checkAd

    GEELY AUTOMOBILE - jetzt hat es einer bemerkt (Seite 1693)

    eröffnet am 08.04.11 20:35:22 von
    neuester Beitrag 03.06.24 15:38:12 von
    Beiträge: 24.762
    ID: 1.165.416
    Aufrufe heute: 31
    Gesamt: 2.520.145
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    6,0200+20,40
    42,07+19,93
    7.600,00+17,83
    956,15+10,64
    65,13+10,00
    WertpapierKursPerf. %
    2,8450-7,63
    1.589,00-8,60
    4,2600-10,88
    6,9500-10,90
    4,0300-19,40

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1693
    • 2477

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.05.13 21:03:56
      Beitrag Nr. 7.842 ()
      Man o man,

      verkaufen die sich so schlecht??? :D Geely spendet schon wieder 20 GX7 für die Erdbebenkatastrophenhilfe...zudem werden wohl 20 SX7 der Polizei in den betroffenen Regionen gespendet...sehen schön aus ;)...

      http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=zh-CN&u=http:/…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.05.13 19:19:17
      Beitrag Nr. 7.841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.747.937 von nanomarc am 30.05.13 12:41:55solange die batterien in einen a2 kommen können wir sicher sein das es keine konkurenz für geely noch für BYD ist. Nicht mal für lada :D

      der a2 ist gefühlt das hässlichste auto der welt :D
      Avatar
      schrieb am 30.05.13 12:41:55
      Beitrag Nr. 7.840 ()
      Nun droht Geely (und auch BYD ...) auch von deutscher Seite Gefahr ausgebotet zu werden: Siehe http://www.wallstreet-online.de/nachricht/6222595-dgap-news-…

      DGAP-News
      Grundstein für die Herstellung von großen Lithium-Ionen-Batterien in Deutschland gelegt: ElringKlinger beteiligt sich als industrieller Partner (deutsch)
      ..............................

      Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
      (ZSW) in Ulm wird eine neue Batterieproduktionsanlage zur Erforschung von
      Herstellverfahren aufbauen, die erstmalig auch Untersuchungen der
      Einflussfaktoren, die die Herstellkosten von Batterien im Fertigungsprozess
      verringern können, erlaubt. Ziel ist es, die Sicherheit und Qualität der
      Lithium-Ionen-Batterien zu erhöhen und die Kosten zu senken
      , um in
      Deutschland eine leistungsfähige Zell- und Batterieindustrie aufzubauen.
      Die Akkus sollen auch in der Solarstromspeicherung zum Einsatz kommen. Die
      Anlage wird 2015 fertiggestellt.

      ..............................

      ElringKlinger hat sein Produktprogramm für die Elektromobilität ausgeweitet
      und wird zur Herstellung von Lithium-Ionen-Zellen zukünftig auch mit
      neuartigen Zellgehäusen beitragen. Diese beinhalten Abdeckung und
      integrierte PTFE-Dichtung (Polytetrafluorethylen) und zeichnen sich durch
      eine besonders verlustarme Stromübertragung aus.


      Der Automobilzulieferer entwickelt und produziert bereits besonders
      leistungsfähige Zellkontaktiersysteme für Lithium-Ionen-Batterien
      , die
      sowohl in Hybridfahrzeugen (HEV) als auch in rein elektrisch betriebenen
      Automobilen (BEV) zum Einsatz kommen. Mit Zellverbindern für
      Batterie-Stacks in Hybridanwendungen befindet sich ElringKlinger für einen
      europäischen Automobilhersteller in der Serienproduktion. Für zwei weitere Erstausrüster wird das Unternehmen demnächst die Serien-Produktion von Zellkontaktiersystemen aufnehmen.


      Im Bereich E-Mobility beschäftigt die ElringKlinger-Gruppe mittlerweile
      fast 100 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2012 stiegen die Umsätze in diesem
      Bereich um 46,7 % auf 6,6 (4,5) Mio. Euro.

      ____________________________________________________

      Das bedeutet für Geely: In Deutschland wird endlich dafür gesorgt, dass auch bei uns leistungsfähige Akkus hergestellt werden.

      Es wird vielleicht in Vergessenheit geraten sein, dass ein Erfinder mit einer Batteriefüllung in einen Audi A2 von München nach Berlin gefahren ist. Über den sich anschließenden "Krimi" kann man einiges unter Elektro Auto in Wikipedia lesen. Nun wird ab 2015 die Konkurrenz aus Deutschland für die Akkus endlich ernst zunehmend. Spätestes dann wird auch in Deutschland die E-Mobilität richtig Einzug nehmen. Ich bin schon sehr gespannt, ob die Akkus an dem Standard von den BYD-Akkus heranragen. - Da ich das annehme, wird BMW (Mitunternehmer) E-Autos auf den Markt bringen können, die mit den E-Fahrzeugen der Chinesen - also auch mit Geely - mithalten können.

      Ich nehme an, dass die Unternehmungen in China, aber auch in Deutschland, eine solche Signalwirkung haben, dass überall in der Welt der Blick auf die E-Mobilität gerichtet wird. Das wird auch auf die Nischen auswirken, in denen Geely tätig wird.

      Geely tut daher gut daran, sein Augenmerk auf seine E-Fahrzeuge zu richten, denn in China hat die Fa. noch einen relativ geschützten Bereich.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.05.13 19:06:40
      Beitrag Nr. 7.839 ()
      Zitat von joap: Ab sofort werde ich nichts mehr über E-Autos schreiben bzw. lesen.
      Diese Autos werden erst in 5 - 10 Jahren interessant.
      Es lohnt sich also nicht sich darüber den Kopf zu zerbrechen
      Ich werde auch alle User die nur über E-Autos schreiben ausblenden.

      Gruß joap


      Der Nutzer soleil1504 schrieb mir am 28.05.13 17:58:10 den Beitrag Nr.3111 (44.732.843):

      Michael Bauchmüller und Thomas Fromm schreiben heute in der SZ unter dem Titel:

      Auf der Kriechspur

      im letzten Absatz:

      Das eindringlichste Plädoyer für das E-Auto kam bezeichnenderweise von Wan Gang, Chinas Forschungsminister. Ein Mann, der weiß, wie es ist, wenn man wochenlang unter einer Pekinger Smog-Decke lebt. „Das Elektroauto“, sagte Wan, „ist ein Muss. Es gibt keinen anderen Weg.“

      Dem wird sich auch Geely fügen müssen und ich bin mir ganz sicher: Geely wird noch eine Menge für Elektroautos tun. In China beginnt das Zeitalter der E-Mobilität JETZT!
      Avatar
      schrieb am 29.05.13 13:42:17
      Beitrag Nr. 7.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.738.877 von goge am 29.05.13 12:54:53Hi goge :),

      tjoa, das doch nicht schlecht :D, immerhin ein Marktanteil von 2,8% als Neueinsteiger ;)....

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR -1,57 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.05.13 12:54:53
      Beitrag Nr. 7.837 ()
      hallo fire
      gefunden sorry

      Der Hyundai Elantra ist wieder da, wo er hingehört: auf dem dritten Platz - was ihre Platzierung über das Gesamtjahr 2012 war - bei 955 Einheiten und 5,2% aber immer noch nur Nr. 9 im Jahr 2013 so weit. Der Mitsubishi Lancer ist auf Platz # 4 der Chevrolet Aveo gefolgt Lanos und stabil. Beachten Sie die Geely Emgrand EC7 brillant verbringen ihre zweite Monat in Folge unter den Top 10 der beliebtesten Modelle in Ägypten # 8 mit 525 Vertriebs-und 2,8%, während der Renault Sandero ist ein Mammut bis 47 Punkte auf März bis in den 9. Platz bei 503 landen Einheiten und 2,7%, die möglicherweise auf der Rückseite der Rundlauf Aktionen auf der aktuellen Generation, wie das neue Modell noch nicht in dem Land ins Leben gerufen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.05.13 12:38:35
      Beitrag Nr. 7.836 ()
      verkaufszahlen von 2012 ganz russland

      wen es interessiert

      ich glaube da gehts noch viel höher;)
      Russland Gesamtjahr 2012 - Marken:

      Pos Marke 2012 % / 11 2011 Pos
      1 Lada 537625 18,4% -7% 578387 1
      2 Chevrolet 205042 7,1% 18% 173484 2
      3 Renault 189852 6,4% 23% 154734 4
      4 Kia 187330 6,4% 23% 152.873 5
      5 Hyundai 174286 6,0% 7% 163447 3
      6 Volkswagen 164702 5,6% 40% 118003 9
      7 Nissan 153747 5,3% 11% 138827 6
      8 Toyota 153046 5,2% 28% 119505 7
      9 Ford 130.809 4,3% 11% 118031 8
      10 Skoda 99.062 3,3% 34% 74.074 13
      11 GAZ 90247 3,0% 0% 90.034 11
      12 Daewoo 88232 3,0% -5% 92778 10
      13 Opel 81.242 2,7% 20% 67.555 14
      14 Mitsubishi 72294 2,5% -3% 74166 12
      15 UAZ 60.653 2,0% 6% 57.148 15
      16 Mazda 44.443 1,5% 12% 39.718 17.
      17. Peugeot 44.420 1,5% 0% 44.304 16
      18 BMW 37515 1,2% 33% 28.165 21.
      19 Mercedes 37.436 1,3% 29% 29.058 19
      20 Audi 33.512 1,2% 44% 23.250 23.
      21. Citroen 32.859 1,1% 19% 27.638 22.
      22. Suzuki 32.684 1,1% -8% 35.469 18
      23. SsangYong 31.198 1,0% 37% 22.692 24
      24 Honda 21.512 0,7% 13% 19.101 27.
      25 Lifan 20.544 0,7% 15% 17.916 28.
      26. Volvo 20.364 0,7% 6% 19.209 26.
      27. Land Rover 19.043 0,6% 44% 13.183 30
      28. Chery 19.004 0,7% 161% 7.278 35
      29. Geely 17.566 0,6% 190% 6.060 38
      30 Volkswagen NFZ 16.161 0,5% 31% 12.345 32
      31. Lexus 15.653 0,5% 14% 13.698 29.
      32 Great Wall 14.373 0,5% 112% 6.777 37
      33 Subaru 14.296 0,5% 16% 12.371 31.
      34 ZAZ 9.964 0,4% -50% 20.049 25
      35 Infiniti 9.209 0,3% 31% 7.042 36
      36 Fiat 8.623 0,3% -69% 28.254 20
      37 Bogdan 7.512 0,3% -13% 8.683 34
      38 Vortex 5.953 0,2% -51% 12.103 33
      39 Jeep 4.704 0,2% 125% 2.093 44
      40 Mercedes Vans 3.974 0,1% 47% 2.702 41
      41 Porsche 3.613 0,1% 64% 2.202 43
      42 BYD 2.630 0,1% 31% 2.004 45
      43 Mini 2.629 0,1% 31% 2.002 46
      44 Sitz 2.500 0,1% 122% 1.127 49
      45 Izh 2.465 0,1% -52% 5.163 39
      46 Cadillac 2.024 0,1% -9% 2.226 42
      47 BAW 1.845 0,1% n / a n / a n / a
      48 Jaguar 1.506 0,1% 27% 1.182 48
      49 TagAZ 1.331 0,0% -28% 1.840 47
      50 Haima 591 0,0% -81% 3.114 40
      51 FAW 560 0,0% neue 0 -
      52 Ausweichen 206 0,0% 30% 158 51
      53 Chrysler 194 0,0% 155% 76 53
      54 Isuzu 156 0,0% -58% 371 50
      55 Foton 141 0,0% 5% 134 52
      56 Smart- 28. 0,0% neue 0 -
      Quelle: www.aebrus.ru

      Teilen Sie diese:
      Avatar
      schrieb am 29.05.13 12:23:04
      Beitrag Nr. 7.835 ()
      :cry:fire ich such den beitrag nochmal raus:D

      China: Pkw-Exporte starten gut ins Jahr 2013
      Schlagwörter: China Pkw-Exporte Chery Geely
      Pkw-Exporte aus China haben in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres einen deutlichen Anstieg verzeichnet. Die Exportzahlen einiger Fahrzeugtypen stiegen sogar um bis zu 24 Prozent. Chery exportierte alleine im ersten Quartal 33.316 Fahrzeuge.
      Wie aus den neuesten Statistiken hervorgeht, erlebten die Pkw-Exporte von in- und ausländischen Unternehmen in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres einen Anstieg.
      Laut der China Association of Automobile Manufacturers stiegen die Exporte von Limousinen, Geländewagen, Mehrzweckfahrzeugen und Minivans von Januar bis April gegenüber dem Vorjahr um 24 Prozent auf 194.200 Fahrzeuge.
      Im gleichen Zeitraum nahm der gesamte Automobil-Export um bescheidene 12,7 Prozent auf 316.000 Fahrzeuge zu. Negativ wirkte sich dabei der Rückgang beim Export von Nutzfahrzeugen um 1,7 Prozent auf 121.900 Fahrzeuge aus.
      "China hat sich zu einer wichtigen Drehscheibe für den Export von Pkw entwickelt", sagte Namrita Chow, Manager und Senior Analyst bei der Beratungsfirma IHS Automotive. "Chinesische Autobauer erschließen mehr kleine und aufstrebende Märkte und steigern das gesamte Exportvolumen – aber das längerfristige Ziel ist es, größere Mengen in größere Märkte zu exportieren."
      Laut Zahlen von IHS werden die chinesischen Pkw-Exporteure weiterhin von den heimischen Autobauern Chery Automobile Co, Zhejiang Geely Holding Group und Great Wall Motor Co, Ltd. angeführt, da diese die Verkäufe in Schwellenländern vorantreiben.
      Im ersten Quartal exportierte Chery insgesamt 33.316 Fahrzeuge in mehr als 20 Länder, darunter Argentinien, Algerien, Aserbaidschan, Brasilien, Iran, Irak, Russland, Ägypten und Kenia. Geely lieferte 24.333 Fahrzeuge in mehr als 15 Länder, darunter Aserbaidschan, Russland, die Ukraine, Irak, Saudi-Arabien und Ägypten. Great Walls Exporte erstreckten sich auf mehr als 22 Märkte, darunter Algerien, Angola, Australien, Bolivien, Kolumbien, Kenia, Israel, Russland und die Ukraine.
      Diese Aufzählung korrespondiert stark mit den beliebtesten Exportzielen chinesischer Autobauer im Jahr 2012, da die Konkurrenz seitens anderer großer Unternehmen dort gering ist.
      Geely, das sich weltweit durch die Übernahme der internationalen Automarke Volvo im Jahr 2010 einen Namen gemacht hat, exportierte im Jahr 2012 mehr als 100.000 Fahrzeuge. Dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 164 Prozent und ist damit das stärkste Exportwachstum in China.
      General Motors, gemessen an den Verkaufszahlen der größte ausländische Automobilbauer in China, betrachtet China auch als einen seiner globalen Produktionsstandorte.
      Im Jahr 2012 landete General Motors bei Fahrzeugexporten aus China mit 77.000 ausgelieferten Autos auf Platz drei.
      Quelle: german.china.org.cn
      Avatar
      schrieb am 29.05.13 11:48:39
      Beitrag Nr. 7.834 ()
      Da freuen sich Leute über das "schwache"(??!!) Wachstum der Wirtschaft in China:
      "Im vergangenen Jahr hatte China nur eine Steigerung der Wirtschaftsleistung von 7,8 Prozent erreicht und damit das schwächste Ergebnis seit 1999 eingefahren." (aus
      http://www.n-tv.de/wirtschaft/IWF-kassiert-Wachstumsprognose…

      Das ist doch ein super Ergebnis, besonders, wenn man es mit der Wirtschaftsleistung der anderen Ländern beurteilt. Ihr vergisst immer, dass China in nur 30 Jahren vom bitter armen Entwicklungsland zur Wirtschaftsmacht Nr 2 aufgestiegen ist. Es ist noch gar nicht solange her, als Deutschland den Chinesen gönnerhaft Entwicklungshilfe gegeben hat. Nun glauben wir uns den Luxus leisten zu können, viel mehr Absolventen der geisteswissenschaftlichen als den naturwissenschaftlichen Berufe auszubilden. Wir haben viel zu wenig Ingenieure, die unsere Wirtschaft in Gang bringen könnten; die geistige Elite ist in China zu finden. Statt der Sprache Latein (der Sprache der Grufties!) sollten sie lieber Chinesisch lernen. Der Qualitätsstempel "made in Germany" ist durch "made in China" abgelöst worden.Von sehr hohen Qualität sind auch E-Autos aus China (Weltspitze!),; das gilt auch für das E-Auto von Geely!
      Avatar
      schrieb am 29.05.13 11:11:12
      Beitrag Nr. 7.833 ()
      Zitat von joap: http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&tl=de&u=htt…
      Securities Daily berichtete, dass die Automobile Association Stellvertretender Generalsekretär hat die 20% Luxussteuer auf Autos an RMB1.7 Millionen oder über starrte 1. Juni verkauft bestätigt.

      Einige Analysten sagten, die Zahl der Autos Erreichen einer solchen Menge ist gering, und die Auswirkungen begrenzt sein.

      Gruß joap


      Hey joap, deine Reaktion nun nichts mehr über E-Autos hören zu wollen ist zwar verständlich, aber du solltest lieber mal nachdenken, was die Steuer bedeutet:

      Die 20% Luxussteuer trifft unsere Autohersteller wie ein Faustschlag, denn sie exportieren ihre teuersten Autos (purer Luxus!) nach China. (Ich berichtete euch darüber mit Folgerungen; das habt ihr leider löschen lassen) Diese Reaktion auf das Einknicken vor der geballten Staatsmacht Chinas ( "Wer uns bestrafen will, wird die Strafe eher bei sich spüren als in China."), blamiert Frau Merkel noch einmal, denn es bremst unseren Export auf einem "für uns lebenswichtigen" Bereich. Wie stark sich diese Luxussteuer auf die Kaufbereitschaft auswirkt, ist allerdings schwer vorauszusagen, denn die angesprochene Käuferschicht in China ist wesentlich reicher als bei uns. Sie könnten die Preiserhöhung leicht bezahlen. Aber die chinesische Führung hofft natürlich auf eine spürbare Auswirkung und ist offensichtlich bereit auch flankierende Maßnahmen zu ergreifen. Hey Fire72, du lagst also ganz falsch mit deiner Beurteilung auf das Einknicken der Frau Merkel! Ihr vergisst immer: China ist in nur 30 Jahren von einem bitter armen Entwicklungsland zur Wirtschaftsmacht Nr. 2 aufgestiegen! (Quelle: heutiges Handelsblatt; hat sehr interessante Artikel über China)

      Was bedeutet die Luxus-Steuer für Geely? In dem Maße wie die Chinesen keine Luxus-Autos von den Ausländern mehr kaufen, werden sie chinesische Fahrzeuge - also auch von Geely - kaufen. Geely muss nur seine E-Fahrzeuge mit dem gewünschten Luxus ausstatten. Hier hat Geely noch erheblichen Nachholbedarf wie andere chinesische Auto-Hersteller auch. Ich interpretiere den letzten Bericht über China so: Die 25 chinesischen Autohersteller werden ermuntert und auch unterstützt, nicht nur die E-Mobilität voranzutreiben, sondern auch den Luxussektor zu bedienen. Nun haben die Chinesen eine Chance dazu!

      Ich bin schon gespannt auf das E-Auto von Geely mit dem Luxus eines BMW 77.
      • 1
      • 1693
      • 2477
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,35
      +0,81
      -0,68
      -0,77
      -0,22
      +1,06
      -2,54
      -0,68
      -2,59
      +0,67
      GEELY AUTOMOBILE - jetzt hat es einer bemerkt