checkAd

    CTS Eventim - weiterer Kursanstieg (Seite 185)

    eröffnet am 20.11.01 11:58:52 von
    neuester Beitrag 13.05.24 17:27:51 von
    Beiträge: 2.952
    ID: 508.465
    Aufrufe heute: 39
    Gesamt: 203.732
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Unterhaltung

    WertpapierKursPerf. %
    16,182+19,74
    0,8620+13,72
    11,700+13,59
    0,7670+11,97
    0,6150+11,82
    WertpapierKursPerf. %
    1,4620-3,82
    0,5100-5,56
    1,0420-8,27
    0,5927-11,76
    1,2800-13,51

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 185
    • 296

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.04.06 19:58:23
      Beitrag Nr. 1.112 ()
      SPIEGEL ONLINE - 20. April 2006, 17:48
      URL: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,412213,00.h…

      Trotz Gerichtsurteil

      EBay hält am WM-Ticket-Handel fest

      Obwohl das Frankfurter Amtsgericht den Verkauf von WM-Karten nur in einem speziellen Fall für zulässig erklärt hat, will das Auktionshaus eBay den Tickethandel nicht verbieten. Das Risiko, dass Käufer nicht ins Stadion gelassen werden, trägt eBay freilich nicht.

      Die Entscheidung des Auktionshauses ist mutig - man könnte auch sagen: gewagt. EBay will den Verkauf von WM-Tickets auch weiterhin erlauben, obwohl das Amtsgericht Frankfurt mit seinem heutigen Urteil den derzeit laufenden Tickethandel praktisch für nicht zulässig erklärt hat.

      Auktionshaus eBay: Will weiter mit WM-Tickets handeln lassen
      Auktionshaus eBay: Will weiter mit WM-Tickets handeln lassen
      Das Gericht hatte heute entschieden, dass WM-Organisationskomitee und DFB die Karten eines Fans auf dessen Namen umschreiben müssen. Der Mann hatte die Tickets zu einem Zeitpunkt bei eBay gekauft, als es noch keine offizielle Tickettauschbörse zum Weiterverkauf von Eintrittskarten gab. Diese war erst am 27. März 2006 eingerichtet worden. Weil es diese offizielle Tauschbörse zum Zeitpunkt des Kaufes noch nicht gab, sei der Verkauf zulässig gewesen, urteilte das Gericht.

      Ein Freibrief für eBay sieht allerdings anders aus. Es handle sich um eine Einzelfallentscheidung, betonte das Gericht. "Wer jetzt bei eBay eine Karte ersteigert, hat eigentlich keine Chance. Zum einen aus zeitlichen Gründen, zum anderen, weil die offizielle Tauschbörse existiert", erklärte Richter Jens Rüger.

      Bei eBay scheint sich jedoch niemand an diesen deutlichen Worten zu stören. Man halte an der bisherigen Entscheidung fest, den Handel zuzulassen, hieß es. Man sei sich der "besonderen Verantwortung hinsichtlich des Handels von WM-Tickets bewusst". Aus diesem Grund will eBay auf seiner Plattform einen Sonderbereich für Fußball-WM-Tickets einrichten, außerhalb dessen der Kartenhandel verboten ist.

      Gleichzeitig will eBay die Sicherheitsstandards für den Verkauf von WM-Tickets erhöhen. Anbieter von Karten müssen entweder per PostIdent-Verfahren angemeldet sein, ein Paypal-Konto besitzen oder mindestens 180 Tage bei eBay angemeldet sein und zugleich mindestens 50 Bewertungspunkte aufweisen.

      Eine Garantie für die Käufer, dass sie ihr bei eBay ersteigertes Ticket auch ins Stadion bringt, ist das natürlich nicht. Das Organisationskomitee wird sich mit Händen und Füßen gegen das Umschreiben von Tickets wehren, die bekanntlich namentlich ausgestellt sind, wenn diese bei eBay verkauft wurden.

      Mauscheleien kann das OK natürlich nicht hundertprozentig ausschließen. Womöglich lernen sich demnächst Neffen oder Cousins reihenweise bei eBay-Auktionen kennen? Mit dem angeblich entfernten Verwandten, der den Zuschlag bekommen hat, geht der Verkäufer dann zur OK-Plattform und gibt die Karten ganz legal weiter. Dass da noch ein paar hundert Euro extra gezahlt werden, muss das OK ja nicht wissen.

      Käufer könnten aber auch einfach darauf hoffen, dass sie beim Einlass nicht kontrolliert werden. Wenn 50.000 Leute innerhalb einer Stunde in ein Stadion wollen, dürfte eine penible Ausweiskontrolle jedes Einzelnen kaum möglich sein. Stichproben sind da eher wahrscheinlich.

      Mit dem Schritt, den Handel weiterhin zu erlauben, riskiert eBay einen Imageschaden - vielleicht sogar Klagen enttäuschter Nutzer. Was wird wohl ein Käufer sagen, der guten Glaubens 800 Euro für eine Karte bezahlt hat, aber nicht ins Stadion gelassen wird?

      Holger Dambeck
      Avatar
      schrieb am 03.04.06 18:55:07
      Beitrag Nr. 1.111 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.012.553 von Hiberna am 30.03.06 16:51:03"CTS Eventim fasst Unternehmensbereich Sport in CTS Eventim Sports zusammen
      03.04.2006

      München - Nach der Akquise von Sportfive Tixx Anfang des Jahres bündelt das Ticketing-Unternehmen CTS Eventim nun die Kräfte im Segment Sport: neufirmiert unter dem Namen CTS Eventim Sports GmbH ist Sportfive nun für Ticketing, CRM, Access und Payment in diesem Bereich zuständig.

      Damit schafft CTS Eventim, selbst exklusiver Ticketing-Anbieter für die Fifa-Fußball-Weltmeisterschaft 2006, einen zentralen Ansprechpartner, der spezifisches Know-How mitbringt. Derzeit nutzen über 70 Verbände und Vereine aus Sportarten wie Fußball, Tennis, Eishockey und Formel 1 die Leistungen der neufirmierten CTS Eventim Sports GmbH. So arbeiten laut CTS etwa knapp zwei Drittel der Vereine in der Ersten Fußball-Bundesliga mit CTS-Systemen.

      Damit, so CTS Eventim, baue man die starke Position im Sportbereich weiter aus und generiere zugleich attraktiven Content für die eigenen Internet-Ticketportale. "Wir streben gemeinsam den Ausbau einer integrierten Betreuung von Sportvereinen und Veranstaltern in Vermarktung, Ticketvertrieb und Kundenbindung auf ganz Europa an. Das Geschäftsfeld Sport hat für uns besonders hohe Priorität", erklärte Klaus-Peter Schulenberg, Vorstandsvorsitzender der CTS Eventim AG, auch im Hinblick der langfristigen Kooperation mit dem Vorgesellschafter Sportfive GmbH & Co. KG.

      Unter anderem betreibt CTS Eventim Sports das internetgestützte Informations- und Reservierungssystem eventim.Tixx sowie das CRM-System eventim.FaRM. Man erwarte für das laufende Geschäftsjahr ein Ticketvolumen deutlich oberhalb von zehn Millionen Euro. CTS Eventim Sports ist in Hamburg ansässig. Geschäftsführer sind Bernd Schauz und CTS-Vertriebschef Arndt Scheffler. Im Rahmen eines Workshops in Hamburg wird sich das neue Unternehmen am 10. und 11. April präsentieren."

      http://www.musikmarkt.de/site/start/il/1/bid/19247/ridtb/70
      Avatar
      schrieb am 30.03.06 16:51:03
      Beitrag Nr. 1.110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.974.488 von Hiberna am 28.03.06 14:53:11"CTS EVENTIM outperform

      30.03.2006 15:17:02

      Die Analysten von Cheuvreux stufen die Aktie von CTS EVENTIM (ISIN DE0005470306/ WKN 547030) in einer Ersteinschätzung mit "outperform" ein.

      Nach Ansicht der Analysten verfüge CTS EVENTIM über ein einzigartiges Geschäftsmodell, dass dem Unternehmen großes Wachstumspotenzial biete.

      Nach dem jüngsten Kursanstieg sei der Titel zwar nicht mehr günstig. Verschiedene Bewertungsmodelle würden jedoch noch ein Aufwärtspotenzial bis zum Kursziel von 32 EUR andeuten.

      Zu den wesentlichen Kursimpulsen würden die Analysten die Einführung des Weiterverkaufs von bereits verkauften Tickets sowie die geplante Ausweitung des profitablen Geschäftsmodells auf andere europäische Länder zählen.

      Vor diesem Hintergrund nehmen die Analysten von Cheuvreux die Bewertung der Aktie von CTS EVENTIM mit dem Votum "outperform" auf.
      Analyse-Datum: 30.03.20062"

      http://www.aktienresearch.de/analysen/analysen_detail.asp?An…
      Avatar
      schrieb am 28.03.06 14:53:11
      Beitrag Nr. 1.109 ()
      laut Seite 65 des Geschäftsberichtes hielt Fidelity 5.81 Prozent der Aktien per Meldung am 16. Dezember 2005.
      Avatar
      schrieb am 28.03.06 13:58:26
      Beitrag Nr. 1.108 ()
      der Geschäftsbericht 2005 ist auf der Internetseite abrufbar.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.03.06 10:23:45
      Beitrag Nr. 1.107 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.938.713 von Hiberna am 24.03.06 15:34:41"CTS Eventim will sich zu Aktienrückkauf ermächtigen lassen

      FRANKFURT (Dow Jones)--Die CTS Eventim AG will sich auf der Hauptversammlung am 10. Mai erneut ein Aktienrückkaufprogramm genehmigen lassen. Bis zum 9. November 2007 soll die Gesellschaft bis zu 10% des Grundkapitals über die Börse oder im Wege eines öffentlichen Übernahmeangebots von den Aktionären erwerben dürfen. Dies geht aus der Einladung zum Aktionärstreffen hervor.

      Die zurückgekauften Aktien sollen unter anderem eingezogen oder für eine Übernahme eingesetzt werden können. Die bisherige, gleichlautende Ermächtigung hatte nur bis Mitte Februar Gültigkeit.

      Ferner schlägt der Ticketvermarkter seinen Aktionären den NDR-Intendanten Jobst Plog zur Wahl in den Aufsichtsrat vor. Plog soll dem ausscheidenden Edmund Hug nachfolgen.

      DJG/rio/nas

      28.03.2006, 09:08"

      http://www.vwd.de/vwd/news.htm?id=24759509&navi=home&sektion…
      Avatar
      schrieb am 24.03.06 15:34:41
      Beitrag Nr. 1.106 ()
      24.03.2006

      WM-Tickets tauschen: Internet-Portal startet

      Am kommenden Montag startet auf der Webseite www.fifaworldcup.com ein Ticket-Portal, um die personalisierten Eintrittskarten zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland zurückzugeben oder auf andere Personen umzuschreiben.

      Wie das Organisationskomitee (OK) in Frankfurt am Main mitteilt, könnten Karteninhaber auf der Internet-Seite Tickets ohne Angabe von Gründen zum Wiederverkauf freigeben. Der Verkäufer erhält dann den ursprünglich gezahlten Ticketpreis komplett zurück.

      Ebenso soll die Übertragung von Karten möglich sein. Für einen Ticket-Transfer zwischen zwei Personen erwartet das OK allerdings eine schriftliche Begründung.

      Das offizielle Ticket-Portal der FIFA wird innerhalb von zwei Zeitfenstern aktiviert sein: vom 27. März bis 9. April sowie vom 1. Mai bis jeweils zwei Tage vor dem jeweiligen Spiel. (mihu)

      http://www.chip.de/news/c1_news_19198405.html
      Avatar
      schrieb am 24.03.06 07:15:18
      Beitrag Nr. 1.105 ()
      "'Lesen Sie jetzt, die Zeit läuft!'

      Der Online-Verkauf von Eintrittkarten kann ein zeitkritisches Geschäft sein. Daher ist es verständlich, wenn solche Dienste von ihren Benutzern einen zügigen Abschluss des Bestellvorgangs verlangen und die maximale Sitzungsdauer pro Bestellseite auf wenige Minuten begrenzen. Doch der US-Dienst Ticketmaster scheint es in diesem Punkt ein wenig zu übertreiben. Oder die Verantwortlichen haben übersehen, dass die Forderungen der eigenen Rechtsabteilung sich nicht mit den Zeit-Limits für die Kunden vereinbaren lassen. Vor dem verbindlichen Abschluss einer Bestellung müssen die Benutzer des Dienstes nämlich bestätigen, dass sie den Nutzungsbedingungen des Dienstes, als auch den Regeln für den Kauf von Eintrittskarten zustimmen. Beide Texte zusammen umfassen aber schon 6.000 Worte. Gleichzeitig werden die Benutzer darauf hingewiesen, dass sie auch der Datenschutzerklärung (Privacy Policy) der Site unterliegen, die nochmals etwa 3.800 Worte umfasst. Die Seiten, auf denen die eigentliche Bestellung erfolgt, haben aber nur 1 bis maximal 3 Minuten Bestand. Das reicht zwar, um die gewünschten Angaben zur Person und Kreditkarte zu machen. Aber es reicht nicht, um die genannten Texte mit ihren juristischen Formulierungen und ihren knapp 10.000 Worten auch nur oberflächlich zu prüfen."

      http://www.intern.de/news/7807.html
      Avatar
      schrieb am 23.03.06 13:34:04
      Beitrag Nr. 1.104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.920.445 von Hiberna am 23.03.06 13:30:45"23.03.2006

      Ticketcorners Pläne für 2006

      Ohne Zahlen zu nennen spricht Ticketcorner von einem "Rekordjahr 2005": Noch nie habe man in einem Jahr so viele Verträge abschliessen können, erklärt der Ticketing-Anbieter in einer Pressemitteilung. Allein im Systemgeschäft habe man das Kartenvolumen 2005 mehr als verdoppelt. Von Bedeutung waren unter anderem die Neueröffnung des Zürcher Hallenstadions und neue strategische Partnerschaften. So soll ein im Rahmen einer solchen Partnerschaft 2005 durchgeführter Pilot mit der Schweizerischen Post 2006 Früchte tragen: Es ist geplant, die Postcard-Debitkarte mit RFID auszurüsten, damit sie zukünftig auch als Ticket- und Zutrittsmedium genutzt werden kann.
      In Österreich hingegen soll zusammen mit österreichischen Bankenpartnern ein Vertriebsnetz mit über 500 Verkaufsstellen realisiert werden.
      2006 liegt der Fokus gemäss Ticketcorner auf dem organischen Wachstum in den Märkten Schweiz, Deutschland und Österreich. Erklärtes Ziel des Ticketverkäufers ist es, bis zum Geschäftsjahr 2009 den Umsatz zu verdoppeln.
      Ticketcorner wurde 1987 gegründet. Die Kudelski-Gruppe verkaufte ihre Mehrheit an der Ticket-Tochter im Dezember 2005 an ein Konsortium der Private-Equity-Gesellschaft Capvis (52 Prozent), dem Ticketcorner-Management (10 Prozent) und dem Phonak-Gründer Andy Rihs (10 Prozent) angehören."

      http://www.netzwoche.ch/netzwoche/netzwocheticker-news-archi…
      Avatar
      schrieb am 23.03.06 13:30:45
      Beitrag Nr. 1.103 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.915.733 von Hiberna am 23.03.06 09:17:31"CTS EVENTIM kaufen

      23.03.2006 11:33:05

      Die Analysten von "Aktienservice Research" empfehlen derzeit die Aktien von CTS EVENTIM (ISIN DE0005470306/ WKN 547030) zum Kauf.

      Europas größter Ticketvermarkter CTS EVENTIM habe im vergangenen Geschäftsjahr 2005 seinen Wachstumskurs konsequent fortgesetzt. Bei den Umsätzen habe das Unternehmen um 15 Prozent auf 256,2 Millionen Euro zulegen können. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sei um 53,3 Prozent auf 32,7 Millionen Euro geklettert. Die EBIT-Marge habe sich von 9,6 auf 12,8 Prozent erhöht. Beim Ergebnis je Aktie (EPS) habe CTS EVENTIM zudem eine Steigerung von 0,38 auf 0,67 Euro geschafft. Vorstand und Aufsichtsrat würden der Hauptversammlung am 10. Mai 2006 eine Dividende von 0,34 Euro je Aktie vorschlagen wollen, was einer Ausschüttung von 8,16 Millionen Euro entspreche.

      Mit den verbleibenden 7,89 Millionen Euro Bilanzgewinn wolle CTS EVENTIM die geplante Internationalisierung stärken. Firmenlenker Klaus-Peter Schulenberg habe angekündigt, in diesem Jahr mindestens zwei Ticketvermarkter im Ausland kaufen zu wollen. Sollten die Akquisitionen nicht überteuert sein, sei der Schritt nur plausibel, um den Erfolg im Inland auch auf ausländische Märkte zu übertragen. Damit könnte an die positive Geschäftsentwicklung und die ordentlichen Steigerungsraten der vergangenen Jahre angeknüpft werden.

      Neben dem Online-Geschäft bei der Ticketvermarktung profitiere CTS EVENTIM von der Tendenz, dass immer mehr Künstler versuchen würden, Einnahmeeinbußen im Plattenverkauf durch Konzerte auszugleichen. CTS EVENTIM profitiere dabei als Veranstalter und als Vermarkter von dieser Entwicklung. Der Ticketverkauf habe dabei 2005 erstmals mehr zum Gewinn beigesteuert als das andere Standbein des Unternehmens, die Veranstaltung von Großkonzerten. Dieser Trend dürfte sich 2006 fortsetzen, und die Aussichten in beiden Geschäftsbereichen seien bestens.

      Wichtig dürfte ferner die Vermarktung der Tickets für die Fußballweltmeisterschaft sein. CTS EVENTIM wickle insgesamt mehr als drei Millionen Tickets für das Großereignis ab. Allein hieraus rechne der Vorstand in diesem Jahr mit einem zusätzlichen Umsatz von etwa 20 Millionen Euro. Die Fußball-WM könnte sich als ein wichtiges Referenzprojekt erweisen. So wolle sich CTS EVENTIM auch für den Kartenverkauf der Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz sowie für die Olympischen Spiele 2008 in Peking bewerben.

      Dass Firmenchef Klaus-Peter Schulenberg im laufenden Jahr mit weiteren Steigerungen bei Umsatz und Gewinn rechne, verwundere also nicht. Und auch in den kommenden Jahren dürften die Geschäfte weiterhin bestens laufen. Dies gelte umso mehr, sollte es CTS EVENTIM gelingen, das erfolgreiche Geschäftsmodell auch ins Ausland zu projizieren. Dann könnte es beim Aktienkurs langfristig weiter aufwärts gehen. Der bisherige Erfolg spiegle sich bereits deutlich in der Kursentwicklung wider. Angesichts der dicken Kurssteigerungen werde die Luft nun dünner. Nichtsdestotrotz würden sich gute Investmentmöglichkeiten anbieten.

      Vor diesem Hintergrund lautet das Rating der Analysten von "Aktienservice Research" für die Aktien von CTS EVENTIM auf "kaufen". Der Stoppkurs sollte bei 23,80 Euro platziert werden.
      Analyse-Datum: 23.03.2006"

      http://www.aktienresearch.de/analysen/analysen_detail.asp?An…
      • 1
      • 185
      • 296
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      -1,96
      +0,35
      +1,40
      -0,27
      +1,39
      +0,03
      +0,60
      -0,55
      +0,39

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      96
      64
      45
      42
      35
      25
      24
      23
      23
      21
      CTS Eventim - weiterer Kursanstieg