checkAd

    Aixtron - Die Perle im Technologiebereich (Seite 584)

    eröffnet am 14.07.04 15:26:35 von
    neuester Beitrag 01.06.24 08:25:24 von
    Beiträge: 50.916
    ID: 880.385
    Aufrufe heute: 230
    Gesamt: 4.183.386
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0WMPJ6 · WKN: A0WMPJ · Symbol: AIXA
    20,940
     
    EUR
    -3,06 %
    -0,660 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Halbleiter

    WertpapierKursPerf. %
    0,5500-9,84
    9,6000-10,28
    6,9000-13,21
    7,0800-13,55
    32,09-16,56

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 584
    • 5092

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 16:02:25
      Beitrag Nr. 45.086 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.557.893 von Kalchas am 26.10.16 15:49:15
      Zitat von Kalchas: Aixtron ist ein Maschinenbauer. Wenn mit einer dieser Maschinen Dinge produziert werden, die militärisch verwendet werden können, dann betrifft es die Firma, die diese Dinge herstellt.

      Das Ganze scheint also ziemlich weit hergeholt zu sein. Wenn es für eine Maschine Sicherheitsbedenken geben sollte, dann müsste es ja wohl zunächst mal entsprechende Exportbeschränkungen geben.

      Ich habe vielmehr den Eindruck, dass es bei der Geschichte des Handelsblatts darum geht, dass sich Leerverkäufer billig eindecken können. Das sieht man ja schon an den Kursen. Immerhin ist der Kurs der nicht eingereichten Aktien ein Stück höher. Das macht aber keinen Sinn. Mit den eingereichten hat man die Chance auf 6 Euro, und wenn die Sache nicht klappt, dann werden die eingereichten wieder zurückgetauscht. Folglich müsste der Preis der eingereichten wegen der zusätzlichen Chance höher sein.


      Der Kurs der freien war die letzten zwei Tage höher, da ein Leerverkäufer seine Position um 0,1 % der MarktetCap jeden Tag reduzierte. Das hat bei geringen Umsätzen den Kurs getrieben.

      Das Problem ist einfach, dass die nächsten zwei Monate spekuliert werden kann, wie man will. Deswegen prüft man ja eigentlich und trifft eine Entscheidung. Und man trifft nicht eine Entscheidung und nimmt sie dann wieder zurück. Ob die Infos des HB stimmen, weiss keiner. Und für Verkäufe, die man auf deren Infos vornimmt, müssen die nicht haften. Das was hier passiert ist jetzt zwei Monate lang bitter für die Aktionäre, Mitarbeiter und den Ruf des Unternehmens. Die Frage ist halt auch wie weit würde der Chinese kämpfen. Geht er im Zweifel vor das Gericht.

      Der Kurs findet m.E. für solche News immer noch bei recht dünnem Handel statt. Ansonsten hätte der Leerverkäufer vllt auch mehr gekauft als die ins. 0,2%

      Ich bleibe einfach mal dabei. Und glaube daran, dass man nicht zufällig die Meldung erst nach Angebotsende gebracht hat.
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 16:00:36
      Beitrag Nr. 45.085 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.557.596 von Force8 am 26.10.16 15:19:49
      Zitat von Force8: bei allem Ärgernis sollte man aber auch sachlich bleiben und "Atombomen" werden bestimmt nicht bei AIXTRON gebaut.

      Es reicht schon ein Bauteil welches AIXTRON für einen ganz anderen Zweck entwickelt hat und zufällig auch in einem Nuklear-Programm Verwendung finden könnte.
      ...


      Das mit den Atombomben war natürlich nicht wörtlich gemeint. allerdings bei so einer Geheimniskrämerei kann es auch sein, denn wir wissen ja nicht, was in dengeheimen Beweisakten der US Geheimdienste, die nicht ausgehändigt werden, drinsteht.

      Ich kenn natürlich nicht jede Schraube, die Aixtron verkauft, aber die Anlagen sind doch auf einer Stufe der Materialproduktion angesiedelt, die hinterher irgendwo in jedem "Chip" verbaut sind.

      Mein Fazit war ja nur, wenig Konkretes, sondern eher Politik.
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 15:49:15
      Beitrag Nr. 45.084 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.557.650 von cd-kunde am 26.10.16 15:26:38Aixtron ist ein Maschinenbauer. Wenn mit einer dieser Maschinen Dinge produziert werden, die militärisch verwendet werden können, dann betrifft es die Firma, die diese Dinge herstellt.

      Das Ganze scheint also ziemlich weit hergeholt zu sein. Wenn es für eine Maschine Sicherheitsbedenken geben sollte, dann müsste es ja wohl zunächst mal entsprechende Exportbeschränkungen geben.

      Ich habe vielmehr den Eindruck, dass es bei der Geschichte des Handelsblatts darum geht, dass sich Leerverkäufer billig eindecken können. Das sieht man ja schon an den Kursen. Immerhin ist der Kurs der nicht eingereichten Aktien ein Stück höher. Das macht aber keinen Sinn. Mit den eingereichten hat man die Chance auf 6 Euro, und wenn die Sache nicht klappt, dann werden die eingereichten wieder zurückgetauscht. Folglich müsste der Preis der eingereichten wegen der zusätzlichen Chance höher sein.
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 15:41:45
      Beitrag Nr. 45.083 ()
      Ich habe tatsächlich deshalb verkauft. Das wird mir jetzt zu spekulativ. Ist ein echt krasser Dämper und wirklich herber Verlust.

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 15:26:38
      Beitrag Nr. 45.082 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.557.479 von honigbaer am 26.10.16 15:03:41
      Zitat von honigbaer: Chips von Aixtron im Nuklearprogramm scheint mir sehr weit hergeholt.
      Und dazu noch eine Bundesregierung, die nicht weiß, dass in Herzogenrath Atombomben gebaut werden. Der US Geheimdienst mit Beweisen, die vorgelegt, aber nicht ausgehändigt werden.

      Mit den Putzmeister-Pumpen konnte man immerhin noch Brennstäbe kühlen, da wäre der Bezug naheliegender.

      Aber man kann natürlich nicht wissen, wie die Politik entscheidet.

      Eine Übernahmegenehmigung mit Auflagen scheint mir durchaus noch plausibel, während die Börsenkurse mit 4,80 das wohl eher als 50:50 Wette sehen, zwischen 3,30 Buchwert und 6,00 Übernahmepreis.

      Nach Enttarnung der Agenten muss man aber auch nach vorne blicken.
      Nächster Fall Singulus, Firmenwert 2 Euro je Aktie und letzter Strohhalm China, sonst drohe Insolvenz, das ist sicher auch nicht realistisch.


      Man weiss doch garnicht, ob das stimmt.

      Dazu muss man klären, ob können dazu ausreicht die Sicherheit zu gefährden. Fall der Chinese Atom-Raketen abballern will, dann wird es ja auch sicher selbst Chips dafür entwicklen können oder woanders kaufen.

      Das dumme ist halt, dass die Leute die im Verfahren sind, nichts dazu sagen können. Und man im Gegenzug das HB nicht verklagen kann, da es ja nur spekuliert. Die Sache hat Gabriel verbockt.

      Und im Zweifel muss es auch vor Gericht halten. Da kann dann ein Freundschaftsdienst an die Amis auch nach hinten losgehen.
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 15:22:58
      Beitrag Nr. 45.081 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.555.343 von honigbaer am 26.10.16 11:06:32
      wir reden aneinander vorbei
      Jedes Samsung GALAXY Modell hat ein OLED Display. Es gibt Fernseher von LG mit OLED Display.

      Material kommt in beiden Fällen von (UDC). Die Technik zum Auftragen der Moleküle nicht von Aixtron. Bleibt General Lighting - oder einfacherere oder kostengünstigere Handhabung des bisherigen Produktionsprozesses. Das ist OVPJD und nicht OVPD.

      OLED lighting gibt es erst auf der Größe von 20 x 20 cm und ist sehr, sehr teuer. Soweit mir bekannt ist auch kein Aixtron drin.

      Gruß
      :):cool: baggo-mh
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 15:19:49
      Beitrag Nr. 45.080 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.557.479 von honigbaer am 26.10.16 15:03:41
      nun
      bei allem Ärgernis sollte man aber auch sachlich bleiben und "Atombomen" werden bestimmt nicht bei AIXTRON gebaut.

      Es reicht schon ein Bauteil welches AIXTRON für einen ganz anderen Zweck entwickelt hat und zufällig auch in einem Nuklear-Programm Verwendung finden könnte.

      Auf der einen Seite wird immer beklagt, dass Deutsches Know How an die Chinesen verkauft wird und dann jammert man, wenn man dies seitens der Regierung unterbindet.

      Einen großen Vorwurf kann man der Regierung machen, dass sie sehr spät und träge ( in letzter Minute ) und zudem erst durch die Amis, die Notbremse gezogen haben, als die Kleinanleger schon den deal in trockenen Tüchern gesehen haben, als die Ü50 erreicht wurden.
      Und nun der fette Hammer auf den Kopf der Kleinanleger, der von jetzt auf gleich ausgeknockt wird und den Leerverkäufern mehr als recht in die Hände spielt.

      Auch wenn ich ein "betroffener" Anleger bin, beruhigt es mich , dass eine gewisse Technik nicht so einfach in China-Hände fällt.
      "Schön" wäre es natürlich für AIXTRON, resp. uns, wenn der AMI ggf. auch mal behilflich ist bei der Suche nach einem passenden Investor, der unbedenklich, seriös und finanziell stabil aufgestellt ist.

      Warum gibt es in Deutschland,- ein doch soooo reiches Land mit voller, technischer Innovationen, keinen Investor, der sich Aixtron krallt !? Warum lässt man immer die Ausländer alles aufkaufen und übernehmen, anstatt es im Land zu halten !? Zig Millionen deutsche Fördergelder pumpt man in Aixtron und lässt sie dann ans Ausland fallen. Verstehe das wer will :confused::(
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 15:03:41
      Beitrag Nr. 45.079 ()
      Chips von Aixtron im Nuklearprogramm scheint mir sehr weit hergeholt.
      Und dazu noch eine Bundesregierung, die nicht weiß, dass in Herzogenrath Atombomben gebaut werden. Der US Geheimdienst mit Beweisen, die vorgelegt, aber nicht ausgehändigt werden.

      Mit den Putzmeister-Pumpen konnte man immerhin noch Brennstäbe kühlen, da wäre der Bezug naheliegender.

      Aber man kann natürlich nicht wissen, wie die Politik entscheidet.

      Eine Übernahmegenehmigung mit Auflagen scheint mir durchaus noch plausibel, während die Börsenkurse mit 4,80 das wohl eher als 50:50 Wette sehen, zwischen 3,30 Buchwert und 6,00 Übernahmepreis.

      Nach Enttarnung der Agenten muss man aber auch nach vorne blicken.
      Nächster Fall Singulus, Firmenwert 2 Euro je Aktie und letzter Strohhalm China, sonst drohe Insolvenz, das ist sicher auch nicht realistisch.
      13 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 13:17:36
      Beitrag Nr. 45.078 ()
      Das Problem ist, dass mit Gabriels Vorgehen jetzt jedes Blatt die nächsten zwei Monate Sachen schreiben kann wie es will. Und am Schluss müssen sie für Kursverluste, Ruf des Unternehmens oder die Existenzangst von Mitarbeitern nicht haften.

      Und die,die was sagen könnten, die befinden sich im "Verfahren" und sind natürlich ruhig.

      Warum kauft der Ami nicht einfach AIX wenn sie so entscheidend für den Weltfrieden sind? Und warum fiel es den deutschen Behörden nicht auf? Und warum kommt der Rückruf exakt am Freitag Abend?
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 13:15:00
      Beitrag Nr. 45.077 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.556.483 von Erdman am 26.10.16 12:59:04Realistisch ist die Aktie halt keine 2 Euro wert... Das sinnvollste wäre wohl den Laden aufzulösen und das restliche Cash dann aufzuteilen sollte der Deal scheitern. Aber wahrscheinlich macht man es so wie Singulus. Irgendwann mit Kapitalschnitt usw.

      Zitat von Erdman: Das beste wäre nun doch woh, ein deutscher Rüstungskonzern tritt als neuer Käufer auf und bietet 7 Euro.
      • 1
      • 584
      • 5092
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      -1,96
      +0,35
      +1,40
      +2,43
      +0,04
      -0,27
      +0,03
      -1,23
      -1,71

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      87
      62
      48
      36
      36
      24
      24
      23
      23
      20
      Aixtron - Die Perle im Technologiebereich