checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 1001)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 01.06.24 14:39:51 von
    Beiträge: 69.844
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 586
    Gesamt: 12.730.810
    Aktive User: 4


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1001
    • 6985

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.04.22 22:20:24
      Beitrag Nr. 59.844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.263.323 von moneymakerzzz am 02.04.22 19:02:28MPC Container und Limes Schlosskliniken hast du vergessen. Absolute Basisinvestements und Gelddruckmaschinen.
      Avatar
      schrieb am 02.04.22 20:03:34
      Beitrag Nr. 59.843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.263.437 von frontline55 am 02.04.22 19:36:56E-Commerce-Aktien stehen da, wo US-Internet-Infrastruktur-Aktien Anfang 2001 waren...

      Just my 2 cents.
      Avatar
      schrieb am 02.04.22 19:36:56
      Beitrag Nr. 59.842 ()
      Ich bin etwas skeptischer für die zukünftige Entwicklung.....Hohe Inflation getrieben durch hohe Energiekosten und verknappte Rohstoffe werden
      zukünftig unser Begleiter sein....die schwindende Kaufkraft und steigende Produktionskosten sind ein unschöner Mix für die Börse....sicher werden sich die genannten Unternehmen recht gut schlagen, aber in einem negativen Sentiment gehe ich dennoch von eher sinkenden Kursen aus.....
      Ich halte meine bestehenden Aktienpositionen weiter und kaufe selektiv eher auf der Rohstoffseite (außerhalb Russlands natürlich) zu..

      Ich denke wir werden eine Ära des Wettbewerbs um essentielle Rohstoffe erleben....das wird Rohstoffaktien aus ihrem Schattendasein befreien.

      Nur meine persönliche Meinung,

      Gruß, Frontline
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.04.22 19:02:28
      Beitrag Nr. 59.841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.261.922 von katjuscha-research am 02.04.22 13:18:51Bezog sich nur auf Ecommerce bzw. unprofitables Tech. Jetzt ist doch die Zeit für uns Stockpicker wenn der breite Markt steigt kann ja jeder gut stinken ;) Funkwerk, Ecotel, Ctt, Sbf, Weng Fine Art, Pyramid AG, Erlebnisakademie, Lastminute usw. - traue jedem der Werte ne deutlich zweistellige Performance für dieses Jahr zu. Und alles relativ unabhängig vom Gesamtmarkt, Energiekosten und Inflation. Dazu als Basis eben noch paar Energiewerte und Börsen/Tradingaktien. So sieht mein Mix aus für die nächsten Monate.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.04.22 13:41:08
      Beitrag Nr. 59.840 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.261.778 von moneymakerzzz am 02.04.22 12:58:46In grüne Aktien und Sondersituationen investiere ich auch massiv. Dazu halt Basisinvestements wie Microsoft (seit mittlerweile knapp 30 Jahren), Adobe oder ASML. Im DAX SAP, Bayer, Allianz und VW. Und dann halt spekulative Nebenwerte und Myovant als Ankerposition im Biotechbereich.

      Wer in den letzten Jahren eine Summe X an der Börse gemacht hat, wird es verkraften, wenn er Summe X/4 wieder verliert. Wenn nicht, läuft einige grundlegend falsch.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.04.22 13:32:41
      Beitrag Nr. 59.839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.261.880 von katjuscha-research am 02.04.22 13:13:02Zugegebenermaßen,Prognosen sind schwierig,besondes wenn sie die Zukunft betreffen.
      Aber nehmen wir mal an,Stagflation über Jahre hinweg,detr 30 jährige Bullenmarkt nimmt sein Ende,auch weil sein Hauptmotor,die Globalisierung,den Rückwärtsgang einlegt.Dann reden wir nicht über 3-5 Jahre bezüglich einer Erholung,sondern eher über 1-2 Jahrzehnte,wenn überhaupt.Und ja,es hatte ja jemand angesprochen,schaun wir ruhig mal auf den Aktienmarkt vor 1980.
      Avatar
      schrieb am 02.04.22 13:18:51
      Beitrag Nr. 59.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.261.778 von moneymakerzzz am 02.04.22 12:58:46Dem würde ich nicht widersprechen, aber wenn man so fast apokalyptisch denkt, gibt es eher wenig Chancen derzeit. Zumindest was das Investieren betrifft. Kurzfristige Trades blieben dann noch als Strategie, ähnlich wie es Markus Koch macht. Zeigt wohl auch das Problem des Marktes derzeit. Wenn kaum noch jemand Aktien über längere Zeiträume halten will und kurze Gewinne wegen der übergeordneten Gefahren schnell mitnimmt, kann sich natürlich der Markt nicht nachhaltig positiv entwickeln und fällt in der Konsequenz dann letztlich. Erst recht wenn die Rezession dann kommt bzw Stagflation.

      Ja, ich hatte ECommerce reduziert bzw die letzten Wochen nicht mehr nachgekauft. Ändert sich aber auch teilweise gerade wieder, je nach Unternehmen. Westwing hat mich zum Beispiel sehr enttäuscht. Fashionette und Home24 haben mich eher positiv überrascht. Und Hellofresh halte ich eh für ein Basisinvestment, das ich aber auch leichter mit Teilbeträgen traden kann.
      Avatar
      schrieb am 02.04.22 13:13:36
      Beitrag Nr. 59.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.261.637 von Kleiner Chef am 02.04.22 12:38:00
      EKT
      Zitat von Kleiner Chef: Wenn man sich nun die Ergebnisqualität anschaut, dann hat man in 2021 in der Projektierung bereits die Mittelfristziele überschritten (EBT 42 Mill. Euro). Allerdings liegt man in der Bestandshaltung/Service bei 330 MW noch deutlich hinter den Mittelfristzielen. Von 3 Mill. in 2021 auf 25 Mill. EBT in 2023 ist ein weiter Weg.

      Wir wissen das wir bereits EBT Margen von 20 % gesehen haben. Da in 2021 einige Negativpunkte (schwaches Windjahr, aus EEG fallende Projekte) auftraten, so sehe ich auch hier gute Chancen, das man sich in die richtige Richtung bewegen wird.


      Bei EKT sollte man auch im Hinterkopf haben, das Habeck ja ein Osterpaket angekündigt hat für EE - da dürfte also rein Medial (und wenn wirkliche Verbesserungen bei der Genehmigungsgeschwindigkeit kommen auch operativ) noch einiges möglich sein. Auf der anderen Seite gibt es ja Rufe nach einer Deckelung der EE-Gewinne. Da sehe ich vom Sentiment her dann negativ, aber da EKT viel über PPAs geht und man sicher nicht in die Vertragsfreiheit eingreifen wird mache ich mir da dann operativ weniger Sorgen. Spannend wird bei der Eigenerzeugung v.a. sein, ob man ein paar der Schottischen Parks in den Bestand nimmt - denn die Winderträge dort sind nochmal eine andere Dimension.

      Beim Eigenbestandsergebnis bin ich für 2022 durchaus optimistisch. Die neuen PPAs könnten vlt. eine ver3fachung geben (Preis EEX im Januar 2021 bei 50 vs. Januar 2022 bei 150) - und das läuft dann 1:1 in den Gewinn. Dazu wieder "normaler" Wind bzw. leicht stärker bisher.

      Was beim Projektgeschäft wichtig ist (danke @fundamental_a ) das man die Abrechnungsmethode umgestellt hat. Damit ist jetzt die IBN bis zum 31.12. nicht mehr zwingend nötig und es sollte nicht mehr zu diesen starken Verschiebungen kommen.
      Avatar
      schrieb am 02.04.22 13:13:02
      Beitrag Nr. 59.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.261.682 von Kleiner Chef am 02.04.22 12:45:25Shit

      Jetzt hatte ich ein langes Posting dazu geschrieben, wieso ich das mit dem Sektorübergreifenden Ansatz zwar grundsätzlich genauso sehe, aber aktuell halt nicht anwendbar, weil diese Hebelwirkung man derzeit so extrem fast nur im ECommerce Sektor hat, und nun hat WO das Posting irgendwie verschluckt. Hab jetzt wenig Zeit. Vielleicht schaffe ich es heute Abend nochmal das genauer auszuführen.


      @Skuld

      Kannst du mal genauer beschreiben, was du meinst?!

      Ich höre Markus Koch auch gerne zu. Aber ich glaube nicht dass er meinem Ansatz grundsätzlich widersprechen würde. Aktuell hat er aber eh eine ganz andere Strategie, die ich auch absolut nachvollziehen kann. Er Tradet halt hauptsächlich, weil er die Zeit für mittelfristiges Investieren auf einige Monate hin noch nicht gekommen sieht. Sehe ich genauso.
      Mein Ansatz liegt aber bei 3-5 Jahren und klarem fundamentalen Erwartungen. Dass man bis 2026 aus diesem erwähnten 5er Depot einen Verlust erleidet, halte ich dann doch für sehr unwahrscheinlich. Da müssten schon 3-4 der 5 Unternehmen in die Pleite rutschen. Auf Sicht 6 Monate ist das ne andere Geschichte. Das kann man schlicht nicht voraussagen, wie der Markt dann aussieht und wie er ECommerce bewertet.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.04.22 12:58:46
      Beitrag Nr. 59.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.261.580 von katjuscha-research am 02.04.22 12:22:12
      Timingfrage
      Zitat von katjuscha-research: Aber bezüglich ECommercer muss ich mal ganz unabhängig von meiner bullishen, antizyklischen Denkweise bcgk in einem Ansatz recht geben, den er kürzlich erwähnte. Und das ist der altbekannte Spruch, man könne mit Aktien nur 100% verlieren, aber mehrere 100% gewinnen. Ich glaube, bei den ECommercern haben wir mittlerweile so eine Situation, dass man natürlich bei manchen dieser Werte langfristig befürchten muss, dass sie sich nicht am Markt halten können, wobei fast alle starke Bilanzen mit gut Nettofinanzvermögen ausweisen, um noch ein paar Jahre zu überleben. Aber mal angenommen, man baut sich ein 50T € ECommerce-Depot aus 5 solcher Aktien mit je 10T€ und hält das 3-5 Jahre. Ich bin mir auf diesem Ausverkaufs-Niveau ziemlich sicher, dass unter den 5 Aktien zumindest 2 dabei sein werden, die sich eben nicht nur am Markt durchsetzen, sondern die Margen auch wieder so steigern werden, dass sich die Aktienkurse verdoppeln, verdreifachen oder noch deutlich mehr. Sprich, wenn 1-2 andere der 5 Unternehmen pleite gehen und die anderen 1-2 auf dem jetzigen Kursniveau verharren, kann man trotzdem aus den 50T € bestimmt 100T € machen. Denn die Hebel bei diesen Aktien sind einfach enorm in beide Richtungen. Von Pleite bis führendes Unternehmen mit hohen Margen ist hier auf Sicht 3-5 Jahre vieles möglich. Bei Pleite hat man 100% Verlust. Wenn aber das Unternehmen (egal ob Hellofresh, Home24, Westwing fashionette) bis 2026 seinen Umsatz nahezu verdoppelt und die Marge zumindest annähernd auf das Niveau von 2020 heben kann, dann kann sich der Kurs der Aktien ohne besonders optimistische Bewertungen zu unterstellen allemal ver5fachen.


      Sehe ich doch genauso wie du und hatte daher auch bei GFG noch im Januar aufgestockt. Aber jetzt wo sich die Inflation verfestigt (Lohn-Preis-Spirale), Liquidiät aus dem Markt genommen wird (= weniger Spielgeld für spekulativere Aktien) und die Zinsen steigen glaub ich das man hier für die nächsten 6 Monate wohl noch keinen Blumentopf wird gewinnen können. Wäre dann also totes Kapital. Langfristig - auf Sicht der von dir genannten 3-5 Jahre - bin ich dabei. Ich fand es nur amüsant wie besagter User meint sich gegen den Markt zu stellen und damit dann auch noch zu prahlen. Ich investiere aktuell in Erneuerbare Energiewerte und Sondersituationen und wenn das Sentiment bei Ecommerce dreht bin ich hier wieder stärker dabei. Aber jeder muss ja die Strategie wählen die zu ihm passt und wer gerne auf Verlusten sitzt und die noch ausweitet kann das gerne so machen. Du hast ja glaub ich auch die Gewichtung reduziert bei den Ecommerce Werten und nicht erhöht (verfolge dein Wiki nicht, kann mich daher auch täuschen)?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 1001
      • 6985
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots