checkAd

    LYNAS - auf dem Weg zu einem Rohstoffproduzent von Hightech-Rohstoffen (Seite 4086)

    eröffnet am 09.02.07 13:14:18 von
    neuester Beitrag 31.05.24 22:44:10 von
    Beiträge: 57.657
    ID: 1.110.967
    Aufrufe heute: 31
    Gesamt: 9.817.907
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,0000+53,85
    1.056,00+17,69
    794,35+12,21
    0,5500+10,00
    WertpapierKursPerf. %
    52,80-6,99
    25,56-7,96
    2,3900-8,08
    0,6300-16,56
    46,92-98,01

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4086
    • 5766

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.06.11 18:15:28
      Beitrag Nr. 16.807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.621.343 von FutureEarth am 08.06.11 17:27:34russland ist bestimmt da ein sehr zuverlässiger Partner bei denen würde bestimmt nie so ein ding kaputt gehen ..

      dass lynas gegen den asx ternd gut behauptet ist stimmt ja positiv
      wenn die weltbören dann mal drehen sollte das auftrieb geben aber derzeit sehe ich den dax nicht richtung 8000 marschieren obwohl alles in deutschland positiv aussschaut.
      das problem ist die usa und die schulden überall....ich hoffe das alles hält noch bis ende 2012 ( Lynaskurs über 10 € ) durch
      Avatar
      schrieb am 08.06.11 17:27:34
      Beitrag Nr. 16.806 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.621.213 von JoJo49 am 08.06.11 17:10:52Hallo JoJo49,

      na die Message ist ja wohl der Hammer.

      Na, dann habe ich absolut keine Bedenken für Lynas.

      Beste Grüße
      FutureEarth
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.06.11 17:10:52
      Beitrag Nr. 16.805 ()
      Bei den Anti-Lynas-Protestlern gegen die LAMP in Malaysia ist der folgende Artikel IMHO kaum zu glauben - oder?

      Grüsse JoJo :)

      http://www.bernama.com.my/bernama/v5/newsindex.php?id=592367

      Googleübersetzt: http://translate.google.de/translate?js=n&prev=_t&hl=de&ie=U…
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.06.11 14:32:53
      Beitrag Nr. 16.804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.618.971 von JoJo49 am 08.06.11 11:49:51Werter JoJo,ich rechne schon mit Neubauten in Deutschland ab dem Jahre 2025 wenn man Deutschland als Industriestandort erhalten möchte. vllt. gelingt es bis dahin funtionsfähige Kugelreaktoren auf Thoriumbasis zu bauen oder in ITER gelingt es mittels Hochleistungsmagnetfelder bestehend aus Zutaten von Seltenen Erden die Kernfusion zu kontrollieren..
      ..Regierung hält an teurem Kernfusionsreaktor ITER fest
      (AFP) – Vor 23 Stunden

      Berlin — Trotz der in den vergangenen Jahren explodierten Baukosten will Deutschland sich auch künftig am Kernfusionsreaktor ITER beteiligen. Die Bundesregierung halte fest an dem in Frankreich angesiedelten Projekt, das "auch ein großes europäisches Abenteuer ist", sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU).

      Auch wenn die Technologie bei der Energieversorgung in den kommenden Jahrzehnten sicher keine Rolle spielen werde, seien in der Kernfusionsforschung an den deutschen Standorten Garching und Greifswald sowie auf europäischer Ebene Erkenntnisse von "großer Bedeutung" gewonnen worden. Bei der Kernfusion "bleiben wir dabei", sagte Schavan.

      Der ITER (International Thermonuclear Experimental Reactor) soll in großem Maßstab zeigen, wie aus der Verschmelzung von Atomkernen Energie erzeugt werden kann. Herkömmliche Kraftwerke gewinnen Energie aus der Spaltung von Atomkernen. Um eine Kernfusion zu zünden, ist aber ein erheblicher Energieaufwand nötig, da der Brennstoff auf Temperaturen von rund 100 Millionen Grad erhitzt werden muss.

      Wegen der voraussichtlich von fünf auf 15 Milliarden Euro gestiegenen Baukosten des Versuchsreaktors im südfranzösischen Cadarache hatten auch namhafte Wissenschaftler gefordert, das Projekt aufzugeben.

      Nach Angaben aus Schavans Ministerium wurden durch organisatorische Änderungen bei der für den ITER zuständigen Agentur Fortschritte bei der Kostentransparenz erzielt. Die Ministerin hob hervor, dass eine sorgfältige Überwachung der Kostenentwicklung auf europäischer Ebene unerlässlich sei. Neben den Europäern sind auch China, Indien, Japan, Südkorea, Russland und die USA am ITER beteiligt. In den kommenden Wochen soll geklärt werden, ob das nach der Atomkatastrophe in Fukushima finanziell unter Druck geratene Japan weiter teilnimmt.

      Copyright © 2011 AFP. Alle Rechte vorbehalten. Mehr » .. http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5g22RYto-V…
      Avatar
      schrieb am 08.06.11 12:46:32
      Beitrag Nr. 16.803 ()
      eine weitere fundsache, die die heutigen pro-lynas-postings unterstützen kann:

      http://seekingalpha.com/article/273712-why-china-s-rare-eart…

      ...

      The latest Chinese data indicate that rare earth exports are continuing to drop by more than half compared with last year’s output. In April, China exported only 1,819 tons of rare earths, a shortfall of 53% from the previous year.

      High tech manufacturers outside of China must look elsewhere to satisfy their rare earth needs. Rare earth prices are soaring, but the rare earth mining stocks are not reflecting the elevated prices yet. This phenomenon will not last long as institutions will begin catching on to the divergence between rare oxide prices and undervalued rare earth miners.

      ...

      Lynas appears to be reaching support at its 9-month trendline. This is an area in which we have seen major moves higher into new high territory. Lynas has the best odds of being the first miner to the market outside China. Over the past nine months, Lynas has bounced off of support and made breakout moves. Lynas is experiencing higher highs and higher lows characteristic of a healthy trend. Lynas could make a move into new record high territory.

      also: (immer mit einem blick auf die weltwirtschaftslage) stay long ;)

      speculantius

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.06.11 12:26:17
      Beitrag Nr. 16.802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.618.861 von Wuestenbussard am 08.06.11 11:32:332-3 € wäre eine enttäuschung finde ich !!
      an der börse zähle manchmal auch fakten aber noch mehr psychologie und vorallem phantasie.
      wenn die ree preise so bleiben und die 11 000 t verkauft werden ( verträge gibts ja dafür) warum sollte die aktie dann nicht bei 12 dollar stehen ?
      kgv 10 das ist der kurs einer aktie manchmal auch mehr manchmal ( bei negativen ausblick) auch weniger
      Avatar
      schrieb am 08.06.11 12:07:06
      Beitrag Nr. 16.801 ()
      Zitat von sailor888: Kursabschätzung für Produktionsbeginn

      Kurs = (203 - 15) * 11 * 10 / 1703 = 12,14 USD


      ... optimistisches Szenario hin oder her: Dein Kurs ist in USD ... da Lynas aber - von den ADR´s mal abgesehen - in AUD geführt wird und auch in der Währung bilanziert, wäre der Kurs "nur" noch

      12,14 USD = 11,377 AUD

      ... und wer LYC nicht direkt in Australien hält oder auch irgendwann die in Australien erlösten Gewinne nach Euroland transferieren möchte hat dann den nächsten Umrechnungsfaktor am Hals

      11,377 AUD = 8.275 EUR

      Ist natürlich alles nur eine Momentaufnahme und demnach eine Frage, wie sich USD und EUR gegen den AUD bzw. gegen einander entwickeln werden.

      Gold ist da ein gutes Beispiel, um die Wechselkursproblematik darzustellen

      Entwicklung in USD (ca +34% low vs. high)


      ... und das ist in Euro davon angekommen (ca 20-22% low vs high)


      MfG, FaxenClown
      Avatar
      schrieb am 08.06.11 11:49:51
      Beitrag Nr. 16.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.618.710 von muff67 am 08.06.11 11:10:39Nun - ich glaube da muß ich dich enttäuschen denn deine Frage nach der weitern Kursentwicklung von Lynas hängt von sehr vielen Fakten und Einflüssen ab wie z.B. entwickelt sich die Weltwirtschaft, in wie weit steigert sich in China/Indien/Europa/USA/Brasilien/Russland usw. in den nächsten Jahren das Bruttosozialprodukt.

      Wie schnell schreitet die Energiewende weltweit voran wie z.B. in der Anwendung und Umstellung auf Windkraft und/oder wie schnell geht es mit der Umstellung auf Elektroautos/Elektroantriebe und deren notwendigen Speicherkapazitäten usw.

      Kurzfristig wird es IMHO nach einer erfolgreichen Produktionsaufnahme zu Kursanstiegen kommen da Lynas auf Grund von bereits abgeschlossen Abkommen und Verkaufsverträgen ihre Produktion für die nächsten Jahre verkauft hat.
      Danach wird es auf die erste veröffentliche Bilanz mitte nächsten Jahres ankommen in wie weit Gewinne realisiert wurden und die eine vorausschauende Bilanz sich daraus für die nächsten Jahre ergibt.

      Sollte das alles so positiv verlaufen wie wir das hier und im Faktenthread http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1126458-1-10/lyna… schon mehrfach unter den unterschidlichesten Vorgaben (Berechnung der KGV nach voller Produktionsaufnahme) schon durchgerechnet haben ist vieles möglich von 10- bis 20-USD.


      Ein IMHO, wie folgt, interessanter REE-Nebenschauplatz in Australien: http://www.thebull.com.au/articles/a/20406-asx-blocks-rare-e…
      ASX blocks rare earths sale
      By AAP | 08.06.2011 05:24 PM

      ...
      ...

      Googleübersetzt: http://translate.google.de/translate?js=n&prev=_t&hl=de&ie=U…


      Grüsse JoJo :)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.06.11 11:38:13
      Beitrag Nr. 16.799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.618.861 von Wuestenbussard am 08.06.11 11:32:33Wenn du die Rechnung als "flotte Sprüche" abtust, hast du sie vllt nicht verstanden....
      Avatar
      schrieb am 08.06.11 11:36:57
      Beitrag Nr. 16.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.618.710 von muff67 am 08.06.11 11:10:39meines Erachtens ist es aktuell sehr schwierig zu beurteilen, in wieweit der Kurs von externen oder internen Faktoren beeinflusst wird. Als am letzten Dienstag der Sojitz PR kam war ich mir ziemlich sicher, dass der Kurs an dem Tag an dem der Geldeingang bekanntgegeben wird, einen Sprung nach oben macht. Tatsächlich ist er dann aber am Freitag um 3,5% gefallen. Warum----weil die ASX sehr schwach geschlossen hat.

      Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass die Japaner in der aktuellen Situation 250 MIO in das dunkle Lynas Loch geschmissen hätten, wenn sie nicht die Zusicherung von malayischer Seite gehabt hätten, dass es mit der LAMP keine grösseren Probleme geben wird.

      Das heisst für mich, die externen Einflüsse überlagern zur Zeit die internen und wenn das Umfeld weiter schwach ist kann es durchaus sein, dass auch bei einer positiven Aussage bez der LAMP der Kurs sich erstmals nicht danach richtet.

      Wenn wir aber davon ausgehen, dass es nur minimale Verzögerungen bei der LAMP geben wird und der BP sich weiter poritiv entwickelt dann kann es nur eine Frage der Zeit sein bis die internen Faktoren die externen überlagern und der Kurs sich entsprechend der Fundamentaldaten entwickeln wird.
      • 1
      • 4086
      • 5766
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      LYNAS - auf dem Weg zu einem Rohstoffproduzent von Hightech-Rohstoffen