checkAd

    BASF - jetzt einsteigen? (Seite 956)

    eröffnet am 30.10.03 17:17:17 von
    neuester Beitrag 07.06.24 23:24:35 von
    Beiträge: 13.808
    ID: 791.199
    Aufrufe heute: 86
    Gesamt: 1.691.305
    Aktive User: 1

    ISIN: DE000BASF111 · WKN: BASF11 · Symbol: BAS
    46,73
     
    EUR
    -0,47 %
    -0,22 EUR
    Letzter Kurs 07.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Chemie

    WertpapierKursPerf. %
    3.400,00+33.900,00
    0,7500+50,60
    1,5000+48,51
    6,2093+19,87
    2.569,45+11,75
    WertpapierKursPerf. %
    2,0700-8,81
    0,8100-11,48
    2,0500-14,58
    65,00-15,03
    7,6400-32,27

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 956
    • 1381

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.01.12 11:32:06
      Beitrag Nr. 4.258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.588.678 von Betterway am 13.01.12 09:54:30Meine Rede. Ist auch meine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 13.01.12 10:43:35
      Beitrag Nr. 4.257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.588.756 von StatistikFuchs am 13.01.12 10:06:51... sag ich doch ! ;)
      Avatar
      schrieb am 13.01.12 10:06:51
      Beitrag Nr. 4.256 ()
      Der fortgesetzte Anstieg lässt mich die BASF Aktie nun in den Kreis der Dax Aktien im Aufwärtstrend aufnehmen. Noch Ende November gehörte BASF zu den eher schwächeren Dax Aktien. Ein enormes Aufholrennen seitdem macht die Aktie jedoch zu einem "Newcomer" im Dax. Der Aufwärtstrend wäre bei einem Rückfall unter 53 Euro beendet. Es kann jetzt zwar jederzeit zu einer technischen Korrektur kommen. Doch ein Kursrückgang ist bei diesem Chartbild eine Kaufgelegenheit. Das erste Kurziel liegt bei 65 Euro.



      http://www.statistikfuchs.de

      Gruß
      Statistikfuchs
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.01.12 09:54:30
      Beitrag Nr. 4.255 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.588.291 von Travis33 am 13.01.12 08:39:36mag durchaus sein, dass du Recht hast - oder aber auch nicht ! Wenn die € Zone hält, Italien, Spanien und Frankreich finanziell besser dastehen, sehe ich hier Kurse jenseits der 90€, oder noch höher !! Das ist ja das schöne und auch spannende an der Börse, man erroiert, macht sich seine Gedanken und trifft dann eine Entscheidung. Ob man dir richtigen Übelegungen angestellt hat zeigt sich garantiert. I like it !!!!!!!!!!!!! BASF wird ein Top Gewinner dieser Krise, so viel steht für mich fest! Kommt sie zurück, kauf ich nach! Gruß B.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.01.12 08:39:36
      Beitrag Nr. 4.254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.586.988 von chaba64 am 12.01.12 20:44:02Hi chaba,

      bin ja noch relativ neu an der Börse.
      Lese viel, beobachte akribisch jeden Tag und komme immer mehr zu dem ähnlichen Schluss:
      das hier ist Spielkasino. Unvorhersehbar.
      Der einzige Unterschied zum Spielkasino ist, dass man im Verlustfall die Aktie halten kann
      und die Verluste nicht realisieren muss.
      Bei mir klappte das bisher mit jeder Aktie, ausser natürlich der Commerzbank :laugh::laugh:

      In diesem Sinne
      viel Glück
      und nicht verzagen, wie Du sagst der nächste Einstieg kommt garantiert
      und zwar genau dann wenn alle (auch ich) mal wieder mit fetten Gewinnen rechnen.

      Und ich habe mir dieses Jahr vorgenommen das „sell im may…“ nicht zu verpennen ;)

      Travis
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.01.12 20:44:02
      Beitrag Nr. 4.253 ()
      Hi,

      ich mach mir hier wenig Illusionen. Es ver/kaufen hier eh die Computer wie panisch. Mit menschlichem Handeln hat das wenig zu tun. Es ist ja verrückt, dass so viele Nebenwerte unterhalb des Radars von "big money" viel leichter zu handhaben sind als die vermeintlich schweren Dickschiffe wie dieses hier.
      Gratulation an alle, die hier "richtig" eingestiegen sind und weiterhin viel Erfolg. Ich warte mal die nächste Verkaufspanik ab. Die kommt mit Sicherheit.

      Grüßlis,
      Chaba
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.01.12 12:04:27
      Beitrag Nr. 4.252 ()
      Das Unternehmen ist Spitze. Und wenn alles so erreicht wird, wie es geplant ist, dann ist es Mega-Spitze!

      Chemiekonzern BASF will Gewinnmarge in der Spezialchemie auf 20 Prozent steigern
      Der weltgrößte Chemiekonzern BASF will das Spezialchemie-Geschäft weiter ausbauen und die Profitabilität erhöhen. "Gemessen am Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen erzielte der Bereich 2010 eine Rendite von rund 17 Prozent. Mittelfristig wollen wir diese Marge auf 20 Prozent steigern", sagte Michael Heinz, Leiter des Segments Performance-Produkte, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe).

      Nach dem Kauf des Spezialchemiekonzerns Cognis halten die Ludwigshafener weiter nach Übernahmen Ausschau: "Wir sind weiter interessiert an sinnvollen Zukäufen und schauen uns in dieser Hinsicht permanent um. Aber wir sehen auch erhebliches Potenzial für organisches Wachstum", sagte Heinz. Gestärkt werden könnten neben der Wasserchemie auch Spezialschmierstoffe, Bergbauchemikalien sowie Farb- und Lackadditive. Auch im Geschäft mit Vorprodukten für die Ernährungs- und Gesundheitsindustrie sei der Konzern trotz der Cognis-Übernahme noch nicht dort, wo er sein wolle.

      Das Segment Performance-Products wird Heinz zufolge in Zukunft noch stärker auf die Kombination von Materialien setzen und einen maßgeblichen Beitrag zu den Strategiezielen des Konzerns leisten. BASF-Chef Kurt Bock hat für die BASF jüngst das neue Langfristziel von 115 Milliarden Euro Umsatz und 23 Milliarden Euro operatives Ergebnis vor Abschreibungen im Jahr 2020 ausgegeben.

      Chancen sieht Heinz in Chemieprodukten, die gezielt Eigenschaften von Industrie- oder Endverbraucherprodukten verbessern. "Auf diesem Gebiet sehen wir enorme Chancen, uns im Wettbewerb zu differenzieren, unser Geschäft auszubauen und es dabei zugleich stabiler zu machen." In der Kosmetikindustrie zum Beispiel würden heute etwa 12.000 unterschiedliche Chemieprodukte eingesetzt./ep/jha/tw

      ISIN DE0005151005

      AXC0031 2012-01-12/08:37
      Avatar
      schrieb am 11.01.12 16:21:09
      Beitrag Nr. 4.251 ()
      11.01.2012

      BASF an Entwicklung von European Water Stewardship Standard beteiligt
      Damit Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe prüfen können, wie nachhaltig sie mit der wertvollen Ressource Wasser umgehen, wird es künftig den European Water Stewardship Standard geben. Dieser wurde in den letzten drei Jahren von Politik, Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen gemeinsam konzipiert.
      Wesentlich an der Entwicklung beteiligt war die BASF (ISIN DE000BASF111). In einem Pilotversuch in Ludwigshafen hat BASF das System des Standards auch getestet. Der Chemikonzern will den European Water Stewardship Standard auch selbst einsetzen.
      Bis zum Jahr 2020 sollen an allen Standorten weltweit die vorhandenen Systeme zum Wassermanagement überprüft werden. "Der Zugang zu sauberem Trinkwasser wird in Zukunft immer entscheidender", sagt Dr. Ulrich von Deessen, Leiter des Kompetenzzentrums Umwelt, Gesundheit & Sicherheit der BASF. "Mit den genannten Maßnahmen leistet die BASF einen freiwilligen Beitrag, mit der Ressource Wasser verantwortungsvoll umzugehen."


      © 2011 facunda green AG - greenfinancials.de
      Avatar
      schrieb am 11.01.12 04:32:08
      Beitrag Nr. 4.250 ()
      Ziele 2011 offensichtlich erreicht und besonders schön:

      In der Präsentation von Finanzchef Hans-Ulrich Engel bekräftigte der Konzern zudem das Ziel, die Kapitalkosten deutlich zu übertreffen. Damit dürfte den BASF-Aktionäre für 2011 eine ordentliche Dividende winken. Denn das Kapitalkosten-Kriterium ist für BASF der Gradmesser für die Höhe der Dividende. Für das Jahr 2010 hatten die Anteilseigner je Aktie 2,20 Euro erhalten. Das grundsätzliche Ziel, die Jahresdividende kontinuierlich entweder anzuheben oder mindestens auf dem jeweiligen Vorjahresniveau zu halten, bestätigte das Management in der Präsentation ebenfalls.

      http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/-basf-hat-…
      Avatar
      schrieb am 10.01.12 19:14:42
      Beitrag Nr. 4.249 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.572.858 von SKGold_2 am 10.01.12 12:03:48http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/basf-baut-…

      Für 1,4 Milliarden Dollar
      :
      BASF baut Großstandort in China aus
      10.01.2012, 12:55 UhrDer Chemiekonzern BASF hat im chinesichen Nanjing die Erweiterung der Produktionskapazitäten in Betrieb genommen. Der Ausbau hat rund 1,4 Milliarden Dollar gekostet - doch das war für BASF erst der Anfang.


      Frankfurt. Der Chemieriese BASF kann künftig noch mehr Chemieprodukte für den boomenden chinesischen Markt vor Ort produzieren. BASF schloss jetzt die zweite Phase eines milliardenschweren Investitionsprojekts zum Ausbau seines Großstandorts im chinesischen Nanjing ab. In die Erweiterung des Anlagenkomplexes investierten BASF und sein chinesischer Partner, der Petrochemiekonzern Sinopec, zusammen 1,4 Milliarden Dollar, wie beide Unternehmen am Dienstag vor Ort mitteilten.

      Nanjing ist der wichtigste Standort von BASF in China. Das Chemieareal dort ist einer von weltweit lediglich sechs großen Verbundstandorten, in denen eine Vielzahl von Anlagen unter einander vernetzt geschaltet sind.
      Unter anderem bauten die beiden Unternehmen dort ihre petrochemische Basisanlage, einen Steamcracker, auf eine Produktionskapazität von 740.000 Tonnen Ethylen pro Jahr aus. Cracker, die lange Kohlenwasserstoff-Moleküle in die verschiedensten Basischemikalien aufspalten, gelten als das Herzstück großer Chemie-Anlagenkomplexe.

      BASF und Sinopec erweiterten zudem ihre Produktion von Ethylenoxid, einer wichtigen Ausgangschemikalie für viele Produkte wie etwa Waschmittel. Auch die Kapazitäten mehrerer nachgeschalteter Anlagen wurden ausgebaut. Von Nanjing aus versorgt BASF den chinesischen Markt unter anderem mit Kunststoffen, Lacken sowie Putz- und Waschmitteln.

      BASF und Sinopec betreiben den Chemiestandort in Nanjing über ihr seit 2000 bestehendes Gemeinschaftsunternehmen BASF-YPC. Das Chemieareal hatte im Juni 2005 mit einem Cracker und neun nachgeschalteten Anlagen den Betrieb aufgenommen. Im Jahr 2009 hatten BASF und Sinopec dann eine erste Erweiterung ihres Standorts angeschoben. BASF hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 in Asien seinen Umsatz im Vergleich zu 2010 mehr als verdoppelt zu haben. Waren es 2010 noch 13 Milliarden Euro Umsatz in Asien sollen es 2020 dann 29 Milliarden Euro sein.

      BASF und Sinopec bekräftigten am Dienstag zudem ihre Absicht, den Standort mit neuen Investitionen von rund einer Milliarde Dollar nochmals zu erweitern. Dazu gehört unter anderem eine geplante Anlage für Superabsorber, wie sie etwa in Windeln zum Einsatz kommen. Auch neue Anlagen für Acrylsäure und Butylacrylat sind vorgesehen.
      • 1
      • 956
      • 1381
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,95
      -0,85
      +0,45
      -0,97
      -0,53
      -0,26
      -0,54
      -0,10
      -1,91
      -0,98

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      209
      125
      80
      56
      44
      42
      35
      29
      27
      22
      BASF - jetzt einsteigen?