checkAd

    Wirecard - Top oder Flop (Seite 14496)

    eröffnet am 01.05.08 15:13:34 von
    neuester Beitrag 08.05.24 11:56:27 von
    Beiträge: 166.150
    ID: 1.140.904
    Aufrufe heute: 11
    Gesamt: 21.686.816
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007472060 · WKN: 747206 · Symbol: WDI
    0,0518
     
    EUR
    -32,90 %
    -0,0254 EUR
    Letzter Kurs 15.11.21 Frankfurt

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    26,60+99.999,00
    116,00+99.999,00
    1,9500+21,88
    4,2700+12,07
    2,8200+11,90
    WertpapierKursPerf. %
    13,730-11,65
    2,0900-12,55
    9,3000-13,89
    0,7500-24,24
    2,4500-36,53

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 14496
    • 16615

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.10.16 17:39:17
      Beitrag Nr. 21.200 ()
      oh, eigentlich wollte ich darauf hinweisen, dass meine Beschäftigng mit Indien oben einen konkreten Grund hat: Die Sache mit der RBI und den Lizenzen für wallets usw.

      Da geht es hin und her...
      Mal werden wallet-Anbieter kritisiert wegen mangelnder KYC
      http://www.dnaindia.com/money/report-rbi-official-lambasts-w…
      A majority of players in the segment use the 'minimum details' or the 'no-KYC' (know your customer) wallet while onboarding a customer, she said.
      "The customer is being identified by his or her mobile number, period. And such wallets have been used for routing money which has been fraudulently taken from bank accounts," the RBI official said.

      (Artikel von gestern)

      Heute dann ganz andere Töne: Die RBI will erlauben, dass die KYC der Mobilfunkbetreiber für eine Kontengründung reichen soll
      http://timesofindia.indiatimes.com/business/india-business/M…
      Mumbai: Reliance Jio, Vodafone, Airtel and Idea will be the biggest gainers from RBI's know your customer (KYC) norms for payment banks. The norms announced this week allow KYC done for mobile connections to be extended to opening bank accounts in payment companies promoted by these telcos. This means that mobile companies can provide all their existing telecom customers bank accounts with minimum effort.

      KYC der indischen KOTAK setzt auf Technik aus Deutschland:
      Kotak Bank has found a way out through video calls using solutions from a German company that specializes in online identification.

      Wenn die RBI den Telco-Banken erlauben würde, ihre Kunden quasi "direkt" zu Bankkunden zu machen, wäre das für diese ein Riesen-Wettbewerbsvorteil
      Airtel Money, Vodafone mPesa and Jio Wallet have already got million-plus users and these customers can be upgraded to account holders of the payment bank. Bharti has 25.22 crore subscribers (252Mio?), Vodafone 19.79 crore (198Mio?), and Idea 17.46 crore. It is speculated that Reliance Jio has 1 crore subscribers, based on the number of app downloads.


      aber auch anderen "Payment Banks" nützen vereinfachte KYC-Regeln und der wirecard würde da sicher eine gute Lösung einfallen.

      Was deutlich wird, ist die Rolle der RBI in Indien. Es war deshalb womöglich ein guter Entschluß von Alibaba und PayTM, sich hier entsprechende Leute in die Firma zu holen:

      In March, Paytm hired former Reserve Bank of India (RBI) executive Shinjini Kumar as the chief executive of Paytm’s payments bank. It hired RBI deputy general manager Vipin Surelia to head its risk and compliance division in April.

      http://www.livemint.com/Companies/326cBljWoHgb5XC2eBDh6N/Pay…

      Beim Kapitalmarkttag wurde Ramu gefragt, ob er nicht Sorge habe, die RBI könne GI und wirecard Knüppel zwischen die Beine werfen. "Nein", sagte Ramu, "solange wir uns an alle Regeln halten, wüsste ich nicht, wie die RBI uns behindern könnte".

      Hmm. Aufpassen muß man trotzdem, dass nicht irgendwelche Regeln oder Einschränkungen die Machtverhältnisse auf dem Markt beeinflussen.

      Wie gesagt: ich traue der wirecard natürlich zu, schnell zu reagieren - von daher kann man auch diesen beitrag selbstverständlich wieder als heiße Luft abtun. Oder eben davon ausgehen, dass Markus das im Blick und im Griff hat.






      In March, Paytm hired former Reserve Bank of India (RBI) executive Shinjini Kumar as the chief executive of Paytm’s payments bank.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.10.16 17:21:18
      Beitrag Nr. 21.199 ()
      Ich denke, dass einige Bankmanager damals dachten, "wenn da wirklich mal was passiert, kaufen wir das halt auf". Und jetzt? Jetzt hängen sie technisch so weit hinterher, dass sie zu langsam sind, um zu reagieren.Das Thema ist aber nicht so einfach und es gibt auch innerhalb der Fintechszene einige kritische Stimmen. "instant payment" beispielsweise würde große Investitionen erfordern. Es gibt aber Alternativen, z.B. könnte man eine Art "pseudo-Instant-Payment" machen. Das heißt: A zahlt Geld an B und B hat es sofort zur Verfügung, auch wenn es nicht "instantly" gebucht wird. Das geht ein bisschen in die Richtung dessen, was wirecard und commerzbank da machen (wobei ich das immer noch nicht ganz verstanden habe... denn wenn da Risiken übernommen werden, kostet das ja auch einiges)
      Die Technik für mobile payment ist sicher nicht das Problem: Alipay hat eine API und da braucht man sicher keine Wirecardtechniker für eine scan-Alipay-app. Aber sie haben's halt gemacht. Das ist der Vorteil, den eine wirecard hat: Diese Antizipation und Flexibilität.
      Damit sind wir wieder bei Deinem Thema: Verkrustete Banken. Das ist ein Vorteil, den die wirecard jahrelang ausnutzen konnte. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das noch lange so läuft. Denn Fintech ist als Thema am Explodieren. Es gibt großes Interesse daran, daraus ein hypethema zu machen bzw es als hypethema zu behalten. Dieses Interesse braucht Geschichten und da gibt es spannendere Geschichten als die wirecard...
      ...auch wenn manche Geschichten zu gut klingen, um wahr zu sein...
      http://www.gruenderszene.de/allgemein/wb21-fintech-michael-g…
      http://www.manager-magazin.de/unternehmen/it/fintech-startup…

      Die Banken könnten beim Thema Fintech zu spät dran sein, aber vielleicht nicht zu spät dran, um aus dem Fintechboom Kapital zu schlagen. Das kann eine Chance für Wirecard sein - aber auch ein Risiko. Denn wenn ich als Bank Geld machen wollte, kommt es mich billiger, ein startup zu hypen, als die Wirecard auf 100€ zu bringen.

      Das klingt jetzt noch ein bisschen wirr, aber ich denke, Du verstehst mich schon.
      Es hat mit meinen eigentlichen Themen nichts zu tun, ist nur so ein Gedanke. Ich glaube, dass Fintech gerade eine ähnliche Entwicklung macht wie Internet zu Neuer-markt-Zeiten. Wirecard könnte vielleicht "zu früh" dran gewesen sein und das kann ein problem werden, muß es aber nicht.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.10.16 16:29:46
      Beitrag Nr. 21.198 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.433.900 von jigajig am 08.10.16 00:30:15
      Zitat von jigajig: Deutsche Bank steigt in E-Commerce ein
      http://www.computerwoche.de/a/deutsche-bank-will-die-industr…
      Im Jahr 2000. Fintech sind nicht so neu, es tun bloß alle so :)
      Das Joint Venture mit der EBS-Holding soll allerdings nur ein "Puzzle-Stein" in der E-Commerce-Strategie der Deutschen Bank sein.

      Das ist eine andere EBS-Holding :)


      Die Deutsche Bank wäre gern Wirecard. Aber sie haben jedliche Entwicklung verschlafen, und ihre Strukturen sind verkrustet und veraltet... ein Aufgabe, die sie nicht so mir nichts dir nichts lösen können...
      Avatar
      schrieb am 08.10.16 15:52:30
      Beitrag Nr. 21.197 ()
      Ein kleiner Ramu/GI-Retail Klon?
      http://www.dealstreetasia.com/stories/suvidhaa-infoserve-to-…
      September 19, 2016:
      Suvidhaa Infoserve Pvt Ltd, a payments management company, is in the process of finalizing its acquisition of a small non-banking finance company (NBFC), founder and chairman, Paresh Rajde said.
      “This is in order to acquire a lending license, so that we can start our own lending business as well. Presently, we act as a platform for institutional lenders to give out loans to smaller customers,” Rajde said.
      The NBFC is a small company with a minimal presence in India, he added, without disclosing the name of the target and other details. The acquisition will be finalized in the next few months.
      As per the NBFC takeover guidelines released by the Reserve Bank of India (RBI) in July 2015, companies have to take prior permission of the regulator before selling a stake.


      Zuvor hatte sich die Firma vergeblich um eine "Payments Bank"-Lizenz bemüht.

      Wer ist Suvidhaa?
      Suvidhaa is a renowned company in the payment and remittances space. We are a leading aggregator of multiple services like utility bill collection, insurance premium, mobile and DTH recharge, travel tickets, money transfer services on a single platform through a network of 80,000 franchise outlets across the country. Our innovative business model has brought about a radical change in the way people make payments and remittances across multiple services. Over 300 Service Providers ride on Suvidhaa’s robust S-Commerce® Platform to reach their last mile.
      More than 28 million customers in over 2,800 cities of the country have preferred Suvidhaa franchise outlets in last 6 years. If you have walked into a neighbourhood grocery store to recharge your mobile phone or pay your utility bill, you may have used our service even without realizing it as we have been working behind the scenes till now. With over 22000 BC-Agents Network servicing over 10 million migrant population across India, the Suvidhaa – Axis Bank combine is the largest single BC-single Bank arrangement in India offering neighbourhood convenience to customers who are largely unbanked & digitally excluded.

      http://www.suvidhaa.com/aboutus

      Klingt das nicht nach Ramu's Smartshop?

      In der Tat. Ist das Zufall?
      kuckt mal
      https://youtu.be/oiwevUXDrQo?t=128

      Bringen wir etwas griechische Göttersagen ins Spiel. Die Mutter von Hermes ist Maya.
      Und Maya spielt hier eine Rolle, genauer gesagt: die Maya Group

      Denn sie vermarktete beide: Suvidhaa und Hermes
      http://web.archive.org/web/20160330022754/http://mayagroup.i…

      In Indien sieht das dann so aus, dass vier Leute um einen Stuhl sitzen und warten, dass der Kunde kommt:
      [/url]
      Und die Inder sitzen und lächeln.

      Bis Markus Braun kommt und fast 300 Millionen dafür zahlt.

      Dann sitzen sie und lächeln noch mehr.

      Aber Markus Braun hat sich das sicher gut überlegt und lacht zuletzt am besten, oder?

      Naja. Jedenfalls haben hierzulande alle Wirecardisten begeistert "Hurra" gerufen, als GI gekauft wurde. Man stellte sich Hunderte Millionen Inder vor, die nun alle bald mit Wirecard zahlen werden.

      Andere waren skeptischer
      http://lordshipstrading.blogspot.de/2015/11/wirecard-wdi-gy-…

      wie wird es ausgehen?
      Yes, and how many times can a man turn his head
      And pretend that he just doesn't see?
      The answer, my friend, is blowin' in the wind
      The answer is blowin' in the wind

      https://www.youtube.com/watch?v=vWwgrjjIMXA

      Noch ein kleiner Hinweis wegen des Bildungsauftrages: Der berühmte Song "Blowin' in the wind" wird im Deutschen zu "Die Antwort weiß ganz allein der Wind". Das entstellt den Sinn etwas, denn eigentlich heißt "the answer is blowin' in the wind" eher, dass man es leicht erkennen kann, wenn man will...
      Avatar
      schrieb am 08.10.16 13:29:22
      Beitrag Nr. 21.196 ()
      Porno, Poker, Payment - neueste Nachrichten von den großen Casinos dieser Welt...
      http://calvinayre.com/2016/10/07/business/gvc-william-hill-b…
      Wer ein wenig mehr als die Überschriften liest, kann mit dem Artikel einiges anfangen... Calvin selbst genießt sein Exil und schreckt nur ab und an hoch, wenn es in Manila wieder rundgeht. Seinen Nachbarn dort war der Rummel offenbar zu groß, deshalb sind sie umgezogen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.10.16 12:44:19
      Beitrag Nr. 21.195 ()
      Byblos hat es auch nicht so mit Zahlen, oder? Er eröffnete am 21.3.2014 den Wirecard-Beweihräucherungsthread und schreibt heute, er habe "wirecard seit fast 2 Jahren". Naja, vielleicht meint er auch, er habe erst seit 2 Jahren 2000 Wirecardaktien.
      Egal. Ich wollte noch einmal eine Sache wiederholen: In der Credit Suisse-Studie ist ein Szenario enthalten, das einen Kurs von 61€ für möglich hält. Ich sage das deshalb noch einmal, weil immer so getan wird, als sei Charles Brennan nicht ganz ernst zu nehmen. Er glaubt halt eher an das negative Szenario, das heißt aber nicht, dass er einen deutlichen Anstieg unter gewissen Voraussetzungen nicht für möglich hält. Wer mehr dazu lesen will, muß sich diese Studie besorgen.
      Goldman Sachs zitiert ausführlich die Säulen von Brauns Vision 2020, u.a. "POS mit software bedienen, quasi 'POS disruption'" (siehe Scan Alipay), mehr Globalisierung bei vorhandenem Vorteil ggü Konkurrenten, Partner für Issuer, starke Position durch all-in-one-Angebot, dadurch gute Chancen in Data-Bereich, viele neue Partnerschaften und dadurch Fortdauer der starken Wachstumszahlen.

      Das alles kann keiner wegdiskutieren durch Zweifel an der Bilanz oder durch "investigative Berichte". Das ist völlig klar. Letztere sind aber ein Risiko und ob die "Vision 2020" erfolgreich wird, das weiß man erst zwischen heute und 2020.
      Avatar
      schrieb am 08.10.16 11:26:41
      Beitrag Nr. 21.194 ()
      Das ist schon ein spannendes Kuddelmuddel von Firmen, von denen viele "irgendwie" verbunden sind durch Personen und/oder Kooperationen. Denn Wavecrest wiederum hat einiges mit Transact zu tun, diese hatten wiederum einiges mit Wirecard zu tun, dann hatte PPRO einiges mit Transact zu tun, bevor Transact verkauft wurde an bancorp, usw usf

      Nur dann, wenn etwas schief läuft, dann ist es nie einer gewesen.
      Siehe Geldwäsche bei Poker. Alle haben daran verdient, manche wurden erwischt - die anderen sagen "wir haben nichts damit zu tun".

      Juristisch mag das stimmen, aber wem das nicht reicht, der sollte sich die Fintechszene mal ganz genau anschauen. Da wird er Abgründe finden.
      Avatar
      schrieb am 08.10.16 11:18:36
      Beitrag Nr. 21.193 ()
      Die Bewertung von concardis ist ja auch abhängigvon der Entwicklungschance. Concardis hat einige Zukäufe getätigt und sich dadurch anders aufgestellt. 500 Mio als Wert stehen im Raum, das ist fast doppelt so viel wie GI Retail. Das war also nach Lieschen Müller ein Schnäppchen.

      Eine andere Firma, die ich mir schon lange näher ansehen wollte, sorgt aktuell für Furore: Payoneer!
      https://techcrunch.com/2016/10/05/payoneer-raises-180-millio…
      180 Mio US$ haben die als weitere Finanzspritze bekommen. Es ist ein B2B-Anbieter, den Verbraucher meistens nicht direkt mitkriegen und hat Geschäftsbeziehungen mit Google, Amazon usw.

      Die wirecard hat was mit Payoneer zu tun, payoneers Kreditkarten kommen/kamen von einer Bank in Belize - oder von Wirecard (via UK). Es gibt dazu einige heftige Postings, in denen Payoneer kritisiert wird wegen seiner Belizebank.

      In Gibraltar wurde payoneer eines der drei ersten Unternehmen mit einer Kartenlizenz (neben Wave Crest und Transact, die wir ja schon kennen)
      http://www.forbes.com/sites/jonmatonis/2012/10/15/payoneer-q…

      Aktuell ist Wirecard Card Solutions Ltd laut Payoneer Herausgeber deren virtueller Mastercards.
      Avatar
      schrieb am 08.10.16 10:33:54
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: auf eigenen Wunsch des Users
      Avatar
      schrieb am 08.10.16 00:30:15
      Beitrag Nr. 21.191 ()
      Deutsche Bank steigt in E-Commerce ein
      http://www.computerwoche.de/a/deutsche-bank-will-die-industr…
      Im Jahr 2000. Fintech sind nicht so neu, es tun bloß alle so :)
      Das Joint Venture mit der EBS-Holding soll allerdings nur ein "Puzzle-Stein" in der E-Commerce-Strategie der Deutschen Bank sein.

      Das ist eine andere EBS-Holding :)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 14496
      • 16615
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      -1,96
      +0,35
      +1,01
      -0,71
      +1,40
      +0,04
      +1,39
      +0,03
      +0,60

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      74
      58
      50
      23
      22
      14
      13
      10
      9
      9
      Wirecard - Top oder Flop