checkAd

    EPIGENOMICS N Helden (Seite 3033)

    eröffnet am 24.08.06 16:40:24 von
    neuester Beitrag 26.04.24 05:43:08 von
    Beiträge: 52.366
    ID: 1.078.825
    Aufrufe heute: 9
    Gesamt: 8.314.900
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A37FT41 · WKN: A37FT4 · Symbol: ECX
    1,5750
     
    EUR
    -3,67 %
    -0,0600 EUR
    Letzter Kurs 08:56:32 Tradegate

    Werte aus der Branche Biotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    6.300,00+4.940,00
    1,4600+34,94
    1,2300+24,24
    2,7600+20,00
    0,8000+19,40
    WertpapierKursPerf. %
    21,600-20,00
    1,3800-20,80
    0,6700-26,58
    2,1300-34,41
    3,1600-38,64

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3033
    • 5237

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.06.14 15:21:58
      Beitrag Nr. 22.046 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.184.382 von InvesterFiesta am 20.06.14 15:13:43Danke, klasse gemacht :)
      Avatar
      schrieb am 20.06.14 15:18:39
      Beitrag Nr. 22.045 ()
      @InvesterFiesta

      vielen Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. dafür gibt's nen grünen Daumen!!!

      Im Juni sollten ja nochmal Gespräche zwischen Epi und der FDA stattfinden, um die nachzureichenden Unterlagen/Studie vorzulegen. Müsste nächste Woche ja nochmal ne News kommen. Oder hab ich was überlesen?

      Gruß

      K.
      Avatar
      schrieb am 20.06.14 15:13:43
      Beitrag Nr. 22.044 ()
      Hier die Übersetzung, 1 zu 1 natürlich Sinngemäß

      In Amerika ist Darmkrebs der viert häufigste Krebs und die zweithäufigste Todesursache. Vorsorge wird empfohlen, nicht nur um die Sterblichkeit zu senken sondern auch um dem Krebs vor zu beugen indem man gefährliche Polypen entdeckt.
      Es gibt jetzt schon viele Vorsorge „screening“ Methoden, und neuere Methoden welche sich auf molekulare Marker beziehen versprechen viel für die Zukunft.
      Wieso Darmkrebs überprüfen?
      In Amerika ist Darmkrebs der viert häufigste Krebs, nach Brust, Prostata und Lungenkrebs, und der zweittödlichste nach Lungenkrebs. Der Krebs wird circa 50310 Amerikaner 2014 töten. Weltweit gibt es 1.4 Millionen Fälle pro Jahr, das macht den Krebs zum 3 häufigsten auf der Welt. Aber es gibt gute Nachrichten. In Amerika, Leute die 50 Jahre oder älter sind ist die Zahl der Darmkrebs Fälle um 1.8% zurückgegangen und die Sterblichkeit um 2.8%. Dies hängt mit vielen Faktoren zusammen wie zum Beispiel: Bessere Behandlungen und Ernährung. Aber ein großer und wahrscheinlich der größte Faktor ist die Übernahme der Darmkrebs Vorsorge in dieser Altersgruppe. Fast zwei drittel der Altersgruppe nutzen die Vorsorgemöglichkeiten gegen Darmkrebs.
      Die Darmkrebsvorsorge wurde erstmals bei einer Studie in Minnesota entwickelt welche im Jahr 1975 gestartet ist und im „New England Journal of Medicine“ im Jahre 1993 veröffentlicht wurde.
      Die Forscher konnten nach 13 Jahren Verlaufsbeobachtung (Jedes Jahr untersuchen lassen) herausfinden das die Gruppe welche den Test FOBT annahmen („fecal occult blood testing“) eine 33% geringere Sterblichkeitsrate hatten als die Gruppe welche nicht zur Vorsorge gegangen ist. (33% bezieht sich natürlich auf Darmkrebsfälle/-Tode)
      Die dritte Gruppe welche nur alle 2 Jahre zur Vorsorge ging konnte man, in dieser Zeit, keiner geringere Sterblichkeitsrate nachweisen.
      Wie auch immer, 6 Jahre später, nach dem alle Gruppen nicht mehr zur Vorsorge gingen, hatte die erste Gruppe immer noch 33% und die die alle 2 Jahre ging mittlerweile 21% geringere Sterblichkeitsrate an Darmkrebs wie die Gruppe welche nie zur Vorsorge gegangen ist.
      Zwei andere zufällig gewählte Gruppen welche die FOBT Vorsorge annahmen und alle zwei Jahre zur Vorsorge gingen, eine in England die andere in Dänemark, zeigten das die Sterblichkeitsrate dadurch gesenkt werde.
      Weiterer Textverlauf, es wird nur geschrieben das die Vorsorge hier nützt und den Krankheitsfall und die Sterblichkeitsrate verringert.
      Was sind die aktuellen Empfehlungen und sind diese Effektiv?
      Die Experten empfehlen mit der Vorsorge ab 50 zu beginnen und eine der drei Vorsorge Arten zu nutzen:
      1. Koloskopie alle 10 Jahre
      2. Sigmoidoskopie alle 5 Jahre
      3. FOBT jedes Jahr
      FOBT ist ein Stuhltest wo nach Blut im Stuhl gesucht wird. Wird Blut nachgewiesen gilt der Test als positiv und das der Patient wohl Krebs hat oder eine nahe Vorstufe was dann eine Koloskopie erfordert. Dann kommt nur unnötiges Zeug wie das es gut ist das es die Tests gibt, das Minnesota die Studie weiterführt und und und
      Hier nun der wichtigste Part;
      Was muss gemacht werden um die Vorsorge zu Verbessern?
      Das Hauptaugenmerk der Forschung liegt darin eine Darmkrebsvorsorge zu entwickeln welche den Krebs erkennt ohne das die Bevölkerung es merkt das welcher da ist oder er kurz vor der Entwicklung ist. Leider gibt es auch andere Krebsarten welche eine frühe Erkennung benötigen aber keine bietet so viele Möglichkeiten wie Darmkrebs. Das ist ein Segen aber auch ein Problem, ein Segen weil es mehrere Vorsorgemöglichkeiten gibt und ein Problem weil es nicht nur eine Vorsorgemassnahme gibt und dies es erschwert die Bevölkerung zu erreichen.
      Es wurden deshalb mehrere Möglichkeiten erarbeitet wie man die Bevölkerung erreichen könnte, eine davon sieht zum Beispiel vor FOBT Tests an Risikopatienten zu senden. Aber ab diesem Punkt muss noch viel gelernt werden da viele noch voreingenommen sind wirkt es so als wäre hier eine Grenze erreicht.
      Nicht invassive, genomische Methoden werden oft vorgeschlagen um die Vorsorge zu erhöhen.
      Was sind diese und können diese die Anzahl der Vorsorgeteilnehmer erhöhen?
      Das Steigern der performance von nicht endoskopischen Vorsrogemethoden sind eines der größten Vorteile dieser genomischen, epigenomischen und anderen molekularen früherkunngsmarker.
      Der Stuhl DNA test welcher im letzen “New England Journal of Medicine” vorgestellt wurde nutzt 9 verschiedene Marker. (Zwei hypermethylation Marker und sieben KRAS punkt Mutationen plus zusätzlich den FIT. Mehrere Gruppen arbeiten an Molekularenmarkierer welche im Blut gefunden werden können, dies beinhaltet auch Proteine wie das „Carcinoembryonic antigen“, mutierte Gene wie KRAS und auch „hypermethylated“ Gene wie SEPT9 und microRNA.

      Was hält die Zukunft für uns offen?

      Auch wenn im Moment keiner dieser Bluttests sich als absolutes Vorsorgemodel beweisen konnte ist es gut möglich das eines dieser Marker oder neue entdeckt werden welche spezifisch genug für eine Vorsorge sind. So wie es beim Stuhltest der Fall war. Viele Leute sind davon überzeugt das dies noch mehr Leute zur Vorsorge anregen würde da es nun eine Alternative geben würde für die Verweigerer welche weder einen Stuhltest noch eine Koloskopie machen wollen.
      Das gute an dem Bluttest ist das man es einfach bei einer Routineuntersuchung mit einbinden kann. Solch ein Darmkrebstest verbunden mit der Eigenschaft auf hohe Genauigkeit könnte die Vorsorge an die 100% rücken bei den über 50 Jährigen. Im Bezug auf auf die Molekularmethoden welche immer präziser und sensitiver werden bin ich optimistisch das dieses Ziel nicht weit entfernt ist.

      Bitteschön, das hier ist das wichtigste von mir übersetzt, das Dickdarmkrebs Darmkrebs umgangssprachlich ist sollte hier jedem Leser bewusst sein, Marker sind Makierer und „Carcinoembryonic antigen sowie hypermethylated wusste ich beim besten willen nicht zu übersetzen.

      LG, nein ich habe mir meinen Text nach zwei Stunden schreibarbeit nicht nochmal durchgelesen also lyncht mich nicht wenn ein Satz nicht grade in 1a Deutsch verfasst ist.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.06.14 13:29:51
      Beitrag Nr. 22.043 ()
      So, das is mal der Text.
      Wie gesagt es ist eine Zusammenfassung von allen Erkenntnissen zum Thema Darmkrebsfrüherkennung (screening) in den Staaten.

      Screening hat was gebracht, und sogar mehr als man sich ausgerechnet hat. Die positiven Auswirkungen halten nämlich viel länger an als angenommen.

      Beteiligung an Screeningmaßnahmen tritt auf der Stelle, 1/3 nimmt nie teil

      Ein Bluttest, wie etwa bei Prostatakrebs mit dem PSA Test könnten dies ändern.

      Und für Epi von besonderer Relevanz, Krebsfälle, die in den 5 Jahren nach einer Darmspiegelung entstehen sind mit großer Mehrheit dem Methylierungspathway zuzuordnen.


      Abstract

      In the US, colorectal cancer is the fourth most common cancer and the second most deadly. Screening is recommended, not only to reduce mortality, but to prevent cancer by detecting precancerous polyps. Many screening methods are available now, and newer methods based on molecular markers show promise for the future.

      Why screen for colorectal cancer?

      In the US, colorectal cancer is the fourth most common cancer, after breast, prostate, and lung cancers, and the second most deadly cancer after lung cancer; it will kill an estimated 50,310 Americans in 2014 [1]. Worldwide there are 1.4 million cases per year, making it the world's third most common cancer. But there is good news. In the US among people 50 years old and over, colorectal cancer incidence has been declining by 1.8% per year and mortality by 2.8% per year [1]. This is due to many factors, including improved treatments and adoption of healthier diets and other behaviors in this age group. But a large, and perhaps the largest, factor is widespread adoption of colorectal cancer screening among that age group. Almost two-thirds of that age group report using some form of colorectal cancer screening [1].

      Colorectal cancer screening was first evaluated by a study in Minnesota that started in 1975 and was published in the New England Journal of Medicine in 1993 [2]. The investigators reported that after 13 years of follow-up, the group offered annual fecal occult blood testing (FOBT) had a 33% lower rate of death from colorectal cancer than the group not being offered any screening (the controls). A third group offered biennial (every 2 years) screening did not show any reduction at that time. However, 6 years later, after screening had stopped, the annual group still had a 33% lower mortality but the biennial group now showed a 21% lower mortality than the controls. Two other randomized trials of FOBT screening, one in the UK [3] and one in Denmark [4], studied biennial screening only and in 1996 confirmed reduced mortality levels in The Lancet.

      The original Minnesota trial reported in a later New England Journal of Medicine paper [5] that annual and biennial screening with FOBT led to 20% and 17% lower incidence (as well as lower mortality) of colorectal cancer, respectively, after 18 years of follow-up. More recently, three other randomized trials of colorectal cancer screening, using an endoscopic method called flexible sigmoidoscopy instead of FOBT, have also reported reductions in both colorectal cancer incidence and mortality using a single screen or two screens 3 to 5 years apart [6-8]. From these trials it is clear that colorectal cancer screening has the capacity to lower both incidence and mortality.

      What are the current recommendations and are they effective?

      In the US, several groups, including the US Preventive Services Task Force, the American Cancer Society, and the American College of Gastroenterology, have published guidelines for colorectal cancer screening [9]. They currently all recommend screening beginning at age 50 by one of three methods: colonoscopy every 10 years, flexible sigmoidoscopy every 5 years, or FOBT every year.

      FOBT is a test of stool samples for the presence of blood. Some are simple chemical tests (guaiac FOBT) and some are fecal immunochemical tests (FIT). Either form of FOBT is acceptable as long as it is sensitive enough to the presence of blood. The presence of blood is considered a positive test and indicates that the patient may have cancer or advanced pre-cancerous adenomas and requires follow-up with colonoscopy. Colonoscopy is an endoscopic method used to visualize the whole colorectum. Flexible sigmoidoscopy examines only the lower part of the colon and rectum, and if cancer or adenomas are found, follow-up with colonoscopy is also required to complete the examination. Although randomized trials have not been done to show colonoscopy's benefits, the efficacy of both FOBT and flexible sigmoidoscopy depend on colonoscopy to follow up findings on those tests.

      Other tests that are available but not universally recommended are double-contrast barium-enema X-rays; 'virtual colonoscopy', a method of using computed tomography to visualize the colon using contrast media; and stool DNA tests that look for additional molecular biomarkers in the stool as well as occult blood. As more is learned about these methods, they may be more widely adopted.

      The effectiveness of colorectal cancer screening so far is demonstrated not only by the decline in mortality that exceeds what is expected from improved treatment, but also by the steady reductions in incidence that have been observed in the US since 2006. However, about a third of the people who can benefit from early detection of colorectal cancer are not getting screened [10], and some of them are suffering and dying needlessly.
      Recently, several large-scale studies have examined colorectal cancer screening. What did they find?

      Three recent studies, all in the New England Journal of Medicine [11-13], that received considerable attention have shifted our understanding of screening. The first was an analysis of the long-term effects of FOBT screening on colorectal cancer mortality in the original Minnesota trial [13]. That report found that the effects observed at 18 years have continued through 30 years of follow-up, even though the study-directed screening ended in 1993. This somewhat unexpected finding demonstrates that the impact of screening may last much longer than we had assumed, and this raises its value in preventing death and disease. In addition, the longer follow-up provided more power to look at the effects of screening within subgroups by age and sex, and found that there may be more benefit of earlier screening for men, whereas the benefit for women may be from later screening at an age older than 50.

      The second study used a cohort of individuals some of whom had undergone sigmoidoscopy or colonoscopy during the 20-year follow-up period to evaluate the impact of that procedure on incidence and mortality from colorectal cancer [11]. Although such an approach does not eliminate the potential for biases from self-selection or lead-time, the investigators found evidence of a reduction in both incidence and mortality among those who underwent endoscopy compared with those who did not. In addition, there was evidence that cancers diagnosed within 5 years of endoscopy were more likely to be of the CpG island methylator phenotype than those diagnosed more than 5 years later [11]. This has implications not only for adjusting surveillance periods based on evaluation of pre-cancerous lesions, but also for the development of molecular markers for early detection.

      The third, most recent, study evaluated a test of DNA markers in stool [12]. Stools were collected and evaluated from nearly 10,000 individuals. A panel of DNA markers plus an FIT was compared with a stand-alone FIT for sensitivity to colorectal cancers and for advanced adenomas, and the DNA panel was found to be significantly more sensitive, though less specific (that is, it was more likely to identify a lesion, but was also more likely to misidentify a person without lesions as being positive for a lesion). A Food and Drug Administration panel has recently recommended approval of the test for early detection.

      What needs to be done to improve screening?

      How to increase the uptake of colorectal cancer screening in the asymptomatic population for which it is intended has been the subject of much research. Unlike other cancers for which early detection is recommended, colorectal cancer offers a number of choices for screening methods. This is both a blessing and a curse: a blessing because it allows flexibility in addressing the preferences and concerns of an individual considering screening, but a curse because it makes the public health message about screening less tidy and potentially more confusing [14,15]. A range of strategies have been studied, from directly mailing FOBT kits to screen eligible people to assigning 'navigators' for people who may be challenged in negotiating the options and restrictions of their own healthcare system. At this point, there is still much to be learned, as the proportion of the population using screening seems to have reached a plateau.

      Non-invasive, genomic methods are often mentioned as the way to increase screening. What are they and will they improve uptake?

      Increasing the performance of non-endoscopic screening methods as well as making them more acceptable to the individual are the primary benefits of genomic, epigenomic, and other molecular early detection markers. The stool DNA test in the recent New England Journal of Medicine paper detailed above [12] uses a panel of nine different markers (two hypermethylation markers and seven KRAS point mutations in addition to an FIT. Several groups are working on molecular markers that can be found in blood, including proteins such as carcinoembryonic antigen, mutated genes such as KRAS [16]; hypermethylated genes such as SEPT9 (encoding septin 9) [17]; and microRNA [18].

      What does the future hold?

      Although to date none of these blood markers has been proven adequate for screening, there is a good chance that one or a panel of such markers will eventually be discovered that is sensitive and specific enough for screening, much like what was done in the stool DNA test. Many believe that a blood test would help boost uptake of screening by providing an alternative to those who want neither endoscopy nor a stool test. The robust and rapid uptake of prostate-specific antigen (PSA) testing for prostate cancer despite the lack of clear evidence of efficacy can, in part, be attributed to the fact that it is a blood test and can be administered as a routine part of a standard physical in which blood is taken for cholesterol, glucose, and other substances. A similar test for colorectal cancer with the added benefit of clear evidence of efficacy should drive uptake of screening closer to the ideal 100% of the 50-and-over asymptomatic population. Given the rate at which molecular methods are becoming more and more precise and sensitive, I am optimistic that this goal is not far off.
      Avatar
      schrieb am 20.06.14 13:13:15
      Beitrag Nr. 22.042 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.180.168 von InvesterFiesta am 19.06.14 21:59:56hab dir den Text geschickt.

      Grüße und Danke!!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1995EUR +3,64 %
      InnoCan Pharma: Q1 2024 Monster-Zahlen “ante portas”?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.06.14 12:31:22
      Beitrag Nr. 22.041 ()
      Ich komm bei dem Link Newkid nicht rein !
      Versuch doch mal bitte einer von euch sein glück damit Fiesta uns das Ding mal übersetzen kann.
      noch besser wäre nat. Newkid selber fast kurtz zusammen um was es ging .
      Hat uns ja auch gelockt mit seiner "Uhr die tickt"
      Avatar
      schrieb am 20.06.14 12:19:28
      Beitrag Nr. 22.040 ()
      man könnte denken, heute ist gestern ...Feiertag! Aber doch "nur" Freitag ...naja, man soll den Freitag nicht vor dem Samstag loben! ;)
      Avatar
      schrieb am 20.06.14 12:11:41
      Beitrag Nr. 22.039 ()
      Verhältnis 1 : 0,76 gestern 0,74
      also ist die Nachfrage (ok, der Preis ich weiß) gestiegen?
      Avatar
      schrieb am 20.06.14 12:09:39
      Beitrag Nr. 22.038 ()
      @medigene101: "wahnsinnige Umsätze heute, schade"
      wahnsinnig ist also nicht gut??
      bedeutet wansinnig bei Dir wenig?
      weil viel Umsatz wäre doch eigentlich gut?
      Avatar
      schrieb am 20.06.14 11:56:48
      Beitrag Nr. 22.037 ()
      wahnsinnige Umsätze heute, schade
      • 1
      • 3033
      • 5237
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,60
      +0,36
      0,00
      +0,07
      +1,32
      +1,17
      +2,99
      -0,35
      +2,09
      -16,47

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      267
      80
      75
      59
      51
      47
      46
      41
      41
      38
      EPIGENOMICS N Helden