checkAd

    Thielert AG News - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 18.01.06 11:49:03 von
    neuester Beitrag 18.07.16 14:01:43 von
    Beiträge: 14.111
    ID: 1.033.525
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.479.057
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 29

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.01.06 11:49:03
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ich beginne diesen Thread weil man bislang unter der WKN 605207 die Thielert Aktie nicht finden konnte. (WO hatte die falsche WKN eingetragen)
      Nun zum Thema: wer kann mir neue Informatione aus dem Umfeld der Thielert AG sagen. Gibt es sogenannte Insider Informationen?
      Mir scheinen die Aussichten dieser Aktie am Prime Standard Markt sehr aussichtsreich zu sein.
      Die Zukunft für dieses Unternehmen scheinet mir, in anbetracht immer höher steigender Rohölpreise auf dem Weltmarkt, gerade auch auf dem Nordamerikanischem Markt, sehr gut zu sein. Energie sparende Motoren werden auch auf dem Flugzeugbaumarkt ein Thema der nächsten Jahre.

      Hier die letzte Presseveröffentlichung
      19.12.2005 - 14:33 Uhr

      Hamburg (ots) - Die Thielert Aktiengesellschaft verbucht im Jahr
      2005 eine Reihe von Höhepunkten. Der Verkauf des derzeitigen
      Kernprodukts, dem Centurion 1.7 Jet Fuel/Kerosin-Kolbenflugmotor für
      Flugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt, entwickelt sich sehr gut.
      Befördert wird diese Tendenz durch den Börsengang der Thielert AG und
      die Erweiterung des Service-Netzes. Seit dem Erstflug eines
      Thielert-Motors vor fünf Jahren konnte sich die Gesellschaft mit
      zahlreichen Zertifizierungen den Markt erschließen. Allein in diesem
      Jahr kamen 110 Zertifizierungen hinzu. Langjährige Verhandlungen mit
      einem internationalen Wehrtechnikkunden wurden erfolgreich
      abgeschlossen.

      Der Verkauf der Centurion Jet Fuel/Kerosin-Flugmotoren lief wie in
      den Vorjahren auch im Jahr 2005 sehr gut. Einen besonderen Beitrag
      leistete der Thielert-Kunde Diamond Aircraft Industries, der mit
      seinen Flugzeugen DA40 und DA42 und den CENTURION-Motoren nun auch in
      China erfolgreich vertreten ist und den Markteintritt in den USA für
      Januar 2006 angekündigt hat.

      Die von Thielert entwickelten Einbauten in Cessna und Piper
      Flugzeuge erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Thielert hat
      insgesamt weitere 110 internationale Zertifizierungen für
      verschiedene Muster erhalten. Damit ist die Gesellschaft für den
      Auftritt in neuen Märkten bestens gerüstet. Hervorzuheben sind dabei
      die Ergänzenden Musterzulassungen, welche zur Abdeckung nahezu der
      gesamten Cessna 172 Modellpalette führen. Außerdem wurde die Robin DR
      400 durch die EASA zugelassen. In Kürze werden die Zertifizierungen
      für die Piper PA28-140 und PA28-150 erwartet, so dass dann auch für
      die Piper der größte Teil der Cherokee-, Warrior- und Cadet-Flotte
      mit Umrüst-Kits abgedeckt wird.


      Erweiterung der Service-Netzes

      Kontinuierlich baut Thielert das internationale Service-Netz für
      seine CENTURION-Motoren aus. Auch 2005 wurden neue Servicetechniker
      im Motorenwerk in Lichtenstein in Sachsen trainiert. Diese Fachkräfte
      sind jetzt direkt von der Thielert Aircraft Engines GmbH
      authorisiert, den Service und die Wartung an den CENTURION-Motoren
      durchzuführen. Insgesamt wurden dieses Jahr 134 Teilnehmer
      ausgebildet. Nachdem seit September neun weitere Service-Center in
      das Netzwerk integriert wurden, gibt es mittlerweile 82
      Service-Center, vorwiegend in Europa. Bei Diamond in Kanada wird im
      Januar mit dem Training weiterer Betriebe für die USA begonnen.


      5 Jahre Erstflug

      Das Jahr 2005 war für Thielert ein Jahr der Jubiläen. Im Sommer
      feierte die Gesellschaft die ersten fünf Jahre des Werkes in
      Lichtenstein/Sachsen. Am 9. September 2005 jährte sich der Erstflug
      mit einem Thielert-Kolbenflugmotor zum fünften Mal. Im Jahr 2000
      startete an jenem Tag auf dem Flugplatz in Altenburg erstmals ein
      Motorsegler vom Typ Valentin Taifun, ausgerüstet mit dem
      Prototypenmotor TAE 110. Als weltweit erster Dieselmotor erlangte der
      TAE 110 im März 2001 die Zulassung durch das Luftfahrt-Bundesamt. Aus
      dem TAE 110 ging der heutige Serienmotor CENTURION 1.7 hervor,
      welcher in den vergangenen Jahren zum weltweit erfolgreichsten
      Dieselflugmotor avancierte. Bis jetzt hat er über 75.000 kumulierte
      Flugstunden geleistet.


      Neue Impulse durch den Börsengang der Thielert AG

      Seit dem 17. November 2005 ist die Thielert Aktiengesellschaft im
      Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Der
      Ausgabepreis der Aktie betrug 13,50 EUR. Inzwischen hat sich die
      Aktie bei einer hohen Nachfrage positiv entwickelt und stand bei
      Börsenschluss 16. Dezember 2005 bei 14,34 EUR (Xetra).

      Thielerts internationalen OEM-Kunden der General Aviation sowie
      die stetig steigende Anzahl an Wehrtechnikkunden haben den Börsengang
      sehr positiv aufgenommen. Langjährige Verhandlungen mit einem
      internationalen Wehrtechnikkunden wurden erfolgreich abgeschlossen.
      Zudem wurde Thielert von namhaften Kunden in zusätzliche
      Entwicklungsaufträge eingebunden, so dass die Gesellschaft ihre
      Entwicklungsabteilung weiter aufstocken wird.




      Ihr Ansprechpartner:

      Sebastian Wentzler
      Leiter Unternehmenskommunikation
      Tel.: +49 40 6969 5035
      Fax: +49 40 6969 5050
      E-Mail: presse@thielert.com
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.02.06 11:49:01
      Beitrag Nr. 2 ()
      Gibt es Niemanden aus dem Umfeld von Thielert der sich traut mal zu der Entwicklung des Unternehmens zu posten? Die offiziellen Verlautbarungen fließen leider nur spärlich.
      :confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 17.02.06 13:14:11
      Beitrag Nr. 3 ()
      so einfach geht das nicht: ich würde mich ja mal in der branche umhören:eek: z.b. bei lufthansa oder so.
      Avatar
      schrieb am 18.02.06 14:11:32
      Beitrag Nr. 4 ()
      [posting]19.765.337 von BerndGro am 18.01.06 11:49:03[/posting]Die Kursschübe Anfang Januar und Mitte Februar mit jeweils anschliessender leichter Konsolidierung sprechen doch eine eindeutige Sprache.

      Institutionelle, die beim IPO 90 % der ausgegebenen Aktien bekommen haben, stocken auf. Die Alteigentümer (Thielert 33 % und 3 Beteiligungsgesellschaften mit zusammen knapp 20 %) sind innerhalb der Lockup-Periode.

      Die Zahlen für 2005 werden gut, mE sogar hervorragend sein. Bis zum 27.3. braucht man noch etwas Geduld.
      Avatar
      schrieb am 19.02.06 11:30:13
      Beitrag Nr. 5 ()
      Die Thielert AG ein super langfrist Investment das in einigen Jahren viel wert sein wird.
      In dem Papier steckt viel Phantasie.;)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,5300EUR +34,52 %
      Bahnbrechend wie BioNTech – jetzt die Rallye?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.02.06 10:28:42
      Beitrag Nr. 6 ()
      Also, ich habe mir den Zwischenbericht 1.1-30.09.05 angesehen, besonders auffällig finde ich die Zunahme an Vorräten und den dazu korrespondierenden Cash flow. Hmm nicht viel Außenumsätze
      Avatar
      schrieb am 20.02.06 11:41:52
      Beitrag Nr. 7 ()
      [posting]20.286.246 von susa66 am 20.02.06 10:28:42[/posting]???:look:???
      Du hast Dir also den Zwischenbericht zum 30.9.2005 wirklich angesehen?

      Nach Deinen Aussagen habe ich ihn mir, ehe ich vom Glauben abgefallen bin, Berichte einigermassen interpretieren zu können, nochmals angesehen.

      Vorräte per 30.09.2005 19,6 Mio € (31.12.2004 = 19,0 Mio €) - also + 3 %

      Umsatz Q1-Q3 2005 23,9 Mio € (Q1-Q3 2004 = 15,4 Mio €) - also + 55 %

      Forderungen per 30.09.2005 43,5 Mio € (31.12.2004 = 26,5 Mio €) - also + 64 %

      Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit 4,9 Mio € und Konzernüberschuss 2,6 Mio € sind in etwa gegen Vorjahr gleich geblieben.

      Absolut stimmige Zahlen. Umsatzausweitung führt zu erhöhten Forderungen, noch nicht zu erhöhtem Cashflow. Aufgrund höherer Vorleistungen bleibt der Überschuss über die ersten 3 Quartale auf Vorjahresniveau.
      Avatar
      schrieb am 20.02.06 11:58:01
      Beitrag Nr. 8 ()
      super, hier kennt sich einer aus, evtl. kannst du kommentieren wieso die Forderungen in diesem Maße zugenommen haben und gegen wen die Forderungen laufen:yawn:
      Avatar
      schrieb am 20.02.06 15:20:37
      Beitrag Nr. 9 ()
      ...und schon ist wieder schweigen im Wald
      Avatar
      schrieb am 20.02.06 17:20:53
      Beitrag Nr. 10 ()
      [posting]20.290.581 von susa66 am 20.02.06 15:20:37[/posting]Tut mir leid, gegen Koryphäen wie Du eine bist, hilft nur das Schweigen im Walde!

      ... und tschüss
      Avatar
      schrieb am 21.02.06 09:46:03
      Beitrag Nr. 11 ()
      :eek:wisoWieso? Ich finde die Frage recht eindeutig, wieso die Forderungen bei dem Geschäftsmodell (Flugzeugmotoren Verkauf) in diesem Ausmaß steigen?
      Weiterhin finde ich die Frage eindeutig, gegen wen die Forderungen laufen. Es könnte ja sein, dass man neue Vertragshändler erschlossen hat, die zunächst mit Motoren ausgestatte werden müssen, man weiß es ja nichtKyr:)
      Avatar
      schrieb am 27.02.06 12:20:13
      Beitrag Nr. 12 ()
      News zur Entwicklung der Thielert Aktie

      HANDELSBLATT, Montag, 27. Februar 2006, 10:45 Uhr
      Aktienfokus

      Vivacon und Thielert sehr fest

      dpa-afx FRANKFURT. Die Veränderung im MDax und Sdax haben die Aktien der betroffenen Unternehmen am Montag teils kräftig bewegt. So zogen die Papiere des MDax-Aufsteigers Vivacon gegen 10.30 Uhr um 5,92 Prozent auf 37,23 Euro an. Der Immobilien-Finanzdienstleister rückt überraschend zum 1. März für den Spezialchemiekonzern Degussa in die zweite Börsenliga auf.

      VIAG AG AKTIEN O.N.
      Intraday 3 Monate 1 Jahr

      Weitere Kursdaten:
      PRAKTIKER BAU-U.HEIMWERKER.AG AKTIEN DM 5
      DEGUSSA AG AKTIEN O.N.
      Der Kurs des MDax-Absteigers Degussa sank um 1,57 Prozent auf 42,60 Euro. Der Streubesitz von Degussa sei unter fünf Prozent gesunken, teilte die Deutsche Börse am Morgen mit. Damit erfüllt das Unternehmen nicht mehr die Voraussetzungen für einen Verbleib im MDax. Der Index der mittelgroßen Werte stieg zugleich um 0,30 Prozent auf 8 401,57 Punkte.

      Als sicherer Kandidat für den Aufstieg in den MDax war eigentlich die Baumarktkette Praktiker gehandelt worden. Die Praktiker-Aktie erholte sich jedoch von anfänglichen Kursverlusten und stieg zuletzt um 0,80 Prozent auf 23,89 Euro. An Stelle von Vivacon kommt Thielert in den Sdax. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Motorkomponenten. Die Thielert-Aktie verteuerte sich um 7,91 Prozent auf 19,10 Euro.

      "Der MDax-Aufstieg von Vivacon ist schon ziemlich überraschend und natürlich eine gute Nachricht", sagte HVB-Marktstratege Christian Stocker. Mit Blick auf die Erholung bei Praktiker sagte er: "Bei Praktiker ist der Aufstieg nur um ein paar Tage verschoben, nicht aber aufgehoben." Schließlich dürfte der Titel im März beim regulären Überprüfungstermin der Deutschen Börse in den MDax aufsteigen.

      Ähnlich äußerte sich ein Aktienhändler: "Der überraschende Aufstieg von Vivacon treibt den Kurs, und Praktiker rückt eben erst im März auf - das ist auch kein Beinbruch." Auch Thielert-Titel profitierten nach Meinung des Händlers eindeutig von ihrem Aufstieg in den Sdax.
      Avatar
      schrieb am 27.02.06 12:25:19
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hier noch eine etwas älter Nachricht aus den Finanznachrichten.de:

      08.02.2006 16:56
      Flugmotorenhersteller Thielert plant Zukauf in den USA - 2006 gut angelaufen

      Der Flugzeugmotorenbauer Thielert <T3C.ETR> (Nachrichten) will in den USA durch einen Zukauf wachsen. Derzeit schaue sich das Unternehmen sechs PMA-Unternehmen an, sagte der Unternehmenschef Frank Thielert bei einer Telefonkonferenz am Mittwoch. So genannte Parts Manufacturing Approval (PMA)-Unternehmen sind Hersteller von bereits zertifizierten Teilen, die Lizenzen gekauft und deshalb keine Entwicklungskosten haben. Die Übernahme will Thielert aus eigener Kraft stemmen und rechnet mit Investitionen dafür im niedrigen zweistelligen Millionen-Bereich.

      Der positive Trend der ersten neun Monate habe sich fortgesetzt, sagte Thielert. Das vierte Quartal sei das stärkste in der Unternehmensgeschichte gewesen. Thielert verwies auf eine Studie der Investmentbank Dresdner Kleinwort Wasserstein, die für das abgelaufene Geschäftsjahr von einem Nettogewinn von 5,7 Millionen Euro nach 3,7 Millionen Euro ausgeht. Damit könne er sich wohl fühlen, sagte der Unternehmenschef. Bilanzdaten für das abgelaufene Geschäftsjahr will das Unternehmen am 27. März veröffentlichen.

      `2006 SEHR GUT ANGELAUFEN`

      Auch 2006 sei sehr gut angelaufen und liege über den Plan. Thielert stellte eine Fortsetzung des hohen Wachstums in Aussicht. Dazu betragen sollte unter anderem ein Folgeauftrag des US-Verteidigungsministeriums für unbemannte Erkundungsfahrzeuge. Bis Ende des Jahres will Thielert die Mitarbeiterzahl um 50 auf 320 erhöhen.

      In den ersten neun Monaten 2005 hatte der Flugzeugmotorenhersteller seinen Umsatz um 55 Prozent auf knapp 24 Millionen gesteigert. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich auf 10 (Vorjahr: 8,9) Millionen Euro.

      Die 1989 gegründete Thielert-Gruppe ist nach eigenen Angaben weltweit führende Anbieterin zertifizierter Dieselkolbenflugmotoren, die unter der Marke "Centurion" entwickelt und hergestellt werden. Seit dem 17. November 2005 ist die Aktiengesellschaft im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Der Ausgabepreis der Aktie betrug 13,50 Euro./ne/cs/mf/

      ISIN E0006052079

      AXC0162 2006-02-08/16:52
      Avatar
      schrieb am 28.02.06 16:10:13
      Beitrag Nr. 14 ()
      Die FAZ schreibt

      27.02.2006 15:43
      ots news: Thielert AG / Thielert AG zum 1. März 2006 in den SDAX aufgenommen


      Hamburg (ots) - Der Hamburger Flugmotorenproduzent Thielert AG wird außerplanmäßig zum 1. März 2006 in den SDAX-Index der Deutschen Börse in Frankfurt am Main aufgenommen. Die Aktie der Thielert AG nimmt dort den Platz der Vivacon-Aktie ein, welche für die Degussa-Aktie in den MDAX aufgestiegen ist. Der nächste Termin für die planmäßige Überprüfung der Aktienindizes der Deutschen Börse ist der 3. März 2006.

      "Unsere Aktie galt schon seit dem Index-Ranking vom 31. Januar als Kandidat für den Aufstieg in den SDAX. Nun freuen wir uns über die Aufnahme schon vor dem eigentlichen Prüftermin am 3. März", sagt Frank Thielert, Vorstandsvorsitzender der Thielert AG. "Die Aufnahme in einen Index wertet die Aktie auf - das Unternehmen wird stärker von den Investoren beachtet und auch die Kunden honorieren das. Wenn das Unternehmen in einen Index aufrückt, ist das auch ein Beleg für

      die starke Leistung aller Mitarbeiter und entspricht der sehr guten Entwicklung unseres Unternehmens seit dem Börsengang im November", so Thielert weiter. Das Unternehmen erwartet, den eingeschlagenen Wachstumskurs beizubehalten. Das vierte Quartal 2005 sei das stärkste in der Unternehmensgeschichte gewesen, ebenso wie das Geschäftsjahr 2006 sehr gut angelaufen sei und über dem Plan liege.

      Die Thielert-Aktie belegte im aktuellsten Börsen-Ranking für die Index-Erstellung bei der Marktkapitalisierung den 87. Platz und beim Orderbuchumsatz den 102. Platz. Diese gute Positionierung förderte den außerplanmäßigen Aufstieg der Thielert-Aktie in den SDAX-Index der Frankfurter Wertpapierbörse. Dort ersetzt sie die Aktie von Vivacon. Die Aktie von Vivacon wird mit Wirkung zum 1. März 2006 außerplanmäßig in den MDAX aufgenommen und ersetzt die Aktie der Degussa AG. Der Streubesitz von Degussa war unter fünf Prozent gesunken; damit erfüllte Degussa nicht mehr die Voraussetzung für einen Verbleib im MDAX. Die Aufnahme der Thielert-Aktie wurde am Markt zur Neubewertung der Indizes am 3. März 2006 erwartet.

      Thielert plant für das Wachstum 2006 in den USA den Zukauf eines Herstellers von Luftfahrtkomponenten ebenso wie die Aufstockung der Mitarbeiterzahl um 50 auf 320. Die 1989 gegründete Unternehmen ist weltweit führender Anbieter zertifizierter Kerosinkolbenflugmotoren, die unter der Marke "Centurion" entwickelt und hergestellt werden. Seit dem 17. November 2005 ist die Thielert AG im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Der Ausgabekurs der Aktie betrug 13,50 Euro. Am Freitag, dem 24. Februar 2006 notierte die Aktie am Ende des Handelstages mit 17,70 Euro (Xetra).


      Originaltext: Thielert AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59922 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59922.rss2 ISIN: DE0006052079

      Pressekontakt:

      Sebastian Wentzler Leiter Unternehmenskommunikation Tel.: +49 40 69695035 Fax: +49 40 69695050 presse@thielert.com
      Avatar
      schrieb am 11.03.06 08:39:31
      Beitrag Nr. 15 ()
      Interview mit aus Börseninformationsdienst Instock
      vom 10.3.2006

      Thielert: "Werden Weltmarktführer sein"
      Was bis dahin bei der Thielert AG passiert, sagt Finanzchef Frank Ripka...

      [10.03.2006 10:23:12]

      Die Thielert AG ist etwas überraschend seit dem 1. März 2006 im SDax vertreten. Was dies für den Kerosinkolbenflugmotoren-Hersteller bedeutet, war ein Thema unseres Gespräches mit Finanzchef Frank Ripka.

      Instock:
      Sie sind seit dem 1. März im SDax notiert. Mit welchen Auswirkungen?
      Ripka:
      Für uns war die Aufnahme in den SDax sehr wichtig. Es gab diverse positive Rückmeldungen. So interessierten sich verstärkt Banker und Fondsmanager für uns und auch unser Kurs profitierte von der SDax-Aufnahme. Wir sind darüber sehr glücklich.

      Instock:
      Finden Sie sich derzeit an der Börse fair bewertet?
      Ripka:
      Ja, wir fühlen uns gut und fair bewertet.

      Instock:
      In einer Meldung ist davon die Rede, dass auch Ihre Kunden positiv auf die Index-Aufnahme reagierten. Verkaufen Sie jetzt mehr Flugzeugmotoren?
      Ripka:
      Das war damit nicht gemeint. Unsere Kunden empfinden die mit der Indexaufnahme verbundene größere Transparenz als sehr positiv. Das stärkt in dem engen Markt, in dem wir uns bewegen, das Vertrauen und die Identifikation in und mit Thielert. Erstaunlich ist auch, wie oft man jetzt angesprochen wird. Durch die SDax-Aufnahme sind wir einfach bekannter geworden – bis in die USA.

      Instock:
      Ihr Börsengang erfolgte erst im November 2005. Worauf führen Sie die vergleichsweise schnelle Index-Aufnahme zurück?
      Ripka:
      Die Deutsche Börse hatte uns schon im Blick, da unsere Marktkapitalisierung und der Orderbuchbestand die Kriterien für eine SDax-Aufnahme erfüllten. Das es dann noch schneller ging, lag daran, dass Degussa aus dem MDax verschwand und Vivacon nachrückte. Wir besetzten dann den vakanten Platz im SDax.

      Instock:
      Kommen wir zu Ihren Geschäften: Sie haben eine Übernahme in den USA angekündigt. Wie wichtig ist für Sie der US-Markt?
      Ripka:
      Wir sind bisher nicht in den USA aktiv. Das soll sich ändern, möglicherweise über eine Akquisition. Der Markt für Kerosinkolbenflugmotoren ist sehr US-lastig. Etwa 70 bis 85 Prozent beträgt der US-Marktanteil.

      Instock:
      Der Eintritt in den US-Markt wird für Thielert einen deutlichen Wachstumsschub bringen?
      Ripka:
      Das wird für uns ein Wachstumstreiber sein.

      Instock:
      Asien gilt als der Wachstumsmarkt schlechthin. Auch für Thielert?
      Ripka:
      Im Vergleich zu den USA oder Europa ist der dortige Markt noch nicht so entwickelt. Wobei in China Flugschulen boomen, die kleine Flugzeuge mit unseren Motoren fliegen. Wir haben dort auch schon die notwendigen Zertifikate, liefern unsere Motoren aber an die bekannten westlichen Flugzeugbauer.

      Instock:
      Sie wollen Ihre Produktion nicht dorthin verlagern?
      Ripka:
      Nein, wir bleiben in Deutschland. Was wir herstellen, sind keine Verbrauchsgüter. Wir leben von unserer Qualität. Die garantieren unsere sehr gut ausgebildeten Mitarbeiter in Hamburg und Sachsen. Zwar sind die Personalkosten in Deutschland hoch, liegen bei uns aber unter denen der Konkurrenz. Wir können deshalb sehr schnell auf spezielle Aufträge reagieren. Es gibt noch einen weiteren Grund, am Standort Deutschland festzuhalten: Im Luftfahrtbereich geht nichts ohne Zertifikate und die haben wir hier in Deutschland. Dabei arbeiten wir sehr gut mit dem Bundesluftfahrtamt zusammen.

      Instock:
      Arbeiten Sie nur im Luftfahrtbereich?
      Ripka:
      Nein, wir sind auch als Zulieferer für die Automobilindustrie tätig. Dabei erstellen wir Präzisionskomponenten für den Prototypenbau und beliefern dabei zahlreiche renommierte Kunden. Maximal stellen wir dabei Kleinserien her.

      Instock:
      Sie belieferten auch den Automobil-Rennsport. Ist das Geschichte?
      Ripka:
      Bis auf die Fertigung einzelner Komponenten ist das Geschichte. Aus der Fertigung von Rennmotoren haben wir uns zurückgezogen.

      Instock:
      Was wird man in zehn Jahren über Thielert lesen können?
      Ripka:
      Wir werden unsere Palette an Kolbenflugmotoren deutlich erweitert haben und von diesem Wachstumstreiber deutlich profitieren. Auf diesem Gebiet werden wir einen großes Stück aus dem Markt geschnitten haben, wir werden Weltmarktführer sein.

      [10.03.2006 10:23:12]
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 08:33:31
      Beitrag Nr. 16 ()
      .03.2006 - 07:32 Uhr, Thielert AG Pressemappe [Pressemappe]

      --------------------------------------------------------------------------------
      Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
      Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      14.03.2006

      Hamburg - Die Thielert AG übernimmt den PMA- und
      Flugzeugmotorenhersteller Superior Air Parts, Inc. (SAP) aus Coppell
      bei Dallas in Texas, USA. SAP ist der weltweit führende Produzent von
      Motorersatzteilen für Kleinflugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt. Mit
      Superior Air Parts baut Thielert die Präsenz in den USA aus. Eine
      Einigung über den Erwerb von SAP wurde am Abend des 13. März 2006
      getroffen. Der Wert der Transaktion liegt bei etwa 10 Mio. US-Dollar.
      Das entspricht weniger als 15 Prozent des IPO-Erlöses der Thielert AG
      aus dem vergangenen November.

      Alle Produkte von SAP sind von der amerikanischen Zulassungsbehörde
      FAA (Federal Aviation Administration) zugelassen. SAP ist im Bereich
      der Luftfahrtmotorenkomponenten eine langjähriger Kunde von Thielert.

      Starker Jahresabschluss 2005 - Zeichen stehen auch 2006 auf Wachstum

      Der testierte Jahresabschluss zeigt folgende Eckdaten:

      nach IFRS 2005 (TEUR) 2004 (TEUR) Veränderung in %
      Umsatz 37,6 24,2 55,2
      EBITDA 16,1 11,3 42,3
      EBIT 13,1 8,7 50,9
      Netto-Gewinn 7,7 3,7 106,7

      Die Thielert AG wird wie geplant am 27. März 2006 den vollständigen
      Jahresabschluss 2005 veröffentlichen.

      Ausblick

      Auch im laufenden Jahr stehen die Zeichen auf Wachstum. Thielert
      rechnet damit, 2006 bei Umsatz und Gewinn ähnliche Wachstumsraten wie
      2005 zu erreichen. Darin sind positive Umsatz- und Ergebnisbeiträge
      durch die SAP-Akquisition noch nicht enthalten.

      Zusatzinformation

      PMA-Hersteller: Als PMA-Hersteller (Parts Manufacturer Approval) ist
      SAP von der US-amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA zertifiziert für
      die Herstellung von Motorersatzteile für Flugmotoren.

      Ende der Mitteilung euro adhoc 14.03.2006 06:59:20
      --------------------------------------------------------------------------------

      ots Originaltext: Thielert AG
      Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

      Rückfragehinweis:
      Sebastian Wentzler
      Leiter Unternehmenskommunikation
      Telefon: +49(0)40-696950-35
      E-Mail: s.wentzler@thielert.com

      Branche: Maschinenbau
      ISIN: DE0006052079
      WKN: 605207
      Börsen: Frankfurter Wertpapierbörse / Amtlicher Markt/Prime Standard
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 08:39:19
      Beitrag Nr. 17 ()
      Beste Aussichten für weitere Kurssteigerungen


      Aus ZAZ.NET vom 15.3.2006


      14.03.2006 08:25
      ots news: Thielert AG / Thielert übernimmt US-Flugzeugmotorenhersteller ...


      Hamburg (ots) -

      - Mit Akquisition von Superior Air Parts baut Thielert Marktführerschaft weiter aus - CEO Thielert: "Die etablierte Marke Superior Air Parts wird ein wichtiges Standbein für unsere US-Präsenz." - EBIT 2005 bei 13,1 Mio. Euro (plus 51 Prozent) - Jahresüberschuss 2005 bei 7,7 Mio. Euro (plus 107 Prozent) - Umsatz 2005 bei 37,6 Mio. Euro (plus 55 Prozent) - CEO Thielert: "Werden auch 2006 Gewinn und Umsatz klar steigern."


      Die Thielert AG übernimmt den PMA- und Flugzeugmotorenhersteller Superior Air Parts, Inc. (SAP) aus Coppell bei Dallas in Texas, USA. SAP ist der weltweit führende Produzent von Motorersatzteilen für Kleinflugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt. Zudem stellt das Unternehmen für diese Flugzeuge auch Benzinermotoren her. Mit der Akquisition weitet die SDAX-gelistete Thielert AG ihr Produktspektrum konsequent auch bei konventionellen Kolbenflugmotoren aus. Schon jetzt ist Thielert Markführer bei luftfahrtzertifizierten Jet Fuel/Diesel-Kolbenflugmotoren. Ebenso wie bei Thielert unterscheiden sich SAP-Produkte durch ihre hohe technische Qualität vom Markt.

      "Superior Air Parts ist mit seinen herausragenden Produkten und einem etablierten Markennamen die ideale Ergänzung für unsere Marktposition. Mit Superior Air Parts werden wir den finalen Schritt in den US-amerikanischen Markt für Motoren und Motorenkomponenten gehen und unsere Präsenz ausbauen", sagte CEO Frank Thielert. Eine Einigung über den Erwerb von SAP wurde am Abend des 13. März 2006 getroffen. Der Wert der Transaktion liegt bei etwa 10 Mio. US-Dollar. Das entspricht weniger als 15 Prozent des IPO-Erlöses der Thielert AG aus dem vergangenen November.

      Als sogenannter PMA-Hersteller (Parts Manufacturer Approval) ist SAP zertifiziert für die Herstellung von Motorersatzteile für Flugmotoren der Hersteller Lycoming und Continental. Außerdem ist SAP führender Anbieter von Austauschmotoren im Sekundärmarkt. Das Unternehmen hat erst kürzlich unter der Marke "Vantage Engine" den ersten seit 50 Jahren in den USA hergestellten Kolbenflugmotor eingeführt. Alle Produkte von SAP sind von der amerikanischen Zulassungsbehörde FAA (Federal Aviation Administration) zugelassen. Das 1967 gegründete Unternehmen gehörte bisher der Investmentgruppe RSTW.

      SAP ist im Bereich der Luftfahrtmotorenkomponenten ein langjähriger Kunde von Thielert. Mit den Motorkomponenten, konventionellen Benzinermotoren und den innovativen CENTURION Jet Fuel/Diesel-Motoren decken die Unternehmen das gesamte Spektrum des Bedarfs an Motoren für Kleinflugzeuge ab. Für alle Produkte werden auf den US-Märkten die ausgebauten Vertriebs- und Servicekanäle von SAP genutzt. Zudem bietet Thielert am Hauptsitz von SAP in Dallas ab diesen März Seminare zur Wartung seiner CENTURION-Flugmotoren an, um auch für seine US-Kunden einen qualifizierten Vor-Ort-Service gewährleisten zu können.


      Starker Jahresabschluss 2005 - Zeichen stehen auch 2006 auf Wachstum

      Nach dem testierten Jahresabschluss ist der Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2005 um über 55 Prozent auf 37,6 Mio. Euro gestiegen. Im Jahr des Börsengangs konnte Thielert auch seine Ertragskraft deutlich steigern. Das EBITDA erhöhte sich auf 16,1 Mio. Euro und lag damit rund 42 Prozent höher als im Vorjahr. Der operative Gewinn (EBIT) stieg um knapp 51 Prozent und liegt für 2005 bei 13,1 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss legte sogar um knapp 107 Prozent auf 7,7 Mio. Euro zu.

      nach IFRS 2005 (TEUR) 2004 (TEUR) Veränderung in % Umsatz 37.6 24.2 55,2 EBITDA 16.1 11.3 42,3 EBIT 13.1 8.7 50,9 Jahresüberschuss 7,7 3,7 106,7


      Auch die Belegschaft von Thielert ist im Jahresdurchschnitt stark gewachsen und liegt nunmehr bei 231 Mitarbeitern im Vergleich zu 191 im Vorjahr.

      Die Thielert AG wird wie geplant am 27. März 2006 den vollständigen Jahresabschluss 2005 veröffentlichen.


      Ausblick

      Auch im laufenden Jahr stehen die Zeichen auf Wachstum. "Nicht zuletzt durch die Akquisition von Superior Air Parts blicken wir optimistisch auf das Jahr 2006", sagte Thielert. Die Kosten für die Integration von SAP in das EDV- und Logistiksystem des Konzerns liegen bei rund 3 Mio. US-Dollar. Beim Umsatz wird eine Steigerung von 50 Prozent angestrebt. Darin seien aber die positiven Auswirkungen der SAP-Akquisition noch nicht enthalten. Auch für die Ertragslage sieht Thielert eine ähnlich dynamische Entwicklung wie in 2005. "Unsere Auftragsbücher sind gut gefüllt."


      Über die Thielert AG und Superior Air Parts, Inc.

      Die 1989 gegründete Thielert-Gruppe ist der weltweit führende Anbieter von zertifizierten Jet Fuel/Diesel-Kolbenflugmotoren für die Allgemeine Luftfahrt. Als zertifizierter Entwicklungs-, Herstellungs- und Instandhaltungsbetrieb der Luftfahrt erlangte die Thielert AG weltweit als erstes Unternehmen die Zulassung für einen Jet-Fuel-Kolbenmotor. Die Jet-Fuel-Motoren der CENTURION-Familie reduzieren die direkten Flugkosten um bis zu 60 Prozent, verglichen mit den heutzutage verbreiteten Flugmotoren. Zudem entwickelt und fertigt das Unternehmen seit mehr als sechzehn Jahren Komponenten für Hochleistungsmotoren sowie digitale Motorsteuerungen. Für den Automobilbau, die Wehrtechnik und die Luftfahrtindustrie erarbeitet sie Fertigungsstrategien für Motorkomponenten sowie komplette Motoradaptionen. Thielert erzielte für das Geschäftsjahr 2005 einen Konzern-Umsatz von Euro 37,6 Mio. (2004: Euro 24,2 Mio.) und ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von Euro 16,1 Mio. (2004: Euro 11,3 Mio.). An den Standorten Lichtenstein/Sachsen und Hamburg beschäftigt das Unternehmen über 220 Mitarbeiter.

      Superior Air Parts, Inc. wurde 1967 gegründet und als Hersteller für Luftfahrtkomponenten zertifiziert (PMA - Parts Manufacturer Approval). Hauptsitz des Unternehmens ist in Coppell bei Dallas in Texas, USA. Superior hat 53 Mitarbeiter und ein voll ausgebautes Service- und Vertriebsnetz in den USA. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2005 lag bei 25,3 Mio. US-Dollar. Die Bruttomarge betrug im selben Jahr 28,2 Prozent (nach US-GAAP).


      Originaltext: Thielert AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59922 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59922.rss2 ISIN: DE0006052079

      Pressekontakt:

      Sebastian Wentzler Leiter Unternehmenskommunikation Tel.: +49 40 69695035 Fax: +49 40 69695050 presse@thielert.com


      (END) Dow Jones Newswires

      March 14, 2006 02:25 ET (07:25 GMT)
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 10:24:35
      Beitrag Nr. 18 ()
      im Orderbuch auf Xetra ist bereits auf der 4. Stelle und letzter Stelle ein Posten von 100 Stk Aktien um €2000.00 !!!!
      :eek:
      danach steht nichts mehr im Orderbuch

      wer die bestens kauft der braucht sich über den Kurs in Zukunft keine Sorgen mehr machen
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 11:06:19
      Beitrag Nr. 19 ()
      Zumindest kann man Thielert nicht mehr vorhalten, der Emissionspreis wäre »unverschämt« (gewesen) ... Thielert wusste also, was es seinerzeit, im fortgeschrittenen Gj. 2005, (mindestens) wert war, und hat das selbstbewusst, aber doch auf ehrlicher Basis, eingefordert.

      Das von @susa66 angesprochene Forderungsmanagement ist (in punkto Branchenüblichkeit) sicher hinterfragenswert, andererseits überzeugt die Umsatz- wie va. die Gewinndynamik – das bei hoher Marge, was die gute Marktposition unterstreicht. Naja, und dann noch dieser Ausblick ...

      Die strategische Aquisition eines bekannten Kunden macht sicher Sinn, verstärkt man so sein Defakto-Monopol in dieser Tech-Nische mit weltweiter Perspektive. Gar nicht richtig glauben kann ich da, dass man dafür nur 10 Mio USD, also nur ein KUV von va. 0,4, bezahlt haben will, wo man selbst mit einem inzwischen freilich stattlichen, etwa 10fachen KUV bewertet wird.

      Was Thielert von anderen zzt. ähnlich stark wachsenden und -bewerteten Firmen zB. aus der Solarbranche indes unterscheidet, ist allerdings die herausragende Marktposition, die mit rel. hoher Eintrittsbarriere gesichert ist, und die man nun im wichtigen US-Markt strategisch-günstig promoviert. Das rechtfertigt wohl schon einen (Bewertuings-)Bonus.

      Bemerkenswert, dass dieser Wert (auch) hier bei WO offenbar nur rel. wenig Interesse gefunden hat und findet.

      investival
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 11:09:15
      Beitrag Nr. 20 ()
      Sorry: 10faches KUV ist natürlich kiki - 10fach bezogen auf das SAP-KUV, also KUV = 4.

      investival
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 23:27:27
      Beitrag Nr. 21 ()
      bin echt angenehm überrascht über die performance im letzten monat
      :)
      ich hoffe der trend hält an
      Avatar
      schrieb am 16.03.06 08:35:49
      Beitrag Nr. 22 ()
      Guten Morgen zusammen,

      leider habe ich nicht auf einen Bekannten gehört...
      Der hat mir schon vor IPO empfohlen Thielert zu Zeichnen, habe das vernachlässigt weil ich noch nie von dem "Laden" gehört habe, obgleich ich aus Hamburg bin.
      Mal sehen, ich hoffe der Kurs kommt heute, nach dem super Anstieg Gestern nochmal zurück, dann werde ich wohl mal mit einigen Stücken in dieses "Flugzeug" einsteigen. Hört sich alles ganz zuversichtlich an und mit den Aussichten bin ich mir sichher wird es wohl nur berauf gehen :cool:

      Weiter habe ich mehrere Aktien, wo der Großteil der Aktien vom Firmengründer/Familie selbst gehalten wird, Bijou Brigette, Fielmann und Drägerwerke mit denen ich seit Jahren gut fahre. Hohe Div. und stabilie steigende Kurse. :cool::laugh::D

      Bei einer solchen Volumenzunahme von gehandelten Stücken der letzten 30 Tagen (500% mehr als der Durchschnitt) scheint es als würde das so weiter gehen und andere Interesenten nach sich zeihen.

      Diese Aktie hat Fantasie und Substanz...

      Glückwunsch an alle die seit IPO oder seit der letzten Wochen dabei sind :cool:

      Gruß Krisu
      Avatar
      schrieb am 16.03.06 14:57:37
      Beitrag Nr. 23 ()
      Seltsamerweise wurde Thielert bei w/o bisher von den Wenigsten entdeckt. Aber das kann sich bald ändern.

      Der Einstieg bei dem US-Unternehmen öffnet ganz neue Vertriebsmöglichkeiten für die Flugzeugdiesermotoren von Thielert. Ich bin daher sehr zuversichtlich, dass wir bis Ende des Jahres noch weit höhere Kurse sehen werden.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 11:36:04
      Beitrag Nr. 24 ()
      Grüße Euch alle,

      seit dem IPO bin ich zwar dabei, habe aber damals nicht meine gewünschte Stückzahl bekommen.
      Habe mich bei dem rasanten Kursverlauf zwischendurch immer geärgert, dass ich nicht mehr Stücke hatte.
      Deshalb bin ich heute (vorläufig mal) aus Aixtron ausgestiegen und habe in Thielert umgeschichtet. Das hätte ich zwar eher machen sollen, aber vielleicht ist es ja noch nicht zu spät, und ich nehmne noch etwas Gewinn mit.
      Die Story von Thielert und deren Aussichten sind jedenfalls eine Klasse für sich.

      Auch Aixtron wird ihren Weg gehen und in einiger Zeit eine sehr gute Entwicklung nehmen. Davon bich mehr als überzeugt. Aber bis dies losgeht, kann ich meine € besser anlegen.

      Allen Investierten viel Glück
      WAlex :)
      Avatar
      schrieb am 21.03.06 11:51:51
      Beitrag Nr. 25 ()
      Thielert steigt und steigt und bei w/o bekommt es fast niemand mit. Manchmal liegen die Schätze halt doch eher im verborgenem.

      :D:cool::D
      Avatar
      schrieb am 21.03.06 11:54:49
      Beitrag Nr. 26 ()
      so ist es. :)
      Avatar
      schrieb am 21.03.06 11:58:31
      Beitrag Nr. 27 ()
      und dann laufen sie alle wieder hinterher und beschweren sich auch noch...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.03.06 14:09:35
      Beitrag Nr. 28 ()
      Bin jetzt auch mit an Bord :)

      Gruss,

      smoke
      Avatar
      schrieb am 21.03.06 14:17:05
      Beitrag Nr. 29 ()
      Homepage von Thielert AG: http://www.thielert.com/

      Recht informativ und seriös gestaltet :cool:
      Avatar
      schrieb am 21.03.06 16:59:25
      Beitrag Nr. 30 ()
      Eine kluge Entscheidung !

      Glückwunsch!

      ;):cool::D
      Avatar
      schrieb am 21.03.06 17:13:33
      Beitrag Nr. 31 ()
      Die Thielert AG wird am 27. März 2006 den vollständigen Jahresabschluss 2005 veröffentlichen.
      Bin gespannt. Ebenfalls bin ich mal gespannt, ob sie den für Ende 2005 angekündigten US-Army-Großauftrag (50 Flugmotoren) erhalten haben.
      :)
      Avatar
      schrieb am 21.03.06 17:21:15
      Beitrag Nr. 32 ()
      @ WAlexandro


      Wieso hast Du eigentlich einen neuen threat eröffnet:confused::confused::confused:

      Ist doch irgendwie sinnlos, oder bekommste dafür irgendweche Treuepunkte bei w/o?:laugh::laugh::laugh:


      Naja, wenn Du so was brauchst:laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.03.06 13:35:44
      Beitrag Nr. 33 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.892.581 von Soefchen am 21.03.06 17:21:15Ich würde gerne das KGV von Thielert wissen.

      Nettogewinn soll ja 7,7 Mio. € betragen.

      Allerdings weiß ich nicht die Zahl der Aktien/die Marktkapitalisierung.
      Avatar
      schrieb am 23.03.06 13:46:07
      Beitrag Nr. 34 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.892.581 von Soefchen am 21.03.06 17:21:15<<<<Ist doch irgendwie sinnlos, oder bekommste dafür irgendweche Treuepunkte bei w/o?
      Naja, wenn Du so was brauchst>>>>

      Deine Frage finde ich ja noch in Ordnung und auch berechtigt.
      Aber Deine voreiligen "Schlussfolgerungen" hättest Du dir auch sparen können. Oder hast Du dies etwa nötig, um mal bei Deinem provokanten Stil zu bleiben?
      :rolleyes:

      Übrigens habe ich den Thread eröffnet, um eine noch breitere Anzahl an Usern auf Thielert und seine Möglichkeiten aufmerksam zu machen, was aber offenbar nicht gelingt.
      O.k. so ?

      Gruß
      WAlex:
      Avatar
      schrieb am 23.03.06 14:11:08
      Beitrag Nr. 35 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.920.494 von Mavomi am 23.03.06 13:35:44
      Schau mal, was ich gefunden habe:


      Fundamentalkennzahlen
      Marktkap.: 448,55 Mio EUR

      2005e 2006e 2007e
      Ergebnis/Aktie (in EUR) 0,29 0,64 1,01
      KGV 52,93 35,23 22,33
      Dividende/Aktie (in EUR) 0,00 0,00 0,00
      Dividendenrendite (in %) 0,00 0,00 0,00

      Emissionsvolumen Stück 9.575.770
      Wert EUR 129.272.895
      davon Altaktionäre 52,06%
      davon Kapitalerhöhung 47,94%


      Gruß
      WAlex :)
      Avatar
      schrieb am 27.03.06 11:15:42
      Beitrag Nr. 36 ()
      Meldung

      27.03.2006 - 10:00 Uhr
      Thielert sieht Umsatz 2006 bei 50 (37,6) Mio EUR
      FRANKFURT (Dow Jones)--Die Thielert AG, Hamburg, rechnet im laufenden Jahr mit einer Steigerung des Umsatzes auf 50 (37,6) Mio EUR. In dieser Prognose seien die positiven Auswirkungen der kürzlich erfolgten Akquisition von Superior Air Parts Inc (SAP) noch nicht enthalten, teilte das Unternehmen am Montag während der Bilanzpressekonferenz in Frankfurt mit.

      Für die Ertragslage sieht Thielert eine ähnlich dynamische Entwicklung wie im Vorjahr. Das erste Quartal 2006 werde "überaus stark" ausfallen. Die Auftragsbücher seien gut gefüllt. Beim Vorsteuerergebnis seien im Gesamtjahr ähnliche Wachstumsraten wie 2005 machbar. Im abgelaufenen Jahr war das Ergebnis vor Steuern um 70,3% auf 9,1 (5,3) Mio EUR gestiegen.

      Zum Anstieg des Umsatzes soll neben der SAP-Akquisition auch die neue Betriebsstätte im thüringischen Altenburg beitragen. Die Kosten für die Integration von SAP bezifferte der Konzern auf rund 3 Mio USD.

      -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, +49 (0)40 - 3574 3116,
      kirsten.bienk@dowjones.com
      DJG/kib/rio -0-


      :)
      Avatar
      schrieb am 30.03.06 21:30:17
      Beitrag Nr. 37 ()
      Offizielle Pressemitteilung vom
      27. Mrz. 2006

      Rekordergebnis 2005: Erfolgreichstes Jahr in der Firmengeschichte

      - Umsatz 2005 plus 55 Prozent auf 37,6 Mio. Euro

      Hamburg/Frankfurt - Die Thielert AG hat heute in Frankfurt ihren vollständigen Konzernabschluss und den Geschäftsbericht 2005 präsentiert. Für den Hamburger Flugmotorenproduzenten war 2005 das erfolgreichste Jahr der Unternehmensgeschichte. Der Konzernumsatz stieg um 55,2 Prozent auf 37,6 Mio. Euro. Im Jahr des Börsengangs – Thielert ist seit November 2005 börsennotiert – legte auch die Ertragskraft deutlich zu. Das EBITDA erhöhte sich auf 16,1 Mio. Euro und lag damit 42,3 Prozent höher als im Vorjahr. Der operative Konzerngewinn (EBIT) stieg um 50,9 Prozent und lag 2005 bei 13,1 Mio. Euro. Der Konzernüberschuss konnte sogar um 106,7 Prozent auf 7,7 Mio. Euro gesteigert werden. Die Mitarbeiterzahl stieg 2005 im Mittel von 191 auf 231. Derzeit beschäftigt Thielert in den Werken in Hamburg und Lichtenstein 273 Mitarbeiter.

      Thielert teilt das operative Geschäft in zwei Segmente: Aircraft Engines sowie Technologoy & Prototyping. Im Segment Aircraft Engines werden Jet-Fuel-Flugmotoren entwickelt, zertifiziert und vertrieben. Die Produktion von Motorkomponenten und Entwicklungsdienstleistungen fallen in das Segment Technology & Prototyping. Das Segment Flugzeugmotoren trug 2005 mit 22,2 Mio. Euro zum Gesamtumsatz bei, ein Plus im Vergleich zum Vorjahr von 55,5 Prozent. Das EBITDA erhöhte sich um 42,0 Prozent auf 9,5 Mio. Euro. Der operative Gewinn (EBIT) in diesem Segment lag bei 7,8 Mio. Euro und damit 50,5 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Produktionsleistung für das Kernprodukt – dem Jet-Fuel-Flugmotor CENTURION 1.7 – konnte im Berichtszeitraum auf 810 Einheiten verdoppelt werden. Seit Beginn der Serienfertigung 2003 sind über 1500 Motoren gebaut und ausgeliefert worden.

      Auch der Umsatz aus dem Segment Technology & Prototyping konnte 2005 deutlich gesteigert werden. Mit 15,4 Mio. Euro wurden 54,9 Prozent mehr erlöst als im Vorjahr. Das EBITDA lag mit 6,6 Mio. Euro 42,6 Prozent höher, das EBIT betrug 5,4 Mio. Euro (+ 51,6 Prozent). Wesentlich zum Umsatzwachstum im Segment trugen weitere Entwicklungsaufträge aus der Wehrtechnik-Industrie bei.

      ~

      Konzernertragslage der Thielert AG nach IFRS

      Umsatz 2005: 37,6 Mio. Euro
      Umsatz 2004: 24,2 Mio. Euro
      Veränderung: 55,2 Prozent

      Bruttoergebnis vom Umsatz 2005: 23,4 Mio. Euro
      Bruttoergebnis vom Umsatz 2004: 19,1 Mio. Euro
      Veränderung: 22,5 Prozent

      EBITDA 2005: 16,1 Mio. Euro
      EBITDA 2004: 11,3 Mio. Euro
      Veränderung: 42,3 Prozent

      EBIT 2005: 13,1 Mio. Euro
      EBIT 2004: 8,7 Mio. Euro
      Veränderung: 50,9 Prozent

      EBT 2005: 9,1 Mio. Euro
      EBT 2004: 5,3 Mio. Euro
      Veränderung: 70,3 Prozent

      Jahresüberschuss 2005: 7,7 Mio. Euro
      Jahresüberschuss 2004: 3,7 Mio. Euro
      Veränderung: 106,7 Prozent

      ---------------------------------------------------

      Segment Aircraft Engines

      Umsatz 2005: 22,2 Mio. Euro
      Umsatz 2004: 14,3 Mio. Euro
      Veränderung: 55,5 Prozent

      Bruttoergebnis vom Umsatz 2005: 13,8 Mio. Euro
      Bruttoergebnis vom Umsatz 2004: 11,3 Mio. Euro
      Veränderung: 21,7 Prozent

      EBITDA 2005: 9,5 Mio. Euro
      EBITDA 2004: 6,7 Mio. Euro
      Veränderung: 42,3 Prozent

      EBIT 2005: 7,8 Mio. Euro
      EBIT 2004: 5,2 Mio. Euro
      Veränderung: 50,5 Prozent

      ---------------------------------------------------

      Segment Technology & Prototyping

      Umsatz 2005: 15,4 Mio. Euro
      Umsatz 2004: 9,9 Mio. Euro
      Veränderung: 54,9 Prozent

      Bruttoergebnis vom Umsatz 2005: 9,6 Mio. Euro
      Bruttoergebnis vom Umsatz 2004: 7,8 Mio. Euro
      Veränderung: 23,8 Prozent

      EBITDA 2005: 6,6 Mio. Euro
      EBITDA 2004: 4,6 Mio. Euro
      Veränderung: 42,6 Prozent

      EBIT 2005: 5,4 Mio. Euro
      EBIT 2004: 3,5 Mio. Euro
      Veränderung: 51,6 Prozent

      ~

      Ausblick

      Auch im laufenden Jahr stehen die Zeichen auf Wachstum. Dazu trägt unter anderem die neue Betriebsstätte in Altenburg, Thüringen, sowie die Übernahme von Superior Air Parts, Inc. (SAP) aus Coppell bei Dallas in Texas, USA bei. SAP ist der weltweit führende Produzent von Motorersatzteilen für Kleinflugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt. Zudem stellt das Unternehmen für diese Flugzeuge auch Benzinmotoren her.

      „Wir haben allen Grund optimistisch in die Zukunft zu blicken, unsere Motoren tragen entscheidend zum Wachstum unserer Kunden bei “, sagte Thielert. Die Kosten für die Integration von SAP in das EDV- und Logistiksystem des Konzerns liegen bei rund 3 Mio. US-Dollar. Beim Umsatz fasst Thielert die 50 Mio. Euro Schwelle ins Auge. Darin seien aber die positiven Auswirkungen der SAP-Akquisition noch nicht enthalten. Auch für die Ertragslage sieht Thielert eine ähnlich dynamische Entwicklung wie in 2005. „Das erste Quartal 2006 wird überaus stark ausfallen. Unsere Auftragsbücher sind gut gefüllt und wir halten 2006 ebenso beachtliche Wachstumsraten beim Vorsteuerergebnis wie 2005 für machbar.“
      Avatar
      schrieb am 31.03.06 00:23:25
      Beitrag Nr. 38 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.018.301 von BerndGro am 30.03.06 21:30:17Strong buy - kann ich da nur sagen.


      ;):);)
      Avatar
      schrieb am 31.03.06 08:23:04
      Beitrag Nr. 39 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.020.603 von Soefchen am 31.03.06 00:23:25Dem kann ich mich nur anschliessen :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 31.03.06 15:39:36
      Beitrag Nr. 40 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.021.550 von smoke2000 am 31.03.06 08:23:04Einige Leute scheinen unsere Auffassung zu teilen.


      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 31.03.06 15:42:29
      Beitrag Nr. 41 ()
      Gibt es hier im Forum vielleicht jemanden, der schon mal mit einem Flugzeug mit Thieler-Dieselmotor geflogen ist.

      Würde mich mal interessieren, ich fliege auch, aber leider mit Rotaxtechnik.

      .
      Avatar
      schrieb am 31.03.06 17:30:48
      Beitrag Nr. 42 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.029.361 von Soefchen am 31.03.06 15:42:29und ich mit MS Flightsimulator :laugh: .
      Aber glaube mir, die Technik von Thielert befindet sich auf einem guten Weg, zumal Treibstoffe immer teurer werden.
      Avatar
      schrieb am 03.04.06 17:53:14
      Beitrag Nr. 43 ()
      Die Seitwärtsbewegung scheint heute schon wieder zu Ende zu sein.

      Thielert - die bisher kaum entdeckte Perle unter den Wachstumswerten.


      :lick:;):cool:
      Avatar
      schrieb am 03.04.06 18:08:38
      Beitrag Nr. 44 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.057.105 von Soefchen am 03.04.06 17:53:14The sky is the limit :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 03.04.06 18:11:04
      Beitrag Nr. 45 ()
      Die Papierchen machen doch Spass. Oder? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.04.06 18:16:07
      Beitrag Nr. 46 ()
      Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis die ganzen Lemminge zu Thielert kommen.


      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 04.04.06 15:17:05
      Beitrag Nr. 47 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.057.555 von Soefchen am 03.04.06 18:16:07GUCKT EUCH mal DCI Database (WKN 529530) an und gibt bitte mal ein kurzes Statement!!
      Avatar
      schrieb am 04.04.06 18:29:42
      Beitrag Nr. 48 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.069.207 von Jonny666 am 04.04.06 15:17:05Nee lass mal, Thielert ist mir da schon eher ans Herz gewachsen...

      ;):);)
      Avatar
      schrieb am 05.04.06 11:28:47
      Beitrag Nr. 49 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.072.986 von Soefchen am 04.04.06 18:29:42Geht mir auch so! Siehe heute wieder. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.04.06 16:31:12
      Beitrag Nr. 50 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.082.139 von WAlexandro am 05.04.06 11:28:47Yep, macht wieder richtig Spass heute, Thielert steigt und steigt...


      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.04.06 16:58:37
      Beitrag Nr. 51 ()
      bin echt angenehm überrascht ...

      vor 1 Monat hat der Wert noch keine "Sau" intressiert

      wenns so weitergeht .... hab ich den Kurs bald verdoppelt
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.04.06 17:05:00
      Beitrag Nr. 52 ()
      Da ist noch mehr drin...


      :lick:
      Avatar
      schrieb am 05.04.06 17:12:01
      Beitrag Nr. 53 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.089.518 von cashcompany am 05.04.06 16:58:37Auch jetzt "interessieren" sich offenbar noch nicht allzu viele für Thielert (siehe auch magere Beteiligungen hier sowie in meinem parallelen Thread).
      Wenn erst das Interesse deutlich zunimmt oder gar Institutionelle aufmerksam werden, gibt es einen weiteren Kursschub.

      Lasst uns zufrieden sein! ;)

      Gruß
      WAlex
      Avatar
      schrieb am 05.04.06 17:18:54
      Beitrag Nr. 54 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.089.799 von WAlexandro am 05.04.06 17:12:01Die Institutionellen haben sind längst in Thiel drin, das haben die sich garantiert nicht entgehen lassen.

      .
      Avatar
      schrieb am 05.04.06 17:22:05
      Beitrag Nr. 55 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.089.957 von Soefchen am 05.04.06 17:18:54Einige sicherlich. Und andere wiederum werden sich in den Allerwertesten kneifen und irgendwann nachziehen müssen. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.04.06 19:11:25
      Beitrag Nr. 56 ()
      Ich glaube die Aktie braucht jetzt erst einmal Ruhe. Der Anstieg dauert bereits so lange das kann nicht ewig weiter gehen. Immerhin sieht man das wir nicht mehr am oberen Ende schließen. Das ist ein Zeiche aug Trendumkehr.

      Ausserdem hat bei all den wunderbaren Wachstumsaussichten jemand auf das momentande KGV geschaut " 41 " finde ich bereits als ausgesprochen angemssen.

      Von da her denke ich sollte jetzt eine Ruhephase eintreten.
      Avatar
      schrieb am 05.04.06 20:44:30
      Beitrag Nr. 57 ()
      Ich bin da ziemlich zuversichtlich, das Geschätsmodell von Thielert ist ziemlich einmalig. Thielert ist quasi Weltmarktführer im Bereich moderner Dieselmotoren für Kleinflugzeuge. Vor dem Hintergrund steigender Ölpreise, darf man diesen Aspekt nicht unterschätzen. An der Börse wird bekanntlich die Zukunft gehandelt.


      -
      Avatar
      schrieb am 05.04.06 21:02:26
      Beitrag Nr. 58 ()
      Thielert schafft den Kursdoppler
      [12:30, 05.04.06]

      Von Wolfgang Hagl


      Mit 28 Euro hat die Thielert-Aktie heute einen neuen Höchstkurs markiert. Am 17. November war der Flugzeugmotorenhersteller zu 13,50 Euro an die Börse gegangen. Auf dem Weg zum Verdoppler ist der Neuling bereits in den SDAX eingezogen. Gleichzeitig hat das Hamburger Unternehmen zugekauft und beeindruckende Geschäftszahlen vorgelegt. Eine derart rasant Fortsetzung der Rally ist trotz allem nur schwer vorstellbar.


      Die Begeisterung hielt sich in Grenzen: Als Thielert im November den Sprung auf das Parkett wagte, hielt so mancher die Bewertung für zu hoch. Gleichzeitig wollten viele Anleger den von Analysten progonstizierten Wachstumsraten nicht glauben. Folglich hielt sich der Neuling zurück und reizte die Zeichnungsspanne nicht ganz aus.

      Nach zwei Monaten Seitwärtsbewegung nahm die Aktie Fahrt auf. Allein seit Jahresanfang steht ein Plus von 74 Prozent zu Buche. Mittlerweile hat Thielert mit den Zahlen für 2005 Überzeugungsarbeit geleistet. Der Hersteller von besonders sparsamen Dieselmotoren für Flugzeuge steigerte den Umsatz um 55 Prozent auf 37,6 Millionen Euro. Mit 7,7 Millionen Euro betrug der Gewinn mehr als das Doppelte des Vorjahreswertes. Der Großteil des Geschäfts entfiel auf den Centurion 1.7. Thielert fertigte im vergangenen Jahr 810 Stück des Flugmotors. Gut 40 Prozent des Umsatzes erwirtschaften die Hamburger mit Motorkomponenten und Entwicklungsarbeit. Diese ist nebem dem Flugzeugbau auch in der Automobil- und Wehrtechnik aktiv.



      Auch im laufenden Jahr möchte der Konzern weiter zulegen. Firmengründer und Vorstandschef Frank Thielert plant ein Umsatzwachstum auf 50 Millionen Euro. "Unsere Auftragsbücher sind gut gefüllt und wir halten 2006 ebenso beachtliche Wachstumsraten beim Vorsteuerergebnis wie 2005 für machbar", so der Firmenlenker. Dazu beitragen soll eine Übernahme in den USA: Kürzlich kauften die Hanseaten den texanischen Flugzeugmotorenhersteller Superior Air Parts.

      BÖRSE ONLINE hat die Thielert-Aktie zur Zeichnung empfohlen (Heft 46/2005, Seite 10). Nach der Kursrally ist das Papier jedoch nicht mehr günstig. Wir erwarten für 2007 ein Ergebnis je Aktie von 1,05 Euro, womit sich ein KGV von 25,5 ergibt. Angesichts der Wachstumsraten wäre dies eigentlich noch akzeptabel. Doch zum einen hat die Börse sehr viel eingepreist. Zum anderen ist Thielert noch kein großes Unternehmen. Der Ausfall eines wichtigen Kunden oder Probleme bei der jüngsten Übernahme wären also beachtliche Risiken. Alles in allem sehen wir den SDAX-Wert als Halteposition.


      Empfehlung: HALTEN
      Kurs am 5. April: 26,70 Euro
      Stoppkurs: 21,50
      Avatar
      schrieb am 06.04.06 13:56:57
      Beitrag Nr. 59 ()
      Es sieht so aus als das der Höchststand ersteinmal nicht mehr zu erreichen ist.
      Wenn man sich die 38 Tage Linie anschaut die ungefähr bei 20 EUR verläuft kann man sich ungefähr vorstellen das 25 EUR immer noch unterschritten werden kann bzw. wird.
      Immerhin beträgt das KGV immer noch " 40 "

      Ich denke die Konsolidierung ist eingeläutet und ist auch vorerst notwendig.

      Von daher abwarten und später wieder einsteigen vielleicht bei ca.23 EUR
      Avatar
      schrieb am 06.04.06 14:36:09
      Beitrag Nr. 60 ()
      Was ist denn heute nur los? Kriegt unser Liebling den Schluckauf?
      Minus 8 % ist schon heftig. :(

      Gibt es irgendwelche Hintergrundinformationen?
      Avatar
      schrieb am 06.04.06 17:18:06
      Beitrag Nr. 61 ()
      Die Börse ist halt keine Einbahnstraße, hin und wieder werden auch mal die ganzen S/L abgefischt.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 06.04.06 17:35:37
      Beitrag Nr. 62 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.106.475 von Soefchen am 06.04.06 17:18:06Noch gut 1 € runter, dann bin ich mit bei den Abgefischten. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.04.06 10:37:23
      Beitrag Nr. 63 ()
      Heute sieht´s doch schon wieder ganz gut aus. Die Phasen der Konsolidierung gehören halt zu jeder Kursentwicklung dazu.


      ;):);)
      Avatar
      schrieb am 15.04.06 10:51:45
      Beitrag Nr. 64 ()
      Ich glaube eine interessante News vom 15.April 2006 erschienen in der "Die WELT"

      Hamburger Thielert AG baut Werk für Flugzeugmotoren in Thüringen

      Der Hamburger Flugzeugmotoren-Hersteller Thielert will am Flugplatz Altenburg in Thüringen ein neues Werk bauen. Noch in diesem Jahr solle dort die Produktion aufgenommen werden, teilte das Unternehmen mit. Mittelfristig sollten an dem Standort rund 50 Mitarbeiter beschäftigt werden. Wie viele noch in diesem Jahr eingestellt werden könnten, sei unklar. Die Verhandlungen mit dem Landratsamt Altenburger Land stünden kurz vor dem Abschluß.

      Aktuell hat Thielert 291 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg Wandsbek und im sächsischen Lichtenstein. Am Flugplatz Altenburg soll es eine Motorenmontage und Motorenprüfstände geben.

      Thielert baut Motoren für zwei- bis viersitzige Propeller-Flugzeuge und handelt mit Flugzeugersatzteilen. Für das Unternehmen war 2005 das erfolgreichste Jahr der Unternehmensgeschichte. Der Konzernumsatz stieg um 55,2 Prozent auf 37,6 Millionen Euro. Der operative Konzerngewinn vor Zinsen und Steuern stieg um 50,9 Prozent auf 13,1 Millionen Euro. Mitte März hat Thielert in den USA die Firma Superior Air Parts aus Coppell bei Dallas in Texas übernommen. Das Unternehmen stellt Flugmotoren und Flugzeugersatzteile her. Mit dem Kauf solle die US-Präsenz ausgebaut werden, hatte Firmengründer Frank Thielert mitgeteilt. stm


      Artikel erschienen am Sa, 15. April 2006
      Avatar
      schrieb am 19.04.06 10:17:21
      Beitrag Nr. 65 ()
      Thielert dürfte wieder durchstarten. Die Citibank hat die Coverage mit Kurziel 30 Euronen aufgenommen!
      Avatar
      schrieb am 20.04.06 17:27:07
      Beitrag Nr. 66 ()
      Utl.: - Geplante Expansion wird konsequent fortgesetzt - Flughafen Altenburg in Thüringen bietet sehr gute Voraussetzungen =

      -------------------------------------------------------------------- ------------

      ots-CorporateNews übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------------

      Hamburg (euro adhoc) - Hamburg - Am Flugplatz Altenburg-Nobitz führt die Thielert AG konsequent ihre Wachstumsstrategie fort. Der Hamburger Flugmotorenhersteller wird in Thüringen einen dritten deutschen Standort aufbauen. Noch im Jahr 2006 soll eine neue Produktionshalle fertig gestellt und in Betrieb genommen werden. Die neue Produktionshalle ermöglicht der Gesellschaft die Ausweitung der Herstellung von Flugzeugmotoren sowie der Forschungs-, Entwicklungs- und Prüfstandsarbeiten an ihren Dieselflugmotoren. Thielert wird in einem Zeitraum von drei Jahren bis zu 6,4 Millionen Euro investieren und am neuen Standort ca. 50 Mitarbeiter beschäftigen. "Es ist nur logisch, wenn wir als Flugmotorenhersteller die Entwicklung von Motoreinbauten in Flugzeuge an einem Flughafen vorantreiben. Altenburg-Nobitz überzeugt durch die Nähe zu unserem Motorenwerk im sächsischen Lichtenstein", sagte Frank Thielert, Vorstandsvorsitzender und Gründer des Unternehmens. Die Unterzeichnung

      des Kaufvertrages für das Baugelände erfolgte am 20. April 2006 in Lichtenstein (Sachsen).

      Thielert entwickelt und fertigt Hochleistungsdieselflugmotoren für die Allgemeine Luftfahrt. Die Kolbenmotoren der Centurion-Familie werden mit Kerosin

      betrieben und zeichnen sich durch die radikale Reduzierung der Betriebskosten im

      Vergleich zu herkömmlichen Flugmotoren aus. Thielert vertreibt seine Motoren weltweit. Neben Hamburg und Lichtenstein wird Thielert künftig in Altenburg-Nobitz eine weitere Produktionsstätte in Deutschland haben. Noch im Jahr 2006 soll der erste Bauabschnitt fertig gestellt werden. Am neuen Standort wird die Forschung und Entwicklung an den Centurion-Flugmotoren etabliert werden. Dazu gehören auch Prüfstandsarbeiten und Flugtests. Des Weiteren wird in

      Altenburg die Konstruktion und Montage von Motoreinbauten in neue Flugzeuge vorangetrieben. Erst mit dem Neubau in Altenburg werden die personellen und räumlichen Kapazitäten geschaffen, um den Motoreneinbau entsprechend des Unternehmenswachstums auszuweiten.

      "Die Fertigungsstätte am Flughafen Altenburg ist die ideale Ergänzung zu unserem

      Motorenwerk im sächsischen Lichtenstein. Wir versprechen uns erhebliche Synergie-Effekte in allen Bereichen, die direkt mit dem Einbau unserer Centurion-Motoren in Flugzeuge und deren Erprobung verbunden sind", sagte Frank Thielert. Der neue Standort sei ein weiterer strategischer Schritt auf dem Wachstumsweg, den das Unternehmen schon im März 2006 mit der Akquisition des US-amerikanischen Flugzeugmotorkomponenten-Herstellers Superior Air Parts, Inc. verfolgt habe. Wie angekündigt, wurde ein Teil der Erlöse aus dem Börsengang der

      Thielert AG im November 2006 in das Wachstum des Unternehmens investiert, um die

      Position auf dem Markt für Flugmotoren und Motorkomponenten weiter auszubauen.

      Rückfragehinweis: Sebastian Wentzler Leitung Unternehmenskommunikation Telefon: +49 40 6969 5035 E-Mail: presse@thielert.com

      Ende der Mitteilung euro adhoc 20.04.2006 17:00:00

      -------------------------------------------------------------------- ------------

      Emittent: Thielert AG Helbingstraße 64-66 D-22047 Hamburg Telefon: +49(0)40-696950-0 FAX: +49(0)40-696950-50 Email: info@thielert.com WWW: http://www.thielert.com ISIN: DE0006052079 Indizes: SDAX Börsen: Amtlicher Markt/Prime Standard: Frankfurter Wertpapierbörse Branche: Maschinenbau Sprache: Deutsch

      *** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

      OTS0274 2006-04-20/16:59
      ISIN DE0006052079



      AXC0165 2006-04-20/17:05
      Avatar
      schrieb am 20.04.06 20:31:27
      Beitrag Nr. 67 ()
      news: Thielert AG / Thielert baut weiteres Werk in Altenburg

      - Geplante Expansion wird konsequent fortgesetzt
      - Flughafen Altenburg in Thüringen bietet sehr gute Voraussetzungen
      --------------------------------------------------------------------------------
      ots-CorporateNews übermittelt durch euro adhoc.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------
      Hamburg - Am Flugplatz Altenburg-Nobitz führt die Thielert AG
      konsequent ihre Wachstumsstrategie fort. Der Hamburger
      Flugmotorenhersteller wird in Thüringen einen dritten deutschen
      Standort aufbauen. Noch im Jahr 2006 soll eine neue Produktionshalle
      fertig gestellt und in Betrieb genommen werden. Die neue
      Produktionshalle ermöglicht der Gesellschaft die Ausweitung der
      Herstellung von Flugzeugmotoren sowie der Forschungs-, Entwicklungs-
      und Prüfstandsarbeiten an ihren Dieselflugmotoren. Thielert wird in
      einem Zeitraum von drei Jahren bis zu 6,4 Millionen Euro investieren
      und am neuen Standort ca. 50 Mitarbeiter beschäftigen. "Es ist nur
      logisch, wenn wir als Flugmotorenhersteller die Entwicklung von
      Motoreinbauten in Flugzeuge an einem Flughafen vorantreiben.
      Altenburg-Nobitz überzeugt durch die Nähe zu unserem Motorenwerk im
      sächsischen Lichtenstein", sagte Frank Thielert,
      Vorstandsvorsitzender und Gründer des Unternehmens. Die
      Unterzeichnung des Kaufvertrages für das Baugelände erfolgte am 20.
      April 2006 in Lichtenstein (Sachsen).
      Thielert entwickelt und fertigt Hochleistungsdieselflugmotoren für
      die Allgemeine Luftfahrt. Die Kolbenmotoren der Centurion-Familie
      werden mit Kerosin betrieben und zeichnen sich durch die radikale
      Reduzierung der Betriebskosten im Vergleich zu herkömmlichen
      Flugmotoren aus. Thielert vertreibt seine Motoren weltweit. Neben
      Hamburg und Lichtenstein wird Thielert künftig in Altenburg-Nobitz
      eine weitere Produktionsstätte in Deutschland haben. Noch im Jahr
      2006 soll der erste Bauabschnitt fertig gestellt werden. Am neuen
      Standort wird die Forschung und Entwicklung an den
      Centurion-Flugmotoren etabliert werden. Dazu gehören auch
      Prüfstandsarbeiten und Flugtests. Des Weiteren wird in Altenburg die
      Konstruktion und Montage von Motoreinbauten in neue Flugzeuge
      vorangetrieben. Erst mit dem Neubau in Altenburg werden die
      personellen und räumlichen Kapazitäten geschaffen, um den
      Motoreneinbau entsprechend des Unternehmenswachstums auszuweiten.
      "Die Fertigungsstätte am Flughafen Altenburg ist die ideale Ergänzung
      zu unserem Motorenwerk im sächsischen Lichtenstein. Wir versprechen
      uns erhebliche Synergie-Effekte in allen Bereichen, die direkt mit
      dem Einbau unserer Centurion-Motoren in Flugzeuge und deren Erprobung
      verbunden sind", sagte Frank Thielert. Der neue Standort sei ein
      weiterer strategischer Schritt auf dem Wachstumsweg, den das
      Unternehmen schon im März 2006 mit der Akquisition des
      US-amerikanischen Flugzeugmotorkomponenten-Herstellers Superior Air
      Parts, Inc. verfolgt habe. Wie angekündigt, wurde ein Teil der Erlöse
      aus dem Börsengang der Thielert AG im November 2006 in das Wachstum
      des Unternehmens investiert, um die Position auf dem Markt für
      Flugmotoren und Motorkomponenten weiter auszubauen.
      Ende der Mitteilung euro adhoc 20.04.2006 17:00:00
      --------------------------------------------------------------------------------
      ots Originaltext: Thielert AG
      Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
      Rückfragehinweis:
      Sebastian Wentzler
      Leitung Unternehmenskommunikation
      Telefon: +49 40 6969 5035
      E-Mail: presse@thielert.com
      Branche: Maschinenbau
      ISIN: DE0006052079
      WKN: 605207
      Index: SDAX
      Börsen: Frankfurter Wertpapierbörse / Amtlicher Markt/Prime Standard
      Avatar
      schrieb am 21.04.06 02:39:47
      Beitrag Nr. 68 ()
      Google Alert für: thielert

      Flugmotorenbauer investiert in Nobitz
      Ostthüringer Zeitung - Thüringen,Germany
      ... Auf dem Standort errichtet der Flugzeugmotorenhersteller Thielert Aircraft Engines GmbH mit Sitz in Hamburg und Tochterunternehmen im sächsischen Lichtenstein ...





      --------------------------------------------------------------------------------
      Dieses bei Veröffentlichung Google Alert wurde Ihnen von Google zur Verfügung gestellt.
      Avatar
      schrieb am 21.04.06 21:14:37
      Beitrag Nr. 69 ()
      Wir nehmen wieder etwas Anlauf auf die 30 Euro...


      ;):laugh::D
      Avatar
      schrieb am 25.04.06 15:56:27
      Beitrag Nr. 70 ()
      Na, h eute gehts aber mal wieder in die andere Richtung.
      Gibt es Gründe?

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 25.04.06 16:51:36
      Beitrag Nr. 71 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.313.219 von WAlexandro am 25.04.06 15:56:27Ich denke das hier Kasse gemacht wird. Alle postiven News sind durch.
      Nun wird der Kurs wie ich denke eine Seitwärtsbewegung die nächste Zeit durchmachen.
      Es kann auch sein das wir die 23 nocheinmal testen.
      Avatar
      schrieb am 26.04.06 18:00:29
      Beitrag Nr. 72 ()
      sollten wir nochmals unter 24 fallen... werd ich mich trennen von Thielert

      man sollte zwar nicht unverschämt sein, aber man sollte auch aufs Gewinne mitnehmen nicht vergessen

      für hohe %-Zahlen kann ich mir nichts kaufen
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.04.06 18:18:04
      Beitrag Nr. 73 ()
      hmm, gewisse zweifel hege ich ja auch, bin aber trotzdem unschlüssig ganz auszusteigen, vielleicht verkaufe ich die hälfte meiner Thielert-Aktien.


      :confused:
      Avatar
      schrieb am 26.04.06 18:41:29
      Beitrag Nr. 74 ()
      Es kann passieren das wir unter 24 gehen.
      Falls das Volumen weiter geringer wird die nächsten Tage wird es Stück für Stück brökeln. Die Verunsicherung und die Geduld wird geringer.
      Ich vergleiche eine andere schöne Aktie die bisher ähnliches widerfahren ist--> Phönix Sonnenstrom.
      Hier stehen die Zeichen aber wieder auf GRÜN.
      Avatar
      schrieb am 27.04.06 17:09:33
      Beitrag Nr. 75 ()
      Das ist die beste Zeit um rauszugehen und später wieder einzusteigen.
      Avatar
      schrieb am 02.05.06 08:53:03
      Beitrag Nr. 76 ()
      --------------------------------------------------------------------------------
      Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
      Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      02.05.2006

      Hamburg - Die Thielert AG hat ihren Wachstumskurs auch im Auftaktquartal 2006
      fortgesetzt und dabei Steigerungen bei Umsatz und Ergebnis verzeichnet. In
      diesem Zwischenbericht finden die Umsatz- und Ergebnisbeiträge des zum 31. März
      übernommen Flugmotoren-Ersatzteilproduzenten Superior Air Parts Inc. aus
      Coppell/Texas noch keine Berücksichtigung.

      Die Eckdaten des Zwischenbericht nach IFRS stellen sich wie folgt dar:

      Umsatz 2006: 10,0 Mio. Euro
      Umsatz 2005: 2,2 Mio. Euro
      Veränderung: + 361 Prozent

      EBITDA 2006: 2,8 Mio. Euro
      EBITDA 2005: 1,4 Mio. Euro
      Veränderung: + 104 Prozent

      EBIT 2006: 1,9 Mio. Euro
      EBIT 2005: 0,8 Mio. Euro
      Veränderung: + 151 Prozent

      Jahresüberschuss 2006: 1,1 Mio. Euro
      Jahresüberschuss 2005: - 0,1 Mio. Euro

      Der vollständige Zwischenbericht ist im Internet verfügbar unter
      www.thielert.com

      Ausblick

      Die Thielert AG rechnet für 2006 unverändert vor mit einem dynamischen Wachstum
      und erwartet für Umsatz und Ergebnis stärkere Steigerungsraten als 2005. Die
      positiven Umsatz- und Ergebnisbeiträge durch die SAP-Akquisition sind in dieser
      Prognose noch nicht enthalten.

      Ende der Mitteilung euro adhoc 02.05.2006 08:08:16
      --------------------------------------------------------------------------------

      Author: Sebastian Wentzler
      Leiter Unternehmenskommunikation
      Telefon: +49(40)69695035
      E-Mail: ir@thielert.com
      Avatar
      schrieb am 02.05.06 15:07:48
      Beitrag Nr. 77 ()
      Und warum kommen die nach meiner Meinung Superzahlen an der Börse offenbar nicht gut an?
      Ist ein Haar in der Suppe oder findet der Wert keine Beachtung?
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 02.05.06 20:24:15
      Beitrag Nr. 78 ()
      Die Thielert-Aktie ist halt schon ziemlich gut gelaufen.

      Aber ich kann Dich beruhigen, die werden auch weiter gut laufen, wenn auch etwas langsamer als bisher gewohnt.

      Gruß
      Soefchen
      Avatar
      schrieb am 02.05.06 21:02:53
      Beitrag Nr. 79 ()
      Thielert "buy"

      02.05.2006
      Citigroup

      Die Analysten der Citigroup stufen die Aktie von Thielert (ISIN DE0006052079 / WKN 605207) unverändert mit "buy" ein und bestätigen das Kursziel von 30 EUR.

      Thielert habe ausgehend von einer niedrigen Basis wie weitgehend erwartet den Umsatz um 361% auf 10 Mio. EUR und das EBITDA um 90% auf 2,8 Mio. EUR steigern können.

      Die Übernahme von Superior Airparts (SAP) sei Ende März abgeschlossen worden. SAP habe 9,4 Mio. EUR zum Lagerbestand beigetragen, welcher auf Gruppenbasis um 13 auf 32 Mio. EUR gestiegen sei. Dank der erstmaligen Konsolidierung von SAP, dem ehemaligen Kunden von Thielert, hätten sich die Forderungen um 5 Mio. EUR verringert.

      An den Schätzungen würden die Analysten weiter festhalten.

      Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten der Citigroup bei ihrer Kaufempfehlung für die Aktie von Thielert.






      Weitere Analysen & News mehr

      02.05.2006, Ad hoc
      Thielert steigert Umsatz und Ergebnis im Auftaktquartal 2006
      02.05.2006, aktiencheck.de
      Thielert erzielt Umsatz- und Ergebnisplus im Auftaktquartal 2006
      20.04.2006, aktiencheck.de
      Thielert baut neues Werk in Thüringen
      27.03.2006, aktiencheck.de
      Thielert gibt optimistischen Ausblick
      15.03.2006, Frankfurter Tagesdienst
      Thielert einsteigen


      ;):);)
      Avatar
      schrieb am 03.05.06 17:12:12
      Beitrag Nr. 80 ()
      Wie bereits gepostet. Thielert läuft immer schön seitwärts.

      Ich denke das wird auch ersteinmal so bleiben. Dann wird bestimmt ein Verkaufdruck kommen bevor Thielert wieder an Schwung gewinnt. Wann das sein wird ist unklar oder weiß hier jemand mehr?
      Avatar
      schrieb am 04.05.06 23:59:17
      Beitrag Nr. 81 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.419.158 von berlin2000 am 03.05.06 17:12:12Thielert war eben (bislang) noch kein Auslöser eines Hypes wie etwa eine Solaraktie. Gemach gemach bergauf ist doch nicht schlecht, gewisse Korrekturen gehören dazu.

      navistar
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 15:01:54
      Beitrag Nr. 82 ()
      Läuft doch ganz gut :)


      smoke
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 15:03:41
      Beitrag Nr. 83 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.522.357 von smoke2000 am 11.05.06 15:01:54Würde ich jetzt auch sagen.
      Der Chart ist ein Traum und wenn es so weiter geht kann man sich ruhig immer an der 38 Tage Linie entlang bewegen und ich denke das passiert auch. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.05.06 17:26:56
      Beitrag Nr. 84 ()
      Was sagt ihr denn nun? Gehts noch weiter abwärts? :confused:
      Avatar
      schrieb am 17.05.06 19:41:39
      Beitrag Nr. 85 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.625.135 von WAlexandro am 17.05.06 17:26:56Ich bin gestern schon raus, die können sich dem Gesamtmarkt halt auch nicht entziehen, dafür sind Thielert-Aktien seit ihrer Ausgabe halt extrem gut gelaufen.

      Gewinne mitnehmen kann ja auch kein Fehler sein.
      Avatar
      schrieb am 19.05.06 21:00:57
      Beitrag Nr. 86 ()
      Jetzt solltest du aber wieder einsteigen Soefchen genauso wie du es vielleicht bei Reinecke+Pohl Sun Energy tun solltest, denn die Zeit des Abwärtsstrudlels scheint vorbei zu sein.
      Vielleicht warten wir den Montag nochmal ab aber ich denke dieser Unsinn hat endlich ein Ende.

      Thielert ist ein Top Unternehmen was es in der Form nicht weiter gibt in Deutschhland oder hat noch jemand solche Flugmotoren im Angebot?!
      Ich kenne keines !
      Wenn man die News vom 16.5.06 durchliest erkennt man das sich hier ein prächtiges Unternehemen immer mehr entwickelt.

      Daher darf das KGV auch mal ein bisschen höher ausfallen oder eben der Kurs.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 18:36:21
      Beitrag Nr. 87 ()
      Trotz positivster Nachrichten fällt heute Thielert. Oder ist das nur der allgemeine Trend, und Thielert setzt zum Sprung an?

      29.05.2006 12:52
      ots news: Thielert AG / Centurion-Flugmotor für weitere Flugzeuge zugelassen


      Hamburg (ots) - Die Thielert Aircraft Engines GmbH, Tochtergesellschaft der börsennotierten Thielert AG, erhält durch die europäische Luftfahrtbehörde European Aviation Safety Agency (EASA) die ergänzenden Musterzulassungen für die Integration ihrer sparsamen Kerosin-Kolbenflugmotoren in weitere Baureihen der Piper PA28. Mit Kroatien und Australien erkannten ein weitere Länder bestehende Luftfahrtzulassungen des Unternehmens an. Somit erweitert sich der relevante Markt für die Centurion-Motoren von Thielert zusehends. Bereits jetzt wurden mit den innovativen Motoren über 200.000 Flugstunden erbracht.

      Seit zwei Jahren wird der Centurion 1.7 als Austauschmotor erfolgreich in die Piper PA28-161 eingebaut. Nun folgt die Erweiterung der ergänzenden Musterzulassung für die Baureihen Piper PA28-140, -150, -160, -180 und -151. Die Piper PA28-160 und -180 wurden dafür auf 976 kg abgelastet. Die EASA überreichte die Urkunden am 23. Mai 2006. "Die Piper PA28 ist neben der Cessna 172 eines der beliebtesten Flugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt. Mit den neuen Zertifizierungen decken wir so gut wie alle Baureihen dieser beiden Flugzeugtypen ab", sagt Frank Thielert, Geschäftsführer und Gründer der Thielert Aircraft Engines. "Die Strategie, vormontierte Einbau-Kits mit unseren Motoren für gebrauchte Flugzeuge anzubieten, ist bei den Cessnas und Pipers so erfolgreich, dass wir unsere Kits demnächst auch für Robins anbieten", so Thielert weiter. Insgesamt ist der Centurion 1.7 nun für über 25 Flugzeugmuster zugelassen. Kumuliert wurden seit dem Serienanlauf vor drei Jahren über 200.000 Flugstunden mit dem Motor erbracht.

      Bereits am 2. Mai 2006 erkannte die kroatische Luftfahrtbehörde die EASA-Zertifizierungen des Centurion 1.7, dessen Einbau in die Cessna 172 und die Robin DR400 sowie die Musterzulassung des leistungsstärkeren Centurion 4.0 an. Ebenso folgte schon am 24. Mai 2006 die Validierung der am Vortag erhaltenen Piper PA28 Zulassungen durch die Luftfahrtbehörde Australiens.

      Die Einbauten der sparsamen Dieselflugmotoren in gebrauchte Flugzeuge erfolgt bei den Vertriebspartnern von Thielert. Auch hier vermeldete das Unternehmen Neuigkeiten. Für England konnte mit Cabair ein weiterer Partner akquiriert werden. Cabair wird dort sowohl den Service als auch den Vertrieb der Centurion-Motoren übernehmen. Die Zahl der weltweit vertretenen Vertriebspartner erhöht sich damit auf zwölf.

      Erst letzte Woche hat Thielert auf der ILA in Berlin auch Einbau-Kits für den Centurion 4.0 vorgestellt. Eingeflogen wurde sogar der Einbau in eine Cessna 206. Der 350PS-Motor als Umrüstkit wird zunächst für die zweimotorige Cessna 414, 421, 340 aber auch für die einmotorige Cessna 206 angeboten. "Die Präsentation der ersten Kits mit unserem großen Centurion 4.0 sind sehr positiv aufgenommen worden. Mit den ersten Umrüstungen werden wir im August beginnen. Bis zum Ende des Jahres erwarten wir auch hier die Zulassungen", sagt Frank Thielert.

      Originaltext: Thielert AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59922 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59922.rss2 ISIN: DE0006052079


      Pressekontakt: Sebastian Wentzler Leiter Unternehmenskommunikation Tel: +49 40 69695035 Fax: +49 40 69695050 presse@thielert.com
      Avatar
      schrieb am 03.06.06 12:35:27
      Beitrag Nr. 88 ()
      Die Analysten der Citigroup stufen die Aktie von Thielert (/ ) unverändert mit "buy" ein und bestätigen das Kursziel von 30 EUR. Thielert habe ausgehend von einer niedrigen Basis wie weitgehend erwartet den Umsatz um 361% auf 10 Mio. EUR und das EBITDA um 90% auf 2,8 Mio. EUR steigern können. Die Übernahme von Superior Airparts (SAP) sei Ende März abgeschlossen worden. SAP habe 9,4 Mio. EUR zum Lagerbestand beigetragen, welcher auf Gruppenbasis um 13 auf 32 Mio. EUR gestiegen sei. Dank der erstmaligen Konsolidierung von SAP, dem ehemaligen Kunden von Thielert, hätten sich die Forderungen um 5 Mio. EUR verringert. An den Schätzungen würden die Analysten weiter festhalten. Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten der Citigroup bei ihrer Kaufempfehlung für die Aktie von Thielert.

      Quelle: 02.06.06, Citigroup
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 11:10:55
      Beitrag Nr. 89 ()
      Die Thielert Ag hält sich trotz des negativen Trends an den Börsen sehr gut. Aber es sind auch die positiven Nachrichten die diese Aktie stützen.

      Thielert interessant
      12.06.2006 17:28:16


      Westerburg, 9. Juni 2006 (aktiencheck.de AG) - Nach Ansicht der Experten der "Prior Börse" dürfte der Kursaufschwung der Thielert-Aktie (ISIN DE0006052079/ WKN 605207) anhalten.

      Im Geschäftsjahr 2005 habe das Unternehmen den Umsatz um 55% auf 38 Mio. Euro steigern können. In Zukunft wolle Thielert zwischen 50 und 55% wachsen. Der operative Gewinn habe zuletzt bei 16 Mio. Euro und die Marge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen bei 43% gelegen. Unter dem Strich habe Thielert 7,7 Mio. Euro verdient und die Nachsteuerrendite habe sich auf sensationelle 20% belaufen.

      Thielert habe seinen langjährigen Partner Superior Air Parts für günstige 10 Mio. USD übernommen. Die Gesellschaft habe 30 Mio. USD umgesetzt und eine operative Marge von 14% erwirtschaftet.

      Zwar sei die Marktkapitalisierung von Thielert mit 450 Mio. Euro flott, doch würden die Experten diese für angemessen halten. In ein paar Jahren wolle die Gesellschaft einen Umsatz zwischen 300 bis 340 Mio. Euro generieren.

      Nach Ansicht der Experten der "Prior Börse" dürfte der Kursaufschwung der Thielert-Aktie anhalten.

      Analyse-Datum: 09.06.2006

      Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 10:37:55
      Beitrag Nr. 90 ()
      Bei Thielert geht heute die Post ab, obwohl ich keine Nachrichten gefunden habe!?!?!?

      Wißt Ihr mehr?
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 16:25:22
      Beitrag Nr. 91 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.144.441 von Soefchen am 16.06.06 10:37:55Ich denke mal hier positionieren sich wieder Fonds denn bei Privatanlegern ist diese wunderbare Firma bisher noch nicht angekommen. Siehe auch XETRA Volumen gegenüber Parkett.

      Wenn diese Firma weiter diesen Kurs hält und davon gehe ich mal aus dann ist das ein riskoarmes Investment für mich.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 16:35:58
      Beitrag Nr. 92 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.150.985 von berlin2000 am 16.06.06 16:25:22.....>>>dann ist das ein riskoarmes Investment für mich.
      <<<

      Wieso nur für Dich? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 17:34:58
      Beitrag Nr. 93 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.151.206 von WAlexandro am 16.06.06 16:35:58auf mich bezogen als Schreiberling hier!
      Wenn du das auch so siehst für dich und für alle !!!

      ;)
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 20:53:54
      Beitrag Nr. 94 ()
      Investitionen in Aktien sind immer mit Risiken verbunden, aber Du hast natürlich völlig Recht, bei Thielert ist das eher überschaubar.
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 21:43:12
      Beitrag Nr. 95 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.152.204 von berlin2000 am 16.06.06 17:34:58:)
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 23:39:28
      Beitrag Nr. 96 ()
      Hallo Fans von Thielert.

      Ich denke da alles wieder hochgeht wird auch die Aktie Thilert die fast nur von den Fonds, Großanlegern geordert wird wieder steigen.

      Also aufgepasst

      Thierlert wird weiter steigen

      :lick:
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 11:24:46
      Beitrag Nr. 97 ()
      hi @ all!!! ich will gerne hier einsteigen, bin mir aber bei dem EK noch nicht sicher, was denkt ihr, gehts noch mal runter oder besser schon rein?
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 13:05:12
      Beitrag Nr. 98 ()
      Geh doch erstmal mit der Hälfte Deiner geplanten Investitionssumme rein. Mit der anderen Hälfte versuchst Du dann günstiger reinzukommen. Falls der Kurs doch nicht mehr zurückkommt, dann hast du wenigstens die Hälfte zum derzeitigen Kurs erstanden.


      So oder so ähnlich mach ich das in solchen Fällen. Anschließend ist man halt immer schlauer.


      .
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 18:06:41
      Beitrag Nr. 99 ()
      News - 26.07.06 17:37
      ots.CorporateNews: Thielert AG / Weitere Zulassung erhöht Thielerts ...
      --------------------------------------------------------------------------------

      ots-CorporateNews übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------



      Der Einbau des Jet-Fuel-Motors Centurion 1.7 in das Leichtflugzeug Piper PA28-161 ist nun auch in den USA zugelassen. Die amerikanische Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) überreichte dem sächsischen Flugzeugmotorenhersteller Thielert Aircraft Engines GmbH am 24. Juli 2006 die Urkunde über die ergänzende Musterzulassung. Somit erweitert Thielert das Absatzpotenzial für seine modernen Jet-Fuel-Kolbenflugmotoren auf dem US-Markt beträchtlich.

      In Europa ist der Einbau des sparsamen Centurion 1.7 in die PA28-161 bereits seit zwei Jahren zertifiziert. Im Mai 2006 folgten die europäischen Musterzulassungen für weitere Baureihen des amerikanischen Flugmusters: Piper PA28-140, -150, -160, -180 und -151. Für diese Baureihen wird ebenfalls die Anerkennung durch die FAA angestrebt.

      'Die aktuelle Zulassung erweitert unser Absatzpotenzial beträchtlich. Sie deckt knapp 14 Prozent der PA28-Flugzeuge im US-Markt ab,' sagt Frank Thielert, Geschäftsführer der Thielert Aircraft Engines GmbH. 'Wenn die Anerkennung der weiteren europäischen Zulassungen in den USA erfolgt ist, errechnet sich in Nordamerika ein Markt von jährlich 1.000 Austauschmotoren allein für die Piper PA28-161.' Nordamerika ist in der Allgemeinen Luftfahrt mit rund 75 Prozent Anteil der weltweit größte und wichtigste Markt. Derzeit sind dort etwa 15.500 Flugzeuge des Musters Piper PA28 zugelassen, die mit einem Centurion 1.7 gemäß den europäischen Zertifizierungen nachgerüstet werden könnten.

      Die Piper PA28 ist neben der Cessna 172 ein Standardflugzeug in der Allgemeinen Luftfahrt. Es ist vor allem beliebt im Bereich der Pilotenausbildung, wird aber auch als Reiseflugzeug in der Vercharterung eingesetzt. Für beide Flugzeuge besitzt Thielert nun die US-amerikanischen Zulassungen für den Einbau seines Centurion 1.7. Die ergänzende Musterzulassungen sind die Voraussetzung für den Markteintritt.

      FAA-Zulassungen sind für den Weltmarkt der Luftfahrt von besonderer Bedeutung, da sie von den meisten Ländern Afrikas und Asiens ohne zusätzliche Prüfung anerkannt werden. Diese Länder stellen für Thielert einen zusätzlichen Markt dar. Denn dort ist die Verfügbarkeit von Flugbenzin (Avgas) für konventionelle Motoren sehr gering. Die Centurion-Motoren sind von dieser Kraftstoffknappheit nicht betroffen. Sie fliegen mit dem weltweit verfügbaren Standardkraftstoff der Luftfahrt: Kerosin (Jet Fuel).

      Ende der Mitteilung euro adhoc 26.07.2006 17:30:00

      --------------------------------------------------------------------------------



      ots Originaltext: Thielert AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

      Rückfragehinweis: Sebastian Wentzler Leiter Unternehmenskommunikation Telefon: +49(0)40/696950-35 E-Mail: presse@thielert.com

      Branche: Maschinenbau ISIN: DE0006052079 WKN: 605207 Index: SDAX, CDAX, Prime All Share, Classic All Share Börsen: Frankfurter Wertpapierbörse / Amtlicher Markt/Prime Standard Börse Berlin-Bremen / Freiverkehr Hamburger Wertpapierbörse / Freiverkehr Baden-Württembergische Wertpapierbörse / Freiverkehr Börse Düsseldorf / Freiverkehr Bayerische Börse / Freiverkehr

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 18:12:54
      Beitrag Nr. 100 ()
      ...und noch eine aktuelle Nachricht von heute...

      26.07.2006 17:38
      APA ots news: Thielert gewinnt größte Flugschule Amerikas als Flottenkunden
      -------------------------------------------------------------------- ------- ----- ots-CorporateNews übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------------

      Hamburg (euro adhoc) - Hamburg/Oshkosh, 26. Juli 2006 - Die Thielert (Nachrichten) Aircraft Engines GmbH, Tochtergesellschaft der börsennotierten Thielert AG, gab heute auf

      der EAA AirVenture in Oshkosh den Vertragsabschluss mit einem neuen Flottenkunden bekannt. Die Flugzeuge der renommierten US-amerikanischen Flugschule "American Flyers" werden ab sofort mit den modernen Centurion-Dieselflugmotoren ausgerüstet. American Flyers verfügt über 55 Trainings-Flugzeuge. Die Flugschule plant alle Flugzeuge vom Typ Cessna 172 umzurüsten. Die erste Cessna 172 mit Centurion 1.7 in den USA wird am Stand 167/168 (Superior/Thielert) in Oshkosh ausgestellt.

      Frank Thielert, Geschäftsführer der Thielert Aircraft Engines GmbH, überreichte am 26. Juli 2006 persönlich die Urkunde und symbolisch einen Centurion-Glasquader an "American Flyers"-Inhaber Clark McCormack (Präsident), David Huser und Rick Freidinger (Vize-Präsidenten). "Wir sind stolz, eine der besten und größten Flugschulen Nordamerikas mit unseren Centurion-Dieselmotoren auszustatten", sagte Frank Thielert. "Mit den Centurion-Motoren entscheidet sich

      American Flyers bewusst für einen sparsamen, einfach zu bedienenden Motor, der mit Jet Fuel betrieben werden kann", so Thielert weiter.

      American Flyers kann auf 67 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Piloten verweisen. An 13 Standorten sind 350 Mitarbeiter beschäftigt, die über mehr als 250.000 Flugstunden Erfahrung verfügen. Bereits über 100.000 Piloten wurden von American Flyers ausgebildet und erhielten ihr FAA-Zertifikat. American Flyers besitzt über 55 Trainings-Flugzeuge vom Typ Cessna 172, die mit den Centurion-Jet-Fuel-Motoren umgerüstet werden können. Epic Aviation, Inc., ansässig in New Smyrna Beach, FL, ist Vertriebspartner der Centurion-Motoren für

      Zentral- und Süd-Amerika. Sie unterstützen Thielert und American Flyers beim Verkauf und der Installation der ersten Jet-Fuel-Motoren.

      Thielert vertreibt seine Centurion-Motoren in zwei Leistungsklassen bereits erfolgreich an verschiedene Flugschulen in ganz Europa, Afrika und China. American Flyers ist die erste Flugschule in Nordamerika. Die FAA-Musterzulassung

      für den Einbau des Centurion 1.7 in die Baureihen der Cessna 172 erfolgte bereits 31. Januar 2005. Weitere FAA-Musterzulassungen für die Robin DR 400 und Diamond DA40 TDI werden noch in diesem Jahr erfolgen. Die FAA-Musterzulassung für den Einbau des 350 PS starken Centurion 4.0 in die Cessna 206, 340, 414 und 421 ist für das kommende Jahr geplant. "Die Flugschüler können somit von Anfang an das Gefühl des Jet-Fliegens erleben", sagte Thielert.

      Rückfragehinweis: Sebastian Wentzler Leiter Unternehmenskommunikation Telefon: +49(0)40/696950-35 E-Mail: presse@thielert.com

      Ende der Mitteilung euro adhoc 26.07.2006 17:30:00
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 20:51:01
      Beitrag Nr. 101 ()
      klingt doch alles super. :)
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 11:29:24
      Beitrag Nr. 102 ()
      Kaufempfehlung: Thielert AG (ISIN: DE0006052079/Kurs: 24,25 EUR )


      Die Thielert AG ist eine Holding, unter deren Dach die Töchter Thielert
      Aircraft Engines GmbH und die Thielert Motoren GmbH aufgehängt sind. Das
      Geschäftsfeld der Thielert AG ist damit in die Bereiche Aircraft Engines
      einerseits und Technology & Prototyping andererseits eingeteilt. Die
      100%-ige Tochter Thielert Aircraft Engines GmbH entwickelt, produziert und
      vermarktet vor allem Kolbenmotoren, insbesondere für Kleinflugzeuge der
      allgemeinen Luftfahrt wie auch für militärisch genutzte unbemannte
      Flugzeuge. Die unter dem Markennamen CENTURION vertriebenen Motoren
      reduzieren laut Unternehmensangaben den Spritverbrauch enorm. Neben der
      Motorenherstellung fertigt Thielert Peripherieteile wie digitale
      Motorsteuerungen oder Flugdatenaufzeichnungsgeräte. Die ebenfalls 100%-ige
      Tochter Thielert Motoren GmbH stellt Hochleistungsmotoren sowie
      Motorensteuerungen her und verkauft diese. Des Weiteren gehören
      Fahrzeugteile und Serviceleistungen für den Maschinenbau zum
      Leistungsspektrum.

      Zuletzt hat das Unternehmen eine Akquisition in den USA getätigt und ist
      dadurch in den aussichtsreichen Markt für Ersatzteile für Flugmotoren
      eingestiegen. Für 2006 erwarten wir erneut eine Verdopplung bei Umsatz und
      Gewinn. Wir nehmen die Aktie aufgrund der excellenten Aussichten in das SDAC
      Depot!

      EXCELLENT!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 13:09:40
      Beitrag Nr. 103 ()
      :look:
      Avatar
      schrieb am 05.08.06 09:28:06
      Beitrag Nr. 104 ()
      schau an....frick will auch thielert!!!
      Avatar
      schrieb am 05.08.06 11:19:00
      Beitrag Nr. 105 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.328.081 von KATZENHASSER am 05.08.06 09:28:06... er weiß eben, was gut ist! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.08.06 08:24:43
      Beitrag Nr. 106 ()
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.08.06 08:50:14
      Beitrag Nr. 107 ()
      Der Bäckermeister sagt:
      Bitte das Limit von 22,55 Euro in FF beachten!
      Nicht höher einsteigen!
      Avatar
      schrieb am 11.08.06 08:53:36
      Beitrag Nr. 108 ()
      THIELERT AG NAMENS-AKTIEN O.N.
      10.08.06 08.50 Uhr

      23,90 EUR

      -0,42% [-0,10]
      Börse: Frankfurt

      KursdatenAktuell
      23,90

      Zeit
      10.08.06 k.A.

      Diff. Vortag
      -0,42 %

      Tages-Vol.
      87.030

      Geh. Stück
      3.638

      Geld
      24,25

      Brief
      24,55

      Zeit
      10.08.06 08:50:06

      Geld Stk.
      500

      Brief Stk.
      500

      Vortag
      23,90

      Eröffnung
      23,95

      Hoch
      24,13

      Tief
      23,86
      StammdatenWKN
      605207

      ISIN
      DE0006052079
      Letzte Kurse Zeit Kurs Volumen
      -- -- --
      -- -- --
      -- -- --
      -- -- --
      -- -- --
      -- -- --
      -- -- --
      -- -- --
      -- -- --
      -- -- --
      Avatar
      schrieb am 11.08.06 10:29:55
      Beitrag Nr. 109 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.394.629 von Zocker1997 am 11.08.06 08:50:14Hi!
      Wie soll das gehn???
      Avatar
      schrieb am 11.08.06 10:33:11
      Beitrag Nr. 110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.396.164 von boomer2006 am 11.08.06 10:29:55Das Limit ist meiner Meinung nach auch zu tief angesetzt!
      Aber diese Aktie würde ich sowieso nicht kaufen,auch wenn die Aussichten sehr gut sein sollten.
      Avatar
      schrieb am 11.08.06 12:08:59
      Beitrag Nr. 111 ()
      ;) Erst bei 22,55 einsteigen, aber dann alle auf einmal und Ruckzuck machen wir einen Gewinn von 20%!!!
      Avatar
      schrieb am 12.08.06 02:41:35
      Beitrag Nr. 112 ()
      Tja, hatte ich mal für 16,80 Euro gekauft und jetzt über 24 Euro, dem Bäcker sei dank, wer hätte das gedacht... Und ich Idiot hatte sie für 18,?? Euro verkauft. :(:(:(

      Leider habe ich dem Wert damals nicht viel Bedeutung beigemessen. Aber jetzt werde ich die Aktie sicherlich nicht mehr ins Depot nehmen.
      Avatar
      schrieb am 12.08.06 12:49:35
      Beitrag Nr. 113 ()
      <<<Aber jetzt werde ich die Aktie sicherlich nicht mehr ins Depot nehmen.>>>

      Sowas Widersprüchliches habe auch lange nicht mehr gelesen. Obwohl Du der Aktie einiges zutraust, willst Du sie nicht mehr in Depot aufnehmen. :confused:

      Dann warte mal ab, was Thielert allein schon die nächsten beiden Jahre bringen werden.
      Am besten schaust Du es dir nicht mehr an, weil Du sonst vor Ärger platzt.

      mfG
      WAlex :)
      Avatar
      schrieb am 14.08.06 08:09:47
      Beitrag Nr. 114 ()
      Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
      Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      14.08.2006

      Hamburg - Nach Rekordzahlen im Auftaktquartal dieses Jahres hat die Thielert AG
      ihre positive Gewinn- und Umsatzentwicklung fortgesetzt. Nach der Übernahme des
      Flugmotoren-Ersatzteilproduzenten Superior Air Parts, Inc. zum 31. März 2006
      finden die Umsatz- und Ergebnisbeiträge in diesem Halbjahresbericht erstmals
      Berücksichtigung.

      Die Eckdaten des Halbjahresberichts der Thielert AG stellen sich nach IFRS wie
      folgt dar:

      Umsatz (01.01.-30.06 2006): 28,2 Mio. Euro
      Umsatz (01.01.-30.06 2005): 10,5 Mio. Euro
      Umsatz (Veränderung): 169%

      Bruttoergebnis vom Umsatz (01.01.-30.06 2006): 16,7 Mio. Euro
      Bruttoergebnis vom Umsatz (01.01.-30.06 2005): 7,8 Mio. Euro
      Bruttoergebnis vom Umsatz (Veränderung): 113%

      EBITDA (01.01.-30.06 2006): 9,0 Mio. Euro
      EBITDA (01.01.-30.06 2005): 6,2 Mio. Euro
      EBITDA (Veränderung): 46%

      EBIT (01.01.-30.06 2006): 7,1 Mio. Euro
      EBIT (01.01.-30.06 2005): 4,9 Mio. Euro
      EBIT (Veränderung): 43%

      EBT (01.01.-30.06 2006): 6,5 Mio. Euro
      EBT (01.01.-30.06 2005): 2,9 Mio. Euro
      EBT (Veränderung): 124%

      Konzernüberschuss (01.01.-30.06 2006): 4,1 Mio. Euro
      Konzernüberschuss (01.01.-30.06 2005): 1,7 Mio. Euro
      Konzernüberschuss (Veränderung): 141%

      Der vollständige Halbjahresbericht ist im Internet verfügbar unter
      www.thielert.com

      Ausblick:
      Nach dem zweiten Quartal rechnet die Thielert AG weiter damit, ihre
      Wachstumsziele zu erreichen.

      Ende der Mitteilung euro adhoc 14.08.2006 07:30:00
      --------------------------------------------------------------------------------

      Author: Sebastian Wentzler
      Leiter Unternehmenskommunikation
      Telefon: +49(0)40/696950-35
      E-Mail: presse@thielert.com
      Avatar
      schrieb am 14.08.06 09:14:09
      Beitrag Nr. 115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.434.307 von cashcompany am 14.08.06 08:09:4714.08.2006 - 08:28 Uhr
      Thielert erhöht Umsatz und Ergebnis im 1. Halbjahr (zwei)

      Das Vorsteuerergebnis betrug 6,5 (Vj 2,9) Mio EUR, das EBIT kletterte auf 7,1 (4,9) Mio EUR. Nach Steuern erwirtschaftete der Konzern einen Überschuss von 4,1 (1,7) Mio EUR. Die erstmals im Quartalsabschluss berücksichtigten Umsätze der im Frühjahr übernommenen Superior Air Parts inc hätten 44,3% des Umsatzes im Bereich Technology & Protoyping ausgemacht. Zum Umsatzwachstum insgesamt hätten jedoch beide Geschäftssegmente beigetragen.

      Zugleich bekräftigte der Konzern die Prognose. "Nach diesem starken Quartal sind wir zuversichtlich, unsere Wachstumsziele zu erreichen", sagt CEO Frank Thielert. "Wir rechnen mit einer Umsatzsteigerung von 80% gegenüber dem Vorjahr.":eek:
      Avatar
      schrieb am 15.08.06 14:31:52
      Beitrag Nr. 116 ()
      Langfristig wird Thielert seinen Weg machen:D
      Avatar
      schrieb am 25.08.06 15:49:16
      Beitrag Nr. 117 ()
      was ist denn heute los?
      sieht ja fast so aus,als wollte frick den kurs drücken um noch reinzukommen:O
      Avatar
      schrieb am 27.08.06 21:40:10
      Beitrag Nr. 118 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.612.078 von KATZENHASSER am 25.08.06 15:49:16morgen geht es ab
      da sind schnelle 10 % drin und dann raus raus raus
      meine meinung
      das ist keine emp.
      ;)
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 09:40:21
      Beitrag Nr. 119 ()
      Thielert:

      Wurde nach dieser Aktie befragt, nach der ein hohes Interesse besteht!

      Kaufkurse liegen erst wieder zwischen 21,0 und 17,80 Euro, da die Aktie ebenfalls ihren Aufwärtstrend gebrochen hat. Der erste Rutsch hat bereits am freitag stattgefunden. Zwei weitere Wellen werden folgen.

      Kursziel Welle 2 liegt bei ca. 21 Euro
      Kursziel Welle 3 liegt dann bei 18

      Siehe auch Thread: Strategie 2006 - Wir möchten Gewinn erzielen
      BSE;)
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 10:05:26
      Beitrag Nr. 120 ()
      QUATSCH, SIE IST IM DEPOT BEI FRICK KURSZIEHL 30 EURO, WAS MEINSTE WAS ABGEHT!! NOCH WEISS ES KAUM JEMAND!!! HEUTE BESTIMMT AUF DER HOTLINE USW. EXPLOSION HEUTE NOCH!!! :eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 11:15:19
      Beitrag Nr. 121 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.646.442 von claudia_berlin am 28.08.06 10:05:26da geb ich dir recht claudia
      schauen wir mal was der frick so tut fuer uns
      erfolge waeren fuer ihn mal wieder ganz gut

      :)
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 11:42:29
      Beitrag Nr. 122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.641.753 von Conway am 27.08.06 21:40:10HI!
      :laugh::laugh::laugh: Schnelle 10% ??? Dann stünde sie ja über 25 EURO...
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 13:03:43
      Beitrag Nr. 123 ()
      ich glaube der bäcker läd erst nochmal seinen anhänger kräftig ab :laugh::laugh: :eek:
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 13:16:01
      Beitrag Nr. 124 ()
      ohhhhhhhhhhh 22,10 arme lemminge. bäcker läd ja gut ab :eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 13:17:45
      Beitrag Nr. 125 ()
      wow 21,78 bäcker bäcker :eek::eek::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 13:24:19
      Beitrag Nr. 126 ()
      es kommen käufer rein, bäcker darf uns doch nicht enttäuschen sonst kommen abo kündigungen ins haus tonnenweise :eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 13:29:23
      Beitrag Nr. 127 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.649.366 von claudia_berlin am 28.08.06 13:24:19 WKN
      605207
      Name
      THIELERT
      BID
      21.99 EUR
      ASK
      22.23 EUR
      Zeit
      2006-08-28 13:28:38 Uhr


      jetzt geht es ab heut abend grüüüüüüüüüüüüüün

      :look:
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 14:17:45
      Beitrag Nr. 128 ()
      Man bin ich sauer was Thielert betrifft. Erst setzen wir das Limit auf 24 und nun sowas :mad:
      Avatar
      schrieb am 29.08.06 10:42:27
      Beitrag Nr. 129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.411.776 von WAlexandro am 12.08.06 12:49:35sehe ich auch so, daher bin ich gestern mit einer Erstposition eingestiegen. Die Firma hat bei der Motorenentwicklung einen Innovationsvorsprung und ein erstklassiges Management. Sollte die Aktie noch einen Rutsch machen, werde ich nachkaufen.
      Avatar
      schrieb am 29.08.06 11:43:47
      Beitrag Nr. 130 ()
      Wir sind alle im PLUS! Da kann ich nur lachen!
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 12:53:02
      Beitrag Nr. 131 ()
      Hi!
      Wie lange wird M.F. für sein 500%-Depot brauchen, wenn er mit solchen Empfehlungen weitermacht?!
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 14:24:29
      Beitrag Nr. 132 ()
      Ist doch egal, hat ja keine Stückzahlen, nur Kaufkurse. Vielleicht rechnet er die Prozente zusammen.
      Avatar
      schrieb am 01.09.06 10:48:44
      Beitrag Nr. 133 ()
      Stand seines Depots:

      -3 %

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.09.06 10:50:51
      Beitrag Nr. 134 ()
      Charttechnisch geht Thielert nochmal unter 21. Das ist so zum KOTZEN !
      Avatar
      schrieb am 01.09.06 11:03:32
      Beitrag Nr. 135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.715.997 von LerningTrading am 01.09.06 10:50:51ich werde stützen;)
      Avatar
      schrieb am 01.09.06 11:14:47
      Beitrag Nr. 136 ()
      Schon merkwürdig, dass die so fällt. Die Geschäfte laufen doch bestens bei Thielert. Aber für Fonds lohnt sich der Einstieg wohl erst wieder ab 20. Ist zum Heulen :cry: Und so geht mal wieder eine Aktie von einem bekannten BB den Bach runter.
      Avatar
      schrieb am 01.09.06 18:52:22
      Beitrag Nr. 137 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.716.444 von LerningTrading am 01.09.06 11:14:47Kennt noch jemand den Effecten-Spiegel?
      Onkel Bolko empfiehlt dort aktuell Thielert.
      Ich glaube, man sollte abwarten.
      Avatar
      schrieb am 04.09.06 09:45:57
      Beitrag Nr. 138 ()
      Mit etwas Geduld werden wir die 20,00 erreichen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 20:21:00
      Beitrag Nr. 139 ()
      05.09.2006 06:48

      Hedgefonds GO erhöht Thielert-Beteiligung auf über 10%
      FRANKFURT (Dow Jones)--Der niederländische Hedgefonds Global Opportunities Fund (GO) hat seine Beteiligung an der Thielert AG auf 10,66% ausgebaut. Das geht aus einer Finanzanzeige des Flugzeugmotorenherstellers vom Dienstag hervor. Der in Amsterdam gemanagte Hedgefonds war laut Geschäftsbericht 2005 per Ende Februar bereits mit 6,47% an dem SDAX-Unternehmen beteiligt.

      Weitere Großaktionäre des Unternehmens sind laut Homepage des Unternehmens Camberwell Associated SA und CRE Fiduciary Inc mit jeweils 5,77%. 33,36% hält die Thielert Vermögensverwaltungs GmbH, die sich beim Börsengang Mitte November auf eine Haltefrist von zwölf Monaten festgelegt hatte.

      DJG/rio/brb

      (END) Dow Jones Newswires

      September 05, 2006 00:48 ET (04:48 GMT)

      Copyright 2006 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 22:06:16
      Beitrag Nr. 140 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.777.893 von Soefchen am 05.09.06 20:21:00dann scheint eine etwas größere 'Umplatzierung' durch zu sein.
      Gar nicht schlecht.
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 23:01:26
      Beitrag Nr. 141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.752.902 von LerningTrading am 04.09.06 09:45:57He, Azubi!
      Was kaufst denn die Aktie, wennst Dich so super mit Charttechnik verstehst ??
      Das schliessen des Gaps lag ja auf der Hand - Du Charttechniker, du.
      Avatar
      schrieb am 06.09.06 14:52:13
      Beitrag Nr. 142 ()
      Das war schon längst geschlossen :keks:
      Avatar
      schrieb am 09.09.06 15:46:29
      Beitrag Nr. 143 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.789.769 von LerningTrading am 06.09.06 14:52:13aber nicht auf Tagesbasis. Ein weiterer Test war zu erwarten.
      Avatar
      schrieb am 09.09.06 19:01:43
      Beitrag Nr. 144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.789.769 von LerningTrading am 06.09.06 14:52:13habe noch mal genauer nachgesehen; je nach Handelsplatz war nicht mal der erste Test komplett geschlossen, ich weiss schon: als Lehrling nimmt man's nicht so genau ;)
      übrigens: Keks zurück :keks:
      Avatar
      schrieb am 09.09.06 19:19:30
      Beitrag Nr. 145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.843.981 von simmering am 09.09.06 19:01:43Besten Dank. Man lernt nie aus. Werde trotzdem erst mal abwarten, bis es wieder ein Kaufsignal gibt. Beobachte den Wert.
      Avatar
      schrieb am 10.09.06 22:56:25
      Beitrag Nr. 146 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.844.036 von LerningTrading am 09.09.06 19:19:30gern geschehen, mein Lehrbub. Wennst Dich mal wieder nicht auskennst, frag Deinen Meister. Beobachte mal den Wert. Meine Devise ist aber: entweder man kauft einen Wert oder lässt es bleiben. Hier meine ich stimmt das Unternehmen. Falls es nochmals runter geht, kaufe ich noch nach. Ich kaufe immer tranchenweise. Gier sticht Hirn.
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 08:05:55
      Beitrag Nr. 147 ()
      Standort: MDR.DE | Nachrichten | Meldungen
      Fördermittel für Flugzeugmotoren-Hersteller

      Thüringens Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz übergibt heute einen Fördermittelbescheid an den Flugzeugmotoren-Hersteller Thielert. Er will für 6,4 Millionen Euro eine neue Produktionsstätte am Flugplatz Altenburg-Nobitz bauen. 1,5 Millionen kommen vom Land. Die Halle soll noch in diesem Jahr fertig werden. 67 neue Arbeitsplätze sollen entstehen. Thielert entwickelt und fertigt Motoren für Flugzeuge mit bis zu acht Sitzen. Den Flugplatz Altenburg-Nobitz nutzt die Firma bereits für Flugtests.

      zuletzt aktualisiert: 14. September 2006 | 05:41
      Quelle: MDR 1 RADIO THÜRINGEN
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 11:16:28
      Beitrag Nr. 148 ()
      Thielert beginnt in Nobitz mit Bauarbeiten



      Neue Produktionshalle am Flugplatzgelände soll Prüfstand für Dieselmotoren aufnehmen
      Nobitz (OTZ/B. Kemter). Das Skelett der neuen Produktionshalle für den Hamburger Flugzeugmotorenhersteller Thielert ist bereits zu sehen. Ende November soll hier der Betrieb aufgenommen werden. An diesem dritten Standort in Deutschland werden 65 neue Arbeitsplätze entstehen, und etwa ab November soll hier der Betrieb aufgenommen werden.
      Am Nobitzer Standort werden Kolbenflugmotoren entwickelt, hergestellt und montiert, ebenso Kabelbäume für die Motoren hergestellt. Die Motoren werden in zwei- bis viersitzigen Propellerflugzeugen eingebaut. Aber vor allem werden hier Motoren getestet; die Länge der Start und Landebahn eignet sich gut für solche Testflüge. Die neue Betriebsstätte wird dringend benötigt. Schon jetzt betreibt Thielert am Flugplatz vorübergehend einen Propellerprüfstand. Ein 150-Stunden-Test, der für das börsennotierte Unternehmen besonders wichtig war, konnte bereits abgeschlossen werden, weitere kürzere Tests sollen folgen. Alles in allem dienen die Tests der Entwicklung eines neuen Motors. Überhaupt nutzt das Unternehmen das Nobitzer Areal, um Forschungs-, Entwicklungs- und Prüfstandsarbeiten an ihren Dieselflugmotoren erweitern zu können. Die Behörden genehmigten den Betrieb zwischen 6 und 22 Uhr, außer sonn-/feiertags.

      Der neue Produktionsstandort wird in der ersten Phase, die ins nächste Jahr hinein reicht, etwa 6,4 Millionen Euro kosten; das Unternehmen hat jedoch Optionen auf weitere Geländenutzung, informierte Frank Thielert, Geschäftsführer der Thielert Aircraft Engines GmbH, auf OTZ-Anfrage. Eine finanzielle Hilfe erhält das Unternehmen vom thüringischen Freistaat. Gestern überreichte Thüringens Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz (CDU) einen Fördermittelbescheid für dieses Investitions- und Forschungsvorhaben über 1,5 Millionen Euro.


      14.09.2006
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 16:04:12
      Beitrag Nr. 149 ()
      Nachricht aus dem Regioweb vom 15.09.2006
      Thüringen unterstützt Thielert-Investition in Altenburg-Nobitz

      Der Hamburger Flugzeugmotoren-Hersteller Thielert errichtet am Flugplatz Altenburg-Nobitz ein neues Werk und schafft damit 65 Arbeitsplätze. Zur Unterstützung des Vorhabens übergab Thüringens Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz (MdL/CDU) jetzt einen Zuwendungsbescheid über gut 1,5 Mio. Euro an das Unternehmen. „Wir wollen Altenburg zu einem Standort für die Luftfahrt-Zulieferindustrie entwickeln“, sagte Reinholz. „Mit einem renommierten Motorenbauer wie Thielert kommen wir diesem Ziel ein großes Stück näher.“

      An ihrem neuen Standort Altenburg-Nobitz wird die Thielert Aircraft Engines GmbH, ein 1999 gegründetes Tochterunternehmen der Thielert AG aus Hamburg mit Sitz im sächsischen Lichtenstein, Kolbenflugmotoren entwickeln, herstellen und montieren. Kernprodukt des Unternehmens ist derzeit der CENTURION 1.7 mit 135 PS, der sowohl mit Diesel als auch mit Kerosin betrieben werden kann. Die Motoren kommen vorwiegend in zwei- bis viersitzigen Propellerflugzeugen der Allgemeinen Luftfahrt zum Einsatz. Neben der Einbauentwicklung sollen in Nobitz auch die für die Motorenherstellung erforderlichen Kabelbäume produziert und die Erprobung der Motoren vorgenommen werden.

      Dazu errichtet die Thielert Aircraft Engines GmbH bis zum Frühjahr 2008 zwei neue Produktions- und Lagerhallen mit einer Fläche von jeweils 2100 m² sowie Prüfstandszellen und stattet diese mit den notwendigen Maschinen und Anlagen aus. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf knapp 6,4 Mio. Euro. Der Thielert-Konzern beschäftigt derzeit über 300 Mitarbeiter und hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von knapp 37 Mio.Euro erwirtschaftet.

      Bereits am Standort Altenburg-Nobitz ansässig ist die im Jahr 2001 gegründete KTN Kunststofftechnik Nobitz GmbH, die mit derzeit rund 200 Beschäftigten glasfaserverstärkte Kunststoffbauteile – Klimarohre, Seiten- und Deckenverkleidungen – für den Flugzeughersteller Airbus produziert.
      Gruß BerndGro
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 14:16:46
      Beitrag Nr. 150 ()
      Markus Frick hat heute in seiner Sendung u.a. die Thielert AG als eines der aussichtsreichsten Unternehmen empfohlen, neben Größen wie Continental und Allianz!
      Mal sehen, ob die Aktie in den nächsten Wochen wieder die Höchstkurse von 28 EUR erreicht. Man darf gespannt sein!
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 17:23:08
      Beitrag Nr. 151 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.082.334 von jimco am 21.09.06 14:16:46Hallo!
      Bin vor kurzem bei 22,19 eingestiegen, und würde mich freuen wenn die Empfehlung von Frick den Kurs in die Höhe treiben würde.
      Viel Glück allen investierten.
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 19:26:53
      Beitrag Nr. 152 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.086.531 von GRRG am 21.09.06 17:23:08Willkommen im Club:laugh::laugh:
      Die Aktie wird auch ohne Fricki steigen. Qualität wird sich immer durchsetzen. Gehört zu den besten Werten im S-dax;)
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 15:09:03
      Beitrag Nr. 153 ()
      wieder 192000:eek: Stück auf Xetra gehandelt

      wann ist der Abverkauf beendet:confused:
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 15:20:51
      Beitrag Nr. 154 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.209.293 von De_Schopstedter am 26.09.06 15:09:03ich glaube genau jetzt!!! Habe gerade zu 20,50 eingesammelt :D
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 16:02:24
      Beitrag Nr. 155 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.209.574 von Kotzolani am 26.09.06 15:20:51Na, dann meinen Glückwunsch. Ob sie nicht in Kürze noch billiger zu haben sind? :confused:
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 16:23:31
      Beitrag Nr. 156 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.209.574 von Kotzolani am 26.09.06 15:20:51meine waren billiger;)
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 17:16:38
      Beitrag Nr. 157 ()
      jetzt bei 287000:eek: Stück

      und einen Hammer im Chart;)

      ein Mega Bullensignal:D

      bin mal gespannt ob Candlestick recht behält:cool:
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 10:55:17
      Beitrag Nr. 158 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.210.782 von WAlexandro am 26.09.06 16:02:24bestimmt werden die noch günstiger...hab auch schon wieder verkauft und warte ;)
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 11:09:57
      Beitrag Nr. 159 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.227.567 von Kotzolani am 27.09.06 10:55:17
      bin raus und billiger wieder rein;)

      aber wenn heute wieder geschmissen wird....ist wohl kein halten drin:laugh::laugh::laugh:

      nicht mal der Hammer hat was genützt:confused:
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 12:06:36
      Beitrag Nr. 160 ()
      120000 Stück

      schon wieder:eek:

      irgendwann müssen die Shares doch mal zur Neige gehen:confused:
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 13:43:29
      Beitrag Nr. 161 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.228.834 von De_Schopstedter am 27.09.06 12:06:36Das sagt ja wohl alles:


      Summe Aktien im Kauf:
      56.152

      Summe Aktien im Verkauf:
      6.378

      Verhältnis: 1,0 : 0,11

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 19:30:33
      Beitrag Nr. 162 ()
      Thielert Kursziel 30 Euro (Prior Börse)
      27.09.06 15:46
      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Experten der "Prior Börse" sehen für die Aktie von Thielert (ISIN DE0006052079/ WKN 605207) ein Kursziel in Höhe von 30 Euro.

      Wie die Experten berichten würden, stehe der Hersteller innovativer Motoren für kleine Propellerflugzeuge scheinbar vor dem Durchbruch. Der weltweite Marktführer Cessna wolle nämlich zukünftig auch Flieger mit Dieselmotoren anbieten. Dann führe an Thielert kein Weg vorbei, immerhin sei das in Hamburg ansässige Unternehmen der einzige Hersteller der Welt solcher Motoren. Vorstandschef Frank Thielert habe beim Besuch der Experten der "Prior Börse" in Hamburg, die Vorteile der Diesel-Triebwerke erläutert. Dazu würden bis zu 60 Prozent niedrigere Treibstoffkosten und eine größere Zuverlässigkeit gehören.

      Cessnas würden bislang noch mit spritfressenden Benzinmotoren fliegen, die vor Jahrzehnten entwickelt worden seien und ins Museum gehören würden. Hingegen seien die Thielert-Aggregate auf Basis von aktuellen Mercedes-Automotoren neu konstruiert. Diamond, die Nummer drei auf dem Markt für Kleinflugzeuge, fliege schon seit einigen Jahren mit den Motoren von Thielert. Branchengerüchten zufolge wolle bald auch der US-Produzent Cirrus dieselgetriebene Sportmaschinen anbieten. Thielert sehe aber auch bei Hubschraubern ein enormes Potenzial. Dabei setze er große Hoffnungen auf eine Zusammenarbeit mit dem Helikopterhersteller Robinson. Auch das US-Militär ordere in großen Stückzahlen.

      In Anbetracht dessen würden die ehrgeizigen Wachstumspläne des norddeutschen Unternehmens realistisch erscheinen. Thielert verspreche bis auf weiteres ein jährliches Gewinn- und Umsatzwachstum von über 50 Prozent. In diesem Jahr sollten die Erlöse sogar um etwa 80 Prozent auf rund 70 Mio. Euro zulegen. Unterm Strich würden 14 Mio. Euro nach Steuern hängen bleiben. Das mache eine geradezu sensationelle Nettomarge in Höhe von 20 Prozent. Die Hamburger könnten mit ihrem Dieselmotor Preise verlangen wie ein Monopolist. Zwar sei der Börsenwert in Höhe von 420 Mio. Euro, das sei der sechsfache Umsatz, kein Kind von Traurigkeit - das KGV liege bei 30. Sei aber in Anbetracht der Wachstumsraten ok.

      Das Kursziel für die Thielert-Aktie sehen die Experten der "Prior Börse" bei 30 Euro. (27.09.2006/ac/a/nw) Analyse-Datum: 27.09.2006
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 20:24:19
      Beitrag Nr. 163 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.239.663 von tomcat am 27.09.06 19:30:33
      Die Experten der "Prior Börse" :laugh::laugh::laugh:

      na dann mal zu;)
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 10:27:03
      Beitrag Nr. 164 ()
      Der Verkaufsdruck der letzten beiden Tage scheint erst einmal vorbei zu sein. Schaun wir mal, wo die Reise hingehen wird.:D:D
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 14:34:27
      Beitrag Nr. 165 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.254.524 von tomcat am 28.09.06 10:27:03ich bin auch gespannt.....vielleicht ist alles abverkauft;)

      das warum würde mich eher interessieren:confused:

      das Orderbuch sollte man schon noch im Auge behalten:eek:
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 17:31:35
      Beitrag Nr. 166 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.258.892 von De_Schopstedter am 28.09.06 14:34:27charttechnisch ist alles im lot. 200 tagelinie hat gehalten. sah mir alles wie ein gezielter aktientausch aus, aber wie immer nur spekulation. die tageskomik interessiert mich nicht sonderlich. auf sicht von einem jahr werden wir höhere kurse sehen. story und gewinnentwicklung stimmen mich überaus positiv.
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 12:58:08
      Beitrag Nr. 167 ()
      25 Euro:lick:

      es lebe die Charttechnik;)
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 14:07:56
      Beitrag Nr. 168 ()
      ich bin erstmal raus....

      naja bin halt ein kurzfristig orientierter:D
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 14:12:02
      Beitrag Nr. 169 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.342.073 von De_Schopstedter am 02.10.06 14:07:56Dabei hat die Zukunft gerade erst einmal begonnen.
      Dennoch ... viel Glück!

      ;)
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 15:01:16
      Beitrag Nr. 170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.342.154 von WAlexandro am 02.10.06 14:12:02könnte schon sein....
      die 25 wird wohl auch halten
      da werden schon die für sorgen die zwischen
      20,50 und 22,50 in Massen gekauft haben;)

      wenn genug Kapital vorhanden ist kann man bei einem
      kleinen Wert alles regeln;)

      ich brauche das Geld für einen anderen Wert
      bei dem noch grössere Kräfte am Werk sind:cool:
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 16:49:38
      Beitrag Nr. 171 ()
      DJ MARKT/Deutliches Thielert-Plus eröffnet Fragen
      Die hohen Gewinne der Thielert-Aktie sind nach Aussage von Händlern
      etwas rätselhaft. Möglicherweise reagiere der Wert auf die positive
      Einschätzung von MTU durch Cheuvreux, auch wenn das "nicht wirklich Sinn
      mache". Sollte die Aktie sich auf dem erreichten Niveau halten, wäre der
      leichte Abwärtstrend der Vormonate überwunden. Kurstreibend
      könnte auch eine Empfehlung der "Prior-Börse" mit Kursziel 30 EUR aus
      der Vorwoche nachwirken. Begründet wurde die Einschätzung mit der
      Aussicht, Cessna könnte künftig auch Dieselmotoren einsetzen, wobei
      Thielert der einzige Herstellers derartiger Triebwerke für Kleinflugzeuge
      sei. Kurs +9,6% bei 25,19 EUR. DJG/mif/gos

      (END) Dow Jones Newswires

      October 02, 2006 08:45 ET (12:45 GMT)

      Copyright (c) 2006 Dow Jones & Company, Inc.

      100206 12:45 -- GMT
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 17:42:49
      Beitrag Nr. 172 ()
      24,99:eek: Euro Schlusskurs auf Xetra

      naja ein Cent daneben gelegen;)
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 13:07:39
      Beitrag Nr. 173 ()
      Au weh! Auf der sdk-Homepage wird von Betrugsvorwürfen gegen Thielert berichtet.
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 13:19:30
      Beitrag Nr. 174 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.418.146 von honigbaer am 05.10.06 13:07:39leider kann ich nicht leerverkaufen, würde ich hier sofort machen
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 13:20:11
      Beitrag Nr. 175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.418.146 von honigbaer am 05.10.06 13:07:39Der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. ist eine Strafanzeige zugegangen, die wohl auch den Staatsanwaltschaften Hamburg und Chemnitz zugestellt wurde. In der Anzeige werden massive Vorwürfe gegen Verantwortliche des im SDAX notierten Flugzeugmotorenbauers Thielert AG erhoben. Ihnen wird Urkundenfälschung, Bilanzbetrug sowie Prospekt- und Kapitalanlagebetrug vorgeworfen.

      Der Verfasser der insgesamt 72 Seiten umfassende Anzeige hatte offenbar Zugang zu Kreditverträgen, Liquiditätsplanungen und vertraulichen Prüfungsunterlagen der BDO Deutsche Warentreuhand AG. Diese Unterlagen hat er der Anzeige in Form kopierter Originale beigelegt.



      Den Verantwortlichen des Unternehmens wird in der Anzeige vorgeworfen, in den letzten Jahren durch fiktive Umsätze und Aktivierung von Forderungen eine falsche und deutlich zu positive Unternehmensdarstellung erzeugt zu haben. Konkret werden in der Anzeige zahlreiche Forderungen aufgeführt, die zum 31. Dezember 2004 bilanziert worden sind, aber deren Werthaltigkeit zweifelhaft sein soll. Die Thielert AG wurde 2005 von Banken finanziert, und zwar in erster Linie durch einen Betriebsmittelkredit in Höhe von 24 Millionen Euro. In der Anzeige wird Thielert vorgeworfen, den Banken hohe Liquiditätseingänge in Aussicht gestellt zu haben, die dann aber immer wieder verschoben wurden. Eine im April 2005 durch die kreditgebenden Banken veranlasste „Sonderprüfung der Debitoren und Forderungen“ kam nach Angabe des Anzeigeerstatters am 27. Mai zu dem Zwischenergebnis, dass von 37 angeforderten Saldenbestätigungen lediglich zwei vorgelegt wurden. Von den zu prüfenden 21 Millionen Euro Ford
      erungsbestand konnten nur 7.366 Euro, also gerade mal 0,03 Prozent, durch beantwortete Saldenbestätigungen positiv festgestellt werden. Trotz dieses alarmierenden Ergebnisses wurden von den Sonderprüfern offensichtlich keine weiteren Maßnahmen oder Prüfungen vorgenommen.

      In der Anzeige wird ausgeführt, dass den Banken bereits vor Abschluss der Forderungssonderprüfung kommuniziert worden war, dass der Börsengang geplant sei. Nach Ansicht des Anzeigeerstatters haben deshalb die Banken trotz des vernichtenden Ergebnisses nicht eingegriffen. Auf Basis der eventuell manipulierten Finanzdaten wurde im November 2005 tatsächlich der Börsengang der Thielert AG durchgeführt. Mit den Erlösen des Börsengangs wurde dann u.a. der Betriebsmittelkredit zurückgeführt.



      Vom Vorstandsvorsitzenden Frank Thielert AG erhielt die SdK widersprüchliche und unbefriedigende Antworten zu den Vorwürfen. Die Vorwürfe bezeichnete er als „plump und falsch“. Die Sonderprüfung sei angeblich deshalb abgebrochen worden, weil das vorgelegte Zwischenergebnis vom 27. Mai ausreichend Transparenz für die Banken geschaffen habe und man weitere Kosten der Prüfung vermeiden wollte. Thielert behauptet zwar, dass inzwischen ein Großteil der teilweise seit 2003 offenen Forderungen in Millionenhöhe beglichen sei, blieb die konkreten Auskünfte und Belege aber schuldig. Zu zehn Kundenforderungen (Summe: 13 Millionen Euro) aus der Anzeige behauptete Thielert zuerst, dass lediglich 17 Prozent, also 2,2 Millionen, noch offen seien und es bisher noch nicht zu Ausfällen gekommen sei. Auf Nachfrage stellte sich heraus, dass 7,5 Millionen noch offen sind und davon bereits 3,8 Millionen wertberichtigt wurden. Eine Forderung in Höhe von 500.000 Euro wurde komplett abgeschrieben.


      Thielert hat allerdings eine genaue Erklärung für die in Umlauf gekommen hochbrisanten Papiere: Hedgefonds hätten die Aktie leerverkauft und wollten jetzt von einem Kurssturz profitieren. Die Thielert AG hat daher inzwischen selbst Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt und die BaFin informiert.



      Die SdK bewertet die Aussagen und Schlussfolgerungen der Strafanzeige gegen die Thielert AG als schlüssig und begründet. Die Tatsache, dass das Unternehmen anscheinend große Mühe hat, die Vorwürfe zu entkräften, sich dafür aber um so schneller als Opfer von Hedgefonds identifiziert, erinnert an FJH, Comroad oder MLP. Die Gesellschaften argumentierten ähnlich und mussten später jedoch ihre höchst aggressive und teilweise kriminelle Bilanzierung zugeben. Die SdK hat die Unterlagen zur Prüfung an die Deutsche Prüfstelle für Rechungslegung („Bilanzpolizei“) weitergeleitet.



      Nach Ansicht der SdK muss neben den Vorwürfen auch schon die Entwicklung der veröffentlichten Bilanzrelationen als ungewöhnlich und beunruhigend gewertet werden. So stieg zwar der Umsatz von 24,2 Millionen Euro 2004 auf 37,5 Millionen Euro 2005, die bilanzierten Forderungen nahmen jedoch auch von 24 auf sogar 45,3 Millionen Euro zu. Und das, obwohl die in der Sonderprüfung untersuchten Forderungen in Höhe von 21 Millionen angeblich schon „größtenteils“ beglichen waren. Zum Halbjahresbericht per 30. Juni 2006 ist die Höhe des Forderungsbestands nicht einzeln ausgewiesen. Jedoch beliefen sich die Forderungen und sonstigen Vermögenswerte auf 65,3 Millionen, wobei darin rund 13 Millionen Kassenbestand enthalten sind und die Forderungen – nach unsere Berechungen – somit bereits über 50 Millionen ausmachen dürften.

      Zwar vermeldete die Gesellschaft bisher stets ein positives EBIT, spiegelbildlich zum Anstieg des Forderungsbestands ist jedoch der ständige Cash burn im operativen Geschäft. So betrug der Cash flow aus betrieblicher Tätigkeit in 2004 minus 5,4 Millionen Euro, in 2005 minus 11,1 Millionen Euro und zum Halbjahr 2006 minus 14 Millionen Euro. Deshalb musste Thielert auch, obwohl dem Unternehmen erst zum Börsengang in November 2005 rund 62 Millionen Euro zuflossen sind, im Mai 2006 weite 20 Millionen Euro in Form eines Schuldscheindarlehens aufnehmen.



      Obwohl Thielert ohne Zweifel innovative Flugzeugmotoren mit hohem Marktpotenzial herstellt, rät die SdK Anlegern, Abstand von der Aktie zu halten. Die derzeitige Bewertung von knapp 500 Millionen Euro muss auch ohne die „Forderungs-Problematik“ als extrem hoch betrachtet werden. Sollten sich die in der Strafanzeige aufgestellten Behauptungen jedoch bewahrheiten, droht der Totalverlust des Investments.





      München, 05. Oktober 2006

      Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger



      Quelle: www.sdk.org





      Von diesem Verteiler abmelden können Sie sich unter www.sdk.org.
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 13:37:24
      Beitrag Nr. 176 ()
      au Mann! :eek::(:mad:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 13:43:54
      Beitrag Nr. 177 ()
      Gruß an Herrn Frick, den großen Börsenguru!

      :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 13:44:28
      Beitrag Nr. 178 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.343.086 von De_Schopstedter am 02.10.06 15:01:16Hast es wohl doch richtig gemacht. Gratuliere Dir zum richtigen Riecher!
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 13:44:43
      Beitrag Nr. 179 ()
      Shorten Shorten währ kann.

      ADE: AKTIEN-FLASH: Thielert brechen fast 9% ein - Betrugsvorwürfe
      FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Aktien von Thielert sind am
      Donnerstagnachmittag bei sehr hohen Umsätzen um 8,71 Prozent auf 21,80 Euro
      eingebrochen. Händler verwiesen auf eine Nachricht der Schutzgemeinschaft der
      Kapitalanleger, in der von Betrugsvorwürfen die Rede ist. Gegen Verantwortliche
      des Flugzeugmotorenbauers seien Anzeigen wegen Urkundenfälschung, Bilanzbetrug
      sowie Prospekt- und Kapitalanlagebetrug erstattet worden./ag/fat
      -----------------------
      dpa-AFX Broker - die Trader News im dpa-AFX ProFeed
      -----------------------
      NNNN

      [THIELERT AKTIENGESEL,T3C,,605207,DE0006052079]
      2006-10-05 12:29:24
      2N|STB STW BRO|GER|DEF|
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 13:44:53
      Beitrag Nr. 180 ()
      Shorten Shorten währ kann.

      ADE: AKTIEN-FLASH: Thielert brechen fast 9% ein - Betrugsvorwürfe
      FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Aktien von Thielert sind am
      Donnerstagnachmittag bei sehr hohen Umsätzen um 8,71 Prozent auf 21,80 Euro
      eingebrochen. Händler verwiesen auf eine Nachricht der Schutzgemeinschaft der
      Kapitalanleger, in der von Betrugsvorwürfen die Rede ist. Gegen Verantwortliche
      des Flugzeugmotorenbauers seien Anzeigen wegen Urkundenfälschung, Bilanzbetrug
      sowie Prospekt- und Kapitalanlagebetrug erstattet worden./ag/fat
      -----------------------
      dpa-AFX Broker - die Trader News im dpa-AFX ProFeed
      -----------------------
      NNNN

      [THIELERT AKTIENGESEL,T3C,,605207,DE0006052079]
      2006-10-05 12:29:24
      2N|STB STW BRO|GER|DEF|
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 13:45:29
      Beitrag Nr. 181 ()
      Ein Blutbad:eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 13:50:55
      Beitrag Nr. 182 ()
      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Experten der "Prior Börse" sehen für die Aktie von Thielert (ISIN DE0006052079/ WKN 605207) ein Kursziel in Höhe von 30 Euro.

      Wie die Experten berichten würden, stehe der Hersteller innovativer Motoren für kleine Propellerflugzeuge scheinbar vor dem Durchbruch. Der weltweite Marktführer Cessna wolle nämlich zukünftig auch Flieger mit Dieselmotoren anbieten. Dann führe an Thielert kein Weg vorbei, immerhin sei das in Hamburg ansässige Unternehmen der einzige Hersteller der Welt solcher Motoren. Vorstandschef Frank Thielert habe beim Besuch der Experten der "Prior Börse" in Hamburg, die Vorteile der Diesel-Triebwerke erläutert. Dazu würden bis zu 60 Prozent niedrigere Treibstoffkosten und eine größere Zuverlässigkeit gehören.

      Anzeige:


      Cessnas würden bislang noch mit spritfressenden Benzinmotoren fliegen, die vor Jahrzehnten entwickelt worden seien und ins Museum gehören würden. Hingegen seien die Thielert-Aggregate auf Basis von aktuellen Mercedes-Automotoren neu konstruiert. Diamond, die Nummer drei auf dem Markt für Kleinflugzeuge, fliege schon seit einigen Jahren mit den Motoren von Thielert. Branchengerüchten zufolge wolle bald auch der US-Produzent Cirrus dieselgetriebene Sportmaschinen anbieten. Thielert sehe aber auch bei Hubschraubern ein enormes Potenzial. Dabei setze er große Hoffnungen auf eine Zusammenarbeit mit dem Helikopterhersteller Robinson. Auch das US-Militär ordere in großen Stückzahlen.

      In Anbetracht dessen würden die ehrgeizigen Wachstumspläne des norddeutschen Unternehmens realistisch erscheinen. Thielert verspreche bis auf weiteres ein jährliches Gewinn- und Umsatzwachstum von über 50 Prozent. In diesem Jahr sollten die Erlöse sogar um etwa 80 Prozent auf rund 70 Mio. Euro zulegen. Unterm Strich würden 14 Mio. Euro nach Steuern hängen bleiben. Das mache eine geradezu sensationelle Nettomarge in Höhe von 20 Prozent. Die Hamburger könnten mit ihrem Dieselmotor Preise verlangen wie ein Monopolist. Zwar sei der Börsenwert in Höhe von 420 Mio. Euro, das sei der sechsfache Umsatz, kein Kind von Traurigkeit - das KGV liege bei 30. Sei aber in Anbetracht der Wachstumsraten ok.

      Das Kursziel für die Thielert-Aktie sehen die Experten der "Prior Börse" bei 30 Euro. (27.09.2006/ac/a/nw)


      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 13:52:35
      Beitrag Nr. 183 ()
      Ist dennoch seltsam:

      Oderbuch Xetra:

      Summe Aktien im Kauf
      10.785

      Summe Aktien Verkauf:
      5.537

      Verhältnis: 1,0 : 0,51

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 13:52:53
      Beitrag Nr. 184 ()
      2.10.: Die hohen Gewinne der Thielert-Aktie sind nach Aussage von Händlern etwas rätselhaft.

      Unglaublich, oder? Da liegt der Kurs erst rätselhaft höher und dann kommt sowas raus.

      Trotz dieses alarmierenden Ergebnisses wurden von den Sonderprüfern offensichtlich keine weiteren Maßnahmen oder Prüfungen vorgenommen.

      Auch unglaublich.

      @ cajadeahorros Was hat Frick damit zu tun?
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 13:53:05
      Beitrag Nr. 185 ()
      Ist dennoch seltsam:

      Oderbuch Xetra:

      Summe Aktien im Kauf
      10.785

      Summe Aktien Verkauf:
      5.537

      Verhältnis: 1,0 : 0,51

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 13:55:26
      Beitrag Nr. 186 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.418.937 von Datteljongleur am 05.10.06 13:50:55Von wann ist das?
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 13:56:11
      Beitrag Nr. 187 ()
      In Frankfurt gerade im Tief 15,50€ !!!!:eek:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 13:57:16
      Beitrag Nr. 188 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.418.937 von Datteljongleur am 05.10.06 13:50:55Nun, ohne Egbert schützen zu wollen :

      Wie sollen die den in einem Interview bemerken, dass sie belogen werden ? Eine andere Chance, als die Eintrittswahrscheinlichkeit der ihnen erzählten Geschichten zu "berechnen", bleibt denen wohl kaum...

      Und hier ist offensichtlich die Eintrittswahrscehinlichkeit falsch berechnet worden :D
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 13:57:39
      Beitrag Nr. 189 ()
      HI!

      RT?? BID;) ASK!
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 13:58:13
      Beitrag Nr. 190 ()
      10.000 Schnäppchenjäger treffen 5.000 in Panik!
      Beim Tagesumsatz von 200.000 ist das doch egal, bzw. nur eine Momentaufnahme.
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 13:58:44
      Beitrag Nr. 191 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.419.063 von Datteljongleur am 05.10.06 13:56:11oh man, ich werde mir doch mal so ein leerverkaufsdepot besorgen, was hätte ich als früher vogel für ein geld verdienen können ...
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:00:00
      Beitrag Nr. 192 ()
      wo ist der Boden:confused:

      der Verkaufsdruck ist echt der Hammer:eek:

      man gut, dass ich raus bin...
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:01:42
      Beitrag Nr. 193 ()
      wenn das stimmt sind sie PLEITE !!

      Heute noch unter 10€
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:02:14
      Beitrag Nr. 194 ()
      Geld: 15,26 2.000 Stk.
      Brief: 15,47 700 Stk.
      Taxierungszeitpunkt 05.10.2006 14:01:45 Uhr
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:05:51
      Beitrag Nr. 195 ()
      Xetra im Tief 15,03€

      Bis jetzt!!!;)
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:05:53
      Beitrag Nr. 196 ()
      nur 33% Abschlag :eek:

      unfassbar wer ermöglicht noch so einen guten Ausstieg :eek: und fasst diese heisse Kartoffel an. Wahrscheinlich covert ein Shorti, der im Vorfeld bescheid wusste
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:08:53
      Beitrag Nr. 197 ()
      Geld: 14,52 1.500 Stk.
      Brief: 14,89 2.000 Stk.
      Taxierungszeitpunkt 05.10.2006 14:08:05 Uhr
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:09:04
      Beitrag Nr. 198 ()
      Heute noch unter 10€ !
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:09:49
      Beitrag Nr. 199 ()
      15 Euro hat auch nicht gehalten:eek:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:11:49
      Beitrag Nr. 200 ()
      14,01€:eek:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:16:31
      Beitrag Nr. 201 ()
      :eek: mann bin ich froh das ich da vor ein paar tagen raus bin...
      ich hoffe es haben noch so einige geschafft mit einem blauen auge davonzukommen...wenns stimmt ist thielert tot!
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:16:52
      Beitrag Nr. 202 ()
      Ausgesetzt. Game over.
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:17:14
      Beitrag Nr. 203 ()
      aussetzung!!!:eek:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:18:11
      Beitrag Nr. 204 ()
      es geht doch weiter
      xetra lebt doch noch:eek:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:18:59
      Beitrag Nr. 205 ()
      Was für Idioten sind das denn bei der Deutschen Börse? Handel ausgesetzt mit entsprechender Meldung und eine Minute später läufts weiter.
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:20:43
      Beitrag Nr. 206 ()
      ich glaube nu is schluss
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:21:56
      Beitrag Nr. 207 ()
      ne wohl doch nicht...was geht denn da ab??
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:26:26
      Beitrag Nr. 208 ()
      kurzfristig unter 10€ , mittelfristig pleite
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:27:48
      Beitrag Nr. 209 ()
      Hab mal welche zu 14,60€ geholt!
      Der Spieltrieb, ihr wisst schon..:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:32:38
      Beitrag Nr. 210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.419.636 von Datteljongleur am 05.10.06 14:27:48ob das so ne gute idee war...
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:34:49
      Beitrag Nr. 211 ()
      wo stand denn eigentlich das thielert ausgesetzt ist?
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:37:42
      Beitrag Nr. 212 ()
      upss Herr Frick :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:37:46
      Beitrag Nr. 213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.419.752 von Kotzolani am 05.10.06 14:32:38ob das so ne gute idee war...

      Das weiss man bekanntlich immer erst hinterher.:D
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:39:19
      Beitrag Nr. 214 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.419.840 von Datteljongleur am 05.10.06 14:37:46wohl war!! ich wünsche dir auf jeden fall viel glück. für mich zu heiss bin schon in bwin drin :D
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:39:26
      Beitrag Nr. 215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.419.636 von Datteljongleur am 05.10.06 14:27:48Du RISK TAKER!
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:40:45
      Beitrag Nr. 216 ()
      gleich winkt die 13,**
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:41:26
      Beitrag Nr. 217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.419.840 von Datteljongleur am 05.10.06 14:37:46@ #210 Datteljongleur

      "....Der Spieltrieb, ihr wisst schon..."

      na spielen mag ja schön sein, aber lies erst einmal unter
      dem threadtitel "Ich liebe Thielert!!!" ob dir danach
      nicht recht bald dein spieltrieb vergehen könnte!
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:41:46
      Beitrag Nr. 218 ()
      Der Kleinanleger sollte die Chance zum Ausstieg nutzen, so weh es tut.
      Die beteiligten Fonds werden die nächsten Tage raus gehen.
      Glückwunsch an den Hedge-fonds!
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:46:41
      Beitrag Nr. 219 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.419.906 von primas am 05.10.06 14:41:46"Chance zum Ausstieg" na ob die Kleinanleger es als Chance sehen :rolleyes: halte ich für gewagt, wohl mehr
      Katastrophe...
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:47:37
      Beitrag Nr. 220 ()
      Dafür, daß ich um 13:07 Uhr auf die Probleme hingewiesen habe, hab ich noch kein einziges Danksagungsmail im Postfach, obwohl seitdem 2800 mal auf diesen Thread zugegriffen wurde. :mad:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:48:39
      Beitrag Nr. 221 ()
      bin bei 14 rein;)
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:49:14
      Beitrag Nr. 222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.420.017 von honigbaer am 05.10.06 14:47:37gibs eine Bestätigung für die Richtigkeit der ANzeige...???
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:50:45
      Beitrag Nr. 223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.419.902 von WAD am 05.10.06 14:41:26na spielen mag ja schön sein, aber lies erst einmal unter
      dem threadtitel "Ich liebe Thielert!!!" ob dir danach
      nicht recht bald dein spieltrieb vergehen könnte!


      Ich bin ja bewusst bei 14,60€ eingestiegen.
      Die Meldung war mir bekannt!
      Dennoch lässt es sich in solchen Phasen oftmals nen schnellen Euro machen.
      Die Fundamentals interessieren mich da nicht.
      Ich plane ja nicht Langfristinvestor zu werden!!!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:52:08
      Beitrag Nr. 224 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.420.044 von De_Schopstedter am 05.10.06 14:48:39dann aber schnell raus jetzt (> 15) oder zumindest einen Stopp-Loss drunter packen...
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:57:16
      Beitrag Nr. 225 ()
      So, bin jetzt bei 15,49€ raus!

      Bitte,Danke:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:59:22
      Beitrag Nr. 226 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.420.221 von Datteljongleur am 05.10.06 14:57:16sauber
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:00:03
      Beitrag Nr. 227 ()
      @ KrisuKrisu
      Du meinst ein Geständnis?
      Ist für den Kurs scheinbar egal, denn vielen Marktteilnehmern scheint der geäußerte Verdacht zu genügen.
      Ich meinte mit Problem auch nur, daß auf der sdk-Seite in dieser Form berichtet wurde. Mehr als dort steht und ob an den Anschuldigungen in der Anzeige etwas dran ist, weiß ich auch nicht. Aber, daß sowas auf den Kurs durchschlagen würde, war ja klar.
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:07:08
      Beitrag Nr. 228 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.420.221 von Datteljongleur am 05.10.06 14:57:16Hätts noch nen Euro warten können :D :laugh::laugh::laugh: :D
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:08:47
      Beitrag Nr. 229 ()
      jetzt müssen sie covern:lick:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:10:08
      Beitrag Nr. 230 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.420.399 von SunnyG am 05.10.06 15:07:08Hätts noch nen Euro warten können

      Stimmt!!:cry::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:12:26
      Beitrag Nr. 231 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.420.000 von anna_1 am 05.10.06 14:46:41Ups
      Herr Frick will Thielert zum heutigen Schlusskurs aus seiner
      "500% Tradinganlage" nehmen.
      Da bin ich ja mal gespannt.
      Es müsste wohl eher minus 500 % Anlage heissen
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:12:59
      Beitrag Nr. 232 ()
      Aber vielleicht ergibt sich nochmal die Chance!!
      Man hat ja nicht mal mehr genug Zeit, um die Order reinzustellen, ohne dass man sein Limit abändern muss!!!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:14:14
      Beitrag Nr. 233 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.420.546 von Datteljongleur am 05.10.06 15:12:59Vom Vorstandsvorsitzenden Frank Thielert AG erhielt die SdK widersprüchliche und unbefriedigende Antworten zu den Vorwürfen. Die Vorwürfe bezeichnete er als "plump und falsch". Die Sonderprüfung sei angeblich deshalb abgebrochen worden, weil das vorgelegte Zwischenergebnis vom 27. Mai ausreichend Transparenz für die Banken geschaffen habe und man weitere Kosten der Prüfung vermeiden wollte. Thielert behauptet zwar, dass inzwischen ein Großteil der teilweise seit 2003 offenen Forderungen in Millionenhöhe beglichen sei, blieb die konkreten Auskünfte und Belege aber schuldig. Zu zehn Kundenforderungen (Summe: 13 Mio. EUR) aus der Anzeige behauptete Thielert zuerst, dass lediglich 17 Prozent, also 2,2 Millionen, noch offen seien und es bisher noch nicht zu Ausfällen gekommen sei. Auf Nachfrage stellte sich heraus, dass 7,5 Millionen noch offen sind und davon bereits 3,8 Millionen wertberichtigt wurden. Eine Forderung in Höhe von 500.000 EUR wurde komplett abgeschrieben.

      Thielert hat allerdings eine genaue Erklärung für die in Umlauf gekommen hochbrisanten Papiere: Hedgefonds hätten die Aktie leerverkauft und wollten jetzt von einem Kurssturz profitieren. Die Thielert AG hat daher inzwischen selbst Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt und die BaFin informiert.

      Die SdK bewertet die Aussagen und Schlussfolgerungen der Strafanzeige gegen die Thielert AG als schlüssig und begründet. Die Tatsache, dass das Unternehmen anscheinend große Mühe hat, die Vorwürfe zu entkräften, sich dafür aber um so schneller als Opfer von Hedgefonds identifiziert, erinnert an FJH, Comroad oder MLP. Die Gesellschaften argumentierten ähnlich und mussten später jedoch ihre höchst aggressive und teilweise kriminelle Bilanzierung zugeben. Die SdK hat die Unterlagen zur Prüfung an die Deutsche Prüfstelle für Rechungslegung ("Bilanzpolizei") weitergeleitet.

      Ich würde lieber draussen bleiben!!!
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:18:30
      Beitrag Nr. 234 ()
      Kurs schon wieder über 17€ !!!!:eek:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:19:31
      Beitrag Nr. 235 ()
      das ding läuft heute wieder auf die 20... also wenn schon jeder eine anzeige erstatten kann und damit ne lawine im kurs auslösen kann, dann versteht man langsam die welt ned mehr :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:20:14
      Beitrag Nr. 236 ()
      17,50
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:20:23
      Beitrag Nr. 237 ()
      17,55:lick:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:22:56
      Beitrag Nr. 238 ()
      17,99..... 20 wir kommen!!!!
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:25:32
      Beitrag Nr. 239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.420.815 von Rosenberger am 05.10.06 15:22:5618,50
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:25:50
      Beitrag Nr. 240 ()
      18,55 ist immer noch zu billig;)

      die müssen sich eindecken:eek:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:26:32
      Beitrag Nr. 241 ()
      18,40 :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:27:59
      Beitrag Nr. 242 ()
      Ich glaub die Grossen sind erstmal fertig!!!
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:28:33
      Beitrag Nr. 243 ()
      erstmal verkauft... ich fands klasse!!! ich denke aber, wir laufen noch auf die 20
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:28:34
      Beitrag Nr. 244 ()
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:31:15
      Beitrag Nr. 245 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.420.935 von Rosenberger am 05.10.06 15:28:33erstmal verkauft... ich fands klasse!!! ich denke aber, wir laufen noch auf die 20
      Gut möglich!
      Aber für mich war`s das!
      Die Vola nimmt jetzt ab!
      Anscheinend kommen manche wieder zur Besinnung!!!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:32:08
      Beitrag Nr. 246 ()
      danke danke... :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:32:31
      Beitrag Nr. 247 ()
      18,76
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:33:42
      Beitrag Nr. 248 ()
      Der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. ist eine Strafanzeige zugegangen, die wohl auch den Staatsanwaltschaften Hamburg und Chemnitz zugestellt wurde. In der Anzeige werden massive Vorwürfe gegen Verantwortliche des im SDAX notierten Flugzeugmotorenbauers Thielert AG erhoben. Ihnen wird Urkundenfälschung, Bilanzbetrug sowie Prospekt- und Kapitalanlagebetrug vorgeworfen.

      Der Verfasser der insgesamt 72 Seiten umfassende Anzeige hatte offenbar Zugang zu Kreditverträgen, Liquiditätsplanungen und vertraulichen Prüfungsunterlagen der BDO Deutsche Warentreuhand AG. Diese Unterlagen hat er der Anzeige in Form kopierter Originale beigelegt.



      Den Verantwortlichen des Unternehmens wird in der Anzeige vorgeworfen, in den letzten Jahren durch fiktive Umsätze und Aktivierung von Forderungen eine falsche und deutlich zu positive Unternehmensdarstellung erzeugt zu haben. Konkret werden in der Anzeige zahlreiche Forderungen aufgeführt, die zum 31. Dezember 2004 bilanziert worden sind, aber deren Werthaltigkeit zweifelhaft sein soll. Die Thielert AG wurde 2005 von Banken finanziert, und zwar in erster Linie durch einen Betriebsmittelkredit in Höhe von 24 Millionen Euro. In der Anzeige wird Thielert vorgeworfen, den Banken hohe Liquiditätseingänge in Aussicht gestellt zu haben, die dann aber immer wieder verschoben wurden. Eine im April 2005 durch die kreditgebenden Banken veranlasste ?Sonderprüfung der Debitoren und Forderungen? kam nach Angabe des Anzeigeerstatters am 27. Mai zu dem Zwischenergebnis, dass von 37 angeforderten Saldenbestätigungen lediglich zwei vorgelegt wurden. Von den zu prüfenden 21 Millionen Euro Ford
      erungsbestand konnten nur 7.366 Euro, also gerade mal 0,03 Prozent, durch beantwortete Saldenbestätigungen positiv festgestellt werden. Trotz dieses alarmierenden Ergebnisses wurden von den Sonderprüfern offensichtlich keine weiteren Maßnahmen oder Prüfungen vorgenommen.

      In der Anzeige wird ausgeführt, dass den Banken bereits vor Abschluss der Forderungssonderprüfung kommuniziert worden war, dass der Börsengang geplant sei. Nach Ansicht des Anzeigeerstatters haben deshalb die Banken trotz des vernichtenden Ergebnisses nicht eingegriffen. Auf Basis der eventuell manipulierten Finanzdaten wurde im November 2005 tatsächlich der Börsengang der Thielert AG durchgeführt. Mit den Erlösen des Börsengangs wurde dann u.a. der Betriebsmittelkredit zurückgeführt.



      Vom Vorstandsvorsitzenden Frank Thielert AG erhielt die SdK widersprüchliche und unbefriedigende Antworten zu den Vorwürfen. Die Vorwürfe bezeichnete er als ?plump und falsch?. Die Sonderprüfung sei angeblich deshalb abgebrochen worden, weil das vorgelegte Zwischenergebnis vom 27. Mai ausreichend Transparenz für die Banken geschaffen habe und man weitere Kosten der Prüfung vermeiden wollte. Thielert behauptet zwar, dass inzwischen ein Großteil der teilweise seit 2003 offenen Forderungen in Millionenhöhe beglichen sei, blieb die konkreten Auskünfte und Belege aber schuldig. Zu zehn Kundenforderungen (Summe: 13 Millionen Euro) aus der Anzeige behauptete Thielert zuerst, dass lediglich 17 Prozent, also 2,2 Millionen, noch offen seien und es bisher noch nicht zu Ausfällen gekommen sei. Auf Nachfrage stellte sich heraus, dass 7,5 Millionen noch offen sind und davon bereits 3,8 Millionen wertberichtigt wurden. Eine Forderung in Höhe von 500.000 Euro wurde komplett abgeschrieben.


      Thielert hat allerdings eine genaue Erklärung für die in Umlauf gekommen hochbrisanten Papiere: Hedgefonds hätten die Aktie leerverkauft und wollten jetzt von einem Kurssturz profitieren. Die Thielert AG hat daher inzwischen selbst Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt und die BaFin informiert.



      Die SdK bewertet die Aussagen und Schlussfolgerungen der Strafanzeige gegen die Thielert AG als schlüssig und begründet. Die Tatsache, dass das Unternehmen anscheinend große Mühe hat, die Vorwürfe zu entkräften, sich dafür aber um so schneller als Opfer von Hedgefonds identifiziert, erinnert an FJH, Comroad oder MLP. Die Gesellschaften argumentierten ähnlich und mussten später jedoch ihre höchst aggressive und teilweise kriminelle Bilanzierung zugeben. Die SdK hat die Unterlagen zur Prüfung an die Deutsche Prüfstelle für Rechungslegung (?Bilanzpolizei?) weitergeleitet.



      Nach Ansicht der SdK muss neben den Vorwürfen auch schon die Entwicklung der veröffentlichten Bilanzrelationen als ungewöhnlich und beunruhigend gewertet werden. So stieg zwar der Umsatz von 24,2 Millionen Euro 2004 auf 37,5 Millionen Euro 2005, die bilanzierten Forderungen nahmen jedoch auch von 24 auf sogar 45,3 Millionen Euro zu. Und das, obwohl die in der Sonderprüfung untersuchten Forderungen in Höhe von 21 Millionen angeblich schon ?größtenteils? beglichen waren. Zum Halbjahresbericht per 30. Juni 2006 ist die Höhe des Forderungsbestands nicht einzeln ausgewiesen. Jedoch beliefen sich die Forderungen und sonstigen Vermögenswerte auf 65,3 Millionen, wobei darin rund 13 Millionen Kassenbestand enthalten sind und die Forderungen ? nach unsere Berechungen ? somit bereits über 50 Millionen ausmachen dürften.

      Zwar vermeldete die Gesellschaft bisher stets ein positives EBIT, spiegelbildlich zum Anstieg des Forderungsbestands ist jedoch der ständige Cash burn im operativen Geschäft. So betrug der Cash flow aus betrieblicher Tätigkeit in 2004 minus 5,4 Millionen Euro, in 2005 minus 11,1 Millionen Euro und zum Halbjahr 2006 minus 14 Millionen Euro. Deshalb musste Thielert auch, obwohl dem Unternehmen erst zum Börsengang in November 2005 rund 62 Millionen Euro zuflossen sind, im Mai 2006 weite 20 Millionen Euro in Form eines Schuldscheindarlehens aufnehmen.



      Obwohl Thielert ohne Zweifel innovative Flugzeugmotoren mit hohem Marktpotenzial herstellt, rät die SdK Anlegern, Abstand von der Aktie zu halten. Die derzeitige Bewertung von knapp 500 Millionen Euro muss auch ohne die ?Forderungs-Problematik? als extrem hoch betrachtet werden. Sollten sich die in der Strafanzeige aufgestellten Behauptungen jedoch bewahrheiten, droht der Totalverlust des Investments.
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:35:13
      Beitrag Nr. 249 ()
      18... yep.. du hattest recht.. das wars wohl erstmal.
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:35:25
      Beitrag Nr. 250 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.421.064 von blue-storm am 05.10.06 15:33:42Guten Morgen, auch schon wach?!!!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:36:59
      Beitrag Nr. 251 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.421.111 von Datteljongleur am 05.10.06 15:35:25Bin schon seit 07:00 wach!
      Wollte nur mal die News reinstellen.
      Sorry.
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:40:57
      Beitrag Nr. 252 ()
      hier kommt ja fast schon Comroad Feeling auf :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:41:12
      Beitrag Nr. 253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.421.152 von blue-storm am 05.10.06 15:36:59Brauchst dich nicht zu entschuldigen.
      Ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass die Nachricht schon "alt" ist und schon X-mal gepostet wurde!!
      Wir waren heute schon auf 14,00€ und sind in der Zwischenzeit wieder an die 19€ hochgelaufen!!;)
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:42:20
      Beitrag Nr. 254 ()
      bin raus..
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:42:24
      Beitrag Nr. 255 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.421.243 von Frickhasserin am 05.10.06 15:40:57hier kommt ja fast schon Comroad Feeling auf

      Oder Metabox!!!!
      Das waren noch Zeiten was?!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:42:56
      Beitrag Nr. 256 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.421.251 von Datteljongleur am 05.10.06 15:41:12Okay. Hab ja nicht 100 Seiten nachgelsen. Hab ich nur reingestellt.
      Thielert hab ich eh nicht.

      Sag dann auch wieder tschüß.
      Thielert interessiert mich nicht weiter.

      Viel Glück noch
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:44:07
      Beitrag Nr. 257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.421.302 von blue-storm am 05.10.06 15:42:56mich auch nicht mehr :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:48:07
      Beitrag Nr. 258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.421.302 von blue-storm am 05.10.06 15:42:56Thielert interessiert mich nicht weiter.

      Mich eigentlich auch nicht.
      Ist mehr was für Langfristanleger!!!

      LOOOOOOL :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:54:42
      Beitrag Nr. 259 ()
      ein Wahnsinn, was hier heute abläuft:mad: wem soll man glauben
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:59:47
      Beitrag Nr. 260 ()
      hat sich eigentlich der Bäcker zu seinem Depotwert schon geäußert, er wollte doch heute zum Schlusskurs in Frankfurt verkaufen, leider einen Tag zu spät.....:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 16:00:52
      Beitrag Nr. 261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.421.537 von mfierke am 05.10.06 15:54:42Tja, das ist die große Frage. :mad:
      Offenbar sind immer noch zuviele Betrüger unterwegs incl. Hedgefonds. :(
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 16:03:39
      Beitrag Nr. 262 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.421.646 von ray69 am 05.10.06 15:59:47Is seit heute morgen nicht mehr genannt in seiner Liste... Bis gestern war sie noch drinn... Aber ohne Komentar rausgenommen...:confused::eek:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 16:04:14
      Beitrag Nr. 263 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.421.646 von ray69 am 05.10.06 15:59:47Ups
      Herr Frick will Thielert zum heutigen Schlusskurs aus seiner
      "500% Tradinganlage" nehmen.
      Da bin ich ja mal gespannt.
      Es müsste wohl eher minus 500 % Anlage heissen.
      jetzt nimmt er wahrscheinlich amerix rein
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 16:05:21
      Beitrag Nr. 264 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.421.737 von KrisuKrisu am 05.10.06 16:03:39.. Aber ohne Komentar rausgenommen

      Vielleicht war er es, der mir seine Stücke zu 14,60€ verkauft hatte!
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 16:06:55
      Beitrag Nr. 265 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.421.749 von timo jakob am 05.10.06 16:04:14Diesmal kann er nicht wieder schreien:
      "Ich habe alles richtig gemacht.
      Denken Sie an Ihre Strategiiiiiiieeeeee"
      der Witzbold
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 16:10:05
      Beitrag Nr. 266 ()
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 16:12:03
      Beitrag Nr. 267 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.421.825 von timo jakob am 05.10.06 16:06:55Diesmal kann er nicht wieder schreien:
      "Ich habe alles richtig gemacht.


      Wieso nicht?
      Er seinen Jüngern wahrscheinlich sagen, dass er doch gestern schon verkauft hat. Und das natürlich zum Höchststand!!!
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 16:13:33
      Beitrag Nr. 268 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.421.892 von Frickhasserin am 05.10.06 16:10:05Um genau zu sein: Sie brach auf 14€ ein!!!
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 16:18:01
      Beitrag Nr. 269 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.421.646 von ray69 am 05.10.06 15:59:47das tut mir jetzt aber seeeeeeeeeeeehr leid:laugh::laugh::laugh: der arme Bäcker:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 16:25:32
      Beitrag Nr. 270 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.422.061 von mfierke am 05.10.06 16:18:01bei dem Schock, ist er wohl nicht in der Lage,ein update
      zu schreiben.
      aber ich wette,der Bäcker behauptet wieder,sein Stoppkurs hätte gegriffen
      und wie wichtig Stoppkurse sind.
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 17:17:03
      Beitrag Nr. 271 ()
      :eek::eek: euro adhoc: Thielert AG / Sonstiges / Thielert weist die von der SdK verbreiteten Betrugsvorwürfe schärfstens zurück




      --------------------------------------------------------------------------------
      Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
      Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      05.10.2006

      Hamburg - Die Thielert AG weist die heute durch die SdK verbreiteten
      Betrugsvorwürfe vollumfänglich und schärfstens zurück und stellt fest:

      - Die Thielert AG hat bei der Staatsanwaltschaft Hamburg Strafanzeige gegen
      Unbekannt gestellt. Sie wird sich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln
      gegen diese falschen und schädlichen Behauptungen zur Wehr setzen.

      - Die Vorgänge der Gewährung eines Betriebsmittelkredits und des Börsengangs
      sind getrennt und unabhängig voneinander. Auf Bankenseite ist zudem jeweils mit
      unterschiedlichen Partnern gearbeitet worden, so dass Interessenkonflikte hier
      nicht in Frage kommen.

      - Im Luftfahrtsektor und ganz besonders im Wehrtechnikbereich sind wir mit
      Projekten mit sehr langen Laufzeiten befasst, dies liegt in der Natur dieses
      Geschäfts. Folgerichtig bilanzieren wir unsere Leistungen in diesem Bereich nach
      der Percentage of Completion Methode.

      - Die Behauptung der SdK, dass es eine Einzelwertberichtigung i. H. v. 3,8 Mio.
      EUR gegeben hat, ist falsch.

      - Die Bilanzen sind nicht nur im Rahmen unserer Jahresabschlüsse durch
      Wirtschaftsprüfer testiert worden, sondern auch bei der Erstellung des
      Prospektes für unseren Börsengang nochmals nach strengsten Maßstäben überprüft
      worden. Auch ein Gutachten im Zusammenhang mit dem betreffenden
      Betriebsmittelkredit kam zu völlig unproblematischen Ergebnissen.

      - Abschließend drückt die Thielert AG ihr Befremden über das Verhalten der SdK
      aus, sich in dieser Form als Sprachrohr unhaltbarer Anschuldigungen herzugeben.

      Ende der Mitteilung euro adhoc 05.10.2006 16:05:19
      --------------------------------------------------------------------------------
      Sebastian Wentzler
      Leiter Unternehmenskommunikation
      Telefon: +49(0)40 696950-35
      E-Mail: s.wentzler@thielert.com
      Thielert AG
      http://www.thielert.com
      Thielert
      Helbingstraße 64-66
      Deutschland
      DE-22047
      Hamburg
      +49(0)40-696950-0
      Marktforschung




      Quelle:Dow Jones 05/10/2006 16:38

      Bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis :eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 17:55:20
      Beitrag Nr. 272 ()
      Remember: FJH, Comroad etc......:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 18:00:48
      Beitrag Nr. 273 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.424.038 von Abby Kohlen am 05.10.06 17:55:20würde zu der aufgeblähten bewertung passen die diverse markteilnehmer hier "verursacht" haben ...

      sc
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 18:24:39
      Beitrag Nr. 274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.424.148 von SmartCap am 05.10.06 18:00:48die bewertung ist echt viel zu hoch für so ne bude,
      die Motoren für Kleinflugzeuge baut,
      dass i net lach
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 18:58:33
      Beitrag Nr. 275 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.421.938 von Datteljongleur am 05.10.06 16:12:03Was bist Du eigentlich für ein dämlicher Eier-Elch :confused:
      Macht es Dir wirklich so viel Spaß, wenn heute eine Menge Leute eine große Summe an Geld und noch mehr Glauben und Hoffnung verloren haben?
      Und das nicht etwa durch eigenes Verschulden, sondern nur, weil irgendetwas faul ist. Entweder beim Börsengang oder bei SdK-Meldung.

      Die Art, in der du hier damit umgehst, ist gerade zu widerlich.

      Das wollte ich Dir nur mal eben gesagt haben.

      :(
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 19:35:48
      Beitrag Nr. 276 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.425.279 von WAlexandro am 05.10.06 18:58:33Sag mal, tickst du noch richtig??
      Ich freue mich natürlich nicht wenn jemand Geld verloren hat.
      Das habe ich auch in keinem meiner Postings geschrieben.
      Einzig und allein über die Frickjünger kann ich mich immer wieder amüsieren.
      Erst seinen Kursraketentipps folgen und wenn`s dann schiefgeht hier rumheulen!!
      Ruf doch dem Frick an und heul dich dort aus und unterlasse hier deine Unterstellungen!!!

      Aber eventuell bist du auch etwas begriffsstutzig!
      Wenn ja, einfach locker bleiben, denn an der Börse spielt der IQ überhaupt keine Rolle.
      Also auch du hast somit das nötige Rüstzeug um ein Gewinner zu sein!!

      Avatar
      schrieb am 05.10.06 19:41:57
      Beitrag Nr. 277 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.426.152 von Datteljongleur am 05.10.06 19:35:48Mit Frick habe und ich hatte nichts zu tun.
      Aber Dich habe ich schon richtig eingeschätzt, Dattellutscher.
      ...Zitat: "denn an der Börse spielt der IQ überhaupt keine Rolle".

      Hast offenbar Recht.
      :keks:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 19:42:14
      Beitrag Nr. 278 ()
      Ganz cool bleiben.

      Frick Schadenfreude ist doch wahre Freude, da kann man RISKTAKER Datteljongleur nicht böse sein. :p So traurig es ist, wenn hier viele Geld verloren haben. :(

      Letztlich ist das Lehrgeld. Beim nächsten mal ist man dann vorsichtiger mit den Empfehlungen von tollen Börsendiensten und glaubt die Börsenstorys, die zu schön sind, um wahr zu sein, nicht mehr so leicht.

      Das Nebenwertejournal z.B. hat ja schon in der Juniausgabe gesagt, daß man sich der Bewertung mit dem 6,5fachen Jahresumsatz bewusst sein muß.

      Also eine teure Aktie, auch das darf gesagt werden.

      Und was ist eigentlich ein Eier-Elch?:confused:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 19:49:45
      Beitrag Nr. 279 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.426.324 von honigbaer am 05.10.06 19:42:14RISKTAKER Datteljongleur

      Hab ich heut doch schonmal wo gelesen..:laugh:


      Und was ist eigentlich ein Eier-Elch?

      Würd mich auch interessieren.
      Obwohl, eher nicht!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 20:00:18
      Beitrag Nr. 280 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.426.466 von Datteljongleur am 05.10.06 19:49:45
      Google:
      ... Eierschaufel, Eierstein, Eiermahl, Eiermagen, Eierlunge, Eierleber, Eierniere, Eiernadel, Eierlaub, Eierlaus, Eierhahn, Eierhenne, Eierelch, Eierwurm, ...
      www.lestat.cc/nomen/?n=45 - 15k - Zusätzliches Ergebnis - Im Cache - Ähnliche Seiten

      Der Begriff "Eierelch" wird im Rheinland gern für einen Quertreiber, Stoffel, Dummkopf, Trottel, Besserwisser, Maulhelden etc. benutzt.
      Ersatzweise käme auch die Bezeichnung "Tüte-Nüggel" zur Anwendung.

      Mit einem dreifachen Alaaf!
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 20:05:21
      Beitrag Nr. 281 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.426.721 von WAlexandro am 05.10.06 20:00:18Ich finde, der Typ mit der letzten Bewertung trifft es genau: http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewFeedback&userid…

      Du Schmog!:laugh:

      Und jetzt google mal ,was Schmog bedeutet!!!
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 20:11:35
      Beitrag Nr. 282 ()
      shorties konnten hie heute gut verdienen, meinen glückwunsch an alle die dabei waren. ich leider nicht
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 20:14:23
      Beitrag Nr. 283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.426.971 von trading2006 am 05.10.06 20:11:35shorties konnten hie heute gut verdienen,

      Nicht nur Shorties!;)

      Avatar
      schrieb am 05.10.06 20:22:16
      Beitrag Nr. 284 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.426.721 von WAlexandro am 05.10.06 20:00:18sieh es mal so:

      bei frick aktien ist das immer so eine sache. ob man nun auf seine empfehlung kauft oder nicht.

      der datteljongleur hat zwei dinge getan:

      früh genug raus und auf dem tiefststand wieder rein. manche nennen sowas leichenfledderei, manche sagen: clever!

      zu dumm, dass ich die news 30 minuten zu spät gesehen habe. da ist so`n thema meistens rum.

      tut mir leid, wenn du kohle verloren hast. haben wir aber alle schon. und die meisten sogar reichlich.
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 20:23:33
      Beitrag Nr. 285 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.426.837 von Datteljongleur am 05.10.06 20:05:21heisst übrigens "schmock". nur wegen des suchens bei google.;)
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 20:24:48
      Beitrag Nr. 286 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.427.199 von falkenhayn16 am 05.10.06 20:23:33;)
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 20:48:14
      Beitrag Nr. 287 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.424.559 von timo jakob am 05.10.06 18:24:39hab mal die bilanzen überflogen

      einen vorstand der trotz angeblicher gewinne 2 jahre hintereinander mit derart negativen op. cash flows nach hause kommt würde ich 1. feuern und 2. künftig nur gegen vorkasse liefern und / oder die forderungen eintreiben lassen

      sehr merkwürdiges geschäftsmodell :rolleyes:

      sc
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 21:55:57
      Beitrag Nr. 288 ()
      Bei den Titeln aus der dritten Reihe brachen Thielert zeitweise um mehr als 40 Prozent ein. Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) hatte mitgeteilt, ihr sei eine Strafanzeige zugegangen, die wohl auch den Staatsanwaltschaften Hamburg und Chemnitz zugestellt wurde. In der Anzeige seien massive Vorwürfe gegen den im SDAX notierten Flugzeugmotorenbauer erhoben worden. Die Staatsanwaltschaft in Chemnitz bestätigte den Eingang einer Anzeige. Ein Sprecher der Hamburger Staatsanwaltschaft sagte hingegen, es liege keine Anzeige gegen Thielert vor. Der Flugzeugmotorenbauer wies die Vorwürfe zurück. Die Titel gingen mit minus 23,58 Prozent auf 18,25 Euro aus der Sitzung./sc/sk
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 23:45:05
      Beitrag Nr. 289 ()
      Zu welchen Kurs hat Frick die Aktie den aufgenommen und wann und mit welchem Kursziel? DAUSEND ?:laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 06:51:08
      Beitrag Nr. 290 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.428.860 von 159gt am 05.10.06 21:55:57wie kann sowas passieren
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 09:02:48
      Beitrag Nr. 291 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.427.576 von SmartCap am 05.10.06 20:48:14@ #288 interessante sichtweise;)

      lies dir mal #5 unter treadtitel: "Thielert nach Adhoc mit Rebound!?" durch, da ist es sehr gut umschrieben ....
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 09:08:20
      Beitrag Nr. 292 ()
      05.09.2006 08:38
      ÜBERBLICK/Unternehmen - 7.30 Uhr-Fassung

      Hedgefonds GO erhöht Thielert-Beteiligung auf über 10% :eek:

      Der niederländische Hedgefonds Global Opportunities Fund (GO) hat seine Beteiligung an der Thielert AG auf 10,66% ausgebaut. Das geht aus einer Finanzanzeige des Flugzeugmotorenherstellers hervor. Der in Amsterdam gemanagte Hedgefonds war laut Geschäftsbericht 2005 per Ende Februar bereits mit 6,47% an dem SDAX-Unternehmen beteiligt.

      Quelle: http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2006-09/artikel-…

      Strafanzeige gegen Thielert :(
      Flugzeugmotoren: Hamburger Hersteller bestreitet Vorwürfe - Aktie stürzt ab. Es geht um Bilanzfälschung. Staatsanwaltschaft ermittelt. Umsätze zu positiv dargestellt?
      Hamburg -
      Gegen den Hamburger Flugzeugmotorenhersteller Thielert liegt nach Angaben der Staatsanwaltschaft in Chemnitz eine Strafanzeige vor. Der Sprecher der Ermittlungsbehörde, Christian Goltz, bestätigte gestern dem Abendblatt den Eingang des anonymen Schreibens, er lehnte es aber ab, Angaben zum Inhalt der Vorwürfe gegen Vorstandschef Frank Thielert zu machen. "Wir haben erste Ermittlungen aufgenommen", sagte er lediglich.
      Nach Angaben der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) wird Verantwortlichen von Thielert Urkundenfälschung, Bilanzbetrug sowie Prospekt- und Kapitalanlagebetrug vorgeworfen. Die Aktien des im SDAX notierten Unternehmens brachen zeitweise um 40 Prozent ein und gingen mit minus 23,6 Prozent bei 18,25 Euro aus dem Handel.
      Nach Darstellung der SdK - der die Strafanzeige nach eigenen Angaben vorliegt - wird dem Flugzeugmotorenbauer vorgeworfen, das Unternehmen in den vergangenen Jahren durch fiktive Umsätze zu positiv dargestellt zu haben. Auch seien Forderungen bilanziert worden, deren Werthaltigkeit vom Kläger bezweifelt werde. Konkret würden in der Anzeige zahlreiche Forderungen aufgeführt, die zum 31. Dezember 2004 bilanziert worden seien. Der Verfasser des 72 Seiten umfassenden Dokuments habe offenbar Zugang zu Kreditverträgen, Liquiditätsplanungen und vertraulichen Prüfungsunterlagen der BDO Deutsche Warentreuhand.
      Der Maschinenbauer sei 2005 von Banken finanziert worden und zwar in erster Linie durch einen Betriebsmittelkredit in Höhe von 24 Millionen Euro, berichtet die SdK weiter. In der Anzeige werde Thielert vorgeworfen, den Banken hohe Liquiditätseingänge in Aussicht gestellt zu haben, die aber immer wieder verschoben worden seien.
      Die Thielert AG wies die Vorwürfe gestern in einer schriftlichen Stellungnahme "vollumfänglich und schärfstens" zurück. Zur Entkräftung verwies das Unternehmen unter anderem auf die angewandte Methode der Rechnungslegung. Im Luftfahrt- und Wehrtechnikbereich hätten Aufträge eine lange Laufzeit, weshalb Leistungen nach dem Grad der Fertigstellung (Percentage-of-Completion-Methode) bilanziert würden. Die Behauptung, dass eine Einzelwertberichtigung über 3,8 Millionen Euro vorgenommen wurde, sei falsch. Der Betriebsmittelkredit sei durch Mittel aus dem Börsengang abgelöst worden. Ferner seien die Bilanzen durch Wirtschaftsprüfer testiert und bei Erstellung des Börsenprospektes nochmals überprüft worden. "Die Vorwürfe sind völlig haltlos", bekräftigte Frank Thielert. "Schon allein die von uns ausgewiesenen und veröffentlichten Zahlen sprechen gegen diese Aussagen."
      Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben nun selbst bei der Staatsanwaltschaft Hamburg Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Den Eingang einer solchen Anzeige konnte der Hamburger Oberstaatsanwalt Rüdiger Bagger gestern allerdings nicht bestätigen. Thielert äußerte auch sein Befremden über das Verhalten der SdK, "sich in dieser Form als Sprachrohr unhaltbarer Anschuldigungen herzugeben".
      Der Sprecher der Schutzgemeinschaft, Markus Straub, erklärte hingegen gegenüber dem Abendblatt, man habe mehrfach versucht, die Vorwürfe von Frank Thielert aufklären zu lassen. "Die Antworten waren aber widersprüchlich und unbefriedigend", so Straub. "Daher haben wir es als unsere Pflicht angesehen, die Anleger zu informieren."
      bob, rtr
      erschienen am 6. Oktober 2006

      Quelle: http://www.abendblatt.de/daten/2006/10/06/620815.html
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 10:49:41
      Beitrag Nr. 293 ()
      Thielert buy :eek: (Citigroup)

      New York (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der Citigroup stufen die Aktie von Thielert (ISIN DE0006052079/ WKN 605207) unverändert mit "buy" ein und bestätigen das Kursziel von 30 EUR.
      Die Aktie habe einen Kurssturz erlitten, nachdem die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) von Betrugsvorwürfen berichtet habe. Den Anschuldigungen zufolge, seien Dokumente gefälscht und übertriebene Gewinne ausgewiesen worden,

      Der CEO von Thielert sehe dagegen keine Grundlage für ein Verfahren. Nach einem Gespräch mit diesem und einer Pressemitteilung sei klar geworden, dass die hohe Forderungsposition mit der in der Branche generell üblichen langen Projektdauer zusammenhänge.:D Die Art der Umsatzverbuchung sei eine allgemein anerkannte Bilanzierungsmethode.;)

      Die Analysten würden weiterhin damit rechnen, dass Thielert mit der Free Cash Flow-Generierung Ende 2007 beginnen werde. Während die Forderungen aus dem Bereich der Wehrtechnik in 2006 abgerechnet werden sollten, würden die aus dem Flugzeug-Bereich mit dem Produktionsstart abgerechnet und über einen längeren Zeitraum eingezogen.

      Während ein Rechtsstreit zwar Management-Kapazitäten binden könnte, glaube man aber, dass CEO Frank Thielert eine Person von hoher Integrität sei. Die Kundenbeziehungen dürften daher keinen Schaden nehmen.

      Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten der Citigroup bei ihrer Kaufempfehlung für die Aktie von Thielert (Ausgabe vom 05.10.06). (06.10.2006/ac/a/nw) Analyse-Datum: 06.10.2006

      Analyst: Citigroup
      Rating des Analysten: buy


      Quelle:aktiencheck.de 06/10/2006 08:51
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:15:16
      Beitrag Nr. 294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.436.222 von KrisuKrisu am 06.10.06 10:49:41Wollen wohl noch ihre Bestände am Kleinanleger abbauen. Dreckssäcke. :mad:
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:17:52
      Beitrag Nr. 295 ()
      ...und möchte nicht wissen, wieviele Hedgefonds short sind und weiter short gehen.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:21:30
      Beitrag Nr. 296 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.436.779 von enuxx am 06.10.06 11:17:52siehe balda
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:24:56
      Beitrag Nr. 297 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.436.733 von enuxx am 06.10.06 11:15:16Weiß ich nicht, ich glaube eigendlich an Thielert, ist ein Hamburger Kaufmann, so wie ich auch.
      Wenn ein Hamburger Kaufmann eine Zusage macht, steht der Kaufmann auch dazu... ;)
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:28:37
      Beitrag Nr. 298 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.436.903 von KrisuKrisu am 06.10.06 11:24:56Glaube ich kaum, dass solche Ehrengelübte im Turbokapitalismus heutiger Prägung noch irgendeine Relevanz hat. Erst recht nicht, wenn ein fetter Bericht samt Anzeige vorliegt.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:36:05
      Beitrag Nr. 299 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.436.978 von enuxx am 06.10.06 11:28:37Das wird ersteinmal untersucht... Und dann stellt sich die Frage wie die SdK an diese Unterlagen gekommen ist. Vermutlich hat Thielert einen Mitarbeiter auf die Straße gesetzt, und der will sich an der Firma rechen... Sind nur Vermutungen von mir, aber was hat so ein groß aufgezogenes Verfahren von Seiten der SdK mit Schutz des Kapitalanlegers zu tun??? :eek:

      Das Problem ist einfach das diese "Schutzgeminschaften" m.E. nicht viel intresse an dem Schutz der "klein" Anlager haben, sonst würden diese etwas anders arbeiten!!!! :look:
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:42:00
      Beitrag Nr. 300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.436.903 von KrisuKrisu am 06.10.06 11:24:56<<<Wenn ein Hamburger Kaufmann eine Zusage macht, steht der Kaufmann auch dazu... >>>
      Vielleicht kommt Thielert ja nur aus dem weiteren Umland. :rolleyes:

      Aber mal eine ernsthafte Frage:
      Wie wird sich die SdK verhalten und was könnte man gegen sie unternehmen, wenn sich die ganze Sache als unwahr erweisst?
      Ich meine, die SdK hat sich hier sehr weit auf zunächst ungesichertes Terrain begeben.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:58:01
      Beitrag Nr. 301 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.437.226 von WAlexandro am 06.10.06 11:42:00Genau meine Meinung!!! Es ist etwas sehr weit, um nicht zu sagen zu weit aus dem Fenster gelehnt!!!! :(

      Preisspanne 12 Euro bis 14 Euro pro Aktie / Zeichnungsfrist vom 7. bis zum 16. November / Vorstandschef Thielert bleibt größter Einzelaktionär :eek:
      Hamburg, 04. November 2005 – Der Hamburger Flugzeugmotorenbauer Thielert AG startet am 7. November mit der Vermarktung seiner Aktien. Die Preisspanne liegt zwischen 12 Euro und 14 Euro pro Aktie. Die Anleger können vom 7. bis voraussichtlich zum 16. November Kaufangebote für die Aktien der Thielert AG abgeben. "Wir bieten den Investoren einen attraktiven Wachstumswert mit großem Potenzial", sagte Frank Thielert, Firmengründer und Vorstandsvorsitzender der Thielert AG. "Die Resonanz aus den bisherigen zahlreichen Investorengesprächen war sehr positiv. Natürlich haben wir unsere Erkenntnisse aus diesen Treffen und die Einschätzungen der :eek: Analysten und Banker bei der Festlegung der Preisspanne berücksichtigt" :eek:, sagte Frank Thielert weiter.
      Die Thielert-Aktie (ISIN DE0006052079) soll ab dem 17. November 2005 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden.
      "Wir werden den Emissionserlös vor allem zur Finanzierung unseres weiteren Wachstums nutzen", sagte Thielert. Dazu zählen insbesondere Neuentwicklungen zur Erweiterung der CENTURION-Motorenfamilie und der Ausbau der Produktionskapazitäten. Das Unternehmen will zusätzliche geografische und Produktmärkte erschließen - sowohl im zivilen als auch im wehrtechnischen Bereich - sowie den weltweit mit Abstand größten US-amerikanischen Markt. "Wir sind jetzt sehr gut aufgestellt, um mit den Emissionserlösen unser hohes Wachstum zu unterstützen", betonte Thielert.
      Das Angebot umfasst bis zu rund 10,5 Mio. (von insgesamt 19,9 Mio. Aktien) auf den Namen lautende Aktien. Davon stammen bis zu rund 4,6 Mio. Aktien aus
      ▪ Seite 2
      einer Kapitalerhöhung und bis zu rund 5,0 Mio. Aktien von abgebenden Aktionären. Darüber hinaus haben die Anteilseigner den Konsortialbanken eine Mehrzuteilungsoption von knapp 1 Mio. Aktien eingeräumt. Zum Mittelwert der Preisspanne werden dem Unternehmen bei vollständiger Platzierung der angebotenen Aktien Bruttoerlöse von 59,7 Mio. Euro zufließen. Das Angebot besteht aus einem öffentlichen Angebot in Deutschland und einer internationalen Privatplatzierung außerhalb Deutschlands.
      Frank Thielert hält derzeit über die Thielert Vermögensverwaltung GmbH 56 Prozent der Anteile der Thielert AG und wird lediglich in geringem Umfang Aktien abgeben. Trotz Verwässerung seines Anteils im Zuge der Kapitalerhöhung bleibt er auch nach dem Börsengang bei vollständiger Ausübung der Greenshoe-Option mit rund 33 Prozent größter Einzelgesellschafter. Bis auf die beiden Finanzinvestoren Thielert Beteiligungsgesellschaft und Motent Beteiligungsgesellschaft mbH, die derzeit zusammen knapp 30 Prozent der Anteile halten, bleiben auch alle weiteren bestehenden Anteilseigner nach dem Börsengang an dem Unternehmen beteiligt. Zudem wird der Finanzinvestor CRE Fiduciary Services, Inc. als Trustee für CRE Trust, Wyoming, USA noch vor dem Börsengang seine derzeitige stille Beteiligung in neue Aktien wandeln und somit als weiterer Großaktionär das Unternehmen begleiten.
      Der Streubesitz wird sich, bei Berücksichtigung aller Aktionäre, die nach dem Börsengang weniger als fünf Prozent besitzen, auf rund 55 Prozent belaufen. Dresdner Kleinwort Wasserstein und Cazenove begleiten den Börsengang federführend als Globale Koordinatoren und Bookrunner. Die LBBW Landesbank Baden-Württemberg ist Co-Manager.
      Die Gesellschaft und die Thielert Vermögensverwaltung GmbH haben sich verpflichtet, innerhalb eines Zeitraumes von insgesamt zwölf Monaten ab dem Datum der Börsenzulassung keine weiteren Aktien zu verkaufen (Lock-up). Für alle sonstigen veräußernden Aktionäre und CRE Fiduciary Services, Inc. als Trustee für CRE Trust, Wyoming, US gilt diese Verpflichtung für sechs Monate.

      Thielert AG – Pressekontakt: Sebastian Wentzler Tel: +49 (40) 6969 5075 – ipo@thielert.com Web: www.thielert.com ▪ Seite 3
      Der Prospekt für das öffentliche Angebot wird im Internet unter www.thielert.com sowie ab dem 5. November 2005 bei den Konsortialbanken kostenlos erhältlich sein.
      Ihr Ansprechpartner
      Sebastian Wentzler
      Leiter Unternehmenskommunikation
      Tel.: +49 40 69695075
      Fax: +49 40 69695050
      E-Mail: ipo@thielert.com
      Über Thielert
      Die 1989 gegründete Thielert-Gruppe ist der weltweit führende Anbieter von zertifizierten Kerosin-/Diesel-Kolbenflugmotoren für die allgemeine Luftfahrt. Als zertifizierter Entwicklungs-, Herstellungs- und Instandhaltungsbetrieb der Luftfahrt erlangte die Thielert AG weltweit als erstes Unternehmen die Zulassung für einen Jet-Fuel-Kolbenmotor. Die Jet-Fuel-Motoren der CENTURION-Familie reduzieren die direkten Flugkosten um bis zu 60 Prozent, verglichen mit den heutzutage verbreiteten Flugmotoren. Zudem entwickelt und fertigt das Unternehmen seit mehr als sechzehn Jahren Komponenten für Hochleistungsmotoren sowie digitale Motorsteuerungen. Für den Automobilbau, die Wehrtechnik und die Luftfahrtindustrie erarbeitet sie Fertigungsstrategien für Motorkomponenten sowie komplette Motoradaptionen. Thielert erzielte für das Geschäftsjahr 2004 einen Konzern-Umsatz von Euro 24,2 Mio. (2003: Euro 15,0 Mio.) und ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von Euro 11,3 Mio. (2003: Euro 10,0 Mio.). An den Standorten Lichtenstein/Sachsen und Hamburg beschäftigt das Unternehmen über 220 Mitarbeiter.
      Disclaimer
      Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Das Angebot erfolgt ausschließlich auf Basis eines zu veröffentlichenden und bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zu hinterlegenden Wertpapierprospektes. Der Prospekt für das öffentliche Angebot wird im Internet unter www.thielert.com sowie ab dem 5. November 2005 bei den Konsortialbanken kostenlos erhältlich sein.
      Nicht für die Veröffentlichung in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada oder Japan bestimmt. Diese Veröffentlichung stellt kein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika dar. Die hierin genannten Wertpapiere dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika nur mit vorheriger Registrierung nach den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in der derzeit gültigen Fassung oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung von der Registrierungspflicht verkauft oder zum Kauf angeboten werden. Ein öffentliches Angebot von Wertpapieren in den USA würde mittels eines Prospektes durchgeführt, der bei der Thielert AG erhältlich wäre und der detaillierte Informationen über das Unternehmen sowie Jahresabschlüsse enthalten würde. Weder die Thielert AG noch eventuell veräußernde Aktionäre beabsichtigen, das Angebot oder einen Teil davon in den USA zu registrieren oder ein öffentliches Angebot von Aktien in den USA durchzuführen.

      Thielert AG – Pressekontakt: Sebastian Wentzler Tel: +49 (40) 6969 5075 – ipo@thielert.com Web: www.thielert.com


      Viele Banken haben diese Firma auf "Herz und Nieren" geprüft und das vor nichteinmal einem Jahr...
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 12:52:21
      Beitrag Nr. 302 ()
      Die Banken bringen Thielert an die Börse, obwohl schon vor dem Börsengang einiges im argen lag, nur damit die Anleger faulige Kredite abzahlen und die Banken schön raus sind. Ein großer Vorwurf geht daher auch an die Banken. Und jetzt kommen sie wieder mit Kaufempfehlungen in dieser Lage - unverantwortlich.

      Hier von gestern nochmal der Sachverhalt als Video:
      http://www.anleger-fernsehen.de/xist4c/web/DAF-Sondersendung…
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 13:40:35
      Beitrag Nr. 303 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.438.565 von enuxx am 06.10.06 12:52:21Das würde ja heißen: Die Banke bringen einen Emitenden an die Börse um Ihr Geld wiederzubekommen was Sie einmal als Kredit (nach Prüfung der Geschäftsberichte) ausgegeben haben. :eek: Damit würde sich ein Kreditinstitut sehr unglaubwürdig machen!!! Die 2000er Jahre sind vorbei, als viele kleine Bankhäuser Emisionen von Luftfirmen (damit sind keine Flugzeugmotorenhersteller gemeint) begleitet haben. Die Firma ist zwar auch noch relativ jung, aber das Geld von der Emision wurde nich zum tilgen von Krediten verwand, sonder ist laut Bericht zum Wachstum verwand worden...

      [b]"Wir werden den Emissionserlös vor allem zur Finanzierung unseres weiteren Wachstums nutzen", sagte Thielert. Dazu zählen insbesondere Neuentwicklungen zur Erweiterung der CENTURION-Motorenfamilie und der Ausbau der Produktionskapazitäten. Das Unternehmen will zusätzliche geografische und Produktmärkte erschließen - sowohl im zivilen als auch im wehrtechnischen Bereich - sowie den weltweit mit Abstand größten US-amerikanischen Markt. "Wir sind jetzt sehr gut aufgestellt, um mit den Emissionserlösen unser hohes Wachstum zu unterstützen", betonte Thielert.
      Das Angebot umfasst bis zu rund 10,5 Mio. (von insgesamt 19,9 Mio. Aktien) auf den Namen lautende Aktien. Davon stammen bis zu rund 4,6 Mio. Aktien aus
      ▪ Seite 2
      einer Kapitalerhöhung und bis zu rund 5,0 Mio. Aktien von abgebenden Aktionären. Darüber hinaus haben die Anteilseigner den Konsortialbanken eine Mehrzuteilungsoption von knapp 1 Mio. Aktien eingeräumt. Zum Mittelwert der Preisspanne werden dem Unternehmen bei vollständiger Platzierung der angebotenen Aktien Bruttoerlöse von 59,7 Mio. Euro zufließen. Das Angebot besteht aus einem öffentlichen Angebot in Deutschland und einer internationalen Privatplatzierung außerhalb Deutschlands.
      Frank Thielert hält derzeit über die Thielert Vermögensverwaltung GmbH 56 Prozent der Anteile der Thielert AG und wird lediglich in geringem Umfang Aktien abgeben. Trotz Verwässerung seines Anteils im Zuge der Kapitalerhöhung bleibt er auch nach dem Börsengang bei vollständiger Ausübung der Greenshoe-Option mit rund 33 Prozent größter Einzelgesellschafter. Bis auf die beiden Finanzinvestoren Thielert Beteiligungsgesellschaft und Motent Beteiligungsgesellschaft mbH, die derzeit zusammen knapp 30 Prozent der Anteile halten, bleiben auch alle weiteren bestehenden Anteilseigner nach dem Börsengang an dem Unternehmen beteiligt. Zudem wird der Finanzinvestor CRE Fiduciary Services, Inc. als Trustee für CRE Trust, Wyoming, USA noch vor dem Börsengang seine derzeitige stille Beteiligung in neue Aktien wandeln und somit als weiterer Großaktionär das Unternehmen begleiten.
      Der Streubesitz wird sich, bei Berücksichtigung aller Aktionäre, die nach dem Börsengang weniger als fünf Prozent besitzen, auf rund 55 Prozent belaufen. Dresdner Kleinwort Wasserstein und Cazenove begleiten den Börsengang federführend als Globale Koordinatoren und Bookrunner. Die LBBW Landesbank Baden-Württemberg ist Co-Manager.
      Die Gesellschaft und die Thielert Vermögensverwaltung GmbH haben sich verpflichtet, innerhalb eines Zeitraumes von insgesamt zwölf Monaten ab dem Datum der Börsenzulassung keine weiteren Aktien zu verkaufen (Lock-up). Für alle sonstigen veräußernden Aktionäre und CRE Fiduciary Services, Inc. als Trustee für CRE Trust, Wyoming, US gilt diese Verpflichtung für sechs Monate. [/b]

      Anteilseigner
      Camberwell Associated S.A., British Virgin Islands 5,77%
      Capital Asset Management B.V., Amsterdam 10,66%
      Claus Christensen 0,74%
      CRE Fiduciary Services Inc., USA 5,77%
      Motent Beteiligungsgesellschaft mbH, Flensburg 3,37%
      Streubesitz 38,92% :eek:
      Thielert Mitarbeiter Beteiligungs GmbH 1,41%
      Thielert Vermögensverwaltung GmbH, Hamburg 33,36% ;)

      Wenn eine Firma auf Betrug aufgebaut wäre, hätte diese vieleicht noch einen eEigenen Anteil von max. 5% und nicht ~35% ;)

      Und andere Anlege wären auch nicht so hoch eingestiegen!!!!

      Auch diese Zahlen sind beachtlich...

      Fundamentaldaten
      2005 2006e 2007e
      Gewinn pro Aktie 0,55 0,63 1,01
      KGV 27,91 30,42 19,17
      Dividendenrendite 0,0% 0,0% 0,7%
      Marktkapitalisierung 363,02 :eek: Mio. EUR

      Bilanzanalyse
      2003 2004 2005
      Eigenkapitalquote 25,23% 25,13% 80,35%
      Verschuldungsgrad 296,41% 297,86% 24,46%
      dyn. Verschuldungsgrad -1.798,35% -2.122,49% -335,49%
      Operative Rentabilität
      2003 2004 2005
      Umsatzrendite (netto)% 38,43 15,32 20,40
      Umsatzrendite (brutto)% 54,19 22,10 24,24
      Cash-Flow-Marge -35,31% -22,39% -29,57%
      EBIT-Marge 70,48% 38,12% 33,86%
      EBITDA-Marge 70,48% 38,12% 33,86%

      Quelle: www.consors.de
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 13:46:36
      Beitrag Nr. 304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.439.443 von KrisuKrisu am 06.10.06 13:40:35"Damit würde sich ein Kreditinstitut sehr unglaubwürdig machen!!!"

      Kreditinstitute waren noch nie glaubwürdig, weder in der Vergangenheit noch in der Gegenwart werden sie es je sein. Sie denken nur an eines, ihrem Schnitt, auf welchen Kosten spielt keine Rolle.

      ""Wir werden den Emissionserlös vor allem zur Finanzierung unseres weiteren Wachstums nutzen", sagte Thielert."

      Achso, Aussagen von Vorständen nimmst du als bare Münze.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 13:58:20
      Beitrag Nr. 305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.439.541 von enuxx am 06.10.06 13:46:36Klar will eine Bank nur geld verdienen...oder Ihren Schnitt machen, aber Sie will auch in Zukunft weitere AG´s an den Markt bringen, weil dort das meiste Geld verdient wird!!!

      Sollten diese Zahlen nicht stimmen ?!

      Bilanzanalyse
      2003 2004 2005
      Eigenkapitalquote 25,23% 25,13% 80,35% :eek:
      Verschuldungsgrad 296,41% 297,86% 24,46%
      dyn. Verschuldungsgrad -1.798,35% -2.122,49% -335,49%
      Operative Rentabilität
      2003 2004 2005
      Umsatzrendite (netto)% 38,43 15,32 20,40
      Umsatzrendite (brutto)% 54,19 22,10 24,24
      Cash-Flow-Marge -35,31% -22,39% -29,57%
      EBIT-Marge 70,48% 38,12% 33,86%
      EBITDA-Marge 70,48% 38,12% 33,86%

      Daran sieht man ganz deutlich, das die Gelder aus der Emision in die Firma geflossen sind... Dadurch ist der Verschuldungsgrand runtergegangen, weil mehr Umsatz gemacht wird, und mehr Geld in der Fimenkasse ist.

      Ist eine sehr intressante Diskusion mit Dir, enuxx!!!!
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 14:07:01
      Beitrag Nr. 306 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.439.789 von KrisuKrisu am 06.10.06 13:58:20Wozu auf den derzeitigen Bilanzen rumreiten, immerhin kann sich jetzt jederzeit herrausstellen, dass sie auf Sand gebaut sind.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 14:12:14
      Beitrag Nr. 307 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.439.944 von enuxx am 06.10.06 14:07:01O.K. dann könnte natürlich sein, aber ich glaube es nicht!!! :rolleyes: Dann wäre es auf jedenfall ein großes Problem, mal sehen was der Staatsanwalt so rausbekommt.

      Mir kribbelt es immernoch in den Fingern, ob ich einsteigen sollte...

      Lg Krisu
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 14:42:34
      Beitrag Nr. 308 ()
      Bruttoerlöse von 59,7 Mio. Euro

      Davon waren nach Angaben der Gesellschaft am 31.12.05 noch 18,2 Mio als Liquide Mittel vorhanden. Es wurden die Bankschulden von 62,5 auf 24,3 Mio abgebaut. Die Forderungen aus LuL erhöhten sich übers Jahr von 24 auf 45,3 Mio.

      Also den Emissionserlös haben zum Teil erstmal die Banken als Darlehenstilgung erhalten. Stattdessen haben die Aktionäre jetzt die Forderungen.

      123 Mio Bilanzsumme bei 37 Mio Umsatz, es mag ja sein, daß man wegen langfristiger Projekte relativ viel Kapital braucht. Durchschnittlich brauchen deutsche Unternehmen für 1,70 Euro Umsatz nur 1 Euro Bilanzsumme. (Bei MTU ist das Verhältnis etwa 1:1) Auch wenn alles korrekt ist, ist doch klar, daß bereits geringe prozentuale Forderungsausfälle oder Bewertungsfehler auf der Aktivseite bereits fatale Auswirkungen haben können. Also ein vergleichsweise riskantes Papier.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 14:45:36
      Beitrag Nr. 309 ()
      Hi Leute,

      es ist doch Wahnsinn wie die Hegdefonds mit uns umgehen:cry:

      Jetzt wird mir zumindest klar wer die grossen Stückzahlen vor Wochen gekauft hat...die Stückzahlen die in Minutentakt den Besitzer wechselten kamen mir von vornherein sehr suspekt vor.

      wenn an der Sache nichts dran ist was passiert dann mit dem SDK...
      es war immerhin der Hammer was gestern abging....
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 16:16:22
      Beitrag Nr. 310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.440.679 von De_Schopstedter am 06.10.06 14:45:36Wenn an der Sache nix dran ist, dann hat der SdK den Staatsanwalt am Hacken, wenn nicht von Thielert, dann von mir!
      Wo waren denn die Herren vom SdK bei den ganzen Luftemissionen von 1999 - 2001? Da haben Sie auf Daimler rumgehackt, weil die Manager nach der Fusion ihre gehälter verdoppelt haben! Daß währenddessen ihre eigentliche Klinetel, die "Kleinaktionäre" in Milliardenbeträgen abgezockt wurden hat damals von diesen Saubermännern keine Sau interessiert. Ich hoffe im Interesse deiser Herren, daß Sie gaaanz genauwissen was sie da getan haben. Denn auch ich bin seit 200 schlauer geworden - ich gehe heute sofort zum Rechtverdreher - und war auch schon dort. Bei Thielert bin ich gestern raus, auf Basis der Infos der SdK, schriftlich festgehalten und von dritter, unabhängiger Seite bestätigt. Wir werden jetzt sehen wie's weitergeht. Wird sicher ne Achterbahnfahrt....
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 16:21:34
      Beitrag Nr. 311 ()
      kann mir jemand sagen ob ich halten oder verkaufen soll?
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 16:24:47
      Beitrag Nr. 312 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.443.277 von django am 06.10.06 16:16:22Ich wünsche Dir, dass Du Erfolg hättest gegen die SdK. Aber ich bezweifele dies bei dem bisher bekannten Sachverhalt.
      Ansonsten stimme ich Dir ebenfalls vollinhaltlich zu.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 16:26:02
      Beitrag Nr. 313 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.443.416 von totalplank am 06.10.06 16:21:34Wohl besser mal die kommende Entwicklung abwarten, denke ich.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 16:37:29
      Beitrag Nr. 314 ()
      Also ich bin komplett raus und die Unsicherheit wird erstmal
      anhalten.

      Tradingchancen bietet Thielert jetzt zur genüge die Zocker
      sind doch schon seit gestern am Werk.

      Unbeaufsichtigt halte ich keine Aktie von Thielert...
      hat aber mehr was mit dem Jahr 2001 zu tun:laugh:

      da habe ich mir nämlich was geschworen;)
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 16:44:44
      Beitrag Nr. 315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.443.277 von django am 06.10.06 16:16:22
      halte uns auf dem laufenden
      würde mich auch interessieren wie der SDK sich rauswindet
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 16:45:24
      Beitrag Nr. 316 ()
      der sdk würde ich allerdings genau sowenig über den weg trauen wie thielert

      die sdk hatte letztes jahr die insoreife pandatel massiv zum kauf empfohlen - kurz danach kam die inso. kurs minus 70%. ich frage mich warum die sdk marode firmen pusht ?

      thielert würde ich meiden

      sc
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 02:46:55
      Beitrag Nr. 317 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.444.051 von SmartCap am 06.10.06 16:45:24und einem anonymus schon garnicht...

      welche gründe kann man unterstellen:

      1. rache gegen thielert persönlich oder gegen die firma
      (warum dann anonym???ziemlich feige)
      2. wahrheitsliebe
      (warum erst jetzt???)
      3. schutz der aktionäre
      (wie punkt zwei, hätte den börsengang ja schon verhindern können)
      4. tatsachen ans licht bringen
      (eine unzahl von investoren und banken haben die firma geprüft.
      steckt dieses "kartell" unter einer decke und halten diese menschen alle so verschworen zusammen zum nutzen ihrer banken?? keiner hat gemerkt, was dieser anonymus jetzt mit seiner anzeige ans licht bringt??? ein einzelner bringt diese verschwörer, welche motoren verkaufen wollen, jetzt vor gericht!!!anonym!!! ke oder börsengänge sollen nun mal firmen geld bringen, um liquide zu bleiben und gewinne zu erwirtschaften!! die motoren sind doch keine "luftnummern", damit könnte nämlich noch nicht einmal ein amerikanisches flugzeuge fliegen. die verkäufe, bestellungen und umsätze werden gemacht -natürlich auch positiv vermarktet-. aber ein vergleich zum neuen markt ist idiotisch)
      5. bereicherung auf kosten anderer
      (wenn dem so ist, hat der oder die reichlich verdient!!! zunächst an geld , später an strafe!!!)

      ich schreibe meine meinung,weil ich nur mit einer kleinen trade - posi bei 18 rein bin und nicht pushen brauche.

      thielert war mit 24 hoch bewertet.
      von diesem level einen einbruch zu provozieren ist möglich, aber nur mit hilfe der sdk. die verhalten sich wie ankläger, nicht wie aktionärsschützer. wen haben die geschützt?? die aktionäre die zu kursen über 20 eingestiegen sind, mit der berechtigten hoffnung weiterer kurssteigerungen oder die gezeichnet haben und nun ihren gewinn stark verringert sehen.

      nach meiner meinung hätte sdk die ermittlungen und befragungen der staatsanwaltschaft überlassen sollen, die zu gegebener zeit mit bewiesenen tatsachen thielert einen betrug vorwerfen könnte oder nicht. die panik der börse hätte eine verantwortungsvolle sdk verhindern und nur so die aktionäre schützen können.

      sdk wollte mal wieder auf sich aufmerksam machen und ihre "daseinsberechtigung" zeigen. neue mitglieder können sie mit dieser unredlichen vorgehensweise hoffentlich nicht gewinnen.

      für kursmanipulation spricht m.e. auch die vergehensweise des anonymus sdk einzuschalten. die staatsanwaltschaft hätte nämlich gereicht. denn die hätten auch die vermeintlichen opfer (aktionäre) so schnell als möglich schützen müssen. aber nicht so spektakulär, sondern sachlich. des weiteren wird die ermittlungsarbeit der staatsanwaltschaft durch das bekanntmachen der anzeige erschwert.

      nur meine meinung

      ich wünsche allen aktionären, dass die vorwürfe haltlos sind.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 10:36:53
      Beitrag Nr. 318 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.444.037 von De_Schopstedter am 06.10.06 16:44:44die sind immer nur da wo sie nicht gebraucht werden, wo es Not tut, da ist keine SDK:mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 11:04:29
      Beitrag Nr. 319 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.460.167 von mehrdiegern am 07.10.06 02:46:55ich sdk ist m.e. ein selbstbereicherungsverein.
      vgl pandatel. würde mal interessieren ob man denen nicht frontrunning nachweisen kann ?

      thielert würde ich unabhängig davon unbedingt meiden.
      und zwar bis die mal positiven cash flow haben. den wp's und banken würde ich hier auf gar keinen fall trauen.
      gut gemeinter rat.

      sc
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 23:53:50
      Beitrag Nr. 320 ()
      Also, ich denke auch, wo Rauch ist, ist auch Feuer, und wenn es so viel raucht wie am Donnerstag, dann muss irgend etwas im Argen liegen.

      Trotzdem ist das Vorgehen der SdK mehr als bedenklich, und ich bin mal gespannt, ob das nicht Folgen hat. In der Tat hat das mit Aktionärsvertretung nichts zu tun, sondern nur mit David gegen Goliath-Gebären, an denen sich die doch arg im Abseits stehenden älteren Herren (und auch ein paar Damen) bei der SdK aufgeilen.

      Es riecht doch alles sehr nach einem bösen Foul eines ehemaligen Mitarbeiters (daher die ganzen vertraulichen Unterlagen), der aber ausschließlich ältere Vorwürfe wiederholt (es geht ja um Forderungen aus 12/2004, die aktuellen Zahlen zum 1. HJ 2006 hat der Kläger anscheinend nicht..). Wie auch immer.

      Auch nur im Ansatz einen Vergleich mit FJH oder Comroad anzudeuten ist grob fahrlässig, nein unseriös.

      Aber die CitiBank Kaufempfehlung (genauer: die Wiederholung ihrer alten) ist bemerkenswert. Denn 1. hat die CitiBank genau wie heute fast alle US-Broker mehr Hedge-Fonds-Kunden als Long-Only. Dh. wenn sie ihren Kunden was Gutes tun wollten hätten sie jetzt noch eine deftige Verkaufsstudie hinterhergeschickt (man hätte seine Fehleinschätzung ja gut auf einen Betrug von Thielert schieben können..). Hat man aber nicht.

      Aber in der Situation, also wenn die Anzeige noch nicht mal anfänglich bearbeitet worden ist, eine solch klare Kaufempfehlung abzugeben, das ist schon mutig. Und das tut auch die CitiBank nur, wenn sie weiß, was sie tut (wobei sie sich natürlich irren kann, klar).

      Den ersten Fehler zu machen, also Thielert zum Kauf zu empfehlen, und sie stürzen dann ab, das ist verzeihlich, aber wenn sie dann gleich einen zweiten machen.. Das nimmt Dir Dein Kunde krumm.

      Und das German Team der Analysten von CitiBank ist nicht so dumm.

      Mal schauen, wer Recht behält.

      Gruß

      w.
      Avatar
      schrieb am 08.10.06 00:03:14
      Beitrag Nr. 321 ()
      Hamburg -

      Der Hamburger Flugzeugmotorenhersteller Thielert will sich gegen die Vorwürfe der Bilanzfälschung mit rechtlichen Mitteln wehren. "Wir werden eine einstweilige Verfügung gegen die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger erwirken", sagte der Chef des im SDAX notierten Unternehmens, Frank Thielert, am Freitag dem Abendblatt. Die Vorwürfe seien haltlos, betonte er erneut. Am Montag werde das Unternehmen zusammen mit seinen Wirtschaftsprüfern eine Erklärung veröffentlichen, die die Anschuldigungen aus der Welt räume. Zudem werde eine sogenannte Bewegungsbilanz herausgegeben, die verdeutlichen soll, aus welchen Quellen dem Unternehmen Mittel zugeflossen sind und wofür sie verwendet wurden.

      Die Schutzgemeinschaft SdK hatte am Donnerstag eine anonyme Anzeige gegen Thielert publik gemacht, die bei der Staatsanwaltschaft Chemnitz eingegangen ist. Darin wird dem Motorenhersteller den Angaben zufolge Urkundenfälschung, Bilanzbetrug sowie Prospekt- und Kapitalanlagebetrug vorgeworfen (das Abendblatt berichtete). Thielert soll, so die SdK, das Unternehmen durch fiktive Umsätze in den vergangenen Jahren zu positiv dargestellt haben. Dabei geht es vor allem um zahlreiche Forderungen gegenüber Kunden, deren Werthaltigkeit zweifelhaft sei.

      Nach der Veröffentlichung der SdK, die Anlegern rät, "Abstand von der Aktie zu halten", fiel das Thielert-Papier am Donnerstag um zeitweise 40 Prozent und schloss bei einem Minus von 23,6 Prozent. Am Freitag ging es nach einer Achterbahnfahrt mit erneuten 4,1 Prozent Verlust bei 17,50 Euro aus dem Handel.

      Die Anlegerorganisation hält die Anschuldigungen weiter für stichhaltig. "Bisher ist von Thielert nichts gekommen, was sie entkräftet hätte", sagt SdK-Vorstandsmitglied Markus Straub. Alle Erklärungsversuche seien "Nebelbomben". Auch eine Bewegungsbilanz trage nicht zu einer Aufklärung bei. Weiterhin gehe die SdK deshalb davon aus, dass Thielert den Banken hohe Liquiditätseingänge in Aussicht gestellt habe, die dann immer wieder verschoben worden seien.

      Thielert erklärt die Vorwürfe mit Missverständnissen, die aus unterschiedlichen Rechnungslegungen nach HGB und IFRS resultierten. Zudem verwechsele die SdK offene mit fälligen Forderungen. Fest stehe: "Alle unsere Bilanzen sind im Rahmen des Börsengangs durch Wirtschaftsprüfer attestiert worden", sagte Thielert. Er sei sicher, dass der Kapitalmarkt seine Sicht der Dinge unterstütze: "Sonst wäre der Kurssturz viel heftiger gewesen."

      Die BHF-Bank stufte die Thielert-Aktie unterdessen von "strong buy" auf "buy" herab. Am Kursziel von 34 Euro hält Analyst Jochen Klusmann aufgrund der fundamentalen Faktenlage jedoch fest. "Nach reiflicher Prüfung erscheinen zumindest einige der Anschuldigungen nicht haltbar." Trotzdem bleibe ein fader Beigeschmack, weil es zu New-Economy-Zeiten solche Fälle zuhauf gegeben habe. Klusmann: "Ob berechtigt oder nicht, die Vorwürfe werden lange nachwirken und eine Kursbremse sein."

      erschienen am 7. Oktober 2006


      "Ob berechtigt oder nicht, die Vorwürfe werden lange nachwirken und eine Kursbremse sein."

      sdk den verein sollte man mal genauer unter die lupe nehmen. das gestammel von straub bei seinem interview sagt eigentlich alles.
      was er verdient weiss ich;), aber sein gehalt würde mich mal interessieren.

      ich denke, dass sich das vertrauen -wenn auch nur langsam- nach der offenlegung der bilanzen wieder einstellen wird.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 08.10.06 00:26:50
      Beitrag Nr. 322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.481.347 von waddockhunt am 07.10.06 23:53:50dein posting kann ich fast gänzlich unterstützen, aber der ausdruck wo viel rauch da auch feuer, finde ich zwar menschlich, aber auch falsch.

      reine hypothese zur verdeutlichung:

      wenn ich anonym behaupte, der waddockhunt ist vorstandsmitglied der sdk und betrügt die mitglieder mit falschen angaben bezüglich der mitgliedsbeiträge und füge noch 81 seiten mit kopien von vermeintlich originalen (waren die kopien beglaubigt???) von beitragsfälschungen bei, besteht ein anfangsverdacht gegen dich.

      diese behauptung, weil ja betrug, schicke ich anonym an die staatsanwaltschaft und an die sdk.

      statt die beitragszahlungen erst einmal zu prüfen, frage ich dich :"sag mal was hast du denn genau mit den ganzen beitragszahlungen gemacht?"
      ach, das weiss du nicht mehr hundertprozentig aus dem kopf, dann muß ja was faul sein!!!"

      ergo ist der waddockhunt ein betrüger (nicht böse sein:kiss:)
      theorie ende

      ich hasse mobbing im großen und im kleinen stil, das ausnutzen der menschlichen veranlagung (wenn viel rauch aufsteigt, dann...). wiederholte falsche behauptungen implizieren noch nicht die wahrheit.
      ich bin nicht verteidiger von thielert, vielleicht ist ja unseriös bilanziert worden. dann hoffe ich, dass thielert zur verantwortung gezogen wird.

      aber das vorgehen der sdk und die auswirkungen erscheinen mir genauso unseriös und unverantwortlich.

      fazit leider müssen wir kleinanleger wieder büßen.
      und gegebenenfalls ein seriöses unternehmen.

      ich bin der meinung wer anonym handelt, hat immer etwas zu verschleiern oder macht es ganz bewußt zu seinem nutzen.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 08.10.06 01:02:44
      Beitrag Nr. 323 ()
      Danke für das Kompliment, aber ich will beim besten Willen nicht Vorstand bei SdK sein (vor allem, da die nämlcih nix verdienen, ist alles ehrenamtlich). Da wäre mir sogar Vorstand von Thielert lieber...

      Nein, ich bin absolut gegen jede Verurteilung von Thielert bevor nichts geklärt ist. Ganz klar auch meine Meinung.

      Nur: meine Erfahrung an diesen wunderbaren Börsen hat mich dann doch gelehrt, dass oft etwas dahinter liegt, wenn auch weit, weit weniger, als zunächst befürchtet. Mehr nicht.

      Ich sage ja selbst: sieht für mich ganz persönlich wie ein beleidigter Ex-Mitarbeiter mit guten, aber alten Insider-Kenntnissen aus. Und der hat in der SdK genau die Richtigen gefunden, um sich ein bisschen lauter zu machen, als er das selbst (aus gutem Grund?) anonym will.

      Schau Dir mal die Website der SdK an, da sind alle Top-Aktionärsvertreter abgebildet. Wie vielen von denen würdest Du ein Auto abkaufen?

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 08.10.06 14:36:50
      Beitrag Nr. 324 ()
      Hi All,
      ich habe mal die Umsätze vom 21.08 reinkopiert....auf der Thielert Homepage sind alle Daten seit dem Börsengang gespeichert.Die Liste ist auch ein wenig übersichtlicher.
      Ist doch schon Aufällig z.B.der 26. und 27. 09. und dann noch der
      02.10.
      Am 02.10 ist Thielert dann auf über 25 Euro hochgezockt worden;)
      Ich habe den Kurs die letzten 2 Wochen in Realtime verfolgt....
      zwar nicht ununterbrochen aber die Umsatzstärksten Tage.
      Und da haben sehr grosse Pakete innerhalb von 15 Minuten den Besitzer gewechselt.
      Ich habe sogar bei Thielert angerufen und Sebastian Wentzler
      Leiter Unternehmenskommunikation gefragt was da abgeht.
      Ich war echt sauer:laugh: der sagte, dass ihnen die Situation auch schon aufgefallen ist...aber was dahintersteckt wisse er auch nicht.
      Könnte sein, dass ein Altaktionär ausgestiegen ist, so sein Kommentar.Naja am Telefon darf er sowieso nichts sagen;)

      Datum Schlusskurs Eröffnung Hoch Tief Volumen
      06.10.2006 17,5 18,05 18,5 16,35 1300869
      05.10.2006 18,25 23,71 23,71 14 3096296
      04.10.2006 23,88 24,65 24,7 23,7 54070
      03.10.2006 24,3 24,75 25 24,16 56990
      02.10.2006 24,99 23,2 25,7 23,02 280197
      29.09.2006 23,01 21,77 23,35 21,5 117300
      28.09.2006 21,89 21,51 22,1 21,25 57645
      27.09.2006 21,51 21,7 21,99 20,56 384078
      26.09.2006 21,4 21,79 22,8 20,11 325661
      25.09.2006 21,85 23 23 21,55 124775
      22.09.2006 22,81 23,04 23,25 22,73 80530
      21.09.2006 23,01 23 23,4 22,89 74836
      20.09.2006 22,8 22,5 23,2 22,49 80235
      19.09.2006 22,3 22,3 22,52 22,2 95262
      18.09.2006 22,35 22,1 22,48 22,05 62616
      15.09.2006 22,02 21,3 22,25 21,25 89564
      14.09.2006 21,38 21,4 21,61 21 84500
      13.09.2006 21,5 21,75 22 21,1 180298
      12.09.2006 21,87 22 22,2 21,5 84707
      11.09.2006 22 22,19 22,22 21,88 26085
      08.09.2006 22,17 22,45 22,65 22 51033
      07.09.2006 22,3 22,62 22,64 22,25 61629
      06.09.2006 22,4 23,2 23,42 22,3 93930
      05.09.2006 23,63 23,79 23,79 23,2 44952
      04.09.2006 23,52 22,2 23,52 21,8 69833
      01.09.2006 22,29 22,5 22,5 21,6 50408
      31.08.2006 22,39 22,55 22,85 22,05 105183
      30.08.2006 22,3 21,91 22,5 21,91 25320
      29.08.2006 22,08 22,5 22,5 21,94 95430
      28.08.2006 22,55 22,96 23 21,78 197045
      25.08.2006 22,79 23,78 23,79 22,22 209654
      24.08.2006 23,78 24,05 24,08 23,7 13322
      23.08.2006 24 24 24,1 23,21 37487
      22.08.2006 24 24 24,3 23,8 25608
      21.08.2006 24 24 24,25 23,9 121594
      Avatar
      schrieb am 08.10.06 15:41:12
      Beitrag Nr. 325 ()
      ich habe die letzten tage hier mit spannung verfolgt und habe mich in diesem thread noch nie zu wort gemeldet. halte aber aktien von thielert! und habe die dinger trotz der panik und allgemeinen unsicherheit nicht verkauft!

      weshalb ich hier poste ist folgendes, dass mit der einstweiligen verfügung wurde schon vor ein paar tagen hier angesprochen, doch bedarf es gewisser vorbereitung. wir sind nicht im fernsehen, wo alles immer sofort über die bühne geht! daher kann ich es durchaus nachvollziehen, dass thielert sie erst in der kommenden woche einbringen will.
      der anonyme anzeiger hat auch bewust die papiere an die sdk geschickt, weil er sich sicher war hier einen dummbeutel gefunden zu haben, der sofort in die bresche springt und es public machen wird. womit er ja richtig lag, wie wir gesehen haben. denn er war sich im klaren darüber, dass die staatsanwaltschaft oh. prüfung niemals was an die presse geben würde. und somit wäre eine beinflussung des kurses ja völlig ausgeschlossen gewesen!
      die staatsanwaltschaft hingegen hat durchaus richtig gehandelt und wird auch im weiteren verlauf richtig handeln. prüfen der unterlagen, gegebenenfalls beschlagnahme von unterlagen etc.
      und die aussage, der sdk, dass thielert die anschuldigungen nicht entkräften kann, lässt mich nur an diesem verein zweifeln. schlieslich handelt es sich bei thielert um ein unternehmen von gewisser größe, dass auch die zeit benötigt ensprechende unterlagen zusammenzutragen.
      richtig wäre es von der sdk gewesen, mit den anschuldigungen zu thielert zu gehen, denen die vorwürfe auf den tisch zu legen, einen zeitrahmen für gegenbeweise von thielert zu setzen, diese gegendarstellung dann zu prüfen und erst im anschluss daran dementsprechend zu handeln!

      nun ist ja alles öffentlich und vermutungen und spekulationen, sowie gerüchte werden in der nächsten zeit ihren lauf nehmen und nichts zu findung von tatsachen beitragen.

      sicher ist nur, dass es ersteinmal der firma thielert geschadet hat und dies womöglich auch auf lange sicht. man sollte sich fragen, hier aber insbesondere die sdk, dass eine veröffentlichung von unterlagen od. ein statement zu solchen nur dann in zukunft vorgenommen wird, wenn derjenige, der sie hat zukommenlassen, der sdk auch bekannt ist. damit würde in zukunft ein schädigung von firmen, sollten sich die behauptungen als unwahr erweisen, ausgeschlossen werden.

      unabhängig davon, ob da nun alles wahr ist od. nicht,erinnert es einen doch sehr ans dritte reich, wo denuzianten mehr geglaubt wurde als unbescholten bürgern. und die verfahrensweise der sdk hinterlässt nur einen allzu bitteren beigeschmack.
      daher der aufrufan den anonymen anzeiger: bekenne dich und zeige uns dein gesicht!

      b64:cool:
      Avatar
      schrieb am 08.10.06 23:25:37
      Beitrag Nr. 326 ()
      hallo,

      verstehe eure aufregung nur halb. halte auch nicht viel von den knaben von der sdk, aber was haben die denn bei thielert gemacht?

      eine anzeige, die sie und wohl auch die staatsanwaltschaft chemnitz (wieso eigentlich die) erhalten haben, veröffentlicht. wenn das wahr sein sollte, was in der anzeige steht, haben sie definitiv richtig gehandelt, denn sonst hätte sich doch jeder aufgeregt, dass die sdk nichts gesagt hätte, obwohl sie kenntnis hatte.
      und mit thielert haben die wohl auch geredet, sagt der sdk-vorstand zumindest. warum hat thielert es nicht geschafft, die vorgänge zu entkräften?

      und wenn man sich die bilanz von thielert anschaut, dann ist das schon ein wenig seltsam.

      aber letztlich werden wir abwarten müssen, was daraus kommt. ich finde es jedenfalls spannend und werde thielert meiden?
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 12:00:58
      Beitrag Nr. 327 ()
      :O Hallo,
      wenn die Anschuldigungen stimmen ....
      hat Thielert u seine Bank die Aktionäre gewaltig verarscht ....
      denke mal, nun braucht Thielert dringend Kohle ....
      das Vertrauen ist weg ....
      wer soll da investieren ....
      ich finde den Link von enuxx sehr gut .....
      den sollte sich jeder ansehen
      http://www.anleger-fernsehen.de/xist4c/web/DAF-Sondersendung…
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 12:29:07
      Beitrag Nr. 328 ()
      ...wo Rauch ist ist auch Feuer...

      Ob auch Feuer ist, wo eine Stimme "Feueeer" schreit, ist schon etwas fraglicher. In allen Fällen ist derjenige, auf den mit dem Finger gezeigt wird der gelackmeierte. Nun, so läufts. Daher ist Rufmord auch eine Straftat, so es Rufmord ist. Und wie immer in unserer Mediengesellschaft wird nach der 10cm hohen Schalgzeile auf der Titelseite eine eventuelle Richtigstellung in Normaldruck auf Seite 11 gleich unter den Horoskopen neben den Hostessenanzeigen und über der Anzeige für Fusspilzcreme erscheinen. Der hauptsächlich Geschädigte ist in allen Fällen nicht der Rufmörder, sondern immer das Opfer. Wie gesagt, so es ein solches ist und nicht der Täter. Aber das ist das Problem an der Sache. Nach dem "Feueeer" - Ruf stellen sich alle eben diese Frage. Und die Katze beißt sich in den Schwanz.

      Das entscheidendste an dem ganzen Konstrukt ist in der Tat der Umsatnd, daß die Anzeige ANONYM in Umlauf gebracht wurde. Wären die Anschuldigungen richtig, hätte der Anzeigesteller nichts zu befürchten. Anscheinend aber fürchtet er sich und ich glaube wohl zurecht. Und wenn dem so ist, dann ist an den Anschuldigungen nix dran.

      Ich bleibe trotzdem auf Wartestellung. Wie gesagt, der anonym Angeschuldigte ist immer Dumme. Leider...

      django
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 14:35:36
      Beitrag Nr. 329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.514.286 von Apovis1 am 09.10.06 12:00:58Du bist anscheinend ein Suppper-Schlaumeier !!
      09.10.2006 13:47:38

      APA ots news: Thielert: Weitere Erwiderungen zu den Betrugsvorwürfen

      -------------------------------------------------------------------------------- ots-CorporateNews übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      Hamburg (euro adhoc) - Am Donnerstag, den 5. Oktober 2006, wurden von der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) Betrugsvorwürfe gegen die Thielert AG veröffentlicht. Quelle dieser Vorwürfe ist eine bis heute anonyme Strafanzeige, die nicht nur an den SdK geleitet wurde, sondern auch an ausgewählte Medien. Die Thielert AG hat die Vorwürfe noch am selben Tag schärfstens zurückgewiesen und weitere Erwiderungen angekündigt. Ausgangspunkt der Vorwürfe gegen die Thielert AG ist eine Sonderprüfung der Forderungen. Wie von der SdK richtig dargestellt, handelt es sich bei den Unterlagen um einen Zwischenbericht zum 27. Mai 2005. Dieser Zwischenbericht war unvollständig und vorläufig. Natürlich wurden die Prüfungshandlungen für Forderungen im Rahmen der Abschlussprüfungen für das Jahr 2004 weitergeführt und endeten mit Erteilung des Testates durch die Wirtschaftsprüfer der BDO Deutsche Warentreuhand per 30. August 2005. Die Prüfung wurde also keineswegs abgebrochen, es wurde lediglich auf die Erstellung eines Abschlussberichtes verzichtet. Dieser Abschlussbericht wurde durch das Testat ersetzt. Voraussetzung des Testats war wiederum die ausreichende Sicherheit der Forderungen. Bei den angeblich fiktiven Forderungen haben wir einen Realisierungsgrad von 87 Prozent erreicht, wie aus der folgenden Tabelle (alle Angaben in TEUR) zu ersehen ist: Forderungsbestand per 31.12.2004 netto lt. Bilanz: 24.036 ./. Ausweis unfertige Erzeugnisse nach PoC-Methode*: 5.786 Forderungsbestand per 31.12.2004 netto ohne unfertige Erzeugnisse: 18.250 Forderungsbestand aus 2004 und früher per 31.12.2005: 6.422 Forderungsbestand aus 2004 und früher per 30.09.2006: 2.309 Realisierungsgrad (inkl. Percentage-of-Completion): 87% Die im Halbjahresbericht 2006 ausgewiesenen Forderungen und sonstigen Vermögenswerte in Höhe von 67,4 Mio. Euro enthalten Bankguthaben in Höhe von 15,1 Mio. Euro sowie sonstige Forderungen und Vermögenswerte in der Höhe von 4,4 Mio. Euro. Der Forderungsbestand aus Lieferungen und Leistungen beträgt also 47,9 Mio. Euro (inklusive Percentage-of-Completion) und nicht wie von der SdK dargestellt über 50 Mio. Euro. Hinsichtlich der Entwicklung der Forderungen vom 31. Dezember 2005 bis zum 30. Juni 2006 kann festgestellt werden, dass die Forderungen lediglich um 2,6 Mio. Euro angestiegen sind. Entgegen der Annahme der SdK flossen der Gesellschaft auch nicht 62 Mio. Euro aus dem Börsengang zu. Wie aus dem Geschäftsbericht 2005 ersichtlich, konnte die Gesellschaft nach Abzug aller Kosten über 55,5 Mio. Euro netto aus dem Börsengang verfügen. Nach Ablösung des Konsortialkredites sowie diverser Beteiligungen verblieb zum 31. Dezember 2005 ein Bankguthaben in Höhe von 18,2 Mio. Euro (alle Daten sind dem Geschäftsbericht 2005 zu entnehmen). Frank Thielert kommentiert: 'Wir sind überzeugt, dass wir durch unsere guten Produkte und die hervorragende Marktstellung unseren Erfolg sowohl im zivilen als auch militärischen Bereich fortsetzen werden. Wir bedauern, dass unseren Aktionären durch die Verbreitung dieser unhaltbaren Vorwürfe Schaden zugefügt wurde. Wir werden alles uns Mögliche tun, um diese Anschuldigungen schnellstens zu entkräften.' Die Gesellschaft und die Wirtschaftsprüfer werden dazu eng mit der Staatsanwaltschaft und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zusammenarbeiten. Zudem hat die Thielert AG eine Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt, da den Anteilseignern der Gesellschaft durch die Verbreitung der Vorwürfe erheblicher Schaden zugefügt wurde. Auch juristische Schritte gegen die SdK, die in unverantwortlicher Weise ohne Nennung oder gar Kenntnis der Quelle durch ihre Veröffentlichung den Kurssturz der Thielert-Aktie auslöste, werden derzeit geprüft. Weitere Informationen zum Thema finden sich auf unsere Website. * Nach der durch die International Financial Reporting Standards vorgeschriebenen sogenannten Percentage-of-Completion-Methode sind im Auftrag gefertigte, noch unfertige Erzeugnisse unter den Forderungen auszuweisen, obwohl eine Rechnungsstellung noch nicht erfolgen darf und demnach auch kein Zahlungseingang erwartet werden kann. Rückfragehinweis: Sebastian Wentzler Leiter Unternehmenskommunikation Telefon: +49 (40) 69695035 E-Mail: presse@thielert.com Ende der Mitteilung euro adhoc 09.10.2006 13:41:43 -------------------------------------------------------------------------------- Emittent: Thielert AG Helbingstraße 64-66 D-22047 Hamburg Telefon: +49(0)40-696950-0 FAX: +49(0)40-696950-50 Email: info@thielert.com WWW: http://www.thielert.com ISIN: DE0006052079 Indizes: SDAX, CDAX, Prime All Share, Classic All Share Börsen: Amtlicher Markt/Prime Standard: Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr: Börse Berlin-Bremen, Hamburger Wertpapierbörse, Baden-Württembergische Wertpapierbörse, Börse Düsseldorf, Bayerische Börse Branche: Marktforschung Sprache: Deutsch *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0124 2006-10-09/13:41

      Quelle:dpa-AFX



      URL: http://news.onvista.de/alle.html?DATE_RANGE=today&NEWS_LANG=…
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 15:07:45
      Beitrag Nr. 330 ()
      * Nach der durch die International Financial Reporting Standards vorgeschriebenen sogenannten Percentage-of-Completion-Methode sind im Auftrag gefertigte, noch unfertige Erzeugnisse unter den Forderungen auszuweisen, obwohl eine Rechnungsstellung noch nicht erfolgen darf und demnach auch kein Zahlungseingang erwartet werden kann.

      Vielleicht kann man in Zukunft diese IFRS-Bilanzen mit einer Lupe fürs Kleingedruckte verschicken.

      Vielleicht geht der Kurssturz ja zum Teil auch darauf zurück, daß mancher Anleger auf einmal verstanden hat, was bestimmte Bilanzzahlen bedeuten.

      "Man kann sicher konservativer bilanzieren als wir", betonte er. Er bilanziere aber so, wie es für ein junges Unternehmen angezeigt sei. (sagte der Vorstandsvorsitzende auf Dow Jones Newswire)
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 15:11:18
      Beitrag Nr. 331 ()
      Hallo,
      ich habe mal die aus meiner Sicht wichtigen Punkte markiert.

      1.) Offensichtlich ist das Material, das der SdK und anderen Medien zugeleitet wurde, Originalmaterial, was natürlich noch nichts zu sagen hat, aber doch eher dafür spricht, dass bei Thielert eine "undichte" Stelle vorhanden ist, die über zumindest auf den ersten Blick belastendes Aktienmaterial verfügt.

      Darüber hinaus ist eine SONDERPRÜFUNG durch die Banken eingeleitet worden. Glaubt Ihr, dass Banken so etwas grundlos machen??

      2.) Die SdK hat wohl auch einiges richtig dargestellt, selbst aus der Sicht Thielerts.

      3.) Es ist Thielert wohl mehr Geld zugeflossen, als die Sdk sagte. Wieso soll das denn negativ für die GEsellschaft sein?

      4.) Ganz entscheidend für mich ist, dass den Konsortialbanken bis auf 18,2 Mio wohl alles Geld aus dem Börsengang zugeflossen ist. d.h. die Anleger haben defintiv den Banken ihr Geld gegeben. Dass doe Banken bei dem Sachverhalt kein Interesse daran haben konnte, dass etwas bei thielert nicht stimmt, dürfte dem blödesten einleuchten!!!

      Insgesamt stinkt die Aktie aus meiner Sicht. Ich werde nicht kaufen




      Hamburg (euro adhoc) - Am Donnerstag, den 5. Oktober 2006, wurden von der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) Betrugsvorwürfe gegen die Thielert AG veröffentlicht. Quelle dieser Vorwürfe ist eine bis heute anonyme Strafanzeige, die nicht nur an den SdK geleitet wurde, sondern auch an ausgewählte Medien. Die Thielert AG hat die Vorwürfe noch am selben Tag schärfstens zurückgewiesen und weitere Erwiderungen angekündigt. Ausgangspunkt der Vorwürfe gegen die Thielert AG ist eine Sonderprüfung der Forderungen. Wie von der SdK richtig dargestellt, handelt es sich bei den Unterlagen um einen Zwischenbericht zum 27. Mai 2005. Dieser Zwischenbericht war unvollständig und vorläufig. Natürlich wurden die Prüfungshandlungen für Forderungen im Rahmen der Abschlussprüfungen für das Jahr 2004 weitergeführt und endeten mit Erteilung des Testates durch die Wirtschaftsprüfer der BDO Deutsche Warentreuhand per 30. August 2005. Die Prüfung wurde also keineswegs abgebrochen, es wurde lediglich auf die Erstellung eines Abschlussberichtes verzichtet. Dieser Abschlussbericht wurde durch das Testat ersetzt. Voraussetzung des Testats war wiederum die ausreichende Sicherheit der Forderungen. Bei den angeblich fiktiven Forderungen haben wir einen Realisierungsgrad von 87 Prozent erreicht, wie aus der folgenden Tabelle (alle Angaben in TEUR) zu ersehen ist: Forderungsbestand per 31.12.2004 netto lt. Bilanz: 24.036 ./. Ausweis unfertige Erzeugnisse nach PoC-Methode*: 5.786 Forderungsbestand per 31.12.2004 netto ohne unfertige Erzeugnisse: 18.250 Forderungsbestand aus 2004 und früher per 31.12.2005: 6.422 Forderungsbestand aus 2004 und früher per 30.09.2006: 2.309 Realisierungsgrad (inkl. Percentage-of-Completion): 87% Die im Halbjahresbericht 2006 ausgewiesenen Forderungen und sonstigen Vermögenswerte in Höhe von 67,4 Mio. Euro enthalten Bankguthaben in Höhe von 15,1 Mio. Euro sowie sonstige Forderungen und Vermögenswerte in der Höhe von 4,4 Mio. Euro. Der Forderungsbestand aus Lieferungen und Leistungen beträgt also 47,9 Mio. Euro (inklusive Percentage-of-Completion) und nicht wie von der SdK dargestellt über 50 Mio. Euro. Hinsichtlich der Entwicklung der Forderungen vom 31. Dezember 2005 bis zum 30. Juni 2006 kann festgestellt werden, dass die Forderungen lediglich um 2,6 Mio. Euro angestiegen sind. Entgegen der Annahme der SdK flossen der Gesellschaft auch nicht 62 Mio. Euro aus dem Börsengang zu. Wie aus dem Geschäftsbericht 2005 ersichtlich, konnte die Gesellschaft nach Abzug aller Kosten über 55,5 Mio. Euro netto aus dem Börsengang verfügen. Nach Ablösung des Konsortialkredites sowie diverser Beteiligungen verblieb zum 31. Dezember 2005 ein Bankguthaben in Höhe von 18,2 Mio. Euro (alle Daten sind dem Geschäftsbericht 2005 zu entnehmen). Frank Thielert kommentiert: \'Wir sind überzeugt, dass wir durch unsere guten Produkte und die hervorragende Marktstellung unseren Erfolg sowohl im zivilen als auch militärischen Bereich fortsetzen werden. Wir bedauern, dass unseren Aktionären durch die Verbreitung dieser unhaltbaren Vorwürfe Schaden zugefügt wurde. Wir werden alles uns Mögliche tun, um diese Anschuldigungen schnellstens zu entkräften.\' Die Gesellschaft und die Wirtschaftsprüfer werden dazu eng mit der Staatsanwaltschaft und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zusammenarbeiten. Zudem hat die Thielert AG eine Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt, da den Anteilseignern der Gesellschaft durch die Verbreitung der Vorwürfe erheblicher Schaden zugefügt wurde. Auch juristische Schritte gegen die SdK, die in unverantwortlicher Weise ohne Nennung oder gar Kenntnis der Quelle durch ihre Veröffentlichung den Kurssturz der Thielert-Aktie auslöste, werden derzeit geprüft. Weitere Informationen zum Thema finden sich auf unsere Website. * Nach der durch die International Financial Reporting Standards vorgeschriebenen sogenannten Percentage-of-Completion-Methode sind im Auftrag gefertigte, noch unfertige Erzeugnisse unter den Forderungen auszuweisen, obwohl eine Rechnungsstellung noch nicht erfolgen darf und demnach auch kein Zahlungseingang erwartet werden kann. Rückfragehinweis: Sebastian Wentzler Leiter
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 15:17:08
      Beitrag Nr. 332 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.517.467 von ebit77 am 09.10.06 15:11:18stimme zu: den banken ist hier nicht zu trauen !

      thielert meiden

      sc
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 16:00:01
      Beitrag Nr. 333 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.517.572 von SmartCap am 09.10.06 15:17:08

      am meisten stört mich, dass wir den Hedgefonds total
      ausgeliefert sind.
      Jedem sollte klar sein, dass die normale Preisfindung momentan
      ausser Kraft gesetzt ist.
      Thielert ist mehr den je der Spielball der grossen und wir
      sind dem hoffnungslos ausgesetzt:eek:
      Wenn die Kurse tiefer sollen, ist es kein Problem für die Fonds
      zu drücken.Natürlich auch in die andere Richtung....

      Wer die Nerven hat....kann es riskieren;)
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 20:53:13
      Beitrag Nr. 334 ()
      Die Commerzbank als Hauptgläubigerin der Thielert (damals) hat eine Sonderprüfung der Forderungsbestände vornehmen lassen, um deren Nachhaltigkeit zu belegen. Das ist zwar nicht alltäglich, aber auch nicht ungewöhnlich, schon gar nicht bei einem Bestand in dieser Höhe (relativ zum Umsatz).

      Und dass das IPO genutzt wird, um Schulden zu tilgen, ist auch nicht gerade neu, oder?

      Und nicht vergessen: beim Börsengang waren Dresdner und Cazenove führend, nicht die Commerzbank.

      Und die bisherigen Kaufempfehlungen nach dem ganzen Schlamassel kommen von CitiBank und BHF Bank.

      Also bitte nicht überall Interessenskonflikte herbeizaubern, wo zunächst konkurrierende Banken im Spiel sind.

      Und was den Dialog der SdK mit Herrn Thielert angeht: ganz schwieriges Thema, denn hätte Thielert tatsächlich z.B. detailliert den Forderungsbestand und dessen Veränderungen ggü. der SdK offengelegt (aber nur ihr ggü), würde ich das als Insiderwissen werten. Dafür würden sich nämlich einige Analysten auch interessieren (das Thema Forderungen war bei Thielert schon von Anfang an ein Thema).

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 10.10.06 10:04:43
      Beitrag Nr. 335 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.516.832 von moneyscheffler am 09.10.06 14:35:36Hallo,
      Wir werden ja sehen wo sie in einem Jahr stehen,
      übrigens ....
      was ist mit den Wehraufträgen geworden....
      wieviele wurden tatsächlich abgearbeitet ??

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 10.10.06 10:59:59
      Beitrag Nr. 336 ()
      Jedenfalls arbeitet sich der Kurs wieder ganz schön nach oben.
      Bald wird er wieder über 20 € liegen.
      Da haben einige Kasse gemacht aus dem Schlamassel.
      Avatar
      schrieb am 10.10.06 13:14:25
      Beitrag Nr. 337 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.514.672 von django am 09.10.06 12:29:07#329 von django
      ...Das entscheidendste an dem ganzen Konstrukt ist in der Tat der Umsatnd, daß die Anzeige ANONYM in Umlauf gebracht wurde. Wären die Anschuldigungen richtig, hätte der Anzeigesteller nichts zu befürchten. Anscheinend aber fürchtet er sich und ich glaube wohl zurecht. Und wenn dem so ist, dann ist an den Anschuldigungen nix dran...

      anonym wird die anzeige wohl nicht an die statsanwaltschaft gegangen sein....und wenn jemand eine strafanzeige stellt, wird sich derjenige sicherlich vorher von einem anwalt beraten lassen haben.
      die frage die ich mir stelle ist nicht wer mit welchem finger auf wen zeigt, sondern wie beweiskräftig sind der daten, die die staatsanwaltschaften bekommen haben....!

      im übrigen hat der spruch immer noch gültigkeit, "erst wer vor gericht per urteilsspruch verurteilt wird ist schuldig".
      Avatar
      schrieb am 10.10.06 13:42:33
      Beitrag Nr. 338 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.517.467 von ebit77 am 09.10.06 15:11:18#332 von ebit77
      "....4.) Ganz entscheidend für mich ist, dass den Konsortialbanken bis auf 18,2 Mio wohl alles Geld aus dem Börsengang zugeflossen ist. d.h. die Anleger haben defintiv den Banken ihr Geld gegeben...."


      na das ist ja nichts neues...und war schon immer so, das die
      konsortialbanken an jedem börsengang mitverdienen....





      ".......Originalmaterial, was natürlich noch nichts zu sagen hat, aber doch eher dafür spricht, dass bei Thielert eine "undichte" Stelle vorhanden ist,......."

      hmmm, muss es den unbedingt eine undichte stelle bei thielert sein???
      ist doch durchaus auch möglich, dass ein anderer "insider" das gewissen plagte, oder???

      fragt sich nur wer???

      wer hat denn evtl. sonst noch zugriff bzw. einblick auf geschäftsdaten? da kommen sicherlich mehrere personen in frage.
      z.b. könnten doch auch personen aus dem umfeld banken oder wp in frage kommen, oder etwa nicht?

      was meint ihr dazu?
      Avatar
      schrieb am 10.10.06 17:54:53
      Beitrag Nr. 339 ()
      versucht der frickbetrüger den wert wieder hochzubekommen ?

      sc
      Avatar
      schrieb am 10.10.06 20:52:04
      Beitrag Nr. 340 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.540.015 von SmartCap am 10.10.06 17:54:53so wird es wohl sein, muß ja aus seinen roten zahlen wieder raus kommen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 20:14:24
      Beitrag Nr. 341 ()
      scheinen alle sehr verunsichert zu sein, ist ja so ruhig hier :rolleyes:

      b64:cool:
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 20:32:31
      Beitrag Nr. 342 ()
      Als Einziger GlobalPlayer bei Kolbenmotoren wundert es mich nicht das einer Thielert anschwärzt, war nur eine Frage der Zeit.

      Herrn Thielert bin ich einmal pers. begegnet, wo wir nen kleinen Plausch am HH Flughafen hatten, ich glaube persönlich nicht daran, das Herr Thielert mit seinem Unternehmen misst anstellt.

      Ich weiss von einem Freund, der am Flughafen Sicherheitschef ist, das Thielert seinen A.....aufgerisen hat, alles veräussert hat (auch Privates) um sein Traum zu realisieren, Thieler AG mit Qualitätsmotoren.

      Ich denke das es nicht so dramatisch ist, wie es sich von der SDK anhört, zwar habe ich auch verkauft und bin etwas "bedänklich" aber ich glaube 100% das auch der misst vergessen wird und es nichts daran ändert, dass seine Idee auf Erfolg stossen wird.


      Das ist nur meine persönliche Meinung.
      Avatar
      schrieb am 12.10.06 10:45:22
      Beitrag Nr. 343 ()
      hört sich nicht gut an, alles schreiben negativ, jetzt auch die börse online in der ausgabe von heute:

      Thielert
      Der Sonne sehr nah gekommen
      Der Motorenhersteller aus Hamburg soll fiktive Forderungen verbucht haben. Das dementiert er mit starken Worten, aber dünnen Belegen.

      Brisantes präsentierte die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK): In einer Strafanzeige werden den Verantwortlichen des Thielert Konzerns Urkundenfälschung, Bilanzbetrug sowie Prospekt- und Kapitalanlagebetrug vorgeworfen. Bei dem Hamburger Motorenbauer seien laut Anzeige fiktive Forderungen und Umsätze ausgewiesen worden. Er habe sich zum Börsengang im Dezember 2005 zu positiv präsentiert.
      Die SdK schätzte die Vorwürfe als „schlüssig und begründet“ ein.

      Das SDAX-Unternehmen dementierte das „vollumfänglich und schärfstens“, jedoch ohne relevante Fakten.
      Die Anschuldigungen in der Anzeige, die BÖRSE ONLINE vorliegt, sind aber mit umfangreichen Dokumenten unterlegt.
      So heißt es darin, Forderungen über 13 Millionen Euro gegenüber zehn Kunden seien falsch ausgewiesen worden. Zur Illustration dienen Ergebnisse eines Zwischenberichts der Wirtschaftsprüfungs- gesellschaft BDO vom 27. Mai 2005.
      Sie hatte die Forderungen einer nie abgeschlossenen Sonderprüfung unter die Lupe genommen. Der Bericht sei unvollständig und vorläufig und nicht zur Bewertung geeignet, wiegelt Thielert ab.

      Aufschlussreich ist der Bericht trotzdem.
      Er enthält nach Monaten gegliederte Listen der Umsätze, Zahlungseingänge und Forderungen mit einzelnen Kunden von Januar 2003 bis April 2005. Dabei ist ein Muster auffällig: Mehrfach wurden gegen Jahres- oder Quartalsende besonders hohe Umsätze eingebucht denen bis April 2005 kein Zahlungseingang folgte - obwohl einige der Kunden Rechnungen zuvor und danach recht zügig beglichen.
      Zumal oblag das Mahnwesen wesentlicher Kunden dem Vorstand.
      Außerdem weist Thielert seit Jahren steigende Gewinne und Umsätze bei stark wachsenden Forderungen und negativem Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit aus – eine Konstellation die häufig bei Problemen mit Forderungen zu sehen ist.

      All das sind keine Beweise für die Vorwürfe, aber gute Gründe für Fragen.
      Die Antworten geben zu denken: Bei den hohen Umsätzen ohne Zahlungseingang handele es sich um langfristige Wehrtechnikprojekte, sagt Vorstand Frank Thielert.
      Sie seien nach der „Percentage-of-Completion“-Methode (PoC) verbucht.
      Die Forderungen seien mit sehr langfristiger Fälligkeit in Rechnung gestellt. Das kann aber für weniger als ein Fünftel der umstrittenen Forderungen gelten.
      Der Konzern gab dazu keine Erklärung ab.
      Dafür räumte er ein, dass sich hinter Forderungen über 5,8 Millionen Euro Ende 2004 nicht in Rechnung gestellte unfertige Erzeugnisse nach PoC-Methode steckten. Hohe Positionen dieser Art sind mit Vorsicht zu genießen. „5,8 Millionen Euro sind im Bereich Wehrtechnik noch offen“, sagt Frank Thielert. Abzüglich der Risikovorsorge stünden sie mit 3,7 Millionen in der Bilanz. Wertberichtigungen sind zu fürchten.

      VERKAUFEN

      Risiko:Hoch
      Solange das Unternehmen berechtigte Fragen zu den umstrittenen Forderungen nicht überzeugend beantwortet, ist es ratsam, sich von der Aktie fern zu halten.Wir reduzieren daher unsere Gewinnprognosen und nehmen unsere Kaufempfehlung für diese Aktie zurück.
      Avatar
      schrieb am 12.10.06 11:47:19
      Beitrag Nr. 344 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.574.438 von henry_hub am 12.10.06 10:45:22Warum aber bleiben die Banken dann bei ihren pos. Einschaetzungen?
      Glaube, es geht um etwas ganz anderes.
      Avatar
      schrieb am 12.10.06 12:30:21
      Beitrag Nr. 345 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.575.617 von WMaahn am 12.10.06 11:47:19Der meinung bin ich auch! und wir werden niemals ergründen, was tatsächlich dahinter steckt.

      b64:cool:
      Avatar
      schrieb am 12.10.06 15:41:22
      Beitrag Nr. 346 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.576.486 von Biker64 am 12.10.06 12:30:21Börse Online: "Wir reduzieren daher unsere Gewinnprognosen und nehmen unsere Kaufempfehlung für diese Aktie zurück."

      Aha.

      Und auf welcher Basis erstellen sie jetzt ihre neuen Prognosen? Pi mal Daumen?

      Also entweder ich glaube in irgend einer Form an die Betrugsvorwürfe, und dann ich kann ich überhaupt nichts schätzen, weil ich keine Grundlagen mehr habe. Oder ich glaube (zunächst) nicht daran, und dann ändere ich natürlich (zunächst) auch nichts.

      Die Empfehlung zu verkaufen, mag richtig sein, die Begründung ist Blödsinn.

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 12.10.06 15:48:01
      Beitrag Nr. 347 ()
      Für meine Begriffe sind gewisse Kreise in großen Stückzahlen "Short" gegangen. Sollte hinter der Sdk Angelegenheit tatsächlich "Fundamentales" stecken wäre der Kurs mit Sicherheit weiter zusammengebrochen.
      Avatar
      schrieb am 12.10.06 18:41:28
      Beitrag Nr. 348 ()
      Vorab: Ich hatte und habe keine Thielert-Aktien und plane auch nicht, mir welche zuzulegen...

      Trotzdem ein paar Anmerkungen... :rolleyes:

      Aus der Thielert-Stellungnahme vom 9.10.06:

      "...Forderungsbestand per 31.12.2004 netto ohne unfertige Erzeugnisse: 18.250 Forderungsbestand aus 2004 und früher per 31.12.2005: 6.422 Forderungsbestand aus 2004 und früher per 30.09.2006: 2.309 Realisierungsgrad (inkl. Percentage-of-Completion): 87%..."

      Die Frage ist doch, ob die 87 % tatsächlich "realisiert" wurden oder wurden sie nach und nach abgeschrieben?

      Lt. Anhangangaben im Jahresabschluss 2005 wird das Ausfallrisiko wie folgt berücksichtigt:
      Forderung
      älter als 6 Monate 10 %
      älter als 12 Monate 25 %
      älter als 18 Monate 50 %
      älter als 24 Monate 100 %

      Demnach wäre bspw. eine Forderung aus Dezember 2004, auf die überhaupt keine Zahlung geleistet wurde, zum 30.9.2006 sowieso nur noch mit 50 % des ursprünglichen Betrages in den Forderungen enthalten. Und nach der Lesart der Thielert-Stellungnahme hieße es dann: "Realisierungsgrad: 50 %" :rolleyes:


      #329 von django
      "...Das entscheidendste an dem ganzen Konstrukt ist in der Tat der Umsatnd, daß die Anzeige ANONYM in Umlauf gebracht wurde. Wären die Anschuldigungen richtig, hätte der Anzeigesteller nichts zu befürchten. Anscheinend aber fürchtet er sich und ich glaube wohl zurecht. Und wenn dem so ist, dann ist an den Anschuldigungen nix dran..."

      Und dass sehe ich ganz anders. Selbst wenn die Anschuldigungen stimmen, nehmen wir mal an, der Anzeigende arbeitet bei Thielert, dem Abschlussprüfer oder der Bank. Glaubst Du allen Ernstes, er würde dort seinen Job behalten? :laugh:


      Dies alles nur als Anstoss zum Nachdenken. Die Anschuldigungen können natürlich trotzdem falsch sein.
      Avatar
      schrieb am 12.10.06 20:34:54
      Beitrag Nr. 349 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.580.642 von waddockhunt am 12.10.06 15:41:22glauben heist nicht wissen, daher bin ich schon vor 20 jahren aus der kirche ausgetreten :laugh:

      aber trotzdem, jeder ist seines glückes schmied:rolleyes:

      b64:cool:

      p.s. irgendwann aber werden wir es genau wissen und dann kommen wieder jene hervor, die gesagt haben ich habs gewust, da war was faul od. die anderen, die sagen: siehste war überhaupt nichts dran.

      p.p.s. was mich nun wirklich wundert ist, dass sich der kurs nach diesen news bisher so sehr erholt hat. andere werte würden dafür monate brauchen:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.10.06 22:49:19
      Beitrag Nr. 350 ()
      während banken längst ihre prüfungen angestellt haben und zum ergebnis von unverändert 30 bzw. 33 euro kursziel gekommen sind, seid ihr immer noch mit skepsis beschäftigt und steht euch selbst im wege... bei 25 fängt ihr wieder zu jammern an... und springt auf...
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 11:03:38
      Beitrag Nr. 351 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.590.269 von Rosenberger am 12.10.06 22:49:19es gibt sichere Aktien;)

      aber eine schöne shortacke:lick: dafür bin ich zu haben:D
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 16:07:21
      Beitrag Nr. 352 ()
      Viel blabla, ich bin einfach bei 18 eingestiegen weil es keine Verkäufe vom Vorstand gibt und die Anschuldigungen sehr schwammig sind. Jetzt heißt es hoffen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.10.06 18:54:09
      Beitrag Nr. 353 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.574.438 von henry_hub am 12.10.06 10:45:22beiträge mit inhaltlichen aussagen und fragen
      wie sie von henry_hub #344 kamen, mag ich gerne lesen...

      besonders die berichtigten fragen...welche sehr interessant sind, hätte ich auch sehr gerne beantwortet hätte...!!!

      die nächste hv dürfte höchst interessant werden.
      ich werde wohl rechtzeitig ein paar kaufen um dabei zu sein....
      dieses schauspiel will ich mich nicht entgehen lassen!
      Avatar
      schrieb am 17.10.06 15:50:08
      Beitrag Nr. 354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.621.345 von WAD am 14.10.06 18:54:09Die SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. hatte über eine Strafanzeige berichtet (siehe www.sdk.org), in der der Thielert AG vorgeworfen wird, durch fiktive Umsätze und Aktivierung von Forderungen eine falsche und deutlich zu positive Unternehmensdarstellung erzeugt zu haben. Thielert wies die Vorwürfe zurück und führte als Beweis eine Aufstellung an, aus der sich ein „Realisierungsgrad der Forderungen von 87 Prozent“ ergibt. Hieraus könnte man entnehmen, dass 87 Prozent der umstrittenen Forderungen eingegangen sind. Dies ist aus Sicht der SdK nicht der Fall. Die SdK hält diese Darstellung daher fragwürdig und irreführend und alles andere als geeignet, die Werthaltigkeit der Forderungen zu belegen.



      Bei dem von Thielert ausgewiesenen Realisierungsgrad wurden schon vorab die laut der Strafanzeige fragwürdigen Forderungen aus Wehraufträgen von November und Dezember 2003 in Höhe von 5,8 Millionen Euro gar nicht berücksichtigt. Der SdK liegen Unterlagen vor, aus denen ersichtlich ist, dass Thielert bis zum 30.9.06 auf diese Forderungen keinen Zahlungseingang verbuchen konnte. Der „Realisierungsgrad“ dieser Forderungen liegt aus SdK-Sicht bei Null.

      Besonders beunruhigend ist in diesem Zusammenhang, dass der Anstieg der Forderungen von Ende 2004 auf Ende 2005 (von 24 auf 45,3 Millionen Euro) vornehmlich auf derartigen Wehraufträgen beruht.



      Weiterhin wurde bei der Darstellung des Realisierungsgrads aus Sicht der SdK nicht berücksichtigt, dass Forderungen in Millionenhöhe bereits abgeschrieben waren. Sie SdK hält es für äußerst fragwürdig, abgeschriebene Forderungen als „realisiert“ zu bezeichnen.



      Die Stellungnahme der Thielert AG zur vorliegenden Strafanzeige hat die SdK in ihrer Meinung bekräftigt, Anlegern zu raten, die Aktie zu verkaufen.



      Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger

      München, den 17.10.06

      Quelle:www.sdk.org
      Avatar
      schrieb am 17.10.06 16:11:04
      Beitrag Nr. 355 ()
      Jetzt gehts wieder Richtung 14 €.
      Avatar
      schrieb am 17.10.06 18:05:25
      Beitrag Nr. 356 ()
      @ #355 Dr_Haensel_und_Gretel

      welch sinniger username, nun frage ich mich doch,
      bist du dr haensel oder frau dr gretel, oder trittst
      du/ihr im duett auf ;)

      hmmm, die stellungnahme der sdk ist kurz und prignant, obendrein schnörkellos, sachlich und inhaltlich schlüssig und nachvollziehbar begründet.

      gefühlsmäßig vermittelt mir der text, dass man die angekündigten maßnahmen seitens thielert bei der sdk wohl sehr gelassen nimmt....

      da bin ich jetzt mal gespannt, wie man bei thielert inhaltlich darauf reagiert.... :cool:




      p.s. wer kann mir mal verklickern, wer sich in persona hinter nachfolgenden gesellschaften namentlich verbirgt.
      auf der homepage von thielert habe ich dazu leider nichts gefunden.

      es handelt sich um die gesellschaften:
      1. Thielert Vermögensverwaltungs GmbH
      2. Motent Beteiligungsgesellschaft mbH
      Avatar
      schrieb am 17.10.06 19:36:15
      Beitrag Nr. 357 ()
      grade gesehen, also ganz ehrlich: ich hab keinen zweifel, dass bei thielert was faul ist! es kann ja nicht sein, dass sich aktionärsschützer und medien (spiegel, börse online, faz am sonntag) so gewaltig irren. mich wunderts nur, dass der kurs noch so weit oben steht. gibt eigentlich optionsscheine, vor allem puts? das würd ich riskieren. zumal die aktie ja auch fundamental (KGV, KUV) eher teuer ist.



      SdK bekräftigt skeptische Einschätzung zu Thielert

      17.10.2006, 18:25:13

      MÜNCHEN (Dow Jones)--Die SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger rät Investoren erneut zum Verkauf von Aktien der Thielert AG, Hamburg. Das Unternehmen veröffentliche nicht nachvollziehbare Angaben, begründete SdK-Sprecher Markus Straub die Empfehlung. Thielert war für eine Stellungnahme kurzfristig nicht zu erreichen.

      Die Schutzgemeinschaft hatte Anlegern bereits am 5. Oktober geraten, Abstand von der Aktie zu halten. Sie begründete dies seinerzeit mit einer ihr vorliegenden Strafanzeige, in der der Thielert AG vorgeworfen werde, durch fiktive Umsätze und Aktivierung von Forderungen eine falsche und deutlich zu positive Unternehmensdarstellung erzeugt zu haben. Die Strafanzeige ist bei der Staatsanwaltschaft Chemnitz eingegangen und wird dort bearbeitet.

      Vorstandsvorsitzender Frank Thielert hatte daraufhin die Vorwürfe als vollkommen unbegründet zurückgewiesen. Er hat danach nach weiteren Angaben Straubs zu verschiedenen Punkten der Vorwürfe Stellung genommen, so zum Beispiel zum Realisierungsgrad von Forderungen.

      Thielert habe eine Aufstellung angeführt, aus der sich ein "Realisierungsgrad der Forderungen von 87%" ergebe, sagte Straub. Hieraus könnte man entnehmen, dass 87% der umstrittenen Forderungen eingegangen seien. Dies sei aus Sicht der SdK aber nicht der Fall. Der Eingang der Forderungen liege nach Berechnung der SdK "wesentlich" darunter. Aus diesem Grund halte die Schutzgemeinschaft die Darstellung von Thielert für "fragwürdig und irreführend und alles andere als geeignet, die Werthaltigkeit der Forderungen zu belegen".

      Bei dem von Thielert ausgewiesenen Realisierungsgrad sind laut Straub schon vorab die laut der Strafanzeige fragwürdigen Forderungen aus Wehraufträgen von November und Dezember 2003 von 5,8 Mio EUR nicht berücksichtigt. Der SdK lägen Unterlagen vor, aus denen ersichtlich sei, dass Thielert bis zum 30. September 2006 auf diese Forderungen keinen Zahlungseingang verbucht habe. Der Realisierungsgrad dieser Forderungen liege aus SdK-Sicht bei Null.

      Besonders beunruhigend sei in diesem Zusammenhang, dass der Anstieg der Forderungen von Ende 2004 auf Ende 2005 (von 24 Mio EUR auf 45,3 Mio Euro) vornehmlich auf derartigen Wehraufträgen beruhe, heißt es weiter.

      Weiterhin sei bei der Darstellung des Realisierungsgrads aus Sicht der SdK nicht berücksichtigt worden, dass Forderungen in Millionenhöhe bereits abgeschrieben gewesen seien. Die SdK halte es daher für äußerst fragwürdig, abgeschriebene Forderungen als "realisiert" zu bezeichnen. Webseiten: http://www.sdk.org http://www.thielert.com

      -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, +49 (0)40 3574 3116,
      kirsten.bienk@dowjones.com
      DJG/kib/nas -0-
      Avatar
      schrieb am 17.10.06 21:20:01
      Beitrag Nr. 358 ()
      Das wirkliche Problem an der ganzen Sache stellt sich wie folgt dar. Es kribbelt natürlich Kohle zu machen.
      Der Kurs ist nicht völlig abgeschmiert, es gibt Dementis die es bisher bei jeder Firma gab der Manipulation vorgeworfen wurde. Es gibt noch keine abgeschlossene Untersuchung, also weder Fisch noch Fleisch. Du kannst also nur eine Wette abschließen und auf die Aktie setzen oder auf deren Niedergang. Wer also zocken will............sollte das bald tun
      Avatar
      schrieb am 17.10.06 21:25:55
      Beitrag Nr. 359 ()
      ...das Papier ist nur noch etwas für Zocker.


      TOP oder FLOP?!?!?


      Ich bleibe weiter an der Seitenlinie...;)



      :):cool::)
      Avatar
      schrieb am 18.10.06 08:37:06
      Beitrag Nr. 360 ()
      Thielert ist nur ein kleiner Wert....

      ob ehrlich oder nicht interessiert die meisten doch gar nicht:eek:

      es sind Kräfte mit genügend Kapital am Werk da können wir nur
      reagieren;)

      aber bei 14 Euro ist eine Unterstützung
      Avatar
      schrieb am 18.10.06 09:53:56
      Beitrag Nr. 361 ()
      jetzt geht es los:eek:

      die Hedgefonds sind da:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 18.10.06 10:19:31
      Beitrag Nr. 362 ()
      tief bei 16,60
      das Volumnen eher wenig
      war wohl nur ein kleiner Fonds;)
      Avatar
      schrieb am 18.10.06 10:22:32
      Beitrag Nr. 363 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.684.506 von WAD am 17.10.06 18:05:25lt. damaligem Emissionsprospekt jeweils der CEO Frank Thielert.

      Gruß

      w.
      Avatar
      schrieb am 18.10.06 10:34:05
      Beitrag Nr. 364 ()
      Übrigens hat Henriette von Quistorp, Frau vom stellv. AR von Thielert, am 9.10.2006 2.700 Aktien von Thielert zu € 17,95 gekauft, macht € 48.465.

      Was auch immer das jetzt heißen mag…

      Gruß

      w.
      Avatar
      schrieb am 18.10.06 13:22:34
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 18.10.06 22:37:09
      Beitrag Nr. 366 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.585.385 von eltorero am 12.10.06 18:41:28Aus meinem Posting vom 12.10.06:
      "Vorab: Ich hatte und habe keine Thielert-Aktien und plane auch nicht, mir welche zuzulegen...

      Trotzdem ein paar Anmerkungen...

      Aus der Thielert-Stellungnahme vom 9.10.06:

      "...Forderungsbestand per 31.12.2004 netto ohne unfertige Erzeugnisse: 18.250 Forderungsbestand aus 2004 und früher per 31.12.2005: 6.422 Forderungsbestand aus 2004 und früher per 30.09.2006: 2.309 Realisierungsgrad (inkl. Percentage-of-Completion): 87%..."

      Die Frage ist doch, ob die 87 % tatsächlich "realisiert" wurden oder wurden sie nach und nach abgeschrieben?

      Lt. Anhangangaben im Jahresabschluss 2005 wird das Ausfallrisiko wie folgt berücksichtigt:
      Forderung
      älter als 6 Monate 10 %
      älter als 12 Monate 25 %
      älter als 18 Monate 50 %
      älter als 24 Monate 100 %

      Demnach wäre bspw. eine Forderung aus Dezember 2004, auf die überhaupt keine Zahlung geleistet wurde, zum 30.9.2006 sowieso nur noch mit 50 % des ursprünglichen Betrages in den Forderungen enthalten. Und nach der Lesart der Thielert-Stellungnahme hieße es dann: "Realisierungsgrad: 50 %"
      "



      Aus der Stellungnahme der SdK von gestern:
      "
      Weiterhin wurde bei der Darstellung des Realisierungsgrads aus Sicht der SdK nicht berücksichtigt, dass Forderungen in Millionenhöhe bereits abgeschrieben waren. Sie SdK hält es für äußerst fragwürdig, abgeschriebene Forderungen als „realisiert“ zu bezeichnen."

      Genau das hatte ich gemeint. Daher halte auch ich die Thielert-Stellungnahme für recht fragwürdig... :(
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 10:58:08
      Beitrag Nr. 367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.712.049 von eltorero am 18.10.06 22:37:09Hmmm, es wird immer interessanter....
      vor allem aber werden die Fragen mehr statt weniger...obendrein immer verwirrender....!



      Zu den unten reinkopierten Stellungnahmen von SdK und Thielert habe ich einige offene/unbeantwortet Fragen und Anmerkungen.
      Vielleicht gibt es ja hier ein paar aktive User die sich in Sachen Buchhaltung/Bilanzierung bestens auskennen und auf meine Fragen bzgl. Forderungen etc. eingehen und meine Fragen beantworten können?


      1. Jetzt äußert sich der Thielert Sprecher und nicht der Chef selbst. Warum?

      2. Ich frage mich, warum man den eigenen WP nochmals mit der Prüfung bemüht ( ??? )......
      Ein externer WP, der bisher noch nicht für die Thielert AG tätiger WP war, wäre sicherlich die besser Alternative gewesen...oder?
      Nun frage ich mich, ist vielleicht dem WP oder der FiBu irrtümlich ein Fehler unterlaufen, den es möglicherweise zu überprüfen gibt?

      3. Das steht geschrieben, „...dass Thielert und die SdK unterschiedliche Bilanzierungsansätze hätten und deswegen zu unterschiedlichen Angaben über Forderungen kommen würden...“
      Nun frage ich mich, wer hat nun den richtigen Bilanzierungsansatz gewählt?
      Ich dachte immer, es gäbe nur einen Bilanzierungsansatz, und dieser würde sich mittlerweile nach IRFS richten!?

      Insofern verwirrt mich die Aussage des Thielert-Sprechers dann doch sehr!

      4. Liest man sich die gestrige Stellungnahme der SdK nochmals durch, fällt einem folgendes ins Auge, was nachdenklich macht:

      4a.) „...Das Unternehmen veröffentliche nicht nachvollziehbare Angaben, begründete SdK-Sprecher Markus Straub die Empfehlung. Thielert war für eine Stellungnahme kurzfristig nicht zu erreichen...“
      Da fragt man sich jetzt schon, warum bei Tielert kurzfristig niemand für eine Stellungnahme erreichbar war? Die sind doch ganz sicher nicht alle im Urlaub, oder?
      Na ja, keine Stellungnahme bzw. keine Antwort ist für mich auch eine Art Antwort!

      4b.) Wenn ich richtig gelesen und verstanden habe, dann sollen 87% der Forderungen realisiert worden sein (s.u.).
      In der gestrigen Stellungnahme der SdK steht, „Der Realisierungsgrad dieser Forderungen liege aus SdK-Sicht bei Null.“
      Nun frage ich mich, ist diese ausstehende Forderungen aus Wehraufträgen in Höhe von 5,8 Mio EUR dem Realisierungsgrad von 87% zuzurechnen und wurde somit als mittlerweile gezahlt verbucht? Wenn ja, wurden dann die 5,8 mio. € zwar verbucht aber dennoch nicht gezahlt? Wenn dem so wäre, würde demnach tatsächlich der Realisierungsgrad bei NULL liegen, oder sehe ich das falsch?

      4c.) Bzgl. Der Anmerkung, „...Darstellung des Realisierungsgrads aus Sicht der SdK nicht berücksichtigt worden...“ verwirrt mich nachfolgende Aussage völlig, „...das Forderungen in Millionenhöhe bereits abgeschrieben wurden...“ und, das die „....Darstellung des Realisierungsgrads aus Sicht der SdK nicht berücksichtigt worden...“
      Wie können die Forderungen dann dennoch verbucht werden? Wenn dem so war, hätte dies dem WP doch auffallen müssen, oder?

      Vielleicht kann hier einmal ein Bilanz-Fachmann etwas zu meinen Fragen sagen und mich aufklären, damit ich das auch alles richtig verstehen kann!?!?!?






      Nachfolgendes habe ich bei Finanztreff vorgefunden!
      Quelle:http://www.finanztreff.de/ftreff/kurse_einzelkurs_uebersicht…


      17.10.2006 - 18:25 Uhr SdK bekräftigt skeptische Einschätzung zu Thielert
      MÜNCHEN (Dow Jones)--Die SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger rät Investoren erneut zum Verkauf von Aktien der Thielert AG, Hamburg. Das Unternehmen veröffentliche nicht nachvollziehbare Angaben, begründete SdK-Sprecher Markus Straub die Empfehlung. Thielert war für eine Stellungnahme kurzfristig nicht zu erreichen.

      Die Schutzgemeinschaft hatte Anlegern bereits am 5. Oktober geraten, Abstand von der Aktie zu halten. Sie begründete dies seinerzeit mit einer ihr vorliegenden Strafanzeige, in der der Thielert AG vorgeworfen werde, durch fiktive Umsätze und Aktivierung von Forderungen eine falsche und deutlich zu positive Unternehmensdarstellung erzeugt zu haben. Die Strafanzeige ist bei der Staatsanwaltschaft Chemnitz eingegangen und wird dort bearbeitet.

      Vorstandsvorsitzender Frank Thielert hatte daraufhin die Vorwürfe als vollkommen unbegründet zurückgewiesen. Er hat danach nach weiteren Angaben Straubs zu verschiedenen Punkten der Vorwürfe Stellung genommen, so zum Beispiel zum Realisierungsgrad von Forderungen.

      Thielert habe eine Aufstellung angeführt, aus der sich ein "Realisierungsgrad der Forderungen von 87%" ergebe, sagte Straub. Hieraus könnte man entnehmen, dass 87% der umstrittenen Forderungen eingegangen seien. Dies sei aus Sicht der SdK aber nicht der Fall. Der Eingang der Forderungen liege nach Berechnung der SdK "wesentlich" darunter. Aus diesem Grund halte die Schutzgemeinschaft die Darstellung von Thielert für "fragwürdig und irreführend und alles andere als geeignet, die Werthaltigkeit der Forderungen zu belegen".

      Bei dem von Thielert ausgewiesenen Realisierungsgrad sind laut Straub schon vorab die laut der Strafanzeige fragwürdigen Forderungen aus Wehraufträgen von November und Dezember 2003 von 5,8 Mio EUR nicht berücksichtigt. Der SdK lägen Unterlagen vor, aus denen ersichtlich sei, dass Thielert bis zum 30. September 2006 auf diese Forderungen keinen Zahlungseingang verbucht habe. Der Realisierungsgrad dieser Forderungen liege aus SdK-Sicht bei Null.

      Besonders beunruhigend sei in diesem Zusammenhang, dass der Anstieg der Forderungen von Ende 2004 auf Ende 2005 (von 24 Mio EUR auf 45,3 Mio Euro) vornehmlich auf derartigen Wehraufträgen beruhe, heißt es weiter.

      Weiterhin sei bei der Darstellung des Realisierungsgrads aus Sicht der SdK nicht berücksichtigt worden, dass Forderungen in Millionenhöhe bereits abgeschrieben gewesen seien. Die SdK halte es daher für äußerst fragwürdig, abgeschriebene Forderungen als "realisiert" zu bezeichnen. Webseiten: http://www.sdk.org http://www.thielert.com

      -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, +49 (0)40 3574 3116,
      kirsten.bienk@dowjones.com
      DJG/kib/nas -0-


      17.10.2006 - 19:51 Uhr Thielert: Wollen Vorwürfe schnell entkräften
      HAMBURG (Dow Jones)--Die Thielert AG, Hamburg, will die gegen sie erhobenen Anschuldigungen so schnell wie möglich aus dem Weg räumen. Aus diesem Grund habe es in der abgelaufenen Woche bereits ein Gespräch mit der Staatsanwaltschaft in Chemnitz gegeben, sagte Thielert-Sprecher Sebastian Wentzler am Dienstag Dow Jones Newswires. Das Verfahren werde wegen des Unternehmenssitzes demnächst nach Hamburg abgegeben.


      Die SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger hatte Anfang Oktober von einer Strafanzeige gegen Thielert wegen zu positiver Unternehmensdarstellung berichtet. Diese war ihr eigenen Angaben zufolge von einem unbekannten Verfasser zugeleitet worden.

      Der Vorstand des Flugzeugmotorenherstellers rechne weiterhin nicht mit einer Anklage, sagte der Sprecher weiter. Die Vorwürfe seien haltlos. Um dieses zu beweisen, habe das Unternehmen abermals ihren Wirtschaftsprüfer mit der Prüfung der Unterlagen beauftragt. Das Ergebnis soll noch in der laufenden Woche vorgelegt werden.

      Zu den am Berichtstag von der SdK erhobenen Vorwürfen sagte Wentzler, dass Thielert und die SdK unterschiedliche Bilanzierungsansätze hätten und deswegen zu unterschiedlichen Angaben über Forderungen kommen würden. Thielert sei sich aber sicher, dass der vom Unternehmen gewählte Ansatz der richtige sei. Dieser Ansatz werde auch von anderen Unternehmen gewählt. Die Schutzgemeinschaft hatte Zweifel am vom Thielert genannten Realisierungsgrad von Forderungen.
      Webseiten: http://www.sdk.org http://www.thielert.com
      -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, +49 (0)40 3574 3116,
      kirsten.bienk@dowjones.com
      DJG/kib/nas -0-




      #365 „....Daher halte auch ich die Thielert-Stellungnahme für recht fragwürdig...“
      Der Meinung von eltorero schließe ich mich an!



      Sollte der Bewertungsansatz der SdK der Richtige sein, würde der Hinweis "...das auch andere Unternehmen wie Thielert bewerten...", reichlich Fragen bzgl. der Bewertungsansätze bei den anderen Unternehmen aufwerfen. Demnach müsste dann viel Arbeit auf die Bafin und die WP´s zukommen, sollte der Bewertungsansatz der SdK der Richtige sein....
      Das wäre ja dann ein Ding, was reichlich Wellen schlagen würde....
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 17:57:05
      Beitrag Nr. 368 ()
      hallo WAD und rest der thielert-interessierten!

      ich kann dir glaube ich helfen:

      1) es ist keine frage des bilanzierungsansatzes! das ist quatsch was thielert da sagt. die sdk hat ja nie die bilanzierung in frage gestellt! und ich fakt ist: natürlich ist ALLES RICHTIG bilanziert. da macht BDO doch keinen fehler.

      2) die frage ist: SIND DIE FORDERUNGEN EXISTENT bzw. WERTHALTIG? diese frage hat die sdk aufgeworfen.

      3) es geht u.a. um die fraglichen forderungen, die die sdk ankreidet, aus dem wehrbereich in höhe von 5,8 mio. diese wurden anscheinend NICHT BEZAHLT. thielert hat diese unter unfertigen aufträgen verbucht und VOM DAMALIGEN FORDERUNGSBESTAND ABGEZOGEN (siehe thielert website):
      A)Netto Forderungen 31.12.2004: 24.036mio
      B) MINUS unfinished products reported according to PoC method: 5.786
      C) Net position of accounts receivable as at 31.12.2004 without unfinished products 18.250

      ERGO: die fragwürdigen und von der sdk angegriffenen forderungen sind bei seiner berechnung ÜBERHAUPT NICHT BERÜCKSICHTIGT. genau die 5,786 mio sind ja FRAGWÜRDIG. die hat er aber bei seiner darstellung ausgeklammert.

      eigentlich ein ziemlicher witz. nur kapiert das anscheinend niemand.

      nochmals: DAS HAT NIX MIT BILANZIERUNG ZU TUN! bei thielert ist absolut alles richtig bilanziert. es war ja auch bei comroad alles richtig bilanziert. das problem war ja nur, dass 95 prozent der forderungen LUFT WAREN. aber auch diese luftforderungen waren richtig bilanziert.


      die wichtigen fragen lauten:

      1) existieren die 5,8 mio forderungen aus dem wehrbereich aus 2004 überhaupt? warum sind diese immer noch nicht bezahlt?

      2) VIEL WICHTIGER: Wie viel vom aktuellen forderungsbestand ist REAL und wird überhaupt gezahlt?


      BITTE ALLE AUFWACHEN!!


      die BDO, die die bilanz seit jahren prüft und absegnet, prüft grade ab sie selbst alles richtig bilanziert hat. was glaubt ihr denn was da rauskommt? vielleicht, dass BDO feststellt, dass die BDO falsch bilanziert hat??? niemals!!!

      besser wäre es, wenn ein UNABHÄNGIGER WIRTSCHAFTSPRÜFER eingeschaltet würde.

      UND: viel wichtiger: DER SOLL DIE EXISTENZ UND WERTHALTIGKEIT des aktuellen forderungsbestands prüfen.

      damit wäre ENDLICH KLARHEIT. aber da hat anscheinend keiner ein interesse.

      ich warte immer noch drauf, dass endlich mal eine bank PUTS auf thielert rausbringt.

      thielert ist aktuell mit 370 MIO bewertet.
      zum 30.6.06 wurden 4,1 mio gewinn erzielt
      letztes jahr (2005) waren es 7,7 mio.

      SELBST WENN THIELERT DIESES JAHR DEN HALBJAHRESGEWINN NOCH VERDREIFACHT AUF 12 MIO, DANN LIEGT DAS KGV über 30.


      noch fragen kienzle?
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 18:05:40
      Beitrag Nr. 369 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.725.667 von henry_hub am 19.10.06 17:57:05sorry, noch eine ergänzung, damit es klarer wird:

      es geht u.a. um die fraglichen forderungen, die die sdk ankreidet, aus dem wehrbereich in höhe von 5,8 mio. diese wurden anscheinend NICHT BEZAHLT. thielert hat diese unter unfertigen aufträgen verbucht und VOM DAMALIGEN FORDERUNGSBESTAND ABGEZOGEN (siehe thielert website):

      A)Netto Forderungen 31.12.2004: 24.036mio
      B) MINUS unfinished products reported according to PoC method: 5.786
      C) Net position of accounts receivable as at 31.12.2004 without unfinished products 18.250

      Also A) ist der gesamtbestand n forderungen. B) sind wohl die fragwürdigen Forderungen aus dem Wehrbereich. und die verantwortlichen bei thielert ziehen von A) einfach B) ab und dann wird der realisierungsgrad von C) berechnet!!!

      eigentlich recht amüsant.

      analoges beispiel:

      jemand fragt nach der aufklärungsrate der polizei bei mördern. dann sagt die polizei:
      A) wir haben 100 straftaten
      B) wir haben 25 mörder
      C) also relevante 75 fälle

      wir haben 75 straftaten aufgeklärt, also ist unsere aufklärungsquote 100 prozent.

      genauso argumentiert thielert, er hat auch B) von A) abgezogen und bezieht seinen zahlungseingang auf C).
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 23:50:17
      Beitrag Nr. 370 ()
      Grundsätzlich ist es ja nicht schlimm, langfristige Fertigungsaufträge nach der POC-Methode zu bewerten. Wenn jedoch eine Position in einem Umfang von 5,79 Mio. EUR besteht, sollte man davon ausgehen, dass die Kunden hierzu in erheblichem Umfang Anzahlungen, je nach Fertigungsfortschritt, geleistet haben. Erhaltene Anzahlungen sind zum 31.12.2004 jedoch nur in einer Höhe von 0,14 Mio. EUR enthalten.

      Ich kann mir kaum vorstellen, dass Thielert in einem so erheblichen Umfang Vorleistungen erbringt, ohne Abschläge einzufordern und zu erhalten.

      Und zum sogenannten "Realisierungsgrad" der Forderungen zum 31.12.2004 von 87% (= 15,88 Mio. EUR) ist an Thielert die einfache Frage zu stellen:

      Bedeutet Realisierungsgrad, dass Thielert 15,88 Mio. EUR in Form von liquiden Mitteln zugeflossen sind? Wenn nein, in welcher Höhe sind diese Forderungen in der Zeit vom 1.1.2005 bis 30.9.2006 erfolgswirksam vermindert worden und in welcher Höhe erfolgte auf diese Forderungen ein Zufluss in Form von liquiden Mitteln?
      Avatar
      schrieb am 20.10.06 11:05:57
      Beitrag Nr. 371 ()
      ich wollte das mit meinen postings erklären, hat wohl nicht geklappt. ich versuch nochmal.

      THILERT hat das wohl so gemacht:

      wie berechnet sich der realisierungsgrad nach thielert?

      zunächst zieht man von den gesamtforderungen folgende positionen ab:

      - forderungen, die abgeschrieben wurden
      und
      - forderungen aus dem wehrtechnikbereich, die von der sdk angezweifelt werden


      ALSO: ES IST DOCH SCHWACHSINN,

      ERSTENS ABGESCHRIEBENE FORDERUNGEN ALS REALISIERT ZU BETRACHTEN, ODER????

      UND ZWEITENS IST ES SCHWACHSINN, VOM FORDWERUNGSBESTAND DIE ANGEZWEIFELTEN NICHT BEZAHLTEN FORERUNGEN ABZUZIEHEN. UND DANN AUF DEN REDUZIERTEN FORDERUNGBESTAND EINEN REALISIERUNGSGRAD ZU BERECHNEN!!!

      ich hoffe jetzt ist es klarer....
      Avatar
      schrieb am 20.10.06 11:10:15
      Beitrag Nr. 372 ()
      mir ist die sache klar, thielert konnte KEINEN VORWURF entkräften, sondern die versuchten mit tricks einen tollen realisierungsgrad darzustellen.

      WO RAUCH IST, IST AUCH FEUER.

      und thielert hat nicht mal die feuerwehr angerufen, die haben wohl doch was zu verbergen!

      aber das nutzt uns nix, es gibt KEINE PUTS.

      da liegt das geld auf der straße und man kann es nicht einsammeln.

      370 mio marktkapitalisierung und 4 mio gewinn zum halbjahr...und dann sind die forderungen sehr wahrscheinlich zum teil uneinbringbar...

      HILFE!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 20.10.06 11:18:25
      Beitrag Nr. 373 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.725.667 von henry_hub am 19.10.06 17:57:05@ henry_hub

      danke für die antwort. endlich geht mal einer inhaltlich auf meine fragen ein!

      wenn ich deine ausführungen richtig verstanden habe, steht unterm schlußstrich für mich folgendes ergebnis bzw. fragen im raum.

      sollte es tatsächlich zutreffen, dass die 5,8 mio unter unfertigen aufträgen verbucht und VOM DAMALIGEN FORDERUNGSBESTAND ABGEZOGEN worden sind, dann kann -nach meinem dafürhalten- die bilanz nicht richtig sein. insofern wäre meine frage bzgl. WP berechtigt. es sei denn, diesem fehlten entsprechende unterlagen um diesen vorgang bzgl. der 5,8 mille überhaupt bearbeiten zu können...!?

      deine frage, ob die 5,8 mio forderungen aus dem wehrbereich aus 2004 überhaupt existiert, und warum diese noch nicht bezahlt worden sind, hätte ich auch gerne beantwortet!!!


      wir kleinaktionäre sollten sich zusammen tun um auf der kommenden hv einen sonderprüfungsantrag zu stellen. eine sonderprüfung würde sicherlich licht ins dunkle bringen.
      und sollten die großaktionäre den sonderprüfungsantrag nicht zustimmen, dann würde dies auch eine antwort auf die hier gestellten fragen darstellen...so zumindest sehe ich das!

      ich werde einen teil meiner stimmrechte der sdk übertragen und darum bitten einen sonderprüfungsantrag zu stellen...
      Avatar
      schrieb am 20.10.06 11:30:44
      Beitrag Nr. 374 ()
      hallo WAD!

      meine anmerkungen sind mit # gekennzeichnet


      danke für die antwort. endlich geht mal einer inhaltlich auf meine fragen ein!

      sollte es tatsächlich zutreffen, dass die 5,8 mio unter unfertigen aufträgen verbucht und VOM DAMALIGEN FORDERUNGSBESTAND ABGEZOGEN worden sind, dann kann -nach meinem dafürhalten- die bilanz nicht richtig sein. insofern wäre meine frage bzgl. WP berechtigt. es sei denn, diesem fehlten entsprechende unterlagen um diesen vorgang bzgl. der 5,8 mille überhaupt bearbeiten zu können...!?

      # ja, die 5,8 mio sind VOR der berechnung des realisierungsgrads abgezogen worden (quelle: www.thielert.de). die berechnung hat der thielert gemacht und nicht der WP. also die bilanz ist GARANTIERT richtig. die darstellung auf der website von thielert ist IRREFÜHREND, so hat es auch die sdk gesehen. es ist ja keine bilanz, sondern eine "berechnung" von thielert.


      deine frage, ob die 5,8 mio forderungen aus dem wehrbereich aus 2004 überhaupt existiert, und warum diese noch nicht bezahlt worden sind, hätte ich auch gerne beantwortet!!!

      # auf jeden fall sind diese aus 2004 gebuchten forderungen sehr wahrscheinlich heute noch nicht bezahlt! viel wichtiger ist die frage: wieviel des heutigen fordeurngsbestands ist WERTHALTIG!!!

      wir kleinaktionäre sollten sich zusammen tun um auf der kommenden hv einen sonderprüfungsantrag zu stellen. eine sonderprüfung würde sicherlich licht ins dunkle bringen.
      und sollten die großaktionäre den sonderprüfungsantrag nicht zustimmen, dann würde dies auch eine antwort auf die hier gestellten fragen darstellen...so zumindest sehe ich das!
      ich werde einen teil meiner stimmrechte der sdk übertragen und darum bitten einen sonderprüfungsantrag zu stellen...

      # einen antrag stellen kann jeder auf der hv, da reicht eine aktie. nur wirds keine 50% geben, die das befürworten. sollte der antrag abgelehnt werden, dann kann ein aktionär mit über 10% eine sonderprüfung gerichtlich beantragen. ABER WER SÄGT SCHON FREIWILLIG DEN AST AB AUF DEM ER SITZT??

      außerdem läuft ja schon eine sonderprüfung: im falle thielert macht das ja der staatsanwalt :-)
      Avatar
      schrieb am 23.10.06 14:16:03
      Beitrag Nr. 375 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.737.574 von henry_hub am 20.10.06 11:30:44@ henry_hub

      "...darstellung irreführernd..."
      da frage ich mich, war dies so gewollt oder irrtümlich...?


      "...gebuchten forderungen sehr wahrscheinlich heute noch nicht bezahlt!..."
      diese frage sollte man bei thielert aufgreifen und öffentlich dazu stellung beziehen. gleiches gilt für nachfolgende anmerkung bzgl. der werthaltigekeit!!

      "...viel wichtiger ist die frage: wieviel des heutigen fordeurngsbestands ist WERTHALTIG!!!..."



      ich bezweifle doch sehr, das die staatsanwaltschaft dbzgl. eine sonderprüfung durchführt. hierfür düfte doch wohl eher die bafin in frage kommen. ich nehme mal an, das bafin & die staatsanwaltschaft in dieser angelegenheit über den dienstweg hand in hand zusammenarbeiten. dies würde sinn machen.

      nichts destotrotz sollte von seiten der kleinaktionäre auf der hauptversammlung ein antrag auf sonderprüfung gestellt werden, denn sollte von großaktionärsseite der sonderantrag nicht unterstützt werden, dürfte dies eine antwort sein, die für sich gesehen sehr aussagekräftig ist!!!
      ;)
      Avatar
      schrieb am 24.10.06 11:17:17
      Beitrag Nr. 376 ()
      das war scherzhaft gemeint. natürlich führt staatsanwalt keine sonderprüfung im engen sinne durch. ABER natürlich prüfen die, ob die forderungen existent sind!!!

      und da werden dann viele anleger große augen bekommen!!

      nochmals:

      DIE STAATSANWALTSCHT ERMITTELT. also es liegt ein anfangsverdahct vor!!!!!! das ist jetzt eine ernste sache!!

      meiner meinung nach ist es nur eine frage von tagen BIS DIE STAATSANWALTSCHAFT EINE HAUSDURCHSUCHUNG BEI THIELERT MACHT!

      das müssen die ja machen, bei solchen vorwürfen und entsprechenden belegen (die anzeige soll ja 72 seiten gehabt haben).
      Avatar
      schrieb am 24.10.06 17:40:23
      Beitrag Nr. 377 ()
      an WAD

      warum bis zur hv warten? macht doch keinen sinn. dass die grossaktionäre kein interesse an sonderprüfung haben, weiß man doch schon HEUTE. sonst würde doch schon lange eine laufen. die großaktionäre können das doch jederzeit machen (entweder eine ao hv einberufen oder eine sonderprfg übers amtsgericht benantragen!!).

      FAZIT: die aufschlussreiche antwort ist bereits da!!

      wir bauchen PPPUUUTTTTTSSSSS. verflixt!!!
      Avatar
      schrieb am 25.10.06 12:39:48
      Beitrag Nr. 378 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.814.788 von henry_hub am 24.10.06 11:17:17zu #375
      hmmm, na lange sollte man bei der staatsanwaltschaft nicht zuwarten, sondern möglichst zeitnah eine sichtung der geschäftsunterlagen vornehmen........

      zu #375 dein fazit ist meines auch!
      auch deine mutmaßung, dass die großaktionäre kein interesse an einer sonderprüfung haben, teile ich mit dir.

      dennoch werde ich entsprechenden sonderprüfungsantrag stellen, sofern ich die hauptversammlung besuchen werde.
      denn sollten sich die großaktionäre nicht einem sonderprüfungsantrag anschließen, kann ich davon ausgehen, dass man von deren seite keinerlei interesse an einer lückenlosen aufklärung hat....dann hat man zumindest eine offizelle bestätigung seiner eigenen vermutungen, und weiß wo der hase längs läuft... so sehe ich dassssss!;)
      Avatar
      schrieb am 26.10.06 23:04:19
      Beitrag Nr. 379 ()
      Die Ursache der Verwirrung liegt wohl an der Tatsache, dass hier einiges miteinander vermengt wird.

      Direkt klarstellend: Die Diskussion dreht sich ganz offensichtlich um den IFRS-Konzernabschluss. Dieser fingiert nur ein einheitliches Unternehmen, bestehend aus allen in den Konzernabschluss einbezogenen Unternehmen, die jedoch rechtlich auch weiterhin selbständig sind. Deshalb ist ein Konzernabschluss juristisch gesehen ein Nullum. Ihm kommt auch weder eine Besteuerungs- noch eine Ausschüttungsbemessungsfunktion zu. Er dient vorrangig Informationszwecken, was die Unternehmen in der Summe erwirtschaftet haben, wobei nur zählt, was nicht innerhalb des Konzerns, also inter company erzielt wurde.

      Davon zu unterscheiden ist der Jahresabschluss der börsennotierten Thielert AG (=Muttergesellschaft). Letzterer ist immer noch zwingend nach dem deutschen HGB aufzustellen. Wer den Unterschied sehen will: Der Konzernabschluss ist auf der Website des Unternehmens als pdf verfügbar, den Jahresabschluss gibt es lt. HV-Einladung nur auf schriftliche Anfrage.

      Zum Konzernabschluss: Die IFRS lassen gemäß IAS 18 die Anwendung der Percentage-of-completion-Methode (poc) bei bestimmten Fertigungsaufträgen zu, bei Auftragsfertigung ist die Anwendung der poc sogar verpflichtend, IAS 11. Die sog. poc ermöglicht die Teilgewinnrealisation bei den besagten Fertigungsaufträgen. D.h. Gewinne werden nach Arbeitsfortschritt/ Fertigstellungsgrad (also teilweise) als bereits realisiert ausgewiesen, auch wenn der Gesamtauftrag noch nicht vollständig fertiggestellt und ggf. abgenommen wurde. Dies lässt das sog. Realisationsprinzip des deutschen HGB in aller Regel nicht zu.

      Davon völlig zu trennen sind die vertraglichen Regelungen bzgl. der Zahlungskonditionierung, also wann eine (Teil-)Forderung fällig wird, ob z.B. gemäß vereinbarter mile stones oder - wenn ein sog. Gesamtfuntionszusammenhang/-risiko besteht - z.B. erst gemäß Werkvertragsrecht mit Abnahme des Gesamtwerkes durch den Kunden. Es kann also durchaus sein, dass Umsätze und Erträge bereits in der IFRS-Erfolgsrechnung und Forderungen in der IFRS-Konzernbilanz ausgewiesen werden, obwohl die durch die Anwendung der poc auszuweisenden Forderungen nicht zu entsprechenden Zahlungszuflüssen führen werden.

      Hier scheint es ganz offensichtlich um den Ausweis dieser Teilgewinnrealisation zu gehen. Thielert scheint bei der Verteidigungs-Argumentation u.a. die aus der Anwendung der poc entstandenen Forderungsausweise im IFRS-KOnzernabschluss vom diskutierten Forderungsbestand vorher abzuziehen. Das ließe sich mMn eigentlich in der jetzt erfolgenden Diskussion nur dann rechtfertigen, wenn diese (Teilbetrags-)Forderungen noch gar nicht fällig wären, weil eben Ertragsausweis nach Fertigstellungsgrad auf der einen Seite und Fälligkeit gemäß vertraglich vereinbartem Zahlungsplan etc. auf der anderen Seite zeitlich deutlich auseinander laufen.

      Das deutsche HGB lässt eine Teilgewinnrealisation (und damit einen Forderungs- und Umsatz-/Ertragsausweis) nur dann zu, wenn es klar definierte und vereinbarte Teilprojekte und u.a. eben kein Gesamtfunktionsrisiko gibt, so dass kein Risiko besteht, dass am Ende die Gesamtforderung wegen Mängeln/ Nichtabnahme nicht entsteht bzw. vom Kunden wirksam bestritten werden kann.

      Letztlich geht es also beim deutschen HGB um die strenge Sichtweise bzgl. der Verität (rechtl. Bestehen) der ausgewiesenen Forderungen. Die IFRS legen hingegen weniger den Gläubigerschutz in die Wagschale als vielmehr den periodengerechten Gewinnausweis. Beides führt in der Totalperiode zum gleichen Ergebnis, sofern und soweit am Ende die jeweilige Forderung nicht in Frage gestellt werden kann.

      Vom rechtlichen Bestehen einer Forderung zu unterscheiden ist das Bonitätsrisiko, d.h. die Frage, ob der Kunde dann auch zahlen kann. Auch hier gibt es ggf. einen Unterschied, weil nach deutschem HGB eine Forderung im Gegensatz zur IFRS-poc erst gar nicht (teil-)gewinnrealisierend eingebucht worden wäre, so dass sich ggf. erforderliche Wertberichtigungen bei Auftragsfertigung im Vorratsvermögen (unfertige Leistungen/ Erzeugnisse) zumindest nicht auch auf den bereits unter den Forderungen ebenfalls ausgewiesenen (Teil-)Gewinn bezögen.

      Ich hoffe, das war halbwegs verständlich.

      Gruße
      crude_facts
      Avatar
      schrieb am 27.10.06 11:13:04
      Beitrag Nr. 380 ()
      ich schrieb vor einer ganzen Zeit, dass ich die Zunahme der Forderungen ein wenig hoch empfinde. Mir wurde geantwortet, dass ich keine Ahnung von Geschäftsmodellen/Bilanz habe. So begeistert ich jedoch von der Idee des Unternehmens bin, umso mehr vermisse ich die anlegerin freundliche Kommunikation.
      Avatar
      schrieb am 27.10.06 19:33:53
      Beitrag Nr. 381 ()
      WAD und henry... während ihr noch im dunklen stöbert, steigt der kurs...
      Avatar
      schrieb am 31.10.06 13:35:39
      Beitrag Nr. 382 ()
      ja? gestern und heute zumindest eher ein minus. egal, ohne puts ist hier nix zu verdienen....

      crudefacts: danke, aber was nutzt uns deine ausführung in sachen thielert? es ist doch ein fake, wenn: erstens 100% im ersten jahr gebucht werden nach poc und ein jahr später im GB steht, dass die aufträge fertiggestellt sind!! dann werden die fertiggigestellten aufträge von den FOaLL abgezogen, um einen schönen realisierungsgrag zu bekommen. ist doch augenwischerei, oder??
      Avatar
      schrieb am 01.11.06 01:21:39
      Beitrag Nr. 383 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.034.459 von henry_hub am 31.10.06 13:35:39Dann habe ich es wohl nicht deutlich genug beschrieben:

      poc heißt, dass ich ein unfertiges Projekt mit dem ggf. ausschließlich selbst ermittelten/ festgelegten Fertigstellungsgrad bewerte und anteilig bereits als Forderungen ausweise, obwohl ich die erbrachte Teilleistung i.d.R. noch gar nicht fakturiert (Rechnung) habe(n kann). Dies geschieht unter anteiliger Gewinnrealisation aus dem Projekt, also ein (anteiliger) Gewinnausweis in der Gewinn- und Verlustrechnung, z.B. im Konzernabschluss oder in den Quartalsberichten.

      Was nicht in Rechnung gestellt ist, noch nicht einmal als Anzahlungsrechnung, z.B. aufgrund vereinbarter mile stones, kann grundsätzlich auch nicht zu einem Cash-Zufluss führen. Letzteres nennt man aber Realisation, also der Grad, in welchem fakturierte Leistungen auch am Ende zu einem Zufluss in das Unternehmen führen. Sind alle Teilleistungen erbracht, dann erfolgt lediglich eine Umbuchung unter den Forderungen aus poc in die trade receivables, also die (fakturierten) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Dies ist jedoch erfolgsneutral, weil ja alle Teilgewinne bereits zuvor (jeweils anteilig) in der Erfolgsrechnung ausgewiesen wurden.

      Zwischen-Fazit bzgl. Projekt mit poc:
      -Ausgewiesener Konzern-Gewinn steigt,
      -Ausgewiesene Forderungen steigen,
      -Cash-Zufluss erfolgt jedoch nicht, deshalb entsprechend niedrigerer operativer Cash-flow im Vergleich zum Gewinn,
      -(Zunächst) niedrige Quote Cash-in / ausgewiesene Forderungen.

      Ist das Projekt abgeschlossen und sind alle Leistungen fakturiert, dann gibt die Quote Cash-in / (ursprünglich) ausgewiesene Gesamt-Forderungen aus dem Projekt am Ende den Realisationsgrad wider.

      Wertberichtigungen bedeuten nichts anderes, als dass es eine (ggf. signifikante) Diskrepanz zwischen Rechnungsbetrag und zu erwartendem/ tatsächlichem Zufluss durch Zahlung gibt. In dem Maße, wie Wertberichtigungen durchgeführt werden müssen, liegt die Realisation unter 100%. Hier gibt es auch nichts zu interpretieren oder zu relativieren. Maßstab sind die ursprünglich ausgewiesenen Bruttoforderungen vor Wertberichtigungen etc. Eine Rechtfertigung kann und darf sich eigentlich nur auf einen derart bestimmten Realisationsgrad beziehen, insbesondere, wenn man im Konzernanhang dezidierte Aussagen zu den jeweiligen Restlaufzeiten der Forderungen und zu den geltenden Regelungen für Wertberichtigungen überfälliger Forderungen macht. Und zum Umfang der Pauschalwertberichtigungen. Alles andere wäre irreführend und würde ein unzutreffendes Bild über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage vermitteln.

      Wer also die poc aus den Forderungen zur Bestimmung der Realisation herausrechnet, der sagt damit nichts anderes, also dass die entsprechenden Teilleistungen zwar gewinnerhöhend ausgewiesen wurden, aber noch gar nicht fakturiert und zur Zahlung fällig waren. M.a.W.: Das können eigentlich nur Projekte ohne vereinbarte mile stone-Pläne sein.

      Dann stellt sich natürlich schon die Frage nach dem Gesamtfunktionsrisiko eines Projektes, nach der Art der Ermittlung der Fertigstellungsgrade, nach Auftragsbestätigungen, nach dem Umfang und der Bedeutung der ausgewiesenen Forderungen und damit der ausgewiesenen Periodengewinne aus der poc im Verhältnis zu den jeweils insgesamt ausgewiesenen Forderungen und der Quote von Cash-in / ausgewiesene Forderungen. Und nach der Auftragsfinanzierung bzw. deren Laufzeit, weil man mit den selbst getätigten Vorleistungen in voller Höhe in die Vorfinanzierung ginge, also neben dem Risiko bzgl. Verität (rechtliches Bestehen/ Entstehen der Forderung, also keine Einreden seitens der Kunden wegen Mängeln etc.) auch noch das Bonitätsrisiko (Zahlungsfähigkeit des Kunden) in vollem Umfang tragen würde.

      Denn das Risiko, dass Teilgewinne in der Erfolgsrechnung zu früh ausgewiesen werden und sich ggf. erst viel später oder nicht oder nicht in der ursprünglich ausgewiesenen Höhe realisieren lassen, ist ansonsten grundsätzlich vorhanden.

      Meint
      crude_facts
      Avatar
      schrieb am 01.11.06 12:25:31
      Beitrag Nr. 384 ()
      Nochmal als Anmerkung aus einem vorherigen Posting von mir:

      "Lt. Anhangangaben im Jahresabschluss 2005 wird das Ausfallrisiko wie folgt berücksichtigt:
      Forderung
      älter als 6 Monate 10 %
      älter als 12 Monate 25 %
      älter als 18 Monate 50 %
      älter als 24 Monate 100 %

      Demnach wäre bspw. eine Forderung aus Dezember 2004, auf die überhaupt keine Zahlung geleistet wurde, zum 30.9.2006 sowieso nur noch mit 50 % des ursprünglichen Betrages in den Forderungen enthalten. Und nach der Lesart der Thielert-Stellungnahme hieße es dann: "Realisierungsgrad: 50 %" "
      Avatar
      schrieb am 01.11.06 13:39:29
      Beitrag Nr. 385 ()
      @crude facts: was aber, wenn wie bei thielert folgendes gemacht wurde: in ersten jahr wurde 100proz der aufträge nach poc verbucht, und im ersten jahr auch die aufträge FERTIGGESTELLT. es geht um die FoaLL aus 2004 aus dem wehrtechnikbereich! bisher kein (!!) zahlungseingang.

      @eltorero: sorry, du hast ein fehler gemacht. die fragwwürdigen FoaLL aus dem wehrtechnikbereich aus 2004 wurden NICHT wie in deinem posting abgeschrieben. sondern pauschalwertberichtig (1,25 mio) zusammen mit anderen FO. aber die wehrtechnikFO wurden nicht vermindert, die sind seid eh und jeh bei 5,8 mio!!!!!!!!! (quelle: GB 2005).

      also nochmals:
      die fragwürdigen FO aus dem wehrtechnikbereich, wurden nie abgeschrieben und waren auch in 2004 FERTIGGESTELLT. trotzdem wurden diese FO NICHT bezahlt.

      das stinkt immens!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 01.11.06 13:40:47
      Beitrag Nr. 386 ()
      @crude facts: was aber, wenn wie bei thielert folgendes gemacht wurde: in ersten jahr wurde 100proz der aufträge nach poc verbucht, und im ersten jahr auch die aufträge FERTIGGESTELLT. es geht um die FoaLL aus 2004 aus dem wehrtechnikbereich! bisher kein (!!) zahlungseingang.

      @eltorero: sorry, du hast ein fehler gemacht. die fragwwürdigen FoaLL aus dem wehrtechnikbereich aus 2004 wurden NICHT wie in deinem posting abgeschrieben. sondern pauschalwertberichtig (1,25 mio) zusammen mit anderen FO. aber die wehrtechnikFO wurden nicht vermindert, die sind seid eh und jeh bei 5,8 mio!!!!!!!!! (quelle: GB 2005).

      also nochmals:
      die fragwürdigen FO aus dem wehrtechnikbereich, wurden nie abgeschrieben und waren auch in 2004 FERTIGGESTELLT. trotzdem wurden diese FO NICHT bezahlt.

      das stinkt immens!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 01.11.06 18:01:32
      Beitrag Nr. 387 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.058.622 von henry_hub am 01.11.06 13:40:47Es geht mir auch gar nicht speziell um die Wehrtechnik-Forderungen, sondern um die Behandlung von Forderungen und die Definition des "Realisierungsgrades" allgemein.

      Dazu noch ein Ausschnitt aus einem älteren Posting von mir:

      "Und zum sogenannten "Realisierungsgrad" der Forderungen zum 31.12.2004 von 87% (= 15,88 Mio. EUR) ist an Thielert die einfache Frage zu stellen:

      Bedeutet Realisierungsgrad, dass Thielert 15,88 Mio. EUR in Form von liquiden Mitteln zugeflossen sind? Wenn nein, in welcher Höhe sind diese Forderungen in der Zeit vom 1.1.2005 bis 30.9.2006 erfolgswirksam vermindert worden und in welcher Höhe erfolgte auf diese Forderungen ein Zufluss in Form von liquiden Mitteln?"
      Avatar
      schrieb am 02.11.06 14:33:22
      Beitrag Nr. 388 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.057.403 von eltorero am 01.11.06 12:25:31Eine Forderung, die nicht mit ihrem ursprünglichen Fakturierungsbetrag ausgeglichen wird, ist in gleichem Maße nicht realisiert. Da gibt es kein Vertun.
      Avatar
      schrieb am 02.11.06 14:39:51
      Beitrag Nr. 389 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.058.604 von henry_hub am 01.11.06 13:39:29Das ist zumindest in der der Darstellung nicht ganz klar. Muss ich mir ansehen.
      Avatar
      schrieb am 02.11.06 18:09:55
      Beitrag Nr. 390 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.081.298 von crude_facts am 02.11.06 14:33:22Das sehe ich genauso. Die Frage ist, ob man das bei Thielert auch so sieht. Ich habe das Gefühl, eher nicht.
      Avatar
      schrieb am 02.11.06 19:01:22
      Beitrag Nr. 391 ()
      es geht bei thielert nur noch um eins:

      Am 17.11. läuft die lock-up von THIELERT HIMSELF aus!!!

      dann ist der kurs eh nicht mehr z halten, der weiss ja was er verbrochen hat! und dass es nur ein frage der zeit ist, bis man ihn hat! also verkauft er sofort und bis dahin soll der kurs oben bleiben.
      Avatar
      schrieb am 06.11.06 18:45:28
      Beitrag Nr. 392 ()
      Oh die Look up, tja jetzt hat Thielert 2 Möglichkeiten:

      Mittelfristig Aktien behalten und somit Vertrauen wieder aufbauen, oder die Aktien nach und nach über die Börse verhöckern und die Aktie weiter einbrechen lassen....tja monsieur Thielert, wenn Sie Dreck am Stecken haben ist es eine NO-Win Situation. Ich bin gespannt....:p
      Avatar
      schrieb am 07.11.06 10:30:12
      Beitrag Nr. 393 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.180.141 von Winkelzocker am 06.11.06 18:45:28Ich tippe, dass Thielert schon vor Ablauf der Lock-up besuch vom staatsanwalt bekommt!!

      hat eigentlich noch jemand thielert-aktien? keine gute idee...
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 11:13:57
      Beitrag Nr. 394 ()
      Hi!

      Auszug aus FM unter dem Titel: Höhenflug möglich...
      "... nach Angaben des Unternehmens wurde die Bilanz nun durch die Wirtschaftsprüfer der BDO Deutsche Warentreuhand bestätigt. Demnach seien 87 Prozent der Forderungen aus dem Jahr 2004 bereits realisiert. Der Aktie konnte die Meldung keinen Schub verpassen. Stellt die Staatsanwaltschaft aber die Ermittlungen ein, ist ein Höhenflug möglich."

      Ich sehe das positiv, man sollte dringend über einen günstigen Nachkauf nachdenken...

      /ferro
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 11:45:48
      Beitrag Nr. 395 ()
      ferro: lies weiter oben nach, dann siehst du dass die 87 prozent SCHWACHSINN und AUGENWISCHEREI sind.

      thielert scheint ein betrüger zu sein.

      die staatsanwaltschaft hat ein VERFAHREN EINGELEITET. das machen die nur, wenn sie einen triftigen grund dazu haben. wäre die anzeige ohne fakten und haltlos, hätte die staatsanwaltschaft kein verfahren eingeleitet.

      zudem hat die aktie ein KGV von 25-30. selbst auf dem akt niveau also viel zu teuer!

      kauf lieber was anderes, hier ist das risiko viel zu hoch. die chancen viel zu gering.
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 15:25:00
      Beitrag Nr. 396 ()
      Böse Gerüchte halten sich immer hartnäckig.



      erro: lies weiter oben nach, dann siehst du dass die 87 prozent SCHWACHSINN und AUGENWISCHEREI sind.

      thielert scheint ein betrüger zu sein.

      Das sind aber harte Worte.

      die staatsanwaltschaft hat ein VERFAHREN EINGELEITET. das machen die nur, wenn sie einen triftigen grund dazu haben. wäre die anzeige ohne fakten und haltlos, hätte die staatsanwaltschaft kein verfahren eingeleitet.

      zudem hat die aktie ein KGV von 25-30. selbst auf dem akt niveau also viel zu teuer!
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 15:27:26
      Beitrag Nr. 397 ()
      Ein Schelm wer sich etwas böses denkt.

      Benutzername: henry_hub
      Registriert seit: 21.08.2006 [ seit 79 Tagen ]
      Benutzer ist momentan: Offline seit dem 08.11.2006 um 11:45
      Erstellte Themen: -
      Erstellte Antworten: 17 [ Durchschnittlich 0,2151 Beiträge/Tag ]
      Postings der letzten 30 Tage anzeigen
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 13:37:08
      Beitrag Nr. 398 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.897.005 von Rosenberger am 27.10.06 19:33:53#380 von Rosenberger 27.10.06 19:33:53 Beitrag Nr.: 24.897.005
      "....WAD und henry... während ihr noch im dunklen stöbert, steigt der kurs...."

      @ Rosenberger, es ist schön wenn menschen noch träume haben;)
      bleibt zu hoffen, das man dich aus deinen traum nicht schockartig herausreißt:p

      übrigens rosenberger,
      mag ja sein dass du annimmst, andere tappen im dunklen...
      bleib bei dieser annahme auch wenn du dich gewaltig irrst:cool:

      _________________________________________________________________


      die stimmungslage schein hier nicht gerade die beste zu sein,
      aber die inhalte so manchen beitrages haben es in sich.
      einen kleinen einwand habe ich allerdings, warum seit ihr ausschließlich auf den namen thielert fixiert? denkt mal ein stück weiter und recherchiert welche/welcher evtl. name noch in frage kommen könnte, über den es zu diskutieren lohnen könnte! ;)
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 16:13:41
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 16:34:33
      Beitrag Nr. 400 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.241.778 von fuckedcompany am 09.11.06 16:13:41@ #398 sehr rutschige angelegenheit :eek::D
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 16:48:39
      Beitrag Nr. 401 ()
      WAD: jetzt hast du mich aber zum nachdenken angeregt. wer könnte noch betroffen sein?

      - Kreditgeber
      - Banken, die den börsengang gemacht haben

      sonst fällt mir nix ein.
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 18:23:28
      Beitrag Nr. 402 ()
      Thielert wird bald nur noch einen Weg kennen den noch Unten!
      Wird nur noch gestützt bis die selber merken das Thielert Betrug ist!!!


      Meinen Username bitte nicht mit Frank Thielert verwechseln der geht demnächst wo anders hin :laugh: hehe


      Die link muss man mal gesehen haben!

      http://www.paperboy.nl/?PID1=G%3AWN%5DL%5B%2AYS7C6O%3DX%5FVS…
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 09:40:20
      Beitrag Nr. 403 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.244.566 von frankie-goes-to-hollywood am 09.11.06 18:23:28Was ist denn eine Look-up-Frist?
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 09:43:32
      Beitrag Nr. 404 ()
      eine sperrfrist für aktionäre. innerhalb dieser frist darf thielert keine thielert-aktien verkaufen. die frist begann mit dem börsengang und endet am 17.11.06
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 13:42:25
      Beitrag Nr. 405 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.254.195 von henry_hub am 10.11.06 09:43:32
      Und sie fliegen doch!!


      Avatar
      schrieb am 10.11.06 14:21:59
      Beitrag Nr. 406 ()
      Der Geiger fliegt auf jeden Fall auch mit!! :laugh:

      Avatar
      schrieb am 10.11.06 14:40:18
      Beitrag Nr. 407 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.259.509 von frankie-goes-to-hollywood am 10.11.06 14:21:59Der ist gut!

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Avatar
      schrieb am 10.11.06 16:21:02
      Beitrag Nr. 408 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.254.195 von henry_hub am 10.11.06 09:43:32mensch wow...wat geht hier grad ab......die machen den thielert richtig die höhle heiss.........die nehmen den in die zange *lach

      ich sag nur der laden geht hoch....ich bin raus!!! unseriöses pack!!!

      das wäre dann meine dritte comroad...toll.......der verlust ist noch gering...pühhh schwein gehabt
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 16:25:03
      Beitrag Nr. 409 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.262.193 von Lexani am 10.11.06 16:21:02achso....stammt von der german small mid cap conference...die berenberg bank hatte eingeladen.........

      ....wenn da nicht mal nächste woche die bombe platzt!

      :mad:
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 16:32:39
      Beitrag Nr. 410 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.262.303 von Lexani am 10.11.06 16:25:03ich sag nur.....rette sich wer kann......und mal sehen was nächste woche in den medien darüber erscheint.......*kopfschüttel...ausgepeitscht gehört sowas
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 19:14:52
      Beitrag Nr. 411 ()
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 19:15:32
      Beitrag Nr. 412 ()
      Avatar
      schrieb am 11.11.06 00:59:04
      Beitrag Nr. 413 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.254.195 von henry_hub am 10.11.06 09:43:32Die kenne ich auch. Nur nennt die sich Lock-up.
      Avatar
      schrieb am 11.11.06 13:27:07
      Beitrag Nr. 414 ()
      Naja-sauber war das nicht bei Thielert- im Prinzip haben sie ja nur den Riesenkredit im Börsenprospekt verschwiegen...

      allerdings war Thielert gestern meistgehandelter Wert im SDAX, bei steigenden Kursen, - und wenn man sich die Paketgrößen im Orderbuch ansieht - dann haben die großen Jungs ge- und verkauft

      vielleicht kamen die anonymen Anschuldigungen ja gerade ein paar Leuten ganz passend - die Information an sich ist ja schon ein Jahr alt -also hat der jenige, der so expliziten Zugang zu den Unterlagen hatte, sich wohl was bei dem Timing gedacht...

      letzendlich, meine Meinung:look:, nicht ganz koscher für ein SDAX-Unternehmen - aber der Preis stimmt mittlerweile wieder; die Produkte sind Spitze und am Montag gibts Q3-Zahlen- also schauen wir mal!

      Gruß Johny
      Avatar
      schrieb am 11.11.06 13:32:41
      Beitrag Nr. 415 ()
      Und genau diese Lock-up endet am 17.11.06 dann darf Frank Thielert seine Thielert Aktien verkaufen!!!
      Avatar
      schrieb am 12.11.06 01:28:01
      Beitrag Nr. 416 ()
      http://www.manager-magazin.de/img/0,1020,230885,00.jpg

      Comroad dürfte jedem ein Begriff sein. Der hat auch nur ein bisschen was verschwiegen aber nur ein bisschen das kommt mir irgendwie bekannt vor! :laugh:

      Die kommenden Zahlen am Montag ein paar Millionen mehr oder weniger interssiert hier auch nicht mehr! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.11.06 01:31:26
      Beitrag Nr. 417 ()


      Comroad dürfte jedem ein Begriff sein. Der hat auch nur ein bisschen was verschwiegen aber nur ein bisschen das kommt mir irgendwie bekannt vor!

      :laugh:Die kommenden Zahlen am Montag ein paar Millionen rauf oder runter oder links oder rechts interssiert hier auch nicht mehr! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.11.06 12:05:58
      Beitrag Nr. 418 ()
      Was passiert eigentlich wenn Thielert Recht hat.?

      Wer wird dann verklagt?
      Wenn jemand Verluste gemacht hat, weil Gerüchte im Umlauf waren?

      Fragen über Fragen

      http://www.thielert.com/



      23. Okt. 2006


      Thielert: Buchmäßiger Abgleich der Entwicklung des Forderungsbestands
      Hamburg – Die Thielert AG hat die BDO Deutsche Warentreuhand AG mit einem buchmäßigen Abgleich zur Entwicklung der Forderungen aus dem Jahr 2004 beauftragt. Der Abgleich liegt nun unterschrieben vor. Die BDO kommt zu dem Ergebnis, dass von den zum 31. Dezember 2004 mit einem Gesamtbetrag von rund 18,3 Mio. Euro ausgewiesenen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen mit Buchungsstand 20. Oktober 2006 noch 2,296 Mio. Euro in den Büchern der Gesellschaft erfasst sind. Dieser Buchungsstand versteht sich nach Wertberichtigungen sowie ohne aus der Percentage-of-Completion-Methode* bilanzierte Forderungen. Damit gab es nur eine minimale Korrektur von 13.000 Euro zur vor zwei Wochen veröffentlichten Zahl von 2,309 Mio. Euro.

      "Wir konzentrieren uns nun wieder auf unsere Wachstumsziele. Wir streben weiterhin im operativen Geschäft ein Umsatzwachstum von rund 80 Prozent gegenüber dem Vorjahr an", sagt Frank Thielert, Vorstandsvorsitzender der Thielert AG. Weitere Entwicklungen von Motoreinbauten in populäre Flugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt und zusätzliche Zertifizierungen erweitern das Marktpotenzial für die Dieselflugmotoren aus der Centurion-Familie beträchtlich. Die ersten Kundenflugzeuge werden mit den erst im Mai angekündigten 350-PS-Umbau-Kits ausgerüstet. Zudem beginnt in Kürze der Einzug in die neue Betriebsstätte in Altenburg, Thüringen. Der nächste Quartalsbericht wird am 13. November 2006 veröffentlicht.

      * Nach der durch die International Financial Reporting Standards (IFRS) vorgeschriebenen so genannten Percentage-of-Completion-Methode sind im Auftrag gefertigte, noch unfertige Erzeugnisse unter den Forderungen auszuweisen, obwohl eine Rechnungsstellung noch nicht erfolgen darf und demnach auch kein Zahlungseingang erwartet werden kann.
      Avatar
      schrieb am 12.11.06 12:23:22
      Beitrag Nr. 419 ()
      Thielert ist für mich ein Genius
      .....................................................
      Ich glaub dass eher bei den Schutzvereinigungs Jungs
      bald die Bude brennt.
      ....................................................


      Bodo Schnabel war wohl einer der miesesten Bilanzfälscher der Geschichte.
      Vielleicht schadet er Anlegern zweimal.
      1.) Geld in Comroad ist weg.
      2.) Aus Angst vor einem 2. Bodo
      ---zu miesen Kursen raus aus Thielert.



      Bodo Schnabel (Comroad AG) war von allen guten Geistern verlassen.
      Bis zum Schluss die dicke Lippe:
      11.03.02 09:44 |
      ComRoad: Bodo Schnabel akzeptiert Kündigung nicht
      Wie das Handelsblatt in seiner heutigen Ausgabe berichtet, will der bisherige Vorstandsvorsitzende der ComRoad AG, Bodo Schnabel, seine am vergangenen Freitag vom Aufsichtsrat ausgesprochene fristlose Kündigung nicht akzeptieren, da Fristen nicht eingehalten worden seien.
      Die Kündigung sei ohne Rücksprache per Fax in der Nacht zum Freitag zugeschickt worden. Schnabel bezeichnet die Kündigung als eine 'Kurzschlußhandlung' des Aufsichtsratsvorsitzenden Löhr. Neben Löhr sitzen auch noch Manfred Götz und Inge Schnabel, die Frau des Firmengründers, im Aufsichtsrat. Schnabel betonte allerdings, dass seine Frau ebenfalls nicht von der Kündigung in Kenntnis gesetzt wurde.
      Schnabel will jetzt eine Aufsichtsratssitzung einberufen um die Sache zu klären.
      Avatar
      schrieb am 12.11.06 12:28:40
      Beitrag Nr. 420 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.288.559 von Johny-B am 11.11.06 13:27:07
      Naja-sauber war das nicht bei Thielert- im Prinzip haben sie ja nur den Riesenkredit im Börsenprospekt verschwiegen...


      Das behaupten ja nichtmal seine Feinde.
      Quatsch nichts wurde verschwiegen.
      Kredite stehen alle drin, sonst wär wohl Thielert im Knast.
      Avatar
      schrieb am 12.11.06 16:13:55
      Beitrag Nr. 421 ()
      was für einen kredit? davon weiß ich nix.

      die probleme bei thielert liegen doch vielmehr im bereich der forderungen.

      lies mal die euro am sonntag von heute, dann weißt du mehr!

      thielert hatte eine forderung gegen APL und die bestreiten das!!!!

      warum sollte APL schrott erzählen?
      Avatar
      schrieb am 12.11.06 16:46:33
      Beitrag Nr. 422 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.335.765 von henry_hub am 12.11.06 16:13:55genau das ist die Frage...warum sollte APL Schrott erzählen...haben die das notwenig? denke nein...und selbst wenn...siehe weiter unten

      @thomfly

      Ich für meinen Teil, sehe es doch lieber so...es gibt genügend andere interessante Investments und da verkrafte ich einen kleinen Verlust in Thielert gerne, bevor ich vor 99,9%minus stehe wie damals bei Comroad!!!

      Dies ist natürlich jedem seine eigene Entscheidung...wie er sie halt eben trifft........nur sollte man solche Vorwürfe ernst nehmen!!! GANZ EHRLICH!!!

      und sich danach bitteschön nicht aufregen, wenn man eben falsch spekuliert hat, weil zu nichts anderes versucht thomfly hier hinzureissen!
      Avatar
      schrieb am 12.11.06 17:27:27
      Beitrag Nr. 423 ()
      Der Börsenbrief Prior Börse und diverse andere haben sich bereits von Thielert Aktien verabschiedet!!! Warum bloß ???

      Hier schein doch was faul zu sein!!!
      Avatar
      schrieb am 12.11.06 17:57:12
      Beitrag Nr. 424 ()
      @thomfly jo -aber es war damals nicht so offensichtlich im Prospekt, daß ein so hoher Vorfinanzierungskredit geleistet wurde...der Rest ist m.E. Kinderkram - das kommt in jedem Unternehmen vor - man denke nur mal an Telekom mit der Immobilienbewertung etc.p.p....

      im Übrigen finde ich, daß der Vergleich mit Comroad mehr als hinkt - mag sein, daß hier einige damit immer noch posttraumatische Backflashs mit sich rumtragen - aber hey - Comroad war ein absolut substanzloser Wert - wo da die Reise enden musste sah man schon daran, wer diesen Wert hochlobte...

      Thielert hat aber Substanz - ohne Thielert Motoren wären schon ne Menge Flugschulen über die Wupper gegangen - schaut euch nur mal die Preise für Avgas(normales Flugbenzin) an - weit über 2 eur - dazu dann noch der rel.hohe Verbrauch bei den ottos, das ist wie Geld verbrennen!

      und ich glaube auch nicht das am 17.Nov - Familie Thielert ihr Aktienpaket auf den Markt werfen wird - bei dem reduzierten Preis ! - ich denke Thielert hat nicht vor ab dem 18. in Rente zugehen - im Gegensatz zu uns passiven Teilhabern, hat er doch die Möglichkeit durch aktiven Einsatz seine eigene Beteiligung zu steigern!

      daß die Schutzgemeinschaft sich da diesmal ein wenig zu weit aus dem fenster gelehnt hat, sehe ich allerdings auch so - gleich rumzuschreien" verkaufen und Totalverlust" ist nicht gerade nach" in dubio pro reo"...und das alles wegen einem eher kosmetischen detail - die tuen gerade so als wäre hier Geld veruntreut worden

      ich für meinen Teil hab schon mal mit Thielert knappe 100% gemacht - bin jetzt wieder rein mit einer ersten Position und bin sehr gespannt auf die Zahlen

      Gruß Johny
      Avatar
      schrieb am 12.11.06 18:27:56
      Beitrag Nr. 425 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.339.954 von Johny-B am 12.11.06 17:57:12
      @johny

      den fand ich gut:

      im Übrigen finde ich, daß der Vergleich mit Comroad mehr als hinkt - mag sein, daß hier einige damit immer noch posttraumatische Backflashs mit sich rumtragen - aber hey - Comroad war ein absolut substanzloser Wert - wo da die Reise enden musste sah man schon daran, wer diesen Wert hochlobte...
      :D:D:D:D:D:D

      Der Kredit war doch in der Bilanz.
      Die Aktivierung ist nun offengelegt (siehe unten)

      Wenn Thielert recht hat, wer zahlt dann?
      Avatar
      schrieb am 12.11.06 20:05:10
      Beitrag Nr. 426 ()
      Tja-dann würde ich an Thielerts Stelle wohl die SDK verklagen – die haben ja auf ihrer HP immer noch stehen :“Thielert täuscht Aktionäre“ – raten weiterhin zum Verkauf der Aktie und es droht Totalverlust – was ein wenig wie eine selbsterfüllende Prophezeiung ist.

      Ich kann das Verhaltender SDK nicht ganz nachvollziehen – normalerweise gilt in Deutschland immer die Unschuldsvermutung, solange eine Tatbestand nicht rechtmäßig festgestellt wurde bzw. es berechtigte Zweifel gibt. Wenn die Bildzeitung so etwas schreibt – ok – die haben für so was einen extra Etat und machen trotzdem dann noch Plus – was die Jungs von der SDK da geritten hat vermag ich nicht zu sagen – dabei ist es doch nicht schwer Wörter wie eventuell oder mutmaßlich einzusetzen?!?

      Weiterhin wäre da natürlich noch der anonyme Anzeiger zu belangen – da er Papiere von Thielert als auch von der BDO hatte und solche Schriftstücke bei den Firmen wohl auch nicht auf dem Klo rumliegen – sollte doch der Personenkreis relativ gut einzukreisen sein – denke ich mir.:rolleyes:
      Wär natürlich nicht schlecht, wenn es Schadensersatz geben würde, den könnte man dann als Sonderdividende ausschütten ...:lick:

      Was ich eigentlich noch interessanter finde, ist das Motiv für diese Anzeige?:confused:
      Jeder der auch in einem Unternehmen, Institution oder Amt arbeitet, wird wohl auch um die eine oder andere Leiche im Keller wissen (symbolisch) – da quatscht man vielleicht mal beim Bier mit den Kumpels drüber, aber reicht nicht kopiertes Interna bei der Staatsanwaltschaft ein...zudem man ja meistens auch eine Erklärung unterschrieben hat, Stillschweigen zu wahren...

      Tja was kommt noch in Frage?

      Persönliche Rache? Ist wohl nie auszuschließen, erscheint aber doch abwegig

      Gerechtigkeitssinn ???

      Man kann wohl nur wie Cicero fragen: „ Cui bono ?“
      - wer zieht einen Vorteil daraus???

      m.E. könnte ein:
      eventueller Leerverkäufer
      eventueller Hedgefond
      eventueller Konkurrent daraus Vorteil ziehen.

      Who knows?

      P.S. @Franky bei Prior ist übrigens immer was faul...Prior
      Avatar
      schrieb am 12.11.06 23:17:07
      Beitrag Nr. 427 ()
      Mcfly und seinem komplizen Johnny O schaffen es nicht ganz zurück in die Zukunft (Film) und die Bilanzen und Forderungen richtig zu stellen. Langsam kommt mir der Verdacht dass Thielert Aktien seit der Neuemission nur von gewissen Fonds hochgekauft wurden , und es dann mit gewissen Börsenbrieen die ja sehr bekannt sind, die vermeintlichen Top-Aktien überteuert an den Kleinanleger zu verkaufen.

      Ich kenne keinen Kleinanleger der bei der Neuemssion dabei war, dass gute daran ist das jetzt bestimmt kein Anleger diese Aktien besitzt und mag. Und ich bin gespannt wer die Aktien von den Fonds und der Familie Thielert und Instis kauft ??? Bin ich mal gespannt!!

      Und ein toller Vertrauensbeweiss wäre jetzt wenn Frank Thielert auf diesem tollen Einstiegsnivau sich ein paar Aktien ins Depot legt! Findet ihr auch ??

      Das ändert nichts daran mit euren langen Geschichten hier am Board gemeint Mcfly und Johnny O ist immer noch nicht geklärt was jetzt mit den Forderungen ist ??


      Wer einmal was verschweigt.... das kennen wir ja schon!!!

      Der Cessna Deal sollte ja der Joker sein... da kann man darüber lachen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.11.06 23:28:36
      Beitrag Nr. 428 ()
      Ja jetzt ist da 3 mal geprüft ohne Befund.

      Und wenn nichts dabei rauskommt.
      Können die Shorties SDK verklagen?
      Können die Aktionäre den SDK verklagen?
      Können die mitglieder des SDK den Verein
      mit Ihrer Mitgliedsschaft verkagen.

      Aber wo ist der Schaden für Thielert.?
      Der Schaden liegt dann bei den Mitgliedern
      und Fans des SDK.
      Vorwürfe an Thielert:

      Thielert sagt plump und falsch.
      SDK veröffentlicht.

      Dann führen: "posttraumatische Backflashs"(zitat von Johny-B):D:D:D
      zu realen Verlusten.
      Die Shorties werden "short squeezed"
      der Kurs explodiert.
      Eigentlich haben dann alle Thielert Aktionäre was davon.
      Die Deppen sind dann die SDK.


      Also von der Seite des SDK:

      http://www.sdk.org/aktuell.php?id=419
      Vom Vorstandsvorsitzenden Frank Thielert AG erhielt die SdK widersprüchliche und unbefriedigende Antworten zu den Vorwürfen. Die Vorwürfe bezeichnete er als „plump und falsch“. Die Sonderprüfung sei angeblich deshalb abgebrochen worden, weil das vorgelegte Zwischenergebnis vom 27. Mai ausreichend Transparenz für die Banken geschaffen habe und man weitere Kosten der Prüfung vermeiden wollte.
      -----------------------------------
      Avatar
      schrieb am 12.11.06 23:33:09
      Beitrag Nr. 429 ()
      @Johny-B

      Kredite waren dort alle veröffentlicht.
      Und Fremdkapital durch Eigenkapital auslösen macht Sinn.
      DENN:
      Hätte Thielert keine Kredite abgelöst sondern das geld des
      Börsengangs angelegt und gleichzeitig die Kredite behalten??
      Dann wär Geschrei..

      (dazu9

      @thomfly jo -aber es war damals nicht so offensichtlich im Prospekt, daß ein so hoher Vorfinanzierungskredit geleistet wurde...der Rest ist m.E. Kinderkram - das kommt in jedem Unternehmen vor - man denke nur mal an Telekom mit der Immobilienbewertung etc.p.p....
      Avatar
      schrieb am 12.11.06 23:35:10
      Beitrag Nr. 430 ()
      P.S.

      Wer Thielert nicht mag soll halt verkaufen.
      ist mir recht.
      Kaufen muss die auch keiner.
      Kümmert mich auch nicht.:laugh:
      :keks:
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 10:06:35
      Beitrag Nr. 431 ()
      Thielert - operativer Cashflow:

      2004: -5,4 M€
      2005: -11,1 M€
      2006: -16,2 M€ (Q1-Q3)

      Das ist eine der größten Luftnummern, die der deutsche Aktienmarkt je gesehen hat. Der Vergleich mit ComRoad ist berechtigt.
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 10:17:09
      Beitrag Nr. 432 ()
      Ich habe mir die Zahlen und das Prospekt angesehen und einige Querchecks gemacht.

      APL scheint nicht das einzige strittige Thema zu sein.

      Und das Zahlenwerk ist mMn alles andere als beruhigend, insbesondere wenn man berücksichtigt, dass SAP gekauft wurde, gegen die man ganz offensichtlich erhebliche Forderungsbestände hatte. Die Konsolidierungseffekte daraus sind sehr erhellend.

      Mehr später.

      Meint
      crude_facts
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 11:19:10
      Beitrag Nr. 433 ()
      @ peter mandrella
      @ alle

      die vorgelegten zahlen sind mehr als erschreckend:

      thielert ist eine geldverbrennungsmaschine!!!

      diese kohle wurde alleine dieses jahr verbrannt:

      1. Quartal 06: ca. 15 Mio!!
      2. Quartal 06: ca. 10 Mio!!
      3. Quartal 06: ca. 9 Mio!!


      das schlimme daran: zum 30.09. sind laut cashflowrechnung nur noch 4,5 Mio. an liquiden mitteln vorhanden!!

      also, wie lange reicht das geld noch??
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 11:21:15
      Beitrag Nr. 434 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.355.155 von crude_facts am 13.11.06 10:17:09@ crude facts

      Superior Air Parts hatte Ende 2005 kaum Liquidität und kaum Eigenkapital.

      hätte SAP die offenen forderungen an thielert überhaupt zahlen können?

      warum hat thielert die SAP gekauft?
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 12:04:50
      Beitrag Nr. 435 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.356.159 von henry_hub am 13.11.06 11:21:15deshalb:


      http://superiorairparts.com/

      As a subsidiary of Thielert AG , Superior Air Parts, Inc., is the world's leading manufacturer of FAA approved replacement parts for Lycoming and Continental aircraft engines. Along with aftermarket parts and replacement engines, Superior is also an OEM engine manufacturer, supplying the 180-horsepower Vantage Engine to various aircraft companies. Our owner-built XP-360 Engine is a performance and value leader in the sport aviation market.

      Whether it is a complete engine or an individual part, we are committed to providing our customers with the highest quality products at competitive prices and the best customer service in the general aviation business.
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 12:16:43
      Beitrag Nr. 436 ()
      was ist das denn? ich dachte die staatsanwaltschaft würde ermitteln?

      Kein offizielles Ermittlungsverfahren wegen Vorwürfen
      HAMBURG (Dow Jones)--Bei der Staatsanwaltschaft Hamburg gibt es wegen erhobener Betrugsvorwürfe noch kein offizielles Ermittlungsverfahren gegen Verwantwortliche der Thielert AG, Hamburg. Es gebe derzeit auch noch kein Aktenzeichen, sagte Vorstandsvorsitzender Frank Thielert am Montag auzf Anfrage
      von Dow Jones Newswires. Das Verfahren sei von der Staatsanwaltschaft Chemnitz aber bereits nach Hamburg abgegeben worden. Seinerzeit hatte ein Unbekannter in Chemnitz Strafanzeige gegen Verantwortliche des Unternehmens gestellt. Wer der Unbekannte ist, weißt Thielert den weiteren Angaben zufolge nicht. Der Kreis schließe sich aber immer weiter, sagte er.
      Webseite: http://www.thielert.de
      -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, +49 (0)40 3574 3116,
      kirsten.bienk@dowjones.com
      DJG/kib/mim
      verzeichnete ein Plus von 145 Prozent und
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 13:07:01
      Beitrag Nr. 437 ()
      Hi - hier ist ja richtig was los heute!


      13. Nov. 2006


      Neue Aktivitäten zur Rufschädigung von Thielert

      Hamburg - In der vergangenen Woche haben – selbstverständlich anonym bleibende bzw. mit Decknamen arbeitende – Personen erneut Material aus der anonymen Strafanzeige gegen die Thielert AG verbreitet. Wieder wurde gezielt an Multiplikatoren wie Journalisten und Analysten verteilt. Wieder wurden neuerlich Auszüge aus der anonymen Anzeige aufbereitet. Ziel war es nochmals, einen Beweis zu konstruieren, dass angeblich im Jahr 2004 Scheinrechnungen ausgestellt wurden. Der Umfang der Verleumdungen reduzierte sich allerdings deutlich.

      So fabulieren die anonymen Denunzianten z.B. über folgendes: Thielert soll eine offene Forderung gegenüber einem, mittlerweile in der Insolvenz befindlichen, Flugzeughersteller in Höhe von 2,15 Mio. Euro per 31. Dezember 2004 behauptet haben, während dieser Flugzeughersteller zu diesem Termin aber nur knapp 250.000 Euro Verbindlichkeiten auswies. Wäre man an der Wahrheit interessiert, so würde man die Thielert AG und den Insolvenzverwalter des Flugzeugherstellers befragen. Dann würde man sofort feststellen, dass der Flugzeughersteller eine Buchungskorrektur vorgenommen hat. Die gesamte Forderung in Höhe von 2,15 Mio. Euro fiel als Konsequenz dieser Buchung in den Büchern des Flugzeugherstellers nicht in das Jahr 2004, sondern in das Jahr 2005. Im selben Jahr wurde die Forderung vollständig beglichen und besteht somit nicht mehr.

      Vorgenannter Sachverhalt wird auch in der aktuellen Ausgabe der „Euro am Sonntag“ nicht korrekt dargestellt. Dort werden leichtfertig „Kreise“ zitiert, die offensichtlich nicht ausreichend informiert waren. Leider hat die „Euro am Sonntag“ nicht mit dem Insolvenzverwalter des Flugzeugherstellers gesprochen, der die Zahlung der Rechnung im Jahr 2005 bestätigt hätte.

      Die Aktivitäten gegen Thielert verliefen bisher in drei Wellen. Die erste Welle von Anfang Oktober 2006 drückte den Kurs zwischenzeitlich um über 40 Prozent. Die zweite Welle Mitte Oktober drückte den Kurs um rund 10 Prozent, nachdem er sich zuvor um knapp 28 Prozent erholt hatte. Die dritte Welle Anfang November wirkte sich nur noch um ca. 5 Prozent aus, wovon der Kurs sich aber erholt. Bei allen Wellen lässt sich im Vorfeld verstärkt hoher Handel feststellen. Die Thielert AG versagt es sich, darüber zu spekulieren, welches Ziel die anonymen Denunzianten verfolgen.

      Die Bemühungen, der Thielert AG zu schaden, werden durch Veröffentlichungen in Internet-Foren flankiert, deren Autoren natürlich ebenfalls anonym sind und die erst seit wenigen Wochen unter Phantasienamen aktiv sind. Die Machenschaften, nehmen dabei insoweit groteske Züge an, als man der Thielert AG unterstellt, keine Produkte zu haben und nur von Scheinrechnungen zu leben. Seit Jahren fliegen Motoren des Unternehmens in Flugzeugen der Allgemeinen Luftfahrt und in unbemannten Flugzeugen. Es wurden reichlich über 1500 Motoren gebaut und verkauft. Deren Einsatz ist vielfältig dokumentiert. In über 50 Flugtests durch Fachzeitschriften, durch die Dokumentation europäischer, amerikanischer und asiatischer Luftfahrtbehörden, in über 300.000 kumulierten Flugstunden in Clubs, Flugschulen und bei privaten Piloten. An über 150 Tagen im Jahr wird das Unternehmen von Kunden oder Behörden hinsichtlich Produktion, Qualität und Dokumentation auditiert. Es kann nur weiter betont werden, dass Thielert, ein klassisches Industrieunternehmen mit anfassbaren realen Produkten, sich einer Kampagne ausgesetzt sieht.

      Grundsätzlich bietet die Thielert AG an, auch zukünftig zu alle weiteren Fragen zu den Forderungen des Jahres 2004 – nur um die geht es in den anonymen Behauptungen – sachlich Stellung zu nehmen und umfänglich aufzuklären, denn es muss davon ausgegangen werden, das die immer gleichen Anschuldigungen auch weiterhin an weitere Medien und Marktteilnehmer lanciert werden.


      von der Thielert HP
      Mahlzeit:)
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 13:11:58
      Beitrag Nr. 438 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.357.028 von henry_hub am 13.11.06 12:16:43@ henry_hub

      du kennst doch sicherlich den witz mit über das "beamtenmekado", oder? "wer sich zuerst bewegt verliert" ;)






      #426 von thomfly
      ...Ja jetzt ist da 3 mal geprüft ohne Befund...

      @ thomfly
      bist du doktorant und kennst dich in der befundfindung aus?
      von dir möchte ich mich nicht untersuchen lassen...:D
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 14:13:50
      Beitrag Nr. 439 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.357.763 von WAD am 13.11.06 13:11:58



      #426 von thomfly
      ...Ja jetzt ist da 3 mal geprüft ohne Befund...

      @ thomfly
      bist du doktorant und kennst dich in der befundfindung aus?
      von dir möchte ich mich nicht untersuchen lassen..

      Bei Dir würde ich darauf tippen:http://www.netdoktor.de/krankheiten/fakta/demenz.htm
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 14:43:39
      Beitrag Nr. 440 ()
      KOMISCH das du mir nie antwortes...!

      oder kannst du auch was anderes ausser zu pätzen.

      und mich immer hier sperren zu lassen. im board..


      Mcfly und seinem komplizen Johnny O schaffen es nicht ganz zurück in die Zukunft (Film) und die Bilanzen und Forderungen richtig zu stellen. Langsam kommt mir der Verdacht dass Thielert Aktien seit der Neuemission nur von gewissen Fonds hochgekauft wurden , und es dann mit gewissen Börsenbrieen die ja sehr bekannt sind, die vermeintlichen Top-Aktien überteuert an den Kleinanleger zu verkaufen.

      Ich kenne keinen Kleinanleger der bei der Neuemssion dabei war, dass gute daran ist das jetzt bestimmt kein Anleger diese Aktien besitzt und mag. Und ich bin gespannt wer die Aktien von den Fonds und der Familie Thielert und Instis kauft ??? Bin ich mal gespannt!!

      Und ein toller Vertrauensbeweiss wäre jetzt wenn Frank Thielert auf diesem tollen Einstiegsnivau sich ein paar Aktien ins Depot legt! Findet ihr auch ??

      Das ändert nichts daran mit euren langen Geschichten hier am Board gemeint Mcfly und Johnny O ist immer noch nicht geklärt was jetzt mit den Forderungen ist ??


      Wer einmal was verschweigt.... das kennen wir ja schon!!!

      Der Cessna Deal sollte ja der Joker sein... da kann man darüber lachen
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 14:55:09
      Beitrag Nr. 441 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.357.028 von henry_hub am 13.11.06 12:16:43Hire und Fire- Methoden werden wohl nicht von jedem Menschen hingenommen. Und das ist auch gut so!!!!
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 16:02:27
      Beitrag Nr. 442 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.358.975 von frankie-goes-to-hollywood am 13.11.06 14:43:39Warum denn so agressiv?

      Warum all diese Verschwörungstheorien?

      Thielert wächst und investiert.

      Google mal: Thielert cash flow
      :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
      .....................
      SdK.org : Mit uns bestimmen Sie den Kurs - [ Translate this page ]
      Die Thielert AG hat daher inzwischen selbst Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt ... So betrug der Cash flow aus betrieblicher Tätigkeit in 2004 minus 5,4 ...
      www.sdk.org/aktuell.php?id=419 - 25k - Cached - Similar pages
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 17:07:14
      Beitrag Nr. 443 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.360.666 von thomfly am 13.11.06 16:02:27staatsanwalt ermittelt angeblich wg. kreditbetrug
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 17:21:40
      Beitrag Nr. 444 ()
      13.11.2006 - 16:53 Uhr

      Staatsanwalt Hamburg ermittelt gegen Thielert wegen Kreditbetrug
      :eek:
      HAMBURG (Dow Jones)--Die Staatsanwaltschaft Hamburg ermittelt gegen die Verantwortlichen der Frank Thielert AG, Hamburg, wegen Kreditbetruges. Das sagte Oberstaatsanwalt Rüdiger Bagger am Montag Dow Jones Newswires auf Anfrage. Das entsprechende Verfahren sei jetzt aus Chemnitz übernommen worden. Es bestehe auf Grund einer in Chemnitz anonym eingegangenen Anzeige der Verdacht, dass ein Bankenkonsortium geschädigt worden sei
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 17:24:54
      Beitrag Nr. 445 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.362.603 von Rosenberger am 13.11.06 17:21:40t3c ganz klarer todesshort!
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 17:28:48
      Beitrag Nr. 446 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.362.603 von Rosenberger am 13.11.06 17:21:40Hey Wichtelbande:lick:

      Genau Bashed doch mal besser.

      Die steigen immer noch.

      Dann kann ich nochmal schappen.:D
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 17:35:44
      Beitrag Nr. 447 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.362.695 von BenAf am 13.11.06 17:24:54und wieder sind 'alle' überrascht..

      ok, wenn es gut für thielert läuft, gehen sie nicht pleite.. bei dem cashburn brauchen sie sehr bald geld; also ke oder kredite - beides dürfte bei der augenblicklichen lage, sehr schwer werden..

      kurzfristig erstmal einstellig
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 17:36:50
      Beitrag Nr. 448 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.363.015 von downdax am 13.11.06 17:35:44einstellig währe ein Traum:p
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 17:37:06
      Beitrag Nr. 449 ()
      vor ein paar stunden hat THIELERT noch gesagt, dass es kein verfahren gibt.

      ist er unwissend oder ein LÜGNER?
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 17:39:26
      Beitrag Nr. 450 ()
      das war kein gebashe sondern das waren die latest news.
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 17:47:51
      Beitrag Nr. 451 ()
      gerade noch auf der Thielert-Seite entdeckt
      ich denke als Aufsichtsratmitglied, wird Herr von Quistorp wohl wissen, warum er seinem Töchterchen so ein nettes Aktienpaket spendiert...:)


      euro adhoc: Thielert AG (D)
      Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt
      ist der Emittent verantwortlich.


      09.10.2006

      Personenbezogene Daten:


      Mitteilungspflichtige Person:
      -
      Name: Henriette von Quistorp
      (natürliche Person)

      Ansprechpartner/Rufnummer:
      Herr Achim von Quistorp
      040 - 333013861

      Grund der Mitteilungspflicht:

      Grund: Angegebene Person ist eine natürliche Person
      in enger Beziehung
      Art der Beziehung: Unterhaltsberechtigtes Kind

      Person der Beziehung:
      -
      (mit Führungsfunktion, welche die Mitteilungspflicht auslöst)
      Name: Achim von Quistorp
      Funktion: Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan

      Angaben zur Transaktion:


      Transaktion:

      Bezeichnung: Namensaktie ohne Nennbetrag
      ISIN: DE0006052079
      Geschäftsart: Kauf
      Datum: 09.10.2006
      Stückzahl: 2700
      Währung: EUR
      Kurs/Preis: 17,95
      Gesamtvolumen: 48.465,00
      Börsenplatz: Xetra
      Erläuterung:

      Angaben zum Emittent:


      Emittent: Thielert AG
      Helbingstraße 64-66
      D-22047 Hamburg
      Telefon: +49(0)40-696950-0
      FAX: +49(0)40-696950-50
      Email: info@thielert.com
      WWW: http://www.thielert.com
      ISIN: DE0006052079
      Indizes: SDAX, CDAX, Prime All Share, Classic All Share
      Börsen: Amtlicher Markt/Prime Standard: Frankfurter Wertpapierbörse,
      Freiverkehr: Börse Berlin-Bremen, Hamburger Wertpapierbörse,
      Baden-Württembergische Wertpapierbörse, Börse Düsseldorf, Bayerische
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 17:49:26
      Beitrag Nr. 452 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.363.130 von BenAf am 13.11.06 17:39:26Also wenn ich Dich jetzt wegen Kinderschändung anzeige
      und eine glaubhafte Story dazu.
      Dann ermittelt der Staatsanwalt.

      Das stimmt natürlich nicht.
      Dann behaupte ich der Staatsanwalt ermittelt gegen Dich.

      Das stimmt.
      Aber die Anzeige ist doch alt.
      Wie die gesamte Geschichte.
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 18:11:25
      Beitrag Nr. 453 ()
      ARD-Börse:

      Aktie des Tages

      13.11.2006 09:28

      Schubkraft für Thielert
      Nach der Negativ-Publicity der letzten Wochen kann der Flugzeugmotoren-Hersteller nun mit positiven Nachrichten aufwarten. Thielert zeigt im dritten Quartal deutliche Zuwächse. Der Aktie schießt nach oben.



      Die im SDax notierten Titel schrauben sich bis auf 19,75 Euro in die Höhe. Gegenüber dem Wochenschluss bei 18,10 Euro ist das ein Zugewinn von gut neun Prozent.

      Anleger sind erfreut über die großen Pluszeichen in der Zwischenbilanz. Das Ergebnis (Ebit) lag im dritten Quartal bei 5,9 Millionen Euro und damit 84 Prozent über dem Vorjahreswert (3,2 Mio. Euro). So kam in den ersten neun Monaten ein Ebit von 13 Millionen heraus - rund 61 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
      Das Vorsteuerergebnis (EBT) schraubte sich sogar auf mehr als das Doppelte hoch. Hier lag das Ergebnis nach neun Monaten bei 12,0 Millionen Euro gegenüber 4,9 Millionen im Vorjahr. Unterm Strich verdiente Thielert von Januar bis September einen Konzernüberschuss von 8,0 Millionen Euro - eine Verdreifachung gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wo nach Steuern 2,6 Millionen herauskamen. Die Erlöse verdoppelten sich auf 47,5 Millionen Euro.

      Dicke Aufträge
      Für das vierte Quartal rechnet das im Kleinwerteindex SDax notierte Unternehmen den Angaben zufolge mit Aufträgen für seinen Wehrtechnikbereich "in beträchtlichem Volumen".
      :lick:
      Firmenchef Frank Thielert hatte unlängst die Prognose bekräftigt, wonach der Umsatz im laufenden Jahr um 80 Prozent zulegen soll. 2005 hatte die Gesellschaft bei einem Umsatz von 37,5 Millionen Euro ein Betriebsergebnis von 13,1 Millionen Euro erzielt.

      Thielert hat in den vergangenen Wochen Negativ-Schlagzeilen gemacht. Grund waren Betrugsvorwürfe der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK). Wie die SdK mitteilte, seien gegen Verantwortliche des Flugzeugmotorenbauers Anzeigen wegen Urkundenfälschung, Bilanzbetrug sowie Prospekt- und Kapitalanlagebetrug erstattet worden. Thielert wies die Vorwürfe zurück.
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 18:38:01
      Beitrag Nr. 454 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.364.002 von Johny-B am 13.11.06 18:11:25

      Hey du Singvogel wer bezahlt dich denn eigentlich ?
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 18:41:54
      Beitrag Nr. 455 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.364.002 von Johny-B am 13.11.06 18:11:2513.11.2006 - 16:53 Uhr

      Staatsanwalt Hamburg ermittelt gegen Thielert wegen Kreditbetrug

      HAMBURG (Dow Jones)--Die Staatsanwaltschaft Hamburg ermittelt gegen die Verantwortlichen der Frank Thielert AG, Hamburg, wegen Kreditbetruges. Das sagte Oberstaatsanwalt Rüdiger Bagger am Montag Dow Jones Newswires auf Anfrage. Das entsprechende Verfahren sei jetzt aus Chemnitz übernommen worden. Es bestehe auf Grund einer in Chemnitz anonym eingegangenen Anzeige der Verdacht, dass ein Bankenkonsortium geschädigt worden sei
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 18:53:46
      Beitrag Nr. 456 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.364.790 von frankie-goes-to-hollywood am 13.11.06 18:41:54t3c kriesenaktie!!!
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 19:00:03
      Beitrag Nr. 457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.365.105 von BenAf am 13.11.06 18:53:46t3c in fra jetzt nur downtrades! wer kann sollte sich meiner meinung nach aus gründen der kapitalsicherung vorsichtshalber verabschieden...
      ich rechne damit das hier morgen nur noch ins bid geschmissen wird...
      entscheidet selbst!
      ich bin short!
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 19:09:03
      Beitrag Nr. 458 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.365.262 von BenAf am 13.11.06 19:00:03so jung und schon wieder runter.
      bevor ich als basher beschimpft werde, möchte ich euch mitteilen das dies mein letztes posting hier war.

      bildet euch eure eigene meinung. allen aus überzeugung investierten bleibt nur zu sagen: good luck. schaut einfach die nächsten wochen nicht auf den kurs um es psychisch durchzuhalten.

      ich kann mich auch täuschen, bin mir aber extrem sicher. ciao!
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 19:41:12
      Beitrag Nr. 459 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.365.493 von BenAf am 13.11.06 19:09:03letztes posting

      das hoffe ich.....

      deine postings sind substanzlos.

      im gegensatz zu thielert.

      nur m.m.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 19:42:04
      Beitrag Nr. 460 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.365.493 von BenAf am 13.11.06 19:09:03ich bin zwar nicht investiert, aber tu dir keinen zwang... es gibt seriöseste banken, die immer noch aktuell ein kursziel von über 30 euronen aussprechen. und das auf aktuellem stand der dinge!

      verbrenn dir nicht die tapsis
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 19:59:36
      Beitrag Nr. 461 ()
      13.11.2006 - 16:53 Uhr

      jetzt neue VORSICHT.....

      Staatsanwalt Hamburg ermittelt gegen Thielert wegen Kreditbetrug

      HAMBURG (Dow Jones)--Die Staatsanwaltschaft Hamburg ermittelt gegen die Verantwortlichen der Frank Thielert AG, Hamburg, wegen Kreditbetruges. Das sagte Oberstaatsanwalt Rüdiger Bagger am Montag Dow Jones Newswires auf Anfrage. Das entsprechende Verfahren sei jetzt aus Chemnitz übernommen worden. Es bestehe auf Grund einer in Chemnitz anonym eingegangenen Anzeige der Verdacht, dass ein Bankenkonsortium geschädigt worden sei

      bin gespannt ob frank thielert und komplizen noch. ihr spielchen mit oberstaatsanwalt Rüdiger Bagger noch lage machen..
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 20:11:11
      Beitrag Nr. 462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.366.717 von frankie-goes-to-hollywood am 13.11.06 19:59:36auf beiden augen blind??

      staatsanwaltschaft muß bei jeder anzeige ermitteln.
      8wenn ich eine gegen dich erstatte wegen ???, muß du das erstmal entkräften)

      die erhobenen vorwürfe aus 2004 sind durch buchprüfung doch längst entkräftet.
      thielert ist keine luftnummer. die stehen (gerade wegen der anzeige) absolut im fokus.

      die maschinen fliegen nicht ohne motoren usw.

      hätte nur irgendein reporter bislang etwas zu tage gefördert, würde das schon ängst bekannt.

      also m.m., da haben einige (insbesondere die anzeigenerstatter) ordentlich abgesahnt. die kursbewegungen sprechen für sich.

      ich bin heute abend bei den zahlen eingestiegen.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 20:40:42
      Beitrag Nr. 463 ()
      UND WER HAT VOR DENN ZAHLEN GEKAUFT.?
      FÜR MICH ALLES BETRUG...

      Kreditbetrug
      Kreditbetrug begeht, wer im Zusammenhang mit einem Antrag auf Gewährung eines Kredits über wirtschaftliche Verhältnisse unrichtige oder unvollständige Unterlagen vorlegt oder schriftlich unrichtige oder unvollständige Angaben macht, die für den Kreditnehmer vorteilhaft und für die Entscheidung über einen solchen Antrag erheblich sind. Die Strafe ist Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe. Vgl. § 265b Strafgesetzbuch.


      LEUTE DAS IST NICHT MEHR LUSTIG.
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 22:52:37
      Beitrag Nr. 464 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.367.759 von frankie-goes-to-hollywood am 13.11.06 20:40:42was du behauptest, ist wirklich nicht mehr lustig.

      deine unterstellungen begründest du mit keinem wort.
      (jetzt bitte nicht die entkräfteten vorwürfe von 2004 wiederholen)

      lass es, du stellst dich auf die stufe mit dem anonymus und der sdk..

      ciaO
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 00:22:07
      Beitrag Nr. 465 ()
      In der Tat gerät hier im Forum Einiges aus den Fugen, wahrscheinlich wesentlich mehr als jemals bei Thielert im Forderungsbestand. Dass der hohe, sehr hohe, Forderungsbestand ein Risiko darstellt, haben seit der Emission sämtliche Banken in ihren Studien ausführlich analysiert. Das ist nicht neu. Gekoppelt mit der hohen Bewertung der Thielert Aktie kann einem da schon mulmig werden, keine Frage. Aber das wissen wir an sich schon lange.

      Die BDO hat nicht nur im Anschluss an die damalige Sonderprüfung (richtig, die formell nie abgeschlossen wurde) im Rahmen des IPO ihr Testat erteilt (uneingeschränkt, versteht sich), sondern ist auch heute ohne Einschränkung bei den Quartalszahlen dabei. Und hat natürlich zwischenzeitlich noch einmal einen Abgleich des Forderungsbestandes erstellt, ohne größere Beanstandungen.

      Also wer soll hier Kreditbetrüger sein? Thielert? Frank Thielert höchstpersönlich? Alles möglich, klar, aber dann ist erst einmal die BDO dran. Und das Bankenkonsortium, vor allem Dresdner und Cazenove, weniger die Commerzbank, ist nicht Geschädigter, sondern Mittäter.

      Klar ermittelt hier der Staatsanwalt, das ist seine Pflicht, aber das heißt doch noch gar nichts.

      Thielert soll pleite sein? Weil sie Cash verbrennen? Hat denn je irgendein Anleger behauptet, sie würden kein Cash verbrennen? Thielert verbrennt seit dem IPO jedes Quartal Cash, das kann man auch in jeder Studie nachlesen, also auch hier: nichts Neues. Übrigens: es ist jedes Quartal weniger, das durch den Schornstein fließt.

      Und was soll der Vergleich mit Comroad bezwecken? Die Geräte, die Comroad angeblich zu Tausenden in Spanien usw. verbaut hat, gab es ja bekanntlich nie. Will irgendjemand behaupten, dass die vielen Flugzeuge auch ohne Motor fliegen? Das ist doch wirklich absurd.

      Meine Meinung: es wird nur ein paar Wochen dauern (vielleicht noch eine positive Meldung von Thielert), da wird ein findiger Journalist einen bissigen Artikel zu der äußerst fragwürdigen, da marktschreierischen Rolle der SdK in diesem ganzen Schlammassel veröffentlichen. Die hat ja immerhin einen Kurssturz von €24 auf unter €15 zu verantworten. Das ist wahrhaft aktionärsschützend. Wenn man Short-Aktionär ist, versteht sich. Hut ab, das kriegt kein Hedgie so schnell hin.

      Thielert wird zum Jahresende ein paar Forderungen abschreiben. Na gut, ein paar mehr als sonst. OK. Nicht schön, aber auch nicht grundsätzlich tragisch. Damit ist Thielert aber weder pleite, noch eine Luftnummer wie Comroad, noch ein Kreditbetrüger, noch droht der Totalverlust.

      Eine Verkaufsempfehlung ist immer erlaubt, das hier grenzt aber immer mehr an Verleumdung.

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 00:38:17
      Beitrag Nr. 466 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.372.709 von mehrdiegern am 13.11.06 22:52:37mit verlaub, der sdk benimmt sich nicht wie eine partei, oder gewerkschaft - kein populismus - wenn da was kommt mit dieser selbstsicherheit, dann ist das nicht nur lautes & sinnloses geschreie..

      wie es aktuell scheint, hat thielert die bilanzen geschönt um an geld zu kommen - das allein ist schlimm genug, aber die sache bekommt eine völlig andere qualität, wenn man den banken mindestens eine unterlassene prüfung nachweisen kann. stichwort prospekthaftung

      herr thielert ist entweder sehr dumm, oder hat den knall nicht gehört.. aber was soll er auch anderes sagen, wenn er weiß, dass die zahlen manipuliert wurden um eine pleite abzuwenden? alles zugeben? aufgrund des cashflow brauch er schnellstens geld, weil sonst inso wegen "drohender zahlungsunfähigkeit" droht. solange er forderungen in der bilanz hat, bekommt er u.U. kredite von banken / ke / etc.. aber wenn sich da ein teil in luft auflöst wegen bilanzbetrug bzw. nicht eintreibbar sind, schaut die welt für thielert ganz anders aus. angenommen er wird verhaftet weil gefahr in vollzug ist.. naja... es war noch nie gut für eine firma, wenn der aktionär von 33% und vorstand / gründer auf einmal im knast sitzt.. das kann ganz schnell zu einer pleite führen

      ich will gar nicht abstreiten, dass die motoren toll sind, aber qualifizieren kann ich es nicht.. erinnert mich alles irgendwie an mlp / comroad / cargolifter / etc..

      warum wird eigentlich eine partnerschaft mit einem vertriebler von cessna abgeschlossen und nicht mit dem hersteller direkt?!

      naja, wir werden das alles - mehr oder weniger - erfahren..

      schade, dass es keine puts gibt
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 01:56:11
      Beitrag Nr. 467 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.364.696 von frankie-goes-to-hollywood am 13.11.06 18:38:01Wer mich bezahlt???

      Ihr alle!!! :D Ich bin Beamter

      Nein, aber im Ernst - ich kann leider nicht so gut singen, daß ich mir damit meine Brötchen verdienen könnte!;)

      Und so gut aussehen wie Johny-O tue ich ja auch nicht.

      Mein Nickname ist ja auch Johny-B - mmmh im Eon-Thread hab ich gesehen gibts noch ein JohnnyA - ich glaube der Nickname Johny-O ist noch gar nicht vergeben bei WO - vielleicht nimmst Du ihn für Deine nächste Doppel-ID Frankie ???

      Bei der Namenswahl Johny-B hat mich eher der gleichnamige Song von den Hooters inspiriert - allerdings auch ´John-Boy von den Waltons -mit dem Namen wurde ich früher immer in der Schule gehänselt...ok bevor ihr alle :yawn:

      Aber sag mal Frankie, wer bezahlt Dich denn eigentlich ?

      Du bist seit vier Tagen angemeldet und Deine einzige Ambition war es bisher, über ein Unternehmen zu posten, was Deines Erachtens eh für die Tonne ist. (für andere Aktien scheinst Du Dich nicht zu interessieren!) - Nun das könnte man ja noch verstehen, wenn es Puts für Thielert gäbe - gibts aber nicht!

      Ich denke auch nicht, daß Du der große Leerverkäufer himself sein wirst.-Sorry, aber so jemand würde sich anders ausdrücken als Du.

      Vielleicht willst Du aber auch nur Deinen Einstiegspreis noch billiger haben -VORSICHT-Wer zu spät kommt den...

      Oder ist das nur die primitive Lust Teil einer Rufmordkampagne zu sein ???

      Ich denke ein gewisses Mindestmaß an Fair-play, sollte man auch hier in so einem Forum wahren!


      Allen Investierten wünsche ich noch viel Spaß mit ihren Thielert-Aktien(besonders MacFly - "meinem Komplizen ";)

      vielen Dank für die wohltuend nüchterne und amüsante Sicht der Dinge an Waddockhunt(welche Sprache ist das ?)

      Gruß Johny-B
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 08:40:30
      Beitrag Nr. 468 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.366.303 von Rosenberger am 13.11.06 19:42:04Moin,

      darauf alleine würde ich mich nicht verlassen. Ich kann Dir mal ein paar Analysen einiger seriöser Analysehäuser und Banken bei Werten hier hereinstellen, bei denen der Aktienkurs und z.T. auch die Unternehmen kurz danach zusammengebrochen sind.

      Eigenes Denken kann man nur durch noch mehr Denken ersetzen.

      Meint
      crude_facts
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 08:42:06
      Beitrag Nr. 469 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.372.709 von mehrdiegern am 13.11.06 22:52:37Ich habe mir die Stellungnahmen durchgelesen. Der Realisationsgrad beträgt nicht 87%.

      Das hat, wenn man genau liest, das Unternehmen auch nicht selbst behauptet.
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 08:48:13
      Beitrag Nr. 470 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.374.670 von waddockhunt am 14.11.06 00:22:07Wie, wodurch und mit welchen Absichten dieser "Skandal" bekannt geworden sein mag, darüber kann man zu Recht lange diskutieren.

      Aber die Frage, die sich vorrangig stellt, ist doch, ob etwas dran ist, oder?

      Bevor Du großzügig bereit bist, Forderungen abzuschreiben und dies als Lapalie hinzustellen, bedenke bitte die Gegenbuchung im Haben bei der Forderungseinbuchung: Umsatz und damit Ertrag.

      Wer Forderungen aktiviert, der weist Ergebnis aus. Und wenn sich dieses Ergebnis im nachhinein als nicht werthaltig darstellen sollte, dann wurden sämtliche Unternehmensbewertungsmodelle mit (vielleicht abgaswarmer) Luft gefüttert...

      Also bitte Fakten auf den Tisch.

      Meint
      crude_facts
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 10:29:55
      Beitrag Nr. 471 ()
      Crude, da bin ich bei Dir, ich hätte liebend gerne ein paar mehr Fakten, die wir dann zusammen in aller Ruhe ausdiskutieren können. Ich wollte ja gerade zu mehr Fakten, Fakten, Fakten in Sachen Thielert hier im Forum aufrufen!

      Ich will auch die Forderungs-Problematik nicht kleinreden – wie gesagt, sie ist unter Analysten bzw. Investoren durchaus thematisiert und nicht jeder ist happy damit. Logisch entsteht daraus unmittelbar ein Bewertungsproblem. Wie gesagt, erst recht, wenn man ohnehin so ambitioniert bewertet ist wie Thielert. Da ist im Grunde kein Spielraum für größere Zweifel an der Bilanz und der G+V.

      Nur: das alles hat nichts zu tun mit „es droht Totalverlust“ (wieso – Private Equity könnte Thielert ohne Weiteres übernehmen, den Forderungsbestand abschreiben, rekapitalisieren und weiter geht’s, fragt sich nur, zu welchem Preis), „Thielert wird verhaftet – Gefahr in Verzug – das kann ganz schnell zu einer Pleite führen“ (klar – seit Ackermann angeklagt ist, geht’s mit der Deutschen ja auch bös bergab), selbst Kreditbetrug (der Forderungsbestand ist doch vom WP abgesegnet, da müsste Thielert dem WP gegenüber die zugrunde liegenden Verträge falsch dargestellt haben, was der WP bis heute nicht gemerkt hätte) oder Prospekthaftung.

      Und noch mal: Comroad war ein völlig anderer Fall. Comroad war operativ eine Luftummer, wie auch Masterflex, und daher natürlich auch buchhalterisch quasi ohne Substanz. Bei Thielert haben wir hingegen eine Bewertungsproblematik – der Forderungen und damit der Aktie – wie wir sie bei den Immobilien der Telekom auch hatten. Nicht weniger, zugegeben, aber auch nicht mehr! Ich finde es gelinde gesagt sehr bedenklich, wenn ein vermeintlicher Aktionärsschützer-Verein so nebenher solche Vergleiche in den Raum, schlimmer auf seine HP stellt.

      Klar kannst Du die Aktie jetzt quasi under review stellen und nicht zum Kauf raten, weil Du ja im Grunde nicht genau weißt, was Deine Bewertungsgrundlage ist, wie Du ganz richtig schreibst. Oder aus Vorsicht zum Verkauf raten, bis sich der Nebel lichtet. Alles Andere ist sogar vielleicht gefährliche Spekulation (die Citibank lehnt sich z.B. sehr weit aus dem Fenster).

      Gruß

      w.

      P.S. Sorry, wieder ein langer Beitrag, nur zur Klärung. ;)
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 11:31:16
      Beitrag Nr. 472 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.374.803 von downdax am 14.11.06 00:38:17herr thielert ist entweder sehr dumm, oder hat den knall nicht gehört


      :laugh::laugh: der spruch gefällt mir.
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 11:36:48
      Beitrag Nr. 473 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.377.220 von crude_facts am 14.11.06 08:40:30du windest dich! ich sagte dir, stell hier mal eine seriöse (und damit meine ich auch nicht emissionsbanken) R&P-bankenanalyse rein und verweise nicht, was bei anderen schief gelaufen sein könnte bla bla bla.

      so ne sal oppenheim z.b. oder ne bayernLB oder ne helaba analyse... denn cheuvreux kennste wahrscheinlich eh nicht. :laugh:

      oder du hast immer noch nicht kapiert was ich meine. :cry:
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 11:37:16
      Beitrag Nr. 474 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.380.512 von Rosenberger am 14.11.06 11:31:16Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 25374803 von downdax am 14.11.06 00:38:17herr thielert ist entweder sehr dumm, oder hat den knall nicht gehört

      :laugh:der spruch gefällt mir.

      @rose
      Thielert hat doch nur darauf gewartet, dass hier einer kommt und
      ihm genau erklärt, wie er seine Geschäfte zu führen hat.
      Vielleicht stellt er Dich ja als Berater ein.
      Schick Ihm doch eine Initiativbewerbung.
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 12:00:29
      Beitrag Nr. 475 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.380.609 von thomfly am 14.11.06 11:37:16@tomfly ... vielleicht kannst du ihm ja bei seinen "luftnummern" weiterhelfen. dein nick lässt schon mal darauf deuten.

      kannst ja auch dem sekretariat gleich mal erklären, wie man investor relation buchstabiert und diesem schulze-colle erklären, dass er homm nur als pausenclown und knautschzone diente, um vor dem unbequemen part der angelegenheit gefeit zu sein und mit einer sauberen weste den ring "geräuschlos" zu verlassen.

      ich meine damit: idee gehabt mit seiner beteilgung von 9% an einem börsenmantel, mit geldgierigen vollidioten in der eigenen beteilgung (VEM Bank) umgesetzt, die betreiben dann auch noch das designated sponsoring und stellen kurse (lach), am hoch verkauft, und mE spielchen mit wertpapierleihen zu treiben (siehe insidergeschäfte der vorstände) , ggf. Aktien von dritten (VEM) so veroptionieren zu können, um sich bei fallenden kursen wieder billig einzudecken. die beiden vorstände erhalten dann ne leihgebühr als wäre nichts gewesen (Die Pohl Beteiligungs GmbH steht in enger Beziehung zum Vorstand Gerd-Jürgen Pohl - Wertpapierleihe zur Belieferung der Teilnehmer der Kapitalerhöhung mit börsenhandelbaren Aktien).

      das ganze macht den anschein, als ob es fast (wieder mal) genial inszeniert wurde. der eine verlässt das unternehmen, weil er eine person ersetzen soll, die zum erstaunen aller eine haftstrafe antreten muss. dieser müller machte aber einen tollen job hiess es auch noch...(wie bescheuert muss man eigentlich sein)... und dann kommen auch noch luftbuchungen und der vertriebsvorstand macht die biege. so ein zufall: der kurs fällt und man könnte sich auch noch wieder billig eindecken, falls geschäft mit wertpapierleihen evtl. wieder geschlossen werden müssten. ach ja, die aktien waren eh aus einer kapitalerhöhung... na dann...

      hier sollten mal steuer- und wirtschaftsprüfer und die BAFIN das ganze unter die lupe nehmen.

      bei diesem ganzen hin und her könnte man schon mal etwas den überblick verlieren... :laugh: und für anfänger natürlich kein mosaik.
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 12:17:09
      Beitrag Nr. 476 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.381.057 von Rosenberger am 14.11.06 12:00:29@rose

      Du scheinst ziehmlich sauer zu sein.
      Warum denn?
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 12:41:09
      Beitrag Nr. 477 ()
      13.11.2006 - 16:53 Uhr

      Ich sag nur DER LADEN der stinkt.

      Staatsanwalt Hamburg ermittelt gegen Thielert wegen Kreditbetrug

      HAMBURG (Dow Jones)--Die Staatsanwaltschaft Hamburg ermittelt gegen die Verantwortlichen der Frank Thielert AG, Hamburg, wegen Kreditbetruges. Das sagte Oberstaatsanwalt Rüdiger Bagger am Montag Dow Jones Newswires auf Anfrage. Das entsprechende Verfahren sei jetzt aus Chemnitz übernommen worden. Es bestehe auf Grund einer in Chemnitz anonym eingegangenen Anzeige der Verdacht, dass ein Bankenkonsortium geschädigt worden sei

      bin gespannt ob frank thielert und komplizen noch. ihr spielchen mit oberstaatsanwalt Rüdiger Bagger noch lage machen..
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 12:54:46
      Beitrag Nr. 478 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.381.842 von frankie-goes-to-hollywood am 14.11.06 12:41:09Hier stinkt einiges!:p
      ..........
      Benutzername: frankie-goes-to-hollywood
      Registriert seit: 09.11.2006 [ seit 5 Tagen ]
      Benutzer ist momentan: Offline seit dem 14.11.2006 um 12:50
      Erstellte Themen: -
      Erstellte Antworten: 15 [ Durchschnittlich 3,1384 Beiträge/Tag ]
      Postings der letzten 30 Tage anzeigen
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 13:04:33
      Beitrag Nr. 479 ()
      Hey Mcfly haaa der ist im film einloser heee heee:laugh:
      dir wird das lachen noch
      ....Oberstaatsanwalt Rüdiger Bagger

      nur ab warten....wenn du noch da bist heee heee..

      ich finde das nicht in ordnung zu BETRÜGEN..
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 13:09:29
      Beitrag Nr. 480 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.382.374 von frankie-goes-to-hollywood am 14.11.06 13:04:33Immer noch besser als HIV positiv:D

      Frankie goes to
      1986 veröffentlicht die Band die Single "Rage Hard", die noch recht vielversprechend abschneidet, doch das zweite Album verfehlt das Mainstream-Publikum. Anfang 1987 wird dennoch eine Tour angesetzt, was den Split der Band im April jedoch nicht mehr verhindern kann. Sänger Johnson erklimmt 1989 mit dem Soloalbum "Blast" noch einmal in die Charts, bevor Anfang der Neunziger bekannt wird, dass er HIV positiv ist. Seither widmet er sich vorrangig der Malerei und veröffentlicht 1998 in England das Album "Soulstream".
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 13:10:06
      Beitrag Nr. 481 ()
      Und jetzt ist aus dem MCFLY auch noch ein hilfsscherrif.geworden
      aber du bekommst noch dein einlass he he spar dir das lieber auf.
      mit dem arbeitslosen johnny biiiieee
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 13:28:57
      Beitrag Nr. 482 ()
      Genauso wie die BBC seinerzeit Frankie goes to Hollywood aus ihrem Programm verbannt hat, sollten wir das hier mit Dir auch tun.

      :rolleyes:

      Gruß

      w.
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 13:31:40
      Beitrag Nr. 483 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.374.670 von waddockhunt am 14.11.06 00:22:07#464 von downdax
      „...mit verlaub, der sdk benimmt sich nicht wie eine partei, oder gewerkschaft - kein populismus - wenn da was kommt mit dieser selbstsicherheit, dann ist das nicht nur lautes & sinnloses geschreie...“

      @ downdax, deinen ausführungen kann ich mich uneingeschränkt anschließen!!!
      an dieser stelle sei einmal angemerkt, dass man als kleinaktionär froh sein sollte, dass es einen gegenpol wie die Sdk und DSW gegenüber der allmächtigen wirtschaft ( die mit ihren lobyisten die politik in diesem land beeinflussend „mit“-bestimmen ) gibt, und die interessen des „kleinen mannes“ vertritt.




      #463 von waddockhunt
      „...Meine Meinung: es wird nur ein paar Wochen dauern (vielleicht noch eine positive Meldung von Thielert), da wird ein findiger Journalist einen bissigen Artikel zu der äußerst fragwürdigen, da marktschreierischen Rolle der SdK in diesem ganzen Schlammassel veröffentlichen. Die hat ja immerhin einen Kurssturz von €24 auf unter €15 zu verantworten. Das ist wahrhaft aktionärsschützend. Wenn man Short-Aktionär ist, versteht sich. Hut ab, das kriegt kein Hedgie so schnell hin....


      @ waddockhut
      soll jeder seine meinung vertreten wie er will, auch du.
      allerdings sei mir zu deiner meinung erlaubt dir mitzuteilen, dass du das wort „Verleumdung“ mit gespaltener Zunge einseitig vorträgst!


      ich kann an der veröffentlichung der anonymen strafanzeiger durch die sdk nichts marktschreierisches, erstrecht nichts unehrenhaftes oder aktionärsschädigendes feststellen!
      im gegenteil!
      als kleinaktionär erwarte ich von den aktionärsvereinigungen, dass sie an die öffentlichkeit gehen wenn auf den gemeinen kleinaktionär evtl. etwas negatives zukommen könnte. ich gehe davon aus, das man sich bei des sdk wohl sehr genau und eingehend über eine veröffentlichung gedanken gemacht hat, und deshalb nicht grund- und schon gar nicht kopflos an die öffentlichkeit gegangen ist.
      das der sdk nicht grund- oder kopflos an die öffentlichkeit gegangen ist, belegt wohl auch eindeutig nachfolgende meldung! ( s.u. ),
      denn die staatsanwaltschaft hamburg würde wohl nie und nimmer die ermittlungsarbeiten aufnehmen, wenn ihr in der anonymen strafanzeige nicht genügend verdachtsmomente einer möglichen straftat vorliegen würden.

      insofern halte ich deine meinung für mich vollens indiskutabel und voll neben der spur!


      mein persönliches fazit!
      wenn ich mir den einen oder anderen beitrag hier so durchlese, dann kommt unweigerlich die frage auf,
      "wer mag in persona hinter den beiträgen stecken, welche fremd- oder eigeninteressen werden hier zum besten gegeben, und was will man damit in wirklichkeit bezwecken oder erreichen?"
      für mich steht mittlerweile außer frage, dass hier gezielt agitation betrieben wird...
      und genau das ist für mich ein indiz dafür, dass hier was oberfaul ist!
      die frage ist nur WAS???


      Quelle: http://www.finanztreff.de/ftreff/kurse_einzelkurs_uebersicht…

      13.11.2006 - 16:53 Uhr Staatsanwalt Hamburg ermittelt gegen Thielert wegen Kreditbetrug
      HAMBURG (Dow Jones)--Die Staatsanwaltschaft Hamburg ermittelt gegen die Verantwortlichen der Frank Thielert AG, Hamburg, wegen Kreditbetruges. Das sagte Oberstaatsanwalt Rüdiger Bagger am Montag Dow Jones Newswires auf Anfrage. Das entsprechende Verfahren sei jetzt aus Chemnitz übernommen worden. Es bestehe auf Grund einer in Chemnitz anonym eingegangenen Anzeige der Verdacht, dass ein Bankenkonsortium geschädigt worden sei.

      Bei Thielert war für eine Stellungnahme kurzfristig niemand zu erreichen.

      Webseite: http:://www.thielert.de

      -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, +49 (0)40 3574 3116,
      kirsten.bienk@dowjones.com
      DJG/kib/jhe
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 13:36:28
      Beitrag Nr. 484 ()
      hehehe
      :D:D:D:D
      hier liegt was in der luft ein ganz besonder duft...
      oder hier STINKT es nach betrug:keks::keks:
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 14:00:37
      Beitrag Nr. 485 ()
      hee heee
      :lick::lick::lick::lick:
      vieleicht sollte mann leerver..?
      die bombe wird platzen...
      Boommm heee
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 14:20:38
      Beitrag Nr. 486 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.382.907 von WAD am 14.11.06 13:31:40Sorry, ich wollte und will die SdK nicht verleumden! Ich weiß schlicht zu wenig über sie, um das zu wollen. Ich gebe auch gerne zu, dass ich nicht den allerbesten Eindruck von den diversen Aktionärsvereinigungen habe, die ich so kenne. Das beeinflusst sicherlich meine Äußerungen im Falle Thielert.

      Aber: die SdK hat in ihrer Stellungnahme Thielert bewusst in einem Atemzug mit Comroad (und auch MLP und FJH) genannt. Und ich bleibe dabei, dass 1. das völlig unangebracht ist und 2. es dazu beiträgt, gerade den kleinen Investor massiv zu verunsichern.

      Was soll ich denn denken, wie handeln, wenn mir eine an sich ja seriöse SdK mitteilt, dass ich eine Neuauflage von Comroad in meinem Depot halte?

      Weiterhin: die SdK spricht im gleichen Artikel unverhohlen von einem drohenden Totalverlust. Auf welcher Grundlage erfolgt eine solche Prognose? Selbst wenn sämtliche von der SdK beanstandeten Forderungen wertlos ausgebucht werden sollten, ist doch das Unternehmen nicht mit €0 anzusetzen!

      Natürlich ist es nicht die Aufgabe der SdK, Aktionäre möglichst marktschonend aus ihren Positionen rauszulassen, aber hier ist zumindest im Ergebnis, wenn nicht in der Absicht Panikmache erfolgt.

      Der Kleinaktionär, den die SdK doch gerade schützen möchte, ist morgens zur Arbeit gegangen mit einer Aktie im Depot, die €24 Wert war. Am Abend, als er kurz in ntv guckt, was so los war am Markt, hat er dann 40% weniger. Er liest von Bilanzbetrug, Luftbuchungen usw. Sachlich kann er sich doch zum Thema PoC-Methode und Werthaltigkeit des Forderungsbestands keine eigene Meinung bilden. Sein Anlageberater bei der X-Bank mit hoher Wahrscheinlichkeit genauso wenig. Das finde ich alles von der Handhabung her äußerst unglücklich, unprofessionell, ja fragwürdig.

      Nochmal: ich unterstelle der SdK nichts. Meiner persönlichen Meinung nach hat sie sich in diesem Falle einfach komplett vergaloppiert.

      Zum Thema Staatsanwalt noch ein Wort: Immer, wenn ein hinreichender Anfangsverdacht besteht, ist die Staatsanwaltschaft verpflichtet, ein Verfahren einzuleiten. Ein Anfangsverdacht besteht, wenn es nach vorläufiger rechtlicher und tatsächlicher Prüfung möglich ist, dass eine verfolgbare Straftat begangen wurde. Wiederhole: möglich ist! Das ist, wie Du siehst, ein sehr weit gefasstes Prinzip, das noch lange nicht bedeutet, dass Thielert tatsächlich ein Betrüger ist (es spricht ihn aber auch nicht frei, d’accord).

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 14:38:18
      Beitrag Nr. 487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.383.831 von waddockhunt am 14.11.06 14:20:38Das trifft es genau:

      Normal hätte man verkaufen und nicht kaufen müssen.
      Stellen sich aber die gesamten Vorwürfe als konstuiert heraus,
      ist das wohl das Ende des SDK.
      aber es wird viele Anleger geben die sich noch in Jahren sagen:
      Thielert, da war doch was.
      Ich glaube es geht so aus wie bei Sixt AG und Homm.
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 14:51:04
      Beitrag Nr. 488 ()
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 16:08:26
      Beitrag Nr. 489 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.383.831 von waddockhunt am 14.11.06 14:20:38 zu #484 waddockhunt

      @ waddockhunt
      ursprünglich wollte ich auf deine beitrag nicht antworten, doch du sollst ruhig auch mal die sichtweise und meinung andere lesen, damit es hier nicht einseitig wird.
      obwohl ich des lesens mächtig bin, habe ich mir noch einmal die nachricht der sdk genau zwischen den zeilen durchgelesen, um auf deinen beitrag eingehen zu können.

      zu einigen deiner textpassagen setze ich meine antwort & sichtweise darunter!



      > du schreibst:
      ...Ich gebe auch gerne zu, dass ich nicht den allerbesten Eindruck von den diversen Aktionärsvereinigungen habe, die ich so kenne.
      das tut mir leid für dich, dass du keine so guten eindruck gewinnen konntest. ich hab einige hauptversammlungen mitverfolgt und fand sowohl die vorträge des DSW als auch die der Sdk gut, teilweise sehr gut




      > du schreibst:
      Aber: die SdK hat in ihrer Stellungnahme Thielert bewusst in einem Atemzug mit Comroad (und auch MLP und FJH) genannt. Und ich bleibe dabei, dass 1. das völlig unangebracht ist und 2. es dazu beiträgt, gerade den kleinen Investor massiv zu verunsichern.

      folgendes hat die Sdk dbzgl. geschrieben.
      „...Die SdK bewertet die Aussagen und Schlussfolgerungen der Strafanzeige gegen die Thielert AG als schlüssig und begründet. Die Tatsache, dass das Unternehmen anscheinend große Mühe hat, die Vorwürfe zu entkräften, sich dafür aber um so schneller als Opfer von Hedgefonds identifiziert, erinnert an FJH, Comroad oder MLP...“

      meine anmerkung und sichtweise dazu!
      ich kann aus diesen sätzen der sdk nicht erkennen, dass man einen vergleich mit MLP etc. gezogen hat. was ich aus dem gesamttext herauslese ist, dass man sich vor veröffentlichung mit thielert in verbindung gesetzt hat, was ich für sehr umsichtig und weise halte!
      das die sdk die begründungen der strafanzeige als schlüssig ansieht kann man ihr schwerlich zum vorwurf machen. und der hinweis, „opfer von hedgefonds identifiziert.. wie dies damals im falle FJH, MPL oder Comroad der fall war...“ bedeutet nicht zwangsläufig, dass die sdk die thielert ag mit selbigen auf eine stufe stellt.
      ich lese dies zumindest nicht -so wie du- aus dem text heraus!
      insofern halte ich deine nachfolgende anmerkung für geradezu zynisch interpretiert

      „...Was soll ich denn denken, wie handeln, wenn mir eine an sich ja seriöse SdK mitteilt, dass ich eine Neuauflage von Comroad in meinem Depot halte?...“

      übrigens!
      nach überprüfung einer strafanzeige kann es durchaus sein, das diese von der staatsanwaltschaft abgewiesen und nicht weiter verfolgt wird, wenn sich keine verdachtsmomente aus der anzeige ergeben.
      demnach schlußfolgere ich, dass die staatsanwaltschaft genauso wie die sdk die anzeige als "schlüssig und begründet" ansieht.





      > du schreibst:
      Weiterhin: die SdK spricht im gleichen Artikel unverhohlen von einem drohenden Totalverlust. Auf welcher Grundlage erfolgt eine solche Prognose? Selbst wenn sämtliche von der SdK beanstandeten Forderungen wertlos ausgebucht werden sollten, ist doch das Unternehmen nicht mit €0 anzusetzen!
      meine anmerkung und sichtweise dazu!
      auch diese sichtweise von dir ist nicht nachvollziehbar, zumal du den text nicht im gesamtzusammenhang, sondern auf ein paar wortfetzen reduzierst und daraus deine meinung oder besser gesagt dein beurteilung ableitest!

      der sdk schrieb wörtlich:

      „...Obwohl Thielert ohne Zweifel innovative Flugzeugmotoren mit hohem Marktpotenzial herstellt, rät die SdK Anlegern, Abstand von der Aktie zu halten. Die derzeitige Bewertung von knapp 500 Millionen Euro muss auch ohne die „Forderungs-Problematik“ als extrem hoch betrachtet werden. Sollten sich die in der Strafanzeige aufgestellten Behauptungen jedoch bewahrheiten, droht der Totalverlust des Investments....“

      meine anmerkung und sichtweise dazu!
      erst einmal lese ich positives über das thielert-produkt, dann über eine emens hohe bewertung, die auch ich für überzogen halte. und es ist wohl auch nicht von der hand zu weisen, dass sollte sich der verdacht erhärten und die inhalte der Strafanzeige tatsächlich richtig sind, dies unvorhersehbare konsequenzen mit negativen folgen nach sich ziehen wird. und diese folgen können u.a. auch den totalverlsut bedeuten, was man den Aktionäre sicherlich nicht wünscht.
      das wirst wohl auch du nicht abstreiten können.





      > du schreibst:
      Natürlich ist es nicht die Aufgabe der SdK, Aktionäre möglichst marktschonend aus ihren Positionen rauszulassen, aber hier ist zumindest im Ergebnis, wenn nicht in der Absicht Panikmache erfolgt.
      meine anmerkung und sichtweise dazu!
      das ist deine sichtweise. ich sehe das etwas differenzierter.
      a.) nicht die sdk ist der auslöser und auch nicht der ursächliche grund für die anonyme strafanzeige.
      b.) jeder der mit aktien handelt sollte sich darüber bewusst und im klaren darüber sein, dass jedwede art von ereignisse zu einem kurseinbruch führen können. auch ist jeder selbst für sein handeln (kauf/verkauf) selbsthandelnd verantwortlich. insofern kann man wohl schwerlich „panikmache“ ausmachen, zumal niemand von der sdk geschrieben hat das er seine aktien verkaufen soll.





      > du schreibst:
      Der Kleinaktionär, den die SdK doch gerade schützen möchte, ist morgens zur Arbeit gegangen mit einer Aktie im Depot, die €24 Wert war. Am Abend, als er kurz in ntv guckt, was so los war am Markt, hat er dann 40% weniger. Er liest von Bilanzbetrug, Luftbuchungen usw. Sachlich kann er sich doch zum Thema PoC-Methode und Werthaltigkeit des Forderungsbestands keine eigene Meinung bilden. Sein Anlageberater bei der X-Bank mit hoher Wahrscheinlichkeit genauso wenig. Das finde ich alles von der Handhabung her äußerst unglücklich, unprofessionell, ja fragwürdig.
      Nochmal: ich unterstelle der SdK nichts. Meiner persönlichen Meinung nach hat sie sich in diesem Falle einfach komplett vergaloppiert.
      meine anmerkung und sichtweise dazu!
      wenn sich hier jemand vergaloppiert hat, dann sind dies wohl eher andere ( wer auch immer, wird sich am ender herausstellen )!!!

      ich weiß nicht wer hinter der anzeige steckt und ob die anzeige der überprüfung durch die staatsanwaltschaft am ende bestand haben wird. auch weiß ich nicht ob sich hinter der anzeige evtl. sogar die mitkonkurrenten verbergen könnten, die vielleicht mit daten aus dem unternehmen (von wem auch immer) versorgt werden. es bleibt zu hoffen, dass recht bald licht ins dunkle kommt, und sich der sachverhalt schonungslos aufgeklärt lässt.

      dennoch bleibe ich beim meiner meinung, dass man sich als aktionär nicht auf andere berufen kann um sich seiner eigenverantwortung für seine investition zu entledigen!





      > du schreibst:
      ....Das ist, wie Du siehst, ein sehr weit gefasstes Prinzip, das noch lange nicht bedeutet, dass Thielert tatsächlich ein Betrüger ist (es spricht ihn aber auch nicht frei, d’accord).
      meine anmerkung und sichtweise dazu!
      mit dieser sichtweise gehe ich mit dir konform, und dies sollte jeder der sich mit dem aktuellen thema beschäftigt auch so sehen! dies sollte jedenfalls eine selbstverständlichkeit sein!
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 17:09:09
      Beitrag Nr. 490 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.383.831 von waddockhunt am 14.11.06 14:20:38Komisch, seitdem die Hamburger Staatsanwaltschaft die Akteneinsicht vornimmt, führt steigt der Kurs wieder- gibt bestimmt auch Staatsanwälte die nach Akteneinsicht Aktionäre werden.:)
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 17:39:45
      Beitrag Nr. 491 ()
      Jagshemash, I like you! Do you like me?

      I like Thielert jetzt sau sau billig :laugh:

      can you give me kredit ? I will buying thielert


      Thielert is very niccceeeeeeeee
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 17:54:01
      Beitrag Nr. 492 ()
      etwas mehr ernsthaftigkeit und KEINE smalspursprüche wären hier angebracht!
      nur gut das man sich hier auch mit usern auf einen geistreicheren niveau austauschen kann, auch wenn man unterschiedliche meinungen vertritt!







      Benutzername: Dachs59
      Registriert seit: 12.10.2006
      Erstellte Antworten: 2

      Benutzername: Borat1
      Registriert seit: 14.11.2006
      Erstellte Antworten: 1 / Thielert AG News

      Benutzername: frankie-goes-to-hollywood
      Registriert seit: 09.11.2006 [ seit 5 Tagen ]
      Erstellte Antworten: 19 / Thielert AG News


      hmmmm, es gibt schon merkwürde gesellen auf diesem planeten,
      aber besser oder klüger wird die welt davon auch nicht... :rolleyes::p:D
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 18:02:25
      Beitrag Nr. 493 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.389.165 von WAD am 14.11.06 17:54:01@wad
      da liegst Du wohl richtig.
      Es sollten sich alle nicht so wichtig nehmen.

      Auch die SdK Leute nicht.

      Denn gebashed wird ja wohl auch:

      Siehe SIXT AG und HOMM
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 18:12:10
      Beitrag Nr. 494 ()
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 18:12:45
      Beitrag Nr. 495 ()


      Mein Name Borat :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 18:13:11
      Beitrag Nr. 496 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.380.602 von Rosenberger am 14.11.06 11:36:48Ich winde mich nicht im geringsten. Ich habe auch noch gar keine eigene Einschätzung gepostet, sondern nur daran appelliert, nicht eigenes durch vermeintlich sachkundiges Denken Anderer zu ersetzen. Die kannst Du im Zweifelsfall ohnehin nicht für eigene Fehlentscheidungen haftbar machen.

      Deshalb schaue ich mir die Zahlenwerke genau an, bevor ich voreilig die Tastatur bemühe.

      Aber was ich fachlich kapiere oder nicht, kannst Du gar nicht beurteilen.

      Also bleibe bitte sachlich.
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 18:15:33
      Beitrag Nr. 497 ()
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 18:58:52
      Beitrag Nr. 498 ()


      So Borat muss jetzt Boru verlegen :laugh:

      wer vergessen mein name Borat

      sorry
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 20:44:38
      Beitrag Nr. 499 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.386.433 von WAD am 14.11.06 16:08:26Wir liegen ja in vielen Ansichten gar nicht weit auseinander (übrigens auch, was Dein späteres Posting zu den Schwachköpfen hier angeht...).

      Nur eben in der Beurteilung des Verhaltens der SdK einerseits und des Thielert-Managements andererseits. Aber das ist wohl Börse, oder? ;)

      Es wäre auch in der Tat schade, wenn das hier einseitig würde, dann bräuchten wir ja kein Board mehr... Es bleibt spannend.

      Bis demnächst,

      Gruß,

      w.

      :)
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 22:19:54
      Beitrag Nr. 500 ()
      Man sollte nicht so vermessen sein Leute die hier posten als Schwachköpfe zu bezeichnen. Solche Äußerungen resultieren meistens aus Nervenschwäche, Verlustreichen Zeiten aus der glorreichen Neuen Marktzeit(en) und Telekomträumen.

      Im Falle Thielert ist doch markant wie ein kurzfristiger Kurseinbruch manipuliert wurde. Hier wurde ein massive Shortattacke meines Erachtens über die Wall Street lanciert. Ich möchte nur darauf verweisen daß Thielert auch in New York gehandelt wird unter #THLRF.PK, PK für Pinksheets. Das der Kurs sich trotz der Einschaltung bzw. Übernahme des Falles durch die Hamburger Staatsanwaltschaft weiter erholt, ist doch ein ganz klares Anzeichen das eine kurzfristige Subsumtion erfolgt ist, die der Markt schon längst weiss und daher auch so reagiert hat in den letzen Handelstagen.

      Jetzt zum Thema "Börsengerüchte" als fiktives Beispiel- ein Staatsanwalt bearbeitet den Fall, überschaut den Sachverhalt als nicht strafwürdig, alles reine Mutmaßungen, er weiss das die Aktie sich sicherlich erholen würde, wenn die Anschuldigungen auf dünnem Eis sich bewegen...er geht zu seiner Hausbank (es gibt nebenbei auch noch Leute die Orders nicht über das Internet abwickeln)und vertraut sich seinem Vermögensberater an der ganz neugierig ist warum gerade Thielert gekauft werden soll, es werden einige Gedanken ausgetauscht, es erfolgt eine Order über einen Freimakler, der ist vielleicht befreundet mit dem Anlageberater bei der Bank, man tauscht sich Abends beim Bier aus was denn da nun los ist, und ruckzuck entstehen kräftige Orders im Markt. Alles nur Hirngespinste, aber die Börse lebt sehr wesentlich von elemantaren menschlichen Handlungsweisen und deren Phantasien.
      • 1
      • 29
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Thielert AG News