checkAd

    50er Haupthread Nr. 58: Unsere Zukunft - die nächsten 10 Jahre - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 20.02.10 00:56:16 von
    neuester Beitrag 31.12.10 13:47:38 von
    Beiträge: 29
    ID: 1.156.078
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.718
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.02.10 00:56:16
      Beitrag Nr. 1 ()
      Tach zusamm',

      gerade noch saßen wir gemütlich im völlig schneefreien Leichlingen gemütlich zusammen, aber schon bei der Annäherung an 'meinen' Berg ging es wieder los: Schneetreiben - die nächste Aufführung im diesjährigen Wintertheater.

      Trotzdem will ich hier mal einen Anfang machen im Rahmen unserer Selbstverpflichtung vom heutigen Abend. Wir haben uns nach längerer Zeit wieder was vorgenommen. Das betrifft nicht nur die Themen unserer Treffen, sondern auch die Art und Weise, wie wir sie behandeln wollen. Die Teilnehmer/innen des heutigen 62. NRW-Stammtisches werden dazu an dieser Stelle in den kommenden Tagen die eine oder andere Idee vorstellen.

      Es wäre schön, wenn darüber auch mal wieder eine Diskussion stattfinden würde: Wie gefallen die Vorschläge? Was gehört da unbedingt noch mit auf die Liste?
      Also schaut mal wieder etwas öfter hier rein und macht aus Eurer Meinung kein Geheimnis!

      :) Los geht's!
      PaulPanther
      Avatar
      schrieb am 20.02.10 08:00:13
      Beitrag Nr. 2 ()
      Tach zusamm',

      im Nachgang zum aktuellen NRW-Stammtisch (der mittlereweile 62. von allen) schrieb Learner6:
      "wir wollen unseren stammtisch wieder attraktiver machen und haben uns fest vorgenommen gezielte finanzthemen (unter dem aspekt des persönlichen bezuges, die ja unsere 50-er stärke ist) intensiv zu diskutieren."

      Als Beispiele hat er gleich drei Bereiche genannt, die sicherlich einiges an Themen hergeben, so wie wir sie nur schon mal im Verlauf des Abends andiskutiert haben (nochmal ein Zitat aus Learner6' o.g. Beitrag):
      - altersvorsorge
      - billige rentenländer
      - zukunftsszenarien

      Wir können uns dabei durchaus vorstellen, dies auch mal wieder anders als im festgefügten Terminraster unserer NRW-Stammtische zu tun. Vielleicht hat es ja die Eine oder der Andere von Euch mitbekommen, daß wir uns im Raum Köln / Düsseldorf schon zu "Arbeitstreffen" oder "Themenabenden" versammelt haben, die auch nicht unbedingt freitags stattgefunden haben.
      Die Einladungen hierzu gingen allerdings nicht öffentlich durch das Forum, sondern erfolgten per Boardmail oder Telefonrundruf. Der Grund dafür war eine regelrechte Verärgerung: Nicht wenige von uns, die in der Vergangenheit Themen- und Referentenabende vorbereitet hatten, konnten sich des Eindrucks nicht erwehren, daß es andere 'TrittbrettfahrerInnen' gab, die zwar nicht regelmäßig mitmachen möchten, aber gerne mal eben schnell 'für lau' Expertenwissen, Detailkenntnisse oder Anlagestrategien 'abgreifen' wollten, wofür sie bei Anlageberatungen oder Verlagen von Börsenbriefen Geld zahlen müßten.
      Wenn wir nun wieder mehr mit öffentlichen Ankündigungen, Informationen und vielleicht auch kurzen Berichten über solche Aktivitäten diskutieren, ist das natürlich auch ein Versuch: Wir freuen uns auf neue Gesichter in unserer Runde und hoffen auf solche Leute, die nicht mit der Erwartung kommen, bei uns das Rezept für die schnelle Mark zu bekommen, sondern die bereit sind kontroverse Diskussionen auszuhalten, die es rikieren eigene Gedanken zu entwickeln und die auch nicht zu vornehm sind Fragen zu stellen. Oder kurz: Gleichgesinnte, die die Beschäftigung mit den privaten Finanzen ein Stück weit zu einem Hobby gemacht haben.

      Einen konkreten Vorschlag für den Themenabend Nr. 1/2010 gibt es bereits:
      * Rückblick: Die (Finanz-) Krise aus volkswirtschaftlicher Sicht seit 2008
      Sind die Erklärungsversuche eines ausgewählten Vertreters der Volkswirtschaft aus heutiger Sicht zutreffend? Lassen sich aus dieser übergeordneten theoretischen Sichtweise Schlüsse für unsere privaten Finanzen ziehen?
      * Flucht ins Gold: Macht physisches Gold Sinn für Kleinanleger?
      Welche Formen der Goldanlage gibt es überhaupt? Ist dabei eine für uns geeignete? Wie unterscheiden wir seriöse von grauen oder gar betrügerischen Angeboten?

      Mehr zum Themenabend folgt demnächst, darunter auch Fragen zum weiteren Vorgehen.

      So viel erst mal! - Fragen? Anmerkungen? Konstruktive Kritik? Her damit! :)
      PaulPanther
      Avatar
      schrieb am 20.02.10 08:16:35
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.978.252 von PaulPanther am 20.02.10 08:00:13PS: Zwangsverlinkung finde ich unverschämt!

      In meinem obigen Beitrag wurden zu den Begriffen "Diskussionen" und "Gold" von w::O ohne mein Dazutun ungefragt Verweise auf andere Seiten eingefügt. Das finde ich zum Kotzen!

      Also auch an dieser Stelle nochmal: Lieber heute als morgen würde ich diesem Board den Rücken kehren, denn das hat mit Netiquette, Transparenz und all den hehren Ansprüchen aus der Startzeit des Internets als öffentlichem Medium nichts mehr zu tun. Wallstreet-online ist nicht nur teilweise im Besitz des Springerkonzerns, sondern auch im Niveau endgültig dort angekommen!

      Diese Unverschämtheit läßt mich zweifeln, ob wir hier mit unseren Vorhaben noch an der richtigen Stelle sind! :mad:
      PaulPanther - stinksauer
      Avatar
      schrieb am 20.02.10 16:08:17
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.978.252 von PaulPanther am 20.02.10 08:00:13
      So viel erst mal! - Fragen? Anmerkungen? Konstruktive Kritik? Her damit!


      Anmerkung: prima, ich bin dabei. Und da ich mich gelegentlich ;) mit Börse befasse, kann ich vielleicht auch den ein oder anderen Beitrag beisteuern.

      Beste Grüße
      Rainer
      Avatar
      schrieb am 21.02.10 11:07:25
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hi 50 -er!
      Als Beitrag zu unserer Diskussion vom Freitag: Thema: Rente/ Zukunftssicherung ein aus dem thread " betterthantherest" kopierter Artikel zu Hartz 4 / Sozialsysteme etc.:

      #5976 betterthantherest 15.02.10 11:17:36 Beitrag Nr.: 38.944.280
      :(
      socius

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.02.10 12:58:46
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.980.749 von socius am 21.02.10 11:07:25Links ;) dienst: (was nix mit einer evtl. inhaltlichen Übereinstimmung des per Verweis erreichbaren Textes zu tun hat...)

      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/858892-5971-5980/…

      Der Browser öffnet bei Anklicken ein neues Fenster, dann bis zum o.g. Beitrag runterrollen...

      1 schönen Sonntag überall :)
      PaulPanther
      Avatar
      schrieb am 21.02.10 13:05:42
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo Paulpanther, hallo liebe 50-er Freunde,

      wir sind jetzt über 1 Jahrzehnt jung...
      wir kennen uns vielfach persönlich...

      Zeit einmal darüber zu diskutieren, wie es mit uns 50-er als "familie" weitergehen soll...

      hier in diesem thread haben wir alle die möglichkeit über unsere gemeinsame 50-er zukunft zu diskutieren.

      vielen dank an unseren aktiven 50-er nrw-freund paulpanther, der stellvertretend für die 50-er nrw-stammtischmannschaft diesen thread eröffnet hat. also lasst uns über unsere zukunft diskutieren:

      das fängt schon an, wie wir unser eigenes forum aktiver gestalten können, wie wir nationale veranstaltungen, wie das jahrestreffen oder das grillfest attraktiver und mit mehr aktiver beteiligung machen können und last but not least geht es zur KEIMZELLE der aktiven 50-er gemeinschaft: den 50-er stammtischen.

      liebe grüsse

      rolf, der fieberhaft eine ferienwohnung auf norderney im juni sucht...
      Avatar
      schrieb am 22.02.10 15:15:43
      Beitrag Nr. 8 ()
      Tach zusamm',

      zunächst einmal ein ordentlicher Link auf den Artikel
      Der Sozialstaat pumpt Geld und vermehrt die Armut, der am 08. 02. in der "Welt online" veröffentlicht wurde:
      http://www.welt.de/debatte/article6305249/Der-Sozialstaat-pu…

      Die vom Verfasser geäußerten Ansichten teile ich nicht nur nicht, ich finde sie teilweise schon grenzwertig:
      "Hilfe gibt es am Ende vor allem für Frauen, die durch Vermehrung nach Einkommen streben." (...) "Amerika fürchtet um seine Zukunft. Denn viele Töchter der Sozialhilfefrauen bereiten sich ihrerseits auf ein kinderreiches Leben auf Sozialhilfe vor." (...) "Im einst besonders hart betroffenen Kalifornien liegen afroamerikanische Frauen heute bei nur noch 1,7 Kindern. Sie erreichen nicht einmal mehr die Nettoreproduktion." Sprache ist verräterisch...

      Aber auch formal finden sich hier zwar in aller Ausführlichkeit die Ängste des Autors Gunnar Heinsohn wieder und lassen Rückschlüsse auf eine Weltanschauung zu, die mindestens 'vorgestrig' genannt werden muß, die Belege seiner Behauptungen bleibt er dabei aber in jedem einzelnen Fall schuldig, abgesehen von einem einzigen, aus den 80er Jahren stammenden Buch. Das darin angeblich begründete "Murray's Gesetz" könnt Ihr ja mal in deutscher oder englischer Sprache suchen. Der Einsatz der üblichen Volltextsuchmaschinen brachte unter den jeweils ersten 50 Treffern... Fehlanzeige. So ernst scheint also seit über zwei Jahrzehnten die Fachwelt dieses 'Gesetz' zu nehmen.
      Heinsohn verbreitet solch plakative Begriffe wie "Einwanderung in die Sozialhilfe" oder behauptet "Nach Deutschland kommen meist jene, die schon daheim gescheitert sind" und reitet damit auf der altbekannten Welle der Fremdenfeindlichkeit, natürlich unter Vermeidung solch einfacher Fragen, warum -außer: weil in den Zielländern ja das Sozialhilfeparadies wartet...- Menschen ihre Heimat verlassen, um anderenorts vermeintlich ein menschwürdiges Leben führen zu können, warum das in ihren Herkunftsländern nicht möglich ist oder nicht mehr möglich ist. Tip: Die Armut und Rückständigkeit im einen Teil der Welt kann durchaus etwas mit dem Wohlstand in einem anderen zu tun haben... Und im Süden wie im Osten soll 'die deutsche Wirtschaft' gemeinsam mit der Bundesregierung seit den 60er Jahren gezielt diese Menschen angeworben haben, die für Heinsohn nun in hier den Sozialstaat in den Ruin treiben.

      Fazit: Getret'ner Quark wird breit, nicht stark! Soll heißen: Auch die langatmige Wiederholung von gedanklichen Kurzschlüssen erhöht nicht den Wahrheitsgehalt der Behauptungen.
      Andersrum: durch eine gesetzlich begründete Reduzierung der Anzahl der Sozialhilfeempfänger wird nicht deren Armut abgeschafft (eher wohl im Gegenteil), aber die Statistik macht sich besser. Ob es dadurch in dem Land, in dieser Gesellschaft weniger sozialen Sprengstoff gibt, darf bezweifelt werden - und ob damit die gesellschaftlichen Kosten der Armut gesenkt werden können...

      Die ebenfalls nicht unter dem Verdacht der Linksradikalität stehende Wochenzeitung "Die Zeit" bringt in ihrer aktuellen Ausgabe Nr. 8 vom 18. 02. 2010 auf Seite 22 im Wirtschaftsteil einen Artikel mit dem Titel "Viele Kinder, wenig Geld", online hier: http://www.zeit.de/2010/08/Kinderarmut
      Das Zahlenmaterial dort stammt aus einer aktuellen Studie des DIW und wird genannt. Danach ist es nichts mit der 'Sozialhilfekarriere' durch Kinderkriegen, vielmehr sind weitere, von Heinsohn & Co noch nicht unter Schmarotzerverdacht gestellte Bevölkerungsgruppen von Armut bedroht - nur weil sie Kinder haben, die dieser Gesellschaft doch angeblich so sehr fehlen.

      Das überzeugt mich mehr.

      Unabhängig hiervon: die Ängste und Sorgen unterschiedlichster Art spielen bei den heutigen Zukunftsszenarien mit Sicherheit eine Rolle. Wer einmal in diesem Winter einen Tag nach einer Warnung vor ergiebigem Schneefall im Supermarkt war, weiß wie schnell sich Ängste selbst im ganz normalen Alltag im Wirtschaftsleben niederschlagen. Bevor wir ein solches Thema erörtern, sollten wir deshalb versuchen, eine Materialsammlung zu machen, um möglichst viele Aspekte in unser Blickfeld zu bekommen, um gemeinsam über deren mögliche Auswirkungen auf Wirtschaft, Börse und am Ende: die jeweils privaten Finanzen nachdenken zu können.

      & tschüß! :)
      PaulPanther
      Avatar
      schrieb am 03.03.10 13:04:09
      Beitrag Nr. 9 ()
      hallo liebe 50-er freunde,

      hier in diesem thread haben wir ALLE die möglichkeit zu posten, wie wir unsere gemeinsame zukunft als 50-er sehen. Es wäre schön, wenn wir diese Chance nutzen würden und hier unser Feedback abgeben.

      paulpanther hat es u.A. in seinem ersten posting angesprochen, um was es geht, nämlich:

      - Stammtischgestaltung generell
      Was wollen wir (jeder einzelne) ?
      Haben wir noch die selbe Grundausrichtung ?
      Welche möglichen Themen könnten für alle Stammtischteilnehmer
      interessant sein ?
      In welcher Weise wollen wir diese Themen behandeln ?
      Was haltet Ihr von Arbeitstreffen ?
      Was haltet Ihr von Themenabenden ?

      - Erstellung einer Themenliste
      - Persönliche Altervorsorge
      - Welche möglichen billige \"Rentenländer\" gibt es ?
      - Welche möglichen (volkswirtschaftlichen) Zukunftszenarien sind
      denkbar ?
      - Rückblick: Die (Finanz-) Krise aus volkswirtschaftlicher Sicht
      seit 2008
      - Flucht ins Gold : Macht physisches Gold Sinn für Kleinanleger?

      - Was können wir 50-er unser eigenes 50-er Forum attraktiver gestalten ?

      - Wie kann sich jeder einzelne für die 50-er aktiv einbringen ?

      Was haltet Ihr von den gemachten Vorschläge ?
      Was könnten wir als 50-er Familie \"anders\" machen ?
      Welche Anregungen habt Ihr als Teil der 50-er ?

      liebe grüsse

      rolf
      Avatar
      schrieb am 05.03.10 17:51:06
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.049.014 von Learner6 am 03.03.10 13:04:09Hallo,

      habe mich zwar zurückgezogen, hätte aber eine Bemerkung:

      Wenn Ihr über physisches Gold redet, warum schliesst ihr Silber aus?
      Ist in meinen Augen das viel interessantere Metall
      Avatar
      schrieb am 08.03.10 14:29:34
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.071.622 von gnomi am 05.03.10 17:51:06hi, gnomi du 50-er der ersten 1 1/2 stunde....

      toll von dir zu hören. wie geht es dir ?
      wie ist es dir ergangen in der letzten zeit ?
      was macht deine finanzstrategie ?

      \"Wenn Ihr über physisches Gold redet, warum schliesst ihr Silber aus? Ist in meinen Augen das viel interessantere Metall \"

      wir schliessen NIX aus und freuen uns über deinen vorschlag, den wir in der themenliste aufnehmen.

      hoffe doch wir sehen uns noch mal persönlich ....

      ganz liebe grüsse

      rolf
      P.S.:
      50-er NRW-Stammtischgestaltung generell
      - Was wollen wir (jeder einzelne) ?
      - Haben wir noch die selbe Grundausrichtung ?
      - Welche möglichen Themen könnten für alle Stammtischteilnehmer
      interessant sein ?
      - In welcher Weise wollen wir diese Themen behandeln ?
      - Was haltet Ihr von Arbeitstreffen ?
      -Was haltet Ihr von Themenabenden ?

      Mögliche Themenliste
      - Persönliche Altervorsorge
      - Welche möglichen billige \\\"Rentenländer\\\" gibt es ?
      - Welche möglichen (volkswirtschaftlichen) Zukunftszenarien sind
      denkbar ?
      - Rückblick: Die (Finanz-) Krise aus volkswirtschaftlicher Sicht
      seit 2008
      - Flucht ins Gold : Macht physisches Gold Sinn für Kleinanleger?
      - Silber, die interessantere Variante ?


      Wie können wir 50-er unser eigenes 50-er Forum attraktiver gestalten ?
      - Wie kann sich jeder einzelne für die 50-er aktiv einbringen ?
      - Was haltet Ihr von den gemachten Vorschläge ?
      - Was könnten wir als 50-er Familie \\\"anders\\\" machen ?
      - Welche Anregungen habt Ihr als Teil der 50-er ?
      Avatar
      schrieb am 05.05.10 17:21:12
      Beitrag Nr. 12 ()
      hallo liebe 50-er freunde,

      wir sollten in diesem thread ernsthaft überlegen, wie wir unsere eigene, 50 er zukunft sehen !

      welche möglichkeiten haben wir unser forum, ja unsere gemeinschaft aufrechtzuerhalten ?

      wollen wir das überhaupt ?
      oder wollen wir stillschweigen immer mehr uns von alleine auflösen ?

      es wäre schön, wenn der ein oder andere hier sein persönliches feedback reinstellt.

      liebe grüsse

      rolf
      Avatar
      schrieb am 06.05.10 12:36:42
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hallo lieber 50er,

      zur Zukunft kann ich immer nur wenig beitragen, denn leider kenne ich nicht mal meine eigene.

      Ich bin gerne bereit mein finanztechnisches Wissen zu teilen und solange ich damit keine Insiderregeln verletze auch intensiv Anlagestrategien zu diskutieren, ebenso halte ich den persönlichen Austausch für wichtig. Dankbar bin ich den charismatischen Persönlichkeiten - beispielhalt sei Rolf genannt - die unsere virtuelle als auch reale Welt immer wieder anregen.

      Deshab an dieser Stelle mein Dank an alle Aktiven.

      Im Rahmen der Selbstreflexion will ich kurz erwähnen, dass ich mich fast täglich mit dem Markt beschäftige, leider aber auch über Jahre im Forum abstinent war. Das Forum und die Gemeinschaft lebt von interessanten Diskussionen (Dank an lyta, Thboe, Curacanne...) und der aktiven Teilnahme aller. Diese Teilnahme wird freiwillig und mit Spaß erfolgen, solange die Beiträge so kompetent sind und sich wohltuend vom üblichen Forumsniveau abheben.

      In diesem Sinne sonnige Grüße aus Berlin

      shortput
      Avatar
      schrieb am 06.05.10 13:18:28
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hallo Rolf, du 50er Urvater,

      irgendwie sind wir alle paar Monate / Jahre mal wieder an diesem Punkt. Ich denke, viele 50er haben sich Ihren Teil der Planung / Lebensplanung mit vielen tollen Ansätzen aus diesem Forum zurecht gelegt. Warum laufend ändern oder den selben "Kram" wieder diskutieren. Ist man sich einig, ist jede Diskussion zu Ende. Ich denke, mehr als ab und an seine Strategie zu hinterfragen oder mit einigen wenigen den roten Faden abzugleichen, bleibt an Aktivität nicht bestehen. Wären da nciht die persönlichen Beziehungen, die über die Zeit entstanden sind. Für den Norden kann ich sagen, dass ein gute Mailtausch zwischen einigen entstanden ist. Auch wenn ich im Moment in der "Gruppe" etwas inaktiv war (1,5 Jahre Frankfurt am Main hinterlassen nicht nur in der Familie Spuren), wird es sicher wieder einige Treffen in Hamburg geben. Nur hören wir hier wenig bis gar nichts davon. Aber warum auch? Es gab ja eh keine Resonanz von neuen / anderen Gleichgesinnten.

      Aktiv sind im Moment die Einzelwertefreunde und die Optionsmenschen - aber da passiert im Prinzip ja auch am Meisten. Von der Warte her, sehe ich noch kein so großes Problem. Fraglich ist - und das kann ich wirklich nicht einschätzen - wie viele komplett - also auch in persönlichem Kontakt inaktiv sind. Gründe kann ich nicht erahnen und in die Zukunft kann ich wie Shortput schreibt leider nicht gucken.

      Ich glaube aber, dass es die 50er - also den Gedanken dahinter immer geben wird - nur werden un hier viele gar nicht finden ;-)

      Lieben Gruß aus dem Norden

      Thomas
      Avatar
      schrieb am 06.05.10 22:44:05
      Beitrag Nr. 15 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.468.401 von ThBoe am 06.05.10 13:18:28Hallo, zusammen,

      Thomas schrieb: "Auch wenn ich im Moment in der "Gruppe" etwas inaktiv war (1,5 Jahre Frankfurt am Main hinterlassen nicht nur in der Familie Spuren), wird es sicher wieder einige Treffen in Hamburg geben. Nur hören wir hier wenig bis gar nichts davon. Aber warum auch? Es gab ja eh keine Resonanz von neuen / anderen Gleichgesinnten."

      Und genau DAS ist der Punkt. Wir treffen uns mittlerweile mehr oder weniger regelmäßig drei- bis viermal im Jahr in Hamburg. Daß ich immer derjenige bin, der die Treffen anschubsen muß und auch in der Planungsphase immer wieder "nerven" muß - geschenkt. Das ist mir die Sache wert.

      Nur hat die Vergangenheit gezeigt, daß auf entsprechende Aufrufe im Forum absolut null Reaktion gekommen ist. Keine Anfrage, keine Anmeldung - von spontanen Besuchern am Treffpunkt ganz zu schweigen.

      Deswegen habe ich unser letztes Treffen am 23. April erst gar nicht mehr im Forum angekündigt.

      Was die Zukunft der 50er im Allgemein angeht, so sehe ich mich da weniger gefragt. Ich nutze dieses Forum in Ermangelung anderer niveauvoller Alternativen, um mal etwas über Aktien zu posten. Das mache ich nicht oft, weil ich den Eindruck habe, hier sind wenig Valueisten unterwegs.

      Das ist um Gottes Willen kein Vorwurf - jeder mag die Strategie fahren, die ihm oder ihr am meisten behagt. Aber ich mag einfach nicht mit einem Technik-Freak (um jetzt einfach mal ein Beispiel zu nennen) über Kopf-Schulter-Sonstwas-Formationen diskutieren, weil ich mit diesen Dingen absolut nichts am Hut habe. Und so ähnlich geht es mir hier mit den Beiträgen in den Aktienthreads.

      Bei den persönlichen Treffen gibt es für mich den Stammtisch in Hamburg, der regelmäßig vier Teilnehmer hat. Das ist keine große Zahl, ermöglicht aber vermutlich intensivere Gespräche als mit 20 Mann oder so. Zuletzt spielten Aktienthemen immer weniger eine Rolle, es ging um private Dinge. Und zwei 50er - das soll hier mal erwähnt werden - haben am vergangenen Wochenende den weltweit ersten 50er-Stammtisch in Omaha abgehalten.!!!! :cool::cool:

      Die anderen Aktionen der 50er wie Jahrestreffen oder andere Stammtische reizen mich weniger. Mit den allermeisten Teilnehmern habe ich noch nie etwas zu tun gehabt; persönlich schon gar nicht und auch nicht über Diskussionen im Forum. Da kann ich dann keine Motivation aufbringen, mehrere hundert Kilometer zu Treffen zu fahren.

      Gruß,
      Julia-Papa
      Avatar
      schrieb am 17.08.10 13:54:50
      Beitrag Nr. 16 ()
      Hallo liebe 50-er Freunde,

      wie könnte unsere persönliche 50-er zukunft aussehen ?
      shortput, thboe und juliapapa haben dazu gepostet...

      Shortput
      "Ich bin gerne bereit mein finanztechnisches Wissen zu teilen und solange ich damit keine Insiderregeln verletze auch intensiv Anlagestrategien zu diskutieren,"

      das finde ich so klasse von dir, denn bestimmt können sehr viele 50-er freunde (mich eingeschlossen) von dir noch jede menge lernen.

      "ebenso halte ich den persönlichen Austausch für wichtig. Dankbar bin ich den charismatischen Persönlichkeiten - beispielhalt sei Rolf genannt - die unsere virtuelle als auch reale Welt immer wieder anregen."
      Danke für die Blumen... Das Schöne an uns 50-er ist ja, das wir uns vielfach auch persönlich kennen und da gibt es oft einen persönlichen austausch. Genau das ist das, was uns in der Vergangenheit auch immer ausgezeichnet hat.


      ThBoe
      "Ich denke, viele 50er haben sich Ihren Teil der Planung / Lebensplanung mit vielen tollen Ansätzen aus diesem Forum zurecht gelegt. Warum laufend ändern oder den selben "Kram" wieder diskutieren. Ist man sich einig, ist jede Diskussion zu Ende. Ich denke, mehr als ab und an seine Strategie zu hinterfragen oder mit einigen wenigen den roten Faden abzugleichen, bleibt an Aktivität nicht bestehen."

      Du hast Recht. Da wir hier viele Stamm-Threader haben, kennt man die jeweiligen Strategien tlw. schon auswendig...

      Auch wenn ich im Moment in der "Gruppe" etwas inaktiv war (1,5 Jahre Frankfurt am Main hinterlassen nicht nur in der Familie Spuren), wird es sicher wieder einige Treffen in Hamburg geben. Nur hören wir hier wenig bis gar nichts davon. Aber warum auch? Es gab ja eh keine Resonanz von neuen / anderen Gleichgesinnten.

      Was müsste aus deiner sicht passieren DAMIT es eine resonanz gibt ?


      Julia-Papa
      "Nur hat die Vergangenheit gezeigt, daß auf entsprechende Aufrufe im Forum absolut null Reaktion gekommen ist. Keine Anfrage, keine Anmeldung - von spontanen Besuchern am Treffpunkt ganz zu schweigen."

      was könntest du/ihr/wir dagegen tun ???

      liebe grüsse an alle engagierten 50-er

      rolf
      Avatar
      schrieb am 17.08.10 16:17:21
      Beitrag Nr. 17 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.997.115 von Learner6 am 17.08.10 13:54:50Hallo :)

      Eine Methode wieder mehr Aktivität und feedback in das 50-er Forum und auch in die Stammtische zu bekommen, wäre es meines Erachtens, die 50-er wieder verstärkt für eine Plattform für Börsenkompetenz, also erfolgreiches Handeln an der Börse zu machen.

      Viele von uns sind jetzt schon viele Jahre an der Börse tätig. Da hat sich einiges an Kompetenz und Erfahrung angesammelt. Aber das verläuft sich im Sande......

      Von ein paar 50-ern weiß ich aus persönlichen Gesprächen, dass sie zur Zeit „fast gar nichts an der Börse machen“. So kann ja auch gar kein Schwung in unsere threads und Stammtische kommen.

      Woher rührt die Abstinenz von den Finanzmärkten? Enttäuschung über die in der letzten Zeit erzielten performance?

      Wenn es den 50-ern gelänge z.B. ein erfolgreiches Musterdepot, das z.B. klar den DAX schlägt, zu etablieren und damit wirklich Börsenkompetenz beweisen würde, würde das auch wieder mehr Attraktivität auf Außenstehende bedeuten. Ich wette, damit könnte man langfristig wieder mehr Dynamik in die 50-er bringen.

      Beste Grüße

      Uwe
      Avatar
      schrieb am 18.08.10 07:26:17
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hi 50 -er!
      Vieles vom oben gesagten kann ich nur unterstreichen.
      Zum einen sind wirklich viele Börsen-abstinent: die Zeit der leichten und schnellen Gewinne ist vorbei. Wir haben innerhalb von 8 Jahren zwei heftige Baissen gehabt: das ist einmalig seit dem Börsencrash von 1929.Auf Indices bezogen waren die letzten 10 Jahre ein Nullsummenspiel.
      Andererseits haben viele Ihren Anlagestil gefunden: der eine macht Stillhalter, andere Aktien und Optionen. Evtl auch Festgeld und Betongold aus Sicherheitsgründen.Der Info-Austausch hierzu ist oft bilateral.
      Dass man nichts hört und liest heißt nicht dass keiner mehr handelt!

      :)
      socius
      Avatar
      schrieb am 18.08.10 08:17:08
      Beitrag Nr. 19 ()
      Moin Moin,

      ich denke, dass wir ein paar Threads aus der Versenkung holen sollten - Börsenerfahrung haben wir immer im Einzelwertethread, im Observatorium und eben bei den Stillhaltern bewiesen.

      Die Idee, ein Musterdepot zu führen finde ich gut. Einzig die Frage nach "Ort" und pflege stellt sich mir.

      Gruß aus dem 50er Norden

      Thomas
      Avatar
      schrieb am 18.08.10 17:45:22
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hallo liebe 50-er Freunde,

      klasse, das wir hier die möglichkeit nutzen, um unsere 50-er zukunft auch für die nächsten 10 jahre zu sichern...

      Freudenspender
      "die 50-er wieder verstärkt für eine Plattform für Börsenkompetenz, also erfolgreiches Handeln an der Börse zu machen."
      Da hast Du vollkommen Recht. Ich denke, das viele (mich eingeschlossen) 50-er sich börsenmässig zurückgezogen haben, weil sie sich momemtan (möglicherweise aus den unterschiedlichsten gründen) anderweitig stärker beschäftigen.

      Da hat sich einiges an Kompetenz und Erfahrung angesammelt. Aber das verläuft sich im Sande......
      Als ich das gelesen habe, hatte ich sofort die Idee spontan einen 50-er kompetenz und erfahrungsthread aufzumachen, wo jeder interessierte 50-er posten kann, wo er sich als kompetent sieht. dies könnte dann später als mögliche diskussionsgrundlage gesehen werden. muss mal überlegen, ob es eine gute idee ist...

      Wenn es den 50-ern gelänge z.B. ein erfolgreiches Musterdepot, das z.B. klar den DAX schlägt, zu etablieren...
      eine gute idee.
      diese idee hatten wir schon häufiger, sie ist m.e. immer daran gescheitert das wir uns nicht über die GRUNDSTRUKTUR des depots einig waren.


      Socius
      Der Info-Austausch hierzu ist oft bilateral.
      das kann ich bestätigen. wenn wir es schaffen würden es von der "bilateralen" auf die "50-er forumplattform" zu bringen, hätten wir für alle mehr diskussionstoff, oder ?


      ThBoe
      ich denke, dass wir ein paar Threads aus der Versenkung holen sollten - Börsenerfahrung haben wir immer im Einzelwertethread, im Observatorium und eben bei den Stillhaltern bewiesen.

      das ist eine sehr gute idee. allerdings müsste dann auch in den jeweiligen speziellen börsenthread auch eine diskussion in gang kommen...

      Liebe Grüße

      Rolf
      Avatar
      schrieb am 19.08.10 13:49:09
      Beitrag Nr. 21 ()
      hallo thomas,

      ThBoe

      "ich denke, dass wir ein paar Threads aus der Versenkung holen sollten - Börsenerfahrung haben wir immer im Einzelwertethread, im Observatorium und eben bei den Stillhaltern bewiesen. "


      habe gerade unsereren w:o moderator angemailt mit der bitte drei grosse thread die in der versenkung verschwunden wieder hochzuholen.

      liebe grüsse

      rolf
      Avatar
      schrieb am 19.08.10 15:37:51
      Beitrag Nr. 22 ()
      Moin Rolf,

      danke für die Mühe - der Stillhalterthread existiert durch die Fortsetzung von mir ;-)

      Das Observatorium wurde ja von unserem PoP geführt - der glänzt mit Abwesenheit (ich maile ihn mal an ;-) ).

      Einzelwertethread lebt ja ab und an oder besser: er zuckt noch.

      Ansonsten überlege ich gerade, ob es nicht Sinn macht, Musterdepots zu führen: wir haben alle unterschiedliche Stärken. Da sind die Stillhalter (Bimbes zu motivieren wäre ein Jahrtausendereignis), die Value"heinis" PoP, JuliaPapa und so weiter; dazu die Einzelwertejäger und einige andere...

      Soweit erstmal

      Thomas
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 20.08.10 09:46:48
      Beitrag Nr. 23 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.013.753 von ThBoe am 19.08.10 15:37:51guten morgen thomas,

      ja unser 50-er prinz fehlt. er würde bestimmt (zumindest bei den 50-er valuisten) wieder ein wenig schwung bringen. habt ihr euch eigentlich mal persönlich getroffen ?

      danke das du so aktiv bist, finde ich echt klasse.

      liebe grüsse aus dem rheinland

      rolf
      Avatar
      schrieb am 06.12.10 16:34:39
      Beitrag Nr. 24 ()
      Hallo liebe 50-er Freunde,

      ich wünsche Uns Allen einen schönen Nikolaustag und hoffe, das Ihr was vom Nikolaus bekommen habt (natürlich keine Rute....).

      Liebe Grüße

      Rolf
      Avatar
      schrieb am 23.12.10 13:56:13
      Beitrag Nr. 25 ()
      Hallo liebe 50-er Freunde,

      ich wünsche Euch (und Euren Partner und Familien) ein wunderschönes Weihnachtsfest !

      Liebe Grüße

      Rolf
      Avatar
      schrieb am 27.12.10 08:45:57
      Beitrag Nr. 26 ()
      guten morgen liebe 50-er freunde,

      ich hoffe ihr hattet ein schönes und harmonisches weihnachtsfest und freut euch schon auf das neue Jahr ?!

      ich freue mich sehr auf das neue jahr, weil endlich in meine traumstadt KÖLN ziehen werde.

      liebe grüsse

      rolf
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 27.12.10 09:23:19
      Beitrag Nr. 27 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.763.038 von Learner6 am 27.12.10 08:45:57lebst Du da als Borusse nicht ein bisschen gefährlich :confused::confused::confused:
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 27.12.10 14:20:03
      Beitrag Nr. 28 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.763.154 von thetoto am 27.12.10 09:23:19hi toto,

      ich arbeite seit fast 14 jahren in köln und musste schon so einiges über mich ergehen lassen....

      dafür kriegen einige kollegen (na ja diese saison nicht so häufig) von mir, wenn meine borussia vor dem karnevalsverein steht immer regelmässig einen tabellenstandausdruck auf den tisch....;)

      du glaubst gar nicht wieviele borussenfans bei uns arbeiten.

      liebe grüsse in das weiter nördlich gelegende nrw-gebiet

      rolf
      Avatar
      schrieb am 31.12.10 13:47:38
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hallo liebe 50-er Freunde,

      ich wünsche Euch einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.

      Viel Erfolg, Gesundheit und die Gelassenheit auch mal bei Turbulenzen die Ruhe zu bewahren. Ich freue mich, das es uns 50-er schon weit über 11 Jahre gibt und würde mich freuen, wenn auch im nächsten Jahr wir wieder aktiv uns hier in unserem 50-er Forum austauschen würden.

      Liebe Grüße

      Rolf


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      50er Haupthread Nr. 58: Unsere Zukunft - die nächsten 10 Jahre