checkAd

    Apple - unaufhaltsamer Aufstieg - wie lange noch? (Seite 4906)

    eröffnet am 18.01.05 13:14:58 von
    neuester Beitrag 08.05.24 20:21:45 von
    Beiträge: 49.541
    ID: 944.638
    Aufrufe heute: 86
    Gesamt: 4.624.805
    Aktive User: 0

    ISIN: US0378331005 · WKN: 865985 · Symbol: APC
    179,76
     
    EUR
    -0,20 %
    -0,36 EUR
    Letzter Kurs 18:15:42 Tradegate

    Werte aus der Branche Hardware

    WertpapierKursPerf. %
    4,2800+11,75
    0,8500+9,68
    0,5502+9,38
    1,3800+7,81
    13,600+5,43
    WertpapierKursPerf. %
    4,9400-3,61
    0,6320-4,24
    41,87-4,52
    0,8590-6,63
    1,5400-8,33

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4906
    • 4955

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.03.06 20:49:01
      Beitrag Nr. 491 ()
      Knapp wird es heute, sehr knapp. Vielleicht springt ja mal was grünes dabei heraus. Kann die roten Zeichen nimmer sehen.
      Noch sind wir im PLUS! juuuhuuu :D

      Ich finde das ganz gut:

      Apple ganz groß: BusinessWeek zeigt sich unbeeindruckt vom jüngsten Sinken der Apple-Aktie und sieht das Unternehmen in der "BusinessWeek 50"-Liste für dieses Jahr gar auf Platz 1. Als Grund nennt das Wirtschaftsmagazin die starken Verkäufe des iPods und sieht wenig Anzeichen für eine Umkehrung des Trends. Intel liegt in der Liste auf Platz 25, Microsoft auf Platz 34.

      www.businessweek.com/bw50/2006/
      Avatar
      schrieb am 27.03.06 17:50:30
      Beitrag Nr. 490 ()
      Apple iPhone: Der Verdacht erhärtet sich
      BenQ-Taiwan-Mitarbeiter soll weitere Details
      vom 27.03.2006 09:31

      Die Gerüchteküche zum Apple iPhone will einfach nicht zum Stillstand kommen: Insider bei BenQ Taiwan haben anscheinend durchblicken lassen, dass Apple sein geplantes iPhone-Handy in Taiwan fertigen lassen werde, um die Kosten zu senken. Das meldet das Online-Magazin Übergizmo. Obwohl BenQ das Gerät als Mitbewerber nicht selbst fertigen werde, bestätigte der Mitarbeiter, ein solches Telefon könne innerhalb von wenigen Monaten am Markt sein. Diverse BenQ-Zulieferer seien von Apple angesprochen worden, um Teile für das neue Handy zuliefern zu können.

      Noch kein Hersteller klar
      Das taiwanische Online-Magazin berichtet weiter, die Morgan Stanley-Analystin Ellen Tseng sei sich noch nicht sicher, wer das Gerät letztendlich fertigen werde. Einer der Hersteller, die ganz oben auf der Liste stehen, gehört anscheinend weiterhin Hon Hai. Doch wie immer ist der Wahrheitsgehalt eines solchen Gerüchtes schlecht überprüfbar, und daher werden wir die Wahrheit vermutlich erst am Tag der Veröffentlichung erfahren. Es bleibt also spannend.
      Avatar
      schrieb am 27.03.06 17:34:28
      Beitrag Nr. 489 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.958.205 von Centrennt am 27.03.06 13:22:15Denen fallen auch keine mehr ein, aber ein wenig Zeit ist ja heute noch...;)
      Avatar
      schrieb am 27.03.06 13:22:15
      Beitrag Nr. 488 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.944.529 von boersenthesen am 24.03.06 22:39:06Mir fallen keine bad news mehr ein....ist bei dem Kursverlauf sicher schon eingepreist. Also schaun wir mal. Bleibe investiert. Bin allerdings vom Kursverlauf total erschüttert, die Amis spinnen.
      Avatar
      schrieb am 24.03.06 22:39:06
      Beitrag Nr. 487 ()
      US-Minister kritisiert Frankreichs Urheberrecht
      Am Dienstag hatte die französische Nationalversammlung ein neues Urheberrechtsgesetz verabschiedet, das die EU-Urheberrechtsrichtlinie in französisches Recht umsetzen soll. Anbieter von Online-Inhalten, die ihre Daten mit technischen Mitteln (DRM-Systemen) vor dem Kopieren schützen, müssen danach Konkurrenzunternehmen Informationen zur Verfügung stellen, damit diese kompatible Geräte entwickeln können. Das Gesetz wird nun dem Senat vorgelegt. Beobachter gehen davon aus, dass es dort stark verändert oder sogar gekippt wird.

      Glückwunsch an Apple
      Vor allem Apple, mit dem Musik-Download-Dienst "iTunes Musicstore" Marktführer bei Musikverkäufen über das Internet in Frankreich, hatte die Regelung heftig kritisiert. Das Gesetz werde zu "staatlich unterstützter Piraterie" führen. Nun bekommt Apple sogar Unterstützung vom US-Handelsminister Carlos Gutierrez. Im Fernsehsender CNBC sagte er: "Jedes Mal, wenn so etwas passiert, wenn also Rechte an 'geistigem Eigentum' verletzt werden, müssen wir uns zu Wort melden." Es sei richtig, dass Apple die Initiative übernommen habe, so Gutierrez weiter: "Ich möchte die Firma beglückwünschen, denn Unternehmen müssen ebenfalls für ihre Rechte an 'geistigem Eigentum' eintreten."

      Unbeholfen und ineffektiv
      Von Wissenschaftlern wird dagegen erneut Kritik am Einsatz von DRM-Systemen laut. So hat das als konservativ bekannte private US-Forschungsinstitut CATO in dieser Woche eine Studie veröffentlicht, die DRM-Technologien als unbeholfen und ineffektiv kritisiert. "Sie machen rechtmäßigen Nutzern das Leben schwer, aber helfen wenig, um Urheberrechtsverletzer zu stoppen", schreibt der Informationswissenschaftler Timothy B. Lee. Das umstrittene US-Urheberrechtsgesetz Digital Millennium Copyright Act sei wettbewerbsfeindlich, indem es Rechteinhaber und Technologieunternehmen rechtlich dabei unterstützt, geschlossene System zu entwickeln und Konkurrenten daran hindert, kompatible System anzubieten.

      Illegale Kompatibilität
      Genau aus diesem Grund hatten Bürgerrechtler und Parlamentsabgeordnete in Frankreich dafür plädiert, einen Passus ins Gesetz aufzunehmen, nach dem Firmen wie Apple Informationen zur Verfügung stellen müssen, die es Konkurrenten ermöglichen, kompatible Systeme anzubieten. Andy Dornan, Kolumnist des US-Fachblatts Information Week, schreibt denn auch, dass "Apples Forderung nach einem staatlich garantierten Monopol zeigt, dass das Ziel von DRM ist, die Konkurrenz zu stoppen, nicht Urheberrechtsverletzungen". Frankreich versuche lediglich, eine Situation wie in den USA zu verhindern, "wo der von Lobbyisten geschriebene Digital Millennium Copyright Act dazu geführt hat, dass Kompatibilität illegal ist." (Golem.de)

      (N24.de, Netzeitung)


      Quelle:
      http://www.n24.de/wirtschaft/multimedia/?n200603241318280000…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3400EUR +2,41 %
      Mit ExoPTEN die Querschnittlähmung besiegen?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.03.06 21:01:37
      Beitrag Nr. 486 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.942.684 von halbgott am 24.03.06 19:42:33Strong Long liebe Freunde der Chartkunst. Überverkauft im Tages- und Stundenchart. Im Wochenchart angekommen am unteren BB.
      Die SKS ( hat die schon einer gesehen?) wurde nach unten aufgelöst. Ziel 55, aber der 200 EMA sollte stützen.
      Ggf. wartet man bis 55, aber ich glaube nicht daran, dass die ereicht werden.
      Eine Kaufempfehlung reicht, und die Shorties lösen einen schönen Squeeze aus.

      Ich rede immer vom US Chart, denn die deutschen Kurse sind eh' unwichtig.

      Avatar
      schrieb am 24.03.06 19:42:33
      Beitrag Nr. 485 ()
      Ich bin eigentlich nicht ein Chartanhnger. Aber trotzdem, never fight the trend!

      Ich denke mal die Konsolidierung ist bei 35% Minus vom Hoch abgeschlossen:cool:
      Avatar
      schrieb am 24.03.06 19:38:52
      Beitrag Nr. 484 ()
      Unser Pivot-Punkt liegt bei 65.4. US-Dollar
      Unsere Meinung: solange 65.4 einen Widerstand bilden, dominiert die Abwrtstendenz
      Alternatives Szenario: ber 65.4 liegen die nchsten Ziele bei 69.8 und 72.5
      Analyse: der RSI liegt unter der Neutralittszone von 50. Der MACD liegt unter der Signallinie und ist negativ. Die Konfiguration ist negativ. Es wird darauf hingewiesen, dass die Volumen seit einigen Tagen ansteigen.

      Avatar
      schrieb am 24.03.06 19:34:26
      Beitrag Nr. 483 ()
      Apple: Verkaufen - Es droht der Trendwechsel nach unten !



      Chartanalyse der Apple Computer (Nachrichten/Aktienkurs) - Aktie

      Die Apple Computer Aktie befand sich in einem langfristigen intakten Aufwrtstrend. Aus diesem ist sie im Februar 2006 signifikant nach unten ausgebrochen. Der Aktie ist es bisher nicht gelungen wieder in den Aufwrtstrend zu gelangen. Im Gegenteil, die Abwrtsbewegung hat sich mit dem Bruch der wichtigen Untersttzung bei 64,90 $ (= jetziger Widerstand) noch verstrkt, wodurch sich das Chartbild weiter verschlechtert hat. Ob sich nun eine erneute Abwrtsbewegung, die den vlligen Bruch den Aufwrtstrends zur Folge htte anschliet oder aber die Aktie den Widerstandsbereich wieder signifikant (> 3%) nach oben durchbricht, bleibt abzuwarten. Aufgrund des Trendbruchs und den damit verbundenen schlechten Aussichten ist die Apple Computer Aktie zur Zeit lediglich eine Verkaufsposition.

      http://www.chartundrat.de/fn/865985charta.png
      Avatar
      schrieb am 23.03.06 23:15:43
      Beitrag Nr. 482 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.923.996 von Baehrs am 23.03.06 17:03:14ganz nach Kostelani dann einkaufen, Apple wird zum 30. Geburtstage am 1. April eine Produktefeuerwerk aus dem Hut zaubern, Kurs Mitte April 90 Dollar.

      Wir werden sehen :look::cool::cool::cool::look:
      • 1
      • 4906
      • 4955
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,46
      +1,33
      +0,05
      +0,68
      -0,46
      -1,33
      +2,52
      -0,46
      +0,60
      -0,82

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      215
      115
      90
      88
      57
      57
      56
      54
      47
      41
      Apple - unaufhaltsamer Aufstieg - wie lange noch?