checkAd

    Thielert AG News - 500 Beiträge pro Seite (Seite 4)

    eröffnet am 18.01.06 11:49:03 von
    neuester Beitrag 18.07.16 14:01:43 von
    Beiträge: 14.111
    ID: 1.033.525
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.479.057
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 4
    • 29

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.05.07 18:17:06
      Beitrag Nr. 1.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.392.651 von thomfly am 20.05.07 15:51:56Ob wohl Aktionäre wegen Anlagebetrug klagen werden?
      Avatar
      schrieb am 20.05.07 19:58:24
      Beitrag Nr. 1.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.395.690 von trendsetter-midas am 20.05.07 18:17:06
      Bist schon der Erste, dem ich eine Klage an den Hals hängen würde.
      Aber so dass Dir das Lachen vergeht.:kiss:
      Dein Motiv kenne ich ja: Profilierungssucht
      und zu feige leer zu verkaufen.
      Krank einfach nur krank!
      Avatar
      schrieb am 20.05.07 19:59:59
      Beitrag Nr. 1.503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.395.690 von trendsetter-midas am 20.05.07 18:17:06Krank eben
      Benutzername: trendsetter-midas
      Registriert seit: 06.04.2006 [ seit 409 Tagen ]
      Benutzer ist momentan: Online seit dem 20.05.2007 um 18:14
      Erstellte Themen: -
      Erstellte Antworten: 42
      [ Durchschnittlich 0,1027 Beiträge/Tag ]
      Avatar
      schrieb am 20.05.07 20:49:36
      Beitrag Nr. 1.504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.396.433 von thomfly am 20.05.07 19:59:59Immer das Gleiche mit Dir. Sobald deine Argumente ausgehen, wirst du beleidigend.
      Das ist krank.

      Thielert ist ein guter Techniker, sehr überzeugend, aber kein Kaufmann.
      Die Umsätze werden erkauft. Es wird Geld verbrannt. Der Kleinfliegermarkt ist relativ uninteressant. Für Lycomming und Continental lohnt sich das Engagement so nicht. Das Risiko, Mercedes oder andere PKW - Motoren zu adaptieren ist aufgrund der Abhängikeit und Kosten bei Modifikationen viel zu Hoch. Dieses wirkt sich bereits in den Bilanzen aus. Wenn nicht immer mehr Entwicklungsaufwand gewinnbringend eingebucht würden, hätten Thielert schon längst abschließen müssen.

      Desweiten:

      Forderungen bald so hoch wie der Umsatz, was ja toll wäre wenn diese max. 6 Monate alt würden. So ist das alles heiße Luft.

      Uneinbringliche Forderungen werden als "Abgezinst" betitelt
      Unseriöser gehjt es kaum, für ein Unternehmen das nach eigenen Angaben konservativ Bilanziert. Trift übrigens auch auf die aktivierung des Entwicklungsaufwndes zu.

      Trotzdem Umsatzsteugerung ohne SAP fast null. Und diese eingebuchten Umsätze werden von der Tochter was? Nicht bezahlt. Ha Ha Ha.

      Nach oben geht dieser Wert in den nächstehn 5 Jahren nicht mehr,
      denn diese Idealentwicklung ist im heutigen Kurs enthalten.

      Falls die heiße Luft aber entweicht ist Thilert schnell unter 5 Euro.

      Also, Downside viel höher als Upside gleich Gewinne mitnehmen.
      Avatar
      schrieb am 20.05.07 22:07:14
      Beitrag Nr. 1.505 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.396.712 von trendsetter-midas am 20.05.07 20:49:36@Dummbasher
      Nicht leerverkaufen aber hier immer dumm rumposten, als völlig
      Ahnungsloser.


      Thielert ist ein guter Techniker, sehr überzeugend, aber kein Kaufmann.
      Schwachsinn.
      Immerhin gibt es Thielert jetzt rund um den Globus
      und ich dachte er fälscht brilliant Bilanzen?

      Die Umsätze werden erkauft.
      Dafür würde ich Dich auch mal so locker verklagen.
      völliger Schwachsinn.

      Es wird Geld verbrannt.
      Wo denn ? totaler Müll kein cent wird verbrannt, wie willst du wohl Wachstum finanzieren?

      Der Kleinfliegermarkt ist relativ uninteressant.
      Worüber sprichst Du denn Ahnungsloser?

      Für Lycomming und Continental lohnt sich das Engagement so nicht.
      Wieder ein Dummposting Du hast ja null Ahnung!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4400EUR +11,68 %
      Bahnbrechend wie BioNTech – jetzt die Rallye?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 09:04:05
      Beitrag Nr. 1.506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.397.259 von thomfly am 20.05.07 22:07:14@ bezahlten Pusher (Angestellter von Thielert?)

      Die Umsätze werden erkauft.
      Dafür würde ich Dich auch mal so locker verklagen.
      völliger Schwachsinn.

      Wie würdest du es denn nennen, wenn die Motoren unter Kosten verkauft werden, sprich subventioniert.

      Es wird Geld verbrannt.
      Wo denn ? totaler Müll kein cent wird verbrannt, wie willst du wohl Wachstum finanzieren?

      Auzug aus neuester Behrenberg Analyse:
      18.05.2007 - 13:50 Uhr
      Berenberg senkt Thielert auf Sell


      Einstufung: Gesenkt auf Sell
      Kursziel: Gesenkt auf 17

      Den Analysten der Berenberg Bank zufolge sehen die Zahlen von Thielert für
      das erste Quartal nur auf den ersten Blick vielversprechend aus.
      Zudem habe das
      Unternehmen 4,6 Mrd EUR an Barmitteln "verbrannt" und müsse zusätzliche Kredite
      aufnehmen, um das zweite und dritte Quartal finanzieren zu können.


      Auzug aus neuester BHF Analyse:
      ♦ In addition, we were quite disappointed by the higher-than-expected cash burn in the quarter and the extremely low cash position at the end of March. Consequently, we have lowered our estimates for 2007F and beyond and cut our recommendation from Reduce to Sell

      soviel zur Geldverbrennung.

      Der Kleinfliegermarkt ist relativ uninteressant.
      Worüber sprichst Du denn Ahnungsloser?

      Für Lycomming und Continental lohnt sich das Engagement so nicht.
      Wieder ein Dummposting Du hast ja null Ahnung!

      Ich weiss im Gegensatz zu Dir genau wovon ich spreche.
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 09:39:28
      Beitrag Nr. 1.507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.397.259 von thomfly am 20.05.07 22:07:14Über Dein grausiges Geschreibsel kann man nur noch den Kopf schütteln. Unsachlich und beleidigend. Immer wieder passt sich Dein Niveau dem Thielert-Zahlenwerk an.

      Okay, Euch gehen inzwischen wohl die Nerven durch. Aber höre auf wie Frank Thielert rundum zu hauen. Denn das Gestammel glaubt wohl inzwischen kaum mehr jemand.
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 13:14:32
      Beitrag Nr. 1.508 ()

      + + + THIELERT BENÖTIGT 10 Mio. EURO WEITERE KREDITE + + +


      Welche Bank gibt ihm das Geld?

      Wenn die Banken nur eine minimale Ahnung haben, wie man eine Bilanz liest, dann kriegt Thielert keine weiteren Kredite mehr!

      WAS DANN?
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 15:31:12
      Beitrag Nr. 1.509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.402.485 von thielert-profi am 21.05.07 13:14:32Möglichkeit 1: Thielert verkloppt die Fertigerzeugnisse auf Ebay.
      Möglichkeit 2: Kunde X zahlt endlich seine Rechnungen.
      Möglichkeit 3: Thomfly findet einen weiteren Kapitalgeber. :D
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 18:11:40
      Beitrag Nr. 1.510 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.402.485 von thielert-profi am 21.05.07 13:14:32Spätestens dann wird man feststellen, dass eine IFRS-Konzernbilanz mit umfangreichen aktivierten Entwicklungsaufwendungen, selbst aktivierten immat. VGs (PMAs von SAP) und umfangreichen neuen PoC-Forderungen (mindestens rd. 44% der ausgewiesenen Umsatzerlöse Q1/2007!) bei rasch sinkenden Finanzmitteln keine Finanzierungsspielräume eröffnet.

      Forderungen hoch, Vorräte hoch - und dennoch trotz ansteigender Lieferantenkredite ein negativer operativer Cash-flow.

      Aber dann zur Tilgung von fälligen Bankdarlehen und zur Deckung des Cash-flow plötzlich Auftauchen stiller Beteiligungen. Von wem eigentlich? Wieder ein unbekannter Spender, der auch schon für mehrere Kunden die Thielert-Forderungen beglichen haben soll?

      Festschnallen. Einer muss die Suppe auslöffeln. Es werden wohl so oder so die EK-Geber sein müssen.

      Meint
      crude_facts
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 19:10:45
      Beitrag Nr. 1.511 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.404.333 von Pressekodex am 21.05.07 15:31:12Du bist nicht in der Lage 10 Mio vin 10 Mrd zu unterscheiden.
      Und mit Thielert habe ich nichts zu tun, Dümmling!
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 19:16:41
      Beitrag Nr. 1.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.398.994 von trendsetter-midas am 21.05.07 09:04:05Hier wieder voll ein Fall für eine Unterlassungsklage.

      WennDu niocht so unbedeutend wärst, wär Dein Briefkasten
      morgen voller Anwaltsschreiben. Die könntest du eh nicht bezahlen.

      ................

      Die Umsätze werden erkauft.
      Dafür würde ich Dich auch mal so locker verklagen.
      völliger Schwachsinn.

      Wie würdest du es denn nennen, wenn die Motoren unter Kosten verkauft werden, sprich subventioniert.



      Du behauptest also, die Motoren würden subventioniert?
      Und dann kommst Du kleiner Nobody mit Kasperle Depot
      und beschwerst Dich über einen beleidigenden Ton.

      Hör mal Dir zu Du Prolet:

      Denn das Gestammel glaubt wohl inzwischen kaum mehr jemand.
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 19:51:43
      Beitrag Nr. 1.513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.406.978 von crude_facts am 21.05.07 18:11:40Die Bilanzsituation von Thielert ist sicher alles andere als beruhigend, aber selbst wenn man mal davon ausgehen würde, dass da alles \"in Ordnung\" wäre (also rein hypothetisch ;) ) stellt sich doch die Frage, was rechtfertigt die Bewertung dieses Unternehmens von derzeit rd. 440 Mio€ ?

      1. Aviation Engines

      Ein Blick auf den Markt im Bereich Aviation Engines zeigt, dass dieser (Quelle Thielert u.a.) bei rd. 2.000 OEM Motoren und rd. 13.000 Motoren, die durch das Erreichen der maximalen Laufzeit ausgewechselt/überholt werden müssen liegt. Die zu den Centurion 1.7/2.0 vergleichbaren Listenpreise der Konkurrenz (Lycoming, Continental etc.) liegen bei um 18-20T€ (Rebuilt), die zu Centurion 4.0 vergleichbaren Listenpreise der Konkurrenz liegen bei ca. 35T€.

      Bei einer ungefähren Gleichverteilung (2.0 zu 4.0) gäbe das ein Marktvolumen von rd. 400Mio€. Hierauf vielleicht noch ein kleiner Aufschlag, da das Centurion Zeugs teurer ist - andererseits dann aber noch ein Abschlag weil wir ja über Listenpreise reden - gehen ja noch die Händler/Resellermargen von ab.

      Wenn man -großzügig- davon ausgeht, dass Thielert von diesem Markt 50% Marktanteil (2006: rd. 5% ;) ) erreichen kann, so wären das 200M€, davon eine EBITDA Marge von vielleicht 20% => EGT Marge von 10%.

      Tja, wäre dann das Segment Aircraft Engines bei gedachten 50% Marktanteil und einem P/E von 14 (Ausbau des Marktanteils dürfte bei 50% ja dann nur noch bedingt möglich sein) also rd. 280M€ wert.

      Kleiner Blick als Realitätscheck zu einem der beiden Marktführer in diesem Bereich (Continental, börsennotiert) zeigt für 2006 im Segment Aircraft Systems (der sogar noch einen weiteren Bereich abdeckt als die Aircraft Engines bei Thielert) ein Umsatzvolumen von 223 Mio$ (rd. 170 ME) bei einem operativen Ergebnis von 20,5 Mio$. Also dürften die Margen und Umsatzvolumina, die ich angenommen habe recht realistisch sein.

      2. Technology&Prototyping

      Das Segement Technology&Prototyping scheint ja bereits jetzt unter Resourcenmangel (Personal/Kapital?) zu leiden, da angeblich einige Aufträge (siehe GB 2006 & Q1/07 Beicht) zu gunsten des Segments Aircraft Engines zurückgestellt werden mussten. Da es sich hier bei Technology& Prototyping wohl weniger um einfach skalierbare Prozesse wie bei der Motorenfertigung handeln dürfte, sondern mehr um individuellere Kleinmengenfertigung bzw. Entwicklungsleistungen ist wohl mit einiger Sicherheit zu erwarten, dass da seitens Thielert keine besonders hohen Steigerungen möglich sein düften (Personal in dem Bereich fällt sicher auch nicht vom Himmel). Also rechnen wir mal großzügig eine Verdopplung auf 60 MioE, hier auch wieder Nettonachsteuermarge von 10% und P/E von 14 => 84M€.

      3. Zusammenfassung

      Die 280M€ + 84M€ ergeben dann 364M€ - also einen Wert der bereits jetzt sehr deutlich unter der Marktkapitalisierung von 440M€ liegt - und das obwohl das Segment Technology&Prototyping mal Proforma verdoppelt wurde und obwohl für das Segment Aircraft Engines bereits jetzt ein Marktanteil von 50% (!!!) unterstellt wurde (wirklicher Marktanteil: 5%).

      Also da fragt man sich doch wie benebelt die Aktionäre der Thielert AG sein müssen. Enorme bilanzielle Risiken und selbst wenn diese sich nicht realisieren sollten ist der Laden hoffnungslos überbewertet.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 20:39:42
      Beitrag Nr. 1.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.407.929 von thomfly am 21.05.07 19:16:41Sehe einer Klage gelassen entgegen. Denn der Thielert Motorenverkauf wird sogar zweifach subventioniert.

      1. Thielert verkauft die Motoren unter Einstandstkosten.
      2. Der Steuerzahler hat indirekt ducrh Förder- und Investitionhilfen
      kräftig diesen Unsinn subventioniert. So wie auch die Teegen Thielert HPA Flugzeugentwicklung. Letztere Unternehmung hat Thielert voraus, das sie schon Insolvent ist.

      Und was sagst du hiezu?

      Es wird Geld verbrannt.
      Wo denn ? totaler Müll kein cent wird verbrannt, wie willst du wohl Wachstum finanzieren?

      Auzug aus neuester Behrenberg Analyse:
      18.05.2007 - 13:50 Uhr
      Berenberg senkt Thielert auf Sell


      Einstufung: Gesenkt auf Sell
      Kursziel: Gesenkt auf 17

      Den Analysten der Berenberg Bank zufolge sehen die Zahlen von Thielert für
      das erste Quartal nur auf den ersten Blick vielversprechend aus.
      Zudem habe das
      Unternehmen 4,6 Mrd EUR an Barmitteln "verbrannt" und müsse zusätzliche Kredite
      aufnehmen, um das zweite und dritte Quartal finanzieren zu können.


      Auzug aus neuester BHF Analyse:
      ♦ In addition, we were quite disappointed by the higher-than-expected cash burn in the quarter and the extremely low cash position at the end of March. Consequently, we have lowered our estimates for 2007F and beyond and cut our recommendation from Reduce to Sell

      soviel zur Geldverbrennung.

      Über den Rest deiner lächerlichen Beleidigungen stehe ich, da ich es besser weiss, und du es kaum glauben würdest.

      Du armer verblendeter Thielert Gläubiger (Doppeldeutig gemeint)
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 21:32:08
      Beitrag Nr. 1.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.408.997 von trendsetter-midas am 21.05.07 20:39:42@Basher

      Von Thielert kam das Triebwerk- und das lief!!!

      Avatar
      schrieb am 21.05.07 21:51:35
      Beitrag Nr. 1.516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.408.997 von trendsetter-midas am 21.05.07 20:39:42@Dummbasher
      Wieder so eine LÜGE von Dir, aber das kommt von Dir ja täglich



      Hier kommt mal etwas über einen super Visionär:




      08-08-2003
      Heiko Teegen ist tot

      Heiko TeegenWir trauern um unseren Chef

      Das Schicksal ist unberechenbar. Entscheidungen und Ereignisse von heute werden morgen von neuen überholt. Das wusste wohl keiner besser als Heiko Teegen.

      Der Verleger und Herausgeber von Pilot und Flugzeug verstarb überraschend am Dienstag, den 05.08.2003 in den Abendstunden, nachdem er neben seinem Motorrad zusammengebrochen war. Es war kein Verkehrsunfall, die Todesursache ist bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht geklärt.

      Heiko Teegen gründete 1981 Pilot und Flugzeug, die einzigartige Erfolgsgeschichte eines kleinen Magazins, das sich zu der mächtigsten Stimme in der Allgemeinen Luftfahrt entwickelte, begann.

      Pilot und Flugzeug legte stets den Finger in die Wunde - bei den Ämtern, bei der Flugsicherung. Die Erfolge waren und sind sichtbar:

      * Fliegen ohne Flugleiter
      * Lärmgeminderte Flughafengebühren auch für ausländisch zugelassene Flugzeuge
      * Änderung der Luftverkehrsgesetze und Luftfahrtgeräte-Betriebsordnung
      * Unter der Aktion "Keep them flying" stellte Pilot und Flugzeug zu extrem günstigen Charterpreisen eine Katana bereit.
      * Von 1994 bis 2001 führte Pilot und Flugzeug in 8 Leserreisen die Teilnehmer in ihren eigenen Maschinen um die halbe Welt.
      * Die Testberichte sind Basis vieler Kaufentscheidungen.
      * Die Mitarbeit an vielen Projekten ( z.B. GPS ) in den Behörden diente dem Fortschritt.
      * Das zuletzt angefangene Projekt, initiiert und mitgetragen von Pilot und Flugzeug, die Entwicklung eines völlig neuen, von zwei Dieselmotoren angetriebenen Flugzeuges in der von Heiko Teegen gegründeten Firma High Performance Aircraft GmbH, wird die Allgemeine Luftfahrt revolutionieren.

      Pilot und Flugzeug ist mehr als eine Fachzeitschrift.
      Pilot und Flugzeug hat in den letzten Jahren mehr zum Positiven verändert als alle Verbände hierzulande zusammen.
      Pilot und Flugzeug war, ist und wird kompetent, streitbar bleiben und sich weiter kompromisslos für seine Leser einsetzen.

      Das bewährte Redaktionsteam wird im Geiste von Heiko Teegen weiterarbeiten.

      Es war ja schon bekannt, dass wegen des Engagements von Heiko Teegen bei der HPA eine leitende Unterstützung in der Redaktion geplant, gesucht und auch schon gefunden ist. Dies sollte - und wird auch voraussichtlich - bei der Einweihung der neuen Produktionsstätte der HPA in Heringsdorf auf Usedom am 22. November öffentlich bekannt gegeben werden.

      Das Team von Pilot und Flugzeug trauert um Heiko Teegen, seinen Chef, verbeugt sich vor seiner unglaublich großen Lebensleistung, seinem couragierten Engagement für die Allgemeine Luftfahrt, vor seiner absoluten Integrität.
      Er hat im wahrsten Sinne des Wortes Allgemeine Luftfahrtgeschichte geschrieben.

      Er ist nicht zu ersetzen, aber wir werden Sorge dafür tragen, dass seine Stimme nicht verstummt.
      Wir danken für die großartige Unterstützung seitens der Freunde und Anhänger von Pilot und Flugzeug.
      Die Redaktion wird weiterhin für die Leser da sein.

      (Aus Pilot und Flugzeug online v. 8.8.2003)
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 22:02:40
      Beitrag Nr. 1.517 ()
      Hat jemand eine Erklärung dafür, dass sich der Kurs von Thielert noch auf diesem Niveau hält, obwohl

      - die Fundamentaldaten eigentlich katastrophal sind
      - man nicht behaupten kann, dass Thielert durch positive Berichterstattung nachhaltig gestützt wird - die Berichterstattung ist eher negativ
      - eine Kursphantasie auf diesem Niveau schwer darstellbar ist


      Da fragt man sich: Wer sind auf diesem Niveau noch die Käufer?
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 22:08:43
      Beitrag Nr. 1.518 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.408.368 von K1K1 am 21.05.07 19:51:43Stimmt fast so, ist aber bekannt, sogar Thielert wusste das,
      kaum zu glauben oder?

      Und das schon 2004:
      01.02.2005 11:31 Uhr Jan Brill

      Technik: SMA Insolvent

      SMA im Insolvenzverfahren

      Entsprechende Gerüchte waren schon seit einiger Zeit im Umlauf, nun liegt es Pilot und Flugzeug schwarz auf weiß vor: Die SMA, die "Societe de Motorisations Aeronautiques" im französischen Lognes ist insolvent.
      Pilot und Flugzeug hatte es schon in der Dezemberausgabe vorgerechnet: Für 90.000 Euro lässt sich kein 230 PS Dieslantrieb an den Kunden bringen, vor allem dann nicht, wenn er auf 12.500 ft beschränkt ist und einem Conti O-470 gegenüber nur minimale Leistungsvorteile bringt. Das haben jetzt wohl auch die drei Anteilseigner der SMA, darunter auch die Renault Group erkannt.


      Insolvent: Die Societe de Motorisations Aeronautiques
      Von Verlusten im zweistelligen Millionenbereich ist für das Jahr 2004 die Rede. Eigentlich nicht überraschend. Während so mancher Kollege von der Fachpresse den SR-305 brav und gemäß der Pressemiteilung hochlobte, rechneten wir in unserem Kurztest mit der SR-305 ausgestatteten Cessna 182 nach:
      Faktisch keine Performancevorteile, bei Verbrauchsverbesserungen, die je nach Leistungseinstellung teils nur im einstelligen Prozentbereich liegen. Wir vermuteten: Kein Mensch wird dafür neunzigtausend Euro auf den Tisch legen.
      Natürlich hing das Schicksal von SMA nicht am Umrüstungserfolg der 182er. Das Beispiel der Skylane zeigt jedoch für jeden nachvollziehbar die von Frank Thielert in seinem Gastkommentar (siehe PuF 2004-11) dargelegte Problematik: Bei der beschränkten Stückzahl von Flugmotoren in der Allgemeinen Luftfahrt sind Neuentwicklungen im Markt mit einem hohen Anteil der Entwicklungskosten belastet. Das ist eine schlichte Tatsache. Dass da der SR-305 durch seine Höhenbeschränkung auf 12.500 ft auch noch ungeeignet für die Nachrüstung oder OEM-Ausstattung von High-Performance-Flugzeugen war hat dem Markterfolg sicher auch nicht nachgeholfen.


      Von den Entwicklungskosten erdrückt. Der SR-305 von SMA.
      ©motorflug baden baden
      Es zeigt sich: Der Mathematik ist mit den Mitteln des Marketings nicht beizukommen. Wer zwischen 100 und 200 Millionen Euro in die Hand nimmt, um einen wirklich neuen Motor zu entwickeln (und soviel kostet es nun mal, auch dies ist eine Tatsache), der muss erklären können, wie er in einem jährlich nur 2.500 Stück breiten Gesamtmarkt diese Entwicklungskosten hereinzuholen gedenkt.
      Halter von Kobenflugzeugen sind - im Gegensatz zu den Nutzern von Propellerturbinen - nämlich weder bereit noch gezwungen sechsstellige Beträge für ein Triebwerk zu zahlen.

      Aus diesem Dilemma gibt es genau zwei Auswege: Entweder die Entwicklungskosten radikal senken, das geht nur durch das Eingehen von Kompromissen - man könnte auch sagen durch genügende gedankliche Flexibilität (ein Flugmotor muss kein röhrender luftgekühlter Boxer sein, nur weil es die letzten 50 Jahre so war!). Das bedeutet die Verwendung und Anpassung von erprobten und qualitativ hochwertigen Komponenten aus dem Fahrzeugbau. Die Firma Thielert ist mit diesem Konzept im Markt erfolgreich.

      Oder: Eine Verbreiterung des Marktes. Wer das erzielen will, der muss jedoch mehr anbieten als einen Motor, der muss ein nutzbares und attraktives Gesamtverkehrsystem gestalten und verkaufen. Er muss das Lizensierungswesen für PPL-IR umkrempeln, die europäischen Flugplätze besser nutzbar machen, und die ATC-Infrastruktur stärker auf die Bedürfnisse der Allgemeinen Luftfahrt anpassen (GPS-Anflüge, IFR im Luftraum G, etc). Darüber hinaus muss er eine Vielzahl hinderlicher und verstaubter Regelungen aus dem Weg räumen - aber das ist eine andere Geschichte...

      Vollkommen unklar ist zur Stunde die Zukunft des Unternehmens SMA, der Mitarbeiter und des Produktes. Mehr dazu in der Märzausgabe von Pilot und Flugzeug.
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 22:12:22
      Beitrag Nr. 1.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.410.253 von navitor am 21.05.07 22:02:40@ naviator
      Denke diese Käufe sind noch einige Shorteindeckungen, da das Spiel schon zu lange dauert.
      So bald diese eingedeckt sind, wird es kräftig Richtung Süden gehen.
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 22:15:31
      Beitrag Nr. 1.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.410.374 von thomfly am 21.05.07 22:08:43@ thomfly
      Merkst du garnicht, dass du Dich überhaupt nicht zur Sache äußerst.

      Du bist wircklich ein guter Kontraindikator. Ich muß erst mal schauen in welchen Aktien du noch engagiert bist.
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 23:12:38
      Beitrag Nr. 1.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.410.496 von trendsetter-midas am 21.05.07 22:15:31Und Du verbreitest hier Lügen, am laufenden Band!
      Wie diese:

      So wie auch die Teegen Thielert HPA Flugzeugentwicklung. Letztere Unternehmung hat Thielert voraus, das sie schon Insolvent ist.

      High Performance Aircraft GmbH & Co. KG (HPA)
      hies die Firma wirklich.
      Da gibt es nichts zu beschönigen.

      Ausserdem sollte man sich genau überlegen was man kauft.

      Avatar
      schrieb am 22.05.07 08:10:11
      Beitrag Nr. 1.522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.411.297 von thomfly am 21.05.07 23:12:38@ thomfly
      Wo bitte habe ich gelogen?

      HPA TT62
      aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


      Bei der HPA TT62 handelt es sich um das Projekt eines zweimotorigen Geschäftsreiseflugzeugs der zu diesem Zweck gegründeten High Performance Aircraft GmbH & Co. KG (HPA), dessen Entwicklung nach dem Erstflug durch Insolvenz des Herstellers abgebrochen wurde.


      Konzept [Bearbeiten]Die Maschine wurde aus Kohlefaser-Verbundmaterialien gebaut und ist mit einziehbarem Bugradfahrwerk und Druckkabine konzipiert. In ihren Grundzügen wurde die Maschine durch den Firmengründer der HPA, Heiko Teegen entworfen. Ziel des Entwurfes war es, ein kostengünstiges, mit Jet-A1 zu betreibendes Geschäftsreiseflugzeug mit einer Reisegeschwindigkeit von 230 KTAS für etwa 750.000 DM Verkaufspreis zu entwickeln. Es wurden schließlich Optionen auf Flugzeuge für 450.000 € angeboten.

      Um das Ziel zu erreichen wurden die beiden Antriebsmotoren hinter die Zelle gelegt. Der Antrieb erfolgte durch zwei verstellbare fünfblätterige Luftschrauben, die an Pylonen hinten seitlich am Rumpf angebracht sind. Diese tragen auch die Kühler. Das Leitwerk besitzt T-Form.


      Geschichte [Bearbeiten]Der Initiator des Projektes und Firmengründer Heiko Teegen war Chefredakteur der Zeitschrift Pilot und Flugzeug († 5. August 2003). Die Firmengründung erfolgte im Jahre 2002 mit erheblicher Technologieförderung durch das Land Mecklenburg-Vorpommern. Firmensitz war Zirchow auf der Insel Usedom (Flughafen Heringsdorf).

      Der Erstflug der Maschine erfolgte am 22. Februar 2005. Es zeigte sich, dass die Maschine einseitig zog und die errechneten Leistungsdaten nicht erreichen konnte. Hinzu kamen schwerwiegende Kühlungsprobleme. Am Prototyp wurde daraufhin aufwändigenge Untersuchungen angestellt. Als Ursache der unbefriedigenden Leistungsfähigkeit erwies sich eine nicht vorhergesehene Interferenz zwischen dem Tragflügel, dem Propeller, dem sie tragenden Pylon und dem Leitwerk.

      Zur Behebung des Problems wurden grundlegende Änderungen erforderlich. Das Projekt ging in eine Neudefinitionsphase, die zu grundlegenden Änderungen mit einem Einbau der Motoren in den Tragflügel führte.

      Die HPA hat im Juli 2006 Insolvenz angemeldet.[1]
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 09:49:27
      Beitrag Nr. 1.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.410.253 von navitor am 21.05.07 22:02:40Es gibt einfach eine Reihe von Leuten, die ein exeistentielles Interesse daran haben, dass die Bude nicht zusammenbricht.

      Schaue Dir nur mal an, wer die an die Börse gebracht hat. Und wer aufgrund des Klumpen-Risikos im eigenen Portpolio sich keinen Absturz erlauben kann.

      Im Hintergrund scheinen so viel Schweinereien auch mit dem Pseudo-Lock-up (siehe Anteilsbesitz TVV) gelaufen zu sein, da spielen die Aber-Millionen Subventionen der Steuerzahler nach Lichtenstein und Altenburg schon gar keine wesentliche Rolle mehr. Wenigstens hat Frank Thielert jeweils einen schönen Glaspalast als adäquate Residenz, wenn er im Osten weilt. Wenn es schon mit dem Geschäft hapert...

      Meint
      crude_facts
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 10:06:10
      Beitrag Nr. 1.524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.413.636 von crude_facts am 22.05.07 09:49:27Zuwendungen der öffentlichen Hand wurden in den Geschäftsberichten 2005 und 2006 entsprechend IAS 20 nicht separat ausgewiesen und erläutert. Wann soll denn Thielert Fördermittel bekommen haben?
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 10:18:12
      Beitrag Nr. 1.525 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.413.933 von Pressekodex am 22.05.07 10:06:10Die TAE hat Fördermittel erhalten, inzwischen ja mit der Thielert Motoren GmbH verschmolzen.

      Offenbar in den Jahren 2003 bis 2005, zwischen 3,3 Mio. € (2003) bis zuletzt rd. 0,7 Mio. € (2005). In den HGB-Jahresabschlüssen als sonstige betriebliche Erträge enthalten, also gewinnerhöhend.
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 10:19:43
      Beitrag Nr. 1.526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.414.165 von crude_facts am 22.05.07 10:18:12Vielen Dank für die Info! :)
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 17:26:06
      Beitrag Nr. 1.527 ()
      Kursziel nächste Woche 18 Euro
      Innerhalb von 4 Wochen einstellig.
      Ihr werdet es erleben.
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 17:30:53
      Beitrag Nr. 1.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.412.333 von trendsetter-midas am 22.05.07 08:10:11Basherbande ab in den Knast mit euch!!!

      .........
      @ thomfly
      Wo bitte habe ich gelogen?

      Hier hast Du gelogen und einfach den Namen Thielert in den
      Firmennamen HPA um Thielert in die Nähe eines bankrotten Unternehmens zu rücken.

      #1463 von trendsetter-midas Benutzerinfo Nachricht an Benutzer B
      .... So wie auch die Teegen Thielert HPA Flugzeugentwicklung. Letztere Unternehmung hat Thielert voraus, das sie schon Insolvent ist.
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 17:55:15
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 18:00:26
      Beitrag Nr. 1.530 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.421.749 von thomfly am 22.05.07 17:30:53Lieber Thomfly,
      es war eine gemeinsame Entwicklung, darum hieß der Flieger auch
      TT 62 ein T für Teegen un ein T für Thielert.
      So ist bzw. war es nun einmal. Das ist die Wahrheit und keine Lüge.

      Ich möchte festhalten das all meine Aussagen der Wahrheit entsprechen.
      Das hat nichts mit bashen zu tun. Mir stinkt es nur wenn Anleger bewusst an der Nase herumgeführt werden.
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 19:05:26
      Beitrag Nr. 1.531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.422.204 von trendsetter-midas am 22.05.07 18:00:26Quatsch Du bist ein Lügner,

      TT eines Teegen und eines für Traum.
      Das hast Du erfunden um Dreck auf den Namen Thielert zu werfen.
      Die Triebwerke funktionierten nämlich einwandfrei.
      Dann Schreibst Du dass HPA Thielert vorraus hat schon pleite zu sein.

      Wenn Du nicht ein solcher NOBODY wärst.

      Als Lemming spielst DU einen Erfüllungsgehilfen für einen
      kriminellen Leerverkäufer.
      Glückwunsch DU Dümmling!!!
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 19:13:14
      Beitrag Nr. 1.532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.413.636 von crude_facts am 22.05.07 09:49:27Aus den Bilanzfälschungsvorwürfen ist nichts geworden und es
      gibt auch einige kriminelle, die ein Interesse daran habne, das der Kurs zusammenbrich
      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 29.410.253 im neuen Fenster öffnen von navitor am 21.05.07 22:02:40 Es gibt einfach eine Reihe von Leuten, die ein exeistentielles Interesse daran haben, dass die Bude nicht zusammenbricht.
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 20:12:46
      Beitrag Nr. 1.533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.423.471 von thomfly am 22.05.07 19:13:14Nun, die Vorwürfe bezüglich der (zu) agressiven Bilanzierung 2004 sind ja noch nicht ausgeräumt. Dass an den Vorwürfen hinsichtlich der grundsätzlich zu agressiven Bilanzierung etwas "dran" ist lässt sich ja schon an dem auf Druck von aussen geänderten Bilanzausweis für 2006 erkennen.

      Dass die Bilanz 2006 (und der Quartalsausweis 1/2007) weiterhin extrem ungewöhnliche Relationen aufweisen, die sich sogar noch weiter verschlechtert haben lässt mehr als berechtigte Zweifel aufkommen. Ein solches Mißverhältnis von operativem Cashflow zu (angeblichen) bilanziellem Gewinn endet fast immer in der Form, dass der "zuviel" gebuchte Gewinn dann ex post als nicht existent angesehen werden kann...

      Hinzu kommt die Frage, wie denn solch ein Unternehmen eine Marktkapitalisierung von weit über 400Mio€ rechtfertig - siehe hierzu auch mein Posting #1462

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 20:15:00
      Beitrag Nr. 1.534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.423.325 von thomfly am 22.05.07 19:05:26Ja, die Wahrheit tut manchmal weh.
      Wenn deine Nerven bei einem Kurs von 20,94 Euro schon blank liegen,
      dann wird Dich in einigen Wochen (EINSTELLIG)!!! wohl ein Herzinfarkt dahingerafft haben. Du Schreihals.
      Behalte einfach deine Aktien. Gibt ne schöne Tapete.
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 20:17:28
      Beitrag Nr. 1.535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.424.584 von trendsetter-midas am 22.05.07 20:15:00:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 20:20:51
      Beitrag Nr. 1.536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.424.541 von K1K1 am 22.05.07 20:12:46@K1
      Da hast du schon recht, 400Mio sind schon recht ambitioniert.
      Aber wirf mal einen Blick auf die Zuwachsraten:
      I/2007
      Umsatz 2007: 16,1 Mio. Euro
      Umsatz 2006: 10,0 Mio. Euro
      Veränderung: +60 Prozent

      EBITDA 2007: 3,4 Mio. Euro
      EBITDA 2006: 2,8 Mio. Euro
      Veränderung: +21 Prozent

      EBIT 2007: 2,2 Mio. Euro
      EBIT 2006: 1,9 Mio. Euro
      Veränderung: +13 Prozent
      .....................................
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 20:42:27
      Beitrag Nr. 1.537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.424.681 von thomfly am 22.05.07 20:20:51Ich habe in meiner Rechnung #1462 ja schon so getan, als ob der Bereich Aircraft Engines, schon jetzt weitere 800% größer wäre - und trotzdem wäre das Unternehmen selbst unter dieser Prämisse überbewertet.

      Bei den derzeit existierenden Umsätzen/Erträgen ist das Unternehmen sowieso hoffnungslos überbewertet - so jedenfalls meine Meinung.

      Es sind also nicht nur die Bilanzansätze fragwürdig, sondern selbst wenn sie realistisch wären ist das Unternemen (vollkommen) überbewertet. Die angeschlagene Charttechnische Situation kommt als kleines "Sahnehäubchen" oben drauf..

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 20:56:35
      Beitrag Nr. 1.538 ()
      @ thomfly

      mein letzter versuch:

      umsatzzuwachs im ersten quartal von 10 auf 16 mio?

      von wegen:

      1) in Q1/2006 trug SAP noch nicht zum konzernumsatz bei. also muss du 4-5 Mio. umsatz abziehen!

      2) in Q1/06 wurden keine (!) PoC-Umsätze verbucht, in Q1/07 waren es knapp 7 Mio!

      also bereinigter umsatz in Q1/07:

      16
      minus 4
      minus 7

      ergibt 5 Mio!!!! also somit ein rückgang um 50%!

      aber ich weiß schon, du willst das nicht wahrhaben.

      schau dir einfach den weiteren kursverfall an!
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 21:09:56
      Beitrag Nr. 1.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.425.206 von thielert-profi am 22.05.07 20:56:35SAP passt genial zu Thielert!

      Von den Betrugsvorwürfen ist nichts geblieben.
      Aber einige selbsternannte Bilanzprofis haben
      die Rolle von den Anonymen Bashern übernommen.
      Toller Rechtsstaat!

      Warum soll ich das abziehen?
      Die waren pleite und verkaufen jetzt Retrokits.

      Neues Werk produziert auf Vollast.
      Du hast dich hier ja nur angemeldet um Dich wichtig zu machen.

      -------------------------------------
      Benutzername: thielert-profi
      Registriert seit: 06.05.2007 [ seit 16 Tagen ]
      Benutzer ist momentan: Online seit dem 22.05.2007 um 20:52
      Erstellte Themen: -
      Erstellte Antworten: 21 [ Durchschnittlich 1,3124 Beiträge/Tag ]
      Postings der letzten 30 Tage anzeigen
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 21:16:53
      Beitrag Nr. 1.540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.425.369 von thomfly am 22.05.07 21:09:56du MUSST SAP abziehen, wenn du das ORGANISCHE WACHSTUM sehen willst.
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 21:21:13
      Beitrag Nr. 1.541 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.425.369 von thomfly am 22.05.07 21:09:56oder CASH BURN!

      in Q1/07: 3,4 Mio EUR verbrannt, weg ist das geld!

      dh PRO MONAT WURDEN FAST 1,2 MIO VERBRAUCHT!

      per 30.3.07 waren noch 0,6 mio liquidität da, also REICHT DIE LIQUIDITÄT NOCH 2 WOCHEN (unterstellt cash burn wie in Q1)!!!!!!

      ich verstehe dich nicht thomfly, die aktie hat keinerlei upside potential, aber downside risiken ohne ende!
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 21:26:37
      Beitrag Nr. 1.542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.425.369 von thomfly am 22.05.07 21:09:56Wenn du den Aerokurier sorgsam gelesen hat, weist du, dass auf die kleine SAP große Rückrufaktionen und Produkthaftungsklagen zukommen. Da hilft wahrscheinlich nicht einmal mehr der Chapter 11.

      Außerdem bleibt es dabei:

      Der Organische Wachstum beträgt minus 50% !!!!!!

      Da kannst du nicht gegen argumentieren.
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 21:28:51
      Beitrag Nr. 1.543 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.425.015 von K1K1 am 22.05.07 20:42:27
      @K1

      Wo Du recht hast hast Du recht:

      Die angeschlagene Charttechnische Situation kommt als kleines "Sahnehäubchen" oben drauf..


      Avatar
      schrieb am 22.05.07 21:32:01
      Beitrag Nr. 1.544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.425.653 von thomfly am 22.05.07 21:28:51Oder schöner:

      Avatar
      schrieb am 22.05.07 21:41:08
      Beitrag Nr. 1.545 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.425.618 von trendsetter-midas am 22.05.07 21:26:37was bitte steht im aerokurier zu SAP?

      danke!
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 22:05:31
      Beitrag Nr. 1.546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.425.618 von trendsetter-midas am 22.05.07 21:26:37Wieder 2 fette Lügen:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 29.425.369


      21:09:56 Wenn du den Aerokurier sorgsam gelesen hat, weist du, dass auf die kleine SAP große Rückrufaktionen und Produkthaftungsklagen zukommen. Da hilft wahrscheinlich nicht einmal mehr der Chapter 11.

      Glatt erfunden wieder eine billige Lüge!!


      Außerdem bleibt es dabei:

      Der Organische Wachstum beträgt minus 50% !!!!!!:laugh:

      Da kannst du nicht gegen argumentieren.

      Stimmt,bei dir ist echt alles zu spät.
      Hättest du das heute in einer ofiziellen Funktion gesagt,
      nur das heute wärst du fertig.

      Avatar
      schrieb am 22.05.07 22:20:46
      Beitrag Nr. 1.547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.425.865 von thielert-profi am 22.05.07 21:41:08Kleiner Artikel im glaube vorletzten Aerokurier. Hatte ich gepostet. Leider habe ich ihn nicht mehr greifbar. Hoffentlich findet Ihn ein Mitleser, damit Thomfly mit seinen Lügenvorwürfen endlich aufhört.

      Es ging um die wahrscheinlich größte Rückrufaktion der Kolbenflugzeugmotorengeschichte.

      Siehe folgende Airworthiness Directives oder Webside SAP

      www.mzp.gov.si/fileadmin/mzp.gov.si/pageuploads/DL_AD_NOTE2007/B06-01.pdf -

      www.slv.dk/Dokumenter/dscgi/ds.py/View/Collection-1461 - 7k -
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 22:23:30
      Beitrag Nr. 1.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.426.276 von thomfly am 22.05.07 22:05:31Besorg dir den Aerokurier und entschuldige Dich.
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 23:08:55
      Beitrag Nr. 1.549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.426.566 von trendsetter-midas am 22.05.07 22:23:30Rückruf ist nichts ungewöhnliches und es geht um kleine serien.


      Wie immer eben.

      Einfach eine aufgebauschte doofe Lüge, sonst nichts keine Ahnung eben.


      21:09:56 Wenn du den Aerokurier sorgsam gelesen hat, weist du, dass auf die kleine SAP große Rückrufaktionen und Produkthaftungsklagen zukommen. Da hilft wahrscheinlich nicht einmal mehr der Chapter 11.

      Und wieder eine Lüge, der hört einfach nicht auf:

      Es ging um die wahrscheinlich größte Rückrufaktion der Kolbenflugzeugmotorengeschichte.:laugh::laugh:

      Also von Anfang an dem 17. Dezember 1903 !

      Bummbasher dummer!
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 23:34:12
      Beitrag Nr. 1.550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.427.286 von thomfly am 22.05.07 23:08:55Ahnungsloser Lügenbasher lies mal nach:


      und 2002 gabs noch mehr.

      .......................12.01.2006 18:10 Uhr Jan Brill
      .......................................
      Technik: Zylinder/Kurbelwellen

      Zweimal die Luft anhalten: Lycoming-Besitzer mit neuen ADs

      Betreiber von Lycoming-Triebwerken mussten in dieser Woche gleich zweimal die Luft anhalten. Zwei Triebwerks-ADs führen uns mal wieder vor Augen, dass unsere Technik erhebliches „Verbesserungspotential“ birgt.
      Zum einen fand die unendliche Geschichte um die Lycoming-Kurbelwellen-AD eine weitere Fortsetzung aus dem Kapitel „freu Dich nicht zu früh, denn auch Du könntest betroffen sein“, zum anderen veröffentlichte die FAA eine AD für ECi-Zylinder, die den Austausch nach immerhin 800 Stunden (da wären manche Conti-Besitzer schon froh!) vorschreibt.


      ©ECi
      AD 2005-26-10 für die ECi-Zylinder betrifft dabei rund 10.000 Zylinder der Partnummern AEL65102 und AEL65099. Betroffen sind die Seriennummern 1 bis 9879. Diese Zylinder finden in nahezu sämtlichen Motoren der Lycoming-Reihen 320, 360 und 540 Verwendung. Die betroffenen Zylinder müssen nach 800 Stunden getauscht werden, man darf also getrost von einem Supergau für ECi sprechen. ECi hat für die betroffenen Kunden ein entsprechendes „Pro-Rated-Replacement program“ aufgesetzt, betroffene Kunden müssen sich mit der Firma aus San Antonio, Texas direkt in Verbindung setzen.

      Also immer schön Originalteile kaufen höhnt der Fliegerstammtisch? Not so fast! Lycoming hat in dieser Woche 325 weitere Kurbelwellen für Triebwerke der 360er Serie auf den Index der von AD 2005-19-11 betroffenen Triebwerke gesetzt. Offenbar scheint die Firma aus Williamsport aber mit dem Austausch der betroffenen Teile nachzukommen, denn nach eigenen Angaben sind 80% der von der ursprünglichen AD betroffenen Triebwerke bereits umgerüstet. Vielleicht halten diese ja jetzt etwas länger...

      Presse: Textron muss Triebwerke zurückrufen

      22.07.2005
      aktiencheck.de

      Die Sparte Lycoming der Textron Inc. (ISIN US8832031012 / WKN 852659), des Herstellers der Cessna-Flugzeuge und Bell-Hubschrauber, wird von der Federal Aviation Administration (FAA) bald dazu aufgefordert werden, 1.100 Triebwerke wegen defekter Kurbelwellen zurückzurufen. Dies berichtet das "Wall Street Journal" am Freitag.

      Der Zeitung zufolge hatte die Sparte des Aerospace- und Industriekonzerns, der gestern einen Gewinnanstieg von 23 Prozent für das zweite Quartal bekannt geben konnte, bereits vor drei Jahren ähnliche Probleme mit Flugzeugmotoren. Der aktuelle Rückruf aus Sicherheitsgründen werde nach Schätzungen der FAA mindestens 18,5 Mio. Dollar kosten.

      Die Aktie von Textron schloss gestern an der NYSE bei 77,00 Dollar (-2,28 Prozent).
      ..........
      Lycoming Crankshaft Recall PDF Print E-mail
      Friday, 10 March 2006

      If you’ve had your Lycoming engine recently overhauled or your -360, -390, -540 and -720 series four-, six- and eight-cylinder engines is one of the 5100 engines on the recent Lycoming Service Bulletin you had better start saving your pennies.

      Lycoming’s latest Service Bulletin (SB 569) is ordering the mandatory retirement of 5100 crankshafts. The Service Bulletin states “At the crankcase separation or at next overhaul, whichever occurs first, not to exceed three years from the date of this Service Bulletin; therefore affected crankshafts must be retired by February 21, 2009. This crankshaft retirement program requires the removal of the subject crankshafts when the crankcase is separated or at overhaul, whichever occurs first, not to exceed three calendar years from the date of this Service Bulletin, no later than February 21, 2009. This latest recall follows previous Lycoming recalls of nearly 400 crankshafts for -360 series engines last fall. Total crankshaft recalls so far are 7500.

      Lycoming has been generous on previous recalls by footing the bill for the majority of the required work. Not so this time - and you can bet owners won’t be happy. So the next time you open your engine or before February 21, 2009 you’ll have to come up with $2000 for a new crankshaft and a bag of assorted parts and bearings – plus about another $4000 to $6000 to have the crankshaft installed properly.

      Lycoming states that there have been no crankshaft failures to date but in the interest of safety have ordered the mandatory retirement.

      ........................
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 23:50:30
      Beitrag Nr. 1.551 ()
      Also wenn ich das richtig sehe sind bei SAP rd. 1.400 Zylinder zumindestens potenziell von der Rückrufaktion betroffen (www.mzp.gov.si/fileadmin/mzp.gov.si/pageuploads/DL_AD_NOTE20…). Diese sind auch nicht erst bei 800 Stunden Betriebsdauer (wie im Falle ECi) sondern bereits nach 150 Stunden Betriebsdauer auszutauschen. Da auch Stundenlohn erstattet wird dürfte der Rückruf für SAP nicht gerade eine Kleinigkeit werden...

      Der Rückruf wegen 1.100 defekter Kurbelwellen im Fall von Lycoming hat nach Schätzungen immerhin 18,5 Mio$ gekostet. Solche eine Summe -und selbst auch nur ein Bruchteil davon- wäre für SAP sicher ein ernstes Problem.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 00:35:32
      Beitrag Nr. 1.552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.427.816 von K1K1 am 22.05.07 23:50:30Gibts hier nur noch Basher?

      Gut muss weiter aber zum Abschluss:

      Die Teile wurden zwische April und Nov 2005 hergestellt.
      Aber auch bei einer, nicht von der Hand zu weisenden rethorischen Brillianz von K1, die hier weit weit über Niveau liegt, ist der
      Austausch einer Kurbelwelle nicht direkt mit dem Austausch
      eines Zylinders zu vergleichen.


      Ausserdem wenn Deine Zahlen stimmen müssten also bis heute 34000 Zylinder hergestellt worden sein.
      Wenn Deine Zahlen stimmen.

      Das ist kein ernstes Problem, weil Deine Zahlen total falsch sind.
      Rüchrufe gibt es immer als AD und wird es geben.

      Ausserdem ist die Sache VOM JANUAR


      Also vergiss es einfach!
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 00:49:25
      Beitrag Nr. 1.553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.427.816 von K1K1 am 22.05.07 23:50:30Wer lesen kann ist im Vorteil:

      Der Rückruf wegen 1.100 defekter Kurbelwellen im Fall von Lycoming......
      Falsch

      Total crankshaft recalls so far are 7500.

      Irre was hier gepostet wird ein Sumpf!
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 01:15:50
      Beitrag Nr. 1.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.428.048 von thomfly am 23.05.07 00:35:32Also mal ganz langsam:

      1.
      "Austausch einer Kurbelwelle nicht direkt mit dem Austausch eines Zylinders zu vergleichen."

      Das habe ich nicht verglichen, sondern darauf hingewiesen, dass auch ein Bruchteil der für den Fall "Kurbelwelle" relevanten Summen für SAP ein ernstes Problem darstellen würde.

      2.
      Ausserdem wenn Deine Zahlen stimmen müssten also bis heute 34000 Zylinder hergestellt worden sein.

      Eine solche Behauptung habe ich nicht aufgestellt. Ich habe in #1499 von "1.400 Zylindern [die] zumindestens potenziell von der Rückrufaktion betroffen" sein könnten gesprochen.

      3.
      Ausserdem ist die Sache VOM JANUAR

      Die Sache ist sehr wohl weiterhin aktuell wie folgendes Dokument 2007-04-19R1 Superior Air Parts, Inc.: Amendment 39-15005. Docket No. FAA-2006-25948; Gültig ab 7. Mai 2007 zeigt http://www.slv.dk/Dokumenter/dscgi/ds.py/Get/File-8347/2007-…

      4.
      Der Rückruf wegen 1.100 defekter Kurbelwellen im Fall von Lycoming...... Falsch Total crankshaft recalls so far are 7500.

      Es handelt sich um verschiedene Rückrufsachverhalte. Die 18,5 Mio$ Schätzung der FAA bezieht sich laut dem sogar von Dir geposteten Bericht auf die 1.100 relevanten Motoren.

      5. Es wäre übrigens durchaus wünschenswert, wenn Du Deine Versuche der Verdrehungen von Aussagen einstellen könntest.

      Grüße K1

      P.S. Im übrigen warte ich immer noch darauf, dass sich jemand zu meinem Posting #1462 äussert und mir erklärt wie Thielert jemals in die derzeitige Marktkapitalisierung rechtfertigen soll.
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 07:59:56
      Beitrag Nr. 1.555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.424.681 von thomfly am 22.05.07 20:20:51Einmal davon abgesehen, dass die 2006 in den Quartalsberichten vermeldeten Zahlen zum Jahresende keinen Bestand hatten, sondern massiv korrigiert werden mussten:

      Ziehe einfach mal die Zahlen von SAP ab. In Q1/2006 waren die nämlich noch nicht konsolidiert, weil erst zum 2. Quartal akquiriert.

      Zeit gewinnen heißt wohl die Devise bei Thielert...

      Die Frage ist nur, womit man das nächste Loch stopfen möchte. Hoffentlich nicht mit einer weiteren Übernahme einer bilanziell überschuldeten Gesellschaft.

      Meint
      crude_facts
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 08:07:59
      Beitrag Nr. 1.556 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.427.286 von thomfly am 22.05.07 23:08:55Also von wegen Lüge.

      Dein Geplärre ist nur noch nervig.
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 08:13:50
      Beitrag Nr. 1.557 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.425.206 von thielert-profi am 22.05.07 20:56:35Vergiss nicht, die aktivierten eigenen Entwicklungsaufwendungen zu bereinigen beim Ergebnis.

      Dann wird es nämlich noch grausiger.
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 08:27:26
      Beitrag Nr. 1.558 ()
      Sammelt den hier keiner den Aerokurier, der Bricht war wirklich beunruhigend.

      Übrigens hat der Kurs gestern die 200 Tage Linie nach unten durchbrochen.
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 16:23:50
      Beitrag Nr. 1.559 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.428.723 von trendsetter-midas am 23.05.07 08:27:26im aerokurier war dieses jahr noch keine story über SAP. war es in einem anderen magazin?
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 18:19:51
      Beitrag Nr. 1.560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.437.207 von thielert-profi am 23.05.07 16:23:50Kleiner Artikel im Aerokurier, einzige Fliegermagazin das ich nach Storno vom Pilot und Flugzeug habe. D E F I N I T I V

      Uberschrift SUPERIOR AIR PARTS ...
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 18:23:27
      Beitrag Nr. 1.561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.439.656 von trendsetter-midas am 23.05.07 18:19:51welche ausgabe? habe heute schon vergeblich geblättert...
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 18:26:54
      Beitrag Nr. 1.562 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.439.718 von thielert-profi am 23.05.07 18:23:27Ich meine Vor - oder Vorvorletzte
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 18:50:07
      Beitrag Nr. 1.563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.439.765 von trendsetter-midas am 23.05.07 18:26:54Typisch wieder eine Lüge.
      Wieso machst du das? Geht Dir dabei einer ab? KRANK

      Das stand drin.

      Pilot Report: ACA High Country Explorer
      American Champion Aircraft aus Rochester in Wisconsin hat die Citabria Explorer mit einem 180-PS-Motor von Superior Air Parts versehen und bezeichnet die neue Version als High Country Explorer. Wir haben das Naheliegende gemacht und den Zweisitzer für den Pilot Report im aerokurier 11/2006 dorthin entführt, wo sich Stärken und Schwächen eines Flugzeugs am ehesten zeigen - in den Alpen. Der robuste abgestrebte Schulterdecker kommt mit einer Startrollstrecke von 126 Meter aus, hat allerdings nur einen Treibstoffvorrat von 132 Litern (ausfliegbar). Welche Eindrücke das Flugzeug hinterlassen hat, steht in der November-Ausgabe 2006 des aerokurier.
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 18:56:26
      Beitrag Nr. 1.564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.440.167 von thomfly am 23.05.07 18:50:07@thomfy
      Diesen Artikel kenne ich nicht.
      Der, den ich meine handelt über Probleme für SAP wegen technischer Probleme - Rückrufaktionen etc.!!!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 22:37:15
      Beitrag Nr. 1.565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.440.167 von thomfly am 23.05.07 18:50:07
      Wer hier an Zufall glaubt :D:D:D:D


      Fra 9963 hehandelt




      Zeit Kurs Umsatz
      17:50:31 20,15 200
      17:38:25 20,20 200
      17:16:38 20,14 1.000
      .
      .
      16:41:36 20,21 2.500
      Xetra 308020http://chart4.onvista.de/i.html?ID_NOTATION=157263&DISPLAY=1…


      17:50:31 20,15 200
      17:38:25 20,20 200
      17:16:38 20,14 1.000
      .
      .
      .
      16:41:58 20,25 1.800


      Zum Vergleich krones ein viel grösserer Masch.bauer hoch solide



      Umsatz Fra: 1333
      Umsatz Xetra:18565

      So und bei Thielert ist alles normal?
      Das sieht ja ein Blinder mit Krückstock
      Ne ne da manipuliert keiner niiieee im Leben:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 22:40:38
      Beitrag Nr. 1.566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.443.680 von thomfly am 23.05.07 22:37:15uuups.

      Thielert auf Xetra 308 tausend Stück gehandelt:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 23:51:50
      Beitrag Nr. 1.567 ()
      @ thomfly
      Was Wundert Dich den jetzt? Das langsam der Sell off stattfindet, und die Stopp Loss Limits greifen? Oder was?
      Avatar
      schrieb am 24.05.07 09:41:13
      Beitrag Nr. 1.568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.444.305 von trendsetter-midas am 23.05.07 23:51:50Verstehe ich auch nicht. Bei den Zahlen sind die Korrekturen der Analysten doch nur Formsache. :(

      Zudem habe ich hier doch schon Beschwerden gelesen weil die Pessimisten nicht short gehen.

      Doch plötzlich sind nur Käufe gute Orders und Verkäufe mit Volumen werden zur Manipulation ... :laugh:

      Schlechte Verlierer.
      Avatar
      schrieb am 24.05.07 09:55:06
      Beitrag Nr. 1.569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.446.295 von Funkfeuer am 24.05.07 09:41:13dpa-afx
      euro adhoc-Stimmrechte: Thielert AG
      Donnerstag 24. Mai 2007, 09:51 Uhr


      Veröffentlichung gemäß § 26 WpHG Abs. 1 Satz 1 mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      -------------------------------------------------------------------------------- Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      Angaben zum Mitteilungspflichtigen:

      ----------------------------------- Name: Schroders plc Sitz: London Staat: Großbritannien

      Angaben zum Emittenten:

      ----------------------- Name: Thielert AG Adresse: Helbingstraße 64-66, 22047 Hamburg Sitz: Hamburg Staat: Deutschland

      24.05.2007

      Nach § 21 Abs. 1 WpHG wurden uns am 22. Mai 2007 von Schroders plc, London/Großbritannien folgende Mitteilungen gemacht:

      Schroders plc. ist die Muttergesellschaft von Schroder Administration Limited, welche selbst die Muttergesellschaft von Schroder Investment Management Limited ist. Der eingetragene Sitz aller drei Firmen ist London/Großbritannien.

      1. Der Beteiligungsbesitz von Schroders plc. an der Thielert AG, Helbingstraße 64-66, D-22047 Hamburg hat am 17. Mai 2007 die Schwelle von 10% überschritten und beträgt nun 10,81% (entsprechend 2,149,786 Aktien von insgesamt 19,891,530 Aktien). Diese Stimmrechte sind in ihrer Gesamtheit Schroders plc. zuzurechnen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Nr. 6 und S. 2 und S. 3 WpHG.

      2. Der Beteiligungsbesitz von Schroder Administration Limited an der Thielert AG, Helbingstraße 64-66, D-22047 Hamburg hat am 17. Mai 2007 die Schwelle von 10% überschritten und beträgt nun 10,81% (entsprechend 2,149,786 Aktien von insgesamt 19,891,530 Aktien). Diese Stimmrechte sind in ihrer Gesamtheit Schroder Administration Limited zuzurechnen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Nr. 6 und S. 2 und S. 3 WpHG.

      3. Der Beteiligungsbesitz von Schroder Investment Management Ltd. an der Thielert AG, Helbingstraße 64-66, D-22047 Hamburg hat am 17. Mai 2007 die Schwelle von 10% überschritten und beträgt nun 10,81% (entsprechend 2,149,786 Aktien von insgesamt 19,891,530 Aktien ). Diese Stimmrechte sind in ihrer Gesamtheit Schroder Investment Management Ltd. zuzurechnen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Nr. 6 WpHG.


      Hamburg, Mai 2007

      Thielert Aktiengesellschaft Management Board

      Emittent: Thielert AG Helbingstraße 64-66 D-22047 Hamburg Telefon: +49(0)40-696950-0 FAX: +49(0)40-696950-50 Email: info@thielert.com WWW: http://www.thielert.com Branche: Maschinenbau ISIN: DE0006052079 Indizes: Börsen: Sprache: Deutsch
      Avatar
      schrieb am 24.05.07 10:40:14
      Beitrag Nr. 1.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.446.536 von Mittachmahl am 24.05.07 09:55:06Das erklärt zumindestens, warum der Kurs sich in der Zeit bis zum 17.5.2007 nicht schon stärker nach unten zum geschätzten fairen Wert hin entwickelt hat.
      Avatar
      schrieb am 24.05.07 11:41:14
      Beitrag Nr. 1.571 ()
      Avatar
      schrieb am 24.05.07 12:22:12
      Beitrag Nr. 1.572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.443.680 von thomfly am 23.05.07 22:37:15Tja,

      zuerst hast Du Dich als Hardcore-Groupie am Rocksaum von Frank Thielert festgetackert, und jetzt outest Du Dich auch noch als Heulsuse... :D
      Avatar
      schrieb am 24.05.07 12:57:45
      Beitrag Nr. 1.573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.449.012 von crude_facts am 24.05.07 12:22:12Aaaaaaaaaaaaaaaa

      Verweile doch du bist soooo schön………

      Mann merkt´s Dir richtig an.

      Noch hast Du nicht gewonnen!:D
      Avatar
      schrieb am 24.05.07 14:56:45
      Beitrag Nr. 1.574 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.449.542 von D-EMKP am 24.05.07 12:57:45Es gibt nichts zu gewinnen.

      Wieder nur so ein vorhersehbarer Fall.

      Aber die Pakete, die liquidiert werden, nehmen deutlich an Größe zu. Das ist Fakt.
      Avatar
      schrieb am 24.05.07 14:59:15
      Beitrag Nr. 1.575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.449.542 von D-EMKP am 24.05.07 12:57:45Frau natürlich auch.:laugh::p::cry::D
      Avatar
      schrieb am 25.05.07 09:46:11
      Beitrag Nr. 1.576 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.444.305 von trendsetter-midas am 23.05.07 23:51:50Wundert mich nicht lies mal weiter unten.
      Bin auch garnicht aufgebracht, ist für mich eine langfristigere Sache.

      Hier sind nur die sauer , die nicht leer verkauft haben.
      So war die Basherei umsonst.
      :keks:
      Avatar
      schrieb am 25.05.07 10:20:58
      Beitrag Nr. 1.577 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.451.356 von crude_facts am 24.05.07 14:56:45@crude
      Hättest Du halt leerverkauft.
      Infos dafür waren genug da.
      So wars eben nur Wichtigtuerei.

      Es gibt nichts gutes, ausser man tut es.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.05.07 13:43:29
      Beitrag Nr. 1.578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.462.508 von thomfly am 25.05.07 10:20:58
      Avatar
      schrieb am 25.05.07 23:03:08
      Beitrag Nr. 1.579 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.449.542 von D-EMKP am 24.05.07 12:57:45Es gibt hier doch Postings auf höherem Niveau.


      "Werd' ich zum Augenblicke sagen:
      Verweile doch! du bist so schön!
      Dann magst du mich in Fesseln schlagen,
      dann will ich gern zugrunde gehn!

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 29.449.012 von crude_facts am 24.05.07 12:22:12 Aaaaaaaaaaaaaaaa

      Verweile doch du bist soooo schön………

      Mann merkt´s Dir richtig an.

      Noch hast Du nicht gewonnen! breites Grinsen
      :D:D:D:D:D:D:D
      Mephisto, der Zyniker:

      auf Vernichtung läufts hinaus!
      reines Nichts, vollkommenes Einerlei!

      Und für die, die im Regal nur DVDs habe als Hörbuch:


      http://www.tonspion.de/mp3.php?mp3=27&stil=hb&order=datum&ch…
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 17:25:34
      Beitrag Nr. 1.580 ()
      Neuester Aerokier von Heute:

      1. Die Entwicklung des 3.2 ruht. Man sehe laut Frank Thielert nicht genügend Abzatzpotential.

      2.
      Cirrus Chef Alan Klapmeier "Thielert Motor kommt für SR22 derzeit nicht in Frage"

      3. Ich zitiere : "Bitte festhalten!" - Diamond baut eigene Dieseltriebwerke. Motoren spulten ihr Testprogramm bereits auf Prüfständen ab. !!!!

      Damit ist der größte Kunde Thielerts bald gar kein Kunde mehr.

      Geht schnell zum Kiosk, bevor thomfly alle Exemplare kauft, und wieder mal behauptet ich Lüge. (siehe SAP )

      Mein neues Kurziel: Senkung von 5 auf 2 Euro
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 18:35:42
      Beitrag Nr. 1.581 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.527.217 von trendsetter-midas am 29.05.07 17:25:34
      :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Lügenmidas wieder unterwegs, kann den nicht jemand stoppen.
      Alles frei zusammengelogen unglaublich.
      Jede Zeile eine Lüge.




      Das gibts im Aerokurier:

      http://web1218.server54.greatnet.de/admin/dateien/upload/tae…
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 18:40:02
      Beitrag Nr. 1.582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.528.302 von thomfly am 29.05.07 18:35:42Du kannst im Großen nichts vernichten

      Und fängst es nun im Kleinen an.
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 18:49:42
      Beitrag Nr. 1.583 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.528.302 von thomfly am 29.05.07 18:35:42Hab ich es doch gewusst thomfly:

      Ich erwarte mindestens eine Entschuldigung!

      Hier Teil der erste Bericht.


      Thielert Aircraft konnte auf der Messe am Bodensee von Dr. Norbert Lohl, Direktor für Zulassungen bei der EASA in Köln, die ergänzende Musterzulassung für die Cessna 206 Stationair nehmen. Wie sich der Motor in der 206 anfühlt hat der aerokurier in seiner April-Ausgabe detailliert beschrieben. 300 Exemplare des turboaufgeladenen Common-Rail-V8 will das Unternehmen in diesem Jahr produzieren. Hinzu kommen 1200 Centurion 2.0.

      Im letzten Jahr hatte das Produktionsgesamtvolumen bei 1300 Motoren gelegen. Die Entwicklung des Centurion 3.2 ruht. Man sehe laut Frank Thielert nicht genügend Absatzpotenzial. Der V6 würde sich im Prinzip für die Cessna 182, die Cirrus SR20 und die Piper Seneca anbieten.

      Überrascht war so mancher Zuhörer auf der Pressekonferenz, als er erfuhr, dass der Centurion 4.0 auch schon in der Cirrus SR22 zugelassen ist. Daraufhin angesprochen, teilte Cirrus-Chef Alan Klapmeier in einer eigenen Pressekonferenz allerdings mit, dass der Motor für die SR22 derzeit nicht in Frage komme. Auf die Frage nach den Gründen antwortete Klapmeier ausweichend: Der Antrieb biete sich unter Berücksichtigung aller im eigenen Lastenheft festgeschriebenen Erfordernisse momentan nicht an.

      Mit dem Wegfall von Cirrus und der Tatsache, dass sich auch Diamond Aircraft für den Thielert-Achtzylinder nicht zu interessieren scheint, hat das Unternehmen zwei überaus bedeutsame Chancen verloren, im Markt der Originalausrüster Fuß zu fassen.
      Lediglich in der Nachrüstung kommt der Centurion 4.0 derzeit zum Einsatz.

      Der Centurion 2.0 hingegen wird bei den Diamond-Flugzeugen DA40 TDI und DA42 und auch bei der Robin DR400/135 ab Werk eingebaut. Als Umrüstung findet er sich in der Cessna 172 und der Piper PA-28. Die ersten, auf den Centurion 1.7 umgerüsteten Cessna 172 haben inzwischen über 2500 Flugstunden hinter sich. Die Zuverlässigkeit des Antriebs steht außer Frage. Mit 135 PS knüpft das Nachfolgemuster, der Ceturion 2.0, an die Leistung des 1.7er an. Der Motor als solcher ist allerdings bis 155 PS zugelassen.

      Thielert Aircraft Engines (TAE) beschäftigt derzeit an drei Standorten 254 Mitarbeiter. Der Umsatz des Unternehmensbereiches belief sich 2006 auf 30 Mio. Euro.
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 18:54:23
      Beitrag Nr. 1.584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.528.302 von thomfly am 29.05.07 18:35:42Habe übrigens den von Dir angekündigten Thielert Werbefilm nicht im Aerokurier finden können.

      Dafür aber den Bericht, dessen Auswirkungen Thielerts Untergang bedeuten wird.

      Bericht zwei:

      Weltpremiere der DA50 Super Star

      Hatten bislang die Cirrus-Flugzeuge beim Innendesign unbestritten die Nase vorn, könnte ihnen mit der neuen DA50 aus Österreich ernsthafte Konkurrenz erwachsen. Das auf dem Ausstellungsareal von Diamond Aircraft Präsentierte Mock-up des brandneuen Vier- bis Fünfsitzers vermittelte einen ersten Eindruck davon, was Kunden des 350 PS starken Kohlefaser-Tiefdeckers in typischer Diamond-Linienführung zu erwarten haben: edles Leder, Wurzelholz-Inlays am Panel, der Mittelkonsole und am Leistungshebel, geschmackvolles Material auch am Kabinenhimmel, ergonomisch gut durchgestylte und straff gepolsterte Vordersitze mit höhenverstellbaren Nackenstützen und integrierten Bildschirmen in den Rückenlehnen für die Unterhaltung der Fondgäste; dazu elektrisch verstellbare Seitenruderpedale und ebenfalls elektrisch positionierbare Steuerknüppel.

      Wer während der vier Messetage Gelegenheit hatte, in dem Flieger Platz zu nehmen, der wollte nur ungern wieder aussteigen. In diesem geräumigen Reiseflugzeug, auf dessen hinterer Sitzbank sich auch mal zwei Erwachsene und ein Kind befördern lassen, fühlt man sich auf Anhieb bestens aufgehoben. Drei große Flügeltüren mit niedrigen Einstiegskanten ermöglichen bequemes „Boarden“. Gepäck wird über eine zusätzliche Tür an Bord genommen. Am Panel erwarten den Piloten der Super Star drei üppig dimensionierte Garmin-G1000-Farbdisplays. Die Betonung bei diesem Flieger liegt auf Komfort: Klimaanlage, Stormscope, Verkehrsinformationen, TKS-Enteisung, Rettungsschirm und anderes mehr wird bei der größten aller Diamond-Einmots entweder als Standardequipment oder als Option verfügbar sein.

      Mehr noch: Der Antrieb, ein von Continental entwickelter Doppelturbo-Sechszylinder TSIOF-550J, verfügt serienmäßig über eine elektronische Triebwerksregelung (FADEC). Im Cockpit findet sich deshalb nur ein Motorbedienhebel – fürs Gas. Auf den Gemisch- und den Propellerverstellhebel konnte verzichtet werden. Stramme 350 PS, abgegeben bei 2600 U/min, reicht der Conti-Antrieb an den vierblättrigen Verstellprop von Mühlbauer weiter. Bei der europäischen Version sollen es – des lieben Lärms wegen – 320 PS bei 2400 U/min sein.

      Die Entwicklung der DA50 beanspruchte nur elf Monate. In dieser überaus knapp bemessenen Zeit wurde sogar das gelungene Interieur im eigenen Haus entworfen und realisiert. Die DA50 zeigt einmal mehr, welche Dynamik in Diamond Aircraft steckt. Für eine weitere Riesenüberraschung sorgte Diamond-Chef Christian Dries während der Pressekonferenz, als er bekannt gab, dass es die DA50 natürlich auch mit Dieselantrieb geben werde und – bitte fest halten! – dass diese Dieselantriebe ebenfalls aus eigener Fertigung stammen werden. Die entsprechenden Motoren spulten ihr Testprogramm bereits auf Prüfständen ab.

      In Entwicklung, verrät der Diamond-Eigentümer und CEO, befänden sich ein 170 PS starker Turbo-Vierzylinder und ein 260 bis 270 PS starker Turbo-Sechszylinder. Der kleinere der beiden Selbstzünder sei für die leichtere DA50-Version vorgesehen. Deren Maximalgewicht werde statt 1660 kg nur etwa 1400 kg betragen. Die Light-Version biete sich unter anderem als Trainingsflugzeug an. Von wem die zu Flugmotoren konvertierten Autodieselantriebe stammen, soll spätestens auf der ILA 2008 bekannt gegeben werden. Der Centurion 4.0 von Thielert jedenfalls komme für die DA50, so Dries, vorerst nicht in Betracht.

      Ausgerüstet mit dem „kleinen“ Dieselaggregat dürften sich im Reiseflug 150 bis 155 KTAS erzielen lassen – dies bei einem Verbrauch von nur etwa sechs Gallonen (23 l/h). Der „große“ Diesel werde bei 14 Gallonen (53l/h) um die 180 KTAS ermöglichen. Beim Conti mit 350 PS werden es gar an die 210 KTAS sein. Preislich wird sich die Super Star in der 500000-Dollar-Region bewegen.
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 19:54:19
      Beitrag Nr. 1.585 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.528.559 von trendsetter-midas am 29.05.07 18:54:23Na, das sieht ja nicht gerade gut aus für Thielert..
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 20:12:09
      Beitrag Nr. 1.586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.529.409 von K1K1 am 29.05.07 19:54:19da is er ruhig geworden der Thomfly


      ...schaut echt nicht gut aus um Thielert ...

      aber er hat ja noch 0,6 Mio cash

      .....ach ja ...das war zum 31.3.

      der Laden ist PLEITE
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 20:17:15
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 20:26:33
      Beitrag Nr. 1.588 ()
      Ich dachte erst thomfly hat es die Sprache verschlagen, aber scheinbar hat sein zweites ich "Göthe" momentan die überhand gewonnen, und er kann "Dichtung und Wahrheit" nicht mehr unterscheiden.

      Boardkollegen: Helft Ihn, oder unterstützt mich. Aber bitte tut was.
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 20:29:40
      Beitrag Nr. 1.589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.529.767 von thomfly am 29.05.07 20:17:15thomfly, der Bericht ist dem Magazin aerokurier

      bekommt ihr das nicht in der Thielert IR Abteilung ?
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 20:41:13
      Beitrag Nr. 1.590 ()
      lasst doch thomfly fantasieren, wer in thielert long ist oder dort arbeitet, hat sowieso sehr bald keine freude mehr.

      die armen mitarbeiter von thielert tun mir jetzt schon leid...

      THIELERT HAT FERTIG
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 20:42:15
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 20:43:03
      Beitrag Nr. 1.592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.529.944 von papstpaulus am 29.05.07 20:29:40http://www.diamond-air.at/news_detail+M5c5dd43c2ed.html

      Diamond DA50 Super Star absolviert erfolgreichen Jungfernflug

      Am 4. April 2007, kaum ein Jahr nach dem Erstflug des D-JET, erhob sich im österreichischen Wiener Neustadt auch das einmotorige Reiseflugzeug DA50 Super Star mit einer maximalen Startmasse von 1.660 kg (3.670 lbs) erstmals in die Luft. Christian Dries, Inhaber und Geschäftsführer von Diamond Aircraft, flog die Maschine als verantwortlicher Luftfahrzeugführer. Mit an Bord war Diamond-Vertriebsleiter Sören Pedersen als leitender Testpilot.
      Angetrieben wird die Diamond DA50 Super Star von einem Teledyne-Continental-Motor des Typs TSIOF-550J mit über 350 PS, autonomer Triebwerksregelung (FADEC) und Doppelturbolader.
      Dries erklärte, er sei stolz auf die Leistungen von Manfred Zipper und dessen Team, die das Projekt DA50 Super Star in so kurzer Zeit Wirklichkeit werden ließen: Von der ersten Idee bis zum Jungfernflug vergingen keine elf Monate. "Die DA50 Super Star wird mit dem 350 PS TCM-Continental Motor, sowie mit verschiedenen Turbomotor-Varianten ein echter Verkaufsschlager werden.", fügte Dries hinzu. "Ich habe ein Team, das im Flugzeugbau für die Allgemeine Luftfahrt konkurrenzlos ist und von dem ich weiß, dass es die sichersten Flugzeuge der Welt entwirft und baut."
      Am 5. April wird die Maschine von der Flugerprobung übernommen. Wir erwarten den Produktionsstart spätestens im Januar 2008.
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 20:46:14
      Beitrag Nr. 1.593 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.530.126 von thomfly am 29.05.07 20:42:15QUELLE:
      aerokurier 6/2007 Seite 11
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 20:49:47
      Beitrag Nr. 1.594 ()
      AN DEN MODERATOR

      thomfly muss jetzt endlich gesperrt werden, da er

      1) lügt und unwahrheiten behauptet

      und

      2) die boardregeln verletzt indem er andere beschimpft

      jetzt reichts!!
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 20:54:26
      Beitrag Nr. 1.595 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.530.196 von thielert-profi am 29.05.07 20:46:14
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 20:58:11
      Beitrag Nr. 1.596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.530.245 von thielert-profi am 29.05.07 20:49:47AN DEN MODERATOR

      Die Basher müssen jetzt endlich gesperrt werden, da sie
      wie Midas wieder und wieder Lügen verbreiten.


      Hier ist eh alles zu spät:
      Hat sich nur zum bashen angemeldet.
      Benutzername: thielert-profi
      Registriert seit: 06.05.2007 [ seit 23 Tagen ]
      Benutzer ist momentan: Online seit dem 29.05.2007 um 20:37
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 21:03:30
      Beitrag Nr. 1.597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.530.393 von thomfly am 29.05.07 20:58:11thomfly, welche Lügen ???
      dein Posting vom Titel ist die MAI Ausgabe.
      Heute ist die JUNI Ausgabe im Briefkasten.

      Da ist der Bericht drin.

      Der einzige der hier LÜGEN verbreitet bist du!!!
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 21:05:49
      Beitrag Nr. 1.598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.530.317 von thomfly am 29.05.07 20:54:26Thomfly, ich sagte der neueste Aerokurier von heute.
      Also 06/2007 Juni.
      Und wenn du mir erklärtst wie sich das hier reinkopieren läßt, hast du es gleich vor Augen.
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 21:08:33
      Beitrag Nr. 1.599 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.530.499 von papstpaulus am 29.05.07 21:03:30

      Thielerts einziger OEM Kunde springt ab, ab heute schwarz auf weiss in der neuen Areokurier...


      Für eine weitere Riesenüberraschung sorgte Diamond-Chef Christian Dries während der Pressekonferenz, als er bekannt gab, dass es die DA50 natürlich auch mit Dieselantrieb geben werde und – bitte fest halten! – dass diese Dieselantriebe ebenfalls aus eigener Fertigung stammen werden. Die entsprechenden Motoren spulten ihr Testprogramm bereits auf Prüfständen ab.

      In Entwicklung, verrät der Diamond-Eigentümer und CEO, befänden sich ein 170 PS starker Turbo-Vierzylinder und ein 260 bis 270 PS starker Turbo-Sechszylinder. Der kleinere der beiden Selbstzünder sei für die leichtere DA50-Version vorgesehen. Deren Maximalgewicht werde statt 1660 kg nur etwa 1400 kg betragen. Die Light-Version biete sich unter anderem als Trainingsflugzeug an. Von wem die zu Flugmotoren konvertierten Autodieselantriebe stammen, soll spätestens auf der ILA 2008 bekannt gegeben werden. Der Centurion 4.0 von Thielert jedenfalls komme für die DA50, so Dries, vorerst nicht in Betracht.
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 21:11:05
      Beitrag Nr. 1.600 ()
      Moderator

      Ich habe keine Lust mich hier weiter von thomfly beschimpfen zu lassen.

      Stell Ihn mal ruhig. Was treibt der an der Börse, wenn er keine Nerven hat.

      Bisher stimmten alle meine Aussagen, und das bleibt auch so.

      Das trifft ausdrücklich auch auf meinen SAP Bericht zu.
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 21:17:04
      Beitrag Nr. 1.601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.530.645 von trendsetter-midas am 29.05.07 21:11:05http://www.diamond-air.at/diamondengines.html

      Avatar
      schrieb am 29.05.07 21:19:37
      Beitrag Nr. 1.602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.530.747 von thomfly am 29.05.07 21:17:04http://www.diamond-air.at/pressemitteilungen2007.html
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 21:19:43
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 21:29:24
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 21:34:25
      Beitrag Nr. 1.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.530.799 von papstpaulus am 29.05.07 21:19:43Du bist so krank!:laugh::laugh::laugh:
      Wie gesagt mit Thielert habe ich nichts zu tun.

      Aber vielleicht lässt sich Thielert nicht bieten.
      Und er klagt euch Basher würmer endlich weg.

      Zeit wirds eigentlich
      Avatar
      schrieb am 30.05.07 08:19:27
      Beitrag Nr. 1.606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.462.508 von thomfly am 25.05.07 10:20:58Siehst Du,

      endlich hast auch Du ein Einsehen.

      Und die Story mit dem Leerverkaufen kannst Du bis in alle Ewigkeiten reiten, hier geht es um Fundamentales und Bilanzielles. Und um das, was passieren wird, wenn man sich über Letzteres mit buchhalterischen Mitteln hinwegzuhelfen versucht.

      Aber einige haben ja ihre Schäfchen ins Trockene gebracht. Wer die Suppe auslöffeln wird, wird man am Ende sehen.
      Avatar
      schrieb am 30.05.07 08:29:33
      Beitrag Nr. 1.607 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.531.097 von thomfly am 29.05.07 21:34:25Geistiger Tiefflug!

      Jemand wie Du gehört in kein Diskussionsboard. Weil Du mit Beiträgen Anderer nicht umgehen kannst und ständig ausfallend wirst.
      Avatar
      schrieb am 30.05.07 09:43:03
      Beitrag Nr. 1.608 ()
      Die Entwicklung der DA50 beanspruchte nur elf Monate. In dieser überaus knapp bemessenen Zeit wurde sogar das gelungene Interieur im eigenen Haus entworfen und realisiert. Die DA50 zeigt einmal mehr, welche Dynamik in Diamond Aircraft steckt. Für eine weitere Riesenüberraschung sorgte Diamond-Chef Christian Dries während der Pressekonferenz, als er bekannt gab, dass es die DA50 natürlich auch mit Dieselantrieb geben werde und – bitte fest halten! – dass diese Dieselantriebe ebenfalls aus eigener Fertigung stammen werden. Die entsprechenden Motoren spulten ihr Testprogramm bereits auf Prüfständen ab.

      In Entwicklung, verrät der Diamond-Eigentümer und CEO, befänden sich ein 170 PS starker Turbo-Vierzylinder und ein 260 bis 270 PS starker Turbo-Sechszylinder. Der kleinere der beiden Selbstzünder sei für die leichtere DA50-Version vorgesehen. Deren Maximalgewicht werde statt 1660 kg nur etwa 1400 kg betragen. Die Light-Version biete sich unter anderem als Trainingsflugzeug an. Von wem die zu Flugmotoren konvertierten Autodieselantriebe stammen, soll spätestens auf der ILA 2008 bekannt gegeben werden. Der Centurion 4.0 von Thielert jedenfalls komme für die DA50, so Dries, vorerst nicht in Betracht.
      Avatar
      schrieb am 30.05.07 12:04:52
      Beitrag Nr. 1.609 ()
      Selbst Pilot und Fluhzeug wundert sich:

      Avatar
      schrieb am 30.05.07 16:05:04
      Beitrag Nr. 1.610 ()
      Weil der Link nicht funzt:

      Quelle: http://www.pilotundflugzeug.de/servlet/use/Home.class?frame&…

      "Erstflug DA-50 Superstar

      Gerade einmal 11 Monate brauchte das Team um Diamond-Ingenieur Manfred Zipper, um die neuste Entwicklung des Flugzeugherstellers aus Wiener Neustadt vom CAD-Arbeitsplatz in die Luft zu bringen. Am 4. April hob der Prototyp der DA-50 „Superstar“ in LOAN zum Erstflug ab.


      DA50 im Flug. Fünf Sitze aber ein Avgas-Motor als Antrieb.
      ©Diamond Aircraft
      Diamond gibt das maximale Abfluggewicht der DA-50 mit 1.660 kg an. Das Flugzeug ist als Fünfsitzer geplant, die Rückbank soll drei Passagieren Platz geben. Ins Cockpit soll ein drei Bildschirme umfassendes Garmin 1000.

      Rätselraten um Triebwerksauswahl

      Unter der Cowling des Prototyps arbeitete während des Erstfluges ein Conti TSIOF-550J. „F“ steht hierbei für FADEC, der Motor leistet 350 PS. Dank zweier Turbolader verfügt das Triebwerk, dass, in der 550C-Version auch in der Columbia 400 zum Einsatz kommt, über reichlich Höhenleistung.

      Diamond CEO und Inhaber Christian Dries gibt die aufgrund der bisher verfügbaren Daten zu erwartende Reisegeschwindigkeit mit 180 Knoten bei 67 % in 8.000 ft an.

      Offiziell schreibt Diamond lediglich von „verschiedenen Turbovarianten“ in der Motorisierung. AVweb.com zitiert Dries derart, dass die Superstar auch mit 170 bis 300 PS-Dieselmotorvarianten angeboten werden würde.

      Um welche Motoren es sich hierbei indes handelt, ist unklar. Ebenfalls unklar ist, warum Diamond die erhebliche Erfahrung, die man mit der Integration von TAE-Triebwerken hat, nicht nutzt, um angesichts einer geplanten oder zumindest sehr weit fortgeschrittenen Cirrus-TAE-Dieselentwicklung hier dem Kunden einen modernen Antrieb zu bieten.

      Eine weitere Avgas-Single in den Markt von Cirrus, Columbia und Mooney zu werfen, ist auf den ersten Blick nicht unbedingt einleuchtend.

      „170 bis 300 PS“ lassen auch nicht auf ein existierendes TAE-Motorenmodell schließen. Zwar ist in der Wiener Gerüchteküche immer wieder von Neuentwicklungen – mal mit Steyr-Puch, mal mit einem italienischen Großkonzern – die Rede, fliegende Exemplare solcher Triebwerke oder gar musterzugelassene Designs sind Pilot und Flugzeug jedoch nicht bekannt.

      Hoffen wir also, dass die DA-50 nicht den Weg der Lycoming-Version der DA-42 geht und in der Versenkung der unverkäuflichen Avgas-Entwürfe verschwindet. Kunden, die 300.000 bis 500.000 Euro in ein Flugzeug stecken, tun dies wesentlich lieber, wenn sie dafür eine zukunftstaugliche und sparsame Triebwerkstechnologie erhalten.
      Avatar
      schrieb am 31.05.07 16:47:49
      Beitrag Nr. 1.611 ()
      + + + HSBC kündigt einige WP-Leihen + + +

      daher heute so hohe umsätze!

      aber da es auch genügend verkäufer bei 20,00 gibt, stegt der kurs trotz dieses short squeezes nicht!

      das lässt nichts gutes ahnen für die kommenden tage. da ist mit weiter fallenden kursen zu rechnen. denn man kündigt nicht ohne grund seine leihe, nur wenn man VERKAUFEN will...

      gute nacht thielert-kurs (und zwar mit monster volumen!!)
      Avatar
      schrieb am 03.06.07 20:27:06
      Beitrag Nr. 1.612 ()
      Thielert unbedingt meiden
      01. Juni 2007 | 09:44 Uhr Kommentieren | Artikel drucken | Artikel versendenThielert unbedingt meiden

      Finanznachrichten aus Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Experten der "Prior Börse" raten weiterhin, die Thielert-Aktie (ISIN DE0006052079/ WKN 605207) unbedingt zu meiden.

      Die Liquidität bei Thielert sei im ersten Quartal 2007 um 4,6 Mio. Euro auf 640.000 Euro zurückgegangen. Nach Unternehmensangaben sei die Liquidität aber gesichert und die Kreditlinien völlig ausreichend. Der Vorsteuergewinn sei um ein Viertel auf 1,3 Mio. Euro gesunken.

      Bei großzügiger Schätzung der Experten dürfte Thielert im Gesamtjahr ein Nettoergebnis von 4 Mio. Euro erzielen. Dem stehe eine gegenwärtige Börsenbewertung von 400 Mio. Euro gegenüber. Bei einem Kurs von 20 Euro kämen die Experten somit auf ein "Mond-KGV" von 100.

      Optimisten würden darauf warten, dass sich Cessna und Cirrus für den serienmäßigen Einbau von Thielert-Aggregaten entscheiden würden. Doch die Recherchen die Experten würden darauf hindeuten, dass diesbezüglich keine Erfolgsmeldungen zu erwarten seien. Ferner würden die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Hamburg u.a. wegen Prospekt- und Bilanzbetrug gegen das Unternehmen weiterlaufen.

      Die Experten der "Prior Börse" empfehlen unverändert, die Thielert-Aktie unbedingt zu meiden. (Ausgabe 39 vom 01.06.2007) (01.06.2007/ac/a/nw)

      THIELERT NA O.N.
      Sie lesen Finanznachrichten und Wirtschaftsmeldungen auf ad-hoc-news.de, ein Presseportal der trading-house.net AG. Weitere Börsennachrichten finden Sie unter www.ad-hoc-news.de & http://www.trading-house.net.
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 08:41:31
      Beitrag Nr. 1.613 ()
      Bei der Bewertung darf man auch nicht übersehen, wie hoch Thielert verschuldet ist. Man rechne nur mal in Jahresumsätzen - aber bitte ohne liquiditätsunwirksame PoCs.

      Dass aufgrund des Börsengangs, beruhend auf den angezweifelten Jahres- und Konzernabschlüssen, hohe Bewertungen erzielt und dadurch viel Eigenkapital zugeführt wurde, das aber nicht mehr in Form von liquiden Mitteln zur Verfügung steht, hilft nur oberflächlich bei Kennzahlgläubigkeit (EK-Quote).

      Tatsache ist, dass Thielert bzgl. Schuldentilgungsfähigkeit maßgeblich darauf angewiesen sein wird, dass die ausgewiesenen Forderungen auch ohne Verluste liquidiert werden können.

      Aber vielleicht werden ja wieder angezweifelte Forderungen aus nicht bekannten Quellen beglichen. Oder mit Hilfe der ja schon kürzlich plötzlich aufgetauchten Stillen Beteiligungen (siehe Cash-flow Statement Q1).
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 19:29:45
      Beitrag Nr. 1.614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.624.378 von crude_facts am 04.06.07 08:41:31
      27.09.2006 15:46:05
      Schrift:
      Thielert Kursziel 30 Euro
      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Experten der "Prior Börse" sehen für die Aktie von Thielert (ISIN DE0006052079/ WKN 605207) ein Kursziel in Höhe von 30 Euro.

      Wie die Experten berichten würden, stehe der Hersteller innovativer Motoren für kleine Propellerflugzeuge scheinbar vor dem Durchbruch. Der weltweite Marktführer Cessna wolle nämlich zukünftig auch Flieger mit Dieselmotoren anbieten. Dann führe an Thielert kein Weg vorbei, immerhin sei das in Hamburg ansässige Unternehmen der einzige Hersteller der Welt solcher Motoren. Vorstandschef Frank Thielert habe beim Besuch der Experten der "Prior Börse" in Hamburg, die Vorteile der Diesel-Triebwerke erläutert. Dazu würden bis zu 60 Prozent niedrigere Treibstoffkosten und eine größere Zuverlässigkeit gehören.

      Cessnas würden bislang noch mit spritfressenden Benzinmotoren fliegen, die vor Jahrzehnten entwickelt worden seien und ins Museum gehören würden. Hingegen seien die Thielert-Aggregate auf Basis von aktuellen Mercedes-Automotoren neu konstruiert. Diamond, die Nummer drei auf dem Markt für Kleinflugzeuge, fliege schon seit einigen Jahren mit den Motoren von Thielert. Branchengerüchten zufolge wolle bald auch der US-Produzent Cirrus dieselgetriebene Sportmaschinen anbieten. Thielert sehe aber auch bei Hubschraubern ein enormes Potenzial. Dabei setze er große Hoffnungen auf eine Zusammenarbeit mit dem Helikopterhersteller Robinson. Auch das US-Militär ordere in großen Stückzahlen.

      In Anbetracht dessen würden die ehrgeizigen Wachstumspläne des norddeutschen Unternehmens realistisch erscheinen. Thielert verspreche bis auf weiteres ein jährliches Gewinn- und Umsatzwachstum von über 50 Prozent. In diesem Jahr sollten die Erlöse sogar um etwa 80 Prozent auf rund 70 Mio. Euro zulegen. Unterm Strich würden 14 Mio. Euro nach Steuern hängen bleiben. Das mache eine geradezu sensationelle Nettomarge in Höhe von 20 Prozent. Die Hamburger könnten mit ihrem Dieselmotor Preise verlangen wie ein Monopolist. Zwar sei der Börsenwert in Höhe von 420 Mio. Euro, das sei der sechsfache Umsatz, kein Kind von Traurigkeit - das KGV liege bei 30. Sei aber in Anbetracht der Wachstumsraten ok.

      Das Kursziel für die Thielert-Aktie sehen die Experten der "Prior Börse" bei 30 Euro. (27.09.2006/ac/a/nw)
      Analyse-Datum: 27.09.2006
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 19:49:35
      Beitrag Nr. 1.615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.634.677 von thomfly am 04.06.07 19:29:45Analyse-Datum: 27.09.2006

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 22:09:10
      Beitrag Nr. 1.616 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.635.059 von K1K1 am 04.06.07 19:49:3524. Mai 2007 10:13

      Thielert: Schroders stockt Anteilsbesitz auf 10,81% auf

      HAMBURG (Dow Jones)--Eine britische Großaktionärin der Thielert AG, Hamburg, hat ihre Beteiligung aufgestockt. Der Beteiligungsbesitz von Schroders plc betrage derzeit 10,81% des Grundkapitals, teilte der Flugzeugmotorenhersteller am Donnerstag in einer Pflichtmitteilung mit.

      DJG/kib/nas
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 22:13:30
      Beitrag Nr. 1.617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.637.755 von thomfly am 04.06.07 22:09:1024. Mai 2007 10:13

      (so vor ca. 40 Postings ist das schon gepostet worden...)

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 22:28:57
      Beitrag Nr. 1.618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.637.755 von thomfly am 04.06.07 22:09:1001.06.2007 Thielert unbedingt meiden Prior Börse minus
      16.03.2007 Thielert Finger weg Prior Börse minus
      11.01.2007 Thielert buy Citigroup plus
      27.11.2006 Thielert kaufen Die Actien-Börse plus
      16.10.2006 Thielert kaufen Die Actien-Börse plus
      06.10.2006 Thielert buy Citigroup plus
      27.09.2006 Thielert Kursziel 30 Euro Prior Börse plus
      12.06.2006 Thielert interessant Prior Börse plus
      09.06.2006 Thielert kaufen Fuchsbriefe plus
      02.05.2006 Thielert buy Citigroup plus
      15.03.2006 Thielert einsteigen Frankfurter Tagesdienst plus
      15.11.2005 Thielert nicht zeichnen Performaxx minus
      11.11.2005 Thielert zeichnen Wirtschaftswoche plus
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 23:25:09
      Beitrag Nr. 1.619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.638.264 von thomfly am 04.06.07 22:28:57


      16.03.2007 Thielert Finger weg Prior Börse




      01.06.2007 Thielert unbedingt meiden Prior Börse minus
      Avatar
      schrieb am 05.06.07 10:01:58
      Beitrag Nr. 1.620 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.638.264 von thomfly am 04.06.07 22:28:57Tja, das nennt sich wohl Erkenntnisprozess...
      Avatar
      schrieb am 05.06.07 14:22:26
      Beitrag Nr. 1.621 ()
      Wieder mal ein negativer Artikel, diesmal aus der Schweiz:

      Auslieferung neuer Motoren von Thielert verzögert sich
      Deutscher Hersteller von Kleinflugzeugmotoren kann Skepsis nicht ausräumen – Alarmzeichen im Quartalsbericht – Aktien sind zu riskant

      Von Adrian Blum

      Der deutsche Hersteller von Motoren für Kleinflugzeuge, Thielert, hat den Abschluss für 2006 mit Verzögerungen endlich vorgelegt und Ende Mai auch den Bericht zum ersten Quartal 2007 publiziert. Das Unternehmen sieht sich auf Kurs. Doch die Skepsis, die so mancher Investor hegt, wird durch die Zahlen nicht aus der Welt geschafft. Die Aktien verloren in den letzten Wochen deutlich. Im vergangenen Jahr hat Thielert zwar den Umsatz rund 60% auf 60 Mio. Euro erhöht. Doch die Ergebnisse waren rückläufig, sowohl vor als auch nach Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen. Das Unternehmen begründet den Rückgang der Betriebs- und Gewinnmarge mit hohen Anfangsinvestitionen in neue Produkte. Bereinigt um aktivierte Entwicklungsleistungen ergibt sich 2006 sogar ein operativer Verlust. Die Lektüre der Kapitalflussrechnung von 2006 lässt ebenfalls keine Freude aufkommen: Der freie Cashflow lag mit 38,3 Mio. Euro im Minus, die liquiden Mittel verringerten sich von 18,2 auf 5,2 Mio. Euro.
      Die Tendenz setzte sich im ersten Quartal 2007 fort: Der Umsatz wuchs 60% auf 16 Mio. Euro, wobei der Anstieg wiederum konsolidierungsbedingt war (Erwerb von Superior). Vergleichbare Zahlen werden nicht publiziert, doch steht fest, dass Superior als Wiederverkäufer weniger hohe Margen aufweist. Die übernommene Einheit soll aber ab dem dritten Quartal 2007 von Einsparungen in der Beschaffung profitieren, erklärt Vorstandschef Frank Thielert der «Finanz und Wirtschaft».



      Mittelabfluss setzt sich fort



      Der Quartalsgewinn erreichte nur 0,8 Mio. Euro (–25%), auch weil die Herstellungskosten (+128%) überproportional wuchsen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern verringerte sich bereinigt um aktivierte Entwicklungsleistungen fast 40% auf 0,55 Mio. Euro. Operativer und freier Cashflow lagen im Quartal 3,4 Mio. und 5,4 Mio. Euro im Minus; dementsprechend sind die liquiden Mittel von Ende Dezember bis Ende März von 5,2 auf 0,6 Mio. Euro geschrumpft.
      Gemessen am Jahresumsatz von 60 Mio. Euro und den für 2007 anvisierten mehr als 90 Mio. Euro sind die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen von 56 Mio. Euro und die Vorräte von 46 Mio. Euro (per Ende März 2007) ungesund hoch. Im Quartalsbericht wird der Anstieg des Vorratsvermögens damit begründet, dass sich Auslieferungen von Motoren (Centurion 4.0) verzögert hätten. Frank Thielert sagte, die Verzögerungen seien in erster Linie im Zusammenhang mit dem Serienanlauf in der Produktion und dann mit der Serienvorbereitung bei den Kunden zu sehen. Daher würden relativ hohe Vorräte in der Bilanz ausgewiesen. Zudem sei der Aufwand für die Luftfahrtzertifizierungen nicht immer genau einschätzbar. Die wichtigsten Zertifizierungen habe das Unternehmen aber mittlerweile erhalten. Der Gründer und Grossaktionär wies ausserdem daraufhin, dass Forderungen und Vorräte konservativ bewertet worden seien.
      Kapitalflussrechnung und Bilanz stehen im Gegensatz zu den gemäss Thielert guten Aussichten der Produkte. Der Geschäftsbereich Aircraft Engines konzentriert sich auf Kerosin-Kolbenflugmotoren, der zweite Bereich, Technology & Prototyping, auf auftragsbezogene Entwicklungsleistungen wie Motorenkomponenten. Aircraft Engines liefert auf Basis von Automobil-Dieselmotoren zertifizierte Kerosin-Kolbenflugmotoren. Die Verwendung von Dieselmotoren macht Sinn, weil es sich wegen kleiner Stückzahlen nicht lohnt, eigene Motoren zu entwickeln. Und Kerosin (Jet Fuel) ist für Kleinflugzeuge besser erhältlich als Flugbenzin (Avgas). Ein Wettbewerbsvorteil und eine Markteintrittsbarriere ist, dass die Motoren zertifiziert sind, was der Konkurrenz bisher nicht gelang. Centurion-Motoren bieten den Vorteil, wenig Treibstoff zu verbrauchen und die Reichweite zu erhöhen.
      Vom neuen Modell Centurion 4.0 hängt viel ab. Gemäss Thielert ist die Serienvorbereitung abgeschlossen und die Serienfertigung angelaufen. Die Markteinführung stehe kurz bevor. Im März beziehungsweise April habe Thielert die ergänzende Musterzulassung des Centurion 4.0 für weitere Flugzeuge erhalten (Cessna 206 Stationair und Cirrus SR22) ebenso weitere Zulassungen des Centurion 2.0 (für Cessna-172-Modelle und Piper PA 28). Doch viele Investoren sind misstrauischer geworden. Seit Vorlage des Jahres- und des Quartalsberichtes haben die Titel an Wert verloren. Frank Thielert führt die Kursverluste darauf zurück, das Leerverkäufer am Werk seien, die versuchten, mit unwahren Aussagen den Markt zu beeinflussen. Das Unternehmen bekämpfe dies mit mehr Transparenz, sagte Thielert. Trotzdem: Gewinnschätzungen sind in jüngster Zeit sukzessive nach unten angepasst worden.
      Die Marktkapitalisierung erreicht mit 400 Mio. Euro immer noch mehr als das Vierfache des für 2007 erwarteten Umsatzes. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis basierend auf Konsensschätzung für 2007 beträgt hohe 26 und für 2008 18. Allerdings basieren diese Erwartungen auf optimistischen Annahmen. Beide KGV liegen über jenen des deutschen Triebwerkeherstellers MTU Aero Engines (17 und 12). Auch wenn MTU Aero Engines (MDax) über weniger Wachstumsfantasie verfügt (dafür aber über Solidität), bleiben die Aktien Thielert anfällig für Kursverluste. MTU Aero Engines sind zu bevorzugen.



      Zuversichtliches Management



      Das Unternehmen schrieb im Geschäftsbericht, 2007 werde das Investitionsvolumen abnehmen und gleichzeitig die Marktakzeptanz der Motoren steigen. Deshalb werde sich eine «deutliche Entlastung des Cashflows im Jahresverlauf 2007 und darüber hinaus ergeben», heisst es weiter. Frank Thielert erklärte diese Woche: «Der Cashflow wird zum Jahresende positiv sein. Einen wesentlichen Betrag wird dazu das zweite Motorenmodell leisten. Weitere Ziele sind das Umsatzwachstum und die Serienbelieferung wichtiger Grosskunden. Wir werden sicherlich mehr als 50% wachsen, und wir werden sicherlich mit gesunden Erträgen wachsen.» Es bleibt also hochspannend. Der konservative Anleger sollte die Entwicklung aber besser nicht als Aktionär beobachten.
      Avatar
      schrieb am 05.06.07 20:59:07
      Beitrag Nr. 1.622 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.646.020 von thielert-profi am 05.06.07 14:22:26Gratuliere zu einem Monat Basherei!
      weiter so:laugh:

      -------------
      Benutzername: thielert-profi
      Registriert seit: 06.05.2007 [ seit 30 Tagen ]
      Benutzer ist momentan: Offline seit dem 05.06.2007 um 16:30
      Erstellte Themen: -
      Erstellte Antworten: 31 [ Durchschnittlich 1,0334 Beiträge/Tag ]
      Postings der letzten 30 Tage anzeigen
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 14:09:50
      Beitrag Nr. 1.623 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.654.713 von thomfly am 05.06.07 20:59:07Egbert Prior: Thielert –das „heißeste“ Papier seit dem Neuen Markt?

      http://www.wallstreet-online.de/nachrichten/nachricht/209063…
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 14:18:25
      Beitrag Nr. 1.624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.665.663 von Pressekodex am 06.06.07 14:09:50... Selbst wenn sich die Aktie halbiert, wäre die Bewertung immer noch ambitioniert. Wir vermuten, daß der Kurs manipuliert und künstlich hoch gehalten wird. Die Frage ist allerdings, von wem? Auffallend ist das Engagement des holländischen Hedgefonds Global Asset Management, der trotz aller Hibosbotschaften sein Engagement munter auf 18 Prozent aufgestockt hat. Auch die namhafte Beteiligungsgesellschaft Schroders erhöhte unlängst ihren Anteil auf knapp 11 Prozent. Doch große Namen schützen nicht vor Dummheit. ...

      Wo er recht hat, hat er recht..

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 14:23:50
      Beitrag Nr. 1.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.665.783 von K1K1 am 06.06.07 14:18:25Die grösste Schrittaktie ist wohl erstmal unbestritten
      die von Egbert Prior selber.

      Sehr auffälliges gebashe vom Geldverbrenner.

      Avatar
      schrieb am 06.06.07 14:49:30
      Beitrag Nr. 1.626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.665.902 von thomfly am 06.06.07 14:23:50So sehen halt Aktien aus die nicht künstlich hochgehalten werden.
      :D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 14:55:48
      Beitrag Nr. 1.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.665.902 von thomfly am 06.06.07 14:23:50Vielleicht kommt er ja diesmal in den Knast?


      http://www.heise.de/newsticker/meldung/15768

      Zum spektakulärsten Fall wurde der Frankfurter Börsenjournalist Egbert Prior, der Ende 1998 wegen des Verdachts verbotener Insidergeschäfte angeklagt wurde. Die Staatsanwaltschaft war überzeugt, Prior habe Aktien gekauft und anschließend mit Empfehlungen in der Börsensendung von 3sat die Kurse hochgetrieben. Zu einem Prozess kam es wegen der schwierigen Beweislage aber nicht. Prior habe nicht nachgewiesen werden können, dass er schon im Moment des Aktienkaufes eine spätere Empfehlung im Fernsehen beabsichtigte, argumentierten die Richter gegen die Staatsanwälte. Anfang 2001 kam Prior in einem weiteren Fall mit einer geringen Geldbuße davon. Ein Verfahren wegen vermuteter Kursmanipulation wurde eingestellt.
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 14:59:22
      Beitrag Nr. 1.628 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.666.570 von thomfly am 06.06.07 14:55:48Vielleicht kommt er ja diesmal in den Knast?

      Am besten wohl gleich mit Thielert zusammen, dann können sie sich gegenseitig beim Knastbruderplausch erzählen, mit welchen Tricks sie den Kapitalmarkt am besten genarrt haben ... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 15:03:15
      Beitrag Nr. 1.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.634.677 von thomfly am 04.06.07 19:29:45Sie können mir glauben, an der Börse habe ich schon viel erlebt.

      Doch einen so krassen Fall von Überbewertung wie jetzt bei Thielert, immerhin ein Vertreter des SDAX, zieht selbst mir die Schuhe aus. Der Hersteller von Motoren für Kleinflugzeuge kommt beim aktuellen Kurs (rund 20 Euro) auf ein Börsengewicht von 400 Millionen Euro. Dabei setzte Thielert letztes Jahr gerade einmal knapp 60 Millionen Euro um. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis abenteuerliche 6,7
      So hört sich seine Basherei an und am 27.6.2006 klang das so:

      ie Hamburger könnten mit ihrem Dieselmotor Preise verlangen wie ein Monopolist. Zwar sei der Börsenwert in Höhe von 420 Mio. Euro, das sei der sechsfache Umsatz, kein Kind von Traurigkeit -

      Aber Prior soll ja auch behauptet haben, Thielert bereite seine Flucht vor.
      Mal sehen ob Prior seine eigene HV überlebt.
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 15:14:54
      Beitrag Nr. 1.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.666.683 von thomfly am 06.06.07 15:03:15Prior der Mit-aufdecker von Comroad.:laugh::laugh:


      “Die können einem ja alles erzählen”

      Wie die Wirtschaftsredakteurin Renate Daum zu ihrem Ruf als Börsen-Hiob kam

      Der Name Comroad steht für den spektakulärsten Kriminalfall der jüngeren Börsengeschichte – und für ein Musterbeispiel investigativer Recherche. Lange vor der Kripo war Renate Daum dem erfindungsreichen Firmengründer Bodo Schnabel auf die Schliche gekommen. Für die Münchner Journalistin hat der Branchenruhm allerdings nicht nur angenehme Seiten.
      Die Kurve hinter ihr zeigt im steilen Zickzack nach unten. Natürlich: „Der Neue Markt“ steht da auf dem bunten Poster, geplatzter Traum vom schnellen Erfolg, Luft-Milliarden-Spielplatz, Aktienhysterie. Alles vorbei. Wenn Renate Daum an ihrem Schreibtisch sitzt, hängt der an die Wand gepinnte Niedergang der wilden Börsenparty wie ein Warnschild neben ihrem Kopf. Irgendwie gehört er auch dorthin. Die Wirtschaftsjournalistin hat mit ihren Recherchen einen der größten Finanzskandale des Neuen Marktes aufgedeckt: Comroad.

      Glauben wollte ihr das erst einmal niemand. Im November 1999 sollte Renate Daum für die Süddeutsche Zeitung über das kurz vor dem Bösengang stehende Telematik-Unternehmen chreiben. Doch ihr fielen ungewöhnliche Vorgänge auf,und sie riet vom Kauf der Comroad-Aktie ab. Das in einer Zeit, als die meisten Journalisten trunken vor Begeisterung von einem Jubelartikel über die New Economy zum nächsten taumelten Interessiert hat sich damals kaum jemand für solche Unkenrufe. Im Gegenteil: „Danach war ich die böse Journalistin“, sagt die 34-Jährige.

      Eigentlich beschäftigt sich Renate Daum heute nur deswegen mit Aktien, weil es ihr im Lokalen so gut gefallen hat. Während ihres Volontariates hatte sie gemerkt, dass sich kaum ein Lokaljournalist mit Wirtschaft auskennt. „Die Leute können einem alles erzählen“, erkannte sie – und studierte Volkswirtschaft. Nach dem Studium mit Spezialisierung auf den asiatischen Raum ging sie nach Japan, arbeitete dort ein Jahr bei einer Tageszeitung – und schrieb auf Japanisch. Nach so etwas kann einen eigentlich nichts mehr verwundern. Und doch hat sie sich nach ihrem ersten Artikel über Comroad öfters gefragt, ob sie falsch liege. Denn der Aktienkurs des Unternehmens stieg und stieg. Und Vorstandschef Bodo Schnabel korrigierte ständig seine Prognosen – nach oben.

      Dann kam das Angebot vom Anleger-Magazin Börse Online, das eine Asienexpertin suchte. Obwohl Daum weiterhin alles Material über Comroad sammelte, lag das Thema erst einmal ganz unten in der Schublade. 2001 fand sie am Rande eines Kongresses in Asien heraus, dass Schnabels dortige Partnerfirmen nicht auffindbar waren – und hängte sich hartnäckig hinter das Thema. Erst im November 2002 verurteilte ein Münchner Gericht Bodo Schnabel schließlich zu sieben Jahren Gefängnis. Die Staatsanwaltschaft, sagt sie, hatte bis Anfang des Jahres gar nicht auf ihre Enthüllungen reagiert.

      Renate Daum sagt oft „der Bodo“, wenn sie von Schnabel spricht. Mit den Jahren und Artikelserien hat sich beinahe so etwas wie Nähe entwickelt, auch von seiner Seite. Und das, obwohl sich die beiden nach dem einzigen Treffen 1999 erst wieder vor Gericht gegenüberstanden. Schnabel hatte sie seit ihrem ersten Artikel nicht mehr treffen wollen. Heute schreibt ihr der Bodo Briefe aus dem Gefängnis, in denen er sie von seiner Unschuld überzeugen will. 10 bis 15 sind es schon gewesen. Schnabel sieht sich als Opfer.

      Damals aber musste Renate Daum Sachen wie „die Frau wäre besser Hausfrau geworden“ oder „sexuell gefrustete Emanze“ über sich in Anleger-Diskussionsforen lesen. Als Frau Männergeschäfte in Frage stellen, das darf auch heute noch nicht sein. Und Bodo Schnabel wusste hervorragend mit diesem Chauvinismus der Finanzwelt zu spielen. Schnabel lancierte geschickt das Gerücht, es gebe einen Streit zwischen seiner Familie und Renate Daum, die nun auf Rache aus sei. Auch als Daum mit einem Kollegen bei Börse Online über Comroad schrieb, gingen Schnabels Anwälte nur auf sie los. Das sei einfacher, dachten sie wohl. Ihr Verlag Gruner+Jahr aber, sagt Betriebsrätin und BJV-Mitglied Daum, habe sich zu jeder Zeit voll hinter sie gestellt.

      Bis zuletzt, sagt sie, habe sie noch gedacht, das sei ein Skandal unter vielen. Doch Renate Daum ist seitdem ein wenig berühmt geworden. Sie erhielt den renommierten Helmut-Schmidt- Journalistenpreis für ihre Comroad- Enthüllungen, dann kamen die Artikel und Interviews, neulich saß sie beim Treffen des Netzwerks Recherche auf dem Podium. Als Musterjournalistin sozusagen. Inzwischen hat sie ihre Recherchen in einem Buch zusammengefasst, in dem sie exemplarisch am Fall Comroad die Schlupflöcher im deutschen Finanzsystem aufzeigt.

      Als das Buch Anfang Februar ausgeliefert werden sollte, bekam Renate Daums Verlag Post. Allerdings nicht von Schnabels Anwälten, sondern vom Wirtschaftsjournalisten Egbert Prior. Eine Unterlassungsklage. Der ehemalige Moderator einer einschlägigen Fernsehsendung und Herausgeber eines Börsenbriefes ärgerte sich, dass der Autorin im Klappentext des Buches die Aufdeckung des Comroad-Schwindels zugerechnet wird. Vor allem aber störte Prior, dass Daum ihn in seinem Buch erwähnte – im Zusammenhang mit einer Anzeige wegen Kursbetrug.

      Zwar waren bereits Teile der Auflage in den Geschäften, doch in vielen Läden gab es so das Buch in den ersten Wochen nach seinem Erscheinen nicht. Über den Online-Buchhändler Amazon etwa war Außer Kontrolle lange Zeit nicht erhältlich. „Irgendwer teilte mir sogar mit, dass mein Buch angeblich auf dem Index steht“, sagt sie. Nach vier Wochen klärte endlich ein Gericht die Auseinandersetzung und hob den Auslieferungsstop auf. Mag sein, dass Daums Buch sich anfangs dadurch ein wenig schwieriger verkaufen ließ – sie selbst zumindest ist dabei nochmals etwas bekannter geworden.

      Die neue Berühmtheit ist nicht ohne Folgen. Sie fühle sich jetzt schneller ernst genommen, sagt sie fast ein wenig verwundert. „Ich habe so eine helle Stimme am Telefon, da wird man leicht unterschätzt.“ Doch die Zeiten sind vorbei. Wenn Renate Daum heute ein Unternehmen besucht, dann sitzt jetzt schnell ein Anwalt mit am Tisch, damit die Firma keine Schwierigkeiten bekommt. Und als sie im Rahmen einer Recherche bei einem Unternehmen anrief, brach dort Chaos aus. „Das war eine ganz harmlose Anfrage“, sagt sie. Der entsetzte Firmenchef rief umgehend bei ihrem Chef an und wollte wissen, was Renate Daum mit ihm vorhabe.

      Und doch ist die Welt durch ihre Enthüllungen auch nicht besser geworden. Natürlich nicht: Als sie kürzlich einen kritischen Bericht über ein Unternehmen schrieb und dann dessen Hauptversammlung besuchte, gingen ausgerechnet die Aktionärsschützer auf sie los. Schon wieder die böse Journalistin. Dabei hatte Renate Daum recht mit ihren Recherchen, wie der Firmenvorstand kurz danach zähneknirschend zugab. „Es hat sich nichts geändert“, sagt sie.

      börse 04/2003
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 15:16:23
      Beitrag Nr. 1.631 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.666.634 von K1K1 am 06.06.07 14:59:22oder mit Dir,

      der behauptet Thielert narre mit Tricks den Kapitalmarkt.
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 15:19:03
      Beitrag Nr. 1.632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.666.969 von thomfly am 06.06.07 15:16:23:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 15:25:29
      Beitrag Nr. 1.633 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.666.683 von thomfly am 06.06.07 15:03:15http://www.recherchieren.org/view.php?glikey=48
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 16:35:52
      Beitrag Nr. 1.634 ()
      :laugh::laugh::laugh:
      + + + DIE PARALLELEN THIELERT-COMROAD SIND JA UNFASSBAR + + +

      1)
      Bodo Schnabel = Frank Thielert
      Beide sind/waren Erfinder, Gründer, Großaktionär und Vorstand.


      2)
      Beide Schnabel und Thielert haben eine Story: Der Schnabel hat den Streit seinerm Familie mit der Journalistin Daum angeführt und auch der Frank Thielert hat einen vermeintlichen bösen Buben: Marco Hahn.
      Sowohl Schnabel als auch Thielert nutzen dies um ihre Story zu stützen!

      3)
      Genauso wie Schnabel die Investoren einlullen/überzeugen konnte, so schafft es auch Thielert immer wieder neue Investoren zu finden und kommt sehr glaubhaft rüber. Trotz katastrophaler Bilanzdaten!

      4)
      Bei Comroad haben zuerst alle Journalisten die wahre Lage erkannt, dann dauerte es ein paar Monate bis auch die Analysten/Fonds aufgewacht sind.

      Fazit: Alles eine Frage der Zeit. Aber in 3-4 Wochen sollte Thielert bei 1-2 Euro notieren, das ist mein persönliches Kursziel.
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 16:47:12
      Beitrag Nr. 1.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.668.354 von thielert-profi am 06.06.07 16:35:52Tia, wenn man so wenig Ahnung hat wie Du,
      dann zieht man die Paralellen zu einem Betrüger wie Bodo Schnabel.
      Der hat nur heissen Dampf erfunden.




      :DTGpOaTFLHIvvM:http://www.alt[/url]

      enburgerland.de/fm/43/thumbnails/AB%252021-06%2520S%25207%2520F%25203-II.jpg.5824.jpg" />

      Avatar
      schrieb am 06.06.07 17:17:09
      Beitrag Nr. 1.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.668.556 von thomfly am 06.06.07 16:47:12Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
      =----------------------------------
      Name: Lloyds TSB Group Plc
      Sitz: Haywards Heath, West Sussex
      Staat: United Kingdom

      Angaben zum Emittenten:
      =----------------------
      Name: Thielert AG
      Adresse: Helbingstraße 64-66, 22047 Hamburg
      Sitz: Hamburg
      Staat: Deutschland

      06.06.2007

      In accordance with §§ 21 Abs. 1, 22 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 WpHG we have received on
      June 06, 2007 the following announcements from Lloyds TSB Group Plc, Haywards
      Heath, West Sussex/United Kingdom:

      1. On May 25, 2007 Scottish Widows Plc, Edinburgh/United Kingdom, which is a
      wholly owned subsidiary of Lloyds TSB Group Plc, fell below the 3% threshold and

      now has a notifiable interest in 581,760 shares of Thielert AG. This equates to
      2.925% of the issued share capital. This is worked out on a share capital of
      19,891,530 shares. 2.925% (581,760 shares) voting rights are attributed to
      Lloyds TSB Group Plc pursuant to sec. 22, para 1, sent. 1 no. 1 WpHG through
      Scottish Widows Plc.

      2. On May 25, 2007 Lloyds TSB Group Plc, Edinburgh/United Kingdom, fell below
      the 3% threshold and now has a notifiable interest in 581,760 shares of Thielert

      AG. This equates to 2.925% of the issued share capital. This is worked out on a
      share capital of 19,891,530 shares. 2.925% (581,760 shares) voting rights are
      attributed to Lloyds TSB Group Plc pursuant to sec. 22, para 1, sent. 1 no. 1
      WpHG through Scottish Widows Plc.

      Thielert Aktiengesellschaft
      Management Board
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 17:17:41
      Beitrag Nr. 1.637 ()
      + + + LLoyds steigt bei Thielert aus + + +
      So langsam setzt sich auch über dem Ärmelkanal die Intelligenz durch.

      euro adhoc: Thielert AG / Veröffentlichung gemäß § 26 WpHG Abs.
      2007-06-06 11:06 (New York)



      euro adhoc: Thielert AG / Veroeffentlichung gemaess § 26 WpHG Abs. 1 Satz 1 mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      --------------------------------------------------------------------------------
      Stimmrechtsmitteilung uebermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
      europaweiten Verbreitung. Fuer den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
      -----------------------------------
      Name: Lloyds TSB Group Plc
      Sitz: Haywards Heath, West Sussex
      Staat: United Kingdom

      Angaben zum Emittenten:
      -----------------------
      Name: Thielert AG
      Adresse: Helbingstraße 64-66, 22047 Hamburg
      Sitz: Hamburg
      Staat: Deutschland

      Eintrittsdatum: 06.06.2007

      In accordance with §§ 21 Abs. 1, 22 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 WpHG we have received on June 06, 2007 the following announcements from Lloyds TSB Group Plc, Haywards Heath, West Sussex/United Kingdom:

      1. On May 25, 2007 Scottish Widows Plc, Edinburgh/United Kingdom, which is a wholly owned subsidiary of Lloyds TSB Group Plc, fell below the 3% threshold and now has a notifiable interest in 581,760 shares of Thielert AG. This equates to 2.925% of the issued share capital. This is worked out on a share capital of 19,891,530 shares. 2.925% (581,760 shares) voting rights are attributed to Lloyds TSB Group Plc pursuant to sec. 22, para 1, sent. 1 no. 1 WpHG through Scottish Widows Plc.

      2. On May 25, 2007 Lloyds TSB Group Plc, Edinburgh/United Kingdom, fell below the 3% threshold and now has a notifiable interest in 581,760 shares of Thielert AG. This equates to 2.925% of the issued share capital. This is worked out on a share capital of 19,891,530 shares. 2.925% (581,760 shares) voting rights are attributed to Lloyds TSB Group Plc pursuant to sec. 22, para 1, sent. 1 no. 1 WpHG through Scottish Widows Plc.

      Thielert Aktiengesellschaft
      Management Board
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 17:39:02
      Beitrag Nr. 1.638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.666.570 von thomfly am 06.06.07 14:55:48So weit hat es Frank Thielert noch nicht gebracht, gelle?

      Da laufen die Mühlen erst noch richtig an. :D
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 17:43:21
      Beitrag Nr. 1.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.667.209 von thomfly am 06.06.07 15:25:29Und jetzt hoffst Du, dass Frank Thielert zu ähnlichen Weihen kommt? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 18:08:25
      Beitrag Nr. 1.640 ()
      Was anscheinend noch niemand begriffen hat:

      SOLLTEN DIE VORWÜRFE (u.a. der SdK) STIMMEN, DANN IST MIT EINER VERURTEILUNG UND HAFTSTRAFE VON FRANK THIELERT ZU RECHNEN.

      Was machen denn dann die investierten Fonds?....
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 19:14:36
      Beitrag Nr. 1.641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.669.933 von thielert-profi am 06.06.07 18:08:25Was oder welche Vorwürfe sind noch exsistent?
      Keine
      Bilanzierung wurde konservativer ausgelegt,
      so werden erstmal die zahlen schlechter, langfristig aber besser.
      Abschluss hat uneingeschränktes Testat.
      so what?
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 19:21:19
      Beitrag Nr. 1.642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.669.523 von crude_facts am 06.06.07 17:43:21Eigentlich will ich das alle leerverkaufen und der Kurs zusammenbricht
      Dann komm ich und schnapp zu.
      Genau das will ich eigentlich.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 20:38:11
      Beitrag Nr. 1.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.668.354 von thielert-profi am 06.06.07 16:35:52Mal ganz abgesehen davon, dass du mit diesem (SdK-)Vergleich von ComRoad und Thielert vielleicht einwenig besonnener umgehen solltest: Daum schreibt in ihrem Buch selbst, dass es zwei Analysten waren, die anfangs die Unstimmigkeiten bei ComRoad aufgedeckt haben. Es war danach Daums Verdienst, dass die ganze Geschichte gut recherchiert und in vollem Umfang veröffentlicht wurde.

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 23:36:52
      Beitrag Nr. 1.644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.672.611 von waddockhunt am 06.06.07 20:38:11Doch große Namen schützen nicht vor Dummheit. Das hatte schon der Neuer-Markt-Skandal Comroad, den ich damals maßgeblich mit aufdeckte, gezeigt. Bei Comroad war es die Investmentbank Merrill Lynch, die sich kurz vor dem Totalzusammenbruch nochmal schnell mit einem hohen zweistelligen Millionenbetrag beteiligte.

      Also nochmals zu Prior
      Lüge Nr.1:
      Er hat nicht massgeblich bei Comroad mit aufgedeckt.
      Das musste er nach verlorenen Prozessen einsehen.
      .................................
      Vielleicht ist Prior dumm und gekauft?

      Die Marktkapitalisierung entspricht fast dem vierfachen Eigenkapital. Dennoch findet Unternehmensgründer und Vorstandschef Frank Thielert immer wieder Bankanalysten, die an seine angeblich so tolle Wachstumsstory glauben. Ich frage mich, sind diese Analysten nun dumm oder gekauft?
      Wie er Thielert empfohlen hatte war die Marktkapitalisierung höher.

      Lüge Nr. 2:
      daß der Thielert-Motor für das Cirrus-Erfolgsmodell SR22 für den serienmäßigen Einbau derzeit nicht in Frage komme.
      denn momentan war das Zauberwort:
      Thielert Wins EASA Approval For SR22 Centurion 4.0 Installation

      Tue, 27 Mar '07
      An Eight-Cylinder, Diesel-Powered Cirrus... Wowza!

      Aero-News has learned of some big developments from German enginemaker Thielert.

      Not only has the company recently earned FAA certification for its Centurion 2.0 diesel powerplant to be installed in Cessna 172s... but last month, Thielert also won European Aviation Safety Agency (EASA) certification for its 310 hp, Centurion 4.0 V-8 diesel in the Cirrus SR22.

      Thielert let slip the Cirrus announcement in a release Monday, announcing a delay in releasing its audited 2006 financial results to investors.

      According to the company, the Centurion 4.0 was approved by EASA for installation in the SR22 on February 12. Moreover, Thielert expects certification of the 4.0 for the Cessna 206 in the "next days."

      Thielert states it has worked with Cirrus Design since mid-2005 to adapt the Centurion 4.0 to the SR-series. The STC is valid for all European SR22s.

      According to Thielert, the 4.0-liter diesel V8 generates 310 bhp, and provides 698 ft.lb of torque to the propeller. The engine sports single- lever throttle control, and a fully electronic engine and propeller management system (FADEC). Common rail technology, direct injection, turbo charging, liquid cooling and reduction gearing round out the engine's advanced features.

      Type-certified by EASA in November 2004, the Jet-A-burning Centurion 4.0 is comparable to a Continental TSIO-550-B in horsepower (350) and torque (680 lb/ft), but offers considerably better fuel economy.

      While Cirrus remains mum on any plans to offer a diesel in its aircraft, it isn't tough to see the significance here. After all... the mere possibility of a future diesel engine option in the world's best-selling GA aircraft would go a long way towards validating the technology.

      We can't wait to get our hands on one of these...


      Wir vermuten, daß der Kurs manipuliert und künstlich hoch gehalten wird. Die Frage ist allerdings, von wem?

      Ja wenn Priors short position kollabiert, dann ist es wohl vorbei mit Ihm.

      beschissener als eine prior Capital Ag performed geht es nicht.

      Test deutschen Kurszettel nehmen Augen schliessen und mit
      einen Filzscheiber punkte machen--blind.

      10 mal 10 punkte!

      Niemand wird es gelingen schlechter als die Prior Ag zu performen.
      Aber so schreibt jemand dem das Wasser bis zum Hals steht.
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 08:29:00
      Beitrag Nr. 1.645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.675.585 von thomfly am 06.06.07 23:36:52thomfly
      Merkst du nicht wie du Dich immer lächerlicher machst. Verdrehst die Tatsachen wie es Dir gerade in den Sinn kommt.

      Was nützt eine teuer bezahlte Sirrus Zulassung wenn der serienmäßige Einbau nicht in Frage kommt?

      Hier noch einmal ein Auszug aus dem Aerokurierbericht Ausgabe Juni 2007:

      Im letzten Jahr hatte das Produktionsgesamtvolumen bei 1300 Motoren gelegen. Die Entwicklung des Centurion 3.2 ruht. Man sehe laut Frank Thielert nicht genügend Absatzpotenzial. Der V6 würde sich im Prinzip für die Cessna 182, die Cirrus SR20 und die Piper Seneca anbieten.

      Überrascht war so mancher Zuhörer auf der Pressekonferenz, als er erfuhr, dass der Centurion 4.0 auch schon in der Cirrus SR22 zugelassen ist. Daraufhin angesprochen, teilte Cirrus-Chef Alan Klapmeier in einer eigenen Pressekonferenz allerdings mit, dass der Motor für die SR22 derzeit nicht in Frage komme. Auf die Frage nach den Gründen antwortete Klapmeier ausweichend: Der Antrieb biete sich unter Berücksichtigung aller im eigenen Lastenheft festgeschriebenen Erfordernisse momentan nicht an.

      Mit dem Wegfall von Cirrus und der Tatsache, dass sich auch Diamond Aircraft für den Thielert-Achtzylinder nicht zu interessieren scheint, hat das Unternehmen zwei überaus bedeutsame Chancen verloren, im Markt der Originalausrüster Fuß zu fassen.
      Lediglich in der Nachrüstung kommt der Centurion 4.0 derzeit zum Einsatz.
      Ende


      Ich warte immer noch auf deine Entschuldigung thomfly.

      Und vergiss auch nicht die Tatsache, dass Thielerts einziger OEM Diamond bald eigene Diesel Motoren einbauen wird.

      Sehe der Realität ins Auge. Thielert hat fertig.
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 10:07:39
      Beitrag Nr. 1.646 ()
      Nachricht vom 06.06.2007 | 13:41 1799 mal gelesen

      Egbert Prior: Thielert –das "heißeste" Papier seit dem Neuen Markt?
      Leser des Artikels: 1799

      Sie können mir glauben, an der Börse habe ich schon viel erlebt.

      Doch einen so krassen Fall von Überbewertung wie jetzt bei Thielert, immerhin ein Vertreter des SDAX, zieht selbst mir die Schuhe aus. Der Hersteller von Motoren für Kleinflugzeuge kommt beim aktuellen Kurs (rund 20 Euro) auf ein Börsengewicht von 400 Millionen Euro. Dabei setzte Thielert letztes Jahr gerade einmal knapp 60 Millionen Euro um. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis abenteuerliche 6,7. Das KGV (2007) beläuft sich nach unserer Schätzung sogar auf knapp 100. Die Marktkapitalisierung entspricht fast dem vierfachen Eigenkapital. Dennoch findet Unternehmensgründer und Vorstandschef Frank Thielert immer wieder Bankanalysten, die an seine angeblich so tolle Wachstumsstory glauben. Ich frage mich, sind diese Analysten nun dumm oder gekauft? Den Vogel schießen mit ihren Studien die amerikanischen Investmentbanken Goldman Sachs und Citibank ab. Sie meinen, daß die Thielert-Aktie erst mit 28 Euro angemessen bezahlt sei. Das entspräche einer schlappen Bewertung mit einem KGV von 140, das Kurs-Umsatz-Verhältnis groteske neun. Dabei hat die angeblich so sensationelle Thielertsche Wachstumsstory eine böse Delle bekommen. Im ersten Quartal brach der Vorsteuergewinn um ein Viertel auf 1,3 Millionen Euro ein. Gleichzeitig herrscht derartig Ebbe in der Firmenkasse, daß es einem Angst und Bange werden muß: Im ersten Quartal schrumpfte die Liquidität um 4,6 Millionen auf nur noch 640.000 Euro. Zwar weist ein Unternehmenssprecher die Gefahr einer Schieflage weit von sich, doch für einen außenstehenden Investor erscheint die bilanzielle Lage äußerst riskant. Zudem wollen auch böse Gerüchte nicht verstummen, Thielert könnte zu den Nachfahren des Barons von Münchhausen zählen. Seit Monaten schon ermittelt die Staatsanwaltschaft Hamburg gegen Thielert, unter anderem wegen Prospekt- und Bilanzbetrugs. In diesem Zusammenhang steht auch die verspätet vorgelegte Bilanz, in der Thielert zuvor hinausposaunte Gewinn- und Umsatzzahlen kräftig nach unten revidieren mußte. Unverdrossen halten die Analaysten an ihren euphorischen Kurszielen fest. Sie glauben Frank Thielert, daß sein Unternehmen unmittelbar vor dem Durchbruch stehe. Bislang hat er mit der Firma Diamond Aircraft, einem Hersteller von Kleinflugzeugen, im zivilen Bereich erst einen wirklich bedeutsamen Kunden. Die Hoffnungen der Analysten ruhen nun darauf, daß Thielert demnächst auch Cessna und Cirrus, das sind der größte und zweitgrößte Produzent von Kleinflugzeugen weltweit, aus dem Hut zaubern wird. Indes berichtet das Fachmagazin Aerokurier über ein Statement von Cirrus-Chef Alan Klapmeier, daß der Thielert-Motor für das Cirrus-Erfolgsmodell SR22 für den serienmäßigen Einbau derzeit nicht in Frage komme. Unter Branchenkennern bestehen auch erhebliche Zweifel, ob sich Cessna jemals für die serienmäßige Ausrüstung von Thielert-Aggregaten entscheiden wird. Und noch viel schlimmer: Der einzige zivile Großkunde, Diamond Aircraft, hat angeblich eigene Pläne für die Entwicklung von Dieseltriebwerken. Sollte diese Informationen, für die wir allerdings bislang keine Bestätigung erhalten konnten, zutreffen, könnte es Thielert eines Tages passieren, ohne Kunden unter den bedeutenden Originalausrüstern dazustehen. Um es noch einmal klar zu sagen: Wir sehen bei der Thielert-Aktie das Chance-Risiko-Profil als reichlich ungünstig an. Selbst wenn sich die Aktie halbiert, wäre die Bewertung immer noch ambitioniert. Wir vermuten, daß der Kurs manipuliert und künstlich hoch gehalten wird. Die Frage ist allerdings, von wem? Auffallend ist das Engagement des holländischen Hedgefonds Global Asset Management, der trotz aller Hibosbotschaften sein Engagement munter auf 18 Prozent aufgestockt hat. Auch die namhafte Beteiligungsgesellschaft Schroders ehröhte unlängst ihren Anteil auf knapp 11 Prozent. Doch große Namen schützen nicht vor Dummheit. Das hatte schon der Neuer-Markt-Skandal Comroad, den ich damals maßgeblich mit aufdeckte, gezeigt. Bei Comroad war es die Investmentbank Merrill Lynch, die sich kurz vor dem Totalzusammenbruch nochmal schnell mit einem hohen zweistelligen Millionenbetrag beteiligte.
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 10:56:43
      Beitrag Nr. 1.647 ()
      An dieser Gesellschaft ist so ziemlich fast alles oberfaul. Selbst der Kursverlauf widerspricht jeglicher Logik – angesichts der gestern am Markt auf breiter Front nachgebenden Nebenwerte und einer Nachrichtenlage, die zu Panikverkäufen Anlass geben müsste, hält sich der Thielert-Kurs vergleichsweise stabil.
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 11:58:55
      Beitrag Nr. 1.648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.678.561 von trendsetter-midas am 07.06.07 08:29:00Ein Fall für die BaFin

      midas,

      diese Vorwürfe kannst Du an Dich richten
      wieder glänzt Du mit Unwissen. Der Umstand immer wieder
      Sachen aus dem Zusammenhang zu reissen und verfälscht
      und einseitig darzustellen ist bei Dir schon Methode.

      Hier ist die Manipulation:

      Das Thielert nicht mit einem Schlag Erstausrüster aller
      ca. 300000 Kleinflugzeuge wird, die weltweit unterwegs sind
      liegt auf der Hand.
      Hier geht es um Empfehlungen von Prior.
      am 27.6.2006 Prior Börse: bei höherer Marktkapitalisierung KZ 30
      dann nach eigen Gerüchten und dem Homm Statement zum Leerverkauf,
      plötzlich scharfe Verkaufsempfehlungen, die F. Thielert voll
      in die kriminelle Ecke drücken und als Verbrecher auf der Flucht
      darstellen. Zumindest Miturheber: E Prior.



      Der Druck wächst (Quelle nicht eindeutig!!!)

      Die Negativschlagzeilen um die Thielert AG häufen sich. Mittlerweile wird Presseberichten zufolge sogar eine Flucht von Unternehmenschef Frank Thielert nicht mehr ausgeschlossen.


      Die Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre, die schon seit geraumer Zeit schwere Vorwürfe gegen die Thielert AG erhebt, fährt erneut schwere Geschütze auf. Wie die Prior Börse berichtet, hält die SdK eine Flucht von Unternehmenschef Frank Thielert für möglich. Die Prior Börse zitiert wörtlich aus einem entsprechenden Schreiben der Schutzgemeinschaft an die Staatsanwaltschaft Hamburg: „Aufgrund der bedrückenden Faktenlage und der finanziellen Verschiebungen halten wir es für möglich, dass Herr Thielert bereits seine Flucht vorbereitet.“ Angesichts der Tatsache, dass der Vorstandschef über ein Privatflugzeug verfüge, sei es praktisch jederzeit möglich, sich dem Zugriffsbereich der Strafverfolgungsbehörden zu entziehen, heißt es weiter. Ein Sprecher jener Behörde lehnte jeden Kommentar bezüglich der Flucht- oder Verdunkelungsgefahr ab. Allerdings teilte er mit, dass die Ermittlungen gegen den Vorstandschef wegen des Verdachts auf Urkundenfälschung, Prospekt- und Bilanzbetrug andauern. Auch die Prior Börse hegt nach einem Gespräch mit Frank Thielert Zweifel an den vorgelegten Verkaufszahlen der Flugzeugmotoren. Die SdK geht mittlerweile sogar davon aus, dass über 50 Prozent der ausgewiesenen Umsätze, Forderungen und Gewinne frei erfunden sind. Bis dies bewiesen ist, gilt selbstverständlich die Unschuldvermutung. (genau Kriminelle auf der Flucht sind immer unschuldig) Die Thielert-Aktie sollte jedoch bis auf weiteres gemieden werden.


      Damit ist klar, E Prior setzt Thielert mit allen Mitteln auf SELL!

      Dann ohne neue News, der Jahresabschluss ist testiert, die Vorwürfe vom Tisch! ja aber es geht weiter:

      E. Prior bashed noch 2 X ohne irgendwelche NEWS.
      01.06.2007 Thielert unbedingt meiden Prior Börse minus
      16.03.2007 Thielert Finger weg Prior Börse minus

      So er hat aber weder bekannt gegeben, ob er bei Thielert Positionen hält, oder welche dies sind.

      Hat er über seinen Euroverbrennladen Prior Capital da die Finger
      in Leerverkäufen drin, ist das wohl die grösste Kursmanipulation in seiner Karriere.
      Aber auch hier gilt natürlich die Unschuldsvermutung.
      Ein Schelm wer etwas böses denkt.
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 13:51:58
      Beitrag Nr. 1.649 ()
      Suche dringed ein PUT auf die Thielert Aktie !?
      Kennt jemand von euch einen solchen OS.
      Je grösser der Hebel umso besser.

      Gruss Bosna.
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 14:30:08
      Beitrag Nr. 1.650 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.704.014 von bosna-celik am 08.06.07 13:51:58Puts gibt es soweit ich weiss keinen.
      Du kannst Thielert aber leerverkaufen:

      Bei etrade auch overnight

      Intraday und Overnight Short Selling
      Leerverkauf aller in Deutschland gehandelten Aktien möglich

      https://de.etrade.com/e/t/de/activetrader

      Muss ja jeder selber wissen was er macht
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 15:50:32
      Beitrag Nr. 1.651 ()
      Moin Jungs:D

      heute sprang mir der Kurs von Thielert ins Auge....
      habe den Wert noch auf der Watchliste und auch Charttechnisch ist die Aktie überverkauft.....


      habe mir mal wieder ein paar ins Depot gelegt.....


      keine Chance ohne Risiko:cool:
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 16:10:39
      Beitrag Nr. 1.652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.704.628 von thomfly am 08.06.07 14:30:08Nach meinen informationen gibt kaum noch ein Broker Thielert zum Short heraus. Ich weiß von 2 Brokern, die kein Shortselling auf Thielert mehr machen, da sie die Stücke nicht geliehen bekommen. Mehrere Banken machen keine Leihe mehr. Short zu gehen ist seit ca. 5 Tagen extrem schwer. Kann ja jeder mal bei seinem Broker probieren...

      Und wer 1 und 1 zusammen zählen kann, weiß warum die keine Leihe mehr machen...
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 18:01:11
      Beitrag Nr. 1.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.706.434 von Eastside_ am 08.06.07 16:10:39@ geh doch zu Etrade,
      überhaupt kein Problem.

      Viel Spass!!
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 18:03:26
      Beitrag Nr. 1.654 ()
      Wer diese Aktie kauft ist nicht mehr zu retten.
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 23:45:56
      Beitrag Nr. 1.655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.706.058 von Michel07 am 08.06.07 15:50:32Charttechnisch sieht es scheisse aus, leider,
      aber ich glaube nicht, dass nach unten viel Luft ist.
      17,75 im schlimmsten Fall. (den ich mir vorstellen kann)

      Avatar
      schrieb am 09.06.07 12:40:55
      Beitrag Nr. 1.656 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.709.361 von thomfly am 08.06.07 18:01:11das ist auch eigentlich bei vielen anderen kein Problem. Frag mal bei E-Trade telefonisch an, ob es möglich ist einen hohen 5-stelligen Betrag zu shorten. ich vermute, dass auch die sagen nein, da sie keine Leihe von einer Bank erhalten.
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 18:22:38
      Beitrag Nr. 1.657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.748.868 von Eastside_ am 09.06.07 12:40:55@east
      also ausser Etrade kenn ich keinen, bei dem man
      overnight shorten kann.

      Und da geht es bis Hebel 4.

      Gruss
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 19:12:17
      Beitrag Nr. 1.658 ()
      An alle die mehr Vorstellungsvermögen haben als thomfly.

      Ich hatte anfang letzter Woche in diesen Thread den Kurs 18 für diese Woche prophezeit.

      Weiter sagte ich Kurziel einstellig bis Ende Monat.

      Warten wir es ab. Ich kann mir das sehr gut vorstellen.

      Dannach dann 2 Euro.
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 19:12:32
      Beitrag Nr. 1.659 ()
      An alle die mehr Vorstellungsvermögen haben als thomfly.

      Ich hatte anfang letzter Woche in diesen Thread den Kurs 18 für diese Woche prophezeit.

      Weiter sagte ich Kurziel einstellig bis Ende Monat.

      Warten wir es ab. Ich kann mir das sehr gut vorstellen.

      Dannach dann 2 Euro.
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 19:29:23
      Beitrag Nr. 1.660 ()
      Es soll letzte Woche eine Diamond DA 42 abgestürzt sein. Weiß jemand etwas mehr dazu?
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 20:23:42
      Beitrag Nr. 1.661 ()

      IST LETZTE WOCHE EINE DIAMOND DA 42 (also mit 2 Thielert-Motoren) ABGESTÜRZT?

      Kam es deshalb zu dem Kursverfall am Donnerstag und Freitag?

      Haben Insider hier Aktien verkauft?



      Wer kann zur Klärung beitragen?
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 22:38:46
      Beitrag Nr. 1.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.759.353 von thielert-profi am 09.06.07 20:23:42TÖDLICHES REISEENDE
      Rheinländer starben bei Flugzeugabsturz

      Von HARALD CZYCHOLL

      Aachen/St. Eulalie – Sie wollten ins spanische Valencia fliegen, doch sie kamen nie an: Drei Rheinländer sind beim Absturz eines Kleinflugzeuges nahe dem südfranzösischen Ort St. Eulalie gestorben.
      Bei den Opfern handelt es sich laut französischen Polizeiangaben um eine 55-jährige Aachenerin und eine 54-Jährige Frau aus Eschweiler.

      Der ebenfalls verstorbene Pilot, ein 60-Jähriger aus Niederzier (Kreis Düren), soll ein erfahrener Flieger gewesen sein. Ihm gehörte die Unglücksmaschine, und er war Mitglied im Aachener Fliegerclub Merzbrück. Dort war gestern niemand für eine Stellungnahme erreichbar.

      Das Flugzeug, eine zweimotorige Diamond DA42, war am Mittwoch um 7.35 Uhr vom Flugplatz Aachen-Merzbrück gestartet, teilte Karsten Severin von der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen in Braunschweig auf EXPRESS-Anfrage mit.

      Aus noch ungeklärter Ursache stürzte es gegen 14 Uhr aus 1300 Metern Höhe im Nordosten des Départements Lozère in ein Waldgebiet im Zentralmassiv. Rund 80 Rettungskräfte waren an der Unglücksstelle im Einsatz.

      Quelle: http://www.express.de/servlet/Satellite?pagename=XP/index&pa…
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 22:42:56
      Beitrag Nr. 1.663 ()
      Datum des Artikels: 7. Juni
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 00:28:34
      Beitrag Nr. 1.664 ()
      + + + UNFÄLLE MIT THIELERT-MOTOREN HÄUFEN SICH + + +


      Anscheinend haben Piloten Recht, die sagen, dass der Thielert-Motor NOCH NICHT AUSGEREIFT IST.


      17. Oktober 2006:
      3 Tote bei Absturz Diamond DA 40 mit 1 Thielert-Motor zwischen Trelleborg und Rügen

      4. März 2007:
      Startunfall in Speyer mit Diamond DA 42 mit 2 Thielert-Motoren

      4. Mai 2007:
      4 Tote bei Absturz einer Diamond DA 40 mit 1 Thielert-Motor in der Nähe von Flensburg

      6. Juni:
      3 Tote bei Absturz einer Diamond DA 42 mit 2 Thielert-Motoren in Südfrankreich (auf Flug von Aachen nach Valencia)


      Wann schreiten endlich die Behörden (BFU/LBA) ein?


      Das kann doch nicht wahr sein!!
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 12:24:39
      Beitrag Nr. 1.665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.764.633 von thielert-profi am 10.06.07 00:28:34@
      wieder ein Scheinheiliges zusammengebasteltes Posting, das voller
      Lügen strotzt.

      Wann wird T..P endlich gesperrt?
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 12:31:04
      Beitrag Nr. 1.666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.756.055 von thomfly am 09.06.07 18:22:38Na Du bist mir ja ein Profi... Wahrscheinlich ein Angestellter bei Thielert...Mittlerweile muss man ja davon ausgehen, zumindest ein Anfangsverdacht ist da.

      CMC, ABN Amro, Saxo Bank, Tradinghouse.net, IG Markets, etc. Es gibt soooo viele CFD Broker. Wenn Du da shortest, müssen die sich die Leihe bei einer Bank besorgen (Ausnahme CMC, da eigener Market Maker, wie die das machen kann ich jetzt nicht 100%ig sagen). Dort kann ich den short, wenn ich möchte monatelang offen lassen. Damit kommt auch kein Druck auf die Aktie. Komisch nur, dass diese CFD Broker bei größeren Volumen keine Shorts auf Thielert mehr machen, da sie von den Banken die Leihe nicht erhalten. Aktuell bei mind. 2 Broker! Komisch, das die Banken Ihren partner keine mehr geben, gelle. Warum gibt man denn keine raus...

      Ich erwarte bei Theilert nichts mehr. Der Markt hat immer recht und insbesondere bei den banken wird man sich schon genau überlegt haben, warum man durch eine Leihe nicht noch eine Prämie vereinnahmen möchte.
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 12:52:03
      Beitrag Nr. 1.667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.771.182 von Eastside_ am 10.06.07 12:31:04@ East

      Ich kann auch Dich beruhigen, mit Thielert habe ich nichts zu tun.
      Deinen Anfangsverdacht gebe ich Dir gerne zurück.

      2. Ich würde meine Quellen vielleicht überprüfen.
      Schau Dir mal die Unterschiede zwischen Aktien und CFDs an.
      So Grundlagen eben.

      3. Ich kann nur sagen si tacuisses...

      Mir reichts hier. Soviel ?%&!XXX !!!
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 12:53:17
      Beitrag Nr. 1.668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.771.133 von thomfly am 10.06.07 12:24:39@thomfly

      THOMFLY ES REICHT JETZT!

      WILLST DU FÜR DEN TOT VON WEITEREN MENSCHEN MITVERANTWORTLICH SEIN?


      DU weisst doch genau, dass alle unten aufgeführten Flugunfälle passiert sind. Also hör auf zu behaupten, dass es Lügen seien.

      BIST DU EIGENTLICH KOMPLETT DURCHGEKNALLT?

      ES REICHT!
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 12:59:06
      Beitrag Nr. 1.669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.771.375 von thielert-profi am 10.06.07 12:53:1708. Mai 2007

      So hier, Beweis Deiner Lügen.
      Seit Mai veröffentlicht.
      .................................................
      Thielert-Motor nicht Ursache für Flugunfall in Flensburg
      Am Samstag, den 5. Mai 2007 ist ein Flugzeug vom Typ Diamond DA-40 TDI über der Flensburger Förde abgestürzt. Das Flugzeug war mit einem Thielert-Motor ausgerüstet. Nach den ersten Untersuchungen der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) ist ein technischer Defekt am Motor als Absturzursache ausgeschlossen.

      Nach der Bergung der elektronischen Motorsteuerung (FADEC) aus dem Wrack des Flugzeugs wurde am Montag, den 7. Mai 2007 das Eventlog des Motors von Ingenieuren der BFU und der Thielert Aircraft Engines GmbH ausgelesen. Die ausgelesenen Daten zeigen eindeutig den einwandfreien Lauf des Motors zum Absturzzeitpunkt.

      Die Kerosinkolbenflugmotoren von Thielert verfügen als einzige in ihrer Leistungsklasse über die Möglichkeit der Datenaufzeichnung in der FADEC. Datenaufzeichungen haben schon mehrfach erfolgreich zur Aufklärung von Unfällen beigetragen.

      Unabhängig davon bedauert das Unternehmen den Verlust der Menschenleben und spricht den Hinterbliebenen ihr Beileid aus.
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 13:01:33
      Beitrag Nr. 1.670 ()
      + + + UNFÄLLE MIT THIELERT-MOTOREN HÄUFEN SICH + + +


      Anscheinend haben Piloten Recht, die sagen, dass der Thielert-Motor NOCH NICHT AUSGEREIFT IST.

      ACHTUNG: Selbst wenn der Motor nicht die Ursache ist, Thielert liefert auch die Elektrik! BITTE AUFPASSEN!!


      17. Oktober 2006:

      3 Tote bei Absturz Diamond DA 40 mit 1 Thielert-Motor zwischen Trelleborg und Rügen
      http://www2.onnachrichten.t-online.de/dyn/c/93/63/85/9363856…


      4. März 2007:
      Startunfall in Speyer mit Diamond DA 42 mit 2 Thielert-Motoren
      http://www.pilotundflugzeug.de/servlet/use/Home.class?frame&…


      4. Mai 2007:
      4 Tote bei Absturz einer Diamond DA 40 mit 1 Thielert-Motor in der Nähe von Flensburg
      http://www.n24.de/news_stories/article.php?articleId=117426


      6. Juni 2007:
      3 Tote bei Absturz einer Diamond DA 42 mit 2 Thielert-Motoren in Südfrankreich (auf Flug von Aachen nach Valencia)
      %C3%BCren" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.aachener-zeitung.de/sixcms/detail.php?template=az_detail&id=214434&_wo=Lokales:D%C3%BCren


      Wann schreiten endlich die Behörden (BFU/LBA) ein?

      Das kann doch nicht wahr sein!!
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 13:10:27
      Beitrag Nr. 1.671 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.771.444 von thielert-profi am 10.06.07 13:01:33Die nächste Lüge:

      Anscheinend haben Piloten Recht, die sagen, dass der Thielert-Motor NOCH NICHT AUSGEREIFT IST.

      Sagt kein normaler Mensch.
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 15:11:57
      Beitrag Nr. 1.672 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.771.444 von thielert-profi am 10.06.07 13:01:33Diese lüge nicht zu vergessen:
      + + UNFÄLLE MIT THIELERT-MOTOREN HÄUFEN SICH + + +

      Völlig aus der Luft gegriffen.
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 15:20:09
      Beitrag Nr. 1.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.771.444 von thielert-profi am 10.06.07 13:01:33Profi????? :eek::eek::eek:
      welcher Profi diqualifiziert sich selber?
      Zitat aus:
      http://www.pilotundflugzeug.de/servlet/use/Home.class?frame&…


      Diamond möchte die ECUs nun durch weitere Trockenbatterien puffern. Obwohl dies im vorliegenden Fall zweifellos ein Weiterlaufen der Triebwerke ermöglicht hätte, hegt Frank Thielert, CEO des Triebwerksherstellers TAE die Befürchtung, dass der nun von Diamond vorgeschlagene Fix nur Symptome behandelt, das Problem jedoch nicht an der Wurzel packt.


      Der Einstufung des Vorgangs als reines Triebwerksproblem vermögen andere europäische Zulassungsbehörden nicht zu folgen. Behördenseitig wird insbesondere darauf verwiesen, dass das elektrische System der DA-42 wichtigen Bestimmungen aus dem Installationshandbuch des Centurion 1.7 nicht genügt. Dort wird nämlich klipp und klar gefordert, dass die angehängte Last am Gleichstrombus des Triebwerks 35A in keinem Fall überschreiten darf.


      Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
      :laugh::laugh::laugh::laugh:

      Und die anderen Fälle kann man ebenso entkräften...

      im Tieflug und dann mit einer Tragfläche aufs Wasser....
      wie ohne laufenden Motor?

      Pilot ohne Nachtfluglizenz über der Ostsee....


      Wenn schon argumentieren dann richtig bitte.
      Und nicht auf den rücken von Toten
      Avatar
      schrieb am 10.06.07 15:22:17
      Beitrag Nr. 1.674 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.772.462 von thomfly am 10.06.07 15:11:57demnach ist die B737 das unsicherste Fluggerät überhaupt...


      hieß es nich noch, die verkaufen nichts?
      Nichts verkaufen -> nicht verunglücken.
      Avatar
      schrieb am 11.06.07 08:52:08
      Beitrag Nr. 1.675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.772.567 von ablooser am 10.06.07 15:22:17Das Verhältnis von den wenigen eingesetzten Motoren ( 1300 Stück ?) zu Unfällen /Vorfällen steht in einem noch nie in der Luftfahrtgeschichte dagewesenen Verhältnis!

      Die noch nicht unfreiwillig runtergekommenen Thielert bestückten Flieger werden sicherlich bald gegroundet. Das ist genauso sicher wie ein einstelliger Kurs.

      BFU und LBA bzw. die EASA werden sich das nicht mehr lange anschauen.

      Hier mal ein kleiner Auszug.

      BFU reports

      1.3.2005, Crash in Sulzemoos (Oberbayern), Aktz: 3X011-0/05
      - Reims Avion F172N, TAE 125-01 engine stopped working. At emergency landing in a field it
      crashed, 1 person injured, aircraft severely damaged


      4.8.2005, en route Spain, Aktz: 8X003-0/05
      Diamond DA40
      - no details known yet, investigation by foreign institution

      22.5.2005, Gutenberg, Aktz: 3X058-0/05
      - Piper 28161, Thielert engine TAE 125-01. BFU confirmed that this aircraft was
      equipped with a Thielert engine.
      - engine stopped working, 3 injured persons, no investigation by BFU!!!

      DATE:23/04/07
      SOURCE:Flight International
      Accident ignites DA42 engine row
      By Kate Sarsfield

      Twinstar take-off crash divides Diamond and Thielert
      Diamond Aircraft Industries and Thielert Aircraft Engines are at loggerheads over the cause of a double engine
      failure involving a DA42 Twinstar during take-off in Germany last month. The incident, in Speyer, south-west
      Germany, is being probed by Germany's air accident investigation bureau, but the cause of the engine failure is
      known to be the effect of a transient drop in the electrical voltage to the two engine control units, Diamond
      confirms.
      The European Aviation Safety Agency has ordered the companies to find a swift solution, and Diamond's chief
      executive Christian Dries says his company is seeking EASA certification to install a small back-up battery for
      each engine's control unit.
      When the crew of the accident DA42 arrived at the aircraft (D-GOAL) they found it had a flat battery and started
      up the engines using an external power unit. This deviated from the published operating procedure, which only
      allows one engine to be started with an external power unit - the second has to be started using aircraft-
      generated power.
      Just after rotation, as the landing gear was retracted, the aircraft experienced simultaneous engine failures on
      both TAE Centurion 1.7 diesel engines, forcing the crew to make a belly landing in a field adjacent to the runway.
      Diamond says that retracting the gear placed a load on the electrical supply from the engine-driven alternators
      that caused a temporary voltage drop that could not be covered by the flat battery, and the accident has shown
      the engine control unit to be intolerant of transient electrical fluctuations.
      TAE says the problem is an airframe issue, adding that being forced to issue an airworthiness directive for the
      1.7, which is set to power other aircraft types, would have a huge impact on its business. Diamond dismisses
      these claims and argues the control unit supplied by TAE should have been able to accept a 50 millisecond
      transient, but it started to reset after 1.7 milliseconds, and during the engine control unit reset the propeller
      system sensed the power loss and auto-feathered.
      Meanwhile, Diamond has issued a service information bulletin that clarifies standard operating procedures. Dries
      says the question remains: who is to pay for the fix?

      24.3.2006, Cessna 172P (TAE 125 diesel engine)



      Investigation report C4/2006 L
      -
      -
      -
      -
      emergency landing, minor injuries
      During takeoff, as the aircraft was climbing at an altitude of approximately 300 ft, the loose
      intake tube attachment opened completely, the flexible rubber tube was sucked in and blocked
      and the engine stopped instantly. The pilot performed an emergency landing into the front
      sector touching down into snow outside the runway area. During the flare the aircraft rolled
      over.
      Te investigation commission made two safety recommendations. The commission
      recommended that the engine manufacturer and maintenance personnel should seal tube
      attachment clamps using paint marking or safety-wire, enabling an easy visual detection of
      opened attachments in the final maintenance inspection.
      The final draft of the investigation report was sent for comments to the Finnish Civil Aviation
      Authority, the engine manufacturer, the pilot and the maintenance personnel involved.
      Comments were received by 10.10.2006. The investigation was closed on 3.11.2006.


      16.11.2004, Vaernamo, Sweden, Report RL 2005: 27e
      - Diamond DA40
      - instructor with a student and a passenger were performing a navigation
      flight from Växjö/Kronoberg airport, intending to land at Värnamo airport.
      When they were approaching Värnamo the engine revolutions suddenly
      increased and at the same time oil pressure fell, whereupon it went to zero.
      Shortly thereafter, the oil pressure increased above the normal value and
      then disappeared. After a brief period the engine stopped. The crew followed
      the steps given in the checklist for engine failure and got the engine
      running for about 10 seconds before it stopped again.
      When the engine stopped smoke penetrated the cabin and sparks and
      flames were seen under the engine cowling. These went out after a few seconds.
      The instructor took over control of the aircraft from the student and
      initiated a forced landing on a plot on an industrial estate. The landing was
      successful and the aircraft sustained only negligible damage.

      29.6.2004, Near Old Stratford, Civil Aviation Authority
      Diamond, DA40
      - forced landing after engine failure
      - The aircraft's engine failed in flight when most of the oil was lost overboard. From an altitude of
      2,000 feet the pilot carried out a successful forced landing into a field. The engine's turbocharger
      compressor had been damaged resulting in an imbalance that caused vibration. This vibration
      induced a fatigue failure of a bearing and a piece of this bearing passed into the oil scavenge
      pump, causing it to seize. With the pump seized, the oil separator overfilled causing the engine oil
      to escape via the breather vent line. This caused a loss of oil that resulted in the engine
      overheating and seizing. Two safety recommendations were made to reduce the probability of a
      recurrence.
      Recommendation 2005-47
      Thielert Aircraft Engines should modify the TAE-125-01 diesel engine's oil system to reduce the
      likelihood of sections from a failed turbocharger causing seizure of the oil scavenge pump.


      29.6.2004, AAIB Bulletin 10/2005
      - DA40D, TAE 125-01

      Drei Schweden in österreichischem Flugzeug in Ostsee gestürzt

      Für die drei Insassen gibt es laut Seerettung keine Überlebenschancen.
      Ein Kleinflugzeug vom Typ DA 40 TDI des niederösterreichischen Herstellers
      Diamond ist am Montagabend südlich der schwedischen Küste bei
      Trelleborg in die Ostsee gestürzt. Für die drei Insassen gibt es nach Angaben der
      schwedischen Seerettung vom Dienstag keine Überlebenschancen. Bei den
      Opfern handelt es sich um Mitglieder eines privaten Fliegerklubs in Boras in der
      schwedischen Region Västergötland.

      Laut dem stellvertretenden Vorsitzenden des Fliegerklubs, Christer Fridell, hatten
      die drei Männer, der 42-jährige Pilot und zwei ältere Vereinsmitglieder, das
      einmotorige Flugzeug am Montag bei der Firma Diamond Aircraft Industries in
      Wiener Neustadt abgeholt und waren von dort aus etwa um 15.00 Uhr zum
      Überstellungsflug gestartet. Die Maschine landete in Berlin zwischen und sollte
      anschließend direkt nach Boras weiterfliegen.

      Wegen der Wetterlage änderte der als erfahren beschriebene Pilot jedoch die
      Route und wollte vorzeitig auf dem Flughafen Sturup bei Malmö aufsetzen. Kurz
      vor der Landung verschwand die Maschine von den Radarschirmen der
      Flugkontrolle. Nach Angaben der schwedischen Nachrichtenagentur TT hatte das
      Flugzeug innerhalb weniger Sekunden 1.000 Meter an Höhe verloren. Die
      Seerettung fand Wrackteile, brach die Suche nach möglichen Überlebenden im
      Laufe der Nacht jedoch ergebnislos ab. Das Meer ist an der Absturzstelle etwa 40
      Meter tief.

      Eine staatliche Unfallkommission soll in den kommenden Wochen die
      Unglücksursache klären. Fridell sagte gegenüber der APA am Telefon, die
      abgestürzte Maschine sei rund drei Jahre alt gewesen, also entgegen ersten
      Angaben zwar nicht fabriksneu, aber für ein Flugzeug sehr neu. Beim Verkäufer
      habe es sich nicht um die Firma Diamond selbst gehandelt. Über die
      Unfallursache wollte Friedell nicht spekulieren. Den Flugzeugtyp beschrieb der
      Vize-Chef des Fliegerklubs als modern, leicht zu fliegen und auch für Nachtflüge
      über dem Meer ausgerüstet.

      Bei der Firma Diamond Aircraft in Wiener Neustadt herrschte am Dienstag nach
      dem Flugzeugabsturz Betroffenheit. Zur möglichen Absturzursache des Unfalls
      wollte sich eine Sprecherin des Unternehmens ebenfalls nicht äußern. Dies sei
      erst nach Eintreffen des Unfallberichts möglich. Auch eine Statistik über
      vorangegangene Unglücke lag nicht vor.
      17.10.2006
      Three Swedes die in air crash

      Published: 17th October 2006 08:59 CET
      Online: http://www.thelocal.se/5239/

      Three Swedes died when their light aircraft crashed into the sea off the coast of southern
      Sweden on Monday evening.

      All three men were members of the same flying club in Borås.

      During the night boats, planes and helicopters searched for survivors in the accident area
      35 kilometres south of Trelleborg. Just before 1.30am the search was called off.

      "We have thoroughly searched the scene of the accident and have salvaged a lot of small
      bits of wreckage. There is no hope of finding any survivors," said Maria Boman at the
      Maritime Rescue Coordination Centre early on Tuesday morning.

      By then, the rescue boats had returned to Trelleborg harbour and handed over the
      wreckage to the police. The matter will now be handled by the Swedish Accident
      Investigation Commission.

      The alarm was raised about the accident at around 9.15 on Monday evening. The men
      had just acquired the plane, a brand new DA 40, and were on their way from Austria to
      Borås. They had made a stop in Germany.

      Because there was bad weather in the Borås area the pilot instead chose to fly to Sturup.
      They were given clearance and had begun to descend. But suddenly the plane plummeted
      on the radar before disappearing.

      No cause of the accident has yet been suggested.

      TT/The Local (news@thelocal.se/08 656 6518)

      15.2.2005, Sweden, Report RL 2006:08e
      - Diamond DA40, (Thielert TAE 125)
      The Diamond DA-40 D is a low-wing four-seater composite aircraft powered
      by a turbo-charged Thielert diesel engine. The engine, originally designed
      for an automobile, produces power at too high an RPM to drive a
      propeller directly, so a 1:1.69 gearbox is installed between the engine and
      the propeller.
      The pilot's engine instrumentation consists of a combined instrument
      that indicates propeller RPM and engine load in percent. The propeller
      shaft does not have a RPM transducer, which means that the RPM indicated
      is actually the engine RPM divided by 1.69.
      During engine startup and shutdown, stresses occur in the gearbox that
      could damage it. In order to prevent this a slipping-clutch is installed between
      the engine and the gearbox, consisting of a clutch basket with a friction
      plate and a pressure plate mounted on the flywheel. The clutch is adjusted
      so that it slips at a torque about 20 % higher than the engine's maximum. Engine power
      and RPM are controlled by two parallel computers called
      FADEC (Full Authority Digital Engine Control) A and B. These receive commands
      from the pilot's throttle lever and control the engine's fuel injection
      system and the propeller pitch. In essence, the propeller pitch controls the
      RPM while the amount of fuel injected determines the power. The computers
      record operating data that can be downloaded to a PC for analysis.
      Data from the flight in question was sent to the engine manufacturer the
      day after the incident. From this it could be determined that engine startup,
      taxiing and takeoff from Säve took place at normal engine values (see Attachment
      2). At engine power-up at the end of the first practice emergency
      landing, it can be seen that the increase in engine RPM did not take place
      smoothly, but rather with oscillations. Engine RPM stabilized thereafter at
      normal full-throttle level. After almost 1 minute the power was again reduced
      and the second practice emergency landing began. When the throttle
      was pushed forward again the engine RPM increased beyond normal and
      did not stabilize until the engine's own overspeed protection cut back the
      amount of fuel injected at about 4800 engine RPM.
      The engine manufacturer's analysis of the cause of the incident was that
      the clutch discussed above probably slipped.
      The engineering investigation was performed after the aircraft had been
      brought to a facility on the airfield and concentrated on the engine assembly.
      The figure above shows the flywheel and clutch basket after the gearbox
      was removed.
      At the center of the clutch basket is the plate center with a shaft to the
      gearbox. The shaft is connected to the plate center via a splined coupling. It
      could be seen immediately that the flywheel was discolored blue and that
      the lower part of the flywheel was filled with dust (see arrow). The six bolts
      visible in the figure fasten the clutch basket to the flywheel and were flush
      with the clutch basket but could be loosened without any measurable torque
      being required.
      Avatar
      schrieb am 11.06.07 10:50:01
      Beitrag Nr. 1.676 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.706.434 von Eastside_ am 08.06.07 16:10:39Bei IG Markets heute wie seit jeher kein Problem, auch in size. Auch bei hohen Volumen bzw. hoher Vola.

      Also bitte die Bälle schön flach halten...

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 11.06.07 12:18:33
      Beitrag Nr. 1.677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.816.480 von waddockhunt am 11.06.07 10:50:01Die Antwort befremdet bzw. amüsiert. Ich habe auch nicht von generellen Problemen geschrieben, sondern dass bei zweien mir bekannt ist, dass ein shorten temporär nicht möglich ist. Welche es sind, habe ich nicht geschrieben. Dazu nur mal eine Auflistung welche mir bekannt sind, wo Theilert theoretisch geshortet werden können. Schon interessant, dass hier versucht wird einen kausalen Zusammenhang zu erstellen.
      Avatar
      schrieb am 11.06.07 13:49:29
      Beitrag Nr. 1.678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.818.150 von Eastside_ am 11.06.07 12:18:33:confused:
      Einen bestimmten Zusammenhang hast du doch selbst hergestellt (nicht erstellt), siehe deinen damaligen Beitrag unten im Zitat. Oder ist die Bemerkung „…wer 1 und 1 zusammen zählen kann…“ etwa keine Aufforderung, einen Zusammenhang herzustellen? Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass deine Thesen „gibt kaum noch ein Broker Thielert zum Short heraus“, „Short zu gehen ist seit ca. 5 Tagen extrem schwer“ nicht auf den Broker zutreffen, der nach meinen Infos seit Monaten der aktivste Short-Trader in Thielert ist.

      Nach meinen informationen gibt kaum noch ein Broker Thielert zum Short heraus. Ich weiß von 2 Brokern, die kein Shortselling auf Thielert mehr machen, da sie die Stücke nicht geliehen bekommen. Mehrere Banken machen keine Leihe mehr. Short zu gehen ist seit ca. 5 Tagen extrem schwer. Kann ja jeder mal bei seinem Broker probieren...

      Und wer 1 und 1 zusammen zählen kann, weiß warum die keine Leihe mehr machen...



      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 11.06.07 16:15:25
      Beitrag Nr. 1.679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.706.058 von Michel07 am 08.06.07 15:50:32
      seit Freitag gute 3% im Plus

      so kann es weitergehen:kiss:
      Avatar
      schrieb am 12.06.07 16:16:25
      Beitrag Nr. 1.680 ()
      Hab gerade einen Bericht im Deutschen Anleger Fernsehen gesehen. Im anschließenden Interview spricht Egbert Prior über ein KURSZIEL VON 2 EURO. http://img.wallstreet-online.de/smilies/eek.gifDas ganze wird 17 Uhr wiederholt hab ich gehört.
      Avatar
      schrieb am 12.06.07 18:14:38
      Beitrag Nr. 1.681 ()
      + + + THIELERT im DEUTSCHEN ANLEGERFERNSEHEN + + +

      http://balancer.streamfarm.net/tv1/cms/~kunde/~daf_wm/daf/vo…
      Avatar
      schrieb am 12.06.07 20:05:42
      Beitrag Nr. 1.682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.847.937 von thielert-profi am 12.06.07 18:14:38Absolut richtig, was Herr Prior erzählt. Bin `mal gespannt, wann hier die Luft rausgelassen wird.
      Avatar
      schrieb am 13.06.07 12:10:37
      Beitrag Nr. 1.683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.850.049 von Roman55555 am 12.06.07 20:05:42

      ich auch:laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.06.07 10:06:07
      Beitrag Nr. 1.684 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.819.891 von waddockhunt am 11.06.07 13:49:29:D
      Egbert Prior,
      der highflyer des deutschen IPO Marktes, der die irre Performance des
      Dax tick für tick outperformed (gespiegelt um die X Achse ist
      genau der GURU der seinen Anlegern langfristig die Taschen füllen wird. Auch diesmal gab er mit seiner Thielert Prognose fast auf den
      Tag den Anlegern den richtigen Tip. (gespiegelt um die X Achse)

      Wenn er seine Lemminge alle über die Klippe gejagt hat....

      Avatar
      schrieb am 19.06.07 16:31:21
      Beitrag Nr. 1.685 ()
      Folgendes kam eben über den Thielert-IR-Verteiler:


      Sehr geehrter Herr Mandrella,

      in unserem heutigen Investor Relations-Newsletter möchten wir aktuelle Fragen beantworten, die
      in den letzten Wochen kontrovers mit uns diskutiert wurden:

      Ist die Liquidität des Unternehmens nach dem ersten Quartal auf 640.000 Euro gesunken?

      Sofern die Liquidität als Kassenbestand/Bankguthaben definiert wird, beträgt dieser 640.000
      Euro. Aus Sicht der Liquiditätssteuerung im Unternehmen ist diese Betrachtung jedoch
      unvollständig. Vor dem Hintergrund einer Zinsoptimierung macht ein Halten von großen Bar- bzw.
      Bankbeständen bei gleichzeitiger Inanspruchnahme einer Kreditlinie aus Sicht der Gesellschaft
      wenig Sinn. Da die Gesellschaft jedoch über ausreichende Kreditlinien zur Liquiditätssteuerung
      verfügt, geht die Gesellschaft davon aus, dass die bestehenden Kreditlinien bei Banken die
      Zahlungsfähigkeit nachhaltig sichern.

      Konnte der Vorwurf nicht-werthaltiger Forderungen ausgeräumt werden?

      Alle offenen Fragen zu den angeblich nicht-werthaltigen Forderungen des Jahres 2004 sind aus
      Sicht der Gesellschaft mit dem uneingeschränkten Testat für den Jahresfinanzbericht 2006
      geklärt worden, wenngleich die endgültige Klärung der Vergangenheit weiterhin der
      Staatsanwaltschaft obliegt. Große Teile der in Frage stehenden Forderungen wurden bezahlt.
      Zusätzlich wurde die übliche Risikovorsorge soweit erhöht, dass diese Forderungen komplett
      abgezinst wurden. Keiner unserer Abschlüsse aus den Vorjahren wurde nachträglich geändert. Wir
      gehen davon aus, dass sich die Vorwürfe als gegenstandlos erweisen.

      Hätte der Umstand, dass Aktien der Thielert Vermögensverwaltung veruntreut wurden, nicht früher
      auffallen und gemeldet werden müssen?

      Die Annahme, dass Namensaktien der Gesellschaft ermöglichen, tagesaktuell die Aktionärsstruktur
      zu erkennen, ist leider nicht zutreffend. Zunächst werden im Aktienregister nur die
      depotführenden Banken angezeigt. Für welchen Aktionär die Aktien gehalten werden, ist erst
      ersichtlich, wenn sich die Aktionäre sich für die Hauptversammlung registrieren lassen. Derzeit
      beträgt der Bestand der Aktionäre, die sich nicht haben eintragen lassen, mehr als die Hälfte
      der ausstehenden Aktien und betrifft auch Großaktionäre. Dass Aktien der Thielert
      Vermögensverwaltung (TVV) veruntreut und verkauft wurden, ist der AG erst mit der
      Stimmrechtsmitteilung der TVV bekannt geworden. Die TVV konnte ihrerseits die Mitteilung vor
      dem 7. Mai 2007 übermitteln, da nicht rechtssicher feststand, ob eine Veruntreuung
      stattgefunden hat. Wir als Aktiengesellschaft, haben die Stimmrechtsänderung fristgerecht am
      10. Mai 2007 gemeldet. Die Meldungen wurden mit der BaFin abgestimmt und auch die BaFin geht
      nicht davon
      aus, dass die Meldungen früher hätten erfolgen können.

      Welche Folgen hinsichtlich der veruntreuten Aktien hat eine erfolgreiche Leistungsklage der
      TVV?

      Bei der vorgenannten Stimmrechtsmitteilung handelt es sich um 18,61% Anteile (3.682.952 Aktien)
      aus dem Eigentum der TVV, die veruntreut und verkauft wurden. Die TVV hat in diesem Fall eine
      Leistungsklage gegen einen ehemaligen Investor und seine Bank eingereicht. Die TVV hat dabei
      auf Rücklieferung der Aktien und nicht auf einen monetären Schadensersatz geklagt. Das bedeutet
      bei einem Erfolg der Klage, dass diese 18,61% Anteile am Markt gekauft und an die TVV geliefert
      werden müssen.

      Könnten aufkommende Wettbewerber mit neuen Dieselmotoren kurzfristig Marktanteile gewinnen?

      Die Voraussetzungen für einen Wettbewerb auf dem Markt mit Dieselmotoren sind Zertifizierungen
      für Motoren und Einbau der Motoren, sowie die Zertifizierung des Unternehmens als Entwicklungs-
      und Herstellungsbetrieb. Diese Zertifizierungen müssten zudem in den Leistungsklassen der
      Centurion-Motoren erfolgen, um tatsächlich als mögliche Wettbewerber zu gelten. In diesem
      Zusammenhang werden häufig die Namen von Herstellern wie SMA, Deltahawk, Mistral Engines,
      Diesel Air, APL oder Eco Motors genannt. Außer SMA hat keines der genannten Unternehmen
      Zertifizierungen erhalten. Keines dieser Unternehmen plant ein Produkt, dass in den
      Leistungsklassen der Centurion-Motoren angesiedelt ist. Lediglich der amerikanische Hersteller
      DeltaHawk entwickelt seit zehn Jahren einen Motor in der Leistungsklasse des Centurion 2.0.
      Über diesen Zeitraum hat das Unternehmen angekündigt, in Kürze eine Zulassung zu erwarten.
      Angesichts der Tatsache, dass die Einführung eines neuen Motors in die Serienfertigung
      eines Flugzeugherstellers vier bis fünf Jahre dauert, ist von dieser Seite innerhalb der
      nächsten fünf Jahre kein Wettbewerb zu den Centurion-Motoren zu erwarten.
      Auch die Ankündigung unseres Kunden Diamond Aircraft Industries einen Dieselmotor entwickeln zu
      wollen, steht nicht im Wettbewerb zu den Centurion-Motoren. Die Ankündigung bezieht sich auf
      das Projekt Diamond DA50 in einer Leistungskategorie, die derzeit nicht von uns abgedeckt
      wird.

      Entsteht Druck auf die Ertragsmargen aufgrund der Pro-Rata-Garantie, die 2.400 Betriebstunden
      garantiert, obwohl derzeit die behördlich Lebenszeit der Motoren noch auf 1.200 Stunden
      begrenzt ist?

      Wir haben eine Pro-Rata-Garantie für unsere Motoren, die gewährleistet, dass die Kunden
      letztlich nicht einen Motor bezahlen, sondern die Betriebsstunden. Die Margen kommen dabei
      nicht unter Druck, weil der Kunde beim 1.200-Stunden-Austausch pro rata bezahlt.

      Verschleiert das Unternehmen wichtige Informationen, weil es keine Meldungen über Unfälle mit
      Flugzeugen veröffentlicht, die mit Centurion-Motoren ausgerüstet sind?

      Alle Unfälle in der Luftfahrt werden einer extra dafür vorgesehenen Behörde gemeldet. Dies ist
      in Deutschland die BFU, in den USA das NTSB. Diese Behörden befunden den Unfall und
      veröffentlichen entsprechend einen Bericht, der Anweisungen und Empfehlungen an
      Komponentenhersteller enthalten kann. Es ist gängige Praxis, dass die Öffentlichkeit bei
      Unfällen in der zivilen Luftfahrt durch diese Behörden informiert wird. Laufenden
      Untersuchungen der Behörden kann nicht durch Veröffentlichungen vorgegriffen werden. Im Fall
      des am 5. Mai 2007 in Flensburg verunglückten Flugzeugs wurde im deutschsprachigen Aktienmarkt
      gezielt die Behauptung lanciert, unsere Motoren seien die Ursache für einen tödlichen Unfall.
      Nur aufgrund der Schwere dieser Vorwürfe und aufgrund ihrer offensichtlichen Substanzlosigkeit
      haben wir, entgegen der gängigen Praxis, eine kurze Richtigstellung im deutschsprachigen Raum
      veröffentlicht. Keine der Untersuchungen durch die Behörden hat bei der Unfallursache einen
      Zusa
      mmenhang zu unseren Motoren hergestellt. Im Gegenteil. Es ist sogar so, dass die
      Datenaufzeichnung in der FADEC in vielen Fällen die Unfalluntersuchung wesentlich befördert
      hat und in diesem Sinne einen wichtigen Beitrag zur Flugsicherheit leistet. Die FADEC für
      Kolbenflugmotoren wurde durch uns in der Allgemeinen Luftfahrt eingeführt und ist in der
      kommerziellen Groß-Luftfahrt seit Jahren Standard.

      Ist das Potenzial im Wehrtechnik-Geschäft mit 132 Unbemannten Flugzeugen vom Typ Sky Warrior
      ist geringer als angekündigt?

      Nein. Das Gegenteil ist der Fall. Unser Kunde General Atomics Aeronautical Systems hat bis zum
      Jahr 2011 ursprünglich 90 Systeme von diesem Typ geplant, nun sind es 132. Jedes System wird
      mit drei Motoren ausgeliefert. Im Einsatz werden mit diesem Unbemannten Flugzeug ca. 100
      Stunden pro Woche geflogen. Mittelfristig bedeutet das einen zusätzlichen Austauschbedarf von
      rund 130 Motoren im Jahr zu den knapp 400 Motoren in der Originalausstattung.

      Wir hoffen, alle Fragen und Behauptungen präzise geklärt zu haben. Natürlich stehen wir Ihnen,
      wie gewohnt, für alle Nachfragen jederzeit zu Verfügung.

      Mit freundlichem Gruß
      Thielert AG
      Avatar
      schrieb am 19.06.07 16:57:22
      Beitrag Nr. 1.686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.021.179 von Peter_Mandrella am 19.06.07 16:31:21zur Thielert-Antwort

      "Da die Gesellschaft jedoch über ausreichende Kreditlinien zur Liquiditätssteuerung verfügt, geht die Gesellschaft davon aus, dass die bestehenden Kreditlinien bei Banken die Zahlungsfähigkeit nachhaltig sichern."


      Die Zahlungsfähigkeit von Thielert hängt damit an der Kreditlinie der Banken. Da bleibt nur zu hoffen, dass die Banken diese Kreditlinien (= kurzfristige Kredite) nicht aufkündigen, was schon bei leichten Zweifeln an der Vermögens- und Ertragslage jederzeit möglich sein dürfte. Was dann?
      Avatar
      schrieb am 19.06.07 17:04:31
      Beitrag Nr. 1.687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.021.808 von navitor am 19.06.07 16:57:22Die Zahlungsfähigkeit von Thielert liegt bereits seit der Gründung des Unternehmens in der Hand der Konsortialkreditbanken. Das wird sich erst ändern, wenn Thielert cash flow-positiv wird. Von daher bleibt prinzipiell alles beim Alten. Die Decke ist nur dünner geworden.

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 19.06.07 17:06:45
      Beitrag Nr. 1.688 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.021.179 von Peter_Mandrella am 19.06.07 16:31:21Auch die Ankündigung unseres Kunden Diamond Aircraft Industries einen Dieselmotor entwickeln zu
      wollen, steht nicht im Wettbewerb zu den Centurion-Motoren. Die Ankündigung bezieht sich auf
      das Projekt Diamond DA50 in einer Leistungskategorie, die derzeit nicht von uns abgedeckt
      wird.


      Das bestätigt ja dann wohl indirekt die kolportierten Meldungen [Aerokurier etc.], dass die Motoren für die Diamond DA50 NICHT von Thielert kommen und dass ferner die Entwicklung des Centurion 3.2 ruht.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 19.06.07 23:14:09
      Beitrag Nr. 1.689 ()
      Bei der vorgenannten Stimmrechtsmitteilung handelt es sich um 18,61% Anteile (3.682.952 Aktien) aus dem Eigentum der TVV, die veruntreut und verkauft wurden. Die TVV hat in diesem Fall eine Leistungsklage gegen einen ehemaligen Investor und seine Bank eingereicht. Die TVV hat dabei auf Rücklieferung der Aktien und nicht auf einen monetären Schadensersatz geklagt. Das bedeutet bei einem Erfolg der Klage, dass diese 18,61% Anteile am Markt gekauft und an die TVV geliefert werden müssen.

      18% scheint hier eine beliebte Zahl zu sein. Hat Prior nicht etwas von einem niederländischen Hedgefonds mit 18% Anteil geschwafelt? Hmm.
      Avatar
      schrieb am 20.06.07 00:06:38
      Beitrag Nr. 1.690 ()
      "Konnte der Vorwurf nicht-werthaltiger Forderungen ausgeräumt werden?

      Alle offenen Fragen zu den angeblich nicht-werthaltigen Forderungen des Jahres 2004 sind aus Sicht der Gesellschaft mit dem uneingeschränkten Testat für den Jahresfinanzbericht 2006
      geklärt worden, wenngleich die endgültige Klärung der Vergangenheit weiterhin der Staatsanwaltschaft obliegt. Große Teile der in Frage stehenden Forderungen wurden bezahlt. Zusätzlich wurde die übliche Risikovorsorge soweit erhöht, dass diese Forderungen komplett abgezinst wurden. Keiner unserer Abschlüsse aus den Vorjahren wurde nachträglich geändert. Wir
      gehen davon aus, dass sich die Vorwürfe als gegenstandlos erweisen."


      Die Forderungen wurden laut der diversen öffentlichen Vorwürfe unter Bezugnahme auf angabegemäß auch der StA vorliegende Beweise etc. bestritten, aber dennoch zum Großteil bezahlt? Von wem? Oder ist das wieder ein Geheimnis? Oder gibt es jemanden, der seine Schatulle aufgemacht hat und fremde Verbindlichkeiten begleicht? Warum? Weil das KGV >> 3 ist?

      "Hätte der Umstand, dass Aktien der Thielert Vermögensverwaltung veruntreut wurden, nicht früher
      auffallen und gemeldet werden müssen?"

      Die Annahme, dass Namensaktien der Gesellschaft ermöglichen, tagesaktuell die Aktionärsstruktur zu erkennen, ist leider nicht zutreffend. Zunächst werden im Aktienregister nur die
      depotführenden Banken angezeigt. Für welchen Aktionär die Aktien gehalten werden, ist erst ersichtlich, wenn sich die Aktionäre sich für die Hauptversammlung registrieren lassen. Derzeit
      beträgt der Bestand der Aktionäre, die sich nicht haben eintragen lassen, mehr als die Hälfte der ausstehenden Aktien und betrifft auch Großaktionäre. Dass Aktien der Thielert Vermögensverwaltung (TVV) veruntreut und verkauft wurden, ist der AG erst mit der
      Stimmrechtsmitteilung der TVV bekannt geworden. Die TVV konnte ihrerseits die Mitteilung vor dem 7. Mai 2007 übermitteln, da nicht rechtssicher feststand, ob eine Veruntreuung
      stattgefunden hat. Wir als Aktiengesellschaft, haben die Stimmrechtsänderung fristgerecht am 10. Mai 2007 gemeldet. Die Meldungen wurden mit der BaFin abgestimmt und auch die BaFin geht
      nicht davon aus, dass die Meldungen früher hätten erfolgen können.

      Welche Folgen hinsichtlich der veruntreuten Aktien hat eine erfolgreiche Leistungsklage der TVV?

      Bei der vorgenannten Stimmrechtsmitteilung handelt es sich um 18,61% Anteile (3.682.952 Aktien) aus dem Eigentum der TVV, die veruntreut und verkauft wurden. Die TVV hat in diesem Fall eine
      Leistungsklage gegen einen ehemaligen Investor und seine Bank eingereicht. Die TVV hat dabei auf Rücklieferung der Aktien und nicht auf einen monetären Schadensersatz geklagt. Das bedeutet
      bei einem Erfolg der Klage, dass diese 18,61% Anteile am Markt gekauft und an die TVV geliefert werden müssen."

      Hier handelt es sich offensichtlich gleich um mehrere Tatsachenbehauptungen der Thielert AG in einem offenen Rechtsstreit eines Aktionärs der Thielert AG mit einem anderen (Alt-)Aktionär der Thielert AG. Ich gehe mal davon aus, dass auch Frank Thielert unterscheiden sollte, ob er als Organ der Thielert AG eine Mitteilung herausgibt und dabei die Grenzen zur Wahrnehmung eigener persönlicher Vermögensinteressen als gesetzlicher Vertreter und Anteilseigners eines Aktionärs überschreitet.

      Die Sache ist noch lange nicht erledigt. Sagt mir meine Erfahrung - und der Buschfunk.

      Persönliche Anmerkungen von
      crude_facts
      Avatar
      schrieb am 20.06.07 00:12:43
      Beitrag Nr. 1.691 ()
      "Ist die Liquidität des Unternehmens nach dem ersten Quartal auf 640.000 Euro gesunken?

      Sofern die Liquidität als Kassenbestand/Bankguthaben definiert wird, beträgt dieser 640.000 Euro. Aus Sicht der Liquiditätssteuerung im Unternehmen ist diese Betrachtung jedoch
      unvollständig. Vor dem Hintergrund einer Zinsoptimierung macht ein Halten von großen Bar- bzw. Bankbeständen bei gleichzeitiger Inanspruchnahme einer Kreditlinie aus Sicht der Gesellschaft
      wenig Sinn.
      Da die Gesellschaft jedoch über ausreichende Kreditlinien zur Liquiditätssteuerung verfügt, geht die Gesellschaft davon aus, dass die bestehenden Kreditlinien bei Banken die Zahlungsfähigkeit nachhaltig sichern."


      Was ist denn das für ein verbaler Kraftakt? Nicht nur aus Sicht des Unternehmens macht das keinen Sinn, sondern generell nicht! Wer leiht sich denn Geld von der Bank, um es als Cash auszuweisen? Viel schlimmer: Wer glaubt denn als Unternehmen, das das niemand in der Bilanz sehen würde? Aber so tun, als hätte man freie nicht betriebsnotwendige Cash-Positionen, die man nur aufgrund des Zins-Spreads zwischen Soll- und Habenzins anders ausweisen würde. Unsinn! Man braucht nur mal ein paar Finanzkennzahlen zu rechnen, dann wird die Misere mehr als deutlich.
      Avatar
      schrieb am 20.06.07 13:29:50
      Beitrag Nr. 1.692 ()

      + + + THREADNEEDLE BEI THIELERT AUSGESTIEGEN? + + +


      Laut meinen Informationen hat die Fondsgesellschaft Threadneedle ihre Thielert-Aktien verkauft.

      Das ist der Anfang vom Ausstieg der UK-Fonds. Schroders hält ja noch über 10 Prozent, die werden dann evt. auch bald nachziehen und AUSSTEIGEN!

      Leute passt auf, DER KOLLAPS STEHT KURZ BEVOR.
      Avatar
      schrieb am 20.06.07 13:56:35
      Beitrag Nr. 1.693 ()

      + + + JETZT IST ES FAKT: THREADNEEDLE HAT VERKAUFT + + +



      Liebe Holländer (GO CAPITAL): DEN LETZTEN BEISSEN DIE HUNDE
      :laugh::laugh::laugh::laugh:


      euro adhoc: Thielert AG / Release of a voting rights announcement according to
      article 26, section 1.1 WpHG (Securities Trading Act) with the aim of a Europe-wide distribution
      --------------------------------------------------------------------------------
      Notification of voting rights transmitted by euro adhoc. The issuer is
      responsible for the content of this announcement.
      --------------------------------------------------------------------------------
      Person/company obliged to make the notification:
      ------------------------------------------------
      Name: Threatneedle Asset Management Ltd.
      Place: Swindon
      State: United Kingdom
      Company data:
      -------------
      Name: Thielert AG
      Address: Helbingstraße 64-66, 22047 Hamburg
      Place: Hamburg
      State: Deutschland
      20.06.2007
      In accordance with § 21 Abs. 1 WpHG we have received on June 19, 2007
      the following announcements from Threadneedle Asset Management
      Limited, Swindon/United Kingdom, in the names of Threadneedle
      Investment Funds ICVC, Threadneedle Investment Services Limited,
      Threadneedle Asset Management Limited, and Threadneedle Asset
      Management Holdings Limited, all with registered seat at
      London/United Kingdom, and in the name of Ameriprise Financial, Inc.,
      Minneapolis/USA:
      Ameriprise Financial, Inc. is the parent company of Threadneedle
      Asset Management Holdings Limited which is the parent company of
      Threadneedle Asset Management Limited and Threadneedle Investment
      Services Limited. Threadneedle Investment Services Limited delegates
      asset management to Threadneedle Asset Management Limited.
      Threadneedle Investment Services Limited is the investment manager of
      Threadneedle Investment Funds ICVC.
      On June 18, 2007 the share of voting stocks of the above mentioned
      companies in Thielert AG went below the threshold of 3% on the total
      voting stocks of the company.
      1. The percentage of voting rights of Threadneedle Investment Funds
      ICVC in Thielert AG at June 18, 2007 amounted to 2,857% (568,226
      shares). These voting rights are held by subfonds of Threadneedle
      Investment Funds ICVC.
      2. The percentage of voting rights of Threadneedle Investment
      Services Limited in Thielert AG at June 18, 2007 amounted to 2,857%
      (568,226 shares). These voting rights are in their entirety
      attributable to Threadneedle Investment Services Limited pursuant to
      § 22 para. 1 sent. 1 No. 6 WpHG.
      3. The percentage of voting rights of Threadneedle Asset Management
      Limited in Thielert AG at June 18, 2007 amounted to 2,860% (568,980
      shares). These voting rights are in their entirety attributable to
      Theadneedle Asset Management Limited pursuant to § 22 para. 1 sent. 1
      No. 6 WpHG.
      4. The percentage of voting rights of Threadneedle Asset Management
      Holdings Limited in Thielert AG at June 18, 2007 amounted to 2,860%
      (568,980 shares). These voting rights are in their entirety
      attributable to Threadneedle Asset Management Holdings Limited
      pursuant to § 22 para. 1 sent. 1 No. 6 in conjunction with sent. 2
      and sent. 3 WpHG.
      5. The percentage of voting rights of Ameriprise Financial, Inc. in
      Thielert AG at June 18, 2007 amounted to 2,860% (568,980 shares).
      These voting rights are in their entirety attributable to Ameriprise
      Financial, Inc. pursuant to § 22 para. 1 sent. 1 No. 6 in conjunction
      with sent. 2 and sent. 3 WpHG.
      Hamburg, June 2007
      Thielert Aktiengesellschaft
      Management Board
      end of announcement euro adhoc 20.06.2007 11:57:35
      --------------------------------------------------------------------------------
      ots Originaltext: Thielert AG
      Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
      Further inquiry note:
      Branche: Machine Manufacturing
      ISIN: DE0006052079
      WKN: 605207
      Index: SDAX, CDAX, Prime All Share, Classic All Share
      Börsen: Börse Frankfurt / official dealing/prime standard
      Börse Berlin / free trade
      Börse Hamburg / free trade
      Börse Stuttgart / free trade
      Börse Düsseldorf / free trade
      Börse München / free trade
      Avatar
      schrieb am 20.06.07 16:19:17
      Beitrag Nr. 1.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.072.701 von thielert-profi am 20.06.07 13:29:50Du brauchst hier nicht um 13:29 Uhr so rumzuschreien, dass du marktnahe Infos zu Threadneedles Aktienumsätzen hast, wenn das Ganze schon 2 Stunden vorher per adhoc gemeldet war. :rolleyes:

      Übrigens hält Threadneedle noch knapp unter 3%. Ich nehme an, die stimmen den Restverkauf noch mit dir ab?

      Es wäre im Übrigen für meine Dispositionen ganz hilfreich, wenn du mir noch den Zeitrahmen für deine Kollaps-Prognose nennen könntest. Denn du sagst uns das ja schon seit Monaten voraus, ohne dass der ach so dämliche Markt das umsetzt.

      Danke.

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 20.06.07 19:59:41
      Beitrag Nr. 1.695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.072.701 von thielert-profi am 20.06.07 13:29:50Deine Postings werden auch immer flacher.

      @crude dito!
      Ich glaube das eher der selbsternannte Profi
      der ADs und die Luftsicherheit neu erfindet
      und crude schön mal weiter seine Finanzkennzahlen
      rechnet.
      Was für ein erbärmliches Bild.
      Besserwissen bis zum..
      Avatar
      schrieb am 20.06.07 20:04:40
      Beitrag Nr. 1.696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.080.476 von thomfly am 20.06.07 19:59:41

      :laugh::laugh::laugh:
      Bashing seit 42 Tagen und posten als Selbstzweck.
      Gratulation!!!


      Benutzername: thielert-profi
      Registriert seit: 06.05.2007 [ seit 45 Tagen ]
      Benutzer ist momentan: Offline seit dem 20.06.2007 um 14:23
      Erstellte Themen: -
      Erstellte Antworten: 42 [ Durchschnittlich 0,9342 Beiträge/Tag ]
      Postings der letzten 30 Tage anzeigen
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 00:10:02
      Beitrag Nr. 1.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.031.108 von crude_facts am 20.06.07 00:12:431. Es gibt niemanden, der davon ausgeht, dass Thielert Cash hätte, mit dem man in irgendeiner Weise disponieren könnte. Thielert ist seit dem IPO Cash-Flow negativ, und das weiß auch jeder.

      2. Hast du dir schon mal Bauträger angeschaut? PPP's? Z.B. HOT, GBF und Konsorten? Hohe Cashbestände, gleichzeitig hohe Bankschulden. Gibt's!

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 00:22:49
      Beitrag Nr. 1.698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.072.701 von thielert-profi am 20.06.07 13:29:50Stimmt, wenn Threadneedle verkauft, verkauft auch Schroders. Wie konnte ich das nur vergessen.

      Sag mal, weißt du überhaupt, wovon du da so sprichst?

      Hattest du jemals was mit Threads zu tun? Oder mit Schroders? Du bist doch so ein alter Anti-Angelsachse, oder?

      Mein lieber Heinrich...

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 08:05:01
      Beitrag Nr. 1.699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.085.036 von waddockhunt am 21.06.07 00:10:02waddockhunt,

      aber doch nicht fristengleich bzw. über Dauer. Wenn bei einem Bauträger die Auszahlungsströme gemäß MaBV erfolgen, dann ist das kurzfristig völlig normal, weil die Projekte längerfristig auftragsorientiert finanziert werden.

      Aber auch ein Bauträger erwirtschaftet keine hohen Cash-Überschüsse, die er stehen lässt, um sich gleichzeitig kurzfristig zu refinanzieren. Das ist und bleibt blanker Unsinn.

      Aber seit wann vergleicht sich denn Thielert mit einem Bauträger? Einmal von den Hochgglanz-Immobilien mit Steuerzulagen im Osten abgesehen.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 08:08:40
      Beitrag Nr. 1.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.080.476 von thomfly am 20.06.07 19:59:41Benimm` Dich endlich in den Threads.

      Zum Thema flache Postings kannst Du ja mal Deine eigenen Ergüsse lesen. Dann müssen Dich die Mods auch nicht wieder wegsperren.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 08:46:48
      Beitrag Nr. 1.701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.086.093 von crude_facts am 21.06.07 08:08:40@crude
      Hier werden definitiv Lügen verbreitet.
      -Umsätze getürkt
      -Bilanzen gefälscht
      -F. Thielert ist Betrüger, der seine Flucht vorbereitet Flucht
      (vergleich mit dem Inbegriff des Börsenbetrügers Bodo Schnabel.
      -Auf Halde produziert
      -Produkte zu teuer
      -Produkte nicht ausgereift
      -Und es wird so getan als ob nach Ausschöpfung der
      640000€ die Lichter ausgehen. UNFUG
      Ok Du bist wenigstens nicht zum Bashen angemeldet.
      Das hebt Dich etwas aus dem Sumpf ab.
      Aber Du stösst ins gleiche Horn.
      .....

      Da die Gesellschaft jedoch über ausreichende Kreditlinien zur Liquiditätssteuerung verfügt, geht die Gesellschaft davon aus, dass die bestehenden Kreditlinien bei Banken die Zahlungsfähigkeit nachhaltig sichern."

      Was ist denn das für ein verbaler Kraftakt? Nicht nur aus Sicht des Unternehmens macht das keinen Sinn, sondern generell nicht!



      So aber sich darüber beschweren, dass nur 640000
      ausgewiesen sind.

      Dann darf man sich über so triviale Ausführungen
      nicht echauffieren.

      So... gelöscht wurden Postings von mir in denen ich einen Poster als Lügenmaul tituliert hatte und in den Postings eines weiteren Züge
      eines Stalkers wiederfand, der Thielert ganz intim mit
      Lieber Frank ansprach und ihn einen Betrüger nannte, dem man schon auf die Schliche kommen werde.
      (Die Sehnsucht zur Macht mit Neidkomplex)

      Nichts ist davon übriggeblieben.

      Fakt ist, das betrügerische Basher sich auf Thielert eingeschossen haben und der Kurs erfolgreich nach unten manipuliert wurde.

      Und dann frage ich mich:
      Wem von euch gehört dieser Hund?

      Avatar
      schrieb am 21.06.07 09:22:15
      Beitrag Nr. 1.702 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.086.065 von crude_facts am 21.06.07 08:05:01"Aber seit wann vergleicht sich denn Thielert mit einem Bauträger? Einmal von den Hochgglanz-Immobilien mit Steuerzulagen im Osten abgesehen."

      :D

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 10:13:29
      Beitrag Nr. 1.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.086.447 von thomfly am 21.06.07 08:46:48Mir nicht.

      Die Frage, die man sich in weiten Teilen des Kapitalmarktes stellt, ist nicht, wer den Kurs in der letzten Zeit herunter manipuliert haben soll, sondern im Gegenteil, wer ihn angesichts der offensichtlichen Daten aus dem Hause Thielert künstlich hoch hält. Und das ist nicht eine einzelne Stimme von Prior, von dem jeder halten mag, was er will.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 10:14:15
      Beitrag Nr. 1.704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.086.986 von waddockhunt am 21.06.07 09:22:15:D Ich nehme an, Du kennst den Glaspalast der Vorstands-Nebenstelle... :D
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 10:19:03
      Beitrag Nr. 1.705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.087.996 von crude_facts am 21.06.07 10:14:15Yup, deswegen fand ich den auch sehr treffend...

      w.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 10:20:46
      Beitrag Nr. 1.706 ()
      Ich wollte gestern über CMC-Markets shorten. Gem. telefonischer Rücksprache mit dem Händler ist ein Short auf Thielert b.a.w. nicht möglich!

      Was wird da kommen?
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 11:04:55
      Beitrag Nr. 1.707 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.088.134 von Eastside_ am 21.06.07 10:20:46@eastside

      Was sollen diese Stories?
      Da kann jeder anrufen und Dich als LÜGNER entlarfen.
      Was ist dein Motiv?
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 11:20:51
      Beitrag Nr. 1.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.088.984 von thomfly am 21.06.07 11:04:55@ thomfly

      dann nimm doch mal den hörer in die hand! und sprich nicht mit der telefonistin, sondern mit dem WERTPAPIERHANDEL, wenn du wißt was das ist...

      bei CMC markets ist seit seit monaten kein short auf thielert möglich!
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 11:30:03
      Beitrag Nr. 1.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.089.305 von thielert-profi am 21.06.07 11:20:51Da hat mir wohl der Düsseldorfer Unsinn erzählt.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 11:31:41
      Beitrag Nr. 1.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.088.134 von Eastside_ am 21.06.07 10:20:46Tia da hast du wohl recht.

      Bei sovielen Lügen weiss man nichtmehr wem man glauben soll.
      Anscheinend ist thielert total überverkauft.
      Sorry
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 11:31:43
      Beitrag Nr. 1.711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.089.305 von thielert-profi am 21.06.07 11:20:51Bei IG Markets seit gestern auch nicht. Vielleicht auch schon länger, habe es erst gestern wieder probiert.

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 12:18:33
      Beitrag Nr. 1.712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.089.498 von thomfly am 21.06.07 11:31:41Bei sovielen Lügen weiss man nichtmehr wem man glauben soll.

      Dir jedenfalls schon mal nicht.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 13:26:39
      Beitrag Nr. 1.713 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.090.413 von K1K1 am 21.06.07 12:18:33:keks:
      Ich habe hier noch keine auch noch so kleine
      Unwahrheit verbreitet.

      Aber miesreden lässt sich eben alles, auch ein dynamisch wachsendes
      Unternehmen.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 14:17:06
      Beitrag Nr. 1.714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.091.839 von thomfly am 21.06.07 13:26:39Na ja,

      da hat wohl jemand ein Kurzzeit-Gedächtnis. Beispiele?

      \" #1480 von thomfly 22.05.07 19:13:14 Beitrag Nr.: 29.423.471

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 29.413.636 von crude_facts am 22.05.07 09:49:27
      --------------------------------------------------------------------------------
      Aus den Bilanzfälschungsvorwürfen ist nichts geworden und es
      gibt auch einige kriminelle, die ein Interesse daran habne, das der Kurs zusammenbrich

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 29.410.253 im neuen Fenster öffnen von navitor am 21.05.07 22:02:40 Es gibt einfach eine Reihe von Leuten, die ein exeistentielles Interesse daran haben, dass die Bude nicht zusammenbricht.



      #1337 von thomfly 03.05.07 16:37:53 Beitrag Nr.: 29.115.295

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 29.096.315 von crude_facts am 02.05.07 16:03:43
      --------------------------------------------------------------------------------
      Du sprichst wie im Fieber:

      als Euch die bis dahin hochgelobten WPs eins auf die Finger gegebgen haben.

      Wer hat wohl die letzte Bilanz testiert?
      Oh mann oh mann da haben hier wohl echt einige eine ausgewachsene Profilneurose.

      SCHWACHSINN!!!Einfach nur dummes Geschwätz.


      Erst das Geschrei um Bilanzfälschung Bla bla nichts dran.
      Dann das Geschrei das in in PoC Methode falsch bilanziert wurde.
      Bla bla nichts dran ausser heisser Luft.


      Dann stellt Thielert selber um und bilanziert konservativer.

      Und jetzt kommt der Hammer.
      Die gleichen selbsternannten super WPs hier mit halbbildung
      regen sich darüber auf, dass jetzt die Gewinne kleiner werden.

      Wenn ich eine Forderung abschreibe weil diese in absehbarer Zukunft nicht einbringbar ist?

      Von den gesamten Betrugsvorwürfen ist nichts übriggeblieben ausser der heisse Dampf von einigen Superschlauen hier.



      Kurz zur Erinnerung:

      1. Gegen die Jahresabschlüsse der beiden Tochtergesellschaften und offensichtlich auch gegen die der börsennotierten Thielert AG wurden für mehrere Jahre Nichtigkeitsfeststellungsklagen erhoben.

      2. Die Ermittlungen aus den Stafanzeigen wurden nicht eingestellt, sondern ausgeweitet.

      3. Die im Januar und im März jeweils vermeldeten Umsatzerlöse und Jahresergebnisse 2006 mussten revidiert werden, weil sie einer Prüfung der Wirtschaftsprüfer nicht Stand gehalten haben. Insbesondere wurden die nach der POC-Methode im IFRS-Konzernabschluss 2006 gebildeten Forderungen massiv korrigiert.

      Wenn man die Fakten ausblendet, dann kann man auch so dreiste Behauptungen aufstellen wie thomfly.

      Meint
      crude_facts
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 14:32:35
      Beitrag Nr. 1.715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.091.839 von thomfly am 21.06.07 13:26:39Wenn man die Fakten ausblendet, dann kann man auch so dreiste Behauptungen aufstellen wie thomfly.

      So ist das.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 14:37:55
      Beitrag Nr. 1.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.092.752 von crude_facts am 21.06.07 14:17:06@crude,

      ja habe ich recht oder nicht.

      An den Bilanzfälschungsvorwürfen ist nichts dran
      und wenn dubiose Vorwürfe im Raum stehen, bleibt die
      Frage vom wem und warum?
      Wer hat ein Interesse daran, dass der Kurs kollabiert?
      Eben!

      Wer erhebt Nichtigkeitsklage?
      Eben

      Und unbestritten wurde richtig bilanziert, eben nur
      jetzt auf einer anderen GRUNDLAGE.

      Und es sind immer noch die SELBEN Wirtschaftsprüfer.

      3. Die im Januar und im März jeweils vermeldeten Umsatzerlöse und Jahresergebnisse 2006 mussten revidiert werden, weil sie einer Prüfung der Wirtschaftsprüfer nicht Stand gehalten haben. Insbesondere wurden die nach der POC-Methode im IFRS-Konzernabschluss 2006 gebildeten Forderungen massiv korrigiert.


      Völliger Mumpitz
      Eine Forderung wurde rausgenommen.
      Und wie lautete die Anschuldigung:
      Forderungen bei Thielert grösstenteils erfunden.
      Paralellen zu Comroad!



      Das war eine glatte Basherlüge.
      Was ist von den Vorwürfen der nun erstummten SDK
      noch übrig? nichts
      Wo bleibt hier die Entschuldigung.

      ERGO.

      Von den gesamten Betrugsvorwürfen ist nichts übriggeblieben ausser der heisse Dampf von einigen Superschlauen hier.


      Gucks Du Thielert Homepage:

      30.Apr. 2007


      Konzernabschluss veröffentlicht
      - Umsatz 2006 bei 59,9 Mio. Euro (plus 59,5 Prozent)
      - EBT 2006 bei 7,8 Mio. Euro
      - Vorstandsvorsitzender Frank Thielert: "Wir erwarten für 2007 eine positive Entwicklung der Ertragslage"

      Hamburg, 30. April 2007 – Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Thielert Aktiengesellschaft geben in Abstimmung mit dem Wirtschaftsprüfer BDO Deutsche Warentreuhand AG die Zahlen für das Geschäftsjahr 2006 gemäß IFRS bekannt. Die am 13. April 2007 veröffentlichten Zahlen wurden im Wesentlichen bestätigt. Die Thielert AG verbuchte einen Umsatzanstieg von 59,5 Prozent auf 59,9 Mio. Euro. Der operative Gewinn (EBIT) liegt nun bei 9,3 Mio. Euro und damit 29,6 Prozent unter dem Vorjahreswert. Das EBT verringerte sich um 14,6 Prozent auf nun 7,8 Mio. Euro. Der Nettogewinn lag bei 5,2 Mio. Euro (minus 31,8 Prozent). Die BDO hat die Prüfung vor Ort abgeschlossen und die endgültigen Zahlen bestätigt. Lediglich der Prüfungsbericht und die Präsentation vor dem Aufsichtsrat stehen noch aus.

      Der Rückgang im Ertrag erklärt sich im Einzelnen dadurch, dass Altforderungen in der Höhe von 3,05 Mio. Euro, die in der öffentlichen Kritik standen, vollständig abgezinst wurden. Zudem wurden Umsatzerlöse aus Entwicklungsleistungen mit kombinierten Entwicklungs- und Serienbelieferungsaufträgen teilweise nicht mehr erfolgswirksam erfasst.



      Aber Geschrei die Zahlen sind katastrophal!

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 14:42:25
      Beitrag Nr. 1.717 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.093.049 von K1K1 am 21.06.07 14:32:35Dreist ist ja wohl Thielert in die Ecke eines Kriminellen zu rücken.
      Ich würde Dir den Arsch wegklagen.

      Worauf Du Dich verlassen kannst.
      Hätte ich mit Thielert etwas zu tun, würde Dein Briefkasten schon überquellen.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 14:47:00
      Beitrag Nr. 1.718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.092.752 von crude_facts am 21.06.07 14:17:06Immer schön bei der Wahrheit bleiben, gelle:



      http://www.abendblatt.de/daten/2007/03/26/713259.html
      Klagen gegen Thielert

      HAMBURG -

      Im Rechtsstreit mit dem Flugzeugmotorenhersteller Thielert ficht ein früherer Investor Bilanzen des Unternehmens vor Gericht an. Eine Gesellschaft des ehemaligen Thielert-Investors Marco Hahn habe gegen die Jahresabschlüsse 2003 bis 2005 der operativen Gesellschaften des Konzerns Nichtigkeitsfeststellungsklagen eingereicht, teilte das Unternehmen mit. Die Thielert Vermögensverwaltung wirft Hahn hingegen vor, 3,7 Millionen Aktien aus dem Eigentum von Thielert unrechtmäßig verkauft zu haben.
      rtr

      erschienen am 26. März 2007
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 14:53:11
      Beitrag Nr. 1.719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.093.358 von thomfly am 21.06.07 14:47:00euro adhoc: Thielert AG / Recht/Prozesse / Klagen eingereicht

      --------------------------------------------------------------------------------
      Ad hoc-Berichtigung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
      europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Unternehmen

      04.05.2007

      In Bezug auf unsere ursprüngliche Aussage "Klägerin ist die Kreuz
      Consulting AG - eine Gesellschaft des ehemaligen Thielert-Investors
      Marco Hahn" wurde uns von den Anwälten Herrn Marco Hahns mitgeteilt,
      dass Herr Hahn nicht Aktionär der Kreuz Consulting AG ist. Es muss
      richtig heißen: Klägerin ist die Kreuz Consulting AG - eine vom
      ehemaligen Thielert-Investor Marco Hahn gegründete und aus
      Hahn-Gesellschaften hervorgegangene Gesellschaft, die Teil der
      Unternehmensgruppe Hahn ist.

      Die vollständige korrigierte Meldung lautet also:

      Was schon am 7. März 2007 in einer Pressemitteilung vermutet wurde,
      ist der Thielert Aktiengesellschaft nun bekannt geworden, dass gegen
      die Jahresabschlüsse 2003 bis 2005 der operativen Gesellschaften des
      Konzerns Nichtigkeitsfeststellungsklagen eingereicht wurden. Klägerin
      ist die Kreuz Consulting AG - eine vom ehemaligen Thielert-Investor
      Marco Hahn gegründete und aus Hahn-Gesellschaften hervorgegangene
      Gesellschaft, die Teil der Unternehmensgruppe Hahn ist.

      Der Vorstand

      Ende der Mitteilung euro adhoc 04.05.2007 16:18:58
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 15:21:33
      Beitrag Nr. 1.720 ()
      Ganz so locker sehe ich das nicht. Die Vorwürfe, die seinerzeit in der anonymen Anzeige erhoben und von der SdK in die Öffentlichkeit getragen wurden, haben sich bis heute nicht wirklich bestätigt. Thielert hat in der Tat „aggressiv“ bilanziert, dh. es wurden insbesondere Forderungen nicht periodengerecht als Umsätze verbucht. Das allerdings mit vollem Testat des Wirtschaftsprüfers, und wohl auch mehr oder weniger mit Wissen der Kreditbanken bzw. der Emissionsbanken. Dadurch wurde der Gewinn in der Vergangenheit zu hoch ausgewiesen, aber das als Betrug oder Bilanzmanipulation zu bezeichnen (so die SdK seinerzeit) ist wohl nicht richtig.

      Die Fehde zwischen Thielert und Hahn ist wohl auch von beiden Seiten verschuldet. Ob das alles sonderlich klug ist, was Thielert in die Öffentlichkeit trägt, weiß ich nicht, aber auch das ist doch keine kriminelle Handlung, oder?

      Alles weitere prüft die Staatsanwaltschaft, wir werden sehen, was dabei rumkommt. Ich vermute mal herzlich wenig, wenn wir nach 9 Monaten noch immer nichts gehört haben. Aber wer weiß. In der Zwischenzeit sollte an und für sich ja die Unschuldsvermutung gelten.

      Ich will damit nicht sagen, dass die Aktie nicht sehr ehrgeizig bewertet ist (das war sie übrigens schon immer). Und natürlich wird ein Investor vorsichtiger, wenn hier so viele offenen Fragen sind und daher ein Restrisiko bleibt. Aber die Frage nach einer angemessenen Bewertung für Thielert habt Ihr ja ohnehin unbeantwortet gelassen. Die Argumentation: „Siehste, die haben damals nach PoC falsch bilanziert, der gesamte Prospekt ist Schall und Rauch, die Aktie geht auf Null“ ist nicht marktgerecht, das habe ich Euch immer wieder hier geschrieben. Aber Ihr pocht lieber darauf, dass die Quartalsergebnisse korrigiert werden müssen, Ende der Argumentation. Meiner Meinung nach: Thema verfehlt.

      Nicht vergessen: die SdK hat damals bei einem Kurs um €24 gesagt: sofort verkaufen, Totalverlust droht. Den größten Verlust haben sie damit selbst verursacht, bis auf €17 fiel die Aktie noch in der Woche der Veröffentlichung. Dann ging’s sukzessive bis €26 wieder hoch, jetzt stehen wir bei knapp €20. Vor der SdK sollte sich der Anleger wohl lieber selbst schützen, scheint mir.

      Gruß

      w.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 15:26:31
      Beitrag Nr. 1.721 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.093.174 von thomfly am 21.06.07 14:37:55Bevor Du "Mumpitz" weiterschreibst, solltest Du Dir die Quartalsberichterstattung und die Adhocs im Jahre 2006 anschauen und das, was davon nach der Abschlussprüfung übrig geblieben ist.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 15:29:21
      Beitrag Nr. 1.722 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.093.358 von thomfly am 21.06.07 14:47:00Dann anders: Treffen die Gerüchte zu, dass auch gegen die Jahresabschlüsse der Thielert AG Nichtigkeitsfeststellungsklagen erhoben wurden?
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 15:38:26
      Beitrag Nr. 1.723 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.094.013 von waddockhunt am 21.06.07 15:21:33\"dh. es wurden insbesondere Forderungen nicht periodengerecht als Umsätze verbucht. Das allerdings mit vollem Testat des Wirtschaftsprüfers, und wohl auch mehr oder weniger mit Wissen der Kreditbanken bzw. der Emissionsbanken. Dadurch wurde der Gewinn in der Vergangenheit zu hoch ausgewiesen, aber das als Betrug oder Bilanzmanipulation zu bezeichnen (so die SdK seinerzeit) ist wohl nicht richtig.\"

      Wenn es so ist, wie Du schreibst, dann ist das genau so zu nennen, §§ 331 HGB, 400 AktG. Wird den Nichtigkeitsfeststellungsklagen stattgegeben, dann sind die Folgen zwangsläufig.

      Bei der restlichen Darstellung differenzierst Du mMn nicht genug.

      Thielert hat seine vermeldeten Zahlen nicht nur unterjährig 2006, sondern auch zweimal danach im Frühjahr 2007 für das Jahr 2006 zurücknehmen müssen. Nachdem es hier bereits bei WO thematisiert war. Und nachdem man sich der Lüge, der Basherei oder der Besserwisserei bezichtigt sah. In soweit hat Frank Thielert ausnahmsweise sich selbst mal Lügen gestraft.

      Und man schaue sich die Bilanz vor und 18 Monate nach dem Börsengang an. Wem es dann warm ums Herz statt unterm Gesäß wird, dem ist mit normalen Argumenten wohl nicht weiterzuhelfen. Meine Meinung: Thema verfehlt.

      Gruß
      crude_facts
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 15:43:20
      Beitrag Nr. 1.724 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.094.013 von waddockhunt am 21.06.07 15:21:33Der Jahresabschluss hat die Aufgabe ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zu zeichnen.
      Diese Generalnorm steht sogar noch in den IFRS Regeln, wobei ich die Wichtung nicht beurteilen kann.
      Thielert hat mit seiner Bilanzierung definitiv versucht seine Lage besser darzustellen. Nach subjektiven Empfinden ist dies für mich Betrug. Inwieweit dies tatsächlich justiziabel ist, wenn man die Bilanzierungsspielräume nach IFRS zur Kenntnis nimmt, ist mir unklar.
      Vielleicht kann crude.. etwas erhellen.
      T. Hecht
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 15:53:59
      Beitrag Nr. 1.725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.094.212 von crude_facts am 21.06.07 15:29:21siehe #1662
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 15:58:30
      Beitrag Nr. 1.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.094.587 von T.Hecht am 21.06.07 15:43:20Die §§ 331 HGB, 400 AktG gelten nicht nur für Jahresabschlüsse, sondern auch für Konzernabschlüsse, seien sie nach HGB oder IFRS aufgestellt.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 15:59:18
      Beitrag Nr. 1.727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.094.587 von T.Hecht am 21.06.07 15:43:20@
      so kannst du das nicht stehen lassen.
      Es war nicht falsch.
      Hierzu auf der Homepage von Thielert(seit ewigkeiten)

      -----------------------------------------------------
      Was ist eine „Percentage-of-Completion“ und warum fand sie bei Thielert Anwendung?

      Die Percentage-of-Completion-Methode ist eine Bilanzierungs- und Bewertungsmethode gemäß IFRS für kundenspezifische Fertigungsaufträge, um diese nach ihrem Leistungsfortschritt (Percentage-of-Completion, PoC) zu bilanzieren.

      Hierbei werden die anteiligen Umsatzerlöse unter Berücksichtung der Umsatzkosten entsprechend dem am Bilanzstichtag erreichten Leistungsfortschritt (Fertigungsgrad) ermittelt. Grundlage sind die mit dem Kunden vereinbarten Auftragserlöse und die erwarteten Auftragskosten.

      Der Fertigungsgrad ergibt sich in der Regel aus dem Anteil der bis zum Bilanzstichtag angefallenen Auftragskosten an den gesamten geplanten Auftragskosten (Cost-to-Cost-Methode). Bei kundenspezifischen Entwicklungsaufträgen wird der Fertigungsgrad anhand von vertraglich vereinbarten Meilensteinen (Milestone-Methode) ermittelt. In der Bilanz wurden die nach der PoC-Methode erfassten Umsätze in den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ausgewiesen.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 16:12:50
      Beitrag Nr. 1.728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.094.951 von crude_facts am 21.06.07 15:58:30@crude
      es gilt auch das BGB in vollem Umfang.
      und das StGB hier verweise ich mal auf
      §185-187StGB
      Die Verleumdung ist in § 187 StGB folgendermaßen definiert:

      „Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“

      Der objektive Tatbestand des § 187 StGB im engeren Sinne entspricht dem des § 186 StGB (Üble Nachrede).

      ...............
      (Thielert bereitet seine Flucht vor....)
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 16:15:50
      Beitrag Nr. 1.729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.094.951 von crude_facts am 21.06.07 15:58:30Und noch ein paar §§§§

      Über die Verleumdung im engeren Sinne hinaus wird in § 187 die so gen. Kreditgefährdung unter Strafe gestellt. Hierfür muss vorsätzlich eine kreditgefährdende Tatsache behauptet oder verbreitet werden.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 16:20:42
      Beitrag Nr. 1.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.095.382 von thomfly am 21.06.07 16:15:50DAZU

      dpa-afx
      AKTIE IM FOKUS: Thielert verlieren 2,6% - Prior: Angeblich will Chef flüchten
      Freitag 16. Februar 2007, 11:11 Uhr


      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktie von Thielert hat am Freitag nach einem Bericht in der "Prior Börse" deutlich nachgegeben. In dem Artikel wird aus einem Schreiben der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) zitiert. In dem Brief wird laut Prior vermutet, dass Unternehmenschef Frank Thielert wegen finanzieller Verschiebungen und bedrückender Faktenlage in Sachen Urkundenfälschung sowie Prospekt-und Bilanzbetrugs seine Flucht vorbereiten könnte. Angeblich habe der Thielert bereits Vermögen in die Schweiz transferiert und sein Anwesen in Winterhude im Oktober 2006 auf eine Verwandte übertragen.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 16:24:14
      Beitrag Nr. 1.731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.094.980 von thomfly am 21.06.07 15:59:18Eine weitere Aktivierungsvoraussetzung für PoC ist die Wahrscheinlichkeit (>50%) diese Forderungen Cash zu realisieren. Diese war wahrscheinlich nie gegeben. Allerdings ist es eben kein Problem diese zukunftsbezogene Wahrscheinlichkeit auch gegen besseres Wissen zu unterstellen, da ein Beweis des Gegenteils äußerst schwierig ist.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 16:24:23
      Beitrag Nr. 1.732 ()
      Es ist letztlich eine Frage des Standpunkts, und da gehen wir auseinander – das ist uns Beiden ja auch nicht neu. Ich argumentiere lediglich aus der Praxis: Thielert geht an die Börse, alle Beteiligten versuchen das Maximum aus der Bewertung zu holen. Da wird nun einmal aggressiv bilanziert. Vielleicht im Fall Thielert besonders aggressiv. Aber noch mal: die Commerzbank als Führerin des Konsortialkredits weiß das, Dresdner Kleinwort und Cazenove als Emissionsbanken auch. Und BDO unterschreibt alles, wie gehabt. Das jetzt alles F Thielert in alleiniger Verantwortung aufzuladen – er ist Unternehmer und nicht Buchhalter – und ihn als Betrüger und Kriminellen zu bezeichnen, ist m.E. nicht mit den tatsächlichen Gegebenheiten bei einem IPO vereinbar.

      Du trägst doch als Vorstand deinem WP vor, dass du erhebliche Vorleistungen aus Verträgen nach PoC teilweise in der laufenden Berichtsperiode verbuchen willst. Und der nickt dann entweder oder er nickt eben nicht. BDO hat offensichtlich genickt. Es ist halt immer das erlaubt, was der Schiri nicht pfeift, und wer das ausnutzt, ist sicherlich clever, vielleicht gerissen, aber noch lange kein unfairer Spieler.

      Nochmal: ich sage ja gar nicht, dass ich mit so einer Bilanz unterm Kopfkissen gut schlafen könnte. Aber das ist doch eine Frage der Bewertung, die kann uns weder ein Bilanzbuchhalter noch ein Staatsanwalt beantworten, sondern nur der Markt.

      Für mich sind die SdK und die BDO die Schuldigen. F Thielert erst dann, wenn wir im Laufe der Ermittlungen erfahren sollten, dass er tatsächlich Verträge fingiert bzw. falsch dargestellt hat o.ä..

      Gruß,

      w
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 16:28:08
      Beitrag Nr. 1.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.095.601 von waddockhunt am 21.06.07 16:24:23Für mich sind die SdK und die BDO die Schuldigen. F Thielert erst dann, wenn wir im Laufe der Ermittlungen erfahren sollten, dass er tatsächlich Verträge fingiert bzw. falsch dargestellt hat o.ä..



      genau und wenn es sich herausstellt, dass der gewählte Ansatz nicht
      vertretbar war.
      Aber die Bilanz zum Börsengang wurde von BDO und KPMG testiert.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 16:30:53
      Beitrag Nr. 1.734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.095.598 von T.Hecht am 21.06.07 16:24:14Nein, Wahrscheinlichkeit in diesem Sinne reicht nicht aus.

      Fundstellen und explizite Erläuterung dazu hatte ich schon einmal hier im Thread gepostet.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 16:43:32
      Beitrag Nr. 1.735 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.095.601 von waddockhunt am 21.06.07 16:24:23So ist das nun einmal, wenn man mit den großen Wölfen heulen will. Verantwortlich für die Aufstellung des Jahresabschlusses und des Konzernabschlusses ist einzig allein der gesetzliche Vertreter der Thielert AG. Sonst niemand.

      Wer sich darüber hinaus eines Fehlers oder wessen auch immer schuldig gemacht haben könnte, steht auf einem anderen Blatt.

      Wem die Verantwortung nicht gefällt, kann in seinem alten Beruf bleiben.

      Es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen einem Fußballplatz und einem Jahres- bzw. Konzernabschluss. Beim Schiri gibt es - mit Ausnahmen - eben nur die aktuelle Tatsachenentscheidung. Beim Jahres-/Konzernabschluss geht es jedoch darum, Rechenschaft abzulegen. Wer hier lügt, kann nicht nur sofort, sondern auch über Jahre erwischt und dafür bestraft werden.

      Aber was bei beiden gleich ist: Auch auf dem Fußballplatz wird nicht der Schiri anstelle des Täters für einen Verstoß bestraft, den nicht der Schiri begangen, sondern diesen lediglich nicht gesehen und deshalb nicht gepfiffen hat. Nach einem Videobeweis wäre vielleicht auch der Schiri anderer Meinung, wenn man ihn danach fragen würde. Oder wenn ein Sportgericht im Nachgang noch eine Entscheidung fällt.

      Der Markt verarbeitet stets das, was er aktuell in der Aggregation bei unvollständiger Information verarbeiten kann. Sonst hätten auch diejenigen jetzt nichts zu schreiben, die sich über Markus Frick und Russoil etc. so aufregen. Denn dort muss der Markt ja ebenfalls irgendwann mal Recht gehabt haben, wenn es nach Dir ginge. Stimmt`s?

      Ich weiß eins: Wer gewinnen will, muss selbst nachdenken und das eben nicht anderen, schon gar nichtirgend einer anonymen Masse überlassen. Denn die hat erst dann Recht, wenn es am Ende alle wissen. Das wäre mir zu wenig.

      Gruß
      crude_facts
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 16:44:04
      Beitrag Nr. 1.736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.095.688 von thomfly am 21.06.07 16:28:08Aber die Bilanz zum Börsengang wurde von BDO und KPMG testiert.

      KPMG?

      http://kpmg.de/about/press_office/2873.htm

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 16:49:04
      Beitrag Nr. 1.737 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.095.688 von thomfly am 21.06.07 16:28:08Kann ich nicht nachvollziehen.

      Welche Bilanzen soll KPMG testiert haben? Bitte diese samt Bestätigungsvermerk angeben.

      Oder verwechselst Du das mit dem Comfort Letter?
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 16:55:59
      Beitrag Nr. 1.738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.096.139 von crude_facts am 21.06.07 16:49:04@crude

      denen passiert das nicht 2 mal und KPMG ist Europas grösste
      Prüfungsgesellschaft.


      Hier aus den Thielert FAQ:

      ....
      Sonderprüfung der Forderungen - Zwischenbericht?

      Auf Wunsch unserer kreditgebenden Banken wurde als Ergänzung zur normalen Jahresabschlussprüfung durch den Wirtschaftsprüfer eine Sonderprüfung der Forderungen veranlasst. Diese wurde am 25. April 2005 beauftragt. Am 27. Mai 2005 wurde ein unvollständiger und vorläufiger Zwischenbericht vorgelegt. Dieser kursiert nun in den Medien, kann aber nicht als Grundlage zur Bewertung der Forderungen herangezogen werden. Die endgültigen Zahlen, die ebenfalls für einen möglichen Endbericht der Sonderprüfung relevant gewesen wären, standen erst mit dem Ende der Prüfung des Jahres- und Konzernabschlusses der Gesellschaft am 30. August 2005 (Testatsdatum der Wirtschaftsprüfer) fest.

      Im Rahmen der Entscheidung für einen Börsengang über die die Konsortialbanken informiert wurden, verzichteten die Banken auf die endgültige Fertigstellung eines abschließenden Berichts zur Sonderprüfung durch den Wirtschaftsprüfer. Der Verzicht lag darin, dass für den Börsengang neben den Rechtsanwälten und Investmentbanken noch eine zweite Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) das Unternehmen und die Zahlen im Rahmen einer Due Diligence sorgfältig zu prüfen haben. Der Ausweis der Forderungen wurde weder bei der Due Diligence noch bei der Jahresabschlussprüfung beanstandet.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 17:05:05
      Beitrag Nr. 1.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.096.298 von thomfly am 21.06.07 16:55:59denen passiert das nicht 2 mal

      LOL

      http://www.welt.de/print-welt/article451526/KPMG_zahlt_100_M…
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 17:09:57
      Beitrag Nr. 1.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.096.471 von Peter_Mandrella am 21.06.07 17:05:05Mein ich ja :-)!
      Flotex war Königsklasse der Betrüger!
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 17:12:36
      Beitrag Nr. 1.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.096.471 von Peter_Mandrella am 21.06.07 17:05:05Flowtex ist aber mit Thielert nicht zu vergleichen.


      http://de.wikipedia.org/wiki/FlowTex
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 17:14:30
      Beitrag Nr. 1.742 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.096.471 von Peter_Mandrella am 21.06.07 17:05:05Hapimag
      Swissair
      Flowtex
      Comroad
      Kirch
      Phenomedia
      Berlin Hyp.
      BFI-Bank
      Holzmann
      Bankgesellschaft Berlin
      Siemens

      Nein, ein zweites Mal passiert das nicht. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 17:17:06
      Beitrag Nr. 1.743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.096.644 von Pressekodex am 21.06.07 17:14:30:)
      ok ein 20tes Mal:D
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 17:27:37
      Beitrag Nr. 1.744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.096.471 von Peter_Mandrella am 21.06.07 17:05:05KPMG zahlt 100 Millionen Mark an Flowtex-Gläubiger

      Im milliardenschweren FlowTex-Skandal zahlt die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG die Rekordsumme von 100 Mio. DM an die FlowTex-Gläubiger. Dies gab der Anwalt der FlowTex-Geschädigten am Mittwoch in Freiburg bekannt. KPMG und die im FlowTex-Pool zusammengeschlossen 76 Leasinginstitute und Banken haben sich außergerichtlich auf diese Summe geeinigt.

      Die Leasingfirmen und Banken werfen KPMG fehlerhafte Prüfung der FlowTex-Bilanzen 1997 und 1998 vor - was KPMG bestreitet. :laugh::laugh::laugh:

      Die deutsche KPMG (Berlin) betonte in einer Stellungnahme, die Prüfer seien von FlowTex \"mit außergewöhnlicher krimineller Energie\" getäuscht worden. (och, so ein Pech) :laugh::laugh::laugh:

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 17:31:05
      Beitrag Nr. 1.745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.096.644 von Pressekodex am 21.06.07 17:14:30ist aber 2002 schon aufgearbeitet worden:


      In an attempt at damage control, KPMG has said it will reaudit all 35 clients whose stocks trade on Frankfurt's tech-heavy Neuer Markt.

      hier der gesamte Text:


      MAY 27, 2002

      THE CORPORATION

      Continental Drift at KPMG
      Already beset at home, the firm is reeling from scandal and stumbles in Germany


      STORY TOOLS
      Printer-Friendly Version
      E-Mail This Story

      Related Items Table: Woes Abound in Europe

      For KPMG, the nation's fifth-largest auditor--and No. 2 worldwide--springtime has brought plenty of storm clouds. In April, the Securities & Exchange Commission filed a lengthy complaint about the firm's audits for longtime client Xerox Corp. (XRX ), and later notified KPMG that it was part of a continuing investigation. Later in the month, the accounting firm's new U.S. chairman, Eugene D. O'Kelly, made headlines: In a memo later leaked, he described to colleagues a meeting with SEC head Harvey L. Pitt in which O'Kelly voiced his concerns about the Xerox matter--a conversation that Pitt denied took place. O'Kelly later said he had only defended KPMG auditors in his discussions with Pitt and that Xerox was not specifically named.
      With auditors under scrutiny as never before, these flaps would have been bad enough. But now KPMG faces even more trouble--this time in Germany, a hugely important market for the firm. On Apr. 24, KPMG Germany was forced to disavow the financial reports of former client Comroad, a small software maker based near Munich. The embarrassing reason: On Apr. 23, a new auditor found that 97% of Comroad's reported sales in 2000 came from a nonexistent company. Former Comroad CEO Bodo A. Schnabel is in jail, awaiting trial on fraud charges. In an attempt at damage control, KPMG has said it will reaudit all 35 clients whose stocks trade on Frankfurt's tech-heavy Neuer Markt.

      That scandal could set back KPMG's hopes for growth in Europe. Talks to merge with the German unit of Arthur Andersen LP fell apart in the wake of the Comroad scandal. And with investors in Europe starting to flex their muscles, there is also new risk from that quarter. Munich lawyer Klaus Rotter says he may file suits against the auditor on behalf of some Comroad shareholders--an unusual course of action in Germany, which lacks the class action statutes and litigious culture of the U.S. And investors at German software maker SAP organized an American-style shareholder revolt at the annual meeting to block management's decision to hire KPMG as an auditor. That drive was defeated.

      Last year, sales of the German unit, which boasts such blue-chip clients as Deutsche Bank (DB ) and DaimlerChrysler (DCX ), surged 25%, to $1.35 billion, more than 10% of KPMG's worldwide total. On Apr. 11, Harald Wiedmann, KPMG's German chief, assured journalists that the talks with Andersen "are on track." The deal would have boosted KPMG revenues in Germany to about $1.8 billion and cemented its dominance in the country. But less than a week after KPMG disavowed Comroad's accounting, Andersen backed out, choosing instead to partner with Ernst & Young Deutschland. Andersen says the decision was not related to the Comroad mess. Wiedmann was unavailable for comment.

      There are no signs of major client defections at KPMG Germany, and the firm says its revenues can grow 10% annually. Still, KPMG has two key revenue bases, the U.S. and Europe. With KPMG coming under fire in the U.S. for its part in the Xerox mess, it can ill afford to lose ground in Germany, Europe's largest market.

      KPMG's problems in Europe go beyond one botched audit in Germany. A Belgian client, speech-recognition software maker Lernout & Hauspie, imploded two years ago, admitting to nonexistent sales on its books. And last year, another German client, FlowTex, a bankrupt maker of drilling equipment, was found guilty of manipulating sales. The auditor paid creditors $45 million in that case. At the time, KPMG said it made the payment to avoid a long legal battle. "Trust in KPMG just isn't there any more," says Reinhild Keitel, a director at the Protective Association of Small Shareholders, an investor advocacy group.

      KPMG may soon find itself part of another nasty and very public scandal, this one in Switzerland, where the firm is the auditor for the organization that oversees World Cup soccer. The president of Zurich-based Fédération Internationale de Football Assn., or FIFA, is now under fire from within the organization for alleged financial mismanagement, bribery, and misuse of funds. Some within the soccer federation are asking if KPMG was diligent enough in flagging any suspected financial wrongdoing. Already, in an echo of the failed merger with Andersen in Germany, Andersen partners in Switzerland have spurned KPMG to merge instead with Ernst & Young. KPMG Switzerland declined to comment.

      With both Comroad and FlowTex, KPMG says that it was the victim of fraud--and indeed, some observers think that the "we were fooled, too" defense is valid. "Comroad is not an accounting issue. This is fraud," says Hans-Georg Bruns, a member of the International Accounting Standards Board and the former chief accounting officer for DaimlerChrysler. Still, Comroad's accounting was questioned by the German news media as early as 2001, and KPMG did not quit working for Comroad until Feb. 19.

      At the very least, KPMG's problems will accelerate debate about Germany's tepid oversight of financial markets and corporate conduct--a depressingly familiar story.


      By Jack Ewing in Frankfurt, with Nanette Byrnes in New York


      Get BusinessWeek directly on your desktop with our RSS feeds.XML

      Add BusinessWeek news to your Web site with our headline feed.

      Click to buy an e-print or reprint of a BusinessWeek or BusinessWeek Online story or video.

      To subscribe online to BusinessWeek magazine, please click here.

      Learn more, go to the BusinessWeekOnline home page
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 17:59:41
      Beitrag Nr. 1.746 ()
      Das mag ja alles sein, aber hier geht es um Thielert.

      Die Frage, ob und in wie weit die Jahresabschlüsse und Lageberichte angreifbar sind, ist noch gar nicht geklärt und wird die Gerichte noch lange beschäftigen.

      Die einzige gute Nachricht könnte sein, dass die Abschlüsse Bestand halten. Dann gilt, was an Zahlen veröffentlicht wurde. Wenn allerdings nicht, dann hat die Nichtigkeit empfindliche Folgen, auch für eventuelle Straf- und Schadensersatzprozesse.

      Das Risikoprofil ist alles andere als ausgewogen.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 19:26:00
      Beitrag Nr. 1.747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.096.012 von crude_facts am 21.06.07 16:43:32D'accord. Natürlich muss jeder selbst nachdenken und sollte nicht blind der Meinung des Marktes folgen. Das meine ich aber auch gar nicht. Was ich meine, ist: wenn dir der Markt monatelang und in Kenntnis aller Sachverhalte etwas sagen möchte, dann bist du gut beraten, wenn du zumindest mal hinhörst. Sonst kennst du zwar die Regeln, begreifst das Spiel aber trotzdem nicht.

      Denn letztlich wollen die Allermeisten im Stadion ab einem bestimmten Zeitpunkt das Ergebnis wissen und darüber fachsimpeln, und nicht sich ewig lang daran aufhalten, ob das Handspiel in der 67. Minute nun Absicht war oder nicht, und war es nicht sogar im Strafraum, und der hatte doch schon Gelb, und und und... :rolleyes:

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 19:48:42
      Beitrag Nr. 1.748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.097.617 von crude_facts am 21.06.07 17:59:41Das mag ja alles sein, aber hier geht es um Thielert.

      Die Frage, ob und in wie weit die Jahresabschlüsse und Lageberichte angreifbar sind, ist noch gar nicht geklärt und wird die Gerichte noch lange beschäftigen.

      Die einzige gute Nachricht könnte sein, dass die Abschlüsse Bestand halten. Dann gilt, was an Zahlen veröffentlicht wurde.

      Genau D`accord!!!

      Stimme bis hier hin voll zu.

      Gruss!

      P.s.
      Die Rechtsfolgen werden die Beteiligten wohl selber kennen.
      Avatar
      schrieb am 23.06.07 13:57:20
      Beitrag Nr. 1.749 ()
      Im IR-Newsletter 3/2007 heißt es:

      >> Hätte der Umstand, dass Aktien der Thielert Vermögensverwaltung veruntreut wurden,
      >> nicht früher auffallen und gemeldet werden müssen?

      >> Die Annahme, dass Namensaktien der Gesellschaft ermöglichen, tagesaktuell die
      >> Aktionärsstruktur zu erkennen, ist leider nicht zutreffend. Zunächst werden im
      >> Aktienregister nur die depotführenden Banken angezeigt. Für welchen Aktionär die Aktien
      >> gehalten werden, ist erst ersichtlich, wenn sich die Aktionäre sich für die
      >> Hauptversammlung registrieren lassen. […]

      Milde formuliert, ist das für mich nicht nachvollziehbar.

      Die ins Aktienregister einfließenden Daten eines Aktionärs (u.a. Name, juristischer Wohnort, Geburtsdatum und Anzahl der Aktien) werden von den depotführenden Banken über Clearstream Banking AG an den Emittenten mit Tagesfrist gemeldet (Grundlage nach § 67 AktG).

      Aus eigener Erfahrung weis ich, dass diese Praxis gut funktioniert. Gesellschaften, an denen ich Namensaktien hielt war ich, soweit nachvollziehbar, mit Name bekannt.
      Avatar
      schrieb am 24.06.07 11:38:14
      Beitrag Nr. 1.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.199.595 von Syrtakihans am 23.06.07 13:57:20Ist wohl nachvollziehbar.
      Nachvollziehbar ist nicht, wie sie verschwinden konnnten.
      Der Punkt interessiert mich brennend.

      Unterscheidung nach Übertragbarkeit

      Unterschieden wird zwischen Inhaberaktien, Namensaktien und vinkulierten Namensaktien.

      Inhaberaktien sind Inhaberpapiere, d. h. derjenige, der die Aktie in Händen hält, kann die Rechte daraus geltend machen. Die Übertragung erfolgt durch Einigung und Übergabe.

      Bei Namensaktien ist der Inhaber namentlich im Aktienregister (vor der Reform im Jahr 2001 Aktienbuch genannt) einzutragen. Nur dieser gilt gegenüber der Gesellschaft als Aktionär. Namensaktien sind geborene Orderpapiere. Als Orderpapiere können Namensaktien durch Einigung, Übergabe und Indossament übertragen werden, wobei das Indossament Legitimations- und Transportfunktion besitzt. Ebenso ist eine Übertragung durch Zession möglich.

      Die Namensaktien großer notierter Unternehmen laufen normalerweise mit Blankoindossament bzw –zession um. Bei weiteren Übertragungen ist dann eine erneute Indossierung bzw. Zession nicht nötig, so dass die Papiere im Handel Inhaberaktien ähneln und in Girosammelverwahrung genommen werden können. In Deutschland betreibt die Clearstream Banking AG (früher Deutsche Börse Clearing) zur Abwicklung von Namensaktien das System Cascade-RS, das zusätzlich auf elektronischem Weg die notwendigen Informationen zur Aktualisierung der angeschlossenen Aktienregister noch am Handelstag ermöglicht.

      Namensaktien bieten die Möglichkeit, bei Gründung der Gesellschaft nur einen Teil des Aktienkapitals einzuzahlen oder Sacheinlagen über einen längeren Zeitraum in die Gesellschaft einzubringen. Zwingend vorgeschrieben ist die Verwendung von Namensaktien in Deutschland zum Beispiel bei Luftverkehrsgesellschaften (z. B. Lufthansa AG). Seit Ende der neunziger Jahre haben zahlreiche große Kapitalgesellschaften ihre Anteilsscheine von Inhaberaktien auf Namensaktien umgestellt. Dies erleichtert den Kontakt zwischen Gesellschaft und Aktionären („Investor Relations“) sowie den Zugang zu den internationalen Kapitalmärkten. Ende 2006 waren 12 der 30 im DAX gehandelten Aktien Namensaktien.

      Eine Sonderform der Namensaktie stellt die vinkulierte Namensaktie dar (lateinisch: vinculum-Band, Fessel). Hier bedarf es zur Übertragung zusätzlich der Zustimmung der Gesellschaft. Die Vinkulierung von Namensaktien wird üblicherweise eingesetzt, um unerwünschte Aktionäre (beispielsweise Konkurrenten oder außerhalb der Familie befindliche Personen) vom Kauf der Aktien auszuschließen. Sollte der Emittent der Eigentumsübertragung nicht zustimmen, so hat der neue Erwerber kein Stimmrecht. Bei Erteilung einer Globalzustimmung muss das Unternehmen nicht jedem einzelnen Geschäft zustimmen. Vinkulierte Namensaktien werden zum Beispiel von Nebenleistungsaktiengesellschaften ausgegeben.
      Avatar
      schrieb am 25.06.07 12:25:49
      Beitrag Nr. 1.751 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.270.356 von thomfly am 24.06.07 11:38:14>> Ist wohl nachvollziehbar.

      Wäre ja schön gewesen, wenn Du uns das nach Deiner Ansicht einmal begründen könntest. Den aus Wikipedia kopierten Text zu den Aktiengattungen hättest Du Dir hingegen sparen können.
      Avatar
      schrieb am 25.06.07 13:23:19
      Beitrag Nr. 1.752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.304.371 von Syrtakihans am 25.06.07 12:25:49Passt irgendwie nicht, da stimme ich dir zu. Kann aber sein, dass die Thielert VV der Eintragung der Daten ins Aktienregister nicht zugestimmt hat, das geht nämlich ohne Weiteres. Rein formal ist der Emittent zudem ohnehin nicht verpflichtet, ins Aktienregister zu gucken und etwa die entsprechenden Mitteilungen zu versenden.

      Alles mal wieder sehr neblig.

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 25.06.07 15:18:42
      Beitrag Nr. 1.753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.304.371 von Syrtakihans am 25.06.07 12:25:49@syrtakihans

      Ist doch besser als eigene Vermutungen.
      Steht ja brettbreit drin. Mit einem Blankoindossament
      wird aus der Namensaktie ein Inhaberpapier. Bis zur
      Ausübung der Rechte auf der HV.
      Darum ist es nachzuvollziehen.
      Sind eben nicht vinkuliert.

      Nicht nachzuvollziehen ist das verschwinden.
      Avatar
      schrieb am 25.06.07 19:30:53
      Beitrag Nr. 1.754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.307.098 von thomfly am 25.06.07 15:18:42>> Mit einem Blankoindossament wird aus der Namensaktie ein Inhaberpapier.

      Das Blankoindossament dient nur der Erhöhung der Fungibilität um das Papier für Girosammelverwahrung tauglich zu machen. Die Namensaktie bleibt dabei natürlich Namensaktie und genauso wird auch weiterhin von Clearstream an den Emittenten übermittelt. Die Behauptung von Thielert, dass zunächst im Aktienregister nur die depotführenden Banken angezeigt werden, ist in meinen Augen hanebüchener Unfug, denn hier werden standardisiert u.a. immer Name, juristischer Wohnort und Anzahl der Aktien angezeigt.

      >> Sind eben nicht vinkuliert.

      Vinkuliert sind die Aktien von Thielert sowieso nicht, es handelt sich schlicht um Namensaktien.

      >> Nicht nachzuvollziehen ist das verschwinden.

      Was kann man denn daran nicht nachvollziehen? Marco Hahn als bevollmächtigter der TVV hat die Sparkasse Flensburg instruiert, die betr. Aktien zu verkaufen. Und das ist geschehen, womit der Anteil der TVV am GK jetzt nur noch 14,9% beträgt.
      Avatar
      schrieb am 25.06.07 20:24:04
      Beitrag Nr. 1.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.312.231 von Syrtakihans am 25.06.07 19:30:53Marco Hahn
      Bevollmächtigter der TVV?:(:(
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 08:43:28
      Beitrag Nr. 1.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.313.150 von thomfly am 25.06.07 20:24:04thomfly,

      niemand kann sich einfach so Aktien, zudem auch noch Namensaktien in einem fremden Depot unter den Nagel reißen. Das muss ganz andere Hintergründe haben.

      Frank Thielert muss da seine Hände mit im Spiel gehabt haben, anders kann das gar nicht funktionieren. Vielleicht ist ihm da etwas entglitten, mag sein, vielleicht hat er auch nur eine unsaubere Nummer mit dem Lock-up versucht, was weiß ich, aber das abenteuerliche Geschichtchen, das er da dem verstörten Kapitalmarkt zu erzählen versucht, das soll er erst einmal justiziabel durchfechten. Vorher glaube ich nicht an die Theorie mit der Erde als Scheibe.

      Bis zu diesem Tag sollte er aber nicht die IR-Abteilung der Thielert AG für eigene Zwecke missbrauchen. Laut Capital ist die IR-Arbeit von Thielert ohnehin schon lausig genug.

      http://www.capital.de/finanzen/100006924.html

      Meint
      crude_facts
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 10:15:10
      Beitrag Nr. 1.757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.318.292 von crude_facts am 26.06.07 08:43:28@crude

      Das ist der dubiose Teil.
      Anscheinend gibt es Dokumente.
      Dubios eben, aber ob Thielert da mitmischt macht auch keinen Sinn.
      Wer hat aussedem den SdK versorgt? So viel kann da auch nicht dransein. Gut man kann KPMG belächeln, aber die kennen alle Spielarten des Betrugs.

      Hier meine Info ist aus der FD.

      Hahn, so Thielert, habe ihn indirekt erpresst: Im Börsenprospekt habe er nicht angegeben, dass rund drei Prozentpunkte seiner 33,36 Prozent nicht direkt seiner Verfügung unterstanden. Die Finanzaufsicht stuft so etwas als Ordnungswidrigkeit ein mit einem Bußgeld von bis zu 200.000 Euro. Wäre zu verkraften, doch Thielert fürchtet einen Vertrauensverlust der Investoren: "Mit diesem Drei-Prozent-Manko war ich erpressbar. So wurde ich mehr oder weniger zur Leihe gedrängt."

      Deren Ausgestaltung fiel laut Schriftstücken, die der FTD als Kopien von Verträgen präsentiert wurden, ungewöhnlich aus: Rund um Weihnachten setzen sich Thielert und Hahn mit ihren Anwälten zusammen, um das Geschäft festzuklopfen. Danach verleiht Thielert zwar die Aktien an Hahn und verschiebt sie in dessen Depot bei der Flensburger Sparkasse. Allerdings schränken die Dokumente die Verfügungsgewalt stark ein. Ohne Thielerts Zustimmung dürfen Hahn und die Sparkasse die Aktien nicht anfassen, und sie sind bis zum 30. November 2006 zurückzuliefern. Schwer vorstellbar, wie Hahn die Papiere unter diesen Umständen als Sicherheit hätte einsetzen können. Dennoch tragen die Dokumente Unterschriften von Hahn und Frerich Eilts, dem Vorstandschef der Sparkasse. Danach hätten die beiden der Leihe zugestimmt.




      Bestreitet natürlich alles...
      http://de.biz.yahoo.com/20032007/345/flug-trug.html
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 10:16:55
      Beitrag Nr. 1.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.319.921 von thomfly am 26.06.07 10:15:10P.S.
      Leider hat crude hier aber weitgehend recht.

      Nur mal so am Rande.
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 15:14:27
      Beitrag Nr. 1.759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.319.953 von thomfly am 26.06.07 10:16:55Unter 18 sind alles Schnappkurse.

      Manche meinen ja 8 ist noch zu teuer.:p
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 15:42:55
      Beitrag Nr. 1.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.326.095 von thomfly am 26.06.07 15:14:272 Euro sind noch zu teuer.
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 16:07:27
      Beitrag Nr. 1.761 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.326.784 von trendsetter-midas am 26.06.07 15:42:55na ja im Moment gehts wieder nach Norden.

      Punktlandung
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 17:54:01
      Beitrag Nr. 1.762 ()
      Die Niederländer haben wieder aufgestockt, jetzt über 20%. Die Situation in diesem Hedgefonds, der übrigens auch in Schrottpapieren wie ItN Nanovation hoch investiert ist, scheint außer Kontrolle zu sein. Ein überforderter und inzwischen vermutlich panischer Fondsmanager versucht, die Schieflage durch Marktmanipulation zu verdecken. Sowas geht immer nur für begrenzte Zeit gut. Letztendlich wird diese Fonds sich damit ruinieren, und der Fondsmanager hat seinen Job schon längst verspielt ...
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 18:41:24
      Beitrag Nr. 1.763 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.329.925 von Peter_Mandrella am 26.06.07 17:54:01In der Tat ein Stunt sondergleichen.

      Genauso gut könnte der bei Blitz und Donner mit ner Antenne auf dem Kopf nackt über den Deich radeln.
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 19:10:10
      Beitrag Nr. 1.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.331.111 von crude_facts am 26.06.07 18:41:24KZ erstmal 24:keks:
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 19:20:36
      Beitrag Nr. 1.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.331.915 von thomfly am 26.06.07 19:10:1024 cent?
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 20:31:22
      Beitrag Nr. 1.766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.332.158 von K1K1 am 26.06.07 19:20:36:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 22:28:48
      Beitrag Nr. 1.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.333.857 von thomfly am 26.06.07 20:31:22Finde ja interessant, dass der Kurs dezeit trotz des Einstiegs des "Fliegenden Holländers" fällt. Vielleicht ist ja thomfly dieser Holländer. Scheint der Einzige hier zu sein, der Thielert einen zweitstelligen Kurs zutraut.
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 22:42:18
      Beitrag Nr. 1.768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.336.652 von Roman55555 am 26.06.07 22:28:48:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.06.07 11:31:44
      Beitrag Nr. 1.769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.329.925 von Peter_Mandrella am 26.06.07 17:54:01Ich lach mich krank!

      Alle sind doof die Thielert kaufen.
      Völlig erfolgloses Gesindel.

      http://www.gocapital.nl/webfront/base.asp?pageid=10


      Avatar
      schrieb am 27.06.07 12:42:15
      Beitrag Nr. 1.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.344.897 von thomfly am 27.06.07 11:31:44Genau und besser Auf Egbert hören.
      Der ist voll der Profi!

      Avatar
      schrieb am 28.06.07 08:11:33
      Beitrag Nr. 1.771 ()
      dpa-afx
      euro adhoc: Thielert AG (deutsch)
      Donnerstag 28. Juni 2007, 08:00 Uhr


      euro adhoc: Thielert AG / Sonstiges / Thielert: Cessna gibt Vertrag mit Thielert Aircraft Engines GmbH bekannt

      -------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      28.06.2007

      Hamburg, 27./28. Juni 2007 - Die Cessna Aircraft Company, ein Unternehmen der Textron Inc. (NYSE: TXT), hat heute bekannt gegeben, dass es einen Vertrag mit der Thielert Aircraft Engines GmbH, einem Tochterunternehmen der Thielert Aktiengesellschaft, geschlossen hat, um die Zusammenarbeit für die zukünftige Verwendung von Thielert-Flugmotoren zu besiegeln. Weitere Details werden im Laufe des Jahres bekannt gegeben.

      Thielert hat seit 2002 zahlreiche europäische Zulassungen für den Einbau von Thielert Motoren in Cessna-Flugzeuge erlangt, ebenso erteilte die US-amerikanische Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) im März 2007 die Ergänzende Musterzulassung für den Einbau von Thielert Motoren in verschiedene Modelle der Cessna 172 Baureihe. Ihre Schüsselmerkmale sind: geringer Verbrauch, vollelektronische Motorensteuerung und sehr gute Flugleistungen.


      Der Vorstand

      Rückfragehinweis: Sebastian Wentzler Leitung Unternehmenskommunikation Telefon: +49(0)40-696950-35 E-Mail: presse@thielert.com

      Ende der Mitteilung euro adhoc 28.06.2007 07:26:27

      --------------------------------------------------------------------------------

      Emittent: Thielert AG Helbingstraße 64-66 D-22047 Hamburg Telefon: +49(0)40-696950-0 FAX: +49(0)40-696950-50 Email: info@thielert.com WWW: http://www.thielert.com Branche: Maschinenbau ISIN: DE0006052079 Indizes: SDAX, CDAX, Prime All Share, Classic All Share Börsen: Amtlicher Markt/Prime Standard: Börse Frankfurt, Freiverkehr: Börse Berlin, Börse Hamburg, Börse Stuttgart, Börse Düsseldorf, Börse München Sprache: Deutsch
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 08:48:11
      Beitrag Nr. 1.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.360.546 von Pressekodex am 28.06.07 08:11:33"Weitere Details werden im Laufe des Jahres bekannt gegeben. " Also nichts konkretes.

      Typische Kursstützungsversuche von Thielert.

      Cessna holt sich etwas know how, und baut über Ihre Textron Tochter
      Lycoming dann, ähnlich wie Diamond, zukünftig eigene Motoren.
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 08:50:54
      Beitrag Nr. 1.773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.360.546 von Pressekodex am 28.06.07 08:11:33Hallo,

      "Die Cessna Aircraft Company, ein Unternehmen der Textron Inc. (NYSE: TXT), hat heute bekannt gegeben,.."

      Ich habe mal auf der Textron (Cessna) Seite nachgeschaut und kein Newesrelease gefunden. Wo wurde dass den von "Cessna" angeblich veröffentlicht?

      http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zhtml?c=110047&p=irol-ne…

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 08:54:03
      Beitrag Nr. 1.774 ()
      Und bei Cessna selbst http://www.cessna.com/news/ gibt es auch nichts.
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 09:11:33
      Beitrag Nr. 1.775 ()
      Also mal davon ausgehend, dass die Meldung stimmt und die Kunden auch über Cessna die Centurions als Erstausrüstung erhalten können, so ist dies erst Mal Imagemäßig deutlich positiv. Die Frage ist andererseits, was bleibt dabei hängen? Wenn ich mal rechne 400 potenzielle Cessnas pro Jahr (von denen sicher nicht alle mit Centurions ausgerüstet werden dürften) und dann einen Ergebnisbeitrag von 5.000$ pro Motor rechne, dann wären das rd. 15 Mio€ p.a. aus diesem Geschäft. Die Zahlen sind aber m.E. schon zu hoch angesetzt.

      Aber egal, der Kurs macht sicher erst Mal einen Hüpfer, damit die, die abladen wollen/müssen auch komfortabel rauskönnen..

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 09:19:23
      Beitrag Nr. 1.776 ()
      Was für eine News...

      Zusammenarbeit und man wird tausende Motoren in den kommenden jahren liefern. Wieviele genau und in welchem Zeitraum bleibt man schuldig.

      2500 Motoren vielleicht in 10 oder 20 Jahren?
      Da ist zu viel Interpretationsspielraum. Vernünftige Verträge sehen eigentlich anders aus. Verbindlich Abnahme 250 Motoren je Jahr, Vertragslaufzeit, etc. Naja wird nicht lange dauern, bis Prior und Co diese Medlung aufgrund der schwammigen Formulierungen zerpflücken und der Kurs wieder Richtung 18€ läuft.

      Ich mag solche Vorgehensweisen nicht. Kommt dann wirklich etwas psoitives zu stande versucht jeder den Haken zu finden.
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 09:24:59
      Beitrag Nr. 1.777 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.361.484 von Eastside_ am 28.06.07 09:19:23Aber der Short Squezze ist beachtlich.
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 09:43:43
      Beitrag Nr. 1.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.361.585 von Eastside_ am 28.06.07 09:24:59:laugh::laugh::laugh:
      So toll ist jetzt die Nachricht auch nicht.
      Es geht um das Gesamtpuzzle.

      Macht aber Spass, das gebe ich zu!
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 10:00:11
      Beitrag Nr. 1.779 ()
      Thielert schließt mit Cessna Kooperationsvertrag

      HAMBURG (Dow Jones)--Die Thielert AG, Hamburg, hat mit der Cessna Aircraft Co einen Vertrag über die künftige Zusammenarbeit geschlossen. Für die nächsten Jahre erwarte Thielert, Tausende von Motoren ausliefern zu können, teilte der Flugzeugmotorenhersteller am Donnerstag mit. Details wolle Cessna im Laufe des Jahres nennen.

      Der Kleinflugzeughersteller Cessna wird damit zu einem der bedeutendsten Kunden für die Centurion-Motoren von Thielert. Der jetzige Vertrag entwickele die 2004 begonnene Geschäftsbeziehung zwischen den beiden Unternehmen fort. "Wir sind überzeugt, dass die Thielert-Motoren eine wertvolle Antriebsalternative für unsere Kunden sein werden, da sie sowohl mit Kerosin als auch mit Diesel betrieben werden können", erkläerte Cessna-Manager John Doman.

      Frank Thielert, Geschäftsführer der Thielert Aircraft Engines GmbH, beurteilte die Aussichten der Kooperation "sehr zuversichtlich". Thielert hat etliche europäische Zertifizierungen für den Einbau ihrer Motoren in Cessna-Flugzeuge. Die US-Luftfahrtbehörde FAA erteilte die Ergänzende Musterzulassung für den Einbau in verschiedene Modelle der Cessna 172 im März.

      Webseite: http://www.thielert.de/

      -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires; +49 (0)40 - 3574 3116,
      kirsten.bienk@dowjones.com
      DJG/kib/rio -0-
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 10:00:38
      Beitrag Nr. 1.780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.361.962 von thomfly am 28.06.07 09:43:43Zumindest ist jetzt wieder Phantasie im Wert - und davon lebt die Börse
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 10:12:07
      Beitrag Nr. 1.781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.362.298 von Loewe2004 am 28.06.07 10:00:38Da hast Du recht.
      Und jetzt kommt der short-squeeze!
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 11:05:15
      Beitrag Nr. 1.782 ()
      HANDELSBLATT, Donnerstag, 28. Juni 2007, 10:13 Uhr
      „Tausende“ Motoren

      Thielert tut geheimnisvoll um Cessna-Auftrag

      Der Motorenbauer Thielert hat vom amerikanischen Kleinflugzeug-Hersteller Cessna den nach eigenen Angaben größten Auftrag der Unternehmensgeschichte erhalten. Die Aktie schoss daraufhin nach oben. Dabei sind die Informationen über das Geschäft mehr als dürftig und Thielert hatte sich in der Vergangenheit nicht gerade als verlässliche Gesellschaft hervorgetan.


      http://www.handelsblatt.com/news/Unternehmen/Industrie/_pv/_…
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 11:35:04
      Beitrag Nr. 1.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.363.640 von Pressekodex am 28.06.07 11:05:15Genau,

      eine sehr unzuverlässige Gesellschaft!

      und dann haben die doch glatt ihre bilanzierung umgestellt
      und...
      ...Unterm Strich hatte Thielert in 2006 einen Gewinneinbruch um ein Drittel auf 5,2 Mill. Euro verbucht.

      Es geht also voll bergab!

      weiter so Bashergemeinde, auf dass der Squeeze gross werde.
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 12:08:21
      Beitrag Nr. 1.784 ()
      schöner Anstieg heute:lick:

      PRIOR der Kontraindikator:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 12:51:21
      Beitrag Nr. 1.785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.364.268 von thomfly am 28.06.07 11:35:04Herrlich zu sehen, wie die Falschspieler links rechts Kombinationen einstecken müssen. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 13:24:10
      Beitrag Nr. 1.786 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.365.663 von D-EMKP am 28.06.07 12:51:21Man hört nichts mehr von den Leerverkäufern.
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 14:39:30
      Beitrag Nr. 1.787 ()
      28. Juni 2007 | 10:53 Uhr Kommentieren | Artikel drucken | Artikel versendenAKTIE IM FOKUS: Thielert schießen 19 Prozent hoch - Vertrag mit Cessna

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktie von Thielert ist am Donnerstag
      nach einem Vertragsabschluss nach oben geschossen. Gegen 10.45 Uhr verzeichnete
      das Papier an der SDAX-Spitze ein Plus von 19,03 Prozent auf 22,02
      Euro. Der Index für kleine Werte stieg zeitgleich um 1,03 Prozent auf 6.409,69
      Zähler. Die Tochter Thielert Aircraft Engines habe einen Vertrag mit der Cessna
      Aircraft Company geschlossen, teilte der Motorenbauer mit. "Der Vertrag wurde lange herbeigesehnt und schafft nun Vertrauen", sagte ein
      Händler. Ein anderer Börsianer begründete die Kursentwicklung damit, dass viele
      Anleger wegen der vorherigen Betrugsvorwürfe gegen das Unternehmen auf fallende
      Kurse gesetzt hätten - deshalb hebe die Aktie nun so ab. Fundamental seien
      Thielert allerdings völlig überbewertet. "Mit diesem Vertrag ist seit einem Jahr gerechnet worden, weshalb er
      eigentlich keine große Überraschung ist", sagte Analyst Jochen Klusmann von der
      BHF-Bank. Auch weil die meisten Analysten ihn bereits in ihren Modellen
      berücksichtigt hätten, sei die deutliche Kursbewegung etwas erstaunlich.
      Wichtiger als für 2007 sei die Vereinbarung für die kommenden Jahre. Grundsätzlich bewertete der Experte die Nachricht positiv. Bisher sei der
      österreichische Flugzeughersteller Diamond der einzige Großabnehmer von
      Thielert. Durch den Vertrag mit Cessna verdopple sich zwar prinzipiell das
      Marktpotenzial für den Motorenhersteller. Allerdings würden drei Viertel der
      jährlich rund 400 Cessna-Maschinen vom Typ Cessna 172 Skyhawk, die mit den
      diesel- wie kerosintauglichen Thielert-Motoren ausgerüstet würden, in den USA
      verkauft, wo Dieselmotoren weniger das Thema seien als in Europa - "deshalb wird
      Thielert jetzt nicht automatisch 400 Motoren mehr im Jahr verkaufen". Klusmann
      bestätigte die Aktie mit "Sell" und einem Kursziel von 18 Euro.

      Sie lesen Finanznachrichten und Wirtschaftsmeldungen auf ad-hoc-news.de, ein Presseportal der trading-house.net AG. Weitere Börsennachrichten finden Sie unter www.ad-hoc-news.de & http://www.trading-house.net.
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 15:29:02
      Beitrag Nr. 1.788 ()
      Wer verkauft denn da seine ganzen Aktien bei diesen "tollen" Perspektiven?
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 16:03:59
      Beitrag Nr. 1.789 ()
      Ich kann die Euphorie auch nicht ganz teilen. Selbst dann, wenn man vielleicht 200 Motoren pro Jahr an Cessna verkaufen würde, die dann als zusätzliche Umsätze im Segment Aircraft Engines noch oben drauf kämen, so beliefe sich der Netto-Effekt, wenn überhaupt, maximal auf einige wenige Cent im Ergebnis pro Aktien.

      Was die Interpretation der Meldung betrifft, so würde ich mich aber zunächst neben der gerade bei Thielert sowieso besonders mahnenden Vorsicht nur auf die wirklich essentiellen Inhalte konzentrieren:

      „ … einen Vertrag mit der Thielert Aircraft Engines GmbH, … , geschlossen hat, um die Zusammenarbeit für die zukünftige Verwendung von Thielert-Flugmotoren zu besiegeln.“

      Als mehr nach einer Absichtserklärung sieht das nicht aus.
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 16:04:28
      Beitrag Nr. 1.790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.361.329 von K1K1 am 28.06.07 09:11:33Die 15 Mio€ waren auf 10 Jahre gerechnet - also 1,5Mio€ p.a.
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 16:10:04
      Beitrag Nr. 1.791 ()
      achje,

      habe mich auch schon gefragt, was nach dem Chart von Thielert kommt. Jetzt haben wir wenigstens die Antwort. Es wird Zeit für weit in die Ferne greifende Absichtserklärungen. Welches Jahr haben wir? Nicht 2001, sondern 2007.

      Aber schöner short squeeze. Die Holländer werden es danken. :D
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 16:11:07
      Beitrag Nr. 1.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.368.647 von trendsetter-midas am 28.06.07 15:29:02wieso?
      Ab 22.50 darf man ja wohl mal Kasse machen.
      Nur kein Neid:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 16:20:04
      Beitrag Nr. 1.793 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.369.651 von thomfly am 28.06.07 16:11:0722,50 entspricht dem 200 Tage Durchschnittskurs. Abgesehen davon, das mir Neid recht Fremd ist, gibt es dazu auch keinen Anlass.
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 16:31:06
      Beitrag Nr. 1.794 ()
      Die Aussagen des Cessna-Menschen gegenüber der Fachpresse sind mehr als vage:

      "We think the Thielert engine may provide a very worthwhile power option for many of our customers since it runs on jet fuel and diesel," said Cessna Vice President, Worldwide Propeller Aircraft Sales John Doman. "We have had discussions with Frank Thielert and his group for some time, and we think the time is right to move forward."

      Das heißt: "Der Thielert-Motor könnte ein Option für Cessna-Kunden sein." Oder auch nicht. Dieser "Vertrag" scheint eine Art Absichtserklärung für eine Evaluierung des Thielert-Motors zu sein. Oder für einen Know-How-Transfer, wie bereits oben vermutet.

      Quelle: http://www.aero-news.net/index.cfm?ContentBlockID=75a87df3-5…
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 17:25:03
      Beitrag Nr. 1.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.369.887 von trendsetter-midas am 28.06.07 16:20:04Und was entspricht 22,81?:D
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 17:34:39
      Beitrag Nr. 1.796 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.371.657 von thomfly am 28.06.07 17:25:03Und was entspricht 23?

      Shorties haben die Büx voll.
      Die Dümmlingparade maschiert.

      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 17:35:52
      Beitrag Nr. 1.797 ()
      ist ja wie 1999/2000 im Nemax. Irgendwelche vage Kooperationsankündigungen und der Kurs springt um 25%. Erinnert mich an so bedeutende Meldungen wie "Lycos Europe kooperiert mit xyz um die Welt zu erobern".

      Schön, dass das wieder so einfach funktioniert.

      MMI
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 17:44:57
      Beitrag Nr. 1.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.371.886 von memyselfandi007 am 28.06.07 17:35:52Ihr mit eueren Neuen Markt Neurosen.
      Eine frustrierte Zockergeneration mit leeren Taschen!
      :D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 17:53:19
      Beitrag Nr. 1.799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.369.887 von trendsetter-midas am 28.06.07 16:20:04Und was ist mit 23.10€?

      Na midas wie ists so mit Deinen Shorts?

      Das Schicksal Deines Vorbilds bleibt Dir wohl erspart.


      Ohne lange zu überlegen, wünschte Midas sich, dass alles, was er berühre, sich sofort in Gold verwandle. Nach anfänglicher Begeisterung merkt er schnell, dass er dem Tod geweiht ist, weil er keine Nahrung mehr zu sich nehmen kann ...

      Bei Dir wird wohl alles zu Scheisse, schmeckt auch nicht gut!:laugh:

      ... Dionysos zeigt Mitleid mit dem reuigen Toren, der sich von seiner Begierde hat blenden lassen. Auf Geheiß der Gottheit wäscht Midas die Zauberkraft im Paktolos ab. Die Wasser des Flusses führen seitdem das gelbe Metall mit sich.
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 18:16:16
      Beitrag Nr. 1.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.372.291 von thomfly am 28.06.07 17:53:19Uhrzeit Kurs letztes Volumen kumuliert
      17:35:33 23,00 40.405 1.066.057
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 19:30:23
      Beitrag Nr. 1.801 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.372.762 von thomfly am 28.06.07 18:16:16Markus Straub auf NTV,

      windet sich wie ein Wurm.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 22:52:59
      Beitrag Nr. 1.802 ()
      :lick::lick::lick:

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 09:30:17
      Beitrag Nr. 1.803 ()
      Mal wieder hat Thielert gelogen und es wurden schön Aktien abgeladen.


      Cessna relativiert Bedeutung von Vereinbarung mit Thielert

      Fr Jun 29, 2007 8:55 MESZ

      Hamburg (Reuters) - Der amerikanische Flugzeugbauer Cessna hat die Bedeutung der
      erweiterten Kooperation mit dem Hamburger Motorenbauer Thielert relativiert.

      "In der Vereinbarung geht es nur um die Zusammenarbeit bei künftigen Programmen. Darüber
      hinaus haben wir uns derzeit zu nichts verpflichtet", erklärte Cessna-Sprecher Doug Oliver am
      Donnerstagabend (Ortszeit) auf Anfrage.

      Thielert-Chef Frank Thielert hatte am Donnerstag von einer Vereinbarung über die größte
      Motorenlieferung der Firmengeschichte gesprochen. Er erwarte, dass in den nächsten Jahren
      "mehrere tausend" Flugzeugmotoren an den Hersteller von Klein-und Geschäftsflugzeugen
      gingen. Die zu Textron gehörende Cessna, der weltweit führende Hersteller von
      Kolbenflugzeugen, werde dadurch zu einem der bedeutendsten Abnehmer für die "Centurion"Motoren
      von Thielert.

      Die Thielert-Aktie war daraufhin um mehr als 20 Prozent auf 23 Euro geschnellt.

      In der Branche ist es üblich, Rahmenverträge zu schließen, auf deren Grundlage die Hersteller
      Absatzschätzungen und -ziele für die eigene Planung festlegen. Über die Wahl des Triebwerks
      für die bestellten Flugzeuge entscheiden allerdings die Kunden selbst.

      © Reuters 2007. Alle Rechte vorbehalten. Neuauflage oder Wiederverteilung des Reuters Inhalts,
      einschließend durch das Cachieren, das Gestalten oder die ähnlichen Mittel, wird ausdrücklich ohne die prior
      schriftliche Zustimmung von Reuters verboten. Reuters und das Reuters Bereichfirmenzeichen sind
      eingetragene Warenzeichen und eingetragene Warenzeichen der Reuters Gruppe der Firmen um die Welt.

      Dieses Fenster schließen

      http://de.today.reuters.com/misc/PrinterFriendlyPopup.aspx?t…

      29.06.2007
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 09:40:38
      Beitrag Nr. 1.804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.386.075 von trendsetter-midas am 29.06.07 09:30:17"In der Vereinbarung geht es nur um die Zusammenarbeit bei künftigen Programmen. Darüber
      hinaus haben wir uns derzeit zu nichts verpflichtet", erklärte Cessna-Sprecher Doug Oliver


      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 10:49:08
      Beitrag Nr. 1.805 ()
      Thielert fliegt etwas tiefer

      Nach den fulminanten Kursgewinnen vom Vortag tritt die Aktie des Flugzeugmotorenbauers Thielert den Rückzug an. Auslöser ist ein Agenturbericht.

      Danach hat der amerikanische Flugzeugbauer Cessna die Bedeutung der erweiterten Kooperation mit dem Hamburger Motorenbauer Thielert relativiert, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. "In der Vereinbarung geht es nur um die Zusammenarbeit bei künftigen Programmen. Darüber hinaus haben wir uns derzeit zu nichts verpflichtet", erklärte Cessna-Sprecher Doug Oliver.

      Thielert hatte am Donnerstagmorgen mitgeteilt, dass die Tochter Thielert Aircraft Engines künftig mit Cessna zusammen arbeiten werde. Ein entsprechender Vertrag sei unterzeichnet worden. Er erwarte in den nächsten Jahren "mehrere tausend Flugzeugmotoren" an Cessna zu liefern, sagte Thielert-Vorstandschef Frank Thielert gegenüber Reuters. Damit sei die Vereinbarung der größte Auftrag der Unternehmensgeschichte. Die Thielert-Aktie stieg daraufhin um bis 27,9 Prozent auf 23,66 Euro.
      Vergleichsweise geringe Kursverluste
      Am Freitag allerdings musste das Papier wieder einen kleinen Teil der Gewinne abgeben. Es gab zeitweise um 3,7 Prozent auf 22,14 Euro nach. Die Kursschwäche konnte auch nicht durch eine erneute Kaufempfehlung der Investmentbank Goldman Sachs verhindert werden.

      In den vergangenen Monaten hatte Thielert die Nerven der Anleger stark strapaziert. Mehrfach revidierte das Hamburger Unternehmen seine Jahresbilanz. Außerdem streitet sich das Unternehmen mit seinem ehemaligen Großaktionär Marco Hahn über frühere Bilanzen.
      ME
      © boerse.ard.de
      Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der boerse.ard.de
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 11:14:30
      Beitrag Nr. 1.806 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.386.309 von K1K1 am 29.06.07 09:40:38Hamburg, 27./28. Juni 2007 - Die Cessna Aircraft Company, ein Unternehmen der Textron Inc. (NYSE: TXT), hat heute bekannt gegeben, dass sie einen Vertrag mit der Thielert Aircraft Engines GmbH, einem Tochterunternehmen der Thielert Aktiengesellschaft (FSE: T3C), geschlossen hat, um die Zusammenarbeit für die zukünftige Verwendung von Thielert Flugmotoren zu besiegeln.

      Wozu denn überhaupt ein Vertrag abschließen, wenn Cessna zu nichts verpflichtet ist? Das ist für Laien wie mich schon irreführend. :(
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 11:19:00
      Beitrag Nr. 1.807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.387.711 von K1K1 am 29.06.07 10:49:08Stimmt, eine Korrektur von 1,74% bei St. 158t Umsatz unmittelbar nach einem Anstieg um 27,9% bei St. 1,06 Mio. wird jeder Börsianer als Rückzug ansehen. Keineswegs als normale Marktreaktion. :D

      Ich höre schon das Einläuten der finalen Apokalypse. Kursziel €2 (unsere Profis hier im Fred) oder am besten gleich €0.

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 11:30:04
      Beitrag Nr. 1.808 ()
      Hier nochmal die Original-Pressemeldung von Cessna:

      Cessna Announces Agreement with Thielert Aircraft Engines GmbH

      Wichita, Kan., June 27, 2007 – Cessna Aircraft Company, a Textron Inc. (NYSE: TXT) company, announced today it has reached agreement with Germany’s Thielert Aircraft Engines GmbH to collaborate on future programs centered on the Thielert diesel engine. Details are scheduled to be announced later this year.

      “We think the Thielert engine may provide a very worthwhile power option for many of our customers since it runs on jet fuel and diesel,” said Cessna Vice President, Worldwide Propeller Aircraft Sales John Doman. “We have had discussions with Frank Thielert and his group for some time, and we think the time is right to move forward.”

      “We have a number of products that are of interest to Cessna and we are excited to be moving forward in our relationship,” said Frank Thielert, CEO of Thielert Aircraft Engines GmbH. “The benefits are documented, so we have great confidence the customers of Cessna would be pleased with the savings and reliability.”

      Thielert has won several European certifications since 2002 for retrofitting diesel engines into Cessna aircraft, and a supplemental type certificate (STC) for retrofitting the Cessna 172 was granted in March 2007 by the U.S. Federal Aviation Administration. Thielert engines feature low fuel consumption, electronic engine control systems, and improved hot-and-high engine performance.
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 11:30:08
      Beitrag Nr. 1.809 ()
      Das ist doch echt die allerletzte Bude.
      Vollkommen falsches Bildvermittelt was die Kooperation mit den Amis angeht.

      Tausende von Motoren - ich lach mich schlapp.
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 13:45:58
      Beitrag Nr. 1.810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.388.601 von immer_runter am 29.06.07 11:30:08Eigentlich nennt man soetwas irreführende Werbung...
      Die Glaubwürdigkeit ist dadurch doch schon recht ramponiert. Jetzt wird man jede Meldung en detail chekcen, ob man ungereimtheiten findet.
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 14:36:17
      Beitrag Nr. 1.811 ()
      Keine Puts, keine Short-Zertifikate erhältlich - zu schade. :(
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 14:50:19
      Beitrag Nr. 1.812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.391.411 von Eastside_ am 29.06.07 13:45:58Auf dem Kapitalmarkt gibt es hierzu klare Vorschriften:

      \"§ 20a WpHG Verbot der Marktmanipulation

      (1) Es ist verboten,

      1. unrichtige oder irreführende Angaben über Umstände zu machen, die für die Bewertung eines Finanzinstruments erheblich sind, oder solche Umstände entgegen bestehenden Rechtsvorschriften zu verschweigen, wenn die Angaben oder das Verschweigen geeignet
      sind, auf den inländischen Börsen- oder Marktpreis eines Finanzinstruments oder auf den Preis eines Finanzinstruments an einem organisierten Markt in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des
      Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum einzuwirken,

      2. Geschäfte vorzunehmen oder Kauf- oder Verkaufsaufträge zu erteilen, die geeignet sind, falsche oder irreführende Signale für das Angebot, die Nachfrage oder den Börsen- oder Marktpreis von Finanzinstrumenten zu geben oder ein künstliches Preisniveau herbeizuführen oder

      3. sonstige Täuschungshandlungen vorzunehmen, die geeignet sind, auf den inländischen Börsen- oder Marktpreis eines Finanzinstruments oder auf den Preis eines Finanzinstruments an einem organisierten Markt in einem anderen Mitgliedstaat
      der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum einzuwirken.

      [...]


      § 37c WpHG Schadenersatz wegen Veröffentlichung unwahrer Insiderinformationen

      (1) Veröffentlicht der Emittent von Finanzinstrumenten, die zum Handel an einer inländischen Börse zugelassen sind, in einer Mitteilung nach § 15 eine unwahre Insiderinformation, die ihn unmittelbar betrifft, ist er einem Dritten zum Ersatz des
      Schadens verpflichtet, der dadurch entsteht, dass der Dritte auf die Richtigkeit der Insiderinformation vertraut, wenn der Dritte

      1. die Finanzinstrumente nach der Veröffentlichung erwirbt und er bei dem Bekanntwerden der Unrichtigkeit der Insiderinformation noch Inhaber der Finanzinstrumente ist oder

      2. die Finanzinstrumente vor der Veröffentlichung erwirbt und vor dem Bekanntwerden der Unrichtigkeit der Insiderinformation veräußert.

      (2) Nach Absatz 1 kann nicht in Anspruch genommen werden, wer nachweist, dass er die Unrichtigkeit der Insiderinformation nicht gekannt hat und die Unkenntnis nicht auf grober Fahrlässigkeit beruht.

      (3) Der Anspruch nach Absatz 1 besteht nicht, wenn der Dritte die Unrichtigkeit der Insiderinformation im Falle des Absatzes 1 Nr. 1 bei dem Erwerb oder im Falle des Absatzes 1 Nr. 2 bei der Veräußerung kannte.

      (4) Der Anspruch nach Absatz 1 verjährt in einem Jahr von dem Zeitpunkt an, zu dem der Dritte von der Unrichtigkeit der Insiderinformation Kenntnis erlangt, spätestens jedoch
      in drei Jahren seit der Veröffentlichung.

      (5) Weitergehende Ansprüche, die nach Vorschriften des bürgerlichen Rechts auf Grund von Verträgen oder vorsätzlichen unerlaubten Handlungen erhoben werden können, bleiben
      unberührt.

      (6) Eine Vereinbarung, durch die Ansprüche des Emittenten gegen Vorstandsmitglieder wegen der Inanspruchnahme des Emittenten nach Absatz 1 im Voraus ermäßigt oder erlassen werden, ist unwirksam.\"
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 21:58:58
      Beitrag Nr. 1.813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.392.586 von crude_facts am 29.06.07 14:50:19Ja heute zeigt die krimminelle Bashergemeinnde und
      einige willfährige Lemminge wieder,
      wie grenzenlos kriminell versucht wird, den
      Kurs von Thielert zu drücken.


      Der Gipfel der Dreistigkeit war gestern Markus Straub
      vom SdK auf NTV der einfach dreist behauptet Thilert
      musste dreimal die Bilanz korrigieren.
      Kein Wort darüber, dass sich der Sdk zum Komplizen
      von kriminiellen Kursmanipulationen gemacht hat.
      Kein Wort darüber, dass bis heute nichts der Vorwürfe
      erhärtet hatte.

      Dreiste Lüge deshalb, da die geänderte Bilanzierung
      völlig freiwillig erfolgte..

      Und warum schwitzt Straub so, wenn der Thielert Kurs steigt?


      Und dann kommt die perversion der perversion, kriminelle
      Basher versuchen sowieso Thielert an allen Ecken und Enden
      verunglimpft. Persönlich und in der AG.
      Natürlich ist mit der Cessna Kooperation in den nächsten Jahren
      mit tausenden Motoren Absatz zu rechnen.

      Dann kommen die perversbasher und stellen völlig alberne Rückfragen.

      Wo sind die Garantien?
      Wo liegen die verbindlichen Bestellungen?
      Sind die Motoren schon bezahlt?

      Thielert ist Erstausrüster von Cessna die Kunden werden schon entscheiden.





      Crude
      Dein Posting über Marktmanipulation kannst Du den
      kriminellen Bashern zukommen lassen.












      @crude
      es gilt auch das BGB in vollem Umfang.
      und das StGB hier verweise ich mal auf
      §185-187StGB
      Die Verleumdung ist in § 187 StGB folgendermaßen definiert:

      „Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“

      Der objektive Tatbestand des § 187 StGB im engeren Sinne entspricht dem des § 186 StGB (Üble Nachrede).

      ...............
      (Thielert bereitet seine Flucht vor.... fälscht Bilanzen...)


      :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::...........................
      Aber die Bashergemeinde ist sich für nichts zu schade.
      Vielleicht bringen sie demnächst Frank Thielert um,
      um den Kurs in den Keller zu treiben.

      Zu allen Mitteln scheinen sie ja zu greifen.
      Den Erfolg der Thielert AG werden sie aber nicht aufhalten.
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 22:13:31
      Beitrag Nr. 1.814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.400.358 von thomfly am 29.06.07 21:58:58P.s.

      Wo sind den die kriminellen Elemente, die gefälschte Insiderinformationen über Thielert in Umlauf gebracht haben.
      Wo sind den die verschundenen Thielert Aktien.
      Wo sind die Kursbasher,
      die sich die Taschen vollgemacht haben?


      Wo sind die die Kursmanipulierende Lügen in die Welt setzen?
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 23:25:15
      Beitrag Nr. 1.815 ()
      Cessna stutzt Thielert die Flügel

      Keine Motorenlieferung vereinbart. Mit der Aussage, in den nächsten Jahren wohl „Tausende von Motoren“ an Cessna liefern zu können, hatte der deutsche Antriebsbauer Thielert seinen Aktienkurs um mehr als 20 Prozent in die Höhe getrieben. Doch der genannte Flugzeughersteller aus Übersee reagiert reserviert: Er habe etwas anderes mit Thielert abgemacht.

      Der Cessna-Klassiker vom Typ 172 fliegt bislang nur testweise mit einem Thielert-Diesel.

      „Unser Vertrag sieht vor, bei zukünftigen Programmen zusammen zu arbeiten“, sagte Cessna-Sprecher Doug Oliver am Donnerstagabend, „es gibt aber keine Übereinkunft, zur jetzigen Zeit Motoren zu kaufen.“ Mehr dazu wolle das Unternehmen im Laufe des Jahres bekannt geben. Thielert kooperiert nach eigener Aussage bereits seit 2004 mit Cessna. Bis heute ist aus dieser Entwicklungspartnerschaft aber keine Serienmaschine des Marktführers aus den USA hervorgegangen, die mit einem Motor des deutschen Herstellers fliegt.

      Eine Mitteilung des Hamburger Unternehmens vom Donnerstag hatte eine große Bestellung suggeriert. Die Thielert-Aktie war daraufhin um rund 23 Prozent auf bis zu 23 Euro hochgeschnellt und und führte mit Abstand die Gewinnerliste im Kleinwertesegment SDax an. Im Laufe des Freitags gab das Papier knapp 5 Prozent wieder ab. Thielert-Sprecher Sebastian Wentzler stellte am Freitag gegenüber Handelsblatt.com klar: „Es gibt keinen Großauftrag. Cessna hat sich aber zu uns als Partner bekannt.“

      Der Kursprung am Donnerstag war erfolgt, obgleich sich sowohl Vorstandschef Frank Thielert als auch der Firmensprecher auf Nachfrage bedeckt zum Vertrag mit Cessna gehalten hatten. Das Unternehmen hatte nur mitgeteilt, man erwarte, dass Thielert über die nächsten Jahre „Tausende von Motoren“ ausliefern könne. Der Sprecher hatte gesagt, eine genaue Liefermenge habe man von Cessna nicht zugesichert bekommen. „In Verträgen mit Amerikanern stehen nie Stückzahlen“, hatte er dies gegenüber dem Handelsblatt begründet. Allerdings hätte Cessna in Aussicht gestellt, eine bestimmte Menge an Motoren abzunehmen. Die Voraussetzungen für die Produktion habe Thielert durch neue Montagelinien bereits geschaffen.

      Zu Auswirkungen auf Umsatz und Gewinn hatte sich der Sprecher nicht äußern wollen. Vorstandschef Frank Thielert hatte der Nachrichtenagentur Reuters lediglich gesagt: „Das untermauert unsere Planung für dieses und das nächste Jahr.“ 2007 soll der Umsatz nach früheren Aussagen um mehr als 50 Prozent auf 95 Mill. Euro klettern.




      Thielert und Cessna hatten vor drei Jahren einen Rahmenvertrag über ihre Zusammenarbeit geschlossen. Worin sich dieser und der neue Vertrag unterscheiden, ließ der Motorenbauer offen. Analyst Will Mackie von der Main First Bank sah deshalb auch keine wirklichen Neuigkeiten, die den Kurssprung von mehr als 20 Prozent gerechtfertigt hätten. Auch an den „Tausenden von Motoren“, auf die Thielert hofft, äußerte er Zweifel. Auf dem wichtigen nordamerikanischen Markt sei Thielerts Spezialität – der Dieselmotor – kaum gefragt. Er riet zum Verkaufen der Aktie, zumal diese sehr teuer sei.

      Cessna, zum Textron-Konzern gehörend, ist der weltweit führende Hersteller von Flugzeugen mit konventionellen Verbrennungsmotoren, wie sie Thielert fertigt. Die Motoren der Baureihe „Centurion“, die die Deutschen nach Übersee liefern wollen, können sowohl mit Kerosin als auch mit Diesel betrieben werden. Das macht sie nach Aussage des Cessna-Vizepräsidenten John Doman interessant für sein Unternehmen und dessen Kunden.

      Thielert in der Kritik

      Es ist nicht das erste Mal, dass Thielert auffällt. Die Hamburger standen über Monate wegen ihrer Bilanz in der Kritik. Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger hatte dem Unternehmen vorgeworfen, fiktive Umsätze und Forderungen ausgewiesen zu haben. Thielert hatte das zurückgewiesen; dennoch war der Aktienkurs eingebrochen. Wenig vertrauensfördernd war auch die Tatsache, dass das Unternehmen seine vorläufigen Geschäftszahlen für 2006 gleich dreimal korrigieren musste, zuletzt im Mai.

      Thielert hatte Entwicklungsleistungen schon vor dem Start der Serienproduktion als Umsatz gebucht. Das sei bilanzrechtlich möglich und in der Branche auch üblich, hatte das Unternehmen diese Praxis begründet. Thielert ist mittlerweile nach eigenen Angaben zu einer konservativen Bilanzierung übergegangen. Begründung: Die bisherige Praxis sei offenbar auf Unverständnis gestoßen.

      Mittelfristig strebt Thielert eine operative Umsatzrendite von über 25 Prozent an. 2006 hatte die Ebit-Marge bei 15 Prozent gelegen. Unterm Strich war der Gewinn um ein Drittel auf 5,2 Mill. Euro eingebrochen.

      [29.06.2007]
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 23:52:57
      Beitrag Nr. 1.816 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.401.670 von trendsetter-midas am 29.06.07 23:25:15Wieder ein Posting voller Lügen,
      wann greift der Staatsanwalt ein und sperrt die Basher weg?

      fraglich ist noch der Vorsatz oder die kriminelle Energie von
      Crude (glaub ich bei ihm nicht)
      1. fehlt die Quelle

      Cessna stutzt Thielert die Flügel

      totaler Quatsch

      Keine Motorenlieferung vereinbart.

      Glatt gelogen Thielert wird Erstausrüster!

      Mit der Aussage, in den nächsten Jahren wohl „Tausende von Motoren“ an Cessna liefern zu können, hatte der deutsche Antriebsbauer Thielert seinen Aktienkurs um mehr als 20 Prozent in die Höhe getrieben.
      Glatte Lüge er wurde vorher nach unten gebashed und hat sich erholt.

      Doch der genannte Flugzeughersteller aus Übersee reagiert reserviert: Er habe etwas anderes mit Thielert abgemacht.

      Glatt gelogen Thielert wird Erstausrüster!

      Der Cessna-Klassiker vom Typ 172 fliegt bislang nur testweise mit einem Thielert-Diesel.

      Noch dreister gelogen wo bleibt der Staastsanwalt?


      Hunderte von 172 fliegen mit Thielert!


      „Unser Vertrag sieht vor, bei zukünftigen Programmen zusammen zu arbeiten“, sagte Cessna-Sprecher Doug Oliver am Donnerstagabend, „es gibt aber keine Übereinkunft, zur jetzigen Zeit Motoren zu kaufen.“ Mehr dazu wolle das Unternehmen im Laufe des Jahres bekannt geben. Thielert kooperiert nach eigener Aussage bereits seit 2004 mit Cessna.
      Das ist FAKTUM Basherbande ab in den Knast!


      Bis heute ist aus dieser Entwicklungspartnerschaft aber keine Serienmaschine des Marktführers aus den USA hervorgegangen, die mit einem Motor des deutschen Herstellers fliegt.
      Ja ja bewusst die Wahrheit verdrehen

      Eine Mitteilung des Hamburger Unternehmens vom Donnerstag hatte eine große Bestellung suggeriert.
      Thielert wird Erstausrüster

      Die Thielert-Aktie war daraufhin um rund 23 Prozent auf bis zu 23 Euro hochgeschnellt und und führte mit Abstand die Gewinnerliste im Kleinwertesegment SDax an. Im Laufe des Freitags gab das Papier knapp 5 Prozent wieder ab.
      Wet Basher Dreams!


      Thielert-Sprecher Sebastian Wentzler stellte am Freitag gegenüber Handelsblatt.com klar: „Es gibt keinen Großauftrag. Cessna hat sich aber zu uns als Partner bekannt.“

      Der Kursprung am Donnerstag war erfolgt, obgleich sich sowohl Vorstandschef Frank Thielert als auch der Firmensprecher auf Nachfrage bedeckt zum Vertrag mit Cessna gehalten hatten. Das Unternehmen hatte nur mitgeteilt, man erwarte, dass Thielert über die nächsten Jahre „Tausende von Motoren“ ausliefern könne. Der Sprecher hatte gesagt, eine genaue Liefermenge habe man von Cessna nicht zugesichert bekommen. „In Verträgen mit Amerikanern stehen nie Stückzahlen“, hatte er dies gegenüber dem Handelsblatt begründet. Allerdings hätte Cessna in Aussicht gestellt, eine bestimmte Menge an Motoren abzunehmen. Die Voraussetzungen für die Produktion habe Thielert durch neue Montagelinien bereits geschaffen.

      Zu Auswirkungen auf Umsatz und Gewinn hatte sich der Sprecher nicht äußern wollen. Vorstandschef Frank Thielert hatte der Nachrichtenagentur Reuters lediglich gesagt: „Das untermauert unsere Planung für dieses und das nächste Jahr.“ 2007 soll der Umsatz nach früheren Aussagen um mehr als 50 Prozent auf 95 Mill. Euro klettern.




      Thielert und Cessna hatten vor drei Jahren einen Rahmenvertrag über ihre Zusammenarbeit geschlossen. Worin sich dieser und der neue Vertrag unterscheiden, ließ der Motorenbauer offen. Analyst Will Mackie von der Main First Bank sah deshalb auch keine wirklichen Neuigkeiten, die den Kurssprung von mehr als 20 Prozent gerechtfertigt hätten. Auch an den „Tausenden von Motoren“, auf die Thielert hofft, äußerte er Zweifel. Auf dem wichtigen nordamerikanischen Markt sei Thielerts Spezialität – der Dieselmotor – kaum gefragt. Er riet zum Verkaufen der Aktie, zumal diese sehr teuer sei.

      Cessna, zum Textron-Konzern gehörend, ist der weltweit führende Hersteller von Flugzeugen mit konventionellen Verbrennungsmotoren, wie sie Thielert fertigt. Die Motoren der Baureihe „Centurion“, die die Deutschen nach Übersee liefern wollen, können sowohl mit Kerosin als auch mit Diesel betrieben werden. Das macht sie nach Aussage des Cessna-Vizepräsidenten John Doman interessant für sein Unternehmen und dessen Kunden.
      Avatar
      schrieb am 30.06.07 01:52:34
      Beitrag Nr. 1.817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.402.199 von thomfly am 29.06.07 23:52:57@thomfly

      Du bist mir wirklich sympathisch, allerdings vermute ich auch, dass du ein wenig unter Betriebsblindheit leidest.

      Die "trendsetter-midas"-Meldung stammt ursprünglich vom Handelsblatt. Du machst dich allmählich lächerlich.
      Avatar
      schrieb am 30.06.07 11:48:39
      Beitrag Nr. 1.818 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.403.297 von Pressekodex am 30.06.07 01:52:34:D

      Ich bin betriebsblind?
      Ich da lache ich doch:laugh::laugh::laugh:

      Zum Koten finde ich wenn Kriminelle Basher sich zum
      Retter der Aktionäre aufspielen.
      Oder wenn Komischerweise ein völlig erfolgloser Schreiberling
      wie Prior seine Aktie bis 3€ KZ empfiehlt (jetzt die Hälfte)

      Thielert erst empfiehlt und dann ohne Übergang
      zig mal hintereinander zum Verkauf stellt.

      THIELERT verkaufen
      Thielert Finger weg
      Thielert meiden
      Sowas habe ich noch nie gesehen.
      (prior soll doch mal in seine Bücher schauen)

      Immer mit der Analogie zu Comroad. (hatten wir schon)


      Immer der gleiche Bash.
      Da frage ich mich wie oft kann ich eine Aktie verkaufen?
      Und Prior spielt damit den Kriminellen Kursmanipulatören
      voll in die Hände.


      Wieso Quelle fehlt,
      ich habe explzit crude nichts unterstellt.

      Also Handesblatt:
      Thielert ist eine unzuverlässige Gesellschaft.
      Thielert musste Bilanz ändern.
      Glatte Lügen.


      Was ist bis jetzt dran an den Vorwürfen.:p

      Kein einziger hat sich bewahrheitet!
      Wo blieb ein Statement des SdK, als es in deren Namen hiess
      Thielert bereitet seine Flucht vor Haus verkauft Geld in der Schweiz

      Wer hat Interesse Thielert möglichst schlechtzureden:
      Einige vollkriminelle Manipulatöre.
      In den USA hiesse das 25 Jahre Knast.

      Wo bin ich Betriebsblind

      z.B.: Prüft KPMG heisst es nicht, die kennen alle Facetten des Betrugs durch Erfahrung am eigenen Laib?
      Nein dann heisst es ja da gab es vor 5 Jahren...
      Flowtex und ...

      Und eine Klage auf Schadenersatz von dem Exinvestor.
      SCHADENERSATZ
      Für Gewinne oder was.
      Die einzigen die abgeledert wurden sind die Kleinaktionäre.

      Danke SdK aber euer fett bekommt ihr auch noch wenn der
      staatsanwalt euere Büros durchsucht.



      Wo sind die kriminellen Basher und was macht der Staatsanwalt.?
      Avatar
      schrieb am 30.06.07 12:15:27
      Beitrag Nr. 1.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.403.297 von Pressekodex am 30.06.07 01:52:34Fakt ist, dass der angeblich exhibitionistisch veranlagte Fondmanager mit einem angeblichen hang zur Selbstzerstörung immer noch radelt, und die Profis hier im Fred der Blitz aus heiterem Himmel getroffen hat.

      Einige so schlimm, dass sie nachts nicht mehr schlafen können und schon wieder Betrug wittern, weil nicht sein kann was nicht sein darf.

      :laugh::cry::p:D:keks:
      Avatar
      schrieb am 30.06.07 12:38:01
      Beitrag Nr. 1.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.406.640 von D-EMKP am 30.06.07 12:15:27@emkv

      Völlig vergessen wird auch werbung in fremder Sache hier im Board.
      Völlig unverfänglich.
      Den Autor möchte ich im Nachhinein in Schutz nehmen.
      Er hat zumindest einen guten Kern.
      Seit einem Jahr geistern diese Vorwürfe.
      ---------------------------------------------
      #372 von WAD 20.10.06 11:18:25 Beitrag Nr.: 24.737.336
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben |

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 24.725.667 von henry_hub am 19.10.06 17:57:05

      @ henry_hub

      danke für die antwort. endlich geht mal einer inhaltlich auf meine fragen ein!

      wenn ich deine ausführungen richtig verstanden habe, steht unterm schlußstrich für mich folgendes ergebnis bzw. fragen im raum.

      sollte es tatsächlich zutreffen, dass die 5,8 mio unter unfertigen aufträgen verbucht und VOM DAMALIGEN FORDERUNGSBESTAND ABGEZOGEN worden sind, dann kann -nach meinem dafürhalten- die bilanz nicht richtig sein. insofern wäre meine frage bzgl. WP berechtigt. es sei denn, diesem fehlten entsprechende unterlagen um diesen vorgang bzgl. der 5,8 mille überhaupt bearbeiten zu können...!?

      deine frage, ob die 5,8 mio forderungen aus dem wehrbereich aus 2004 überhaupt existiert, und warum diese noch nicht bezahlt worden sind, hätte ich auch gerne beantwortet!!!


      wir kleinaktionäre sollten sich zusammen tun um auf der kommenden hv einen sonderprüfungsantrag zu stellen. eine sonderprüfung würde sicherlich licht ins dunkle bringen.
      und sollten die großaktionäre den sonderprüfungsantrag nicht zustimmen, dann würde dies auch eine antwort auf die hier gestellten fragen darstellen...so zumindest sehe ich das!
      ich werde einen teil meiner stimmrechte der sdk übertragen und darum bitten einen sonderprüfungsantrag zu stellen...
      Avatar
      schrieb am 30.06.07 13:06:12
      Beitrag Nr. 1.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.406.731 von thomfly am 30.06.07 12:38:01Also wenn thomfly der typische Thielert Aktionär ist, dann passen AG und ihre Aktionäre nicht schlecht zusammen ;-)
      Avatar
      schrieb am 30.06.07 13:07:53
      Beitrag Nr. 1.822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.406.731 von thomfly am 30.06.07 12:38:01Ich kannte den Robin Hood der Kleinaktionäre bis dato nicht. Wenn ich irgendetwas lese was mit S anfängt mit d weitergeht und K aufhört sehe ich so aus!:mad:

      Hat mich damals 5000 gekostet!!!

      Viel Spaß noch mit meinem Geld!

      Die mischen immer noch mit, jede Wette.

      Guter Kern hin oder her, wie WAD und Co ihre Ansichten an den Aktionär gebracht hatten, war alles andere als Aktionärsschützend.

      Thema und Schutzfunktion verfehlt.
      Avatar
      schrieb am 30.06.07 13:17:37
      Beitrag Nr. 1.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.406.859 von K1K1 am 30.06.07 13:06:12Dir ist auch nicht zu helfen.

      Ich bin bestimmt kein typischer Thielert Aktionär.
      Denen geht das hier am Arsch vorbei.
      Ich werde mich auch erstmal hier ausklinken und bin weg.

      Was man Thielert wirklich ankreiden kann ist:

      Warum überzieht Thielert die Basherbande nicht mit
      angebrachten Klagen?


      Hier lassen sich einige
      als willfärige Helfer einer anonymen hochkriminellen Basherbande
      misbrauchen, die darauf baut, dass die Mühlen der Justitz
      so langsam mahlen, dass sie sich mit dem Gewinn der
      Kursmanipulationen irgendwo auf einer Insel ein schönes Leben machen.
      Aber für die Paragraphen-verliebten hier noch ein kleiner Auszug:

      .....................§ 830 BGB
      Mittäter und Beteiligte

      (1) Haben mehrere durch eine gemeinschaftlich begangene unerlaubte Handlung einen Schaden verursacht, so ist jeder für den Schaden verantwortlich. Das Gleiche gilt, wenn sich nicht ermitteln lässt, wer von mehreren Beteiligten den Schaden durch seine Handlung verursacht hat.

      (2) Anstifter und Gehilfen stehen Mittätern gleich.
      Avatar
      schrieb am 30.06.07 13:29:58
      Beitrag Nr. 1.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.406.904 von thomfly am 30.06.07 13:17:37Warum überzieht Thielert die Basherbande nicht mit angebrachten Klagen?

      Möglicherweise weil das, was Thielert von vielen angekreidet, kritisiert und moniert wird eben wahr ist !?

      Möglicherweise, weil dann noch viel mehr "rauskommen" würde !?

      Ich denke, wenn Frank Thielert bereits im Emissionsprospekt -mittlerweile selbst zugegeben- wissentlich die Unwahrheit sagt (sprich "lügt"), dann gibt es wenig Grund anzunehmen, dass er sich nicht auch fortgesetzt in kriminelle Machenschaften verwickeln lässt.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 30.06.07 13:40:49
      Beitrag Nr. 1.825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.406.959 von K1K1 am 30.06.07 13:29:58Zum Abschied:

      Es ist doch völlig darauf geschissen ob er 2 oder 3 %
      mehr zur Emission gehalten hat.
      Das ist ein Formfehler.
      Fakt ist, dass er hochkriminellen Bashern in die
      Falle gelaufen ist.

      Die AG brummt ohne Ende und keine der
      Vorwürfe konnten sich erhärten.

      Wenn ich in der 30ger Zone geblitzt werde, bin ich noch lang kein Mörder.

      Du hast Dich wohl auch nie gefragt, wer denn aus den Gerüchten Nutzen zieht?

      Das sind keine Altuisten, das sind hochkriminelle Basher, die
      die AG zerlegen wollen um daraus Profit zu machen.

      Seit fast einem Jahr gibt es die Vorwürfe und nur heisser Dampf!

      Das ist hochkriminell!

      Avatar
      schrieb am 30.06.07 14:38:37
      Beitrag Nr. 1.826 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.406.497 von thomfly am 30.06.07 11:48:39thomfly,

      ich schlage vor, Du schaust mal genauer hin, wer welches Posting verfasst hat und wer wen zitiert.

      Den Rest braucht man wohl nicht zu kommentieren.
      Avatar
      schrieb am 30.06.07 14:40:14
      Beitrag Nr. 1.827 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.406.640 von D-EMKP am 30.06.07 12:15:27Na, dann warten wir doch mal ab, ob sich die Holländer auf Dauer mit diesen 20 + x % wohl fühlen. :D
      Avatar
      schrieb am 30.06.07 14:43:23
      Beitrag Nr. 1.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.407.005 von thomfly am 30.06.07 13:40:49thomfly,

      Du solltest wirklich mal einen Gang zurückschalten. Dir fliegt ja gleich mehrfach das Frühstück aus dem Gesicht.
      Avatar
      schrieb am 30.06.07 16:06:39
      Beitrag Nr. 1.829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.406.497 von thomfly am 30.06.07 11:48:39Fakt ist, dass die Staatsanwaltschaft numehr immer noch ermittelt. Solange das der Fall ist, darf der Vorwurf weiterhin imm Raum stehen.

      Wenn alles soooo sauber ist, wie Du meinst, frage ich mich, warum man nach 9 Monaten dann die Ermittlungen noch nicht eingestellt hat. Dürften die Unterlagen, die in der Firma vorliegen wohl die Vorwürfe nicht sofort entkräften. Und das ist schon peinlich genug.
      Avatar
      schrieb am 30.06.07 16:46:47
      Beitrag Nr. 1.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.407.264 von crude_facts am 30.06.07 14:43:23@crude:D

      Richtig, ich kann garnicht soviel essen wie ich kotzen könnte!
      Viel Spass noch
      Avatar
      schrieb am 30.06.07 17:08:25
      Beitrag Nr. 1.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.402.199 von thomfly am 29.06.07 23:52:57>> Hunderte von 172 fliegen mit Thielert!

      Bitte mal erläutern/Quelle nennen. Danke.
      Avatar
      schrieb am 30.06.07 17:31:47
      Beitrag Nr. 1.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.408.549 von Syrtakihans am 30.06.07 17:08:252004

      10. Mai 2004


      Über 160 Dieselflugzeuge und weitere EASA-Zulassungen


      Lichtenstein, 10. Mai 2004 - Die Thielert Aircraft Engines GmbH (TAE), Entwickler des weltweit einzigen in Serie hergestellten Dieselflugmotors, startet gut in das Jahr 2004. Die EASA erteilte weitere Ergänzende Musterzulassungen für den Einbau des Dieselflugmotors CENTURION 1.7 in die Cessna 172 und die Piper PA28. Insgesamt fliegen inzwischen über 160 Dieselflugzeuge. Zudem wurde der Service & Support verbessert und auf die Niederlande, Belgien und Afrika ausgedehnt. Die Marke CENTURION für die Dieselflugmotoren ist nun für den Weltmarkt geschützt. Die Ausweitung der Serienfertigung erforderte eine Werkserweiterung und die Einstellung neuer Mitarbeiter.
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 08:03:54
      Beitrag Nr. 1.833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.407.254 von crude_facts am 30.06.07 14:40:14Is mir schon klar. Wenn die Holländer irgendwann Kasse machen, ist das ein eindeutiges Zeichen dafür, dass Thielert die Flucht vorbereitet.

      Bis dahin jedenfalls ist Thielert für den radelnden Holländer eine Art DOPING fürs Depot.

      :p
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 11:22:33
      Beitrag Nr. 1.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.442.813 von D-EMKP am 02.07.07 08:03:5402.07.2007 11:13
      Neue Irritationen bei Thielert
      Der Flugzeugmotorenbauer Thielert kommt nicht zur Ruhe. Auch am Montag setzt das Papier seine Kursverluste fort.

      Thielert-Chef Frank Thielert
      Das Papier büßte in der Spitze sechs Prozent auf 21,30 Euro ein, nachdem es bereits am Freitag zeitweise erheblich unter Druck geraten war.

      Stein des Anstoßes ist ein Bericht im "Handelsblatt". Danach gehen Aktionärsschützer mit Thielert wegen einer Ad-hoc-Mitteilung hart ins Gericht, die das Unternehmen am Donnerstag veröffentlicht hatte. Diese hatte den Eindruck erweckt, das Unternehmen habe einen Großauftrag vom Kleinflugzeugherstellers Cessna erhalten. Darin sei vereinbart worden, in den nächsten Jahren "mehrere tausend Flugzeugmotoren" an Cessna zu liefern, hatte Thielert-Vorstandschef Frank Thielert gesagt. Cessna relativierte den Auftrag dagegen am Freitag.

      "Das, was hinter der Mitteilung über den vermeintlichen Cessna-Auftrag steht, ist ein Non-Event. Das grenzt an Kursmanipulationen", sagte Markus Straub, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Schutzvereinigung der Kapitalanleger (SdK), der Zeitung. Operativ und finanziell scheine es bei Thielert immer enger zu werden.

      Auch das Handelsblatt kritisiert
      Nach Berechnungen der Zeitung dürften die liquiden Mittel des Unternehmens "zumindest auf dem Papier" nicht einmal mehr für das gerade zu Ende gegangene zweite Quartal gereicht haben.:eek::eek::eek: Denn seit geraumer Zeit weist das Unternehmen einen negativen freien Cash-Flow aus. Das heißt, dass trotz der ausgewiesenen Gewinne Barmittel aus dem Unternehmen abgeflossen sind.:eek::eek::eek: "Das Unternehmen verbrennt also in wachsendem Maße Geld und lebt derzeit von der Substanz", schlussfolgerte das Blatt. Frank Thielert hatte wiederum immer auf die bestehenden Kreditlinien verwiesen.


      Freunde, die Klitsche ist am Boden :D:laugh::laugh:
      Ich steig bei 0,01 Euronen wieder ein :keks:
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 16:06:53
      Beitrag Nr. 1.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.408.768 von thomfly am 30.06.07 17:31:47Nun, hiermit bist Du im Ggs. zu anderen Board-Teilnehmern auf jeden Fall der Lüge überführt. In dem Artikel steht definitiv nicht, dass hunderte Cessna 172 mit Thielert Dieselmotoren fliegen, vielmehr sind es sogar insgesamt, also inkl. anderer Flugzeugmodelle nur über 160.
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 16:40:27
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 18:32:30
      Beitrag Nr. 1.837 ()
      Ich muss auch gestehen, eine recht überraschende Kursentwicklung. Vielleicht hat Marco Hahn ja begonnen die eingeklagten Aktien zurückzukaufen ...
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 20:16:38
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 20:19:55
      Beitrag Nr. 1.839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.445.847 von stocks2005 am 02.07.07 11:22:33 Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 30.442.813 im neuen Fenster öffnen von D-EMKP am 02.07.07 08:03:54 02.07.2007 11:13
      Neue Irritationen bei Thielert
      Der Flugzeugmotorenbauer Thielert kommt nicht zur Ruhe. Auch am Montag setzt das Papier seine Kursverluste fort.


      Sollte wohl heissen:

      Irritationen bei kriminellen Leerverkäufern,
      kurz bevor der Staatsabwalt kommt ist die gute Kohle weg,
      mit der man so gerne auf die Insel geflüchtet wäre.

      :laugh::laugh::laugh:
      "Das, was hinter der Mitteilung über den vermeintlichen Cessna-Auftrag steht, ist ein Non-Event. Das grenzt an Kursmanipulationen", sagte Markus Straub, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Schutzvereinigung der Kapitalanleger (SdK), der Zeitung. Operativ und finanziell scheine es bei Thielert immer enger zu werden.
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 20:23:10
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 20:27:25
      Beitrag Nr. 1.841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.451.063 von K1K1 am 02.07.07 16:40:27Dafür hättest Du im richtigen Leben übermorgen
      eine Klage im Briefkasten!:laugh::laugh:
      Naja, der thomfly hat hier zwar schon diverse Lüge verbreitet.

      Ich gehöre nicht zur Lügenbasherbande und deren Lemminge!
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 20:56:03
      Beitrag Nr. 1.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.455.459 von thomfly am 02.07.07 20:16:38und wieviel sind das in % von gesamt?
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 20:58:57
      Beitrag Nr. 1.843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.456.192 von Eastside_ am 02.07.07 20:56:03Noch nicht viele:lick:
      Avatar
      schrieb am 03.07.07 08:49:33
      Beitrag Nr. 1.844 ()
      seit gestern wieder draussen

      danke:lick:
      Avatar
      schrieb am 03.07.07 09:23:11
      Beitrag Nr. 1.845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.456.254 von thomfly am 02.07.07 20:58:57also kann ich das unter ferner liefen abhaken?
      Avatar
      schrieb am 03.07.07 09:56:59
      Beitrag Nr. 1.846 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.463.754 von Eastside_ am 03.07.07 09:23:11An der Börse wird die Zukunft gehandelt. Schau mal auf den Ölpreis.

      Und übrigens, je länger die Ermittlungen andauern umso wahrscheinlicher ist es, dass nichts dabei raus kommt. Denn wären die Betrugsvorwürfe offensichtlich, hätte der Staatsanwalt längst gehandelt.

      Mal sehen für wen es peinlich wird.
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 17:40:24
      Beitrag Nr. 1.847 ()
      Ist schon erstaunlich, dem einen kommen mal ein Paar Thielert abhanden ohne, dass er es merkt. Der andere findet plötzlich ein Paar Thielert Aktien im Depot und vergisst die Meldefristen...

      Thielert AG / Release of a voting rights announcement according to article 26, section 1.1 WpHG (Securities Trading Act) with the aim of a Europe-wide distribution

      Thielert AG /
      Werbung


      =

      Notification of voting rights transmitted by euro adhoc. The issuer is
      responsible for the content of this announcement.
      =


      Person/company obliged to make the notification:
      =
      Name: Lloyds TSB Group Ops Place: Haywards Heath, West Sussex/GB State: United Kingdom

      Company data:
      =
      Name: Thielert AG Address: Helbingstraße 64-66, 22047 Hamburg Place: Hamburg State: Deutschland

      04.07.2007

      In accordance with §§ 21 Abs. 1, 22 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 WpHG we have received on July 4, 2007 the following announcements from Lloyds TSB Group Ops, Haywards Heath/United Kingdom:

      1. On June 28, 2007 Scottish Widows Plc, Edinburgh/United Kingdom, which is a wholly owned subsidiary of Lloyds TSB Group Plc, became aware that it had crossed the 3% threshold on June 13, 2007 and now has a notifiable interest in 906,598 shares of Thielert AG, Hamburg/Germany. This equates to 4.558% of the issued share capital. This is worked out on a share capital of 19,891,530 shares. 4.558% (906,598 shares) voting rights are attributed to Lloyds TSB Group Plc pursuant to sec. 22, para 1, sent. 1 no. 1 WpHG through Scottish Widows Plc.

      2. On June 28, 2007 Lloyds TSB Group Plc, Edinburgh/United Kingdom, became aware that it had crossed the 3% threshold on June 13, 2007 and now has a notifiable interest in 906,598 shares of Thielert AG, Hamburg/Germany. This equates to 4.558% of the issued share capital. This is worked out on a share capital of 19,891,530 shares. 4.558% (906,598 shares) voting rights are attributed to Lloyds TSB Group Plc pursuant to sec. 22, para 1, sent. 1 no. 1 WpHG through Scottish Widows Plc.

      Thielert Aktiengesellschaft Management Board

      end of announcement euro adhoc 04.07.2007 16:57:28
      =
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 10:49:10
      Beitrag Nr. 1.848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.487.559 von K1K1 am 04.07.07 17:40:24Die hatten die Stücke bestimmt schon wertlos ausgebucht, nachdem sie mit den Aktionärsschützern gesprochen hatten. Sind ja Angelsachsen, verstehen eh nichts von Bewertung.

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 11:44:39
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 12:07:40
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Korrespondierendes Posting wurde entfernt
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 12:15:25
      Beitrag Nr. 1.851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.464.451 von D-EMKP am 03.07.07 09:56:59Das sehe ich ander. je länger es anhält umso wahrscheinlicher, denn das Unternehmen arbeitet doch so sauber und es ist doch alles so klar und nur basher und die sdk unseriös. warum konnte man dann diesen beweis nicht zeitnah erbringen? sollte für ein gut geführtes unternehmen ein leichtes sein, die vorwürfe zu entkräften.

      wer seine hausaufgaben bzgl. der buchführung nicht macht kann kein vertrauen von anlegern erwarten.
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 13:23:22
      Beitrag Nr. 1.852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.502.195 von Eastside_ am 05.07.07 12:15:25Es ist aber immer noch so, dass der Kläger den Beweis erbringen muss, nicht der Beklagte. Aber du hast im Prinzip recht, es ist ziemlich kläglich, was Thielert bisher zur Aufklärung beigetragen hat. Zumindest öffentlich. Was das Vertrauen angeht, hat der Markt aber bislang wesentlich mehr davon bewiesen, als es manche hier wahrhaben wollen.

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 13:24:02
      Beitrag Nr. 1.853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.501.757 von crashdown am 05.07.07 11:44:39:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 11:06:39
      Beitrag Nr. 1.854 ()
      Im Analyse-Tool von Comdirect nachzulesen und nicht gerade eine Werbung (Anmerkung: "Der Aktionärsbrief" von Bernecker gilt seit vielen Jahren als fachlich fundiert und seriös):

      "Thielert Finger weg


      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Der Aktionärsbrief" raten die Finger von der Thielert-Aktie (/ ) zu lassen. Thielert stelle Motoren für kleinere Flugzeuge her. Hinter den Bilanzen der letzten Jahre stünden bereits Fragezeichen und der Verdacht der Bilanzmanipulation liege nahe. Dies alles sei bereits bekannt. In der vergangenen Woche habe die Aktie einen Sprung um 27% vollzogen. Grund sei eine Meldung bzgl. eines Liefervertrages für Flugzeugmotoren mit Cessna. Thielert gehe davon aus, in den kommenden Jahren mehrere Tausend Motoren zu liefern. Bei Cessna selbst heiße es jedoch lediglich, dass man bei den Weiterentwicklungsprogrammen der Thielert-Dieselaggregate zusammenarbeiten wolle. Thielert sei mit dem Vierfachen des Umsatzes bewertet und einem KGV von 80. Daher ist die Thielert-Aktie der Bär der Woche für die Experten von "Der Aktionärsbrief" und sie raten die Finger von dem Titel zu lassen. (Ausgabe 27 vom 05.07.2007) (06.07.2007/ac/a/nw)

      Quelle: der aktionärsbrief"
      Avatar
      schrieb am 08.07.07 13:48:50
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 08.07.07 13:53:24
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 08.07.07 16:19:47
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 08.07.07 16:37:28
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Korrespondierendes Posting wurde entfernt
      Avatar
      schrieb am 08.07.07 17:07:28
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 08.07.07 17:21:50
      Beitrag Nr. 1.860 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.518.557 von navitor am 06.07.07 11:06:39Bei Cessna selbst heiße es jedoch lediglich, dass man bei den Weiterentwicklungsprogrammen der Thielert-Dieselaggregate zusammenarbeiten wolle.

      Falsch und wissentlich falsch verbreitet.

      Orginalpressetext steht auf www.cessna.com
      Avatar
      schrieb am 08.07.07 17:27:37
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 12:45:22
      Beitrag Nr. 1.862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.518.557 von navitor am 06.07.07 11:06:39Quelle: Onvista:

      2008e 2007e 2006 2005 2004
      Gewinn pro Aktie in EUR
      1,23 0,83 0,26 0,55 0,29
      KGV
      18,86 27,66 68,46 27,91 0,00
      Gewinnwachstum in %
      +46,71 +221,15 -52,73 +92,87 -77,06
      PEG
      0,43 0,59 0,31 neg. n.a.

      ************************************

      wie kommt der Hans-Dampf auf ein KGV von 80?
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 12:51:05
      Beitrag Nr. 1.863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.590.596 von Loewe2004 am 09.07.07 12:45:22Kurs: 22,69
      EPS: 0,26

      KGV: 87

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 12:57:09
      Beitrag Nr. 1.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.571.916 von thomfly am 08.07.07 17:21:50allerdings sinngemäß korrekt
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 20:12:43
      Beitrag Nr. 1.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.590.685 von Pressekodex am 09.07.07 12:51:05an der börse wird die zukunft gehandelt: eps 07e = 0,83
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 21:03:08
      Beitrag Nr. 1.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.598.172 von Loewe2004 am 09.07.07 20:12:43Gilt dies auch für Unternehmen ohne Zukunft :confused:
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 21:50:36
      Beitrag Nr. 1.867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.598.172 von Loewe2004 am 09.07.07 20:12:43Das dass Ergebnis in Q1/2007 allerdings um 25% unter Vorjahr liegt, stört da wohl nicht … :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.07.07 21:45:53
      Beitrag Nr. 1.868 ()
      Benutzername: thomfly (gesperrt) :eek::eek::(:(:rolleyes::rolleyes:
      Registriert seit: 13.12.2000 [ seit 2.400 Tagen ]
      Benutzer ist momentan: Offline seit dem 10.07.2007 um 20:09
      Erstellte Themen: 23 [ 95 - Verhältnis Postings zu Threads ]
      Alle Threads anzeigen
      Erstellte Antworten: 2184 [ Durchschnittlich 0,9100 Beiträge/Tag ]
      Postings der letzten 30 Tage anzeigen
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 00:06:13
      Beitrag Nr. 1.869 ()
      Weshalb wurde denn thomfly gesperrt? :(
      Ein Forum lebt von Fürsprecher und Widersacher, von Pro und Kontra. Lasst thomfly wieder frei!! :cry: :cry:
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 14:51:15
      Beitrag Nr. 1.870 ()
      Thielert AG plant Kapitalerhöhung ohne Bezugsrecht

      Die Thielert AG (ISIN DE 0006052079) plant zwischen 1.100.000 und 1.300.600 Aktien aus einer Bar-Kapitalerhöhung zu platzieren. Der Vorstand und Aufsichtsrat der Thielert AG haben heute beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft auf Basis der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 19. September 2005 unter Ausschluss des Bezugsrechts um bis zu ?1.300.600 (rund 6,5 % des heutigen Grundkapitals) gegen Bareinlage zu erhöhen.

      Der Platzierungspreis für die bis zu 1.300.600. Aktien beträgt ?21,75. Dies entspricht einem Abschlag in Höhe von 5% auf den heutigen gewichteten Durchschnittspreis der Thielert Aktie bis 12.00 Uhr deutscher Zeit. Die Platzierung der neuen Aktien richtet sich bestimmungsgemäß ausschließlich an deutsche und internationale institutionelle Anleger. Die Thielert AG hat mit der Pressemitteilung vom 28. Juni 2007 den weiteren Fortschritt in den Beziehungen mit Cessna bekanntgegeben. Vor diesem Hintergrund und dem Erfolg des CENTURION Motors will die Thielert AG nun die Finanzierung für die Serienproduktion für zwei seiner OEM Kunden sicherstellen. Aus diesem Grund will die Thielert AG durch die Kapitalerhöhung den finanziellen Spielraum erhöhen und ihre Bilanz stärken. Die Gesellschaft erwartet einen Nettoerlös aus der Kapitalerhöhung in Höhe von ca. ?25-28 Mio., wovon 2/3 für die Finanzierung des erwarteten Anstiegs des Working Capital hinsichtlich der o.g. OEM Projekte verwendet werden s ollen. Etwa 1/3 der Erlöse sollen für die weitere Ausweitung der Produktionskapazitäten der Gesellschaft in Altenburg und Lichtenstein verwendet werden.

      Die platzierte Aktienanzahl und der Emissionserlös werden in einer separaten Ad-hoc-Mitteilung veröffentlicht.

      Wichtige Informationen:

      Diese Bekanntmachung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Thielert AG beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Die Thielert AG übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

      Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Informationen sind weder zur Veröffentlichung noch zur Weitergabe in Kanada, Australien oder Japan bestimmt, und sind kein Angebot zum Kauf von Wertpapieren in diesen Ländern.

      Die Platzierung von Aktien und die Verteilung dieser Bekanntmachung und anderer Informationen im Zusammenhang mit der Platzierung in bestimmten Rechtsordnungen kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen und diejenigen Personen, die in den Besitz von in dieser Bekanntmachung genannten Dokumenten oder anderer Informationen gelangen, sollten sich über alle solchen Beschränkungen selbst informieren und diese einhalten. Jede Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann einen Verstoß gegen die Wertpapiergesetze der betreffenden Rechtsordnung begründen.

      Diese Bekanntmachung ist kein Angebot zum Kauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika. Wertpapiere dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika nur mit vorheriger Registrierung unter den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gültiger Fassung oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung verkauft oder zum Kauf angeboten werden. Ein öffentliches Aktienangebot in den Vereinigten Staaten von Amerika würde mittels eines Prospektes durchgeführt, der bei der Thielert AG oder einem abgebenden Aktionär erhältlich wäre und der detaillierte Informationen über das Unternehmen und das Management sowie Jahresabschlüsse enthalten würde.

      Diese Mitteilung wird im Vereinigten Königreich nur verbreitet an (i) professionelle Anleger, die unter Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 (die "Verordnung"), oder (ii) vermögenden Gesellschaften, und anderen vermögenden Personen die unter Artikel 49(2)(a) bis (d) der Verordnung fallen (wobei diese Personen zusammen als "qualifizierte Personen" bezeichnet werden). Alle Wertpapiere, auf die hierin Bezug genommen wird, stehen nur qualifizierten Personen zur Verfügung und jede Aufforderung, jedes Angebot oder jede Vereinbarung, solche Wertpapiere zu beziehen, kaufen oder anderweitig zu erwerben, wird nur gegenüber qualifizierten Personen abgegeben. Personen, die keine qualifizierten Personen sind, sollten in keinem Fall im Hinblick oder Vertrauen auf diese Information oder ihren Inhalt handeln.

      Diese Bekanntmachung stellt kein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren in Deutschland dar und ist kein Verkaufsprospekt im Sinne des Wertpapierprospektgesetzes, der EU-Verordnung der Kommission Nr. 809/2004 vom 29. April 2004 oder anderer in Deutschland anwendbarer Rechtsvorschriften, die die Ausgabe, das Angebot und den Verkauf von Wertpapieren regeln.

      Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Informationen sind nicht zur Weitergabe in die Vereinigten Staaten von Amerika bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika bestimmt.


      Emitter: Thielert AG
      Helbingstraße 64-66
      D-22047 Hamburg
      phone: +49(0)40-696950-75
      FAX: +49(0)40-696950-50
      mail: ir@thielert.com
      WWW: http://www.thielert.com
      ISIN: DE0006052079
      indexes: SDAX, CDAX, Prime All Share, Classic All Share
      stockmarkets: official dealing/prime standard: Börse Frankfurt, free trade: Börse Berlin, Börse Hamburg, Börse Stuttgart, Börse Düsseldorf, Börse München
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 14:57:04
      Beitrag Nr. 1.871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.631.674 von Pressekodex am 11.07.07 14:51:15Nungut, konnte sich ja jeder ausrechnen, dass ansonsten der Laden in Kürze platt gewesen wäre...
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 15:23:56
      Beitrag Nr. 1.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.631.775 von K1K1 am 11.07.07 14:57:04Nun hat er eben ein Jahr länger Zeit bis zur Pleite. ;)
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 15:25:27
      Beitrag Nr. 1.873 ()
      Das Working Capital soll abermals ausgedehnt werden. :eek: Das Ende steht umittelbar bevor. :(
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 15:27:00
      Beitrag Nr. 1.874 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.632.296 von Pressekodex am 11.07.07 15:25:27Oder die finden tatsächlich ein paar Dumme.
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 18:14:35
      Beitrag Nr. 1.875 ()
      KE.....man gut das ich raus bin:cool:

      da werden ähnlich gelagerte Erinerungen an andere Werte wach:(

      aber vielleicht ist es hier ja anders:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 18:53:38
      Beitrag Nr. 1.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.636.180 von Michel07 am 11.07.07 18:14:35alles schon paletti:

      http://aktien.wallstreet-online.de/14693/nachrichten.html?ne…
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 18:56:41
      Beitrag Nr. 1.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.632.327 von T.Hecht am 11.07.07 15:27:00Dumme gefunden!!!!
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 16:12:31
      Beitrag Nr. 1.878 ()
      11.07.2007 16:57

      Thielert für Privatinvestoren tabu

      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_238716
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 16:27:15
      Beitrag Nr. 1.879 ()
      und heute wieder 3% im Minus

      war doch klar:keks:
      Avatar
      schrieb am 13.07.07 07:09:28
      Beitrag Nr. 1.880 ()
      Die Firma Diamond Aircraft als bisher einziger OEM-Kunde von Thielert hat gerade einen eigenen Diesel-Motor entwickelt und erfolgreich geflogen:

      http://www.diamond-air.at/news_detail+M5756fb87cd2.html

      Gruss, Bobo
      Avatar
      schrieb am 13.07.07 07:32:37
      Beitrag Nr. 1.881 ()
      die müssen den aber auch erstmal zertifiziert bekommen, das geht auch nicht von heute auf morgen...

      aber von der Leistung her natürlich besser
      Avatar
      schrieb am 13.07.07 07:54:58
      Beitrag Nr. 1.882 ()
      Klar es bis zur Zertifizierung noch dauern....
      Aber das zeigt auch, daß Diamond wohl bestrebt ist, unabhängig von Thielert zu werden.
      Avatar
      schrieb am 13.07.07 08:20:22
      Beitrag Nr. 1.883 ()
      warum auch nicht, Konkurenz belebt das Geschäft
      Avatar
      schrieb am 13.07.07 12:00:33
      Beitrag Nr. 1.884 ()
      Diamond verwendet Mercedes-Benz-Motoren! Das ist die Technologie, die Mercedes-Benz bisher für Thielert entwickelt hat.

      Ob Cessna es genauso macht - Thielert etwas Vorentwicklung betreiben lassen und das Know-How für den Bau eigener Motoren verwenden?
      Avatar
      schrieb am 13.07.07 12:16:32
      Beitrag Nr. 1.885 ()
      Danke für das Reinstellen der Meldung, @Bobo09.

      Diese Meldung kommt für Thielert einem Schuss ins Kontor gleich. DA40 kommt auf rd. 220 Auslieferungen im Jahr. Dieser Absatzkanal ist nun mittel- bis langfristig stark gefährdet. Ich denke, dass sich auch im Bereich Retrofit somit erhoffte Umsatzpotentiale für DA40 weniger gut erschließen lassen.
      Avatar
      schrieb am 13.07.07 13:52:31
      Beitrag Nr. 1.886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.667.976 von Syrtakihans am 13.07.07 12:16:32Nach dieser Meldung ist klar, dass Thielert wenig Chancen hat, Monopolanbieter von Dieselmotoren zu werden. Die technischen Eintrittsbarrieren sind wohl relativ gering.

      Es wird übrigens nicht nur Daimler Technik verwendet, nein, der Koperationspartner von Diamond ist Daimler selbst (MB Tech steht für Mercedes Benz Technologies). Wie schwirig die Zertifizierung ist kann ich nicht beurteilen, ich denke aber dass das Daimler schon hinbekommen wird.


      MMI

      P.S. Immerhin kann sich Herr thielert auch gleich bei MB tech um eine der offenen Stellen bewerben:

      Sie sind hier richtig, wenn Sie in einem weltweit tätigen Automotive Engineering- und Consulting- Unternehmen arbeiten möchten. MBtech bietet kundenorientierte Dienstleistungen und Produkte in den Segmenten vehicle engineering, powertrain solutions, electronics solutions und consulting.

      Am Standort Fellbach suchen wir nach engagierter Verstärkung für unseren Bereich Motor/Triebstrang.


      Aufgaben, die hier auf Sie warten:

      Regler-Applikation von Dieselmotoren am Motorenprüfstand (Ladedruck-, AGR-, Raildruckregelung etc.) und im Fahrzeug (Fahrverhalten-, Leerlaufabstimmung etc.)
      Bewerten und Verändern des Motor- und Fahrzeugverhaltens hinsichtlich der Reglerauslegung
      Entwicklung neuer Reglerstrategien, Prüfstandsbetreuung und Messfahrten, Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse
      Kontakt zum Auftraggeber mit Präsentation von Ergebnissen
      Arbeiten im interdisziplinären Team
      Fähigkeiten, die hier benötigt werden:
      Abgeschlossenes, überdurchschnittliches (Fach-) Hochschulstudium der Richtung Elektrotechnik, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik o.ä.
      Vertiefte Kenntnisse in der Theorie der Regelungstechnik und der Reglerauslegung
      Mehrjährige fundierte Erfahrung im Bereich Fahrzeugapplikation
      Sorgfältige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
      Zu Ihren Stärken zählen Flexibilität, technisches Verständnis, starke kommunikative Fähigkeiten
      Leistungen, die wir hier bieten:
      Sie finden bei uns interessante und anspruchsvolle Aufgabenstellungen mit vielen Herausforderungen in einem hoch motivierten, dynamischen Umfeld. Flexible Arbeitszeiten, eine leistungsorientierte Vergütungsstruktur, betriebliche Zusatzleistungen sowie persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten tragen zu unserem sehr guten Betriebsklima bei.


      Auf Ihre vollständige Bewerbung – bevorzugt per E-Mail – mit Angabe der Ref.-Nr. freut sich:
      MB-technology GmbH
      Bewerbungsmanagement
      Frau Szilvia Gabor
      HPC G175
      71059 Sindelfingen
      bewerbungen@mbtech-group.com

      Online-Bewerbung

      Angebot ausdrucken





      Weitere interessante Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage.

      www.mbtech-group.com
      Avatar
      schrieb am 13.07.07 13:54:38
      Beitrag Nr. 1.887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.669.159 von memyselfandi007 am 13.07.07 13:52:31Anmerkung 2: Noch schlimmer für Thielert wäre, wenn Mercedes selber als Motoranbieter auftreten würde.....
      Avatar
      schrieb am 13.07.07 20:36:23
      Beitrag Nr. 1.888 ()
      euro adhoc: Thielert AG / Release of a voting rights announcement according to article 26, section 1.1 WpHG (Securities Trading Act) with the aim of a Europe-wide distribution

      Thielert AG /

      Notification of voting rights transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible for the content of this announcement.
      =
      Person/company obliged to make the notification:
      =
      Name: Invesco Plc Place: London State: Great Britain

      Company data:
      =
      Name: Thielert AG Address: Helbingstraße 64-66, 22047 Hamburg Place: Hamburg State: Deutschland

      13.07.2007

      In accordance with § 21 para. 1 WpHG we have been informed on July 11, 2007 that on June 27, 2007 the voting interests held by Invesco Plc, London/Great Britain in Thielert AG, Hamburg/Germany, fell below the threshold of 3% and now amounts to 2.79% (554,365 voting rights) on this day. 2.79% of the voting rights (554,365 shares) are attributable to Invesco Plc in accordance with section 22 para. 1 sent. 1 no. 6 in connection with the sentences 2 and 3 of the WphG.


      Thielert Aktiengesellschaft Management Board

      end of announcement euro adhoc 13.07.2007 10:19:57
      Avatar
      schrieb am 16.07.07 14:52:54
      Beitrag Nr. 1.889 ()
      Großkunde baut eigenen Motor

      Thielert übt sich in Gelassenheit


      Laut eines Magazins will der Kleinflugzeug-Hersteller Diamond Aircraft schon sehr bald einen eigenen Turbodieselmotor präsentieren. Das wäre schlecht für den Hamburger Flugzeugmotorenhersteller Thielert, ist Diamond doch einer seiner wichtigsten Kunden. Thielert versucht zu beruhigen.

      http://www.handelsblatt.com/news/Unternehmen/Industrie/_pv/_…
      Avatar
      schrieb am 16.07.07 19:31:21
      Beitrag Nr. 1.890 ()
      Ein Schelm wer böses dabei denkt.

      Eine Meldung bzgl. einer Zusammenarbeit mit Cessna wird so verpoackt, dass die Aktie erstmal 25% hinzugewinnt. Darauf folgt direkt eine KE, zwar zu Kursen 5% unter Börsenkurs, aber immer noch 4€ vom vorherigen Tiefpunkt entfernt. Dann diese Meldung bzgl. Daimond... Und immer wieder der Versuch den bösen shorties als Grund zu nennen.

      Fassen wir mal zusammen:

      Mittelfristig verliert man den größten Kunden
      Cessna nimmt keine Motoren ab, sondern entwickelt gemeinsam Know How. Ob dann Kaufaufträge folgen steht in den Sternen. Die avisiserten "tausende" Motoren sind aber offensichtlich noch weit weit weg.

      Cash ging zu Ende, KE spült erst einmal viel rein, aber wie lange hält das, bei der Einnahmesituation?

      Wie kann der Kundenkreis erweitert werden?

      KGV zur aktuellen firmensituation passen einfach nicht zusammen.
      Avatar
      schrieb am 16.07.07 21:14:57
      Beitrag Nr. 1.891 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.715.563 von Eastside_ am 16.07.07 19:31:21@east
      Genau glaub das mal alles schön.
      Vorallem das mit cessna.
      Oder geh auf deren Homepage und schau selber nach was in
      der Pressemeldung steht.

      Cessna was enthusiastic about the collaboration: "We think the Thielert engine may provide a very worthwhile power option for many of our customers since it runs on jet fuel and diesel," said Cessna Vice President, Worldwide Propeller Aircraft Sales John Doman. "We have had discussions with Frank Thielert and his group for some time, and we think the time is right to move forward."

      Oder glaub einfach dem SDK.
      Diamond werden nicht die letzten sein die einen Prototypen
      entwicken.
      Und das Thielert agressiv wächst, ist wohl kein Fehler gewesen.
      Aber da ein Modul hier nicht richtig tickt, darf man ja soetwas nicht richtig stellen.

      Ohne Thielert verkauft Diamond die nächsten 3 Jahre keine
      handvoll Flieger.
      Aber das kümmert ja keinen.
      Avatar
      schrieb am 16.07.07 21:17:58
      Beitrag Nr. 1.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.717.168 von thomfly am 16.07.07 21:14:57 12.07.2007 - 09:19 Uhr
      GS belässt Thielert nach Kapitalerhöhung auf Buy



      Einstufung: Bestätigt Buy - Weiter Conviction Buy List
      Kursziel: 28,20 EUR


      Für die Analysten von Goldman Sachs (GS) kommt die Kapitalerhöhung bei
      Thielert unerwartet. Man habe damit gerechnet, dass das Unternehmen für die
      benötigten Mittel Schulden aufnehme, heißt es. Die zusätzlichen Barmittel
      dürften ausreichen, um den weiteren Kapazitätsausbau bei Thielert zu
      finanzieren, glauben die Analysten. Dieser sei notwendig aufgrund der für 2008
      und 2009 abzusehenden großen Nachfrage. Zwar wirke sich die Kapitalerhöhung
      leicht verwässernd auf die Gewinnschätzungen aus, doch aufgrund des
      unbestreitbaren Wachstumspotenzials von Thielert rät Goldman Sachs weiterhin
      zum Kauf des Titels.

      DJG/bst/gos
      Avatar
      schrieb am 16.07.07 21:47:33
      Beitrag Nr. 1.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.717.227 von thomfly am 16.07.07 21:17:58Hier die Ad hoc:
      28. Jun. 2007


      Thielert-Motoren für Cessna-Flugzeuge
      Hamburg - Die Cessna Aircraft Company, ein Unternehmen der Textron Inc. (NYSE: TXT), hat heute bekannt gegeben, dass sie einen Vertrag mit der Thielert Aircraft Engines GmbH, einem Tochterunternehmen der Thielert Aktiengesellschaft (FSE: T3C), geschlossen hat, um die Zusammenarbeit für die zukünftige Verwendung von Thielert Flugmotoren zu besiegeln. Cessna ist der weltweit führende Hersteller von Kolbenflugzeugen und wird somit als Originalausrüster zu einem der bedeutendsten Kunden für die Centurion-Motoren von Thielert. Für die nächsten Jahre erwartet Thielert, Tausende von Motoren ausliefern zu können.
      Diese Veröffentlichung ist eine weitere wichtige Entwicklungsstufe in der Geschäftsbeziehung zwischen den beiden Unternehmen, die offiziell durch einen Rahmenvertrag aus dem Jahr 2004 eingeleitet wurde.


      Und hier ganz schön klar und eindeutig und für alle ersichtlich lügt Straub in der
      Öffentlichkeit:


      In der AD hoc ist nichts von Abnahmeverträgen zu lesen.
      Straub behauptet aber in der Öffentlichkeit dies hätte
      Thielert getan.

      Die 2. Lüge die er verbreitet ist die, dass in den Ergebniskorrekturen (durch Thielert)au gesehen einiges versucht wird
      gerade zu biegen.

      Riesen heisses Rad wird gedreht..

      Solche Situationen kennen wir von EmTV...



      Hier zum mithören und sehen:

      http://news.onvista.de/mdgnews_message.html?id_news=49692535…


      Das meint das managermagazin zu Straub:

      http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,214516,…


      Und über Thielert sagt Straub:
      Wir wissen aber alle das dies ein Kartenhaus auf Zeit ist
      Avatar
      schrieb am 16.07.07 21:49:25
      Beitrag Nr. 1.894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.717.758 von thomfly am 16.07.07 21:47:33http://news.onvista.de/mdgnews_message.html?id_news=49692535…
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 01:19:28
      Beitrag Nr. 1.895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.717.758 von thomfly am 16.07.07 21:47:33In den Äusserungen von Straub kann ich keine "Lügen" erkennen.

      ad 1.) Mit der Ad-hoc und der begleitenden Pressemitteilung

      ".. dass sie einen Vertrag mit der Thielert Aircraft Engines GmbH, einem Tochterunternehmen der Thielert Aktiengesellschaft (FSE: T3C), geschlossen hat, ... erwartet Thielert, Tausende von Motoren ausliefern zu können."

      wurde selbstverständlich der Eindruck erweckt, es handele sich um einen Vertrag zur Lieferung.

      ad 2.) Dass die Bilanzaufstellung 2006 mehrfach geändert wurde ist durch die diversen (jeweils reduzierten) Meldungen zum Jahresergebnis 2006 belegt. Die Differenz zwischen erstem Bilanzansatz (10.1.2007) und dann auf Druck von aussen erfolgten Bilanzansatz (30.4.2007) sieht wie folgt aus:

      Veröffentlichung Thielert vom 10.1.2007:
      Umsatz 2006: 72,5 Mio€
      EBIT 2006: 18,2 Mio€

      Die dann korrigierten Bilanzansätze vom 30.4.2007:
      Umsatz 2006: 59,9 Mio€
      EBIT 2006: 9,3 Mio€

      Also mal locker eine HALBIERUNG des EBITs bei den korrigierten Bilanzansätzen !!!

      Quelle www.thielert.com

      Also wenn hier einer die Unwahrheit verbreitet, dann wohl thomfly...

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 10:52:13
      Beitrag Nr. 1.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.720.284 von K1K1 am 17.07.07 01:19:28@K1
      Wenn Cessna Centurion Motoren ab Werk anbietet
      und man die quasi aus dem Katalog bestellen kann und
      nicht austauschen muss, ist dies ein Durchbruch
      und kein "non Event".
      Das fixe Bestellungen für tausende Motoren vorliegen
      sehe ich in der ad hoc nicht.
      Warum behauptet dann Straub, Thielert würde dies behaupten.?
      Glatt gelogen.
      So wird aus einer schönen Meldung, etwas zwielichtiges.

      Straub im Orginalton:
      Cessna versucht diese in Flugzeuge einzubauen?
      Rund um die Welt werden die bereits in Cessnas eingebaut.

      Unsere Vorwürfe stehen unverändert im Raum, dass die
      Umsätze 2004 und 2005 falsch sein können.


      Straub im orginal:

      Wir haben in den Ergebniskorrekturen von Thielert auch gesehen
      das da jetzt einiges versucht wird das im
      nachhinein geradezubiegen


      Glatt gelogen, Straub unterstellt klar Betrug!

      Der Bilanzierungsansatz wurde geändert.
      Kein Wort davon.
      Von 2 WPs geprüft.
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 11:05:11
      Beitrag Nr. 1.897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.723.945 von thomfly am 17.07.07 10:52:13Du versuchst hier wohl allen klar zu machen, dass die Farbe weiß schwarz ist oder? Nur dadurch dass Du fortwährend allen "Lügen" unterstellst werden deine Aussagen nicht wahrer.

      ad 1.) Welchen Eindruck Thielert mit der Ad-hoc/Pressemeldung erweckt hat habe ich in #1828 dargestellt, nämlich einen Vertrag mit Cessna geschlossen, von dem Thielert erwartet, dass "Tausende von Motoren" ausgeliefert werden können.

      ad 2.) Wie Thielert die Bilanzansätze korrigieren (musste) habe ich ebenfalls in #1828 dargestellt - dies führte von der ersten gemeldeten Version (10.1.2007) zu einer Halbierung des EBITs in der dann vom WP testierten Version (30.4.2007).

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 11:19:47
      Beitrag Nr. 1.898 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.724.099 von K1K1 am 17.07.07 11:05:11@K1

      Es besteht ein entscheidender Unterschied
      ob ich erwarte, dass ich tausende Motoren ausliefere.
      oder ob ich behaupte es bestehen Verträge tausende Motoren auszuliefern
      Straub lügt einfach, wenn er Thielert diese Meldung unterstellt.

      Und es besteht ein entscheidender Unterschied, ob ich meinen Bilanzansatz ÄNDEREund das freiwillig.
      Oder ob ich ihn ändern muss, weil ich ein Betrüger bin, der seine Zahlen fälscht und Umsätze erfindet.

      Der Gipfel Straubs Dreistigkeit ist zu behaupten Cessna wird
      versuchen Thielert Motoren einzubauen.
      Das machen bereits über 100 Servicecenter weltweit.

      Um Prior und Thielert ist es still geworden.
      Warum behauptete Prior Thielert wolle ins Ausland fliehen?
      Warum verdreht Straub wieder und wieder die Wahrheit.
      Warum stellen beide die Aktie zig mal in Folge in den Verkauf.?

      Wie oft kann ich eine Aktie verkaufen?

      Ein Schelm wer da böses denkt.

      Und mal so nebenbei K1, hätte ich bei thielert etwas zu
      sagen, dann dürfte ein Straub nicht behaupten, die
      AG ist wie ein Kartenhaus und wird in sich zusammenfallen!

      Ist das von Straub seriös?
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 11:31:53
      Beitrag Nr. 1.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.724.280 von thomfly am 17.07.07 11:19:47Du versuchst zwar immer wieder von vorne die Fakten zu verdrehen - nur es bleibt, dass Deine fortwährenden Unterstellungen andere würden "Lügen" damit nicht wahrer werden.

      ad 1.) Welchen Eindruck Thielert mit der Ad-hoc/Pressemeldung erweckt hat habe ich in #1828 dargestellt, nämlich dass einen Vertrag mit Cessna geschlossen wurde, von dem Thielert erwartet, dass "Tausende von Motoren" ausgeliefert werden können. So hat es auch die versammelte Presse verstanden - bis zu dem Zeitpunkt in dem Cessna die Meldung von Thielert "relativiert" - oder besser gesagt "richtiggestellt" hat.


      ad 2.) Wie Thielert die Bilanzansätze korrigieren (musste) habe ich ebenfalls in #1828 dargestellt - dies führte von der ersten gemeldeten Version (10.1.2007) zu einer Halbierung des EBITs in der dann vom WP testierten Version (30.4.2007). Du kannst ja auch noch mal in den Ad-hocs nachlesen Thielert hat sehr wohl auf Druck von aussen die Bilanzierungsansätze geändert bzw. ändern müssen. Gibt Thielert sogar offen zu. Ob Thielert dabei nun bisher betrogen hat oder die Bilanzierung in der agressivst gerade noch legalen Möglichkeit erfolgte werden wohl die Gerichte entscheiden. Ist aber für mich insofern nur zweitrangig, da das Unternehmen mit den derzeit bekannten Daten sowieso hoffnungslos überbewertet ist.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 11:45:53
      Beitrag Nr. 1.900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.724.458 von K1K1 am 17.07.07 11:31:53Zu behauptenThielert spach von Verträgen ist eben glatt gelogen.
      Beweis:
      Hier sind die Fakten:


      HANDELSBLATT, Donnerstag, 28. Juni 2007, 14:48 Uhr

      Thielert tut geheimnisvoll um Cessna-Auftrag



      der/HB DÜSSELDORF/HAMBURG. Für die nächsten Jahre erwartet Thielert, „Tausende von Motoren“ ausliefern zu können, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Eine genaue Liefermenge hat der Hersteller laut Sprecher Thomas Wenzler aber nicht zugesichert bekommen: „In Verträgen mit Amerikanern stehen nie Stückzahlen.“ Allerdings hätte Cessna dem deutschen Partner in Aussicht gestellt, eine bestimmte Menge an Motoren abzunehmen. Die Voraussetzungen für die Produktion habe Thielert durch neue Montagelinien bereits geschaffen.

      Auch zu Auswirkungen auf Umsatz und Gewinn wollte sich Wenzler nicht äußern. Vorstandschef Frank Thielert sagte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters lediglich: „Das untermauert unsere Planung für dieses und das nächste Jahr.“ 2007 soll der Umsatz nach früheren Aussagen um mehr als 50 Prozent auf 95 Mill. Euro klettern.

      Thielert und Cessna haben bereits 2004 einen Rahmenvertrag über ihre Zusammenarbeit geschlossen. Worin sich dieser und der neue Vertrag unterscheiden, ließ der Motorenbauer offen. Analyst Will Mackie von der Main First Bank sah deshalb auch keine wirklichen Neuigkeiten, die den enormen Kurssprung von mehr als 20 Prozent gerechtfertigt hätten. Auch an den genannten „Tausenden Motoren“, die Thielert hofft absetzen zu können, äußerte er Zweifel. Denn auf dem wichtigen nordamerikanischen Markt sei Thielerts Spezialität – der Dieselmotor – kaum gefragt. Er rät zum Verkaufen der Aktie, zumal diese sehr teuer sei.
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 11:47:38
      Beitrag Nr. 1.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.724.458 von K1K1 am 17.07.07 11:31:53

      bis zu dem Zeitpunkt in dem Cessna die Meldung von Thielert "relativiert" - oder besser gesagt "richtiggestellt" hat.


      Hier irrst Du, siehe unten.
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 12:15:36
      Beitrag Nr. 1.902 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.724.658 von thomfly am 17.07.07 11:47:38HANDELSBLATT, Freitag, 29. Juni 2007, 14:06 Uhr

      Cessna stutzt Thielert die Flügel
      Mit der Aussage, in den nächsten Jahren wohl „Tausende von Motoren“ an Cessna liefern zu können, hatte der deutsche Antriebsbauer Thielert seinen Aktienkurs um mehr als 20 Prozent in die Höhe getrieben. Doch der genannte Flugzeughersteller aus Übersee reagiert reserviert: Er habe etwas anderes mit Thielert abgemacht.


      Du irrst, denn dieser Artikel und die Relativierung seitens Cessna erfolgten auf die Ad-hoc und die Presseberichte des Vortages.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 12:15:53
      Beitrag Nr. 1.903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.724.638 von thomfly am 17.07.07 11:45:53Zu behaupten Thielert spach von Verträgen ist eben glatt gelogen.

      Gut, wenn Du Thielert unterstellen willst, dass er mit seiner Ad-hoc gelogen hat und nicht ein Vertrag Gegenstand der Ad-hoc ist, dann sei das so. Da Du jeden der Lüge bezichtigst, kannst Du natürlich auch Thielert dessen bezichtigen - im Zweifelsfall bist Du da dann ausnahmsweise wohl mal an der richtigen Adresse gelandet...

      Für jeden der Deutsch versteht indiziert aber jedoch der in der Ad-hoc sogar ausdrücklich genannte Begriff "Vertrag" eben einen solchen.

      ...dass sie einen Vertrag mit der Thielert Aircraft Engines GmbH, einem Tochterunternehmen der Thielert Aktiengesellschaft (FSE: T3C), geschlossen hat, ... erwartet Thielert, Tausende von Motoren ausliefern zu können."

      Grüße K1

      P.S. Na, den letzten Satz des Artikels hättest Du natürlich auch fett drucken können - der ist nämlich die Meinung des Analysten: Er rät zum Verkaufen der Aktie, zumal diese sehr teuer sei.
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 12:48:09
      Beitrag Nr. 1.904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.724.658 von thomfly am 17.07.07 11:47:38Welcome back thomfly!:)

      Ich war schon weg. Aber jetzt lese ich wieder mit.

      Und mache ab und zu eines meiner gefürchteten statements.:D
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 14:09:16
      Beitrag Nr. 1.905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.725.059 von K1K1 am 17.07.07 12:15:53@K1

      Es geht darum, das Thielert OEM Lieferant bei Cessna wird.
      Die ad hoc ist bei Cessna und Thielert nachzulesen.

      Irgendwo heisst es, Thielert behauptet es gäbe unterschriebene
      Lieferverträge.
      Thielert hat dies nirgendwo behauptet.
      Dies ist glatt gelogen und verdreht die Tatsachen.

      So kann man die Wahrheit verdrehen.
      Ich sage ja nicht, jemand ist ein krimineller Basher
      wenn er das Handelsblatt zitiert.
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 14:11:22
      Beitrag Nr. 1.906 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.725.474 von D-EMKP am 17.07.07 12:48:09@EMKP
      recht so, dann sind wir schon zu zweit!
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 14:13:21
      Beitrag Nr. 1.907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.726.491 von thomfly am 17.07.07 14:09:16Fakt ist, dass Deine Unterstellungen von Lügen schlicht falsch sind.
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 14:15:49
      Beitrag Nr. 1.908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.725.059 von K1K1 am 17.07.07 12:15:53Wenn ich kriminelle Basher meine, dann meine ich soetwas wie hier:

      Wenn sich Sdk Straub davon nicht distanziert, wird er zum
      Mittäter.

      Das ist kriminelle Basherei!


      AXC0063 2007-02-16/11:11


      AKTIE IM FOKUS: Thielert verlieren 2,6% - Prior: Angeblich will Chef flüchten

      Die Aktie von Thielert <T3C.ETR> (Nachrichten/Aktienkurs) hat am Freitag nach einem Bericht in der "Prior Börse" deutlich nachgegeben. In dem Artikel wird aus einem Schreiben der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) zitiert. In dem Brief wird laut Prior vermutet, dass Unternehmenschef Frank Thielert wegen finanzieller Verschiebungen und bedrückender Faktenlage in Sachen Urkundenfälschung sowie Prospekt-und Bilanzbetrugs seine Flucht vorbereiten könnte. Angeblich habe der Thielert bereits Vermögen in die Schweiz transferiert und sein Anwesen in Winterhude im Oktober 2006 auf eine Verwandte übertragen.

      Das Papier des Flugzeugmotoren-Herstellers sank bis 11.00 Uhr um 2,55 Prozent auf 20,99 Euro, während der SDAX <SDXP.ETR> zugleich um 0,30 Prozent auf 6.083,36 Punkte fiel.

      Dass die Aktie trotz der heftigen Vorwürfe gegen Thielert relativ moderate Verluste verzeichnete, begründete Analyst Jochen Klusmann von der BHF-Bank damit, dass die Ermittlungen noch liefen und "in alle Richtungen offen" seien. "Auch wie lange das Ganze dauert, ist noch gar nicht absehbar", fügte er hinzu.

      Im Aktienkurs sei daher seit dem rund 40-prozentigen Kurssturz im Oktober 2006, als Thielert erstmals unter Beschuss geriet, "sehr viel Unsicherheit" enthalten. "Wer der SdK glaubt, ist bestimmt nicht mehr in der Aktie investiert und solche Berichte wie der neueste sind bereits mehrfach in verschiedenen Varianten veröffentlicht worden."

      Ein Händler sagte zu den Verlusten: "Ich bin überzeugt, dass die Hedgefonds, die zu mehr als 15 Prozent in der Aktie investiert sind, den Kurs stützen. Das ist jetzt ein Alles-oder-Nichts-Spiel für die Hedgefonds und mit hohem Risiko verbunden. Es heißt jetzt nur noch hopp oder topp."

      "Der Bericht führt nur zu ein paar weiteren Irritationen beim heutigen Handel", sagte ein weiterer Händler, der ebenfalls nicht erstaunt war, dass die Aktie im Vergleich zur Schwere der Vorwürfe gegen Thielert nur moderat nachgab. "Der Artikel ist meines Erachtes fragwürdig und zweifelhaft", argumentierte er./ck/tw

      ISIN DE0006052079
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 14:26:47
      Beitrag Nr. 1.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.726.572 von thomfly am 17.07.07 14:15:49@thomfly

      der Großteil der negativen Vermutungen hinsichtlich Thielert hat sich doch bisher stets bewahrheitet - der Rest ist noch nicht geklärt.

      - Die Bilanzierung wurde auf öffentliche Druck korrigiert.
      - Das Unternehmen arbeitet mit negativem freine Cashflow.
      - Das Unternehmen ist gemessen an den aktuellen Daten hoffnungslos überbewertet.
      - Der bisher größte Kunde startet eine in Konkurrenz stehende Eigenentwicklung.
      - Es laufen Staatsanwaltliche Ermittlungen.
      - Der Firmenchef ist in illegale Machenschaften verwickelt (siehe Falschangaben im Emissionsprospekt) usw. usw.

      Wenn man von allen "umzingelt" ist sollte man überlegen, ob man nicht selbst das Problem ist...

      Ist so wie mit dem Fahrer, der auf der Autobahn meint, alle anderen wären Geisterfahrer - dabei ist er selbst der Geisterfahrer. Denk mal darüber nach.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 14:32:22
      Beitrag Nr. 1.910 ()
      17. Jul. 2007


      Thielert zieht Zwischenbilanz: Ein halbes Jahr Produktion am Standort Altenburg

      - CEO Frank Thielert zieht positive Zwischenbilanz
      - Weitere Expansion geplant

      Altenburg/Thüringen – Anlässlich des Besuchs von Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) am gestrigen Tag zieht die Thielert Aircraft Engines GmbH, eine Tochter der börsennotierten Thielert AG (Börsenkürzel: T3C), eine positive Zwischenbilanz über die ersten sechs Monate am neuen Standort Altenburg. Nach einer Bauzeit von nur sechs Monaten hatte der Flugmotorenhersteller im Dezember 2006 die Produktion von Motoreinbau-Kits für Flugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt planmäßig aufgenommen. Das neue Werk am Flugplatz Altenburg-Nobitz ist nach Hamburg und Lichtenstein/Sachsen bereits der dritte deutsche Standort. Der weitere Ausbau des Standorts um ein Prüfstandsgebäude sowie eine weitere Produktionshalle ist bereits geplant.

      Positive Zwischenbilanz

      "Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung am Standort Altenburg", sagte Geschäftsführer Frank Thielert im Gespräch mit Ministerpräsident Althaus. "Der Standort mit direktem Zugang zum Flugplatz Altenburg-Nobitz erfüllt unsere Anforderungen als Flugmotorenhersteller zu unserer vollsten Zufriedenheit. Das neue Werk stellt die ideale Ergänzung zu unserem sächsischen Motorenwerk dar und ermöglicht Synergie-Effekte in allen Bereichen, die direkt mit dem Einbau unserer CENTURION-Motoren in Flugzeuge und deren Erprobung verbunden sind."

      In Altenburg werden die aus dem Lichtensteiner Werk gelieferten Motoren zu Einbau-Kits komplettiert. Das bedeutet, der Motor wird in den so genannten Trägerrahmen montiert und mit den Peripherie-Geräten, wie z.B. den Kühlern, der Batterie und dem Wärmetauscher verbunden. Die Kits werden anschließend an die Kunden ausgeliefert.

      Derzeit bietet Thielert Kerosin-Kolbenflugmotoren in zwei Leistungsklassen an: den CENTURION 2.0 mit 135 PS sowie den CENTURION 4.0 mit 350 PS. Da beide Motoren sowohl für die Erstausstattung von Neuflugzeugen als auch für den Austauschmarkt nur noch als vormontierte Kits angeboten werden, war die Expansion der Kit-Montage dringend notwendig geworden.
      "Mit dem Werksneubau haben wir in Altenburg den erforderlichen Platz für die spezialisierte Kit-Montage geschaffen," erläuterte Carsten Rudolph, Leiter Produktion bei Thielert. "Die Montagelinie zeichnet sich durch hohe Flexibilität und Ausbaufähigkeit aus." Die Montage ist so ausgelegt, dass im Einschichtbetrieb 30 Kits pro Woche fertig gestellt werden können.

      Bei einem Rundgang besichtigte Ministerpräsident Althaus die verschiedenen Abteilungen der Thielert-Produktion am Standort Altenburg. Neben der Kit-Montage sind dieses die Kit-Entwicklung, die Elektronik-Fertigung, die Materialwirtschaft, die Schweißerei, die Flugerprobung sowie Teile des Vertriebs. Derzeit arbeiten 42 Mitarbeiter in Altenburg. Die neue Produktionshalle verfügt über sechs Montageboxen und bietet Kapazitäten für sechs Luftfahrzeuge. Weitere Flugzeuge finden auf dem Vorfeld Platz.

      Expansion geplant

      Bereits ein halbes Jahr nach der Eröffnung des neuen Standortes trägt sich das Unternehmen mit neuen Expansionsplänen: Im kommenden Jahr soll auf dem 21.500 qm großen Gelände die derzeitige Nutzfläche von 2.732 qm durch den Bau einer weiteren Produktionshalle verdoppelt werden. Zudem ist noch für dieses Jahr der Bau eines Prüfstandsgebäudes geplant, der insbesondere für den Prototypenbau und die Flugversuche weitere Ressourcen erschließt. Weitere Einstellungen von Mitarbeitern sollen dem Auftragsvolumen entsprechend erfolgen. Gesucht werden u.a. ausgebildete Schweißer, Mechaniker und vor allem Ingenieure für die Motorentwicklung und Motorintegration.
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 14:50:46
      Beitrag Nr. 1.911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.726.702 von K1K1 am 17.07.07 14:26:47@K1

      hier zeigt sich schön, welch Geistes Kind Du bist!


      der Großteil der negativen Vermutungen hinsichtlich Thielert hat sich doch bisher stets bewahrheitet - der Rest ist noch nicht geklärt.

      und mit diesen Zeilen machst du Dich strafbar:

      - Der Firmenchef ist in illegale Machenschaften verwickelt (siehe Falschangaben im Emissionsprospekt) usw. usw.
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 14:51:41
      Beitrag Nr. 1.912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.726.702 von K1K1 am 17.07.07 14:26:47Es soll Menschen geben, die sich an eine Menschenschlange anstellen ohne zu wissen warum.

      Machen halt alle so, jedenfalls die die grad da sind.

      Da kann man auch mal drüber nachdenken.
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 14:56:30
      Beitrag Nr. 1.913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.727.063 von thomfly am 17.07.07 14:50:46und mit diesen Zeilen machst du Dich strafbar:

      :laugh::laugh::laugh:

      Die Falschangaben im Prospekt hat Thielert ja mittlerweile zugegeben. Und Falschangaben sind nuneinmal nicht legal = illegal.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 15:04:01
      Beitrag Nr. 1.914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.727.151 von K1K1 am 17.07.07 14:56:30So so!

      Jemandem krimineller Machenschaften zu bezichtigen,
      der eine Ordnungswidrigkeit begangen hat, ist in Deinen Augen legal.
      Dann würde ich mir mal schnell neue Augen besorgen!

      (3% Stimmrechte die nicht direkt bei Thielert lagen)
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 15:51:35
      Beitrag Nr. 1.915 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.727.254 von thomfly am 17.07.07 15:04:01Ja, Thielert hat selbstverständlich gegen das Gesetz gehandelt und damit illegal gehandelt. Dies hat Thielert sogar selbst zugegeben - dies in Zusammenhang zu den windigen Verschiebungen der Aktien im Zusammenhang mit dem ehemaligen Großaktionär.

      Auch werden übrigens gemäß neuerer Rechtsprechung unwahre Aussagen in Prospekten wesentlich Anlegerfreundlicher behandelt = Haftung des Prospektherausgebers (Thielert!).

      Dass Thielert es mit dem Gesetz offensichtlich nicht so genau nimmt erhöht -vorsichtig gesagt- natürlich auch nicht unbedingt das Vertrauen in das Unternehmen.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 15:51:49
      Beitrag Nr. 1.916 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.725.474 von D-EMKP am 17.07.07 12:48:09
      http://www.pilotundflugzeug.de/servlet/use/Home.class?frame&…

      Und so sehen die Profis von Pilot und Flugzeug
      die Thielert Meldung:


      03.07.2007 08:17 Uhr Jan Brill

      Technik: Cessna Thielert Partnerschaft

      Cessna schliesst Partnerschaft mit Thielert

      Es sieht tatsächlich so aus, als sei es der Thielert AG gelungen zusätzlich zu den bisherigen OEM-Partnern Diamond und Apex einen weiteren Hersteller für die Erstausrüstung mit TAE-Triebwerken zu gewinnen.
      Und dabei handelt es sich nicht um irgendeinen Hersteller, sondern um den stückzahlenstärksten, bekanntesten und erfolgreichsten Hersteller von GA-Flugzeugen überhaupt. Die Cessna Aircraft Company.



      Musste in Europa Marktanzeile an Diamond abgeben: Die 172er wird es vermutlich bald auch ab Werk mit TAE-Triebwerk geben.
      ©Cessna
      Am 27. Juni gaben beide Unternehmen offiziell eine Partnerschaft bekannt. Der Press-Release ist in sofern durchaus pikant, als der bisherige und alleinige Kolbenmotoren-Lieferant für Cessna, Lycoming, zur selben Unternehmensgruppe gehört wie Cessna - nämlich Textron.

      Das ist etwa so, als ob Audi bekannt gibt seinen Kunden auch Dieselmotoren-Varianten von Volvo anzubieten. Das macht kein Unternehmen freiwillig, und schon gar nicht eine so konservative und intelligente Firma wie Cessna.
      Das Unternehmen gibt traditionell wenig auf den Tech-Hype und tut absolut nichts womit sich kein Geld verdienen lässt. Damit ist man erfolgreicher als viele Mitbewerber, wie Entwicklung und Einführung des Mustang Jet erneut gezeigt haben: Der Mustang fliegt in Kundenhand, die Eclipse kämpft als VMC-only Jet mit der Technik. Die Manager in Wichita müssen sich von einer TAE-Motor-Option für Kolbenflugzeuge also nicht nur technische, sondern auch erhebliche wirtschaftliche Vorteile für das Unternehmen versprechen.

      Kein Wunder also, dass man sich in dieser heiklen Situation eher bedeckt hält: Stückzahlen, Preise oder konkrete Produktkonfigurationen sind weder von Cessna noch von Thielert in Erfahrung zu bringen.
      Die Mitteilung ist auch nicht als "Großauftrag" zu werten, wie in der populären Wirtschaftspresse gelegentlich berichtet wird, sondern beinhaltet sozusagen den päpstlichen Segen für den TAE-Motor. Ein großer Schritt nach vorn für die Thielert AG, wie jeder Kenner des Marktes der um den unerschütterlichen Ruf von Cessna weiss, leicht nachvollziehen kann.

      Aus langjähriger Beobachtung beider Unternehmen und einer gewissen Tiefenkenntnis des Marktes heraus können wir zur Substanz der Partnerschaft ein paar wohl fundierte Vermutungen anstellen:

      1. Vermutlich hat man bei Cessna auch schon gemerkt, dass der Großteil der nach Europa ausgelieferten 172er erstmal zum Motorenumbau in einen Zweitbetrieb müssen. Als Unternehmen, das auf Kundenbindung Wert legt, wird man dies wohl auf Dauer als wenig erstrebenswert beurteilen. Darüber hinaus ist es wohl auch Cessna schon aufgegangen, dass Diamond nicht zuletzt dank des TAE-Motors in Europa gute Geschäfte im klassischen Marktsegment der Skyhawk macht.
      Wir vermuten also, dass Cessna die 172er ab Werk mit dem Centurion 2.0 anbieten wird und dass dies noch in diesem Jahr offiziell wird.

      2. Wir vermuten darüber hinaus, dass auch beim NGP (Next Generation
      Piston) Aircraft kooperiert wird. Es wäre kaum nachvollziehbar ein GA-Flugzeug der "nächsten Generation" herauszubringen und dieses mit einem Triebwerk der vorletzten Generation auszustatten.

      3. Wir vermuten, dass Cessna etwas später auch die 206 mit TAE-Motor anbieten wird. Unabhängigkeit von Avgas spielt für dieses Flugzeug im Lastesel-Markt eine noch größere Rolle als für die zumeist in Europa oder Nordamerika eingesetzten Schul- und Reisemaschinen der 172er-Serie.
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 15:57:59
      Beitrag Nr. 1.917 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.675.920 von K1K1 am 13.07.07 20:36:23Thielert AG / Release of a voting rights announcement according to article 26, section 1.1 WpHG (Securities Trading Act) with the aim of a Europe-wide distribution

      Notification of voting rights transmitted by euro adhoc. The issuer is
      responsible for the content of this announcement.
      =

      Person/company obliged to make the notification:
      =
      Name: Lloyds TSB Group Ops Place: Haywards Heath, West Sussex State: England

      Company data:
      =
      Name: Thielert AG Address: Helbingstraße 64-66, 22047 Hamburg Place: Hamburg State: Deutschland

      17.07.2007

      In accordance with § 21 para. 1 WpHG we have received on July 17, 2007 the following announcements from Lloyds TSB Group Ops, Haywards Heath/United Kingdom:

      1. On July 13, 2007 Scottish Widows Plc, Edinburgh/United Kingdom, which is a wholly owned subsidiary of Lloyds TSB Group Plc, has fallen below the 5%threshold and now has a notifiable interest in 1,026,598 shares of Thielert AG, Hamburg/Germany. This equates to 4.844% of the issued share capital. This is worked out on a share capital of 21,192,130 shares. 4.844% (1,026,598 shares) voting rights are attributed to Lloyds TSB Group Plc pursuant to sec. 22, para 1, sent. 1 no. 1 WpHG through Scottish Widows Plc.

      2. On July 13, 2007 Lloyds TSB Group Plc, Edinburgh/United Kingdom, has fallen below the 5% threshold and now has a notifiable interest in 1,026,598 shares of Thielert AG, Hamburg/Germany. This equates to 4.844% of the issued share capital. This is worked out on a share capital of 21,192,130 shares. 4.844%(1,026,598 shares) voting rights are attributed to Lloyds TSB Group Plc pursuant to sec. 22, para 1, sent. 1 no. 1 WpHG through Scottish Widows Plc.

      Thielert Aktiengesellschaft Management Board

      end of announcement euro adhoc 17.07.2007 15:41:23
      =
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 16:04:57
      Beitrag Nr. 1.918 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.728.201 von K1K1 am 17.07.07 15:57:59@K1 Du bist echt sooooo ein Mainstream Lemming!

      Scheisse und ich bin kriminell.

      Jetzt wo Du es sagst.
      Bin doch glatt mit 39 durch die 30ger Zone
      und geblitzt worden.
      Im Ernst..
      Die 3% spielen die gleiche Rolle für Thielert
      wie wenn ein Fahrrad vor den Werkstoren umfällt.
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 16:23:30
      Beitrag Nr. 1.919 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.728.359 von thomfly am 17.07.07 16:04:57Scheisse und ich bin kriminell.

      Ob Du "kriminell" bist kann ich nicht beurteilen - ich würde eher annehmen, dass Du leichte Probleme mit der Wahrnehmung der Wirklichkeit hast. Im übrigen solltest Du unflätige Ausdrücke wie "Sch..." vielleicht besser in Deinem sonstigen Umfeld gebrauchen, aber bitte nicht hier im Board.

      Bin doch glatt mit 39 durch die 30ger Zone und geblitzt worden.

      Was auch immer das mit den falschen Prospektangaben zu tun hat. Falsche Angaben im Prospekt werden wie von mir dargestellt gemäß neuerer Rechtsprechung deutlich anlegerfreundlicher ausgelegt und beinhalten hohe Haftungsrechtliche Risiken für den Herausgeber des Prospekts (Thielert!) Im übrigen sind solch illegale Machenschaften eben kein Zeichen einer sonderlich serösen Unternehmensführung.

      Die 3% spielen die gleiche Rolle für Thielert
      wie wenn ein Fahrrad vor den Werkstoren umfällt.


      Nun, dass Thielert mit dem Aktionärsvermögen nicht eben sparsam umgeht und dabei die eine oder andere Millionen "draufgeht" ist offensichtlich.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 16:38:21
      Beitrag Nr. 1.920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.728.727 von K1K1 am 17.07.07 16:23:30@K1

      jetzt wirst Du päpstlicher als der Papst.
      Deine Wahrnehmung der Realität ist wohl eher
      etwas verzerrt.
      Wenn Du Scheisse schon als soooo unflätig empfindest
      solltest Du vielleicht nicht pauschal Thielert in eine
      Kriminelle Ecke stellen.
      der Großteil der negativen Vermutungen hinsichtlich Thielert hat sich doch bisher stets bewahrheitet - der Rest ist noch nicht geklärt.
      Was waren denn die negativen Vermutungen.
      Thielert wie Comroad kriminell
      Umsätze erfunden...
      Thielert bereitet seine Flucht vor
      Motoren auf Halde produziert.
      Thielert manipuliert Kurse.

      Dein Vorgehen ist doch sooo durchsichtig.
      Erst willst du mich provozieren, damit ich dich in einem Atemzug
      mit den kriminellen Bashern erwähne, die versuchen durch
      Falschmeldungen den Kurs zu manipuliern!



      Und dann lässt du mich von Deinem Kumpelchen sperren!

      K1 Diesmal nicht!
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 16:47:50
      Beitrag Nr. 1.921 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.729.013 von thomfly am 17.07.07 16:38:21Ich denke mal Deine Postings sind mittlerweile so abstrus und für jeden ersichtlich von der Wirklichkeit entfernt, dass es da inhaltlich keines weiteren Kommentars als der bisher gegebenen bedarf.

      Erst willst du mich provozieren, damit ich dich in einem Atemzug
      mit den kriminellen Bashern erwähne, die versuchen durch
      Falschmeldungen den Kurs zu manipuliern!
      Und dann lässt du mich von Deinem Kumpelchen sperren!


      Ich kann Dir versichern, dass ich keine Sperrung von Dir beantragt habe. Allerdings bestätigt mich Deine falsche Vermutung und auch dieser abstruse Verdacht weiterhin darin, dass Du ein Problem mit der Wahrnehmung der Wirklichkeit zu haben scheinst.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 16:53:37
      Beitrag Nr. 1.922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.729.204 von K1K1 am 17.07.07 16:47:50Bilde ich mir alles nur ein?
      Aus einer Boardmail:

      Wenn man nur sehr beschränkte Infos über das Unternehmen hat, dann sollte man sich nicht so groß tun. Du kommst mir vor wie auf der Autobahn, wo gemeldet wird, Ihnen kommt ein Falschfahrer entgegen. Deine Antwort darauf: Einer? Hunderte, Hunderte!
      Solange Du so drauf bist, und hier Verschwörungstheorien aufstellt, die nicht existieren, kommst Du hier nicht frei. Viellecht nutzt Du die Zeit, mal darüber nachzudenken. Vielleicht auch, warum unabhängige Blätter wie das Handelsblatt ihre Bedenken haben...


      Aus Deinem Posting:
      Wenn man von allen "umzingelt" ist sollte man überlegen, ob man nicht selbst das Problem ist...

      Ist so wie mit dem Fahrer, der auf der Autobahn meint, alle anderen wären Geisterfahrer - dabei ist er selbst der Geisterfahrer. Denk mal darüber nach.

      Grüße K1

      Das bilde ich mir alles nur ein!
      Genau!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 17:03:47
      Beitrag Nr. 1.923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.729.311 von thomfly am 17.07.07 16:53:37Die Boardmail stammt ganz sicher nicht von mir und der Vergleich mit einem Geisterfahrer, der meint alle anderen wären Geisterfahrer liegt bei Dir und Deiner Form der Wirklichkeitswahrnehmung ja nun mehr als auf der Hand - insofern wundert mich nicht, dass auch andere auf diesen Vergleich kommen :laugh::laugh::laugh:

      Also, denk mal drüber nach, anstatt die abstrusesten Verschwörungstheorien hier aufzustellen...

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 19:01:45
      Beitrag Nr. 1.924 ()
      Wie Geisterfahrer fühlen sich die Falschspieler hier im Fred , wenn ihnen ständig der Kurs entgegenkommt.:cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 19:11:05
      Beitrag Nr. 1.925 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.731.658 von D-EMKP am 17.07.07 19:01:45Das sieht in der Tat schlecht aus für die in Thielert investierten. Die Kurve, die nach oben steigt ist der TecDax. Die Kurve darunter ist Thielert...

      Avatar
      schrieb am 17.07.07 19:31:13
      Beitrag Nr. 1.926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.731.901 von K1K1 am 17.07.07 19:11:05:laugh::laugh::laugh:
      genau wenn sich nur alles so schlecht entwickeln würde!

      Musst nur billg kaufen, wenn die Basher wieder
      Oberwasser haben und auf den grossen
      squeeezzzeee warten.
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 19:33:50
      Beitrag Nr. 1.927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.732.331 von thomfly am 17.07.07 19:31:13Fortuna fortis est!:laugh::laugh::laugh:





      Avatar
      schrieb am 17.07.07 19:59:30
      Beitrag Nr. 1.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.731.901 von K1K1 am 17.07.07 19:11:051 Tag: -0,76%
      Lfd. Woche: -2,15%
      Lfd. Jahr: +16,85%

      Besser als Sparbuch!:laugh::laugh:

      Sieht wirklich schlecht aus.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 21:33:20
      Beitrag Nr. 1.929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.732.893 von D-EMKP am 17.07.07 19:59:30Thielert ist die letzte Klitsche. Wenn die in 2 Jahren noch zweistellig sind geb ich gerne jedem hier ne Runde aus.

      Nun noch schnell ne KE weil sonst wohl kein Cash mehr da wäre?
      Echt unglaublich diese Bude.
      Avatar
      schrieb am 21.07.07 00:18:22
      Beitrag Nr. 1.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.732.893 von D-EMKP am 17.07.07 19:59:3019. Jul. 2007


      Turkish Airlines bildet Piloten an Flugzeug mit Centurion-Motoren aus
      Lichtenstein/Sachsen – Turkish Airlines hat sich für ein Flugzeug mit den hochmodernen Centurion-Motoren entschieden. Die Fluggesellschaft überführte die Diamond DA42 Twin Star, die mit zwei Centurion Kerosin-Kolbenflugmotoren der Thielert Aircraft Engines GmbH ausgestattet ist, Mitte Juni 2007 von Wiener Neustadt nach Istanbul. Turkish Airlines wird zukünftig das Flugzeug für Schulungszwecke von angehenden Airline-Piloten einsetzen und vertraut damit auch auf die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Centurion-Motoren. Die Kerosin-Kolbenflugmotoren bewährten sich bereits bei mehreren Flugschulen wie z.B. American Flyer in den USA, EPAG – Ecole de Pilotage Amaury de la Grange in Frankreich, Cabair in Großbritanien, Flight Training Adelaide in Australien, CTC Aviation Group in Neuseeland und Atlantic Flight Training in Großbritannien.

      Turkish Airlines, eine der zehn größten Fluggesellschaften weltweit, hat sich für eine Diamond DA42 Twin Star, die mit zwei hochmodernen Centurion-Kolbenflugmotoren ausgestattet ist, entschieden und überführte das Flugzeug Mitte Juni 2007 von Wiener Neustadt nach Istanbul. Die Airline wurde im vergangenen Jahr vom Verband der europäischen Fluggesellschaft zur am schnellsten wachsenden Fluggesellschaft in Europa gekürt. Damit zukünftig dieses Wachstum weiterhin gesichert ist, werden Piloten der Fluggesellschaft in einem umfangreichen Schulungsprogramm ausgebildet. Die Airline-Piloten können nun auch im Rahmen dieses Programms von der modernen "jet-like" Dieseltechnologie der Centurion-Kolbenflugmotoren profitieren und an der DA42 Twin Star trainieren.

      Die Centurion-Motoren zeichnen sich neben ihrer Zuverlässigkeit und Sicherheit dank des redundanten FADEC-Systems (Full Authority Digital Engine Control) vor allem durch einfache Wartung und hohen Bedienungskomfort aus.

      Zudem senken sie die Betriebskosten um 60 Prozent aufgrund des geringeren Kraftstoffverbrauchs und des niedrigeren Kaufpreises für Kerosin oder Diesel. Auch die schwindende Verfügbarkeit von Avgas weltweit führt zu einer steigenden Beliebtheit der Centurion-Motoren, die im Gegensatz dazu mit dem standard Luftfahrtkraftstoff Kerosin betrieben werden. "In der Türkei ist die Verfügbarkeit von Avgas nur in Istanbul gesichert, auf kleineren Flughäfen muss das Avgas drei, vier Tage vorbestellt werden. Kerosin ist dagegen auf allen Flughäfen zu jeder Zeit erhältlich", sagte Wolfgang Biereth, Pilot und Mitarbeiter Sales & Service, der Thielert Aircraft Engines GmbH.

      Die Kerosin-Kolbenflugmotoren werden daher vor allem für Flugschulen wie Turkish Airlines gekauft, die von der Verfügbarkeit und den geringen Kosten des Betriebsstoffes profitieren möchten. Turkish Airlines gehört damit zu einem Kreis großer Flugschulen wie American Flyers in den USA, EPAG – Ecole de Pilotage Amaury de la Grange in Frankreich, Cabair in Großbritanien, Flight Training Adelaide in Australien, CTC Aviation Group in Neuseeland und Atlantic Flight Training in Großbritannien, die sich für die hochmoderne Dieseltechnologie eines Centurion-Kolbenflugmotors entschieden haben. Zu den typischen Trainingsflugzeugen mit Centurion-Motor zählen die Cessna 172, Piper PA28, Diamond DA40 und DA42 Twin Star.
      Avatar
      schrieb am 21.07.07 08:22:16
      Beitrag Nr. 1.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.783.947 von thomfly am 21.07.07 00:18:22Die Pressemeldung betrifft jetzt also immerhin zwei (2) ganze ausgelieferte Centurion Motoren :confused:
      Avatar
      schrieb am 21.07.07 18:06:43
      Beitrag Nr. 1.932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.784.346 von K1K1 am 21.07.07 08:22:16@K1


      den Tec Dax hast du vergessen:
      Avatar
      schrieb am 21.07.07 18:28:09
      Beitrag Nr. 1.933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.784.346 von K1K1 am 21.07.07 08:22:16@K1

      Sieht so aus , als ob du nicht bis 3 zählen kannst.
      Ist jetzt nicht so überraschend, zeigt aber erneut
      Dein Fachwissen und welch geistes Kind du bist!
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.07.07 23:14:15
      Beitrag Nr. 1.934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.787.326 von thomfly am 21.07.07 18:06:43Oh mann thomfly,

      wie armseelig bist du denn?
      Dein Chart hat mal null Aussagekraft.
      K1 hat hier nen 1-Jahreschart gepostet. Du postest was von den letzten paar Tagen.

      Aber ich hab Dir mal den gefallen getan den Tecdax mit T3C zu vergleichen über den Zeitraum den K1 angesprochen hat.



      Jedes beschissene Tecdax Zertifikat hat Thielert ausperformt.
      Ne Aktie die in dieser Marktphase noch nicht mal ein kleinen Kursgewinn abgeworfen hat ist echt mehr als erbärmlich. Wirklich so gut wie jeder Wert ist gestiegen. Thielert dagegen nicht.

      Die Ad-Hoc gefolgt von der KE zeigts doch ganz deutlich. Thielert gehts Cash aus. Nur ne Frage der Zeit bis der Ofen hier ganz aus ist.

      STRONG STRONG SELL!
      Avatar
      schrieb am 22.07.07 15:40:09
      Beitrag Nr. 1.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.788.456 von immer_runter am 21.07.07 23:14:15:laugh::laugh:
      Das zählt hier für mich, darum bin ich nicht unzufrieden:

      Avatar
      schrieb am 22.07.07 15:47:09
      Beitrag Nr. 1.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.788.456 von immer_runter am 21.07.07 23:14:15Aussedem zwingt Dich keiner Thielert zu kaufen.
      Miesmachen ohne Hintergrundwissen mehr ist das nicht.
      Aber wenn Du Spass dran hast.:keks:
      Entscheident ist, dass die institutionellen an Thielert glauben.
      :laugh::laugh:
      Da können Straub und Konsorten ruhig ihen Rumpelstielschen
      Tanz aufführen.
      Avatar
      schrieb am 22.07.07 17:13:01
      Beitrag Nr. 1.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.796.391 von thomfly am 22.07.07 15:47:09Meinst du Goldman?
      Die haben auch vor 5 Tagen noch zum großen GPC Kauf getrommelt :laugh:

      Thielert ist Schrott und wirds auch bleiben.
      Avatar
      schrieb am 22.07.07 17:51:53
      Beitrag Nr. 1.938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.798.376 von immer_runter am 22.07.07 17:13:01Wenn Du meinst:keks:
      Avatar
      schrieb am 23.07.07 18:30:49
      Beitrag Nr. 1.939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.798.376 von immer_runter am 22.07.07 17:13:01Immer rauf: schaut heute nicht schlecht aus oder, schrotti?
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 18:12:46
      Beitrag Nr. 1.940 ()
      dpa-afx

      euro adhoc-DD: Thielert AG

      Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG

      Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.


      Personenbezogene Daten:



      Mitteilungspflichtige Person:

      Name: Thielert Vermögensverwaltung GmbH (juristische Person, Gesellschaft oder Einrichtung) Anzeige



      Grund der Mitteilungspflicht:

      Grund: juristische Person in enger Beziehung Beziehung: zu einer Person mit Führungsaufgaben

      Person der Beziehung mit Führungsfunktion, welche die Mitteilungspflicht auslöst

      Funktion: Geschäftsführendes Organ

      Angaben zur Transaktion:

      Transaktion:

      Bezeichnung: Aktie ISIN: DE 0006052079 Geschäftsart: Aktiendarlehen Datum: 16.07.2007 Stückzahl: 1300600 Währung: Euro Kurs/Preis: 28.300.000,00000 Gesamtvolumen: 36.806.980.000.000,00000 Börsenplatz: Außerbörslich Erläuterung: Lieferung von Aktien an eine Emissionsbank zur Plazierung an Investoren im Rahmen einer Barkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital ohne Bezugsrecht.

      Rückfragehinweis:

      auch: Sebastian Wentzler, Thielert AG, +49 40 69695035

      Angaben zum Emittent:


      Emittent: Thielert AG Helbingstraße 64-66 D-22047 Hamburg Telefon: +49(0)40-696950-0 FAX: +49(0)40-696950-50 Email: info@thielert.com WWW: http://www.thielert.com Branche: Maschinenbau ISIN: DE0006052079 Indizes: Börsen: Sprache: Deutsch

      Eine Kapitalerhöhung verbunden mit einem Aktiendarlehen? Ist das normal? :confused:
      Avatar
      schrieb am 27.07.07 20:11:15
      Beitrag Nr. 1.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.847.964 von Pressekodex am 25.07.07 18:12:46Diente wohl der beschleunigten einfachen Durchführung der Kapitalerhöhung, indem bereits unstrittig vorhandene, in den Börsenhandel einbezogene Aktien für die Investoren zur Platzierung bereit standen. So konnte man direkt darüber verfügen, und nichts konnte bei der Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung und Ausgabe der Aktien durch den Zeichner (Wirksamkeit der Kapitalerhöhung, Entstehung der neuen Aktien) hinderlich sein.
      Avatar
      schrieb am 27.07.07 20:16:52
      Beitrag Nr. 1.942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.815.751 von Loewe2004 am 23.07.07 18:30:49Ja sieht spitze aus bei Thielert :laugh:

      Subba, KE war das ja :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.07.07 20:22:04
      Beitrag Nr. 1.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.881.952 von crude_facts am 27.07.07 20:11:15Vielen Dank für die Info. :)
      Avatar
      schrieb am 27.07.07 21:01:52
      Beitrag Nr. 1.944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.881.952 von crude_facts am 27.07.07 20:11:15Na, wollen wir mal hoffen, dass bei der (angeblichen?) Rücklieferung nicht wieder ein Paar Aktien der Thielert Vermögensverwaltung verloren gegangen sind :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.07.07 23:33:02
      Beitrag Nr. 1.945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.881.952 von crude_facts am 27.07.07 20:11:15@ crude
      Genau und um die Problematik versteckter Sacheinlagen zu vermeiden, wenn sich der Vorgang in die Länge zieht, denn das Geld muss dem Vorstand zur freien Verfügung stehen.

      Wenn irgendetwas die KE blockiert hätte, wäre Stillstand angesagt.
      Diamond werden nicht die letzten sein, die mit einem Diesel
      kommen.

      Gut gelaufen!
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 11:32:03
      Beitrag Nr. 1.946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.903.575 von thomfly am 28.07.07 23:33:02Nein, mit der Problematik einer verdeckten/ verschleierten Sacheinlage hat das nichts zu tun, weil es sich um eine Bar-Kapitalerhöhung gehandelt hatte. Das käme erst bei unerlaubter Hin- und Herzahlung der eingenommenen Beträge bzw. bei Verstoß gegen die Kapitalerhaltungsvorschriften zum Tragen.

      Hier ging es um die Abwicklung. Denn der Beschluss der Ausübung des Genehmigten Kapitals und damit die Durchführung müssen zum Handelsregister angemeldet werden, die Eintragung ist Voraussetzung für die Wirksamkeit der Kapitalerhöhung und das Entstehen der Aktien.

      Solche KEs werden nur mit einem Zeichner, in der Regel ist das die Investment-Bank, durchgeführt, die die neu auszugebenden Aktien erhält und im Vorwege schon an andere (die sind nicht mehr die Zeichner!) vermarktet hat, ggf. im sog. underwriting-Verfahren. Die Aktien werden dann im Anschluss an die Ausgabe in den Handel einbezogen gemäß der jeweiligen Börsenregularien.

      Hier wollte offensichtlich jemand sicher gehen, dass es bei der Kapitalerhöhung keine Verzögerungen gibt und man mit den Aktien sofort handeln kann, also nicht evtl. bei bestimmten Nachrichtenlagen mit seinem virtuellen Depot zusehen muss, ohne auf den Markt reagieren zu können. Vielleicht war das die Voraussetzung für eine derartige Schnell-KE. Anscheinend drängte in finanzieller Hinsicht auch die Zeit...

      Die Zeichen mehren sich, dass man hier im Thread nahe am Puls ist...
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 13:08:49
      Beitrag Nr. 1.947 ()
      Thielert AG: Verträge der Vorstände verlängert

      Hamburg (euro adhoc) - Der Aufsichtsrat der Thielert AG hat am 2. Juli 2007 beschlossen, die Verträge der Vorstände um weitere fünf Jahre zu verlängern. Frank Thielert, Vorstandsvorsitzender der Thielert AG, bleibt somit bis zum Jahr 2012 im Amt. Er ist der Gründer des Unternehmens und wurde erstmals bei Gründung zum Vorstand bestellt. Roswitha Grosser, Vorstand Finanzen, wurde ebenfalls bis zum Jahr 2012 bestätigt. Sie ist seit Juli 2002 Mitglied des Vorstands der Thielert AG. Die Bezüge beider Vorstände bleiben unverändert.



      Ende der Mitteilung euro adhoc 30.07.2007 12:42:28 --------------------------------------------------------------------------------



      ots Originaltext: Thielert AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de



      Rückfragehinweis: Sebastian Wentzler Leiter Unternehmenskommunikation Telefon: +49(0)40/696950-35 E-Mail: presse@thielert.com
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 22:33:25
      Beitrag Nr. 1.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.933.764 von crude_facts am 30.07.07 11:32:03„Hier wollte offensichtlich jemand sicher gehen, dass es bei der Kapitalerhöhung keine Verzögerungen gibt und man mit den Aktien sofort handeln kann, also nicht evtl. bei bestimmten Nachrichtenlagen mit seinem virtuellen Depot zusehen muss, ohne auf den Markt reagieren zu können.“

      Ein Insti oder Großanleger nimmt mehrere Tausend Aktien aus einer Kapitalerhöhung, um sofort, bei bestimmten Nachrichtenlagen, reagieren zu können?

      Die lachen bestimmt schon über Dich.
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 00:32:56
      Beitrag Nr. 1.949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.933.764 von crude_facts am 30.07.07 11:32:03@crude:
      Hier hat wohl Dein Hang zur Verschwörungstheorie die Realität
      verdrängt.


      Nein, mit der Problematik einer verdeckten/ verschleierten Sacheinlage hat das nichts zu tun, weil es sich um eine Bar-Kapitalerhöhung gehandelt hatte.
      Genau dann kommt es zu tragen!!!

      Nur bei einer Kapitalerhöhung in BAR, ist eine verdeckte Sacheinlage möglich.
      Eine Sacheinlage mit einer Sacheinlage zu verdecken???
      es ist so:

      Der Anwendungsbereich der
      verdeckten Sacheinlage wird ebenfalls auf die Fälle erweitert, wenn die
      Sacheinlage nicht angestrebt wird, sondern der wirtschaftliche Erfolg der
      Geldeinlage durch nahstehende Verkehrsgeschäfte unterlassen wird.

      Plastisch wird das so geschildert:
      die Geldleistung gleicht einem
      „geworfenem Ball, der an einem Gummiband hängt und wieder zurückschnellt


      Wenn sich die formelle Abwicklung um Wochen oder Monate verzögert
      steht dem Vorstand das Geld nicht zur Verfügung.
      Ob die Geschäfte mit den Zeichnern gemacht werden oder mit 3. ist dabei unerheblich. Darum ist die Bank die die Kapitalerhöhung macht, nicht die KREDITGEBENDE!
      Ob der Handelsregisterauszug veröffentlicht ist oder nicht
      ist dabei unerheblich.


      http://www.jura.uni-passau.de/fakultaet/lehrstuehle/Wilhelm/…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.jura.uni-passau.de/fakultaet/lehrstuehle/Wilhelm/…
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 09:51:03
      Beitrag Nr. 1.950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.943.792 von D-EMKP am 30.07.07 22:33:25Dann lasse sie mal lachen. Aber sie tun es bestimmt nicht, sonst hätte man auch einfach den normalen Weg abwarten können. Wer war eigentlich Zeichner?
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 10:08:09
      Beitrag Nr. 1.951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.944.629 von thomfly am 31.07.07 00:32:56Glaube mir einfach: Der letzte, dem Du den Ball-am-Gummiband-Fall erklären müsstest, bin ich.

      Das versteht man im Fach-Jargon unter unerlaubtzer Hin- und Herzahlung, was innerhalb bestimmter Fristen zu einer verschleierten Sacheinlage führt. Dann hätte man nämlich die Kapitalaufbringungsvorschriften in Form der Bareinlageverpflichtung umgangen, indem in Wirklichkeit eine (Darlehens-)Forderung (=Sacheinlage) eingelegt wurde. Ergo: Bareinlageverpflichtung lebt wieder auf.

      Der Rest ist leider auch falsch.

      Die Eintragung der Kapitalerhöhung im Handelsregister ist konstitutiv und nicht deklaratorisch - wie Du schreibst.

      Die hier veröffentlichte Leihe des Großaktionärs machte bei Deiner Argumentation gar keinen Sinn, weil sie in Bezug auf die Handlungsfähigkeit des Vorstand keinen Unterschied machte bei einer Verzögerung der Eintragung.

      Nein, hier ging es um die sofortige Verfügbarkeit handelbarer Aktien für die Investoren. Denn die Ausgabe neuer Aktien ginge erst mit wirksamer Kapitalerhöhung, anschließend müssten die Aktien noch formell zum Handel zugelassen werden. Wenn es da Verzögerungen gäbe, bedeutete dies Schwierigkeiten bei der Vermarktung z.B. durch eine Investment-Bank

      Darum hat man ja in der Regel ein Underwriting-Verfahren, bei dem die Banken übrigens standardmäßig inzwischen sich ein Rücktrittsrecht einräumen lassen im Falle von Verzögerungen bei der Kapitalerhöhung. Das geht inzwischen fast immer zu Lasten der Gesellschaft.

      Beispiel: Das Orderbuch wird durch die Vermarktung gefüllt. Bank zeichnet (einziger Zeichner, underwriting), um anschließend die neu entstehenden Aktien gemäß Orderbuch und Zuteilung an die Investoren herauszugeben. Kapitalerhöhungseintragung verzögert sich, weil z.B. der Bezugsrechtsausschluss ein Problem darstellen könnte und der Registerrichter umfassender prüft. Neue Aktien entstehen nicht. Ergo: Schwebezustand, in dem das Wertentwicklungsrisiko voll zu Lasten der inestoren ginge.

      So einfach ist die Welt.
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 10:20:03
      Beitrag Nr. 1.952 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.946.409 von crude_facts am 31.07.07 09:51:03Das Großaktionäre auf beschleunigtem Wege größere Aktienpakete übernehmen, um sie gegebenen Falls schnell wieder veräußern zu können, ist hanebüchener Nonsens. Das weist Du selbst.
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 14:19:13
      Beitrag Nr. 1.953 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.946.853 von D-EMKP am 31.07.07 10:20:03Ach ja?

      Na dann wirst Du uns jetzt eine ganz besondere Erklärung für die Leihe durch den Großaktionär geben, warum man nicht einfach die Eintragung abwarten wollte oder konnte. Und warum die Investoren nicht einfach das Orderbuch zu einem bestimmten Wert gefüllt haben und bereit waren, ohne Rücktrittsmöglichkeit der zwischenzeitlichen Kursentwicklung zuzusehen und abzuwarten, bis der Registerrichter bei der Ausübung des Genehmigten Kapitals und Anmeldung der Durchführung der Kapitalerhöhung unter Bezugsrechtsausschluss (klageträchtig) die Kapitalerhöhung einträgt und die Aktien ausgegeben, anschließend zum Handel zugelassen werden.

      Wann hast Du das letzte Mal einen Blick in einen Underwriting-/Übernahme-/Beteiligungsvertrag geworfen? Oder in ein aktuelles Wertpapierprospekt, in dem die vorbehaltenen Rechte der Investmentbank beim Angebot standardmäßig erläutert werden?

      Also, erkläre uns die völlig unnötige Leihe und den hanebüchernen Nonsens. Vielleicht fühlt sich Thielert ja wie bei der letzten Meldung einfach nur missverstanden. Vielleicht ist es ja wieder ein Missverständnis, wenn man die missverständliche Cessna-Meldung im Zusammenhang mit der Platzierung der KE in bestimmten Kreisen und Regionen bringt. Alle Aufregung völlig unverständlich und nur Verschwörungstheoretiker am Werke... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 15:52:22
      Beitrag Nr. 1.954 ()
      hallo zusammen!
      ich bin zwar neu hier, finde aber, eigentlich nichts neues hier.
      einige stänkern, andere investieren.
      was bei thielert los ist, das wissen wohl nur wenige, alles andere ist reine vermutung.
      das man eine ke mit einer guten nachricht zusammen macht-ok-wer würde das nicht tun? wo ist das unseriös? ich bin zwar kein buchhalter, aber ich bin ziemlich sicher, dass ich bei fast jedem JA, mit genügend zeit und dem willen, was zu finden, auch was finde. und wenn ich das will, dann mache ich daraus ein riesen sache, schüre so richtig die emotionen: die armen renter, die könnten ihr ganzes geld verlieren und müssen unter der brücke schlafen,oh gott, oh gott etc. auf bewertungen gebe ich zwar nicht viel, aber haben nicht GS thielert zum kauf empfohlen? (Kursziel 28,00) OK: jetzt spekuliere ich auch mal: ich könnte mir gut vorstellen, das Goldman seine leute auch bei cessna sitzten hat und vielleicht wissen die einfach mehr. grüße! GOGO;)
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 18:38:08
      Beitrag Nr. 1.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.952.326 von gogo70 am 31.07.07 15:52:22gogo,

      genau, der Analyst der gerade bei Cessna sitzt hätte eigentlich die GPC Kaufempfehlung updaten sollen :laugh::laugh::laugh::laugh:.

      GPC wurde von Goldman übrigens mit einem Kursziel von 29 Eur empfohlen (siehe früheres Posting).


      MMI
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 20:19:52
      Beitrag Nr. 1.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.950.661 von crude_facts am 31.07.07 14:19:13(klageträchtig):D:D:D:D:D
      Hahnebüchern was Du da verzapfst!
      Echt!
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 20:36:19
      Beitrag Nr. 1.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.950.661 von crude_facts am 31.07.07 14:19:13Jo, da glänzt er wieder unser crudi mit seinem Fachjargon und endlosen Schachtelsätzen. Ganz nebenbei noch ein paar Fragen die den Betrachter den grenzenlosen Sachverstand des „WO-Genies“ vor Augen führen soll.
      Beeindruckt von Deinen buchhalterischen Kenntnissen, glaubt Dir dann auch jeder, dass Großaktionäre auf eine beschleunigte KE drängen, um schnell mit Aktienpaketen handeln zu können, die sie so schnell gar nicht loswerden.
      Logisch, Großaktionäre investieren in Unternehmen, von denen sie in kürzester Zeit Hiobsbotschaften erwarten.
      Konfrontiert mit diesem Nonsens, erklärst Du erst mal der Welt wie eine KP im Lehrbuch beschrieben wird und fragst mich welche Abspeckte Thielert bewogen haben es anders zu machen.
      Ja und wenn er keine Antwort hat, hab ich recht.

      So einfach ist Deine Welt.
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 00:07:04
      Beitrag Nr. 1.958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.957.225 von D-EMKP am 31.07.07 20:36:19@D-EMKP
      wenn sich crude sein Geschreibsel durchliest,
      muss er selber lachen.:laugh::laugh::laugh:

      Der Rest ist leider auch falsch.
      Ja ja diese juristischen Lehrstühle sind auch nicht
      mehr das was sie waren.

      www.jura.uni-passau.de/fakultaet/lehrstuehle/Wilhelm/downloa…


      Und dann geht es weiter bei crude:

      Nein, mit der Problematik einer verdeckten/ verschleierten Sacheinlage hat das nichts zu tun, weil es sich um eine Bar-Kapitalerhöhung gehandelt hatte.[/i]
      :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Hier ist wohl jeder Kommentar überflüssig.

      Das ganze gesumse ist Nonsens.

      1. Genehmigtes Kapital ok
      2. Beschluss Vorstand und Aufsichtsrat
      (Notariell beglaubigte Unterschriften)
      3. Zeichnung und Einzahlung der Beträge
      4. Erklärung der Bank, dass das Kapital, der Gesellschaft
      zur freien Verfügung steht.
      Aktien gibts keine, sondern eine Globalurkunde.

      Alles andere ist Humbug.
      Der Bank werden die Stücke hinterlegt, damit sie buchen kann.


      :p












      Avatar
      schrieb am 01.08.07 10:44:15
      Beitrag Nr. 1.959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.960.462 von thomfly am 01.08.07 00:07:04Hi thomfly,

      mach erst mal Urlaub. Schöne Zeit und bis später.
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 11:02:23
      Beitrag Nr. 1.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.957.225 von D-EMKP am 31.07.07 20:36:19Du hättest Dich auch kürzer fassen können:

      Der übliche Grund, warum man so etwas macht, der ist es nicht. Aber einen anderen weißt Du auch nicht.

      Aber wie immer, haben alle, die nicht alles von Frank Thielert unkritisch abnicken, eine Profil-Neurose.

      Tja, so sind die Boards, sie wollen einfach nicht tun, was manche so gerne möchten.

      Du wirst drüber stehen können. Und bei Gelegenheit wirst Du vielleicht auch noch eine sinnhafte Antwort finden.
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 11:04:21
      Beitrag Nr. 1.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.960.462 von thomfly am 01.08.07 00:07:04Siehst Du,

      das, worum es hier geht, also Dein "Humbug", beginnt erst nach 4....

      Auch googleln will gelernt sein, wenn man es schon nicht selbst weiß.
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 11:06:33
      Beitrag Nr. 1.962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.960.462 von thomfly am 01.08.07 00:07:04BTW: Für die neuen Aktien muss es eine neue Globalurkunde geben, aber erst, wenn die Kapitalerhöhung wirksam ist, also die Eintragung erfolgte. Erst dann kann sie hinterlegt werden. So, nicht anders.
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 12:54:34
      Beitrag Nr. 1.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.955.086 von memyselfandi007 am 31.07.07 18:38:08hallo,
      analysten, prognosen-ok-halte ich nichts von.
      aber man muss auch unterscheiden können: dann hätte der analyst von vattenfall den vorfall im akw krümmel vorhersehen müssen.
      also es gibt echt ereignisse, die sind nie auszuschließen, das hat nichts mit den fähigkeiten der leute zutun. ich hoffe, ich komme jetzt in den analysten-himmel! ich glaube ja, ihr wollt nur billig in thielert!;) gogo!
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 13:29:20
      Beitrag Nr. 1.964 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.963.906 von crude_facts am 01.08.07 11:02:23Richtig, die Boards machen einfach nicht das, was andere wollen.

      Bei meinen sporadischen Beiträgen bin ich natürlich der jenige, der hier Einfluss nehmen möchte.:laugh:

      Wenn thomfly nicht hier wäre, würdest Du mit den Kollegen die Thielert direkt ansprechen einen Monolog führen.

      Das Recht ellenlange Texte zu posten, ist, ganz klar, nur den großen Thielert-News-Moderator vorbehalten.

      Bin jetzt weg. Du musst hier bleiben, sonst macht ja das Board was es will. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 13:57:43
      Beitrag Nr. 1.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.966.005 von D-EMKP am 01.08.07 13:29:20Wieder keine Erklärung, nur plumpes Poltern (oder gefürchtete Statements, wie Du sie selbst nennst)?

      Du weichst aus. Gib das Staffelholz einfach weiter.
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 21:43:32
      Beitrag Nr. 1.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.966.402 von crude_facts am 01.08.07 13:57:43@crude

      Gib hat einfach zu dass Du Müll geposted hast!

      Oder:
      Du kannst ja hier noch Deinen Senf dazudrücken:

      http://www.jusline.de/index.php?cpid=f92f99b766343e040d46fcd…

      Schönen Abend noch.
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 01:56:13
      Beitrag Nr. 1.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.973.177 von thomfly am 01.08.07 21:43:32Oje oje oje,

      Dir ist, wie schon mehrfach hier im Board geschrieben wurde, fachlich nicht mehr zu helfen.
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 10:39:30
      Beitrag Nr. 1.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.973.177 von thomfly am 01.08.07 21:43:32Ich hatte Dir doch gesagt, dass Googleln nur denen weiterhilft, die mit dem Datenwust auch etwas anfangen können.

      Für die Ausübung des Genehmigten Kapitals und die Anmeldung der Durchführung der Kapitalerhöhung gilt § 203 AktG mit Verweis über Absatz 1 auf die §§ 188, 189 AktG - und eben nicht § 210 AktG. Letzterer gilt nur für Kapitalerhöhungen aus Gesellschaftsmitteln.

      Bevor Du also weiter breitflächig Unsinn postest, drücke lieber die Schulbank.
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 16:49:07
      Beitrag Nr. 1.969 ()
      hallo zusammen,
      bin raus aus thielert, 7% zugelegt. kann ich mit leben.
      Nachdem ich bei thielert nagefragt hatte, was denn der Finanzvorstand, Roswitha Grosser von Beruf ist, und wo sie vorher Finanzvorstand war, habe ich keine antwort erhalten. keine antwort ist auch eine antwort. es ist immer wieder das gleiche im leben, selbst ebay weiss es: schau dir den ruf deines geschäftspartners an und HANDLE enstprechend....
      für mich gibt es nur noch blue chips...
      aber was hat edison gesagt, als man ihn gefragt hatte, wie er die vielen misserfolge bei der erfindung der glühbirne ausgehalten hat? es gibt keine misserfolge , ich lerne immer dazu.
      cu!
      gordon
      kein spitzen leumung, kein geschäft-so einfach ist das
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 18:13:31
      Beitrag Nr. 1.970 ()
      hallo,
      mercedes dieselmotoren ein wenig umbauen-ok-toll.
      aber nachmachen kann das fast jedes grössere industrieunternehmen, vor allem cessna. also: was soll das dann? ausser man will gar nicht lange am markt existieren. nur schön geld scheffeln, dann abdüsen. der kurs steigt immer schön zum handelsende, komisch soll wohl den schleichenden kursverfall etwas verdecken.
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 22:01:53
      Beitrag Nr. 1.971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.980.687 von crude_facts am 02.08.07 10:39:30 Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 30.973.177 im neuen Fenster öffnen von thomfly am 01.08.07 21:43:32 Ich hatte Dir doch gesagt, dass Googleln nur denen weiterhilft, die mit dem Datenwust auch etwas anfangen können.
      Stimmt, bei Dir merkt man das fortwährend.
      Immer kommt wirres Zeug.

      wie kommst Du auf § 210 AktG? Sprichst du völlig im Fieber??

      Und googleln ärmester crude brauchst du das AktG nicht:

      http://www.gesetze-im-internet.de/aktg/index.html

      Der Quelle wirst Du aber auch nicht trauen.

      Da hat dDein §§ Bla bla auch Namen.

      Maßnahmen der Kapitalbeschaffung
      Erster Unterabschnitt
      Kapitalerhöhung gegen Einlagen
      § 182 Voraussetzungen
      § 183 Kapitalerhöhung mit Sacheinlagen
      § 184 Anmeldung des Beschlusses
      § 185 Zeichnung der neuen Aktien
      § 186 Bezugsrecht
      § 187 Zusicherung von Rechten auf den Bezug neuer Aktien
      § 188 Anmeldung und Eintragung der Durchführung
      § 189 Wirksamwerden der Kapitalerhöhung
      § 190 (weggefallen)
      § 191 Verbotene Ausgabe von Aktien und Zwischenscheine

      (ich kann Dir auch alles hier reinstellen, Schlaubi!)
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 23:32:43
      Beitrag Nr. 1.972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.994.109 von thomfly am 02.08.07 22:01:53Oje,

      auch noch Gedächtnisschwund. Du selbst hast doch den Link auf § 210 AktG in Dein Posting gestellt.

      Ich kann verstehen, dass man so einen Unsinn gerne verdrängt... :laugh:


      \"#1899 von thomfly 01.08.07 21:43:32 Beitrag Nr.: 30.973.177


      @crude

      Gib hat einfach zu dass Du Müll geposted hast!

      Oder:
      Du kannst ja hier noch Deinen Senf dazudrücken:

      http://www.jusline.de/index.php?cpid=f92f99b766343e040d46fcd…

      Schönen Abend noch.



      Offensichtlich geistiger Tiefflug...
      Avatar
      schrieb am 04.08.07 12:38:14
      Beitrag Nr. 1.973 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.995.423 von crude_facts am 02.08.07 23:32:43Crude,

      wenns mal wieder länger dauert.
      hier eine kleine Denkhilfe:

      Fangen wir an bei §1 AktG.
      Damit es auch völlig Ahnungsbefreite nachvollziehen können:

      Fängt mit dem Inhaltsverzeichnis an:

      http://www.jusline.de/index.php?cpid=d5613f74310d53d6e5ceee4…

      Dann kommt §1
      Hier kannst Du zu allen §§ Deinen Senf dazudrücken.
      Das wird dann cruds Welt Aktienkommentar.

      http://www.jusline.de/index.php?cpid=f92f99b766343e040d46fcd…


      Du kannst natürlich auch jeden §§ einzeln rauspicken.

      Gekneisst??
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 10:57:55
      Beitrag Nr. 1.974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.019.193 von thomfly am 04.08.07 12:38:14Klicke mal auf Deinen eigenen Link, Du Künstler. Dann kann man sich wirklich alles sparen.

      Deine Verschlimmbesserungsaktionen sind nicht nur durchsichtig, sondern vor allem peinlich. Eben ein echter thomfly.
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 23:07:18
      Beitrag Nr. 1.975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.047.856 von crude_facts am 06.08.07 10:57:55@crude

      erst postest Du Müll und faktisch falsches über
      die Thielert Kapitalerhöhung.
      (keine verdeckte Sacheinlage, da Barkapitalerhöhung, Aktien werden sofort gebucht um reagieren zu können... MÜLL)

      Und jetzt hängst Du Dich wie irre an §210
      DORT KANNST DU DEINEN KOMENTAR POSTEN!!!!

      Dir empfehle ich die Leküre nicht 210 sondern §20 §21
      allerdings in einem anderen Buch, dem Strafgesetz.

      § 20 StGB
      § 21 StGB

      http://www.jusline.de/index.php?gesetz=3&cpid=cade042e1141a0…
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 23:21:43
      Beitrag Nr. 1.976 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.057.915 von thomfly am 06.08.07 23:07:18Hier mal was wesentliches:

      ots.CorporateNews: Thielert AG / Hauptversammlung erfolgreich abgehalten
      =------------------------------------------------------------------------------- ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. =-------------------------------------------------------------------------------


      Unternehmen/Hauptversammlung

      Hamburg (euro adhoc) - Die im SDAX notierte Thielert AG hat am 1. August 2007 in Hamburg ihre Hauptversammlung abgehalten. Die 194 anwesenden Aktionäre konnten auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2006 zurückblicken, das geprägt war von Investitionen in die Zukunft. Gleichwohl verzeichnete das Unternehmen für diesen Zeitraum ein Umsatzwachstum um 59,5 Prozent. In der Abstimmung entlasteten die Aktionäre sowohl den Vorstand als auch den Aufsichtsrat mit sehr großer Mehrheit. Als neuer Wirtschaftsprüfer wurde die Ernest & Young AG, Hamburg bestellt.

      "Nach den Investitionen in die neuen Standorte Altenburg und Dallas sowie die Montagelinien sind wir für die Zukunft bestens gerüstet. Wir werden auch weiter in unser Wachstum investieren, um den anvisierte Marktanteil bei den Flugmotoren von 50 Prozent zu erringen. Für 2007 und 2008 bestätigen wir hier unsere Prognosen. Wir wachsen weiter mit gesunden Umsätzen und gesunden Erträgen", fasste Vorstandsvorsitzender Frank Thielert in seiner Rede an die Aktionäre die Situation des Unternehmens zusammen. Die Beziehung zu den wichtigsten Kunden stünden auf einer soliden, langfristig angelegten Basis so Thielert weiter. "Kunden wie Diamond, Cessna und General Atomics Aeronautical Systems sind jetzt und in Zukunft die Grundlage unseres Geschäftserfolgs."

      Nach der Generaldebatte führte die Abstimmung zu den Tagesordnungspunkten zu eindeutigen Mehrheiten für die Beschlussvorschläge der Verwaltung. So wurde der Vorstand mit 99,90 Prozent entlasten. Die Entlastung des Aufsichtsrats erfolgte mit 99,93 Prozent. Zudem stimmten 99,98 Prozent für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernest & Young als neuen Abschlussprüfer. Insgesamt waren 69,33 Prozent des Grundkapitals auf der Hauptversammlung präsent.

      Kontakt: Sebastian Wentzler Leiter Unternehmenskommunikation Tel: +49 40 69695035 Fax: +49 40 69695050 E-Mail: presse@thielert.com
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 12:40:34
      Beitrag Nr. 1.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.057.915 von thomfly am 06.08.07 23:07:18Du solltest Dich wirklich von Dingen fernhalten, von denen Du nicht einmal die Spur einer Ahnung hast.

      Gesetze gehören ganz offensichtlich dazu. Das Schicksal scheinst Du mit Deinem großen Meister zu teilen. Den Rest haben andere User hier im Board schon treffend beschrieben.
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 21:29:31
      Beitrag Nr. 1.978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.062.864 von crude_facts am 07.08.07 12:40:34:laugh::laugh::laugh:
      Ja ja Mr. Allwissend crude und die Welt der Dummen
      BWLer und WPs und Vorstände.
      Aber Haupsache Crude weiss wo es langgeht.

      Hast Du Dich während Deiner Schulzeit nie gefragt,
      warum Du die ganze Zeit angebunden zwischen Bäumen
      stehen musstest?:laugh::laugh::laugh:
      An einer Uni haben sie Dir den Müll nicht beigebracht!


      Ich empfehle dir ein Buch:

      Der Fänger im Roggen!
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 21:32:19
      Beitrag Nr. 1.979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.062.864 von crude_facts am 07.08.07 12:40:34Das ZÄHLT!!!

      :keks:
      Nach der Generaldebatte führte die Abstimmung zu den Tagesordnungspunkten zu eindeutigen Mehrheiten für die Beschlussvorschläge der Verwaltung. So wurde der Vorstand mit 99,90 Prozent entlasten. Die Entlastung des Aufsichtsrats erfolgte mit 99,93 Prozent. Zudem stimmten 99,98 Prozent für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernest & Young als neuen Abschlussprüfer.:keks: Insgesamt waren 69,33 Prozent des Grundkapitals auf der Hauptversammlung präsent.
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 22:43:02
      Beitrag Nr. 1.980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.070.903 von thomfly am 07.08.07 21:32:19P.s.:
      18:60 sind schnappkurse
      Avatar
      schrieb am 15.08.07 10:19:43
      Beitrag Nr. 1.981 ()
      Halbjahresbericht 2/2007: Wie gehabt, Thielert verbrennt weiter Geld und durch "agressive" Bilanzierung wird ein "Gewinn" ausgewiesen.

      Immer wieder lustig sind dann solche Sätze wie:

      Die Finanzlage steht ebenfalls im Zeichen einer guten Entwicklung der Gesellschaft. So konnte der Cashflow aus operativer Tätigkeit von minus 14,4 Mio Euro im ersten Halbjahr des Vorjahres auf nunmehr minus 7,1 Mio Euro verbessert werden :laugh::laugh::laugh:

      Jedenfalls lässt sich am Halbjahresbericht erkennen, dass ohne die KE bei Thielert schon die Lichter ausgegangen wären..

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 15.08.07 13:06:41
      Beitrag Nr. 1.982 ()
      Wie ein schlechtes Essen: Kommt alles wieder hoch?

      Von den ausgewiesenen Umsatzerlösen zum 30.06.2007 in Höhe von € 41,2 Mio. stammen € 18,3 Mio. aus der Anwendung der Percentage-of-Completion-Methode. Das sind umgerechnet 44,4% aller Umsatzerlöse.

      Das ist sogar mehr als im Vorjahr, als die Zwischenberichterstattung am Ende nicht mehr mit der Berichterstattung zum 31.12.2006 übereinstimmte und zum Jahresende ein erheblicher Teil der bereits vermeldeten Umsatzerlöse und Erträge aus der Anwendung der Percentage-of-Completion-Methode der Abschlussprüfung durch die Wirtschaftsprüfer zum Opfer fiel und revidiert werden musste.

      Der Zwischenabschluss wurde weder durch einen WP geprüft noch erfolgte auch nur eine prüferische Dursicht. Das ist auch nicht gesetzlich vorgeschrieben, wenngleich viele Unternehmen im General und Prime Standard zumindest letzteres machen. Dafür zieren gleich mehrere Disclaimer den Zwischenbericht. Der Jahres- und Konzernabschluss sind hingegen zu prüfen, siehe Vorjahr. Und da musste zum Jahresende eben massiv bereinigt werden...

      Aber das ist nur eine der vielen Auffälligkeiten. Wohl bekomm`s...

      Meint
      crude_facts
      Avatar
      schrieb am 16.08.07 14:19:03
      Beitrag Nr. 1.983 ()
      Der Global Opportunities Fund - mit ca. 20% Anteil größter Thielert-Aktionär - könnte jetzt kurz vor dem Meltdown stehen. Alles, wo die mit größeren Positionen investiert waren oder sind (Curanum, Süss Microtec, ItN), fällt wie ein Stein.

      Wenn dieser Hedgefonds bei dieser Börsenlage zwangsliquidieren muss, wird der Thielert-Kurs schneller implodieren als man hinschauen kann.
      Avatar
      schrieb am 16.08.07 15:38:16
      Beitrag Nr. 1.984 ()
      16.08.2007 - 11:08 Uhr
      Thielert buy
      New York (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der Citigroup stufen die Aktie von Thielert (ISIN DE0006052079/ WKN 605207) unverändert mit "buy" ein und bestätigen das Kursziel von 28 EUR.

      Thielert habe mit seinem um 38% gesteigerten Q2-EBIT von 7 Mio. EUR über der Prognose von 5,5 Mio. EUR gelegen. Die Nettoverschuldung habe abgenommen. (B) Dank einer Kapitalerhöhung von 28 Mio. EUR im Juli sei die Finanzierung gesichert.(/B)

      Dank der Automation im Motorenbau und dem Aufbau der Produktion von Motoreinbau-Kits in Altenburg sei Thielert nun bereit, die Produktion von 1.000 bis 1.500 2I-Motoren pro Jahr aufzunehmen. Thielert sie damit in der Lage, die Versorgung von Cessna als neuer OEM zu beginnen. Diamonds eigener Motor sei noch weit von einer Zertifizierung entfernt.

      Thielert wolle von den 4I-Motoren in 2007 rund 300 Stück verkaufen. Zwar sei noch unklar, wann Cirrus als OEM-Partner starten werde, doch habe Thielert bereits rund 150 Aufträge für Nachrüstungen bei der Cessna 206. In der Defence-Sparte sehe Thielert eine weiterhin gute Pipeline von neuen Entwicklungsaufträgen im zweiten Halbjahr.

      Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten der Citigroup bei ihrer Kaufempfehlung für die Aktie von Thielert. (Analyse vom 16.08.07) (16.08.2007/ac/a/nw) Analyse-Datum: 16.08.2007


      Quelle: Finanzen.net
      (Url)http://www.finanztreff.de/ftreff/1/chart.gfx?height=125&widt…

      Kurs: 14:44:56 18,11 -2,79% -0,52




      15.08.2007 - 10:03 Uhr
      Thielert: Haben keine Schadenersatzklage von Diamond bekommen
      HAMBURG (Dow Jones)--Die Thielert AG, Hamburg, hat keine Schadenersatzklage ihres Kunden Diamond Aircraft vorliegen. Eine entsprechende Klage werde auch keinen Erfolg haben, sagte Vorstandsvorsitzender Frank Thielert am Mittwoch Dow Jones Newswires. Denn der Flugzeugmotorenhersteller habe die der Auseinandersetzung zugrunde liegenden Rückrufkosten nicht zu verantworten.
      Werbung
      Thielert regierte damit auf einen Bericht in der Zeitung "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Dort heißt es, dass Diamond Aircraft die Kosten für eine vom Luftfahrtbundesamt Braunschweig verordnete Rückrufaktion vom Flugzeugmotorenhersteller Thielert ersetzt haben möchte.

      "Gleichwohl wissen wir aus unseren Gesprächen, dass Diamond diese Kosten gerne von uns erstattet haben möchte", sagte Thielert.
      Eine entsprechende Zahlung schloss er aber aus. Schließlich habe das Luftfahrtbundesamt Diamond den Rückruf aufgetragen und nicht Thielert. Und damit liege die Verantwortung eindeutig bei Diamond. "Wir haben vom Luftfahrtbundesamt keine Aufforderung bekommen, unsere Motoren zu verändern", sagte Thielert.

      Hintergrund ist laut "Handelsblatt" ein Unfall auf dem Flughafen in Speyer. Bei einem Flugzeug von Diamond sind beide Motoren kurz nach dem Start ausgefallen. Als Grund machte das Bundesamt einen Spannungsabfall ausfindig und verlangte von Diamond die Nachrüstung der Flugzeuge mit einer zweiten Batterie, die künftig Schwankungen bei Spannungen auffangen soll.

      Das "Handelsblatt" hatte berichtet, dass Diamond-Aircraft-CEO Christian Dries die Schuldfrage anders sieht. "Wir sind der Ansicht, dass der Rückruf eine Sache des Motorenlieferanten ist und haben eine Schadenersatzklage in die Wege geleitet", wird Dries zitiert. Er habe die Höhe des Schadens auf etwa 1 Mio EUR beziffert.
      Thielert versteht das Vorgehen von Diamond nicht. Das operative Geschäft mit Diamond entwickele sich aber plangemäß weiter. Nach einem Absatz von mehr als 500 Flugzeugmotoren an Diamond im Jahr 2006 sollen im laufenden Jahr "wesentlich mehr" Motoren an Diamond verkauft werden. "Es gibt keinerlei Anzeichen, dass Diamond Bestellungen stornieren will", sagte Thielert.

      Die Ankündigung des Diamond-CEOs, demnächst einen eigenen Motor in seine Flugzeuge einzubauen, kann Thielert nicht nachvollziehen. "Für die Entwicklung eines eigenen Motors ist ein Zeitraum von unter vier Jahren nicht vorstellbar",sagte Thielert Dow Jones Newswires.

      Webseite: http://www.thielert.de

      -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, +49 (0)40 3574 3116,
      kirsten.bienk@dowjones.com
      DJG/kib/mim -0-
      (URL)http://www.finanztreff.de/ftreff/kurse_einzelkurs_news.htm?u…
      Avatar
      schrieb am 16.08.07 15:45:33
      Beitrag Nr. 1.985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.186.084 von GrafVonMonteCristo am 16.08.07 15:38:16Thielert versteht das Vorgehen von Diamond nicht.

      Die Ankündigung des Diamond-CEOs, demnächst einen eigenen Motor in seine Flugzeuge einzubauen, kann Thielert nicht nachvollziehen.

      Vielleicht ist der Thielert ja auch nur ein wenig begriffsstuzig :laugh::laugh::laugh:

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 17.08.07 19:17:50
      Beitrag Nr. 1.986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.072.039 von thomfly am 07.08.07 22:43:02\"Schnappkurse\"

      So wie es momentan aussieht, wohl in ein offenes Messer...
      Avatar
      schrieb am 17.08.07 21:39:21
      Beitrag Nr. 1.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.209.719 von crude_facts am 17.08.07 19:17:50Kurs: 21:14:26 17,48 -4,64% -0,85

      17.08.2007 - 14:38 Uhr
      Diamond Aircraft: Erwägen 2008 weniger Aufträge für Thielert
      WIEN (Dow Jones)--Der Flugzeughersteller Diamond Aircraft will möglicherweise im kommenden Jahr weniger Motoren bei der Thielert AG, Hamburg, bestellen als zunächst geplant. "Wenn sich die Dinge so weiter entwickeln, weißich nicht, ob wir noch so viele Thielert-Motoren bestellen wie zuvor", sagte Diamond-Geschäftsführer Christian Dries am Freitag Dow Jones Newswires. Er reagierte damit auf Aussagen des Thielert-Vorstandsvorsitzenden Frank Thielert zu einem Unfall eines Flugzeuges auf dem Flughafen in Speyer und den daraus resultierenden Folgen.

      Thielert hatte gesagt, dass das Luftfahrtbundesamt in Reaktion auf den Unfall Diamond zum Rückruf der Flugzeuge aufgefordert habe und er deswegen keinerlei Verantwortung sehe, sich an den Kosten zu beteiligen.

      Dries sieht dies eigenen Angaben zufolge anders. Die Aufsichtsbehörde habe beide Unternehmen aufgefordert, die Probleme in den Flugzeugen zu lösen, sagte der Geschäftsführer. Im Anschluss daran habe Diamond das Problem beseitigt, während Thielert untätig geblieben sei. Die Kosten für die Nachrüstung der rund 400 betroffenen Flugzeugen bezifferte der Geschäftsführer auf ungefähr 1 Mio EUR. Diese wolle er von Thielert wieder haben, sagte er. Deswegen seien in Hamburg und Wien Schadenersatzklagen gegen Thielert eingereicht worden.

      Frank Thielert hatte Mitte der Woche erklärt, dass eine entsprechende Klage keinen Erfolg haben werde, weil der Motorenhersteller die der Auseinandersetzung zugrunde liegenden Rückrufkosten nicht zu verantworten habe. Schließlich habe das Luftfahrtbundesamt Diamond den Rückruf aufgetragen und nicht Thielert. Und damit liege die Verantwortung eindeutig bei Diamond. "Wir haben vom Luftfahrtbundesamt keine Aufforderung bekommen, unsere Motoren zu verändern", so Thielert.

      Hintergrund ist ein Unfall auf dem Flughafen in Speyer. Bei einem Flugzeug von Diamond waren beide Motoren kurz nach dem Start ausgefallen.

      Der Diamond-Geschäftsführer sagte am Freitag außerdem, dass er mit der Entwicklung eines eigenen Motors sehr gut voran schreite. Er begründete die Eigenentwicklung mit seiner "Unzufriedenheit" mit Thielert.
      "Wenn das Verhältnis so wäre, wie es sein sollte, dann würden wir keinen eigenen Motor entwickeln", sagte der Geschäftsführer.

      Es sei allerdings so, dass Thielert bei den Lieferzeiten hinter den vereinbarten Zeiträumen liege und der After-Sales-Services "katastrophal" sei.

      Thielert hatte zuvor gesagt, dass er sich nicht vorstellen könnte, dass Diamond schon demnächst einen eigenen Motor auf den Markt bringe.
      "Für die Entwicklung eines eigenen Motors ist ein Zeitraum von unter vier Jahren nicht vorstellbar", so Thielert.
      Dries erwiderte jetzt, dass er bereits im Mai oder Juni 2008 mit der Zulassung und dann mit der Markteinführung rechne.


      Webseite: http://www.thielert.de
      http://www.diamond-air.at

      -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, +49 (0)40 3574 3116,
      kirsten.bienk@dowjones.com
      DJG/kib/nas


      Finanztreff.de
      Avatar
      schrieb am 17.08.07 22:15:25
      Beitrag Nr. 1.988 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.211.487 von GrafVonMonteCristo am 17.08.07 21:39:21Tja, scheint wirklich so, als ob der Thielert ein wenig begriffsstutzig wäre.

      Diamond erzählt, sie würden ggf. weniger bestellen.
      Thielert versteht: Bleibt alles wie gehabt.

      Diamond erzählt, sie würden mit der Entwicklung eines eigenen Motors gut vorankommen.
      Thielert versteht: Geht eh nicht.

      Diamond erzählt, wir haben das Ding in 2 Jahren fertig.
      Thielert versteht: Unter 4 Jahren geht da garnichts (wahrscheinlich geht er von seinem eigenen Schneckentempo aus).

      Diamond erzählt, dass beide Unternehmen aufgefordert wurden den Fehler zu beseitigen.
      Thielert versteht: Geht mich nichts an.

      Diamond erzählt, der Thielert Service sei katastrofal.
      Thielert versteht: Wir sind die besten.

      :laugh::laugh::laugh:

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 17.08.07 22:33:00
      Beitrag Nr. 1.989 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.209.719 von crude_facts am 17.08.07 19:17:50Ok Dries baut ein Flugzeug.
      Ein Genie
      Thielert einen Motor.
      Zwei Genie
      :laugh:
      Da ist was falsch.
      Es kann nur einen geben.
      Dries verkauft ohne Thielert nichts.

      Also wird Dries mal so locker ein paar Motoren umbauen.
      Denn er sieht sich schon in der Reihe

      Heinkel


      Messerschmidt

      http://forum.motag.de/userpix/3_me109G6AS_1.jpg

      Dornier




      Mooney



      Kurzum ein Genie.
      Anber bei Claude Dornier war es schon so.
      Sein erstes Wasserflugzeug ist nicht abgehoben.
      Der Motor war zu schwach.







      Thielert ??




      17,53€ waren super schnappkurse!!

      ewrig gestern unser crude

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 31.072.039 im neuen Fenster öffnen von thomfly am 07.08.07 22:43:02 \"Schnappkurse\"

      So wie es momentan aussieht, wohl in ein offenes Messer...


      :laugh::laugh::laugh::laugh:
      gerne wieder :-)!
      Avatar
      schrieb am 17.08.07 22:36:19
      Beitrag Nr. 1.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.211.487 von GrafVonMonteCristo am 17.08.07 21:39:21:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Es sei allerdings so, dass Thielert bei den Lieferzeiten hinter den vereinbarten Zeiträumen liege und der After-Sales-Services "katastrophal" sei.

      Wo sind denn all die Motoren, die auf Halde gefertigt wurden?
      :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Börse kann so schön sein.
      Avatar
      schrieb am 22.08.07 14:36:43
      Beitrag Nr. 1.991 ()
      Wenn aus Geschäftspartnern keine Freunde werden


      Der Chef des Flugzeugmotorenbauers Thielert und der CEO des Kunden Diamond können zu ihrem Leidwesen nicht ohne einander

      Von Sebastian Schmid, Frankfurt Börsen-Zeitung, 22.8.2007

      Dass Geschäftspartner nicht immer auch Geschäftsfreunde sein müssen, ist sicher keine Neuigkeit. Bei dem deutschen Flugzeugmotorenbauer Thielert und seinem Großkunden Diamond Aircraft hängt der Haussegen indes besonders schief. Ein Gespräch mit deren Konzernchefs Frank Thielert und Christian Dries zeigt: Die Geschäftspartner verstehen sich so gut wie Tom und Jerry, Miroslav Klose und Thorsten Frings oder Bernd Pischetsrieder und Ferdinand Piëch. Doch wie die genannten Antipoden müssen auch diese Beiden zumindest vorübergehend miteinander auskommen....


      Ausgabe Nr. 160 vom 22.08.2007, Seite 11
      Avatar
      schrieb am 22.08.07 15:03:20
      Beitrag Nr. 1.992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.254.894 von TDMtreiber am 22.08.07 14:36:43Dabei wäre eine Fusion beider Unternehmen wohl die beste Lösung:rolleyes:

      Gruß Jonny666
      Avatar
      schrieb am 22.08.07 23:35:11
      Beitrag Nr. 1.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.255.280 von Jonny666 am 22.08.07 15:03:20@
      der Zug ist glaub ich abgefahren:
      http://dieselair.com/2005/04/sun-n-fun-report-centurion-thie…

      das war 2005.
      Diamond hat ja immer versucht die Flotte mit anderen Motoren
      loszuschlagen.
      Hat nie funktioniert.
      Diamond wurde mit Thielert gross.
      Thielert aber auch mit Diamond.

      Verständlich das Dries da etwas verärgert ist.
      Von ihm stammt das Konzept.
      A complex aircraft affordable.

      Aber eben mit Centurion.

      Gut, 2005 war der Konflikt schon offen.

      Ja die bösen Zungen über das agressive Wachstum von Thielert.
      In meinen Augen die Lebensversicherung.
      Avatar
      schrieb am 22.08.07 23:38:09
      Beitrag Nr. 1.994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.262.515 von thomfly am 22.08.07 23:35:11
      Noch eine andere Meinung:
      http://dieselair.com/index.html
      Avatar
      schrieb am 24.08.07 15:53:15
      Beitrag Nr. 1.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.262.538 von thomfly am 22.08.07 23:38:09Seit 1989!!!
      http://findarticles.com/p/articles/mi_m0FZX/is_n10_v64/ai_21…
      Textron Lycoming - joint aero-diesel engine development program with Detroit Diesel Corp - Brief Article
      Diesel Progress North American Edition, Oct, 1998 by Mike Osenga

      An aero-diesel engine development program has been announced by Textron Lycoming, Williamsport, Pa., and Detroit Diesel Corp., Detroit, Mich. The two companies will share responsibility for the design, development, certification and manufacture of aero-diesel-engines, should performance, reliability and market targets be met. The new program will study the applicability of a 200 hp, turbocharged engine for general aviation applications. A prototype engine has been placed in a Lycoming test cell for evaluation.
      Avatar
      schrieb am 30.08.07 13:01:12
      Beitrag Nr. 1.996 ()
      Avatar
      schrieb am 30.08.07 17:48:29
      Beitrag Nr. 1.997 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.341.015 von gruener_frosch am 30.08.07 13:01:12Danke für den Link! :)

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 05.09.07 22:45:49
      Beitrag Nr. 1.998 ()
      Exklusiv Anfangsverdacht gegen Frank Thielert
      von Sven-Oliver Clausen

      Die Staatsanwaltschaft Kiel hat wegen des Anfangsverdachts der Urkundenfälschung Räume des Flugzeugmotorenunternehmers Frank Thielert und seines Aufsichtsratschefs Georg Wittuhn durchsucht. Hintergrund ist ein bizarrer Streit zwischen Thielert und dem Investor Marco Hahn.

      Den Behörden liegt nach Informationen von FTD-Online ein Gutachten des Landeskriminalamts in Berlin vom 24. Juli 2007 vor, nach dem die Unterschrift des Investors Marco Hahn unter einem Vertrag mit Thielert und Wittuhn gefälscht ist.

      Der Vertrag gilt als eines der wichtigsten Beweismittel in einem bizarren Streit zwischen Thielert und Hahn. Thielert wirft Hahn vor, ihm geliehene Aktien nicht vertragsgemäß zurückgegeben zu haben. Das Leihgeschäft will Thielert in dem strittigen Vertrag festgelegt haben. Hahn bestreitet das. Die Auseinandersetzung um die Aktien ist Kern eines inzwischen umfangreichen Rechtsstreits zwischen Thielert und Hahn, bei dem es unter anderem auch um die Frage der Bilanzfälschung geht. Die Unsicherheit ob des Ausgangs des Rechtsstreits hatte die Thielert-Aktie zuletzt stark schwanken lassen.

      Thielert-Anwalt Andreas Harms zweifelte die Ergebnisse des Gutachtens an. "Ich halte die Durchsuchungen für sehr voreilig", sagte er der FTD. Die Staatsanwaltschaft habe in derselben Sache noch zwei weitere Gutachten in Auftrag gegeben. „Es wäre besser gewesen, deren Ergebnisse erst einmal abzuwarten“, sagte Harms. Thielert selbst war gestern für einen Kommentar nicht zu erreichen, ebenso wenig wie die Staatsanwaltschaft Kiel oder das Unternehmen.

      FTD.de, 19:48 Uhr
      © 2007 Financial Times Deutschland
      Avatar
      schrieb am 06.09.07 08:20:43
      Beitrag Nr. 1.999 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.408.334 von K1K1 am 05.09.07 22:45:49Der Spiegel Artikel ist noch ein wenig ausführlicher:

      BETRUGSVERDACHT
      Hausdurchsuchung bei Motorenhersteller Thielert


      Von Susanne Amann und Beat Balzli

      Es war nicht das erste Mal, dass Staatsanwälte und Polizei zu Besuch kamen: Nach Informationen von SPIEGEL ONLINE ist der Flugzeughersteller Thielert erneut durchsucht worden. Es geht um den Verdacht von Betrug und Urkundenfälschung.

      Hamburg - Laut Staatsanwaltschaft in Kiel hat es Ende August Durchsuchungen in mehreren Räumlichkeiten der Beschuldigten in Hamburg und Thüringen gegeben. An dem Einsatz waren mehrere Staatsanwaltschaften und Polizisten beteiligt. Nach Informationen von SPIEGEL ONLINE waren insgesamt sechs Standorte betroffen. Man habe umfangreiches Beweismaterial sichergestellt, das jetzt ausgewertet würde, hieß es bei der Staatsanwaltschaft.

      Ermittelt wird dabei gegen den Vorstandsvorsitzenden der Thielert AG, Frank Thielert, sowie gegen den Vorsitzenden des Aufsichtsrates, den Hamburger Rechtsanwalt Georg A. Wittuhn. Beiden wird versuchter gemeinschaftlicher Betrug und versuchte gemeinschaftliche Urkundenfälschung vorgeworfen. Von wem der Hinweis auf die Firma kam, wollte die Staatsanwaltschaft nicht sagen.

      "Es gab keine Durchsuchungen, die sich gegen die Thielert AG gerichtet hätten", dementiert Unternehmenssprecher Sebastian Wentzler. Nach Informationen von SPIEGEL ONLINE richten sich die Ermittlungen gegen die Thielert Vermögensverwaltung GmbH, die sich in den gleichen Gebäuden befindet und in der Firmengründer Thielert und Aufsichtsratschef Wittuhn aktiv sind.

      Hintergrund ist ein Streit zwischen Firmengründer Thielert und dem ehemaligen Investor Marco Hahn, die sich gegenseitig des Betrugs bezichtigen. Bei dem Konflikt geht es um ein Aktienpaket, mit dem Thielert angeblich für einen Kredit von Hahn gebürgt hatte und das er November vergangenen Jahres hätte zurückbekommen sollen. Der ehemalige Berater soll die Aktien teuer verkauft und spekuliert haben, um sie später günstig zurückkaufen zu können. Hahn soll für die verschiedenen Betrugsanzeigen gegen die Thielert AG verantwortlich sein.

      Persönlicher Kleinkrieg

      Das Unternehmen muss sich seit vergangenem Herbst gegen den Vorwurf der Bilanzfälschung wehren. Es soll kurz vor dem Börsengang 2005 seine Umsatzzahlen mit fiktiven Forderungen geschönt haben. Im Herbst 2006 bekam die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) eine anonyme Strafanzeige zugeschickt, Anfang 2007 schaltete sich die Staatsanwaltschaft ein, es folgten mehrmalige Hausdurchsuchungen. Die ehemaligen Geschäftspartner liefern sich inzwischen einen persönlichen Kleinkrieg - auch durch verschiedene Auseinandersetzungen vor Gericht.

      Thielert baut Flugzeugmotoren, auch für das Militär. Das Unternehmen ist bekannt für Antriebe, die mit normalem Diesel statt mit Kerosin laufen und dadurch 60 Prozent der Treibstoffkosten sparen. Der Hamburger Flugmotorenhersteller hat im vergangenen halben Jahr Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert und peilt für 2007 insgesamt einen Umsatz von 95 Millionen Euro an. Der Gewinn kletterte allein von April bis Juni um 71 Prozent auf 4,7 Millionen Euro.

      SPIEGEL ONLINE - 05. September 2007, 16:51
      URL: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,504070,00.html
      Avatar
      schrieb am 06.09.07 09:35:43
      Beitrag Nr. 2.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.410.086 von K1K1 am 06.09.07 08:20:43Tja,

      sieht wohl so aus, als zöge da jemand gewaltig an der abenteuerlichen Story von Frank Thielert samt Kartenhaus...
      • 1
      • 4
      • 29
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Thielert AG News