checkAd

    Solarenergie ist unschlagbar - Solarworld hat Potenzial - 500 Beiträge pro Seite (Seite 129)

    eröffnet am 31.10.03 16:11:51 von
    neuester Beitrag 06.01.17 20:56:30 von
    Beiträge: 66.993
    ID: 791.554
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.696.944
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A1YCMM2 · WKN: A1YCMM · Symbol: SWVK
    0,1700
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,7000+22,81
    2,1700+17,62
    1,0760+15,45
    3,9200+14,96
    2,0000+14,29
    WertpapierKursPerf. %
    6,1300-10,90
    20,000-12,51
    1,6640-15,75
    3,1600-19,59
    1,0500-32,69

     Durchsuchen
    • 1
    • 129
    • 134

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 09:22:33
      Beitrag Nr. 64.001 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.285.272 von Gier2009 am 31.12.08 09:03:36Mein lieber "Gieriger",

      hast du noch nicht gemerkt, dass viele hier im Thread SW als langfristanlage sehen?
      Da ist es aber ein Unterschied, wann und zu welchem Kurs du SW gekauft hast.

      Beispiel:
      Kauf vor 31.12.2008 1000 Aktien zu 14 --> 14.000 €
      Verkauf (sagen wir in 5 Jahren) zu 50€ (konservativ gerechnet...denn: das hatten wir ja schon mal Ende 2007)

      Gewinn: 50.000 - 14.000 = 36.000 steuerfrei!!

      Kauf ab 1.1.2009 1000 Aktien (Schnäppchenpreis von 10€??)--> 10.000€
      Verkauf in 5 Jahren zu 50 €

      Gewinn: 50.000 - 10.000 = 40.000
      Steuer: 30% von 40.000 = 12.000€

      Nettoergebnis: 28.000 € --> Verlust von 8.000 €

      (Steuer incl. Soli und Kist)


      Wenn du schon rechnest, dann bitte RICHTIG ...mein "Gieriger"
      UND: Nicht alle hier sind oportunistische Daytrader/Spekulanten, etc.
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 10:01:43
      Beitrag Nr. 64.002 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.285.272 von Gier2009 am 31.12.08 09:03:36Wieso hast du die Abgeltungsteuer um 5% erhöht. Du bist doch nicht in der Regierung.
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 10:10:12
      Beitrag Nr. 64.003 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.285.306 von topdollar am 31.12.08 09:22:33Gut gerechnet Topdollar!


      Hast du die Rechnung auch mal für die hier parat? :D


      Avatar
      schrieb am 31.12.08 10:16:09
      Beitrag Nr. 64.004 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.285.402 von karambol am 31.12.08 10:01:43Kirchensteuer, Solaritätszuschlag, Krankenversicherung...
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 10:26:23
      Beitrag Nr. 64.005 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.285.456 von Don_Camillo am 31.12.08 10:16:09Solizuschlag soll 2009 im Wahljahr reduziert oder eingestampft werden

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 10:29:24
      Beitrag Nr. 64.006 ()
      Kann mir mal jemand helfen?

      Brauchen einen 10-Jahres-Chart von Solarworld, aber Splittbereinigt!

      Demnach müssten wir momentan bei 240 Euro splittbereinigt stehen!

      gab ja zwei 1:2 Splits und einen 1:4 Split
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 10:31:34
      Beitrag Nr. 64.007 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.285.488 von sanzi am 31.12.08 10:26:23Das Geld wird für den Pharmagroßhandel gebraucht. Weil die am Bettelstab gehen, hat Merkel denen finanzielle Unterstützung zugesagt.

      Muss auch dann auch mehr Steuern an die Kommune für Regenwasser bezahlen?
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 10:56:04
      Beitrag Nr. 64.008 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.284.891 von yakima am 30.12.08 23:14:30Das nächstes Jahr nur 4,2 GWp installiert werden sollen, kann ich mir selbst im worst case szenario nicht vorstellen.
      Ich sehe bei deutlich reduzierten Modulpreisen ein sehr starke Nachfrage, diesen zusätzlichen Effekt sollte man nicht unterschätzen. Ihn zu beziffern, ist natürlich sehr schwer.
      Auf jeden Fall wird es in 2009 einen sehr verschärften Wettbewerb geben, dem einige Wettbewerber zum Opfer fallen werden.

      Die Frage, die sich hier stellt ist:

      SOLARWORLD hat hervorragend hohe Margen, die zu den besten in der Industrie gehören. Dies ist aber vor allem dem starken Wafergeschäft geschuldet. Hier sehe ich sehr starke Preisreduzierungen in 2009.
      Kann Solarworld diese Preisrückgänge durch deutlich niedrigere Siliziumkosten auffangen? Wie erfolgreich ist das JSSI-Silizium Projekt?
      Wenn Asbeck sagt, dass bei Minus 10% die Marge um 2% leidet, frage ich mich, wass passiert bei Minus 20-30% ASP Rückgang?
      Das ist im schlimmsten Falle durchaus möglich. Die Siliziumpreise, vor allem Spotmarktpreise, dürften extrem fallen, vielleicht bisauf 100 USD/Kg, wenn die Nachfrage schwächer ausfallen sollte.

      2) Theoretisch ist Solarworld ein vertikal intergrierter Konzern, aber relativ schwach im Zell und Modulsegment, was die Kapazitäten anbelangt. Ich vermute, dass man im Zell und Modulsegment auch schwache Kostenstrukturen besitzt, sonst würde man den Etat in Effiziensverbesserungen in 2009 nicht verdoppeln. Solarworld muss da unbedingt stärker werden, um die vertikale Struktur voll auszunutzen.
      Solarkonzerne, die Module so billig wie möglich produzieren können um PV-Strom damit wettbewerbsfähig machen, werden in Zukunft gefragt sein!!!
      Ich würde mir wünschen, wenn man versucht verstärkt das interne Wafergeschäft fokkussiert um günstige Zellen und Module zu bauen, anstatt die Wafer an Externe zu liefern. Das hat in der Vergangenheit gutes Geld gebracht, aber das sieht in den nä Jahren vielleicht ganz anders aus, denn die Waferpreise fallen dramatisch.
      Das ist zumindest meine Einschätzung.. :confused:
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 11:03:34
      Beitrag Nr. 64.009 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.285.597 von peekey am 31.12.08 10:56:04wass passiert bei Minus 20-30% ASP Rückgang?

      Frag das mal für Produzenten mit geringer Marge, oder gar die, die immer noch Verluste erwirtschaftem!

      wenn man versucht verstärkt das interne Wafergeschäft fokkussiert um günstige Zellen und Module zu bauen, anstatt die Wafer an Externe zu liefern

      Das Verhältnis extern/intern liegt bei 50:50, imho die beste Lösung.
      Und in einem Jahr geht die neue RGS-WaferFab an den Start, mit wesentlich günstigeren Produktionskosten. In der Zell-/Modulexpansion wird in Südkorea nächstes Jahr auch noch einiges passieren.
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 11:09:30
      Beitrag Nr. 64.010 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.285.502 von karambol am 31.12.08 10:31:34War schon ende 2007 der plan der union das ganze langsam im Wahljahr 2009 durchzuziehen und die woche stand es abermals in der Zeitung -nach und nach weniger. die letzten jahrzehnte ist auch nicht ein allzu geringer teil in den osten geflossen -nicht nur vom westen sondern ja auch vom osten selbst. anfangs hieß es ja auch nicht für ewig mit dem soli und jetze sinds schon zwei jahrzehnte. es kommt wie`s kommt
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 11:16:39
      Beitrag Nr. 64.011 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.285.495 von Linkoeln am 31.12.08 10:29:24Nach Excel ist er das.... OHNE GEWÄHR... Splitbereinigt mal 16 genommen...

      Avatar
      schrieb am 31.12.08 11:37:49
      Beitrag Nr. 64.012 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.285.306 von topdollar am 31.12.08 09:22:33Die Rechnung kann nur stimmen wenn Ich den gleiche Einkaufswert nehme.Also 14 000.- Euro .

      Nicht einmal 14 000.- Euro am 01.01.2009 dann 10 000.- Euro.

      Ausrechnen kann ja jeder .
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 11:42:12
      Beitrag Nr. 64.013 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.285.681 von Don_Camillo am 31.12.08 11:16:39Sieht gut aus!

      Meinste das schafft er auch mit Solarparc? ;)
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 13:08:07
      Beitrag Nr. 64.014 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.285.306 von topdollar am 31.12.08 09:22:33Du musst immer die gleiche Investitionssumme vergleichen- beim Kauf von Kurs 10 kannst Du 400 Aktien MEHR kaufen....

      also :

      1. vor 31.12.
      Kauf 1000 Stück zu 14 = 14000 Euro
      Verkauf 1000 St. zu 50 = 50000 Euro
      Steuerfreier Gewinn : 36.000 Euro

      2. nach 01.01.2009
      Kauf für 14.000 Euro zu 10 Euro = 1400 Aktien
      Verkauf 1400 St. zu 50 = 70000 Euro
      Gewinn nach 30% Steuer : 49.000 Euro

      Das bedeutet, wer jetzt nicht schnell noch hektisch gekauft hat sondern damit rechnet, dass die Wirschaftsdaten im neuen Jahr erst mal zum Aktienverkauf verleiten, dann kann das trocken gehaltene Pulver bald viel mehr Aktien einkaufen und trotz Steuer sogar MEHR GEWINN erzielen.....;)

      Das Steueragument für eine wirtschaftliche Handlung ist nie hilfreich.....selbst langfristig nicht.

      Und hier kommen schon die ersten negativen News :

      http://www.bild.de/BILD/news/wirtschaft/2008/12/31/arbeitslosenzahlen-im-dezember/kraeftiger-anstieg.html
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 13:09:21
      Beitrag Nr. 64.015 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.285.789 von Linkoeln am 31.12.08 11:42:12Wenn man die hier mit der Dividende vergleicht müsste SP schon mal höher stehen...

      PHOENIX SOLAR AG
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 13:32:13
      Beitrag Nr. 64.016 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.286.176 von Gier2009 am 31.12.08 13:08:07dann kann das trocken gehaltene Pulver bald viel mehr Aktien einkaufen und trotz Steuer sogar MEHR GEWINN erzielen.....


      Aber immer vorrausgesetzt die Kurse sinken noch weiter!
      Soll man immer dazusageh, dass du hier auf sinkende Kurse hoffst!

      Falls es nicht so kommt, dann wirst du dich schwarzägern! :)
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 13:46:31
      Beitrag Nr. 64.017 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.286.176 von Gier2009 am 31.12.08 13:08:07Die Glaskugel, die einen sagen so oder so:

      http://www.instock.de/aid=3967.phtml
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 15:57:10
      Beitrag Nr. 64.018 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.286.280 von Linkoeln am 31.12.08 13:32:13Da hast Du sicherlich RECHT....

      Doch wer glaubt denn ernsthaft daran, dass gerade ab dem 01.01.2009 alles wieder nach oben geht, wenn die Ausläufer der Krise zunächst nur die Prognosen bestimmen und die Auswirkungen und schlechten News insoweit erst noch kommen....

      Klar, wer schon Kurse über 40 gesehen hat vergißt schnell, dass es auch schon Kurse im Centbereich gab....

      Ich glaube zwar auch, dass sehr langfristig Solarenergie einen wichtigen Platz einnehmen könnte, das bedeutet aber noch lange nicht, dass alle Solarunternehmen explodieren....Infineon ein High-Tec Unternehmen wurde dieses jahr zum Pennystock ! Und das im Massenmarkt Chips ! Massenmarkt bedeutet daher nicht gleich Massengewinne und hier beginnt gerade das Problem der Branche. Sinkende Margen, sinkende Gewinne- Überkapazitäten etc....

      Wenn dieses Jahr im Rahmen der Wirtschafts- und Kreditkrise die Unternehmen heftige Umsatz- und Gewinneinbußen hinnehmen müssen, wird der Kurs entsprechend reagieren. Und wer die Vorboten nicht sehen will die Asbeck verlautbaren hat lassen- nur unter Vorbehalt einer positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung die Aufrechterhaltung der Prognose von 25-30% Wachstum kann sich auch nicht helfen lassen....

      Im neuen Jahr geht es wieder um Realitätennicht um Abgeltungssteuer oder Windowdressing !
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 16:30:48
      Beitrag Nr. 64.019 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.285.495 von Linkoeln am 31.12.08 10:29:24"Demnach müssten wir momentan bei 240 Euro splittbereinigt stehen!

      gab ja zwei 1:2 Splits und einen 1:4 Split"



      Es gab dreimal "Gratisaktien", nicht zweimal!

      Wer bei allen "Gratisaktien" dabei war hat für je eine Aktie inzwischen 16 im Depot. :kiss:

      Der Wert von 240 stimmt, ergibt sich aber aus der Multilikation des Kurses mit 16, nicht 8. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 16:34:31
      Beitrag Nr. 64.020 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.285.771 von grscht am 31.12.08 11:37:49Ja, schon gestern gab es so einen geistreichen Vergleich, der Äpfel mit Birnen vergleicht...

      Naja, jeder wie er will. Noch günstiger würde die Rechnung natürlich ausfallen wenn man die Aktie zu 1 € bekäme! ;)
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 16:39:49
      Beitrag Nr. 64.021 ()
      Wünsche (fast) allen hier im Thread ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2009!

      Avatar
      schrieb am 31.12.08 16:42:37
      Beitrag Nr. 64.022 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.287.040 von rneuerbar am 31.12.08 16:30:48
      Es gab dreimal "Gratisaktien", nicht zweimal! :eek:

      Nun wenn ich sage zweimal 1:2 Splits und einen 1:4 Split, dann sind das 3 Splits oder habe ich in der Grundschule nicht aufgepasst?
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 16:45:51
      Beitrag Nr. 64.023 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.287.112 von Linkoeln am 31.12.08 16:42:37Da hast Du natürlich Recht. Habe wohl etwas zu schnell gelesen. Daher passten ja auch die 240 € wieder! :kiss:

      Nehme alles zurück und gebe Dir voll und ganz Recht! :D

      Guten Rutsch!
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 16:53:39
      Beitrag Nr. 64.024 ()
      Gier, blablabla, Du nervst Extrem, hast Du denn nichts besseres zu tun als hier jeden Tag das selbe zu predigen. Unglaublich!!!
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 17:03:08
      Beitrag Nr. 64.025 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.286.176 von Gier2009 am 31.12.08 13:08:07Nicht ganz richtig so: Du musst von den 70.000 die 14.000 abrechnen und dann vom Gewinn 30 Prozent abziehen, sind dann aber immer noch 39.200 Euro Gewinn!!!!

      Das Problem, die 30 Prozent zu sparen, ist doch, dass man mit der Aktie verheiratet ist. Man verkauft einfach nicht, um der Abgeltungssteuer dann irgendwann später beim Verkauf einmal zu entgehen, man hält sie, auch wenn beim Wert oder allgemeiner Marktlage mit Abschlägen zu rechnen ist. Bei Gewinnmitnahme mit Abgeltungssteuer schmeißt man schon mal leichter, kann eine eventuell drohende Gefahr abwarten und kann dann jederzeit wieder einsteigen. Nun gut, jeder muss(te) das für sich entscheiden, die Hauptsache ist doch, dass man überhaupt Gewinne macht.
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 17:06:25
      Beitrag Nr. 64.026 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.287.129 von rneuerbar am 31.12.08 16:45:51Na dann.....


      Avatar
      schrieb am 31.12.08 17:10:57
      Beitrag Nr. 64.027 ()
      Allen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2009!

      Avatar
      schrieb am 01.01.09 12:13:10
      Beitrag Nr. 64.028 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.287.096 von rneuerbar am 31.12.08 16:39:49Danke ! :laugh:

      Ich wünsche wirklich ALLEN ein gutes 2009.....

      den langfristig investierten, denen es egal sein kann, wenn der Wert nochmals EINSTELLIG wird, da sie eh in einigen Jahren erst wieder auf den Kurs schauen

      wie denjenigen, die grundsätzlich auch langfristig investieren wollen aber die aktuelle Marktlage nicht außer acht lassen und so derzeit das Pulver lieber trocken halten, um weitaus günstiger mehr Aktien ins Depot zu legen, um den Zinseszinseffekt zu nutzen......

      Nur mal so zum Vergleich....


      Wer 100.000 Euro bei Kurs 44 hatte, der hat 2273 Aktien im Depot und jetzt nur noch einen Wert von 34772 Euro im Depot.....

      Wer 100.000 Euro jetzt investiert bekommt satte 6535 Aktien und damit fast DERIMAL sowiel Aktien...


      Und wer noch etwas wartet...dürfte noch mehr Aktien kaufen können.......


      Und wenn alles LONG hoch geht.....;)
      Avatar
      schrieb am 01.01.09 12:33:45
      Beitrag Nr. 64.029 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.288.219 von Gier2009 am 01.01.09 12:13:102009 solltest du aber wirklich mal ne andere Platte auflegen.
      :rolleyes:

      Die hier hat nen Sprung und wiederholt sich ständig.:D

      Auch dir noch ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2009. ;)
      Avatar
      schrieb am 01.01.09 12:34:56
      Beitrag Nr. 64.030 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.288.219 von Gier2009 am 01.01.09 12:13:10Hey gier2009, hab dir ne mail geschickt
      Avatar
      schrieb am 01.01.09 15:33:11
      Beitrag Nr. 64.031 ()
      AP
      Report: Toyota developing solar powered green car

      http://biz.yahoo.com/ap/090101/as_japan_solar_toyota.html
      Avatar
      schrieb am 01.01.09 17:18:38
      Beitrag Nr. 64.032 ()
      Hier mal eine andere Platte :

      Börsen noch lange nicht übern Berg
      von Nouriel Roubini
      Derzeit platzt die größte Blase aller Zeiten - mit Kreditverlusten, deren Gesamtumfang bei 2000 Mrd. $ liegen dürfte. Wenn die Regierungen die Banken nicht rasch mit frischem Geld versorgen, wird sich die Kreditklemme noch verschlimmern, weil die Verluste schneller wachsen, als die Banken sich rekapitalisieren können. So werden sie gezwungen sein, ihre Kreditvergabe einzuschränken.

      Die Aktienkurse sind gegenüber ihren Höchstständen Ende 2007 steil gefallen, aber es bestehen noch immer erhebliche Risiken. Es bildet sich zwar ein Konsens heraus, dass die Kurse vieler riskanter Anlagewerte inzwischen derart gefallen sind, dass sie den Boden erreicht haben. Doch das Schlimmste liegt noch vor uns. Makroökonomische Nachrichten und Ertrags- und Gewinnmeldungen aus aller Welt werden in den kommenden Monaten sehr viel schlechter ausfallen als erwartet, was die Kurse weiter unter Druck setzen wird.

      Obwohl sich das Risiko eines totalen Zusammenbruchs des Finanzsystems durch die staatlichen Stützaktionen verringert hat, bleiben ernste Schwachstellen. Die Kreditklemme wird sich verschlimmern, die Reduzierung der Fremdkapitalanteile wird sich fortsetzen, und Hedge-Fonds und andere fremdkapitalisierte Akteure werden gezwungen sein, Vermögenswerte auf illiquiden Märkten zu verkaufen. Das wird zusätzliche Kursverfälle verursachen und weitere Finanzinstitute pleitegehen lassen. Einige Schwellenmärkte werden mit Sicherheit eine ausgewachsene Finanzkrise erleben.
      Avatar
      schrieb am 01.01.09 17:53:41
      Beitrag Nr. 64.033 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.288.252 von Kurpfaelzer am 01.01.09 12:33:45Ich glaube nicht nur die Platte hat einen Sprung...;)
      Avatar
      schrieb am 01.01.09 18:13:26
      Beitrag Nr. 64.034 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.288.725 von Gier2009 am 01.01.09 17:18:38ist schon ein blödes Gefühl wenn man den richtigen Einstieg verpasst hat. Der Markt macht einfach nicht das was er soll... Es muss doch runtergehn... warum steigt was eigentlich fallen sollte. warum steigen die US Börsen trotz schlechter Vorgaben... warum warum warum. Wenn ich schon keine Gewinne hab dann werd ich wenigsten irgend ein blödes Postig machen, damit ich mich wenigstens bischen besser fühle.

      Ich fühle mit Dir :D Gaaaanz ehrlich :laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.01.09 20:11:33
      Beitrag Nr. 64.035 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.288.876 von Alufoliengriller am 01.01.09 18:13:26Gaaaaannnnzzzz ehrlichhhhhhhhhhhhh : Solarworld -64% in 2008!!!!!!

      DAS WAR TEIL I DER HORRORKOREKTUR !!!

      Da müßte man eher davon sprechen, dass man den richtigen Ausstieg verpaßt hat.....:eek: Insofern fühle ich mit Dir ?!

      Es ist schon bewundernswert wie sich einige die Lage hier schön reden wollen....bei -64% und der durch die Blume verkündete Prognosseenkung, da das wirtschaftliche Gesamtumfeld ja schon jetzt als nicht "positiv" im Sinne Asbecks eingestuft werden kann.

      Einfach nur GEIL ! Man redet sich hier wieder alles ROSAROT- vergißt die Opel-Verarsche, vergißt die Aktienrückkauf-Verarsche, vergißt die versteckte Umsatzwarnung und hofft mal wieder, dass die Gier es schon richten wird.....Alle diejenige, die schon ab 44 von fallenden Kursen gesprochen und geschrieben haben sind alles Basher....- ungeachtet der Tatsache, dass diese basher GOLDRICHTIG lagen.....

      Ich vage hier mal eine Prognose hinsichtlich des Kursverlaufes an die Du mich Ende 2009 messen kannst:

      Solarworld wird sich nun möglicherweise ein paar Tage noch seitwärts bis 15,60 halten. Bis die ersten negativen Wirtschaftsdaten die Stimmung wieder auf Angstmodus bringen, dann kommen die ersten Horrormeldungen der Branche und auch Solarworld wird selbst bei Veröffentlichung eines guten Jahresergebnisses (2008- also der Vergangenheit) wegen dem Ausblick leiden....dann stehen wir schnell bei den godmode-trader.de - Zielen um 11 - 5 Euro.....Ich rechne sogar mit EINSTELLIGEN Kursen, wenn die Millioneninvestitionen in Forschung die Liquidität empfindlich mindern und einen unmittelbaren Ertrag hieraus natürlich nicht liefern können und dazu dann noch ein Umsatz- und Gewinneinbruch vermeldet wird......Gegen Jahresende dürfte eine Erholung der Börsen mit Blick auf 2010 gelingen, die auch Solarworld wieder auf Kurse um 13-15 Euro hieven könnte, da Asbeck dann, als letzte PR-Maßnehme, Übernahmegerüchte verbreiten dürfte.....

      Und noch einmal der Altmeister, André Kostolany ...

      "Die ganze Börse hängt nur davon ab, ob es mehr Aktien gibt als Idioten oder mehr Idioten als Aktien."
      Avatar
      schrieb am 01.01.09 20:35:40
      Beitrag Nr. 64.036 ()
      Massive 168% photovoltaic module overcapacity to cause pricing collapse in 2009

      22 December 2008 | By Mark Osborne | News > Market Watch

      The photovoltaics industry will become a victim of its own success in 2009, according to Dr. Henning Wicht, Senior Director and Principal Photovoltaics Analyst at iSuppli Corp. Eight consecutive years of growth coupled to low barriers to entry have resulted in a significant expansion in solar module production that will see supply exceed demand by 102% in 2008 and reach a massive 168% excess in 2009. Module revenues are expected to fall nearly 20 percent in 2009 to US$12.9 billion, compared to US$15.9 billion in module revenues expected in 2008.

      “Supply and demand were already unbalanced in 2008 with 100 percent more modules produced than installed,” said Dr. Henning Wicht, Senior Director and Principal Analyst, photovoltaics for iSuppli. “The short-term boost in demand from Spain and Germany kept installation companies busy and solar orders and module prices high. But this boom is over. In 2009, average prices for panels for new installation contracts will collapse to the $2.50 to $2.75 per watt range by the end of 2009, down from the current level of $4.20 per watt. The average price for the year will be $3.10 per watt.”

      According to Wicht, solar module installations will reach 3.8GW in 2008 and rise to 4.2GW in 2009, a 9.6 percent rise. However, PV module production will reach 7.7GW in 2008 and 11.1GW in 2009, forcing module prices down, overall revenue decline and a significant risk of many new entrants, especially from China and Taiwan going out of business.

      During the second half of 2010, after a number of manufacturers have exited the market, Wicht expects prices and revenues to rebound. The forecast for 2010 is for revenues to reach US$17.8 billion, a 38.2% rise over 2009, followed by growth of 11.1% in 2011 and 29.1% in 2012.

      The plummeting module prices in 2009 could, according to Wicht, actually fall close to production costs for c-Si panels but could spark an additional 20% growth in installations with market revenue rising by 15.7%. The limited upside growth would be due to installers being unable to meet demand.



      Quelle: http://www.pv-tech.org/news/_a/massive_168_photovoltaic_modu…

      Hatte schon mal die % Zahlen der Preisminderung durchgerechnet. Habe jetzt keine Lust mehr dazu. Kann mich noch entsinnen das es dann 2010 bis an die 40% von hier sein können. Von früheren Überlegungen sind mir noch 40-50% Preissenkung von hier im Kopf dass PV konkurrenzfähig zu Wind und weiteren EE wird...

      => Wir näheren uns mit großen Schritten zu niedrigeren Preisen. Gut das wir Kreditklemme haben, sonst hätte ich die Befürchtung das alles in Germany abgeladen werden wird...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 06:57:13
      Beitrag Nr. 64.037 ()
      Danke für den Bericht :

      Das WICHTIGSTE übersetzt :

      - Solarindustrie wird 2009 Opfer des eigenen Erfolgs der letzten Jahre

      - Überkapazität in 2008 schon bei 100% in 2009 168% !!!Solarmodulinstallation in 2008 bei 3.8 GW und Produktion bei 7,7 GW, in 2009 4,2 GW zu 11,1 GW....

      - Extremer Preisverfall pro Watt von $ 4,20 auf $ 2,50-2,75

      - Pleitewelle der Modulhersteller

      - Erst ab der 2. Jahreshälfte 2010 wieder BESSERUNG in SICHT...


      Fazit : Extreme Überkapazitäten, extremer Preisverfall, Pleiten werden wohl dafür sorgen, dass diese News der Branche erst einmal weiter auf die Kurse drücken werden.....
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 07:12:46
      Beitrag Nr. 64.038 ()
      Wenn die Preise halbiert sind, dann sind wir schon sehr nah an der Grid Parity. Die Einspeisevergütung besteht jedoch nach wie vor. Die Konsequenz daraus wird sein, dass es extrem hoch profitabel ist, eine PV Anlage zu bauen.

      In 18 Tagen wird in den USA ein Präsident an die Macht kommen, der alles andere als ein Bremsklotz für die erneuerbaren Energien sein wird. Obama weiß, dass es nötig ist in neue Techniken zu investieren. Nur neue Technologien werden einen Beschäftigungsboom auslösen können.

      Und: Die USA sind nach wie vor das wirtschaftsstärkste Land der Welt und wenn dort Geld verdient werden kann, dann wird das auch gemacht werden.

      Ich denke auch, dass 2009 einige Branchen wesentlich schimmere Zeiten erleben werden, insbesondere die Automobilbranche.

      Um mich noch einmal zu wiederholen, mehr Produktionskapazität bedeutet fallende Preise und das bedeutet mehr Installationen und den Weg hin zum Massenprodukt und genau das ist das Ziel.

      Schönes Jahr 2009 noch allen...
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 08:04:57
      Beitrag Nr. 64.039 ()
      29.12.2008

      ENERGIE
      Die Sonne auf Erden
      Von Olaf Stampf

      Für mehr als fünf Milliarden Euro wollen Physiker erstmals ein Fusionskraftwerk errichten, das Energie erzeugt. Nach Jahrzehnten der Rückschläge sind den Forschern in jüngster Zeit erstaunliche Fortschritte gelungen. Wird es tatsächlich irgendwann Strom und Wärme im Überfluss geben?

      http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,598714,00.html
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 09:10:51
      Beitrag Nr. 64.040 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.289.691 von Gier2009 am 02.01.09 06:57:13Mann,

      Du NERVST wirklich.

      Entweder befasse dich mit den Fakten oder verschwinde von diesem thread.
      Dein Müll ist wirklich nicht mehr zu ertragen!
      Man könnte das Gefühl bekommen, du bist als gezielter "(Zer)störer" dieses Threads tätig.

      Sorry für die drastischen Worte. aber mir platzt langsam der Kragen!

      Nimm nur mal folgende Fakten:
      E.ON als etablierter Wert hat ein erwartetes KGV für 2009 von 11,29
      Solarworld von 9,97
      (Basis Börse-Online)
      --> Sowohl Gewinn- als auch Umsatzwachtum unterscheidet sich doch wohl kräftigst!!!

      Hast du denn nicht gemerkt, dass sich SW zunehmend zu einem wichtigen Player der "neuen" Energie entwickelt?
      Falls nicht, hilft Augen auf!

      Im Rahmen der Konsolidierung im Solarmarkt wird SW überproportional als Gewinner hervorgehen. Das sagen nicht nur alle Marktkenner (Analysten würde ich dabei größtenteils ausschließen!) sondern auch viele hier in diesem Thementhread. Und dass wir hier sehr gute Arbeit leisten (Bo$$i, rneuerbar, ... etc.) lassen wir uns nicht von dir in Zweifel ziehen.


      Also erkenne doch mal die Fakten.
      Die andere Folge könnte der "Ignore" Button sein.

      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 09:25:16
      Beitrag Nr. 64.041 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.289.945 von topdollar am 02.01.09 09:10:51Wenn ichmich richtig erinnere, hast Du Dich 2008 das ganze Jahr mit sogenannten Fakten zu Wort gemeldet, die den Kurssturz von SW nicht haben verhindern können....


      Komisch das einige nur die Fakten sehen wollen, die ihnen passen.

      Meine Einlassung oben bezieht sich auf den Bericht von Don- also auch FAKTEN....


      Wir werden sehen was dieses Jahr so passiert....;)
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 09:26:36
      Beitrag Nr. 64.042 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.289.945 von topdollar am 02.01.09 09:10:51Über Gierxyz, alias Crash*.* kann man doch nur lachen. Vermutlich glaubt er mit seinem Geschreibsel tatsächlich Kurse zu beeinflussen. Es ist mir selten so einfach gefallen jemanden zu ignorieren...

      Immerhin schreibt er hier immer nur was gerade zu seine Investitionslage passt. Ab und zu wechselt er dann den Alias und meint man erkennt ihn nicht wieder. :laugh:

      Da er hier niemanden persönlich angreift nervt das Geschreibsel zwar irgendwie aber ansonsten halb so wild. Lass ihn doch wenn es ihn glücklich macht! ;)

      Wenn Dir das Gebashe oder Gepushe (wenn er wieder investiert ist) auf den Keks geht einfach "Ignore" klicken und gut ist. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 09:27:55
      Beitrag Nr. 64.043 ()
      Ein Bericht von Don, also Fakten...:laugh:

      Der war gut! :laugh::laugh::laugh:

      Leute gibt's...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 09:30:36
      Beitrag Nr. 64.044 ()
      "Und dass wir hier sehr gute Arbeit leisten (Bo$$i, rneuerbar, ... etc.) lassen wir uns nicht von dir in Zweifel ziehen."


      Wie sehr gut Eure "Arbeit" 2008 war zeigt der Kursrutsch von 64% !

      Hat zu Beginn des Jahres einer auf Eure "sehr gute" Arbeit gehört, hat er ein Vermögen verloren- also immer die FAKTEN nennen- diese heißen :

      1. Kurseinbruch in 2008
      2. Prognoserevidierung sofern die gesamtwirtschaftliche Situation nicht "positiv"
      3. Preisverfall
      4. Überkapazität
      5. Erste Pleiten
      6. Nachfrageproblem aufgrund Kreditklemme
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 09:33:27
      Beitrag Nr. 64.045 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.045 von rneuerbar am 02.01.09 09:26:36Gier IGNORE ausgeführt!

      .. und schon liest sich der Thread besser :laugh::laugh:

      (Man wartet halt immer ein wenig, bis man zum letzten Mittel greift!)
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 09:36:25
      Beitrag Nr. 64.046 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.095 von topdollar am 02.01.09 09:33:27Ich schließe mich dem an, habe auch keine Lust mehr das Geschreibsel von bezahlten bashern zu lesen.
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 09:39:53
      Beitrag Nr. 64.047 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.055 von rneuerbar am 02.01.09 09:27:55Ein schönes Beispiel wie einige Leute hier Dinge sehen wollen...

      Der Bericht ist nicht von Don geschrieben sondern hier rein gestellt.....und sind in diesem die FAKTEN eindeutig....

      Mag ja sein, dass 2011 wieder besser wird aber bis dahin vergeht noch sehr viel Zeit.....

      Euer gepushe in Ehren, aber wer sich nach 64% Minus in 2008 über Überkapazitäten, Preisverfall und Marendruck freut und gerade dann investiert, wenn Asbeck die Einhaltung seiner Prognose unter einen sehr unwahrscheinlichen Vorbehalt einer positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung stellt, der ist positive ausgedrückt ein echter Superoptimist :

      Asbeck : 'Vorbehaltlich einer positiven
      gesamtwirtschaftlichen Entwicklung fühlen wir uns mit einem Wachstum von 25 bis
      30 Prozent wohl.'


      Haben wir gerade Wirtschaftskrise ähnlich der 30-er oder BOOMJAHRE ?????:laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 09:46:48
      Beitrag Nr. 64.048 ()
      Das Jahr 2009 beginnt verheißungsvoll für Solarworld...:eek:

      Ich habe kein Problem damit, wenn der Kurs weiter steigen würde...:)

      Die zweite Woche wird spannend und wird uns die Richtung anzeigen wo es 2009 hingeht:eek:

      Ein Gutes 2009 wünscht

      EGEM:cool:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 09:48:09
      Beitrag Nr. 64.049 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.143 von Gier2009 am 02.01.09 09:39:53ich bin völlig verzeifelt, denn ich habe auf deinen Rat hin alles verkauft, nun steigt aber SW wieder (natürlich vorbehaltlöich der wirtschaftlichen Entwicklung geschuldet.) Da dies ja auf SW zutrifft und die anderen Aktien nicht davon betroffen sind, werde ich nie wider SW kaufen. Hätte ich nur nicht verkuft, nein, du bringst mich völlig durcheinander.
      Bringe doch weiter ähnliche Inhalte, damit ich endlich alles begreife. Ich antworte dann auch immer, denn sonst gibt sich ja auch keiner mit mir ab. Vielleicht steigt dann mein Selbstwertgefühl wieder?
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 09:51:08
      Beitrag Nr. 64.050 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.199 von karambol am 02.01.09 09:48:09Opfer der(des) Gier?!!
      selbst schuld, wenn man Ratenfängern glaubt!!!

      Warte mal die ersten Zahlen von SW ab....
      Dat wird ein Knaller!!!

      wetten dass...
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 09:57:24
      Beitrag Nr. 64.051 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.143 von Gier2009 am 02.01.09 09:39:53Du bist schon ein lustiger Vogel. :laugh:

      Was Du als Fakten verkaufst sind nichts als Prognosen. Genauso gut konnte man ein Jahreshoroskop als "Fakt" verkaufen!

      Niemand weiß was 2009 passieren wird (außer Leuten wie Dir).

      Die Fakten sehen derzeit eher so aus:



      Kein Mansch weiß wirklich wie sich Angebot und Nachfrage im laufenden Jahr entwicklen werden. Ein wenig wird das ja auch über den Preis geregelt. Die von Herrn Dr. Henning prognosizierten Preisnachlässe würden die Rendite weltweit in die Höhe schnellen lassen und einen Nachfrageboom ohne Gleichen auslösen.

      Zudem wage ich zu bezweifeln dass die Prognose alle aktuellen daten enthält. Es sind ja schon ein paar Ausbaupläne auf eis gelegt worden. Dass die Preise sinken werden ist vollkommen unstrittig. Wie sehr wird man sehen. Gut, dass der Preis durch die Nachfrage reguliert wird. Fallende Preise --> höhere Rendite --> steigende Nachfrage. Wer jetzt behauptet er wisse wie sich der Preis in 2009 entwickeln wird muss wohl ein Hellsehen sein. :kiss:

      Und wer Prognosen als "Fakt" verkauft hat irgenwie einen an der Waffel! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 09:59:48
      Beitrag Nr. 64.052 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.143 von Gier2009 am 02.01.09 09:39:53was bist du nur für ein mieser Typ. Treibst andere zum Verkauf. Verschwinde und erzähle dein blödes gebashe Deiner Oma:mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 10:05:27
      Beitrag Nr. 64.053 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.225 von topdollar am 02.01.09 09:51:08Lies doch den Text einmal genau!
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 10:06:02
      Beitrag Nr. 64.054 ()
      Das mit den fallenden Preisen ist auch keine neue Prognose (von ISuppli):

      Photovoltaik: Marktforschungsinstitut iSuppli erwartet 2009 den Wechsel zum Käufermarkt für Solar-Silizium
      Ads by Google
      Silizium Wafer & Services
      Leading European Supplier Si-Wafer 1"-12", SOI, Oxyde
      www.activebizz.com


      Der Markt für Solar-Silizium wird sich deutlich verändern

      Die Preise für Polysilizium, das Rohmaterial für Solarzellen, werden wegen eines Ungleichgewichts von Angebot und Nachfrage im Jahr 2009 und in den Folgejahren sinken, so Marktforschungsinstitut iSuppli Corp. (El Segundo, Kalifornien) in einer Pressemitteilung. Das weltweite Silizium-Angebot, werde sich 2009 verdoppeln, die Nachfrage jedoch nur um ungefähr 34 % wachsen. Obwohl die Gesamtnachfrage 2009 weiter größer sein werde als das Gesamtangebot werde das stärkere Wachstum des Silizium-Angebots einen Preisverfall auslösen, nachdem noch im Jahr 2008 Spitzenpreise erzielt werden konnten, heißt es in der Pressemitteilung. Unter anderem aufgrund der Nachfrage nach Solar-Produkten sei der Bedarf an Silizium und Wafern seit 2005 so stark gewachsen, dass Anbieter in den vergangenen drei Jahren sowohl die Preise als auch die Vertragsbedingungen hätten diktieren können, betont iSuppli. Diese Geschäftsbedingungen seien 2008 sogar verstärkt worden, einem Jahr in dem der Spotmarkt-Preis für ein Kilogramm Silizium bis zu 500 US-Dollar (USD) betrug, gegenüber 200 US-Dollar im Vorjahr. Der Preis für Siliziumwafer stieg 2008 auf 13 USD und mehr.

      Wachsender Wettbewerb auf Anbieterseite könnte Preisverfall auslösen

      iSuppli erwartet, dass die durchschnittlichen Spotmarkt-Preise für Polysilizium im Verlauf des kommenden Jahres deutlich sinken könnten, auf rund 200 US-Dollar pro Kilogramm. Für spätestens Anfang 2010 wird wegen der Etablierung neuer Wettbewerber auf dem Markt für Polysilizium ein Angebotsüberhang vorhergesagt, eine Entwicklung die für weiter sinkende Preise sorgen werde. So könnten die Spotmarkt-Preise im Jahr 2010 auf etwa 100 US-Dollar pro Kilogramm sinken, heißt es in der Pressemitteilung. “Der enorme Unterschied zwischen der stark gewachsenen Zahl von Polysilizium-Anbietern im Vergleich zu den Photovoltaik-Kunden ein deutliches Ungleichgewicht in der Versorgungskette auslösen”, sagt Dr. Henning Wicht, Senior Director und Hauptverantwortlicher für den Bereich Photovoltaik bei iSuppli. 2007 seien über 90 % des Silizium-Angebots von nur sieben Unternehmen produziert worden, und zwar von Hemlock Semiconductors, Corp. (Hemlock, Michigan), Wacker Chemie AG (München), REC (Oslo, Norwegen), Tokuyama (Tokyo, Japan), MEMC Electronic Materials, Inc. (St.Peters, Missouri), Mitsubishi Electric Corp. (Tokyo, Japan) und von der Sumitomo Corp. (Tokyo, Japan). Für 2009 hätten jedoch über 60 andere Unternehmen angekündigt, mit Produktion von Polysilizium zu beginnen, wodurch Angebot und Nachfrage sich deutlich unterscheiden würden.

      Angebotsüberhang für 2010 erwartet; Polysilizium-Preise könnten merklich sinken

      “Die Versorgungskette für Photovoltaik-Produkten ist unausgereift und unflexibel, und das wird für Unbeständigkeit und Ausschuss sorgen”, erklärt Wicht. “Wir von iSuppli schätzen, dass die Versorgungskette aktuell zu mehr als 90 % auf Lieferverträgen beruht, die fest ausgehandelt sind und einer verändernden Nachfrage nicht angepasst werden können. Das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage in der Versorgungskette wird, zumindest über einen längeren Zeitraum, kaum zu erreichen sein, was in den nächsten zwei Jahren für extreme Ausschläge bei Beständen und Preisen sorgen wird. Danach wird das Angebot die Nachfrage so stark übertreffen, dass alle Verträge und Verkaufskanäle neu organisiert werden müssen”, fasst Wicht zusammen. Die Probleme innerhalb der Versorgungskette würden zudem zu einer Zeit auftreten, in der der Markt ein stark wächst. Die Produktionskapazität für Solarzellen auf der Basis von Silizium-Wafern wird laut iSuppli von 6,2 Gigawatt (GW) im Jahr 2007 auf 17.8 GW im Jahr 2010 und auf 27,5 GW im Jahr 2012 wachsen. Die Produktion von Polysilizium werde jedoch noch schneller wachsen, nämlich von 5,7 GW im Jahr 2008 auf 19,4 GW im Jahr 2010 und 2012 sogar 37,6 GW erreichen.

      Zunehmende Eigenproduktion von Wafern durch Solarzellen-Hersteller erwartet

      Die fallenden Preise und der erwartete Angebotsüberhang von Polysilizium könnten laut iSuppli Wafer-Herstellern nutzen, die das Solar-Silizium einkaufen. Dennoch könnte der Markt für reine Photovoltaik-Wafer ein immer weniger lukratives Geschäft werden. “Das Geschäft mit SolarWafern ist ebenso verlockend wie gefährlich”, fügt Wicht hinzu. “Das aktuelle Geschäft wird angetrieben von Gewinnen aus dem Verkauf von knappem Polysilizium. Tatsächlich ist die Produktion eines Wafers technisch sowohl Siliziumproduzenten als auch Solarzellen-Herstellern möglich. Möglicherweise werden Unternehmen aus beiden Bereichen selbst Wafer produzieren und versuchen, die Gewinnspannen dieses Schrittes der Versorgungskette zu minimieren”, so Wicht. Ab 2012 könnte sich der Solarwafer-Markt nach einem vollständigen Preisverfall wieder stabilisieren, erwartet iSuppli.

      Quelle: Solarserver

      zu Henning Wicht siehe: http://www.wtc-consult.com/deutsch/aktuelles/veranstaltungen…
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 10:10:05
      Beitrag Nr. 64.055 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.282 von mfierke am 02.01.09 09:59:48Sorry wenn ich das jetzt so sage: Wer seine Aktienkäufe bzw. Verkäufe von Beiträgen hier im Thread abhängig macht, dem ist eh nicht mehr zu helfen....
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 10:14:57
      Beitrag Nr. 64.056 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.143 von Gier2009 am 02.01.09 09:39:53Verschone uns mit deinem Müll bitte auch bei Q-Cells. Oder komm doch bitte als Angsthasenjäger wieder, der Name paßte eh besser zu dir.
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 10:16:07
      Beitrag Nr. 64.057 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.340 von rneuerbar am 02.01.09 10:10:05Ich glaube fast, das war ironisch gemeint!
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 10:16:55
      Beitrag Nr. 64.058 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.143 von Gier2009 am 02.01.09 09:39:53Gier2009 =looser=Hartzv Empfänger,da soviel Zeit soviel Blödsinn zu schreiben.:laugh:
      Auserdem was schreibst du über eine Aktie,die du nicht besitzt?:confused: Glaubst du dein Dummgekritzel beeinflusst die Aktien märkte oder was:laugh::laugh: Mach dic nicht lächerlich un verschwinde!!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 10:17:22
      Beitrag Nr. 64.059 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.340 von rneuerbar am 02.01.09 10:10:05das ist ja richtig, mir könnte das heute auch nicht mehr passieren. Aber in früheren jahren als neueinsteiger hat mir das schon öfters geschadet. Man wußte ja auch nicht das es billige bez. Basher gibt
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 10:32:31
      Beitrag Nr. 64.060 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.199 von karambol am 02.01.09 09:48:09Dann kann ich nur gratulieren, dann hast Du das erste mal bei 44 verkauft.....:D

      Hast Du den Daueroptimisten hier vertraut, hast Du 64% Miese in 2008 gemacht....

      wenn hier schon wieder auf die guten Zahlen von SW hingewiesen wird, dann kann ich nur lachen- selbst wenn sie gut werden sollten, dann sind diese VERGANGENHEIT !

      Oder haben etwas gute Zahlen von SW während 2008 dem Kurs was gebracht ? Nein ?! Na also !

      Die positive Zukunft zählt und diese steht laut Asbeck höchst selbst unter dem "Vorbehalt einer positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung"....Umkehrschluss beachten !!!


      Nein, das ganze gleicht mir immer mehr den Methoden des Neuen Marktes.....Sie Q Cells Prognose hin und her.....


      Klar ist es eine Spekulation jetzt auf steigende Kurse zu setzen, da der Kurs 64% in 2008 verloren hat. Aber dies unter Außerachtlassung der Entwicklung der Branche und unter Verdrängung der versteckten Prognoserevidierung....ist MUTIG !


      Asbeck wird die Reduzierung der Prognose mit Hinweis auf die NEGATIVE gesamtwirtschaftliche Entwicklung rechtfertigen können und wer dann HEULT, weil er nicht zwischen den Zeilen gelesen hat, ist selbst schuld.....


      Die Ausgangslage aus meiner Sicht :

      Gesamtwirtschaft : die fetten Negativnews kommen erst noch- Indiz Zinssenkung auf NULL durch die FED- drastischer geht es nicht mehr und da soll jetzt wieder alles nach oben rennen ????

      Solarwortschaft : Conergy zeigt als erstes Probleme, Solon räumte relativ schnell Probleme ein, dann kamen Highfligher wie Roth und manz mit Auftragsverschiebungen wegen der Kreditklemme und zuletzt revidierte Q cells nach vorheriger Bestätigung der Prognose dieselbige. Und zum Jahresende hielt Asbeck seine Prognose nur noch unter Vorbehalt der gesamtwirtschaftlichen POSITIVEN Entwicklung aufrecht verwies im gleichen Atemzug aber auf den drastischen Preisverfall 2009/2010......

      Markttechnik : Nach Abgeltungssteuerkäufen und Windowdressing dürften schnell die Käuferzahlen schwinden. Bad News dürften dann wieder zu Abverkäufen führen, die dann auch die LONGIES ihre Abgeltungssteuer vergessen lassen dürften- denn auf Verluste zahlt man diese nicht :laugh:


      Ich sehe derzeit keinen Grund für steigende Kurse. Alle die unbedingt gekauft haben sind trotz der schlechten Lage drin und mit einer weiteren Verschlechterung der Nachrichtenlage sind eher VERKÄUFE zu erwarten......
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 10:37:06
      Beitrag Nr. 64.061 ()
      Wie gut Giers, Angsthasen, Crash- Beiträge sind, kann man gut an 2008 sehen.
      Jedesmal wenn ihm mit seiner vorherigen Richtung der Arsch auf Grundeis ging, hat er den Namen gewechselt und das Gegenteil behauptet.

      Selbst wenn er mal recht hatte:

      Er ist und bleibt, was der Hund macht.


      Er treibt sich ja auch in anderen Foren rum. Da heißt er natürlich anders.
      Ist aber gut rauszulesen, da die Aufmachung die Gleiche ist.
      Man kann halt nicht aus seiner Haut.

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 10:42:04
      Beitrag Nr. 64.062 ()
      Habe gerade mal ein wenig gerechnet. Es wird ja vielfach ein Preisverfall von bis zu 30% in 2009 prognostiziert!

      Schon Mitte letzten Jahres waren einige Anlagen (6 kWp)komplett (mit Einbau) für 24.000 e zu kaufen.

      Wenn ich die gleiche Anlage nun für 18.000 € bekäme (-25%) und gebe die Zahlen in diverse Solar-Renditerechner ein erhalte ich sehr nette Renditen!

      Bei meiner Beispielrechnung hat man nach 20 Jahren eine Anlage auf dem dach, die weiterhin Strom erzeugt + ca. 20.000 e auf dem Konto (nach steuern). Und da bei 100% Fremdfinazierung durch die KFW (aktuell 3,59% effektiver zinssatz auf 10 Jahre).

      Da kann man sich wohl vostellen was das auf der Nachfrageseite auslösen würde! :lick:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 10:46:41
      Beitrag Nr. 64.063 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.545 von rneuerbar am 02.01.09 10:42:04...auslösen??

      Vorgeschmack zur Grid-Party!!!!
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 10:49:24
      Beitrag Nr. 64.064 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.513 von sonnentraum am 02.01.09 10:37:06Was ist denn hier erkennbar.....

      Die meisten sind mal wieder investiert und reagieren auf kritische Beiträge zu ihrer Aktie hoch nervösmit Beschimpfungen etc....

      Wenn alles so abwägig ist lehnt Euch zurück und rechnet aus, dass es nur noch 178% Steigerung Bedarf bis die Verluste von einem Jahr wieder Geschichte sind....;)

      Klar als LONG Investierte juckt das nicht, denn man weiß ja, dass die Solarstory erst am Beginn ist....bla,bla,bla

      Darauf weisen übrigens auch die Überkapazitäten hin....:laugh:


      Die FAKTEN die Ihr fordert bringt mal selbst :

      FAKTEN sind :

      Preisverfall, Überkapazitäten, Finanzkrise, Opel PR GAG, Aktienrückkaufprogramm PR GAG und zuletzt Prognosebeibehaltung unter Vorbehalt einer positiven gesamtwirtscaftlichen Entwicklung- GAG....
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 10:54:10
      Beitrag Nr. 64.065 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.545 von rneuerbar am 02.01.09 10:42:04Genau das ist es, was einige nicht sehen wollen, wenn sie nur die sinkende Förderung in Betracht ziehen.

      Und Du hast es ja eben sehr schön dargestellt. 1000 € Pro Jahr auf 20 Jahre gesehen und dann geht es ja noch weiter und das alles OHNE einen Cent eigenes Geld! Gesichert durch den Staat.


      Die kleinen Häusle(neu)bauer haben sowieso schon fast alle Solar/ PV auf dem Dach.

      Wenn sich das die Großen Wohnungsbaugesellschaften durchrechnen, werden da wohl noch mal ein Paar Anlagen auf die Dächer kommen.
      :cool:

      Das hohe Angebot auf dem Markt, wird sich schnelll relativieren, da den Preiskampf nur die starken Unternehmen durchstehen werden.

      Das drückt zwar die nächste Zeit auf die Marge/ Kurs, wird sich aber langfristig auszahlen.

      Vor allem bin ich gespannt, was da demnächst in den USA angeschoben wird.
      Sollte Obama Taten folgen lassen, war die bisherige Entwicklung fast ein Witz.
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 10:55:04
      Beitrag Nr. 64.066 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.593 von Gier2009 am 02.01.09 10:49:24Erkläre uns doch mal, warum du ständig deine Namen wechselst, vielleicht macht dich das ja glaubhafter!
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 10:55:39
      Beitrag Nr. 64.067 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.573 von topdollar am 02.01.09 10:46:41Ja, die Grid Parity wird schneller kommen als bislang angenommen. Und mit der Parity geht die Party erst so richtig los...;)
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 11:01:44
      Beitrag Nr. 64.068 ()
      Veränderte energiepolitische Rahmenbedingungen zum Jahresbeginn 2009

      Die Stärkung des Wettbewerbs auf den Energiemärkten, die Steigerung der Energieeffizienz und der Ausbau der erneuerbaren Energien werden im kommenden Jahr in Deutschland weiter vorangetrieben, so das Bundeswirtschaftsministerium in einer Pressemitteilung. Zum Jahresbeginn 2009 treten hierfür eine Reihe von Rechtsänderungen bzw. Maßnahmen in Kraft, weitere Vorhaben würden konkreter vorbereitet. "Wir setzen den eingeschlagenen energiepolitischen Kurs konsequent fort. Ziel bleibt eine möglichst kostengünstige Energieversorgung durch die Stärkung des Wettbewerbs, eine möglichst effiziente Nutzung der Energie und ein weiterer Ausbau der erneuerbaren Energien. Praktische Energiepolitik im Interesse von Wirtschaft und Verbrauchern ist die Summe vieler Einzelmaßnahmen", kommentiert der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos.


      Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)

      Bei den erneuerbaren Energien seien die Voraussetzungen für den raschen Ausbau entsprechend den von der Bundesregierung selbst gesetzten Ausbauzielen geschaffen, betont das BMWi. Der Anteil der Erneuerbaren an der Stromerzeugung soll bis 2020 auf 30 Prozent zu erhöht werden. Zum 1. Januar 2009 tritt das neu gefasste EEG in Kraft. Damit verbunden sind teilweise deutlich erhöhte Einspeisevergütungen, insbesondere in technologisch anspruchsvollen und gleichzeitig wegen ihrer Mittel- und Grundlastfähigkeit energiepolitisch besonders wünschenswerten Bereichen, wie der Offshore-Windkraft, Geothermiekraftwerken und Biogasverstromung.

      Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz

      Ebenfalls ab dem 1. Januar 2009 gilt das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz, das in dem hinsichtlich Energieverbrauch und CO2-Emissionen besonders wichtigen Bereich der Wärmeerzeugung den Ausbau erneuerbarer Energien im Gebäudebereich voranbringen soll.



      Anreizregulierung der Netzentgelte und Umsetzung der Transparenzinitiative des Bundeswirtschaftsministeriums

      Am 1. Januar 2009 beginnt die Anreizregulierung der Netzentgelte. Mit dieser Verordnung werden den Netzbetreibern Anreize für eine kosteneffiziente Betriebsführung gesetzt. Die Netzbetreiber können nun zeigen, wie leistungsfähig die einzelnen Unternehmen sind. Mit dem Ziel einer verbesserten Transparenz sollen ab dem 2. Quartal kommenden Jahres die Kraftwerksdaten an der Strombörse veröffentlicht sowie die Stromrechnungen informativer und nachvollziehbarer gestaltet werden. Damit werde die Transparenzinitiative durch konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Verbraucher konsequent umgesetzt, so das Ministerium. Auch das Bundeswirtschaftsministerium will sein Informationsangebot unter www.energie-verstehen.de weiter ausbauen.


      Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

      Durch das novellierte Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz wird die Förderung der kombinierten Nutzung von Strom und Wärme weiter ausgebaut. "Kraft-Wärme-Kopplung ist eine Schlüsseltechnologie, die wir noch stärker als bisher nutzen wollen: Wenn Strom produziert wird, sollte, dort wo möglich, Abwärme nicht einfach in die Luft gehen", heißt es in der Pressemitteilung. Das zum 1. Januar 2009 in Kraft tretende Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz schaffe hierfür die Voraussetzungen.


      Novelle der Heizkostenverordnung

      Über die novellierte Heizkostenverordnung kann der Verbraucher künftig seine Heizkostenrechnung durch sein Verbrauchsverhalten stärker als bisher beeinflussen. Gebäudeenergieausweise können jetzt bei allen Wohngebäuden verlangt werden, bisher galt dies nur für Häuser, die vor 1966 fertig gestellt wurden; der Käufer oder Mieter einer Immobilie weiß so zukünftig, auf was er sich energieseitig bei Kauf oder Miete einlässt.


      Energieleitungsausbaugesetz

      Im Verlauf des Jahres 2009 sollen weitere Maßnahmen folgen, insbesondere auch das Gesetz zur Beschleunigung des Ausbaus der Höchstspannungsnetze, das planungsrechtliche Hindernisse für vordringliche Leitungsprojekte beseitigen soll. Durch einen beschleunigten Netzausbau werden die Voraussetzungen für eine bessere Integration der erneuerbaren Energien und zur Stärkung des Wettbewerbs geschaffen werden.


      "Auch wenn der erheblich gesunkene Ölpreis derzeit eine höchstwillkommene Entlastung für uns alle darstellt: Die Verbraucher müssen sich darauf einstellen, dass dies auf Dauer nicht so bleiben wird. Energie ist ein knappes und teures Gut. Deshalb haben wir mit dem Integrierten Energie- und Klimaprogramm den richtigen Weg eingeschlagen. Mit dem von mir angestoßenen Maßnahmenpaket für mehr Wettbewerb bei Strom und Gas haben wir für den Verbraucher spürbare Erfolge erreicht, etwa wenn ich an das verschärfte Kartellrecht denke, das die Gasversorger schon zu Zugeständnissen gezwungen hat. Mit den jetzt neu in Kraft tretenden Maßnahmen setzen wir diesen erfolgreichen Weg fort. Wir stärken Wettbewerb und Transparenz weiter und rüsten unsere Energieversorgung insgesamt für die Herausforderungen der Zukunft," erklärt Bundesminister Glos abschließend.

      01.01.2009 Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Solarserver.de © Heindl Server GmbH
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 11:03:00
      Beitrag Nr. 64.069 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.593 von Gier2009 am 02.01.09 10:49:24Da Du mich ja nunmal angesprochen hast...

      Ich habe es Dir schon ein paar Male gesagt:

      Du nervst.
      Selbst wenn Du mal Recht haben solltest, will es keiner mehr hören, da jeder zweite Beitrag dieselbe Litanei enthält.

      FAKTEN sind :

      Preisverfall, Überkapazitäten, Finanzkrise, Opel PR GAG, Aktienrückkaufprogramm PR GAG und zuletzt Prognosebeibehaltung unter Vorbehalt einer positiven gesamtwirtscaftlichen Entwicklung- GAG....


      Internet kann so herrlich sein, da alles Anonym läuft und man hier trotz eines gewaltigen Minderwertigkeitskomplexes und ohne Freunde in der realen Welt den Lauten machen kann.

      Und zum Thema INVESTIERT:

      Im Gegensatz zu Dir handeln wir/ ich auch an der Börse und reden nicht nur drüber.
      Als Crash. bzw. als Angsthase hättest Du selbst genug Verluste gemacht.

      Einen schönen Tag.
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 11:04:12
      Beitrag Nr. 64.070 ()
      Das hatte ich neulich schon in der FAZ gelesen un war erstaunt bzw. entsetzt:


      Energieverbrauch 2008 gestiegen - Windenergie legt 5,5 % zu




      Energiebilanz 2008: Plus bei Öl, Kernenergie
      und Wind

      Trotz hoher Preise ist der Energieverbrauch in Deutschland im Jahr 2008 um über 2 Prozent gestiegen, berichtet die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) in einer Pressemitteilung. Vor allem Wärmeenergien sowie einige erneuerbare Energieträger verbuchten kräftige Zuwächse. Die erneuerbaren Energien erhöhten ihren Anteil am Primärenergieverbrauch leicht auf 7,3 Prozent (Vorjahr: 7,0 Prozent). Der Beitrag der Wasserkraftwerke stagnierte auf Vorjahresniveau und der Beitrag der Windkraftanlagen stieg nach einem schwachen Ergebnis in den ersten neun Monaten insgesamt um 5,5 Prozent. Nach ersten Berechnungen der AGEB stieg der Primärenergieverbrauch in Deutschland 2008 auf rund 480 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (Mio. t SKE) (14 062 PJ). Das waren zwei Prozent oder 10 Mio. t SKE mehr als im Vorjahr. Zur höheren Nachfrage nach Wärmenergien trugen vor allem die im Vergleich zum Vorjahr kühleren Temperaturen bei.



      Mineralölverbrauch um rund 5 Prozent gestiegen

      Am stärksten profitierte der Ölverbrauch vom Anstieg des Energiebedarfs. Der Verbrauch an Mineralöl stieg um rund 5 Prozent auf knapp 166 Mio. t SKE. Der Anteil des Mineralöls am gesamten Energieverbrauch erhöhte sich um knapp 1 Prozent auf 34,6 Prozent. Diese Entwicklung ist laut AGEB insbesondere auf die stark gestiegene Nachfrage nach leichtem Heizöl zurückzuführen. Dem Nachfrageanstieg um 32 Prozent in diesem Jahr steht ein Rückgang von 34 Prozent im Vorjahr gegenüber. 2007 hatten viele Verbraucher beim leichten Heizöl eine starke Kaufzurückhaltung geübt. Diesel- und Flugkraftstoff verzeichneten wegen guter Verkehrskonjunktur 2008 einen Bedarfszuwachs von 3,2 sowie 1,6 Prozent. Die anderen Mineralölprodukte lagen dagegen überwiegend im Minus.


      5,7 Prozent mehr Atomstrom

      Der Erdgasverbrauch nahm im Jahr 2008 gegenüber dem Vorjahr um knapp 3 Prozent auf 109,5 Mio. t SKE zu. Die im Vergleich zum Vorjahr kühlere Witterung im ersten Halbjahr steigerte die Nachfrage bei den privaten Haushalten. Der industrielle Erdgasverbrauch stagnierte vor dem Hintergrund der konjunkturellen Eintrübung. Dagegen erhöhte sich der Erdgaseinsatz zur Stromerzeugung um rund 8 Prozent. Der Verbrauch an Steinkohle fiel im Jahre 2008 um etwas mehr als 6 Prozent auf 63,3 Mio. t SKE zurück. Die Stromerzeugung aus Kernkraftwerken erhöhte sich um 5,7 Prozent auf 55,3 Mio. t SKE.

      02.01.2009 Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen Solarserver.de © Heindl Server GmbH
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 11:05:16
      Beitrag Nr. 64.071 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.689 von rneuerbar am 02.01.09 11:01:44Manchmal wundere ich mich wirklich, was Dun und Andere hier so hervorzaubern.
      Danke
      ;)
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 11:05:19
      Beitrag Nr. 64.072 ()
      :: Deutsche Haushalte setzen auf Kleinkraftwerke
      + 02.01.2009 + Im Jahr 2020 sollen bereits 30 Prozent des Stroms in Deutschland und Europa mit dezentralen Kleinkraftwerken in Eigenheimen erzeugt werden.

      Solche Nachbarschafts-Stromnetze helfen dank intelligenter Technik nicht nur beim Stromsparen, sie sind gleichzeitig fast autark - nur noch beim Ausgleich extremer Spitzen wird auf das allgemeine Stromnetz zurückgegriffen. 40 Prozent Stromersparnis sind möglich. Dies ist das Ergebnis der Studie "Zukunftsfaktoren 2020" von Steria Mummert Consulting gemeinsam mit Lünendonk sowie der FutureManagementGroup.



      Das heute noch überwiegend zentral ausgerichtete Energieversorgungssystem könnte sich in den kommenden Jahren immer stärker in kleinere Einheiten aufgliedern. Erzeugung, Verteilung und Belieferung werden dabei zu dezentralen Versorgungseinheiten zusammengefasst und mit Hilfe geeigneter übergreifender Leistungs- und Energiemanagementsysteme gesteuert. Notwendig ist dabei neben einem gezielten Lastmanagement und kontrolliertem Verbraucherverhalten der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien.



      Nachbarschafts-Stromnetze haben vor allem in Ballungsräumen gute Chancen, so das Ergebnis der Studie. Mehrere Wohneinheiten werden dabei mit Kleinkraftwerken, Solaranlagen oder anderen alternativen Energiequellen ausgestattet. Mit Hilfe intelligenter Energieserver kann das Nutzungs- und Bereitstellungsprofil der einzelnen Einheiten ermittelt und überwacht werden. Dadurch wird ein optimaler Austausch gewährleistet. Ein Anschluss an das allgemeine Stromnetz ist nur noch in Spitzenzeiten nötig. Lange Energietransporte entfallen damit nahezu vollständig. Gleichzeitig lassen sich energieintensive Anwendungen automatisch in Phasen mit Energieüberschuss starten.



      Solche Nachbarschafts-Stromnetze sollen dazu beitragen, den Stromverbrauch nachhaltig zu senken. Denn bei einem "weiter wie bisher" wird der Stromverbrauch in Deutschland laut einer Untersuchung des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) um 60 Prozent zunehmen. Werden dagegen sämtliche Optimierungsmöglichkeiten genutzt, ist eine Senkung des Strombedarfs um 40 Prozent möglich.



      Die Studie "Zukunftsfaktoren 2020" zeigt: Die dezentrale Energieversorgung von Privathaushalten und kleineren Gewerbebetrieben bietet große Chancen, die Energieeffizienz zu verbessern und neue, alternative Technologien nutzbar zu machen. "Insbesondere auf die kommunalen Energieversorger kommen damit weitere Anforderungen zu. Sie werden noch näher an den Kunden rücken und deutlich mehr in Kundenservices und -beratung investieren müssen", sagt Norbert Neumann, Senior Manager bei Steria Mummert Consulting. "Viel stärker noch als heute sind im Kundenservice künftig Qualität, Effizienz und Flexibilität gefordert. Weniger der Preis wird wettbewerbsentscheidend als vielmehr ein exzellenter Service."



      Hintergrundinformationen

      Unter der Überschrift "Zukunftsfaktoren 2020" hat die Steria Mummert Consulting AG, Hamburg, eine umfassende Untersuchung von Zukunftsfaktoren und ihren Auswirkungen auf die Branchen Banken, Versicherungen, Energieversorger, Telekommunikation und öffentliche Dienstleister vorgelegt. In Zusammenarbeit mit der FutureManagementGroup AG, Eltville, und der Lünendonk GmbH, Kaufbeuren, wurden aus 33 identifizierten Zukunftsfaktoren über 736 Projektionen, 191 Zukunftschancen und 65 potenzielle Überraschungen für Menschen, Unternehmen und andere Organisationen abgeleitet.

      Quelle:

      Steria Mummert Consulting 2008
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 11:09:33
      Beitrag Nr. 64.073 ()
      Kann man so Leute nicht sperren lassen, die negativ über Aktien schreiben :confused:
      Der kostet uns ( und damit der gesamten Weltwirtschaft ) doch ein Vermögen.

      Bei dem Solarparc-Kruscho-weiss-der-Geier hat das doch auch gut geklappt :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 11:19:36
      Beitrag Nr. 64.074 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.754 von Alufoliengriller am 02.01.09 11:09:33dafür gibt es die ignore taste. Sperren ist Unsinn, der kommt mit einern neuen ID wieder rein:mad:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 11:23:33
      Beitrag Nr. 64.075 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.754 von Alufoliengriller am 02.01.09 11:09:33Ignore...ist die einzige Lösung um dem Schmarrn von Gier zu entgehen!!

      Zu Solarparc:
      In max. 2 Jahren werden wir hier alte Höchstkurse hinter uns gelassen haben.
      Wer jetzt bei diesem Dividendenwert nicht eingestiegen ist, ist selbst Schuld.
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 11:24:58
      Beitrag Nr. 64.076 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.830 von mfierke am 02.01.09 11:19:36Ich denke mal er ist unzufrieden mit seiner eigenen Situation und durchlebt in diesem Trauma seine eigenen Verluste immmer und immer wieder :laugh:

      Ihr könnt echt froh sein dass bei Solarworld soviel Umsatz ist, dass es wirklich keine Sau interessiert. Ich geh jetzt mal frühstücken, ist ja alles im grünen Bereich. :p
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 11:25:40
      Beitrag Nr. 64.077 ()
      Ist doch schön, dass Ihr nicht über Solarworld und deren Prognose sprecht sondern über das Sperren von Usern, die Euch die Gefahren vor Augen halten....

      Schon lustig- wenn sich Aktionäre über einen Preisverfall bei Produkten ihres Unternehmens freuen....wenn da mal nicht was FAUL ist....;)

      Infineon zum Beispiel freut sich nicht über den Preisverfall in der Branche oder die Autobauer oder etwas die Telefonkonzerne.....


      So, wir lassen den Kurs sprechen.....:D
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 11:27:03
      Beitrag Nr. 64.078 ()
      US-Stromversorger ordert 24 Megawatt Photovoltaikanlagen


      02.01.2009: Sunedison LLC wird für den städtischen Stromversorger Lakeland Electric im US-amerikanischen Bundesstaat Florida Photovoltaikanlagen mit insgesamt 24 Megawatt Leistung bauen.

      Die Kraftwerke werden sowohl als Freiflächen- als auch als Dachanlagen an verschiedenen Standorten im Netzgebiet von Lakeland in Florida realisiert. Der Vereinbarung zufolge wird Sunedison die Kraftwerke finanzieren, bauen, betreiben und überwachen. Lakeland Electric, der drittgrößte Stromversorger Floridas, wird den Solarstrom kaufen und als Teil des regulären Strommixes an seine rund 112.000 Kunden liefern. »Im Moment sieht es so aus, als würde der Solarstrom ein wenig teurer werden als unsere bisherige Stromproduktion, aber endgültig durchgerechnet haben wir das noch nicht«, erklärt Kevin Cook, Sprecher der Stadtverwaltung. Wenn die Anlagen installiert sind, werden in Lakeland pro Stromanschluss 214 Watt photovoltaisch erzeugt.

      Geeignete Dächer und Flächen wollen Lakeland Electric und Sunedison gemeinsam suchen. Unter anderem wollen sie Kunden von Lakeland dazu animieren, ihre Dächer gegen Pachtzahlungen zur Verfügung zu stellen. Zurzeit laufen Verhandlungen mit Besitzern großer Dächer, berichtet Cook. Die erste Anlage wird aber auf einem Gelände des kommunalen Versorgers selbst errichtet – nahe dem größten Kraftwerk von Lakeland Electric, dem Kohlemeiler McIntosh. Der Solarpark soll noch im Jahr 2009 fertiggestellt werden.

      Über zehn Jahre darf sich der Bau der 24 Megawatt laut Vertrag hinziehen. Diese Zeitspanne sei aber das Maximum, wie Cook betont: »Wir hoffen, diese Vorgabe deutlich zu unterbieten.« Welche Technologie zum Einsatz kommt, entscheidet Sunedison.
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 11:49:21
      Beitrag Nr. 64.079 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.340 von rneuerbar am 02.01.09 10:10:05Mein Beitrag war ironisch. Jeder wird doch sicherlich ein Ziel haben. Nur fachliche Beiträge und nicht diese vielen Vermutungen, m.a.W. die Glaskugel, sind doch wohl meistens ausschlaggebend.
      Durch diese ewigen gebetsmühlenartigen Beiträge kann bestimmt keiner den Kurs beeinflussen.
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 11:55:35
      Beitrag Nr. 64.080 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.885 von Gier2009 am 02.01.09 11:25:40Gute Idee. Und zum Glück erzählt der Kurs aktuell eine andere Geschichte als du. :p
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 11:56:56
      Beitrag Nr. 64.081 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.488 von Gier2009 am 02.01.09 10:32:31Ich hatte über 1,5 Jahre kein SW, bin jetzt erst wieder eingestiegen. Mein Schriebs an dich war nur Verarsche! Lies den Text doch einmal genau. Nun ist es aber gut und genug!!
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 12:11:00
      Beitrag Nr. 64.082 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.291.047 von karambol am 02.01.09 11:49:21Wann habe ich mich denn auf Deinen Beitrag bezogen? Meine Antwort bezog sich auf den Beitrag von mfierke, nicht auf Deinen! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 12:26:53
      Beitrag Nr. 64.083 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.754 von Alufoliengriller am 02.01.09 11:09:33Dann wäre das kein Forum mehr.
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 12:27:54
      Beitrag Nr. 64.084 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.754 von Alufoliengriller am 02.01.09 11:09:33Dann könntest du das Forum schließen.
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 12:33:21
      Beitrag Nr. 64.085 ()
      So. Bei 16 € wartet nun der erste größere Widerstand in der laufenden Rallye. Das wird in den nächsten Tagen recht spannend, ob die Rallye hier gleich wieder abgebrochen wird oder ob sie noch weiterlaufen kann. Ein Anstieg über 16 € würde einen Anstieg bis 20 € deutlich wahrscheinlicher werden lassen... :cool:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 12:36:55
      Beitrag Nr. 64.086 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.291.402 von TheodenEdnew am 02.01.09 12:33:21Der Dax wird heute unter 4600 Punkten schließen.
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 12:45:02
      Beitrag Nr. 64.087 ()
      Sehr dünne Umsätze- am Montag fängt das Jahr an !
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 12:47:03
      Beitrag Nr. 64.088 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.291.490 von Gier2009 am 02.01.09 12:45:02Das Jahr wird in die Börsengeschichte eingehen.
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 12:52:01
      Beitrag Nr. 64.089 ()
      +20,96 %

      Zur richtigen Zeit die richtige Investition ! ;)
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 12:52:29
      Beitrag Nr. 64.090 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.291.420 von Tectrade am 02.01.09 12:36:55Wäre garnichtmal schlecht, habe noch 50% Cash.
      Hast Du eine Begründung für Deine Aussage? Oder bist Du wieder einer von so vielen Bashern hier?
      Oder neue ID, kommt mir sehr bekannt vor (heute angemeldet!).
      Allen noch ein gutes neues Jahr.
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 12:55:05
      Beitrag Nr. 64.091 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.291.539 von boersenwilhelm am 02.01.09 12:52:29Mach die anderen 50% auch noch zu Cash.
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 12:56:05
      Beitrag Nr. 64.092 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.754 von Alufoliengriller am 02.01.09 11:09:33Kann man so Leute nicht sperren lassen, die negativ über Aktien schreiben


      Warum ?
      Hätten hier nicht soviele Experten "negativ" über Solarworld geschrieben,
      hätten viel mehr bei 48 € plus X zugegriffen !

      Jetzt bekommt man doch viel mehr, für sein Geld ! ;)
      Oder gleichst Du die Differenz aus ? :rolleyes::laugh:

      Gruß cdoiman
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 13:00:34
      Beitrag Nr. 64.093 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.291.420 von Tectrade am 02.01.09 12:36:554600 - heute!! Ganz bestimmt... begründe wenigstens Deine Vermutung.

      Das ich nicht lache...wäre ein Minus von weit über 5 Punkten!

      Gehörst wohl wirklich zu den Bashern und daran wird sich leider auch 2009 nichts ändern!
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 13:02:20
      Beitrag Nr. 64.094 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.291.551 von Tectrade am 02.01.09 12:55:05Man spürt die Gier bei den Leutchen wieder....zu früh ?!

      Die Umsätze zu Jahresend wurden insbesondere durch Kleinanleger verursacht- wartet mal den Montag ab.....

      Dann verkaufen die Fonds etc zu wieder besseren Kursen....

      Einen DAX Stand von 5000 und eine Krise vergleichbar mit den 30-igern paßt nicht zusammen....

      2009 - das ist gerade die Ruhe vor dem Sturm....
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 13:11:25
      Beitrag Nr. 64.095 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.291.505 von Tectrade am 02.01.09 12:47:03alles Gute zu WO Geburtstag :kiss:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 13:43:20
      Beitrag Nr. 64.096 ()
      Heute passiert nichts Dramatisches mehr.

      Wenig Umsätze, sind ja auch noch viele im Urlaub.

      Die US- Futures sind alle im Plus.

      Also warten wir mal auf Montag.

      Muss allerdings gestehen, dass ich es ähnlich sehe in der ersten Januarhälfte nochmal ordentliche Abschläge zu erleben. Die werden wohl im Rahmen bleiben.

      Es werden viele Fonds die guten Kurse nutzen, um ein paar Gewinne mitzunehmen.

      Ab 18. Januar wage ich dennoch keine Prognose. Hoffe einfach, dass es einen ordentlichen Auftragsschub für SW geben wird. Was dann mit dem Kurs passiert?
      Ein plötzlicher AuftragsANSTIEG ist derzeit wohl kaum eingepreist.

      Werde bei einer Gewinnmitnahme in jedem Fall nachlegen. Hatte bei 14,xx die Hälfte verkauft.
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 13:46:30
      Beitrag Nr. 64.097 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.754 von Alufoliengriller am 02.01.09 11:09:33"Kann man so Leute nicht sperren lassen, die negativ über Aktien schreiben"

      Ich hoffe mal das war ironisch gemeint.

      Solange die Leute niemanden beleidigen, ausfallend werden oder permanent persönlich provozieren sollen sie doch schreiben was sie wollen. Es geht doch nicht darum dass hier alle einer Meinung sind. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 13:49:52
      Beitrag Nr. 64.098 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.291.915 von rneuerbar am 02.01.09 13:46:30bischen Ironie & bischen Wunsch :D
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 14:09:24
      Beitrag Nr. 64.099 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.291.941 von Alufoliengriller am 02.01.09 13:49:52@ Alu-Folienkartoffel...was hältst Du als Aktionär von dieser Prognose ? Gibt es in Bonn keine Rezession ???


      Trotz des schwierigen Fahrwassers will Solarworld-Chef Asbeck seinen Wachstumskurs im kommenden Jahr fortsetzen. "Vorbehaltlich einer positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung fühlen wir uns mit einem Wachstum von 25 bis 30 Prozent wohl." Zuletzt setzte die Firma 690 Mio. Euro um.
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 14:13:05
      Beitrag Nr. 64.100 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.292.053 von Gier2009 am 02.01.09 14:09:24Noch was zur Bewertung :

      Umsatz also 690 Mio- Tendenz fallend

      Marktkap. : 1,8 Mrd....


      KUV : fast 3 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! FAZIT : BILLIG IST ANDERS
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 14:17:22
      Beitrag Nr. 64.101 ()
      was is denn so schlimm, wenn jmd eine negative Sichtweise zu einer Aktie hat...wäre ja blöd wenn es immer nur hinuter geht:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 14:54:36
      Beitrag Nr. 64.102 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.292.069 von Gier2009 am 02.01.09 14:13:05KUV : fast 3 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! FAZIT : BILLIG IST ANDERS

      Beim Umsatz für 2008e um 900-950 Mio. komm ich bei einer MK von ca. 1,75 Mrd.€ aber auf ein anders Fazit bei einem KUV deutlich unter 2 für die nähere Zukunft. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 15:06:09
      Beitrag Nr. 64.103 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.292.069 von Gier2009 am 02.01.09 14:13:05"BILLIG IST ANDERS"

      Stimmt! Billig sind z.B. Deine Postings...:laugh:

      "Umsatz also 690 Mio- Tendenz fallend"

      Fallend von 690 Mio. € in 2007 auf 9xx Mio. € in 2008. :eek:

      Von mir aus kann der Umsatz weiter so fallen! ;)
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 16:58:59
      Beitrag Nr. 64.104 ()
      Schöner Jahresbeginn :cool:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 16:59:03
      Beitrag Nr. 64.105 ()
      :eek::eek::eek:

      PLUS SCHÖNE SACHE

      Unnötiges Posting
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 17:03:20
      Beitrag Nr. 64.106 ()
      Geduld wird doch manchmal belohnt. Wie gut, daß ich noch nicht ausgestiegen bin.

      Vielleicht wird 2009 ja das Jahr der Solarenergie.

      Der Kursanstieg ist hoch erfreulich und auch an der Wall Street fließt reichlich Geld in die Solarwerte.

      Der Obama-Faktor.
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 17:16:40
      Beitrag Nr. 64.107 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.293.234 von DiMatteo am 02.01.09 17:03:20Allen Lesern und schreibern ein frohes und gesundes "Neues Jahr"
      Sollen wir jetzt schon einen Toast auf Obama ausbringen, oder ist es nicht doch noch ein bischen zu früh????:confused::confused:
      Ich glaube wir warten noch mal eine Weile!:cool:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 18:03:23
      Beitrag Nr. 64.108 ()
      Hat jemand GIER2009 gesehen???
      :laugh::laugh::laugh:

      Ich bekomme so wenig Ignore-Postings von ihm
      ;););)


      PS:
      Vielleicht ändert er gerade seinen namen und kommt als begeisterter SW-Aktionär zurück
      :laugh::laugh::laugh:

      (oder ist verschämt untergetaucht??)
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 18:38:30
      Beitrag Nr. 64.109 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.293.833 von topdollar am 02.01.09 18:03:23Könnte sein daß er jetzt auch "Tectrade" heißt.
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 18:49:22
      Beitrag Nr. 64.110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.294.141 von boersenwilhelm am 02.01.09 18:38:30oder boersenwilhelm :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 19:53:16
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 19:56:03
      Beitrag Nr. 64.112 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.293.833 von topdollar am 02.01.09 18:03:23Hat jemand GIER2009 gesehen

      der hat sich im Alkohol ertränkt:laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 19:57:25
      Beitrag Nr. 64.113 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.294.775 von mfierke am 02.01.09 19:56:03Ist auch nur eine dumme Unterstellung...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 19:59:38
      Beitrag Nr. 64.114 ()
      Die abzusehene Überproduktion bei PV ist nicht von der Hand zu weisen... es sei denn einige zahlen mehr für Energie als sie eigentlich müssten...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 20:16:34
      Beitrag Nr. 64.115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.293.234 von DiMatteo am 02.01.09 17:03:20"Geduld wird doch manchmal belohnt."

      Das hörte sich neulich noch ganz anders an...:kiss:

      FA möchte Opel aber immer noch kaufen! ;):D
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 20:32:50
      Beitrag Nr. 64.116 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.294.743 von Linkoeln am 02.01.09 19:53:16das erinnert mich sehr an HerschelK... , ist er etwa zurück ??
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 20:45:11
      Beitrag Nr. 64.117 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.295.047 von solarking am 02.01.09 20:32:50Was?
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 20:53:06
      Beitrag Nr. 64.118 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.295.123 von Linkoeln am 02.01.09 20:45:11das laufende Posten von Solarparc-Beiträgen bzw. Bildern in unterschiedlichen Foren, z.B. auch bei Solar Millennium.
      Der Sinn erschließt sich mir nicht, erklär ihn uns doch mal bitte (als Text und kein weiteres Bild wie bei meiner letzten Nachfrage), danke
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 20:53:54
      Beitrag Nr. 64.119 ()
      +25,50 %

      ... in wenigen Wochen ...
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 21:00:18
      Beitrag Nr. 64.120 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.295.160 von solarking am 02.01.09 20:53:06Wenn das auch andere machen, dann wissen die schon warum. :)
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 21:03:04
      Beitrag Nr. 64.121 ()
      das wird vermutlich am Montag nochmal ein sehr schöner Tag:

      ... bei dieser Vorgabe!!!!

      Avatar
      schrieb am 02.01.09 21:04:46
      Beitrag Nr. 64.122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.295.202 von Linkoeln am 02.01.09 21:00:18Das war noch keine Begründung.
      der letzte der das gemacht hat war durchgeknallt. Konnte erst keinen Beitrag ohne solarparc bringen, als der Kurs trotzdem sank schimpfte er dann plötzlich auf Asbeck und hat sich dann irgendwann abgemeldet.
      Und nun hab ich den Verdacht, er ist mit neuem Username zurück :( .
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 21:04:52
      Beitrag Nr. 64.123 ()
      seit langem die 9000 gerissen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      :lick:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 21:05:20
      Beitrag Nr. 64.124 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.294.804 von Don_Camillo am 02.01.09 19:59:38Die abzusehene Überproduktion bei PV ist nicht von der Hand zu weisen... es sei denn einige zahlen mehr für Energie als sie eigentlich müssten...



      Du solltest nicht vergessen, dass eine menge Menschen gerne mehr bezahlen
      und das sind nicht nur Ökospinner (obwohl die kaufen ja dann gerne bei Aldi ihre Wurst und ihr Grillfleisch
      und unterstützen indirekt die Massentierhaltung und den Transport der armen Tiere quer durch EUROPA),
      sondern auch "ganz" normale Menschen.
      Deswegen glaube ich auch, dass sich zum Beispiel Qualität langfristig durchsetzt.
      Solarworld stellt schon qualitativ hochwertige Solarzellen her, jedenfalls ist das meine subjektive Meinung
      und selbst wenn das nur meine Meinung ist, haben "die" schon viel erreicht.

      Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem Produkt von Chinatech oder Thaitech oder Solarworld
      die von den Daten identisch sind, würde ich zur Zeit noch Solarworld bevorzugen,
      auch wenn Solarworld 2-3 % teuerer wäre.


      Gruß codiman
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 21:06:24
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 23:30:14
      Beitrag Nr. 64.126 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.295.238 von topdollar am 02.01.09 21:04:52Kaum wirft man mal ein paar Stunden keinen Blick auf die Kurse passiert so etwas. :D

      Amerika tut fast so als wäre die Krise vorbei. Das ist sicherlich nicht der Fall. Vermutlich haben die Amis gerade gemerkt dass das größte Übel der Gegenwart bald weg ist: G.W. Bush!!! :lick:

      Es kann nur besser werden. Auch wenn es noch ein paar Monate dauern oder noch etwas länger dauern mag.
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 23:31:48
      Beitrag Nr. 64.127 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.294.935 von rneuerbar am 02.01.09 20:16:34Die Börse und ich haben es verdrängt :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 23:33:50
      Beitrag Nr. 64.128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.295.989 von rneuerbar am 02.01.09 23:30:14Ich glaube nicht, daß wir in diesem Jahr viele Börsentage mit solchen Kursgewinnen sehen werden, aber es ist zumindest ein sehr erfreulicher Start ins Jahr.
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 23:36:02
      Beitrag Nr. 64.129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.295.991 von DiMatteo am 02.01.09 23:31:48Kommt schon wieder die Geschichte mit Opel. Leider.

      Würde es sehr begrüßen wenn man von diesem Irrsinn Abstand nimmt. Es wird sowieso nicht passieren - warum also daran festhalten?

      Langfristig ist es aber sicherlich nicht so wichtig für den Kurs. Wird bald Geschichte sein...
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 23:37:48
      Beitrag Nr. 64.130 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.295.998 von DiMatteo am 02.01.09 23:33:50Das Jahr ist noch lange...

      Und die Welt wird mit billigem Geld geflutet.
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 00:05:02
      Beitrag Nr. 64.131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.295.998 von DiMatteo am 02.01.09 23:33:50Kann tatsächlich sein dass es noch schlimmer kommt. Ich glaube aber dass wir die Tiefstkurse (bei Solarworld) bereits gesehen haben.

      Ich kann mich allerdings auch täuschen!

      Im Gegensatz zu anderen (einige kannten ja den zukünftigen Kursverlauf schon seit 48 € und haben dennoch nicht danach gehandelt! :D )war und bin ich von Kursen um 11 € mehr als erstaunt. Alles Negative sollte aber inzwischen in den Kursen enthalten sein. Lassen wir uns überraschen. Wir sind als Kleinanleger sowieso nur Zuschauer...:yawn:
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 11:04:18
      Beitrag Nr. 64.132 ()
      Wann gibts den nächsten Split? :cool:
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 11:14:19
      Beitrag Nr. 64.133 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.294.804 von Don_Camillo am 02.01.09 19:59:38das stimmt. Überkapazität ist definitiv in 2009 da.
      Aber was sind die Implikationen?

      -Verschärfter Wettbewerb!
      -Vertikale Integration ist die beste Strategie sich diesem Wettbewerb zu stellen.
      -Made in USA by Solarworld as US-Market takes off. Das ist ein genialer Schachzug von Asbeck.


      ok, Solarworld hat ein starkes Wafergeschäft. Wenn das externe Geschäft schwach werden sollte (Margendruck, sinkend Preise) könnte man sich aufs interne Geschäft konzentrieren. Wafer zum Herstellungspreis selber zu Zellen verarbeiten. Daraus dann selber Module produzieren. Da seh ich gewaltige Wettbewerbsvorteile wenn Solarworld sich endlich mal darauf konzentriert, die vertikale Integration auch faktisch voranzutreiben.
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 11:20:45
      Beitrag Nr. 64.134 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.295.242 von codiman am 02.01.09 21:05:20Ich werde dich als Kandidat für den Komödienstadel vorschlagen!
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 11:25:19
      Beitrag Nr. 64.135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.296.608 von peekey am 03.01.09 11:14:19Wie wärs mit dem Endgeschäft, jetzt da die Preise für Module fallen, aber trotzdem endlose Freiflächen (Wüsten in West-USA oder Nordafrika) für günstige Grundstückpreise zu haben sind?
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 11:29:12
      Beitrag Nr. 64.136 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.296.608 von peekey am 03.01.09 11:14:19wenn Solarworld sich endlich mal darauf konzentriert, die vertikale Integration auch faktisch voranzutreiben.

      :rolleyes:

      Nehmen wir nur mal die letzte Meldung aus Asien:

      SolarWorld AG eröffnet Modulfabrik in Südkorea
      10.12.08

      Die Bonner SolarWorld AG hat gemeinsam mit ihrem koreanischen Joint Venture
      Partner SolarPark Engineering Co. Ltd. ihre erste Fertigung von
      Solarstrommodulen in Asien in Betrieb genommen. Die Modulfabrik in der
      südkoreanischen Stadt Jeonju verfügt über eine Kapazität von 150 Megawatt
      und kann am Standort auf ein Gigawatt erweitert werden. Mit der neuen
      Fertigungsstätte trägt der SolarWorld Konzern dem starken Marktwachstum für
      Solarstromtechnologie in Asien Rechnung. Frank H. Asbeck, Vorstandssprecher
      der SolarWorld AG: 'Allein in Korea und Japan rechnen wir mit einer
      Steigerung des Marktvolumens bis 2012 auf jeweils mindestens 800 Megawatt.
      Diese Märkte werden wir aus unserer neuen Fertigung in gewohnter SolarWorld
      Qualität beliefern.' Die Fertigstellung der Fabrik erfolgte exakt nach
      Zeitplan innerhalb von 6 Monaten. Das Investitionsvolumen beträgt 30
      Millionen Euro, die in gleichen Teilen von den beiden Joint Venture
      Partnern getragen werden.

      Konzern setzt Integrationsstrategie mit Anlagenbau fort

      Die SolarWorld AG und SolarPark Engineering Co. Ltd. werden weiterhin bei
      der Erstellung von Turnkey-Anlagen zur Fertigung von Solarstrommodulen
      weltweit auch für Dritte
      zusammenarbeiten. Hierzu wurde heute
      angelegentlich der Eröffnung das Gemeinschaftsunternehmen SolarPark
      Manufacturing Equipment Ltd. vertraglich vereinbart. Damit ergänzt die
      SolarWorld AG ihre Wertschöpfungskette um den Bau von Produktionsanlagen.
      'Wir integrieren als einziges Unternehmen der Solarbranche alles von der
      Produktionsstraße bis zur fertigen Solarstromanlage unter einem Dach'
      , so
      der Vorstandsvorsitzende der SolarWorld AG Frank H. Asbeck.
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 13:12:16
      Beitrag Nr. 64.137 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.296.079 von rneuerbar am 03.01.09 00:05:02einige kannten ja den zukünftigen Kursverlauf schon seit 48 € und haben dennoch nicht danach gehandelt!
      Wieso, habe ich doch !
      Hab doch bei 11,8€/12€/13€ gekauft !
      ;)
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 13:16:02
      Beitrag Nr. 64.138 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.296.630 von Ottomann am 03.01.09 11:20:45von Ottomann 03.01.09 11:20:45 Beitrag Nr.: 36.296.630
      Dieses Posting: versenden | melden

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 36.295.242 von codiman am 02.01.09 21:05:20


      Oh, haben "sie" Dich wieder "raus" gelassen ?

      Ach ja: Danke nochmal für den Solarworld Tip.
      Hat gefunzt !
      Bis jetzt mein bestes Investment dieses Jahr ;):laugh::lick:
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 13:22:54
      Beitrag Nr. 64.139 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.297.084 von codiman am 03.01.09 13:12:16und Ich bin gestern zu 12,23€ rein, sind schon 25% Gewinn :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 14:03:50
      Beitrag Nr. 64.140 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.297.139 von Alufoliengriller am 03.01.09 13:22:54ne Du, gestern bin ich nicht rein... :laugh:
      ... aber auch nicht bei 48 € Du Experte ... :laugh::laugh::laugh:
      Geduld zahlt sich halt aus ...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 15:18:51
      Beitrag Nr. 64.141 ()
      Chinesen wollen weltgößtes Solarkraftwerk bauen

      Zwei chinesische Firmen haben ein Projekt angekündigt, das der Solarbranche schon nach Bekanntgabe der Pläne spürbar auf die Sprünge half - die Aktienkurse legten zu. Die Unternehmen wollen das größte Photovoltaik-Kraftwerk der Welt bauen.



      HB LOS ANGELES. Bei dem Projekt arbeiten die beiden Unternehmen China Technology Development Group und Qinghai New Energy Group zusammen. Sie erklärten am Freitag, zunächst 150 Millionen Dollar für eine 30-Megawatt-Anlage für Photovoltaik im Qaidam-Becken zu investieren. Komplett ausgebaut werde das Werk ein Gigawatt Strom produzieren. Die Unternehmen machten keine Angaben über den Zeitrahmen. Als bislang größtes angekündigtes Photovoltaik-Kraftwerk gilt eine 500-Megawatt-Anlage der Firmen Opti-Solar und der PG&E Corp in Kalifornien.

      An der Wall Street legten die Aktien von Solar-Unternehmen nach der Ankündigung deutlich zu. Die Titel von China Technology stiegen an der Nasdaq um 29 Prozent, die Papiere des US-Solarausrüsters GT Solar International legten um knapp 25 Prozent zu. Die Solar-Branche wurde zuletzt durch die Kreditmarktkrise und den stark gefallenen Öl-Preis belastet.

      :rolleyes::D
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 15:23:10
      Beitrag Nr. 64.142 ()
      03.01.2009
      QAIDAM-WÜSTE
      Chinesen planen größtes Solarkraftwerk der Welt


      Es ist ein ambitionierter Plan: Im Nordwesten Chinas soll eine gigantische Solarfarm entstehen. Das Kraftwerk könnte bis zu einem Gigawatt Strom liefern - und hätte damit doppelt so viel Leistung wie die bisher größte angekündigte Photovoltaik-Anlage in Kalifornien.

      Hamburg/Hongkong - Zwei chinesische Unternehmen haben den Bau eines Solarkraftwerks angekündigt, das mittelfristig das größte der Welt werden könnte. Die China Technology Development Group (CTDG) und die Qinghai New Energy Group erklärten am Freitag, zunächst 150 Millionen Dollar für eine 30-Megawatt-Anlage für Photovoltaik im Qaidam-Becken zu investieren.

      Komplett ausgebaut werde das Werk einen Gigawatt Strom produzieren. Ein Zeitrahmen wurde nicht genannt. Analyst Pavel Molchanov von Raymond James sagte, das bislang größte angekündigte Photovoltaik-Kraftwerk sei eine 500-Megawatt-Anlage der Firmen OptiSolar und der PG&E in Kalifornien gewesen.

      Das Qaidam-Becken liegt im Nordwesten Chinas. CTDG erklärte, die in der Provinz Qinghai gelegene Salzwüste sei aufgrund ihrer vielen Sonnentage der ideale Standort für eine große Solaranlage. Das Becken ist bereits stark industrialisiert, da sich in der Region umfangreiche Vorkommen an Gas, Erdöl und Leichtmetallen befinden.

      Die Ein-Gigawatt-Anlage wäre zwar die größte der Welt, in Relation zum gesamten in Deutschland erzeugten Solarstrom ist die Leistung jedoch überschaubar: Ende 2007 lag die Gesamtleistung aller in Deutschland installierten Solaranlagen laut Wikipedia bei 4150 Gigawatt.

      Die Aktien von Solar-Unternehmen legten nach der Ankündigung deutlich zu. Die Titel von CTDG stiegen an der Nasdaq um 29 Prozent, die Papiere des US-Solarausrüsters GT Solar International legten um knapp 25 Prozent zu. Die Solar-Branche wurde zuletzt durch die Kreditmarktkrise und den stark gefallenen Ölpreis belastet.

      hil/Reuters

      Quelle: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,599280,00.h…
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 15:37:51
      Beitrag Nr. 64.143 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.297.526 von TheodenEdnew am 03.01.09 15:23:10Zuerst sind es 30MWp... der Rest Absicht...!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 15:44:02
      Beitrag Nr. 64.144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.297.526 von TheodenEdnew am 03.01.09 15:23:10Die Ein-Gigawatt-Anlage wäre zwar die größte der Welt, in Relation zum gesamten in Deutschland erzeugten Solarstrom ist die Leistung jedoch überschaubar: Ende 2007 lag die Gesamtleistung aller in Deutschland installierten Solaranlagen laut Wikipedia bei 4150 Gigawatt.

      es dürfte sich bei diesen 4150 nicht um installierte GW, sondern um GWH handeln.
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 15:48:41
      Beitrag Nr. 64.145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.297.526 von TheodenEdnew am 03.01.09 15:23:10Die Ein-Gigawatt-Anlage wäre zwar die größte der Welt, in Relation zum gesamten in Deutschland erzeugten Solarstrom ist die Leistung jedoch überschaubar: Ende 2007 lag die Gesamtleistung aller in Deutschland installierten Solaranlagen laut Wikipedia bei 4150 Gigawatt.


      Ist zwar möglich, dass das irgendwo auf wikipedia steht, kann aber glaube ich nicht der realität entsprechen.


      2008 wurden insgesamt ca. 7,7 GWp hergestellt.
      Weltweit ist für 2009 eine gesamtproduktion von ca. 11 GWp prognostiziert.

      Bei den angegebenen wert glaube ich handelt sich entweder um megawatt statt gigawatt, oder um die produzierte arbeit in GWh.

      Der wert würde dann ca. 1/4 der gesamtleistung deutschlands entsprechen. Das wäre für die leistung einer einzigen anlage, für mein empfinden gigantisch.



      Hier der originalartikel:
      http://venturebeat.com/tag/coqinghai-new-energy/" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://venturebeat.com/tag/coqinghai-new-energy/
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 16:03:53
      Beitrag Nr. 64.146 ()
      So eine Anlage auf einem Fleck zu installieren ist auch Nonsens. Wenn man keine Speicher vor Ort installiert muss die Netzanbindung auf diese Leistung ausgelegt werden...
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 16:22:47
      Beitrag Nr. 64.147 ()
      Es muss wohl 4125 MW heißen, was 4,125 GW entsprechen würde. Das könnte in etwa hinkommen...
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 16:25:37
      Beitrag Nr. 64.148 ()
      Ich meine natürlich 4.150 MW bzw. 4,150 GW...
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 16:28:48
      Beitrag Nr. 64.149 ()
      Zur Diskussion über Überkapazitäten:

      Überkapazitäten führen zu fallenden Preisen. Fallende Preise führen zu steigenden Renditen für die Betreiber. Steigende Renditen führen zu steigender Nachfrage. Der MArkt regelt sich selbst. :kiss:

      Ich hatte die Rendite gestern beispielhaft für eine 6 kWp Anlage gerechnet. Das Ergebnis war beeindruckend. Wenn es so käme suche ich Dächer in der Nachbarschaft bzw. informiere mich über Möglichkeiten die Fassade mit Modulen zu versehen. :lick:
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 17:03:44
      Beitrag Nr. 64.150 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.297.658 von Don_Camillo am 03.01.09 16:03:53So eine Anlage auf einem Fleck zu installieren ist auch Nonsens. Wenn man keine Speicher vor Ort installiert muss die Netzanbindung auf diese Leistung ausgelegt werden...

      Das becken in dem diese gigantische solaranlage gebaut wird, ist bereits stark industrialisiert. Es befinden sich in der region umfangreiche vorkommen an gas, erdöl und leichtmetallen.
      Die notwendigkeit hier strom speichern zu müssen, ist nicht gegeben.
      Es kann sofort alles verbraucht werden. - also durchaus kein nonsens. :)
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 17:07:59
      Beitrag Nr. 64.151 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.297.658 von Don_Camillo am 03.01.09 16:03:53Du schreibst auch hauptsächlich des Schreibens wegen, Don_C...! :eek:

      Keine Ahnung aber immer seinen (negativen) Senf dazu geben. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 17:18:00
      Beitrag Nr. 64.152 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.297.834 von rneuerbar am 03.01.09 17:07:59Alles klar...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 18:06:43
      Beitrag Nr. 64.153 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.297.834 von rneuerbar am 03.01.09 17:07:59Trotzdem hirnrissig in der Wüste PV ohne Energiespeicher zu installieren. Solarthermische Anlagen mit Wärmeenergiespeicher (auch Grundlastfähig) sind dafür besser geeignet...

      Avatar
      schrieb am 03.01.09 18:31:57
      Beitrag Nr. 64.154 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.297.994 von Don_Camillo am 03.01.09 18:06:43Für die Kühlung nimmt man Umlaufkühlung und für das Auswechseln des Wassers legt man eine Kunststoffleitung mit geringem Querschnitt quer durch die Wüste...

      => [urlKühlturm]http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlturm[/url]

      Das gewechselte Wasser kann man dann verdunsten lassen. Den Rest (Phosphonsäure) entsorgen...

      => [urlPhosphonsäure]http://de.wikipedia.org/wiki/Phosphons%C3%A4ure[/url]
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 19:10:46
      Beitrag Nr. 64.155 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.297.994 von Don_Camillo am 03.01.09 18:06:43Du bist doch ein Befürworter der Stromproduktion in Nordafrika. Da muss der Strom aber auch recht weit transportiert werden, mein Freund...:kiss:

      Dem transportierten Strom ist es egal ob er nun aus einer PV-Anlage kommt oder aus einem solarthermischen Kraftwerk. Noch sinnvoller wäre es natürlich beides zu bauen: PV und Solarthermische Kraftwerke. Das Thema Grundlastfähigkeit hattest Du ja schon angesprochen. An einem Energiemix kommen wir auch bei erneuerbaren Energien nicht umher. :look:

      Wir brauchen also sowoh PV als auch Solarthermie (Wind, Wasser, Biomasse, etc) um eine verlässliche nachhaltige Energieversorgung aufzubauen. :look:
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 19:30:09
      Beitrag Nr. 64.156 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.298.196 von rneuerbar am 03.01.09 19:10:46Bei reinem PV Betrieb hat die Leitung ihr Maximun mittags und nachts fließt überhaupt kein Strom drüber... muss aber für Max Leistung ausgelegt werden...
      Avatar
      schrieb am 03.01.09 19:38:35
      Beitrag Nr. 64.157 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.298.266 von Don_Camillo am 03.01.09 19:30:09Deswegen sage ich ja man braucht einen Mix aus grundlastfähiger Erzeugung, mittellastfähiger Erzeugung und spitzenlastfähiger Erzeugung. Der Stromverbrauch ist durch Kühlung in der heißen Tageszeit am höchsten - genau dann wenn PV die größte Leistung erzeugt...:kiss:
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 01:07:57
      Beitrag Nr. 64.158 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.298.196 von rneuerbar am 03.01.09 19:10:46Wir brauchen die nächsten 20 Jahre alles: Wind, Wasser, Biomasse, Solar PV und Thermie, Kohle und Atom, zum Heizen noch Erdwärme, Holz und Lüftungsrückgewinnung.

      Richtig dämmen steht für die warmen Hütten an erster Stelle.

      Wobei die erneuerbaren Energien hoffentlich immer mehr zunehmen, denn nur der Ritter vom Nieatom hat noch eine Erde im Keller.

      Wünsche allen ein frohes neues Jahr, Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen.
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 10:10:23
      Beitrag Nr. 64.159 ()
      Dann spiele ich 2009 mal den BREMSER.....(wenn alle Analysten wieder mal das Licht am Ende des Tunnels schon Mitte 2009 sehen wollen)

      Was wurde denn Ende 2007 für ein DAX STAND prognostiziert ? Im Schnitt 8300 Punkte und nun ????

      Nun sehen "die Experten" eine Erholung ab Mitte 2009. Gründe sind Obama, Konjunkturprogramme und die Erkenntnis, dass die Kurse einer Erholung der Wirtschaft voraus laufen würden....

      Komischerweise ist quasi Konsens, dass sich 2009 die Börse und Wirtschaft erholen können- Wunschdenken ?

      Bleiben wir mal auf dem Boden :

      Die Börse ist keine Einbahnstraße - auch nicht nach unten- das wir auch mal eine Bewegung nach oben bekommen ist also naheliegend. Offenbar nimmt man nun die Obama Amtseinführung als Anlaß...

      Ab Montag wird sich zeigen, ob die Bären schon besiegt sind- dann sind alle Marktteilnahmer wieder an Board. Und die Flut neuer Konjunkturdaten wird eintreffen....

      Wird sich aber abzeichnen, dass sich die als schwerste Krise der Nachkriegszeit ausgerufenen Krise nicht soooo schnell mit FED Geld oder Obama Konjunkturprogramm in den Griff bekommen läßt, dann dürfte die Gier2009 schnell wieder in Angst umschlagen....

      Mit jedem Step nach oben wird also die Luft dünner und die Gefahr von Gewinnmitnahmen größer....

      Für viele derzeit nicht auf der Agenda ist doch das alles nochmals schlimmer wird und die Programme und das frische Geld nicht schnell genug greifen....

      Keiner hinterfragt derzeit die Maßnahmen :

      - GM bekommt einen Überbrückungskredit, um nicht sofort zum Insolvenzrichter laufen zu müssen. Werden hierdurch
      neue Autos gekauft oder können sich hierdurch die verschuldeten US Verbraucher neue Autos kaufen ?
      NEIN ! Kein Auto wird verkauft indem man dem Autobauer Geld in den hintern schiebt, um weiter die derzeitigen Modelle bauen zu können, da andere erst entwickelt werden müßten.

      - FED sinkt Leitzins auf NULL. Kann sich jemand der eh schon fette Schulden hat in USA nun etwas kaufen ? Wird so der Konsum angekurbelt ? Bedeutet billiges Geld bei ohnehin schon hoch verschuldeten Schuldnern nun Konsum ?
      NEIN, denn schon die Ausgabe der Schecks in den USA hat gezeigt, dass selbst die US Bürger sehen, dass Schulden die Freiheit einschränken....Also haben viele statt zu konsumieren Schulden zurück geführt....Macht jetzt jemand neue schulden oder kauft ein Haus weil die Kredite mal wieder billig sind ????


      - Können weltweite Konjunkturpakete nun die Rettung bringen.
      NEIN, denn der Ausbau von Schulen oder Straßen ist nötig und fördert somit kurzfristig die Bauindustrie- aber mal ehrlich Schüler lernen auch auf alten Tischen oder machen Sport in alten Turnhalten wie auf NEUEN Sachen. Und zu allem Übel wird alles finanziert von den Bürgern mit neuen Schulden, die vertretungshalber der Staat für die einzelnen Bürger macht....


      Fazit : Alle Maßnahmen dürften dazu führen dass die Rezession punktuell möglicherweise nicht so stark ausfällt wie sie könnte aber da wo keine Gelder fließen, da wird es fette Einschnitte geben. Und das Börsen auch Jahre den Rückwärtsgang drin haben können , dass kann man am DAX Chart sehen. Das sieht aber kein Analyst derzeit- vielmehr wird die Erholung 2009 angepriesen. Ein Kontraindikator ????


      Interssant auch der BASF- Vorstand- er muss ja wissen was derzeit in der Wirtschaft abgeht....

      "Für das erste Quartal des neuen Jahres rechne er in der deutschen Industrie „mit relativ schlechten Zahlen auf breiter Front“. Die Nachfrage in der Autoindustrie breche zum Teil um bis zu 50 Prozent ein, bei Lastwagen in Extremfällen sogar um bis zu 100 Prozent. "

      "Erneut rügte er die Banken. „Es gibt eine Kreditklemme, weltweit.“ Wenn Bank-Vorstände wie Josef Ackermann dies leugneten, habe er dafür kein Verständnis"

      http://www.bild.de/BILD/news/wirtschaft/2009/01/03/basf-chef…
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 10:20:06
      Beitrag Nr. 64.160 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.299.057 von Aark am 04.01.09 01:07:57Also ich komme ganz gut mit PV, Strom aus erneuerbaren Quellen, Holz und Wärmerückgewinnung aus. :kiss:

      Lediglich beim Auto habe ich noch ein Problem. Gibt einfach noch nichts vernünftiges zu kaufen. :(
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 11:42:24
      Beitrag Nr. 64.161 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.299.291 von Gier2009 am 04.01.09 10:10:23...genau - das ist der Konsens. Auch in unter den Wirtschaftsforschern (von Spiegel.de):

      AUSBLICK 2009
      Der Weltwirtschaft steht das Schlimmste noch bevor

      Von Sebastian Dullien (Sebastian Dullien ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin)

      7. Teil: Wann geht es wieder aufwärts?

      Die spannendste Frage für das kommende Jahr ist damit weniger, ob die Weltwirtschaft eine Rezession erlebt – die ist quasi schon ausgemacht. Spannender ist, wie schnell es wieder aufwärts geht.

      Wie schlimm wird die Rezession?


      Klar ist, dass der Jahresbeginn noch extrem schwach bleiben wird. Pessimisten fürchten, dass sich die Abwärtsspirale immer weiter selbst verstärkt und auch die zweite Jahreshälfte keine Aufwärtstendenzen bieten wird. Optimisten hoffen dagegen, dass die Zinssenkungen der Notenbanken und die Konjunkturpakete gerade in den USA und China ab der Jahresmitte der Wirtschaft wieder etwas Wachstum bescheren könnten.

      Wenn alles gut läuft, könnte auch die deutsche Regierung ein bisschen zur Wende zum Besseren beitragen: Ab Jahresmitte könnte auch das deutsche Konjunkturpaket II seine Wirkung zeigen und ebenfalls helfen, die Rezession zu beenden. Vorausgesetzt natürlich, die Große Koalition in Berlin schafft es Anfang Januar, sich anders als in den vergangenen Wochen endlich zusammenzuraufen und ein tatsächlich wirkungsvolles Programm zu verabschieden.


      An der Börse wird die Zukunft gehandelt, nich?! Und, dass die Konjunkturpakete und die Leitzinssenkungen irgendwas bringen werden, ist ziemlich wahrscheinlich. Ich denke, der DOW hat noch "Fantasie" - Potential bis 10.000. Danach muss die Wirtschaft anspringen. Aber selbst wenn sies nicht tut, gibts höchstens ne Seitwärtsbewegung, denn die Angst den Aufschwung zu verpassen wird mit zunehmender Länge der Rezession größer werden. Denn irgendwann ist jede Rezession auch mal zuende.

      Bzgl. Solarworld denke ich, dass es hier noch ne Menge Potential gibt. Denn Obama will erneuerbare Energien explizit fördern - anscheinend über die bisherigen Förderungen (Steuererleichterungen) hinaus. Und Solarworld ist gut aufgestellt...

      Hemmschuh werden sicherlich die Überkapazitäten sein. Mal sehn wie groß die ausfallen werden nach Verrechnung mit der steigenden Nachfrage wegen Förderungen und fallenden Modulpreisen.

      ...so stellt sich für mich die Lage dar...

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 11:54:41
      Beitrag Nr. 64.162 ()
      Sonntag, 4. Januar 2009
      Zinssenkungen auf Radar
      EZB sieht Spielraum

      http://www.n-tv.de/1079423.html
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 11:58:37
      Beitrag Nr. 64.163 ()
      03.01.2009
      Neue Stromlieferverträge
      Deutsche Post setzt auf Ökostrom
      Fast komplett auf erneuerbare Energien hat der Logistikkonzern Deutsche Post zu Jahresbeginn seine Stromversorgung umgestellt. Laut einem Medienbericht hat die Post für ihre Zentren und Immobilien neue Stromlieferverträge abgeschlossen.

      HB MÜNCHEN. Wie das Magazin "Focus" in seiner neuen Ausgabe berichtet, gelten die neuen Verträge für alle 115 Brief- und Paketzentren und alle übrigen deutschen Immobilien. Dadurch verringert der Konzern nach Angaben des Leiters der Umweltsparte, Winfried Häser, den Ausstoß des Treibhausgases CO2 um 400 000 Tonnen. Das entspreche der Jahres-Emission einer 30 000-Einwohner-Stadt. Der Schritt ist Teil des Klimaschutz-Programms "GoGreen", mit dem die Post ihre CO2-Bilanz bis zum Jahr 2020 um 30 Prozent verbessern will.

      http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister…
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 12:04:03
      Beitrag Nr. 64.164 ()
      Bochumer Studenten auf Tour
      Mit Solarenergie ab in die Wüste
      VON BARBARA GROFE


      Dieses Solarauto konstruierten die Bochumer Studenten. Foto: Hochschule BochumAnzeige:

      Mit Solarenergie ab in die Wüste

      Marrakesch
      (K)ein Märchen aus 1001 Nacht
      Bochum (RP). 3000 Kilometer quer durch Australien – von Darwin bis nach Adelaide – führt die Reise von Jenny Ostermann und ihren Kommilitonen im kommenden Herbst. Den Weg legen die Studenten der Hochschule Bochum nicht in einem Mietwagen zurück oder mit dem Flugzeug – Kilometer machen sie im Solarauto der Hochschule. Bei der World Solar Challenge.

      Seit 1999 werden von den Bochumer Studierenden Solarautos entwickelt, die ausschließlich mit Sonnenenergie angetrieben werden. An Rennen wie in Australien haben die Studenten der Hochschule Bochum schon häufiger teilgenommen – allerdings: „Wir nennen das eigentlich nicht ,Rennen’, sondern Challenge“, sagt Jenny Ostermann. Schließlich gehe es nur an zweiter Stelle darum, als schnellstes Team ins Ziel zu kommen. „Eigentlich wollen wir den Menschen zeigen, was mit Solarenergie alles möglich ist“, erklärt die Studentin.

      Bei der letzten Challenge in den USA war Jenny für die komplette Planung zuständig: Sie buchte Hotels, Flüge, Mietwagen, kümmerte sich darum, dass der Ablauf funktionierte. Keine ganz einfache Aufgabe – schließlich mussten damals 28 Studenten mit zur World Solar Challenge. Nicht, um das Team am Streckenrand anzufeuern, sondern damit vor Ort alles klappt.

      Keine Spiegel

      Denn unterwegs ist nicht nur das Solarauto, sondern noch zwei weitere Fahrzeuge. Eins fährt dem Solarauto voraus, eins hinterher: Denn das Sonnen-Auto hat keine Spiegel, muss sich bei der Fahrt also völlig auf Anweisungen von den beiden Begleit-Wagen verlassen. „Das ist der zweite Grund, warum das Projekt so toll ist – man muss Vertrauen haben in die Autobauer und in die mitfahrenden Kollegen“, sagt Jenny.

      Fotostrecke
      Das härteste Solarrennen der Welt
      Sechs Quadratmeter Solarzellen treiben das Auto an. „Die Energie gelangt über die Zellen in die Batterien und den Motor“, erklärt Alexander Taege, Mechatronik-Student an der Bochumer Hochschule. Die Spitzengeschwindigkeit des Autos liegt bei rund 120 km/h – wie bei einem normalen Auto. Das Fahrgefühl allerdings ist ein anderes: Ein Nicht-Solar-Auto ist bequemer und deutlich leiser. Taege, der seit Januar vergangenen Jahres mit im Team ist, macht das nichts. Schließlich geht es um mehr. Darum, zu zeigen, dass auch Solarautos weite Distanzen überbrücken können.

      Großer Lerneffekt

      Alexander Taege hat am Bau des Autos mitgearbeitet, das in den USA gefahren ist und sitzt schon jetzt wieder mit seinen Kollegen am nächsten Auto. Dem, das dann im Herbst in Australien eingesetzt wird. In der Hochphase, kurz vor der Challenge, stecken die Studenten 30 bis 40 Wochenstunden in die Arbeit am Auto. Freiwillig.

      Didaktischer Hintergrund des Projekts: Den Studenten soll immer mehr Verantwortung übertragen werden, um so eigenständiges Lernen zu fördern. Glaubt man Alexander Taege, funktioniert der Ansatz: „Das Projekt ist so toll, weil wir Gelerntes direkt in die Praxis umsetzen können. Dadurch ist der Lerneffekt unheimlich groß.“

      http://www.rp-online.de/public/article/auto/verkehr/656372/M…
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 12:08:45
      Beitrag Nr. 64.165 ()
      Spanischer Fotovoltaik-Markt explodiert - Neuer Rekord beim Zubau von Solaranlagen

      Zum Jahresende korrigiert Spanien noch einmal die Rekordzahlen beim Zubau von Fotovoltaik-Anlagen im Kalenderjahr 2008 nach oben. Laut der Nationalen Energieagentur CNE (Comisión Nacional de Energía) sollen bis Ende diesen Jahres Anlagen von rund 2,4 GW in Spanien verbaut worden sein, ein Korrekturfaktor bereits eingerechnet. Wurde von Marktexperten, Unternehmen und Behörden noch bis zum 3. Quartal eine Marktgröße von insgesamt 1,5 GW für realistisch gehalten, müssen die Vorhersagen nun noch mal deutlich angehoben werden.

      Alle Schätzungen der Vormonate erweisen sich damit einmal mehr als „zu konservativ“. Auch EuPD Research hat aufgrund der neuen Bekanntmachungen seitens der staatlichen Energieagentur seine Prognosen zum Marktwachstum an die neuen Vorgaben aus Spanien angepasst. „Angesichts der Tatsache, dass der CNE im Oktober lediglich ein Zwischenstand bei den Installationen gemeldet wurde, können wir davon ausgehen, dass zum Jahreswechsel weitere 100 MW installiert sein werden“, schätzt Markus A.W. Hoehner, Geschäftsführer des Bonner Marktforschungsinstituts EuPD Research.

      „Es ist schon erstaunlich, was für einen Ansturm die Anpassung der Solarförderung in Spanien ausgelöst hat. Nach vormals 1,5 GW die für den Markt ursprünglich mal prognostiziert wurden, liegen wir in Spanien inzwischen um ein Gigawatt über den Erwartungen“, erklärt Florian Schmidt, verantwortlicher Projektmanager für den spanischen Fotovoltaik-Markt bei EuPD Research. Bis Jahresende, so die aktuelle Prognose der Studie „The Spanisch Photovoltaic Market 2007/2008“ von EuPD Research, dürfte die tatsächlich installierte Leistung in Spanien dann bei 2,5 GW liegen.

      In wieweit der Markt im nächsten Jahr von seinem eigenen Erfolg eingeholt wird, darüber gehen die Ansichten auseinander. Während die einen eine völlige Implosion des Marktes befürchten und von einem Bruchteil des derzeitigen Marktwachstums ausgehen, hält EuPD Research an seinen Prognosen fest. „Unsere Analysten rechnen weiter damit, dass der Deckel von 500 MW im nächsten Jahr voll ausgeschöpft wird“, sagt Markus A.W. Hoehner, CEO von EuPD Research. Alles andere sei „unnötige Panikmache“.

      Weitere Informationen zur aktuellen Studie „The Spanish Photovoltaic Market 2007/08 – Optimism Despite Legal Uncertainties“ – Updated Version 12/08 finden sie hier.

      Quelle: EuPD Research

      http://www.solarportal24.de/nachrichten_23790_spanischer_fot…
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 12:10:41
      Beitrag Nr. 64.166 ()
      200 Meter, ökologisch In den Kitzbüheler Alpen gibt es den ersten solarbetriebenen Skilift der Welt. Ob das bereits ausreicht, um sich ein umweltfreundliches Skigebiet zu nennen
      http://derstandard.at/?url=/?id=1229975395439" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://derstandard.at/?url=/?id=1229975395439
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 12:12:27
      Beitrag Nr. 64.167 ()
      Neues Gesetz bringt die erneuerbaren Energien in den Neubau

      http://www.solarserver.de/solarmagazin/news.html#news9986
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 12:13:06
      Beitrag Nr. 64.168 ()
      Nippon Oil entwickelt Photovoltaik-System zur ergänzenden Stromproduktion auf Ozean-Schiffen

      http://www.solarserver.de/solarmagazin/news.html#topbanner
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 12:14:47
      Beitrag Nr. 64.169 ()
      3sat-Dokumentationsreihe "hitec" mit drei Sendungen zu Energiefragen


      Solarzellen liefern künftig Strom
      für die Klimatisierung von Autos

      Auch wenn der Rohölpreis gerade tief steht, ist Energie das Thema der Stunde und wohl auch der Zukunft. Wo die Energie in Zukunft herkommt und mit welchen Energieträgern der Mensch in den kommenden fünf Jahrzehnten sein modernes Leben bestreitet, beantworten drei Dokumentationen, die im Januar auf 3sat gesendet werden. Es gilt, die letzten Rohölvorkommen auszunutzen, während gleichzeitig Forscher nach Alternativen zu den fossilen Brennstoffen suchen. Keine leichte Aufgabe, denn neue Energieträger sollen nicht nur umweltfreundlich und technisch verwendbar, sie sollen auch kostengünstig sein. In der Übergangsphase zu alternativen Energieträgern kann moderne Technik auch noch so einigen Fortschritt bewirken. Autos beispielsweise werden in den kommenden Jahren immer häufiger Elektroautos sein. Doch wie kommt der Strom in den Tank? Wie wird er gespeichert? Viele Fragen, auf die Forscher noch mehr Antworten haben. "hitec" stellt am Montag, 19. Januar, 21.30 Uhr, in "Die neuen Elektroautos" von Jörg Moll die wichtigsten Innovationen für Elektroantriebe vor und zeigt, wie man das Betanken von Elektroautos in Zukunft beschleunigen und das Speichern des Stroms verbessern könnte.



      "Bunkern für den Ernstfall" und "Auf der Jagd nach deutschem Erdöl"

      Um Versorgungskrisen zu vermeiden, möchte Deutschland große Erdöl- und Erdgasreserven vorhalten. 90 Tage sollen zum Beispiel die deutschen Erdölvorräte halten. "hitec" zeigt am Montag, 26. Januar, 21.30 Uhr, die Reportage "Bunkern für den Ernstfall" von Stefan Lütke Wissing über den enormen Aufwand, der hierzulande betrieben wird, damit Erdöl und Erdgas möglichst sicher und in großen Mengen eingelagert werden kann Was Erdöl anbelangt, sprechen manche Wissenschaftler davon, dass die weltweiten Ölreserven in 100 Jahren aufgebraucht sein werden, andere glauben, es seien nur 40. Fakt ist: Erdöl ist endlich und der Höhepunkt der Fördermenge könnte schon überschritten sein. Umso ehrgeiziger suchen deutsche Geologen und Ingenieure nach neuen Ölquellen und nach Methoden, bestehende Lagerstätten besser auszubeuten. Allen ist klar: In Zukunft wird das technologische Know-how der Experten darüber entscheiden, wie viel Öl tatsächlich noch gefördert werden kann. Längst werden deshalb Gebiete zu Experimentierfeldern der Forscher, die bislang außerhalb des Fokus lagen: deutsche Ölquellen. Die "hitec"-Dokumentation "Auf der Jagd nach deutschem Erdöl" von Michael Fräntzel begleitet Montag, 2. Februar, 21.30 Uhr, die Bohrungen im schleswig-holsteinischen Wattenmeer auf der Bohrinsel "Mittelplate" und zeigt die Arbeit der heimischen Energiesucher. Die Förderung ist dort extrem teuer, doch die Öl-Nachfrage ist so groß, dass sich neue Fördertechniken lohnen könnten.

      Sendetermine:

      Montag, 19. Januar 2009, 21.30 Uhr: Die neuen Elektroautos. Revolution unter der Haube. Erstausstrahlung.

      Montag, 26. Januar 2009, 21.30 Uhr: Bunkern für den Ernstfall. Deutschlands Öl- und Gasreserven.

      Montag, 2. Februar 2009, 21.30 Uhr: Auf der Jagd nach deutschem Öl. Erstausstrahlung.

      04.01.2009 Quelle: 3sat Solarserver.de © Heindl Server GmbH
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 12:17:05
      Beitrag Nr. 64.170 ()
      Töpfer: „Erneuerbare Energien sind die Antwort auf globale Herausforderungen“

      + 03.01.2009 + In der Debatte um die Energieversorgung der Zukunft darf Bioenergie nicht vorschnell verurteilt werden.

      Dieser Ansicht ist Prof. Dr. Klaus Töpfer, Ex-Direktor des UN-Umweltprogramms und Schirmherr der Informationskampagne „deutschland hat unendlich viel energie“.

      „Es muss unstrittig klar sein, dass im Dreieck von vollen Tellern, vol­len Tanks und intakter Natur immer der Teller die absolute Priorität hat. Aber überall dort, wo wir Biomasse haben, die weder die Nah­rungsmittelversorgung in Frage stellt noch die Natur zerstört, müssen wir sie energetisch nutzen“, so Töpfer gegenüber der Agentur für Erneuerbare Energien. „Denn unsere jahrzehntelang praktizierte ‚3D-Methode’ – deny, delay, do nothing – hat die Welt in eine drama­tische Situation gebracht, die es uns nicht erlaubt, frühzeitig einen Ast einer Entwicklungsmöglichkeit abzuschlagen“, betont der ehemalige Bundesumweltminister.


      Die weltweit steigende Nachfrage nach Energie könne nicht durch fossile oder atomare Energieträger befriedigt werden, da diese für Entwicklungsländer viel zu teuer sind. „Im hoch entwickelten Westen werden wir noch eine ganze Zeit die Finanzkraft haben, um die ver­bliebenen fossilen Energieträger aufzukaufen und hier mit schamlos niedrigen Effizienzquoten zu nutzen. Wir werden sicherlich auch Kern­energieanlagen betreiben können. Aber das sind keine Antworten auf die globalen Herausforderungen. Hier muss etwas anderes passieren, sonst geht diese Welt in eine Dauerteilung, die nicht Frieden bringen wird“, sagte Töpfer.


      Einzig die Erneuerbaren Energien seien in der Lage, dezentrale, be­zahlbare Energie im globalen Maßstab bereitzustellen. Töpfer: „Armut ist zunächst und vor allem immer Energiearmut. In Afrika haben nur knapp zehn Prozent der Bevölkerung Zugang zu moderner Energie, die vor allem aus fossilen Energieträgern gewonnen wird. Das führt zu untragbaren Kosten und Abhängigkeiten. Für diese Länder wird die Frage nach dezentraler Energieversorgung über heimische, erneuer­bare Energien zur entscheidenden Entwicklungsfrage. Und da steht Deutschland als Vorreiter bei Erneuerbaren Energien in der Pflicht, Technologien und Lösungen zu liefern.“

      Quelle:

      Agentur für Erneuerbare Energien 2008
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 12:19:34
      Beitrag Nr. 64.171 ()
      Status quo der Erneuerbaren Energien
      4.1.2009
      Globale Statusbericht 2007 Erneuerbare Energien zum Download

      Im Jahr 2007 wurden weltweit mehr als 100 Milliarden Dollar in Erneuerbare Energien investiert. Der "Globale Statusbericht 2007 Erneuerbare Energien" gibt Auskunft über die Entwicklungen auf diesem stark wachsenden Markt, informiert über Märkte, Industrien und Anwendungen und soll die Wahrnehmung der erneuerbaren Energien in der Öffentlichkeit schärfen. Der Bericht wurde vom Renewable Energy Policy Network for the 21st Century (REN21) in Auftrag gegeben und vom Worldwatch Institute in Kooperation mit internationalen Forschungspartnern herausgegeben.

      Berichterstatter für Deutschland und die Europäische Union ist das Wuppertal Institut, das als wissenschaftlicher Partner beteiligt ist. Der Bericht kann auf der Homepage des Wuppertal Institutes heruntergeladen werden.

      http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1036116
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 12:20:56
      Beitrag Nr. 64.172 ()
      Wind- und Photovoltaik- Profite trotz Finanzkrise
      1.1.2009
      goetzpartners-Studie "Erneuerbare Energien": Werthebel im Wind- und Photovoltaikmarkt - die Marktentwicklung profitabel mitgestalten

      München - Die Branche Erneuerbare Energien ist aktuell noch gut am Kapitalmarkt positioniert: Die Hersteller von Windanlagen sowie Solarzellen und -modulen müssen zwar hohe Renditeerwartungen von etwa 20 bis 25 Prozent jährlich erfüllen. Über die Werthebel "Integration der Wertschöpfungsketten" sowie "Operative Effizienz" können sie jedoch ihre EBIT-Margen um 2 bis 4 Prozentpunkte verbessern und die Renditeerwartungen in Kombination mit internationalem Wachstum erfüllen. Dies führt speziell im Solarbereich zu einer verstärkten Konsolidierung des Marktes, während im Windbereich weiterhin mit einem Angebotsmarkt zu rechnen ist. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von goetzpartners.

      Trotz der Finanzmarktkrise bleiben die Kapitalmarkterwartungen hoch. Ausgehend von einem jährlichen Verzinsungsanspruch der Investoren von 21 Prozent bei Windanlagenherstellern sowie 26 Prozent bei Solarzellen- und -modulherstellern stehen diese vor der Herausforderung, profitabel mit dem Markt mitwachsen zu müssen. Gelingt dies nicht, entsteht eine Wertlücke. Aus Sicht von goetzpartners stehen drei Werthebel zur Verfügung, die Kapitalmarkterwartungen zu erfüllen: Internationalisierung, Integration entlang der Wertschöpfungskette sowie Operative Effizienz.

      Die Internationalisierung ist für beide Unternehmensgruppen die Voraussetzung am erwarteten Marktwachstum (Wind +25 Prozent pro Jahr bzw. Solar +42 Prozent pro Jahr bis 2012) zu partizipieren und hat zugleich den größten Effekt auf die Unternehmenswertentwicklung. Integration entlang der Wertschöpfungskette und Operative Effizienz beeinflussen dagegen die Profitabilität der Unternehmen. "Im Durchschnitt lassen sich dadurch nachhaltige EBIT-Margeneffekte von +2,5 bis +3,6 Prozentpunkte im Wind- bzw. Solarbereich erzielen", so Michael Sanktjohanser, Managing Director und Verantwortlicher für die Studie.

      Obwohl Windanlagenhersteller niedrigere EBIT-Margeneffekte realisieren, können sie die Kapitalmarkterwartungen nicht nur erreichen, sondern sogar übertreffen. Wesentlicher Grund hierfür ist, dass Windanlagenhersteller in einem knappen Markt mit steigenden realen Preisen von +13 Prozent in 2012 gegenüber 2007 agieren. "Die derzeitigen Versorgungsengpässe mit Wartezeiten von 18 bis 24 Monaten auf neue Anlagen werden auch mittelfristig Bestand haben und nur sukzessive durch Produktionserhöhungen auf allen Stufen der Wertschöpfungskette geschlossen werden", so Günther Schermer, Partner bei goetzpartners Management Consultants und Co-Autor der Studie. Wesentliche Voraussetzung zum nachhaltigen Erfolg für Windanlagenhersteller sind globales Wachstum sowie die Stärkung des Servicegeschäfts. "War in der Vergangenheit eher die reine Lieferverfügbarkeit der Anlagen das Hauptkriterium, so werden die Qualität und damit auch der Servicebereich der wesentliche künftige Differenzierungsfaktor", so Schermer weiter.

      Ganz anders zeigt sich der Solarbereich: Ist aktuell noch von einer Marktparität auszugehen, so wird bis 2012 ein Angebotsüberhang erwartet. Durch den Wegfall des Siliziumengpasses in 2009 können die Kapazitäten voll ausgelastet werden. Die Nachfrage wird jedoch nicht im gleichen Maße steigen. Als Folge kommt es zu Überkapazitäten und zu einem realen Rückgang der Systempreise von 25 bis 32 Prozent in 2012, verglichen mit dem Preisniveau von 2007.

      Im Gegensatz zu den Windanlagenherstellern reicht hier eine Partizipation am Marktwachstum nicht aus, um die Kapitalmarkterwartungen zu erfüllen. Es wird bis 2012 eine Wertlücke von 36 Prozent, verglichen mit der fairen Bewertung in 2007, auftreten. Nur durch die Berücksichtigung aller drei Werthebel kann diese Lücke geschlossen werden. In der Konsequenz bedeutet das: überproportionales und dabei profitables Marktwachstum. Dies wird zu einem Verdrängungswettbewerb führen, vor allem im Bereich Zellen, Module und Systeme. "Nur die innovativsten und zugleich effizientesten Unternehmen werden überleben. Daher wird es in diesem von Überkapazitäten geprägten Markt entscheidend sein, die richtige M&A-Strategie zu haben, und darüber hinaus nicht nur seine Rohstoffversorgung, sondern auch seine Absatzkanäle zu sichern", so Sebastian Olbert, Manager bei goetzpartners Management Consultants und Autor der Studie.

      Für die Zukunft ist zudem mit einem verstärkten Einstieg großer Versorger und Energieunternehmen (z. B. RWE, E.ON, Enel, BP) sowie großer Technologieunternehmen, die ihr Geschäft diversifizieren wollen (Bosch, Schüco, Singulus, Intel) in die Photovoltaik zu rechnen. Dies wird die erwartete Marktkonsolidierung zunehmend beschleunigen.

      http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1036087
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 13:14:27
      Beitrag Nr. 64.173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.299.558 von Checkone am 04.01.09 11:42:24Danke ! Endlich mal eine Diskussion hier....

      Wenn schon 2009 die Krise ein Ende finden sollte, dann hätten wir wohl kaum eine richtige Weltwirtschaftkrise, die Zinssenkungen in USA, erst kürzlich, auf NULL nötig gemacht hätte....

      Ich bin immer vorsichtig, wenn Schönwetter gemacht wird. Gerade von denjenigen, die auch die Prognose Ende 2007 für den DAX bei 8300 getätigt hatten....

      Ich vertraue keinem Analysten mehr. Die wissen auch nicht mehr als die Normalsterblichen....mit guter Bildung....

      Als Ackermann Mitte 2008 de Beginn des Endes der Krise verkündet hatte, da ging der ganze Sch...erst richtig los. Ein Indiz wie eine reale Einschätzung der Lage selbst denjenigen gelingt, die alle Daten zur Verfügung haben sollten. Der Kauf der Postbank zu 57 Euro (Kurs jetzt 15) untermauert die Unfähigkeit der Lageeinschätzung Ackermanns und damit einer derjenigen Männer im Land, die Kompetenz und Daten haben sollten, um die Lage einzuschätzen...

      Also weiß keiner wie es weiter geht !

      Klar, wenn die Kurse niedrig sind ist man versucht ein Ende der Krise zu sehen und höhere Kurse, daher jetzt das Geschwätz mit Lichtblick Ende 2009 etc...

      Schon über das ganze Jahr 2008 verteilt hat man Lichtblicke ausgerufen und es ging immer noch einen Schluck TIEFER !


      Was kommen nun für Daten auf uns zu ? Hohe Arbeitslosigkeit (USA DATEN AM FREITAG) schlechte Unternehmensnews (AUTOBAUER AM MONTAG) dürften nicht gerade stimmulierend wirken.

      Auch die Solars dürften erst mal nicht gegen den Preisverfall ankämpfen können.

      Derzeit ist Börse stimmungsgetrieben. Die weihnachtlich dünnen Umsätze bei steigenden Kursen sagen da doch nichts aus.

      Asbeck hat seine Prognose unter Vorehalt gestellt. Dieser Vorbehalt dürfte der Vorbote einer Revidierung nach unten sein. Und Q Cells Chef Milner dürfte seine Prognose weiter senken müssen, wenn der Verfall der Branche erst so spät eingesetzt aber dafür umso heftiger eingesetzt hat, dass diese Prognosereduzierung erst im Dezember handfest wurde...


      Es wird noch geile Negativnews geben- keine weiß wie lange diese Krise dauert- Spekulationen auf das Ende der Krise sind gestattet......die erste läuft gerade zum Jahreswechsel......


      Das es das schon war, vage ich zu bezweifeln, entgegen fast aller Player am Markt !
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 13:32:12
      Beitrag Nr. 64.174 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.299.950 von Gier2009 am 04.01.09 13:14:27Wenn schon 2009 die Krise ein Ende finden sollte, dann hätten wir wohl kaum eine richtige Weltwirtschaftkrise, die Zinssenkungen in USA, erst kürzlich, auf NULL nötig gemacht hätte....


      Also zum Thema Weltwirtschaftskrise und Dauer, schauen wir uns mal die größte Weltwirtschaftskrise der Geschichte an, die von 1929!

      Also 1929 begann die Krise mit dem Börsencrash im Oktober, und der Tiefpunkt wurde dann Mitte 1932 erreicht, kurstechnisch!




      Also damals war der Höchstkurs des Dow Jones im September/1929 und der Tiefstkurs im Juni 1932! Das sind also 34 Monate oder 2 Jahre und 10 Monate!

      Höchstkurs des DowJones war heute im September 2007!
      Würde man das 1 zu 1 vergleichen, dann wären die Tiefstkurse im Juni 2010 erreicht!

      Und das wäre für mich das Worst-Case-Scenario!

      Dagegen spricht, dass wir heute andere Verhältnisse haben. Die Notenbanken können die Geldmenge steuern und das wurde massivst vorgenommen.

      Wenn wir jetzt die Tiefstkurse gesehen hätten, dann hätten wir eine Krise von fast 2 Jahren hinter uns! Das könnte auch schon reichen.
      Immerhin nimmt die Börse immer die Zukunft vorweg. Verdeutlicht sich dieses Jahr , dass die Krise in 2010 zu Ende sein wird, dann werden die Kurse früher wieder steigen.
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 13:57:09
      Beitrag Nr. 64.175 ()
      Sonntag, 4. Januar 2009
      Überlegungen in London
      Weitere Bankenhilfe?

      http://www.n-tv.de/1079447.html
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 14:36:07
      Beitrag Nr. 64.176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.300.019 von Linkoeln am 04.01.09 13:32:12Börse kann so einfach sein, Kriese... ahja... Chart der letzen Kriese angucken und man weiss was abgeht. :yawn:

      Mal ist man der Hund, mal der Baum ! So ist das Leben :D
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 14:57:03
      Beitrag Nr. 64.177 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.300.255 von Alufoliengriller am 04.01.09 14:36:07Damit stellst du aber die ganze Charttechnik in Frage!

      So von dir gewollt?
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 14:59:34
      Beitrag Nr. 64.178 ()
      Risiko nach unten ist in jedem Falle da. Ich denke aber, erstmal schauen alle wie die Wirkung der Konjunkturprogramme ausfällt. Immerhin läuft der DOW jetzt schon seit Mitte November seitwärts. Freitag sogar wieder über 9000 geschlossen, was charttechnisch als Auffwärtssignal zu deuten ist. Nicht alle Marktteilnehmer sehen hier schwarz, das steht fest. Für mich siehts eher nach abwarten mit Hoffnungseinbrüchen (nach oben) aus.

      ...Außerdem gibts die letzten Wochen eine bemerkenswerte Resistenz gegenüber schlechten Neuigkeiten...

      Ne aktuelle Godmode-Analyse zur Untermauerung:

      Eine starke, wenn auch verkürzte und nicht unter „Volldampf“ laufende Handelswoche geht zu Ende und auch heute konnten die US Indizes weiter deutlich zulegen. Dabei gelang es sowohl dem Dow Jones als auch dem Nasdaq auf temporäre neue Hochs anzusteigen und damit die Aufwärtsbewegung seit den Tiefs Mitte November erneut zu bestätigen Die Standardwerte legten heute um 2,92 % auf 9.033,02 Punkte zu. Der Nasdaq kletterte 3,49 % und geht mit 1.632,21 Punkten in das Wochenende.

      Dow Jones: In dieser Woche kannte der Dow Jones quasi nur eine Richtung, die nach oben und dies setzte der Index auch heute von Handelsbeginn an weiter um. Dabei gelang es sogar, den Widerstandsbereich zwischen 8.921 Punkten und 9.026 Punkten direkt nach oben zu durchbrechen, und so auch übergeordnet nochmals ein kleineres Kaufsignal zu generieren. Vor allem die hier gezeigte Dynamik der vergangenen Handelstage legt eine impulsive Trendbewegung nahe, womit auch in der kommenden Woche tendenziell weiter anziehende Kursnotierungen möglich sein dürften.

      Für Montag wäre nun eine Bestätigung der heutigen Kursgewinne mit weiteren Kursanstiegen über das heutige Hoch wichtig, bevor der Index eine Korrekturbewegung einleiten könnte. Im Idealfall ist diese aber im Bereich bei ca. 8.800 Punkten wieder beendet und der Index startet von dort aus weiter nach oben durch. Die nächsten Kursziele auf der Oberseite liegen bei 9.278 Punkten und dann bei 9.653 Punkten.
      Unterhalb von 8.790 Punkten muss jedoch mit einer Korrekturausdehnung bis auf 8.630 Punkte gerechnet werden. Darunter sollte der Index jedoch nicht mehr zurückfallen, da dann das gesamte bullische Szenario hinterfragt werden muss.

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 15:15:54
      Beitrag Nr. 64.179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.299.057 von Aark am 04.01.09 01:07:57 und Atom

      Genauso ist es.
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 15:32:03
      Beitrag Nr. 64.180 ()
      codi, bist du jetzt eigenlich an board oder hab ich dich falsch verstanden.

      haste nicht letzte tage was geschrieben, dass du solarworld aktien gekauft hast ??

      ich wußte, dass dein verstand siegt und du mit uns long gehst. bist ja nciht auf den kopf gefallen.

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 15:35:39
      Beitrag Nr. 64.181 ()
      Freue mich schon auf den 20.01.2009, wenn der "Messias" Präsident wird und alle Probleme richtig behandelt werden. :D
      Durch den neuen Energieminister ( Nobelpreisträger ) sehe ich auch gute Chancen für Solarworld, die ja bestens in den USA aufgestellt sind. Vielleicht will ja auch die Super-USA-Autoindustrie (GM) doch irgendwie mit Solar arbeiten - Zukunftsmodelle ?
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 15:58:21
      Beitrag Nr. 64.182 ()




      :cool:
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 16:31:18
      Beitrag Nr. 64.183 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.300.559 von peler am 04.01.09 15:58:21mach da nicht sonen fett kopp hin !!
      da erschreckt man sich ja.

      wer ist das überhaupt.
      also EINI ist klar, aber der penner dadrunter.

      bist du das ???



      was ist mit deiner antwort COTTI ??
      solars gekauft oder nicht ???
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 16:46:49
      Beitrag Nr. 64.184 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.300.742 von MKStar am 04.01.09 16:31:18den sollte man aber schon kennen als Solarworldler. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 17:05:55
      Beitrag Nr. 64.185 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.300.816 von peler am 04.01.09 16:46:49...is echt garstig der fette Kopf mit den gelben Zähnen...
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 17:26:04
      Beitrag Nr. 64.186 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.300.874 von Checkone am 04.01.09 17:05:55Abgesehen davon, dass sowas in kein Börsenforum gehört, ist das hässliche Bild ein Potrait von Peler´s Vater? :eek:
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 18:55:25
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 19:13:45
      Beitrag Nr. 64.188 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.301.325 von _julaIn_ am 04.01.09 18:55:25Morgen schneit`s erst mal landesweit... nasskalt…

      Nee, das Konjunkturprogramm ist doch schon bekannt gewesen…
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 19:43:57
      Beitrag Nr. 64.189 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.300.019 von Linkoeln am 04.01.09 13:32:12Danke für den Denkansatz....

      Geh doch mal von dem Crashzeitpunkt aus. Der war im Oktober 1929. Danach schafft es der Dow von 198,69 Pkt. auf 294,07 Pkte -(aus meiner Sicht sind wir gerade in dieser Phase) zu Beginn der 30-er bevor es dann langsam auf 41,22 runter ging....

      Das heißt Börse lebt immer vom auf und ab.

      Wenn wir ehrlich sind hatten wir die Krise bisher doch nur auf dem Papier. Bisher keine Massenarbeitslosigkeit, keine fetten Pleiten etc....

      Wenn sich die Finanzkrise in der Realwirtschaft niederschlägt, durch Arbeitsmarktdaten (die letzten in USA waren die Vorboten), durch Firmenpleiten (es gäbe schon einige ohne staatliche Mittel)etc...dann erst, wird die Stimmung richtig mies....Was sind denn 34% Kursverlust beim Dow in 2008 gemessen an den Problemdaten die auf uns zukommen ?

      Das Argument für steigende Kurse, welches derzeit umher geistert ist doch, die Hoffnung, dass ein Ende der Rezession in Sicht ist und der Markt 6 Monate voraus eilt....Diese Hoffnung wird nicht auf Wirtschaftdaten gestütützt sondern auf allgemeine Erfahrungen bei Rezessionen....Kein weiß, ob eine Solarworld in Zeiten Angebotsüberhangs und Preisverfalls mit 16 Euro günstig ist oder möglicherweise mit einem Verlust in 2009 durch angebliche Investiotionsausgaben plötzlich teuer erscheint.

      Wir haben aber keine gewöhnliche Rezession. Da sind sich alle einig. Eine WELTWEITE Rezession gab es noch nie. Aufträge brechen "plötzlich" weg (siehe Q cells) oder Prognosen stehen nur noch "unter Vorbehalt" (Solarworld)....

      Die Finanzkrise mag einigermaßen durchgestanden sein-insbesondere auch durch bilanztechnische Mittel (wenn jetzt zum Anschaffungspreis statt tatsächlichen Preis Anlagen in der Bilanz auftauchen dürfen aber zu diesem Preis unverkäuflich sind ändert dies an der mangelnden Werthaltigkeit nichts nur die Abschreibungsnotwendigkeit fällt weg- aber die WELTWIRTSCHAFTSKRISE steht doch erst noch an. Und da wollen alle schon jetzt wieder feiern gehen und die 34% Minus beim Dow wieder wett machen ?

      Ich kann nicht verstehen wie das ganze Geld der FED nun zum Anlaß genommen wird das Widererstarken der WELTWIRTSCHAFT schon 2009 auf den Plan zu rufen...Auch die Freude über Obama spült zunächst kein Geld in die Kassen der Unternehmen....

      Der Aufwärtstrend im DAX dauerte von 2003- Ende 2007, also 4 Jahre. Nun soll die Finanz- und Weltwirtschaftkrise in einem Jahr, mithin 2008, komplett verdaut sein durch den Fall von 8000 auf 4800 ???? Der Abwärtstrend von 2000-2003 war auch keine Sache von einem Jahr und der Anlaß der Krise wohl geringer....Gut zu erkennen auch hier keimte zu Beginn 2001 Hofffnung auf....

      Was passiert denn gerade in USA ? Ein verschuldeter Mann wird nicht etwa entschuldet sondern er erhält kostenlos neues Geld, um sich noch mehr zu verschulden, damit der Schein nach außen gewahrt bleibt. Alle denken dann wieder- neuer Anzug, neues Auto- dem muss es ja gut gehen- dabei ist er noch ärmer als vorher.....wie ein Nachbar von mir. Insolvent mit der einen Firma.

      Es ist ein Irrsin, wenn man weiß, dass die Automobilfirmen einen großteil des Geschäfts über ihre Banken abwickeln. Die verkaufen in Wahrheit keine Autos sondern vermieten diese....in Form von monatlichen Leasing oder Kreditraten....ohne Zinsen !
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 19:44:02
      Beitrag Nr. 64.190 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.300.816 von peler am 04.01.09 16:46:49Soso, Herr Asbeck hat also Aussehen, Partei und Vornamen gewechselt...:rolleyes:

      Deine Beiträge waren ja schon immer äußerst spärlich (um es positiv zu formulieren). Hätte nicht gedacht sich dieses Niveau noch weiter senken lässt. Du hast eindrucksvoll das Gegenteil bewiesen! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 19:46:35
      Beitrag Nr. 64.191 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.301.534 von Gier2009 am 04.01.09 19:43:572000 hatten viele Aktien dreistellige oder gar vierstellige KGV's...

      Ende 2007 wohl eher nicht...:kiss:
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 19:52:23
      Beitrag Nr. 64.192 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.301.547 von rneuerbar am 04.01.09 19:46:352000 hatten wir dafür keine WELTWIRTSCHAFTSKRISE.....

      Und das mit den KGV´s kann schnell revidiert werden...Rutschen einige Titel hier in die Verlustzone dann gibt es kein KGV mehr !

      Obama kann auch nicht zaubern- das wird bald nach einer möglichen Euphorie auch zur Ernüchterung beitragen...

      Um die ganze Staatsverschuldung überhaupt noch finanzieren zu können braucht es ja zwingend eine Superinflation oder massive Steuererhöhungen in USA.....Der Dollar muss fallen....

      EXPORTE werden teurer....für DEUTSCHLAND !!!!!
      :eek:
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 19:56:08
      Beitrag Nr. 64.193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.301.581 von Gier2009 am 04.01.09 19:52:23EXPORTE werden teurer....für DEUTSCHLAND !!!!!

      Dir werden die Orte "Hillsboro" und "Camarillo" wohl nichts sagen, aber da geht was ohne Export/Import!

      :D
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 19:56:49
      Beitrag Nr. 64.194 ()
      Seit Emission 1999 hat Solarworld immer noch ca. 1800% zugelegt- warum sollte da braucht keiner jammern....

      SAP im Jahre 2000 so viel Wert wie jetzt ! 0% Rendite !!

      Solarworld hat 1800 % zugelegt !


      Also immer auf dem Boden bleiben !!!!
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 19:59:22
      Beitrag Nr. 64.195 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.301.581 von Gier2009 am 04.01.09 19:52:23"Und das mit den KGV´s kann schnell revidiert werden"

      Was redest Du für einen Unfug.

      Die KGV's von 2000 bzw. 2007 können also revidiert werden. Sehr interessant. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 20:06:56
      Beitrag Nr. 64.196 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.301.616 von rneuerbar am 04.01.09 19:59:22MIT DEN AKTUELLEN KGV´S !!!

      Kommt MORGEN die Meldung man wird angesichts des negativen gesamtwirtschaftlichen Umfelds Verluste schreiben, da Investitionen plötzlich die Einnahmen übertreffen...

      DANN KGV = --- :laugh:

      Es beruhigt mich, dass hier alle so bullisch sind. Auch die Analysten sehen Mitte bis Ende 2009 wieder gierig in die Zukunft. Beste Voraussetzungen, dass nochmals TIEFS übers Land ziehen, wenn die Gier wieder zur Angst wird....:D


      In den letzen 10 Jahren hat sich Börse für viele Langfristinvestoren nicht gelohnt- seht mal die 10 Jahres Charts an. Der beste Ausstieg für die Solars war wohl Ende 2007......
      Nun beginnt offenbar eine saure Gurken zeigt, wenn auch in volatiler Bewegung.....
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 20:12:39
      Beitrag Nr. 64.197 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.301.601 von Gier2009 am 04.01.09 19:56:49Geistreicher Vergleich.

      Andere Branche, andere Größe etc.

      Solarworld hat seit 2000 seinen Gewinn mehr als verzwanzigfacht. SAP hingegen "nur" um das Dreifache gesteigert.

      Das Vergleichen von Äpfeln mit Birnen macht wirklich keinen Sinn!

      Das SAP-Beispiel zeigt aber ganz gut was ich vorhin gesagt habe. Trotz Verdreifachung des Gewinns hat man das gleiche Kursniveau...:kiss:

      2000 war überall deutlich mehr Luft in den Kursen als jetzt. Vieles an negativen Erwartungen ist in den Kursen schon drin. :p
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 20:22:56
      Beitrag Nr. 64.198 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.301.652 von Gier2009 am 04.01.09 20:06:56Wer Lesen kann ist ganz klar im Vorteil, G2009!

      Ich habe über die unterschiedliche AUSGANGSLAGE 2000 und 2007 geschrieben, über nichts anderes...

      Du hattest doch heute schon einen geistigen Lichtblick!

      Niemand weiß was 2009 wirtschaftlich passieren wird und auch nicht wie die Börse darauf reagiert. Dennoch spielst Du Dich hier auf wie der Erleuchtete, der es dennoch weiss. Belass es doch einfach bei der zwischenzeitlichen Erkenntnis von oben. Ich weiss es nicht, Du weißt es nicht, Her Ackermann nicht, Frau MErkel nicht, die "Wirschaftsweisen" nicht.

      Und großen Optimismus kann ich hier im Forum nicht erkennen. Ganz im Gegenteil! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 20:24:54
      Beitrag Nr. 64.199 ()
      Lustig ist auch dass ich lange Jahre SAP-Aktien gehalten habe, Habe sie dann irgendwann verkauft und mich in Richtung erneuerbare Energien umorientiert. Keine schlechte Entscheidung wie sich im Nachhinein gezeigt hat. :lick:
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 20:38:12
      Beitrag Nr. 64.200 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.301.718 von rneuerbar am 04.01.09 20:22:56Für Trader wäre der Typ hinter der jetzigen "Gier2009" ein prima Kontraindikator. Jedesmal wenn er pusht, fällt der Kurs und wenn er basht (wie im Moment), steigt er wiederum.
      Ist auch schön am Solon-push-Thread zu erkennen, als er sich noch crash4... nannte. Als "Angsthasenjäger" hat er dann wieder hier schön im Stundentakt gepusht und der Kurs viel weiter. Und jetzt schlägt die "Gier 2009" für kurze Zeit bashent zu. Bin gespannt, wie er sich zum nächsten Push umtauft, seine subtile Art und Weise ist aber schnell erkennbar!
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 21:14:12
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 21:30:58
      Beitrag Nr. 64.202 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.301.924 von Flaggen1971 am 04.01.09 21:14:12Deine "Geheimtipps" kannst Du stecken lassen. Ethanolgewinnung aus Mais steht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelgewinnung. Wie sowas ausgeht, sieht man in Brasilien und an der Preisentwicklung der Agrarrohstoffe der letzten Jahre.
      Und mit den Goldexplorern ist es eine sehr gewagte Sache, welche ich selbst erfahren habe (MGL).

      Mein Tipp lautet SWV und der ist nicht geheim!
      Vollstintegrierter PV-Konzern, produziert in Europa, USA und Asien. Margen top of the world, hohe Technologiepipeline in dem zukunftsträchtigstem Markt der Welt schlechthin, welcher zunehmend staatlich reguliert wird.

      :D
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 21:33:42
      Beitrag Nr. 64.203 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.301.978 von lieberlong am 04.01.09 21:30:58Upps, der Spam war ja schneller weg, als ich dachte!

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 23:33:11
      Beitrag Nr. 64.204 ()
      Dann lasst uns mal hoffnungsvoll in die neue Woche blicken. Das Knacken der 16 ist eine prima Sache. Hoffen wir, dass es kein Island-Reversal wird. Wenn Asien uns nicht in die Suppe spuckt, wird es gut ausgehen und weitergehen ...
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 23:39:53
      Beitrag Nr. 64.205 ()
      Luft ist jedenfalls genug da:


      Nur die Kauflust?
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 00:03:37
      Beitrag Nr. 64.206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.301.773 von lieberlong am 04.01.09 20:38:12Für seine nächste Taufe schlage ich "Geiz2010" vor.:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 07:48:26
      Beitrag Nr. 64.207 ()
      Unmittelbar nach seinem Umzug will Obama in der kommenden Woche ein massives weiteres Konjunkturprogramm auf den Weg bringen. In seiner ersten wöchentlichen Radioansprache im neuen Jahr gab Obama am Wochenende die Schwerpunkte seines Rettungsplans für die angeschlagene amerikanische Wirtschaft bekannt. Obama will den Einsatz der erneuerbaren Energien wie Wind- und Solartechnik verdoppeln. Außerdem plant er eine Verbesserung der Infrastruktur, Investitionen in Bildungseinrichtungen und das Gesundheitssystem sowie Steuererleichterungen für Arbeiter.

      :)

      Auf eine hoffentlich erfolgreiche Solarwoche
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 11:31:09
      Beitrag Nr. 64.208 ()
      Somit ist die Rallye wohl abgeblasen.
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 11:52:24
      Beitrag Nr. 64.209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.302.666 von rooter00 am 05.01.09 07:48:26verdoppeln bloß .......... :(
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 12:12:05
      Beitrag Nr. 64.210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.304.028 von Ponyreiter am 05.01.09 11:31:09Naja, ob die Rallye abgebrochen worden ist, kann man noch nicht mit Sicherheit sagen. Auf jeden Fall ist die Rallye aber nun erstmal unterbrochen und es folgt eine dynamische Korrekturphase. :look:

      Wichtig wäre, dass die 16 € nicht nachhaltig unterschritten werden... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 12:29:22
      Beitrag Nr. 64.211 ()
      Zitat der Woche:

      «Diese Konferenz muss als eine der wichtigsten internationalen Begegnungen eingeschätzt werden, die jemals stattgefunden haben wird»

      (Geschäftsführerin von Greenpeace, Brigitte Behrens, zur UN-Klimakonferenz in Kopenhagen, die im Dezember 2009 stattfinden wird)

      Quelle: http://www.co2-handel.de/
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 13:16:28
      Beitrag Nr. 64.212 ()
      Hallo zusammen,

      ich möchte einmal das Thema "Überkapazität" aufgreifen:

      Welche Kapazität (GW) wird Deutschland und Spanien (als bisherige Länder an der vordersten Front) in 2009 aufbieten können, wieviel GW "schafft" der Rest der Welt? Kommt man insgesamt auf 6-7GW??
      Gibt es dazu eine verlässliche Quelle?

      Und dann frage ich mich, wie hoch das Gesamtangebot der Solarindustrie in 2009 sein wird? Wird man ca. 12GW zur Verfügung stellen können, oder doch schon eher 14 GW?

      Was folgt daraus für Solarworld?

      Viele Grüße

      wolfi67
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 13:26:15
      Beitrag Nr. 64.213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.304.776 von wolfi67 am 05.01.09 13:16:28das wird dir letzten endes kaum jemand vorhersagen können - denn letztlich ist es eine frage der elastizität, die der markt beim preis aufweist - und wie sich diese elastizität auf die angebotsseite (sprich hersteller) auswirkt (sprich - wieviele ausscheiden werden ...)

      für solarworld folgt imo - daß man nach den letzten äusserungen von asbeck von 2+%-punkten an margenverlust rechnen muß - ich denke, daß man damit zu sehr starken anreizen für die betrieber seite (rendite nach degression) bei einmalig von 5-10%-punkten margenverlust kommt (ergo ca. 20% einbruch der modulpreise) - in 2010 würde ich danach eher von einer absenkung auf basis der normalen degression ausgehen - somit eher 2-5%-punkten margenverlust - am ende blieben immer noch 15-20% ebit-marge - und man hätte wohl das angestrebte wachstum darstellen können ...

      möglicherweise wirkt sich diese entwicklung jedoch auf den cashflow aus - so daß man etwas mehr an zinsen erwarten muß, wenn der produktionsausbau wie angestrebt weiter geht und man zusätzliche belastungen durch f&e/investitionen in prozessoptimierungen hat - so daß damit das nettoergebnis nahc steeuern und zinsen) nochmal etwas stärker sinken könnte - aber wenn es am ende bei um 10% vom umsatz liegen sollte - dann wäre das ja bei 1.2-1.3 mrd umsatz in 2010 auch noch ganz vertetbar - gewinn läge dann immer noch bei > 1 euro/aktie ...

      so sehe ich das ganze ...
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 14:35:51
      Beitrag Nr. 64.214 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.304.337 von TheodenEdnew am 05.01.09 12:12:05Ist wohl besser, wenn ich jetzt erstmal verkaufe.
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 16:27:03
      Beitrag Nr. 64.215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.305.519 von Ponyreiter am 05.01.09 14:35:51machmal.... so bekommst Du nie ein Pferd ..... fg*
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 16:46:26
      Beitrag Nr. 64.216 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.305.519 von Ponyreiter am 05.01.09 14:35:51Wie du meinst. Ich bleibe weiter an Bord. Im Moment macht es ja auch endlich mal wieder ein bisschen Spaß. :cool:

      RT 16,88 :look:
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 16:49:27
      Beitrag Nr. 64.217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.304.776 von wolfi67 am 05.01.09 13:16:28@wolfi67

      Ich denke es ist wichtig was in den U.S.A. passiert.
      Gibt Obama und Co den Startschuss für eine Solarrally wird Solarworld ganz vorne dabei sein.
      Dann ist es schon fast egal, wenn die Märkte in Deustchland und Spanien in 2009 konsolidieren...

      Auf jeden Fall ist Solarworld einer der stärksten Solarkonzerne und hat somit
      auch die größten Chancen als Gewinner aus der Krise hervor zu gehen.
      Ein eventueller Vergleich zu der Halbleiterindustrie wäre zur Zeit falsch,
      weil wir in der Halbleiterindustrie tatsächlich schon einen Sättigungsgrad erreicht haben.
      (Es gibt halt keinen Trend zum dritt PC ! :laugh: )

      Allerdings werden jetzt die "kleinen" mit Margen um 10 % vom Markt verschwinden oder gekauft werden.
      Alle die, die schnell Kapazitäten ohne Kompetenzen aufgebaut haben
      (wie z.B. Conergy) wird es bald auch nicht mehr geben, weil sie den nächsten Entwicklungsschritt nicht erreichen können.

      Interessant ist auch, inwieweit "China" seine Solarindustrie subventioniert.
      Allerdings haben wir ja auch noch die EU, die uns schützt.

      Abschließen ein Zitat meines alten Freundes @rneuerbar:
      Wenn die Preise fallen steigt automatisch die Nachfrage, weil man dann ja mit Solarmodulen richtig Geld verdienen kann.
      Kann man richtig Geld verdienen werden auch mehr Module

      ---> Gewinn = (Umsatz - Herstellkosten) x Menge !!!<---

      verkauft werden.

      Gruß codiman
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 16:52:14
      Beitrag Nr. 64.218 ()
      Hab ich was verpasst, oder warum steigt es gerade so fix an?
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 16:57:20
      Beitrag Nr. 64.219 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.306.724 von streetman70 am 05.01.09 16:27:03Mit nem Pferd müßte man umgehen können. Ich komm ja so auch hin
      wo ich will. Es dauert halt länger.
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 17:22:44
      Beitrag Nr. 64.220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.306.962 von codiman am 05.01.09 16:49:27Es gibt halt keinen Trend zum dritt PC ...

      Volle Zustimmung - Nach dem lahmen Vista Käse hat man die Nase voll vom PC vund geht endlich auf Safari mit den Macs. ;)
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 18:07:15
      Beitrag Nr. 64.221 ()
      :kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss:

      Auf gehts in Richtung 20€ wann ist mir Egal ich bin ja ein Doofi und hab verbilligt bei 11,80€
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 18:11:28
      Beitrag Nr. 64.222 ()



      Ist doch eine W-Formation :kiss::kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 18:16:25
      Beitrag Nr. 64.223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.307.682 von birkos am 05.01.09 18:07:15Muß Solarworld jetzt 20 € kriegen, daß du dein Geld wieder bekommst ?
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 18:26:07
      Beitrag Nr. 64.224 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.307.782 von Ponyreiter am 05.01.09 18:16:25alles Gute noch zu Deinem Geburtstag :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 18:29:20
      Beitrag Nr. 64.225 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.307.881 von Alufoliengriller am 05.01.09 18:26:07Die von der Raiffeisenbank am Schalter haben gesagt, daß die Aktien wieder fallen.Ich hör immer auf die Frau Müller.
      Die macht auch meinen Bausparer.
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 18:38:13
      Beitrag Nr. 64.226 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.307.782 von Ponyreiter am 05.01.09 18:16:25Wieso ist da wichtig hi haste nicht nachgekauft..
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 19:08:07
      Beitrag Nr. 64.227 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.307.990 von birkos am 05.01.09 18:38:13Den Satz habe ich nicht verstanden.
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 19:21:41
      Beitrag Nr. 64.228 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.307.990 von birkos am 05.01.09 18:38:13Hast du eigentlich deine Rofin Sinar Aktien nach dem Jahr 2001
      noch gewinnbringend verkaufen können ?
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 21:10:30
      Beitrag Nr. 64.229 ()
      :cool::cool:

      Rofin hatte ich glaube ich nicht..

      Metabox hatte ich hab da meine Mark gemacht..

      Wieso kennen wir uns
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 09:35:23
      Beitrag Nr. 64.230 ()
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 11:24:21
      Beitrag Nr. 64.231 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.309.508 von birkos am 05.01.09 21:10:30Hab mich wohl getäuscht.
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 17:32:26
      Beitrag Nr. 64.232 ()
      Die ersten Milliardäre bringen sich um. Bedenklich.:confused:
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 17:36:01
      Beitrag Nr. 64.233 ()
      Kann mir vorstellen, dass in unsicheren Zeiten (Aktien, Währungen, Versorungssicherheit (siehe Gazprom)) vielleicht einige Hausbesitzer mehr auf Unabhängigkeit setzen und sich mittels Photovoltaik selbst Strom erzeugen. :)

      Was meint Ihr dazu?

      Freundliche Grüße
      soyus1
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 17:37:45
      Beitrag Nr. 64.234 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.316.753 von soyus1 am 06.01.09 17:36:01Nichts...!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 17:43:10
      Beitrag Nr. 64.235 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.316.753 von soyus1 am 06.01.09 17:36:01Und was machen sie nachts ?
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 17:49:12
      Beitrag Nr. 64.236 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.316.851 von Ponyreiter am 06.01.09 17:43:10Das Licht aus!
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 17:49:57
      Beitrag Nr. 64.237 ()
      Man könnte natürlich Häuser bauen, die nur 2m x 2m groß sind, aber
      Dächer haben, wie eine Turnhalle.
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 17:51:30
      Beitrag Nr. 64.238 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.316.915 von lieberlong am 06.01.09 17:49:12Aus der Perspektive habe ich es noch nicht betrachtet.Stimmt.
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 17:51:33
      Beitrag Nr. 64.239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.316.851 von Ponyreiter am 06.01.09 17:43:10
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 17:55:46
      Beitrag Nr. 64.240 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.316.949 von yakima am 06.01.09 17:51:33Vielleicht könnte ich auch so das ganze Haus mit Energie versorgen.
      Man könnte auch so die Arbeitslosigkeit bekämpfen.
      Ich stelle mir 100 Kurbeldrehmänner ein.
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 17:57:57
      Beitrag Nr. 64.241 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.316.915 von lieberlong am 06.01.09 17:49:12Akkus werden bekanntlich auch immer billiger; Denke schon dass es die einen oder ander Survivals, Selbstversorgerfans, Vorsorgeplaner, Geldinsicherheitbringer/Investierer usw. gibt!

      Denkt Ihr nicht?

      Freundliche Grüße
      soyus1
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 17:59:19
      Beitrag Nr. 64.242 ()
      BNP stuft Solarworld soeben unverändert mit Underperform ein.
      Kursziel 15 €.
      Denen hat der Chinese nicht geschmeckt.
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 17:59:57
      Beitrag Nr. 64.243 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.317.005 von soyus1 am 06.01.09 17:57:57Die elektrische Energie in Germany ist sischer...!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 18:01:21
      Beitrag Nr. 64.244 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.317.005 von soyus1 am 06.01.09 17:57:57vereinzelt wird es sicher Bastler geben. Meine Oma kriegt das aber nie hin, und ich auch nicht.
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 18:19:02
      Beitrag Nr. 64.245 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.317.005 von soyus1 am 06.01.09 17:57:57Nun, das derzeitige "Spielchen" der Russen mit dem Gas, zeigt wieder schön die Abhängigkeit von denen.
      Das betrifft allerdings die Beheizung, welche bei diesen arktischen Temperaturen im Moment auf hochtouren läuft.
      Ergo: Solarthermie zur Unterstützung und Warmwasserbereitung rücken in den Fokus, genau wie Wärmepumpen, Pelletheizungen, Kamine, etc.
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 18:20:35
      Beitrag Nr. 64.246 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.317.005 von soyus1 am 06.01.09 17:57:57nein, derzeit lohnt es sich mehr den erzeugten Strom ins Netz einzuspeisen. Nur so bekommt man die Mehrwertsteuer des Kaufpreises für die Solaranlage zurück und in den Genuss der Vergütung nach erneuerbare Energiegesetz.
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 18:21:46
      Beitrag Nr. 64.247 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.317.219 von lieberlong am 06.01.09 18:19:02bringt aber zur Zeit auch nix.

      hab noch gar nicht geschaut, laufen zur Zeit wenigstens die Windräder.
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 18:22:23
      Beitrag Nr. 64.248 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.316.949 von yakima am 06.01.09 17:51:33Das ist gar nicht so neu: Wir hatten in der Zeit nach dem 2.Weltkrieg schon so eine Dynamolampe - die hielt natürlich nicht so lange. Und in den Atombunkern der 50er Jahre gab es so einen Fahrradtrainer zur Stromerzeugung. ;);)
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 18:28:40
      Beitrag Nr. 64.249 ()
      Was feiern eigentlich die Amis derzeit ? Den völligen Zusammenbruch
      ihrer Wirtschaft ?:confused:
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 18:51:02
      Beitrag Nr. 64.250 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.317.259 von mickefett am 06.01.09 18:22:23Der Micke war bei der Wehrmacht.
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 18:53:22
      Beitrag Nr. 64.251 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.317.248 von yakima am 06.01.09 18:21:46bringt aber zur Zeit auch nix.

      Also meine Frau hat sich heute die Mühe gemacht, den Schnee von unserer Dachanlage (zumindest dort, wo sie dran kam) runterzukehren. Den Rest hat der wunderbar sonnige Tag erledigt.
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 18:59:41
      Beitrag Nr. 64.252 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.317.593 von Ponyreiter am 06.01.09 18:51:02Nur, damit keine falschen Gerüchte aufkommen: Die haben mich mit 3 Jahren nicht mal mehr zum Volkssturm genommen. Der Bundeswehr bin ich übrigens auch nicht dienlich gewesen. :look:
      Lediglich die Handlampe mit Dynamo, die übrigens ein Höllengeräusch machte, gab es im Haushalt meiner Eltern, und ich hab damit natürlich auch gespielt.
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 18:59:48
      Beitrag Nr. 64.253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.317.318 von Ponyreiter am 06.01.09 18:28:40und wann willst Du mal losreiten :cool:
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 19:04:05
      Beitrag Nr. 64.254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.317.686 von Alufoliengriller am 06.01.09 18:59:48Im Galopp! :cool:


      Avatar
      schrieb am 06.01.09 19:06:07
      Beitrag Nr. 64.255 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.317.686 von Alufoliengriller am 06.01.09 18:59:48Schau mer mal. Ich check die Lage ab.Schlechte Zeiten für Unsereins.
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 19:09:18
      Beitrag Nr. 64.256 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.317.738 von Linkoeln am 06.01.09 19:04:05
      Herschel Krustovsky
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 19:12:17
      Beitrag Nr. 64.257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.317.796 von lieberlong am 06.01.09 19:09:18Bist das du, auf dem unteren Bild ?
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 19:18:00
      Beitrag Nr. 64.258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.317.738 von Linkoeln am 06.01.09 19:04:05Jetzt weiß ich auch endlich, warum das Krustentier nicht mehr auf die Bühne tritt. Bevor du Krustentier wurdest hießest du wohl Turboverdichter. :p
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 19:36:18
      Beitrag Nr. 64.259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.317.796 von lieberlong am 06.01.09 19:09:18Also Bart und Homer find ich besser!:)
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 19:39:03
      Beitrag Nr. 64.260 ()
      Zur Zeit ist alles so spannend.
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 19:40:58
      Beitrag Nr. 64.261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.317.920 von Ottomann am 06.01.09 19:18:00Bevor du Krustentier wurdest hießest du wohl Turboverdichter.

      Nein, Turbo ist Turbo und nur selten hier "aktiv".

      Der hier (Krustentier wie Du sagst) hiess vorher glaube ich "Pliscon", ist damit noch auf Ariva unterwegs.
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 19:51:14
      Beitrag Nr. 64.262 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.318.244 von lieberlong am 06.01.09 19:40:58Hmmm, ich könnte jetzt einen Hummer(Kurstentier) essen, der wär bestimmt gut! :)
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 20:02:37
      Beitrag Nr. 64.263 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.317.219 von lieberlong am 06.01.09 18:19:02Solarthermie rechnet sich nie !(Auf Dächern !)
      Das reimt sich sogar. Das wir Dir jeder guter GWS - Installateur bestätigen.
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 20:04:47
      Beitrag Nr. 64.264 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.317.259 von mickefett am 06.01.09 18:22:23Das ist gar nicht so neu: Wir hatten in der Zeit nach dem 2.Weltkrieg schon so eine Dynamolampe - die hielt natürlich nicht so lange. Und in den Atombunkern der 50er Jahre gab es so einen Fahrradtrainer zur Stromerzeugung.


      Genau, und mit Deinem Fahrraddynamo treibst Du dann Deinen Rechner an um hier zu posten....:laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 20:18:36
      Beitrag Nr. 64.265 ()
      Ich und Jolante gehen jetzt zu Bett.
      Bis Morgen.
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 20:25:27
      Beitrag Nr. 64.266 ()
      http://www.das-energieportal.de/startseite/nachrichtendetail…
      Sahara-Forest-Projekt: Energiegewinnung und Wüstenbegrünung
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 21:46:25
      Beitrag Nr. 64.267 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.318.716 von yakima am 06.01.09 20:25:27Das klingt wie Atlantropa aus den 30ern das hat schon mal jemand vor gehabt!
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 22:10:05
      Beitrag Nr. 64.268 ()
      Nach langer Zeit bin ich wieder hier! ich konnte erst gar nicht Glauben das es den Thread hier noch gibt:eek:

      Als Langjähriger Aktionär der Solarworld AG habe ich in letzter Zeit mal alle Solarfirmen noch mal abgegrasst und mußte feststellen Solarworld Solarenergie ist unschlagbar - Solarworld hat Potenzial - immer noch:keks:
      Solarworld ist das unabhängigste Unternehmen der welt im Solarbereich!
      Soilarworld ist das einzigste Solarunternehmen das eine Dividende zahlt!
      Solarworld ist das Unternehmen das mit ihren Prognosen nie übertreibt!
      Solarworld hat die meisten Shorties(schon immer gehabt!
      Solarworld wird am meisten mit EM.TV verwechselt (Kursverlauf)
      Solarworld ist immer der retter mit guten Nachrichten und wird nie dafür belohnt!
      Solarworldvorstände haben noch nie ihre Aktionäre Belogen(wie Q-Cells Chef der schon)
      Solarworld ist immer noch die Nr.1(für mich)
      Solarworld hat potetial bis 105€ zur übertreibung
      wir müsssen nur 95% der Aktionäre dazu auffordern nicht mehr zu Verkaufen (siehe VW) dann haben wir einen fairen Wert wieder für Solarworld und alle Shorties besiegt:cool:
      Ich weiss es Solarworld wird es schaffen wir sehen die 105€ nicht heute nichicht morgen aber bald!;)
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 22:19:52
      Beitrag Nr. 64.269 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.319.798 von simontempler am 06.01.09 22:10:05Kommst Du aus Holland?
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 22:22:12
      Beitrag Nr. 64.270 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.319.904 von lieberlong am 06.01.09 22:19:52Nein Warum?
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 22:31:01
      Beitrag Nr. 64.271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.319.926 von simontempler am 06.01.09 22:22:12Nur so!

      P.S.: Von SMA Solar bekomme ich auch bald Dividende.
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 22:42:29
      Beitrag Nr. 64.272 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.320.018 von lieberlong am 06.01.09 22:31:01SMa hab ich weggelassen sehe ich nicht als Solarkonzern eher als Zulieferer!
      Ja!stimmt die zahlen auch Dividende;)
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 22:46:57
      Beitrag Nr. 64.273 ()
      Hallo!!
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 22:56:29
      Beitrag Nr. 64.274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.320.133 von raubritterloulou am 06.01.09 22:46:57Bist Du endlich wieder frei ?
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 23:29:22
      Beitrag Nr. 64.275 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.320.133 von raubritterloulou am 06.01.09 22:46:57VERP*SS DICH

      obwohl als kontrakindikator bist du gut
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 23:56:45
      Beitrag Nr. 64.276 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.320.133 von raubritterloulou am 06.01.09 22:46:57Welcome back, Nervensäge.
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 05:14:42
      Beitrag Nr. 64.277 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.320.133 von raubritterloulou am 06.01.09 22:46:57Moin Ritterchen,

      magste einen Baldriantee zum Frühstück, ist ja dickes Wahljahr und die Überprüfung der umlagefinazierten Solarförderung steht erst für 2010 an.

      Dat 2009 wird ein gaaanz hartes Jahr für Dich Ritterchen. Und wenns dann nach der Bundestagswahl nochmal eine grosse Koaliton gibt und der Gabriel..., Ritterchen order schon mal Tee en gros, sonst muss ich mich ernsthaft Sorgen machen um Dich und Deine Gesundheit.

      Und wenn Du darüber nachdenken solltest,..., immer hinter den Zug werfen, das tut weniger weh.
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 09:42:42
      Beitrag Nr. 64.278 ()
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 10:07:40
      Beitrag Nr. 64.279 ()
      Hier mal wieder eine Analysten-Glosse:

      06.01.2009 15:10
      Exane BNP belässt SolarWorld auf 'Underperform' - Ziel 15 Euro

      Exane BNP hat SolarWorld (News/Aktienkurs) nach negativen Nachrichten von LDK Solar auf "Underperform" beim Kursziel 15 Euro belassen. Die Warnung des an der US-Börse notierten Solarkonzerns für das vierte Quartal 2008 und der Ausblick für 2009 seien negativ für die gesamte Wertschöpfungskette im Solarbereich zu werten, schrieb Analyst Steve Babureck in einer Branchenstudie am Dienstag. LDK reihe sich allerdings in eine lange Liste bereits reduzierter Ausblicke wie beispielsweise von Q-Cells und REC ein. Babureck rechnet mit weiteren Warnungen in dem Sektor. Vor allem SolarWorld bleibe einfach zu optimistisch und das von diesem nächsten Warn-Kandidaten angepeilte Umsatzwachstum von 25 bis 30 Prozent sei nicht realistisch.


      Wenn man diese Glosse mal genau durchliest (und sie liest sich genauso wie die meisten Büttenreden der Analysten), dann fragt man sich ernsthaft, wozu diese Schreiberlinge überhaupt BWL studiert haben. Wohlmöglich noch unter Zurhilfenahme von staatlicher Studienförderung. Die kriegen dann auch noch Geld für ihre Höchstleistungen - vermutlich nicht mal zu knapp!
      Der Schreiber setzt in diesem Fall SW einfach runter mit der "Begründung", daß andere Solarfirmen Warnungen ausgesprochen haben. Eine Begründung, die sich aus der Analyse spezifischer SW-Daten ergeben könnte fehlt völlig!
      Wenn Leute für so viel Kaffeesatz-Leserei so hohe Gehälter kassieren, fällt mir nur ein Zitat ein: "Money for nothing!"

      Warum bekomme ich nicht einen solch lockeren Job? :cry:
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 10:23:51
      Beitrag Nr. 64.280 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.321.695 von Ottomann am 07.01.09 10:07:40


      Was ANAL(Z)YSTEN!!!! für eine Schei.. verbrechen, gehört wirklich von den Behörden verfolgt!!!!

      Wenn man bedenkt, was durch solche Schwachsinnsbekundungen für Transaktionen ausgelöst werden, Gerüchte entstehen usw. grent das nach m.E. an Geschäftsschädigung von Unternehmen und ganzen Branchen.

      Stoppt den Wahnsinn!!! SOFORT!!!
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 10:48:06
      Beitrag Nr. 64.281 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.321.822 von topdollar am 07.01.09 10:23:51Wenn man bedenkt, was durch solche Schwachsinnsbekundungen für Transaktionen ausgelöst werden...

      Das ist eben der Punkt. Das Wesen dieses Problems heißt:
      1.) Schwachsinn hat Macht!
      2.) Viele lassen sich von dieser Macht verführen!
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 11:55:29
      Beitrag Nr. 64.282 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.321.695 von Ottomann am 07.01.09 10:07:40Alle Analysten die Solarworld Bewerten gehören rausgeschmissen wegen faulheit, falsches verstehen bei der Analystenkonferenz, mißachtung von Aussagen der Vorstände, mißachtung von neu Aufgebauten Firmen die jetzt Gewinne erzielen und nichts davon berichtet wird!
      Wären wir noch im Mittelalter wären alle Gehängt worden!
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 13:28:39
      Beitrag Nr. 64.283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.322.602 von simontempler am 07.01.09 11:55:29Beleg ihm doch das Gegenteil.
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 14:21:39
      Beitrag Nr. 64.284 ()
      Klingt plausibel was er schreibt.
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 14:36:02
      Beitrag Nr. 64.285 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.323.402 von Ponyreiter am 07.01.09 13:28:39
      :confused:Ich weiss jetzt nicht genau worauf du dich beziehst???
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 14:42:16
      Beitrag Nr. 64.286 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.324.024 von simontempler am 07.01.09 14:36:02Na auf den Analysten der BNP.
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 15:33:54
      Beitrag Nr. 64.287 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.324.101 von Ponyreiter am 07.01.09 14:42:1606.01.2009 15:10
      Exane BNP belässt SolarWorld auf 'Underperform' - Ziel 15 Euro

      Exane BNP hat SolarWorld (News/Aktienkurs) nach negativen Nachrichten von LDK Solar auf "Underperform" beim Kursziel 15 Euro belassen. Die Warnung des an der US-Börse notierten Solarkonzerns für das vierte Quartal 2008 und der Ausblick für 2009 seien negativ für die gesamte Wertschöpfungskette im Solarbereich zu werten, schrieb Analyst Steve Babureck in einer Branchenstudie am Dienstag. LDK reihe sich allerdings in eine lange Liste bereits reduzierter Ausblicke wie beispielsweise von Q-Cells und REC ein. Babureck rechnet mit weiteren Warnungen in dem Sektor. Vor allem SolarWorld bleibe einfach zu optimistisch und das von diesem nächsten Warn-Kandidaten angepeilte Umsatzwachstum von 25 bis 30 Prozent sei nicht realistisch.

      Simon Templer belässt Solarworld auf Strong BUY Kursziel 105€
      nach positiven Aussagen von VV Asbeck werde zwar der Gesamte Solarmarkt einbußen hinnehemen müssen aber SWV wird 25-30% Wachsen, was Glaubhaft scheint, da die firma in korea angeloffen ist die Silizium firma mit Partner Evonik vor drei Monaten angeloffen ist und natürlich die langfristverträge wie z.B.Ersol(jetzt Boschsolar) gesichert sind der Rest wird eine grosse überaschung sein (wie OBAMAförderung für EEG) SolarWorld bleibe einfach zu pessimistisch und das von Asbeck angepeilte Umsatzwachstum von 25 bis 30 Prozent sei sehr pessimistisch.
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 16:19:02
      Beitrag Nr. 64.288 ()
      Sieht so aus, als wäre die Atempause nun vorbei und die Weltwirtschaftskrise wieder am Drücker. :rolleyes:

      Schwer zu sagen, wohin sich Solarworld nun bewegen wird. Die Rallye ist vorbei. Ein Rückfall auf 13,XX € wird vermutlich die erste Konsequenz daraus sein... :look:
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 16:28:53
      Beitrag Nr. 64.289 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.325.188 von TheodenEdnew am 07.01.09 16:19:02:(:(:(
      Ich Glaube meine Analyse war schuld:cool:
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 16:50:10
      Beitrag Nr. 64.290 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.323.402 von Ponyreiter am 07.01.09 13:28:39Beleg ihm doch das Gegenteil.

      Es ist in jeder Beziehung überflüssig, einer nicht belegten Pseudoanalyse bzw. Heimwerker-Hobbyanalyse das Gegenteil zu belegen!
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 17:02:27
      Beitrag Nr. 64.291 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.325.483 von Ottomann am 07.01.09 16:50:10Es war immerhin die BNP.
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 17:05:14
      Beitrag Nr. 64.292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.320.746 von Aark am 07.01.09 05:14:42Schwarz-gelb wird uns doch wohl hoffentlich bald eretten !!!
      Dann gibt es endlich ATOM & SOLAR !
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 17:32:08
      Beitrag Nr. 64.293 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.325.627 von codiman am 07.01.09 17:05:14Bleib uns weg mit schwarz-gelb, Atom- und Kohlekraftwerksbau.;);)
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 17:43:18
      Beitrag Nr. 64.294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.325.602 von Ponyreiter am 07.01.09 17:02:27Erstens beziehe ich mich schon die ganze Zeit auf Analysten im allgemeinen und den Analysten der BNP im besonderen! Auf Banken bzw. die BNP habe ich nicht angespielt.

      P.S. Wenn du allerdings meine Meinung zu Geldinstituten wissen möchtest: Schon vor der Krise war ich nicht unbedingt ein Freund von Banken. Frag mich nicht, wie ich in der Krise über diese Zunft denke! Vielleicht hilft dir zum näheren Verständnis ein berühmter Satz B. Brechts aus der Dreigroschenoper: "Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?"
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 17:51:30
      Beitrag Nr. 64.295 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.326.007 von Ottomann am 07.01.09 17:43:18Naja, derzeit wäre wohl ein Hellseher besser, als ein Analyst.
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 17:57:56
      Beitrag Nr. 64.296 ()
      Was passiert denn hier gerade wieder?

      First Solar ist minus 2%, der Dow und Nasdaq halten sich gut und Solarworld schmiert voll ab.

      Ich hatte am Montag meine Chance, mit vernünftigem Gewinn auszusteigen und jetzt muß ich vielleicht wieder lange darauf warten.

      Es ist zum Kotzen!
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 17:58:46
      Beitrag Nr. 64.297 ()
      Mein Gott, nichtmal die 15 halten. Das gibt eine Katastrophe.
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 18:05:32
      Beitrag Nr. 64.298 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.326.076 von Ponyreiter am 07.01.09 17:51:30Naja, derzeit wäre wohl ein Hellseher besser, als ein Analyst.

      Soooo ist es. Und weil ein Kugeldeuter für'n Arsch ist, aber lt. dir immer noch besser als ein Analyst, sollte jeder Analyst zur Zeit die Klappe halten. Und wenn's nach mir ginge, gerne auch sonst!
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 18:06:31
      Beitrag Nr. 64.299 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.326.139 von DiMatteo am 07.01.09 17:57:56http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,599841,00.html
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 18:07:34
      Beitrag Nr. 64.300 ()
      Ja genau gleich sind wir wieder bei 10^^.
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 18:09:38
      Beitrag Nr. 64.301 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.326.232 von Philip253 am 07.01.09 18:07:34Was machen jetzt die ganzen armen Menschen, die bei über 16 €
      eingestiegen sind ?
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 18:11:55
      Beitrag Nr. 64.302 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.326.139 von DiMatteo am 07.01.09 17:57:56Zum Kotzen, o.k.! Dennoch ragt SW in meinem Depot heute nicht als besonders negativ heraus! Und wieso halten sich Dow und Nasdaq heute gut? Wir haben zwar Schlimmeres hinter uns, aber toll ist das wohl nicht!
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 18:14:25
      Beitrag Nr. 64.303 ()
      Einfach 2 Jahre in Urlaub fahren ohne Inet und TV und dann über fette Gewinne freuen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 18:15:49
      Beitrag Nr. 64.304 ()


      nun ja, ist ja immer noch dolle überbewertet. Nicht wahr.
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 18:19:04
      Beitrag Nr. 64.305 ()
      Die Amerikaner melden ein Haushaltsbudgetdefizit von 1,186 Billionen. Das stellt das ganze Obama - Konjunkturpaket in Frage.
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 18:29:47
      Beitrag Nr. 64.306 ()
      JA JA JA...

      haben die Banken mal wieder den Einstieg verpasst...... bei 11,xx EURONEN ???

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:


      Jetzt müssen sie die SW wieder kleinreden, dschreiben, analysieren, raten, etc... diese Schei....kerle!!! um nochmal schnell reinzukommen...

      Der FA wird ihnen was pfeiffen.... wenn die zahlen kommen und OBAMA im Sattel sitzt, gehen SOLARIES ab...wartet mal ab..!!!

      :lick::lick::lick::lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 18:41:32
      Beitrag Nr. 64.307 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.326.422 von topdollar am 07.01.09 18:29:47Der Kursfall liegt nicht an den Banken.Die Analyse war von gestern.
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 18:43:09
      Beitrag Nr. 64.308 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.326.422 von topdollar am 07.01.09 18:29:47vielleicht wollen sie aber auch bei Intel und Alcoa einsteigen.
      Das könnte natürlich sein. Verflixt, daß ich da nicht selbst
      drauf gekommen bin.
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 18:47:38
      Beitrag Nr. 64.309 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.326.422 von topdollar am 07.01.09 18:29:47In diesem Fall lag es wohl vielmehr an der Umsatz- und Gewinnwarnung von LDK Solar. Hat folglich mal nichts mit Banken oder gar Analzysten zu tun. :look:
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 18:52:49
      Beitrag Nr. 64.310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.326.568 von TheodenEdnew am 07.01.09 18:47:38In diesem Fall lag es wohl vielmehr an der Umsatz- und Gewinnwarnung von LDK Solar. Hat folglich mal nichts mit Banken oder gar Analzysten zu tun.

      Und was hat es mit SW zu tun????
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 18:58:53
      Beitrag Nr. 64.311 ()
      Deutschlands Antwort auf kalte Füsse:

      ...russisches Gas und deutsches Solar.

      Der Rest der Welt ist blöde..........!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 19:03:59
      Beitrag Nr. 64.312 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.326.680 von raubritterloulou am 07.01.09 18:58:53Ahh, der Ritter läuft wieder zu alter Form auf! :laugh::laugh::laugh::laugh::p
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 19:11:15
      Beitrag Nr. 64.313 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.326.616 von Ottomann am 07.01.09 18:52:49Sippenhaft. Vermutlich auch berechtigt.
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 19:13:36
      Beitrag Nr. 64.314 ()
      Aus der Märkischen Allgemeinen:
      Leserbrief zu: Stromkonzerne steigern Gewinn vom 29.12.2008
      Gezielte Desinformationen über Energieprofite?
      Haltet den Dieb, rief der Dieb, um von sich abzulenken. Genau dies hat die Partei der Grünen gemacht, als sie die einseitige Studie über die Gewinne der Stromkonzerne in den letzten Jahren in Auftrag gab. Denn die Diebe, die uns immer höhere Strompreise beschert haben, sind die Grünen mit der Energiesteuer, mit der Ökosteuer, mit dem Energie-Einspeisungsgesetz, mit der Konzessionsabgabe und mit der Mehrwertsteuer. Diese gesetzlichen Abgaben machen heute rund 40 % des Strompreises aus. Weitere 30 % entfallen auf die Netzkosten. Sie werden inzwischen staatlich kontrolliert und unterliegen nicht mehr marktwirtschaftlichen Regeln…

      Nur 30 % des Strompreises für private Haushalte bleiben also bei den Stromerzeugern und den örtlichen Energieversorgern. Anzuprangern ist, dass die Energieunternehmen die von der Politik veranlassten kräftigen Kostenerhöhungen genutzt haben, um auch für sich selbst die Gewinnspanne zu erhöhen. Sie sind also Trittbrettfahrer der deutschen Energiepolitik, aber sie sind nicht Verursacher der ständig steigenden Strompreise. Der kostenträchtige Ausbau der regenerativen Energien, insbesondere der Off-Shore Windparks, wird die Strompreise weiter kräftig erhöhen.
      Es sind also nicht die Energieunternehmen die Diebe, die bei uns abkassieren, sondern die Politiker mit den Grünen an der Spitze. Die Energieunternehmen, aber auch die Hersteller und Betreiber von Wind- und Solaranlagen, sind die Trittbrettfahrer und Nutznießer dieser Politik. Die Stromkunden dürfen nur immer höhere Preise zahlen.
      Es ist also eine gezielte Falschinformation der Grünen, die Stromkonzerne für die ständig steigenden Stromkosten verantwortlich zu machen. Die Energieexpertin des deutschen Instituts für Wirtschaftforschung, Claudia Kemfert, sollte eigentlich diese Zusammenhänge kennen und die Studie der Grünen richtig einordnen. Es bleibt wohl das Geheimnis von Frau Prof. Kemfert, warum sie dies unterlässt.
      Die einseitige und damit tendenziöse Unterrichtung erfolgte praktisch durchgehend in allen Medien. Dies nennt man Manipulation der Bevölkerung. Nur das ZDF wies auf die verschiedenen Kostenblöcke hin. Hier konnte der Fernsehzuschauer sich eine eigene Meinung bilden.
      Die nächste Strompreiserhöhung trotz stark gefallener Energiepreise läuft bereits, verursacht und ermöglicht durch eine falsche Energiepolitik.
      Wolfgang Neumann, 14778 Golzow
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 19:19:39
      Beitrag Nr. 64.315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.326.799 von raubritterloulou am 07.01.09 19:13:36Hat mein Unmut beim ZDF doch was bewirkt... zweimal mit denen wegen PV Kontakt aufgenommen...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 19:22:47
      Beitrag Nr. 64.316 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.326.776 von Ponyreiter am 07.01.09 19:11:15Richtig. Auch wenn ich diese Sippenhaft eher für unberechtigt halte. Dennoch reagiert Solarworld in der Tat häufig sehr ähnlich wie LDK Solar, was den Kursverlauf betrifft.
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 19:23:35
      Beitrag Nr. 64.317 ()
      Dirk Maxeiner, heute


      Nachdem Russland seine Gaslieferungen weitgehend gestoppt hat, wird in Europa eifrig beschwichtigt. Das erinnert mich sehr stark an Norbert Blüm mit seinem hohlen Spruch “die Rente ist sicher”. Die deutsche Energiepolitik steht vor einem Trümmerhaufen. Die beschwichtigenden Sprüche haben in erster Linie das Ziel zu verschleiern, auf welchen selbstzerstörerischen Pfad man sich begeben hat. Ein schöner Kommentar dazu von Daniel Wetzel heute in DIE WELT. Es kommen gerade einige Dinge auf pädagogisch wertvolle Weise zusammen. Es wird seit fast zehn Jahren nicht wärmer, die Hypothese von der unaufhaltsamen Erwärmung des Planeten wird von immer mehr Menschen mit einem Fragezeichen versehen. Dazu kommt das derzeit extrem kalte Wetter. Putin setzt es ganz gezielt zur Erpressung ein. Russische Wissenschaftler gehören übrigens zu denen, die schon seit längerer Zeit eine Abkühlung der Erde vorhersagen. Setzt Putin genau darauf? Joe Bastardi von der Wetter-Vorhersage-Firma AccuWeather fügt die verschiedenen Teile des Puzzels zu einem beunruhigenden Bild zusammen. Ziemlich spekulativ wie ich finde, aber man sollte diese Gedanken zumindest mal an sich heranlassen.
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 19:33:52
      Beitrag Nr. 64.318 ()
      Kommentar, WELT heute
      Freiwillig abhängig
      Von Daniel Wetzel 7. Januar 2009, 02:22 Uhr Wegen eines Streits mit der Ukraine über einige Hundert Millionen Euro schneidet die russische Regierung ganze Volkswirtschaften im Westen auf dem Höhepunkt der Heizsaison vom Erdgasnachschub ab - darunter auch ihren besten Kunden, Deutschland. Erneut setzt die Exportnation Russland ihr Erdgasmonopol als Waffe ein: um Außenstände einzutreiben, aber auch um dem Westen eine Nato-Mitgliedschaft der Ukraine madigzumachen.

      Die Speicher sind hierzulande gut gefüllt. Öfen und Kraftwerke werden vorerst nicht ausgehen. Dennoch sollte das Gasembargo Anlass genug sein, über eine Umkehr in der Energiepolitik nachzudenken. Denn weil den deutschen Energiepolitikern in den vergangenen Jahren Klimaschutz alles war, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit jedoch nichts galten, hat sich unsere Abhängigkeit vom russischen Erdgas dramatisch erhöht.

      Erdgasautos statt Spritschlucker, Gaskraftwerke statt Kohle, die man Dreckschleudern nennt: Der deutsche Klimaschutz glaubt immer noch, ohne den relativ umweltfreundlichen Brennstoff aus Russland nicht auskommen zu können. So schlägt Greenpeace sogar vor, den Erdgasanteil in der deutschen Stromproduktion in den nächsten zehn Jahren auf 25 Prozent zu verdoppeln.

      Die Grünen, aber auch viele Sozialdemokraten folgen dieser Vorgabe gern. So konnte es geschehen, dass die EU-Kommission mit deutscher Unterstützung gerade ein Emissionshandelssystem beschlossen hat, das Kohlekraftwerke schon bald unwirtschaftlich machen und den Bau neuer Gaskraftwerke als einzige Option sehen wird.

      Nachdem Russland jüngst die größten Gasexporteure der Welt zu einem Opec-ähnlichen Kartell vereint hat, ist die bereitwillige Abhängigkeit, in die sich der Westen damit begibt, geradezu selbstzerstörerisch. Die Versorgungssicherheit muss von der Bundesregierung deshalb endlich wieder als gleichwertiges Politikziel neben den Klimaschutz gestellt werden, wenn sie nicht ihre letzte energiepolitische Glaubwürdigkeit verspielen will.
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 19:34:50
      Beitrag Nr. 64.319 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.326.799 von raubritterloulou am 07.01.09 19:13:36:confused::confused::confused:

      Ich finde nicht das unser Strompreis teuer ist!
      und der solarstrom macht nur ein Bruchteil aus vom Strompreiswenn Solarstrom 5% Anteil hätte in der gesamtstromproduktion
      und der Strompreis 25cent kostet wäre das 1 zu 20 mal 2 da Strompreis 45 cent kostet wären es gerade mal 1,25cent je KW die du mehr bezahlst und das ist extrem gerechnet wir haben gerade mal 2% Anteil an der Gesamtstromproduktion
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 19:43:06
      Beitrag Nr. 64.320 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.326.776 von Ponyreiter am 07.01.09 19:11:15Sippenhaft. Vermutlich auch berechtigt.

      Natürlich ist es Sippenhaft. Letztlich ist es nicht nur Sippenhaft, was die Branche angeht sondern natürlich auch was den Gesamtmarkt angeht! Ob sie berechtigt ist, das ist eben die Frage!
      Aber genau das war ja auch meine Kritik an der Analzyste. Es ist mir viel zu einfach, eine einzelne Aktie nur deshalb runterzuprügeln, weil eine andere Firma aus der gleichen Branche eine Warnung ausgibt. So etwas nennt man "unlauter"!
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 19:43:58
      Beitrag Nr. 64.321 ()
      HIER EINE ANALYSE EINES INSIDERS
      die Finanzkrise hat die Weltwirtschaft getroffen! Doch: Vielleicht stehen wir nur an einem Wendepunkt. Der russische Wissenschaftler Nikolai Kondratieff hat das Phänomen der langen Konjunkturwellen bereits in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts beschrieben. Er erkannte, dass aufgrund der Knappheit bestimmter Güter, neue Produkte und Dienstleistungen erschlossen wurden. Energiepolitisch sind wir heute an diesem Punkt!

      Vor dem Hintergrund des weltweiten Bevölkerungswachstums und den sich verknappenden fossilen Energieressourcen ist unsere Vision der SolarWorld richtiger und wichtiger denn je. Wir setzen auf eine zukunftssichere Technologie und haben damit Erfolg. Das beweisen wir einmal mehr mit unserem starken operativen Ergebnis im 3. Quartal 2008. Wir konnten unsere Profitabilität verbessern, die EBIT-Margen steigern. Wir erwarten, die Gesamtprognose für dieses Jahr nicht nur halten, sondern sogar übertreffen zu können.

      Gute Zukunftsaussichten sehe ich für uns auch auf dem amerikanischen Markt, der nach den Präsidentschaftswahlen vor einer Wende in der Energiepolitik stehen dürfte. Ich erwarte eine massive Investition in erneuerbare Energien. Davon werden wir profitieren: Denn schon heute ist die SolarWorld der größte produzierende Solartechnologiekonzern auf dem nordamerikanischen Kontinent. Die Meilensteine auf diesem Weg haben wir in nur gut zwei Jahren erreicht: die Übernahme der Solaraktivitäten von Shell Mitte 2006, der Kauf einer Siliziumwaferproduktion der Komatsu-Gruppe im Frühjahr 2007 und am 17. Oktober 2008 die Eröffnung unseres Werkes in Hillsboro/Oregon, die mich sehr beeindruckt hat.

      Als ich vor anderthalb Jahren durch die Gänge der damals erworbenen Werkshallen in Hillsboro ging, gab es dort zwar eine gute Infrastruktur, aber ich fand menschleere, dunkle Produktionsräume ohne Maschinen vor. Vor vier Wochen, am Tag der Eröffnung, habe ich dieses Werk wieder betreten. Und was ich diesmal sah, machte mich stolz: eine mit modernsten Produktionsanlagen ausgestattete Wafer- und Zellfertigung und – wichtiger als die Maschinen – hochmotivierte und -qualifizierte Mitarbeiter.

      In nur anderthalb Jahren haben wir dort in Hillsboro die größte und sicher auch modernste Solarzellenproduktion der USA aufgebaut! Dass wir diesen Weg so schnell und erfolgreich beschreiten konnten, haben wir vor allem unseren Mitarbeitern zu verdanken, die weltweit unermüdlich für unsere Vision der SolarWorld arbeiten. Gemeinsam haben wir es geschafft, Expertenwissen und Kompetenzen zu bündeln und weiterzugeben: ein Wissenstransfer von unserem deutschen Produktionsstandort in Freiberg an unseren neuen US-amerikanischen Standort. Ein Austausch, der uns nicht nur eine ökonomische Wertschöpfung bringt sondern auch eine menschliche. Unsere alten und unsere neuen Mitarbeiter sind zusammengewachsen in der Zeit des Aufbaus und so kann ich sagen: Welcome Hillsboro to the SolarWorld Familiy!

      Und genauso, wie wir Hillsboro willkommen heißen, hat Hillsboro und der Staat Oregon die SolarWorld willkommen geheißen. Wir erleben eine außerordentliche Begeisterung für die Solarenergie und für unser Unternehmen. Gouverneur Ted Kulongoski hat sich nicht nur klar für unsere „Green Technology“ ausgesprochen, er und andere haben uns dort auch mit besten Standortbedingungen unterstützt. Dafür möchte ich Danke sagen.

      Ich bin sicher, dass wir mit unserem neu eröffneten Werk in Hillsboro einen guten Weg eingeschlagen haben. Wir werden ihn weitergehen, gemeinsam mit unseren Mitarbeitern. Weltweit, an allen unseren Standorten. Unbeirrt von Finanzkrisen.

      Die Zukunft bleibt spannend und wir werden unseren Weg gehen. In einer Geschwindigkeit, bei der wir nicht außer Atem oder ins Stolpern kommen. Darauf freue ich mich zusammen mit Ihnen.

      Mit sonnigen Grüßen

      Frank H. Asbeck
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 19:52:56
      Beitrag Nr. 64.322 ()
      ...Amerika läuft sich warm. Morgen Schlachtfest!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 19:58:35
      Beitrag Nr. 64.323 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.327.178 von raubritterloulou am 07.01.09 19:52:56:confused::confused::confused:
      Warum Schlachtfest??? wird morgen bekannt gegeben Das Popel übernommen wurde???
      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 20:31:30
      Beitrag Nr. 64.324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.327.232 von simontempler am 07.01.09 19:58:35Deutschland ist kein Dorf.............!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 20:41:12
      Beitrag Nr. 64.325 ()
      Warum sind eigentlich alle überrascht ?
      Das sich die Krise auf die Quartalsergebnisse auswirkt, war doch klar.
      Was sollte sich denn sonst auswirken ?
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 20:47:02
      Beitrag Nr. 64.326 ()
      ...ausserbörslich Stützungsshow. Morgen ab in den Keller. Es fehlt auch immer noch eine korrekte neue "Vision" seitens des "Herrn" Asbeck................!!!!!!! Ausblick für 2009 wäre ja mal angesagt............!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 20:50:15
      Beitrag Nr. 64.327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.327.609 von Ponyreiter am 07.01.09 20:41:12Sind eher die Aussichten...:rolleyes:

      Von gestern...

      Aktien New York Schluss: Etwas fester - Fed-Protokoll trübt Stimmung deutlich
      22:41 06.01.09

      NEW YORK (dpa-AFX) - Die amerikanischen Börsen haben am Dienstag etwas fester geschlossen. Der Dow Jones Industrial Average (Profil) beendete den Handel zwar wieder über der Marke von 9.000 Punkten, büßte einen großen Teil seiner frühen Gewinne im Handelsverlauf aber ein. Händler verwiesen auf das im Handelsverlauf veröffentlichte Protokoll (Minutes) der US-Notenbank. Daraus lasse sich ein trostloses Zukunftsszenario ablesen, hieß es am Markt.

      Der Leitindex Dow Jones (DJIA) (Profil) schloss mit plus 0,69 Prozent beim Stand von 9.015,10 Zählern und damit weit entfernt von seinem Tageshoch. Das hatte bei 9.088,06 Punkten gelegen. Bereits am Freitag hatte der Leitindex zum Jahresauftakt erstmals seit Anfang November die Marke von 9.000 Punkten geknackt. Der marktbreite S&P-500-Index stieg um 0,78 Prozent auf 934,70 Punkte. An der NASDAQ ging es für den Composite-Index um 1,50 Prozent auf 1.652,38 Punkte aufwärts. Der NASDAQ 100 (Profil) gewann 0,95 Prozent auf 1.274,49 Zähler.

      Die Aussichten für das Wirtschaftswachstum in den USA hätten sich weiter verschlechtert, heißt es im Protokoll der Notenbank. Die Fed war bisher von einem Wachstum zwischen minus 0,2 Prozent und plus 1,1 Prozent ausgegangen. Im Jahr 2010 erwartet sie jedoch immer noch eine Erholung der Konjunktur. Einige Mitglieder hätten jedoch die Gefahr einer anhaltenden Wirtschaftsschwäche gesehen. Die Abwärtsrisiken sind nach Einschätzung des FOMC bedeutsam.

      Die Aktien von Hewlett-Packard (HP) stiegen mit plus 8,20 Prozent auf 39,31 Dollar an die Spitze des Dow Jones. Auch Finanztitel zählten zu den bei den Anlegern besonders gefragten Werten. Citigroup gewannen mit plus 5,37 Prozent auf 7,46 Dollar besonders deutlich. Bank of America legten um 2,15 Prozent auf 14,28 Dollar zu, und JPMorgan gewannen ebenfalls 2,15 Prozent auf 29,88 Dollar.

      General Motors (GM) legten 6,20 Prozent auf 3,94 Dollar zu. Der Autobauer bekommt Mitte Januar einen weiteren Notkredit von der US-Regierung. Wie das Finanzministerium am Montagabend mitgeteilt hatte, wird GM am 16. Januar 5,4 Milliarden Dollar erhalten. Insgesamt hat das Ministerium damit bislang der Auszahlung von 9,4 Milliarden Dollar an GM zugestimmt. Ende Dezember waren bereits 4 Milliarden Dollar an den krisengeschüttelten Autobauer überwiesen worden.

      Aktien von Dow Chemical stiegen um 6,64 Prozent auf 16,05 Dollar. Der Chemiekonzern hat nach dem Platzen seiner Milliardenpartnerschaft mit Kuwait rechtliche Schritte angekündigt. In der Branche wird mit einer Schadenersatzforderung in Milliardenhöhe gerechnet.

      Der Kurs des Ölkonzerns Chevron stieg um 0,90 Prozent auf 77,35 Dollar. Die Aktien von ConocoPhillips gewannen 0,38 Prozent auf 55,68 Dollar. ExxonMobil-Papiere gaben trotz der Eskalation im Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine und des Konflikts im Nahen Osten um 1,63 Prozent auf 80,30 Dollar nach.

      Aktien von Wells Fargo fielen nach anfänglichen Gewinnen um 1,85 Prozent auf 27,54 Dollar. General Electric (GE) legten um 1,38 Prozent auf 16,86 Dollar zu. Die viertgrößte US-Bank hatte Kredit- und Pachtforderungen von GE Healthcare Financial Services übernommen. Insgesamt wurden Forderungen mit einem Umfang von 730 Millionen US-Dollar von dem zum GE-Konzern gehörenden Unternehmen gekauft.

      An der NASDAQ rückten Apple in den Fokus der Anleger. Nach dem kräftigen Kursanstieg vom Vortag verlor die Aktie 1,65 Prozent auf 93,02 Dollar. Der Computer-Hersteller verabschiedete sich ohne spektakuläre Produktvorstellungen von der Messe Macworld Expo. Marketing-Chef Phil Schiller kündigte den Verkauf von Musik ohne Kopierschutz im Online-Shop iTunes sowie eine neue Variante des Profi-Notebooks MacBook Pro an. Die von einigen Beobachtern erwartete Vorstellung des iPhones nano, einer kleinen Variante des erfolgreichen Apple-Smartphones, blieb aber aus.

      Alcoa gaben im nachbörslichen Handel zunächst leicht nach. Die Titel hatten den Handel mit plus 2,19 Prozent auf 12,12 Dollar beendet. Der führende US-Aluminiumkonzern hatte kurz nach Börsenschluss mitgeteilt, mit verschiedenen Maßnahmen die globale wirtschaftliche Talfahrt reagieren zu wollen. Dazu zählen neben Produktionskürzungen auch Stellenstreichungen. Weltweit sollen 13.500 Stellen wegfallen./sf/stw

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 20:52:53
      Beitrag Nr. 64.328 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.326.422 von topdollar am 07.01.09 18:29:47@topdollar

      Jetzt müssen sie die SW wieder kleinreden, dschreiben, analysieren, raten, etc... diese Schei....kerle!!! um nochmal schnell reinzukommen...



      :laugh::laugh::laugh:

      Es gibt immer wieder welche, die diese "Märchen" glauben !

      Klar, doch, alles eine böse Verschwörung gegen Solarworld ! :laugh::laugh::laugh:
      Dafür haben sie mal schnell Lehman Brothers "pleite" gehen lassen :laugh::laugh:

      Nur um Solarworld - wie sagst Du : "wieder kleinreden zu können"

      Oh man.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 20:57:53
      Beitrag Nr. 64.329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.327.679 von Don_Camillo am 07.01.09 20:50:15Der Markt war einfach noch nicht resistent genug für schlechte
      Nachrichten.
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 20:58:54
      Beitrag Nr. 64.330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.326.680 von raubritterloulou am 07.01.09 18:58:53Klar, es ist jetzt ein guter Zeitpunkt
      alle Deutschen Atomkraftwerke abzuschalten und auf Strom aus G.A.S. umzustellen.:laugh:

      Dann sitzen wir alle im Dunkeln.:laugh::laugh:
      Vieleicht geht dann dem einen oder anderen Atomkraftgegner ein (Gas-)Licht auf. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 21:03:36
      Beitrag Nr. 64.331 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.327.699 von codiman am 07.01.09 20:52:53Wenn die Kurse steigen, dann warens ominöse Großinvestoren.
      Fällt der Markt, dann ist es eine internationale Bankenverschwörung
      gegen einen deutschen Solarzellenhersteller.
      Der Pate ist ein " Kindermärchen " dagegen.
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 21:03:41
      Beitrag Nr. 64.332 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.327.754 von codiman am 07.01.09 20:58:54...der Dealer hiess früher G.U.S..............!!!!!

      Heute ist es der KGB............!!!!!! Sind die Freunde von GasGerd............!!!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 21:16:01
      Beitrag Nr. 64.333 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.327.651 von raubritterloulou am 07.01.09 20:47:02...ausserbörslich Stützungsshow. Morgen ab in den Keller. Es fehlt auch immer noch eine korrekte neue "Vision" seitens des "Herrn" Asbeck................!!!!!!! Ausblick für 2009 wäre ja mal angesagt............!!!!

      Ausblick für 2009 wurde schon bekannt gegeben
      siehe letzter Absatz von Nachricht
      29.12.08 16:21 Solarworld-Chef: Solarbranche steht vor starkem Preisverfall dpa-AFX

      hier ein Auszug:
      Trotz der schwierigen Sitauation will SolarWorld-Chef Asbeck den Wachstumskurs im kommenden Jahr fortsetzen. ´Vorbehaltlich einer positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung fühlen wir uns mit einem Wachstum von 25 bis 30 Prozent wohl.´ Im vergangenen Jahr setzte die im TecDAX notierte Firma der Zeitung zufolge 690 Millionen Euro um./js/he
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 21:24:23
      Beitrag Nr. 64.334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.327.894 von simontempler am 07.01.09 21:16:01Vorbehaltlich einer positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ..............!!!!!!!!!!!!!:cool::cool::cool:

      Hallo Frankie, mach doch bitzte mal die Schunkelmusik in deinem Maserati leiser. Wenn hier noch etwas positiv ist dann die Einstellung der Lehrer und Sozialarbeiter zu ihrer vermurksten Energiepolitik.
      Die Wirtschaft ist leider für 2-3 Jahre im Arsch. Solltest du deinen Jüngern mal mitteilen............!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 21:54:07
      Beitrag Nr. 64.335 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.327.790 von Ponyreiter am 07.01.09 21:03:36sag mal Ponyreiter, bist Du nicht der Gier2009??????????????
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 21:57:28
      Beitrag Nr. 64.336 ()
      ...der Kurs wird scheinbar ab 14,50 gestützt. Rückkäufe müssen ja publiziert werden............!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Morgen ist starker Nordwest angesagt..........!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 22:22:02
      Beitrag Nr. 64.337 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.327.966 von raubritterloulou am 07.01.09 21:24:23:confused::confused::confused::eek:
      was hat die Gesamte Wirtschaft mit solarworld zu tun, hier geht es nur noch um ein gutes gewissen für unsere Zukunft!
      wenn der Ölpreis auf 0€ fällt werden die Amerikaner trotzdem Solarenergie fördern Öl macht Abhängig und das wollen die nicht mehr!
      Außerdem hatten wir seit den 70`kein Solarboom in den Staaten!
      der wird demnächst stattttfinden:cool::cool::cool:
      seit 18 Jahren bin ich an der Börse und der beste tip den ich bisher bekommen habe, das Geld wechselt immer zu den Umsatzstärksten Unternehemen!(auch in einer Rezession)
      mit diesem tip war ich meistens immer erfolgreich!
      was ich dir damit sagen will ist es gibt immer Firmen und aktien die bei einer schlechten Gesamtwirtschaftlichen Lage steigen und Profitieren!:p
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 23:25:58
      Beitrag Nr. 64.338 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.328.359 von simontempler am 07.01.09 22:22:02beim konsolidieren muss man aber nicht unbedingt dabei sein :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 09:47:58
      Beitrag Nr. 64.339 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.328.180 von inken88 am 07.01.09 21:54:07Ich bin EINZIGARTIG !!!:mad:

      Asbeck´s Vorbehalt einer "positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung" ist doch faktisch eine Gewinnwarnung......

      Die aktuellen Daten vom Export, aus den USA etc. lassen keine Hoffnung auf eine "positive gesamtwirtscahftliche Entwicklung " zu.

      Wer 1 + 1 zusammen zählen kann, weiß was das heißt....

      Schon bald wird die Renaissance der Automkraftwerke in Deutschland aufleben- weltweit ist dies schon der Fall. Immerhin ist die Technik ausgereift und sauber bis auf die Einlagerungsproblematik der Brennstäbe...hier eine Lösung zu finden sollte kein Problem sein....

      Ich heize mir Strom, bin nicht abhängig von Gas und Öl. Somit liegt die Unabhängigkeit im Strom Made in Germany und das geht nur über Atomkraft.....

      In den 70-er Jahren wurden in Stuttgart ganze Wohnviertel nur mit Stromheizungen erlaubt, um die Unabhängigkeit vom Öl zu haben....Wenn diese Idee wieder aufkommt und man erkennt, dass die Menge nur über Atom zu beschaffen sein wird, dann ist Solar ein Nieschenprodukt für Weltverbesserer.....

      Fazit : Die nächtste schwarz- gelbe Regierung kommt bestimmt !:D
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 09:53:04
      Beitrag Nr. 64.340 ()
      Solar-cell maker halts construction plans for new plant in Hillsboro
      by Richard Read, The Oregonian
      Wednesday January 07, 2009, 8:43 PM

      SpectraWatt Inc., an Intel spinoff that planned to make solar cells in Hillsboro, may leave Oregon because it can't find financing to build a plant.

      Andrew Wilson, SpectraWatt's chief executive, confirmed Wednesday that the company had suspended construction plans and was searching inside and outside the state for an existing building to retrofit for less money.

      The development surprised Gov. Ted Kulongoski's aides and state economic development officials, who had been negotiating tax breaks for the plant. "Have them call us," said Jillian Schoene, a spokeswoman for Kulongoski, who is trying to attract more renewable-energy manufacturers to the state.

      The setback could spell broader trouble for the governor's green initiative. Or it could merely reveal one solar startup with unproven technology encountering obstacles and playing off Oregon against, say, New York.

      But Desari Strader, executive director of the Oregon Solar Energies Industry Association, faults misunderstandings between state officials and SpectraWatt managers.

      "It's just a clash of business cultures," Strader said. She said impatient venture-capitalist managers at SpectraWatt have unrealistic expectations of Oregon officials, who must ensure the company is financially sound before confirming tax breaks.

      SpectraWatt entered the red-hot solar sector with grand ambitions last June, planning to employ 135 workers in a 65,000-square-foot plant. Intel, the world's largest computer chipmaker and Oregon's biggest private employer, announced then that it would lead a $50 million investment in the startup to make cells for solar panels.

      Intel created SpectraWatt, code-named the Foggy Island Bay Project, with in-house technology. The chip giant put five of its employees on the management team and donated 20 acres for the plant at its West Union campus in Hillsboro. In addition to Intel Capital, investors included Solon AG, PCG Clean Energy and Technology Fund, and Cogentrix Energy, a Goldman Sachs subsidiary.

      Wilson said in July that the company planned to build a second, much larger plant in Oregon or elsewhere that would boost its work force to around 1,000 within eight years. SpectraWatt aimed to supply about 5 percent of the world's solar cells.

      On Wednesday, Wilson said SpectraWatt still intends to begin shipping solar cells five or six months after the originally planned mid-2009 start date. The original investors remain on board, he said.

      "The capacity of our factory, wherever it is, will still be the same," at 60 megawatts, Wilson said. Asked whether SpectraWatt was considering New York, as Strader said, or Pennsylvania, as rumored, Wilson said: "Both have some nice incentives for this type of facility, and there are certainly others also."

      But the main issue, he said, is financing. "The debt markets have gotten so expensive. Financing the last pieces is problematic."

      Chris Johnson, a Portland commercial broker who has assembled large local deals, said credit has been frozen across the board. SpectraWatt's deal is hardly alone, said Johnson, NAI Norris, Beggs & Simpson executive vice president.

      "Today it would be unusual if someone would want to loan them money," Johnson said.

      Other solar companies that have come to Oregon, such as Germany's SolarWorld and Japan's Sanyo, are established manufacturing companies with proven technologies, said Ron Pernick, managing director of Clean Edge, a Portland-based research and publishing company.

      SolarWorld retrofitted an unused Hillsboro semiconductor plant, but Johnson said that strategy doesn't always work. "It's almost more expensive to retrofit something," he said, "than it is to start from scratch."

      One candidate for retrofitting in Oregon could be the closed Hynix memory-chip plant in Eugene. But that highly specialized 1 million-square-foot factory is far larger than what SpectraWatt needs, Wilson said.

      SpectraWatt's decision to apply the brakes was abrupt. Hillsboro officials were 85 percent done with reviewing its building-permit applications on Dec. 17, when design and engineering firm CH2M Hill told them to put the project on indefinite hold.
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 10:04:20
      Beitrag Nr. 64.341 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.329.782 von Gier2009 am 08.01.09 09:47:58du bist mir schon eine Weile suspekt, aber mit so einem Unsinn hast du es nun auf meine Ignor-Liste geschaft.
      Stromheizungen sind völlig out, Strom made by Germany mit Atomkraft, wo kommt denn das benötigte Uran her?? nicht aus Germany :(:(
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 10:04:51
      Beitrag Nr. 64.342 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.329.782 von Gier2009 am 08.01.09 09:47:58Mensche bist dur ein arrogantes Ar-------! :mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 10:10:35
      Beitrag Nr. 64.343 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.329.782 von Gier2009 am 08.01.09 09:47:58Ins Kino brauchst du sie jetzt nicht mehr einladen.
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 10:14:22
      Beitrag Nr. 64.344 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.329.943 von 243mh am 08.01.09 10:04:51Ruhig Brauner.
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 10:15:12
      Beitrag Nr. 64.345 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.329.782 von Gier2009 am 08.01.09 09:47:58Mit deinen allgemeinen Warnungen vor weiteren Rückschlägen in der Wirtschaft war ja noch alles hinzunehmen. Was du aber jetzt ablässt, zeigt uns, warum du ständig gegem erneuerbare Energien schreibst. Du hast die Maske fallen lassen. Außerdem ist deine Argumentation gegen die eE und für die Atomkraft ganz schön in ein vereinfachtes Korsett gezwängt. Es fehlen hier jegliche Zusammenhänge. Dann klingt mir dies auch ganz schön TEUTSCH.
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 10:19:04
      Beitrag Nr. 64.346 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.329.943 von 243mh am 08.01.09 10:04:51jetzt ist es endlich raus. DANKE :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 10:45:27
      Beitrag Nr. 64.347 ()
      Investitionsmotor erneuerbare Energien
      Der durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorangetriebene Ausbau der regenerativen Stromerzeugung in Deutschland bringt erhebliche Investitionen mit sich. Einer Studie für das Bundesumweltministerium zufolge werden bis zum Jahr 2030 jährlich zwischen 6 und 8 Milliarden Euro investiert.

      Die Kosten für die einzelnen Stromkunden halten sich dabei in Grenzen. In der Studie hat das Institut für neue Energien (IfnE), Teltow, berechnet, welche kurz- und mittel¬fristigen Auswirkungen die zum 1. Januar 2009 in Kraft tretende Neufassung des EEG auf Vergütungen, Strompreise sowie eine Reihe weiterer Größen hat.

      Trotz eines anhaltend kräftigen Anstiegs der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien von derzeit etwa 15 Prozent auf rund 30 Prozent im Jahr 2020 und rund 50 Prozent im Jahr 2030 steigen die von den Stromkunden aufzubringenden Mehrkosten (die so genannten Differenzkosten) nur noch bis etwa Mitte des kommenden Jahrzehnts leicht an. Mit einer EEG-Umlage von maximal 1,5 Cent/kWh liegt diese dann nur geringfügig über ihrem aktuellen Wert von etwa 1,2 Cent/kWh. Der Anteil des EEG am Haushaltsstrompreis dürfte dabei angesichts weiter steigender Strompreise in etwa auf seinem jetzigen Niveau (rund 5,5 Prozent) bleiben.

      Die im EEG angelegte Abschmelzung der Vergütung (Degression) sowie voraussichtlich weiterhin deutlich steigende Kosten der fossilen Stromerzeugung sorgen dafür, dass Strom aus erneuerbaren Energien zunehmend frei vermarktbar wird und die Mehrkosten des EEG kontinuierlich sinken. Nach dem Gutachten liegt die EEG-Umlage 2030 nur noch bei 0,2 Cent/kWh.

      Aufgrund der in den vergangenen Monaten sprunghaft gestiegenen Börsenstrompreise dürften EEG-Differenzkosten und Umlage im kommenden Jahr trotz des weiteren Ausbaus in einer ähnlichen Größenordnung wie ihr diesjähriger Wert liegen. Das EEG kann also nicht als Treiber für die von verschiedenen Stromversorgern angekündigten Preiserhöhungen verantwortlich gemacht werden.

      Deutlich wird in der Untersuchung darauf hingewiesen, dass die – in der Öffentlichkeit noch meist dominierende – Betrachtung der EEG-Differenzkosten allein noch keine belastbare ökonomische Bewertung der erneuerbaren Stromerzeugung ermöglicht. Hierfür sind unter anderem auch wesentliche Nutzenwirkungen des EEG zu betrachten. Einige hiervon werden in der Studie exemplarisch untersucht: So erspart die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien der deutschen Volkswirtschaft fossile Energieimporte sowie externe Kosten, jeweils in Milliardenhöhe.


      http://www.das-energieportal.de/startseite/nachrichtendetail…
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 11:38:33
      Beitrag Nr. 64.348 ()
      08.01.2009 11:33
      DGAP-News: SolarWorld AG (deutsch)
      SolarWorld AG (News/Aktienkurs) ist Deutschlands wachstumsstärkstes Unternehmen

      SolarWorld AG / Sonstiges

      08.01.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      Solarstrom für deutsche Dächer und chinesische Dörfer

      Die Bonner SolarWorld AG ist Deutschlands wachstumsstärkstes Unternehmen 2008. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Unternehmensberatung Bain&Company für die Zeitschrift Wirtschaftswoche. Das Blatt hebt in seiner aktuellen Ausgabe die Konzentration des Unternehmens auf das Kerngeschäft Solarstromtechnologie und die Abdeckung der kompletten Wertschöpfungskette vom Rohstoff Silizium bis zum fertigen Solarmodul als Erfolgsfaktoren hervor. In der Betrachtung von Rendite, Eigenkapitalrentabilität, Wachstum und Umsatz hat sich die SolarWorld damit an die Spitze von 280 börsennotierten Unternehmen in Deutschland gesetzt.

      Das Hauptgeschäft der SolarWorld AG liegt in Solarstromanwendungen für Hausdächer und für Großanlagen in Deutschland, Europa und dem zukünftigen Wachstumsmarkt für Solarenergie USA. Gleichzeitig fördert die SolarWorld auch den Zugang zu Energie in netzfernen Regionen in aller Welt. So hat das Unternehmen jetzt im Westen Chinas für die solare Elektrifizierung von mehr als einhundert Dörfern gesorgt, die bisher von der Stromversorgung abgeschnitten waren. 29.000 Menschen aus insgesamt 142 Dörfern in den dünn besiedelten Provinzen Xinjiang, Qinghai und Yunnan erhalten damit erstmals Zugang zu Elektrizität. Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat die SolarWorld AG jedes dieser Dörfer mit einer Solarstromanlage ausgestattet. Insgesamt summiert sich die solare Kraftwerksleistung der SolarWorld-Anlagen auf 1,2 Megawatt (MW). Der Solarstromkonzern hat damit sein internationales Off-Grid-Geschäft weiter gestärkt. Dabei geht es um die Ausrüstung netzferner Regionen mit effizienter dezentraler Solarstromtechnologie.

      Die Kraftwerke sorgen jährlich für die Produktion von rund 1,1 Millionen Kilowattstunden Solarstrom, der vor allem für die Beleuchtung und den Betrieb von kleineren elektrischen Geräten, Radios und Fernsehern in den insgesamt 7.300 Haushalten verwendet wird. 'Das Projekt in China zeigt, dass auch in größerem Umfang abgelegene Regionen mit Solarstrom versorgt werden können. Teilhabe und wirtschaftliche Entwicklung werden so erstmals möglich gemacht', sagt Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG.

      Über die SolarWorld AG: Der Konzern der SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) ist ein weltweit führender Anbieter hochwertiger Solarstromtechnologie. Das Unternehmen ist auf allen solaren Wertschöpfungsstufen präsent und vereinigt industrielle Aktivitäten vom Rohstoff Silizium bis zur schlüsselfertigen Solarstromanlage. Die SolarWorld AG ist auf allen solaren Wachstumsmärkten der Welt vertreten. Produktionsstätten unterhält der ausschließlich im Kerngeschäft der Photovoltaik tätige Konzern in Deutschland und den USA. Sie versorgen die Vertriebsbüros der SolarWorld AG in Deutschland, Spanien, USA, Südafrika und Singapur. In Südkorea baut die SolarWorld AG aktuell eine Solarmodulproduktion auf, um die wachsende Nachfrage aus Asien zukünftig vor Ort zu bedienen. Zentrales Element des Geschäftes ist neben dem Vertrieb von schlüsselfertigen Solaranlagen und Solarmodulen an den Handel der Absatz von Solarsiliziumwafern an die internationale Solarzellenindustrie. Der SolarWorld Konzern vertreibt neben netzgekoppelten Produkten netzunabhängige (Off-Grid) Solarstromlösungen, die einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung von Schwellen- und Entwicklungsländern leisten. Unter dem Dach Solar2World fasst der Konzern sein ethisches Engagement für Solartechnologie speziell in Entwicklungsländern zusammen.

      Die SolarWorld AG beschäftigt weltweit 2.254 Menschen. Das Unternehmen ist am Aktienmarkt unter anderem im Technologieindex TecDAX, im ÖkoDAX, im Dow Jones STOXX 600, im internationalen MSCI-Index sowie in den Nachhaltigkeitsindizes DAXglobal Alternative Energy und NAI notiert.

      SolarWorld AG
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 11:48:38
      Beitrag Nr. 64.349 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.329.782 von Gier2009 am 08.01.09 09:47:58 Immerhin ist die Technik ausgereift und sauber bis auf die Einlagerungsproblematik der Brennstäbe...hier eine Lösung zu finden sollte kein Problem sein....


      Hast du dich schon mal mit dem Uran-Bergbau beschäftigt? Wahrscheinlich nicht, denn sonst würdest du nicht von "sauber" sprechen.

      -Die Endlagerung ist und bleibt ein kontroverses Thema. Ich möchte nicht, dass wir bei der Stromversorgung auf eine Technologie setzen, die einen Hunderttausende Jahren strahlenden Müll produziert, den wir sicher tief unter der Erde vergraben müssen, um die Biospähre zu schützen. Nicht, wenn es bessere Alternativen wie Wind, Sonne, Wasser, Erdwärme, Biomasse gibt. Alles andere ist Rückwärtsgewandt.

      Die Atomenergie ist nicht Fortschritt, sie ist keine Hochtechnologie und schon gar keine "saubere" Technologie.
      Wir sollten schrittweise und mit Vernunft aus dieser Technologie aussteigen. So schnell wie möglich, aber nicht überhastet. Das tun wir, dank Rot-Grün.
      Sollten sich die Rahmenbedingungen drastisch ändern, kann man immer noch überlegen, ob man die neuesten Reaktoren etwas länger am Netz lässt. Pragmatismus ist hier angebracht. Doch die Zukunft heißt: Erneuerbare Energien.

      Menschen wie Du werden das irgendwann kapiert haben.
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 11:52:53
      Beitrag Nr. 64.350 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.329.782 von Gier2009 am 08.01.09 09:47:58:confused::confused::confused:

      Ich hoffe auf eine Regierung FDP Grüne und Freie wähler;)
      Die anderen sind zu Blöde zum Regieren und machen jeden Bürger noch Ärmer!
      stellt euch mal vor die Linke kommt an die Macht

      dann ist der DAX bei 0
      :(
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 11:56:15
      Beitrag Nr. 64.351 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.330.968 von peekey am 08.01.09 11:48:38peekey ich stimme dir voll und ganz zu ohne Endlagerungslösung kein Atomstrom!
      aber man sollte dort auch in Forschung investieren wie man es bei erneuerbaren tut!;)

      schließlich haben wir hier in Deutschland die besten Atomphysiker!
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 12:00:03
      Beitrag Nr. 64.352 ()
      Let the sun shine.

      Ist schon etwas seltsam, daß sich hier im Forum ein Atom-Lobbyist tummelt.

      Ich empfehle speziell Gier2009 die Filme "Der Tag an dem die Erde still stand" mit Keanu Reeves und "unsere Erde" von BBC Worldwide.
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 12:28:16
      Beitrag Nr. 64.353 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.331.052 von simontempler am 08.01.09 11:56:15schließlich haben wir hier in Deutschland die besten Atomphysiker!

      Deutschland, Deutschland über Alles!
      Deutsche esst deutsche Bananen!

      Mann o Mann ist das Forum runtergekommen! Schwachsinnige aller Länder vereinigt euch!
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 13:12:20
      Beitrag Nr. 64.354 ()
      Um wieviel Uhr ist den heute der Zinsentscheid?
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 13:13:36
      Beitrag Nr. 64.355 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.331.357 von Ottomann am 08.01.09 12:28:16Ich bin kein Lobbyist nicht für Solar und nicht für Kohle nicht füt ÖL nicht für Atom und nicht für Wind und nicht für Bananan aus Deutschland:D

      Ich bin liberal und offen für neues die wichtigsten eigenschaften eines Investors:p
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 13:22:43
      Beitrag Nr. 64.356 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.331.741 von simontempler am 08.01.09 13:13:36Der Zins wurde um 0,5% gesenkt!
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 13:26:17
      Beitrag Nr. 64.357 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.331.741 von simontempler am 08.01.09 13:13:36Ich bin liberal...

      Na Hauptsache, du bist nicht neoliberal!
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 13:34:41
      Beitrag Nr. 64.358 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.331.846 von Ottomann am 08.01.09 13:26:17:laugh:

      Es gibt nichts Schlimmeres wie Links und Neoliberal;)
      beides würgt unser Streben nach glück Ab!
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 20:12:47
      Beitrag Nr. 64.359 ()
      08.01.2009 18:25
      STOCKS NEWS US-Solar stocks hit session highs after Obama speech
      Stocks on the move Real-time Equity news

      U.S. stock market report


      1155 ET 08Jan2009-Solar stocks reach session highs after Obama speech

      ------------------------------------------------------------------------------

      Solar stocks hit a session high on Thursday after President-elect Barack

      Obama said his economic recovery plan included proposal to double production of

      atlernative energy during the next three years.


      First Solar Inc rose as high as 6 percent to $157.24 after Obama's

      speech, while LDK Solar jumped 6.2 percent to $14.63. SunTech Power soared more than 9 percent at one point to $13.10.

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-01/12789849…
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 20:23:38
      Beitrag Nr. 64.360 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.331.846 von Ottomann am 08.01.09 13:26:17neoliberal ist eine Erfidung der Linken !
      Ich kenne jemanden der hat auf sämtlichen BV eines großen Deutschen Konzern' s seit 1990 immer wieder das Wort neoliberal in Verbindung mit FDP & CDU in den Mund genommen.
      Jahrelange linke Propaganda !
      Und diese Propaganda hat dann schließlich dazu geführt,
      das dass Unternehmen in den Schlund einer großen Heuschrecke geführt wurde.
      Aber was erzähle ich Dir dass ..
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 20:25:45
      Beitrag Nr. 64.361 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.331.357 von Ottomann am 08.01.09 12:28:16Mann o Mann ist das Forum runtergekommen! Schwachsinnige aller Länder vereinigt euch!

      Dich sollte man hier allerdings ausschließen ...
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 20:33:25
      Beitrag Nr. 64.362 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.335.905 von codiman am 08.01.09 20:25:45Denunzianten und Züchtigungsexperten beherrschen das Forum.


      Man spricht auch gern von Irren, Nazis und Ewiggestrigen.

      Man wünscht eine Säuberung herbei...........!!!!!! :cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 20:37:02
      Beitrag Nr. 64.363 ()
      Asbeck scheint ja gerade seinen Käse zurückzukaufen. Kann teuer werden..................!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 20:43:10
      Beitrag Nr. 64.364 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.335.963 von raubritterloulou am 08.01.09 20:33:25Denunzianten und Züchtigungsexperten beherrschen das Forum.


      Man spricht auch gern von Irren, Nazis und Ewiggestrigen.



      Sei bloß vorsichtig !
      Zwei ganz "scharfe" sind wieder unterwegs.


      Ruck zuck bist Du wieder "im Lager".


      ;););)
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 20:44:10
      Beitrag Nr. 64.365 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.336.004 von raubritterloulou am 08.01.09 20:37:02Rückkaufprogramm Solarworld ? :lick:

      Bist Du Dir sicher ?
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 20:48:37
      Beitrag Nr. 64.366 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.336.074 von codiman am 08.01.09 20:44:10gestern ab 14,50 und den heutigen Verlauf.....! Hat mit normalem Aktienhandel nicht viel zu tun...!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 21:45:53
      Beitrag Nr. 64.367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.335.888 von codiman am 08.01.09 20:23:38:(

      Ups! Dann ändere ich meine Aussage von vorher

      Es gibt nichts Schlimmeres wie Linke und rechte
      beides würgt unser Streben nach glück Ab!
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 22:23:29
      Beitrag Nr. 64.368 ()
      Ich finde ja auch, das zur Zeit sehr viel Müll in dem Forum abgeladen wird, es ist schon peinlich diesen Schrott zu lesen, schließlich möchte man ja etwas über wirklich neue und interessante Aktien - bezogene Berichte lesen. Dass da jeder eine eigene Meinung hat, ist ja wohl selbstverständlich und gehört auch zu einer Demokratie, aber bitte nicht auf diese Art! Was ist zu Beispiel an der Andeutung von Einem Rückkauf dran, das würde mich interessieren!
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 22:30:14
      Beitrag Nr. 64.369 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.337.051 von Distelklette am 08.01.09 22:23:29bei 20€ hat Asbeck doch eine Adhoc rausgelassen, dass er Aktien rückkaufen möchte. Hatte er dann aber nicht gemacht, wohl eher eine moralische Stützaktion oder zur Sicherheit gegen feindliche Übernahmen.
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 22:32:45
      Beitrag Nr. 64.370 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.337.051 von Distelklette am 08.01.09 22:23:29Stimmt ich Rufe mal morgen an und frage mal nach was da los ist!
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 22:34:26
      Beitrag Nr. 64.371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.337.051 von Distelklette am 08.01.09 22:23:29Du schläfst jetzt mal deinen Rausch aus, dann machsts du wieder
      Börse.
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 22:49:23
      Beitrag Nr. 64.372 ()
      mein gott - wie kann man sich nur pnyreter nennen - kotz
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 22:54:21
      Beitrag Nr. 64.373 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.337.118 von simontempler am 08.01.09 22:32:45Solarworld-Chef: Solarbranche steht vor starkem Preisverfall
      Leser des Artikels: 570

      (Im 1. Absatz, 5. Satz, 1. Wort wurde ein ausgefallenes ´r´ angefügt. Damit wird klar gestellt, dass sich die Prozentangabe in diesem Satz auf die Margenverringerung und nicht auf die Marge selbst bezieht.)

      DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Solarfirmen müssen sich im kommenden Jahr laut SolarWorld-Chef, Frank Asbeck, auf empfindliche Einbußen beim Verkauf ihrer Solaranlagen einstellen. ´2009 und 2010 werden die Preise für Solarmodule um über zehn Prozent sinken´, sagte Asbeck dem ´Handelsblatt´ (Dienstagausgabe). Verantwortlich für den Rückgang sei eine deutliche Erhöhung der weltweiten Kapazität sowie die von der Bundesregierung gewollte Abschmelzung der Vergütung für die Einspeisung von Solarstrom. Trotz deutlich verbesserter Technologien werde der Konzern den Rückgang der Modulpreise nicht ausgleichen können und einen Abschlag bei der Marge hinnehmen müssen. Dieser werde 2009 und 2010 bei jeweils rund zwei Prozent liegen, sagt Asbeck. In den ersten neun Monaten dieses Jahres lag die operative Marge (Ebit) der Zeitung zufolge bei 32 Prozent.

      SolarWorld will nun seine Investitionen in Forschung und Entwicklung erhöhen, um die Produktionsabläufe und die Effizienz der Solaranlagen zu verbessern. ´Wir verdoppeln den Etat für das kommende Jahr auf 40 Millionen Euro´, sagt der Firmengründer. Das Bonner Unternehmen will damit seine Position als einer der größten Solarunternehmen festigen.

      Trotz der schwierigen Sitauation will SolarWorld-Chef Asbeck den Wachstumskurs im kommenden Jahr fortsetzen. ´Vorbehaltlich einer positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung fühlen wir uns mit einem Wachstum von 25 bis 30 Prozent wohl.´ Im vergangenen Jahr setzte die im TecDAX notierte Firma der Zeitung zufolge 690 Millionen Euro um./js/he

      Autor: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 09.01.09 04:38:20
      Beitrag Nr. 64.374 ()
      Avatar
      schrieb am 09.01.09 09:26:32
      Beitrag Nr. 64.375 ()
      Aktien New York Schluss: Uneinheitlich - Einzelhändler unter Druck - Daten
      22:38 08.01.09

      => http://www.ariva.de/Aktien_New_York_Schluss_Uneinheitlich_Ei…
      Avatar
      schrieb am 09.01.09 10:59:55
      Beitrag Nr. 64.376 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.335.888 von codiman am 08.01.09 20:23:38neoliberal ist eine Erfidung der Linken !

      Neben vielen anderen "geistigen" Ausdünstungen von dir zeigt alleine diese, daß du wirklich keine Ahnung hast:

      Der Ordoliberalismus steht für eine marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung, in der dem Staat die Aufgabe zugewiesen wird, einen marktkonformen Ordnungsrahmen für Privateigentum, Vertragsfreiheit, freien Wettbewerb und Geldwertstabilität zu gewährleisten. Der Ordoliberalismus gilt als eine deutsche Variante des Neoliberalismus.

      Ich gebe dir noch den Link dazu:
      http://de.wikipedia.org/wiki/Ordoliberalismus

      Ich empfehle dir zwei Dinge:
      1.) Blätter mal in den Vorlesungsunterlagen eines dir sicherlich politisch sehr nahe stehenden Ökonomen namens Prof. Sinn nach! Der hat gerne über Walter Eucken gelesen! Sinn ist in D überall als Linker bekannt!:laugh::D
      2.) Halte dich besser zu Themen, von denen du nachweislich nichts verstehst, geschlossen!
      Avatar
      schrieb am 09.01.09 11:01:54
      Beitrag Nr. 64.377 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.335.905 von codiman am 08.01.09 20:25:45
      Dich sollte man hier allerdings ausschließen ...


      Laß uns das doch mal ganz basisdemokratisch angehen. Wir können im Forum zur Abstimmung aufrufen. Wer die meisten Negativstimmen bekommt, geht! :p
      Avatar
      schrieb am 09.01.09 11:05:15
      Beitrag Nr. 64.378 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.335.963 von raubritterloulou am 08.01.09 20:33:25Man wünscht eine Säuberung herbei...........!!!!!!

      In bestimmten politischen Lagern spricht man auch gerne von ethnischen Säuberungen. Man sieht auch hier wieder, daß rneuerbar recht hat, wenn er deine Sprache als braun bezeichnet!
      Avatar
      schrieb am 09.01.09 11:05:54
      Beitrag Nr. 64.379 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.336.068 von codiman am 08.01.09 20:43:10Sei bloß vorsichtig !

      Genau! :laugh::p
      Avatar
      schrieb am 09.01.09 11:15:00
      Beitrag Nr. 64.380 ()
      Ich hab gerade gelesen, dass General Motors keinen Käufer für SAAB finden würde.

      Solarworld hatte doch schon mal Interesse an Opel (und hat es angeblich ja immer noch - zumindest hab ich nichts anderslautendes vernehmen können).

      SAAB wäre für die Pläne von Solarworld sicher nicht die schlechteste Lösung: sie wollten einen grünen Autohersteller aufbauen...

      1. SAAB wäre bedeutend kleiner als Opel und daher wohl weniger Riskant.
      2. SAAB ist meines wissens in Sachen Umweltschutz schon ziemlich weit, da sie Motoren bauen, die für alternative Treibstoffe (Ethanol) geeignet sind. Das ist zwar nicht das Zielspektrum von Solarworld, aber sicher ließe sich da auch was in Richtung Elektroantrieb machen.
      3. Für SAAB sucht GM im Gegensatz zu Opel einen Käufer. Da sie keine Interessenten finden, wäre Solarworld in einer sehr, sehr guten Verhandlungsposition. Hier könnten sie tatsächlich Zugeständnisse heraushandeln.
      4. Der Schwedische Staat hat interesse daran, dass seie Automobilmarken die Finanzkrise überleben. Auch hier könnte Solarworld sich als solider Käufer präsentieren und eine Mitgift fordern. Ich denke, dass da auch einiges herausgehandelt werden kann
      5. Eine Kooperation mit Opel in Sachen Forschung und Entwicklung wäre sicher auch nicht verkehrt und sicher auch in diesem Rahmen ohne Probleme aushandelbar.


      Es könnte ja mal jemand die Solarworld Leute darauf ansprechen. Ich fänd das nämlich gar nicht schlecht. Dem Aktienkurs würde es wohl anfangs ein wenig Schaden, aber langfristig könnte es dem Unternehmen viele Vorteile bringen (selbst wenn die Automarke in den Roten Zahlen bleiben sollte, könnte Solarworld einen gigantischen Image und Werbeeffekt erzielen).

      der zivilkubaner
      Avatar
      schrieb am 09.01.09 12:23:01
      Beitrag Nr. 64.381 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.339.485 von zivielkubaner am 09.01.09 11:15:00könnte Solarworld einen gigantischen Image und Werbeeffekt erzielen

      Den Werbeeffekt hat Solarworld auch ohne den Kauf bei unerfüllbaren Bedingungen erreicht und war wieder mal kostenlos in allen Medien weltweit. Dabei kann Asbeck über vieles laut nachdenken, wenn er ein bestimmtes Ziel erreichen will. Doch bis jetzt steht noch nichts in der Satzung von Solarworld, daß auch der Automobilbau (bei Opel oder Saab) mit zum Kerngeschäft gehört und das ist auch gut so. Für eine Änderung braucht auch unser FA einen HV Beschluß. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.01.09 12:33:30
      Beitrag Nr. 64.382 ()
      Auszug aus einem Interview mit Asbeck in der aktuellen "Sonne Wind & Wärme":

      SW&W: Wenn Sie Opel nicht bekommen - werden Sie dann versuchen, einen anderen Automobilhersteller zu übernehmen?

      Asbeck: Ganz eindeutig: Nein. Wir wollen nicht irgendeinen Automobilhersteller. Opel ist in einer einzigartigen Situation. Und wir wollen, dass dieser Konzern seine Produktion in kleinen Schritten umbaut - sagen wir, 5% pro Jahr. Wir wollen aus Opel den führenden Anbieter von umweltfreundlichen PKW machen. Das Unternehmen verfügt dazu bereits über sehr viel Know-how.
      ...
      Avatar
      schrieb am 09.01.09 13:37:49
      Beitrag Nr. 64.383 ()


      stabil stabil
      Avatar
      schrieb am 09.01.09 15:09:22
      Beitrag Nr. 64.384 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.340.939 von codiman am 09.01.09 13:37:49Irgendwie klemmt es heute bei Solarworld und Q-Cells. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.01.09 15:36:36
      Beitrag Nr. 64.385 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.341.832 von TheodenEdnew am 09.01.09 15:09:22First Solar startet dagegen schon wieder mit fast 4% Plus in den Handel und hat in 2009 damit bereits rund 20% zugelegt.

      Die Performance von Solarworld ist dagegen echt erbärmlich.
      Avatar
      schrieb am 09.01.09 15:42:34
      Beitrag Nr. 64.386 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.342.157 von DiMatteo am 09.01.09 15:36:36Es riecht nach Ausverkauf! :look:
      Avatar
      schrieb am 09.01.09 16:18:12
      Beitrag Nr. 64.387 ()
      Ich frage mich momentan ständig, wo die Leute ihr Geld derzeit anlegen.

      Es lohnt sich ja wohl nicht mehr, in festverzinsliche Werpapiere oder Festgeld zu 2% zu investieren.

      In den USA sind die Leute bereit, Staatsanleihen zum Nullzins zu erwerben. Das ist sowas von abwegig!

      Denn wenn die Finanzkrise sich zu einer Existenzkrise ausweitet, sind auch diese Papiere gefährdet.

      Da halte ich ein Engagement in ausgewählten Aktien von gut positionierten Unternehmen für wesentlich seriöser.

      Aber die Leute sparen sich lieber zu Tode und lassen ihre 2& Verzinsung von der Inflation auffressen.
      Avatar
      schrieb am 09.01.09 19:42:40
      Beitrag Nr. 64.388 ()
      Neues Jahr, neues Glück!?

      Thread: Wo steht Solarworld am 31.12.2009? Eure Tipps sind gefragt!

      Am besten mittippen!
      Avatar
      schrieb am 09.01.09 20:26:46
      Beitrag Nr. 64.389 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.337.132 von Ponyreiter am 08.01.09 22:34:26Du schläfst jetzt mal deinen Rausch aus, dann machsts du wieder
      Börse.

      Also wenn du so einen Schrott schreibst, dann bestätigt deine Aussage wieder meinen Aufruf, es liegt mir fern auf so pimitive Zeilen Stellung zu nehmen. Aber ein schönes Sprichwort sagt: Getroffene Hunde Bellen! - Wau, - Voltreffer gelandet ! -:laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.01.09 22:52:33
      Beitrag Nr. 64.390 ()
      ..lasst uns chinesische Solarzellen kaufen, je mehr desto besser. Als Mix mit den Solarworldzellen können wir schon in 50 Jahren wieder jeden Tag Wäsche waschen!!!!!!!!!:cool::cool::cool:


      „Russen wollen wieder Gas nach Europa liefern“. Eine erstaunliche Schlagzeile, die man am heutigen Freitag lesen kann. Wieso wollen? Europa hat schließlich gültige Lieferverträge mit dem Konzern Gasprom. Diese gültigen Lieferverträge werden von dem russischen Unternehmen nicht erfüllt. Es handelt sich also um Vertragsbruch. In einem solchen Fall geht man erstens vor Gericht und zweitens schaut man sich nach einem seriöseren Partner um.

      Die Sache ist schließlich nicht neu, sie wiederholt sich Jahr für Jahr, und stets mit der gleichen Begründung, oder vielleicht auch nur unter dem gleichen Vorwand. Die Ukraine zahle nicht. Das mag stimmen, aber was geht uns in diesem Fall die Zahlungsmoral der Ukraine an?

      Für die Lieferung hat der Verkäufer zu sorgen nicht der Käufer, auch für das Funktionieren der Pipelines. Wenn man sich mit der Ukraine tatsächlich nicht einigen kann, warum baut man dann nicht eine weitere Pipeline, die durch Weißrussland und Polen führt? Oder geht es um mehr als um Erdgaslieferungen, oder gar um etwas ganz anderes? Etwa um die Disziplinierung und Isolierung der abtrünnigen Ukraine? Oder schlicht darum, die EU von der Notwendigkeit der Gasprom-Ostseepipeline zu überzeugen, nach deren Fertigstellung, Russland ganz Osteuropa von der Versorgung abhängen könnte, ohne dass der blauäugige Westen das zu spüren bekäme?

      Zeit, mal wieder an die gemeinsamen Interessen von Ost und West innerhalb und außerhalb der EU zu erinnern. Russland schädigt mit seinem Verhalten die europäische Wirtschaft. Und das in der aktuellen Krisensituation. Wenn ein Land wie die Slowakei die Industrieproduktion drosseln muss, weil die russische Gaslieferung ausbleibt, hat das Folgen, und zwar nicht nur für das erfolgreiche EU-Land, das gerade der Eurozone beitreten konnte, sondern auch für die Wirtschaftslage in der EU insgesamt.

      Das Verhalten von Gasprom ist Teil einer politischen Gesamtstrategie des Kremls. Dessen Europapolitik hat sich nicht geändert. Moskau versucht vielmehr den imperialen Einfluss in Ostmitteleuropa zurückzugewinnen und gleichzeitig den naiven Westen von russischen Rohstoffen abhängig zu machen, und sich, darüber hinaus, in der europäischen und speziell deutschen Energiewirtschaft einzukaufen, um so die gesamte Versorgungskette kontrollieren zu können.

      Das scheint unsere politische Klasse nicht zu begreifen, oder nicht begreifen zu wollen. Dabei lässt sich das Problem in einer schlichten Schlagzeile zusammenfassen: Schluss mit den Sonderkonditionen für Moskau. Stellen wir uns doch einmal vor, ein amerikanischer Konzern würde sich wie Gasprom verhalten. Wetten, dass wir plötzlich wüssten, was zu tun wäre?


      Richard Wagner
      Avatar
      schrieb am 10.01.09 11:06:43
      Beitrag Nr. 64.391 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.342.229 von TheodenEdnew am 09.01.09 15:42:34Ein bißchen mußt du dich da noch gedulden.
      Da kommen noch ein paar schlechte Zahlen drauf aufs Paket.
      Avatar
      schrieb am 10.01.09 11:13:58
      Beitrag Nr. 64.392 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.347.272 von Ponyreiter am 10.01.09 11:06:43Paket :confused: Rettungspaket oder was :laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.01.09 11:33:07
      Beitrag Nr. 64.393 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.337.096 von Alufoliengriller am 08.01.09 22:30:14Der Sachverhalt liegt dem bafin wegen Verdachts der mißbräuchlichen Verwendung von ad hoc Nachrichten/ Marktmanipulation zur Prüfung vor......

      Wer noch nicht mal bei Kursen unter 11 Aktien zurück gekauft hat, obwohl er bei Kursen um 20 wie folgt in einer Ad Hoc formulierte :

      "Mit dem Rückkauf von bis zu 10% der Aktien soll am 08.10.2008 begonnen werden, um das aktuelle Kursniveau zu nutzen."

      der hatte wohl keine "Not" das bereits auf der HV abgeseknete Altienrückkaufprogramm am 08.10.2008 derart zu verkünden.

      Mit der Idee der Opel-Übernahme und der neuerlichen Idee eines Investitionsprogramms in Höhe von 40 Mrd. Euro dürfte sich der Aktienrückkauf eh erledigt haben, mangels finanzieller Mittel.

      Alles nur noch Show bei Solarworld.

      Und wer die letzte Aussage Asbecks immer noch nicht richtig deuten will, der hat Verluste auch verdient :

      "Vorbehaltlich einer positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung fühlen wir uns mit einem Wachstum von 25 bis 30 Prozent wohl."

      Wie die gesamtwirtschaftliche Entwicklung ist, dürften die ersten Katastrophen 2009 schon andeuten....Commerzbank Verstaatlichung, Freitod eines Unternehmers, Arbeitslosenzahlen.....

      Wenn aus dem Vorbehalt eine Prognosereduzierung wird, dann wird es erst richtig spannend für den Kurs- ich lege mich fest- dann schmeißen die Abgeltungssteuerinvestoren auch bei EINSTELLIGEN Kursen, um zumindest das Kapital zu retten ungeachtet einer nie anfallenden Steuerersparnis....

      Und wenn Obama an der Macht ist wird sich zeigen, ob alle in USA bereit sind sich noch weiter zu verschulden, um gar keine Luft mehr zu haben.....Die ersten warnen schon und somit könnte die Obama Hope Euphorie auch ganz schnell umkippen in eine Obama ist auch kein Hexer Realität.....;)


      Die Probleme sind mit einem Feuerwerk am Jahresende leider nicht vertrieben und bis zum Aschermittwoch dauert es noch....:laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.01.09 15:03:21
      Beitrag Nr. 64.394 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.347.360 von Gier2009 am 10.01.09 11:33:07du hast einfach null ahnung vom potential dieser industrie....
      hier gehts um eine langfristige perspektive. mag sein, dass die kurse noch mal in den keller gehen, möglich ist alles.
      hier lesen viele leute stumm mit, viele sind investiert, weil sie vom gigantischen potential der pv überzeugt sind, und zwar im globalen maßstab gesehen. hier gehts nicht mehr um ein paar pv dächer im bewölkten deutschland...
      jenseits aller technischen vorbehalte (last management, speichertechnologien, etc..) wird die solarenergie eine bedeutende energiequelle in der zukunft sein. das kann keiner aufhalten. du mit deiner atomlobby-attitüde schon gar nicht. wenn du was gegen solar einzuwanden hast, tu es bitte, aber konstruktiv und sachlich.

      alle pv kritiker rufe ich dazu auf, bei der betrachtung der technologie auf die wesentlichen dinge zu fokussieren: auf den heutigen und zukünftigen PREIS JE WATTPEAK bzw KWH. das zählt am ende. und die fakten sind recherchierbar: die preise für systeme und module werden nur eins tun: gnadenlos sinken. auf niveaus, die viele nicht für möglich halten. weil sie fakten nicht kennen. weil sie nicht in der lage sind die geschwindigkeit des technischen fortschritts richtig einzuschätzen. weil viele nicht wissen, was mit modulpreisen passieren wird, wenn man silizium zu herstellungspreisen von 30-40 USD/Kg verarbeiten kann und nicht zu 300 USD/Kg.
      weil sie es sich nicht ausmalen können,was passieren wird, wenn vertikal integrierte konzerne diese synergien auf allen wertschöpfungsstufen weitergeben können, und vom rohstoff bis zum modul alles aus einer hand produzieren.
      module zu 4 USD/Wp werden dann geschichte sein. dann erst beginnt der wahre boom der pv. das ist kein öko geschwätz sondern nüchterne betrachtung der kostenstrukturen von heute und morgen.
      Avatar
      schrieb am 10.01.09 16:31:01
      Beitrag Nr. 64.395 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.347.293 von Alufoliengriller am 10.01.09 11:13:58Nein, ich meine das Päckchen für die Aktionäre, daß langsam Gestalt
      annimmt.
      Avatar
      schrieb am 10.01.09 17:03:40
      Beitrag Nr. 64.396 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.348.110 von peekey am 10.01.09 15:03:21Bist halt deiner Zeit ein bißchen vorraus.Ein bißchen weit.
      Avatar
      schrieb am 10.01.09 17:04:52
      Beitrag Nr. 64.397 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.348.452 von Ponyreiter am 10.01.09 17:03:40- r
      Avatar
      schrieb am 10.01.09 17:29:29
      Beitrag Nr. 64.398 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.347.360 von Gier2009 am 10.01.09 11:33:07Mit der Idee der Opel-Übernahme und der neuerlichen Idee eines Investitionsprogramms in Höhe von 40 Mrd. Euro dürfte sich der Aktienrückkauf eh erledigt haben, mangels finanzieller Mittel.

      Alles nur noch Show bei Solarworld.



      Wer Unternehmen Marktmanipulation vorwirft, sollte seine eigenen Zahlen dazu nicht um den Faktor 1000 manipulieren. Falschmeldungen sind auch im Internet strafbar. :kiss:


      Der Sachverhalt liegt dem bafin wegen Verdachts der mißbräuchlichen Verwendung von ad hoc Nachrichten/ Marktmanipulation zur Prüfung vor......

      Wo ist die Quelle zu dieser Aussage? :confused:
      Avatar
      schrieb am 10.01.09 19:16:05
      Beitrag Nr. 64.399 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.348.452 von Ponyreiter am 10.01.09 17:03:40glaubst du?

      ein bsp.

      was kostet ein wafer? nun, der weltweit größte waferhersteller der welt, ldk verlangt in Q4 etwa 2,20 USD/Wp. darin stecken siliziumkosten von etwa 200 USD/kg, welche 80% der gesamten produktionskosten ausmachen. einfache mathematik zeigt uns, um wieviel die waferpreise sinken könnten, wenn die silziumkosten um sagen wir 80% gesenkt würden, bei einer 20% Gewinnspanne.
      wer die rechnung macht, reibt sich die augen. aber das ist keine phantasie sondern nur eine frage der zeit, wann sich dies preise durchsetzen.

      hier die (grobe)rechnung:

      Waferpreise aktuell: 2,20 USD/Wp
      20% Bruttomarge: 1,80 USD/Wp Herstellungskosten

      80%: 1,45 USD/Wp Siliziumkosten
      20%: 0,35 USD/Wp Prozesskosten

      Würde man die Siliziumkosten um 80% senken können (200 USD auf 30-35 USD/kg) dann ergibt das pro Watt: 0,30 USD!
      Komplette Fertigungskosten dann: 0,30 + 0,35 = 0,65 USD/Wp.
      Annahme +20% Bruttomarge: 0,80 USD/Wp Waferverkaufspreis.


      nochmal: heute 2,20 USD, nä Jahr 2 USD,.... irgendwann 0,80 USD/Wp.
      Avatar
      schrieb am 10.01.09 19:27:14
      Beitrag Nr. 64.400 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.348.785 von peekey am 10.01.09 19:16:05Servus peekey:cool: Was ist deine Meinung zu diesem Artikel ...
      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_314732&go=meld… Danke für eine Antwort:)
      Avatar
      schrieb am 10.01.09 19:29:09
      Beitrag Nr. 64.401 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.348.785 von peekey am 10.01.09 19:16:05Servus peekey:cool: Was ist deine Meinung zu diesem Artikel ...
      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_314732&go=meld… Danke für eine Antwort:)
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 07:06:14
      Beitrag Nr. 64.402 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.348.505 von bossi1 am 10.01.09 17:29:29Ein Schreibfehler kann offensichtlicher nicht sein...Natürlich 40 Millionen- bei einer Marktkap. von unter 2 Mrd wären 40 Mrd Investitionen etwas viel....

      Die Meldung hierzu :

      DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Solarfirmen müssen sich im kommenden Jahr laut SolarWorld-Chef, Frank Asbeck, auf empfindliche Einbußen beim Verkauf ihrer Solaranlagen einstellen. ´2009 und 2010 werden die Preise für Solarmodule um über zehn Prozent sinken´, sagte Asbeck dem ´Handelsblatt´ (Dienstagausgabe). Verantwortlich für den Rückgang sei eine deutliche Erhöhung der weltweiten Kapazität sowie die von der Bundesregierung gewollte Abschmelzung der Vergütung für die Einspeisung von Solarstrom. Trotz deutlich verbesserter Technologien werde der Konzern den Rückgang der Modulpreise nicht ausgleichen können und einen Abschlag bei der Marge hinnehmen müssen. Dieser werde 2009 und 2010 bei jeweils rund zwei Prozent liegen, sagt Asbeck. In den ersten neun Monaten dieses Jahres lag die operative Marge (Ebit) der Zeitung zufolge bei 32 Prozent.

      SolarWorld will nun seine Investitionen in Forschung und Entwicklung erhöhen, um die Produktionsabläufe und die Effizienz der Solaranlagen zu verbessern. ´Wir verdoppeln den Etat für das kommende Jahr auf 40 Millionen Euro´, sagt der Firmengründer. Das Bonner Unternehmen will damit seine Position als einer der größten Solarunternehmen festigen.

      Trotz der schwierigen Sitauation will SolarWorld-Chef Asbeck den Wachstumskurs im kommenden Jahr fortsetzen. ´Vorbehaltlich einer positiven :laugh:gesamtwirtschaftlichen Entwicklung fühlen wir uns mit einem Wachstum von 25 bis 30 Prozent wohl.´ Im vergangenen Jahr setzte die im TecDAX notierte Firma der Zeitung zufolge 690 Millionen Euro um./js/he

      Autor: dpa-AFX


      Zum REST- einfach mal bei dem bafin informieren

      @peekey :

      Ich stimme mir Dir in folgendem Punkt überein :

      "die preise für systeme und module werden nur eins tun: gnadenlos sinken"

      Für die Unternehmen bedeutet das nichts Gutes. Sie seit Jahren die Chipindustrie. Ein Massenmarkt, in welchem die Preise trotz Hochtechnologie fallen, fallen, fallen....Infineon´s Kurs sagt alles. Oder auch die Telekom Unternehmen. Ein übelster Preiskampf bei DSL & Co. Im Bereich Mobilfunk wachsen viele doch nur noch, weil die Leute einen neuen 2 oder 3 Vertrag abschließen, um ein neues Handy, Laptop oder eine Vespa zu bekommen und dies quasi eine Kreditfinszierung über die laufende Grundgebühr ist.

      Ein gnadenloser Preisverfall ist der Anfang vom Ende. Die Preise dürften dann von Chinesischen Unternehmen diktiert werden und nicht von Solarworld.

      Davon zu trennen ist die Ausstattung der Welt mit Solarenergie zu Dumpingpreisen. Aus meiner Sicht wäre es genial, wenn wir keine Atomkraftwerke mehr benötigen würden und sich jeder dezentral mit Strom aus der Sonne versorgen könnte. Bloß wenn die Firmen dies unter einer imer kleiner werdenden Marge tun müssen, gewinnen gerade nicht die Firmen vom BOOOOOOOMMMMMMMMMMM. Der noch unter dem Vorbehalt steht, dass nicht die Atomlobby WELTWEIT ihre Macht durch den Ausbau neuer Kraftwerke unter Beweis stellt.

      Machen wir uns doch nichts vor. Die von Asbeck angesprochene "positive gesamtwirtschaftliche Entwicklung in 2009" wird es nicht geben. Die Folge ist laut Asbeck auch klar. Die Prognose wird sich nicht halten lassen. Man stelle sich vor die nächsten Zahlen sind gut und verbinde sie mit einer Prognoseherabsetzung wird der Markt nicht die Vergangenheit sondern die Zukunft einpreisen....

      Deine euphorische Darstellung hinsichtlich der Solarenergie ist sehr LONG betrachtet. Du solltest mal die Gewinnwarnung von Q cells lesen- dort hat sich das Bild innerhalb weniger Tage dramatisch verschlechtert, dass man eine Prognosereduzierung vornehmen mußte....Wie soll man da sagen was in 10 Jahren sein wird ? vielleicht stecken wir da in der größten Weltwirtschaftkrise - da die fetten Schulden der USA bis dahin- die neue derzeit aufgebaute Blase- dann nur noch durch Geldentwertung, Kriege etc gelöst werden kann ?

      Daher sollte der Blick auf die kurzfristige Sicht gerichtet sein und die bedeutet doch ganz klar erst mal DOWN....

      Das Potential der Solarindustrie mag vorhanden sein, ob dies gleichzusetzen ist mit etwaigen Gewinnen bleibt fraglich !
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 10:12:39
      Beitrag Nr. 64.403 ()
      Aktie im Massenmarkt
      Intel - vom BOOM 2003-2007 nix mitbekommen

      Hier der Grund: Gnadenloser Konkurrenzkampf_______________________ mit AMD
      wer hätte das einmal gedacht

      Resultat: Hochleistungsrechner für Jedermann. Davon hat jede IT-Abteilung vor 10 Jahren geträumt
      diese Entwicklung läuft in der Solarbrache nun auch an !!

      Bitte um Meinungen.
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 10:18:13
      Beitrag Nr. 64.404 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.349.729 von yakima am 11.01.09 10:12:39so hat´s bei den meisten angefangen
      1983: Commodore C64 für 1500DM (mit Floppy-Laufwerk ;) )
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 11:44:10
      Beitrag Nr. 64.405 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.349.735 von yakima am 11.01.09 10:18:13Davon hatte ich auch mal einen, mit einem Kassettenlaufwerk zum speichern.

      Tja, die (Commodore) haben dann leider geschlafen und wurden von der Entwicklung anderer überrollt...

      :look:


      Ansonsten hinkt der Vergleich Computer-/Solarindustrie meiner Meinung nach ziemlich.
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 12:34:53
      Beitrag Nr. 64.406 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.348.816 von Tirolesi am 10.01.09 19:27:14ich gehe davon aus, dass die Industrie in den kommenden Jahren bzgl der jährlichen Neuinstallationen Größenordnungen von 15,20,25 GWp erreichen wird. Diese Zahl halte ich für möglich ohne dass Modulpreise dramatsisch sinken, sofern es genügend Märkte mit attraktiven politischen Förderbedingungen gibt.
      Die Silziumnachfrage bei 25 GWp entspricht etwa 175.000 Tonnen.
      Die Siliziumnachfrage seitens der PV im Jahr 2007 betrug etwa 30.000 Tonnen...
      Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der extrem kapitalintensive und zeitaufwändige Siemens-Prozess diese Mengen bereitstellen kann. Für 1000 Tonnen Kapazität sind 100 Mio USD an Investitionen nötig, von Baubeginn bis zur Vollauslastung einer großen Polysiliziumanlage vergehen 3 Jahre. Daher sehe ich gewaltiges Potential im UMG-Bereich. Timminco ist hier ein sehr spannendes Unternehmen.

      Der Vergleich mit der Computerindustrie.

      Intel 2007 Umsatz: 38 Mrd USD, 7 Mrd Nettoeinkommen.
      Marktkapitalisierung: 77 Mrd USD. KUV 2

      Avatar
      schrieb am 11.01.09 13:01:04
      Beitrag Nr. 64.407 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.350.182 von peekey am 11.01.09 12:34:53;)

      http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2009/01…
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 13:12:40
      Beitrag Nr. 64.408 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.350.269 von Tirolesi am 11.01.09 13:01:04[urlStimulus Bill May Include Energy Measures]http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2009/01/10/AR2009011002056.html?wprss=rss_business[/url]

      Tax Credits, 'Green Bank' to Finance Renewable Projects Under Consideration

      By Steven Mufson
      Washington Post Staff Writer
      Sunday, January 11, 2009; Page A03

      Congressional leaders and Obama advisers are looking at including as much as $25 billion of energy tax credits in the economic stimulus package in an effort to bolster renewable energy projects, fuel-efficient cars and biodiesel production, said sources familiar with the negotiations.
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 13:14:08
      Beitrag Nr. 64.409 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.349.554 von Gier2009 am 11.01.09 07:06:14Zum REST- einfach mal bei dem bafin informieren


      Du hast hier zu Solarworld folgende Behauptung aufgestellt:

      Der Sachverhalt liegt dem bafin wegen Verdachts der mißbräuchlichen Verwendung von ad hoc Nachrichten/ Marktmanipulation zur Prüfung vor......

      Du hast hier diese Meldung/Aussage gepostet und ich hätte jetzt gern auch den Link/Quelle, wo ich deine Behauptung zu Solarworld klar und ohne zu suchen nachlesen kann. Ansonsten ist das eine Falschaussage, die auch im Internet strafbar ist, worauf bei W.O bei jedem Posting hingewiesen wird. Wenn Du das nicht belegen kannst, werde ich deine Aussagen an die IR von Solarworld weiterleiten. Mal sehen, wie die sich dazu äußern. :kiss:

      PS.: man kann deine Behauptung hier bereits googeln ...
      http://www.google.de/search?hl=de&q=bafin+solarworld&btnG=Su…
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 14:08:14
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 14:09:18
      Beitrag Nr. 64.411 ()
      ..Solarworld ist ein toller Laden, Asbeck ein Menschenfreund und das deutsche Aktienrecht äusserst hart.........!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 14:42:44
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 15:05:33
      Beitrag Nr. 64.413 ()
      .

      .
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 15:06:20
      Beitrag Nr. 64.414 ()
      Gas-Falle WELT heute
      Umweltschutz macht uns von Russland abhängig
      Von Daniel Wetzel 11. Januar 2009, 14:02 Uhr
      Die deutsche Energiepolitik ist einseitig auf Umweltschutz ausgerichtet. Dadurch werden wir abhängig, unter anderem vom Erdgas aus Russland. Und Klimapolitiker setzen im Vertrauen auf diese billige Alternative russisches Erdgas als Allzweck-Argument ein. Jetzt erheben sich mahnende Stimmen.
      Umfrage
      Muss Deutschland unabhängiger vom russischen Gas werden?

      Ergebnis
      62% Ja38% Über allen Wipfeln war Ruh. Kalt, schwer und nahezu unbeweglich lastete das Hochdruckgebiet "Beeke" am vergangenen Donnerstag über dem Land. Die 19 460 deutschen Windkraftanlagen standen fast den ganzen Tag über komplett still. Wer bei minus 20 Grad Außentemperatur eine Wärmepumpe oder einen elektrischen Heizlüfter anwerfen wollte, musste dafür an diesem Tag auf Ökostrom weitestgehend verzichten. Gut, dass in den unterirdischen Speichern noch Gas vorhanden war, um die Windstromflaute wenigstens mit Elektrizität aus Gaskraftwerken auszugleichen.

      Die Bundesregierung ist auf Windenergie angewiesen, wenn sie ihre ambitionierten Klimaschutzziele bis 2020 noch erreichen will. Nur diese Technik ist weit genug entwickelt, um schnell große Mengen an CO2-freiem Strom zur Verfügung zu stellen. Doch weil der Wind nicht immer und auch nur selten stetig bläst, muss hinter jedem Windrad ein herkömmliches Kraftwerk parat stehen, um bei Flauten einzuspringen. Und weil speziell nur Gaskraftwerke rasch genug auf die Launen des Windes reagieren können, reiben sich die Gazprom-Manager im fernen Moskau stets die Hände, wenn vom deutschen Klimaschutz und Windkraftboom die Rede ist.

      Tatsächlich hat der weltgrößte Erdgasproduzent, der seine Marktmacht wie jüngst im Falle der Ukraine auch gern mal für Erpressungen missbraucht, allen Grund, mit wachsender Nachfrage aus Deutschland zu rechnen. Denn die Bundesregierung plant, in den nächsten zehn Jahren mehr als 5000 neue Windkraftanlagen "offshore" in Nord- und Ostsee zu pflanzen. Um deren Produktionsschwankungen abzufedern, müssen mehr Gaskraftwerke her: "Allein bis 2015 dürfte sich der Bedarf an Regelenergie aus Gaskraftwerken auf 3000 Megawatt in etwa verfünffachen", sagt Stephan Kohler, Chef der Deutschen Energie-Agentur (Dena) voraus.


      Tatsächlich schießen an der Küste neue Gaskraftwerke bereits aus dem Boden. Nach den Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sind bereits 15 neue Gaskraftwerke in Planung oder im Bau. Ihre installierte Leistung entspricht der von zehn Atomkraftwerken.

      Doch woher soll all das Erdgas für diese Kraftwerke kommen? Die eigenen Lagerstätten, die vorerst noch rund ein Fünftel des deutschen Bedarfs sichern, sind in spätestens zehn Jahren erschöpft. Und auch bei den externen Lieferanten gehen die Vorräte rapide zur Neige. Der Anteil der Lieferungen aus der niederländischen Nordsee ging bereits auf 18 Prozent zurück. Großbritannien - früher einer der größten Erdgasexporteure - wurde nach Erschöpfung der Nordsee-Quellen im Jahre 2006 selbst zum Nettoimporteur. "In 20 Jahren wird es außer Norwegen keinen europäischen Gaslieferanten mehr geben", warnt Joachim Pfeiffer, energiepolitischer Koordinator der Unionsfraktion im Bundestag: "Die Abhängigkeit von Erdgaslieferungen aus Russland wird sich dann von heute gut einem Drittel auf zwei Drittel erhöhen."

      Eine Einschätzung, die viele Experten für plausibel halten. Denn die Klimapolitiker setzen russisches Erdgas längst als Allzweckwaffe ein. So beschloss die Bundesregierung auf der Kabinettssitzung in Meseberg im vergangenen Jahr, die Stromerzeugung in sogenannten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen drastisch auszubauen. Diese KWK-Kraftwerke gelten zwar als hocheffizient und damit klimafreundlich. Nur: Fast drei Viertel der geplanten KWK-Kraftwerke verfeuern Erdgas als Brennstoff - was die Abhängigkeit von Lieferungen aus Russland weiter erhöht. "Selbst wenn alle Effizienzprogramme der Bundesregierung bis 2020 voll umgesetzt werden, kann man mit dem eingesparten Erdgas nur zwei Drittel des zusätzlichen Bedarfs der KWK-Kraftwerke decken", warnt Dena-Chef Kohler.

      Die Klimaschützer ficht all das nicht an. Sie vertrauen darauf, dass die Gaslieferungen aus Russland weiterhin fließen und bezahlbar bleiben. Nach einem Greenpeace-Szenario zur alternativen Stromversorgung Deutschlands darf sich der Anteil von Gaskraftwerken sogar gern auf 25 Prozent im Jahr 2020 verdoppeln. Immerhin sei der Brennstoff Gas allemal klimafreundlicher als das, was in Kohlekraftwerken verbrannt wird. Versorgungssicherheit und Kosten zählen da nicht.

      Entsprechend laut fiel der Beifall der Klimaschützer aus, als die EU-Kommission im Dezember neue Regeln zum sogenannten Emissionshandel durchsetzte, die Kohlekraftwerke auf mittlere Sicht tendenziell unrentabel machen könnten. Gaskraft dürfte so als einzige wirtschaftliche, politisch und gesellschaftlich akzeptierte Stromerzeugungsart übrig bleiben. Die energiepolitische Abhängigkeit von Russland wäre zementiert.
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 15:30:34
      Beitrag Nr. 64.415 ()
      Die Chinesen haben Nachteile bei Silizium durch günstigere Preise auf dem Spotmarkt abgebaut...

      SWV und QCE sind an Abnahmeverträge bei Silizium gebunden…

      Wieso ist Silizium jetzt günstiger…

      Weil eben billig schick ist…

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 16:22:33
      Beitrag Nr. 64.416 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.350.324 von bossi1 am 11.01.09 13:14:08Wenn jemand Anlageentscheidungen von dem Gekritzel in den
      Foren abhängig macht, so sollte er wirklich mal darüber nachdenken.
      Das gilt übrigens auch für das Gekritzel von 90 % der Analysten.
      Wenn morgen einer schreibt " Allianz vor der Insolvenz", so soll
      er das doch tun.Mich würde es nicht beeinflussen.
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 16:29:50
      Beitrag Nr. 64.417 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.350.324 von bossi1 am 11.01.09 13:14:08Sieh es doch ein bißchen lockerer. Du weißt ja nicht mal, ob du
      nicht mit einem 10 Jährigen Kind komunizierst.
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 16:32:51
      Beitrag Nr. 64.418 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.350.736 von raubritterloulou am 11.01.09 15:06:20Ich finde es einerseits sehr gut wenn russland indirekt von einer guten wirtschaftlsage respektiv hohen gasverbrauch in europa profitiert. Gegenseitige abhängigkeiten erhöhen immer die gesprächsbereitschaft bei konflikten und krisen und beugen somit kriegerischen auseinandersetungen vor.

      Andererseits ist es auch so, dass ja genau die pv in direkter konkurrenz zu gas steht. Gaskraftwerke werden ja vorwiegend am tag hochgefahren.

      Der vorteil dabei ist, dass gas zurzeit noch einen optimalen kompromiß als lückenfüller darstellt. Lückenfüller in mehrer hinsicht

      1) Überbrückung der zeitspanne bis ausreichend wind und solarenergie ausgebaut und zur verfügung steht.

      2) Überbrückung jener tage an denen wind und solarkraft auf grund der wetterbedingungen nicht ausreichend vorhanden ist. Der überragende vorteil von gaskraftwerken im gegensatz zu anderen kraftwerkstypen ist dabei, dass sie in minutenschnelle von 0 auf vollast hochgefahren werden können.

      3) Überbrückung bis zu dem zeitpunkt wo wind und solar strom zwar bereits ausreichend vorhanden ist, aber noch keine wirtschaftlicheren energiespeicher als pumpspeicherkraftwerke vorhanden sind.

      Erdgas ist auch aus umweltsicht der bessere kompromiß.
      Darüberhinaus sind bei einem erdgasunfall die risken versicherbar.
      (Bei atomstrom würde die kWh ja mehr als 2,- € kosten wenn man einen atomunfall versichern würde. Von dem abgesehen das es bis heute noch keine versicherung gibt, die dieses risiko eingeht, wenn ein ganzer landesteil wegradiert und verstrahlt wird.)
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 16:57:47
      Beitrag Nr. 64.419 ()
      Chartcheck Solarworld: Unterstützung bestätigt
      09.01.2009 - Die Solarworld-Aktie verlor in den vergangenen Tagen zwar an Terrain, am Donnerstag aber gelang dem Solarenergiepapier aber eine charttechnisch interessante Bewegung. Der Kurs fiel intraday nach einer Eröffnung bei 14,85 Euro auf 13,90 Euro zurück. Damit notierte das Papier im Bereich einer vorherigen Widertandszone, die mit einem Break zur Unterstützung wurde. Diese hielt – der Kurs zog am Donnerstag dann wieder an und beendete den Handel bei 15,10 Euro und damit knapp unter dem Tageshoch.

      Charttechnisch muss man die gestrige Bewegung als Bestätigung der zur Unterstützung gewordenen Chartzone einordnen. Damit wäre kurzfristig eine weiterhin bullishe Marktlage gegeben, hätte die Aktie von Solarworld Aufwärtspotenzial im Tradingbereich. Erstes Ziel wäre neben der 16-Euro-Marke, die weiter als Widerstandsbereich angesehen werden sollte, vor allem das vor wenigen Tagen erreichte Hoch bei 17,03 Euro.
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 18:23:17
      Beitrag Nr. 64.420 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.350.551 von raubritterloulou am 11.01.09 14:09:18nach langen suchen hast du endlich mal die richtigen Worte für SW gefunden:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 19:42:42
      Beitrag Nr. 64.421 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.350.324 von bossi1 am 11.01.09 13:14:08Nur weil es Dir nicht in den Kram paßt, brauchst Du nicht Leute der Falschaussage verleumden. Ich habe Dir gesagt, dass Du bei der bafin nachfragen kannst- auch Solarworld ist in Kenntnis gesetzt !

      Unverschämtheit Deinerseits !
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 19:52:10
      Beitrag Nr. 64.422 ()
      ..es werden Milliarden in Deutschland für Solar versemmelt, herausgekommen ist bisher eine Ernte von 0,etwas!!!
      Armes Deutschland!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 20:55:14
      Beitrag Nr. 64.423 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.350.963 von a_bit_fishy am 11.01.09 16:32:51hier in Hamburg wurde der ehrbare Kaufmann erfunden!


      Medwedew setzt Gas-Abkommen mit Ukraine aus....!!!


      ... Russland wird in der Krise zum Erpresserstaat. Schönes neues Russland.............!!!!! Unser verlässlicher Partner und Unterstützer rrneuerbarer Energien in Deutschland.........!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 21:45:33
      Beitrag Nr. 64.424 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.351.724 von Gier2009 am 11.01.09 19:42:42Nur weil es Dir nicht in den Kram paßt, brauchst Du nicht Leute der Falschaussage verleumden. Ich habe Dir gesagt, dass Du bei der bafin nachfragen kannst


      Ob das mir hier in den Kram paßt oder nicht ist überhaupt nicht wichtig und ich habe auch nichts gegen dich persönlich. Es geht nur darum, daß man für rufschädigende öffentliche Aussagen im Internet, "die den Eindruck einer Straftat erwecken", auch die Beweise (Links etc.) haben sollte. Ansonsten macht man eine Falschaussage und kommt in Beweisnot. So lange nichts rechtkräftig bewiesen ist, gilt nach deutschem Recht grundsätzlich die Unschuldsvermutung. Das Löschen des Artikels wäre das geringste was dir dabei passieren kann, wenn es Solarworld nicht in den Kram passen sollte. Also Vorsicht mit Aussagen, die man nicht beweisen kann. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 21:54:21
      Beitrag Nr. 64.425 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.350.324 von bossi1 am 11.01.09 13:14:08@ bossi1: Statt anderen Falschausage unterstellen zu müssen, lass Dich doch mal auf folgedem FAKT ein, was für einen Sinn hat diese Art der Verlautbarung :

      Wer noch nicht mal bei Kursen unter 11 Aktien zurück gekauft hat, obwohl er bei Kursen um 20 wie folgt in einer Ad Hoc formulierte :

      "Mit dem Rückkauf von bis zu 10% der Aktien soll am 08.10.2008 begonnen werden, um das aktuelle Kursniveau zu nutzen."

      der hatte wohl keine "Not" das bereits auf der HV abgeseknete Altienrückkaufprogramm am 08.10.2008 derart zu verkünden.

      Was für einen Sinn hatte die Opel-Übernahme-Geschichte wenn man für Opel 1 Mrd zahlen will, wenn man 1 Mrd bekommt ?

      Welchen Sinn macht ein Festhalten an den Prognosen "unter Vorbehalt einer positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung", wenn davon redlicherweise wohl kaum auszugehen ist ?

      Vertrauensbildung sieht anders aus....

      Der Kurs ist entsprechend abgestraft worden, auch der Markt scheint kein Vertrauen mehr in die Aussagen zu haben....
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 21:55:34
      Beitrag Nr. 64.426 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.351.960 von raubritterloulou am 11.01.09 20:55:14
      und Unterstützer rrneuerbarer Energien in Deutschland

      Also, ich schreib in dem Thread sonst ja nicht und zu dem ewigen Politgesülze schon gar nicht, aber Du bist echt n Sonderfall. Die Fossil-und Atom-Supermacht Russland, die sich einen Dreck um ökologische Fragen kümmert, als Unterstützer Erneuerbarer Energien zu bezeichnen, nur weil es eine physikalische Tatsache ist, dass Erdgas etwas weniger CO2 emittiert, als Kohle, dass zeugt von seinem verdrehten Hirn, dass man das nur noch im Pathologischen einsortieren kann. Tu Dir und Deinen Mitmenschen mal einen Gefallen und such Dir professionelle Hilfe.
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 06:51:35
      Beitrag Nr. 64.427 ()
      Die BERICHTSSAISON beginnt und ungeachtet der Zahlen der UNTERNEHMEN dürften die Ausblicke sicher nicht euphorisch werden...

      Man kann sich ausmalen was das bedeuten könnte....

      In einer solchen Krise sind wir mit einem DAX um die 5000 doch viel zu hoch. Die Verstaatlichung der Commerzbank hat doch gezeigt, dass wir noch nicht mal das Ende der Finanzkrise ausrufen können, was immer als Voraussetzung für eine Normalisierung der Gesamtwirtschaft gesehen wird.....

      Und wer dieses Jahr bei Solarworld bei 16,80 eingestiegen ist, der hat immerhin schon 2 Euro Verlust oder satte 12,5% MINUS in 2009...

      Realitätssinn spart offensichtlich Geld....:laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 08:43:54
      Beitrag Nr. 64.428 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.352.596 von Gier2009 am 12.01.09 06:51:35Der Jahresbeginn war allerdings auch ziemlich " gemein ".
      War wohl die größte Bullenfalle der letzten Jahre.
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 09:00:17
      Beitrag Nr. 64.429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.352.779 von Ponyreiter am 12.01.09 08:43:54Sehe ich auch so !

      @bossi 1 :

      Nach Deinem Rechtsverständnis dürfte nie eine Staatsanwaltschaft ermitteln, geschweige denn darüber berichtet werden weil es eine Unschulsvermutung gibt.....

      Alleine die Praxis zeigt, dass dies nicht sein kann.

      Die Prüfung durch die bafin bedeutet noch keine Verwirklichung des geprüften Tatbestands. Eine Prüfung ist eine Prüfung ist eine Prüfung. Und die sicherste Quelle habe ich auch genannt. Die bafin selbst ! Also hör jetzt endlich auf den Sachverhalt zu verzerren !

      Kauf doch Solarworld und sei glücklich. Denn folgt man der Ad hoch zum Aktienrückkaufprogramm sah das Unternehmen einen Kus von 20 Euro schon als günstig an - hat aber selbst bei 11 nicht gekauft- sehr vertrauensfördernd !
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 09:04:28
      Beitrag Nr. 64.430 ()
      Hatte ich vergessen......Selbst die Techniker sehen fallende Kurse, warum dann gerade SW steigen sollte, da man gerade erst die Prognose an eine positive gesamtwirtschaftlkiche Entwicklung geknüft hat ist mir schleierhaft....:laugh:


      http://www.godmode-trader.de/de/boerse-nachricht/DAX-Das-Jah…
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 09:48:14
      Beitrag Nr. 64.431 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.351.050 von rooter00 am 11.01.09 16:57:47Bin mal gespannt wie schnell die Überschrift von "Unterstützung betätigt" auf "Unterstützung nach unten durchbrochen" geändert wird......Dank der Berichtssaison nicht unwahrscheinlich !
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 10:20:50
      Beitrag Nr. 64.432 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.353.162 von Gier2009 am 12.01.09 09:48:14Es ist ja seit geraumer Zeit unübersehbar (erkennbar auch daran, daß du die Schriftzeilen immer so unnötig auseinanderreißt) eine Wonne für dich, mit der Axt auf SW herum zu hacken. Letztendlich ist das dein gutes Recht und dabei lasse ich jetzt mal ganz beiseite, ob du hier Behauptungen aufstellst, die wahr sind oder völlig aus der Luft gegriffen sind (obwohl ich bossi in seinen Ausführungen klar zustimme!). Nichtsdestotrotz bschäftigt mich eine ganz einfache Frage, die ich dir dann auch stelle mit der Bitte um eine ganz klare, einfache und vor allem ehrliche Antwort:

      Was steht wirklich hinter deiner Antipropaganda gegen SW bzw. gegen die Führungsspitze der Firma?
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 11:14:02
      Beitrag Nr. 64.433 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.353.162 von Gier2009 am 12.01.09 09:48:14Was machst du eigentlich hier ???:confused::confused::confused:
      Du bist nicht nur ein arogantes Ar------- !, sondern auch sowas von selbst Verherrlichend - einfach nur zum Ko----!:mad:
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 12:19:03
      Beitrag Nr. 64.434 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.353.813 von 243mh am 12.01.09 11:14:02Bist du immer so heftig ?
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 12:48:10
      Beitrag Nr. 64.435 ()
      12.01.2009 11:55
      DGAP-AFR: SolarWorld AG: Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
      SolarWorld AG / Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten

      12.01.2009

      Bekanntmachung nach § 37v, 37w, 37x ff. WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. =--------------------------------------------------------------------------

      Hiermit gibt die SolarWorld AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht werden: Bericht: Konzern-Quartalsfinanzbericht innerhalb des 1. Halbjahres Veröffentlichungsdatum / Deutsch: 15.05.2009 Veröffentlichungsdatum / Englisch: 15.05.2009 Deutsch: http://www.solarworld.de/Finanzberichte.70.0.html Englisch: http://www.solarworld.de/Finanzberichte.70.0.html?L=1
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 13:02:44
      Beitrag Nr. 64.436 ()
      Großes Indium-Vorkommen im Erzgebirge entdeckt

      Überraschung im Erzgebirge: Forscher haben dort nach eigenen Angaben eines der größten Indium-Vorkommen der Welt entdeckt. Das Metall, das für Computerchips und Solarzellen benötigt wird, ist ein äußerst knapper und entsprechend begehrter Rohstoff.
      Im Erzgebirge haben Forscher der Bergakademie Freiberg nach eigenen Angaben eines der weltgrößten Indium-Vorkommen entdeckt.
      Von dem knappen und teuren Metall gebe es dort rund tausend Tonnen und damit weitaus mehr als bislang bekannt, sagte der Geologe Thomas Seifert der "Sächsischen Zeitung". Damit handele es sich um eine der größten Lagerstätten überhaupt. "Das wird für Europa möglicherweise wirtschaftlich entscheidend sein", sagte Seifert, Lagerstättenforscher am Freiberger Institut für Mineralogie.
      Indium gilt als wichtiger Zusatzstoff für die Chipindustrie, die Displayfertigung und die Solarzellenproduktion. Schon jetzt zählt es zu den knappsten Rohstoffen überhaupt: Der Preis hat sich allein in den vergangenen fünf Jahren in etwa verzehnfacht. Bisher wurden die weltweiten Reserven für abbaubares Indium nach Angaben der Bergakademie auf 2800 Tonnen geschätzt.
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 13:13:09
      Beitrag Nr. 64.437 ()
      Der Umsatz auf Solarworld nimmt lächerliche Formen an.
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 13:15:20
      Beitrag Nr. 64.438 ()
      Noch 50.000 weniger und es wird ein Spielball.
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 13:20:30
      Beitrag Nr. 64.439 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.354.321 von Ponyreiter am 12.01.09 12:19:03warum heftig??? der hat doch Recht. Der Gier ist sowas ekelhaft, nicht mehr zu ertragen.

      Hat mal einer die Wahrheit gesagt . gut so:D:D
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 13:28:03
      Beitrag Nr. 64.440 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.354.845 von mfierke am 12.01.09 13:20:30Er ist eine "sie".
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 13:30:51
      Beitrag Nr. 64.441 ()
      Er sieht zumindest wie eine "sie" aus. Das sagt aber heutzutage nichts.
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 13:34:50
      Beitrag Nr. 64.442 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.354.706 von solarmike am 12.01.09 13:02:44cool - bei 0.01g indium pro watt wäre das hinreichend für 100GW ...
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 13:47:31
      Beitrag Nr. 64.443 ()
      Ich kann machen was ich will, ich schaff heute nicht mal 3 %
      irgendwo rauszukitzeln.
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 13:50:10
      Beitrag Nr. 64.444 ()
      Kauf ich jetzt Solarworld, haut mir vermutlich Intel und Alcoa
      heute abend eins auf die Mütze.
      Das macht so müde.
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 14:00:45
      Beitrag Nr. 64.445 ()
      Die Hobbygeologen ein Stockwerk höher, die tun sich da leichter.
      Die feiern gerade ne Börsenrallye im Erzgebirge.
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 15:24:21
      Beitrag Nr. 64.446 ()
      Kaum schimpft man ein bißchen, schon bessert sich die Lage.
      Vielleicht fällt die 14 heute noch.
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 15:50:36
      Beitrag Nr. 64.447 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.355.764 von Ponyreiter am 12.01.09 15:24:21wo bessert sich die lage Alle Solarwerte im Sturzflug. SW unter 14:eek:
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 15:51:46
      Beitrag Nr. 64.448 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.354.811 von Ponyreiter am 12.01.09 13:15:20Der spielball kommt ins rollen
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 15:56:12
      Beitrag Nr. 64.449 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.356.028 von mfierke am 12.01.09 15:50:36Das kommt immer auf die Sichtweise an. Ist man investiert oder nicht ?
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 15:57:28
      Beitrag Nr. 64.450 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.356.093 von Ponyreiter am 12.01.09 15:56:12wenn du short bist, gratuliere ich Dir
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 16:04:26
      Beitrag Nr. 64.451 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.356.112 von mfierke am 12.01.09 15:57:28Wenn heute nix passiert wäre, wär ich bei 14,40 eingestiegen.
      Hätte wohl die Geduld verloren. Jetzt schauts anders aus.
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 16:06:16
      Beitrag Nr. 64.452 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.356.112 von mfierke am 12.01.09 15:57:28Wie sich das charttechnisch auswirkt, ist die zweite Frage.
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 16:08:44
      Beitrag Nr. 64.453 ()
      Hallo Alle Versuche schon seit Donnerstag per telefon bei Solarworld jemanden zu erreichen der mir info`s gibt wegen dem Aktienrückkauf??? es kommt immer alle leitungen sind belegt versuchen sie es später nochmal!

      Weiß jemand von euch schon was neues???
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 16:12:16
      Beitrag Nr. 64.454 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.356.247 von simontempler am 12.01.09 16:08:44Schreib ihnen ne E- Mail. Die werden sich aber zu wesentlichen Dingen nicht äußern. Das machen sie alle so.
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 16:36:06
      Beitrag Nr. 64.455 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.356.289 von Ponyreiter am 12.01.09 16:12:16Ok wenn du meinst aber ich habe in den letzten Jahren immer Tel einen erreicht und mir wurde immer stets geantwortet, vielleicht ist diejenige Person die dafür zuständig ist noch im Urlaub:confused:
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 17:49:51
      Beitrag Nr. 64.456 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.356.537 von simontempler am 12.01.09 16:36:06Asbeck wartet mit dem Aktienrückkaufprogramnm auf die Gier2009 Freigabe und Deine SW ist heute halt in Sippenhaft weil Du das ganze Wochenende bei Q-Cells gebasht hast. :D
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 17:56:33
      Beitrag Nr. 64.457 ()
      Die neue Woche fängt ja wieder mal toll an. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 18:06:54
      Beitrag Nr. 64.458 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.357.302 von Alufoliengriller am 12.01.09 17:49:51:D Ich war ja dank Perfomancekiller Short mit Q-Cells und ich glaube nicht das ich der Auslöser war:eek: Außerdem find ich SWV zu Q-Cells unfair bewertet! außerdem haben beide unterschiedliche Geschäftsmodelle und bin der Meinung es ist das Jahr für SWV was Bilanztechnisch angeht! bei SWV ist jeder 3,5€ Umsatz 1€ Gewinn bei Q-Cells 6€ zu 1€ also ist SWV effizienter als Q-Cells und aus diesem Grunde wäre es Gesünder für den DAX das SWV als erster Aufsteigt 2011:cool:
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 18:16:30
      Beitrag Nr. 64.459 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.357.389 von TheodenEdnew am 12.01.09 17:56:33:cry::cry::cry:

      Ja leider liegt bestimmt immer noch an dem Pinocchio von Q-Cells der hat das VertraUEN DER aNLEGER Dezimiert darunter leiden halt dann auch die anderen Solarunternehmen! Das erinnert mich an Enron da war es genauso!
      aber Asbeck bleib ich treu seit 20002 wo ich ihn mit SWV kenne hat er mich noch nie als Aktionär enttäuscht;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 19:21:03
      Beitrag Nr. 64.460 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.357.578 von simontempler am 12.01.09 18:16:30Asbeck hat einen kleinen Höhenkoller bekommen, das müssen wir Anleger jetzt ausbaden. Ich hoffe, es tut nicht noch mehr weh, denn ich vermute immer, das wir noch unter 10 landen:cry:
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 20:16:34
      Beitrag Nr. 64.461 ()
      12.01.2009 19:59:30
      Bush bittet US-Kongress um zweite Rate von Paket zur Bankenrettung
      WASHINGTON (dpa-AFX) -
      Wenige Tage vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident George W. Bush den US-Kongress um die Freigabe der zweiten Rate des Rettungspakets für den Finanzsektor gebeten. Bush sei damit einer Bitte seines Nachfolgers Barack Obama nachgekommen, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Dana Perino, am Montag. Presseberichten zufolge haben Obama-Unterhändler bereits Verhandlungen mit dem Kongress über die Bewilligung der 350-Milliarden-Dollar -Rate aufgenommen.

      Das US-Parlament hatte im Zuge der Finanzkrise im Oktober ein insgesamt 700 Milliarden Dollar schweres Paket zur Rettung des Bankensektors verabschiedet. Wie die "Washington Post" am Montag berichtete, fordern vor allem demokratische Abgeordnete, dass nicht nur bedrängte Finanzinstitute Hilfe erhalten sondern auch Hausbesitzer, die durch die Immobilienkrise in Not geraten seien. Obama hatte bereits signalisiert, dass das Geld nicht nur in angeschlagene Finanzunternehmen fließen solle.

      OBAMA-BERATER SUMMERS DRÄNGT ZUR EILE

      Obamas Wirtschafts-Spitzenberater Lawrence Summers drängte derweil den Kongress mit Blick auf die Bewilligung der zweiten Rate zur Eile. Das Geld müsse "umgehend und eiligst" freigegeben werden, schrieb der frühere Finanzminister in einem Brief an führende Abgeordnete. "Wir können es uns nicht leisten zu warten."

      Angesichts der sich abzeichnenden Rekordverschuldung in Höhe von 1,2 Billionen Dollar im laufenden Staatshaushalt steige unter den Abgeordneten allerdings auch die Skepsis gegenüber weiteren Ausgaben, berichtete die "New York Times". Obama, der am 20. Januar sein Amt übernimmt, will zudem, dass der Kongress innerhalb der nächsten Wochen ein Konjunkturprogramm in Höhe von 800 Milliarden Dollar zur Ankurbelung der Wirtschaft auf den Weg bringt.

      Quelle: Börsen-Zeitung.de
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 20:17:42
      Beitrag Nr. 64.462 ()
      ..nach Börsenschluss platzt die Bombe mit Bekanntgabe der Zahlen von ALCOA. Morgen nur mit Hut und Mantel............!!!!!!
      Ach ja, Schal und Handschuhe............!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Alles muss rrrrausss!!!
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 20:36:11
      Beitrag Nr. 64.463 ()
      find ich ja lustig, dass die erst das 700mio Rettungspaket beschliessen und dann muss doch wieder darum gebettelt werden. Langfristig mag ich garnichtmehr investiert sein, die Börsen sind mir einfach zu turbulent. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 20:53:58
      Beitrag Nr. 64.464 ()


      Stürmische See in der Solarbranche ...:



      Wenn das so weiter geht, sind wir in 20 Tagen bei Null. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 21:01:52
      Beitrag Nr. 64.465 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.358.837 von codiman am 12.01.09 20:53:58...am Schiffsboden sind deutlich die Solarzellen zu erkennen. Hallo liebe Welt wir haben genug Energie an Bord für ein fröhliches SOS................!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 21:18:56
      Beitrag Nr. 64.466 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.353.813 von 243mh am 12.01.09 11:14:02Ich Danke Dir für Deine Grußworte schönes Kind ! Die Worte passen zwar nicht zum Lächeln des Fotos aber dennoch sollten wir uns mal zum Käffchen trinken treffen, dann erzähle ich Dir was ich hier mache.....

      Auch wenn Du mir nicht RECHT geben willst, so tut es doch der Kursverlauf. Nun schon 3 Euro unter Jahreshoch oder fast 20% Minus für die gierigen, die in die Bullenfalle gelaufen sind.

      Jeder darf seine Meinung frei äußern.

      Und komischerweise finde ich nur böse Worte, wenn ich darauf hinweise, dass Asbeck die Prognose unter den Vorbehalt einer positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung gestellt hat. Und keiner erwidert mir hier, dass wir doch gerade wirtschaftliche Bommjahre haben oder so was- komisch.

      Auch wundert sich keiner, dass bei 20 Euro das Aktienrückkaufprogramm ausgerufen wurde und zwar mit folgender Ergänzung in der Ad-hoc :

      "Mit dem Rückkauf von bis zu 10% der Aktien soll am 08.10.2008 begonnen werden, um das aktuelle Kursniveau zu nutzen."

      und bis dato selbst bei Kursen um 11 das Kursniveau nicht genutzt wurde....

      Ich hatte bei Q cells nach einem Interview des Vorstands, indem er die Branche schlecht redete nur sein Unternehmen da außen vor hielt, geschrieben, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass Q cells da nicht auch eine auf den Hut bekommt. Was wurde ich da beschimpft ! Und wenige Tage später kam die Prognosereduzierung. Manchmal reicht der gesunde Menschenverstand an der Börse !!!!!!

      Hier sind alle abgeltungssteuertechnisch investiert und müssen hoffen, dass sie steuerpflichtig werden würden - das werden diejenigen sein, die bei Kursen um 10 dann den Kurs einstellig werden lassen....., weil die einsehen, dass man in negativen gesamtwirschaftlichen Zeiten möglicherweise gar nicht abgeltungssteuerpflichtig wird......:laugh:

      Meine Meinung ! derzeit gibt mir der Kurs wohl RECHT ! :D


      Ich würde mich freuen, wenn mal jemand was zu den lustigen Ad hoc´s der Vergangenheit sagen würde- so auch die Opel Übernahme Geschichte etc...statt Euren Frust an mir auszulassen....


      Vor kurzem waren mal ca. 6 Euro bei Solarworld technisch gesehen im Gespräch - warum eigentlich nicht bald wieder ?

      Charttechnischer Ausblick: Noch ist das Verkaufsignal mit Vorsicht zu genießen, erst ein Wochenschluss unterhalb der zentralen Kreuzunterstützung bei 24,47 - 25,42 Euro würde ein solides Verkaufsignal auslösen. Ein Kursrutsch könnte dann eingeleitet werden und die Aktie bis 17,56 - 18,00 und darunter 10,47 und ggf. sogar 5,81 Euro auf mittelfristige Sicht abrutschen.

      http://www.godmode-trader.de/de/boerse-nachricht/SOLARWORLD-…
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 21:31:33
      Beitrag Nr. 64.467 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.358.901 von raubritterloulou am 12.01.09 21:01:52Gans Deutschland scheint mir schon zugepflaschtert mit Solar.
      Asbeck der Solarhielfempfänger fährt Maserati. :mad:
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 21:32:17
      Beitrag Nr. 64.468 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.359.014 von Gier2009 am 12.01.09 21:18:56...die Abgeltungssteuerlemminge werden genau um diese 30 Prozent gebracht die sie aus Gier sparen wollten. Nicht nur bei Solarworld.............!!!!!
      Leider ist weltweit alles im Arsch. Jetzt wird rausgehauen wo noch etwas zu holen ist. SW ist in der ersten Reihe!!!!!!!!
      Als Nächstes sind die Anleihen an der Reihe. Danach wird Gold geschlachtet. Dann stehen wir alle im Regen..........!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 21:44:08
      Beitrag Nr. 64.469 ()
      Ganz übeles Szenario:

      Solarworld wollte Aktie zurückkaufen,
      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2008-10/11976174…
      hat sich aber an der Börse verzockt so, dass die Liquidität zum Rückkauf nicht mehr vorhanden ist:
      Verbriefte Forderungen gegenüber Finanzinstituten in Höhe von 265 Mio. € mit einem Bilanzansatz
      von 230 Mio. €.
      Hierin enthalten ist ein Schuldschein einer internationalen Geschäftsbank. Eine Einschätzung
      der Bonität bzw. des Marktwertes dieses Schuldscheins ist zurzeit nicht möglich. Die SolarWorld
      AG hat daher den Schuldschein mit einem Nominalwert von 32,5 Mio. € zum 30. September
      2008 zu null bewertet.(Seite17 !)

      http://www.solarworld.de/fileadmin/sites/solarworld/pdfs/fin…

      daraufhin kommt diese ominöse Opelgeschichte wie gerufen :
      http://www.wallstreet-online.de/nachrichten/nachricht/262683…

      Jetzt muss man auch keine Aktien mehr zurückkaufen, denn man braucht ja das Geld für OPEL.
      Ein schönes Ablenkungsmanöver. Die Lemminge feiern und rechnen sich "reich".
      Es wird also auch garnicht offensichtlich das Solarworld eigentlich mehr Probleme hat als zugegeben.

      Gruß codiman

      (Alles nur ein böser Traum ? Vielleicht ja, aber Comroad & HRE !)
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 22:13:13
      Beitrag Nr. 64.470 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.353.813 von 243mh am 12.01.09 11:14:02Hallo 243mh:kiss:
      lass die Jungs, die hier mahnen, ruhig posten,
      sonst wird man ja noch betriebsblind :cool:

      An dieser Stelle besten Dank an
      Codiman, Gier2009, Raubritter ..

      Ich selbst hab ja so ne Art Solarworldtrauma
      da ich 2001 mal drin war und 2003 den Einstieg nicht mehr gerafft habe.
      (traumatisiert von
      SER-Systeme [n. USA ausgewandert],
      Comroad [Knast],
      Opticom [Mafia],
      Dr. Hanne [n. Kanada ausgewandert ]
      ... :eek::eek: )
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 22:50:42
      Beitrag Nr. 64.471 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.359.150 von codiman am 12.01.09 21:44:08Verbriefte Forderungen gegenüber Finanzinstituten in Höhe von 265 Mio. € mit einem Bilanzansatz
      von 230 Mio. €.
      Hierin enthalten ist ein Schuldschein einer internationalen Geschäftsbank. Eine Einschätzung
      der Bonität bzw. des Marktwertes dieses Schuldscheins ist zurzeit nicht möglich. Die SolarWorld
      AG hat daher den Schuldschein mit einem Nominalwert von 32,5 Mio. € zum 30. September
      2008 zu null bewertet.(Seite17 !)

      :D:D:D
      Das steht so nicht drin du hast wohl totale Halluzinationen Aber in dem Bericht steht das SWv ein Verfügbares geld haben und zwar in Höhe von 831,2 Mio. € Du Lügner und das Geld liegt auf Fest bis Tagesgeldkonten!! siehe Seite 14
      Aber Gratuliere Shortie sehr gut geschrieben von dir:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 22:51:32
      Beitrag Nr. 64.472 ()
      mmmh- bin long - kann ich mir leisten - sehe auch nicht den tag, sondern das jahr - genau wie bei vossloh
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 22:56:15
      Beitrag Nr. 64.473 ()
      schon weltfremd, wenn Solarworld von sowas wie ner Opel-Übnernahme faselt.
      1KW Solarwold auf m Dach kosten immer noch 4200€
      Wenn die Gewinnmarge nur bei 10% läge könnte man für 3200€ Installieren.
      Selbst der Installateur wundert sich, dass der 10% Preisnachlass 2009 bei ihm noch nicht angekommen ist.

      Subvention sollte man nich mit Selbstbedienung verwechseln!

      Hat der Vatikan eigentlich seine Solarzellen bezahlt, oder
      wurde das als Spende von der dt. Steuer abgeschrieben?
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 23:02:55
      Beitrag Nr. 64.474 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.359.611 von simontempler am 12.01.09 22:50:42@simontempler

      Hier zu Eurem "Streit". 1 Mrd Liquidität hört sich "schick" an. Erstes sind es nur 830 Millionen und zieht man noch die Schulden ab plötzlich nur noch 115 Mio. :eek: Auch so eine nicht nachvollziehbare PR Strategie....


      SolarWorld kein Schnäppchen

      03.12.2008
      TradeCentre.de

      Lichtenstein (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "TradeCentre.de" sind der Meinung, dass die SolarWorld-Aktie (ISIN DE0005108401 / WKN 510840) kein Schnäppchen ist.

      Philipp Koecke, Finanzvorstand der SolarWorld AG, habe seine Finanzen nicht ganz im Griff. Die Liquidität des Unternehmens habe der CFO bei diversen Geldinstituten angelegt. Offenbar sei die Gier nach Rendite recht groß gewesen, um auch beim Finanzergebnis noch eine Extramarge rauszuholen. Das sei offensichtlich daneben gegangen. Per Ende September habe Koecke einen Schuldschein einer internationalen Großbank komplett abschreiben müssen.
      Gemäß dem Neunmonatsbericht sei eine Einschätzung der Bonität respektive des Marktwertes dieses Schuldscheins mit einem Nominalwert von 32,5 Millionen Euro per Ende September nicht möglich und sei zu null bewertet worden. Das habe natürlich das Finanzergebnis beeinträchtigt. Mit welchen Papieren die Firma daneben gelegen habe, hätten die Bonner auf Nachfrage nicht mitteilen wollen.

      Eine Katastrophe für den Konzern sei der verheizte Betrag nicht. Es sollte aber ein Einmaleffekt bleiben und nicht noch einmal passieren. Vorstandschef Frank H. Asbeck dürfte seinem CFO die Abschreibung daher auch verziehen haben. Er habe sich jüngst mehrfach in Interviews über eine Liquidität von rund einer Milliarde Euro gelobt. Das höre sich schick an und die Presse habe davon schnell Notiz genommen. Es sei aber nicht schick.

      Per Ende September habe das Unternehmen über Cash und sonstige finanzielle Vermögenswerte von 830 Millionen Euro verfügt. Die Differenz zur Milliarde sei geschenkt. Man ziehe von der Liquidität jedoch noch die Bankschulden ab. Das sei kurz- und langfristig ein stattlicher Betrag von mehr als 700 Millionen Euro. SolarWorld verfüge somit über eine Nettocashposition von rund 115 Millionen Euro. Das sei nicht schlecht. Für ein Unternehmen, das stark wachsen wolle aber auch notwendig.

      Außer dem Finanzergebnis und der Abschreibung auf minderwertige Papiere habe man an dem Neunmonatsbericht nichts zu kritisieren. Der Umsatz sei in der Zeit von Januar bis September um satte 41,6 Prozent auf 665,4 Millionen Euro expandiert. Das EBIT sei mit über 50 Prozent auf rund 210 Millionen Euro noch schneller gewachsen. Netto seien 123,3 Millionen Euro verdient worden. 56,3 Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Auch der operative Cashflow sprudele und gefalle den Experten gut.

      Für das Gesamtjahr habe der gelernte Agraringenieur die Prognose bekräftigt und sogar ein Übertreffen prognostiziert. Asbeck rechne mit einem Umsatzplus von 25 bis 30 Prozent auf 862 bis 900 Millionen Euro. Das EBIT auf Basis eines bereinigten Niveaus von 171 Millionen Euro in 2007 solle ebenfalls um 25 bis 30 Prozent wachsen. Daraus errechne sich ein EBIT zwischen 213 und 222 Millionen Euro. Da SolarWorld nach neun Monaten schon ein EBIT von knapp 210 Millionen Euro eingefahren habe, liege ein Übertreffen der Planung nahe.

      Unterm Strich sollten 130 bis 150 Millionen verdient werden. Das entspreche einem EPS zwischen 1,16 und 1,33 Euro. Vereinzelte Analysten würden sogar ein EPS von 1,44 Euro für erreichbar halten. Für 2009 sei bislang noch keine Prognose kommuniziert worden. Das Jahr dürfte für die Bonner eine Herausforderung werden. Die üppigen EBIT-Margen dürften jedenfalls nicht zu halten sein. Bleibe abzuwarten, ob somit der Gewinn weiter gesteigert werden könne.

      SolarWorld werde an der Börse mit über 1,4 Milliarden Euro kapitalisiert. Das sei immer noch recht üppig.

      Ein Schnäppchen ist die Aktie von SolarWorld trotz Kurssturz nicht, so die Experten von "TradeCentre.de". Allerdings sei das Unternehmen im Solarsektor nicht die schlechteste Wahl. (Analyse vom 03.12.2008) (03.12.2008/ac/a/t)
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 23:05:57
      Beitrag Nr. 64.475 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.358.592 von raubritterloulou am 12.01.09 20:17:42ALCOA Nachbörslich leicht im plus war nix mit ner Bombe.
      Ist der Boden gefunden oder suchen wir noch?
      Ich hoffe für mich und allen investierten daß es morgen wieder hoch geht ist doch überverkauft und zu schnell gefallen gute nacht;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 23:07:08
      Beitrag Nr. 64.476 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.359.150 von codiman am 12.01.09 21:44:08P.S. Du DEpp hast die falsche Seite angegeben Seite 22:mad:

      Da steht:
      Die SolarWorld AG verfügte zum 30. September über:
      1. Sichteinlagen bei deutschen Finanzinstituten in Höhe von 484 Mio. €.
      2. Verbriefte Forderungen gegenüber Finanzinstituten in Höhe von 265 Mio. € mit einem Bilanzansatz
      von 230 Mio. €.
      Hierin enthalten ist ein Schuldschein einer internationalen Geschäftsbank. Eine Einschätzung
      der Bonität bzw. des Marktwertes dieses Schuldscheins ist zurzeit nicht möglich. Die SolarWorld
      AG hat daher den Schuldschein mit einem Nominalwert von 32,5 Mio. € zum 30. September
      2008 zu null bewertet.
      3. Fonds:
      DB Platinum IV – Corporate Cash 46,2 Mio. €
      Oppenheim ABS Fonds 40,2 Mio. €
      Oona Solutions – Corporate Volatility Cash 25,7 Mio. €
      DWS Institutional – Money Plus 2,8 Mio. €

      bei teil zwei heisst es eine internationale Bank schuldet Solarworld Geld und in der Bilanz wurde es mit 32,5 Mio. noch bewertet und zum 30.september 0€
      Das heisst in Wirklichkeit hätte SWV 32,5 Mio.€ mehr verdient im 3.Quartal die wurden abgeschrieben!
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 23:13:58
      Beitrag Nr. 64.477 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.359.150 von codiman am 12.01.09 21:44:08Ganz übles Szenario von dir. Oder?

      Darf SW den Beswchluss der HV über den Aktienkauf einfach aufheben? Du hast geschrieben, dass keine Aktien mehr zurück gekauft werden. Woher weißt du das, bitte die Quelle.

      Die Angelegenheit mit dem Schuldschein, der - weil z.Z.nicht bewertbar - mit Null gerechnet wurde, hat nichts mit den liquiden Mittelln zu tun. Das weißt du sicherlich genau.

      Wir sind hier nicht beim Lügenrudi!

      Gier2009: Jeder Ausblick einer jeden Firma für das laufende Jahr steht wohl jetzt immer unter der bedingungen der jetzigen Krise. Asbeck hat es nur vermerkt, andere nicht. Die Lage ist wohl für fats alle die gleiche.

      Codiman: Es wird also auch garnicht offensichtlich das Solarworld eigentlich mehr Probleme hat als zugegeben.

      Wenn du etwas weißt, dann teile es uns bitte mit, denn wir hier im Forum wollen dann anhand der Fakten, die uns dazu bringen wirst, unsere Entscheidungen treffen können. Solche Fakten können für jeden hilfreich sein, um Kaufentscheidungen zu treffen.
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 23:15:45
      Beitrag Nr. 64.478 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.359.685 von Gier2009 am 12.01.09 23:02:55:confused::confused::confused:

      Eine Wachstumsaktie mit einem KGV von 8,7 soll teuer sein:laugh::laugh::laugh:

      Der nimmt wohl einer sehr viele Drogen:keks:

      Crucell wirde gerade für 1,4Milliarden übernommen mit KGV 70
      soll das teuer sein??? oder ein schnäppchen????
      "Kopfschüttel"
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 23:26:42
      Beitrag Nr. 64.479 ()
      puts sind chic - mr dax hat-daz uaufgerufen
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 23:27:50
      Beitrag Nr. 64.480 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.359.804 von Kurumba am 12.01.09 23:26:42WAS :confused:
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 00:35:47
      Beitrag Nr. 64.481 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.359.685 von Gier2009 am 12.01.09 23:02:55Was ist da neu an Fakten?
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 00:36:42
      Beitrag Nr. 64.482 ()
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 07:39:08
      Beitrag Nr. 64.483 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.359.746 von karambol am 12.01.09 23:13:58Man kann sogar sagen das jeder Ausblick unter Vorbehalt des Eintritts des Ausblicks selbst steht- schon klar , aber wenn man
      bei der wirtschaftlichen Lage seinen Ausblick an eine "positive gesamtwirtschaftliche Entwicklung" knüpft hätte man gleich den Ausblick der schon jetzt bestehenden negativen Wirtschaftlage anpassen können. Wenn eine Anpassung kommt, dann sind hier wieder alle geschockt und schicken den Kurs von 13,50 auf 10 Euro.....

      Solarworld hat seit 1999 noch ca. 1800% PLUS. Ein Wert wie SAP ist ungefähr +/- NULL. Da ist noch viel Speck dran bei SW !!!!!!!!!!!!


      Fazit : Ich zahle lieber Abgeltungssteuer, wenn der Kurs von 5 auf 10 steigt statt bei 14 gekauft zu haben und abgeltungssteuerfreie Verluste bei 5 zu realisieren.....:D
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 08:08:51
      Beitrag Nr. 64.484 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.360.302 von Gier2009 am 13.01.09 07:39:08Schwachsinn! Warum sollte jemand seine Verluste bei 5 Euro realisieren, damit du sie dann bei 5 Euro kaufen kannst ? Für wie blöd hältst du eigentlich andere Anleger ?
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 08:09:07
      Beitrag Nr. 64.485 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.359.753 von simontempler am 12.01.09 23:15:45Simon, reg dich nicht über den Ober-A.... "Gier" auf.

      Am besten überhaupt nicht antworten! Austrocknen! auf "Ignore" stellen...dann siehste nur noch seine Spuren..und den schmarrn brauchste nicht lesen!!!

      Kennst du den Spruch: Gier frisst Hirn? Wieviel (Hirn) mag er noch haben :laugh: ?

      Also:
      Lasst ihn einfach "TOTLAUFEN" ..... IGNORIEREN!!!!!
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 09:32:05
      Beitrag Nr. 64.486 ()
      Ich denke, daß die 13 auch nicht halten wird.
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 09:33:15
      Beitrag Nr. 64.487 ()
      Wieso ist Silizium so günstig auf dem Spotmarkt...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 09:34:26
      Beitrag Nr. 64.488 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.360.830 von Don_Camillo am 13.01.09 09:33:15Weil es keiner mehr braucht.
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 09:41:29
      Beitrag Nr. 64.489 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.360.843 von Ponyreiter am 13.01.09 09:34:26Yupp... wird auch in der Halbleiterindustrie verwendet...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 09:44:02
      Beitrag Nr. 64.490 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.360.906 von Don_Camillo am 13.01.09 09:41:29Also, Mikroelektronik um es zu präzisieren...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 09:45:22
      Beitrag Nr. 64.491 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.360.906 von Don_Camillo am 13.01.09 09:41:29Man sollte bedenken, daß das 4. Quartal 2008 noch relativ vernünftig über die Bühne ging.
      Was ist mit Quartal 1/09 ? Da wird mir schlecht.
      Kurzarbeiter machen nämlich keinen Umsatz.
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 09:46:07
      Beitrag Nr. 64.492 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.360.935 von Don_Camillo am 13.01.09 09:44:02Da braucht es auch keiner mehr.
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 09:51:47
      Beitrag Nr. 64.493 ()
      Wird dann an Verbraucherkrediten in Elektronikgeschäften liegen. Kein Geld mehr da für Kunden. Keine Geschäfte mehr für die betreuende Bank. Kein Verkauf von Elektrogeräten. Keine Produktion neuer Geräte. Keine Produktionserweiterung. Keine Aufträge für den Maschienenbau. Entlassungen überall.

      => Alles am Boden... Anarchie...

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 09:53:57
      Beitrag Nr. 64.494 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.361.016 von Don_Camillo am 13.01.09 09:51:47Nur die Schnapsfabriken haben Hochkonjunktur.
      Auf Bahngleisen müssen die Selbstmörder Eintritt bezahlen
      und sich hinten anstellen.
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 10:07:30
      Beitrag Nr. 64.495 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.360.302 von Gier2009 am 13.01.09 07:39:08Ich hatte dir gestern auf Seite 6395 unter #63945 eine Frage gestellt mit der Bitte um eine ehrliche Antwort. Da du diese Frage bisher nicht beantwortet hast, sei sie hiermit nochmal gestellt.
      Solltes du es erneut vorziehen, die Frage nicht zu beantworten, und zwar ehrlich zu beantworten, muß ich zwangsläufig davon ausgehen, daß dir dazu die Eier fehlen!

      Schönen Tag noch
      Ottomann
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 11:57:03
      Beitrag Nr. 64.496 ()
      Da beschließt Deutschland eines der größten Konjunkturpakete der Nachkriegsgeschichte und was machen die deutschen Indizies (Dax, TecDax etc.). Fallen wieder mal stärker als z. B. der Dow Jones in den letzten Tagen. Es ist nicht zu fassen! Und das der Nikkei heute stärker gefallen ist, liegt daran, dass Japan Montags einen Feiertag hatte (dementschprechend müssen die etwas nachholen).
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 12:33:53
      Beitrag Nr. 64.497 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.362.108 von solarmike am 13.01.09 11:57:03Meiner Meinung nach wird dieses Paket nicht viel bewirken können, sinnvoller wäre eine Absenkung der Mehrwertsteuer gewesen. Man hätte dieses ja bis jahresende befristen können und hätte somit echte Kaufanreize für größere Anschaffungen geboten.
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 12:37:22
      Beitrag Nr. 64.498 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.362.108 von solarmike am 13.01.09 11:57:03Die einzige gelungene Maßnahme scheint mir der Versuch zu sein, mit 100 Milliarden die Kreditklemme abzumildern. Hier hätte man die Banken aber schon viel stärker in die Pflicht nehmen können, die der Wirtschaft den Geldhahn abdrehen um ihre Eigenkapitalquote zu steigern.
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 13:04:52
      Beitrag Nr. 64.499 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.362.517 von Sonnenhunger am 13.01.09 12:37:22Solange es für einen Banküberfall bis zu lebenslänglich gibt und für eine Vergewaltigung u.U. nur eine Bewährungsstrafe oder i.d.R. ca. 2 Jahre Haft, wird sich das Verhältnis der Politik zu den Banken in diesem Land nicht ändern!
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 13:12:45
      Beitrag Nr. 64.500 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.362.488 von Sonnenhunger am 13.01.09 12:33:53Eine befristete Absenkung hätte alle betroffen. Leider sind die Banken vom Staat nicht in die Pflicht genommen worden. Sie sind schon wieder dabei, nur an ihre Gerwinnmaximierung zu denken.
      • 1
      • 129
      • 134
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,71
      +1,40
      +1,82
      -0,27
      -1,31
      -11,11
      -0,86
      +0,12
      -0,83
      +0,73
      Solarenergie ist unschlagbar - Solarworld hat Potenzial