checkAd

    SOLARWORLD ++ vorab Q-Zahlen 5/11 + gab es einen Aktienrückkauf im 3-Q ? ++ (Seite 6123)

    eröffnet am 02.11.07 13:32:40 von
    neuester Beitrag 24.03.23 19:13:18 von
    Beiträge: 61.296
    ID: 1.134.742
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 4.064.576
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A1YCMM2 · WKN: A1YCMM · Symbol: SWVK
    0,1880
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 26.04.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+49.900,00
    3,4100+27,24
    10,500+25,90
    1,1850+13,40
    1,1900+12,48

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 6123
    • 6130

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.12.07 12:15:12
      Beitrag Nr. 76 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.639.787 von bossi1 am 02.12.07 12:05:25Upps, da hat ein Kopierfehler das Posting etwas länger gemacht :cry:



      Siliziumversorgung ...

      Scheuten Solar bin ich mir nicht sicher, ab wann diese Mengen zur Verfügung stehen! Genauso ist offen, inwieweit die Mengen expandieren können. Da steckt Potential drin, doch derzeit ahben wir zu wenige Informationen!

      Recycling: Ich rechne damit, dass die Kapazität 2008/2009 erneut ausgebaut werden wird, da die Schrott-Mengen genauso zunehmen werden, wie das allgemeine Wachstum. Von daher ist es nicht ausgeschlossen, dass die Mengen sich bei Solarworld ebenfalls signifikant erhöhen werden!

      JSSI: die 850 Tonnen dürften lediglich der Einstieg gewesen sein. Sollte sich 2008 alles als gut erweisen, wird aus meiner Sicht sofort die weitere Expansion beschlossen bzw. bekannt gegeben. Beschlossen dürfte sie zwischen Evonik und Solarworld wohl schon sein.

      Die 12kg/kWp halte ich für 2007 durchaus angemessen. Allerdings darfst du diverse Projekte nicht vergessen:

      - Die größeren Blöcke
      - Waferdicke minimieren (nahezu jedes Jahr werden die Wafer dünner)

      - und ganz wichtig: RGS


      ----------------


      Hi Wombel,

      es gibt diverse Infos bei Solarworld zum Silizium. Einmal in der Analystenkonferenz zum 3Q-2007 und dann im GB 2006 selber. Ich habe hier nur die entsprechenden Information bei Solarworld selbst gesucht und versucht den Bedarf bis 2010 hochzurechnen. :look:

      Solarworld pdf Datei 23 Seiten, siehe Seite 14+15 Silizium / Wafer(November 2007)
      http://www.solarworld.de/fileadmin/sites/solarworld/pdfs/pra…


      Selbstversorgung mit Silizium


      Scheuten Solarworld Solicium 2009 = 500to | 2010 1000to

      Joint Venture Solarworld & Degussa 2008 = 850to | 2009 = 1000to | 2010 = 1000to

      Solarmaterial (Recycling) 2007 = 1200to | 2008 1200to | 2009 = 1200to | 2010 = 1200to


      Die geplante Selbstversorgung beträgt also bis 2010 ~3.200 to. Eine Steigerung beim Reycling wird demnach von SWV nicht erwartet. Bei der Blockfertigung werden 25% weniger Abfälle anfallen bzw. beim RGS Verfahren ggf. ganz wegfallen. Abfälle zu verarbeiten verursacht nur zusätzliche Kosten, die man durch mehr Effizienz beim Umgang mit Silizium einsparen kann.


      2006 stammten über 20% des Siliziums aus dem Recycling. GB 2006, Seite 35. Das wird, wie man unten im Artikel zu Sunways sieht auch bei anderen nur ~10% vom Silizium Bedarf decken. Wenn weniger Abfälle anfallen, kann in Zukunft die Recycling Menge nur durch die höhere Produktion gehalten werden. Die SWV Tabelle bis 2010 zeigt es deutlich. Auch ich war vorher von deutlich mehr ausgegangen. Als Alternative könnte man zusätzlich Sekundär Silizium aus Halbleiterabfällen zukaufen, aber das werden Mitbewerber wie Sunways etc. nach SWV Vorbild ebenfalls versuchen.


      Der Silizum Bedarf richtet sich nach der Waferfertigung in MW und der Waferdicke


      Wafer 2007 bis 350 MW | 2008 = 450 MW | 2009 = 750 MW | 2010 = 1250 MW


      Geschätzter Siliziumbedarf bis 2010 für 1250 MW bei verschiedenen Waferdicken


      - mit (100%) 210µm und 12kg/kWp (Stand 2007) = ~15.000to
      - mit (100%) 180µm –14,3% = ~12.855to
      - mit (100%) 160µm–23,8%= ~11.430to ... könnte ein Ziel für 2010 sein
      - mit (100%) RGS Technik –40% = 9.000to (nur als Vergleichswert)

      Zum Rückblick auf 2004
      - mit (100%) 270µm +28,6% gegenüber heute = ~19.290to


      Eigenproduktion 2010 ~3.200to von 11.430to = ~28%, Ziel jedoch 33% lt. einer SWV Aussage von Ende 2006.


      Künftige neue Verfahren ab 2009 (GB 2006, Seite 72)


      Waferdicken

      - 2004 - 270µm (Mehrverbrauch +28,6% gegenüber 2007) :look:

      - 2006 - 90% der Fertigung mit 210µm
      - 2007 - 100% der Fertigung mit 210µm
      - 2008 - Einführung der Fertigung mit 180µm (Einsparung: -14.3% gegenüber 210µm)
      - 2009 - Einführung der Fertigung mit 160mm :confused: Einsparung: -23.8% gegenüber 210µm.

      Wie schon von 2004 bis 2007 wäre auch jetzt wieder eine Siliziumeinsparung im 3 Jahres Zyklus von ~22% bei der Waferdicke denkbar. Die teilweise Einführung der RGS Technik mit 40% weniger Siliziumbedarf könnte der nächste Schritt sein, später mögliche Waferdicken ~100µm ein weiterer.



      In der Grafik sieht man, wie der Wirkungsgrad mit der Waferdicke abnimmt. Vakuum Beschichtungs-Techniken bei Glas oder Metallfolie mit Silizium ohne hocheffiziente Zellstrukturen kommen bei geringer Schichtdicke nur auf schwache Wirkungsgrade.

      -------------------

      Ein genereller Trend in der Photovoltaik ist die Reduktion der Dicke der verwendeten Siliciumwafer, da der Wafer einen großen Anteil an den Herstellungskosten des Photovoltaikmoduls einnimmt. Die Reduktion der Zelldicke macht die Verwendung von hocheffizienten Zellstrukturen unumgänglich, da sonst der Wirkungsgrad mit abnehmender Dicke stark absänke.
      Wir untersuchen dabei zwei verschiedene Dickenbereiche. Der erste bis hinunter auf ca. 150 µm, der zweite im Bereich von 50 µm. In beiden Fällen sind die mechanische Ausbeute, das Wirkungsgradpotential und die optimale Zellstruktur die wichtigsten Forschungsfelder. Aber während Wafer bis in den Bereich von 150 µm bereits heute direkt mit Drahtsägen hergestellt werden können, müssen ultradünne Wafer um die 50 µm noch durch Abdünnen hergestellt werden. Mit solchen Wafern haben wir Wirkungsgrade über 20% schon auf 40 µm dünnen Scheiben hergestellt. Parallel dazu entwickeln wir neue Verfahren, um solch dünne Wafer direkt herstellen zu können.


      http://www.ise.fhg.de/geschaeftsfelder-und-marktbereiche/sol…

      -------------------

      RGS Technologie

      - bei industrieller Produktion bis 40% Silizium Einsparungen, Wirkungsgrad >14%
      Bei der Technik fallen keine Abfälle zum recyclen an.

      Blockherstellung

      - bis 2008 25% weniger Silizium erforderlich. Es fallen weniger Abfälle zum recyclen an. Also weniger Aufwand und mehr Effizienz.

      Wirkungsgrade

      - Steigerung der Wirkungsgrade - keine Angabe
      Schon 1 Prozent mehr Wirkungsgrad würde 2010 z.B. bei ~11.430 to Siliziumbedarf ~114 to einsparen.


      Siliziumversorgung & Eigenproduktion

      Im GB 2006 (Seite 24) wurde bereits ein das Wachstum begleitender strategischer Ausbau der konzernweiten Siliziumaktivitäten angekündigt. Wenn ich die Aussagen von Sunways und Ersol unten lese, rechnet man bis 2012 nicht mit einem Silizium Überangebot. Bei der Waferproduktion ist nicht 1250 MW sondern 1.500 MW das eigentliche Ausbauziel.

      Ich gehe daher bei der von Solarworld für Anfang 2008 angekündigten Aussage zum Silizium neben möglichen Joint Ventures auch von Kooperationen für erforderliches preiswertes Solarsilizium aus. Silizium von Solarvalue aus hochreinen Quarzen für unter 20€/kg. Sie verdoppeln z.Z. die Produktion auf über 4.000to für 2008. Ein weiterer Ausbau der eigenen Silizium Technik ist ebenfalls denkbar. Solarworld wird sich da keine Conergy Nummer leisten können. Am geplantem Ausbauziel zur „Silizium Eigenproduktion von 33%" fehlen bis 2010 (1250 MW) 571 to (5%) + ~754 to (1/3 Anteil für weitere 250 MW auf 1.500 MW) = 1325 to in meiner Beispiel Rechnung. :look::rolleyes::look:


      -------------------

      Was machen Ersol und Sunways ??? :confused:


      Solarunternehmen sichern sich Siliziumversorgung
      ersol und Wacker schließen neuen Liefervertrag ab



      Erfurt/Konstanz (pte/30.11.2007/13:53) - Solarunternehmen sehen sich aufgrund der anhaltenden Siliziumknappheit dazu veranlasst, ihre Versorgung mit dem Rohstoff langfristig zu sichern. Nachdem Sunways http://www.sunways.de Anfang der Woche den endgültigen Einstieg in die Polysilizium-Produktion bekannt gegeben hat, bestätigte ersol Solar Energy http://www.ersol.de heute, Donnerstag, den Abschluss eines weiteren Vertrages mit Wacker Chemie über die Lieferung von Silizium. Dieser gilt ab 2010 und wird das Solarunternehmen für neun Jahre mit dem Rohstoff versorgen, sodass im selben Zeitraum eine zusätzliche Produktionsmenge von 300 Megawatt peak (MWp) kristalliner Solarzellen realisiert werden kann.


      "Wir haben bereits mehrere langfristige Verträge mit Wacker, deren Laufzeit zwischen sechs und elf Jahren beträgt", so IR-Sprecherin Sonja Teurezbacher gegenüber pressetext. Bis Ende 2010 will ersol eine Produktionskapazität im kristallinen Bereich von 400 MWp erreichen, bis 2012 soll diese auf 500 MWp erhöht werden. Die unternehmensinterne Silizium-Recyclingkapazität soll ab 2008 einen Anteil von fünf bis zehn Prozent zur Rohstoffversorgung beitragen.

      Der Preis für Polysilizium wurde für die gesamte Vertragslaufzeit von ersol und Wacker festgelegt. Dadurch könne das Unternehmen auch seinen Kunden langfristige Verträge zu attraktiven Bedingungen bieten, heißt es in einer Aussendung von ersol. Neben Wacker sichert das Unternehmen seine Siliziumversorgung durch weitere Lieferverträge mit anderen Polysilizium-Herstellern ab. "Wir gehen nicht davon aus, dass es vor 2012 zu einem Ende der Siliziumknappheit kommen wird", sagt Teurezbacher. Zwar würden Silizium-Hersteller ihre Kapazitäten derzeit ausbauen. Wann die dadurch gesteigerten Produktionsmengen die hohe Nachfrage ausgleichen, sei heute aber noch nicht absehbar.

      Sunways gab unterdessen den Kauf einer schlüsselfertigen Polysilizium-Produktionsanlage bekannt. Damit steigt das Unternehmen endgültig in die Silizium-Herstellung ein.
      Bereits im Mai dieses Jahres hatte Sunways diesen Schritt angekündigt (pressetext berichtete: http://pressetext.at/pte.mc?pte=070521021. Als das Unternehmen Ende September einen Waferliefervertrag mit dem chinesischen Waferhersteller LDK unterzeichnete, schien der Plan jedoch hinfällig. Bis Ende 2009 will Sunways aus der nun erworbenen Anlage erstmals Silizium herstellen, die vollständige jährliche Produktionskapazität von 1.000 Tonnen soll ab 2010 erreicht werden.

      --------------

      Geschätzte Umsatzerwartungen

      Deine Schätzung mit +10% im Jahr beim Umsatz in Deutschland und das mit dem Auslandsanteil von 75% auf 1,5 Mrd.€ hochgerechnet ist ein guter konservativer Mittelwert. Ich war selbst von meinem Ergebnis durch den möglichen Vorzieh-Effekt in 2008 auf über 1,9 Mrd.€ überrascht. Sal Oppenheim hat 3/2007 trotz magerer SWV Vorgaben 2007 von nur +20% für 2009 diesen Umsatz geschätzt. Ohne Umsatz Steigerungen in Deutschland kommen wir bei Asbecks 75% im Ausland auf mind. 1,24 Mrd.€.

      In einer alten Solar Branchenstudie für 2005 wurde für 2009 mit 724,9 Mio.€ Umsatz gerechnet. Hätte damals einer an ein konservatives Umsatzziel von 1,5 Mrd.€ für 2009 gedacht sowie 2 erfolgte Übernahmen in den USA? 2009 werden wir wieder mehr wissen ... :look:

      Solar Branchenstudie 2005, pdf 73 Seiten, SWV Tabelle auf Seite 45
      http://www.solarpraxis.de/fileadmin/dokumente/PDF/LB_BW_Phot…

      S2, bossi
      Avatar
      schrieb am 02.12.07 12:05:25
      Beitrag Nr. 75 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.590.386 von Wombel_III am 27.11.07 22:04:45Siliziumversorgung ...

      Scheuten Solar bin ich mir nicht sicher, ab wann diese Mengen zur Verfügung stehen! Genauso ist offen, inwieweit die Mengen expandieren können. Da steckt Potential drin, doch derzeit ahben wir zu wenige Informationen!

      Recycling: Ich rechne damit, dass die Kapazität 2008/2009 erneut ausgebaut werden wird, da die Schrott-Mengen genauso zunehmen werden, wie das allgemeine Wachstum. Von daher ist es nicht ausgeschlossen, dass die Mengen sich bei Solarworld ebenfalls signifikant erhöhen werden!

      JSSI: die 850 Tonnen dürften lediglich der Einstieg gewesen sein. Sollte sich 2008 alles als gut erweisen, wird aus meiner Sicht sofort die weitere Expansion beschlossen bzw. bekannt gegeben. Beschlossen dürfte sie zwischen Evonik und Solarworld wohl schon sein.

      Die 12kg/kWp halte ich für 2007 durchaus angemessen. Allerdings darfst du diverse Projekte nicht vergessen:

      - Die größeren Blöcke
      - Waferdicke minimieren (nahezu jedes Jahr werden die Wafer dünner)

      - und ganz wichtig: RGS


      ----------------


      Hi Wombel,

      es gibt diverse Infos bei Solarworld zum Silizium. Einmal in der Analystenkonferenz zum 3Q-2007 und dann im GB 2006 selber. Ich habe hier nur die entsprechenden Information bei Solarworld selbst gesucht und versucht den Bedarf bis 2010 hochzurechnen. :look:

      Solarworld pdf Datei 23 Seiten, siehe Seite 14+15 Silizium / Wafer(November 2007)
      http://www.solarworld.de/fileadmin/sites/solarworld/pdfs/pra…


      Selbstversorgung mit Silizium


      Scheuten Solarworld Solicium 2009 = 500to | 2010 1000to

      Joint Venture Solarworld & Degussa 2008 = 850to | 2009 = 1000to | 2010 = 1000to

      Solarmaterial (Recycling) 2007 = 1200to | 2008 1200to | 2009 = 1200to | 2010 = 1200to


      Die geplante Selbstversorgung beträgt also bis 2010 ~3.200 to. Eine Steigerung beim Reycling wird demnach von SWV nicht erwartet. Bei der Blockfertigung werden 25% weniger Abfälle anfallen bzw. beim RGS Verfahren ggf. ganz wegfallen. Abfälle zu verarbeiten verursacht nur zusätzliche Kosten, die man durch mehr Effizienz beim Umgang mit Silizium einsparen kann.


      2006 stammten über 20% des Siliziums aus dem Recycling. GB 2006, Seite 35. Das wird, wie man unten im Artikel zu Sunways sieht auch bei anderen nur ~10% vom Silizium Bedarf decken. Wenn weniger Abfälle anfallen, kann in Zukunft die Recycling Menge nur durch die höhere Produktion gehalten werden. Die SWV Tabelle bis 2010 zeigt es deutlich. Auch ich war vorher von deutlich mehr ausgegangen. Als Alternative könnte man zusätzlich Sekundär Silizium aus Halbleiterabfällen zukaufen, aber das werden Mitbewerber wie Sunways etc. nach SWV Vorbild ebenfalls versuchen.


      Der Silizum Bedarf richtet sich nach der Waferfertigung in MW und der Waferdicke


      Wafer 2007 bis 350 MW | 2008 = 450 MW | 2009 = 750 MW | 2010 = 1250 MW


      Geschätzter Siliziumbedarf bis 2010 für 1250 MW bei verschiedenen Waferdicken


      - mit (100%) 210µm und 12kg/kWp (Stand 2007) = ~15.000to
      - mit (100%) 180µm –14,3% = ~12.855to
      - mit (100%) 160µm–23,8%= ~11.430to ... könnte ein Ziel für 2010 sein
      - mit (100%) RGS Technik –40% = 9.000to (nur als Vergleichswert)

      Zum Rückblick auf 2004
      - mit (100%) 270µm +28,6% gegenüber heute = ~19.290to


      Eigenproduktion 2010 ~3.200to von 11.430to = ~28%, Ziel jedoch 33% lt. einer SWV Aussage von Ende 2006.


      Künftige neue Verfahren ab 2009 (GB 2006, Seite 72)


      Waferdicken

      - 2004 - 270µm (Mehrverbrauch +28,6% gegenüber 2007) :look:

      - 2006 - 90% der Fertigung mit 210µm
      - 2007 - 100% der Fertigung mit 210µm
      - 2008 - Einführung der Fertigung mit 180µm (Einsparung: -14.3% gegenüber 210µm)
      - 2009 - Einführung der Fertigung mit 160mm :confused: Einsparung: -23.8% gegenüber 210µm.

      Wie schon von 2004 bis 2007 wäre auch jetzt wieder eine Siliziumeinsparung im 3 Jahres Zyklus von ~22% bei der Waferdicke denkbar. Die teilweise Einführung der RGS Technik mit 40% weniger Siliziumbedarf könnte der nächste Schritt sein, später mögliche Waferdicken ~100µm ein weiterer.



      In der Grafik sieht man, wie der Wirkungsgrad mit der Waferdicke abnimmt. Vakuum Beschichtungs-Techniken bei Glas oder Metallfolie mit Silizium ohne hocheffiziente Zellstrukturen kommen bei geringer Schichtdicke nur auf schwache Wirkungsgrade.

      -------------------

      Ein genereller Trend in der Photovoltaik ist die Reduktion der Dicke der verwendeten Siliciumwafer, da der Wafer einen großen Anteil an den Herstellungskosten des Photovoltaikmoduls einnimmt. Die Reduktion der Zelldicke macht die Verwendung von hocheffizienten Zellstrukturen unumgänglich, da sonst der Wirkungsgrad mit abnehmender Dicke stark absänke.
      Wir untersuchen dabei zwei verschiedene Dickenbereiche. Der erste bis hinunter auf ca. 150 µm, der zweite im Bereich von 50 µm. In beiden Fällen sind die mechanische Ausbeute, das Wirkungsgradpotential und die optimale Zellstruktur die wichtigsten Forschungsfelder. Aber während Wafer bis in den Bereich von 150 µm bereits heute direkt mit Drahtsägen hergestellt werden können, müssen ultradünne Wafer um die 50 µm noch durch Abdünnen hergestellt werden. Mit solchen Wafern haben wir Wirkungsgrade über 20% schon auf 40 µm dünnen Scheiben hergestellt. Parallel dazu entwickeln wir neue Verfahren, um solch dünne Wafer direkt herstellen zu können.


      http://www.ise.fhg.de/geschaeftsfelder-und-marktbereiche/sol…

      -------------------

      RGS Technologie

      - bei industrieller Produktion bis 40% Silizium Einsparungen, Wirkungsgrad >14%
      Bei der Technik fallen keine Abfälle zum recyclen an.

      Blockherstellung

      - bis 2008 25% weniger Silizium erforderlich. Es fallen weniger Abfälle zum recyclen an. Also weniger Aufwand und mehr Effizienz.

      Wirkungsgrade

      - Steigerung der Wirkungsgrade - keine Angabe
      Schon 1 Prozent mehr Wirkungsgrad würde 2010 z.B. bei ~11.430 to Siliziumbedarf ~114 to einsparen.


      Siliziumversorgung & Eigenproduktion

      Im GB 2006 (Seite 24) wurde bereits ein das Wachstum begleitender strategischer Ausbau der konzernweiten Siliziumaktivitäten angekündigt. Wenn ich die Aussagen von Sunways und Ersol unten lese, rechnet man bis 2012 nicht mit einem Silizium Überangebot. Bei der Waferproduktion ist nicht 1250 MW sondern 1.500 MW das eigentliche Ausbauziel.

      Ich gehe daher bei der von Solarworld für Anfang 2008 angekündigten Aussage zum Silizium neben möglichen Joint Ventures auch von Kooperationen für erforderliches preiswertes Solarsilizium aus. Silizium von Solarvalue aus hochreinen Quarzen für unter 20€/kg. Sie verdoppeln z.Z. die Produktion auf über 4.000to für 2008. Ein weiterer Ausbau der eigenen Silizium Technik ist ebenfalls denkbar. Solarworld wird sich da keine Conergy Nummer leisten können. Am geplantem Ausbauziel zur „Silizium Eigenproduktion von 33%" fehlen bis 2010 (1250 MW) 571 to (5%) + ~754 to (1/3 Anteil für weitere 250 MW auf 1.500 MW) = 1325 to in meiner Beispiel Rechnung. :look::rolleyes::look:


      -------------------

      Was machen Ersol und Sunways ??? :confused:


      Solarunternehmen sichern sich Siliziumversorgung
      ersol und Wacker schließen neuen Liefervertrag ab



      Erfurt/Konstanz (pte/30.11.2007/13:53) - Solarunternehmen sehen sich aufgrund der anhaltenden Siliziumknappheit dazu veranlasst, ihre Versorgung mit dem Rohstoff langfristig zu sichern. Nachdem Sunways http://www.sunways.de Anfang der Woche den endgültigen Einstieg in die Polysilizium-Produktion bekannt gegeben hat, bestätigte ersol Solar Energy http://www.ersol.de heute, Donnerstag, den Abschluss eines weiteren Vertrages mit Wacker Chemie über die Lieferung von Silizium. Dieser gilt ab 2010 und wird das Solarunternehmen für neun Jahre mit dem Rohstoff versorgen, sodass im selben Zeitraum eine zusätzliche Produktionsmenge von 300 Megawatt peak (MWp) kristalliner Solarzellen realisiert werden kann.


      "Wir haben bereits mehrere langfristige Verträge mit Wacker, deren Laufzeit zwischen sechs und elf Jahren beträgt", so IR-Sprecherin Sonja Teurezbacher gegenüber pressetext. Bis Ende 2010 will ersol eine Produktionskapazität im kristallinen Bereich von 400 MWp erreichen, bis 2012 soll diese auf 500 MWp erhöht werden. Die unternehmensinterne Silizium-Recyclingkapazität soll ab 2008 einen Anteil von fünf bis zehn Prozent zur Rohstoffversorgung beitragen.

      Der Preis für Polysilizium wurde für die gesamte Vertragslaufzeit von ersol und Wacker festgelegt. Dadurch könne das Unternehmen auch seinen Kunden langfristige Verträge zu attraktiven Bedingungen bieten, heißt es in einer Aussendung von ersol. Neben Wacker sichert das Unternehmen seine Siliziumversorgung durch weitere Lieferverträge mit anderen Polysilizium-Herstellern ab. "Wir gehen nicht davon aus, dass es vor 2012 zu einem Ende der Siliziumknappheit kommen wird", sagt Teurezbacher. Zwar würden Silizium-Hersteller ihre Kapazitäten derzeit ausbauen. Wann die dadurch gesteigerten Produktionsmengen die hohe Nachfrage ausgleichen, sei heute aber noch nicht absehbar.

      Sunways gab unterdessen den Kauf einer schlüsselfertigen Polysilizium-Produktionsanlage bekannt. Damit steigt das Unternehmen endgültig in die Silizium-Herstellung ein.
      Bereits im Mai dieses Jahres hatte Sunways diesen Schritt angekündigt (pressetext berichtete: http://pressetext.at/pte.mc?pte=070521021. Als das Unternehmen Ende September einen Waferliefervertrag mit dem chinesischen Waferhersteller LDK unterzeichnete, schien der Plan jedoch hinfällig. Bis Ende 2009 will Sunways aus der nun erworbenen Anlage erstmals Silizium herstellen, die vollständige jährliche Produktionskapazität von 1.000 Tonnen soll ab 2010 erreicht werden.

      --------------

      Geschätzte Umsatzerwartungen

      Deine Schätzung mit +10% im Jahr beim Umsatz in Deutschland und das mit dem Auslandsanteil von 75% auf 1,5 Mrd.€ hochgerechnet ist ein guter konservativer Mittelwert. Ich war selbst von meinem Ergebnis durch den möglichen Vorzieh-Effekt in 2008 auf über 1,9 Mrd.€ überrascht. Sal Oppenheim hat 3/2007 trotz magerer SWV Vorgaben 2007 von nur +20% für 2009 diesen Umsatz geschätzt. Ohne Umsatz Steigerungen in Deutschland kommen wir bei Asbecks 75% im Ausland auf mind. 1,24 Mrd.€.

      In einer alten Solar Branchenstudie für 2005 wurde für 2009 mit 724,9 Mio.€ Umsatz gerechnet. Hätte damals einer an ein konservatives Umsatzziel von 1,5 Mrd.€ für 2009 gedacht sowie 2 erfolgte Übernahmen in den USA? 2009 werden wir wieder mehr wissen ... :look:

      Solar Branchenstudie 2005, pdf 73 Seiten, SWV Tabelle auf Seite 45
      http://www.solarpraxis.de/fileadmin/dokumente/PDF/LB_BW_Phot…

      S2, bossi



      In der Grafik sieht man, wie der Wirkungsgrad mit der Waferdicke abnimmt. Vakuum Beschichtungs-Techniken bei Glas oder Metallfolie mit Silizium ohne hocheffiziente Zellstrukturen kommen bei geringer Schichtdicke nur auf schwache Wirkungsgrade.

      -------------------

      Ein genereller Trend in der Photovoltaik ist die Reduktion der Dicke der verwendeten Siliciumwafer, da der Wafer einen großen Anteil an den Herstellungskosten des Photovoltaikmoduls einnimmt. Die Reduktion der Zelldicke macht die Verwendung von hocheffizienten Zellstrukturen unumgänglich, da sonst der Wirkungsgrad mit abnehmender Dicke stark absänke.
      Wir untersuchen dabei zwei verschiedene Dickenbereiche. Der erste bis hinunter auf ca. 150 µm, der zweite im Bereich von 50 µm. In beiden Fällen sind die mechanische Ausbeute, das Wirkungsgradpotential und die optimale Zellstruktur die wichtigsten Forschungsfelder. Aber während Wafer bis in den Bereich von 150 µm bereits heute direkt mit Drahtsägen hergestellt werden können, müssen ultradünne Wafer um die 50 µm noch durch Abdünnen hergestellt werden. Mit solchen Wafern haben wir Wirkungsgrade über 20% schon auf 40 µm dünnen Scheiben hergestellt. Parallel dazu entwickeln wir neue Verfahren, um solch dünne Wafer direkt herstellen zu können.

      http://www.ise.fhg.de/geschaeftsfelder-und-marktbereiche/sol…

      -------------------

      RGS Technologie

      - bei industrieller Produktion bis 40% Silizium Einsparungen, Wirkungsgrad >14%
      Bei der Technik fallen keine Abfälle zum recyclen an.

      Blockherstellung

      - bis 2008 25% weniger Silizium erforderlich. Es fallen weniger Abfälle zum recyclen an. Also weniger Aufwand und mehr Effizienz.

      Wirkungsgrade

      - Steigerung der Wirkungsgrade - keine Angabe
      Schon 1 Prozent mehr Wirkungsgrad würde 2010 z.B. bei ~11.430 to Siliziumbedarf ~114 to einsparen.


      Siliziumversorgung & Eigenproduktion

      Im GB 2006 (Seite 24) wurde bereits ein das Wachstum begleitender strategischer Ausbau der konzernweiten Siliziumaktivitäten angekündigt. Wenn ich die Aussagen von Sunways und Ersol unten lese, rechnet man bis 2012 nicht mit einem Silizium Überangebot. Bei der Waferproduktion ist nicht 1250 MW sondern 1.500 MW das eigentliche Ausbauziel.

      Ich gehe daher bei der von Solarworld für Anfang 2008 angekündigten Aussage zum Silizium neben möglichen Joint Ventures auch von Kooperationen für erforderliches preiswertes Solarsilizium aus. Möglicherweise Silizium von Solarvalue aus hochreinen Quarzen für unter 20€/kg. Sie verdoppeln z.Z. die Produktion auf über 4.000to für 2008. Ein weiterer Ausbau der eigenen Silizium Technik ist ebenfalls denkbar. Solarworld wird sich da keine Conergy Nummer leisten können. Am geplantem Ausbauziel zur „Silizium Eigenproduktion von 33%" fehlen bis 2010 (1250 MW) 571 to (5%) + ~754 to (1/3 Anteil für weitere 250 MW auf 1.500 MW) = 1325 to in meiner Beispiel Rechnung. :look::rolleyes::look:


      -------------------

      Was machen Ersol und Sunways ??? :confused:


      Solarunternehmen sichern sich Siliziumversorgung
      ersol und Wacker schließen neuen Liefervertrag ab



      Erfurt/Konstanz (pte/30.11.2007/13:53) - Solarunternehmen sehen sich aufgrund der anhaltenden Siliziumknappheit dazu veranlasst, ihre Versorgung mit dem Rohstoff langfristig zu sichern. Nachdem Sunways http://www.sunways.de Anfang der Woche den endgültigen Einstieg in die Polysilizium-Produktion bekannt gegeben hat, bestätigte ersol Solar Energy http://www.ersol.de heute, Donnerstag, den Abschluss eines weiteren Vertrages mit Wacker Chemie über die Lieferung von Silizium. Dieser gilt ab 2010 und wird das Solarunternehmen für neun Jahre mit dem Rohstoff versorgen, sodass im selben Zeitraum eine zusätzliche Produktionsmenge von 300 Megawatt peak (MWp) kristalliner Solarzellen realisiert werden kann.


      "Wir haben bereits mehrere langfristige Verträge mit Wacker, deren Laufzeit zwischen sechs und elf Jahren beträgt", so IR-Sprecherin Sonja Teurezbacher gegenüber pressetext. Bis Ende 2010 will ersol eine Produktionskapazität im kristallinen Bereich von 400 MWp erreichen, bis 2012 soll diese auf 500 MWp erhöht werden. Die unternehmensinterne Silizium-Recyclingkapazität soll ab 2008 einen Anteil von fünf bis zehn Prozent zur Rohstoffversorgung beitragen.

      Der Preis für Polysilizium wurde für die gesamte Vertragslaufzeit von ersol und Wacker festgelegt. Dadurch könne das Unternehmen auch seinen Kunden langfristige Verträge zu attraktiven Bedingungen bieten, heißt es in einer Aussendung von ersol. Neben Wacker sichert das Unternehmen seine Siliziumversorgung durch weitere Lieferverträge mit anderen Polysilizium-Herstellern ab. "Wir gehen nicht davon aus, dass es vor 2012 zu einem Ende der Siliziumknappheit kommen wird", sagt Teurezbacher. Zwar würden Silizium-Hersteller ihre Kapazitäten derzeit ausbauen. Wann die dadurch gesteigerten Produktionsmengen die hohe Nachfrage ausgleichen, sei heute aber noch nicht absehbar.

      Sunways gab unterdessen den Kauf einer schlüsselfertigen Polysilizium-Produktionsanlage bekannt. Damit steigt das Unternehmen endgültig in die Silizium-Herstellung ein.
      Bereits im Mai dieses Jahres hatte Sunways diesen Schritt angekündigt (pressetext berichtete: http://pressetext.at/pte.mc?pte=070521021. Als das Unternehmen Ende September einen Waferliefervertrag mit dem chinesischen Waferhersteller LDK unterzeichnete, schien der Plan jedoch hinfällig. Bis Ende 2009 will Sunways aus der nun erworbenen Anlage erstmals Silizium herstellen, die vollständige jährliche Produktionskapazität von 1.000 Tonnen soll ab 2010 erreicht werden.

      --------------

      Geschätzte Umsatzerwartungen

      Deine Schätzung mit +10% im Jahr beim Umsatz in Deutschland und das mit dem Auslandsanteil von 75% auf 1,5 Mrd.€ hochgerechnet ist ein guter konservativer Mittelwert. Ich war selbst von meinem Ergebnis durch den möglichen Vorzieh-Effekt in 2008 auf über 1,9 Mrd.€ überrascht. Sal Oppenheim hat 3/2007 trotz magerer SWV Vorgaben 2007 von nur +20% für 2009 diesen Umsatz geschätzt. Ohne Umsatz Steigerungen in Deutschland kommen wir bei Asbecks 75% im Ausland auf mind. 1,24 Mrd.€.

      In einer alten Solar Branchenstudie für 2005 wurde für 2009 mit 724,9 Mio.€ Umsatz gerechnet. Hätte damals einer an ein konservatives Umsatzziel von 1,5 Mrd.€ für 2009 gedacht sowie 2 erfolgte Übernahmen in den USA? 2009 werden wir wieder mehr wissen ... :look:

      Solar Branchenstudie 2005, pdf 73 Seiten, SWV Tabelle auf Seite 45
      http://www.solarpraxis.de/fileadmin/dokumente/PDF/LB_BW_Phot…

      S2, bossi
      Avatar
      schrieb am 30.11.07 20:24:23
      Beitrag Nr. 74 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.632.162 von Aark am 30.11.07 20:14:08Ich glaube die Grüße gehen in die Heimat von Heidi Klum, ganz in der Nähe von Köln...
      Avatar
      schrieb am 30.11.07 20:14:08
      Beitrag Nr. 73 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.629.672 von bossi1 am 30.11.07 16:51:24Danke für die Zusammenfassung,

      jup bin kölsch Jung, aber seit langem im süddeutschen Raum als Entwicklungshelfer für Lebenskultur.

      Grüsse nach Spanien und schönes WE, Aark
      Avatar
      schrieb am 30.11.07 16:51:24
      Beitrag Nr. 72 ()
      wie ist die Stimmung im spanischen Threat, hinsichtlich Solarworld im speziellen und zum spanischen Markt im allgemeinen?


      Es nur ein kleiner Thread, aber es gibt spanische Aneger, die schon seit Jahren in Solarworld investiert sind. Daneben tauscht man sich dort neben SWV auch mit großem Interesse über andere deutsche Solarwerte aus, wie Q-Cells, Ersol und Solon. Ich stelle dort hin und wieder kursrelevante News zu den Unternehmen ins Foro und fasse das ganze auf Spanisch zusammen. Das ist ihr Hauptproblem, da nur einige etwas Deutsch verstehen und nicht alle News auf English nachzulesen sind.

      Ich mußte Spanisch als 2te Fremdsprache lernen und bin seit fast 28 Jahren mit einer Spanierin aus Madrid verheiratet. Von daher kommt auch mein Interesse am spanischem Markt und ihren Werten.

      Spanien hat im Gegensatz zu uns mehr Sonnenstunden, Einspeisetarife nach einem EEG und als Besonderheit schon seit Sept. 2006 eine solare Bauvorschrift. Thermische Solarkollektoren sind vorgeschrieben, ab einer bestimmten Größe von 3000-4000qm muß zudem PV-Solar intalliert werden. Der Markt boomt zur Zeit ohne Ende duch Vorzieh-Effekte, da bis Herbst 2008 noch die günstigen Einspeisetariefe für die Laufzeit möglich sind. Deswegen bin ich auf den Jahresausblick für 2008 von Solarworld gespannt.

      Anders als bei uns setzen große span. Versorger wie die grüne Iberdrola, Endesa mit Acciona und viele Baukonzerne stark auf den grüne Energien und generieren sichere Einnahmen abseits vom abfachendem spanischem Bauboom. Dazu kommt Spaniens günstige Lage zu Nordafrika und künftige Energieprojekte mit thermischen Solarkraftwerken in dieser Region. :look::rolleyes::look:

      Schönes WE, bossi

      PS: Du bis doch auch aus dem Kölner Raum?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1900EUR +2,98 %
      InnoCan Pharma: Ist das die nächste Milliarden-CBD-Übernahmestory? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.11.07 12:19:40
      Beitrag Nr. 71 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.622.126 von bossi1 am 29.11.07 23:32:26spanischem Solarworld Thread

      Mein Spanisch ist derzeit etwas eingerostet bossi,

      wie ist die Stimmung im spanischen Threat, hinsichtlich Solarworld im speziellen und zum spanischen Markt im allgemeinen?
      Avatar
      schrieb am 29.11.07 23:32:26
      Beitrag Nr. 70 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.615.362 von bossi1 am 29.11.07 16:30:27Die gleiche Nachricht zum Solarpark kam auch im spanischem Solarworld Thread :look:

      Fabricante placas solares Solarworld construirá cuatro plantas en Mallorca
      Hora: 13:26 Fuente: EFE

      Fráncfort (Alemania), 29 nov (EFECOM).- El fabricante alemán de placas solares Solarworld construirá cuatro plantas de energía solar en la isla española de Mallorca, con una potencia máxima conjunta de 8,5 megavatios.

      Solarworld informó hoy en un comunicado de que la entidad alemana Deutsche Bank coordinó el desarrollo del proyecto y organizó la financiación de las instalaciones, aunque no facilitó la cifra de la inversión.

      La empresa de energía solar prevé que las plantas en Mallorca entren en servicio a principios de 2008.

      Las cuatro instalaciones permitirán la producción de 11,9 millones de kilovatios hora anuales, que cubrirán el consumo de unos 3.500 hogares integrados por tres personas, según la compañía.

      Solarworld explicó que la selección de los lugares de las instalaciones se hizo en cooperación con las autoridades locales de la isla "bajo criterios ecológicos y económicos".

      La compañía anunció que tiene intención de ejecutar nuevos proyectos en la región mediterránea, con especial concentración en España, Italia y Grecia, "que disponen de excelentes condiciones solares".

      En el índice de empresas tecnológicas TecDAX de la bolsa de Fráncfort, las acciones de Solarworld subían hacia las 12.05 horas GMT un 2,4%, hasta 40,98 euros. EFECOM

      ogm/aia/TXR
      Avatar
      schrieb am 29.11.07 17:11:44
      Beitrag Nr. 69 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.615.362 von bossi1 am 29.11.07 16:30:27Hallo bossi1,

      Das mit diesen Hybrid-Krediten habe ich jetzt schon des öfteren aufgeschnappt, weiß aber nichts genaues darüber. Interessant in diesem Zusammenhang ist natürlich das hohe Potential an Liquidität! Durch die im Normalfall hohe Rendite, die über den klassischen Bankzinsen liegt, dürfte hier eine Menge Geld fließen.

      Zusätzlich durch die Garantie durch ein Gesetz ist dies natürlich eine relativ sichere Anlage, die nur durch äußerst widrige Umstände in Gefahr gerät. Und im Normalfall ist dies auch nahezu ausgeschlossen, da für Zerstörungen, Einnahmeausfall, usw. ja Versicherungen existieren.

      Ansonsten bin ich gespannt, inwiefern die Vorzieheffekte wirklich kommen! Ich bin da immer etwas skeptisch. Natürlich wird der eine oder andere Privatmann und auch das ein oder andere Projekt vorgezogen, doch ob dies nennswerte Auswirkungen haben wird, weiß ich nicht. Lassen wir uns überraschen!

      Meine Annahme beim Umsatz habe ich deshalb ja auch nur bei 10% belassen. Sollten mehr kommen, bin ich gerne bereit meine Skepsis aufzugeben ;)

      Wombel_III

      PS: An weiteren Details zum Silizium und SWV bin ich natürlich interessiert...
      Avatar
      schrieb am 29.11.07 16:30:27
      Beitrag Nr. 68 ()
      Da die von SWV gebauten und von der Deutschen Bank finazierten Solarkraftwerke noch vor Herbst 2008 ans Netz gehen, gilt noch die alte Regelung mit höheren Tarifen nach dem span. EEG. Das gehört mit zu den Vorzieh-Effekten, die wir auch 2008 in Deutschland sehen werden. :look:

      DGAP-News: SolarWorld AG baut Solarkraftwerke in Spanien

      SolarWorld AG / Sonstiges

      29.11.2007

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 8,5 Megawatt Solarleistung auf Mallorca

      Die SolarWorld AG sorgt für klimafreundlichen Solarstrom in Spanien und realisiert auf der Mittelmeerinsel Mallorca vier Solarkraftwerke mit einer Spitzenleistung von zusammen 8,5 Megawatt (MW). Die Deutsche Bank AG (Bereich Asset Finance & Leasing) hat die Entwicklung des Projektes koordiniert und die Finanzierung der Kraftwerke arrangiert. Es ist geplant, dass die Anlagen auf Mallorca bis Anfang 2008 ans Netz gehen. (..)

      ------------------------

      Die Deutsche Bank bietet seit Sommer erstmals sogenannte Hybrid Kredite für Solarkraftwerke (Sonnengärten) in Spanien an. Das sind kombinierte Bankkredite mit zusätzlichen Beteiligungen span. Anleger. In dem Kredit von 219 Mio.€ sind 33 Mio.€ von 200 privaten Anlegern enthalten. Die Einnahmen aus den Einspeisetarifen nach dem span. EEG werden auf 25 Jahre garantiert sowie reguliert und sichern die Rendite der span. Anleger. :look:

      Deutsche Bank financia con modelo híbrido una planta de energía solar España
      17:01 - 27/06/2007


      Fráncfort (Alemania), 27 jun (EFECOM).- El banco alemán Deutsche Bank ha puesto en marcha un modelo de financiación híbrida, que combina créditos e inversión privada, para sufragar una planta de energía solar en la localidad albaceteña de El Bonillo (oeste de España).

      Según informó hoy el banco, este sistema de financiación, con un volumen de 217 millones de euros (291 millones de dólares), combina capital procedente de 200 inversores privados españoles con financiación externa obtenida, sobre todo, de la emisión de deuda.


      Deutsche Bank agregó que este modelo utiliza un sistema de fondos que permite tener en cuenta las necesidades de los inversores y las de los gestores del proyecto, para que éste tenga éxito.

      La planta de El Bonillo, a la que los inversores privados han aportado 33 millones de euros (44 millones de dólares), es la primera instalación solar de Europa que se financia con soluciones procedentes de los mercados de capitales, dijo Deutsche Bank.

      Además, es el primer proyecto de financiación de energías renovables cerrado en España desde la entrada en vigor de la nueva legislación española sobre regímenes de tarifas en este sector, que permitirá almacenar energía en la red local durante 25 años con unas tarifas reguladas.

      Según Deutsche Bank, el parque solar de El Bonillo estará compuesto por 200 módulos solares con una capacidad conjunta de 20 megavatios y el responsable de las infraestructuras es el grupo español Abastecimientos Energéticos.
      Avatar
      schrieb am 29.11.07 11:56:25
      Beitrag Nr. 67 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.608.492 von Wombel_III am 29.11.07 08:13:29die Frage lautet, was dies für "solar business" ist! Sind damit Produktionsstätten gemeint oder lediglich Vertrieb?

      Hi Wombel,
      nach der Shell Solar HP sind dort nur Vertriebs- Installations- und Service Kanäle. Environ Energy-Tech Service "könnte" jedoch als Joint Venture Partner vor Ort für eine Modulfabrik in Indien für Solarword interessant sein. Ähnlich läuft das SWV Geschäft in Südkorea mit dem einheimischen Partner für die Modulfabrik auch. Asbeck sagte schon auf der letzten HV: "Glas und Alurahmen gibt es auch in Asien" Der Rest kann ggf. aus den USA (Dollarraum) zugeliefert werden. Moser Baer wird beim Vertrieb in Indien eher eigene Interessen verfolgen. :look::rolleyes::look:

      S2, bossi

      PS: Ich habe weitere SWV Daten zum Thema SWV & Silizium ...


      Rural activities

      Shell has developed its rural operations over the last five years in Asia. We have established a direct sales, installation and service channel in areas where communities have no or limited access to grid power. Currently, Rural Operations is active in India, Sri Lanka, Philippines, China and Indonesia.

      Silicon Solar activities

      Shell Solar’s silicon activities have been divested to SolarWorld. For information please visit: www.solarworld.de


      http://www.shell.com/home/content/shellsolar/about_shell/who…
      • 1
      • 6123
      • 6130
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      0,00
      -0,05
      -0,05
      -0,09
      -0,08
      0,00
      0,00
      -0,06
      -0,07
      -0,05
      SOLARWORLD ++ vorab Q-Zahlen 5/11 + gab es einen Aktienrückkauf im 3-Q ? ++