checkAd

    zu teuer ! (Seite 57)

    eröffnet am 01.10.16 10:40:42 von
    neuester Beitrag 31.01.24 18:34:04 von
    Beiträge: 569
    ID: 1.239.135
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 74.079
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006636681 · WKN: 663668 · Symbol: VQT
    26,00
     
    EUR
    0,00 %
    0,00 EUR
    Letzter Kurs 30.08.23 Xetra

    Werte aus der Branche Sonstige Technologie

    WertpapierKursPerf. %
    2,5000+25,00
    1,6300+22,56
    121,00+17,48
    14,500+16,94
    1,1000+12,24
    WertpapierKursPerf. %
    2,5900-5,82
    0,5920-5,88
    2,3203-7,19
    5,4000-7,38
    1,1701-12,02

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 57

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.04.17 09:44:49
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.730.257 von iceland1960 am 13.04.17 08:57:30Das Management ist unverschämt und raffgierig. Die Bewertung als durchaus hoch zu bezeichnen. Auch Prior vermeidet es den Gewinn je Aktie zu nennen. Als solches ein schönes Unternehmen, aber die Bewertung und die Raffzähne von Management, die ihren eigenen Vorteil in den Vordergrund stellen laden nicht zum Kauf ein. So eine riesen marktkapitalisierung aus dem Nichts ist schon übertrieben. Klar aussichtsreiche gute Produkte haben sie schon. Aber gleich so eine bewertung, zumal ja die Produktonskapazitäten erst aufgebaut werden. Ob sich dies trotz den Raffzähnen und den erst noch aufzubauenden Produktionskapazitäten mal relativiert ist die Frage. Die Bewertung ist eben unverschämt und das Management bedient sich zu stark.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 13.04.17 08:57:30
      Beitrag Nr. 8 ()
      va-Q-tec mit Wachstumsschub Gastautor: Egbert Prior | 10.04.2017, 11:51 | 1017 | 0 | 0 Der Börsenneuling ist gut gestartet. Ausgabepreis Ende September 12,30 Euro. Aktuell 14,12 Euro. Im Gespräch mit der Prior Börse freut sich Gründer und CEO Joachim Kuhn über einen Wachstumsschub. 2016 sprang der Umsatz um 58% auf 36 Millionen, das Ebitda – bereinigt um die Kosten des IPOs – stieg sogar überproportional um 92% auf 6,9 Millionen. Das 2001 aus einem Wissenschaftszentrum ausgegründete Unternehmen ist ein Spezialist für Wärmedämmung. Zwei Drittel des Umsatzes erzielen die Würzburger mit Pharmaunternehmen. va-Q-tec stellt beispielsweise Thermoboxen und -container her, in denen temperaturempfindliche Medikamente, Blutprodukte oder Transplantate transportiert werden. Kuhn berichtet, daß immer mehr Arzneimittel – vor allem biotechnologisch erzeugte – temperaturkritisch seien. Ein zweites Geschäftsfeld beschäftigt sich mit Vakuumisolationspaneelen, die zum Beispiel in Kühl- und Gefriergeräte eingebaut werden. Hier profitieren die Würzburger vom Trend zur Energieefizienz. Seit neuerem setzen auch Heizkesselhersteller diese Paneele ein, was bei va-Q-tec ebenfalls für steigende Erlöse sorgte. Etwa zwei Drittel des Geschäfts machen die Franken mit den Thermoboxen, ein Drittel entfällt auf die Paneele. Mit den Mitteln aus dem Börsengang – ca. 46 Millionen – möchte Kuhn vor allem die Produktionskapazitäten ausbauen. va-Q-tec rüstet sich für weiteres Wachstum. Seit der Gründung 2001 hat der Umsatz jährlich um etwa 30% zugelegt. Nach dem Börsengang und dem Umsatzsprung im vergangenen Jahr rechnen wir mit einer Beschleunigung auf vielleicht 40%. Unter dieser Prämisse könnten 2017 rund 50 Millionen durch die Bücher gehen. Auch die Gewinnmarge hat noch Luft nach oben. Marktkapitalisierung 185 Millionen. Angesichts des schier grenzenloses Wachstumspotentials keine Mondbewertung. Für Phantasie sorgt der aufkommende Onlinehandel mit Lebensmitteln. Ein riesiges Potential. Fazit: va-Q-tec verspricht eine Wachstumsstory wie sie im Buche steht. Wertpapier: va-Q-tec

      Egbert Prior: va-Q-tec mit Wachstumsschub | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
      http://www.wallstreet-online.de/nachricht/9476745-egbert-pri…
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 03.01.17 23:44:23
      Beitrag Nr. 7 ()
      Die Aktionäre werden hier abgezockt. Erst Bedienung bei dem unverschämten IPO. Dann geben sie einen Großteil ihrer Aktien ab und kassieren und dann wollen sie ihren Aktienbestand durch unverschämte Aktienoptionsprogramme wieder aufstocken. Die verdienen doch auch so genug. Diese Aktie ist ein no go.
      Avatar
      schrieb am 03.01.17 23:42:06
      Beitrag Nr. 6 ()
      Aus meiner Sicht sind die Altaktionäre und aktuellen Vorstände geldgierig und bereichern sich mit Aktienoptionen und tun dies durch Klarstellung nachträglich zum IPO Prospekt noch verdoppeln. Aus meiner Sicht nicht rechtens. Den Aktionären bleibt hier nichts. Ein Selbbstbedienungsladen. Die meinen immer noch ihnen gehört die AG allein.
      Avatar
      schrieb am 14.12.16 08:41:10
      Beitrag Nr. 5 ()
      PRESSEMITTEILUNG
      Würzburg, 13.12.2016

      va-Q-tec erhält von der Schweizerischen Post einen Großauftrag für Flotte von thermischen Transportbehältern

      - Einer der größten Einzelaufträge in der Geschichte der va-Q-tec

      - va-Q-tec liefert in einem ersten Schritt eine Flotte von wiederverwendbaren Transportbehältern an die Schweizerische Post

      - Grundlegender Beginn einer strategischen Partnerschaft zwischen der va-Q-tec und der Schweizerischen Post für temperaturgeführte Logistik im Schweizer Markt

      - Der Auftrag unterstreicht die Wachstumsdynamik im Healthcare-Geschäft derva-Q-tec


      Ab Januar 2017 wird va-Q-tec die Schweizerische Post mit einer Flotte von wiederverwendbaren Transportbehältern beliefern. Die Behälter werden für die landesweite temperaturgeführte Distribution von pharmazeutischen Produkten zunächst im Temperaturbereich "CRT" (Controlled Room Temperature, +15 C bis +25 C) eingesetzt. Bei der Wahl der Transportlösung fiel die Entscheidung auf eine Thermobox der va-Q-tec, welche in ähnlicher Form in Kürze auch in Deutschland für den Transport von pharmazeutischen Produkten und speziell für die Apotheken-Distribution eingesetzt wird. va-Q-tec liefert in einem ersten Schritt eine Flotte an mehrfach verwendbaren Transportsystemen an die Schweizerische Post. Darüber hinaus wird va-Q-tec begleitende Dienstleistungen im Bereich Vorkonditionierung, Aufbereitung und Versandvorbereitung übernehmen.

      Für das Würzburger High-Tech Unternehmen va-Q-tec bedeutet die Kooperation mit der Schweizerischen Post einen der größten Einzelaufträge der Unternehmensgeschichte und den Beginn einer strategischen Partnerschaft im Schweizer Markt. va-Q-tec verfügt über eine führende technologische Stellung und Prozesserfahrung im Bereich des temperaturgeführten Transports pharmazeutischer Produkte.

      "Unser Expertenteam für den Endmarkt Healthcare & Logistics hat zusammen mit der Schweizerischen Post auf Basis unserer bewährten Technologie eine herausragende Lösung erarbeitet. Der Großauftrag ist ein weiteres Beispiel dafür, wie va-Q-tec zusammen mit einem anspruchsvollen Blue-Chip-Kunden Transportsysteme mit flankierenden Dienstleistungen für die Healthcare-Logistik entwickelt und bereitstellt," erläutert va-Q-tec CEO Dr. Joachim Kuhn.

      Das neue Mehrwegsystem auf Basis der va-Q-med(R) Technologie gewährleistet eine sichere Last-Mile-Logistik ohne Temperaturabweichungen direkt bis zum Empfänger. Anders als herkömmliche, ineffiziente Einwegverpackungen oder kostenintensive Transporte mit Kühlfahrzeugen sind die Transportsysteme von va-Q-tec umweltfreundliche und wiederverwendbare thermische Hochleistungs-Transportsysteme. Das Transportsystem besteht zu einem großen Teil aus Vakuumisolationspaneelen ("VIPs"), die va-Q-tec als Technologieführer im Bereich der thermischen Isolation fertigt. Thermische Energiespeicherkomponenten (Phase Change Materials - "PCMs") von va-Q-tec ergänzen die starke Isolationsleistung der VIPs. Sie sorgen für eine zuverlässige und energieeffiziente Temperaturkontrolle im benötigten Bereich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,5000EUR +26,90 %
      Bahnbrechend wie BioNTech – jetzt die Rallye?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.10.16 12:53:57
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.388.813 von dietz23 am 01.10.16 10:40:42
      hast recht, ist sehr teuer
      aber ich habe mir heute trotzdem ein paar Ansichtsstücke gekauft
      Avatar
      schrieb am 01.10.16 19:23:57
      Beitrag Nr. 3 ()
      Der neue Markt ist zurück. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 01.10.16 18:40:33
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.388.813 von dietz23 am 01.10.16 10:40:42ich bin ein bisschen geteilter Meinung, natürlich ist es etwas teuer
      aber die Produktpalette hat für mich schon Potenzial.
      und va-Q-tec wird wachsen das ist sicher!

      warte erst mal ab und wenn die Kurve mal nach unten geht steige ich ein
      Avatar
      schrieb am 01.10.16 10:40:42
      Beitrag Nr. 1 ()
      134 Mio Martkapitalisierung bei 30 - 40 Mio Umsatz ?

      der wert ist zu teuer, selbst wenn das Wachstum zweistellig ist.


      was meint ihr ?
      2 Antworten
      • 1
      • 57
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,94
      +0,41
      -0,87
      -0,50
      +3,44
      +5,43
      +1,37
      -3,14
      -0,69
      -2,97
      31.08.23 · dpa-AFX · va-Q-tec
      29.08.23 · wallstreetONLINE Redaktion · Deutsche Euroshop
      25.08.23 · 4investors · va-Q-tec
      25.08.23 · EQS Group AG · va-Q-tec
      25.08.23 · EQS Group AG · va-Q-tec
      11.08.23 · EQS Group AG · va-Q-tec
      11.08.23 · EQS Group AG · va-Q-tec
      10.07.23 · 4investors · va-Q-tec
      10.07.23 · EQS Group AG · va-Q-tec
      10.07.23 · EQS Group AG · va-Q-tec
      zu teuer !