checkAd

    Gewinnerbranchen der Jahre 2006 bis 2040 (Seite 7687)

    eröffnet am 10.12.06 16:57:17 von
    neuester Beitrag 16.02.24 09:33:08 von
    Beiträge: 94.068
    ID: 1.099.361
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 3.535.936
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 7687
    • 9407

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.09.08 14:22:56
      Beitrag Nr. 17.208 ()
      WEEKEND INVESTOR
      Beyond the pail
      Where to invest in a post-bailout world
      By Jonathan Burton, MarketWatch
      Last update: 8:52 p.m. EDT Sept. 26, 2008
      Comments: 33
      SAN FRANCISCO (MarketWatch) -- Wall Street is bound to get its bailout, in one form or another. The government's rescue package will be costly to taxpayers, politically controversial -- and quite possibly not the last. It will also dramatically change the landscape for U.S. stock investors.
      The bailout has a singular task: to grease the locked wheels of the financial system and get credit moving again. What investors need to remember is that even if this plan works, the deep problems plaguing homeowners, consumers and the broader economy won't magically disappear. The Troubled Asset Relief Plan isn't called TARP for no reason. It is intended to avert a flood of Depression-era size, but the ground around us will still be soaked.

      Focus on funds, ETFs

      MarketWatch offers complete coverage of mutual funds and exchange-traded funds. Highlights:

      • 'Vulture' investors circle stocks
      • Uncle Sam rescues money funds
      • Worst is yet to come: Strategist
      • Bargains in closed-end funds
      • Money funds' woes shake trust

      Get our free Mutual Funds weekly


      "Wage growth has been pretty stagnant, the unemployment rate ticks upward, and home prices aren't doing so great; most people's homes are worth less than they were two or three years ago, and that makes them feel less wealthy," said Pat Dorsey, director of equity research at investment research firm Morningstar Inc. "None of these things change with the bailout package."
      Business conditions will be treacherous for some time. Expect credit to loosen but remain tight and the stock market to become even more Darwinian, rewarding high-quality companies that boast reliable earnings, solid cash positions, little debt, and a strong presence in their industry.
      "Focus on what you can control and minimize the risk of what you can't," Dorsey said. "Companies that are going to benefit have wide economic moats or a strong competitive advantage."
      Where to put your money
      To handle these challenges in the months and perhaps years ahead, investors will need a rescue plan of their own. Ironically it also hinges on the Federal Reserve.
      With both the Fed and the Treasury pulling out their full arsenal to shore up the banks, the old adage "Don't fight the Fed" is even more apt today. The Fed is trumpeting that it is on the side of both the economy and investors.
      The message is clear: Follow the money. Focus on the areas of the market that stand to benefit from the government's largesse. Here are some places to look:
      1. U.S. stocks; European bonds
      After relying on international markets to boost returns for several years, U.S. investors can go home again. U.S. stocks haven't fallen nearly as much this year as counterparts overseas.
      This economic slowdown is global; the U.S. was first to tumble into the mess and likely will be the first out. Meanwhile, Europe is only now beginning to fess up to its own financial problems. Ireland this week became the first European Union member to enter recession, and others may not be far behind.
      As a result, Europe's interest rates are likely to fall to spur economic growth, and the currency will weaken too, undermining U.S. owners of European stocks whose gains were magnified in dollar terms when the euro and the pound were stronger.
      "International [stock] investing is probably not a good place to be, probably for the next couple of years," said Paul Nolte of investment manager Hinsdale Associates.
      European bonds are another matter. Declining interest rates favor bond holders, and investors in euro-denominated securities are responding to the shifting winds.
      "We are taking interest-rate exposure in Europe," said Mihir Worah, manager of Pimco Real Return Fund and sibling PIMCO CommodityRealReturn Strategy Fund. "Europe is certainly behind the eight-ball."
      With economic growth slowing around the world, foreign-government bonds in general appeal to Ross Levin, a financial adviser in Edina, Minn. But he's investing through a mutual fund, Pimco Foreign Bond (U.S. Dollar-Hedged) , which is unaffected by currency swings that could impact returns. "We don't want the currency risk," Levin said.
      2. Small-caps
      Economic troubles abroad and relatively better growth in the U.S. benefit small-cap stocks, which tend to be domestically focused. At a time when Americans are looking inward, trying literally to get their own house in order, smaller companies have an edge over giant multinationals and exporters.
      Moreover, any stabilization in the overall economy from the federal bailout and other stimulus packages will encourage investors to take more risk, which also favors small-caps.
      Indeed, small-caps have been a bright spot of the U.S. market. The small-cap Russell 2000 Index lost 7% this year through Sept. 25, but its large-cap Standard & Poor's 500 peer was off 16.4%. The best-performing diversified mutual-fund category in the past three months has been small-cap core funds, up 1.8% according to fund-tracker Lipper Inc.


      Beyond the pail
      "The opportunities lie with smaller companies that have the ability to be more nimble," Nolte said.
      Still, at this point he's mostly thinking ahead rather than actively buying.
      "I've got my shopping list," Nolte said. "We're probably about three to six months away from getting more aggressive."
      3. Financials
      The government's intervention is aimed at resuscitating the financial sector. That won't be its only rescue action. Look for the Fed to cut interest rates before year-end, and taxpayers may get another round of rebate checks to encourage spending.
      All of which should be good for financial services. "You will see bank stocks and financial stocks rally," said William Rutherford, a Portland, Ore. investment adviser. "There's plenty of money on the sidelines, and that will be one of the first places investors look."
      That said, plenty of investors find the financial sector toxic. Rutherford did too until recently, when he bought shares of deposit-taking giants J.P. Morgan Chase Co. , Wells Fargo Co. ; Bank of America Corp. and Northern Trust Corp.
      "Don't fight the Fed," Rutherford cautioned. "I wouldn't be shorting financials right now."
      4. Consumer goods
      What's good for Wall Street banks is good for Main Street consumers. Put simply, easier credit keeps businesses afloat and workers employed. See related story on bailout's effect on consumers.
      Consumer companies -- particularly those with mostly U.S. operations -- are strong defensive plays now and will share in an economic recovery. Mutual funds dedicated to the consumer-staples sector, for example, rose 3.9% in the past three months.
      "They're not rockets, but they can be depended upon," Rutherford said. His clients' portfolios include shares of Church & Dwight Co. , Monsanto Co. and Kroger Co.
      Morningstar's Dorsey also has high regard for brand-name retailers with substantial market share. He points to Wal-Mart Stores Inc. , Home Depot Inc. , Lowe's Cos. and Bed Bath & Beyond Inc.
      "Home Depot and Lowe's own the home-improvement business," he said. "Whenever consumer spending comes back, those are the companies that are going to benefit. You're not going to make as much in Home Depot or Wal-Mart, but your downside risk is a lot lower."
      5. Health care
      The health-care sector typically holds up in a slowing economy, and this time is no different; the average health-care fund added 3% in the past three months.
      Another catalyst for health-care investing is that the credit crunch may have quashed the political clouds overhanging the industry. Any federal health-care reforms are likely to be less grand in scale, Dorsey said.
      "The political fears of health-care reform have been way overblown," he added. "Health care is as attractive as it ever was."
      You can mitigate the risk of the health-care sector by investing in companies with diverse product lines, Dorsey said. He recommended Johnson & Johnson , Merck & Co. He's also a fan of managed-care provider WellPoint Inc.
      And as shelter from the unpredictability of financially strapped, economically sensitive sectors, Dorsey said there's nothing like health care to protect your portfolio.
      "Health care avoids the whole mess," Dorsey said. "Demographics are what they are; the world moves on." End of Story
      Jonathan Burton is an assistant personal finance editor for MarketWatch, based in San Francisco.
      Avatar
      schrieb am 27.09.08 11:41:11
      Beitrag Nr. 17.207 ()
      Avatar
      schrieb am 27.09.08 09:20:35
      Beitrag Nr. 17.206 ()
      Finanzkrise: Nur langsam werden die Folgen des Desasters deutlich. Steinbrück warnt vor sinkendem Wachstum und steigender Arbeitslosigkeit
      Erwachen in der tristen Realität
      Finanzminister glaubt: "Die Welt wird nicht wieder so werden wie vor dieser Krise"
      Berlin - Keiner soll behaupten, Politiker wären nicht lernfähig. Wie sehr, das demonstriert gerade die Bundesregierung. Wer zum Beispiel Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) in den vergangenen Monaten nach den Folgen der US-Finanzkrise für die deutsche Konjunktur fragte, bekam Antworten jener Art: "Ich warne ausdrücklich davor, in jedem Durchsacken des Dax im Verlauf eines einzigen Handelstages das untrügliche Vorzeichen des Beginns einer ausgeprägten Rezession in Deutschland zu sehen." Dafür gebe es keine Anhaltspunkte. Das sagte Steinbrück in seiner Regierungserklärung am 15. Februar.

      Sechs Monate später sieht der Minister die Welt anders. "Wir müssen uns in nächster Zeit weltweit auf niedrigere Wachstumsraten und - zeitlich verschoben - eine ungünstigere Entwicklung auf den Arbeitsmärkten einstellen", so Steinbrück am Donnerstag in einer neuerlichen Erklärung. Das Wort Rezession nahm er zwar nicht in den Mund. Dafür aber bezeichnete er die Ereignisse der vergangenen Wochen als "schwarzen September". Man kann davon ausgehen, dass Steinbrück den Vergleich mit dem "Schwarzen Donnerstag" am 24. Oktober 1929 gezielt wählte. Damals brachen die Kurse an der Wall Street ein. Es war der Auftakt zur Weltwirtschaftskrise der 30er-Jahre. Damit ist es offensichtlich: Die Entwicklung der vergangenen Wochen hat ein grundlegendes Umdenken in Berlin erzwungen.

      Willkommen in der Realität. Auf Deutschlands Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. "Diese ernste globale Finanzmarktkrise wird tiefe Spuren hinterlassen", analysiert Steinbrück nun pessimistischer als je zuvor. "Niemand sollte sich täuschen: Die Welt wird nicht wieder so werden wie vor dieser Krise." Die USA würden ihren Status als Supermacht des Weltfinanzsystems verlieren. Das Weltfinanzsystem werde multipolarer. Noch immer aber seien die Fernwirkungen der Finanzkrise nicht absehbar. Noch ist ja nicht einmal deren Ende. Nichts anderes werden ihm die Manager jener Banken und Verbände gesagt haben, mit denen sich der Minister gestern zum Krisengespräch traf.

      Lange hatte die Regierung angesichts der Bundestagswahlen im Jahr 2009 die Folgen des Desasters geleugnet. Keiner in Union und SPD wollte sich vorstellen, mit schlechten Nachrichten in den Wahlkampf zu gehen. Stattdessen stand bei den Parteien das Thema Verteilungsgerechtigkeit weit oben auf der Agenda. Deutschlands Politik beschäftigte sich damit, wie man die Gewinne des Aufschwungs verteilen könnte. Dass sich der Aufschwung bereits seinem Ende näherte, interessierte keinen.

      Dabei waren die Anzeichen dafür kaum zu übersehen. Im Frühjahr warnte der Internationale Währungsfonds (IWF) die Welt. Für die Bundesrepublik und Europa prognostizierte der IWF niedrige Wachstumsraten. Der Exportweltmeister Deutschland werde getroffen, wenn die Wirtschaft des Importweltmeisters USA in den Abschwung rutsche. "Die USA werden als führender Wachstumsmotor der Welt auf längere Sicht ausfallen", sagt Peter Bofinger, einer der fünf Wirtschaftsweisen heute.

      In Berlin träumte man lange Zeit lieber vom "decoupling". Das ist jener Effekt, bei dem ein Zusammenbruch Amerikas kaum Folgen für die Exportländer hätte, weil die Weltwirtschaft heute auf mehreren Säulen steht und die Schwellenländer die Rückgänge der US-Nachfrage auffangen würden. Bis heute weiß kein Mensch, ob das nicht nur ein schöner Traum ist. Denn in der Realität lieferten Länder wie China ihre billigen Waren nach Amerika. Produziert werden sie auf Anlagen auch aus Deutschland.
      Man kann sich vorstellen, was es für die heimische Wirtschaft heißt, wenn dieser Kreislauf zerfällt. "Die Länder, die bisher als Dagobert Duck der Weltwirtschaft aufgetreten sind und hohe Überschüsse erzielt haben - dazu zählen China und Deutschland als Vizesparmeister - werden künftig mehr Geld ausgeben müssen", sagt Bofinger. "Die Zeit, in der wir unter unseren Verhältnissen leben konnten, ist vorbei." Die Konsumenten in Deutschland müssten also mehr Geld ausgeben, um das Wachstum anzutreiben. In den vergangenen Jahren waren sie eher geizig und hielten aus Angst vor dem Verlust des Jobs den Geldbeutel lieber zu. Bislang ist nicht zu sehen, dass sich ein Mentalitätswandel anbahnt.

      Für die Politik ist das eine schlechte Botschaft. Wenn das Wirtschaftswachstum zusammenbricht, ist es auch mit dem Jobwunder vorbei. Damit aber würden die Steuereinnahmen deutlich geringer ausfallen als bislang erwartet. Stattdessen gingen die Sozialausgaben unerwartet stark in die Höhe. Es wäre ein Debakel für Union und SPD. Bislang wollen sie 2011 erstmals seit über 40 Jahren einen Haushalt ohne neue Schulden aufstellen. Unter diesen Bedingungen ließe sich dieses große Ziel kaum noch einhalten.

      An der Blamage wäre die US-Krise nicht allein Schuld. Schließlich haben Politiker aller Regierungsparteien in den vergangenen Jahren die hohen Steuereinnahmen nicht genutzt, um den Haushalt zu konsolidieren. Stattdessen sind die Ausgaben weiter gestiegen. Gleichzeitig hat die Bundesregierung die Bürger mit der Mehrwertsteuererhöhung Anfang 2007 so belastet, dass sie kaum zusätzlich konsumieren. Jetzt, im Abschwung, bekommt das Land dafür die Rechnung.
      Avatar
      schrieb am 27.09.08 00:53:21
      Beitrag Nr. 17.205 ()
      27. September 2008, Neue Zürcher ZeitungAmerika und seine Depressionen
      Amerika und seine Depressionen
      Toolbox
      Druckansicht
      Artikel versenden
      Artikel versenden


      ...


      Artikel versenden als E-Mail:
      Sie müssen in Ihrem Browser Cookies aktivieren, um
      einen Artikel weiterempfehlen zu können.

      *Empfänger:


      *Ihr Name:


      *Absender:


      (optional)Ihre Mitteilung:


      Bitte übertragen Sie den Code in das folgende Feld:
      *Code:


      *Pflichtfeld

      Fenster schliessen H. K.


      In der Tat, ein schönes Schlamassel. Die Amerikaner müssen für Spott nicht mehr sorgen. Eine deutsche Unternehmerin, die einmal der Auffassung anhing, die Vereinigten Staaten seien das Land, wo Geld recht eigentlich hergestellt werde, sieht an der Wall Street eine Herde kopfloser Hühner, die ziellos herumrennen. In der «Libération» stand zu lesen, man wünsche sich fast die Tage im letzten Jahrhundert zurück, als sich Banker aus dem Fenster stürzten. Vergleiche mit Albanien werden gezogen: Da spekulierten an der Südspitze Manhattans hochbezahlte Freibeuter mit dem Geld anderer Leute in einem gigantischen Pyramidensystem, von dem jeder wider besseres Wissen glaubte, es könne ewig so weitergehen. Ein klassischer Irrtum.

      Anzeige

      In der amerikanischen Politik und im Wahlkampf ist allseitige Schuldzuweisung im Gang, Krisentreffen und Krisenrhetorik bestimmen die Szene, die Bundespolizei ermittelt und verhaftet, und die eminenten Wirtschaftsweisen in Washington und New York suchen verzweifelt nach Mitteln und Wegen, um das Abgleiten in noch Schlimmeres als eine Rezession zu verhindern. Von Regierungsseite aus Europa tönt kaum verhohlene Schadenfreude. Die EU-Kommission ruft sich in Erinnerung und mahnt zur Verantwortung. Die deutsche Bundeskanzlerin lehnt das Ersuchen Washingtons um Beistand bei der Bewältigung der globalen Finanzmarktkrise ab und macht die amerikanische Regierung mitverantwortlich für das Debakel.

      Rette sich, wer kann
      Damit mag sie so unrecht nicht haben, wenn mit Regierung der amerikanische Begriff «government» gemeint ist, also Administration und Kongress zusammen. Sie hätte den Kreis auch noch viel weiter ziehen können und vor den eigenen Grenzen nicht haltmachen müssen. Doch ob die deutsche Verweigerung und die Zurückhaltung anderer Länder auch kluge Politik ist, bleibt fraglich. Der Uno-Generalsekretär warnte in seiner Rede vor der Generalversammlung zu Recht vor Isolationstendenzen. Europa und der Rest der Welt werden sich von den Auswirkungen des Fiaskos nicht einfach abschirmen können.

      Die Totengräber einer liberalen Wirtschaftsordnung, die Wirtschaftskapitäne und Konzernmonarchen, die von der amerikanischen Politik des billigen Geldes jahrelang profitiert und ihr Schäflein ins Trockene gebracht haben, gibt es überall. Nicht das erste Mal richtet sich der Volkszorn gegen Abzocker, Profiteure und Krisengewinner, eine nur schwer zu unterdrückende menschliche Regung. Man will Blut sehen. Auch die Finanz-Magier der undurchsichtig strukturierten Produkte stehen ohne Kleider da. Doch das Hochgefühl, das sich bei diesem Anblick einstellt, ist nur von kurzer Dauer. Denn der «Volkszorn» müsste sich ehrlicherweise auch selber ins Visier nehmen – allgemein menschliche Unvollkommenheit als Wurzel des Übels.
      Das Vertrauen ist nachhaltig erschüttert, und wenn immer in Talkshows historische Vergleiche bemüht werden, wird die wachsende Ratlosigkeit erst richtig erkennbar. Die grosse Depression dient als Referenzgrösse – auch in der jüngsten Uno-Rede Präsident Sarkozys. Absturz, Depression, der New Deal und der Zweite Weltkrieg von 1929 bis 1945 werden in der amerikanischen Geschichtsschreibung mit gutem Grund als eine zusammenhängende Epoche betrachtet. Diese 15 Jahre sind der Zeitraum, in dem eine Generation dicht gedrängt Erfahrungen sammelte, die sonst ein ganzes Leben füllen.

      «Déjà vu all over again»
      In einem populären Geschichtsbuch aus dem Jahr 1975 steht zu lesen: «Als Hauptgrund für die Depression der dreissiger Jahre gilt eine massiv übertriebene Ausweitung von Krediten, die, unter anderem, eine Orgie von Spekulation in Aktien finanzierte, zusammen mit einem Mangel an genügend Konsumenten-Kaufkraft, um Produktion und Stellenangebot weiter auf hohem Niveau zu halten.» Wirkt irgendwie bekannt. Dann heisst es weiter: «Eine Weile nach dem Börsencrash schien es, dass nur jene, die direkt an der Spekulation beteiligt waren, leiden würden. In den Vereinigten Staaten konsumierten 5 Prozent der Bevölkerung einen Drittel der Güter und Dienstleistungen, und jede signifikante Reduktion der Ausgaben dieser Minderheit musste landesweite Folgen haben. Es waren aber diese 5 Prozent, die vom Börseneinbruch am stärksten betroffen waren . . .» Und so tönte es diese Woche in den Washingtoner Hearings recht dramatisch, wenn der Kongress nicht handle, werde es zur «Kernschmelze» («meltdown») des Finanzmarktes kommen mit ernsthaften Erschütterungen, vielleicht von der Grössenordnung der Depression. Die Geschichte wiederholt sich nicht – ausser in jenen Fällen, wo sie es doch tut, beim ewigen Kreislauf von «boom and bust», beim irrationalen Überschwang und jähen Absturz, geradezu ein amerikanisches Markenzeichen. Die weiche Landung gelingt manchmal; ist sie aber hart, wird es gewöhnlich spektakulär. Die tollen zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts ähneln cum grano salis in Stimmungen und Argumenten der verrückten ersten Dekade des laufenden.

      Der New Deal, Schlagwort für eine Reihe von Verstaatlichungen aller Art, beendete weder das Leiden, noch schuf er Stabilität und neue Prosperität. Auf die Hoover-Depression folgte die Roosevelt-Depression. Es ist eine Ironie der Geschichte, dass erst der Zweite Weltkrieg und die damit verbundene Grossanstrengung in allen Lebensbereichen Amerika aus der Depression befreite. Die amerikanische Bevölkerung, so weit sie sich politisch ausdrückte, wollte selbstredend keinen der beiden Kriege, weder den europäischen («die Europäer sollen das unter sich ausmachen») noch den pazifischen («der grosse Ozean schirmt uns von Japan ab»). Isolationismus war das Gebot der Stunde. Er könnte es wieder werden.

      Eine Welt ohne Amerika
      Es ist offensichtlich, dass Amerika weiter an Ansehen eingebüsst hat. Macht ist meistens der Anschein von Macht, und für Kompetenz gilt das Gleiche. «Man» zweifelt noch mehr als früher am amerikanischen Vermögen, die traditionelle globale Rolle weiter zu spielen. Europäer tun dies seit langem aus einem Gefühl kultureller Überlegenheit. Doch auch die «Schurken» von Venezuela bis Iran und die Gegenmächte China und Russland fühlen sich ermutigt. Amerikanische Selbstzweifel, so sie länger dauern, und Überdruss am Weltgeschehen sind aber der Nährboden für neuen Isolationismus. Einen Ersatz für die Pax Americana gibt es nicht. Was passiert denn, wenn Amerika ausfällt, wirtschaftlich und politisch, und sich nach innen wendet?
      An der Uno waren wieder Reden zu hören, die das Fehlen von «global governance» beklagten. Das war in den Wind gepredigt, denn trotz Globalisierung sind «Weltmanagement» und eine Weltregierung nicht näher gerückt. Der Widerstand gegen eine Ordnung auf globaler Ebene hat eher zugenommen, und die Nationalstaaten fühlen sich kräftiger als zuvor. Die Finanzturbulenzen könnten diese Tendenzen und Interessengegensätze noch verstärken. Nach der Irak-Krise zugeschüttete transatlantische Gräben könnten sich wieder öffnen, wie das in den Äusserungen Merkels schon angedeutet wird. Die Lockungen aus dem Osten könnten für Europa noch stärker werden.

      Das alles sind Verwerfungen, die unter dem Vergrösserungsglas der Medien überdimensioniert erscheinen. Wall Street ist schon von Karl Marx totgesagt worden. Die Realität ist nüchterner. Amerika wird den Schutt wegräumen und sich wieder aufrappeln. Wie das geschieht, wird sich bald zeigen. Es wird schneller gehen als dereinst in Japan. Es wird auch weniger lange dauern als die Überwindung der grossen Depression. Die Amerikaner wissen, was zu tun ist – sie haben Übung in solchen Dingen.
      Avatar
      schrieb am 26.09.08 22:43:08
      Beitrag Nr. 17.204 ()
      The Financial Crisis
      Money in the Vault
      Steve Kichen 09.18.08, 6:00 PM ET
      Forbes Magazine dated October 13, 2008

      You've heard how IndyMac and Washington Mutual (nyse: WM - news - people ) set aside paltry amounts for nonperforming assets. But there are a handful of healthy-looking banks out there with ample rainy-day reserves. Eric Fitzwater, a senior analyst at SNL Financial, a Charlottesville, Va. research firm, provided us with the raw data for this listing. These banks have no more than 0.6% of their assets classified as nonperforming (industry average is 1.2%)and have reserves equal to at least 168% of nonperformers. In line with the whole financial sector, share prices for these banks have mostly been weak of late. Result: yields from 1.5% to 8.4%, price/earnings ratios (against 2008 forecasts) in line with the market's 17.

      PRUDENT BANKS
      PRICE
      COMPANY RESERVES/ NON-
      PERFORM ASSETS NON-
      PERFORM ASSETS/
      TOTAL ASSETS RECENT 1-YR % CHG DIVIDEND YIELD EST 2008 P/E PRICE/
      BOOK TOTAL ASSETS ($BIL)
      State Street Corporation (nyse: STT - news - people ) 600% 0.0% $59.00 -11 1.6% 11 1.8 $146
      Northern Trust Corporation (nasdaq: NTRS - news - people ) 501 0.1 75.45 15 1.5 17 3.4 75
      New York Community Bancorp (nyse: NYB - news - people ) 287 0.1 19.12 1 5.2 19 1.5 31
      JPMorgan Chase (nyse: JPM - news - people ) 213 0.4 40.30 -14 3.8 18 1.1 1,776
      Bank of America (nyse: BAC - news - people ) 168 0.6 30.58 -40 8.4 13 1.0 1,717

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1775EUR -7,07 %
      CEO lässt auf “X” die Bombe platzen!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.09.08 22:33:54
      Beitrag Nr. 17.203 ()
      Golden Arches Safer Than Uncle Sam?


      Word on the street is that the credit risk of the Golden Arches are better than Uncle Sam.

      arches VS. sam

      5 Year Credit Default Swaps on McDonald’s Corp are trading at 24 to 29bp while US Credit Default Swaps are trading 30bp. This means that it is more expensive to buy protection against a default of the US government than a bankruptcy of Mickey D.

      WOW!
      Avatar
      schrieb am 26.09.08 22:29:59
      Beitrag Nr. 17.202 ()
      ich hab eine frohe botschaft für euch.

      die neue hausse hat bereits begonnen;)
      Avatar
      schrieb am 26.09.08 20:10:38
      Beitrag Nr. 17.201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.298.270 von spaceistheplace am 26.09.08 20:05:10Wäre vielleicht ein Ansatz, um zu sehen, wie stark die Kurse noch fallen könnten bzw. ob überhaupt.

      habe noch was vergessen:

      Denn eines dürfte klar sein, so lange die hauspreise weiter so rasant fallen, wird sich die Krise nicht entschärfen bzw. der Boden nicht erreicht sein. Drum könnte man gar schlussfolgern, dass man ne Bodenbildung bzw. der Ansatz dazu als idealen kaufzeitpunkt herauskristallisieren könnte

      Gruss space
      Avatar
      schrieb am 26.09.08 20:08:25
      Beitrag Nr. 17.200 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.297.570 von Pontiuspilatus am 26.09.08 19:19:10mein tip für dich wenn du was kaufen möchtest: Zigaretten , Pilen, Schnaps und medtech (natürlich nicht die produkte sondern deren anbieter Zwinkern )

      jou, parti, bei diesen Branchen bist Du auf der rel. sicheren Seite.
      Würde noch Nahrung und Putzmittel(CL, PG, Reckitt) oder Kosmerik hinzufügen.

      Kommst aber wohl nicht umhin, hier die letzten 5000 posts im thread durchzulesen, wenn Du noch ein paar small/midcaps suchst außer den großen Schlachtschiffen
      Gruss space
      Avatar
      schrieb am 26.09.08 20:05:10
      Beitrag Nr. 17.199 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.298.057 von Pontiuspilatus am 26.09.08 19:50:07The second graph shows New Home Sales vs. recessions for the last 45 years. New Home sales have fallen off a cliff.

      schöne 2. Grafik.
      Wenn man jetzt noch den DOW-Kursverlauf drüber legen könnte (kann das jemand?) dann wäre es interessant.
      Zudem wäre interessant zu wissen, wie sich in den Rezessionszeiten damals (1970, 1974/75, 1982, 1991) die Löhne und das Bevölkerungswachstum sich entwickelt hat als Haupttreiber der Hausbaubranche.

      Wäre vielleicht ein Ansatz, um zu sehen, wie stark die Kurse noch fallen könnten bzw. ob überhaupt.

      Gruss space
      • 1
      • 7687
      • 9407
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Gewinnerbranchen der Jahre 2006 bis 2040