checkAd

    Gold & Silber - die aktuellen Charts - sie steigen weiter! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 7)

    eröffnet am 07.01.11 17:26:31 von
    neuester Beitrag 20.12.21 15:17:10 von
    Beiträge: 8.942
    ID: 1.162.588
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 1.608.244
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 7
    • 18

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.10.11 11:52:05
      Beitrag Nr. 3.001 ()
      Zweifel auch an Deutscher Bank
      Rating-Drohung lässt Bankenkurse einbrechen
      14.10.2011, 10:43 2011-10-14 10:43:00
      Das wichtigste Gut der Banken schwindet: Vertrauen. Die Ratingagentur Fitch droht acht großen Instituten, ihre Kreditwürdigkeit zu senken - darunter auch die Deutsche Bank. Anleger fliehen aus den Aktien der Banken. Um zu verhindern, dass der Staat immer wieder Geldhäuser retten muss, machen die Grünen einen radikalen Vorschlag.

      Der interessanteste Absatz steht am Schluss:

      Einen Helfer könnten die Banken bald verlieren: Die Europäische Zentralbank (EZB) agiert nach Meinung ihres Vorsitzenden Jean-Claude Trichet bei der Bekämpfung der Schuldenkrise an der Grenze ihrer Möglichkeiten. Die EZB habe alles getan, was möglich sei, um ihrer Verantwortung gerecht zu werden, sagte Trichet in einem Interview mit der Financial Times. Die Lösung müsse aber am Ende von den Euro-Ländern selbst kommen.
      http://www.sueddeutsche.de/geld/vertrauensverlust-und-reguli…
      Avatar
      schrieb am 14.10.11 11:57:37
      Beitrag Nr. 3.002 ()
      Letztlich wird die EZB das Geld drucken. "Heimlich" oder offiziell - wie auch immer...

      Aber es wird nicht reichen. Der Kapitalabzug in- und ausländischer Investoren und die Bankrun-Panik wird den Kollaps einleiten...
      Das kann man auch durch die EZB nicht verhindern.
      Avatar
      schrieb am 14.10.11 12:24:22
      Beitrag Nr. 3.003 ()
      PANIK PANIK PANIK

      14.10.2011
      Hilfszahlung über IWF
      China, Brasilien und Co. wollen Euro-Staaten retten
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,791774,00.h…

      14.10.2011
      Krisenratschlag
      Japan bedrängt Europa
      Finanzminister Jun Azumi hat Europa aufgefordert, groß angelegte Hilfsprogramme für angeschlagene Banken zu starten.
      http://www.manager-magazin.de/politik/artikel/0,2828,791771,…

      14.10.2011, 09:00
      Schuldenkrise:
      Die Euro-Retter im Teufelskreis
      Kommentar Europa will rasch handeln, um ein Lehman II zu verhindern. Muss es auch. Doch inzwischen ist die Lage so verfahren, dass es überall Zwickmühlen gibt. Eine Lösung ohne Restrisiko ist nicht mehr möglich. Die Politik trägt gehörige Mitschuld an der Misere. von Thomas Schmoll

      Typisch für das Europa des 21. Jahrhundert. Nichts geht schnell. Die Institutionen sind zu ineffektiv, Abstimmungsprozesse langwierig. Zumal: Auf dem Kontinent sind seit Monaten mutlose, abwartende und ewig taktierende, da auf nationale Belange schielende Bedenkenträger am Werk. Das ist schon schlimm genug. Noch schlimmer ist, dass sich die Akteure etliche Zwickmühlen und Sackgassen gebastelt haben, die den Bürgern den Durchblick erschweren oder unmöglich machen, aber vor allem den Weg für eine tiefgreifende und schnelle Lösung versperren.
      http://www.ftd.de/politik/europa/:schuldenkrise-die-euro-ret…

      Treffender Kommentar von Eichelburg:
      Das Hauptproblem ist die fehlende Legitimität für diese Rettungen in letzter Sekunde: niemand will wirklich für fremde Staaten und fremde Banken Riesensummen ausgeben und sich dabei selbst ruinieren. Ausserdem sehen vermutlich schon viele Akteure, dass es sinnlos ist und im eigenen Land bald die Abrechnung durch das Volk wartet.

      Das System kommt jetzt bald runter, die letzten Geldpflaster wirken nicht mehr oder sind nicht mehr verfügbar.
      Avatar
      schrieb am 14.10.11 12:54:25
      Beitrag Nr. 3.004 ()
      Ich vermute, dass der Bankenkollaps in Frankreich bereits eingetreten ist, die Meldung zurückgehalten wird und man händeringend nach Lösungen sucht.

      Nur meine Vermutung.

      Die Gesichter der französischen Politiker sprechen Bände.

      Avatar
      schrieb am 14.10.11 13:05:16
      Beitrag Nr. 3.005 ()
      Die gute Nachricht:

      Es gibt jetzt 163% Zinsen, wenn man sein Geld für 1 Jahr in Griechenland anlegt. :laugh::laugh:




      http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=GGGB1YR:IND

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.10.11 17:00:11
      Beitrag Nr. 3.006 ()
      Zitat von Alpenzenzi: Versuch's mal bei auragentum, prima Laden, ist mir seit 2009 als schnell, zuverlässig und auch momentan als lieferfähig bekannt ;).


      Danke für den Tip!
      Ist ja nicht so, daß ich nichts kriege, aber die Auswahl ist doch deutlich eingeschränkt, ab und an gibts Lieferzeiten und man muß halt einen Aufpreis zum Papiersilber bezahlen.
      Allerdings rechne ich fest damit, daß ich den wiederkriege.. und nicht nur den..
      Avatar
      schrieb am 14.10.11 19:54:51
      Beitrag Nr. 3.007 ()
      Berlusconi gewinnt Vertrauensabstimmung
      Eine Bankrotterklärung parlamentarischer Demokratie

      http://www.tagesschau.de/kommentar/berlusconi550.html
      Avatar
      schrieb am 14.10.11 20:01:53
      Beitrag Nr. 3.008 ()
      Avatar
      schrieb am 14.10.11 22:04:29
      Beitrag Nr. 3.009 ()
      Avatar
      schrieb am 14.10.11 23:02:03
      Beitrag Nr. 3.010 ()
      Avatar
      schrieb am 15.10.11 08:47:19
      Beitrag Nr. 3.011 ()
      Reschke meint, es geht noch weiter...

      Hier ein Auszug:

      Alle Hoffnungen auf ein vorzeitiges Ende des Euros sind verfrüht. Denn das wahre europäische “quantitative easing” hat noch gar nicht richtig begonnen. Man sollte sich, bevor man weitere Überlegungen zur Zukunft dieser kriselnden Währung anstellt, erst einmal klarmachen, womit wir es zu tun haben: mit einem sukzessiven Wertverfall des (hiesigen) Papiergeldes. Dieser Wertverfall ist nicht mehr rückgängig zu machen. Nachträglich läßt sich das praktisch ungedeckte Papier nicht mehr mit Werten aufladen; da helfen auch noch so viele deutsche Bürgschaften (“Rettungen”) nichts.

      Bei der Erkenntnis der völligen Wertlosigkeit sind unsere Bürger jedoch noch nicht angekommen, und solange es immer noch ein gewisses Mindestvertrauen gibt — das natürlich auf völliger Unkenntnis der Tatsachen beruht und durch fleißige Dauerpropaganda immer noch aufrecht erhalten werden kann —, bleibt das Kartenhaus aus Falschgeld und Schulden noch eine Zeitlang bestehen. Denn auch die Finanzmarktakteure billigen deutschen Staatsanleihen weiterhin Bonität zu. Selbst wenn diese milde herabgestuft würde, gälte sie immer noch als relativer Wert innerhalb einer zunehmend unsicheren Landschaft von bröckelnden Sicherheiten.

      Zusammenfassend:

      * Die eigentliche Logik, die all dem zugrundeliegt, ist die von der Unmöglichkeit, aus dem Nichts Werte zu schaffen. Gedecktem Geld stehen Werte gegenüber — eine hierauf basierende Wirtschaft kann florieren. Ungedecktes Geld ist Falsch- und Betrugsgeld.
      * In allen historischen Geldkrisen zerstörten die Regierungen den Geldwert und erzeugten Schein-Wert. Mit diesem wurde ein bißchen Zeit gekauft. Indem für wenige Jahre eine künstliche, unsolide Wohlstands- und Konsumblase aufgeblasen wurde, der nichts Reales mehr zugrundelag. (Beispiel: “Die Goldenen Zwanziger”)
      * Die Wahrheit ließ sich nie, kein einziges Mal, auf Dauer austricksen. Die Lüge brach immer, jedes Mal, zusammen. Das ist der Gang der Dinge, und er wird sich mit mathematischer Gewißheit auch diesmal wiederholen.

      Wer ein kluger Investor sein möchte, schaut sich diese Gesetzmäßigkeit nüchtern und sachlich an und stellt sich darauf ein. Er läßt die Massen, die jedesmal gleichermaßen unwissend gehalten werden und an tieferem Verständnis auch jedesmal gleichermaßen uninteressiert sind, am zerstörten Geldwert festhängen, bis sie, viel zu spät, die Wahrheit erkennen, weil das Geld dann nämlich gar nichts mehr wert ist. Er schichtet rechtzeitig in echte Werte um. Also in Werte, die jenseits der Regierungsgewalt liegen und von dieser nicht geraubt werden können.

      Hauptinstrument des Raubs ist und bleibt stets das Papiergeld. Man braucht heute nicht einmal mehr Papier, um willkürlich für beliebigen Nachschub zu sorgen. Und der einfache Bürger ist immer wieder auf so etwas hereingefallen. Es ist der eleganteste Diebstahl, den es geben konnte. Lautlos, ohne daß es jemand merkte, zog man das Vermögen von Sparbüchern und Konten, von Gehaltszahlungen und Aktienbesitz ein. Man brauchte nicht einmal Gesetze dafür zu erlassen oder Steuern zu erfinden oder zu erhöhen.

      Der vollständige Artikel:
      http://www.radio-reschke.de/post/11224473050/inflation-mit-n…
      Avatar
      schrieb am 15.10.11 09:11:32
      Beitrag Nr. 3.012 ()
      Wenn die Lügengebilde von der Wahrheit eingeholt werden:
      So ist die EU und die Bundesregierung: Sie kennen noch nicht einmal den Grundsatz "Vertrag ist Vertrag" und "Pacta sunt servanda"

      Erst einigt man sich mit den Banken auf eine Beteiligung von 21%, nun soll das nicht mehr gelten und man will mehr und kalkuliert einen Ausfall von 60% (obwohl selbst das ganz sicher nicht reichen wird). Obwohl der Lügen-Troika-Bericht genau das Gegenteil sagt.



      Griechen-Rettung gefährdet: Banken gegen höheren Schuldenschnitt
      Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 15.10.11, 02:16 | Aktualisiert: 15.10.11, 02:25

      Die Rettung Griechenlands durch die EU ist ernsthaft gefährdet: Die Banken haben erklärt, keinen höheren Schuldenschnitt als die vereinbarten 21% akzeptieren zu wollen. Das Argument: Der Troika-Bericht habe bestätigt, dass in Griechenland alles im Lot sei.

      Auszug:
      Die nächste ernsthafte Hürde bei der Griechenland-Rettung kommt für die EU von unerwarteter Seite: Die privaten Gläubiger, vor allem Banken und einige andere Investoren, lehnen einen höheren Schuldenschnitt als die im Juni vereinbarten 21% ab. Der Verhandlungsführer der privaten Gläubiger, Charles Dallara, teilte am Freitag mit, dass die Banken keine Notwendigkeit für eine höhere Beteiligung ihres Sektors sehen. Dallara, der Chef der Internationalen Bankenvereinigung IIS ist, sagte der Financial Times: „Wir sehen keinen triftigen Grund, warum der Deal vom Juli aufgeschnürt werden sollte. Ein Deal ist ein Deal.“

      Dallara begründete die überraschende Ablehnung mit dem Bericht der Troika aus IWF, EZB und EU.

      Diese hatte am Montag bekanntgegeben, dass die Sparmaßnahmen Griechenlands ausreichend seien, um die nächste Tranche aus dem Hilfspaket zu überweisen. Dallara räumte zwar ein, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verschlechtert hätten. Aber durch das grüne Licht der Troika könne man mit Fug und Recht sagen, dass Griechenland wieder in der Spur sei. Es gäbe keine Insolvenzgefahr. Daher sei ein höherer Schuldenschnitt bei den privaten Gläubigern nicht notwendig.

      Und er erklärte auch, dass die Sache äußerst kompliziert werden würde, wenn das Paket vom Juli wieder aufgeschnürt würde: „Die Umstände haben sich für jedermann geändert. Aber das griechische Programm mit dem IWF ist wieder in der Spur. Das allgemeine Umfeld ist komplizierter geworden, wenn man einen verhandelten Deal wieder aufschnüren möchte.“

      Dallara versäumte es auch nicht, ein wenig zu drohen: Wenn man die Gläubiger jetzt zwinge, auf mehr als das Vereinbarte zu verzichten, werde das negative Folgen für den gesamten Markt der europäischen Staatsanleihen haben. In diesem Fall würden die Investoren nämlich damit beginnen, andere Staatsanleihen zu verkaufen – womit es zu einer, natürlich unerwünschten, Destabilisierung der gesamten Eurozone käme.

      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2813…


      Meine These ist sowieso, dass nur noch rumgewurschelt wird. Es geht nur noch um panisches "Löcherstopfen" ohne jedwedes Konzept. All diese Aktionen sind völlig idiotisch. Nur meine persönliche Meinung.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.10.11 09:28:19
      Beitrag Nr. 3.013 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.216.201 von Trotanoy am 15.10.11 09:11:32es ist die Reise nach Jerusalem -
      jede Aktion/Nichtaktion der Politik wird durch das System mit einem Stuhlentzug quittiert ...
      Avatar
      schrieb am 15.10.11 09:30:25
      Beitrag Nr. 3.014 ()
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.10.11 09:32:38
      Beitrag Nr. 3.015 ()
      :D

      Was steckt wirklich hinter der „Iranverschwörung“? US-Behörden sind offenbar nicht einem Top Iran-Spion sondern einem trotteligen Vollidioten auf den Leim gegangen. Mutmaßlicher iranischer Verschwörer gilt als tollpatschiger "Mr. Bean". - USA beharrt dennoch auf schweren Schlag gegen Terrorismus.




      von Dirk Weckerle


      Die Geschichte um einen iranischen Agenten, der angeblich den Mord am saudiarabischen Botschafter einfädeln wollte, gerät mehr und mehr zur komischen Posse, die für die Behörden in den USA nur noch peinlich ist. Doch die USA halten an ihrer offiziellen Version fest, dass ihnen ein iranischer Top-Terrorist ins Netz gegangen sei.



      Doch der Verdächtige im angeblichen iranischen Mordkomplott war offenbar ein Fehlgriff. Als raffinierter Agent im Auftrag Irans scheint die Person Manssor Arbabsiar jedenfalls ganz und gar nicht zu taugen. Im Gegenteil: Bekannte beschrieben Manssor Arbabsiar als Tollpatsch. Selbst die Nachrichtenagentur Reuters meldet unterdessen: "Sie wollten 007 und bekamen Mr. Bean" - so beschrieb der ehemalige Geschäftspartner David Tomscha den jetzt gefangenen „Top-Terroristen“. Die Angelegenheit scheint deshalb mehr eine Verkettung von dummen Zufällen zu sein als ein gezielter Angriff des Iran.



      Reuters weiter: Nach Darstellung Tomschas war Arbabsiar alles andere als ein kühl handelnder Agent, wie er für eine groß angelegte Verschwörung nötig ist. Sein Geschäftspartner sei gedankenverloren gewesen, habe Geschäfte in den Sand gesetzt und sein Haus bei einer Zwangsversteigerung verloren. Gelegentlich sei Arbabsiar sogar der Strom abgestellt worden, weil er aus Vergesslichkeit seine Rechnung nicht bezahlt habe.



      Ganz anders hören sich die Siegesmeldungen der US-Behörden an: Regierungsvertretern zufolge kamen die Ermittler Arbabsiar durch einen Zufall auf die Spur. Er habe eine Bekannte gefragt, ob sie jemanden kenne, der Ahnung von Sprengstoffen habe. Die Frau habe Arbabsiar mit einem Neffen bekannt gemacht. Was niemand wusste: Der Verwandte arbeitete als geheimer Informant für die Drogenfahndung DEA, der er sein Wissen anvertraute. Drogenfahnder und die Bundespolizei FBI leiteten daraufhin Ermittlungen gegen Arbabsiar ein und nahmen ihn schließlich fest.



      Der Iran hat die Vorwürfe der USA, ein Mordkomplott gegen den saudiarabischen Botschafter geschmiedet zu haben, von Anfang an bestritten. Dennoch drohte Präsident Barack Obama dem Iran "härteste Sanktionen" an. Regierungsvertreter rückten allerdings vom Vorwurf ab, die oberste Führung in Teheran sei in das Komplott verwickelt. Dafür gebe es keine harten Beweise. "Es gibt zu viele Leute, die die Theorie verteidigen, als dass es ein kompletter Schwindel sein könnte", rechtfertigte ein ehemaliger Geheimdienstmitarbeiter die Aktion.

      http://www.mmnews.de/index.php/politik/8680-us-iran-posse-mr…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.10.11 09:45:38
      Beitrag Nr. 3.016 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.216.225 von Permaposter am 15.10.11 09:32:38„Dann kommen die Steuerzahler und hängen uns auf!“ Hängen nicht, aber...

      CHRISTIAN ORTNER (Die Presse)

      Auszug:
      Da stellt sich allmählich die Frage, wer dafür eigentlich wann von wem in welcher Form zur Verantwortung zu ziehen sein wird. Man muss ja nicht gleich so weit gehen wie der Chef der deutschen Finanzmarktaufsicht, Jochen Sanio, der für den Fall einer neuerlichen Rettung europäischer Banken gefürchtet hat, dass dann „die Steuerzahler kommen und uns aufhängen“.

      Die Vorstellung aber, dass die Täter nicht nur ungeschoren davonkommen, sondern in den meisten Fällen höchst komfortable Pensionen beziehen, wird nicht nur die Griechen zunehmend erbosen.

      Denn wer etwa für den völlig ungerechtfertigten und betrügerisch erschlichenen Beitritt Griechenlands zur Eurozone die Verantwortung trägt, ist eher leicht nachvollziehbar. Welche Politiker und Beamten damals in Griechenland die Bücher betrügerisch frisierten, kann ebenso leicht erhoben werden wie Name und Anschrift jener – auch österreichischen – Regierungschefs, die damals die Griechen in die Eurozone durchgewinkt haben; und damit einen ganz wesentlichen Grundstein für das heutige Desaster gelegt haben.

      Warum eigentlich werden all diese mutmaßlichen Täter (es gilt die Unschuldsvermutung) nicht zur Verantwortung gezogen? Der Einwand, sie hätten sich nicht deliktisch im strafrechtlichen Sinne verhalten, wird mit zunehmender Verschärfung der Krise nicht ausreichen, um die Gemüter zu beruhigen. Die Vorstellung, es könnte so etwas wie ein Haager Tribunal für die Schuldigen der Weltwirtschaftskrise geben, werden vermutlich immer mehr Bürger Europas recht attraktiv finden, wenn sie um ihre Ersparnisse bangen müssen.
      http://diepresse.com/home/meinung/quergeschrieben/christiano…
      Avatar
      schrieb am 15.10.11 09:54:18
      Beitrag Nr. 3.017 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.216.225 von Permaposter am 15.10.11 09:32:38war doch klar, daß da nichts dran ist, also wiedef nur paranoia oder böse absicht seitens der usa
      Avatar
      schrieb am 15.10.11 10:10:41
      Beitrag Nr. 3.018 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.216.201 von Trotanoy am 15.10.11 09:11:32was heißt idiotisch, keiner weiß mehr, wie man die Dinge in den Griff bekommen soll, ohne dass es ein zumindest kleines Finanzerdbeben gibt, keiner, oder du? ;)
      Avatar
      schrieb am 15.10.11 10:28:37
      Beitrag Nr. 3.019 ()
      Die Grande Nation in Gefahr
      Frankreich lebt über seine Verhältnisse
      15.10.2011, 08:20 Uhr

      Seit Ausbruch der Finanzkrise hat Präsident Sarkozy viel versucht, um die Staatsfinanzen zu stabilisieren. Offenbar aber nicht genug. Denn nun droht der Verlust des AAA-Ratings - und der könnte weitreichende Folgen haben.

      http://www.handelsblatt.com/politik/international/frankreich…
      Avatar
      schrieb am 15.10.11 10:31:34
      Beitrag Nr. 3.020 ()
      Zitat von weissnichtbescheid: was heißt idiotisch, keiner weiß mehr, wie man die Dinge in den Griff bekommen soll, ohne dass es ein zumindest kleines Finanzerdbeben gibt, keiner, oder du? ;)


      Es ist doch nur noch "blabla" was von den Politikern kommt.

      Man kann die Dinge m.E. nicht mehr "in den Griff" bekommen.
      Es wird auch kein "kleines Finanzerdbeben" geben sondern ein sehr grosses Finanzerdbeben.

      Alles, was hier produziert wird sind Ablenkungsmanöver und Nebelbomben. Es gibt keine Lösung mehr.

      Man muß sich darauf einstellen.
      Zitat Reschke (s.o.):
      Wer ein kluger Investor sein möchte, schaut sich diese Gesetzmäßigkeit nüchtern und sachlich an und stellt sich darauf ein. Er läßt die Massen, die jedesmal gleichermaßen unwissend gehalten werden und an tieferem Verständnis auch jedesmal gleichermaßen uninteressiert sind, am zerstörten Geldwert festhängen, bis sie, viel zu spät, die Wahrheit erkennen, weil das Geld dann nämlich gar nichts mehr wert ist. Er schichtet rechtzeitig in echte Werte um. Also in Werte, die jenseits der Regierungsgewalt liegen und von dieser nicht geraubt werden können.
      Avatar
      schrieb am 15.10.11 10:33:49
      Beitrag Nr. 3.021 ()
      UPDate 15.10.2011

      Warum die …pigbonds…. weiter steigen…

      Die Amerikanischen und Europäischen Banken werden …runtergerated…hier klicken…

      Auf Fragen von Einzelnen…hier im Folgenden die Banken in 5yr - 6mth - 10d Chart:

      Deutsche Bank

      Deutsche Bank hier klicken…

      Commerzbank

      Commerzbank hier klicken…

      UniCredit

      UniCredit hier klicken...


      BNP Paribas

      BNP Paribas hier klicken…

      Societe Generale

      Societe Generale hier klicken...

      Crédit Agricole

      Crédit Agricole hier klicken…

      Bank of America

      BoA hier klicken...

      Citigroup

      Citigroup hier klicken…

      Goldman Sachs

      Goldman Sachs hier klicken…

      Schaut Euch mal die EIGENKAPITALQUOTE an, zu sehen in den blauen links hier klicken…

      wenn 1 Bank fällt, fallen weitere, hier klicken…

      Gold wird weiter steigen, siehe ...hier...

      und deshalb sehe ich IMHO den Crash der Weltbörsen noch in diesem Jahr!
      Eure Meinung?...:look:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.10.11 10:54:18
      Beitrag Nr. 3.022 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.216.340 von Mister10K am 15.10.11 10:33:49und deshalb sehe ich IMHO den Crash der Weltbörsen noch in diesem Jahr!

      Totgesagte leben länger..

      Lies mal die etwas weiter oben von unserem fleißigen und ehrenwerten User Trotany eingegeben Auszüge von Radio Reschke. Hast du sicher getan.

      Da schreibt er sehr treffend, dass es noch etwas dauern kann, aber doch kommen wird.

      QE hat noch gar nicht richtig begonnen....uws.

      Noch scheinen die Rettungsmaßnahmen noch nicht ganz ausgeschöpft. Es sind dafür wohl noch ganz andere Volumina und Schritte mobilisierbar.

      Aber alle Zeichen, über den Tag hinaus gesehen, zeigen das Ende an.
      Positiv ausgedrückt: Einen neuen Anfang!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.10.11 11:11:46
      Beitrag Nr. 3.023 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.216.377 von DieKlucke am 15.10.11 10:54:18
      Aber alle Zeichen, über den Tag hinaus gesehen, zeigen das Ende an.
      Positiv ausgedrückt: Einen neuen Anfang!


      je schneller, desto besser... damit alle wieder eine Chance für einen
      Neubeginn haben....also ich "hoffe", noch dieses Jahr...;)
      Avatar
      schrieb am 15.10.11 12:38:14
      Beitrag Nr. 3.024 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.216.222 von Trotanoy am 15.10.11 09:30:25


      Kleine Erweiterung von mir :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.10.11 20:00:26
      Beitrag Nr. 3.025 ()
      36 min voll auf die Ohren...:D

      Die Metallwoche: Tickende Zeitbomben
      Oktober 15, 2011
      by Frank Meyer

      Selten wie in diesen Tagen sind sich die Beobachter des Gold – und Silbermarktes darüber einig, dass es mit den Preisen hoch oder runter gehen kann. Na wunderbar! Hat es in den letzten zwei Monaten nach Deflation gerochen, spielen die Märkte nun das Gegenteil. Viele Sachen stinken zum Himmel. Aber welchen Braten riechen die Märkte? Willkommen bei einer weiteren Metallwoche!

      Obwohl sich bei den Gold – und Silberpreisen auf Wochenbasis recht wenig getan hat, passiert hinter den Kulissen des Terminmarktes gerade ein großes Stühlerücken. Man kann auch von Verteilungskämpfen sprechen. Stehen Gold, Silber und die Minen vor einem Sprung oder vor einem weiteren Absturz? Was tat sich am Markt? Was ist zu den Charts zu sagen? Und damit nach Düsseldorf zu Michael, dem “Düsseldorfer”. Am Mikrofon: Frank Meyer. Viel Spaß! Stargast der Sendung: Ein Hahn…

      http://www.rottmeyer.de/die-metallwoche-tickende-zeitbomben/
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.10.11 20:05:08
      Beitrag Nr. 3.026 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.217.230 von Mister10K am 15.10.11 20:00:26danke fürs Reinstellen mal generell, hör ich mir immer gern an...
      Avatar
      schrieb am 15.10.11 21:22:14
      Beitrag Nr. 3.027 ()
      Avatar
      schrieb am 15.10.11 22:18:21
      Beitrag Nr. 3.028 ()
      Enorme Nachfrage nach Gold und Silber

      14.10.2011 | 17:45 | Von Nikolaus Jilch (Die Presse)

      Während Derivate den Preis drücken, steigt die Nachfrage nach physischem Gold stark an. Händler in Österreich und Deutschland melden Rekordumsätze. Asiaten und Zentralbanken heizen die Nachfrage zusätzlich an.

      http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/701223/En…
      Avatar
      schrieb am 15.10.11 22:23:37
      Beitrag Nr. 3.029 ()
      Avatar
      schrieb am 15.10.11 22:52:50
      Beitrag Nr. 3.030 ()
      Avatar
      schrieb am 16.10.11 00:39:28
      Beitrag Nr. 3.031 ()
      Wie lange werden die Aktienmärkte die Herabstufungen noch ignorieren:


      http://www.gevestor.de/details/europaeische-banken-die-luft-…


      aber falls es zum Kurssturz kommt, dann auch bei Gold und Silber erst einmal...
      Avatar
      schrieb am 16.10.11 01:19:16
      Beitrag Nr. 3.032 ()
      In dieser Woche hat EZB-Chef Jean Claude Trichet gesagt, die Krise habe eine systemische Dimension erreicht.



      Das Erstaunlichste an dieser Aussage ist die Tatsache, wie lange es gedauert hat, bis unsere Politiker zu dieser Erkenntnis gelangt sind.

      Denn dass wir es mit einer ausgewachsenen Krise des gesamten Finanzsystems zu tun haben, das pfeifen die Spatzen längst von den Dächern.

      Deshalb raten wir den Lesern des Antizyklischen Börsenbriefs schon seit geraumer Zeit, Geld von den Privatbanken abzuziehen und zu Volks- und Raiffeisenbanken zu transferieren.
      Vor einigen Monaten klangen solche Ratschläge noch weltfremd. Inzwischen nicht mehr.

      Wobei sich ja gerade auch viele Experten immer noch schwer damit tun, die Dinge beim Namen zu nennen.
      Sie können das sehr schön daran erkennen, dass die aktuelle Misere derzeit zwar allabendlich zur besten Sendezeit in illustren TV-Diskussionsrunden analysiert wird.

      Des Pudels Kern wird dabei aber so gut wie immer ausgeklammert.

      Hier ist er:

      Wegen des Zinseszinseffekts ist das Finanzsystem aktueller Prägung nicht mehr zu retten.
      Es wird schon aus mathematischen Gründen unweigerlich zusammenbrechen - und dieser Tag rückt immer näher...

      Naja, vielleicht wäre es in der Tat etwas zu viel verlangt, den Menschen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen solche Wahrheiten zu präsentieren.

      Was da los wäre: Sofort würden die Menschen die Bankschalter stürmen, um ihr Geld abzuheben.

      Und so etwas können unsere Banken ja gar nicht gebrauchen. Gerade jetzt, wo sie reihum herabgestuft werden

      http://www.godmode-trader.de/nachricht/Zeit-des-Wandels,a266…
      Avatar
      schrieb am 16.10.11 01:28:26
      Beitrag Nr. 3.033 ()
      Aktuelle Markteinschätzung zu Gold

      Nach der Vollendung eines bärischen Doppelhochs brach der Goldpreis bis auf die langfristige Aufwärtstrendlinie auf Höhe von 1.550,00 $ ein.
      Dort gelang den Bullen jedoch ein dynamisches Reversal, das das Edelmetall bis an den Widerstand bei 1.682,14 $ ansteigen ließ.
      Seither konsolidiert es auf hohem Niveau, während sich von oben eine kurzfristige Abwärtstrendlinie nähert, die nun eine Richtungsentscheidung einleiten könnte.


      Charttechnischer Ausblick:

      Fällt Gold nun unter die kurzfristige Aufwärtstrendlinie und die Unterstützung bei 1.632,75 $ zurück, wäre die Erholung vor eine harte Probe gestellt und ein Rückgang auf 1.595,00 $ die Folge.
      Hier sollten sich die Käufer wieder sammeln und einen weiteren Ausbruchsversuch über 1.682,14 $ einleiten.
      Misslingt dies, wäre ein Abverkauf bis 1.550,00 $ wahrscheinlich, der sich unter dieser Marke bis 1.515,00 $ ausweiten kann.

      Steigt Gold hingegen nachhaltig über 1.682,14 $, sollte ein Kaufwelle bis 1.721,50 $ und darüber bis 1.775,00 $ folgen und Gold wieder in bullischere Gefilde zurückführen.


      Kursverlauf vom 23.09.2011 bis 14.10.2011 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Stunde)



      http://www.goldseiten.de/content/marktberichte/marktberichte…

      ich denke das da nächste Woche eine Entscheidung ansteht :look:
      Avatar
      schrieb am 16.10.11 01:37:58
      Beitrag Nr. 3.034 ()
      So arbeitet eine Ratingagentur :D

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.10.11 09:55:40
      Beitrag Nr. 3.035 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.217.511 von Sarkastor am 16.10.11 01:37:58saugeile Nummer!
      Avatar
      schrieb am 16.10.11 10:57:23
      Beitrag Nr. 3.036 ()
      Zitat von DieKlucke: und deshalb sehe ich IMHO den Crash der Weltbörsen noch in diesem Jahr!

      Totgesagte leben länger..

      Lies mal die etwas weiter oben von unserem fleißigen und ehrenwerten User Trotany eingegeben Auszüge von Radio Reschke. Hast du sicher getan.

      Da schreibt er sehr treffend, dass es noch etwas dauern kann, aber doch kommen wird.

      QE hat noch gar nicht richtig begonnen....uws.

      Noch scheinen die Rettungsmaßnahmen noch nicht ganz ausgeschöpft. Es sind dafür wohl noch ganz andere Volumina und Schritte mobilisierbar.

      Aber alle Zeichen, über den Tag hinaus gesehen, zeigen das Ende an.
      Positiv ausgedrückt: Einen neuen Anfang!



      Den Zeitpunkt des großen Knalls kann man schwer voraussagen.
      Ich denke aber, dass Reschke falsch liegt. Der grosse Knall wird nach meiner Einschätzung noch dieses Jahr erfolgen.

      Der Märkte reagieren aktuell zu gelassen. Man glaubt, alles ist bereits wertberichtigt und damit "ist alles gut".
      Was m.E. nicht hinreichend berücksichtigt wird, ist der fortschreitende Kapitalentzug bei europäischen Banken durch in- und ausländische Investoren.
      In Kombination mit der Interbankenkrise, den kaum aufdeckbaren Klumpenrisiken bei CDS, der deutlichen Unterkapitalisierung und der übermäßigen Gewichtung auf USD-Kredite (die entgegen den €-Kriten nahezu zum "0-Zinssatz" erhältlich waren) ist hier eine höchst brisante Mischung entstanden.

      Insbesondere der fortschreitende Kapitalentzug (in Südländern teilweise Bankrun) macht daraus eine Bombe. Durch die neuen Downratings wird die Liquiditätsbeschaffung für die europäischen Banken zunehmend teurer.

      Die EZB, der IWF, die EU und eine Vielzahl von Regierungen ist aktuell in nackter Panik. Bei der EZB werden die Tagesgeldkonten (zur Bereitstellung von Liquidität) mittlerweile ein Problem darstellen, welches "Griechenland" bei weitem übersteigen wird. Das veröffentlichte Target2-"Verrechnungskonto" der Deutschen Bundesbank explodiert regelrecht.

      Eines der Hauptprobleme wird man nicht einschätzen können: Die Derivate.

      Buffett bezeichnete diese nicht umsonst als "finanzielle Massenvernichtungswaffen".
      http://www.valueinvesting.de/aktionaersbrief-2002-08.htm

      "Ein anderes Problem mit Derivaten ist, daß sie Schwierigkeiten verschärfen können, in die ein Unternehmen aus völlig anderen Gründen reingeraten ist. Dieser Effekt der Anhäufung tritt auf, weil viele Derivatekontrakte vorsehen, daß ein Unternehmen, dessen Rating abgestuft wird, seinen Handelspartnern sofort Sicherheiten stellen muß. Stellen Sie sich dann vor, daß eine Gesellschaft wegen einer allgemeinen Notsituation abgestuft wird und daß sofort ihre Derivate mit ihrer Erfordernis auf der Matte stehen und einen unerwarteten und enormen Bedarf an Sicherheiten in Cash an die Gesellschaft stellen. Die Notwendigkeit, diese Verpflichtungen zu erfüllen, kann die Gesellschaft in eine Liquiditätskrise stürzen, die in manchen Fällen, weitere Abstufungen nach sich ziehen. Daraus wird eine Spirale, die zur Kernschmelze des Unternehmens führen kann."

      Woran sind die Banken pleite gegangen?

      Die aktuellen Probleme lagern in CDS (Credit Default Swaps) und in den Währungsschwankungs-Derivaten.

      Dexia ist m.E. an Derivaten "platt" gegangen. Die grossen Probleme bei der Ersten Group haben die gleiche Ursache.
      Gucken wir in die Vergangenheit: Die isländischen Banken sind an Kapital- und Liquiditätsentzug pleite gegangen, die durch Derivate noch extrem verstärkt wurde.Genau das gleiche Problem tritt aktuell bei den europäischen Banken auf.

      Ein sehr guter Artikel hierzu:
      Schönrechnen
      Geldinstitute rechnen sich selbst in ihren Bilanzen schön – bis es zu spät ist


      Ein Gewinn wird übers Wochenende zum Verlust, Risiken in der Höhe von mehreren Milliarden Euro ­werden außerhalb der Bücher geführt und der Wert von Konzernbeteiligungen scheinbar willkürlich festgelegt. Die Bilanzen von Banken haben mit der Realität nicht immer viel zu tun.
      http://www.profil.at/articles/1141/560/309413/krise-schoenre…

      Werden wir mal ganz konkret:
      Auszug: (hier ist das Problem sehr gut erklärt)
      "CDS sind Finanzderivate, die wie Versicherungen gegen den Ausfall von Krediten oder Staatsanleihen funk­tionieren. Eine Bank versichert dabei den Inhaber einer Staatsanleihe (oft eine andere Bank) für den Fall, dass diese nicht bedient werden kann. Dafür erhält der so genannte Sicherungsgeber eine Prämie. Kann ein Staat die per CDS versicherte Anleihe nicht mehr bedienen, haftet dieser Sicherungsgeber für den Zahlungsausfall.

      Bis ins Jahr 2008 hat die Erste Group ein CDS-Portfolio im Umfang von 5,2 Milliarden Euro aufgebaut. Darin enthalten auch Versicherungen griechischer Staatsanleihen. Einzig: Durch einen buchhalterischen Trick tauchten die CDS in der Bilanz nicht auf. Die Erste Bank stellte sich einfach auf den Standpunkt, ihre CDS wären keine Finanzderivate. „Wir haben die CDS bis jetzt als Kreditgarantien angesehen“, erklärt Michael Mauritz, Sprecher der Erste Bank. Und: „Es gibt auch weiterhin verschiedene Möglichkeiten, CDS darzustellen.“ Ansichtssache.

      „CDS werden grundsätzlich als Derivate behandelt“, sagt Timo Steinmetz, Direktor im Bereich Bankenprüfung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers. Die Erste Bank dürfte die Öffentlichkeit mit ihrer Klassifizierung über den Wert des eigenen Portfolios jedenfalls im Unklaren gelassen haben. Kreditgarantien müssen nämlich erst in die Bilanz genommen werden, sobald ein Zahlungsausfall eintritt. Im Gegensatz zu Finanzderivaten müssen daher auch keine Abwertungen vorgenommen werden, wenn sich die Bonität des Schuldners verschlechtert. Mit anderen Worten: Während Griechenland in den vergangenen Jahren unaufhaltsam auf den Kollaps zusteuerte, hat die Erste kein einziges Mal den Wert des Portfolios angepasst oder gar Rück­lagen für den Ernstfall gebildet. Auch im Geschäftsbericht findet sich kein brauchbarer Hinweis darauf, welche Art von Papieren hier außerhalb der Bilanz schlummerte. Üblicherweise bewerten Banken ihre Finanzderivate nach dem Marktwert. CDS werden selbst auch gehandelt. Sinkt die Bonität eines Landes, fällt logischerweise auch der Wert des CDS. „Wir haben unser CDS-Portfolio immer schon zum Marktwert bewertet und deshalb keinen Grund für eine Korrektur“, kontert RBI-Vorstand Stepic auf diesbezügliche Nachfragen.

      Der Erste Bank dagegen entstehen aus dem CDS-Portfolio nun Verluste in einer Größenordnung von 460 Millionen Euro. Was noch bis 2010 gegolten hat, gilt heute also nicht mehr. „Kein wissender Mensch schaut sich Bankbilanzen an“, meint dazu Stefan Pichler, Professor am Institut für Bankwesen der WU Wien. Denn sie sagen weniger über den Zustand einer Bank aus als über das Geschick des Bilanzbuchhalters. Anleger, die sich mithilfe der Bilanzzahlen ein getreues Bild von der wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens machen wollen, befinden sich auf verlorenem Posten."


      Und genau diese Bombe schlummert in vielen europäischen Banken, insbesondere m.E. bei der Deutschen Bank, der Societe Generale, der BNP Paribas und der Unicredit.

      Dies ist nur eine Gattung von Derivaten, die zur Zeit lichterloh brennt!
      Und diese Bombe wird m.E. noch dieses Jahr platzen. NUR MEINE MEINUNG und Einschätzung.

      Soviel "Rettungsgeld" gibt es gar nicht, wie sie brauchen würden. Die Einschätzung von Roubini (Prof. NY) und Cameron (britischer Premier), die das Volumen auf 2 Billionen € eingeschätzt haben, könnte sich sogar noch als niedige Schätzung erweisen.
      Kapitalerhöhungen können die Banken aktuell nicht leisten. Und "Rettungsgeld" für Verstaatlichungen von Banken von bis zum Hals verschuldeten Staaten wird nicht in ausreichender Menge verfügbar sein ohne dass die "rettenden Staaten" gleich mit in die Staatspleite gehen.
      Bei der EZB haben sie bereits "Land unter", hier wird zwar wenig veröffentlicht, aber der Target2-Anstieg bei der Deutschen Bundesbank spricht Bände...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.10.11 12:18:03
      Beitrag Nr. 3.037 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.217.746 von Trotanoy am 16.10.11 10:57:23Du hast ja so recht. Und trotzdem will man es nicht wirklich glauben,
      weil die Folgen dramatisch drastisch sein werden.

      Interessant in diesem Zusammnehang ist die Beschwichtigungspolitik der
      Regierenden, Bänker usw.

      Es vergeht kein Tag, an dem z.B. der Rolli nicht über endgültige Maßnahmen spricht, die die Stabilität des € dauerhaft gewährleischten. Und dafür müssen die nun Sonntag für Sonntag arbeiten und sitzen und tagen und sich
      gegenseitig dumm anschauen. Und neue Experten ernennen für solche, die sich verabschiedet haben.

      Wie sehr muss die Hütte brennen....
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.10.11 17:32:52
      Beitrag Nr. 3.038 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.217.841 von DieKlucke am 16.10.11 12:18:03Zitat Prof. Hankel:

      "Eine Währung, die man retten muß, ist Keine mehr!"




      http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/volksentscheid-sind-si…

      Ein mehr als klares Votum :p:D

      Ob die sich schon alle diesen Wecker gekauft haben?
      Avatar
      schrieb am 16.10.11 22:13:55
      Beitrag Nr. 3.039 ()
      Auch mal interessant bei allem aktionismus.
      Fazit:
      EM loswerden, zu einem akzeptablen Preis, könnte schwierig werden.
      Wenn dann auch noch nach der Herkunft gefragt wird, evtl. Rechnung usw.
      Und wenn dann auch noch kleinere Händler zu Geldforschern erklärt werden, wie es wohl geplant ist, dann wird´s heiß.

      Banken kaufen Gold nur mit Bedingungen an

      Goldblogger // 13. Oktober, 2011 // Kein Kommentar

      Wer Gold hat und Cash braucht, dem macht man es nicht gerade einfach. Die Banken die früher verkauft und angekauft haben, dürfen es jetzt nicht mehr. Einige Tausend Euro sollte man lieber in Bargeld haben um nicht grosse Verluste hinnehmen zu müssen. Die Commerzbank z.B. nimmt zwar Gold an, doch muss man nun dort auch ein Konto besitzen auf dem der Goldpreis verrechnet werden kann. Bei den Sparkassen ist es so, dass Goldbarren und Münze zwar angenommen werden, doch man bekommt kein Geld, denn das Gold muss zuerst an die Landeszentralbank geschickt werden und man weiss nicht, zu was für einem Kurs dann ausbezahlt wird. Die Volksbanken nehmen erst gar kein Gold mehr an, denn die haben den Ankauf und Verkauf ganz eingestellt.

      Es bleibt noch die Möglichkeit über ebay zu verkaufen, doch eine Auktion ist teuer, da kommen für eine Unze Gold schnell mal 45 Euro Gebühren auf einen zu und dazu noch 4 Prozent Paypalgebühren. Da kommt man auf fast 100 Euro Kosten. Dann noch die Gefahren die dort lauern, dass der Ersteigerer erst gar nicht zahlt oder erst wenn der Goldpreis kräftig steigt. Er kann dann auch noch bei paypal einen Antrag auf Käuferschutz stellen und behaupten, dass die Ware nie angekommen ist, dann ist Gold und Geld weg.

      Es bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, um sofor an Geld zu kommen, einen Goldhändler aufzusuchen, doch auch da sollte man erst einige anrufen und den Tagesankaufpreis erfragen. Gestern kostete eine Unze Gold beim Kauf (proaurum) im Schnitt 1.270 Euro und der Ankauf 1.210.- abzüglich 25 Euro Gebühren also 1.185 Euro. Da hat man das Bargeld aber auch nicht sofort, denn Denn die Verschickung und Auszahlung dauern und es können einige Tage ins Land gehen, bis das Geld kommt. Wieder andere Goldankäufer im Internet überweisen nicht einmal das Geld sondern schicken einen Scheck zur Verrechnung.

      In einer kleineren oder mittelgrossen Stadt hat man da nur die Auswahl sich an einen Goldankäufer zu wenden um sofort bares zu bekommen. Einer hätte 940 Euro bezahlt und der beste Preis war bei einem Antiquitäten und Goldhändler bei 1.120.- Euro.

      Also das zeigt, dass man auch im Cash bleiben muss, denn sonst drohen Stress und sogar Verluste!
      http://goldblogger.de/goldpreise/banken-kaufen-gold-nur-mit-…

      Oder hier:
      Regierung will Schnüffelbeauftragte in Geschäften
      Avatar
      schrieb am 17.10.11 06:23:45
      Beitrag Nr. 3.040 ()
      Die tatsächlich erfoderlichen Summen dürften viel höher liegen:
      Wie jeder bisherige Stresstest ist auch dies wieder nur eine "Schönrechnung":

      Bankenkrise
      Neuer Stresstest: Deutschen Banken fehlen 40 Milliarden Euro
      Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 17.10.11, 01:02 | Aktualisiert: 17.10.11, 01:09

      Eine Analyse der Credit Suisse nennt als die größten Problemfälle im Hinblick auf das Eigenkapital die Royal Bank of Scotland, die Deutsche Bank und die BNP Paribas. Die deutschen Banken brauchen demnach insgesamt 40 Milliarden Euro zur Rekapitalisierung.

      In einer von Credit Suisse Analysten erstellten Liste sehen auch die deutschen Banken weit weniger solide aus als bisher angenommen: Unter der Annahme der verschärften Basel III Vorgaben, welche eine Eigenkapitalquote von 9% vorsehen, müsste die Deutsche Bank 14 Milliarden Euro und die Commerzbank 11 Milliarden Euro an frischem Kapital auftreiben. Diese Berechnung würde in etwa einem neuen Stresstest zu Grunde liegen, den die Europäischen Bankenaufsicht kurzfristig durchzuführen plant.



      Eine Analyse der Credit Suisse nennt als die größten Problemfälle im Hinblick auf das Eigenkapital die Royal Bank of Scotland, die Deutsche Bank und die BNP Paribas. Die deutschen Banken brauchen demnach insgesamt 40 Milliarden Euro zur Rekapitalisierung.
      Empfehlen
      Ihren XING-Kontakten zeigen
      Themen: Ackermann, Alan Ruskin, Banken, BNP Paribas, Commerzbank, Credit Suisse, Deutsche Bank, Deutschland, Rpyal Bank of Scotland, Stresstest

      In einer von Credit Suisse Analysten erstellten Liste sehen auch die deutschen Banken weit weniger solide aus als bisher angenommen: Unter der Annahme der verschärften Basel III Vorgaben, welche eine Eigenkapitalquote von 9% vorsehen, müsste die Deutsche Bank 14 Milliarden Euro und die Commerzbank 11 Milliarden Euro an frischem Kapital auftreiben. Diese Berechnung würde in etwa einem neuen Stresstest zu Grunde liegen, den die Europäischen Bankenaufsicht kurzfristig durchzuführen plant.
      Die Aufstellung der Credit Suisse mit den europäischen Sorgenkindern aus dem Bankensektor. (Grafik: Credit Suisse)

      Die Aufstellung der Credit Suisse mit den europäischen Sorgenkindern aus dem Bankensektor. (Grafik: Credit Suisse)

      Aber auch für andere deutsche Banken ist die Credit Suisse Berechnung unerfreulich: Die Norddeutschen Landesbank und die DZ Bank bräuchten jeweils 4 Milliarden Euro, die ING Bank 3 Milliarden, Landesbank Baden-Württemberg und WestLB jeweils 2 Milliarden. Der Gesamtbedarf an Rekapitalisierung für deutsche Banken liegt damit bei 40 Milliarden Euro.

      Woher das benötigte Kapital in einer Zeit kommen soll, in der die Märke aus europäischen Bankaktien fliehen, ist den meisten Beobachtern ein Rätsel.
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2821…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.10.11 07:42:09
      Beitrag Nr. 3.041 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.219.059 von Trotanoy am 17.10.11 06:23:45

      Dies ist hier die Grössenordnung der IWF-Aufstellung von 200 Mrd €.
      Wer's denn glaubt... ;)

      Cameron (britischer Premier) und Roubini gehen in der Mindestgrösse von 2 Billionen € Fehlbetrag aus (also diese Werte x 10), wobei dies wahrscheinlich auch noch niedrig geschätzt ist.

      Wäre die Dexia nicht pleite, würde diese "kleine" Bank in dieser Aufstellung wahrscheinlich unter der Kategorie 2 Mrd. € "rangieren". Tatsächlich hat man 100 Mrd. € zur "Rettung" gebraucht.

      Problem sind die Derivate.
      Wieviel Derivate hat die Deutsche Bank? Dies dürfte eine Grössenordnung zwischen 46 und 50 Billionen sein.
      Wenn nur ein kleiner Teil davon wertberichtigt werden muß...

      Das Derivatevolumen weltweit beträgt aktuell zwischen 800 Billionen und 1 Billiarde USD. Dies entspricht dem 14fachen Welt-BIP (Welt-BIP = ca. 60 Billionen USD). Wenn die Banken crashen (und danach sieht es aus) fallen die Schuldner der Derivatepositionen aus. Dies ist eine gigantische Bombe.

      1 Billiarde = 1.000.000.000.000.000,-
      Avatar
      schrieb am 17.10.11 07:46:02
      Beitrag Nr. 3.042 ()
      Wenn das kommt (und wie sollte man es verhindern???), dann haben wird den Gau aber endgültig:

      http://www.welt.de/wirtschaft/article13664429/Top-Oekonomen-…
      Avatar
      schrieb am 17.10.11 10:04:59
      Beitrag Nr. 3.043 ()
      Zitat von weissnichtbescheid: Wenn das kommt (und wie sollte man es verhindern???), dann haben wird den Gau aber endgültig:

      http://www.welt.de/wirtschaft/article13664429/Top-Oekonomen-…


      Sie sitzen bereits in der Zwickmühle.
      Rettungsschirm-Geld kriegen sie nicht.
      Wenn Sie die Banken mit Geldern aus dem Staatshaushalt stützen, werden sie heruntergeratet. Wenn sie die Banken nicht stützen, sind die Banken platt.
      Einen Teil von Dexia hat Frankreich auch "an der Backe". Da ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen. Aber die richtigen "Koffer" sind Societe Generale, BNP Paribas und Credit Agricole.

      Egal, wie man es dreht: Ende des EURO.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.10.11 13:36:40
      Beitrag Nr. 3.044 ()
      DAX-FLASH Dax büßt Teil seiner Gewinne wieder ein - 'Nervosität vor Gipfel'
      Autor: dpa-AFX | 17.10.2011, 12:46 | (dpa-AFX) - D

      Der Dax hat am Montagmittag einen Teil seiner Tagesgewinne wieder abgegeben und zuletzt nur noch um 0,92 Prozent auf 6.021,88 Punkte zugelegt. In der Spitze war er zuvor um 1,91 Prozent gestiegen. Börsianer begründeten die Kursabschwächung mit jüngsten Aussagen aus dem deutschen Finanzministerium zum anstehenden Euro-Gipfel, welche die Euphorie nach der jüngsten Kursrally etwas gebremst hätten.
      Analyst Christoph Schmidt vom Asset Manager N.M.F. verwies auf frühere Bemerkungen von Finanzminister Wolfgang Schäuble, wonach auf dem Gipfel Ende nächster Woche wohl keine endgültige Lösung für die Schuldenkrise präsentiert werde. Händler Andreas Lipkow von MWB Fairtrade sagte: 'Kurze Rücksetzer sind ganz normal. Wir befinden uns weiterhin in der letzten Entscheidungsphase rund um Griechenland.' Da verwundere es kaum, wenn die Anleger hektisch und nervös agierten./la/gl
      http://www.wallstreet-online.de/nachricht/3509295-dax-flash-…

      Diese statements und "Deutungen" sind mittlerweile schon so blöde, dass man dies gar nicht mehr kommentieren braucht.
      Avatar
      schrieb am 17.10.11 13:41:14
      Beitrag Nr. 3.045 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.219.628 von Trotanoy am 17.10.11 10:04:59ja,die Zwickmühle sehe ich auch... Ende des Euro? Weiß nicht, aber irgendetwas sehr Dramatisches schon...
      Avatar
      schrieb am 17.10.11 14:01:41
      Beitrag Nr. 3.046 ()
      Zitat von weissnichtbescheid: ja,die Zwickmühle sehe ich auch... Ende des Euro? Weiß nicht, aber irgendetwas sehr Dramatisches schon...


      Wenn Frankreich aufgrund des Ratings höhere Zinsen zahlen muß und demgemäß als (Haupt-)Zahler in der EURO-Zone ausfällt, kann ja DEUTSCHLAND dann alles alleine bezahlen. Klappt bestimmt! ;)

      Das Ende des Euro glaubt offenbar niemand. :cool:
      Den Deutschen geht es eben noch zu gut.
      Man kann natürlich auch den EURO "halten" und den Rest der EURO-Zone dauerhaft subventionieren.
      Dann muß man eben die Steuersätze in Deutschland auf 70%+ erhöhen + Mehrwertsteuererhöhung auf 25%.
      Und Immobilienbesitzer kriegen genau wie in Griechenland erstmal ein paar Jahre lang eine zusätzliche Immobiliensteuer aufgebrummt + PKW-Maut und Mineralölsteuer kräftig nach oben.

      Dann könnte das klappen. :laugh:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.10.11 14:36:04
      Beitrag Nr. 3.047 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.220.722 von Trotanoy am 17.10.11 14:01:41Das sind natürlich harte Zeiten in Deutschland...
      Weitere Selbstverständlichkeiten sind noch zu ergänzen:

      Die Banken in Deutschland müßten sich natürlich selber retten. Ist ja klar.Das Wort "Bankenrettung" wird aus dem deutschen Wortschatz gestrichen.
      Das wird gesetzlich festgelegt. Kann man dann im Gesetz direkt hinter der Schuldenbremse einfügen.

      Und der Deutsche Michel muß sich auf eine Inflationsquote von offiziell 5 bis 7% als offizielle Zahl einrichten. Da wir ja 3% schon haben, dürfte dies keine ganz so grosse Umstellung sein.

      Die Wirtschaft wird direkt vom Staat übernommen, soweit es "sinnvolle Entscheidungen" betrifft. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Unternehmer gar nicht mehr mündig sind und sich zumindest gerne reinreden lassen. Die Planwirtschaft wird im grossen Stil wieder eingeführt. Mit dem Schäuble'schen Überwachungs-, Beeinflussungs- und Wahrheitsministerium.

      Und wer seine Steuern nicht pünktlich zahlt, wird enteignet. Das "Barroso-Ermächtigungsgesetz" und die "Van Rompoy-Enteignungsrichtlinie" muß natürlich als EU-Recht noch geschaffen werden.

      Das Wichtigste zum Schluß:
      Claudia Roth wird Kanzlerin, Siegmar Gabriel Vizekanzler. Es wird aber im EU-Recht festgelegt, dass sie nichts zu sagen haben. Bei diesen Beiden ist gewährleistet, dass sie es nicht merken werden.

      Die Presse wird abgeschafft. Es gibt nur noch ein grün-rötliches "Zentralorgan".
      80% der Bevölkerung erhalten schon mal prophylaktisch Essensmarken um die Angleichung an Amerika gewährleisten zu können. Es werden in jeder Querstrasse Suppenküchen eingerichtet.
      Mind. 1 x Müsli am Tag wird Pflicht. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.10.11 16:07:23
      Beitrag Nr. 3.048 ()
      Jetzt wissen wir, wovon Angela Merkel träumt...

      Merkel: Träume vom Ende der Krise werden nicht erfüllt
      Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 17.10.11, 15:53 | Aktualisiert: 17.10.11, 15:57
      Angela Merkel rudert zurück: Vor dem EU Gipfel sagte sie, das sich die "Träume" von einer Lösung der EU-Schuldenkrise nicht erfüllen werden. Auch am Montag nach dem Gipfel wird es also eine Krise geben.
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2828…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.10.11 18:19:36
      Beitrag Nr. 3.049 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.221.445 von Trotanoy am 17.10.11 16:07:23lest euch mal den Beitrag zu Merkels Träumen von Meckerziege bzl. tote Pferde
      durch.
      Spitze.
      Avatar
      schrieb am 17.10.11 19:34:39
      Beitrag Nr. 3.050 ()
      Euro-Austritt und Währungsreform 16.10.2011

      Der ein Euroaustritt kann die sich zuspitzende Lage in Europa entschärfen. Konsequenz: Deutschland könnte entweder ein Parallel-Währung einführen oder gleich ganz auf DM (Neue Deutsche Mark) umstellen. In beiden Fällen ist eine Golddeckung hilfreich. - Studie: Drei Wege aus dem Euro. Ein Ausstieg ist machbar.

      http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/8687-euroaustritt-…
      Avatar
      schrieb am 17.10.11 20:02:10
      Beitrag Nr. 3.051 ()
      Zitat von beluga1: lest euch mal den Beitrag zu Merkels Träumen von Meckerziege bzl. tote Pferde
      durch.
      Spitze.


      ist so gut, habe es gleich eingestellt...;)

      Eine Weisheit der Dakota-Indianer: „Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab.“

      Doch “Manager” versuchen oft andere Strategien, nach denen sie in dieser Situation handeln:

      1. Wir besorgen eine stärkere Peitsche. (Wachstumsbeschleunigungsgesetz)
      2. Wir wechseln die Reiter. (Westerwelle/Rösler)
      3. Wir sagen: „So haben wir das Pferd doch immer geritten“. (Schäuble)
      4. Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren. (Gipfel)
      5. Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet. (Merkel)
      6. Wir erhöhen die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde. (Schuldenbremse)
      7. Wir bilden eine Task Force, um das tote Pferd wiederzubeleben. (Ackermann/Asmussen)
      8. Wir schieben eine Trainingseinheit ein, um besser reiten zu lernen. (Juncker)
      9. Wir stellen Vergleiche unterschiedlich toter Pferde an. (Bondaffen)
      10. Wir ändern die Kriterien, die besagen, ob ein Pferd tot ist. (FED/CPI/Destatis/Lügerle)
      11. Wir kaufen Leute von außerhalb ein, um das tote Pferde zu reiten. (Dhragi)
      12. Wir schirren mehrere tote Pferde zusammen, damit sie schneller werden. (Euro-Bonds)
      13. Wir erklären: „Kein Pferd kann so tot sein, dass man es nicht noch schlagen könnte“. (Steuererhöhungen, Finanztransaktionssteuer)
      14. Wir machen zusätzliche Mittel locker, um die Leistung des Pferde zu erhöhen. (ESFM)
      15. Wir machen eine Studie, um zu sehen, ob es billigere Berater gibt.
      16. Wir kaufen etwas zu, das tote Pferde schneller laufen lässt. (Euro-Aufkäufe durch Schweiz)
      17. Wir erklären, dass unser Pferd „besser, schneller und billiger“ tot ist. (Trichet)
      18. Wir bilden einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung für tote Pferde zu finden.
      19. Wir überarbeiten die Leistungsbedingungen für Pferde. (Europäische Wirtschaftsregierung)
      20. Wir richten eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein. (Brüssel/EU)

      Doch wir Manager entwickeln stetig weitere Strategien um Konsequenzen zu verschleppen:

      21. Wer sagt, dass man tote Pferde nicht reiten kann? (Sarkozy)
      22. Wir lassen das Pferd schnellstens zertifizieren. (Merkel)
      23. Wir frieren das Pferd ein und warten auf eine neue Technik, die es uns ermöglicht, tote Pferde zu reiten. (EZB)
      24. Wir bilden einen Gebetskreis, der unser Pferd gesund betet. (FDP)
      25. Wir stellen das tote Pferd bei Jemandem anderen in den Stall und behaupten, es sei seines. (Grüne)
      26. Wir stellen fest, dass die anderen auch tote Pferde reiten und erklären dies zum Normalzustand. (SPD/Linke)
      27. Wir ändern die Anforderungen von „reiten“ in „bewegen“ und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag. (Papandreou)
      28. Wir sourcen das Pferd aus. (HRE)
      29. Wetten, dass das Vieh nur simuliert!? (Wirtschaftsweiser)
      30. Wenn man das tote Pferd schon nicht reiten kann, dann kann es doch wenigstens eine Kutsche ziehen. (Tremonti)
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2828…
      Avatar
      schrieb am 17.10.11 20:33:14
      Beitrag Nr. 3.052 ()
      booommm....:eek:

      450 Milliarden: Target Bombe tickt
      17.10.2011

      Haftungsrisiko Deutschlands für die Euro-Rettung steigt weiter. Target-Kredite der Bundesbank an die Krisenländer schießen auf 450 Milliarden Euro hoch. Anstieg um 106 Milliarden Euro allein im August und September. Italien nimmt erstmals erhebliche Target-Kredite in Anspruch.

      http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/8695-target-bombe-…
      Avatar
      schrieb am 17.10.11 21:16:57
      Beitrag Nr. 3.053 ()
      der zum Glück abgesägte Stefan Mappus, etwas vom Übelsten überhaupt...:cry:

      ein Auszug aus dem Handelsblatt, wie wir Deutschen ausgesaugt werden...:cry:

      Gleichzeitig war der Wechsel des 45-prozentigen Anteils für knapp fünf Milliarden Euro das am dilettantischsten abgeschlossene Geschäft dieser Größenordnung, das je eine staatliche Organisation einfädelte. Es verstieß gegen Recht und Gesetz, es missachtete die Hoheit des Parlaments sowie verschiedene Rechts- und Haushaltsgrundsätze - von kaufmännisch ehrhaftem Verhalten einmal ganz abgesehen.

      Vor allem aber ist das industriepolitische Bubenstück für den Steuerzahler ein geradezu ruinöser Deal: Über eine Milliarde haben die Bürger des Schwabenlands innerhalb zehn Monaten verloren. Wie viel es am Ende sein wird, vermag derzeit noch niemand zu sagen. Das EnBW-Management hat schon einmal eine weitere Kapitalspritze von 400 Millionen Euro beim Land angemahnt.

      http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/muehsame-s…

      meinen Dank an das Handelsblatt, dass sowas noch geschrieben werden darf...;)

      die ganze CDU führt uns mit ihrer €uro Rettung so in den Abgrund, die sind
      alle vom gleichen Schlag....es ist zum Heulen....:keks:

      ich glaube, wenn Morgen Wahl wäre, bekämen die Piraten aus dem Stand >20%...:yawn:
      Avatar
      schrieb am 17.10.11 21:29:27
      Beitrag Nr. 3.054 ()
      Regierung rechnet mit Konjunktureinbruch
      Sparkurs stürzt Portugal in tiefe Rezession

      http://www.tagesschau.de/wirtschaft/portugal248.html
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 07:44:37
      Beitrag Nr. 3.055 ()
      Das ist die Wahrheit:
      Schäuble: "keine definitive Lösung für die Schuldenkrise"


      Nichts gelernt Zerplatzte Träume; Schäubles Unfähigkeit verschreckt Börsianer; verschobener EU-Gipfel schon jetzt ein Flop; China wächst „nur“ mit 9,2 %; Kurse geben weltweit deutlich nach
      Autor: Norbert Lohrke 18.10.2011, 07:10

      Bevor der EU-Gipfel überhaupt begonnen hat, ist er schon gefloppt. Diese Schlecht-Leistung muss man politisch erst einmal schaffen. Von Märkten hat diese Berliner Laienspiel Truppe keine Ahnung. Warum verhandelt eigentlich Ackermann? Ich dachte die Politik hätte den Primat? Es ist armselig, was Deutschland und Europa in dieser Krise zum Besten gibt. Es reicht offensichtlich nicht für mehr.

      Auszug:
      Auch in Frankfurt sorgten die Aussagen der Kanzlerin und von Bundesfinanzminister Schäuble, der darauf hinwies, dass man „keine definitive Lösung für die Schuldenkrise“ hätte, für große Enttäuschung. Was haben Kanzleramt und Bundesfinanzministerium eigentlich in den letzten 3 Jahren diesbezüglich gemacht? Haben die nur gepennt? Zudem ist die Quasi-Zusage an die Banken einer Rekapitalisierung durch den Staat eine Einladung an diese Kapitalerhöhungen, die natürlich auch in diesen Zeiten allerdings zu niedrigen Kursen möglich wären, zu unterlassen. Warum sollen eigentlich die bisherigen Gesellschafter nicht für die Versäumnisse auf den letzten Hauptversammlungen mit Verwässerung und niedrigen Kapitalerhöhungskursen bluten? Einen rationalen Grund dafür gibt es jedenfalls nicht. So bin ich mir ziemlich sicher, dass die Deutsche Bank bei einem Ausgabekurs von 13 Euro (derzeit ca. 26 Euro) ihr Kapital deutlich und ausreichend erhöhen könnte. Das sehen offenbar einige Marktteilnehmer auch wie ich. Insofern ist es für mich keine Überraschung, dass Commerzbank und Deutsche Bank mit -6,44 % und -4,20 % wieder einmal gemeinsam im Dax die rote Laterne tragen.
      http://www.wallstreet-online.de/nachricht/3510426-gelernt-ze…


      Die CDS sind die grösste "tickende Zeitbombe" für die Banken
      Handelsblatt: Risiko Ausfallversicherung
      Die unbekannte Gefahr für die Banken

      17.10.2011, 12:48 Uhr

      Europas Banken haben nicht nur Milliarden in griechische Anleihen investiert, sondern auch in Credit Default Swaps. Ausgerechnet diese Versicherungen könnten eine Kettenreaktion auslösen - und die Wall Street mitreißen.

      DüsseldorfEs ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Griechenland unter seiner Schuldenlast zusammenbricht. Oder anders ausgedrückt: bis die Politik einräumt, dass ein Schuldenschnitt unvermeidlich ist. Selbst Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble spricht inzwischen unverblümt von der Pleite. Eine dauerhafte Lösung sei nur mit einer „Reduzierung der griechischen Gesamtverschuldung“ möglich, sagt er.

      Experten gehen davon aus, dass die Gläubiger, also mehrheitlich die Banken, im Falle eines Schuldenschnitts auf mehr als 60 Prozent ihrer Forderungen verzichten müssen. Der Luxemburger Ministerpräsident und Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker hat diese Größenordnung bereits angedeutet.

      Das Problem: Einige Banken in Europa haben viel in griechische Anleihen investiert, sind gleichzeitig aber so schwach kapitalisiert, dass sie milliardenschwere Abschreibungen nicht überleben würden. Um die Banken zu stützen sollen die Staaten einspringen, also letztlich der Steuerzahler.

      Nach vorsichtigen Schätzungen bräuchten die Finanzinstitute mehr als 100 Milliarden Euro an frischem Kapital. Allerdings wird dabei meist nur das Engagement der Banken in Anleihen der Schuldenstaaten berücksichtigt. Welche Bank wie viel in entsprechende Bonds gesteckt hat, ist noch einigermaßen transparent. Was dagegen mit den Kreditausfallversicherungen, den sogenannten Credit Default Swaps (CDS), passiert, durchschaut kaum jemand. Die CDS könnten eine Kettenreaktionen auslösen, die Summe, die die Banken benötigen, letztlich höher ausfallen als gedacht.

      Bei einem Schuldenschnitt, der über den freiwilligen Verzicht der Bondgläubiger hinausginge, würde von den Ratingagenturen als Kreditereignis gewertet - und damit dürften auch CDS auf griechische Staatsanleihen fällig werden. „Die Hinweise mehren sich, dass es zu einer größeren Umschuldung Griechenlands kommt, und das ist schwer zu bewerkstelligen, ohne dass CDS ausgelöst werden“, sagte Thomas Harjes, Chefökonom für Europa bei Barclays Capital, im Interview mit Bloomberg. Auch bei anderen Banken gehen Analysten davon aus, dass ein Schuldenschnitt als Kreditereignis gewertet werden und die Credit-Default-Swaps auslösen würde.
      Verworrene Geschäfte

      Die Idee hinter den CDS ist eigentlich eine gute. Die Papiere sollen wie eine Versicherung einspringen, wenn eine Anleihe ausfällt. Wenn der Schuldner nicht zahlt, ersetzt der Versicherer den Schaden. Allerdings kaufen viele Investoren diese Finanzinstrumente nicht, um sich abzusichern. Meistens halten sie nicht einmal die zugrunde liegenden Anleihen oder Kredite. Die Investoren spekulieren nur darauf, dass die CDS-Prämien steigen.

      Je mehr Investoren einen Versicherungsschutz haben wollen, umso teurer werden die CDS-Prämien. Oder anders ausgedrückt: Je höher die CDS-Prämie, desto größer schätzen die Märkte das Risiko ein, dass ein Schuldner seine Gläubiger nicht mehr auszahlen kann. Und wenn die CDS-Prämien steigen, steigen in der Folge oft die Zinsen, die ein Staat für seine Anleihen zahlen muss. Bewiesen ist das zwar nicht. Klar ist aber, dass sich die Anleihemärkte stark an den CDS-Prämien orientieren. Nach Meinung von Experten kann dies indirekt dazu führen, dass sich ein Land letzten Endes schwerer refinanzieren kann. Der legendäre US-Investor Warren Buffett hat Kreditderivate schon vor Jahren als „finanzielle Massenvernichtungswaffen“ bezeichnet.

      Die Absicherung gegen den Ausfall griechischer Staatsanleihen ist so teuer wie nie, der Markt geht fest von einer Pleite aus. CDS auf griechische Staatsanleihen notieren bei 5900 Basispunkten – so hoch wie bei keinem anderen Land auf der Welt. Das bedeutet, dass es 5,9 Millionen Dollar kostet, Anleihen im Wert von zehn Millionen Dollar für die Dauer von fünf Jahren abzusichern. Zum Vergleich: Mitte 2009 lagen CDS auf Griechenland noch bei rund 100 Basispunkten. Eine Ausfallversicherung auf Bundesanleihen liegt im Moment bei 95 Basispunkten.

      Wer wie viele CDS auf Griechen-Anleihen in den Büchern hat, lässt sich nur schwer ermitteln. Zu den größten Spielern am Markt zählen Banken und Hedge-Fonds. Gehandelt wird nicht an Börsen, der Markt gilt als intransparent. Nach Angaben des Clearinghauses Depository Trust & Clearing Corp. (DTCC), das ein zentrales Register führt, werden CDS auf Griechen-Anleihen im Wert von 75,5 Milliarden Dollar gehandelt. Das ist weniger als die Summe der ausstehenden griechischen Staatsanleihen und Kredite im Volumen von 471 Milliarden Dollar, aber dennoch eine hohe Hausnummer.

      Allerdings gibt DTCC das Nettovolumen dessen, das im Fall einer Pleite maximal bezahlt wird, nur mit 3,7 Milliarden Dollar an. Das Nettovolumen fällt so viel geringer aus, weil sich viele CDS-Geschäfte angeblich gegeneinander aufrechnen lassen – etwa wenn die eine Abteilung einer Bank Schutz über CDS gekauft, und gleichzeitig eine andere Abteilung dieser Bank Schutz über CDS angeboten hat.
      Banken trauen sich gegenseitig nicht

      Experten bezweifeln jedoch, dass sich die verworrenen Geschäfte so leicht aufrechnen lassen. Sie glauben, dass die Verstrickungen innerhalb der Bankenbrache durch die CDS enorm zugenommen hätten. „Die Interdependenzen im Bankensystem haben sich durch die Produktinnovationen der letzten Jahre noch verschärft“, schreibt Bert Flossbach, Vorstand der Vermögensverwaltung Flossbach & von Storch, in seinem aktuellen Marktausblick. Als Beispiel führt Flossbach die Deutsche Bank an. Die hätte ihr Engagement den Peripherieländer nicht dadurch verringert, indem sie Anleihen in großem Stil verkauft, sondern Kreditausfallversicherungen erworben habe, schreibt Flossbach. Sie habe damit das Risiko einer Staatspleite nur gegen das Risiko der Gegenpartei, typischerweise einer anderen Bank, getauscht. „Ein solches Risikomanagement erhöht die Ansteckungsgefahr im gesamten Finanzsystem“, meint Flossbach.

      Als Gegenpartei sollen amerikanische Großbanken einen großen Teil der Absicherung übernommen haben. Das würde erklären, warum die Aktien der US-Banken in den vergangenen Wochen extrem unter Druck geraten sind, obwohl diese gar nicht selbst griechische Anleihen in nennenswertem Umfang gekauft haben. Bleibt die Frage: Wenn am Ende diejenigen in Schwierigkeiten geraten, die eine „Versicherung“ aufgelegt haben, was ist die Absicherung dann noch wert?

      Die Ironie an der ganzen Sache: Auch für die Schuldverschreibungen der Banken gibt es Ausfallversicherungen. Und deren Risikoprämien sind in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen. CDS für Morgan Stanley notieren bei knapp 600 Basispunkten, die für Goldman Sachs bei knapp 400 Basispunkten und für Deutsche Bank bei rund 200 Basispunkten – das ist etwa doppelt so hoch wie zu Jahresanfang. Offenbar trauen sich Banken und andere Investoren gegenseitig nicht mehr über den Weg. Am Ende könnten die Banken zum Opfer ihrer eigenen Finanzprodukten werden und, wenn die CDS-Blase platzt, sich gegenseitig in den Abgrund reißen.
      http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anleihen…
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 07:55:43
      Beitrag Nr. 3.056 ()
      Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei...
      Frankreich in der Zwickmühle.

      Rating-Agentur
      Frankreich gerät ins Visier von Moody's
      18.10.2011, 01:35 Uhr

      Weiterhin Alarmstimmung für Frankreich. Die Rating-Agentur Moody's sieht eine nachlassende Finanzkraft des Landes. In einem neuen Kreditbericht stellt Moody's zusammen, welche Reformen notwendig wären.

      New York Die französische Regierung muss nach Einschätzung der Rating-Agentur Moody's mit Reformen die Kreditwürdigkeit des Landes sichern. In ihrem jährlichen Kreditbericht über das Land erläuterte die Agentur, sowohl wirtschaftliche als auch fiskale Reformen seien entscheidend, damit die Top-Bonitätsnote „Aaa“ auch weiterhin mit einem stabilen Ausblick versehen werden könne.

      Die Finanzstärke des Landes habe wegen der Belastungen durch die Finanzkrise nachgelassen. Deshalb will Moody's den stabilen Ausblick für die Bonitätsnote in den kommenden drei Monaten erneut auf den Prüfstand stellen.

      Schon jetzt sei die Schuldensituation in Frankreich gravierender als in den meisten anderen mit „Aaa“ benoteten Ländern, warnte die Agentur. Zudem könnten im Zuge der Schuldenkrise weitere Belastungen auf die Staatskasse zukommen - etwa im Falle weiterer Hilfen für Länder oder die Banken.
      http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anleihen…



      Ökonomen warnen
      Der Euro-Zone droht der Rating-GAU

      17.10.2011, 07:14 Uhr

      Europa steuert auf ein Fiasko zu, wenn wahr wird, was Ökonomen befürchten. Sowohl Frankreich als auch Deutschland könnten ins Visier der Ratingagenturen geraten. Eine Abstufung könnte die Euro-Zone zum Wackeln bringen.

      Auszug:
      Die Chefvolkswirte von Commerzbank und Barclays Capital Deutschland, Jörg Krämer und Thorsten Polleit, sehen das so. Sie rechnen angesichts drohender staatlicher Stützungsmaßnahmen für hoch verschuldete Länder wie Griechenland sowie möglicher neuer Hilfen für den heimischen Bankensektor fest damit, dass beispielsweise Frankreich seine Top-Kreditwürdigkeit verlieren wird. „Ein neues Rettungspaket für die Schuldenländer im Süden der Währungsunion wird auch die französischen Staatsfinanzen belasten“, sagte Krämer Handelsblatt Online. Er sehe daher die Gefahr, dass die Ratingagentur Standard & Poor’s die Bonitätsnote Frankreichs bereits in den kommenden Wochen mit einem negativen Ausblick versieht.

      „Im kommenden Jahr könnte dann die Bestnote von AAA endgültig fallen“, sagte Krämer weiter. Zum einen werde das Wirtschaftswachstum „deutlich“ nachlassen. „Zum anderen dürften die Politiker wegen des Präsidentenwahlkampfs zögern, Steuern zu erhöhen oder Ausgaben zu senken.“
      http://www.handelsblatt.com/politik/international/der-euro-z…
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 09:43:36
      Beitrag Nr. 3.057 ()
      Eine m.E. sehr optimistische Denke:
      GEAB meint, dass das Bankensterben erst 2012 einsetzt. Prognose: 10 bis 20% der Banken werden vom Markt verschwinden.

      « Das Euro-Abenteuer geht zu Ende
      2012: Das Jahr der Bankenpleiten ?

      Geschrieben von krisenfrei am 18/10/2011

      GEAB N°58 ist angekommen! Umfassende weltweite Krise – Erstes Halbjahr 2012: Dezimierung der Banken in den westlichen Staaten- Pressemitteilung des GEAB vom 17. Oktober 2011 -

      Auszug:
      Der katastrophale Zustand des Weltfinanz- und Wirtschaftssystems wird im ersten Halbjahrs 2012 eine « Dezimierung (1) der Banken in den westlichen Staaten» provozieren. Ihre Erträge brechen ein, ihre Bilanzen stecken voller Scheinwerte, ihre Geschäftspraktiken wollen die Staaten einer schärferen staatlichen Kontrolle unterwerfen (2), einigen Banken droht sogar die Verstaatlichung, und ihr Erscheinungsbild in den öffentlichen Meinungen ist auf dem denkmöglichen Tiefpunkt. Das Schafott ist nunmehr errichtet und mindestens jede zehnte Bank in den westlichen Staaten (3) wird in den nächsten Quartalen die Stufen zu ihm hinaufsteigen.

      Die Dezimierung (5), von der wir hier sprechen, ist bei genauer Betrachtung eine dreifache, deren schwerwiegendste Folge darin bestehen wird, dass – nach unserer Einschätzung – zwischen 10% und 20% der Banken vom Markt verschwinden werden. Dreifach ist sie, weil
      - die Zahl der Mitarbeiter dezimiert wird;
      - die Profite dezimiert werden;
      - und schließlich auch, wie bereits erwähnt, die absolute Zahl der Banken dezimiert wird.

      Das bedeutet, dass Bedeutung und Einfluss des westlichen Finanzsektors in der Weltwirtschaft massiv zurückgehen werden. Das wird natürlich auch in anderen Teilen der Welt Auswirkungen auf Banken und andere Finanzinstitute und – Akteure wie Versicherungen, Pensionsfonds und Ähnliche zeitigen.

      http://krisenfrei.wordpress.com/2011/10/18/2012-das-jahr-der…
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 09:48:28
      Beitrag Nr. 3.058 ()
      Diesen Ansatz finde ich hingegen deutlich zu pessimistisch: :laugh::laugh:

      Avatar
      schrieb am 18.10.11 09:56:54
      Beitrag Nr. 3.059 ()
      aus der Titanic:

      Erfolg für Proteste
      Am Samstag fanden nach dem Vorbild der Kampagne "Occupy Wall Street" zahlreiche Aktionen in der Bundesrepublik statt. Die Proteste erhalten immer mehr Zulauf: Für die Aktionen unter dem Motto "Occupy Germany" haben mittlerweile sogar Dmitri Medwedew, Barack Obama, David Cameron sowie Nicolas Sarkozy ihre Unterstützung signalisiert.

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 10:19:40
      Beitrag Nr. 3.060 ()
      Bricht der Euro wegen Frankreich?
      18.10.2011
      Die Tage des Tripple-A Ratings von Frankreich sind gezählt. Wegen der Banken-Rekapitalisierung wird Paris bald die Top-Bonitätsnote verlieren. Folge: Deutschland muss den EFSF-Anteil übernehmen. Das dürfte politisch nicht durchsetzbar sein. Damit ist der Euro Geschichte, weil Deutschland zum Austritt gezwungen sein wird.

      von Michael Mross

      Frankreichs Top-Rating ist laut Einschätzung des Wirtschaftsexperten Lüder Gerken, Chef des Centrums für Europäische Politik (CEP), durch die Banken-Krise in Gefahr. Eine mögliche Folge wäre der Zusammenbruch des Euro-Rettungsschirms EFSF. "Durch die Bankenkrise ist der Rekapitalisierungsbedarf für die französischen Banken so groß, dass Frankreich höchste Gefahr läuft, sein Triple A-Rating zu verlieren", sagte Gerken, der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe).

      "Ein Verlust des Triple A-Ratings für Paris hätte zur Folge, dass das gesamte Konstrukt des EFSF in seiner jetzigen Form nicht mehr haltbar ist", warnte Gerken zudem. Der Grund: Wenn Frankreich das Top-Rating verliert, sinkt die Fähigkeit des aufgestockten Rettungsfonds EFSF, AAA-Kredite aufzunehmen, nach CEP-Berechnungen um 35 Prozent - sprich von 440 Milliarden Euro auf 286 Milliarden Euro. Damit der Rettungsschirm sein Volumen halten könne, müsste Deutschland seine Garantien von bisher 211 auf 317 Milliarden Euro aufstocken. Das gilt als politisch nicht durchsetzbar.

      Stellt sich nun die Frage, was passiert, wenn Frankfreich tatsächlich heruntergestuft wird? Wenn es politisch nicht durchsetzbar ist, dass Deutschland beim EFSF einspringt, dann bedeutet dies nichts anderes, als dass der Euro-Rettungsschirm zusammenbricht. Als letzte Konsequenz bleibt Deutschland dann nur noch der "Not-Austritt" aus der Eurozone, um eine Insolvenz zu vermeiden.

      Zwei Möglichkeiten bleiben dann den Rest-Euro-Ländern: Entweder sie kehren ebenfalls zu eigenen Wärhungen zurück oder sie verbleiben im Euro. Dieser dürfte dann etwa 30% abwerten, während die deutsche Währung extrem aufwertet.

      Das Experiment "Euro" dürfte Deutschland damit mindestens 1 Billion Euro gekostet haben. Allein die 450 Milliarden Target-Kredite der Bundesbank dürften dann zum großen Teil verloren sein. Deutsche Banken dürften allesamt vor dem Bankrott stehen, weil sie die Euro-Anleihen abschreiben müssen.

      Ein Bruch des Euro könnte aber auch ein Kollaps des Geldsystems bedeuten, da viele Banken weltweit die Abschreibungen nicht verkraften werden. Dies könnte eine Kettenreaktion auslösen, welche das globale Finanzsystem in den Abgrund reißt.
      http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/8697-bricht-der-eu…
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 10:52:51
      Beitrag Nr. 3.061 ()
      TOP-Interview ein MUST READ!

      Dirk Müller im Interview

      Wir sind in der Endphase
      18.10.2011, 09:53 Uhr
      exklusiv Das Finanzsystem steht am Abgrund. Nur ein Neustart kann helfen, meint Dirk Müller, Börsenmakler und Bestseller-Autor. Im Interview erklärt er, warum der Fehler im System liegt und der Euro nicht funktioniert

      http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/boerse-i…
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 11:25:30
      Beitrag Nr. 3.062 ()
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 11:39:19
      Beitrag Nr. 3.063 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.224.720 von Trotanoy am 18.10.11 10:52:51...in ein bis zwei Jahren (an viel mehr glaubt auch Dirk Müller nicht) können aber noch jede Menge Eulen (Steuergelder) nach Athen getragen werden.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 11:42:29
      Beitrag Nr. 3.064 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.225.004 von TSIACOM am 18.10.11 11:39:19Europa müsste erst einmal heil aus dem Herbst rauskommen. Langsam denke ich auch immer mehr, dass der Gau noch in diesem Herbst eintreten könnte. Frankreichs Herabstufung und Ende...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 11:54:34
      Beitrag Nr. 3.065 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.225.021 von weissnichtbescheid am 18.10.11 11:42:29Mit einem so kurzen "Zeitrahmen" war Dirk Müller etwas vorsichtig...

      Zudem ist ein Zerfall der Eurozone in seiner jetzigen Form noch etwas anderes als ein (weltweiter) Reset.
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 12:48:11
      Beitrag Nr. 3.066 ()
      Zitat von weissnichtbescheid: Europa müsste erst einmal heil aus dem Herbst rauskommen. Langsam denke ich auch immer mehr, dass der Gau noch in diesem Herbst eintreten könnte. Frankreichs Herabstufung und Ende...


      Sehe ich genauso.
      Zeitliche Vorhersagen sind aber schwierig.
      Wenn auch nur eine Grossbank zusammenbricht, ist höchstwahrscheinlich Ende.
      Die führt nach meiner Einschätzung sofort zur extremsten Kapitalflucht und zum Bankrun.
      Mein Hauptwackelkandidat: Unicredit
      Griechische Banken müssen bereits "massivst" gestützt werden. Dort ist eigentlich alles bereits jetzt zuende.

      Wenn dies passiert, kann das Ende der Eurozone binnen 2 Tagen vollzogen sein. Ich denke, die Liquiditätslage der Banken und die CDS brennen bereits lichterloh. Die helle Panik aller Leute in Kombination mit "wirren" Panikvorschlägen und zwar durch nahezu alle, die auch nur geringen Einblick in die Situation haben, macht die aktuelle Situation deutlich. Trichet ist mit seinen Not-Maßnahmen schon über den 150%-Bereich hinaus. Target2 (= "Rettungsschirm Nr.2") explodiert bereits.

      Was dann passiert, kann man nur erahnen. Insbesondere die Ausfälle der Derivate könnten sich durch alle Banken und Versicherer "fressen". Eine Art Dominoeffekt der Superlative...?
      Keiner weiß es. Wir werden es sehen... Alles ist denkbar.
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 13:18:05
      Beitrag Nr. 3.067 ()
      DIESER Deutsche will Pleite-Griechen retten

      Während Griechenlands Pleite für Europas Regierungen schon längst eingeplant ist und am Wochenende über einen Schuldenschnitt verhandelt wird, will der deutsche Bankenexperte die Pleite im letzten Moment verhindern.

      Krall versucht alles, die Regierungen jetzt erst einmal von einem schnellen Schuldenschnitt abzuhalten, um dann Eureca vorzubereiten. Er sagt: „Wenn der Schuldenschnitt kommt, ist alles zu spät. Dann können wir einpacken. Aber bis dahin werde ich alles versuchen. Die nächsten Tage werden wohl die härtesten meines Lebens.“

      http://www.bild.de/politik/ausland/griechenland-krise/dieser…

      :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 13:48:18
      Beitrag Nr. 3.068 ()
      Das Timing ist wohl der entscheidenen Punkt.

      Hier meine Meinung. Alles hängt von den Bilanzierungsregeln und Zeiträumen ab.

      Wenn der Cut für Griechenland dieses Jahr kommt müssen die Änderungen in die Bilanz 2011 dann wird es wohl im März turbulent. Falls die Politiker noch bis Januar warten verteilt sich der Schock auf die Quartalszahlen und mit der Bilanz 2012 ist dann wohl für viele der Leidensweg zu ende. Je nachdem was in der Zwischenzeit an neuen Tricks erlaubt wird können die Banken und Versicherungen ncoh weiter tricksen.

      Ich für meinen teil meide den Bereich der Börse oder Produkte von diesen Einrichtuingen.

      Also viel Glück an alle und es ist nur Geld, wichtig sind Freunde und Familie z.B. die die einen eigenen Acker haben ;)
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 14:43:56
      Beitrag Nr. 3.069 ()
      Zitat von 100facher_Millionaer: DIESER Deutsche will Pleite-Griechen retten

      Während Griechenlands Pleite für Europas Regierungen schon längst eingeplant ist und am Wochenende über einen Schuldenschnitt verhandelt wird, will der deutsche Bankenexperte die Pleite im letzten Moment verhindern.

      Krall versucht alles, die Regierungen jetzt erst einmal von einem schnellen Schuldenschnitt abzuhalten, um dann Eureca vorzubereiten. Er sagt: „Wenn der Schuldenschnitt kommt, ist alles zu spät. Dann können wir einpacken. Aber bis dahin werde ich alles versuchen. Die nächsten Tage werden wohl die härtesten meines Lebens.“

      http://www.bild.de/politik/ausland/griechenland-krise/dieser…

      :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:


      Der Retter Griechenlands!

      Ich bin immer wieder erstaunt, dass es immer noch grössere Schwachmaten, regelrechte "Oberschwachmaten" gibt, die noch alles "toppen" können, als das, was man bisher so kennt. :cool:
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 15:16:10
      Beitrag Nr. 3.070 ()

      Die Lizenz zum Geld drucken: ELA!
      Oktober 18, 2011 by Frank Meyer
      http://www.rottmeyer.de/die-lizenz-zum-geld-drucken-ela/
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 15:22:12
      Beitrag Nr. 3.071 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.226.133 von Trotanoy am 18.10.11 14:43:56Markus Krall glaubt auch, wenn die Feuerwehr hier nur genügend Wasser draufspritzt, wird daraus wieder ein hübsches Eigenheim.

      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 15:39:59
      Beitrag Nr. 3.072 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.226.367 von TSIACOM am 18.10.11 15:22:12In der BILD ist dieser Artikel doch bestens aufgehoben.
      Oberschwachsinn.
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 16:11:36
      Beitrag Nr. 3.073 ()
      -2,5 % beim Goldpreis.....jetzt wird es aber mal wieder Zeit, daß der Kurs anzieht....nachdem wir nun schon die 1700er >Marke nicht geknackt haben, bleibt zu hoffen, daß wenigstens die 1600er hält...

      langsam habe ich die Drückerei satt...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 16:46:41
      Beitrag Nr. 3.074 ()
      Zitat von muff67: -2,5 % beim Goldpreis.....jetzt wird es aber mal wieder Zeit, daß der Kurs anzieht....nachdem wir nun schon die 1700er >Marke nicht geknackt haben, bleibt zu hoffen, daß wenigstens die 1600er hält...

      langsam habe ich die Drückerei satt...


      Immer cool bleiben.
      Die Drückungen werden leider wohl bis zum Kollaps des Systems weitergehen.
      Tröste Dich: Auch die Aktienmärkte gehen wie ein Jojo.

      Was meinst Du wie die Leute "es satt haben werden", wenn das ganze EURO-Papiergeld kollabiert. Dies kann jederzeit passieren. Dann doch lieber in Gold...

      Frank Meyer beschreibt, durch welche Tricks sie das System noch "am Leben" erhalten...
      Immer mehr ungedecktes Papiergeld.
      http://www.rottmeyer.de/die-lizenz-zum-geld-drucken-ela/
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 17:28:30
      Beitrag Nr. 3.075 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.226.367 von TSIACOM am 18.10.11 15:22:12Ja und dann noch bischen Mörtel und Farbe und schon sieht es so aus:




      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 17:31:11
      Beitrag Nr. 3.076 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.226.712 von muff67 am 18.10.11 16:11:36Die Drückung wurde hier doch schon angekündigt :rolleyes:

      Ganz ruhig bleiben, Zonen für AGGRESSIV Kaufen:

      Gold 1520 - 1550

      Silber 27 - 28

      :lick:
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 17:34:18
      Beitrag Nr. 3.077 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.227.174 von Sarkastor am 18.10.11 17:28:30Ja ich merke gleich: Du bist ebenfalls Unternehmensberater, Schwerpunkt Banken.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 17:38:58
      Beitrag Nr. 3.078 ()
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 17:41:41
      Beitrag Nr. 3.079 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.227.217 von TSIACOM am 18.10.11 17:34:18Ja auf das Haus in deinem Bild habe ich sofort einen Kredit von 452.000€ gewährt! :D
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 17:51:33
      Beitrag Nr. 3.080 ()
      ja das könnte so eintreffen Gold um die 1500 und silber zwischen 25-28
      die drückerei wird wahrscheinlich noch mal kurzfristig einsetzen..bevor es dann gewaltig steigen wird...es kann eigentlich nur bei diesen umständen in nächster zeit steigen...man kann wahrscheinlich bald gut einkaufen gehen im silber und gold bereich(aktien);)
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 18:32:09
      Beitrag Nr. 3.081 ()
      Zitat von Sarkastor: Ja auf das Haus in deinem Bild habe ich sofort einen Kredit von 452.000€ gewährt! :D


      Und ich werde jedes Jahr einen neuen Konsumentenkredit (Auto, Urlaub, Heimkino etc.) aufnehmen, denn ein Anstieg des Wertes dieser Immobilie ist doch wohl von Dir dann garantiert. :D
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 18:42:49
      Beitrag Nr. 3.082 ()
      boooommmm.....:eek:

      Perth-Mint hat kein Silber mehr
      http://der-klare-blick.com/2011/10/perth-mint-hat-kein-silbe…
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 19:08:42
      Beitrag Nr. 3.083 ()
      Zitat von Bobbio: Das Timing ist wohl der entscheidenen Punkt.

      Hier meine Meinung. Alles hängt von den Bilanzierungsregeln und Zeiträumen ab.

      Wenn der Cut für Griechenland dieses Jahr kommt müssen die Änderungen in die Bilanz 2011 dann wird es wohl im März turbulent. Falls die Politiker noch bis Januar warten verteilt sich der Schock auf die Quartalszahlen und mit der Bilanz 2012 ist dann wohl für viele der Leidensweg zu ende. Je nachdem was in der Zwischenzeit an neuen Tricks erlaubt wird können die Banken und Versicherungen ncoh weiter tricksen.

      Ich für meinen teil meide den Bereich der Börse oder Produkte von diesen Einrichtuingen.

      Also viel Glück an alle und es ist nur Geld, wichtig sind Freunde und Familie z.B. die die einen eigenen Acker haben ;)


      Das englische Wort RELATIONSHIP gewinnt in diesen Zeiten höchste Bedeutung...;)

      eine eigene Immobilie, Connections zu guten Bauern und GUTEN Freunden, einen eigenen Garten, eine GUTE WERKSTATT und Werkzeuge!....Lebensmittelvorräte für mind. 3 Monate und ANDERER Versorgung.... EM in G&S (mindestens ein paar Maple Leaf Tubes)

      Leute, macht euch nichts vor....

      Das ist wichtig in unseren heutigen Zeiten...:yawn:

      wovon redet die MAINSTREAMPRESSE...:confused: ....vom UNTERGANG des €uro!

      bedenkt eines, Meine Mutter hat gesagt... Oh Sohn, ich kann mich daran erinnern, das ich als Kind mit Geldscheinen gespielt habe (1940), die waren so groß, wie ein DINA4 Blatt mit 100 Milliarden....

      Leute, bedenkt, es wird sich in kurzer Zeit wiederholen



      be cool, buy Gold MORE Silver
      Gruß M, :cool:
      BUILD RELATIONSHIPS
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 19:13:48
      Beitrag Nr. 3.084 ()
      Zitat von tobimax: ja das könnte so eintreffen Gold um die 1500 und silber zwischen 25-28
      die drückerei wird wahrscheinlich noch mal kurzfristig einsetzen..bevor es dann gewaltig steigen wird...es kann eigentlich nur bei diesen umständen in nächster zeit steigen...man kann wahrscheinlich bald gut einkaufen gehen im silber und gold bereich(aktien);)


      voll fett, wenn Silber auf US$ 25.- geht, dann decke ich mich Kiloweise ein...:D
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 19:44:41
      Beitrag Nr. 3.085 ()
      @Allllll

      angesichts von >10.000 Lesern / Tag und alle stillen und neuen Mitleser….

      für die aktuellen Kurse / Charts von Gold und Silber…

      und den Wechselkurs von €uro / US$ und anderen….

      checkt immer die neue MASTER SITE 246– also im Schräd diese Seite hier;)

      und für Kurse aktualisieren immer die Taste [F5] drücken

      Natürlich immer dann, wenn auch gehandelt wird….;)

      Stay cool, buy Gold …MORE Silver…
      Gruß M, :cool:
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 20:33:30
      Beitrag Nr. 3.086 ()
      Zitat von TSIACOM:
      Zitat von Sarkastor: Ja auf das Haus in deinem Bild habe ich sofort einen Kredit von 452.000€ gewährt! :D


      Und ich werde jedes Jahr einen neuen Konsumentenkredit (Auto, Urlaub, Heimkino etc.) aufnehmen, denn ein Anstieg des Wertes dieser Immobilie ist doch wohl von Dir dann garantiert. :D


      Diese vom Markt total unterschätzte Top-Immobilie wird sicher den Wert von 6 Mio. erreichen
      Wie schon gesagt: paar Dachlatten, etwas Mörtel und bischen Farbe :D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 21:05:21
      Beitrag Nr. 3.087 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.227.729 von Mister10K am 18.10.11 19:13:48Aus aktuellem Anlass nochmal:



      http://clivemaund.com/article.php?art_id=67



      http://clivemaund.com/article.php?art_id=68

      Wer jetzt meint das sei alles Blödsinn oder "malen nach Zahlen" der sollte folgendes wissen:

      Clive hat bei 19,50$ eine Rallye angesagt (die bis 49$ lief)

      Schon bei 45$ warnte er vor einer Blase

      Er kündigte den Absturz im September VORHER an

      Und was er jetzt meint seht ihr ja ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 21:27:25
      Beitrag Nr. 3.088 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.228.169 von Sarkastor am 18.10.11 20:33:30oder falls du Zugang zur EZB hast, sollte das als Bürgschaft für 30 Milliarden € zu 0,0035% Zinsen auf 128 Jahre reichen ;)
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 21:59:12
      Beitrag Nr. 3.089 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.228.348 von Sarkastor am 18.10.11 21:05:21rechne fest mit dem Szenario, das Gegenteil würde mich eher überraschen...
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 22:59:09
      Beitrag Nr. 3.090 ()
      Die Daumenschrauben werden angezogen.
      Man achte auf die Uhrzeit!

      Standard & Poor's Ratingagentur stuft 24 italienische Banken herab
      18.10.2011, 20:05 Uhr

      Der Rating-Riese knöpft sich erneut italienische Banken vor. Die Institute hätten mit den schlechteren Bedingungen zur Refinanzierung durch den Staat zu kämpfen. Schwergewichte wie Unicredit aber sind nicht betroffen.

      ParisDie Ratingagentur Standard & Poor's hat die Bonität von 24 italienischen Banken herabgestuft. Zur Begründung teilte die Agentur mit, die Banken hätten mit den schlechteren Bedingungen zur Refinanzierung durch den italienischen Staat zu kämpfen. Die meisten betroffenen Banken sind kleinere Institute, größeres Gewicht haben jedoch die Banca Monte dei Paschi di Siena (BMPS) und die Unione di Banche Italiana (UBI Banca)

      Die Traditionsbank BMPS wurde auf „BBB+“ herabgestuft, die UBI Banca auf „A-“. Schon im September hatte Standard & Poor's die Bonität von italienischen Instituten wie der Mediobanca, Findomestic und BNL herabgestuft. Die Benotung der beiden größten italienischen Banken, Intesa Sanpaolo und UniCredit, beließ die Agentur am Dienstag bei „A“. In den vergangenen Wochen hatten die Ratingagenturen Standard & Poor's, Moody's und Fitch die Kreditwürdigkeit Italiens insgesamt herabgestuft. Dies wurde vor allem mit der hohen Verschuldung der öffentlichen Haushalte begründet.
      http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anleihen…
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 23:08:40
      Beitrag Nr. 3.091 ()
      Das ist eben Europa:
      Schon wieder eine Satire. Oder doch Realität?


      Abwarten und Kaffee trinken: Das denkt sich Ministerpräsident Silvio Berlusconi wohl noch immer. Am Dienstag meinte er, Italien habe kein Geld mehr, also müsse man sich was einfallen lassen. Es eile aber nicht.

      18. Oktober 2011
      Berlusconi: „Wir haben kein Geld mehr“

      Schwarzer Tag für viele italienische Banken, schwarzer Tag für das italienische Vorzeigeunternehmen Fiat, schwarzer Tag für ganz Italien: Die Ratingagentur „Standard & Poors“ (S & P) hat am Dienstag erneut die Kreditwürdigkeit zahlreicher Banken herabgestuft.

      Fiat-Bonität nun bei „Bb“

      Die Bonität des Fiat-Unternehmens wurde von der Ratingagentur „Fitch“ von „Bb+“ auf „Bb“ gesenkt. Im Klartext bedeutet dies „spekulative Anlage, bei Verschlechterung der Lage ist mit Ausfällen zu rechnen“. Für Fiat iwird es damit noch schwieriger, Kapital zu niedrigen Zinsen zu bekommen.

      Im September gingen die Verkaufszahlen bei Fiat im Vergleich zum Vorjahr um 7,8 Prozent zurück, ein Negativtrend hatte sich allerdings bereits im August abgezeichnet.

      Kreditwürdigkeit von 24 Banken herabgestuft

      Außerdem wurden von der Ratingagentur „S & P“ insgesamt 24 Banken herabgestuft, darunter Intesa Sanpaolo, Mediobanca, Banca Imi, die Cassa Risparmio Bologna und Findomestic sowie Bnl.

      Berlusconi: „Wir haben kein Geld mehr“

      Ministerpräsident Silvio Berlusconi, der erst am Freitag ganz knapp die 51. Vertrauensabstimmung im Parlament (STOL berichtete) überstanden und daraufhin – wieder einmal – weitreichende Maßnahmen versprochen hatte – meinte am Dienstag: „Wir haben kein Geld mehr und müssen uns etwas einfallen lassen. Es eilt aber nicht.“

      Zuvor hatten der Unternehmerverband „Confindustria“ und mehrere Banken erneut an die Regierung appelliert, endlich Tatsachen sprechen und die Rettung des Landes nicht zu einer rhetorischen Floskel verkommen zu lassen.

      Vor knapp zwei Wochen hatte „Confindustria“-Präsidentin Emma Marcegaglia Regierungsvertretern ein Manifest zur Rettung Italiens (STOL berichtete) präsentiert – bisher jedoch von der Regierung keine Antwort erhalten.
      http://www.stol.it/Artikel/Politik-im-Ueberblick/Politik/Ber…
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 23:16:16
      Beitrag Nr. 3.092 ()
      Endzeitstimmung im Elysée-Palast
      Sarkozy befürchtet Zerstörung Europas, Konflikte und Trennung


      Dies ist keine eindeutige Handbewegung von Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy, gefragt wegen der Zukunft der EU. (Foto: Flickr/WEF)

      Bei den Franzosen macht sich offenbar Panik breit: Staatspräsident Nicolas Sarkozy sagte am Mittwoch, wenn der EU-Gipfel am Wochenende nicht den finalen großen Durchbruch bringe, werde es die Teilung Europas wiedergeben.

      Nachdem Deutsche Bank und Moody’s den Franzosen die Rute ins Fenster gestellt haben und mit einer Herabstufung drohen, versucht der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy nun offenbar die Flucht nach vorne: Europa müsse umgehend gerettet werden, und zwar am Sonntag. Das Pfeifen im Walde war nicht zu überhören: „Eine beispiellose Finanzkrise wird uns zu wichtigen, sehr wichtigen Entscheidungen in den kommenden Tagen führen.“

      In Wahrheit scheint Sarkozy langsam zu erkennen, dass auch die Deutschen keine Lust haben, die französischen Banken zu retten oder den ausufernden französischen Apparat zu bezahlen. In solchen Augenblicken der Rückkehr der Realität in ein abgehobenes politisches Leben wird immer wieder gerne die Kunstform der Dolchstoßlegende eingesetzt: Sarkozy sagte: „Wer die Zerstörung des Euro erlaubt, riskiert die Zerstörung Europas. Diejenigen, die den Euro zerstören, werden die Verantwortung dafür trage, dass Konflikt und Trennung auf unserem Kontinent wieder auferstehen.“ Deutschland hat sich durch Lippenbekenntnisse zum Euro genau gegen solche Ausfälle wiederholt abgesichert (mehr hier).

      Und auch Premierminister François Fillon stimmte in die apokalyptischen Gesänge ein: „Wenn wir keinen Erfolg haben, besteht ein großes Risiko für Europa.
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2842…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.10.11 23:25:18
      Beitrag Nr. 3.093 ()
      Die Märkte sind eben doch schneller als die Ratingagenturen...

      Schuldenkrise
      Autor: Holger Zschäpitz| 18:37
      Die Märkte haben Frankreich das AAA schon entzogen

      Frankreichs Top-Rating ist in Gefahr. Die Märkte reagieren sofort. Die Risikoaufschläge für Frankreichs Anleihen steigen auf ein 16-Jahres-Hoch.

      Auszug:
      Jetzt greift die Euro-Schuldenkrise von der wackeligen Peripherie auf das Zentrum über. Vor allem auf Frankreich haben sich die Märkte eingeschossen, seit Zweifel an der Spitzenbonität des Landes aufgekommen sind. Am Rentenmarkt forderten die Investoren für zehnjährige Staatsanleihen des Landes die höchsten Risikoaufschläge seit 16 Jahren. Der Rendite-Abstand zu vergleichbaren Bundesanleihen weitete sich auf 115 Basispunkte aus. Der Euro fiel zeitweise auf 1,3654 Dollar zurück, den niedrigsten Stand seit sechs Tagen.

      Die Renditen zehnjähriger französischer Anleihen (OAT) kletterten auf 3,14 Prozent. Gleichzeitig sanken jene für Bundesanleihen unter zwei Prozent. Auch Belgien kam unter Druck. Hier schossen die Finanzierungskosten für zehnjährige Schulden auf 4,5 Prozent. Das Königreich muss damit 2,5 Prozentpunkte mehr als Deutschland zahlen. Auch das ein Rekord.

      Ausgerechnet der Euro-Retttungsfonds EFSF droht das Spitzenrating Frankreichs, das Dreifach-A, zu beschädigen. Sollten die Garantien des EFSF ausgeweitet werden, für die Frankreich mit bürgen muss, könnte es sein Spitzenrating wegen der höheren Risiken verlieren. „Eine Versicherung steigert die bedingten Verpflichtungen Frankreichs und das bringt das Rating unter Druck“, kommentiert Bob McKee, Stratege bei Independent Strategy.
      http://www.welt.de/finanzen/article13667752/Die-Maerkte-habe…
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 01:13:15
      Beitrag Nr. 3.094 ()
      Anzeige

      Bankhaus Geyer&Schakal

      Sehr geehrter Anleger, auch in diesen schwierigen Zeiten können Sie sich auf die überragende Kompetenz von Geyer&Schakal verlassen!
      Rechtzeitig zum Ausbruch der Eurokrise haben wir deshalb unser PSUE-Zertifikat (Profitieren Sie vom Untergang Europas) aufgelegt!

      Im Zertifikat sind die Gewinner der Krise klar vertreten:

      - Produzenten von Pflastersteinen
      - Polizeiausrüster
      - Hersteller von Tränengasmunition
      - Überwachungs Soft- und Hardwarehersteller
      - Glasereien
      - Krankenhäuser
      - Unternehmen die Tatort-Spuren beseitigen
      - Bestattungsunternehmen
      - Brauereien und Spiritousenproduzenten

      und viele Andere mehr!

      Geplant ist bei Verschärfung der Krise der Zukauf von

      - privaten Gefängnisbetreibern
      - Rüstungsbetrieben

      Deshalb zeichnen Sie bitte noch heute das PSUE-Zertifikat von Geyer&Schakal (WKN SS0815) und werden auch Sie ein Krisenprofiteur!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 07:40:08
      Beitrag Nr. 3.095 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.229.005 von Trotanoy am 18.10.11 23:16:16Bei den Franzosen macht sich offenbar Panik breit: Staatspräsident Nicolas Sarkozy sagte am Mittwoch, wenn der EU-Gipfel am Wochenende nicht den finalen großen Durchbruch bringe, werde es die Teilung Europas wiedergeben.

      Da kann man die Aussagen von Merkel und Schäuble doch schon viel besser einordnen:

      die Aussage der Bundeskanzlerin Merkel, dass der EU-Gipfel „nicht sämtliche Probleme der Euro-Schuldenkrise lösen könne“ und „Träume“ sich nicht erfüllen würden

      Bundesfinanzminister Schäuble, der darauf hinwies, dass man „keine definitive Lösung für die Schuldenkrise“ hätte
      http://www.wallstreet-online.de/nachricht/3510426-gelernt-ze…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 07:51:35
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: Spam, Werbung
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 07:51:53
      Beitrag Nr. 3.097 ()
      Gibt man nun auf?
      NEIN....

      Simsalabim - es wird aufgestockt!

      Danke, Wolfgang Schäuble! 1-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 – Eine Billion!
      Oktober 18, 2011 by Frank Meyer

      Sind unausgesprochene Wahrheiten eigentlich Lügen? Ich weiß es nicht, aber die FTD weiß, dass unser Finanzminister im Bundestag vor wenigen Tagen offenbar nicht die ganze Wahrheit gesagt hat, als er den ahnungslosen Bundestagsabgeordneten und denen, die dem Zirkus im Fernsehen beigewohnt haben, Nebelkerzen um die Ohren fliegen ließ…

      http://www.rottmeyer.de/1-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-eine-billi…
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 08:04:46
      Beitrag Nr. 3.098 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.229.238 von Sarkastor am 19.10.11 01:13:15klasse:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 10:34:24
      Beitrag Nr. 3.099 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.229.470 von Trotanoy am 19.10.11 07:51:53moin...

      2 billionen rettungsschirm!:eek: der rollifahrer und co spinnen!
      geld, welches nicht vorhanden ist, aber jederzeit fällig sein kann...

      eine einzige illusion, quasi an den eigenen haaren aus dem sumpf ziehen a la münchhausen! wer glaubt so etwas noch?
      die masse schon...besser nichts merken und weiter wie gehabt...:cry:

      irgendwie leben wir in der matrix des finanzverbrechens!
      ist dieser film etwa nicht fiktiv, sondern real-tv?

      :rolleyes::rolleyes::rolleyes:


      wenn alle aufwachen...ist kein edelmetall mehr da! :laugh:
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 10:45:52
      Beitrag Nr. 3.100 ()
      Die wollen den Rettungsschirm durch eine Versicherung
      für Staatsanleihen auf bis zu 2.000.000.000.000 hebeln.

      Wer zahlt dann, wenn die Versicherung fällig wird.

      Vielleicht bin ich da etwas naiv, aber einfache Fragen
      laden zu einfachen und damit verständlichen Antworten ein.

      Danke und L.G.
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 10:57:09
      Beitrag Nr. 3.101 ()
      Zitat von Trotanoy: Europa müsse umgehend gerettet werden, und zwar am Sonntag.


      Der Satz hat was.

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 11:03:52
      Beitrag Nr. 3.102 ()
      Zitat von weissnichtbescheid: rechne fest mit dem Szenario, das Gegenteil würde mich eher überraschen...


      Sehe ich genauso. Elliot-Wave auch.
      Jedoch kann es m.M.n. nicht schaden, auch bei den jetzigen Kursen aufzustocken.
      Ob im unteren Bereich alle physischen Wünsche auch erfüllt werden können, ist nämlich eine andere Frage.
      Und was hilft dir dann der niedrige Silberkurs?
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 11:06:11
      Beitrag Nr. 3.103 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.230.382 von Lippi01 am 19.10.11 10:34:24...geld, welches nicht vorhanden ist...

      Geld, welches nicht vorhanden ist mit einem Hebel, welcher eigentlich auch nicht vorhanden ist.
      Blythe Masters (JPM) hat damals eine Illusion erschaffen, welche sich nun in der Not auch Staaten zu eigen machen. Die Welt ist ein Irrenhaus. :rolleyes:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 17:37:22
      Beitrag Nr. 3.104 ()
      Schuldenkrise
      Ratingagentur straft Spanien ab
      Mittwoch, 19.10.2011, 09:00

      Als letzte der drei großen Ratingagenturen hat Moody´s am Dienstag die Kreditwürdigkeit Spaniens herabgestuft. Die Bonität des Landes wurde um zwei Stufen von der Note Aa2 auf die Note A1 gesenkt, wie Moody´s am Dienstag mitteilte. Als Begründung hieß es, in Spanien sei „keine glaubwürdige Lösung der aktuellen Schuldenkrise erkennbar“. Aufgrund des langsamen Wachstums werde es für Spanien noch schwerer sein, den Staatshaushalt zu sanieren. Daher drohe mittelfristig eine weitere Herabstufung der Kreditwürdigkeit, erklärte Moody´s.
      http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/schulde…
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 18:11:04
      Beitrag Nr. 3.105 ()
      Die von der EU-Kommission spinnen total...
      Irgendwo haben die alle ein Rad ab
      Wir haben die absolut fetteste Interbankenkrise und sie machen Durchsuchungen wegen Euribor-Manipulationen
      ;)

      19.10.2011, 17:53
      Libor und Euribor
      Warum Banken weltweit unter Manipulationsverdacht gerieten

      Die Razzia der EU-Kommission ist der jüngste Schachzug internationaler Ermittler gegen die Finanzbranche. Die Aufsichtsbehörden wittern Missbrauch bei der Festlegung wichtiger Geldmarktsätze. Ein Überblick über die Hintergründe. von Doris Grass und André Kühnlenz Frankfurt

      EU-Wettbewerbshüter haben mehrere große Banken wegen Verdachts auf Zinsmanipulationen durchsucht. Sie vermuten nach nach Angaben der EU-Kommission ein Marktkartell im Zusammenhang mit dem Euribor-Zins, der einer der wichtigsten Zinssätze auf dem Interbankenmarkt der Euro-Zone ist und damit auch die Kosten für Kredite an Verbraucher und Unternehmen beeinflusst.
      Gegen welche Kreditinstiute ermittelt wird, teilte die EU-Kommission nicht mit. Nach Angaben von Reuters wurden unter anderem Räumlichkeiten der Deutschen Bank in London durchsucht. Das Unternehmen wollte sich dazu nicht äußern. Die Nachrichtenagentur berief sich auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person.
      Im März waren ähnliche Untersuchungen in den USA, Japan und Großbritannien bekanntgeworden. Dabei ging es um den Libor-Zinssatz, der für die Banken weltweit von zentraler Bedeutung ist. Im Fokus der Aufsichtsbehörden standen die Zinsen für Dollardarlehen am Londoner Interbankmarkt für die Zeit von 2006 bis 2008.
      http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:libor-und-euribor-warum-…
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 18:26:02
      Beitrag Nr. 3.106 ()
      Schäuble will Rettungsschirm auf eine Billion aufstocken

      19.10.2011, 7:58 Uhr | dapd, AFP, dpa
      Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will den Euro-Rettungsschirm EFSF auf eine Billion hebeln. (Foto: dapd)

      Wenige Tage vor dem EU-Gipfel zur Schuldenkrise sickern erste Details zur Eurorettung durch: Laut einem Zeitungsbericht hat Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zum ersten Mal offen über die Funktionsweise des künftigen Euro-Rettungsschirms gesprochen. Auf maximal 1000 Milliarden Euro (eine Billion Euro) soll demnach das EFSF-Finanzvolumen gehebelt werden, berichtete die "Financial Times Deutschland" (FTD). Andere Medien sprechen von einer Vervielfachung auf zwei Billionen Euro, das wäre mehr als das vierfache des derzeitigen Rettungsschirm-Volumens von 440 Milliarden Euro. Der Sprecher der Unionsfraktion dementierte die Nennung von konkreten Zahlen.
      http://wirtschaft.t-online.de/schaeuble-will-rettungsschirm-…

      Nur noch Lügen.


      Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble dementierte die geplante Hebelung des EFSF. In der Sache läuft es zur Euro-Rettung aber offenbar darauf hinaus. (Foto: WEF)
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 18:30:37
      Beitrag Nr. 3.107 ()
      Dirk Müller im Interview
      „Wir sind in der Endphase“
      18.10.2011, 09:53 Uhr

      Das Finanzsystem steht am Abgrund. Nur ein Neustart kann helfen, meint Dirk Müller, Börsenmakler und Bestseller-Autor. Im Interview erklärt er, warum der Fehler im System liegt und der Euro nicht funktioniert.

      http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/boerse-i…
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 18:35:58
      Beitrag Nr. 3.108 ()
      aus der TITANIC

      [19.10.2011]
      Neue Welt

      Die USA beklagen die iranischen Aktivitäten, es kommt zu Drohungen zwischen den beiden Staaten. Die Amerikaner sind führend bei Militäreinsätzen in Afghanistan und Irak. Das EU-Parlament fordert derweil die Schließung von Guantánamo. Die G8-Staaten debattieren über Schuldenerlasse. Der Sommer beginnt ungewöhnlich kalt. Und zwischen Israelis und Palästinensern gibt es nach einer kleinen Annäherung wieder schwere Kämpfe.
      Das war die Situation in der Welt, als Gilat Schalit 2006 entführt wurde. Wie soll er sich jetzt bloß wieder zurechtfinden?

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 18:51:22
      Beitrag Nr. 3.109 ()
      Schuldenkrise
      Autor: Andrea Rexer| 18:06
      Investoren ziehen Geld aus europäischen Banken ab

      Internationale Investoren misstrauen Europas Banken und schichten ihre Anlagen um. Auch griechische Sparer bringen ihr Geld in Sicherheit.

      Wer Geld hat, versucht es in sichere Häfen zu bringen: Wie eine Studie der Ratingagentur Fitch zeigt, haben US-Geldmarktfonds von Mai bis August in großem Stil Gelder bei europäischen Banken abgezogen. Geldmarktfonds sind Investmentvehikel, die vor allem in kurzfristig laufende Wertpapiere investieren.
      http://www.welt.de/wirtschaft/article13669607/Investoren-zie…


      19.10.2011, 16:29
      Kaputte Banken Bond-König rät von Investitionen in Euro-Zone ab
      Der Chef der US-Investmentfirma Doubleline malt eine düstere Zukunft für das Bankensystem. Deutsche, britische und französische Institute werden aus Sicht von Jeffrey Gundlach große Verluste erleiden. Er empfiehlt eine Schrumpfkur.
      http://www.ftd.de/unternehmen/:kaputte-banken-bond-koenig-ra…
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 19:10:31
      Beitrag Nr. 3.110 ()
      EU verschärft Finanzmarktregulierung
      Verbote im Kampf gegen die Zocker

      Die EU-Kommission will die Möglichkeiten von Spekulanten auf den Finanzmärkten begrenzen. Sie geht mit neuen Regeln dagegen vor, dass Zocker auf Staatspleiten oder fallenden Kurse von Wertpapieren wetten. Die dabei genutzten Instrumente werden eingeschränkt.

      Von Martin Bohne, MDR-Hörfunkstudio Brüssel

      Die Zähmung der Finanzmärkte ist ein Stück in vielen Akten. Die EU ist jetzt in einem wichtigen Bereich ein gutes Stück vorangekommen. Unterhändler des Europäischen Parlaments und der EU-Staaten haben sich nach zähen Verhandlungen auf schärfere Regeln für Leerverkäufe und Kreditausfallversicherungen geeinigt. Diese Zocker-Instrumente haben nach Ansicht vieler Politiker und Volkswirte zur Verschärfung der Weltfinanzkrise und der Euro-Krise erheblich beigetragen.
      http://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzmarktregulierung10…


      Also Leute,
      diese Zocker-Instrumente haben nach Ansicht vieler Politiker und Volkswirte zur Verschärfung der Weltfinanzkrise und der Euro-Krise erheblich beigetragen.

      Es sind gar nicht die immer größeren Schulden. :laugh:
      Schuld sind die bösen Zocker mit ihren Instrumenten.
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 19:14:43
      Beitrag Nr. 3.111 ()
      Griechenland
      +++Lage eskaliert+++
      Griechenland am Rande des Bürgerkriegs
      (mit Video)


      Bürgerkrieg in Athen. (Foto: @Nikos_kats)

      Die Lage bei den Streiks gegen die rigiden Sparmaßnahmen ist in Griechenland völlig außer Kontrolle geraten. Es kam zu schweren Straßenschlachten zwischen Demonstranten und der Polizei. (Live Stream)
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2859…
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 19:21:27
      Beitrag Nr. 3.112 ()
      boooommmm!!!

      Target2-Nachschlag und brisante italienische Target2-Daten
      http://www.querschuesse.de/target2-nachschlag/

      Italy 10yr >5,8%....:eek:
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 19:25:59
      Beitrag Nr. 3.113 ()
      Generalstreik in Griechenland
      Straßenschlachten in Athen
      http://www.sueddeutsche.de/politik/krawalle-o-generalstreik-…
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 19:41:12
      Beitrag Nr. 3.114 ()
      Vorbereitung auf den Crash
      In den USA führen sie die Derivate bereits in die "Hilfsposition":

      Das Armageddon des globalen Finanzsystems
      Dienstag, 18. Oktober 2011 , von Freeman um 22:00

      Auszug:
      Laut Bloomberg hat die Bank of America, nach ihrem Downgrade durch Moody's, Derivate im Wert von 75 Billionen Dollar (nicht Milliarden) von ihrer Investment- banking-Tocher Merrill Lynch in ihre Retailbanking-Abteilung verschoben und damit Zugriff auf das Fed Discount-Fenster und den Einlagenschutz der FDIC für diese Summe bekommen. Das bedeutet, das Ausfallrisiko für europäische Derivate wird nun durch den US-Steuerzahler garantiert.

      Aber es geht weiter, die JPMorgan Bank hat anscheinend das selbe mit 79 Billionen Dollar an Derivaten gemacht.

      http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2011/10/das-armaged…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 20:00:27
      Beitrag Nr. 3.115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.233.605 von Trotanoy am 19.10.11 19:41:12Ich weiß eigentlich gar nicht mehr, ob mit Zahlen in dieser Größenordnung überhaupt noch jemand realistisch arbeiten kann oder ob das nur noch Ziffern auf den Flachbildschirmen der Hochleistungsrechner in den Banken sind.
      Dann spannt man vermutlich nur noch imaginäre Rettungsschirme mit nicht mehr begreifbaren Hebeln und verkauft das den Menschen als Lösung einer Bankenkrise.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 21:12:26
      Beitrag Nr. 3.116 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.230.576 von TSIACOM am 19.10.11 11:06:11grüß dich...

      illusion ist zu mild...erinnert an zauberei!

      hier geht es jedoch um betrug! diebstahl und letztlich verarmung der breiten masse.

      und aus 2 billionen werden dann 20 + x. zu schultern von den bürgen der letzten instanz = uns allen!

      nur ein paar wenige `investitionsgüter` schützen davor...;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 21:15:35
      Beitrag Nr. 3.117 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.233.714 von TSIACOM am 19.10.11 20:00:27wir können noch damit umgehen...DIE anscheinend nicht mehr!

      wir bewerten diese zahlen richtig...DIE interessiert der begriff wert nicht mehr!


      hauptsache den reset so lange wie möglich rauszögern...nach uns die sintflut!

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 21:31:46
      Beitrag Nr. 3.118 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.234.073 von Lippi01 am 19.10.11 21:12:26Hallo Lippi, bin mir manchmal gar nicht so sicher, ob das Ganze von der (amerikanischen) Regierung vielleicht gar gewollt ist.
      Krieg um Rohstoffe ist sehr teuer. Man kann die Welt dank Globalisierung und Bankenverflechtungen auch mit CDO´auf CDO´s auf CDO´s auf irgendwas, mit hörigen Ratingagenturen und intelligenter Finanz-Software zum Untertan machen.

      War von Euch jemand im Kino bei "Margin Call"? Habe mir den gestern mal angeschaut...
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 21:35:38
      Beitrag Nr. 3.119 ()
      Zitat von TSIACOM: Ich weiß eigentlich gar nicht mehr, ob mit Zahlen in dieser Größenordnung überhaupt noch jemand realistisch arbeiten kann oder ob das nur noch Ziffern auf den Flachbildschirmen der Hochleistungsrechner in den Banken sind.
      Dann spannt man vermutlich nur noch imaginäre Rettungsschirme mit nicht mehr begreifbaren Hebeln und verkauft das den Menschen als Lösung einer Bankenkrise.


      :rolleyes:

      mach dir keinen Kopp - ist doch alles irrelevant!
      Wichtig sind die pragmatischen Dinge:
      Woher bekomme ich die Saatkartoffeln für 2012 und habe ich überhaupt einen Garten?!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 21:41:25
      Beitrag Nr. 3.120 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.234.172 von Permaposter am 19.10.11 21:35:38Die Fragestellung müßte vielleicht so beginnen: "Ich begreife die derzeitige (Finanz-)Welt nicht mehr, bin ich überhaupt noch?"
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 21:43:31
      Beitrag Nr. 3.121 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.234.172 von Permaposter am 19.10.11 21:35:38ein sehr pragmatischer ansatz...gefällt mir!

      sollte man nicht aus den augen verlieren!



      besonders, da wir alle nicht wissen, was genau wie ablaufen wird!!

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 23:10:45
      Beitrag Nr. 3.122 ()
      Zitat von TSIACOM: Ich weiß eigentlich gar nicht mehr, ob mit Zahlen in dieser Größenordnung überhaupt noch jemand realistisch arbeiten kann oder ob das nur noch Ziffern auf den Flachbildschirmen der Hochleistungsrechner in den Banken sind.
      Dann spannt man vermutlich nur noch imaginäre Rettungsschirme mit nicht mehr begreifbaren Hebeln und verkauft das den Menschen als Lösung einer Bankenkrise.


      Die aktuellen Werte der Derivate sind mit 800 Billionen bis 1 Billiarde USD so abstrakt hoch, dass man dies gar nicht mehr nachvollziehen kann. Wenn dies implodiert und auch nur ein kleiner Teil davon, bleibt "kein Stein mehr auf dem anderen". Das wird nahezu alle Banken und Versicherungen dieser Welt "atomisieren". Da ist nichts zu retten.

      Es wird dann die Frage zu stellen sein, was passiert danach?
      Alle "Geldpositionen" des Systems lösen sich auf.
      Es wird weitergehen. Man wird sich vielfach behelfen und sich gegenseitig helfen müssen. Was danach kommt und wie lange ein RESTART des Systems braucht, weiß kein Mensch. Ein RESTART kann m.E. schon eine geraume Zeit, u.U. auch einige Jahre dauern.

      Was dann passiert, wenn nur 10% bis 20% des Systems "heruntergefahren" werden, sieht man derzeit anschaulich in Griechenland.
      Was passiert wohl, wenn weltweit "auf einen Schlag" 80% des Systems entfallen, wenn große Teile der Logistiksysteme zusammenbrechen?

      Es soll jetzt keine Angstmache oder Schwarzmalerei sein. Wir werden das "packen".
      Die Menschen, die ich kenne, helfen sich gegenseitig. Und das sollte man immer im Kopf haben.

      Das Schlimme daran ist, dass es die meisten Menschen völlig unvorbereitet treffen wird. :eek:
      Avatar
      schrieb am 19.10.11 23:41:57
      Beitrag Nr. 3.123 ()
      Zitat von 100facher_Millionaer:
      Zitat von Trotanoy: Europa müsse umgehend gerettet werden, und zwar am Sonntag.


      Der Satz hat was.

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:



      Das sind mittlerweile die Überschriften. Völliger Quatsch. Was soll man am Sonntag "retten"?
      Man kann sich allenfalls für eine Unmenge Geld "ein paar Wochen Gnadenfrist" kaufen. Mehr ist nicht drin. "Lösungen" gibt es nicht.

      Neuordnung Europas
      ++Panik in Paris ++Streitpunkt EFSF++
      Frankreich:Wenn wir am Sonntag keine Lösung haben, schmilzt alles weg

      Zur Stunde (Mittwochabend) verhandeln in der Frankfurter Alten Oper Deutsche, Franzosen und die EU über die Euro-Rettung. Nicolas Sarkozy ist überraschend eingeflogen worden. Eine Lösung ist immer noch nicht in Sicht.
      Deutsche Mittelstands Nachrichten | 19.10.11, 21:21
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2862…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 01:24:02
      Beitrag Nr. 3.124 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.234.631 von Trotanoy am 19.10.11 23:41:57Sonntag passt mir nicht, Donnerstagmittag um Viertel nach 4 wäre mir recht! :rolleyes::laugh::laugh:

      Deutschland Insel der Glückseligen

      Es wird Zeit sich sehr warm anzuziehen und die Bunker aufzusuchen, denn jetzt kommen die Einschläge bedrohlich nahe :(

      Bund bleibt auf Anleihen sitzen

      Bund-Auktion: Geringes Interesse an neuer Bundesanleihe.
      Die Zeichnungsquote von lediglich 1,1 war die niedrigste überhaupt in diesem Jahr für zehnjährigen Bundestitel.
      Ein Sprecher der Finanzagentur sagte, das Auktionsergebnis spiegele die derzeit stark erhöhte Nervosität am Markt wider.

      http://www.mmnews.de/index.php/boerse/8705-bund-bleibt-auf-a…




      Hurra! Neues ATH in Kürze!

      Yes, ladies and gentlemen:

      All Hallows E'en will be doubly scary this year:

      for the first time since World War II, US debt will officially surpass GDP on Halloween 2011.


      http://www.zerohedge.com/news/ironic-scariest-chart-ever-red…

      Ob das so noch was wird mit der EM-Drückung? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 01:39:21
      Beitrag Nr. 3.125 ()
      Herr Schröder meint: So wird es kommen



      http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyi…

      Und Herr Tiedje sieht es genau so:



      http://www.godmode-trader.de/nachricht/EW-Analyse-SILBER-Jed…


      Ich hab mir erlaubt mal etwas in die Zukunft zu sehen (falls die Herren Recht haben sollten)

      Demnach sollte das nächste KZ bei 65$ liegen :lick:

      Wir werden es sehen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 05:30:49
      Beitrag Nr. 3.126 ()
      Eurokrise
      Wie schlecht geht es Europas Staaten?


      Dauerverstöße gegen die Maastricht-Kriterien haben den Euro in die schwerste Krise seit seiner Einführung gestürzt. Doch wie schlimm ist die Lage in den einzelnen Staaten wirklich? tagesschau.de hat Defizite, Gesamtverschuldung und Wirtschaftswachstum in den 27 EU-Staaten in Grafiken zusammengefasst.
      http://www.tagesschau.de/wirtschaft/wirtschaftsdaten104.html
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 05:56:25
      Beitrag Nr. 3.127 ()
      Griechenland 19.10.2011
      Papandreou droht mit Renten- und Lohnstopp

      http://www.welt.de/wirtschaft/article13670202/Papandreou-dro…
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 06:06:22
      Beitrag Nr. 3.128 ()
      Schuldenkrise | 19.10.2011
      Investoren ziehen Geld aus europäischen Banken ab

      Internationale Investoren misstrauen Europas Banken und schichten ihre Anlagen um. Auch griechische Sparer bringen ihr Geld in Sicherheit.

      http://www.welt.de/wirtschaft/article13669607/Investoren-zie…
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 10:00:14
      Beitrag Nr. 3.129 ()
      Der absolute "Endkampf" des Euro:
      Die Dummheit und die Hilflosigkeit erreichen neue Dimensionen.



      Wie im Mittelalter: Der Überbringer schlechter Nachrichten wird abgemurkst.
      Wer die Krankheit diagnostiziert, soll zukünftig die "Schuld" bekommen.
      Gegen Fitch & Co.: "Fiebermessen" soll zukünftig verboten werden!
      20.10.2011
      Kampf gegen Spekulanten
      Europäische Union plant Verbot von Länder-Ratings
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,792864,0…


      Wir rechnen uns reich! Mit Buchhaltungstricks!
      Bankenwunder
      Bankenaufsicht ändert Methode: Plötzlich fehlen nur noch 80 Milliarden Euro Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 20.10.11, 01:41 | Aktualisiert: 20.10.11, 01:43 Auch so kann man versuchen, die Krise zu lösen: Die Europäische Bankenaufsicht hat ihre Berechnungsmethode geändert – mit einem Mal brauchen die europäischen Banken viel weniger Kapital als noch einen Tag zuvor. Die Märkte werden es nicht glauben – eine noch wildere Kapitalflucht droht.
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2865…/
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 10:43:23
      Beitrag Nr. 3.130 ()
      oh oh...:confused:

      Handelskrieg
      China droht den USA mit Dollar-Verkauf
      20.10.2011, 09:31 Uhr

      Die nächste Runde im Streit der Supermächte ist eingeläutet: Die USA planen Sanktionen gegen China, wenn die Volksrepublik ihre Währung nicht aufwertet. Jetzt schlägt Peking zurück und droht mit seiner schwersten Waffe.

      http://www.handelsblatt.com/finanzen/rohstoffe-devisen/devis…
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 10:58:23
      Beitrag Nr. 3.131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.234.631 von Trotanoy am 19.10.11 23:41:57muss nur grad meine Mails checken ...
      ;)
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 10:59:41
      Beitrag Nr. 3.132 ()
      Den Immobilien geht es an den Kragen...
      Mit ROT/GRÜN, der nächsten Regierung wird dies Realität: Lastenausgleichsgesetz

      „In Deutschland hat eine SPD-Abgeordnete im Bundestag Anfang dieses Jahres eine Wiedereinführung des Lastenausgleichsgesetzes gefordert. Viele haben gar nicht verstanden, was das bedeutete. Doch sie sagte sinngemäß: ‚Wir hatten in Deutschland in den letzten 100 Jahren bereits zweimal erfolgreich ein Lastenausgleichsgesetz. Wir sind in einer Situation, in der wir das wieder thematisieren sollten.’“
      http://www.karl-weiss-journalismus.de/?p=1275

      mit Video:
      Zwangshypothek Lastenausgleich
      SPD bringt flächendeckende Enteignung ins Gespräch
      25.08.2011

      http:www.sachwert-blog.de berichtet: Eine ganz harmlose Bundestagsdebatte? Oder doch nicht? Kirsten Lühmann bringt im Bundestag in der 87. Sitzung vom 27.1.2011 das Thema Enteignung ins Spiel beim Tagesordnungspunkt Kommunale Finanzen. (Quelle: Deutscher Bundestag) Enteignung? Ist das nicht eher etwas für kommunistische Staaten? Sie fängt in ihrem Redebeitrag ganz harmlos an mit Schlaglöchern und kommt dann bei ca. 3:30 zum Pudels Kern. Und redet über die Enteignung der Hausbesitzer mittels Zwangshypotheken. Nun, so direkt sagt sie es nicht. Sie redet über das Lastenausgleichsgesetz (als positive Erfahrungen), mit dem genau das 1948 gemacht wurde. Künftig wird es wohl so kommen: die Menschen, die noch etwas haben, werden für die Schulden, die die Zockerbanken gemacht haben, für die unnötigen Staatsausgaben, die horrenden Pensionen von Spitzenbeamten, die nichts dafür sparen mußten, für alle Schulden der EU, für die Jahrzehnte der Schuldenmacherei aufkommen müssen. Am einfachsten setzt man da bei den Kapital-Lebensversicherungen, den Sparkonten und den Immobilien an. Oder was meinen Sie, warum der Zensus 2011 so akribisch auch die Immobilien erfaßt? Und am Ende ist das womöglich alles genauso geplant und keiner (jedenfalls fast keiner) hat es gemerkt. Strategien für die Vermeidung der Enteignung bekommen Sie hier: www.sachwert-blog.de Keine Kuschelberatung, sondern handfeste Fakten und knallharte Empfehlungen!
      http://www.zwangsenteignung.de/2011/08/25/zwangshypothek-las…



      Wer meint, er könnte bei Krise, Inflation oder gar Währungsreform mit Immobilien sein Vermögen retten, der irrt. Wenn die Währung schwächelt, sind Immobilien oder andere Sachwerte das einzige was übrigbleibt. Und das hat sich der Staat jedes mal geholt. Wer daran Zweifelt, sollte mal den Begriff "Lastenausgleichsgesetz" in eine Suchmaschine eingeben. Nach dem 2. Weltkrieg hat der Staat einfach jedem Hausbesitzer zwangsweise Schulden aufgebrummt, die dieser dem Staat abzuzahlen hatte.
      http://www.focus.de/immobilien/kaufen/tid-20923/lastenausgle…
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 11:01:51
      Beitrag Nr. 3.133 ()
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 11:09:09
      Beitrag Nr. 3.134 ()
      Die gute Nachricht des Tages:

      Gold- und Silberkäufe werden durch das SYSTEM kräftig subventioniert!!

      Es ist Herbst. Zeit zum Blättersammeln.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 11:14:05
      Beitrag Nr. 3.135 ()
      Ich habe mich seit ca 6 Wochen davon verabschiedet das ganze verstehen zu wollen. Das Verständniss ist mir schon ab mitte März abhanden gekommen.

      An Ihren Taten sollt Ihr sie erkennen.

      Für mich steht allerdings fest das das langfristige Volkswohl nicht Ziel der Handlungen von den Akteuren der Finanzkrise ist.

      Weil mir die Unstete zu sehr zusetzt und ich dies auch bei vielen anderen beobachte halte ich es für Wahrscheinlich das der Anreiz Gold un Silber zu kaufen in der breiten masse zu nimmt. Ich gehe daher von mittelfristig steigenden Kursen aus. Kursfristig können die sich abzeichnenden Notverkäufe und Goldzertifikatsspekulationsblasen (Was für ein Wort) den Preis drücken. Langfristig ist das unbedeutend.

      Ich weiß von einem Bekannten aus China das die Chineesen (Die Gerüchteküche besthend aus interessierten Militärs und Geschäftleuten, Korrupt und auf den eigenen vorteil aus) eine Rohstoffgebundene Währungspolitik haben wollen. Die Amerikaner haben dies meiner Meineung nach das zu spät erkannt.
      Der angelsächsische Ansatz die Machtsicherung duch die Kontrolle der Finanzen droht zu scheitern.

      Es ist eine extrem schwierige Position in der die USA und GB sind.

      Die Fond probieren sich durch die einverleibung der europäischen Reserven zeit zu kaufen.

      In jedem Fall wird die Zukunft sehr schwierig und der Lebensstandart wird für die breite masse sinken.

      Dies ist mit Unmut verbunden und die daraus entstehende Unsicherheit
      und Chinas Rohstoffpolitik wird zu einer verstärkten Nachfrage nach edelmetallen führen.

      Daher halte ich Gold und Silber (in ermangelung anderer Alternativen) für eine Gute Anlage.

      Das Timing!

      Je nachdem wann die Banken und Verischerungen gezwungen sind eine reevaluierung vor zu nehmen wird der Infarkt im folgenden Quartal/Bilanzstichtag erfolgen. Also anfang 2012 könnte es richtig losgehen und bis mitte 2013 sollte es richtig los gegangen sein.

      Für einen Beitrag der mich Lügen straft und davon überzeugt das alles Gut wird wäre ich mehr als Dankbar.

      Bobbio

      Alles meine meinung und keine Handlungsempfehlung.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 11:26:16
      Beitrag Nr. 3.136 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.235.989 von Bobbio am 20.10.11 11:14:05Für einen Beitrag der mich Lügen straft und davon überzeugt das alles Gut wird wäre ich mehr als Dankbar.

      Mmmhhh... Könnte schwierig werden. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 11:32:55
      Beitrag Nr. 3.137 ()
      Dies ist der Auftakt für die totale Panik und den Bankrun...

      PIMCO's El-Erian Drops The F-Bomb: "French Banks Are Down To 1% Capital, Institutional Panic Underway"

      http://dailybail.com/home/pimcos-el-erian-drops-the-f-bomb-f…


      Frankreich will Deutschland erpressen:

      19.10.2011, 21:48
      Geheimtreffen:
      Frankreich erpresst Deutschland mit Rettungsschirm
      Die beiden Nationen sollen die Eurozone retten, doch sie können sich nicht auf eine gemeinsame Linie einigen - das zeigt der hastig einberufene Geheimgipfel. Der startete gleich mit einer Drohung der Franzosen. von Peter Ehrlich Brüssel, Leo Klimm Paris, Rolf Lebert und Wolfgang Proissl Frankfurt
      http://www.ftd.de/politik/europa/:geheimtreffen-frankreich-e…
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 11:45:30
      Beitrag Nr. 3.138 ()
      BILD: Währungsreform droht
      20.10.2011
      BILD titelt: „Es droht eine Währungsreform!“ Damit bricht erstmals ein Massenblatt ein Tabu. Tatsächlich könne am Ende der Schuldenkrise "eine Art Währungsreform stehen mit einer neuen Euro-Zone und einem neuen Euro. Ob dies dann ein Goldeuro ist, sei dahingestellt."

      Einer der führenden deutschen Vermögensberater hat vor einer Währungsreform in Folge der Euro-Schuldenkrise gewarnt. Bert Flossbach, Vorstand der renommierten Kölner Vermögensberatung Flossbach von Storch mit einem Kundenvermögen von rund 4,5 Milliarden Euro, sagte der "Bild"-Zeitung (Donnerstagausgabe), er rechne fest innerhalb der nächsten zehn Jahre mit einer Währungsreform und einer neuen Kern-Euro-Zone in Europa.

      Tatsächlich könne am Ende der Schuldenkrise "eine Art Währungsreform stehen mit einer neuen Euro-Zone und einem neuen Euro. Ob dies dann ein "Goldeuro" ist, sei dahingestellt - auf jeden Fall wird aber mehr D-Mark drinstecken als im alten Euro." Dieser Punkt könne in drei, vier Jahren - "wird sicherlich aber innerhalb der nächsten zehn Jahre kommen", so Flossbach weiter. "Die Politik werde "jetzt erst einmal alles tun, um die gemeinsame Währung so lange wie möglich und mit so vielen Ländern wie möglich zu stützen."
      http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/8709-bild-waehrung…

      Das sind doch mal gute Nachrichten:
      Währungsreform in 3 oder 4 oder 10 Jahren ;)
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 14:57:21
      Beitrag Nr. 3.139 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.236.188 von Trotanoy am 20.10.11 11:45:30Schön wärs ja.
      Glaub aber nicht, daß das noch so lange hält.
      Als ich im Sommer gesagt habe, ich fürchte, der € in seiner jetzigen Form übersteht die nächsten 5 Jahre nicht, hat man mich für blöd gehalten.
      Nun scheint mir allerdings, max. 2 Jahre sind deutlich realistischer..
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 15:30:15
      Beitrag Nr. 3.140 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.236.188 von Trotanoy am 20.10.11 11:45:30Ach du lieber Herrgott, das heißt aber dass die Deutschen dann nochmal den "Teuro reloaded" erleben.

      Aber klar, wir haben keine Inflation!

      Nutella
      1,99€ -> jetzt 2,49€.
      Ein Glas Nutella 5 Mark, hätte man früher nur auf einer ostfrieschen Insel im Tante Emma Laden im Urlaub gezahlt.

      1 Maß Bier
      18 Mark. Da hätte man dem Wirt den Maßkrug zerschlagen.

      8 Paar Socken Tommy Hilfiger (billige Chinaware)
      45€ = 90 Mark. :mad::mad::mad:

      Bahn Card 50
      Ab 1.12.2011 => 480 Mark. :mad::mad::mad:


      HALLO? GEHTS NOCH?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 15:54:39
      Beitrag Nr. 3.141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.237.383 von 100facher_Millionaer am 20.10.11 15:30:15Das Maß Bier würde ich aus der Aufzählung rauslassen. Das würde jetzt tatsächlich 18 Mark kosten. Und jeder Gast in Münschen würde dies vermutlich auch ohne Murren bezahlen. ;)
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 16:00:15
      Beitrag Nr. 3.142 ()
      Zitat von schamiddi: Schön wärs ja.
      Glaub aber nicht, daß das noch so lange hält.
      Als ich im Sommer gesagt habe, ich fürchte, der € in seiner jetzigen Form übersteht die nächsten 5 Jahre nicht, hat man mich für blöd gehalten.
      Nun scheint mir allerdings, max. 2 Jahre sind deutlich realistischer..




      2 Jahre? Wie kommst Du darauf?

      Schaun wir mal, ob die sich am nächsten Sonntag überhaupt noch treffen...

      Eilmeldung 20.10.2011 15:27

      Euro-Rettungsgipfel am Wochenende droht nach FTD-Informationen zu platzen

      Weil unter der europäischen Partnern keine Einigkeit über den Weg zur Rettung des Euro herzustellen scheint, könnte der EU-Gipfel in Brüssel am Wochenende abgesagt werden. Das wurde der Financial Times Deutschland aus Regierungskreisen bestätigt. Bei dem Treffen sollen unter anderem Richtlinien für den Rettungsschirm EFSF festgelegt werden. Die Aktienmärkte reagierten mit Abschlägen auf die Meldung. An den Devisenmärkten gab der Euro zum Dollar nach.
      http://www.ftd.de/latestnews/eilmeldung


      Egal, welches abstruse ZEITFENSTER hier aufgemacht wurde:
      Allein eine TITELSTORY in der BILD "Es droht eine Währungsreform" hat schon eine Qualität. Diese Lektüre wird von vielen gelesen und trägt nicht zur Beruhigung des Marktes bei...
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 17:09:26
      Beitrag Nr. 3.143 ()
      Zitat von 100facher_Millionaer: Ach du lieber Herrgott, das heißt aber dass die Deutschen dann nochmal den "Teuro reloaded" erleben.

      HALLO? GEHTS NOCH?


      Das wird wahrscheinlich so sein. Das heißt dann nur "DM reloaded". Wir sind hier nicht a la carte! Es wird uns serviert. Wir suchen es uns nicht aus.

      Frage ist nur, was man machen kann.
      Der einzige Schutz - auch CRASH-Schutz -, den man sich zulegen kann, werden wahrscheinlich nur 1. die selbstbewohnte (und bereits bezahlte) Immobilie, 2. Gold und Silber und später 3. Value-Aktien sein.
      Der Staat möchte am liebsten auch zukünftig an allen privaten Vermögenswerten partizipieren. Es spricht daher mittlerweile einiges dafür, wesentliche Vermögenswerte in EM und damit außerhalb des Systems, außerhalb des staatlichen Zugriffs und der staatlichen Besteuerung und gleichzeitig fungibel anzulegen.

      Die Entwertung der zukünftigen Altersvorsorge wird man mit Festgeld, Sparbüchern und Lebensversicherungen ganz sicher nicht in den Griff bekommen.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 17:13:37
      Beitrag Nr. 3.144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.238.005 von Trotanoy am 20.10.11 17:09:26Das wird wahrscheinlich so sein. Das heißt dann nur "DM reloaded". Wir sind hier nicht a la carte! Es wird uns serviert. Wir suchen es uns nicht aus.

      Ja. Man tauscht dann 1 DM2 = 2 €. Und das Glas Nutella kostet dann 2,49 DM also etwa 5 Euro. Es lebe die Inflation!
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 17:15:42
      Beitrag Nr. 3.145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.238.005 von Trotanoy am 20.10.11 17:09:26Falsch ausgedrückt. Heißt natürlich:
      Den WERTERHALT der zukünftigen Altersvorsorge wird man mit Festgeld, Sparbüchern und Lebensversicherungen ganz sicher nicht in den Griff bekommen.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 17:27:55
      Beitrag Nr. 3.146 ()
      Mein Nutella Beispiel war übrigens nur die Preissteigerung die wir dieses Jahr, vor ein paar Wochen gesehen haben

      Nutella +25% :mad:

      Weiß gar nicht mehr was das zu DM Zeiten gekostet hat, wahrscheinlich 1,49 - 1,99 DM

      Und nochwas: Strom bei mir in den letzten jahren +78%
      Mieten sind z.T. 2010/2011 in Berlin +17% gestiegen :laugh:
      betrifft mich aber nicht, Eigentumswohnung :cool:

      ABER was sollen diese schwachsinnigen offiziellen Inflationszahlen?
      1,2% Herr Trichet - dass ich nicht lache. 480 DM für eine Bahn Card :laugh::laugh:

      Die hat mal 220 DM gekostet, jetzt 480 :laugh::laugh::laugh:

      Aber klar: 1,2 % Inflation. Wem wollen Sie das erzählen, sie dreckiger Lügner?
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 17:28:17
      Beitrag Nr. 3.147 ()
      Zitat von TSIACOM: Das wird wahrscheinlich so sein. Das heißt dann nur "DM reloaded". Wir sind hier nicht a la carte! Es wird uns serviert. Wir suchen es uns nicht aus.

      Ja. Man tauscht dann 1 DM2 = 2 €. Und das Glas Nutella kostet dann 2,49 DM also etwa 5 Euro. Es lebe die Inflation!


      Da müßte man Hellseher sein. Ob die "Nutella-Entwertung" eintritt?
      Ich denke, wir kriegen eine Währungsreform 1:1, zumindest, was die Kaufkraft der zukünftigen Währung angeht.

      Das Problem sehe ich woanders. Ich stelle mir das (laienhaft) so vor:
      Jede Person wird wahrscheinlich einen Betrag von 2000,- oder 3000,- € 1:1 tauschen können. Darüber hinausgehende Ersparnisse (Festgelder, Sparguthaben, LV etc.) entwerten dann über den haircut im Tauschsatz 20:1. (Auch 1948 gab es für 1000,- Reichsmark nur 60,- Deutsche Mark)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 17:30:50
      Beitrag Nr. 3.148 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.237.580 von Trotanoy am 20.10.11 16:00:15TITELSTORY in der BILD "Es droht eine Währungsreform"

      Der Mainstream hat die Euro-Krise nun für sich entdeckt, nach dem Motto, "Wer zuerst und möglichst laut darüber berichtet, hat die größte Auflage". Dass jetzt die Leute auf den Horror gebracht werden, vorher aber, als noch Zeit gewesen wäre, sich halbwegs darauf vorzubereiten, ganz bewusst Informationen zurückgehalten worden sind, disqualifiziert BILD ein weiteres Mal; um es deutlich zu sagen: Dieses Drecksblatt muss genau so verschwinden wie Banken und der Großteil unserer jetzigen Politiker...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 17:31:04
      Beitrag Nr. 3.149 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.238.005 von Trotanoy am 20.10.11 17:09:26Du hast Recht.

      Eine Zwangshypothek kann auch gar nicht so hoch ausfallen, dass die Immobilie ein superschlechtes Invest wäre, da es sicher Freibeträge geben wird.

      Ich würde das Cash vllt. noch etwas aufteilen in CHF,NOR und EUR.
      Dann Gold / Silber.

      Weiterhin denke ich sind kleine Studi-Appartments gut, die vermiete ich an Studenten für 400-500€ im Monat. Die müssen dann Jobben und Lernen wie irre und haben ihren ersten Burnout, bevor sie überhaupt ins Berufsleben einsteigen. Weil sie sich für das Zinsgeldsystem abbuckeln müssen :laugh::lick::lick::lick:

      Wann in die Value Aktien einsteigen?
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 17:31:35
      Beitrag Nr. 3.150 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.238.152 von Trotanoy am 20.10.11 17:28:17Die (hohe) Inflation wird auch in der neuen Währung wahrscheinlich genauso weiterlaufen wie bisher...
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 17:50:07
      Beitrag Nr. 3.151 ()
      Zitat von 100facher_Millionaer: Du hast Recht.

      Eine Zwangshypothek kann auch gar nicht so hoch ausfallen, dass die Immobilie ein superschlechtes Invest wäre, da es sicher Freibeträge geben wird.

      Ich würde das Cash vllt. noch etwas aufteilen in CHF,NOR und EUR.
      Dann Gold / Silber.

      Weiterhin denke ich sind kleine Studi-Appartments gut, die vermiete ich an Studenten für 400-500€ im Monat. Die müssen dann Jobben und Lernen wie irre und haben ihren ersten Burnout, bevor sie überhaupt ins Berufsleben einsteigen. Weil sie sich für das Zinsgeldsystem abbuckeln müssen :laugh::lick::lick::lick:

      Wann in die Value Aktien einsteigen?


      Warum CHF, NOR und EUR?

      Der EUR ist demnächst tot. Der CHF auch. Auch NOK ist nur Papier.

      Zwangshypotheken muß man erstmal durchsetzen.
      Das Lastenausgleichsgesetz ist noch nicht in der Spur, aber bei SPD und Grünen bereits dickes Thema.
      Ich habe vielmehr die Ahnung, dass die Krise zukünftig so stark ausschlägt, dass man die Politiker schon aufgrund des haircut zum Teufel jagen wird. Und zwar alle.
      Schau Dir Island an. Dort haben Sie einen Komiker zum Chef gewählt. Einschließlich Komiker-Partei.

      Ob man mit Studi-Appartments zukünftig "Geld" verdienen kann, who knows?
      Studieren werden wahrscheinlich nur die Studis können, wenn Papa und Mama Gold hergeben. Denn ob noch BAföG fliessen, ob man noch Studi-Jobs bekommt, steht in den Sternen. Ein kurzer Blick auf die beginnenden 30er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts schaffen Ernüchterung.
      Eines ist Fakt: Die Welt wird sich stark verändern.
      Das kann Jahre dauern bis ein RESTART gelingt. Wenn die DERIVATE crashen (und danach sieht es aus) knallt's richtig.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 17:57:08
      Beitrag Nr. 3.152 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.238.167 von Alpenzenzi am 20.10.11 17:30:50Dieses Drecksblatt muss genau so verschwinden...

      Welch Beleidigung für so etwas harmloses wie Dreck... :cool:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 17:58:14
      Beitrag Nr. 3.153 ()
      Wann in die Value Aktien einsteigen?

      Von 1929 bis 1933 verlor der Dow 89%.
      Wie läuft es heute ab?
      Der deflationäre Crash beginnt jetzt erst. Wir sind - zeitlich übertragen - erst im Jahr 1929.

      Aufgrund des extremen Anlagenotstands kann es natürlich zu einem CRACK-UP-BOOM kommen. Who know's?
      Ich stehe aber erstmal an der Seitenlinie und gucke mir das Geschehen von außen an. :)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 18:01:33
      Beitrag Nr. 3.154 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.238.404 von Trotanoy am 20.10.11 17:58:14Und wie bewahrst du in der Zeit dein "Geld" auf? Alles in Gold? Ich habe derzeit noch sehr viel Liquidität und weiß wirklich nicht wohin damit. :mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 18:07:11
      Beitrag Nr. 3.155 ()
      Zitat von Alpenzenzi: TITELSTORY in der BILD "Es droht eine Währungsreform"

      Der Mainstream hat die Euro-Krise nun für sich entdeckt, nach dem Motto, "Wer zuerst und möglichst laut darüber berichtet, hat die größte Auflage". Dass jetzt die Leute auf den Horror gebracht werden, vorher aber, als noch Zeit gewesen wäre, sich halbwegs darauf vorzubereiten, ganz bewusst Informationen zurückgehalten worden sind, disqualifiziert BILD ein weiteres Mal; um es deutlich zu sagen: Dieses Drecksblatt muss genau so verschwinden wie Banken und der Großteil unserer jetzigen Politiker...


      BILD spricht zuerst mit dem Toten.

      Noch ist es aber nicht zu spät. Der Euro ist (noch) nicht tot.
      Es gibt noch EM zu kaufen, die Regale in den Supermärkten sind prall gefüllt und auch sonst kann man für EURO noch etwas kaufen...
      Wer die Zeichen der Zeit erkennt "Es droht eine Währungsreform", kann immer noch vorsorgen...
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 18:29:51
      Beitrag Nr. 3.156 ()
      Zitat von 100facher_Millionaer: Und wie bewahrst du in der Zeit dein "Geld" auf? Alles in Gold? Ich habe derzeit noch sehr viel Liquidität und weiß wirklich nicht wohin damit. :mad::mad:


      Es gibt keine Patentlösung.
      Wenn ich viel Geld unterbringen müsste, würde ich das Geld vorwiegend in amerikanischen Aktien - Marktführer - wie Procter & Gamble, Johnson & Johnson, Walgreen, Medtronic und Pharma-Unternehmen wie Schering Plough anlegen. Lebensmittel, Pharma und Medizingerätetechnik.
      Ich würde einen Bogen um Technik, Internet und konjunkturabhängige Auto- und Chemieaktien machen.
      Guck Dir die Charts an, welche Aktien die bisherige Krise gut "weggesteckt" haben.

      Amerikanische Aktien deshalb, weil das PPT bis zur letzten Patrone für die amerikanischen Rentensystem und die Altersversorgung der US-Amerikaner kämpfen werden. Um deutsche Aktien würde ich einen ganz großen Bogen machen!

      Ich würde einen kleinen Teil des Geldes in norwegischen Kronen anlegen. Und zwar nur in norwegischen Kronen, weil dieses Land nicht überschuldet ist.

      Studentenbuden. Na ja.
      Kommt immer darauf an, wo und wie sieht das Einzelobjekt aus?
      Freiburg, München, Hamburg wahrscheinlich ja, kleinere Uni-standorte nein.
      Der Anteil an vermietbaren Immos wird wachsen. Meine Einschätzung. Die Leute werden in der Not alles angehen, was Geld bringen könnte. Und auf dem Mietmarkt wird ein Preisverfall eintreten. Meine Einschätzung.

      Gold und vor allem Silber (physisch!) würde ich insgesamt mit mindestens 40% gewichten. Vor allem Silber ist noch extrem billig.

      Meine Einschätzung.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 19:21:39
      Beitrag Nr. 3.157 ()
      Marktkommentar: Der Banken-Domino

      von Walter K. Eichelburg

      Bei europäischen Kreditschleudern kommt Panik auf

      Im letzten Marktkommentar „Amerika rettet den Euro“ war von den Warnungen von US-Finanzminister Geithner an die Europäer Ende September die Rede. Er hat vor den drohenden „Cascading Defaults“ unter den Banken gewarnt und gefordert, dass alles dagegegen getan wird – damit es sich ja nicht in die USA ausbreitet.

      Was sind diese „Cascading Defaults“? Eine Bank geht pleite und reißt über ausfallende Kredite an sie oder Derivate andere Banken um. Dann kommt noch die absolute Kapitalflucht aus allen Banken und der Währung der betroffenen Region. Im Fall der Eurozone führt das zum Welt-Finanzkollaps.

      Der Fall von Dexia

      Am 6. Oktober 2011 war es dann soweit: Die französisch-belgische Großbank Dexia ging unter. Diese Bank wurde noch kurz vorher beim Banken-Stresstest als „gesund“ eingestuft. Vermutliche Pleite-Ursache: Derivaten-Verluste. Die Regierungen von Frankreich und Belgien sprachen sofort eine Staatsgarantie für die Bank aus. 210 Milliarden Euro müssen garantiert werden. Ob das kleine Belgien das schafft, darf stark bezweifelt werden. Das war der erste Domino unter den Banken, der fiel.

      Die französischen Banken leiden besonders unter Kapitalflucht, da sie selbst stark in den PIGS-Staaten engagiert sind. Besonders US-Geldmarktfonds ziehen bereits seit dem Sommer Riesensummen ab. Daher kann angenommen werden, dass dort die nächsten Dominos zu finden sein werden, die fallen und dann alles umreißen.

      Warnungen

      Hier einige Meldungen aus den letzten Tagen, zu finden auf der Systemkrise-Seite von www.hartgeld.com: EZB-Präsident Trichet warnt vor Systemkrise: Kapitalflucht aus europäischen Banken nun auch von Europäern; Rettung oder Kollaps – jetzt läuft der Countdown; Die Angst vor dem nächsten großen Knall greift um sich; "In The Absence Of A Credible Plan We Will Have A Global Financial Meltdown In Two To Three Weeks" - IMF Advisor.

      Dazu kommen noch andere Insider-Warnungen aus Banken. Dort herrscht in den oberen Etagen die nackte Panik, genauso in der Politik und den Zentralbanken. Der schon so oft hinausgeschobene Systemkollaps dürfte jetzt nicht mehr zu verhindern sein. Dann fallen alle Banken-Dominos und auch die Währungen, allen voran der Euro.

      Der Euro ist unrettbar verloren

      Mit diesen ganzen „Rettungsschirmen“ hat die Politik nur die eigenen Wähler gegen sich aufgebracht. Ein noch größerer Schirm jagt den Nächsten. Inzwischen versucht man Hebelkonstrukte, um auch noch Italien und Spanien auffangen zu können. Aber das reicht auch nicht mehr aus, eine Summe von 4000 Milliarden Euro wäre erforderlich. Wer soll das bezahlen oder dafür haften? Es gibt niemanden mehr, nicht einmal Deutschland ist dazu in der Lage. Frankreich will seine Banken aus dem EFSF retten lassen, weil es selbst nicht mehr dazu in der Lage ist.

      Vermutlich kommt der Banken- und Eurokollaps bereits im Oktober 2011. Dann wird auch die bisherige Goldpreisdrückung zusammenbrechen und der Goldpreis zum Mond schießen.

      Auf die gesperrten Bankkonten wird man dann Währungsreformen durchführen und die Masse der ohnehin bereits verlorenen Papiervermögen wegschneiden. Damit kommen die alten, nationalen Währungen wieder: D-Mark, Schilling, Franc, Gulden, etc. Diese sind bereits gedruckt. Vorbereitet?
      http://www.ef-magazin.de/2011/10/15/3224-marktkommentar-der-…
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 19:27:29
      Beitrag Nr. 3.158 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.238.393 von TSIACOM am 20.10.11 17:57:08Wenn man noch deutlicher wird, gibt's wieder auf die Ohren...:D, aber stimmt, so schmutzig kann der übelste Dreck nicht sein...
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 19:34:56
      Beitrag Nr. 3.159 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.238.462 von Trotanoy am 20.10.11 18:07:11Noch ist es aber nicht zu spät.

      Ok, wer sofort begreift und schnell umschaltet, kann das Eine oder Andere noch klarmachen, aber aus einer LV oder Sparverträgen herauszukommen, braucht Entschlossenheit und oft auch ein bisschen Zeit, wer weiß, ob er die noch hat?

      Auf alle Fälle ist es allmählich höchste Eisenbahn, die Zeichen stehen auf Sturm...
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 19:37:51
      Beitrag Nr. 3.160 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.238.901 von Alpenzenzi am 20.10.11 19:34:56Der Goldpreis spricht eine klare Sprache, wie groß die Panik unter den Sparern ist: NULL und das mit Recht.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 19:43:55
      Beitrag Nr. 3.161 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.238.901 von Alpenzenzi am 20.10.11 19:34:56Meinst Du nicht, ich komme durch das "große Finale" durchgeriestert??? :laugh:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 20:46:04
      Beitrag Nr. 3.162 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.238.966 von TSIACOM am 20.10.11 19:43:55Der liebe Walter Riester ist seit 2 Jahren im Aufsichtsrat einer Holding, die einige Milliarden, so um die 170, "verwaltert", wenn Walter dort den gleichen Mist verzapft, werden diese Milliarden demnächst voll "durchgeriestert"...:D
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 21:11:19
      Beitrag Nr. 3.163 ()
      Zitat von Alpenzenzi: Der liebe Walter Riester ist seit 2 Jahren im Aufsichtsrat einer Holding, die einige Milliarden, so um die 170, "verwaltert", wenn Walter dort den gleichen Mist verzapft, werden diese Milliarden demnächst voll "durchgeriestert"...:D


      Also wieder die Frage: Wie wird man Millionär? Sei Milliardär und gebe Dein Geld dem Walter...
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 22:23:00
      Beitrag Nr. 3.164 ()
      Ich hatte bis vor kurzem noch geglaubt, Jürgen Stark blickt die Sache und hat deswegen das Handtuch geworfen, wenn ich aber das lese, bin ich mir nicht mehr so sicher. Allein sein Plädoyer für die "Ausstattung der Banken mit Kapital" sprich Rettung derselben, natürlich auf Kosten der Bevölkerung, wie sonst, zeigt mir, dass er genauso ein Systemling ist wie Trichet, Schäuble, Juncker, Barroso & Co.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 22:37:58
      Beitrag Nr. 3.165 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.239.794 von Alpenzenzi am 20.10.11 22:23:00Ich denke er sagt das, weil er weiß dass europäische Banken und amerikanische Banken so dermaßen gehebelt im Griechenland-Exposure sind, dass ein Default Credit Events bei CDS triggern würden und uns damit das ganze System um die Ohren fliegt.

      Das meint er mit "ein Default würde den Steuerzahler noch teurer kommen..."
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 22:41:22
      Beitrag Nr. 3.166 ()
      Zitat von Trotanoy: Der absolute "Endkampf" des Euro:
      Die Dummheit und die Hilflosigkeit erreichen neue Dimensionen.



      Wie im Mittelalter: Der Überbringer schlechter Nachrichten wird abgemurkst.
      Wer die Krankheit diagnostiziert, soll zukünftig die "Schuld" bekommen.
      Gegen Fitch & Co.: "Fiebermessen" soll zukünftig verboten werden!
      20.10.2011
      Kampf gegen Spekulanten
      Europäische Union plant Verbot von Länder-Ratings
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,792864,0…


      Wir rechnen uns reich! Mit Buchhaltungstricks!
      Bankenwunder
      Bankenaufsicht ändert Methode: Plötzlich fehlen nur noch 80 Milliarden Euro Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 20.10.11, 01:41 | Aktualisiert: 20.10.11, 01:43 Auch so kann man versuchen, die Krise zu lösen: Die Europäische Bankenaufsicht hat ihre Berechnungsmethode geändert – mit einem Mal brauchen die europäischen Banken viel weniger Kapital als noch einen Tag zuvor. Die Märkte werden es nicht glauben – eine noch wildere Kapitalflucht droht.
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2865…/



      ACHTUNG!

      Das Zentralkommitee der EUdSSR hat soeben verfügt:

      Die Sonne hat ab sofort täglich von 7-20 Uhr zu scheinen!

      Sollte sich die Sonne nicht daran halten, werden härteste Boykottmaßnahmen verhängt!

      Notfalls darf die Sonne nie wieder europäischen Boden erreichen!

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 23:12:18
      Beitrag Nr. 3.167 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.239.847 von 100facher_Millionaer am 20.10.11 22:37:58...und uns damit das ganze System um die Ohren fliegt.

      Natürlich weiß er das, aber noch teurer als eine, nennen wir es völlige Enteignung, kann es für den Steuerzahler sowieso nicht kommen. Was er damit sagt, heißt nichts anderes, als dass zuerst der "Steuerzahler" dran ist, bevor es die Banken erwischt. Die Banken solange wie möglich aus der Schusslinie zu nehmen, um nach einem jederzeit denkbaren globalen Crash deren "Wiederauferstehung" zu ermöglichen, das ist die Strategie, das ist das Denken dieser Spezies.

      Herr Stark hat nicht begriffen, dass sich demnächst das Gefüge (nennen wir es mal so) grundlegend ändern wird, es ist bereits eindrucksvoll dabei und das Rad der Zeit lässt sich nicht zurück drehen...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 23:21:23
      Beitrag Nr. 3.168 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.239.860 von Sarkastor am 20.10.11 22:41:22Die Sonne hat ab sofort täglich von 7-20 Uhr zu scheinen!

      Bei der Bundeswehr (ist schon etwas her :D) wurde im März "Sommer befohlen", wir haben beim Morgenappell geschlottert wie Espenlaub...
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 23:24:16
      Beitrag Nr. 3.169 ()
      Für nicht Eingeweihte; "Sommer" heißt, antreten in Uniform ohne Parka oder Jacke ;).
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 23:31:40
      Beitrag Nr. 3.170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.239.986 von Alpenzenzi am 20.10.11 23:24:16Für diesen Fall verfügt das Zentralkommitee die flächendeckende Beheizung von Deutschland! :p

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 23:37:54
      Beitrag Nr. 3.171 ()
      Zitat von TSIACOM: Meinst Du nicht, ich komme durch das "große Finale" durchgeriestert??? :laugh:


      Grande Finale :D


      Avatar
      schrieb am 20.10.11 23:38:49
      Beitrag Nr. 3.172 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.239.957 von Alpenzenzi am 20.10.11 23:12:18Ich glaube er hat das schon begriffen, deswegen ist er auch zurückgetreten.
      Denn egal welchen Weg du gehst, am Ende wird dieses System nicht mehr haltbar sein. Der Reset wird definitiv kommen, auch bei uns in Deutschland.

      Stark spricht das aber nicht aus, da ein Ausspruch von einem Manne seines Kalibers den Crash extrem beschleunigen würde.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 23:44:50
      Beitrag Nr. 3.173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.240.006 von Sarkastor am 20.10.11 23:31:40zumindest der Kasernen javascript:ShowSource('8329');
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 23:46:06
      Beitrag Nr. 3.174 ()
      Mist, ich krieg das mit den Smilies nicht hin :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.10.11 23:48:11
      Beitrag Nr. 3.175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.240.023 von 100facher_Millionaer am 20.10.11 23:38:49Stark spricht das aber nicht aus...

      Er könnte sich ja ganz einfach vornehm zurückhalten...
      Avatar
      schrieb am 21.10.11 06:18:41
      Beitrag Nr. 3.176 ()
      Europa-Realität 21.10.11, 01:32
      Bittere Wahrheit in dürren Worten
      Merkel und Sarkozy verkünden ungeordnete Insolvenz Griechenlands


      Angela Merkel und Nicola Sarkozy haben alles gegeben - eine Lösung für Griechenland ist ihnen nicht gelungen: (Foto: Bundesregierung)

      In einer gemeinsame Erklärungen haben Angela Merkel und Nicolas Sarkozy heute abend einen Katze aus dem Sack gelassen: Griechenland ist pleite und kann seine Schulden nicht mehr bedienen. Die beiden Regierungschefs „bitten“ die Banken um Verhandlungen über einen neuen Schuldenschnitt.

      Es ist eine dürre Erklärung, die Merkel und Sarkozy am Donnerstagabend veröffentlicht habe, aber sie gleicht einer Kapitulationserklärung: Auch wenn sie es nicht so nennen, verkünden beiden Regierungschefs im Kern die Zahlungsunfähigkeit Griechenlands. Wie sich vor dieser Erkenntnis ein EU-Gipfel sinnvoll abhalten lassen soll ist unklar.

      Sie schreiben wörtlich: „Hinsichtlich einer dauerhaften Lösung für die Lage in Griechenland muss die griechische Regierung ehrgeizige Engagements eingehen, um ihre Wirtschaft im Rahmen eines neuen Programms wieder gesunden zu lassen. Auf der Basis des Berichts der Troika und der Analyse der Schuldentragfähigkeit Griechenlands, bitten Deutschland und Frankreich, dass die Verhandlungen mit dem Privatsektor unmittelbar aufgenommen werden, um eine Vereinbarung zu finden, die diese Schuldentragfähigkeit verbessert.”

      Damit sagen Merkel und Sarkozy, dass das Agreement vom Juli hinfällig ist. Mit einer solchen Bitte wird der Deal wieder aufgeschnürt, der eigentlich einen 21% Schuldenschnitt als Beteiligung des privaten Sektors vorgesehen hatte. Sie räumen indirekt ein, dass die bisherigen Verhandlungen mit den Banken gescheitert sind. Schon im Vorfeld der Erklärung war klargeworden, dass Griechenland seine exorbitanten Schulden niemals wird zurückzahlen können. Deshalb blockiert auch der IWF die Auszahlung der nächsten Tranche. Damit ist klar: Auch mit dem schon beschlossenen Rettungspaket kommt Griechenland nicht auf die Beine.

      Das Neue an der Erklärung sind weniger die Tatsachen – das wußte ja mittlerweile jeder, der auch nur gelegentlich einen Blick in eine Zeitung geworfen hat. Wirklich neu ist jedoch, dass die beiden Regierungschefs zugeben, mit ihrem Latein am Ende zu sein. Es wird daher auch keine umfassende Lösung auf einem EU-Gipfel geben – wann auch immer der stattfindet. Der EFSF wird in seiner derzeitigen Form auch nicht funktionieren. Wenn nämlich unklar ist, wieviel von den EU-Geldern nun zusätzlich für Griechenland benötigt werden, kann der EU-Gipfel im Grunde beschließen, was er will – am Ende wird es nicht reichen.

      Fast wie eine wehmütige Reminiszenz an die schönen Wochen der Ankündigungen, dass alles gut werde, klingt daher auch ein Satz aus der Erklärung zu großen Wurf: „Die Bundeskanzlerin und der Staatspräsident sind sich vollkommen einig, eine umfassende und ehrgeizige Antwort auf die Krise zu geben, die die Eurozone im Moment durchlebt.“ Die Antwort ist allerdings auch hier schon mit der Ankündigung gegeben. Sie lautet: Leute – wir wissen nicht mehr weiter!

      Weiters heisst es in der Erklärung: „Frankreich und Deutschland haben sich darauf verständigt, dass das gesamte umfassende und ehrgeizige Maßnahmenpaket auf dem Gipfel am Sonntag im Einzelnen geprüft wird, damit die Staats- und Regierungschefs es bei einem zweiten Treffen spätestens Mittwoch beschließen können.“

      „Umfassend und ehrgeizig“ ist dabei allerdings lediglich die Chuzpe, der Öffentlichkeit einreden zu wollen, man habe noch irgendetwas im Griff.
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2877…
      Avatar
      schrieb am 21.10.11 06:24:07
      Beitrag Nr. 3.177 ()
      PRESSE- UND INFORMATIONSAMT DER BUNDESREGIERUNG
      PRESSEMITTEILUNG NR.: 381
      Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, teilt mit:
      Do, 20.10.2011

      Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy haben heute miteinander telefoniert, um die europäischen Abläufe der nächsten Tage zu besprechen.
      Die Bundeskanzlerin und der Staatspräsident sind sich vollkommen einig, eine umfassende und ehrgeizige Antwort auf die Krise zu geben, die die Eurozone im Moment durchlebt.

      Diese Antwort wird unter anderem die folgenden Elemente umfassen:

      Die operative Umsetzung der neuen Interventionsmodalitäten des EFSF.

      Ein Plan zur Stärkung der Kapitalausstattung der europäischen Banken.

      Die Einsetzung einer wirtschaftspolitischen Koordinierung der Eurozone und die Stärkung der wirtschaftlichen Integration.

      Hinsichtlich einer dauerhaften Lösung für die Lage in Griechenland muss die griechische Regierung ehrgeizige Engagements eingehen, um ihre Wirtschaft im Rahmen eines neuen Programms wieder gesunden zu lassen. Auf der Basis des Berichts der Troika und der Analyse der Schuldentragfähigkeit Griechenlands, bitten Deutschland und Frankreich, dass die Verhandlungen mit dem Privatsektor unmittelbar aufgenommen werden, um eine Vereinbarung zu finden, die diese Schuldentragfähigkeit verbessert.

      Der Präsident der Republik und die Bundeskanzlerin werden sich Samstagabend in Brüssel vor dem Europäischen Rat und dem Eurogipfel am Sonntag erneut treffen.

      Frankreich und Deutschland haben sich darauf verständigt, dass das gesamte umfassende und ehrgeizige Maßnahmenpaket auf dem Gipfel am Sonntag im Einzelnen geprüft wird, damit die Staats- und Regierungschefs es bei einem zweiten Treffen spätestens Mittwoch beschließen können.
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2877…
      Avatar
      schrieb am 21.10.11 06:36:01
      Beitrag Nr. 3.178 ()
      Ob der Markt diese Erklärung als die Insolvenz Griechenlands deutet, werden wir sehen.

      Die Deutung der Mittelstandsnachrichten ist m.E. richtig.
      Damit wird heute bzw. spätestens Montag die totale Geldflucht aus der Euro-Zone einsetzen.
      Avatar
      schrieb am 21.10.11 07:09:03
      Beitrag Nr. 3.179 ()
      Jetzt sinkt die EU-Titanic – schnallen Sie sich an!
      Autor: Heiko Schrang
      | 20.10.2011, 18:35

      „Mit Ausnahme der Zeiten des Goldstandards habe praktisch alle Regierungen in der Geschichte ihr Exklusivrecht zur Ausgabe von Geld dazu benutzt, die Menschen zu betrügen und zu plündern.“ (August von Hayek)

      Abseits des obrigkeitshörigen Deutschlands überschlagen sich regelrecht die Ereignisse – weltweit entstehen Bewegungen - die Bürger aus allen gesellschaftlichen Schichten, verleihen ihrer Wut gegen das System Ausdruck.

      Das Epizentrum in Europa liegt momentan in Griechenland, wo das öffentliche Leben seit zwei Tagen praktisch lahm gelegt worden ist. Die Menschen dort sind nicht bereit die Zeche zu bezahlen für gierige Banker und die korrupten Erfüllungsgehilfen des griechischen Staates.

      Letztendlich ist Griechenland nur eine Blaupause für die Finanzkrise, die in Wahrheit eine Systemkrise ist. Selbst der scheidende EZB-Chef Tirchet sprach von einer Krise mit „systemischer Dimension“.

      Der Ex-Berater von Edmund Stoiber, Michael Spreng, warnte in diesem Zusammenhang in seinem Blog vor der drohenden Weltherrschaft des internationalen Finanzkomplexes. Der Primat der Politik sei Anfang des 21. Jahrhunderts verloren gegangen. Die Politik habe mit ihrer Schuldensucht an ihrer eigenen Abdankung mitgewirkt. Jetzt drohe eine „Weltkrise der Demokratien“, in der die „Empörten“ vor jedem Regierungssitz stünden. In Griechenland standen die Protestler vor dem Präsidentenpalast und in den USA haben Aktionsgruppen zu einer Milliardärstour aufgerufen, um sie direkt vor ihrer Haustür mit ihren Forderungen zu konfrontieren.

      Die Occupy-Wall-Street-Bewegung, die noch vor zwei Wochen müde belächelt wurde, ist die Initialzündung für eine weltweite Bewegung von Sympathisanten, die am letzten Wochenende in 950 Städten Protestkundgebungen abhielten, allein in Rom gingen ca. 150.000 Menschen auf die Straße.

      Auf der Spitze des Berges wurde ein kleiner Schneeball ins Rollen gebracht und es wird heftig in den Medien diskutiert über die Größe des Schneeballs. Dem Schneeball ist das egal, denn aufgrund der Gesetzmäßigkeiten wird er im Tal nicht als kleiner Schneeball ankommen, sondern vielmehr als Lawine.

      Im Rahmen der Montagsdemonstrationen in der DDR waren Anfang September lediglich 1.200 Menschen auf der Straße. Innerhalb von neun Wochen waren es schon 500.000 und diese brachten schließlich die Berliner Mauer und das sozialistische System zum Einsturz.

      Und die Politmarionetten der Opposition sowie die Gewerkschaften bringen jetzt Sympathie für die Occupy-Bewegung auf, obwohl sie noch vor zwei Wochen gegen den Willen der Mehrheit der Bevölkerung für den EFSF, die Euroeinführung etc. gestimmt haben, der den Banken in die Hände spielt. Diese angebliche Sympathie für die Occupy-Bewegung trifft aber nur bei dem Teile der Bevölkerung auf fruchtbaren Boden, der z.B. auch Hans-Jürgen Wussow, alias Prof. Brinkmann von der Schwarzwaldklinik, brieflich um ärztlichen Rat fragte bezüglich gesundheitlicher Leiden (es gab keinen echten Arzt in der Geschichte der BRD, der je soviel Hilfeersuche erhalten hat).

      Innerhalb von Wochen werden aus Milliarden Rettungsgeldern Billionen, alles beschleunigt sich massiv, wie der oben genannte Schneeball, der zur vernichtenden Lawine wird, es ist vergleichbar mit dem Untergang der Titanic. Diese ist in zweieinhalb Stunden in Schieflage geraten, aber in nur 10 Minuten gesunken.

      „Besorgen Sie sich schnell eine Rettungsweste, bevor es keine mehr gibt!“

      Ihr
      Heiko Schrang
      http://www.wallstreet-online.de/nachricht/3515209-sinkt-eu-t…
      Avatar
      schrieb am 21.10.11 09:32:14
      Beitrag Nr. 3.180 ()
      DAS



      ist die Lösung!
      Avatar
      schrieb am 21.10.11 10:17:46
      Beitrag Nr. 3.181 ()
      Der deutsche Michel wird sich fragen "Griechenland insolvent, was hat das mit mir zu tun... oder mit dem EURO?"
      So ist er eben, der Bundesbürger.


      Die Titanic war zweieinhalb Stunden in der Schieflage, ist dann aber in 10 Minuten gesunken.
      Avatar
      schrieb am 21.10.11 10:25:27
      Beitrag Nr. 3.182 ()
      ....:eek:....:eek:

      Italy 10yr...6%
      Avatar
      schrieb am 21.10.11 10:41:46
      Beitrag Nr. 3.183 ()
      Das System wird sich wehren, so lange es kann und mit allem, was es hat. Unterschätzt es nicht!
      Ob der Zusammenbruch wirklich so schnell kommt, bleibt abzuwarten.
      Denn wenns hier richtig knallt, sind die amerikanischen Banken genauso mit dran.
      Deshalb glaube ich eher, daß bevor der große Knall kommt, noch (mindestens) eine massive Drückung bei Gold und Silber erfolgt.
      Ansonsten: Ja, die Einschläge kommen immer näher.
      Eigentlich kann (Stand heute) morgen niemand mehr sagen, er hätte nichts gewußt.
      Und vielleicht ist sogar das auch so gewollt..
      Avatar
      schrieb am 21.10.11 10:47:28
      Beitrag Nr. 3.184 ()
      Derivate-Volumen-Rekord, BRD, Rating-Verbot, EU-Beamte sahnen ab, Immobilienfonds platt, Gold+Silber
      Donnerstag, den 20. Oktober 2011 um 09:34 Uhr

      Das weltweite Derivate-Volumen hat nun ein neues Rekord-Volumen von
      1,5 Billiarden Dollar erreicht. Das sind 1.500 Billionen oder 1,5 Millionen Milliarden. Das sind riesige Zahlen, aber richtig schwummrig wird einem erst, wenn man das mal in eine Relation zu dem setzt, was sonst auf der Welt so umgesetzt wird. Das gesamte Welt BIP - also die komplette Wirtschaftsleistung aller Länder und Menschen der Welt zusammen hat ein Volumen von 65 Billionen. Wir handeln also derzeit am Derivatemarkt über das 20-fache Welt-BIP, das ist völlig irre.

      Der Wert aller Aktien der Welt zusammen hat ein Volumen von fast 40 Billionen und der Wert aller Anleihen der Welt beträgt über 80 Billionen.

      Wenn wir also über alle Aktien und Anleihen der Welt zusammen reden, dann sind das mit 120 Billionen oder 8% nicht einmal 10% des Derivate-Volumens.

      Wie sich Vermögen und Macht immer weiter ballen - das sieht man auch an den US-Banken. Vor 10 Jahren hielten hier die 10 größten Banken erst 55% aller von US-Insituten gehaltenen Vermögenswerte - aktuell sind wir hier kurz vor der 80%-Schwelle. Selbst die ganzen Krisen haben also nicht zu einer Neuverteilung und Streuung von Risiken geführt, sondern zu einer weiteren Ballung.

      Deutschland belegt weltweit als Wirtschafts-Standort Platz 19 von 183 Ländern. Hier gehen in die Betrachtung neben Steuern und Abgaben auch so Dinge wie Bildungsstand, Infrastruktur, politische Sicherheit, Kriminalitätsrate, Krankmeldungen oder das Lohn-Leistungsniveau mit ein. Ganz vorne liegen Länder wie Singapur, Honkong und Neuseeland. Den größten Sprung nach vorne machten Länder wie Moldawien, Marokko oder Mazedonien - also die 3 magischen "M"!

      Die EU möchte nun als Konsequenz aus den jüngsten Marktturbulenzen Länderratings komplett verbieten. Begründung: Die Abstufungen würden weitere Kredite vor allem für sowieso schon angeschlagene Staaten weiter verteuern, damit sei ein Teufelskreislauf aus weiteren Abwertungen, höheren Zinsen, noch weiter steigenden Schulden usw. in Gang gesetzt und nicht mehr aufzuhalten.

      Meine Meinung: Die Ratingagenturen haben doch die Aufgabe das Risiko einer Anlage neutral einzuschätzen, damit auch jeder Nicht-Profi-Anleger grob abschätzen kann welches Risiko er bei einer bestimmten Anleihe in etwa fährt. Diese Einstufungsaufgabe ist doch umso wichtiger, je gefährlicher die verschiedenen Anlagen werden. Es ist schon ein echter Hammer, wenn man ausgerechnet jetzt - wo es mal ans Eingemachte geht - kritische Bonitätseinschätzungen einfach verbieten will. Der Gesetzentwurf dafür soll in den nächsten Wochen ( bis Mitte November ) ausgearbeitet werden - mit einem Inkrafttreten ist dann im Herbst 2012 zu rechnen.

      Lassen wir die Frage nach der wirklichen Neutralität und der vollkommen konsequenten+richtigen Risikoeinstufung der Ratingagenturen mal außen vor, denn da können einem schon Zweifel kommen, wenn man sieht, daß viele große Staaten noch Top-Ratings haben, obwohl die Schulden seit Jahrzehnten steigen und auch die Schuldenstandsquoten ( das sind die Schulden ins Verhältnis zum BIP gesetzt ) ständig weiter anziehen.

      Man duldet Einschätzungen also nur dann, solange man davon Rückenwind für das Zinseszins-, Pyramiden- und Verschuldungsspiel bekommt oder anders gesagt:

      Solange einem solche Institutionen gute Karten geben lässt man sie mitspielen - wenn sich das Blatt wendet oder man Kritik bekommt mach man denen den Laden dicht.

      Das ist in etwa so, wie wenn Sie Regenschirme verkaufen solange die Sonne scheint und diese dem anderen dann wegnehmen, wenn es zu regnen beginnt.

      Das hier ist auch wieder so eine Sache - an der wirklich jeder mittelmässige Baumschüler erkennen kann - wie man von der ganzen Finanzindustrie, den Banken, Versicherungen, den Politikern usw. fast nur noch vereiert wird. Außerdem erkennt man daran, daß man das aktuelle System mit allen Mitteln noch so lange am Laufen halten will wie es eben geht. Zum Glück nur zu Lasetn all derer, die nichts checken, nicht umschichten und sich somit eben den Risiken aussetzen bzw. ver.....lassen.

      Und wenn wir schon dabei sind mal einige Zahlen zur EU:

      Dort arbeiten inzwischen über 46.700 Beamte, wobei fast jeder Vierte ( ca. 11.100 ) über 10.000 Euro im Monat verdienen. Deutsche Bundesbeamte sind dagegen geradezu arme Schlucker, denn hier bekommen nur 33 von über 137.700 über 10.000 Euronen im Monat.

      Man könnte also sagen, daß auf Bundesebene bei uns nur absolute Spitzenposten ( mal ganz abgesehen was die wirklich können und leisten ) auch entsprechend bezahlt werden - in der EU wird fast jeder fett gefüttert.

      Ich möchte damit keine Neid- oder Gerechtigkeitsdiskussion anstoßen - nur soviel:

      Bei solchen Entwicklungen muß doch jedem klar werden, daß da was nicht mehr stimmt.

      Gegen die normalen Steuern können Sie fast nichts tun, daher lohnt es nicht sich darüber aufzuregen oder da Energie hinein zu verschwenden. Wenn ich aber als Bürger über meine ganzen Bank- und Versicherungsanlagen oder Altersvorsorgen das Geld auch noch in das verfaulende System der Finanzindustrie oder die Finanzierung der Staatsverschuldung stecke, dann sind Fragen nach der Intelligenz und dem " noch ganz dicht sein" schon mal ganz leise und vorsichtig eventuelle mal angebracht.

      Die deutschen Ausgaben für Sozialhilfe haben 2010 mit 21,7 Milliarden Euro oder 266 Euro umgerechnet pro Kopf - einen neuen Rekordwert erreicht. Verglichen mit 2009 ist das ein Plus von fast 4%. zuvor.

      Immer mehr offenen Immobilienfonds steht das Wasser bis zum Hals. Nun wird auch der seit fast zwei Jahren eingefrorene Axa Immoselect aufgelöst. Hintergrund: Die Gesellschaft dahinter - also Axa - sieht wegen der massiven Anteils-Rückgabewünsche der Anleger keine Chance mehr, den Fonds wieder zu eröffnen. Nun richten sich die bangen Blicke der Branche und vieler Anleger vor allem auf 2 weitere Schwergewichte, nämlich den CS Euroreal ( von der Credit Suisse ) und den SEB ImmoInvest. Beide sind jeweils etwa 6 Milliarden Euro schwer und allen 2 läuft ( so wie vielen anderen ) die Zeit davon, denn diese 2 genannten Fonds müssen bis spätestens Mai 2012 wieder öffnen - oder gezwungenermassen für immer dicht machen. Mit Hektik und Hochdruck arbeiten man dort derzeit an entsprechenden Objektverkäufen, um ausreichend Liquidität in die Kasse zu bekommen.

      Dass das aktuelle System mit Brot und Spielen auf Kredit immer noch sehr gut läuft zeigen die Top-Zahlen von American Express. Der 10%-ige Gewinnanstieg für das 3. Quartal auf 1,2 Mrd. Dollar schlug alle Erwartungen. Die Umsätze legten 9% auf fast 7,6 Mrd. Dollar zu.

      Das Gold-Öl-Ratio nähert sich wieder dem langfristigen Durschnitt von 15 an. Lagen wir hier vor einigen Wochen noch bein relativ ( vom Gold aus betrachtet ) teuren 24, so sind wir aktuell mit 18,7 ( 1.630 : 87 ) schon wieder günstiger und auf Spur. Wir hatten zu Zeiten des Goldhochs vor Kurzem bei über 1.900 auf diese blinkende Warnlampe des Ratios mit Werten von fast 25 hingewiesen, denn auf Dauer konnte sich dieses Ratio in der Geschichte noch niemals komplett in Richtung 30, 40 oder darüber absetzen. Wir erwarten aber so eine Abkoppelung in den nächsten Jahren, wenn die Flucht in die Edelmetalle beginnt und die Ölnachfrage im Zuge einer wirtschaftlichen Abkühlung weltweit deutlich nachlässt.

      Bei einem Gold-XAU-Ratio von 8,9 bleiben Goldminenaktien relativ betrachtet weiter deutlich unterbewertet, aber es kommen immer wieder neue Nachrichten, die die Minen nicht hoch-kommen lassen - so auch wieder bei einem ganz großen Brummer: Einen harten Schlag gab es hier gestern für alle Anleger von Agnico-Eagle, denn dort hat man bekannt gegeben den Abbaubetrieb und die Goldproduktion in der Goldex-Mine in Val D'Or ( Quebec ) mit sofortiger Wirkung einzustellen. Der Grund für die Entscheidung sind ein massiver Wassereinbruch in der Untergrundmine und instabile Bodenverhältnisse.

      In naher Zukunft ist nicht mit einer Wiederaufnahme des Abbaubetriebs bei Goldex zu rechnen und selbst ob es überhaupt wieder einmal zu einer Produktion in der Mine kommen kann ist mehr als fraglich. Die dazugehörigen Goldreserven von 1,6 Mio. Unzen werden entsprechend abgeschrieben bzw. abgewertet und nur noch als Mineralressourcen eingestuft.

      Die Aktie von Agnico-Eagle verlor daraufhin gestern fast 20%. Seit Dezember 2010 hat sich der Aktienkurs damit in etwa halbiert. Auch andere Minenaktien sind zuletzt deutlich unter die Räder gekommen - beispielsweise Siver Wheaton. Ja - das waren alle mal die Topstars, die man uns immer mal als super-sicher und TOP-Performer unter die Nase gerieben hat, wenn es darum ging, daß wir gerne auf die südarikanischen Minen verwiesen haben.

      .......Agnico Eagle usw.... wären doch viel besser! Ja und was ist jetzt? Die haben zwar scheinbar kein so hohes Verstaatlichungs-Risiko, dafür werden die Schächte dort aber nun komplett mit Wasser überflutet und der Boden bricht ein, sodaß das in den Minen befindliche Gold eben auf dem Weg unabbaubar wird!

      Machen wir uns nichts vor: Die Minenaktien haben seit Jahren ein Bewertungsproblem, das im Sommer 2008 mit dem Einbruch des HUI von 500 auf 150 seinen Anfang genommen hat - wo Gold in der gleichen Zeit nur von 1.000 auf 700 korrigierte. Seitdem haben die Minenaktien zwar deutlich zugelegt, aber die langfristigen Ratios und KGV-Bewertungen der Vorjahre nicht mal mehr ansatzweise erreicht.

      Und seit einigen Monaten ist es ganz massiv - da ziehen die großen Minenwerte fast garnicht mehr mit dem Gold- oder Silberpreis mit. Von einem positiven Hebel auf den Preis kann also keine Rede sein. Der Hui-Minenindex steht aktuell bei 500 Punkten genau da wo er vor 12 Monaten auch war.

      Nochwas zum Gold-Silber-Ratio:

      Bei einem aktuellen Gold-Silber-Ratio von 53 würde ich aktuell bei Neuanlagen das Silber gegenüber Gold tendenziell übergewichten, denn ich denke schon, daß wir hier auf Sicht der nächsten Jahre Richtung 25 oder 30 gehen können. Ob wir an die oft genannten Ratios von 15 oder darunter herankommen ist fraglich, weil Silber doch wesentlich industrie-abhängiger ist als Gold. Wenn wir mit einem Einbruch der Industrie rechnen, dann wird das Silber sicher härter treffen als Gold. Das Lagerproblem ist bei größeren Volumen das nächste was für Gold spricht, die Mehrwertsteuer beim Silber ist auch so eine Sache usw.... Die größte Frage ist aber, ob Silber wirklich das Gold des kleinen Mannes ist+wird, denn bis die Masse merkt was abgeht hat sie ( negative Realzinsen und massiv fallende Reallöhne als Stichpunkt ) garkein Geld mehr um Silber zu kaufen.

      Auf den Punkt gebracht kann man folgendes festhalten:

      Hauptsache ist und bleibt in dem Bereich überhaupt was zu tun und zwar mit einer Gewichtung die locker auch 100% der verfügbaren Mittel betragen kann. Die Frage nach Barren oder Münzen bzw. Silber oder Gold ist eher zweitrangig.

      Anders gesagt: Eine ausreichende und massive Gewichtung im richtigen Sektor verzeiht auch mal locker und leicht den einen oder anderen Fehler bei der Feinauswahl zwischen Gold, Silber oder Minen.
      http://www.dasbewegtdiewelt.de/index.php/wirtschaft/2047-rat…
      Avatar
      schrieb am 21.10.11 11:42:24
      Beitrag Nr. 3.185 ()
      Zitat von schamiddi: Das System wird sich wehren, so lange es kann und mit allem, was es hat. Unterschätzt es nicht!
      Ob der Zusammenbruch wirklich so schnell kommt, bleibt abzuwarten.
      Denn wenns hier richtig knallt, sind die amerikanischen Banken genauso mit dran.
      Deshalb glaube ich eher, daß bevor der große Knall kommt, noch (mindestens) eine massive Drückung bei Gold und Silber erfolgt.
      Ansonsten: Ja, die Einschläge kommen immer näher.
      Eigentlich kann (Stand heute) morgen niemand mehr sagen, er hätte nichts gewußt.
      Und vielleicht ist sogar das auch so gewollt..


      Das ist Deine Einschätzung. ;)
      Der deutsche Michel wird auch nicht viel merken. Die Nachrichten sind voll mit unwichtigem BlaBlaBla. Gaddafi hier, irgendwelche Blödsinnsmeldungen dort, sogar steigende Aktienkurse und Gold fällt (wird gedrückt). Alles im grünen Bereich. So scheint es und so wird es dargestellt.

      Es herrscht mittlerweile aber das absolute Chaos. Dies ist auch nach außen erkennbar, wenn man genauer hinschaut. Wenn solche Überschriften "Griechenland-Insolvenz" und "Währungsreform" in der Presse, wirre Erklärungen der Spitzenpolitiker, Terminverschiebungen für Regierungserklärungen und für EU-Gipfel, öffentliche Herumstreitereien auf fast jeder Ebene MITTLERWEILE TÄGLICH ÜBER DIE MEDIEN KOMMEN, wird der völlige Zusammenbruch nicht lange auf sich warten lassen.

      Die Bondszinsen steigen deutlich (Belgien bei 4,5%, Frankreich über 3%, Italien "in der Todeszone" über 6%), gleiches gilt für CDS-Zinsen, die grössten Bonds-Halter der Welt (PIMCO u.a.) warnen mittlerweile massiv vor der EURO-Zone.

      Diesen ganzen Unsinn werden sich die Fondsmanager und andere Entscheidungsträger nicht lange angucken. Das Kapital wird bereits massiv aus der Euro-Zone abgezogen. Wenn man solch wirre Erklärungen von Merkel und Sarkozy liest und nichts tut und sein Geld weiter in der EURO-Zone lässt, ist man als Fondsmanager entweder total bescheuert oder handelt mit Fondsgeldern grob fahrlässig. In beiden Fällen verliert man seinen Job. Wenn sie auch nicht viel wissen, aber DAS wissen diese Brüder genau. ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.10.11 11:49:28
      Beitrag Nr. 3.186 ()
      Die Vielfalt der Meldungen führt dazu, dass die Masse der Menschen die Dramatik gar nicht mehr wahrnimmt.
      Das geht mir in menem eigenen Bekanntenkreis schon so.
      Eigentlich will fast keiner die Dramatik sehen oder hören.
      Es glaubt nahezu jeder, dass es so weitergeht wie immer.

      Nach dem Motto:
      Ist da irgend etwas?

      Eben pluralistische Ignoranz -

      Wir waren noch nie so informiert wie heute - wie lange noch?
      Avatar
      schrieb am 21.10.11 12:07:41
      Beitrag Nr. 3.187 ()
      Zitat von DieKlucke: Die Vielfalt der Meldungen führt dazu, dass die Masse der Menschen die Dramatik gar nicht mehr wahrnimmt.
      Das geht mir in menem eigenen Bekanntenkreis schon so.
      Eigentlich will fast keiner die Dramatik sehen oder hören.
      Es glaubt nahezu jeder, dass es so weitergeht wie immer.

      Nach dem Motto:
      Ist da irgend etwas?

      Eben pluralistische Ignoranz -

      Wir waren noch nie so informiert wie heute - wie lange noch?



      Pluralistische Ignoranz

      Man könnte auch sagen: Noch nie waren die Menschen so blöd wie heute.

      So ist das eben: Schafe werden geschoren.
      So richtig bedauern kann ich sie aber auch nicht.

      Die Meisten werden sich nach der grossen "Implosion" herausreden. Sie wissen auch nicht, was zu tun ist. Man ist zwar beunruhigt. Es ist da aber niemand, der ihnen das sagt, was sie tun sollen. Man will ja nichts falsches tun. Und jemand muß die Verantwortung übernehmen. Also haben sie nichts getan und blieb im bisherigen Denkschema. Das kann ja nicht falsch gewesen sein. ;)
      Avatar
      schrieb am 21.10.11 15:44:04
      Beitrag Nr. 3.188 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.241.367 von Trotanoy am 21.10.11 11:42:24Sei sicher, ich denke ähnlich wie du.
      Dieser Thread hier ist einer der besten und deine Beiträge lese ich immer wieder gern.
      Sei weiter sicher, daß ich nicht nur so denke wie du.
      Ich glaube halt nur nicht, daß das System so einfach aufgibt oder zusammenbricht. Dazu, so fürchte ich, ist noch zuviel an Privatvermögen in D (und wohl auch woanders)
      Und daß die Bürger für den Staat einzustehen haben, ist doch wohl alternativlos..
      Avatar
      schrieb am 21.10.11 17:36:33
      Beitrag Nr. 3.189 ()
      @Allllll

      angesichts von >5.000 Lesern / Tag und alle stillen und neuen Mitleser….

      für die aktuellen Kurse / Charts von Gold und Silber…

      und den Wechselkurs von €uro / US$ und anderen….

      checkt immer die neue MASTER SITE 246– also im Schräd diese Seite hier klicken…;)

      und für Kurse aktualisieren immer die Taste [F5] drücken

      Natürlich immer dann, wenn auch gehandelt wird….;)

      Stay cool, buy Gold …MORE Silver…
      Gruß M, :cool:
      Avatar
      schrieb am 21.10.11 17:54:44
      Beitrag Nr. 3.190 ()
      Mr. DAX - lohnt sich zu lesen!

      Empfiehlt Sachwerte:
      Aktien
      EM
      Rohstoffe

      Guggst du bitte:

      „Mister Dax“ im Interview
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.10.11 18:58:28
      Beitrag Nr. 3.191 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.243.473 von DieKlucke am 21.10.11 17:54:44http://%e2%80%9emister%20dax%e2%80%9c%20im%20interview/
      ;)
      Avatar
      schrieb am 21.10.11 21:06:20
      Beitrag Nr. 3.192 ()
      „Mister Dax“ im Interview
      Währungsreform, Inflation – alles scheint möglich

      http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/tid-23957/mister-…
      Avatar
      schrieb am 21.10.11 22:05:37
      Beitrag Nr. 3.193 ()
      ooooochhh...Greece 1yr bonds NUR bei 183%.....was'n Witz...
      Avatar
      schrieb am 21.10.11 22:09:11
      Beitrag Nr. 3.194 ()
      Sarkastor...deine Meinung zu El Greco 1yr...:confused:
      Avatar
      schrieb am 21.10.11 22:39:14
      Beitrag Nr. 3.195 ()
      ..große Rettungsschirmabstimmungsschwierigkeiten.....:confused:

      http://www.cashkurs.com/Detailansicht.80.0.html?&cHash=84566…

      wir brauchen so viel mehr cash, MUST SEE!!!

      Must really see!!!
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 00:10:44
      Beitrag Nr. 3.196 ()
      Zitat von Trotanoy:
      Zitat von DieKlucke: Die Vielfalt der Meldungen führt dazu, dass die Masse der Menschen die Dramatik gar nicht mehr wahrnimmt.
      Das geht mir in menem eigenen Bekanntenkreis schon so.
      Eigentlich will fast keiner die Dramatik sehen oder hören.
      Es glaubt nahezu jeder, dass es so weitergeht wie immer.

      Nach dem Motto:
      Ist da irgend etwas?

      Eben pluralistische Ignoranz -

      Wir waren noch nie so informiert wie heute - wie lange noch?



      Pluralistische Ignoranz

      Man könnte auch sagen: Noch nie waren die Menschen so blöd wie heute.

      So ist das eben: Schafe werden geschoren.
      So richtig bedauern kann ich sie aber auch nicht.

      Die Meisten werden sich nach der grossen "Implosion" herausreden. Sie wissen auch nicht, was zu tun ist. Man ist zwar beunruhigt. Es ist da aber niemand, der ihnen das sagt, was sie tun sollen. Man will ja nichts falsches tun. Und jemand muß die Verantwortung übernehmen. Also haben sie nichts getan und blieb im bisherigen Denkschema. Das kann ja nicht falsch gewesen sein. ;)


      Originalton Juncker:

      „Nichts sollte in der Öffentlichkeit geschehen.
      Wir sollten in der Euro-Gruppe im Geheimen diskutieren.
      Die Dinge müssen geheim und im Dunkeln getan werden.
      Wenn es ernst wird müssen wir lügen.“

      Wenn das Demokratie ist bin ich wohl Faschist oder Kommunist oder Terrorist oder so was :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 00:15:02
      Beitrag Nr. 3.197 ()
      Zitat von Mister10K: Sarkastor...deine Meinung zu El Greco 1yr...:confused:


      Da sieht man wie blöd wir sind, Gold+Silber lachhaft! :look:

      Welche Idioten kaufen eigentlich Anleihen für sichere 2,5% Verlust (0,5% Zinsen bei 3% Inflation) wenn Sie doch sichere 183% bekommen könnten?? :confused:

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 00:38:45
      Beitrag Nr. 3.198 ()
      Und hier zündet die italienische Finanz-Neutronenbombe:

      Damit ist Italien anscheinend ebenfalls von privaten Kapitalimporten abgeschnitten bzw. es besteht bereits massive Kapitalflucht und somit hängt Italien ebenfalls am Tropf des Zentralbankgeldes!

      Noch im Mai 2011 war der Target2-Saldo Italiens eine Forderung von +13,866 Mrd. Euro, diese schrumpfte im Juni auf +5,997 Mrd. Euro und kippte im Juli in eine Verbindlichkeit von -16,312 Mrd. Euro.

      Bisher waren die Target-Kredite fast ausschließlich an die Notenbanken Griechenlands, Irlands, Portugals und Spaniens geflossen.

      http://www.querschuesse.de/target2-nachschlag/

      Also Griechenland war gestern, jetzt kommt Italien und dann...



      Tage, Wochen, Monate?

      Eigentlich egal denn die Mathematik wird der EU-Diktatur zeigen wo der Bartl den Moscht holt:

      Endspiel in der Eurozone: Vier Tatsachen, die beweisen, dass der Euro-Rettungsschirm völlig irrelevant ist

      Und es ist auch völlig unerheblich, was Sarkozy und Merkel zu sagen haben oder mit was für einem Kredithebel man den EFSF ausstattet.
      Europa ist am Ende. Was in 2008 geschah, war buchstäblich die Aufwärmphase.
      Die maßgeblichen Ereignisse werden sich in den kommenden 14 Monaten abspielen

      http://www.propagandafront.de/187730/endspiel-in-der-eurozon…




      EZB versteigert ihre Büromöbel!

      Lacht da jemand? In Weißrussland ist das schon Realität!

      http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/702802/We…




      Ach ja wäre noch die tolle Occupy-Bewegung :yawn:

      Die seit einigen Wochen und Monaten ablaufenden Occupy-Wallstreet-Proteste gegen die Banken sind völlig sinnlos und sogar kontraproduktiv…

      Warum?

      Occupied from Wallstreet

      Weil sie vollständig am Kern des Problems vorbei gehen.

      Das wird unter anderem dadurch deutlich, dass sich viele etablierte Politiker für die Proteste aussprechen.

      Um es auf den Punkt zu bringen: die Protestler wollen mehr Staat, die staatliche Kontrolle der Banken und der Märkte, damit die pösen Spekulanten endlich die verdiente Strafe bekommen!

      Mit anderen Worten: die Protestler wollen den vollständigen Kommunismus oder Sozialismus – also die absolute Umverteilung und Gerechtigkeit und Gleichheit für alle.

      Das ist absolut lächerlich – diese Leute haben nicht nur kein Hirn – sie schauen auch nicht hin und fallen auch noch auf primitivste Tricksereien herein!

      http://der-klare-blick.com/2011/10/sozialisten-protestieren/



      In meiner Straße wohnen 2 pöse pöse Spekulanten:

      Der Elektriker (kauft Kabel um Sie teuerer zu verkaufen)
      Der Bäcker (backt Brötchen und verlangt dafür mehr als er bezahlt hat)




      Avatar
      schrieb am 22.10.11 11:30:56
      Beitrag Nr. 3.199 ()
      Zitat von schamiddi: Sei sicher, ich denke ähnlich wie du.
      Dieser Thread hier ist einer der besten und deine Beiträge lese ich immer wieder gern.
      Sei weiter sicher, daß ich nicht nur so denke wie du.
      Ich glaube halt nur nicht, daß das System so einfach aufgibt oder zusammenbricht. Dazu, so fürchte ich, ist noch zuviel an Privatvermögen in D (und wohl auch woanders)
      Und daß die Bürger für den Staat einzustehen haben, ist doch wohl alternativlos..


      Das war doch gar nicht gegen Dich.
      Dass Du besser informiert bist als die grosse Mehrheit zeigt schon die Tatsache, dass Du hier im thread bist.
      Ich sagte ja nur, dass Vorhersagen über den weiteren Ablauf schwer zu tätigen sind.

      Es kann auch sehr schnell gehen. Es sind nicht die Politiker, die dies hier entscheiden, sondern der Markt. Aktuell wird das System in Europa vorwiegend durch die EZB und durch ELA gespeist...
      Die Lizenz zum Geld drucken: ELA!
      http://www.rottmeyer.de/die-lizenz-zum-geld-drucken-ela/

      Die Kapitalflucht wird enorm sein.
      Solche Meldungen von PIMCO PIMCO's El-Erian Drops The F-Bomb: "French Banks Are Down To 1% Capital, Institutional Panic Underway"

      http://dailybail.com/storage/lagarde-el-erian.jpg?__SQUARESP…

      muß man sich auf der Zunge zergehen lassen. Das ist (normalerweise) Rufschädigung pur. D.H. die Leute sind vorsichtig mit solchen Behauptungen. Ob dies die Wahrheit ist? Die werden so etwas nur dann verlautbaren, wenn wir bereits im MINUS-Kapitalbereich sind und sie ganz sicher sind, dass sie deswegen nicht belangt werden.

      Bei den Entscheidern der EU brennt die Hütte. Im Prinzip ist alles offensichtlich gescheitert.
      Diesen nachfolgenden Artikel finde ich deshalb sehr gut, da er viele Tatsachen gut auf den Punkt bringt:

      Vier Tatsachen, die beweisen, dass der Euro-Rettungsschirm völlig irrelevant ist
      http://www.propagandafront.de/187730/endspiel-in-der-eurozon…

      Wie lange das System hält...
      Wir werden es erleben.

      Ich glaube halt nur nicht, daß das System so einfach aufgibt oder zusammenbricht. Dazu, so fürchte ich, ist noch zuviel an Privatvermögen in D (und wohl auch woanders)
      Und daß die Bürger für den Staat einzustehen haben, ist doch wohl alternativlos..


      Das wesentliche Privatvermögen in Deutschland wird einem haircut zum Opfer fallen. Meine Überzeugung! Wir sitzen gerade in der grössten "Vermögensumverteilungskiste" der Menschheitsgeschichte. Es wird auch niemand kommen, der den Leute sagt "HEY IHR MÜSST ABER MAL LANGSAM ANFANGEN, EUER GELD KRISENSICHER ANZULEGEN." Das wird nicht passieren.

      Die Bürger stehen für den Staat ein. Mit dem HAIRCUT. Mit der Entwertung des Gesldes auf möglicherweise 5% (1948 waren es 6%) des ursprünglichen Wertes wird der Staat 95% seiner Schulden los. Deutschland hat dann nicht mehr 2 Billionen an Schulden, sondern 100 Milliarden. Und auch die Länder und Kommunen werden in gleicher Weise entlastet. Danach erfolgt der RESTART.

      Dabei ist es völlig egal, ob jetzt noch weitere Verbindlichkeiten dazukommen. Ein HAIRCUT bei Staatsschulden von 2,5 Billionen € ist fast identisch mit einem HAIRCUT bei 2 Billionen €. In beiden Fällen ist das Esparte der Bürger weg.

      Meine Meinung.

      Gruß
      Trotanoy :cool:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 13:17:42
      Beitrag Nr. 3.200 ()
      Neue Chartanalyse von Taipan: Es dürfte noch weiter abwärts gehen.
      http://blog.taipan-online.de/3624/2011/taipan-chartcheck-sil…

      Und noch eine Linksammlung zum Thema:
      http://knudskapitalmarkt-kiste.blogspot.com/2011/10/silber-s…
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 14:10:52
      Beitrag Nr. 3.201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.245.449 von Trotanoy am 22.10.11 11:30:56Jedes Mal wenn du einen solchen Beitrag bringst, wirds mir Angst und Bange, da ich noch so viel Cash habe.

      Wieso sollte denn Deutschland auf einmal auf 5% die Haare schneiden?
      Deutschland hat doch erst 88% / BIP Verschuldung, kann sich momentan günstigst versichern und die Verbindlichkeiten in den EFSF sind auch auf 211 Mrd. begrenzt.
      Ich weiß das ist viel Geld, aber es ist nicht so, dass von heute auf morgen alles weg ist.

      Gefährlich wird es allerdings mit dem ESM, weil dort ja die Kapitalhöhe beliebig verändert werden kann, von Leuten die lebenslange Immunität genießen :mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 15:29:38
      Beitrag Nr. 3.202 ()
      Gold bald nicht mehr in US$ als Leitwährung...:confused:

      Hongkong-Börse handelt Gold ab sofort in Yuan

      Wichtige Impulse für den Goldpreis kommen immer stärker aus Asien.

      Der US-Dollar ist nicht mehr die einzige Währung, in der Gold offiziell gehandelt wird. Die Chinese Gold & Silver Exchange Society erwartet ein tägliches Handelsvolumen von umgerechnet 770 Millionen US-Dollar.

      Die seit 1910 bestehende Chinese Gold & Silber Exchange Society in Hongkong hat in der vergangenen Woche damit begonnen, Gold in der chinesischen Währung Yuan zu handeln. Dies ist deshalb bemerkenswert, weil der US-Dollar die internationale Handelswährung für Edelmetalle darstellt.

      „Es gibt eine dreifache Nachfrage für dieses Yuan-Projekt“, erklärt Haywood Cheung, der Chef der Edelmetallbörse laut Bloomberg. „Investoren können sich am Gold-Bullenmarkt erfreuen, von der Yuan-Aufwertung profitieren und sich mit Gold gegen den Yuan absichern.“

      Zur Chinese Gold & Silver Exchange Society gehören 171 aktive Mitglieder, darunter Banken, Broker und große Schmuckhändler. Das tägliche Handelsvolumen über Terminkontrakte und physische Transaktionen wird auf umgerechnet 770 Millionen US-Dollar geschätzt. Innerhalb des vergangenen Jahres haben sich die Umsätze an dem Goldhandelsplatz auf 136 Milliarden Hongkong-Dollar (17,45 Milliarden US-Dollar) mehr als verdreifacht.

      Zunächst hat man eine tägliche Obergrenze von 300 Kilogramm für die physische Auslieferung von Gold festgelegt.
      Zu einem späteren Zeitpunkt soll auch der Handel mit Silber in Yuan abgerechnet werden.

      „Mit der Abwertung des Dollars und den Problemen in der Euro-Zone, suchen Investoren andere Währungen, die sicherer sind, so wie der Renminbi. Gold kann für die Leute ein Weg sein, auf den Yuan zu wetten, auch wenn er noch nicht voll konvertibel ist“, so Cheung weiter.

      Die chinesische Zentralbank hat die eigene Währung (Renminbi, in Yuan ausgedrückt) seit 1994 in einer Bandbreite von 0,5 Prozent an den US-Dollar gekoppelt. Zuletzt wurde der Yuan zwischen 2010 und 2011 um 5 Prozent aufgewertet. Es wird immer wieder über eine mögliche Freigabe des Wechselkurses spekuliert. Der Yuan gilt gegenüber dem US-Dollar allgemein als unterbewertet.

      Vergangene Woche berichtete Goldreporter über die geplante Pan Asian Gold Exchange auf dem chinesischen Festland, an der ab Juni 2012 Gold in der chinesischen Währung gehandelt werden soll.

      Der Einfluss Chinas auf die Goldpreis-Bildung wird in den kommenden Jahren somit weiter sukzessive zunehmen.
      http://www.goldreporter.de/hongkong-borse-handelt-gold-ab-so…
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 16:11:50
      Beitrag Nr. 3.203 ()
      Das Thema Werterhalt – einige anschauliche Beispiele:

      Vor 100 Jahren kostete eine neue Ford „Tin Lizzy“ 850 $ = ca. 42 Unzen Gold (Gold = 20US$ /oz)



      Der FORD MONDEO LX WAGON kostete im Feb. 2011 = US$ 36.000.- bei einer Goldunze von US$ 1.120.- = 26 Unzen Gold


      http://www.drive.com.au/Editorial/ArticleDetail.aspx?Article…

      heute (21.10.2011) kostet er 32.990.- US$ bei einer Goldunze von US$ 1.642.- = 20 Unzen Gold

      Den FORD MONDEO bekommt man heute schon für 20,1 Unzen!

      @alll und Trotanoy & Sarkastor....habt ihr dazu eine klärende Antwort...
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 16:45:36
      Beitrag Nr. 3.204 ()
      Zitat von Mister10K: Das Thema Werterhalt – einige anschauliche Beispiele:

      heute (21.10.2011) kostet er 32.990.- US$ bei einer Goldunze von US$ 1.642.- = 20 Unzen Gold

      Den FORD MONDEO bekommt man heute schon für 20,1 Unzen!

      @alll und Trotanoy & Sarkastor....habt ihr dazu eine klärende Antwort...


      Du hast mich überzeigt - es gibt keine Inflation, sondern ganz eindeutig Deflation, Autos werden immer billiger! :)

      Nein im Ernst, ich finden deinen Ansatz zur Argumentation gut,
      aber um sinnvolle Schlüsse ziehen zu können:
      - Viel mehr Produkte
      - Viel mehr Datenpunkte (1880,1900,1920,1940,1960,1980 usw.)

      Ein Produkt und zwei Datenpunkte haben keine Aussagekraft, ähnlich wie das Toga/Maßanzug Bsp.

      Aber grundsätzlich denke ich dass Gold nicht fehlen darf im Portfolio.
      Denkt dran, Griechenland kostet uns knapp 500 Mrd., dafür reicht nicht mal EFSF.

      Und als nächstes ist Portugal dran (siehe Querschuesse.de) - da kommen massivste Probleme auf uns zu.

      :eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 16:48:04
      Beitrag Nr. 3.205 ()
      Zitat von 100facher_Millionaer: Jedes Mal wenn du einen solchen Beitrag bringst, wirds mir Angst und Bange, da ich noch so viel Cash habe.

      Wieso sollte denn Deutschland auf einmal auf 5% die Haare schneiden?
      Deutschland hat doch erst 88% / BIP Verschuldung, kann sich momentan günstigst versichern und die Verbindlichkeiten in den EFSF sind auch auf 211 Mrd. begrenzt.
      Ich weiß das ist viel Geld, aber es ist nicht so, dass von heute auf morgen alles weg ist.

      Gefährlich wird es allerdings mit dem ESM, weil dort ja die Kapitalhöhe beliebig verändert werden kann, von Leuten die lebenslange Immunität genießen :mad::mad::mad:


      Es gibt keine Beruhigungspillen.
      Selbst in der BILD stand diese Woche schon das Wort Währungsreform in der Titelstory. Das sind - wie sagt man so schön - die "Zeichen der Zeit".

      Die französischen Banken brennen lichterloh. Dort stehen immense Wertberichtigungen ins Haus.
      Wenn in Frankreich auch nur eine der Großbanken kippt, muß der französische Staat eingreifen und viel Geld in die Hand nehmen. Dann ist das AAA-Rating von Frankreich sofort weg und Frankreich fällt als Einzahler für den Rettungsschirm aus. Damit wäre als Zahler für den EURO nur noch Deutschland über. Dafür sind die Summen allerdings zu gross, was zur Folge hätte, dass Deutschland ebenfalls sein AAA-Rating verliert. Hört sich langwierig an, aber diese Kausalkette realisieren die Märkte an einem einzigen Tag!

      Warum meinst Du, streiten sie sich auf dem EU-Gipfel?!!

      Vor einer Währungsreform werden sie nicht in der Zeitung bekanntgeben, dass sie in 14 Tagen Währungsreform mit Haircut machen, oder meinst Du das?
      Das wäre dann in der Geschichte das allererste Mal. ;)

      Wieso sollte denn Deutschland auf einmal auf 5% die Haare schneiden?
      Deutschland hat doch erst 88% / BIP Verschuldung


      Wenn man den EURO nicht halten kann (und dies zeichnet sich mittlerweile deutlich ab) wird man der Einführung der neuen Währung die alten Schulden loswerden wollen. Das ist immer so gelaufen. Bei einem RESTART fängt man wieder neu an. Ohne die Altlasten. Warum sollte man sich 2 Billionen € im Neustart "an die Backe nähen", wenn dies gar nicht nötig tut. Im Gegenteil, es wäre idiotisch. Viele Kommunen und Länder in Deutschland sind pleite. Guck Dir Bremen oder Cuxhaven an. Da geht gar nichts mehr. Auch dort wären mit einem haircut sofort alle Probleme gelöst. Deshalb bin ich 100% sicher, dass es genauso kommt. Wer sich nicht darauf einrichtet, ist selber schuld.
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 17:40:04
      Beitrag Nr. 3.206 ()
      Bei allem Respekt Trotanoy,

      aber wie stellt man sich auf einen "Haircut" ein???

      Nehmen wir an, es gibt den neuen DEURO. Für 100 EURO gibt´s dann 5 DEURO!!
      Ein Haus, das 1 Millionen EURO kostete, kostet dann 50.000.- DEURO.
      1 Unze Gold kostet 1.300.- EURO, danach eben 65.- DEURO.
      Oder mache ich da einen Denkfehler?
      Ich sehe nicht, dass man sich da, was auch immer man an Werten besitzt, irgendwie retten kann, weil ja alles der neuen "haircut-Währung" angepasst wird.
      Vielleicht kannst Du mich mal aufklären.

      L.G. Warapur
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 19:07:07
      Beitrag Nr. 3.207 ()
      Zitat von warapur: Bei allem Respekt Trotanoy,

      aber wie stellt man sich auf einen "Haircut" ein???

      Nehmen wir an, es gibt den neuen DEURO. Für 100 EURO gibt´s dann 5 DEURO!!
      Ein Haus, das 1 Millionen EURO kostete, kostet dann 50.000.- DEURO.
      1 Unze Gold kostet 1.300.- EURO, danach eben 65.- DEURO.
      Oder mache ich da einen Denkfehler?
      Ich sehe nicht, dass man sich da, was auch immer man an Werten besitzt, irgendwie retten kann, weil ja alles der neuen "haircut-Währung" angepasst wird.
      Vielleicht kannst Du mich mal aufklären.

      L.G. Warapur


      richtig warapur 1 Unze Gold kostet 1.300.- EURO, danach eben 65.- DEURO....aber ein Brot kostet dann auch nicht mehr 3€uro, sondern nur noch 15 DEUROcent und somit hat sich das immerwährende gleichgewicht von
      1 Unze Gold = ca. 400 Laib Brot wieder eingerenkt, gelle....;)
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 19:16:16
      Beitrag Nr. 3.208 ()
      ...40 min voll auf die Ohren....:D

      Die Metallwoche: Zwischen Baum, Borke und Rettungsschirmen
      Oktober 22, 2011by Frank Meyer (online)

      Die Lage ist unübersichtlich. Der groß angekündigte Europagipfel gerät zu einem Gipfelchen in zwei Teilen – wobei alles, was man derzeit aus der Politik hört, der eigentliche Gipfel ist. Doch die Klarheit wird nicht mehr lange auf sich warten lassen… Willkommen bei einer weiteren Metallwoche!

      Die kommende Woche wird eine Entscheidung bringen, die wohl mehr über das Wehe statt über das Wohl der Bürger Europas entscheiden wird. Schaut man sich auf dem Gold – und Silbermarkt um, fällt am Terminmarkt vor allem auf, dass sich die Positionierungen weiterhin verschieben und die “Wölfe” die Seiten wechseln. Gleichzeitig beginnt in Indien die “Goldsaison”. Was ist von den Bewegungen bei Gold, Silber und den Minen zu halten? Und damit schalten wir nach Düsseldorf zu Michael, dem “Düsseldorfer”. Am Mikrofon: Ein verschnupfter Frank Meyer. Viel Spaß!

      http://www.rottmeyer.de/die-metallwoche-zwischen-baum-borke-…
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 19:22:39
      Beitrag Nr. 3.209 ()
      Klar Mister 10k,

      so blöde bin ich auch nicht.

      Nur... wozu brauche ich dann Gold???
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 19:25:47
      Beitrag Nr. 3.210 ()
      Irgendwo gibt´s scheinbar auf Youtube einen Bericht, dass der IWF die Zahlung der 8 Mrd. an Griechenland abgelehnt hat!!!

      Also bitte, wofür brauche ich, wenn es zu einem "Haircut" kommen sollte, EdelMetalle???

      ;-)
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 19:50:42
      Beitrag Nr. 3.211 ()
      Zitat von warapur: Klar Mister 10k,

      so blöde bin ich auch nicht.

      Nur... wozu brauche ich dann Gold???


      Mensch warapur, is klar, daste nich blöde bist....:keks:

      aber der Haircut kommt, und wenn dann €100.000 auf 5.000Deuro zusammenschmelzen, dann habe ich lieber 77 Unzen Gold á 65 Deuro als 5.000 "digits" auf'm Konto, wobei ich dann der Meinung bin, Gold steht dann bei 2.000Deuro die Unze, weil vorher noch alles ins Gold flüchtet

      ...hier nachlesen...
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 20:55:07
      Beitrag Nr. 3.212 ()
      Zitat von warapur: Bei allem Respekt Trotanoy,

      aber wie stellt man sich auf einen "Haircut" ein???

      Nehmen wir an, es gibt den neuen DEURO. Für 100 EURO gibt´s dann 5 DEURO!!
      Ein Haus, das 1 Millionen EURO kostete, kostet dann 50.000.- DEURO.
      1 Unze Gold kostet 1.300.- EURO, danach eben 65.- DEURO.
      Oder mache ich da einen Denkfehler?
      Ich sehe nicht, dass man sich da, was auch immer man an Werten besitzt, irgendwie retten kann, weil ja alles der neuen "haircut-Währung" angepasst wird.
      Vielleicht kannst Du mich mal aufklären.

      L.G. Warapur


      wie stellt man sich auf einen "Haircut" ein???
      Das hast du mißverstanden.
      Es entwertet alles, wo EURO draufsteht.
      Problem beim Euro ist, das er nur Papier ist und keinen inneren Wert hat. Er basiert nur auf Vertrauen.

      Ein Haus entwertet nicht. Da steht nicht EURO drauf. Das Haus interessiert die Währung nicht.
      Ein Auto entwertet auch nicht. Danach ist es immer noch Dein Auto.
      Aktien entwerten auch nicht. Das sind Unternehmensanteile. Da steht ebenfalls nicht EURO drauf. Wenn Du vorher 10 Anteile hast, hast Du danach auch 10 Anteile.
      Gold und Silber entwerten ebenfalls nicht.

      Entwerten wird BARGELD (EURO-Währung), Sparkonten (Euro-Währung), Festgelder (Euro-Währung), Lebensversicherungen (Euro-Währung), Bausparguthaben (Euro-Währung) und jedwedes schuldrechtliche Zahlungsversprechen in der Währung EURO.

      Um es klar auszudrücken:
      Einen Lebensversicherung in Euro mit 24.000,- € entwertet möglicherweise(wir wissen es erst danach!) auf 5% und damit auf eine Kaufkraft in neuer Währung von 1.200,- DM2.
      Konnte man sich vorher ein Auto kaufen, gibt es jetzt in neuer Währung nur noch ein Fahrrad.

      Für 20 Unzen Gold (heute 24.000,- €) wirst Du Dir nach der Währungsreform und nach dem haircut immer noch ein Auto von ca. 24.000,- DM2 kaufen können.

      Wie stellt man sich darauf ein?
      Man "tauscht" die Anlagen, wo Euro draufsteht in andere mit innerem Wert.

      Gruß
      Trotanoy
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 21:49:35
      Beitrag Nr. 3.213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.246.290 von Trotanoy am 22.10.11 20:55:07Für 20 Unzen Gold (heute 24.000,- €) wirst Du Dir nach der Währungsreform und nach dem haircut immer noch ein Auto von ca. 24.000,- DM2 kaufen können.

      Da bin ich mir nicht so sicher. Nach einem Haircut gibt es für viel Euro wenig DM2 (sonst macht der Haircut ja keinen Sinn). Das heißt, die Leute haben in der Masse sehr viel Geld verloren, der Durchschnittsbürger hat relativ wenig DM2 zur Verfügung. Insofern dürfte sich die Nachfrage nach Gold in Grenzen halten. Im Gegenteil, die neue Währung ist nicht mit einem riesigen Schuldenberg verknüpft, insofern dürfte Cash wieder gefragt sein (schließlich ist Cash dann auch ein knappes Gut). Damit dürfte eher eine sofortige Flucht raus aus Edelmetallen rein in eine DM2 stattfinden.
      Gold ist nur ein kurzfristiges sicheres "Wertaufbewahrungsmittel" über den Schuldenschnitt (Haircut) hinweg, kurz danach wird sein Preis so werden, wie er vor 20 oder 30 oder 40 Jahren war.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 22:04:14
      Beitrag Nr. 3.214 ()
      Zitat von TSIACOM: Für 20 Unzen Gold (heute 24.000,- €) wirst Du Dir nach der Währungsreform und nach dem haircut immer noch ein Auto von ca. 24.000,- DM2 kaufen können.

      Da bin ich mir nicht so sicher. Nach einem Haircut gibt es für viel Euro wenig DM2 (sonst macht der Haircut ja keinen Sinn). Das heißt, die Leute haben in der Masse sehr viel Geld verloren, der Durchschnittsbürger hat relativ wenig DM2 zur Verfügung. Insofern dürfte sich die Nachfrage nach Gold in Grenzen halten. Im Gegenteil, die neue Währung ist nicht mit einem riesigen Schuldenberg verknüpft, insofern dürfte Cash wieder gefragt sein (schließlich ist Cash dann auch ein knappes Gut). Damit dürfte eher eine sofortige Flucht raus aus Edelmetallen rein in eine DM2 stattfinden.
      Gold ist nur ein kurzfristiges sicheres "Wertaufbewahrungsmittel" über den Schuldenschnitt (Haircut) hinweg, kurz danach wird sein Preis so werden, wie er vor 20 oder 30 oder 40 Jahren war.



      Ich versuche mich nicht als Hellseher.
      Jeden muß das tun, was er für richtig hält.

      Wir kommen direkt in eine Zeit hinein, in der nahezu jede Währung dieser Welt kollabieren wird.

      Weltweit werden die Menschen "aus dem heiteren Himmel" heraus die totale Papiergeldentwertung erleben. Sie werden die Erfahrung machen, dass Papiergeld durch nichts hinterlegt ist, eben nur "Papier" ist, keinen inneren Wert besitzt und nur auf Vertrauen basiert.

      Wenn Du glaubst, dass die Leute, nachdem sie gerade den totalen Papiercrash erlebt haben und vielfach alles verloren haben, sich sofort wieder auf das nächste "FIAT-Papier" stürzen werden, mußst Du das glauben.

      Ich denke da anders.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 22:16:05
      Beitrag Nr. 3.215 ()
      Wenn Du glaubst, dass die Leute, nachdem sie gerade den totalen Papiercrash erlebt haben und vielfach alles verloren haben, sich sofort wieder auf das nächste "FIAT-Papier" stürzen werden, mußst Du das glauben.

      Ich denke da anders.


      10x Daumen UP!!!:D
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 22:18:11
      Beitrag Nr. 3.216 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.246.373 von Trotanoy am 22.10.11 22:04:14Na ja, eine "eiserne Reserve" wird so mancher wohl behalten. Aber eben nur der, der jetzt davon schon etwas besitzt. Alle anderen brauchen die Papierwährung für jeglichen Konsum. Schau mal herum, wieviel Leute mit unterem und mittlerem Einkommen keine nennenswerten Ersparnisse haben. Da ist vielleicht eine Riester-Rente oder eine Lebensversicherung vorhanden, abgesehen von einem Notgroschen wird sonst alles auf den Kopf gehauen. Und nach dem Haircut werden die Medien allen schon erklären, daß es bis zum nächsten Papiergedcrash mindestens 50 Jahre dauern wird.
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 22:19:58
      Beitrag Nr. 3.217 ()
      Zitat von Mister10K: Wenn Du glaubst, dass die Leute, nachdem sie gerade den totalen Papiercrash erlebt haben und vielfach alles verloren haben, sich sofort wieder auf das nächste "FIAT-Papier" stürzen werden, mußst Du das glauben.

      Ich denke da anders.


      10x Daumen UP!!!:D


      nach dem Crash hat nur noch eines Bestand...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 22:22:49
      Beitrag Nr. 3.218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.246.390 von Mister10K am 22.10.11 22:19:58schaut euch vor allem die "kleinen" Barren an, sind für jedermann erwerbar!!!...:D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 22:25:34
      Beitrag Nr. 3.219 ()
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 22:31:14
      Beitrag Nr. 3.220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.246.351 von TSIACOM am 22.10.11 21:49:35Die DM2 wird wahrscheinlich aufwerten. Da gebe ich Dir Recht.
      Ich hatte dazu auch schon vor Monaten mal eine ganze Masse geschrieben...
      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1168654-1-10/ungl…

      siehe Beitrag Nr. 2
      Avatar
      schrieb am 22.10.11 23:13:13
      Beitrag Nr. 3.221 ()
      Zitat von Mister10K: Wenn Du glaubst, dass die Leute, nachdem sie gerade den totalen Papiercrash erlebt haben und vielfach alles verloren haben, sich sofort wieder auf das nächste "FIAT-Papier" stürzen werden, mußst Du das glauben.

      Ich denke da anders.


      10x Daumen UP!!!:D


      Mein lieber Mister10K,
      Du solltest nicht nur Daumen da verteilen, wo Dir ins goldene Horn gepustet wird. Es geht um eine sachliche Für- und Wider-Diskussion, alles andere ist Flötenmusik a la "alle den gleichen Ton". Wenn man schon verschiedene Szenarien in den Überlegungen durchspielt, dann sollte es doch nicht nur um Deine "Wunschzukunft" gehen, oder??? :mad:
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 01:16:34
      Beitrag Nr. 3.222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.246.394 von Mister10K am 22.10.11 22:22:49schaut euch vor allem die "kleinen" Barren an, sind für jedermann erwerbar!!!...

      Na ja, ich kenne Leute, die sich keine leisten können...

      ...weil vorher noch alles ins Gold flüchtet...

      Manchmal denke ich, dass "Insider" das schon gemacht haben (müssten); der "Jedermann" wird wahrscheinlich, wie immer (wenn überhaupt) zu hohen Kursen kaufen und am Ende wieder in die Röhre kucken, allerdings weiß niemand, wohin diese gehen, wenn das keine Spekulation ist...? ;)

      Schönen Sonntag :)
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 07:37:28
      Beitrag Nr. 3.223 ()
      Zitat von TSIACOM:
      Zitat von Mister10K: Wenn Du glaubst, dass die Leute, nachdem sie gerade den totalen Papiercrash erlebt haben und vielfach alles verloren haben, sich sofort wieder auf das nächste "FIAT-Papier" stürzen werden, mußst Du das glauben.

      Ich denke da anders.


      10x Daumen UP!!!:D


      Mein lieber Mister10K,
      Du solltest nicht nur Daumen da verteilen, wo Dir ins goldene Horn gepustet wird. Es geht um eine sachliche Für- und Wider-Diskussion, alles andere ist Flötenmusik a la "alle den gleichen Ton". Wenn man schon verschiedene Szenarien in den Überlegungen durchspielt, dann sollte es doch nicht nur um Deine "Wunschzukunft" gehen, oder??? :mad:



      @Tsiacom

      wir befinden uns mitten in der grössten Vermögensumverteilung der Menschheitsgeschichte.

      Wer vorher reich war und seine Millionen (noch) hat, muß jetzt aufpassen, dass er nicht Grossteile seines Vermögens verliert. Umgekehrt werden Vermögen auch an anderer Stelle entstehen.

      Gold und Silber werden zukünftig eine zentrale Rolle einnehmen. Auch wenn Du das nicht glauben willst.
      Die Menschen werden manipuliert. Indem man auf den Goldpreis "einprügelt" und den Kurs nach unten drückt, manipuliert man die Angst der Menschen, sie könnten beim Goldkauf "etwas verlieren".
      Dabei ist Gold noch billig. In der Extrem-Hausse und PANIK-Phase, die auf uns zukommt, werden dann die Menschen Gold kaufen, egal zu welchem Preis.

      Der EURO ist bereits tot.
      Er wird nur noch dadurch "am Leben" erhalten, dass man den Markt extrem manipuliert und über ELA neues Geld druckt.
      http://www.hartgeld.com/filesadmin/pdf/Art_2011-197_Wirklich…
      http://www.rottmeyer.de/die-lizenz-zum-geld-drucken-ela/
      http://www.querschuesse.de/target2-nachschlag/

      Die Politiker und anderen Entscheider können gar nichts mehr machen. Die Kapitalflucht aus der EURO-Zone ist bereits im vollem Gange. Das bedeutet, dass die Marktmanipulationen nur über eine begrenzte Zeit funktionieren werden. Die Marktmanipulationen sind bereits jetzt gigantisch gross. Die grosse Bonds-Firmen dieser Welt blasen zum Bonds-Ausstieg (und damit Geldausstieg) aus der Euro-Zone.
      http://wirtschaft.t-online.de/fondsmanager-raet-von-investit…
      http://www.welt.de/wirtschaft/article13669607/Investoren-zie…
      http://tipggita32.wordpress.com/2011/09/29/pimcos-el-erian-d…

      Lösungen gibt es nicht. Die Hilflosigkeit wird durch das allgemeine Chaos bei den EU-Gipfeln sehr deutlich. Man will mittlerweile nicht nur Ratings verbieten, sondern sogar die Berichterstattung.

      Meine Theorie, dass die USA den EURO gegen die Wand fahren will, der USD nach dem EURO-Crash noch eine Zeit lang fortbestehen wird und wir uns mitten in einem Wirtschaftskrieg befinden, gilt nach wie vor. Wenn dies so eintritt, werden wir wahrscheinlich sogar noch einen 2. Währungscrash erleben.
      ab #2 http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1168654-1-10/ungl…

      Zu Frankreichs Rating: http://www.welt.de/wirtschaft/article13672874/Frankreichs-AA…
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 08:22:13
      Beitrag Nr. 3.224 ()
      Guten Morgen!

      Frohen Mutes bleiben, aber ...:

      http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/portugal_is…
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 10:27:37
      Beitrag Nr. 3.225 ()
      Fassen wir also zusammen:

      Italien abgestuft

      Spanien abgestuft

      Slowenien abgestuft

      Ankündigung, dass Belgien abgestuft wird

      Zehn spanische Banken abgestuft

      Drei italienische Banken abgestuft

      Zwölf britische Banken abgestuft

      Neun portugiesische Banken abgestuft

      Zwei französische Banken abgestuft

      Das alles in nur VIER Wochen!


      http://www.kopp-online.com/hintergruende/europa/michael-gran…
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 12:08:18
      Beitrag Nr. 3.226 ()
      alles in Ordnung :laugh:

      so steht es in der Bildzeitung:

      Wie kann ich mein Geld vor der Euro-Krise retten?

      Lassen Sie Ihr Geld, wo es ist. Bedenken Sie: Selbst wenn das beinahe Undenkbare geschehen und die Eurozone neu formiert werden sollte, ist eher mit einer Aufwertung der neuen Währung in Deutschland zu rechnen, egal ob diese dann ein „Gold-Euro“ oder eine neue D-Mark ist.

      aus:
      Angst vor dem Euro-Aus
      Soll ich mein Geld lieber in Franken anlegen?
      http://www.bild.de/geld/sparen/waehrungen/euro-franken-anleg…


      Gold und Silber wird gar nicht erwähnt. ;)
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 14:26:02
      Beitrag Nr. 3.227 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.246.913 von Trotanoy am 23.10.11 12:08:18Naja was erwartest du von einem Zeitungsredakteur der Tipps zur Geldanlage gibt.

      Wie kann man auf jemanden bei der Geldanlage hören der nur 4000 Brutto als zeitungsredakteur "verdient" ?
      Er hat es offenkundig nicht raus wie man richtig viel Geld verdient und dieses sichert, sonst wäre er Multimillionär und nicht bei einer Zeitung angestellt.

      Dieser Zusammenhang ist so elementar und einfach: Hört niemals bei der Geldanlage auf Leute die nicht mindestens Millionär sind! Denn andere können es gar nicht wissen wie man richtig Geld anlegt, denn sie sind ja nicht vermögend!!
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 15:41:05
      Beitrag Nr. 3.228 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.247.147 von 100facher_Millionaer am 23.10.11 14:26:02Hört niemals bei der Geldanlage auf Leute die nicht mindestens Millionär sind! Denn andere können es gar nicht wissen wie man richtig Geld anlegt, denn sie sind ja nicht vermögend!!

      Na dann brauchst du ja meine Postings nicht mehr lesen :p

      Dafür kannst du dich von dem Maurer Erwin K. aus Wuppertal beraten lassen, der hatte letzte Woche 6 Richtige im Lotto :D

      Oder ich mach dich mit dem Typ aus dem Nachbarort bekannt der von Papi einen Betrieb mit 50 Mitarbeitern geerbt hatte der seit 1950 existierte

      Letzte Woche hat der Konkursverwalter die letzten Büromöbel abholen lassen :D
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 15:49:10
      Beitrag Nr. 3.229 ()
      Zitat von weissnichtbescheid: Guten Morgen!

      Frohen Mutes bleiben, aber ...:

      http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/portugal_is…


      In Portugal wurde die MwSt. von 9 auf 23% erhöht, die Gewerkschaften haben zum Generalstreik (!!) aufgerufen

      In der Tageslüg kam davon kein Wort. Wundert mich aber auch nicht mehr, die NS-Propaganda hat auch nie von den Erfolgen der roten Armee berichtet!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 16:39:03
      Beitrag Nr. 3.230 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.247.255 von Sarkastor am 23.10.11 15:49:10Von 21% auf 23%.

      Quelle: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/portugal-mutet-seinen-…
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 16:43:54
      Beitrag Nr. 3.231 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.247.244 von Sarkastor am 23.10.11 15:41:05Verwunderlich, dass du meinen Ansatz durch solche aberwitzigen Beispiele zu diskreditieren versuchst. Wenn man sich mit einem Thema erfolgreich auseinandersetzen will muss man sich mit Profis austauschen. Das ist bei dem Erlernen einer Sprache so, bei dem Erlernen einer Sportart, beim Erlernen vom Kochen etc.

      Ein guter Koch kocht schmackhaftes Essen
      Ein guter Skilehrer kann perfekt die schwarze Piste fahren
      Ein guter Fremdsprachenlehrer spricht die Fremdsprache perfekt

      Ein guter Anlageberater hat durch eigene Geldanlagen Millionen gemacht

      Aber ok, ich erweitere: "Tauscht euch bzgl. der Geldanlage vornehmlich mit Leuten aus, die nachhaltig große Erfolge erzielt haben. Dabei sollten sie aus eigener Schaffenskraft und eigenen Anlageentscheidungen zu einem großen Vermögen gelangt sein, nicht durch Glücksspiel, Erbschaft oder Schenkung. Das Vermögen sollten sie möglichst auch in Krisen erhalten haben."

      Ich will damit deine Beiträge nicht abwerten, den Austausch hier finde ich super. Aber ich will Leute davor warnen auf Zeitungsredakteure zu hören, die über ein Thema (nämlich Geldanlage) schreiben, von dem sie zu 99% nachweislich keine Ahnung haben. Allenfalls schafft man es durch deren Tipps, eine Loser-Rendite (derzeit unter der Inflationsrate) zu erwirtschaften.

      Du kannst jetzt wieder versuchen, meinen Standpunkt ins Lächerliche zu ziehen. Es geht aber nicht, da es einfach nur die nackte Wahrheit ist.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 17:32:38
      Beitrag Nr. 3.232 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.247.313 von 100facher_Millionaer am 23.10.11 16:43:54Ein guter Anlageberater hat durch eigene Geldanlagen Millionen gemacht

      wenn der Satz von Sarkastor gekommen wäre, wüsste ich diesen korrekt einzuschätzen.

      Ihn von dir zu lesen macht mich nachdenklich...

      glaubst du wirklich es gibt Anlageberater, die durch Eigenhandel reich geworden sind?
      :confused:

      Wenn dies der Fall ist, rate ich dir dringend an deinen Basics bezüglich der Finanzindustrie zu arbeiten ...

      Die derzeitige Gemengelage ist im Übrigen so einmalig und schwierig, da hilft nur noch gesunder Menschenverstand. Den wirst du in der Finanzindustrie leider nicht finden, da nur noch in Bruchteilen vorhanden.

      Ausser Dirk Müller fällt mir noch Mack&Weise ein. Wobei Müller ja nun kein "Anlageberater" ist.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 17:39:26
      Beitrag Nr. 3.233 ()
      Zitat von Goldbug2000: Von 21% auf 23%.

      Quelle: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/portugal-mutet-seinen-…


      Ja sorry hast natürlich recht, das kommt davon wenn man schnell noch ein Posting schreibt während es aus dem Garten "Wo bleibst du denn, dein Bier wird warm!" ruft :laugh:

      Hätte eigentlich 19 heißen sollen was aber auch nicht gestimmt hätte :laugh:

      Hier zum Nachlesen:

      http://www.die-mehrwertsteuer.de/de/umsatzsteuer-portugal.ht…
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 17:40:23
      Beitrag Nr. 3.234 ()
      Zitat von Permaposter: Ein guter Anlageberater hat durch eigene Geldanlagen Millionen gemacht

      ...

      Ausser Dirk Müller fällt mir noch Mack&Weise ein. Wobei Müller ja nun kein "Anlageberater" ist.


      ...und Bankhaus Rott & Meyer
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 17:53:05
      Beitrag Nr. 3.235 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.247.313 von 100facher_Millionaer am 23.10.11 16:43:54Du kannst jetzt wieder versuchen, meinen Standpunkt ins Lächerliche zu ziehen.

      Das ist so nicht beabsichtigt, aber wie soll ich andere ernst nehmen wenn ich mich selbst nicht ernst nehme :confused:

      Meinen Sarkasmus sollte man indes schon an meinem Nick erkennen können :look:

      Wenn ich was zu sagen hätte würde ich es so sagen:

      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 18:03:58
      Beitrag Nr. 3.236 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.247.405 von Permaposter am 23.10.11 17:32:38"Kein Gold zu besitzen würde bedeuten das ich meine Zukunft und die meiner Familie solchen Clowns wie Bernanke, Geithner und Trichet anvertrauen müßte"

      Marc Faber (auf die Frage ob er sein Gold verkaufen würde)
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 18:06:27
      Beitrag Nr. 3.237 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.247.445 von Sarkastor am 23.10.11 17:53:05Kannst Du mir mal den Link zu diesem Video geben. Ist ja der Knaller.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 18:22:51
      Beitrag Nr. 3.238 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.247.468 von Goldbug2000 am 23.10.11 18:06:27Klick einfach auf das YouTube Zeichen ;)
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 18:22:59
      Beitrag Nr. 3.239 ()
      Du hast ja überhaupt nicht kapiert, was der Millionär da für eine Wahrheit geschrieben hat!!!!
      Wer geht schon zu einem Zahnarzt, der 4 faule Vorderzähne hat, Du vielleicht!!

      ;)
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 18:24:14
      Beitrag Nr. 3.240 ()
      John's Silber Update, MUST SEE, er geht hierbei auf den kommenden crash ein,
      zum 1. Mal....:eek:

      http://der-klare-blick.com/2011/10/silberupdate-21-10-2011/
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 18:25:36
      Beitrag Nr. 3.241 ()
      "Lieber Gott, nachdem Du meinen Lieblings-Sänger Michael Jackson, meinen Lieblings-Schauspieler Patrick Swayze und meine Lieblings-Schauspielerin Farrah Fawcett zu Dir genommen hast, möchte ich Dir hiermit mitteilen, daß meine Lieblings-Politiker ANGELA MERKEL und WOLFGANG SCHÄUBLE sind..."

      Leserkommentar
      http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/8730-euro-wir-rett…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 18:47:59
      Beitrag Nr. 3.242 ()
      Letzte Woche wieder vier US-Bankenpleiten:http://www.start-trading.de/blog/liste-der-pleitebanken-usa/" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.start-trading.de/blog/liste-der-pleitebanken-usa/
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 18:52:02
      Beitrag Nr. 3.243 ()
      Zitat von Sarkastor: Occupied from Wallstreet

      Weil sie vollständig am Kern des Problems vorbei gehen.

      Das wird unter anderem dadurch deutlich, dass sich viele etablierte Politiker für die Proteste aussprechen.

      Um es auf den Punkt zu bringen: die Protestler wollen mehr Staat, die staatliche Kontrolle der Banken und der Märkte, damit die pösen Spekulanten endlich die verdiente Strafe bekommen!

      Mit anderen Worten: die Protestler wollen den vollständigen Kommunismus oder Sozialismus – also die absolute Umverteilung und Gerechtigkeit und Gleichheit für alle.

      Das ist absolut lächerlich – diese Leute haben nicht nur kein Hirn – sie schauen auch nicht hin und fallen auch noch auf primitivste Tricksereien herein!

      http://der-klare-blick.com/2011/10/sozialisten-protestieren/



      In meiner Straße wohnen 2 pöse pöse Spekulanten:

      Der Elektriker (kauft Kabel um Sie teuerer zu verkaufen)
      Der Bäcker (backt Brötchen und verlangt dafür mehr als er bezahlt hat)






      Was mir bei der heutigen Teilnahme an der Occupy-Paradaplatz Demo aufgefallen ist und auch wenn ich die Berichte der anderen Occupy-Aktionen weltweit studiere, ist die Aussage, der Kapitalmus muss weg oder der Kapitalismus ist die Ursache für die Finanzkrise.

      Das setzt aber voraus, dass wir in den westlichen Gesellschaften im Kapitalismus leben.

      Das tun wir aber nicht.

      Wie kann man dann etwas anprangern was gar nicht existiert.

      Wenn man nämlich Kapitalismus mit Marktwirtschaft gleichsetzt, dann haben wir gar keine.
      Wir haben keinen freien Markt.

      Tatsächlich heisst das System in dem wir uns bewegen Korporatismus, oder Konzerndiktatur, eine Welt die für und von Konzernen beherrscht wird.
      Es gibt keine echte Marktwirtschaft.

      http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2011/10/der-korpora…

      Danke Freeman das beseitigt das Gefühl manchmal wie der letzte Mohikaner durch die Prairie zu reiten :rolleyes::kiss:
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 18:54:09
      Beitrag Nr. 3.244 ()
      Zitat von DCWorld: Letzte Woche wieder vier US-Bankenpleiten:http://www.start-trading.de/blog/liste-der-pleitebanken-usa/" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.start-trading.de/blog/liste-der-pleitebanken-usa/


      link funzt bei mir nicht, hier nochmal...
      http://www.fdic.gov/bank/individual/failed/banklist.html
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 18:55:14
      Beitrag Nr. 3.245 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.247.511 von Trotanoy am 23.10.11 18:25:36Und Griechenland, Irland, Portugal sind erst der Anfang. Die anderen werden folgen.

      Deutschland? :confused:

      Nie wir sind die Insel der Glückseligen!

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 18:57:31
      Beitrag Nr. 3.246 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.247.563 von DCWorld am 23.10.11 18:47:59Das Beste an dieser Liste ist:

      Alle diese Banken waren am Freitag um 17.59 Uhr noch völlig OK

      Um 18.01 dann bankrott...
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 19:07:50
      Beitrag Nr. 3.247 ()
      @Allllll

      angesichts von >5.000 Lesern / Tag und alle stillen und neuen Mitleser….

      für die aktuellen Kurse / Charts von Gold und Silber…

      und den Wechselkurs von €uro / US$ und anderen….

      checkt immer die neue MASTER SITE 246– also im Schräd diese Seite hier klicken…;)

      und für Kurse aktualisieren immer die Taste [F5] drücken

      Natürlich immer dann, wenn auch gehandelt wird….;)

      Stay cool, buy Gold …MORE Silver…
      Gruß M, :cool:
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 19:16:02
      Beitrag Nr. 3.248 ()
      ..und mein lieblings diskussions-partner ist trotanoy......

      mfg wm230
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 19:20:51
      Beitrag Nr. 3.249 ()
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 21:51:13
      Beitrag Nr. 3.250 ()
      Hier oben brennt Licht...

      Neue Meldungen von meinem Lieblings-"Papieranalysten"...


      Termine: Konjunkturdaten spielen 2. Geige
      Autor: Jörg Bernhard
      23.10.2011, 15:00

      In der kommenden Woche stellt ein Ereignis die anstehenden Konjunkturtermine in den Schatten – der für Mittwoch anberaumte EU-Krisengipfel.
      http://www.wallstreet-online.de/nachricht/3521101-termine-te…

      Das ist REAL-SATIRE PUR. ;)
      Als wenn Frau Merkel uns irgend etwas Neues erzählt... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 21:53:25
      Beitrag Nr. 3.251 ()
      Zitat von wm230: ..und mein lieblings diskussions-partner ist trotanoy......

      mfg wm230


      Vielen Dank für die Blumen. :)
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 22:07:30
      Beitrag Nr. 3.252 ()
      Gold & Silber - die aktuellen Charts - sie steigen weiter!
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 22:15:13
      Beitrag Nr. 3.253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.247.643 von Permaposter am 23.10.11 19:20:51PERMA....10x Daumen up...:D
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 22:18:31
      Beitrag Nr. 3.254 ()
      Wenn die USA eine Familie wäre, sähe das so aus:

      Familienjahreseinkommen: 21.700$

      Ausgaben der Familie: 38.200$ (176% des Einkommens)

      Neue Kreditkartenschulden: 16.500$

      Kreditkartenschulden insgesamt: 142.710$ (6,5 JahresEK)

      Angekündigte Einsparungen: 385$ (0,0027% der Gesamtschulden)
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      http://www.boerse-online.de/maerkte/nachrichten/meldungen/:U…

      ...und da laufen immer noch Hohlbirnen rum die glauben das ließe sich lösen

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 22:40:00
      Beitrag Nr. 3.255 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.248.112 von Sarkastor am 23.10.11 22:18:31Aus diesen Gründen hat Standard & Poor’s das US-Kreditrating herabgestuft:

      Posten in Dollar
      US-Steuereinnahmen 2.170.000.000.000
      Bilanzsumme der Notenbank 3.820.000.000.000
      Neuverschuldung 1.650.000.000.000
      Staatsschulden 14.271.000.000.000
      Angekündigte Haushaltskürzungen 38.500.000.000

      :laugh::laugh::laugh:

      Genau so haben diese zwei heute herumgerechnet...



      ...und das kommt noch oben drauf!

      Die Wahrheit über Europa: Gigantische Staatsschulden müssen in den kommenden drei Jahren refinanziert werden. (Grafik: Morgan Stanley's Huw Van Steenis, via zerohedge.com)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 22:46:44
      Beitrag Nr. 3.256 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.248.112 von Sarkastor am 23.10.11 22:18:31 411 Personen gefällt das.

      Eine schöne Analogie, die jedes Kleinkind und jede schwäbische Hausfrau sofort (!) versteht. Da können unsere Politiker noch so viel von ESM, EFSF, Hebel etc. sprechen, das ist das Kernproblem :p


      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 22:48:22
      Beitrag Nr. 3.257 ()
      Den fand ich heute schon ein bißchen fies...

      Aus der Titanic

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 23:04:04
      Beitrag Nr. 3.258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.248.179 von Trotanoy am 23.10.11 22:48:22Klasse! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 23:07:15
      Beitrag Nr. 3.259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.248.162 von Trotanoy am 23.10.11 22:40:00

      und wenn Sie dann eine Lösung für Griechenland haben können Sie gleich ohne aufzustehen bei Portugal weitermachen! :D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 23:19:49
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 24.10.11 09:36:44
      Beitrag Nr. 3.261 ()
      Die Presse macht auf DRAMA:

      Gipfel-Halbzeit in Brüssel 08:50
      Europa bleiben gut 60 Stunden zur Rettung des Euro
      Europa kämpft gegen den wirtschaftlichen Untergang. Bis zur Börsenöffnung am Donnerstag in Asien muss sich der Kontinent auf eine Lösung der Schuldenkrise geeinigt haben.
      http://www.welt.de/wirtschaft/article13677517/Europa-bleiben…

      Dieses "Rettungsgequatsche" nimmt kein Ende:
      Ganz plötzlich gibt es nur noch 60 Stunden.
      Die Wahrheit ist: Der Euro ist bereits tot.
      Avatar
      schrieb am 24.10.11 10:16:59
      Beitrag Nr. 3.262 ()
      Frau Bundeskanzlerin Merkel ist nach wie vor der irrigen Auffassung, dass ein "Primat der Politik" vor den Märkten bestünde...
      Diese Auffassung vertritt sie schon immer. So ist das. Gelernt ist gelernt.

      Das Unterrichtsfach Staatsbürgerkunde in der DDR mit "Marxismus/ Leninismus" hat eben seine Prägung hinterlassen. Ebenso die Grundlagen der Planwirtschaft.
      Die DDR blüht und gedeiht ja auch.
      Genauso wie die UDSSR.
      Das muß jetzt hier bei uns genauso umstrukturiert werden. Weil es so gut funktioniert... ;)
      Griechenland kriegt jetzt in den nächsten 10 Jahren über 400 Mrd. €. Und Portugal auch. Italien braucht natürlich "etwas" mehr..., Spanien... ;)

      vgl. http://www.dowjones.de/site/2010/05/merkel-primat-der-politi…
      aus 2010:
      BERLIN (Dow Jones)--Das Primat der Politik muss nach Überzeugung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) "absoluten Vorrang" bei der Sicherung der Stabilität des Euro haben.
      Die Euro-Länder müssten hierzu bei ihrem Gipfel am Freitag ein "eindeutiges politisches Bekenntnis" abgeben, forderte Merkel, die sich mit ihrer Bemerkung indirekt für staatliche Marktregulierung und gegen ein Primat der Ökonomie aussprach.


      Dem Markt ist's egal. Die Entscheidungen trifft der Kapitalmarkt.
      Avatar
      schrieb am 24.10.11 10:36:16
      Beitrag Nr. 3.263 ()
      Wir retten alles. Heute Europa und morgen die ganze Welt. :laugh:
      Und die Zocker-Banken sollen darüber hinaus von deutschem Steuergeld auch noch "gerettet" werden.... Und zwar möglichst alle...

      Deutschland soll EU-Banken retten
      23.10.2011
      Geheimpapier: EU diskutiert europäische Garantien für Banken. Die Bürgschaften der Staaten könnten zusammengefasst und koordiniert über die Europäische Bankenaufsicht EBA oder die Europäische Investitionsbank begeben werden. Im Klartext: Deutschland haftet für ausländische Banken und verliert die Kontrolle, wofür die Gelder gebraucht werden. Damit fließen deutsche Steuergelder in die Rekapitalisierung der siechen Südschienen-Institute.
      http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/8734-deutschland-s…

      Wann der Deutsche Michel wohl erkennt, dass "die da oben" offensichtlich alle unter Geistesgestörtheit leiden... ;)
      Der allergrösste Unsinn wird mittlerweile diskutiert und keiner aus der Systempresse sagt: "Ihr habt doch wohl alle ein Rad ab..."

      So ist das: Deutschland im Jahre 2011.
      Avatar
      schrieb am 24.10.11 10:52:36
      Beitrag Nr. 3.264 ()
      Fragiles Bankensystem
      Frankreich steht das Wasser bis zum Hals Gerhard Bläske (Paris)
      24.10.2011

      Frankreich droht der Verlust des Top-Ratings. Das Land büßt nun für die seit Jahrzehnte wachsende Verschuldung, für seine Reformunfähigkeit – und sein fragiles Bankensystem. Der Euro-Krise droht eine neue Stufe der Eskalation.

      Auszug:
      Risiken sind enorm
      Frankreichs Lage ist dramatisch. Die französisch-belgische Bank Dexia wird gerade zerschlagen. Paris übernimmt Garantien in Höhe von 33 Milliarden Euro. Andere Institute wie Société Générale, BNP Paribas oder Crédit Agricole haben große Liquiditätsprobleme und wurden von den Ratingagenturen heruntergestuft. Dass Sarkozy vergangenen Mittwoch, am Abend der Geburt seiner Tochter, zu einem Krisentreffen mit Bundeskanzlerin Merkel nach Frankfurt flog, zeigt: Frankreich steht das Wasser bis zum Hals. Längst geht es bei der Ausgestaltung des Rettungsschirms EFSF nicht mehr nur um Griechenland, Spanien oder Italien – es geht auch um Frankreich und wie die Folgen der unausweichlichen Griechen-Insolvenz für die französischen Banken und Sarkozys Staatshaushalt begrenzt werden können. Der Zinsabstand zehnjähriger Staatsanleihen Frankreichs und Deutschlands ist im Lauf der vergangenen Woche auf bis zu 117 Basispunkte gestiegen. So hoch war er seit 16 Jahren nicht.

      Die Regierungen in Berlin und Paris sind alarmiert: Wenn Frankreich seine Probleme nicht schnell lösen kann und in den Strudel anderer Euro-Krisenländer gerissen wird, verliert die Euro-Zone einen ihrer beiden wichtigsten Pfeiler. Dann droht am Ende auch dem Euro das Aus. Statt für 211 Milliarden Euro müssten Deutschlands Steuerzahler dann für 317 Milliarden Euro bürgen, wenn Deutschland Frankreichs Anteil am Rettungsschirm EFSF übernehmen soll, damit dessen Volumen von 780 Milliarden Euro erhalten bleibt. Ein Szenario, dessen Folgen kaum auszudenken sind. Deutschland allein kann den Euro nicht retten.
      http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/frankreich-steht-d…


      "Deutschland allein kann den Euro nicht retten". Da muß sich Herr Bläske irren. Genau das will man uns gerade weismachen...

      Avatar
      schrieb am 24.10.11 11:44:38
      Beitrag Nr. 3.265 ()
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.10.11 12:01:59
      Beitrag Nr. 3.266 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.249.367 von Trotanoy am 24.10.11 11:44:38Klasse!!! Daumen dafür....
      Avatar
      schrieb am 24.10.11 12:17:09
      Beitrag Nr. 3.267 ()
      Ein Anleger kommt zur Bank und möchte für Euro 1000 Schatzbriefe kaufen: "Was passiert, wenn die Bank pleite macht?" "Dann ist immer noch die Bundesbank da." "Und wenn die Bundesbank pleite macht?" "Dann ist immer noch die Regierung da" "Und wenn die Regierung pleite macht? "Das müsste Ihnen doch ein Tausender wert sein."
      Avatar
      schrieb am 24.10.11 12:53:40
      Beitrag Nr. 3.268 ()
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.10.11 13:41:17
      Beitrag Nr. 3.269 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.249.709 von muff67 am 24.10.11 12:53:40Aktuelle Markteinschätzung zu Silber

      Im Rahmen der Kurskorrektur, die nach dem Abverkauf bis 26,45 $ einsetzte, stieg Silber zunächst bis 33,80 $ an und leitete nach einem weiteren Kursrutsch auf 27,95 $ eine zweite Erholungsphase ein.
      Diese scheiterte am Widerstand bei 32,50 $, doch konnte der folgende Rücksetzer bereits bei 30,00 $ aufgefangen und ein weiterer Anstieg eingeleitet werden.


      Charttechnischer Ausblick:

      Mit der Rückeroberung der 31,24 $-Marke haben sich die Bullen nun in eine gute Ausgangsposition gebracht, den Widerstand bei 32,50 $ zu durchbrechen.
      Darüber stünde der Weg bis zur 33,80 $-Marke frei.
      Ein Bruch dieser Barriere würde ein Kaufsignal und einen Anstieg bis 34,50 $ und 36,76 $ auslösen.

      Ein Rückfall unter 31,24 $ würde dagegen zu einer weiteren Korrektur bis 30,00 $ führen.
      Wird diese Unterstützung gebrochen, wäre ein Kurseinbruch bis 27,95 $, ggf. bereits bis 26,45 $ wahrscheinlich.


      Kursverlauf vom 07.10.2011 bis 24.10.2011 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Stunde)



      Kursverlauf vom 19.04.2011 bis 24.10.2011 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Tag)



      http://www.goldseiten.de/content/marktberichte/marktberichte…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.10.11 13:59:17
      Beitrag Nr. 3.270 ()
      ...
      Doch dass der Nennwert des Geldes geschützt ist, heißt noch lange nicht, dass es auch seinen Wert behält.
      Obwohl Politiker und Notenbanker der Europäischen Zentralbank (EZB) betonen, dass ihnen die Stabilität des Euro am Herzen liegt, gibt es berechtigte Zweifel.

      Hohe Schulden und schwaches Wachstum sind wie eine Einladung zum Gelddrucken.

      Aktuell liegt die Inflationsrate in der Währungsunion bei drei Prozent.

      Dazu haben auch die Anleihenkäufe der EZB beigetragen, mit der die Zentralbank für bisher 165 Milliarden Euro in die indirekte Staatsfinanzierung eingestiegen ist.

      In den USA und Großbritannien, wo die Notenpressen noch ungehemmter rotieren, schlagen schon Teuerungsraten von 3,9 und 5,2 Prozent zu Buche.

      In früheren Zeiten wären die Zinsen bei einer solch hohen Geldentwertung nach oben gesprungen.
      Sparer hätten einen Ausgleich für die steigenden Preise erhalten.

      Anders heute: Die Zinsen auf sichere Anlagen bleiben verstörend niedrig.

      Wer sich für ein Tagegeldkonto entscheidet, um flexibel zu bleiben, erhält im Schnitt nur 1,3 Prozent Zinsen.
      Selbst die aktuellen Anbieter mit Spitzenkonditionen, darunter Bank of Scotland, DenizBank oder MoneYou bieten nicht mehr als 2,6 oder 2,7 Prozent.
      Für die kommenden Monate rechnen die meisten Ökonomen wegen der Krise mit Leitzinssenkungen durch die EZB.

      Dann werden sich die Konditionen für Sparer vermutlich weiter verschlechtern.
      ...

      Daher könnte schon bald wieder die Stunde der Sachwerte schlagen.

      Gold und Silber haben in der Finanzpanik, ähnlich wie nach der Lehman-Pleite im Herbst 2008, stark verloren.

      Vieles deutet jedoch darauf hin, dass die Preise bei einer Beruhigung der Lage wieder steigen.

      Niedrigzinsen und hohe Inflation sind ein ideales Umfeld für Edelmetall. :lick:

      Experten erwarten 2012 Goldpreise jenseits von 2000 Dollar.

      http://www.welt.de/finanzen/geldanlage/article13676884/Anleg…
      Avatar
      schrieb am 24.10.11 14:59:07
      Beitrag Nr. 3.271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.249.909 von Sarkastor am 24.10.11 13:41:17Dieser ganze charttechnische Krams macht doch sowieso nur Sinn, wenn man "normale Märkte" betrachtet.
      Haben wir einen "normalen" Markt?

      1. Auf dem Gold- und Silbermarkt wird "ohne Ende" gedrückt und "rummanipuliert".

      2. In Ansehung des nächsten Mittwoch (= wohl offizielle Verkündung eines Schuldenschnitts für Griechenland von 50% ++) und der immer mehr bröckelnden Banken, kann jeden Tag der totale Goldpreisausbruch kommen. Meine Sicht. Was hat das aber mit Charttechnik zu tun?


      24.10.2011
      Angst vor Schuldenschnitt
      Griechische Bankwerte brechen so stark ein wie nie
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,793614,0…

      Gold

      Silber
      Avatar
      schrieb am 24.10.11 15:09:11
      Beitrag Nr. 3.272 ()
      Zitat von Trotanoy: 24.10.2011
      Angst vor Schuldenschnitt
      Griechische Bankwerte brechen so stark ein wie nie
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,793614,0…


      Schade dass es auf diese Schrottbanken keine Optionen mehr gibt, da hätte man so schönes Geld mit verdienen können :laugh:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.10.11 15:35:41
      Beitrag Nr. 3.273 ()
      Klarer wird man es nirgendwo lesen können:

      Schuldenkrise Autor: Daniel Eckert| 12:22
      Anlegern drohen hohe Verluste bei Griechen-Pleite
      Für Sparer wird es in dieser Woche ernst: Sollte die EU Griechenland nicht retten, kann das teure Folgen für ihre Geldanlage haben.



      http://www.welt.de/finanzen/geldanlage/article13676884/Anleg…

      In diesem Arktikel:
      So positionieren sich Sparer jetzt...

      ... wenn ihnen kurzfristige Verfügbarkeit wichtig ist

      Produkt: Tagesgeld mit EU-Einlagensicherung 100.000 Euro
      Bank of Scotland, DenizBank, MoneYou und NIBC Direct bieten 2,6-2,7 Prozent

      :laugh: Tolle Empfehlungen...
      Einlagensicherung 100.000 Euro
      Bankenverband kürzt freiwillige Einlagensicherung. Privatbanken in Deutschland wollen in den kommenden Jahren den Schutz für das Ersparte ihrer Kunden zurückfahren. Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) beschloss nach eigenen Angaben in Frankfurt am Main, die Sicherungsgrenze seines Einlagensicherungsfonds in drei Stufen abzusenken.
      http://www.n24.de/news/newsitem_7348352.html

      Der Einlagensicherungsfonds deckt nur das Risiko ab, dass eine einzelne Bank pleite geht. Wenn der Euro crasht, gibt es keine Absicherung. Dann kriegt man seine über den haircut entwerteten Euros ausgezahlt.

      Die Deniz Bank gehört zur DEXIA, hat ihren Sitz in der Türkei und steht aktuell zum Verkauf.
      http://news.feed-reader.net/49900-einlagensicherung.html

      Die Royal Bank of Scotland ist nur noch ein Penny-Stock.


      Sehe ich das alles zu kritisch? ;)

      Die Leute haben aus der Pleite der Kaupthing Bank nichts gelernt.
      http://de.wikipedia.org/wiki/Kaupthing_Bank

      Die wirklich guten Absicherungen sind diese:



      Meine feste Überzeugung!
      Avatar
      schrieb am 24.10.11 15:46:15
      Beitrag Nr. 3.274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.250.325 von 100facher_Millionaer am 24.10.11 15:09:11Schade dass es auf diese Schrottbanken keine Optionen mehr gibt, da hätte man so schönes Geld mit verdienen können

      Ich glaube eher nicht! Selbst wenn es (Put-)Optionen geben würde, die Emmitenten stellen Dir dann keinen Kurs mehr oder nur einen mit riesigem Spread. Im letzteren Fall bekommst Du dann nicht das Geld, was Dir rechnerisch zustehen würde.
      Avatar
      schrieb am 24.10.11 15:58:34
      Beitrag Nr. 3.275 ()
      Zitat von 100facher_Millionaer:
      Zitat von Trotanoy: 24.10.2011
      Angst vor Schuldenschnitt
      Griechische Bankwerte brechen so stark ein wie nie
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,793614,0…


      Schade dass es auf diese Schrottbanken keine Optionen mehr gibt, da hätte man so schönes Geld mit verdienen können :laugh:



      Du willst DEIN CASH gar nicht anlegen, sondern ZOCKEN. Jetzt kommt's raus. ;)

      Diese Schrottbanken wird man zum grossen Teil stützen müssen.
      That's the problem.

      Wackelkandidaten gibt es noch zur Genüge, wenn Du zocken willst.
      Da bieten sich französische Banken oder italienische Banken an.

      Hier stellt sich sowieso die Frage: Wie will man und vor allem mit welcher Unmenge Geld will man Grossbanken wie BNP Paribas oder Societe Generale retten?
      Da läuft nicht nur die Kapitalflucht, sondern selbst die Chinesen haben den Interbankenverkehr eingestellt... ;)

      Wenn eine dieser Banken crasht, ist die EURO-Zone gleich "platt".
      Frankreich muß retten, kann dann aber anschließend sofort sein AAA abgeben (...und fällt dann als Financier der Euro-Zone aus.)

      EFSF kommt zu spät: Frankreich bereit zu Bankenrettung Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 13.10.11, 01:19
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2784…

      Deutsche Bank: Frankreich wird Triple-A verlieren
      Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 18.10.11, 10:26 | Aktualisiert: 18.10.11, 13:23
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2836…
      Avatar
      schrieb am 24.10.11 16:24:46
      Beitrag Nr. 3.276 ()
      Zitat von TSIACOM: Schade dass es auf diese Schrottbanken keine Optionen mehr gibt, da hätte man so schönes Geld mit verdienen können

      Ich glaube eher nicht! Selbst wenn es (Put-)Optionen geben würde, die Emmitenten stellen Dir dann keinen Kurs mehr oder nur einen mit riesigem Spread. Im letzteren Fall bekommst Du dann nicht das Geld, was Dir rechnerisch zustehen würde.


      Genau auch meine Erfahrung.
      Die Banken verändern die SPREADS extrem zu Deinen Ungunsten (plötzlich riesiger SPREAD), dass Du gar nicht Kasse machen kannst. Diese Nummer kenne ich auch aus eigener "bitterer Erfahrung".

      Schei.. Optionsscheine! Vergeßt diesen ZOCKER-MÜLL!
      Die Bank gewinnt immer (oder bei 90%!).
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.10.11 16:55:17
      Beitrag Nr. 3.277 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.250.667 von Trotanoy am 24.10.11 16:24:46Schei.. Optionsscheine! Vergeßt diesen ZOCKER-MÜLL!

      Würde ich nicht verallgemeinernd sagen. Wenn Du eine Aktie als (deutlich) über- oder unterbewertet siehst, gibt einem das die Möglichkeit, mit relativ kleinem Einsatz von der vermuteten Kursentwicklung überproportional zu profitieren. Natürlich immer auf die Gefahr hin, daß die Übertreibung in die "verkehrte Richtung" noch eine Weile weiter laufen kann... ;)

      Die Bank gewinnt immer (oder bei 90%!).

      Das kommt leider auch meiner Erfahrung schon näher. Man sollte nur mit kleinen Einsätzen da reingehen, eher mal noch mit der Option (wenn es in die verkehrte Richtung läuft) zu verbilligen. Aber prinzipiell kosten die Dinger auch noch einen Sack voller Nerven. Da stelle ich mir - wenn man schon mal richtig lag - die Frage, ob es das wert war.
      Avatar
      schrieb am 24.10.11 16:55:53
      Beitrag Nr. 3.278 ()
      Zitat von Trotanoy:
      Zitat von 100facher_Millionaer: ...

      Schade dass es auf diese Schrottbanken keine Optionen mehr gibt, da hätte man so schönes Geld mit verdienen können :laugh:



      Du willst DEIN CASH gar nicht anlegen, sondern ZOCKEN. Jetzt kommt's raus. ;)

      Diese Schrottbanken wird man zum grossen Teil stützen müssen.
      That's the problem.

      Wackelkandidaten gibt es noch zur Genüge, wenn Du zocken willst.
      Da bieten sich französische Banken oder italienische Banken an.

      Hier stellt sich sowieso die Frage: Wie will man und vor allem mit welcher Unmenge Geld will man Grossbanken wie BNP Paribas oder Societe Generale retten?
      Da läuft nicht nur die Kapitalflucht, sondern selbst die Chinesen haben den Interbankenverkehr eingestellt... ;)

      Wenn eine dieser Banken crasht, ist die EURO-Zone gleich "platt".
      Frankreich muß retten, kann dann aber anschließend sofort sein AAA abgeben (...und fällt dann als Financier der Euro-Zone aus.)

      EFSF kommt zu spät: Frankreich bereit zu Bankenrettung Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 13.10.11, 01:19
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2784…

      Deutsche Bank: Frankreich wird Triple-A verlieren
      Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 18.10.11, 10:26 | Aktualisiert: 18.10.11, 13:23
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2836…


      :rolleyes:

      bezüglich der Bankenrettung habe ich folgende Vision:
      es wird ganz harmonisch verlaufen und die Banken werden nicht zwangskapitalisiert. Wozu auch? Man braucht doch nur die Bilanzvorschriften anpassen - und schwups wird das Eigenkapital ordentlich angehoben.
      Bankbilanzen sind eh längst Wunschbilanzen, da hat die Politik übrigens einen dicken Anteil dran.
      Es werden einfach "unprofitable Altlasten" den Töchter auf den Islands zugebucht werden - und voila, die geschrumpfte Bilanz glänzt und schimmert vor lauter Eigenkapital.
      Unsere Politiker klopfen sich auf die Schulter und Ackermann hat aus Schei..e wieder Gold gemacht ...
      ;)
      Avatar
      schrieb am 24.10.11 17:30:19
      Beitrag Nr. 3.279 ()
      Zitat von Trotanoy:
      Zitat von 100facher_Millionaer: ...

      Schade dass es auf diese Schrottbanken keine Optionen mehr gibt, da hätte man so schönes Geld mit verdienen können :laugh:



      Du willst DEIN CASH gar nicht anlegen, sondern ZOCKEN. Jetzt kommt's raus. ;)


      0,1% des Portfolios kann man ruhig mal für einen solchen Zock aufwenden, ich habe mich nicht umsonst die letzten Monate die ganze Zeit mit dieser verdammten Krise beschäftigt, ich möchte dann doch auch - neben hoffentlich bald wieder steigenden Guld und Silberkursen - von fallenden Bankenkursen profitieren.

      Wie gesagt, ich verzocke nicht mein Kapital sondern sehe kleinste Positionen als Möglichkeit, mit relative sicheren Szenarien Geld zu verdienen.
      Den Großteil meines Geldes halte ich cash, sodass ich nicht mal mickrige Zinsen erhalte.
      Avatar
      schrieb am 24.10.11 18:20:36
      Beitrag Nr. 3.280 ()
      Aua, Aua....

      Am Wochenende traf ich auf der WoT einen geschätzten Kollegen aus der Quant-Tradinggemeinde.
      Ich merke deshalb an, dass ich den Kollegen schätze, weil die von ihm verfaßte kurze Marktprognose harte Kost ist.
      Aber lesen Sie selbst, was der Kollege schreibt:

      ...
      Erst in der Phase von November bis Anfang März 2012 werden wir eine bullische Jupiterkonstellation haben, die uns sehr starke Kursgewinne bringen wird.
      Unter gewissen Kriterien sind auch zyklische neue Hochpunkte möglich.
      Danach werden wir ab März 2012 die Fortsetzung einer mehrjährigen sekulären Baisse mit neuen absoluten Tiefs erleben.
      Dies im Zyklus Uranus-Pluto im Quadrat von Juni 2012 bis März 2015.

      Naheliegend ist ein Abschluß des derzeitigen Kondratieff-Zyklus "Winter" in dieser Phase.

      Die von mir erwarteten Kursziele für diesen Zeitraum liegen beim Dow Jones Industrial Index bei 3500 Punkten, 400-450 beim SPX sowie unterhalb von 2000 Punkten im DAX.

      Dies bedeutet, daß sich ein deflationär geprägtes Szenario durchsetzen wird.

      Gold und Silber sehe ich in dieser Phase bei 3500 $ / Unze sowie über 120 $ / Unze."
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.10.11 18:52:44
      Beitrag Nr. 3.281 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.251.251 von Sarkastor am 24.10.11 18:20:36Dies bedeutet, daß sich ein deflationär geprägtes Szenario durchsetzen wird.

      Gold und Silber sehe ich in dieser Phase bei 3500 $ / Unze sowie über 120 $ / Unze.


      Deflationäres Szenario und ein gewaltiger Anstiege bei Gold & Silber - verträgt sich das überhaupt?
      Avatar
      schrieb am 24.10.11 19:07:16
      Beitrag Nr. 3.282 ()
      Zitat von 100facher_Millionaer:
      Zitat von Trotanoy: 24.10.2011
      Angst vor Schuldenschnitt
      Griechische Bankwerte brechen so stark ein wie nie
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,793614,0…


      Schade dass es auf diese Schrottbanken keine Optionen mehr gibt, da hätte man so schönes Geld mit verdienen können :laugh:


      National Bank of Greece

      http://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/uebersicht.html?ID… National Bank of Greece
      [/url]

      EFG Eurobank Ergasias S.A.

      EFG Eurobank Ergasias S.A.

      Alpha Bank

      Alpha Bank

      Piraeus Bank

      Piraeus Bank

      Agricultural Bank of Greece
      Unter WKN A1JBMJ und WKN 755366 keine INFORMATIONEN vorhanden


      Attica Bank

      Attica Bank

      Emporiki Bank of Greece

      Emporiki Bank of Greece

      General Bank of Greece

      http://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/uebersicht.html?SE…

      ...ein Auszug von hier

      Moody’s senkte das Rating für die National Bank of Greece, die EFG Eurobank Ergasias, die Alpha Bank, die Piraeus Bank, die Agricultural Bank of Greece und die Attika Bank von B3 auf ein Caa2-Rating. Die Emporiki Bank of Greece und die General Bank of Greece wurden von B1 auf B3 herabgestuft. Der langfristige Ausblick für alle acht Banken sei negativ, hieß es weiter. Ein Caa2-Rating ist nur noch 3 Stufen vor dem Default (Zahlungsausfall). Das griechische Bankensystem ist, wie auch der Staathaushalt, komplett am Ende und die Banken werden nur noch künstlich von der EZB und den ELA-Injektionen (Emergency Liquid Assistance) der griechischen Notenbank am Leben erhalten. Die Aktienkurse und die Marktkapitalisierung der griechischen Banken haben eine unglaubliche Talfahrt hinter sich:
      Avatar
      schrieb am 24.10.11 20:34:00
      Beitrag Nr. 3.283 ()
      Lebensversicherungen in Gefahr 24.10.2011

      Altervorsorge der Bundesbürger bedroht: Bei Lebensversicherungen stecken teilweise 40 Prozent der Kundengelder in Bankanleihen. Auch das Engagement in den europäischen Problemländern ist bei einigen Anbietern beträchtlich. In Griechenland, Irland, Italien, Portugal und Spanien hat zum Beispiel der italienische Versicherungskonzern Generali neun Prozent des Anlagevolumens investiert.

      http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/8738-lebensversich…
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 06:30:04
      Beitrag Nr. 3.284 ()
      Das Schweizer Taschenmesser als allen verständliche, und damit unproblematisch zur sofortigen politischen Entscheidung freigebbare Lösung des Schuldenproblems:

      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2913…

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 07:02:27
      Beitrag Nr. 3.285 ()
      Hmmm, interessant, interessant... 13min alternative Nachrichten zur Mainstreampresse....;)

      hier klicken...
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 08:00:18
      Beitrag Nr. 3.286 ()
      Zitat von weissnichtbescheid: Das Schweizer Taschenmesser als allen verständliche, und damit unproblematisch zur sofortigen politischen Entscheidung freigebbare Lösung des Schuldenproblems:

      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2913…

      :keks:


      Das CHAOS geht weiter. ;)

      1 Billion € (mit Hebelung) als Gesamtlösung für Banken und Staaten ist zu klein. Das reicht nicht.
      Mittwoch wollen sie im Bundestag darüber abstimmen. Seehofer (CSU) war gegen den Hebel. Der wird wohl kräftig zurückrudern... ;)



      Die Finnen müssen dem Hebel auch zustimmen...

      Finnland: Zustimmung zu EFSF-Änderung unwahrscheinlich
      Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 22.10.11, 23:46 | Aktualisiert: 24.10.11, 02:03

      Während sich Angela Merkel und Nicolas Sarkozy zuversichtlich über einen möglichen „Durchbruch“ beim EU-Gipfel äußern, kündigen die Finnen an: Jede Änderung des EFSF muss durch die nationalen Parlamente. Sie halten eine
      Zustimmung Finnlands für unwahrscheinlich.
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2897…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 10:00:53
      Beitrag Nr. 3.287 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.252.778 von Trotanoy am 25.10.11 08:00:18Die morgige Abstimmung im Bundestag dürfte auch wieder Highlights produzieren. Nachdem man den Abgeordneten beim letzten Mal die Mikros mit der Frage vor die Nase gehalten hat "worüber sie gerade abstimmen", werden sich alle wohl besser vorbereiten ;)

      Avatar
      schrieb am 25.10.11 10:02:51
      Beitrag Nr. 3.288 ()
      Zitat von TSIACOM: Schade dass es auf diese Schrottbanken keine Optionen mehr gibt, da hätte man so schönes Geld mit verdienen können

      Ich glaube eher nicht! Selbst wenn es (Put-)Optionen geben würde, die Emmitenten stellen Dir dann keinen Kurs mehr oder nur einen mit riesigem Spread. Im letzteren Fall bekommst Du dann nicht das Geld, was Dir rechnerisch zustehen würde.


      Gestern geschrieben, heute habe ich schon wieder selbst den Salat:
      Video-Streamer Netflix laufen die Kunden weg. Gestern nachbörslich -15%, heute werden mir auf entsprechende Puts (CG7SA7, CG8UD0 und CG8BY5) bei meinen Brokern gar keine Kurse gestellt.
      Was denkt TSIACOM? Da fährst Du mal nach dem Kurssturz ein paar Gewinne ein!
      Was denkt die Citigroup? Träume mal weiter, TSIA...
      Sch... Banken! :mad:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 10:14:43
      Beitrag Nr. 3.289 ()
      Zitat von TSIACOM:
      Zitat von TSIACOM: Schade dass es auf diese Schrottbanken keine Optionen mehr gibt, da hätte man so schönes Geld mit verdienen können

      Ich glaube eher nicht! Selbst wenn es (Put-)Optionen geben würde, die Emmitenten stellen Dir dann keinen Kurs mehr oder nur einen mit riesigem Spread. Im letzteren Fall bekommst Du dann nicht das Geld, was Dir rechnerisch zustehen würde.


      Gestern geschrieben, heute habe ich schon wieder selbst den Salat:
      Video-Streamer Netflix laufen die Kunden weg. Gestern nachbörslich -15%, heute werden mir auf entsprechende Puts (CG7SA7, CG8UD0 und CG8BY5) bei meinen Brokern gar keine Kurse gestellt.
      Was denkt TSIACOM? Da fährst Du mal nach dem Kurssturz ein paar Gewinne ein!
      Was denkt die Citigroup? Träume mal weiter, TSIA...
      Sch... Banken! :mad:


      Jo, TSia, wenn die Banken wollen, legen sie einfach den Schalter um und Du kommst an deine Kohle nicht mehr ran, die "Zahlendigits" werden einfach ausgebucht....:eek:

      ich mache es so, dass ich mein Festgeld bis nächsten Monat völlig abbaue, noch ein paar Investments tätige und mein Girokonto schön ein bißchen im Minus halte...;)

      Gruß M, :cool:
      stay cool, buy Gold more Silver
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 10:18:23
      Beitrag Nr. 3.290 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.253.304 von TSIACOM am 25.10.11 10:02:51Mit diesen "mistigen" PUTS subventioniert man die Bank. Will man das wirklich?!!
      Ich denke, Erfahrungen sind nicht übertragbar. Jeder muß seine eigenen Erfahrungen sammeln.
      Wenn man 2 x ins Klo gegriffen hat, weiß man, was man mit diesen Optionsscheinen anfasst.

      Diese Zockerwelt ist eine Scheinwelt.
      Man "spielt" immer gegen die Bank und gegen ausgefeilte Computerprogramme.
      Das können allenfalls Profis in einem Prozentsatz gewinnen.
      Leider hält sich jeder bessere Laiendarsteller für einen Profi.
      Warum gehen wohl mehr als 95% der selbsternannten TRADER pleite?!!
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 10:32:01
      Beitrag Nr. 3.291 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.253.369 von Mister10K am 25.10.11 10:14:43ich mache es so, dass ich mein Festgeld bis nächsten Monat völlig abbaue, noch ein paar Investments tätige und mein Girokonto schön ein bißchen im Minus halte...

      Ja, ich könnte ja auch mal bei meiner Bank einen Dispo beantragen, schöpfe den Rahmen dann auch gleich voll aus und anschließend kriechen wir alle unter den Rettungsschirm...

      @Trotanoy
      Meistens beruhigt sich das das dann irgendwie und es werden wieder Kurse gestellt. Erstaunlich nur, daß Onvista die ganze Zeit realtime Emittentenkurse anzeigt, diese aber bei meinen Online-Banken nicht gestellt werden und damit sowohl Kauf als auch Verkauf nicht möglich sind. :confused:

      Ich könnte mich ja auch mit einem Schild vor meine Online-Bank (wo sitzt die eigentlich???) stellen mit der Aufschrift "Jump You Fuckers!" Vielleicht entsteht dann so eine Bewegung wie Occupied Wallstreet... :rolleyes:
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 11:00:54
      Beitrag Nr. 3.292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.253.453 von TSIACOM am 25.10.11 10:32:01Die beste Art "JUMP YOU FUCKERS" zu sagen, ist nicht das Plakat auf der Strasse, sondern "steckt Euch Euren Derivatemüll sonstwo hin - mit mir nicht!" und gleichzeitig Guthabenkonten in physische Edelmetalle umzuwandeln...

      Die Banken werden aus der Krise schon wieder rauskommen.
      Man muß ihnen nur die "gelbe Karte" zeigen.
      Je mehr Zockerpapiere sie im Portfolio haben, desto schlechter sieht es bei ihnen aus. Ich finde das nur gerecht!

      Bei einer Währungsreform fallen wahrscheinlich diese ganzen mülligen Derivate weg. DAS ist das (Haupt-) Problem der Banken und das wird vorrangig durch diese "Bankenrettung" durch den Staat subventioniert.
      Dann gibt es noch die Gruppe der Bonds, die zum Teil wertberichtigt werden müssen.
      Der Rest ist überwiegend mit Kreditsicherheiten hinterlegt. Diese bestehen auch nach der Währungsreform fort.

      Wenn jemand ein Haus gekauft hat und Schulden in EURO bei der Bank hat, muß er nicht glauben, dass er die Schulden durch die Währungsreform und den haircut los wird. Im Grundbuch, Abt. III ist die Grundschuld eingetragen. Diese ist nicht akzessorisch, d.h. nicht an die Kreditsumme gekoppelt. Nach dem HAIRCUT werden diese Schulden, genau wie andere Kreditsicherheiten auf die neue Währung und zwar 1:1 umgestellt. Darüber wird man den Gerichten zwar später ein wenig herumstreiten. Ich bin aber überzeugt, dass es genauso kommt.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 11:15:28
      Beitrag Nr. 3.293 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.253.587 von Trotanoy am 25.10.11 11:00:54"steckt Euch Euren Derivatemüll sonstwo hin - mit mir nicht!"

      Prinzipiell richtig! Aber für den Kleinanleger der sich intensiver mit den Märkten beschäftigt, ist dies die einzige Möglichkeit, die oft von zwielichtigen Analysten (besonders meine Freunde von Goldman Sucks!) hochgelobten Aktien (deren Kurs manchmal schon in einen fahnenstangenählichen Chart mündet) zu shorten. Also ich kann damit sagen: "Mit diesen hochgezüchtetem Kurs tickt ihr doch wohl nicht mehr ganz richtig!".
      Einen echten Leerverkauf macht ja wohl kaum einer von uns.

      Bei einer Währungsreform fallen wahrscheinlich diese ganzen mülligen Derivate weg.

      Zumindest die, welche in Euro gehandelt werden. Also bei unseren Banken wohl so ziemlich alle.

      Nach dem HAIRCUT werden diese Schulden, genau wie andere Kreditsicherheiten auf die neue Währung und zwar 1:1 umgestellt.

      Ja, sehe ich ähnlich. Warum sollten die auf "Neustart" gestellten Banken mir diesbezüglich auch irgend etwas schenken?!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 11:49:42
      Beitrag Nr. 3.294 ()
      Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass EM von der Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt werden. "Zu teuer". Das ist das "Hauptargument". Das muß irgendwo ganz tief im Kleinhirn abgespeichert worden sein, denn das sagen alle.

      GOLD war immer schon "zu teuer". Egal zu welcher Zeit.
      Selbst im Jahr 2000 war Gold "zu teuer".
      Noch nicht einmal in der Angst um den EURO wird man wach und trifft die richtigen Entscheidungen. Die Papiergeldfuzzis, Papiergeldberater und Lebensversicherungsvertreter die nunmehr bereits JAHRELANG Jahr für Jahr fetteste Minusbeträge "erwirtschaftet" haben, geniessen immer noch "VOLLSTES VERTRAUEN". Auch Aktienmärkte werden "hochgelobt". Offensichtlich ist dies so eine Art von "kollektiver Massenhypnose". ;)

      Die Wahrheit ist ganz einfach und sieht so aus:

      DAX = "außer Spesen nix gewesen" = Ertrag in 5 Jahren = MINUS oder in 10 Jahren = +/- 0

      Gold

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 12:31:23
      Beitrag Nr. 3.295 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.253.660 von TSIACOM am 25.10.11 11:15:28 Warum sollten die auf "Neustart" gestellten Banken mir diesbezüglich auch irgend etwas schenken?!

      Die werden Dir nichts schenken, wenn sie dazu nicht gezwungen werden. Keinen Cent.

      Es beginnt mit dem RESTART eine neue Zeit. Ob diese besser sein wird, ist zweifelhaft.

      Kreditsicherheiten werden weiter bestehen.
      Wenn sich allerdings die Sparguthaben, Festgelder, Lebensversicherungen und Bausparguthaben in EURO aufgrund des HAIRCUTS "in Luft auflösen" (die Grössenordnung soll sich allein in Deutschland auf 5 Billionen € belaufen), wird dies auch die Banken betreffen. Auch hier haben sie Kreditsicherheiten fixiert. Das wird wahrscheinlich noch ein "Schlachtfest". Für die Banken wird eine neue Zeit beginnen. Wenn keine Sicherheiten mehr vorhanden sind bzw. bisherige Sicherheiten sich in "Luft" aufgelöst haben, wird es zukünftig für Kreditnehmer deutlich weniger Kredite geben. Und auch für Geschäftsbetriebe und Unternehmen. Die Insolvenzen werden in die Höhe gehen! Das Ende der fetten Jahre! Nix mehr mit Kontoüberziehung! Nix mehr auf Pump!

      Andere Kreditsicherheiten wie Grundschulden, Sicherungsübereignungen von Fahrzeugen und anderen Assets, Globalzessionen auf zukünftige Forderungen werden fortbestehen.

      "Häuslebesitzer" werden sich zukünftig umgucken. Mal eben so die IMMO verkaufen wird schwierig. Keiner hat mehr Geld auf der hohen Kante "dank des haircuts". Die in Jahrzehnten angehäuften Ersparnisse haben sich aufgrund des haircuts "in Luft aufgelöst". Und die Bank verlangt einen Eigenkapitalanteil für Immobilienkäufe von 30% bis 40%, denn maximal 70% können über die Grundschulden abgesichert werden. Es wird ein gewaltiges Überangebot an Immobilien geben (auch durch Zwangsversteigerungen) und die Preise werden in den Keller purzeln... ;) ...was dann wiederum die Kreditsicherheiten der Banken in die Bredouille bringt. Es gibt dann "nette" Aufforderungsschreiben der Bank an ihre Kreditnehmer, weitere Sicherheiten zu stellen.

      Man muß da einfach mal drüber nachdenken. ;)
      Das ist alles "nicht gerade toll", was direkt auf uns zukommt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 12:37:53
      Beitrag Nr. 3.296 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.253.858 von Trotanoy am 25.10.11 11:49:42Bingo.
      Perfekter Beitrag.
      Simpel und auf den Punkt.

      Travis
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 13:12:40
      Beitrag Nr. 3.297 ()
      MUST READ...

      hier ein Auszug:

      Die Banker hatten es bisher geschafft, dass ihre Verantwortung für die Welt, die sie steuerten, niemals ans Tageslicht des öffentlichen Bewusstseins gezerrt wurde. Und gerade darum konnte sich ihr Einfluss wie ein unsichtbares Geflecht in unseren politischen Institutionen einnisten. Ohne zur Verantwortung für ihre Macht gezogen zu werden, konnten sie unhinterfragt die Macht veruntreuen, die ihnen von der Politik übertragen wurde.
      http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/8742-occupy-money-…
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 13:18:17
      Beitrag Nr. 3.298 ()
      überlegt einmal, welche Verrohung der Wortwahl in den Medien bereits stattfindet...:eek:

      25.10.2011, 12:03
      Schuldenkrise
      Berlusconi wird zum Rohrkrepierer der Euro-Rettung

      http://www.ftd.de/politik/europa/:schuldenkrise-berlusconi-w…
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 13:31:42
      Beitrag Nr. 3.299 ()
      Daumen senkt sich über Griechenlands Banken

      By Roman | Oktober 25, 2011

      In Griechenland wird die finanzielle Lage trotz der Auszahlung einer weiteren Hilfstranche durch die europäischen Partner immer ernster. Reporter der Bildzeitung berichten über Schlangen, die sich vor griechischen Instituten wie der National Bank of Greece bilden, weil jetzt auch die kleinen Leute ihre Gelder von ihren Konten abziehen. Griechenlands wohlhabende Bevölkerungsklasse hat in den letzten Monaten bereits mehr als 200 Milliarden Euro auf Konten bei Schweizer Banken transferiert. Das Land ist am Ausbluten.

      http://www.wirtschaftsfacts.de/?p=13711
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 13:48:51
      Beitrag Nr. 3.300 ()
      abartig....pervers....

      die EZB entwickelt sich in SCHNELLSTER Zeit zur BAD BANK...:eek:

      SMP-Programme bei 169,499 Mrd. Euro


      ein Auszug, bei dem man nur noch.... kann...

      Die EZB weitet seit mehreren Monaten auch die gesamte Bilanzsumme signifikant aus. Nach den letzten verfügbaren Daten zur 41. Kalenderwoche zum 14.10.2011 stiegen die Total Assets, zur Vorwoche, um +15,129 Mrd. Euro und um +442,905 Mrd. Euro zur Vorjahreswoche und erklommen damit mit 2,310857 Billionen Euro ein neues Hoch. Auch der Lehman Brothers Pleite Level von September 2008 wird damit deutlich hinter sich gelassen und dies dokumentiert den Stress im europäischen Banken- und Finanzsystem:
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 14:57:27
      Beitrag Nr. 3.301 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.254.097 von Trotanoy am 25.10.11 12:31:23zu deinem Beitrag wäre folgender Fall interessant:

      Mit einem vorfinanzierten Bausparvertrag hat die Bank
      sowohl eine Kreditsicherheit als auch ein Sparguthaben.

      Was passiert nun beim haircut?-

      Wird das Guthaben gegen den Kredit gerechnet, so dass
      nur ein Restkredit ( Kredit minus Sparguthaben ) bleibt
      oder
      das Guthaben löst sich in Luft auf und der volle Kredit
      bleibt bestehen?-

      Eure Meinung?-
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 15:01:13
      Beitrag Nr. 3.302 ()
      ....11 min voll auf die Ohren.....;)

      heute ALLES must hear....;)

      http://www.rottmeyer.de/torsten-dennin-hard-landing-soft-lan…
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 15:09:06
      Beitrag Nr. 3.303 ()
      Kredite des einen sind Schulden des anderen.

      Daher denke ich die Kredite werden mit einem Cutt stark reduziert und über einen Umverteilungsmechanismuss werden die Guthaben reduziert.

      So könnte si eaussehen

      1.Eine Steuer auf den Goldankauf,(legal nur in Lizensierten Stellen).
      2.Einen Lastenausgleich in Form einer Zwangshypothek auf Immobilien.
      3.Ein Guthabenschnitt von 40 % auf Bareinlagen.
      4.Inflation um das in umlauf befindliche Geld zu besteuern.
      5.Höhere Einkommenssteuer für die besser verdienenden.

      Alles Spekulation meinerseits

      Mit Gold und Silber fährt man zum VermögensERHALT am Besten.

      Nicht "return on investment" sondern "return OF investment"
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 16:28:13
      Beitrag Nr. 3.304 ()
      Zitat von Bobbio: Kredite des einen sind Schulden des anderen.

      Daher denke ich die Kredite werden mit einem Cutt stark reduziert und über einen Umverteilungsmechanismuss werden die Guthaben reduziert.

      So könnte si eaussehen

      1.Eine Steuer auf den Goldankauf,(legal nur in Lizensierten Stellen).
      2.Einen Lastenausgleich in Form einer Zwangshypothek auf Immobilien.
      3.Ein Guthabenschnitt von 40 % auf Bareinlagen.
      4.Inflation um das in umlauf befindliche Geld zu besteuern.
      5.Höhere Einkommenssteuer für die besser verdienenden.

      Alles Spekulation meinerseits

      Mit Gold und Silber fährt man zum VermögensERHALT am Besten.

      Nicht "return on investment" sondern "return OF investment"



      Glaube ich nicht
      An einer Währungsreform mit HAIRCUT kommt man m.E. nicht vorbei.

      1. Auf Gold werden sie zukünftig nur die USt draufsetzen.
      Das wird sicherlich kommen. Außerdem: Alles Gold, was bereits umsatzsteuerfrei erworben wurde, kann nicht nachträglich besteuert werden.
      Kapitalertragsteuer besteht bereits, (mit Jahresfrist = nach einem Jahr Haltedauer kapitalertragsteuerfrei)
      Wenn sie weitere Steuern drauf setzen, wird das Gold im Ausland verkauft.
      Ob das im Interesse der Deutschen ist? ;)

      2. Lastenausgleich auf bereits belastete Immos = ganz schlecht, dann hätten sie den KRIEG "im Land"
      wahrscheinlich nur auf unbelastete oder nur gering belastete Immos
      Lastenausgleichsgesetz wurde bisher nur im Zusammenhang mit Währungsreformen eingesetzt. Dies ist m.E. die Hürde die auch jetzt besteht.
      Das letzte Lastenausgleichsgesetz stammt aus 1948, als VOR dem Grundgesetz.
      Ein Lastenausgleichsgesetz ohne Währungsreform wäre m.E. rechtswidrig, da Verstoß gegen Art. 14 GG. Der "Lastenausgleich" setzt eine extreme Schräglage der staatlichen Finanzen voraus, ist sozusagen das letzte und absolut notwendige Mittel, kann daher nicht vom Staat nicht "mal so" zwischendurch willkürlich bestimmt werden. Schon gar nicht ohne Währungsreform. Meine Meinung.

      3. Ein Guthabenschnitt von 40 % auf Bareinlagen.
      = Enteignung und dann auch noch völlig willkürlich
      Dies verstößt gegen Art. 14 GG.

      4. Inflation kann man kaum steuern. Wenn eine fette Inflation entstanden ist, bekommt man sie nur mit Extem-Maßnahmen wieder zurück. Das wird daher nicht funktionieren. Das ist die Büchse der Pandora. Wie sollte die EZB die Inflation steuern...?

      5. Höhere Einkommenssteuer für die Besserverdienenden.
      Die sind die mit der LOBBY. Wenn diese höher besteuert werden, wandern diese ab ins Ausland. Zumindest diejenigen, denen das möglich ist. Selbst der SPD ist diese Folge klar. Die Besserverdienenden sind gleichzeitig die Hochqualifizierten und die Unternehmer. Ob man auf diese verzichten kann...?


      Nur meine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 16:59:01
      Beitrag Nr. 3.305 ()
      Zitat von beluga1: zu deinem Beitrag wäre folgender Fall interessant:

      Mit einem vorfinanzierten Bausparvertrag hat die Bank
      sowohl eine Kreditsicherheit als auch ein Sparguthaben.

      Was passiert nun beim haircut?-

      Wird das Guthaben gegen den Kredit gerechnet, so dass
      nur ein Restkredit ( Kredit minus Sparguthaben ) bleibt
      oder
      das Guthaben löst sich in Luft auf und der volle Kredit
      bleibt bestehen?-

      Eure Meinung?-



      Es kommt auf die Fälligkeit an. WICHTIG: Kann man das Bausparguthaben mit dem Darlehen verrechnen?

      Wenn es nicht verrechnet werden kann (und davon gehe ich aus), die entsprechenden vertraglichen Voraussetzungen für eine sofortige Verrechnung nicht vorliegen, verfällt das Bausparguthaben im haircut und das Darlehen durch den haircut im Prinzip ebenfalls. Beides lautet auf EURO und der EURO unterfällt dem haircut.

      Die Bank ist aber gesichert: Sie hat eine Grundschuld in Abt. III des Grundbuches. Die Grundschuld ist eine eigenständige Forderung in der eingetragenen Höhe und hat mit dem Darlehen erstmal gar nichts zu tun. Die Grundschuld ist nicht akzessorisch.
      Wenn man sich mit der Bank nicht in der neuen Währung einigt, wird die Bank die Zwangsversteigerung einleiten. Die Einigung wird darauf hinauslaufen, dass die Bank im Wert ihres Sicherungsrechtes genauso gestellt wird, wie sie vorher stand.
      Dies bedeutet nichts anderes als dass die Bank gewinnt. Das Sparguthaben auf dem Bausparkonto ist weg, die Bank bekommt aber aufgrund ihrer Grundschuld die volle Summe.

      Wenn die Salden verrechnet werden können (Bausparguthaben mit Darlehen), sollte man dies daher unbedingt machen.

      Wenn eine Verrechnung noch nicht möglich ist:
      In solchen Fällen mit der Bausparkasse sprechen, sich ganz kurzfristig beraten lassen, ggf. fehlende Beträge auffüllen, ggf. zusätzliche vertragliche Vereinbarungen treffen und die sofortige Verrechnung herbeiführen!



      Meine Sicht. Alles nur Theorie und viel rechtliches Neuland. Aber wenn der HAIRCUT bereits beschlossen wurde, ist es zu spät, um zu handeln.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 17:11:15
      Beitrag Nr. 3.306 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.255.816 von Trotanoy am 25.10.11 16:59:01Meine Idee dazu wäre:

      Bausparguthaben auflösen und in physisches GOLD eintauschen und dies als Sicherheit "Bausparguthaben" an die Bank geben. Dort im Schließfach deponieren.

      Aber ob die das mitmachen? Das sind leider alles "Papiergeldbanker", die überhaupt noch nichts verstanden haben... ;)
      Die werden das erst verstehen, wenn es "geknallt" hat. So etwas lernt man nicht in der "Papiergeld-Bankausbildung"...
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 17:33:16
      Beitrag Nr. 3.307 ()
      Zitat von Trotanoy: alles in Ordnung :laugh:

      so steht es in der Bildzeitung:

      Wie kann ich mein Geld vor der Euro-Krise retten?

      Lassen Sie Ihr Geld, wo es ist. Bedenken Sie: Selbst wenn das beinahe Undenkbare geschehen und die Eurozone neu formiert werden sollte, ist eher mit einer Aufwertung der neuen Währung in Deutschland zu rechnen, egal ob diese dann ein „Gold-Euro“ oder eine neue D-Mark ist.

      aus:
      Angst vor dem Euro-Aus
      Soll ich mein Geld lieber in Franken anlegen?
      http://www.bild.de/geld/sparen/waehrungen/euro-franken-anleg…


      Gold und Silber wird gar nicht erwähnt. ;)


      Na dann ist doch alles gut.
      Haben wir uns die ganzen Sorgen halt vergebens gemacht.
      Bild denkt für uns - warum sollten wir es dann tun?
      Nur ich bin leider zu blöd und kann es nicht so ganz glauben.
      Und ich kann mich auch noch dunkel entsinnen als ich klein war: Der Dagobert Duck hatte jeder Menge Papiergeld - er hatte aber auch etliche Goldtaler. Ob der das damals schon ahnte ...??
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 17:44:35
      Beitrag Nr. 3.308 ()
      interessante meinung zur akt. situation:



      http://www.marktorakel.com/index.php?id=7173989383268134122


      mit den russen...würd mich nicht wundern!


      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 18:03:11
      Beitrag Nr. 3.309 ()
      irgendetwas scheint sich zu tun

      Gold



      wahrscheinlich wurde der Rettungsschirm probeweise aufgespannt...

      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 18:44:28
      Beitrag Nr. 3.310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.256.217 von Trotanoy am 25.10.11 18:03:11
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 18:46:42
      Beitrag Nr. 3.311 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.256.217 von Trotanoy am 25.10.11 18:03:11Ach so, Trotanoy - wollte Dir noch mitteilen, daß mir der Rettungsschirm auf der Karrikatur gefällt. Mit dem möchte ich aber trotzdem nicht in den (Euroschulden-)Regen kommen...
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 19:12:13
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 19:13:36
      Beitrag Nr. 3.313 ()
      Hallo

      Ich habe die Möglichkeit ein Konto in Yuan und/oder in Hong-Kong Dollar zu eröffnen.
      Den Umrechnungskurs Euro > Yuan oder HKD werde ich morgen bei der Kontoeröffnung erst erfahren.
      Was denkt Ihr wie groß die Risiken des Yuan sind:
      - Inflation oder
      - Immobilienblase in China
      - Abschreibung der Euro und US Dollar Forderungen.

      Ich weiss noch nicht wie viel ich dort anlegen Soll.

      Danke für eure Meinung
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 20:43:50
      Beitrag Nr. 3.314 ()
      Zitat von Trotanoy: irgendetwas scheint sich zu tun

      Gold



      wahrscheinlich wurde der Rettungsschirm probeweise aufgespannt...



      :rolleyes:

      ja, scheint was im Busch zu sein ...
      heute korellieren die EM und Aktien nicht(mehr)
      sieht nach Flucht aus der Währung aus...hm
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 20:43:56
      Beitrag Nr. 3.315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.256.651 von bepel am 25.10.11 19:13:36die Kiste wäre mir bis nächste Woche zu heiß...meine Meinung
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 21:45:12
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: unangemessene Wortwahl
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 22:00:14
      Beitrag Nr. 3.317 ()
      waoh, voll fett, die alternativen Nachrichten von heute...:eek:

      http://info.kopp-verlag.de/video.html?videoid=607

      In Amerika schon ein Thema, die Einführung der neuen D-Mark...;)
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 22:44:23
      Beitrag Nr. 3.318 ()
      Der Goldgeld-Index: Warum Gold auf über USD 11.000 pro Unze steigen wird/red]
      http://www.propagandafront.de/187960/der-goldgeld-index-waru…
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 22:45:54
      Beitrag Nr. 3.319 ()
      Heiß, heißer, Silber: Warum das weiße Metall in jedes Portfolio gehört

      http://www.propagandafront.de/187870/heis-heiser-silber-waru…
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 22:47:30
      Beitrag Nr. 3.320 ()
      Silber: Das beste Investment der nächsten Jahre

      http://www.propagandafront.de/187800/silber-das-beste-invest…
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 22:47:58
      Beitrag Nr. 3.321 ()
      @Alll, und alle neuen Leser…;)

      schauen wir uns mal den Goldpreis an: Stand Dienstag, der 25.09.2011 um 22.08 Uhr European Time (Berlin) US$ 1.700,90.- und in € 1.223,98.- und er wird weiter steigen weil….siehe unten…

      GOLD 24h, 3 Tage











      und der GOLDChart von 1975 bis heute:



      __________________________________________________________

      ...€ Realtimekurse GOLD/SILBER… alle 10 sec aktualisiert
      __________________________________________________________

      SILBER 24h, 3 Tage
      …hier klicken für die Silber MASTERSITE...











      http://www.kitcosilver.com/charts.html

      und der Silberchart von 1985 bis heute:


      ___________________________________________________________

      dann schauen wir uns mal die Rohstoffe an…
      …hier klicken zu den Rohstoffpreisen…HOT

      ___________________________________________________________

      und jetzt schauen wir uns mal den € / US$ an:



      http://www.forexpros.de/currencies/eur-usd-chart

      ___________________________________________________________

      kommen wir zu den Staatsschulden…ein Grund, warum der GOLD- / SILBERPREIS steigt:

      In den USA:

      ...Info hier klicken...

      die Staatsverschuldung in den USA Stand 21.09.2011 um 18.52 Uhr 10 Sek ist US$ 76.054.363.000.000.-offiziell (die stellen Ihre Schulden eh jeden Monat wieder zurück…:laugh: )
      …hier klicken…

      oder hier die US SCHULDEN UHR hier klicken…

      …und in Deutschland: € 2.044.189.000.000.- Stand 21.09.2011 um 18.54 Uhr 10 Sek
      Schuldenuhr Deutschland …hier klicken…

      denkt mal nach…bei durchschnittlich 4% Zinsen zahlen wir über € 80.000.000.000.- an Zinsen in „D“ p.a., daß geht NICHT lange gut…

      ____________________________________________________________

      schaut euch mal die Bondpreise an…:eek:

      …PIIGS-Bonds…

      ...pigbonds...

      _________________________________________________________________________

      warum aber GOLD & SILBER weiter steigen, wird auf diesen links ausführlich erklärt…

      MMnews…hier klicken…

      Der klare Blick...hier klicken...

      wirtschaftsfacts…hier klicken….

      Querschuesse…hier klicken…

      Bankhaus Rott & Meyer...hier klicken…

      KOPP-Verlag…hier klicken… …checkt mal die Tagesnachrichten, boah eyh! …:eek:

      propagandafront…hier klicken
      __________________________________________________________________________

      Wer nach all den Infos denkt, GOLD & SILBER sei beachtenswert… der schaue hier nach….

      Gold…hier klicken

      Silber...hier klicken

      Infos Goldreporter…hier klicken

      Infos Goldseiten…hier klicken

      http://www.hartgeld.com/Downloads.html]Infos Hartgeld…kier klicken[]

      __________________________________________________________________________

      Weitere Infos:
      …was in Krisen Wert hat….

      …Willkommen in der Realität…

      ..CRB market data…

      ___________________________________________________________________________

      zum Schluß vergleichen wir den €uro zu folgenden Währungen…

      €uro / CHF


      €uro / YEN


      €uro / Australischer $


      €uro / Can. $


      €uro / Türk. Lira
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 23:04:03
      Beitrag Nr. 3.322 ()
      Lug, Betrug und Schmierereien in der Politik, nicht anders zu erwarten, oder...:(

      Grünen-Experte zur EFSF-Entscheidung
      "Die Zeit, sich einzuarbeiten, war viel zu kurz"


      Vor der Abstimmung im Bundestag wissen viele Abgeordnete gar nicht, über was sie entscheiden. Die Unterlagen wurden in letzter Minute verschickt und enthalten wenig Konkretes. Der Finanzexperte der Grünen, Schick, erhebt im Gespräch mit tagesschau.de schwere Vorwürfe: Die Koalition verhindere Transparenz.
      http://www.tagesschau.de/inland/interviewschick100.html
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.10.11 23:09:27
      Beitrag Nr. 3.323 ()
      redet bei all dem Stress eigentlich noch einer über Portugal???...:confused:

      wie sollen die denn die Portugal 2yr bonds >18% stemmen???
      Avatar
      schrieb am 26.10.11 03:39:16
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: Beleidigung
      Avatar
      schrieb am 26.10.11 07:54:01
      Beitrag Nr. 3.325 ()
      Gold


      Silber


      "Rettung" sinnlos:
      Bank-RUN in Griechenland

      Daumen senkt sich über Griechenlands Banken

      By Roman | Oktober 25, 2011

      In Griechenland wird die finanzielle Lage trotz der Auszahlung einer weiteren Hilfstranche durch die europäischen Partner immer ernster. Reporter der Bildzeitung berichten über Schlangen, die sich vor griechischen Instituten wie der National Bank of Greece bilden, weil jetzt auch die kleinen Leute ihre Gelder von ihren Konten abziehen. Griechenlands wohlhabende Bevölkerungsklasse hat in den letzten Monaten bereits mehr als 200 Milliarden Euro auf Konten bei Schweizer Banken transferiert. Das Land ist am Ausbluten.
      http://www.wirtschaftsfacts.de/?p=13711

      Was wird uns die EU und Frau Merkel heute verkünden? Blühende Wiesen in Griechenland? ;)
      Avatar
      schrieb am 26.10.11 09:34:40
      Beitrag Nr. 3.326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.257.216 von Mister10K am 25.10.11 20:43:56@ Mister10K

      Auf meine Frage ob es sinnvoll wäre Geld in Yuan oder HKD anzulegen hast du folgendes geantwortet.
      Zitat:
      "die Kiste wäre mir bis nächste Woche zu heiß...meine Meinung"

      Dazu gab es dann noch 4 grüne Daumen.
      Ich bedanke mich für eure Einschätzung.
      Allerdings stehe ich auf dem Schlauch.
      Wieso ist die Kiste momentan zu heiss ?

      Ist es nicht risikoreicher momentan Euro zu besitzen ?

      mfg
      Avatar
      schrieb am 26.10.11 13:12:47
      Beitrag Nr. 3.327 ()
      Zitat von bepel: @ Mister10K

      Auf meine Frage ob es sinnvoll wäre Geld in Yuan oder HKD anzulegen hast du folgendes geantwortet.
      Zitat:
      "die Kiste wäre mir bis nächste Woche zu heiß...meine Meinung"

      Dazu gab es dann noch 4 grüne Daumen.
      Ich bedanke mich für eure Einschätzung.
      Allerdings stehe ich auf dem Schlauch.
      Wieso ist die Kiste momentan zu heiss ?

      Ist es nicht risikoreicher momentan Euro zu besitzen ?

      mfg


      doch, aber Du fragst hier in einem Schräd, der die EM favorisiert,
      deshalb: meine Meinung, tausche Fiatmoney in Realmoney...;) = EM
      Avatar
      schrieb am 26.10.11 13:34:19
      Beitrag Nr. 3.328 ()
      Mittwoch, 26. Oktober 2011, 9:52 Uhr
      Gold auf eindrucksvollem Erholungskurs

      Kurze Zeit war der 10-Monats-Trend in Gefahr. Doch mit dem gestrigen Kursanstieg hat der Goldpreis wichtige Widerstände durchbrochen.

      Mehr als 3 Prozent kletterte der Goldpreis am gestrigen Dienstag. Erstmals seit dem 22. September schloss der Kurs des Edelmetalls wieder oberhalb von 1.700 Dollar. Am Mittwochmorgen wurden am Spotmarkt bereits 1.715 Dollar (1.231 Euro) pro Feinunze gezahlt.



      http://www.goldreporter.de/gold-auf-eindrucksvollem-erholung…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.11 13:39:51
      Beitrag Nr. 3.329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.259.830 von Mister10K am 26.10.11 13:34:19Schnick schnack schnuck, jetzt ist die Seitwärtsperiode vorbei und Gold kann schön nach oben knallen! :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.10.11 15:19:03
      Beitrag Nr. 3.330 ()
      Zitat von 100facher_Millionaer: Schnick schnack schnuck, jetzt ist die Seitwärtsperiode vorbei und Gold kann schön nach oben knallen! :cool:


      Warum so eilig?
      Da kann man im Moment Gold und vor allem Silber günstig einsammeln, und du freust dich, wenn der Kurs steigt.
      Das kommt in meinen Augen sowieso, deshalb wäre es mir persönlich lieber, wir halten uns noch ein Weilchen bei den jetzigen Kursen auf oder werden sogar nochmal gedrückt.
      Steigen die Kurse nun schon stetig, bekomme ich für die wertvollen Euros doch deutlich weniger überteuertes EM.
      Und weil alle, die an das im Grunde wertlose EM glauben und dafür ihre schwer verdienten Euros abgeben, richtig bestraft werden müßten, ginge das doch umso besser, je mehr EM sie haben.
      Sehe ich doch richtig - oder hab ich da einen Denkfehler drin???
      Avatar
      schrieb am 26.10.11 18:06:49
      Beitrag Nr. 3.331 ()
      Euro-Gipfel
      Der Tag der gebrochenen Versprechen
      26.10.2011, 09:16 Uhr

      Der Schuldenschnitt kommt, genauso wie der Rettungsfonds mit Superhebel: Die Staats- und Regierungschefs treffen sich, um alle Versprechen zu brechen, die sie Wählern, Investoren und Bankern gegeben haben.

      http://www.handelsblatt.com/politik/international/der-tag-de…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.11 21:54:59
      Beitrag Nr. 3.332 ()
      Avatar
      schrieb am 26.10.11 22:11:05
      Beitrag Nr. 3.333 ()
      die alternativen Nachrichten....:eek:

      http://info.kopp-verlag.de/video.html?videoid=608
      Avatar
      schrieb am 27.10.11 06:22:21
      Beitrag Nr. 3.334 ()
      Hier bringt es jemand auf den Punkt:

      Vermögensverwalter Flossbach: „Euroauflösung wird eruptiv verlaufen!
      Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 26.10.11, 12:35 | Aktualisiert: 26.10.11, 17:06

      Der Chef der Kölner Vermögensverwaltung Flossbach von Storch erwartet eine Währungsreform. Nur so könne die europäische Schuldenlast reduziert werden. Bezahlen würden in diesem Fall die Sparer. Ob sich private Schuldner darüber freuen können, ist indes unklar.

      Um die horrenden Staatsschulden in den Griff zu kriegen (wie viel Geld dafür wirklich benötigt würde, lesen Sie hier) , werden die Euro-Staaten letztlich nur die Geldmenge im Euroraum erhöhen können. Die damit verbundene Inflation würde so die Möglichkeit bieten, die Schuldenquote zu reduzieren. Bert Flossbach, Vorstand der Kölner Vermögensberatung Flossbach von Storch, hält eine darauf folgende Währungsreform, an deren Ende ein neuer Euro stehen könnte, für wahrscheinlich.

      Eine Währungsreform würde zu mehr Abgaben und weniger Leistungen des deutschen Staates führen. Die Finanzierung der Staatsdefizite über EFSF, ESM, EZB würde ein Ansteigen der Inflation bewirken, so Flossbach. „Wann und wie sich der Euro auflöst kann niemand mit Bestimmtheit sagen. Der Prozess kann geordnet laufen, wahrscheinlich aber eher eruptiv“, sagte er den Deutschen Mittelstands Nachrichten.

      Besonders die „Nominalwertsparer“, die über Sparguthaben, Bundesanleihen und klassische Lebensversicherungen verfügen, werden unter einer solchen Währungsreform leiden. Positiv würde sich eine solche Reform auf diejenigen auswirken, die in „Sachwerte wie Edelmetalle, erstklassige Aktien und Immobilien mit angemessener Fremdfinanzierung investiert haben.“

      Dass nun jedoch im Gegenzug Schuldner durch die Entwertung ihrer Schulden von einer Währungsreform profitieren könnten, hängt für Bert Flossbach davon ab, wie eine solche Reform verlaufe. „Historisch wurden einseitige Profiteure über den Lastenausgleich zur Kasse gebeten.“

      Im Vergleich zu anderen Euro-Staaten, werde Deutschland jedoch vermutlich besser mit der Währungsreform zurechtkommen. „Das hängt aber davon ab, wie weit wir uns bis dahin in den EU-Schuldensumpf haben reinziehen lassen“, betont Bert Flossbach.
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2934…

      Avatar
      schrieb am 27.10.11 07:19:09
      Beitrag Nr. 3.335 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.261.557 von Mister10K am 26.10.11 18:06:49Die Politik ist sehr zufrieden mit den Gipfelergebnissen.
      Lob und Selbstbeweihräucherung - keine Spur von Demut oder Sebstkritik.

      Ein widerliches Schauspiel angesichts der Probleme, die die Politik selbst ausgelöst hat...
      Mal schauen wie lange die positive Stimmung diesmal anhält:
      1 Tage, 1 Woche oder gar länger?
      Avatar
      schrieb am 27.10.11 08:03:56
      Beitrag Nr. 3.336 ()
      Das wird nicht reichen:
      Außerdem: Auf die Hälfte von Forderungen zu verzichten, die einem gar nicht gehören...
      ... und die Banken sitzen gar nicht mit "am Tisch".
      Ach ja: "Die Banken werden auf die Hälfte ihrer Forderungen verzichten." ;) Bis jetzt haben sie nur auf 21% verzichtet. Das nenne ich doch mal "eine Verhandlungsposition" für die Banker. :laugh:


      Zum Pressebild: Angela Merkel wird 75!
      27.10.2011
      Griechenland-Hilfe
      Euro-Länder einigen sich auf Schuldenschnitt von 50 Prozent


      Kanzlerin Merkel in Brüssel: Einigung in den frühen Morgenstunden

      Spannender Gipfel-Krimi in Brüssel: In der Nacht einigten sich die Euro-Länder auf einen Schuldenschnitt für Griechenland. Die Banken werden auf die Hälfte ihrer Forderungen verzichten. Kanzlerin Merkel zeigte sich "sehr zufrieden".
      http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,794265,00.html


      50% = faktischer DEFAULT
      Auch diese verbliebenen 50% wird niemand zahlen... ;)

      Das Karussell dreht sich immer schneller:
      Und von den südlichen Krisenländern wird man jetzt mit einem T.I.N.A.- Spruch weiter Staatsanleihen kaufen. Bis die Schwarte kracht...

      That's T.I.N.A.:Die größte BAD-BANK kauft weiter Schrott:
      EU-Krise
      Draghi düpiert Merkel: EZB kauft weiter Schrottpapiere
      Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 26.10.11, 16:27 | Aktualisiert: 26.10.11, 16:47 | 26 Kommentare

      Die EU-Krise spitzt sich weiter zu. Der neue EZB-Chef Mario Draghi hat mitgeteilt, die EZB werde weiter Staatsanleihen von gefährdeten Euro-Staaten kaufen. Angela Merkel hatte dies zuvor in ihrer Regierungserklärung als „vom Tisch“ bezeichnet. Damit droht ein erheblicher Konflikt zwischen Deutschland und der EU.
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2939…

      The Euro Crisis Song
      http://www.guardian.co.uk/business/video/2011/jul/14/euro-cr…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.10.11 08:19:48
      Beitrag Nr. 3.337 ()
      Wer kauft nun diesen EFSF-Schrott? ;)
      Genau...

      Der französische Staatschef Sarkozy will bereits am Donnerstag mit seinem chinesischen Kollegen Hu Jintao sprechen, um ihn für Investitionen in den EFSF-Topf zu gewinnen.
      http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,794265,00.html

      Zum EFSF-Hebel:
      Allmächtig oder „Der Hebel aus dem Nirgendwo“
      Oktober 25, 2011 by Bankhaus Rott
      http://www.rottmeyer.de/allmachtig-oder-der-hebel-aus-dem-ni…


      Frank Meyer mag das Alles auch nicht:
      "Den meisten Politikern fallen heute so viele Worte aus dem Mund, dass ich nach der Müllabfuhr rufen möchte."
      aus:
      Eurorettung? Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie die Kanzlerin
      Oktober 27, 2011by Frank Meyer
      http://www.rottmeyer.de/eurorettung-zu-risiken-und-nebenwirk…
      Avatar
      schrieb am 27.10.11 09:58:24
      Beitrag Nr. 3.338 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.263.671 von Trotanoy am 27.10.11 08:03:56Außerdem: Auf die Hälfte von Forderungen zu verzichten, die einem gar nicht gehören...
      ... und die Banken sitzen gar nicht mit "am Tisch".
      Ach ja: "Die Banken werden auf die Hälfte ihrer Forderungen verzichten." Bis jetzt haben sie nur auf 21% verzichtet. Das nenne ich doch mal "eine Verhandlungsposition" für die Banker
      .


      Mit den Bankern scheint man sich im Parallelverhandlungen auf 50% geeinigt zu haben. So jedenfalls die Berichterstattung.


      Das ist heute wahrscheinlich das "Endstadium des Rettungsschirms" . Grösser und fetter wir es wohl nicht gehen.
      So ist das in Endphasen. Irgendwann ist das Maximum erreicht.
      Avatar
      schrieb am 27.10.11 10:35:23
      Beitrag Nr. 3.339 ()
      Hier findet die eigentliche Finanzkrise statt:

      Deutsche Bank

      Hier wird deutlich, wie hochspekulativ die Deutsche Bank ausgerichtet ist!
      Einer der besten Berichte dieser Art! MUST READ!
      Die Deutsche Bank ist ein Wettbüro!

      Leistung aus Leidenschaft”?
      von Querschuss am 26. Oktober 2011 in Allgemein

      Auszug:
      Die Deutsche Bank ist hochgehebelt, wie eine Investmentbank oder ein Hedgefond. Das Leverage Ratio (Verhältnis Aktiva zu Eigenkapital) nach IFRS stieg zum 30.092011 auf satte 43, nach 38 Ende 2010! Dies bedeutet die Aktiva (Vermögenswerte) der Deutschen Bank sind bei einem Einsatz von 1 Euro Eigenkapital mit 43 Euro Fremdkapital gehebelt.

      Die extrem spekulative Ausrichtung der Deutschen Bank wird klar, wenn man den Marktwert oder auch Wiederbeschaffungswert der Derivate nach IFRS von gewaltigen 986 Mrd. Euro betrachtet. Unglaubliche 43,21% der Bilanzsumme bestehen laut IFRS Rechnungslegungsstandard aus dem Marktwert der eingegangenen Derivate-Wetten!

      http://www.querschuesse.de/leistung-aus-leidenschaft/
      Avatar
      schrieb am 27.10.11 11:25:07
      Beitrag Nr. 3.340 ()
      Griechenland – 50% ist nicht die Hälfte
      by markusgaertner on 27/10/2011

      Der Forderungsverzicht von 50% auf die Staatsanleihen Griechenlands, ausgehandelt mit den Banken in der Nacht auf Donnerstag, bedeutet nicht die Halbierung der Schulden des Landes.

      Das ist völlige Augenwischerei. Wenn man Kredite von der Troika und Anleihen bei der EZB herausrechnet – und dann berücksichtigt, dass griechische Banken keine Forderungen erlassen können, weil sie selbst pleite sind – dann reduziert sich die Schuld des Landes lediglich um 17%.

      Selbst wenn man unterstellt, dass alle griechischen Banken in vollem Umfang an dem “Haircut” teilnehmen könnten, würde sich die Gesamtschuld nur um 29% verringern. Mit griechischen Banken sinkt die Schuld um 100 Mrd., wenn die Griechenbanken nicht mitmachen, sinkt sie nur um 60 Mrd.

      Das entlässt Griechenland nicht aus der Schuldenfalle und bedeutet daher auch keine Entwarnung im europäischen Schuldenkrimi. Ich habe diese Berechnung in einem Chart festgehalten.



      http://blog.markusgaertner.com/2011/10/27/griechenland-50-is…
      Avatar
      schrieb am 27.10.11 11:36:09
      Beitrag Nr. 3.341 ()
      Wir erleben jetzt das ultimative "Finanzfest", vergleichbar mit einem Flugzeug, das keinen Sprit mehr hat, sich immer schneller dem Boden nähert und dessen Pilot immer stärker hochziehen muss; der Strömungsabriss kommt unweigerlich und er kommt plötzlich...

      Das nächste Desaster wird Italien heißen und uns spätestens bis Ende des Jahres ereilen, wahrscheinlich aber sehr viel eher. Berlusconi wird sich einen Spaß daraus machen, sein Land und damit den Euro einzustampfen, das sieht er dann als seine persönliche Rache, so ist der Mann drauf, verantwortungslos, machtbesessen und gierig.

      Unsere Politiker und die gesamte Finanzgilde sind im Grunde nicht anders, nur wird es (noch) nicht so offensichtlich. Ich habe den Glauben an unser System jedenfalls vollständig verloren und bereite meine Familie und mich verstärkt auf eine Bruchlandung vor, wie sie die Welt bisher nicht gesehen hat.
      Avatar
      schrieb am 27.10.11 12:05:49
      Beitrag Nr. 3.342 ()
      Zusammengefasst:

      1.) Die Presse publiziert 50%:
      Tatsächlich wurden nur 17,14% der griechischen Schulden erlassen.

      2.) Der EFSF wird gehebelt. Auf eine Billion €. Wer diese Hebelprodukte kaufen soll, weiß man allerdings noch nicht. Die Chinesen, die vorher gesagt haben, dass sie keine Staatsanleihen kaufen, sollen jetzt sogar den EFSF-Hebel kaufen...
      Sie haben wahrscheinlich von ihrem Glück heute aus der Presse erfahren:
      Der französische Staatschef Sarkozy will bereits am Donnerstag mit seinem chinesischen Kollegen Hu Jintao sprechen, um ihn für Investitionen in den EFSF-Topf zu gewinnen.

      3.) Und die europäischen Banken sollen ihr Eigenkapital auf 9% aufstocken.

      Wie sie das machen sollen, steht "in den Sternen".
      Die Banken haben jetzt erstmal wieder Wertberichtigungen vor der Nase.

      Die griechischen Banken sind allesamt pleite.
      Die französischen Banken haben nur noch 1% Eigenkapital (So PIMCO). Man verstösst bereits jetzt gegen geltendes Recht. ---> Basel II

      Hoher Kapitalbedarf bei den Banken:
      http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,794265,00.htmlAuszug:
      Für die Kapitalaufstockung haben die Institute Zeit bis zum 30. Juni 2012, so lange werden Bonus- und Dividendenzahlungen beschnitten.

      Die Rekapitalisierung der Banken wird finanziell enorm aufwendig. Auf rund 106 Milliarden Euro schätzt die Europäische Bankenaufsicht EBA den Kapitalbedarf. Die größten Summen brauchen demnach mit 30 Milliarden Euro Banken aus Griechenland sowie mit 26,16 Milliarden Euro Institute aus Spanien, mit 14,77 Milliarden Euro italienische Banken und mit 8,84 der Finanzsektor in Frankreich. Deutsche Geldhäuser brauchen laut EBA frisches Kernkapital in Höhe von 5,18 Milliarden Euro.



      Und dieser ganze Quatsch wird durch die Börsen als "Rettung" regelrecht gefeiert. ;):laugh::laugh:
      Na ja. Es gibt ja Italien und Berlusconi. Dort wird man dafür Sorge tragen, dass die Realität sehr schnell wieder "transparent" wird. ;)
      Avatar
      schrieb am 27.10.11 12:24:52
      Beitrag Nr. 3.343 ()
      Den Schuldenschnitt für Portugal hätte man gestern nacht eigentlich gleich "mit machen" können + Abstimmung über die "Aufstockung des Hebels" (1,5 Billionen €???).

      Dieses ganze "Hin-und Her-reiserei" der Regierungsschefs und diese Abstimmerei macht die Leute - und dies hat man im Vorfeld deutlich gesehen - doch immer nur nervös.

      Man will sich für die nächste Zeit noch einige "Schmankerl" aufbewahren. Das ist verständlich. ;)

      Portugal folgt Griechenland
      http://www.querschuesse.de/portugal-folgt-griechenland/
      Auszug:
      An diesen Daten lässt sich bereits erkennen, das Portugal dem verhängnisvollen Weg Griechenlands folgt, zumal wie in den anderen Südperipherieländern der private Konsum die wichtigste Stütze des BIPs darstellt und dessen Schrumpfung nichts an den strukturellen Hauptproblemen, wie der nicht leistungsfähigen Industrie ändert, sondern deren Niedergang auf Grund der sinkenden Nachfrage beschleunigt. Der größte Irrweg der Eurozone und ihrer handelnden Akteure besteht darin zu glauben, die Fehlentwicklungen vieler Jahre in der Südperipherie, ob die Kreditexzesse und damit die hohe Verschuldung, den niedrigen Wertschöpfungsgrad der Industrie und generell die nicht vorhandene Leistungsfähigkeit der Wirtschaften mit Sparen per Gießkanne zu lösen. Das Gegenteil ist der Fall, die Bruttoschulden des Staates wachsen in der Relation zur Wirtschaftskraft munter weiter und den geschwächten Realwirtschaften wird der Garaus gemacht:



      Die Entwicklung des Bruttoschuldenstandes des portugiesischen Staates in Prozent des nominalen BIPs seit Q1 2000 bis Q2 2011 im Chart. In Q2 2011 beschleunigt der Bruttoschuldenstand des Staates auf 106,6% des nominalen BIP, nach 94,4% im Vorquartal und nach 87,5% im Vorjahresquartal.
      Avatar
      schrieb am 27.10.11 12:39:47
      Beitrag Nr. 3.344 ()
      Avatar
      schrieb am 27.10.11 12:49:02
      Beitrag Nr. 3.345 ()
      Nachrichten vom Tage:
      Der französische Staatschef Sarkozy will bereits am Donnerstag mit seinem chinesischen Kollegen Hu Jintao sprechen, um ihn für Investitionen in den EFSF-Topf zu gewinnen.

      Avatar
      schrieb am 27.10.11 16:08:44
      Beitrag Nr. 3.346 ()
      Krisenfee - Der Ausrüster für die Frau in der Krise

      unter survival
      Tarnschminkset 3 Farben mit Spiegel


      http://www.krisenfee.com/Survival/Tarnschminkset-3-Farben-mi…

      auch Silber kommt hier gut weg...
      Stell Dir als Beispiel vor, Du kaufst beim Bäcker Brötchen ein und möchtest mit einem 1g-Goldbarren zahlen. Da Dir der Bäcker darauf kein Rückgeld geben kann, werden es wahrscheinlich sehr teure Brötchen werden. :laugh::laugh::laugh:

      http://www.krisenfee.com/Silberbarren:::1.html
      Avatar
      schrieb am 27.10.11 16:15:41
      Beitrag Nr. 3.347 ()
      Beim DAX sind sie heute offenbar völlig durchgeknallt...

      DAX 6.325,19 +5,14%


      ....und der EURO ist offenbar "gerettet". ;)

      EURO/USD


      Korrektur wahrscheinlich schon morgen früh.
      Avatar
      schrieb am 27.10.11 16:36:23
      Beitrag Nr. 3.348 ()
      Zitat von Trotanoy: Krisenfee - Der Ausrüster für die Frau in der Krise

      unter survival
      Tarnschminkset 3 Farben mit Spiegel


      http://www.krisenfee.com/Survival/Tarnschminkset-3-Farben-mi…

      auch Silber kommt hier gut weg...
      Stell Dir als Beispiel vor, Du kaufst beim Bäcker Brötchen ein und möchtest mit einem 1g-Goldbarren zahlen. Da Dir der Bäcker darauf kein Rückgeld geben kann, werden es wahrscheinlich sehr teure Brötchen werden. :laugh::laugh::laugh:

      http://www.krisenfee.com/Silberbarren:::1.html


      Tja, man könnte denken, der Verfasser hat recht - jedoch dann schaut man in seine Preisliste und erkennt: hier werden die ahnungslosen Schafe nicht nur geschoren, sondern auch noch gleich mit skalpiert..
      Im übrigen hast du völlig recht: Warum die Bank und Verischerungswerte beim DAX heute in den Himmel schiessen, ist mit auch nicht recht klar.
      Nichts, aber auch gar nichts hat sich in den letzten Tagen geändert oder ist gar gelöst worden.
      Naja, wer noch was davon hat, kann jetzt etwas besser raus, aber die armen Schweine, die das Zeug kaufen..
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.10.11 16:57:38
      Beitrag Nr. 3.349 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.267.504 von schamiddi am 27.10.11 16:36:23Der DAX ist eben halt 'ne echte Zockerbude geworden. Man wird sich auf eine extreme Volatilität einrichten. Dies ist nur im Sinne der "Oberzocker" und der grossen Derivateverkäufer.

      Morgen haben alle Katerstimmung und 3% MINUS. Was für eine verrückte Welt!
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.10.11 17:03:11
      Beitrag Nr. 3.350 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.267.640 von Trotanoy am 27.10.11 16:57:38Stimmt, und leider ist auch kein Ende dieser Entwicklung in Sicht.
      Hab etliche Aktien aus meinem Depot verkauft und das Geld in Metall investiert. Läßt mich ruhiger schlafen zur Zeit..
      Persönlich bin ich der Meinung, daß beim Silber mehr zu holen sein müßte, wenn man nicht verkaufen muß und Volatilität keine Rolle spielt.
      Wüßte gern deine Meinung dazu.
      Gruß schamiddi!
      Avatar
      schrieb am 27.10.11 17:11:05
      Beitrag Nr. 3.351 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.267.640 von Trotanoy am 27.10.11 16:57:38Manchmal denke ich schon, dass man die Aktien in Deutschland auf "Abverkaufshöhe" bringen will, damit die ganzen asiatischen und amerikanischen "Noch"-Investoren zu einem TOP-Preis aussteigen können. Die Aktien u. der EURO werden jedenfalls extrem hochgepowert. Fundamental ist das nicht nachvollziehbar. Der EURO ist nach wie vor in der Extremkrise.

      Oder ist das ein CRACK-UP-BOOM?
      Oder möglicherweise beides...? :confused:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.10.11 17:26:09
      Beitrag Nr. 3.352 ()
      Zitat von schamiddi: Stimmt, und leider ist auch kein Ende dieser Entwicklung in Sicht.
      Hab etliche Aktien aus meinem Depot verkauft und das Geld in Metall investiert. Läßt mich ruhiger schlafen zur Zeit..
      Persönlich bin ich der Meinung, daß beim Silber mehr zu holen sein müßte, wenn man nicht verkaufen muß und Volatilität keine Rolle spielt.
      Wüßte gern deine Meinung dazu.
      Gruß schamiddi!


      Silber ist noch EXTREM billig.
      Die Schwankungen werden auch zukünftig allerdings sehr gross sein, zumindest solange der EURO noch existiert.
      Wenn man damit leben kann...
      Ich denke, dass man mit einer Investion in (physischem) Silber in den 5 besten TOP-INVESTIONEN der nächsten 5 und 10 Jahre liegt, möglicherweise sogar in der allerbesten.

      Da Silber in der IT-Branche und auch in der Medizingerätetechnik unabdingbar und dringend benötigt wird und bereits aktuell sehr knapp ist, ist es sogar denkbar, dass Silber absolut extreme Kurssprünge nach oben macht. Preise über 700,- USD/Unze halte ich nicht für utopisch.

      Wenn die Währungen kippen, ist (physisches) Silber eine gute und sichere Anlage, die ihren Wert behält.

      Silber
      Avatar
      schrieb am 27.10.11 17:47:34
      Beitrag Nr. 3.353 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.267.722 von Trotanoy am 27.10.11 17:11:05Oder ist das ein CRACK-UP-BOOM?
      Oder möglicherweise beides...?


      short cover(Finanztitel)und Euro
      tippe ich
      Die EM steigen nicht umsonst so stark an
      was machen die Anleihen? Die sind doch nun der eigentliche Gradmesser der supertruper Aktion von Gestern.
      Avatar
      schrieb am 27.10.11 19:30:35
      Beitrag Nr. 3.354 ()
      @Allllll

      angesichts von >3.000 Lesern / Tag und alle stillen und neuen Mitleser….

      für die aktuellen Kurse / Charts von Gold und Silber…

      und den Wechselkurs von €uro / US$ und anderen….

      checkt immer die neue MASTER SITE 333– also im Schräd diese Seite hier klicken…;)

      und für Kurse aktualisieren immer die Taste [F5] drücken

      Natürlich immer dann, wenn auch gehandelt wird….;)

      Stay cool, buy Gold …MORE Silver…
      Gruß M, :cool:
      Avatar
      schrieb am 27.10.11 19:37:23
      Beitrag Nr. 3.355 ()
      Avatar
      schrieb am 27.10.11 19:58:47
      Beitrag Nr. 3.356 ()
      die 1 Tonne Goldmünze....:yawn:

      http://www.1tonnegoldcoin.com/
      Avatar
      schrieb am 28.10.11 06:44:28
      Beitrag Nr. 3.357 ()
      Kröte Nr. 1

      Offensichtlich haben sich gestern alle zu früh gefreut.
      No deal. Es ist alles offen.
      So ist das, wenn man keine Verträge mehr einhält.
      "Pacta sunt servanda" gilt ja gerade nicht. Dies hatten Merkel und Schäuble mit dem Kippen der 21% - Bankenregelung mehr als deutlich gemacht.
      Sarkozy und Merkel werden durch die Banken richtig vorgeführt (!!).

      Griechenland-Poker
      Griechenland: Banken wollen keinen „freiwilligen“ Schuldenschnitt
      Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 28.10.11, 00:14 | Aktualisiert: 28.10.11,

      Der Internationale Bankenverband IIF hat damit begonnen, den von der EU angekündigten „Deal“ über einen Schuldenschnitt in Frage zu stellen. Für die Banken wäre eine Pleite Griechenlands viel lukrativer.

      Angela Merkel konnte es sich nicht verkneifen, sich als eiserne Lady der EU zu präsentieren. Um Mitternacht hätte sie die Banken vor ein Ultimatum gestellt, entweder einen freiwilligen Verlust von 50% bei ihren Griechenland-Schrottpapieren hinzunehmen – oder aber die EU würde Griechenland in die Pleite schicken.
      Der Internationale Bankenverband mit seinem Chairman Josef Ackermann wird nun in harte Verhandlungen über den Schuldenschnitt für Griechenland eintreten. (Foto: IIF)


      Der Internationale Bankenverband mit seinem Chairman Josef Ackermann wird nun in harte Verhandlungen über den Schuldenschnitt für Griechenland eintreten. (Foto: IIF)

      Die darauf folgende Zustimmung des internationalen Bankenverbandes IIF (Institute of International Finance, Chef: Josef Ackermann) ist dem theatralischen Umfeld des EU-Gipfels geschuldet – wer möchte schon gerne als der Schuldige dastehen. In Wahrheit ist das Memorandum of Understandig, das Banken und EU beschlossen haben, kaum das Papier wert, auf dem es aufgeschrieben wurde.

      Denn wenige Stunden später schrieb der Verhandler der Banken, Charles Dallara, wörtlich an die von ihm vertretenen Banken: „Das mag für Sie vielleicht eine kleine Überraschung sein, aber das ist es, wo wir in der vergangenen Nacht beschlossen haben, unsere Gespräche zu beenden.“ Dallara versprach seiner Klientel sodann, dass man alles getan habe, damit sich die Verluste in Grenzen halten: „Das ist entscheidend für uns, und wir fühlen Zuversicht, dass wir unseren Interessen geschützt haben, die darin bestehen, den bestehenden Wertverlust eindämmen. Wir haben verschiedene Optionen von Coupons (Zinsen, Anm. d. Red.) und Konstruktionen, die um das 30 Milliarden Euro Paket herumgebaut haben und wir sind zuversichtlich, dass wir eine Vereinbarung von Details erreichen werden, die unseren aktuellen Verlust schützen werden.“

      Damit sagt Dallara, dass es überhaupt keinen Deal gibt. Nun werde man Verhandlungen beginnen. Und diese können natürlich auch scheitern. Denn es besteht, so schriebt FT-Kommentator Wolfgang Münchau, eine „signifikante Wahrscheinlichkeit, dass wir mit einer erzwungenen Vereinbarung enden werden“.

      Es ist nämlich für die Banken von großer Bedeutung, nicht freiwillig (oder wenigstens nicht mutwillig) ein Abkommen zu unterschreiben, bei dem sie das Geld ihrer Anleger verbrennen. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund zu sehen, dass die Banken ja gleichzeitig zur Rekapitalisierung gezwungen werden: Wie können sie neue Investoren gewinnen, wenn sie gleichzeitig zugeben müssen, durch Abschreibungen das Geld der Anleger vernichtet zu haben? (mehr dazu in einer aufschlussreichen Analyse von Warren Mosler und Philip Pilkington – hier)

      Zur der nötigen Risikovorsorge vertrauen die Banken nämlich weniger auf nette Worte von europäischen Politikern, sondern auf ein erprobtes Instrument: Die Kreditausfallversicherungen (CDS). Die Banken haben da auch gar keine andere Wahl, weil ihnen sonst Klagen ihrer Shareholder drohen. Denn sie sind verpflichtet, das Vermögen, das ihnen anvertraut wurde, mit allen Mitteln zu schützen. Diese CDS, für die die Banken ja auch Versicherungsprämien gezahlt haben, dienen nur einem Zweck – nämlich, die Banken vor unfreiwilligen Kreditausfällen zu schützen. Stimmen die Banken einem Kreditausfall freiwillig zu, greifen die Kreditversicherungen nicht. Daher ist es für die Banken wirtschaftlich viel sinnvoller, sich den Kreditausfall aufzwingen zu lassen.

      Damit würde genau jenes Szenario eintreten, welches die EU eigentlich vermeiden will: Erzwungen kann der Kreditausfall nur durch eine offizielle Pleite Griechenlands werden.
      Der Bankenverband wird sich deshalb nun mit großer Gelassenheit in die Verhandlungen begeben. Ihre Position ist nämlich klar: Sie sind niemandem Rechenschaft schuldig, außer ihren Shareholdern. Wegen der befürchteten Klagewelle werden sich die Banken in diesem Fall auf Punkt und Komma auf ihre Verpflichtung für die Shareholder berufen. Sie sind nicht zuletzt deshalb in einer stärkeren Position als die EU-Politiker, weil Herr Sarkozy, dessen Banken am meisten betroffen sind, sich in keiner Weise den Shareholdern des EFSF verpflichtet fühlen muss: Sind dies doch am Ende die deutschen Steuerzahler, und die haben Sarkozy nun ja wirklich nicht gewählt.
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2963…


      Und dies kommt noch dazu:
      Die Zockerbanken haben gestern richtig Kohle gemacht.
      Heute gibt es Kohle in die andere Richtung. Man wird bereits bestens positioniert sein.

      ---------------------------------
      Kröte Nr.2

      Viel zu wenig Geld und
      wie soll man in Griechenland und in Westeuropa für Ruhe sorgen?


      Euro-China
      Sarkozy und EFSF-Chef werben um China
      China: 100 Milliarden Dollar, wenn Proteste gestoppt werden

      Auszug:
      Etwa 100 Milliarden Euro wären die Chinesen unter Umständen bereit, in den Rettungsfonds EFSF einzuzahlen. Der Preis wäre erheblich: China verlangt politische Stabilität und möchte bei wichtigen Unternehmen einsteigen.
      Deutsche Mittelstands Nachrichten | 28.10.11, 00:36

      Brasilien, Indien und Russland haben skeptisch auf die EU-Gipfel-Beschlüsse reagiert. Am Mittag telefonierte dann Frankreichs Präsident Nicholas Sarkozy mit Staatschef Wen Jiabo, um ihm einen Einstieg schmackhaft zu machen. Und Regierungssprecher Steffen Seibert stimmt schon mal die Deutschen auf die demokratischen Qualitäten des (immer noch) kommunistischen Regimes ein. Auf Twitter schreibt er am Donnerstagabend: „Habe gerade mit Vizekommunikationsminister von China diskutiert: Bei allen Unterschieden spürt man auch dort die digitale Info-Revolution. Er erzählte mir von 200 Mio. Microblogs in China und wie sich seine Regierung immer offener kritischen Fragen stellen muss.“

      Das Mitglied der chinesischen Notenbank, Li Daokui, sagte der FT, die Chinesen fordern trotz des von Seibert beobachteten chinesischen Frühlings vor allem stabile politische Verhältnisse: „Wenn wir die ganze Zeit Proteste und Chaos sehen, dann wird China kein Vertrauen in Europas politische Fähigkeiten haben.“ Europa müsse zeigen, dass die Politik den Willen habe, die Sparpakete durchzusetzen und dabei auch von der Bevölkerung unterstützt wird (nicht klar, ob er damit den von den Staaten längst gebrochenen Gesellschaftsvertrag meint – mehr hier).

      Dieser Ton ist nicht neu: Immer wieder haben die Chinesen gesagt, dass sie nicht in einen Kontinent investieren wollen, auf dem der irdische Unfrieden herrscht (mehr hier). Die Chinesen kritisieren damit indirekt sowohl die Bürgerproteste in Griechenland als auch die Occupy Wall Street Bewegung.
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2961…


      Am Ende steht folgende Frage im Raum:
      Was haben die gestern auf dem Gipfel eigentlich erreicht? ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.10.11 06:56:59
      Beitrag Nr. 3.358 ()


      Wie ich in einem Blog lesen konnte hat Ackermann gesagt, er würde sich schämen,„Wenn ich in der Krise Geld vom Staat brauche, dann habe ich die Krise nicht kommen sehen“Ackermann hat die Krise nicht kommen sehen, er ist die Krise! Vorher hatte er sich persönlich für den Bundesschirm stark gemacht. Natürlich profitiert seine Deutsche Bank mit ihren internationalen Verflechtungen von den Schutzgeldzahlungen! Aber was interessiert einen Ackermann denn sein Gequatsche von gestern? Eines ist jedenfalls klar, wir merken es nur noch nicht,sind wir doch viel zu beschäftigt unsere Rechnungen zu bezahlen. Wir werden gerade Zeugen des größten Anlagebetrugs aller Zeiten! Mehr und mehr wird uns das Volkseigentum aus der Tasche gezogen. Das Volk wird entmachtet.
      http://www.google.de/imgres?imgurl=http://djdeutschland.file…
      Avatar
      schrieb am 28.10.11 07:28:43
      Beitrag Nr. 3.359 ()
      Ackermann wird sich gesagt haben, "wie viele Milliarden kann ich an 2 Tagen verdienen, wenn ich weiß, wo der Markt hingeht?".

      Gestern wird er vermutlich PIIGS-Anleihen im grossen Stil zu TOP-Preisen verkauft haben ("50% sind sicher") und CDS hinzugekauft haben. Ansonsten wird sein Wettbüro auf (die richtigen) Aktienoptionen gesetzt haben.
      Heute wird er die Aktienoptionen in die andere Richtung setzen und CDS für Höchstpreise wieder verkaufen. Nur meine Mutmaßung.

      So ist die Deutsche Bank positioniert:
      Unglaubliche 43,21% der Bilanzsumme bestehen laut IFRS Rechnungslegungsstandard aus dem Marktwert der eingegangenen Derivate-Wetten!
      http://www.querschuesse.de/leistung-aus-leidenschaft/
      Avatar
      schrieb am 28.10.11 07:54:47
      Beitrag Nr. 3.360 ()
      Ackermann stellt die Leute immer in genau die Ecke, die er haben will.
      Das ist auch legitim. Zumindest aus seiner Sicht und für seine Aktionäre.

      Die Bundesregierung hat aber hier den Bock zum Gärtner gemacht.
      Wenn die Bundesregierung Ackermann als "Berater" hinzuzieht ("mangels eigener Sachkenntnis"), er dann in den Verhandlungen auf der anderen Seite sitzt (21%-Regelung) und es ihm anschließend gelingt, die Sache so aussehen zu lassen als hätte die Bundesregierung ihn reingelegt, indem diese diesen VERTRAG bricht und nun "den Spieß umdreht" und das Gleiche mit der Bundesregierung macht, das ist schon die "KÜR". Meine Meinung. Respekt. ;)

      Avatar
      schrieb am 28.10.11 09:22:27
      Beitrag Nr. 3.361 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.270.175 von Trotanoy am 28.10.11 06:44:28Damit sagt Dallara, dass es überhaupt keinen Deal gibt. Nun werde man Verhandlungen beginnen. Und diese können natürlich auch scheitern.


      Schaun wir mal. Eine völlig verrückte Welt.
      Ob es hier wirklich noch Streit gibt?
      Die EU und die Bundesregierung werden wahrscheinlich die Aussagen der Banken einfach ignorieren. Frei nach dem Motto: Vertrag geschlossen. Wenn man anderer Meinung gewesen wäre, hätte man gleich und sofort dementieren müssen...

      Ob sich die Banker mit der EU anlegen? ;)
      Wir werden es sehen.
      Bis jetzt wird alles totgeschwiegen und ignoriert.
      Avatar
      schrieb am 28.10.11 10:03:07
      Beitrag Nr. 3.362 ()
      aufschlussreicher und interessanter Artikel:
      Vorstandschef Blessing
      Commerzbank verkauft Staatsanleihen
      Vorstandschef Blessing will möglichst alle Kredite an Staaten loswerden. Das Vorhaben sei aber schwierig, da es einen „Käuferstreik“ gebe. Kritik an seinem Vorhaben wollte Blessing nicht gelten lassen.
      Von Christoph Schäfer, Hanno Mußler
      Auszug:

      Kritik, wonach ein massiver Verkauf solcher Papiere die Krise verschärfe, wollte Blessing nicht gelten lassen. Er verwies darauf, dass Europas Spitzenpolitiker noch 2010 den privaten Gläubigern Griechenlands versprochen hätten, dass es bis 2013 keinen Schuldenschnitt für Athen geben werde.
      Man habe ihm damals beteuert, dass es daher nicht nötig sei, Staatsanleihen schnell zu verkaufen. „Wenn heute noch mal ein Politiker zu mir käme und verlangte, wir sollten unsere Staatsanleihen in den Büchern halten, dann antworte ich: Trau, schau, wem.“

      Anders als von den Euro-Ländern später beschlossen, wandte sich der Bankchef aber gegen einen „freiwilligen“ Schuldenschnitt und plädierte stattdessen dafür, dass sich Griechenland zahlungsunfähig erklärt.

      „Es darf für die Griechen nicht zu einfach sein, sonst fordern die Franzosen und die Italiener irgendwann das gleiche.“
      http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/vorstandsc…
      Avatar
      schrieb am 28.10.11 10:10:52
      Beitrag Nr. 3.363 ()
      Entscheidung Haushaltsausschuß reicht für EFSF nicht.
      Alle Entscheidungen durch den Bundestag:
      BVgerG stoppt EFSF Geheimkrämerei
      28.10.2011
      Das Sondergremium des Bundestags zum EFSF-Fonds darf vorerst nichts entscheiden. Das Bundesverfassungsgericht erließ eine entsprechende Anordnung - es folgte damit dem Antrag von zwei SPD-Abgeordneten.

      Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat dem Eilantrag zur parlamentarischen EFSF-Kontrolle stattgegeben. Demnach hegen die Richter Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines neuen Sondergremiums, das den Euro-Rettungsschirm kontrollieren soll. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz hatte gegen das Gremium geklagt, da er durch die Einsetzung der neunköpfigen Gruppe seine Rechte als Abgeordneter verletzt sah.

      Parallel zur Aufstockung des EFSF hatte der Bundestag Ende September auch seine Mitspracherechte bei Entscheidungen des Rettungsschirms neu geregelt. Künftig müssen alle EFSF-Maßnahmen, bei denen deutsche Steuergelder eingesetzt werden, vorab vom Bundestag genehmigt werden. In Fällen besonderer Eilbedürftigkeit oder Vertraulichkeit sollte ein neunköpfiges Gremium aus Mitgliedern des Haushaltsausschusses entscheiden, welches am Mittwoch gewählt wurde. Mit der heutigen Entscheidung darf das Gremium vorerst keine Entscheidungen über den Einsatz des Euro-Rettungsschirms EFSF fällen.
      http://www.mmnews.de/index.php/politik/8764-bvgerg-stoppt-ef…
      Avatar
      schrieb am 28.10.11 10:21:04
      Beitrag Nr. 3.364 ()
      Bis jetzt gibt es noch keinen Geldgeber.
      Wer sollte das sein? Wer steigt in diese Kamikaze-Kiste?
      Die Chinesen wollen nur 100 Mrd. € geben, aber auch nur in Kopplung mit Verträgen und nur dann, wenn die Griechen mal endlich mit diesen Streiks und Demonstrationen aufhören... ;)

      Donnerstag, 27. Oktober 2011

      Jetzt wird Geld gesucht
      EFSF-Hebel kommt im November
      Aufatmen und Sorgen nach dem Gipfel: Ein Teilerlass griechischer Schulden und ein stärkerer Rettungsfonds sollen den Euro absichern. Erkauft wird der vorübergehende Befreiungsschlag mit neuen Milliardengarantien und höheren Verlustrisiken. Bis Ende November wollen die Euro-Staaten in aller Welt nach Geldgebern suchen, um den Rettungsschirm EFSF erfolgreich aufzustocken.
      http://www.n-tv.de/politik/EFSF-Hebel-steht-bis-Ende-Novembe…
      Avatar
      schrieb am 28.10.11 10:36:26
      Beitrag Nr. 3.365 ()
      Bei Reuters steht inhaltlich genau das Gegenteil wie in dem Presseartikel der Deutschen Mittelstands Nachrichen:

      Was ist richtig?
      VARIANTE 1:
      Bankenverband zuversichtlich für Schuldenschnitt
      Donnerstag, 27. Oktober 2011, 17:44 Uhr

      Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann, der Präsident des IIF ist, zeigte sich mit der Einigung zufrieden. "Alle Parteien haben erkannt, dass nicht nur Griechenlands Zukunft, sondern die Zukunft Europas auf dem Spiel stand." Beide Seiten hätten einen befriedigenden Kompromiss erzielt, sagte er. Für Griechenland ist es wichtig, dass der Haircut als "freiwillig" eingestuft wird. "(Sonst) wäre Griechenland für eine ganze Generation von den Kapitalmärkten ausgeschlossen gewesen", sagte Dallara.
      http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE79Q0EA20111027


      VARIANTE 2:
      Griechenland-Poker
      Griechenland: Banken wollen keinen „freiwilligen“ Schuldenschnitt
      Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 28.10.11, 00:14 | Aktualisiert: 28.10.11, 09:32
      Der Internationale Bankenverband IIF hat damit begonnen, den von der EU angekündigten „Deal“ über einen Schuldenschnitt in Frage zu stellen. Für die Banken wäre eine Pleite Griechenlands viel lukrativer.

      Die darauf folgende Zustimmung des internationalen Bankenverbandes IIF (Institute of International Finance, Chef: Josef Ackermann) ist dem theatralischen Umfeld des EU-Gipfels geschuldet – wer möchte schon gerne als der Schuldige dastehen. In Wahrheit ist das Memorandum of Understandig, das Banken und EU beschlossen haben, kaum das Papier wert, auf dem es aufgeschrieben wurde.

      Denn wenige Stunden später schrieb der Verhandler der Banken, Charles Dallara, wörtlich an die von ihm vertretenen Banken: „Das mag für Sie vielleicht eine kleine Überraschung sein, aber das ist es, wo wir in der vergangenen Nacht beschlossen haben, unsere Gespräche zu beenden.“ Dallara versprach seiner Klientel sodann, dass man alles getan habe, damit sich die Verluste in Grenzen halten: „Das ist entscheidend für uns, und wir fühlen Zuversicht, dass wir unsere Interessen geschützt haben, die darin bestehen, den bestehenden Wertverlust einzudämmen. Wir haben verschiedene Optionen von Coupons (Zinsen, Anm. d. Red.) und Konstruktionen, die um das 30 Milliarden Euro Paket herumgebaut haben und wir sind zuversichtlich, dass wir eine Vereinbarung von Details erreichen werden, die unseren aktuellen Verlust schützen werden.“

      Damit sagt Dallara, dass es überhaupt keinen Deal gibt. Nun werde man Verhandlungen beginnen. Und diese können natürlich auch scheitern. Denn es besteht, so schriebt FT-Kommentator Wolfgang Münchau, eine „signifikante Wahrscheinlichkeit, dass wir mit einer erzwungenen Vereinbarung enden werden“.
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2963…
      Avatar
      schrieb am 28.10.11 11:06:51
      Beitrag Nr. 3.366 ()
      Wohin mach auch schaut: Nix Europäer.
      Der Nationalstolz brandet auf:

      Leserzuschrift 27.10.2011 hartgeld.com:
      Wie mit antideutschen Anklängen in Frankreich der Präsidentschaftswahlkampf eingeläutet wird, können sprachkundige Leser derzeit in der Talkrunde "Rendez-vous" auf France 24 bewundern. Der sozialistische Abgeordnete Pierre Moscovici aus dem Département Doubs geißelt den kleinen Nicholas dafür, sich "vollständig in die Hände von Angela Merkel begeben" zu haben und auf dem Krisengipfel "sich gegen die Deutschen nicht durchgesetzt zu haben". Denn nun befindet sich Frankreich "während der schlimmsten Finanzkrise seit Bestehen der EU unter dem Diktat Deutschlands", Skandal! Und: während das "Wirtschaftswachstum zuhause stagniert, haben wir einen Präsidenten, der sich außenpolitisch gegenüber dem Nachbarn nicht mehr zu behaupten weiß
      - die Rekapitalisierung der Banken hat er sich aus der Hand nehmen lassen." Wie man sieht: der Euro bringt uns den Frieden! Und für eine ganz unschiefe und realitätsnahe Wahrnehmung der Dinge sorgt er auch!
      http://www.hartgeld.com/Infos-Europa.html

      Krise: Italien schiebt Schuld auf Frankreich
      27.10.2011
      Italiens Außenminister Franco Frattini: „Italien ist nicht Teil des Problems in der Eurozone". Änderung der EU-Verträge abgelehnt. Kritik an Sarkozy. „Ich weigere mich, Italien als Teil des Problems zu sehen, wo doch Frankreich am Zug wäre, das Problem der griechischen Anleihen in den französischen Banken zu lösen".
      http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/8761-krisie-italie…

      Leserkommentar 28.10.2011 hartgeld.com:
      "In Italien ist jetzt rein die "nationale Ehre" am Zug, nachdem diese von Sarkozy beleidigt wurde. Das ist eben das Problem aller EU-Gläubigen: am Ende siegt doch immer die Nation, vielleicht mit einigen Ausnahmen wie Deutschland."

      "Auch in FR wird mit nationalen Argumenten gearbeitet."


      Merkel machte ein Angebot, das keiner ablehnen konnte
      http://www.bild.de/geld/wirtschaft/angela-merkel/macht-angeb…

      Hier geht es um Rangordnung:
      Auszug:
      Kurz nach 2 Uhr morgens kommt Dallara zurück – in der Hand einen unterschriebenen Brief mit dem JA der Banken. Bedingung: Die Euro-Staaten müssen den Deal mit 30 Mrd. Euro „versüßen“. Pikant: Der Banken-Brief ist an die „Sehr geehrte Frau Kanzlerin, den sehr geehrten Herrn Staatspräsident (Sarkozy) und die anderen Herrn Staats- und Regierungschefs“ gerichtet.

      Diese „anderen“ schäumen vor Wut: So offen sind sie noch nie in die zweite Reihe geschoben worden.
      Die Hackordnung der ehrenwerten EU-Familie ist klar: Merkel Nummer eins, Sarkozy Nummer zwei ... und dann länger nichts.
      -------------------------------------------

      Ein bißchen übertrieben scheint der BILD-Kommentar zu sein. Gefallen hat ihnen das aber bestimmt nicht.
      Avatar
      schrieb am 28.10.11 11:46:42
      Beitrag Nr. 3.367 ()
      Zitat von Trotanoy:
      Zitat von schamiddi: Stimmt, und leider ist auch kein Ende dieser Entwicklung in Sicht.
      Hab etliche Aktien aus meinem Depot verkauft und das Geld in Metall investiert. Läßt mich ruhiger schlafen zur Zeit..
      Persönlich bin ich der Meinung, daß beim Silber mehr zu holen sein müßte, wenn man nicht verkaufen muß und Volatilität keine Rolle spielt.
      Wüßte gern deine Meinung dazu.
      Gruß schamiddi!


      Silber ist noch EXTREM billig.
      Die Schwankungen werden auch zukünftig allerdings sehr gross sein, zumindest solange der EURO noch existiert.
      Wenn man damit leben kann...
      Ich denke, dass man mit einer Investion in (physischem) Silber in den 5 besten TOP-INVESTIONEN der nächsten 5 und 10 Jahre liegt, möglicherweise sogar in der allerbesten.

      Da Silber in der IT-Branche und auch in der Medizingerätetechnik unabdingbar und dringend benötigt wird und bereits aktuell sehr knapp ist, ist es sogar denkbar, dass Silber absolut extreme Kurssprünge nach oben macht. Preise über 700,- USD/Unze halte ich nicht für utopisch.

      Wenn die Währungen kippen, ist (physisches) Silber eine gute und sichere Anlage, die ihren Wert behält.

      Silber



      Avatar
      schrieb am 28.10.11 13:37:38
      Beitrag Nr. 3.368 ()
      25.10.2011 Radio Reschke

      Frankreich und Deutschland drohen mit Ausstieg aus dem Euro!
      Jetzt sogar schon in der Tagesschau
      http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts22536.html

      bei 5:25 Minuten):

      Man achte auf die Formulierung des Außenministers von Luxemburg. Zwar ist ihm das sicher nur herausgerutscht, aber natürlich nicht ohne entsprechenden Hintergrund.

      Unzensierte Fassung von “Frankreich und Deutschland drohen mit Ausstieg aus dem Euro!”

      •Frankreich und Deutschland drohen mit Ausstieg aus dem Euro!
      Auch dieses Video war “in bewährter Manier” von der ARD zensiert worden. (Eine noch stärker geschnittene Fassung hatte n-tv gesendet.)

      Hier die unzensierte Fassung (siehe hartgeld.com von heute):

      Das Video, auf welches Sie in ihrem Beitrag verweisen, ist NICHT unzensiert - es ist gekürzt! Hier finden Sie (noch) das Originalvideo (welches ich auch gesichert habe):

      http://www.fr-online.de/politik/europaeer-in-aufruhr/-/14725…
      Wortlaut Jean Asselborn:

      … wo ich ein Problem habe, das ist daß man mit dem dicken Hammer vorgeht …
      _______________________________________________________

      dann Schnitt bei 0:48 (http://www.youtube.com/watch?v=315K64QYAd8); der nachfolgende Text fehlt im Tagesschaubericht:
      __________________________________________________________

      Deutschland und Frankreich garantieren 50% des ganzen Pakets der 750 Mrd., was ja auch stimmt, wenn wir also wirtschaftliche Stärke haben, dann müssen wir auch die politische Stärke haben, und wenn …
      _________________________________________________

      und weiter gehts wie bei der Tagesschau:
      _________________________________________________

      wir sagen Vertrag wird geändert, dann müsst ihr gehorchen, dann müsst ihr das so machen, wenn ihr das nicht so macht, steigen wir aus, dann könnt ihr sehen was mit dem Euro geschieht…


      Anmerkung: Wer übrigens immer noch an eine freie, unzensierte und unverfälschte Berichterstattung in den MSM glaubt, sollte angesichts dieses Beispiels vielleicht doch einmal mit dem Denken anfangen.

      http://www.radio-reschke.de/post/1406542878/unzensierte-fass…
      Avatar
      schrieb am 28.10.11 14:25:24
      Beitrag Nr. 3.369 ()
      Aber in Deutschland atmet die Masse der Bürger auf.
      "Der Euro ist gerettet, Europa ist gerettet!
      Merkel hats geschafft!"
      Kaum einer fragt sich, was sie denn geschafft hat, was denn geändert wurde, wo die Milliarden über Milliarden herkommen sollen.
      "Bislang ist doch alles gutgegangen, wir haben keinen einzigen € des Steuerzahlers bezahlt, es sind lediglich Garantien" hab ich noch gestern im Fernsehen gehört.
      Das ist so, wie wenn jemand im 50. Stock aus dem Fenster fällt und beim Vorbeiflug am 10. Stock ruft: "Keine Panik, bis jetzt ist nichts passiert!"
      Allerdings eins stimmt: Es ist Zeit gewonnen worden.
      Wir wissen nicht, wieviel Zeit.
      Aber wir können sie nutzen..
      Und übrigens, Trotanoy: Respekt für deine Arbeit hier..
      Avatar
      schrieb am 28.10.11 14:43:43
      Beitrag Nr. 3.370 ()
      Zitat von schamiddi: Aber in Deutschland atmet die Masse der Bürger auf.
      "Der Euro ist gerettet, Europa ist gerettet!
      Merkel hats geschafft!"
      Kaum einer fragt sich, was sie denn geschafft hat, was denn geändert wurde, wo die Milliarden über Milliarden herkommen sollen.
      "Bislang ist doch alles gutgegangen, wir haben keinen einzigen € des Steuerzahlers bezahlt, es sind lediglich Garantien" hab ich noch gestern im Fernsehen gehört.
      Das ist so, wie wenn jemand im 50. Stock aus dem Fenster fällt und beim Vorbeiflug am 10. Stock ruft: "Keine Panik, bis jetzt ist nichts passiert!"
      Allerdings eins stimmt: Es ist Zeit gewonnen worden.
      Wir wissen nicht, wieviel Zeit.
      Aber wir können sie nutzen..
      Und übrigens, Trotanoy: Respekt für deine Arbeit hier..



      Die Leute interessiert das doch nicht mehr.
      EURO EURO
      Sie können es nicht mehr hören.
      Bei der Berichterstattung im Fensehen wird umgeschaltet.

      Dass eine Gefahr besteht, nehmen viele mehr "unbewußt" wahr. So eine Art Instinkt. Irgendwas läuft schief. Dies merkt man schon. Das Thema ist zu lange bereits in den Medien.

      In welcher grosser Gefahr wir uns aktuell befinden, dass alle vorhandenen Vermögenswerte "auf der Kippe" stehen, dass hat nur ein winziger Promillanteil der Leute in Deutschland realisiert. Den Ausstieg in sichere Anlagen gibt es sowieso nur noch für einige Wenige! Sobald die Masse flüchtet, ist sofort alles aus.

      Die Leute denken, DAS (haircut) können sie nicht machen.
      Man wird. Und schon sehr bald! Genau das Undenkbare wird eintreten.

      Das ist so, wie wenn jemand im 50. Stock aus dem Fenster fällt und beim Vorbeiflug am 10. Stock ruft: "Keine Panik, bis jetzt ist nichts passiert!"
      Er hat ja Recht. GEFÄHRLICH ist nur der letzte Meter. ;)
      Avatar
      schrieb am 28.10.11 16:18:41
      Beitrag Nr. 3.371 ()
      :rolleyes:

      Das Angebot von China, das erinnert mich dann aber schon an Dürrenmatts Besuch der Alten Dame...
      Avatar
      schrieb am 28.10.11 19:49:06
      Beitrag Nr. 3.372 ()
      Zitat von schamiddi: ....

      Und übrigens, Trotanoy: Respekt für deine Arbeit hier..


      10x Daumen UP!
      Avatar
      schrieb am 28.10.11 19:51:13
      Beitrag Nr. 3.373 ()
      @Allllll

      angesichts von >7.000 Lesern / Tag und alle stillen und neuen Mitleser….

      für die aktuellen Kurse / Charts von Gold und Silber…

      und den Wechselkurs von €uro / US$ und anderen….

      checkt immer die neue MASTER SITE 333– also im Schräd diese Seite hier klicken…;)

      und für Kurse aktualisieren immer die Taste [F5] drücken

      Natürlich immer dann, wenn auch gehandelt wird….;)

      Stay cool, buy Gold …MORE Silver…
      Gruß M, :cool:
      Avatar
      schrieb am 28.10.11 19:58:06
      Beitrag Nr. 3.374 ()
      uffpasse!!!...Italy 10yr >6%
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.10.11 20:05:52
      Beitrag Nr. 3.375 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.274.072 von Mister10K am 28.10.11 19:58:06:confused: was meinst Du?
      Avatar
      schrieb am 28.10.11 21:03:17
      Beitrag Nr. 3.376 ()
      Zitat von curacanne: :confused: was meinst Du?


      ab 6% beginnt nach Eichelburg die Todeszone....

      vielleicht kann einer von Euch den richtigen Link dazu einstellen...:D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.10.11 21:41:19
      Beitrag Nr. 3.377 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.274.313 von Mister10K am 28.10.11 21:03:17Nicht nötig, Italien muß 6% Zinsen zahlen, die schaffen auch 10% da sie ja aus Target2 bedient werden und die EZB alles aufkauft

      http://www.querschuesse.de/target2-nachschlag/

      Wer bezahlt das? Einfach in den nächsten Spiegel gucken :p
      Avatar
      schrieb am 28.10.11 22:14:45
      Beitrag Nr. 3.378 ()
      Silber - die Party läuft :D:lick:

      Aktuelle Markteinschätzung zu Silber

      Ausgehend von der Unterstützung bei 26,45 $ konnte sich der Silberpreis in den letzten Wochen deutlich erholen und zunächst direkt bis an den zentralen Widerstand bei 33,80 $ zurückfinden.
      Nach einer Zwischenkorrektur auf 27,95 $ kamen die Käufer zurück und überwanden die 31,24 $-Marke.
      Aktuell sorgt eine weitere Kaufwelle für einen Anstieg an 33,80 $, deren Bruch ein mittelfristiges Kaufsignal auslösen würde.

      Charttechnischer Ausblick:

      Kann die 33,80 $-Marke nun überwunden werden, würde dieses Kaufsignal zu einem sofortigen Anstieg bis 34,50 $ führen.
      Nach einem Pullback an das Ausbruchsniveau sollte eine weitere Kaufwelle bis 36,76 $ einsetzen.
      Darüber läge das nächste Ziel bei 40,00 $. :D

      Erst ein Rückfall unter 32,50 $ wäre nun ein Zeichen für einen gescheiterten Ausbruchsversuch.
      Eine Korrektur bis 31,24 $ wäre die Folge, die sich darunter bis 30,00 $ ausweiten kann.
      Kann diese Unterstützung nicht verteidigt werden, ist ein Abverkauf bis 27,95 $ wahrscheinlich.

      Kursverlauf vom 13.10.2011 bis 27.10.2011 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Stunde)



      Kursverlauf vom 29.04.2011 bis 27.10.2011 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Tag)

      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.10.11 01:19:32
      Beitrag Nr. 3.379 ()
      Das nächste, mit dem Sie uns überraschen werden, wird der totale elektronische Zahlungsverkehr sein. Bedeutet in der Konsequenz: Nix mehr mit: Nur Bares ist Wahres! Kein EM-Kauf mehr bis 15.000 EURO an Schaltern annonym möglich! Kein Verkauf von Drogen mehr möglich!! Das würde den gesamten Drogenhandel killen!
      Es ist die einzige Möglichkeit, über alles und jeden die Kontrolle zu bekommen!!
      Ich wette, dass das so kommen wird! Und dann: gute Nacht Marie!

      ;-)
      Avatar
      schrieb am 29.10.11 08:30:15
      Beitrag Nr. 3.380 ()
      die alternativen 12min Nachrichten....:D vom 28.10.2011

      http://info.kopp-verlag.de/video.html;jsessionid=E9343D78D32…
      Avatar
      schrieb am 29.10.11 11:46:15
      Beitrag Nr. 3.381 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.274.560 von Sarkastor am 28.10.11 22:14:45Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann bitte nochmal die 27 $ für 1, 2 Tage. Aber entweder wird nicht mehr richtig gedrückt, oder es wurde nie richtig gedrückt, oder es kann nicht mehr richtig gedrückt werden.
      In jedem Fall keine guten Aussichten für meinen Wunsch.
      Jedoch, es kann gut sein, daß man rückblickend in nicht allzulanger Zeit
      35 $ für ein Superschnäppchen ansieht.
      Und außerdem: Wenns raufgeht, ist das schlecht für den Nachkauf, aber gut für den Bestand..;)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.10.11 15:05:57
      Beitrag Nr. 3.382 ()
      die Wahnsinnspolitiker, jetzt verschleudern sie alle unsere Goldreserven....:eek:

      Mittwoch, 26. Oktober 2011, 12:51 Uhr
      Deutsche Goldreserven könnten Opfer der Euro-Haftung werden

      http://www.goldreporter.de/deutsche-goldreserven-konnten-opf…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.10.11 17:35:00
      Beitrag Nr. 3.383 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.275.312 von schamiddi am 29.10.11 11:46:15Der Tausch von wertlosem Altpapier namens Teuro gegen EM ist IMMER und ZU JEDEM ZEITPUNKT ein Superschnäppchen :)

      Wenn ich mir die Charts ansehe ist die Korrektur vorüber, ich glaube nicht das wir die Jahrestiefs nochmal sehen :lick:
      Avatar
      schrieb am 29.10.11 17:38:30
      Beitrag Nr. 3.384 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.275.698 von Mister10K am 29.10.11 15:05:57Glaubst du wirklich da wäre noch was da? :confused:

      Für mich ist Fort Knox das größte Wolfram-Lager der Welt
      Die haben vielleicht noch einen 400 Oz. Barren um ihn Besuchern zu zeigen :laugh:

      Die FED lehnt eine Inventur ab mit der Begründung wg. der Kosten

      Prof. Bocker meinte dazu:

      Wenn ich darf mache ich die kostenlos am Wochenende mit 3 Studenten :p:laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.10.11 17:55:42
      Beitrag Nr. 3.385 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.275.312 von schamiddi am 29.10.11 11:46:15abwarten -
      vielleicht sehen wir auch noch die 20 ...
      Avatar
      schrieb am 29.10.11 17:55:47
      Beitrag Nr. 3.386 ()
      Neuer EZB Präsident Draghi: Es wird weitergedruckt was das Zeugs hält!

      Draghi düpiert Merkel: EZB kauft weiter Schrottpapiere

      Die EU-Krise spitzt sich weiter zu.
      Der neue EZB-Chef Mario Draghi hat mitgeteilt, die EZB werde weiter Staatsanleihen von gefährdeten Euro-Staaten kaufen.
      Angela Merkel hatte dies zuvor in ihrer Regierungserklärung als „vom Tisch“ bezeichnet.
      Damit droht ein erheblicher Konflikt zwischen Deutschland und der EU.

      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2939…

      Ich bitte Herr Draghi die brutalstmögliche Summe zu drucken, nachdem wir die Billionen hinter uns haben sollten das Billiarden werden :)

      Ich freue mich schon auf 4.000.000% Inflation :p
      Avatar
      schrieb am 29.10.11 18:04:53
      Beitrag Nr. 3.387 ()
      Avatar
      schrieb am 29.10.11 18:45:32
      Beitrag Nr. 3.388 ()
      ....40 min voll auf die Ohren...

      Die Metallwoche: Rettungsschirme aus Gold und Silber
      Oktober 29, 2011 by Frank Meyer

      Eine weitere große Bankenrettung ging in dieser Woche glücklich über die politische Showbühne in Brüssel. Überglücklich stiegen die Börsen – und der Rest der Preise an den Anlagemärkten jagte jubelnd nach oben- begleitet von Sirenengesang über große Würfe. Was für ein Spektakel! Wen aber rettet der Rettungsschirm? Sollte man sich vorsichtshalber besser einen eigenen Schirm basteln? Willkommen bei der Metallwoche!

      Was Hebel alles so schaffen. Neben Kupfer war Silber mit einem Plus von 15 Prozent in dieser Woche der große Star, wenn man mal die in den Medien gefeierten Protagonisten der “Eurorettung” außer Acht lässt. Und diese Woche war sehr anstrengend, wo allem, wenn man sich durch den Qualm der Nebelkerzen kämpfen musste. Die Risikoschalter wurden auf grün gestellt. Und damit schalten wir nach Düsseldorf zu Michael, dem “Düsseldorfer”. Am Mikrofon: Frank Meyer. Viel Spaß!

      http://www.rottmeyer.de/die-metallwoche-rettungsschirme-aus-…
      Avatar
      schrieb am 29.10.11 19:28:20
      Beitrag Nr. 3.389 ()
      Der grosse "Friedensbringer" scheint der EURO nicht zu sein...
      Deutschland wird mittlerweile wieder in die "Hakenkreuz + SS"-Ecke gedrängt. Ist den (offensichtlich extrem dummen) Politikern eigentlich klar, was sie anrichten...? :eek:

      "Cartoon" aus Griechenland:


      Die Italiener hetzen gegen die Deutschen...
      Die Franzosen hetzen gegen die Deutschen...
      Die Griechen hetzen gegen die Deutschen...

      Bilder aus Griechenland:







      http://www.dailymail.co.uk/news/article-2054779/The-Greeks-r…
      Avatar
      schrieb am 29.10.11 19:59:08
      Beitrag Nr. 3.390 ()
      Schuldenkrise
      Gipfelbeschlüsse bestehen ersten Härtetest nicht
      Freitag, 28.10.2011, 16:38

      Einen Tage nach dem Euro-Gipfel macht sich schon wieder Ernüchterung breit. Italien musste bei einer Auktion von Staatsanleihen deutlich höhere Zinsen bieten. Die Marktbeobachter können es selber kaum glauben.
      http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/schulde…


      Staatsanleihen
      Italien-Bonds: Misstrauensvotum der Märkte gegen die EU
      Deustche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 28.10.11, 16:48 | Aktualisiert: 28.10.11, 17:25

      Italienische Staatsanleihen durchbrachen am Freitag die Schallmauer von 6%. Damit gaben die Märkte eine eindrucksvolle Botschaft: Der EU-Gipfel hat sie nicht überzeugt.
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2973…


      guter Kommentar:
      Wenn Italien der letzte Sargnagel für den Euro wird, dann sollten wir den Italienern bis zum Ende unserer Tage danken. Sie tun uns den größten Gefallen, denn die deutschen Politiker spielen volles Risiko… alles oder NICHTS!
      Wir wissen von Hankel und Co., dass das Spiel mit NICHTS ausgehen wird. Darauf sollte sich jeder vorbereiten. So oder so: Deutschland steht vor der größten wirtschaftlichen, politischen und sozialen Katastrophe seit 1945.
      Und unsere Politiker sind Opfer ihres Größenwahns und ihrer Überheblichkeit, was dieses “politische Projekt” anbelangt – sie sind also typisch deutsch geblieben und merken es noch nicht einmal. Dabei gehen sie gnadenlos und menschenverachtend gegen das eigene Volk vor. Das kennen wir aus der Geschichte zur Genüge!
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2973…
      Avatar
      schrieb am 29.10.11 20:12:44
      Beitrag Nr. 3.391 ()
      Dabei gehen sie gnadenlos und menschenverachtend gegen das eigene Volk vor. Das kennen wir aus der Geschichte zur Genüge!

      Das ist allerdings etwas dick aufgetragen.
      Es geht uns hier in Deutschland (noch) gut. Auf jeden Fall besser als in den meisten anderen europäischen Ländern oder auch besser als den Menschen in den USA.
      Problem ist nur, dass der KNALL umso grösser ausfällt, je weiter dieser ganze Quatsch läuft.

      Und irgendwann in naher Zukunft sind die Deutschen im Ausland wieder die "NAZIS" und in Frankreich die "Krauts". Es ist immer so: Irgendeiner wird als der SCHULDIGE bestimmt. Nach der ausländischen Presse ist die Sache klar: Es sind nur die Deutschen, die zum SPAREN zwingen und die insbesondere dafür verantwortlich sind, dass es den Leuten schlechter geht.

      Bin mal gespannt, wann die ersten deutschen Urlauber in Griechenland einen auf die Fresse kriegen, weil sie "deutsch" sind...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.10.11 20:33:25
      Beitrag Nr. 3.392 ()
      Meine Befürchtung:
      Bei den vielen "GUTMENSCHEN", die wir haben, wird das Alles nur auf Unverständnis stossen:

      Avatar
      schrieb am 30.10.11 02:31:14
      Beitrag Nr. 3.393 ()
      Da es für die Gold- und Silberbugs das eine Feierwoche war, was zum Feiern (Boxen voll aufdrehen!)

      Mal sehen ob es jemand gefällt...

      Avatar
      schrieb am 30.10.11 09:54:02
      Beitrag Nr. 3.394 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.276.210 von Trotanoy am 29.10.11 20:12:44Bin mal gespannt, wann die ersten deutschen Urlauber in Griechenland einen auf die Fresse kriegen, weil sie "deutsch"

      das befürchte ich auch
      Avatar
      schrieb am 30.10.11 10:20:19
      Beitrag Nr. 3.395 ()
      Zitat von curacanne: Bin mal gespannt, wann die ersten deutschen Urlauber in Griechenland einen auf die Fresse kriegen, weil sie "deutsch"

      das befürchte ich auch


      Vor Jahren war ich auf Kreta.
      Die waren zwar halbwegs nett zu mir, jedoch konntest du deutlich merken, daß die Sympathien bei den Engländern lagen.
      Der zweite Weltkrieg hängt uns da noch an, und speziell Kreta war für die Tommies und die Griechen heftig.
      Wenns wirklich eng wird, ist sich jeder selbst der nächste und alle Schwüre sind schnell vergessen..
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.10.11 10:53:59
      Beitrag Nr. 3.396 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.276.794 von schamiddi am 30.10.11 10:20:19ich beziehe das bereits in meine urlaubsplanung ein;
      wenn nun genau wie ich viele leute dort nicht mehr hinfahren, schlachten die medien das als antipathie aus.

      ...aber wie auch in deutschland, bei mir berlin, kann man sich im ernstfall nicht auf polizei etc verlassen. in berlin werden in u bahnstationen oft leute zusammengeschlagen, aber außer videocameras und labern wird nix unternommen .dabei wäre es so einfach, wachkolonnen loszuschicken.
      meine konsequenz daraus ist, ab abends nur noch mit auto zu fahren und damit die luft zu verpesten
      Avatar
      schrieb am 30.10.11 11:17:01
      Beitrag Nr. 3.397 ()
      Wer bis jetzt noch nicht seine Kohle aus der EUROZONE abgezogen hat, sollte sich beeilen...

      Portugal will einen Schuldenschnitt.
      Irland will einen Schuldenschnitt.
      Von Italien hat man diesbezüglich noch nix gehört. Die kommen aber bestimmt, nachdem sie nun in der 6%-Todeszone angekommen sind.

      Schulden-Staaten
      Autor: M. Greive und U. Müller| 29.10.2011
      Auch Portugal steht vor einem Schuldenschnitt
      http://www.welt.de/wirtschaft/article13687622/Auch-Portugal-…


      Vorbild Griechenland: Auch Irland erwägt Schuldenschnitt
      Deutsche Mittelstands Nachrichten | 30.10.11, 01:28

      In Irland regt sich der Unmut über den griechischen Bail-Out: Die Iren wollen bei der EU vorstellig werden, um eine Erleichterung ihrer Schuldenlast zu bekommen. Ihr Argument: Die Iren hätten im Unterschied zu Griechenland wenigstens versucht zu sparen.
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2984…

      guter Kommentar:
      Man kann risikolos darauf wetten, dass jede Maßnahme zur Krisenbewältigung, mit traumtänzerischer Sicherheit, das Gegenteil des vermeintlich Beabsichtigten auslöst.
      Der ESFS ist bereits verfrühstückt bevor er finanziert ist.
      Alles nur ein Spiel um Zeit.
      Wenn man alles emotionslos betrachtet, kommt man auf die Idee, dass der optimale Zeitpunkt zur Auslösung eines verheerenden Hungerwinters gesucht wird.
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2984…
      Avatar
      schrieb am 30.10.11 11:32:35
      Beitrag Nr. 3.398 ()
      Zitat von schamiddi:
      Zitat von curacanne: Bin mal gespannt, wann die ersten deutschen Urlauber in Griechenland einen auf die Fresse kriegen, weil sie "deutsch"

      das befürchte ich auch


      Vor Jahren war ich auf Kreta.
      Die waren zwar halbwegs nett zu mir, jedoch konntest du deutlich merken, daß die Sympathien bei den Engländern lagen.
      Der zweite Weltkrieg hängt uns da noch an, und speziell Kreta war für die Tommies und die Griechen heftig.
      Wenns wirklich eng wird, ist sich jeder selbst der nächste und alle Schwüre sind schnell vergessen..



      Man schiebt den Deutschen nicht nur die aktuellen Sparprogramme einschließlich der Entlassungen "in die Schuhe". Es kommt noch dicker: Der nun bald folgende haircut in allen europäischen Ländern wird in der ausländischen Presse die "Schuld der Deutschen" sein. Das zeichnet sich bereits ab. Denn es wird auch Deutschland sein, welches aus dem EURO austreten wird.

      Die Politiker wissen offensichtlich überhaupt nicht, was sie dort gerade tun!!!


      Der Euro als "Friedenstifter". ;)
      Ob man zukünftig noch nach Griechenland, Spanien und Italien fahren kann? Wenn alle ihre letzten Ersparnisse verlieren und nach der dortigen Presse "die Deutschen schuld sind", könnte eine Stimmung gegen die Deutschen ausbrechen, die schlimmer ist als unmittelbar nach dem II. Weltkrieg.
      Avatar
      schrieb am 30.10.11 11:40:45
      Beitrag Nr. 3.399 ()
      Die Politiker verarschen uns sowieso nach Strich und Faden.
      Entweder hat man völlig den Überblick verloren oder sie glauben, wir sind alle nur noch blöd:

      28.10.2011
      Schäuble im Glück
      Schrottbank entdeckt 55,5 Milliarden Euro
      Ein kapitaler Fehler! Finanzminister Schäuble kann sich über unerwarteten Geldsegen freuen: Ein jetzt aufgedeckter Bilanzpfusch bei der Bad Bank der Hypo Real Estate verkleinert das Staatsdefizit. Aus zunächst gemeldeten 24,5 Milliarden Euro an Fehlbuchungen wurden nun sogar 55,5 Milliarden.
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,794694,00.h…

      55 Mrd. € sind eben auch leicht mal zu übersehen.
      Ich habe neulich in der Garage aufgeräumt und plötzlich noch 2 kg Gold entdeckt. Hatte ich ganz vergessen! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.10.11 13:19:25
      Beitrag Nr. 3.400 ()
      neuer geiler Song über DMark u Gold. Einfach Dmarkers bei Youtube eingeben. Ja so solls sein
      Avatar
      schrieb am 30.10.11 18:42:02
      Beitrag Nr. 3.401 ()
      manche Regierungen wissen, was richtig ist....:keks:

      Freitag, 28. Oktober 2011, 19:49 Uhr
      29 Tonnen: Thailand, Bolivien und Russland kaufen weiter Gold
      http://www.goldreporter.de/29-tonnen-thailand-bolivien-und-r…
      Avatar
      schrieb am 30.10.11 19:29:23
      Beitrag Nr. 3.402 ()
      Zitat von Sarkastor: Neuer EZB Präsident Draghi: Es wird weitergedruckt was das Zeugs hält!

      Draghi düpiert Merkel: EZB kauft weiter Schrottpapiere

      Die EU-Krise spitzt sich weiter zu.
      Der neue EZB-Chef Mario Draghi hat mitgeteilt, die EZB werde weiter Staatsanleihen von gefährdeten Euro-Staaten kaufen.
      Angela Merkel hatte dies zuvor in ihrer Regierungserklärung als „vom Tisch“ bezeichnet.
      Damit droht ein erheblicher Konflikt zwischen Deutschland und der EU.

      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2939…

      Ich bitte Herr Draghi die brutalstmögliche Summe zu drucken, nachdem wir die Billionen hinter uns haben sollten das Billiarden werden :)

      Ich freue mich schon auf 4.000.000% Inflation :p


      Die Japaner haben es schon geschafft:

      Mehr als eine Billiarde Yen Schulden :laugh::laugh:

      Der japanische Regierungschef Yoshihiko Noda hat gewarnt, das ostasiatische Land könne als nächstes in den Strudel der weltweiten Schuldenkrise gerissen werden.
      „Die finanzielle Lage des Landes ist in einem ernsthaften Zustand“, sagte Noda am Freitag im Parlament in Tokio.

      Kurz zuvor hatte das Finanzministerium bekanntgegeben, dass Japans Staatsschuld im März 2012, am Ende des Fiskaljahrs, mit 1,024 Billiarden Yen (9,6 Billionen Euro) einen neuen Höchststand erreichen wird.

      Das Überschreiten der Billiarden-Grenze zeigt, dass alle Bemühungen Nodas, in Japan den Trend zu immer mehr Schulden zu stoppen, bislang ohne jeden Erfolg geblieben sind.

      http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/japan-mehr-als-eine-bi…
      Avatar
      schrieb am 30.10.11 19:30:59
      Beitrag Nr. 3.403 ()
      Ob die Chinesen diesen EFSF-Schrott als "Freund" kaufen?
      Dies liest sich nicht wie "die grosse glorreiche Rettungskiste". Eher wie: "Macht Euren Scheiß mal alleine!"


      Dämpfer für Sarkozy
      Einmal gebissen - doppelt scheu
      China lehnt Euro-Rettung ab


      Ein freundlicher Mann, aber er kann rechnen: Chinas Präsident Hu Jintao. (Foto: Flickr/Double B Photography)

      China hat am Sonntag in verschiedenen Staatsmedien bekanntgegeben, dass die Chinesen weder für einen Bail-Out der Euro-Zone noch für andere Rettungsvarianten zur Verfügung stehen werden.
      Deutsche Mittelstands Nachrichten | 30.10.11, 18:48

      China wird nicht als Retter Europas auftreten. Dies schreiben mehrere staatliche Medien am Sonntag in Vorbereitung auf den Europa-Besuch von Chinas Staatspräsident Hu Jintao. Die Nachrichtenagentur Xinhua schrieb, Europa müsse seine Probleme selbst lösen: “China kann weder die Rolle des Retters von Europa übernehmen, noch eine Kur für die europäische Krankheit liefern. Europa muss seine finanziellen Probleme selbst lösen.” China könne den ganzen Prozess nur als “Freund” unterstützen.

      Der Analyst Andy Rothman sagte der Nachrichtenagentur AFP, China werde nur an Programmen teilnehmen, die das Land vor seinem eigenen Volk rechtfertigen könne: “Erwartet keinen Bailout und keine Rettung von China!”

      China ist ein gebranntes Kind: Schon 2008 hatten die Chinesen enorme Verluste durch die Beteiligung an Morgan Stanley und Blackstone hinnehmen müssen. Der frühere Chefvolkswirt von Morgan Stanley sagte der AFP: “China ist schon einmal reingezogen worden. Einmal gebissen wird man doppelt scheu!” China hatte diese Haltung in den vergangenen Monaten eigentlich immer verteten (mehr hier und hier).

      Damit erfahren die europäischen Hoffnungen einen erheblichen Dämpfer. Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy hatte noch am Donnerstag mit dem chinesischen Staatspräsidenten telefoniert und danach die europäische Öffentlichkeit wissen lassen, dass die Chinesen nichts lieber wollten als ihr Geld in Europa zu verbrennen (mehr zu den eher hilflosen Versuchen der Europäer – hier).

      Der Chef des Rettungsschirms EFSF, Klaus Regling, war im Anschluss an den EU-Gipfel nach Peking gereist, um die Chinesen freundlich zu stimmen. Wenn es bei den offiziellen Statements von Sonntag bleibt, kann diese Reise unter der Rubrik “außer (erheblichen) Spesen nichts gewesen” verbucht werden.
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2986…



      Da nützt auch kein "Spitzenrating", wenn es keinen einzigen "Grossabnehmer" für das Teil gibt:

      Euro-Rettungsschirm
      Spitzenrating für EFSF
      Aktualisiert am Sonntag, 30.10.2011, 16:16
      Die führenden Ratingagenturen Standard & Poor´s, Moody´s und Fitch haben die Bestnote des Euro-Rettungsschirms EFSF bekräftigt. EFSF-Chef Klaus Regling sieht das Rating als Bestätigung des Vertrauens in die Strategie der Eurozone.
      http://www.focus.de/finanzen/finanz-news/euro-rettungsschirm…
      Avatar
      schrieb am 30.10.11 19:53:02
      Beitrag Nr. 3.404 ()
      SOROS kann auch rechnen:

      EFSF
      George Soros: „EU-Deal wird nicht länger als 3 Monate bestehen
      Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 30.10.11, 17:05 | Aktualisiert: 30.10.11, 18:44

      Der erfahrene Investor George Soros sagt, der Schuldenschnitt reduziere Griechenlands Schulden nur um 20 Prozent und das wirkliche Problem sei die mangelnde Führung in Europa.

      „Gemessen an dem Ausmaß der Krise ist es zu wenig, zu spät“, kommentiert George Soros, langjähriger Investor, die Entscheidungen des EU-Gipfels der vergangenen Woche im britischen Telegraph. Es werde teilweise zu einer Entlastung kommen, da die Märkte vom Fehlen einer Führung wie besessen waren. Aber der „bloße Fakt, dass etwas erreicht wurde, wird nur für die Zeit von einem Tag oder bis zu drei Monaten anhalten“.

      Ein Fehler war es nach Meinung von George Soros auch, dass nur Privatinvestoren in den Schuldenschnitt mit eingezogen wurden. Die von der EZB und anderen öffentlichen Autoritäten gehaltenen Schulden sind nicht mit eingezogen worden und auch die Schulden, die Griechenland hält, „weil die griechischen Banken und Pensionsfonds natürlich insolvent sind“. So reduziere der Schuldenerlass die ganze Verschuldung Griechenlands nur um 20 Prozent.

      Zudem werden viele Banken nicht freiwillig dem Schuldenschnitt zustimmen, da sie auf eine Auszahlung ihrer CDS nicht verzichten wollen (Die Banken werden da nicht einfach zustimmen – mehr hier). Das werde „CDS-Verkäufe und eine mögliche neue Krise entfachen“, erklärt George Soros (die Krise hat bereits begonnen – mehr hier). Entscheidend für die Krise ist „das Versagen bei der Führung und das Fehlen von Verständnis in eben dieser Führungsetage, wie mit dem Markt umzugehen ist.“ „Man muss die Märkte führen, das ist es, was sie nicht verstehen“, kritisiert George Soros die EU.
      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1162588-3401-3410…

      Zudem werden viele Banken nicht freiwillig dem Schuldenschnitt zustimmen, da sie auf eine Auszahlung ihrer CDS nicht verzichten wollen

      Mit einem freiwilligem Verzicht durch die Banken, würden die Banken aus den CDS-Versicherungen "keinen Cent" kriegen.
      Hier scheint es noch zu "brodeln".
      Auch Soros scheint davon auszugehen, dass die Banken nicht verzichtet haben.
      Avatar
      schrieb am 30.10.11 20:01:31
      Beitrag Nr. 3.405 ()
      Geschichtsprofessor aus Princeton:

      Gastkommentar im Handelsblatt „Die finanzielle Kernschmelze droht“
      30.10.2011, 15:14 Uhr

      Die Schuldenkrise der Euro-Staaten und die der US-Immobilienbesitzer vor drei Jahren haben eine Gemeinsamkeit: Die Gläubiger sind oft weit entfernt. Laut dem Geschichtsforscher Harold James setzt das falsche Anreize.

      Der Welt droht momentan eine Wiederholung der finanziellen Kernschmelze von 2008. Diesmal liegt das Epizentrum nicht in den USA, sondern in Europa. Und diesmal geht es nicht um hochkomplexe strukturierte Finanzprodukte, sondern um eins der ältesten finanziellen Instrumente der Welt: Staatsanleihen.
      http://www.handelsblatt.com/politik/international/die-finanz…
      Avatar
      schrieb am 30.10.11 22:00:49
      Beitrag Nr. 3.406 ()


      ach sooooooooooooooooooo!
      Avatar
      schrieb am 31.10.11 09:45:56
      Beitrag Nr. 3.407 ()
      Zitat von Trotanoy: Die Politiker verarschen uns sowieso nach Strich und Faden.
      Entweder hat man völlig den Überblick verloren oder sie glauben, wir sind alle nur noch blöd:

      28.10.2011
      Schäuble im Glück
      Schrottbank entdeckt 55,5 Milliarden Euro
      Ein kapitaler Fehler! Finanzminister Schäuble kann sich über unerwarteten Geldsegen freuen: Ein jetzt aufgedeckter Bilanzpfusch bei der Bad Bank der Hypo Real Estate verkleinert das Staatsdefizit. Aus zunächst gemeldeten 24,5 Milliarden Euro an Fehlbuchungen wurden nun sogar 55,5 Milliarden.
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,794694,00.h…

      55 Mrd. € sind eben auch leicht mal zu übersehen.
      Ich habe neulich in der Garage aufgeräumt und plötzlich noch 2 kg Gold entdeckt. Hatte ich ganz vergessen! :laugh::laugh::laugh:


      Es gibt jetzt schon wieder einen Untersuchungsausschuß.
      Na toll!
      Die BAD Bank der HRE steht ohnehin schon unter Überwachung des Bundesfinanzministeriums.

      Nun lese ich heute morgen in der Zeitung von "ADDITIONS- und SUBTRAKTIONSFEHLERN". :eek::eek::eek:
      Rechnen können die also auch nicht mehr!
      Was für ein Schwachsinn! Dieses Finanzministerium gehört aufgelöst! Dort beherrscht man noch nicht einmal mehr die Grundrechenarten!

      Meine Meinung dazu:
      Offensichtlich kommen diese verantwortlichen Leute mit den DERIVATE-Bilanzen und den Abschreibungen noch nicht einmal mehr ansatzweise klar. Dass läßt SCHLIMMSTES erahnen. Noch nicht einmal die Verantwortlichen vom Finanzministerium können Fehlbuchungen von 55,5 Mrd. € erkennen. 55.5 MILLIARDEN €! Eines weiß ich genau: Wenn ich meinen JOB so machen würde, hätte man mich schon 3 x gefeuert! :eek:

      Und Price Waterhouse hat den Stempel druntergesetzt. :eek:
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.10.11 09:59:23
      Beitrag Nr. 3.408 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.278.797 von Trotanoy am 31.10.11 09:45:56Bis vor kurzem habe ich noch geglaubt, es wäre gut, andere Leute aufzufordern, sich mit diesem Thema zu befassen und gegebenfalls Konsequenzen zu ziehen.
      Das Ergebnis war niederschmetternd.
      Einen Nachbarthread bei WO habe ich gestern mehr oder weniger freiwillig verlassen, aufgrund zunehmender Beschimpfungen und mangelder Streitlust bei mir.
      Mittlerweile sehe ich es sogar so (brutal, ich weiß) daß es für mich besser ist, wenn sich wenige schlau machen, aus LVs und Anleihen flüchten und in EM anlegen.
      Das läßt mir schlicht und einfach mehr Chancen, meinen eigenen AR... zu retten.
      So wollte ich eigentlich nie denken...
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.10.11 10:03:18
      Beitrag Nr. 3.409 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.278.880 von schamiddi am 31.10.11 09:59:23Das ist menschlich!
      Der Mensch neigt dazu, einen für gut oder ertragenswert empfundenen Zustand beizubehalten.
      Deshalb eigentlich kein wirkliches Interesse, zumal die Kiste Bier und die Glotze doch total ausfüllen!:laugh:

      Aber die Uhr tickt trotzdem weiter!
      Avatar
      schrieb am 31.10.11 10:08:40
      Beitrag Nr. 3.410 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.278.880 von schamiddi am 31.10.11 09:59:23hi schmiddi,

      deckt sich zu 101% mit meinen Erfahrungen.
      :keks:
      Avatar
      schrieb am 31.10.11 10:16:28
      Beitrag Nr. 3.411 ()
      Zitat von Permaposter: hi schmiddi,

      deckt sich zu 101% mit meinen Erfahrungen.
      :keks:


      Ja, scheint leider wirklich so zu sein.
      Selber bin ich heilfroh, daß es Internet gibt und ich noch halbwegs rechtzeitig wach geworden bin.
      Aber ohne? Ich denke mal keine Chance bei dem, was uns offiziell an Nachrichten und Infos zur Verfügung gestellt wird.
      Brot und Spiele bis zum bitteren Ende.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.10.11 11:34:20
      Beitrag Nr. 3.412 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.278.965 von schamiddi am 31.10.11 10:16:28Ich denke mal keine Chance bei dem, was uns offiziell an Nachrichten und Infos zur Verfügung gestellt wird.
      Brot und Spiele bis zum bitteren Ende
      .


      Die Mainstream bringt fast täglich mehr.
      Auch das "W-Wort" (Währungsreform) taucht immer häufiger auf.
      Handwerksbetriebe sind deutlich ausgelastet. Die Flucht des Geldes ist bereits da. So jedenfalls meine Beobachtung. Die Leute tätigen Anschaffungen, renovieren ihre Häuser, schaffen sich Solaranlagen an etc.

      Reden will darüber niemand. Aber das deutliche "Unwohlgefühl" mit dem EURO ist bereits überall präsent.
      Nach dem Knall wird keiner mehr Geld haben und man wird wahrscheinlich eine Fülle TOP-renovierter Häuser im breiten Immobilienangebot der Makler wiederfinden.

      Leute wie Eichelburg werden verlacht. Und gleichgestellt mit "extremem Pessimismus". Wenn man mit solche Themen kommt, ist man "SCHWARZSEHER VOM DIENST", "Miesepeter", also auf jeden Fall jemand der die Stimmung vermiest. Was ganz negatives. Wer will das schon?!! ;)

      Jeder muß erstmal selbst sehen, wie er klarkommt.
      Aus dieser "Kiste" kommen sowieso nur 2% bis 3% der Vermögen in Deutschland raus. Übersteigt das diesen Anteil, kollabieren die Banken sofort. Sobald der Bankrun verstärkt einsetzt, sind die restlichen 97% der bundesdeutschen Festgelder und Sparguthaben sofort weg. Wenn dies niemand glaubt, kann ich den "Ungläubigen" später nur sagen: Pech gehabt!
      Avatar
      schrieb am 31.10.11 12:00:52
      Beitrag Nr. 3.413 ()
      Italien 10j. Bonds 6,12%
      Avatar
      schrieb am 31.10.11 15:02:14
      Beitrag Nr. 3.414 ()
      hier spielt aktuell die Musik - und nicht auf den Aktienmärkten

      Euro Bonds
      2 Year 5 Year 10 Year
      Greece 78.88 +2.6% 29.58 +5.6% 23.28 -0.3%
      Portugal 18.4 +1.3% 14.5 -0.1% 11.81 +0%
      Ireland 8.85 -1.8% 7.85 -1.8% 8.21 +6.1%
      Italy 4.97 +4.7% 5.94 +3.2% 6.12 +1.6%
      Spain 4.07 +3.6% 4.81 +1.7% 5.6 +1.6%
      Belgium 2.58 +6.6% 3.69 +4% 4.42 +2.9%

      http://pigbonds.info/

      Italien ist mit den 5jährigen demnächst auch platt.
      Auch Spanien nähert sich mit grossen Schritten der Todeszone...
      Avatar
      schrieb am 31.10.11 19:01:17
      Beitrag Nr. 3.415 ()
      Ein völlig verrückter Markt!

      Donnerstag HUI, HEUTE bereits PFUI!
      Die Bond-Affen stürzen sich auf USA- und GERMANY-Bonds. :laugh:
      Als wenn hier Sicherheit zu finden wäre...


      Greece 78.37 +1.9% 29.2 +4.2% 23.24 -0.4%
      Portugal 18.26 +0.6% 14.42 -0.6% 11.79 -0.1%
      Ireland 8.8 -2.4% 7.81 -2.2% 8.21 +6.1%
      Italy 4.99 +5.1% 5.89 +2.4% 6.09 +1.2%
      Spain 3.99 +1.5% 4.77 +0.8% 5.54 +0.6%
      Belgium 2.59 +7% 3.67 +3.5% 4.38 +1.8%
      France 1.14 -1.5% 2.05 -2.9% 3.1 -1.8%
      Austria 1.03 -2.9% 2 -3.9% 2.98 -2.2%
      Finland 0.7 -8% 1.44 -7.8% 2.47 -4.8%
      Netherlands 0.7 -7.5% 1.48 -7.2% 2.44 -5%
      Germany 0.54 -10.8% 1.16 -10.6% 2.03 -7%

      USA 0.26 -10.9% 1.02 -10.1% 2.18 -5.8%
      UK 0.53 -3.5% 1.26 -9.2% 2.44 -6.5%
      Hungary 8.45 0.0% 7.4 -1.1% 7.79 -1.5%
      Poland 4.65 +0.1% 5.06 +0.3% 5.73 +0.4%
      Czech Rep. 1.41 -4% 2.08 +0.4% 3.27 -0.5%
      Canada 1.03 -5.6% 1.56 -5.5% 2.34 -3.8%
      Australia 3.99 -1.4% 4.04 -1.3% 4.51 -0.8%
      Japan 0.15 +6.3% 0.39 +0.3% 1.05 +0.3%
      India 8.66 +0.3% 8.84 +0.2% 8.88 +0.3%
      China 3.72 0.0% 3.59 -0.3% 3.76 +0.5%

      Banken sind wieder im Ausverkauf...

      Commerzbank 1,783 -8,47%
      Deutsche Bank 30,345 -8,60%


      Lesenswerter Artikel:
      Staatsanleihen Ich rette die Griechen nicht!

      F.A.S.-Redakteur Patrick Bernau hat eine Griechenland-Anleihe. Jetzt soll er auf sein Geld verzichten. Geredet hat darüber keiner mit ihm.
      http://www.faz.net/aktuell/finanzen/staatsanleihen-ich-rette…

      Die Kommentare dazu :laugh::laugh:

      Reschke dazu:
      Die meisten FAZ-Leser haben es übrigens nicht verstanden: ES GEHT NICHT NUR UM GRIECHENLAND-ANLEIHEN, SONDERN UM IHR GESAMTES EIGENES VERMÖGEN!

      Die GR-Anleihen sind nur ein Vorgeschmack fürs “Hauptgericht”, und das ist längst angerichtet. Dazu mag es für diejenigen, die nicht verstehen, was deutsche Vermögen mit dem GR-Staatsbankrott zu tun haben, hilfreich sein, diesen weiteren Kommentar zu lesen:

      Es ist amüsant zu sehen, wie viele Leser hier schreiben, dieser Käufer der Anlage sei doch selbst schuld - ohne zu wissen, daß sie vermutlich selbst genau in seiner Situation sind: vermutlich haben sie wie über 40% der Deutschen einen Teil ihrer Ersparnisse in Rentenfonds (=Anleihefonds), Kapital-Lebensversicherungen etc. Und ihre Ersparnisse als Sparkassenkunden sind u.a. durch diese Anleihen gedeckt (entsprechend den deutschen Vorschriften). Es ist auch gut möglich, daß sie diese Anleihen vor vielen Jahren zu 100% gekauft haben, als sichere Anlage, weil Aktien ja angeblich riskant sind… Dasselbe gilt übrigens auch für die ca. 40% aller Griechenland-Staatsanleihen, die der griechischen Bevölkerung gehören. Ohne Konkursverfahren sollen diese alle um 50% beraubt werden, während wohl der deutsche Staat und die GR-Beamtenschaft nicht einmal auf 10% verzichten.

      Was in diesem Kommentar genannt ist, ist natürlich auch nur ein kleiner Teil. Alles, was in Euro zählt und angelegt wurde, auch in Fonds, weiteren Versicherungen, Altersvorsorge und dergleichen, ist schon weg — die betreffenden Gutgläubigen haben es nur noch nicht gemerkt. So wie der FAZ-Autor es jetzt merkt, werden sie es dann eben auch noch merken.

      Prof. Sinn:
      "Eins ist bereits jetzt sicher: Ein Teil Ihres Vermögens ist schon weg"

      Reschke:
      Genau so ist es. Und bald ist nicht nur “ein Teil” weg, sondern alles!http://www.radio-reschke.de/post/11778713176/eins-ist-bereit…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.radio-reschke.de/post/11778713176/eins-ist-bereit…
      Avatar
      schrieb am 31.10.11 19:02:40
      Beitrag Nr. 3.416 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.278.880 von schamiddi am 31.10.11 09:59:23Du bist nicht alleine :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 31.10.11 19:27:15
      Beitrag Nr. 3.417 ()
      Italien spart und davon können wir lernen!

      Vorhin in der Zeitung: Italiens Regierung hat 19 neue Maserati bestellt :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.10.11 20:10:57
      Beitrag Nr. 3.418 ()
      Zitat von Sarkastor: Italien spart und davon können wir lernen!

      Vorhin in der Zeitung: Italiens Regierung hat 19 neue Maserati bestellt :laugh::laugh:



      wer das mit den Maserati in den alternativen Nachrichten hören will...hier klicken
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.10.11 20:47:20
      Beitrag Nr. 3.419 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.282.162 von Mister10K am 31.10.11 20:10:57

      Lehman 2.0 läuft! :eek:

      Wall-Street-Firma MF Global ist pleite

      http://www.focus.de/finanzen/news/banken-wall-street-firma-m…
      Avatar
      schrieb am 31.10.11 20:55:08
      Beitrag Nr. 3.420 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.282.162 von Mister10K am 31.10.11 20:10:57Italiens Verteidigungsministerium kauft 19 Maserati

      Gesamtkaufpreis: 2,21 Mio. €

      http://www.turbo.fr/actualite-automobile/455642-maserati-qua…
      Avatar
      schrieb am 31.10.11 22:08:01
      Beitrag Nr. 3.421 ()
      Zitat von Sarkastor:

      Lehman 2.0 läuft! :eek:

      Wall-Street-Firma MF Global ist pleite

      http://www.focus.de/finanzen/news/banken-wall-street-firma-m…


      MF Global
      Euro-Krise stürzt US-Broker in die Pleite
      31.10.2011, 15:30 Uhr, aktualisiert 18:49 Uhr

      Der Derivate-Broker MF Global von Ex-Goldman-Chef Jon Corzine hat sich am Euro-Markt verzockt. Nach Milliardenverlusten flüchtet sich die Firma in die Insolvenz. Betroffen sind auch Kunden der Deutschen Bank.


      ein Auszug: ...und Schwupps, wieder 1 Milliarde flöten...:eek:

      Zu den Gläubigern gehören auch Kunden der Deutschen Bank, die rund eine Milliarde an Forderungen an MF Global haben.

      http://www.handelsblatt.com/finanzen/zertifikate/nachrichten…
      Avatar
      schrieb am 31.10.11 22:14:22
      Beitrag Nr. 3.422 ()
      @Allllll

      angesichts von >3.000 Lesern / Tag und alle stillen und neuen Mitleser….

      für die aktuellen Kurse / Charts von Gold und Silber…

      und den Wechselkurs von €uro / US$ und anderen….

      checkt immer die neue MASTER SITE 333– also im Schräd diese Seite hier klicken…;)

      und für Kurse aktualisieren immer die Taste [F5] drücken

      Natürlich immer dann, wenn auch gehandelt wird….;)

      Stay cool, buy Gold …MORE Silver…
      Gruß M, :cool:
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 07:11:29
      Beitrag Nr. 3.423 ()
      nun geht es zur Sache

      * Volksabstimmung in Griechenland
      * CDS-Markt wurde durch EU-Gipfel ausgetrickst mit weitreichenden Folgen
      * PIG-Bonds steigen kräftig an
      * weitere Ausfälle der Banken durch die Insolvenz von MF Global


      Entscheiden sich die Griechen gegen den Sparbeschluss der Regierung ist der der Staatsbankrott da.
      Griechenland-Krise
      +++Politiker fürchten Lynch-Justiz+++
      Papandreou weicht der Gewalt: Volksabstimmung über EU-Gipfel
      Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 31.10.11, 21:08 | Aktualisiert: 31.10.11, 22:52

      Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für den Euro haben: Ministerpräsident Papandreou will nun doch das Volk über die EU-Sparmaßnahmen befragen. Er selbst war am Wochenende in Kreta erstmals direkt bedroht worden.
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2999…



      Durch den "freiwilligen Schuldenschnitt" müssen die CDS-Versicherer nicht zahlen. Wer kauft dann allerdings noch PIG-Bonds, wenn man solche "Regelungen" auch zukünftig befürchten muß und die zur Absicherung dazugekauften CDS dann wertlos sind?

      Bankenkrise
      EU-Deal gefährdet System der Kreditversicherung
      Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 31.10.11, 12:21 | Aktualisiert: 31.10.11, 14:36

      Der neue Griechenlandbeschluss gefährdet den 25 Billionen-CDS-Markt für Staaten. Bricht dieser Weg, erhöhen sich die Kreditkosten für die Staaten erheblich. Denn kein Investor wird unbesehen in die labilen EU-Staaten investieren, wenn diese am Ende die Versicherungen austricksen.
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/2993…
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 09:36:38
      Beitrag Nr. 3.424 ()
      Eines ist sicher:
      Die EU-Administration ist völlig bekloppt.
      Das stammt von EU-Kommissar Öttinger. Man hat ihm offenbar ins Hirn geschiXXXX!Das gibt demnächst Krieg in Griechenland, wenn sie so weitermachen.
      Das Ergebnis der Volksabstimmung ist bereits jetzt klar!!!
      BESATZER RAUS!
      Die Griechen werden sich für die Staatspleite entscheiden.


      Griechenland Hunderte EU-Beamte sollen Fortschritt in Griechenland überwachen Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 01.11.11, 08:59 | Aktualisiert: 01.11.11, 09:05

      Hunderte EU-Beamte werden derzeit nach Athen eingeflogen, um den Staat zu reformieren. Die Aufgabe ist kaum lösbar, weil das griechische Steuersystem im Kern verrottet ist. In Athen formiert sich indes der Widerstand gegen die „Besatzer“.

      Vor einigen Monaten hatte man noch über den Vorschlag von EU-Kommissar Georg Öttinger gelacht: Er wollte die EU-Steuereintreiber nach Griechenland schicken, um endlich Ordnung zu schaffen. Was noch vor kurzem als groteske Idee erschien, wird jetzt Wirklichkeit: In den kommenden Wochen werden hunderte EU-Beamte nach Griechenland eingeflogen, um die Umsetzung der EU-Sparpläne zu überwachen. Praktisch jeder Schritt der griechischen Regierung soll ab sofort kontrolliert werden – auch das könnte erklären, warum Ministerpräsident Papandreou jetzt gar nicht ungerne das Volk fragen möchte (mehr hier).

      Die Idee, EU-Beamte nach Athen zu entsenden, damit sie mit ihren Erfahrungen den griechischen Verwaltungsapparat modernisieren, stößt in Athen auf erbitterten Widerstand (über erste Beschimpfungen – mehr hier). Griechische Ministerien müssen dennoch zähneknirschend diese Woche den internationalen Beamten ihre Türen öffnen, um beispielsweise im Bereich der Privatisierung, der Vergabe von Kleinkrediten und der Steuereinnahmen Hilfe zu erhalten. Auch eine schnellere Auszahlung der Milliarden Hilfsgelder soll so erreicht werden, um letztlich auch der griechischen Wirtschaft zu helfen (eine wahre Herkules-Aufgabe – mehr hier).

      Vielen Griechen erscheint es als Entmündigung, dass nun Beamte von außerhalb des Landes von den griechischen Amtsstuben Besitz ergreifen – abgesandt von jener EU, die mit ihren drastischen Sparvorgaben die meisten Griechen zu einem deutlich niedrigeren Lebensstandard zwingt (was die Griechen gewaltig erzürnt – mehr hier). Den Griechen fehlt außerdem das Vertrauen, dass die Bürokraten aus Brüssel die Krise wirklich lösen können: „Es ist, als ob du eine Krankheit hast, und sie sagen dir jeden Tag, es gibt ein anderes Mittel, dass dir helfen wird”, kritisiert Christos Chanos, der in dritter Generation ein Familienunternehmen für die Herstellung von Regen- und Sonnenschirme leitet. „Erst sagen sie dir, es wird nicht lange dauern, und dass du drüber hinweg kommen wirst. Dann sagen sie dir, du wirst sterben – aber mach dir keine Sorgen, wir werden dir zur Seite stehen“, sagt Chanos.

      Besonders ihre Aufgabe als Steuereintreiber verletzt nicht nur die Souveränität des Landes, sondern auch das Selbstwertgefühl der Griechen.

      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/11/3003…
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 09:53:50
      Beitrag Nr. 3.425 ()
      Nun sind wir endgültig in der EURO-dSSR angekommen:
      Gängelung. Überwachung. Entmündigung einzelner EU-Staaten. Diktatur durch die EU-Administration.
      Da wird mehr als nur das Selbstwertgefühl der Griechen verletzt!

      Das ist das Ende der Demokratie. Definitiv!
      Ob sich die Griechen das gefallen lassen werden? :eek:


      Das, was sich die EU herausnimmt, wir immer ungeheuerlicher.
      Das solche Schwachsinnsideen ausgerechnet von einem Deutschen (Öttinger) stammen, finde ich dabei absolut schlimm.
      Die ausländische Presse hat Recht (das wird für mich immer deutlicher): Wir sind wirklich die schlimmen NAZI-DEUTSCHEN. :eek:
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 09:54:00
      Beitrag Nr. 3.426 ()
      unglaublich, was hier passiert. Ich bin sehr gespannt, auf die Abstimmung. Weiß jemand von euch hierzu schon ein Datum?
      Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann das Militär aktiv eingreifen wird und die Lage völlig esklaliert....
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 09:58:38
      Beitrag Nr. 3.427 ()
      Zitat von muff67: unglaublich, was hier passiert. Ich bin sehr gespannt, auf die Abstimmung. Weiß jemand von euch hierzu schon ein Datum?
      Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann das Militär aktiv eingreifen wird und die Lage völlig esklaliert....


      Anfang nächsten Jahres soll abgestimmt werden.
      So jedenfalls die Radio-Meldungen.

      Viel zu spät! Bis dahin könnte die Situation in Griechenland bereits völlig eskaliert sein. :eek:
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 10:05:41
      Beitrag Nr. 3.428 ()
      Zitat von muff67: unglaublich, was hier passiert. Ich bin sehr gespannt, auf die Abstimmung. Weiß jemand von euch hierzu schon ein Datum?
      Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann das Militär aktiv eingreifen wird und die Lage völlig esklaliert....


      Geplant ist Januar 2012.
      Ob das Ganze aber überhaupt so lange hält, ist zweifelhaft.
      Die Zeit läuft ab.
      Werde morgen nochmal neue Silberlinge erwerben.
      Haltet euch gut fest - das Karussel gerät außer Kontrolle..
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 10:22:41
      Beitrag Nr. 3.429 ()
      Eigentlich müsste doch jetzt meiner Meinung nach die Edelmetalle, vor allem Gold, durch die Decke gehen.
      Aber das Gegenteil ist der Fall.
      Das Argument, dass es ja auch Industriemetalle sind, erscheint mir eigentlich nicht so gewichtig, wie die Argumente Euro-Crash, Staatspleiten usw.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 10:27:34
      Beitrag Nr. 3.430 ()
      Über Sinn und Unsinn macht sich offensichtlich niemand mehr Gedanken.

      Seit mehr als einem Jahr "hampeln" sie mit Griechenland herum. Ein Krisengipfel jagd den nächsten. Erreicht worden ist nichts. Absolut gar nichts. Griechenland wird immer katastrophaler. Die Griechen setzen jetzt sogar die "Hasskappe" gegen die Deutschen auf. Haben sie möglicherweise nicht sogar Recht? ;)

      Die gleiche Kiste setzt man jetzt mit Italien auf. Die italienischen Bonds sind bereits in der Todeszone. Die Banken der EURO-Zone wackeln.
      Durch ihren Schwachsinnsregelung "Beteiligung privater Gläubiger" haben sie die CDS-Absicherung für PIG-Bonds "verbrannt".
      Je mehr die EU-"Primaten der Politik" sich einmischen, desto katastrophaler wird die Situation.

      Und wenn ich lese, dass man sich auch noch um 55,5 Milliarden Euro "verrechnet" habe - in einer staatlichen Bad Bank - fällt mir absolut nichts mehr ein.

      Offensichtlich sind alle nur noch plemplem.
      Das ist augenscheinlich Fakt. Da braucht man gar nichts mehr zu kommentieren. Ein Irrenhaus ist dagegen garnichts!
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 10:38:35
      Beitrag Nr. 3.431 ()
      Zitat von sudo: Eigentlich müsste doch jetzt meiner Meinung nach die Edelmetalle, vor allem Gold, durch die Decke gehen.
      Aber das Gegenteil ist der Fall.
      Das Argument, dass es ja auch Industriemetalle sind, erscheint mir eigentlich nicht so gewichtig, wie die Argumente Euro-Crash, Staatspleiten usw.


      Der deutsche Michel kriegt von alledem nichts mit.
      Dazu trägt auch der künstlich niedrig gehaltene Goldpreis bei.
      Sei froh. Gute Preise, um noch nachzukaufen! Was will man mehr?!!

      Wenn die Bombe hochgeht, wird ein kleiner Prozentsatz der Menschen erst kapieren, dass Festgeld für 2% Zinssatz bei einer grossen deutschen BANK doch nicht so eine tolle Idee sind. Die Mehrzahl werden bis zum Schluß und auch danach nichts verstehen. Für diese Leute wird alles "überraschend" kommen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 10:51:30
      Beitrag Nr. 3.432 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.284.160 von sudo am 01.11.11 10:22:41Ich bin sehr froh, daß die EM-Preise noch bezahlbar sind.
      Allerdings nehme ich an, die Tage dafür sind gezählt.
      Sollte die Flucht aus den Anleihen einsetzen ist dieser Markt viel zu klein dafür.
      Aktien müßten eigentlich ebenfalls profitieren.
      Davon gibt es allerdings reichlich.
      Bei EM hingegen dürfte eine massive Nachfrage auf ein geringes Angebot treffen. Viele werden nicht bereit sein, physisches EM gegen € oder $ zu tauschen.
      Zu welchen Preisen neu gefördertes Gold und Silber dann auf den Markt kommt wird wohl interessant werden.
      Der Handel mit EM- Zertifikaten wäre mir allerdings (zumindest dann) zu riskant.
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 10:55:21
      Beitrag Nr. 3.433 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.284.265 von Trotanoy am 01.11.11 10:38:35Hallo Trotanoy,
      zweimal fast identische Posts - ich glaube, wir dürfen uns was wünschen.
      Seltsam, seltsam.
      Schönen Feiertag, wenns bei dir einer ist!
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 10:59:00
      Beitrag Nr. 3.434 ()
      Zu viele bittere Pillen
      ...und die werden immer grösser.

      01.11.2011
      Magenprobleme
      Griechischer Finanzminister muss ins Krankenhaus
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,795122,00.h…



      hier kommen schon die nächsten Magenprobleme...

      Zuletzt aktualisiert: 01.11.2011 um 08:48 Uhr
      Bossi warnt vor Zusammenbruch Italiens
      Der Chef von Italiens rechtspopulistischer Regierungspartei Lega Nord, Umberto Bossi, warnt vor dem Zusammenbruch Italiens. Mit seinen Steuergeldern müsse der industriereiche Norditalien Millionen von Menschen erhalten, die in Italien von der öffentlichen Hand leben. "Ich glaube nicht, dass dieses Land noch lang weitermachen kann", sagte Bossi am Montagabend.
      http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/wirtschaft/2866998/b…

      Auch die 5jährigen Bonds sind bereits in der "Todeszone".
      Bonds
      2 Year 5 Year 10 Year

      Italy 5.25 +5.2% 6.08 +3.4% 6.2 +1.7%
      http://pigbonds.info/

      Das nächste EU-Rettungspaket für Italien?
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 11:13:57
      Beitrag Nr. 3.435 ()
      (aus der TITANIC)
      Fast richtige Schlagzeilen (7000000000)
      Bilanzfehler bei Weltbevölkerung:

      UNO entdeckt 55,5 Milliarden vergessene Menschen!
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 11:40:49
      Beitrag Nr. 3.436 ()
      Brüderle: GR-Staatsbankrott
      01.11.2011
      Brüderle warnt vor Staatsbankrott in Griechenland. Wenn die griechische Bevölkerung in der von Ministerpräsident Giorgos Papandreou angekündigten Volksabstimmung gegen die Strukturreformen stimmen würde, hätten die Europäer keinen Spielraum mehr.

      Berlin (dts Nachrichtenagentur) - FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat die Regierungen der Euro-Länder dazu aufgefordert, sich auf einen möglichen Staatsbankrott Griechenlands vorzubereiten. Wenn die griechische Bevölkerung in der von Ministerpräsident Giorgos Papandreou angekündigten Volksabstimmung gegen die Strukturreformen stimmen würde, hätten die Europäer keinen Spielraum mehr, sagte Brüderle im Deutschlandfunk.

      Daher müsse sich auch die Bundesregierung auf ein solches Szenario vorbereiten und Schutzvorkehrungen treffen, erklärte der FDP-Politiker weiter. Papandreou hatte am Montagabend überraschend ein Referendum über das mit den Euro-Staaten ausgehandelte neue Hilfspaket im Umfang von 130 Milliarden Euro und den damit verbundenen Auflagen angekündigt. Das Ergebnis solle bindend sein. Zugleich will Papandreou im griechischen Parlament erneut die Vertrauensfrage stellen.
      http://www.mmnews.de/index.php/politik/8786-bruederle-gr-sta…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 12:00:15
      Beitrag Nr. 3.437 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.284.720 von Trotanoy am 01.11.11 11:40:49Die Meldung könnte sich zur Bombe entwickeln...

      Süddeutsche:
      Brüderle: Staatsbankrott Griechenlands möglich
      http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1226132

      Nordwest-Zeitung:
      Brüderle: Staatsbankrott Griechenlands möglich
      http://www.nwzonline.de/Aktuelles/Wirtschaft/Artikel/552159/…

      DAX 01.11.11 11:40 Uhr 5.874,22 -4,35% [-267,12]


      Bonds 2 Year 5 Year 10 Year
      Greece 82.16 +5.7% 30.61 +4.8% 23.92 +2.9%
      Portugal 19.12 +4.7% 14.6 +1.2% 11.81 +0.1%
      Ireland 9.31 +8.1% 8.11 +2.9% 8.21 +6.1%
      Italy 5.25 +5.2% 6.07 +3.2% 6.21 +1.9%
      Spain 4.05 +1.7% 4.8 +0.6% 5.57 +0.5%
      Belgium 2.76 +6.6% 3.71 +1% 4.37 -0.1%
      http://pigbonds.info/
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 12:13:22
      Beitrag Nr. 3.438 ()
      Die Bankentitel schmieren gerade (mal wieder) ab.

      Société Générale -14,59%
      BNP Paribas -10,43%
      Credit Agricole -10,30%
      Unicredit -7,60%
      Piräus -14,09%
      Deutsche Bank -8,11%
      Commerzbank -7,74%
      RBS -8,42%
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 14:24:48
      Beitrag Nr. 3.439 ()
      Hier bahnt sich etwas an...

      2 Year 5 Year 10 Year
      Greece 84.65 +8.9% 30.88 +5.8% 24.61 +5.9%
      Portugal 20.09 +10% 14.74 +2.2% 11.81 +0.1%
      Ireland 9.34 +8.4% 8.12 +3% 8.21 +6.1%
      Italy 5.55 +11.1% 6.27 +6.5% 6.33 +3.9%
      Spain 4.19 +5.2% 4.89 +2.6% 5.62 +1.3%
      Belgium 2.86 +10.6% 3.81 +3.6% 4.43 +1.2%
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 14:27:20
      Beitrag Nr. 3.440 ()
      Die Flucht der Bondaffen...

      France 1.14 -0.4% 2.01 -2% 3.02 -2.7%
      Austria 0.99 -7% 1.92 -7.4% 2.87 -5.7%
      Finland 0.61 -13.9% 1.27 -11.8% 2.26 -8.4%
      Netherlands 0.62 -11.6% 1.31 -11.8% 2.23 -8.3%
      Germany 0.43 -19.7% 0.97 -16.2% 1.79 -11.5%

      USA 0.23 -1.6% 0.91 -5.7% 1.99 -6%
      Japan 0.15 -4% 0.38 -2.6% 1.03 -1.8%
      Switzerland 0 -122.6% 0.31 -19.6% 0.93 -6.3%
      UK 0.52 -2.3% 1.16 -8.4% 2.24 -8.3%
      Hungary 8.45 0.0% 7.4 -1.1% 7.79 -1.5%
      Poland 4.65 +0.1% 5.06 +0.3% 5.73 +0.4%
      Czech Rep. 1.42 +0.6% 2.04 -2.2% 3.25 -0.7%
      Canada 0.91 -8.6% 1.38 -8.4% 2.15 -5.8%
      Australia 3.91 -1.9% 3.92 -2.9% 4.4 -2.3%
      India 8.69 +0.3% 8.84 +0.1% 8.94 +0.7%
      China 3.72 0.0% 3.59 -0.3% 3.75 -0.3%

      Switzerland 0 :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 14:30:04
      Beitrag Nr. 3.441 ()
      Zitat von Trotanoy: Die Bankentitel schmieren gerade (mal wieder) ab.

      Société Générale -14,59%
      BNP Paribas -10,43%
      Credit Agricole -10,30%
      Unicredit -7,60%
      Piräus -14,09%
      Deutsche Bank -8,11%
      Commerzbank -7,74%
      RBS -8,42%


      danke für die Info, Trotanoy....;)

      hier die dazugehörenden Charts...:D

      Hier der link zu den…pigbonds….

      Die Amerikanischen und Europäischen Banken werden …runtergerated…hier klicken…

      …hier im Folgenden die Banken in 5yr - 6mth - 10d Chart:

      Deutsche Bank

      Deutsche Bank hier klicken…

      Commerzbank

      Commerzbank hier klicken…

      UniCredit

      UniCredit hier klicken...


      BNP Paribas

      BNP Paribas hier klicken…

      Societe Generale

      Societe Generale hier klicken...

      Crédit Agricole

      Crédit Agricole hier klicken…

      Bank of America

      BoA hier klicken...

      Citigroup

      Citigroup hier klicken…

      Goldman Sachs

      Goldman Sachs hier klicken…

      Schaut Euch mal die EIGENKAPITALQUOTE an, zu sehen in den blauen links hier klicken…

      wenn 1 Bank fällt, fallen weitere, hier klicken…

      Gold wird weiter steigen, siehe ...hier...

      und deshalb sehe ich IMHO den Crash der Weltbörsen noch in diesem Jahr!
      Eure Meinung?...:look:

      Stay cool, buy Gold MORE Silver
      Gruß M, :cool:
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 14:36:31
      Beitrag Nr. 3.442 ()
      :D...Kaufkurse....:D

      Avatar
      schrieb am 01.11.11 14:40:57
      Beitrag Nr. 3.443 ()
      ich hatte schon geschrieben, daß einige Regierungen klüger sind als andere...:eek:

      unserer Regierung gehört nicht zu der Sorte der Klugen, sonst würde sie unser Gold heimholen...:cry:

      Montag, 31. Oktober 2011
      Venezuela holt 17.000 Goldbarren mit dem Flugzeug nach Hause

      http://www.goldreporter.de/venezuela-holt-17-000-goldbarren-…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 14:48:05
      Beitrag Nr. 3.444 ()
      wie schon gesagt, es gibt kluge Regierungen, die ihre Bürger aufklären...

      Montag, 31. Oktober 2011, 16:03 Uhr
      Indischer Werbespot: Lieber Gold kaufen, statt einen Fernseher (Video)

      Diwali gehört zu den umsatzstärksten Festivals für indische Gold- und Schmuckverkäufer. Mit einem neuen TV-Spot wirbt der World Gold Council für den Kauf von Edelmetall.

      http://www.goldreporter.de/indischer-werbespot-lieber-gold-k…

      ...und es gibt die Deutschen, die durch die Mainstreampresse doof gehalten werden...

      nur nicht nachdenken, was gerade da abgeht, solange die Kiste läuft und das Bier am Abend im Kühlschrank steht...:cry:
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 14:48:23
      Beitrag Nr. 3.445 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.285.893 von Mister10K am 01.11.11 14:40:57 ...nach Hause :laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 15:04:32
      Beitrag Nr. 3.446 ()
      ...warum gibt es überall auf der Welt kluge Regierungen? :confused: ...

      Dienstag, 1. November 2011
      Goldimporte der Türkei steigen rasant

      In den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres hat die Türkei bereits 80 Prozent mehr Gold eingeführt als im Gesamtjahr 2010.

      http://www.goldreporter.de/goldimporte-der-turkei-steigen-ra…

      nur nicht bei uns hier in Deutschland...:eek:

      wie verblendet und hirnlos rennen unsere Politiker in die IRRE....

      Schuldenkrise vorne und hinten, bla...bla...bla...bis zum Erbrechen...

      aber kein Wort davon: "Liebe Bundesbürger, eure Ersparnisse sind in Gefahr,
      legt euch mindestens 30% eurer Ersparnisse in Edelmetallen an..."


      Merkel hatte mal auf die Bibel geschworen, Schaden vom deutschen Volke abzuwenden und es zu bewahren...

      Sie hat uns an die Atomlobby verkauft, sie hat uns und unsere Kinder an Brüssel verkauft....

      und jetzt verschleudert Sie unsere Ersparnisse an die PIIGS - ja, die FREUEN sich, ei der daus!

      Innerhalb von nur 3 Jahren seit Lehmann hat Merkel unser Land ruiniert...:cry:
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 15:18:33
      Beitrag Nr. 3.447 ()


      weitere Umfrageergebnisse, siehe den link...

      http://der-klare-blick.com/2011/10/vertrauen-sie-merkel/
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 15:25:52
      Beitrag Nr. 3.448 ()
      Zitat von Trotanoy: Hier bahnt sich etwas an...

      2 Year 5 Year 10 Year
      Greece 84.65 +8.9% 30.88 +5.8% 24.61 +5.9%
      Portugal 20.09 +10% 14.74 +2.2% 11.81 +0.1%
      Ireland 9.34 +8.4% 8.12 +3% 8.21 +6.1%
      Italy 5.55 +11.1% 6.27 +6.5% 6.33 +3.9%
      Spain 4.19 +5.2% 4.89 +2.6% 5.62 +1.3%
      Belgium 2.86 +10.6% 3.81 +3.6% 4.43 +1.2%


      Yep - El Greco - 200% Zinsen +26% :eek::eek:

      http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=GGGB1YR:IND
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 15:28:24
      Beitrag Nr. 3.449 ()
      Zitat von Sarkastor:
      Zitat von Trotanoy: Hier bahnt sich etwas an...

      2 Year 5 Year 10 Year
      Greece 84.65 +8.9% 30.88 +5.8% 24.61 +5.9%
      Portugal 20.09 +10% 14.74 +2.2% 11.81 +0.1%
      Ireland 9.34 +8.4% 8.12 +3% 8.21 +6.1%
      Italy 5.55 +11.1% 6.27 +6.5% 6.33 +3.9%
      Spain 4.19 +5.2% 4.89 +2.6% 5.62 +1.3%
      Belgium 2.86 +10.6% 3.81 +3.6% 4.43 +1.2%


      Yep - El Greco - 200% Zinsen +26% :eek::eek:

      http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=GGGB1YR:IND


      BOOOOMMMMM....:eek:
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 16:34:42
      Beitrag Nr. 3.450 ()
      Russische Börse stoppt Börsenhandel!

      The global capital market shutdown begins, right on schedule:

      MICEX EXCHANGE HALTS STOCK TRADING
      MICEX EXCHANGE COMMENTS IN STATEMENT ON WEBSITE





      Bets on who is next? Our money is on Italy

      http://www.zerohedge.com/news/russia-halted
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 16:53:04
      Beitrag Nr. 3.451 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.286.578 von Sarkastor am 01.11.11 16:34:42Ich denke mal heute wird es noch viel weiter runtergehen. Gold hält sich m.E. tapfer.
      Spricht heute schon Ben Gelddrucker Bernanke, oder erst morgen.
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 17:00:17
      Beitrag Nr. 3.452 ()
      Zitat von Mister10K:

      weitere Umfrageergebnisse, siehe den link...

      http://der-klare-blick.com/2011/10/vertrauen-sie-merkel/


      NTV-Umfrage zu Schäuble:

      Umfrage: Ist Finanzminister Schäuble der Krise noch gewachsen?
      Ja 15% Nein 85%
      bei 31503 abgegebenen Stimmen
      http://www.hartgeld.com/Infos-DE.html

      aus der TITANIC:
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 17:53:01
      Beitrag Nr. 3.453 ()
      Sarkozy und Merkel wollen sich schon wieder treffen...
      Allein... (die anderen sind dann bestimmt wieder sauer)
      01.11.2011
      Griechen-Votum
      Merkel und Sarkozy planen Krisentreffen in Cannes
      Griechenlands Volksabstimmung zum Sparprogramm sorgt für massiven Gesprächsbedarf: Daher treffen sich Kanzlerin Merkel und der französische Präsident Sarkozy schon früher als geplant in Cannes. Auf einem Krisentreffen vor dem G-20-Gipfel wollen sie weitere Schritte erläutern.
      http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,795267,00.html

      Was die wohl so machen? ;)
      Sie wollen weitere Schritte erläutern...

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 18:44:46
      Beitrag Nr. 3.454 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.287.068 von Trotanoy am 01.11.11 17:53:01Was die wohl so machen?

      Rumgackern, mit den Flügeln schlagen und ein faules Ei legen! :laugh:

      Gold schließt heute im Plus :)
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 19:25:18
      Beitrag Nr. 3.455 ()
      Zitat von Sarkastor: Was die wohl so machen?

      Rumgackern, mit den Flügeln schlagen und ein faules Ei legen! :laugh:

      Gold schließt heute im Plus :)



      Sie wollen weitere Schritte erläutern...

      Sie gehen gerade ein paar Schritte mit Griechenland. Siehst Du das nicht... :laugh::laugh::laugh:

      Gold schließt heute im Plus
      Das wollen wir doch wohl hoffen. :D
      Avatar
      schrieb am 01.11.11 19:31:06
      Beitrag Nr. 3.456 ()
      ...die alternativen Nachrichten - 11min...;)

      http://info.kopp-verlag.de/video.html;jsessionid=004B61EB3D1…
      Avatar
      schrieb am 02.11.11 05:00:14
      Beitrag Nr. 3.457 ()
      ne,ne, Amerika hat keine Krise...:eek:

      45,838 Millionen Food Stamps Bezieher im August

      Das US-Landwirtschaftsministerium (United States Department of Agriculture) berichtete gestern die Daten zu den Lebensmittelmarken-Beziehern für den Monat August 2011. Im August stieg die Zahl der Bedürftigen um skandalöse +492’351 zum Vormonat an, auf 4,837824 Millionen, nach 45,344946 Millionen im Juli 2011 und nach 42,389926 Millionen im August 2010.

      http://www.querschuesse.de/45838-millionen-food-stamps-bezie…
      Avatar
      schrieb am 02.11.11 07:44:19
      Beitrag Nr. 3.458 ()
      aus der Titanic:
      [01.11.2011]
      Entsetzen in Europa

      Mit der Ankündigung, die griechische Bevölkerung über den Euro-Rettungsplan abstimmen zu lassen, hat der griechische Premier Papandreou europaweit Entsetzen ausgelöst. "Wir haben größte Anstrengungen unternommen, um den Euro, Europa und letztlich die westliche Demokratie zu retten", äußerte sich heute Angela Merkel, "da kann der Papageno doch nicht einfach alles kaputtmachen, indem er sein Volk an den Entscheidungen beteiligt. Dieser Griechenlümmel denkt wohl, er hat die Demokratie erfunden!"

      Reschke:
      Das EU-Lügenkartenhaus beginnt zu wanken

      Mit Entsetzen reagiert die gesammelte Riege der EU-Politdarsteller auf die Entscheidung der griechischen Regierung, das Volk über die Fortsetzung der bisherigen Banken-Bailout-Politik abstimmen zu lassen. Was für eine Katastrophe aber auch: das Volk soll gefragt werden! Unsere hiesigen “Demokraten” geben sich erstaunt und empört.

      Auf einen Schlag ist damit das mühselig ausgeheckte und durch den Deutschen Bundestag in Blockparteien-Manier durchgepeitschte Betrugskonstrukt in Gefahr. Die Realität beginnt um die Ecke zu lugen. Das, was irgendwann ohnehin passieren mußte, nämlich eine Konfrontation mit den ungeschönten, nüchternen Tatsachen, könnte nun bald Wirklichkeit werden.
      http://www.radio-reschke.de/

      Rettungsschirm EFSF usw.: Der Witz des Jahrhunderts!
      http://zeitenwende24.de/web/2011/11/rettungsschirm-efsf-usw-…

      Bankhaus Rott:
      EFSF? Unverkäuflich!
      Auszug:
      Besonderst bedrückend dürfte jedoch die Einsicht sein, mit dem EFSF ein von Beginn an über den Markt nicht finanzierbares Konstrukt geschaffen zu haben, das plötzlich nicht mehr Teil der Lösung, sondern Teil des Problems ist.
      http://www.rottmeyer.de/unverkauflich/2/
      Avatar
      schrieb am 02.11.11 07:51:31
      Beitrag Nr. 3.459 ()
      Warum die Wahrheit so oft zurückgewiesen wird
      01. 11. 2011 | Von: Konrad Hausner

      Auszug:
      David Ray Griffin teilt Menschen in drei Gruppen. Die erste davon nennt er „empirisch orientiert“ oder „empirical people“, um ihn wörtlich zu zitieren. Von ihnen werden die Fakten studiert, gegeneinander abgewogen, und darauf basierend entsteht die Meinung.

      Dann beschreibt er, was er „Paradigmatiker“ nennt. In diesem Fall ist eine Grundeinstellung, ein Paradigma, vorgegeben. So funktioniert die Welt. Und was in dieses Bild nicht passt, wird abgelehnt.

      Der dritten Gruppe gehören, Griffins Meinung zufolge, die meisten Menschen an. Er nennt sie: Wunschdenker, und ergänzt: Wunsch- und Angstdenker. Von ihnen wird praktisch alles zurückgewiesen, was Furcht und ein Gefühl der Unsicherheit hervorrufen könnte.

      Es gibt eine alte Redewendung: Wenn dir die Botschaft nicht gefällt, dann töte den Überbringer.

      Wenn eine bestimmte Information, auch wenn sie belegbar ist, nicht in ein vorgegebenes Konzept passt, dann wird sie zurückgewiesen.

      Die Frage, ob die Zweifel an einer verbreiteten Auffassung berechtigt sein könnten, wird erst gar nicht gestellt. Fakten werden nicht eingesehen. Worten wird kein Gehör geschenkt. Bilder werden – auch wenn es noch so schwierig ist – nach Belieben umgedeutet. Und nachdem ohnehin der größte Teil der Herde dem Hirten folgt, dann wird es sich dabei wohl um die beste Entscheidung handeln. Wer möchte schon als Außenseiter gelten? Wer möchte wie ein Außenseiter denken?
      http://www.theintelligence.de/index.php/gesellschaft/soziale…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.11.11 11:55:10
      Beitrag Nr. 3.460 ()
      Vielen dank für all die guten Argumente Gold und Silber zu kaufen.

      Ich möchte einen kleinen zynischen Ausflug in eine alternative Anlageklasse machen. <zynismuß beginnt>

      Papiergeld genau bezeichnet Baumwolle.

      Die Nachfrage nach Papiergeld wird in den kommenden Jahren dramatisch ansteigen. (Zumindest so lange bis der letzte Depp kapiert hat das Papiergeld in den Wertverlust in Schnellen Raten bedeutet.)

      Der amerikanische Dollar wird auf Papier gedruckt das zum Großteil aus Baumwolle besteht. Daher erwarte ich in diesem Segment eine überproportionale starke Nachfrage. Die für mich entscheidende Frage ist also. In welchem Zeitraum wird die Weltproduktion sich angepasst haben und den Baumwoll Bedarf für Papiergeld decken. Solange ist diese Rohstoff begehrt und wird eine Hausse erleben.

      Wird in den Südstaaten von Amerika eigentlich noch Baumwolle angebaut? Ist das der Aufschwung für die USA?

      </zynismus ende>

      Lache wenn es nicht zum Weinen reicht!!!

      Allen aufgeweckten hier gute Nerven und viel Glück. Ich kann das alles gar nicht mehr glauben und ernst nehmen. Kaufe mir jetzt ein paar Konserven mit Verfallsdatum 2015.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.11.11 15:20:54
      Beitrag Nr. 3.461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.290.138 von Bobbio am 02.11.11 11:55:10Jetzt erst?
      Denke dann aber bitte auch an den Gaskocher und die Gasflaschen - außer, du ißt gern kalt.
      Avatar
      schrieb am 02.11.11 18:50:29
      Beitrag Nr. 3.462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.289.000 von Trotanoy am 02.11.11 07:51:31Ich habe da ein hübsches Gleichnis gelesen:

      Stellen Sie sich vor Sie sind auf der Titanic (wissen aber nicht das diese sinken wird)
      Nun gibt es einen Schlag, ein Krachen
      Kurz danach geht das Gerücht um das Schiff würde sinken
      Sie wissen das die Rettungsboote nicht reichen werden
      Die Passagiere teilen sich in 3 Gruppen:

      A) Hat Angst, Panik, weiß aber nicht was tun
      B) Überlegt wie man aus Tischen und Leinen etc. Rettungsboote bauen könnte
      C) Erklärt das für lächerlichen Blödsinn (die Titanic ist unsinkbar!) und beschließt an der Bar einen Whisky zu trinken

      Welcher Gruppe schließen SIE sich an?
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 05:59:42
      Beitrag Nr. 3.463 ()
      G20-GipfelUltimatum für Griechenland
      03.11.2011, 01:29 Uhr

      Merkel und Sarkozy setzen Papandreou die Pistole auf die Brust: Die Volksabstimmung soll schon am 5.12. stattfinden und über den Austritt Griechenlands aus der Eurozone entscheiden.

      Cannes Europa ist mit seiner Geduld am Ende. Entweder die Griechen verlassen den gemeinsamen Währungsraum oder sie nehmen das Hilfspaket an, das die Euroländer beim letzten EU-Gipfel am 27. Oktober geschnürt hatten. „Griechenland muss selbst entscheiden, ob es in der Eurozone bleibt oder nicht“, fasste Bundeskanzlerin Angela Merkel um Mitternacht in Cannes das Ergebnis des Gesprächs mit dem griechischen Ministerpräsident Giorgios Papandreou zusammen. Auch Frankreichs Staatspräsident sparte in dem gemeinsamen nächtlichen Auftritt mit Merkel nicht an klaren Worten: „Wir werden auch das Geld aus der 6. Hilfstranche für Griechenland nur auszahlen, wenn das griechisches Volk die Beschlüsse des EU-Gipfels angenommen hat“, drohte Sarkozy.

      http://www.handelsblatt.com/politik/international/ultimatum-…
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 06:06:23
      Beitrag Nr. 3.464 ()
      Schuldenkrise Investoren flüchten aus Italien
      Der Risikoaufschlag auf Staatsanleihen des Landes steigt und steigt. Die Anleger sind im Käuferstreik: Im August zogen sie 21 Mrd. Euro aus Italien ab. Ministerpräsident Berlusconi trifft sich mit seinem Kabinett - der Finanzminister ruft den Stabilitätsrat ein.

      Der Risikoaufschlag auf Staatsanleihen des Landes steigt und steigt. Die Anleger sind im Käuferstreik: Im August zogen sie 21 Mrd. Euro aus Italien ab. Ministerpräsident Berlusconi trifft sich mit seinem Kabinett - der Finanzminister ruft den Stabilitätsrat ein.

      http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:schulde…
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 07:08:45
      Beitrag Nr. 3.465 ()
      EFSF: Kein Geld aus China:
      Eurorettung
      China: Unter diesen Umständen können wir nicht zahlen
      Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 02.11.11, 22:39 | Aktualisiert: 02.11.11, 22:54 | 1 Kommentar

      Der nächste Schlag für die EU: Die Chinesen haben am Vorabend des G 20 Treffens in Cannes klargemacht, dass sie aufgrund des Chaos mit Griechenland "nicht ernsthaft" daran denken können, sich am EFSF zu beteiligen.

      Der stellvertetene chinesische Finanzminister Zhu Guangyao sagte in Cannes zu Journalisten, dass die chinesische Regierung “noch nicht ernsthaft überlegen” könne, einen größeren Betrag in den erweiterten Rettungsschirm EFSF einzuzahlen. Zhu sagte, der Plan, den EFSF von 440 Milliarden Euro auf eine Billion zu hebeln, sei “zu vage”. Er sagte weiters: “Wie unsere europäischen Freunde haben auch wir nicht mit einem griechischen Referendum gerechnet.”

      Am Vormittag hatte der EFSS seine erste Emission nach dem EU-Gipfel verschieben müssen. Es war nicht gelungen, die ohnehin schon reduzierte Summe von 3 Milliarden Euro aufzutreiben. Ein Investor sagte der FT, es sei ein sehr schlechtes Zeichen, wenn die Europäer nicht einmal 3 Milliarden Euro stemmen können: “Wie sollen sie da auf eine Billion kommen?”
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/11/3038…


      Die nächste Auszahlungstranche für Griechenland wurde gestoppt.
      Euro-Zone vor dem Zerfall?
      +++Gespräche EU-Griechenland gescheitert+++
      Merkel: „Euro ist wichtiger als Griechenland

      Die EU hat die Zahlung der nächsten Tranche an Griechenland gestoppt. Angela Merkel schloss erstmals einen Austritt Griechenlands aus dem Euro nicht aus. Die Stabilität des Euro sei die „überwölbende Frage“. Das Referendum in Griechenland soll am 4. Oder 5. Dezember stattfinden.
      Deutsche Mittelstands Nachrichten | 03.11.11, 01:43

      Soviel Angst vor einer Volksabstimmung hat es bei den europäischen Regierungen wohl noch nie gegeben. Am Vorabend des G 20-Gipfels in Cannes beschlossen die Vertreter der EU, die beschlossene und für kommende Woche zugesagte nächste Hilfstranche für Griechenland in Höhe von 8 Milliarden Euro vorerst nicht auszuzahlen. José Manuel Barroso und der IWF hatten diese harte Linie schon zuvor angedeutet (mehr hier). Erst wenn „positive“ Entscheidungen getroffen worden seien, könne wieder Geld fließen. Merkel sagte, es gehe beim Referendum um die Frage, ob Griechenland im Euro bleiben wolle oder nicht (das hatten zuvor die Griechen selbst auch schon angekündigt – mehr hier).
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/11/3040…



      Gold am 02.11.2011:
      Auf dem Goldmarkt kam es nach den Kapriolen der letzten Tage nun auch in US-Dollar bewertet zu einer Erholung. Zum Londoner A.M. Fix stand Gold mit $1.731,00 (EUR 1.257,35) um $29 höher als noch am gestrigen Tag.

      Zum New Yorker COMEX-Handel kam es dann zeitweise zu einem Ausbruch nach oben, der sich in einem sehr starkem P.M. Fix niederschlug: $1.743,00 (EUR 1.262,03) betrug der Kurs. Das waren dann $44 mehr als noch vor 24-Stunden.

      Da musste das Gold-Kartell dann doch bremsend eingreifen. In zwei Angriffswellen wurde Gold bis kurz vor dem COMEX-Schluss auf bis zu $1.720 gedrückt. Der Schlussstand betrug dann $1.726,00 und damit immerhin $16 mehr als noch am Dienstag.
      http://www.bullionaer.de/ziemann.php/goldnews/20111102FED_ve…

      Goldpreis in EURO: 1.265,07 EUR
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 07:23:37
      Beitrag Nr. 3.466 ()
      Das wird die ITALY-Bonds nach oben treiben:

      Italien
      Berlusconi scheitert mit schnellem Reformprogramm
      Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 03.11.11, 02:15 | Aktualisiert: 03.11.11, 02:16

      Eigentlich wollte Italien eine gute Nachricht für den G 20-Gipfel liefern und mit einem Sparprogramm per Eildekret Handlungsfähigkeit beweisen. Statt dessen ging die Regierung zerstritten auseinander, die Ablösung von Berlusconi durch ein Technokraten-Kabinett erscheint als der logische nächste Schritt.

      Hektische Beratungen in Rom haben am Mittwochabend nicht den erhofften Durchbruch gebracht: Die Regierung konnte sich nicht auf ein umfassendes Reformpaket einigen, welches mit der Unterschrift von Staatspräsident Napolitano sofort hätte in Kraft treten können (mehr hier).
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/11/3041…

      Euro Bonds (am 02.11.2011 - Schlußkurse)
      2 Year 5 Year 10 Year
      Greece(1 Year: 224.75 +10.4% ) 96.69 +10.8% 34.58 +12.4% 25.47 +3.3%
      Portugal 20.11 -0.9% 14.82 +0.7% 11.8 -0%
      Ireland 6.2 -11.2% 9.23 -0.5% 8.04 -1.2% 8.21 +6.1%
      Italy 5.25 -0.6% 6.01 -0.3% 6.19 0.0%
      Spain 4.01 -0.1% 4.76 -0.8% 5.46 -1.1%
      Belgium 2.74 -1.3% 3.73 -0.4% 4.39 -0.3%
      France 0.8 +1% 1.12 +2.9% 2.01 +3.7% 3.09 +4.6%
      Austria 0.98 -4.6% 1.97 -1.1% 2.92 -2%
      Finland 0.6 +2.1% 1.3 +4.1% 2.31 +3.3%
      Netherlands 0.6 +1% 1.31 +2.8% 2.26 +2.4%
      Germany 0.31 +0.3% 0.42 +2.9% 0.99 +4% 1.83 +3.3%
      http://pigbonds.info/
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 08:55:36
      Beitrag Nr. 3.467 ()
      ...die alternativen Nachrichten vom 02.11.2011....11min...:D

      http://info.kopp-verlag.de/video.html;jsessionid=3B66381C947…
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 10:11:09
      Beitrag Nr. 3.468 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.294.261 von Trotanoy am 03.11.11 07:23:37Hallo Trotanoy,

      also von mir erhälst du für dein "Gesamtwerk" auch einen goldenen Daumen. Noch schöner (übersichtlicher)
      wäre es, wen du eine Tabelle auch geordnet einstellen könntest. Vielleicht wie diese:


      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 11:33:02
      Beitrag Nr. 3.469 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.294.996 von qayxswe am 03.11.11 10:11:09Ich denke auch, dass ich mich wieder RAR mache und meine postings deutlich reduziere...

      5000 Leser und mehr am Tag. Und kaum jemand schreibt etwas...
      Schon seltsam.
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 12:39:40
      Beitrag Nr. 3.470 ()
      Zitat von qayxswe: Hallo Trotanoy,

      also von mir erhälst du für dein "Gesamtwerk" auch einen goldenen Daumen. Noch schöner (übersichtlicher)
      wäre es, wen du eine Tabelle auch geordnet einstellen könntest. Vielleicht wie diese:




      Hallo Qayxswe, diese Aufgabe mit dem Abspeichern und dann Einstellen würde ich DIR gerne übertragen, weil Du es gut machst....;)

      ist das OK?

      @Trotanoy
      ich schätze deine Beiträge hier, und ich denke, wie alle anderen auch....
      wahrscheinlich sind die meisten Leser son von deinen Beiträgen so beeindruckt,
      dass sie sich gar nicht trauen, auch was zu schreiben....:D

      ALSO LOS, IHR STILLEN MITLESER, SCHREIBT AUCH MAL WAS!

      Stay cool, Gruß M, :cool:
      Buy Gold, MORE Silver
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 13:52:55
      Beitrag Nr. 3.471 ()
      Zitat von Trotanoy: Ich denke auch, dass ich mich wieder RAR mache und meine postings deutlich reduziere...

      5000 Leser und mehr am Tag. Und kaum jemand schreibt etwas...
      Schon seltsam.


      Das hier ist nach wie vor einer der besten Threads.
      Hochinteressant ist es auch (für mich) immer wieder mal in der Zeit zurück zu reisen und die alten Beiträge daraufhin zu bewerten, was denn nun davon eingetroffen ist.
      Solange gibt es diese Diskussion hier ja noch nicht, aber die Trefferquote ist beeindruckend gut.
      Bin ja selber noch nicht sehr lang dabei, aber trotzdem die Bitte an die alten Hasen hier ums weitermachen. Dazulernen schadet nie..
      Das war jetzt aber Lob genug, denke ich, sonst wirds schmalzig und das paßt euch nicht, mir nicht, und auch nicht in die jetzige Zeit..
      Anfrage mit der Bitte um eure Einschätzung folgt!
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 13:59:33
      Beitrag Nr. 3.472 ()
      Da ist meine Anfrage:
      In der letzten Zeit habe ich meinen Aktienanteil reduziert im Tausch gegen EM. Er ist aber immer noch beachtlich.
      Immobilienanteil besteht aus Eigenheim und vermieteter gewerbl. Fläche. Hier besteht meinerseits im Moment kein Interesse etwas zu verändern.
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 14:56:37
      Beitrag Nr. 3.473 ()
      Mist, falsche Taste..
      Also weiter an dieser Stelle.
      Daneben gibt es noch weitere Sachwerte (Firma)
      Konkrete Frage nun:
      Aktien als solche (vorausgesetzt keine Banken, Versicherungen oder Firmen mit geringem EK) müßten doch eigentlich, wenn die Flucht aus Anleihen einsetzen sollte, ebenfalls deutlich profitieren.
      Ist das, was wir im Moment sehen, schon ein Art inflationsgetriebene Börse und setzt sich das Ganze fort?
      Dann wäre es ziemlich egal, ob EM oder Aktien.
      Oder ist es eine Zwischenerholung im weiter bestehenden Bärenmarkt?
      Das würde dann ja bedeuten, in Stärke hinein verkaufen und weiter in EM umschichten.
      Bin nicht ganz unerfahren in diesen Dingen, aber doch verunsichert.
      Trotanoy steckt, soviel ich weiß alles in EM. Soweit bin ich nicht.
      Aber eure Meinung wäre mir schon wichtig.
      Danke für Einschätzungen und Antworten!
      P.S. Ich weiß, die Antworten hängen (natürlich) auch davon ab, in welcher Diskussion sie gestellt werden.
      Es gibt mit Sicherheit genug, die alles falsch und unnötig finden und in Anleihen gehen. Einordnen muß ich dann nachher schon alles selber..
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 15:08:12
      Beitrag Nr. 3.474 ()
      Zitat von schamiddi: Da ist meine Anfrage:
      In der letzten Zeit habe ich meinen Aktienanteil reduziert im Tausch gegen EM. Er ist aber immer noch beachtlich.
      Immobilienanteil besteht aus Eigenheim und vermieteter gewerbl. Fläche. Hier besteht meinerseits im Moment kein Interesse etwas zu verändern.


      Anfrage?
      In der letzten Zeit habe ich meinen Aktienanteil reduziert im Tausch gegen EM. Er ist aber immer noch beachtlich.

      Ob wir am Aktienmarkt einen deflationären Crash oder einen CRACK-UP-BOOM bekommen, kann man schwer voraussagen.

      Ich denke, dass man mit europäischen Aktien, die in INDIZES mit enthalten sind nicht so gut fahren wird.
      Gute Dividendentitel außerhalb des Massenmarktes sind in EUROPA wahrscheinlich auch nicht schlecht, insbesondere konjunkturunabhängige Titel, Lebensmittel, Pharma.

      Ansonsten: Aktienmarkt nur USA/ Amerika, weil das PPT alles tun wird, um den Aktienmarkt zu stützen (da amerikanische Altersvorsorge)
      Meine favorisierten Aktien dort:
      Procter & Gamble, Medtronic, Walgreen, Bombardier, Palmolive & Colgate etc.
      (CHARTS ansehen!)

      Technik-Aktien, insbesondere APPLE oder andere ÜBERBEwertungen würde ich meiden.

      Ansonsten GOLD und SILBER. Beides ist noch nicht teuer!!!
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 15:08:29
      Beitrag Nr. 3.475 ()
      Hallo Schamiddi,

      aus meiner 35 jährigen Börsenerfahrung kann ich Dir nur ein Resümee sagen:

      KEINER WEIß WAS!

      ;)
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 15:23:30
      Beitrag Nr. 3.476 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.296.985 von schamiddi am 03.11.11 14:56:37Trotanoy steckt, soviel ich weiß alles in EM. Soweit bin ich nicht.

      Stimmt nicht ganz. Aktien sind aktuell nicht mein Favoriten, sondern Gold und Silber.
      Ich habe vor langer Zeit (2009) LYNAS gekauft. Und zwar einen ganzen "Stall". Kaufkurse zwischen 8 - 12 Cent €. Diese werde ich im Depot behalten. :)

      Lynas


      Ansonsten habe ich eine selbstgenutzte Immobilie. Bj. 80er Jahre. Einfamilienhaus mit grossem Garten.
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 15:41:30
      Beitrag Nr. 3.477 ()
      Danke! Das ist doch schon mal was.
      Und der Lynas-Kauf war doch auch ganz in Ordnung.
      So was schönes kenne ich auch.
      Das ist ja auch der Grund, warum ich immer noch an Aktien hänge.
      Allerdings gehts jetzt wohl nicht um fette Gewinne, sondern um Absichern des Besitzes.
      Dazu denke ich, werde ich wohl den EM-Anteil weiter hochfahren.
      Bevorzuge dabei Silber, weil ich da den größeren Hebel sehe.
      Ich hätte früher in dieser Diskussion lesen sollen..
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 15:46:23
      Beitrag Nr. 3.478 ()
      Zitat von schamiddi: Danke! Das ist doch schon mal was.
      Und der Lynas-Kauf war doch auch ganz in Ordnung.
      So was schönes kenne ich auch.
      Das ist ja auch der Grund, warum ich immer noch an Aktien hänge.
      Allerdings gehts jetzt wohl nicht um fette Gewinne, sondern um Absichern des Besitzes.
      Dazu denke ich, werde ich wohl den EM-Anteil weiter hochfahren.
      Bevorzuge dabei Silber, weil ich da den größeren Hebel sehe.
      Ich hätte früher in dieser Diskussion lesen sollen..


      Silber sehe ich auch als die bessere Variante an.
      Im deflationären Umfeld ist SILBER allerdings SEHR SCHWANKUNGSANFÄLLIG UND VOLATIL. Nix für schwache Nerven.
      NERVENSTÄRKE wird sich aber lohnen. So meine Sicht.
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 18:04:47
      Beitrag Nr. 3.479 ()
      Zitat von Trotanoy: Ich denke auch, dass ich mich wieder RAR mache und meine postings deutlich reduziere...

      5000 Leser und mehr am Tag. Und kaum jemand schreibt etwas...
      Schon seltsam.


      Bin geschäftlich bis Oberkante Unterlippe mit Arbeit voll - sorry :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 18:13:35
      Beitrag Nr. 3.480 ()
      Zitat von schamiddi: Danke! Das ist doch schon mal was.
      Und der Lynas-Kauf war doch auch ganz in Ordnung.
      So was schönes kenne ich auch.
      Das ist ja auch der Grund, warum ich immer noch an Aktien hänge.
      Allerdings gehts jetzt wohl nicht um fette Gewinne, sondern um Absichern des Besitzes.
      Dazu denke ich, werde ich wohl den EM-Anteil weiter hochfahren.
      Bevorzuge dabei Silber, weil ich da den größeren Hebel sehe.
      Ich hätte früher in dieser Diskussion lesen sollen..


      Ich empfehle (schon seit 2007) zur Absicherung 1/3 des Flüssigen (also abzüglich deines Eigenheimes) zu 1/3 in Gold und 2/3 Silber zu stecken
      Das denke ich :look: dürfte als Crashabsicherung reichen
      Jetzt kann man natürlich zocken (so wie ich :D habe deutlich mehr Silber)
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 19:36:06
      Beitrag Nr. 3.481 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.296.985 von schamiddi am 03.11.11 14:56:37Dem Privatinvestor empfiehlt Marc Faber, das Portfolio wie folgt aufzustellen:

      25 Prozent Bargeld und Unternehmensobligationen,
      25 Prozent Aktien,
      25 Prozent Immobilien und
      25 Prozent Edelmetalle.

      http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/marc-faber-akt…


      Während die anderen Anlagen bekannt sind und hier viel diskutiert werden, ist die momentane
      Situation für Aktien nicht gerade die beste. Trotzdem sollte man diese Sachwerte haben, da
      sie auch nach einem möglichen Crash Bestand haben werden. Ich suche mir die krisenfesten
      Top-Aktien, von denen ich hier schon einige vorgestellt habe.

      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1169847-1-10/kris…
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 19:47:55
      Beitrag Nr. 3.482 ()
      So hatte sich Mario Draghi seinen ersten Arbeitstag als neuer Chef der EZB wohl nicht vorgestellt.

      Er musste in großem Stil italienische Staatsanleihen kaufen, weil absolut niemand die Papiere wollte.

      Ein erfahrener Händler sagte der Financial Times: „Es war eine Schmelze, bevor die EZB eingriff.

      Er gab keine Preise für italienische Staatsanleihen.
      Das hat es praktisch noch nie gegeben, für einen solch großen Markt wie Italien.
      Es gab keine Käufer und daher gab es keine Preise.“


      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/11/3017…
      Avatar
      schrieb am 04.11.11 08:18:17
      Beitrag Nr. 3.483 ()
      die alternativen 10min Nachrichten vom 03.11.2011....:D

      http://info.kopp-verlag.de/video.html;jsessionid=F0B5AF4AECE…
      Avatar
      schrieb am 04.11.11 08:57:33
      Beitrag Nr. 3.484 ()
      @Allllll

      angesichts von >3.000 Lesern / Tag und alle stillen und neuen Mitleser….

      für die aktuellen Kurse / Charts von Gold und Silber…

      und den Wechselkurs von €uro / US$ und anderen….

      checkt immer die neue MASTER SITE 333– also im Schräd diese Seite hier klicken…;)

      und für Kurse aktualisieren immer die Taste [F5] drücken

      Natürlich immer dann, wenn auch gehandelt wird….;)

      Stay cool, buy Gold …MORE Silver…
      Gruß M, :cool:
      Avatar
      schrieb am 04.11.11 11:10:14
      Beitrag Nr. 3.485 ()
      MUST READ

      Weg mit dem Geld, bevor es zu spät ist
      http://www.rottmeyer.de/weg-mit-dem-geld-bevor-es-zu-spat-is…
      Avatar
      schrieb am 04.11.11 11:15:56
      Beitrag Nr. 3.486 ()
      Danke, meine Herren, für euere Antworten.
      Die neuesten Nachrichten und die Zinssenkung der EZB sprechen auch ihre eigene Sprache.
      Obwohl es immer noch genug andere Meldungen gibt, in denen dem normalen deutschen Bürger versichert wird, es sei alles unter Kontrolle. Alle Ersparnisse sind sicher.
      Die Frage dürfte wirklich sein, welche Mittel noch zur Verfügung stehen, um den Crash aufzuhalten oder zumindest zu verschieben.
      Nach wie vor spekuliere ich ( und Elliot-Wave auch) auf einen nochmaligen Rücksetzer in den 28 $ Bereich. Kommt er, nehme ich das gerne mit.
      Da das aber keiner weiß, ist es sinnvoll, auch zu diesen Kursen Silber zu erwerben. Der Zeitpunkt, wo es völlig egal ist, ob man Silber zu 25 oder 35 oder mehr $ gekauft hat, rückt näher.
      Wichtiger scheint zu sein, es auch wirklich zu haben..
      Avatar
      schrieb am 04.11.11 11:28:15
      Beitrag Nr. 3.487 ()
      Es wird heute noch spannend:
      Wenn Papandreou heute abgewählt wird, gibt es erst mal Wahlen für eine neue Regierung (DAUER bis zu 4 Wochen), bis zu den KLAREN AUSSAGEN der neuen Regierung gibt es kein GELD für Griechenland...

      Börsen in Europa am Morgen Moderate Aufschläge, Royal Bank of Scotland im Blick
      Autor: Aktiencheck News | 04.11.2011, 10:49
      Auszug:
      Der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou will auf die angekündigte Volksabstimmung über das EU-Hilfspaket, das mit harten Auflagen verknüpft ist, verzichten, steht aber trotzdem kurz vor dem Aus. Heute Abend will sich Papandreou im Parlament einer Vertrauensabstimmung stellen. Der Ausgang ist ungewiss, da er aufgrund einer zunehmenden Zahl an Abweichlern keine Mehrheit mehr zu besitzen scheint. Sollte er die Vertrauensabstimmung nicht überstehen, müssen innerhalb von 30 Tagen Wahlen stattfinden. Wie Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr der französischer Amtskollege Nicolas Sarkozy erklärten, werde die nächste Hilfstranche erst ausgezahlt, wenn Klarheit über die Haltung der Griechen zum Krisenplan besteht.
      http://www.wallstreet-online.de/nachricht/3619257-boersen-eu…
      Avatar
      schrieb am 04.11.11 15:26:35
      Beitrag Nr. 3.488 ()
      Zitat von Mister10K: MUST READ

      Weg mit dem Geld, bevor es zu spät ist
      http://www.rottmeyer.de/weg-mit-dem-geld-bevor-es-zu-spat-is…


      Alles korrekt.
      Nur wird sich kaum einer dran stören und sein Leben umstellen.
      Es bleiben wirklich nur zwei Möglichkeiten: Entweder wir sind die Cleveren oder die verängstigten Doofen.
      Jedoch der Blick ins RTL-Programm zeigt, daß die dort auftretenden Kandidaten andere Sorgen haben als wir.
      Der € interessiert sie nur solange sie ihn in der Geldbörse haben.
      Hat für uns aber auch sein Gutes.
      Noch ist es nicht zu spät, vorzusorgen.
      Der Mensch ist halt träge und liebt sein gewohntes Umfeld und seine Ruhe.
      Die Masse wird erst dann aufwachen, wenn so gut wie nichts mehr geht.
      Bis dahin sollten wir fertig haben..
      Avatar
      schrieb am 04.11.11 15:57:02
      Beitrag Nr. 3.489 ()
      Zitat von schamiddi:
      Zitat von Mister10K: MUST READ

      Weg mit dem Geld, bevor es zu spät ist
      http://www.rottmeyer.de/weg-mit-dem-geld-bevor-es-zu-spat-is…


      Alles korrekt.
      Nur wird sich kaum einer dran stören und sein Leben umstellen.
      Es bleiben wirklich nur zwei Möglichkeiten: Entweder wir sind die Cleveren oder die verängstigten Doofen.
      Jedoch der Blick ins RTL-Programm zeigt, daß die dort auftretenden Kandidaten andere Sorgen haben als wir.
      Der € interessiert sie nur solange sie ihn in der Geldbörse haben.
      Hat für uns aber auch sein Gutes.
      Noch ist es nicht zu spät, vorzusorgen.
      Der Mensch ist halt träge und liebt sein gewohntes Umfeld und seine Ruhe.
      Die Masse wird erst dann aufwachen, wenn so gut wie nichts mehr geht.
      Bis dahin sollten wir fertig haben..


      Mal gucken, was heute abend in Griechenland passiert.

      Der DAX hat offensichtlich "etwas Ungesundes" eingeatmet oder "freut sich" schon auf heute abend.




      Ich habe heute einen interessanten Kommentar von CELENTE gelesen.

      By Roger | November 4, 2011 9:25 AM CET
      Gerald Celente: Wir stehen vor dem ersten großen Krieg des Jahrhunderts

      Silvio Berlusconi hatte letzte Woche gesagt, der Euro sei eine verrückte Währung, die niemanden überzeugt hat. Schauen Sie was in Frankreich während des G20-Gipfels vorgeht. Es schaut aus, wie eine Oscar-Verleihung mit aufgerollten roten Teppichen und die Paparazzis schießen ihre Bilder dazu. Was mit den mächtigsten Leuten der Welt und auf der Straße vor sich geht ist ein Kollaps.

      Ein Rauswurf Griechenlands aus dem Euro wäre wohl im besten Interesse von allen. Der Euro, der 1999 ins Leben gerufen wurde, war als Friedensprojekt in Szene gesetzt worden. Doch in Wirklichkeit hatte der Euro immer nur eine Funktion: Er sollte den Banken ihre Geschäfte vereinfachen. Eine Einheitswährung machte vieles einfacher. Und genau um das geht es jetzt auch bei den ganzen Rettungsmaßnahmen. Es geht um die Geschäfte der Banken.

      Griechenland wird als eine Entschuldigung für den wirtschaftlichen Zusammenbruch herangezogen. Griechenland ist eines der kleinsten Länder der Eurozone. Italien ist in viel größeren Schwierigkeiten als Griechenland. Oder schauen Sie nach Spanien und Irland oder die USA. Sie fokussieren alles auf Griechenland, dabei sind viel größere Länder verteilt auf dem Globus in viel größeren Schwierigkeiten als Griechenland. Das System kollabiert aufgrund des ganzen Fiat-Geldes, welches laufend gedruckt wird. Solange Griechenland im Fokus ist, kann die Krise nicht gelöst werden.

      In Cannes wird keine wirkliche Lösung gefunden werden. Erinnern Sie sich daran, als letzte Woche Merkel und Sarkozy anscheinend den Durchbruch für den Euro schafften, in dem sie den Hebel und die Versicherungslösung brachten? Der Markt wurde euphorisch und ging 6 Prozent nach oben. Am Montag war das ganze Spiel schon wieder aus. Das ganze ist eine Schmierenkomödie. Jeden Tag kommen sie wieder mit einer neuen Lösung für Probleme, die sie selbst erschaffen haben. Dabei ist Gelddrucken die einzige mögliche Option, die sie bringen. Es ist immer das gleiche Spiel.

      Über das anstehende Referendum in Griechenland, das dann auf Druck von Deutschland und Frankreich zurückgezogen wurde, sagt Celente: Wie ironisch es doch ist, dass die Werte der Demokratie durch die Banker und Politiker geschändet werden. Diese Länder sind schon gar keine Demokratien mehr. An all die kleinen Kinder da draussen, die glauben, sie würden in einer Demokratie leben: Die Kombination von Staaten und Konzernen ist definitionsgemäß Faschismus. Das ist alles, was da vorgeht. Es ist einfacher Faschismus, nichts anderes.

      Die Lösung für die ganzen Probleme wäre, endlich einmal zu verstehen, dass es keinen organischen Wachstum in der Wirtschaft geben kann. Wenn Sie in ihrem Geschäft einen Verlust machen, dann müssen Sie das eben akzeptieren. Wenn die Banken einen Verlust machen, dann kommen sie immer mit politischen Lösungen hervor. Sie möchten keinen Haircut ihrer eigenen Investitionen. Sie erwarten lieber vom Steuerzahler Rettungsmassnahmen. In Wirklichkeit müssen wir nur zulassen, dass auch die Banken ihre eigenen Verluste tragen. Die Banken müssen nicht gerettet werden. Banken sollen auch bankrott gehen können.

      Die Proteste gegen den G20-Gipfel in Frankreich, Occupy Wall Street, die London Riots, Tunesien, Ägypten, Syrien, Bahrein, Jemen oder Libyen, es ist überall immer die gleiche Motivation, die die Leute auf die Straße treibt: Ganz wenige haben viel zu viel, während ganz viele zu wenig haben. Das ist nichts anderes als ein Klassenkampf. Das gab es in der Geschichte immer wieder. Alles ist mit einander verbunden: Die immer größer werdenden Rettungspakete, die beinhalten, dass Steuern erhöht werden, und Renten gekürzt werden müssen. Das alles hängt zusammen. Wir stehen im Moment gerade vor dem Beginn des ersten großen Krieges des neuen Jahrhunderts.
      http://de.ibtimes.com/articles/24886/20111104/gerald-celente…
      Avatar
      schrieb am 04.11.11 16:41:35
      Beitrag Nr. 3.490 ()
      Wie CELENTE es schon sagt: Es geht nur um die Rettung maroder Banken, die sich verzockt haben...

      ..zu Lasten Aller und nach Vorstellung der Banker unter weiterer Auszahlung astronomischer Boni.

      MF Global scheint sich auszuweiten:
      ausführlicher Artikel

      04.11.2011
      Broker-Pleite
      Die globalen Schockwellen von MF Global


      Die Insolvenz des Brokers MF Global zeigt, dass die Euro-Schuldenkrise auch für die Wall Street brandgefährlich ist - und dass sie nichts aus der Krise von 2008 gelernt hat. US-Banken unterschätzen ihre Europa-Risiken offenbar systematisch: Wenn sich im milliardenschweren Derivategeschäft alle gegenseitig absichern - wer zahlt am Ende?
      http://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/0,2828,…


      Das Mißtrauen der Banken untereinander erreicht dabei immer neue Höhen:

      Angst der Banken mehrt sich Nervosität: Banken parken Geld bei der EZB
      Diese Zurückhaltung grenzt an Panik: Europäische Banken haben fast 1,6 Billionen Dollar bei der FED und der EZB auf die hohe Kante gelegt. Noch nie haben die Banken einander so wenig vertraut.

      Die EZB berichtet, dass am Donnerstag 275 Milliarden Euro von den europäischen Banken bei der EZB angelegt wurden. Der höchste Betrag seit 16 Monaten. Am Tag zuvor waren es 253 Milliarden Euro. „Banken wollen sich einfach im Interbanken Markt keine Kredite mehr geben“, sagt Orlando Green von der Credit Agricole Corporate & Investment Bank. „Es herrscht sehr viel Unsicherheit und fehlende Transparenz bezüglich der Rettungsversuche für Griechenland.“ Die Banken trauen sich nicht mehr und nutzen die einzigen Möglichkeiten, die ihnen noch als sicher erscheinen, um ihr Geld anzulegen.



      Statt sich untereinander Kredite zu geben, horten die Banken lieber ihr Geld bei der EZB und der FED, Grafik: Zerohedge


      Bereits kurz nach den Turbulenzen um MF Global und der Ankündigung eines griechischen Referendums hatten europäische Banken bereits verstärkt die FED als sicheren Hafen für ihr Geld auserkoren. Nimmt man die angelegten Gelder der europäischen Banken bei der FED und der EZB zusammen, so sind es fast 1,6 Billionen Dollar. Diese fehlen natürlich am Markt. Vor drei Jahren waren es vergleichsweise nur rund 650 Milliarden Dollar. Noch nie stand es in Europa so schlecht um die Liquidität.
      http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/11/3061…
      Avatar
      schrieb am 04.11.11 17:07:38
      Beitrag Nr. 3.491 ()
      Zitat von Mister10K: MUST READ

      Weg mit dem Geld, bevor es zu spät ist
      http://www.rottmeyer.de/weg-mit-dem-geld-bevor-es-zu-spat-is…


      :confused:
      tja, was der Frank da propagiert ist relativ unbekannt und fremd. Vielleicht werde ich darum auch von meiner Umwelt als komischer Kauz wahrgenommen...
      ;)
      Avatar
      schrieb am 04.11.11 17:20:38
      Beitrag Nr. 3.492 ()
      Na, schönen Dank für diese Nachrichten.
      Dazu kommt noch die Israel/USA/GB - Iran Spannung. Da läuft die Zeit auch so langsam ab.
      Hab ab Sonntag mit meiner Holden 8 Tage Ägypten gebucht.
      Bin mir gar nicht mehr so sicher, daß das eine gute Idee war.
      Avatar
      schrieb am 04.11.11 17:24:43
      Beitrag Nr. 3.493 ()
      Avatar
      schrieb am 04.11.11 17:28:01
      Beitrag Nr. 3.494 ()
      Zitat von schamiddi: Na, schönen Dank für diese Nachrichten.
      Dazu kommt noch die Israel/USA/GB - Iran Spannung. Da läuft die Zeit auch so langsam ab.
      Hab ab Sonntag mit meiner Holden 8 Tage Ägypten gebucht.
      Bin mir gar nicht mehr so sicher, daß das eine gute Idee war.


      Die Nachrichten bei Kopp über die Spannungen gibt es auch erst 3Tage....

      ...aber trotzdem ungünstig, jetzt dahin zu reisen....:keks:
      Avatar
      schrieb am 04.11.11 17:44:05
      Beitrag Nr. 3.495 ()
      Hallo,

      ich lese jetzt schon über Monate den Spruch:

      DIE BANKEN LEIHEN SICH UNTEREINANDER KEIN GELD MEHR!

      Also, die deutsche Bank leiht der Commerzbank nichts mehr, die Hypo Vereinsbank leiht der Sparkasse nichts mehr und die Sparkasse leiht der deutschen Bank nichts mehr, während gleichzeitig die Societe General der Royal Bank of Scottland nichts mehr leiht, dafür aber auch von der Commerzbank nichts mehr bekommt!!

      Na und????? Wo ist das Problem? ;-)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.11.11 17:44:07
      Beitrag Nr. 3.496 ()
      ...die alternativen 9min Nachrichten vom 04.11.2011...:D

      http://info.kopp-verlag.de/video.html;jsessionid=FE00B425140…

      ...so viel Schmutz...abartig...
      Avatar
      schrieb am 04.11.11 18:32:21
      Beitrag Nr. 3.497 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.304.323 von warapur am 04.11.11 17:44:05Na und????? Wo ist das Problem? ;-)

      Keines. Nur wurde daraus dann als Folge Lehman :rolleyes:

      Aber die heißen jetzt wohl MF Global...
      Avatar
      schrieb am 04.11.11 18:40:31
      Beitrag Nr. 3.498 ()
      2 Abgeordnete sind aus der Regierungspartei ausgetreten und sind zur Opposition gewechselt und es soll 6 "Abweichler" geben...

      Neue Regierung in Italien?
      Berlusconi soll nach der Gerüchteküche seine Regierungsmehrheit verloren haben


      Berlusconi vor dem Aus
      Der letzte Ritt des Cavaliere


      Eng war es für Silvio Berlusconi schon oft, aber nie so eng wie jetzt: In diesen Tagen entscheidet sich das Schicksal des Cavaliere - und niemand hätte etwas gegen ein schnelles Ende seiner Ära. Von Niels Kruse
      http://www.stern.de/politik/ausland/berlusconi-vor-dem-aus-d…
      Avatar
      schrieb am 04.11.11 21:41:39
      Beitrag Nr. 3.499 ()
      @Alllll.....:eek:

      bereitet Euch vor! Es liegt was Großes in der Luft!

      in USA gehen in den blogs folgende Nachrichten rum....Auszug

      Germany ordered printing of Deutsche Marks, advisor
      Posted on Friday, 4 November, 2011

      According to Pippa Malmgren, German government has already ordered the new currency and has told the printing press to hurry the job.

      Malmgren was Special Assistant to the President of the United States for Economic Policy and a senior consultant for Deutsche Bank.

      On her website, Malmgren says that the “Germans [will] announce they are re-introducing the Deutschmark. They have already ordered the new currency and asked that the printers hurry up.”

      http://marginalevolution.com/blog/archives/1760/
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.11.11 21:46:18
      Beitrag Nr. 3.500 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.305.496 von Mister10K am 04.11.11 21:41:39Die Malmgren hält also hartnäckig an ihrer These fest!
      • 1
      • 7
      • 18
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Gold & Silber - die aktuellen Charts - sie steigen weiter!