checkAd

    ** Bzgl. der M & A- Phantasie bei Lycos E. ** Hat jemand - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.01.04 14:17:59 von
    neuester Beitrag 23.01.04 13:16:38 von
    Beiträge: 11
    ID: 810.051
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 324
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 14:17:59
      Beitrag Nr. 1 ()
      mal ne "seriöse" Einschätzung zu diesem Wert ?

      Danke
      ice

      charttechn. ist es schon klar ;)
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 14:27:12
      Beitrag Nr. 2 ()
      L Y C O S E U R O P E
      Wachstum durch Übernahme



      Die Umstrukturierungen bei Lycos Europe nehmen kein Ende. Mitarbeiter wurden entlassen und das Unternehmen neu gegliedert. Nun schluckt das Webportal einen der größten Domain-Anbieter Deutschlands.

      Gütersloh/Starnberg - Die Bertelsmann-Tochter Lycos
      Europe baut mit der Übernahme des Domain-Anbieters United-Domains ihr Geschäft mit Internetadressen aus.


      © PR


      Christoph Mohn: Seit 1997 CEO von Lycos Europe


      Der Portalanbieter habe mit sofortiger Wirkung 100 Prozent übernommen, teilte Lycos mit. United-Domains in Starnberg zähle mit mehr als 80.000 Privat- und Geschäftskunden sowie rund 200.000 registrierten Domains zu den fünf größten Anbietern im weitgehend zersplitterten deutschen Markt, sagte ein Sprecher.

      Die Neuerwerbung soll Lycos im Geschäftsfeld Domain-Namenverkauf und Bereitstellung von Internetauftritten (Webhosting) stärken. Lycos will in zwei bis vier Jahren zusätzlich zu den Werbeeinnahmen 100 Millionen Euro Jahresumsatz mit kostenpflichtigen Angeboten erzielen


      Quelle:© manager-magazin.de 2004
      Alle Rechte vorbehalten
      Vervielfältigung nur mit Genehmigung der SPIEGELnet GmbH





      Geld+Börse | E-Business+Medien | Köpfe+Karriere
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 14:29:02
      Beitrag Nr. 3 ()
      Akt.M&A-Phantasie resultiert aus:


      Lycos kooperiert mit Overture und Yahoo! Europe

      23.12.2003 -
      Die drei Internet-Gesellschaften arbeiten auf den Gebieten Suchtreffer-Vermarktung und bestehende E-Commerce- und Community-Produkte zusammen. Die Kooperation ist langfristig auf mehrere Jahre angelegt und tritt zum 1. Januar 2004 in Kraft.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 14:49:16
      Beitrag Nr. 4 ()
      na icepak du alter oberpusher. suchst mal wieder dummköpfe
      die dir den schrott abkaufen ? :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 14:51:36
      Beitrag Nr. 5 ()
      nein, eigentlich nicht !

      Ich übersehe die Beleidigung :rolleyes:
      den es war eine ernst gemeinte Frage ! :rolleyes:

      Es gibt halt immer Leute die besser informiert sind!

      PS.
      Ich beleidige dich auch nicht und zu d.Beruhigung,ich bin nicht investiert ! :rolleyes:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 14:53:28
      Beitrag Nr. 6 ()
      Schau dir mal den Chart an!

      Wenn du in der Lage bist und etwas von Charttechn. verstehst, sollten dir ein paar Dinge dazu einfallen! ;) :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 14:59:56
      Beitrag Nr. 7 ()
      Bin gerne bereit,dir oder anderen eine ausführl.Charttechn.-Analyse per e-mail
      zu schicken.;)

      Also, schön die Bälle flachhalten und nicht beleidigen,bevor man selbst keine Fakten liefert :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 15:29:08
      Beitrag Nr. 8 ()
      MARKTUMFRAGE/DAX im Zeichen der "Korrektur"

      Ganz im Zeichen einer möglichen Korrektur im DAX steht die vwd
      Marktumfrage am Dienstag. Obwohl die drei befragten Markttechniker noch
      keine akuten Signale und damit keinen Handlungsbedarf sehen, weisen sie auf
      die Warnzeichen hin. Von echten Gefahren für den Aktienmarkt spricht jedoch
      kein Analyst: Von mehr als einer "Korrektur" ist nicht die Rede.

      Hans-Peter Reichhuber von der Bayerischen Landesbank nennt die
      Aktientrends "mittelfristig in Ordnung". Sowohl die Trends im Kurs als auch
      in der Marktbreite seien in den USA und in Deutschland intakt. Die
      Advance-Decline-Linie habe bislang jedes Indexhoch bestätigt. Auch die
      breiter gefassten Indizes zeigten keine Ermüdungserscheinung. Normalerweise
      sei das Ende von Haussen durch ihre Schwäche gekennzeichnet. Das zu bullishe
      Sentiment in den USA macht Reichhuber keine Sorgen: "Zu gute" Stimmung sei
      nicht schlimm, solange noch frisches Geld in den Markt fließe. Das zeigten
      aber die weiter ansteigenden Mittelzuflüsse in US-Investmentfonds.

      Kurzfristig seien die Märkte dagegen stark überkauft, sagt Reichhuber:
      Von ihren Gleitenden Durchschnitten hätten sich die Kurse sehr weit entfernt
      und die Indikatoren seien überkauft. Allerdings warnt Reichhuber vor
      voreiligem Handeln: "The trend is your friend." Erst wenn konkrete negative
      Signale wie ein Bruch der Trendlinien vollzogen seien, könne vom Beginn der
      Korrektur gesprochen werden. Bis dahin müsse man Gewinne laufen lassen.

      Den Umfang der Korrektur beziffert Holger Frey von der Landesbank
      Baden-Württemberg mit bis auf 3.600 Punkte im DAX. Als Nutzer der
      Elliott-Wellen-Analyse sieht er den DAX momentan in einer
      Top-Bildungs-Phase. Mit 4.073 Punkten habe der DAX seine elliott-technische
      Begrenzung nach oben bereits erreicht. Eine übergeordnete Korrektur sei
      "fällig". Das erste konkrete Wendesignal werde ein Schlusskurs unterhalb der
      3.980er-Marke im DAX sein - er leite die Korrektur ein, die bis auf
      3.626/3.577 Punkte führen könnte.

      Dieser Vorgang könne auch langsam vor sich gehen, sagt Frey: Zwei bis
      drei Wochen bis zum Erreichen des unteren Kursziels seien möglich.
      Weitergehende Kursprognosen über die Korrektur hinaus hält der Analyst für
      nicht sinnvoll. "Das `Wie` der Kursbewegung ist sehr wichtig", sagt der
      Analyst. Erst aus ihrer Dynamik könnte auf Folgeszenarien geschlossen
      werden.

      Das eher positive Bild eines Folgeszenarios sieht Volker Bien von der
      HypoVereinsbank. Die Möglichkeit einer kurzfristigen Korrektur sieht er
      genauso, hält sie aber unter mittelfristigen Anlageperspektiven für wenig
      wichtig: "Das Bild ist völlig unbedenklich", sagt Bien. Er führt "eines der
      wichtigsten technischen Zeichen" als Grund an: die positive Sektorrotation.
      In der momentanen Deutlichkeit habe man sie lange nicht mehr am Markt
      gesehen. Wichtigste Vorgabe für den DAX bleibe weiter die
      Leitbörsen-Funktion des S&P-500. Nach mittelfristiger Bodenbildung über ein
      halbes Jahr habe dieser Index mit einer umgekehrten Kopf-Schulter-Formation
      ein Kursziel von 1.140 Punkten vorgegeben. Aktuell liege der Markt kurz
      davor - mit einem sofortigen Überwinden sei nicht zu rechnen.

      Bien rechnet mit einer Festigung dieses Niveaus, wobei eine kurzfristige
      Kurskorrektur dabei natürlich sei. Die Signifiganz des Kursziels werde
      untermauert von einer Analyse der Häufigkeitsverteilung von Kursen und
      Volumina. Beide deuten auf die 1.140er-Marke als "zentrale Anlaufmarke".
      Langfristig rechnet Bien jedoch mit einem Überwinden dieser Marke. Dafür
      spreche die klassische Sektorrotation hinein in Technologie-, Medien- und
      Telekom-Titel (TMT). "So etwas hat man lange nicht mehr gesehen", sagt Bien.
      Bislang habe man nur "defensive Rotationen" wie aus Autos in Versorger
      beobachtet. Sie waren lediglich von Spekulationen auf Zinssenkungen
      getrieben.

      Die gesunde Marktstruktur spreche damit für ein Überschreiten der
      Widerstände. Eine Korrektur im DAX sieht Bien nur hinunter bis 3.940 Punkte.
      Dort liege die Unterstützung der Häufigkeitsverteilung im DAX. Nur ein sehr
      kurzfristiges Überschießen könnte bis hinunter auf 3.800 Punkte führen.

      /13.1.2004/mod/rib/reh
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 15:30:02
      Beitrag Nr. 9 ()
      sorry, sollte nicht in diesen Tr. :rolleyes: :( :rolleyes: !!

      Aber dennoch informativ ;)
      Avatar
      schrieb am 14.01.04 10:16:40
      Beitrag Nr. 10 ()
      Lycos befindet sich derzeit in einer Konsold.-Phase!

      Das Segment bleibt interessant und ich rechne gerade hier mit verstärkten M&A-Aktivitäten

      Schau mer mal was Yahoo heute abend vermeldet:confused:
      Avatar
      schrieb am 23.01.04 13:16:38
      Beitrag Nr. 11 ()
      Kaufsignal bei gr. Umsätzen! ;)

      Kauf bei 0,95, schau mer mal!! ;) :cool:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      ** Bzgl. der M & A- Phantasie bei Lycos E. ** Hat jemand