checkAd

    Solarenergie ist unschlagbar - Solarworld hat Potenzial - 500 Beiträge pro Seite (Seite 95)

    eröffnet am 31.10.03 16:11:51 von
    neuester Beitrag 06.01.17 20:56:30 von
    Beiträge: 66.993
    ID: 791.554
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.696.961
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A1YCMM2 · WKN: A1YCMM · Symbol: SWVK
    0,1660
     
    EUR
    -1,78 %
    -0,0030 EUR
    Letzter Kurs 05.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    1,0540-6,89
    0,5452-7,78
    1,4000-10,83
    19,000-17,39
    3,6000-19,82

     Durchsuchen
    • 1
    • 95
    • 134

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 14:29:09
      Beitrag Nr. 47.001 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.239.124 von Oettes am 01.02.08 14:27:33Bin wieder weg... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 14:39:37
      Beitrag Nr. 47.002 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.238.999 von Oettes am 01.02.08 14:18:59bist du doch mit Kollektivgedankentum aufgewachsen

      Da soll doch mal einer sagen, daß die Wessis arogant sind und die armen Ossis immer die Underdogs.

      Du hast den Witz im Satz nicht entdeckt. Das ist ein Problem von euch in den emotional verarmten Bundesländern allgemein. Ihr nehmt euch selber so ernst, dass ihr über euch nicht lachen könnt und ihr könnt es nicht ertragen, wenn ein anderer Spaß auf eure Kosten hat.
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 14:51:43
      Beitrag Nr. 47.003 ()
      US-Arbeitsmarkt: sehr schwache Jobdaten, aber gesunkene Arbeitslosenrate
      Datum 01.02.2008 - Uhrzeit 14:44 (© BörseGo AG 2007, Autor: Huber Christoph, Redakteur, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)

      New York (BoerseGo.de) - Laut dem US-Arbeitsministerium wurden in den USA im Januar 17.000 Stellen gestrichen. Dies entspricht dem ersten Beschäftigtenverlust seit mehr als vier Jahren. Die von Bloomberg erhobenen Schätzungen sehen dagegen einen Zuwachs von rund 70.000 Stellen vor. Die Arbeitslosenquote fiel von 5 auf 4,9 Prozent. Hier lagen die Prognosen bei einem Verbleib bei 5 Prozent. Die durchschnittlichen Stundenlöhne sind um 0,2 Prozent gestiegen, was den Erwartungen entspricht. Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit fiel von 33,8 auf 33,7 Stunden. Hier gingen die Volkswirte von einem Verbleib bei 33,8 Stunden aus.
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 15:03:23
      Beitrag Nr. 47.004 ()
      :: Israelisches Fotovoltaik-Programm bietet Lieferchancen
      + 01.02.2008 + Israel hat ein Programm zur dezentralen fotovoltaischen Stromerzeugung initiiert.
      Laut Regierungsvorgaben dürfen Haushalte Anlagen mit einer Leistungsfähigkeit von bis zu 15 KW installieren und an das landesweite Elektrizitätsnetz anschließen; bei Unternehmen sind es jeweils 50 KW. Käufern steht es frei, sich bei Lieferanten ihrer Wahl zu versorgen.

      Wie das für das Projekt zuständige Infrastrukturministerium gegenüber der bfai erklärte, werden die letzten Details des im Entwurf veröffentlichten Programms nach der Anhörung etwaiger Verbesserungsvorschläge aus Wirtschaft und Bevölkerung festgelegt. In jedem Fall aber sei die Veröffentlichung einer Ausschreibung oder einer geschlossenen Lieferantenliste nicht vorgesehen. Vielmehr stehe den Käufern der Erwerb einer fotovoltaischen Anlage (PV) bei jedem Anbieter frei, dessen Produkte den relevanten Normen genügen. Das gilt für inländische ebenso wie für ausländische Lieferanten.

      Im Rahmen des Programms soll laut Regierungsvorgabe eine Stromerzeugungskapazität von 50 MW installiert werden. Den teilnehmenden Privathaushalten wird ein Anteil von mindestens 20% der gesamten zu installierenden Kapazität garantiert, gewerblicher Erzeuger dürfen auf nicht mehr als 80% kommen.

      Die Anlagen sollen der Eigenversorgung und der Einspeisung von Erzeugungsüberschüssen in das landesweite Netz dienen. Um einen ausreichenden Anreiz für die Installation zu schaffen, ist geplant, dass die Produzenten für überschüssigen Strom 2,04 Neue Schekel (NIS), rund 52 US-Cent, erhalten. In den ersten Jahren wird der Tarif jährlich an die Entwicklung der Verbraucherpreise sowie an den Wert des NIS gegenüber dem US$ und dem Euro angepasst. Ab 2010 wird die Vergütung je KWh um 4% pro Jahr reduziert. Das Aufstellen einer PV-Anlage ist auf Dächern, an Wänden und Fenstern sowie in privaten Gärten erlaubt.
      Quelle:
      Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai) 2008
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 15:04:36
      Beitrag Nr. 47.005 ()
      :: Fraunhofer-Institut: Solarzellen im Siebdruck

      + 01.02.2008 + Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts präsentieren in Tokio zur Nanotech 2008 ein Farbstoff-Solarmodul.


      Die Kernkomponente der neuen Module ist ein organischer Farbstoff, der in Kombination mit Nanopartikeln Sonnenlicht in Strom umwandelt. Die Nanopartikel ermöglichen aufgrund ihrer geringen Größe, dass die Solarmodule semitransparent sind. Sie eignen sich daher für die Integration in Fassaden. Der Prototyp eines Solarmoduls, den die Forscher am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hergestellt haben, schimmert bernsteinfarben. Doch es lassen sich auch andere Farben herstellen und sogar Motive einarbeiten, sodass die Module wie Dekorscheiben aussehen.

      Damit ergeben sich ganz neue Anwendungsmöglichkeiten: Statt den Stromerzeuger aufs Dach zu montieren, kann man ihn in Glasfassaden integrieren. Die neue Technologie schützt auf diese Weise Gebäude vor störender direkter Sonneneinstrahlung und produziert zugleich Strom.


      "Wir sehen die Farbstoff-Solarzelle nicht als Konkurrenz zur herkömmlichen Siliziumzelle," sagt Dr. Andreas Hinsch, Physiker am ISE in Freiburg. Die ausgestellten Modulprototypen erreichen einen Wirkungsgrad von vier Prozent. Das ist für Anwendungen auf dem Dach im Vergleich zu kristallinen Siliziumsolarzellen noch zu gering. Doch hat die Technologie einen entscheidenden Vorteil für den Einsatz in Fassaden. Die hauchdünne stromerzeugende Schicht, die zwischen zwei Glasscheiben steckt, wird aus Nanopartikeln im Siebdruck aufgetragen, einem technisch ausgereiften Verfahren. Das macht es möglich, beliebige Motive einzuarbeiten. Eine Glasfassade aus diesem Material lässt sich dekorativ und werbewirksam gestalten, zum Beispiel mit einem bunten Firmenlogo, das obendrein Strom liefert.

      Noch ist das Farbstoffmodul nur ein Prototyp. Diesen haben die Fraunhofer-Forscher zusammen mit namhaften Industriepartnern im Color-Sol-Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF entwickelt.

      Die besondere Herausforderung bei der neuen Technologie war die Präzision: Der feine Spalt zwischen den beiden Glasscheiben muss hermetisch verschlossen sein, damit keine Luft die reaktiven Substanzen zerstört. Die Fraunhofer-Experten haben sich dabei etwas Besonderes einfallen lassen. Statt einen polymeren Kleber zu verwenden wie die Konkurrenz, arbeiten sie mit Glaslot: Glaspulver wird im Siebdruck aufgetragen und verschmilzt bei Temperaturen von rund 600 Grad mit den Scheiben. Dauertests bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen haben gezeigt, dass die Solarzellen auch nach mehreren tausend Stunden noch voll funktionsfähig sein können. Eine Zertifizierung der Langzeitstabilität der Farbstoff-Solarmodule steht jedoch noch aus.
      Quelle:
      Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE 2008

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3430EUR +3,63 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 15:06:08
      Beitrag Nr. 47.006 ()
      SOLARWATT AG entwickelt neues Verfahren zum Verschalten von Rückseitenkontakt-Solarzellen



      Neue Solarzellen-Verschaltung
      von SOLARWATT.

      Zum 15jährigen Unternehmensjubiläum präsentiert die SOLARWATT AG (Dresden) eine neue Entwicklung aus eigenem Hause: ein Verfahren zum "stressarmen" und langlebigen Verschalten von Rückseitenkontaktzellen. Diese Zellen sollen künftig eine Schlüsselposition beim großtechnischen Überschreiten der 20 %-Wirkungsgradschwelle von kristallinen Solarzellen einnehmen, da nur diese eine Wirkungsgraderhöhung bei gleichzeitiger Reduzierung der Waferdicke zulassen würden, heißt es in der Pressemitteilung. Zu der von SOLARWATT entwickelten Technologie gehört neben einem speziellen Selektivlötverfahren ein speziell entworfenes Kontaktelement, wodurch die Zellen mechanisch deutlich weniger stark beansprucht würden. Das Risiko eines Ausfalls des Solarmoduls werde somit deutlich reduziert. Das trage künftigen Entwicklungen Rechnung, da die Solarzellen durch zu erwartende Materialeinsparungen dünner und damit bruchanfälliger werden.



      Die Kontaktelemente selbst sind laut SOLARWATT so ausgeführt, dass sie durch thermomechanische Beanspruchung ausschließlich im elastischen Bereich verformt würden und das Risiko einer Materialermüdung sehr gering sei. So seien die Kontakte trotz intensivster Klimawechsel im Bereich von - 40 °C bis + 85 °C unbeschädigt geblieben. Für diese Kontaktierungstechnologie seien mehrere nationale und internationale Patente und Schutzrechte angemeldet worden, die teilweise bereits erteilt seien. Die Fertigung von Solarmodulen unter Verwendung der vorgestellten Technologie habe bereits erfolgreich im Jahr 2007 begonnen und werde 2008 fortgesetzt.


      01.02.2008 Quelle: SOLARWATT AG Solarserver.de © Heindl Server GmbH
      Bildquelle: SOLARWATT AG
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 15:15:03
      Beitrag Nr. 47.007 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.239.083 von Turboverdichter am 01.02.08 14:24:46Was ist denn, wenn die Übernahme platzt?
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 15:16:25
      Beitrag Nr. 47.008 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.239.782 von Turboverdichter am 01.02.08 15:15:03gemäß Deiner Logik wäre ein Platzen der Übernahme das Ende der Rezession :laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 15:21:29
      Beitrag Nr. 47.009 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.239.782 von Turboverdichter am 01.02.08 15:15:03Kannst Du das bitte in irgendweinem anderen Thread diskutieren. Ich habe ja nichts dagegen wenn man mal etwas abdriftet aber hier wird ja nur noch über "Off-Topic-Themen" diskutiert.

      Danke!
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 15:22:44
      Beitrag Nr. 47.010 ()
      Ich verstehe nicht, wie die Märkte so erschüttert darüber sein können, dass im Januar in den USA ein leichter Stellenabbau zu verzeichnen war. Wie konnte etwas anderes erwartet werden? Ich dachte wirklich, dass schlechte Arbeitsmarkt- und Konjunkturaussichten im ersten Quartal 2008 langsam mal eingepreist wären. :eek:
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 15:23:02
      Beitrag Nr. 47.011 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.239.306 von Turboverdichter am 01.02.08 14:39:37Das ist ein Problem von euch in den emotional verarmten Bundesländern allgemein. Ihr nehmt euch selber so ernst, dass ihr über euch nicht lachen könnt und ihr könnt es nicht ertragen, wenn ein anderer Spaß auf eure Kosten hat.

      Ich lebe in NRW und zwar am Rande des Rheinlandes. Und jetzt kommt so ein vertrockneter Protestant wie du :laugh: und will uns Rheinländern erklären, was Humor ist. Das ist an Grotesk nicht mehr zu überbieten. Habt ihr auch sowas wie kollektiven Wahnsinn namens Karneval (ohne daß ich ein Karnevalsjeck bin), habt ihr auch so geniale Kabaretisten wie Jürgen Becker, Herbert Knebel oder Wilfried Schmickler um nur mal einige zu nennen?
      Nee, ihr habt nur so Langweiler wie Uwe Steimle, Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler! Dazu würde Wilfried Schmickler sagen:" Baaaahhhhhh, hörense auf Herr Turboverdichter, hörense auf mit dem Dressss!

      Oettes
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 15:23:12
      Beitrag Nr. 47.012 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.239.796 von Tri2Sol am 01.02.08 15:16:25Neee, ich meine nur... dann haben doch einige den Schaden...
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 15:27:10
      Beitrag Nr. 47.013 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.239.859 von c.ploss am 01.02.08 15:21:29Hast ja Recht! Ich lasse Yahoo jetzt...
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 15:30:07
      Beitrag Nr. 47.014 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.239.884 von Oettes am 01.02.08 15:23:02Karneval!? Das sieht euch ähnlich. Dicke Schminke auftragen und das wahre Gesicht verstecken. Dann das falsche Kunstlächeln aufsetzen und ne Runde auf lustig schalten. Neee, das ist kein Humor. Das ist Heuchelei...
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 15:31:09
      Beitrag Nr. 47.015 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.239.859 von c.ploss am 01.02.08 15:21:29Was aber auch damit zusammenhängt, dass es von und rund um Solarworld derzeit keine Neuigkeiten gibt, außer dass man mit einem Esel 25 Module auf einen Berg namens Olymp transportiert hat. :laugh:

      Du postest doch selbst derzeit regelmäßig Daten und Newsmeldungen aus den USA, die nichts mit Solarworld zu tun haben. In solchen newsarmen Phasen wurde der Thread hier schon immer dazu "missbraucht", sich mit anderen Themen zu beschäftigen. Was Turboverdichter angeht hilft es hier nur, ihm gar nicht erst zu antworten, wenn er wieder stänkert.

      Meine Prognose für 2007:
      Umsatz 666 Mio.
      EBIT 160 Mio.
      Netto 111 Mio.

      Meine Guidance für 2008:
      Umsatz 850 Mio.
      EBIT 250 Mio.
      Netto 160 Mio.

      Beide Prognosen habe ich (für mich selbst und meine Erwartungen an die Aktie/das Unternehmen) Anfan 2007 aufgestellt, als die Hillsboro-Geschichte bekannt geworden ist. Damals hatte ich die Prognosen als sehr konservativ erachtet, inzwischen erscheinen sie sehr sportlich. Ich halte dennoch daran fest, solange das Gegenteil nicht bewiesen worden ist. :look:
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 15:40:02
      Beitrag Nr. 47.016 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.239.999 von TheodenEdnew am 01.02.08 15:31:09Man kann Turbo schließlich auch nicht gleichsetzen mit Ritter oder Wächter etc. Der Disput mit Turbo ist manchmal auch ganz lustig und auflockernd, finde ich. Bisweilen, o.k., geht er auch echt auf den Sack.
      Das ist zwar hier ein Aktienforum, aber ich glaube, hier wären nicht mehr viele Teilnehmer, wenn ausschließlich Kgvs, Umsätze und Gewinne gepostet würden.

      Oettes
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 15:41:50
      Beitrag Nr. 47.017 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.239.999 von TheodenEdnew am 01.02.08 15:31:09Ich habe ja geschrieben dass ich nichts gegen Exkurse und Meldungen habe, die keinen direkten Bezug mit Solarworld haben. Auch die MS/Yahoo-Meldung gehört dazu.

      Aber man muss doch dann nicht großartig weiter darüber diskutieren und überlegen was wäre wenn oder wenn nicht.
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 15:46:11
      Beitrag Nr. 47.018 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.239.999 von TheodenEdnew am 01.02.08 15:31:09Beim Nettogewinn liegen wir ja ganz eng beieinander. Lassen wir uns überraschen.

      Mein Tip für 2008 lautet:

      Umsatz: 850 Mio. €
      Gewinn: 175 Mio. € (inkl. Sondereffekte)
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 16:07:29
      Beitrag Nr. 47.019 ()
      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Wie das X-markets-Team der Deutschen Bank berichtet, hat die Deutsche Bank ein Diskont-Zertifikat (ISIN DE000DB1UCZ2 / WKN DB1UCZ) auf die Aktie von SolarWorld (ISIN DE0005108401 / WKN 510840) aufgelegt.

      Die SolarWorld AG zähle nach eigenen Angaben weltweit zum Spitzentrio der Solarstromindustrie. Das Unternehmen sei ausschließlich im Technologiegeschäft tätig und bilde alle Wertschöpfungsstufen ab: Vom Rohstoff Silizium bis zur fertigen Solarstromanlage. Die Gesellschaft bezeichne sich als einziges voll integriertes Solarunternehmen, das ausschließlich in diesem Geschäft tätig sei.

      Der Fokus des Konzerns liege auf dem Ausbau der margenstarken Waferproduktion. Diese Ausrichtung habe bislang nach Einschätzung von Experten für eine hohe Profitabilität bei zugleich relativ geringerem Umsatzwachstum gesorgt. Insgesamt sei die Gesellschaft derzeit mit der Positionierung als integriertes Solarunternehmen im Wettbewerb sehr gut aufgestellt, da genügend Flexibilität für eine Neuorientierung bei potenziellen Veränderungen des Marktes bestehe.

      Für Aufsehen habe zuletzt die Nachricht gesorgt, dass SolarWorld in neue Regionen vorstoße und sogar eine abgelegene Bergstation auf dem Olymp in 2.700 Metern Höhe mit einer Solaranlage ausrüste. Die benötigten Module und weitere technische Ausrüstung seien dafür unkonventionell mit Eseln transportiert worden. Bereits zu Jahresbeginn habe das Unternehmen mit der Meldung überrascht, Papst Benedikt XVI. eine Solarstromanlage für das Dach einer Audienzhalle geschenkt zu haben.

      Für das Jahr 2008 hätten Beobachter zuletzt ein insgesamt schwieriges wirtschaftliches Umfeld erwartet. Experten hätten weiterhin von hohen Bewertungen bei Solartiteln sowie von langfristigen Unwägbarkeiten gesprochen. Zwar sei der mittelfristige Ausblick für die Branche mit potenziell hohen Wachstumsraten weiterhin gut, jedoch könne unter anderem die Knappheit beim Rohstoff Silizium in einigen Jahren nachlassen und so für Druck auf die Verkaufspreise der Endprodukte sorgen.

      Der Kursverlauf der SolarWorld-Aktie sei in der Vergangenheit von einer überaus dynamischen Aufwärtsbewegung geprägt gewesen. Nach den hohen Abschlägen im Zuge des Kurssturzes am Gesamtmarkt habe in den letzten Tagen eine allgemeine Entspannung sowie eine Verringerung der Schwankungsbreite beobachtet werden können. Anleger, die auf dem reduzierten Kursniveau eine stabile Entwicklung vermuten würden und mittels eines zusätzlichen Risikopuffers investieren möchten, könnten sich für ein von der Deutschen Bank emittiertes Diskont-Zertifikat auf die SolarWorld-Aktie interessieren.

      Mit diesem Zertifikat könne per Laufzeitende eine attraktive Seitwärtsrendite von 22,88 Prozent pro Jahr erzielt werden. Dabei komme Anlegern der angenehme Rabatt von derzeit 24,41 Prozent auf den Aktienkurs zugute. Der Maximalwert des Zertifikats sei auf 30,00 Euro begrenzt und werde erreicht, wenn die SolarWorld-Aktie am Ende der Laufzeit auf oder über dieser Kursmarke notieren sollte. (01.02.2008/zc/n/a)
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 16:45:03
      Beitrag Nr. 47.020 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.240.622 von c.ploss am 01.02.08 16:07:29meine frage;

      WENN DIE DEUTSCHE BANK SO EIN ZERTIFIKAT AUF DEN BASISWERT SOLARWORLD HERAUSBRINGT; WAS SAGT DAS ÜBER DIE ERWARTETE KURSENTWICKLUNG VON SWV AUS ???

      rechnen die wirklich mit einer seitwärtsbewegung der aktie ??


      bringe doch mal jmd licht ins börsendunkel...:confused:
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 17:01:25
      Beitrag Nr. 47.021 ()
      Hallo,

      Zahlenschätzungen? Hm, aus dem Nachbarthread übernehme ich mal meine Zahlen von letzten Jahr:

      Umsatz 2007 : 620 Mio €
      Gewinn 2007 (inkl. Sondereffekte) : 125 Mio €

      Umsatz 2008: 900 Mio €
      Gewinn 2008 (inkl. Sondereffekte) : 180 Mio €

      Ambitioniert? Sicherlich! Aber 2008 kommen einige Sachen zu tragen, die den Umsatz und GEwinn positiv beeinflußen!

      bye
      Wombel_III
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 17:19:32
      Beitrag Nr. 47.022 ()
      Geht die Welt doch nicht unter? :eek:

      Konjunktur: Keine Rezession in den USA
      Datum 01.02.2008 - Uhrzeit 16:34 (© BörseGo AG 2007, Autor: Maier Gerhard, Redakteur, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)

      Washington (BoerseGo.de) - Die USA ist nicht in einer Rezession. Das signalisiert der US-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Januar, der deutlich besser ausfiel als erwartet. Das Konjunkturbarometer stieg überraschend auf 50,7. Werte über 50 bedeuten Wachstum. Im Dezember lag der Index noch bei 48,4. Der von Bloomberg ermittelte Konsens hatte einen Rückgang auf 47,4 in Aussicht gestellt. Die Komponente für neue Aufträge verbesserte sich auf 49,5 (Dezember: 46,9).
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 17:41:24
      Beitrag Nr. 47.023 ()
      Wochenschlusskurs im Xetra-Handel: 30,83 €

      Das liegt immerhin 13 Cent über dem Wochenschlusskurs der letzten Woche. Es geht aufwärts, langsam, unstetig, aber dennoch! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 17:50:45
      Beitrag Nr. 47.024 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.241.677 von TheodenEdnew am 01.02.08 17:19:32Komisch. Darüber liest man auf den amerikanischen Finanzseiten gar nichts. Passt wohl nicht ins Konzept der allgemeinen Zinserpressung...:D
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 18:28:41
      Beitrag Nr. 47.025 ()
      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_275058

      01.02.2008 17:12 Horror-Monat Januar
      So hatten sich die meisten Anleger den Start ins neue Jahr wohl nicht vorgestellt. Der Börsenmonat Januar brachte herbe Verluste. Es war der schlechteste Börsen-Januar seit langem. Kleiner Trost: Ein paar Aktien konnten sich dem Negativ-Trend widersetzen.

      Dass der vielbeschworene "Januar-Effekt" in diesem Jahr ausbleiben würde, war sicherlich keine Überraschung. Viele Finanzexperten hatten wegen der Rezessionsgefahr in den USA vor einem schwierigen Jahresstart gewarnt. Dass der Januar aber derart schlecht ausfallen würde, hatte kaum jemand erwartet. "Das ist der schlechteste Börsenmonat Januar seit 1896", weiß Fondsmanager und "Daueroptimist" Heiko Thieme.

      Zweistelliges Minus im Dax
      Der Dax büßte im Januar rund 12 Prozent ein, der TecDax verlor gar 17 Prozent. Nicht ganz so schlimm erging es dem MDax. Die zweite Börsenliga gab nur sechs Prozent ab.

      Besonders in der Woche vom 21. bis 25. Januar ging es turbulent zu. Der Dax rauschte von 7300 Punkten bis rund 6400 Zählern in die Tiefe, bevor er sich wieder etwas fing. Der 21. Januar geriet zum "schwarzen Montag". Der deutsche Leitindex verzeichnete mit über sieben Prozent den größten Kurseinbruch seit dem 11. September 2001.

      Herbe Verluste für Siemens, Eon & Co
      Wurden in den ersten Januar-Wochen vor allem die Nebenwerte abgestraft, erfasste der Abwärts-Strudel zunehmend auch die Standardwerte. Die Aktie der Hypo Real Estate brach um 37 Prozent ein. Der Immobilienfinanzierer hatte überraschend eingeräumt, doch von der US-Immobilienkreditkrise betroffen zu sein. Auch Dickschiffe wie Siemens, Allianz und Eon mussten Federn lassen. Sie verloren rund 15 Prozent.

      Im TecDax kamen vor allem die Solarwerte unter die Räder. Sie waren in den letzten Monaten heißgelaufen.

      Ein paar Gewinner
      Immerhin: Nicht alle Aktien wurden nach unten gerissen. Im Dax konnten Metro und VW leicht zulegen, im MDax waren sogar fast 20 Werte im Plus. Im TecDax erlebte Singulus sein Comeback, nachdem klar wurde, dass sich Blu-Ray zunehmend als Nachfolgestandard für die DVD durchsetzt. Singulus stellt Anlagen zur Produktion von Blu-Ray Discs her.

      Wer den Kursrutsch nutzte und auf dem Tiefpunkt wieder einstieg, konnte bei einigen Werten kräftige Gewinne machen. So konnte sich der Kurs des Solarzulieferers Manz nach einem dramatischen Einbruch seit dem 21. Januar nahezu verdoppeln.

      Der "Januar-Effekt"
      Der Januar gilt als wichtiger Monat, in dem die Weichen für das Börsenjahr gestellt werden. Viele Fondsmanager verkaufen ihre Verlustbringer zum Jahresende, um in der Jahresbilanz ein sauberes Depot präsentieren zu können. Im Januar kaufen sie dann wieder einige dieser Werte zurück. Außerdem haben Anleger in der Regel Anfang des Jahres mehr Geld übrig, weil sie Zinsen oder Weihnachtsgeld erhalten haben.

      Schlechtes Omen für 2008?
      Der negative Börsen-Januar könnte ein schlechtes Omen für das Gesamtjahr sein. Denn nach Berechnungen von Experten folgte auf einen Januar mit Kursverlusten meist ein schwaches Börsenjahr. Börsen-Historiker Yale Hirsch hat ermittelt, dass in den USA seit 1952 der Januar 21 Mal mit Kursverlusten schloss. Nur in drei von den 21 Jahren endete das Börsenjahr mit einem Plus.

      Die Statistik spricht auch gegen den Dax. In den elf Jahren, in denen der Dax seit 1965 einen negativen Börsenmonat Januar erlebte, stieg der Dax - nach einer Untersuchung der WestLB - durchschnittlich nur um 1,7 Prozent. Fiel der Januar dagegen gut aus, gab es eine durchschnittliche Rendite von fast zehn Prozent.

      Wende im zweiten Habjahr?
      Allerdings gibt es noch Hoffnung. In den US-Präsidentschafts-Wahljahren drehte die Börse meist erst im zweiten Halbjahr auf. In den 14 Wahljahren seit 1952 verbuchte der Aktienindex S&P im zweiten Halbjahr nur ein Mal ein Minus.

      nb
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 21:35:27
      Beitrag Nr. 47.026 ()
      Interessanter Wert.

      Traut sich denn jemand für 2007 eine Gewinnschätzung?

      Gruß V.
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 21:40:24
      Beitrag Nr. 47.027 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.244.830 von biglebowski am 01.02.08 21:35:27Sorry, falscher Thread,
      sollte an die Tochter Solarparc gehen:)
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 22:19:49
      Beitrag Nr. 47.028 ()
      Fernsehtipp für Sonntag 3.2.08 ZDF-UMWELT 13:30Uhr - 14 Uhr mit Bericht über Kombikraftwerk:
      http://umwelt.zdf.de/ZDFde/inhalt/30/0,1872,1020478_idDispat…
      Inhaltvorschau: Strom aus 100 % erneuerbaren Energien
      Können wir unseren Strombedarf allein mit erneuerbarer Energie decken? Drei Energie-Firmen machen es vor: sie realisierten ein Kombikraftwerk, an das deutschlandweit 36 Erneuerbare-Energie-Kraftwerke angeschlossen sind.


      Ist eine der 3 Firmen Solarworld?

      Desweiteren in der Sendung Bericht über Parabolrinnenkraftwerk Andasol in Spanien von Solar Millennium AG
      Avatar
      schrieb am 02.02.08 05:36:05
      Beitrag Nr. 47.029 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.245.326 von solarking am 01.02.08 22:19:49gugst Du hier:

      http://www.kombikraftwerk.de/
      Avatar
      schrieb am 02.02.08 07:46:59
      Beitrag Nr. 47.030 ()
      Kalifornische Sonne für Terminator IV

      Los Angeles - Arnold Schwarzenegger kommt später. So hat Jürgen Rüttgers ein wenig Zeit, den schönen Strand von Santa Monica in Los Angeles nicht nur während der Busfahrt auf dem legendären Küsten-Highway No. 1 vom Bus aus zu bewundern. Der NRW-Ministerpräsident kann sogar ein paar Minuten Strandluft schnuppern und sich die Beine vertreten, ehe er den kalifornischen Gouverneur trifft. „Ein reiner Glücksfall“, kommentiert er die Chance, ein wenig die Sonne und das herrliche Klima genießen zu können.

      Der ehemalige Schauspieler empfängt den deutschen Politiker in seinem zweiten Amtssitz, eingerichtet in seinem Wohnort. Aber die Räumlichkeiten wirken gar nicht wie das Büro eines Landeschefs: Am Empfang im Erdgeschoss zieht ein martialisches Wandgemälde mit Arnold Schwarzenegger als Terminator alle Blicke auf sich. Im dritten Stock, wo das Büro liegt, reiht sich ein Kinoplakat an das andere, Figuren aus Schwarzenegger-Filmen sind aufgestellt, er selber als Statue in Originalgröße. Nebenan lagern Schwarzenegger-T-Shirts. Ein paar Bilder vom Politiker Schwarzenegger gibt es auch, vor allem in seinem Büro, in dem ein Billardtisch steht. All das wirkt nicht wie ein zweiter Amtssitz, sondern wie die Zentrale eines Filmmanagers. Es sind ja auch die gleichen Räume, in denen der Schauspieler Schwarzenegger seine Geschäfte abgewickelt hat.

      Jetzt führt er hier politische Gespräche. Mit Jürgen Rüttgers vor allem über die Solarenergie, die der Gouverneur in Kalifornien mächtig fördert. Auch Nordrhein-Westfalen will die erneuerbaren Energien ausbauen. Der Ministerpräsident fragt deshalb immer wieder bei seinen Gesprächen in den USA nach, wie diese Technik für Verbraucher billiger gemacht werden kann.

      Das ist auch ein Thema des CDU-Politikers beim Besuch der Firma Solarworld in Los Angeles. Dieser weltweit drittgrößte Anbieter von Solarzellen hat seinen Hauptsitz in Bonn, produziert aber vor allem in den USA und in Sachsen. Rüttgers und Schwarzenegger, der eine Einladung nach Düsseldorf annimmt, verabreden, in der Solarenergie eine Zusammenarbeit zwischen NRW und Kalifornien auszuloten - wohl wissend, dass diese Energiequelle an Rhein und Ruhr nicht die Bedeutung haben kann wie in dem von der Sonne verwöhnten Kalifornien.

      ....


      http://www.ksta.de/html/artikel/1201184426915.shtml
      Avatar
      schrieb am 02.02.08 10:32:09
      Beitrag Nr. 47.031 ()
      :: Bürstadt setzt auf Sonne

      + 02.02.2008 + Mit der "Entente Solare" geht Bürstadt neue Wege beim kommunalen Klimaschutz.

      „Wir setzen auf Sonne“: So lautet der Slogan der Entente Solare, mit der Bürstadt langfristig eine Dachmarke als Solar-Metropole im hessischen Ried aufbauen will. Alfons Haag, Bürgermeister der Stadt Bürstadt, Micha Jost, Umweltbeauftragter der Stadt Bürstadt und Wirtschaftsförderer Christian Hering stellten die parteiübergreifende Initiative heute auf einer Pressekonferenz im Historischen Rathaus in Bürstadt der Öffentlichkeit vor.

      Bürstadt hat sich in den letzten Jahren einen guten Namen als Solar-Standort gemacht: Eine Weltrekord- Solaranlage auf einer Fläche von 40.000 Quadratmetern, ein flexibles Sonnensegel, das sich nach dem Verlauf der Sonne ausrichtet und viele weitere moderne Solaranlagen in öffentlichen Einrichtungen und Privathaushalten haben zu Spitzenplatzierungen in der Solarbundesliga geführt.

      „An diese Erfolge wollen wir anknüpfen und die Chancen der Solarenergie noch stärker in den Alltag der Menschen transportieren“, erklärt Bürgermeister Alfons Haag. So steht eine Reihe von Veranstaltungen im Jahr 2008 ganz im Zeichen der Sonnenkraft. Auch neue Events, wie etwa eine Messe für regenerative Energien, sind geplant und sollen Know-how und Firmen aus der Solarbranche nach Bürstadt bringen.

      „Angesichts steigender Rohstoffpreise wird die Solarenergie immer attraktiver für die Menschen“, sagt Micha Jost, Umweltbeauftragter der Stadt Bürstadt. Zudem bleibt mehr Geld in der Region. Denn: Je mehr Bürstädter mit einer Solaranlage auf dem Dach ihres Eigenheims Strom oder Wärme produzieren, desto weniger Kapital fließt für den Zukauf von Energie an externe Anbieter ab. Und mehr noch: „Eine eigene Solaranlage ist als eine Art Sparbuch auf dem Dach eine attraktive Finanzanlage“, weiß Micha Jost. Grund dafür ist die Förderung von eingespeistem Strom aus regenerativen Energien auf Basis des Erneuerbaren- Energie-Gesetzes (EEG).

      Derzeit produziert Bürstadt vor Ort rund 8 Prozent des jährlichen Strombedarfs aus regenerativen Energien. Wenn Bürstadts neue Biogasanlage ab März ans Netz geht, steigt die Quote auf 40 Prozent. Im bundesweiten Vergleich ist das ein Spitzenwert: 2007 wurden 14,3 Prozent der benötigten Elektrizität in Deutschland aus Wasser- und Windkraft, Biomasse sowie Sonnenenergie gewonnen.

      Bei der Entente Solare arbeiten Rathaus und Wirtschaftsförderung Hand in Hand: „Eine positiv besetzte Dachmarke hilft, Bürstadts Neubaugebiete und Gewerbegebiete im Sinne einer nachhaltigen Wirtschaftsförderung besser und erfolgreicher zu vermarkten“, erklärt Christian Hering, Wirtschaftsförderer der Stadt Bürstadt. Neben der Bürstädter Grundstücksentwicklungsgesellschaft, kurz BGE, unterstützen die Raiffeisenbank Ried, die Sparkasse Worms-Alzey-Ried und die Volksbank Kreis Bergstraße als Partner die Kampagne.

      Mitmachen kann jeder: Alle Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft und das Gewerbe sowie Schulen und Vereine sind aufgerufen, sich mit Aktionen und Veranstaltungen aktiv an der Entente Solare zu beteiligen. Bereits beim Gewinn der Goldmedaille im Rahmen der Entente Florale im Jahr 2006 zeigten die Bürstädter, was in ihnen steckt. „Auf diesen Teamgeist setzen wir auch bei der Entente Solare“, appelliert Micha Jost an die Kreativität der Bürstädter.

      Quelle:
      Bürstadt "Entente Solare" 2008
      Avatar
      schrieb am 02.02.08 10:32:52
      Beitrag Nr. 47.032 ()
      :: Solaraktien stiegen 2007 bis zu 790 Prozent
      + 02.02.2008 + Der aktuelle Börsencrash hat die Erneuerbare Energien-Branche weniger getroffen als die üblichen Aktien.
      Dies ist nicht überraschend, denn Solar-, Wind- oder Biomasse-Aktien stehen für Zukunft und Hoffnung, während viele "alte" Aktienwerte für Vergangenheit, Angst und Zerstörung stehen.

      Der Öko-Invester Max Deml in Wien hat soeben publiziert, dass Solaraktien 2007 insgesamt im Schnitt um 153 Prozent gestiegen sind, manche wie First Solar sogar um bis zu 790 Prozent!

      Der Solar- und Windsektor boome nach wie vor, doch - so analysiert Öko-Invest - "bei den Solaraktien trennt sich nun die Spreu vom Weizen: längst nicht jede Solaraktie ist mehr attraktiv."

      Öko-Invest hat soeben eine Studie zu diesem Sektor mit vielen Analysen deutscher Solaraktien und Berichten zu 75 Solaraktien weltweit publiziert.


      Die Studie kann für 38,50 Euro bestellt werden bei
      mfG Max Deml
      ÖKO-INVEST-Verlag
      A-1130 Wien
      Tel. 0043-1-8760501
      oeko-invest@teleweb.at
      Avatar
      schrieb am 02.02.08 10:35:07
      Beitrag Nr. 47.033 ()
      Postbank-Studie: Haushalte geben hundert Milliarden Euro für Energie aus


      Energiekosten belasten die Haushalte.

      Die Verbraucher in Deutschland haben 2007 gut einhundert Milliarden Euro für Kraftstoff, Strom, Gas und Heizöl ausgegeben. Das waren über sieben Prozent der gesamten Konsumausgaben und dreißig Milliarden mehr als noch vor zehn Jahren. In ihrer neuesten Studie rechnen die Volkswirte der Postbank damit, dass es noch schlimmer kommen könnte. "Wegen des außerordentlich warmen Jahresbeginns haben die privaten Haushalte weniger Gas und Heizöl verbraucht als in den Jahren davor. Wenn das Jahr 2008 sich klimatisch durchschnittlich entwickelt, müssen die Verbraucher mit Energiekosten von rund 106 Milliarden Euro rechnen", sagt Dr. Marco Bargel, der Chefvolkswirt der Postbank. Die Energiepreise haben 2007 weiter kräftig zugelegt. Strom hat sich im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent verteuert, Gas um drei Prozent und Kraftstoffe um 2,3 Prozent. Lediglich der Preis für Heizöl ist wegen der stark rückläufigen Nachfrage im Jahr 2007 leicht um 1,1 Prozent zurückgegangen. Der Rückgang war allerdings von kurzer Dauer. Seit Mitte 2007 ziehen die Preise für Heizöl wieder an.


      Strom vierzig Prozent teurer als 1998, Gaspreis beinahe verdoppelt

      Die Liberalisierung der Strom- und Erdgasmärkte in Deutschland vor rund zehn Jahren hat den Verbrauchern keine Entlastung gebracht. Für die Kilowattstunde Strom müssen sie heute vierzig Prozent mehr bezahlen als 1998, und der Gaspreis hat sich beinahe verdoppelt. Noch stärker sind die Preise für Erdölprodukte gestiegen: Heizöl kostet heute dreimal so viel wie 1998 und der Preis für einen Liter Kraftstoff hat sich verdoppelt. In diesen Preissteigerungen sind auch die Effekte aus der Ökosteuer und der Mehrwertsteuererhöhung enthalten. Insgesamt sind die Preise für Energie in den letzten zehn Jahren viermal so schnell gestiegen wie die Lebenshaltungskosten.


      Heizölverbrauch gegenüber 1998 halbiert; ein Viertel weniger Ölheizungen

      Gut für die Umwelt: Die deutschen Haushalte haben auf die gestiegenen Energiepreise mit Einsparungen beim Verbrauch reagiert und teure Energieträger durch preiswertere ersetzt. So hat sich der Heizölverbrauch im Jahr 2007 gegenüber 1998 halbiert. Dieser starke Rückgang resultiert jedoch nur teilweise aus dem sparsameren Verbrauch, denn im gleichen Zeitraum ist die Zahl der Haushalte, die mit Öl heizen, um rund ein Viertel zurückgegangen. Auch der Kraftstoffverbrauch ist gesunken. Preisbereinigt haben die Verbraucher im vergangenen Jahr 16 Prozent weniger für Kraftstoff ausgegeben als 1998. Der Verbrauch an Erdgas und Strom ist dagegen im langfristigen Trend leicht angestiegen.

      Die vollständige Studie "Postbank Perspektiven" für den Februar und zurückliegende Monate gibt es im Internet unter
      http://www.postbank.de/research.


      02.02.2008 Quelle: Deutsche Postbank AG Solarserver.de © Heindl Server GmbH
      Bildquelle: Deutsche Postbank AG
      Avatar
      schrieb am 02.02.08 11:41:16
      Beitrag Nr. 47.034 ()
      War F. Asbeck mit S. Gabriel in China?

      http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video269698_bcId-_…

      Ich denke mal schon!
      Avatar
      schrieb am 02.02.08 22:32:33
      Beitrag Nr. 47.035 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.246.768 von c.ploss am 02.02.08 10:35:07Hallo C.Ploss.....

      und wieviel die wohl erst fürs essen ausgeben!?

      Was soll mir denn die Studie sagen? Dass ich mir so n Solarteil auf s Dach schraube und dann die Preise wieder mehr ansteigen!?!

      Ist doch toll, dass preisbereinigt die Energie in den letzten 10 Jahren um 16 % billiger wurde....

      Gruss ID
      Avatar
      schrieb am 02.02.08 23:52:54
      Beitrag Nr. 47.036 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.249.485 von Iamdepp am 02.02.08 22:32:33#46720 von Iamdepp 02.02.08 22:32:33 Beitrag Nr.: 33.249.485
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben |

      Sie haben die Beiträge dieses Benutzers ausgeblendet
      (bearbeiten | Posting für diese Sitzung anzeigen)


      ----------------------------------------------------------------------------
      Sorry, kann auf Deine Beiträge nicht antworten da Du seit ca. 2 bis 3 Jahren auf ignore bist...

      Und das wird auch so bleiben. Ich glaube kaum dass ich dabei etwas verpasse. :D:kiss:
      Avatar
      schrieb am 03.02.08 01:01:17
      Beitrag Nr. 47.037 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.251.087 von c.ploss am 02.02.08 23:52:54Ich glaube kaum dass ich dabei etwas verpasse.

      Avatar
      schrieb am 03.02.08 10:01:18
      Beitrag Nr. 47.038 ()
      :: Erneuerbare-Energie-Fonds wachsen am schnellsten
      + 03.02.2008 + Volumen der nachhaltigen und ethischen Fonds in Deutschland wieder deutlich gestiegen.
      Der Markt für nachhaltige und ethische Fonds wächst weiterhin rasant: Bis Ende 2007 (31.12.) ist das Gesamtvolumen dieser Fonds in Deutschland auf 21,6 Milliarden Euro gestiegen. Ende 2006 waren es 19,1 Milliarden Euro. Ende 2005 hatten die Anleger erst 13,4 Milliarden Euro in solche Fonds investiert. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des Brancheninformationsdienstes ECOreporter.de. Als ECOreporter.de 1997 diese Daten erstmals ermittelte, verfügten die damals zwölf nachhaltigen Fonds insgesamt lediglich über 220 Millionen Euro.

      Noch schneller als die nachhaltigen und ethischen Fonds wuchsen 2007 die Erneuerbare-Energie-Fonds. Hatten sie Ende 2006 ein Volumen von 2,6 Milliarden Euro erreicht, so war ihr Vermögen nach der ECOreporter.de-Untersuchung Ende 2007 bereits auf über 6,6 Milliarden Euro angewachsen: zweieinhalb Mal so viel binnen eines Jahres. „Klimaschutz liegt auch beim Investment im Trend, das hat den Absatz und die Kurse der Erneuerbare-Energie-Fonds in Deutschland 2007 nach oben getrieben“, so ECOreporter.de-Experte Jörg Weber.

      Zusammen kamen nachhaltige, ethische und Erneuerbare-Energie-Fonds Anfang 2008 auf ein Anlagevolumen von 28,2 Milliarden Euro.

      155 Fonds aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Ethik und Erneuerbare-Energie waren am 31.12.2007 in Deutschland zum Vertrieb zugelassen, so die ECOreporter.de-Untersuchung. Ein Jahr zuvor waren es erst 112.

      Zu den einzelnen Fonds-Kategorien: Besonders erfolgreich waren 2007 die nachhaltigen Aktienfonds. Ende 2007 gab es davon 96 (plus 29) mit einem Gesamtvolumen von 17,2 Milliarden Euro - ein Plus von etwa 75 Prozent gegenüber dem Gesamtvolumen von 9,55 Milliarden Euro, das die damals 67 nachhaltigen Aktienfonds Ende 2006 aufwiesen.

      Die sieben Erneuerbare-Energie-Fonds hatten dagegen immerhin ein Volumen von 6,64 Milliarden Euro.

      Der größte Aktienfonds aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energie war zum Jahresende 2007 der „Merrill Lynch IIF New Energy Fund“ mit einem Volumen von knapp 5 Milliarden Euro.

      Die 18 nachhaltigen Rentenfonds hatten Ende 2007 ein Volumen von 1,7 Milliarden Euro. Die 32 nachhaltigen Dach- und Mischfonds kamen auf 2,4 Milliarden Euro - beide Gruppen blieben damit in etwa konstant. Die zwei neuen nachhaltigen Geldmarktfonds kommen auf 65 Millionen Euro.

      Im Durchschnitt gewannen die nachhaltigen bzw. ethischen Aktienfonds über das gesamte Jahr 2007 hinweg 5,2 Prozent an Wert hinzu. Die Erneuerbare-Energie-Fonds hingegen steigerten ihre Kurse um durchschnittlich 45,1 Prozent.
      Quelle:
      Jörg Weber 2008
      ECOreporter.de AG 2008
      Avatar
      schrieb am 03.02.08 10:38:14
      Beitrag Nr. 47.039 ()
      nochmal zur Erinerung heute im TV 13:30 Uhr ZDF-Umwelt:
      http://umwelt.zdf.de/ZDFde/inhalt/30/0,1872,1020478_idDispat…

      Bericht über Kombikraftwerk (Zusammenschluss von Solar, Wind, Biogas und Wasserkraft, um 100% Energieversorgung durch erneuerbare Energien sicherzustellen) an dem Solarworld beteiltig ist, siehe www.kombikraftwerk.de

      und Bericht über Parabolrinnenkraftwerk Andasol in Spanien von Solar Millennium AG

      Also, trotz des sonnigen Wetters heute eine halbe Stunde vor die Glotze, könnte sich lohnen... :)
      Avatar
      schrieb am 03.02.08 12:21:36
      Beitrag Nr. 47.040 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.253.746 von solarking am 03.02.08 10:38:14Als Ergänzung dessen, was wir wissen, OK.
      Aber im Prinzip ist das nur eine weitere Bestätigung meines tiefen Vertrauens in die weiteren Erfolgsaussichten der Erneuerbaren!

      An der Energieerknappung wird auch eine Rezession oder die Subprime Krise nichts ändern :)

      Werde mich aber um13.30 an der Glotze in der ersten Reihe platzieren:)
      Avatar
      schrieb am 03.02.08 12:45:36
      Beitrag Nr. 47.041 ()
      Klimawandel führt bis 2030 zu mehr Hunger in Afrika und Asien (02.02.2008)
      Washington - Vielen der ärmsten Regionen der Welt drohen schon in den nächsten 20 Jahren Ernteeinbußen durch den Klimawandel. Betroffen seien besonders der Süden Afrikas und Asiens, berichten Forscher um David Lobell von der Universität Stanford (US-Staat Kalifornien) im US-Fachjournal «Science» (Bd. 319, S. 607).

      Die Wissenschaftler hatten bisherige Erträge und 20 verschiedene Klimavorhersagen für das Jahr 2030 analysiert und zwölf Regionen betrachtet, in denen zusammen beinahe 95 Prozent der unterernährten Weltbevölkerung leben.

      Demnach gefährden steigende Temperaturen und sinkende Niederschläge besonders die Maisernte im südlichen Afrika sowie die Ernten von Raps, Erdnüssen und Hirse in Südasien. Generell ließen sich drei Klassen von Pflanzen unterscheiden, berichtet Lobell. Die erste umfasst Feldfrüchte mit durchweg schlechter Prognose. Diese sind sehr temperaturempfindlich und werden durch die globale Erwärmung geschädigt, etwa Weizen und Mais im Süden Afrikas. In die zweite Klasse fallen Gewächse, die besonders sensibel auf Veränderungen des Niederschlags reagieren.

      Weil dessen Vorhersagen stark schwanken, kommt es je nach Klimamodell zu mehr oder weniger Erträgen, dies gilt für die Erdnuss in Südasien und die Hirse im südlichen Afrika. Die dritte Klasse schließlich zeigt kaum Veränderungen der Erträge, wie Weizen in Westasien oder Maniok (Wurzelknollen) in Westafrika. Anhand dieser Klassifizierung erstellten Lobell und seine Kollegen eine Dringlichkeitsliste, die lokalen Organisationen sehr spezifische Maßnahmen zur Sicherung der Grundversorgung ermöglichen soll.

      Für die Menschen in den betroffenen Regionen sind die Vorhersagen doppelt dramatisch, heißt es in einem begleitenden Kommentar von Molly Brown von der US-Weltraumbehörde NASA und Christopher Funk von der Universität von Kalifornien in Santa Barbara. Die Bevölkerung ist in zweierlei Hinsicht auf gute Ernten angewiesen: sowohl für die eigene Ernährung, als auch für den Verkauf. In Hungerzeiten können die Betroffenen daher auch keine anderen Nahrungsmittel kaufen.

      Viel wichtiger als die klimatischen und landwirtschaftlichen Bedingungen sei allerdings die technische Ausrüstung der Bauern, betonen Brown und Funk. Maschinen und Dünger könnten die erwarteten negativen Effekte in den betroffenen Regionen abfedern. Zudem wäre es wichtig, auch anderes Saatgut auszusäen: Hirse etwa sei gegen Trockenheit und hohe Temperaturen deutlich toleranter als Mais.


      Quelle: dpa
      Avatar
      schrieb am 03.02.08 12:48:12
      Beitrag Nr. 47.042 ()
      BDEW: 53 Kraftwerke seit 2001 in Betrieb genommen (02.02.2008)
      Nach Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), wurden in Deutschland im Jahr 2007 sieben Kraftwerke neu gebaut oder erweitert. Die Leistung der in Betrieb genommenen Erzeugungsanlagen betrug zusammen rund 2 400 Megawatt (MW). Die neue Bestandsaufnahme des Branchenverbandes zeigt größere Anlagen ab einer Leistung von 20 MW.

      "In der Energiewirtschaft hat zu Beginn des Jahrzehnts ein neuer Investitionszyklus begonnen", erklärte BDEW-Präsident Michael G. Feist. Seit dem Jahr 2001 seien bereits 53 Kraftwerke mit einer Leistung von zusammen rund 8 400 MW in Betrieb genommen worden. Das Investitionsvolumen betrug nach BDEW-Angaben 8,3 Milliarden Euro. Das geplante Bauprogramm umfasse bis 2020 insgesamt eine Kraftwerksleistung von rund 40 000 MW, die vorwiegend als Ersatz für ältere Anlagen dienen.

      "Es ist allerdings vermehrt Widerstand gegen Bauvorhaben zu beobachten", erklärte Feist. Der Energiestandort Deutschland brauche aber die neuen Kraftwerke, um die hohe Versorgungssicherheit und Versorgungsqualität auch in Zukunft erhalten zu können. "Anlagen zur Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien gehören ebenso dazu wie neue, CO2 -ärmere Erdgas- oder Kohlekraftwerke", betonte der BDEW-Präsident. Deshalb sei eine verantwortungsbewusste Energiepolitik nötig und keine Abwehrhaltung. Feist: "Jedes neue Kraftwerk ist ein Gewinn für den Klimaschutz und für den Wettbewerb, da es wesentlich effizienter arbeitet als die Vorgänger und weil es gleichzeitig das Angebot im Erzeugungsmarkt erweitert."

      Die komplette Übersicht der neuen Kraftwerke seit 2001 können Sie hier http://www.co2-handel.de/media/08/10_dokumente/41_Studien/En… (29 kB) herunterladen.


      Quelle: BDEW
      Avatar
      schrieb am 03.02.08 12:52:50
      Beitrag Nr. 47.043 ()
      Stromerzeuger wollen Kraftwerksbau vorantreiben - Öko-Strom bei RWE (02.02.2008)
      Berlin/Essen - Trotz zunehmender Bürger-Widerstände gegen den Bau neuer Kohlekraftwerke wollen sich die Stromanlagen-Betreiber in ihren Bau- und Investitionsplänen nicht beirren lassen.

      Das geplante deutsche Bauprogramm bis 2020 mit einer Kraftwerksleistung von 40 000 Megawatt sei nötig, um die hohe Versorgungssicherheit und -qualität beim Strom nicht zu gefährden, erklärte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Freitag. Dabei handele es sich vor allem nur um den Ersatz für ältere weniger klimafreundliche Anlagen, sagte BDEW-Präsident Michael Feist.

      2007 seien 7 Kraftwerke neu gebaut oder erweitert worden. Seit 2001 seien das damit 53 Kraftwerke (8400 Megawatt) - bei einem Investitionsvolumen von 8,3 Milliarden Euro. Damit habe «ein neuer Investitionszyklus» begonnen. Um den verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien will sich künftig die neue RWE-Gesellschaft Innogy kümmern, die jetzt mit 600 Mitarbeitern an den Start ging. Zentrale Aufgabe der Gesellschaft sei die Weiterentwicklung neuer Techniken, teilte das Unternehmen in Essen mit. Wachstumstreiber soll der Ausbau der Windkapazitäten sowie von Biomasse und Wasserkraft sein.

      RWE Innogy erzeugt derzeit Ökostrom mit einer Kraftwerkskapazität von rund 1260 Megawatt, weitere 241 Megawatt sind in Vorbereitung. Schwerpunkte für das RWE-Engagement in Kraftwerkparks sind derzeit Großbritannien gefolgt von Deutschland. Die Arbeitsplätze sollen vor allem im Ruhrgebiet und in Hamburg entstehen. Insgesamt - einschließlich der Energieträger Kohle, Gas und Atomkraft - hat RWE eine Kraftwerkskapazität von rund 43 000 Megawatt - mehr als die vom BDEW genannte Neubauplanung bis 2020 für alle Betreiber zusammen.

      Erst vor kurzem hatten im Saarland Anwohner in Ensdorf den von RWE geplanten Bau eines milliardenschweren Kohlekraftwerks zu Fall gebracht. Das Unternehmen erklärte daraufhin, dass derzeit kein Ersatzstandort gesucht werde. Begründet wurde dies offiziell mit der Unsicherheit über die künftige Belastung durch den Emissionshandel mit Verschmutzungs-Zertifikaten zur Verringerung des schädlichen Kohlendioxids (CO2).

      Mit gleicher Begründung hat auch Evonik-Steag ein Kohlekraftwerksprojekt abgeblasen. Für den BDEW erklärte Feist: «Es ist (...) vermehrt Widerstand gegen Bauvorhaben zu beobachten.» Der Energiestandort brauche aber Versorgungssicherheit. «Anlagen zur Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien gehören ebenso dazu wie neue, CO2-ärmere Erdgas- oder Kohlekraftwerke. Jedes neue Kraftwerk ist ein Gewinn für den Klimaschutz und für den Wettbewerb, da es wesentlich effizienter arbeitet als die Vorgänger und weil es gleichzeitig das Angebot im Erzeugungsmarkt erweitert.»

      Von den Ankündigungen über mittelfristig insgesamt 40 Milliarden Investitionen in neue Kraftwerke und weitere 40 Milliarden in den Ausbau der Netze sind die Verbandsunternehmen damit aber weit entfernt. Die mittelständische Branche der erneuerbaren Energien hatte am Vortag kritisiert, dass vor allem die großen Versorger zu wenig in den Ausbau der Netze investiert hätten.

      Zu den 2007 in Betrieb gegangenen und erweiterten Anlagen gehörten die Erweiterung des Erdgas-Braunkohle-Kraftwerks Weisweiler (NRW) von RWE Power mit einer Leistung von 270 Megawatt sowie einige größere mit Erdgas betriebene Anlagen. Dazu zählt das von Trianel Power und zahlreichen Stadtwerken sowie Regionalversorgern gebaute effiziente und 450 Millionen Euro teure Gas- und Dampfturbinenkraftwerk in Hamm- Uentrop (850 Megawatt Leistung).

      In der Statistik gezählt sind nur Anlagen ab 20 Megawatt - darunter vor allem auf Basis von Biomasse und Müll - sowie Investitionen in bestehende Atomkraftwerke. Insgesamt versorgen knapp 1260 Kraftwerke Deutschland mit Strom, darunter 17 Atommeiler, die wie Biblis nicht alle am Netz sind.


      Quelle: dpa
      Avatar
      schrieb am 03.02.08 15:01:37
      Beitrag Nr. 47.044 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.254.229 von TheodenEdnew am 03.02.08 12:52:50«Es ist (...) vermehrt Widerstand gegen Bauvorhaben zu beobachten.»

      Dann wollen wir doch hoffen, daß die Widerständler auch alle zu den Versorgern gewechselt sind, die ausschließlich "Ökostrom" anbieten. Denn was könnte das Planungskonzept der Konzerne mehr durcheinanderwirbeln als die Feststellung, daß Neuinvestitionen sich wegen zu großem Kundenschwund gar nicht mehr lohnen. Ich weiß: Derzeit steht natürlich nicht genug Ökostrom zur Verfügung, um große Massen an Neukunden zusätzlich damit zu versorgen. Aber dranbleiben ist wichtig!

      Oettes
      Avatar
      schrieb am 03.02.08 15:39:03
      Beitrag Nr. 47.045 ()
      Praxisreport Solarmarkt USA-Kalifornien 2007

      + 03.02.2008 + Der Ende 2007 erschienene "Praxisreport Solarmarkt USA/Kalifornien 2007" vermittelt die aktuellen Förderbedingungen für die Solarwärme und die Solarstrombranchen.
      Der Praxisreport bietet anhand ausgesuchter Fachbeiträge wertvolle Informationen für einen erfolgreichen Eintritt in den Zielmarkt USA/Kalifornien. Der Report beantwortet Fragen zu regionalen Förderrichtlinien, zum Genehmigungsverfahren von PV-Anlagen in Kalifornien, zu US-Einfuhrbestimmungen und zu möglichen Vertriebswegen im kalifornischen Solarmarkt.

      Zur Förderung des Ausbaus solarthermischer Anlagen bereitet die California Energy Commission derzeit ein Förderprogramm analog zu dem im Bereich der Photovoltaik (California Solar Initiative bereits Ende 2006 für die Photovoltaik etabliert) mit ebenfalls einer Laufzeit von zehn Jahren vor. Mit dieser, bisher größten nachfrageseitigen US-Förderoffensive im Bereich Solarthermie, werden ab 2008 insgesamt 200.000 Anlagen in Kalifornien bezuschusst.

      Im Südwesten der USA sollen zudem vermehrt solarthermische Kraftwerke (Concentrated Solar Power - CSP) ans Netz gehen. Zusammen mit weiteren westlichen US-Bundesstaaten hat sich Kalifornien das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2010 die installierte Leistung solarthermischer Kraftwerke auf insgesamt vier Gigawatt zu steigern. Die ermittelten CSP-Potenziale im Bundesstaat Kalifornien allein liegen weit über dieser Zielmarke.

      Jedoch sieht die im Herbst 2007 vom US-Kongress verabschiedete Neufassung des Energiegesetzes keine Verlängerung des Production Tax Credit (PTC) vor, die für die bisherige dynamische Marktentwicklung mitverantwortlich war. Diese steuerliche Förderung läuft somit nach momentanem Stand der Gesetzgebung Ende 2008 aus. Die US-amerikanische EE-Branche reagierte enttäuscht. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Förderbedingungen auf Bundesebene nach den US-Präsidentschaftswahlen im November entwickeln werden.

      Durch seine praktische Relevanz wird der Report zur unverzichtbaren Informationsquelle für alle, die am Aufbau nachhaltiger Geschäftsbeziehungen in den USA interessiert sind.

      Quelle:
      Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) 2008
      Exportinitiative Erneuerbare Energien 2008
      Avatar
      schrieb am 03.02.08 17:47:23
      Beitrag Nr. 47.046 ()
      03. Februar 2008
      ENERGIE
      Wettlauf um Strom aus Wärme
      Von Gregor Honsel

      Mit Thermo-Generatoren lässt sich aus Wärme Strom gewinnen. Nach 50 Jahren des Stillstands ist es Forschern gelungen, den Wirkungsgrad der Generatoren zu verdreifachen. Jetzt läuft der Rennen um die erste marktreife Anwendung.

      http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,532560,00.h…
      Avatar
      schrieb am 03.02.08 19:48:02
      Beitrag Nr. 47.047 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.253.746 von solarking am 03.02.08 10:38:14Leider erst 2050 ....
      ... also doch noch ein paar Jahre Atomkraftwerke ...
      Avatar
      schrieb am 03.02.08 20:08:25
      Beitrag Nr. 47.048 ()
      wer es heute im TV bei ZDF.Umwelt verpasst hat, im Internet gibts den ZDF-Bericht übers Kombikraftwerk auch:
      http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/373390?inPopup=true

      ZDF-Bericht über Parabolrinnenkraftwerk Andasol in Spanien von Solar Millennium AG:
      http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/411882?inPopup=true

      ich finde die Berichte sind gut und verständlich gemacht, anschauen lohnt sich
      Avatar
      schrieb am 03.02.08 20:20:42
      Beitrag Nr. 47.049 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.255.736 von codiman am 03.02.08 19:48:02Folie 10

      http://www.bayern-innovativ.de/ib/site/documents/media/b0e01…
      Avatar
      schrieb am 03.02.08 21:06:20
      Beitrag Nr. 47.050 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.255.839 von solarking am 03.02.08 20:08:25"ich finde die Berichte sind gut und verständlich gemacht, anschauen lohnt sich"

      Stimme Dir absolut zu. Habe die Sendung aufgenommen da ich unterwegs war. Zudem war der Vorgeschmack auf den Kinofilm "Unsere Erde" sehr sehenswert. Ich kenne den Inhalt zwar schon von der BBS-Serie auf DVD, werde aber auf jedem Fall auch das Kino aufsuchen. Kino ist halt doch ein anderes Erlebnis als 42 Zoll Plasma TV. Auch wenn die Bilder natürlich auch im TV umwerfend schön und beeindruckend sind.
      Avatar
      schrieb am 03.02.08 21:07:58
      Beitrag Nr. 47.051 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.255.913 von Don_Camillo am 03.02.08 20:20:42Schöner Link! Danke.

      Wenn es von Schott doch nur Aktien zu kaufen gäbe...:cry:
      Avatar
      schrieb am 03.02.08 21:18:41
      Beitrag Nr. 47.052 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.255.839 von solarking am 03.02.08 20:08:25Was mir am Kombikraftwerk nicht so gut gefällt ist der Einsatz von Mais zur Biogaserzeugung.

      Die letzten Jahre haben schon angedeutet was passiert wenn die Energieerzeugung in Konkurrenz zur Lebensmittelerzeugung tritt. Bei immer mehr Menschen, die ernährt werden wollen halte ich das für sehr fragwürdig. Ev. kann der Einsatz von Algen hier in Zukunft Abhilfe schaffen.

      http://www.handelsblatt.com/news/default.aspx?_p=301118&_t=f…
      Avatar
      schrieb am 03.02.08 22:35:02
      Beitrag Nr. 47.053 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.256.084 von c.ploss am 03.02.08 21:06:20Dann kannst Du dem Stromfresser Plasma-Fernseher zu Hause auch einmal eine Pause geben ;-)
      Avatar
      schrieb am 03.02.08 23:33:21
      Beitrag Nr. 47.054 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.256.404 von speciallando am 03.02.08 22:35:02Der Stromfresser Plasma-TV verbraucht durchschnittlich deutlich unter 200 Watt. Ich habe das mal über einen längeren Zeitraum gemessen. Das ist nicht wenig aber die Mär vom bösen stromfressenden Plasma und vom guten stromsparenden LCD stimmt einfach nicht. Die Werte sind von Modell zu Modell sehr unterschiedlich. Das belegt auch eine breiter angelegte Studie, die mal im Spiegel nachzulesen war. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 00:04:41
      Beitrag Nr. 47.055 ()
      Du hast schon recht. 170 Watt ist aber auch was, die fünfzehn Jahre alten "kleinen" 60cm-Röhrenfernseher kamen meist mit 50-70 Watt aus. Bei manchem "Plasma"-Haushalt kommt für den Fernseher schnell 10-15% (300 bis 450 kWh) des Gesamtstromverbrauchs im Durchschnittshaushalt zusammen. Bei gleicher Bildschirmdiagonale ist der Unterschied zwischen LCD und Plasma heute marginal. Der Vergleich hinkt aber in der Realität. Bei einem LCD-Fernseher sind 42 Zoll-Größe nicht die Regel, sondern (noch) die Ausnahme. Da ist eher noch 37-Zoll oder fast noch der nicht kleine 32-Zoller (82cm) die Regel. Deswegen erreichen die meisen LCD-Fernseher die 170 Watt in der Praxis längst nicht. 42 Zoll für einen Fernseher im Plasma-Bereich sind dagegen heute fast klein ;-).

      Aber lieber zurück zur Solarworld...
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 10:30:00
      Beitrag Nr. 47.056 ()
      Was mir am Kombikraftwerk nicht so gut gefällt ist der Einsatz von Mais zur Biogaserzeugung.


      Mir auch nicht, wir benötigen Mais und Raps zur Ethanol und Biodiesel erzeugung.
      Sonst war der Bericht echt gut....
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 10:44:05
      Beitrag Nr. 47.057 ()
      glaubst du das es Biodiesel noch lange gibt, bei der Besteuerung... ich meine dass das Ziel der Regierung 45 Cent pro Liter sind... momentan sind wir bei 25 oder 30 Cent...

      Ich denke langfristig wird der Biodiesel genau so teuer wie der normale Sprit
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 10:53:06
      Beitrag Nr. 47.058 ()
      Die Kohlepreise am Exporthafen Newcastle in Australien sind in der vergangenen Woche um 25 % auf 116,44 USD je Tonne gestiegen und erreichten damit ein weiteres Rekordhoch. Im vergangenen Jahr stieg der Kohlepreis um 73 %.

      Preistreibend ist vor allem die weiterhin extrem angespannte Lage in China. Dort wurde nun angekündigt, dass die Kohleexporte bis April ausgesetzt werden.

      http://de.biz.yahoo.com/04022008/390/kohlepreis-australien-2…

      Klar, Peak Coal ist noch lange hin, aber dennoch schön zu sehen, dass nix und wiedernix sicher ist bezüglich der fossilen Energieträgerversorgung.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 11:17:28
      Beitrag Nr. 47.059 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.258.489 von Tri2Sol am 04.02.08 10:53:06...die Sonne scheint in China im Moment allerdings auch nicht...
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 11:24:58
      Beitrag Nr. 47.060 ()
      :: Es wird immer schneller immer wärmer

      + 04.02.2008 + Der menschgemachte globale Klimawandel ist beschleunigt.

      Zu diesem Schluss kommen Berner Klimatologen in einer Untersuchung zur Geschwindigkeit von Klimaänderungen in den letzten 20'000 Jahren. Ihre Studie wird heute in den "Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS)" publiziert.

      Lufteinschlüsse in Eisbohrkernen aus der Antarktis und aus Grönland liefern der Forschung die zuverlässigsten Daten, wenn es darum geht, aktuelle Klimaveränderungen mit der globalen Klimageschichte zu vergleichen. Fortunat Joos und Renato Spahni vom Physikalischen Institut der Universität Bern und Mitarbeiter des Oeschger Centre für Klimaforschung haben nun Daten aus Eisbohrkernen im Hinblick auf die Geschwindigkeit von Klimaänderungen untersucht. Sie weisen nach, dass die Anstiegsraten der Treibhausgase Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Lachgas (N2O) im 20. Jahrhundert weit höher sind als je zuvor in den letzten 16 000 Jahren.


      CO2-Konzentration steigt rapid an
      Die Treibhausgaskonzentration in der Luft beeinflusst den Strahlungsantrieb, der ein Mass für die Störung des Gleichgewichts zwischen eingestrahlter Solarenergie und abgestrahlter Energie von der Erdoberfläche und der unteren Atmosphäre ist. Der Strahlungsantrieb kann für alle Treibhausgase berechnet werden (in Watt pro Quadratmeter). Ein positiver Strahlungsantrieb führt zu einer Erwärmung, ein negativer zu einer Abkühlung. Der Strahlungsantrieb von CO2 stieg im 20. Jahrhundert über zehnmal schneller an als je zuvor in den letzten 22 000 Jahren. Allein in den letzten zwanzig Jahren stieg die Konzentration von CO2 in der Atmosphäre um insgesamt 31 ppm (Teile pro Million). Eine gleich grosse Zunahme dauerte in der vorindustriellen Zeit immerhin noch 1 600 Jahre, also achtzig Mal länger.


      Beschleunigte menschengemachte Klimaerwärmung
      Anhand des Strahlungsantriebs lassen sich natürliche und menschliche Einflüsse auf das Klima vergleichen. Für die natürlichen Faktoren wie Sonne und Vulkane kann dieser positiv oder negativ sein. In den letzten Jahrzehnten verursachten beide zusammen einen negativen Strahlungsantrieb und können also die heutige Erwärmung nicht erklären. Im Gegensatz dazu verursacht der menschgemachte CO2-Anstieg seit Beginn der Industrialisierung einen positiven Strahlungsantrieb.

      Wie Joos und Spahni zeigen, ist die Geschwindigkeit der menschgemachten Veränderungen sehr gross im Vergleich zu den natürlichen Schwankungen des Strahlungsantriebs. Laut den Forschern legt dies nahe, dass die vom Menschen verursachte weltweite Klimaerwärmung in den letzten 40 Jahren schneller abläuft als jede natürlich verursachte globale Klimaerwärmung in einer vergleichbaren 40-Jahr-Periode im letzten Jahrtausend.

      "Allgemein kann man sagen, dass die Geschwindigkeit, mit welcher die Treibhausgasen ansteigen, einzigartig ist verglichen mit der Entwicklung in der Vergangenheit", meint Joos. Und: Aussergewöhnlich sei eben nicht nur das Ausmass, sondern auch die Geschwindigkeit, mit welcher der Mensch das Klima heute weltweit verändert. "Falls keine oder nur schleppende Massnahmen zur Reduktion der Emissionen von CO2 und anderer Treibhausgase unternommen werden, wird sich die globale Erwärmung weiter beschleunigen und unsere Anpassungsfähigkeit strapazieren", warnen die Forscher.

      Quellenangabe:
      F. Joos and R. Spahni: Rates of change in natural and anthropogenic radiative forcing over the past 20,000 years. Proceedings of the National Academy of Sciences USA (PNAS), 2008

      Quelle:
      Universität Bern 2008
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 11:26:37
      Beitrag Nr. 47.061 ()
      folgende Gedanken gingen mir am Wochenende durch den Kopf - wäre schön, wenn der eine oder andere mir mal kritisch auf die Finger klopft.

      1) Stellt Euch vor, Ihr seid ein Einfamilienhausbesitzer, so ganz ohne Solar-, PV-, Pellets-, etc.-Anlage. Nun erhaltet Ihr just in diesen Tagen (im Hinterkopf: steigende Preise für Strom und Öl (und Kohle...), sowie Klimawandeldiskussion etc. pp.) ein Angebot bezüglich Eurer Stromversorgung. Das Unternehmen Tri2Sol-AG bietet Euch an, Euer Dach zu pachten für 20 Jahre. Das Unternehmen wird eine PV-Anlage installieren und sämtliche Kosten übernehmen. Dafür verpflichtet Ihr Euch, für 20 Jahre Strom von diesem Unternehmen abzunehmen und zwar für einen bereits heute feststehenden Preis, der genauso hoch ist wie Euer jetziger Stromtarif. Meinetwegen mit einer jährlichen Preisanpassung von 0,1%. Interesse an diesem (für alle Rechtsverdreher: FIKTIVEN) Angebot?

      2) Stellt Euch vor, Ihr seid ein finanzkräftiger Unternehmer, mit so richtig viel Schotter :) Nun denn, Euch kommt folgende Überlegung: der kWh-Strompreis einer kleinen PV-Dachanlage entspricht in etwa dem Strompreis eines regionalen Versorgers (also: Grid-Par(i)ty). Ihr überlegt Euch folgendes Geschäftsmodell: finanzieren und betreiben von PV-Dachanlagen, pachten eben jener Dächer, Versorgung der Hausbewohner mit Strom. Letzteres dergestalt, dass ein fixer Preis für 20 Jahre vereinbart wird inklusive marginaler jährlicher Steigerung zum Auffangen der steigenden Verwaltungskosten sowie ein festes Stromkontingent. Die Stromversorgung erfolgt durch die eigene PV-Anlage, überschüssiger Strom wird ins Netz verkauft (da dies tagsüber / mittags der Fall sein dürfte, zu einem relativ hohen Preis), unzureichende Stromversorgung (nachts etc.) erfolgt aus dem Netz (zu einem relativ niedrigen Preis) sowie der Strombedarf oberhalb des festgelegten Kontingents zum Tarif des Stromversorgers. Das alles so kalkuliert, dass Ihr eine Rendite auf das eingesetzte Kapital (roic) von beispielsweise 6 bis 8% erhaltet, was knapp über einer Verzinsung einer risikolosen 20-Jahres-Anleihe läge. Auch hier wieder die Frage: Interesse an diesem Geschäftsmodell?

      3) Packt 1) und 2) zusammen, setzt Grid-Par(i)ty voraus und was käme im Falle zweier positiven Antworten heraus? Sehe ich das falsch, wenn ich sage, dass es mir völlig gleichgültig sein kann, wie die finanzielle Lage der Hauseigentümer aussieht? Dass es "nur" eines finanzstarken Unternehmens bedarf zur Realisierung des Obigen?

      Ok, ist nicht sonderlich detailliert betrachtet, quasi eine ad-hoc-Beschreibung. Mir kommt es auch nur auf die Grundzüge an. Meinungen?

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 11:27:31
      Beitrag Nr. 47.062 ()
      Internationaler Industrieverband SEMI startet Photovoltaik-Initiative


      SEMI: Photovoltaik wird die Welt
      verändern.

      Der internationale Industrieverband SEMI berichtete Ende Januar 2008 über Einzelheiten seiner weltweiten Photovoltaik-Initiative einschließlich der Gründung der SEMI-Photovoltaikgruppe, welche die SEMI-Mitglieder in diesem besonders wichtigen und von schnellem Wachstum gekennzeichneten Arbeitsfeld unterstützen soll. Mit Technologien und einer der Halbleiterindustrie ähnlichen Struktur sei SEMI einzigartig aufgestellt, um das Wachstum der PV-Industrie zu fördern durch gesenkte Kosten, effizienten Technologietransfer, eine weltweite Marktentwicklung, Industriestandards, Marktstatistiken und weitere Dienstleistungen, heißt es in der Pressemitteilung. Immerhin seien derzeit 20 % der SEMI-Mitglieder in der Photovoltaik aktiv, darunter die größten Zulieferer und Rohstofflieferanten. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass der Photovoltaik-Weltmarkt von gegenwärtig 13 Milliarden US-Dollar bis 2012 auf mehr als 40 Milliarden US-Dollar wächst. Jedoch sei das langfristige Wachstum der PV-Industrie abhängig von einer fortgesetzten technologischen Entwicklung, von einer verantwortungsbewussten Politik und von der industriellen Zusammenarbeit, betont SEMI.



      Kostensenkung und rascher Ausbau der Solarenergie-Nutzung

      Angesichts der enormen Wachstumschancen für SEMI-Mitglieder und den beträchtlichen Vorteilen einer raschen Umstellung auf Solarenergie habe SEMI seit mehreren Jahren seine Dienstleistungen für die PV-Industrie ausgebaut. Um diese noch zu erweitern sei die SEMI-Photovoltaikgruppe von führenden Herstellern konzipiert worden, um die Chancen und Hindernisse zu thematisieren, welche die weltweite Versorgung mit nachhaltigem und kostengünstigem Solarstrom mit sich bringen. Als einzige globale Industrievereinigung, die sich auf die Photovoltaik, deren Materialien und die Produktion konzentriert, ist SEMI überzeugt, eine zentrale Rolle bei der Kostensenkung und dem raschen Ausbau der Solarenergie-Nutzung spielen zu können.


      Industrie-Strategie-Symposien und SEMICON-Messen

      In der SEMI-PV-Gruppe arbeiten aktive Mitglieder aus der Industrie, Angehörige von Beratungsgremien und ausgewählte Führungskräfte aus Europa, Nordamerika, Korea, Taiwan, Japan, Singapur und China. SEMI organisiert eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema, darunter Konferenzen wie die Industrie-Strategie-Symposien (ISS) und die SEMICON-Messen in Europa, Asien und Nordamerika. Weiter zählen dazu Foren für Manager von PV-Fabriken und "Runde Tische" in allen Teilen der Welt. Zu den Dienstleistungen zählen weiter Marktforschungs- und Statistikprogramme sowie die Unterstützung politischer Initiativen. Der Photovoltaik-Beirat repräsentiert die wichtigsten Regionen welteweit. Die beiden Vorsitzenden sind Karl Hesse (Wacker Chemie) und Tatsuo Saga (Sharp). Stellvertretender Vorsitzender ist Wolfgang Koch (KoSolCo). Weitere Mitglieder des Gremiums sind Heiko Moritz (GTSolar); Bob Falster (MEMC); Yasunori Uchida (JPEA-Vertreter); Zhengrong Shi (Suntech Power); Simon Tsuo (MoTech); Quincy Lin (NeoSolar); Hans Autenrieth (Centrotherm); Winfred Hoffmann (Applied Materials/EPIA); Peter Pauli (Meyer & Burger); Heinz Ossenbrink (JRC Ispra); Eicke Weber (FhG ISE) und Michio Kondo (AIST).

      Gegenwärtig arbeitet die SEMI-Photovoltaikgruppe mit verscheidenen Industrieveränden zusammen einschließlich des Europäischen PV-Indutrieverbandes EPIA, des japanischen Verbandes (JPEA) und der Solar Energy Industry Association (SEIA) in den USA.

      Weitere Informationen zur SEMI-Photovoltaikgruppe unter http://www.pvgroup.org

      04.02.2008 Quelle: SEMI Solarserver.de © Heindl Server GmbH
      Bildquelle: SEMI
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 11:38:57
      Beitrag Nr. 47.063 ()
      eben noch geschrieben: nix und wiedernix ist sicher, noch nicht mal ein abgeschaltetes AKW (ok, möglicherweise ein wenig polemisch, aber zeigt dennoch die Unbeherrschbarkeit dieser Technik...)

      Hamburg, 04.02.2008
      Schwelbrand in Krümmel gelöscht

      Im Kernkraftwerk Krümmel ist am Montagmorgen am Filter einer Lüftungsanlage ein Schwelbrand entstanden und kurzfristig durch die Werksfeuerwehr gelöscht worden. Der Schwelbrand war im Messraum des Abluftkamins an einer Filtermatte in einer Zuluftanlage entstanden. Er wurde um kurz nach acht Uhr festgestellt und von der Werksfeuerwehr erstickt. Die betroffene Filtermatte wurde entfernt. Das Reaktorgebäude wurde vorsorglich zwischenzeitlich geräumt und ist inzwischen wieder freigegeben. Verletzt wurde niemand, es erfolgte keine Freisetzung von radioaktiven Stoffen. Externe Stellen (Polizei, Aufsichtsbehörde) wurden informiert, externe Hilfe war aber nicht notwendig und wurde nicht angefordert. Die Ursache für den Schwelbrand ist noch nicht abschließend geklärt und wird weiter untersucht.

      http://www.vattenfall.de/www/vf/vf_de/225583xberx/232127pres…
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 11:46:33
      Beitrag Nr. 47.064 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.258.156 von codiman am 04.02.08 10:30:00Du liest doch nicht etwa ausgeblendete Beiträge! :confused::eek:;)

      Ich dachte dabei jedoch mehr an die Ernährung von Mensch und Tier, nicht an Autos oder andere Fortbewegungsmittel.

      Ethanol und Biodiesel sehe ich auch eher als Sackgasse. Die Energieerzeugung darf nicht auf Kosten der Nahrungsmittelerzeugung erfolgen.

      Mal ganz zugespitzt gefragt: Was ist wichtiger: Ernährung oder Mobilität?
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 11:48:51
      Beitrag Nr. 47.065 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.258.823 von tollerkocher am 04.02.08 11:17:28ob Sommer oder Winter, Tag oder Nacht: mit GENESIS spielt es keine Rolle, ob grad irgendwo die Sonne scheint:

      http://www.pvjapan2008.org/cms/groups/public/documents/web_c…

      Thanx to Marotti(?), von dem ich diesen link habe
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 12:11:19
      Beitrag Nr. 47.066 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.258.914 von Tri2Sol am 04.02.08 11:26:37In der Grundidee zutreffend.

      Fehlt im rechtlichen Zusammenhang eine dingliche Absicherung des PV Betreibers. Alleine schuldrechtliche Verträge bieten keine ausreichende Absicherung.

      Bei einer festen Verbindung der PV Anlage mit der Dachkonstruktion wird die Anlage Bestandteil des Hauses. Im Falle einer Zwangsversteigerung wäre dann die Anlage weg und der schuldrechtliche Vertragspartner hat nix mehr auf Tasche.

      Könnte man über eine Grunddienstbarkeit regeln.

      Das Problem ist derzeit, dass diese Grunddienstbarkeit im Grundbauch im ersten Rang eingetragen werden muss und viele Hypobanken zu einem Rangrücktritt nicht bereit sind.

      Evtl. ändert sich das noch in Zukunft.
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 12:19:44
      Beitrag Nr. 47.067 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.259.148 von c.ploss am 04.02.08 11:46:33Mal ganz zugespitzt gefragt: Was ist wichtiger: Ernährung oder Mobilität?

      Das kommt ganz darauf an ob der Kühlschrank voll ist oder nicht.:D
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 12:30:33
      Beitrag Nr. 47.068 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.259.541 von Ramses2I am 04.02.08 12:19:44:cry:
      Solange der Strom für Deinen vollen Kühlschrank aus der Steckdose kommt, must Du dir ja keine Gedanken machen.
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 12:53:06
      Beitrag Nr. 47.069 ()
      Mahlzeit,

      so langsam gehts doch wieder schön aufwärts hier :)

      Wann erwartet Ihr ca. die Vorabmeldungen für die anstehenden Zahlen??
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 12:57:31
      Beitrag Nr. 47.070 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.259.989 von Daxianer04 am 04.02.08 12:53:06Ab dieser Woche sollte man auf alles gefasst sein. Für wahrscheinlicher halte ich eine Vorabmeldung jedoch in der kommenden Woche.
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 12:57:58
      Beitrag Nr. 47.071 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.259.541 von Ramses2I am 04.02.08 12:19:44Bist ja ganz ein Lustiger...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 13:03:20
      Beitrag Nr. 47.072 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.260.051 von c.ploss am 04.02.08 12:57:31Deine Post sind für stille Mitleser, wie ich Einer bin, sehr hilfreich.
      Auch vielen Dank dafür!

      Unsere SW werden wir schon bald wieder im normalen 40€ Bereich sehen :cool:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 13:17:18
      Beitrag Nr. 47.073 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.258.914 von Tri2Sol am 04.02.08 11:26:37Hallo Tri2Sol,
      dein Gedanke ist gut.
      Aber: der ist schon realisiert:
      Schau mal bei Worldwater&Solar vorbei. Die haben letztes Jahr den 1. Auftrag auf dieser Basis gemacht.

      Wenn du Glück hast, dann bekommst Du auch noch ein paar Aktien
      ;)
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 15:14:44
      Beitrag Nr. 47.074 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.258.914 von Tri2Sol am 04.02.08 11:26:37@Tri2Sol

      Deine Idee ist richtig gut (ich hatte sie naemlich auch schon).

      Spass beiseite. Ich dachte allerding eher an Leasing oder Mietkauf. Bin auch dabei darueber nachzudenken, so eine Leasingfirma zu gruenden. Allerdings habe ich zwar Geld (dank Solarworld) und etwas Fachwissen, bin aber nur Wissenschaftler und wahrscheinlich kein so guter Geschaftsmann.

      Ausserdem reisst mich 6% Rendite nicht vom Hocker, wenn ich an das mit Solarworld so viel leichter verdiente Geld denke. Trotzdem vielleicht ist da viel mehr drin. Grenkeliesing hat ja vor nicht allzulanger Zeit auch mal ganz kein angefangen und einen Nieschenmarkt gefunden und bedient. Und solar ist ja wohl mehr als eine Niesche!

      Falls jemand von euch auch Interesse hat, lasst uns weiterdiskutieren oder schickt mir eine Boardmail.

      rujo
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 15:27:00
      Beitrag Nr. 47.075 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.260.345 von topdollar am 04.02.08 13:17:18Danke für den Hinweis, topdollar! Leider funktioniert der 2007er link von Worldwater zu deren news nicht und auf der homepage habe ich nix darüber gefunden - glaub Dir aber trotzdem ;)

      Mir ging es bei dem Gedanken auch nur darum zu schauen, ob ein solches Geschäftsmodell realistisch ist. Schön, wenn das bereits zumindest annähernd umgesetzt wird - denn die Grid Par(i)ty ist ja noch nicht erreicht. Ich stelle mir halt nur vor, dass bei Eintreten derselben es verschiedene Absatzwege geben wird für PV-Anlagen - unter anderem den oben angedachten für solche Haushalte, die sich mal nicht so locker ein paar tausend Dollar / Euro aus dem Hut zaubern können. Somit fiele zum einen der Bedarf an staatlicher Förderung weg und zum anderen die Notwendigkeit des Vorhandenseins von Bonität (von wegen subprime-Krise und die Konsequenzen für die private Nachfrage). Dies ist für Stand heute ja nicht wichtig, nur versuche ich halt die von verschiedenen Analysten vorgebrachten Argumente gegen ein verringertes zukünftiges Marktwachstum für mich und meine Anlageentscheidung zu hinterfragen. Und verdammt ;) mir fällt nicht viel ein was gegen PV und SW spricht :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 15:50:19
      Beitrag Nr. 47.076 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.261.809 von Tri2Sol am 04.02.08 15:27:00In manchen Gebieten der Erde ist die grid-parity bereits erreicht, z.B. auf Inseln, die ihren Strom per Dieselgenerator erzeugen, wie z.B. Hawaii. Insofern könnte diese Idee bereits umgesetzt werden, wenn auch nicht in DE.
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 16:15:54
      Beitrag Nr. 47.077 ()
      Eilmeldung: US-Auftragseingänge unter ErwartungenDatum 04.02.2008 - Uhrzeit 16:01 (© BörseGo AG 2007, Autor: Hoyer Christian, Redakteur, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)

      Washington (BoerseGo.de) – Das US-Handelsministerium berichtet für den Monat Dezember einen Anstieg der Aufträge für langlebige Güter um 2,3 Prozent. Volkswirte sind von einem Zuwachs von 2,5 Prozent ausgegangen.
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 16:36:34
      Beitrag Nr. 47.078 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.261.809 von Tri2Sol am 04.02.08 15:27:00schau mal da tri2Sol:
      http://www.worldwater.com/pages-news/1-News-Fresno-4-12-07.h…
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 16:42:59
      Beitrag Nr. 47.079 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.262.503 von TheodenEdnew am 04.02.08 16:15:54Yahoo schreibt dass 2,0 erwartet wurden...

      AP
      Factory Orders Up in December
      Monday February 4, 10:11 am ET
      By Jeannine Aversa, AP Economics Writer
      Factories See Orders Rise in December but Overall Post Worst Year Since 2002


      WASHINGTON (AP) -- U.S. factories saw demand for their products rise in December by the largest amount in five months, a spot of welcome news that failed to change the picture of an economy struggling to stay afloat.

      The Commerce Department reported Monday that orders placed with U.S. factories rose by 2.3 percent in December. That was an improvement from the 1.7 percent gain posted in November and marked the biggest increase since July.

      The performance in December was slightly better than the 2 percent rise that economists were forecasting.

      http://biz.yahoo.com/ap/080204/economy.html
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 16:44:40
      Beitrag Nr. 47.080 ()
      Abwärts geht's trotzdem. :rolleyes:

      Ich dachte, heute wäre mal ein Schlusskurs über 31 € drin. Naja, vielleicht dreht's ja nochmal rechtzeitig in die richtige Richtung. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 17:02:23
      Beitrag Nr. 47.081 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.262.911 von c.ploss am 04.02.08 16:42:59Hier ist die Erklärung!

      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_275304

      04.02.2008 16:30 US-Auftragseingang verdirbt die Stimmung
      Die Dezemberzahlen zum Auftragseingang in der US-Industrie haben der Wall-Street am Montag die Laune verdorben. Sie waren nur auf den ersten Blick positiv. Der Dow-Jones-Index drehte bereits kurz nach Börsenöffnung im Minus.

      Gefragt: Zivilflugzeuge aus den USA
      Die gute Nachricht zuerst: Die Auftragslage der US-Industrie hat sich im Dezember wieder verbessert. Die Zahl der eingegangenen Bestellungen legte im Vergleich zum Vormonat um 2,3 Prozent zu. Das teilte das Handelsministerium in Washington mit. Immerhin war es der stärkste Anstieg seit Juli. Im November hatte der Zuwachs nach revidierten Zahlen noch bei 1,7 Prozent gelegen. Analysten hatten für den Dezember allerdings mit einem Plus von 2,5 Prozent gerechnet.

      Die stark schwankende Nachfrage nach Zivilflugzeugen kletterte im Dezember um 11,7 Prozent. Der gesamte Transportbereich verbuchte dadurch ein Plus von 11,5 Prozent.

      Dow Jones verliert ein halbes Prozent
      Ohne diesen Sektor kletterten die Auftragseingänge der US-Industrie lediglich um 0,7 Prozent. Von Thomson Financial News befragte Volkswirte hatten allerdings ein deutlicheres Plus von 1,9 Prozent erwartet.

      Der Dow Jones Index lag nach Bekanntgabe der Zahlen ein halbes Prozent im Minus.

      wf
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 17:49:36
      Beitrag Nr. 47.082 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.262.797 von topdollar am 04.02.08 16:36:34@topdollar

      Also da ist ja doch ein kleiner Unterschied of WW eine 2MW Anlage auf einem Flughafen als build own operate betreibt oder ob eine Liesingfirma Tante Anna eine 3kW Anlage aufs Dach setzt.

      rujo

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 18:00:49
      Beitrag Nr. 47.083 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.262.939 von TheodenEdnew am 04.02.08 16:44:4031,29 - passt doch. :D

      Jeden Tag 1% mehr und wir stehen in 50 Tagen bei > 50 €! ;)
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 18:24:56
      Beitrag Nr. 47.084 ()
      ÖKO-INVEST-Solaraktien-Studie 2008

      Wien/München (4.2.08): Eine Analysten-Studie zu den 30 Solaraktien des Photon Photovoltaik Aktien Index (PPVX) und 50 weiteren börsennotierten – und noch nicht notierten - Solaraktien.


      Inhalt: Einzelanalysen der börsennotierten deutschen und schweizer Aktien des PPVX-Solar-Aktien-Index (von centrotherm photovoltaics über Q-Cells und SolarWorld bis zu Solon); Peer-Group-Kennzahlentabellen, PPVX-Entwicklung; Einschätzung der internationalen PPVX-Titel (von Canadian Solar über First Solar und Suntech Power bis zu Yingli); Überblick über mehr als ein Dutzend geplante Börsengänge (von Carpevigo AG über HeliSolar und Nanosolar bis zur SolarTec AG u.a.) sowie weitere rund 40 schon gelistete Solartitel (von 3S Swiss Solar Systems AG bis XsunX).



      Der aus den 30 weltweit größten Solarunternehmen bestehende Aktienindex PPVX ist 2007 um 153 Prozent gestiegen, manche Einzelaktien wie First Solar sogar um bis zu 795 Prozent! In den letzten 5 Jahren lieferte der PPVX den Investoren rund 1.500% Wertzuwachs, während seine „fossile“ Messlatte, der Erdölaktien-Index AMEX Oil nur auf ein Plus von rund 120% kam;



      PV-Aktien sind nach der Korrektur im Januar 2008 wieder attraktiver bewertet, doch nicht jede Solaraktie ist deswegen schon kaufenswert! Immer deutlicher trennen sich hier Spreu und Weizen (von manchen „penny-stock“-Titeln wie der Voltavis AG wird ganz abgeraten).



      Das PV-Börsenjahr 2007 war für alle Marktteilnehmer von positiven, aber auch unerwartet negativen Überraschungen geprägt. Aus Performance-Gesichtspunkten ragt die Entwicklung der etablierten US-amerikanischen PV-Unternehmen First Solar Inc. (Kursgewinn 795%) und Sunpower (+250%) heraus. Aber auch schweizer und deutsche Zulieferer wie Meyer Burger Technology AG (+627%) oder Roth & Rau AG (+537%) spielen inzwischen eine international führende Rolle.



      Im Jahr 2007 kamen viele asiatische PV-Unternehmen an die Börse, so dass der PPVX nun mehr chinesische (40% inkl. Taiwan) als deutsche Titel (30%) enthält. Die Internationalisierung des Geschäfts geht sowohl bei der Produktion als auch beim Absatz stärker. Die Berliner Solon AG ist auf dem Sprung vom europäischen zum globalen Player. In Deutschland gehört die Solarindustrie nach wie vor zu den dynamischsten Wachstumsbranchen: in mehr als 10.000 Betrieben (inkl. Installateure) gibt es nun über 50.000 Mitarbeiter, die den Jahresumsatz über die Marke von 5 Mrd. Euro gebracht haben. Und der internationale PPVX-Index hat 2007 seine Börsenkapitalisierung von knapp 30 Mrd. Euro auf knapp 60 Mrd. Euro verdoppelt.



      Erscheinungstermin: 28. Januar 2008

      Umfang: 108 Seiten (DIN A 4)

      Autoren: Max Deml (Wien) und Hilmar Platz (München)

      Stand der Informationen: Ende Januar 2008



      Die Studie kann für 38,50 Euro (inkl. Versand gegen Rechnung) bestellt werden:

      ÖKO-INVEST-Verlag

      Schweizertalstr. 8-10/5, A-1130 Wien


      => Die paar Euro wären es mir eigentlich Wert, das Teil mal zu bestellen. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 19:29:21
      Beitrag Nr. 47.085 ()
      M.M.n. gibt es hier mehrere Probleme.

      Einerseits ist die genaue Förderhöhe in Spanien und Germany ab 2009 noch nicht im Detail geklärt. Die halte ich als wichtig, da die beiden Länder in der jüngsten Vergangenheit die meisten neu installierten PV-Anlagen hatten… - gehe von einer drastischen Kürzung und/oder Deckelung der Förderung ab 2009 aus. Anders kann man der wachsenden PV-Produktion nicht entgegentreten.

      Andererseits weis man noch nicht, wie sich der Gesamtaktienmarkt entwickeln wird. Ich gehe jedenfalls von abflauender Wirtschaftstätigkeit in den USA aus, da viele Konsumenten durch die Kreditbelastung und steigenden Energiekosten nichts mehr für den Konsum übrig haben werden. Klick => http://www.n-tv.de/877731.html

      Hier ist der PV Index: http://www.photon.de/ppvx/ppvx.htm

      Hätte ich fast vergessen: FÜR Germany => PV ist zu teuer, es bedarf genau dieselbe Leistung als Speicher oder Ersatzquelle wenn mal keine Sonne scheint.

      Wie geschrieben – alles meine Meinung… :look:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 19:36:49
      Beitrag Nr. 47.086 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.264.960 von Don_Camillo am 04.02.08 19:29:21Du bist echt ein Quassel-o-mat!

      Erklär mir bitte mal, was an der Förderhöhe 2009 in "Germany ... noch nicht im Detail geklärt" ist. Da bin ich ja mal gespannt! :rolleyes::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 19:42:53
      Beitrag Nr. 47.087 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.265.050 von TheodenEdnew am 04.02.08 19:36:49Nein – keine Lust! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 19:53:07
      Beitrag Nr. 47.088 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.265.050 von TheodenEdnew am 04.02.08 19:36:49Na gut - Klick => [urlGesetzgebungsverfahren]http://de.wikipedia.org/wiki/Gesetzgebungsverfahren_%28Deutschland%29[/url]

      Avatar
      schrieb am 04.02.08 19:54:06
      Beitrag Nr. 47.089 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.265.112 von Don_Camillo am 04.02.08 19:42:53Wie jetzt, Don Camelle?! Zuviel Karneval gefeiert? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 19:59:50
      Beitrag Nr. 47.090 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.265.268 von lieberlong am 04.02.08 19:54:06Mal über die Punkte nachgedacht? :look:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 20:08:22
      Beitrag Nr. 47.091 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.265.329 von Don_Camillo am 04.02.08 19:59:50Nicht wirklich, da "Wie geschrieben – alles meine Meinung… " mir schon reicht. Und ich und viele andere hier, haben eben eine andere! :yawn:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 20:37:41
      Beitrag Nr. 47.092 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.264.960 von Don_Camillo am 04.02.08 19:29:21"M.M.n. gibt es hier mehrere Probleme"

      Das wissen wir doch inzwischen dass die Welt voller Probleme ist. Und Du bist einer der Problemmelder...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 20:39:52
      Beitrag Nr. 47.093 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.265.255 von Don_Camillo am 04.02.08 19:53:07Es geht aber gar nicht um ein Gestzgebungsverfahren sondern um eine schon im Gesetz verankerte regelmäßige Überprüfung der Vergütungshöhen...:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 20:48:46
      Beitrag Nr. 47.094 ()
      Ralf Bischof, BWE Geschäftsführer
      Vergütungsvorschläge des BMU kommen auf den Prüfstand


      Die Aufstellungszahlen für 2007 sprechen eine deutliche Sprache: Der deutsche Markt geht rapide zurück – ganz im Gegensatz zur weltweiten Windenergieentwicklung. Der Grund ist klar: Angesichts stark steigender Preise für Investitionsgüter führt eine stetig sinkende Vergütung zum Aus für immer mehr Projekte. Damit wird der billigste und am schnellsten mobilisierbare Klimaschützer ausgebremst.

      Diese Botschaft ist inzwischen bei der Politik angekommen. So hat der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Bundestag, Ulrich Kelber, in den VDI-Nachrichten vom 21. Dezember jetzt auch öffentlich gesagt: „Die Novelle trifft in eine Phase sich völlig verändernder Rohstoffpreise. Wir haben uns deshalb vorgenommen, sämtliche Festlegungen nochmals aufgrund der Preise Anfang 2008 zu prüfen.“

      Die Vergütungsvorschläge des BMU kommen also im Frühjahr auf den Prüfstand im Bundestag. Im Prozess der EEG-Novelle ist nun aber erst der Bundesrat am Zuge. Am 15. Februar wird er im Plenum seine Stellungnahme zum EEG-Entwurf der Bundesregierung abgeben. Auch wenn das Gesetz nicht zustimmungspflichtig ist, gilt dies als wichtiges Signal, wie sich die mehrheitlich CDU-geführten Regierungen der „Windländer“ in Norddeutschland positionieren werden.

      Als Instrument für die Anpassung der Vergütung für Windenergieanlagen an die geänderten weltwirtschaftlichen Randbedingungen fordert der BWE eine Indexierung an Erzeugerpreise und Löhne, wie dies in der Wirtschaft schon lange üblich ist. Bislang wird dies von der Bundesregierung abgelehnt. Als Alternative sieht der BWE dann nur eine pauschale Anhebung des ersten und zweiten Vergütungssatz im EEG. Angesichts der seit 2004 um rund zehn Prozent gestiegenen Anlagenpreise muss die Anfangsvergütung damit auf 9,5 Cent pro Kilowattstunden angehoben werden. Diese Analyse wird auch vom WVW geteilt und durch den Erfahrungsbericht der Bundesregierung gestützt. Inflationsbereinigt entspricht das real immer noch den 8,7 Cent aus dem EEG von 2004. Demgegenüber sind die Preise für konventionellen Strom weit über die allgemeine Inflationsrate gestiegen. Auch wenn die nominale Vergütung steigt, hat sich der Preisabstand zwischen Windstrom und Großhandelspreisen also weiter verkleinert und wird es auch weiter tun.
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 20:51:31
      Beitrag Nr. 47.095 ()
      1) wo Probleme sind, gibt es auch Lösungen. Außerdem haben wir künftig weitaus größere Probleme zu stemmen als die von Dir, Don_Camillo, angedachten - und zur Lösung dieser existentiellen Probleme sind die Erneuerbaren Energien und insbesondere die PV geradezu prädestiniert.

      2) thx topdollar für den konkreten link. In etwa so hab ich mir das gedacht. Und ob nun der Abnehmer eine öffentliche Institution ist und die Anlage auf ´nem Flugfeld steht oder auf Tante Emma ihr klein Häuschen ist für meine Überlegung nur nachrangig. Dieses Projekt zeigt die Machbarkeit und ich denke, davon wird es schon in naher Zukunft noch das "ein oder andere" mehr geben.

      3) thx TheodenEdnew für den Hinweis auf Hawaii. Hab gleich mal gesucht und was Nettes gefunden: http://www.solarserver.de/news/news-8265.html
      Zusammenfassung: Hawaii plant innerhalb von 2 Jahren bis zu 34 MW PV-Leistung zu installieren. Zitat:"Die Solaranlagen sollen als öffenlich-privates Vorhaben (Public-Private-Partnership) realisiert werden: private Unternehmen sollen die PV-Kraftwerke bauen, den gesamten Solarstrom anschließend 20 Jahre lang an den Staat verkaufen. Damit vermeide der Staat die Kosten für die Errichtung und Wartung der Anlagen und sorge dennoch für einen langfristig stabilen Energiehaushalt. Auch die Unternehmen würden profitieren."

      Gruß an alle
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 20:53:20
      Beitrag Nr. 47.096 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.265.255 von Don_Camillo am 04.02.08 19:53:07Den Bundesrat kannst Du schon mal streichen da die EEG Novelle nicht zustimmungpflichtig ist. :p
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 21:00:20
      Beitrag Nr. 47.097 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.265.782 von c.ploss am 04.02.08 20:39:52Eine Novelle ist es – muss auch in den Fachgremien diskutiert und letztendlich verabschiedet werden…

      Mir will einfach die Tatsache nicht so ganz klar werden, wenn ~49 Staaten das EEG kopiert haben, dann doch ~70% der PV in Spanien und Germany verbaut werden…

      RWE bildet Fachgruppen von 700 Mitarbeitern, beschäftigen sich jedoch mit Wind-, Wasser- und Biogaskraftwerken. Bei Biogas sollen zunehmend Abfallstoffe benutzt werden… Beschäftigen sich nicht mit PV…

      => zu teuer, keinen Nutzen – launisch, produziert Strom dann mal nicht, dann wieder… bedarf Speicherkapazität (KWh) oder Ersatzenergien in der gleichen Leistung (KW) … Nur meine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 21:02:54
      Beitrag Nr. 47.098 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.265.903 von c.ploss am 04.02.08 20:53:20Ich hoffe doch an die Vernunft des Umweltministers, hier das Problem zu erkennen und in richtiger angemessener Weise zu kürzen. Mehr als im Entwurf.
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 21:05:36
      Beitrag Nr. 47.099 ()
      18. Januar 2008, 20:54 – Von Stefan Häne
      Lärmschutzwände sollen nun auch mit Bundesgeld Solarstrom erzeugen

      Der Kanton kann in Eigenregie Lärmschutzwände mit Solarstrom-Anlagen an Autobahnen bauen. Das Bundesamt für Strassen will dies nun auch tun.

      http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/zuerich/833290.html
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 21:06:10
      Beitrag Nr. 47.100 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.265.974 von Don_Camillo am 04.02.08 21:00:20zu dem Punkt "EEG kopiert": die meisten Länder haben die Förderung, oder vielmehr die zu fördernden Anlagen bei einer Gesamtkapazität gedeckelt, wohl auch (aber nicht nur) aus dem Grund einer fehlenden eigenen PV-Industrie (nur meine Vermutung!). Spanien hat bis Ende September 2008 keinen Deckel (korrigiert mich wenn ich da falsch liege), hierzulande gibt´s sowas ja auch nicht.

      zu dem Rest schreibe ich nix, da ist eh Hopfen und Malz verloren, sorry.
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 21:14:27
      Beitrag Nr. 47.101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.265.974 von Don_Camillo am 04.02.08 21:00:20Es muss in Fachgremien diskutiert werden und verabschiedet werden. Ja, und? Habe ich doch gar nicht bestritten. Es geht in den fachgremien primär um die Höhe der Förderungen. Da macht ja auch Sinn dass hier nicht Herr Gebriel und seine Referenten alleine die Förderung festlegen.

      Das Gesetz an sich ist aber nicht zustimmungspflichtig. So gesehen stimmt Dein Bildchen nur sehr bedingt...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 21:16:07
      Beitrag Nr. 47.102 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.266.143 von c.ploss am 04.02.08 21:14:27Wollte doch gar nicht antworten – siehst aber => nichts ist beschlossen
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 21:18:49
      Beitrag Nr. 47.103 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.266.164 von Don_Camillo am 04.02.08 21:16:07Nee, beschlossen ist es erst wenn die Novelle abgesegnet ist. Vielleicht fällt die Förderung ja dann üppiger aus als im Entwurf! :p
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 21:23:41
      Beitrag Nr. 47.104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.266.194 von c.ploss am 04.02.08 21:18:49Vielleicht wird sie auch gedeckelt oder stärker gekürzt zu Gunsten der Windenergie stärker als vorgesehen!

      Bin weg!
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 21:26:32
      Beitrag Nr. 47.105 ()
      Zumal das dt. EEG, zumindest für Solarworld, immer mehr an Bedeutung verliert. Es werden derzeit die Wachstumsmärkte der Welt erschlossen, besonders mit Blick auf die USA. Der Auslandsumsatzanteil liegt nächstes Jahr bei ca. 70 %! Gleichzeitig ist Solarworld Ende des Jahres größter Produzent auf dem amerikanischen Kontinent. :lick:

      Morgen ist Super Thuesday und da bin ich mal gespannt. Aber eigentlich ist es mir auch egal, ob Obama oder Clinton. Ein EEG nach deutschem Vorbild haben beide auf der Agenda. :D
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 21:26:42
      Beitrag Nr. 47.106 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.265.974 von Don_Camillo am 04.02.08 21:00:20"Mir will einfach die Tatsache nicht so ganz klar werden, wenn ~49 Staaten das EEG kopiert haben, dann doch ~70% der PV in Spanien und Germany verbaut werden…"

      Quelle für diese Behauptung?

      Ich würde den Anteil von Deutschland und Spanien eher bei etwas über 50% sehen. Und die anderen Länder wachsen deutlich schneller, werden damit immer wichtiger für den Absatz. Du solltest nicht vergessen dass Deutschland und Japan Vorreiter waren. Ander Länder werden folgen. Schon bald wird vermutlich China alle andern Länder hinter sich lassen. Bei Solarthermie ist das schon heute so.

      http://www.solarwirtschaft.de/fileadmin/content_files/Export…
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 21:28:23
      Beitrag Nr. 47.107 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.266.250 von Don_Camillo am 04.02.08 21:23:41"Bin weg!"

      Machst Du Dir gerade wieder ins Hemd weil Du bei einer Diskussion ziemlich alt aussehen könntest? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 21:34:39
      Beitrag Nr. 47.108 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.266.305 von c.ploss am 04.02.08 21:28:23könntest?


      :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 21:34:52
      Beitrag Nr. 47.109 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.266.305 von c.ploss am 04.02.08 21:28:23Nein – will nur weg von hier… kann mir aber manchmal nicht verkneifen, meine Meinung zu posten…
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 21:37:57
      Beitrag Nr. 47.110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.266.282 von c.ploss am 04.02.08 21:26:42Hier in der Tabelle sind es 50% 2007 - hatte mehr in Erinnerung

      Das ist auch nur die Prognose aus 2006…
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 21:40:05
      Beitrag Nr. 47.111 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.266.418 von Don_Camillo am 04.02.08 21:37:57Tendenz fallend wie man unschwer an den Zuwachsraten sehen kann...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 21:40:40
      Beitrag Nr. 47.112 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.266.418 von Don_Camillo am 04.02.08 21:37:57doch 70% zähle mal Spanien dazu...
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 21:40:54
      Beitrag Nr. 47.113 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.266.418 von Don_Camillo am 04.02.08 21:37:57Und besser "eine Prognose aus 2006" als "Deine Erinnerung"...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 21:45:25
      Beitrag Nr. 47.114 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.266.456 von Don_Camillo am 04.02.08 21:40:40Es gibt ja noch ein paar Länder mehr als die aufgelisteten...

      Und in der Tabelle sind es 54%...

      Rechnen ist anscheinend auch nicht Deine Stärke :rolleyes::kiss:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 21:49:47
      Beitrag Nr. 47.115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.266.521 von c.ploss am 04.02.08 21:45:25Habe ich auch grade ausgerechnet… na gut, bleibt also für mich nur noch die Tatsache einer Prognose übrig. :)
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 21:50:13
      Beitrag Nr. 47.116 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.266.376 von lieberlong am 04.02.08 21:34:39Ich wollte es freundlich formulieren...:D
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:06:18
      Beitrag Nr. 47.117 ()
      Schöne US-Schlussstände! :D
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:19:24
      Beitrag Nr. 47.118 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.266.784 von lieberlong am 04.02.08 22:06:18Ja? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:20:34
      Beitrag Nr. 47.119 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.265.974 von Don_Camillo am 04.02.08 21:00:20RWE bildet Fachgruppen

      Super Argument :rolleyes:

      Für die grossen E-Off Energieversorger ist die PV nicht prädistiniert.

      Die wollen kleine Fläche mit viel Stromerzeugung, am liebsten AKW´s und den Mülle den Ur-Ur-Ur Enkeln als Geschemk hinterlassen. Dies damit die Nachkommen auch was zum strahlen haben.

      PV Anlagen sind für die E-Offs nicht geeignet, weil für die der Aufwand zu gross wäre, die notwendigen Flächen einzuwerben.

      Bei Deinen eindimensionalen Betrachtungen kommt mir ein Film mit M. Douglas in den Sinn.

      Erkenne das Problem

      A. Friend
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:23:24
      Beitrag Nr. 47.120 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.266.951 von TheodenEdnew am 04.02.08 22:19:24Bin wiedermal short seit paar Stunden. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:28:35
      Beitrag Nr. 47.121 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.266.250 von Don_Camillo am 04.02.08 21:23:41wohl ehr nicht, weil für den massiven Ausbau der Off-Shore Windenergie die Infrastruktur nicht gegeben ist und derzeit auch nicht absehbar ist, dass die notwendigen Überlandleitungen und die Anbindungen der Windparks reibungslos von statten gehen.

      Zudem stehen Wahlen an und die PV-Industrie mit erheblichen Arbeitsplatzzuwächsen insbesondere im Osten der Republik zu gefährden würde höchstens der FDP in den Sinn kommen, evtl. noch dem Koch oder dem ein oder anderem aus der CDU, die SPD hätte auch noch eine Ex Minister Atomleiche im Keller.

      Aber ansonsten steht die Ampel in Deutschland auf EE.
      Nicht zuletzt, weil der Bereich der Umwelttechnologien das Ansehen von Deutschland in der Welt ausserordentlich beflügelt hat.
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:29:10
      Beitrag Nr. 47.122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.266.974 von Aark am 04.02.08 22:20:34Und überhaupt – wollt ihr aus der Spielzeugkiste raus. Windräder sind ökologischer, ökonomischer, evtl. langlebiger, gleichmäßiger in der Energieproduktion…

      Wer braucht PV..........??? :cool:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:32:40
      Beitrag Nr. 47.123 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.059 von Don_Camillo am 04.02.08 22:29:10Aha, also kann sich jeder ein Windrad in den Garten stellen und ohne weiteren Wartungsaufwand die geringeren Kosten zu paar PV-Modulen auf dem Dach auskosten! :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:33:24
      Beitrag Nr. 47.124 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.059 von Don_Camillo am 04.02.08 22:29:10Nach meiner Ansicht braucht Deutschland, Europa, die Welt jeglich Art der Erneuerbaren Energien, egal ob Wasser, Wind oder Solar.

      Und um eines drauf zu setzen, bis 2050 brauchen wir auch Öl, Gas, Kohle und Atom, wobei ich hoffe, dass diese schnell im Anteil sinken.

      Don Camelle, wie alt biste eigentlich, damit ich das mal einordnen kann?
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:37:48
      Beitrag Nr. 47.125 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.090 von lieberlong am 04.02.08 22:32:40Kann mich nicht erinnern, dass ein vom Aussterben bedrohter Seeadler gegen ein PV Modul geflogen und gestorben ist.

      Von den vielen Mops Feldermaus und Vögel Schredder Spargel Windräder in Deutschland will ich mal gar nicht reden.

      Irgendwie sind mir die bedächtigen PV Module, die auf Dächern herumliegen lieber oder die auf der grünen Wiese, welche sich nur langsam dem Sonnenverlauf anpassen symathischer.
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:41:00
      Beitrag Nr. 47.126 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.090 von lieberlong am 04.02.08 22:32:40Lassen sich jedenfalls mit Wartungsaufwand über mehrere Jahrzehnte betreiben. PV ist ständig der Witterung und heftigen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Braucht um 6 Jahre bis die Energie für die Produktion wieder reingefahren ist – bei Wind sind es grade mal 6 Monate… Je länger ich diesen Schrott auf dem Dach meines Nachbarn sehe, desto mehr habe ich eine richtig tiefe Abneigung gegenüber diese Technologie. Ist nämlich so ein Kleinbürger – kennt sich zwar mit Finanzanlagemöglichkeiten aus, und als solches nutzt er sie auch, aber ich glaube, der ist mächtig stolz auf den Schrott auf dem Dach… AHH SONNE gibt ENERGIE => siebtes Weltwunder = TOLL!!!..........!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:43:10
      Beitrag Nr. 47.127 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.097 von Aark am 04.02.08 22:33:24Ich bleibe inkognito!

      Klar brauchen wir erneuerbare Energien – PV als Insellösung => zu mehr ist sie nicht zu gebrauchen.
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:46:24
      Beitrag Nr. 47.128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.135 von Aark am 04.02.08 22:37:48Hab zwar hier lange keinen Seeadler mehr gesehen, aber habe dafür ziemlich viele Windräder quasi vor der Nase. Alleinen wenn ich bei mir zum Dachfenster haraus schaue, sehe ich 13 Stück.
      Meine Gegend ist auch wie geschafen dafür. Aber habe auch beobachtet, dass eines der Windräder über eine Woche wegen Wartungsarbeiten auser Betrieb war. Und das bei den stürmischen Bedingungen der letzten Tage! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:49:13
      Beitrag Nr. 47.129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.180 von Don_Camillo am 04.02.08 22:43:10Schade, hätte mich interessiert.

      Als Pausenclown machst Du dich aber recht gut.

      Spätestens mit Erreichen der Grid-Parity siehste ohne Schmike aber ziemlich alt aus und der kommen wir jeden Monat näher.

      Bin schon gespannt auf die nächste Meldung zur Siliziumproduktion in Rheinfelden mit einem Energieeinsatz von 20% in Vergleich zur bisherigen Siliziumproduktion.

      Allerdings halte ich einen Vergelich der PV mit der Windkraft für so unnötig wie einen Kropf.
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:49:54
      Beitrag Nr. 47.130 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.162 von Don_Camillo am 04.02.08 22:41:00Braucht um 6 Jahre bis die Energie für die Produktion wieder reingefahren ist

      Wer sagt das? Ist völliger Quatsch! 2-3 Jahre sind es derzeit noch.

      Ansonsten auch ohne Worte. Vielleicht habt ihr auch einen Nachbarschaftsstreit und Deine PV-Abneigung rührt daher?! :rolleyes:

      Du übertriffst Dich heute aber wieder mal selbst! :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:53:11
      Beitrag Nr. 47.131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.180 von Don_Camillo am 04.02.08 22:43:10Übrigens meinte der Architekt von systaic, der bei uns in der Uni war, dass es in Nevada und anderen Teilen der USA Solarparks gibt, die bereits das 40. Lebensjahr überschritten haben und immer noch tadellos weiterlaufen und Strom produzieren. Zwar hätten sich die Folien, die damals noch von niederer Qualität waren, inzwischen gelb gefärbt von der Sonne, dennoch würden die Module fleißig Strom produzieren, solange kein Wasser eindringt - und das zeichnet sich auch nach 40 Jahre nicht ab. Im Übrigen verwies er auf neue Erkenntnisse, dass die laufende Degradation der Module bei ca. 80% zum stehen kommt (nur weiß man noch nicht für wie lange).

      Wie war das noch mit "nicht zu gebrauchen"? Du hast doch gar keine Ahnung von der Materie.
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:53:29
      Beitrag Nr. 47.132 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.237 von Aark am 04.02.08 22:49:13"Allerdings halte ich einen Vergleich der PV mit der Windkraft für so unnötig wie einen Kropf."

      Da kann ich dir nur zustimmen. Bei Don_Pausenclown werden wir hier immer erleben wie er sich mit seinen "Argumenten" windet wie ein Aal. Redet altklug daher und trifft selten den Kern. Tenor bleibt nur "PV ist schlecht" :rolleyes:

      Und investieren will er sowieso nicht. Vermutlich weil er noch gar nicht volljährig ist. :D
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:53:50
      Beitrag Nr. 47.133 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.198 von lieberlong am 04.02.08 22:46:24Eine Solaranlage geht locker auf jedes Richtung Süden ausgerichtete Dach. Sozusagen als bessere Riester Rente für Eigenheimbesitzer.

      Ein effektives Windrad kann sich aber nicht jeder in den Garten stellen.

      Wartungsintensiver sind Windräder auch.
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:55:07
      Beitrag Nr. 47.134 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.237 von Aark am 04.02.08 22:49:13mit einem Energieeinsatz von 20% in Vergleich zur bisherigen Siliziumproduktion.

      Sagen wir mal lieber 10%! ;)
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:58:06
      Beitrag Nr. 47.135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.276 von c.ploss am 04.02.08 22:53:29Deshalb meine Frage zu Dons Alter, wollte wissen ob es hier um Nachwuchsförderung geht und man mit Nachsicht des Alters dem Gestammel begegnen sollte.
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:58:37
      Beitrag Nr. 47.136 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.243 von lieberlong am 04.02.08 22:49:54Wieder so ein Beispiel für sein hohles Geschwätz. Er redet viel ohne die Inhalte auch nur im entferntesten zu kennen oder hinterfragt zu haben. Wir haben hier schon so oft über das thema diskutiert und viele viele Links zu Studien gepostet. Don Pausenclown ist und bleibt informationsresisten und blubbert weiter das was ihm in den Kram passt.

      Ohne Quellenangabe, meist ohne Sinn und ebenso häufig ohne Verstand.:rolleyes:

      Ab und zu ist allerdings auch mal ein brauchbarer Link dabei. Aber sobald er seine Meinung hier darlegt sollte man eigentlich abschalten. :D
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:59:31
      Beitrag Nr. 47.137 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.286 von lieberlong am 04.02.08 22:55:07Was die Kosten um nahezu 30% senken würde...
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 23:01:06
      Beitrag Nr. 47.138 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.237 von Aark am 04.02.08 22:49:13Schauen wir mal – ich denke, Germany kann sich kein Waterloo (PV) leisten!!!

      Außerdem haben wir möglicherweise sinkende Wirtschaftsleistung => allgemein fallende Kurse!

      Wenn die Energie Grid-Parity erreicht, hat das Auswirkung auf Umsatz und Gewinn. Was habt ihr für Produktionssteigerung in den nächsten Jahren? Faktor4 - Faktor4 weniger Kosten für die Technik wäre auch noch nicht mal gerecht,für das was sie leistet!
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 23:02:06
      Beitrag Nr. 47.139 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.162 von Don_Camillo am 04.02.08 22:41:00Es gab mal eine Werbung der FTD:

      "Für privat PCs gibt es maximal einen Markt von 2 Computern."

      IBM


      Du würdest den Weg in die Zukunft nichtmal erkennen, wenn man Dir ein GPS Gerät und eine Karte gibt.
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 23:03:13
      Beitrag Nr. 47.140 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.309 von c.ploss am 04.02.08 22:58:37Ja, schon immer so gewesen. :rolleyes:
      Aber heute gabs anscheinend eine Extraportion Camelle zum Frühstück! :eek::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 23:05:00
      Beitrag Nr. 47.141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.326 von Don_Camillo am 04.02.08 23:01:06Warste gerade eine Woche beim Ritter auf Gehirnwäsche?

      :cool::cool::cool:

      Das Posting ist kompletter Nonsens
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 23:05:15
      Beitrag Nr. 47.142 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.314 von c.ploss am 04.02.08 22:59:31Weitere Preissenkungen seitens SWV´s dürften der steigenden Degression im Deutscheland Einhalt gebieten. :look:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 23:06:11
      Beitrag Nr. 47.143 ()
      Im heute-journal kam heute nochmal ein Bericht über das Kombikraftwerk. Schaut mal in der mediathek auf zdf.de nach, falls es auch interessiert!
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 23:07:08
      Beitrag Nr. 47.144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.334 von Aark am 04.02.08 23:02:06Es gab auch mal einen Slogan der Vereinsbank:

      "Mitdenken rentiert sich!"

      :rolleyes::laugh:;)
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 23:07:49
      Beitrag Nr. 47.145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.326 von Don_Camillo am 04.02.08 23:01:06Wenn man doch Beitragsmüll nur zur Energieerzeugung nutzen könnte. :eek:

      Das Energieproblem wäre so gut wie gelöst...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 23:07:52
      Beitrag Nr. 47.146 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.356 von Aark am 04.02.08 23:05:00Nee, macht’s gut… wir sehen wo der Kurs steht in einigen Monaten – um nichts weiter geht es..........!!! :cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 23:08:24
      Beitrag Nr. 47.147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.341 von lieberlong am 04.02.08 23:03:13Ich finde Don lustig,

      heute hier morgen dort, bin kaum da muss ich fort (sing)
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 23:08:45
      Beitrag Nr. 47.148 ()
      Bzw. einfach in der ZDfmediathek in die Suchfunktion "Kombikraftwerke" eintippen, dann kommt automatisch nur ein (das richtige) Ergebnis. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 23:09:07
      Beitrag Nr. 47.149 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.366 von TheodenEdnew am 04.02.08 23:06:11Ist bestimmt das Altbekannte Video, welches auch gestern im ZDF kam. Abrufbar auf der Homepage vom Kombikraftwerk. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 23:10:57
      Beitrag Nr. 47.150 ()
      http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/413790

      Geht sogar als Link, aber nur wenn Pop-Ups zugelassen sind!
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 23:11:57
      Beitrag Nr. 47.151 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.381 von Don_Camillo am 04.02.08 23:07:52Es geht hier im Forum thematisch um weit mehr als um den Kurs...

      Und der kann Dir ja sowieso schnuppe sein weil Du nie ivestiert sein wirst. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 23:12:13
      Beitrag Nr. 47.152 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.381 von Don_Camillo am 04.02.08 23:07:52Doch es geht um mehr als nur um Kurse.
      Es geht um die Energieversorgung der Zukunft.

      Mit anderen Worten, der Kurs ist mir relativ gleichgültig.
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 23:12:19
      Beitrag Nr. 47.153 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.380 von c.ploss am 04.02.08 23:07:49:laugh::laugh::laugh:

      Müsste sich w:o mal Gedanken machen, ob man das sinnvoll verwerten könnte...! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 23:13:29
      Beitrag Nr. 47.154 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.381 von Don_Camillo am 04.02.08 23:07:52"wir sehen wo der Kurs steht in einigen Monaten"

      Ist das ein Versprechen? Ich hoffe Du hältst Dich dran. :D
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 23:14:15
      Beitrag Nr. 47.155 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.394 von lieberlong am 04.02.08 23:09:07Ist etwas anders als der Bericht gestern, grob natürlich dasselbe. Trotzdem toll, dass sowas endlich auch mal im heute journal kommt. :lick:
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 23:14:43
      Beitrag Nr. 47.156 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.381 von Don_Camillo am 04.02.08 23:07:52Bei Dir ist der Kurswunsch Vater der Gedanken.

      Das blokiert den Kopf.

      Dagegen hilft aber eine Papnase.
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 23:16:23
      Beitrag Nr. 47.157 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.426 von lieberlong am 04.02.08 23:12:19Vielleicht lässt sich in der Zukunft auch ein Gedankenmüllkraftwerk dem Kombikraftwerk zuschalten?! :rolleyes::D
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 23:20:38
      Beitrag Nr. 47.158 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.436 von TheodenEdnew am 04.02.08 23:14:15Also der Andersol-Beitrag war der gleiche wie im Netz, fand ich. :rolleyes:

      Hier gibts aber auch jede Menge Stuff: http://213.133.109.5/wb/pages/portal.php
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 08:35:01
      Beitrag Nr. 47.159 ()
      guten morgen allerseits, ... und für die jecken .... ALLAF !

      und damit die unterschiedliche wirkungsweise von ALLAF und HELAU

      Euch allen mal klar wird, hier klicken:

      http://www.ole-b.de/HarryPotter.wmv :D


      nun was ersthaftes ... heute sollen doch die zahlen vom qu.4 veröffentlicht werden - ist doch so oder???

      grüsse in die runde H.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 09:23:31
      Beitrag Nr. 47.160 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.268.246 von Heinzseins am 05.02.08 08:35:01"heute sollen doch die zahlen vom qu.4 veröffentlicht werden - ist doch so oder???

      :confused::confused::confused:

      Wie kommst Du den darauf? Offizieller Termin ist Mitte März. :look:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 09:31:04
      Beitrag Nr. 47.161 ()
      Solaraktien scheinen sich heute gegen den Gesamtmarkt zu stemmen, was steckt dahinter?
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 09:31:55
      Beitrag Nr. 47.162 ()
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 09:35:27
      Beitrag Nr. 47.163 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.268.563 von c.ploss am 05.02.08 09:23:31klar ist der offizielle termin erst am 13.03.08

      aber letztes jahr gab`s anfang feb (13.02.07) auch schon eine entsprechende ad-hoc


      und ich meine mich zu erinnern, das auch hier im board geschrieben wurde

      anfang feb. gäbe es vorab zahlen .... klar, muß nicht heute sein. ;)
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 09:38:49
      Beitrag Nr. 47.164 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.268.637 von Zahlenkolonne am 05.02.08 09:31:04Verlängerung der Tax Credits für Erneuerbare über 2008 hinaus ist wieder auf der politischen Agenda in USA.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 09:47:14
      Beitrag Nr. 47.165 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.267.366 von TheodenEdnew am 04.02.08 23:06:11Es ist gut das die Öffentlichkeit endlich mal über die Möglichkeiten der EE durch das Kombikraftwerk aufgeklärt wird.
      Ganz nebenbei wird der fossilen Energiewirtschaft eines ihrer wichtigsten Argumente, nämlich die unregelmäßigkeit der Stromerzeugung durch EE genommen.

      Das Problem der Biogasanlagen, diese nur mit Mais zu betreiben sehe ich nicht, denn man kann diese ja auch mit anderer Biomasse oder Reststoffen füttern.

      Ein Problem gibt es da wohl eher in der geringen Anahl von Punpspeicherkraftwerkskapazität in Deutschland um eine Vollversorgung zu gewärleisten.

      Es bleibt zu hoffen, das in Sachen Speichertechnologie noch einiges ab gehen wird.
      Einen Durchbruch würde hier wohl ein Speichergerät bringen, welches den Energieverbrauch eines Einfamilienhauses von etwa einer Woche zwischenspeichern kann, dann könnte sich jeder zum Selbstversorger machen.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 10:10:58
      Beitrag Nr. 47.166 ()
      Der Solarmotor stottert ....
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 10:11:36
      Beitrag Nr. 47.167 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.268.675 von Heinzseins am 05.02.08 09:35:27"und ich meine mich zu erinnern, das auch hier im board geschrieben wurde anfang feb. gäbe es vorab zahlen...."

      :D Ja, das habe unter anderem ich geschrieben :D

      Allerdings ist es natürlich nur eine Vermutung dass die Zahlen wieder vorab kommuniziert werden. Ich tippe nach wie vor auf eine Adhoc-Meldung in der nächsten Woche.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 10:13:26
      Beitrag Nr. 47.168 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.268.637 von Zahlenkolonne am 05.02.08 09:31:04Vermutlich die Einsicht dass die Aktien zu sehr verprügelt wurden und bald ein hervorragendes Zahlenwerk nach dem nächsten kommen wird. Das will so manch einer sicherlich nicht verpassen.

      Und ich sagte ja schon gestern: noch 49 Tage mit +1% und wir stehen über 50 €! :D:lick:;)
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 10:15:11
      Beitrag Nr. 47.169 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.269.064 von c.ploss am 05.02.08 10:11:36Die können ruhig noch etwas warten mit den Zahlen.
      Erst mal muss die Erholung beendet sein, dann schlagen die Zahlen nochmal richtig ein.
      Indizes gehen langsam aufwärts, das wird eine super Woche :eek:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 10:18:48
      Beitrag Nr. 47.170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.269.057 von codiman am 05.02.08 10:10:58Der kann mal so weiter stottern der Motor...
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 10:19:08
      Beitrag Nr. 47.171 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.269.084 von c.ploss am 05.02.08 10:13:26Bei 49 Tagen ohne Korrektur, sprich nur nach Norden, mach' ich ein Fass auf. Aber kein kleines nicht. :p
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 10:25:40
      Beitrag Nr. 47.172 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.269.159 von Aark am 05.02.08 10:18:48Ich muss das "Ganze" hier zur Höchstleistung antreiben ...

      P.S. :

      Euer Asp(i)eck ist ja ein Fuchs, der wird sicherlich nicht seine guten Zahlen und Ausssichten
      mit den schlechten News der Deutschen Bank
      usw. in einen Topf werfen.

      Ich denke er wartet erstmal den Gewitterregen ab, um dann wenn
      die Sonne wieder scheint, seine Trümpfe herauszuholen.

      ;)

      Gruß codiman
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 11:59:11
      Beitrag Nr. 47.173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.269.252 von codiman am 05.02.08 10:25:40Auf den Termin für die Vorabzahlen als Ad-Hock Mitteilung hat F. Asbeck wohl kaum Einfluss.

      Die Ad Hock gibt es, wenn die Jahresabschlussprüfung durch die Wirtschaftsprüfer abgeschlossen ist und der Vorabprüfbericht Solarworld vorliegt.

      Für taktische Spiele ist da kein Raum ohne mit dem Aktienrecht in Konflikt zu geraten.

      Solche Spiele macht F.Asbeck, bzw. Solarworld nicht.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 12:04:58
      Beitrag Nr. 47.174 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.270.228 von Aark am 05.02.08 11:59:11:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 12:10:46
      Beitrag Nr. 47.175 ()
      Gute Stimmung bei Q-Cells

      Der Solarzellen-Hersteller Q-Cells hat seine Ziele für 2007 nach eigener Auskunft erreicht. "Ich bin sehr zufrieden damit, wie 2007 gelaufen ist", sagte Firmenchef Anton Milner gegenüber "Focus-Money" mit Blick auf die finanzielle wie die technologische Entwicklung. Auch für das laufende Jahr sei er optimistisch, fügte er hinzu, ohne Zahlen zu nennen. Für 2007 hatte die Firma Mitte November einen Umsatz von deutlich über 800 Millionen Euro, für 2008 von 1,2 Milliarden Euro vorausgesagt. Q-Cells legt vorläufige Zahlen für 2007 am 19. Februar vor.

      Auf die Frage, ob Q-Cells im vergangenen Jahr zum weltgrößten Solarzellen-Produzenten aufgestiegen sei, antwortete er: "Ich glaube, ja, wenn man die Produktion unseres Joint Ventures EverQ hinzunimmt." Daran hält Q-Cells 33,3 Prozent. Den Rest teilen sich die norwegische REC und die US-Firma Evergreen. Allerdings liegen Zahlen der unmittelbaren Konkurrenten, der japanischen Sharp und der chinesischen Suntech noch nicht vor.

      Suntech hatte Mitte Januar eine Verdoppelung seiner Kapazität bis 2010 auf zwei Gigawatt angekündigt und will bis zum Ende des Jahrzehnts Q-Cells und Marktführer Sharp in den Schatten stellen. Zuletzt hatten sich Anleger von den im TecDax notierten Solartiteln getrennt, was Händler als Reaktion auf ihre hohen Bewertungen erklärten.

      Q-Cells aus Thalheim in Sachsen-Anhalt könnte seine Produktion der kostengünstigen Dünnschichtmodule nach Milners Angaben stärker ausweiten als angekündigt. Die bisherige Planung, die Kapazitäten in dem Bereich bis 2010 auf 400 bis 600 Megawatt zu steigern, könne zu konservativ sein, sagte Milner. "Wenn wir schnell sind, ist mehr drin."

      Analysteneinschätzungen, wonach der Solarmarkt ab dem Jahr 2009 unter Überkapazitäten und Preiskämpfen leiden werde. "Wenn die Preise nicht sinken, wird diese Branche nicht funktionieren", sagte er. Fallende Preise regten die Nachfrage an. Q-Cells habe seine Preise in den vergangenen 18 Monaten bereits um zehn Prozent gesenkt und könne die Kosten schneller senken als andere.

      http://www.n-tv.de/914247.html



      DJ BLICKPUNKT/Drei Kandidaten für DAX-Eintrittskampf - TUI wackeln


      Wenn Q-Cells in den Dax aufrückt, bekommt Solarworld im TecDax eine höhere Gewichtung. :cool:

      BLICKPUNKT/Drei Kandidaten für DAX-Eintrittskampf - TUI wackeln
      Dienstag 5. Februar 2008, 10:17 Uhr

      FRANKFURT (Dow Jones)--Für die nächste Überprüfung der DAX-Zusammensetzung im September bringen sich drei Kandidaten in Stellung: K+S, Q-Cells und Salzgitter. Gefährdet ist die DAX-Mitgliedschaft von TUI, wie die Januar-Rangliste der Deutschen Börse AG zeigt. TUI belegen nur noch Platz 39 in der Marktkapitalisierung nach Platz 37 im Dezember. Damit erfüllen sie nur noch in der Liquidität mit Platz 26 das Kriterium einer Platzierung unter den ersten 35 Werten für die Mitgliedschaft im führenden Index der Deutschen Börse.

      Als Aufstiegskandidaten bieten sich nach dem Stand von Ende Januar K+S, Q-Cells und Salzgitter an. Salzgitter stehen unverändert auf den Plätzen 35 in der Kapitalisierung und Platz 31 in der Liquidität. Q-Cells belegt nun die Plätze 33 nach 30 in der Kapitalisierung und 35 nach 37 in der Liquidität, K+S haben sich kräftig verbessert auf Platz 26 nach 31 in der Kapitalisierung und 34 nach 36 in der Liquidität. Damit sind K+S nun stärkster Kandidat.

      http://de.biz.yahoo.com/05022008/341/blickpunkt-kandidaten-f…
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 12:58:09
      Beitrag Nr. 47.176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.269.159 von Aark am 05.02.08 10:18:48:laugh:
      Und wie der das so weiter kann und wird!! :lick:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 13:16:44
      Beitrag Nr. 47.177 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.270.387 von Aark am 05.02.08 12:10:46Wird Zeit dass sich Frank Asbeck auch mal zu den Jahren 2008 und Folgende aüßert. Man kann nicht behaupten dass Solarworld in 2007 mit offener Kommunikation geglänzt hat. Um es mal positiv zu formulieren...;)
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 13:20:52
      Beitrag Nr. 47.178 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.269.252 von codiman am 05.02.08 10:25:40Und Du glaubst ernthaft dass Asbeck ein Interesse daran hat den Kurs kurzfristig zu pflegen...:rolleyes:

      Lächerlich!

      Der Börse ist es mittelfristig absolut egal wann die Zahlen kommen. Und auch Frank Asbeck dürfte die kurzfristige Kursentwicklung am Allerwertesten vorbeigehen.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 13:33:42
      Beitrag Nr. 47.179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.271.120 von c.ploss am 05.02.08 13:20:52Ja.


      Avatar
      schrieb am 05.02.08 13:48:10
      Beitrag Nr. 47.180 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.271.279 von codiman am 05.02.08 13:33:42Danke für die bebilderte Signatur...

      Jetzt kann ich mir ein viel besseres Bild von Dir machen...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 13:50:09
      Beitrag Nr. 47.181 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.270.387 von Aark am 05.02.08 12:10:46Das tut ganz schön weh, was du hier postest. Q-Cells ist Solarworld im Unternehmenswachstum inzwischen um mindestens ein Jahr voraus. Wahnsinn, was die für eine Aufholjagd geleistet haben! Hut ab!

      Heute vor einem Jahr hätte ich noch vehement bestritten, dass Q-Cells noch vor Solarworld in den DAX aufsteigen. Inzwischen scheint es gar nicht mehr möglich zu sein, das noch zu verhindern - aus Sicht von Solarworld.

      Nachdenklich stimmt mich auch die Information, dass Suntech im Jahr 2010 bereits bei 2.000 MW stehen will. Solarworld verliert auch hier den Anschluss! 2010 will man erst bei 1.500 MW stehen. Und bei den Wachstumsdifferenzen dürfte der Abstand dann schnell größer werden - zu ungunsten von Solarworld.

      Auf Dauer wird Solarworld die hohe Marge (im Vgl. zur Konkurrenz)nichts mehr nutzen, da die Kostenvorteile irgendwann schmilzen werden, wenn die anderen soviel schneller wachsen (= dann größer sind). Die haben dann auf Grund der Größenvorteile bessere Möglichkeiten, die Kosten zu senken bzw. keine Nachteile mehr, die heute noch bestehen.

      Ich hoffe wirklich, dass hier im ersten Halbjahr mal ein paar Informationen kommen, was Asbeck plant, um das Abrutschen ins Mittelfeld doch noch zu verhindern (bzw. wie er den Rückstand wieder aufzuholen plant). Wenn dazu im Verlaufe des Jahres 2008 keine Informationen kommen (was ich aber nicht hoffe!), wird mein Investment früher oder später auf den Prüfstand gestellt werden. Denn 2009 kann man auf Grund der Abgeltungssteuer nicht mehr so einfach zu Q-Cells wechseln.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 15:33:03
      Beitrag Nr. 47.182 ()
      Tja, gegen Amiland geht leider nichts. Schade! :cry:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 15:36:20
      Beitrag Nr. 47.183 ()
      So, das Schlachtefest geht weiter, heute noch unter 28 € ...

      .. die Luft muss raus ..
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 15:50:44
      Beitrag Nr. 47.184 ()
      down down down
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 15:51:31
      Beitrag Nr. 47.185 ()
      Wird Zeit dass sich Frank Asbeck auch mal zu den Jahren 2008 und Folgende aüßert. Man kann nicht behaupten dass Solarworld in 2007 mit offener Kommunikation geglänzt hat. Um es mal positiv zu formulieren...
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 15:52:41
      Beitrag Nr. 47.186 ()
      Tja, gegen Amiland geht leider nichts. Schade!
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 15:53:51
      Beitrag Nr. 47.187 ()
      Zitat Ende
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 15:57:00
      Beitrag Nr. 47.188 ()
      Ich find den Ploss so geil, seit 48 € schreibt er hier als Superguru wie geil die Aktie ist und warum Solarworld immer weiter steigt !!!

      Aber irgend wie muss ich den Aktiensplitt versäumt haben !?
      Schließlich stehen wir bei 29 € !
      Und Donnerstag wenn die Deutsche Bank schlechte Zahlen bringt, stehen wir bei 25 €.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 15:58:03
      Beitrag Nr. 47.189 ()
      down down down
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 15:59:57
      Beitrag Nr. 47.190 ()
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 16:24:17
      Beitrag Nr. 47.191 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.273.208 von codiman am 05.02.08 15:57:00Kümmer dich doch um Deinen eigenen Scheiss und lass andere Leute hier im Forum in Ruhe.

      Verpiss Dich einfach wenn Du nichts anders zu tun hast als andere hier blöd anzumachen.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 16:26:39
      Beitrag Nr. 47.192 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.272.878 von codiman am 05.02.08 15:36:20Du bist so ein Schwätzer!!!Geh zu deiner Mami und freu dich dort über irgendwelche Aktien,die du nicht besitzt!!!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 16:33:19
      Beitrag Nr. 47.193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.273.208 von codiman am 05.02.08 15:57:00Kleine Richtigstellung:

      Ich schreibe hier seit 3 oder 4 Jahren im Forum und nicht seit dem die Aktie bei 48 € notiert. Der Aktienkurs ist in diesem Zeitraum um mehrere Tausend Prozent gestiegen was du leider verpennt hast.

      Ich bleibe auch heute ganz gelassen was die weitere Kursentwicklung von Solarworld angeht. Dumpfbacken wie Du tauchen hier immer mal wieder auf und verschwinden dann wortlos. Es wird bei Dir auch nicht anders sein. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 16:40:33
      Beitrag Nr. 47.194 ()
      Eine Liebe hier wieder. :rolleyes:
      Meine Puts sind draussen und die Calls warten schon auf mich. :lick:
      Börse kann so einfach sein! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 16:47:51
      Beitrag Nr. 47.195 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.273.841 von lieberlong am 05.02.08 16:40:33hi lieberlong, vor DO willst du dir calls zulegen ??
      das ist sehr mutig von dir.
      von mir aus kann die solarworld am do nochmal 25 gehen.
      dann hol ich mir nochmal ein paar stücke.

      war sowieso klar, dass letzte woche schon wieder übertrieben grün war.
      bin echt sowas von gespannt auf deutsche bank zahlen... leute, ihr glaubt das nicht.
      :lick:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 16:56:16
      Beitrag Nr. 47.196 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.273.942 von MKStar am 05.02.08 16:47:51Donnerstag ist übermorgen. Wenn ich mir heute noch einen Call hole, dann ist der spätestens morgen wieder draussen. Ich warte aber bis die Amis wieder drehen. Ging bei den letzten zehn Scheinen, die ich in letzter Zeit handelte, ziemlich gut auf. :look:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 17:03:00
      Beitrag Nr. 47.197 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.274.051 von lieberlong am 05.02.08 16:56:16das mußte mir mal bitte genauer erklären.
      mit scheinen hab ich mich immer verbrannt.
      kann ich dich über BM anmailen ?? soll auch nur kurz sein
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 17:08:14
      Beitrag Nr. 47.198 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.274.142 von MKStar am 05.02.08 17:03:00Viel zu erklären gibts da eigentlich nicht. Ich schaue dabei vor allem auf die US-Futures. Sobald die mir eine Richtung geben oder in eine andere drehen, positioniere ich mich dementsprechend mit einem Call oder Put. Man kann diese ja auch bis 22.00 Uhr handeln.
      Im Moment beobachte ich nun die Sache wieder und die Ordermaske ist schon ausgefüllt. Brauche nur noch auf den Knopf zu drücken.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 17:23:07
      Beitrag Nr. 47.199 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.273.597 von c.ploss am 05.02.08 16:24:17--------------------------------------------------------------------------------
      Kümmer dich doch um Deinen eigenen Scheiss und lass andere Leute hier im Forum in Ruhe.

      Verpiss Dich einfach wenn Du nichts anders zu tun hast als andere hier blöd anzumachen.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 17:23:22
      Beitrag Nr. 47.200 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.273.632 von Arielbinyahud am 05.02.08 16:26:39Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 33.272.878 von codiman am 05.02.08 15:36:20
      --------------------------------------------------------------------------------
      Du bist so ein Schwätzer!!!Geh zu deiner Mami und freu dich dort über irgendwelche Aktien,die du nicht besitzt!!!
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 17:24:49
      Beitrag Nr. 47.201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.273.738 von c.ploss am 05.02.08 16:33:19Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 33.273.208 von codiman am 05.02.08 15:57:00
      --------------------------------------------------------------------------------
      Kleine Richtigstellung:

      Ich schreibe hier seit die Aktie bei 48 € notiert. Der Aktienkurs ist in diesem Zeitraum um mehrere Tausend Prozent gestiegen was du leider verpennt hast.

      Ich bleibe auch heute ganz gelassen was die weitere Kursentwicklung von Solarworld angeht. Dumpfbacken wie Du tauchen hier immer mal wieder auf und verschwinden dann wortlos. Es wird bei Dir auch nicht anders sein
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 17:25:13
      Beitrag Nr. 47.202 ()
      down down down
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 17:26:52
      Beitrag Nr. 47.203 ()
      Down-Syndrom bei bestimmten Usern.

      So, erste Call-Posi erstanden. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 17:31:13
      Beitrag Nr. 47.204 ()
      down down down

      der ploss der ist in panik


      down down down


      je mehr er mich beleidigt

      down down down

      der ploss der ist in panik

      down down down

      nun schon seit 3 Monaten

      down down down

      der Kurs geht auf 28 €

      down down down

      ich habs vor 3 stunden gesagt

      down down down

      und es ist eingetroffen

      down down down

      und jetzt sind wir wieder unten

      down down down

      und Q -cells fallen auch

      down down down

      da ist er schon im Minus

      down down down

      keine 1000 %

      down down down

      auch keine 10.000 %

      down down down
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 17:32:10
      Beitrag Nr. 47.205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.274.483 von lieberlong am 05.02.08 17:26:52@ lieberlong, Du machst es richtig.
      Jetzt einen Call.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 17:33:29
      Beitrag Nr. 47.206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.274.546 von codiman am 05.02.08 17:31:13Haste Dir heute wieder eine Überdosis Codein eingeworfen?!
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 17:44:40
      Beitrag Nr. 47.207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.274.546 von codiman am 05.02.08 17:31:13Jetzt scheint das Codein bleibende Schäden hinterlassen zu haben...:D
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 17:50:28
      Beitrag Nr. 47.208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.274.584 von lieberlong am 05.02.08 17:33:29Nein, ich diesmal habe nur mit einem "Limerick" auf die Beleidigungen eines gewissen Herren reagiert...

      Also etwas fröhliches.
      Ich gebe ja die Hoffnung nicht auf die schlechte (oder nicht vorhandene) Kinderstube eine gewissen Herren hier zu korrigieren.

      Das finde ich besser als Zitat: "verpiss Dich", "schwätzer", "Dumpfbacke"
      "Penner" usw.
      eines gewissen Herrren, der mit seinen Verlusten nicht klar kommt und in Panik gerät.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 17:53:06
      Beitrag Nr. 47.209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.274.584 von lieberlong am 05.02.08 17:33:29

      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 17:54:13
      Beitrag Nr. 47.210 ()
      @Lieberlong
      Tagestief: 28,70 € :lick:
      Ich denke mal morgen 27,50 € und Donnerstag
      (wenn dann die Welt untergeht) 23,50 €

      Trotzdem wird Du Morgen mit Deinem Call mit Gewinn raus kommen.
      Geht bestimmt kurz nach oben.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 17:54:19
      Beitrag Nr. 47.211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.274.772 von codiman am 05.02.08 17:50:28Das ist alles noch viel zu freundlich wenn ich ehrlich sein soll...:kiss:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 17:58:10
      Beitrag Nr. 47.212 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.274.772 von codiman am 05.02.08 17:50:28der mit seinen Verlusten nicht klar kommt und in Panik gerät

      :eek::eek::eek:




      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 17:59:49
      Beitrag Nr. 47.213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.274.772 von codiman am 05.02.08 17:50:28Dachte, Du wärst jetzt selbst SWV-Aktionär? Oder haste schon wieder alles verkauft?

      Und bis einige Herren hier (mich eingeschlossen) wirklich Verluste haben, müsste Solarworld schon Insolvenz anmelden!
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:00:40
      Beitrag Nr. 47.214 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.274.807 von c.ploss am 05.02.08 17:53:06:confused:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:02:34
      Beitrag Nr. 47.215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.274.915 von lieberlong am 05.02.08 18:00:4046900
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:02:46
      Beitrag Nr. 47.216 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.274.915 von lieberlong am 05.02.08 18:00:40Codeintropfen...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:04:31
      Beitrag Nr. 47.217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.274.826 von codiman am 05.02.08 17:54:13Das nehme ich doch alles gerne mit! :laugh:

      Hab gerade gesehen, dass die CoBa einen neuen Put emittiert hat. Da bezahle ich derzeit noch nicht mal Ordergebühren. :lick:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:05:45
      Beitrag Nr. 47.218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.274.935 von codiman am 05.02.08 18:02:34SWV-Kursziel! :laugh::laugh:

      46903
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:06:05
      Beitrag Nr. 47.219 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.274.903 von lieberlong am 05.02.08 17:59:49Warum sollte ich, bin doch im Plus.
      Solarworld wird nocheinmal nach oben ausschlagen, wenn der ganze Bankenquatsch durch ist.
      Bevor sie sich dann gegen Ende des Jahres auf Kurse unter 20 €
      einpendeln werden...
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:06:43
      Beitrag Nr. 47.220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.274.938 von c.ploss am 05.02.08 18:02:46Funktioniert aber nicht mit dem Bildchen! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:08:06
      Beitrag Nr. 47.221 ()
      Ach ja,

      und dann werde ich hier für immer verschwinden wie all die anderen ...:laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:08:26
      Beitrag Nr. 47.222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.274.994 von lieberlong am 05.02.08 18:06:43:(
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:09:12
      Beitrag Nr. 47.223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.275.019 von c.ploss am 05.02.08 18:08:26
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:11:29
      Beitrag Nr. 47.224 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.274.987 von codiman am 05.02.08 18:06:05Dieses Jahr gibts aber keine Gratisaktien. Dies kann man wohl mit Sicherheit behaupten.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:12:50
      Beitrag Nr. 47.225 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.275.028 von lieberlong am 05.02.08 18:09:12Das scheint die Tagesdosis zu sein...:D
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:14:09
      Beitrag Nr. 47.226 ()
      Nun aber genug und zurück zu inhaltlichen Themen...:look:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:15:02
      Beitrag Nr. 47.227 ()
      Solar Millennium-Technologietochter Flagsol entwickelt neuen hoch effizienten Solar-Kollektor für Parabolrinnen-Kraftwerke

      Die Flagsol GmbH, ein Technologieunternehmen der Solar Millennium AG (Erlangen), hat eine neue Generation von Parabolrinnen-Kollektoren entwickelt. Durch eine Vielzahl an Innovationen können die Investitionskosten der Solarkollektoren künftig um 15 bis 20 Prozent gesenkt werden, berichtet Solar Millennium in einer Pressemitteilung. Der neue Kollektor wurde von dem Kölner Ingenieurteam der Flagsol GmbH entworfen. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird vom deutschen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert. Der Kollektor sei größer, kostengünstiger im Aufbau und effizienter als bisherige Kollektordesigns, betont Solar Millennium. Zurzeit baue Flagsol eine Kollektoreinheit auf, um das Montagekonzept zu testen und die geometrische Präzision zu verifizieren. Im Anschluss an diese Tests sollen die neuen Kollektoren ab Herbst 2008 in ein bestehendes kommerzielles Parabolrinnen-Kraftwerk eingebaut werden, um die Leistungsfähigkeit des neuen Kollektors zu messen und seine Einsatzfähigkeit unter realen Bedingungen zu demonstrieren.



      Verbesserung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit solarthermischer Kraftwerke

      Solar Millennium hat bereits vor wenigen Jahren eine neue Kollektorgeneration entwickelt, die in den ersten europäischen Parabolrinnen-Kraftwerken in Südspanien zum Einsatz kommt. Bereits diese Kollektoren sind laut Solar Millennium zehn Prozent effizienter als ihre Vorgänger in den bestehenden kommerziellen Kraftwerken in Kalifornien. Dr. Henner Gladen, Technologievorstand der Solar Millennium AG, freut sich über die Fortschritte: "Mit der neuen Kollektorgeneration setzen wir Maßstäbe in Effizienz und Kostenreduktion der Parabolrinnen-Technologie. Damit können wir unsere Technologieführerschaft weiter ausbauen und kommen unserem Ziel, bereits in wenigen Jahren ohne Förderung auszukommen, einen Schritt näher." Solarthermische Kraftwerke können wesentlich zur Sicherung einer nachhaltigen Energieversorgung der Weltbevölkerung beitragen. Auch für die nördlichen Regionen können diese Kraftwerke kostengünstigen und sicheren Strom liefern, der über Leitungsnetze aus Kraftwerken im Sonnengürtel der Erde effizient über weite Strecken transportiert werden kann, beispielsweise von Nordafrika nach Deutschland.


      05.02.2008 Quelle: Solar Millennium AG Solarserver.de © Heindl Server GmbH
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:16:14
      Beitrag Nr. 47.228 ()
      :: Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner setzt sich für Erhalt der Solarzuschüsse ein

      + 05.02.2008 + Häuslebauern und -besitzern im Südwesten droht Förderstopp, wenn das vom Bund geplante Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz kommt.
      Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner setzt sich dafür ein, dass der Paragraph 15 des von der Bundesregierung geplanten Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetzes geändert wird. Dies sagte die Ministerin im Interview mit der Fachzeitschrift Solarthemen. Würde es bei der Anfang Dezember vom Bundeskabinett verabschiedeten Fassung bleiben, müssten viele Bauherren in Baden-Württemberg künftig auf Bundeszuschüsse für Solarwärmeanlagen und Holzheizungen verzichten.

      Denn im Gesetzentwurf steht, dass nur gefördert wird, was nicht ohnehin Pflicht ist. Da aber in Baden-Württemberg seit Anfang des Jahres ein Gesetz gilt, nach dem Bauherren bei Neubauten und ab dem Jahr 2010 auch bei Altbausanierungen erneuerbare Energien einsetzen müssen, würden viele Häuslebauer im Südwesten bei der Förderung umweltfreundlicher Energien leer ausgehen. Im Interview mit den Solarthemen zeigte sich Frau Gönner allerdings zuversichtlich, dass dieser Fall nicht eintritt: “Nach den Diskussionen, die wir mit dem Bund geführt haben, habe ich die Hoffnung, dass der Passus in Paragraph 15 des Bundesgesetzes geändert wird.”

      Nach Solarthemen-Recherchen werden heute rund ein Viertel aller Solarwärmeanlagen in Deutschland errichtet. Die Bundesregierung hat beschlossen, dass in den kommenden Jahren bis zu 500-Millionen-Euro an Fördergeldern zur Verfügung gestellt werden. Für Baden-Württemberg geht es also um einen dreistelligen Millionenbetrag aus dem Bundeshaushalt, der direkt in die regionale Wirtschaft einfließt.

      Quelle:
      Solarthemen 2008
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:19:29
      Beitrag Nr. 47.229 ()
      Genau zurück zu den Sachthemen !

      Solarworld heute Tagestief 28,70 € - nicht schlecht.
      Dow und NASDAQ im Minus ...

      es geht imer weiter...
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:20:54
      Beitrag Nr. 47.230 ()
      Die große Frage stellt sich, wann fallen wir unter 25 € ?

      Morgen oder Donnerstag .... !?
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:21:11
      Beitrag Nr. 47.231 ()
      Finde ich aber auch nicht schön...
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:22:32
      Beitrag Nr. 47.232 ()
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:24:57
      Beitrag Nr. 47.233 ()
      Codi,

      hab dich zwar auf ignore, aber dennoch eine Bitte.Mit drei Beiträgen innerhalb weniger Minuten "müllst" dur nur das Forum zu. Wenn, dann geht das sicherlich auch in nur einem Beitrag.

      :look:

      cheers, mr
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:27:59
      Beitrag Nr. 47.234 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.275.227 von Marotti am 05.02.08 18:24:57Mach der Ploss doch auch immer...

      Hast Du ihm das auch geschrieben ?
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:29:03
      Beitrag Nr. 47.235 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.275.227 von Marotti am 05.02.08 18:24:57Ich weiss das Ihr "Bullen" unter euch bleiben wollt und euch schöne Märchen erzählen wollt.
      Das kann ich auch verstehen...
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:29:45
      Beitrag Nr. 47.236 ()
      ....vielleicht sollte ich mal wieder darüber schreiben dass die deutsche Solarindustrie eine Frechheit gegenüber jedem Stromzahler darstellt. Da soll für 20 Jahre etwas vergütet werden was aus einem Laborstadium nie herausgekommen ist. Hoffentlich wird sich der Markt als stärker erweisen und der Gier der "guten" Solaraktionäre einen richtigen Dämpfer verpassen. Manche Titel vom Neuen Markt schienen mir doch solider als diese politisch gewollten Geldvernichter!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:45:18
      Beitrag Nr. 47.237 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.275.305 von raubritterloulou am 05.02.08 18:29:45Ein sehr interessanter Aspekt !!!

      Da bezahlt die kleine Verkäuferin von Kaufhof die üppigen
      Gewinne (Zitat: Mehrere 1000 %) der Aktionäre aus der Solarbranche.

      Pfui !

      Schon heute zahlt man mehr für Strom als für Gas !

      P.S: Glücklicherweise wird "die S(E)(P)D ein Solargewinn Nachbestuerungsgesetz SolNaBG in den Bundestag einbringen
      um den Gewinn abzuschöpfen ...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 18:51:10
      Beitrag Nr. 47.238 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.275.498 von codiman am 05.02.08 18:45:18...die Zeiten werden sich ändern und Vernunft wird wieder einkehren. Zur Zeit wird ja immer mit dem Finger auf die bösen Energieerzeuger gezeigt. Bei genauerer Betrachtung ist es eher das "haltet den Dieb" Spiel. Unnötige Subventionen (Solar) und dreiste Steuern auf alles was sich bewegt sind leider der Hauptgrund für stark steigende Strompreise!!!!!!!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 19:20:48
      Beitrag Nr. 47.239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.275.554 von raubritterloulou am 05.02.08 18:51:10Der nächste Abschwung kommt bestimmt.

      Wenn die "normale" Arbeitnehmerschaft erst betroffen ist - das Beamtentum wird ja wie immer verschont bleiben - werden wir sehen wie viel "soziale Gerechtigkeit aller Ypsilanti, Gisy, Honecker und Co" man sich dann noch leisten kann.
      Nebenbei werden dann auch die üppigen Solarsubventionen indirekt gekappt werden.
      Aber bis dahin ist noch ein weiter Weg.
      Ich denke wir werden hier noch ein Hype bis 36 € -38 € sehen.

      Ich stelle hier mal ein Must have - ein sogenanntes BASISINVESTMENT des neuen Marktes ein :

      QIAGEN


      @Qiagen war der "Versorger" der Biotechbranche, glänzende Aussichten, BASISINVESTMENT usw.
      Haben auch gleich und immer richtig Geld verdient.
      Doch leider hatte der Kurs - ähnlich wie bei Solarworld - die Realation zur Realität verloren.
      Die Höchstkurse wurden nie mehr erreicht.

      Von daher, Solarworld ist ein TOP - Unternehmen, vielleicht wie Qiagen, allerdings ist der Wettbewerb zur Zeit stärker...
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 19:28:41
      Beitrag Nr. 47.240 ()
      ...obendrein einen besserwisserischen Deutschlehrer als Umweltminister dem nichts schöner erscheint als eine starke Geisselung Deutschlands seitens der EU.
      Der Leidensdruck in der BRD muss erst gross genug werden.....!!
      Danach sind wir die SED (SPD/Grüne/Linke)schnell wieder los.
      Wie konnte es passieren dass Deutschland dermassen innerhalb der EU im Gehaltsniveau abrutschen konnte.
      Fragen über Fragen...beantworten kann es aber aus dieser Stümperregierung leider niemand. Eher turnt man in Gegenden herum von den unser ehemalger Führer geträumt hat und drangsaliert im Inland die Bevölkerung.
      Aufschwung Ost auf Solarzellenbasis....wenn es nicht so kleinkariert wäre würde ich mich ja kaputtlachen....!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 19:43:59
      Beitrag Nr. 47.241 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.275.890 von codiman am 05.02.08 19:20:48Von daher, Solarworld ist ein TOP - Unternehmen, vielleicht wie Qiagen, allerdings ist der Wettbewerb zur Zeit stärker...

      Aber HALLO, was passiert, wenn die Förderung weiterhin so üppig sein wird? Auf jede noch so kleine Bruchbude wird eine PV-Anlage installiert. Germany hat dann einen Industriezweig großgezogen und die Allgemeinheit darf dafür bezahlen. Wie soll Politik ausgerichtet sein? Zum Wohle der Bevölkerung!

      Bin hier in Germany mehr für nutzbringende Aktivitäten. Etwa bei Energiesparprojekten – möglich im Gebäudebau mit Solarthermie und Dämmung. Von mir aus kann dafür auch etwas von der Mehrwertsteuer oder anderswo abgezweigt werden… aber nicht so eine Heuchlerei wie hier!!!

      Das mit der Förderung der PV hat Ähnlichkeit mit der Abzocke bei 0190 Nummern – die Telekom treibt das Geld ein – hier sind es die Energieunternehmen…

      Nebenbei erwähnt, hat der Staat die Biospritindustrie fallen gelassen – weshalb? Schöne STEUEREINNAHMEN wären sonst weg! => Kein Rückrad, stimme RRLL zu, der Umweltminister ist DIE Katastrophe!!!
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 19:49:56
      Beitrag Nr. 47.242 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.189 von Don_Camillo am 05.02.08 19:43:59Der "dicke" Umwelminister muss schon lange weg.
      Wiederlicher TYP - fährt mit dem Zug und sein Fahrzeug fährt immer hinterher.
      So sind sie die Linken.

      Auf die ganz einfache IDEE: Energiesparen kommt keiner von den Vögeln ..
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 19:51:52
      Beitrag Nr. 47.243 ()
      :mad:

      Spitze... was tun?
      Dank dem DOW ziehen wir wieder schön ins Minus und das wars mit der vorzeitigen Korrektur.
      Dann heißt es wohl wieder abwarten und Tee trinken..

      PS: Legt Ihr jetzt nach oder wartet Ihr auf weitere Schlagzeilen?
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 19:53:56
      Beitrag Nr. 47.244 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.274 von codiman am 05.02.08 19:49:56Vor allen Dingen lassen sie sich einlullen und haben keine Ahnung! Drehen aber an großen Schrauben und haben kein Rückgrat! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 19:54:27
      Beitrag Nr. 47.245 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.189 von Don_Camillo am 05.02.08 19:43:59...naja, dafür wird uns in hundert Jahren aber der Mopedfahrer in Bangladesh ein grosses Lob aussprechen!!!! Vielleicht wird er sich aber auch fragen wie ein Land so dermassen verblöden konnte...!!!!!:cool::cool::cool:
      PV: vorn viel reinstecken und hinten heisse Luft ernten!!!!!
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:01:04
      Beitrag Nr. 47.246 ()
      ...gleich kommt der Herr der Photovoltaik zurück und bringt seine neue Gooelernte mit. Vielleicht mit der Sensation dass die Wechselrichter jetzt auch in erdnahen Farben erhältlich seien und Herr Asbeck heute keine Blähungen gehabt habe.....!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:02:09
      Beitrag Nr. 47.247 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.303 von Daxianer04 am 05.02.08 19:51:52Noch nicht - ich habe geschrieben wenn bei Kursen unter 24 €-25 €
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:02:58
      Beitrag Nr. 47.248 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.340 von Don_Camillo am 05.02.08 19:53:56Ich könne den "Dicken" persönlich, der ist noch viel schlimmer - eigentlich ein Helmut Kohl
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:04:21
      Beitrag Nr. 47.249 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.275.890 von codiman am 05.02.08 19:20:48:laugh::laugh::laugh:

      Qiagen hatte im Jahr 2000 ein KGV von 320 :eek:

      Es ist toll was für ein Müll hier gepostet wird. Ohne jeden Sinn und Verstand...:rolleyes:

      Das enstspräche bei Solarworld einem Aktienkurs von etwa 300 € :kiss:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:05:15
      Beitrag Nr. 47.250 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.460 von codiman am 05.02.08 20:02:09ich habe geschrieben - lan
      bei kursen nix verstehen ..

      :laugh::laugh::laugh:


      Also nochmal bei Kursen unter 24,50 € lege ich nach.
      Das dürfte wenn, dann Donnerstag nach den DB Zahlen sein.

      Gruß codiman
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:06:06
      Beitrag Nr. 47.251 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.433 von raubritterloulou am 05.02.08 20:01:04Das ist auch was – oh, jeder Müll wird hier rein gestellt. Hat in der Regel überhaupt nichts mit PV zu tun… Mit dem Ziel, nur die kritische Diskussion zu überblenden.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:06:48
      Beitrag Nr. 47.252 ()
      ...und Vorsicht vor den waidwunden Nashörnern......!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:07:04
      Beitrag Nr. 47.253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.494 von c.ploss am 05.02.08 20:04:21Ja, dann poste doch einfach keinen Müll.
      :laugh::laugh::laugh:

      Einfach mal die Klappe halten Herr Oberpv....
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:07:41
      Beitrag Nr. 47.254 ()
      Kleine Randnotiz zu Conergy:

      05.02.2008 19:17 Atempause für Conergy
      Der schwer angeschlagene Solarkonzern Conergy ist seine Geldsorgen fürs Erste los. Denn zwei Banken gewähren dem Unternehmen eine Zwischenfinanzierung von insgesamt 240 Millionen Euro. Doch es gibt nicht nur gute Nachrichten

      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_275590
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:08:26
      Beitrag Nr. 47.255 ()
      Einen habe ich noch:
      Q-Cells: 61,77 € Wieviel hast Du eigentlich gekauft ?
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:08:58
      Beitrag Nr. 47.256 ()
      Die Dummheit hat wieder Oberwasser...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:10:10
      Beitrag Nr. 47.257 ()
      21:00 Uhr ARTE !!!
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:10:58
      Beitrag Nr. 47.258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.568 von c.ploss am 05.02.08 20:08:58Auch 1000 de % im Plus ???:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:12:18
      Beitrag Nr. 47.259 ()
      Codis Solar-Favorit erwirtschaftet Verlust von 174 Mio € :laugh:

      Naja, wer Google beim Börsengang als Flop bezeichnet hat und mit der telekom mehrer hundert Prozent Gewinn machen will...

      Was soll man da schon erwarten...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:12:38
      Beitrag Nr. 47.260 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.534 von raubritterloulou am 05.02.08 20:06:48Halli Hallo,

      .....das scheint sich mir ja so richtig zum Lehrbuch-Crash auszuweiten.....:kiss:

      @codiman:

      würde bei unter 24 - 25 nur vielleicht die technische Gegenreaktion mit nem call reiten ....
      :D
      Ansonsten denk ich, dass es noch deutlich drunter geht auf sicht von 2 -3 Monaten ..

      :lick:Gruss ID
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:15:04
      Beitrag Nr. 47.261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.608 von Iamdepp am 05.02.08 20:12:38Call ' s fass ich nicht an - selbstschutz, aber Danke !
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:15:35
      Beitrag Nr. 47.262 ()
      Na nun fehlen eigentlich nur noch Cobraa und Trixi. Dann ist die ganze Sippschaft versammelt. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:15:42
      Beitrag Nr. 47.263 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.606 von c.ploss am 05.02.08 20:12:18Codis Solar-Favorit erwirtschaftet Verlust von 174 Mio €

      Naja, wer Google beim Börsengang als Flop bezeichnet hat und mit der telekom mehrer hundert Prozent Gewinn machen will...

      Was soll man da schon erwarten...
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:15:58
      Beitrag Nr. 47.264 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.543 von c.ploss am 05.02.08 20:07:41Kleine Randnotiz zu Conergy:

      05.02.2008 19:17 Atempause für Conergy
      Der schwer angeschlagene Solarkonzern Conergy ist seine Geldsorgen fürs Erste los. Denn zwei Banken gewähren dem Unternehmen eine Zwischenfinanzierung von insgesamt 240 Millionen Euro. Doch es gibt nicht nur gute Nachrichten

      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_275590
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:16:17
      Beitrag Nr. 47.265 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.568 von c.ploss am 05.02.08 20:08:58Die Dummheit hat wieder Oberwasser...
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:16:48
      Beitrag Nr. 47.266 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.543 von c.ploss am 05.02.08 20:07:41Das ist doch die Frage: :laugh::laugh::laugh:

      Einen habe ich noch:
      Q-Cells: 61,77 € Wieviel hast Du eigentlich gekauft ?
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:18:33
      Beitrag Nr. 47.267 ()
      Hallo :laugh:"DAS PLOSS" :laugh:
      Alleiniger Retter der Solarworld !

      Das wir mir zu blöd - tschüß..
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:23:48
      Beitrag Nr. 47.268 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.687 von codiman am 05.02.08 20:18:33Hast aber keinen unerheblichen Anteil an dem Zustand!
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:27:00
      Beitrag Nr. 47.269 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.687 von codiman am 05.02.08 20:18:33Gratuliere codiman, hast es auf meine Ignore-Liste geschafft!
      Seitenlange postings ohne richtigen Inhalt und mit Beleidungen war zuviel :(

      Schon komisch sobald der Aktienkurs etwas sinkt, sinkt das Niveau hier noch stärker mit
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:31:54
      Beitrag Nr. 47.270 ()
      kann mir jemand sagen wieso ab 2009 25% abgeltungssteuer erhoben wird, obwohl es in einigen ländern der eu (belgien, schweiz, österreich) keine steurn erhoben wird???
      deutschland ist mit 25% ganz vorne mit dabei. was soll diese abzocke???
      in england ist nur 10% und frankreich erst ab 50000 euro gewinn nur 15% steuern zu zahlen!!!!
      kann man gegen die 25% abgeltungssteuer gerichtlich vorgehen???
      wenn eu dann müssen doch alle gesetze gleich sein!!!

      2.frage: wenn jemand im jahre 2000 aktien im wert von 100.000 DM gekauft hat, und wegen der internetblase 90% seines geldes verloren hat, dann nie mehr aktien angerührt hat, wer tut ihn entschädigen??? FINANZAMT ETWA????

      bitte nur ernstgemeinte antworten!!!
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:33:18
      Beitrag Nr. 47.271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.784 von solarking am 05.02.08 20:27:00Bis um 15:30 ging es hier sehr sachlich und ruhig zu. Was dann geschah ist unschwer zu erkennen.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:34:24
      Beitrag Nr. 47.272 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.687 von codiman am 05.02.08 20:18:33...bedanke mich bei codiman, lamdepp und Don Camillo!!...bin also doch nicht ganz allein in dieser Republik mit meiner Meinung zur Energieerzeugung. Fortschritt ist die Gegenwart nicht zu zementieren (20 Jahre Förderung). Es lebe die Freiheit und die Forschung. Die erzwungene solare Revolution muss leider draussen bleiben.............!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:34:27
      Beitrag Nr. 47.273 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.837 von macumba2000 am 05.02.08 20:31:54nur so nebenbei, die Schweiz ist nicht in der EU...
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:36:14
      Beitrag Nr. 47.274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.837 von macumba2000 am 05.02.08 20:31:54Gehst du in den Supermarkt zahlst du MWST, der Geschäftsmann dann Gewerbe- und Einkommenssteuer.

      Gehst du an die Börse und verzockst dein Geld bei SWV :rolleyes:, dann müssen die anderen für ihre Gewinne einen Teil abtreten.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:40:45
      Beitrag Nr. 47.275 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.346 von raubritterloulou am 05.02.08 19:54:27...naja, dafür wird uns in hundert Jahren aber der Mopedfahrer in Bangladesh ein grosses Lob aussprechen


      bis dahin ist die galaktischeförderation schon längst da;)

      :eek::eek::eek:http://www.exopolitik.org/:eek::eek::eek:

      lg
      Astralblue
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:42:07
      Beitrag Nr. 47.276 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.867 von solarking am 05.02.08 20:34:27ich wusste dass so eine KLUGSCHEISSER ANTWORT kommt
      ja ich weiss auch, dass die schweiz nicht in der eu ist, aber ich hab die mal gleich mitgepackt, damit ich das nicht so alles detailliert erläutern muss!!!
      sagen wir dann so:
      wieso müssen in ANDEREN EUROPÄISCHEN LÄNDERN wenig oder gar keine steuern bezahlt werden!!!
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:44:14
      Beitrag Nr. 47.277 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.885 von Don_Camillo am 05.02.08 20:36:14was ist das für eine logik???
      gibt es dann in anderen europ. länder kein supermarkt???
      wer entschädigt für mich mein verlust???
      dann müsste die fiskus beim spielbankgewinn auch steuern verlangen oder beim oddset auch!!!!
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:47:05
      Beitrag Nr. 47.278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.277.005 von macumba2000 am 05.02.08 20:44:14Seit wann haben Steuern etwas mit Logik zu tun? ;)
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:48:47
      Beitrag Nr. 47.279 ()
      gestern im tv:

      skitouristen im österreichischen ischgl fahren MIT SKI über die grenze kaufen in der schweiz ein, und müssen dann in österreichen zollsteuern zahlen (wenn sie erwischt werden natürlich). die zollfahnder sind mit skier unterwegs und kontrollieren rucksäcke oder klamotten.
      der beste war ja, ein deutscher urlauber der im sommer ein uhr in den staten gekauft hatte, musste in österreich dafür zollsteuern zahlen weil er die uhr in deutschland bei der ankunft nicht versteuert haben soll!!!! zoll=mafia!!!!
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:51:25
      Beitrag Nr. 47.280 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.277.005 von macumba2000 am 05.02.08 20:44:14Was die anderen Europäischen Staaten machen, das solltest du diese dann selbst fragen, etwa im Konsulat…

      Bei Oddset wird bestimmt auch ein Teil des Umsatzes und Gewinns des Unternehmens versteuert. Bei den Spielbanken gibt es auch nur 2 Gewinner, nämlich die Spielbank und der Nichtspieler. Der Nichtspieler hat sein Geld nicht unter die Leute gebracht und behält es in der Tasche, also keine Verbrauchssteuer fällig. Die Spielbank wird ihre Gewinne wie jeder andere versteuern müssen.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:52:29
      Beitrag Nr. 47.281 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.277.069 von macumba2000 am 05.02.08 20:48:47
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:55:29
      Beitrag Nr. 47.282 ()
      Die "Solarworld-Verluste" sind doch echt Peanuts: ;)

      05.02.2008 - 16:41 Uhr
      FTD: 400 Mrd. Dollar ausradiert
      Die Schwäche an den Aktienmärkten hat Petrochina mehr als 50 Prozent seines Börsenwerts gekostet. Dennoch bleibt der Ölkonzern weiterhin das wertvollste Unternehmen der Welt.

      http://www.finanztreff.de/ftreff/news,id,27691961,sektion,ft…
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:58:03
      Beitrag Nr. 47.283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.277.101 von Don_Camillo am 05.02.08 20:51:25genau wie deine beiträge über solarworld sind deine antworten zum abgeltungssteuer auch.

      1.beim oddset hab ich mehrere male gewonnen, und kein cent steuer bezahlt, ob der oddsetladenbetreiber steuern zahlt hab ich nicht gefragt!!!

      2.auch beim spielbank habe ich ab und zumal gewonnen, und da hab ich auch nicht steuern bezahlt!!!!

      3.wieso sollte ich bei aktien steuern zahlen???
      oddset ist eine WETTE, spielbank ist auch so eine art WETTE, und optionsscheine und aktien sind auch WETTEN!!!
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 21:01:52
      Beitrag Nr. 47.284 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.277.175 von macumba2000 am 05.02.08 20:58:03Dann freu dich doch, dass du keine Steuern bezahlt hast. Auf Aktiengewinne werden mal Steuern erhoben und diese fließen in den Staatshaushalt. Diese Einnahmen sollten dann sinnvoll verwendet werden, etwa in ökologische Projekte wie Solarthermie- und Wärmedämmungsförderung.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 21:07:12
      Beitrag Nr. 47.285 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.277.226 von Don_Camillo am 05.02.08 21:01:52wenn ich gewinne mache soll ich zahlen, wenn ich verluste mache hab ich pech gehabt oder was???
      ich scheiss auf so ein system!!!
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 21:07:50
      Beitrag Nr. 47.286 ()
      So, Calls wieder raus. Die Amis werden wohl heute nicht nochmal drehen. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 21:10:58
      Beitrag Nr. 47.287 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.277.286 von macumba2000 am 05.02.08 21:07:12Ja genau - geh in den Busch!!! Bohr dir einen Brunnen und pflanze dein Gemüse selbst an… Da hast du keine Sorgen…
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 21:14:18
      Beitrag Nr. 47.288 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.277.286 von macumba2000 am 05.02.08 21:07:12das Steuerrecht in Deutschland unterscheidet zwischen Glücksspiel (Gewinn erstmal steuerfrei, erst wenn das gewonnene Geld angelegt wird wirds besteuert) und Geldanlage Aktien (steuerpflichtig, noch frei nach einem Jahr haltedauer).

      Man kann Verluste mit Gewinnen bei Steuererklärung anrechnen, frag einen Steuerberater, das ist hier nicht der richtige Ort für Steuerberatung.

      Ansonsten, auswandern ist in :), siehe grad Sendung auf VOX...
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 21:14:54
      Beitrag Nr. 47.289 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.277.298 von lieberlong am 05.02.08 21:07:50Oh, jetzt gehts drüben aber nochmal kräftiger abwärts gen Handelsschluss! Da muss ich mir wohl doch nochmal meinen Put holen. :D
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 21:18:03
      Beitrag Nr. 47.290 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.277.385 von solarking am 05.02.08 21:14:18Jetzt kommen auch noch die "Rückwanderer"...:laugh:
      Muss man aber wohl nicht haben!
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 21:21:31
      Beitrag Nr. 47.291 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.277.338 von Don_Camillo am 05.02.08 21:10:58ich weiss nicht woher du die ganze zeit wahrst.
      aber wenn du hier was schreibst bzw. chartbilder reinstellst, kommt nur scheisse, wie jetzt mit Bohr dir einen Brunnen und pflanze dein Gemüse selbst an
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 21:24:36
      Beitrag Nr. 47.292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.277.385 von solarking am 05.02.08 21:14:18das steuerrecht kenne ich einigermaßen in deutschland.

      meine fragen waren aber anders gestellt!!!

      1.wieso gibt es in anderen europ. länder keine abgeltungssteuern, haben sie es nicht nötig!!!

      2.dass man verluste mit gewinnen oder umgekehrt anrechnen kann ist mir bekannt, meine frage war: wenn jemand nur verlust gemacht hat und keine gewinne vorweisen kann, was dann????
      sagt der staat dann, ich gib dir ein teil deines verlustes wieder???
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 21:27:58
      Beitrag Nr. 47.293 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.277.473 von macumba2000 am 05.02.08 21:21:31Sieh mal, der eine hat kein Geld mehr und der andere hat dann Geld. Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Verbrauchssteuer - das gleiche!

      Noch was - ist mir schon klar, das ich dein Weltbild etwas ramponiere…
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 21:47:10
      Beitrag Nr. 47.294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.277.552 von Don_Camillo am 05.02.08 21:27:58nochmal die frage für dich extra:

      wieso ist der abgeltungssteuer in deutschland so hoch???
      wieso gibt es in einigen europ. ländern gar keine abgeltungssteuer??
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 21:54:46
      Beitrag Nr. 47.295 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.277.816 von macumba2000 am 05.02.08 21:47:10Weil der Staat gierig ist und viele Projekte in der Zukunft finanzieren muss… nicht nur ökologische Projekte, allgemein!

      Wieso haben andere EU Staaten nicht so eine hohe Steuer? Die müssen sich auch finanzieren, vielleicht über einen anderen Schwerpunkt. Manche haben Maut pflichtige Autobahnen. Frag doch mal da nach, wieso muss man in Frankreich Maut bezahlen?

      Heul doch... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 21:56:45
      Beitrag Nr. 47.296 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.277.816 von macumba2000 am 05.02.08 21:47:10Die Antwort auf beide Fragen könnte einfach kaum sein:

      Weil die jeweilige Legislative es so beschlossen hat.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 22:08:45
      Beitrag Nr. 47.297 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.277.905 von Don_Camillo am 05.02.08 21:54:46was hat jetzt aktien mit autobahn zu tun???

      richtig, solange es menschen wie dich gibt, die sich nie wehren tut, wird der staat auch euch weiterhin abkassieren!!!
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 22:12:39
      Beitrag Nr. 47.298 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.277.913 von c.ploss am 05.02.08 21:56:45überall wird nur abkassiert, damit die politiker mehr gehalt bekommen oder was???
      aber der bürger bekommt davon nichts ab!!!
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 22:13:25
      Beitrag Nr. 47.299 ()
      #46662 von Turboverdichter 01.02.08 13:45:42 Beitrag Nr.: 33.238.456

      Bleibt mal ruhig Leute! Muss das nicht auch noch genehmigt werden? Die Behörden freuen sich doch immer richtig, wenn MSFT größer werden will!



      Im Technologiesektor sorgt eine Abstufung von Yahoo für Wirbel. Die Analysten von Bank of America Securities empfehlen nicht mehr, die Aktien des Internetunternehmens zu kaufen. Bei einer Übernahme durch Microsoft, falls man sich darauf einige, sähen sich die Unternehmen mit großen Hürden durch die amerikanische und besonders die europäische Regulierungsbehörde konfrontiert. Die Aktie gab um 1,6 Prozent nach.

      :p
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 22:28:56
      Beitrag Nr. 47.300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.278.097 von macumba2000 am 05.02.08 22:08:45Hänschen Müller wird kaum mit Aktien handeln und Gewinne erwirtschaften, da das Geld grade für das Überleben auf Sparflamme reicht. Es herrscht ein Zustand, dass z.B. Kinder bei den mittäglichen Mahlzeiten in der Schule ausgeschlossen werden, da die Eltern sich das nicht leisten können => zunehmende soziale Ausgrenzung und Stigmatisierung dieser Kinder.

      Andererseits ist die Schere der Einkommen hier in Germany zwischen den Vielverdienenden aus Kapitalgeschäften und den Arbeitern bereits auseinander gegangen => nicht mehr so einfach hinnehmbares Ungleichgewicht ist entstanden.

      Da erscheint es mehr als Recht, wenn Gewinne von Kapitalerträgen auch besteuert werden. Das könnte zu einer Entlastung bei z.B. der Lohnsteuer führen. Die hätte dann wiederum den positiven Effekt, dass der Arbeiter und Angestellte mehr zum Konsumieren übrig hätte, was dann wiederum gut für den Aktionär wäre…

      Da wird von der Politik etwas gesteuert – mehr machen sie sowieso nicht – und das kommt allen zu Gute: den Kindern, dem Arbeiter, dem Aktionär…

      Mehr als einen goldenen Wasserhahn können die sich sowieso nicht kaufen. Außerdem soll es Milben geben, die Papier anfressen. Auch nicht gut, wenn das Geld irgendwo rum liegt.

      Bis die Tage... - hoffentlich nicht! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 22:33:08
      Beitrag Nr. 47.301 ()
      Da hier gerade so eine Diskussion über die Abgeltungssteuer entbrannt ist muß ich mich mal einklinken:

      Was ist wenn ich mit einer Position 1000 € Gewinn mache und mit einer anderen 1000 € Verlust, (also unterm Strich 0), muss ich dann für die 1000 € Gewinn 250 € Steuern zahlen, oder kann man Gewinne und Verluste ausgleichen? Ich glaube mal gehört zu haben das nicht mehr ausgleichen kann, oder ist das falsch?
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 22:40:49
      Beitrag Nr. 47.302 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.278.419 von Huschpuscheldi am 05.02.08 22:33:08Hier steht es - es kommt auf die Art der Gewinne und Verluste an. Kursgewinne und -verluste können mit einander verrechnet werden, jedoch keine Dividenden mit Kursverlusten. So habe ich das verstanden.

      http://de.wikipedia.org/wiki/Abgeltungssteuer
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 23:16:05
      Beitrag Nr. 47.303 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.278.155 von macumba2000 am 05.02.08 22:12:39Deswegen ist ja der Etat für Arbeit Soziales auch mit Abstand der größte Haushaltsposten...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 23:29:21
      Beitrag Nr. 47.304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.278.795 von c.ploss am 05.02.08 23:16:05So ein Depp…

      Der ist deshalb so groß, weil ein Reicher nur ein Brötchen morgens essen kann und ein Armer keins hat.

      Hätte der Arme morgens ein Brötchen, müsste es auch gebacken werden. Das würde Bewegung schaffen, wo wir jetzt Stillstand herrscht.

      Lieber ploss, du bist wirklich arrogant sowie ein Spiesbürger und Verdreher.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 00:57:23
      Beitrag Nr. 47.305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.278.912 von Don_Camillo am 05.02.08 23:29:21Du raffst mal wieder überhaupt nichts Donnileinchen! :eek:

      Du hast wirklich Probleme die einfachsten Sätze zu verstehen...:rolleyes:

      Nochmal extra für Dich, Du Pappnase:

      Aussage Macumba2000:

      "überall wird nur abkassiert, damit die politiker mehr gehalt bekommen oder was???
      aber der bürger bekommt davon nichts ab!!!"


      Meine Antwort:

      "Deswegen ist ja der Etat für Arbeit Soziales auch mit Abstand der größte Haushaltsposten..."


      Kleine Gehirnunterstützung für Dich: Der Etat für Arbeit und Soziales ist für Arbeitslose und Bedürftige gedacht, nicht für Aktienmillionäre wie Dich und mich...:kiss:


      Wenn Du nicht kapierst was das bedeutet kann ich Dir auch nicht helfen. Ich für meine Teil finde es absolut richtig dass die "Wohlhabenden und Reichen" den "Bedürftigen" einen Teil ihres Wohlstandes abgeben. Nur deshalb ist ja dieser Haushaltsposten so hoch.

      Du solltest vielleicht vor dem Schreiben deiner Beiträge demnächst mal etwas nachdenken...:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 08:08:00
      Beitrag Nr. 47.306 ()
      :eek::eek::eek: Vorbörslich schon wieder alle Solarwerte abgerutscht, SWV aktuell mit Abschlägen von mehr als 9%
      Ob das schon wieder so einen Crash Tag geben wird???
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 08:22:26
      Beitrag Nr. 47.307 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.279.735 von Zahlenkolonne am 06.02.08 08:08:00Vorbörslich sind alle Kurse abgeschmiert, nicht nur Solarwerte. Die Deutschen sind wie immer sehr gründlich und fallen auf breiter Front und noch stärker als in Amerika. :cry:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 08:44:38
      Beitrag Nr. 47.308 ()
      Blutbad

      :mad:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 08:49:51
      Beitrag Nr. 47.309 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.279.347 von c.ploss am 06.02.08 00:57:23Mensch, Ploss, schimpf doch nicht so zurück, Don hat die Ironie deines Satzes halt nicht rausgehört. Wer will ihm das übelnehmen, nachdem er sich zuvor mit dem BILD Zeitungs-Leser-Verschnitt-"Politiker kassieren ab, solange sich keiner wehren tut"-Macumba rumschlagen musste... :kiss:

      Früher, als wir noch nicht 10.000 % Gewinn hatten, war die SWV-Gemeinde irgendwie sympathischer :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 08:58:06
      Beitrag Nr. 47.310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.279.944 von N-W-O am 06.02.08 08:49:51Also ein Ritter, Don oder codi ist ja ganz witzig. Nachdem sie sich aber gegenseitig aufgeilen, komme ich mit dem Ausblenden garnicht mehr nach. Und dann pupst auch noch Macumba dazwischen. Der ist zum Glueck schon lange abgeschaltet und ich muss nur noch seinen Namen sehen; dann allerdings mindestens doppelt!

      Ich freue mich schon drauf, in einigen Tagen wieder Substanz lesen diskutieren zu koennen.

      rujo
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 09:08:16
      Beitrag Nr. 47.311 ()
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:03:35
      Beitrag Nr. 47.312 ()
      Chartanalyse: Solarworld

      (Chart & Rat) Die Solarworld-Aktie befand sich in einem langfristigen intakten Aufwärtstrend. Aus diesem ist sie signifikant nach unten ausgebrochen. Der Aktie ist es bisher zwar nicht gelungen, wieder in den Aufwärtstrend zu gelangen, jedoch scheint sich derzeit der Kursverfall aufgrund des signifikanten Durchbruchs durch den Widerstand bei 28,10 Euro (= jetzige Unterstützung) nicht weiter fortzusetzen. Sollte es der Aktie gelingen, deutlich in Aufwärtstrend zu gelangen, so würde ein Kaufsignal ausgelöst. Aus diesem Grunde ist die Solarworld-Aktie unter Beachtung des Stop-Kurses vorerst wieder eine Halteposition.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:04:35
      Beitrag Nr. 47.313 ()
      Habt ihr heute Morgen die Umsätze gesehen ? :eek:

      Hier steigen ganz grosse Adressen aus.

      Dieser Umsatz kommt nicht von Kleinanlegern ... :eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:08:00
      Beitrag Nr. 47.314 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.280.720 von lieberlong am 06.02.08 10:03:35Die Solarworld-Aktie befand sich in einem langfristigen intakten Aufwärtstrend. Aus diesem ist sie signifikant nach unten ausgebrochen :laugh::laugh::laugh:

      Hier wird doch von den ganzen Solarbullen stündlich das Gegenteil gepostet !
      Die Boomphase ist vorbei.
      Die Wttbewerber drängen auf den Markt.
      Solarworld kommt mit dem "Arsch" nicht mehr hoch ...
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:09:13
      Beitrag Nr. 47.315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.280.774 von codiman am 06.02.08 10:08:004700
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:09:48
      Beitrag Nr. 47.316 ()
      In Anbetracht der unsicheren Lage (Gesamtmarkt, Förderung) ist SWV nur noch eine Halteposition. Aktienkauf ist Spekulation, da werden sich vielleicht einige Beratungsresistente noch die Nase verbeulen. :look:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:10:38
      Beitrag Nr. 47.317 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.280.788 von lieberlong am 06.02.08 10:09:13Meinte 47000! :laugh:

      Habe gestern Abend noch zum Glück die Calls gegen Puts getauscht und vorhin wieder gegen Calls! :lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:11:46
      Beitrag Nr. 47.318 ()
      Früher, als wir noch nicht 10.000 % Gewinn hatten, war die SWV-Gemeinde irgendwie sympathischer :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:11:56
      Beitrag Nr. 47.319 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.280.788 von lieberlong am 06.02.08 10:09:13Ich würde sagen die Antwort lautet 42...;)
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:13:23
      Beitrag Nr. 47.320 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.280.821 von codiman am 06.02.08 10:11:46Früher, als wir noch nicht 10.000 % Gewinn hatten, :laugh::laugh::laugh:

      Genau es war einemal ...


      down down down
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:13:32
      Beitrag Nr. 47.321 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.280.823 von c.ploss am 06.02.08 10:11:56Die Mäuse bauten den Supercomputer…
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:13:35
      Beitrag Nr. 47.322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.280.823 von c.ploss am 06.02.08 10:11:56:confused:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:15:03
      Beitrag Nr. 47.323 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.280.823 von c.ploss am 06.02.08 10:11:56 #47004 von c.ploss 06.02.08 10:11:56 Beitrag Nr.: 33.280.823
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben | SOLARWORLD AG O.N.


      Sie haben die Beiträge dieses Benutzers ausgeblendet
      (bearbeiten | Posting für diese Sitzung anzeigen)

      solarworld fallen

      und Q-Cells auch

      down down down

      Das Ploss hat seine Gewinne längst mit Q-Cells verbrannt

      down down down,

      deswegen ist er auch so erötet ... :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:15:23
      Beitrag Nr. 47.324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.280.849 von lieberlong am 06.02.08 10:13:35Kein Douglas Adems gelesen?

      Das ist die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest...
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:16:28
      Beitrag Nr. 47.325 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.280.869 von c.ploss am 06.02.08 10:15:23:confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:17:53
      Beitrag Nr. 47.326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.280.881 von lieberlong am 06.02.08 10:16:28Vergiss es einfach...:kiss:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:19:15
      Beitrag Nr. 47.327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.280.864 von codiman am 06.02.08 10:15:03CODI,
      ein höfliche Bitte an dich!!
      Merkst du nicht, dass dein Gelaber stört????
      Es ist einfach nicht mehr zum Aushalten!!!
      Halt doch bitte einfach mal die SCH.....
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:29:48
      Beitrag Nr. 47.328 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.280.881 von lieberlong am 06.02.08 10:16:28Wenn du mal Zeit hast...

      http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1…

      Bin wieder weg - könnte ja diskutieren!

      @ c.ploss - an Unterstützung :cry: hatte ich in dem vorangegangenen Thema gar nicht gedacht. Es ging nur um einen gerechteren Anteil der Kapitaleinkünfte im Vergleich aus Beschäftigungsverhältnissen für die Staatsfinanzierung.

      @ codi - heute schon den Stoff genommen?
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:31:21
      Beitrag Nr. 47.329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.281.024 von Don_Camillo am 06.02.08 10:29:48Und wenn Du mal Zeit hast...:

      http://www.anleger-fernsehen.de/video/daf/vod/20080205_BETI_…
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:32:59
      Beitrag Nr. 47.330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.280.917 von topdollar am 06.02.08 10:19:15

      ?

      Gelaberere ?

      Wer labert ?

      Der jenige, der seit 48 € begründet, dass sich die Aktie auf Talfahrt befindet
      oder die "EXPERTEN" die seit 3 Monaten singen, dass der Kurs zu neuen Höhen eilt ???
      Und die zusätzlich alle die das Gegenteil behaupten mit Beleidigungen überhäufen und diffamieren ?

      Also ich sehe einen Kurs der sich von links oben nach rechts unten
      bewegt und innerhalb von 3 Monaten halbiert hat !!!
      Ich habe nie was anderes behauptet !

      Wer ist Experete ? Wer labert ?

      Gruß codiman !:laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:40:21
      Beitrag Nr. 47.331 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.281.050 von codiman am 06.02.08 10:32:59
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:41:32
      Beitrag Nr. 47.332 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.281.024 von Don_Camillo am 06.02.08 10:29:48Da sind wir absolut einer Meinung (auch wenn ich mich über 25% Steuer natürlich nicht freue). Wer Gewinne mit Aktien macht soll diese ruhig versteuern. Warum sollte es für dieses Kapital Steuerfreiheit geben und überall sonst nicht.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:43:02
      Beitrag Nr. 47.333 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.281.136 von lieberlong am 06.02.08 10:40:21HALTEN...das tue ich auch :)
      Allerdings mit sicherem Blick auf Nachkaufkurse, sobald sich wirklich mal Ruhe abzeichnet!
      Ich rechne hierbei mit Monaten, nicht kurzfristig.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:52:06
      Beitrag Nr. 47.334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.281.183 von Eichkatz am 06.02.08 10:43:02Also ich finde die derzeitige "Unruhe" mittlerweile richtig gut!
      Heute stark rauf (=> Call) und morgen wieder stark runter (=> Put), um es mal vereinfacht auzudrücken. Echtes Traderparadies im Moment. :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 11:09:41
      Beitrag Nr. 47.335 ()
      Grüne Welle für die Vereinigten Arabischen Emirate
      6.2.2008

      Experten diskutierten die Nutzungsmöglichkeiten erneuerbarer Energien auf dem World Future Energy Summit 2008

      Abu Dhabi – Vor kurzem fand der erste World Future Energy Summit 2008 (WFES) unter der Schirmherrschaft Seiner Königlichen Hoheit General Sheikh Mohammed Bin Zayed Al Nahyan, Kronprinz von Abu Dhabi und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) statt- Veranstalter war die „Masdar Initiative“, die 2006 zur Weiterentwicklung erneuerbarer Energien in den VAE gegründet wurde. Regierungschefs und Unternehmensvertreter diskutierten auf der dreitätigen Konferenz über die Umweltbelastungen auf der einen und den Einsatz von erneuerbaren Energien auf der anderen Seite diskutieren. Im Rahmen der Konferenz gab es zur Eröffnung eine Videobotschaft von Prinz Charles, Prinz von Wales.

      Während die Golfstaaten wirtschaftlich immer neue Rekorde aufstellen, wächst dort zugleich die Umweltbelastung. Dubai sitzt inzwischen auf einem der größten Abfallberge weltweit, der sich alle vier Jahre verdoppelt. Der Wasserverbrauch nimmt ständig zu. Rund 600 Liter verbraucht jeder Einwohner täglich – Tendenz steigend. Öl ist zwar im Überfluss vorhanden, doch Trinkwasser muss im Wesentlichen aus erhitztem Meerwasser gewonnen werden. Dabei wird das Salz wieder zurück ins Meer gepumpt wird, was den Salzgehalt deutlich erhöht. Aber auch erste positive Beispiele finden sich in den VAE. So verfügt die 2003 gegründete staatliche Fluggesellschaft Etihad inzwischen über eine der modernsten Flugzeugflotten, mit einem Durchschnittsalter von nur 2,5 Jahren. Hierdurch wurde nicht nur der Treibstoffverbrauch gesenkt, modernere Triebwerke stoßen auch deutlich weniger CO2 aus und das Projekt „Masdar City“ gilt aus zukunftsweisend.

      Neben der Konferenz fand auch eine Messe statt, auf der über 200 in- und ausländische Unternehmen aus den Bereichen Umweltschutz und Erneuerbare Energien ihr Produktangebot präsentierten.

      Quelle: EuPD Europressedienst
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 11:12:51
      Beitrag Nr. 47.336 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.281.271 von lieberlong am 06.02.08 10:52:06Ja, heute war wohl wieder so ein Tag wo man nach einer extremen Übertriebung nach unten viel Geld verdienen kann. Leider habe ich das frei verfügbare Geld (außer ein paar Notgroschen) schon investiert. Und kurzfristiges Traden ist zudem ja nicht so mein Ding.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 11:17:26
      Beitrag Nr. 47.337 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.281.539 von c.ploss am 06.02.08 11:12:51Bei der Vola z.Z. muss ich einfach zocken. :D
      12 erfolgreiche Trades in Folge hatte ich noch nie. Mein Call von vorhin geht auch schon wieder schön los. Und die beiden Puts von vorgestern bis vorhin waren auch Sahne! :lick:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 11:20:24
      Beitrag Nr. 47.338 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.281.598 von lieberlong am 06.02.08 11:17:26ich kann dich verstehen, beim CFD trading sieht das bei mir heute auch super aus :)
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 11:24:59
      Beitrag Nr. 47.339 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.281.626 von Negroni am 06.02.08 11:20:24Ich handel zwar "nur" Knockouts aber das reicht derzeit auch schon. Viel Erfolg weiterhin! ;)
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 11:27:59
      Beitrag Nr. 47.340 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.281.684 von lieberlong am 06.02.08 11:24:59Danke gleichfalls ;)



      Für die anderen:

      Im Gegensatz zu Conergy ist Solarworld super aufgestellt, bin zwar nicht mehr investiert... da mein Stoppkurs bei 41,- EUR ausgelöst wurde, aber ich bin immer noch überzeugt von Solarworld...
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 12:27:03
      Beitrag Nr. 47.341 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.281.539 von c.ploss am 06.02.08 11:12:51:rolleyes: Vielleicht hat die Oma noch Käsch inne Täsch!?

      Das wird wohl alles noch viel günstiger werden! :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 12:35:25
      Beitrag Nr. 47.342 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.281.719 von Negroni am 06.02.08 11:27:59Ich glaube nicht das man Solarworld mit Conergy vergleichen kann.
      Conergy ist einfach Schrott.

      Nächste Woche werden wir bei Solarworld wieder einen Anstieg sehen.
      Allerdings kann bis dahin noch viel passieren.
      Lokal werden wir von dem Deutschen Bank Zahlemwerk beeinflusst werden (Donnerstag).
      Dies könnte ein Auslöser sein, dass neue Tiefststände getestet werden.

      Zur Zeit ist einfach die Berichterstaatung (Überall, auf allen Sendern, hört man "Rezession", "Krise" usw.) extrem negativ.
      Das ist einfach Gift für die Solarwerte.

      Trotzdem bin ich der Meinung das wir am Scheitelpunkt angekommen sind.
      Der Markt (DAX) will nach oben - das hat man auch heute Morgen gesehen - trotz negativen Vorgaben
      aus USA und Asien im PLUS.
      Damit habe ich nicht gerechent.

      Allen Investierten weithin viel Erfolg.

      Gruß codiman
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 12:37:36
      Beitrag Nr. 47.343 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.281.719 von Negroni am 06.02.08 11:27:59schon mal drübernachgedacht heute wieder zu kaufen? Wenn du noch von SW überzeugt bist.
      Verkauft bei 41 und nachgekauft bei ca. 28 ist doch guter Gewinn?
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 12:40:55
      Beitrag Nr. 47.344 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.282.401 von codiman am 06.02.08 12:35:25Na endlich wieder mal ein "brauchbares" Posting von Dir! :keks:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 12:43:12
      Beitrag Nr. 47.345 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.282.472 von lieberlong am 06.02.08 12:40:55(Ja, dass Codein läßt langsam nach.)
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 12:45:32
      Beitrag Nr. 47.346 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.282.493 von codiman am 06.02.08 12:43:12Aber gib Dir nicht gleich wieder den nächsten Schuss!
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 13:04:18
      Beitrag Nr. 47.347 ()
      EEStor: Der nächste Versuch
      Von Tyler Hamilton

      Das geheimnisumwitterte Start-up EEStor, dessen ultrakondensatorbasierte Energiespeicher eines Tages konventionelle Batterien überflüssig machen sollen, will Skeptikern beweisen, dass sein Ansatz nicht ins Reich der Fantasie gehört.

      Die texanische Firma EEStor hatte zuvor allerlei mutige Aussagen zur Leistungsfähigkeit ihrer Technologie gewagt, ohne je ein kommerzielles Produkt zeigen zu können. Ein Vertrag, den das Unternehmen in den letzten Wochen mit dem Luft- und Raumfahrtkonzern Lockheed Martin abgeschlossen hat, spricht nun allerdings dafür, dass EEStor langsam Fortschritte macht – genügend jedenfalls, um den Giganten der Rüstungsindustrie von sich zu überzeugen. Die neue Übereinkunft gibt Lockheed eine exklusive internationale Lizenz, die Energiespeichersysteme des Start-ups für Anwendungen im Militär- und Heimatschutzbereich einzusetzen – von fortschrittlichen Fernlenksensoren über Raketensysteme bis hin zu Akkupacks für Soldaten und Elektrofahrzeuge. Die Technologie könne die "Energieunabhängigkeit des Militärs" ermöglichen, hieß es in einem Statement von Lockheed.

      Der Rüstungskonzern hat selbst allerdings auch noch keinen funktionierenden Prototyp von EEStors neuer Superbatterie gesehen. Doch wichtige Qualifizierungstests und die tatsächliche Massenproduktion der EEStore-Technologie seien Ende 2008 geplant, heißt es in der Ankündigung. Zu weiteren Details der Partnerschaft machte Lockhead keine Angaben. Stattdessen hieß es, man habe die "volle Absicht", in den nächsten zwölf Monaten mit EEStor zusammenzuarbeiten, um das System im Militäreinsatz in das Prototyp- und Demonstrationsstadium zu bringen. Lionel Liebman, Programmentwicklungsmanager in der Abteilung für angewandte Forschung bei Lockheed, sagte, man sehe "jede Menge Anwendungsbereiche" für die EEStor-Technik.



      Das patentierte Batteriesystem ist laut Angaben des Unternehmens eine ungiftige, sichere und vor allem kostengünstigere Alternative zu konventionellen elektrochemischen Akkutechnologien. Es soll die zehnfache Energiedichte von Bleibatterien bieten. Die weiteren Eigenschaften klingen ebenso fantastisch: Eine enorm schnelle Aufladung und eine nahezu unendliche Wiederaufladbarkeit – sehr langlebig sei die Technik obendrein. Doch viele Experten waren bislang skeptisch, weil das von EEStor verwendete Grundmaterial so schwierig zu handhaben ist – ein keramisches Bariumtitanat.

      Da es um das Start-up sehr lange sehr ruhig blieb, verstärkte sich diese Skepsis noch. Die letzte öffentliche Ansage vor der Lockheed-Ankündigung stammte aus dem Januar 2007, als bekannt gegeben wurde, dass es der Firma gelungen sei, ein hochreines Bariumtitanat mit Hilfe seiner ersten automatisierten Produktionslinie zu schaffen. Doch fertige Batterien können auch heute nicht geliefert werden – auch nicht an den Minderheitsgesellschafter ZENN Motor, einen Elektrofahrzeughersteller, der sie sehr gerne einsetzen würde. Ursprünglich war die Nutzung bereits im ersten Halbjahr 2007 geplant gewesen.

      EEStor-Firmenchef Richard Weir wollte weder den Entwicklungsstand noch das Abkommen mit Lockheed näher kommentieren. In einer E-Mail an Technology Review schrieb er nur, man plane eine "Pressemitteilung zu technischen Neuigkeiten" in naher Zukunft. Dann könne er sich auch näher zu EEStors Fortschritten äußern.

      ZENN-Boss Ian Clifford bleibt unterdessen optimistisch: "Jede Veränderung des Liefertermins hatte gute Gründe." Der Lockheed-Vertrag verleihe der Technologie nun "noch mehr Glaubwürdigkeit". ZENN erwartet die Auslieferung der Speichereinheiten nun Mitte 2008. Das sei dann aber auch kein Prototyp, sondern ein kommerzielles Produkt in Massenproduktion, betont Clifford. "Es geht hier um die Kommerzialisierung, nicht um das Erreichen technischer Meilensteine. Wir stehen ständig mit EEStor in Verbindung und besuchen die Firma auch." Nach jedem Treffen sei man noch begeisterter von der Technologie und bestärkt, "dass das klappen wird".

      ZENN hat bereits den Motor seines aktuellen Elektrofahrzeuges ausgetauscht – auch um auf die EEStor-Technik vorbereitet zu sein. "Wir sind die ersten in der Warteschlange", betont Clifford. Dementsprechend gingen auch die ersten fertigen Produkte, die bei EEStor vom Band liefen, direkt an ZENN. "So verstehen wir das [jedenfalls]."Lockheed-Mann Liebman, der selbst die EEStor-Produktionsstätte besucht hat und sich davon beeindruckt zeigte, bekräftigte ebenfalls sein Vertrauen in die Firma. Die Technologie erlaube eine schnelle Produktionsausweitung. Die Technologie sei "sehr, sehr echt".
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 13:07:43
      Beitrag Nr. 47.348 ()
      Was heute Q-Cells ja anfangs recht schwer belastet hat ist eine negative Meldung von REC (an der Q-Cells beteiligt ist). Demnach hat REC Probleme mit der planmäßigen Fertigstellung einer neuen US-Siliziumfabrik. Nicht nur zeitlich ne Verschiebung nach hinten, nein, auch die Kosten steigen um ca. 20%.

      Nun meine Frage zum Thema Siliziumschwemme: wenn schon REC als etablierter Produzent solche Schwierigkeiten hat mit dem Anfahren einer neuen Anlage, was haben dann erst new player? Will sagen: die in letzter Zeit so gern zitierte "Siliziumschwemme" entbehrt mehr und mehr jeder Grundlage. Die Folgen des Nicht-Eintretens dieser "Schwemme" bezüglich der Margen könnte so manchen Analysten ins Schwitzen bringen.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 13:16:24
      Beitrag Nr. 47.349 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.282.759 von Tri2Sol am 06.02.08 13:07:43Vor allem könnte die "REC-Sache" einen ziemlich schlechten Einfluss auf die sehr ambitionierte Guidance von QCE für dieses Jahr haben! Jetzt rächt sich vielleicht die Prognoseerhöhung, da das nötige zusätzliche Si nicht fliesst!

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 13:17:39
      Beitrag Nr. 47.350 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.282.759 von Tri2Sol am 06.02.08 13:07:43Zwei Negativmeldungen (Conergy + REC) sind halt zu viel für ein solches Umfeld. Aber langsam erholen sich die Kurse ja wieder (mal abgesehen von Conergy).

      Bin sehr gespannt wie es bei Degussa und Solarworld mit dem Siliziumprojekt läuft. Informationen hierzu dürften ja bald kommen.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 13:18:18
      Beitrag Nr. 47.351 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.282.759 von Tri2Sol am 06.02.08 13:07:43das Umsetzen der Produktionserweiterungen im Siliziumbereich ist sehr teuer, zeitaufwändig und ungeheuer kompliziert, am ehesten traue ich die Umsetzung der Wacker Chemie zu, die schon bald produzieren kann.
      Eine Siliziumschwemme ist für mich nicht vor 2010/11 zu erwarten.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 13:19:05
      Beitrag Nr. 47.352 ()
      AP
      U.S. Stocks Head for Higher Open
      Wednesday February 6, 7:05 am ET
      By Madlen Read, AP Business Writer
      U.S. Stocks Head for Higher Open After Tuesday's Drop; Disney Results Beat Expectations


      NEW YORK (AP) -- Stocks were poised to open modestly higher Wednesday as uneasy investors sought to buy back into a market battered a day earlier by recession worries.

      http://biz.yahoo.com/ap/080206/wall_street.html
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 13:20:09
      Beitrag Nr. 47.353 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.282.429 von solarking am 06.02.08 12:37:36Also das verstehe ich nicht. Ich verkaufe eine Aktie zu 41 € und kaufe sie zu 28... Wo ist da der Gewinn!?? Dazu muss der Laden erstmal wieder steigen, nicht!? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 13:23:42
      Beitrag Nr. 47.354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.282.722 von c.ploss am 06.02.08 13:04:18Ich wusste garnicht, dass Tyler Hamilton für die Presse arbeitet!
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 13:26:10
      Beitrag Nr. 47.355 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.282.878 von Einstieg am 06.02.08 13:18:18gehe konform mit Deiner Meinung - bis auf den letzten Satz. Diesbezüglich hoffe ich, dass um die Jahrzehntenwende in Südeuropa / US-Sonnenstaaten die grid-parity erreicht ist mit der Folge einer explodierenden Nachfrage.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 13:33:09
      Beitrag Nr. 47.356 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.282.898 von Turboverdichter am 06.02.08 13:20:09man hat einen Teil des Geldes vom Verkauf bei 41 übrig, wenn ich bei 28 wieder die gleiche Aktienzahl zurückkauf, das ist erstmal der Gewinn.
      Sicher muss der Laden auch wieder steigen, aber das wird er langfristig.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 13:48:01
      Beitrag Nr. 47.357 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.283.053 von solarking am 06.02.08 13:33:09Sicher muss der Laden auch wieder steigen, aber das wird er langfristig.

      Sicherlich sehen das nicht alle so, sonst würde der Kurs jetzt nicht bei 28 rumdümpeln.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 13:51:33
      Beitrag Nr. 47.358 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.283.199 von Don_Camillo am 06.02.08 13:48:01:laugh::laugh:

      Nenne mir mal bitte eine Aktie, die derzeit auf ATH notiert!

      Wenns danach gänge, dürfte kaum ein Wert der Welt wieder steigen!
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 14:12:13
      Beitrag Nr. 47.359 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.283.230 von lieberlong am 06.02.08 13:51:33Doch es geht da rum. Die Wahrscheinlichkeit von hier ist 50/50. Und ob ein Kurs steigt oder fällt ist in der Regel an Unternehmensentwicklung gekoppelt, und diese hängt von den Produkten und dem Markt ab. Momentan stagniert der Konsum oder ist leicht rückläufig, was die Folge von weniger Umsatz/Gewinn hat.

      Bei SWV, wie sieht es da aus? Kann man behaupten, das ab 2009 die Produkte zu diesem Preis noch gekauft werden, oder wie sieht es mit der Produktionserweiterung und der zunehmenden Konkurrenz auf dem PV-Markt aus. Es braucht nur ein cleverer Ingenieur eine tolle Idee zu haben und die ganze PV oder Äquivalent, sagen wir mal, nur noch für 20 Prozent des heutigen Preises anbieten zu können.

      Großtechnische Stromerzeugung, wenn hier die Konferenz in der Wüste grade erwähnt wurde, da gibt es bereits heute bessere Verfahren. So ein Hirnloser im Millennium Thread frage doch, was an einem Salzspeicher so toll sei. Da frage ich ihn mal, welche Alternativen er anzubieten hat. Klar nur Hightech wird gewollt – täuscht euch mal nicht, es kommt darauf an, was den richtigen Nutzen bringt.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 14:16:58
      Beitrag Nr. 47.360 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.283.447 von Don_Camillo am 06.02.08 14:12:13Bei SWV, wie sieht es da aus?

      So gut, wie nie zuvor!!! In jeder Hinsicht. :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 14:20:29
      Beitrag Nr. 47.361 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.283.447 von Don_Camillo am 06.02.08 14:12:13Momentan stagniert der Konsum oder ist leicht rückläufig, was die Folge von weniger Umsatz/Gewinn hat.

      Zur Erinnerung:

      Solarworlds derzeitige Waferkapazitäten (was die stärksten Margen generiert) sind für die nächsten zehn Jahre schon verkauft!
      Die komplette Modulproduktion auch schon für das gesamte Jahr!

      :look:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 14:26:56
      Beitrag Nr. 47.362 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.283.545 von lieberlong am 06.02.08 14:20:29Klar ist die verkauft. Nur die Preise auf längere Sicht sind variabel?! Den Kaufmann musst du mir nämlich zeigen, der sich auf so eine lange Zeit preislich bindet. So war es jedenfalls bei dem Deal mit Q-Cells und dem Siliziumproduzenten aus Asien. 1Jahr Preis fest, danach neue Verhandlung.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 14:30:10
      Beitrag Nr. 47.363 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.283.230 von lieberlong am 06.02.08 13:51:33Solarworld hat bei der Entfernung zum ATH illustre Konkurrenz:

      Solarworld: -40%

      Allianz: -35%
      Commerzbank: -47%
      Deutsche Bank: -37%

      Viele andere große Titel sind wie die oben genannten Aktien meilenweit von ihren ATH's entfernt. Ob das für alle bedeutet dass sie nie wieder das ATH erreichen? :confused:

      ;)
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 14:31:48
      Beitrag Nr. 47.364 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.283.620 von Don_Camillo am 06.02.08 14:26:56Wie die Verträge im Einzelnen aussehen, wissen nur die beteiligten Parteien. Jedenfalls sinken auch jedes Jahr die Produktionskosten und somit kann man auch die VK-Preise anpassen, ohne das die Marge groß nach unten geht.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 14:32:57
      Beitrag Nr. 47.365 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.283.658 von c.ploss am 06.02.08 14:30:10Musst Du Camelle fragen! :laugh:;)
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 14:36:07
      Beitrag Nr. 47.366 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.283.658 von c.ploss am 06.02.08 14:30:10





      Avatar
      schrieb am 06.02.08 14:37:01
      Beitrag Nr. 47.367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.283.620 von Don_Camillo am 06.02.08 14:26:56Die Frage ist doch eigentlich nur was schneller fällt:

      Die Produktionskosten oder die Verkaufspreise...

      Da das niemand genau weiss wird derzeit viel spekuliert. Der eine sieht es so, der andere so.

      Der derzeitige Kursverfall hat bei vielen Firmen wenig mit dem eigentlichen Geschäft zu tun (denn die Geschäfte brummen). Börse ist nun mal keine Naturwissenschaft sondern hat viel mit Stimmung, Ängsten und Hoffnung zu tun. Und aktuell ist die Stimmung mies, fast schon depressiv.

      An den Geschäften von Solarworld ändert das nichts. 2008 wird ein erneutes Rekordjahr und auch 2009 dürften die Geschäfte deutlich anziehen. Ich bin und bleibe gelassen. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 14:39:43
      Beitrag Nr. 47.368 ()
      Sag mal Codi, haste noch Conergy Aktien?

      Über 200 Mio. Verlust in 2007, 2008 hoher 2 stelliger Mio. Verlust angekündigt, Kapitalerhöhung in 2008,...

      Was ein Laden, klingt nach Dönerbude mit Gammelfleisch.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 14:41:43
      Beitrag Nr. 47.369 ()
      Was mich etwas irritiert ist die Zurückhaltung bei Solarworld in Sachen Erholung ...

      - in wenigen Tagen kommen die Zahlen (Die sollten für wenig Überaschung sorgen, oder?)
      - Politisch sieht es gut aus - egal was in USA passiert
      - Geschäftsmodell stimmt

      Fehlt die Phantasie? Weil man schon ausverkauft ist ...:confused:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 14:44:08
      Beitrag Nr. 47.370 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.283.827 von KingofFools am 06.02.08 14:41:43Ist einfach, das die Aktie jetzt akzeptabel bewertet ist…
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 14:44:55
      Beitrag Nr. 47.371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.283.827 von KingofFools am 06.02.08 14:41:43Der Gesamtmarkt hat eben derzeit ganz andere Phantasien. Da kann eine Firma noch so gut dastehen. Bestes Bsp. gestern MAN! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 14:45:05
      Beitrag Nr. 47.372 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.283.447 von Don_Camillo am 06.02.08 14:12:13Schau mal wie Q-Cells die Entwicklung für die nächsten Jahre sieht. Natürlich kann auch diese Einschätzung daneben liegen aber ich denke bei Q-Cells wird man die Lage und die Nachfrage schon ganz gut beurteilen können. Zumindest besser als wir...:D

      Q-Cells: Gewinnwarnung mit Ausblick auf 2008 unbegründet
      Überdurchschnittliches Wachstum durch langfristige Lieferverträge


      Q-Cells dementiert Gerüchte um Gewinnwarnung (Foto: q-cells.de)

      Thalheim (pte/05.02.2008/13:52) - Der ostdeutsche Solarzellenhersteller Q-Cells http://www.q-cells.de blickt trotz wiederholter Gewinnwarnungs-Gerüchte optimistisch in das laufende Geschäftsjahr und erwartet einen Umsatz von 1,2 Mrd. Euro. Obwohl der Konzern seit Jahresbeginn rund ein Drittel seines Börsenwertes verlor, unterstrich Q-Cells-Chef Anton Milner gegenüber dem Anlegermagazin Focus-Money, die für 2007 gesteckten Ziele erreicht zu haben. Mit Blick auf die finanzielle und technologische Entwicklung sei er "damit sehr zufrieden, wie 2007 gelaufen ist". Für das abgelaufene Kalenderjahr prognostizierte das Unternehmen einen Umsatz von deutlich über 800 Mio. Euro. Ob Q-Cells jedoch die Erwartungen der Analysten erfüllen kann, wird sich am 19. Februar zeigen, wenn die vorläufigen Zahlen vorgelegt werden.

      "Die Gerüchte um vermeintliche Gewinneinbrüche treffen definitiv nicht zu, wobei wir nach wie vor überdurchschnittliches Wachstum verspüren und auch unsere prognostizierte Marke für 2007 erreichen werden", sagt Q-Cells-Sprecher Stefan Dietrich gegenüber pressetext. Dem Experten zufolge bewähre sich insbesondere in Zeiten der Siliziumknappheit die angelegte Absicherungsstrategie mit langfristigen Lieferverträgen. Zudem sei die Internationalisierung der Märkte gegeben. Vor dem Hintergrund der seit einem Monat schwelenden Spekulationen über eine mögliche Gewinnwarnung bestätigte das Unternehmen zwar seine Prognosen für 2008, dennoch fiel die Aktie im Januar von knapp 100 Euro zwischenzeitlich bis auf rund 55 Euro und erholte sich später wieder auf Werte über 60 Euro.

      Händler führten den Kursverfall auf die allgemein hohen Bewertungen der Solartitel zurück. Auch stellt Milner entgegen vorherrschender Analysten-Meinungen in Abrede, dass den Solarmarkt ab 2009 Überkapazitäten und zunehmend aggressive Preiskämpfe dominieren werden. "Wenn die Preise nicht sinken, wird diese Branche nicht funktionieren", heißt es seitens des Q-Cells-CEOs. Diese Einschätzung entspricht auch der Preispolitik des Unternehmens, da Q-Cells die Preise in den vergangenen 18 Monaten um rund zehn Prozent gesenkt hat. Laut Milner sei es dem Konzern auch möglich, die Preise stärker und flexibler als Mitkonkurrenten zu senken. Zudem plant der ostdeutsche Solarzellenhersteller noch 2008 unter anderem eine Ausweitung des kostengünstigen Dünnschichtmodul-Segments.

      Die bisherigen Forecasts sehen vor, die Kapazitäten bis 2010 auf 400 bis 600 Megawatt zu steigern, wobei Milner ergänzt, dass diese womöglich zu konservativ ausgelegt sind. "Wenn wir schnell sind, ist mehr drin", heißt es in dem Focus-Money-Interview. Diesen Vorstoß sehen Brancheninsider als Reaktion auf die Ankündigung des chinesischen Solar-Giganten Suntech http://www.suntech-power.com, eine Verdoppelung der Kapazitäten bis 2010 auf zwei Gigawatt zu bewerkstelligen. "Suntech hat seine Kunden und wir haben unsere. Insofern bietet der Markt gegenwärtig genug Platz für beide Unternehmen", meint Dietrich abschließend auf Nachfrage von pressetext. (Ende)
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 14:48:16
      Beitrag Nr. 47.373 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.283.876 von lieberlong am 06.02.08 14:44:55Wollte ich auch schon schreiben. Unternehmenszahlen interessieren derzeit nicht.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 14:50:26
      Beitrag Nr. 47.374 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.283.827 von KingofFools am 06.02.08 14:41:43Conergy geht am Stock und REC braucht länger als angekündigt für den Ausbau der Siliziumproduktion. Bin gespannt, wie sich REC auf Q-Cells auswirkt, was deren vollmundige Ankündigungen angeht.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 14:50:36
      Beitrag Nr. 47.375 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.283.827 von KingofFools am 06.02.08 14:41:43Conergy geht am Stock und REC braucht länger als angekündigt für den Ausbau der Siliziumproduktion. Bin gespannt, wie sich REC auf Q-Cells auswirkt, was deren vollmundige Ankündigungen angeht.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 14:53:20
      Beitrag Nr. 47.376 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.283.922 von c.ploss am 06.02.08 14:48:16Andererseits gibt es derzeit ja auch nichts neues von oder über Solarworld, für das man sich großartig interessieren könnte (mal von ein paar Modultransporten per Esel auf den Olymp abgesehen).

      Ob sich der Markt noch für Solarworld-Zahlen interessiert, wird sich zeigen, sobald diese öffentlich gemacht werden. Ich denke, dass sich der Markt immens dafür interessieren wird, vor allem, wenn hier auch nur die kleinste Schwäche zu Tage gefördert werden sollte, insbesondere in Bezug auf den Ausblick.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 15:00:18
      Beitrag Nr. 47.377 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.283.878 von c.ploss am 06.02.08 14:45:05Also können wir davon ausgehen das an einem Tag wie gestern, mit einer nicht sooo positiven Zahlenmeldung wir ca. bei 10 EUR stehen würden ... :laugh:

      Übrigens: Hatten wir das Gerücht mit der Gewinnwarnung nicht auch schon einmal bei Solarworld, vor nicht all zu langer Zeit?
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 15:00:19
      Beitrag Nr. 47.378 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.283.996 von TheodenEdnew am 06.02.08 14:53:20Eine Schwäche in diesem Umfeld wäre fatal...

      Und positive News verpuffen total wie man gestern bei Q-Cells gesehen hat. Jetzt heisst es wohl abwarten und Tee trinken.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 15:04:38
      Beitrag Nr. 47.379 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.284.119 von KingofFools am 06.02.08 15:00:18Nein, ging damals um eine "komische" Aussage vom CFO Koecke, welchen den Umsatz betraf aufgrund von Si-Mangel. Hatte aber dann Asbeck gleich korrigiert.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 15:15:25
      Beitrag Nr. 47.380 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.284.177 von lieberlong am 06.02.08 15:04:38Dennoch habe ich inzwischen eher Angst vor dem Berichtstag, und bin froh, wenn dieser ohne größere Kursverluste über die Bühne gegangen ist. Die in letzter Zeit ungenaue, teilweise offen widersprüchliche Kommunikation von Solarworld ist im derzeitigen Umfeld nicht angezeigt. Ein falsches Wort könnte hier schnell zu Kursverlusten im deutlich zweistelligen Prozentbereich führen. Wenn dann zufällig auch noch ein besonders mieser Börsentag am Laufen ist, so wie z.B. gestern, kann es zum Crash kommen.

      Ich hofe vor allem, dass die Zahlen zum 4. Quartal endlich mal wieder positiv überraschen. Und dass es endlich einen klaren Ausblick mit eindeutigen Signalen gibt. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 15:20:38
      Beitrag Nr. 47.381 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.284.334 von TheodenEdnew am 06.02.08 15:15:25Ja, so ist es. Aber da man ja sehr konservative Wachstumszahlenzahlen für 2007 kommunizierte und die "Übertreffung" schon mehrmals angesagt hat, dürften von der Seite eigentlich keine schlechten News kommen!
      Allein entscheident ist die Guidance für 2008 und folgende Jahre!
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 15:21:37
      Beitrag Nr. 47.382 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.284.403 von lieberlong am 06.02.08 15:20:38Einmal "-zahlen" streichen! :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 15:26:19
      Beitrag Nr. 47.383 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.284.334 von TheodenEdnew am 06.02.08 15:15:25Die selbst gesteckten Ziele für 2007 wurden übertroffen, dies wurde von Asbeck bereits gegenüber Journalisten mitgeteilt.

      Vorabzahlen dürfte es nächste Woche geben von SWV und Q-Cells, dann wird mal wieder deutlich, dass es bei den Solarwerten eine zwei Klassen Gesellschaft gibt.

      Dönergy fällt ja nicht zum ersten mal negativ auf und belastet kurzfristig die soliden Solarwerte.

      Ausblick für 2008 wird Solarworld mit der offiziellen Vorstellung der Jahreszahlen Mitte März geben.

      Ich tippe auf die konservativen 20% Plus bei Umsatz und Gewinn, ausgehende von den noch aussehenden Jahreszahlen.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 15:28:37
      Beitrag Nr. 47.384 ()
      Ich denke der Boden für einen Rebound bei Solarworld ist bereitet.
      Es bedarf eine Beruhigung des Marktes gekoppelt mit einem "Zünfunken" z.B. Gute Zahlen / Gute Aussichten.

      Nüchtern betrachtet müsste bei Solarworld beides bald folgen.
      Das Bewertungsniveau ist derzeit moderat.

      Vielleicht werde ich Donnerstag / Freitag nochmal nachtanken.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 15:35:38
      Beitrag Nr. 47.385 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.284.520 von codiman am 06.02.08 15:28:37Wo???

      Wo ist der Bus begraben indem die Leute sitzen die das interessiert?
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 15:40:17
      Beitrag Nr. 47.386 ()
      06.02.2008 14:58 Roth&Rau stockt Prognose auf
      Der Solaranlagenhersteller Roth&Rau hat seine Jahresprognose kräftig erhöht. Die Anleger halten sich an das Motto "Sell on good news". Die Aktie verliert trotz guter Nachricht mehr als sechs Prozent. :keks:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 15:52:39
      Beitrag Nr. 47.387 ()
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 15:55:05
      Beitrag Nr. 47.388 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.284.634 von Don_Camillo am 06.02.08 15:35:38Du hast keine Solaraktien und wirst real auch keine kaufen.

      Für jemanden, der mit Solarworld weder derzeit noch künftig etwas zu tun hat, investierst Du aber jede Menge Zeit.

      Haste sonst nix zu tun und/oder im realen Leben keine Sozialkontakte?
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 16:07:26
      Beitrag Nr. 47.389 ()
      http://www.godmode-trader.de/front/?titel=SOLARWORLD-Jetzt-i…

      SOLARWORLD - Jetzt ist eine Stabilisierung nötig, sonst...
      Datum 06.02.2008 - Uhrzeit 15:42 (© BörseGo AG 2007, Autor: Rain André, Technischer Analyst, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      WKN: 510840 | ISIN: DE0005108401 | Intradaykurs:

      Solarworld - WKN: 510840 - ISIN: DE0005108401

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 27,98 Euro

      Rückblick: Ein neues Allzeithoch markierte die SOLARWORLD Aktie im Bereich der Oberkante des mittelfristigen Aufwärtstrendkanals Anfang November bei 48,80 Euro, bevor eine heftige Abwärtskorrektur die Aktie bis an den Unterstützungsbereich bei 33,88 - 35,52 Euro zurückfallen ließ. Dort stabilisierte sich die Aktie zunächst, bevor Mitte Januar der dynamische Rückfall darunter vollzogen wurde.

      Damit hat sich das mittelfristig bullische Chartbild der Aktie eingetrübt, ein kleines Verkaufsignal ließ die Aktie bis an den genannten Zielbereich bei 22,40 - 25,42 Euro zurückfallen, wo sie wieder nach oben hin abprallte und eine Kurserholung vollzog. Heute kippt die Aktie wieder nach unten.

      Charttechnischer Ausblick: Die Mindestanforderungen der Abwärtskorrektur seit November sind erfüllt, kurzfristig muss sich die Aktie nun für die weitere, mittelfristige Marschrichtung entscheiden. Kann sie sich oberhalb von 25,00 Euro stabilisieren, wäre eine weitere Kurserholung bis 33,88 - 35,00 Euro möglich.

      Erst eine nachhaltige Rückkehr über 37,00 Euro entspannt das angeschlagene Chartbild merklich, über 39,69 Euro sollte es wieder zu starken Käufen kommen und die Aktie bis 48,80 und mittelfristig ca. 70,00 Euro ansteigen.

      Ein Rückfall unter 22,15 Euro hingegen wäre ein sehr negatives Signal, mittelfristig weiter fallende Notierungen bis 17,56 Euro werden dann möglich.

      Kursverlauf vom 15.02.2007 bis 06.02.2008 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)



      http://www.godmode-trader.de/front/?titel=SOLARWORLD-Jetzt-i…
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 16:08:08
      Beitrag Nr. 47.390 ()
      Bekam ich gerade rein.

      Ist das hier schon bekannt????


      Recurrent Energy Signs Solar PV Module Supply Agreements with Yingli, Suntech, and SolarWorld
      (Business Wire 02.06 16:00:03)

      Business Editors / Building/Construction Writers / Energy Writers

      SAN FRANCISCO--(BUSINESS WIRE)----
      Recurrent Energy, a solar services provider, specializing in the
      installation and operation of large rooftop real estate solutions,
      today announced it has signed supply agreements with module suppliers
      Yingli Green Energy (NYSE:YGE), Suntech (NYSE:STP), and SolarWorld
      California. Recurrent Energy builds, owns, and operates solar power
      systems -- providing Solar as a Service to REITs and institutional
      property owners at grid-competitive prices. The agreements made today
      ensure the company has access to sufficient supply of solar modules to
      meet its project needs.

      "We're pleased to be working with our partners to ensure a ready
      supply of solar modules," explained Arno Harris, CEO of Recurrent
      Energy. "By sourcing directly from three of the world's leading module
      manufacturers, we have diversified our risk and reduced our exposure
      to regional supply and price variations."

      The agreements were the result of an in-depth evaluation and
      assessment of eight global PV manufacturers. Recurrent Energy chose to
      sign agreements with Yingli Green Energy, Suntech, and SolarWorld
      California based on quality, pricing, flexibility, and performance
      terms.

      Solar modules typically represent more than half of a solar
      project's cost. By contracting for modules directly, Recurrent Energy
      secures greater pricing control for its projects. Further, by working
      with three suppliers across the globe, the company is protected from
      single-supplier and country risk.

      About Recurrent Energy

      Recurrent Energy provides Solar as a Service to REITs and
      institutional property owners. The company builds, owns, and operates
      solar power systems on its customers' rooftops -- supplying on-site
      solar electricity via a power purchase agreement. In addition to
      making solar power affordable and cost-effective, Recurrent Energy has
      a unique approach that provides benefits to both tenants and property
      owners. Tenants receive clean, renewable electricity at competitive
      rates. Owners receive a green improvement and income from roof rent
      with no investment, no operating burden, and no maintenance expense.
      For more information on Recurrent Energy and Solar as a Service,
      please visit: http://www.recurrentenergy.com.

      About Yingli Green Energy

      Yingli Green Energy Holding Company Limited is one of the world's
      leading vertically integrated PV product manufacturers. Through the
      Company's principal operating subsidiary in China, Baoding Tianwei
      Yingli New Energy Resources Co., Ltd., Yingli Green Energy designs,
      manufactures and sells PV modules and designs, assembles, sells and
      installs PV systems that are connected to an electricity transmission
      grid or those that operate on a stand-alone basis. With 200 MW of
      total annual production capacity in each of polysilicon ingots and
      wafers, PV cells and PV modules, Yingli Green Energy is currently one
      of the largest manufacturers of PV products in China as measured by
      annual production capacity. Additionally, Yingli Green Energy is one
      of the limited numbers of large-scale PV companies in the world to
      have adopted vertical integration as its business model. Yingli Green
      Energy currently plans to gradually expand annual production capacity
      of polysilicon ingots and wafers, PV cells and PV modules to 400 MW by
      the end of 2008 and to 600 MW by the end of 2009. Yingli Green Energy
      sells PV modules under its own brand name, Yingli Solar, to PV system
      integrators and distributors located in various markets around the
      world, including Germany, Spain, Italy, China and the United States.

      About Suntech

      Suntech Power Holdings Co., Ltd. is a world leading solar energy
      company as measured by both production output and capacity of solar
      cells and modules. Suntech is passionate about improving the
      environment we live in and dedicated to developing advanced solar
      solutions that enable sustainable development. Suntech designs,
      develops, manufactures, and markets a variety of high quality, cost
      effective and environmentally friendly solar products for electric
      power applications in the residential, commercial, industrial, and
      public utility sectors. Suntech offers one of the broadest ranges of
      building integrated photovoltaic (BIPV) products under the MSK brand.
      Suntech has sales offices worldwide and is a market share leader in
      key global solar markets. For more information, please visit
      http://www.suntech-power.com.

      About SolarWorld AG and SolarWorld California

      The SolarWorld Group (ISIN: DE0005108401) is among the top trio of
      the solar power industry worldwide. The group is dedicated exclusively
      to the core business of solar energy, combining all stages of the
      solar value chain, from the raw material silicon to turn-key solar
      power plants. The company operates production facilities in Germany,
      Sweden and the USA. In California the largest production site in the
      USA for solar modules and in Oregon the largest production site in the
      USA for solar wafers and cells are being created. In Freiberg in
      Saxony the group operates one of the world's most advanced integrated
      solar production facilities. Among the currently most important sales
      markets are Germany, the USA and in the rest of Europe especially
      Spain. Sales offices in Germany, Spain, California, South Africa and
      Singapore service the international solar markets. In addition to
      on-grid solar power products the group increasingly distributes rural
      solar power solutions internationally that can make an important
      contribution to the sustainable economic development of rural regions.

      After the IPO at the end of 1999, the company developed within a
      few years into one of the largest fully integrated solar technology
      groups. At the end of the third quarter of 2007 some 1,969 people were
      working for the group. At the stock exchange SolarWorld AG is listed
      among others in the technology index TecDAX, in the Oko-DAX, in the
      Dow Jones STOXX 600, in the international MSCI Index as well as in the
      sustainability indices DAXglobal Alternative Energy and NAI.



      KEYWORD: ASIA PACIFIC NORTH AMERICA CALIFORNIA UNITED STATES CHINA
      INDUSTRY KEYWORD: BUILDING SYSTEMS ENERGY ALTERNATIVE ENERGY UTILITIES MANUFACTURING REIT ENVIRONMENT CONSTRUCTION & PROPERTY COMMERCIAL BUILDING & REAL ESTATE RESIDENTIAL BUILDING & REAL ESTATE CONTRACT/AGREEMENT
      SOURCE: Recurrent Energy


      CONTACT INFORMATION:
      for Recurrent Energy
      Andrew Neilly, 925-930-9848
      andrew@gallen.com


      S.BW YGE STP ENERG.BW ALTEN.BW UTILS.BW MANUF.BW ENVIR.BW REAL.BW CONTR.BW CA.BW
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 16:16:34
      Beitrag Nr. 47.391 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.285.181 von MagicWeasel am 06.02.08 16:08:08Wäre interessant zu wissen, um welche Größenordnungen es hier geht! :rolleyes:
      Ansonsten zeigt das ja schon das Interesse an der US-Produktion von SWV und nicht nur von den Chinesen! :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 16:18:05
      Beitrag Nr. 47.392 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.285.171 von TheodenEdnew am 06.02.08 16:07:26Bei einer Range von 17,56 bis zu 70 kann man ja nicht falsch liegen.

      Die Jungs von Goodmode sind immer für sehr genaue und klare Analysen gut.
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 16:25:02
      Beitrag Nr. 47.393 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.285.171 von TheodenEdnew am 06.02.08 16:07:26... mittelfristig weiter fallende Notierungen bis 17,56 Euro werden dann möglich.

      Bin ich ja mit meinen 10 EUR gar nicht soweit weg ... War doch nur nen Spass! :p

      Dieses rumgedümpel bei der 28 macht einen fertsch. Der Dax zieht moderat an, der TecDax hat sich größtenteils von seinen Verlusten erholt. Nur die so genannten BlueChips der Solarindustrie hängen in den Seilen trotz positivster Aussichten etc. Ich weiß das Börse nicht viel mit Logik zu tun hat und das das auch nur eine Momentaufnahme ist - aber es NERVT! :mad: wenn man zur Zeit nur kurzfristig und auch noch falsch investiert ist. Gier frisst Hirn!
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 16:28:35
      Beitrag Nr. 47.394 ()
      Hi,

      also ich sag mal, "sie fällt oder sie steigt".......

      und je nachdem ist das schlecht oder auch nicht,oder anders herum....kommt immer auf den Standpunktdes Betrachters an......

      Bekomm ich für den Scheiss jetzt auch Geld?

      ....in meinem nächsten Leben werd ich Analyst....

      ID
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 16:29:57
      Beitrag Nr. 47.395 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.285.426 von KingofFools am 06.02.08 16:25:02macht einen fertsch

      Klingt irgendwie sächsisch!? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 16:32:02
      Beitrag Nr. 47.396 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.285.500 von lieberlong am 06.02.08 16:29:57nee keene Angst!:D
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 16:32:18
      Beitrag Nr. 47.397 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.285.342 von Aark am 06.02.08 16:18:05Ich glaube einfach man muss auch mal den Hubschrauberblick aufsetzen.

      Was ist passiert ?

      Wir haben ein Hypothekenkrise in den USA die zum Teil verdaut ist,
      einen Minicrash ausgelöst durch einen einzelnen Broker bei einer Französischen Großbank.

      Die Amerikanischen Kreditinstitute haben allesamt den Finanzmarkt angezapft
      und die "Jungs" aus China und Nahost haben bereitwillig Geld gegeben um die Kapitalbasis zu stabilisieren.
      Ganz klar, die brauchen die USA um ihr Öl oder ihre Textilien zu verkaufen.

      Der o.g. Umstand hat dazu geführt, das aus den Tech' s "Luft" heraus gelassen wurde.
      Ist ja nix' neues passiert immer wieder.
      Morgen kommen, wie erwähnt, die Zahlen der Deutsche Bank.
      Dann ist das Thema wieder durch.
      Klar kann uns nochmal irgend ein Geschäftsklimaindex dazwischen funken.
      Aber die Amerikanische Notenbank hat ihre Schleusen weit geöffnet
      und günstig Kapital zur Verfügung gestellt.
      Das Thema ist langsam durchgeritten ...
      Das wird helfen ...
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 16:32:25
      Beitrag Nr. 47.398 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.285.342 von Aark am 06.02.08 16:18:05:laugh::laugh::laugh:

      Werde mich mal bei godmode-trader für solche Prognosen und ANALysen bewerben.

      :laugh::laugh::laugh:

      Ich denke man wird mit der Spanne von 17 bis 70 € für 2008 nicht soooo verkehrt liegen...;)

      Es lebe die Charttechnik! :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 16:37:11
      Beitrag Nr. 47.399 ()
      Stellt euch mal vor, Herr Ackermän präsentiert morgen ein dickes faules Ei ... Warum sollte die Deutsche Bank anderst arbeiten als die Citi-Bank bzw. WestLB usw.?
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 16:38:21
      Beitrag Nr. 47.400 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.285.500 von lieberlong am 06.02.08 16:29:57Hallo
      Lese eure Beiträge schon eine weile,da ich vor kurzem in Solarworld invest.bin.Was ist eure Meinung Fallen odeer steigend.
      Der Liebhaber
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 16:38:31
      Beitrag Nr. 47.401 ()
      Comedy minus 21 %

      Hat da schon mal jemand das sensationelle KUV ausgerechnet, von unseren Pausenclowns?
      Also nach der so extrem super wichtigen Kurs-Umsatz-Kennzahl...

      Und weil Umsatz = Gewinn, blenden wir mal aus, dass nach heutiger Ankündigung die Bude so rund 300 Mio. im Sandkasten verbuddelt.

      Ja aber das KUV,....

      Bedauerlich, dass die soliden Solarunternehmen mal wieder mit abgestraft werden.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 16:39:08
      Beitrag Nr. 47.402 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.285.611 von KingofFools am 06.02.08 16:37:11Das stelle ich mir lieber nicht vor. :eek:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 16:40:42
      Beitrag Nr. 47.403 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.285.611 von KingofFools am 06.02.08 16:37:11Es hieß aber heute schonmal, dass der US-Ableger über 1 Mrd. Gewinn gemacht hat. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 16:41:16
      Beitrag Nr. 47.404 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.285.627 von Liebhaber am 06.02.08 16:38:21fallen bzw. steigen auf 17-70 EUR :cry::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 16:41:24
      Beitrag Nr. 47.405 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.285.627 von Liebhaber am 06.02.08 16:38:21Kommt drauf an, zu welchem Kurs Du gekauft hast! ;)
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 16:44:24
      Beitrag Nr. 47.406 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.285.627 von Liebhaber am 06.02.08 16:38:21kurzfristig, keine Ahnung
      mittelfristig, mal sehen
      langfristig, wird schon

      Oder anders formuliert, Kopf oder Zahl. :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 16:49:25
      Beitrag Nr. 47.407 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.285.611 von KingofFools am 06.02.08 16:37:11Wie? Ist morgen schon Ostern?

      Gerade stelle ich mir den Ackermann im Seidenmorgenmantel vor, wie er umringt von Playboy Bunnys die Zahlen in die erstaunte Menge verkündet.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 16:51:12
      Beitrag Nr. 47.408 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.285.664 von lieberlong am 06.02.08 16:40:42Klingt erstmal gut ... wir werden sehen :rolleyes:
      Meine Calls laufen ja erst Mitte März aus, der Zeitwertverlust spielt ja auch keine Rolle und wir stehen ja dann auch kuz vor der 40 oder 70 - stimmts!? :cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 16:56:23
      Beitrag Nr. 47.409 ()
      Solange wir heute noch vor Conergy bleiben, ist fundamental alles in Ordnung! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 17:08:03
      Beitrag Nr. 47.410 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.284.950 von Aark am 06.02.08 15:55:05Schreibe nur meine Meinung! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 17:12:15
      Beitrag Nr. 47.411 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.285.171 von TheodenEdnew am 06.02.08 16:07:26Bin für die 17,56 Euro... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 17:14:00
      Beitrag Nr. 47.412 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.285.342 von Aark am 06.02.08 16:18:05Bei einer Range von 17,56 bis zu 70 kann man ja nicht falsch liegen.

      Die Jungs von Goodmode sind immer für sehr genaue und klare Analysen gut.


      => Das ist Charttechnik… :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 17:18:30
      Beitrag Nr. 47.413 ()
      Heute ist alles vorbei, nur hier ist immer noch Wahnsinn!!! ;)
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 17:27:00
      Beitrag Nr. 47.414 ()
      Ich denke, heute ist nicht alles vorbei, sondern heute ist eine Weichenstellung erfolgt, die maßgeblich für die Entwicklung der Solarindustrie weltweit sein wird.

      Unter den verbliebenen drei Kandidaten, die für das Präsidentenamt in den USA nun noch übrig bleiben haben alle drei die (massive) Förderung erneuerbarer Energien im Programm. Unter den Republikanern ist gerade McCain damit aus dem Rahmen der Bewerber gefallen und unter den Demokraten spricht Clinton über den Erfolg des deutschen EEG und Obama ist ohnehin dafür bekannt, die erneuerbaren Energien stark fördern zu wollen.

      Also aus Sicht der erneuerbaren Energien kann also vorerst bei diesen Wahlen nichts mehr (programmatisch) anbrennnen.

      Und das ist sehr bedeutend.

      --

      zu SWV im speziellen. Interessanterweise hat sich bei dieser Aktie trotz hervorragender Wachstumsaussichten innerhalb der letzten 24 Monate unter dem Strich am Kurs nicht viel getan. Vergleicht man den Kurs zudem mit dem TecDax, so ist die überdurcschnittliche Performance der SWV nicht mehr zu erkenn (sondern eher eine leicht bessere).

      Blicken wir nun etwa 5 Jahre in die Zukunft, dann kann man sich ja überlegen, wie die Sache dann stehen wird.

      Solarworld wurde eben aufgrund des Erfolgs zu einem Zockerpapier, was aber trotzdem einen steigenden Wert haben wird. Also abwarten und Schwächephase wie eben zurzeit nicht überbewerten, die Sache is t im Rollen und wird es noch viel mehr tun.

      cheers, mr
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 17:31:13
      Beitrag Nr. 47.415 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.286.024 von Don_Camillo am 06.02.08 17:08:03schreibe nur meine Meinung

      Stimmt, Aktien haste keine und kaufen willste auch keine.

      Gestreng dem Motto, was meint Don als Unbeteiligter zum Thema....

      Kind Gottes, mach was Sinnvolles.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 17:38:11
      Beitrag Nr. 47.416 ()
      SK X 28,11 €

      Fuck of Conergy! :mad:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 17:42:37
      Beitrag Nr. 47.417 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.286.465 von lieberlong am 06.02.08 17:38:11Punktlandung auf der so genannten Unterstützung - Supa!

      Wie kann der Müll von Conergy solch Einfluss haben?
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 17:42:55
      Beitrag Nr. 47.418 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.286.359 von Aark am 06.02.08 17:31:13Könne noch mehr sinnvollere Dinge tuten… Jedoch manchmal muss ich einfach hier antworten. Speziell wenn ein „CODI“ mit seinem Down-syndrom rumplärrt… das macht einen kirre… RUNTER oder RAUF… der soll sich mal für eine Richtung entscheiden und nicht seine Meinung dem jeweiligen Investitionsstand (long/short) anpassen.

      Avatar
      schrieb am 06.02.08 17:43:29
      Beitrag Nr. 47.419 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.286.286 von Marotti am 06.02.08 17:27:00Der Markt ist am Rotieren und mit Deinem Blick in die USA Politik gebe ich Dir völlig Recht.
      Der Regierungswechsel passt ferner zu meiner Prognose, dass die Rezessionsunruhe und die noch anstehenden (und sicherlich desaströsen) Bilanzen vieler Bankenwerte bis MItte des Jahres endlich durch sein wird.
      Auch die Statistik belegt, dass in negativen Börsenjahren in den USA, die Börse ins Plus dreht nach erfolgten Regierungswechseln. Im Hinblick auf die bereits erfolgte Kurskorrektur der SW und der deutlichen Unterstützung der Regenerativen in der Politik, kann ein deutlicher Turnaround hier glücken. Ich halte mich auf jeden Fall bereit :)
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 17:47:11
      Beitrag Nr. 47.420 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.286.543 von KingofFools am 06.02.08 17:42:37Hat er nicht!
      Der Zusammenhang liegt nicht in der lächerlichen Conergy story sondern fußt auf ganz anderen Dingen...aber darüber ist hier bereits ausreichend geschrieben worden.
      Börse ist zu komplex, als dass man mit dem Nennen des Schlagwortes "Conergy fuck off" oder was ähnlichem wirklich alles erfaßt. :-)
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 17:48:06
      Beitrag Nr. 47.421 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.286.543 von KingofFools am 06.02.08 17:42:37Wie kann der Müll von Conergy solch Einfluss haben?

      Tja, da musst Du die fragen, die SWV aufgrund von internen Problemen eines "Branchenkollegen" massiv verkaufen!
      Mich wundert nur, dass Q-Cells trotz der REC-Sache noch so aufgeholt hat. Wahrscheinlich, weil sie nicht mit pos. Zukunftsaussichten "gegeizt" haben! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 17:50:13
      Beitrag Nr. 47.422 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.286.638 von Eichkatz am 06.02.08 17:47:11Soso, wie ist denn Deine Begründung für den heutigen SK????
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 17:52:35
      Beitrag Nr. 47.423 ()
      Konkurrenz auf Wachstumskurs

      In der Energiedebatte in Deutschland waren Börsianern die neuen Angebote im Feld der erneuerbaren Energien hochwillkommen. Der TecDax ist auch ein Sammelbecken für die Solarbranche. Am Mittwoch gerieten einige Titel in den Sog von Conergy. Anders als Konkurrent Conergy sieht sich der Solartechnikkonzern Solarworld jedoch unverändert auf Wachstumskurs. "Wir werden unsere Investoren nicht enttäuschen sondern bei Umsatz und Gewinn positiv überraschen", sagte Firmenchef Frank Asbeck. Angesichts der prall gefüllten Auftragsbücher äußerte sich Asbeck auch für den weiteren Geschäftsverlauf zuversichtlich.

      "Die Perspektive kann nicht schlecht sein, weil wir mit unserem Rohmaterial und Wafern bis 2018 und mit der jetzigen Produktion und für Module für dieses Jahr ausverkauft sind". Solarworld will kommende Woche Zahlen für 2007 vorlegen.

      Angesichts des Kursrutsches der Solarworld-Aktien erwägt Asbeck seinen Anteil von rund 25 Prozent am Unternehmen weiter aufzustocken. Bei dem niedrigen Kurs wäre das durchaus eine Option. Die Solarworld-Aktie hat seit Jahresbeginn 30 Prozent an Wert verloren, 2007 aber um 70 Prozent zugelegt.

      Die Notwendigkeit, einen Partner ins Boot zu holen, sieht Asbeck nicht. "Wir bleiben ein familiengeführtes Unternehmen und brauchen keine strategischen oder finanziellen Partner". Es gebe keinen Grund, sich abhängig zu machen.

      http://www.n-tv.de/915126.html



      Oettes
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 17:52:52
      Beitrag Nr. 47.424 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.286.638 von Eichkatz am 06.02.08 17:47:11ach ja! ach nee! :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 17:56:41
      Beitrag Nr. 47.425 ()
      Seit ich Solarworld kenne, waren noch nie soviele offene Stellen auf der Webpräsenz eingetragen wie im Moment. Vor allem in Hillsboro bewegt sich derzeit offenbar einiges! Das lässt vielleicht drauf schließen, dass dort die Produktion endlich richtig in Fahrt kommt. Hoffentlich stellt der Fachkräftemangel nicht einen Hemmschuh für die weitere Expansion dar. Ob andere Wirtschaftszweige im Moment auch solche Probleme haben? :rolleyes:

      Mir erscheint die derzeitige Panik im Bereich der Solarwerte etwas übertrieben. :keks:

      Stellenangebote

      SolarWorld AG / Bonn

      Mitarbeiter/in Customer Service
      Mitarbeiter/in Konstruktion
      Mitarbeiter/in Technischer Support
      Entwickler/in für Microsoft Navision Attain
      IT-Spezialist/in Datawarehouse
      Studentische Aushilfe als Programmierer/in

      Praktikant/in im Bereich Maschinenbau
      Praktikant/in Produktmanagement
      Praktikant/in

      Diplomand/in

      Deutsche Solar AG / Freiberg

      Dipl.-Ingenieur/in Ofenbereich/Kristallzüchtung
      Wiss. Mitarbeiter/in Kristallisation
      Projektingenieur (m/w)
      Mitarbeiter/in IT - Entwickler/in Business Intelligence
      Stellvertretender Leiter Einkauf (m/w)
      Leiter Controlling (m/w)
      Montageleiter (m/w) im Bereich Technischer Service

      Deutsche Cell GmbH / Freiberg

      Mitarbeiter/in Bereich Technik (Produktionskontrollsysteme)

      SolarWorld-Innovations GmbH

      Technologe Solarzellencharakterisierung (m/w)
      Technologe Hochtemperatur- und Getterprozesse (m/w)
      Technologe chemische Prozesse (m/w)
      Technologe Datenanalyse & SPC (m/w)

      Sunicon AG

      Ingenieur/in Schwerpunkt Chemische Anlagentechnik
      Ingenieur/in Fachbereich Bautechnik
      Diplom-Ingenieur/innen Betriebstechnik (Gebäudeausrüstung)
      Ingenieur/in Elektrotechnik
      Ingenieur/in der Messe- und Regeltechnik
      Projektleiter

      Joint Solar Silicon GmbH & Co. KG

      Mitarbeiter Forschung und Entwicklung Solar-Silicium

      SolarWorld Industries America / Hillsboro, OR

      Manufacturing

      Facilities Engineer - Process
      Facilities Engineer - Mechanical
      Facilities Technician
      Crystal Growing Engineer
      Crop & Slab Engineer
      Cleaning/Texturing Engineer
      Wire Technology Engineer
      Wafer Sorting/Packaging Engineer
      Slurry & Cutting Engineer
      Laser Technology Engineer
      Diffusion Engineer
      Oxidation Engineer
      Sputter Technology Engineer
      Optical Systems Engineer
      Chemistry Engineer
      Maintenance & Equipment Engineer for Crystal Growing
      Maintenance & Equipment Engineer for Wafering
      Maintenance & Equipment Engineer for cell production
      Engineering Manager for Wafering
      Engineering Manager for cell production
      Logistics Manager
      Technician for Maintenance
      Technician for Engineering
      Quality Engineer
      Production Supervisor

      Administration

      Human Resources Leader
      Public Affairs Specialist
      Human Resources Specialist
      Administrative Assistant
      Accounts Payable Specialist
      SolarWorld Industries America / Camarillo
      Sr. Facilities Engineer
      SolarWorld California / Camarillo, CA
      Customer Service & Sales Technician

      Nichts Passendes bei unseren aktuellen Stellenangeboten gefunden? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Initiativbewerbung an bewerbung(at)solarworld.de
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 17:57:32
      Beitrag Nr. 47.426 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.286.722 von Oettes am 06.02.08 17:52:35Das mit dem Aufstocken des Anteils ist leeres Geschwätz… :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 17:57:41
      Beitrag Nr. 47.427 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.286.722 von Oettes am 06.02.08 17:52:35Nächste Woche Zahlen!!!:D:D:D

      Und Frank will sich vielleicht paar shares fürs Familiendepot gönnen. Das wäre genau das Zeichen, dass der Markt mal sehen will! :look::look:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 17:59:08
      Beitrag Nr. 47.428 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.286.812 von Don_Camillo am 06.02.08 17:57:32Leeres Geschwätz ist doch Dein part!!!
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 18:00:48
      Beitrag Nr. 47.429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.286.799 von TheodenEdnew am 06.02.08 17:56:41Vielleicht sollte ich mich mal in Freiberg bewerben. Könnte noch eine kleine Nebentätigkeit zeitlich stemmen! Kenne mich ja mittlerweile auch bisschen mit der Materie und dem Unternehmen aus. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 18:22:37
      Beitrag Nr. 47.430 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.286.799 von TheodenEdnew am 06.02.08 17:56:41hmm...in der Tat eine sehr interessantes Mosaikstein.
      Die dezenten Andeutungen von Asbeck sind mir auch ganz sympathisch....ob ich vielleicht doch schon heute nachlegen sollte und nicht auf den Sommer warten sollte? :)
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 18:26:03
      Beitrag Nr. 47.431 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.286.834 von lieberlong am 06.02.08 17:59:08Ich habe dir was mitgebracht...:look:

      http://www.boerse.ard.de/fotoserie.jsp?id=256946&index=0
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 18:39:19
      Beitrag Nr. 47.432 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.287.168 von Don_Camillo am 06.02.08 18:26:03Hi,

      warum soll denn der Asbeck jetzt seinen Anteil aufstocken, nachdem der Aktienkurs seit nem Jahr kaum vorangekommen ist (70 % Anstieg und dann 30 % runter....sind gerade noch 19 % Steigerung, wenn ich das richtig rechne)...und im Moment charttechnisch eher mit fallenden Kursen zu rechnen ist, bzw. er die Dinger vor 2 Wochen nochmals um 25 % weniger bekommen hätte........hoffe doch, dass dessen Broker nicht so doof ist :)


      ID
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 18:49:49
      Beitrag Nr. 47.433 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.287.343 von Iamdepp am 06.02.08 18:39:19Die Ölreserven der Amerikaner sind auch unerwartet gestiegen. Klar, wo nichts mehr geht wird nichts verbraucht!
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 18:50:21
      Beitrag Nr. 47.434 ()
      Z.B., weil das Unternehmen im Gegensatz zum Aktienkurs sehr wohl vorangekommen ist. Andererseits ist die Frage, ob Asbeck das wirklich plant, oder nur mal so in die Runde wirft, um die Anleger zu beruhigen.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 18:51:33
      Beitrag Nr. 47.435 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.286.722 von Oettes am 06.02.08 17:52:35Das klingt doch ganz lecker...:lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 18:53:07
      Beitrag Nr. 47.436 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.287.168 von Don_Camillo am 06.02.08 18:26:03Danke. Hab natürlich auch was für Dich:

      http://youtube.com/watch?v=BpYPJ5m66Wc
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 18:53:55
      Beitrag Nr. 47.437 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.287.343 von Iamdepp am 06.02.08 18:39:19Tja mein Lieber, er wird schon am besten wissen warum!

      Oettes
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 18:55:02
      Beitrag Nr. 47.438 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.287.473 von TheodenEdnew am 06.02.08 18:50:21Vielleicht möchte er sich aber auch einfach noch besser gegen eine Übernahme rüsten. Habe nie verstanden warum er bis auf eine Aktie an die 25%-Grenze verkauft hat. Bei der kleinsten Kapitalerhöhung wäre es beim momentanen Stand mit der Sperrminorität vorbei.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 18:59:08
      Beitrag Nr. 47.439 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.287.524 von c.ploss am 06.02.08 18:55:02.....das könnte er ja einfach mit nem Vorkaufsrecht für Altaktionäre regeln, oder?
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 19:01:56
      Beitrag Nr. 47.440 ()
      Man sieht auch derzeit ziemlich viele Käufe von Vorständen. Hauptsächlich bei den Immobilienwerten. Ich würde natürlich auch kaufen, wenn mein Unternehmen massiv unterbewertet ist! :look:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 19:03:08
      Beitrag Nr. 47.441 ()
      Darüber lässt sich sowieso nur spekulieren. Er wird sich diesem Punkt sicher bewusst sein, was aber viele Schlüsse zulässt:
      - vielleicht wollte er später günstiger Aktien zurückkaufen
      - vielleicht plant er, auch zukünftig die Expansion ohne Kapitalerhöhungen zu bewerkstelligen
      - vielleicht benötigte er für irgendwas dringend Geld und kauft dann bei einer Kapitalerhöhung genau soviele Aktien wie nötig
      - vielleicht hat es auch ganz anderes Gründe, auf die wir nicht kommen
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 19:17:12
      Beitrag Nr. 47.442 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.287.503 von lieberlong am 06.02.08 18:53:07Sorry - nach 2:42 Minuten abgebrochen - das ist mir zu blöd!
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 19:17:30
      Beitrag Nr. 47.443 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.287.609 von TheodenEdnew am 06.02.08 19:03:08Vermutlich hat er es aber einfach als rhetorisches Mittel ins Gespräch eingestreut um auf die aktuell moderate Bewertung des Unternehmens hinzuweisen. :look:

      Denn ansonsten würde man ja erst kaufen und dann so etwas sagen...:D
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 19:25:50
      Beitrag Nr. 47.444 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.287.779 von c.ploss am 06.02.08 19:17:30Richtig – ist nur, um sich ins Gespräch zu bringen und den Chart vor vielleicht einer kompletten Entstellung zu bewahren.

      Ob Solarparc oder Solarworld, da haben sie überall alle Rechte, sei es zu einer Kapitalerhöhung oder Aktierückkauf. Bis jetzt ist es aber in beiden Unternehmen in der jüngsten Vergangenheit zu nichts gekommen. Daher schrieb ich auch heute, das SWV angemessen bewertet ist und die Bemerkung mit dem privaten Kauf nur eine hohle Aussage sei…
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 19:26:54
      Beitrag Nr. 47.445 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.287.775 von Don_Camillo am 06.02.08 19:17:12Eben! Leider kann man bei Dir nicht so einfach abbrechen. :(
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 19:31:01
      Beitrag Nr. 47.446 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.287.886 von Don_Camillo am 06.02.08 19:25:50:laugh::laugh::laugh:

      Die Aussage ist dem Chart mittelfristig vollkommen egal...

      Nicht Sprüche zählen sondern Zahlen. Und die kommen ja nun nächste Woche wie wir schon vermutet hatten.

      Und nach Zahlen und Ausblick schauen wir mal wohin die Reise geht. Die schlechten Zahlen sollten ja mit Conergy heute gegessen sein. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 19:31:22
      Beitrag Nr. 47.447 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.287.899 von lieberlong am 06.02.08 19:26:54Ich überlege mir das nochmal – aber auf Befehl zu lachen oder irgendein Biergeschwätz toll zu finden ist nichts für mich.

      Trotzdem Danke...
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 19:33:51
      Beitrag Nr. 47.448 ()
      Hoffentlich ist noch etwas Geld übrig...;)


      4. Februar 2008, 04:00 Uhr Von Peter Dittmar
      Treibgut
      Wie Bonn seine Dauerleihgaben verliert
      Das Kunstmuseum als Schaufenster? Warum nicht? Wer am Bon-ner Kunstmuseum vorbeispaziert, kann durch die wandhohen Scheiben einen ersten Eindruck von der Kunst gewinnen, die in dem Haus zu sehen ist. Er kann sich so zu einer Besichtigung verführen lassen. Oder zum Kauf. Denn das Museum hat sich mehr als einmal als Schaufenster für Kunstwerke erwiesen, die auf dem Kunstmarkt gut bezahlt werden.Am Dienstag wird in London bei Sotheby's August Mackes "Stillleben mit Apfelschale und japanischem Fächer" von 1911 angeboten. Auf 600 000 bis 900 000 Pfund taxiert. Eingeliefert wurde es von der Stiftung August Macke, die es dem Bonner Kunstmuseum viele Jahre als Dauerleihgabe überließ.Etwas mehr Glück hatte das Bonner Museum mit August Mackes "Selbstbildnis mit Hut" von 1909. Seit dreißig Jahren galt es als Schmuckstück unter den Rheinischen Expressionisten, die einen Schwerpunkt des Hauses bilden. Aber da es ebenfalls nur eine Dauerleihgabe war, wollten es die Erben des bisherigen Eigentümers auf der Kunstmesse in Maastricht verkaufen. Von rund einer Million Euro wurde dabei gemunkelt. Dem kam der Bonner Unternehmer Frank H. Asbeck zuvor. Er erwarb den Macke und überlässt ihn weiterhin dem Kunstmuseum als Dauerleihgabe.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 19:36:45
      Beitrag Nr. 47.449 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.287.954 von c.ploss am 06.02.08 19:31:01Schauen wir lieber auf die Vergütung im EEG ab 2009…

      Avatar
      schrieb am 06.02.08 19:43:57
      Beitrag Nr. 47.450 ()
      Mir wäre eine Mitteilung das Asbeck es getan hat lieber - als hätte, wenn und könnte ... Nachbörslich hat Solarworld es ja au wieder knapp unter die 28 geschafft. Gratulation an Solon, ohne Meldung in diesem Marktumfeld - Bravo!
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 19:56:09
      Beitrag Nr. 47.451 ()
      das ist die zukunft....http://wirtschaft.t-online.de/c/14/15/35/58/14153558.html
      sagt nicht ihr wurdet nicht gewarnt----:cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 20:08:48
      Beitrag Nr. 47.452 ()
      ....Strom aus Siliziumsolarzellen ist einfach unverschämt teuer und damit als bullshit einzustufen. Ich hoffe diese Erkenntnis setzt sich durch und all die "guten" Solaraktionäre bekommen aufgrund ihrer Gier kräftig auf die Fresse!!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Kann ja irgendwie nicht sein dass ein Volk von Irren ausgeräubert wird!!!!!!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 20:09:16
      Beitrag Nr. 47.453 ()
      Die interessantesten Werte des Tages: 06.02.2008

      06.02.2008 - Im Blickpunkt des Tages: DAX, Conergy, Solarworld und Postbank.

      Gestern noch brach die Furcht um eine mögliche US-Rezession über die Börsianer herein, nachdem US-Konjunkturdaten schwächer als erwartet ausfielen. Heute schon schert man sich im Tagesverlauf nicht mehr um das Geschwätz des Vortages. Der DAX steigt um 1,2 Prozent, wobei intraday eine Unterstützungszone getestet wurde. Diese hatte bereits in der zweiten Januarhälfte Bestand und scheint sich weiter zu festigen. Entwarnung dürfte aber erst gegeben werden, wenn das Hoch vom Montag bei 7.059 überwunden und damit die 7.000er-Marke nachhaltig überschritten wird. Dann dürfte der Blick als nächstes in Richtung der 7.400er-Zone gehen.

      Das Grauen im TecDAX hat einen Namen: Conergy. Solange man nicht auf der Short-Seite in dem Titel engagiert ist, kommt einen die Kursbewegung der vergangenen Wochen wohl vor wie der schlechteste Horrortrip. Bei knapp 70 Euro notierte der Titel noch im September und Oktober 2007, sah mancher den Titel schon bei dreistelligen Kursen. Nichts dergleichen geschah. Am Aschermittwoch erreichte die Aktie Kurse von 12,50 Euro und schloss nur knapp oberhalb der 13-Euro-Marke – ein Verlust von mehr als 23 Prozent zum Vortag. Die Meldungen um einen erneuten massiven Kapitalbedarf der Gesellschaft belasten enorm, ein charttechnisches Verkaufssignal kommt hinzu. Hoffnungen, dass der Bereich um 12,40/12,55 Euro die Talfahrt stoppt, sind zwar vorhanden, aber es ist fraglich ob diese auch berechtigt sind. Reihenweise werden Kursziele von Experten gekappt. 6 oder 7 Euro lauten die neuen Ziele. Das wären immer noch rund 50 Prozent Verlustpotenzial – oder 90 Prozent Minus vom Oktobertop 2007 aus.

      Auch andere Solarenergietitel leiden unter dem Kursmassaker, das bei Conergy eingetreten ist. Die massiven Schwierigkeiten, in denen das Unternehmen steckt, hätten sich die in der Boombranche engagierten Anleger kaum träumen lassen. Doch obwohl die Probleme bei Conergy hausgemacht scheinen, belasten sie andere Aktien, zum Beispiel Solarworld. Die Aktie des Bonner Branchenriesen fällt um mehr als 3 Prozent. Der heutige Verlust bringt das Zittern um die weitere Entwicklung des Titels zurück. Der Kurs hat den Widerstand um 32 Euro nicht überwinden können, womit ein Rückfall auf 22,20 Euro theoretisch möglich wäre. Positiver Aspekt am Mittwoch: Der Titel schließt deutlich erholt vom Tagestief.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 20:11:41
      Beitrag Nr. 47.454 ()
      Die Nasdaq und S&P Future drehen ins rote aber der XDax hält sich wacker ... Übrigens - ist das ein Zeichen, wenn ein neues TV-Gerät (Weihnachten), bezahlt von realisierten Kursgewinnen der Solarworld-Aktie heute defekt vom Hersteller-Service abgeholt wurde!? Und heute ist noch Länderspiel ... grrr Langsam wird es für Herrn Asbeck eng ... :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 20:27:10
      Beitrag Nr. 47.455 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.288.513 von KingofFools am 06.02.08 20:11:41Dafür kann doch Frank nichts für. Liegt wohl eher am billigen China-Schrott! ;)
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 20:31:59
      Beitrag Nr. 47.456 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.288.481 von lieberlong am 06.02.08 20:09:16@ lieberlong ich überlege aufgrund der Future mir einen put zu holen. Was mich dabei stört ist der XDax der noch >1% liegt und das halbwegs stabil!? Sind das die Vorboten der Deutschen Bank? Was denkst Du?
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 20:32:34
      Beitrag Nr. 47.457 ()
      ...bei Kurshalbierung hätten wir ein KGV von 10. Für ein tolles Industrieprodukt ein fairer Wert. Leider kann man aber mit diesen Zellen nicht gegen herkömmliche Energiespender anstinken. Deshalb sollte man die Siliziumsolarzelle als flächendeckendes Experiment ansehen und ins Museum stellen. Die Verantwortlichen hätte man früher wohl an die Wand gestellt. Heutzutage sollte man auf einen fairen Prozess setzen, auch wenn es den Steuerzahler nocheinmal stark belasten wird...............!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 20:32:40
      Beitrag Nr. 47.458 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.288.513 von KingofFools am 06.02.08 20:11:41"Und heute ist noch Länderspiel..."

      Hoffentlich wird es nicht so ein Gekicke wie bei der EM 1982 in Spanien...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 20:35:33
      Beitrag Nr. 47.459 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.288.744 von raubritterloulou am 06.02.08 20:32:34Die Verantwortlichen hätte man früher wohl an die Wand gestellt. Heutzutage sollte man auf einen fairen Prozess setzen, auch wenn es den Steuerzahler nocheinmal stark belasten wird...............!!!!

      Was man wohl mit dir "früher" gemacht hätte? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 20:37:09
      Beitrag Nr. 47.460 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.288.745 von c.ploss am 06.02.08 20:32:40Da war ich noch janz kleen ... und hatte Geld :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 20:38:08
      Beitrag Nr. 47.461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.288.771 von TheodenEdnew am 06.02.08 20:35:33...mich hätte man früher als Ketzer einer Sonderbehandlung zugeführt...............!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 20:41:04
      Beitrag Nr. 47.462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.288.740 von KingofFools am 06.02.08 20:31:59Bin auch aus meinem Call wieder raus. Ich schaue jetzt erstmal was die Amis in einer Stunde gen Handelsschluss noch machen. Put wäre mir jetzt zu riskant! Wenn die Amis wieder ins Plus drehen sollten, hole ich mir meinen Call wieder. Ansonsten warte ich erstmal, was morgen abgeht. :look:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 20:44:07
      Beitrag Nr. 47.463 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.288.835 von lieberlong am 06.02.08 20:41:04Ich denke auf 2 Quartalsberichte ist man sehr gespannt.

      Cisco in Amiland und die Deutsche Bank in Deutschland.

      Habe vorhin in Frankfurt gesehen dass bei der DB noch Licht brennt. ;)

      Die Stromrechnung können sie also noch bezahlen. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 20:45:18
      Beitrag Nr. 47.464 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.288.835 von lieberlong am 06.02.08 20:41:04...kann mir leider nicht vorstellen dass du mit deinen tollen Aktionen Geld verdienst. Ist aber eine gute Selbstdarstellung die du hier ablieferst..............!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 20:50:25
      Beitrag Nr. 47.465 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.288.869 von raubritterloulou am 06.02.08 20:45:18Du kannst Dir vieles nicht vorstellen..........!!!!!!!:cool::cool::cool:

      In Sachen Selbstdarstellung kann ich Dir allerdings nicht das Wasser reichen!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 20:53:42
      Beitrag Nr. 47.466 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.288.909 von lieberlong am 06.02.08 20:50:25...danke, auch ein Loser sollte ein Podium bekommen....!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 20:53:43
      Beitrag Nr. 47.467 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.288.835 von lieberlong am 06.02.08 20:41:04@lieberlong passiert es Dir auch das im Direkthandel der Umsatz/die Stückzahl gedeckelt wird!? (Bei tut dies die citi)
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 20:56:08
      Beitrag Nr. 47.468 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.288.936 von KingofFools am 06.02.08 20:53:43(Bei mir tut dies die citi bank)
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 20:58:54
      Beitrag Nr. 47.469 ()
      Lustig finde ich dass die Leute mit dem geringtsten Erfolg an der Börse genau hier auftauchen und mit erhobenem Zeigefinger andere belehren...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:00:12
      Beitrag Nr. 47.470 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.288.987 von c.ploss am 06.02.08 20:58:54..danke Meister!!!
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:02:03
      Beitrag Nr. 47.471 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.288.857 von c.ploss am 06.02.08 20:44:07Vielleicht hat der Letzte vergessen auszumachen! :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:03:00
      Beitrag Nr. 47.472 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.288.958 von KingofFools am 06.02.08 20:56:08Ja, die CoBa will heute auch nicht gleich auf Anhieb. Ich probier dann solange nacheinander, bis die Order ausgeführt wird. Hat vorhin fast 5 min. gedauert! Sind eben manchmal Drecksäcke, die Emittenten! :mad:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:04:37
      Beitrag Nr. 47.473 ()
      Die Äußerung von Frank Asbeck muss man sich nochmal so richtig durch den Kopf gehen lassen.

      Er sprach nicht von Investoren "nicht enttäuschen" sondern von "positiv überraschen"!

      In der Sprache von Asbeck ist das schon eine recht eindeutige Aussage.

      In ein paar Tagen wissen wir mehr. Allerings erwarte ich auch bei sehr positiven Zahlen kurzfristig keine große Kurssteigerung. Das Umfeld gibt das einfach nicht her. Mittelfristig allerdings werde ich mit jedem Tag und mit jeder Aüßerung optimistischer.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:04:39
      Beitrag Nr. 47.474 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.288.935 von raubritterloulou am 06.02.08 20:53:42Beim Blick in Deine Threads ist einem doch alles klar. Solltest es mal mit dem Podium in einer Anstalt versuchen. Da schenkt man Dir sicher auch "professionelles" Gehör.......!!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:05:58
      Beitrag Nr. 47.475 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.289.002 von raubritterloulou am 06.02.08 21:00:12...habe hier nie gross rumgetönt über meine Investments. Du weisst aber über mein Engagement in Airspan. Dieser grottenschlechten Klitsche ist es aber gelungen mit Fujitsu (Japan, 160000 Angestellte) einen Deal zu machen. WIMAX ist die Zukunft und ich bin mittendrin. Es fehlt nicht mehr viel und ich bin aus den Miesen.......!!!! Ein Grund mehr mal wieder Klartext zu schreiben!!!! :cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:06:16
      Beitrag Nr. 47.476 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.289.021 von KingofFools am 06.02.08 21:02:03Das müßte dann ja Herr Ackermann gewesen sein. Ein sinkendes Schiff verlässt der Kapitän ja bekanntlich zuletzt. ;)
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:07:04
      Beitrag Nr. 47.477 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.289.041 von c.ploss am 06.02.08 21:04:37Naja, "positiv" wäre allerdings alles über 21 %. Er hat sich ja nun genügend Spielraum offen gelassen. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:09:46
      Beitrag Nr. 47.478 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.289.069 von lieberlong am 06.02.08 21:07:0421% wäre nicht "deutlich übertreffen". So oder ähnlich hat er sich ja auch schon geäußert. Zudem wäre das kein "positiv überraschen". Ich glaube da steckt noch mehr dahinter als die bloßen Zahlen...
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:13:52
      Beitrag Nr. 47.479 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.289.101 von c.ploss am 06.02.08 21:09:46Glaube ich ja auch! Muss mich aber auch zwingen, meinen Optimismus zu dämpfen. Da kann man nicht mehr enttäuscht werden. Wie gesagt, das Umfeld ist derzeit Grottenschlecht. MAN hat gestern die besten Zahlen der Unternehmensgeschichte präsentiert, gepaart mit einer noch besseren Guidance. Das Ergebnis war der gestrige DAX-Verlierer. Heisst dann eben lapidar "sell on good news"! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:14:20
      Beitrag Nr. 47.480 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.289.101 von c.ploss am 06.02.08 21:09:46Ich vermute da kommt was aus Richtung USA ...:look:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:14:35
      Beitrag Nr. 47.481 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.289.057 von raubritterloulou am 06.02.08 21:05:58"Es fehlt nicht mehr viel und ich bin aus den Miesen.......!!!!"

      So ist das halt an der Börse. Der eine freut sich wenn er nicht mehr ganz so tief in den Miesen teckt und der andere ärdert sich dass er nur noch knapp 5000% im Plus ist...:laugh:

      .......!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:15:11
      Beitrag Nr. 47.482 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.289.069 von lieberlong am 06.02.08 21:07:04Ich unterstelle Asbeck, dass er weiß, dass kein Investor von 1% Zielüberschreitung "überrascht" wäre, schon gar nicht "positiv".

      Insoweit rechne ich mit mehr. Vielleicht doch noch meine 666 Mio. Umsatz und 160 Mio. EBIT? Das wäre dann eine positive Überraschung. :p
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:18:00
      Beitrag Nr. 47.483 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.289.133 von lieberlong am 06.02.08 21:13:52Ja, sage ich ja. Ich erwarte kurzfristig nicht allzu viel vom Aktienkurs. Da ich langfristig denke und investiere ist mir das aber auch egal. Wenn die Firma gut voran kommt, klappt das mit dem Aktienkurs schon wieder wenn sich der Sturm gelegt hat. :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:20:22
      Beitrag Nr. 47.484 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.289.144 von c.ploss am 06.02.08 21:14:35S P I E S S E R !!!!!!! Auf Kosten des Stromzahlers arrogant verblödeter Wichtigtuer!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:20:32
      Beitrag Nr. 47.485 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.289.139 von KingofFools am 06.02.08 21:14:20Könnte gut sein. Vielleicht geht es ja dort bald so richtig los.

      Oder vielleicht hat man ja Solon gekauft. ;)

      Dann wären allerdings meine zwei größten Depotposten nur noch einer...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:23:10
      Beitrag Nr. 47.486 ()
      ...dem grossen ploss seine Solarworlds sind im Arsch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:23:24
      Beitrag Nr. 47.487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.289.133 von lieberlong am 06.02.08 21:13:52Ich bekomme meine calls nicht verkauft. Diese Penner! :mad:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:23:35
      Beitrag Nr. 47.488 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.289.193 von raubritterloulou am 06.02.08 21:20:22:kiss::kiss::kiss:

      In ein paar Jahren gehst Du dann nicht nur an der Börse baden sondern auch in deiner Zweizimmerwohnung in Hamburg.

      Denn dann heißt es Land unter in Hamburg! :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:24:12
      Beitrag Nr. 47.489 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.289.168 von c.ploss am 06.02.08 21:18:00Und ich muss mir überlegen, ob ich einen Call oder Put kaufe! :rolleyes:;)

      Aber da die Amis heute wohl kein Feuerwerk mehr starten, wars das für heute erstmal. :(
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:25:08
      Beitrag Nr. 47.490 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.289.225 von raubritterloulou am 06.02.08 21:23:10Komm lass noch ein paar Fäkalien raus. Wir sind ja hier unter uns...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:26:03
      Beitrag Nr. 47.491 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.289.228 von KingofFools am 06.02.08 21:23:24Nicht aufgeben!!!! Saß vorhin auch so da. Klappt früher oder später schon.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:30:29
      Beitrag Nr. 47.492 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.289.252 von c.ploss am 06.02.08 21:25:08Bei Dir dürfte auch schon lange was blinken! =>
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:46:14
      Beitrag Nr. 47.493 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.289.322 von lieberlong am 06.02.08 21:30:29Ja, habe eben schon geantwortet. Sieht leider eher schlecht aus. Hatte ich ja per BM schon mal angedeutet.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:48:16
      Beitrag Nr. 47.494 ()
      Sieht verdammt nach Schluß auf Tagestief aus...:cry:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:50:02
      Beitrag Nr. 47.495 ()
      Allerdings. Das verheißt nichts gutes für morgen, vor allem nicht für unsere Solarwerte. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:51:41
      Beitrag Nr. 47.496 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.289.225 von raubritterloulou am 06.02.08 21:23:10Also ich krieg so viereckige Dinger nicht in den Arsch rein...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:57:16
      Beitrag Nr. 47.497 ()
      Gute Nacht.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:58:54
      Beitrag Nr. 47.498 ()
      :) Hoffe ihr habt die Zwischenerholung zum Verkauf genutzt. Bald rollt die zweite Welle mit neuen Tiefsss.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 22:02:31
      Beitrag Nr. 47.499 ()
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 22:09:57
      Beitrag Nr. 47.500 ()
      Nix besonders, wie es scheint...


      Eilmeldung: Cisco Systems mit Zahlen
      Datum 06.02.2008 - Uhrzeit 22:09 (© BörseGo AG 2007, Autor: Hoyer Christian, Redakteur, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      WKN: 878841 | ISIN: US17275R1023 | Intradaykurs:
      San Jose (BoerseGo.de) - Der weltweit führende Router-Hersteller Cisco Systems berichtet für das zweite Quartal einen im Rahmen der erwartungen liegenden Gewinn von 0,38 Dollar pro Aktie. Der Umsatz für das zweite Quartal liegt mit 9,8 Milliarden Dollar leicht über den Erwartungen von Wall Street von 9,79 Milliarden Dollar.
      • 1
      • 95
      • 134
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,05
      -0,35
      -0,04
      +0,05
      -0,07
      0,00
      -0,09
      -0,04
      -0,05
      -0,08

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      189
      141
      88
      63
      61
      57
      45
      37
      34
      32
      Solarenergie ist unschlagbar - Solarworld hat Potenzial