checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 7385)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 30.05.24 19:03:57 von
    Beiträge: 112.529
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 21
    Gesamt: 9.504.280
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,8900
     
    EUR
    +0,23 %
    +0,0020 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    12,220+388,80
    13,000+85,71
    0,9999+78,49
    1,4000+40,00
    0,6087+28,26

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 7385
    • 11253

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.03.11 13:53:03
      Beitrag Nr. 38.689 ()
      Da soll sich nochmal einer über meine langen Postings beschweren.

      Ein Link hätte es auch getan.

      http://de.wikipedia.org/wiki/Hexensabbat

      Ist nicht böse gemeint, einfach nur ein wenig mit Augenzwinkern :)


      Gruss





      Zitat von toelzerbulle: das ist falsch, was du schreibst

      auszug aus wikipedia:

      Hexensabbat (Börse)aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
      Wechseln zu: Navigation, Suche
      Viermal im Jahr kommt es an den Terminbörsen zum so genannten dreifachen Hexensabbat, auch genannt großer Verfallstag, an dem an den weltweit wichtigsten Börsen die Terminkontrakte verfallen.

      Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
      1 Bedeutung
      2 Auswirkungen
      3 Termine
      4 Weblinks


      Bedeutung [Bearbeiten]An den großen Verfallstagen laufen an der Terminbörse Eurex die Terminkontrakte, d. h. Futures und Optionen, wie folgt aus:

      STOXX-Familie zwischen 11:50 bis 12:00 Uhr
      DAX, TecDAX jeweils um 13:00 Uhr, MDAX um 13:05 Uhr (XETRA-Mittagsauktion)Aktien um 17:30 Uhr (Beginn XETRA-Schlussauktion)
      Verfall bedeutet, dass zu den genannten Zeiten die Abrechnungspreise festgestellt werden, anhand deren die Optionen und Futures bewertet werden (Settlement price). Beispiel: Für DAX-Futures (FDAX) und DAX-Optionen (ODAX) bedeutet das, dass um 13:00 Uhr der DAX-Kursstand von der Börse ermittelt wird und damit das offizielle Maß für alle an diesem Tag auslaufenden Terminkontrakte auf den DAX ist. Für den FDAX wird vor dem Verfall täglich um 17:30 ein Settlement price ermittelt. Die Differenz zwischen dem DAX-Kurs um 13:00 Uhr und dem Vortages-Settlement des FDAX um 17:30 Uhr wird je nach DAX-Kursstand gutgeschrieben oder belastet. Wurde der Kontrakt am Tage des Verfalls eröffnet, tritt der Einstandskurs anstelle des Vortages-Settlements.

      Beim ODAX sieht die Abwicklung anders aus. Hier existieren - im Gegensatz zum FDAX - verschiedene Basispreise, zu denen die Optionen ausgeübt werden können. Zwar erfolgt auch hier ein tägliches Settlement, aber die Differenz berechnet sich bei Kaufoptionen aus DAX-Kurs abzüglich Basispreis und bei Verkaufsoptionen umgekehrt aus Basispreis abzüglich DAX-Kurs. Hierbei werden - wiederum im Gegensatz zum FDAX - nur positive Differenzen berücksichtigt. Sollte bspw. bei einer Kaufoption der Basispreis über dem DAX-Kurs liegen, verfällt diese einfach wertlos.

      Auswirkungen [Bearbeiten]Das Geschäft an den Terminmärkten ist meist wesentlich größer als an den Kassamärkten. Zum Beispiel beträgt der durchschnittliche Aktienumsatz der 30 DAX-Titel 8–12 Mrd. Euro pro Tag. Dies entspricht bei einem Indexstand von 4000 Punkten theoretisch einem Gegenwert von 80.000 bis 120.000 DAX-Futures, tatsächlich werden im Schnitt aber 170.000 bis 220.000 Kontrakte gehandelt.

      Da der Fair Value des DAX-Futures (FDAX) durch eine sehr effiziente Arbitrage auf dem mathematisch korrekten Wert gehalten wird, kann der FDAX auch umgekehrt für kurzfristige Manipulationen des DAX eingesetzt werden. Würde eine größere Menge FDAX an den Terminmärkten gekauft bzw. verkauft, würde sich der Kurs des FDAX in die gewünschte Richtung bewegen. Ein Beispiel: Der Verkauf einer größeren Menge an FDAX-Kontrakten führt zum Sinken des FDAX-Kurses unter den Fair Value. Die Arbitrage sorgt nun dafür, dass es zu einer Angleichung an den Fair Value kommt, indem der FDAX-Future gekauft wird und die entsprechenden DAX-Titel verkauft werden. Dadurch steigt der FDAX wieder etwas an, gleichzeitig aber sinkt der DAX.

      Geschieht dies kurz vor dem Verfall um 13:00 Uhr, kann somit der Abrechnungskurs für alle DAX-Derivate, die um 13:00 Uhr verfallen, beeinflusst werden. Darüber hinaus entfällt auch die Glattstellung der FDAX-Kontrakte, da diese um 13:00 Uhr einfach anhand des Settlement-Preises abgerechnet werden.

      Weltweit fällt der Hexensabbat an allen wichtigen Börsen auf denselben Tag. Es verfallen also auch Kontrakte auf andere Indizes, internationale Aktien, Rohstoffe, Währungen etc.

      Termine [Bearbeiten]Der Hexensabbat findet stets am 3. Freitag des 3. Monats eines Quartals statt. Fällt dieser Tag auf einen Feiertag, so gelten besondere Regelungen.

      An der Terminbörse Eurex ist der Verfallstag für viele Produkte dann der davor liegende Börsentag:

      2004: 19.3., 18.6., 17.9., 17.12.
      2005: 18.3., 17.6., 16.9., 16.12.
      2006: 17.3., 16.6., 15.9., 15.12.
      2007: 16.3., 15.6., 21.9., 21.12.
      2008: 20.3., 20.6., 19.9., 19.12.
      2009: 20.3., 19.6., 18.9., 18.12.
      2010: 19.3., 18.6., 17.9., 17.12.
      2011: 18.3., 17.6., 16.9., 16.12.
      2012: 16.3., 15.6., 21.9., 21.12.
      Dem großen Verfallstag steht der kleine Verfallstag gegenüber, der auf den dritten Freitag jedes Monats bzw. bei Feiertagen auf den nachfolgenden Handelstag fällt. An diesem Tag laufen einige Serien von Terminprodukten aus.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.03.11 13:39:59
      Beitrag Nr. 38.688 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.230.804 von MAE-Carlsson am 18.03.11 13:12:05das ist falsch, was du schreibst

      auszug aus wikipedia:

      Hexensabbat (Börse)aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
      Wechseln zu: Navigation, Suche
      Viermal im Jahr kommt es an den Terminbörsen zum so genannten dreifachen Hexensabbat, auch genannt großer Verfallstag, an dem an den weltweit wichtigsten Börsen die Terminkontrakte verfallen.

      Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
      1 Bedeutung
      2 Auswirkungen
      3 Termine
      4 Weblinks


      Bedeutung [Bearbeiten]An den großen Verfallstagen laufen an der Terminbörse Eurex die Terminkontrakte, d. h. Futures und Optionen, wie folgt aus:

      STOXX-Familie zwischen 11:50 bis 12:00 Uhr
      DAX, TecDAX jeweils um 13:00 Uhr, MDAX um 13:05 Uhr (XETRA-Mittagsauktion)Aktien um 17:30 Uhr (Beginn XETRA-Schlussauktion)
      Verfall bedeutet, dass zu den genannten Zeiten die Abrechnungspreise festgestellt werden, anhand deren die Optionen und Futures bewertet werden (Settlement price). Beispiel: Für DAX-Futures (FDAX) und DAX-Optionen (ODAX) bedeutet das, dass um 13:00 Uhr der DAX-Kursstand von der Börse ermittelt wird und damit das offizielle Maß für alle an diesem Tag auslaufenden Terminkontrakte auf den DAX ist. Für den FDAX wird vor dem Verfall täglich um 17:30 ein Settlement price ermittelt. Die Differenz zwischen dem DAX-Kurs um 13:00 Uhr und dem Vortages-Settlement des FDAX um 17:30 Uhr wird je nach DAX-Kursstand gutgeschrieben oder belastet. Wurde der Kontrakt am Tage des Verfalls eröffnet, tritt der Einstandskurs anstelle des Vortages-Settlements.

      Beim ODAX sieht die Abwicklung anders aus. Hier existieren - im Gegensatz zum FDAX - verschiedene Basispreise, zu denen die Optionen ausgeübt werden können. Zwar erfolgt auch hier ein tägliches Settlement, aber die Differenz berechnet sich bei Kaufoptionen aus DAX-Kurs abzüglich Basispreis und bei Verkaufsoptionen umgekehrt aus Basispreis abzüglich DAX-Kurs. Hierbei werden - wiederum im Gegensatz zum FDAX - nur positive Differenzen berücksichtigt. Sollte bspw. bei einer Kaufoption der Basispreis über dem DAX-Kurs liegen, verfällt diese einfach wertlos.

      Auswirkungen [Bearbeiten]Das Geschäft an den Terminmärkten ist meist wesentlich größer als an den Kassamärkten. Zum Beispiel beträgt der durchschnittliche Aktienumsatz der 30 DAX-Titel 8–12 Mrd. Euro pro Tag. Dies entspricht bei einem Indexstand von 4000 Punkten theoretisch einem Gegenwert von 80.000 bis 120.000 DAX-Futures, tatsächlich werden im Schnitt aber 170.000 bis 220.000 Kontrakte gehandelt.

      Da der Fair Value des DAX-Futures (FDAX) durch eine sehr effiziente Arbitrage auf dem mathematisch korrekten Wert gehalten wird, kann der FDAX auch umgekehrt für kurzfristige Manipulationen des DAX eingesetzt werden. Würde eine größere Menge FDAX an den Terminmärkten gekauft bzw. verkauft, würde sich der Kurs des FDAX in die gewünschte Richtung bewegen. Ein Beispiel: Der Verkauf einer größeren Menge an FDAX-Kontrakten führt zum Sinken des FDAX-Kurses unter den Fair Value. Die Arbitrage sorgt nun dafür, dass es zu einer Angleichung an den Fair Value kommt, indem der FDAX-Future gekauft wird und die entsprechenden DAX-Titel verkauft werden. Dadurch steigt der FDAX wieder etwas an, gleichzeitig aber sinkt der DAX.

      Geschieht dies kurz vor dem Verfall um 13:00 Uhr, kann somit der Abrechnungskurs für alle DAX-Derivate, die um 13:00 Uhr verfallen, beeinflusst werden. Darüber hinaus entfällt auch die Glattstellung der FDAX-Kontrakte, da diese um 13:00 Uhr einfach anhand des Settlement-Preises abgerechnet werden.

      Weltweit fällt der Hexensabbat an allen wichtigen Börsen auf denselben Tag. Es verfallen also auch Kontrakte auf andere Indizes, internationale Aktien, Rohstoffe, Währungen etc.

      Termine [Bearbeiten]Der Hexensabbat findet stets am 3. Freitag des 3. Monats eines Quartals statt. Fällt dieser Tag auf einen Feiertag, so gelten besondere Regelungen.

      An der Terminbörse Eurex ist der Verfallstag für viele Produkte dann der davor liegende Börsentag:

      2004: 19.3., 18.6., 17.9., 17.12.
      2005: 18.3., 17.6., 16.9., 16.12.
      2006: 17.3., 16.6., 15.9., 15.12.
      2007: 16.3., 15.6., 21.9., 21.12.
      2008: 20.3., 20.6., 19.9., 19.12.
      2009: 20.3., 19.6., 18.9., 18.12.
      2010: 19.3., 18.6., 17.9., 17.12.
      2011: 18.3., 17.6., 16.9., 16.12.
      2012: 16.3., 15.6., 21.9., 21.12.
      Dem großen Verfallstag steht der kleine Verfallstag gegenüber, der auf den dritten Freitag jedes Monats bzw. bei Feiertagen auf den nachfolgenden Handelstag fällt. An diesem Tag laufen einige Serien von Terminprodukten aus.
      Avatar
      schrieb am 18.03.11 13:26:21
      Beitrag Nr. 38.687 ()
      War also bloß eine Verfallsblase, schön so konnte man nochmal knapp unter 2,50 reingehen (immerhin waren die letzten 2 Tage dick im Grün bei hohen Stückzahlen). Dann kann mal wohl doch zeitnah mit Infos zu QSC rechnen.
      Avatar
      schrieb am 18.03.11 13:25:29
      Beitrag Nr. 38.686 ()
      Zitat von MAE-Carlsson: Dass war kein Sabbat.

      Nur QSC ging runter, hatte also keinen Einfluss auf den Index!!

      Erst 17.35 Uhr werden die Einzelwerte abgerechnet.;)


      Wieso sind dann 200k 13.05 Uhr raus???Die Finanzmafia hat den Kurs kurz vor 13 Uhr gedrückt!

      Avatar
      schrieb am 18.03.11 13:22:48
      Beitrag Nr. 38.685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.230.869 von brooker69 am 18.03.11 13:19:04Ja das wäre gut, denn bei einem Kurs von 1,60 wäre etwas Schlimmes passiert...und das wollen wir doch alle nicht!:cry:

      SERVUS:cool:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.03.11 13:21:58
      Beitrag Nr. 38.684 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.230.796 von brooker69 am 18.03.11 13:11:16Was träumst du eigentlich nachts,wir sollten Japans Top Ing. ein Topangebot machen und dafür die soz.Schmarotzer (Hasspred. und Konsorten rausschmeissen.Wer setzt noch Kinder in Japan in die verseuchte Welt und die haben noch eine ältere Gesellschaft als wir.Japan hat fertig!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 18.03.11 13:19:04
      Beitrag Nr. 38.683 ()
      mal sehen wo wir heute abend stehen werden denke über 2,60€
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.03.11 13:17:53
      Beitrag Nr. 38.682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.230.796 von brooker69 am 18.03.11 13:11:16ja ein starkes Volk, jedoch ist das menschliche Immunsystem nicht für so hohe Strahlenwerte gerüstet und der Mensch hat außer technischen Hilfsmitteln keine Sensorik für und gegen Strahlen. Genau darin sehe ich das Problem...:cry:

      Und ein SuperGau steht latend an...leider! Jedes Investment ist in diesen Tagen eine spekulative Gradwanderung, selbst Gold kann man im Ernstfall nicht essen:cry:

      SERVUS:cool:
      Avatar
      schrieb am 18.03.11 13:13:37
      Beitrag Nr. 38.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.230.723 von EGEM am 18.03.11 13:04:35bitte kein vergleich mit conergy denn das ist wirklich Schrott!
      Avatar
      schrieb am 18.03.11 13:12:05
      Beitrag Nr. 38.680 ()
      Zitat von Nemxchen: Hexensabbat - wie schön, konnte ich doch wieder welche für 2,47 kaufen.
      In ein paar Wochen werden wir hoffentlich lachen über die Kurse heute...
      Nemäxchen


      Dass war kein Sabbat.

      Nur QSC ging runter, hatte also keinen Einfluss auf den Index!!

      Erst 17.35 Uhr werden die Einzelwerte abgerechnet.;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 7385
      • 11253
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,45
      +1,40
      +0,11
      +1,82
      +2,43
      -0,27
      +0,37
      -0,55
      +1,27
      -0,89
      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande