checkAd

    Spekulationsfrist bei Hebelzertifikaten und Optionsscheinen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 14.03.07 13:50:40 von
    neuester Beitrag 15.03.07 13:12:12 von
    Beiträge: 14
    ID: 1.118.559
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.275
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 13:50:40
      Beitrag Nr. 1 ()
      Bei http://www.godmode-trader.de/knowhow/steuern/?ida=417659 heißt
      es verklausuliert, dass bei Finanzinnovationen die einjährige
      Spekulationsfrist nicht gilt. Das heißt, Veräußerungsgewinne sind
      auch dann zu versteuern, wenn man die Papiere länger als ein Jahr
      gehalten hat. Es wird aber nicht genau ausgeführt, was
      Finanzinnovationen eigentlich sind. Gehören in diesem Sinne
      Hebelzertifikate und Optionsscheine dazu? Und werden Hebelzertifikate
      und Optionsscheine gleich behandelt, egal ob sie sich auf Aktien,
      Indizes, Währungen oder Metalle beziehen?

      Deliberately
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 13:58:41
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.288.970 von Deliberately am 14.03.07 13:50:40z.B. alle Arten von Garantiezertifikaten und Zertifikate mit Kapitalschutz!
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 14:00:03
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hebelzertifikate und Optionsscheine gehören natürlich nicht dazu!
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 14:22:10
      Beitrag Nr. 4 ()
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 14:41:21
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.289.114 von pathi am 14.03.07 14:00:03
      Wo steht das, dass Hebelzertifikate und Optionsscheine nicht
      zu den Finanzinnovationen zählen?

      Deliberately

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 15:17:38
      Beitrag Nr. 6 ()
      Zumindest für Optionsscheine steht ganz klar im Gesetz (§ 23 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG, dass diese zu den Termingeschäften zählen, die als private Veräußerungsgeschäfte steuerbar sind.
      Erwähnt werden dort auch "Zertifikate, die Aktien vertreten".
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 15:51:06
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.288.970 von Deliberately am 14.03.07 13:50:40ganz einfach alles was theoretisch auf null fallen könnte ist keine Finanzinnovation. Das heisst für OS Knockouts usw. gilt genauso die Spekulationsfrist von einem Jahr. Der einzige Unterschied der Gewinn bzw. Verlust unterliegt nicht dem Halbeinkünfteverfahren. Das heisst Gewinn muss voll versteuert, Verlust ist voll abzugsfähig.
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 15:54:38
      Beitrag Nr. 8 ()
      Sind denn Gewinne aus Termingeschäften nach einem Jahr
      steuerfrei oder nicht?

      Deliberately
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 15:59:15
      Beitrag Nr. 9 ()
      Zu #8:
      Ja. Gewinne aus Termingeschäften sind nach einem Jahr + 1 Tag steuerfrei.
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 16:27:13
      Beitrag Nr. 10 ()
      @Deliberately

      Wie @1erhart schon gesagt hat:
      Alles was theoretisch auf null fallen könnte ist keine Finanzinnovation. Und nur Gewinne aus Finanzinnovationen sind auch innerhalb der Spekulationsfrist zu versteuern. Ergo: Termingeschäfte, Knock-Outs und ähnliches müssen bei einer Haltedauer von >1 Jahr bis auf weiteres NICHT versteuert werden. Das das so ist, kann ich, nebenbei gesagt, aus eigener Erfahrung bestätigen...

      Gruß
      digdug
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 20:59:07
      Beitrag Nr. 11 ()
      Schönen Dank für die Antworten.

      Deliberately
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 10:16:57
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.297.470 von Deliberately am 14.03.07 20:59:07wie behandelt das fa bonuszertifikate auf den euro stoxx,
      laufzeit juni 2008, untergrenze 3200, bonuslevel 4800.

      kurs des zertifikates derzeit ca. euro 41.

      falls die untergrenze von 3200 bis juni 2008 nicht verletzt wuerde, waeren dann die euro 7 kursdiffernz zum einloesungsbetrag steuerfrei?

      danke!
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 10:23:55
      Beitrag Nr. 13 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.304.954 von angkorwat am 15.03.07 10:16:57Ja!:keks:
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 13:12:12
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.305.081 von pathi am 15.03.07 10:23:55danke fuer den keks! habe eh schon hunger!!!

      die frage bezog sich auf das neue bfh urteil vom februar 2007 - indexzertifikate - auch mit teilweiser kapitalgarantie - sind finanzinnovationen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Spekulationsfrist bei Hebelzertifikaten und Optionsscheinen