich es vll. falsch wiedergegeben habe: Lemus hat es viel vorsichitiger ausgedrückt. Mit "hoffentlich" bzw. "könnte" (das erste P2 Produkt sein). Auf was ich heraus wollte ist der Punkt, dass er von diesem Projekt als möglichem ersten Phase II Produkt spricht obwohl es doch den CNTO888 und den BHQ880 gibt. Für mich nicht ganz konsistent, wie gesagt, ich schiebe es darauf, dass er einfach die alte Leier wie immer heruntergebetet hat.

      Bezüglich Upside: Es ist klar ersichtlich, dass Luft in den Bereich 19-20 besteht.
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 13:55:11
      Beitrag Nr. 29.367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.910.883 von Ville7 am 11.11.08 13:46:03Bei Novartis BHQ880 steht die P1/2 Kombiustudie auf der Folie. Siehe #28929 von dir.
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 14:03:51
      Beitrag Nr. 29.368 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.910.883 von Ville7 am 11.11.08 13:46:03Bezüglich Upside: Es ist klar ersichtlich, dass Luft in den Bereich 19-20 besteht

      Das sehe ich noch nicht so. Vorausgesetzt sie schaffen die 9 mio eigene Ausgaben für eigene pipe noch.
      Das wären immerhin 5 mio in einem Quartal nach nur 4 mio in 3 Quartalen.
      Das wären Abrechnungen Klinik MOR103 und Produktion Klinikmaterial MOR202.
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 14:05:18
      Beitrag Nr. 29.369 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.910.948 von eck64 am 11.11.08 13:55:11Eben deswegen.
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 14:12:13
      Beitrag Nr. 29.370 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.911.036 von eck64 am 11.11.08 14:03:51Meine Erfahrung mit MOR über die letzten Jahr hat mir gezeigt, dass ihre Kostenprognosen - auch wenn sie schon etwas zurückgenommen wurden- immer zu hoch waren. Wir werden wohl zwischen 17 und 20 rauskommen, wenn der Klinikgang noch stattfindet und Abd Serotec in Q4 wie versprochen anzieht, wobei ich den Bereich 19-20 eben im Idealfall für machbar halte.
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 15:01:31
      Beitrag Nr. 29.371 ()

      Eigenkapitaltag und kein Wort zum split des Eigenkapitals?
      Heute abend Moroney
      Und dann noch MOR103 Daten.
      IND auch irgendwann die Tage.

      Irgendwann wirds schon noch den Deckel lupfen....
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 15:15:13
      Beitrag Nr. 29.372 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.911.585 von eck64 am 11.11.08 15:01:31Das mit dem Split ist auch so ein Ding für sich. Ich verkneif mir mal jeden Kommentar. Immerhin sind es jetzt mehr als zwei Monate seit Fallenlassen des Einspruchs. Andere Firmen lassen Splits binnen 2-6 Wochen eintragen. Morphosys braucht jetzt schon 18 Monate seit erstem HV Beschluss und hat immer noch nicht gesplittet.
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 18:38:13
      Beitrag Nr. 29.373 ()

      In herausgehobener Wartestellung.

      Und Moroney ist heute abend dran:

      Rodman & Renshaw - 10th Annual Healthcare Conference
      Datum: Dienstag, 11. November 2008
      Uhrzeit: 20:25 CET (19:25 GMT; 14:25 ET)
      Ort: The New York Palace Hotel, New York, USA

      Link auf der HP.

      am Donnerstag 13. November 2008, Human Antibodies and Hybridomas Conference in New York dann Präklinik-Daten zu MOR103:

      14.30-15.00
      ‘Development of a HuCAL GOLD® human monoclonal antibody for the therapeutic treatment of inflammatory diseases’
      Matthew Downham (Morphosys AG, Martinsried, Germany)
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 20:51:59
      Beitrag Nr. 29.374 ()
      haben die Verspätung in New York ?
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 20:53:50
      Beitrag Nr. 29.375 ()
      Wie vermutet: Moroney ist einfach enthusiatischer im Vortrag. :)

      Bezüglich MOR103 habe ich noch das rausgehört:
      fantastic antibody :D
      early Q2 09 sollen die P1 Daten veröffentlicht werden.
      Moroney macht speed bei Asuwertung und Studiendesign. er will zügig in die P2.

      Alzheimer AK R1450. Beide P1en seien mit Patientengruppen an die 100 durchgeführt worden, das habe eher schon den Charakter einer P2 gehabt, meinte er.



      Zu Co-development deals meinte er, es könne eventuell noch 2008 nach Novartis noch ein weiterer gemeldet werden. :look: :cool:
      Das wäre natürlich was.....

      Clinical data from ongoing P1en ist wohl eher etwas ungewiss, den Rest hat er praktisch abgehakt mit 1 Ind als sicher.
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 20:56:51
      Beitrag Nr. 29.376 ()
      so ein mist hat bei mir net gefunzt hatte immer nur die Lady im Ohr
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 20:59:34
      Beitrag Nr. 29.377 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.915.561 von eck64 am 11.11.08 20:53:50eigentlich müsste er ja noch was zum Split sagen,

      wo doch damals die amerikanischen Investoren einen Split gefordert hatten...

      :D:D
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 21:15:20
      Beitrag Nr. 29.378 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.915.636 von jendrik am 11.11.08 20:59:34Diese Amis haben ihre eigenen Fonds jetzt gesplittet. Ganz ohne Münchner Richter. :laugh::laugh::laugh::cry:
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 21:23:58
      Beitrag Nr. 29.379 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.915.843 von lordknut am 11.11.08 21:15:20aha, dachte die wollten größere Handelsmengen an Aktien haben und nicht nur Ihre Anlagen im Wert dritteln ohne die Menge zu verdreifachen...
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 21:41:39
      Beitrag Nr. 29.380 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.915.949 von jendrik am 11.11.08 21:23:58Moroney hat darauf hingewiesen(bei Folie mit shareholderstructur), dass sich in kürze die Aktienzahl verdreifachen wird u der Aktienpreis entsprechend gedrittelt!
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 00:49:08
      Beitrag Nr. 29.381 ()

      Ich halte Trend blau weiterhin für zu flach....
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 09:05:15
      Beitrag Nr. 29.382 ()
      Holla, das ist ja mal ein Brett!

      Zur Eröffnungsauktion 10 065 zu 47,07€.

      Ist da nachbörslich extrem mit OS hantiert worden? :look:


      Hier sich aktualisierende Übersichten zu Morphosys:





      MOR ADRs seit US-Notizaufnahme im Vergleich zum Index BTK und NBI sowie Einzelwerten Genentech und Medarex (Basis US-Dollar):



      Thema: Morphosys im TecDax

      Performancevergleich mit TecDAX seit Indexaufnahme 20.9.2004. :look:
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 09:09:21
      Beitrag Nr. 29.383 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.920.565 von eck64 am 12.11.08 09:05:15Hat Lemus die meisten seiner restlichen Optionen geschmissen und die Aktien in die Eröffnungsauktion entleert?
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 11:14:32
      Beitrag Nr. 29.384 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.920.618 von Ville7 am 12.11.08 09:09:21Wer weiß?
      An VK-Aktivitäten erwarte ich eigentlich noch Moroney.
      Der hat noch Wandler die 2008 auslaufen. :look:
      Und immerhin hat er dafür ja Einlage geleistet. Da wäre ein verfallenlassen wirklich sehr unwahrscheinlich.

      Ansonsten wesentlich interessanter den fundamentalen Stand und die absehbaren Entwicklungen anzuschauen. Ein Auszug von gestern bei R&R:







      Hier findet sich schon villes Zielangabe 19 bis 20 Profit!Allerdings muss man aus Dollars erst noch Euros machen. ;)


      Avatar
      schrieb am 12.11.08 11:32:47
      Beitrag Nr. 29.385 ()
      Der von MOR nur teilweise mitgemachte Tecdax-Abschwung ist jetzt in der intradayhistorie draussen, in der Gegenreaktion ist MOR trotzdem Marktkonform dabei. :D



      Und auf den längeren vergleichen sieht es so aus:





      Avatar
      schrieb am 12.11.08 16:41:01
      Beitrag Nr. 29.386 ()
      Übel, wie es heute wieder runtergeht bei den flop 10 im TecDAx.

      Wieder alle Solaris "führend" dabei.

      Qiagen 11,98 € -3,86% 12,46 € 16:24 8,27 M
      freenet 4,48 € -4,89% 4,71 € 16:23 1,05 M
      Conergy 5,62 € -5,55% 5,95 € 16:22 1,35 M
      QSC 1,51 € -7,93% 1,64 € 16:18 405 T
      REpower Systems 105,99 € -8,13% 115,36 € 16:21 2,28 M
      Manz Automation 53,57 € -8,88% 58,79 € 16:24 1,85 M
      Roth & Rau 15,32 € -8,92% 16,82 € 16:23 1,09 M
      SMA Solar Technology 28,50 € -9,56% 31,51 € 16:16 2,70 M
      SolarWorld 15,10 € -15,22% 17,81 € 16:24 23,2 M
      Q-Cells 20,09 € -19,64% 24,999 € 16:24 30,7 M
      Solon 19,21 € -20,49% 24,16 € 16:23 4,58 M
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 18:19:16
      Beitrag Nr. 29.387 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.926.751 von eck64 am 12.11.08 16:41:01MOR heute Top 1 im TecDax. Wann gibt es so etwas schon mal?
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 20:48:25
      Beitrag Nr. 29.388 ()
      13. Nov. 2008
      HAH 2008 – Human Antibodies & Hybridomas
      New York, USA
      Forschung & Entwicklung

      Natürlich New Yorker Zeit (+5 zu uns?)
      [url14.30-15.00
      ‘Development of a HuCAL GOLD® human monoclonal antibody for the therapeutic treatment of inflammatory diseases’
      Matthew Downham (Morphosys AG, Martinsried, Germany)
      ]http://www.meetingsmanagement.com/hah_2008/[/url]

      xxxxxxxxxxxxxxx

      Morgen ist es endlich so wiet. Morphosys wird die Präklinikdaten vorstellen, die so überzeugend waren, die eigene Pipeline auf dieses Programm zu focussieren.
      Moroney spricht auf seinen Vorträgen von einem fatastischen Antikörper. Mal sehen, was da morgen so rüberkommt.



      Da dieser Termin mehrfach angekündigt wurde, erwarte ich morgen eine Pressemeldung mit wesentlichen Eckdaten. Abends vielleicht auch ein webcast?
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 20:54:06
      Beitrag Nr. 29.389 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.926.751 von eck64 am 12.11.08 16:41:01vielleicht kommt man jetzt endlich mal von den Solars weg, wo jetzt einfach mal Abschwung eingepreist werden sollte, aber man weiss natürlich nie.
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 20:55:27
      Beitrag Nr. 29.390 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.920.618 von Ville7 am 12.11.08 09:09:21hoffentlich kommt das aktienoptionengesetz bald, dann kann Lemus auch ein bisschen länger halten.
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 20:59:11
      Beitrag Nr. 29.391 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.930.509 von riverstar_de am 12.11.08 20:55:27Die letzten die er verkauft hat hatte er 9 Jahre gehalten.
      Noch länger schreibt garantiert kein Aktiengesetz was vor. :rolleyes:
      Diskutiert wird 4 Jahre.
      Soweit ich weiß ist das bei MOR eh schon jetzt Standard bei Optionen.
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 21:02:55
      Beitrag Nr. 29.392 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.930.399 von eck64 am 12.11.08 20:48:25Da die Präsentation erst morgen weit nach regulärem Börsenschluss ist, erwarte ich die Meldung eigentlich erst Freitag morgen. Wir werden sehen. Zudem bin ich gespannt wieviel im ersten Teil der präklinischen Daten bekannt gegeben wird und was man sich auf Anfang Dezember aufspart.
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 21:03:41
      Beitrag Nr. 29.393 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.930.509 von riverstar_de am 12.11.08 20:55:27Was sind die Eckdaten dieses Gesetzentwurfes(?)?
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 21:12:56
      Beitrag Nr. 29.394 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.930.632 von Ville7 am 12.11.08 21:03:41Keine "Eck"daten?
      Hier die "Knut"daten dieses Gesetzes (nur ein Vorschlag):

      Optionen an Mitarbeiter und Aufsichtsräte etc. dürfen nur in Aktien umgewandelt werden, wenn diese Aktien dann mindestens 5 Jahre gehalten werden. Ansonsten Barausgleich ohne Aktienverwässerung.
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 07:39:54
      Beitrag Nr. 29.395 ()
      MorphoSys veröffentlicht präklinische Daten zum MOR103-Program


      Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ----------------------------------------------------------------------
      --------------




      Antikörper verbessert Krankheitsbild in etabliertem Tiermodell für
      rheumatoide Arthritis

      Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX) gab
      heute bekannt, dass das Unternehmen präklinische Daten zu seinem am
      weitesten fortgeschrittenen, firmeneigenen Projekt MOR103
      veröffentlicht hat. Bei MOR103 handelt es sich um einen vollständig
      menschlichen Antikörper gegen das Zielmolekül GM-CSF. Die
      präklinischen Daten, die heute im Rahmen der Konferenz "Human
      Antibodies and Hybridomas" in New York, USA, präsentiert werden,
      unterstützen die Entwicklung von MOR103 als mögliche neue
      Behandlungsform gegen rheumatoide Arthritis (kurz: RA), und bildeten
      die Basis für die derzeit durchgeführte klinische Studie der Phase 1.

      "Die heute veröffentlichten Ergebnisse stärken die wachsende
      Datenbasis um unser firmeneigenes Programm MOR103 und steigern so
      seinen Wert", erklärt Dr. Marlies Sproll, Vorstand für Forschung und
      Entwicklung der MorphoSys AG. "Die gewonnenen Erkenntnisse
      verbessern und bestätigen unser Verständnis der biologischen
      Bedeutung des Zielmoleküls GM-CSF. Im Detail sind wir der
      Überzeugung, dass GM-CSF eine Schlüsselkomponente in der
      Entzündungskaskade darstellt, die zu einer übermäßig gesteigerten
      Produktion anderer entzündungsfördernder Zytokine, Chemokine und
      gewebeabbauender Proteasen führt und so letztlich die Zerstörung
      befallener Gelenke bei RA-Patienten bedingt."

      Die heute veröffentlichten Daten zeigen, dass MOR103 die Anzeichen
      und Symptome der rheumatoiden Arthritis im Tiermodell in Abhängigkeit
      zur Dosis erfolgreich lindern und blockieren kann. In der Studie kam
      ein etabliertes Tiermodell zur Untersuchung von arthritischen
      Erkrankungen zum Einsatz (Streptokokken-Zellwand-induzierte
      Arthritis). Der Antikörper wurde in verschiedenen Konzentrationen
      eingesetzt und konnte die Schwellung betroffener Kniegelenke deutlich
      reduzieren sowie das Gewebebild Dosis-abhängig verbessern. Zusätzlich
      verminderte der Einsatz von MOR103 die Menge anderer vorhandener
      Zytokine und den für RA charakteristischen Zustrom von weißen
      Blutzellen in das das Gelenk umschließende synoviale Gewebe. In einem
      mehrfach bei konstanter Dosis durchgeführten Standardtest an
      Rhesusaffen wurden keine toxischen Effekte beobachtet.

      In in vitro-Testverfahren hatte MOR103 eine sehr höhe Bindungsstärke
      zu seinem Zielmolekül GM-CSF gezeigt und konnte die Wechselwirkung
      zwischen GM-CSF und seinem Rezeptor sowie die nachgeschalteten
      krankheitsrelevanten Entzündungsprozesse wie Zellproliferation,
      Zellmigration und -aktivierung verhindern. Ferner zeigte der
      Antikörper eine sehr hohe Spezifität für sein Zielmolekül und es
      wurden weder Kreuzreaktionen mit anderen Zytokinen der
      Entzündungskaskade wie etwa IL-3, IL-4, IL-5 oder M-CSF noch andere
      unspezifische Bindung an eine Auswahl von menschlichen Gewebesorten
      festgestellt. MOR103 erkennt ebenfalls die in Ratten und Affen
      vorkommende Form des GM-CSF, nützliche Eigenschaften in Hinblick auf
      den Entwicklungsprozess.

      Der vollständig menschliche HuCAL-Antikörper MOR103 befindet sich
      derzeit in der ersten Phase der klinischen Erprobung, um die
      Sicherheit und Verträglichkeit sowie die Pharmakokinetik des
      Wirkstoffs zu untersuchen. Bei der Phase-1-Studie handelt es sich um
      eine randomisierte, placebo-kontrollierte, doppelt-verblindet
      durchgeführte Studie mit einer von Probandengruppe zu Probandengruppe
      steigenden Dosis des Antikörpers MOR103. Die Studie wird mit gesunden
      Probanden in sieben Dosierungsgruppen a neun Patienten durchgeführt.
      Die Dosierung aller Probanden wurde bereits abgeschlossen und die
      Studie ist in der Phase der Nachuntersuchung. Finale Ergebnisse der
      Studie werden im zweiten Quartal 2009 erwartet.

      Die Präsentation im Rahmen der Konferenz "Human Antibodies and
      Hybridomas" wird am Freitag, den 14. November auf der Internetseite
      der MorphoSys AG zur Verfügung gestellt: Weiter Informationen unter:
      http://www.morphosys.com/de/mor103.

      Zur Internetseite der Konferenz:
      http://www.meetingsmanagement.com/hah_2008/index.htm

      Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Dr. Claudia
      Gutjahr-Löser, Head of Corporate Communications & Investor Relations,
      Tel: +49 (0) 89 / 899 27-122, gutjahr-loeser@morphosys.com oder Mario
      Brkulj, Manager Corporate Communications & Investor Relations, Tel:
      +49 (0) 89 / 899 27-454, brkulj@morphosys.com.

      MorphoSys in Kürze:
      Die MorphoSys AG, ein börsennotiertes Biotechnologieunternehmen mit
      Sitz in Martinsried (München), ist auf die Entwicklung vollständig
      menschlicher Antikörper spezialisiert, um neue Therapieansätze zur
      Behandlung lebensbedrohlicher Krankheiten zu entdecken und innovative
      Antikörper-basierte Medikamente gegen diese zu entwickeln. MorphoSys'
      Ziel ist es, die firmeneigene HuCAL-Antikörperbibliothek weltweit als
      Standard für die Entwicklung von Antikörpern der nächsten Generation
      sowohl für die Forschung und Diagnostik wie auch für die Entwicklung
      von Medikamenten hervorzubringen. Die Gesellschaft unterhält
      Allianzen und Forschungskooperationen mit den meisten renommierten
      Pharmakonzernen, darunter Boehringer Ingelheim, Centocor/Johnson &
      Johnson, Novartis, Pfizer und Roche. Im Rahmen dieser Partnerschaften
      verfolgt MorphoSys mehr als 50 aktive therapeutische
      Antikörperprogramme. Dabei wird die Firma durch exklusive Lizenz- und
      Meilensteinzahlungen sowie über umsatzabhängige Tantiemen auf alle
      Endprodukte am Erfolg dieser Entwicklungen beteiligt. Darüber hinaus
      ist MorphoSys durch seine Geschäftseinheit AbD Serotec im Markt für
      Forschungsantikörper aktiv. AbD Serotec hat Niederlassungen in
      Deutschland (München), den USA (Raleigh, NC) und Großbritannien
      (Oxford). Weitere Informationen finden Sie unter
      http://www.morphosys.de/.

      HuCAL®, HuCAL GOLD® und RapMAT® sind eingetragene Warenzeichen der
      MorphoSys AG.

      Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete
      Aussagen, die den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln die
      Meinung von MorphoSys zum Datum dieser Mitteilung wider und
      beinhalten bestimmte Risiken und Unsicherheiten. Sollten sich die den
      Annahmen der Gesellschaft zugrunde liegenden Verhältnisse ändern, so
      können die tatsächlichen Ergebnisse und Maßnahmen von den erwarteten
      Ergebnissen und Maßnahmen abweichen. MorphoSys beabsichtigt nicht,
      diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren, soweit
      sie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen.



      --- Ende der Mitteilung ---

      MorphoSys AG
      Lena-Christ-Str. 48 Martinsried / München
      Deutschland

      WKN: 663200; ISIN: DE0006632003; Index: CDAX, HDAX, Prime All Share,
      TECH All Share, TecDAX, MIDCAP;
      Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Geregelter
      Markt in Frankfurter Wertpapierbörse,
      Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
      Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr
      in Niedersächsische Börse zu Hannover,
      Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse
      Stuttgart;

      http://hugin.info/130295/R/1269201/280572.pdf
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 08:50:11
      Beitrag Nr. 29.396 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.934.886 von schnappi am 13.11.08 07:39:54Die Meldung hätten sie sich echt sparen können und auf morgen aufheben - angereichert mit einigen präzisen Ergebnissen.

      Blabla - wissen wir doch schon alles.

      "Symptome lindern"? Aha, ich dachte MOR103 kann auch die Ursachen für die Entzündungsschäden bekämpfen? Wo steht hiervon was?

      "sehr höhe Bindungsstärke"? Also wenigstens eine Meldung ohne Rechtsschreibfehler könnte man erwarten.

      Heute wahrscheinlich sell on news (oder eher on no news?)..

      Motz...
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 08:56:52
      Beitrag Nr. 29.397 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.935.224 von Ville7 am 13.11.08 08:50:11"Symptome lindern"? Aha, ich dachte MOR103 kann auch die Ursachen für die Entzündungsschäden bekämpfen?

      Nein, ich glaube, da hast Du etwas falsch interpretiert. MOR 103 lindert die Symptome, die durch die übermäßige Immunantwort in den Gelenken hervorgerufen werden. Die Ursachen dafür liegen in einer Autoimmunerkrankung (klar, das weißt Du!) und die Ursachen dafür weiß kein Mensch. Deshalb: Linderung der "Symptome".

      milestones
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 09:05:18
      Beitrag Nr. 29.398 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.935.267 von Milestones am 13.11.08 08:56:52Hi Milestones, schon klar. Aber die Autoimmunreaktion schädigt die Gelenke und das Gewebe. Und hier gibt es -so weit ich mich erinnern kann- wissenschaftliche Publikationen, dass anti-GM-CSF (im Gegensatz zu anti-TNF-alpha) sogar diese Schäden bremsen und verhindern kann. Neben der eigentlichen Wirkamkeit gegen die Symptome halte ich diesen Vorteil für mit am Wichtigsten und eine der Voarussetzungen, dass ein Wirklicher Mehrwert gegenüber anti-TNF-alpha bestehen kann - falls es wirksam ist und zugelassen wird.
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 09:05:45
      Beitrag Nr. 29.399 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.935.224 von Ville7 am 13.11.08 08:50:11Quer durch die Boards zieshst du mit Auslassungen und Teilaussagen? :confused:

      Was soll das?

      ville, da liest du aber vorbei am Zentrum der Aussagen, wobei mich der Schreibfehler auch stört.

      Nur lindern???

      "lindern und blockieren" steht da. Warum zitierst du nur die Hälfte?

      In in vitro-Testverfahren hatte MOR103 eine sehr höhe Bindungsstärke
      zu seinem Zielmolekül GM-CSF gezeigt und konnte die Wechselwirkung
      zwischen GM-CSF und seinem Rezeptor sowie die nachgeschalteten
      krankheitsrelevanten Entzündungsprozesse wie Zellproliferation,
      Zellmigration und -aktivierung verhindern.


      usw. usf.

      Selektives lesen bringt keinem was.

      Trotzdem bin ich natürlich Laie. Wie erwartet wendet sich die news heute und vor allem der Vortrag heute abend primär an Wissenschaftler und nicht an Laien bzw. Investoren.

      Moroney hält diese Ergebnisse für fantastisch. Die beteiligten Studienärzte und vor allem die Patienten werden das ab 2. HJ 2009 bestätigen müssen.
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 09:13:29
      Beitrag Nr. 29.400 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.935.318 von Ville7 am 13.11.08 09:05:18Einen Mehrwert gegenüber anti-TNF-alpha erzielen zu können liegt ja vor allem im anderen Angriffspunkt begründet.

      Ca. die Hälfte der Patienten spricht ja auf anti-TNF-alpha-Medikamente nicht an, wenn ich recht erinnere.

      Sicherheit und Verträglichkeit von MOR103 wurde in gesunden Patienten getestet, sogar die Dosis in der laufenden Studie hochgesetzt, ohne Probleme. Im 2. HJ 2009 startet die P2, dann wird es sich weisen, ob die Tendenzen aus den Tierversuchen sich in menschlichen Patienten bestätigen lassen.

      Alles in der Spur.
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 09:14:50
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 09:17:50
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Korrespondierendes Posting wurde entfernt
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 09:25:00
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Korrespondierendes Posting wurde entfernt
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 09:28:47
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 09:31:17
      Beitrag Nr. 29.405 ()
      Hi eck

      deine Überempfindlichkeit ist legendär!

      Wenn du genauliest kannst dudie Anführungszeichen vor und nach dem Wort gepöbelt erkennen. Dies sollen hierbei bewirken, dass ich Villes Aussage für falsch erachte :D:D:D:D:D

      By the way .. Morph hält sich heute bislang ganz wacker
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 09:36:43
      Beitrag Nr. 29.406 ()
      Verhinderte Entzündungsprozesse hört sich für mich gut an.
      Verbesserung der Gewebebilder, keine Kreuzreaktionen, und ein paar andere Sachen mehr.

      Heute abend wird das im Detail vorgestellt. Für mich hört sich das gut an. Wer hatte heute morgen mehr erwartet? :confused:
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 10:20:52
      Beitrag Nr. 29.407 ()
      Eine Nebensächlichkeit?

      MorphoSys AG - Martinsried bei München

      [urlForschung & Entwicklung]http://www.morphosys.com/de/jobs/offene_stellen-274.html[/url]

      Controller (w/m)
      Technische Assistenten (w/m) – Antikörperproduktion
      Technische Assistenten (w/m) – Therapeutische Antikörper
      Wissenschaftler (w/m) – Antikörperproduktion
      Wissenschaftler (w/m) – Therapeutische Antikörper

      xxxxxxxxxxxxxxx

      Laufend Stellenangebote, damit Morphosys die nächste Novartis-Umsatz-Rampe erklimmen kann. :)
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 10:54:07
      Beitrag Nr. 29.408 ()
      Nachrichten

      DJ MorphoSys-Wirkstoff zeigt in präklinischen Tests Wirkung


      MARTINSRIED (Dow Jones)--Die MorphoSys AG kommt bei der Entwicklung ihres Antikörpers MOR103 weiter voran. Am Donnerstag veröffentlichte das Martinsrieder Biotechnologieunternehmen Daten, die dem möglichen Rheumawirkstoff Erfolge in präklinischen Tests attestieren und die eine Basis für Phase-1-Studien liefern.

      Demnach würden die Daten zeigen, dass MOR103 die Anzeichen und Symptome der rheumatoiden Arthritis im Tiermodell in Abhängigkeit zur Dosis erfolgreich lindern und blockieren kann, erklärte MorphoSys. In der Studie sei ein etabliertes Tiermodell zum Einsatz gekommen. Der Antikörper wurde in verschiedenen Konzentrationen eingesetzt und konnte die Schwellung betroffener Kniegelenke deutlich reduzieren sowie das Gewebebild dosisabhängig verbessern.

      Der vollständig menschliche Antikörper befindet sich derzeit in der ersten Phase der klinischen Erprobung, um die Sicherheit und Verträglichkeit sowie die Pharmakokinetik des Wirkstoffs zu untersuchen. Finale Ergebnisse der Studie erwartet das Unternehmen im zweiten Quartal 2009.


      Webseite: http://www.morphosys.de

      DJG/mmr/jhe


      (END) Dow Jones Newswires

      November 13, 2008 03:12 ET (08:12 GMT)

      Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 11:28:50
      Beitrag Nr. 29.409 ()
      Ein paar Biotecs im 2-Jahresvergleich:

      BB Biotech und Qiagen kaum verändert mit geringer Vola
      MOR kommt auch nicht vom Fleck, aber etwas mehr Vola und positiver Trend seit Herbst 07
      intercell mit strammem Trend bis ins Frühjahr hinen, seither leider abgestürzt.
      Den besten Trend hat Biotest. Zwar auch mit Korrekturphase, aber dank Übernahmespeku bereits wieder den Großteil aufgeholt.

      xxxxxxxxxxxxxxxx

      Demnächst wird MOR sich dank split im Kursniveau zwischen Qiagen und Intercell einsortieren.....
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 11:35:08
      Beitrag Nr. 29.410 ()
      Nachrichten:

      Morphosys sieht MOR103-Wertsteigerung
      13.11.2008 - Morphosys hat präklinische Forschungsdaten im Antikörperprogramm MOR103 vorgelegt. Die Daten aus dem am weitesten fortgeschrittenen, firmeneigenen Projekt würden unterstützen, dass MOR103 eine mögliche neue Behandlungsform für rheumatoide Arthritis sei. Allerdings ist das Biotechunternehmen hier noch in einer frühen Forschungsphase. Die veröffentlichten Ergebnisse bilden nach Angaben von Morphosys die Basis, mit denen man die klinische Entwicklung in der ersten von drei Phasen beginnen konnte. Morphosys sieht eine Wertsteigerung für das Projekt.
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 12:37:31
      Beitrag Nr. 29.411 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.936.707 von jendrik am 13.11.08 11:35:08Woraus die MOR103-Wertsteigerung durch Veröffentlichung von RA-Präklinik-Daten resultieren soll, ist mir nicht so recht nachvollziehbar.

      Diese Versuche sind 2007 gelaufen und waren die Basis um den Klinikstart durchzuführen.

      Als Wertsteigerung fürs Programm MOR103 würde ich z.B. aussichtsreiche Präklinikstudien bei Asthma und COPD ansehen.
      Weil diese dann Potential zu weiteren Indikationen öffnen.

      Und solche Präklinikstudien laufen ja zur Zeit. Hier ist also letztlich Raum für eine stramme Ausweitung der eigenen klinischen Pipeline.

      Sommer 2009: Start P2 mit MOR103, Indikation RA

      1.HJ 2010: Start P1 MOR202, weiter laufende und damit bereits fortgeschrittene P2 mit MOR103 in RA, zusätzlich weitere Starts P2 MOR103 in anderen Indikationen möglich.

      Ende 2010, spätestens 1.HJ 2011 kann dann MOR103 Auslizenzierung stattfinden. Mit Auwertung MOR103 in RA und Interimsergebnissen in 2. und/oder 3. Indikation.
      Nebenbei dürfte MOR202 reif für die P2 sein. Und was bis dahin für P1 nachrückt ist jetzt noch nicht absehbar.

      xxxxxxxxxxxxx

      Das ist im Moment die Perspepektive der internen pipeline, so wie ich sie sehe. Die potentiell enormen Wertsteigerungen sind klar.
      Und das schöne ist: MOR kann das jederzeit aus eigenen Mitteln mit laufenden Gewinnen durchziehen, bis MOR103 nach P2 reif zum auslizenzieren ist. :)
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 14:22:11
      Beitrag Nr. 29.412 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.937.251 von eck64 am 13.11.08 12:37:31Ich würde präklinische Daten und sogar P1 Daten nicht überbewerten!Ich war Aktionär bei Sangamo, die haben eine revolutionäre Technik um Gene auszuschalten bzw. zu veränderen und haben ein Medikament auf dieser Basis für Nervenleiden bei Diabetis entwickelt, sehr gute Daten in der Präklinik und auch in P1, jetzt in P2 nicht mehr Effekt als bei Placeboprobanden, Totalabsturz!
      Also MOR 103 kann was werden aber auch scheitern!

      Das Geschäftsmodell von MOR wird aber auch in der Krise durch den Novartis-Deal zum Gewinner, oder?
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 14:33:47
      Beitrag Nr. 29.413 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.938.125 von Magnetfeldfredy am 13.11.08 14:22:11Natürlich muss man MOR103 noch nicht überbewerten.
      Bis jetzt wird es von den meisten Analos offiziell mit 0 bewertet. Manche machen die MOR-Bewertung sogar an Umsatz- und Gewinnentwicklung fest. Und MOR103 bringt 0 Umsatz, kostet aber einiges an Gewinn. Für diese Analysten ist MOR103 also sogar negativ in der Bewertung.

      Aktuell ist Morphosys hauptsächlich durch den cashbestand bewertet sowie die laufenden Umsätze und Gewinne. Wobei ein großteil der laufenden Gewinne von den Meilensteinzahlungen der Partnerprogramme herrührt, mit Schwerpunkt auf Novartis.

      Hier kommt also die Bewertungssicherheit her. Partnerpipeline mit kommenden Tantiemen und eigene Erlöse aus Projekten der eigenen Pipeline sind noch ferne Zukunftsmusik.

      Der Hauptunterschied zu so Firmen wie Sangamo ist aber, das MOR eben nicht vom Erfolg eines einzelnen Projektes abhängig ist und sofort den Totalabsturz hinlegt wie so "one trick ponys".
      Sollte Morphosys mit MOR103 scheitern wäre das blöd. Ca. 10 bsi 15 mio€ (jährlich steigend) wären dann verloren. Würde aber nichts an den laufenden Einnahmen ändern. Es wäre "nur" ein Ertragspotential weg.
      Bei Abbruch von Partnerpipelineprojekten wäre die nachhaltige Auswirkung noch geringer.

      Anders sähe es natürlich aus, wenn Partnerpipelineprogramme in P3 bzw. im Zulassungsprozess stehen und wesentlich im MOR-Kurs eingepreist wären. Dann geht die Marktkap. natürlich gleich zig mio hoch oder runter, bei Zulassung oder auch nicht.
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 15:04:07
      Beitrag Nr. 29.414 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.938.232 von eck64 am 13.11.08 14:33:47Sehe ich so wie Du, jedoch bringt doch MOR 103 die Phantasie in die Aktie denn wenns was wird mit einem Blockbuster dann gehts richtig ab, wenn nicht hat man auch nicht viel Phantasie, oder?
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 15:12:56
      Beitrag Nr. 29.415 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.938.513 von Magnetfeldfredy am 13.11.08 15:04:07Du kennst dich nicht so aus, was Morphosys so macht und wie es bisher funktioniert?

      Am besten du stöberst mal auf der Homepage rum und wenn du englisch kannst, dann höre dir den Vortrag auf rodmen und Renshaw-Konferenz von gestern an, vom Chef Moroney.

      Zur Fantasie ohne MOR103:






      Mor verdient sich als Technologieanbieter und AK-Lieferant im Moment den Großteil des Gewinnes.
      Das läuft unter Partnerkooperation. Im Moment laufen ca. 55 aktive Projekte, jährlich ca. 10 neue dazu (als Saldo, Einstellungen schon abgezogen).

      Auch aus diesen Projekten können Zulassungen und Blockbuster entstehen. Pro Milliarde Umsatz des Partners mit MOR-AK macht Morphosys irgendwann in ferner Zukunft 50 mio Vorsteuergewinn, ohne jeden Aufwand.
      Und rein aus statistischen Erwägungen heraus rechnet Chef Moroney mit 17 Zulassungen. Aber das ist einfach ganz ferne Zukunftsmusik. Möglicherwiese nur 8 oder auch über 20. Aber das aus den aktuellen 55 Projekten zuzüglich weit über 100 beauftragten Projekt keinerlei Zulassung zustandekommen soll ist statistisch nicht drin.

      Vielleicht hast du so auch etwas Anhaltspunkte zur langfristigen Fantasie.
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 15:26:23
      Beitrag Nr. 29.416 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.938.587 von eck64 am 13.11.08 15:12:56Wollte MOR keinesfalls negativ darstellen!
      Ich trade MOR seit Jahren und werde jetzt vom Spekulanten zum Investor!:D
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 17:58:20
      Beitrag Nr. 29.417 ()
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 20:31:50
      Beitrag Nr. 29.418 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.930.509 von riverstar_de am 12.11.08 20:55:27jetzt geht es los

      14.30-15.00
      ‘Development of a HuCAL GOLD® human monoclonal antibody for the therapeutic treatment of inflammatory diseases’
      Matthew Downham (Morphosys AG, Martinsried, Germany)


      Zeitverschiebung 6 Stunden New York - Deutschland mit Winterzeit
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 22:37:01
      Beitrag Nr. 29.419 ()
      Unglaublich die Amis mal wieder... :eek: :)

      Avatar
      schrieb am 14.11.08 08:18:25
      Beitrag Nr. 29.420 ()
      Die Präsentation im Rahmen der Konferenz "Human Antibodies and Hybridomas" wird am Freitag, den 14. November auf der Internetseite der MorphoSys AG zur Verfügung gestellt: Weiter Informationen unter: http://www.morphosys.com/de/mor103.

      Es ist der 14.11. Ich seh noch nix auf der HP. Morphosys, bitte liefern!
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 08:20:36
      Beitrag Nr. 29.421 ()
      Gaptrader, heute aufgepasst!
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 08:31:44
      Beitrag Nr. 29.422 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.944.164 von Ville7 am 14.11.08 08:18:25und der 14.11. endet um 23:59:59 Uhr, hat also noch über 15 Stunden :D:eek:
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 08:32:39
      Beitrag Nr. 29.423 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.944.164 von Ville7 am 14.11.08 08:18:25Die werden schon liefern. Der 14.11. geht ja noch 15,5h und in den USA noch länger. ;)

      Abgesehen davon bin ich auch sehr gespannt auf die neuen Folien und Details. :look:

      xxxxxxxxxxx

      Gaps wird es heute ringsum geben. Und da es keine richtige fundamentale Begründung dafür gibt, steht es auf wackeligen Füßen, selbst wenn sich die Märkte im Rahmen einer Bärsnmarktrallye vom aktullen Niveau lösen sollten.
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 08:49:53
      Beitrag Nr. 29.424 ()
      Hier sich aktualisierende Übersichten zu Morphosys:





      MOR ADRs seit US-Notizaufnahme im Vergleich zum Index BTK und NBI sowie Einzelwerten Genentech und Medarex (Basis US-Dollar):



      Thema: Morphosys im TecDax

      Performancevergleich mit TecDAX seit Indexaufnahme 20.9.2004. :look:
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 09:02:43
      Beitrag Nr. 29.425 ()
      Was meint Ihr, wie viele Minuten wird sich der Kurs heute über 50 halten?
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 09:04:16
      Beitrag Nr. 29.426 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.944.172 von Ville7 am 14.11.08 08:20:36Das ist jetzt ausnahmsweise mal der Vorteil der OS- und Zertiverzockten MOR-trader!

      Nachbörsliche Verkäufe der Scheine führen morgens zur eröffnung zu Verkäufen der Emmis. Und schon gibts bei MOR kein Gap.....

      Jetzt sollte es auch nur noch steigen. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 09:04:24
      Beitrag Nr. 29.427 ()
      Die Antwort ist: gar nicht!!!
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 09:07:02
      Beitrag Nr. 29.428 ()
      @eck64:

      Vier Jahre seitwärts! Was soll da noch passieren?
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 09:15:38
      Beitrag Nr. 29.429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.944.485 von bruder_halblang am 14.11.08 09:07:02Vier Jahre seitwärts!
      Da sind wohl die Maßstäbe verschoben.
      Vor 4 Jahren gab es eine intrady-hypespitze mit einem Top-Kurs von 46,7 als Ende der Fahnenstange. Mit Vorabeinpreisung massivster Zukunftshoffnungen.

      4 Jahre:


      Dauerhaft Kurse über 50 kommen erst noch. Bei Markterholung gehen die Solaris immer zuerst besser ab.:)
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 09:21:30
      Beitrag Nr. 29.430 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.944.485 von bruder_halblang am 14.11.08 09:07:02Was soll da noch passieren?
      TecDax-Vergleich:

      Passieren könnte z.B., dass MOR wie der TecDax-durchschnitt auf 4 Jahre ins Minus gerät, anstatt 20% plus zu haben, obwohl aktuell fast exakt mit der Hypespitze von November 2004 verglichen wird..... .:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 09:53:15
      Beitrag Nr. 29.431 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.944.164 von Ville7 am 14.11.08 08:18:25Die Präsentation im Rahmen der Konferenz "Human Antibodies and Hybridomas" wird am Freitag, den 14. November auf der Internetseite der MorphoSys AG zur Verfügung gestellt: Weiter Informationen unter: http://www.morphosys.com/de/mor103.

      Wollen die das erst zu Ami-Handelszeiten reinstellen? :confused:
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 10:34:11
      Beitrag Nr. 29.432 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.944.943 von eck64 am 14.11.08 09:53:15Wenn ich das so kommuniziere (auf 14.11.) gehört es einfach zum guten Ton, dass die Präsentation bereits morgens verfügbar ist. Zumal die Vorstellung der Präklinikdaten bereits gestern erfolgte und es nichts mehr zu verheimlichen gibt.
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 10:41:01
      Beitrag Nr. 29.433 ()
      Ich fürchte, die denken, das liest eh keiner, und die detailfreie Wischiwaschi-Pressemitteilung gestern wäre das Highlight gewesen...
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 10:44:50
      Beitrag Nr. 29.434 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.945.352 von Ville7 am 14.11.08 10:34:11Vorgestern nacht war CGL jedenfalls noch in New York, mit Moroney, wenn ich das richtig verstanden habe.

      Hat sie den Schlüssel zu HP? :eek:

      Ich wundere mich auch, denn üblicherweise sind sie auf der HP sehr fix und ziemlich vorbildlich, finde ich.
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 11:00:39
      Beitrag Nr. 29.435 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.945.448 von eck64 am 14.11.08 10:44:50Es wird doch mindestens einen Vetreter geben. Schliesslich hat man nicht unlängst IR Unterstützung eingestellt. Und da wäre auch noch der Herr Brkulj...

      ...vielleicht hat jemand mal Lust anzurufen ;) (geht bei mir grad nicht)

      Tel: +49 89 89927 122
      Tel: +49 89 89927 454
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 11:13:24
      Beitrag Nr. 29.436 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.945.580 von Ville7 am 14.11.08 11:00:39Ich hab schon geschrieben. ;)
      Ausserdem: Jemand zur Unterstützung eingestellt?
      Es ist gerade die Stellenanzeige von der HP genommen worden. Das heißt noch lange nicht, dass derjenige schon arbeitet. Und erst recht nicht, das er sofort den Schlüssel zur HP kriegt. :eek:
      Und vielleicht ists eh ein Ersatz für Brkulji und nicht zusätzlich? Wer weiß....:look:

      xxxxxxxxxxxxxxx

      Trotzdem: Natürlich muss das Ding jetzt zügig drauf und verlinkt werden.:mad:
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 11:45:27
      Beitrag Nr. 29.437 ()
      Wenn wir schon gerade bei der IR sind:
      Warum gab es dieses Jahr eigentlich keinen Aktionärsbrief?
      Oder habe ich etwas verpasst? :confused:
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 13:08:42
      Beitrag Nr. 29.438 ()
      [urlPräsentation MOR103 HAH]http://212.14.81.205/uploads/MOR_081113_MOR103_HAH-New-York.pdf[/url]
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 14:12:08
      Beitrag Nr. 29.439 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.946.734 von eck64 am 14.11.08 13:08:42Danke.

      Drei erste Eindrücke:

      1.die Dosierung mit bis zu 50mg/kg, bei den Affen bis 100mg/kg, erscheint mir extrem hoch. Von anderen AKs kenne ich Dosierungen von 5-10mg/kg. Eine einigermassen Wirkung scheint erst mit 50mg/kg erreicht worden zu sein. Wo bitte schön ist hier die Wirkung des hochaffinen AKs zu erkennen? Man braucht doch recht große Mengen. Das erklärt vielleicht auch, dass sie in die P1 zwei noch höhere Dosisgruppen mithinzugenommen haben.

      2. Im Vergleich zu Dexamethasone sind die Wirkungen eher gering. Keine Ahnung wie man den AK gegen ein Kortisonmittel von der Wirkung her vergleichen kann.

      3. Die Phase II wird eine Ia/IIb sein, also eine Dosisfindungsstudie. Erst danach wird man eine IIb machen, dann eine III. Also die Entwicklung wird lange dauern, soweit kann man es jetzt schon beurteilen.

      Alles in allem hauen mich die hier gezeigten präklinischen Daten nicht um. Man bräuchte aber mehr Hintergrundinfos zur Beurteilung.
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 14:14:58
      Beitrag Nr. 29.440 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.947.312 von Ville7 am 14.11.08 14:12:08Ia/IIb sollte Ib/IIa heissen
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 14:29:39
      Beitrag Nr. 29.441 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.947.312 von Ville7 am 14.11.08 14:12:08Ich hoffe ja, dass sich noch mehr medizinisch beschlagene zu den Folien äussern. :look:

      Die Dosierung bis 100mg in Affen war eine reine toxikologische Untersuchung. Da ging es nur darum, dass man extrem hoch dosieren kann, ohne das es toxisch wird.

      Die Tierversuche waren alle schon bekannt, bei der ursprünglichen Planung der P1 von MOR103. Diese 100 mg bei Affen kann nicht der Grund sein, warum die P1 um 2 Gruppen erweitert wurde.

      Warum man mit Dexamethasone vergleicht, können wohl andere besser beurteilen. Gibts z.B. vergleiche von Humira zu Dexamethasone?
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 14:43:10
      Beitrag Nr. 29.442 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.947.459 von eck64 am 14.11.08 14:29:39Die Chance zur Zulassung ist eine langfristige Wirksamkeit bei guter Sicherheit. anti-TNF und auch das Kortison haben das Problem, dass die Wirkung der Medikamente mit der Zeit nachlassen kann. Beim kortison schneller als beim anti-TNF-alpha. Wenn MOR103 langfristig bessere Wirkung zeigt ist alles in Butter, auch wenn die Wirkung nicht so stark ist. Die Erhebung langfristiger Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten verzögert allerdings auch die Entwicklung.
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 15:28:49
      Beitrag Nr. 29.443 ()
      Also, umhauen tun mich die Daten auch nicht, aber so negativ wie Ville sehe ich es nicht. Eck hat ja schon drauf hingewiesen, dass die 100 mg/kg bei den Affen eine reine Tox-Studie waren.

      Die Wirksamkeitsdaten von den Ratten zeigen auch, dass man eine hohe Dosis braucht (50 mg/kg), aber die Affinität zum Ratten-GM-CSF ist ja auch viel kleiner. Wobei mich die Angaben "Neutralises rat (IC50=35nM) GM-CSF" und "Human and rat GM-CSF (KD=0.4pM and 1100pM)" etwas irritieren, wieso brauch ich bei ner KD von 1.1 nM 35 nM, um die Hälfte zu neutralisieren?? Anyway, im kleineren Fall braucht man grob das 30fache für die Ratte im Vergleich zum Menschen (KD Ratte geteilt durch Konzentration im Menschen), das bringt dann die Levels wieder entsprechend runter. Bei der extrem hohen Affinität zum humanen GM-CSF sollte das Dosierungslevel kein Problem sein, ich schätze die finale Dosierung auf deutlich unter 5 mg/kg.

      Die Wirkungen find ich wie gesagt auch nicht übermässig, zumal die Effekte teilweise im Fehlerbalken untergehen. Mit Cortisonderivaten zu vergleichen ist natürlich ein hoher Anspruch, geht es doch hier um Dauerbehandlungen, die keiner gerne mit Cortison macht, wegen der fiesen Nebenwirkungen. Zur Beurteilung der Wirkungen müsste man eigentlich Daten zB. von TNF-alpha Mabs danebenlegen, um zu wissen, welcher Effekt gut ist und welcher zu schwach. Kann ich nicht so wirklich beurteilen.

      Die Immunogenicity find ich auch nicht so toll, aber da schätze ich mal, hat MOR genung Kompetenz, das richtig zu beurteilen. Immerhin loben wir deshalb ja immer die vollhumanen Mabs, weil sie so wenig immunogen sind.

      Und wenn sie das Tempo der klinischen Entwicklung so halten, dann bin ich damit sehr zufrieden.

      Zu guter letzt, die Photoshop München-Alpen-Kollage ist ... naja.
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 16:03:26
      Beitrag Nr. 29.444 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.948.016 von yok am 14.11.08 15:28:49Das ist keine Collage.
      An guten Tagen siehst du das so oder auch anders, je nach Licht.

      [/img]

      Danke für deine Einwürfe zur Dosierung. Das relativiert natürlich etwas.

      Zum Tempo der Entwicklung:Gegen Jahresmitte 2009 dürfte die P1b/2a starten.
      Ist die Vorschaltung einer P1b deiner Meinung nach nicht auch normal? Denn aus der P1 mit Gesunden kann man zwar ablesen, das MOR103 gut verträglich ist und wie lange es im Blut in welcher Konzentration bleibt usw. Aber man weiß halt nicht, welche Konzentration von MOR103 dann wie beim Patienten anschlägt.

      Sehe das so ähnlich wie bei BHQ880 von Novartis: Die schalten auch eine kleine Dosisfindungsstudie in der neuen Indikation vor, um dann die P2 mit dem vermutet richtigem Level durchführen zu können.
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 16:20:06
      Beitrag Nr. 29.445 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.948.402 von eck64 am 14.11.08 16:03:26Deins halte ich auch für ne Collage, aber da wette ich nicht drauf. Das von Matthew Downham, da würd ich nen guten Betrag setzen. Die Frauenkirche und die Theathinerkirche stehen nämlich nicht auf der grünen Wiese bei Hexal in Holzkirchen...

      Über Design klinischer Studien hab ich wenig Ahnung, ich dachte, man kann auch eine echte P2 mit verschiedenen Dosierungen fahren und dann die beste für die P3 nehmen? Guck dir zB. die Medigene-Daten von der EndoTag1-P2 an. Ist wahrscheinlich alles eine Kostenfrage, wie komme ich insgesamt mit den wenigsten Patienten hin.
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 16:47:09
      Beitrag Nr. 29.446 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.948.615 von yok am 14.11.08 16:20:06Dann müssen wir das wohl den Münchner überlassen, ob das so stimmen kann.

      Gibt aber viele Bilder von der Frauenkirche im Netz. Übers Schiff drüber mit Türmen rechts sind häufig auch die Alpen drauf.
      Mit Türmen nach links niemals, wenn ich jetzt so nachgoogele....

      Aber ist ja echt nebensächlich.

      Zur Dosierung:
      Aber welche 2 oder 3 Dosierungen könnten das richtige Niveau für P2-Arme sein? Ich könnte mir vorstellen, dass hierfür die P1b da ist.

      Das wurde im Quartalsbericht gesagt:

      .....

      Dr. Hanns Frohnmeyer, LBBW: .... ich beginne mit dem MOR103-Projekt. Sie erwähnten, Sie würden
      die Phase-1b/2b-Studie im ersten Halbjahr 2009 beginnen
      . Können Sie uns eine Vorstellung über
      die Ausgestaltung der Studie, also Anzahl der Patienten, geographische Regionen usw. geben? .... Danke.

      Dr. Simon Moroney: ... Im
      derzeitigen Stadium kann ich Ihnen sagen, dass wir immer noch am Design der Studien arbeiten.
      Die Studie wird an Patienten mit rheumatoider Arthritis durchgeführt. Ich kann Ihnen auch sagen,
      dass die Studie in Europa durchgeführt wird. Es werden mehrere europäische Länder beteiligt sein.
      Die Auswahl der Länder ist noch nicht abgeschlossen. Aber wir haben vier unterschiedliche
      europäische Länder in der Auswahl. Und ich verwende den Ausdruck Europa in einem weiteren
      Sinn, das heißt, dass wir auch den Osten in Betracht ziehen. Und wir bewerten derzeit die
      Standorte, an denen diese Studien in den jeweiligen Ländern durchgeführt werden sollen. Derzeit
      überlegen wir, mit insgesamt etwa 100 Patienten zu arbeiten. Aber auch diese Frage ist noch nicht
      abschließend geklärt. Das ist, glaube ich, alles, was wir derzeit sagen können. Etwa 100 Patienten,
      die sich wahrscheinlich auf vier europäische Länder verteilen.


      Dr. Hanns Frohnmeyer: Und zielen Sie mehr auf lang- oder kurzfristige Auswirkungen ab?

      Dr. Simon Moroney: Entschuldigen Sie, haben Sie gefragt, ob wir mehr auf kurzfristige
      Auswirkungen abzielen?

      Dr. Hanns Frohnmeyer: Ja, in Bezug auf die Wirksamkeit.

      Dr. Simon Moroney: Der genaue Plan ist noch nicht verabschiedet. Aber wir zielen eindeutig auf
      eine längerfristige Verlaufskontrolle dieser Patienten ab.
      In Anbetracht der Tatsache, dass wir für
      einen humanen Antikörper eine längere Halbwertszeit erwarten als für ein „small molecule“,
      erwarten wir längerfristige Effekte zu erzielen. Wir gehen eindeutig davon aus, dass eine
      längerfristige Verlaufskontrolle ein Teil der Studie ist.


      ........
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 17:27:06
      Beitrag Nr. 29.447 ()
      47,81 war der letzte Wochen-SK, damit sollte diese Woche ein kleines plus übrig bleiben. :keks:







      Kann nicht endlich das Umfeld nachhaltig besser werden? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.11.08 07:25:16
      Beitrag Nr. 29.448 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.948.016 von yok am 14.11.08 15:28:49yok, mein erster Eindruck war nicht negativ, sondern eben nicht positiv überrascht. Ich schrieb wie du, dass mich die Daten nicht umhauen.

      Offensichtlich habe ich beim Drüberfliegen übersehen, dass die Bindungstärke bei Menschen weitaus höher ist als bei Mäusen und Affen. Eine normale Dosierung bei 3-20mg wird so wohl möglich werden.
      Avatar
      schrieb am 15.11.08 11:33:50
      Beitrag Nr. 29.449 ()
      [urlHuman Antibodies & Hybridomasn New York, 13.11.2008]http://212.14.81.205/uploads/MOR_081113_MOR103_HAH-New-York.pdf[/url]

      Ich habe mal ein paar Folien rauskopiert, die für mich das Zentrum des Vortrages darstellen. Leider gibt es ja den gesprochenen Text dazu nicht. :rolleyes:

      Vielleicht kann sich ja jemand wissendes erbarmen und mir und anderen Interessierten ein paar Begriffe erklären?
      Und überhaupt noch die Eindrücke zu den Folien...

      Was ist der Unterschied von *w. zu *w/o. (Bilder rechts) Wer kann die Bilder erklären?


      Was bedeutet der IC50?


      Was ist da passiert bei der Rattenstudie?
      Bitte um Erläuterung der RA Parameter.


      Was ist das mit IgG1 control (Mann Whitney)? Das wirkt bei 50 mg ähnlich "gut" wie MOR103 bei 10mg?
      Dexamethasone ist ein Cortison?! Das wirkt immer stärker als MOR103, ist aber nicht langfristig verabreichbar, oder?
      Was bedeutet denn die rechte Grafik? (Links unter angeschwollenem Knie kann ich mir was vorstellen)


      Da ist für mich arg viel Latein drin. :rolleyes:
      Das stellt doch jeweils dar, wie sich die verschiedenen Entzündungs-Marker bei den verschiedenen Verabreichungen einstellen.


      An ville/yok speziell die Frage:
      Das ihr die Daten für nicht so sehr gut haltet liegt doch an dem Dexamethasone-Vergleich?
      Was könnte dann aber der Grund für MOR sein, dass Morphosys diesen Balken dagegen stellt?
      Kann es nicht sein das Morphosys einigermassen sehr zufrieden damit ist, beinahe in die Nähe der Wirksamkeit von Cortison zu kommen, aber eben bei einem absehbar extrem viel besseren Nebenwirkungsprofil und sehr viel besserer langfristiger Verträglichkeit?

      Bin wie schon oft betont kein Mediziner.....
      Avatar
      schrieb am 15.11.08 14:14:07
      Beitrag Nr. 29.450 ()
      Mit * die Meldungen
      ohne * noch mögliches
      Markiert sind die jüngsten Meldungen.

      Newsflow(erwartungs)liste 2008

      (* MOR103 Startschuß für die P1 durch Einreichung des Klinikantrages 28.12.07)
      * MOR103: GM-CSF präsentiert als Zielmolekül 16.1.08
      * MOR103: Zulassung klinische P1 12.2.08
      * MorphoSys gibt Abschluss der ersten Dosisgruppe der Phase-1-Studie für MOR103 bekannt 28.4.08
      * MOR103: Erweiterung um 2 höhere Dosierungsgruppen, aktuell in der Nachbeobachtung 30.10.08
      * MOR103: Abschluß der Auswertung dadurch möglicherweise erst in Q2 2009 statt Q1 30.10.08
      * MOR103: Es laufen präklinische Modelluntersuchungen für Atemwegserkrankungen und Multiple Sklerose 30.10.08
      * MOR103: Veröffentlichung präklinischer Daten auf der Human Antibodies and Hybridomas Conference in New York 13.11.08
      Patenterteilung USA bezüglich Anti-GM-CSF/Melbourne (MOR103)
      * MOR202: Produktionsmeldung DSM/Crucell 17.3.08
      MOR202: Weitere Präklinik-Meilensteine
      * Co-Entwicklungsstart Novartis - unbekanntes Zielmolekül und Indikation 24.9.08
      * De novo Projektstart (laut Q3 nicht explizit erwähnte Projekte) 30.10.08
      Rücklizenzierung HuCAL-Projekt
      (Einlizenzierung eines nicht-HuCal-Projektes)


      IND: Partnerklinikstart
      IND: noch ein Partnerklinikstart
      * tAK Kooperationsverlängerung Astellas 21.2.08
      * tAK Kooperationsverlängerung Daiichi Sankyo 26.3.08
      * tAK Kooperationsverlängerung mit Schering-Plough 19.5.08
      * tAK Kooperationserweiterung mit Oncomed 16.6.08
      * tAK Boehringer Ingelheim sichert sich RapMAT von MorphoSys 9.7.08
      * tAK MorphoSys erteilt Astellas eine Lizenz zur Nutzung der RapMAT-Technologie 23.7.08
      * tAK Shionogi verlängert Forschungskooperation mit MorphoSys 29.9.08
      (Novartis mit kompletter Internalisierung der HuCAL-Technologieplattform)
      Neukooperation im Infektionsbereich
      Gegen Jahresende; Daten/Zwischenergebnisse P1 durch Roche (R1450), durch Novartis (BHQ 880) und/oder Centocor (CNTO 888)
      * BHQ 880 von Novartis mit P1b/P2 Ankündigung für Jahresende 30.10.08
      Meilenstein bei der Entwicklung der neuen AK-Technologieplattform incl. HuCAL Platinum
      Genesis Research meldet präklinische Resultate des MOR-AK-Programms Zyrogen in einem Krankheitsmodell
      * 1D09C3 von GPC wird von der Liste aktiver Klinikprojekte gestrichen 30.10.08


      * ABD serotec: Sigma-Aldrich mit Lizenzvereinbarung 27.2.08
      * ABD serotec: Proteomika Großauftrag 5.3.08
      * ABD serotec: umfassende Forschungspartnerschaft mit Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie 24.4.08
      * ABD und Integrated BioTherapeutics geben Fortführung des ehemaligen USAMRIID-Projekts gegen Bioterrorismus bekannt 15.7.08
      * Erste von AbD Serotec entwickelte HuCAL-Antikörper in klinischem Diagnostiktest für Autoimmunerkrankungen durch Phadia vermarktet 16.7.08
      * e2v entwickelt neuartiges Biosensor-System mit HuCAL-AKs von AbD Serotec 23.9.08
      * ABD serotec: nach Cashflowpositiv auch Nachsteuerpositiv (laut Interview EamS) 26.9.08


      * Meldung der Rekordergebnisse 2007 bei Umsatz, Betriebsergebnis, Jahresüberschuss und Pipelinebestand 28.2.08
      * Erstes Quartal mit über 18/19/20 Mio€ Umsatz: Q3 2008 mit 20,0 mio€ 30.10.08
      * über 110 mio€ cash laut Q1-Bericht 29.4.08
      * über 115 mio€ cash laut Q2-Bericht 126,4 mio€ 29.7.08
      * cash laut Q3-Bericht 127,3 mio€ 30.10.08
      Aktiensplit 3:1 , Klage abgewiesen am 4.9.08 in mündlicher Verhandlung. Findet nach Eintragung im Registergericht statt
      (Kapitalerhöhung mit oder ohne zugehöriges Investitionsobjekt)
      * 55 aktive Partnerprojekte 30.10.08
      60 aktive Partnerprojekte
      * Über 300 Mitarbeiter (310 laut Q2-Bericht) (324 laut Q3-Bericht)
      * Anmietung neuer Labor und Büroflächen, zusätzliche 1500m² in der Nähe für 45 Mitarbeiter ab August 08 laut Q2-Bericht
      * Prognoseanhebung in Teilbereichen: Ergebnis 15 bis 16 mio € (9 bis 11, alt) 30.10.08

      Wer hat noch was?

      xxxxxxxxxxxxxx

      Da muss wohl bald eine 2009er-Liste her. :look:
      Avatar
      schrieb am 15.11.08 14:24:59
      Beitrag Nr. 29.451 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.956.263 von eck64 am 15.11.08 11:33:50Also ich versuchs mal, dich an den Stellen zu erleuchten, wo ich das kann...

      Human Antibodies & Hybridomasn New York, 13.11.2008

      Ich habe mal ein paar Folien rauskopiert, die für mich das Zentrum des Vortrages darstellen. Leider gibt es ja den gesprochenen Text dazu nicht. augen verdrehen

      Vielleicht kann sich ja jemand wissendes erbarmen und mir und anderen Interessierten ein paar Begriffe erklären?
      Und überhaupt noch die Eindrücke zu den Folien...

      Was ist der Unterschied von *w. zu *w/o. (Bilder rechts) Wer kann die Bilder erklären?
      http:\\www.efkabe.de\chart\m\MOR-Folie20081113-HAH06.PNG


      w ist with und w/o without.
      Die Bilder so reinzustellen ohne Erklärung ist echt schlampig. Es handelt sich um eine fluoreszente Zellfärbung, das blaue ist eine Standardfärbung für Zellkerne (DAPI o.ä.). Das rote ist eine Färbung, die gebundenes GM-CSF anzeigt, also entweder ist GM-CSF mit rot fluoreszierendem Farbstoff gelabelt oder es wurde nach GM-CSF noch ein zweiter Antikörper gegen GM-CSF aufgebracht, der rot gelabelt ist. Alternativ macht die rote Fluoreszenz irgendeine Reaktion in der Zelle sichtbar, die die Bindung von GM-CSF auslöst, irgendwas aus dem folgenden signalling pathway. Was das zeigen soll, ist, dass die Bindung oder Wirkung von GM-CSF aufgehoben wird durch MOR103.

      Was bedeutet der IC50?
      http:\\www.efkabe.de\chart\m\MOR-Folie20081113-HAH07.PNG


      Das ist die Konzentration, bei der MOR103 zur Hälfte des maximal erreichbaren Wertes inhibiert, also irgendetwas verhindert. Wenn du verstehen willst, was, dann musst du dich mit den angegebenen Tests auseinandersetzen (FDCP-1 or TF-1 cell proliferation assays), die kenn ich auch nicht.

      Was ist da passiert bei der Rattenstudie?
      Bitte um Erläuterung der RA Parameter.
      http:\\www.efkabe.de\chart\m\MOR-Folie20081113-HAH09.PNG


      IL1-ß, KC, IL-6, GM-CSF, TNF-alpha sind alles Cytokine, also Botenstoffe, die die verschiedenen am Immunsystem beteiligten Zellen miteinander austauschen, um sich gengenseitig zu aktivieren, deaktivieren, heranzulocken, usw.usf. Verzeih, aber was die einzelnen davon genau machen, da musst du dir nen Immunologen suchen. Angegeben sind Konzentrationen im Blutserum bzw. synovial fluid (Gelenkschmiere).
      Ah, sehe grad, Antwort auf falsche Frage, aber s. unten.

      Was ist das mit IgG1 control (Mann Whitney)? Das wirkt bei 50 mg ähnlich "gut" wie MOR103 bei 10mg?

      Die Negativkontrolle ist irgendein anderer Antikörper, man hätte auch Kochsalzlösung nehmen können, aber so liegt man noch näher dran und weiss zB., dass die gefundenen Effekte nicht an der allgemeinen "Antikörperigkeit" von MOR103 liegen... das macht man halt so, die Dosierung ist sicherlich auch nicht relevant. Mann Whitney ist ein statistisches Auswerteverfahren. Ja, die 10 mg/kg-Dosierung von MOR103 scheint für die Maus ziemlich placebomässig rüberzukommen.

      Dexamethasone ist ein Cortison?! Das wirkt immer stärker als MOR103, ist aber nicht langfristig verabreichbar, oder?

      Ich denke ja.

      Was bedeutet denn die rechte Grafik? (Links unter angeschwollenem Knie kann ich mir was vorstellen)
      http:\\www.efkabe.de\chart\m\MOR-Folie20081113-HAH10.PNG


      Da wird mikroskopisch, auch wieder nach Färbung, die Einwanderung von Granulocyten, einer speziellen Sorte von Leucocyten, gezählt, auch ein Parameter für die Entzündungsreaktion

      Da ist für mich arg viel Latein drin. augen verdrehen
      Das stellt doch jeweils dar, wie sich die verschiedenen Entzündungs-Marker bei den verschiedenen Verabreichungen einstellen.
      http:\\www.efkabe.de\chart\m\MOR-Folie20081113-HAH11.PNG


      Ja, s. oben

      An ville/yok speziell die Frage:
      Das ihr die Daten für nicht so sehr gut haltet liegt doch an dem Dexamethasone-Vergleich?
      Was könnte dann aber der Grund für MOR sein, dass Morphosys diesen Balken dagegen stellt?
      Kann es nicht sein das Morphosys einigermassen sehr zufrieden damit ist, beinahe in die Nähe der Wirksamkeit von Cortison zu kommen, aber eben bei einem absehbar extrem viel besseren Nebenwirkungsprofil und sehr viel besserer langfristiger Verträglichkeit?

      Jo, ich schätze mal, dass Dexamethason der Standardvergleich für sowas ist. Ich hätte trotzdem noch einen Anti-TNF-alpha gerne im Vergleich gesehen. Das mit dem Stolz denke ich nicht, da Dexamethason eigentlich überall besser ist, ausser beim GM-CSF-Level, aber das ist ja auch kein Wunder!
      Insgesamt denke ich, dass diese Daten nicht dazu da sind, eine Wirksamkeit beim Menschen zu beweisen, das können sie auch nicht, da der Mensch keine Ratte ist, und dort viele Dinge anders laufen. Die Daten sind dazu da, zu zeigen, dass MOR103 potentiell eine gute Wirkung haben könnte, und vor allem, um die Behörden zu überzeugen, damit Studien im Menschen anfangen zu dürfen. Das haben die Daten ja bewirkt, insofern waren sie gut. Alles weitere erfahren wir aus den P2-Daten....

      Bin wie schon oft betont kein Mediziner.....

      Dito...
      Avatar
      schrieb am 15.11.08 22:15:11
      Beitrag Nr. 29.452 ()
      Habe die Präsentation durchgesehen und war nur noch sprachlos! Trotz Maximaldosierung des MOR103 (50 mg/kg !!!) deutlich geringere therapeutische Effekte als mittels konventioneller Kortikosteroidmedikation! (Dass der BT-061 von Biotest in den klinischen PS-Studien offensichtlich bereits bei einmaliger Gabe von Dosen < 1 mg therapeutische Wirkung zeigt, sei nur am Rande erwähnt).

      Mit welcher Begründung soll ein solch aussichtsloses Projekt weitergeführt werden, zumal im therapeutischen Dosisbereich bei längerdauernder Gabe mit Sicherheit deutlich immunsuppressive Nebenwirkungen auftreten werden.

      Ich sehe mich in meiner schon früher ausgesprochenen Befürchtung bestätigt, dass Morphosys die Novartis-Gelder in sinn- und nutzlosen Eigenentwicklungen verbrennen wird.

      Sollte Morphosys dieses Projekt tatsächlich weiterverfolgen, wäre dies aus meiner Sicht ein ultimativer Verkaufsgrund.
      Avatar
      schrieb am 15.11.08 23:17:39
      Beitrag Nr. 29.453 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.961.288 von Joschka Schröder am 15.11.08 22:15:11Da haust du ja Nägel rein.

      Du hast ja mehrfach gesagt, das du sämtlichen 54 Partnerprojekten von Morphosys noch keinerlei Wert zugestehst und natürlich auch die 2 eigenen Projekte für Totgeburten hälst.

      Nur um jedesmal am Rande zu erwähnen das Biotest tolle Antikörperprojekte in Entwicklung habe.

      xxxxxxxxxxxxxxxx

      Ich kann die Qualität der Projekte nicht abschliessend beurteilen, mir kommt es aber seltsam vor, hier eine Datenpräsentation dermassen in Grund und Boden zu verdammen, ohne den gesprochenen Text dazu gehört zu haben und bei gleichzeitigem Wissen, das genau diese Daten, die du für so lächerlich aussichtslos hälst, Moroney von einem fantasitisch aussichtsreichen Projekt sprechen lässt. Diese Daten waren auch für die Studien-Zulassungsbehörden so überzeugend, das sie In Rekordzeit der Aufnahme einer P1-Studie zugestimmt haben. Letztlich sind diese Daten auch die Basis nächstes Jahr in 4 Ländern in die P1 zu gehen.

      Eine therapeutische Wirkung im Menschen lässt sich natürlich noch nicht nachweisen, denn bekanntlich wurde noch nichts an Patienten verabreicht. Das werden wir ca. ab Sommer 09 passieren.Vor 1.HJ 2010 wird es also kaum Interimsergebnisse geben können.

      Deine Erkenntnisse aus schnellem drüberlesen stellen also jetzt die komplette F&E-Abteilung von Morphosys in ein schlechtes Licht und sie reiten ein aussichtsloses Projekt zu Tode.

      Wer diese Meinung teilt, der tut besser daran zu verkaufen, denn ausser MOR103 besteht der Wert von Morphosys meiner Meinung nach hauptsächlich aus der enorm breiten und weiter wachsenden Partnerprojektpipeline. Wenn die F&E von MOR tatsächlich so mies ist, dann wird auch für die Partner nichts werthaltiges rausschmeissen und Pfizer, Roche, Novartis und Co haben jahrelang ihre aussichtsreichen targets an Morphosys für den Papierkorb verschwendet.

      Ob es so ist, wird man letztlich nicht in den nächsten Wochen beurteilen können, sondern eher erst in einigen Jahren.

      Vertrauen in die Zukunftsaussichten muss jeder selbst mitbringen. Ich gehe davon aus, das big Pharma nicht jahrelang sein Geld bloss in einen miesen F&E Dienstleister gepumpt hat und damit auch noch seine vielfach höhreren Vorkosten für die target-Verifizierung vernichtet hat.
      Avatar
      schrieb am 15.11.08 23:42:55
      Beitrag Nr. 29.454 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.961.732 von eck64 am 15.11.08 23:17:39Auch wenn es schon spät ist, befreit dies nicht von einer etwas differenzierteren Darstellung! Also:

      1) Von der HuCAL-Technologie halte ich, wie Du wissen müsstest, sehr viel. Auf diese Technologie greifen auch zahlreiche große Pharmakonzerne zurück. Auf diesem Gebiet ist die Morphosys F&E unbestritten führend.

      2) Die Morphosys-Eigenentwicklungen (MOR103, MOR202 und die bereits eingestellten Projekte) waren und sind jedoch aus meiner Sicht wenig erfolgversprechend. Ich habe dies in der Vergangenheit bereits fachlich begründet.
      Was das Projekt MOR103 betrifft, so ist mit großem Tamtam die Präsentation präklinischer Daten angekündigt worden. Und nun? Die auf S.10 und S.11 dargestellten Ergebnisse sollen überzeugend sein? Trotz Höchstdosis deutlich schlechteres Abschneiden als nach normaler Kortikosteroidmedikation. Na toll!
      Ich kann mich nicht des Eindrucks erwehren, dass Morphosys hinsichtlich der Eigenentwicklungen schlecht beraten ist. Kompetenz kann ich da bislang nicht erkennen.

      3) MOR103 und MOR202 halte ich in der Tat für Totgeburten. Ich hätte lieber gesehen, wenn Morphosys die Novartisgelder in die Weiterentwicklung der eigenen Technologieplattform (!) gesteckt (und an die Aktionäre ausgeschüttet) hätte, statt selber in die Präparateentwicklung einzusteigen.

      4) Zu den Partnerprojekten: Ich habe nie behauptet, dass diese keinen Wert besäßen! Ich habe vielmehr mehrfach betont, dass es mir auf Basis der bislang bekannten Datenlage noch nicht möglich ist, einzelnen Projekten halbwegs valide Werte zuzuordnen.

      Ich kritisiere Morphosys keineswegs - wie von Dir unterstellt - pauschal, sondern weise nur darauf hin, dass die Eigenentwicklungen aus meiner Sicht nichts taugen. Insoweit bedaure ich, dass sich die Morphosys AG nicht auf ihr Kerngeschäft beschränkt.

      Im übrigen hoffe ich, dass es möglich ist, kritische Dinge zu posten, ohne dass das Ganze - wie es in diesem Thread bislang leider immer wieder usus ist - zu Aufgeregtheiten einiger Diskussionsteilnehmer führt.
      Avatar
      schrieb am 15.11.08 23:59:18
      Beitrag Nr. 29.455 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.961.732 von eck64 am 15.11.08 23:17:39"Wenn die F&E von MOR tatsächlich so mies ist, dann wird auch für die Partner nichts werthaltiges rausschmeissen und Pfizer, Roche, Novartis und Co haben jahrelang ihre aussichtsreichen targets an Morphosys für den Papierkorb verschwendet."


      Was Du da schreibst, ist nichts als platte Polemik! Du solltest es doch eigentlich nicht nötig habe, Dir wenig genehme Aussagen derart unsinnig zu verzerren.

      Wenn ich Kritik an den Eigenentwicklungen der Morphosys AG übe und die F&E-Kompetenz in dieser Frage (!) anzweifle, stellt dies doch nicht die Güte der von mir geschätzen Morphosys-Technologie (HuCAL-Plattform usw.) in Abrede! Die Partner kooperieren mit Morphosys schließlich wegen deren Technologie, nicht weil Morphosys selber so schöne Targets aussuchen würde.
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 00:00:31
      Beitrag Nr. 29.456 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.961.288 von Joschka Schröder am 15.11.08 22:15:11Hi Joschka,

      Das ist eine recht wenig in die Tiefe gehende "Analyse", auf die stark unterschiedlichen KDs und IC50 gegenüber Ratten- bzw. humanem GM-CSF habe ich bereits hingewiesen. Es gibt Mabs, die wirken gar nicht im Tier, das war zB. damals bei der grandios misslungenen P1 von Tegenero der Fall, da hat der Mab das Target des Affen nicht erkannt, deshalb schien es auch im Affen völlig harmlos, im Menschen aber war er verheerend.
      Wie gesagt, man kann von einer Wirksamkeit in der Ratte nicht zwingend auf eine Wirksamkeit im Menschen schliessen, aber wenn es funktioniert, dann rechne ich mit einer Dosierung nicht über 1 mg/kg aufgrund der angegebenen Daten. Und auf einen AK mit KD = 0.4 pM auf Fab-Basis bei offenbar null Kreuzreaktivität kann man schon stolz sein, da gebe ich Moroney recht.
      Die Übereinstimmung zwischen Ratten- und humanem GM-CSF ist übrigens 63%, aber wir wissen natürlich nicht, auf welches Epitop MOR103 geht. Das Alignment sieht leider nicht so toll aus, weil die Feste-Zeichenbreite-Funktion hier offenbar nicht geht.

      63.0% identity in 127 residues overlap; Score: 441.0; Gap frequency: 0.0%

      UserSeq1, 18 APARSPSPSTQPWEHVNAIQEARRLLNLSRDTAAEMNETVEVISEMFDLQEPTCLQTRLE
      UserSeq2, 1 APTRSPNPVTRPWKHVDAIKEALSLLNDMRALENEKNEDVDIISNEFSIQRPTCVQTRLK
      ** *** * * ** ** ** ** *** * * ** * ** * * *** ****

      UserSeq1, 78 LYKQGLRGSLTKLKGPLTMMASHYKQHCPPTPETSCATQIITFESFKENLKDFLLVIPFD
      UserSeq2, 61 LYKQGLRGNLTKLNGALTMIASHYQTNCPPTPETDCEIEVTTFEDFIKNLKGFLFDIPFD
      ******** **** * *** **** ******* * *** * *** ** ****

      UserSeq1, 138 CWEPVQE
      UserSeq2, 121 CWKPVQK
      ** ***

      Grüsse,
      yok
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 00:31:11
      Beitrag Nr. 29.457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.962.011 von yok am 16.11.08 00:00:31Deine grundsätzlichen Aussagen sind zweifellos richtig. Nur ergeben sich daraus keine neuen Aspekte:

      1) Die äußerst bescheidene Wirkung im Tierversuch rechtfertigt aus meiner Sicht nicht die Fortsetzung der Studien.

      2) Dosierung 1 mg/kg läge auch noch deutlich über der Dosierung des BT-061 (bei < 1 mg einmaliger Gesamt(!)dosis deutliche Besserung der Symptomatik in der Psoriasis Phase IIa-Studie).

      3) "Und auf einen AK mit KD = 0.4 pM auf Fab-Basis bei offenbar null Kreuzreaktivität kann man schon stolz sein, da gebe ich Moroney recht.". Mag ja sein, ändert aber nichts am aus meiner Sicht ungeeigneten Target.

      In zwei Jahren werden wir wissen, ob sich meine Befürchtungen bewahrheitet haben.

      Viele Grüße und eine gute Nacht!
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 01:01:23
      Beitrag Nr. 29.458 ()
      Erfindet lieber MOR2008, der wo Kurse gut macht:laugh:

      JoschkaSchröder wollte doch den Forschungswald validisieren, was da so an 50+ Projekten unbewertet fern der Börse fliegt.

      Nur zu:kiss:
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 03:37:48
      Beitrag Nr. 29.459 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.962.002 von Joschka Schröder am 15.11.08 23:59:18Wer sich im übrigen einmal zur Abwechslung mit einem Studienprojekt zur Rheumatoiden Arthritis beschäftigen möchte, das aus meiner Sicht recht aussichtslos ist und auf die F&E-Abteilung des betreffenden Unternehmens kein gutes Licht wirft, kann den nachfolgenden Link anklicken und sich insbesondere die Seiten 10 und 11 ansehen. Viel Spaß!
      ....


      Das hast du gepostet, bei Biotest über Morphosys.
      Hier sprichst du von ultimativen Verkaufsgründen, und das alles aufgrund von schnellem durchlesen der Folien ohne Kenntnis des zugehörigen gesprochenen Textes.

      Selbstverständlich ist sachliche Kritik erwünscht, aber das einzige sachlich ist ein veröffentlichter therapeutischer Effekt bei 1mg deines Biotest-AKs, auch wenn es dazu keine detaillierten Veröffentlichungen gibt.

      Ansonsten schreibst du einfach anderswo nur, dass man sich einen Spaß draus machen solle, zu sehen wie andere aussichtslose Projekte betreiben, und sich damit die F&E ins schlechte Licht stelle.

      Nachgelegt hast du ja dann noch den offensichtlichen Kernpunkt:
      Trotz Höchstdosis deutlich schlechteres Abschneiden als nach normaler Kortikosteroidmedikation. Na toll!
      Hast du da z.B. Vergleiche mit dem von dir immer wieder so hochgelobten BT-061?
      Ergebnisse im Patienten kann man nicht vergleichen, da MOR die P2 noch nicht gestartet hat.

      Und natürlich führt es zu Aufgeregtheiten, wenn du hier in wenigen Zeilen hier geschrieben hast, die Eigenpipeline von MOR sei reiner Mist und Geldverschwendung und zeuge von keiner F&E-Kompetenz und schlechter Beratung und man könne nur Verkaufen.

      Mir nicht vorhandener Begründung würde so ein posting auch anderswo zu Aufregung führen.

      Du hast dich z.B. bei Biotest schon aufgeregt, dass ich deinem negativen Kommentar zu Morphosys im Biotestthread widersprochen habe.
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 04:17:35
      Beitrag Nr. 29.460 ()
      Das war vom 16.1.08:

      http://212.14.81.205/uploads/MOR103_CC_Speech_d_final.pdf

      Folie 4: Der Wirkstoff MOR103
      Ich komme nun zum Wirkstoffkandidaten selbst – MOR103.
      MOR103 ist ein optimierter, vollständig humaner HuCAL-Antikörper im IgG1-Format.
      In gemeinsamer Arbeit mit externen Auftragsforschungsunternehmen, sogenannten CROs,
      (Clinical Research Organisation) haben wir ein solides Datenpaket zu MOR103 zusammengestellt.
      Wir planen, diese Daten zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr vorzustellen. Ich
      möchte Ihnen jedoch vorab eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse geben, die uns
      ermutigt haben, mit diesem Medikamentenkandidaten in die klinische Entwicklung zu gehen.
      Dieser Antikörper hat eine extrem hohe Affinität zu seinem Zielmolekül und kann die Bindung
      von GM-CSF an seinen Rezeptor in vitro blockieren. Er verhindert die Ausschüttung von
      humanen Zytokinen, das Einwandern von Zellen, die Hochregulierung von Adhäsionsmolekülen
      aber auch andere krankheitsbedingte Prozesse.
      Wir haben die Wirksamkeit des Antikörpers in
      zwei in vivo RA-Modellen beobachtet, in der Kollagen-induzierten Arthritis in Ratten und in der
      Streptokokken-Zellwand-induzierten Arthritis in Ratten. Wir haben auch die Toxizität in
      Rhesusaffen untersucht, einem Tiermodell, in dem MOR103 kreuzreagiert, ohne dass
      unerwünschte klinischen Wirkungen beobachtet werden konnten.
      Präklinische Ergebnisse weisen auf eine wichtigere Schlüsselrolle von GM-CSF im Vergleich zu
      TNF in der Krankheitsentstehung der RA hin. So entwickelten bei einem Model der Kollageninduzierten
      Arthritis in Mäusen nur zwei aus 15 GM-CSF-defizienten Mäusen die Krankheit,
      während es in acht aus 15 Fällen bei TNF-defizienten Mäusen zur Erkrankung kam.

      Auf der Grundlage der von uns erhobenen Daten und der Biologie des Zielmoleküls glauben
      wir, dass MOR103 über das Potenzial zu einem wirksamen entzündungshemmenden
      Medikament verfügt.
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 07:32:06
      Beitrag Nr. 29.461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.963.205 von eck64 am 16.11.08 03:37:48Die Meinung von Joschka Schröder sollte akzeptiert werden. Die üblichen Trotzreaktionen und Angriffe auf nicht-sachlichen Ebenen kannst du dir bitte sparen, Eck64. Joschka ist nicht der Papst und auch die anti-TNF-aphas wurden seinerzeit selbst von der wissenschafltich medizinischen Gemeinde missachtet. Wohl dem, der dann trotzdem daran glaubte und jetzt einen Megareibach macht.

      Obwohl ich von der PP-Präsentation auch nicht begeistert war, beurteilt Joschka m.M.n. zu negativ, da es bei dem AK nicht nur um die immunsuppressive Wirkung im Einzelnen, Spezifischen und auf das kurze Zeitfenster geht (was ist schon ein Zeitfenster von nur zwei Tagen??), sondern um langfristige therapeutische Effekte und um den gesamten entzündungsfördernden Prozess und alle hieraus resultierenden Schäden. Eine Beurteilung ist nur langfristig möglich und m.E. nicht mit kurzfristigen Masstäben messbar. Das menschliche Entzündungssystem ist zu komplex als dass man vorab eine endgültige Beurteilung abgeben könnte.

      Dadurch ist der Vergleich mit dem Kortison auch nicht wirklich valide. Wenn ich in einem komplexen System in früheren Stufen breiter aber dadurch unspezifischer eingreife, dann werde ich nie die kurzfristigen, hochspezifischen Effekte haben, die ich allein im Blockieren der Zytokine erreiche. Fraglich ist auch, ob das Blockieren einzelner Zytokine nicht einfach nur eine etwas erweiterte "Symptombekämpfung" ist, langfristig für die Schädigung des Körpers, der Gelenke aber wenig Wirkung hat. Schliesslich sind die Zytokinblockaden auch nicht der Weißheit letzter Schluss.

      Der potentielle Vorteil der GM-CSF Blockade kann, so sehe ich es, die Verminderung (nicht Verhinderung!) der Entzündungsreaktion in globalerer Sichtweise sein. Ich vermindere mehr Zytokinarten und bremse mehr Entzündungsprozesse herunter.

      Kann das nicht auch ein entscheidender therapeutischer Vorteil sein (wenn es sicher genug ist)?

      Ich vergleiche es mal bildlich mit einer Terrorzelle, die regelmässig Terroristen zu Anschlägen in alle Welt entsendet - auf unterschiedliche Arten, Wegen und Methoden. Blockiere ich nun bestimmte Wege oder Methoden, verhindere ich effektiv Terroranschläge diese spezifischen Art. Aber nur wenn ich die Terrorzelle selbst bekämpfe und dämpfe, erhalte ich im Globalen bessere Effekte über alle Arten und Wege. Dann sendet sie weniger über alle erdenklichen Wege und Methoden. Ich habe dann über bestimmte Wege und Methoden aber immer noch mehr Anschläge als bei der Einzelblockade, aber im Gesamten habe ich eventuell einen besseren Erfolg. Und darum geht's doch: etwas näher an der Ursache in der Bekämpfung zu sein.

      Der Vergleich mit der Terrorzelle ist nicht ganz valide für den Körper, da die Entzündungsreaktion im Körper auch (weitgehend dieselben) positive Prozesse durchführt, so in der Bekämpfung von Entzündungen oder Krebs. Das ist die Krux an der Sache. Es steht und fällt alles nicht nur mit der Wirksamkeit sondern auch mit der These den AK so dosieren zu können, dass man keine negativen anderen Effekte erhält.

      Wird es funktionieren, kann man das Immunsystem leicht herunterdrehen um dann gute Effekte auf die Autoimmunreaktionen bei gleichzeitiger Nichtbeeinflussung der normalen Abwehraktivitäten zu haben? Micromet, Medimmune, Kalobios neben Morphosys glauben daran und führen ihre Projekte weiterhin fort. Wir werden es sehen - in ca. zwei Jahren und ca. 10-15Mio Euro Kosten später.

      Ich hoffe Anfang Dezember gibt es weitere präklinsche Daten, diesmal im Menschenmodelltierversuch.
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 07:41:20
      Beitrag Nr. 29.462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.962.002 von Joschka Schröder am 15.11.08 23:59:18Zur F+E Kompetenz: Die kritisierst auch den MOR202 mit Target CD38 als Beispiel der Inkompetenz von Morphosys?

      Wie geht dann das zusammen: Genmab verfolgt ein Projekt gegen dasselbe Target und sind hier sogar etwas weiter. Genmab hatte bisher einen unglaublichen Erfolg in ihrer Target- und Projektauswahl. Sie mussten bisher kaum Projekte in klinischen Stufen einstellen und wenn dann haben sie es rein aus wirtschaftlichen und nicht aus Sicherheits- oder Wirksamkeitsgesichtspunkten gemacht.
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 10:30:33
      Beitrag Nr. 29.463 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.962.212 von Joschka Schröder am 16.11.08 00:31:11Es sind halt zwei unterschiedliche Punkte, das eine ist die Wahl des Targets, da halt ich mich raus und warte ein oder zwei Jahre ab, bis es P2-Daten gibt (aber offenbar findet man das Target bei Nycomed auch ganz cool), das andere ist die notwendige Dosierung. Und die Dosierung hattest du in deinem ersten Posting so scharf, aber unfundiert angegriffen.

      Und warum denkst du, dass eine anti-GM-CSF-Therapie nicht mindestens genauso wirksam und verträglich sein könnte, wie eine anti-TNFalpha-Therapie? Was ein enormer Nutzen wäre, weil man dann die non-responders mit dem jeweils anderen behandeln könnte.
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 11:51:07
      Beitrag Nr. 29.464 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.961.288 von Joschka Schröder am 15.11.08 22:15:11Ich sehe mich in meiner schon früher ausgesprochenen Befürchtung bestätigt, dass Morphosys die Novartis-Gelder in sinn- und nutzlosen Eigenentwicklungen verbrennen wird.

      bist du tatsächlich fachlich so kompetent, um das so zu beurteilen? :confused:
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 15:04:36
      Beitrag Nr. 29.465 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.964.405 von Ville7 am 16.11.08 07:32:061) Das Zeitfenster hat auch mich irritiert.

      2) Selektive Zytokinblockaden sind kausalen Ansätzen, z.B. der Stimulation regulatorischer T-Zellen, unterlegen, da sie in unphysiologischer Weise nur einzelne Signalwege blockieren, was an anderer Stelle der Immunkaskade wiederum zu unerwünschten Nebeneffekten führt.

      3) Biotherapeutika werden (bislang) im allgemeinen erst dann appliziert, wenn die konventionelle Therapie mit steroidalen und nichtsteroidalen Antiphlogistika zu keinen befriedigenden Ergebnissen führt. Üblich ist daher die kombinierte Gabe von Biotherapeutika mit anderen entzündungshemmenden Medikamenten wie z.B. Methotrexat oder Dexamethason.
      Wenn ein Biotherapeutikum bereits im Tierversuch zu Ergebnissen führt, die (laut Präsentation) denjenigen einer konventionellen (Kortikosteroid-)Therapie sogar unterlegen ist, so kann ich keinen rationalen Grund erkennen, wieso dieses Projekt weiterverfolgt werden sollte.

      4) Dass eine Blockade des GM-CSF ab einer bestimmten Dosis immunsuppressiv, und damit entzündungshemmend wirken muss, ist eine Binsenweisheit. Dazu muss ich keine Studien durchführen. Sinn einer Studie kann doch nur sein, die Güte der therapeutischen Wirkung sowie etwaige Nebenwirkungen dingfest zu machen. Was die therapeutische Wirkung betrifft, so sind die vorgestellten präklinischen Ergebnisse mehr als enttäuschend.

      5) Ob andere Firmen an ähnlichen Projekten arbeiten, ist für mein eigenes Urteil ohne belang. Ich habe bislang noch keinen Unternehmensvorstand kennengelernt, der nicht von seinen Antikörperprojekten überzeugt war. Dennoch kommt meistens nichts Brauchbares dabei heraus.

      6) Zum Target CD38 (Therapie des Multiplen Myeloms): Ist als Zielmolekül weit weniger geeignet als z.B. CD138, da es ein weit weniger spezifisches und sensitives Angriffsmolekül ist (Expressionsrate bei Myelomzellen geringer, dafür wird CD138 auch von Killerzellen und verschiedenen Lymphozyten gebildet). Folge: Deutlich geringere Wirkung und erheblich stärkere Nebenwirkungen zu erwarten als z.B. beim anti-CD138-DM4-MAK.
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 15:30:10
      Beitrag Nr. 29.466 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.967.581 von Joschka Schröder am 16.11.08 15:04:36Biotherapeutika werden (bislang) im allgemeinen erst dann appliziert, wenn die konventionelle Therapie mit steroidalen und nichtsteroidalen Antiphlogistika zu keinen befriedigenden Ergebnissen führt. Üblich ist daher die kombinierte Gabe von Biotherapeutika mit anderen entzündungshemmenden Medikamenten wie z.B. Methotrexat oder Dexamethason.

      Kannst du mal bitte die links offenlegen zu präklinischen Ergebnissen des ach so hochgelobten BT-061?
      ich würde das gerne abgleichen. Ich finde dazu nichts. Aber du hast das bestimmt besser sortiert.

      Dazu muss ich keine Studien durchführen. Sinn einer Studie kann doch nur sein, die Güte der therapeutischen Wirkung sowie etwaige Nebenwirkungen dingfest zu machen.
      Der 2. Teil deiner Anforderung ist präklinishc hinreichend abgesichert. Es wurde bis 100mg/kg dosiert, ohne Nebenwirkungen im Affen-Tierversuch.
      Mittlerweile wurde auch die P1 im Menschen durchgeführt. Hier wurden sogar noch 2 höhere Dosierungen hinten angehängt, doch offensichtlich nicht, weil es starke Nebenwirkungen in den ersten 5 Dosisgruppen gegeben hätte.
      Den 1. Teil sehe ich nicht so. Es wurde primär gezeigt, das MOR103 in die Signalkaskade bei Ratten dosisabhängig eingegriffen hat.
      Die therapeutische Wirkung im Menschen wird es erst durch therapeutische Gaben in Patienten beweisen können. Bis jetzt gibt es hauptsächlich die Vermutung, hier an herausragender Stelle einzugreifen in die Entzündungsprozesse. Möglicherweise besser als die aktuell vorherrschenden tnf-alphas, die mit großem wirtschaftlichen Erfolg eingesetzt werden, obwohl sie leider nur bei einem Teil der Patienten anschlagen.

      Ich könnte mir vorstellen, dass die P2 von MOR103 auf TNF-alpha-nonresponders abgezielt wird. Hier ist großer medizinischer Bedarf und therapeutische Angebote sind gefragt.
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 18:07:53
      Beitrag Nr. 29.467 ()
      Wen auch noch der aktuelle Chart mit Wochenkerzen interessiert:


      Ein kleines Wochenplus blieb übrig, aber der Kurs ist erneut in der multiplen Widerstandszone hängengeblieben.

      Quartalskerzen:

      Jetzt ist auch Quartalshalbzeit. Wenn man vor dem inneren Auge die Weihnachtstage noch abzieht, dann ist eher schon etwas über die Hälfte von Q4 rum.
      Das Volumen könnte in Q4 wieder deutlich anziehen gegenüber Q3 und vor allem Q2.
      Ich hoffe sehr, dass der eingelagerte blaue Downtrend noch geknackt wird. :look:
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 20:10:30
      Beitrag Nr. 29.468 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.968.890 von eck64 am 16.11.08 18:07:53die wirklich kurstreibenden meldungen wird es bei MOR in den nächsten Monaten nicht geben...und sobald (mitte,ende 2009) ein licht am ende des Rezessionstunnle kommt, werde finanz und industrietitel wieder marschieren...und MOR stagnieren......

      sehe in absehbarer zeit keinen grund für höhere Kurse als 50- evt.75-80....aber bei vielen industriewerten ist die nächsten ca. 18 Monate mehr zu holen.....

      aber wenn ich jetzt noch drinn wäre, würde ich noch halten, da es noch "finster" ist bei den zyklikern...oder noch finsterer wird.....aber spätestens nach dem 1.Q 2009 würde ich wo anders auf sicht 1-1,5 jahre mehr chancen sehen, da viele werte bis zu 80% vom hochweg sind.....d.h. eine voest,wienerberger,klöckner, andritz habe bis zu 300% Luft nach oben...da müsste MOR bei 200 stehen....was sie ja irgendwann mit sicherheit auch wird.....aber nicht vor 2011.....
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 22:00:25
      Beitrag Nr. 29.469 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.969.899 von schmidilein am 16.11.08 20:10:30Sehe das so ähnlich, allerdings denke ich dass bei fortschreitender Pipeline der Wunsch stärker werden könnte, dass sich Novartis stärker engagiert.

      Zudem haben wir bald 1 jahr Novartis-Koop. Könnte sein, dass es da eine Sperrzeit von einem Jahr gab, bevor Novartis Aktien kaufen darf. Ist aber nur Spekulation von mir.

      Andererseits könnte der Cashberg mal seiner Verwendung zugeführt werden, was entweder positiv oder negativ gesehen werden könnte.
      Bisher wars eher negativ, da in Richtung Abd. Vielleicht ist man lernfähig?

      Es gibt viele news, die Kurstreibend in beide Richtungen kommen könnten.

      Langfristig sind die Aussichten glänzend, und vor allem recht sicher. Was man von den meisten anderen Branchen vermutlich länger nicht sagen kann.
      Kurzfristig könnte woanders mehr zu holen sein. Aber auch zu verlieren.

      Und dann ist da noch die Sache mit neuen Steuergesetzen, was vielleicht heuer noch kurstreibend werden kann.
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 22:10:43
      Beitrag Nr. 29.470 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.967.581 von Joschka Schröder am 16.11.08 15:04:36Und wenn ich die regluatorischen T-Zellen überall einfach hochfahre, dann soll das keine Nebenwirkungen im Sinne einer Immunsuppression haben? Das verstehe, wer will. Ausserdem, warum sollte man überschiessende Immunantworten nicht mit einer milden Immunsuppression behandeln?
      Ich muss leider sagen, du machst hier gelegentlich gross die Welle von wegen Naturwissenschaftler mit dem totalen Durchblick, aber ich finde da nicht besonders viel Substanz dahinter, ausser den beständigen Verheissungen aus dem Neuen Biotestament. Auf meine Frage zur Unterlegenheit von GM-CSF gegenüber TNF-alpha-Inhibitoren bist du auch lieber nicht eingegangen. Also, meine Diagnose ist eher Verhaltens-Mediziner...
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 22:23:36
      Beitrag Nr. 29.471 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.969.899 von schmidilein am 16.11.08 20:10:30Du bist, nach Durchsicht Deiner Aktienvorschläge, vermutlich auch aus Österreich? Denke ebenfalls, dass bei uns mehr zu holen sein wird in nächster Zeit.

      Wenn nicht noch ein richtig grosser Krach kommt. Wie lange kann das mit den jahrzehntelangen Budgetdefiziten noch weitergespielt werden? Aber dann haben die Krankenkassen auch kein Geld mehr, und die Pharmakonzerne, und ............Morphosys.

      Dann wäre alles egal.
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 00:06:21
      Beitrag Nr. 29.472 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.964.405 von Ville7 am 16.11.08 07:32:06Ich hoffe Anfang Dezember gibt es weitere präklinsche Daten, diesmal im Menschenmodelltierversuch.

      Du meinst wohl das hier?

      [url07. - 11. Dez. 2008
      18th Annual IBC International Conference Antibody Engineering
      San Diego, USA
      Forschung & Entwicklung]http://www.ibclifesciences.com/antibodyeng/overview.xml[/url]

      Im speziellen:

      [urlTuesday, December 9, 2008
      Session I: Preclinical Development of Antibody Therapeutics
      1:45 Technology Workshops

      Development of MOR103, a GM-CSF Specific Human Antibody for the Treatment of Inflammatory Diseases Currently Tested in a Phase I Clinical Trial
      ]http://www.ibclifesciences.com/antibodyther/agenda.xml[/url]
      MOR103 targets GM-CSF, a pro-inflammatory cytokine implicated in the pathogenesis of several auto-immune diseases e.g. rheumatoid arthritis. Utilizing the modular design of the human combinatorial antibody library (HuCAL®) enabled antibody optimization via targeted CDR diversification. Preclinical data demonstrating the mode of action of MOR103 will be presented. Currently MOR103 is tested in a Phase I clinical trial to assess safety, tolerability and the pharmacokinetics of this fully human high affinity anti-GM-CSF HuCAL antibody.
      Stefan Steidl, Ph.D., Associate Director, MorphoSys AG, Germany

      xxxxxxxxxxxxxx

      Ob der Herr Steidl da dann weitere Details aus der Präklinik auspacken wird?
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 00:20:05
      Beitrag Nr. 29.473 ()
      Da gibts übrignes auch einen Vortrag zu HuCAL Platinum! :eek:

      Tuesday, December 9, 2008
      [urlSession III: The Theory, Practice and Use of Libraries Based on Restricted Amino Acid Sets ]http://www.ibclifesciences.com/antibodyeng/agenda.xml[/url]
      11:15 The Path to Platinum: The Evolution of Human Combinatorial Antibody Libraries (HuCAL®)
      Trinucleotides (TRIMs) have been used as core technology for diversification of CDRs in all HuCAL Libraries. TRIM synthesis guarantees a high quality and sequence diversity can be restricted to the set of amino acid found in nature. In HuCAL Gold® six CDRs have been diversified in up to 61 positions. The CDR design in HuCAL PlatinumTM, presented here the first time, was refined to obtain a higher number of functional CDR3 sequences.
      Josef Prassler, Ph.D., Associate Director, Research & Development, MorphoSys AG, Germany
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 00:29:10
      Beitrag Nr. 29.474 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.969.899 von schmidilein am 16.11.08 20:10:30Es ist natürlich durchaus möglich, das alle Unternehmen, die schwer angeschlagen sind durch die allgemeine Krise sind, nach Überwindung der Krise an allem vorbeisteigen, was so gesund aufgestellt ist, das die Krise ihnen kaum etwas anhaben kann.

      Mir kommt aber dein Ansatz doch etwas verzockt vor. Gar manches ist natürlich auch deshalb so stark eingebrochen, weil in guten Zeiten exzessiv mit Fremdkapital gearbeitet wurde. Und ich hoffe , wenn schon so eine Krise da ist auch darauf, das wenigstens ein paar Lehren daraus gezogen werden. In erster Linie auch, das eine ordentliche Eigenkapitalquote durch nichts zu ersetzen ist, auch wenn sie in der Spitezenrendite möglicherweise nicht das letzte herauskitzelt.

      Also: Ich sehe es noch nicht so kommen, das die Die ganzen Firmen die um 80% eingebrochen sind qusi einen relativ kurzfristigen ANstieg um 400% hinlegen müssen, während Morphosys im nächsten Aufschwung weriter vor sich hindümpeln muss.

      Mag sein, das es so ist. Aber das MOR, wenn rinsrum mal wieder der Konjunkturfrühling anbrechen sollte dann mit anziehender Klinikstartzahl vauf KGV unter 20 fällt, das kann ich einfach nicht glauben.....
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 00:56:38
      Beitrag Nr. 29.475 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.967.581 von Joschka Schröder am 16.11.08 15:04:36Joschka, kannst du mich vorab etwas erhellen. Was ist deine Profession?

      ad 1) das Zeitfenster ist zu gering als dass man eigentlich überhaupt eine solide Aussage im Vergleich zum Kortisonmedikament treffen kann. Dies ist mein Schluss aus der 2stündigen Gabe nur zwei Tage lang.

      ad 2) Hier verstehe ich deine Aussage nicht, denn was du schreibst spräche doch explizit für den unspezifischeren anti-GM-CSF Ansatz. Dieser Ansatz soll den Hauptteil der Immunkascade (inkl. Zytokine und T-Zellantwort) bremsen und nicht nur einzelne Zytokine. Übrigens: diese "unterlegenen Ansätze" werden zur Zeit massiv durch die Klinik geschoben, angefangen mit den anti-tnf-alphas der zweiten und dritten Generation (z.b. CNTO 148), parallel kommt die zweite Welle mit den IL-x Antikörpern, z.b. ACZ885 gegen IL1-beta oder CNTO 1275 gegen IL 12 und IL23 oder AKs gegen IL6 usw. Die meisten Einzel-Zytokinblockaden zeigen dabei jeder für sich eine gute therapeutische Wirkung. Wieso sollten die Effekte nicht sogar besser sein, wenn man alle Zytokine auf einmal etwas herunterbremsen kann? Und die komplette Immunantwort mit dazu? (Zugegeben: Bleibt hier nur das langfristige Sicherheitsrisiko. Aber das haben selbst die Zytokinblockaden!)

      ad 3) a) Antiphlogistika haben nur den extremen Nachteil, dass ihre Wirkung mehr als begrenzt ist. Mittlere bis schwere Fälle von RA kannst du so niemals in den Griff bekommen. Ein Leben durch RA ans Bett gefesselt, was ist das für ein Leben? Deswegen werden doch die Biologicals gebraucht. Kommt es von ungefähr, dass Milliarden mit den anti-tnf-alphas umgesetzt werden, wenn es doch die ganzen Antiphlogistika gibt? Mit Nichten. Schätzungen gehen sogar davon aus, dass der Markt für Biologicals wie Anti-tnf-alphas weit höher ist, wenn alle potentiellen Patienten "richtig" versorgt würden. Bei Kortison hast du langfristig bedenkliche Nebenwirkungen (Knochenbrüche, Mondgesicht, etc.). Bei nicht steroidalen Medikamenten hast du andere erhebliche Nebenwirkungen (Magen, ...). All diese traditionellen Mittel können eines nicht: die Schübe aufhalten oder massiv mildern.

      ad 4) Wenn du Wirksamkeit eindimensional definierst und das Wirkfeld stark einschränkst hast du recht - viel mehr zeigte die Präklinikstudie leider nicht. Was, wenn die Wirkung über die traditionelle Messung der Zytokine oder der Gelenkschwellung hinausgeht? Was wenn die Wirkung im Gegensatz zu anderen Medikamenten langfristig ist? Was wenn sie nebenwirkungsärmer ist? Manchmal führt die Arthritis nach Jahren dazu, dass ein Gelenk völlig versteift oder zerstört wird. Durch seinen neuartigen breiten immunsuppressiven Ansatz könnte der MOR103 diese Prozesse verlangsamen und eine Gelenkversteifung verhindern oder aufhalten, wo andere Medikamente inklusive Einzel-Zytokinblockaden versagen.

      ad 5) Was soll ich auf diese Pauschalaussage, die alle Vorstände in die Pfanne haut, denn antworten? Man muss sich ja fast wundern, dass es doch immer wieder Zulassungserfolge gab. ;)

      ad 6) a) Naja, wenn CD138 auch auf Lymphozyten und Killerzellen gebildet wird klingt es mir auch nicht besonders spezifisch. Oder haste dich verschrieben und wolltest CD38 schreiben? Wieso braucht der Biotest AK BT-062 eigentlich noch ein Toxin um die MM-Zelle zu bekämpfen? Wieso reicht nicht ein ganz normaler Antikörper? Was gibt dir die schon unverschämt klingende Sicherheit, dass das ein Angriff des Target CD138 im Menschen nicht andere unerwünschte Effekte hervorruft. Der Biotest AK hat noch nicht mal voll die Präklinik durchlaufen. Sollte man nicht auch hier erst die klinischen Tests abwarten? Medikamentenforschung hat oft nicht so viel mit Logik zu tun, sondern auch viel mit Try and Error. Weil eben die Prozesse in den Menschen zu komplex sind als dass man sie vorab vollständig erfassen und beurteilen könnte.

      Alles in allem bin ich der Meinung, dass Morphosys richtig daran tut den anti-GM-CSF Ansatz weiter zu verfolgen. Du konntest mich nicht von deinen Argumenten überzeugen. Niemand weiss schon nach der Präklinik was am besten im Menschen funktioniert. Auch du nicht. Weder beim anti-GM-CSF noch beim CD138 oder CD38 Antikörper.
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 01:04:59
      Beitrag Nr. 29.476 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.971.713 von eck64 am 17.11.08 00:06:21Ich gehe davon aus, dass das diese Woche noch nicht alles war - war es doch recht dürftig bisher. Es war angekündigt, dass die präklinischen Daten in zwei Etappen vorgestellt werden.
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 01:07:33
      Beitrag Nr. 29.477 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.971.805 von eck64 am 17.11.08 00:20:05Sehr schön. Wenn man mit dem Design von Hucal Platinum schon in die Öffentlichkeit geht heisst das für mich eigentlich, dass man schon so gut wie fertig mit den Technologieupgrade ist. Oder würdest du auf solchen Kongressen über Hypothesen oder Pläne, die nachher vielleicht nicht verwirklichbar sind, referieren?
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 07:52:37
      Beitrag Nr. 29.478 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.972.088 von Ville7 am 17.11.08 01:07:33The CDR design in HuCAL PlatinumTM, presented here the first time, was refined to obtain a higher number of functional CDR3 sequences.
      Auf deutsch wurde verfeinert/verbessert/fortentwickelt.
      Das hört sich abgeschlossen an. :)

      Allerdings kann dies eben auch nur ein Teil der Detailverbesserungen an HuCAL Gold sein.
      Jedenfalls scheint noch ein weiterer Stern an die Newsflowerwartungsliste hinzukommen.
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 09:49:37
      Beitrag Nr. 29.479 ()
      erwartet ihr nach der Präsentation zu 103 Uptades der Anal. oder war das erher schon in deren Rechnung drinn?
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 10:16:51
      Beitrag Nr. 29.480 ()
      wie lang noch bis es los geht alles in Lauerstellung :cool:



      Avatar
      schrieb am 17.11.08 10:49:12
      Beitrag Nr. 29.481 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.975.379 von schnappi am 17.11.08 09:49:37Was meinst du mit Analysten-updates?
      Im Sinne einer Anhebung der Kursziele?
      Damit habe ich nicht gerechnet.
      Morphosys will mit der veröffentlichung präklinischer Daten zu MOR103 letzte Woche und Anfang Dezember etwas ausführlicher Begründen mit welcher Datenbasis sie die P1 angefangen haben.

      Aber kaum ein Analyst dürfte in der Lage sein die tatsächliche Werthaltigkeit des Anti-GM-CSF Ansatzes bei RA wirklich zu beurteilen.
      Der Wert des Projektes von MOR103 wird jetzt hauptsächlich durch das erfolgreiche fortschreiten in den klinischen Phasen definiert, wobei die P1 leider keine therapeutischen Daten bringt, aber eine breite Absicherung in bezug auf Sicherheit und Nebenwirkungen sowie pharmakokinetische Daten.
      Aber auch der erfolgreiche Abschluss der P1 wird Leute wie JoschkaSchröder nicht von der Werthaltigkeit des MOR103-Ansatzes überzeugen, weil eben in der P1 kein therapeutischer Effekt nachgewiesen wird. Wen das Konzept per Anti-GM-CSF die körpereigene Entzündungs-Überreaktion breitflächig herunterzuregeln, statt hochspezifisch einen der untergeordneten "Regler" zu beeinflussen, nicht überzeugt, der wird weiter warten müssen.
      Erst bei Auswertungen der P2 (zwischendrin oder am Ende) wird der Anti-GM-CSF-Ansatz den therpeutischen Wirksamkeitsnachweis im Menschen antreten können.

      Im Erfolgsfalle wäre man dann aber schon deutlich im dreistelligen Mio-Bereich des Projektwertes von MOR103. Zeitraum Mitte 2010/2011.
      Welche Werte man da vorher in eine Firmenbewertung einfliessen lassen will ist also weitgehend willkürlich oder eben statistisch begründbar.:look:
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 11:40:05
      Beitrag Nr. 29.482 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.975.685 von schnappi am 17.11.08 10:16:51Da rührt sich was, dann doch und schon selbst im Kurs.

      Lemus wird nicht mehr als 30% Absturzmotiv genommen, was an fehlenden Aktiennachwürfen durch Morphosys liegen mag. Die Börsenmehrheit bröselt sich wissenschaftlich pseudobegründet was wie JoschkaSchröder ab und verbleibt letztlich ohne Perspektivscreening:cool: oder hat schlicht keinen Bewertungsansatz i.V.m. noch null Bewertungsbock bei Normalsterblichen und Chartgucks.

      Charttechnisch läuft Morphosys entsprechend als Ü-Ei



      Auf der Zeitebene mag das das entscheidende Retracement der Mehrjahresupbewegung gewesen sein. Dann täte die Bewegung vom 2007er High bis zum letzten <40-Abflug eine Analogie zur 2003er Bewegung zu ATH-ATL haben machen tun;) Der 2008er Moveaufbau wäre vergleichbar mit dem aus 2004, Kerzen und Formation sprechen auch so. Faszinierend ist auch das Halbierungsgewummel der damaligen Bewegung und daraus verkündet sich im angedachten Positivfall die Komplettkonsolidierung des Downtrends aus 2000. Die Aktie stünde gar vor einer impulsiven Zeit.

      Conclusio :cool: Morphosys isse doch Biotech und wir haben es gewusst:laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 11:48:02
      Beitrag Nr. 29.483 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.972.023 von Ville7 am 17.11.08 00:56:38:rolleyes:

      @all

      Lest Euch mal

      http://www.jci.org/articles/view/36389 und
      http://www.sciencedirect.com/science?_ob=ArticleURL&_udi=B6W…
      durch.

      Damit hier ein bisschen mehr Grundlage reinkommt.

      :cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 12:02:28
      Beitrag Nr. 29.484 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.975.685 von schnappi am 17.11.08 10:16:51Die lange Lauerstellung ist verschiedenen Faktoren geschuldet:
      Die Partnerpipeline hat lange gebraucht um in die Gänge zu kommen.
      Das erste Projekt 1D09C3 durch GPC wurde wieder eingestellt, R1450 von Roche gegen Alzheimer ist schon "ewig" in der P1, der klinische Nachschub aus Partnerprogrammen kam nur sehr langsam in die Gänge.
      Dazu wurde ein cashsockel auch aus Kapitalerhöhungen aufgebaut mit Aquisebegründung ohne Aquisen durchzuziehen.

      Aber jetzt ist wieder gehörig Druck auf dem Kessel:
      Die Partnerklinikpipeline kommt ins Rollen mit einer Reihe von P2-Übergängen und angekündigten weiteren P1en.
      Die eigene Pipeline wurde vor allem mit MOR103 recht zügig angeschoben.
      Und die Finanzkrise bietet möglicherweise attraktive Aquisechancen.

      2009 fliegt der Deckel hoffentlich.
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 14:29:01
      Beitrag Nr. 29.485 ()
      Was ist jetzt eigentlich mit dem Split? Wird das noch was in diesem Jahrtausend?
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 15:07:05
      Beitrag Nr. 29.486 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.977.970 von Ville7 am 17.11.08 14:29:01laut Mitteilung von CGL vom 04.11.08 ist der Spilt in der technischen Umsetzung und wird auf jeden Fall noch 2008 erfolgen
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 15:13:01
      Beitrag Nr. 29.487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.977.970 von Ville7 am 17.11.08 14:29:01Ich habe jetzt mal eine erste Erwartungsliste 2009 zusammengebastelt.

      Die aufgeführten Sachen halte ich für zu in großen Teilen wahrscheinlich. Da kann natürlich noch manch unerwartetes dazukommen, aber vielleicht hat hier noch jemand Ergänzungsvorschläge? Hat jemand insbesondere zum Bereich ABD noch Erwartungen? Da sieht es doch arg dünn aus.

      Newsflow(erwartungs)liste 2009

      Interne Pipeline:
      MOR103: Veröffentlichung der P1-Daten
      MOR103: Festlegung Studiendesign P2 in RA
      MOR103: Start P2 in RA
      MOR103: Präklinikergebnisse für Atemwegserkrankungen und Multiple Sklerose
      Patenterteilung USA bezüglich Anti-GM-CSF/Melbourne (MOR103)
      MOR202: Präklinik-Meilensteine
      MOR202: IND-Antrag
      MORXXX/Novartis: Abschluss Researchphase, beginn der formellen Co-Entwicklung mit Kostenteilung
      weitere Co-Entwicklungsprojekte Novartis oder andere
      De novo Projektstart
      Rücklizenzierung HuCAL-Projekt
      (Einlizenzierung eines nicht-HuCal-Projektes)
      HuCAL Platinum: Meilensteine bei der Entwicklung der neuen AK-Technologieplattform


      Partnermeldungen:
      IND: 1. Partnerklinikstart 2009
      IND: 2. Partnerklinikstart 2009
      IND: 3. Partnerklinikstart 2009
      IND: 4. Partnerklinikstart 2009
      (IND: 5. Partnerklinikstart 2009)
      (IND: 6. Partnerklinikstart 2009)
      Novartis mit kompletter Internalisierung der HuCAL-Technologieplattform
      Neukooperation im Infektionsbereich
      R1450: Ergebnisse P1 Roche
      R1450: Entscheidung Einstellung oder P2-Start durch Roche
      BHQ880: Ergebnisse P1 Novartis
      BHQ880: Meldung P2-Start, Novartis
      CNTO888: Ergebnisse P1 Centocor
      CNTO888: Meldung P2-Start, Centocor
      65 aktive Partnerprojekte
      70 aktive Partnerprojekte


      ABD serotec:
      Diagnostikpartner mit HuCAL-Produkten
      Neue Vertriebspartnerschaft


      Allgemeine Meldungen, Quartalsberichte:
      Meldung der Rekordergebnisse 2008 bei Umsatz, Betriebsergebnis und Pipelinebestand, intern und extern
      Erstes Quartal über 22/23/24 Mio€ Umsatz
      Aquise im Bereich Technologie
      Aquise im Bereich ABD serotec
      (zeitnahe Kapitalerhöhung mit zugehörigem Investitionsobjekt, je nach Volumen der Aquise)
      (Kapitalerhöhung ohne zugehöriges Investitionsobjekt)
      Über 350 Mitarbeiter
      Prognoseanhebung in Teilbereichen

      Meldungen mit * und Datum wurden erreicht, Erwartungen in Klammern sind möglich aber eher unwahrscheinlich.
      Wer hat noch was?
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 15:16:54
      Beitrag Nr. 29.488 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.977.970 von Ville7 am 17.11.08 14:29:01Wird eng:(
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 15:19:27
      Beitrag Nr. 29.489 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.978.322 von Friseuse am 17.11.08 15:16:54Vielleicht ein Formulierungsfehler?
      "Wird das noch was vor dausend?"
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 15:49:05
      Beitrag Nr. 29.490 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.978.343 von eck64 am 17.11.08 15:19:27Entschuldige, ich korrigiere:
      "Wird das noch was vor dausend cent?" ;)
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 15:57:07
      Beitrag Nr. 29.491 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.978.677 von Ville7 am 17.11.08 15:49:05dausend cent? Niemals!

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 16:01:54
      Beitrag Nr. 29.492 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.978.677 von Ville7 am 17.11.08 15:49:05Und wenn der Split schon war und nicht verkündet wurde:laugh: :confused: dann gibts eine Rückabwicklung der Lemusverkäufe:laugh:

      So geht das ja nicht:keks:

      Nee-nee:p
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 16:27:05
      Beitrag Nr. 29.493 ()
      Eigentlich möchte ich von meiner inneren Verbundenheit zu dieser Aktie geheilt werden. Die ganze Veranstaltung ist doch eh Mist. Einerseits Technologie und Zukunft und ähnliches Gedöhns, andererseits wird das immer wieder in Kursen verworfen von dem der nichts und wieder nichts für die Technologie kann.

      Passend wäre dafür eine Kapitalerhöhung, auf die WestLB Vorabinformation ein Bruch der Mehrjahresunterstützung und der Rest lutscht sich wie gehabt.

      Morphosys hätte in der letzten Dekade gleich beim Börsengang einen anderen Geschäftszweck als IPO-Ziel verkünden sollen, Selbstbedienungsladen mit Biotechnologie als Nebengewerbe.

      Seien wir doch mal ehrlich, geben Lemus für seine gar nativen Englischkenntnisse und US-GAAP ruhig 100000€/a. Vielleicht 130000, aber doch nie und nimmer gibts für den völligen M&A Nullgestalter samt KapitalmarktmirfehlendieWorte auch nur einen Cent mehr und Optionen fehlt auch nur im Ansatz jede Grundlage.

      Werden heute Maulwürfe als Astronomen beschäftigt:confused:
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 00:35:56
      Beitrag Nr. 29.494 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.978.286 von eck64 am 17.11.08 15:13:01Hat keiner noch Anregungen zur Liste?
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 07:02:15
      Beitrag Nr. 29.495 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.983.555 von eck64 am 18.11.08 00:35:56
      Nichts konstruktives leider... Ich muss zugeben, dass ich in Sachen Klinikgänge von 2008 dermaßen enttäuscht bin, dass ich auch für 2009 vorsichtiger geworden bin. 4 bis 6 wäre schön und in gewisser Weise geradezu nötig, für eine gesunde Pipeline-Struktur. Indes fehlt mir inzwischen der Glaube daran, dass es hier zu einer signifikanten Beschleunigung kommt. :(
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 07:37:52
      Beitrag Nr. 29.496 ()
      MorphoSys und Wacker intensivieren Zusammenarbeit zur Nutzung der Wacker-Sekretionstechnologie für die Produktion von Antikörpern

      18.11.2008 / 07.30 Uhr
      Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX) und die Wacker Chemie AG intensivieren Ihre Zusammenarbeit bei der Nutzung der WACKER-Sekretionstechnologie. Beide Unternehmen haben eine neue Vereinbarung unterzeichnet, die eine Präzisierung der Einsatzfelder vorsieht und genaue Produktionsmengen definiert, unter denen MorphoSys das Sekretionssystem weiterhin zu Herstellungszwecken im Forschungsmaßstab nutzen kann. Dabei wird MorphoSys die WACKER-Technologie nun sowohl für die frühen Entwicklungsphasen von therapeutischen Projekten als auch für diagnostische Forschungszwecke und reine Forschungsreagenzien einsetzen. Bei Überschreiten der vereinbarten Mengengrenzen ist WACKER in der Lage, einen fließenden Übergang zur großtechnischen Produktion zu ermöglichen.

      Bereits 2005 hatten WACKER und MorphoSys eine Lizenzvereinbarung zur Nutzung der WACKER-Sekretionstechnologie (Markenname ESETEC®) für die Herstellung von Antikörpern geschlossen. Nach der erfolgreichen gemeinsamen Prozessentwicklung und anschließender Implementierung von ESETEC® in die Antikörper-Screening-Plattfom bei MorphoSys wurde nun die Lizenzvereinbarung weiter präzisiert. MorphoSys kann die Technologie in der Forschungsphase der Antikörperherstellung innerhalb seiner beiden Geschäftsfelder nutzen, und erhält das Recht zur Herstellung von Antikörpermaterial im kommerziellen Bereich innerhalb definierter Mengengrenzen. Wichtiger Bestandteil der Vereinbarung ist weiterhin, dass MorphoSys kommerziellen Kunden die Leistungen von WACKER bzw. deren Biotechnologie-Sparte Wacker Biotech GmbH zur Herstellung größerer Produktionsmengen weiterempfehlen kann.

      Durch den Einsatz der ESETEC®-Sekretionstechnologie lassen sich Antikörperfragmente, die in der Forschung und als Wirkstoffe für diagnostische und therapeutische Zwecke genutzt werden, in hoher Ausbeute, einfach und kostengünstig produzieren. Die ersten therapeutischen Antikörperfragmente wurden in den letzten Jahren als Medikamente zugelassen. Weitere Kandidaten befinden sich bereits in der klinischen Prüfung.

      Die patentierte, auf E. coli basierende ESETEC®-Sekretionssystem von WACKER ist eine bewährte Technologie, um Proteine und Antikörperfragmente kostengünstig herzustellen. Das System besteht aus einem von WACKER entwickelten und patentierten E. coli K12-Stamm, der die Fähigkeit besitzt, rekombinante Proteine während der Fermentation in nativer Konformation ins Kulturmedium zu sekretieren. Die extrazelluläre Produktion erleichtert die Aufreinigung rekombinanter Produkte, und auch der aufwändige Prozessschritt der Rückfaltung entfällt. Dadurch wird die gesamte Produktion wesentlich effizienter und kostengünstiger.

      "Basierend auf den positive Erfahrungen, die wir mit Wackers innovativem Produktionssystem über die vergangenen zwei Jahre gewinnen konnten, haben wir uns entschieden, unsere Kooperation auf diesem Gebiet zu erweitern", erklärt Dr. Marlies Sproll, Vorstand für Forschung und Entwicklung der MorphoSys AG. "Damit erweitern wir unsere Möglichkeiten zu Herstellung von Antikörpern für unsere eigenen und Partner-Projekte sowie für die Kunden unseres AbD-Segments."

      "Wir freuen uns sehr über den Ausbau unserer Zusammenarbeit mit MorphoSys. Die erfolgreiche Kooperation unterstreicht zudem die Leistungsfähigkeit unserer ESETEC®-Sekretionstechnologie für die Herstellung von biopharmazeutischen Produkten", kommentiert Dr. Thomas Maier, Managing Director Wacker Biotech. "Um den wachsenden Kundenanfragen nachkommen zu können, verdoppeln wir momentan unsere Prozessentwicklungskapazität und die Fläche unserer bestehenden GMP-Produktionsanlage. Die Erweiterung wird voraussichtlich Ende 2009 vollständig in Betrieb sein."

      Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Dr. Claudia Gutjahr-Löser, Head of Corporate Communications & Investor Relations, Tel: +49 (0) 89 / 899 27-122, gutjahr-loeser@morphosys.com oder Mario Brkulj, Manager Corporate Communications & Investor Relations, Tel: +49 (0) 89 / 899 27-454, brkulj@morphosys.com.

      Über MorphoSys AG:
      Die MorphoSys AG, ein börsennotiertes Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Martinsried (München), ist auf die Entwicklung vollständig menschlicher Antikörper spezialisiert, um neue Therapieansätze zur Behandlung lebensbedrohlicher Krankheiten zu entdecken und innovative Antikörper-basierte Medikamente gegen diese zu entwickeln. MorphoSys' Ziel ist es, die firmeneigene HuCAL-Antikörperbibliothek weltweit als Standard für die Entwicklung von Antikörpern der nächsten Generation sowohl für die Forschung und Diagnostik wie auch für die Entwicklung von Medikamenten hervorzubringen. Die Gesellschaft unterhält Allianzen und Forschungskooperationen mit den meisten renommierten Pharmakonzernen, darunter Boehringer Ingelheim, Centocor/Johnson & Johnson, Novartis, Pfizer und Roche. Im Rahmen dieser Partnerschaften verfolgt MorphoSys mehr als 50 aktive therapeutische Antikörperprogramme. Dabei wird die Firma durch exklusive Lizenz- und Meilensteinzahlungen sowie über umsatzabhängige Tantiemen auf alle Endprodukte am Erfolg dieser Entwicklungen beteiligt. Darüber hinaus ist MorphoSys durch seine Geschäftseinheit AbD Serotec im Markt für Forschungsantikörper aktiv. AbD Serotec hat Niederlassungen in Deutschland (München), den USA (Raleigh, NC) und Großbritannien (Oxford). Weitere Informationen finden Sie unter http://www.morphosys.de.

      Über Wacker Biotech:
      Die Wacker Biotech GmbH ist ein Full-Service-Auftragshersteller von biopharmazeutischen Produkten auf der Basis mikrobieller Systeme. Das Leistungsspektrum des Unternehmens reicht von Molekularbiologie, Analytik und Prozessentwicklung bis hin zu GMP-gerechter Herstellung von Produkten für klinische Prüfungszwecke sowie Pharmawirkstoffen zur kommerziellen Marktversorgung. Wacker Biotech zeichnet sich insbesondere durch seine proprietären Technologien aus, die den Bedürfnissen des Marktes nach kostengünstiger Produktion und höchster Qualität Rechnung tragen. Zwei Beispiele dafür sind das E.coli-Sekretionssystem und die Hochzelldichtefermentationstechnologie. Die Wacker Biotech GmbH mit Sitz in Jena ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des WACKER-Konzerns. Weiterführende Informationen über die Wacker Biotech GmbH finden Sie im Internet unter www.wacker.com/biologics.

      HuCAL® und HuCAL GOLD® sind eingetragene Warenzeichen der MorphoSys AG.

      ESETEC® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Wacker Chemie AG

      Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln die Meinung von MorphoSys zum Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken und Unsicherheiten. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde liegenden Verhältnisse ändern, so können die tatsächlichen Ergebnisse und Maßnahmen von den erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen abweichen. MorphoSys beabsichtigt nicht, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren, soweit sie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen.

      Top© 2008 Morphosys AG | Impressum | Rechtliche Hinweise |
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 10:18:06
      Beitrag Nr. 29.497 ()
      Schöne Meldung zur Erweiterung der Wacker-Zusammenarbeit.

      Liest man doch gerne, das früher vereinbarte Mengen jetzt nicht mehr ausreichen und ein größerer Umfang vereinbart werden muss.

      "Business as usal" auf Morphosys-Art. :)

      SLGramann hat natürlich recht mit den 2008 bisher enttäuschenden Klinikstartaktivitäten.



      Von den 7 Präklinikprojekten des Q4 2005 sind immerhin 3 Stück in die Klinik gekommen. Mittlerweile sind es fast 30. Ich gehe davon aus, das in zunehmender Anzahl die INDs stattfinden werden.
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 10:56:48
      Beitrag Nr. 29.498 ()
      Mor zu Tecdax(blau), das Erholungsstrohfeuer im TecDAx verebbt bereits wieder:










      [urlJahresperformance im TecDax
      ]http://www.ariva.de/quote/list_perf.m?sort=change_rel_1_year…[/url]

      Nur 2 Werte positiv, der Rest von schlechter performance bis verheerend....

      Epcos 59,57%
      Morphosys 32,18%

       BB Biotech  -11,81%
       Qiagen  -14,69%
       Pfeiffer Vacuum  -19,54%
       REpower Syste.  -21,98%
       Software AG  -26,64%
       Phoenix Solar  -26,84%
       Carl Zeiss Medit.  -32,81%
       Versatel  -45,29%
       Wirecard  -48,22%
       Drägerwerk  -49,46%
       QSC  -52,01%
       Rofin Sinar  -54,68%
       Kontron  -57,00%
       Aixtron  -58,27%
       SolarWorld  -58,38%
       Nordex  -61,64%
       Bechtle  -62,55%
       Centrotherm  -64,54%
       IDS Scheer  -65,09%
       Singulus  -65,45%
       Manz Automation  -69,59%
       Utd. Internet  -69,91%
       Q-Cells  -72,34%
       Solon  -74,61%
       Roth & Rau  -76,85%
       freenet  -78,02%
       Conergy  -92,47%
      SMA Solar Tec. -
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 11:24:24
      Beitrag Nr. 29.499 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.987.882 von eck64 am 18.11.08 10:56:48der vergleich der jahresperformance hinkt, mor dümpelt seit drei jahren in einer seitwärtsbewegung, wie wärs mal mit einem vergleich mor zum tecdax von 2006 bis heute ?

      reguau
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 11:50:41
      Beitrag Nr. 29.500 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.988.218 von reguau am 18.11.08 11:24:24Der unterste Vergleich in #29075 ist der 2-Jahresvergleich, also von 2006 bis jetzt. :confused: Was wolltest du anders?

      Kriegst aber auch noch den 3-Jahresvergleich ab 2005 dazu. Und dann noch 5 und 10-Jahresvergleich:

      Mor hat auf 3 Jahre gut 30% plus, der Tecdax fast 20% minus:


      5 Jahre:


      10 Jahre:


      Im übrigen:
      Die url der Grafik kopieren und an der Stelle "hist=2y"
      hist=6m
      oder hist=7y eintragen, dann kriegst du auch selbst andere Zeiträume hin.

      Ich nehme normalerweise 14d (14 Handelstage)
      3m, 6m oder ganze Jahre mit y.

      Vergleich abgestimmt auf hypespitze und ähnliches sollen andere machen.
      • 1
      • 59
      • 62
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,40
      +1,82
      +2,43
      -0,27
      +0,07
      +0,60
      +2,60
      0,00
      +2,05
      +1,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      92
      61
      49
      37
      28
      25
      24
      24
      23
      18
      Morphosys: Substanz beginnt sich durchzusetzen