checkAd

    VMR - Offener Brief an Herrn Homm - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 17.12.00 12:41:14 von
    neuester Beitrag 13.03.01 14:34:55 von
    Beiträge: 364
    ID: 317.273
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 15.379
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.12.00 12:41:14
      Beitrag Nr. 1 ()
      Herr Homm,

      Sie sind angetreten, den Shareholder-Value unserer Gesellschaft wesentlich zu erhöhen. Sie wollten laut mehrfacher entsprechender Äusserungen, den Aktienkurs von VMR wesentlich erhöhen. Auf der letzten HV war Ihnen der Aktienkurs von 40 E wesentlich zu niedrig. Sie wollten unsere Papierwährung so wertvoll machen, daß damit weitere gute, auch grosse Beteiligungen günstig eingekauft werden konnten.. Sie wollten jede Woche mindestens 1 Tag voll dafür reservieren, Großanleger für unsere Aktie zu interessieren und sie als Investoren zu gewinnen.

      Was ist aus all diesen Vorhaben geworden? Nichts, nein weniger als nichts. Denn unser Aktienkurs ist seit der HV um über 70 % gefallen und seit dem Höchststand um über 80 %. (Man könnte VMR fast mit EM-TV vergleichen, nur dass VMR vorher nicht so stark gestiegen ist). Das bedeutet für mich als langfristigen, loyalen VMR-Aktionär mit einem Aktienanteil von 20.000 Stück zum Durchschnittskurs von ca. 35 E einen Verlust von knapp 1 Millionen DM. Was sagen Sie nun dazu? Sie sagen vielleicht, daß Sie noch mehr verloren hätten. Aber welchen Einstandspreis haben denn Sie?

      Sie sagen vielleicht, ja warum sind Sie denn Aktionär, wenn Sie solche Risiken nicht eingehen wollen? Ich bin Aktionär schon seit über 35 Jahren, da gingen Sie noch nicht einmal zur Schule. Ich habe in dieser Zeit so manche Höhen und Tiefen erlebt, das können Sie mir glauben. Obwohl ich mich nie im größeren Stil an waghalsigen Spekulationen beteiligt habe. Ich achtete immer auf realistische KGV`s, wie auch bei der Entscheidung für die VMR-Aktie. Und da ich die Entwicklung unserer Gesellschaft immer sehr genau verfolgt habe, war ich auch immer der Meinung, nachkaufen zu können. Ich habe allerdings auch sehr auf Ihre Fähigkeiten gesetzt.

      Die erst "Pleite" vor einem Jahr mit der GOZ-Fusion, habe ich mit durchgestanden, weil ich glaubte, Sie hätten daraus gelernt, das könne uns deshalb nicht noch einmal passieren.

      Die zweite "Pleite", es handelte sich um die Umplatzierung der GOZ-Anteile in britische Hände. Diese Umplatzierung feierten Sie als Erfolg, wir auch. Wir nahmen natürlich an, daß Sie sich denjenigen vorher genau ansehen, dem Sie einen solch großen Anteil an Ihrem Lebenswerk anvertrauen. Wir konnten nicht ahnen, daß es sich bei diesem Herrn nur um einen "heißen Spekulanten" handelte, der alsbald in größere Schwierigkeiten geriet und nun selbst übernommen wurde von einer Gesellschaft, die Ihnen scheinbar nicht wohlgesonnen war. Denn sie verkaufte diese ca. 14,5 % im großen Stil über die Börse und nicht wie sonst üblich außerbörslich.. Man hat nachträglich das Gefühl, daß dieser Verkäufer VMR unbedingt schaden wollte z.B. aus persönlichen Gründen. Uns Kleinanleger ließen Sie darüber im Unklaren, wer diese Unmengen an Aktien verschleuderte. Trotz mehrfacher diesbezüglicher Fragen haben Sie Unwissenheit vorgetäuscht. Hätte ich bloss damals auch verkauft. Aber ich glaubte Ihnen zu diesem Zeitpunkt noch. Außerdem war das KGV zu diesem Zeitpunkt schon sehr sehr niedrig (vorausgesetzt, die Gewinnreihen stimmten noch, was von Ihnen immer bestätigt wurde). Und wir hatten Sie ja auf der HV zum Aktienrückkauf ermächtigt. Wann, wenn nicht jetzt sollten Sie Aktien zurückkaufen. Aber nein, scheinbar haben Sie ja schon zu diesem Zeitpunkt gewußt, daß die Aktien noch billiger werden, noch wesentlich billiger. Allerdings kaufen Sie auch jetzt zu E 11,... immer noch nicht zurück. Werden sie noch billiger?

      Die dritte "Pleite" war nun aber die schärfste, die Fusion mit Knorr. Alle waren begeistert und überschlugen sich mit neuen Kurszielen. Aber der Markt glaubte nicht daran, die Aktien fielen weiter, viel weiter. Noch 1 Woche vor Bekanntgabe des Scheiterns haben Sie mir am Telefon voller Begeisterung gesagt, das wäre "Die Bombe" und die Konkurrenz wäre fassungslos über das was auf sie zukäme. Eine Woche später ist alles ganz anders. Der Aufsichtsrat hatte die Notbremse gezogen, weil die Aktien zu stark gefallen waren. Aus meiner Sicht war dies die größte Fehlentscheidung überhaupt. Und darin waren wir uns ja alle vorher einig, daß eine weitere Absage einer vereinbarten Fusion auf keinen Fall kommen durfte.

      Ich muß Ihnen vorwerfen, daß Sie diese Fusion wiederum nicht genügend vorbereitet haben. Haben Sie sich nicht vorher der Loyalität Ihrer Aufsichtsrates vergewissert? Das Knorr in erster Linie eine VC-Gesellschaft ist, war allen vorher klar. Wieso war das plötzlich nicht mehr gut genug? Alle Eventualitäten wurden doch sicher vorher durchgespielt, man machte ja schließlich nicht in der Sandkiste "Backe-Backe-Kuchen". Wenn Sie alle vorher so fest vom Erfolg der Fusion überzeugt waren, warum haben Sie nicht die Zähne zusammengebissen nach dem Motto "Augen zu und durch"? Weiter konnte der Kurs doch gar nicht mehr fallen, nein, stimmt nicht, bei der Fusionsabsage schon.

      Wie, Herr Homm wollen Sie diesen unglaublichen Verlust an Vermögenswerten Ihrer Aktionäre jemals wieder gutmachen? Wie wollen Sie diesen unermeßlichen Vertrauensverlust jemals wieder wettmachen? Wie wollen Sie uns loyale Aktionäre von dem Makel der Lächerlichkeit, der nun an uns haftet, jemals wieder befreien? Und der gleiche Makel lastet nun auch auf unserer VMR und nicht zuletzt auf Ihnen und Ihren Mitarbeitern. Wieviele von ihnen haben denn schon gekündigt?

      Haben Sie sich schon einmal überlegt, wieviele Gegenstimmen Sie auf der nächsten HV bekommen werden, wenn es um Ihre Entlastung geht? Das gleiche trifft auf den Aufsichtsrat zu.

      Zum Schluss möchte ich noch die Frage an Sie richten, warum Sie sich nach der Fusionsabsage so in Schweigen hüllen. Außer dieser absolut lächerlichen Ad hoc- Mitteilung hielten Sie es nicht für nötig Ihre Aktionäre zu beruhigen, wie das der Herr Knorr getan hat, indem er seine Gewinn-Reihen nochmals bestätigte. Ob die nun stimmen oder nicht. Immerhin zeigt er seinen Aktionären, daß er ihre Sorgen ernst nimmt, selbst wenn auch das nur Makulatur ist. Sie dagegen lassen Ihre Aktionäre "im Regen stehen" nach dem Motto, die können ja ihre Aktien verkaufen oder die müssen ja nicht bei uns Aktionär sein. Aber so leicht sollten Sie sich das nicht machen.

      Ich wünsche Ihnen als Verantwortlichem die gleichen schlaflosen Nächte, die mir als Nichtverantwortlichem vergönnt waren. In dieser Zeit können Sie ja dann einmal über meine Zeilen nachdenken.

      Gruss parade (Bernd John)
      Avatar
      schrieb am 17.12.00 13:17:27
      Beitrag Nr. 2 ()
      Danke parade,
      Du sprichst mir aus der Seele.
      Bin sehr auf Homm`s Antwort gespannt, wenn er sich überhaupt dazu bequemt.
      Cu Dr.MK.
      Avatar
      schrieb am 17.12.00 14:59:51
      Beitrag Nr. 3 ()
      @parade

      Danke Parade,

      ich denke auch dass einige Fehler gemacht worden sind !

      Bin auch gespannt, ob es eine Reaktion auf diesen Brief gibt.

      @alle

      Wieso hat VMR ein dermassen niedriges KGV ?
      Auf diesem Niveau sollte sich ein Aktienrückkauf lohnen.
      Der Kurs von VMR wird weiterhin volatil bleiben.


      DerMaurer
      Avatar
      schrieb am 17.12.00 15:35:06
      Beitrag Nr. 4 ()
      Kann dich verstehen parade, aber mit deinem Brief wirst du wohl leider nichts erreichen.
      Uns allen wird die Handlungsweise Homms in bestimmten Situationen für immer ein Rätsel bleiben.
      Hast du eigendlich nie überlegt zu verkaufen?
      Habe auch selber eine sehr hohe Stückzahl gehabt, zuviel um einfach mal schnell verkaufen zu können,
      aber als es dann auch die 20 ging habe ich endgültig die Reißleine gezogen, da ich dann noch wenigstens
      die Verluste aus diesem Geschäft steuermindernt wirksam machen konnte. (wären sonst aus der Spekufrist gelaufen)
      Der Kursverfall ist allerdings nicht nur auf Homms Fehlentscheidungen zurückzuführen, entscheident
      ist die Situation an den Börsen. Die Blase ist geplatzt und davon sind natürlich besonders die VC`s
      betroffen. Die ganze Branche liegt am Boden bis auf TFG, aber die wirds sicherlich bald auch
      erwischen, den eine schnelle Erhohlung der Technologiewerte ist aus meiner Sicht
      auszuschließen, vielmehr sieht es danach aus, als liege das Schlimmste noch vor uns.

      gruss, sir-b2b
      Avatar
      schrieb am 17.12.00 15:56:05
      Beitrag Nr. 5 ()
      Danke für Euer Mitgefühl. Gottseidank habe ich ja auch noch andere Aktien, sonst könnte ich mich ja gleich begraben.

      Mit einer Antwort rechne ich nicht, habe auf einen offenen Brief bisher nur von GOZ-Walther eine lange und ausführliche Antwort bekommen. Bei Homm habe ich immer den Eindruck, daß er den Kopf in den Sand steckt, wenn es große Schwierigkeiten gibt. Ich an seiner Stelle würde in die Offensive gehen. Außerdem würde ich endlich mal das Aktienrückkaufprogramm starten. für rund 8 Mio Euro kann er locker 10 % zurückkaufen. Wenn er von seiner Firma nur noch ein bisschen überzeugt ist, sollte er diese Summe einsetzen. Und wenn`s 10 Mio werden, macht es auch nichts. Geld ist ja genug da (ist übrigens auch unser Geld). Oder glaubt er nicht mehran seine Firmenidee? Auf jeden Fall halte ich es für wichtiger, den Aktienkurs zu stabilisieren als das vorhandene Geld in weitere Beteiligungen zu stecken.

      gruss parade

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.12.00 17:04:17
      Beitrag Nr. 6 ()
      @parade:

      Eigentlich ist diese ID ja tot, aber für Deine beherzten Zeilen meine Hochachtung!

      Genau die Art von Telefonat, die Du dargestellt hast ("...die Bombe","die Fusion ist Null in Gefahr") hat auch mein Vertrauen in Homm begründet. Der Grund MEINES Rückzuges ist, dass es mir persönlich PEINLICH
      ist, an was ich da alles geglaubt habe und davon ist vieles ganz bestimmt nicht nur auf die Marktentwicklung zurück zu führen.

      Selbst bei 12 Euro ist man noch arrogant genug daran festzuhalten, das Rückkaufprogramm erst dann zu starten, wenn man ein geeignetes Akquistionstarget gefunden hat.
      Nicht doch zur Kurspflege...."das muss genauestens getimed sein, da kann man nicht einfach mal so ins Blaue reinkaufen". Mehr dazu brauche ich und will ich auch gar nicht mehr schreiben, Du hast alles wesentliche gesagt.

      Knorr hat es wenigstens geschafft, seinen Wert mit einem Minimum an PR über 50% des Lows zu bewegen - wo VMR steht, brauche ich nicht zu sagen.

      Wie gesagt, mir ist es peinlich...stellt sich nur die Frage, wem noch...

      Parade, halt durch, ich wünsch Dir das allerbeste für die Festtage und ein paar kleine Heimkehrer bei der nächsten Markterholung. Denn bessere Kurse werden wir in jedem Fall irgendwann mal sehen. Es sei denn, Homm schafft vorher noch ein Delisting.

      @all: Alles Gute, frohes Fist und guten Lutsch (Weihnachtsgrüsse aus dem SM-Studio- kommt billiger als VMR-Aktien)

      gruss, Pedro
      Avatar
      schrieb am 17.12.00 19:02:13
      Beitrag Nr. 7 ()
      Charttechnisch könnte sich für die VMR Aktie ein Double Bottom bilden (passt ja zum offenbar schlechten Sentiment). Der MACD steht z.B. klar auf Kaufen. Risikoscheue Anleger sollten allerdings warten, bis die Bodenbildung abgeschlossen ist.

      Bekanntlich ist VMR ohnehin nicht in erster Linie VC sondern bildet eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen ab. Allein die Fondssparte hat riesige Aussichten. Man vergleiche die Bewertung mit den Fondsvermittlern MLP oder AWD. Die Baisse wird sicherlich nicht ewig andauern. Es geht auch mal wieder aufwärts, und der Trend zum Fondsinvestment wird allein wg. der zunehmenden Bedeutung der privaten Altersvorsorge anhalten. Im übrigen unterhält VMR auch Fonds, die bei fallenden Kursen mit entsprechenden Instrumenten profitieren können.

      Der Strategie Quadrat ist immer noch ein 1a Outperformer
      Aus EamS von heute, S.64

      Top Fonds der Woche
      1. VMR Strategie Quadrat +15,3%
      2. GAM All Star germany +9,7%
      3. UBS (Lux) E.F. Centr. Europe +8,1%
      4. J. Bär Special german B +7,7%
      5. UBS tecis New technologies +7,5%

      Hat VMR nicht noch eine Großbank als strategischen Investor. Aus dieser Verbindung könnte noch Potential kommen.

      Das Problem ist ganz klar die IR. Hier muss sich etwas tun. Trotzdem ist Homm zweifellos fachlich sehr fähig und stellt sich auch der Diskussion. Er hat zur Absage der Fusion eindeutig und nachvollziehbar Stellung bezogen bei gatrixx TV. Im übrigen wird mit Knorr trotzdem eng kooperiert und es werden Synergien genutzt (Knorr Schwerpunkt in der Start-Up-Phase und der Beratung, VMR am Kapitalmarkt). Er meinte des weiteren, dass er an den Zahlen für das laufende jahr festhält. Für nächstes Jahr habe er bei der Prognose mit einem Nemax von 4300-4400 gerechnet. Er werde sich im Januar äußern, ob die Zahlen trotzdem gehalten werden können. Immerhin hat Homm seine Zahlen immer gehalten, statt den Marktschreier zu machen. Was mich wirklich wundert, ist dass bisher noch keine größeren Investoren auf den Plan getreten sind, um sich günstig VMR Anteile zu sichern. Aber das kann noch kommen. Im Zweifelsfalle können wir VMR auf dem jetzigen Niveau als schönes Dividenpapier mit einer ordentlichen Rendite betrachten.
      Avatar
      schrieb am 17.12.00 21:50:44
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hallo,

      wie hoch ist die Dividenrendite und wann wird sie gezahlt ?

      DerMaurer
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 06:05:57
      Beitrag Nr. 9 ()
      @ Parade:Du hast für alle Aktionäre gesprochen,auch für meiner einer,der sich auf die Hauptversammlung freut.!!!!
      im vorfeld mögen wir alle wohl nicht mehr belogen werden !!!
      weder von Herr Homm,noch von Frau Köhler darin sind wir uns wohl alle einer meinung.Köpfe müssen dann rollen !!!
      (Ich werde das gefühl nicht los das Herr Homm wie damals
      zugegeben nach gescheiterter Fusion mit Goldzack-eigene
      Aktien auch dises mal verkauft haben könnte)!!!!!!!Vorteil Herr Homm./Das Aktienrückkaufsprogramm währe damit
      eine Farce,eventuelle paralelen mit EM-TV .zbsp.
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 10:01:03
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hallo Parade,

      freut mich das auch Du einen persönlichen Brief an VMR
      schrieben hast. Ich kann Dir aber leider nur sagen, das
      mein Brief an VMR (mit ähnlichen Statements und ähnlicher
      Länge) bereits vor 3 Wochen an VMR ging. Tja und nun rate
      mal, ich warte heute noch. Nun scheinen wirkich nur noch
      kollektive Gruppenaktionen zu nützen.

      Das einzige was mich wirkich frustet ist, das ich von Ende
      Februar bis Anfang November als ich nur charttechnisch
      agierte und von einer Aktie zu der anderen wie eine Hure
      rumgesprungen bin, 40% Performance hatte (obwohl der Markt
      nur fiel).
      Die einzige Aktie dieses Jahr, die ich durch fundierte
      Fundamentalanalyse und Vertrauen gekauft habe war die
      "gute alte" VMR.

      Eins ist jetzt klar, Fundis und Langzeitanleger sind tot,
      sich niemals mit den Firmen in Gespräche verwickeln lassen
      und über deren gedankliche Spielchen nachdenken (die schein-
      bar nur irgendwelche Flüssigkeitsausstösse in der Gehirn-
      anhangsdrüse gesteuert werden) radikal handeln und Schluss.

      Eins ist aber eindeutig wenn man die Aussagen von Dir, Quetzl
      etc., alle verfügbaren Infoquellen (Gatrixx usw.) und anderes
      zusammenwirft. Wir sind klar belogen wurden bezüglich der
      zukünftigen Schritte und ich bin immer mehr der Meinung das
      wir uns das nicht gefallen lassen sollten.

      ThomasB
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 10:36:50
      Beitrag Nr. 11 ()
      Eine durchaus vorstellbare Entwicklung wäre, dass mit Beendigung des Verkaufes von Aktien durch Shore Capital aus bilanziellen Gründen sollte dies bis Ultimo beendet sein) eine starke Erholung einsetzen könnte, zumindestens technisch bedingt. Letztlich ist es auch eine für eine Aktie eine sehr schwierige Ausgangsposition, wenn in einem ganz schwachen Markt noch ein Grossinvestor "ohne Rücksicht auf Verluste" stetig Material abgibt.Das dabei ein technisches Verkaufssignal nach dem anderen angezeigt wird und schliesslich auch die standhaftesten Aktionäre unsicher werden, ist leicht verständlich.
      Dem Unternehmen ist auf jeden Fall der Vorwurf zu machen, dass man sich in dieser Situation zu fundamentalen Fragen, Zukunftsaussichten etc wenig bis gar nicht geäussert hat.
      Die ad hoc von KCP hat zumindestens eine gewisse Stabilisierung der Aktie mit sich gebracht.
      Wenn die bisherigen Zahlen so einigermassen gehalten werden können, ist die Aktie im Vergleich zu den Peers sehr günstig bewertet.
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 11:45:31
      Beitrag Nr. 12 ()
      @ThomasB. natürlich erwarte ich keine Antwort, zumal Herr Homm sich bis zum 6.1.2001 in den USA auhält. Er muß ja auch mal ein bisschen Abstand zu seinen Fehlleistungen bekommen und sich ein bisschen erholen.

      Vielmehr habe ich den "Offenen Brief", den ich ihm auch per E-Mail habe zukommen lassen, geschrieben, weil ich hoffte, dass sich auch einmal die "schweigende Mehrheit", die ja auch Riesenverluste eingefahren hat, hier zu Wort meldet und ein Sturm der Entrüstung losbricht, der diesen Herren klarmacht, so geht es nicht. Denn die VMR AG gehört uns allen. Aber leider melden sich viel zu wenige, so daß die Herren zu dem Schluss kommen müssen, die meißten Aktionäre sind ja ganz zufrieden.

      Herr Devine ist mit ca. 14 % größter Aktionär. Das Management gesamt hat ca. 25 %. Wieviel hat dann Homm? So viel kann es ja dann nicht mehr sein. Hat er sich vielleicht bei wesentlich höheren Kursen zumindest teilweise vorzeitig verabschiedet? Dann sollte er sich allerdings auch als VV vorzeitig verabschieden. Denn uns erzählen, wie die Gewinnreihen werden uns selbst Kasse machen.

      Übrigens geht es mir wie Dir, bestes Jahr meiner Börsenzeit und nun alles dahin. Auch mir ist es unendlich peinlich, was ich alles geglaubt habe. Und ich kann mich nur bei denen entschuldigen, die möglicherweise wegen einer meiner Beiträge VMR gekauft und Verluste erlitten haben.

      Ich wünsche Herrn Homm in den USA eine erholsame und geruhsame Zeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und viel Zeit zum Nachdenken. Vielleicht kommt ihm ja DIE IDEE, mit der er uns dann im neuen Jahr überraschen wird. Aber hoffentlich positiv.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 14:12:25
      Beitrag Nr. 13 ()
      vorab, ich bin auch extrem gefrustet über die gegenwärtigen VMR-Kurse.
      Geht mir aber gegenwärtig bei anderen Depot-Werten ebenso.
      Würde mich auch freuen, wenn der Kurs sich schnell zumindestens bis in den Bereich der 20er erholen würde.
      Entscheidender finde ich aber, da es mir ohnehin nicht um das schnelle Trading geht, wie es fundamental bei VMR weiter geht.
      Da bisher sowohl für 2000 wie auch für 2001 die EPS-Prognosen für VMR höher sind als die Prognosen für KCP, lässt sich - soweit die Prognosen eintreffen- zumindestens sagen, dass KCP gegenwärtig doppelt so teuer ist wie VMR. Und KCP sieht sich offensichtlich auch nicht gerade als überbewertet an.
      Immer vorausgesetzt, die Prognosen werden eingehalten, wird sich VMR zwangsläufig mittelfristig überproportional entwickeln müssen.
      Ein Fragezeichen steht sicher hinter den Beteiligungen von VMR. Gilt allerdings auch für KCP und andere. Das es im Moment für alle Peers schwierig ist, zeigt ja heute auch die ad hoc vom BMP.
      In so einem Umfeld müsste eigentlich das Standbein Asset Management vom VMR eher ein Pluspunkt sein. Ist es aber nicht, weil die Börse gegenwärtig ohnehin irrational reagiert.
      Warten wir mal auf Anfang Januar, da wird es sicher einiges an Infos von VMR geben. Eine frühere Stellungnahme wäre natürlich noch willkommmener.
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 14:44:56
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hallo parade,
      denke, daß die große schweigende Mehrheit (gilt auch für
      internet-Teilnehmer) Deine Auffassung sehr wohl teilt.
      So hast Du mir als einem VMR-Teilhaber der ersten Stunde
      mit Deinem Brief natürlich auch aus dem Herzen gesprochen.
      Unsere Meinung gewinnt aber nicht unbedingt dadurch, wenn
      jetzt noch weitere 100 WO-user ihre Bekräftigung nur hier
      abgeben. Bestimmt kann man auch bei VMR die Stimmungslage
      in etwa einschätzen.
      Viel wichtiger erscheint mir, wenn für die nächste HV
      zahlreiche Beiträge mit Unmutsäußerungen gegenüber Herrn H.
      zu erwarten sind. Vielleicht wäre das mal Anlaß für einige
      positive VMR-Aktionen im Vorfeld, und nicht nur für blumige
      Ankündigungen.
      mbG.
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 15:29:08
      Beitrag Nr. 15 ()
      Die nächste HV wird mit Sicherheit ein ganz außerordentlich derbe HV werden, wenn sich bis dahin nichts am Kurs grundlegend ändert. Denn 1) bei Geld hört die Freundschaft auf und 2) werden diejenigen, die nicht mehr viel zu verlieren haben, die Löwen loslassen.
      Dennoch korrespondiert der momentane Kurs nicht mit dem tatsächlichen Wert. Es sei denn, die Prognosen können nicht eingehalten werden, dann wird es nochmal krachen.
      Genaugenommen deutet der Verkaufsdruck darauf hin, daß irgendetwas wenig Erfreuliches im Busch ist. Es kann natürlich auch sein, daß Shore Capital auf Teufel komm raus auch zu diesem Preis noch verkauft. Nur besonders logisch ist das nicht. Nur was ist hier noch logisch. Kaum einer glaubt daß der Neue Mark auf mehrere Monate hinaus, dieses niedrige Bewertungsniveau beibehalten wird. Selbst konsevative Prognosen gehen von 4000-4500 Nemax All bis Ende März aus.
      Das erste Quartal 2001 kann also schwach werden.
      Jemand hat hier gepostet, dass aufgrund steuerlicher Überlegungen Homm überlegt, Unternehmensanteile in 2001 überhaupt nicht zu veräußern. Unternehmerisch wäre das sicherlich klug und gut für den Langfristanleger. Psychologisch allerdings das I-Tüpfelchen auf der Seele aller geschundenen Aktionäre. Mit weiterem Verkaufsdruck wäre zu rechnen. Die Währung VMR würde wieter entwertet werden, was unternehmerischen Handlungsspielraum einengen würde. Das kann sich in diese schnelllebigen Zeit eigentlich keiner erlauben.
      Es muß jetzt so schnell wie möglich Klarheit über die Stategie her. Erst dann und bei Bibehaltung und Erfüllung der Prognosen kann sich der Kurs nachhaltig erholen.

      Trotzdem ein schönes Fest allen, die so wie ich, in der kürzeren vergangenheit unter der Kursenwicklung und dem Vertrauensverlust gelitten haben.

      jjf
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 16:22:18
      Beitrag Nr. 16 ()
      @Parade:

      Nach Frau Köhlers Aussage sollen die Ationäre ENDE JANUAR
      bis ANFANG FEBRUAR zu einer Veranstaltung bei VMR eigeladen
      werden in der alles offene geklärt und die Aussagen über
      Strategie und Geschäftszahlen gemacht werden sollen. Schaun
      wir mal was wares daran ist.

      Ich hoffe auf jeden Fall, das Du, Tolot, Quetzl und all DIE
      anderen sich die Mühe antun und dort erscheinen werden. Ich
      werde mich bestimmt stark auf die Sache vorbereiten und die
      600 km dort hin fahren.

      ThomasB
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 17:33:14
      Beitrag Nr. 17 ()
      @ThomasB, klar fahre ich die 400 Km nach Frankfurt, möchte doch Herrn Homm meine Kritik gerne nochmal persönlich Aug in Aug vortragen. Danke für die Information.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 15:00:58
      Beitrag Nr. 18 ()
      Das wird bestimmt eine tolle Veranstaltung.Die Ergebnisse werden sicher genauso unsere langfristigen Überlegungen bestimmen wie die online "Fragestunde" vom 20.10., die auch wenige Tage später Schnee von gestern war.
      Einige Zeit später wird es dann (hoffentlich) heißen, dass man doch immer die positiven Dinge veröffentlicht hat und dementsprechend der Kurs gestiegen ist oder, dass der Markt derzeit leider nicht das richtige Umfeld bietet oder dass ein weiterer Großaktionär verkauft oder ...
      Dennoch ganz so pessimistisch bin ich nicht. Der Markt muss sich wirklich erst einmal erholen.
      Avatar
      schrieb am 24.12.00 23:39:46
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hallo Parade,
      wollte mich auch kurz melden, als sehr enttäuscht, und mitleidend, Du weißt bin auch kräftig dabei. Nun gut
      ich muß mich an die eigene Nase fassen für meine Entscheidung mit diesem Papier langfristig richtig zu liegen, allerdings zeigt die Marktentwicklung insgesamt, d.h. im NM. daß das Einhalten der Spekulationsfrist eine Fehleinschätzung ist.Man kann daraus nur lernen.<g>
      Zu Thema selbst, z. B. Aktienrückkauf ist natürlich gut vorstellbar, daß garkeine Liquidität für solche Aktionen
      verfügbar ist.Die bis Sept. erzielten Gewinne sind warscheinlich, es liegt eigentlich auf der Hand, zum Kauf von Wertpapieren, tunlichst am NM verwendet worden sein.
      Und welchen Wert die haben ist wohl auch gut vorstellbar.
      Insofern kann man nur hoffen, daß Herr Homm und auch Devine,
      umsichtiger sind als wir vermuten, aber wir wissen ja nix,
      rein garnix.. Undas ist das beklemmende an der Sache.
      Bis zur nächsten HV sind´s noch 6 Monate, und wenn das Marktumfeld sich nicht deutlich verbessert kann uns passieren, daß es garkeine HV mehr gibt.
      Nun gut, ich will den Teufel nicht an die Wand malen, es bleibt uns eh nichts anderes über als abzuwarten oder auszusteigen.
      Trotz allem hoffen wir auf ein besseres Schicksal für VMR
      und uns geplagte.
      Alsdann, Parade recht frohe Feiertage, und ich hoffe wir dürfen uns nochmal begegnen in Sachen VMR.

      Auch allen anderen geplagten Bordteilnehmern Frohes Fest und guten Rutsch ins neue Jahr.
      Hans6X
      Avatar
      schrieb am 25.12.00 01:08:46
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hallo,

      Leute ich kann euch nur einen Tipp geben: Auch wenn ihr noch so überzeugt seid von den Aussichten eines Unternehmens, sei es nun VMR oder eine andere Gesellschaft, setzt euch Stopp-Kurse.

      Verbilligen ist eine Strategie, die nur selten zum Erfolg führt, denn wenn man diese Strategie verfolgt, dann will man recht haben. Recht hat aber nur der Markt. Verbilligen (also nachkaufen) ist allenfalls bei Werten sinnvoll, wo noch ein gewisser Aufwärtstrend intakt ist. Nachkaufen sollte man nicht bei Werten, wo es charttechnisch schlecht aussieht bzw. die schlechter als der Gesamtmarkt laufen.

      Bei VMR ist aber auch schon der langfristige Chart nicht so toll. Einer viel zu schnellen Aufwärtsbewegung im Januar folgte eine Korrektur bis auf ca. 30 Euro im Juli. Also saßen schon da einige auf Verlusten, da viele eben lieber hoffen, als zumindest einen "mentalen Stoppkurs" einzuhalten. Wichtige charttechnische Trendlinien wurden bei VMR bereits im Oktober durchbrochen und im November ging es dann auch noch durch die 30-Euro-Marke, die im Sommer noch gehalten hatte.

      Manchmal ist es einfach besser man zieht rechtzeitig die Reißleine. Denn wenn man am Ende mit einer Aktie 75 Prozent verloren hat, dann müsste diese wieder um 300 Prozent steigen, dass man plus/minus Null rauskommt. Da aber gerade, wenn es tendeziell nach unten geht viele nachkaufen bzw. einsteigen, weil sie den Wert für "relativ günstig" halten, sitzen früher oder später auch mal eine ganze Menge Leute auf Verlusten, wenn die Berg- und Talfahrt zu Ende ist. Das heißt, wenn jetzt bei VMR wieder ein Kursanstieg kommt (was ja möglich ist), dann wollen auch viele wieder raus, was in der Folge den weiteren Kursanstieg sofort wieder bremst.

      In der Regel fährt man mit solche Aktien, die einmal steil nach oben gingen und dann "auf den Boden knallten" nicht so gut. Besser ist es auf Werte zu setzen, die in der Korrekturphase relative Stärke gegenüber dem Gesamtmarkt bewiesen haben, also weniger als der Markt verloren haben bzw. gegen den Markttrend gestiegen sind.

      Trotzdem tut´s mir leid für alle, die mit VMR Geld verloren haben.

      Ich wünsche euch im kommenden Jahr gute Börsengeschäfte!

      Gruß,

      Unreal
      Avatar
      schrieb am 25.12.00 05:18:49
      Beitrag Nr. 21 ()
      @ all, Ich wünsche allen Frohe Weihnachten und ein gutes
      Neues Jahr,ein Perling der glaubte in VMR eine Perle gefunden zu haben.
      Gerade eben auf der VMR Startseite gelesen:VMR wünscht allen
      Besuchern ihrer Webseite Frohe Weihnachten
      EINEN GUTEN RUTSCH !!!!!! bitte stellt den Text hier rein
      ich kann das noch nicht DANKE !!!
      Ich bedanke mich beim VMR Team, speziell bei Herr Homm und
      bei Frau Köhler für alle guten wünsche und alles was Sie
      für uns getan haben.DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE !!!
      ähhhhhhh!!!!! ich binn drinn - ähhhhhh!!!!-noch drinn ähhhhh
      dran bleiben-dran bleiben-dran bleiben-dran bleiben ähhhh denn
      auch 2001 wird sich noch viel tun.!!!!
      Avatar
      schrieb am 25.12.00 05:23:11
      Beitrag Nr. 22 ()
      Die Value Management & Research AG wünscht allen Besuchern ihrer Website Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Wir freuen uns über die ständig steigenden Zugriffe auf unser Angebot und hoffen, dass Sie "dran bleiben". Denn: Auch 2001 wird sich viel tun unter www.vmr.de.
      Avatar
      schrieb am 25.12.00 08:33:28
      Beitrag Nr. 23 ()
      @ colalight, danke !!!
      @ all,Selbst den Weihnacht´s Grüßen von VMR sollten mißtraut
      werden.Unter ständig steigende Zugriffe auf Angebote und
      "dranbleiben" ist wohl die Webseite Nur gemeint und nicht
      die FONDS !!!! Eine Weihnacht´s Ad-Hok mit Tücken die
      eindeutig zweideutig interpretirt werden könnte !!!
      Nur VMR mit einer Top I.R.und Top Manager kann den Karren
      NUR bewegen.!!!
      Herr Homm bzw.Herr Devine können NUR mit einem Top Manager
      DAS VERTRAUEN DER AKTIONÄRE WIEDERGEWINNEN.
      Gruß Perling
      Avatar
      schrieb am 26.12.00 10:56:34
      Beitrag Nr. 24 ()
      @ alle, nachdem wir nun 3 Tage Zeit hatten, uns vom Börsenstress der letzten Wochen wenigstens etwas zu erholen, und die Verluste der VMR-Aktie auch im Kopf zu realisieren, kann man sich ja mal fragen, wohin kann denn der Kurs überhaupt noch gehen. Wie sieht die Zukunft der Finanzdienstleister aus? M.E. können wir die Gewinnreihen der letzten Jahre nicht einfach in die Zukunft fortschreiben, da der Vertrauenschaden, der bei den Anlegern besonders des Neuen Marktes angerichtet worden ist, einfach zu groß ist. D.h. 1. daß die Umsätze in nächster Zeit bei weitem nicht mehr die Höhe dieses Jahres erreichen werden (das betrifft allerdings nicht VMR) und 2. die reichlichen Beteiligungen sind in ihrem Wert beträchtlich gesunken, wenn überhaupt noch vorhanden. Hier muß erst einmal wieder Vertrauen aufgebaut werden. Wir als VMR-Aktionäre können da nur hoffen, daß H/D sich in den vergangenen Jahren nicht mit zu viel "Schrott-Firmen" belastet haben. Leider können wir ja nicht in die auf der HV versprochene Beteiligungsliste einsehen. Das könnte man jetzt als schlechtes Zeichen sehen. Ich würde mir also, was die Beteiligungsreserven angeht, nicht mehr allzuviel Hoffnungen machen. Adphos braucht Zeit, VEM war sicher schon einmal sehr viel mehr wert, Matchnet braucht bis zum echten Durchbruch sicher noch einige Zeit, das bereits per adhoc vor einem Jahr angekündigte spin off des Asset Management wird man bestimmt auch noch in eine bessere Zeit legen wollen und und und.

      Mir fällt im Augenblick wirklich nichts ein, womit VMR die Gewinne von 2000 in 2001 zumindest wieder erreichen will. Und das wäre ja bereits ein Rückschritt. Bezeichnenderweise hat VMR hierzu auch nichts gesagt oder zumindest nur nebulös angedeutet, und das Gesagte oder Angedeutete ging wohl in diese Richtung. Ich dnke, daß die Gewinnreihen drastisch nach unten revidiert werden. Den Mut und die Kraft, die Homm dazu bracht, uns das zu "verklickern", sammelt er ja wohl jetzt in den USA.

      Jedenfalls hat der VMR-Kurs inzwischen sehr vieles an Negativem bereits eingepreist. Insofern könnte man hoffen, daß wir keine weitere, größere Kurskorrektur mehr sehen werden. Höchstens, daß noch bis zum Jahresende der eine oder andere vorhandene Speku-Verluste realisiert, sofern er sie gebrauchen kann. Diese Spekuverluste werden wohl auch den Kursrutsch in den letzten Tagen verursacht haben, ist zumindest meine Hoffnung.

      Allerdings, wenn der VMR-Kurs auch nur einigermaßen wieder auf die Beine kommen soll, muß sich bei Homm etc. einiges ändern. Ich hoffe inständig, daß Homm mit seiner Intelligenz (die ich zumindest bei ihm vermute)jetzt beim Nachdenken darauf kommt, daß er doch Verschiedenes falsch gemacht hat. Daß er seinen Aktionären außer Versprechungen nichts gegeben hat. Ihm wird hofentlich klarwerden, daß wir eine nicht unbeträchtliche Forderung an ihn haben. Ich hoffe sehr, daß sich die Situation von Anfang Januar 2000 im kommenden Januar wiederholt. Damals nach der GOZ-Krise hatte man sich intensiv mit der Situation befaßt und einen "Kraft-Entschluß" gefaßt, der auch die Mitarbeiter mit einbezog. Man hatte beschlossen, mit aller Kraft und Entschlossenheit die Möglichkeiten von VMR auszuschöpfen und ein "Power-Haus" zu bauen. Das kam auch dann bald bei den Anlegern gut an und der Kurs kam nach Norden in Bewegung. Wir wissen das alle noch. Leider hat man sich allerdings überschätzt, den Markt falsch und die Groß-Investoren unterschätzt hat, denn leider muß ich heute nach 1 Jahr sagen:

      "VMR war die größte Fehlinvestition meines Lebens".

      Zusammengefaßt möchte ich feststellen:

      1. noch ist nicht alles verloren,

      2. der Kurs könnte seinen Tiefstpunkt erreicht haben oder in den nächsten Tagen erreichen,

      3. wir werden in den nächsten 6 -8 Wochen wissen, ob in VMR noch di Kraft ist, sich zu einer Kraftanstrengung aufzuraffen,

      4. wir werden auch bald wissen, ob Homm es nun endlich ernst meint, wenn er sagt, daß er den Shareholdervalue wesentlich erhöhen will, daß er die IR wesentlich verbessern will.

      5. wir sind nicht an einer "Pleitefirma" beteiligt, es wird nach wie vor Geld verdient.

      6. der Aktienkurs liegt unter dem Buchwert, es wird sogar Dividende gezahlt,

      7. die private Altersvorsorge wird kommen,

      8. die Steuerreform 2002 und 2002 bringt eindeutige Vorteile für VMR (hat man schon fast vergessen),

      9. ich hoffe, die "Neue Aktienkultur" in Deutschland wird sich trotz einiger Blessuren fortentwickeln, denn die weltoffenere "Erbengeneration" wird auch in Zukunft die notwendigen Umschichtungen vom Sparbuch in echte Investitionen fortführen. Und auch VMR oder gerade die werden davon profitieren.

      10. wenn auch im Augenblick die vorhandenen etwa 40 Beteiligungen nicht den erhofften Wert darstellen, so ist es doch mehr als warscheinlich, daß sich die eine oder andere Perle entwickeln wird. Nach der Wahrscheinlichkeits-Rechnung ist es eher unwarscheinlich, daß alles Schrott ist. Und was schon 1 Perle wert sein kann, daß wissen wir alle zur Genüge

      Abschließend möchte ich feststellen, daß wir eine realistische Chance haben, daß wir wieder wesentlich höhere Kurse sehen, nicht 40 oder 60 Euro, so vermessen möchte ich nicht sein. Aber 20 oder 30 Euro sehe ich doch wieder, allerdings nach einer Setz-Fase. Und bei allrm sollten wir nicht vergessen, daß VMR über beträchtliche Barmittel verfügt, daß VMR zumindest eine wertvolle Beteiligung in Luxemburg verfügt und daß immer noch das Aktienrückkaufprogramm existiert.

      Es grüßt Euch parade, der mit einer gewisssen Portion Optimismus erfüllt ist (aber nicht übertrieben, nur gerade so viel, daß es ausreicht)
      Avatar
      schrieb am 27.12.00 11:25:32
      Beitrag Nr. 25 ()
      @parade,
      hoffe Du hast gemaess Deiner Erkentnis von gestern noch rechtzeitig die Kurve gekriegt.
      Falls nicht, sieh die Erfahrung mit VMR als Erkenntnis an- Du wirst in Zukunft anders investieren.
      Hoert sich hart an - aber das Zauberwort ist wirklich "Stopp Loss".
      Fuer mich persoenlich war VMR ein ganz gutes Investment, da ich glueklicherweise gut aussteigen konnte (und das auch nocht steuerfrei).
      Was mich allerdings an VMR immer gestoert hat und noch stoert ist die Managementleistung.
      Es geht nicht nur darum, um moeglichst gut Geld anzulegen, sondern vielmehr ein Unternehmen zu fuehren.
      Und diesbezueglich haben Kollegen Homm/ Devine versagt -insb. im Falle der stragisch ausgerichteten Handlungen.
      Ein Klops wie im Falle GOZ darf sich einfach nicht wiederholen.
      Fehler machen ist eins, Fehler zu wiederholen etwas anderes.
      Hierfuer muesste man Geld zahlen, nicht aber fette Gehaelter einstecken.
      Daher habe ich dann konsequenterweise auch verkauft.
      Parade, gluecklicherweise gibts auch noch andere Dinge im Leben - zum Beispiel eingutes Glas Rotwein.
      Ein Tip:
      Haeng nicht zu lange Deinen Verlusten nach. Schau positiv nach vorn.
      Nachtraeglich frohe Weihnachten und das gehoerige Quentchen Glueck fuers naechste Jahr.

      fischli
      (gruesse natuerlich auch an Quetz, Tolot, und all die anderen Weggenossen ueber fast zwei Jahre --> auch Glueck).
      Avatar
      schrieb am 27.12.00 11:35:42
      Beitrag Nr. 26 ()
      Ja, was soll ich sagen, denn ich bin, zumindest vom VMR
      nicht betroffen. Aber es gibt ja auch noch ein paar andere
      Aktien die gefallen sind ...

      Anfangs hatten Parade und ich uns beschimpft, dann wurde
      Freundschaft geschlossen. Das findet man hier im Board auch
      nicht so oft. Und was ich Quetz gesagt habe gilt auch für
      Parade, es tut mir sehr Leid für Euch.

      Was mir so auffiel.
      Es gab bei VMR immer viele Versprechen und von denen wurden
      leider die meisten nicht gehalten (kann man durchaus als
      Negativtrend sehen). Irgendwann hat bei mir das Mißtrauen
      gesiegt (Ende 1999) und darüber bin ich natürlich ganz froh.
      Aber natürlich hat VMR etwas anziehendes und auch etwas
      verführendes und meine Frage geht auch in die Richtung, was
      uns innerlich auf so einen Trip bringt. Gier als Antwort
      alleine reicht da meiner Ansicht nach nicht aus.
      Wir alle wollen ein sexy, dynamisches Investment, New
      Economy und Biotech sind weitere Stichworte. Und VMR ist
      ein Abbild/Kanal für diese Phantasien. Mit anderen Worten
      mit VMR kaufte man subtil DIE ZUKUNFT. Das dem nicht so war
      sieht man nun langsam.
      Aber nochmal, der Schwerpunkt des Nachdenkens bei VMR und manch
      anderen gefallenen Titeln liegt in den inneren Mechanismen
      gute Stories zu glauben (und teilweise blind zu verfolgen).

      Auf das wir alle was aus dieser scheiß Börsenphase lernen
      und uns mit welchen Aktien auch immer auf bessere Zeiten
      zubewegen.

      Guten Rutsch

      Glück
      Avatar
      schrieb am 27.12.00 12:01:03
      Beitrag Nr. 27 ()
      Dann will ich auch mal die Ruhe zwischen den Jahren nutzen, um mir meinen Frust von der Seele zu schreiben.
      Parade und vor allem Quetz haben es bereits gut formuliert. Meine Dummheit und vor allem meine Inkonsequenz bei
      VMR ist mir auch nur noch PEINLICH. Die Verluste kann ich ja noch brüderlich mit Herrn Eichel teilen, aber mein Ego hat
      kräftig Schaden genommen. Seit Jahren habe ich an der Börse Geld mit Devisenspekulationen und Zinsdifferenzgeschäften verdient
      und ich frage mich so manches Mal, wie ich auf die Idee verfallen bin, auch Aktiengeschäfte zu tätigen. "GIER FRISST HIRN", nie war dieser Spruch so wahr wie heute.

      Und zu dieser Dummheit kommt dann noch die Inkonsequenz. Bereits als es mit VMR noch gut aussah, bestanden meine Postings ja fast nur aus Verbalattacken gegen Homm,
      weil mich dessen unverfrorene Lügen ziemlich ärgerten. Und trotzdem konnte ich mehrfach der Versuchung nicht widerstehen, aus fundamentalen Überlegungen VMR zu kaufen.

      2000 war ein Lehrjahr, ich werde mich wieder auf das konzentrieren, was ich hoffentlich noch immer kann (meine Yen-Short-Position hat mir jedenfalls über die Feiertage sehr gut getan)
      Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und hoffe, dass durch meine Beiträge in diesem Jahr keiner einen Nachteil erlitten hat.
      Avatar
      schrieb am 27.12.00 12:40:24
      Beitrag Nr. 28 ()
      Nur damit keiner auf falsche Gedanken kommt und mich für leichtsinnig und verantwortungslos hält: natürlich habe ich meinen VMR-Bestand inzwischen auf nur noch 25 % meines Ur-Bestandes reduziert. Natürlich mit enormem Verlust, aber länger konnte ich dieser Misere nicht zuschauen.

      Aber dennoch Dank für Eure guten Ratschläge und Euer Mitgefühl.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 27.12.00 13:14:07
      Beitrag Nr. 29 ()
      habe soeben folgende e-mail an VMR geschickt:

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      wie Sie sicherlich wissen, wird im aktuellen Manager-Magazin ein Gerücht kolportiert, dass dem Ruf der VMR und dem ohnehin angeschlagenen Vertrauen der Anleger weiteren Schaden zufügt. Zitat: "Insider munkeln, Homm erwäge, bei VMR auszusteigen, Kasse zu machen und nach Luxemburg überzusiedeln."

      Da der Name Florian Homm`s, trotz aller gegen ihn erhobenen Vorwürfe im Zusammenhang mit der geplatzten Fusion, für den bisherigen Erfolg der VMR steht, halte ich ein entschiedenes und schnelles Dementi dieser Gerüchte für mindestens ebenso wichtig wie den Start des Aktienrückkaufprogramms.

      mit freundlichem Gruß
      Avatar
      schrieb am 27.12.00 19:41:26
      Beitrag Nr. 30 ()
      @takeshi:
      Wegen mir kann Hr. Homm ruhig gehen. Ich habe sowieso gerade darüber nachgedacht dem Aufsichtsrat vorzuschlagen Hrn. Homm zu entlassen. Das Beste für VMR wäre, wenn eine andere Gesellschaft ein Übernahmeangebot machen würde - bei den jetzigen Preisen wäre das sehr lukrativ.
      Allein der Fonds-Verwaltungsteil und die Research Truppe sind das wert, was die Aktie nun kostet - für Versicherungen und Banken eine sinnvolle Ergänzung.
      Den Rest (Beteiligungen) kann man dann versilbern.
      Machen wir uns nix vor:
      Hr. Homm hat den Karren in den Dreck gefahren und ich gehe davon aus dass er seinen Aktienbestand längst abgebaut hat, dies würde die extremen Umsätze der letzten Zeit erklären.
      Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass er sich in die nächste HV wagt.
      Avatar
      schrieb am 27.12.00 19:47:13
      Beitrag Nr. 31 ()
      Aktienrückkauf startet erst ab Januar 2001....buskar
      Avatar
      schrieb am 27.12.00 20:08:40
      Beitrag Nr. 32 ()
      Warum ?
      Avatar
      schrieb am 27.12.00 20:59:47
      Beitrag Nr. 33 ()
      @ SIR-B2B:

      Wie bitte, "die ganze Branche liegt am Boden,
      außer TFG"?

      Sie tun der DÜBAG (556060) unrecht!

      greetings,
      term.nator
      Avatar
      schrieb am 28.12.00 00:06:54
      Beitrag Nr. 34 ()
      sorry, Term.nator,
      habe mich mit DÜBAG nicht beschäftigt.
      Avatar
      schrieb am 28.12.00 09:39:25
      Beitrag Nr. 35 ()
      Wenn die Fusion Knorr/VMR so toll gewesen wäre, dann könnte ja Knorr jetzt ein Übernahmeangebot machen und die Sache wäre geritzt. VMR scheint sowieso führerlos, weil Homm der Sache nervlich nicht mehr gewachsen scheint.

      Voraussetung wäre natürlich, daß Knorr tatsächlich noch so gut dasteht wie er behauptet, woran ich meine wohl berechtigten Zweifel habe.

      @ buskar, woher weißt Du das mit dem Januar 2001? Und hast Du auch noch einen genaueren Termin? Solche vagen Termine habe ich bei VMR nicht mehr so gerne. Das könnten die bis dahin noch vergessen.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 28.12.00 10:27:11
      Beitrag Nr. 36 ()
      Hallo parade und alle anderen Leidtragenden,

      mit Schrecken habe ich soeben den Kurs gesehen, und mir fällt keion Trost ein; zum Glück bin ich seit September aus Aktien draußen.

      Eine Kleinigkeit allerdings doch noch.
      SIR-B2B sagte schon richtig, STEUERMINDERUNG.
      Wenn ich davon ausgehe, daß in 1999 alle gut verdient haben und Steuern bezahlt haben, sehe ich als evetuellen Rettungsanker eine rückwirkende verechnung.
      Soll heißen, Verluste voll zu realisieren (so weit man es braucht) und mit den Gewinnen aus 1999 zu verechnen.

      Man kann die Verluste also auch mit dem Vorjahr verrechnen.

      Hierzu einige zeilen aus anderen Threads, und die Empfehlung in der Steuer&Recht-Abteilung mal nachzuschauen.


      der § 23 des Einkommensteuergesetzes sieht im Absatz 3 die folgende Regelung vor :
      ... Gewinne bleiben steuerfrei, wenn der aus den privaten Veräusserungsgeschäften erzielte Gesamtgewinn im Kalenderjahr weniger als 1000 Deutsche Mark betragen hat. ... Verluste dürfen nur bis zur Höhe des Gewinns, den der Steuerpflichtigen im gleichen Kalenderjahr aus privaten Veräusserungsgeschäften erzielt hat, ausgeglichen werden; sie dürfen nicht nach § 10 d abgezogen werden (kein klassischer verlustrückt-/verlustvortrag). Die Verluste mindern jedoch nach Maßgabe des § 10 d die Einkünfte, die der Steuerpflichtige in dem unmittelbar vorangegangenen Veranlagungszeitraum oder in den folgenden Veranlagungszeiträumen aus privaten Veräusserungsgeschäften nach Absatz 1 erzielt hat oder erzielt.

      d.h.

      ein Verlustvortrag ins Vorjahr ist möglich. Ein Ausgleich kann aber immer nur mit Einküften aus privaten Veräusserungsgeschäften ausgeglichen werden

      der Verlustvortrag kann aber auch in 2001 abgezogen werden, sollte dies auch nicht möglich sein, mangels Gewinnen aus privaten Veräusserungsgeschäften, wird der Verlust auf Antrag (ein Kreuz in der Steuererklärung) weiter vorgetragen. Dies kannst du solange machen bist du wieder einen Verlust aus privaten Veräusserungsgeschäften erzielst, solltest du niemals einen Verlust mehr erzielt haben, jedoch den Vortrag immer beantragt haben, würde der Verlustvortrag vermutlich auf deine Erben übergehen, hier bin ich mir jedoch nicht sicher .... er verfällt jedoch meiner Einschätzung nach nicht ...
      -----------------------
      Kleine Korrektur:
      In § 23 Abs. 3 steht unter Hinweis § 10d EStG das "Verfahren". Danach sind Verluste in das Vorjahr zurück zu tragen; es bedarf keines Antrages. Allerdings kann nach § 10d auf den Rücktrag ganz oder teilweise verzichtet werden, indem der Steuerpflichtige einen abweichenden Antrag stellt. Er kann z.B. beantragen, von einem Verlust von 10.000 DM nur 500 ins Vorjahr zurück und demnach 9.500 DM in das/die Folgejahr(e) vorzutragen.



      Hoffe damit wenigstens ein wenig geholfen zu haben.

      Gruß Guido
      Avatar
      schrieb am 28.12.00 19:37:57
      Beitrag Nr. 37 ()
      Danke Dir magoo für Deine Steuertips. Werde es mir mal durchdenken.

      Übrigens, wollte heute einige VMR`s kaufen, ist nicht möglich. Der Kurs ist wie festbetoniert.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 28.12.00 22:18:20
      Beitrag Nr. 38 ()
      ich habe es gestern aus Hr. Riedel herausgekitzelt...nach dem Gespräch und dem heutigen Kursverlauf von KCP habe ich mir meine KCP bei 17,5 zurück ins Körbchen geholt

      VMR-Position werde ich ab Januar auf 30% reduzieren.

      Scheint ja momentan ein oder mehrere Käufer bei VMR zu geben. Enge Geld/Briefspannen...nettes Volumen.

      viele Grüsse + die besten Wünsche für das Neue Jahr.

      buskar ;)
      Avatar
      schrieb am 08.01.01 08:06:24
      Beitrag Nr. 39 ()
      Da Herr Homm seit heute wieder an seinem Schreibtisch sitzt, möchte ich ihm noch einmal die Gelegenheit geben, meinen Brief zur Kenntnis zu nehmen und dazu, auch möglichst öffentlich, Stellung zu nehmen.

      Seit Mitte Dezember hat sich ja nun am Kurs noch einiges nach unten verändert, und deshalb wäre es doch schön, eine konkrete Stellungnahme von ihm zu lesen. Denn er ist für diesen Scherbenhaufen verantwortlich, und da sollte er sich nicht länger in seinem Mauseloch verkriechen, sondern sich seinen Aktionären stellen, denen er solche Vermögen verbrannt hat.

      Wir hören gerne von Ihnen, Herr homm.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 08.01.01 18:46:54
      Beitrag Nr. 40 ()
      Wann kommt E N D L I C H die Liste der Beteiligungen ?

      Vorher gibt es von mir jedenfalls keine Käufe.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 09.01.01 11:16:03
      Beitrag Nr. 41 ()
      Aufruf zur Stimmrechtsbündelung

      moin Parade moin allerseits

      Auch ich habe von der Vermögensvernichtung durch Herr Homm
      genug. Gekauft hatte ich VMR wegen der Fusion mit Knorr.

      Ich rufe auf zur Stimmrechtssammlung um bei nächster
      Gelegenheit etwas im sinne der Kleinaktionäre zu machen.
      Ich denke an Aufsichtsratmandat, neuer Vorstand.....

      Antworten bitte hier in diesen Thread und/oder
      DL8BEM@gmx.de

      gruß PLATZHIRSCH
      Avatar
      schrieb am 09.01.01 12:44:23
      Beitrag Nr. 42 ()
      Wird ein Boden gefunden oder geht es weiter runter?

      VMR steht vor einem technischen Kaufsignal (Fast + Slow Stochastik), MACD ebenfalls auf Kauf. Es könnte sich ein Boden um 8 bilden, die Wahrscheinlichkeit ist nicht schlecht. Natürlich hängt dies auch von der Gesamtmarktentwicklung ab. Mit Cash und börsennotierten Beteiligungen liegt VMR ja nach der kürzlichen Meldung bereits über 8 Euro. Das bedeutet, das Fondsgeschäft, Research, VEM werden mit Null bewertet. Im Peer group Vergleich ist VMR gegenüber anderen VCs und erst recht gegenüber Fondsdienstleistern wie MLP oder AWD drastischst unterbewertet. Die stockseriöse Bilanzierungspolitik wurde vom Markt bestraft. Ich halte die getätigten Abschreibungen für taktisch und strategisch äußerst sinnvoll. Andere Firmen rechnen sich reich so lange es geht und die Altaktionäre schmeißen was das Zeug hält. Man hätte auch den geplanten Gewinn ausweisen können, aber das wäre steuerlich nicht sinnvoll gewesen. Wenn sich der Markt unter starken Schwankungen nur in etwa auf dem Niveau hält, wird man mit dieser Aufstellung 1 Euro Gewinn pro Jahr leicht wiederholen können. Viel wahrscheinlicher ist allerdings eine weitaus größere Gewinnexplosion ab 2002, wenn die Steuersenkungen in Kraft treten.

      Ein Rückkauf scheint im Moment nicht in nennenswertem Maße statt zu finden, dafür sind die Umsätze einfach zu niedrig (Heute bis mittag z.B. bislang 4000 Stück zu 37000 Euro).

      Das Chance/Risiko Verhältnis war selten so gut.
      Avatar
      schrieb am 09.01.01 17:39:10
      Beitrag Nr. 43 ()
      schön, dass nicht jeder die Hoffnung bei diesem Wert völlig aufgegeben hat.Ich habe auch noch einmal aufgestockt, obwohl ich auf die Gesellschaft einen ziemlichen "Hals" habe und mich durch die Ereignisse der letzten Wochen auch ziemlich verarscht fühle. Dennoch glaube ich , dass VMR (oder seine Grossaktionäre, wie es in der jüngsen Infobroschüre von Knorr zu den Gründen der Absage der Fusion ausführt) die Fusion nicht ohne Gründe abgesagt hat.Waren Knorr und VMR im Vorfeld der Fusion noch nahezu gleich bewertet gewesen, das vorgesehene Umtauschverhältnis war wohl mit 1 : 1,2 vorgesehen, ist das Verhältnis inzwischen 3:1. So fundamental kann sich die Situation nun auch nicht in der kurzen Zeit zwischen beiden Gesellschaften verändert haben.
      Die Abschreibungen sehe ich auch nicht als übermässig tragisch an. Besser als steuerpflichiger Verkauf von AdPhos zur Aufbesserung des Ergebnises, die in einem hoffentlich besseren Umfeld 2002 steuerfrei realisiert werden kann.
      Die grösste Unsicherheit sehe ich eher bei den völlig unklaren Hintergründen bei VMR, die zu für den Normalaktionär undurchsichtigen Entscheidungen führen.
      Ich erinnere nur an das Scheiten der ersten Fusionsabsicht mit Goldzack, die für die VMR-Aktionäre - jedenfalls aus heutiger Sicht - ausschliesslich positiv gewesen wäre.
      Von der IR-Abteilung kommt absolut gar nichts.
      Diesbezüglich schneidet Knorr erheblich besser ab, wenngleich der Überoptimismus von Thomas Knorr sicher bei dem einen oder anderen Aktionär auch Fragen aufwirft. Ich sage nur "96".
      Ach so, ganz am Rande. BMP verdient dieses Jahr vermutlich 5 Cent bei Kursen von 3 Euro, VMR bei konservativer Abschreibungspolitk 1 Euro bei einem Kurs von 8 Euro.
      Nichts gegen BMP, durchaus auch interessant, aber da erscheint mir VMR doch im Vergleich drastisch unterbewertet.
      Avatar
      schrieb am 09.01.01 19:18:14
      Beitrag Nr. 44 ()
      Ich frage mich nur wie lange es noch dauern soll, bis dieses angebliche
      Rückkaufprogramm gestartet wird, oder ob Homm wieder mal alle nur verarscht hat?
      Der Kurs scheint bei 8 tatsächlich eine Unterstützung zu haben, aber nach Aktienrückkaufprogramm
      sieht das nicht gerade aus.

      @hansi:
      BMP war komischerweise immer schon höher beweretet als VMR,
      obwohl die ständig nur enttäuscht haben.

      @LKL: du darfst allerdings nicht vergessen, dass die Börsennotierten Beteiligungen
      in der zwischenzeit auch schon wieder gefallen sind.

      gruss sir-b2b
      Avatar
      schrieb am 09.01.01 20:19:23
      Beitrag Nr. 45 ()
      Die "Unterstützung" bei 8 EUR besteht hauptsächlich darin, dass keiner VERKAUFEN will, nicht dadurch, dass bei diesem Kurs GEKAUFT wird. Ob man das dann "Unterstützung" nennen will kann man so oder so sehen.

      Grüße K1

      WO BLEIBT DIE BETEILIGUNGSLISTE ???
      Avatar
      schrieb am 10.01.01 09:36:02
      Beitrag Nr. 46 ()
      Guten Morgen Herr Homm, darf ich Sie nochmals bitten, zu meinem "Offenen Brief" Stellung zu beziehen. Sind Sie nicht auch der Meinung, daß wir Aktionäre ein Recht darauf haben? Was würden denn Sie einem Vortandsvorsitzenden einer Ihrer Beteiligungen sagen, wenn er sich so wie Sie verhalten würde? Ich könnte mir vorstellen, daß Sie sich das nicht gefallen lassen würden. Wir allerdings auch nicht.

      Wo bleibt denn übrigens der am 27.12. angekündigte Aktienrückkauf? Der sollte doch Anfang Januar 2001 beginnen. Wenn das der Beginn war, dann beginnen Sie aber äußerst zaghaft.

      Verehrte Frau Köhler, bitte reichen Sie doch meine Schreiben an Herrn Homm weiter, falls er sie noch nicht zur Kenntnis genommen haben sollte.

      Ich werde diesen Beitrag auf keinen Fall einschlafen lassen, bevor Herr Homm nicht seine Stellungnahme abgegeben hat.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 10.01.01 10:04:52
      Beitrag Nr. 47 ()
      @ parade,

      bei mir wurden von der IR-Abteilung auch keine schriftlichen Anfragen beantwortet.
      Leider passt das sehr gut in das allgemeine Erscheinungsbild der Gesellschaft in den letzten Monaten.
      Avatar
      schrieb am 10.01.01 10:09:29
      Beitrag Nr. 48 ()
      ... ja dieser Thread sollte schön oben bleiben. Eine Antwort interessiert mich auch.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 10.01.01 13:55:06
      Beitrag Nr. 49 ()
      ... ja dieser Thread sollte schön oben bleiben.
      IR ist bei VMR wohl ein FREMDWORT!!!!
      Wann kommt E N D L I C H die Liste der Beteiligungen ?
      Avatar
      schrieb am 10.01.01 18:13:01
      Beitrag Nr. 50 ()
      @alle

      Kann sein, daß VMR unter Aktienrückkaufprogramm etwas anderes versteht.

      Vielleicht sollen die Anleger die Aktien zurückkaufen.

      Oder man wartet auf einen noch günstigeren Kurs.

      DerMaurer
      Avatar
      schrieb am 11.01.01 09:55:21
      Beitrag Nr. 51 ()
      @ der maurer
      schöne idee, hat wohl noch keiner verstanden, denn seit jahresanfang sind die umsätze wesentlich geringer als im dez.
      dafür superbodenbildung -boden, wohin das auge reicht.
      Avatar
      schrieb am 11.01.01 12:34:52
      Beitrag Nr. 52 ()
      An Herrn H o m m, am 27.12.00 ließen Sie per adhoc mitteilen, daß das Aktienrückkaufprogramm nun gestartet würde. Wir schreiben heute den 11.Januar 2001. Ist diese Adhoc-Mitteilung wertmäßig genauso einzustufen wie Ihre Adhoc-Meldung vom Herbst 1999 als Sie melden ließen, daß das Asset-Management per Spin-off ausgegliedert werden soll.

      Auch darauf warten wir seitdem.

      Herr Homm, ist Ihnen aufgefallen, daß die Knorr-Aktie z.Zt. mit fast dem 3-fachen des VMR-Kurses gehandelt wird? Hätten Sie an der fest vereinbarten Fusion festgehalten, wären wir mit dem geplanten Umtauschverhältnis gut gefahren.

      Herr Homm, warum treffen die Notwendigkeiten der Sonderabschreibungen aufgrund der Marktverhältnisse nicht auch auf Knorr zu? Vielmehr bestätigt Knorr sowohl die Gewinnprognose für 2000 als auch weitgehend für 2001, obwohl Knorr vielmehr von den geänderten Marktverhältnissen betroffen sein müßte.

      Herr Homm, diese Fakten würden mich ja gar nicht so tangieren, wenn ich nicht nach einem Telefongespräch mit Ihnen meine Knorr-Aktien in VMR umgetauscht hätte, weil Sie die Fusion als "Bombensache" bezeichneten, von der die Konkurrenz geradezu geschockt sei, und die fest und unverrückbar vereinbart sei.

      Ich warte gerne auf Ihre Erklärungen. Und sicher viele andere VMR-Aktionäre auch.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 11.01.01 13:34:21
      Beitrag Nr. 53 ()
      VMR muss von der Defensive in die Offensive wechseln. Insbesondere in der IR. Durch den Versuch des "aussitzens" wird viel Shareholdervalue verbraten, auch langfristig.

      Klare Stellungnahmen zu eventuellen Fehlern und WICHTIGER, ein entsprechender Ausblick auf die Zukunft erwünscht. Auch die Liste der Beteiligungen wäre ganz interessant...

      VMR hat m.E. viel Potenzial. Dies sollte genutzt werden !

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 11.01.01 17:17:53
      Beitrag Nr. 54 ()
      Interessanterweise stand in einem Interview mit Thomas Knorr in der letzten shares and more- Ausgabe sinngemässs auf die Frage nach den Gründen für das Scheitern der Fusion, dass diese letztlich daran gescheitert sei, weil die reale Gefahr bestand, dass die Aktionäre der VMR der Fusion nicht zustimmen würden.
      Vorausgesetzt, diese Antwort stimmt, fragt man sich, welche Grossaktionäre sich der Fusion widersetzt haben sollten, warum dies der Fall sein sollte,warum man dies erst so spät bei VMR erkannt hat, wer die Grossaktionäre überhaupt sind, welche Stategie überhaupt bei VMR gefahren wird?
      Dann das VMR erst einmal der eindeutige Verlierer der Fusionsabsage ist, ist am Kursverlauf eindeutig abzulesen.
      Es kann doch nicht nur Irrsinn, diese Entwickung begleitet haben.
      Ausserdem kann die Gewinnwarnung erst zu so einem späten Zeitpunkt, insbesondere bei dem Ausmass der Ergebnisreduktion, nur verwundern. Diese Entwicklung war der Geschäftsführung sicher zu einem Zeitpunkt schon bekannt, als man munter weiter die 3 Euro Gewinn avisierte.
      Oder hatte der Vorstand noch eine Jahrhundertrally per Jahresende gehofft? wohl kaum!
      Dass die IR-Abteilung keine Anfragen (mehr) beantwortet, ist schlichtweg skandalös, da ist ihnen selbst EM TV einiges voraus, und die sind wahrlich nicht die Musterbeispiele für Shareholder Value.
      Avatar
      schrieb am 11.01.01 17:53:04
      Beitrag Nr. 55 ()
      @Herrn Homm
      VMR 52Wochenvergleich zu KCP
      Volatilität
      96% 101%
      Performance
      -64% +5%

      Vielen Dank auch!


      http://aktien.onvista.de/risk-return-map/
      Avatar
      schrieb am 11.01.01 20:26:42
      Beitrag Nr. 56 ()
      hi v.a. an parade

      1. finde ich diesen offenen brief gut und gerechtfertigt und sehr enttäuschend dass nicht einmal eine kurze meldung von vmr gepostet wird laber wir werden bald darauf antworten laber, aber: NIX!

      2. übertrage ich jemanden aus der alten garde oder parade gerne meine stimmrechte hab aber nur 21 stück...

      zum verkaufen habe ich keinen bock mehr, manchmal muss man aussitzen.

      bye
      m-t
      Avatar
      schrieb am 11.01.01 23:40:01
      Beitrag Nr. 57 ()
      VMR-Homepage:

      Services der VMR.AG

      Management Coaching
      Erarbeitung von FAQ-Katalogen
      Intensive Vorbereitung auf Analysten und Investoren
      One-on-One-Rehearsals
      Präsentationstraining
      Handling von Interviews und Pressemeetings

      Was bringen die denen denn da so bei? Wie man leere Versprechungen verkauft? Wie man den Kopf in den Sand steckt, wenn unangenehme Fragen kommen?

      Meine Anfrage an VMR bezüglich der in Focus gestreuten Gerüchte über Privatisierugsabsichten von Herrn Homm blieb ebenfalls ohne Antwort.
      Mein Bruder hat übrigens mit meiner tatkräftigen Unterstützung etwa eine halbe Millionen mit VMR verloren. Gemessen an seinem Gesamtvermögen, dürfte sein Verlust (nach meinem Eindruck von Parade´s Schreiben) noch schwerer wiegen als der Parade´s. Hinweise auf die Notwendigkeit von Stoploss-Marken nehme ich dankend entgegen. Durchschnittspreis entspricht etwa dem Parade`s.
      Dass wir Investoren, nach der vollmundigen Fusionsankündigung, derartig verladen wurden, hat mich völlig konsterniert. Dass man uns anschliessend im Regen stehen lässt, kann ja eigentlich nicht mehr verwundern.
      Du, Parade, wirfst Herrn Homm ja Vertrauensbruch (im Falle des englischen Investors) und vollkommene Unprofessionalität bei der Vorbereitung der Fusion vor. Wie soll Homm denn darauf reagieren? Mindestens müsste er zugeben, dass er sich in beiden Fällen schwer verschätzt hat (vermutlich war eine Jahresendrallye fest eingeplant). Für uns wäre das vielleicht der erste Schritt zur Vertrauensbildung - fragt sich nur, wie soetwas bei institutionellen Investoren ankommt? ...fragt sich eigentlich nicht, wir wissen doch alle, Fassade ist alles im Business. Also, war was?
      Wie kann unter solchen Umständen neues Vertrauen für VMR geschaffen werden? Wenn die VMR Führung darauf eine Antwort wüsste, zeigte sie sich nicht so sprachlos. Wenn Sie sich nicht innerlich längst verabschiedet hat - nach mir die Sintflut - setzt Sie vielleicht auf Zeit, sprich Vergesslichkeit. Ganz schlecht für uns, denn sollten sich die Märkte jetzt etwas erholen, sind wir wohl erst mal aussen vor. Trotzdem finde ich deinen Brief gut und mutig, weil er sich von dem Gefühl der Konsterniertheit nicht lähmen lässt. Ich hoffe immer noch, dass der gute Florian Homm bemerkt hat, dass es hier nicht nur um Geld geht, sondern dass er hier als Person gefordert ist!

      hallo VMR,
      wie ist denn so die Stimmung bei Euch, gab es viele Kündigungen in letzter Zeit? Zunahme von Krankschreibungen? Vielleicht meldet sich mal jemand aus der Truppe, wir wissen ja so garnichts, bleibt ja unter uns - egal was da kommen mag, schlimmer kann es doch garnicht mehr werden. Wer von uns unwissenden `Kleinanlegern` jetzt noch drin ist, hat in Gedanken einen Totalverlust antizipiert. Also VMR, was ist los bei Euch? Wieso werden Investorenanfragen nicht beantwortet? Wo bleibt die Antwort auf den offenen Brief Parade´s? Wenn Sie in Zukunft Investorenanfragen nicht mehr beantworten wollen, bitte, sagen Sie´s nur, wir wissen dann Bescheid und machen uns unsern Reim.

      Gruß an alle leidgeprüften Investoren, Gruß an die VMR-Mannschaft (in der Hoffnung, dass es `nur Fehler` waren,
      die für das Kursdebakel verantwortlich sind...und natürlich in der Hoffnung auf bessere Zeiten)
      Avatar
      schrieb am 12.01.01 10:22:29
      Beitrag Nr. 58 ()
      Hallo,
      gibt es Infos zu dem Umstand, das VMR evtl.
      mittlerweile den überflüssigen Bereich IR
      aufgelöst hat,weil deren Erklärungen sowieso
      keinen Glauben mehr finden würden ?
      Avatar
      schrieb am 12.01.01 11:37:36
      Beitrag Nr. 59 ()
      Guten Morgen Herr Homm, leider habe ich noch immer keinerlei Stellungnahme von Ihnen erhalten. Wenn es Ihnen öffentlich zu peinlich ist, Sie habe doch meine Tel. Nummer, meine E-Mail-Adresse, mein Wohnadresse, mein Fax-Nummer. Ich glaube, daß Sie mich auf die vielfältigste Weise erreichen könnten. Sie haben auch noch die von mir sehr geschätzte Frau Köhler, die mir doch auch irgendeine Reaktion Ihrerseits übermitteln könnte. Aber leider ist auch das scheinbar nicht möglich.

      Es könnte ja auch sein, daß meine Vorwürfe, Fragen und Vermutungen unter Ihrem Niveau sind und Sie deshalb eine Stellungnahme ablehnen. Ich könnte Sie ja unter Ihrer Handy-Nummer anrufen, denn immer können Sie das Gerät ja auch nicht abstellen. Aber das ist nun unter MEINEM Niveau, da ich diese Stellungnahme als eine Bringschuld Ihrerseits ansehe.

      Heute eine weitere Frage an Sie: wieso haben Sie sich erst so spät im Geschäftsjahr 2000 entschlossen, eine Gewinnwarnung herauszugeben sprich eine Sonderabschreibung auf unsere Beteiligungen vorzunehmen. Nur einige Wochen vorher (Vor der Fusionsabsage) waren die Gewinne für 2000 gesichert, obwohl bereits zu diesem Zeitpunkt unsere börsennotierten Beteiligungen wesentlich an Wert verloren hatten. Das haben Sie nicht erst im Dezember gemerkt. Ich stelle mir vor, daß Sie das auch schon wußten, als die Fusionsgespräche noch im vollen Gange waren. Z.B. als Sie mit Herrn Knorr zusammen im Internet die gesammelten Fragen der Aktionäre beantwortet haben. Dann hätten Sie die Gewinnwarnung schon wesentlich früher bringen müssen. Oder haben Sie am Jahresende gedacht: jetzt ist der VMR-Kurs sowieso schon völlig "auf dem Hund" jetzt geben wir alles Schlechte gleich mit bekannt, das kann ja nun auch nicht mehr schaden.

      Natürlich hat diese Sonderabschreibung den Vorteil, daß wir für 2000 nicht mehr so viel Steuern zahlen müssen und daß mit dem gesparten Geld locker der Aktienrückkauf finanziert werden kann. Die Gewinne, die wir mit unseren Beteiligungen möglicherweise dann doch noch in 2001 oder 2002 machen können wären dann wesentlich günstiger oder gar nicht zu versteuern. Das hätten die meisten Aktionäre sicher auch verstanden. Aber es müßte einem erst einmal gesagt werden. Aber von Ihrer Seite kommt ja gar nichts mehr.

      Wann kommt denn nun der Aktienrückkauf, Geld ist doch in Hülle und Fülle vorhanden. Sie schüren das Misstrauen immer mehr, indem Sie nichts unternehmen. Ja Misstrauen, auch ich bin davon nicht mehr frei. Wenn mir das jemand vor 1/2 Jahr gesagt hätte, dem hätte ich ins Gesicht gelacht.

      Übrigens hätten Sie den Aktienrückkauf locker mehrfach aus dem Erlös der 10% KE zu etwa 30-34 E finanzieren können, denn für diese 10 % könnten Sie ja die 4 fache Menge kaufen. Aber Sie warten weiter mit diesem Rückkauf, worauf warten Sie?

      Herr Homm, wir warten.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 12.01.01 13:52:08
      Beitrag Nr. 60 ()
      Hallo parade,

      meiner Meinung nach läuft das Aktienrückkaufprogramm seit Montag...

      buskar
      Avatar
      schrieb am 12.01.01 13:59:00
      Beitrag Nr. 61 ()
      @ buskar

      welche anhaltspunkte hast du dafür? die kursentwicklung und die umsätze lassen diesen schluß nur schwer zu.

      gruß dueker
      Avatar
      schrieb am 12.01.01 14:33:49
      Beitrag Nr. 62 ()
      @ buskar, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Die ganze Woche war doch nur jemand bemüht, den Kurs nicht unter 8 E fallen zu lassen, fast immer 8,02 E Geld. Ich denke mal, daß man so kein Aktienrückkaufprogramm gestaltet, mit diesen kleinen Umsätzen. Man hat schließlich eine Genehmigung für über 700.000 Aktien. Aber möglicherweise ist das eine VMR-Variante des Aktienrückkaufs.

      Ich hatte übrigens heute den Eindruck, daß man mit dem Programm begonnen hat. Aber vermutich irre ich mich auch hier, denn die Umsätze sind ja lächerlich. Natürlich ist mir auch klar, daß man jetzt nicht mit 100.000 Stück täglich in den Markt geht. Dann wäre das Pulver bald verschossen und dann würde die Langeweile wieder einkehren.

      Meineserachtens müßte die Aktion zeitlich mit irgendwelchen guten Nachrichten, Erklärung seitens des Vorstandes und dem gleichzeitigen Verständnis seitens der Aktionäre zusammenfallen. Oder zumindest in etwa, damit nicht nach Abschluß des Kaufprogramms der Kurs wieder in sich zusammenfällt. Denn eines ist ja wohl klar: bei stark steigenden Kursen (wegen Kaufprogramm) wird eine ganze Menge frustrierter Aktionäre verkaufen. Es sei denn, es kämen gleichzeitig gute Meldungen, die wieder Auftrieb geben.

      Was meinst Du?

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 12.01.01 14:56:24
      Beitrag Nr. 63 ()
      @parade

      ich mag mich täuschen, aber es sah diese Woche so aus, als ob Niemand unter 8 EUR verkaufen wollte (es war jedenfalls öfters kein Ask vorhanden).

      Ich fürchte die VMR Variante des Aktienrückkaufs könnte ausschliesslich darauf gerichtet sein, die Aktien "billig" einzusammeln, sprich es wird wohl keine begleitenden Meldungen geben, die einen Kursanstieg auslösen. Der Kurs wird höchstens durch eine Verknappung des Angebots steigen. Nachdem die Rückkaufaktion abgeschlossen ist, könnten dann gute Meldungen den Kurs "hochziehen". Bis dahin aber irgendwie frustrierend für VMR Aktionäre.

      Also meine Einschätzung:
      1. "Stiller" Aktienrückkauf.
      2. Nach Abschluss Meldungen/Kommunikation.

      Wie immer alles Spekulation.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 12.01.01 15:13:09
      Beitrag Nr. 64 ()
      jeder sollte sich überlegen, ob er Vorstand und AR von VMR nicht in der Hauptversammlung abquittiert.
      Verkauf zu diesen Kursen ist m.E. viel zu spät.Überhaupt hat man fast den Eindruck, als ob die Gesellschaft gegennwärtig an niedrigen Kursen nicht uninteressiert ist.Das im Rahmen der Fusion mit Knorr angedachte Umtauschverhältnis von 1: 1,2 erscheint aus heutiger Sicht geradezu unglaublich, ebenso das schon historische Angebot von Goldzack. Übrigens muss man aus heutiger Sicht, unterstellt VMR ist so schlecht wie der augenblickliche Kurs, nicht nur am Verstand von Homm zweifeln, sondern auch an dem von Thomas Knorr vor dem Hintergrund der o.a. Umtauschüberlegungen.
      An ein aktives Rückkaufprogramm glaube ich nicht. Die Umsätze sind sehr niedrig und die Verkaufsbereitschaft jetzt wohl sehr niedrig. Zumal die Beteiligungsgesellschaften zunehmende Kursstabilität aufweisen. Bei so wenig Verkaufsdruck müsste ein Rückkaufprogramm stärkere Auswirkungen zeigen.

      Übrigens, wie habt ihr eigentlich die Aussage in der ad-hoc zu 2001 verstanden? Sind die "alten" Zielsetzungen von 4 Euro noch aktuell (unter Voraussetzung sich stabilisierender Märkte, oder bezog sich das Aussage auf das Vergleichsergebnis 2000.
      Die IR von VMR kann man ja leider nicht fragen, da sie den Kontakt zu den eigenen Aktionären offensichtlich ablehnt.
      Avatar
      schrieb am 12.01.01 18:50:31
      Beitrag Nr. 65 ()
      @parade...da teile ich die Meinung von K1...."billig einsammeln"...ausbluten lassen...Aktienrückkauf ist nicht Selbstzweck...nur ein Geschäft, bei dem man probiert so billig wie möglich an die eigenen Aktien zu kommen...nicht den Kurs nach oben ziehen...größere Volumina würden die Kurse stärker steigen lassen.

      Nach dem Rückkauf der 10%, falls man wirklich soviel zurückkaufen möchte...kann man gute Meldungen streuen...Übernahme durch Aktientausch oder Einziehung der 10%...gute Quartalsergebnisse...Adphos wird VMR gute Gewinne bescheren.

      Schönes Woe.

      buskar
      Avatar
      schrieb am 12.01.01 19:42:59
      Beitrag Nr. 66 ()
      ja ist denn schon Weihnachten...10,45 (+27%)....Augen reib ;)...buskar
      Avatar
      schrieb am 12.01.01 19:44:46
      Beitrag Nr. 67 ()
      ... und was schon bei Minivolumina passiert kann man heute an der letzten Stunde sehen, von 8,8 auf 10,45 EUR. Ist schon recht ausgetrocknet der Markt.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 12.01.01 19:49:01
      Beitrag Nr. 68 ()
      Ein Wunder 10,45€ Schlusskurs +27,44%!!!!!
      Kanns kaum glauben, wir profitieren doch noch an der Rally.
      Vielleicht gibt`s Montag auch news und einfach nur mal wieder Insiderkäufe? mal sehen.
      Jedenfalls war das bid teilweise 8,01 und es wurden viele Kurse um 8,02 gemacht, aber das waren keine großen Orders.
      Bid ist zwischendurch auch unter 8 gefallen, bis 7,85, wenn der NM da weiter deutlich gefallen wäre,
      hätten wir ganz schnell die 7 gesehen. Hinzu kommt noch, dass der Kurs genau so nach oben begrentzt war.
      Ask ist nie über die 8,2 gegangen und wenn er mal dort einen Kurs gemacht hat dann einen bB.
      Aber das ist jetzt zum Glück eh egal....

      gruss sir-b2b
      Avatar
      schrieb am 12.01.01 21:00:58
      Beitrag Nr. 69 ()
      Ohne Kommentar
      Aktuell
      Diff.
      Diff. (%)
      Handelsvol.
      Kurszeit
      VALUE MANAGEMENT & RESEARCH
      AGNAMENS-AKTIEN O.N.
      Frankfurt
      760555

      10,45
      +2,25
      +27,44%
      257.612,25
      19:38/12.01.

      Berlin
      760555

      10,00 G
      +2,00
      +25,00%
      -
      19:52/12.01.

      Düsseldorf
      760555

      8,60 G
      +0,60
      +7,50%
      -
      19:59/12.01.

      Stuttgart
      760555

      8,95 G
      +0,85
      +10,49%
      171,20
      19:49/12.01.

      XETRA
      760555

      8,20
      -1,00
      -10,87%
      2.460,00
      13:32/09.01.

      München
      760555

      8,57
      +0,57
      +7,13%
      514,20
      12:29/12.01.

      Hamburg
      760555

      8,20 G
      +0,20
      +2,50%
      -
      09:24/12.01.
      @all schönes Wochenende
      Avatar
      schrieb am 13.01.01 10:12:06
      Beitrag Nr. 70 ()
      Hi,

      warum gestern abend VMR so stark gestiegen ist, ist mir auch ein Rätsel.

      ABER:


      Montag abend wird auf der VMR-Homepage etwas erscheinen, was viele unter uns gefordert haben und was der eine oder andere nicht mehr für möglich gehalten hat... also laßt Euch überraschen!

      Gruß SNP
      Avatar
      schrieb am 13.01.01 11:15:32
      Beitrag Nr. 71 ()
      ... etwa die Beteiligungsliste ?????

      ungläubig ;) , K1
      Avatar
      schrieb am 13.01.01 11:40:16
      Beitrag Nr. 72 ()
      jedem ,der sich etwas intensiver mit der aktie beschäftigt hat, ist aufgefallen ,dass der wert unter den tatsächlichen verhältnissen notiert.
      es gab auch leider dafür gründe , nur hier wurde etwas zu stark überzogen.

      ein wesentliches problem ist die konfuse grossaktionärsstruktur gewesen. diese investorenstruktur hat einfach die nerven verloren und so ist eine ungeheuere lawine ,flankiert von fallenden technologoebörsen und neuermarktskandalen und rezessionsängsten, los getreten worden.

      die jetzige situation birgt aber auch chancen sowohl für vmr als auch für die neuen investoren.

      gruss vom insider
      Avatar
      schrieb am 13.01.01 13:45:18
      Beitrag Nr. 73 ()
      @K1

      JAAAAAAAAAAAAAAAA (lt. Telefonat dieser mit Fr. Köhler)

      Mal schauen, wie das Ganze aussehen wird.

      Gruß SNP
      Avatar
      schrieb am 13.01.01 13:49:15
      Beitrag Nr. 74 ()
      ach einiger zeit nun auch ein paar anmerkungen von mir:

      zunächst an PARADE :

      danke für dein telefonangebot, maile mir bitte nach :

      haluta@gmx.de

      werde mich die nächsten tage mit dir in verbindung setzen;- allerdings habe ich sehr wenig zeit im moment, da mich mein geschäft momentan zu 150% beansprucht......

      gesundheitsmässig sieht es bei mir momentan auch beschissen aus;- so habe ich die feiertage fast ausschliesslich im bett verbracht;- besserung momentan leider nicht in sicht;- ich bitte also um etwas geduld..........

      an ALL :

      der momentan steigende kurs (bei SEHR GERINGEM UMSATZ) hat für mich absolut keine bedeutung!

      er könnte durch drei gründe verursacht sein :

      -performaxx- empfehlung (um nicht zu sagen PUSH.)
      es ist geradezu ECKELHAFT, dass die performaxx-jungs fast immer einige insider-info`s auf lager haben und wir normalaktionäre UNBEACHTET in der ecke stehen. (lest euch den performaxx-artikel nochmal durch, da dröppeln insider-info`s raus.)

      -Födddsch-push : mein **lieblingsfreund** trommelt mal wieder für VMR.

      -allgemeine *zockereuphorie* : die miesesten werte werden momentan die *tonleiter* rauf und wieder runter getradet;- warum nicht ein wert wie VMR?

      alle drei gründe sind für mich KEIN anlass auch nur einen Eurocent in VMR zu stecken;- ich habe *virtuell* schon genug geld verbrannt! (ja, ich dumpfbacke, hocke noch voll in meinem ursprünglichen engagement.)

      HISTORISCHER RÜCKBLICK und daraus abgeleitet CHANCEN UND RISIKEN für die ZUKUNFT:

      (anmerkung: der historische rückblick findet aus dem gedächtnis heraus statt, insofern sind *kleine* fehler möglich...Korrektur ist ausdrücklich erwünscht.)

      drehen wir mal das *zeitrad* vor die GOZ-übernahme :

      schon damals galt VMR als hochprofitabel und als HÖCHST unterbewertet;- damalige begründungen für die unterbewertung waren :

      -unbekannter nebenwert

      -undurchschaubares geschäftsmodell (für *otto-normalanleger* schwer zu verstehen...)

      -extrem *konservative* PR

      damaliger kurs um die 20 Euro.

      der *verbund* mit der GOZ-sippe wurde von einigen leuten (auch von mir) damals sehr kritisch beleuchtet;- insbesondere deshalb, weil die einzelnen AG`s durch GOZ-Walther gewissermassen *beherrscht* wurde;- seine jeweiligen anteile an den einzelnen AG`s waren sehr hoch und insofern musste man davon ausgehen, dass ohne Walther`s zustimmung in den einzelnen AG`s nichts laufen würde. auch war ich der meinung, dass die bilanzierung der VMR nicht ohne die zustimmung Walthers laufen würde. (GOZ hatte damals ca. 25% VMR-anteile.)

      wir kleinaktionäre bekamen am rande mit, dass es teilweise heftigst im gebälk knirschte;- nur *offiziell* war alles OK.

      dann kam das *feindliche* GOZ-übernahmeangebot :

      die reaktion seitens VMR kann auch im nachhinein nur als kurios bezeichnet werden :

      -zuerst VMR-adhoc (empfehlung), jawoll, wir sind mit GOZ einig.....

      -dann VMR-bekanntmachung : *neutral*....... die kurse sanken....

      - und zu guter letzt : VMR`ler, lehnt die übernahme ab!

      EINE TAKTISCHE UND STRATEGISCHE BAUCHLANDUNG ALLER ERSTER GÜTE, WAS SICH DA HERR HOMM GELEISTET HAT!

      im nachhinein wurde seitens VMR begründet, warum man am schluss ablehnend zur übernahme stand, nämlich, GOZ hätte, obwohl versprochen, die bewertung der betriebsprüfer nicht herausgerückt, sodass eine überprüfung des tauschverhältnisses nicht möglich gewesen wäre.

      WAS HÄTTE HOMM, RICHTIGERWEISE TUN MÜSSEN, UM WIRKLICH **SHAREHOLDER-VALUE** DURCHZUSETZEN :

      -erste adhoc hätte lauten MÜSSEN :

      ***wir stehen der geplanten übernahme neutral gegenüber,VMR-aktionäre wartet ab, bis wir die *inneren werte* von GOZ geprüft haben.*** (eine solche adhoc hätte vertrauen geschaffen, den kurs stabiler gehalten UND die VMR-aktionäre fester an die eigene AG gebunden.)

      -eine zweite adhoc mit einem ablehnungsbescheid wäre dann auch den aktionären vermittelbar, weil logisch, gewesen.

      statt dessen hat man die aktionäre BÖSE, UNINFORMIERT IM STICH GELASSEN! die folge war :

      -abartige arbitragegeschäfte

      -ziellose VMR-aktionäre (hühnerhaufensyndrom)

      -panikverkäufe (die alten VMR`ler, sofern es überhaupt noch welche ausser Parade und mir gibt, erinnern sich sicherlich noch an personen wie Bubka und Glück, die wegen den Homm`schen fehlern zum falschesten zeitpunkt verkauft haben.)

      -am schluss : hohe tauschrate für GOZ : über 40%VMR-anteil !!!!!!!

      dann kam eine zeit der *grabesruhe* und tiefster depression, weil allen denkenden VMR`lern klar war, ab jetzt geht nichts ohne GOZ. Folge der kurs sank weiter!

      dann die ERLÖSUNG :

      GOZ verkauft VMR-anteile! (vermutlich wurde da mächtig hinter den kulissen geschoben;- inwieweit Homm hier *segensreich* wirkte, bleibt *Otto-Kleinaktionär* immer noch verborgen. auf sogannante *INSIDER* gebe ich heutzutage nicht mal mehr einen PFIFFERLING bzw. EUROCENT!
      ALSO SPEZIELL AN DICH **SNP** : HALTE DEINE VERDAMMTE KLAPPE, DU WIDERLICHER INSIDER!!!!)

      die kurse rauschten (übertrieben) nach oben, soweit ich mich noch erinnere ca. 70 Euro) um dann, in der allgemeinen tendenz wieder nach unten zu rasseln.......

      hier kommt nun ein punkt, wo man auch den eingefleischten Board-VMR`lern einen dicken vorwurf machen muss :

      -MAN RECHNETE SICH GEGENSEITIG REICH UND VERLOR DIE **BODENHAFTUNG***.(an diesen excessen waren einige mehr, manche minder, beteiligt.)
      dies hatte zur folge, dass doch einige leute dazu animiert wurden, zu recht hohen kursen einzusteigen... (zwischen 40 und 60 Euro)

      die PR von VMR war nach wie vor *konservativ*, (ich, als eine der wenigen, war damit aber zufrieden....)man erhoffte sich sehr viel von der bevorstehenden HV.....

      im juni 2000 dann die HV :

      der VMR-kurs hatte sich zwischenzeitlich merklich abgekühlt und der **GROSSE AUFTRITT** von Homm :

      thema seines vortrages :

      VERSPRECHUNGEN,VERSPRECHUNGEN,VERSPRECHUNGEN..........

      es seien hier einige ausdrücklich erwähnt :

      -stärkung des shareholder-value, durch :
      -**treueprämien** für *langfristler*
      -beteiligungsprogramm, das *seinesgleichen sucht*....
      -fusion und oder übernahmen
      -grossaktionär
      -neue wesentlich verbesserte homepage
      -wesentliche verbesserung der PR
      -bekanntmachung der beteiligungen , stichwort *verbesserte transparenz*.
      -weiterhin überdurchschnittliches wachstum
      -solidität, als grundgedanke.....

      dies waren für mich die hauptgründe, mein VMR-engagement erheblich zu verstärken.

      dann wieder eine relativ lange wartezeit in der sich nichts tat, es wurden, soweit ich mich noch richtig erinnere, beispielsweise auch für die homepage konkrete termine genannt, die natürlich wiederum NICHT eingehalten wurden....

      dann, für einige nicht so überraschend, die fusionsankündigung mit Knorr:

      hier kommt mein individueller fehler, den ich absolut NICHT den VMR`lern ankreide :

      da bei Knorr fast alles bereits praktiziert wurde, was bei VMR nur ein HV-versprechen war, bin ich nochmals massivst in VMR eingestiegen, EBEN WEIL ich der auffassung war, dass nun aus den versprechen realität werden würde.

      den kursverlauf, verbunden mit der allgemeinen lage, kennen wir ja : EIN DESASTER! (das laste ich aber auch nicht Homm an...)

      WAS ICH ABER WEITERHIN HOMM ANLASTE,IST :

      -revidierung des 2000`er Gewinns, NACH DEN Q3-ZAHLEN.
      schon bei der veröffentlichung der Q3-zahlen MUSSTE Homm klar sein, dass diese, sofern der allgemeine markt nicht kurzfristig drastisch steigt, falsch gewesen sein mussten, sofern man davon ausgeht, dass zu JEDEM ZEITPUNKT GLEICHE BEWERTUNGSANSÄTZE GETROFFEN WERDEN!

      wiederum hat es Homm glänzenderweise verstanden, seine aktionäre zu verunsichern!!!

      man fragt sich, was die VMR-oberen so alles anstellen :

      -**Bewertungsmonopolie**??? (von Q3 bis zur revision)

      -**Dumpfbäckigkeit**??? (man hatte tatsächlich bis zur revision keinen durchblick?)

      -oder gar **BLENDERTUM**??? (man wollte gegenüber Knorr gut in der bewertung aussehen?)

      -oder **augen zu und durch**?? (man will ein neues solides fundament für die zukunft schaffen;- aber auch das wurde nicht mit den aktionären kommuniziert.)

      -oder **man holt jemand zu ausverkaufspreisen mit ins boot**?? (das würde bedeuten, dass Otto-kleinaktionär mal wieder der arsch ist!)

      WIR KÖNNEN UNS, JE NACH FACON, ETWAS HERAUSPICKEN......
      (shareholder value at it`s best..... BRÜLLLLLLLL!!!!!!)

      Homm`s praxis der letzten beiden jahre IST :

      EINE VERHÖHNUNG, DER VERBAL GEWÜNSCHTEN (siehe HV) **TREUEN AKTIONÄRE**!!!

      DIE IGNORANZ GEGENÜBER LEUTEN WIE PARADE IST UNBESCHREIBLICH! BRUTALER KANN MAN SEINE VERACHTUNG DES KLEINAKTIONÄRS WOHL KAUM ZUM AUSDRUCK BRINGEN!

      HERR HOMM, S I E HABEN VIEL VERSPROCHEN UND NAHEZU NICHTS EINGEHALTEN ! MERKEN SIE NICHT, DASS IHRE METHODE SO NICHT MEHR DURCHZUHALTEN IST???? SIND SIE SOOOOO IGNORANT, ODER VERACHTEN SIE EINFACH IHRE ANTEILSEIGENER????

      FRAGEN ÜBER FRAGEN !!

      DOCH SEIEN SIE VERSICHERT : HV-TAG IST ZAHLTAG !!!!!

      ich verspreche eines :

      auch wenn wir im juni besssere kurse erleben sollten, ich bin weder versöhnlerisch, noch habe ich ein KURZZEITGEDÄCHTNIS (wie viele andere kleinaktionäre) :

      HV-TAG BLEIBT ZAHLTAG !!!!

      HERR HOMM, DURCH IHR FALSCHES VERHALTEN, WURDEN VIELE KLEINAKTIONÄRE BEEINFLUSST, HOHE VERLUSTE HINZUNEHMEN !

      EINE TRANSPARENTE U N D KONSEQUENTE GESCHÄFTSFÜHRUNG IM SINNE DES SHAREHOLDER VALUE HÄTTE VIELE VOR REALEN VERLUSTEN BEWAHREN KÖNNEN! DAS MINDESTE WÄRE DIE EINHALTUNG I H R E R VERSPRECHEN GEWESEN, WIE ES UNTER EHRENLEUTEN ÜBLICH IST !

      SIE WOLLEN DOCH EIN EHRENMANN SEIN? (oder nicht?)

      EINE ENTSCHULDIGUNG IST DAS M I N D E S T E , WAS WIR ERWARTEN KÖNNEN UND ZWAR J E T Z T !!!!


      FAZIT FÜR CHANCEN UND RISIKEN :

      Nach meiner beurteilung NICHT KAUFEN !!!!!

      Sonst glaubt Homm noch uns weiter VERSCHEISSERN zu können!!!

      KEINEN EUROCENT IN VMR, BEVOR DIE HOMM`SCHEN VERSPRECHEN nicht eingehalten wurden!!!

      Mir kommt`s jetzt auf die paar tausend Euro RESTWERT auch nicht mehr drauf an!!!

      Tolot

      PS :

      FRAU KÖHLER, TRETEN SIE ZURÜCK !

      ich weis, dass Sie eine *treue* erfüllungsgehilfin ihres chefs sind;- aber, SIE haben uns belogen :

      wie war das noch mit ihrem posting zur veröffentlichung der beteiligungen.... :

      **ca. 3 wochen......**

      DIE DREI WOCHEN SIND SCHON LANGE VORBEI !!!!

      SIE SIND EINE LÜGNERIN !!!

      MIT IHRER AUSSAGE SIND SIE MITSCHULDIG, AKTIONÄRE HINGEHALTEN ZU HABEN;- DADURCH SIND WEITERE KURSVERLUSTE ENTSTANDEN !
      Avatar
      schrieb am 14.01.01 18:33:39
      Beitrag Nr. 75 ()
      @tolot
      Also als erstmal gute Besserung.

      1.Du sprichst mir voll aus der Seele.
      2.Auf der kommen HV sollten wir KA uns zusammenschliessen um
      gewissen Leuten mal den STUHL wg.UNFÄHIGKEIT vor die Tür zustellen.
      3.Bin mal gespannt was am Montag auf der Homepage steht.
      Avatar
      schrieb am 15.01.01 09:47:45
      Beitrag Nr. 76 ()
      @tolot

      grüße und beileid,

      ich habe es nicht mehr ertragen, dieses elend noch länger auszusitzen und bin ganz unten raus.
      der psyche gehts besser ohne.

      wenn noch geld gebraucht wird, z.b. für einen russischen handwerker, ich helfe wo ich kann.
      Avatar
      schrieb am 15.01.01 13:53:37
      Beitrag Nr. 77 ()
      @ SNP,

      ist von IR auch irgendeine konkrete Aussage gekommen, die von allgemeinerem Interesse ist und die glaubhaft wirkt?
      Schriftliche Antworten werden wohl nicht mehr erteilt, ist bei wöchentlich wechselnden Strategiewechseln und Porgnose-chaos vermutlich von der Rechtsabteilung zwangsverordnet worden.

      Das Rückkaufprogramm ist wohl heute auch halbherzig zurückgefahren worden, statt erst einmal zumindestens die 10 Euro zu sichern, die Freitag erreicht wurden.
      Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, als ob die Geschäftsleitung aus mir nicht näher bekannten Gründen überhaupt nicht an höheren Kursen interessiert ist, denn so schlecht, wie es die Kurse vermitteln, ist die Gesellschaft wohl auch nicht.
      Wenn nicht bald etwas Kontur in die Strategie von VMR zurückkehrt, wird sich nicht nur der Akienkurs nicht erholen, sondern es wird auch Auswirkungen auf das Asset Management haben, das bisher wohl noch recht gut läuft.
      Es ist eine ziemliche Schande, dass wahrscheinlich in wenigen Wochen selbst EM TV kursmässig an VMR vorbeigezogen sein wird.
      erinnert Ihr euch an die sinngemässe Aussage von Homm in der Call-Aktion mit Knorr zur Fusion, dass es schlimm wäre, dass VMR (damals noch über 20 Euro) kursmässig gleich vielen Loser-Aktien des Neuen Marktes bewertet werde?
      Nun, er wird wohl auch der letzte sein, der die Ursache für diese Entwicklung erkennt.
      Avatar
      schrieb am 15.01.01 14:40:22
      Beitrag Nr. 78 ()
      @hasni,
      auf Deine Bemerkung "denn so schlecht, wie es die Kurse vermitteln, ist die Gesellschaft wohl auch nicht. " kann man nur antworten:
      Doch! Die Firma ist naemlich immer nur sogut wie das Management !
      Es gibt da einen schoenen Spruch:
      "Der Fisch faengt immer vom Kopf an zu stinken".
      Ein nicht stinkendes
      Fischli
      Avatar
      schrieb am 15.01.01 15:06:33
      Beitrag Nr. 79 ()
      An die alten VMR-Hasen (Tolot, Parade etc.),

      habe lange nichts mehr von mir hören lassen. Warum auch, diese enttäuschende durch den Vorstand verursachte Kursperformance hat mein Engagement auf Null sinken lassen. Sowohl das Engagement im Board als auch in die Aktie. Mein damaliger Geheimfavorit gehört schon seit einiger Zeit nicht mehr in mein Portfolio. Ich habe ordentlich Federn gelassen, obgleich mein Einstiegsniveau noch recht günstig im Vergleich zu anderen Boardteilnehmern war.
      Woraus resultiert nun mein Entschluss in diese Firma nicht mehr zu investieren?
      Ich darf es sagen, ohne dass ich den Kurs in irgendeiner Weise negativ beeinflussen möchte, da ich ohnehin in diesen Vorstand nie mehr investieren werde.

      1. Der Aktienrückkauf zum jetzigen Zeitpunkt ist für mich reinste Idiotie, weil der ursprüngliche Sinn, diese gekauften Aktien als Aquisitionswährung einzusetzen, bei dem geringen Gegenwert kaum zu nennenswertem Erfolg führen kann. Welche Firma lässt sich denn für 12 - 15 Mio DM übernehmen. Klitschen würden es sein. Die ach so gehegten Pläne, eine Kapitalisierung von 2 MRD DM zu erreichen wirken lächerlichst.
      2. Nehmen wir an, VMR kauft tatsächlich 10% der Aktien zurück, die Kasse wird leer sein, Übernahmen sind nicht zu tätigen, eine eigene Übernahme durch fremde Häuser wäre kaum noch abzuwenden.
      3. Vom Dilletantismus des Vorstandes ganz zu schweigen, der es in hervorragender Weise nicht versteht, Marktsituationen zu beurteilen oder vorherzusagen.
      4. Auch die an die Börse begleiteten Unternehmen versagen auf ganzer Linie, sie schaffen es allesamt, zu den größten Flops im Jahr 2000 zu avancieren. Hätte VMR ihre noch als golden zu bezeichnende Adphos nicht, stünde der Kurs schon unter 5 E. Auch wird wohl alles unternommen, Adphos auf Kurs zu halten. Was, wenn hier die Mittel und Möglichkeiten versiegen.
      5. Das Fass zum Überlaufen brachte die gescheiterte Fusion mit Knorr. Dachte ich bei GOZ noch an einen selbstbewussten Vorstand, der eine Vision zu verfolgen im Stande ist, beweist dieser nun, dass selbst inszenierte Fusionsplanungen scheitern, weil sie nicht durchdacht und abgesichert sind.
      6. Auch die Vertuschung dieses ominösen Aufnehmers der Kapitalerhöhung bleibt bis heute ein Geheimnis. Ich gehe ohnehin davon aus, dass dieser Kapitalgeber schon längst das Weite gesucht haben muss. Wir werden nie erfahren, wer dieser fabulöse Ritter war.

      Schlichtweg habe ich die Schnauze von dieser Unternehmung voll, hier kann keinesfalls die als schwierig zu bezeichnende Marktlage meine Stimmung mildern, da doch gerade Herr Homm sich eher als konservativ bezeichnete. Und konservativ war eine Übertreibung sondergleichen, unfähig wäre das bessere Attribut.

      Ich wollte das schon einige Wochen loswerden, hoffe aber, dass Ihr euren Schnitt machen könnt.

      Zudem fand ich das Buffet auf der HV ohnehin recht mager.

      Don Dollar
      Avatar
      schrieb am 15.01.01 18:43:02
      Beitrag Nr. 80 ()
      @ Don Dollar,

      Deine Nr. 2 ist vor allem in Hinblick auf Endkonsequenz ermutigend und so könnte es tatsächlich kommen.
      Ich glaube auch, dass VMR früher (wahrscheinlich) oder später übernommen wird. Ganz ohne Appeal ist die Gesellschaft wohl auch nicht, siehe Gold-Zack und Knorr.

      Das Hauptproblem, an dem letztlich beide Fusionen gescheitert ist, erscheint mir immer deutlicher VMR-VV Homm zu sein, der offensichlich nicht damit leben kann, ins zweite Glied zu treten, selbst wenn dies für die Gesellschaft und die Aktionäre die offensichlich beste Lösung gewesen wäre (bzw. ist).

      @ An alle, Wer sind denn eigentlich bei VMR die schlimmen Grossaktionäre, die angeblich die Fusion mit Knorr hintertrieben haben???

      Ausserdem, was ist eigentlich mit den Fusionsgutachten zu VMR und Knorr, in der ja beide Gesellschaften bewertet wurden. Waren wahrscheinlich beide so realitätsfremd, dass sie jetzt unter dem Mantel des Schweigens versteckt werden.
      Abgesehen davon ,dass Thomas Knorr sich ex post wenigstens um den Kurs seiner Aktie müht, sind seine Aussagen im Zusammenhang mit der Fusion sicher genauso peinlich wie die von Homm, nur dass letzter bis aus seine pöätzlich aus dem Ärmel gezauberte Gewinnwarnung nichts mehr zu sagen hat.

      Jetzt fehlt nur noch, dass Goldzack wieder auf den Plan tritt. Die Kassenposition haben sie ja mit der Wandelanleihe gut gefüllt.
      Avatar
      schrieb am 15.01.01 21:39:13
      Beitrag Nr. 81 ()
      @ Alle :

      Die Beteiligungsliste ist da und ich habe hier bisher nichts darüber gelesen. ?!?


      @ TOLOT :

      Gute Besserung !


      @ Don Dollar :

      Stimmt genau !


      @ MUBARAK :

      Es geht einem doch echt besser, oder ?


      Gruß DD
      Avatar
      schrieb am 15.01.01 22:00:13
      Beitrag Nr. 82 ()
      Quelle:
      http://195.180.164.243/index.php?VMR_Session=dee31e9670ae3d83609088a07193c1fd

      "Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Kurzüberblick über die Beteiligungsunternehmen, an der die Value Management & Research AG mehr als 15.000 Aktien hält.

      Bau Online Service GmbH & Co. KG
      BLUE C New Economy Consulting & Incubation AG
      MatchNet Plc.
      SalesMountain.com, Inc.
      Tele-Lawyer, Inc.
      Travel24.com AG
      ViewInternet.com Pte. Ltd.
      Xtend AG



      ComTelco International, Inc.
      CyberScan Technologies, Inc.
      IP 23 Gesellschaft für IP basierte Dienstleistungen mbH


      Telx Communications Corp., Inc.
      Hotpalm.com, Inc.



      American Entertainment Holding LLC
      Cologne Gemini
      Filmproduktion GmbH
      InternetStudios.com, Inc.



      Gontard&MetallBank AG
      Korea Online, Ltd.



      Callisto Pharmaceuticals, Inc.
      Coley Pharmaceuticals Group, Inc.
      E-nutriceuticals, Inc.
      ReadyScript, Inc.



      Advanced Photonics
      Technologies AG

      Ci4net.com
      GlobalEuroNet Group, Inc.
      Toys International.com, Inc.
      TSCentral, Inc.

      Vivacon AG
      Windhorst New Technologies AG
      Avatar
      schrieb am 15.01.01 23:19:19
      Beitrag Nr. 83 ()
      @MUBARAK

      In puncto russischer Handwerker empfehle ich dir Vladimir Oltzin von

      www.russisch-inkasso.de

      Do svidania, moj drug

      Wonko

      PS: ;)
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 00:23:28
      Beitrag Nr. 84 ()
      Hallo Tolot,

      zuerst einmal wünsche ich Dir auch gute Besserung und glaube das Du die Beschimpfung bezgl. meiner Person nicht so gemeint, wie Du sie weiter oben beschrieben hast. Der Frust kann manchmal über das Ziel hinaus schießen...

      Und nun gleich zum Thema:
      ICH BIN KEIN INSIDER!!! Wenn ich einer wäre, dann hätte ich bestimmt nicht erst bei 11,80 Euro die Hälfte meiner VMR-Postion verkauft (habe sogar einen Tag vor der Fusionsabsage noch gekauft!!! Schrei.)

      Ist es etwa verboten bei VMR anzurufen und sich zu erkunden, wann nun unter anderem die Beteiligungsliste erscheint? Das die B.-liste nun am heutigen Montag erscheinen solle, ist doch reiner Zufall, denn ich habe mit Frau Köhler erst Freitag abend telefoniert und wollte mich unter anderem nach ein paar Beteiligungen erkunde und da hat sie mir das dann gleich mitgeteilt,daß am Montag die Liste ins Internet gestellt wird!
      Das hätte Frau Köhler JEDEM gesagt, wenn er danach gefragt hätte.
      Vom Hocker hat die Beteiligungsliste wohl niemandem gehauen, denn der Kurs ist heute wieder relativ stark gefallen.
      Ich habe selber ein paar mal per e-mail versucht, Info`s die Jedermann bekommen würde, zu erhalten, doch selbst kurze Antworten blieben bis auf ein oder zwei mal unbeantwortet.
      Ich bin auch nicht froh über die ganze Entwicklung, die wir als VMR-Aktionäre bis heute durchgemacht haben.
      Also halte Dich bitte mit Beschuldigungen dieser Art zurück.

      Gruß SNP
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 08:19:55
      Beitrag Nr. 85 ()
      @SNP :

      ja, sooo "brutal" hatte ich das nicht gemeint;- habe im moment wenig zeit, erkläre es dir später, **was mich gestört hat**.


      @all :

      sooooo beschissen sieht das beteiligungsportfolio, zumindest für mich, auf den ersten blick nicht aus......

      auffällig : sehr viele ag`s sind noch nicht börsennotiert;- insofern ist eine klare bewertung sehr schwer möglich;- allerdings ergibt sich auch die eine oder andere chance....

      das portfolio ist recht breit gestreut, was die branchen betrifft;- finde ich ehrlich gesagt, auch nicht von nachteil;- wohlgemerkt, auf den ersten blick.........


      DANKE, an alle für die genesungswünsche.....


      Tolot
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 08:30:23
      Beitrag Nr. 86 ()
      Die Veröffentlichung der Beteiligungsliste ist immerhin ein erster Schritt zu mehr Transparenz und insoweit schon einmal positiv zu werten. Die Beteiligungsliste, wie veröffentlicht, als Grund für Käufe oder Verkäufe heranzuziehen, halte ich wenig nachvollziehbar. Eine Bewertung durch den Normalinvestor ist wohl bei den Beteiligungen kaum möglich, gilt sicher genauso für die Beteiligungslisten anderer Peers.
      Nach meinem Geschmack ziemlich viele dotcoms, aber auch hier kommt es auf die Einkaufspreise an.
      Interessanter wäre es schon zu wissen, wieviele der Gesellschaften auf Sicht von 12 bis 18 Monaten von VMR börsenreif eingeschätzt werden, wie das beispielsweise TFG angegeben hat.
      Übrigens, fand ich die Aussage von VMR in der ad-hoc Ende Dezember zum Geschäftsjahr 2001 sehr unklar formuliert.
      Soll die Zielsetzung für 2001 nun die Altprognose 2001 (4 Euro!) sein, die möglicherweise nicht erreicht wird, oder ist es das nunmehr für 2000 avisierte Ergebnis von 1 Euro, das auch für 2001 die utlima ratio darstellt?
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 10:08:39
      Beitrag Nr. 87 ()
      @dd
      si!
      @wonko
      schöne idee, ansonsten auch gut: teneriffa, wem es im osten zu kalt ist. von dort wird afrika mit gegenständen des russischen "alltags" versorgt. die dazugehörige arbeitskraft gibts auch.
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 11:01:14
      Beitrag Nr. 88 ()
      Ich vermisse in der Liste die US-Biotechfirma Hemispherx.
      Hat sich VMR mittlerweile von HEB getrennt?
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 12:35:50
      Beitrag Nr. 89 ()
      VEM habe ich auch nicht auf der Liste gesehen und sollte
      nicht der Windhorstanteil bei 13% liegen?

      gruss sir-b2b
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 12:47:59
      Beitrag Nr. 90 ()
      Auch ich sehe die Beteiligungsliste als einen ersten Schritt zu mehr Transparenz. Wichtig finde ich dabei, dass die Entwicklung verschiedener Beteiligungen verfolgbar ist, insbesondere Ausfälle werden so auch transparent.

      @SIR-B2B&götz
      VEM dürfte wohl eine "strategische" Beteiligung sein, daher nicht in der allgemeinen Beteiligungsliste. Neben Hemispherx vermisse ich bspw. noch Stanlee Media (Oktober VMR selling shareholder lt. SEC filing, hoffentlich sind die noch zu anständigen Kursen weggegangen).

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 12:51:57
      Beitrag Nr. 91 ()
      Und hat jemand Adphos gesehen?

      Und kann mir mal einer sagen, auf welche Werte die 22 Mio abgeschrieben haben? Ist für mich nicht nachvollziehbar, da ich mich mit den "Neuer Markt-Werten" nicht so auskenne.

      Wenn ich mir die Liste so ansehe, wird mir der Grund klar, warum diese Liste so lange nicht veröffentlicht wurde.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 13:04:42
      Beitrag Nr. 92 ()
      @parade

      Adphos ist doch da... (Advanced Photonics Technologies AG)

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 14:29:30
      Beitrag Nr. 93 ()
      Immerhin beträgt der Kurswert aller börsennotierten Beteiligungen in der Summe auch nach dem Crash am neuen Markt noch über 21 Millionen Euro, also mehr als 2 Euro je VMR-Aktie.
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 15:02:47
      Beitrag Nr. 94 ()
      Mein Dank an K1,

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 19:49:56
      Beitrag Nr. 95 ()
      @ Alle :

      Sollte das Aktienrückkaufprogramm schon laufen, dann will wohl VMR für das eigene, *ach so wertvolle*, Unternehmen nicht mehr als 8 - 10 € bezahlen ... die gehen ja richtig sorgsam mit dem Geld der Aktionäre um. :D


      Gruß DD
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 21:15:40
      Beitrag Nr. 96 ()
      "Die Gruppe hält zur Zeit börsennotierte Wertpapiere im Volumen von ca. EUR 50 Mio. bei aktuellen Kursen." behauptete VMR in der Ad-hoc-Mitteilung vom 27.12.

      Wenn ich den Wert der angegebenen Beteiligungen auf der VMR-Website zusammenrechne, komme ich aber nur auf etwas mehr als 20 Millionen Euro. 30 Millionen Schwund in nur 3 Wochen ?

      Was meint Ihr ?
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 21:45:42
      Beitrag Nr. 97 ()
      Wertpapiere: Aktien, Anleihen etc.

      Aktien (in dem Falle Beteiligungen) sind eine Untermenge von Wertpapieren.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 21:46:01
      Beitrag Nr. 98 ()
      @NeuerMark :

      ja, könnte schon hinhauen, wenn du dir nur mal adphos anschaust und du weiter davon ausgehst, dass die nicht ganz zeitnah gewertet haben :

      bei adphos machen 15 Euro schon einen bewertungsunterschied von 7.500.000 Euro aus;- einen monat früher (spitze 65 Euro) wären alleine die adphos schon 32.500.000 Euro wert gewesen!

      darüber hinaus, haben die bestimmt noch restbestände von shares, die unter 15.000 stück liegen;- also, die 50.000.000 Euro waren vor ca. 8 Wochen mit sicherheit realität;- was schnell runter geht, kann auch wieder schnell steigen.... mit der betonung auf KANN (nicht muss, oder wird....)

      du siehst, die beteiligungsveröffentlichung hat für das nervenkostüm der kleinaktionäre vor- aber auch nachteile....

      gruss

      Tolot
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 07:58:34
      Beitrag Nr. 99 ()
      an K1:

      Von einem VC-Unternehmen erwarte ich eigentlich Investments in UNTERNEHMEN und nicht in irgendwelche sonstigen Wertpapiere.

      Gruß

      Neuer Mark
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 10:15:15
      Beitrag Nr. 100 ()
      @ alle, leider konnte man aus dem Hause VMR keine Kommentare zu all den Fragen und Vorwürfen finden, außer vielleicht die Veröffentlichung der Beteiligungsliste.

      Ich habe in den letzten Tagen einige Gespräche mit unabhängigen Marktteilnehmern gehabt, die mir den Rat gegeben haben, meine für täglich vorgesehene Frageaktion abzubrechen. Ich mußte mich der Argumentation beugen, daß diese Aktion dem VMR-Kurs eher schaden als nützen würde und daß es den Aktionären, die primär an höheren Aktienkursen interessiert seien, nichts brächte.

      Es muß wieder Ruhe in die Gesellschaft einkehren. Wir können nur hoffen, daß nicht zu viel innerer Schaden und Vertrauensverlust entstanden ist.

      Sicher ist, daß die Reputation von Homm angeschlagen ist nach dieser Fehlentscheidung bei der Knorr-VMR-Fusion, die niemandem, aber auch überhaupt niemandem genützt hat. Statt dessen ist ein riesiger Schaden entstanden. Was anderes wäre es gewesen, wenn die Aktionäre auf der vorgesehenen a.o.HV die Fusion abgelehnt hätte. Aber dieses Recht der Entscheidung hat man uns einfach so genommen.

      Nun ja, die nächste HV kommt bestimmt, und ich denke, Herr Homm und der AR müssen sich sehr warm anziehen.

      Übrigens glaube ich auch nicht mehr an eine schnelle Kurserholung, denn scheinbar hat man bei VMR gar nicht vor, den Kurs mit dem Aktienrückkaufprogramm oben zu bringen. Man weiss natürlich auch dort, daß zu viele Aktionäre bei nur einigermaßen günstigeren Kursen aussteigen wollen. Und danach würde der Kurs wieder abbröckeln. Und alles wäre für die Katz gewesen. Nein für mich ist das nun eine Langfristanlage, länger als ich mir vorgenommen hatte.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 10:20:12
      Beitrag Nr. 101 ()
      @NeuerMark

      ich wollte dich darauf aufmerksam machen, dass börsennotierte Wertpapiere eben auch kurzfr. Anleihen etc. sein könnten ("geparktes Geld), also die Differenz nicht dem Wertverlust im Portfolio entsprechen wird/muss.

      Bei Beteiligungsgesellschaften Gesellschaften ist es üblich, dass sie nicht alles Geld sofort "verfrühstücken" sprich anlegen. Ich denke gerade die VC’s, die sich im Laufe des letzten Jahres mit Investitionen zurückgehalten haben und jetzt verstärkt zuschlagen haben einen Vorteil.

      Der Erlös der KE Mitte letzten Jahres hat bspw. ca. 20 Mio EUR betragen. Mir ist nicht bekannt, ob dieser für die Aqui. im Assetmanagement verwendet wurde oder weiterhin zur Verfügung steht. Nur als Anregung gedacht, wie die Beträge zustandekommen könnten.

      @Tolot
      ich halte es für unwarscheinlich, dass VMR bei der Formulierung "bei aktuellen Kursen" Kurse annimmt, die teilweise mehrere Monate alt sind.

      @parade
      wie die 22 Mio EUR Abschreibungen zustandekommen würde mich auch interessieren. Entweder hat VMR zu teuer eingekauft, oder schreibt extrem rigoros ab (sieht man wohl teilweise erst in der Bilanz). So oder so wäre eine Indikation von VMR wünschenswert, wie diese Abschreibungen zustandekommen.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 10:39:31
      Beitrag Nr. 102 ()
      Es sieht zumindestens so aus, als ob VMR bei den Abschreibungen extrem konservativ verfahren ist. Dies könnte vor dem Hintergrund der Steuerreform 2002 geschehen, also der Ansatz, Gewinne möglichst auf das folgende Jahr zu verlagern, Beteiligungsgewinne dann steuerfrei vereinnahmen zu können. Immerhin ist VMR eine der wenigen Beteiligungsgesellschaften, die das Abschreibungsfrage bisher thematisiert und hoffentlich vollständig bewältigt hat. Oder glaubt ihr etwa, das es bei Gesellschaften, wie z.B. UCA, BMP,Glasauer etc., nicht die selben Probleme gibt?
      Überhaupt, und das sehe ich noch als Positivum bei VMR, spricht für die Gesellschaft und das mittelfristige Potential, das wohl keine andere Gesellschaft eine so extreme Negativkritik und Abstrafung erfahren hat wie VMR (sicher nicht völlig ohne Grund, da sind wir uns sicher einig), aber hat sich in nur 2 Monaten alles wirklich so extrem verändert???
      Und, schaut Euch auch mal die Bewertung einiger anderer Gesellschaften an, die nicht nur in den letzten 3 Monaten, sondern eigentlich von IPO an, stetig enttäuscht haben, gleichwohl erheblich höher bewertet sind.
      Ich verkaufe meine Aktien jedenfalls nicht zu den jetzigen Kursen.
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 12:33:24
      Beitrag Nr. 103 ()
      aus der WELT von heute: rubrik: Das jüngste Gerücht:

      "Zu den gestrigen Verlierern am Neuen Markt gehörte die Aktie von Adphos. Das Unternehmen hat sich auf Trocknungstechnik spezialisiert. Gerüchten zufolge ist dies erst der Beginn eines Kursverfalls. Denn am 31. Januar endet die Lock-up-Periode, also die Haltefrist für die Altaktionäre. Erfahrungsgemäß kommt es dann häufig zu einem größeren Verkaufsdruck. Dafür spricht auch, dass die Titel von Adphos immer noch eine sehr hohe Börsenbewertung aufweisen. Zudem hat die aus der IndustrieSerVis GmbH hervorgegangene Gesellschaft bisher enttäuschend abgeschnitten. Für die Abgaben der großen Anteilseigner muß Konsortialführer Hypo-Vereinsbank allerdings noch seine Zustimmung geben."

      letzte woche habe ich irgendwo im vorbeigehen gelesen, dass VMR seine Adphos-beteiligung bereits ende 1998 auf DM 1 abgeschrieben haben soll (ich glaube, das stand in der letzten telebörse). hat man Adphos schon so lange? vielleicht weiss jemand genaueres?

      soffi
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 12:54:14
      Beitrag Nr. 104 ()
      Hallo,

      Adhos liegt bei +15%
      Travel 24 +35%

      heute.

      Gruß vom bubsilein
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 16:51:47
      Beitrag Nr. 105 ()
      @ Soffie,

      Treue Weggefährtin von TFG, gibt mir etwas Hoffnung, wenn Du auch bei VMR noch an Board bist und Dich nicht vollständig aus dieser Position verabschiedet hast!?)
      Das ganze Informationsdesaster bei VMR zeigt mir aber auch einmal mehr, wie gut ich als Aktionär bei TFG aufgehoben bin.
      Die Frage der Abschreibungen ist sehr interessant. Möglicherweise ist VMR hier wirklich extrem konservativ im Vergleich mit anderen VC-Gesellschaften, bei denen man eigentlich recht wenig über signifikante Abschreibungen hört, wenngleich sie durch den Neue Markt-Crash sicher ähnlich betroffen sind. Ich denke da besonders an UCA mit der Vielzahl an Internetbeteiligungen, aber letztlich betrifft das wohl auch Beteiligungsgesellschaften.
      Sollte VMR dennoch konservativer bilanzieren als die Mehrzahl der Peers, wäre das zumindestens etwas positives.


      @ Parade,

      ich habe auf mehrfache Versuche, schriftliche Auskünfte von VMR zu bekommen, keine Reaktion erhalten. Offensichtlich ist man bei VMR nicht gewillt, sich schriftlich zu "comitten", das ist sicher sehr negativ zu werten und sollte auch auf der HV thematisiert werden.

      @ Alle

      Erstaunlich, dass heute trotz sehr positiver Entwicklung der Peers (fast alle rd 10 % im Plus) und Rückkaufprogramm von VMR die Aktie nicht von der Stelle kommt. Eigentlich müssten nach einem derartigen Sell off und einem so freundlichen Umfeld schon kleinere Aufträge aus dem Rückkaufprogramm die Kurse signifikanter nach oben treiben. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Gesellschaft aus mir nicht bekannten Gründen, im Moment gar nicht an höheren Kursen interessiert ist.
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 17:13:39
      Beitrag Nr. 106 ()
      zu finden unter www.aktiencheck.de:

      17.01.2001
      VMR senkt Prognosen deutlich
      Wirtschaftswoche heute


      Die Analysten des Börseninformationsdienstes „Wirtschaftswoche
      heute“ mahnen zur Vorsicht beim dem Titel der VMR AG (WKN
      760555).

      Anfang Oktober sei die Welt bei der Risikokapitalgesellschaft noch
      in Ordnung gewesen. Da sei der Zusammenschlus von Value
      Management & Research (VMR) mit Knorr Capital Partner
      verkündet worden. Doch knapp zwei Monate später hätten sich die
      Pläne als nicht durchsetzbar erwiesen.

      Daraufhin sei die Aktie von VMR massiv unter Druck geraten. Für
      den nächsten Paukenschlag habe die kürzlich abgegebene
      Gewinnwarnung gesorgt. Danach werde für das abgelaufene
      Geschäftsjahr lediglich mit einem Ergebnis pro Anteilschein von
      einem Euro gerechnet. Bei der Halbzeitbilanz sei noch von einem
      Gewinn von 2,70 Euro die Rede gewesen. Damit habe VMR
      weniger verdient als 1999. Da seien unter dem Strich 1,57 Euro je
      Aktie übrig geblieben.

      Begründet werde die enttäuschende Entwicklung mit dem
      verschlechterten Umfeld für junge Wachstumsunternehmen. Dadurch
      sehe sich VMR gezwungen, Abschreibungen in Höhe von 22
      Millionen Euro vorzunehmen. Auch für 2001 würden die Erwartungen
      herunter genommen. Das sollte die Anleger weiterhin zur Vorsicht
      mahnen.
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 17:52:12
      Beitrag Nr. 107 ()
      na, da steht ja nun wirklich gar nicht neues. Zur Vorsicht mahnen, wenn " das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist", ist auch keine analytische Grosstat.
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 17:58:08
      Beitrag Nr. 108 ()
      Hallo,

      Die 5 wertmäßigen börsennotierten Hauptbeteiligungen
      heute:

      Advanced Photogenics Technologies AG +15%
      MatchNet +6%
      Gontard&Metallbank AG -1%
      Comtelco +4%
      Travel24.com +36%


      grüße vom bubsilein
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 18:15:39
      Beitrag Nr. 109 ()
      @Alle

      Ein wunderschöner Tag der Erholung für die Neuen Märkte. Nur VMR verharrt im Minus. Bei der nächsten Korrektur fällt VMR dann auf 5 Euro.

      @parade

      Erst berechtigt kritisieren und dann den Schwanz einziehen, weil der Kurs unter Offenheit und Wahrheit leiden könnte? Falsch gedacht! Keiner kauft, WEIL die Fragen nicht beantwortet werden. Niemand mit einem IQ über Zimmertemperatur wird sich nach den Geschehnissen der letzten Zeit VMR kaufen. Bei VMR kann man sich nur über eines ganz sicher sein. Herr Homm wird seinen Schnitt machen auf dem Rücken der Kleinaktionäre. Brutal und rücksichtslos, so wie wir es kennen.

      0,96
      J.
      Avatar
      schrieb am 18.01.01 00:05:15
      Beitrag Nr. 110 ()
      hi zusammen,

      ich habe n´mit nochmal das bloomberg-forum
      von geestern durch den kopf gehen lassen.

      thema war ja ganz allgemein : going private

      und homm wurde ja direkt mit der frage konfrontiert:

      herr homm wollen sie ein delisting durchführen ?

      homm hats zwar nicht verneint, hat aber gesagt daß
      man soetwas "nicht vorher" ankündigen werde.

      ich will mal nicht hoffen, daß der kurs wegen einem
      going private niedrig gehalten wird, besonders nachdem
      man daß rückkaufprogramm zu niedrigsten kursen
      durchgeführt hat.

      gruß
      hb.
      Avatar
      schrieb am 18.01.01 09:13:21
      Beitrag Nr. 111 ()
      @ HBMaennchen, kannst Du das mal etwas genauer formulieren, was da gesprochen wurde? Ich habe das leider nicht mitbekommen. Wird jetzt etwa über "Delisting" gemunkelt? Der Gedanke wäre ja gar nicht so abwegig. Das wäre natürlich die Erklärung für so manches.

      @Jasdaq2, das hat mit "Schwanz einziehen" gar nichts zu tun. Wer mich kennt weiß, daß ich keinen "Schwanz einziehe". Warum sollte ich auch. Dann müßte ich ja vor irgendwas oder irgendjemand Furcht verspüren. Ich kann Dir versichern, dem ist nicht so. Ich habe halt die Angelegenheit überschlafen. Und mußte meinen Gesprächspartnern rechtgeben.

      Wenn Du anderer Meinung bist, kannst Du die Sache ja weiterführen.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 18.01.01 09:36:08
      Beitrag Nr. 112 ()
      @ HBMaennchen,

      also an dem Ansatz mit dem Delisting, den Du aus dem Bloomberg-Forum gezogen hast, könnnte wirklich etwas dran sein, denn

      1)lt. miles and more- Magazin von Knorr Dezember ist die Fusion, dass nicht sicher war, dass die Grossaktionäre von VMR der Fusion nicht zustimmen würden.
      Das ist insoweit erst einmal paradox, weil von dem VMR-Aktionären hier im Forum wohl niemand zu den bekannten Konditionen gegen eine Fusion Bedenken angemeldet hätte.
      Da ich glaube, dass Grossaktionäre (um wen handelt es sich hier eigentlich?)sicher auch einige gewisse Ratio in ihren Entscheidungen walten lassaen, bisher aber zumindestens mir ein nachvollziehbarer Ablehnungsgrund nicht ersichtlich war, ist ein anbestrebtes Delisting zumindestens ein denbarer Grund.
      2)VMR zeigt sich offensichtlich im Moment alles andere als interessiert am Kurs. Irgendwie scheint ein niedriger Kurs sogar zumindestens nicht unerwünscht.
      Auch bei der angekündigten Bilanzierung ist man offensichtlich -im Vergleich mit den meisten der Peers - extrem konservativ verfahren. Dies bedeutet aber auch, dass die Ergebnisse schlechter aussehen, als dies bilanziell erforderlich gewesen ist. wäre die Fusion mit Knorr vorangeschritten,mit einer KE im Abschluss, hätte man sich mit Sicherheit bemüht, ein gefälligeres Ergebnis darzustellen. Sicher ist wohl auch, dass Knorr bei dem angedachten Umtauschverhältnis nichts zu verschenken hatte. Oder glaubt ihr das?
      3)Bei aller völlig berechtigten Kritik an der Gesellschaft (die allerdings bezogen auf Knorr ganauso berechtigt ist),ist die Gesellschaft sehr niedrig bewertet. Schaut Euch doch einmal nur im Vergleich eine Gesellschaft mit BMP an und bemüht Euch um einen einigermassen fairen Vergleich
      4)Sicher, VMR muss nach den Erfahrungen der letzten Monate als "spekulativ" eingeschätzt werden, aber ich glaube, dass es auch eines der Investments mit höchsten Erholungspotential ist.

      Lasst Euch nicht durch die IR-Politik der Gesellschaft und kollektive Selbstzerfleischung zu Verkäufen zu jedem beliebigen Kurs verleiten! ausserdem, einige der Beteiligungen von VMR sind in den letzten TAGen ganz gut gelaufen, wenn diese entweder ganz abgeschrieben sind oder sehr niedrig bewertet wurden, wirkt sich die Bewertungspraxis nunmehr besonders positiv aus.
      Avatar
      schrieb am 18.01.01 12:08:08
      Beitrag Nr. 113 ()
      1998
      1999
      2000
      2001(e)
      (e)









      Gewinn pro Aktie
      0,58
      1,37
      1,65
      1,94

      Gewinnwachstum in %
      262,50
      136,21
      20,44
      17,58

      Gewinnrendite
      0,00
      0,00
      17,74
      21,20







      Kurs-Gewinn-Verhältnis

      KGV
      0,00
      0,00
      5,64
      4,72

      KGV Max



      -

      KGV Min



      -

      PEG
      -
      -
      -
      -


      Dividende

      Dividende (netto)
      0,24
      1,37
      0,49
      0,55

      Dividendenrendite in %
      0,00
      0,00
      5,27
      6,01


      Cash-Flow

      Cash-Flow pro Aktie
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00

      Kurs-Cash-Flow Verhältnis
      -
      -
      -
      -
      Avatar
      schrieb am 18.01.01 15:58:17
      Beitrag Nr. 114 ()
      @ Jasdaq2, Du erwartest doch nicht, daß ich mit Dir über meine Entscheidung diskutiere? Aber wenn Du anderer Meinung bist, kannst Du ja diesen Thread weiterführen. OK?

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 18.01.01 19:56:46
      Beitrag Nr. 115 ()
      @ Jasdaq2, nachdem heute bei Wo Schwierigkeiten aufgetreten sind, mein 3. Posting an Dich, weil die anderen hier nicht aufgetaucht sind:

      Du denkst doch nicht, daß ich mit Dir über meine Entscheidung diskutiere. Wenn Du anderer Meinung bist, dann führe doch Du diese Auseinandersetzung fort. Aber ich halte es für besser, es nicht zu tun.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 19.01.01 11:25:35
      Beitrag Nr. 116 ()
      delisting-
      das wäre für mich momentan die einzige erklärung für dieses anlegerunfreundliche verhalten.
      Avatar
      schrieb am 19.01.01 11:56:17
      Beitrag Nr. 117 ()
      Meines Erachtens wird der Aspekt des Going Private in Bezug auf VMR unterschätzt. Wenn VMR plant, sich von der Börse zurückzuziehen, ergibt vieles einen Sinn. Insbesondere die Nicht-Fusion mit Knorr trotz Vertrauensverlust bei den Aktionären und einem tieferen Kurs. Auch die rigorose Abschreibung. Kein mosernder Aktionärsmob mehr, keine Mitteilungspflicht mehr (aber das hat VMR ja bereits jetzt aufgegeben ;-)) Der Hauptzweck einer Börsennotierung, die Beschaffung von Eigenkapital zu guten Konditionen über Kapitalerhöhungen, erschließt sich für VMR nicht in ausreichendem Maße. Da gibt es mit Sicherheit mehrere Direktinvestoren, die "mit Kusshand" vergleichsweise mehr Kapital zur Verfügung stellen. Ich denke z:B. da an die gehemnisumwitterte Großbank, die sich außerbörslich eingekauft hat.

      Hierzu ein Beitrag aus der Financial Times Deutschland:

      19.1.2001
      www.ftd.de/goingprivate
      Abschied von der Börse
      Von Anton Notz, Hamburg

      Auch die Börse hat ihre Leichen. Ihr bevorzugter Friedhof ist der
      MDax und der SDax, wo die mittelgroßen und die kleineren Werte
      zusammengefasst werden.

      Hier ruhen zahlreiche Unternehmen, meist aus dem Mittelstand, in seligem
      Frieden. Ihr Kurs bewegt sich nicht. Der Handel mit ihren Aktien ist erstarrt.
      Niemand interessiert sich mehr für sie. Dabei sind viele dieser Firmen
      eigentlich gar nicht am Ende. Manche steigern Jahr für Jahr ihre Erträge,
      haben sogar Expansionspläne. Andere wirtschaften, wenn nicht glänzend, so
      doch solide und wollen durch Investitionen attraktiver werden. Aber am
      Kapitalmarkt gibt es für sie kein Geld - oder nur noch zu überhöhten Kosten.

      Jörg Richards sieht sich deshalb seit Monaten verzweifelten Vorstandschefs
      gegenüber. "Wir strampeln uns jahrelang ab und kommen keinen Millimeter
      voran", klagen sie dem Finanzmann der Beratung Lampe Corporate Finance
      ihr Leid. Ein Manager in Nadelstreif brachte es kürzlich noch drastischer auf
      den Punkt: "Ich habe die Schnauze voll von der Börse."

      Frustrierter Rückzug vom Aktienmarkt

      In der gleichen Gemütslage war Carsten Diercks, Chef des Möbelproduzenten
      Rolf Benz, im vergangenen Jahr. Die Designersofas made in Schwabenland
      wurden traumhaft gut verkauft, die Aktie hingegen pennte vor sich hin.
      Diercks zog daraus Konsequenzen: Er suchte und fand mit der Hülsta-Gruppe
      eine Beteiligungsgesellschaft und sagte der Börse ade.

      Der geschäftliche Rückzug ins Private, im Fachjargon Going Private genannt,
      findet immer mehr Nachahmer. Vorbei sind die Zeiten, als Vorstandschefs
      vor diesem Schritt zurückschreckten, weil sie befürchteten, sie würden sich
      ein Verlierer-Image einhandeln. 1999 verabschiedeten sich europaweit 67
      Unternehmen von der Börse, doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Und im
      Millenniumsjahr, so schätzen Experten, wurde diese Zahl erneut übertroffen.
      "In Deutschland sehen wir gerade erst den Anfang einer Welle", prophezeit
      Andreas Nick von UBS Warburg.

      Allein im MDax zählt Nick etwa 20 der 70 gelisteten Unternehmen zu den
      potenziellen Kandidaten für eine Abkehr von der Börse. Hinzu kämen nach
      den dramatischen Kursrückschlägen einige Interessenten vom Neuen Markt.
      Nach Ansicht von Michael Hildisch, Geschäftsführer der auf Going Private
      spezialisierten Carlyle Group Industriemanagement, könnte sogar jeder
      vierte Emporkömmling bei Beteiligungsgesellschaften Übernahmefantasien
      erzeugen, die schließlich ein Delisting zur Folge hätten.

      Die Finanzinvestoren spechten allerdings nicht so sehr auf hochgejubelte
      Garagenfirmen der New Economy. Sie sind vielmehr auf bodenständige
      Betriebe mit Wachstumsperspektiven aus - gerade in Branchen wie dem
      Maschinenbau und der Autozulieferer-Industrie, die institutionelle Anleger
      links liegen lassen, weil sie einen Börsenwert unter 500 Mio. Euro als zu
      marginal betrachten. Beteiligungsgesellschaften halten Ausschau nach
      unterbewerteten Unternehmen mit niedriger Marktkapitalisierung und
      geringen Handelsumsätzen. "Außerdem muss das Unternehmen ertragreich
      sein und einen stattlichen Cash-Flow ausweisen", nennt Jens Reidel,
      Geschäftsführer bei der BC Partner Beteiligungsberatung in Hamburg, weitere
      Voraussetzungen.

      Im Frühjahr 2000 war Reidel beim Armaturenhersteller Grohe fündig
      geworden. Erst erwarb BC Partner über eine eigens gegründete
      Holding-Gesellschaft die Aktienmehrheit und unterbreitete dann den übrigen
      Aktionären das Angebot, sich von ihren Anteilen zu trennen. Die
      Hauptversammlung stimmte im Februar der Umwandlung in eine
      Personengesellschaft zu, am 28. März wurde die Friedrich Grohe AG & Co. KG
      ins Handelsregister eingetragen, am nächsten Tag die Börsennotierung
      eingestellt.

      Seither hat das Grohe-Management unternehmerisch freie Hand und muss
      auf das Regelwerk der Börse keine Rücksicht mehr nehmen.
      Ad-hoc-Mitteilungen und Quartalsberichte entfallen; Entscheidungen müssen
      nicht mehr durch die Aktionärsversammlung abgesegnet, Analysten nicht
      mehr bei Laune gehalten werden.

      Vorteile, die der Pionier des deutschen Going Private, der
      Leichtmetallverarbeiter Honsel, zum Ausbau seines Unternehmens genutzt
      hat. Schon wenige Monate nach der "Reprivatisierung" kaufte Honsel - mit
      Kapital des Investors Carlyle - die amerikanische Tritec, einen Betrieb,
      dessen Umsatz fast genauso hoch war wie der eigene. Heutiger
      Unternehmenswert: 1,7 Mrd. DM. Der nach wie vor von einem
      Familienmitglied geführte Mittelständler formiert sich als Global Player.

      In die USA expandieren will auch der Systemhersteller Knürr, der Gehäuse
      für Computerserver herstellt. Investor 3i hat 90 Prozent aller Aktien
      eingesammelt, für ein Delisting vom Kurszettel fehlen jedoch noch fünf
      Prozent.

      Mehr Freiheit und Kapital

      Fast immer müssen sich die Unternehmenschefs während des Rückzugs von
      der Börse mit renitenten Aktionären auseinander setzen. "Wir gingen durch
      ein Stahlgewitter", erinnert sich beispielsweise Grohe-Finanzvorstand Klaus
      Hövermann mit Grauen an jene zweitägige Hauptversammlung, auf der
      "Angriffe unter die Gürtellinie" für eine aufgeheizte Stimmung sorgten.
      Ähnlich turbulent ging es beim eigenen Angaben zufolge größten
      Ford-Händler der Welt, der SG Holding, zu, bevor der Abschied von der AG
      besiegelt wurde. Streitbare Aktionäre machten ihrem Unmut so lange
      lautstark Luft, bis sie von Bodyguards aus dem Saal komplimentiert wurden.

      Inzwischen muss sich das Stuttgarter Unternehmen gegen fünf
      Anfechtungsklagen wehren, ähnlich wie der Maschinenbauer Michael Weinig
      aus Tauberbischofsheim. "Da wollen einige den neuen Investor noch kräftig
      melken", sagt Klaus Thiel, Sprecher der SG Holding.

      Vom Going Private profitieren

      In der Regel machen die Aktionäre beim Going Private einen guten Schnitt.
      Am Tag bevor die Schweizer Frey-Gruppe ihr Kaufangebot von 13 Euro je
      Anteilschein unterbreitete, notierte das Papier der SG Holding auf dem
      Jahrestief von 7,3 Euro. Bei Rolf Benz schoss der Kurs um gut 35 Prozent
      nach oben. Und beim Autozulieferer Kiekert legte er von 29 auf 34,5 Euro zu.

      Nach dem Übernahmekodex sollte sich das Angebot von Investoren am
      Börsenkurs der letzten drei Monate orientieren. Die Schutzvereinigung für
      Wertpapierbesitz sieht Kleinaktionäre dadurch benachteiligt. "Die Übernahme
      erfolgt doch, weil das Unternehmen als unterbewertet gilt. Also ist der
      Börsenkurs für die Abfindung ein schlechter Maßstab", sagt Geschäftsführer
      Jörg Pluta.

      Trotzdem müssen Kleinaktionäre wohl überdenken, ob sie sich dauerhaft
      quer legen und am Ende als Kommanditisten ins Handelsregister eingehen
      wollen. Denn das umgewandelte Unternehmen ist nicht mehr zu so
      detaillierten Geschäftsinformationen verpflichtet wie zu Börsenzeiten. Und
      ihre Titel können die Altaktionäre meist nur noch dem neuen Hauptbesitzer
      antragen. Damit laufen sie Gefahr, billiger abgespeist zu werden als beim
      Übernahmeangebot.

      Squezze-out schließt aus

      Schon bald werden die Möglichkeiten der Minderheitsaktionäre, die Abkehr
      von der Börse hinauszuzögern, weiter eingeschränkt. Die Bundesregierung
      plant, bei der Neufassung des Übernahmegesetzes ein so genanntes
      Squeeze-out zuzulassen. Damit können Minderheitsaktionäre gegen
      Barabfindung aus einer Aktiengesellschaft ausgeschlossen werden.

      Diese Regelung macht das Going Private für Unternehmen noch attraktiver.
      Einen richtigen Schub erwarten Finanzinvestoren, wenn im nächsten Jahr die
      Gewinne von Firmenverkäufen steuerfrei werden. "Hinter den Kulissen tut
      sich einiges. Die Verhandlungen werden vorangetrieben bis zur
      Unterschriftsreife, damit die Übernahmen Anfang 2002 umgesetzt werden
      können", sagt Rudolf Franz aus der Geschäftsleitung von 3i.

      Das Deutsche Aktieninstitut betrachtet den Rückzug enttäuschter
      Börsenunternehmen als eine ganz normale Sache. "Das gehört zu einem
      entwickelten Kapitalmarkt dazu", sagt Markus Herdina. "Außerdem wird es
      bei manchem Unternehmen kein Abschied für immer sein."


      © 2001 Financial Times Deutschland
      Avatar
      schrieb am 19.01.01 12:01:43
      Beitrag Nr. 118 ()
      Was heißt hier anlegerunfreundliches Verhalten? Die wollen doch nur verhindern, daß bei Kurserholung (z.B. durch Aktienrückkauf) die Anleger scharenweise aussteigen. Das muß man doch verstehen. Deswegen sehe ich leider kurzfristig keine Kurserholung. Wer also die Nase voll hat, muß raus zu diesen Kursen oder er muß sich damit vertraut machen, daß die Sache wesentlich länger dauert.

      Was meint Ihr?

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 19.01.01 13:24:02
      Beitrag Nr. 119 ()
      Hier wurde ja desöfteren die Qualität der VMR Beteiligungen angezweifelt. Hiermit stimme ich nicht überein.

      Bspw. haben sowohl Matchnet (diverse sinnvolle Übernahmen, nun eindeutiger Marktführer) alsauch Travel24 (Lufthansa) durch fundamental gute Abschlüsse überzeugt. Was die zig Adressen mit Profilen von Matchnet (auch anonymisiert) wert sind dürfte Werbetreibenden eigentlich klar sein.

      Auch Comtelco hat heute (nach langer Durststrecke) fundamental gute Zahlen vorgelegt (Breakeven) und eine positiven Ausblick für die Zukunft gegeben (Kurs +30%).

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 19.01.01 22:33:04
      Beitrag Nr. 120 ()
      hi zusammen,

      ich hoffe daß ich keine lawine losgetreten habe,
      mit der erwähnung des interviews über das going
      private.

      ich bin heute wiedermal mit verlust raus.

      jedenfalls werde ich mir das treiben von außen
      betrachten. mein vertrauen in homm ist jedenfalls
      auf dem nullpunkt, seit dem balaton-debakel habe
      ich nur negative erfahrungen gemacht.

      machts beste draus

      hb.
      Avatar
      schrieb am 19.01.01 22:52:56
      Beitrag Nr. 121 ()
      VMR scheint statt einem Aktienrückkaufprogramm wohl eher ein
      Aktienverkaufsprogramm abgegeben, bei 9,5 gibt`s massive verkäufe,
      egal wie hoch der NM steigt.

      Going Provate ist unrealistisch, da VMR zu den Firmen gehört,
      die oft und gerne die Börse als Kapitalgeber nutzt.
      Seit dem Börsengang ende 1998 gab es schon zwei Kapitalerhöhungen
      und es wird sicher noch mehr geben, nur nicht zu diesen Kursen.

      gruss sir-b2b
      Avatar
      schrieb am 20.01.01 13:50:56
      Beitrag Nr. 122 ()
      VMR=NEUE EM-TV???
      Habe leider bald den Eindruck.
      Erst wird auf der HV letzten Jahres, von Homm, laberlaberlaber,erzählt.
      Fusion mit KCP, laberlaberlabber,Kurs schießt nach oben.
      Dann das Platzen der Fusion aus welchen Gründen auch immer.
      Nicht zuvergessen:Zusammen mit Korff und Konsorten(Focus)wird VMR immer wieder gepusht.
      Auf Anfragen von Aktionären wird NICHT reagiert!!!!
      Schließlich die Gewinnwarnung.
      Last but not least Ankündigung von Aktienrückkaufsprogramm?!
      Die Börsen ziehen wieder an-VMR bleibt wie ein STEIN am Boden.
      Vielleicht haben die Altaktionäre(Homm) längst Ihren Schnitt bei Höchstständen gemacht,
      Würde auch das arrogante Verhalten erklären-denn was ich nicht mehr habe,
      darum brauch ich mich nicht zukümmern!
      Vielleicht seh ich das Ganze aber zu negativ-also Herr Homm tun Sie endlich was richtiges
      und treten SIE ZURÜCK!!!!!
      Avatar
      schrieb am 20.01.01 15:04:08
      Beitrag Nr. 123 ()
      @SIR-B2B

      an ein Going Private glaube ich auch nicht, da
      1.) Free-Float viel zu hoch,
      2.) VMR "von der Börse" lebt, da käme ein Going-Private wohl eher schlecht..
      3.) Homm sich wohl kaum in einer Sendung zu Going-Private auslassen würde.

      Aktienrückkauf: Das scheint wohl allgemein mit einem "Aktienkurssteigerungsprogramm" verwechselt zu werden. Richtig dagegen ist, dass die AG die eigenen Aktien so billig wie möglich versucht einzusammeln. Allerhöchstens zum Abschluß eines Aktienrückkaufprogramms macht ein "hochziehen" des Kurses Sinn. Als Aquisitionswährung macht die VMR Aktie zur Zeit wohl wenig Sinn...

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 21.01.01 10:14:07
      Beitrag Nr. 124 ()
      moin allerseits

      Gestern am 20.1 war Herr Homm um 22.30h im Interview bei Bloomberg TV
      zum Thema Delisting. Leider habe ich nur die letzten 3 Minuten gesehen
      wo nur allgemeines besprochen wurde. Dort erzählte er u.a. das AG im
      Delisting von der Kursentwicklung enttäuscht sind und Kleinaktionäre
      meistens mit +30..40% vom Dreimonatsmittelwert abgefunden werden.

      Ein Delisting könnte bedeutet das wir zu einen Abfindungspreis um 13 Euro
      (bei einer Seitwärtsbewegung auf den jetzigen Niveau) defakto enteignet werden.
      Wer will dem noch an einer nicht notierten AG beteiligt sein. Zum Vergleich vor
      Fusionsabsage 10..20% unter dem Kurs von Knorr macht etwa 21 Euro.

      Herr Homm es gibt noch eine andere Möglichkeit den Wert von VMR auf die
      Sprünge zu helfen

      T R E T E N S I E Z U R Ü C K

      Bei dieser Gelegenheit rufe ich nochmal zur Stimmrechtsbündelung auf.
      Antworten bitte hier im Board oder an DL8BEM@gmx.de (bitte nicht in w:o
      Postfach).

      Gruß aus dem Norden
      PLATZHIRSCH

      leider zu weit weg um
      Herr Homm mal persönlich
      die Meinung zu sagen
      Avatar
      schrieb am 21.01.01 10:21:58
      Beitrag Nr. 125 ()
      moin allerseits

      Gestern am 20.1 war Herr Homm um 22.30h im Interview bei Bloomberg TV
      zum Thema Delisting. Leider habe ich nur die letzten 3 Minuten gesehen
      wo nur allgemeines besprochen wurde. Dort erzählte er u.a. das AG im
      Delisting von der Kursentwicklung enttäuscht sind und Kleinaktionäre
      meistens mit +30..40% vom Dreimonatsmittelwert abgefunden werden.

      Ein Delisting könnte bedeutet das wir zu einen Abfindungspreis um 13 Euro
      (bei einer Seitwärtsbewegung auf den jetzigen Niveau) defakto enteignet
      werden. Wer will dem noch an einer nicht notierten AG beteiligt sein. Zum
      vergleich vor Fusionsabsage 10..20% unter dem Kurs von Knorr macht etwa
      21 Euro.

      Herr Homm es gibt noch eine andere Möglichkeit den Wert von VMR auf die
      Sprünge zu helfen

      T R E T E N S I E Z U R Ü C K

      Bei dieser Gelegenheit rufe ich nochmal zur Stimmrechtsbündelung auf.
      Antworten bitte hier im Board oder an DL8BEM@gmx.de (bitte nicht in w:o
      Postfach).

      Gruß aus dem Norden
      PLATZHIRSCH

      leider zu weit weg um
      Herr Homm mal persönlich
      die Meinung zu sagen
      Avatar
      schrieb am 21.01.01 10:38:09
      Beitrag Nr. 126 ()
      @ Platzhirsch, leider ist die Stimmenbündelung eine schöne Illusion. Ich habe es ja auch schon mal versucht, aber da kamen ja nur ein paar Tausend Stimmen zusammen.

      Um aber überhaupt gehört oder überhaupt nur ernst genommen zu werden, muß Du als Minimum 100.000 Stimmen vorweisen können. Besser noch die doppelte Anzahl. Und das liegt einfach nicht drin.

      Wenn Du es dennoch versuchen willst, bin ich natürlich dabei. Ich habe noch 8.000 Stimmen.

      Gruss parade
      Avatar
      schrieb am 21.01.01 11:25:01
      Beitrag Nr. 127 ()
      die neuen eps-schätzungen sind in bo raus:

      vmr
      2000 1,00 Euro
      2001 1,00 Euro
      2002 1,20 Euro

      und tschüss
      Avatar
      schrieb am 21.01.01 23:06:02
      Beitrag Nr. 128 ()
      zum Thema Aktienrückkauf:
      m.E. hat der angekündigte Rückkauf gar keine Basis mehr
      durch den HV-Beschluß der die Preisbegrenzungen auf den Mittelwert des Frankfurter Einheitskurses beinhaltet.
      Einheitskurs = Kassa gibt es doch nicht mehr.
      Was meint Ihr dazu ?
      Falls das Thema bereits besprochen wurde, dann sorry.
      aber trotzdem wünsche ich allen einen guten Wochenbeginn.
      Servus, Hans6X
      Avatar
      schrieb am 22.01.01 08:28:10
      Beitrag Nr. 129 ()
      @ alle, mich beschäftigen immer wieder die 22 Mio Abschreibungen. Vielleicht kann mir da einer helfen:

      1. Auf früheren Veranstaltungen hat Homm immer wieder darauf hingewiesen, daß man alles so weit wie möglich abgeschrieben habe. Mehr ginge nicht

      2. Diese Abschreibungen wurden auf die börsennotierten Beteiligungen vorgenommen.

      3. Diese börsennotierten Beteiligungen wurden erworben, als sie noch nicht börsennotiert waren, wurden also supergünstig eingekauft und anschließen bis auf fast 0 abgeschrieben. Dann brachte man sie an die Börse.

      Meine Frage ist, worauf hat man denn 22 Mio abschreiben können, wenn doch schon alles abgeschrieben war? Mir kommt das alles spanisch vor.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 23.01.01 09:22:58
      Beitrag Nr. 130 ()
      Leider ist mein gestriger Beitrag vom 8.30 Uhr hier nicht erschienen. Deshalb nochmal meine Frage, auf was oder welche Werte VMR 22 MIO abgeschrieben hat.

      Lau Homm hat man in den vergangenen Jahren, letztmalig in 2000 alles abgeschrieben, was nur abzuschreiben war, sodaß die Beteiligungen fast auf 0 in den Büchern standen. Woher nehmen die denn noch die Substanz in den Büchern, wenn doch schon alles abgeschrieben war? Dabei muß man berücksichtigen, daß VMR alle Beteiligungen vor dem Börsengang zu Spottpreisen eingegangen ist und die börsennotierten Beteiligungen mit Werten in den Büchern stehen müssen, die an 0 grenzen.

      Also, eintweder hat Homm nicht die Wahrheit gesagt, als er wiederholt sagte, man schreibe alles ab was nur abzuschreiben ist, oder bei der ganzen Sache ist irgendetwas oberfaul.

      Hat jemand eine Meinung dazu?

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 23.01.01 09:38:41
      Beitrag Nr. 131 ()
      Aus Neugierde hab ich mal einen alten Bekannten besucht - und siehe da: Das Beteiligungsportfolio ist ja inzwischen raus!

      Mein Eindruck ist wohl der der anderen auch: Jede menge dotcoms.
      Aber was anderes will ich doch noch loswerden, quasi als Warnung an die restlichen Überzeugungstäter (und Insider :laugh: )
      Ich kann mich vage daran erinnern, daß Herr Homm im Herbst des vergangenen Jahres noch etwa drei Börsengänge aus dem Health-care Bereich angekündigt hatte. Prima, dachte ich, hört sich doch gut an, anscheinend ist der Sektor in der Pipeline auch gut vertreten.
      Man könnte ihm beim Börsenklima jetzt nicht vorwerfen, daß die nicht stattgefunden hätten, aber: Ich sehe ja man gerade 4 Unternehmen in seiner beteiligungsliste, die überhaupt dem bereich zuzuordnen wären.
      Eines davon will Funkübertragungstechnologien für den Health-care-Sektor entwickeln, damit "Rezepte drahtlos an die Apotheken übermittelt werden können (warum auch immer). Ausgesprocher Health-care-Touch :D
      Wären die Börsengänge durchgezogen worden, wäre das somit auch die völlige Ausschöpfung dieser ressource aus dem Beteiligungsportfolio.
      Es bestätigt, was wir wissen: der Herr redet jede Menge Scheiße, solange es sich gut anhört. derlei Pläne gibt das Portfolio nie und nimmer her, es war lediglich so, daß sich das Schlagwort noch am ehesten im vergangenen Herbst verkaufen ließ.

      Dann die hübsche Prognose für 2001: Als ob die stattgefundene Wertberichtigung, die die 2000er-Zahlen verhagelt hat, einen negativen Einfluß auf zukünftige Gewinne haben kann... Kann es nicht, sondern umgekehrt. Ich kenne auch keine VC-Gesellschaft, die aufgrund des vergangenen Jahres ihre Prognose für die Zukunft derart einstampfen mußte. Macht euch lieber nichts vor: Das KGV ist zwar jetzt einstellig, aber das sind die KGVs der zuverlässigen VCs in Deutschland auch! Im Peer-Grup-Vergleich ist VMR nunmehr - gemessen an den wertlosen Prognosen - überbewertet.
      Und hohe stille Reserven nutzen nicht viel - handelbare Wertpapiere :laugh: - alle Welt denkt zunächst an das beteiligungsvermögen, und dann stellt sich heraus, daß die Barmittel auch darunter fallen. Die nutzen einem vC nichts, wenn er nicht in der Lage ist, gute beteiligungen zu finden. VMR ist dazu offensichtlich nicht in der Lage - wer Interessse an hohen Buchwerten hat, sollte sich wohl eher ADCapital angucken (denen nutzen die aber auch nichst).

      Und die Vermögensverwaltung würde ich auch vorsichtig betrachten. Das verwaltete Vermögen wird durch den Börseneinbruch auch nicht gerade größer geworden sein, und ohne den Dunstkreis um Korff & Anhängsel (das ziehst sich ja bis hin zu Focus und Ochner) wird es die Performance so mancher VMR-Fonds vielleicht etwas schwieriger haben, zumal die Anleger ihre Lehren aus dem vergangenen Jahr gezogen haben dürften.


      Vielleicht habe ich jetzt einiges zu madig gemacht, aber die Erfolgsstory VMRs im Vorfeld des Jahres 2000 ist weitgehend der völligen Marktübertreibung zuzuschreiben. Bei den Exits der Vergangenheit wird zumindest kein gutes Gespür des managements für interessante Beteiligungen deutlich. Es sei sich keiner sicher, daß der Boden schon gefunden ist.
      Avatar
      schrieb am 23.01.01 10:21:51
      Beitrag Nr. 132 ()
      @parade,

      ich gehe davon aus, dass die im Laufe des Jahres 2000 getätigten Beteiligungen abgeschrieben wurden. Dazu dürften eventuell noch einige "reale" Ausfälle (StanLeeMedia?) kommen. So oder so stimme ich dir zu, dass hier Intransparenz schädlich für VMR ist und eine Andeutung, woher die Abschreibungen stammen seitens VMR sinnvoll wäre.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 24.01.01 12:17:28
      Beitrag Nr. 133 ()
      an Parade

      moin ich habe nur 200 Aktien das war mal viel Geld.
      Gekauft wegen der Knorr Fusion und jetzt wird es eine
      unendliche Geschichte.

      Schade das wegen Stimmrechtsbündelung keine weiteren
      Antworten kommen. Da müssen doch hunderte oder tausende
      genauso ver.... worden sein und jetzt auf einem
      Scherbenhaufen sitzen.

      Gruß aus dem Norden
      PLATZHIRSCH
      Avatar
      schrieb am 24.01.01 12:46:55
      Beitrag Nr. 134 ()
      .
      Avatar
      schrieb am 24.01.01 13:19:04
      Beitrag Nr. 135 ()
      @ parade :

      sorry, dass ich mich noch nicht gemeldet habe;- habe wirklich viel um die ohren.... ich hoffe ich komme am wochenende dazu dir zu mailen.


      @ platzhirsch :

      wenn`s dich tröstet, auch ich hocke auf massigen verlusten.

      bei der **stimmensammelaktion** gebe ich im grunde genommen parade recht, siehe weiter unten im thread.wobei es rechtlich gesehen allerdings absolut **wurst** ist, ob wir 1.000 oder 1.000.000 stimmen zusammenbringen.....
      offensichtlich schätzt man bei VMR unsere position als unbedeutend ein, sonst hätte man in irgend einer form auf parade reagiert....

      gerade WEIL VMR es nicht für nötig hält, nähere informationen zu geben, sitzt der frust bei vielen kleinaktionären sehr tief......

      ich bastle gerade an ein paar überlegungen bezüglich **interessenbündelung** ;- komme aber im moment mangels zeit und mangels infomaterial (das zuerst besorgt werden muss) nicht so richtig vom fleck....

      wenn die überlegungen **einigermassen** ausgegoren sind, stelle ich sie hier in einem neuen thread zur diskussion;- den zeitpunkt kann ich aber noch nicht nennen....

      nur eines ist klar, sofern es rechtliche möglichkeiten gibt, lässt sich zumindest der Tolot nicht mehr nach altgewohntem muster abspeissen;- dann gilt das motto :

      HV-TAG IST ZAHLTAG !


      @ Quetz :

      schöne grüsse, du liest hier ja bestimmt mit.. ;)


      Tolot
      Avatar
      schrieb am 24.01.01 13:19:31
      Beitrag Nr. 136 ()
      ob man Vorstand und Aufsichtsrat von VMR in der HV entlasten will oder nicht, muss jeder für sich entscheiden."Sauer" (vorsichtige Formulierung) ist wohl jeder Aktionär.
      Die Kursentwicklung sollte man aber auch nicht völlig überschätzen. Schaut man sich einige andere Beteiligungsgesellschaften an, sieht man ähnliche Entwicklungen und auch das Problem, das das 4. Quartal die Gewinnerwartungen, die vor 3 Monaten durchaus noch realistisch waren, völlig ausgehebelt haben.
      Nur, die extremst negative Entwicklung des neuen Marktes in den letzten Monaten ist in diesem Ausmass die Jahrzehntausnahme.In den letzten Tagen haben sich ja viele der besonders gebeutelten Unternehmen zum Teil drastisch erholt, ohne grosse fundamentale Daten. Einfach weil das Sentiment besser geworden ist.
      Nur, und das sieht man in diesem Thread besonders extrem. Bei VMR ist das Sentiment auf einem all time low.
      Irgendwann wird der Wert deswegen auch die bisher völlig unterbliebene Erholung nachholen.
      Avatar
      schrieb am 26.01.01 11:35:11
      Beitrag Nr. 137 ()
      @ alle, ich bitte um Euren Rat!

      Was macht derjenige, der einen "Offenen Brief" an einen VV im Internet veröffentlicht und er nach Wochen von diesem VV eine Antwort privat erhält?
      Diese Antwortschreiben ist nicht als "vertraulich" gekennzeichnet.

      Sollte dieser Jemand diesen Brief nun ebenfalls ins Internet stellen oder sollte er sich vorher eine Genehmigung dazu holen?

      Was meint Ihr dazu?

      Um Antworten wird gebeten.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 26.01.01 11:46:54
      Beitrag Nr. 138 ()
      Dieser Thread ist leider "kaputt". Ein Posting erscheint erst wenn das darauffolgende abgesendet wurde.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 26.01.01 12:28:48
      Beitrag Nr. 139 ()
      @ parade :

      Schreib doch einfach eine Art Inhaltsangabe mit Deinen eigenen Worten ( neutral + emotionslos ), somit hast Du keinerlei Probleme. ;)

      Gruß DD

      P. S. VMR lebt also noch. :D
      Avatar
      schrieb am 26.01.01 12:29:52
      Beitrag Nr. 140 ()
      @ K1 :

      STIMMT !!

      Gruß DD
      Avatar
      schrieb am 26.01.01 13:02:47
      Beitrag Nr. 141 ()
      Der Thread funktioniert wieder. Ich habe in Düsseldorf angerufen, man hat den Fehler jetzt behoben.

      Übrigens ist der Brief 3-4 Seiten lang. Da hätte ich viel zu tun, das alles mit meinen Worten wiederzugeben. Ich glaube, ich hole mir lieber die Genehmigung zur Veröffentlichung.

      Wieso stürzt der Kurs gerade ab? Nur noch E 8,10.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 26.01.01 13:16:25
      Beitrag Nr. 142 ()
      @parade
      Alle Achtung, Du bist wahrscheinlich der einzige VMR-Aktionär, der
      sich noch Gedanken darüber macht, wie man mit Herrn Homm umgehen soll.

      Falls Du rechtliche Bedenken hast, dann gib bitte wenigstens eine Zusammenfassung
      des Hommbugs zum Besten.

      Lass mich raten, er bedankt sich für Dein Interesse an der Unternehmensentwicklung, bedauert die
      Kursentwicklung, für die er keinen rationalen Grund sieht und stellt Dir rosige Zeiten in Aussicht,
      wenn an der Börse der wahre Wert dieses hervorragend positionierten Unternehmens erkannt wird.
      Stimmts?
      Avatar
      schrieb am 26.01.01 13:20:34
      Beitrag Nr. 143 ()
      @noch-n-zocker, Du liegst auf der ganzen Linie falsch.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 26.01.01 13:44:54
      Beitrag Nr. 144 ()
      @ parade :

      gute nachricht, parade, es zeigt doch, dass nicht **hopfen und malz** verloren ist. d.h. wir kleinaktionäre doch nicht ganz so unbedeutend gesehen werden....

      bin gespannt.......


      @ hasni :

      dass die VMR-aktie an wert verloren hat, ist nicht mein hauptproblem, sondern :

      -der vertrauensverlust nach der geplatzen fusion.
      (eine klare fehlentscheidung aus jetziger sicht)

      -die nicht eingehaltenen versprechungen von der HV

      -die NULL-kommunikation nach dem kurssturz.

      - die ignoranz seitens VMR auf kleinaktionäre...
      (offensichtlich hat man sich jetzt etwas anders besonnen, siehe parade)


      Tolot


      PS : VMR wäre ohne die vorgenannten dinge mit sicherheit nicht so tief abgesackt.....
      Avatar
      schrieb am 26.01.01 13:50:08
      Beitrag Nr. 145 ()
      aaahhh, noch was , parade :

      zeig, dass WIR KLEINAKTIONÄRE FAIR SIND :

      Hol dir die genemigung ein......

      Tolot
      Avatar
      schrieb am 26.01.01 14:34:26
      Beitrag Nr. 146 ()
      moin zusammen,

      he parade, gerade wg. deiner ankündigung, das im brief nicht das übliche gefasel steht, macht mich krass neugierig - beeil dich bzw. gib uns wenigstens einen ausblick ob nord oder süd ;)

      danke für deine mühen
      m-t
      Avatar
      schrieb am 26.01.01 15:22:36
      Beitrag Nr. 147 ()
      @ Tolot, hab ich mir auch gedacht, wir wollen fair sein. Deshalb hab ich gegen 13 Uhr bei VMR angerufen und um Genehmigung gebeten. Leider nur Anrufbeantworter. Aber ich denke, Frau Köhler wird sich drum kümmern.

      @ muellerthurgau, die Frage Nord oder Süd kann man nicht beantworten. Ihr dürft Euch jetzt nicht vorstellen, daß Homm mir vorab Zukunftsaussichten mitgeteilt hat. Nein, das darf er ja auch nicht. Wer so etwas erwartet, der würde sicher enttäuscht werden.

      Wichtig ist aus meiner Sicht, daß überhaupt geantwortet wurde.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 26.01.01 21:49:33
      Beitrag Nr. 148 ()
      @ parade :

      Zum Kursverfall :

      Hr. Homm hat hier gelesen, daß Du die Antwort veröffentlichen willst, vor lauter Schreck hat er schnell ein paar von seinen Stücken ( wieder mal ) bestens in den Markt gegeben ! :D



      Hier nach eine News :

      Ad hoc-Service: Value Managem. & Research

      Ad hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      Hans Schmidt wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Value Management & Research AG - die personelle Besetzung des Aufsichtsrats bleibt unverändert

      Schwalbach, 26.01.2001 Vereinbarungsgemäß wechselt zum Jahresende 2000 der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Richard Minet, Vorstandsmitglied der Karlsruher Rechtsschutzversicherung AG gibt den Vorsitz an seinen bisherigen Stellvertreter, Hans Schmidt, Vorstandsmitglied der Wella AG, ab. Neuer Stellvertreter wird Dr. Reinhold C. Heibel. Richard Minet bleibt Mitglied des Aufsichtsrats.

      Der Vorstand Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Patricia Köhler, Tel.: 06196-88 00-444 WKN 760550/Börsenkürzel VMR/ Bloomberg VMR GR/ Reuters VMRG.F/ Geregelter Markt/FWB/ausstehende Aktien: 7.843.329

      Ende der Ad hoc-Mitteilung, DGAP 26.01.2001

      WKN:760555; Index: Notiert:Geregelter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart Ende der Mitteilung



      Gruß DD
      Avatar
      schrieb am 27.01.01 14:20:21
      Beitrag Nr. 149 ()
      Cool, Frau Köhler hat sich offensichtlich die schnellste Maus von Mexico als HiWi ins Büro geholt. Am 26. Januar 2001 kommt nun also die Meldung, dass zum Jahresende 2000 der AR-Vorsitz wechselt. Ist rein sprachlogisch schon etwas verwirrend - für sowas wurden eigentlich vor ein paar tausend Jahren die Vergangenheitsformen in die Sprache eingeführt.

      Aber wahrscheinlich haben sie zu lange am Brief an parade gebastelt, und deswegen vor lauter Aufregung die ad hoc verschwitzt.

      Oder hatten Sie einfach vergessen, wie man ad hocs schreibt und alles falsch gemacht und deswegen kam sie erst jetzt draußen an?

      Oder war das Fax kaputt?

      Nach wie vor nur offene Fragen um Homm...
      Avatar
      schrieb am 27.01.01 17:39:59
      Beitrag Nr. 150 ()
      @Schopenhauer, war ja ein netter humorvoller Beitrag über mexikanische Mäuse.
      Auch ein AR-Vorsitzwechsel bedarf einiger Formalien die
      durchaus im Jahresanfang ausgeführt werden . . .
      d.h. Ar-Sitzung, Festlegung bzw. Beschlußfassung, Sitzngsprotokoll, Meldung an zuständiges Registergericht
      unter Beifügung des Protokolls . . . und dann erst kann die Adhoc raus. Also ich kann der Frau Köhler hier keinen Vorwurf machen.
      War ja wohl auch nur ein Scherz :-)

      @ all,
      vorab, auch ich habe kräftigst Verluste realisiert, bin aber immer noch investiert.
      Ich war eher froh daß die Fusion mit Knorr nicht zustande
      kam. Marktreaktion auf diesen Vorgang war klar, wenn auch unvernünftig wie so viele Börsenvorgänge.
      Nicht zuletzt sind ja fast alle, auch guten Werte kräftig
      gebeutelt worden.
      Mir bereitet mehr Sorge das durch teilweise sehr unsachliche
      Kritik und Vorwürfe bis hin zu Rücktrittsforderungen an Herrn Homm, dieser sich dadurch bestärkt zum Going-Private entschließen könnte.
      Fundamental ist VMR trotz hoher Verlustzuweisungen m.E. immer noch deutlich besser als so manch anderer Wert am NM.
      Ich weiß nicht ob ich, oder ein anderer Boardteilnehmer die
      Geschäfte der VMR in diesen Zeiten hätte besser führen können.
      Insofern wäre zu überlegen, für die die noch investiert sind, ob man nicht eher dem Herrn Homm und seiner Mannschaft
      mal Mut zusprechen sollte. Ich meine, das könnte motivieren.

      @ Parade,
      hatte mal versucht kontakt über den internen Messagedienst hier zu Dir aufzunehmen hat wohl nicht geklappt.

      a guats Wochenende, trotz allem wünscht Hans6X
      Avatar
      schrieb am 27.01.01 22:48:02
      Beitrag Nr. 151 ()
      @parade
      Das ganze heißt doch offener Brief.
      Verstehe nicht weshalb Du ihn dann nicht veröffentlichst.
      Die machen auch Dinge hinter denen ich nicht stehe.
      Falls der Brief mir das Wochenende versauen würde, dann stell in bitte doch lieber nicht rein!
      Gruß,
      babyboomer
      Avatar
      schrieb am 27.01.01 23:29:13
      Beitrag Nr. 152 ()
      @babyboomer

      ich kann da Tolot und parade nur beipflichten: "parade@ Tolot, hab ich mir auch gedacht, wir wollen fair sein."

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 28.01.01 10:18:07
      Beitrag Nr. 153 ()
      @ Hans 60 + X, grüß Dich, Schade daß wir uns nsicht kurzschließen konnten, aber wir könnten uns ja auf der Mitte März 2001 stattfindenden Aktionärsversammlung sprechen oder gib mir doch mal Deine E-mail-Adresse auf, damit wir unsere Tel-Nr. austauschen können. Wobei mir einfällt, daß Du ja meine Visitenkarte hast. Ich würde mich doch mal sehr gerne mit Dir über Deinen Optimismus bzw. die Basis des selben unterhalten. Vielleicht habe ich da ja etwas übersehen.

      @ alle, leicer bis jetzt noch keine Reaktion von VMR, werde mich aber morgen nochmals darum kümmern. Bin ab Dienstag für 3 Tage zur HV Refugium. Ich hoffe wir können den Brief noch vorher veröffentlichen.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 28.01.01 21:23:57
      Beitrag Nr. 154 ()
      ES IST ALLES MÖGLICH GEWORDEN- AUCH DURCH ALLGEMEINE MITHILFE und DISKUSSIONen

      Zum Stichwort: Going Private

      Wenn dieses Szenario wirklich werden könnte, dann wird
      i. d. R. der Mittelkurs der letzten DREI Monate angenommen
      und diesem, ein Aufschlag von 25% bis 35% als Abfindung zugebilligt.

      VMR Aktionäre würden enteignet oder als Gesellschafter weitermachen können.

      Die Barabfindung wäre eine Lösung, die Kleinanlegerschaft
      "clever" loszuwerden. Es wird eine Mode werden, m.E.!

      Wieviel Tage bis zur Hausptversammlung- sind noch rückwärts zu zählen??

      Gruß,
      SirTom
      Avatar
      schrieb am 29.01.01 00:39:37
      Beitrag Nr. 155 ()
      @parade:
      sie sind nichts anderes als ein wichtigtuer !
      seit 8 wochen schreiben sie das board voll und beklagen ausbleibende antwort von homm.
      jetzt, nachdem sie angeblich antwort erhalten haben, trauen sie sich nicht, diese hier zu veröffentlichen. wem würden sie schaden ?
      etwa vmr, oder herrn homm ???
      ich denke, Sie sind der geschädigte !!
      also was soll dann das getue um die genehmigung seitens vmr ? oder haben sie kein rückgrat ? oder ist Ihnen die wut abhanden gekommen ?
      attaquez donc!
      Avatar
      schrieb am 29.01.01 07:53:06
      Beitrag Nr. 156 ()
      @ rhoem. ich bedanke mich ausdrücklich bei Dir für Deine Einschätzung meiner Person. Kommentieren möchte ich sie nicht.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 29.01.01 13:12:05
      Beitrag Nr. 157 ()
      zuerst an parade :

      bin leider am wochenende wieder nicht dazu gekommen....


      an all :

      blättere gerade bei VWD und was muss ich lesen :

      ***********************************

      München (vwd) - Die Wagniskapitalgesellschaft Knorr Capital Partner AG
      (KCP), München, verhandelt weiterhin mit der Value Management & Research AG
      (VMR), Schwalbach, über eine Fusion beider Unternehmen. "Die Gespräche
      laufen weiter und sollen in den nächsten sechs Monaten abgeschlossen
      werden", sagte ein Sprecher von Knorr Capital auf Anfrage und sprach sich
      damit gegen Medienberichte vom Montag aus, die ein endgültiges Scheitern der
      wiederholt vertagten Fusion vorausgesagt hatten. Als Grund für die
      Verzögerungen nannte der Knorr-Sprecher offenbar bevorstehende personelle
      Veränderungen bei VMR und Bewertungsunterschiede bei VEM Virtuelles
      Emissionshaus AG, München.
      "Der Markt nimmt nicht mehr jede Emission. Wir werden schauen, ob sich
      VEM weiter am Markt etablieren kann", sagte der KCP-Sprecher. KCP und VMR
      hatten Ende November 2000 die geplante Fusion mit Hinblick auf die
      Kursentwicklung beider Gesellschaften auf Eis gelegt. Ungeachtet dessen
      hatte KCP eine maßgeblich Beteiligung am Virtuellen Emissionhaus VEM angekündigt, an dem VMR Anteile von 60,3 Prozent hält. Zudem verwies der
      Sprecher auf gute Gespräche zur Übernahme der KCP-Beteiligung an
      Systematics. +++Rolf Neumann
      vwd/29.1.2001/rne/mr
      29. Januar 2001, 11:07

      ****************************************


      also, jetzt fass ich es so langsam nicht mehr!!!!

      KASPERLETHEATER!!!!

      FÜR HEUTE REICHT`S MIR MAL WIEDER!!!!

      FRUST PUR !!


      Tolot
      Avatar
      schrieb am 29.01.01 13:18:08
      Beitrag Nr. 158 ()
      moin allerseits

      Bei dem mickerigen Niveau von VMR müsste Knorr doch
      bald diesen Laden kaufen können ;-)

      Gruß aus dem Norden
      PLATZHIRSCH
      Avatar
      schrieb am 29.01.01 13:57:12
      Beitrag Nr. 159 ()
      @Alle

      Lachen ist gesund. Knorr/VMR die Spassaktien.

      0,961
      Avatar
      schrieb am 29.01.01 16:06:43
      Beitrag Nr. 160 ()
      @parade
      Was ist denn nun mit den Brief.
      Kannst Du ihn veröffentlichen?
      Hast doch heute mit Frau Köhler telefoniert.
      Avatar
      schrieb am 29.01.01 16:17:21
      Beitrag Nr. 161 ()
      "Der Markt nimmt nicht mehr jede Emission. Wir werden schauen, ob sich
      VEM weiter am Markt etablieren kann", sagte der KCP-Sprecher.


      ... was offensichtlich notwenidig wäre, um das Beteiligungsportfolio einigermaßen vernünftig abstossen zu können....
      Avatar
      schrieb am 29.01.01 16:37:37
      Beitrag Nr. 162 ()
      @ babyboomer, natürlich habe ich mit Frau Köhler telefoniert. Aber die Antwort steht noch aus. Wie es aussieht, wird das heute nichts mehr. Ich müßte ja noch 4 Seiten abtippen. Und morgen früh fahre ich für 3 Tage weg.

      Und ohne Genehmigung mache ich es nicht. Ihr werdet mich sicher verstehen.

      @ alle, wer versteht die Äußerungen von Knorr, daß man weiter in Verhandlungen steht und hofft, innerhalb von 6 Monaten zum Abschluß zu kommen? Ich nicht. Denn die angeblichen Gründe für die Fusionsabsage durch VMR sind ja nicht inzwischen ungültig, oder doch? Allerdings wäre natürlich vermutlich das Umtauschverhältnis wesentlich ungünstiger. Es sei denn Knorr müßte bis dahin auch zugeben, daß die Beteiligungen von Knorr auch Schrott sind.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 29.01.01 16:41:13
      Beitrag Nr. 163 ()
      parade,

      schon wieder überholt.....

      schau bei VWD meldung ca. 14:30

      oder im Knorr-Thread.....

      ALPTRAUMARTIG!!!!!!!!!


      Tolot

      sehr frustriert.......
      ich habe eine wut im bauch, das kannst du dir nicht vorstellen.....
      als ob der kurs nicht schon genug abgesoffen wäre....
      Avatar
      schrieb am 29.01.01 17:00:26
      Beitrag Nr. 164 ()
      @ Tolot, danke für die Information. Wie kann denn so etwas passieren? Spinnen jetzt alle?

      Aber auf die personellen Veränderungen bei VMR bin ich gespannt. Ob sich Homm freiwillig zurückzieht? Für ganz abwegig würde ich das nicht mehr halten. Die Stimmung, die sich mir beim Lesen seines Briefes aufdrängte, würde einer solchen Veränderung entsprechen. Aber bitte, das ist mein rein subjektiver Eindruck, ich täusche mich da sicher.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 29.01.01 19:21:15
      Beitrag Nr. 165 ()
      @Alle

      Ich finde es klasse, wenn KCP und VMR nochmal einen Merger machen. Ich habe es euch ja gesagt: Bis zum nächsten Merger ... Ich schlage vor, Sein Schatten bastelt schon mal eine Threaderöffnung unter dem Arbeitstitel: "KCP/VMR MergerII Arm und Krank oder Krank und Arm"

      Der Merger steht wahrscheinlich schon kurz vor dem Abschluss. Antizipiertes UTV = 4 zu 1. Vier Value gegen eine Knorr. Denn so stellen möglicherweise die Insider mit ihren Verkäufen die VMR Aktie. Jetzt wird noch ein wenig seitens Knorr gegen das VEH geprollt, da man sonst ja in Erklärungsnöte käme wegen schlechtem UTV. Das sehen wir ja heute:

      "Der Markt nimmt nicht mehr jede Emission. Wir werden schauen, ob sich VEM weiter am Markt etablieren kann", sagte der KCP-Sprecher....
      Aus der Knorr Adhoc:

      Es ist konkret beabsichtigt, daß sich die Knorr Capital Partner AG an der VEM Virtuelles Emissionshaus AG (VEM) maßgeblich beteiligt. VEM ist die erfolgreichste deutsche Emissionsbank im Internet.

      Merkt ihrs? Hier wird geschickt der Boden bereitet, dafür das man den VMR Aktionären ein schäbiges Abfindungsangebot machen kann. Die Personalpolitik des Hauses VMR kennt man ohnehin bei Knorr schon besser als bei VMR, denn: Nicht VMR sondern KNORR sagte heute gegenüber VWD: ...Als Grund für die
      Verzögerungen nannte der Knorr-Sprecher offenbar bevorstehende personelle
      Veränderungen bei VMR


      Also, wie immer: Ihr seit die Dummen, die Knorrs und Homms haben schon alles abgekartet und abgecheckt, jetzt wird nur noch PR gemacht um es den paar Deppen zu verkaufen, die noch diese VMR Aktien halten.

      Beste Grüße
      0,001
      J.
      Avatar
      schrieb am 29.01.01 19:36:29
      Beitrag Nr. 166 ()
      Werde morgen auf der KNORR-HV mal fragen, ob was an der Meldung über die Fortsetzung der Fusionsgespräche mit VMR dran ist.
      Avatar
      schrieb am 29.01.01 22:20:29
      Beitrag Nr. 167 ()
      @ jasdaq2 :

      zugegeben, es fällt mir schwer, das folgende zu sagen, aber deine schlussfolgerungen haben etwas bestechend logisches.

      nur, dass du mich quasi zum **deppen** stempelst, ist schon etwas krass, aber, auch da ist was dran :

      ich hatte mich der illusion hingegeben, dass VMR nichts zum zocken, sondern etwas langfristiges ist;- EIN BÖSER TRUGSCHLUSS!!!

      jasdaq, verkaufen tue ich trotzdem nicht, falls deine postings ausschliesslich dazu dienen sollten zu bashen und VMR zu dem einen oder anderen zock zu nutzen.....

      meine verluste sind jetzt schon so abenteuerlich hoch, EHRLICH, mir ist es voll (und ich schreibe das jetzt aus) SCHEISSEGAL, ob wir noch 4 , 3 , 2 Euro sehen.......

      meine wut (auf VMR und auch auf MICH) ist immens!!!!

      sollte etwas an deinen spekulationen dran sein, jasdaq, dann werf ich auch noch dem schlechten geld **gutes** hinterdrein;- das lege ich zwar nicht in VMR aktien an, aber in ein gutes juristenteam;- SOLLTE ETWAS AN DEINEN SPEKULATIONEN DRAN SEIN, verspreche ich, Homm und Knorr ALLE NUR ERDENKLICHEN JURISTISCHEN HÜRDEN IN DEN WEG ZU STELLEN, um ein solch abgekartetes spiel zu verhindern, oder wenigstens zu verzögern;- wie gesagt, mir ist es voll **wurst** was mit diesem wert passiert, wenn wir auf eine solche dreckige art und weise **weichgekocht** werden sollten.

      du,ihr, erinnert euch vielleicht noch, als ich mal nach *juristischer auseinandersetzung* rief;- ich wurde hier auf dem board recht happig angemacht;- meine damalige skepsis scheint unter den heutigen gesichtspunkten noch *rosarot* gewesen zu sein.

      ich bin froh, nicht zu der fraktion der pusher gehört zu haben ! (nach selbstkritischer durchsicht meiner postings zu VMR behaupte ich das auch noch heute von mir) wenigstens, so hoffe ich, habe ich niemand in die aktie getrieben.....
      (sollte jemand gegenteiliger meinung sein, BITTE MELDEN!)

      fakt ist, VMR ist tot, töter geht`s nicht;- und das zu 70% aus eigenverschulden!

      kein normaler aktionär fasst VMR nochmal mit der kneifzange an (ausser zum zocken)! was allein heute wieder an **positiver** PR geleistet wurde ist einfach unbeschreiblich!!!!

      KNORR GIBT PERSONALVERÄNDERUNGEN BEI VMR BEKANNT!!!

      das IST :

      UNVERSCHÄMT!!!

      FRECH!!!!

      DUMMDREIST!!!!!!

      HAT MAN DENN BEI VMR DAS ENDSTADIUM VON **BSE** ERREICHT, DASS MAN SICH ALLE UNVERSCHÄMTHEITEN GEFALLEN LÄSST???

      ICH KOMME MIR SOOOOO MASSLOS VERSCHEISSERT VOR, ICH KÖNNTE VOR WUT PLATZEN!!

      WEHE VMR, WENN DAS ABSICHT WAR! (und man es rausbekommt)

      ICH HABE DIE GUTSHERRNMETHODEN SOOO UNENDLICH SATT, ABER VMR, MERKEN SIE SICH : DER KRUG GEHT SOLANGE ZUM BRUNNEN, BIS ER BRICHT!

      da ich noch einer der wenigen deppen bin, die nichts verkauft haben warte ich weiter auf meine (zugegebenermassen) kleine chance....

      UND DANN NICHTS WIE RAUS!!!!


      Tolot
      Avatar
      schrieb am 29.01.01 23:28:48
      Beitrag Nr. 168 ()
      Der WINTERSCHLUSSVERKAUF hat begonnen:


      VMR liegt schon seit einigen Wochen in der untersten Schublade und sollte nunmehr auf den Wühltisch umplaziert werden. Wie es im Winterschlußverkauf so ist bedarf es hierzu einer nochmaligen Herabsetzung des Preises.

      Dieser Preis wird bei 3 EURO liegen.

      Wer einmal lügt dem glaubt man nicht, oder ?? Versteht jemand, warum nunmehr die seid längerem laufenden Kooperationsgespräche mit Knorr erst in 6 Monaten fruchten sollen ??

      Entweder ist Knorr so schlau und denkt sich- ich nutze den Preisverfall bei VMR und kaufe den Restposten erst im Sommerschlußverkauf, denn dann bekomm ich einen Preis, bei dem es egal ist wie lange man "VMR" tragen kann oder "VMR" ist so schlau und begeht ehrenhalber Suizid ?

      Bei 4 EURO kaufe ich einige Stücke und verfahre nach dem Motto :

      Wenn mir das Ding nach zwei Mal waschen kaputt gehen sollte, macht es auch nichts !!

      Gruß "Kursfeuerwerk"
      Avatar
      schrieb am 30.01.01 08:09:09
      Beitrag Nr. 169 ()
      @ alle, so, die Genehmigung von VMR zur Veröffentlichung des Homm-Briefes, zumindest für den allergrößten Teil, ist da. Nur fahre ich noch in dieser Stunde für 3 Tage nach Bad Godesberg. Deshalb kann ich erst am Freitag den Text abschreiben und hier hereinstellen. Bitte habt Verständnis.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 30.01.01 11:18:40
      Beitrag Nr. 170 ()
      Hab` gerade mal unter lionshares.com nachgesehen (die
      stellen detaillierte Zusammenstellungen über die Hauptaktionäre
      von US-Unternehmen ins www).
      VMR ist nicht mehr unter den Hauptaktionären von hemispherx.
      D.h.: ähnlich Sequenom wurde die VMR-Beteiligung an HEB
      offensichtlich verkauft.

      Gruß
      Götz
      Avatar
      schrieb am 30.01.01 12:06:09
      Beitrag Nr. 171 ()
      @ parade,

      auf die Antworten darf man gespannt sein. Immerhin scheint man kommunikationsmässig bei VMR nun doch etwas umzudenken.

      @ alle,

      wenn KCP und VMR nun wieder über eine Fusion nachdenken, ist das wirklich schlichtweg "unglaublich".
      Hoffentlich sieht die Strategie nicht so aus, KCP bilanziell zu maximieren und VMR zu dumpen, um die Umtauschrelationen innerhalb von 2 Monaten völlig neuzubewerten. Alles denkbar!
      Ansonsten ist, glaube ich zumindestens, die Strategie von Parade, die VMR-Aktie zwangsläufig doch längerfristig im Depot zu belassen, auch aus meiner Sicht die richtige Entscheidung.Auf ein bis eineinhalb Jahre glaube ich - trotz aller berechtigten Kritik - eher an 30 Euro als an 3 Euro.
      Vergleicht doch einfach mal die nicht gerade guten Zahlen vom VMR mit denen von z.B. BMP und urteilt selbst, wer hier über- und wer unterbewertet ist.
      Ganz am Rande, habe noch nie erlebt, dass eine Gesellschaft, die ja immerhin noch recht profitabel ist und bei gegenwärtig auch die börsennotierten Beteiligungen tendenziell wieder zulegen, so gnadenlos runtergeschrieben wurde (Kursziel 3 Euro!). Das zwischenzeitlich sogar die EMTV-Aktie höher notiert, sollte den völlig verunsicherten Aktionären doch etwas Mut machen.
      Avatar
      schrieb am 30.01.01 16:31:47
      Beitrag Nr. 172 ()
      hallo
      ich schau auch mal wieder rein :D:
      wo sind denn eigentlich die Daueroptimisten
      ThomasB und der "Insider" geblieben?

      bruuuuuuuust!

      ähm...Kursfeuerwerk
      ich hab auch mal ein Abstauberlimit gaaanz tief
      im Auge ;)
      manchmal geht es ruck-zuck,und schon....
      Avatar
      schrieb am 30.01.01 22:05:02
      Beitrag Nr. 173 ()
      schön dass du dich mal wieder meldest liebe Katja, ein bisschen von deiner freundlichen Heiterkeit tut gut bei all dem Brassel. Interessant was du so denkst. Ja, manchmal geht´s ruckzuck - da hast du ganz recht mein Kind. Ruckzuck, eh´ man sich´s versieht geht´s manchmal, zack, schon ist´s passiert, man weiss garnicht wie und schon, ruckzuck, haben wir den Salat. Das geht manchmal ganz schön schnell, man hat´s garnicht richtig mitgekriegt, zack, ruckzuck und schon ist´s geschehen, man reibt sich die Augen, so schnell kann das gehn, gut beoabachtet und danke nochmal und viel Glück mit deinem Abstauberlimit (kost ja nix, haha, ganz schön clever) und bewahr dir deinen heiteren Sinn

      mach´s gut, dein Takeshi

      haha, zack, ruckzuck, haha, wirklich gut
      Avatar
      schrieb am 31.01.01 03:29:41
      Beitrag Nr. 174 ()
      @ all
      Nach der Pleite mit VMR kaufe ich mir lieber noch ein paar
      Goldzack dazu.Eben gerade auf der Homepage von Goldzack gelesen,hier nur ein kl.ausschnitt daraus:

      Mit den Private-Equity-Fonds, die von Altium gemanagt werden, mit den eigenen Mitteln und mit dem Privatkundengeschäft bei der Gontard&MetallBank verfügen Sie ja nun über reichlich Absatzkanäle für Ihre Beteiligungen...
      Das genau ist der Punkt. Und deshalb sorge ich mich auch nicht so sehr um den Neuen Markt. Was dort geschieht, ist eine Bereinigung der Casinomentalität. Das ist gut, gesund und richtig. Aber unser Geschäft wird dadurch nur in Einzelfällen gebremst. Wir verfügen über eine ganze Reihe von Möglichkeiten, unsere Beteiligungen zu verkaufen, wenn sie reif dafür sind, und so zu guten Erträgen zu kommen. Denken Sie allein, dass wir in der gesamten Gruppe - die Gontard&MetallBank entsprechend unserem Anteil berücksichtigt - etwa 13,5 Milliarden Mark privates Kapital unter Management haben. Wir sind Hersteller von neuen Wachstums- und Qualitätsaktien, und wir verfügen über sehr interessante Möglichkeiten, diese Aktien zugleich auch in unserem eigenen Netzwerk zu platzieren. Börsengänge sind eine Möglichkeit, und zwar eine wichtige. Wenn die Börsen jedoch nicht zu fairen Bewertungen in der Lage sind, können wir diesen Exitkanal auch einmal eine Zeit ausblenden.

      Auf die Idee, Produktion und Absatz von Aktien aus einer Hand anzubieten, kommen in diesen Tagen ja auch andere - siehe VMR/Knorr oder Berliner Effekten/Consors. Sie selbst waren damit ja auch schon einmal weiter ...
      Zunächst: Dass das mit Knorr und Homm (Vorstandsvorsitzende und Großaktionäre von Knorr Capital Partner und VMR: siehe auch FINANCE Januar | 01, Seite 8 ff; Anm. d. Red.) nur schwer gut gehen würde, habe ich schon vermutet, als die beiden Herren ihr Zusammengehen im Oktober vergangenen Jahres angekündigt hatten (die geplante Fusion ist mittlerweile abgesagt; Anm. d. Red.). Leider ist es dann auch so gekommen, was für den Beteiligungsmarkt bedauerlich ist, da dies gleichzeitig auch Auswirkungen auf andere Unternehmen hat.

      Wieso dachten Sie das?
      Ich kenne die beiden Herren, wie Sie sich denken können, sehr gut. Die Börsengänge von VMR und Knorr haben schließlich wir durchgezogen, und wir waren ja auch lange an beiden Gesellschaften beteiligt. Wir sind am Ende nicht ganz freiwillig auseinander gegangen. Jedenfalls hatte ich persönlich andere Pläne: Ich dachte an eine vollständige Integration, um tatsächlich das gesamte Corporate Finance einschließlich Consulting, Fondsmanagement, Research usw. aus einer Hand anbieten zu können - mit einer Vollbank, der Gontard&MetallBank - in der Mitte. Wir sind dann den Weg mit Apax/Altium und Greenfield gegangen. Dieser Weg hat sich für uns als interessanter und besser erwiesen.
      Homrn und Knorr glauben an das "Virtuelle Emissionshaus" als einen wesentlichen Baustein für den Verkauf ihrer Beteiligungen, ihrer Emissionen. Das sehe ich jedoch anders. Der Markt nimmt eine ganz andere Entwicklung. Es sind eben nicht die privaten Kleinanleger, die mir bei der sinnvollen, nachhaltig erfolgreichen Platzierung einer Emission weiterhelfen. Sondern: Research, institutionelle, feste Hände, die auch in den ersten Tagen nach der Emission, wenn die Zocker schmeißen, noch nachkaufen können. Und um diese festen Hände ins Boot zu bekommen, benötigen Sie eine gute institutionelle Verkaufsmannschaft.
      Sie benötigen Professionals im Bereich Corporate Finance. Das Virtuelle Emissionshaus hat als reine Kleinanlegerdurchreiche keine Chance, um als seriöse Emissionsplattform durchzugehen. In guten Zeiten: ja, da funktioniert das. In schlechten Zeiten rächt sich das um so mehr.

      Wieso ging Ihre Kooperation mit VMR und Knorr schief?
      Das ist für mich heute kein Diskussionsthema mehr.

      Weshalb sind Sie an der Gontard&MetallBank - anders als bei den anderen strategischen Beteiligungen - mit unter 50, genau mit 44 Prozent !!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 12:23:59
      Beitrag Nr. 175 ()
      Hier ist eine Wiedergabe des Antwortschreibens auf meinen "Offenen Briefan Herrn Homm". Tippfehler bitte ich zu entschuldigen. Ebenso einige Sätze, die nicht zu versten sind, aber so von mir abgeschrieben wurden:

      Sehr geehrter Herr.....

      Ich habe den von Ihnen an mich gerichteten Brief mehrfach durchgelesen und werde auf Ihre fritischen Kommentare direkt und ehrlich eingehen.

      Es ist mir nicht gelungen, den Shareholder Value der Gesellschaft seit Mitte des Jahres zu steigern. Faktisch ist sogar eine erhebliche Wertvernichtung auch eingetreten. Selbst die relative Performance der VMR-Aktie zu den Vergleichswerten oder relevanten Indizes war deutlich unterproportional.

      Sicherlich habe ich sehr viel Zeit mit Finanz- sowie strategischen Investoren und Medien verbracht. Ein Tag pro Woche stimmt in etwa. Das Resultat ist tatsächlich schlecht.

      Der Grund für diese Underperformance war sicherlich nicht mangelnder Einsatz sondern äußerst unpopuläre Maßnahmen, die zu einem Vertrauensverlust bzw. ein Glaubwürdigkeitsproblem geführt haben. Unabhängig von depressiven Marktverhältnissen bin ich mit meiner Performance im 2. Halbjahr unzufrieden.

      Ihren Wertverlust an VMR-Aktien kann ich nur insofern kommentieren, daß mein Input dazu beigetragen hat. Dafür möchte ich mich nicht nur bei Ihnen, sondern bei allen Aktionären entschuldigen.

      Ihre Kritik zur Umplatzierung von Aktien ist aus meiner Sicht nicht angebracht. Wenn unser Großaktionär Jellyworks PLC übernommen wird, heißt das nicht automatisch, daß die neuen Eigentümer an den Engafements des vorherigen Managements festhalten. Auch die Unterstellung, daß es sich hier um eine bösartige Veräußerung handelt, trifft nicht zu. Shore Capital konzentriert sich primär auf ihre englischen Aktivitäten und hat Kasse gemacht. Wir wurden über die Veräußerungen nicht informiert, die sehr leise und konsequent an der Börse stattgefunden haben. Ca ein Drittel dieses Postens wurde bei europäischen Investoren untergebracht. Diese Invesroren sind nicht mit der VMR-Aktie verheiratet und eher auf England als auf Europa ausgerichtet. Durch die gescheiterte Fusion der englischen und deutschen Börsen gab es für Shore Capital keinen Anlaß mehr, ein finanziell bedeutendes Engagement weiter zu halten.

      Trotz zahlloser Gespräche mit diesen und anderen Investoren war eine negative Marktmeinung (vor allem betreffend VC Aktivitäten und New Economy) hier für Veräußerungsentscheidungen ausschlaggebend. Sogenannte "Feste Hände" oder "noyeaux dure" konnten wir somit für die VMR in dieser Marktfase nicht mobilisieren.

      Vergessen Sie bitte nicht, daß der kurzfristige Effekt der Umplatzierung der GOZ Stücke in den Monaten nach der Umplatzierung zu einem erheblichen Kurssprung beigetragen hat.

      Meine Fähigkeiten in einem "normalen Umfeld", d.h. in einem steigenden oder konstanten Marktumfeld habe sicherlich zu einer positiven Entwicklung der Gewinne und des Eigenkapitals der Gesellschaft seit ihrer Gründung beigetragen. Sicherlich waren wir als Finanzdienstleister nicht auf ein depressives Umfeld eingestellt. Mit depressivem Marktumfeld meine ich nicht die alljährliche Korrektur, die am Ende über 70 % am Neuen Markt und fast 60 % an der Nasdaq. Da wir in beiden Märkten an der Börse und im vorbörslichen Bereich investieren, sowie Finanzdienstleistungen und Asset Management Tätigkeiten erbringen, ist unsere Entwicklung stark an die New Economy gebündelt.

      Selbst bei einer Halbierung des Neuen Marktes (Anfang November) ausgehend von den Höchstständen und einer 30 %igen Korrektur an der Nasdaq waren wir trotz dieser Abwertung aus fundamentaler Sicht intakt. Die New-Economy Beteiligungen hatten zwar erheblich an Wert verloren, wir hatten aber in den ersten neun Monaten sehr viel Gewinn realisiert. Für uns war eine weitere Halbierung des Neuen Marktes und eine weitere 30%ige Korrektur an der Nasdaq,die kontinuierlich zwischen Anfang November und Ende des Jahres eintrat, war nicht vorhersehbar.

      Wie Sie vielleicht wissen, besteht eine sehr hohe Korrelation der VMR-Aktie zum Neuen Markt und der Nadaq. Das ist auch logisch. Meine Aufgabe ist natürlich innerhalb dieser Abhängigkeit eine bessere Kursperformance, Ertrags- und Substanzperformance als unsere Mitbewerber darzustellen. Dies ist mir lange, aber nicht im zweiten Halbjahr gelungen.

      Betreffend der GOZ-Fusion ist es Tatsache, daß die Durchschnittskurse der VMR-Aktie seit dem Abbruch der Gespräche deutlich höher waren, als die der GOZ-Aktie. Die Entscheidung war börsentechnisch und auch aus börsenrechtlicher (kein GOZ-Gutachten, potentielle Verletzung von Übernahmerichtlinien....) Sicht richtig.

      Die Aktionäre im Regen stehen zu lassen, ist auch nicht unsere Absicht. Wir mußten aber erst einmal die Richtlinien festlegen (interne Planung auf finanzieller und personeller Seite sowie extern in der Kommunikation), bevor wir unser Aktionariat ansprechen. Bei diesem Marktumfeld wäre eine Bestätigung unserer Gewinnplanung nicht nur verantwortungslos, sondern auch grob fahrlässig. Gute Stimmung bei schlechtem Spiel wäre auch aus ethischen Gründen unvertretbar.

      Die Aufhebung der Fusion mit Knorr hat dem Vmr-Kurs substantiell geschadet. Ich bitte Sie, eins zu überlegen: Eine sehr breit und tief aufgestellte VC Gesellschaft kann sicherlich auch eine zeitlich begrenzte Marktkorrektur bestehen, nur kann ein VC Unternehmen in einem depressiven, lang anhaltenden Bärenmarkt Umfeld bestehen? auch in diesem Fall ist die Antwort auf den zweiten Teil der Frage "eher unwahrscheinlich" Zumindest ist eine fast reinrassige VC Gesellschaft in einem fast nicht existierenden Emissionsmarkt extrem risikobehaftet.

      Unser Aufsichtsrat ist kompetent und unabhängig und objektiv eingestellt. In einer Depression bestehen andere Kriterien als in einer zeitlich begrenzten Marktkorrektur. Wir müssen uns dem Markt anpassen und nicht der Markt einem kostenlastigen New Economy Beteiligungsunternehmen. Man baut doch auch nicht seine Rindfleischproduktion aus in einer Fase in der BSE-Fälle das Kaufverhalten der Konsumenten beeinflussen und somit das Investitionsverhalten der Agrarwirtschaft insgesamt belasten. Aus unserer Sicht sind zumindest die europäischen Neuen Märkte stark infiziert und das eher mittelfristig als kurzfristig.

      Vor allem durch die Auslandsabschreibungen sparen wir zumindest erheblich an Steuern. Dieses Jahr ist das schon nicht mehr möglich. Im Jahre 2000 ging das noch. Dasselbe gilt für Inlandsbeteiligungen. Dort können wir ab 2002 Gewinne nicht mehr mit Verlusten verrechnen. Der Imageverlust ist und war mir und unserem Aufsichtsrat klar. Den wollten wir auf jeden Fall vermeiden, aber wirtschaftliche Überlegungen sind von vorrangiger Bedeutung.

      Die Fusion war penibel vorbereitet und mit allen Gremien durchgesprochen und einer durchwegs professionellen begleitung. Augen zu und durch - sorry, kurzfristig sehe ich die Auhebung der Fusion als extrem unpopulär und igageschädigend, sowie für die Gesellschaft und für mich persönlich als Unternehmenslenker. Langfristig besteht aber ein nachhaltiges Risiko, daß wir nach einer solchen Boom-Fase im Private Equity geschäft, mit einer langjährigen Dürrefase rechnen müssen. Fakt ist, das Umfeld erholt sich zwar partiell, aber der reinrassige VC Bereich birgt in einem Bärenmarkt halt noch mehr Risiken als ein auf die New Economy abgestimmtes Finanzdienstleistungsgeschäft. Let us wait and see.

      Betreffend Rückkauf: in meinen wahnwitzigsten Träumen konnte ich mit nicht vorstellen, daß VMR-Aktien jemals unter Cash/Wertpapier Substanz fällt. Eindeutig ist, daß unsere Beteiligungen durch das Marktumfeld erheblich an Wert verloren haben (Matchnet, Comtelco, Adphos, Travel 24, GMB, ci4net.....) In anderen Fällen sind Finanzierungsrunden ausgefallen oder fraglich geworden. Nach dem Scheitern der Fusion habe ich selber Aktien gekauft. Also drehen Sie mir bitte nicht das Wort im Munde rum. Wann und wie wir Aktien zurückkaufen, ist eine gemeinsame Vorstandsentscheidung. Hier geht es auch gar nicht darum, die VMR Aktie zu pushen, sondern intelligen und optimal Aktien vom Markt zu nehmen. Hierzu kann ich und möchte ich wegen Insider-Richtlinien nichts sagen.

      Der Makel, den Sie ansprechen, lastet stark auf mir und nicht an meinen Vorstandskollegen und Mitarbeitern. Die Substanz des Unternehmens ist intakt. Das Team ist hochgradig kompetent. Natürlich orientiere ich mich sehr genau an den Aussagen der Aktionäre und habe etliche Einzelgespräche mit sehr großen und kleinen Aktionären in den letzten Wochen geführt. Ihre und die Sorgen der Aktionäre nehme ich todernst, schlaflose Nächte, die Sie mir wünschen, habe ich bereits zur Genüge.


      Was die Zukunft betrifft, werden wir unsere Aktionäre in den kommenden Wochen informieren. Mitte März ist ein größeres Aktionärstreffen geplant.

      Ich hoffe, Ihnen Ihre Fragen im Wesentlichen beantwortet zu haben. Falls ich etwas vergessen haben sollte, schicken Sie mir bitte eine e-mail.

      Mit freundlichen Grüßen


      Florian Homm




      Mich würde Eure Meinung zu dem Inhalt dieses Briefes interessieren.

      gruss parade (der vom vielen Tippen völlig fertig ist)
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 12:56:59
      Beitrag Nr. 176 ()
      @parade

      wirkt auf mich ehrlich zerknirscht (so sollte das auch sein) und beinahe depressiv.

      Ganz so schlecht -"In einer Depression bestehen andere Kriterien als in einer zeitlich begrenzten Marktkorrektur." und "Langfristig besteht aber ein nachhaltiges Risiko, daß wir nach einer solchen Boom-Fase im Private Equity geschäft, mit einer langjährigen Dürrefase rechnen müssen." sieht es ja vielleicht denn doch nicht aus.

      Was man bei VMR im Hype übertrieben hat, übertreibt man nun nach unten. Man hat ja schon Mitleid. Im Ernst: Es gibt am Markt IMMER Chancen und die muss VMR halt nutzen.

      Knorr Aktionären sollte allerdings ziemlich übel werden angesichts der Begründung für den abgesagten Merger, während bei VMR die Leutchen ab und an noch aus Enttäuschung (time lag) draufhauen auf den Kurs.

      Besten Gruss
      J.
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 13:04:48
      Beitrag Nr. 177 ()
      @parade
      danke fuer die schreibarbeit

      @jasdaq
      bin auch deiner meinung, homm hoert sich sehr enttaeuscht an aber man sieht wohl auch dass mit vmr die falsche ag so stark abgestraft wurde. diese offene antwort von homm ueberrascht mich aber auch, hat er das schon jemals zuvor gemacht? (vielleicht wird die ir-arbeit doch noch mal besser, wunder gibt es ja bekanntlich immer wieder).
      eines ist auf alle faelle klar : vmr ist im moment deutlichst unterbewertet. lassen wir uns mal im maerz ueberraschen.

      lets wait and see *g* (was sollen wir auch sonst tun bei dem kurs)
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 13:05:09
      Beitrag Nr. 178 ()
      @ Jasdaq2,ich habe auch das Gefühl, daß Homm nit seiner Depression etwas übertreibt, scheint allerdings sehr ehrlich zu sein. Nur, wie wollen die denn mit dieser Einstellung noch Geld verdienen?

      Ich glaube allerdings auch, daß die Knorr-Jünger sich diesen Brief auch einmal ansehen sollten.
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 13:27:44
      Beitrag Nr. 179 ()
      02.02.2001
      VMR halten
      Hanseatischer Börsendienst


      Einem Bericht des Hanseatischen Börsendienstes zufolge, ist VMR (WKN
      760555) als Venture-Capital-Unternehmen und als Fondsgesellschaft stark in den
      Märkten Technologie, Medien und Internet präsent.

      Aufgrund des verschlechterten Marktumfeldes habe das Management Ende
      Dezember 2000 bekannt gegeben, dass Abschreibungen auf das
      Beteiligungsportfolio in Höhe von 22 Mio. Euro vorgenommen würden. Nach
      diesen Abschreibungen solle sich der Gewinn für 2000 nur noch auf rund ein Euro
      je Aktie belaufen. Gleichzeitig habe man auch vor einem möglichen Verfehlen der
      Planzahlen für die kommenden Jahre gewarnt, wenn das schlechte Börsenklima
      noch weiter anhalte.

      Diese negative Entwicklung habe anschließend dramatisch in der
      Kursentwicklung ihren Niederschlag gefunden. Die Notierung sei bis zuletzt auf
      ein Niveau von 8,50 Euro abgesackt. Auf diesem Niveau würde man dem
      spekulativen Anleger nicht mehr zum Ausstieg raten, denn immerhin sei zum
      Jahreswechsel für den Bestand an börsennotierten Wertpapieren ein Wert von
      rund 50 Mio. Euro bei aktuellen Kursen angegeben worden. Zusammen mit dem
      Nettobestand an liquiden Mitteln (nach Abzug der Bank- und
      Steuerverbindlichkeiten) von rund 15 Mio. Euro würden diese beiden Posten einen
      Wert von gut 8 Euro je Aktie ergeben. Da sich die Notierung zuletzt auf diesem
      Niveau befunden habe, dürfte für die Aktie damit aus fundamentaler Sicht ein
      Boden gefunden sein. Die Experten des Hanseatischen Börsendienstes
      empfehlen daher eventuell vorhandene Bestände zu halten.


      Bleibt mir nachzutragen: Er hört sich ehrlich zerknirscht an, immerhin.
      Mich veranlaßt es aber bestimmt nicht, wieder aufzuspringen, weil ich mich frage, was Herr Homm unter `normalem Börsenumfeld versteht`. Gut 2 Jahre lang vor dem Crash ging es nur steil aufwärts - das war leider auch kein normales Umfeld, wird leider nicht so schnell wieder zu erwarten sein.




      PS.
      Die TFG hat ihr jahresergebnis erreicht - mitten in diesem Börsenumfeld!
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 14:02:19
      Beitrag Nr. 180 ()
      VMR hat also in der Tat kalte Füsse bekommen und glaubt an eine lange Dürreperiode im VC-Markt? Und der Fondsbereich soll aussen vor sein?

      Rindfleisch in der jetzigen Zeit zu kaufen, wäre antizyklisches handeln. Und das zahlt sich oft aus, jedenfalls besser als prozyklisches Handeln.

      Wenigstens gibt er es zu, daß der Auslöser das Platzen lassen der Fusion war, sowie der Einbruch der Gewinnreihe.

      Werde halten.
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 14:25:40
      Beitrag Nr. 181 ()
      @ parade,

      vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, die Antworten auch den anderen Board-Teilnehmern zugänglich zu machen. Ich denke, es war auch z.T. recht ausschlussreich, was geantwortet wurde.

      @ Jasdaq

      glaube, Du hast die emotionale Qualität der Antworten gut beschrieben. Wenn ich aufgrund meiner Verluste bei diesem Investment schwerlich Sympathien für das Mangement aufbringen kann, so fand ich zumindestens diese Antworten selbstkritisch und auch in der Bewertung realistisch.

      @ alle

      Mein Fazit ist, dass die Aktie auf der jetzigen Kursbasis erheblich mehr Chancen als Risiken aufweist. Allerdings ist es zu wirklich attraktiven Kursen von hier ein langer Weg. Wie Parade irgendwo geschrieben hat, man muss die Aktie wohl längerfristig sehen. Kurzfristig ist m.E. eine stärkere technische Reaktion drinnen, da die Aktie wirklich extrem überverkauft ist, die Kurse von 3 Monaten werden wir deshalb sicher nicht so schnell wiedersehen.
      Fundamental sieht es wohl nicht gerade besonders gut aus, allerdings aus meiner Sicht auch nicht gerade bedenklich. Bezogen auf den Buchwert der Aktie ist die Gesellschaft sogar unterbewertet. Allerdings bedarf die Gesellschaft bei dem Vertrauensverlust - vermutlich nicht nur bei uns Investoren - einer positiven Indikation. Ich persönlich glaube, nicht zuletzt aufgrund des Tenors der Antworten, dass die Neubestimmung der Gesellschaft durch einen Wechsel im Topmanagent erfolgen wird. Das könnte einen sehr schnellen - wieder positiveren -Imagegewinn bedingen.

      Zum Schluss, und ich denke, das ist die wichtigste Aussage, die von H. Homm getroffen wurde:Die Fusion ist wohl vor allem deshalb abgesagt worden, weil VMR (bzw. seine Grossinvestoren) in der Fusion mehr Risiken als Chancen gesehen haben!!!! Ds die Absage der Fusion auf die potentielle Ablehnung durch die Grossinvestoren von VMR zurückzuführen ist, stand ja auch in der Dezember shares-and-more-Broschüre von Knorr.
      Da die Absage von der Fusion auch die Absage von dem Umtauschverhältnis 1: 1,2 bedeutet, bleiben nur 2 Interpretationen
      Möglichkeit 1: VMR-Management und Grossinvestoren fehlte jeder Realtätssinn
      Möglichkeit 2: In der Knorr-Aktie stecken erheblich mehr Risiken, als dies bisher offenbar wurde (im Moment allerdings bereits etwas sichtbarer wird!), so dass das Umtauschverhältnis auf der Basis der Gutachten durchaus realistisch war.

      Persönlich bin ich überzeugt, dass die Variante 2 die plausiblere ist. Die Öffentlichkeitswirksamkeit von Thomas Knorr hat den Börsenkurs von Knorr lange Zeit auf Maximalgrösse gehalten. Allerdings war damit auch eine gehörige Hype verbunden. Ich nenne hier nur die Zahl "96".
      Es geht mir nicht darum, Knorr runterzureden.
      Denke im Gegenteil, dass die Aktie bei Kursen um 20 Euro langfristig interessant ist. Allerdings ist die Relation der Aktienkurse von Knorr und VMR unrealistisch auseinandergedriftet.
      Ich bin ziemlich sicher, dass sich diese Schere auf Sicht von 12 Monaten wieder deutlich schliessen wird.
      Mein 12-Monatsziel sind 20 Euro !
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 14:48:26
      Beitrag Nr. 182 ()
      @parade

      Danke auch für Deine Bemühungen, in jeder Hinsicht!


      Auch ich sitze nach wie vor auf meinen VMR Anteilen, die mit -65% mit weitem Abstand das Schlußlicht meines Depots markieren. Allerdings sehe ich in der aktuellen Phase auch keinen Sinn mehr den Posten aufzulösen. Kurse von 3€ oder so halte ich ehrlichgesagt für unwahrscheinlich, völlig von der Hand weisen möxchte ich aber solche Szenarien heute nicht mehr. Der Brief von Herrn Homm wirkt zwar ehrlich zerknirscht, aber das hatten wir doch irgendwie erwartet. Wäre die Antwort optimistischer ausgefallen, wäre die Antwort hier in der Luft zerfetzt worden. Auch Homm weiß das. Ich will nicht unterstellen, daß der Brief eine Marketingschachzug ist, auch die schlaflosen Nächte glaube ich gerne, jedoch sollte man in Betracht ziehen, daß diese wohl weniger aus der Sorge um die verprellten Kleinaktionäre entstehen. VMR blickt trotz fundamental gesundem Geschäft in eine ungewisse Zukunft, Homm weiß das sehr wohl. Käme heute ein Umtauschangebot von irgendjemandem, das einen Gegenwert von sagen wir zB 12€ widerspiegelt, so kann sich Hommsicher sein, daß VMR die längste Zeit selbstständig war. Mit dieser offensichtlichen Gefahr einer feindlichen Übernahme vor Augen hätte ich auch schlaflose Nächte. Damit wären auch alle weiteren Chancen auf eine Kurserholung vertan, so daß die meisten von uns "alten" Aktionären auf ihren Verlusten bis zum St. Nimmerlinestag sitzen blieben. Die Situation ist insgesamt mehr als unerfreulich. Zerknirschter Brief hin zerknirschter Brief her. VMR hat sich zu einem Pulverfaß entwickelt, das uns jederzeit endgültig um die Ohren fliegen kann....

      mfG
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 15:18:56
      Beitrag Nr. 183 ()
      @djanko

      genau so sehe ich das!
      eine Erhohlung sehe ich überhaupt nicht,im Gegenteil!
      bei den Beteiligungen ist doch 90% nur Schrott dabei!
      Kurse von 4€ sind für mich durchaus vorstellbar!

      das einzige was ich mir vorstellen kann,hast du schon gesagt,
      das VMR übernommen wird,und das zu einen Spottpreiss!
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 16:03:12
      Beitrag Nr. 184 ()
      @ Katja 19,

      also ob 90 % der Beteiligungen Schrott ist, kann ich weder bestätigen noch dementieren. Mal ehrlich, das wirst Du wohl auch nicht können. Ähnliches könnte man sicher bei anderen VCs ebenso sagen, wenn man "nicht kennen" mit "Schrott" gleichsetzt. Entscheidender ist wohl, was für welchen "Schrott" bezahlt wurde, wie der " Schrott" gegenwärtig bewertet ist, welche</wieviele Gesellschaften vielleicht doch nicht so "schrottig" sind.
      Nehmen wir mal an, das bei den nichtbörsennotierten Beteilgungen "ziemlich viel Schrott" ist, dann bleibt immer noch die Liquidität und die börsennotierten Beteiligungen.
      Klar, wenn daraus auch nur "Schrott" wird, dann ist wohl alles "Schrott".
      Irgendwie ist in unserer Gesellschaft doch alles "Schrott", oder nicht oder doch?
      "Schrott" finde ich die wirklich unverantwortliche Aussage, dass vor wenigen Wochen noch die fusionierte Knorr/VMR-Aktie 96 Euro wert sein sollte, denn die "Schrottbeteilgungen" sind im wesentlichen ja wohl noch immer die gleichen.

      @ alle

      Spass beiseite, kenne gegenwärtig keine Aktie, bei der soviel extremes Negativsentiment herrscht wie bei VMR, obwohl die Gesellschaft fundamental gar nicht so schlecht darsteht. Ähnliches gilt höchstens noch im Consors-Board für Goldzack, nur stehen den Katastrophen-Auguren dort die Wundergläubigen gegenüber, so dass sich zumindestens ein gesundes Mittelmass darstellt.
      Die Hyperoptimisten hingegen machen sich auch bei wallstreet online in den Werten breit, bei denen wirklich nicht klar ist, ob sie operativ das nächste halbe Jahr weiterbestehen. Wundersame Boards!
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 16:22:47
      Beitrag Nr. 185 ()
      zunächst ein D I C K E S Dankeschön an Parade für die mühe! :)

      PARADE, du hast post.....

      nun zum brief :

      trotz der miesen situation, gefallen mir Homm`s zeilen WESENTLICH BESSER, als die show, die momentan bei meister Knorr abgezogen wird.

      ich komme zum schluss, dass das NICHT **aufgesetzt** ist, was Homm schreibt, sondern wirklich ernst gemeint ist.

      ja, das klingt alles etwas depressiv, aber ehrlich, depressiv bin ich auch bei den kursen......

      was mir gefallen hat :

      Homm stellt trotz der zugegebenen fehler EINDEUTIG einen führungsanspruch in der AG und redet Parade nicht nach dem mund;- er bekennt sich dazu offen, dass er sachentscheidungen fällen MUSS, auch wenn sie uns aktionären gar nicht schmecken.... das ist gut so, denn er ist nach wie vor der BOSS und soll auch so agieren.

      seine markteinschätzung ist realistisch, wenn nicht gar etwas zu pessimistisch;- aber, da ich auch zur fraktion der **dauerpessimisten** zähle, gefällt mir das ganz gut. lieber den schlechtesten fall annehmen und sich nachher positiv überraschen lassen.**daueroptimisten**, die noch kurz vorm konkurs **wolkenschlösser** bauen gefallen mir überhaupt nicht. (da fällt mir als beispiel der Domeyer von Metabox ein....)


      was mir nicht so gefallen hat, bzw. was fehlt :

      vor lauter pessimismus gibt`s gar keine zukunftsperspektiven;- also HERR HOMM, (sie lesen bestimmt mit, da bin ich 100%-ig sicher) SOOOO DÜSTER sehe ich ihre AG nicht;- da hätten doch wirklich noch ein paar hoffnungsfünkchen in das schreiben gepasst.... ;) ;)

      erwähnen muss ich, dass die antwort VIEL ZU LANGE gedauert hat;- das kreide ich VMR und Herrn Homm nach wie vor an!

      Die VERSPRECHUNGEN der HV 2000 MÜSSEN EINGELÖST WERDEN !!!

      ES GEHT HIER UM TRANSPARENZ, SHAREHOLDER VALUE und eine wesentlich AKTIVERE PR!

      HERR HOMM :

      Hören Sie sich nochmal ihre versprechen **multimedial** auf der VMR-Homepage ab UND DANN HANDELN SIE BITTE UNVERZÜGLICH!! (und nicht wie seither im **zotteltrapp**)

      die umsetzung IHRER versprechen sind die erste Voraussetzung, dass der kurs langsam wieder in die gänge kommt. wenn SIE IHRE versprechen einlösen, dann können Sie auch mehr geduld von den aktionären erwarten, denn dann haben SIE alles menschenmögliche getan, um wirklich **shareholder value** zu praktizieren;- das ist bis JETZT aber noch NICHT der fall!!


      ausblick :

      im schreiben klang an, dass noch im märz ein kontakt mit den aktionären stattfinden soll;- ursprünglich, wenn wir hier nicht von irgend einem pseudonym auf den hebel genommen worden sind, sollte eine solche veranstaltung bereits im januar stattfinden. (diese info stammt angeblich von frau Köhler.)HERR HOMM, märz ist märz, bleibt märz und wird ewig märz bleiben;- sie ahnen, was ich ausdrücken möchte :

      HALTEN SIE WORT! (wenn Sie märz sagen, sollte es nicht april, mai, oder juni werden....) vertrauen bildet man auch dadurch, dass versprechungen konsequent eingehalten werden;- AUCH terminlich.

      das braucht auch kein *toller rahmen** zu sein;- zur not bringe, oder bezahle ich auch mein **butterbrot** selber;- aber es ist jetzt zeit, dass Sie sich den aktionären stellen;- besser früher wie später!

      und noch etwas HERR HOMM :

      lassen SIE sich jetzt gefallen, dass die burschen von Knorr IHRE PR-arbeit übernehmen?????

      die pressemitteilung der Knorr-AG bezüglich **personellen veränderungen** bei VMR ist :

      1.)in meinen augen eine masslose UNVERSCHÄMTHEIT.

      2.)juristisch ÄUSSERST bedenklich. (stichpunkt : **adhoc-wildwest**)

      3.) und moralisch zutiefst verwerflich!!
      (HERR HOMM, wenn SIE an RÜCKTRITT denken sollten, dann möchte ich das entweder von IHNEN, oder wenn`s nun unbedingt sein soll, in einer ADHOC von VMR erfahren. NICHT VON KNORR!)

      Knorr hat sich durch solche fehler in meinen augen disqualifiziert;- denn ein solcher ausrutscher ist nicht das erste mal passiert.

      besonderer augenmerk sollte darauf gelegt werden, wie Sie die **treuen aktionäre** tatsächlich an VMR binden können;- das handling sollte durch die umstellung auf namensaktien doch wohl nun gegeben sein. werden *altaktionäre* (lies : langfristig orientierte aktionäre) nicht bevorzugt, bin ich überzeugt, dass VMR zu einem **zockerwert** verkommt.


      es ist zwar fünf minuten nach zwölf, aber noch nicht zu spät;- HERR HOMM ich fordere die von IHNEN gegebenen VERSPRECHEN ein.



      Tolot
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 17:08:58
      Beitrag Nr. 186 ()
      @ Tolot, danke für Deinen Kommentar. Deine Meinung zu dem Brief ist meiner sehr ähnlich. Ich finde allerdings, er hätte noch auf viel mehr Fragen eingehen müssen, denn es waren ja genug gestellt.

      Übrigens, wo habe ich Post?

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 17:18:55
      Beitrag Nr. 187 ()
      @ Tolot,

      Deinen Worten kann man nur uneingeschränkt zustimmen
      Guter Beitrag!
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 17:45:46
      Beitrag Nr. 188 ()
      @ parade :

      post hast du bei deiner mailadresse bei t-online.....

      wenn sie nicht angekommen ist, bitte feed-back

      gruß

      Tolot
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 19:49:16
      Beitrag Nr. 189 ()
      Hallo Leute,

      also ich kann euch nicht so ganz verstehen ! Da kommt nach ca. 6 KW eine Antwort ( danke an parade für Deine Mühe ) zu einem Brief. Darin sind eigentlich nur Antworten enthalten, wie sie erwartet worden sind und jetzt ist wieder alles im Lot ?

      Fakt ist :

      a) Es wurde viel Geld vernichtet.

      b) VMR hat die Fusion abgesagt und den Kursrutsch zu verantworten.

      c) Wenn die Fusion so gut vorbereitet war, warum fällt es den kompetenten AR dann innerhalb von 2 Monaten auf, daß es nun keine gute Idee ist. Wenn man an der Börse Erfolg haben will, muß man gegen den Trend handeln. VMR hätte somit doch die Möglichkeit gehabt, am UTV nachzuverhandeln ( falls KCP mit viel *Risiko* behaftet ist ). Aber VMR verhandelt bestimmt über eine Fusion/Kauf wenn die Preise/UTV für VMR schlechter werden. In solchen Zeiten sind m. M. nach Führungsstärke und Visionen gefragt, aber doch kein VV der bei dieser schlechten Marktlage ständig was in seiner Unterhose hat und den Trends hinterher hechelt.

      d) ..............................................

      Sorry, schaut euch doch mal EURE Beiträge der letzten Monate an. Wenn eine weinerliche/verspätete Antwort genügt und alles ist wieder in Ordnung, dann wird sich NICHTS an der PR ändern, weil die Kleinaktionäre halt schnell vergessen ... ohne Worte.

      Gruß DD

      P. S. Das mußte mal raus, Ihr habt Hr. Homm ja schon wieder *lieb* !
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 20:16:40
      Beitrag Nr. 190 ()
      das "größere aktionärstreffen", das für mitte märz geplant ist...
      das könnte ja vielleicht auch eine a.o. hauptversammlung sein, oder ?
      und warum mitte märz ? weil einladungsfristen einzuhalten sind ...
      und warum a.o. hv. ? weil die pflicht zur einberufung bestehen
      könnte, z.b. weil die hälfte des eigenkapitals verloren ist...
      was haltet ihr denn von dieser überlegung ?

      gruß rh.
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 20:29:17
      Beitrag Nr. 191 ()
      Nachtrag :

      M. E. nach hat Hr. Homm mit VMR abgeschlossen, weil er hilf-/ratlos wirkt und es sich auch noch eingesteht !

      Ein kompetenter AR wird dies auch erkennen und handeln.

      Kurs in FSE = 7,51 € !

      Gruß DD
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 20:37:53
      Beitrag Nr. 192 ()
      Sehr geehrter Herr John,

      ich bedanke und verneige mich vor Ihrem "Offenen Brief" an Herrn Homm.
      Ich hoffe, dass wir von Ihnen im Internet noch einige Beiträge dieses Niveaus erwarten dürfen!

      Mit freundlichen Grüßen

      Peter Hlawatschek
      (www.DieAnalysten.de)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 11:11:17
      Beitrag Nr. 193 ()
      @ Die Analysten, nein, das ist einfach zu viel der Ehre. Bitte nicht auch noch Verneigen, da werde ich ja rot wie ein Schuljunge. Vor allem, wenn man das Niveau Ihrer Beiträge, Herr Hlawatscheck, über die Jahre hinweg verfolgt. Nein, bitte keine Verneigung. Ein kleines, auch wenn`s nur ganz versteckt wäre, würde mich schon sehr erfreuen. Danke.

      @ Der Draufleger, also für mich ist die Welt in keinster Weise wieder in Ordnung. Vielmehr war ich über den Stil dieses Briefes einigermaßen erschrocken. Ich habe spontan einen größeren Posten in den Verkauf gelegt. Dein Eindruck, daß Homm mit VMR abgeschlossen hat, kam mir auch sofort beim Lesen des Briefes. Dazu paßt natürlich auch die Tatsache, daß Homm sich fast sofort nach Absage der Fusion in die USA abgesetzt hat, ohne sich auch nur im entferntesten um seine über alle Maßen getroffenen, gebeutelten, über Nacht fast arm gewordenen Aktionäre zu kümmern.

      @ alle, daß sich Herr Homm bei uns für seine Fehler entschuldigt, finde ich nur selbstverständlich. Nur dafür kann ich mir keine neuen Aktien kaufen.

      Sicher kann man von VMR jetzt nicht verlangen, unsere Aktie "zu pushen". Ich hätte es aber als völlig natürlich gesehen, wenn VMR mit unserem vorhandenen Geld, ca. 15 Mio, zumindest den Kurs stabil hält, damit zumindest eine Bodenbildung, sprich "Vertrauensbildung" entstehen konnte. Aber nein, erst geben sie am 27.12.00 bekannt, daß der Aktienrückkauf beginnt und dann passiert nichts. Vielmehr läßt man den Kurs jetzt auch noch massiv unter die 8 E fallen. Vermutlich ist das ja intelligent. Aus meiner Sicht ist das einfach "doof". Wann soll denn der Kursverfall gestoppt werden? Bei 3 oder bei 4 E oder noch niedriger? Man ist ja so intelligent, daß man auch weiß, wie man dann den Kurs wieder hochbringen kann. Aber vielleicht soll das ja auch der Markt erledigen, wenn man gezeigt hat, welch tolle neue Geschäftsausrichtung man sich ausgedacht hat.

      @ Herrn Homm, Sie sollten sich einmal überlegen, daß sich täglich VMR-Aktionäre von ihren Aktien trennen, sprich Verluste realisieren, mache verlieren ihr ganzes Geld, manche könnten sich auch überlegen, den "Strick zu nehmen". Aber Sie wollen ja unser Geld intelligent einsetzen. Zu wessen Nutzen? Die, die sich endgültig von ihren Aktien getrennt haben, nützt Ihre Intelligenz nichts mehr, denn Sie, Herr Homm halten ja auch sein Geld zurück. Diesen Anlegern, die möglicherweise immer treu zu Ihnen standen, haben nun von Ihren glorreichen Ideen nichts mehr. Aber wer dann? Sie und unsere weiteren Großaktionäre. Außerdem VMR-Aktionäre, die gegen jede Vernunft, nur aus Trotz oder Freude an Selbstzerfleischung an ihren Aktien festgehalten haben. Und da sind dann noch die sogenannten Zocker, die jetzt mit unserer Aktie spielen können.

      Meine Frage an Sie: können Sie diese Verantwortung, die Sie zweifellos übernommen haben, überhaupt noch schultern? Ich frage mich heute, wie konnte ich Ihnen jemals vertrauen, wie konnte ich Ihnen jemals meine Achtung zollen? Aus heutiger Sicht völlig unverständlich.

      Anstatt daß Sie in Ihrem Antwortbrief in klaren, festen Worten darstellen, warum Sie die Fusion mit Überzeugung so kurzfristig abgesagt haben, geben Sie nur eine unklare, verwaschene, nebulöse 3-Zeilen-"Erklärung". Ich weiß bis heute nicht präziese, was da passiert ist. Ich weiß nur, daß ich mit Ihnen 3 oder 4 Tage vor Absage telefoniert habe. Und nachdem Sie so euphorisch von dieser Fusion geschwärmt haben, konnte ich nicht umhin, meinen vorher reduzierten VMR-Bestand um 4000 Stück zum Kurs von ca. 39 E zu erhöhen. Allein dieser durch Sie verursachte Zukauf hat mir einen Verlust von 1/4 Millionen eingebracht. Natürlich war ich blöd, gebe ich ganz offen zu. Aber was waren Sie?

      Aber wichtig ist natürlich, daß Sie nun unseren Cash intelligent einsetzen. Mein Vertrauen in diese Intelligenz ist inzwischen allerdings fast grenzenlos.

      Sollte ich, verehrter Herr Homm, in diesem Beitrag etwas über die Strenge geschlagen haben, bitte ich um Nachsicht.

      @ Tolot, ja danke für den Brief. Er kam völlig unverständlicherweise erst gestern abend an. Werde mich demnächst mal melden.

      @ alle, ich möchte nicht verschweigen, daß ich mich in den vergangenen Wochen und Monaten größtenteils von meinen VMR-Aktien getrennt habe. Es muß einmal ein Ende geben. Man sagt ja allgemein, daß der erste Verlust der beste ist. Ich denke, auch der zweite ist nicht zu verachten, wenn ich bedenke, was ich nun schon an Verlusten gespart habe.

      Ich möchte nicht ausschließen, daß sich diese Aktie aufgrund der vorhandenen Intelligenz, die uns ja auch die Fusionsentscheidung abgenommen hat, den 3 oder 4 E nähert, dann würde ich mich auch mal als Zocker versuchen.

      Übrigens wollte ich noch eine Entschuldigung an Jasdaq2 loswerden, den ich vor Wochen aufgrund seiner Kursprognosen von unter 10 E für verrückt gehalten habe. Inzwischen habe ich große Hochachtung vor ihm.

      gruss parade (der, dem Himmel sei Dank, nur noch 3.500 VMR-Aktien hat.)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 12:04:29
      Beitrag Nr. 194 ()
      ich frage mich wie will Homm mit so einer Einstellung seine
      Mitarbeiter motivieren?
      der Brief ist für mich ein Offenbahrungeid!

      und vorallem!!!
      es steht nichts-nicht mal ein Nebelstreif am Horizont-drin wie man
      aus der Kriese kommen will!
      Was man für Massnahmen ergreifen will,bzw.ein Konzept für die Zukunft!
      Hilflos,Kopflos...
      es wollte ja die wenigsten wahrhaben...
      WARUM sollte denn jetzt jemand VMR kaufen?
      Es gibt aber tausend Gründe zu verkaufen!

      Ich sage es nochmal VMR wird weiter fallen(unter 4€?)bis etwas passiert!
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 12:33:32
      Beitrag Nr. 195 ()
      @ Die Analysten, vermutlich hat mich Ihre Verneigung so verwirrt, daß ich keine ganzen Sätze mehr schreiben konnte. Leider habe ich in meiner weiter unten erfolgten verschämten Antwort einige Fehler gefunden, die ich gerne korrigieren möchte:

      1. wenn ich von dem jahrelangen Niveau Ihrer Beiträge gesprochen habe, so meinte ich natürlich das auffallend hohe Niveau, das man sonst in diesen Boards nur sehr selten findet.

      2. mein letzter Satz sollte vollständig lauten: ein kleines L O B , auch wenn`s nur ganz versteckt wäre, würde mich schon sehr erfreuen.

      Ich möchte mich für meine Flüchtigkeit entschuldigen.

      Gruss Parade (Bernd JOHN)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 14:46:33
      Beitrag Nr. 196 ()
      parade, irgendwie scheinst du zu ahnen was passiert. Den gefrusteten Kleinanlegern werden noch die letzten Aktien unter Buchwert aus dem KREUZ GELEIERT, meinetwegen auch zu 4 Euro. Euch werden noch die Augen ausfallen, welche Zahlen VMR 2002 auf den Tisch knallt. VMR ist nicht tot, egal ob mit oder ohne Herrn Homm. Die Firma ist hervorragend positioniert. Im übrigen ist Homm fachlich hochqualifiziert und es ist nicht okay, ihn PERSÖNLICH zu beleidigen. Ich sage auch nicht z.B. "parade wie intelligent bist du eigentlich, noch nicht einmal selbstständig Adphos auf den Internet-Seiten von VMR zu finden." Euch geht es sowieso nicht darum, ob Homm optimistisch, hyperkonservativ oder zerknirscht ist, ihr wollt einen hohen KURS. Es sollte doch selbst ein Blinder sehen, das VMR im Vergleich etwa zu Knorr brutal unterbewertet ist. Bei Knorr findet eben eine Kurspflege statt, die VMR u.a. wegen billigen Rückkaufs im Moment nicht will.
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 15:26:15
      Beitrag Nr. 197 ()
      lieber Rabe :

      nun ist aber gut!

      dass Homm fachlich qualifiziert ist, bestreite ich in keinster weise, ABER :

      wenn du Homm in schutz nimmst, solltest du nicht verkennen, dass es gerade HERR HOMM war, der versprechen abgegeben hat, die in KEINSTER WEISE von IHM oder seinen mitarbeitern eingehalten wurden.

      ICH FORDERE HERRN HOMM AUF, SEINE VERSPRECHUNGEN EINZUHALTEN!! (und das hat mit den momentanen kursen absolut nix zu tun.)

      wie nennst DU jemanden, der seine ZUSAGEN, die teilweise sogar terminlich fixiert waren NICHT einhält?

      MIR jedenfalls, fallen da eine reihe von worten ein!!!

      darüber hinaus, sollte man nicht verkennen, was Herr Homm mit seinen eindeutigen FEHLERN angerichtet hat. dass menschen fehler machen, kommt vor und ist auch nicht mein hauptkritikpunkt, wenn das positive die summe der fehler überwiegt und das scheint mir nach wie vor bei Herrn Homm gegeben zu sein.

      ABER :

      der umgang mit eigenen fehlern, die NULLKOMMUNIKATION mit seinen anteilseignern, dass stumpfsinnige MAUERN UND DICHTHALTEN (ausser bei performaxx und diesem ekelhaften FÖDDDSCH, die wissen nämlich immer ein paar insider-info`s), DIE UNEINGELÖSTEN VERSPRECHUNGEN, das alles, gibt einem Parade schon das recht, einmal verbal über die stränge zu schlagen!!!

      was ist eine persönliche beleidigung im vergleich zu den vorgenannten fehlleistungen?!?!?

      ich laste Herrn Homm übrigends weiter an, dass ER GANZ PERSÖNLICH schuld daran ist, dass etliche kleinaktionäre, in der summe gesehen nun um ein paar MILLIONEN ärmer sind, DENN :

      EIN WENIG KOMMUNIKATION,EIN WENIG MEHR OFFENHEIT, WESENTLICH WENIGER GUTSHERRNART, hätte zumindest theoretisch verhindern können, dass einige leute panikartig verkaufen. in jüngster zeit, lässt Herr Homm auch noch zu, dass die PR-arbeit von Knorr geleistet wird. in meinen augen eine UNVERSCHÄMTHEIT!
      KEIN EINZIGER KOMMENTAR zu den Knorr-behauptungen;- wenigstens hätte man publizieren können, dass die Knorr-aussagen zutreffen;- aber pustekuchen, GUTSHERRNART nach wie vor, sollen die kleinaktionäre doch denken was sie wollen...

      ich sehe einen ERSTEN ANSATZ in dem schreiben von Homm an Parade;- wohlgemerkt EINEN ERSTEN ANSATZ.....

      Homm braucht nicht glauben, dass er uns damit wieder mal einlullen kann, (so wie DD glaubt)DIE ZEITEN SIND VORBEI!

      FAKTEN,FAKTEN,FAKTEN UND DIE VERSPRECHUNGEN EINLÖSEN,

      kann in der momentanen situation die einzige parole sein.

      SONST GIBT`S GEWALTIG FEUER UNTERM HINTERN,

      das verspricht

      Tolot
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 15:39:44
      Beitrag Nr. 198 ()
      da fällt mir noch etwas ein :

      es gibt ja im moment sehr wenige fürsprecher in sachen VMR.

      so adhoc fallen mir **der Insider**, **Rabe** und in differenzierter form **Hasni** ein. (sorry, sollte ich jemanden überlesen haben.)

      ich wurde in der vergangenheit schon ein paar mal angemacht, weil ich nicht **positiv** über VMR geschrieben habe bzw. weil man meine kritik für **zu persönlich** und **zu überzogen** hielt. diejenigen, die mich damals kritisiert haben, haben zumindest teilweise das lager gewechselt und hauen nun schlimmer als ich (in der vergangenheit) **auf die gäule**.

      mein standpunkt war und ist :

      ES IST NICHT MEINE AUFGABE HIER IM BOARD, NUR WEIL ICH AKTIEN EINER BETREFFENDEN AG HALTE, POSITIV ZU SCHREIBEN !

      IM GEGENTEIL;-WIR KLEINAKTIONÄRE WERDEN TAGTÄGLICH GENUG VERARSCHT UND ABGEZOCKT, DANN MÜSSEN WIR UNS UNTEREINANDER DIE DINGE NICHT AUCH NOCH SCHÖNREDEN!

      Tolot
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 15:44:03
      Beitrag Nr. 199 ()
      Ich grüße Rabe 13, möchte aber nur auf einen Punkt Deines sicher intelligenten Beitrages eingehen:

      Du wirst sicher recht haben mit der Vermutung, daß es mit meiner Intelligenz nicht weit her sein kann. Denn wer Adphos auf den Internetseiten von VMR nicht findet und außerdem auch noch solche Mengen an VMR gekauft hat, der muß einfach etwas blöd sein. Da gibt es einfach keine Diskusion darüber, das ist Fakt.

      Gottseidank ist das bei Dir ja anders:

      1. schreibst Du intelligente Beiträge,

      2. findest Du die Adphos auf den Internetseiten von VMR, was sehr wichtig ist,

      3. erkennst Du mit Deiner Intelligenz, wie hervorragend VMR positioniert ist und

      4. verhindert Deine Intelligenz, daß Du ausfallend und beleidigend wirst.

      Meinen herzlichen Glückwunsch, ich beneide Dich.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 16:02:51
      Beitrag Nr. 200 ()
      sorry tolot,
      ich war bis zur fusionsabsage von vmr überzeugt.
      im übrigen gehe ich mit parade absolut konform.
      von meiner seite gibt es keine weiteren stellungnahmen mehr, da ich selber menschlich tief enttäuscht wurde und derzeit ist nur eins festzustellen, dass vmr bei diesem kurs sicherlich keine luftblase ist , ich gehe eher von einer
      unterbewertung aus.

      besonderer gruss an parade und dich vom insider
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 16:38:13
      Beitrag Nr. 201 ()
      Thema "Homm hält seine Versprechungen nicht ein". Soll er jetzt mit einem Aktionärsprogramm mit bevorzugter Zeichnung kommen? Tolot, dann würdest Du wieder mit am lautesten aufheulen: "was für eine Frechheit, jetzt wo keine Neuemissionen laufen ein Aktionärsprogramm, was für eine Kleinanleger-Verarsche!" Im übrigen war zwischenzeitlich die Zusammenlegung der Aktivitäten mit Knorr geplant.

      Was sich auch aus meiner Sicht dringend ändern muss, ist die grauenhafte IR-Arbeit. VMR möge doch bitte Frau Köhler einen IR-Profi zur Seite stellen, der die Investoren zeitnah informiert.
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 17:09:33
      Beitrag Nr. 202 ()
      @parade

      Entschuldigung akzeptiert - Respekt!

      @Tolot

      Was mich interessieren würde: Wie redest Du? Ich stelle mir bei Deinen Postings einen Menschen vor der mit unglaublichen Gesten rudernd und Windmühlenartig sein Publikum in den Bann zieht. Liege ich falsch? Das ist keine Anmache, ernsthaft.

      @Alle

      Bevor eine Bodenbildung bei der VMR Aktie erfolgen kann, muss unbedingt geklärt sein, ob das Management Aktien VERKAUFT hat. Man weiß aus Homm`s Brief an parade, das er, Homm, nach Absage der Fusion gekauft hat. Dann müßte sich seine Aktienanzahl ja vergrößert haben? Nun müssen die Aktionäre und solche, die es vielleicht mal werden wollen wissen, ob Homm etwa die Mergerumstände genutzt hat, sich von der einen oder anderen Position getrennt hat, während Knorr trotz Koppelung seine Teile und damit ja auch VMR gestützt hat. Ein Gedanke, der einen schon schmunzeln läßt. Homm zockt Knorr ab. Da hätten sich die richtigen Figuren am Wickel. Wobei diese Typen ja gemeinhin recht geschäftstüchtig sind. Wird die Energie von solchen Menschen gut gezähmt und in die richtigen Bahnen gelenkt, so bringen sie den Aktionären hohe Gewinne.

      Ich kann eigentlich nicht recht begreifen, wie ein gebildeter und offensichtlich hochqualifizierter Manager wie Herr Homm von Depression schwätzt, wo die Indikatoren beileibe nicht auf eine anhaltende Depression hinweisen. Alles, was länger als ein halbes Jahr ist, kann eh nicht mehr vorhergesehen werden und ist Kaffeesatz. Wozu sich damit auseinandersetzen. Wir wissen nur, das die Konjunktur in den USA entweder soft oder hart landet und wir wissen ferner, das die Marktwirtschaft sich seit 1929 weiterentwickelt hat und das den Notenbanken ein großes Instrumentarium und vollkomenene Unabhängigkeit zu Verfügung steht, um eine echte Dauerkrise abzuwenden. Herr Homm, Sie malen schwarz und das steht Ihnen nicht gut an. Die Neuen Märkte in toto mögen zwar noch immer überbewertet sein, aber dann ist es eben Ihre Pflicht den Anlegern beim IPO einer der VMR Buden ein faires Pricing und damit Kursgewinne zu ermöglichen. Gute und vor Allem profitable Beteiligungen will die Börse immer.

      Bevor sich eine Wende zum Besseren abzeichnen kann, wollen die Kleinaktionäre vermutlich was über die Perspektiven der Firma erfahren. Welchen zeitlichen Horizont hat das Management noch in der Firma und stehen da Verkäufe ins Haus etc. Die Firma Gold-Zack, von vielen unter den Boardies viel gescholten, hat das, wie ich finde, gut gemacht. Das nur am Rande.

      Wenn da bei VMR nichts passiert wird der Kurs wegen der Unsicherheiten um und in der VMR AG weiter abbrökeln. Niemand investiert in ein Unternehmen, dessen CEO an die Große Depression zu glauben scheint und keiner weiß, ob und wie lange das Management noch da ist und wie es motiviert ist. Noch nicht einmal der mehr als dreiste Eingriff fremder Unternehmen (Knorr) in die Publikationspflicht der VMR AG wurde bisher irgendwie kommentiert. Das hinterläßt den Eindruck, als wolle sich bei VMR niemand mehr gegen derartige Abgefeimtheiten wehren. Auch ich bin schon überrascht, wie weit die VMR heruntergekommen ist. Kursmäßig nicht überrascht, aber sonst ...

      Gruss
      J.
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 17:55:07
      Beitrag Nr. 203 ()
      @ TOLOT + parade :

      Es hatte bei mir halt den Eindruck erweckt, daß Ihr so schnell zu versöhnen seit.


      @ Katja19 :

      Ausnahmsweise stimme ich Dir uneingeschränkt zu ! ;)


      @ TOLOT :

      Knorr arbeitet, geht neue Beteiligungen ein und steht zu seinem Konzept ! Ich bin mal gespannt, wie dort das Aktienrückkaufprogramm umgesetzt wird.


      @ parade :

      Deine verbleibende Stückzahl würde ich verkaufen, denn ich schließe mich hier genannten Kurszielen an. Dann ist VMR sicherlich ein Zock wert.


      @ Alle :

      So, ich habe mir den Brief noch einmal durchgelesen :

      ### Der Makel, den Sie ansprechen, lastet stark auf mir und nicht an meinen Vorstandskollegen und Mitarbeitern. Die Substanz des Unternehmens ist intakt. Das Team ist hochgradig kompetent. Natürlich orientiere ich mich sehr genau an den Aussagen der Aktionäre und habe etliche Einzelgespräche mit sehr großen und kleinen Aktionären in den letzten Wochen geführt. Ihre und die Sorgen der Aktionäre nehme ich todernst, schlaflose Nächte, die Sie mir wünschen, habe ich bereits zur Genüge. ###

      .... und nach diesem Absatz gibt es für mich einen Weiteren, der könnte so in etwa lauten ( ist absolut meine persönliche Meinung ) :

      *Deshalb werden Sie verstehen, daß ich mich folgerichtig, mit sofortiger Wirkung, in enger Abstimmung mit dem AR und meiner Familie, zum Rücktritt von meinem Amt als VV der VMR AG entschlossen habe.*

      Reine Spekulation von mir, darauf möchte nochmals ausdrücklich hinweisen !

      Wenn ich Angestellter von VMR wäre und mein Chef würde sich so öffentlich äußern ( nachdem parade nochmals nachgefragt hat, ob er die Antwort ins Board stellen darf, also war dies Hr. Homm ja bewußt ), dann würde ich sofort meine Aktien verkaufen. Bei solchen Äußerungen kann es ja einem Angst und Bange, bzgl. der Zukunft von VMR, werden!

      Bei dem Geschäftsmodell von VMR muß man :

      a) Fondsanleger von den VMR-Produkten überzeugen, wenn ich als Interessierter so etwas lesen würde, dann würde ich keinen € in die Hände von VMR legen ( was nicht bedeutet, daß die Fondsmanager ihre Sache nicht gut machen ).


      b) Wenn VMR sich an Unternehmen beteiligen will, muß man dies so günstig wie möglich versuchen. Als Start-Upper würde/könnte man Hr. Homm doch nicht mehr als *harten/ausgebufften* Geschäftsmann ansehen. Ich möchte mit jemanden zusammenarbeiten, der auch auf eine anderes Umfeld reagieren kann. Folglich wird VMR nicht mehr die Perlen einsammeln können, sondern nur die Beteiligungen bekommen, die von anderen VC’s *aussortiert* wurden.


      c) Wie wird diesen Offenbarungseid der strategische Investor empfinden, ich glaube nicht, daß er begeistert ist.


      d) Wird VMR nach solchen Äußerungen bei Banken noch ernst genommen ?


      e) ............................................................... usw..


      Welches internes Standing hat Hr. Homm noch ? Er kann, egal ob er die richtigen Schritte einleiten möchte, nicht mehr mit der uneingeschränkten Gefolgschaft seiner Mitarbeiter rechnen !

      Wo wird der Kurs *enden*, wenn das Aktienrückkaufprogramm ausgeschöpft ist, denn wer verkauft eigentlich zu diesen Kursen ? Ok, parade hat einen beträchtlichen Teil verkauft, aber es sind wohl noch einige Andere mehr ( Mitarbeiter/strategische Investoren/Hr. Homm ? ). In FSE wurden in den letzten 4 Wochen ca. 350.000 Stück im Schnitt zu 9 € gekauft/verkauft.

      Sorry, ich finde dieses Antwortschreiben einen Witz, denn es ist eine Unverschämtheit an allen verbliebenen Aktionären und Mitarbeitern von VMR.

      Ich besitze keine VMR-Aktien mehr und diesen Beitrag solltet Ihr nicht als *Rache* an VMR verstehen ! Die Ad-hoc zwischen den Jahren ( nach dem Motto : Hoffentlich liest es keiner, es sind ja alle im Urlaub ) hat mich zum sofortigen Ausstieg veranlaßt ( übrigens zu einem höheren Kurs wie der Aktuelle :D ). Nachdem ich den Verlust realisiert habe, bin ich hier nicht gegen VMR *aktiv* geworden, daß ist nicht meine Art. ;)

      Ich alleine war so blöd und habe meinen Aktienkauf selbst zu vertreten.

      Außerdem bin ich KCP-Aktionär ( und mittlerweile froh, daß die Fusion geplatzt ist, weil eine solchen *Geschäftsmann* als stellvertretenden VV, ohne Worte ).


      Gruß DD

      P. S. Ich möchte mal wissen, was Quetzalcoatl über die Antwort von Hr. Homm denkt.
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:25:10
      Beitrag Nr. 204 ()
      @ Rabe :

      darauf habe ich eigentlich gewartet......

      nämlich, dass nun die grosse AUSREDE mit der geplatzten Knorr-Fusion kommt,die alle VERSPRECHUNGEN hinfällig machen soll.

      da machst du es dir VIEL ZU EINFACH !

      ich möchte daran erinnern, dass noch im oktober davon die rede war, dass man mit mehreren partnern in verhandlung stehe und eine engere auswahl getroffen worden sei.(damals war noch von 2 engeren kandidaten die rede.)

      wenn diese aussage gestimmt hat, MUSSTE man, z.b. was die homepage betrift, vollkommen UNABHÄNGIG von Knorr arbeiten, sonst wären die ganzen versprechungen nur leere worte (lies : LÜGE) gewesen.

      nun kommen wir mal zu anderen VERSPRECHUNGEN :

      zitat aus einem Homm-interview :

      **********

      BOERSE2000.de :Sie haben vor kurzem ein Aktionärsprogramm angekündigt, daß
      "seinesgleichen suchen wird". Was muß man sich darunter vorstellen? Wird daß eine Art
      Gold-Zack-APN-Programm auf VMR gemünzt sein oder wird dies mehr das Knorr-Modell sein,
      daß man die Aktionäre an den vorbörslichen Investments beteiligt?

      F.Homm: Die Voraussetzung für das Aktionärsprogramm ist ganz klar die Umstellung auf
      Namensaktien um die Aktionäre direkt erreichen zu können. Ich möchte nicht unbedingt
      Aktionäre an einzelnen Emissionen vorbörslich beteiligen; dabei wäre keine vernünftige
      Streuung möglich, es geht darum, einen vernünftigen Mix zu schaffen. D.h., wir würden einen
      PrivateEquity-Fonds auflegen für die Aktionäre und VMR-Mitarbeiter. Der branchenübliche
      Vergütungssatz bei PrivateEquity-Fonds liegt normalerweise bei rd. 20% der Gewinne und
      zusätzlich 2-3% Jahresgebühr, wir würden dies dramatisch reduzieren. Vor allem wäre auch
      sichergestellt, daß bei diesem Fonds für Aktionäre der gleiche Einstandskurs wie für VMR
      möglich wäre und wir haben auf unsere vorbörslichen Beteiligungen eine durchschnittliche
      Gewinnmarge von mehreren hundert Prozent. Das ist eine Idee, eine weitere Idee ist, daß
      Fonds von VMR den Aktionären ohne Ausgabeaufschlag angeboten werden. Eine dritte Idee
      ist, einen Geldmarktfonds aufzulegen, der für Aktionäre absolut gebührenfrei wäre, so daß
      unsere Anteilseigner auf Geldmarktrentabilitätsniveau ohne management fee einen
      hervorragenden Sparbuchersatz hätten.

      Dies ist jedoch nur ein Bruchteil dessen, was wir machen können und uns derzeit überlegen;
      Grundvoraussetzung ist die Namensaktie, deren Einführung ein nicht unkomplizierter Prozeß
      ist. Wir sind sehr weit mit den Projekten, die wir anbieten können und werden. Unser
      Programm wird wirklich seinesgleichen suchen.


      ****** Zitat Ende**************

      Rabe, was da alles an ideen (für mich sind das versprechen) genannt wurde, KÖNNTE ohne Knorr problemlos umgesetzt werden, bzw. schon umgesetzt worden sein. WENN WENIGSTENS EINE **IDEE** REALISIERT WORDEN WÄRE, WÄRE ICH RUHIGER!


      nun kommen wir zu den ankündigungen auf der HV 2000;- ich zitiere aus der Homm-rede :


      *************************

      Wir werden auch weiterhin - wo immer dies möglich ist - an einer Ausweitung der Transparenz über unsere Geschäftstätigkeit arbeiten. Dazu gehört auch
      die angesprochene Offenheit in Bezug auf unsere Beteiligungen sowie eine Spartenrechnung unserer wichtigsten Geschäftsbereiche. Unser Anspruch an größtmögliche Transparenz läßt sich aber besser umsetzen, wenn man den Adressaten der Informationen kennt. Um unsere Aktionäre künftig direkt ansprechen zu können, schlagen wir Ihnen heute die Umstellung von Inhaber auf Namensaktien vor.

      ..........

      Mit dem geplanten Angebot von Private Equity Fonds für Dritte - Institutionelle und Private - wollen wir eine Steigerung der Ertragsqualität / kontinuität im Bereich Corporate Finance gewährleisten.
      Ein weiterer - für Sie wichtiger Faktor - ist das von uns geplante Aktionärsprogramm, daß in seiner Breite und Tiefe in Deutschland seinesgleichen suchen wird.
      Damit wollen wir die Treue unserer Aktionäre belohnen und Sie werden sehen, es wird sich lohnen!

      ..............

      In den letzten sechs Monaten sind wir bereits von einigen hochinteressanten potentiellen Fusionspartnern angesprochen worden. Die Aktivitäten einiger dieser Unternehmen ergänzen sich vorzüglich mit unseren bestehenden Aktivitäten.
      Eine Fusion mit einem Partner muß die Ertragskraft und Substanz unseres Unternehmens erhöhen. Das Ziel ist eine weitere Dynamisierung der VMR AG und die Stärkung unserer Position als unabhängiger Finanzierungsexperte und Asset Manager.
      Selbstverständlich werden wir einer Transaktion nur zustimmen wenn dadurch die Marktliquidität, das Interesse institutioneller und privater Anleger und damit der Börsenkurs unserer Aktie nachhaltig gesteigert wird.


      *************Zitat Ende***************

      das sind nur einige **schmankerln** aus der HV-rede 2000...

      Rabe, lese sie nochmal gut durch und überlege dann, ob du dem verbliebenen rest der **dumm-treuen** VMR`lern nochmal UNTERSCHWELLIG die blanke GIER vorwerfen willst!

      viele angesprochenen punkte wären ohne weiteres auch OHNE FUSION realisierbar;- die einfachsten hätte man schon VOR MONATEN realisieren können, wie z.b. die beteiligungsliste MIT EINSTANDSPREISEN, so, wie das von Homm versprochen wurde.

      die realisierung einer verbesserten homepage mit verbesserter PR, wäre auch keine mammutaufgabe;- nur GUTEN WILLEN bräuchte man dazu UND RESPEKT vor den zahlreich verarschten kleinaktionären!

      ich könnte aus meiner datenbank noch zahlreiche Homm-versprechen abrufen, dazu fehlt mir nur lust und zeit.


      @jasdaq2 :

      nein, rudern und **windmühlen** tue ich nicht, aber jeder hat halt so seinen eigenen stil, sich im I-net auszudrücken...

      ich persönlich halte nichts von gestelzten wörtern, obwohl ich mich auch gut zusammenreissen kann, wenn es die situation erfordert. aber, die devote haltung, die manche leute vor VV`s, politikern, Professoren und anderem geschmeiss einnehmen, habe ich mir schon lange abgewöhnt.

      für mich zählt die persönliche leistung jedes einzelnen und RESPEKT habe ich genauso vor dem sogenannten **einfachen arbeiter**, wie auch vor einem VV, wenn er seinen job perfekt macht. nur weil jemand mit millionen *dealt*, ist er für mich noch lange nicht *das grosse tier*.....

      mir fällt sehr häufig in WO auf, dass bei bestimmten beiträgen das *wohlgewählte wort* im vordergrund steht, wohl auch, um inhaltliche lücken und schwächen abzudecken;- vielleicht auch, weil es *um viel geld* geht.....

      es hat sich so eine art *börsianersprache* im I-net ausgebildet, die ich nur zum kotzen finde, weil sie absolut inhaltsleer ist, und offensichtlich nur zeigen soll, dass man ein *toller börsianer* ist. formulierungen wie :

      -**ich bin positiv gestimmt....**

      -**ich sehe als kursziel....**

      usw.usw. .........(kann man unendlich fortsetzen...)

      sind in meinen augen nichts anderes als blanke sprachhülsen, die einen gewissen *chic* haben (sollen).

      IM ENDEFFEKT GEHT`S DOCH NUR UM EINES :

      aktionär *xy* erwirbt aktien der **qz** AG und ist damit ANTEILSEIGNER. die AG und insbesondere der VV sind gegenüber den ANTEILSEIGNERN rechenschaftspflichtig entsprechend des AKTIENGESETZES. SO LÄUFT DAS SPIEL!!!

      ES STEHT NICHT IM AKTIENGESETZ, DASS MAN **FEINE WORTE** WÄHLEN MUSS, ODER GAR DIE OBJEKTIVEN FAKTEN VERBIEGEN MUSS, NUR WEIL ES UM **VIEL GELD** GEHT.

      viele der *bübchen*, die hier in den foren mächtig auf den putz hauen, bekommen ihre beisserchen bei einer HV nicht auf... Jasdaq2, da kannst du sicher sein, dass ich nicht zu einer solchen fraktion gehöre. (wir treffen uns sicher mal bei einer HV;- ich wette fast bei VMR???)


      Tolot
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:57:44
      Beitrag Nr. 205 ()
      @jasdaq2

      vielen Dank für Bipop! Gefällt mir recht gut. ---
      Deine These, dass Homm seinen Kumpel Knorr während der Mergerphase abgezockt hat, find` ich äußerst witzig.
      Daß Knorr damals versucht hat, seinen Kurs auf der Höhe zu halten, scheint mir sehr wahrscheinlich. Die Frage, mit der ich mich allerdings schon eine Weile beschäftige, ist auf welche Weise er das getan hat. Hälst Du es für möglich, dass Knorr den Martlet-Umtausch mit Vorsatz verzögert hat, um so immerhin 10% Streubesitz auf Eis zu legen?

      Gruß Achilleus
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 19:06:33
      Beitrag Nr. 206 ()
      @ DD :

      heute ist mein mail- I-net-tag, deshalb auch noch eine kurze antwort auf dein posting :

      klar, bei VMR ist man absolut in der defensive im moment;- und in einem anderen thread, hier auf dem board, komme ich zur gleichen schlussfolgerung wie du :

      ***************

      .....

      EIN GEDANKE IST :
      warum die angekündigte aktionärsversammlung erst mitte märz???
      warum keine stellungnahme/richtigstellung zu der Knorr-verlautbarung bezüglich personalveränderung???
      dazu kommt noch der **depressive** schreibstil von Homm, der in seinem brief die ganze verantwortung auf seine schultern nimmt und mitarbeiter und vorstand ausdrücklich von der verantwortung freistellt!!!
      KLINGELT`S !?!?!
      ich befürchte, uns soll ein neuer VV präsentiert werden!

      ***************

      wobei ein VV-wechsel das absolut **billigste** wäre, was man machen kann. aber das risiko besteht, das will ich gar nicht verniedlichen.

      zu Knorr wünsche ich dir viel glück, auch wenn ich tierisch sauer auf diese bürschchen bin, die im moment die adhoc-arbeit für VMR übernehmen. die kommen sich wohl vor, als wären sie die **grössten**...... eine absolute frechheit! von mir wird`s keinen eurocent für Knorr-aktien geben, es sei denn, es gäbe schöne puts......

      fundamental sei zu Knorr gesagt, dass die 2,20 Euro nur deshalb erreicht wurden, weil wohl offensichtlich diverse beteiligungen abverkauft wurden. (wie auch bei VMR bis zum herbst...) der kurs von Knorr ist nur deshalb einigermassen stabil, weil Th.Knorr noch mit der fantasie der anleger spielt;- d.h. die gleiche show abzieht, wie Homm bis zum spätherbst (Q3-zahlen). entweder Knorr hat massel und der markt steigt in den nächsten wochen;- oder aber, der kanossa-gang steht in etwa 3 monaten an. bin mal gespannt, wie das ausgehen wird. mit dem rückkaufprogramm kann Knorr nur dann erfolg haben, wenn die Q1-zahlen einigermassen passen, wobei bei VC-gesellschaften IMMER eine gewisse manipulationsmöglichkeit besteht, das haben wir ja auch bei VMR gesehen;- wir haben hier im board noch über beteiligungen spekuliert, die mister Homm schon längst veräussert hatte.


      Tolot
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 20:22:31
      Beitrag Nr. 207 ()
      @Achilles

      Hmm, Du scheinst ein Talent dafür zu haben, fallende Aktien ins Depot zu legen ;) Meine anderen Tips für Dich sind doch gut gelaufen - selbst bei PSM war ein oder zwei schnelle Euros drin. Bei Bipop gabs ein Sell on good news, ich fand die Zahlen ganz brauchbar. Wie ich schon sagte: beobachten. Im übrigen hatte ich den Eindruck, Du wolltest mich ganz gern herausfordern, so nach dem Motto "jetzt pusht er mir die Knorr runter, da wollen wir doch mal sehen, ob er den Mut hat, auch mal einen Kauftip zu geben." Besser als Knorr sind meine Tips sicherlich gelaufen.

      Zu Knorr/Stütze. Ich denke, man sollte die nötige Phantasie und Lebenserfahrung bei der Ergründung dieses Problemes walten lassen, dies jedoch hinter der Denkerstirn und nicht öffentlich, da man sonst von Zitat "aufbrausenden" Zitat Ende Herren eins auf die Nuss bekommen könnte. Es dürfte alles pro forma ok sein, der wirtschaftliche Zweck ist aber klar.

      @Tolot

      HV? Wahrscheinlich nicht. Dafür halte ich Aktien meist einfach zu kurz. Außerdem erfährt man auf HV`s eigentlich nie was echt Neues. Bein Knorr gehen ja selbst die Aufsichtsräte nicht vollständig zu einer HV! ;) Viele HV`s wird es in Zukunft (Gesetzesänderung) im Internet geben. Da werde ich sicher mal reinschauen. Ich sehe Dich dann rudern ;)

      Gruss
      J.
      Avatar
      schrieb am 04.02.01 13:47:09
      Beitrag Nr. 208 ()
      ...also, wenn J. zurücknimmt, dass ich *STRUUUNZ* bin und auch nicht mehr auf meinen Verlusten herumhackt ;) ,lasse ich mich mal wieder öfters hier blicken...ich nehm auch den Rückenmarksdenker zurück ;)

      Ansonsten geht es mir in etwa wie Parade und MF3377 ("menschlich enttäuscht"

      und

      "Und nachdem Sie so euphorisch von dieser Fusion geschwärmt haben, konnte ich nicht umhin, meinen vorher reduzierten VMR-Bestand um 4000 Stück zum Kurs von ca. 39 E zu erhöhen"

      kommen mir bekannt vor...)

      Kannst Du Dich erinnern, Tolot (vielen Dank für die Grüsse, übrigens, ich hoffe es geht Dir wieder etwas besser!), dass ich zwischendrin mal tierisch sauer war und damit "gedroht" hatte, meine Aktien und die meiner Freunde und Bekannten zu schmeissen?

      Das war so Mitte September und der Kurs war knapp unter 40 - da hätte ich auf meine innere Stimme hören sollen!

      Seis drum - nach intensivster Aufstockung sämtlicher Kreditlinien hab ich grad noch so die Kurve gekriegt und harre jetzt fröhlich der Dinge, die da kommen.

      Homms Brief möchte ich lieber nicht kommentieren - dafür hat er mir die Ohren zu sehr vollgesäuselt von wegen, die Fusion sei "Null in Gefahr" , alles werde nicht nur gut, sondern immer besser usw.usw... Offenbbarungseid klingt nicht schlecht, übrigens.

      Ich frage mich trotzdem ernsthaft, ob es nicht vielleicht doch eine juristische Handhabe für uns abgezockten Kleinaktionäre gibt, in den USA wäre hier längst eine "class action" eingereicht worden. M.E. sollte einmal von unabhämgiger Seite geprüft werden, ob die Veröffentlichung der Nachricht über die Sonderabschreibung nicht vielleicht doch ein paar Tage zu spät erfolgt ist und was der WIRKLICHE Grund für das Scheitern der Fusion war.
      Ein paar aktien habe ich übrigens noch, damit tapeziere ich irgendwann mein Schwimmbad, weil warmes Wasser dafür kann ich mir nicht mehr leisten....

      gruss an alle und ein erfolgreiches Börsenjahr (besser spät als nie!),

      quetz
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 08:21:07
      Beitrag Nr. 209 ()
      @Q

      Mich haben übers Wochenende tausende Mails erreicht, vorwiegend von sehr hübschen jungen Damen (Bild war meist dabei), alle hatten ungefähr den gleichen Inhalt: "Gib uns im Wallstreet Board den Quetzalcoatl zurück. Nimm den Struuunz zurück."

      Gut, dann nehme ich den Struuunz zurück, Q.

      Gruss
      J.
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 10:31:44
      Beitrag Nr. 210 ()
      Alle Achtung! Homm nimmt heute mal wieder sehr intelligent die Aktien vom Markt! Ein Tip für finanzstarke Investoren: VMR aufkaufen und zerschlagen bringt hohen Ertrag!
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 11:02:17
      Beitrag Nr. 211 ()
      ja,manchmal geht es ganz schnell!

      bruuuuuuuuuuust :D:

      und schon sind wir bei 5€(diese Woche?)

      PS.es geht noch tiefer!
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 14:12:58
      Beitrag Nr. 212 ()
      @jasdaq2
      brauch wieder `nen Tip. Bipop ist mir doch zu lahm. Was man von VMR ja nicht behaupten kann. uebrigens bin ich vor allem an Midcaps und NM interessiert. Danke
      Gruss Achilleus
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 14:56:46
      Beitrag Nr. 213 ()
      @jasdaq2 bzw. quetz:
      Also was ich mit der ganzen Geschichte zu tun haben soll, weiss ich auch nicht. Ich kann bestätigen, dass ich nicht quetz bin, sorry jasdaq2. Auch besitze ich immer noch VMR-Aktien, obwohl ich mir in den Ar... beissen koennte. Weiterhin viel Glück Struuunz
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 15:01:19
      Beitrag Nr. 214 ()
      @parade
      Vielen Dank für Deine Mühe! Und gut, dass Du dabeigeschrieben hast, dass Du einige Sätze selber nicht verstehst.
      Irgendwie kommt mir dieses Gestammel von Homm bekannt vor, er äussert sich also in seiner Privatpost
      genauso wie damals im Online-Chat.

      @alle
      Ich habe ja gesagt, dass ich VMR nicht mehr anpacke, solange der VV Homm heisst.
      Nun ja, auss dem Brief kann man wohl entnehmen, dass dieses Kapitel bald erledigt ist.
      Homm war ein reiner Schönwetter-Börsianer, das taugt für einen Job als Analyst (sorry, Quetz :))
      oder für ne Börsen-Hotline, aber nicht, um ein Unternehmen durch schwierige Zeiten zu steuern.

      Wenn Homm seinen Rücktritt bekannt gibt (noch könnte er dies freiwillig tun), kann man mit der Aktie auf diesem Niveau wieder
      zocken.
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 17:40:08
      Beitrag Nr. 215 ()
      @Achilles

      Da ich Dir ja nicht nur Bipop empfohlen habe und Du offensichtlich nichts davon hältst, Dich in dem Thread auszutauschen, indem die Empfehlung kam, hier für alle meine Empfehlung an Achilles vom 31.1.01:

      "Tip: Dazu müßte man eigentlich mehr wissen über Dich, Deine Kohle und Deine Perspektiven, Anlagehorizont, Vermögen, Aufteilung in Immobilien, Aktien und Anleihen. Ich schätze mal, Du willst einfach ein Tip, was Du an Stelle der Knorrs gleich morgen früh einsacken sollst?

      Muß es wegen der Gewichtung unbedingt ein Finanzdiensteleister sein? Da bin ich eher verhalten. Muß es ein Nebenwert sein? MDAX, SDAX oder sowas?
      Gar Neuer Markt?

      Hier ein paar Aktien mit etwas Kurspotential, wobei Morgen nicht unbedingt der gute Einsteig sein muß Vielleicht die Kohle mal ein wenig verschnaufen lassen nach dem Stress bei Knorr.

      Wenn es denn unbedingt Finanzer sein müssen:
      U.C.A illiquid, spekulativ
      Euwax illiquid, spekulativ

      Ansonsten:
      SGL Carbon, Rücksetzer auf 65 abwarten, wenn`s hält rein, sonst bei 55/59 rein
      Pro Sieben mal abwarten chartmäßig
      WCM guter Trend, rein, wenns weitergeht
      H5B5 verdient Geld, verkanntes Aschenputtel
      Bipop Italo Geldschmiede mit sehr hoher Nemax Gewichtung, kommt im Sommer in den Nemax 50, Umsätze sind bisher v.a. in MI

      Hast Du genug von einzelnen Aktien? Dann kauf Dir Indextracker DAX 593393 oder die Pendants auf den Stoxx/Eurostoxx .....4 oder .....5

      Mein Rat: Halte aber auch Cash vor, wenn ich die Nasdaq heute Abend sehe, keine schlechte Idee.

      Besten Gruss
      J.

      P.S Nein, das ist keine Kaufempfehlung und ich rate dazu, sich selbst ein Bild von den Aktien zu machen, die ich erwähnt habe. Es sind einfach Papiere, die mir derzeit gefallen oder zumindest keinen Ekel erregen. Ich bin klein, mein Herz ist rein und mein Depot Abends oft ganz leer. Ok?"


      Wenn Du, lieber Achilles, also nicht lesen kannst noch einen eistellen, der Dir vorliest, so ist das bedauerlich. Es soll halt Menschen geben, die können selbst mit den besten Tips kein Geld verdienen. Das liegt in den Genen.

      Wie ich schon sagte, für eine ernsthafte Beratung auch via Internet müßte man einfach mehr von Dir und Deinen Lebensumständen wissen. So pauschal würde ich zu folgenden raten (wobei ich gern auch mal spekulativer agiere):

      Weiter PSM und SGL bei Schwäche kaufen. Man kann auch jetzt zuschlagen, wenn man die Nerven hat. H5B5 aufstocken. Man sollte in DB1 eine Position aufbauen. Und nochmal: Bipop.

      @Struuunz

      Du warst da nicht gemeint.

      Gruss
      J.
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 18:23:23
      Beitrag Nr. 216 ()
      vmr ist jetzt potenzieller übernahmekandidat.

      gruss vom insider
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 18:57:54
      Beitrag Nr. 217 ()
      @MF3377

      Wieso Übernahmekandidat? Hat sich der Free Float signifikant erhöht? Hat das Management etwa Aktien verkauft? Was weißt Du? Nu sag schon und tu nicht immer so furchtbar geheimnisvoll mit Insider und so!

      Gruss
      J.
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 19:16:44
      Beitrag Nr. 218 ()
      uiii...

      da isser wieder-der Insider!

      na,nu bin ich aber mal gespannt!:D:
      hast ja immer voll ins Schwarze getroffen!

      bruuuuuuuuust
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 19:31:40
      Beitrag Nr. 219 ()
      1. Was ist ein Insider ?

      Beim Mörtel anrühren bin ich auch Insider...

      :-)

      DerMaurer (kein Insider)
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 20:07:55
      Beitrag Nr. 220 ()
      @MF3377:
      ich schrieb schon - vorletzte Woche war`s glaube ich - "sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht"
      in diesem Sinne ;) :)

      Gruß
      Antarius

      P.S:
      deswegen auch Gruß an "DerMaurer" und "K1"
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 20:25:51
      Beitrag Nr. 221 ()
      Guten Abend,

      Korkenknall:(....AllTimeLow zum 05.02.2001........

      Mal ältere Fakten: (leichte Änderungen möglich)

      Gezeichnetes Kapital: 6,75 Mio. EUR
      Aktiennennwert Stückaktien: zu 1,0 EUR
      Aktionärsstruktur Management: 28%
      Naissance Ltd.: 20%
      Jellyworks: 9%
      Ellerman Corporation: 4.6%
      free float: 38.4%
      aktuelle MarktKap. ~47,25 Mio EUR

      Wer soll sich sein "unartiges Kind" wiederholen wollen- vielleicht GOZ?

      Dort brennt auch der Tannenbaum und ich kann mir beim Besten
      Willen- keine dt. Investoren vorstellen.

      Ausserdem gibt es keinen Grund, in diesem Umfeld einzukaufen.

      Gruß,
      SirTom
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 21:16:48
      Beitrag Nr. 222 ()
      @Antarius

      Danke für den Gruß !

      Ich verstehe es aber nicht.



      @alle

      Frage :

      Darf ein Unternehmen, welches zum Aktienrückkauf berechtigt ist

      1. Tag : zu Kurs 100 kaufen (1 Einheit)
      2. Tag : zu Kurs 100 kaufen (1 Einheit)
      3. Tag : zu Kurs 100 kaufen (1 Einheit)
      4. Tag : zu Kurs 100 kaufen (1 Einheit)
      5. Tag : zu Kurs 100 kaufen (1 Einheit)

      6. Tag : zu Kurs 100 verkaufen (1 Einheit)

      ?

      DerMaurer
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 21:31:57
      Beitrag Nr. 223 ()
      Nach jedem Tip vom "Insider" verstärkt sich der Abwärtstrend, heute auch nach zarter Erholung bis 7, Insider spricht, Kurs im Stukaflug.
      Insider entweder du bist ein absoluter Naivling, der von VMR Kreisen als "nützlicher Idiot" benutzt wird ODER ABER EIN SCHW...
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 22:04:09
      Beitrag Nr. 224 ()
      zunächst einen herzlichen gruß an Quetz.

      freut mich echt, daß du dich hast nochmal aufrappeln können, hier wenigstens mal ab und an zu posten;- UND :

      der Jasdaq2 hat den Struuuunz (mit wieviel u???) zurückgenommen, also beste voraussetzungen für ein *gutes* klima hier im thread, TROTZ FALLENDER KURSE, die ja von einigen erwartet wurden.

      Quetz, ich möchte dich in den nächsten tagen mal kurz kontaktieren... (telefonisch) wann hättest du etwas zeit? mail mir doch bitte mal.

      es geht mir um deine bemerkung mit der *juristischen handhabe*;- mit diesen gedanken bist du nicht allein;- nur, das sollte dann *hand und fuß* haben, sonst würde man sich lächerlich machen... also, gib dir bitte einen ruck, wenigstens dem Tolot zuliebe......

      @ all :

      dass das sooo schnell bergab geht, hätte ich wahrlich nicht gedacht, katja wird wahrscheinlich noch recht bekommen...

      komisch, dass ich eigentlich trotz des kursverfalls recht *cool* bin, nennt man defetistisch, oder so?

      hört bitte auf, auf dem Insider *rumzukloppen*, der kann nix für den kursverfall, spart euch eure wut auf, oder verwendet sie irgendwo anders (dort wo`s angebracht wäre...)

      mich würde grundsätzlich interessieren, wer so wie ich, noch in VMR investiert ist. nix gegen die anderen, aber zu einer eventuellen interessenbündelung muss man schon zwischen *ross und reiter* unterscheiden. stückzahlen interessieren mich nur am rande, wer sich hier nicht *outen* will, getraut sich vielleicht über meine E-mail-adresse :

      haluta@gmx.de


      mal sehen, was der morgige tag noch so bringt.....

      wenn der kurs in diesem rapiden tempo weiter verfällt, ist das ganze sowieso in 6 bis 8 tagen ausgestanden... ;););)

      Tolot
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 00:04:14
      Beitrag Nr. 225 ()
      @alle
      habe heute abend mal ein VMR musterdepot angelegt.
      grundlage sind die zahl der gehaltenen aktien aus der VMR beteiligungs-
      liste.
      als kaufdatum ist der 05.02.2001 vermerkt.
      kaufkurs der kurs vom 05.02.2001 um veränderungen zum
      kurs der vmr aktie von 6.55 Euro abzuleiten.


      www.fraspa1822.de
      benutzer VMR
      code VMR0502
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 00:20:57
      Beitrag Nr. 226 ()
      sorry,
      zweimal VMR0502 !!!

      gruß
      MC
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 01:01:11
      Beitrag Nr. 227 ()
      Vor knapp einem Jahr war VMR der VC-Favorit schlechthin.
      Gewinne sprudelteten, Neuemissionen konnten gut plaziert werden, Fonds liefen hervorragend, ständig neue Kooperationen usw.
      Aufgrund der Aussichten und der daraus resultierenden Bewertung konnte kaum was schief gehen.
      Auf der HV lernte ich dann Herrn Homm kennen.
      Bei einem Gespräch nach der HV erläuterte Homm dann verschiedene Zukunftsmöglichkeiten von VMR.
      Potentielle Übernehmer würden Schlange stehen(Bei dem Kurs von lächerlichen 40€!)
      Ergebnis wird sicherlich eine Vervielfachung des Kurses sein.
      Während ich mir schon Sorgen machte, daß er seine dicke Zigarre verschlucken würde, sprach er von top news zu den letzten Emissionen die sich alle binnen kürzester Zeit vervielfachen werden.
      Irgendwie hatte ich ein seltsames Gefühl. Der etwas den Großenwahn verfallene Typ ist VV eines überdurschnittlich
      stark wachsenden Finanzdienstleisters.

      Heute liegt der Kurs bei 6,5€.
      Homm hat in einer schweren Krise am den Wachstumsmärkten versagt.
      Ich denke ein Rücktritt wird die Folge sein.
      Der Kurs wird bewußt sehr tief gehalten.Immer wieder größere Abgaben zu unpassenden Zeiten.
      Da will jemand den Kurs niedrig sehen!

      Bei einer Übernahme wäre allein die Zerschlagung ein sehr lukratives Geschäft.

      Eine andere Variante wäre ein Neuanfang mit neuem VV.
      VMR hat immerhin sehr gute Mitarbeiter, interessante Kooperationspartner. Sobald sich das Umfeld für Wachstumswerte verbessert wird das Geld auch bei VMR wieder stärker fließen. Die Risiken der Beteiligung sind doch abgeschrieben.

      Bei den aktuellen Kursen ergibt sich eine Marktkap. von weniger als 50MIo€!

      Egal ob nun Neubeginn, Übernahme oder gar Zerschlagung,
      VMR rechtfertigt selbst in der Börsenverfassung eine mehrfach höhere Bewertung.
      Sollte gar eine Aufhellung der Märkte stattfinden, um so besser.
      Ich decke mich jedenfalls momentan ein und hoffe tatsächlich ein Schnäppchen machen zu können.

      e__nvestor
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 01:35:46
      Beitrag Nr. 228 ()
      @ Quetz, freut misch das es dich noch gibt.
      Was "juristische handhabe" anbelangt währe auch ich nicht
      abgeneigt,der Gedanke kam mir schon viel früher.
      Voll
      Mist
      Reingetreten
      Gruß Perling
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 02:29:31
      Beitrag Nr. 229 ()
      @ e?nvestor,was war zu lesen auf der homepage von V.M.R. im alten Jahr????? (Quitz Frage)
      GUTEN RRRRUUUUUUUTTTTTTTTTSSSSSSCCCCCHHHHHHH

      Dann kam die Ad-Hock des Jahres auf die wir alle gewartet
      haben.Die Hommsche Lösung für das Problem.!!!!!!!!!!!!!!!
      Wie Treu können Aktionäre sein ??????????????????????????
      .:-C :-C:-C
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 12:25:57
      Beitrag Nr. 230 ()
      vispar,
      zu dir kein kommentar, überflüssig.

      das andere:
      vmr ist durch falsche handlungen auf den hund gekommen.

      das unternehmen hat einen kern und auch einen wert.

      warum sollte nicht gerade jetzt eine offerte an die aktionäre zu einem kurs xx gemacht werden?
      ich denke nicht wenige wären einverstanden.

      das sind zur klarstellung nur meine gedanken und entsprechenden rückschlüsse.

      gruss vom insider
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 14:04:55
      Beitrag Nr. 231 ()
      die Umsätze in der Aktie sind in den letzten Tagen doch recht hoch gewesen. Auf jeden Fall finden damit in der Aktionärsstruktur signifikante Veränderungen statt. Verkäufer sind offensichtlich die - verständlicher völlig verängstigten und verarmten Aktionäre, die durch 3 Euro-Kurse, zu jedem Preis die letzten Cents retten wollen. Die Käufer können auf der Basis des jetzigen Wissens um die Gesellschaft ohne grössere Emotionen rd 90 % unter den bisherigen Höchstkursen kaufen. Und gekauft wird ja auch noch, das darf man nicht vergessen!
      Es ist wohl nicht VMR, die zurückkaufen, da das Rückkaufprogramm nur zum Zwecke von Akquisitionen genutzt werden kann. Also mein Tipp ist, dass VMR eher früher denn später übernomen wird, und das zu Konditionen, die noch vor Monaten unakzeptablel gewesen wären, heute aber wohl von "zerknirschtem" Maanagement und verängstigten Aktionären akzeptiert würden.
      Man fragt sich auch, warum sich dieWeltuntergangspropheten gerade zum jetzigen Zeitpunkt so auf VMR eingeschossen haben. Sicher keine reine Menschenfreundlichkeit!
      Warum prognostizieren diese guten Menschen nicht z.B. bei einer BMP ,die bisher noch nie! ihre Ergebnisprognosen erfüllt haben, Kurse von 25 Cent? Entspräche ungefähr dem KGV von VMR, bitte nachprüfen. Nein, es geht um VMR und zwar jetzt und nicht vor ein paar Monaten.
      Warum kritisiert eigentlich niemand die Wirtschaftsprüfer, die vor wenigen Monaten wohl vor dem Hintergrund der vorgesehenen Fusion mit Knorr wertmässig eine Relation von 1 zu 1,2 ermittelt haben. Waren das alles nur Idioten?
      Bei aller Verbitterung und Enttäuschung um VMR. Ich persönlich glaube, dass hier Aktionäre bewusst oder unbewusst abgezockt werden. Die fundamental orientierten Aktionäre kaufen offensichtlich lieber EM TV, denn diese notieren inzwischen ja sogar über VMR. Herzlichen Glückwunsch
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 14:25:32
      Beitrag Nr. 232 ()
      @MF3377,

      mit den gehässigen Kommentaren wirst Du im Board immer leben müssen. Wer in Threads zu `seinen` Aktien den Eindruck erweckt, er sei ein Insider, lebt vielleicht gerne mit dem Ruf, bekommt aber etsprechend was auf die Mütze, wenn der Kurs abschmiert.

      Man muß ja nicht auf Teufel komm raus versuchen, seinen eigenen Kommentaren und gedanken einen besonders hohen Stellenwert zu verleiten.






      Gruß vom Schneemann (der das nicht nötig hat :D )
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 14:28:18
      Beitrag Nr. 233 ()
      PS - @Restliche Threadleser - vielleicht schleiche ich mich mal in ein CommerceOne-Thread und schreibe `C1 ist jetzt ein Übernahmekandidat - Gruß vom Insider` Wäre gespannt, was für ein Geschnatter dann losginge :) Nur das einige VMRler das hier noch immer ernst nehmen, ist schon nichtmehr faßbar :laugh:


      `VMR baut sein Haus, und wem das nicht paßt, kann ja seine Aktien verkaufen` Gruß vom Schneemann :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 14:40:45
      Beitrag Nr. 234 ()
      Beteiligung VMR
      Name
      Chart
      WKN
      Anzahl
      Kaufkurs
      in EURO/
      Währung
      letzter
      Kurs
      Kursänderung
      in EURO/%
      Gewinn
      Verlust
      heute
      in EURO/%
      Gewinn
      Verlust
      in EURO
      Gesamt-
      wert in
      EURO
      Datum
      Uhrzeit
      ADVANCED
      PHOTONICS TECHN.
      AG AKTIEN O.N.

      828820
      495114
      29.51
      EUR
      31.90
      2.39
      8.10%
      1183322.46
      1183322.46
      8.10%
      15794136.60
      06.02.01
      14:16:40
      BLUE C NEW ECON.
      CONS.+INC.
      AGAKTIEN EO 1

      940118
      24336
      3.99
      EUR
      3.89
      -0.10
      -2.51%
      -2433.60
      -2433.60
      -2.51%
      94667.04
      06.02.01
      13:37:35
      COMTELCO
      INTERNATIONAL INC.
      SHARES O.N.

      913272
      485327
      2.00
      EUR
      2.01
      0.01
      0.50%
      4853.27
      4853.27
      0.50%
      975507.27
      06.02.01
      12:24:03
      GONTARD &
      METALLBANK AG
      AKTIEN O.N.

      589050
      203544
      11.90
      EUR
      12.10
      0.20
      1.68%
      40708.80
      40708.80
      1.68%
      2462882.40
      06.02.01
      14:16:26
      MATCHNET PLC
      SHARES (SP. GDRS
      REGS) LS -,01

      930129
      2173112
      1.35
      EUR
      1.32
      -0.03
      -2.22%
      -65193.36
      -65193.36
      -2.22%
      2868507.84
      06.02.01
      12:36:28
      TRAVEL24.COM AG
      AKTIEN O.N.

      748750
      71944
      6.60
      EUR
      6.50
      -0.10
      -1.52%
      -7194.40
      -7194.40
      -1.52%
      467636.00
      06.02.01
      13:52:59
      TOYS
      INTERNATIONAL.COM
      INC. SHARES DL -,001

      928617
      290000
      1.00
      EUR
      0.92
      -0.08
      -8.00%
      -23200.00
      -23200.00
      -8.00%
      266800.00
      06.02.01
      12:47:43

      Summe in EURO
      1130863.17
      5.19 %
      1130863.17
      22930137.15







      mfG
      CH
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 14:41:23
      Beitrag Nr. 235 ()
      @hasni

      zu WP: 1) ist denen die Gewinnwarnung und Abschreibung von Werten bekannt gewesen? Wenn nein, wäre das eh eine Täuschung gewesen.

      2) Knorr ist halt dramatisch überbewertet.

      zu Ich persönlich glaube, dass hier Aktionäre bewusst oder unbewusst abgezockt werden.
      Lieber hasni, wenn Du diese Erkenntnis hast, dann sollte Dein Rat eigentlich lauten: Finger weg vom Dreck. Wo Aktionäre derart schamlos abgezockt werden, kann kein fundamental orientierter Aktionär einsteigen. Bevor es Entwarnung geben kann, muß das Mangement erklären, ob es die Marktsituation zur persönlichen Bereicherung oder dem Versuch dazu genutzt hat =Zocken in der eigenen Aktie. Bevor ein fundamental eingestellter Investor diesen Müll anfasst, würde der wissen wollen, wie lange das Management seine Aktien noch halten will. Eine freiwillige Lock-up Erklärung von Teile oder den ganzen Anteilsbesitz von Devine Homm und deren Familen könnte Vertrauen partiell wieder schaffen. Dazu allerdings wird es nie kommen. Das Managment bei VMR scheint mir persönlich für eine solche Geste einfach zu gierig. Die Kleinaktionäre haben die noch nie interessiert. Wer was anderes sagt, hat keine Ahnung.

      Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, eine Kurserholung im Abwärtstrend muss nicht dauerhaft sein.

      Gruss
      J.
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 16:17:51
      Beitrag Nr. 236 ()
      Wer glaubt VMR könnte auf diesem Niveau übernommen werden hat anscheinend keine. Eine Übernahme läuft aufgrund der Beteiligungsverhältnisse nicht ohne Zustimmung des Managements. Die wissen am besten was ihr Unternehmen Wert ist und werden es auf diesem Niveau nicht verramschen,wenn sie vor Monaten weitaus höhere Angebote abgelehnt haben. Bei der Bewertung könnten sie ja ihren Laden besser selber liquidieren und würden dabei ein vielfaches verdienen,daß know-how dazu hätten sie bestimmt.
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 16:44:14
      Beitrag Nr. 237 ()
      @ Jasdaq2,

      weisst Du etwas näheres über die Beteiligungsstruktur von VMR, insbesondere wo signifikante Positionen liegen?

      ansonsten hast Du sicher in der allgemeinen Beurteilung der Lange recht, allerdings - und das ist trotzdem meine feste Überzeugung - auf der jetzigen Kursbasis sehe ich erheblich bessere Chancen als Risiken. Wenn die Vorgeschichte der letzten Monate nicht gewesen wäre, würde wohl kaum jemand auf die Idee kommen, dass die Gesellschaft nur erheblich unter Buchwert vernünftig bewertet ist. Man schaue sich doch nur die diesbezügliche Bewertung einiger Peers an.

      Dies in der Überzeugung, dass WPs, Management Knorr, Management VMR sicher nicht konzertiert zum Nachteil der VMR-Aktionäre (oder der Knorr-Aktionäre?) agier(t)en haben/wollten, oder doch?!?
      So tief VMR nunmehr auch im Vertrauen der Investoren steht, die ex-post-Geschichte nach Fehlschlagen der Goldzack-Fusion zeigt, dass Investoren auch schnell wieder vergessen, wenn sich neue Perspektiven ergeben.
      Allerdings ist VMR bisher nicht der Lage, diese Perspektiven aufzuzeigen. Die Passivität des VMR-Managements hat entweder Methode oder ist nur mit Überforderung zu erklären.
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 19:06:19
      Beitrag Nr. 238 ()
      @hasni

      Bei den Großaktionären ist jellyworks weggefallen, ein paar Prozent sind plaziert worden, ein paar Prozent sind über die Börse abverkauft worden.

      Devine ca. 14%
      Homm ca. 11% also viel weniger wie früher! Muss irgendwann was verkauft haben. Meine Meinung.
      Naissance Ltd.: 20%
      Ellerman Corporation: 4,6%

      ex Jellyworks: 9% sind wohl jetzt Freefloat
      Rest gut 40% Freefloat plus ex Jellyworks, also rund 50% Freefloat. Somit gibt es keine Übernahme gegen Devine, Homm oder Naissance. Jeder potentielle Übernehmer wird sich sowas überlegen und erstmal bei Naissance anrufen.

      Ich bleibe dabei: Bevor nicht das Management eine irgendwie geartete Verpflichtung eingeht, Aktien irgendeinen Zeitraum zu halten, fasst kein Investor VMR an. Man muss ja auch sehen, das im Markt die Rücktrittsgerüchte um Homm sind. Was wird dann mit seinen Aktien? Werden die an der Börse verkauft? Jeden Tag 20.000 Stück bestens? Ein paar Wochen lang. Dem Management kann es aufgrund des niedrigen Einstandes egal sein, wo der Kurs steht. Die machen immer fetten Reibach. Natürlich verkaufen die bei 20 oder Dausend lieber als bei 2 Euro, sind aber auch dann noch superfett im Gewinn. Wenn Homm also keinen Bock mehr hat oder Devine, dann regnet es Aktien und VMR steht bei 2 Euro. Minirallyes könnten auch immer initiert werden, um mehr Stücke in den Markt zu drücken. Ich wäre vorsichtig und würde Abends glattstellen.

      Gruss
      J.
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 19:23:54
      Beitrag Nr. 239 ()
      salut zusammen,

      Zitat Jasdaq2:
      "Bevor ein fundamental eingestellter Investor diesen Müll anfasst, würde der wissen wollen, wie lange das Management seine Aktien noch halten will. Eine freiwillige Lock-up Erklärung von Teilen oder den ganzen Anteilsbesitz von Devine Homm und deren Familien könnte Vertrauen partiell wieder schaffen. Dazu allerdings wird es nie kommen. Das Managment bei VMR scheint mir persönlich für eine solche Geste einfach zu gierig. Die Kleinaktionäre haben die noch nie interessiert. Wer was anderes sagt, hat keine Ahnung."

      Einerseits: diese Einschätzung Jasdaq´s ist aber nun wirklich ungerecht - man denke nur an die schlaflosen Nächte unseres Vorstands. Andererseits, after all, habe ich ein gewisses Verständnis. Deshalb frage ich mich ob sich hier nicht eine wunderbare Gelegenheit für den Vorstand bietet verlorenes Anlegervertrauen zurückzugewinnen!? Wie wäre es mit einer diesbezüglichen Anfrage an VMR? Da man ja lt.Homm verstärkt auf Transparenz setzen will, hat man bestimmt keine Probleme mit einer schnellen Auskunft. Meine letzte Anfrage blieb allerdings ohne Antwort... vielleicht könnten wir gemeinsam eine Anfrage formulieren, so dass jeder, der möchte, den Text aus dem Board kopieren und an VMR schicken kann (wie leicht kann man eine einzelne e-mail mal übersehen). Ausser einer Auskunft über die Anzahl der vom Management gehaltenen Aktien und einer Stellungnahme zu einer freiwilligen Lockup-Frist dieser Aktien, würde mich auch noch der zeitl. Horizont des Managements sowie der Planungsstand des "in seiner Breite und Tiefe in Deutschland seinesgleichen suchenden Aktionärsprogramms"(Homm) interessieren. Sollte die Idee Anklang finden, wäre ich dankbar wenn sich jemand berufenerer als ich die Mühe machte die Anfrage zu formulieren (und vielleicht weitere Fragen aus dem Board aufzunehmen).

      @Katja19
      sorry dass ich auf gleichem Niveau reagiert habe - wird nicht wieder vorkommen.
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 20:46:55
      Beitrag Nr. 240 ()
      @Jasdaq2, nach meinen Informationen hat das Management insgesamt nur noch ca. 20 % Anteil. Davon besitzt Herr Devine zusammen mit seiner Frau 1 Mio Aktien also ca. 14 %. Da bleiben nicht mehr so viele für Homm übrig. Meines Wissens hatte er aber schon einmal seeeehr viel mehr. Leider habe ich die Zahlen nicht mehr so im Kopf, aber vielleicht andere. Ich bin der Meinung, daß Homm noch zur HV über wesentlich mehr Aktien verfügte. Das wesentlich möchte ich unterstreichen. Ich würde mich freuen, wenn ich von anderen Wissenden präziesere Zahlen bekommen könnte. Ich habe mir die Zahlen bei Kenntnisnahme nie notiert, aufgrund meiner positiven Einstellung zu VMR. Aber mein Gefühl sagt mir, daß hier nicht alles sauber ist.

      Ich muß der Fairneß halber darauf hinweisen, daß mich mein Gefühl auch schon häufiger getrogen hat. Trotzdem stimmt mit diesen Beteiligungsverhältnissen etwas nicht. Mein Kenntnisstand vor einigen Wochen war definitiv 25 % Management. Dieser gegenüber früheren Verlautbarungen schon verminderte Anteil wurde mir von Homm und Devine damit erklärt, daß man leider an Jellyworks Anteile abgeben mußte, um deren Wunschbeteiligung zu erreichen. Man bekam dafür Aktien von Jellyworks. die dann anschließen sehr stark fielen. Ich weiß noch, daß beide darüber etwas betroffen waren.

      Ich war dann sehr pikiert, als ich vor einigen Wochen von dieser 20 %-Management-Beteiligung bei VMR hörte. Da ist eine Lücke von 5 % = ca 350.000 Aktien. Wenn man jetzt noch die KE von 10 % eines bis heute immer noch unbekannten Mitaktionärs berücksichtigt, bleibt immer noch eine Lücke von mindestens 250.000 Aktien, die das Management nicht mehr hat.

      Aus gesicherten Quellen weiß ich, daß Herr Devine immer noch 1 Mio Aktien hält, also keine verkauft hat.

      Lange Rede kurzer Sinn., Jasdaq2 Deine Angabe über den Homm-Anteil kann so nicht stimmen. Ich habe das Gefühl, daß Homm in der sensiblen Fase zwischen HV und Fusionsvereinbarung kräftig verkauft hat. Ich sage ausdrücklich Gefühl, denn Homm hat ja in seinem Brief davon geschrieben, er habe in der Fase nach der Fusionsabgabe gekauft. Er sagte aber nicht wieviel. Und diese Aussage sagt auch nichts darüber aus, ob er nicht vorher noch recht günstig verkauft hat.

      Wenn ich mir seinen Gemütszustand (siehe den Brief) ansehe, denke ich, daß er nicht in bester Verfassung ist. Vielleicht kommen da verschiedene Ding zusammen, denn so kenne ich ihn nicht.

      Du siehst Jasdaq2, daß ich mich gedanklich in diese Richtung bewege, denn ich kann einfach nicht verstehen und akzeptieren, daß meine ehemals gute Investition aus irgentwelchen Gründen so einfach aus dem Stand "den Bach runtergegangen ist". Ich liebe Bäche, aber solche nicht.

      Jasdaq2, Du bist mir in den letzten Monaten mit Deinen Beiträgen aufgefallen. Sie zeichneten sich durch einen scharfen Verstand aus. Der ideale Partner für eine Interessengemeinschaft mit bestimmtem Ziel. Leider bist Du nur Kurzzeitanleger, somit nicht betroffen. Dennoch schien es mir so, als hättest Du eine gewisse Sympatie für uns ausgemergelte Altaktionäre, die Deppen von VMR, Leichtgläubige, Gutgläubige. Wenn Du also Gedanken, Informationen, Visionen hast, sag mal was dazu.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 21:44:50
      Beitrag Nr. 241 ()
      @all

      Editorial

      Das überschätzte KGV

      Montag, 05.02.2001 von Horst Fugger

      Nach dem letztjährigen Desaster am Neuen Markt achten Anleger wieder verstärkt auf
      fundamentale Kennzahlen, vor allem auf das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Aber
      Vorsicht: Auch damit kann man böse Pleiten erleben.

      Nichts regt Denk- und Lernprozesse so nachhaltig an wie Liebeskummer oder ein
      empfindlicher Geldverlust. Welche der beiden Erfahrungen mehr schmerzt, ist in erster Linie
      eine Altersfrage. Jedenfalls wird ein Neuling nach einem heftigen Verlust nachzudenken
      beginnen, was er eigentlich falsch gemacht hat, und er wird sich hoffentlich mit Fragen der
      Aktienanalyse beschäftigen. Spätestens dann stößt er unweigerlich auf die einzige fundamentale
      Aktienkennzahl, die ihm schon in der Tageszeitung serviert wird, nämlich auf das KGV. Falls es jemand noch
      nicht weiß: Das KGV wird errechnet, indem man den Aktienkurs durch den auf eine Aktie entfallenden
      Unternehmensgewinn teilt. Meist wird es auf Basis eines Kalenderjahrs errechnet. Die Amerikaner ermitteln
      es ein wenig anders, aber eine Diskussion dieses Themas würde hier zu weit führen. Der Neuling lernt, eine
      Aktie sei desto billiger, je niedriger das KGV liegt. Eigentlich stimmt das auch, aber hier lauern jede Menge
      Fallstricke, von denen ich hier die wichtigsten nennen will.

      Zahlen der Vergangenheit interessieren an der Börse niemanden; deshalb werden in der Fachpresse
      KGV-Schätzungen für künftige Zeiträume veröffentlicht. Wenn man nun heute liest, das KGV einer Aktie für
      das Jahr 2002 laute 12,2, dann darf man das nicht ernst nehmen; zumindest nicht bis auf die Ziffer hinter dem
      Komma. Sinnvollerweise sollte man mit einer Schätzungsungenauigkeit von 30 Prozent nach oben und nach
      unten rechnen. Kein Mensch weiß heute, wieviel die XYZ AG im Jahr 2002 verdienen wird, und daher täuscht
      eine solche Zahl eine Genauigkeit vor, die in der Praxis gar nicht einzuhalten ist. In Wirklichkeit handelt es sich
      lediglich um den Durchschnittswert aller Analystenschätzungen zu dieser Aktie.
      Das führt uns schon zum zweiten Problem. Vor allem Neulinge fallen immer wieder darauf herein, wenn in
      der Presse, auch in durchaus seriösen Zeitschriften, bei einigen exotischen Aktien exorbitant niedrige KGVs
      veröffentlicht werden. Da gibt es zum Beispiel eine kleine kanadische Gesellschaft, deren KGV seit Monaten
      im Bereich von etwa 2,0 genannt wird, und ensprechend zahlreich sind die Anfragen zu dieser Aktie. Nun
      kenne ich allerdings seit Jahren den Gründer und Hauptaktionär des Unternehmens, und er fiel fast vom Stuhl,
      als ich ihm neulich von den in Deutschland veröffentlichten Gewinnschätzungen erzählte. "These guys are
      crazy!" meinte er, und er muss es schließlich wissen. Wie kommt so etwas zustande? Ganz einfach: Blue
      Chips wie IBM, Deutsche Bank oder Royal Dutch werden von 30 oder mehr Analysten beobachtet, was
      extreme Ausreißer nach oben oder unten eliminiert, denn es wird ja der Durchschnittswert veröffentlicht. Bei
      kleinen Gesellschaften geben aber nur wenige Analysten ein Urteil ab; im Extremfall nur ein einziger. Und
      dann wird eben auch nur diese eine Schätzung veröffentlicht - so abwegig sie auch sein mag.
      Der Vergleich anhand des KGV ist nur bei Unternehmen sinnvoll, die in ähnlichen Branchen agieren. Man
      kann nun einmal keinen Softwarehersteller mit einer Nickelmine vergleichen. Und in sehr
      konjunkturabhängigen Branchen kann ein niedriges KGV sogar ein Warnzeichen sein, während gar kein KGV
      (das heißt: Das Unternehmen schreibt Verluste) für antizyklische Anleger kein Beinbruch ist. Vorausgesetzt
      natürlich, dass die anderen Kennzahlen, vor allem das Kurs-Umsatz-Verhältnis und das
      Kurs-Buchwert-Verhältnis, zeigen, dass das Unternehmen im Kern gesund ist.
      Am sinnvollsten ist die Beurteilung anhand des KGV dann, wenn man es in Beziehung zum
      Gewinnwachstum des Unternehmens setzt. Faustregel: Ein KGV von X ist zu hoch, wenn das für die nächsten
      drei Jahre erwartete Gewinnwachstum des Unternehmens niedriger liegt als X Prozent pro Jahr.
      Sehr aufschlußreich ist der Vergleich des aktuellen KGV einer Aktie mit dem historischen
      Durchschnittswert. Wenn es hier zu auffälligen Diskrepanzen kommt, sollte man nachhaken. Es könnte eine
      Unterbewertung und damit eine Kaufchance vorliegen. Vielleicht wissen aber auch einige gut informierte
      Leute, dass es mit dem Unternehmen nicht zum Besten steht und werfen dicke Aktienpakete auf den Markt.
      Zugegeben: Dieser Vergleich ist ein wenig kompliziert, aber allemal sinnvoll.

      Eine Aktie nur aufgrund eines auffallend niedrigen KGV zu kaufen ist also nicht viel intelligenter als blind
      einem Tipp nachzulaufen. Das fundamentale Gesamtbild muss stimmen, und es kann auch nicht schaden, sich
      vor dem Kauf einer Aktie einmal deren Chart anzuschauen. Dieses Thema ist es sicher wert, in künftigen
      Editorials noch ein wenig näher erläutert zu werden.
      Quelle:www.fnet.de
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 22:53:47
      Beitrag Nr. 242 ()
      Guten Abend,

      mich beschäftigt folgendes:

      Warum sind die Domains von VMR ins Leben gerufen - nicht mit
      ausreichend Content gefüllt und wie hoch ist der Traffic darauf?


      Wenn ich mir eine mutige Meinung erlauben darf; dann fordere
      ich ab sofort- Alle IPO Zeichnungen beim VEM den Aktionären, vordergründig zuzuteilen.

      Als Trostpflaster sozusagen.......Namensaktien haben sie wohl ins Exel bekommen...

      VMR Researchabteilung Publikationen werden auch nach unten weitergereicht- Qualität darf man doch ruhig zeigen

      Vielleicht im momentanen Eifer des Umfeld´s viel aus der Hüfte, aber reale Gedanken.

      schönen Abend noch,

      SirTom
      Avatar
      schrieb am 07.02.01 07:36:10
      Beitrag Nr. 243 ()
      @all
      habt ihr schon die adhoc von uca gelesen?
      Ziele verfehlt, Gewinnwarnung fuer 2001...
      hat uca bessere beteiligungen oder ein vem oder eine Fondssparte die auch in schlechteren emissionszeiten laufende ertraege garantiert?
      ich frage mich warum uca bei ca. 15euro steht und vmr bei 7.
      Avatar
      schrieb am 07.02.01 09:09:07
      Beitrag Nr. 244 ()
      j2,
      an deiner ausführung ist was dran.
      ich denke, dass es genau diese dinge sind ,die momentan bei vmr aufgearbeitet werden.
      kevin devine ist so ziemlich das gegenteil von fhomm,
      sachlich, ruhig und immer sehr überlegt handelnd,
      so zumindest mein persönlicher eindruck.

      lock up und haltedauer müssen natürlich ebenfalls neu und klar transparent geregelt werden.

      nach meinen derzeitigen kenntnisstand arbeitet man daran sehr intensiv und man wird in bälde mit den ergebnissen an die öffentlichkeit treten.

      und wie gesagt, im kern ist vmr gesund und cashmäsig sehr gut ausgestattet.

      gruss vom insider
      Avatar
      schrieb am 07.02.01 09:15:20
      Beitrag Nr. 245 ()
      @ Jasdaq2 + Parade,


      Danke für die Infos zur Aktonärsstruktur, wenngleich Eure Auskünfte auch wieder neue Fragen aufgeworfen haben

      @ Immerich,

      genau richtig! Wir haben das ja auch schon bei Baader gesehen, die im letzten Quartal aufgrund von Abschreibungen/Risikovorsorge die Ergebniserwartung auch um rd. 2 Euro unterschritten haben. BMP hat auch vor einigen Wochen die ohnehin sehr niedrigen Ergebniserwartungen reduziert.Bei Goldzack erwartete ich auch ein ziemlich schlechtes Ergebnis im 4. Quartal.Und diejenigen, die besser abgeschnitten haben, haben das Ergebnis auch nur dadurch erreicht, dass börsennotierte Beteiligungen in signifikantem Umfang verkauft wurden, wobei fairerweise auch gesagt werden muss, dass beispielsweise eine TFG ein erheblich besseres Protfolio aufweist als die Peers.
      Interessant erscheint mir aber, dass bei all den anderen Betieligungsgesellschaften, die ja teilweise auch massive Verluste verzeichnen mussten, bei weitem nicht eine solche Weltuntergangsstimmung geschürt wird, obwohl die Aktien prima facie erheblich teurer erscheinen als bei VMR!


      Übrigens, eine freiwillige Lock-up-Verpflichung des VMR-Managements und eine Offenlegung des Aktienbesitzes (bz.s Veränderungen in den letzten Monaten) wäre vertrauenserweckend.
      Die Aussage von Homm, er habe Aktien gekauft, da sie aus seiner Sicht völlig unterbewertet seien, sagt wenig aus.
      Denkbar ist ja durchaus, dass die Aktien, die ja im OKtober noch in den 30ern standen, en masse verkauft wurden, und dann teilweise bei aktuellen Kursen wieder eingedeckt wurden. Muss natürlich nicht so sein, wenn es aber so gewesen wäre, ist die Aussage von Homm nicht einmal falsch.

      Ich mache mit den Aktien jetzt erstmal gar nichts, d.h. weder werde ich zukaufen, noch werde ich verkaufen.
      Die allesentscheidende Frage für VMR (gilt für alle Beteiligungsgesellschaften) ist aus meiner Sicht ohnehin, wie schnell sich die Märkte insgesamt fangen können.
      Sollten wir beispielsweise noch im 2. Quartal eine stärkere Erholung sehen, werden alle Peers davon überproportional profitieren. Sollte die Baisse sehr viel länger andauern, was leider auch nicht ausgeschlossen werden kann, sieht es natürlich recht trübe aus.
      Avatar
      schrieb am 07.02.01 09:47:48
      Beitrag Nr. 246 ()
      Freunde, ich will Euch nicht die Stimmung versauen, aber wenn das mit den mutmasslichen Besitzverhältnissen so stimmt, dann ist das für mich ein Grund mehr, mal kräftig auf den Busch zu klopfen.

      Sprich, ich ich ziehe es nunmehr ERNSTHAFT in Erwägung, zusammen mit weiteren interessierten (Ex-)-Aktionären die Möglichkeiten eines juristischen Vorgehens eruieren. Bei Interesse: mail an Liquid_Sky@lycos.de

      Das mag den Noch-Investierten möglicherweise nicht so gut schmecken, aber für mich ist die Schonzeit jetzt endgültig abgelaufen. Homms offener Brief in allen Ehren, aber gelernt hat in dem Laden offensichtlich keiner was. Oder hört man irgendetwas aus dem Hause VMR, was Hoffnung verspricht??

      @Tolot: ich versuche, Dich noch diese Woche tel. zu erreichen.

      PS: Auch ich würde mittlerweile davon abraten, bei VMR Overnightpositionen zu halten.

      PPS: Ist es nicht entsetzlich, dass es so weit kommen musste, Mr. H?
      Avatar
      schrieb am 07.02.01 09:57:13
      Beitrag Nr. 247 ()
      @ Quetzacoatl, ich bin froh, daß auch anderen dieser Gedanke gekommen ist. Ich habe mich bereits mit weiteren Interessierten darüber unterhalten. Du kannst mich über die Schiene Tolot erreichen.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 07.02.01 10:07:31
      Beitrag Nr. 248 ()
      hi, Quetz,

      prima, das Problem wird wie immer sein, dass ich halt auch schwer zu erreichen bin, aber das klappt bestimmt.

      bei mir haben sich auch einige Leute gemeldet......

      wir sollten ZUERST mal miteinander telefonieren, uns also abstimmen, DANN werde ich die Leute anmailen, über das weitere vorgehen informieren und sie GEGEBENENFALLS fragen, ob sie damit einverstanden sind, dass ich ihre daten weiterleite. ---> erst NACH EINVERSTÄNDNIS werden daten weitergeleitet.

      also leute,

      keine panik, eure daten sind bei Tolot absolut sicher aufgehoben, DICKES EHRENWORT, im übrigen seien die noch unentschlossenen aufgefordert sich bei mir zu melden :

      haluta@gmx.de

      im gegenzug erhalten sie meine *reale* mailadresse, sowie meine personendaten ;- also, vertrauen gegen vertrauen...


      Tolot
      Avatar
      schrieb am 07.02.01 13:58:32
      Beitrag Nr. 249 ()
      OK, dann vergesst bitte auch meine E-mail-Adresse, denn ein Ansprechpartner (Tolot) sollte genügen.

      Vielleicht wäre es auch sinnvoll, wenn diejenigen, denen es nicht so recht ist, dass dieses Vorhaben "öffentlich" diskutiert wird, sich kurz hier zu Wort melden würden.

      gruss, q.
      Avatar
      schrieb am 07.02.01 15:06:53
      Beitrag Nr. 250 ()
      Die rechtlichen Möglichkeiten nach Aktiengesetz ect. sind gleich null. Interessant wäre mal eine Klage nach BGB(Stichwort: Treu und Glauben), daß kann aber bei Mißerfolg sehr teuer werden. Risikolos wäre hingegen eine Strafanzeige wegen Untreue (Chancenlos,da bewußte Schädigung der Gesellschaft nicht nachzuweisen sein wird.), oder wegen Kapitalanlagebetrugs(Chancen sehr schwer abzuschätzen, hat es mit dem Hintergrund nach meinem Wissensstand in Deutschland noch keine Verfahren zu gegeben.). Wer das tut, sollte natürlich vorher seine Stücke verkaufen, denn er schadet nur der Gesellschaft.
      Eine anderer Weg wäre es eine stillschweigende Einigung mit VMR zu erzielen (Näheres dazu im kürzlich erschienenen FAZ-Artikel über Berufsopponenten). Wer das tut bereichert sich meiner Meinung nach erpresserisch auf Kosten der anständigen Aktionäre.
      Avatar
      schrieb am 07.02.01 15:35:46
      Beitrag Nr. 251 ()
      glaube auch, dass zivilrechtlich wenig oder gar nichts zu erreichen ist. Selbst bei EM TV wird ausser Kosten für die Kläger vermutlich wenig rauskommen und der Fall ist offensichtlich ungleich gravierender. Ganz am Rande finde ich das Knorr-Umfeld fast noch dubioser, nur macht sich da nicht soviel Kritik breit, weil der Aktienkurs relativ stabil ist (gehalten) wird. Ganz zu schweigen von GUB/Glasauer, die wirklich alles toppen, was ich persönlich erlebt habe. Übrigens kamen heute auch die UCA-Ergebnisse, die auf den ersten Blick noch um einiges schlechter waren als die VMR-Ergebnisse, wobei die ganze ad hoc wenig vertrauenserweckend war. Dies nur als Hinweis,dass nicht nur bei VMR einiges im argen ist.

      Trotzdem finde ich es gut, totz fehlendem Glauben an zivilrechtlich ausichtsreiche Möglichkeiten, dass Anleger mit gleicher Interessenlage sich auch koordinieren. Das ist zumindestens ein konstruktiverer Ansatz, als hier "selbstlos" rumzurumoren "Kursziel 3, aber bei 4 kaufe ich schon".
      Insoweit, Tolot und Parade, eine gute Initiative!
      Avatar
      schrieb am 07.02.01 16:55:30
      Beitrag Nr. 252 ()
      @realMidas

      Was Du sagst ist schon richtig, aber wer wird denn gleich das WpHG vergessen? Wegen Insider sollte hier am Meisten zu holen sein? Keine Ahnung, bin kein Anwalt. Aber als Insider könnte das Management mit An/Verkauf von Aktien während der Fusion, hier käme es eventuell wirklich auf den einzelnen Tag an sich eines Vergehens nach WpHG schuldig gemacht haben. Das soll keine Vorverurteilung sein. Aber ich denke, die Langfristler, die WÄHREND der Fusionsverhandlungen gehalten haben, dürften recht gute Karten haben, was zu holen. Sie würden übrigens der Gesellschaft nicht schaden, sondern ihr einen großen Dienst erweisen. Treu und Glauben, Wahrheit und Klarheit sind die Säulen einer seriösen Geschäftspolitik und steigender Kurse.

      @parade

      Werde nachher noch posten, jetzt keine Zeit.

      Gruss
      J.
      Avatar
      schrieb am 07.02.01 19:11:47
      Beitrag Nr. 253 ()
      @ all :

      es haben sich noch einige leute auf meiner GMX-adresse gemeldet, aber momentan habe ich keinen zugriff auf die mails. (ich kann sie nur sehen, aber nicht öffnen...)

      ich bitte also um etwas geduld bei der antwortmail. ;););)

      GRUNDSÄTZLICH :

      ich bin relativ oft ausser haus und kann deshalb nicht ständig nach mails schauen;- ABER :

      NIEMAND WIRD VERGESSEN! ;);););)

      zur sache :

      natürlich ist es sehr schwierig über BGB etwas zu erreichen, es gibt aber noch andere mittel und wege.... (die poste ich hier mal noch nicht, bevor ich mich mit Quetz besprochen habe.)

      WENN ein insidertatbestand nachzuweisen wäre, würde die sache schon ganz anders aussehen......

      ausserdem, NOCH ist nicht gesagt, dass DEFINITIV geklagt wird, lasst uns unsere chancen zuerst analysieren....

      @ Quetz :

      morgen ab 10°° bin ich den ganzen tag erreichbar. (ausser toilettengang und mittagessen.. ;);) )

      freitags, so ab 14°° bis 19°°.

      wenn`s bis dahin nicht klappt, poste ich weiter *freie zeiten* rein.


      Tchüsss..

      Tolot
      Avatar
      schrieb am 07.02.01 19:50:46
      Beitrag Nr. 254 ()
      @ all :

      bei VMR kommt man jetzt wohl langsam in die *puschen*...



      ***************************


      VMR Infomail
      --

      Sehr geehrte VMR Infomail-Abonnenten,

      folgende neue Inhalte wurden am 7. Februar 2001 auf der Internetpräsenz der VMR AG unter der Adresse http://www.vmr.de veröffentlicht:

      - VMR Monthly News

      Der neue Service bietet einen Überblick über die Performance-Entwicklung der VMR-Fonds sowie über relevante Entwicklungen am Kapitalmarkt.


      --
      Value Management & Research AG
      Investor Relations
      Am Kronberger Hang 5
      65824 Schwalbach


      ***************************************


      woran das nur liegt?!?!

      LOL!!!!!!!!!!!!!!!!!!



      Tolot
      Avatar
      schrieb am 07.02.01 20:00:18
      Beitrag Nr. 255 ()
      Einen kleiner Tip am Rande :

      Fragt doch mal bei Herrn Volker Deibert von der Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre (SDK) nach, bzgl. eines Anwalts und div. Ansatzpunkte von denen VMR einige bietet. Ich hatte die Möglichkeit ihn auf der ao. HV von KCP kennenzulernen und habe den Eindruck gewonnen, daß er für solche Probleme ein *offenes* Ohr hat, außerdem ist er sehr umgänglich.

      Falls Du/Ihr noch ein paar Aktionäre braucht, die während der Fusionsphase KCP in VMR getauscht haben, dann kannst Du ja mal im KCP-Thread die PR-Maschine rühren. ;)

      Gruß DD

      P. S. @ hansi : Bist Du der Sohn von Hr. Homm ?
      Avatar
      schrieb am 07.02.01 20:08:07
      Beitrag Nr. 256 ()
      @ DD, vielen Dank für Deinen Tip, wir sind für alle Anregungen und Tips sowie jede Art von Information, die der Sache dient, dankbar,

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 07.02.01 21:22:46
      Beitrag Nr. 257 ()
      @parade

      1. herzlichen Dank für die Blumen.

      2. die möglichen Aktienverkäufe von Homm habe ich schon während des herrlichsten aller Merger vermutet und -vorsichtig, als Gedankenanstoß - gepostet. Auch diesmal wollte ich mir keine juristische Kopfnuss fangen...Wenn ich mal das von Dir gepostete aufgreife, so würde in meinen Augen ein Kauf wie ein Verkauf einen riesige Sauerei bedeuten. Allerdings habe ich nie was anderes von der Bande erwartet. Ob man einen Kauf/Verkauf während des Fusionsverhandlungen als verbotenes Insidergeschäft werten kann, wird sich dann bei euren juristischen Nachforschungen ja zeigen. Gesetzestexte Wertpapierhandelsgesetz(insider etc) WpHG http://rw22big3.jura.uni-sb.de/BGBl/TEIL1/1994/19941749.1.H…
      Aktiengesetz AktGhttp://www.aktiengesetz.de

      3. Visionen? Nein davon halte ich nichts. Was kann man aus dem Müll machen, wenn man annimmt, das VMR sich vorwiegend auf die Fonds spezialisieren will und VC nur noch in einem anderen Rahmen abläuft?
      Das soll nicht arrogant sein, ich weiß, wie schwer es ist ein Unternehmen zu lenken und Verantwortung zu tragen, daher ist alle Therorie grau und soweiter...
      a)Vertrauen schaffen bei den Kleinanlegern: freiwilliger Lock-up der Großaktionäre, mindestens des Managements über einen möglichst langen Zeitraum.
      b)wenn es Rechtsbrüche gegeben haben sollte, müssen diese freiwillig, vollständig und möglichst vor einem Eingreifen Dritter oder der Presse gebeichtet und gesühnt werden.
      c)Neuanfang kurz, knapp, präzise und vollumfänglich kommunzieren. Keine Versprechen, die man nicht halten kann. Niemals mehr.
      d) Versprechungen zum Aktionärsprogramm. Ich halte davon wenig. Der Gewinn soll aus der Aktie kommen und nicht aus Incentives. Fette Dividende und Kurssteigerungen erwarten Kleinaktionäre, für Großaktionäre ist der strategische Wert entscheidend und natürlich auch der Kurs.
      e) die IR Massnahmen wurden hier immer massiv kritisiert. Ich kann das nicht beurteilen. Nun kann es zwar nicht die Aufgabe von IR sein, dem Anleger jeden Tag ein Briefing zu geben, wenn die Aktionäre aber eine andere Art der IR wollen, dann sollte eine Gesellschaft das auch konsequent machen.
      f)Operativ müßte sich natürlich auch was tun. Generell würde ich sagen: More value, less Management im Sinne von mehr Gewinn weniger Gezappel.

      Einzelne Themen im operativen Bereich:
      Prognosen so konservativ seitens der Gesellschaft, daß sie einer ungünstigen Marktentwicklung Rechnung tragen, wird es dann besser, freuen sich alle.

      Eine fette Dividende sichert jeden Kurs nach unten ab. Bei VMR ist das Problem die Kontinuität der Gewinne, daher: Standbeine entwickeln, die unabhängiger von Nemax und Nasdaq machen. Und: Künftig nur noch Beteiligungen eingehen, die profitablel sind und selber Dividenden zahlen.

      Um keinen Preis Anteile vom VEH weggeben, nur so ist für VMR die Kontrolle und dauerhaft Gewinn möglich. So lieb haben sich Knorr und VMR nicht mehr, dass man Tisch und Bett TEILEN sollte. Ein Ärger und alles ist blockiert und Net-IPO zieht von dannen. Ausbau zum Finanzportal mit Handel, den Fonds, Research etc.

      Die Fonds müssen einen besseren Ruf erhalten und brauchen mehr Vertriebspower. Ein intelligentes Management müßte hier ansetzen und Kooperationen erzwingen, notfalls um den Preis flauer Gewinne, weil viel an die Vertriebspower geht, später aber dann mit mehr Volume holt man die Kohle wieder rein, sei es dass man die Orders verkauft oder die Fees anhebt, was bei Erfolg kein Problem ist.

      Statt neuer Nischenprodukte Massenprodukte z.B Trackeraktien auf Nemax 50 und die Nemax Branchen, auf europäische Indizes etc. Das erfordert Manpower und Kapital, aber es wäre noch zu handlen. Noch, NOCH gibt es das nicht und man kann frist mover sein. Auch OS zu begeben ist eine lohnende Sache, Stichwort der Emittent gewinnt immer.

      Eine Aktie, die so verprügelt worden ist, braucht Jahre sich wieder zu berappeln. Investoren sollten eine gehörige Portion Geduld mitbringen. Ein Bodenbildung ist noch nicht in Sicht, hierfür müßte ein längerer Zeitraum vergehen. Ich halte es für gut, wenn Aktionäre, die sich beschissen fühlen mit juristischen Mitteln der Sache auf den Grund gehen. Den man fischt bei dieser Company eben nur im Trüben.

      Gruss
      J.
      Avatar
      schrieb am 07.02.01 22:05:54
      Beitrag Nr. 258 ()
      @ Jasdaq2 :

      du hast die dinge mit deinem posting EXAKT auf den punkt gebracht.

      genau so, wie du es unter punkt 3 geschrieben hast, müsste die zukunft aussehen und kein jota anders!

      einen winzigen zusatz hätte ich noch für punkt 3 :

      TRANSPARENZ :

      a.) zeitlich nahe bekanntmachung (und zwar ZUVERLÄSSIG) nachdem eine neue beteiligung eingegangen wurde.

      b.)angabe des einkaufspreises um die transparenz vollkommen zu machen.

      c.)exakte bilanzierung dergestalt, dass gewinne und verluste PRO SPARTE bekannt gegeben werden. (wurde in der vergangenheit bereits versprochen.)

      d.)regelmässige (vorstellbar wäre : halbjährig) aktionärstreffen zur information derselben. stichpunkt : "offene fragestunde".

      e.) eine WESENTLICHE wiederholung eines punktes von dir :
      NIEMALS MEHR, aber auch WIRKLICH N I E M A L S, nochmal eine versprechung, die weder zeitlich, und/oder inhaltlich eingehalten wird.

      ansonsten, nochmals danke, für deinen sehr konstruktiven beitrag, Jasdaq2.

      gruss

      Tolot
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 07:23:23
      Beitrag Nr. 259 ()
      @tolot
      die infomail von vmr ist ja immerhin ein anfang, was also soll das "lol" von dir am ende? die ganze zeit wollt ihr veränderungen und mehr transparenz und dann passiert mal langsam (sehr langsam zwar aber immerhin ein anfang!) was und dann ist das auch nicht recht.

      @all
      ich sitze auch auf grossen verlusten mit vmr aber ich fange jetzt nicht mit selbstzerfleischung an.

      wartet mal lieber ab was die anderen vc`s machen wenn das boersenumfeld nicht besser wird (was will ein hr. knorr noch alles verkaufen um die zahlen zu schönen...). vmr hat abgeschrieben, und hat vem, fondssparte... und da wird auch bei diesem umfeld geld verdient.

      kritik ist sicher mehr als angebracht aber ihr seht alles viel zu schwarz!

      p.s. auch ich bin NICHT der sohn von hr. homm!
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 08:24:20
      Beitrag Nr. 260 ()
      Ihr habt alle Recht! Auch wenn VMR allein durch Cash und börsennotierte Beteiligungen ca. 8 Euro/Share wert ist (davon ca. 6 Euro Cash), wird der Kursverfall weiter gehen. Die nicht börsennotierten Beteiligungen, das Emissionshaus (vergleichbar mit net.IPO), die Fonds (vgl. MLP,AWD), die Researchabteilung werden hierbei zu Recht mit 0 bzw. negativ bewertet. Schließlich hat Boardkönig Jasdaq eindrucksvoll herausgearbeitet, dass die Bodenbildung mehrere Jahre dauern muss. Und Staranalyst Kursfeuerwerk hat uns aufgezeigt, dass das Kursziel nur 3 Euro sein kann. Schließlich könnte sich Homm ja das Geld schnappen und im Frankfurter Rotlichtviertel verjubeln. Er könnte die Fondssparte für einen symbolischen Cent an Gold-Zack verkaufen. Und wer so einen ehrlichen, zerknirschten Brief schreibt wie Homm und noch alles abschreibt was geht, der muss bestraft werden. Und verklagt, was das Zeug hält.
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 10:45:34
      Beitrag Nr. 261 ()
      hallo, heute soll bei vmr eine aufsichtsratsitzung erfolgen
      es sollen wichtige entscheidungen getroffen werden, vielleicht,
      so kann man spekulieren, geht es um die in der knorr-ad-hoc
      veröffentlichten personalentscheidungen. bei einer positiven
      ad-hoc käme wieder eine wenig leben in den kurs
      gruß humidor
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 10:51:00
      Beitrag Nr. 262 ()
      Toll, EM TV jetzt 20 % höher als VMR. Da habe ich dann doch getauscht.
      Übrgens, gestern kamen ja die Zahlen von UCA. Deren Enwicklung ist wirklich grottenschlecht und das Portfolio setzt sich nach wie wie schwerpunktmässig aus Dot.Coms zusammen, die vermutlich zumindestens kurzfristig auch nicht besonders gut untergebracht werden können . Die Aktie (hier im Thread ja als VMR-Verlust-Ausputzer empfohlen)notiert aber trotzdem bei 13 Euro. Also ehrlich, das macht mir für den VMR-Kurs doch Mut.

      P.S. bin auch nicht der Sohn von Homm, nicht einmal der von Hasni. Sonst wäre ich sicher nicht durch die vollmundigen Fabeln von Knorr und Homm im Rahmen der Fusionsankündigung zu einem Kauf der Aktien verleitet worden. Die Knorr-Aktien habe ich in TFG-Aktien rückgetauscht.
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 11:28:07
      Beitrag Nr. 263 ()
      Interessant für alle die sich mit VC beschäftigen:

      Studie: E-Commerce boomt weiter

      Phase der Neuordnung und Korrektur






      Die Internet-Wirtschaft boomt weiter. Zu diesem Ergebnis kommt der European Communication Council (ECC), ein Gremium europäischer und US-amerikanischer Wissenschaftler, in einer aktuellen Studie zum elektronischen Geschäftsverkehr, dem E-Commerce. Die gegenwärtige Krise stelle lediglich eine vorübergehende Phase der Neuordnung und Korrektur, unter anderem bei der Überbewertung von Aktienkursen dar, sagte Studienautor Axel Zerdik von der Freien Universität Berlin am Mittwoch in München. Zudem würden Fehleinschätzungen zurechtgerückt. Die Wirtschaft habe lernen müssen, dass Produkte und Dienste wie etwa Software trotz der weltweiten Vernetzung nicht auch per se weltweit einsetzbar sind.

      Traditioneller Handel wird aufgelöst

      Nach Ansicht des ECC steht der Veränderungsprozess, den das Internet in der gesamten Wirtschaft bewirkt, gerade erst am Anfang. Jetzt sei der Zeitpunkt, da die traditionellen Unternehmen in die neue Wirtschaft einstiegen, sagte Zerdik. Arbeitnehmer aus pleite gegangenen Startup-Firmen würden dort mit ihren Erfahrungen neue Aufgaben finden, denn das Netz verändere zunehmend die Geschäftsprozesse zwischen Unternehmen (B2B) und zwischen der Wirtschaft und dem Verbraucher (B2C). Die Wertschöpfungskette des traditionellen Handels werde aufgelöst. Dabei könne der Kunde zunehmend selbst bestimmen, wie das Warenangebot aussieht. Einige Waren, wie etwa Musik, müssten in Zukunft gar nicht mehr auf physischem Weg zum Kunden transportiert werden, weil ihre Verbreitung allein über das Internet erfolgen werde. Die elektronische Abwicklung von Geschäften zwischen Unternehmen und auch mit dem Verbraucher werde in Zukunft normal sein.

      Massenmedien profitieren vom Internet






      Der weltweit vernetzte E-Commerce boomt weiter (Foto ddp)
      Anders als beim Handel sieht der ECC die Entwicklung der Massenmedien. Sie würden nicht - wie anfänglich erwartet - ersetzt, sondern in Zukunft noch stärker vom Internet profitieren. Weil es allein über das Internet nicht möglich sei, die Aufmerksamkeit des Verbrauchers zu wecken, würden sich Internet-Unternehmen auch weiterhin der traditionellen Medien etwa für Werbekampagnen bedienen.

      Kritik üben die Wissenschaftler des ECC an der Regulierungspolitik in Europa, denn sie habe die Marktentwicklung behindert. Die technische Entwicklung und das Zusammenwachsen des europäischen Marktes würden eine einheitliche Regulierung auf europäischer Ebene erfordern. Gerade im Bereich der UMTS-Lizenzvergabe sei das nicht passiert, sagte Zerdik, was zu regional ungleichen Ausgangsbedingung in einem gemeinsamen Markt geführt habe.
      07.02.2001 16:35:00

      05.02.2001: Nächster Internet-Boom startet Ende 2001!!
      Nach der Riesen-Miese kommen schon bald wieder Goldene Zeiten für Internet-Aktionäre. Diesmal sogar auf dem soliden Fundament hervorragender Unternehmenskennzahlen, denn die Umsätze und die Ergebnisse werden seitens der Analysten schon bald wieder nach oben korrigiert werden müssen.


      „Internet“ – dieses Wort hat sich im Jahresverlauf 2000 von einem glücksgefühlauslösenden Nomen zu einer nur mehr in Verbindung mit Crash und Verlusten gesehenen Buchstabenreihe gewandelt. Kursverluste bei Größen wie Yahoo! oder CMGI von –84 % bzw. –96 % belegen das Debakel wohl eindeutig.

      Zum einen war es klar, dass die überzogene Internet-Euphorie, die zu einer massiven Aufblähung mancher Firmenbewertungen geführt hatte, ein Ende finden würde. Dass dieses Finale allerdings so rasch und so jäh erfolgen sollte, überraschte sämtliche Analysten. Doch nach einigen konjunkturbedingten ruhigen Wochen könnte im Herbst ein neuerlicher Boom einsetzen.

      Laut einer Prognose des amerikanischen Marktforschungsunternehmens Forrester Research sollen die Ausgaben für Online-Werbung im Jahr 2001 doch stärker ansteigen, als noch vor wenigen Wochen befürchtet wurde. So erwarten die Analysten für unseren Kontinent ein Werbeaufkommen von 1,2 Mrd. Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 74 % im Vergleich zum Jahr 2000, in dem 0,69 Mrd. Euro umgesetzt wurden. Während das erste Halbjahr 2001 noch relativ ruhig sein könnte, sollte die zweite Jahreshälfte deutliche Zuwächse bringen.

      Dieser neue Internet-Boom könnte primär von der Old Economy getragen werden. So wurden im Jahr 2000 lediglich 31 % der Online-Werbeausgaben von traditionellen Unternehmen getätigt und satte 69 % von New Economy-Firmen. Im Jahr 2005 soll nach Ansicht von Forrester die Welt völlig anders aussehen. Dann soll der Anteil der alten Wirtschaft auf 85 % der Internet-Werbeausgaben angestiegen sein, die neue Wirtschaft hätte dann nur noch einen Anteil von 15 %.

      Dieses Szenario, verbunden mit sich nun bereits stabilisierenden Weltbörsen, sollte im 3. Quartal 2001 den Grundstein eines auf positiven Fundamentaldaten basierenden Kursanstieges der Internetwirtschaft bilden. Damit würde das Wort „Internet“ im Jahr 2002 nicht nur für Wachstum, sondern auch wieder für Aktiengewinne stehen.


      Von Markus Meister, FinanzNachrichten.de-Redaktion
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 12:08:00
      Beitrag Nr. 264 ()
      @Hasni

      Warum vergleichgst Du eigentlich die Kurse völlig unterschiedlicher Unternehmen miteinander? Der Kurs von EMTV in absoluten Zahlen also zZ rund 8,50 Euro hat doch überhaupt nichts mit dem tatsächlichen Wert zu tun. Der kann bei xy liegen. Ich denke, die Weiseren unter den Boardteilnehmern sollten mal den Begriff der Marktkapitalisierung einführen, mir fehlt es da an Geduld. Hasni, Vodafone steht in Euro bei 3,50. Ist Vodafone daher die kleinere Firma, wen man sie mit VMR vergleicht? ;)

      Ich verstehe auch nicht, wieso Du aus meinem Posting zu User Achilles eine Kaufempfehlung drehen willst. 1. Hat der mich gefragt, was er für Knorr kaufen solle und ich habe mich erkundigt, ob er unbedingt Finanzdienstleister haben müsse. Wenn dem so sei, dann ... Nochmals. Ich rate zu Cash und Anfängern generell zu Trackeraktien. ;) Kauf Dir also welche. Nimm nicht gleich alles Geld dafür. Behalte auch Cash.

      @Rabe13

      1. Ich bin nicht Boardkönig. Ich habe mal Recht gehabt und das kann sich auch wieder ändern. Es hilft mir mitunter, daß ich nicht mit Aktien verheiratet bin.

      2. Daher muß natürlich eine Bodenbildung nicht Jahre dauern, aber es wäre doch unwahrscheinlich, wenn man einen Kurs von 50, 70 Euro im Frühjahr sehen würde, oder? Eine Bodenbildung wird vermutlich länger dauern.

      3. Die 8 Euro hat die Gesellschaft ja selber ins Spiel gebracht und eventuell vorhandene Assets, wie Du sie erwähnst, wurden ja nicht einmal von der Gesellschaft in ihrer berüchtigten Gewinnwarn Adhoc genannt. Sicher stellen Fonds und Research einen Wert da, dieser ist aber so gering, dass die VMR selber ihn nicht erwähnt. Resaerchteams kommen und gehen und Fonds auflegen kann jede verschissene Minibank. Die Menschen die kompetent sind, sowas zu managen kommen und gehen dahin, wo sie persönliche Vorteile haben. Wie soll VMR gute Mitarbeiter gehen. Der Trend unter Fondsmanagern geht eh dahin, sich selbständig zu machen. Weissenhorn, Ochner, Fickel etc.

      4. Weißt Du, ob die berühmten 8 Euro noch da sind? Oder wurde das inzwischen angeknabbert? Wer weiß das schon? Bis zur nächsten Gewinnwarnung tappt jeder im Dunkeln. Dies auch deswegen, weil die VMR es ja nicht fertigbringt, eine konkrete Gewinnprognose für 2001 und 2002 aufzustellen. Und das bei einer Firma die angeblich Researchkompetenzen hat. Das ist nicht nur traurig sondern man spielt mit dem Vermögen der Aktionäre.

      5. Homm-"Rotlicht". Allein die Tatsache, das niemand weiß, ob, wie und wann Großaktionäre mit ihren Aktien herumspielen, bringt große Unsicherheit. Thema freiwilliger Lock-up.

      6. Ob es Rechtsbrüche gegeben hat, sollten Aktionäre erurieren lassen. Stichwort Neuanfang, Wahrheit und Klarheit. Die Basis für eine Erholung.

      7. Abschreibungen. Völlig ok. Aber warum erst Ende Dezember? Das war doch lange abzusehen? Was sind das eigentlich für Versager?

      Fazit: Anleger wurden verarscht, skalpiert und brutal abgezockt. Ob Besserung in Sicht ist, muss beobachtet werden. Vorschusslorbeeren sind aus meiner Sicht aber fehl am Platze.

      Gruss
      J.
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 12:39:23
      Beitrag Nr. 265 ()
      @jasdaq2

      Was sind Trackeraktien ?

      DerMaurer
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 13:56:58
      Beitrag Nr. 266 ()
      @ Jasdaq2,

      nun mal halblang, hier geht es nicht um Ziffern, sondern um Werte, die hinter Ziffern stehen.
      Mir ist nicht bekannt, wie Du 2000 und 2001 Gewinne/Verluste bei VMR bzw EM TV einschätzt, ebensowenig felt mir die Phantiasie, wie Du den Substanzwert bei den beiden Werten beurteilst, noch, welches Management Du für vertrauenswürdiger hälst. Alles in allem kommen wir da offensichtlich zu unterschiedlichen Einschätzungen.

      Das ist für mich okay, und sollte es für Dich auch sein.
      Ganz am Rande, und für mich auch nicht im Widerspruch zu obigen Ausführungen, sind viele Deiner Ausführungen durchaus interessant und richtig.
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 14:00:11
      Beitrag Nr. 267 ()
      @jasdaq2

      Indextracker auf den NEMAX50???

      Solange jede größere Bank Zertifikate darauf anbietet, wo außer den üblichen Transaktionskosten und dem Spread keine weitere Kosten anfallen, müßte man so einen Fonds ja praktisch verschenken, i.e. Summe von Ausgabeaufschlag und Management Fee kleiner als 1 %.
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 14:14:03
      Beitrag Nr. 268 ()
      @Hasni
      Sowohl dem Management von VMR wie dem von EM.TV kann man als Aktionär nicht trauen.

      @Fred Feuerstein et. al.

      Indexaktien sind in USA sehr beliebt. Da gibt es stapelweise Infos dazu. Vorsicht. Für deutsche Anleger teilweise steuerungünstig. http://www.amex.com/indexshares/index_shares_broad_based.stm

      In Deutschland kommt das auch schwer,da bin ich sehr sicher. Einfacher, billiger und wenn man weiß das 70% der Fondsmanager die jeweiligen Indizes nicht schlagen auch besser als Fonds. Tracker haben keine Laufzeitbegrenzung und niedrige Spreads als Zertifikate, bei denen man vom Emittenen je nach Lage skalpiert wird.

      Infos unter http://www.exchangetradedfunds.de/INTERNET/INDEXMARKET/home/…

      Wer die auflegt Hypo plant schon Nemax etc, der hat ne Goldgrube. Verdient wird am Spread und der ist klein. Die Masse machts. Verwaltungs gebühren gibt es nicht. Da wird den Fonds der Wind ins Gesicht blasen. Die Dax Tracker sind übrigens sehr gut eingschlagen. Schaut euch mal die Volumes an.

      Gruss
      J.
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 14:40:38
      Beitrag Nr. 269 ()
      @jasdaq

      Wo ist das Problem mit der Laufzeitbegrenzung? Die DRB bietet z.B. ein DAX-Zertifikat mit Laufzeit bis 2019, die COBA eines ohne Laufzeitbegrenzung an.

      Und wie soll einen der Emittent skalpieren?

      Außerdem haben Tracker (in Deutschland) das Problem, den Index bei Vorhandensein zu schwerer Schwergewichte (größer 10 %) nicht 1:1 abbilden zu dürfen.
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 15:41:10
      Beitrag Nr. 270 ()
      @Fred Feuerstein

      Ist halt so, das Tracker Vorteile gegenüber Zertifikaten haben, wirst schon sehen. Der Markt wollte Tracker in den USA und er wird sie auch hier verstärkt nehmen. Langfristig wird der Markt für Zertifikate auf Indizes verrecken. Übrigens bildet 593393 den DAX 1:1 ab. Schau unter dem Link den ich unten angegeben habe, nach. ->Statistik

      Es ging mir auch nicht darum, dieses Thema bis ins letzte Detail zu diskutieren, sondern ich wurde von Parade gefragt, wo ich Chancen für eine VMR sehe und habe da eine Produktoffensive mit Trackern erwähnt.

      Das Management muß sich sicher Gedanken machen bei VMR wie man der harten Konkurrenz für die Fonds begegnet. In die Offensive zu gehen und selber zu partizipieren war nie ein schlechter Rat.

      Gruss
      J.

      P.S. Na kaufen da wieder mal die Insider? ;)
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 16:09:27
      Beitrag Nr. 271 ()
      Hallo, hat der kursanstieg mit der AR-sitzungzu tun,
      tritt homm zurück?
      gruß humidor
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 18:14:51
      Beitrag Nr. 272 ()
      Aktuell:

      Aktuelles 1822-MusterDepot vom: 8.02.2001
      Derzeitiger Wert von: 23001652.94 EURO
      Änderungen zum Vortag von: + 750790.94 EURO
      Unsere Charts zu den einzelnen Depotwerten erhalten Sie durch Anclicken des Chartsymbols. Eine Erklärung zu den einzelnen Spalten
      im Depot bekommen Sie durch einen Click auf die Kopfzeile des Depots.

      Die Handelswährung an den deutschen Börsen ist ab sofort der EURO. Kurse und Charts werden ab sofort in EURO dargestellt.

      Name
      Chart
      WKN
      Anzahl
      Kaufkurs
      in EURO/
      Währung
      letzter
      Kurs
      Kursänderung
      in EURO/%
      Gewinn
      Verlust
      heute
      in
      EURO/%
      Gewinn
      Verlust
      in EURO
      Gesamt-
      wert in
      EURO
      Datum
      Uhrzeit
      ADVANCED
      PHOTONICS TECHN.
      AG AKTIEN O.N.

      828820
      495114
      29.51
      EUR
      31.50
      0.50
      1.61%
      247557.00
      985276.86
      6.74%
      15596091.00
      08.02.01
      17:29:19
      BLUE C NEW ECON.
      CONS.+INC.
      AGAKTIEN EO 1

      940118
      24336
      3.99
      EUR
      4.20
      0.10
      2.44%
      2433.60
      5110.56
      5.26%
      102211.20
      08.02.01
      17:09:45
      COMTELCO
      INTERNATIONAL INC.
      SHARES O.N.

      913272
      485327
      2.00
      EUR
      1.98
      -0.02
      -1.00%
      -9706.54
      -9706.54
      -1.00%
      960947.46
      08.02.01
      17:33:05
      GONTARD &
      METALLBANK AG
      AKTIEN O.N.

      589050
      203544
      11.90
      EUR
      11.80
      -0.15
      -1.26%
      -30531.60
      -20354.40
      -0.84%
      2401819.20
      08.02.01
      17:36:58
      MATCHNET PLC
      SHARES (SP. GDRS
      REGS) LS -,01

      930129
      2173112
      1.35
      EUR
      1.49
      0.24
      19.20%
      521546.88
      304235.68
      10.37%
      3237936.88
      08.02.01
      17:33:52
      TRAVEL24.COM AG
      AKTIEN O.N.

      748750
      71944
      6.60
      EUR
      6.30
      0.15
      2.44%
      10791.60
      -21583.20
      -4.55%
      453247.20
      08.02.01
      17:50:55
      TOYS
      INTERNATIONAL.COM
      INC. SHARES DL -,001

      928617
      290000
      1.00
      EUR
      0.86
      0.03
      3.61%
      8700.00
      -40600.00
      -14.00%
      249400.00
      08.02.01
      17:21:21

      Summe in EURO
      750790.94
      3.44 %
      1202378.96
      23001652.94
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 19:32:35
      Beitrag Nr. 273 ()
      @ all :

      das interesse an VMR (zumindest was die *postingfrequenz* betrifft) steigt wieder;- und, momentan steigt auch der kurs.

      aber, da mache ich mir gar nichts vor, der fällt auch wieder. (der kurs)

      ich bin sehr gespannt, ob diese vola noch ein paar tage so weitergeht, dann können wir sicher sein, dass die zocker den wert für sich entdeckt haben. dann könnte man ja mittraden.. ;););)

      nun zu den einzelnen anmerkungen auf meine postings :


      @immerich :

      nun, ich habe gelollt (LOL), weil ich nicht mehr an zufälle glaube, besonders nicht mehr bei VMR :

      da bildet sich in den letzten tagen so etwas wie eine *kleinaktionärsinteressenundklagegemeinschaft* und ZUFÄLLIG besinnt man sich bei VMR darauf, wie du so schön schreibst,**langsam, sehr langsam** an die versprechungen zu denken, die man bereits VOR MONATEN gegeben hat und das ganze bei einem wertverlust von ca. 80%. da soll ich nicht lollen??? soll ich weinen??? NE,DA KANN MAN NUR NOCH LACHEN, DENN ERNST NEHMEN, KANN MAN VMR SCHON SEIT WOCHEN NICHT MEHR.

      ich wiederhole mich, aber ich gebe Jasdaq mit seinem posting vom **07.02.01 21:22:46** vollkommen recht : GRUNDSÄTZLICHER WANDEL ist bei VMR angesagt und kein FLICKWERK.

      auch die heutigen +18% trösten mich keinesfalls, weil die morgen schon wieder weg sein können, es fragt sich auch, 18% von wieviel.......

      nein, die herren und damen von VMR haben den karren in den dreck gefahren und das hat nichts mit *fehlern* zu tun, fehler hat jeder mensch, das platzen lassen der fusion **im interesse der VMR-aktionäre** (so steht`s in einem Homm-interview geschrieben, stellt für mich die spitze eines (unüberschaubaren) eisberges dar, die zumindest bei mir das fass zum überlaufen gebracht hat.

      **hier und da** eine kleine verbesserung der PR und der transparenz, das bezeichne ich als *flickwerk* und damit gebe ich mich nicht zufrieden. (du vielleicht schon)

      zum neuanfang gehört auch eine *einsicht in die notwendigkeit* und die scheint mir bei VMR immer noch nicht vorhanden zu sein, man glaubt wohl noch immer, dass man die aktionäre wieder *einschläfern* kann;- da täuscht man sich, zumindest bei einem teil der aktionäre, gewaltig.

      und komme mir hier auf dem board bloss keiner und sage nochmal, ***der Tolot soll nicht böse über VMR schreiben, das schade dem kurs........***

      jeder konnte es in den vergangenen postings von mir lesen, dass ich mich nicht in dieser form *verbiegen* lasse, jeder war also gewarnt;- und der Jasdaq, der wird wohl auch nicht bei einem potentiellen VMR-jubelchor mitmachen. (da bin ich mir ziemlich sicher.)


      VMR ist am zug;- und zwar umfassend und radikal muss ein umbau vorangetrieben werden und KEIN flickwerk.

      nun zu deinem passus mit der *selbstzerfleischung*:

      selbstzerfleischen tue ich mich mit sicherheit nicht, aber *zerfleischen* (achtung : nur sinnbildlich gemeint, um eventuellen klagen vorzubeugen) könnte ich das VMR-management und an vorderster stelle VV Homm.

      der dramatische kursverfall ist zu über 50% selbstverschuldet. ich habe niemals erwartet, dass der VMR-kurs von der allgemeinen entwicklung verschont wird, aber das platzen lassen der fusion hat den kurs voll in den keller gejagt;- das kann doch niemand ernsthaft bestreiten. wenn man es nachlesen will, ich habe am **06.09.00 08:31:23** geschrieben :  

      **************************************

      Wir VMR-Aktionäre dürfen auch nicht vergessen, dass es Herr Homm ist, der partout fusionieren will;- aus dem Aktionärs-Interview lese ich schon eine gewisse Frustration und eine bestimmte Verkrampftheit heraus.
      Homm hat sich durch dieses Interview (wieder einmal) selbst unter Druck gesetzt;- ob das Vernünftig war??? Wenn die Fusionsverhandlungen nicht in *trockenen Tüchern* wären und da nochmal etwas schief geht (wie bei GOZ), dann *Prost Mahlzeit*.Ich an Homm`s Stelle, hätte meine Schnute gehalten;- es gab keinen zwingenden Grund die *Fusionsbereitschaft* in die Gegend zu posaunen;- jetzt setzt sich VMR einmal wieder SELBST unter zeitlichen Druck.

      *************************************

      und genau dieses *Prost Mahlzeit* ist eingetreten. die aktionäre (und natürlich auch ich) lasten Herrn Homm die geplatzte fusion an und diesen *makel* wird er auch nicht los. (es sei denn, er hätte tatsächlich gewichtige gründe gehabt, die hätte er aber unverzüglich präsentieren MÜSSEN;- also, ich glaube einfach nicht an eine solche variante.)

      die fusion, von der man angeblich SOOOOO überzeugt war, hätte durchgezogen werden MÜSSEN. insofern wurden im prinzip zwei dicke fehlleistungen (ohne bedrängnis) in verkennung der marktsituation nacheinander durchgezogen. dies alles kann nicht unter dem konto *fehler* abgebucht werden, das sind fehlleistungen, wie ich sie nur sehr selten erlebt habe und die, zumindest für mich, rational nicht mehr nachvollziehbar sind. sehr erdrückend und auch bezeichnend, die absolute *funkstille* aus dem hause VMR nach dem desaster;- alte VMR`ler kennen das aber schon.... ;););)

      irgendwann geht auch die grösste geduld zur neige und das ist bei einigen aktionären auch der fall;- ich denke hier an Parade und den Insider, die davon gesprochen haben, dass sie *menschlich enttäuscht* sind. wenn du die threads aufmerksam verfolgt hast, sollte dir nicht entgangen sein, dass Quetz jetzt hohe kredite in anspruch nehmen muss, Parade von riesigen verlustrealisierungen berichtet, der Tolot nur noch *rumlollt*, weil das sonst für ihn nicht zu ertragen wäre und du redest davon, dass wir verarschten kleinaktionäre mit unserer selbstzerfleischung aufhören sollten...

      nö,nö, wir fleischen weiter.....

      es macht halt doch einen unterschied, ob man mit 35 Euro, oder mit 6,21Euro eingestiegen ist.

      erwarte keine jubelarien zu VMR in den threads, du und der kurs würden bitter enttäuscht werden.


      @Rabe13 :

      klar, um es in etwa mit deinen formulierungen auszudrücken, es ist ja auch toll und klasse, wenn der VMR-kurs auf 6,21 Euro abschmiert, dann kann man nochmal beherzt nachkaufen.

      leider sind einige VMR-aktionäre dank des hervorragenden managements pleite;- schade drum, aber nicht zu ändern.

      ernsthafter :

      was kannst du im moment für diejenigen positiv sehen, die in der vergangenheit an Herrn Homm und seine aussagen geglaubt und vertraut haben?????


      @hasni:

      zu deiner entgegnung an Jasdaq möchte ich dich nur eines fragen :

      welches waren in den letzten wochen diejenigen aktionen (von VMR oder Homm), die dich darin bestärkt haben, dass man VMR und dem VV Homm vertrauen kann????
      (mir ist KEINE EINZIGE AKTION eingefallen.)


      Tolot, wieder mal *windmühlend und rudernd*......
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 20:29:29
      Beitrag Nr. 274 ()
      @ jasdaq2, ich bedanke mich für Deine Gedanken, ich sag`s ja:scharfer Verstand.

      @ alle, was ist da heute passiert? Hat man nun doch das Aktienrückkaufprogramm gestartet? oder wußten einige mehr als andere? Besteht evtl. die Möglichkeit, daß heute auf der AR-Sitzung dem von den meisten von uns heiß geliebten VV Homme nahegelegt wurde, seinen Platz zu räumen, weil er unsere Gesellschaft unmöglich gemacht hat? Und da diese Entscheidung ein Aufatmen zur Folge hätte, haben möglicherweise einige "Wissende" schnell mal vorgekauft. Denn eine VMR ohne Homm ist besser als eine VMR mit Homme.

      Wenn ich mir überlege, was uns erspart geblieben wäre, wenn der Homm nicht diese aus meiner Sicht hirnrissige Entscheidung der Fusionsabsage getroffen hätte. Ich will gar nicht darüber nachdenken.

      Was wir "Altgedienten" alles ertragen haben, das können sich die Neueinsteiger gar nicht vorstellen. Diese Erfahrung kann man nicht vermitteln, die kann man nur selber durchleben, was ich den "Neulingen" nicht wünsche.

      Übrigens kann man Homm sicher nicht die Alleinschuld an diesem Desaster geben. Die Aufsichtsräte sind dazu da, die Vorstände zu kontrollieren. Und in diesem Fall ist die Entscheidung der Fusionsabsage sicher nicht ohne Zustimmung des AR erfolgt. Somit ist auch der AR mitverantwortlich. Ein AR, der solche Vermögensvernichtungen mitzuverantworten hat, kann zumindest von mir nicht entlastet werden.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 20:40:43
      Beitrag Nr. 275 ()
      @ parade :

      Hast Du schon Erfolg bzgl. der Tel. - Nr. ( *die ich angeregt habe* ) gehabt, ggf. kann ich da helfen ( falls Intresse besteht ).

      ### Wenn ich mir überlege, was uns erspart geblieben wäre, wenn der Homm nicht diese aus meiner Sicht hirnrissige Entscheidung der Fusionsabsage getroffen hätte. Ich will gar nicht darüber nachdenken. ###

      ... genau meine Meinung !



      @ tolot :

      ### ... , wieder mal *windmühlend und rudernd*... ### :cool:


      Gruß DD
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 21:43:15
      Beitrag Nr. 276 ()
      @Jasdaq

      Eine Bodenbildung ist also erst mit einem "Kurs von 50, 70 Euro" abgeschlossen? Da müssen wohl weite Teile der Chartliteratur neu geschrieben werden!

      "eventuell vorhandene Assets wurden nicht genannt."
      Brauchst Du die WKN und Stückzahlen der einzelnen Rentenpapiere?

      "Fonds auflegen kann jede verschissene Minibank."
      Natürlich! Die Deichbank Emden hat nach zwei Tagen alleine mehr Fondsvolumen als alle VMR-Fonds zusammen. Und bessere Kunden!

      "Abschreibungen Völlig ok. Aber warum erst Ende Dezember?"
      Informier dich bitte. Das Datum der Bekanntgabe war nicht Ende Dezember.

      Danke für Deine scharfen Gedanken!

      @Tolot

      Tut mir leid für Quetz. Man sollte nicht auf Kredit Aktien kaufen. Der Kurs ist unangemessen niedrig, aber mit so etwas muss man immer rechnen. VMR hat sich durchaus ganz gut halten, nur der Kurs nicht. Homm wird gehen. Finanzdienstleister und Inkubatoren werden gerade in Deutschland wg. der Steuerbefreiung 2002 langsam wiederentdeckt. Ein alter Spruch von Dir war noch nie so wahr wie heute: LASST EUCH JETZT NICHT WEICHKOCHEN!!!
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 22:33:24
      Beitrag Nr. 277 ()
      hi rabe und andere,

      so wie ich bisher den tolot gelesen und verfolgt habe, ist klar, ein tolot lässt sich nicht weich kochen. da bin ich mir ziemlich sicher.
      und quetz ist meineserachtens ebenfalls ein erfahrener börsianer und mit gewissem kenntnisstand und erfahrung ist es sehr wohl möglich mit krediten zu handeln.schlieslich denke ich war eine vmr nicht irgendeine profitlose, nur geldverbrennende internetbude, sondern genau das gegenteil.

      und wertverluste in diesen dimensionen hätte ich mir persönlich einfach nie vorstellen können.

      der eindeutige fehler lag im scheitern der angekündigten fusion. dies war ein elementarer fehler.
      solche dinge müssen wenigstens beim zweiten mal sitzen.
      die glaubwürdigkeit ist damals bei der führungsspitze absolut verloren gegangen und mit füssen getrampelt worden.

      ich denke aber, es wird veränderungen geben und es könnte einen soliden neuanfang geben, denn der vmrkern ist gesund und hat zukunft.
      lassen wir uns überraschen.

      gruss vom insider
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 08:03:53
      Beitrag Nr. 278 ()
      Ad hoc-Service: Value Managem. & Research deutsc =
      Ad hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------
      Kevin Devine neuer Sprecher des Vorstands bei Value Management & Research AG

      Schwalbach, 09.02.2001
      Der Aufsichtsrat der Value Management & Research AG hat in seiner Sitzung am
      8. Februar 2001 folgenden Personalentscheidungen zugestimmt:

      Kevin Devine übernimmt ab sofort die Sprecherfunktion innerhalb des Vorstands.

      Florian Homm verläßt aus persönlichen Gründen den Vorstand; er bleibt der
      Gruppe aber als geschäftsführender Gesellschafter der VMR Luxembourg S.A. sowie
      als Berater im Fondmanagement und für das Marketing der VMR Asset Management
      Produkte erhalten und wird in dieser Funktion seine langjährigen Kontakte
      nutzen, um für die VMR neue Vermögensverwaltungsmandate - insbesondere von
      institutionellen Kunden - zu akquirieren. Herr Homm und seine Familie haben
      ihre VMR Aktien einem freiwilligen Lock-up unterworfen, welches sich über die
      nächsten 3 Jahre erstreckt.

      Der Vorstand der VMR AG wird in naher Zukunft wieder auf drei Mitglieder
      erweitert.

      Frau Corinna Eller, die in den von ihr betreuten Fonds der VMR Produktpalette
      eine hervorragende Performance erzielt hat, übernimmt ab l. März die Leitung
      des Bereichs Fondsmanagement sowie das Verwaltungsratsmandat bei VMR Management
      S.A. und VMR Fund Management S.A..

      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
      Peter Riedel, Finanzvorstand 06196-8800-234

      Ende der Ad hoc-Mitteilung, (c) DGAP 09.02.2001
      -----------------------------------------------------------------------
      WKN: 760555; Index:
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf,
      Hamburg, München und Stuttgart


      090749 Feb 01


      09.02.2001 7:49



      gut : 3 jahre lock-up der fam- homm (es geht doch)
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 08:23:41
      Beitrag Nr. 279 ()
      und tschüss. meine reiche mir meine tränenvase
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 08:25:36
      Beitrag Nr. 280 ()
      ...tut sich ja was (wer hat das nicht schon erwartet). Dass Eller die Leitung des Fondsbereichs übernimmt ist sicher gut. Ebenso der Lock-up von Homm&Familie (interessant wäre natürlich noch für wieviele Aktien). Der Aufgabenbereich von Homm könnte passen. Ich hoffe nun kommt effektiv Ruhe in den Laden und Devine kann für die Zukunft arbeiten. Bedingungen scheinen mir dafür jetzt gelegt.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 08:35:11
      Beitrag Nr. 281 ()
      @ DD, wenn Du die Tel.Nr. gerade greifbar ist, wäre ich Dir sehr dankbar, hab im Augenblick viel zu tun.

      Ansonsten ist die augenblickliche Entwicklung nach meinem Geschmack. Den Jungen hätte man schon früher gehen lassen müssen, wäre uns viel erspart geblieben.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 09:12:05
      Beitrag Nr. 282 ()
      VMR ist jetzt bei "Stunde NULL"

      jetzt besteht Hoffnung zur Besserung.

      Ich sagte ja,"es muss etwas passierern"!

      Bin selber mal gespannt,ob und wie der Karren aus dem Dreck
      gezogen wird.
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 09:28:59
      Beitrag Nr. 283 ()
      Hey, ENDLICH!!!!

      Mir ist zwar schleierhaft, wieso der Kurs aufgrund der Nachricht so abschmiert,
      aber mir solls recht sein. Ich habe ja gesagt, ich steige erst wieder ein, wenn Homm weg ist.
      Also bin ich seit 9:16 wieder mit im Boot und diesmal bin ich mir sicher, mit dieser Position Geld zu verdienen.
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 10:15:25
      Beitrag Nr. 284 ()
      sehe es, wie in den letzten bieden Threands auch geschrieben, als positiv an, dass VMR bzw. VMR-AR nun doch reagiert haben.
      Die Lock-up von Homm ist sicher auch der richtige Schritt. Allerdnigs würde auch mich interessieren, ob bzw wieviele Aktien der EX VV in den letzten Monaten verkauft hat.

      Ich hätte eher erwartet, dass die Aktie nach der ad hoc anspringt, da letztlich Entscheidungen gefällt worden sind, die ja auch hier im Board immer gefordert wurden.

      Kann jemand hier im Board etwas genaueres zu Kevin Deine sagen?
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 10:24:47
      Beitrag Nr. 285 ()
      Danke Herr Homm!
      Jetzt wird der Rest verkauft-kann nicht mehr viel sein.
      Werden auf jedenfall bald höhere Kurse sehen.:)
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 11:37:33
      Beitrag Nr. 286 ()
      Ich hatte letztes Jahr im März Gelegenheit mich gut zwei Stunden mit Herrn Devine zu unterhalten. Ich halte ihn für überaus fähig und kompetent. Ich denke er ist der richtige Mann, um VMR wieder auf den richtigen Kurs zu bringen und das Vertrauen der Aktionäre in VMR zurückzugewinnen.

      Ein VMR Fan
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 12:00:25
      Beitrag Nr. 287 ()
      @Alle,

      als Knorr Aktionär verfolge ich VMR erst seit der geplanten (und leider geplatzten) Fusion.
      Die derzeitige Bewertung ist natürlich sehr attraktiv, so daß ich schon länger über einen Einstieg nachdenke.
      Der Brief von Homm an Parade hat mich aber abgeschreckt. Homm hatte offensichtlich keine Zukunftsvision. Außerdem dürfte er bei seiner (m.E. zu Unrecht) negativen Markteinschätzung dazu neigen, die jetzigen Dumping-Preise im Pre-IPO Segment ungenutzt zu lassen. Das nahm dem Wert die Phantasie.

      Wie schätzt Ihr, die Ihr den Wert schon länger verfolgt (Insbesonder Parade und Tolot) denn die Person Devine ein? Ist er der richtige Mann? Hat er eine Zukunftsvision? Wird er die jetzige Marktsituaion für gezielte Pre-IPO Investments nutzen?
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 13:07:03
      Beitrag Nr. 288 ()
      hi, alle miteinander,

      ihr werdet staunen, ich bin pessimistischer wie Katja...

      die *stunde null* ist NOCH LANGE NICHT ERREICHT!

      durch das *bauernopfer* Homm hat sich rein gar nichts geändert! das ist nur der notwendig gewordene verputz an einem äusserst hässlichen gebäude, das nach wie vor stark einsturzgefärdet ist.

      für baufachleute:

      zuerst hätte das gebäude ausgebessert werden müssen, bevor man sich an den verputz macht.....

      naja, vergleiche hinken immer etwas, so auch mein vergleich, man könnte jetzt auch von einem neuanfang sprechen, ABER :

      OB HOMM ODER DEVINE, unsere forderungen bleiben nach wie vor bestehen :

      GRUNDSÄTZLICHER WANDEL, TRANSPARENZ UND OFFENHEIT, KEINE LEEREN VERSPRECHEN MEHR!!

      durch den VV-wechsel sind bestimmte animositäten zwischen VMR und den anlegern erst mal auf *eis* gelegt;- nicht aber beseitigt. es liegt jetzt an Herrn Devine das nötige zu veranlassen UND VOR ALLEN DINGEN mit seinen Aktionären zu kommunizieren, um neue gedanken und konzepte offenzulegen.

      WAS GESTERN SEHR UNSCHÖN WAR :

      die steigenden kurse....

      schon wieder fällt auf, dass einige mal wieder besser bescheid gewusst haben;- das ist eine sache, die mir absolut nicht schmeckt.

      und denkt mal drüber nach, bei Knorr wusste man schon seit tagen, dass Homm zurücktreten würde, es ging wohl offensichtlich nur noch um das procedere;- auch das finde ich nicht in ordnung.

      bei VMR hat man sich nun zeitlich etwas *luft* verschafft, mehr aber auch nicht :

      HERR DEVINE, IHRE AKTIONÄRE WARTEN ;- ABER NICHT ZU LANGE, SEIEN SIE VERSICHERT!


      Tolot
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 13:14:01
      Beitrag Nr. 289 ()
      @ Midas2000 :

      zu herrn Devine stehe ich neutral;- also weder positiv noch negativ.

      herr Devine ist am zug;- er kann (und muss)beweisen, dass er der richtige ist. ich gehe einmal davon aus, dass herr Devine die CHANCE ergreifen wird, sich mitte märz den aktionären zu stellen, so wie das seitens VMR angedeutet wurde. tut er dies nicht, ist das ein klares zeichen von schwäche. wir werden sehen.


      Tolot
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 14:30:09
      Beitrag Nr. 290 ()
      @ Midas2000, ich hatte mehrfach Gelegenheit persönlich und auch telefonisch mit Herrn Devine zu sprechen. Mein Eindruck war immer, daß er ein stiller, bescheidener Mensch ist mit einer überaus freundlichen und verbindlichen Ausstrahlung, was ja in diesem Geschäft erforderlich ist. Er schaut seinem Gesprächspartner offen ins Auge.

      Ich hatte immer mal geäußert, daß er vom Typ her die Gesellschaft besser vertreten könnte als Homme, der ja auf den verschiedensten Veranstaltungen einen eher nicht so guten Eindruck gemacht hat.

      Her Devine ist der natürliche Nachfolger, dem es an Kompetenz nicht mangelt, schließlich ist er Mitbegründer von VMR und Vorstand von Beginn an.

      Ob er das Stehvermögen und die Durchsetzungskraft besitzt, de erforderlich ist, kann ich nicht beurteilen.

      Wichtig ist jetzt, daß er die Tonnen an Vertrauensverlust bei Kunden, Belegschaft und besonders den Aktionären wieder beseitigt und das wird nicht nur wenige Wochen dauern.

      Ich denke, daß wir nach dem für März geplanten Aktionärstreffen wissen, ob er der Mann ist oder nicht.

      Ich habe mir spontan einige Aktien zurückgekauft, da ich Herrn Devine Vertrauen entgegenbringe.

      Ich beglückwünsche Herrn Devin zu seiner Wahl und wünsche ihm ein "glückliches Händchen" in den nächsten Jahren und das nicht nur aus Eigennutzgedanken.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 14:59:37
      Beitrag Nr. 291 ()
      @Tolot

      danke für die Blumen:)

      ich hatte aber auch geschrieben
      "bin mal gespannt ob und wie der Karren aus dem
      Dreck gezogen wird"
      vieleicht hätte ich "ob" fett schreiben sollen;)
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 16:48:14
      Beitrag Nr. 292 ()
      Noch ein kleiner Hinweis an die sicherlich mitlesenden VMRler.
      Ihr habt Eure Adhocs noch an das veraltete Reuters-Kürzel
      VMRG.F gelinkt. Falls Ihr es noch nicht gemerkt habt, VMR hat im letzten Jahr
      auf Namensaktien umgestellt.

      Mag ja kleinkariert klingen, aber wer andere Firmen kompetent auf dem Weg an die
      Börse begleiten will, sollte wenigstens in der Lage sein, eine Adhoc Meldung richtig zu versenden.
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 23:29:43
      Beitrag Nr. 293 ()
      Der Rücktritt von Hrn. Homm ist zu begrüssen.
      Allerdings haben viele einen echten Neuanfang mit einem neuen Vorstand erwartet. Devine war auch bisher schon im Vorstand und hat das bisherige Desaster mit zu verantworten (er ist auch Grossaktionär).
      Dass da die Aktie nicht positiv reagiert ist klar.
      Denoch sollten wir Hrn. Devine viel Glück wünschen - warten wir einfach mal ab, ob er neue Akzente setzen kann. Was VMR aber braucht ist eine klare Zukunftsperspektive. Wo will sich VMR in Zukunft positionieren ? Im VC-Geschäft, im Research-Bereich oder als Vermögensverwalter ? Will man alleine bestehen oder nicht ?
      Es gibt noch vieles zu klären.
      gruss DOBY
      Avatar
      schrieb am 10.02.01 17:10:29
      Beitrag Nr. 294 ()
      das ist auch genau die Frage die ich mir stelle.
      Vor allem: was ist mit dem VC-Geschäft?
      Ich habe fast den Eindruck das man sich hier zurückziehen will.
      Es scheinen keine Neuengagements einggagangen worden zu sein in den letzten Monaten.
      Ein paar Investments zu den derzeit günstigen Kursen dürften doch nicht schaden, solange man
      noch genügend cash hat. Natürlich sollte nicht alles Investiert werden wie offenbar Knorr
      vorhat.

      gruss sir-b2b
      Avatar
      schrieb am 10.02.01 17:42:00
      Beitrag Nr. 295 ()
      @alle

      Ich stelle einfach mal ein paar Fragen :

      Wie verdient VMR sein Geld ?

      1. Umsatz in den letzten 5 Jahren ?
      2. Auf welche Geschäftsfelder verteilt sich dieser Umsatz ?
      3. Wie hat er sich verteilt (%)
      4. Wie hoch sind die Margen ?
      5. Welche Kosten hat VMR in den letzten 5 Jahren gehabt ?
      6. Wie verteilen sich diese Kosten auf die Geschäftsfelder ?

      (Diese Fragen stelle ich auch in anderen Threads)
      Avatar
      schrieb am 10.02.01 17:42:07
      Beitrag Nr. 296 ()
      @alle

      Ich stelle einfach mal ein paar Fragen :

      Wie verdient VMR sein Geld ?

      1. Umsatz in den letzten 5 Jahren ?
      2. Auf welche Geschäftsfelder verteilt sich dieser Umsatz ?
      3. Wie hat er sich verteilt (%)
      4. Wie hoch sind die Margen ?
      5. Welche Kosten hat VMR in den letzten 5 Jahren gehabt ?
      6. Wie verteilen sich diese Kosten auf die Geschäftsfelder ?

      (Diese Fragen stelle ich auch in anderen Threads)
      Avatar
      schrieb am 13.02.01 20:25:42
      Beitrag Nr. 297 ()
      Hallo zusammen,

      da hier zum Teil das Helsinki-Syndrom vorherrscht, möchte ich auch mal wieder ein paar Zeilen bringen.

      Jasdaq2 ist jetzt also jetzt der Wissende, der der Recht hatte. Er als Nicht-Investierter verdient zwar nicht an seinem unermüdlichen Board-Engagement, möchte aber nur andere aufklären und solche Firmen wie VMR aus idealistischen Gründen zur Qualität zwingen. Habe ich das soweit richtig begriffen? Und nicht er strebt einen Rechtsstreit an, nein er ruft (besser hetzt) andere dazu auf. Dient das nicht eher der Befriedigung des Rechthaber-Ego’s? Geht es nicht eher um’s Recht haben?

      Jasdaq2, dein Favorit lautet also U.C.A. Nun, dann bin ich gespannt, ob du die gleichen Maßstäbe an U.C.A. wie an VMR und KCP anlegst.

      U.C.A. wird in der Computerwoche 6/01 folgendes vorgeworfen:
      Kurz vor Ende vergangenen Jahres ereignete sich am Münchener Prädikatsmarkt ein bemerkenswerter Vorgang. Die UCA AG gab am 20. Dezember in einer Ad-Hoc-Mitteilung bekannt, dass eine geplante Kapitalerhöhung auf das Jahr 2001 verschoben werden musste. Soweit ist dies nichts ungewöhnliches, allerdings wurde bereits fast neun Monate zuvor ebenfalls adhoc quasi schon der Vollzug eben dieser Kapitalerhöhung gemeldet. Seinerzeit hieß es unter anderem: „Die neuen Aktien werden [...] von führenden Fonds zu Marktkonditionen vollständig übernommen.“ Bei einem damaligen Kurs von über 70 Euro hätte die Kapitalerhöhung Zuflüsse von rund 50 Millionen Euro zur Folge gehabt – eine eindeutig kursbeeinflussende Tatsache. [...] Der volle Text kann nächste Woche unter http://www.computerwoche.deBörsenspots eingesehen werden.

      Da lobe ich mir eine VMR, die besser gar keine Nachricht bringt.

      Nun zum 2000er Ergebnis: VMR korrigierte von 3 Euro auf 1 Euro, KCP erfüllte die 2,20 und senkt die 2001er Prognose von 3,60 auf nahe 3 Euro. Bei UCA wurde von 2,85 Euro auf 1,30 Euro revidiert und in 2001 von 5,20 auf 1,60 Euro! Da bleibt mir die Spucke weg!

      Und da es mit Technologie nicht geklappt hat, hat man sich entschieden jetzt in den (jetzt aktuellen Hype) LifeScience groß einzusteigen. Aha, so schnell wird man Experte?

      Aber zurück zu VMR. Indexaktien sollen die Lösung für VMR sein? Sicher, in den USA boomen die Spiders, Qubes, Diamonds und HOLD’Rs wie sonst was. Doch wie viele Anbieter gibt es? Nur sehr sehr wenige. Und verdient wird in dem margenengen Geschäft auch nur aufgrund des Riesenvolumens. Das sind reine Traderprodukte, die nur dann Anklang finden, wenn Volumen da ist. Ich glaube nicht, dass ein solches Angebot von VMR Anklang findet. VMR sollte sich m. E: auf die vom Staat subventionierten Altersvorsorgefonds spezialisieren. Da wird in Deutschland ab heuer dick Geld verdient.

      Dann regst du dich auf (und animierst wieder andere Schritte einzuleiten), dass KCP wohl schon über den Homm-Abgang informiert war. Tja, wenn bei VMR soviel geplappert wird ...

      Also, ich bin weit davon entfernt, VMR oder KCP hier hochzujubeln oder zu verteidigen. Aber den Vergleich zu UCA brauchen sie gewiss nicht zu scheuen. Jasdaq2’s angebliches Interesse halte ich jedenfalls nicht für seriös und ich bin gespannt, ob er die UCA-Verfehlungen mit dem gleichen Enthusiasmus verfolgt.

      Grüße
      :-) SEEN
      Avatar
      schrieb am 13.02.01 20:58:55
      Beitrag Nr. 298 ()
      @seen

      jasdaq2 zu unterstellen, er würde UCA in irgendeiner Weise pushen, ist glatter Hohn. Der werte Herr hat lediglich auf meine Anfrage hin, was ich mit meiner verbliebenen Knorr-Kohle anfangen soll, den Namen UCA genannt - ohne irgendwelche Lobeshymnen anzustimmen, wie man sie nur allzu gut aus dem Knorr-Thread kannte.
      Achilleus
      Avatar
      schrieb am 13.02.01 22:05:14
      Beitrag Nr. 299 ()
      @Achilleus: Wo hast du das denn gelesen? Habe ich weder geschrieben, noch ist das mein Punkt.
      Avatar
      schrieb am 13.02.01 22:31:27
      Beitrag Nr. 300 ()
      @ Alle

      VMR ist doch an TMTV beteiligt? Oder?

      Wie wird sich das TMTV-Desaster auswirken?

      MfG Putzteufel
      Avatar
      schrieb am 13.02.01 23:05:18
      Beitrag Nr. 301 ()
      Putzteufel

      Quelle für deine Behauptung der TMTV Beteiligung ? Intuition ? Stehen die Sterne so ? weil heute Vollmond ist ?

      Für dich der Link zu den VMR Beteiligungen (ist ja auch so schwer zu finden ;) ):

      http://195.180.164.243/pages/ir/index_ir.php?verweis=/pages/…

      Alles was da nicht drauf ist ist eine Beteiligung kleiner 15.000 Aktien.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 13.02.01 23:35:44
      Beitrag Nr. 302 ()
      @ K1

      Danke, war ja nur eine Frage.....

      Aber Du hast recht, bei gewissen Konstellationen der Gestirne beschleichen mich immer solche "Vollmond"-Intuitionen!

      Ich halte nur 100 VMR Anteile, bin daher leider über VMR eher schlecht informiert :) Und zu blöd um selbst nachzulesen, aber nicht zu feig blöde Fragen zu stellen!

      MfG Putzteufel, sich bedankend und tief verneigend ob solcher Auskunftswilligkeit. Danke, danke, danke! :)
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 09:27:38
      Beitrag Nr. 303 ()
      @SEEN

      Was Du machst ist nicht lauter und ich habe mich ehrlich gesagt gewundert. Wenn das Dein Niveau ist, dann habe ich mich getäuscht in Dir. So schreibst Du "dein Favorit lautet also U.C.A. ". Kannst DU nicht lesen? Bist Du blind? Ich habe etwa geschreiben " Wenn es ein Finanzdienstleister sein muss" im Sinne von höre doch auf mit der Scheisse. Eines merke Dir bitte. Ich habe in meinen Anmerkungen zu Knorr/VMR sicher auch mal die spitze Feder gewählt, aber sachlich falsche Darstellungen wie Du es mit mir treibst - darauf habe ich -glaube ich - verzichtet.

      Wenn ich was längerfristig empfehle dann Cash und Tracker. Ich ergänze: Langfristanlagen hedgen wenn möglich. Selbst wenn es Performance kostet. Ich schmeiße persönlich Einzeltitel abends gewohnheitsmäßig raus - und fahre gut damit. Um User Achilles fair beraten zu können das hatte ich vorausgeschickt hätte ich eh mehr über ihn wissen müssen. Komisch, ,das mich die PSM Empfehlung noch nicht verfolgt? Geschlafen? Kürzel unbekannt? Ich kann Dir sagen, ich habe damit ein kleines gutes Geld verdient, ok? Ich darf abschließend noch mal aus meinem Posting an Achilles zitieren P.S Nein, das ist keine Kaufempfehlung und ich rate dazu, sich selbst ein Bild von den Aktien zu machen, die ich erwähnt habe. Es sind einfach Papiere, die mir derzeit gefallen oder zumindest keinen Ekel erregen. Ich bin klein, mein Herz ist rein und mein Depot Abends oft ganz leer. Ok?" Daraus mir ein Strick und Kaufempfehlungen drehen zu wollen, ist schon krass.

      @Achilles

      Danke! Tschuldigung wenn ich Dich angemacht habe.

      @Alle

      Frischen Schwung in den Kurs hat der Führungswechsel ja bisher nicht gebracht. Immer schön SEEN und Co trauen und alles, aber auch alles rein in Knorr und VMR. Möglichst 150%. Vielleicht hat der eine oder andere auch noch ein Haus? Sofort beleihen. Laßt euch doch alle bei Knorr anstellen in der PR, vom Gehalt müßt ihr zwar manchmal überteuerte Kapitalerhöhungen zeichnen aber was solls. ;)

      Gruss
      J.
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 10:34:53
      Beitrag Nr. 304 ()
      in den meisten Punkten kann ich "Sein Schatten" nur zustimmen. Eine UCA sehe ich bei aller Kritik an VMR erheblich gefährdeter als eine VMR.
      Das BMP bisher noch nie (!!) gesetzte Prognosen erreicht hat und bei geschätzten 5 Cent pro Aktie gut 3 Euro kostet, kann wohl bestenfalls mit Vorschussprognosen für Roland Berger begründet werden.
      Wer sich ein bisschen mit GUB/Glausauer beschäftigt hat, hat ohnehin das Grauen erfahren.
      Interessanterweise findet sich allerdings in diesen Beitspielen nicht im enferntesten ein so fanatischer Negativansatz wie hier im VMR-Thread. Die eigene negative Meinung zu begründen, ist vollkommen in Ordnung. Wie daraus allerdings eine Lebensaufgabe werden kann, ist mir schlicht unverständlich.
      Grundsätzlich gilt wohl, das alle VCs und Beteiligungsgesellschaften ein sehr schwieriges 4. Quartal hatten und vermutlich auch das 1. Quartal 01 sehr schwierig sein wird.Immerhin ist es wohl bei VMR So. dass die Aktionäre, die jetzt noch in der Aktie sind, gewillt sind, dieses Investment durchaus etwas langfristiger zu sehen. Insoweit sind die Risiken hier, zumindestens aus meiner Sicht, nach 90 % -Kursrückgang sehr überschaubar.
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 11:40:48
      Beitrag Nr. 305 ()
      @Jasdaq2: Ja eben "wenn dann UCA". Erklär´uns das doch mal, wie du darauf kommst? Und erklär uns, warum du als Nicht-Investierter unermüdlich und "sachlich"(!!) gegen KCP und VMR basht und deine "wenn dann UCA" verschont läßt. Das würde mich schon interessieren.

      Aber du weichst lieber wieder aus, stimmt`s?
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 12:56:48
      Beitrag Nr. 306 ()
      @seen
      die Erklärung hierfür sollte nicht allzu schwer sein: jasdaq2 hat größte Ambitionen bei der IR-Abteilung von UCA anzuheuern. Und dazu ist sein unentwegtes gepushe von UCA ein erster Schritt. - ich kann ihn hierfür nur empfehlen, den klassischen oder auch sogenannten buschischen Weg einzuschlagen. 3jährige Ausbildung bei einer deutschen Großbank - oh! natürlich vorher Wehrdienst - einen Bericht von der nächsten HV - eine allseits gepriesene Studie - und dann noch zusammen mit einem guten Kumpel auf dem WO-Board die Leute für dumm zu verkaufen. - spätestens dann sollte
      jasi`s Traum in Erfüllung gehen.

      Achilleus
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 14:25:06
      Beitrag Nr. 307 ()
      @SEEN

      Mit Andeutung und Differenzierung kommt man bei Dir nicht weiter. Daher der Holzhammer:

      Mein aktuelles Anlageurteil zu ausgewählten Beteiligungsgesellschaften/Finanzdienstleistern
      1. KCP sell
      2. VMR sell
      3. UCA sell

      Ich habe keine UCA im Depot. Meine Idee war nur eine Anregung, wenn man schön so blöde sein will in diesen Sektor Geld zu stecken, dann hätte ich eher zu UCA als zu Knorr tendiert. Ich lasse UCA nicht aus. Ich habe mich nur auf die krassesten Überbewertungen konzentriert. ;) Als selbsternannter Anlegerschützer wollte ich Unschuldige warnen, die auf die berüchtigte "96er"-Bande reinzufallen drohten. ;) Bei einigen ist es mir vielleicht noch rechtzeitig gelungen, andere wurden von eiskalten Profis um ihre Ersparnisse gebracht. Das Board neigt das Haupt in einer Schweigeminute. Gedenken an den unbekannten Anleger.

      @Achilles

      Lachen ist gesund, schreib bitte mehr in dem Stil :)

      Die Fakten: Großbank? Reicht es, wenn man Kunde ist? Wehrdienst? Bericht von einer HV? Das bekomme ich hin. Team Communications dürfte nett werden? Eine Studie Kursziel entweder 1 Euro oder 1.000 Euro schmiere ich Dir in kurzer Zeit halbwegs ordentlich hin. Nur nen Kumpel habe ich nicht. Mit einem Basher will im Sandkasten keiner spielen. Schade, es wäre doch mein Traum gewesen. Einmal professionelle IR erleben ;) Außerdem würde ich die Leserschaft - ich verspreche es schon mal heilig - niemals mit penetranten Presseausrissen im Board verfolgen ;)

      Gruss
      J.
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 15:43:48
      Beitrag Nr. 308 ()
      @Jasdaq2: Wieso Holzhammer. Endlich eine Antwort, anstelle von Polemik und Unterstellungen.

      Mich hat halt interessiert, ob es einen besonderen Grund gibt, warum du, der Anlegerschützer, gerade die Unwissenden KCP- und VMR-Aktionäre beschützt, während du die armen bmp, TFG, GUB und UCA-Aktionäre unwissend im Regen stehen läßt.

      Aber da hatten wir halt Glück, daß dein Los auf uns gefallen ist, richtig?

      Nun dürfte es eigentlich jeder wissen - schau, sogar ich hab`s schließlich fast als allerletzter begriffen. Also kannst du jetzt eigentlich den Rest der VC`s angehen und aufklären - als Anlegerschützer. Solltest du es doch nur aus Selbstbefriedigung gemacht haben, (was auch kein Verbrechen ist), wirst du dort sicher auch Genugtuung ernten.

      Grüße
      :D SEEN
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 15:55:45
      Beitrag Nr. 309 ()
      @SEEN

      Unwissende Knorr Aktionäre? Ich dachte, diese hätte man mit Erfolg ausgerottet. Das Hauptverdienst gebührt aber den Anlageprofis von VMR, die uns in aller Klarheit vor Augen führen:

      Herr Knorr sagt zwar, dass er Trade Sales, also den Verkauf der Firma an einen Partner, versucht, und er hat auch einige durchgeführt, aber das Geschäftsmodell ist sehr stark auf Börse und den Neuen Markt ausgelegt. Und unsere Meinung ist, dass es in den nächsten zwei Jahren sehr schwer sein wird, Börsengänge durchzuführen. Nicht unmöglich, aber sehr, sehr schwer.

      ...

      Unsere Erfahrung war, dass sich das VC-Geschäft fundamental geändert hat, dass es nicht mehr so zu betreiben war. Zumindest so wie es die Knorr Capital AG und VMR betrieben haben, also mit der starken Konzentration auf den Börsengang als einziger Exit-Variante. Dieser Kanal war auf einen Schlag verstopft.

      ...

      Das Wichtigste im Moment ist Cash, Cash, Cash.



      Das Wichtigste im Moment ist Cash, Cash, Cash.

      Dem ist nichts hinzuzufügen. Knorr raus, VMR raus.

      Gruss
      J.
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 16:09:32
      Beitrag Nr. 310 ()
      @J.
      Ist das Deine ehrliche Meinung?
      Ich bin da nicht so ganz überzeugt davon.
      Cash ist kurzfristig sicherlich die schlechteste Alternative, zumindest gibt es zur Zeit nicht den geringsten Grund überinvestiert zu sein.
      Auf der anderen Seite, diejenigen die schon ein paar Tage länger an der Börse sind, wissen, wie schnell sich die Stimmung an der Börse ändert.
      Und einem gut geführten VC Unternehmen traue ich dann zu, mit 7-10 börsenbereiten Unternehmen in den Startlöchern zu stehen.
      Meiner bescheidenen Meinung nach haben wir bis heute noch keine VC Hausse erlebt.
      Und dann komme ich zu dem Ergebnis mittelfristig sollten die Chancen die Risiken deutlich überwiegen. Auch wenn es kurzfristig noch weiter nach unten gehen könnte.
      Für mich sind VC `s auf dem aktuellen Niveau zumindest keine Verkaufsposition mehr, bei besserer Stimmung könnte dies schnell in ein STRONG BUY umschlagen.
      Gruß CHW
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 16:10:32
      Beitrag Nr. 311 ()
      @ Jasdaq2,

      Da Du Dich ja offensichtlich sowohl mit KCP wie mit VMR eingehend beschäftigt hast, wie siehst Du denn die wertmässig angemessene Bewertungsrelation zwischen den beiden Gesellschaften, bzw. den Aktien derselben?
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 17:11:31
      Beitrag Nr. 312 ()
      Wo bleiben die Kommentare zum GSC-Interview mit Herrn Girnth??

      Ich habe es gerade durchgelesen und kann nur sagen "traurig aber wahr"

      Die Fragen von GSC waren sehr gut (aus unseren Threads abgeschrieben).

      Die Antworten, na ja, Herr Girnth hat nicht viel beschönigt. Und das die Amerikaner immer an allem Schuld sind
      ist wohl eine deutsche Grundüberzeugung.

      Interessant fand ich, dass Herr Girnth an einer Stelle schreibt, man müsse das Pulver für die Aktienrückkäufe
      trocken halten für den Fall, dass der Kurs unter den Substanzwert fällt. An anderer Stelle beziffert er diesen Substanzwert dann mit mindestens
      8 Euro.

      Was meint ihr?
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 19:04:23
      Beitrag Nr. 313 ()
      hi, allerseits,

      hi, noch-n-zocker,

      um deine frage zu beantworten :

      das interview gefällt mir gut;- kein **blafasel** und eine klare meinung zur momentanen marktsituation, die nicht unbedingt stimmen muss, da man meiner meinung nach, die baisse (im zeitraum von 2 jahren) zu lang sieht. aber immerhin nicht drumrumgeschwätzt......

      im nachhinein sehr schade ist, dass wir armen kerle, nahezu EIN JAHR WARTEN mussten, um einige hintergründe zu erfahren, oder bestädigt zu bekommen;- es geht doch, wie man sieht.

      sehr auffällig die starke abgrenzung zu Knorr, was mich freut, die PR-arbeit übernehmen nun wieder die leute von VMR selber... ;);););););)

      aber nach wie vor gilt : NICHT EINLULLEN LASSEN !!!!

      DAS WAR JETZT DER ZWEITE SCHRITT, WEITERE MÜSSEN FOLGEN!!
      (sieht aber mal recht gut aus mit der jetztigen kommunikation, **klartext**, gefällt mir, Herr Girnth, hätte nur VIEL FRÜHER passieren müssen.)


      noch-n-zocker :

      dein hinweis, dass sehr viel aus unseren threads entnommen war, ist mir auch aufgefallen, ich habe sogar den verdacht, dass man das von seiten VMR den GSC-jungs in`s **fragebüchlein** geschrieben hat, so hat man nämlich eine art kommunikation mit dem board, OHNE selbst in die threads etwas posten zu müssen;- die *feine englische art* halt, gelle? ;);););););)

      auch wohl wieder *totaler zufall*, dass GSC dieses interview führte, wo die bürschlein doch von VMR noch **NIE** insiderinfos erhalten haben... LOL!!!

      Tolot

      PS : eine mail von mir erfolgt am wochenende....
      (bin die tage total im berufsstress)
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 22:50:11
      Beitrag Nr. 314 ()
      Sicherlich habe ich einige Themen hier aus den Diskussionsbeiträgen im Interview angesprochen. Schließlich habe ich es ja auch für Euch geführt.

      Dies war aber keine Strategie von VMR oder so, es war nichts abgesprochen. Das Interview ist auch von mir alleine initiert worden, es war meine freie Idee!


      Beste Grüße, Philipp Steinhauer
      philippsteinhauer@yahoo.de
      Avatar
      schrieb am 15.02.01 19:10:13
      Beitrag Nr. 315 ()
      @CHW

      Es geht mir nicht darum irgendwas besser zu wissen als andere. CASH CASH CASH ist die Maxime von VMR. Das habe ich mal hier zum Nachdenken reingestellt. Wer darüber nachdenkt kommt vielleicht zum Schluss, dass man natürlich immer lukrative Investments haben kann und dass man bei VMR derzeit alles rabenschwarz sieht. Das wirkt sich ja wohl auch auf die Aktie aus. Ob man mit börsennotierten VC Companies Gewinne machen wird, das wage ich zu bezweifeln. VMR wills VC Geschäft eh nicht mehr machen und sich auf die Fonds stürzen. Knorr halte ich für überbewertet. Was VMR gemacht hat nämlich die von mir immer kritisiert niemals plazierbaren Müllbuden abzuschreiben, steht für Knorr noch aus. Und jeder Tag, an dem die Börsen schwach sind erhöht den Druck im Portefeuille bei Knorr. Schon sind die ersten IPO`s ausgefallen. Von Knorr gab es in den Top-Börsenmonaten Januar und Februar bisher kein einziges IPO. Will man die alle zur Sommerflaute servieren?

      @hasni

      eine wertmäßig angemessene Bewertungsrelation ist nicht in Sicht, weil man die einfach nicht ermitteln kann. Denkst Du etwa an eine Aufnahme von Fusionsgesprächen? Das kann nichts werden. Es hängt an den Beteiligungen, wie soll man die bewerten? Knorr sagt alles geilstes Wachstumsmaterial von ungeheurem Werte Abschreibungsbedarf null, der Rest der Welt sagt ziemlicher Müll nahezu unplazierbar. Wie also bewerten. VMR tendiert eher zur letzteren Idee: Mülleimer der Weltgeschichte. VMR hat alles abgeschrieben, was bei Knorr eben noch zu Mondpreisen eingestellt ist. VMR sagt "wir sind rund 8 Euro wert". Plus Assetmanagement plus VEH (derzeit wohl kaum plazierbar/bewertbar - Mülleimer). Aus VMR Sicht ist Knorr Geschäft auf mittlere Sicht einfach nicht mehr tragbar, gewinnbringend, machbar etc (sh. Interview von VMR). Fundamentaler können Unterschiede zwischen zwei Kulturen einfach nicht mehr sein.

      Fazit: Egal wer wie was oder warum noch mal einen Vergleich beider Gesellschaften anstrengt, um sie zusammenzufügen, er müßte mit einer Welle der Anfechtung und Proteste der anderen Aktionäre rechnen. Die Grunddifferenz ist VMR sieht schwarz (zu Recht?!) und Knorr sieht Luftschlösser. Das kann nix werden.


      Gruss
      J.
      Avatar
      schrieb am 15.02.01 20:07:35
      Beitrag Nr. 316 ()
      @J

      hast du das Interview gelesen oder drehst du dir die Aussagen nach Wunsch hin ?

      1. Zu "cash, cash, cash" Ist doch wohl so gemeint, dass es eben sinnvoll ist JETZT noch Mittel zu haben, die man zu "Sonderpreisen" investieren kann.

      Zitat Interview: "Matthias Girnth: Wir werden 1,5 bis 3 Millionen DM pro Beteiligung investieren, aber wir wollen nicht mehr Lead Investor spielen, sondern stattdessen mit renommierten Beteiligungsgesellschaften Co-Finanzierungen machen.

      GSC Research: Wie weit sind Sie hier, wollen Sie dazu auch strategische Partnerschaften angehen?
      Matthias Girnth: Das ist eine meiner nächsten Aufgaben, die ich angehen werde. Ich komme aus dem Investment Banking. Wir sprechen hier mit einigen Beteiligungsfirmen. Auch gibt es jetzt eine Reihe an Sondersituationen, viele Beteiligungsgesellschaften kommen jetzt in Schwierigkeiten. Wir bekommen nun Angebote zu Sonderpreisen, und das sind teilweise extrem gute Gesellschaften. ’Wir sind in der günstigen Lage, dass wir sehr viel Cash haben, und wir können auch die Preise runterhandeln.

      2. "GSC Research: Was plant VMR jetzt genau im pre-IPO-Geschäft?
      Matthias Girnth: Wir werden weiter pre-IPO-Beteiligungen eingehen, wir sind auch schon im Januar eine Beteiligung eingegangen im Bereich Immobilien, welche im März an die Börse gehen wird. Das Konsortium steht hier schon."
      ...
      GSC Research: Werden Sie in diesem Bereich keinen Schwerpunkt mehr auf die New Economy setzen, sondern eher in Beteiligungen wie Immobilien-Firmen investieren?
      Matthias Girnth: Nein, das war nur ein Beispiel. Wir werden auch im New Economy Bereich Bridge Financing betreiben, auch an Internet-Firmen, solange eine kurzfristige Ertragsperspektive da ist. Nicht erst im Jahr 2010.

      GSC Research: An welches Volumen denken Sie hier?
      Matthias Girnth: Wir werden 1,5 bis 3 Millionen DM pro Beteiligung investieren, aber wir wollen nicht mehr Lead Investor spielen, sondern stattdessen mit renommierten Beteiligungsgesellschaften Co-Finanzierungen machen.

      ---

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 15.02.01 20:57:27
      Beitrag Nr. 317 ()
      @ parade :

      Sorry, wg. der Tel. - Nr. ( hatte wenig Zeit ), aber der gute Mann ist nur für Süddeutschland zuständig ... hift Dir/uns also nicht weiter.


      @ Alle :

      So und nun bewerten VMR-Mitarbeiter das KCP-Geschäftsmodell, schade das ihr kein negatives Wort darüber verliert ...


      Gruß DD
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 08:32:35
      Beitrag Nr. 318 ()
      @der draufleger..
      so und nun gibt mal einer ein echt gutes interview und ihr sucht (oder besser versucht krampfhaft) schon wieder nur das negative raus. ihr solltet alle mal zum psychiater. oder noch besser : tauscht alle vmr (und zwar jetzt gleich) in den outperformer uca um (wurde ja hier vom vmr/knorr-boardguru mit suuuperbegruendung "genannt - nicht empfohlen")

      @jasdaq
      wie war das nochmal mit der sammelklage gegen homm weil der doch seine ganzen aktien verkauft haben soll? komisch- das alles wurde doch wohl mittlerweile zur genuege klargestellt und dann werden diese anschuldigungen einfach totgeschwiegen, oder habe ich hier irgendwo eine entschuldigung ueberlesen?
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 09:29:04
      Beitrag Nr. 319 ()
      @ immerich, hier hat niemand behauptet, daß Homm seine ganzen Aktien verkauft hat. Es wurde nur darauf hingewiesen, daß zwischen der vorletzten Verlautbarung - Management = 25 % Anteil - und der letzten Verlautbarung - Management 20 % Anteil - eine Differenz von 5 % ist. Da ich definitiv weiß, daß Herr Devine 1 Mio Aktien besitzt = ca. 14 % und auch keine verkauft hat, bleiben für Homm noch bestenfalls 6 %.

      Diese Differenz aufzuklären, wäre für mich der Beginn von vertrauensbildenden Maßnahmen seitens der VMR-Führung.

      Es würde mir auch schon genügen, wenn Homm verbindlich erklären würde, daß er zwischen Beginn der Fusionsverhandlungen und der Gewinnwarnung vom 27.12.2000 keine Aktien verkauft hat. Noch besser wäre, wenn er auch seine Bereitschaft zur Nachprüfung bekunden würde.

      Ich weiß, daß das sicher eine Zumutung für ihn ist. Aber was ist schon eine solche Erklärung - in 5 Minuten verfaßt - und dem Dilemma, in das er uns geführt hat. Was würde ich heute für ein Umtauschverhältnis von 1 : 1,2 geben?!

      Also, immerich, rede hier nicht von Entschuldigungen, die ausstehen, wenn Du keine Ahnung hast.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 10:20:05
      Beitrag Nr. 320 ()
      Parade,

      Von wann war denn die Verlautbarung mit den 25% ?

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 10:39:56
      Beitrag Nr. 321 ()
      @ K1, leider beißt sich hier die Katze in den Schwanz. Vor lauter Wut und Ärger habe ich vor einigen Wochen meine ganzen VMR-Unterlagen vernichtet. Deshalb kann ich das Datum nicht genau sagen. Halt, da fällt mir gerade noch ein, daß ich da ja noch die Unterlagen habe von der Analystenkonferenz am 14.04.2000. Ich schau mal gerade hinein, nein was sehe ich da? Ja, ich lese schwarz auf weiss, Management: 25 % mit Datum 14.04.2000.

      Da habe ich ja noch einmal Glück gehabt.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 11:02:44
      Beitrag Nr. 322 ()
      @parade
      mich wuerde mal echt interessieren (das ist durchaus ernst gemeint), was es aktuell fuer eine rolle spielt wieviel % genau hr. homm noch an vmraktien haelt. wichtig ist doch dass er diese lock-up erklaerung ueber 3jahr unterschrieben hat und lt. dem interview von gsc hat er auch keine aktien waehrend der fussionsgespraeche verkauft. dass er zuvor aktien verkauft hat ist doch auch im interview zu lesen und ist auch voellig legitim. ich bin sicher KEIN freund von hr. homm, aber was dem so alles unterstellt wurde...(einfach weiter hinten nochmals lesen)

      bitte um kurze antwort von denen hier die ja so viel ahnung haben (im gegensatz zu mir).

      gruss von einer ahnungslosen
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 11:05:33
      Beitrag Nr. 323 ()
      @Parade

      zum Thema immerich, Aktienverkäufe: Danke, Du hast viel netter geantwortet, als ich das gemacht hätte ;)

      @immerich

      werde erwachsen, das wird schwer genug für Dich. Es wäre eigentlich an der Zeit, dass Du Dich bei mir entschuldigst, aber von einem Würstchen erwarte ich das nicht. Ich sage es auch Dir gern noch mal: Meine Empfehlung: viel Cash, abends möglichst alles glatt stellen. Lies Dir ruhig nochmal meine Empfehlungen durch. Steht nix anderes drin.


      Das Interview wurde gelesen und ein Kursanstieg blieb aus. Tja, lieber immerich, woran liegt denn das nur? Nun, ganz einfach: Für einen Finanzdienstleister mit dubiosen Vorgängen um zwei Fusionen, dubioser Aktionärsstruktur und dubiosen Geschäftsaussichten (Stichwort - Winterschlaf) zahlt der Markt keine Premiumaufschläge mehr. Die Zeiten haben sich geändert. Stell Dir mal eine Firma xy vor, folgende Annahme sollen gelten:

      -Börsennotiz Freiverkehr oder geregelter Markt
      -in keinem Index vertreten
      -Gewinn ca. 1 Euro je Aktie
      -Gewinnsteigerung nicht absehbar, bzw. nicht kommuniziert von der Firma
      -Geschäft der Firma von freundlicher Börse abhängig
      -Vorstand hat bisher viel versprochen und recht wenig gehalten in Bezug auf Shareholdervalue und Kommunikation
      -kürzlich hat es kräftig gewittert im Management des Unternehmens

      Preisfrage: Wie hoch sollte der Preis an den Börsen für dieses Wertpapier sein unter Berücksichtiguzng einer von Ihnen zu wählenden Peer Group ähnlicher Unternehmen mit hoher Börsenaffinität?

      1 Euro
      3 Euro
      6 Euro
      25 Euro
      100 Euro
      1000 Euro

      Das große J2 Börsenquiz - Rate den Kurs and win big big prizes

      Gruss
      J.
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 11:21:47
      Beitrag Nr. 324 ()
      @immerich

      Richtig, was Du sagst: Jetzt ist der Homm gelockt worden. Jetzt speilt es keine Rolle mehr, wieviel er noch hält. Das er überhaupt gelockt wurde ist doch ein Symtom dafür, das da die Angst war vor Abverkäufen.

      Warum wird das vom Markt als schlimm empfunden das er seine Aktien verkauft hat?

      Ein Vorstand, der mit seinen eigenen Aktien rumzockt (er hat ja nicht nur verkauft, sondern auch gekauft: ein Zocker in der Aktie wo er Vorstand war) ist einfach in diesen Zeiten kontraproduktiv. Schau mal an den Neuen Markt. Wie soll er den Aktionären glaubhaft machen, langfristig VMR Eigenkapital zur Verfügung zu stellen, wenn er seins rausnimmt. Sind die Erwartungen von Homm für VMR so schlecht gewesen? Du kennst die Antwort ja und den Fakt, das die Aktie verreckt ist. Herrn H.`s Zockereien sind ein Faustschlag ins Gesicht der treuen Langfristler, die sich zu Recht ausgenommen, beschissen und abgezockt vorkommen müssen. Kannst Du das nicht verstehen, das man mit solcherlei Zockern im Vorstand einfach total negative Gefühle bei Kleinsparern erzeugt. Herr Homm preist den Aktionären seine Aktie als unterbewertet und verkauft ein paar Minuten später 20.000 Aktien ... So etwa...

      Gruss
      J.
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 11:46:16
      Beitrag Nr. 325 ()
      Parade,

      soweit ich aus dem Gedächnis weiß hat das VMR Management bei der damaligen Jelly Beteiligung einige Prozente abgeben (müssen). Dann erfolgte die 10% ige Kapitalerhöhung (wodurch sich der Anteil verringerte), sodass die 20% aktueller Beteiligung halbwegs nachvollziehbar sind.

      Dem Interview mit GSC ist zu entnehmen, dass das Management seit Mai [2000] KEINE Aktien verkauft hat. Natürlich wird jetzt Jasadaq wieder behaupten, "es hat ja nur der xy gesagt, wer weiß, was Homm gemacht hat". NUR irgendwann ist mit diesen Mißtrauensspielchen für mich auch mal Schluß. Entweder ich vertraue der Firma nun, oder eben nicht. Wenn nicht =>verkaufen.

      Ich sehe -abgesehen davon- auch Teilverkäufe des Managements als legitim an. Wie Herr Girnth richtig sagt ist es relativ unvernünftig auf Dauer sein Vermögen in ausschliesslich einem Unternehmen zu halten. Das muss auch für das Management/die Gründer gelten.

      Dass Homm & Familie für seinen jetzigen Anteil einen freiwilliges Lock-up von 3 Jahren eingeht finde ich mehr als bemerkenswert und ich glaube dies ist auch ein "Entgegenkommen" gegenüber den "Kleinaktionären".

      Ich denke VMR wird nun einige Zeit benötigen, um sich zu "erholen". Für mich ist dabei sehr wichtig, dass die Versprechen und Ankündigungen, die gemacht werden auch WIRKLICH umgesetzt werden. Erste Schritte sind ja nun gegangen, weitere werden hoffentlich folgen.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 12:15:41
      Beitrag Nr. 326 ()
      Daß Fehler gemacht wurden, räumt das Management von VMR ja wohl ein. Daß man einen Neuanfang palnt zeigen die ergriffenen und angekündigten Maßnahmen. Was die Aktie Wert ist, ist bekannt - nämlich 8€ Substanz zuzüglich Ertragspotential.

      Wer jetzt vertraut, der kauft die Aktie. Und wer restlos enttäuscht ist, der läßt es halt bleiben. Ich frage mich, was die Diskussion soll - es ist alles gesagt. Ich habe gekauft.
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 13:13:46
      Beitrag Nr. 327 ()
      @ alle, es ist ja wohl klar, daß Altaktionäre die Dinge anders sehen müssen als Neueingestiegene. Insofern erübtigen sich, glaube ich, solche Diskussionen. Es bleib ja allen unbenommen, Vertrauen aufzubauen und Vertrauen zu haben. Ich habe ja ganz klar gesagt, daß die VMR-Führung oder Herr Homm selbst die Dinge klarstellen können. Ich bezichtige auch nicht Herrn Homm des Insiderhandels. Es ist nur so, daß es mich schon interessiert, wer und warum ein Management-Mitglied so kräftig verringert.

      Die Verringerung des Management-Anteils kann nicht alein durch die letzte KE von 10 % gekommen sein. Da fehlt noch einiges. Die JellyWorks plc.-Beteiligung bestand auch schon am 13.o4.2000 mit 15 %. Auch die Ellermann Co. ist schon mit 5 % angegeben und GOZ mit 18 %.

      Wie ich schon mehrfach angeregt habe: die Sache ist ja ganz einfach aufzuklären und wäre ein Anfang eines Neubeginns.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 13:31:39
      Beitrag Nr. 328 ()
      @jasdaq2

      nun du allwissender
      moechte ich mich mal ganz herzlich bei dir bedanken, da du trotz deiner haltung "aktien nicht ueber nacht" so grossherzig bist und uns hier im vmr- und knorr-forum mit deiner allgegenwaertigkeit unterhaeltst. warum eigentlich nur bei knorr und vmr und nicht auch bei tfg und uca und vor allem warum nicht auch bei gold-zack ;-)
      uebrigens, vielleicht bin ich erwachsener als du. zumindest lass ich mich nicht so leicht provozieren.
      ich hab uebrigens auch nachgekauft und mittlerweile sogar einen recht guten mischkurs von unter 10euro (sollte aber jetzt schon langsam drehen)
      uebrigens wenn ein vorstand EINMAL aktien verkauft und ein halbes jahr spaeter billiger nachkauft weil er den kurs fuer zu tief erachtet ist das noch lange kein zocker. aber man kann ja alles drehen und wenden wie man will.

      viele gruesse
      die ahnungslose
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 15:37:20
      Beitrag Nr. 329 ()
      @immerich

      schön, dass Du auch den ganzen Tag da bist. So wird einem doch nie langweilig beim Traden. Wie war übrigens doch Deine Vor-ID? Oder bist Du eben gerade aus dem Nichts aufgetaucht? Deine Postings klingen nicht nach einem, der heute mal eben ein paar VMR gekauft hat und nun stolz seine Neuerwerbung verteidigt gegen allerlei Ungemach. ;)

      Nun schildere mir doch mal in Deine grossen Güte ein Bewertungsmodell für VMR. Ich habe Dir ja schon einen kleinen Hinweis gegeben im J2 Börsenquiz. Ohne Argumente sind Deine Postings nur Gegeifere ohne Sinn und Verstand. Also, Pusher, mal los: Warum sollte man VMR kaufen?

      Gruss
      J.
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 15:56:53
      Beitrag Nr. 330 ()
      @jasdaq2
      ok ich werde das tun aber erst DANN wenn du mir glaubhaft(!) klarmachst warum ich vmr jetzt in uca tauschen soll! ( ich will doch bei einer beteiligungsgesellschaft bleiben).

      Gruss
      die ahnungslose

      ps: es gibt keine "vor-id", gehst du von dir aus?

      hab hier nochmal einen satz von deinem posting angehaengt, leicht abgeaendert (koennte naemlich auch auf dich passen) :

      mit nur an den haaren herbeigezogenen Argumenten sind Deine Postings nur Gegeifere ohne Sinn und Verstand. Also, basher, mal los: Warum sollte man VMR JETZT noch verkaufen?
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 16:36:26
      Beitrag Nr. 331 ()
      Ich dachte, wir hätten uns hier auf ein gewisses Niveau
      "geeinigt". Es wäre nett, wenn ihr euch daran halten würdet,
      und derartige Tiefschläge unterlassen könntet. (Ihr wißt
      schon, wen ich meine).
      Ein Vorschlag zur Schlichtung: Momentan gibts weder besonders viel Anlaß, VMR
      zu kaufen (VMR muß erst wieder Vertrauen aufbauen), noch gibt
      es Anlaß, VMR zu verkaufen, da wir am Substanzwert angekommen sind und
      die Aktie somit eine gewisse Absicherung erfährt. Der Markt
      scheint`s auch so zu sehen: Der Kurs dümpelt bei kleinen bis mäßigen
      Umsätzen auf niedrigem Niveau dahin.
      Das ist, wie gesagt, meine Sicht der Dinge. Persönlich habe
      ich bei 6.90 eine kleine Position nachgekauft.
      Eine Bitte noch: allzu "rhetorische" Beiträge (ohne größeren
      inhaltlichen Nährwert) bitte unterlassen.
      Ach ja: Wann hat sich VMR eigentlich von TMTV getrennt?
      Auf der Beteiligungsliste findet sich diese zweifelhafte
      Firma nämlich zum Glück nicht mehr. Dem Ruf sind solche
      Beteiligungen, auch wenn`s Ex-Beteiligungen sind, allerdings leider nicht
      förderlich.....
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 16:56:03
      Beitrag Nr. 332 ()
      @jasdaq:

      Ich finde Deine agressive, verzerrende Rhetorik zum Kotzen.
      Kenn` ich bisher nur von typischen Basherbeiträgen.
      Na ja, vielleicht bist Du ja ein Basher....
      Lies Dir mal das gsc-Interview durch. VMR geht mitnichten
      in "Winterschlaf", sondern richtet sich auf einen Winter ein.
      Man kann auch im Winter produktiv sein - nur muß man sich
      halt wärmer anziehen..... Wegen der geringeren Abhängigkeit vom
      sehr marktabhängigen VC-Geschäft (Stichwwort Fonds) wird
      VMR auch dieses, nächstes, und die folgenden Jahre sehr wohl einen
      Gewinn machen. Es ist die Einschätzung von VMR, daß dies für
      reine VC-Gesellschaften schwer werden wird. Ob dies eintreffen
      wird, wissen wir nicht. Man kann diesen Standpunkt jedoch sehr wohl
      begründen, und es ist völlig daneben, ihn mit billiger Rhetorik
      niederzumachen. Im Knorr-Board ist die Stimmung besser? Knorr
      ist optimistischer? Schön, freut mich für sie. Die Frage, die sich
      stellt ist, ob Knorr diese Gewinne wird beibehalten können.
      Wir wissen es nicht, Du auch nicht. Period.
      Schlechte Kommunikation. Ok, wird vom Unternehmen eingeräumt.
      Zu den nicht eingehaltenen Versprechungen möchte ich auch
      nur auf Herrn Girnth verweisen.

      Es gibt gewichtige Gründe, die momentan gegen ein Engagement
      in VMR sprechen. Es gibt auch Gründe dafür. Daher wohl auch
      das Dümpeln der VMR-Aktie auf niedrigem Niveau.
      Kehr bitte zur Sachlichkeit zurück.
      In diesem Sinne
      Gruß
      Götz
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 17:16:32
      Beitrag Nr. 333 ()
      @ Jasdaq2,

      Du hast sicher auch schon vieles geschrieben, was richtig und zum nachdenken anregen kann.

      Allerdings, wie Du offensichtlich Deine gesamte Energie darin investiert, immer wieder darzulegen, warum VMR megascheisse ist, ist - sorry- schon manisch.

      Gibt es eigentlich auch irgendeinen Wert, über den Du mit gleichem Verve über längere Zeit positives schreibst oder geht es hier um irgendeine Privatfehde?.
      Glaube mir, die Negativargumente haben wir jetzt wirklich zur Kenntnis genommen. Diejenigen, die für alle Zeiten die Schnauze voll haben (das kann hier im Board sicher jeder nachvollziehen!!), wenden sich wohl vernünftigerweise neuen Werten zu und versuchen sich darüber auszutauschen.
      Die Tatsache, dass die Umsätze in den letzten Tagen sehr stark zurückgegangen sind, spricht auch dafür, dass diejenigen, die verkaufen wollten, verkauft haben und die anderen - dazu würde ich mich auch zählen- sehen jetzt erst einmal wie es weiter geht.
      Kurzfristig oerative Besserung erwartet hier sicher niemand, dazu ist der Markt wirklich zu schlecht.
      Immerhin bemüht sich die Gesellschaft nunmehr um mehr Transparenz und das GSC-Interview ging auch in die richtige Richtung. Inzwischen haben wir auch eine Beteiligungsliste, ein lock-up-Agreement von Familie Homm und einen neuen VV.
      Das ist ja wohl schon ein Schritt in die richtige Richtung.

      Übrigens, ob die Peers alle genauso niedrig bewertet sind, wage ich zu bezweifeln. Ich will nicht auf Deiner UCA-"Empfehlung rumreiten, wenngleich ich der Meinung bin, dass die Kurse beider Aktien fundamental eher umgekehrt stehen müssten.
      Aber es würde Dich doch glaubhafter machen, wenn Du Dein analytisches Gespür auch dafür einsetzen würdest, den einen oder anderen Wert, den Du für sehr gut hälst, mit dem gleichen Elan anzugehen, den Du VMR zukommen lässt.
      Vielleicht noch zum Schluss.

      @ alle
      Im Moment sind Ertragsenttäuschungen sowohl bei den Beteiligungsgesellschaften wie auch bei den high techs wohl eher die Regel als die Ausnahme, in kaum einen anderen Thread (also ich kenne jedenfalls keinen) werden allerdings nach 90 % -Kursverfall bei einer "nicht konkursgefährdeten" Gesellschaft mit so grosser Leidenschaft auch auf niedrigster Kursbasis immer wieder zum Verkauf geraten.
      Wundersames VMR-Board!
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 17:29:56
      Beitrag Nr. 334 ()
      @immerich

      Komisch, ich dachte, Du wärest hier nicht ganz so neu, wie Du tust. Deine Diktion und Deine Intentionen lassen einen anderen Schluß zu.
      Du solltest nichts tauschen. Verkaufen reicht völlig.

      Fragen mit Gegenfragen beantworten? Oh, immerich, Du bist ja so wahnsinnig geschickt!
      Aber, no problem, im Gegensatz zu einer mühselig zusammengeklaubten Kaufempfehlung von Dir, geht mir mein Posting sehr leicht aus der Feder. Warum sollte man nun auf dem erreichten Kursniveau noch verkaufen?

      1. Planungsunsicherheiten
      Wie hoch wird der Gewinn 2001 sein 2002 2003????? Wie hoch die Dividende. VMR geht jetzt in Winterschlaf, erwartet eine Baisse. Wie soll da viel Geld verdient werden?
      2. Peer Group preiswert. KGV 6/7 und das von Unternehmen die bisher konstanter waren. Daher ist VMR derzeit gut bezahlt, wg 1 sollte man einen Abschlag vornehmen.
      3. Track Record.
      Das Unternehmen hat die Märkte vollkommen falsch eingeschätzt. Belege? Lt VMR sei der VC Markt über Nacht zusammengebrochen. Schau mal im Knorr Tütensuppen Thread nach, da geilen sich die Manischen immer noch an den Data Monitor und weiß der Henker was Studien auf, nach dem VC immer noch super laufen soll. Schaus Dir mal an. Die schlechten zahlen 2000. Das beschissene Portefeulle welches krass abgeschrieben werden mußte, während andere VC Dienstleister das nicht brauchen. Das ist ganz einfach schlechte Qualtät bei VMR.
      4. Schlechte Kommunikation
      Neben der IR Arbeit, die im Board von Leuten die es wissen müssen kritisiert wurde: Warum eigentlich kann ein Vorstnd nicht wie in USA vorher ankündigen, das er ein paar STücke verkaufen möchte. Ist das so furchtbar? Na, klar für die von den Aktionären bezahlten Vorstände ist das ein schönes Zubrot, welches man sich nicht durch übermäßige Transparenz kaputtmachen lassen will. Und Du wirst uns bald erklären, das doch alles ok ist. Laßt doch die hochbezahlten Großaktionäre noch ein wenig herumspielen mit dem Aktionärsvermögen. Denen wird sonst langweilig? Was? Na Du Leuchte, Du.
      5. Versprechungen die den Aktionären gemacht worden sind, wurden nicht eingehalten. Warum soll sich das ändern?

      Soll ich weitermachen? Oder reicht Dir das erstmal?

      Gruss
      J.
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 19:27:25
      Beitrag Nr. 335 ()
      @jasdaq2

      hallo, bin ja auch nicht ganz so neu, nur weil ich nicht schreibe heisst das noch lange nicht dass ich nicht lese!

      warum soll man vmr auf diesem niveau kaufen :

      zu deiner aufzaehlung :
      zu 1. vmr geht vom worst case aus, und ist auf eine baisse entsprechend vorbereitet (im gegensatz zu allen anderen beteiligungsunternehmen wie uca...) vmr wird auch bei einer baisse geld verdienen koennen (fonds - im gegensatz...).
      zu 2. eben darum : vmr ist preiswert
      zu3. geb ich dir fast recht, aber man sieht was eine perle wie adphos (adhoc gelesen?) in zukunft bringen kann (uebrigens komplett abgeschrieben- macht naechstes jahr alleine locker 2euro/aktie, steuerfrei)
      zu 4. uneingeschraenkte zustimmung, ABER : homm ist ja weg, und erste schritte sind doch getan mit veroeffentlichung der beteiligungen, dem interview, der bevorstehenden einladung der aktionaere.
      zu 5. zum teil auch richtig aber wer haette im fruehjahr 2000 mit einem solchen crash gerechnet? hier muss sich sicherlich auch einiges aendern.
      weitere punkte :
      6. steuerreform. vmr hat so ziemlich alles abgeschrieben, z. teil auch aus steuerl. gruenden (s. interview)
      7. der wert notiert deutlich unter buchwert
      8. lock-up von 3 jahren von hr. homm sagt ja wohl auch dass er einiges von vmr erwartet.
      9. hr knorr wollte bis zum schluss mit dem allseits bekannten umtauschverh. die fussion. ist vmr gar nicht soooo schlecht????


      also meine meinung : wer von einer laengeren baisse ausgeht sollte gar keine aktien kaufen, aber wer glaubt dass da licht am ende des tunnels ist und in beteiligungsges. investieren will sollte bevorzugt vmr kaufen, denn vmr ist mit dem fondsgeschaeft, der tatsache, dass fast alles abgeschrieben ist, der wert deutlich unter buchwert notiert, asset management, vem, mit abstand am guenstigsten bewertet.

      bitte schreib mir doch noch kurz ob du weiterhin zu deinem satz "wenn schon beteiligungsges. dann uca" stehst, denn das verstehe ich nicht (bin ja auch die ahnungslose)

      vielleicht fallen mir noch ein paar punkte ein, hab jetzt einfach mal so drauflosgeschrieben, bin aber jetzt erstmal eine woche im urlaub.

      @all
      tut mir leid wenn ich euch etwas nerve, werde mich wieder etwas rarer machen.

      @jasdaq
      ach so noch etwas. wieso hast du das ganze gleich 4 (vier!!!!) mal gepostet, einmal haette doch auch gereicht, auch so waere mir die bedeutung deiner worte - wie immer - bewusst gewesen.

      schoenes wochenende und gute naechste woche
      die ahnunslose
      Avatar
      schrieb am 17.02.01 09:25:38
      Beitrag Nr. 336 ()
      @Alle

      So sorry das mein vorheriges Posting 4 mal da steht. Ich könnt schwören, ich hätt nur einmal auf den Button gedrückt.

      @immerich

      1. Auf eine Baisse ist VMR nicht vorbereitet – sie wurden überrascht. Man hätte sich das Fusionsdebakel sonst wohl kaum angetan und vor Allem nicht soviel Müllbeteiligungen eingelagert. Keiner börsenaffinen Unternehmen kann es gut gehen während der Baisse, es sei denn man beschäftigt sich mit Short selling. VMR will sich aber auf die Fonds spezialisieren.

      2. VMR notiert jetzt da, wo andere Bewertungsmäßig schon lange standen. Lange Zeit waren die Aktionäre treu und wurden mit Luftschlössern und Gefasel von der künftigen Größe der Gesellschaft getäuscht. Damit ist es vorbei. Solche Pommesbuden wie VMR verdienen an der Börse nach meinem Dafürhalten ein KGV von ca. 6. Da Schlimme bei Pommesbude VMR ist, das man noch nicht mal sagen kann, ob sie den dafür erforderlich Euro Gewinn je Aktie in 2001 wirklich verdienen können. Und 2002? Wie sieht es da aus? Dazu solltest Du mal was sagen. Wie sieht es mit der Sektorenberichterstattung aus? Wurde doch auch versprochen oder? Wieviel haben also die Fonds in 2000 verdient? Und welchen Ergebnisbeitrag werden sie in der Baisse abliefern? Sag mal was dazu. Herzlichen Dank im Voraus. So. Wir haben da also ein Pommesbude, die vielleicht 1 Euro 2001 verdienen kann, wahrscheinlich wird es weniger. Ich rechne worst case -und finde das noch sehr nett von mir- mit einem ausgeglichenem Ergebnis. Das wäre ein Erfolg. Bei einem von mir konzedierten KGV von 6 müßte VMR also bei höchstes 6 Euro stehen, wenn man die Risiken für diese Zahlen einpricen würde, müßte VMR bei 4 stehen. Vom Ertagswert. Der Buchwert soll ja höher sein. Dazu siehe Punkt 7. Soweit gecheckt? Danke für Deine Aufmerksamkeit.

      Ich zitiere zur Ergebnisplanung GSC Research: Können Sie schon etwas über das angestrebte Ergebnis in 2001 und 2002 sagen?
      Matthias Girnth: Da möchten wir uns zurückhalten, das ist inzwischen auch Politik im Hause, dass wir uns zu Ergebnisprognosen nicht äußern. Wir sind hier verprügelt worden, und man lernt aus Fehlern. Da bitten wir um Verständnis. Nach dem Abschluss des ersten Quartals werden wir aber etwas sagen zum Jahr 2001.
      Wir werden Geld verdienen, keine Frage, aber wir werden unseren Apparat anpassen. Wir merken, dass das Geldverdienen nicht mehr so leicht ist, und wir drücken auf die Kostenbremse, ganz gewaltig.

      Also mein Hi 1 Euro, Low 0 Euro EPS je Aktie. Und da willst Du mir Märchen erzählen über die VMR Aktie?

      3. Adphos: Noch ist sie nicht verkauft. Wenn ich VMR wäre würde ich die hedgen. Werden Sie wohl aber nicht dürfen. Wär mal ne Sache für die Superbullen, nachzuprüfen ob die Lockup Vereinbarung Hedgen zuläßt.

      7. Hat die Burn Rate das Vermögen geschmälert? Reicht der Cash Flow um die Kosten zu decken? Wie sieht es mit den börsennotierten Beteiligungen aus? Kurzum ist der angebliche Buchwert 8 Euro noch vorhanden oder ist er gesunken?

      Gruss
      J.
      Avatar
      schrieb am 17.02.01 11:44:43
      Beitrag Nr. 337 ()
      Meiner Meinung nach ist das KGV nicht die richtige Methode um ein Unternehmen wie VMR zu bewerten. Es gibt nur 2 Bewertungsmethoden: 1. DCF (Discounted Cash-Flow) 2. Realoptionsmodell nach Scholes & Black (Nobelpreis 97).
      Das DCF scheidet als Bewertung aus, da die Breite der erwarteten Geldströme zu unsicher ist. Außerdem werden zum Barwert der Geldströme noch die nicht strategischen Beteiligungen addiert, daß kann man bei VMR eigentlich nicht machen, da das Unternehmen ja schließlich einen Teil seines Geldstroms mit dem Verkauf von Beteiligungen erzeugt. Leider wird das DCF immer noch wegen mangelnder Zeit und Sachkenntnis von den meisten Analysten angewandt.
      Das Realoptionsmodell ist viel weniger sensitiv auf veränderungen der Input-Größen, da es ein statistisches Model ist, das schon sämtliche Szenarien, gewertet durch die Wahrscheinlichkeit berücksichtigt.
      Wer hat sich ansatzweise die Mühe zu einer solchen Bewertung gemacht, oder relevante Daten für eine solche Bewertung????
      Avatar
      schrieb am 17.02.01 12:26:35
      Beitrag Nr. 338 ()
      @ immerich :

      du nervst (zumindest mich) ÜBERHAUPT NICHT! ;);)

      dass konträre meinungen ausgetauscht werden;- DAZU IST DAS BOARD DA!!!

      nur, so positiv, wie du das siehst, kann ich`s leider nicht sehen.

      das hat einige gründe :

      -wir *longs*, die zugegebenermassen falsch gelegen haben, haben TIEFEN FRUST und das, so denke ich, vollkommen zu recht. man hat uns bei VMR belogen, da nutzt auch das interview nur sehr wenig. nur wenige tage vor der bekanntgabe, dass die fusion platzt, hat Homm noch einigen leuten VERSICHERT, dass die fusion in *trockenen tüchern* sei.... es ist EXTREM UNGLAUBWÜRDIG, wie der meinungsumschwung in dem interview begründet wird. glaubt man dem interview, kann man nur zur aussage gelangen, dass bei VMR ein paar wankelmütige deppen agieren;- ODER ABER :
      Homm hat uns BEWUSST ANGELOGEN.

      -natürlich ist das kapitel Homm jetzt *geschichte*;- NUR, die ganzen ereignisse der letzten 1 1/2 jahre, haben das vertrauen sehr tief erschüttert.... natürlich machen menschen fehler, aber wer sich die historie von VMR mal über den vorgenannten zeitraum verinnerlicht, kommt klar zum schluss, dass wir kleinaktionäre, zunächst nicht beachtet,dann hingehalten und zum guten schluss belogen wurden. und das poste ich hier noch solange, bis erkennbar wird, dass VMR wirklich zu 100% begriffen hat, dass das vorgehen aus der vergangenheit eine RIESENSAUEREI war.

      das wird einigen neueinsteigern sicherlich nicht gefallen, weil das den kurs bremsen wird;-trotzdem mache ich das;- (und hoffentlich und wahrscheinlich noch ein paar andere leute) denn das ist so ziemlich das einzige druckmittel, das wir kleinaktionäre, neben der HV, unseren rechten gemäss aktiengesetz und eventuell diversen juristischen schritten (die noch nicht *von eis* sind)haben.

      es gilt hier das motto :

      ZUERST ändert sich VMR, ERST DANN gibt es bessere PR auf den boards. VERTRAUENSVORSCHÜSSE haben leute wie Quetz, Parade, Insider, Glück, und VIELE,VIELE ANDERE schon ÜBERGENÜGEND gegeben.

      und glaube mir,immerich, das HAT WIRKUNG!

      bei den boards lasse ich die ganze angelegenheit auch nicht bewenden, denke dran, HV-tag ist ZAHLTAG!

      sofern VMR das ruder (wider erwarten) tatsächlich um 180° herumreissen sollte, gebe ich ruhe, aber ich will TATEN sehen, das interview war ein erster schritt, weitere MÜSSEN FOLGEN.

      doch weiter zu den kritikpunkten :

      -sehr unglaubwürdig ist für mich auch das umschwenken im bereich der bewertung der beteiligungen :

      vergegenwärtige dir doch bitte, wie wenig zeit zwischen bekanntgabe von Q3 und der gewinnwarnung verging....

      für mich ist hier eindeutig, dass seitens VMR mal wieder *spielchen* gespielt werden sollten ---> aus der überbewertung flott hinein in die unterbewertung, SCHEISSEGAL, was die kleinaktionäre denken, fühlen und handeln...... dass die momentane taktik vielleicht langfristig gesehen, wesentlich gesünder ist, das kann man noch verstehen, ABER, selbst der putzfrau bei VMR war klar, welche katastrophalen auswirkungen dies auf den kurs haben muss.

      Fazit : entweder man hat bei Q3 geschwindelt, oder man schwindelt (tiefstapelt) jetzt....

      beide varianten sind absolut unsauber und gegenüber den kleinaktionären nicht zu vertreten, weil die UNGEWARNT in eine falle tappen mussten, während man im hause VMR bescheid wusste, das hat für mich im nachhinein auch der verfallende kurs zwischen Q3 --- fusion ---- und fusionskündigung klar gezeigt;- es wussten mal wieder einige bescheid.....

      -noch steht das thema Knorr-fusion für mich im raum.....
      stell dir vor, in 3 monaten fangen die jungs wieder mit fusionsankündigungen an;- das würde ich im kopf nicht aushalten...... ich fordere von VMR, dass sie aufgrund ihrer konträren einschätzung zur allgemeinen situation (im vergleich zu Knorr) offen und EINDEUTIG erklären, dass auf mindestens 2 jahre die fusion mit Knorr DEFINITIV vom tisch ist UND, dass VMR in diesen 2 jahren AUS EIGENER KRAFT ihre BUDE zunächst mal in ordnung bringt.

      warum ich fusionen (übernahmen) in mittelfristiger frist ablehne, ist einfach zu begründen : im jetzigen, maroden zustand von VMR, könnten Knorr oder andere zum spottpreis übernehmen, damit gehe ich nicht einig.ausserdem stimme ich demjenigen teil des interviews zu, der zur schlussfolgerung gelangt, dass es Knorr in den nächsten monaten sehr schwer haben wird, sofern das marktumfeld so bleibt, wie es momentan ist. wir würden also für`n appel und n` ei zum spottpreis übernommen und hätten dann auch noch das risiko eines nicht florierenden ladens (Knorr) mitzutragen. über die gewinnangabe von Knorr kann ich nur lachen, man hat, den aktionären zu liebe, diverse beteiligungen veräussert, das steht eindeutig fest;- wie will Knorr die nächsten wochen und monate *echte* gewinne machen? momentan ist das IPO-geschäft absolut verstopft. ich bin mal gespannt, wer mit seiner prognose besser liegt, Knorr oder VMR......

      -die markteinschätzung, so wie sie aus dem interview zu entnehmen ist, ist äussserst pessimistisch.ob VMR damit richtig liegt, wage ich zu bezweifeln, zumindest auf den prognostizierten zeitraum von 2 jahren. momentan stimmt das sicherlich, auch ich glaube nicht an eine eindeutige erholung innerhalb der nächsten 3 monate, aber wie wird es gegen jahresende werden? ob das laut interview angedachte konzept aufgeht, muss VMR erst noch beweisen.... (vorschusslorbeeren gibt`s vom Tolot keine mehr)

      also hier steckt auch noch risikopotential, das aus einer *sehr niederen bewertung* sehr schnell eine *angemessene bewertung* machen kann. wie schnell so was gehen kann haben wir doch in den wenigen tagen zwischen Q3-ergebniss und gewinnwarnung gesehen!!! LOL!!

      -beim ersten durchlesen fand ich das interview sehr schlüssig.... doch ich habe es noch 3 mal gelesen und da kommt mir doch einiges wie *grimm`s märchenstunde* vor....

      vielleicht bin ich nun zu pessimistisch eingestellt, doch bedenke, ZU OFT hat VMR enttäuscht (oder getäuscht), das wurde im interview nicht mal ernsthaft bestritten! wenn du es durchliest und hättest keine backgroundinfo`s, würdest du in einen solchen laden einsteigen, bei dem immer wieder betont wird : **....ja, das war unglücklich.... ja, da haben wir fehler gemacht.....**

      immerhin, nach dem leninschen prinzip von **kritik und selbstkritik** , sofern das ausgesprochene ehrlich gemeint war, war das, der ERSTE SCHRITT zur SELBSTERKENNTNIS ;- möge man dieses prinzip bei VMR dialektisch weiterentwickeln! LOL!!


      ich drehe den spiess einfach um :

      VMR IST DRAN! UND NICHT WIR KLEINAKTIONÄRE!

      immerich, du bist meiner meinung nach genau auf der schiene, auf der Parade,Quetz und andere vor einem halben jahr waren;- ich hoffe auch in meinem eigenen interesse, dass dein optimismus auch nur einigermassen belohnt werden wird;- aber, ich halte es mit Jasdaq, keinen neuen EUROCENT in VMR über nacht, ZUVIEL GELD habe ich (in blödem vertrauen) auf VMR schon verbrannt. das teil (VMR-aktie) wird von mir nur noch zum traden benutzt und du weisst, was aus einer zockeraktie in der regel wird. sofern sich VMR besinnt, besinne ich mich vielleicht auch wieder.......


      Tolot
      Avatar
      schrieb am 17.02.01 12:49:26
      Beitrag Nr. 339 ()
      @RealMidas :

      die von dir angesprochenen methoden MÜSSEN bei VMR versagen, weil, wie du selber schreibst, eine bewertung nahezu unmöglich ist, wenn die gesellschaft dich über an- und verkauf von beteiligungen absolut im dunkeln tappen lässt.auch in das sogenannte *eigengeschäft* hat man null einblick. vom *research-geschäft* ganz zu schweigen...

      bei performaxx wurde DCF schon einmal errechnet (vor ca. einem 3/4 jahr, mit kursziel ca. 60 bis 70 Euro!!! LOL!!)

      die wahrheit ist, das was jetzt zu sehen ist.

      für mich bleibt die schlussfolgerung :

      bei finanzdienstleistern vom schlage VMR, zählen nicht DCF, KGV, oder,oder,oder, SONDERN :

      ABSOLUTE SERIOSITÄT!(UND EHRLICHKEIT)

      ABSOLUTE TRANSPARENZ! (von mir aus mit einer verzögerung von einem 1/4 jahr.)

      ABSOLUTE OFFENE BILANZIERUNG! (war in der vergangenheit auch nicht, weil die einzelnen ertragssparten nicht sauber getrennt wurden.)

      die einzige sparte, bei der man als *aussenstehender* irgendwelche bewertungsmethoden ansetzen könnte, wäre das fonds-geschäft, weil hier die performance offengelegt ist;- sonst geht NIX!

      der user QUETZ hat in der vergangenheit VERSUCHT VMR zu bewerten.... hier verweise ich auf diverse threads aus der vergangenheit.....

      Tolot
      Avatar
      schrieb am 17.02.01 14:47:36
      Beitrag Nr. 340 ()
      also eins ist schon mal positiv: der pessimismus ist mitlerweile
      so hoch und damit die Erwartungshaltung an VMR im vergleich zur Vergangenheit
      sehr gering. Alles was man jetzt haben muss ist Gedult.
      Das Gescgäft hat sich nicht verschlechtert weil krasse Manegementfehler
      begangen wurden, sondern weil sich das Umfeld massiv verändert hat.
      Der Kurs von VMR ist noch stärker gefallen als die der Mitbewerber aus den uns
      allen bekannten Gründen doch die sind nur vorrübergehend, Aktionäre können sooo
      schnell vergessen. Erinnert euch nur an das GOZ-Übernahmeangebot, da war das Vertrauen auch schon
      auf Tiefpunkt; ein paar Monate hatte sich der Kurs vervielfacht.
      Dieses mal wird es natürlich nicht so laufen aufgrund des Umfeldes.
      Bin nur mal auf die Q1 Ergebnisse von Knorr und Co. gespannt, da könnte es bei einigen noch mal richtig
      zur Sache gehen.
      Übigens wird net.ipo immer noch mit über 70 Mio € bewertet.

      gruss sir-b2b
      Avatar
      schrieb am 19.02.01 09:29:37
      Beitrag Nr. 341 ()
      @ Tolot

      ich denke, bis zum 3. Quartal hat man die Zahlen auf die denkbar positivste Weise interpretiert, ähnlich Knorr. Vermutlich, weil die fusionierte Gesellschaft unter möglichst günstigen Verhältnissen eine KE durchführen wollte. Erinnert Euch an Kusziel 96 Euro.
      Persönlich glaube ich, dass die Euphorie eher von Knorr angefacht wurde, der "seine" Gesellschaft schon immer extrem positiv vermarktet hat.


      Nach dem Scheitern der Fusion, begleitet von Kursabsturz und extrem verschlechterten Börsenumfeld hat m.E. ein Umdenkungsprozess bei VMR eingesetzt.Ich denke, dass man tatsächlich im 4. Quartal extrem vorsichtig bilanziert hat,
      man hätte vermutlich, wenn man gewollt hätte, das Ergebnis etwas besser darstellen können.
      Ich denke, das Unternehmen stellt sich jetzt ziemlich realistisch gegenüber den Aktionären dar. In dem GSC-Interview war doch einiges an Informationen enthalten, was über das übliche Bba-Bla in Aktonärsinfomationen hinausgeht.
      Zumindestens ich fand das schon ganz ordentlich!
      Im übrigen, seine wir mal ehrlich. Ich glaube, die wenigsten haben noch vor 4 -5 Monaten erwartet, dass die Konsolidierung, bei den High techs kann man wohl definitiv von Crash sprechen, so tief ausfallen würde und offentsichtlich die Baissephase um einiges länger ausfallen wird als man ursprünglich gedacht hat.
      Bei den meisten VCs ist dies wohl offensichtlich auch nicht so schnell nachvollzogen worden. Die schnellen und teilweise drastischen konjukturellen Veränderungen haben sich doch auch in der im Moment z.T. völligen Neubewertung von Branchen, wie Internet, IT, Telecom etc niedergeschlagen.Man muss jetzt nur die vielen Gewinnwarnungen ehemaliger Highflyer wie intershop oder OAR sehen, die Baisse trifft nicht nur die Finanzierer, sondern
      ebenfalls die sogen. Wachstumsunternehmen. die müssen ihre Planungen teilweise auch drastisch umschreiben.
      Was bedeutet das für VMR? Zum einen sicher ,dass operativ nicht eine schnelle Erholung bei den Gewinnen möglich sein wird, wobei das offensichlich die ganze Branche trifft.
      Anderseits ist die Gesellschaft von der Substanz m.E. relativ gut abgesichert und das Geschäft ist auch nicht ausschliesslich auf eine Exit-Strategie angelegt.
      Ich fühle mich mit einer VMR jedenfalls wohler als mit meiner BMP, GUB, UCA etc. (gilt bei letzteren beiden selbst im Hinblick auf die Öffenlichkeitsarbeit!)
      Grundsätzlich gilt aber zumindestens meiner Meinung nach, dass sich diese Gesellschaften erst dann nachhaltig erholen werden (und dies auch können!), wenn der Gesamtmarkt dreht.
      Mit der Steuerreform in Sicht, stehen m.E. die Chancen recht gut, dass auf Jahressicht die Branche sehr gut performen wird. Kurzfristig schadet sicher eine gewisse Zurückhaltung nicht.
      Avatar
      schrieb am 19.02.01 13:52:44
      Beitrag Nr. 342 ()
      Ich habe gehört, daß VMR die als eigenständige Gesellschaft geführte "Abteilung" Research dicht gemacht hat. Stimmt das? Weiß jemand mehr?
      Avatar
      schrieb am 19.02.01 14:26:28
      Beitrag Nr. 343 ()
      GSC-Interview:
      Matthias Girnth:Bei EVR findet keine Tätigkeit mehr statt, das ist im Moment kein Thema bei uns.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 20.02.01 01:34:02
      Beitrag Nr. 344 ()
      @ all,das ist die Antwort woher die Gewinne von Herr "T" stammen:Gelesen gesamt: 188 - Gelesen heute: 4
      Vorstandsfragen Board
      von Silberpfeil , 10.02.01 17:02:57
      Ehemaliger Großaktionär
      Nachdem zunächst Unverständnis über die Kursrückgänge Ende 2000 geäußert wurde, ist dann anschließend ein ehemaliger Großaktionär ausgemacht worden, der seine Bestände abgebaut haben soll.
      Zwar erwarte ich nicht die Nennung des Namens, jedoch würde ich es begrüßen, wenn dementiert oder bestätigt wird, dass der Name mit "T" beginnt.
      von Silberpfeil , 18.02.01 16:19:10
      Re: Ehemaliger Großaktionär
      Meine Frage war unter die letzten Antworten gerutscht.
      Damit sie nicht übersehen wird.
      von Gold-Zack Walther , 19.02.01 15:28:40
      Re: Ehemaliger Großaktionär
      Der Vorname fing auf jeden Fall mit "T" an.
      von Silberpfeil , 19.02.01 20:10:43
      Re: Ehemaliger Großaktionär
      Vielen Dank, Herr Walther. Zwar hatte ich gedanklich ein Unternehmen mit T gemeint. So wird aber gleichwohl eine näherungsweise Antwort und überraschend noch dazu.
      Ohne nun den Namen zu nennen, könnte nun geschlossen werden, dass man vorne gelegentlich an einem Tisch sitzt und hinten die Messer gewetzt werden.
      Oder liege ich da falsch ?
      Es ist mehr eine rethorische Frage.
      Avatar
      schrieb am 20.02.01 02:55:58
      Beitrag Nr. 345 ()
      @ all, Mir wurde vor Monaten schon schon gesagt aus gut Inform.Kreisen das Herr "T" AUßERBÖRSL. absolut nicht´s verkäuft KEIN STÜCK von 2 AG´s . Das nur zur Info !!!
      Er würde alles NUR über Die Börse verkaufen.!!!
      Keine Angst,die VMR ist nicht gemeint,Ihr 9 mal klugen
      kaufwilligen.
      Frage: wer hat bei Tilb&Kälberer(EM-TV) mal angerufen u.sich erkundigt was Rechtsanwälte über VMR zu sagen haben.???????
      Die Foris AG behält 1/3 vom Erlös ein bei erfolg,damit könnte ich leben!!!!!!!!
      So langsam werde ich ungeduldig.!!!!!ODER sollte das nur eine DROHGEBÄRDE sein um sich auf zu blasen????
      Gruß Perling
      Avatar
      schrieb am 20.02.01 09:30:32
      Beitrag Nr. 346 ()
      @ perling, ich gebe zu, daß meine Fantasie nicht ausreicht, Deine 2 Beiträge zu verstehen. Möglicherweise liegt es auch an meinem IQ. Sei doch bitte so freundlich und erkläre mir doch einmal den Inhalt Deiner Texte, damit ich auch etwas damit anfangen kann. Am besten schreibst Du auch gleich die Tel. Nr. von dieser RA-Firma mit auf. Die Erkundigungen werde ich dann schon einholen. Übrigens ist das alles nicht so einfach, wie Du Dir das vorstellst. Das kann man und muß man nicht übers Knie brechen. Vor allem auch deshalb, weil es vorrangig eine Kostenfrage ist in unserer heutigen Rechtsprechung (und sehr gute RA kosten sehr gutes Geld) und dann kommt hier vom Board auch so gut wie keine Unterstützung.


      @ alle, wer Informationen hat, Kenntnisse, Beweise, Vorschäge, Anregungen usw., ich bitte um Mitteilung.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 20.02.01 21:56:26
      Beitrag Nr. 347 ()
      Also ich muss sagen, daß dieser Thread und die vielen anderen zum Thema VMR wirklich koestlich sind. Wieviel Zeit und Frust muessen wohl diese Menschen haben ?! Also ich wuensche allen VMR Aktionaeren ein zweites, schoeneres und ausgefuellteres Leben. Im speziellen natürlich meinem ALL-Time-Favourite Quetz ;)

      Ciao xrx.
      Avatar
      schrieb am 21.02.01 16:21:56
      Beitrag Nr. 348 ()
      also eines haben die letzten Börsentage wohl gezeigt. Der Ausverkauf bei VMR ist vorbei. Die Aktie ist im allgemeinen Ausverkauf der letzten Tage sehr stabil. Offensichtlich hat sich die Ationärsstruktur in den letzen Wochen/Monaten vollkommen verändert.Vielleicht ein gutes Zeichen für die Zukunft.
      Übrigens, wenn man die Börse der letzten Tage betrachtet, war die extrem negative Beurteilung von VMR , sowohl im Brief von Homm wie im guten gsc-research-Interview wohl eine sehr realistische Betrachtung. Mehr Lob ist noch nicht angebracht.
      Avatar
      schrieb am 21.02.01 21:07:16
      Beitrag Nr. 349 ()
      Hallo xrx, alter Schwede, lange nichts mehr von Dir gehört. Naja, der Zynismus ist offensichtlich der gleiche geblieben ;)

      Ein zweites Leben brauche ich allerdings ganz sicher nicht - mir ist das hier schon aufregend genug. Ausserdem hab ich jetzt meinen Pool in ein Heimkino verwandelt - DVDs auf einer 3m Leinwand lassen jeden Börsenfrust vergessen. Und durch die gesparten Heizkosten fürs Wasser hab ich die VMR-Verluste in spätestens 40 Jahren wieder drin :D

      BTW: Ich hab heute eine fette Advanced Medien -Position aufgebaut (nichts für schwache Nerven!!), weil Consors die Teile aus der Beleihung genommen hat und ein paar böse, böse Kreditspekulanten (SOWAS SOLL MAN NIIIEEE TUN, DAS IST NÄMLICH GANZ GANZ DOLL GEFÄ-HA-LISCH!!) wohl zu Schleuderpreisen verkaufen mussten. Wird so ähnlich laufen, wie einst Infomatec, DVN ist mehr wert als schlappe 20 Mio. EUR.

      @tolot: ruf mich doch bitte, wenn du Zeit hast, in der Firma an, ich hab deine tel-nr. verlegt.

      gruss, q.
      Avatar
      schrieb am 21.02.01 23:21:07
      Beitrag Nr. 350 ()
      hi Quetz,

      morgen wird`s bei mir nix....

      tag und nacht unterwegs....

      wie lange würde es freitags gehen???

      mail an : haluta@gmx.de

      oder hier ins board

      Tolot
      Avatar
      schrieb am 01.03.01 12:45:44
      Beitrag Nr. 351 ()
      @all
      is ja nichts los hier!

      wollte mich nur mal vom urlaub zurückmelden.

      wann kommen eigentlich die zahlen?
      Avatar
      schrieb am 05.03.01 16:42:06
      Beitrag Nr. 352 ()
      so wie es scheint ist vmr tot,
      denke das ist der beste Zeitpunkt auf eine Sicht von 2 Jahren nun wieder einzusteigen.

      sehr viel kann man wohl nicht mehr falsch machen.
      Avatar
      schrieb am 05.03.01 16:50:51
      Beitrag Nr. 353 ()
      @ smyl, da könntest Du recht haben. Wenn man jetzt nicht auf schnelle Erfolge setzt, Zeit hat 1-2 Jahre, dann denke ich auch, daß man hier den Erfolg sehen wird, den wir schon einmal geglaubt hatten zu haben. Da ich meine Verluste nicht so einfach abschreiben will. habe ich auch wieder zu Tiefstkursen (hoffentlich) eingekauft.

      Ich drücke uns den Daumen, daß Kevin Devine das hinkriegt.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 05.03.01 17:46:56
      Beitrag Nr. 354 ()
      Glaubt ihr wirklich, dass der Homm´sche Geist nicht mehr in diesem Saftladen steckt. Die Infopolitik hat sich kein Deut geändert, oder warum erfährt mann nichts davon, dass mit Sales Mountain eine weitere Vorbörsliche in den Sand gesetzt wurde, aus der man nun mit ordentlichen Verlusten rauskriecht. Eh, Homm oder Devine oder wie ihr euch alle nennt, ich warte auf Antwort!! Seid endlich mal offen!!
      Avatar
      schrieb am 11.03.01 06:53:48
      Beitrag Nr. 355 ()
      Hallo Parade, VMR ist für mich abgeschlossen ich mag nicht mehr.!!!! @ Parade:von perling 18.12.00 06:05:57 2547930 VALUE MANAGEM.+RES.AG

      @ Parade hast für alle Aktionäre gesprochen,auch für meiner einer,der sich auf die Hauptversammlung freut.!!!!
      im vorfeld mögen wir alle wohl nicht mehr belogen werden !!!
      weder von Herr Homm,noch von Frau Köhler darin sind wir uns wohl alle einer meinung.Köpfe müssen dann rollen !!!
      (Ich werde das gefühl nicht los das Herr Homm wie damals
      zugegeben nach gescheiterter Fusion mit Goldzack-eigene
      Aktien auch dises mal verkauft haben könnte)!!!!!!!Vorteil Herr Homm./Das Aktienrückkaufsprogramm währe damit
      eine Farce,eventuelle paralelen mit EM-TV .zbsp.
      von perling 25.12.00 05:18:49 2585342 VALUE MANAGEM.+RES.AG

      @ all, Ich wünsche allen Frohe Weihnachten und ein gutes
      Neues Jahr,ein Perling der glaubte in VMR eine Perle gefunden zu haben.
      Gerade eben auf der VMR Startseite gelesen:VMR wünscht allen
      Besuchern ihrer Webseite Frohe Weihnachten
      EINEN GUTEN RUTSCH !!!!!! bitte stellt den Text hier rein
      ich kann das noch nicht DANKE !!!
      Ich bedanke mich beim VMR Team, speziell bei Herr Homm und
      bei Frau Köhler für alle guten wünsche und alles was Sie
      für uns getan haben.DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE !!!
      ähhhhhhh!!!!! ich binn drinn - ähhhhhh!!!!-noch drinn ähhhhh
      dran bleiben-dran bleiben-dran bleiben-dran bleiben ähhhh denn
      auch 2001 wird sich noch viel tun.!!!!

      von colalight 25.12.00 05:23:11 2585343 VALUE MANAGEM.+RES.AG

      Die Value Management & Research AG wünscht allen Besuchern ihrer Website Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Wir freuen uns über die ständig steigenden Zugriffe auf unser Angebot und hoffen, dass Sie "dran bleiben". Denn: Auch 2001 wird sich viel tun unter www.vmr.de.

      von perling 25.12.00 08:33:28 2585401 VALUE MANAGEM.+RES.AG

      @ colalight, danke !!!
      @ all,Selbst den Weihnacht´s Grüßen von VMR sollten mißtraut
      werden.Unter ständig steigende Zugriffe auf Angebote und
      "dranbleiben" ist wohl die Webseite Nur gemeint und nicht
      die FONDS !!!! Eine Weihnacht´s Ad-Hok mit Tücken die
      eindeutig zweideutig interpretirt werden könnte !!!
      Nur VMR mit einer Top I.R.und Top Manager kann den Karren
      NUR bewegen.!!!
      Herr Homm bzw.Herr Devine können NUR mit einem Top Manager
      DAS VERTRAUEN DER AKTIONÄRE WIEDERGEWINNEN.
      Gruß Perling
      Avatar
      schrieb am 13.03.01 09:13:23
      Beitrag Nr. 356 ()
      Immerhin hat VMR mit dem im gsc-research geäusserten Hyperpessimismus für den Neuen Markt sehr treffend das aktuelle Geschehen bewertet. Hoffentlich hat VMR im Eigenhandel auch über Put-Derivate darauf reagiert, dann hätte die zutreffende Markteinschätzung ja wenigstens noch was gutes gehabt.
      Übrigens, es ist ruhig geworden um VMR, hier im Board wie auch in den Umsätzen in der Aktie. Offensichtlich hat sich die Aktionärsstruktur jedenfalls was den free float betrifft, vollständig verändert.
      Avatar
      schrieb am 13.03.01 09:25:56
      Beitrag Nr. 357 ()
      Vollständig verändert sicher nicht, ich bin mit einem verminderten Bestand bei niedrigem Einstand auch noch dabei. Und viele andere auch.

      Wir sind nur ruhig, weil 1. der Stress einfach zu groß war, und wir uns jetzt erholen müssen. 2. Weil wir Herrn Devine seine Chance geben wollen und müssen.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 13.03.01 09:36:30
      Beitrag Nr. 358 ()
      @ hasni :

      entscheidend ist doch, ob die VMR`sche prognose über mehrere monate zutreffend ist.....

      die paar tage, seit das interview veröffentlicht wurde, sind für mich noch kein maßstab.

      @ parade :

      freut mich, von dir wieder mal etwas im VMR thread zu lesen.
      kommst du zur ausserordentlichen aktionärsversammlung.
      bitte trage es doch in den von mir neu eröffneten thread ein..

      ich hole den mal hoch.

      Tolot
      Avatar
      schrieb am 13.03.01 09:54:18
      Beitrag Nr. 359 ()
      @Tolot

      die Prognose hätte bis jetzt wohl kaum treffender sein können "schwierige Märkte". Die Frage ist, ob VMR im Eigenhandel und Beteiligungsgeschäft danach gehandelt hat ... In der nächsten Zeit kommen nämlich noch die interessanten "Sondersitiuationen" ..

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 13.03.01 10:21:00
      Beitrag Nr. 360 ()
      wenn VMR bei derart viel öffentlich deklariertem Marktpessimismus im Eigenhandel auf diese Einschätzung nicht reagiert hat, ist der Gesellschaft vermutlich nicht mehr zu helfen.

      Vielleicht kann das mal jemand, der ohnehin bei VMR anrufen wollte, gegenchecken. Hat man hier folgerichtig disponiert, könnte VMR vielleicht sogar einmal positiv überraschen (was man allerdings inzwischen kaum noch zu hoffen wagt)

      @K1

      was meinst Du mit Sondersituationen?

      @ Tolot

      kann leider Ende März auch nicht!
      Avatar
      schrieb am 13.03.01 12:15:40
      Beitrag Nr. 361 ()
      @hasni

      ist aus dem GSC Interview. Ich denke, dass es eine Reihe von Gesellschaften pre-ipo/bridge etc. geben wird, die, wenn sie jetzt Geld brauchen, dies nur zu für VC Gesellschaften äusserst interessanten Konditionen ;) bekommen werden.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 13.03.01 14:02:32
      Beitrag Nr. 362 ()
      @ K1,

      Danke! Dazu übrigens ein Zitat von H.Leschke, GF bei TFG, der in der Financial Times Deutschlang zitiert wurde, dass derzeit für Beteiligungen für ein Zehntel (!!!) dessen bezahlt wurde, was noch vor einem Jahr üblich war. "Cash is king these days".
      Avatar
      schrieb am 13.03.01 14:34:11
      Beitrag Nr. 363 ()
      Die nächsten Börsengänge bei VMR...Teil 1


      Erbbaurecht im SMAX 02.03.2001/16:42:25


      Die in Köln ansässige Vivacon AG plant ihren Börsengang noch im ersten Halbjahr 2001. Das bestätigte der Leiter Investor Relations der Gesellschaft, Ingo Soriano-Eupen, gegenüber dem IPOnetwork. Das IPO soll am Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse erfolgen, das Unternehmen strebt ein Listing im SMAX an. Die Gesellschaft ist in der Privatisierung von Wohnungen der Öffentlichen Hand tätig. Vivacon operiert dabei mit dem Erbbaurecht und behält die Grundstücksrechte. Dadurch würden, so Soreiano-Eupen, die privatisierten Wohnungen auch für untere Einkommensschichten attraktiv. Dies sei für die Vivacon Alleinstellungsmerkmal. Die Gesellschaft konnte ihren Jahresüberschuss im vergangenen Geschäftsjahr um 35 Prozent auf 3,6 Mio. EUR erhöhen.
      Avatar
      schrieb am 13.03.01 14:34:55
      Beitrag Nr. 364 ()
      und Teil 2


      Callisto Pharmaceuticals kommt Ende des Jahres 07.03.2001/17:27:49


      Das Pharmaunternehmen Callisto Pharmaceuticals mit Hauptsitz in New York peilt im vierten Quartal 2001 den Gang an die Börse an. Geplantes Börsensegment ist der Neue Markt. Dies bestätigte eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage unserer Redaktion. Das Unternehmen hat einen biologischen Test zur Diagnose von psychischen Zwangsstörungen entwickelt, der sich in Phase drei der klinischen Tests befindet. Die Marktzulassung durch die US-Behörde FDA wird noch in diesem Jahr erwartet. Des weiteren entwickelt Callisto derzeit eine Peptid-Plattform gegen Infektionskrankheiten. Das Peptid soll bei der Behandlung von rhematischer Athritis, sowie bei toxischen und septischen Schocks zum Einsatz kommen. Die deutsche Niederlassung von Callisto Pharmaceuticals ist die Callisto Pharma GmbH. Sie befindet sich in Schwalbach.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      VMR - Offener Brief an Herrn Homm