checkAd

    China unterläuft Waffenembargo im Sudan - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.07.08 14:19:44 von
    neuester Beitrag 25.07.08 19:05:52 von
    Beiträge: 51
    ID: 1.142.835
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 4.019
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.07.08 14:19:44
      Beitrag Nr. 1 ()
      Haftbefehl gegen Sudans Präsident?
      Der Streit über die Verantwortung für den blutigen Konflikt in der sudanesischen Region Darfur spitzt sich zu. Dem sudanesischen Präsidenten Omar Hassan al-Baschir droht offenbar ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) in Den Haag.


      Der Sudan und die Arabische Liga warnten den Internationalen Strafgerichtshof am Samstag eindringlich davor, einen Haftbefehl gegen den sudanesischen Präsidenten Omar Hassan al- Baschir auszustellen. Nach einem Bericht der «Washington Post» will Chefankläger Luis Moreno-Ocampo einen Haftbefehl wegen Völkermordes beantragen. Unterdessen verletzte China, der wichtigste Verbündete des Sudans, laut BBC das Waffenembargo gegen das afrikanische Land.

      Moreno-Ocampo will an diesem Montag über neue Ergebnisse seiner Ermittlungen im Darfur-Konflikt berichten und kündigte an, die Namen weiterer Verantwortlicher zu nennen. Er hat bereits zwei Anklagen erhoben: gegen Minister Ahmad Harun und Milizenchef Ali Kuscheib. Der Sudan weigert sich, die beiden Männer dem Gericht zu überstellen.

      Ein Haftbefehl gegen ein amtierendes Staatsoberhaupt wäre beispiellos in der jungen Geschichte des IStGH. Der Sudan warnte vor einem solchen Schritt. Sein UN-Botschafter Abdelmahmud Abdelhalim Mohammed drohte mit negativen Folgen für «Frieden und Stabilität» in Darfur, wo UN-Blauhelme sich gemeinsam mit Soldaten der Afrikanischen Union um den Schutz der Bevölkerung bemühen. Nach den Ermittlungen des Chefanklägers unterstützt die Regierung in Khartum die Dschandschawid-Milizen mit Geld und Waffen. Diese arabischen Reitertruppen werden verantwortlich gemacht für die Ermordung von etwa 300 000 Afrikanern. Millionen Menschen sind auf der Flucht.

      Der Sprecher der Arabischen Liga, Hischam Jussuf, erklärte am Samstag in Kairo, die UN dürften nicht «politisiert» werden. Die Regierung des Sudans beantragte eine Dringlichkeitssitzung der Organisation. Die arabischen Außenminister stünden in engem telefonischen Kontakt, sagte Liga-Sprecher Jussuf. Eine Entscheidung über ein Treffen sei aber nicht vor der Pressekonferenz des Chefanklägers am Montag zu erwarten.

      BBC berichtete, China verletze das von den UN verhängte Verbot von Waffenlieferungen an den Sudan. BBC-Reporter hätten in Darfur chinesische Armeetransporter mit Flugabwehrgeschützen gesehen. Ein Fahrzeug sei in der Hand der Rebellen gewesen, die es von sudanesischen Soldaten erobert hätten. Nach Erkenntnissen des britischen Senders hat China zudem Piloten ausgebildet, chinesische Kampfflugzeuge vom Typ A5 Fantan zu fliegen.

      Der IStGH wurde zur Verfolgung schwerster Verbrechen gegen die Menschlichkeit gegründet. Derzeit laufen Verfahren im Zusammenhang mit Bürgerkriegen in vier afrikanischen Staaten. Den Fall Darfur hatte der UN-Sicherheitsrat dem IStGH übertragen, der selbst keine Instanz der Vereinten Nationen ist.

      Bislang sind vor anderen Gerichten nur zwei Staatschefs während ihrer Amtszeit angeklagt worden: Der frühere jugoslawische Präsident Slobodan Milosevic, der 2006 während seines Prozess vor dem UN- Tribunal in Den Haag starb, sowie der ehemalige Präsident Liberias, Charles Taylor, der sich derzeit vor einem internationalen Gericht wegen seiner Rolle im Bürgerkrieg in Sierra Leone verantworten muss.


      http://www.ftd.de/politik/international/385007.html

      Na dann, friedliche Spiele!
      Avatar
      schrieb am 13.07.08 14:33:49
      Beitrag Nr. 2 ()
      China 'is fuelling war in Darfur'
      By Hilary Andersson
      BBC News, Darfur



      The BBC tracked down Chinese-built military trucks inside Darfur
      The BBC has found the first evidence that China is currently helping Sudan's government militarily in Darfur.


      The Panorama TV programme tracked down Chinese army lorries in the Sudanese province that came from a batch exported from China to Sudan in 2005.

      The BBC was also told that China was training fighter pilots who fly Chinese A5 Fantan fighter jets in Darfur.
      China's government has declined to comment on the BBC's findings, which contravene a UN arms embargo on Darfur.

      The embargo requires foreign nations to take measures to ensure they do not militarily assist anyone in the conflict in Darfur, in which the UN estimates that about 300,000 people have died.
      More than two million people are also believed to have fled their villages in Darfur, destroyed by pro-government Arab Janjaweed militia.


      Plates on the first truck show it was imported after the embargo


      Panorama traced the first lorry by travelling deep into the remote deserts of West Darfur.
      They found a Chinese Dong Feng army lorry in the hands of one of Darfur's rebel groups.
      The BBC established through independent eyewitness testimony that the rebels had captured it from Sudanese government forces in December.
      The rebels filmed a second lorry with the BBC's camera. Both vehicles had been carrying anti-aircraft guns, one a Chinese gun.
      Markings showed that they were from a batch of 212 Dong Feng army lorries that the UN had traced as having arrived in Sudan after the arms embargo was put in place.
      The lorries came straight from the factory in China to Sudan and were consigned to Sudan's defence ministry. The guns were mounted after the lorries were imported from China.

      When it is shooting or firing there is nowhere for you to move and the sound is just like the sound of the rain
      Hamaad Abakar Adballa describing attack by anti-aircraft gun
      The UN started looking for these lorries in Darfur three years ago, suspecting they had been sent there, but never found them.

      "We had no specific access to Sudanese government army stores, we were not allowed to take down factory codes or model numbers or registrations etc to verify these kinds of things," said EJ Hogendoorn, a member of the UN panel of experts that was involved in trying to locate the lorries.

      Culpability

      China has chosen not to respond to the BBC's findings. Its public position is that it abides by all UN arms embargoes.
      China has said in the past that it told Sudan's government not to use Chinese military equipment in Darfur.
      Sudan's government, however, has told the UN that it will send military equipment wherever it likes within its sovereign territory.

      An international lawyer, Clare da Silva, says China's point that it has taken measures in line with the arms embargo's requirements to stop its weapons from going to Darfur is meaningless.
      "It is an empty measure to take the assurances from a partner who clearly has no intention of abiding by the resolution," she said.

      Ms da Silva said the BBC's evidence put China in violation of the arms embargo.
      The UN panel of experts on Darfur has said it wants to examine the BBC's evidence.

      Homes scorched

      The BBC found witnesses who said they saw the first Dong Feng which the BBC tracked down being used with its anti-aircraft gun in an attack in a town called Sirba, in West Darfur, in December.
      "When it is shooting or firing there is nowhere for you to move and the sound is just like the sound of the rain. Then 'Bang! Bang! Bang! Bang!'" said Hamaad Abakar Adballa, a witness in the Chadian refugee town of Birak.


      The Chinese are accused of training pilots to use Fantan fighter jets

      The lorry's powerful anti-aircraft gun fired straight into civilian houses. The gun carries high calibre shells that explode on impact, spreading hot shards of metal and causing terrible wounds
      Witnesses saw one hut take a direct hit from the gun:
      "An intense wave of heat instantly sent all the huts around up in flames," one witness, Risique Bahar, said. "There was a lot of screaming."
      In the attack on Sirba one woman was burnt to death, another horribly injured.

      Genocide accusation

      Sudan's government has been accused by the United States of genocide against Darfur's black Africans.
      The terms of the embargo cover not only just the supply of weapons, military vehicles, paramilitary equipment. It also covers training any technical assistance, so the training of pilots obviously falls within the scope of the embargo
      International lawyer, Clare da Silva
      Prosecutors at the International Criminal Court (ICC) say war crimes by Sudan's Arab-dominated government have included summary executions, rape and torture.
      Recently the conflict has deteriorated into more confused fighting, with rebel and militia groups also fighting each other. Two hundred thousand people have been displaced already this year.

      Malnutrition rates are set to soar in South Darfur later this year due to insecurity and drought.
      Darfur's landscape is spotted with blackened circles representing the hundreds of the villages that were burnt down by government forces and their Janjaweed allies.

      Air attacks

      In these attacks Darfur's civilians have been hunted not just from the ground, but from the sky.
      Most civilians who tell stories of aerial attacks talk about Russian made Antanovs and helicopter gunships.

      Many also talk about fighter jets being used, but no-one has ever answered the question of which type of fighter jets these are.
      Kaltam Abakar Mohammed, a mother of seven, watched three of her children being blown to pieces as they were attacked by a fighter jet on 19 February in the town of Beybey in Darfur.

      The BBC has established that Chinese Fantan fighter jets were flying on missions out of Nyala airport in south Darfur in February.
      Panorama acquired satellite photographs of the two fighters at the airport on 18 June 2008, and its investigations indicate these are the only fighter jets that have been based in Darfur this year.
      When Kaltam heard the sound of fighting early that morning, she took her children and ran.
      "We start running near the well," she said. "We hid behind a big rock. Something that looks like an eagle started coming from over there. It looked like an eagle but it made a funny noise."


      Jem rebels used a BBC camera to film a truck fitted with an anti-aircraft gun
      When the plane unleashed two bombs Kaltam's five-year-old daughter, Nura, was dismembered from the chest up.
      Her eight-year-old son, Adam, was killed instantly, as was her 20-year-old daughter, Amna.
      Kaltam's 19-month-old grandson still has shrapnel in his head from the fighter jet bombing. He cries a lot and often calls out for his mother, but she was killed in the attack.
      Kaltam's 13-year-old girl, Hawa, cannot grasp what she saw happen that day to her brother and two sisters. She rarely speaks now.

      Pilot training

      The Chinese Fantan jets are believed to have been delivered to Sudan in 2003 before the current UN arms embargo was imposed on Darfur.
      But the BBC has been told by two confidential sources that China is training Fantan fighter pilots.
      Sudan imported a number of fighter trainers called K8s two years ago - they are designed to train pilots of fighters like Fantans.
      "Clearly this is what they used to train for operations with the Fantans," said Chris Dietrich, a former member of the UN panel on Darfur.


      This second truck also had plates identifying it as being from China

      International lawyer Ms da Silva says if China is training Fantan pilots, this represents another Chinese violation of the UN arms embargo. "The terms of the embargo cover not only just the supply of weapons, military vehicles, paramilitary equipment. It also covers training any technical assistance, so the training of pilots obviously falls within the scope of the embargo."
      There are strong economic ties between the China and Sudan.

      China buys most of Sudan's oil and believes that what Sudan needs is good business partners, help with development and a solid peace process in Darfur, instead of confrontation and sanctions from the West.
      So when China's President Hu Jintao visited Sudan in 2007 he wrote off millions of dollars worth of debt and donated a multi-million pound interest free loan for a new presidential palace to Sudan's President Omar al-Bashir.
      In April last year, China's military leaders pledged to strengthen co-operation with Sudan.

      Panorama: China's Secret War will be on BBC One at 2030 BST on Monday 14 July 2008.

      http://news.bbc.co.uk/2/hi/africa/7503428.stm
      Avatar
      schrieb am 13.07.08 15:16:01
      Beitrag Nr. 3 ()
      Nach ein bisschen Lektüre http://de.wikipedia.org/wiki/Sudan ist mir nicht so ganz klar, warum es überhaupt ein Waffenembargo gegen den Sudan gibt - außer um die Ausbeutung der Bodenschätze des Sudan durch das Ausland (auch über Mittelsmänner) zu ermöglichen fällt mir da jetzt nichts ein.

      Wie ist das eigentlich mit Pakistan?

      Lieferung von US-Kampfflugzeugen empört Indien (26.03.2005)
      Ein Waffengeschäft belastet die Beziehungen zwischen Indien und den USA. Weil die Amerikaner dem Erzfeind Pakistan F-16-Kampfflugzeuge liefern wollen, reagiert die Regierung in Neu Dehli enttäuscht. ... http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,348399,00.html
      Avatar
      schrieb am 13.07.08 15:31:28
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.497.270 von HeWhoEnjoysGravity am 13.07.08 15:16:01Nach ein bisschen Lektüre http://de.wikipedia.org/wiki/Sudan ist mir nicht so ganz klar, warum es überhaupt ein Waffenembargo gegen den Sudan gibt - außer um die Ausbeutung der Bodenschätze des Sudan durch das Ausland (auch über Mittelsmänner) zu ermöglichen fällt mir da jetzt nichts ein


      Vielleicht solltest du deine Information nicht nur aus Wikipedia bekomemn, sondern aus den täglichen Nachrichten. Wenn du da die letzten 5-10 Jahre diese verfolgt hättest, dann wüsstest du, warum es ein Waffenembargo gibt.

      Komme jetzt aber bitte nicht mit deiner beliebten Frage: "Quellen, Belege". Ich habe weiß Gott nicht die Lust, die ganzen Nachrichten, die es über den Sudan, und dabei, im besonderem über den Völkermord in dem Gebiet Dafur, hier raus zu suchen.

      Es ist aber in gewisser Weise fantastisch, jemanden zu begegnen, der davon anscheinend überhaupt nichts mitbekommen hat.

      Liegt das vieleicht daran, dass du dich viel zu sehr damit beschäftigst, dich selbst (den Antichristen) zu finden.
      Avatar
      schrieb am 13.07.08 15:41:43
      Beitrag Nr. 5 ()
      #4 Dann brauchst du dich aber auch nicht wundern, wenn du mich nicht überzeugen kannst.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.07.08 15:58:19
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.497.304 von 23552 am 13.07.08 15:31:28Was hat denn der Sudan für Bodenschätze?


      Sosa
      Avatar
      schrieb am 13.07.08 16:11:40
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.497.304 von 23552 am 13.07.08 15:31:28ich habe auch nichts mitbekommen :rolleyes: das liegt aber daran das ich mich mit meinem Bankkonto beschäftigen mußte.Mein Banker meinte,die Verhältnisse im Sudan hätten nichts mit meinem Konto zu tun.Da kann man mal sehen wie engstirnig Banker sind :eek:
      Avatar
      schrieb am 13.07.08 17:02:32
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.497.391 von zocklany am 13.07.08 16:11:40Der Sudan hat ergiebige Ölvorkommen im zentralen Bereich des Landes. Letztlich geht alles, was sich dort auf politischer Ebene derzeit abspielt, um dieses Öl. Die Chinesen haben sich dort den Einfluss schon recht zeitig gesichert und wollen sich diesen auch durch diverse Geschäfte mit den politischen Verantwortlichen erhalten.
      Das passt den Amis jedoch gar nicht. Sie wollen auch mit ins Geschäft kommen und versuchen durch verschiedene politische Spielchen mehr Einfluss auf die interessanten Bereiche des Landes zu gewinnen. Eventuell wird sogar die Teilung des Sudan in einen nördlichen und südlichen Teil vorbereitet, welche bei den nächsten Wahlen in 2011 dann politisch umgesetzt werrden soll.

      Derzeit sollen finanziell unterstützte Umsiedlungen von Einheimischen aus dem südlichen in den mittleren Landesteil erfolgen, um bei der Wahl 2011 für entsprechende Mehrheitsverhältnisse zu sorgen.
      Avatar
      schrieb am 13.07.08 18:48:49
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.497.330 von HeWhoEnjoysGravity am 13.07.08 15:41:43Das wundert mich auch nicht. Wir haben schon in diversen Threads festgestellt, dass du ziemlich ungebildet bist, nur ein sehr begrenztes Informationsspektrum hast, und gegenüber anderen Meinungen sehr intollerant bist. Auch wenn du ständig was anderes behauptest.

      Wie soll man dich da überzeugen.
      Avatar
      schrieb am 13.07.08 18:52:12
      Beitrag Nr. 10 ()
      #9 > Wir haben schon in diversen Threads festgestellt ...
      Wer ist den "wir"?
      Avatar
      schrieb am 13.07.08 19:28:29
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.497.521 von Temporana am 13.07.08 17:02:32Das passt den Amis jedoch gar nicht. Sie wollen auch mit ins Geschäft kommen und versuchen durch verschiedene politische Spielchen mehr Einfluss auf die interessanten Bereiche des Landes zu gewinnen

      Man könnte auch sagen, daß China sich seinen Einfluss sichern will, indem es das Völkermordregime durch "brüderliche Hilfe" stützt.
      Avatar
      schrieb am 13.07.08 19:37:04
      Beitrag Nr. 12 ()
      Warum ausgerechnet Hweg wieder den Thread vollschmiert, obwohl er selbst sagt, von nichts zu wissen, weiß allein der Fuchs.
      Avatar
      schrieb am 13.07.08 20:17:30
      Beitrag Nr. 13 ()
      #12 Ich schmiere den Thread nicht voll. Meine Beiträge sind sachlich und klug.
      Avatar
      schrieb am 13.07.08 20:41:42
      Beitrag Nr. 14 ()
      Es wäre wirklich gut, wenn ein solcher Verbrecher im Staatsamt bestraft würde.

      Er sollte aber nicht der einzige bleiben, man sollte diesen Weg konsequent zu Ende gehen.


      Z. B. hier:


      Red Cross finds Bush administration guilty of war crimes

      http://rawstory.com/news/2008/Red_Cross_finds_Bush_admininst…
      Avatar
      schrieb am 13.07.08 20:51:56
      Beitrag Nr. 15 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.498.181 von Zaroff am 13.07.08 20:41:42Mach gefälligst einen eigenen Anti Bush Thread auf, und lenk hier nicht vom Thema ab.
      Avatar
      schrieb am 13.07.08 21:21:54
      Beitrag Nr. 16 ()
      Sudan: Kriegsverbrechen in Darfur mit Hilfe Chinas?

      BBC: Hinweise auf militärische Unterstützung des sudanesischen Regimes durch Peking – trotz Embargo.

      Khartum(ag.). Bereits 300.000 Menschen starben laut UN-Angaben im Konflikt in der westsudanesischen Provinz Darfur. Damit der Bürgerkrieg nicht noch zusätzlich von außen angeheizt wird, gilt ein UN-Embargo für Waffenlieferungen nach Darfur. Der britische Sender BBC hat nun aber offenbar deutliche Hinweise, dass China dem sudanesischen Regime auch in Darfur militärische Hilfe leistet. Wie der Sender am Sonntag berichtete, entdeckten BBC-Reporter chinesische Armeelastwagen mit Flugabwehrgeschützen in Darfur. Eines der Fahrzeuge sei in der Hand von Rebellen gewesen, die es von der Armee erobert hätten. Laut BBC haben chinesische Militärs auch sudanesische Piloten an – von Peking gelieferten – Kampfflugzeugen ausgebildet. Diese Flugzeuge werden unter anderem auch bei Luftangriffen in Darfur verwendet.

      China nahm zunächst nicht zu dem Bericht Stellung. Offiziell liefert Peking an den Sudan nur unter der Bedingung Waffen, dass diese nicht in Darfur eingesetzt werden. Khartum steht freilich auf dem Standpunkt, dass es seine Waffen und Ausrüstung dort einsetzt, wo es das für nötig hält, und pocht auf seine Souveränität.

      China, das auch auf dem Erdölsektor mit dem ölreichen Sudan eng zusammenarbeitet, zählt zu den wichtigsten und mächtigsten Fürsprechern des afrikanischen Landes in der UNO, vor allem, wenn es um Resolutionen des UN-Sicherheitsrates geht.

      Haftbefehl gegen Präsidenten

      Unterdessen will der Internationale Strafgerichtshof offenbar stärker gegen das sudanesische Regime vorgehen: Noch heute, Montag, könnte Chefankläger Luis Moreno-Ocampo einen Haftbefehl gegen Präsident Omar al-Bashir beantragen – wegen Völkermords. Der Strafgerichtshof hat im vergangenen Jahr bereits die Festnahme des sudanesischen Ministers Ahmed Harun sowie eines Milizenkommandeurs angeordnet, die Regierung in Khartum verweigerte aber die Auslieferung.

      Arabische Reitermilizen, die von der Regierung unterstützt und ausgerüstet werden, führen in Darfur einen brutalen Krieg gegen schwarzafrikanische Rebellen und die Zivilbevölkerung. 2,5 Millionen Menschen wurden vertrieben.

      http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/398285/index…
      Avatar
      schrieb am 13.07.08 21:23:55
      Beitrag Nr. 17 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.497.808 von HeWhoEnjoysGravity am 13.07.08 18:52:12Wir heißt wir. Schau doch hier selbst, wer sich über deine Postings äußert.

      Gelobt werden deine Postings doch nur von dir selbst.

      Ich schmiere den Thread nicht voll. Meine Beiträge sind sachlich und klug.

      Du bist doch der einzige, der so über deine Postings denkt.
      Hat jemand, außer du selbst, schon mal ein Posting von dir für sachlich und klug gehalten? Ich wüßte nicht.
      Avatar
      schrieb am 13.07.08 21:27:16
      Beitrag Nr. 18 ()
      #17 Ich gehe fest davon aus, dass viele Leser meine Beiträge für sachlich und klug halten.
      Avatar
      schrieb am 13.07.08 21:53:14
      Beitrag Nr. 19 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.498.359 von HeWhoEnjoysGravity am 13.07.08 21:27:16Ich gehe fest davon aus, dass viele Leser meine Beiträge für sachlich und klug halten.


      Du hast einen feinen Sinn für Ironie, aber hier geht es nicht um dich. Ein gelenkter Bürgerkrieg mit 300.000 Toten und du traust dich hier zu schreiben, daß du nicht wüsstest, worum es hier geht.

      Ist China der ideale Staat? Hat Sudans Staatschef die besten Absichten? Ich bin sicher, du wirst uns an deiner Klugheit und deinem enzyklpädischen Wissen teilhaben lassen. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.07.08 22:01:26
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.498.426 von Blanchefort am 13.07.08 21:53:14:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.07.08 22:10:48
      Beitrag Nr. 21 ()
      Das ist offenkundig ein Vorurteil! Eine Behauptung, die realistischer Tatsachen entbehrt, was es vergeblich macht, dies widerlegen zu können.
      Avatar
      schrieb am 13.07.08 22:14:56
      Beitrag Nr. 22 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.498.359 von HeWhoEnjoysGravity am 13.07.08 21:27:16Wau. Woher diese Erkenntnis. Wenn sich hier jemand über deine Postings äußert, hagelt es doch eigentlich immer Kritik.

      Wie dumm und unwissend du bist, zeigt doch hier alleine deine Posting # 3. Du hast anscheinend die letzten 10 Jahre keine Nachrichten gelesen, gesehen und gehört.

      Im Sudan wird mit Hilfe der Regierung hunderttausende getötet, und du weißt auf Wikipedia hin, und damit verstehst du nicht, dass es ein Waffenembargo gibrtt.

      Und du glaubst, dass deine Postings sachlich und gut sind?. Wenn du das wirklich glaubst, bist du absolut realitätsresistent.
      Avatar
      schrieb am 14.07.08 00:14:43
      Beitrag Nr. 23 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.497.364 von A_Sosa am 13.07.08 15:58:19Was hat denn der Sudan für Bodenschätze?

      Bodenschätze und Energie

      Sudan verfügt über reichhaltige Vorkommen von Bodenschätzen, wie zum Beispiel Erdöl, Eisen, Marmor, Gold und Uran. Allein die Erdölvorkommen werden nach US-amerikanischen Schätzungen aus den 1990er Jahren auf rund 3 Milliarden Barrel beziffert. Bisher sind die meisten Ölfelder noch nicht erschlossen – teilweise sind sogar die Konzessionen noch nicht vergeben. Allerdings arbeitet die Greater Nile Petroleum Operating Company daran, dem abzuhelfen.

      Die Volksrepublik China ist der wichtigste ausländische Investor in Sudan. Mittlerweile deckt das afrikanische Land schätzungsweise 6 bis 8 Prozent der gesamten Ölimporte Pekings; ein Drittel des sudanesischen Erdöls geht nach China. Seit April 2006 fördert Sudan 365.000 Barrel am Tag[19], obwohl die Kapazitäten bereits auf 500.000 Barrel am Tag erweitert wurden - aufgrund von technischen Problemen mit der von Malaysia gebauten Öl-Pipeline kann dieses Potenzial noch nicht ausgeschöpft werden. Man erwartet in absehbarer Zeit eine Steigerung auf 800.000 Barrel täglich.

      http://de.wikipedia.org/wiki/Sudan#Bodensch.C3.A4tze_und_Ene…
      Avatar
      schrieb am 14.07.08 00:15:16
      Beitrag Nr. 24 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.497.364 von A_Sosa am 13.07.08 15:58:19
      Avatar
      schrieb am 14.07.08 12:05:21
      Beitrag Nr. 25 ()
      Passend dazu von einer Sonderorganisation der UN


      Weltbank würdigt Chinas Investitionen in Afrika
      Kritiker: Peking kümmert sich nicht um Vorwürfe wegen Menschenrechtsverletzungen


      Washington - Die Weltbank hat China für den Aufbau dringend benötigter Infrastruktur in Afrika gelobt. Die Pekinger Regierung finanziere Wasserkraft-Projekte und Eisenbahnverbindungen auf dem gesamten Kontinent, heißt es in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht. Im Gegenzug erhalte die energiehungrige aufstrebende Wirtschaftsmacht Öl und andere Ressourcen. Beide Seiten ergänzten sich auf diese Weise wirtschaftlich, erklärte die Weltbank.
      China bemüht sich dem Bericht zufolge um Geschäfte mit mehr als 35 afrikanischen Ländern, darunter Nigeria, Angola, der Sudan und Äthiopien. Kritiker werfen Peking vor, sich bei seinen Wirtschaftsbeziehungen nicht um Vorwürfe wegen Menschenrechtsverletzungen zu kümmern. So importiert die Volksrepublik beispielsweise zwei Drittel des im Sudan geförderten Öls und wurde wiederholt aufgefordert, ihren Einfluss auf die dortige Regierung zu nutzen, um die Friedensbemühungen für die Krisenprovinz Darfur voranzutreiben. Dem Bericht zufolge ist China mit etwa einem Drittel seiner Ölimporte von afrikanischen Staaten abhängig. (APA/AP)

      http://derstandard.at/?url=/?id=3411183
      Avatar
      schrieb am 14.07.08 14:30:13
      Beitrag Nr. 26 ()
      #19 Ich bin sehr dafür, dass eine internationale Untersuchungskommission die Zustände im Sudan untersucht, dazu beiträgt, dass (möglichst) alle Verbrechen aufdeckt und die Verbrecher ordnungsgemäß bestraft werden.

      #22 Meine Postings sind sachlich und gut. Das ist eine Tatsache.

      Dass hier einige versuchen mir (und vielleicht auch anderen) etwas anderes einzureden, bestätigt mich noch eher in meiner Meinung. Werden hier etwa diverse andere User mit mehrheitlich Müllpostings kritisiert? Nein, werden sie nicht (zumindest nicht in diesem Umfang, wie ich kritisiert werde).

      Meine naheliegende Schlussfolgerung ist, dass meine Postings zu gut und zu dicht an der Wahrheit für einige sind, so dass sie versuchen wollen mich schlecht zu machen ... was ihnen nicht gelingen wird.
      Avatar
      schrieb am 14.07.08 15:16:29
      Beitrag Nr. 27 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.501.810 von HeWhoEnjoysGravity am 14.07.08 14:30:13Meine Postings sind sachlich und gut. Das ist eine Tatsache.


      Um nur ein Beispiel zu bringen. Glaubst du ernsthaft, dass zum Thema Waffenempargo gegen den Sudan, dein Posting # 3 ein sachlich guter Beitrag zu dem Thema ist?



      Dass hier einige versuchen mir (und vielleicht auch anderen) etwas anderes einzureden, bestätigt mich noch eher in meiner Meinung. Werden hier etwa diverse andere User mit mehrheitlich Müllpostings kritisiert? Nein, werden sie nicht (zumindest nicht in diesem Umfang, wie ich kritisiert werde).

      Es kann niemand in diesem Umfang kritisiert werden. Dein Postings sind das schlechteste, was es seit Monaten hier bei W:O gibt. Sie zeigen eine Unwissenheit (siehe hier Posting # 3), die einfach grauenhaft ist. Da kommt ganz einfach kein anderer mit. Das du solche schwachsinnigen Postings auch noch lobt, verschlimmert die Sache nur noch, und treibt deine realitätsresistenz einfach auf die Spitze
      Avatar
      schrieb am 14.07.08 16:50:00
      Beitrag Nr. 28 ()
      Damit Hweg nicht wieder sagen kann, er habe von nichts gewusst...

      Haftbefehl in Den Haag
      Der stille Völkermord des Omar al-Bashir
      Sein Motiv: Politik. Sein Alibi: Bekämpfung von Widerstand. Seine Absicht: Völkermord. Der sudanesische Präsident Omar Hassan al-Baschir wird vom Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag wegen Völkermordes angeklagt. Al-Baschir stört das jedoch wenig. Er warnt vor "blutigen Konsequenzen".


      http://www.welt.de/politik/article2213000/Der_stille_Voelker…



      Drei Jahre ist es her, da hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen die Verfolgung der Verantwortlichen für den Völkermord in Darfur an den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag übertragen. Die Forderung war klar: Keine Straffreiheit für die Verbrecher gegen die Menschlichkeit in der sudanesischen Region. Am Montag nun hat der argentinische Chefankläger des IStGH, Luis Moreno-Ocampo, Haftbefehl beantragt gegen die Person, die für den Genozid, die systematische Vertreibung, Vergewaltigung und Ermordung der schwarzafrikanischen Bevölkerung ursächlich verantwortlich zeichnen soll: Den Präsidenten des Sudan, Omar Hassan al-Baschir.

      Staatsanwalt Luis Moreno-Ocampo hat heute Beweise dafür vorgelegt, dass der sudanesische Präsident Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen in Darfur verübt hat“, hieß es in der Erklärung, die Moreno-Ocampos Büro veröffentlichte. „Das Motiv für seine Taten: Politik. Das Alibi: angebliche Widerstandsbekämpfung. Seine Absicht jedoch, das war Völkermord“, sagte Moreno-Ocampo in seiner Begründung in Den Haag.

      Der auch in Harvard lehrende Staatsanwalt sieht es als glaubhaft an, dass al-Baschir „die kriminelle Verantwortung für zehn Fälle trägt“. Konkret handele es sich um Völkermord für die Tötung von Mitgliedern der ethnischen Gruppen der Fur, Masalit und Zaghawa; um Verbrechen gegen die Menschlichkeit wegen Mordes, Vernichtung, zwangsweiser Umsiedlung, Folter und Vergewaltigung sowie Kriegsverbrechen wegen Angriffen auf die Zivilbevölkerung und Plünderungen.


      Die Verbrechen von Darfur

      Seit 2003 kämpfen in Darfur regierungstreue Dschandschawid-Milizen und das sudanesische Militär gegen örtliche Rebellen. Dabei wurden nach Angaben der UN rund 300.000 Menschen getötet; zweieinhalb Millionen mussten aus ihrer Heimat flüchten und vegetieren seither in Camps, in denen sie keineswegs sicher sind. „Verbrechen und Unsicherheit in den Lagern sind staatlich organisiert“, schrieb Moreno-Ocampo im Juni an den UN-Sicherheitsrat. „Die Beweise zeigen eine von den sudanesischen Behörden ganz offiziell organisierte Kampagne, die das Ziel verfolgt, komplette Gemeinden in Darfur systematisch zu zerstören. In den Lagern werden Männer getötet und Frauen vergewaltigt“, so der Staatsanwalt.

      Für diese Ziele stünde der gesamte sudanesische Staatsapparat zur Verfügung. Und an dessen Spitze steht al-Baschir, der das Land seit seinem Putsch vor 19 Jahren regiert. „Al-Baschir ist der Präsident. Ihm unterstehen die Streitkräfte. Das sind keine leeren Worte. Seine Kontrolle ist absolut. Ich kann mir den Luxus nicht erlauben, einfach wegzusehen. Denn ich habe Beweise“, erklärte Moreno-Ocampo.

      Nach Ansicht Moreno-Ocampos zeigen die Beweise, dass al-Baschir die Vernichtung von Bevölkerungsgruppen in Darfur geplant und ausgeführt hat. Für den Völkermord habe er als Präsident und Oberbefehlshaber den „gesamten Staat“ eingesetzt. Er habe über 2,4 Millionen Flüchtlinge in den Lagern in Darfur angreifen lassen. „Er brauchte keine Kugeln, er benutzte andere Waffen“, sagte der Ankläger. „Vergewaltigung, Hunger und Angst. Genauso wirksam wie leise.“

      Sudan erkennt Den Haag nicht an
      Es ist das erste Mal, dass der IStGH gegen einen amtierenden Staatschef vorgeht, nicht jedoch, dass gegen führende Politiker juristisch gehandelt wird. Im April 2007 stellten die Richter des IStGH bereits Haftbefehle gegen den ehemaligen Innenminister Ahmad Harun und Milizenführer Ali Kushayb aus. Beiden werden wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen gesucht, beide liefert der Sudan nicht aus. Das Land erkennt die Zuständigkeit Den Haags nicht an.

      Al-Baschir, mit dessen Auslieferung ebenfalls nicht gerechnet wird, hatte den IStGH dennoch vor einer Strafverfolgung warnen lassen. Ein Haftbefehl gegen ihn würde zu „blutigen Konsequenzen“ führen, hatte er im staatlichen Fernsehen durch seine Nationalen Kongresspartei ausrichten lassen. Al-Baschirs Sprecher erklärte, eine Anklage des Präsidenten hätte „verheerende“ Folgen. Am Montag nun gab sich al-Baschir getroffen. „Das Vorgehen von Den Haag ärgert uns. Aber wir werden den Friedensweg weitergehen und das Land, so Gott will, aus der Krise führen“, sagte al-Baschir. Der Sprecher des Sudan bei den UN hingegen zeigte wenig Verständnis: „Wir verurteilen die Anklage des Kriminellen Ocampo auf das Schärfste“, sagte Abdalmahmood Mohammad der BBC. Beobachter befürchten auch Auswirkungen auf die 9000 Mann starke Friedenstruppe von UN und Afrikanischer Union (AU) in Darfur. So wurde nach Angaben einer UN-Sprecherin die Alarmstufe für die Truppen im Sudan auf vier gesetzt, nicht in Hilfsaktionen involvierte Ausländer sollten das Land möglichst verlassen.

      UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hatte sich in der französischen Zeitung „Le Figaro“ besorgt geäußert, sollte es zu einem Haftbefehl kommen. Dies hätte sehr ernste Konsequenzen für die Friedenssicherung. Gleichzeitig bezeichnete Ban die strafrechtlichen Verfolgung von Kriegsverbrechern aber als wichtig.
      Avatar
      schrieb am 14.07.08 16:53:23
      Beitrag Nr. 29 ()
      Omar Al-Bashir, Angeklagt vor dem ICC

      Die ]http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,565719,00.html… gegen Omar al-Bahir, den Präsidenten des Sudan wegen des andauernden Genozids in Darfur (der bekanntlich mit ]http://blog.fdog.org/2008/07/13/with-the-hand-in-the-cookie…) ist zu Recht als historisch zu bezeichnen. Zum ersten Mal ist die Immunität eines Staatsoberhaupts vor internationaler Strafverfolgung gegenstandslos.

      Ob sich das als zweischneidiges Schwert erweist, muss sich zeigen. Der Abschaum der Welt hat schon den ]http://blog.fdog.org/?s=Menschenrechtsrat&searchsubmit=Such… gegen seine Bestimmung gewandt.

      http://blog.fdog.org/2008/07/14/omar-al-bashir-angeklagt-vor…
      Avatar
      schrieb am 14.07.08 16:58:49
      Beitrag Nr. 30 ()
      #27 Mein Posting #3 ist vielleicht nicht eines meiner allerbesten, aber in jedem Fall ein sachlicher und guter Beitrag.
      Unsachlich sind deine Versuche mich schlecht zu machen.
      Avatar
      schrieb am 14.07.08 17:11:57
      Beitrag Nr. 31 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.503.262 von HeWhoEnjoysGravity am 14.07.08 16:58:49Du hast in # 3 die Berechtigung des Waffenembargos, mit der Begründung deines Wissens aus Wikipedia in Zweifel gestellt.

      Und das obwohl schon seit Jahren der Völkermord aus Dafur durch alle Medien geht.

      und dann bezeichnest du dein Posting als gut? Das ist lachhaft.

      Ich mache dich nicht schlecht. Das machst du mit deinen Mitteilungen, in dem du uns, wenn auch nur durch die Blume, mitteilst, dass du völlig ungebildet und unwissend bist, aber trotzdem deinen Senf dazu geben willst. Und um Wissen vorzutäuschen, zitierst du Wikipedia.

      Bist du wirklich so dumm, oder gefällt dir die Rolle hier als Hofnarr.
      Avatar
      schrieb am 14.07.08 17:13:18
      Beitrag Nr. 32 ()
      #31 Ich bin nicht dumm, sondern sehr intelligent, wie man auch an meinen Beiträgen sehen kann.
      Avatar
      schrieb am 14.07.08 19:26:02
      Beitrag Nr. 33 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.503.413 von HeWhoEnjoysGravity am 14.07.08 17:13:18Aleine schon Posting # 3 in diesem Thread beweist das Gegenteil.

      Sehe Posting # 3 als ein Beleg deiner Dummheit und deiner Unwissenheit an.
      Avatar
      schrieb am 14.07.08 19:33:54
      Beitrag Nr. 34 ()
      #33 Posting #3 ist eines von fast 4000 Postings. Posting #3 finde ich übrigens völlig in Ordnung: es ist sachlich und passt zum Thema.
      Avatar
      schrieb am 14.07.08 22:01:21
      Beitrag Nr. 35 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.504.743 von HeWhoEnjoysGravity am 14.07.08 19:33:54Und, willst du jetzt n Keks oder was?


      Sosa
      Avatar
      schrieb am 14.07.08 22:34:05
      Beitrag Nr. 36 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.504.743 von HeWhoEnjoysGravity am 14.07.08 19:33:54Was ist daran sachlich?

      Du kritisierst das Waffenembargo mit dem Hinweis, was über den Sudan im Wikipedia steht.

      Hast du in den letzten 10 Jahre keine Nachrichten gelesen, gesehen und gehört?
      Avatar
      schrieb am 15.07.08 15:23:40
      Beitrag Nr. 37 ()
      #36 Ich habe Zweifel geäußert, ob das Waffenembargo gegen den Sudan gerechtfertigt ist. Na und? Du brauchst bloß gut zu begründen, warum ein Waffenembargo gegen den Sudan gerechtfertigt sein soll - gerne unter Berücksichtigung anderer Länder, gegen die es kein Waffenembargo gibt, obwohl sie vielleicht sogar andere Länder angreifen (wollen) - und schon ist die Sache erledigt. Wenn es so offensichtlich wäre, wie du tust, dann sollte das ja eine Kleinigkeit sein.

      Ich finde es allerdings viel offensichtlicher, dass es auf der Welt zu wenig Gerechtigkeit gibt.
      Avatar
      schrieb am 15.07.08 15:34:15
      Beitrag Nr. 38 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.511.507 von HeWhoEnjoysGravity am 15.07.08 15:23:40Ich finde es allerdings viel offensichtlicher, dass es auf der Welt zu wenig Gerechtigkeit gibt.


      Ja, und leider ist auch Intelligenz unterschiedlich verteilt, aber leider lässt sich das nicht vor der UNO einklagen. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.07.08 15:49:28
      Beitrag Nr. 39 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.511.507 von HeWhoEnjoysGravity am 15.07.08 15:23:40Ich habe Zweifel geäußert, ob das Waffenembargo gegen den Sudan gerechtfertigt ist. Na und?

      Mit einem Wikipedia-Eintrag ohne Berücksichtigung der politischen Geschehnisse :rolleyes:

      Bernd Niquet hat es treffend formuliert:

      Die Publikation des IWF stellt also letztlich nichts anderes dar, als wolle man einen Tischtennisball durch Zitronensaft vor einem gefräßigen Löwen warnen. Kinderfernsehen also, überall.



      Sosa
      Avatar
      schrieb am 15.07.08 16:29:59
      Beitrag Nr. 40 ()
      Das Allerwichtigste ist doch, dass wir den beiden Ländern Entwicklungshilfe leisten, oder:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.07.08 18:09:24
      Beitrag Nr. 41 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.511.507 von HeWhoEnjoysGravity am 15.07.08 15:23:40Ich kann mich nur A_Sosa anschliessen.

      Du hast Zweifel, ob das Waffenembargo gegen den Sudan gerechtfertigt ist, und begründest das mie einem Wikipediabeitrag, der die heutigen politschen Geschehnisse nicht berücksichtigt.

      Ich habe dich schon öfters gefraft, und tue es jetzt noch einmal.

      Hast du in den letzen 10 Jahren keine Nachrichten über den Sudan, und ganz genau über die Provinz Dafur gesehen, gehört oder gelesen?
      Avatar
      schrieb am 15.07.08 19:07:44
      Beitrag Nr. 42 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.513.576 von 23552 am 15.07.08 18:09:24Wernn interessierts schon ob schwarze Neger von arabischen Negern abgeschlachtet werden. Hauptsache man kann den USA imperialistische Politik zu Erdölsicherung vorwerfen :rolleyes:


      Sosa
      Avatar
      schrieb am 15.07.08 19:10:29
      Beitrag Nr. 43 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.514.159 von A_Sosa am 15.07.08 19:07:44Richtig, steigt der Preis, will Bush seinen Ölbuddies fette Gewinne zuschustern, fällt der Preis will er nur billiges Öl.
      Die Amis sind in jedem Fall schuld, und wenn es nicht das Öl ist, dann ist es, die militärische Vorherrschaft der Juden zu sichern.
      Avatar
      schrieb am 15.07.08 19:19:46
      Beitrag Nr. 44 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.514.181 von Blanchefort am 15.07.08 19:10:29Wer hat den Regierungschef vom Sudan eigentlich angeklagt? War es Bush oder dieser Zionist vom Internationalen Gerichtshof, hmmm?


      Sosa
      Avatar
      schrieb am 15.07.08 21:20:18
      Beitrag Nr. 45 ()
      Bravo, die "United Nothings" sind wieder auf der Höhe der Zeit!
      Besser man klagt niemanden an, um nicht die "Lage zu verschärfen."
      Mit der Logik könnten wir eigentlich auch unser Strafrecht aussetzen. Wo kein Kläger da kein Richter!


      Völkermord-Urteil
      Uno beginnt Teilabzug aus Krisenregion Darfur
      Nach den Völkermordvorwürfen gegen Sudans Präsidenten Omar al-Baschir hat die Uno aus Angst vor Repressalien mit einem Teilabzug aus der Krisenregion Darfur begonnen. „Die Verlegung ist im Gange", sagte ein Uno-Sprecher. Ein Provinz-Gouverneur erklärte indes dem Westen den Heiligen Krieg.


      „Es handelt sich nicht um eine Evakuierung. Wir verlegen nicht wesentliches Personal vorübergehend“, sagte Unamid-Sprecherin Joséphine Guerrero. Humanitäre Operationen würden weiter geführt. Eine Verlegung von weiterem Personal hänge von der Sicherheitssituation ab, teilte der Uno-Sprecher in Khartum weiter mit.
      Es soll sich vorerst um 200 Mitarbeiter handeln. Am Montag hatte der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofes in Den Haag, Luis Moreno-Ocampo, einen Haftbefehl gegen Baschir beantragt. Er wirft dem sudanesischen Staatschef Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor. Nachdem der Haftbefehl am Montag beantragt wurde, kündigte die Uno-Mission Darfur (Unamid) an, nicht dringend benötigtes Personal werde nach Äthiopien und Uganda verlegt. Augenzeugen berichteten, zwei Busse mit Unamid-Angehörigen hätten das Hauptquartier der Blauhelme in El Fascher in Nord-Darfur in Richtung des örtlichen Flughafens verlassen. Sie sollten nach Entebbe in Uganda gebracht werden. Ein Sprecher des sudanesischen Außenministeriums erklärte, die Verlegung des Personals sei unnötig. „Es ist ihre Entscheidung und wir werden sie nicht daran hindern, aber es ist gegen unsere Wünsche“, sagte der Sprecher mit Blick auf Unamid. Der Gouverneur von Süd-Darfur, Ali Mahmud Mohammed, erklärte, in seiner Region gebe es 1000 „Gotteskrieger“, die bereit seien, Al- Baschir zu verteidigen. Der Gouverneur der Provinz Sennar, Ahmed Abbas, sagte während einer Solidaritätskundgebung für den Präsidenten, der Antrag des Chefanklägers sei ein „Angriff auf den Islam“. „Wir rufen deshalb jetzt den Heiligen Krieg gegen den Westen aus“, fügte er hinzu. Bei einem Angriff arabischer Reitermilizen am vergangenen Dienstag waren sieben Unamid-Soldaten getötet worden. 22 weitere wurden zum Teil lebensgefährlich verletzt. Nach Angaben von Unamid-Vertretern standen Vertreter der Dschandschawid-Miliz hinter dem Angriff.

      China kritisiert Haftbefehl
      China hat den beantragten Haftbefehl gegen Omar al-Baschir wegen Völkermords kritisiert. Mit großen „Sorgen und Bedenken“ reagierte die chinesische Regierung auf den Antrag des Chefanklägers des Internationalen Strafgerichtshofs, wonach sich al-Baschir wegen Völkermords in der afrikanischen Krisenregion Darfur verantworten soll. Der Strafgerichtshof solle helfen, die Stabilität im Sudan zu fördern und eine Lösung der Darfur-Frage zu finden, sagte am Dienstag der Sprecher des Außenministeriums in Peking, Liu Jianchao. „Und nicht das Gegenteil.“ Der Konflikt solle durch Verhandlungen gelöst werden. Die Führung in Peking wies einen Bericht des britischen Senders BBC zurück, wonach China dem sudanesischen Regime im Konflikt in der Krisenregion Darfur Militärhilfe leistete – trotz eines Uno-Verbots. „Der Bericht ist stark verzerrend“, sagte der chinesische Sondergesandte für Darfur, Liu Guijin, nach Angaben der Zeitung „China Daily“. China habe das Embargo niemals gebrochen. „Chinas Waffenverkäufe waren sehr gering im Umfang und gingen niemals an nichtstaatliche Gruppen“, erläuterte Liu Guijin. Laut „China Daily“ kamen zwischen 2003 und 2007 nur acht Prozent der Waffenlieferungen an den Sudan aus China. Kritiker werfen der Volksrepublik China unter anderem wirtschaftliche und politische Unterstützung des Regimes im Sudan und damit eine indirekte Verantwortung für den Völkermord vor. Am Mittwoch sollen 172 chinesische Angehörige der Darfur- Friedenstruppen in den Sudan reisen. Damit hat China gut 300 Mann in der Krisenregion stationiert. Massiver internationaler Druck hatte die Führung in Peking dazu bewogen, ihren Einfluss auf das sudanesische Regime zu nutzen und Friedenstruppen für Darfur aktiv zu unterstützen. China habe eine konstruktive Rolle gespielt, sagte Liu Jianchao. Die Anklage gegen Baschir, dem vorgeworfen wird, mit beispielloser Härte wegen die Zivilbevölkerung der Region vorzugehen, hatte nicht nur bei der Uno, sondern auch bei der Afrikanischen Union und der Arabischen Liga Sorge um eine Verschärfung der Lage in der Krisenregion ausgelöst. Schlagworte
      Sudan Darfur Internationaler Strafgerichtshof Den Haag Omar Hassan al-Baschir In Darfur kämpfen seit 2003 Rebellen aus ethnischen Minderheiten gegen die von der arabischsprachigen Mehrheit dominierte Regierung. Bei den Kämpfen zwischen den Rebellen und den Regierungstruppen sowie regierungstreuen arabischen Reitermilizen starben nach Angaben der UNO 300.000 Menschen, mehr als 2,2 Millionen sind auf der Flucht. Die meisten Opfer sind Zivilisten.

      http://www.welt.de/politik/article2216533/Uno_beginnt_Teilab…
      Avatar
      schrieb am 20.07.08 15:49:09
      Beitrag Nr. 46 ()
      Sudan: Lage nach der Anklage Präsident al-Bashirs durch den ICC



      Nachdem der sudanesische Präsident al-Bashir und weitere Personen aus dem Umfeld der Regierung durch den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag u.a. wegen Kriegsverbrechen im Darfur angeklagt wurden, gab es international Befürchtungen, dass die sudanesische Regierung als Reaktion gegen die weitgehend wehrlosen und ineffektiven Kräfte der VN in Darfur (UNAMID) vorgehen könnten. Einige bewaffnete Angriffe gegen UNAMID wurden mit der Entscheidung des ICC in Verbindung gebracht. Sorgen bezüglich weiterer Übergriffe bestätigten sich bislang jedoch nicht. Es könnte sich bei den Vorfällen angesichts der unübersichtlichen Lage um unkoordinierte Übergriffe gehandelt haben.

      Die VN stellen im Darfur eher eine Zielscheibe als eine effektive Kraft dar, so dass Sorgen wegen möglicher Übegriffe nicht unbegründet sind. Die Bundeswehr unterstützt UNAMID mit einer geringen Zahl von Soldaten.

      Interessant ist eine Meldung, derzufolge Präsident al-Bashir in Folge der Entscheidung des ICC offenbar wegen eines möglichen Umsturzes besorgt ist. Diese Sorgen weisen darauf hin, dass Entscheidungen des ICC trotz mangelnder Fähigkeiten durch Durchsetzung durchaus strategische Wirkung entfalten können.

      Ansonsten setzte die Regierung ihre übliche Rhetorik fort, Druck in der Darfur-Frage als Teil einer westlich-jüdischen Verschwörung gegen den Islam darzustellen. So plump diese Rhetorik westlichen Beobachtern auch erscheinen mag: Sie ist in arabischen und islamischen Zielgruppen recht effektiv. Die Aussicht auf die Schaffung eines weiteren Mobilisierungsfaktor für islamische Militanz dürfte auch manche westlichen Regierungen von verstärktem Druck abschrecken.

      http://weblog-sicherheitspolitik.net/2008/07/20/sudan-lage-n…
      Avatar
      schrieb am 20.07.08 16:16:30
      Beitrag Nr. 47 ()
      Wie schon gesagt, bin ich durchau für eine ordentliche und genaue internationale Untersuchung dieser Sache. Aber ich bin mir halt noch nicht so ganz sicher, was wirklich im Sudan läuft, daher zur Abwechselung einige alternative Sichtweisen:

      ... Arabische Medien üben Kritik: Die überregionale Zeitung „al-Hayat“ spricht von „juristischem Erdbeben“. Es werde „Tür und Tor öffnen, durch eine ,juristische Invasion‘ Regimes zu stürzen“. Der IStGH sei „Instrument der Erpressung“: „Welcher Idiot kann erwarten, dass arabische Staaten dem Strafgericht beitreten, wenn es solche Befangenheit gegen sie an den Tag legt?“ Das staatliche ägyptische Blatt „Al-Ahram“ meint indes, sollte ein Haftbefehl gegen Sudans al-Bashir legal sein, könne man darauf hinarbeiten, einen solchen gegen US-Präsident Bush wegen der Verbrechen im Irak auszustellen. ... http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/398494/index…

      Sudan ist offiziell Kriegsgebiet, sagen die Europäer, die US-Amerikaner und die UN.
      Hier in der Hauptstadt merkt man allerdings recht wenig von dem angeblichen Genozid der im Westen des Landes, in Darfur, stattfinden soll.
      Was ich mich frage: Wo sind die Gräber derjenigen, welche die Regierungsmilizen angeblich in den Zehntausenden getötet haben sollen?
      Glaubt mir, die Sudanesen sind eines der freundlichsten Völker der Erde, und ich glaube nur durch äußeren Einfluss konnte es dazu kommen, dass es Krieg gab.
      Es ist zum Beispiel nachgewiesen, dass die Rebellengruppe SLA in Eritrea, dessen Regierung ein treuer Freund Israels ist, trainiert wurde.
      Die rassistische JEM-Rebellengruppe, welche aus dem Stamm der Zaghawa rekrutiert, wird von Exil-Sudanesen aus Darmstadt/Deutschland gesteuert.

      Das stinkt alles bis zum Himmel.
      Es sind ihnen zweierlei Dornen in ihren blinden Augen:
      Islam und das Öl, an welches sie nicht herankommen.
      http://abujamila.blog.de/2005/11/28/sudan_darfur_krieg_versc…

      Sudans Präsident sieht eine Verschwörung
      http://www.tagesspiegel.de/politik/div/;art771,2266775
      Avatar
      schrieb am 20.07.08 17:17:42
      Beitrag Nr. 48 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.546.241 von HeWhoEnjoysGravity am 20.07.08 16:16:30Das stinkt alles bis zum Himmel.
      Es sind ihnen zweierlei Dornen in ihren blinden Augen:
      Islam und das Öl, an welches sie nicht herankommen.
      http://abujamila.blog.de/2005/11/28/sudan_darfur_krieg_versc…


      ist ja wirkich fazinierend, was du so alles raus holst, um das weiter ignorieren zu können, was seit Jahren durch Presse, Funk und Fernsehen geht.

      Als Quelle nennst du eine Inernetseite, die Werbung für den Islam macht, und eindeutig alles,was aus der westlichne Welt kommt, für schlecht hält.

      Zitat:

      Islam ist die Lösung auf alle Probleme, eine Lebensweise – die Rettung für die gesamte Menschheit. Jemand, der den Islam praktiziert, findet Frieden für seine Seele in diesem Leben und Erlösung im wahren Leben, welches nach dem Tode stattfinden wird. Er wird mit dem Paradies belohnt, welches so großartig ist, dass es noch nicht einmal verglichen werden kann mit unserem kümmerlichen Dasein auf dieser Erde.
      Avatar
      schrieb am 20.07.08 17:20:47
      Beitrag Nr. 49 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.546.241 von HeWhoEnjoysGravity am 20.07.08 16:16:30Wie schon gesagt, bin ich durchau für eine ordentliche und genaue internationale Untersuchung dieser Sache. Aber ich bin mir halt noch nicht so ganz sicher, was wirklich im Sudan läuft, daher zur Abwechselung einige alternative Sichtweisen

      Die UNO untersucht schon seit Jahren, und es gibt diverse Berichte darüber. Nur du hast wohl davon nichts mitbekommen.

      Etwas internationaleres als die UNO gibt es nun mal nicht.
      Avatar
      schrieb am 25.07.08 17:01:21
      Beitrag Nr. 50 ()
      In welchem Umfang hat eigentlich China Waffen an den Sudan geliefert?
      Ich frag' ja nur, weil die USA anscheinend Pakistan 230 Millionen Dollar für ihre F-16 schenken wollen:

      Bush uses anti-terror funds to strengthen Pakistan air force

      The Bush administration faced Congressional criticism yesterday for diverting funds from Pakistan's faltering fight against the Taliban and al-Qaida to pay instead for upgrades of its US-built F-16 combat planes.

      With increased fighting in Afghanistan, much originating with forces based in Pakistan's north-west, members of Congress questioned how the switch to the planes, intended mainly as a counter to the Indian air force, would contribute to quelling the insurgency.

      The White House spokeswoman, Dana Perino, yesterday insisted: "The F-16s are used in counter-terrorism operations. We made them available to the Pakistanis, and they need to be maintained."

      There is no record of the F-16s being much used in the tribal areas, mainly because Pakistan fears civilian deaths would increase hostility to its forces.

      Nita Lowey, the Democrat who heads the House state and foreign operations committee, said: "Congress provided these funds specifically for counter-terrorism and law enforcement. It is incumbent on the state department and Pakistan to demonstrate clearly how these F-16s would be used to fight al-Qaida and the Taliban in order to get congressional support."

      Almost $230m (£115m) in aid earmarked for counter-terrorism has been shifted to modernise the F-16s, built by Lockheed Martin, out of a total $300m budget the US gives Pakistan for military purposes.

      The move puts George Bush at odds with Congress, which last year passed legislation specifying the money be used for counter-terrorism or law-enforcement.

      Both the Pentagon and Democratic members of Congress, as well as the Democratic presidential hopeful Barack Obama, would like to see Pakistan's new government pursue a more aggressive strategy along the border, and argue fighting on the ground, supported by good intelligence, is more effective than air attacks. Democrats have hinted that, if Pakistan does not act, US forces will cross from Afghanistan.

      The switch comes ahead of a visit by Pakistan's prime minister, Yousaf Raza Gilani, to Washington next week. President Bush phoned India's prime minister, Manmohan Singh, from his ranch in Crawford, Texas, to explain the decision, Perino said. Singh expressed disappointment, an Indian government spokesman said.

      Speculation in Washington varied on the White House's motive, ranging from an incentive for Pakistan to pursue insurgents, to helping Lockheed.

      A state department official said the timing was dictated by a need to pay Lockheed by the end of July. "This shift comes about as a result of a request from the Pakistan government, partly because of their cash-flow problems and partly because they are re-evaluating the equipment they need to fight the war on terror. Nato forces use F-16s right across the border ... in Afghanistan for similar purposes; and frankly, Pakistan has already used its F-16s in sorties against terrorist targets," an official said. "So it's a legitimate use, and it supports a democratic government." http://www.guardian.co.uk/world/2008/jul/25/usa.afghanistan


      Nichts gegen Pakistan, aber man darf sich schon fragen, ob nicht vielleicht doch mit zweierlei Maß gemessen wird.
      Man schaue sich nur mal folgende Texte an:
      http://de.wikipedia.org/wiki/Pakistan#Politik_und_Staat
      http://de.wikipedia.org/wiki/Pakistan#Lage_der_Menschenrecht…
      Avatar
      schrieb am 25.07.08 19:05:52
      Beitrag Nr. 51 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.588.312 von HeWhoEnjoysGravity am 25.07.08 17:01:21Wieso schreibst du hier von zweierlei Maß.

      Die UNO hat schon im Jahr 2004 eindeutig vom Völkermord in Darfur gesprochen. Das Waffenembargo wurde von der UNO wegen dem Völkermord verhängt.

      Das was in Pakistan passiert, mag ja nicht in Ordnung sein, aber gegen Menschenrechte zu verstoßen, ist nicht gleich ein Völkermord.

      Im übrigen passiert das, was in Pakistan passiert, in China jeden Tag. Und da bist du ja bekannter Weise der Meinung, dass man das nicht zu stark kritisieren sollte, da die chinesische Regierung den besseren Überblick hat, was für sein Volk gut ist, und was nicht. Das gleiche kann man dann auch zu Pakistan sagen.

      Aber mehr als 300.000 Menschen der eigenen Bevölkerung ins Jenseits zu befördern, oder durch Milizen befördern zu lassen, kann man ja wohl schlecht als "Wissen, was für das Volk gut ist", verkaufen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      China unterläuft Waffenembargo im Sudan