checkAd

    Thielert AG News - 500 Beiträge pro Seite (Seite 3)

    eröffnet am 18.01.06 11:49:03 von
    neuester Beitrag 18.07.16 14:01:43 von
    Beiträge: 14.111
    ID: 1.033.525
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 1.479.050
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 3
    • 29

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 10:56:41
      Beitrag Nr. 1.001 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.126.626 von henry_hub am 05.03.07 15:32:05
      NOCH 22 Tage bis zum BIG BANG!
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 19:10:22
      Beitrag Nr. 1.002 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.140.697 von henry_hub am 06.03.07 10:56:41Genau

      verkauf doch leer, das treibt später die Kurse.
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 07:50:57
      Beitrag Nr. 1.003 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.152.977 von thomfly am 06.03.07 19:10:22dpa-afx
      ots.CorporateNews: Thielert AG / Thielert geht in die Offensive und klagt
      Mittwoch 7. März 2007, 07:33 Uhr


      Thielert geht in die Offensive und klagt Thielert Vermögensverwaltung GmbH reicht Strafanzeigen und Leistungsklagen ein // Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-Investor und seine Bank wegen schwerer Untreue


      -------------------------------------------------------------------------------- ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------


      Hamburg (euro adhoc) - Die Thielert Vermögensverwaltung GmbH (TVV) hat juristische Maßnahmen gegen den ehemaligen Investor Marco Hahn und zwei seiner Beteiligungsgesellschaften eingeleitet. Bereits am 07. Dezember 2006 hat Frank Thielert Strafanzeige wegen Untreue gegen Marco Hahn und die Vorstände der Flensburger Sparkasse gestellt (StA Kiel, Aktenzeichen 545 Js 67249/06). Am 28. Februar 2007 wurden außerdem Leistungsklagen in Höhe von über 60 Mio. Euro gegen Herrn Marco Hahn und seine Beteiligungsgesellschaften Motent und Flymot sowie die Flensburger Sparkasse eingereicht (LG Flensburg, Aktenzeichen 2 O 97/07 und 2 O 98/07). Es liegen der Gesellschaft eindeutige Hinweise vor, dass Marco Hahn hinter der anonymen Strafanzeige und den damit in Verbindung stehenden Veröffentlichungen steckt. Dies vor dem Hintergrund, Aktien der Thielert AG zu niedrigsten Preisen kaufen zu wollen, um Lieferverpflichtungen an Aktien nachkommen zu können. Die Lieferverpflichtung resultiert aus dem Verkauf von Aktien, die aus einer Sachleihe veruntreut wurden.

      Die von der Thielert AG am 06. Oktober 2006 im Zusammenhang mit den anonymen Anschuldigungen erstattete Anzeige gegen Unbekannt wurde konkretisiert, und es wird mittlerweile seitens der Staatsanwaltschaft Hamburg gegen Herrn Hahn ermittelt. Darüber hinaus wird in Kiel gegen Herrn Hahn und die Vorstände der Flensburger Sparkasse wegen Untreue in einem besonders schweren Fall ermittelt. Herr Hahn war bis zum Börsengang im November 2005 über Beteiligungsgesellschaften an der Thielert AG beteiligt. Aufgrund des hier vorliegenden Beweismaterials besteht die Überzeugung, dass Herr Hahn ein Interesse an der Manipulation des Aktienmarktes und einem niedrigen Kurs der Thielert-Aktie hat. Es besteht der dringende Verdacht, dass Herr Hahn 3.682.952 Aktien aus einer Sachleihe, die zur sekundären Absicherung von Krediten diente, im Juli und August 2006 gemeinsam mit der Flensburger Sparkasse veruntreut und verkauft hat. Die Ermittlungen in dieser Sache wurden unverzüglich durch die Staatsanwaltschaften in Kiel aufgenommen, und sie haben in den Privat- und Geschäftsräumen von Herrn Hahn und der Flensburger Sparkasse Durchsuchungen und Beschlagnahmen durchgeführt. Ebenso wurde Herr Hahn vorübergehend festgenommen. Die 3.682.952 Aktien (18,51 Prozent des Grundkapitals) aus der Sachleihe stammen aus dem Eigentum der TVV in der die Anteile des Vorstandsvorsitzenden der Thielert AG, Herrn Frank Thielert, gehalten werden. Über den Verbleib der in Depots der Flensburger Sparkasse gehaltenen Aktien gibt es seitens der Beschuldigten keine konkreten Informationen.

      Aufgrund der hier vorliegenden Unterlagen erscheint es mehr als wahrscheinlich, dass Herr Hahn und die Flensburger Sparkasse die Aktien vor Veröffentlichung der Vorwürfe gegen die Thielert AG für ca. 70 Mio. Euro verkauft und darauf spekuliert haben, dass sie Aktien nach Veröffentlichung der Vorwürfe extrem günstig zurück erwerben könnten. Ganz offensichtlich wurden intime Kenntnisse des Unternehmens, die außer den Hausbanken nur Herr Hahn zugänglich waren, dazu benutzt, Scheinbeweise gegen die Geschäftspraxis des Unternehmens zu konstruieren. Dies erfolgte insbesondere dadurch, dass die diesem Kreis bekannten Dokumente aus ihrem Bedeutungszusammenhang gerissen wurden.

      Mit diesen Scheinbeweisen aus dem Jahr 2004 werden Aktionärsschützer, Medien, Investoren, Analysten und Kunden seit Ende September 2006 zumeist anonym und systematisch versorgt, meist ungefragt. Das Unternehmen bittet daher alle Empfänger von solchen Hinweisen, sich mit dem Unternehmen in Kontakt zu setzen, um zu verhindern, sich zum Sprachrohr derer machen zu lassen, die das Ziel verfolgen, den Kapitalmarkt zu täuschen. Weitere Maßnahmen des Herrn Hahn und seiner Gesellschaften - es sollen diverse Nichtigkeitsklagen in Vorbereitung sein - dienen nach unserem Dafürhalten allein der Verschleierung der Veruntreuung respektive dem Schaden des Aktienkurses. Herr Hahn hofft damit offensichtlich seinen nach wie vor bestehenden Lieferverpflichtung doch noch nachzukommen zu können. Außerdem möchte die Gesellschaft auch darauf hinweisen, dass Herr Dr. Dirk Unrau als Partner der Kanzlei Koch Staats & Kickler die Interessen des Beschuldigten Herrn Hahn vertritt und nicht als Sprecher der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. aktiv ist, wie gegenüber Dritten suggeriert wurde.


      Ende der Mitteilung euro adhoc 07.03.2007 07:28:51

      --------------------------------------------------------------------------------


      ots Originaltext: Thielert AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

      Rückfragehinweis: Thielert Vermögensverwaltung GmbH Sebastian Wentzler Telefon: +49(0)40-696950-35 E-Mail: s.wentzler@thielert.com

      Branche: Maschinenbau ISIN: DE0006052079 WKN: 605207 Index: SDAX (Xetra: Nachrichten) , CDAX, Prime All Share, Classic All Share Börsen: Frankfurter Wertpapierbörse / Amtlicher Markt/Prime Standard Börse Berlin-Bremen / Freiverkehr Hamburger Wertpapierbörse / Freiverkehr Baden-Württembergische Wertpapierbörse / Freiverkehr Börse Düsseldorf / Freiverkehr Bayerische Börse / Freiverkehr

      Quelle: http://de.biz.yahoo.com/07032007/36/ots-corporatenews-thiele…
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 09:28:26
      Beitrag Nr. 1.004 ()
      Lieber Frank,

      langsam tust Du mir leid. Aber früher oder später musste es soweit kommen, das musste Dir doch auch klar sein.

      Wie verzweifelt musst Du jetzt sein? Die heutige Meldung zeigt, dass Du sehr verzweifelt zu sein scheinst.

      Kein Wunder, nur noch 21 Tage bis alle die Wahrheit wissen.

      Es ist nicht mehr aufzuhalten.
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 10:22:09
      Beitrag Nr. 1.005 ()
      ANGESICHTS DER MELDUNG "THIELERT gegen HAHN" ERGIBT DIE
      FRAGESTELLUNG UNTER BEITRAGE Nr.: 26.521.146 JETZT EINEN SINN

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 11:21:08
      Beitrag Nr. 1.006 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.160.323 von GrafVonMonteCristo am 07.03.07 10:22:0907.03.2007 - 10:32 Uhr
      Hahn-Anwalt weist Vorwürfe von Thielert AG zurück
      HAMBURG (Dow Jones)--Die Vorwürfe der Thielert AG, Hamburg, gegen ihren ehemaligen Investor Marco Hahn stimmen nach Angaben von dessen Anwalt nicht. Es sei falsch, dass die erste Anzeige gegen den Flugzeugmotorenhersteller von Marco Hahn stamme, sagte Anwalt Dirk Unrau am Mittwoch Dow Jones Newswires. Dies könne vollkommen ausgeschlossen werden.

      Es gebe vielmehr Hinweise darauf, dass diese Anzeige aus dem Bankenumfeld stammen könnte. Dafür würden die vielen Detailinformationen sprechen, die die Anzeige enthalte, sagte der Anwalt. Richtig sei aber, dass Hahn eine ergänzende Strafanzeige gegen die Verantwortlichen der Thielert AG mit dem Vorwurf der arglistigen Täuschung eingereicht habe.

      Vorstandsvorsitzender Frank Thielert habe Hahn vor geraumer Zeit mitgeteilt, dass es Lieferverträge mit Cessna gäbe, sagte Unrau. Dies habe sich als nicht wahr erwiesen. Aus diesem Grund fühle sich Hahn getäuscht. Er habe aufgrund dieser Informationen Vermögensdispositionen getroffen, die ohne diese Angaben nicht erfolgt wären.

      Alles in allem sei die am Morgen von Thielert herausgegebene Mitteilung "unvollständig und überwiegend sachlich unrichtig", sagte der Anwalt. Es gebe noch viele Ungereimtheiten. So sei beispielsweise die von Thielert erwähnte Anzeige Hahn bis zum heutigen Tage noch nicht zugestellt worden. Hahn habe außerdem beim Landgericht Hamburg Nichtigkeitsklagen gegen Jahresabschlüsse der Thielert AG und zwei ihrer Töchter eingereicht, sagte Unrau. Sie seien nach Ansicht von Hahn offenbar falsch, da dort beschriebene Forderungen von Debitoren nicht existent seien.

      Thielert hatte am Morgen mitgeteilt, dass juristische Maßnahmen gegen Hahn und zwei seiner Beteiligungsgesellschaften eingeleitet worden seien. Bereits am 7. Dezember 2006 habe Vorstandsvorsitzender Frank Thielert Strafanzeige wegen Untreue gegen Marco Hahn und die Vorstände der Flensburger Sparkasse gestellt. Am 28. Februar 2007 seien Leistungsklagen von über 60 Mio EUR gegen Hahn und seine Beteiligungsgesellschaften Motent und Flymot sowie die Flensburger Sparkasse eingereicht (LG Flensburg, Aktenzeichen 2 O 97/07 und 2 O 98/07).

      Thielert begründet diesen Schritt mit eindeutigen Hinweise darauf, dass Marco Hahn hinter der anonymen Strafanzeige und den damit in Verbindung stehenden Veröffentlichungen stecke. Dies vor dem Hintergrund, Aktien der Thielert AG zu niedrigsten Preisen kaufen zu wollen, um Lieferverpflichtungen an Aktien nachkommen zu können. Die Lieferverpflichtung resultiere aus dem Verkauf von Aktien, die aus einer Sachleihe veruntreut worden seien.

      Webseite: http://www.thielert.de

      -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, +49 (0)40 3574 3116,
      kirsten.bienk@dowjones.com
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 11:23:38
      Beitrag Nr. 1.007 ()
      Verstehe ich das richtig ?

      Dieser Marco Hahn soll im Verbund mit den Vorständen der Flensburger Sparkasse diese 3 Mio Aktien aus Thielert's Depot "geborgt" haben, um sie short zu verkaufen ? Und das aufgrund von Kenntnissen, die nur Insider haben können ?

      Das wäre ja mal echt was anderes. Ein Wirtschafts- und Bankenskandal der Güteklasse 1+ ...

      Die Flensburger Sparkasse würde damit mM nach kurz vor der Schliessung stehen, denn das wäre ja auch allerschwerste Untreue gegenüber einem Kunden, und die internen Kontrollen scheinen hier völlig versagt zu haben.

      Nebenbei: Aktien aus andere Leute Depots können nur dann für Short-Verkäufe verwendet werden, wenn diese zuvor gegenüber der Bank ihre Zustimmung erteilt haben. Falls Thielie das gemacht hat, sieht das zumindest blöd aus, aber wenn nicht, dann ist der Skandal nur umso größer ...

      unbelievable!
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 11:58:31
      Beitrag Nr. 1.008 ()
      DAS ENDE NAHT IN GROSSEN SCHRITTEN!

      Thielert: Staatsanwaltschaft hat Büro durchsucht
      HAMBURG (Dow Jones)--Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat Räume der Thielert
      AG, Hamburg, durchsuchen lassen. Es seien einige Unterlagen mitgenommen worden,
      sagte Thielert-Sprecher Sebastian Wentzler am Mittwoch. Die Durchsuchung stehe
      im Zusammenhang mit den gegen den Flugzeugmotorenhersteller erhobenen Vorwürfen
      des Kreditbetruges, sagte der Sprecher weiter.
      Webseite: http://www.thielert.de
      -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, +49 (0)40 3574 3116,
      kirsten.bienk@dowjones.com
      DJG/kib/mim
      -0-
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 16:16:26
      Beitrag Nr. 1.009 ()
      Wofür steht eigentlich BDO bei BDO Deutsche Warentreuhand AG (Wirtschaftsprüfer von Thielert?

      Steht das für

      Bedenkenlos
      Dilletantisch
      Oberflächlich?


      kann mir da jemand helfen?
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 16:34:22
      Beitrag Nr. 1.010 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.167.672 von henry_hub am 07.03.07 16:16:26Binder Dijker Otte & Co.

      MM:D
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 19:08:48
      Beitrag Nr. 1.011 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.168.160 von Mittachmahl am 07.03.07 16:34:22Presseerklärung der Unternehmensgruppe Hahn: Unternehmensgruppe Hahn klagt gegen Thielert AG u.a. auf Schadensersatz in Höhe von über 23 Mio. EUR


      Kiel (ots) -

      Vorwürfe der Thielert AG
      Ermittlungen gegen Verantwortliche der Thielert AG
      Anhängige Nichtigkeitsklagen gegen die Jahresabschlüsse der
      Thielert AG für die Jahre 2003 bis 2005
      Schadensersatzklage über rund 23.000.000,00 EUR

      In den letzten Tagen hat die Thielert AG Pressemitteilungen
      veröffentlicht, die unvollständig und zumindest in dem nachstehend
      dargestellten Umfang unrichtig sind und offensichtlich der eigenen
      Verteidigung dienen.

      Hierzu stellen wir folgendes fest:

      1.
      Die schon vor einigen Monaten gegen die Thielert AG und ihre
      Verantwortlichen anonym erhobenen Vorwürfe stammen entgegen der



      Darstellung der Thielert AG nicht von Herrn Hahn oder aus dessen
      Umfeld. Vielmehr wurde Herr Hahn erst durch diese Vorwürfe auf die
      Ungereimtheiten bei der Thielert AG aufmerksam.

      2.
      Bis zum heutigen Tage liegt keinem Beteiligten der
      Unternehmensgruppe Hahn eine Schadenersatzklage der Thielert AG
      oder einer der mit Herrn Thielert verbundenen Gesellschaften vor.
      Gegenüber einem Beteiligten der Unternehmensgruppe Hahn ist bis
      zum heutigen Tage noch nie der Vorwurf der Kursmanipulation
      erhoben worden.

      Über den Bevollmächtigten der Thielert Vermögensverwaltung GmbH,
      der zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Thielert
      Aktiengesellschaft ist, wurde der Unternehmensgruppe Hahn
      allerdings der Entwurf einer Klage auf Lieferung von mehreren
      Millionen Aktien zugeleitet. Auch eine solche Klage ist bis zum
      heutigen Tage jedoch nicht zugestellt worden.

      3. Hingegen sind seitens der Unternehmensgruppe Hahn
      zwischenzeitlich verschiedene Klagen bei unterschiedlichen
      Gerichten anhängig gemacht worden.

      U. a. wurde zum Landgericht Hamburg im Februar 2007 eine Klage mit
      dem Begehren eingereicht, festzustellen, dass keinerlei
      Lieferverpflichtung der Beteiligungsgesellschaften oder von Herrn
      Hahn persönlich von Aktien der Thielert AG bestehen. Diese Klage
      ist auch seit längerem bereits zugestellt.

      Ende Februar wurde diese Klage auf Zahlung von Schadenersatz von
      mehr als 23.000.000,00 EUR gegen Herrn Thielert, die Thielert
      Vermögensverwaltungs GmbH und die Thielert AG erweitert.
      Hintergrund sind die im Jahr 2005 von Herrn Thielert und der
      Thielert AG erteilten Informationen, dass feste Lieferverträge mit
      dem Flugzeughersteller Cessna über vorhandene Aufträge zur
      Lieferung von bestimmten Stückzahlen von Flugzeugmotoren vorhanden
      gewesen seien, bis zum heutigen Tage jedoch keine Bestätigung
      vorliegt, dass ein solches liefervertragliches Verhältnis mit der
      Firma Cessna besteht. Das zivilrechtliche Verfahren wird bei dem
      Landgericht Hamburg unter dem Aktenzeichen 328 O 46/07 geführt.

      4.
      Aufgrund des letztgenannten Sachverhaltes ist von Herrn Hahn zu
      dem schon seit September 2006 anhängigen Ermittlungsverfahren bei
      der Staatsanwaltschaft Hamburg gegen Verantwortliche der Thielert
      AG eine ergänzende Strafanzeige erstattet worden. Die
      Staatsanwaltschaft Hamburg hat darüber hinaus veröffentlicht, dass
      weitere Strafanzeigen eingegangen sein sollen, deren Inhalt uns
      allerdings unbekannt sind.

      Bislang hatte die Staatsanwaltschaft Hamburg auf Nachfrage
      mitgeteilt, dass die Ermittlungen in diesem Strafverfahren auf
      Hochtouren liefen. Heute haben wir der Presse entnommen, dass
      bereits umfangreiche Durchsuchungen in der vergangenen Woche bei
      Herrn Thielert und der Thielert AG stattgefunden hätten. In der
      heutigen Presseerklärung der Thielert AG findet dieser Umstand
      hingegen keine Erwähnung.

      5.
      Die Hauptgesellschafterin der Gesellschaften Flymot
      Beteiligungsgesellschaft mbH und Motent Beteiligungsgesellschaft
      mbH, die Kreuz Consulting AG, hat darüber hinaus
      Nichtigkeitsfeststellungsklagen nach § 256 AktG gegen die Thielert
      AG und ihre beiden Tochtergesellschaften zum Zwecke der
      Feststellung der Nichtigkeit der Jahresabschlüsse für die Jahre
      2003 bis 2005 erhoben. Für die erhobene Klage wird bei dem
      Landgericht Chemnitz das Aktenzeichen 1 HK 403/07 geführt. Für die
      bei dem Landgericht Hamburg erhobene Klage liegt uns noch kein
      Aktenzeichen vor. U. a. beruht die Nichtigkeitsklage auf den
      vorliegenden Informationen, wonach in den Jahresabschlüssen der
      Thielert AG und der Tochtergesellschaften Forderungen bilanziert
      worden sein sollen, die tatsächlich nicht existent waren. In
      diesem Zusammenhang fügen wir die uns zugeleitete Ausarbeitung
      "Thielert AG - Ein Fall von fehlgeschlagener Performance-Leihe?"
      bei. [Kann beim Pressekontakt abgefordert werden.]

      Im Zuge dieses Verfahrens wird auch die Bundesanstalt für
      Finanzdienstleistungen (BaFin) nach § 256 Abs. 7 über diesen Umstand
      informiert. Zuvor hatte die Unternehmensgruppe Hahn ohnehin bereits
      Anzeige bei der BaFin wegen der Meldung fehlerhafter
      Beteiligungsverhältnisse zum Zeitpunkt des Börsenganges erstattet.

      Originaltext: KOCH STAATS KICKLER SCHRAMM & PARTNER, RA Dr. Dirk Unrau
      Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=65568
      Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_65568.rss2

      Pressekontakt:
      KOCH STAATS KICKLER SCHRAMM & PARTNER
      RA Dr. Dirk Unrau
      Deliusstraße 16
      24114 Kiel
      Tel.: 0431 / 6701-208
      Fax: 0431 / 6701-599
      email: unrau@koch-partner.de
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 21:28:21
      Beitrag Nr. 1.012 ()
      Sag mal, crude, Du hattest doch Wetten in Aussicht gestellt! Wie wären die denn so aktuell...?

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 02:21:10
      Beitrag Nr. 1.013 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.192.917 von waddockhunt am 08.03.07 21:28:21Na denn schauen wir mal auf das betreffende Posting:

      "
      #965 von thomfly 25.02.07 13:55:04 Beitrag Nr.: 27.956.905

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 27845550 von thomfly am 20.02.07 12:38:13
      --------------------------------------------------------------------------------
      Ich glaube eher, dass Wad und Kollegen den Abgang vorbereiten.

      Und Prior.

      Thielert gerate "immer stärker unter Beschuss". Dies schreibt der Börsenbrief "Prior Börse". Er verweist dabei auf ein Schreiben der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK). Die Aktionärsschützer hielten es für möglich, dass Unternehmenschef Frank Thielert bereits seine Flucht vorbereite, zitiert der Börsenbrief aus dem SdK-Schreiben.

      Seit Oktober immer wieder nur heisse Luft.





      #967 von crude_facts 27.02.07 08:35:28 Beitrag Nr.: 27.994.135

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 27956905 von thomfly am 25.02.07 13:55:04
      --------------------------------------------------------------------------------


      Hab`s auch gerade gelesen. Jau, ein echter Egbert...

      Mit der heißen Luft, lieber thomfly, wäre ich allerdings vorsichtiger. Inzwischen bin ich bereit, sogar darauf zu wetten. "


      Die Wette halte ich. Das ist seit oktober nicht bloß heiße Luft gewesen.
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 13:06:41
      Beitrag Nr. 1.014 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.216.580 von crude_facts am 10.03.07 02:21:10@crude

      verkauf doch leer.
      Die Wette kannst du jederzeit machen.
      Würde ich aber nicht.

      Von Anfang an habe ich vermutet, dass sich hier
      einige die Taschen vollmachen.
      Leer verkaufen und dann Gerüchte streuen.
      Da können einige froh sein, dass sie Deutsche sind.
      In den USA wären das wohl 100 Jahre Knast.


      Und bei uns Kavaliersdelikt?

      Kursmanipulation
      Insidergeschäft
      Betrug
      Unterschlagung
      übele Nachrede

      Als Kavaliersdelikt bezeichnete man früher Vergehen von Adligen, für die die Gesetze nicht galten.




      Es müssten jetzt 3682952 Aktien an der Börse fehlen.


      -----------------------------------------------------------------
      Aktien

      Hamburg (euro adhoc) - Die Thielert Vermögensverwaltung GmbH (TVV) hat juristische Maßnahmen gegen den ehemaligen Investor Marco Hahn und zwei seiner Beteiligungsgesellschaften eingeleitet. Bereits am 07. Dezember 2006 hat Frank Thielert Strafanzeige wegen Untreue gegen Marco Hahn und die Vorstände der Flensburger Sparkasse gestellt (StA Kiel, Aktenzeichen 545 Js 67249/06). Am 28. Februar 2007 wurden außerdem Leistungsklagen in Höhe von über 60 Mio. Euro gegen Herrn Marco Hahn und seine Beteiligungsgesellschaften Motent und Flymot sowie die Flensburger Sparkasse eingereicht (LG Flensburg, Aktenzeichen 2 O 97/07 und 2 O 98/07). Es liegen der Gesellschaft eindeutige Hinweise vor, dass Marco Hahn hinter der anonymen Strafanzeige und den damit in Verbindung stehenden Veröffentlichungen steckt. Dies vor dem Hintergrund, Aktien der Thielert AG zu niedrigsten Preisen kaufen zu wollen, um Lieferverpflichtungen an Aktien nachkommen zu können. Die Lieferverpflichtung resultiert aus dem Verkauf von Aktien, die aus einer Sachleihe veruntreut wurden.

      Die von der Thielert AG am 06. Oktober 2006 im Zusammenhang mit den anonymen Anschuldigungen erstattete Anzeige gegen Unbekannt wurde konkretisiert, und es wird mittlerweile seitens der Staatsanwaltschaft Hamburg gegen Herrn Hahn ermittelt. Darüber hinaus wird in Kiel gegen Herrn Hahn und die Vorstände der Flensburger Sparkasse wegen Untreue in einem besonders schweren Fall ermittelt. Herr Hahn war bis zum Börsengang im November 2005 über Beteiligungsgesellschaften an der Thielert AG beteiligt. Aufgrund des hier vorliegenden Beweismaterials besteht die Überzeugung, dass Herr Hahn ein Interesse an der Manipulation des Aktienmarktes und einem niedrigen Kurs der Thielert-Aktie hat. Es besteht der dringende Verdacht, dass Herr Hahn 3.682.952 Aktien aus einer Sachleihe, die zur sekundären Absicherung von Krediten diente, im Juli und August 2006 gemeinsam mit der Flensburger Sparkasse veruntreut und verkauft hat. Die Ermittlungen in dieser Sache wurden unverzüglich durch die Staatsanwaltschaften in Kiel aufgenommen, und sie haben in den Privat- und Geschäftsräumen von Herrn Hahn und der Flensburger Sparkasse Durchsuchungen und Beschlagnahmen durchgeführt. Ebenso wurde Herr Hahn vorübergehend festgenommen. Die 3.682.952 Aktien (18,51 Prozent des Grundkapitals) aus der Sachleihe stammen aus dem Eigentum der TVV in der die Anteile des Vorstandsvorsitzenden der Thielert AG, Herrn Frank Thielert, gehalten werden. Über den Verbleib der in Depots der Flensburger Sparkasse gehaltenen Aktien gibt es seitens der Beschuldigten keine konkreten Informationen.

      Aufgrund der hier vorliegenden Unterlagen erscheint es mehr als wahrscheinlich, dass Herr Hahn und die Flensburger Sparkasse die Aktien vor Veröffentlichung der Vorwürfe gegen die Thielert AG für ca. 70 Mio. Euro verkauft und darauf spekuliert haben, dass sie Aktien nach Veröffentlichung der Vorwürfe extrem günstig zurück erwerben könnten. Ganz offensichtlich wurden intime Kenntnisse des Unternehmens, die außer den Hausbanken nur Herr Hahn zugänglich waren, dazu benutzt, Scheinbeweise gegen die Geschäftspraxis des Unternehmens zu konstruieren. Dies erfolgte insbesondere dadurch, dass die diesem Kreis bekannten Dokumente aus ihrem Bedeutungszusammenhang gerissen wurden.

      Mit diesen Scheinbeweisen aus dem Jahr 2004 werden Aktionärsschützer, Medien, Investoren, Analysten und Kunden seit Ende September 2006 zumeist anonym und systematisch versorgt, meist ungefragt. Das Unternehmen bittet daher alle Empfänger von solchen Hinweisen, sich mit dem Unternehmen in Kontakt zu setzen, um zu verhindern, sich zum Sprachrohr derer machen zu lassen, die das Ziel verfolgen, den Kapitalmarkt zu täuschen. Weitere Maßnahmen des Herrn Hahn und seiner Gesellschaften - es sollen diverse Nichtigkeitsklagen in Vorbereitung sein - dienen nach unserem Dafürhalten allein der Verschleierung der Veruntreuung respektive dem Schaden des Aktienkurses. Herr Hahn hofft damit offensichtlich seinen nach wie vor bestehenden Lieferverpflichtung doch noch nachzukommen zu können. Außerdem möchte die Gesellschaft auch darauf hinweisen, dass Herr Dr. Dirk Unrau als Partner der Kanzlei Koch Staats & Kickler die Interessen des Beschuldigten Herrn Hahn vertritt und nicht als Sprecher der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. aktiv ist, wie gegenüber Dritten suggeriert wurde.


      Ende der Mitteilung euro adhoc 07.03.2007 07:28:51




      ots Originaltext: Thielert AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 13:23:32
      Beitrag Nr. 1.015 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.159.339 von henry_hub am 07.03.07 09:28:26
      @henry

      Zeig das posting doch einem guten Psychiater Deiner Wahl.
      Wie krank bist Du denn?
      Wahrscheinlich ist der Demenz bei Dir nicht mehr aufzuhalten.
      In welcher Realität hältst Du Dich denn auf?
      Wahrscheinlich gehst du für eine vernünftige
      Unterhaltung aufs Klo und sprichst mit dem
      superintellegenten netten Typen im
      Spiegel?
      Und wenn Dein herbeigebetetes Ende in roundabout
      20 Tagen nicht kommt,
      hoffe ich dass wenigstens Du dich dahin ver####
      wo Du am 21.8.2006 hergekommen bist.




      Lieber Frank,

      langsam tust Du mir leid. Aber früher oder später musste es soweit kommen, das musste Dir doch auch klar sein.

      Wie verzweifelt musst Du jetzt sein? Die heutige Meldung zeigt, dass Du sehr verzweifelt zu sein scheinst.

      Kein Wunder, nur noch 21 Tage bis alle die Wahrheit wissen.

      Es ist nicht mehr aufzuhalten.
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 13:29:01
      Beitrag Nr. 1.016 ()
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 00:58:58
      Beitrag Nr. 1.017 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.219.015 von thomfly am 10.03.07 13:06:41Na denn, wir werden es sehen.
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 13:07:24
      Beitrag Nr. 1.018 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.227.943 von crude_facts am 11.03.07 00:58:58genau.
      hoffentlich sind alle short.
      Dann bekommt jeder was er verdient.

      Hahn und Hom und Prior und...
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 19:31:15
      Beitrag Nr. 1.019 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.229.200 von thomfly am 11.03.07 13:07:24Ich habe mal eine Frage:

      - wenn Thielert 3,6 Mio. Aktien verliehen oder auch nicht verliehen hat, wieviele Aktien hat er denn eigentlich noch?

      - laut der Thielert Homepage hält die TVV immer noch rd. 33%, das kann doch nicht richtig sein, denn er hat doch auf jeden Fall 3,6 Mio. weniger oder...???

      Die Berichterstattung der unterschiedlichen Medien verwirrt total! Ob Thielert nun verkauft oder verliehen hat, sein Bestand dürfte nur halb so hoch sein wie gemeldet!!!???

      Hält Thielert also nur noch 16 % ????
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 22:42:06
      Beitrag Nr. 1.020 ()
      Thielert die Lizenz zum Geld drucken

      Hier die Facts:

      1. Thielert stimmt fundamental, die renommierte UBS hat die Beteiligung erst kürzlich aufgestockt. Goldmann Sachs gab ein Kursziel von mindestens 28 an. Thielert befindet sich am Anfang der Wachstumskurve, die ersten 2000 Motoren sind einwandfrei ausgeliefert und die Zulassung für die wichtigsten Märkte hat Thielert von den Luftfahrt-Behörden. Somit agiert Thielert in einem Monopolmarkt, die nächsten Wettbewerber sind 2 Jahre hinterher und fallen in die Kategorie Hobbywerkstätten. In den nächsten 2 Jahren wird der Thielert Motor also zum endgültigen Dominant Design, wie der I-Pod bei den MP3-Playern. Nur in der Luftfahrt gelten höchste Anforderungen, da ist die Wechselbereitschaft gleich Null, also auch kaum Preissensibilität vorhanden. Der Weltmarkt liegt allein nur bei den Flugzeugen bei 250.000 Motoren, den Ersatzbedarf nicht mitgerechnet. 60% Sprit Ersparnis und längere Laufzeit ist nicht nur eine Kostenersparnis sondern auch Umweltschutz, CO2, Steuerdiskussion.

      2. Es fehlen offensichtlich mindestens 18% des Aktienkapitals ohne Leerverkäufe. Schön, daß lt. Presseveröffentlichung eine Bank dahinter steckt, noch dazu eine Sparkasse, denn die ist durch den Einlagensicherungsfonds abgesichert. Eine Privatperson würde Privatinsolvenz anmelden und käme in den Knast, Pech für uns Anleger. Eine Bank muß nachkaufen zu jedem Preis, da sie für interne Fehler im Außenverhältnis gerade stehen muß. Denn irgendwann kommt die Bankaufsicht und wird nachfragen, wo sind denn die 3,6 Mio Thielert Aktien, die für einen Verkauf gesperrt waren?

      3. Den Rest regelt Angebot und Nachfrage, nun alle die Thielert nicht im Depot haben, aber haben sollten sind gezwungen zu kaufen, somit übersteigt die Nachfrage drastisch das Angebot. 3,6 Mio Aktien sind 7 Wochen pures Kaufen. Nachdem Goldmann Sachs Thielert auf Kursziel 28 taxiert und viele Aktienbesitzer in der Lock-up Period gefangen sind, können nur Privatanleger verkaufen. So viele Privatanleger gibt es nicht.

      Fazit:
      Ich würde Thielert sofort in das Depot aufnehmen, als langfrist Engagement ideal geeignet, eine Verdreifachung ist locker drin. Kurzfristig kann die Nachkaufpflichten ausgenutzt werden. Ich habe schon mal eine Verkaufsorder meiner 1000 Thielert zu 1.000,- Euro pro Stück. Zu dumm wenn man dann wirklich zu jedem Preis kaufen muß. Auf das Geschwätze von Bashern und Leerverkäufern nichts geben, in einem Jahr lacht man über die Story. Thielert ist im Vergleich Luft- und Raumfahrt noch mindestens 20% unterbewertet. Das Kursziel von GS mit 28 ist nur vorläufig und wird mit Sicherheit angepaßt wenn die neuen Zahlen rauskommen.

      Viel Spaß bei der Gewinn-Garantie, selten daß so eine günstige Konstellation auftritt.
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 08:48:40
      Beitrag Nr. 1.021 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.245.067 von VaderTrader am 11.03.07 22:42:06Ich habe mal eine Frage:

      - wenn Thielert 3,6 Mio. Aktien verliehen oder auch nicht verliehen hat, wieviele Aktien hat er denn eigentlich noch?

      - laut der Thielert Homepage hält die TVV immer noch rd. 33%, das kann doch nicht richtig sein, denn er hat doch auf jeden Fall 3,6 Mio. weniger oder...???

      Die Berichterstattung der unterschiedlichen Medien verwirrt total! Ob Thielert nun verkauft oder verliehen hat, sein Bestand dürfte nur halb so hoch sein wie gemeldet!!!???

      Hält Thielert also nur noch 16 % ????
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 14:17:36
      Beitrag Nr. 1.022 ()
      Grüss euch meine Lieben,

      hoffe ihr habt alle schön auf fallende Kurse gesetzt?
      Behauptet aber jetzt nicht, dass ich euch im Vorfeld nicht massiv davon abgeraten hatte.
      Die Nachrichtenflut von guten News beginnt eben erst.
      Wünsch euch noch viel Spaß!
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 14:34:03
      Beitrag Nr. 1.023 ()
      Wir sind im Grunde jetzt genau dort, wo wir bereits waren, als die Herren Aktionärsschützer ihr fundamental abgeleitetes Kursziel von €0 in die Welt posaunt haben.

      Natürlich nur als reine Vorsichtsmaßnahme.

      Mensch, was würden wir hier an der Börse ohne diese unabhängigen, ehrenamtlichen, den Interessen des kleinen Mannes verpflichteten Pensionäre tun?

      Ich meine, es geht ja hier ums Prinzip, (Gott sei Dank) nicht ums Geld verdienen, oder?

      Oder habe ich an der Börse was missverstanden?

      :confused:

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 20:38:24
      Beitrag Nr. 1.024 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.248.914 von enront3c am 12.03.07 08:48:40#1011 von enront3c

      @enront alias WAD


      Wie bekloppt kann man sein.
      Wenn Dir Aktien aus dem Depot gestohlen werden
      willst Du wohl dafür auch Thielert die Schuld in die Schuhe schieben.
      Dir hilft doch kein Arzt mehr.








      - wenn Thielert 3,6 Mio. Aktien verliehen oder auch nicht verliehen hat, wieviele Aktien hat er denn eigentlich noch?

      - laut der Thielert Homepage hält die TVV immer noch rd. 33%, das kann doch nicht richtig sein, denn er hat doch auf jeden Fall 3,6 Mio. weniger oder...???

      Die Berichterstattung der unterschiedlichen Medien verwirrt total! Ob Thielert nun verkauft oder verliehen hat, sein Bestand dürfte nur halb so hoch sein wie gemeldet!!!???

      Hält Thielert also nur noch 16 % ????
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 20:55:28
      Beitrag Nr. 1.025 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.260.622 von thomfly am 12.03.07 20:38:24Ähh
      und wo hat der Hahn Fuzzi seinen Schaden her?

      Satte 20 000 000.
      Peinlich peinlich.

      Das ist so krank.
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 22:20:35
      Beitrag Nr. 1.026 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.260.939 von thomfly am 12.03.07 20:55:28Wann schmeisse ich als Anlegerschützer meine Moral
      ins Klo?

      Klar weit hergeholt auch Kinderschänder brauchen Anwälte.


      wenns mal richtig teuer wird.


      http://www.feike.biz/Prozesskostenrechner.php

      Situation:
      Streitwert: 23000000
      Beide Parteien werden durch Anwälte vertreten
      Eine zweite Instanz wird bemüht (Berufung)

      Kostenprognose:
      Rechtsanwaltskosten:EUR 63170.896
      Auslagenpauschale:EUR 40:keks:
      plus 16% MwSt:EUR 394778.1
      plus Gerichtskosten:EUR 281824.5
      macht gesamt: EUR 739813.4
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 13:51:44
      Beitrag Nr. 1.027 ()
      Thielert wird jeden Tag nach oben geprügelt

      Als Muß-Käufer (Leerverkäufer, Fonds, Insider, illegal verkaufte Aktien :laugh:) sollte man seine Taktik doch etwas verschleiern, sonst versteht selbst der dümmste Anleger bei einem Blick in die Orderbücher bei Onvista was passiert.

      Die Kauforders in 1000 bis mehrere 10000 Aktien Schritten könnte man doch auch geringfügig abändern oder Splitten, damit es nicht so auffällt. Also 987 oder einmal 541 und dann 559.

      Zu dumm auch wenn die Anzahl der Verkaufsorders im wesentlichen krumm (Privatanleger) und relativ gering ist.

      Wenn dann noch der Gesamtmarkt sinkt und die Aktie, trotz aller Prognose-Tools steigt, läßt das nur einen Schluß zu.

      Muß-Käufer versuchen alles zusammenzukaufen, was am Markt noch billig unter 30,- Euro zu erhaschen ist.

      Daß Problem:
      Es will kaum mehr jemand verkaufen, die Anzahl der Privatanleger, die aufgrund der 'Bild'-Bilanz-Meldungen, konträr zu Fundamentaldaten und Fonds verkauft haben geht langsam zur Neige. Ob mit Cessna ein LOI oder Liefervertrag vorliegt, darüber können Pierer, Hartz und Co sich nur schütteln vor lachen.

      Wozu aufregen, es gibt ja sozusagen eine Gewinngarantie bei so vielen Mußkäufern.

      Viel Spaß noch beim Geldverdienen, für alle die noch nicht dabei sind, eine Aktie die Laune macht. Der Aktienmarkt sinkt - Thielert steigt. Das Kursziel vom Oktober der citigroup mit 30,- Euro ist mittelfristig noch viel zu tief bei diesen Monopolrenditen.

      PS: Kleiner Gruß an die Mußkäufer, sagt doch einfach wie viele Aktien Ihr noch braucht, so 20%?

      Dann setzten wir nur noch Limits mit 1.000,- rein, danke! Hause-Homemade :yawn:
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 16:22:50
      Beitrag Nr. 1.028 ()
      Ohje, ohje...Die Zeit läuft und läuft, lieber Frank, so langsam wirds brenzlig...

      Nur noch 15 Tage bis zum finalen Knall.
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 16:25:26
      Beitrag Nr. 1.029 ()
      Was bedeutet jetzt BDO in BDO Deutsche Warentreuhand AG (Wirtschaftsprüfer von Thielert)?

      Bedenkenlos
      Dilletantisch
      Oberflächlich
      ?

      Wer weiß mehr?

      Am 28. März wissen wir es ganz genau!
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 16:45:39
      Beitrag Nr. 1.030 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.273.850 von henry_hub am 13.03.07 16:25:26Danke henry_hub,

      Deine Versuche als Muß-Käufer unqualifiziert den Kurs zu drücken, treibt die Dilettanten aus dem Wert.

      Was bedeutet UBS?

      Unlimited
      Briefkurs
      Selling

      Die Lizenz zum Geldverdienen, Kursziel 30,- Euro kurzfristig.

      Noch 1 Tag bis der Kurs mal wieder steigt - abgekoppelt vom Gesamtmarkt.
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 17:27:46
      Beitrag Nr. 1.031 ()
      wie gerne wäre ich ein muß-käufer...würde mich gerne an einer leihe beteiligen...das ist aber den großen vorbehalten...

      ich schreie ja schon seit monaten nach PUTS...aber keiner macht welche...
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 17:33:27
      Beitrag Nr. 1.032 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.275.363 von henry_hub am 13.03.07 17:27:46Natürlich kannst Du shorten, Heinrich. Musst nur mal Deine grauen Zellen einwenig anstrengen und in Ruhe Dich im Markt umsehen. Aber das ist vermutlich zu viel verlangt, denn henry_hub steht ja für:

      henry_
      hoffnungslos
      unter
      belichtet.

      Geh nach Hause, Heinrich, und räum Dein Zimmer auf. Mit Dir will hier niemand spielen.

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 14:56:20
      Beitrag Nr. 1.033 ()
      Genau!
      henry_hub du kleiner Bub, geh endlich nach Hause.
      Mit dir will hier keiner spielen.
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 15:26:27
      Beitrag Nr. 1.034 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.309.914 von Murcia am 15.03.07 14:56:20
      DIE ERSTEN VERLASSEN DAS SINKENDE SCHIFF:

      Die UBS AG, Zürich/Schweiz, hat uns am 14. März 2007 nach § 21 Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an unserer Gesellschaft am 08. März 2007 die Schwelle von 3% unterschritten hat und zu diesem Tag 2,90% (576.515 Stimmrechtsaktien) beträgt.

      Thielert Aktiengesellschaft

      Der Vorstand


      KEIN WUNDER! NUR NOCH 13 Tage bis zum großen Knall! Da will natürlich die UBS nicht dabei sein. Das kann man doch verstehen.
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 17:14:45
      Beitrag Nr. 1.035 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.310.601 von henry_hub am 15.03.07 15:26:27Aha, deshalb also die eklatante relative Schwäche der Aktie in den letzten Tagen. Tja, Heinrich unser Feuerwehrmann, wo Rauch, da auch Feuerlöscher...

      Oder wie geht der nochmal...?

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 17:16:48
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 17:31:42
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 23:17:18
      Beitrag Nr. 1.038 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.312.714 von trendsetter-midas am 15.03.07 17:16:48trendsetter

      Du langweilst uns mit Deinem Geschribsel, das ist alles nur alter Vermutungskram der SDK ohne Quellenangabe. Copy & Paste

      POC Percentage of Completion bedeutet nichts, als wie ein Auftrag bilanziert werden darf. Also besteht ein Auftrag, ob der nun zu 67% oder 80% in der aktuellen Periode einfließt ist Ermessensspielraum. Vielleicht fragst Du mal Leute, die eine Bilanz erstellen, bevor sie veröffentlich wird.

      Keynes würde sagen, in a long run, it´s all revenue.

      Harzt seine Nutten, Pierer´s Konten in der Schweiz mit 500 Mio, dass sind Hämmer, trotzdem gehen pro Tag Millionen Aktien von VW und Siemens über den Tisch.

      Geh doch mal auf eine HV bei Siemens, dann wirst Du sehen wieviel Leute das Podium zum Verzapfen von allerlei Schwachsinn verwenden.

      Die Thielert Motoren haben den globalen Markteintritt geschafft und dass bei den extremen Anforderungen in der Luftfahrt.

      Das amerikanische Pentagon kauft normalerweise bevorzugt im Inland und nur bei renommierten Unternehmen und unterzieht Lieferanten in der Militärtechnik härtesten Anforderungsprüfungen.

      Der neue I-Pod der Luftfahrt, bei 250.000 Flugzeugen ist da noch eine Menge Spielraum für Wachstum, insbesondere in der Serie Cessna. Hubschrauber, Drohnen und weitere Diesel betriebene Fahrzeuge nicht mitgerechnet. Monopolrendite ist angesagt.

      Thielert ist auch ein guter Aufkaufkandidat für strategische Beteiligungen aus der Luftfahrt oder Militärtechnik, auch DC als Motorenhersteller könnte Thielert als Learning-Aquisition verwenden, mit dem Hintergrund Zusatzumsatz zu generieren (Erhöhung der Fertigungstiefe). 250.000 Motoren mit mehr EBIT als das Auto selbst, ist doch ein gutes Business-Modell.
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 09:12:56
      Beitrag Nr. 1.039 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.312.714 von trendsetter-midas am 15.03.07 17:16:48#1026 von trendsetter-midas :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 10:04:18
      Beitrag Nr. 1.040 ()
      Ein Reformvorschlag zum HGB, WPO und der damit zusammenhängenden gesetzlichen Regelungen meinerseits.

      1.
      Geändert werden sollte § 342b Abs. 1 S. 1 HGB "Prüfstelle für Rechnungslegung"

      »Das Bundesministerium der Justiz überträgt im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen der privatrechtlich organisierten Einrichtung "Schutzgemeinschaft der Kleinanleger e.V" die Prüfung von Verstößen gegen Rechnungslegungsvorschriften.«

      Änderung des § 319 HGB Auswahl der Abschlussprüfer und Ausschlussgründe

      2.
      Abschlussprüfer können ausschließlich die gesetzlichen Vertreter sowie die von Ihnen berufenen Mitglieder der Schutzgemeinschaft der Kleinanleger e.V sein.

      3.
      Streichung der Wirtschaftsprüferordnung und Auflösung des Berufsstandes sowie Auflösung der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung in seiner jetzigen Form.

      4.
      Die IDW-Prüfungsstandards: Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 210) sowie der IDW Prüfungsstandard PS 302: "Bestätigungen Dritter" wird ersetzt durch die neu eingeführte SdK-Leitlinie "Vermutungen und Verdachtsfälle".


      :D
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 10:20:17
      Beitrag Nr. 1.041 ()
      Lieber Frank,

      was ist deine strategie? noch alles verkaufen/umplatzieren bevor es knallt am 28.3.? aber wahrscheinlich hast du das meiste schon lange verkauft an die dummen fonds?

      wie auch immer, die zeit läuft dir davon!

      du hast nur noch 12 tage bis zum big bang....ohje ohje....

      ja, komisch. jetzt aufeinmal schaut sich die BDO alles ganz genau an...wer hätte das gedacht...
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 10:23:51
      Beitrag Nr. 1.042 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.322.802 von Pressekodex am 16.03.07 10:04:18Orderbuch Ratio 1:0,40 viele glatte Kauforders von bis zu 3000

      Das Orderbuch weist deutlich mehr Käufer aus und welcher Privatanleger kauft mal eben so in 1.000 Schritten Aktien.

      Nur verschreckte Privatanleger auf der Verkaufseite verkaufen mit krummen Klein-Volumina, wahrscheinlich aufgrund des Prior-Märchens.

      Onkel Prior auch ein Muß-Käufer oder welchem Fond oder Leerverkäufer greift er mit seiner selbsternannten Chef-Tautologen Posaune unter die Arme?

      Wieviel Geld bekommt man eigentlich für Kursbeeinflußende PR in Chats, Börsenbriefen und Foren?

      Fundamental gibt es keine Angriffspunkte, nachdem dieser Wert unter der großen Lupe liegt wie kein anderer. Aber Groß-Spekulanten versuchen Ihre davongeschwommenen Felle wiederzukaufen, aber bitte doch ab jetzt für 30,- EURO.

      Ärgerlich nur wenn keiner auf diese selbsternannten Gurus hört und der Kurs trotzdem steigt. Da setzt sich Vernunft durch und das ist letzten Endes immer der fundamentale Hintergrund. Welcher vernünftige Investor kauft in 1.000 Schritten Aktien, die sich nicht positiv entwickeln? Warum verkauft keiner aus dem Umkreis Thielerts oder von den großen Fonds, denn die sollten es ja wissen?

      Wer 16 Jahre seines Lebens als Ingenieur in die Entwicklung eines Motors investiert hat, der dann auch erfolgreich und zugelassen ist, der ist nicht auf den schnellen Euro aus.

      Wie wird der Kurs erst steigen, wenn die echten Zahlen wieder analysiert werden und der Fokus auf die fundamentale Entwicklung zurückkommt? Break-Even erreicht, Beginn der Luftfahrt-Saison im April, also Hauptgeschäft.
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 10:33:22
      Beitrag Nr. 1.043 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.323.164 von VaderTrader am 16.03.07 10:23:51@vadertrader

      so, so!! jetzt hast du dich verraten mein lieber!

      prior ist also dein onkel? und du tust so als wärst du auf der seite von thielert.

      dir kann man ja nix glauben!
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 10:34:52
      Beitrag Nr. 1.044 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.323.097 von henry_hub am 16.03.07 10:20:17An Onkel Henry unterbezahlter Bash-Foren-Schreiber

      Die letzten Chartsignale Weitere Chartsignale Signalart Datum/Zeit Bullish

      Stochastic kreuzt bullish 2007-03-15 15:13:17 x
      MACD kreuzt bullish 2007-03-15 15:13:17 x


      Du solltest auch mal aktuelle Informationen berücksichtigen. Oder gib uns halt etwas ab von Deiner miesen Bezahlung, dann verschrecken wir auch ahnungslose Privatanleger mit Unsinn. Allen anderen rate ich zu halten, hier ist kurzfristig ein gewaltiger Kurssprung bis 30,- Euro drin.
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 10:37:11
      Beitrag Nr. 1.045 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.323.335 von VaderTrader am 16.03.07 10:34:52
      wenn du nur ansatzweise seriös wärst, dann würdest du ALLEN KÄUFERN RATEN ABZUWARTEN, OB THIELERT AM 28. MÄRZ ÜBERHAUPT EINE BILANZ VORLEGEN KANN.

      aber als neffe von prior bist du sowieso disqualifiziert!
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 10:39:32
      Beitrag Nr. 1.046 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.323.335 von VaderTrader am 16.03.07 10:34:52Ist das eine verbindliche Anlageempfehlung ?? :rolleyes:
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 11:27:55
      Beitrag Nr. 1.047 ()
      Noch eine Anlageempfehlung:

      Die Experten der "Prior Börse" raten Anlegern, die Finger von der Aktie der Thielert AG (ISIN DE0006052079/ WKN 6052079) zu lassen.

      Das Unternehmen werde am 28. März den Geschäftsbericht vorlegen, einschließlich Testat des Wirtschaftsprüfers, so das Unternehmen. Allerdings würden einige Beobachter daran zweifeln, ob es tatsächlich so komme. Die SdK (Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger) gehe davon aus (trotz Dementi von Thielert), dass Thielert "über 50 Prozent der ausgewiesenen Umsätze, Forderungen und Gewinne schlichtweg frei erfunden hat". Die Staatsanwaltschaft stelle Ermittlungen an. Unabhängig was dabei heraus komme, der Aktienkurs könnte manipuliert sein. Die Bewertung erscheine völlig überzogen, selbst wenn die Bilanz in Ordnung wäre. Die Marktkapitalisierung von 440 Millionen Euro entspreche dem sechsfachen Jahresumsatz.

      Der Aktienkurs steige und steige, trotz einer Reihe von Hiobsbotschaften wie z.B. Hausdurchsuchung oder millionenschwere Schadensersatzklage. Seit Jahresbeginn habe der Kurs ein Plus von 25% verbucht. Selbst die scharfe Börsenkorrektur habe den Höhenflug nicht stoppen können. Für Erstaunen habe Anfang Februar eine euphorische Studie der Investmentbank Goldman Sachs gesorgt, die ein Kursziel von 28,40 taxiere, was dem achtfachen Jahresumsatz entspräche. Zum Vergleich: Einer der Weltmarktführer für Flugzeugmotoren MTU werde mit noch nicht mal einem Umsatz bewertet.

      Es werde immer wieder gemutmaßt, dass sich Leerverkäufer in der Thielert-Aktie gehörig verfixt haben könnten. Auffallend sei jedoch auch, dass namhafte Fondsgesellschaften sich in der letzten Zeit an der Gesellschaft beteiligt hätten oder ihr Engagement aufgestockt hätten. Der Unternehmensgründer Thielert halte 33%, Global Asset Management 18%, Camberwell 6%, Schroder 5% und Threadneedle sei mit 3% beteiligt.

      Die Experten der "Prior Börse" raten die Finger von der Thielert-Aktie zu lassen.
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 13:08:42
      Beitrag Nr. 1.048 ()
      Aha.

      Die Ziehung lautet also Goldmans/Citibank/Kleinworts/Julius Bär vs. SdK/Prior?

      Jetzt muss ich mal ganz scharf nachdenken, was da wohl eine angemessene Quote wäre...

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 13:48:18
      Beitrag Nr. 1.049 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.326.308 von waddockhunt am 16.03.07 13:08:42du hast UBS vergessen, die verkauft haben!

      Wer hat sich denn bei COMROAD, MLP, FJH, PARMALAT, ENRON usw alles geirrt?

      Verlass dich nicht auf die namen, sondern auf deinen hirnschmalz, sofern vorhanden.
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 14:28:13
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 14:42:28
      Beitrag Nr. 1.051 ()
      Grüss dich mein lieber kleiner henry

      wieso verbringst du denn eigentlich hier noch so viel Zeit,
      wenn du vom Absturz sowieso zu 100% überzeugt bist?
      Weil du all deine lieben Freunde warnen musst? Das glaubt dir hier eh keiner!
      Du hast hier nämlich keine!
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 14:52:57
      Beitrag Nr. 1.052 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.328.078 von Murcia am 16.03.07 14:42:28Der Glaube ist was sehr wichtiges, aber dafür geht man doch in die Kirche oder??
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 15:03:25
      Beitrag Nr. 1.053 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.326.308 von waddockhunt am 16.03.07 13:08:42Homms Firma Absolute Capital Management hast Du auch vergessen;)
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 16:02:07
      Beitrag Nr. 1.054 ()
      Lieber Frank,

      du hast echt eine harte zeit jetzt...fast täglich nervt dich die BDO...vor allem der Briese (anm: prüfungsleiter des 4köpfigen prüpfungsteams bei thielert) will dieses jahr alle verträge sehen...und dann das thema saldenbestätigungen...das ist aber auch alles mühsam...ich hoffe nur für dich, dass alles so läuft wie in den letzten jahren...wobei das ja nicht so aussieht, sonst hätte ja die BDO nicht 3 von 4 leuten ausgewechselt..und zudem gibt es auf einmal einen internen revisor bei der BDO, an den muss der Briese berichten...wenn das jetzt mal alles gut geht...

      Hat denn dein ehemaliger CFO schon ausgesagt? der hätte bestimmt nichts gutes zu berichten, oder?...

      ich drücke dir die daumen...
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 18:56:38
      Beitrag Nr. 1.055 ()
      dass die Prüfer jetzt vorsichtiger agieren ist keine Überraschung. Wir brennen vermutlich alle auf den Geschäftsbericht. Mich interessiert vor allem, wie der Laden plötzlich cash-positiv werden konnte. Ein kleines "Wunder" ...

      also: abwarten, und Ball flach halten ...
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 21:12:31
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 17.03.07 08:26:06
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 18.03.07 18:39:19
      Beitrag Nr. 1.058 ()
      War doch schon seit einem Jahr geplant!

      Das ist keine Hexerei.


      Mich interessiert vor allem, wie der Laden plötzlich cash-positiv werden konnte
      Avatar
      schrieb am 18.03.07 22:12:49
      Beitrag Nr. 1.059 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.358.618 von thomfly am 18.03.07 18:39:19ok kein Jahr aber Oktober.
      (thielert Homepage)
      25. Okt. 2006


      Ausblick zur Ertragslage
      Für das Gesamtjahr rechnen wir angesichts unserer erfolgreichen Produktpolitik und nachhaltigen Effizienzsteigerungen mit einem ungebrochen dynamischen Wachstum: Der Umsatz dürfte 2006 um 80 Prozent zulegen, während für das EBIT ein Plus von rund zwei Dritteln zu erwarten ist.
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 00:33:49
      Beitrag Nr. 1.060 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.362.853 von thomfly am 18.03.07 22:12:49Cash - thomfly,

      das ist nicht die Ertragslage, sondern die Finanzlage. Zwischen beiden gab und gibt es gewaltige Unterschiede.
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 13:35:54
      Beitrag Nr. 1.061 ()
      HILFE!!

      Nur noch 9 Tage bis zur geplanten Bilanzvorlage.

      Mal angenommen, der Termin 28.3. muss verschoben werden, wie reagiert dann die Börse?
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 13:53:38
      Beitrag Nr. 1.062 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.370.007 von henry_hub am 19.03.07 13:35:54Der Geschäftsbericht ist doch in aller Regel zu diesem Zeitpunkt schon längst testiert. Was soll denn die Panikmache? Der Druck der Printexemplare dauert auch recht lange. Und die 90 Tagesfrist, die IAS 1 vorsieht wird mit dem 28.3 auch eingehalten. Eine Verzögerung bei der Veröffentlichung des GB hätte man m.E. schon längst bekanntgeben müssen.
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 14:03:13
      Beitrag Nr. 1.063 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.370.280 von Pressekodex am 19.03.07 13:53:38
      genau, das ist ja das problem!

      wann wird die bilanz testiert???
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 14:04:05
      Beitrag Nr. 1.064 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.370.280 von Pressekodex am 19.03.07 13:53:38
      es gibt einiges, was thielert hätte bekanntgeben müssen...
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 14:10:59
      Beitrag Nr. 1.065 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.370.280 von Pressekodex am 19.03.07 13:53:38ich habe gehört, dass die bilanz LETZTE WOCHE AM DIENSTAG NOCH NICHT TESTIERT WAR !!!!!!
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 15:22:54
      Beitrag Nr. 1.066 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.370.007 von henry_hub am 19.03.07 13:35:54Dann geht Thielert auf €0. Was sonst. Aber das wissen wir doch alle schon längst, Heinrich. Ist doch egal, ob ein halbes Jahr früher oder später.

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 20.03.07 08:55:19
      Beitrag Nr. 1.067 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.370.572 von henry_hub am 19.03.07 14:10:59Das wäre super, dann verpenne ich das nachkaufen nicht wieder.
      Avatar
      schrieb am 20.03.07 09:49:37
      Beitrag Nr. 1.068 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.382.625 von thomfly am 20.03.07 08:55:19
      Du willst nachkaufen?

      Da habe ich einen Tipp für Dich!

      Warte einfach noch 8 Tage, dann macht es BÄÄÄNNGGGGG.
      Avatar
      schrieb am 20.03.07 16:53:50
      Beitrag Nr. 1.069 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.383.718 von henry_hub am 20.03.07 09:49:37Die garantierte Kurssteigerung

      Kleine Nachhilfestunde für Prior und Henry_hub (der es schafft über 30 Postings nur in diesem Thread zu verbreiten a la 'Leute seid bitte so dumm und verkauft jetzt drastisch unter Wert').

      Hätte Prior während der 4. Klasse %-Rechnen und während seiner BWL-Ausbildung aufgepasst würde er nicht so selbstdeklassifizierendes Gefasel von sich geben.

      Wenn Thielert 2000 Motoren (günstiger, 60% Sprit-Ersparnis und längere Laufzeit, vereinfachte Wartung durch Serienreife) verkauft 50 Mio Umsatz und jedes Jahr seinen Umsatz verdreifacht so kann er das als Monopolist bei 250.000 Flugzeugen fünf Jahre machen und ist immer noch erst bei 162.000 ausgerüsteten Flugzeugen. Der Umsatz liegt dann bei 4.050.000.000,- EURO, also 4 Milliarden EURO.

      Wenn eine MTU ihren Umsatz verdoppeln will so müßte sich auch der Markt verdoppeln. Eine Marktausweitung bei einem gesättigten Markt um 100% ist wohl schwer möglich. So steht es in jedem BWL-Buch seit über 50 Jahren.

      Deswegen gibt es auch das Gesetz, daß kleine Unternehmen mehr wert sind als Große. Daß hat Prior nicht richtig verstanden. Er leistet aber Schützenhilfe, daß Leerverkäufer nicht zu hohe Verluste hinnehmen müssen.

      Nach den schlechten copy-paste Finanzschmierereien sind hoffentlich auch die letzten nicht rationalen Anleger ausgestiegen.

      Die vernünftigen Anleger bleiben ruhig investiert und warten ab (oder kaufen bei günstigen Gelegenheiten zu), bis die Leerverkäufer zukaufen müssen. Wie es derzeit in den Orderbüchern schön zu sehen ist.

      Time is running out für Muß-Käufer, Kaufzwang heißt Kursanstieg. Unter 30 Euro gibt es keinen Grund sich von einer fundamental guten Aktie zu trennen. Die Bewertungen lauten 30 EURO und die werden kommen.

      An alle No-Brainer, bitte verkauft Eure Aktien und geht zur Sparkasse, aber als kleiner Tipp, nicht in Flensburg.

      Finger weg von Prior - rein in Thielert.
      Avatar
      schrieb am 20.03.07 17:34:05
      Beitrag Nr. 1.070 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.392.401 von VaderTrader am 20.03.07 16:53:50
      DIE UHR LÄUFT!!!!

      wann werden wir eine testierte bilanz sehen?

      Nächste woche mittwoch? :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      na dann sind es ja nur noch 8 tage...
      Avatar
      schrieb am 20.03.07 17:49:21
      Beitrag Nr. 1.071 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.393.335 von henry_hub am 20.03.07 17:34:05Orderbuch 20.03.07, 17:19:11
      Kauf-Orders Volumen Anz. Limit Limit Anz. Volumen Verkauf-Orders
      3.000 1 22,20 22,24 1 300
      500 1 22,18 22,27 1 180
      1.000 1 22,15 22,30 1 200
      1.000 1 22,05 22,35 1 500
      2.000 1 22,00 22,40 2 1.000
      300 1 21,99 22,45 2 1.500
      2.400 1 21,96 22,49 1 300
      2.386 2 21,89 22,50 3 1.200
      1.500 1 21,61 22,55 1 1.000
      6.200 5 21,50 22,60 2 1.025

      20.286 7.205
      1,00 : 0,35
      Summe beste 10 Kauf-Orders Summe beste 10 Verkauf-Orders

      22.500 für 1.000,- schüttelt mal jeder so aus dem Ärmel, da muß jemand noch dringend 4.000.000 fehlende Aktien kaufen :)

      Sowas aber auch, dumm wenn keiner verkaufen will.

      Kann das etwa henry_hub sein, der über 30 postings schreibt, aber nur in diesem Thread, und sonst in keinem anderen?

      Warum verkaufst Du nicht, aber wie will man verkaufen, im Gegenteil dir fehlen Aktien :)

      Ciao Henry, erwischt, langweil uns nicht mehr :)
      Avatar
      schrieb am 20.03.07 17:53:53
      Beitrag Nr. 1.072 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.393.681 von VaderTrader am 20.03.07 17:49:21wie dämlich ist man, wenn man aktien eines unternehmens kauft, gegen dass

      - die staatsanwaltschaft (hausdurchsuchung mit 20 mann, beschlagnahmung von unterlagen, ...),
      - bafin und
      - bilanzpolizei

      ermitteln?

      und das letzte woche noch keine testierte bilanz hatte, aber in 8 tagen den geschäftsbericht vorlegen will?

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.03.07 22:44:00
      Beitrag Nr. 1.073 ()
      schöner Artikel morgen;)
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 07:29:46
      Beitrag Nr. 1.074 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.399.781 von primaabzocker am 20.03.07 22:44:00Flug und Trug

      von Sven Clausen und Guido Warlimont (Hamburg)

      Was als Muster einer Wagnisfinanzierung begann, ist heute nur noch ein Schmierenstück. Wer hat hier betrogen? Der Flugmotorenbauer Frank Thielert oder sein Geldgeber Marco Hahn? Sicher ist: Einer der beiden Überflieger wird abstürzen.

      Quelle: http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/176218.html?nv=cd-to…
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 12:01:00
      Beitrag Nr. 1.075 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.401.021 von Pressekodex am 21.03.07 07:29:46DER ARTIKEL VON Sven Clausen und Guido Warlimont
      IST INTERESSANT UND ANSCHAULICH VERFASST, JEDOCH
      FEHLEN GRAVIERENDE ELEMENTE ZUR PERSON M.H. UND
      DESSEN UMFELD...!

      DER ARTIKEL KRATZT LEDIGLICH DIE SPITZE DES EISBERGES
      AN, IHM FEHLEN ETLICH HOECHSTINTERESSANTE KOMPONETEN
      DIE DAS BILD ABRUNDEN WÜRDEN...

      IM ARTIEKL STEHT U.A.:
      Das Geldhaus freilich blockt ab: \"Die Flensburger Sparkasse weist die gegen sie erhobenen Unterstellungen zurück.\" Hahn bestreitet auch, besondere Beziehungen zu der Bank zu haben. \"Ich habe mit der Flensburger Sparkasse das eine oder andere Geschäft gemacht, allerdings auch mit anderen Banken. Eine besondere Beziehung zu Herrn Eilts habe ich nicht.\"

      DIE VERFASSER DES ARTIKELS SOLLTEN SICH U.A. NÄHER
      MIT DEM EINEN ODER ANDERN VORGANG AUS DER VERGANGENHEIT
      BESCHÄFTIGEN, DANN WÜRDEN SIE Z.B. ERFAHREN DAS DER
      SPARKASSENCHEF F. EILTS U.A. AUFSICHTRAT BEI DER CAPITAL STAGE AG
      AR WAR, BEI DER N.A. INTERESSANTEN GROSSAKTIONÄREN EIN MARCO HAHN NICHT NUR GROSSAKTIONÄR WAR, SONDERN U.A. AUCH ALS VORSTAND UND AUFSICHTSRAT BEI DER CAPITAL STAGE FUNKTIONSTRÄGER WAR.

      AUCH WERDEN DIE BEIDEN AUTOREN DES ARTIKELS ERFAHREN, DAS
      DIE SPARKASSE FLENSBURG EINEN HOHEN ZWEISTELLIGEN KREDIT AN DIE
      CAPITAL STAGE AG VERGEBEN HATTE.
      DES WEITEREN WERDEN SIE ERFAHREN, DASS MAROCO HAHN DIE DER CAPITAL STAGE AG GEHÖRENDEN (TAFELSILBER-)ANTEILE AN DER THIELERT AG U.A. BEIELIGUNGSANTEILE ERHIELT...SO Z.B. DÜRFTE WOHL AUCH INTERESSANT SEIN, DAS M.HAHN DIE CAPITAL STAGE TOCHTER CS-BROKERAGE GmbH ERHIELT, DIE NACH UMFIRMIERUNG HEUTE DEUTSCHE BÖRSENMARKLER GmbH HEISST. DIESE HANDELT MIT WERTPAPIEREN...
      LINK: http://www.geschlossene-fonds.de/emittenten/2002461/DBM-Deut….

      ES GÄBE NOCH SO EINIGES AN HÖCHST INTERESSANTEM FÜR DIE BEIDEN AUTOREN ZU ENTDECKEN....!


      FÜR DEN INTERESSIERTEN WEITERE INTERESSANTE LINKS...:
      http://www.abendblatt.de/daten/2005/01/20/389040.html
      ...Unterdessen hat die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen aber ausgeweitet. Ins Visier ist nun auch der Vorstandschef der Flensburger Sparkasse, Frerich Eilts, geraten, wie Oberstaatsanwalt Uwe Wick dem Abendblatt sagte. Über die Sparkasse wurde eine Kapitalerhöhung von Capital Stage abgewickelt. Eilts saß im Jahr 2001 zudem im Aufsichtsrat des Unternehmens und muß, so der Verdacht, von den überhöhten Bewertungen gewußt haben. Eilts zeigte sich von dem Ermittlungsverfahren "überrascht" und hält die Vorwürfe für "völlig unbegründet". Er ließ aber mitteilen, daß er an einer "schnellstmöglichen Aufklärung interessiert" sei und deshalb "aktiv daran mitwirken" werde...
      20. Januar 2005 HAMBURGER ABENDBLATT



      http://geld1.lycos.de/finance/de/meinungen/diskussion/thread…HANDELSBLATT, Dienstag, 18. Januar 2005, 09:01 Uhr

      Kieler Behörde ermittelt gegen Eilts wegen Betrugs und Untreue Staatsanwälte nehmen Chef der Flensburger Sparkasse ins Visier




      http://geld1.lycos.de/finance/de/meinungen/diskussion/thread…

      http://www.geschlossene-fonds.de/emittenten/2002461/DBM-Deut…

      http://www.wzr-legal.com/index_news__presse____11.html

      http://de.finance.yahoo.com/q/it?s=CAP.DE

      ETC., ETC., ETC., ZUFINDEN UNTER:
      http://www.google.de/search?hl=de&q=CAPITAL+STAGE%3B+MARCO+H…
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 12:05:16
      Beitrag Nr. 1.076 ()
      gräfchen, bleib locker. oder fällt dir das schwer? :laugh::laugh::laugh::laugh:

      das kann ich verstehen!

      jetzt sind es nur noch 7 tage und das kartenhaus fällt in sich zusammen!

      dann werden auch deine freunde aus amsterdam sauer sein!

      ES IST VORBEI!

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 13:47:21
      Beitrag Nr. 1.077 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.405.734 von GrafVonMonteCristo am 21.03.07 12:01:00Guter Beitrag GrafVonMonteCristo

      Wie Du schon richtig erkannt hast, ist in dem Beitrag nicht viel Neues.

      Danke für Deine Informationen und Links.

      Eine Aussage kann man dem Beitrag jedoch entnehmen und die ist fundamental relevant:

      Anders als bei den Blasenbilanzen einiger Neuer-Markt-Unternehmen kann er Motoren vorweisen, die von der Fachwelt gelobt werden.
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 13:53:12
      Beitrag Nr. 1.078 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.407.823 von VaderTrader am 21.03.07 13:47:21Ich glaube die wichtigste Frage muß hier wie bei Rossini lauten:
      Wer schläft hier mit wem ?!?!
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 14:25:49
      Beitrag Nr. 1.079 ()
      Danke Graf! :)

      Gegen Eilts und die Sparkasse Flensburg wird übrigens von der Staatsanwaltschaft auch in einer Grundstückssache ermittelt, bei der ein Projektentwickler Immobilien unter Marktwert von der Sparkasse zugespielt bekommen haben soll. Die die Sparkasse dann mitfinanziert hat. Das soll nicht unbedingt was heißen, aber vielleicht doch ein Fall von Flensburger Filz?

      Fazit bleibt offensichtlich: Mr. Market interessiert sich immer weniger für diese Hahn vs. Thielert-Schlammschlacht. Nett für die Abendlektüre, aber die Börse spielt nach anderen Regeln.

      Und es bleibt hochgerade unverantwortlich und zunehmend peinlich, wie sich die SdK hat vor den Karren spannen lassen. Wenn sie’s denn überhaupt inzwischen bemerkt haben.

      Gruß,

      w
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 15:36:42
      Beitrag Nr. 1.080 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.407.823 von VaderTrader am 21.03.07 13:47:21:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      toller beitrag! könnte von thielert selbst kommen :laugh::laugh::laugh:

      klar kann thielert motoren vorweisen, SOGAR OHNE ENDE!

      DAS LAGER IST VOLLER MOTOREN, UND DAS LAGER DER TOCHTER SAP AUCH. :laugh::laugh::laugh:

      Warum? fehlen die KÄUFER dafür? :laugh::laugh::laugh:

      Da kann man schon auf die idee kommen, ein paar scheinrechnungen auszustellen, ist doch klar! :laugh::laugh::laugh:

      Was nutzen die motoren, die real sind, wenn ein großteil der umsätze frei erfunden ist??

      WANN WACHT IHR ENDLICH AUF??

      das gibts ja gar nicht....wir sprechen uns am 28.3. :laugh::laugh::laugh:

      da werden wir uns alle fragen: WO IST DIE TESTIERTE BILANZ?
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 18:10:05
      Beitrag Nr. 1.081 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.410.643 von henry_hub am 21.03.07 15:36:42Da können wir alle froh sein, das Du als angeblicher Insider so einen edlen Charakter besitzt, und uns vor dem Totalverlust warnst.

      :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 18:28:06
      Beitrag Nr. 1.082 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.414.620 von D-EMKP am 21.03.07 18:10:05hey frank bzw. D-EMKP,

      bist nervös? :laugh::laugh:

      heute am mittwoch immer noch kein testat unter der bilanz?

      und dann soll am mittwoch der geschäftsbericht veröffentlicht werden?

      ich sag nur: DAS SPIEL IST AUS!

      :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 18:36:56
      Beitrag Nr. 1.083 ()
      ACHTUNG!

      nur noch 3 börsenhandelstage bis zum BIG BANG.

      Bitte anschnallen!
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 08:31:50
      Beitrag Nr. 1.084 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.415.224 von henry_hub am 21.03.07 18:36:56Der Anzahl der Postings nach zu urteilen, bist Du der einzige der nervös wird. :laugh::laugh::laugh:

      Verständlich bei einem Kurs von über 22 €. :laugh::laugh::laugh:

      Wie viel musst Du denn noch kaufen? :laugh: :laugh::laugh:

      Wenn am 28 die Bilanz über den Ticker läuft, geht bei Dir das Licht aus. :laugh::laugh::laugh:

      Hast wohl Dein Haus verzockt. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 09:26:45
      Beitrag Nr. 1.085 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.415.224 von henry_hub am 21.03.07 18:36:56Die Post geht ab im Orderbuch 25 in Sicht

      Orderbuch 22.03.07, 09:06:09
      Kauf-Orders Volumen Anz. Limit Limit Anz. Volumen Verkauf-Orders
      253 2 22,80 23,00 6 3.060
      747 1 22,76 23,09 1 1.000
      902 2 22,75 23,25 1 815
      1.000 1 22,70 23,50 2 403
      1.000 1 22,67 23,77 1 1.000
      1.925 1 22,66 23,95 1 540
      500 1 22,50 23,96 1 50
      1.000 1 22,31 24,10 1 75
      1.000 1 22,30 24,50 2 350
      1.000 1 22,15 24,73 1 120

      9.327 7.413

      Schade für die Muß-Käufer, die lancierten Kampagnen gehen nicht auf, selbst die dümmsten Privatanleger schnallen, daß 4 Mio Aktien fehlen.

      Neue Limits nur bei 28 setzen, Kursziele Goldmann Sachs und Citigroup.
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 10:13:41
      Beitrag Nr. 1.086 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.423.668 von D-EMKP am 22.03.07 08:31:50Neue Chartsignale

      Die letzten Chartsignale Weitere Chartsignale Signalart Datum/Zeit Bullish
      Aktie mit 3 Monatshoch 2007-03-22 09:11:28 x

      Hallo Prior, Chartsignale kennst Du doch, schreib doch mal etwas darüber, daß der Motor in der Fachwelt hochanerkannt, solltest Du auch mal erwähnen.
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 14:18:16
      Beitrag Nr. 1.087 ()
      Lichtenstein/Sachsen, 22. März 2007 - Der Einbau des Kerosin-Kolbenflugmotors Centurion 2.0 in die verschiedene Modelle der Cessna-Baureihe 172 ist nun auch in den USA zugelassen. Die Thielert Aircraft Engines GmbH erhielt am 12. März 2007 die Zertifizierungsurkunde der amerikanischen Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA). Somit erweitert sich das Absatzpotenzial für die modernen Kerosin-Kolbenflugmotoren auf dem US-Markt erneut beträchtlich.

      In Europa ist der Einbau des sparsamen Centurion 2.0 in die Cessna 172 sowohl aus amerikanischer als auch französischer Produktion bereits seit Herbst 2006 zugelassen. Nun folgte am 12. März 2007 die amerikanische Ergänzende Musterzulassung des Centurion 2.0 für die Installation in die Baureihen Cessna 172 F bis S und F 172 F bis P. Die Cessna 172, auch unter dem Namen "Skyhawk" bekannt, ist das meistverkaufte Leichtflugzeug der Allgemeinen Luftfahrt. Die weltweite Flotte umfasst 40.000 Flugzeuge.

      "Die aktuellen Zulassungserweiterungen tragen zu einer erheblichen Vergrößerung unseres Absatzpotenzials in den USA bei", erläutert Frank Thielert, Geschäftsführer der Thielert Aircraft Engines GmbH. "Der US-amerikanische Markt ist mit ca. 75 Prozent der größte Regionalmarkt", so Thielert weiter. Aufgrund ihrer robusten Bauweise und guten Flugeigenschaften komme die Cessna 172 vor allem im Bereich der Pilotenausbildung zum Einsatz. "Gerade Flugschulen und Vereine profitieren in besonderem Maße vom Einsatz unserer hochmodernen Flugmotoren. Sie reduzieren die Betriebskosten und damit auch die Kosten für die Flugstunden signifikant."

      Die Zulassungen der FAA sind für den Luftfahrt-Weltmarkt von besonderer Bedeutung, da sie von den meisten Ländern Afrikas und Asiens ohne aufwändige Prüfung anerkannt werden. Auch diese Länder stellen für Thielert wichtige Märkte dar, da hier ist die Verfügbarkeit von Flugbenzin (Avgas) für konventionelle Motoren sehr gering ist. Die Centurion-Motoren werden mit Kerosin, dem Standardkraftstoff der Luftfahrt, betrieben und sind somit von dieser Avgas-Knappheit nicht betroffen.


      Mehr Service
      Im Zuge der Ausweitung des weltweiten Service-Center-Netzwerkes konnten mit Propel Aviation Services, LLC, Superior Mods (Midwest Corporate Aviation), Van Nuys Flight Center und West Valley Flying Club unter anderem vier weitere luftfahrttechnische Betriebe für die USA gewonnen werden. Des Weiteren sind Service-Center in Deutschland, Finnland, Frankreich, Portugal sowie Belize, Ecuador, Kolumbien und Jordanien hinzugekommen. "Wir freuen uns, unseren Kunden ein immer dichteres Netzwerk kompetenter Partner und damit noch mehr Service bieten zu können", sagt Jasper M. Wolffson, Leiter Sales & Services bei Thielert. Mittlerweile gehören 177 luftfahrttechnische Betriebe zum weltweiten Service-Center-Netzwerk.

      ______________________________________

      THIELERT AG

      Sebastian Wentzler
      Leiter Unternehmenskommunikation
      Tel.: +49 (40) 696950 35
      Fax: +49 (40) 696950 50
      E-Mail: presse@thielert.com
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 17:07:37
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 17:10:54
      Beitrag Nr. 1.089 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.431.223 von Murcia am 22.03.07 14:18:16der beweis dafür dass die heutige meldung schrott ist:

      DER KURS IST SEIT VERÖFFENTLICHUNG GEFALLEN!
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 17:16:30
      Beitrag Nr. 1.090 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.436.017 von henry_hub am 22.03.07 17:10:54Stimmt. Fällt wie ein Stein. Bis auf €0, ganz bestimmt.

      Heinrich, bitte verschone uns mit Deinen unsinnigen Kommentaren! Und zählen bzw. abzählen können wir schon noch selbst, vielen Dank.

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 17:40:18
      Beitrag Nr. 1.091 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.431.223 von Murcia am 22.03.07 14:18:16UBS erhöht Anteile

      22.03.2007

      Die UBS AG, Zürich/Schweiz, hat uns am 22. März 2007 nach § 21 Abs. 1 WpHG

      mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an unserer Gesellschaft am 20. März 2007

      die Schwelle von 3% überschritten hat und zu diesem Tag 3,35% (667.087

      Stimmrechtsaktien) beträgt.

      Mittlerweile haben auch die Fonds erkannt, welches Potenzial diese Aktie hat.

      Zum Glück sind die Idioten-Anleger, die unter 28,- Euro verkaufen langsam alle draußen.
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 18:59:33
      Beitrag Nr. 1.092 ()
      Hallo henry_hub bist du noch hier?
      Bestimmt kannst du uns erklären, wieso auch UBS ihren Anteil weiter
      aufstockt?
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 21:11:03
      Beitrag Nr. 1.093 ()
      Ach, Murcia. Die sind doch alle so dumm. UBS, Goldmans, Citibank, Kleinworts, was weiß ich. Alles Lemminge. Zu dumm zum Bilanzlesen.

      Aber unser Heinrich...

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 10:11:19
      Beitrag Nr. 1.094 ()
      klar bin ich noch da, nett, dass ihr euch sorgen macht.

      dabei habt ihr ja schon genug sorgen...

      heute am freitag immer noch kein testat unter der bilanz?
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 10:16:02
      Beitrag Nr. 1.095 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.446.829 von henry_hub am 23.03.07 10:11:19Weshalb setzt du denn hinter deinen Aussagen immer ein Fragezeichen?
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 11:57:57
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 13:09:51
      Beitrag Nr. 1.097 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.449.210 von henry_hub am 23.03.07 11:57:57Meine paar Aktien.:laugh::laugh::laugh:

      Aber Du scheinst tief drinzustecken.:laugh::laugh::laugh:

      Entweder: Du spielst eine aktive Rolle in diesem miesen Spiel, wofür es früher oder später bei Dir mal richtig „Bum“ machen wird.

      Oder: Du bist jemand, dem einer abgeht, wenn er mit Dreck um sich werfen kann.

      Dann Alter, hast Du irgend etwas in Dir, dass wollte ich nicht geschenkt haben.

      Viel Spaß noch beim Suhlen.
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 14:56:07
      Beitrag Nr. 1.098 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.449.210 von henry_hub am 23.03.07 11:57:57@henry_hub

      wenn das stimmt, was du da über das fehlende Testat sagst, dann kann ich dir - als einer, der ehedem selbst als Finanzvorstand am Neuen Markt das Vergnügen hatte - sagen, dass es für Thielert bereits jetzt so gut wie unmöglich ist, den Geschäftsbericht am 30. vorzulegen.

      Warum ? - Weil logischerweise der Aufsichtsrat den JA absegnen muß, und das wird kein seriöser AR mal so "auf Zuruf" und noch dazu auf Basis einer untestierten Bilanz machen. Mein AR bestand seinerzeit stets darauf, den fix fertigen GB mindestens 2 Wochen vorher zur Vorab-Lektüre zu bekommen, um ihn dann auf einer AR-Sitzung knapp vor Veröffentlichung (aus WPHG-Gründen meist am Abend davor) zu beschliessen.

      Wenn du also mit deinen Behauptungen richtigliegst, dann organisiert der liebe Frank in den nächsten 3 Tagen mit seinen hoffentlich sehr flexiblen AR-Mitgliedern und den WPs eine "Feuerwehr"-Sitzung, oder wir erleben am Mittwoch tatsächlich ein riesengroßes "oops".
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 15:30:38
      Beitrag Nr. 1.099 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.453.097 von lausbub_elender am 23.03.07 14:56:07Bei Prüfungspflicht kann ein Jahresabschluss gar nicht ohne (abgeschlossene) Prüfung festgestellt, ein Konzernabschluss gar nicht gebilligt werden, § 316 Abs. 1 und 2 HGB.

      Folge: Ein dennoch "festgestellter" Jahresabschluss wäre allein schon deshalb nach § 256 Abs. 1 Nr. 2 AktG nichtig.
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 16:33:09
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 12:28:23
      Beitrag Nr. 1.101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.454.015 von crude_facts am 23.03.07 15:30:38schon klar. aber er könnte natürlich einen vorläufigen Jahresabschluss dem AR zunächst mal zuleiten, dann am Tag vor Veröffentlichung eine Konferenz mit AR und WP organisieren, in der Vorstand den nunmehr "aufgestellten" und geprüften Bericht präsentiert und der WP die Abweichungen zur bereits vorab verteilten Draft-Version dem AR erläutert. Der AR könnte auf dieser Basis den JA als durch sich selbst ebenfalls "geprüft" feststellen.

      Nicht sehr elegant, nicht sehr professionell, aber nicht unmöglich ... bedarf allerdings wie gesagt sehr flexibler Aufsichtsräte.

      Allerdings: wenn sie das tatsächlich so machen sollten, und danach irgendwas bei dem JA nicht in Ordnung ist, dann laufen sie meines Erachtens ernsthaft Gefahr, ihre kaufmännischen Sorgfaltspflichten verletzt zu haben ...

      Aber die Herren Thielert-Aufsichtsräte wissen bestimmt, was sie tun ... hoffe ich zumindest für sie.
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 07:38:01
      Beitrag Nr. 1.102 ()
      Henry_hub hatte doch Recht! :eek:

      Hamburg, 26. März 2007 - Die Thielert AG wird die Veröffentlichung des testierten Jahresergebnisses 2006 vom 28. März 2007 auf den 13. April 2007 verschieben. Diese Entscheidung wurde erforderlich, denn die Gesellschaft wird Entwicklungsleistungen, die bisher gemäß IAS 18.13 (Mehrkomponentenverträge) gebucht wurden, nunmehr nach übereinstimmender Meinung mit den Wirtschaftsprüfern gemäß IAS 11.23 buchen. Daraus ergibt sich ein erheblicher Umbuchungsaufwand.

      Ein Teil der Umsätze aus Entwicklungsdienstleistungen, die im Jahr 2006 im Rahmen kombinierter Entwicklungs- und Serienbelieferungsverträge nach IAS 18.13 voll erfolgswirksam gebucht wurden, werden nun als Folge dieser Entscheidung erst mit Beginn von Serienlieferungen gebucht. Daraus ergeben sich Umsatz- und Ertragsverschiebungen von 2006 auf 2007 und Folgejahre. Die Gesellschaft rechnet durch diese Änderung der Rechnungslegung mit einer Umsatzverschiebung in Höhe von ca. 12 Mio. Euro von 2006 auf 2007 und Folgejahre. Bezogen auf das Vorsteuerergebnis ergibt sich eine Verschiebung von ca. 5 Mio. Euro. Die Umbuchungen werden keinen Einfluss auf den operativen Cash-Flow haben.

      Selbst unter Berücksichtigung dieser Verschiebung ergibt sich von 2005 auf 2006 eine Umsatzausweitung von ca. 60 Prozent. Das Unternehmen sieht operativ keinerlei Veränderung bei dem Erfolg seiner Produkte und geht weiterhin von einem zukünftigen Wachstum von mindestens 50 Prozent bei Umsatz und Ertrag aus.


      Der Vorstand


      THIELERT AG

      Helbingstr. 64-66
      22047 Hamburg
      Germany
      http://www.thielert.com

      Tel: +49 (40) 6969 5075
      Fax: +49 (40) 6969 5050
      E-Mail: ir@thielert.com
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 07:59:31
      Beitrag Nr. 1.103 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.492.795 von Pressekodex am 26.03.07 07:38:01dpa-afx
      ots.CorporateNews: Thielert AG / Thielert: Neuer Termin zur ...
      Montag 26. März 2007, 07:35 Uhr


      Thielert (Xetra: 605207 - Nachrichten) : Neuer Termin zur Veröffentlichung des Jahresergebnisses 2006
      -------------------------------------------------------------------------------- ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------


      Unternehmen/Geschäftsbericht

      Hamburg (euro adhoc) - Die Thielert AG wird die Veröffentlichung des testierten Anzeige






      Jahresergebnisses 2006 vom 28. März 2007 auf den 13. April 2007 verschieben. Diese Entscheidung wurde erforderlich, denn die Gesellschaft wird Entwicklungsleistungen, die bisher gemäß IAS 18.13 (Mehrkomponentenverträge) gebucht wurden, nunmehr nach übereinstimmender Meinung mit den Wirtschaftsprüfern gemäß IAS 11.23 buchen. Daraus ergibt sich ein erheblicher Umbuchungsaufwand.

      Ein Teil der Umsätze aus Entwicklungsdienstleistungen, die im Jahr 2006 im Rahmen kombinierter Entwicklungs- und Serienbelieferungsverträge nach IAS 18.13 voll erfolgswirksam gebucht wurden, werden nun als Folge dieser Entscheidung erst mit Beginn von Serienlieferungen gebucht. Daraus ergeben sich Umsatz- und Ertragsverschiebungen von 2006 auf 2007 und Folgejahre. Die Gesellschaft rechnet durch diese Änderung der Rechnungslegung mit einer Umsatzverschiebung in Höhe von ca. 12 Mio. Euro von 2006 auf 2007 und Folgejahre. Bezogen auf das Vorsteuerergebnis ergibt sich eine Verschiebung von ca. 5 Mio. Euro. Die Umbuchungen werden keinen Einfluss auf den operativen Cash-Flow haben.

      Selbst unter Berücksichtigung dieser Verschiebung ergibt sich von 2005 auf 2006 eine Umsatzausweitung von ca. 60 Prozent. Das Unternehmen sieht operativ keinerlei Veränderung bei dem Erfolg seiner Produkte und geht weiterhin von einem zukünftigen Wachstum von mindestens 50 Prozent bei Umsatz und Ertrag aus.

      Hintergrund

      Es bestehen generell zwei verschiedene Vertragstypen mit unseren Hauptkunden.

      1. komplett separate Entwicklungsverträge mit klaren Entwicklungszielen und unabhängigem Vertrag für die Serienbelieferung. Dieser Vertragstyp findet vor allem bei Wehrtechnik-Kunden und kundenspezifischen Entwicklungen Anwendung. Die Vergütung der Entwicklungsleistung erfolgt unabhängig von der Serienbelieferung.

      2. kombinierte Entwicklungs- und Serienbelieferungsverträge bei denen die Serienbelieferung im Vordergrund steht. Die Entwicklungsleistungen werden mit der Serienlieferung vergütet.

      In den Jahren bis einschließlich 2005 wurden keinerlei Entwicklungsumsätze unter dem Vertragstyp 2 gebucht. In den Jahren 2001 bis 2005 wurden Entwicklungsleistungen gemäß IAS 38 aktiviert, aber auch erst dann, wenn die entwickelten Produkte die Marktreife erreicht hatten und Zulassungsanträge bei den Behörden gestellt wurden, sowie das Marktpotenzial präzise abschätzbar war. Forschungsleistungen und allgemeine Entwicklungsleistungen wurden zu keinem Zeitpunkt aktiviert.

      In 2006 wurden zwei neue Motoren, der Centurion 2.0 und der Centurion 4.0, zur Serienreife entwickelt, zertifiziert und in Serienproduktion gebracht sowie teilweise schon an erste OEM (London: OEM.L - Nachrichten) -Kunden ausgeliefert. Außerdem wurden die Produktionseinrichtungen der Nachfrage nach großen Stückzahlen angepasst und dementsprechend erheblich investiert.

      Die Gesellschaft hatte sich aufgrund der bevorstehenden Serienlieferungen mit Schlüsselkunden dazu entschieden, die erheblichen kundenspezifischen Entwicklungsleistungen gemäß IAS 18.13 als Mehrkomponentengeschäft zu buchen, um eine möglichst gute zeitliche Deckung von Leistung und Ertrag zu erzielen. Eine derartige Vorgehensweise wird auch von anderen Triebwerksherstellern angewendet und ist somit branchenüblich.

      Im Rahmen der Jahresabschlussprüfung ist das Unternehmen jedoch gemeinsam mit den Wirtschaftsprüfern zu der Erkenntnis gelangt, dass diese kombinierten Entwicklungs- und Lieferverträge als einheitlicher Vertrag gewürdigt werden sollen und die Entwicklungsumsätze nach der "cost-to-cost"-Methode bilanziert werden sollten. Es werden Entwicklungsleistungen mehrheitlich also erst bei Lieferung der Serie erfolgswirksam gebucht.

      Durch die Buchung nach IAS 11.23 ergeben sich Umsatzverschiebungen in Höhe von ca. 12 Mio. Euro aus 2006 in 2007 und die Folgejahre. Es handelt sich um einen konservativeren Bilanzierungsansatz der zukünftig auch beibehalten wird. Die Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung werden in den nächsten Jahren nicht ergebnisbelastend sein, da für die nächsten fünf Jahre lediglich die Entwicklung eines neuen Motors geplant ist. Das Jahr 2006 war also insoweit eine Ausnahme, da zwei Motorenbaureihen parallel in Serie gebracht wurden.

      Mit der FAA-Zertifizierung des Centurion 2.0 am 12. März 2007 in allen wesentlichen Baureihen der Cessna 172 in den USA steht ab sofort eine Flotte von 40.000 Flugzeugen für Umrüstungen bereit, die ein jährliches Retrofit-Potenzial von ca. 4.000 Einheiten bietet. Ebenso ist der Centurion 2.0 Einbau in die Piper PA28 am 23. März 2007 von der EASA zugelassen worden. In Kürze wird mit einer zeitnahen Validierung in den USA gerechnet, da der Vorgänger des Centurion 2.0, der Centurion 1.7 bereits in den USA in der Piper PA28 zugelassen ist.

      Der Centurion 4.0 ist schon am 12. Februar 2007 von der EASA in der Cirrus SR 22 zugelassen worden. Mit der Zulassung des Centurion 4.0 eingebaut in die Cessna 206 wird in den nächsten Tagen gerechnet. Durch diese beiden Zulassungen wird der Markt für die Auslieferungen des 4.0-Motors eröffnet.

      Die Änderung der Rechnungslegung wird also weder auf den Absatz noch auf die Rentabilität einen dauerhaften Einfluss haben, es kommt lediglich zur Verschiebung von Umsatz und Gewinn sowie zu einem Einmal-Effekt in 2006. Die Absatz-, Umsatz- und Ertragsplanung des Unternehmens bleibt unverändert.

      Das Working Capital wird sich durch diese Änderung der Rechnungslegung positiv beeinflußt, eine Auswirkung auf den operativen Cash-Flow ergibt sich hieraus nicht. Die Covenant Ratios mit den Kreditinstituten werden auch nach den Veränderungen eingehalten.

      Die Gesellschaft ist überzeugt, den Jahresabschluss mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk am 13. April 2007 veröffentlichen zu können.


      Ende der Mitteilung euro adhoc 26.03.2007 07:32:09

      --------------------------------------------------------------------------------


      ots Originaltext: Thielert AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

      Rückfragehinweis: Sebastian Wentzler Leiter Unternehmenskommunikation Telefon: +49(0)40/696950-35 E-Mail: presse@thielert.com

      Branche: Maschinenbau ISIN: DE0006052079 WKN: 605207 Index: SDAX (Xetra: Nachrichten) , CDAX, Prime All Share, Classic All Share Börsen: Frankfurter Wertpapierbörse / Amtlicher Markt/Prime Standard Börse Berlin-Bremen / Freiverkehr Hamburger Wertpapierbörse / Freiverkehr Baden-Württembergische Wertpapierbörse / Freiverkehr Börse Düsseldorf / Freiverkehr Bayerische Börse / Freiverkehr
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 10:48:26
      Beitrag Nr. 1.104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.492.865 von Mittachmahl am 26.03.07 07:59:31Tzzz ... man glaubt es einfach nicht.

      Ich bin jetzt noch mehr auf diesen Jahresabschluß gespannt als vorher. Und mM nach hat sich Thielert mit der Wahl der Begriffe hier arg vertan: soweit es sich um "Serienlieferungen" handelt oder Vorstufen dazu, hat der ganze Komplex "POC" hier nix zu suchen.

      Herr Thielert sollte langsam aber sicher darüber nachdenken, sich einen neuen CFO zu suchen. Was die gute Rosi hier abliefert ist - mit Verlaub - unter jeder Kanone.
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 10:57:15
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 11:20:44
      Beitrag Nr. 1.106 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.492.795 von Pressekodex am 26.03.07 07:38:01ja, henry_hub hatte recht.

      Und henry_hub stellt weitere thesen auf, von denen er glaubt, dass sie eintreffen werden:

      - die heutige meldung wird die BDO noch nachdenklicher machen, und vielleicht tritt diese von ihrem prüfungsmandat zurück (ich gebe eine wahrscheinlichkeit von 30%)

      - die heutige meldung ist nicht mit der BDO abgestimmt (muss ja auch nicht, aber in diesem fall ist es ein schlag ins gesicht für die BDO) und die BDO ist sehr irritiert darüber (ich gebe eine wahrscheinlichkeit von 100%)

      - am 13. april wird es KEINE TESTIERTE BILANZ geben, da die BDO sich dieses mal alle verträge anschauen wird. und sollte es da den einen oder anderen vertrag gar nicht geben, na dann.... (ich gebe eine wahrscheinlichkeit von 100%)


      den rest kann man sich denken...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 11:29:31
      Beitrag Nr. 1.107 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.492.795 von Pressekodex am 26.03.07 07:38:01Oje! :eek:

      Wie hat lausbub_elender doch sinngemäß geschrieben: "Das Jahr 2006 wird ja wohl sauber sein, davon muss man anhand der Öffentlichkeit doch eigentlich ausgehen."

      Tja, und nun geht es genau um die 2006er Zahlen, die gerade erheblich korrigiert werden müssen. Mit Ergebnisauswirkung! Angesichts der PoC-Anteile an den Gesamtumsatzerlösen und der sonstigen Auffälligkeiten hatte ich es befürchtet. Damit sind alle Quartalsberichte 2006 und Meldungen bzgl. des vorläufigen Ergebnisses 2006 Anfang 2007 Makulatur!

      Dass die Umbuchungen keine Auswirkungen auf den Cash-flow haben werden, heißt nichts anderes, als dass man als Forderungen gebuchte Umsatzerlöse korrigiert, die wie in den Vorjahren schon zu Zahlungseingängen geführt haben.

      Zum Wachstum: Wie viel davon stammt aus rein bilanzielller Mechanik durch die Erstkonsolidierung von SAP? Und was bleibt dann übrig aus dem organischen Wachstum, das ja mal als Grundlage für die Börsenbewertung war?

      Dazu noch die Ad-hoc bzgl. Nichtigkeitsfeststellungsklagen.

      Ob das nur der sichtbare Teil des Eisbergs ist? Wohl bekomm`s.

      Meint
      crude_facts
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 11:34:51
      Beitrag Nr. 1.108 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.496.021 von crude_facts am 26.03.07 11:29:31Ooops,

      es muss korrekt heißen:

      ... die wie in den Vorjahren schon nicht zu Zahlungseingängen geführt haben.
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 11:36:26
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 11:38:45
      Beitrag Nr. 1.110 ()
      Ach ja,

      was vergessen: Der Quartalsbericht Q3/2006 wurde erst Wochen nach den öffentlich gewordenenen Vorwürfen rausgegeben. Also alles andere als eine "kleine Umorientierung" beim Jahresabschluss. Nein, hier wird offensichtlich mit den Gesetzen und den Börsenregeln gespielt.

      Meint
      crude_facts
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 11:47:18
      Beitrag Nr. 1.111 ()
      wo sind meine freunde vadertrader, D-EMKP? :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 12:16:10
      Beitrag Nr. 1.112 ()
      meine meinung:
      DIE HEUTIGE MELDUNG ZEIGT, DASS DIE PROBLEME NOCH GRÖßER SIND, ALS DAS WAS IN DER MELDUNG STEHT.

      Warum?

      Ganz einfach:
      Laut Meldung ist es ja nur eine Verschiebung/Umbuchung und die konkreten Zahlen und Hintergründe sind auch schon klar, zumindest aus der Sicht von Thielert. DEM WIRTSCHAFTSPRÜFER SCHEINEN ABER DIESE ZAHLEN NICHT SO KLAR ZU SEIN, SONST WÄRE DOCH DIE BILANZ SCHON HEUTE TESTIERT.

      Also sollte es wesentlich mehr Probleme geben, als das was heute gemeldet wurde.

      FAKT IST:
      Die Vorwürfe der SDK, die ja hauptsächlich 2004 betreffen sind jetzt in einem anderen Licht zu sehen. Wenn es sogar in 2006 Probleme gibt! In 2006 hatte ja nicht mal die SDK Probleme gesehen.

      Eines ist klar: Da kommt noch einiges an NEGATIVEN NEWS!

      Sieht nicht gut aus für Dich Frank....

      Was eigentlich, wenn Thielert wegen KREDITBETRUG UND BILANZFÄLSCHUNG angeklagt wird?

      Das scheint nach der heutigen Meldung nur noch eine Frage der Zeit zu sein...

      DIE BEHÖRDEN ERMITTELN WEITER!
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 12:31:04
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 13:22:53
      Beitrag Nr. 1.114 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.496.339 von henry_hub am 26.03.07 11:47:18Offensichtlich beschäftigt - mit Schadensbegrenzung.
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 13:30:06
      Beitrag Nr. 1.115 ()
      hier ist die luft raus. bin short bis range 18 - 19 euro.
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 13:38:45
      Beitrag Nr. 1.116 ()
      Verschiebung der Bilanzvorlage drückt Thielert-Aktie


      Der Motorenbauer Thielert steht im Zentrum einer schwer durchschaubaren Affäre
      26. März 2007
      Unter deutlichem Druck stehen am Montag die Aktien des Flugzeugmotorenbauers Thielert. Über fünf Prozent ging es zu Handelsbeginn auf 21,11 Euro nach unten, bevor sich die Notierung wieder etwas fing.


      Grund ist vor allem die Verschiebung der Bilanzvorlage bzw. des endgültigen Jahresergebnisses. Dies begründet das Unternehmen mit einer veränderten Verbuchung von Entwicklungsleistungen. Die testierte Bilanz soll nun am 13. April statt wie bislang geplant am 28. März publiziert werden.


      Umsätze und Gewinne müssen in die Zukunft verschoben werden




      Damit würden Umsätze von rund zwölf Millionen Euro aus dem Jahr 2006 auf das laufende Jahr und die Folgejahre verschoben. Beim Vorsteuerergebnis würden fünf Millionen Euro verschoben, heißt es weiter. Damit verringern sich die bisher für 2006 angegebenen Umsätze um 17 Prozent und der Gewinn vor Steuern um rund 27 Prozent.


      Nach Meinung der Wirtschaftsprüfer müssten Entwicklungsleistungen statt wie bisher nach IAS 18.13 nun nach IAS 11.23 gebucht werden, begründete der Flugzeugmotorenhersteller. Ein Teil der Umsätze, die 2006 als voll ergebniswirksam gebucht wurden, würden nun erst später mit Beginn der Serienlieferung gebucht.


      Thielert hatte bislang nach vorläufigen Berechnungen für 2006 ein Umsatzplus von 93 Prozent auf 72,5 Millionen Euro berichtet. Nun werde das Umsatzplus noch bei 60 Prozent auf 60 Millionen Euro gesehen. Das Vorsteuerergebnis verringert sich auf 13,2 Millionen Euro, so dass von der ursprünglich gemeldeten Verdopplung noch ein Plus von 45 Prozent bleibt.


      Undurchsichtiger Konflikt


      Das alles wäre schon schlimm genug, da Investoren eine solch drastische Revision der Bilanzzahlen generell nicht gerne sehen, da sie in jedem Fall verunsichert. Bei Thielert ist dies aber um so fataler, da Thielert schon länger wegen seiner Bilanzierung unter Druck steht.


      So hatte die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) schon vor Monaten eine Anzeige publik gemacht, in der dem Unternehmen vor, einen Großteil der ausgewiesenen Umsätze, Forderungen und Gewinne schlichtweg frei erfunden zu haben und mit der Thielert der Urkundenfälschung, des Bilanzbetrugs sowie des Prospekts- und Kapitalanlagebetrugs bezichtigt wurde.


      Später legte die SdK noch einmal nach und gab an, dass zusätzliche Erkenntnisse den Verdacht auf Bilanzfälschung verschärft hätten. Im Februar schließlich durchsuchte die Staatsanwaltschaft Hamburg die Firmenräume und beschlagnahmte zahlreiche Dokumente.


      Thielert weist alle Vorwürfe zurück und sieht darin eine Kampagne des Investors Marco Hahn, der unrechtmäßig Aktien des Unternehmens aus dem Eigentum der Thielert-Vermögensverwaltung verkauft habe und nun mit falschen Anschuldigungen versuche, den Kurs zu drücken, um die Aktien am Markt billiger zurückzukaufen.


      Unternehmenschef Frank Thielert sei von Hahn gedrängt worden, ihm das Paket als Bürgschaft zur Verfügung zu stellen. Dieser hätte die Aktien aber nicht verkaufen dürfen, sagte Unternehmenssprecher Wentzler dem Hamburger Abendblatt. Diese Vorwürfe weisen nun wieder Hahn und die gleichfalls beklagte Sparkasse Flensburg zurück. Man habe weder Thielert-Aktien unrechtmäßig verkauft, noch sei man der Vermögensverwaltung Aktien schuldig.


      Ehrgeizige Bewertung


      Die Affäre ist für Außenstehende extrem undurchsichtig, und so kommt der offenkundige Bilanzierungsfehler zur denkbar ungünstigen Zeit, selbst wenn die revidierten Ergebnisse immer noch den Anspruch des Unternehmens unterstreichen, weiterhin mindestens 50 Prozent bei Umsatz und Ertrag zu wachsen.


      Doch wie sich der Kurs der mit Kurs-Gewinn-Verhältnissen von 22,7 für das laufende und 15,3 für das kommende Jahr recht ehrgeizig bewerteten Aktie weiter entwickeln wird, ist fürs Erste offen. Ob die Vorwürfe gegen das Unternehmen stichhaltig sind oder nicht, das Image ist erst einmal beschädigt, und erfahrungsgemäß ist es schwierig, vorhandene Vorwürfe im Gedächtnis der Menschen aus der Welt zu schaffen, selbst wenn man vor Gericht in vollem Umfang siegreich ist.


      Von großem Interesse dürfte bei der bevorstehenden Bilanzvorlage auch die Entwicklung des Cashflows sein. Nach den ersten neun Monaten des vergangenen Geschäftsjahres war dieser mit einem Minus von 15,6 Millionen Euro deutlich negativ. Im Vorjahreszeitraum hatte das Minus noch 5,9 Millionen Euro betragen. Zwar war das Eigenkapital deutlich gestiegen, doch haben sich die Schulden im gleichen Zeitraum mehr als verdoppelt. Nichtsdestoweniger wies Thielert noch immer eine hohe Eigenkapitalquote von 66 Prozent aus.


      Unterstützung hält


      Die vergleichsweise moderate Kursreaktion zeigt, dass Thielert offensichtlich immer noch einiges Vertrauen genießt. Charttechnisch ist der Kursrückgang kaum als dramatisch anzusehen, da die Unterstützungszone zwischen 20 und 21 Euro offenbar hält. Abgebrochen ist indes zunächst einmal die kurzfristige Aufwärtsbewegung, nachdem die Aktie vom Drei-Monats-Hoch bei 22,96 Euro zurückgekommen ist.


      Die nächsten Tage werden zeigen, ob die Aktie ihren Trend nach oben wieder aufnehmen kann oder nicht. Dazu müsste sie die Marke von 22,96 Euro überwinden. Umgekehrt wäre als negatives Zeichen ein Fall unter das Märztief von 20,55 Euro zu werten. Indes dürften konservative Anleger zumindest bis zur Klärung der Vorwürfe eher Abstand halten.

      Die in dem Beitrag geäußerte Einschätzung gibt die Meinung des Autors und nicht die der F.A.Z.-Redaktion wieder.



      Text: @mho
      Bildmaterial: FAZ.NET, Thielert
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 14:11:42
      Beitrag Nr. 1.117 ()
      Ich empfehle wirklich Allen sehr, sich vor der Beurteilung des Sachverhaltes mal IAS 11.23 zu Gemüte zu führen.

      Dort werden nämlich die Voraussetzungen aufgezählt, unter denen gewisse Annahmen über den Fertigstellungsgrad, die zeitliche Zuordnung bzw. den Teilgewinnausweis getätigt werden dürfen. Diese Voraussetzungen müssen kumulativ erfüllt sein:

      1. Die Gesamterlöse der Auftragsfertigung müssen zuverlässig bestimmt werden können.

      2. Der wirtschaftliche Nutzen aus dem Vertrag wird dem Unternehmen wahrscheinlich zufließen.

      3. Die bis zur Fertigstellung des Projekts noch anfallenden Kosten und der erreichte Fertigstellungsgrad können zuverläassig gemessen werden.

      4. Die Gesamtkosten des Auftrags können eindeutig bestimmt und zuverlässig gemessen werden, so dass bislang entstandene Kosten mit früheren Schätzungen verglichen werden können.

      Nun drehe man mal diese Voraussetzungen ins Negative um, um eine Beschreibung der Thielert-Projekte zu erhalten. Unter den gegebenen Umständen ist das für 2006 eine schallende Ohrfeige, weil die offensichtlich zuvor ausgewiesenen und vermeldeten Umsätze und Ergebnisse nicht mit den Kriterien oben übereinstimmen.

      Zu bedenken ist laut Pressnotiz von Thielert auch, dass es sich hier offensichtlich bislang nur um den Nicht-Wehrtechnik-Bereich handelt, also den Bereich, der von den SdK-Vorwürfen noch gar nicht mal so sehr in den Fokus gerückt wurde...

      Meint
      crude_facts
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 14:36:26
      Beitrag Nr. 1.118 ()
      Es wird wirklich immer misteriöser!
      Und der Aktienkurs bleibt sehr, sehr stabil.
      Wie ist das zu erklären?
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 15:25:18
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 18:24:37
      Beitrag Nr. 1.120 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.499.258 von Murcia am 26.03.07 14:36:26Offensichtliche ganz massive Kursstabilisierungsmaßnahmen. Man schaue sich nur einmal an, wer sich voreilig weit aus dem Fenster von Thielert gehängt hat. Oder den Engagement-Anteil, den gewisse Beteiligungsgesellschaft als Klumpen-Risken in den Bilanzen haben. Die können sich viel leisten, aber keinen Zusammenbruch.

      Die Frage ist, wer zuerst zuckt: Die Shorties, die abwarten können, aber vielleicht nicht wollen, bis sie in die Endfälligkeit der Leihen geraten, oder die Longies, die abwarten wollen, aber je nach Nachrichtenlage nicht mehr lange können.

      Bilanziell ist die Sache inzwischen bedauerlicherweise ein echter Skandal.
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 21:26:28
      Beitrag Nr. 1.121 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.504.485 von crude_facts am 26.03.07 18:24:37Was denn?

      Die WPs bei Thielert sind offensichtlich grössere Pappnasen als zu
      befürchten war.
      Aber die Umsätze hat es ja wohl tatsächlich gegeben.


      Also werden die Zahlen in der Zukunft besser
      und in der Vergangenheit schlechter.

      So und?
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 10:15:52
      Beitrag Nr. 1.122 ()
      Es ist sehr interessant, wie sich hier schleichend der Diskussionsschwerpunkt verschiebt. Anfangs ging es um die Anzeige und deren Veröffentlichung durch die SdK. Inhaltlich war das die These, dass Thielert Aufträge verbucht hat (wann auch immer nach PoC), denen gar kein tatsächliches Geschäft zu Grunde lag. Davon lese ich jetzt nichts mehr.

      Jetzt heißt es, die Verbuchung sei inkorrekt, was zu einer nicht cash-relevanten Verschiebung der gebuchten Umsätze führen wird und zu einem neuen Zahlenwerk für 2006. Das wird jetzt als Skandal empfunden.

      Zwischenzeitlich meinte unser lieber Heinrich, es stünden in diversen Hallen lauter Motoren herum, die gar keiner haben will.

      Und nun, da der Markt auf die Nachricht der Verschiebung des Abschlusses gar nicht reagiert, ist von massiven Kursstützungen die Rede.

      Worum geht’s nun?

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 11:13:48
      Beitrag Nr. 1.123 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.508.128 von thomfly am 26.03.07 21:26:28Na klar,

      zuerst kaut Ihr immer dasselbe durch, dass die WPs ja alles testiert haben, nun weigern sie sich, schon sind das Pappnasen.

      "Aber die Umsätze hat es ja wohl tatsächlich gegeben."

      Nein, sonst hätte Thielert keine Korrektur der bereits für das Geschäftsjahr 2006 ausgewiesenen Umsatzerlöse und Ergebnisse durchführen müssen. Die Quartalsberichte und Meldungen des Jahres 2006 sind somit falsch.

      Verdrehe nicht ständig die Tatsachen.
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 11:16:00
      Beitrag Nr. 1.124 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.513.205 von waddockhunt am 27.03.07 10:15:52Um die Bilanzierung von Thielert AG.

      Tatsache ist, dass Thielert seine gemeldeten Umsätze und Ergebnisse für 2006 revidieren musste, weil sie in der Abschlussprüfung nicht Stand gehalten haben.
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 11:51:23
      Beitrag Nr. 1.125 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.514.519 von crude_facts am 27.03.07 11:16:00Langsam. Das ist tatsächlich Tatsache, sind wir uns einig. Aber Vorsicht mit dem Vorwurf, wer hier die Tatsachen verdreht!

      Wir haben anfangs befürchtet – weil dies Inhalt der Anzeige ist – Thielert habe für einen Teil seiner Umsätze gar keine Aufträge bzw. Verträge. Also reine Luftbuchungen. Daher die Nennung von Thielert in einem Atemzug mit Emtv und ComRoad durch meine Lieblingsschützer.

      Jetzt heißt es aber, dass die Verbuchung in 2006 (nicht Gegenstand der Anzeige, übrigens) nicht korrekt war. Aber betreffend des Buchungszeitraums, nicht des Geschäfts an sich. Du weißt zu gut, dass das ein erheblicher Unterschied ist.

      Und noch mal: es schleichen sich jetzt Vorwürfe ein, die Motoren stünden unverkauft in Hallen herum, und heute, der Kurs sei „manipuliert“.

      Anders denken, Crude: nicht Du hast Recht, und der Kurs muss (verdammt noch mal…) runter. Nein, Mr. Market hat (fast immer) Recht, und Du musst mal langsam überlegen, ob Du nicht das Thema verfehlt hast.

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 12:44:33
      Beitrag Nr. 1.126 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.515.287 von waddockhunt am 27.03.07 11:51:23Nein, es war anders.

      Hier wurde in Thielert PR-Manier gesagt, die Vorwürfe der SdK bzgl. 2004 und 2005 seien haltlos. Ob das so ist, müssen die Behörden feststellen. Der Anfangsverdacht genügte offensichtlich für Hausdurchsuchungen und die Beschlagnahme von Unterlagen. Anklage ist bislang noch nicht erhoben.

      Über das Jahr 2006 hat zunächst niemand etwas gesagt, auch nicht die SdK. Allerdings habe ich ein paar Bemerkungen gepostet, hier im Thread nachzulesen, dass ich eine ganze Reihe von Auffälligkeiten in der Zwischenberichterstattung gesehen habe, die mich stutzig machen. Und just aufgrund dieser Auffälligkeiten, u.a. des hohen Anteils der PoCs an den Gesamtumsatzerlösen, mussten nun im Widerspruch zu den Quartalsberichten und zu den Meldungen Anfang 2007 bzgl. Umsatz und Ergebnis 2006 erheblich revidiert werden, weil die Voraussetzungen für eine vorzeitigen Umsatz- und Gewinnausweis nach IFRS 11.23 nicht gegeben waren. Die Wirtschaftsprüfer würden sonst keinen Bestätigungsvermerk erteilen.

      Bereinige außerdem mal die SAP-Konsolidierungseffekte. Dann wird es wirklich interessant, Thielert mal ohne akquirierte Umsatzzahlen und zuaktivierte PMAs zu sehen.

      Daran gibt es nichts zu deuteln. Wer hier Recht hat oder nicht, das Thema verfehlt hat oder nicht, hat das Unternehmen ganz eindeutig beantwortet. Sonst lägen morgen die testierten Jahres- und Konzernabschlüsse mit den ursprünglichen, bereits vermeldeten Zahlen vor. Thielert hat seine Berichterstattung bestimmt nicht freiwillig revidiert.

      Du weißt selbst ganz genau, dass Rechnungslegung bedeutet, über das Geschäftsjahr Rechnung zu legen. Die IFRS legen sogar ganz besonders die Betonung auf den periodengerechten Gewinnausweis. Wenn hier also nun versucht wird, gerade die Periodenabschlüsse wegzuwischen und so zu tun, als ob es belanglos wäre, dass man der Periode nicht zurechenbare Geschäfte auch nicht in der Periode ausweisen darf, dann ist das bestenfalls noch peinlich.

      Den Aktienkurs habe ich übrigens noch nie irgendwie ob seiner Höhe kommentiert. Mir ist der auch völlig gleich. Er ist das, was hinten an Informationsverarbeitung rauskommt und nicht die Information selbst. Den Unterschied wird man vielleicht dann sehen, wenn die Linien langfristig nicht Stand halten, weil man durch das Aufsaugen des Free Float einen lock-in-Effekt hat, dem schon so manch einer nicht langfristig Stand halten konnte oder wollte.

      Wir werden es sehen.

      Wie gesagt, das Forum lebt von Diskussion. Die Thielert-PR-Abteilung sitzt in Hamburg oder Lichtenstein. Wer keinen Widerspruch erträgt, suche besser Zustimmung dort oder im Thielert-Intranet.

      Gruß
      crude_facts
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 13:24:04
      Beitrag Nr. 1.127 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.516.471 von crude_facts am 27.03.07 12:44:33Nun, wie auch immer.

      "Den Aktienkurs habe ich übrigens noch nie irgendwie ob seiner Höhe kommentiert. Mir ist der auch völlig gleich."

      Auf den Punkt gebracht ist das wohl der Hauptunterschied zwischen uns Beiden. Was den Blickwinkel angeht. Und genau das meinte ich mit "Thema verfehlt".

      Gruß, :cool:

      w.
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 20:27:13
      Beitrag Nr. 1.128 ()

      PRIOR BÖRSE von heute:

      FLUGZEUG MIT THIELERT-MOTOR ABGESTÜRZT!!!!


      dann sind die motoren also doch nicht so toll?

      miese bilanz!
      miese produkte?

      wo soll das hinführen?

      Avatar
      schrieb am 27.03.07 20:30:21
      Beitrag Nr. 1.129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.526.401 von henry_hub am 27.03.07 20:27:13Du bringst den Beweis:

      DÜMMER GEHT´s IMMER


      ;)
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 20:32:20
      Beitrag Nr. 1.130 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.526.401 von henry_hub am 27.03.07 20:27:13Ist das Flugzeug aufgrund des Thielert-Motors abgestürzt?

      Wo und wann abgestürzt? Tode, Verletzte, mögliche Schadensersatzansprüche? :(
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 21:13:38
      Beitrag Nr. 1.131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.526.466 von Soefchen am 27.03.07 20:30:21kannst du mir das erklären?

      ich finde es nicht zum lachen, dass ein flugzeug mit THIELERT MOTOREN abgestürzt sein soll!
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 21:15:44
      Beitrag Nr. 1.132 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.526.510 von Pressekodex am 27.03.07 20:32:20noch laufen anscheinend die ermittlungen des Bundesamt für Luftsicherheit.

      also jetzt sind dann bald alle behörden mit thielert beschäftigt.
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 21:18:13
      Beitrag Nr. 1.133 ()
      Beim abgestürzten Flugzeug handelt es sich um eine DIAMOND. Das besonders problematisch für Thielert, denn DIAMOND IST DER EINZIGE THIELERT-KUNDE, DER THIELERT-MOTOREN SERIENMÄßIG EINBAUT!

      Sollte Thielert jetzt seinen wichtigsten Kunden verlieren?

      Was dann?
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 21:20:40
      Beitrag Nr. 1.134 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.527.632 von henry_hub am 27.03.07 21:13:38Das ist zunächst nichts anderes als eine unbewiesene Behauptung von Dir. Im übrigen lese ich das erstemal dass bei einem Flugzeugabsturz die Marke des Motors eine Rolle spielt. Ich weiß wovon ich schreibe habe selbst eine Pilotenlizenz.

      So nun gib mal Butter bei die Fische oder halt die Klappe?

      Quellenangabe?

      Was ist genau passiert?

      Wo ist es passiert?

      Wann ist es passiert?

      Wer hat den Unfall untersucht?

      Mit welchen Ergebnissen wurde der Unfall untersucht?

      Wenn Du diese Fragen hier mal nachvollziehbar beantworten kannst, können wir ggf. weiter diskutieren, aber bitte nicht so platt wie bisher.

      mfg

      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 21:23:42
      Beitrag Nr. 1.135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.527.903 von Soefchen am 27.03.07 21:20:40hahahaa, du stellst meine aussage in frage? :laugh::laugh::laugh:

      dann lies mal diesen thread durch, dann wirst du sehen, DASS ICH U.A. DIE VERSCHIEBUNG DER BILANZVERÖFFENTLICHUNG WUSSTE.

      geh bitte nach hause!
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 21:24:17
      Beitrag Nr. 1.136 ()
      Luftfahrt

      Lichtenstein/Sachsen (euro adhoc) - Der Einbau des Kerosin-Kolbenflugmotors Centurion 2.0 in die verschiedene Modelle der Cessna-Baureihe 172 ist nun auch in den USA zugelassen. Die Thielert (Nachrichten/Aktienkurs) Aircraft Engines GmbH erhielt am 12. März 2007 die Zertifizierungsurkunde der amerikanischen Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA). Somit erweitert sich das Absatzpotenzial für die modernen Kerosin-Kolbenflugmotoren auf dem US-Markt erneut beträchtlich.

      In Europa ist der Einbau des sparsamen Centurion 2.0 in die Cessna 172 sowohl aus amerikanischer als auch französischer Produktion bereits seit Herbst 2006 zugelassen. Nun folgte am 12. März 2007 die amerikanische Ergänzende Musterzulassung des Centurion 2.0 für die Installation in die Baureihen Cessna 172 F bis S und F 172 F bis P. Die Cessna 172, auch unter dem Namen "Skyhawk" bekannt, ist das meistverkaufte Leichtflugzeug der Allgemeinen Luftfahrt. Die weltweite Flotte umfasst 40.000 Flugzeuge.

      "Die aktuellen Zulassungserweiterungen tragen zu einer erheblichen Vergrößerung unseres Absatzpotenzials in den USA bei", erläutert Frank Thielert, Geschäftsführer der Thielert Aircraft Engines GmbH. "Der US-amerikanische Markt ist mit ca. 75 Prozent der größte Regionalmarkt", so Thielert weiter. Aufgrund ihrer robusten Bauweise und guten Flugeigenschaften komme die Cessna 172 vor allem im Bereich der Pilotenausbildung zum Einsatz. "Gerade Flugschulen und Vereine profitieren in besonderem Maße vom Einsatz unserer hochmodernen Flugmotoren. Sie reduzieren die Betriebskosten und damit auch die Kosten für die Flugstunden signifikant."

      Die Zulassungen der FAA sind für den Luftfahrt-Weltmarkt von besonderer Bedeutung, da sie von den meisten Ländern Afrikas und Asiens ohne aufwändige Prüfung anerkannt werden. Auch diese Länder stellen für Thielert wichtige Märkte dar, da hier ist die Verfügbarkeit von Flugbenzin (Avgas) für konventionelle Motoren sehr gering ist. Die Centurion-Motoren werden mit Kerosin, dem Standardkraftstoff der Luftfahrt, betrieben und sind somit von dieser Avgas-Knappheit nicht betroffen.

      Mehr Service

      Im Zuge der Ausweitung des weltweiten Service-Center-Netzwerkes konnten mit Propel Aviation Services, LLC, Superior Mods (Midwest Corporate Aviation), Van Nuys Flight Center und West Valley Flying Club unter anderem vier weitere luftfahrttechnische Betriebe für die USA gewonnen werden. Des Weiteren sind Service-Center in Deutschland, Finnland, Frankreich, Portugal sowie Belize, Ecuador, Kolumbien und Jordanien hinzugekommen. "Wir freuen uns, unseren Kunden ein immer dichteres Netzwerk kompetenter Partner und damit noch mehr Service bieten zu können", sagt Jasper M. Wolffson, Leiter Sales&Services bei Thielert. Mittlerweile gehören 177 luftfahrttechnische Betriebe zum weltweiten Service-Center-Netzwerk.

      Ende der Mitteilung euro adhoc 22.03.2007 13:58:52 --------------------------------------------------------------------------------

      ots Originaltext: Thielert AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 21:25:46
      Beitrag Nr. 1.137 ()
      ...übrigens die Zulassung in den USA zu bekommen, ist alles andere als ein Pappenstiel...
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 21:30:22
      Beitrag Nr. 1.138 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.528.087 von Soefchen am 27.03.07 21:25:46
      die zulassung zu bekommen ist sehr schwer das stimmt.

      aber noch schwerer scheint es zu sein, die motoren zu verkaufen.


      als pilot kannst du mir das bestimmt beantworten:
      warum baut z.B. cessna seit 3 jahren, trotz zulassung der motoren, keine thielert-motoren ein?
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 21:35:33
      Beitrag Nr. 1.139 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.528.256 von henry_hub am 27.03.07 21:30:22Vermutlich weil der 1,7er Motor den meisten Cessnabesitzern mit ca. 45.000 Euro zu teuer ist, aber das wird sich mit weiter steigenden Spritpreisen schnell ändern.

      Dich hat man wohl auf dem falschen Fuß erwischt und Du bist mit Thielert short und ziemlich sauer, dass der Kurs nicht mehr zurück kommt. Ja, ja das Problem hat auch ein Herr in Flensburg, davon las ich erst letzte Woche in der FTD.


      ;):laugh::cool::D
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 21:45:48
      Beitrag Nr. 1.140 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.528.008 von henry_hub am 27.03.07 21:23:42Du bist Insider. Deshalb weißt Du so etwas. Allerdings fehlt Dir völlig das Verständnis für die Märkte. Deshalb hast Du die Marktreaktion auf Dein Insiderwissen auch völlig falsch eingeschätzt. Das ist sicher ärgerlich für Dich. Das hast Du allerdings bei Deinem Eigenlob-Posting vorhin geflissentlich unterschlagen.

      Wie wäre es nun mit einer Antwort auf die - völlig berechtigten - Fragen von soefchen? Nur damit hier nicht der - sicher völlig unberechtigte - Verdacht entsteht, Du wolltest Dich der Kurs- oder Marktmanipulation schuldig machen.

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 21:53:57
      Beitrag Nr. 1.141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.528.731 von waddockhunt am 27.03.07 21:45:48kauft einfach die prior börse, da stehts drin!
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 21:57:02
      Beitrag Nr. 1.142 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.528.983 von henry_hub am 27.03.07 21:53:57Danke für den Hinweis. Vielen Dank.

      w.
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 12:21:15
      Beitrag Nr. 1.143 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.497.990 von crude_facts am 26.03.07 13:22:53„Schadensbegrenzung“ als Longie bei Thielert kann auch Spaß machen.

      Einfach mit steigenden Kurs den Stoppkurs nachziehen. :cool:
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 16:17:16
      Beitrag Nr. 1.144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.292.824 von Evrgrn am 20.02.06 17:20:53Kaufempfehlung Kursziel Goldmann Sachs 28 Euro

      THIELERT

      LONDON - Goldman Sachs hat das Kursziel für Thielert-Aktien leicht von 28,40
      auf 28,00 Euro gesenkt. Mit der Umstellung der Rechnungslegung hätten die
      Analysten ihre Prognosen für den Motorenhersteller etwas zurückgenommen, schrieb
      Analyst Patrick Hargreaves in einer Studie vom Dienstag. Dies ändere jedoch
      nichts am Geschäftsmodell der Gesellschaft, und mittelfristig bleibe die Story
      bei Thilert intakt. Die Einstufung bleibt 'Conviction Buy'

      Habe heute 500 nachgekauft, die Mußkäufer müssen noch nachkaufen. Man kann nichts falsch machen.
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 19:25:35
      Beitrag Nr. 1.145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.544.967 von VaderTrader am 28.03.07 16:17:16Goldmann Sachs scheint der vermeintliche Flugzeugabsturz auch nicht weiter zu beunruhigen.

      Jetzt hat hery_hub ein richtiges Problem, es wird immer teurer, die short-positionen wieder glatt zu stellen.


      ;):laugh::cool::D
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 15:48:03
      Beitrag Nr. 1.146 ()
      Sparkasse Flensburg wehrt sich gegen Thielert.

      Flensburg/Hamburg/ahl-Im Streit zwischen dem Hamburger Flugzeugmotorenhersteller Thielert AG und dem norddeutschen Investor Marco Hahn um die Eigentumsrechte an knapp 3,7 Millionen Thielert-Aktien wehrt sich die Sparkasse Flensburg gegen Vorwürfe der Thielert AG, das Aktienpaket im Kundenauftrag unrechtmäßig an eine andere Bank übertragen zu haben. Die Sparkasse weist die Vorwürfe als „völlig haltlos“ zurück.
      Zugleich hat das Kreditinstitut nach eigenen Angaben beim Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung erwirkt. Danach wird es der Thielert AG unter Androhung eines Ordnungsgeldes von bis zu 250.000 Euro oder ersatzweise Ordnungshaft verboten, folgenden Verdacht zu verbreiten oder verbreiten zu lassen:
      „Die Vorstände der Flensburger Sparkasse hätten, als sie sich im Juli und August 2006 an einem „Verkauf“ von bis dahin in Depots der Flensburger Sparkasse gehaltenen 3.682.952 Aktien der Thielert AG beteiligten, beim „Verkauf“ der Aktien darauf spekuliert, nach Veröffentlichung von Vorwürfen gegen die Thielert AG Aktien zu
      einem niedrigeren Preis zurück erwerben zu können und/oder beim Verkauf der Aktien gewussst, dass diese im Eigentum der Thielert Vermögensverwaltung GmbH gestanden hätten und diese lediglich im Rahmen einer „Sachleihe“ aus den Händen gegeben habe.“
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 11:36:06
      Beitrag Nr. 1.147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.563.547 von henry_hub am 29.03.07 15:48:0324 Euro in Sicht jetzt noch schnell vor 28 einsteigen

      Orderbuch 30.03.07, 11:13:51
      Kauf-Orders Volumen Anz. Limit Limit Anz. Volumen Verkauf-Orders
      983 1 22,98 23,10 3 1.119
      247 2 22,96 23,18 1 300
      1.011 2 22,90 23,20 3 1.385
      521 1 22,81 23,26 1 500
      2.175 2 22,80 23,42 1 1.755
      300 1 22,77 23,43 1 120
      400 1 22,72 23,44 1 500
      251 1 22,71 23,45 1 100
      3.000 1 22,70 23,50 4 608
      600 1 22,64 23,75 2 1.250

      Goldmann Sachs lag richtig, das Kursziel von 28 wird auch eintreten.

      Tja, hier haben einige Insider sich verspekuliert.

      Fundamental siegt, aber wahrscheinlich wollen sie uns suggerieren, daß es morgen kein Handy, kein Telefon und kein Internet geben wird.
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 15:36:22
      Beitrag Nr. 1.148 ()
      Grüss euch meine Lieben,
      weiss jemand was heute schon wieder so tolles los ist?
      Die Aktie steigt und steigt- wer mir das mit Stützkäufen erklären möchte ihrt gewaltig.
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 16:17:48
      Beitrag Nr. 1.149 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.585.509 von Murcia am 30.03.07 15:36:22Thielert über 24 EURO

      THIELERT AG NAMENS-
      AKTIEN O.N.
      605207
      Aktie
      EUR 24,20

      Geht steil auf die Zwischenetappe 28 zu.
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 17:21:19
      Beitrag Nr. 1.150 ()
      Also: Der heutige Kursanstieg sind shorteindeckungen, sonst nix. hat mit fundamentalen dingen nichts zu tun. die shorts können einem leid tun, pech dass sie heute eindecken mussten.

      DENN WAS PASSIERT WENN AM 13.4. WIEDER KEINE TESTIERTE BILANZ VORGELEGTR WIRD? :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 17:32:06
      Beitrag Nr. 1.151 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.588.214 von henry_hub am 30.03.07 17:21:19Du hattest ja schon teilweise Recht- aber eben nur teilweise!
      Mit diesem extrem festen Kurs auf solch schlechte Nachrichten hast du nicht gerechnet!
      Also was soll schon noch passieren- Goldmann hat erneut Kursziel von 28!
      Und die sind nicht beteiligt
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 18:48:35
      Beitrag Nr. 1.152 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.588.214 von henry_hub am 30.03.07 17:21:19Das muss schon ein komisches Gefühl sein, wenn man auf dem falschen Fuß erwischt wird und dem Kurs hinter völlig erfolglos hinterher läuft.

      Kauf Dir lieber mal den aktuellen Aerokurier, da steht ein toller Bericht über den Thielert 8 Zylinder drin - aber wahrscheinlich brauchst Du bald jeden Euro, um Deine Shortposition zu schließen.


      ;):D:kiss:
      Avatar
      schrieb am 31.03.07 18:36:54
      Beitrag Nr. 1.153 ()
      Flensburg, 29. März 2007
      Vertrauensbeweis für Vorstand der Flensburger Sparkasse
      Verwaltungsrat der Flensburger Sparkasse spricht den Vorständen Frerich Eilts und Frank Kepp einstimmig das Vertrauen aus

      Flensburg.

      Seit einigen Wochen steht die Flensburger Sparkasse im Fokus des öffentlichen Interesses, nachdem wiederholt über Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft und die Durchsuchung von Geschäftsräumen berichtet wurde.

      Zur internen Aufklärung dieser Fälle wurden in den vergangenen Wochen umfangreiche Überprüfungen durchgeführt – durch die Innenrevision vor allem aber auch durch anerkannte Fachanwälte. Die Ergebnisse dieser Überprüfungen wurden nun dem Verwaltungsrat der Flensburger Sparkasse als höchstem Entscheidungs- und Kontrollgremium im Rahmen einer Sondersitzung vorgestellt.

      Teilnehmer dieser Sitzung war auch der stellvertretende Verbandsdirektor des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein, Bernd Hummert, welcher zugleich die Rechtsabteilung des Verbandes leitet. Herr Hummert erläuterte ausführlich die Inhalte eines Rechtsgutachtens, welches nach den bisher vorliegenden Unterlagen zu dem eindeutigen Ergebnis kommt, dass die Klagen der Thielert Vermögensverwaltung GmbH, soweit sie sich gegen die Flensburger Sparkasse richten, nicht schlüssig und daher abzuweisen sind.
      Zu den Vorwürfen im Zusammenhang mit dem Erwerb zweier Grundstücke durch einen örtlichen Immobilienhändler wurden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dieser Grundstücksgeschäfte ausführlich durch die Revision überprüft. Als Ergebnis wurde festgestellt, dass von einem bewussten Verkauf der Grundstücke "unter Wert" nicht die Rede sein kann. Eines dieser Grundstücke sei zudem in einem öffentlich zugänglichen Versteigerungstermin meistbietend dem betreffenden Immobilienhändler vom Amtsgericht zugeschlagen worden. Das Ergebnis der internen Revision: Eine Pflichtverletzung durch den Vorstandsvorsitzenden Frerich Eilts liegt nicht vor.

      Nach intensiver Erörterung und Diskussion sehen die Mitglieder des Verwaltungsrates die zugrundeliegenden Sachverhalte derzeit als hinreichend geklärt und die innerhalb der Sparkasse getroffenen Entscheidungen als transparent und schlüssig an.

      "Natürlich können und wollen wir den Ermittlungsergebnissen der Staatsanwaltschaft nicht vorgreifen – wir sehen jedoch nach den uns bisher vorliegenden Informationen keinen Grund zu der Annahme, dass Mitarbeiter der Sparkasse hier Ihre Dienstpflichten verletzt haben könnten", fasst Oberbürgermeister Klaus Tscheuschner das Ergebnis der Beratungen zusammen, an deren Ende der Verwaltungsrat den Vorstandsmitgliedern Frerich Eilts und Frank Kepp einstimmig das Vertrauen ausgesprochen hat.
      Avatar
      schrieb am 02.04.07 09:32:52
      Beitrag Nr. 1.154 ()

      ++ STAATSANWALTSCHAFT HAMBURG STELLT ERMITTLUNGEN GEGEN MARCO HAHN EIN ++


      Also Thielert hat Hahn angezeigt, und nach wenigen Monaten werden die Ermittlungen eingestellt!

      Hingegen wurden die Ermittlungen gegen Thielert schon vor Wochen ausgeweitet!

      DAS IST DOCH EINDEUTIG, ODER? :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.04.07 12:57:22
      Beitrag Nr. 1.155 ()
      Presseerklärung der Unternehmensgruppe Hahn: Staatsanwaltschaft Hamburg stellt Verfahren gegen Ex-Thielert Investor Hahn ein

      Kiel (ots) - Vorwürfe der Thielert AG gegen Hahn haltlos Staatsanwaltschaft Hamburg stellt Ermittlungsverfahren gegen Hahn ein

      Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat das auf Initiative der Thielert AG gegen Herrn Marco Hahn initiierte Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit der Erstattung einer anonymen Strafanzeige gegen Verantwortliche der Thielert AG mangels Tatverdachtes bereits wieder eingestellt. Damit hat sich bestätigt, dass die Vorwürfe der Thielert AG gegen Hahn vollkommen haltlos waren und die Strafanzeige gegen Verantwortliche der Thielert AG auf Grund des Verdachtes von Bilanzmanipulationen von dritter Seite und nicht etwa von Hahn stammt.

      Bereits seit September 2006 ermittelt die Staatsanwaltschaft Hamburg aufgrund einer anonymen Strafanzeige gegen Verantwortliche der Thielert AG wegen des Verdachts der Bilanzmanipulation. Am 07.03.2007 hatte die Thielert AG vermeldet, es lägen eindeutige Hinweise vor, ihr ehemaliger Investor Marco Hahn stecke hinter der anonymen Strafanzeige und den damit in Verbindung stehenden Veröffentlichungen. Die von der Thielert AG am 06.10.2006 im Zusammenhang mit den anonymen Anschuldigungen erstattete Anzeige gegen Unbekannt sei konkretisiert worden, und es werde nunmehr seitens der Staatsanwaltschaft Hamburg gegen Hahn ermittelt.

      Hahn hatte diesen Vorwurf und die Unterstellung, er habe ein Interesse an der Manipulation des Aktienmarktes und einem niedrigen Kurs der Thielert-Aktie stets bestritten. Die anonym erhobenen Vorwürfe stammten weder von ihm, noch aus seinem Umfeld. Erst die Berichterstattung über mögliche Ungereimten der Thielert- Bilanzen habe ihn aufmerksam gemacht, weshalb er nach von ihm daraufhin gewonnener Erkenntnisse eine ergänzende Strafanzeige zum Ermittlungsverfahren gegen die Verantwortlichen der Thielert AG erstattet habe.

      Entlastet sehen kann sich Hahn nunmehr durch die Staatsanwaltschaft Hamburg. Diese teilte den Anwälten von Hahn nämlich zwischenzeitlich mit, dass dort gegen Hahn auf Grund einer Anzeige des Beschuldigten Frank Thielert eingeleitete Ermittlungsverfahren sei- mangels Tatverdachts- bereits wieder eingestellt worden.

      Entlastung erhalten werden dagegen die Verantwortlichen der Thielert AG entgegen zunächst anders lautender Veröffentlichungen wohl nicht von der "Bilanzpolizei", der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung e.V.(DPR). Nach Analystenberichten vom 29.03.2007 hat die DPR ihre Ermittlungen auf Grund der bereits gerichtlich anhängigen Verfahren gegen die Jahresabschlüsse der Thielert AG und ihrer Tochtergesellschaften zurückgestellt. Danach wurden Meldungen gerade nicht bestätigt, wonach die DPR bestimmte Jahresabschlüsse als ordnungsgemäß eingestuft hätte.

      Zusätzlich zu den zivilrechtlichen Verfahren dauern offenbar auch die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Hamburg gegen die Verantwortlichen der Thielert AG unvermindert an. So konnte einem Antrag der Hahn- Anwälte auf Einsicht in die dortigen Ermittlungsakten nicht entsprochen werden, weil die Akten "bis auf weiteres nicht verfügbar" seien. Dies deutet auf weiter laufende Ermittlungen hin.

      Pressekontakt: KOCH STAATS KICKLER SCHRAMM&PARTNER RA Dr. Dirk Unrau Deliusstraße 16 24114 Kiel Tel.: 0431 / 6701-208 Fax: 0431 / 6701-599 email: unrau@koch-partner.de

      Quelle: news aktuell
      Avatar
      schrieb am 02.04.07 14:16:18
      Beitrag Nr. 1.156 ()
      HEY FRANK!

      DIE SCHLINGE WIRD IMMER ENGER!



      Staatsanwalt stellt Verfahren gegen Thielert-Investor Hahn ein

      HAMBURG (Dow Jones)--Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat ihre Ermittlungen gegen den ehemaligen Thielert-Investor Marco Hahn mangels Tatverdachts eingestellt. Eine detaillierte Begründung dazu werde aber nicht gegeben, sagte Oberstaatsanwalt Rüdiger Bagger am Montag zu Dow Jones Newswires.

      Die Behörde ermittelt seit Herbst 2006 aufgrund einer anonymen Strafanzeige gegen Verantwortliche der Thielert AG wegen des Verdachts der Bilanzmanipulation.

      Der Flugzeugmotorenhersteller hatte dazu im März 2007 mitgeteilt, dass eindeutige Hinweise vorlägen, dass ihr ehemaliger Investor Marco Hahn hinter der anonymen Strafanzeige und den damit in Verbindung stehenden Veröffentlichungen stecke. Hahn hatte diesen Vorwurf immer bestritten. Die Staatsanwaltschaft hatte
      jedoch aufgrund einer Anzeige von Thielert Ermittlungen gegen den ehemaligen Investor aufgenommen.

      Die Unternehmensgruppe Hahn teilte mit, nun habe sich bestätigt, dass die Vorwürfe der Thielert AG gegen Hahn "vollkommen haltlos" seien und die Strafanzeige nicht von Hahn stamme. Thielert wollte sich zu der Einstellung der Ermittlungen zunächst nicht äußern.

      Nicht eingestellt hat die Staatsanwaltschaft Hamburg indes die Ermittlungen gegen Verantwortliche des Flugzeugmotorenbauers. Die Untersuchungen würden andauern, sagte Bagger. Es sei nicht absehbar, wann die Ermittlungen abgeschlossen werden könnten.

      Aktiv in diesem Fall ist auch das Bundesamt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Es untersucht die Frage, ob die Stimmrechtsverhältnisse zum Zeitpunkt des Börsengangs korrekt angegeben worden sind. Auch hier ist nach Angaben einer
      Sprecherin ein Ergebnis nicht absehbar.

      Webseite: http://www.thielert.de
      -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, +49 (0)40 3574 3116,
      kirsten.bienk@dowjones.com
      DJG/kib/jhe
      Avatar
      schrieb am 02.04.07 17:20:37
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 02.04.07 19:28:20
      Beitrag Nr. 1.158 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.625.700 von henry_hub am 02.04.07 17:20:3725 in Sicht

      Im Orderbuch waren heute schon wieder Kurse von 24,59.

      Die 4 Mio Aktien fehlen wohl immer noch.

      Goldmann Sachs analysierte mit 28,- Euro nur die fundamentale Situation, die fehlenden Aktien wurden nicht eingerechnet.
      Avatar
      schrieb am 02.04.07 20:56:26
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 03.04.07 02:30:38
      Beitrag Nr. 1.160 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.629.551 von Soefchen am 02.04.07 20:56:26Wie risikofreudig muss man sein, hier investiert zu sein. Die Vorwürfe lasten auf thielert. Auch ohne die Vorwürfe ist die aktie extrem teuer. Das x-fache des Umsatzes für einen Flugzeugmotorenhersteller zu zahlen, das is doch irre....Trotzdem allen investierten viel Glück. Shorten kann man das teil nicht, jedenfalls gehts über keine mir bekannte Bank oder einen Broker...sonst hätte ich es wohl getan...z.Z. wohl dann mit verlust...aber ml abwarten...noch eine Woche, dann wissen wir wieder mehr.
      Avatar
      schrieb am 03.04.07 08:35:58
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 03.04.07 14:21:39
      Beitrag Nr. 1.162 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.632.212 von db19 am 03.04.07 02:30:38Aktuelle Prognose 29 Euro

      zu sehen auf Onvista

      Prognosen Datum Kurs (EUR) Änd. in %
      02.05.2007, 17:30 24,85 +4,0%
      04.06.2007, 17:30 25,84 +8,1%
      04.07.2007, 17:30 26,87 +12,4%
      06.08.2007, 17:30 27,94 +16,9%
      06.09.2007, 17:30 29,05 +21,5%

      Sonderfaktoren, wie der Kaufzwang von Henry Boy nicht einberechnet.
      Avatar
      schrieb am 03.04.07 17:33:23
      Beitrag Nr. 1.163 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.632.802 von henry_hub am 03.04.07 08:35:58Soviel zu Hahn

      "Die Einstellung des Verfahrens bedeutet allerdings keine Entlastung für Hahn", teilte Thielert gestern mit. Hierbei sei es nur um einen "Randaspekt" des Rechtsstreits gegangen. "Der Verdacht der Untreue in einem besonders schweren Fall, nämlich wegen der Veruntreuung von Thielert-Aktien im Wert von 80 Millionen Euro, besteht weiter."

      Hintergrund ist der Vorwurf des Motorenbauers, Hahn habe 3,7 Millionen Aktien, die ihm Firmenchef Frank Thielert als Bürgschaft überlassen habe, unrechtmäßig verkauft. Mit falschen Anschuldigungen sei dann versucht worden, den Kurs zu drücken, die Aktien billiger zurückzukaufen und so einen Gewinn einzustreichen.

      http://www.abendblatt.de/daten/2007/04/03/718216.html
      Avatar
      schrieb am 03.04.07 21:58:45
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 08:27:25
      Beitrag Nr. 1.165 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.649.293 von Soefchen am 03.04.07 21:58:45ES KANN WOHL DAVON AUSGEGANGEN WERDEN DAS HIER BEIDE SEITEN AKTIV SIND.
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 08:52:18
      Beitrag Nr. 1.166 ()
      Klar. Ein köstliches Vergnügen für die Seitenlinie.

      Fachlich und sachlich wird die Angelegenheit immer deutlicher - unabhängig von der Kursentwicklung.
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 10:18:37
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 10:34:20
      Beitrag Nr. 1.168 ()
      In der Tat in rechtlicher Hinsicht geistiger Tiefflug.
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 12:48:09
      Beitrag Nr. 1.169 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.651.521 von GrafVonMonteCristo am 04.04.07 08:27:25Überflieger SdK nicht vergessen.
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 15:08:02
      Beitrag Nr. 1.170 ()
      Das ist eine, sagen wir, ziemlich akademische Diskussion. Der Kurs kennt jedenfalls nur eine Richtung - die nach Norden.


      Folglich spricht einiges dafür, dass sich Meister Hahn alias henry-hub schwer verzockt hat und seine shortpositionen nun nicht mehr schließen kann. In der Financial Times Deutschland stand neulich, dass die Flensburger Sparkasse da wohl auch voll mit drin hängt. Es sollte mich auch nicht weiter wundern, denn die kleinen Sparkassenfürsten wollen halt auch mal ganz gerne mit den großen Investoren pinkeln gehen.



      Ich plädiere für: THIELERT STRONG BUY mit Kursziel 30 €

      ;):kiss:;)
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 15:18:33
      Beitrag Nr. 1.171 ()
      Herrlich!
      Orderbuch unter 25€ absolut leer!
      Das wird wohl für Einige ganz schön teuer!?
      Jetzt ist es um so schöner an eine Zeit zurück zu denken, bei der die Investoren zu Preisen von 17€ aus der Aktie getrieben wurden.
      Aber mit mir nicht!
      Denke auch, dass fast ausschließlich nur noch Profis investiert sind.
      Der Kurs ist und bleibt wunderbar stabil.
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 15:40:07
      Beitrag Nr. 1.172 ()
      Thielert-Cessna 206
      Das erste Flugzeug, das in den Genuss der Umrüstbarkeit auf den neuen Thielert-Motor Centurion 4.0 kommt, ist die Cessna 206. Der Sechssitzer, auch bekannt als Stationair, befindet sich überall auf der Welt im Einsatz. In entlegenen Regionen plagt das robuste Nutzflugzeug allerdings zunehmend ein Problem: Avgas-Mangel. So manches in Afrika oder Südamerika eingesetzte Exemplar muss deshalb am Boden bleiben. Vor diesem Hintergrund kommt die Umrüstmöglichkeit auf ein Kerosin-Triebwerk äußerst gelegen. Als Flugmotor ist der Centurion 4.0 bereits seit August 2006 zugelassen. Die ergänzende Musterzulassung für den Einbau in die Stationair TC der Serie H wird in wenigen Wochen vorliegen. Damit lassen sich Flugzeuge, die ab 1998 gefertigt wurden, auf den sparsamen V8 umrüsten. Bei Thielert Aircraft Engines ist man sich sicher, dass es nicht lange dauern wird, bis sich auch Flugzeuge der Serien F und F umbauen lassen. Damit kämen alle 206er ab 1972 in den Genuss des neuen Antriebs. Im Gegensatz zum Centurion 1.7 darf der allerdings nur mit Jetfuel betrieben werden. Der Grund: Autodiesel unterliegt zu großen Qaulitätsschwankungen. Für Thielert ein zu großes Risiko. Die Motorleistung des Thielert-Triebwerks entspricht mit 310 PS exakt der Leistung des ursprünglich in der T206H installierten Lycoming TIO-540-AJ1A. Billig kommt die Umrüstung auf den Turbodiesel aus Sachsen allerdings nicht. Sie kostet 119000 Euro zuzüglich Steuer.

      Quelle: Aerokurier


      Zu den Kosten des Motors noch folgende Frage -

      Wie macht man ein kleines Vermögen???

      Ganz einfach indem man vorher ein großes Vermögen hatte und dann mit der Fliegerei anfängt.


      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 15:57:26
      Beitrag Nr. 1.173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.660.669 von Soefchen am 04.04.07 15:40:07
      Manche werdens wohl nie kapieren...

      WAS HABEN BITTE MOTOREN MIT BILANZFÄLSCHUNG UND KREDITBETRUG ZU TUN?

      Was nutzt denn der tolle (?) Motor, wenn die Bilanzen gefälscht sind?
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 16:26:09
      Beitrag Nr. 1.174 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.661.089 von henry_hub am 04.04.07 15:57:26Schrei hier nicht so rum, hier kann doch keiner was dafür, dass Dir der Kurs weiter davon läuft...


      :laugh::D:cool:
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 17:00:37
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 17:04:41
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 17:35:57
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 17:38:04
      Beitrag Nr. 1.178 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.662.823 von henry_hub am 04.04.07 17:00:37Wieso ist das Handelsvolumen heute so extrem hoch?
      beträgt schon fast das 10-fache von gestern
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 17:41:11
      Beitrag Nr. 1.179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.663.662 von Murcia am 04.04.07 17:38:04
      war grade kurz weg, hab mir ein paar thielert-aktien gekauft.

      sind ja jetzt wirklich günstig bewertet :laugh::laugh::laugh::laugh:

      läppisches KUV von 5,2 :laugh::laugh::laugh::laugh:

      und ein KGV von 26 bei kaum wachstum :laugh::laugh::laugh:

      muss man haben :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 17:52:02
      Beitrag Nr. 1.180 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.663.725 von henry_hub am 04.04.07 17:41:11Soll das etwa eine Antwort auf meine Frage gewesen sein?
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 19:53:42
      Beitrag Nr. 1.181 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.663.938 von Murcia am 04.04.07 17:52:02Ich bin hier wei; ichs total geil find was hier abgeht. Mir egal wer gewinnt, denek zwar eher dass thielert verliert, ber sollte es anders sein, dann glueckwunsch. Aber auch dann find ich die aktie zu teuer, egal was GS oder sonstwer sagt...
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 21:01:47
      Beitrag Nr. 1.182 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.663.938 von Murcia am 04.04.07 17:52:02Sag mal müssen wir jetzt ein schlechtes Gewissen haben, weil wir henry in den Wahnsinn getrieben haben???

      ;):cool:;)
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 10:54:41
      Beitrag Nr. 1.183 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.667.373 von Soefchen am 04.04.07 21:01:47Prognose 32,20

      Prognoseerstellung Datum Kurs (EUR, Stuttgart)
      05.04.2007, 01:12 25,28

      Prognosen Datum Kurs (EUR) Änd. in %
      04.05.2007, 17:30 26,53 +4,9%
      04.06.2007, 17:30 27,85 +10,2%
      04.07.2007, 17:30 29,23 +15,6%
      06.08.2007, 17:30 30,68 +21,4%
      06.09.2007, 17:30 32,20 +27,4%

      Neben großen Fonds, zählen wie gesagt nur noch Profis und einige wenige Schlaue zu den Anlegern.

      Ich freue mich für Henry, daß er ab jetzt auch zu dem kleinen exklusiven Kreis der Aktienbesitzer zählt.

      Thielert ist eine Kostolany-Aktie, kaufen und schlafen legen. Und dann nach einigen Jahren positiv überrascht werden. Wer hätte nicht auch gerne in Microsoft Mitte der 80er 500,- Euro investiert. Er wäre heute Millionär.
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 14:14:57
      Beitrag Nr. 1.184 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.667.373 von Soefchen am 04.04.07 21:01:47Ich glaube nicht- aber er ist schon ganz schön lange weg?
      Henry?
      Wo bist du denn?
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 14:16:57
      Beitrag Nr. 1.185 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.673.285 von VaderTrader am 05.04.07 10:54:41Danke für deine Analyse. Aufgrund welcher Informationen erstellt?
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 15:47:23
      Beitrag Nr. 1.186 ()
      euro adhoc-Stimmrechte: Thielert AG

      Veröffentlichung gemäß § 26 WpHG Abs. 1 mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      -------------------------------------------------------------------- ------------ Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------------

      Angaben zum Mitteilungspflichtigen: ----------------------------------- Name: Lloyds TSB Group Ops Sitz: Haywards Heath, West Sussex Staat: England

      Angaben zum Emittenten: ----------------------- Name: Thielert AG (Nachrichten/Aktienkurs) Adresse: Helbingstraße 64-66, 22047 Hamburg Sitz: Hamburg Staat: Deutschland

      05.04.2007

      Nach § 21 Abs. 1 WpHG wurden uns am 03. April 2006 von der Lloyds TSB Group Ops Haywards Heath/Vereinigtes Königreich, folgende Mitteilungen gemacht:

      1. Der Stimmrechtsanteil der Scottish Widows Plc, Edinburgh/Vereinigtes Königreich, einer hundertprozentige Tochter der Lloyds TSB Group Plc, an unserer Gesellschaft hat am 23. März 2007 die Schwelle von 3% überschritten und beträgt nun 4,146% (824.800 Aktien).

      2. Der Stimmrechtsanteil der Lloyds TSB Group Plc, Edinburgh/Vereinigtes Königreich, an unserer Gesellschaft hat am 23. März 2007 die Schwelle von 3% überschritten und beträgt nun 4.146% (824.800 Aktien). 4,146% (824.800 Aktien) Stimmrechtsanteile sind der Lloyds TSB Group Plc gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 WpHG zuzurechnen durch die Scottish Widows Plc.

      Thielert Aktiengesellschaft Der Vorstand

      Emittent: Thielert AG Helbingstraße 64-66 D-22047 Hamburg Telefon: +49(0)40-696950-0 FAX: +49(0)40-696950-50 Email: info@thielert.com WWW: http://www.thielert.com ISIN: DE0006052079 Indizes: Börsen: Branche: Maschinenbau Sprache: Deutsch

      ISIN DE0006052079

      AXC0141 2007-04-05/15:20




      Irgend etwas ist da im Busch! Nächste Gesellschaft stockt weiter auf! Die waren wohl auch für den massiven Kursanstieg von gestern verantwortlich!
      Nur was ist da im Busch?
      - ein noch wesentlich schnelleres Wachstum ist wohl eher unwahrscheinlich
      - eine Übernahme wohl auch?
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 18:07:02
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 19:24:01
      Beitrag Nr. 1.188 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.681.043 von henry_hub am 05.04.07 18:07:02Doch total verrückt was hier abgeht. warum kaufen die großen hier reihenweise pakete??? Bestimmt nocht weil die aktie so billig ist, oder doch?

      Ich finds verrückt, bin schon richtig gespannt wie das hier ausgeht...
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 20:33:11
      Beitrag Nr. 1.189 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.681.043 von henry_hub am 05.04.07 18:07:021. Schotten sind keine Angelsachsen (Scottish Widows).
      2. Schweizer auch nicht (UBS).
      3. Und Holländer ebenso (GO Asset Mgmt).

      "anscheinend können die deutschen die komplizierte faktenlage besser verstehen als die angelsachsen."

      Klar, die PoC-Methode nach IFRS ist ja auch ein urdeutsches Rechnungslegungs-Phänomen.

      :cry:

      Gruß,

      w
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 20:51:12
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 21:28:48
      Beitrag Nr. 1.191 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.683.531 von Soefchen am 05.04.07 20:51:12Flieger Magazin von heute: Als Hauptanziehungspunkt (AERO Friedrichshafen) beim Dieselmotoren-Hersteller Thielert darf die Cessna 206 mit Centurion 4.0 gewertet werden. Ganze Flotten – auch in den USA und Afrika – warten sehnsüchtig darauf, das Arbeitstier wieder ( und sparsamer ) betreiben zu können …..

      :):lick::cool:
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 22:54:21
      Beitrag Nr. 1.192 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.683.958 von D-EMKP am 05.04.07 21:28:48...meien meinung...

      ;):laugh::D:cool:
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 22:55:39
      Beitrag Nr. 1.193 ()
      tausche e gegen n

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 09:47:21
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 19:04:14
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 19:28:58
      Beitrag Nr. 1.196 ()
      ...unser komiker ist wieder da...

      :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 19:37:36
      Beitrag Nr. 1.197 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.744.807 von henry_hub am 10.04.07 19:04:14Aus den Reihen des Wirtschaftsprüfers scheint henry also nicht zu kommen. Man spricht bei Nichterteilung des BV gewöhnlich von einem Versagungsvermerk, selbst ein Prüfungsassi hätte das gewusst. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 20:53:11
      Beitrag Nr. 1.198 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.745.359 von Pressekodex am 10.04.07 19:37:36stimmt genau :p
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 20:57:22
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 11:25:45
      Beitrag Nr. 1.200 ()
      Bevor unser lieber Heinrich wieder erzählt, dass die Angelsachsen aus der Schweiz das sinkende Schiff (mal wieder) verlassen, mache ich's lieber selbst:

      Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
      ---------------------------------
      Name: UBS AG Sitz: Zürich Staat: Schweiz

      Angaben zum Emittenten:
      ---------------------
      Name: Thielert AG Adresse: Helbingstraße 64-66, 22047 Hamburg Sitz: Hamburg Staat: Deutschland

      11.04.2007

      Die UBS AG, Zürich/Schweiz, hat uns am 10. April 2007 nach § 21 Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an unserer Gesellschaft am 03. April 2007 die Schwelle von 3% unterschritten hat und zu diesem Tag 2,85% (566.790 Stimmrechtsaktien) beträgt.

      Thielert Aktiengesellschaft Der Vorstand

      Ende der Mitteilung euro adhoc 11.04.2007 10:45:18

      Gruß,

      w.
      -------------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 15:55:43
      Beitrag Nr. 1.201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.746.741 von henry_hub am 10.04.07 20:57:22Grüss dich mein lieber Henry!
      Wenn der Bericht doch veröffentlicht wird, gibst du Einen aus!
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 15:56:42
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 15:58:20
      Beitrag Nr. 1.203 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.746.741 von henry_hub am 10.04.07 20:57:22Habe ich so eben erhalten!

      Und was sagst du jetzt?
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 16:02:23
      Beitrag Nr. 1.204 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.759.425 von Murcia am 11.04.07 15:58:208.00 Uhr :eek:
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 18:05:24
      Beitrag Nr. 1.205 ()
      Haben die meine Einladung zur Telefonkonferenz gelöscht?
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 20:18:01
      Beitrag Nr. 1.206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.762.095 von Murcia am 11.04.07 18:05:24Sieht so aus. Ein Kommentar von soefchen vor einigen Tagen wurde auch kurzerhand gelöscht (war ein bisschen unfreundlich, aber mehr auch nicht). Die Telefonkonferenz ist aber mit Sicherheit nicht für die breite Öffentlichkeit gedacht, insofern kann sowas hier auch nicht stehen bleiben, vermute ich.

      Übrigens: 8:00, damit noch vor Handelsbeginn. :)

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 23:42:20
      Beitrag Nr. 1.207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.764.537 von waddockhunt am 11.04.07 20:18:01uuups, das hatte ich garnicht bemerkt.

      frechheit...

      *duckundwech*;)
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 10:19:09
      Beitrag Nr. 1.208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.759.354 von Murcia am 11.04.07 15:55:43Wie soll der das dann noch bezahlen? ;)
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 12:03:19
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 13:50:52
      Beitrag Nr. 1.210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.773.874 von henry_hub_II am 12.04.07 12:03:19Also, wenn mich meine Kenntnis des AktG nicht ganz täuscht, dann obliegt die "Bestellung" des Wirtschaftsprüfers einzig und allein der Hauptversammlung. Thielert kann sich also zu einem laufenden Prüfungsmandat lediglich einen weiteren WP als "Berater" holen, aber nicht als WP des Jahresabschlusses.

      Aber in der Tat wird die Sache immer merkwürdiger. Wenn das, was der Henry da behauptet morgen eintreten sollte, dann müßten tatsächlich bei den Institutionellen die Alarmglocken läuten.

      Ich für meinen Teil will endlich diesen verkackten Jahresabschluss sehen um zu checken, wo dieser angebliche Cash Flow herkommt.
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 14:02:05
      Beitrag Nr. 1.211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.775.603 von lausbub_elender am 12.04.07 13:50:52Das ist richtig.
      § 318 Abs. 1 S. 1 HGB
      "Der Abschlussprüfer des Jahresabschlusses wird von den Gesellschaftern gewählt..." Mal schnell den AP wechseln kommt allen Anschein nach nicht in die Tüte. Ich bin schon ganz gribbelisch, mal gucken wie die Geschichte ausgeht.
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 15:36:15
      Beitrag Nr. 1.212 ()
      Grüß euch meine Lieben!

      Also, jetzt noch einmal, ich habe eine Einladung(gestern gepostet) für morgen 8Uhr zur Telefonkonferenz erhalten!
      Bei der Herr Thielert die Bilanz vorstellen wird und alle offenen Fragen beantworten möchte.
      Denke schon dass das Testat erteilt ist, sonst hätte ich wohl gestern keine Einladung erhalten!

      oder was denkt ihr?

      Die werden wohl kaum Einladungen raus schicken wenn sie nichts vorstellen können!- und ob sie das können, wissen die ganz sicher zwei Tage zuvor!

      oder?
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 16:07:13
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 16:12:02
      Beitrag Nr. 1.214 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.778.277 von henry_hub_III am 12.04.07 16:07:13Henry_hub III auch gesperrt! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 16:56:54
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 17:13:54
      Beitrag Nr. 1.216 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.779.431 von henry_hub_IV am 12.04.07 16:56:54Ich würde mich freuen Deine Infos weiter zu erhalten. Wer sich daran stört soll Dich doch einfach ausblenden. Diese Zensur des MOD`s ist so nicht in Ordnung.
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 18:17:49
      Beitrag Nr. 1.217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.777.474 von Murcia am 12.04.07 15:36:15Könnt ihr mir darauf etwa alle keine Antwort geben?
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 20:29:21
      Beitrag Nr. 1.218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.780.954 von Murcia am 12.04.07 18:17:49Bei Heinrich liegen die Nerven blank. Das sagt doch alles. :laugh: :cool:
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 21:47:57
      Beitrag Nr. 1.219 ()
      Endlich ist wieder "Ruhe" in diesen thread eingekehrt - war ja voll nervig der Typ. Als ob wir etwas dafür können, dass er sich mit seiner Shortposition so verzockt hat.


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 07:30:41
      Beitrag Nr. 1.220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.784.700 von Soefchen am 12.04.07 21:47:57Wo bleibt den der Jahresbericht? Der scheint noch nicht da zu sein.
      "Die Wirtschaftsprüfer haben angekündigt, vorbehaltlich der noch ausstehenden Prüfungen von Anhang und Lagebericht..."


      In der Meldung vom 26.03.07 hieß es: "Die Thielert AG wird die Veröffentlichung des testierten Jahresergebnisses 2006 vom 28. März 2007 auf den 13. April 2007 verschieben."

      Testiert ist hier noch nichts, wenn ich das richtig deute. Na super. Die sollten langsam `mal mit offenen Karten spielen.


      euro adhoc: Thielert AG (deutsch)

      euro adhoc: Thielert AG / Geschäftszahlen/Bilanz / Thielert: Jahreszahlen 2006



      --------------------------------------------------------------------------------

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      13.04.2007

      Hamburg - Der in SDAX gelistete Flugzeugmotorenhersteller Thielert AG, veröffentlicht die Zahlen für das Geschäftsjahr 2006 nach IFRS. Die Wirtschaftsprüfer haben angekündigt, vorbehaltlich der noch ausstehenden Prüfungen von Anhang und Lagebericht, Umsatzerlöse in Höhe von 58,5 Mio. Euro und ein EBT von 7,7 Mio. Euro uneingeschränkt zu bestätigen. Gegenüber den am 26. März 2006 genannten vorläufigen Zahlen hat es zwei wesentliche Änderungen gegeben. Altforderungen in der Höhe von 3,05 Mio. Euro, die in der öffentlichen Kritik standen, wurden vollständig abgezinst. Teilweise wurden Umsatzerlöse aus Entwicklungsleistungen mit kombinierten Entwicklungs- und Serienbelieferungsaufträgen nun nicht mehr erfolgswirksam erfasst. Daraus ergaben sich Umsatz- und Ertragsverschiebungen von 2006 auf 2007 und Folgejahre. Trotz des nun gemeinsam mit den Wirtschaftsprüfern gewählten konservativen Ansatzes der Rechnungslegung verbucht das Unternehmen somit einen Umsatzanstieg von 55,6 Prozent.

      Gesamtkonzernertragslage der Thielert AG nach IFRS:

      Umsatz 2006: 58,5 Mio. Euro Umsatz 2005: 37,6 Mio. Euro Veränderung: 55,6 Prozent

      EBT 2006: 7,7 Mio. Euro EBT 2005: 9,1 Mio. Euro Veränderung: -15,4 Prozent

      Rückfragehinweis: Sebastian Wentzler Leiter Unternehmenskommunikation Telefon: +49(0)40/696950-75 E-Mail: ir@thielert.com

      Ende der Mitteilung euro adhoc 13.04.2007 06:36:53

      --------------------------------------------------------------------------------

      Emittent: Thielert AG Helbingstraße 64-66 D-22047 Hamburg Telefon: +49(0)40-696950-0 FAX: +49(0)40-696950-50 Email: info@thielert.com WWW: http://www.thielert.com Branche: Maschinenbau ISIN: DE0006052079 Indizes: SDAX, CDAX, Prime All Share, Classic All Share Börsen: Amtlicher Markt/Prime Standard: Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr: Börse Berlin-Bremen, Hamburger Wertpapierbörse, Baden-Württembergische Wertpapierbörse, Börse Düsseldorf, Bayerische Börse Sprache: Deutsch

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 08:21:40
      Beitrag Nr. 1.221 ()
      Henry lag also doch richtig.Das ganze stink zum Himmel. Was nützen gute Produkte, wenn der Markt nicht genügend dannach verlangt. Porsche ist mit ähnlichen Flugzeugmotoren schon vor über 10 Jahren daran gescheitert. Bei dem Cashburning geht das nicht mehr lange gut. Leider. Sorry, Meine Meinung. ( Bin seit 20 Jahren Pilot)
      Übrigens, im letzten Aerokurier stand auch, das SAP massive Rückrufaktionen eingeleitet hat. Überschrift Riesenprobleme bei SAP!!!
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 08:25:20
      Beitrag Nr. 1.222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.787.888 von Roman55555 am 13.04.07 07:30:41Bei Metabox lief es ähnlich. :(
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 09:10:41
      Beitrag Nr. 1.223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.787.888 von Roman55555 am 13.04.07 07:30:41News - 13.04.07 07:38

      Thielert muss 2006er-Gewinn deutlich stärker als angekündigt revidieren

      HAMBURG (dpa-AFX) - Der Motorenbauer Thielert hat den Gewinn vor Steuern im vergangenen Jahr deutlich stärker als noch Ende März angekündigt revidiert. Nach den jetzt vorliegenden Zahlen sei der Gewinn vor Steuern im vergangenen Jahr um 15,4 Prozent auf 7,7 Millionen Euro gesunken, teilte das im SDAX notierte Unternehmen am Freitag in Hamburg mit. Ende März hatte Thielert eine Revision um fünf Millionen Euro auf rund 13 Millionen Euro angekündigt.

      Beim Umsatz fiel die Revision im Rahmen der Mitteilung vom 26. März aus. 'Die Wirtschaftsprüfer haben angekündigt, vorbehaltlich der noch ausstehenden Prüfungen von Anhang und Lagebericht, Umsatzerlöse in Höhe von 58,5 Millionen Euro (Vorjahr 37,6 Mio. Euro) uneingeschränkt zu bestätigen', hieß es am Freitag. Ende März hatte das Unternehmen angekündigt, dass der Umsatz im vergangenen Jahr um etwa zwölf Millionen Euro auf rund 60 Millionen revidiert werden müsse.

      Gegenüber den am 26. März 2006 genannten vorläufigen Zahlen habe es zwei wesentliche Änderungen gegeben. 'Altforderungen in der Höhe von 3,05 Millionen Euro, die in der öffentlichen Kritik standen, wurden vollständig abgezinst. Teilweise wurden Umsatzerlöse aus Entwicklungsleistungen mit kombinierten Entwicklungs- und Serienbelieferungsaufträgen nun nicht mehr erfolgswirksam erfasst', hieß es.

      Thielert rechnet beim Umsatz weiter mit einem Wachstum von mehr als 50 Prozent jährlich. Auch für die Ertragslage sieht Thielert eine positive Entwicklung für das laufende Geschäftsjahr./zb/sk

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 09:12:25
      Beitrag Nr. 1.224 ()
      13. Apr. 2007


      Jahreszahlen 2006
      Hamburg - Der in SDAX gelistete Flugzeugmotorenhersteller Thielert AG, veröffentlicht die Zahlen für das Geschäftsjahr 2006 nach IFRS. Die Wirtschaftsprüfer haben angekündigt, vorbehaltlich der noch ausstehenden Prüfungen von Anhang und Lagebericht, Umsatzerlöse in Höhe von 58,5 Mio. Euro und ein EBT von 7,7 Mio. Euro uneingeschränkt zu bestätigen. Gegenüber den am 26. März 2006 genannten vorläufigen Zahlen hat es zwei wesentliche Änderungen gegeben. Altforderungen in der Höhe von 3,05 Mio. Euro, die in der öffentlichen Kritik standen, wurden vollständig abgezinst. Teilweise wurden Umsatzerlöse aus Entwicklungsleistungen mit kombinierten Entwicklungs- und Serienbelieferungsaufträgen nun nicht mehr erfolgswirksam erfasst. Daraus ergaben sich Umsatz- und Ertragsverschiebungen von 2006 auf 2007 und Folgejahre. Trotz des nun gemeinsam mit den Wirtschaftsprüfern gewählten konservativen Ansatzes der Rechnungslegung verbucht das Unternehmen somit einen Umsatzanstieg von 55,6 Prozent.

      Thielert teilt das operative Geschäft wie gehabt in zwei Segmente: Aircraft Engines sowie Technologoy & Prototyping. Im Segment Aircraft Engines werden Kerosin-Kolbenflugmotoren entwickelt, zertifiziert und vertrieben. Die Produktion von Motorkomponenten und Entwicklungsdienstleistungen fallen in das Segment Technology & Prototyping. Letzterem Segment wird auch das Geschäft der 2006 akquirierten Tochter Superior Air Parts, Inc. zugerechnet.

      Gesamtkonzernertragslage der Thielert AG nach IFRS:

      Umsatz 2006: 58,5 Mio. Euro
      Umsatz 2005: 37,6 Mio. Euro
      Veränderung: 55,6 Prozent

      Bruttoergebnis vom Umsatz 2006: 32,1 Mio. Euro
      Bruttoergebnis vom Umsatz 2005: 23,4 Mio. Euro
      Veränderung: 37,2 Prozent

      EBITDA 2006: 13,0 Mio. Euro
      EBITDA 2005: 16,1 Mio. Euro
      Veränderung: -19,3 Prozent

      EBIT 2006: 8,7 Mio. Euro
      EBIT 2005: 13,1 Mio. Euro
      Veränderung: -33,6 Prozent

      EBT 2006: 7,7 Mio. Euro
      EBT 2005: 9,1 Mio. Euro
      Veränderung: -15,4 Prozent

      Ausblick

      Im Geschäftsjahr 2006 wurde das Fundament für das Wachstum der nächsten Jahre gelegt. Die Fertigungskapazitäten sind in den allen Standorten entschieden erweitert und rationalisiert worden. Mit dem CENTURION 2.0 und 4.0 stehen zwei ausgereifte Motoren in der Serienfertigung. Über 1.800 Musterzulassungen bzw. Einbauzulassungen gewährleisten, dass schon jetzt über 60 Prozent des Gesamtmarkts (Austauschmotoren und Neuflugzeugausstattung) zertifizierungsseitig abgedeckt werden können. In Kürze werden weitere wichtige Zertifizierungen erwartet.
      "Wir haben allen Grund optimistisch in die Zukunft zu blicken, da die Kundenbasis für weiteres Wachstum bereits jetzt vorhanden ist", sagte Frank Thielert, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Thielert AG. Beim Umsatz rechnet Thielert weiter mit einem Wachstum von über 50 Prozent jährlich. Auch für die Ertragslage sieht Thielert eine positive Entwicklung für das laufende Geschäftsjahr.

      http://www.thielert.com/
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 09:14:58
      Beitrag Nr. 1.225 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.788.812 von unicum am 13.04.07 09:12:25Offensichtlich ist der 26. März 2007 gemeint. Mit Zahlen tut man sich im Hahn, Büll, Thielert, Orthmann, Rotermund-Konsortium traditionell schwer :D
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 09:19:26
      Beitrag Nr. 1.226 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.788.786 von unicum am 13.04.07 09:10:41Der Wirtschaftsprüfer hat es nach 100 Tagen nicht geschafft den Anhang und den Lagebericht zu prüfen. Das kann doch nicht wahr sein! Das sind doch meist nur Abstimmungsprüfungen; die Farr Checklisten o.ä. kann man doch normalerweise recht zügig bearbeiten. Im Rechnungswesen scheint bei Thielert wohl einiges schief gelaufen zu sein. Hat jemand einen Termin über die Bekanntgabe des Geschäftsberichts 2006?
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 09:25:09
      Beitrag Nr. 1.227 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.788.952 von Pressekodex am 13.04.07 09:19:2613.04.2007 - 08:21 Uhr
      Thielert will in rund 14 Tagen Geschäftsbericht 06 vorlegen
      HAMBURG (Dow Jones)--Die Thielert AG, Hamburg, will in rund zwei Wochen ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2006 vorlegen. Die vorgenommenen Veränderungen in der Bilanzierung hätten viel Zeit in Anspruch genommen, sagte Vorstandsvorsitzender Frank Thielert am Freitag. Nun würden noch einige abschließende Arbeiten ausstehen.

      Webseite: http://www.thielert.de

      -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, +49 (0)40 3574 3116,
      kirsten.bienk@dowjones.com
      DJG/kib/brb -0-

      Ich sage es bleibt längst nicht bei diesem Ergebnis.
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 09:50:51
      Beitrag Nr. 1.228 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.787.888 von Roman55555 am 13.04.07 07:30:41#1181 von Roman55555
      ...In der Meldung vom 26.03.07 hieß es: "Die Thielert AG wird die Veröffentlichung des testierten Jahresergebnisses 2006 vom 28. März 2007 auf den 13. April 2007 verschieben."...

      FREITAG DER 13. IST WAHRLICH KEIN GUT GEWÄHLTER TERMIN...ANDERE TERMINE MÜSSEN NICHT ZWANGSLÄUFIG BEDEUTEN DAS DADURCH ETWAS BESSER WIRD...




      #1186 von unicum
      ...Offensichtlich ist der 26. März 2007 gemeint. Mit Zahlen tut man sich im Hahn, Büll, Thielert, Orthmann, Rotermund-Konsortium traditionell schwer...

      WIE IMMER AUF DEN PUNKT GEBRACHT!
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 10:12:48
      Beitrag Nr. 1.229 ()
      Freitag der 13te scheint für Thielert kein Glückstag zu werden.

      Mit einem Testat der Wirtschaftsprüfer war es also auch im zweiten Anlauf nichts. Heute wurde lediglich veröffentlicht, dass die Wirtschaftsprüfer angekündigt haben, dass sie ein Testat abgeben werden und das noch vorbehaltlich der Prüfung von Lagebericht und Anhang. Wer jemals einen Geschäftsbericht in Händen hatte weis genau, dass wir hier von den beiden zentralen Teilen des Berichts sprechen. Dass BDO gegen schicke Bilder und Vorstandsprosa an die Aktionäre keine Einwände hat davon gehe ich aus. Mit dem heutigen Tag versucht Thielert lediglich das Gesicht zu wahren und Zeit zu gewinnen.

      "Altforderungen in der Höhe von 3,05 Mio. Euro, die in der öffentlichen Kritik standen, wurden vollständig abgezinst." Was soll das heißen? Sind wir in Deutschland jetzt so weit, dass jeder seine Bilanz mit Forderungen aufpumpen kann bis diese in die öffentliche Kritik kommen? Dann werden diese gnädig aus der Bilanz gestrichen. Ein Zustand der zum Himmel stinkt. Ich dachte immer Forderungen müssen gerechtfertigt und werthaltig sein und stehen in keinem Zusammenhang mit öffentlichem Wohlwollen! Und was heißt in diesem Zusammenhang "abgezinst" handelt es sich dabei um eine neudeutsche, schönredende Bezeichnung von "Abschreibung"?

      Die Chronik des Desasters:

      Am 10.01.07 jubelte Thielert in seiner Pressemeldung noch mit Sätzen wie "im Konzern Gesamtjahr einen Umsatz von 72,5 Mio. Euro erzielt" und, "Der Vorsteuergewinn nach IFRS verbesserte sich den Angaben zufolge von 9,1 Mio. Euro auf 18,2 Mio."

      Am 26.03.07 gab es den ersten Rückzieher: "Die Thielert AG wird die Veröffentlichung des testierten Jahresergebnisses 2006 vom 28. März 2007 auf den 13. April 2007 verschieben." Und die Reduzierung des Umsatzes um 12 Mio. Euro und des Vorsteuergewinns um 5 Mio. Euro wurde den Aktionären untergejubelt.

      Heute stellt sich die Situation nochmals drastischer dar. Der Vorsteuergewinn liegt nur noch bei 7,7 Mio. Euro und der Umsatz bei 58,5 Mio. Euro und auch diese Angaben sind nach wie vor nicht testiert obwohl dies den Aktionären in der Pressemeldung vom 26.03. zugesagt wurde. Das Schachern mit den Wirtschaftsprüfern wird weiter gehen, diese Zahlen sind noch nicht die Endgültigen, auch wenn Thielert das heute so verkaufen möchte.
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 10:14:44
      Beitrag Nr. 1.230 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.789.588 von GrafVonMonteCristo am 13.04.07 09:50:51Das Ergebnis vor Steuern wurde von 18,2 Mio Euro im Januar auf 13,2 am 26. März nun auf 7,7 Mio Euro korrigiert. Cashflow-Angaben fehlen völlig. Hoffentlich können die noch ihre Rechnungen begleichen.
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 12:02:47
      Beitrag Nr. 1.231 ()
      Bin froh das ich raus bin. Denn mit den neuen Erkenntnissen ist Thielert mit 5 Euro pro Aktie mehr als fair bewertet. Sorry, but lets faith it.
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 14:01:30
      Beitrag Nr. 1.232 ()
      Wer jetzt nicht schläunigst verkauft, wird wohl mit Verlusten rechnen müssen. Kursziel 1 Euro. Lachhaft was hier gespielt wird. Wieder nichts testiertes, wieder zahken nach unten korrigiert. Es sind nun schon über 20 Mio. vom Umsatz weggebrochen. Und keine cashflowangeben. es scheint so, als seien die vorwürfe absolut gerechtfertigt. Die Bewertung stinkt ohne Ende. Alle DCF Modelle von GS kann man sich sonstwohin stecken, wenn die Umsätze und CFs nicht stimmen.
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 14:14:15
      Beitrag Nr. 1.233 ()
      "Schläunigst". "Let's faith it".

      Tja, die einen können mit Zahlen nicht, die anderen mit der Sprache...

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 14:26:06
      Beitrag Nr. 1.234 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.794.175 von waddockhunt am 13.04.07 14:14:15Sowas habe ich seit über 10 Jahren Börse noch nicht erlebt. Zweimal Verschiebung der Bilanzen und der Kurs geht nur geringfügig zurück. Zudem noch die Reduzierungen der Umsätze bzw. des Gewinns. Mit Sicherheit wollte der Wirtschaftsprüfer kein Testat ausstellen. Da kann Thielert erzählen, was sie wollen.
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 14:35:46
      Beitrag Nr. 1.235 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.794.371 von Roman55555 am 13.04.07 14:26:06Der Kurs ist wohl manipuliert....Die Großen werden nicht auf eigene Rechung gekauft haben...
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 20:01:08
      Beitrag Nr. 1.236 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.794.556 von db19 am 13.04.07 14:35:46
      Was ist denn passiert?
      Wird eben später bilanziert.
      nur mal so zur Info.
      Thielert kam mit roundabout 14 an die Börst.
      Let ´s face that.
      Und ohne faith[/:laugh: geht an der Börse eh nichts.
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 20:13:56
      Beitrag Nr. 1.237 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.801.400 von thomfly am 13.04.07 20:01:08Kannst du gerne denken, nur ist der Umsatz doch nicht mehr dass, was er sein sollte...und der der jetzt angegeben wird, ist wohl wieder nicht das letzte wort. Wer das nicht begreift, ist wohl ein wenig verzerrt...aber jedem das seine...FJH lässt grüssen. Wiobei, hier könnte es vll. eher Cobracrest heissen, aber da gabs auch solche wie Dich ;-)

      Trotzdem viel Glück, leider kann man das Ding ja nirgends shorten...aber wenn mir jemand hier Aktien leihen will, bitte Boardmail an mich.
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 23:37:53
      Beitrag Nr. 1.238 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.801.689 von db19 am 13.04.07 20:13:56Klar dass manche vom neuen Markt noch Alpträume haben.
      Logisch gabs dort auch Optimisten.
      War ich aber nicht.
      Thielert brummt und je konservativer bilanziert wird---
      desto besser.
      Werden die Gewinne in die Zukunft verschoben.

      Aber eigentlich lautete der Vorwurf:
      Erfundene Umsätze getürkte Rechnungen ...

      Thielert kann bilanzieren wie sie wollen, die Zahlen bleiben toll.

      Nochmal: Thielert kann man shorten

      Ja das "DING" kann man sehr wohl shorten.

      Cortal Consors:
      https://www.cortalconsors.de/euroWebDe/-?$part=MonalisaTradi…


      Zum Glück nicht jeder:

      gültige Finanztermingeschäftsfähigkeit:D

      Das gibts nicht für verpickelte Minderjährige.
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 23:44:15
      Beitrag Nr. 1.239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.806.330 von thomfly am 13.04.07 23:37:53Und was will man mehr:

      Trotz des nun gemeinsam mit den Wirtschaftsprüfern gewählten konservativen Ansatzes der Rechnungslegung verbucht das Unternehmen somit einen Umsatzanstieg von 55,6 Prozent.:D
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 23:47:09
      Beitrag Nr. 1.240 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.806.484 von thomfly am 13.04.07 23:44:15Wer hat eigentlich Grund sich zu beschweren.
      Nur die Leer ´verkäufer:laugh::laugh::laugh:

      Avatar
      schrieb am 14.04.07 01:50:12
      Beitrag Nr. 1.241 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.806.330 von thomfly am 13.04.07 23:37:53Deine Postings zum Thema Bilanzierung kann man nicht mal mehr als peinlich bezeichnen. Denn das wäre geschmeichelt.
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 11:17:11
      Beitrag Nr. 1.242 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.807.297 von crude_facts am 14.04.07 01:50:12@crude
      Deine Beweggründe können wohl lauter sein,
      ich will Dir da nichts unterstellen.

      Es sollte aber Deiner Aufmerksamkeit nicht entgangen sein,
      dass sich meine Postings nicht auf unterschiedliche
      Bilanzierungsansätze beziehen.
      Zitat Pressemeldung:
      Diese Entscheidung wurde erforderlich, denn die Gesellschaft wird Entwicklungsleistungen, die bisher gemäß IAS 18.13 (Mehrkomponentenverträge) gebucht wurden, nunmehr nach übereinstimmender Meinung mit den Wirtschaftsprüfern gemäß IAS 11.23 buchen. Daraus ergibt sich ein erheblicher Umbuchungsaufwand.

      Die Frage ob innerhalb dieser Ansätze richtig gebucht wurde geht
      jetzt völlig unter.
      Der Vorwurf lautete: BETRUG.

      weiter im Text:

      Hintergrund

      Es bestehen generell zwei verschiedene Vertragstypen mit unseren Hauptkunden.

      1. komplett separate Entwicklungsverträge mit klaren Entwicklungszielen und unabhängigem Vertrag für die Serienbelieferung. Dieser Vertragstyp findet vor allem bei Wehrtechnik-Kunden und kundenspezifischen Entwicklungen Anwendung. Die Vergütung der Entwicklungsleistung erfolgt unabhängig von der Serienbelieferung.

      2. kombinierte Entwicklungs- und Serienbelieferungsverträge bei denen die Serienbelieferung im Vordergrund steht. Die Entwicklungsleistungen werden mit der Serienlieferung vergütet.

      In den Jahren bis einschließlich 2005 wurden keinerlei Entwicklungsumsätze unter dem Vertragstyp 2 gebucht. In den Jahren 2001 bis 2005 wurden Entwicklungsleistungen gemäß IAS 38 aktiviert, aber auch erst dann, wenn die entwickelten Produkte die Marktreife erreicht hatten und Zulassungsanträge bei den Behörden gestellt wurden, sowie das Marktpotenzial präzise abschätzbar war. Forschungsleistungen und allgemeine Entwicklungsleistungen wurden zu keinem Zeitpunkt aktiviert.


      Der Vorwurf, dass Zahlen erfunden wurden,
      wird ja nichtmal mehr hier erhoben.

      Also werden Gewinne aus der Vergangenheit lediglich in die Zukunft gebucht.

      Und das ist nicht gut für die Leerverkäufer.:lick:

      Wird auch ernsthaft niemand widersprechen.

      Die Produktion läuft unter Vollast.

      Das die Rolle der WP nicht gerade glücklich ist,
      steht ausser Frage.
      Was hier in manchen Köpfen abläuft ist ja auch hinreichend beschrieben: Déjà-vu
      Phänomen, das sich in dem Gefühl äußert, eine an sich völlig neue Situation schon einmal exakt so erlebt, gesehen oder geträumt zu haben. Dabei handelt es sich nicht um eine falsche Wahrnehmung, sondern um ein paradoxes Gefühlserleben.

      Bei Henry hat das sehr sehr weh getan.
      Er war wieder mitten im Neuen Markt. Und das schöne Geld war
      weg. Das trieb ihn wohl an den Rand des Wahnsinns und zu seinen Postings.
      Un er sah es vor sich:
      Thielert ist die börsenmässige Reinkarnation von Bodo Schnabel.

      Aber der Scheiss Kurs fällt einfach nicht.
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Bei einer guten Firma die langfristig stark wächst ist der Bilanzierungsatz egal. Über die Jahre kommt es aufs gleiche raus.

      Und hunderte Postings später stimmt das immer noch.
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 13:12:47
      Beitrag Nr. 1.243 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.808.025 von thomfly am 14.04.07 11:17:11Die Produktion läuft eben nicht unter Vollast. Fertigestellte Motoren gehen leider auf Halde, da die Abnehmer fehlen. Es wiederholt sich hier offenbar derselbe Flop, den schon Porsche mit seinen Flugzeugmotoren erlitt. Perfekte Produkte aber.....
      Preis - Gewicht - TBO usw. usw.
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 16:18:13
      Beitrag Nr. 1.244 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.808.440 von trendsetter-midas am 14.04.07 13:12:47Hallo Ahnungsloser!
      http://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_PFM_3200

      Die die den Motor haben wollen ihn nicht hergeben das kostet Geld.

      Sehr interessant das mit den vollen Lagern bei Thielert man sieht
      du weisst mehr als alle anderen. Wer hat Dir das den gesteckt Egbert Prior?

      Ein Scheiss jagt den anderen.


      ...................
      dpa-AFX · Aktuelle Nachrichten · Archiv< zurück < · Druckversion
      16.02.2007 08:08

      Thielert-Aktien <T3C.ETR> (Nachrichten/Aktienkurs) werden ebenfalls in Bewegung kommen. Händler verwiesen auf einen Bericht im "Prior Börse" als Belastung. Dem Börsenbrief zufolge gerät Thielert "immer stärker unter Beschuss". Dabei wird ein Schreiben der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) zitiert, wonach die Aktionärsschützer es für möglich hielten, dass Unternehmenschef Thielert bereits seine Flucht vorbereiten könnte.

      IMMER WIEDER NEUE Scheisshausparolen.
      Thielert bereitet jetzt schon seit 2 Monaten seine Flucht vor.
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 17:49:53
      Beitrag Nr. 1.245 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.808.025 von thomfly am 14.04.07 11:17:11Dein Link geht leider nicht. Also nordnet und sino bieten thielrt nicht zum shorten...sorry.

      Wie interpretierst Du denn die Aussage von Thielert, dass die 3 Mio Forderung komplett abgezinst wird? Was soll das bitte heissen? Abgeschrieben? Wenn ja, warum? Sind etwa die 3 Mio. nicht existenz? Welche auswikungen hätte dies auf die Jahresabschlüsse 05 und 04?
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 18:39:11
      Beitrag Nr. 1.246 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.809.738 von thomfly am 14.04.07 16:18:13Endlich mal ein ordentlicher Beitrag der auch zu gebrauchen ist!
      Danke!
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 19:33:58
      Beitrag Nr. 1.247 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.812.653 von db19 am 14.04.07 17:49:53
      Der Link zum kopieren:

      https://www.cortalconsors.de/euroWebDe/-?$part=MonalisaTradi…


      https://www.cortalconsors.de/euroWebDe/-?$part=MonalisaTradi…


      Soll doch jeder machen was er will:cool:
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 19:39:51
      Beitrag Nr. 1.248 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.815.812 von thomfly am 14.04.07 19:33:58Ja ja,

      kein shortselling möglich:cry:

      Bei E-trade gehts auch.

      Also was soll das Gejammere.


      Etrade


      https://de.etrade.com/e/t/de/activetrader?htmlfile=active_sh…

      https://de.etrade.com/e/t/de/activetrader?htmlfile=active_sh…
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 20:29:37
      Beitrag Nr. 1.249 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.816.057 von thomfly am 14.04.07 19:39:51Wo steht da das man die Thielert leihen kann? Bei nordnet kann man auch short gehen generell, aber eben nicht in thielert. Wie wärs, wenn du so überzeugt bist, wenn du mir deine leihst?
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 21:06:18
      Beitrag Nr. 1.250 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.817.569 von db19 am 14.04.07 20:29:37Genau, und mein Auto und mein Mottorrad
      leihe ich Dir auch gleich:kiss:


      Und wer lesen kann ist Klar im Vorteil:

      E*TRADE Germany bietet Ihnen die Möglichkeit, in allen Marktsituationen zu handeln.

      Shortselling

      E*TRADE bietet Ihnen als einer der ersten deutschen Broker die Möglichkeit, sowohl in allen Handelstools als auch auf der Webseite Shortselling zu betreiben. Keine lästigen Listen mit fälligen Werten oder Reglementierungen - Sie können bei uns alle deutschen Aktien und zahlreiche internationale Werte leerverkaufen.
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 09:46:54
      Beitrag Nr. 1.251 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.808.025 von thomfly am 14.04.07 11:17:11thomfly,

      die gesamte bisherige Diskussion hat sich auf die Konzern- und Jahresabschlüsse 2003 bis 2005 bezogen. Selbst die SdK hat sich zunächst nicht zu 2006 geäußert. Lediglich lausbub_elender und ich haben die PoC-Praxis 2006 hier im Board vor Monaten bereits nachlesbar thematisiert bzw. in Frage gestellt. Wie sich nun herausstellt, zu Recht.

      Klarstellend: Aktuell fliegen Thielert die bereits vermeldeten Umsatz- und Ergebniszahlen des Jahres 2006 um die Ohren! Die vorher von Dir so gelobten Wirtschaftsprüfer sind offenbar nicht bereit, die Buchungs- und Bilanzierungspraxis von Thielert im Geschäftsjahr 2006 als übereinstimmend mit den gesetzlichen Vorschriften zu akzeptieren.

      Deshalb musste Thielert bereits zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit und immer noch ohne Vorlage eines Geschäftsberichts mit uneingeschränktem Bestätigungsvermerk seine bereits zweimal in unterschiedlicher Höhe gemeldeten Umsatzerlöse und Ergebnisse 2006 revidieeren bzw. für spätere Zeiträume in Aussicht stellen.

      Wie der Börsenkurs hierauf aktuell reagiert, ist dabei unerheblich. Denn die Maschinerie in Sachen 2003 bis 2005 läuft ja auch noch.

      Der einzige Vorteil scheint derzeit zu sein, dass die bekannten Großaktionäre nun einem grandiosen Lock-in auf lange Zeit unterliegen werden. Damit haben sie zwar die Klippen des WpHG und möglicher Rechtsfolgen im Falle eines Kursverfalls zumindest vorübergehend umschifft. Aber das Problem haben sie nun in den eigenen Bilanzen, sollten die veröffentlichten Abschlüsse 2005 bis 2006 am Ende doch nicht Stand halten und massiver Druck entstehen. Der wird sich dann auch seinen Weg suchen.
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 14:09:33
      Beitrag Nr. 1.252 ()
      Nehmen wir an, die Bilanzen 2003-2005 sind wirklich ein bisschen frisiert- was soll, wenn dies bestätigt wird schon dabei rauskommen?
      Umsätze 2006 sind ja mittlerweile bestätigt(Konservativ- über 50% Wachstum).
      Das Wachstum dürfte sicher weiter gehen! Und selbst eine empfindliche Strafe dürfte dies nicht ändern?
      Oder etwa nicht?
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 15:34:26
      Beitrag Nr. 1.253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.836.551 von Murcia am 16.04.07 14:09:33Hmm, die Umsätze sind noch nicht bestätigt, jedenfalls liegt kein testierter JA vor.

      Bei ETrade kann man tatsächlich Thielert shorten, jedenflalls haben dir mir diese Auskunft erteilt. Hmmm, wird ja immer spannender. Ich denke, Thielert manipuliert und die Anschuldigungen gegen hahn stimmen auch. Nun versucht thielert dem hahn eine auszuwischen, und kauft fleissig aktien...naja..mal abwarten, spannung pur.
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 15:41:06
      Beitrag Nr. 1.254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.838.073 von db19 am 16.04.07 15:34:26Wenn dem so wäre, dann müsste Thielert diese Aktienkäufe auch melden.
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 15:46:22
      Beitrag Nr. 1.255 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.838.247 von Pressekodex am 16.04.07 15:41:06Ja, aber wenn er eh schon drek am stecken hat, dann kann es ihm ja egal sein...
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 15:53:19
      Beitrag Nr. 1.256 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.836.551 von Murcia am 16.04.07 14:09:33Oje,

      und wie viel der ausgewiesenen Konzern-Umsatzerlöse und damit des Wachstums stammt davon aus der Erstkonsolidierung von SAP?

      Wie viel organisches Wachstum bleibt dann übrig?

      Oha, nicht gerechnet?!
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 16:04:52
      Beitrag Nr. 1.257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.836.551 von Murcia am 16.04.07 14:09:33Die bereits vermeldeten Zahlen-Angaben von Thielert für 2006 aus dem Januar wurden von ihm Ende März revidiert.

      Die Ende März in Aussicht gestellten Zahlen für den 13.04. weichen von den am 13.04. vermeldeten Zahlen deutlich negativ ab.

      Erosion pur!

      Und wir reden hier nicht von kleinen redaktionellen Änderungen, sondern in Sachen Gewinn 2006 nur noch von einem Bruchteil der ursprünglichen Meldungen.

      Sollten die Zahlen 2003 bis 2005 nicht stimmen, dann wird es für den Vorstand voraussichtlich ein großes Problem geben. Straf- und zivilrechtlich. Auch für die Gesellschaft als Emittent. Schon deshalb, weil dann der gesamte Börsengang dann ggf. auf nichtigen Jahresabschlüssen und falschen und damit grundsätzlich zu widerrufenden Konzernabschlüssen basierte.

      Ich würde dann mal gerne einen amerikansichen Fonds oder eine amerikanische Investment-Bank sehen, die das ignorieren könnte. Wie gesagt, man mag derzeit für einen short squeeze den free float aufsaugen und sich faktisch in den Wert mit seinem Gesamt-Engagement auf absehbare Zeit einschließen, siehe die Nierderländer. Aber man nimmt damit dem Wert die Liquidität. Beides normalerweise Gift für die Fonds. Insbesondere bei schlechter Nachrichtenlage, auch wenn man Insider ist. Wenn dann einer aus der Phalanx bröckelt, dann gute Nacht.

      Meint
      crude_facts
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 16:10:56
      Beitrag Nr. 1.258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.838.783 von crude_facts am 16.04.07 16:04:52Ooops,

      es muss heißen: Die am 13.04. tatsächlich vermeldeten (vorläufigen) Zahlen für 2006 weichen von den erst Ende März für den 13.04. in Aussicht gestellten Zahlen negativ ab.
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 20:59:28
      Beitrag Nr. 1.259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.838.914 von crude_facts am 16.04.07 16:10:56Jetzt verstehe ich Dein Problem
      echt nicht mehr.

      Logisch werden die alten Zahlen schlechter.

      Periode1
      Leistungen aus der Zukunft werden aktiviert.
      Umsatz klein

      Periode2
      Leistungen aus der Zukunft werden aktiviert
      Umsatz wächst

      Periode3
      Leistungen aus Periode 1 werden realisiert,
      sind aber schon in 1 aktiviert.
      Umsatz wächst weiter
      ----------------------------------------


      Also werden die Gewinne in die Zukunft verschoben.


      Da es bei Thielert brummt und nichts an den
      "auf Halde produziert" wahr ist.
      Werden die Zahlen viel besser als erwartet.

      Voala ausser die Zahlen sind getürkt.
      Das glaubt aber niemand mehr, ausser ein paar kranken Köpfen.

      P.s. F. thielert ist immer noch nicht geflohen:cool:
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 09:55:17
      Beitrag Nr. 1.260 ()
      Sag´ mal,

      Du arbeitest nicht zufällig in der Finanzbuchhaltung von Thielert?

      "Periode1
      Leistungen aus der Zukunft werden aktiviert.
      Umsatz klein"


      Leistungen aus der Zukunft dürfen gar nicht aktiviert werden! Das ist ja gerade das Problem.

      Es ist nur zulässig, Leistungen der Abrechnungsperiode aus einem langfristigen Fertigungsauftrag anteilig in Höhe gerade der Leistungserbringung unter den Voraussetzungen für die Anwendung der PoC-Methode bereits zu aktivieren und den Gewinn vor Abschluss des Gesamtprojektes vorzeitig anteilig auszuweisen.

      Folgen einer vorzeitigen Aktivierung z.B. über PoC nach IFRS:

      Umsatz und Ergebnis der Periode 1 steigen, ferner der Ausweis an Forderungen. Normalerweise aber nicht der aus Lieferungen und Leistungen - wie bei Thielert unzulässigerweise geschehen - sondern wie lausbub_elender zutreffend schrieb der "zukünftigen Forderungen aus Fertigungsaufträgen"

      Der Cash-flow bleibt deutlich hinter dem Umsatz- und Ergebnis-Ausweis zurück.


      "Periode2
      Leistungen aus der Zukunft werden aktiviert
      Umsatz wächst"


      Wie oben: Die Aktivierung von Leistungen aus der Zukunft ist unzulässig.

      Umsatz und Ergebnis steigen im Falle der Anwendung der PoC um die anteilige Leistungserbringung in Periode 2.

      Auch hier bleibt der Cash-flow mindestens in entsprechender Höhe hinter Umsatz- und Ergebnis-Ausweis zurück.


      "Periode3
      Leistungen aus Periode 1 werden realisiert,
      sind aber schon in 1 aktiviert.
      Umsatz wächst weiter.


      Wenn die aktivierten PoCs aus Vorperioden realisiert werden, hat dies eben keine Auswirkung mehr auf Umsatz und Ergebnis des laufenden Jahres. Es erfolgt lediglich nach Rechnungsstellung eine Umbuchung in die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen bzw. bei Realisation in ein Zahlungsmittelkonto.

      Folge: Umsatz und Ergbenis sind unberührt. Cash-flow liegt über dem Umsatz- und Ergebnis-Ausweis.

      Fazit: Bei der zulässigen Anwendung der PoC laufen Umsatz- und Ergebnis-Ausweis dem Cash-flow deutlich voraus.

      Darum genau geht es doch!

      Wenn man aber nun die von der SdK veröffentlichten Vorwürfe betrachtet, dann umfassen diese nur zu einem Teil die PoCs der Vorjahre. Um das laufende Jahr 2006 ging es gar nicht. Aber just diese PoCs sind Thielert gerade bilanziell bei den WPs um die Ohren geflogen.

      Der Vorwurf der SdK erstreckt sich auch auf Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, also Forderungen, die mit den ausschließlich im IFRS-Konzernabschluss überhaupt berücksichtigungsfähigen PoC-Forderungen gar nichts zu tun haben, sondern den Vorwurf von Scheinrechnungen beinhalten.

      Bei PoCs gibt es gar keine Rechnungen, sondern nur nicht fakturierte Fertigungsaufträge, die nach Arbeitsfortschritt selbst bewertet und anteilig unter Teilgewinnrealisation vorzeitig ergebniserhöhend aktiviert werden. Voraussetzung: Es gibt wirklich eine Leistung in der Periode.

      Bei dem Vorwurf der Scheinrechnungen 2003 bis 2005 geht es gerade um fakturierte angeblich erbrachte Leistungen, von denen aber die Leistungsempfänger gar nichts wissen wollen. Das ist eine ganz andere Nummer. In diesem Falle würden Umsatz und Ergebnis erhöht worden sein, ohne dass überhaupt eine Leistung erbracht wurde.

      Im Ergebnis könnten die beiden Effekte also zusammentreffen, wenn die Vorwürfe stimmten.

      Hier wird also gar nichts in die Zukunft verschoben, sondern man hätte sich im Gegenteil aus den zukünftigen Potenzialen und Erwartungen bedient und vorzeitig Umsatz und Ergebnis ausgewiesen. Wenn denn die Vorwürfe stimmten, für 2006 kann man das ja nun effektiv bejahen, die Zahlen mussten bzgl. der PoCs deutlich revidiert werden.

      Meint
      crude_facts
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 20:36:07
      Beitrag Nr. 1.261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.852.589 von crude_facts am 17.04.07 09:55:17
      Dann nimm eben Leistungen, denen ein zahlungsstrom in der zukunft
      gegenübersteht.


      Zitat:
      Wenn die aktivierten PoCs aus Vorperioden realisiert werden, hat dies eben keine Auswirkung mehr auf Umsatz und Ergebnis des laufenden Jahres. Es erfolgt lediglich nach Rechnungsstellung eine Umbuchung in die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen bzw. bei Realisation in ein Zahlungsmittelkonto.

      so wenn Sie aber rausgenommen werden findet man diese in der Zukunft.


      Aber just diese PoCs sind Thielert gerade bilanziell bei den WPs um die Ohren geflogen.

      wieder Quatsch, das waren die gleichen Wirtschaftsprüfer.

      - wie bei Thielert unzulässigerweise geschehen -

      wirfst Thielert wieder betrug vor.
      wieder völlig falsch.
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 08:27:45
      Beitrag Nr. 1.262 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.867.846 von thomfly am 17.04.07 20:36:07thomfly,

      auch wenn Du Dich in Hochgeschwindigkeit um Deine eigene Argumentationsachse drehst und weiter alle Zitate aus dem Zusammenhang ziehst, es kommst nichts Nachvollziehbares in Sachen Bilanzierung von Dir dabei heraus.

      "Aber just diese PoCs sind Thielert gerade bilanziell bei den WPs um die Ohren geflogen."

      Dieses Zitat bezog sich ganz eindeutig - wie in den vorangegangenen Postings nebenfalls nachzulesen - auf das Geschäftsjahr 2006. Vorjahres-Zeiträume werden andere klären, 2006 hat das Thielert gleich selbst übernommen.

      Die von Thielert bereits veröffentlichten Zahlen für das Geschäftsjahr 2006 mussten vom Unternehmen im Rahmen der offenbar immer noch nicht abgeschlossenen Jahresabschlussprüfung schon zweimal revidiert werden. Bis heute wurden kein testierter Jahresabschluss und Lagebericht sowie Konzernabschluss und Konzern-Lagebericht für das Geschäftsjahr 2006 veröffentlicht.

      Basta, ob Dir das in Deiner bisherigen, ganz offensichtlich völlig falschen Argumentation bzgl. der WPs, die angeblich alles bei Thielert bestätigt haben, so passt oder nicht.

      Der nicht gesonderte Ausweis von PoC-"Forderungen" unter den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen - wie bei Thielert geschehen - ist nicht IFRS-Konform. Insbesondere nicht, wenn über Jahre hinweg derartige künftige Forderungen ohne weiteren Arbeitsfortschritt unverändert als kurzfristig liquidierbare Vermögenswerte ausgewiesen werden. Ist nachzulesen für Leute, die es nicht selbst wissen oder verstehen wollen.

      Überlassen wir das Urteil über die Rechnungslegung der Vorjahre den dafür zuständigen Behörden und denjenigen, die daran rechtliche Konsequenzen knüpfen.

      Und höre endlich auf, Andere falsch, sinnverfehlt oder sinnentleert wiederzugeben oder zu interpretieren. Reicht es nicht, dass Du Thielert kommentierst?

      Meint und fragt sich
      crude_facts
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 11:03:30
      Beitrag Nr. 1.263 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.852.589 von crude_facts am 17.04.07 09:55:17THIELERT Goldman Sachs Schlußstrich unter die Anschuldigungen Kursziel bleibt bei 28 Euro

      LONDON - Goldman Sachs hat die Thielert-Aktie mit 'Conviction Buy' und einem Kursziel von 28 Euro bestätigt. Auch wenn bei den finalen Zahlen die erneute Senkung der Vorsteuerergebnisse für 2006 enttäusche, sei die Änderung doch als umsichtig zu bewerten, schrieb Analyst Patrick Hargreaves in einer Studie vom Montag.

      Die Schuldabschreibung sollte unter die Anschuldigungen einen Schlussstrich ziehen.

      Das ganze Bilanzierungsgefasel ist hiermit vorbei. Dazu ein Beispiel, wenn man einen Uran-Haufen im Firmenhof hat, wird nach HGB der Kegel und das Volumen vom Sachverständigen berechnet die Entsorgungskosten pro Tonne angesetzt und dafür eine Rückstellung in voller Höhe gebildet. Nach USGAAP darf dafür keine Rückstellung gebildet werden, man kann den Haufen ja auch erst in 10 Jahren beseitigen lassen. Ein Unterschied zwischen 0 und 100%.

      I-Pod Käufer interessiert doch auch nicht Apples Bilanzpolitik. Demnach dürfte der Siemens und VW Umsatz bei 0 Euro liegen.
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 12:03:59
      Beitrag Nr. 1.264 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.875.008 von VaderTrader am 18.04.07 11:03:30Das wünscht sich wohl Frank Thielert so :laugh::laugh::laugh:

      Du kannst Deine Beispiele ja mal an die Wirtschaftsprüfer, die Staatsanwaltschaften, die Bafin, die Prüfstelle für Rechnungslegung etc. schicken.

      Vielleicht können die auch so herzhaft darüber lachen.
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 14:49:11
      Beitrag Nr. 1.265 ()
      5 Euro sind noch zuviel für diese Aktie. Von den Ungereimheiten einmal abgesehen, wurde das Marktpotenzial völlig überschätzt. Wir reden hier bei den Kunden von den sogenannten Hobbyfliegern. Alles andere floppt. Eine Sauerei wie die Anleger an der Nase herumgefühtt werden.
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 14:51:13
      Beitrag Nr. 1.266 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.875.008 von VaderTrader am 18.04.07 11:03:30Ach, habe vor lauter Lachen etwas vergessen:

      Wenn Du einen Uran-Haufen auf Deinem Grundstück liegen hast, dann bist Du als Grundstückseigentümer verpflichtet, auf öffentlich-rechtliches Geheiß hin diesen zu entsorgen, weil umweltgefährdend/-belastend.

      Das wäre keine Aufwandsrückstellung, sondern eine Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten. Passivierungspflicht nach HGB und internationalen Rerchnungslegungsvorschriften, auch .
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 16:41:02
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 16:45:34
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 17:00:03
      Beitrag Nr. 1.269 ()
      aus #1218:

      "#1218 von crude_facts 16.04.07 16:04:52 Beitrag Nr.: 28.838.783

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 28836551 von Murcia am 16.04.07 14:09:33
      --------------------------------------------------------------------------------

      [...]

      Sollten die Zahlen 2003 bis 2005 nicht stimmen, dann wird es für den Vorstand voraussichtlich ein großes Problem geben. Straf- und zivilrechtlich. Auch für die Gesellschaft als Emittent. Schon deshalb, weil dann der gesamte Börsengang dann ggf. auf nichtigen Jahresabschlüssen und falschen und damit grundsätzlich zu widerrufenden Konzernabschlüssen basierte.

      Ich würde dann mal gerne einen amerikanischen Fonds oder eine amerikanische Investment-Bank sehen, die das ignorieren könnte. Wie gesagt, man mag derzeit für einen short squeeze den free float aufsaugen und sich faktisch in den Wert mit seinem Gesamt-Engagement auf absehbare Zeit einschließen, siehe die Niederländer. Aber man nimmt damit dem Wert die Liquidität. Beides normalerweise Gift für die Fonds. Insbesondere bei schlechter Nachrichtenlage, auch wenn man Insider ist. Wenn dann einer aus der Phalanx bröckelt, dann gute Nacht.

      Meint
      crude_facts"



      Wenige Stunden danach schon eine kleine Bestätigung:


      euro adhoc: Thielert AG / Veröffentlichung gemäß § 26 WpHG Abs. 1 mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
      Leser des Artikels: 179


      --------------------------------------------------------------------------------
      Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
      europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------



      Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
      -----------------------------------
      Name: CRE Fidunciary Services Inc.
      Sitz: Cheyenne, Wyoming
      Staat: USA

      Angaben zum Emittenten:
      -----------------------
      Name: Thielert AG
      Adresse: Helbingstraße 64-66, 22047 Hamburg
      Sitz: Hamburg
      Staat: Deutschland


      16.04.2007

      Nach § 21 Abs. 1 WpHG wurden uns am 13. April 2007 von CRE Fiduciary
      Services Inc., Cheyenne, Wyoming/USA, folgende Mitteilungen gemacht:

      1. Die CRE Fiduciary Services Inc. unterschritt am 10. April 2007 als Treuhänder für den CRE Trust infolge der Veräußerung von 200.000 Aktien an der Thielert AG die Schwelle von 3% der Stimmrechte und verfügt nunmehr über 400.000 Aktien der Thielert AG, entsprechend 2,01% der Stimmrechte.

      2. Der CRE Trust unterschritt durch Veräußerung von 200.000 Aktien an der Thielert AG am 10. April 2007 die Schwelle von 3% der Stimmrechte an der Thielert AG und verfügt seit dem 10. April 2007 nur noch über 400.000 Aktien und damit über 2,01% der Stimmrechte.

      Hamburg, April 2007

      Thielert Aktiengesellschaft
      Der Vorstand


      Ende der Mitteilung euro adhoc 16.04.2007 18:17:00
      --------------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 18:08:46
      Beitrag Nr. 1.270 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.879.195 von crude_facts am 18.04.07 14:51:13101 für Börsenneulinge

      Aktien sind eine Anlageform bei der im Schlimmstfall auch ein Totalverlust drohen kann. Bei einem Sparbuch kann Ihnen das nicht passieren.

      Der pseudo-intellektuellen Limbo geht weiter, geht doch auf eine große HV, da seid Ihr in bester Gesellschaft mit Berufsrednern und Kinderpost CFOs.

      Am besten henry_hub und Co verkaufen uns Ihre Aktien, - gibt es denn keine Kinderforen für Smiley&Co sowie enfants terrible.
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 18:26:09
      Beitrag Nr. 1.271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.879.157 von trendsetter-midas am 18.04.07 14:49:11Dann geh doch einfach! Jeden Tag muß ich mir hier den selben Blödsinn anhören! Einige Kritikpunkte mögen sicherlich zutreffen, aber diesen Stumpfpopulismus den du hier betreibst, kann ich mir echt nicht mehr anhören!
      Ich besitze selbst einen Pilotenschein und fliege für mein Leben gerne. So habe ich auch mitbekommen, dass auf unserem Flugplatz seit geraumer Zeit geplant ist, mehrere Flugzeuge auf Thielertmotoren umzustellen. Diese haben mittlerweile eine Lieferzeit von 7Monaten und Prozente darauf gibt es überhaupt nicht(ein Motor kostet 87000€)! Komisch, ich dachte schon es liegen noch so viele im Lager!
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 18:29:11
      Beitrag Nr. 1.272 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.881.998 von crude_facts am 18.04.07 17:00:03Aber was ist, wenn Thielert seinen Wachstumskurs nun wirklich ungehindert fortsetzen kann! Mit Wachstumsraten von mindestens 50%!
      Dann werden die sicher alle verkaufen! Ganz sicher!
      oder?
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 18:36:55
      Beitrag Nr. 1.273 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.883.763 von Murcia am 18.04.07 18:26:09Weil der eigendliche Motorenbauer/Vorliefersant Mercedes seine Motoren geändert hat, musste Thielert gezwungennermaßen Nachbessern und neu Zertifizieren. (keine freiwillige Weiterentwicklung!!) Hier gibt es weithin große Probleme, und dadurch bedingte Lieferzeiten. Natürlich würden viele Piloten gerne auf die Vergaservorwärmung und den Mixture verzichten, es rechnet sich aber nur für wenige Flugschulen und Springermaschinen.
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 19:31:43
      Beitrag Nr. 1.274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.883.429 von VaderTrader am 18.04.07 18:08:46

      :laugh::laugh::laugh:
      Der pseudo-intellektuellen Limbo geht weiter, geht doch auf eine große HV, da seid Ihr in bester Gesellschaft mit Berufsrednern und Kinderpost CFOs.
      :laugh::laugh::laugh:
      Da genügt eine kleine schon.:D
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 21:48:03
      Beitrag Nr. 1.275 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.883.966 von trendsetter-midas am 18.04.07 18:36:55Und von wem weißt du das? So weit ich weiß, werden die Motoren unverändert weiterproduziert- und da bin ich mir ganz sicher
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 22:53:32
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 00:52:10
      Beitrag Nr. 1.277 ()
      Ich bleibe mal bei crude_sucks, das trifft es m.E. besser. Und ist auch gebührend respektvoll, denn crude kennt sich zumindest eindimensional sehr gut aus.

      Ein paar Gedanken zu später Stunde:

      1. Thielert Motoren sind geradezu in aller Welt hochgeschätzt. Sowohl bei Abnehmern als auch bei den Behörden. Von überfüllten Lagern habe ich noch nie etwas gehört, außer in diesem Forum. Im Gegenteil: es ist schwierig, aus Fachkreisen eine nachhaltig negative Opinion zu Thielert-Motoren zu finden – trotz des hohen Kaufpreises.

      2. Frankie ist aggressiv – das gilt offensichtlich sowohl für Verhandlungen als auch in Bilanzierungsfragen. D’accord.

      3. Die Korrektur der Bilanzzahlen und die Verzögerung des Testats sind dumm, ärgerlich, nicht vertrauenserweckend. Die Kommentare seitens Thielert zu dem Thema waren auch eher schlecht formuliert. CFO und IR sollten vielleicht nochmals in sich gehen. Oder gleich ganz gehen.

      4. Cash-flow relevant – und damit weitestgehend bewertungsrelevant aus Sicht der Börse (Stichwort: DCF) – ist das alles bisher nicht gewesen. Das vermeintlich große Risiko bei Thielert besteht darin, dass Frankie sich alles zusammengelogen hat. Möglich, aber dafür fehlt bisher jeglicher Be- und Hinweis.

      5. Die Börse mag auf Dauer keine Schlammschlachten. Hahn vs. Thielert nicht. Marcus vs. Hollander auch nicht. Dieses ganze Hin und Her-Geklage beschäftigt zwar die Behörden, und auch die Hüter der deutschen Bilanzbuchhaltung, aber die Börse schaut auf das Operative. Was die Börse wirklich interessiert? Ganz einfach: wann wird Thielert free cash flow-positiv (Q2?), und wie laufen die Bestellungen für neue Motoren. Sonst nichts.

      6. Alle meine Freunde hier, SdK, Heinrich, crude usw. achten zwar peinlichst auf Rechtschreibfehler auf Seite 63 des Geschäftsberichts von 2005 – und auf der Basis könnte man ja klagen, Herrje! – aber sie haben allesamt keine Ideen, wie der Kurs auf all das reagieren sollte. Nur als Denkanstoß: das ist hier ein Markt/Börsen/Aktien-Thread, kein juristisches oder WP-Forum, wo man tagelang über formelle Fehler debattieren kann.

      Ich bleibe dabei: die SdK hat sich in der Sache völlig vergalloppiert, und Ihr seht vor lauter Bäumen den Wald nicht. Schade eigentlich.

      Gruß,

      w. (übrigens: weder long noch short in Sachen Thielert…)
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 03:58:37
      Beitrag Nr. 1.278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.890.705 von waddockhunt am 19.04.07 00:52:10Warum ist das mit den erfundenen Umsätzen vom Tisch? Es wurden doch laut Mitteilung vom 13. April "Altforderungen in der Höhe von 3,05 Mio. Euro, die in der öffentlichen Kritik standen, wurden vollständig abgezinst". Was soll denn bitte abgezinst heissen? Etwa angeschrieben auf NULL? Falls ja, warum?

      Oder habe ich da etwa die Erklärung übersehen?
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 07:56:12
      Beitrag Nr. 1.279 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.889.451 von thomfly am 18.04.07 22:53:32thomfly,

      Deine ID ändere ich auch nicht, also unterlasse es und halte Dich an die Boardregeln.

      Die Feststellung "Betrug Fälschung" kommt einzig von Dir. Du wertest es so. Schreien tue ich auch nicht.

      Wann wurden Deiner Darstellung nach die strafrechtlichen Ermittlungen gegen die Thielert-Vorstände eingestellt in Sachen unrichtige Darstellung, Kapitalanlagebetrug und Kreditbetrug? Bitte exakte Quelle benennen. Wie gesagt, für Dich gelten auch die Boardregeln.
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 08:03:27
      Beitrag Nr. 1.280 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.890.705 von waddockhunt am 19.04.07 00:52:10Rechnungslegung ist kein Selbstzweck, sondern ein Unternehmen legt Rechenschaft über die Entwicklung des eigenen operativen Geschäftes.

      Wenn ein Unternehmen nur von zeitlich sich ständig zin die Zukunft verschiebenden Potenzialen lebt und das einzige, was man als Anleger bewertetn kann, über Jahre hinweg unrichtig gewesen wäre, dann kannst Du Dir Deinen DCF-Ansatz gerne mal selbst rechnen.

      Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. Ich habe diese Argumente schon so oft gelesen, bei den besagten Werten wie zuletzt bei pgam.

      Jedem seine eigene Meinung.

      Auch für Dich gilt: Deine ID ist Deine ID. Meine ist meine. Deshalb halte Dich an die Boardregeln.
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 08:46:27
      Beitrag Nr. 1.281 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.891.697 von crude_facts am 19.04.07 08:03:27@crude

      Wenn wenn wenn

      Fällt dir wohl garnicht mehr auf, was Deine Finger so an der
      Tastatur machen. Etwas ärgerlich ist das schon.


      Wenn ein Unternehmen nur von zeitlich sich ständig zin die Zukunft verschiebenden Potenzialen lebt und das einzige, was man als Anleger bewertetn kann, über Jahre hinweg unrichtig gewesen wäre, dann kannst Du Dir Deinen DCF-Ansatz gerne mal selbst rechnen.

      Wieder von Dirt der Vorwurf des Betrugs!
      SCHWACHSINN Thielert wächst organisch.
      Forderungen wurden nicht erfunden.
      Thielert flieht auch nicht mit seinem Flugzeug.:D
      (Auch keine UInterstellung gewesen)


      Sollten die Zahlen 2003 bis 2005 nicht stimmen, dann wird es für den Vorstand voraussichtlich ein großes Problem geben. Straf- und zivilrechtlich.

      Wieder von Dir der Vorwurf des Betrugs!
      Wer sagt denn das die Zahlen nicht stimmen?
      Wer sagt denn das innerhalb der Bewertungsmethode Fehler gemacht wurden.
      Wer sagt denn, dass die alte PoC Ansatz juristisch unhaltbar war?
      Niemand.

      Einige Betrüger wollten hier bewusst den Kurs zusammenschiessen um sich zu bereichern.
      Auf genau den Kosten der Sd KLEIBANLEGER.
      Die haben sich schön vor den Karren spannen lassen.
      Und nun kommen einfach immer neue Nebelgranaten um davon abzulenken.
      Vielleicht schlägst Du ja nur zufällig in die gleiche Kerbe.
      Ok tschuldigung für das crude fucks
      Ich wollte echt crude sucks schreiben, habe mir gedacht was der schreibt ist der letzte fuck und dann hatte ichs schon gesendet.
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 11:40:32
      Beitrag Nr. 1.282 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.892.596 von thomfly am 19.04.07 08:46:27thomfly,

      ich habe es schon einmal gesagt, halte Dich an die Boardregeln. Immer wenn es argumentativ klemmt, werdet Ihr ausfallend.

      Die Fakten scheinen Euch stark zuzusetzen.

      Du bist noch die Quellen schuldig für Deine Behauptungen. Und Frank Thielert den Geschäftsbericht samt Testat.
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 15:42:21
      Beitrag Nr. 1.283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.896.035 von crude_facts am 19.04.07 11:40:32@crude

      Ich sehe das so.
      Ein paar Grössenwahnsinnige von einer Spasskasse und
      ein Huhn planen den Megabetrug.
      Dafür müssen Sie aber den Kurs schlachten.
      Heckmek Pior Momm springen auf.

      Hat nicht funktioniert der zock geht daneben.
      Die Scene ist abgedreht, der Vorhang fällt.

      Die Bühne ist längst dunkel, da spulst Du immer noch Deinen Text ab.

      Thielert nimmt alles aus der Bilanz, was irgendwie Interpretationsfähig ist.

      Die Wirtschaftsprüfer haben angekündigt, vorbehaltlich der noch ausstehenden Prüfungen von Anhang und Lagebericht, Umsatzerlöse in Höhe von 58,5 Mio. Euro und ein EBT von 7,7 Mio. Euro uneingeschränkt zu bestätigen
      also
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 16:16:06
      Beitrag Nr. 1.284 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.900.831 von thomfly am 19.04.07 15:42:21Siehst Du, ich sehe es anders:

      Dein Möchte-gern-Erklärungs-Einakter ist in Wirklichkeit ein Drei-Akter.

      FT macht nach dem ersten Akt Schluss, das Licht an und steht Ende März coram publico in Unterhosen da.

      Aber Du kannst Dich ja schon mal entspannt zurücklehnen. Akt 2 und 3 folgen ja noch.

      Ich sitze im Publikum und amüsiere mich im Gegensatz zu Euch königlich. Eben Helden in Unterhosen...
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 16:44:14
      Beitrag Nr. 1.285 ()
      Bin ganz der Meinung von crude facts. Von FT kommen nur faule Ausreden und Ablenkungsmanöver, statt einer sauberen Aufklärung.
      Wir werden sehen wie es ausgeht.
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 18:14:34
      Beitrag Nr. 1.286 ()
      19.04.2007 18:08
      ots.CorporateNews: Thielert Aircraft Engines GmbH / Thielert: ...
      Friedrichshafen (ots) -

      - EASA-Zertifizierung - Dieselpower für die Cessna 206 - Zulassungen erhöhen Absatzpotenzial in den USA - Service Center in Frankreich - Hilfsflug nach Ostafrika: aktueller Status

      Die Thielert (Nachrichten/Aktienkurs) Aircraft Engines GmbH, Tochtergesellschaft der börsennotierten Thielert AG, gab heute auf der AERO 2007 aktuelle Nachrichten aus dem Unternehmen bekannt. Wie schon im vergangenen Jahr auf der ILA angekündigt, wurde die Integration des 350-PS-Kerosin-Kolbenflugmotors Centurion 4.0 in weitere Flugzeuge vorangetrieben. Erst vergangene Woche erhielt das Unternehmen die Ergänzende Musterzulassung für den Einbau in die Cessna 206 Stationair. Bereits vergangenen Monat konnte das Unternehmen die Zulassung des Centurion 2.0, Nachfolgemodell des bewährten Centurion 1.7, in einen Großteil der Cessna 172-Modelle bekannt geben. Damit erhöht sich das Absatzpotenzial für die modernen Kerosin-Kolbenflugmotoren auf dem US-Markt und weltweit erneut beträchtlich. Auch der weltweite Service für die Kerosin-Motoren wird kontinuierlich verbessert. Inzwischen gibt es bereits 186 Service-Center in über 100 Ländern, und das Service-Center-Netzwerk wird fortlaufend erweitert. Nach dem "World Flight for Hearing" im vergangenen Jahr fördert Thielert zudem mit einem Hilfsflug nach Ostafrika ein weiteres Sozialprojekt. Das Team, das am Ostermontag in einer mit einem Centurion-Motor ausgerüsteten Cessna 172 startete, befindet sich derzeit in Tansania.

      EASA-Zertifizierung - Dieselpower für die Cessna 206

      Der Einbau des Kerosin-Kolbenflugmotors Centurion 4.0 in die Cessna 206 ist jetzt ebenfalls für Europa zugelassen. Am 13. April 2007 stellte die EASA (European Aviation Safety Agency) der Thielert Aircraft Engines GmbH die Ergänzende Musterzulassung (STC) aus. Zugelassen sind damit die Modelle U206F und TU206F mit jeweils 300 PS sowie die Modelle U206G, TU206G, 206H und T206H mit jeweils 310 PS. Präsentationsflüge der Cessna 206 stießen in ganz Deutschland auf positive Resonanz. "Leise, einfach und vor allem viel Power", lautet das einstimmige Resümee der Piloten, die bereits die Gelegenheit zu einem Flug mit der Cessna 206 hatten. Auch bei dem Presseflugtag im Dezember 2006 anlässlich der Eröffnung des neuen Thielert-Werks in Altenburg/Thüringen war das Fazit durchweg positiv. "Durch den Einbau des V8-Motors - bedingt durch die Flugzeugzelle in der 310- bzw. 300-PS-Variante - wird aus der herkömmlichen Cessna 206 ein beinahe "neues" Flugzeug", sagt Geschäftsführer Frank Thielert. Das Flugzeug überzeugt zudem mit guten Flugleistungen. Exemplarisch für die Cessna 206 H mit 310 PS (228 kW) bei MTOW (3600 lbs /1633 kg) gelten folgende Leistungsdaten:

      - Climb (sea level): 1130 ft/min - Climb to 10.000 ft: 9,2 min. - Cruise 70% @ 6.000 ft: 145 KTAS bei 43,9 l/Std. (11.6 US gal/hr), 971 NM (1798 km) Reichweite - Take off distance (50 ft obstacle): 498 m = 1634 ft

      FAA-Zulassungen erhöhen Thielerts Absatzpotenzial weltweit insbesordere in den USA

      Seit dem 12. März 2007 ist der Einbau des Kerosin-Kolbenflugmotors Centurion 2.0 in verschiedene Modelle der Cessna-Baureihe 172 auch in den USA zugelassen. Nach der Zulassung durch die EASA im Herbst 2006 erhielt die Thielert Aircraft Engines GmbH nun auch die Zertifizierungsurkunde der amerikanischen Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA). Somit erweitert sich das Absatzpotenzial für die modernen Kerosin-Kolbenflugmotoren auf dem US-Markt aber auch weltweit erneut beträchtlich. Die Ergänzende Musterzulassung des Centurion 2.0 gilt für die Installation in die Baureihen Cessna 172 F bis S und F 172 F bis P.

      Service Center in Frankreich

      Das weltweite Centurion Service-Center-Netzwerk konnte weiter ausgebaut werden. Mittlerweile stehen 186 speziell von Thielert geschulte luftfahrttechnische Betriebe für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den Centurion Kerosin-Kolbenflugmotoren zur Verfügung.

      "Wir sind stolz, allein im vergangenen Jahr 20 neue Service Center in Frankreich gewonnen zu haben", sagt Jasper M. Wolffson, Leiter Sales&Service. "Damit verfügen wir in Frankreich über die gleiche Anzahl an Service Centern wie in Deutschland." Das bereits dicht ausgebaute Service-Center-Netzwerk in Frankreich ist auch der Grund dafür, dass Thielert sich Ende Mai 2007 von Aerosport France trennen wird.

      Die Entscheidung, die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten nicht mehr durch Subunternehmen eines Servicecenters, sondern ausschließlich durch gut geschulte und direkt von Thielert betreute und angebundene Service Center durchzuführen, konnte zu einer wesentlichen Verbesserung der Qualität und des Services beitragen. Zukünftig wird auch die Schulung für französische Service-Center-Interessenten im JAR 147-Standard in französischer Sprache in der Hauptniederlassung der Thielert Aircraft Engines GmbH in Lichtenstein/Sachsen erfolgen.

      Hilfsflug nach Ostafrika: aktueller Status

      Das am Ostermontag zu einem von Thielert geförderten Hilfsflug in Ostafrika gestartete Team um den Sportpiloten Hartmut Hofmann ist mittlerweile über Italien, Griechenland, Ägypten und den Sudan in Tansania angekommen.

      Die drei Piloten, deren Cessna 172 mit einem Centurion Kerosin-Kolbenflugmotor ausgestattetet ist, beschreiben ihre Erfahrungen ausführlich in ihrem tagesaktuellen Flightblog (www.dieselfly.de). Dabei heben sie vor allem auch die positiven Eigenschaften ihrer Cessna 172 hervor. Dank des modernen Kerosin-Kolbenflugmotors gestaltet sich die Kraftstoffversorgung auf ihrer Route äußerst unproblematisch, da die Centurion-Motoren von der Avgas-Knappheit nicht betroffen sind. Sie können mit dem weltweit verfügbaren Kerosin betrieben werden. "Die Leute vom Tankservice staunten nicht schlecht, als wir Jet-A1 (Kerosin) verlangten und nicht das übliche Flugbenzin (Avgas)", beschreibt Dietmar Roller, einer von Hofmanns Mitstreitern, die erste Betankung in Bari, Italien. Nach Aufenthalten in Kenia und Uganda und Tansania ist der Rückflug für den 21. April 2007 geplant.

      Originaltext: Thielert Aircraft Engines GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=54123 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_54123.rss2

      Pressekontakt: Sebastian Wentzler Leiter Unternehmenskommunikation Tel: +49 40 69695035 Fax: +49 40 69695050 presse@thielert.com

      (END) Dow Jones Newswires

      April 19, 2007 11:01 ET (15:01 GMT)
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 18:37:48
      Beitrag Nr. 1.287 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.900.831 von thomfly am 19.04.07 15:42:21Dank an thomfly, Piloten, Branchenkenner, Anleger, Vernünftige Leute

      Danke thomfly, ich bewundere Deine Geduld und Muse auf postings von rude fake zu antworten. Ihr habt mir den Glauben an die Menschheit zurückgegeben.

      Bisher ist keiner von uns mit dieser Position schlecht gefahren und wird dies in Zukunft, sofern man Goldman Sachs glaubt, auch nicht. Wozu gibt es Risikodiversifizierung und Stop-Loss.

      Ich freue mich zu sehen, wie hier auch mal wieder über das Unternehmen und Fundamentales berichtet wird.

      Ich wünsche mir, daß dies so anhält.

      Dank Allen
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 19:27:15
      Beitrag Nr. 1.288 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.904.895 von VaderTrader am 19.04.07 18:37:48Was ist jetzt mit den 3 Mio. abgezinsten forderungen? Sind die abgeschrieben?
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 19:53:07
      Beitrag Nr. 1.289 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.891.697 von crude_facts am 19.04.07 08:03:27Mann, mein crude_sucks war doch eine direkte Antwort auf thomfly (dafür hat er sich ja auch zwischenzeitlich entschuldigt). Das habe ich doch nicht an dich geschrieben.

      Das hat doch nichts mit Boardregeln zu tun, Mann!

      :cool:

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 23:13:25
      Beitrag Nr. 1.290 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.906.316 von waddockhunt am 19.04.07 19:53:07waddockhunt, #1235, ohne direkten Bezug:
      "Ich bleibe mal bei crude_sucks, das trifft es m.E. besser. Und ist auch gebührend respektvoll, denn crude kennt sich zumindest eindimensional sehr gut aus."

      thomfly, #1239:
      "Ok tschuldigung für das crude fucks
      Ich wollte echt crude sucks schreiben, habe mir gedacht was der schreibt ist der letzte fuck und dann hatte ichs schon gesendet."



      @ waddockhunt, thomfly,

      eine Entschuldigung???

      Tut nicht so als wäre Euer English so schlecht, dass Ihr nicht um die unverschämte Doppeldeutigkeit genau wüsstest.

      Schlimm nur, dass die WO-Mods das durchgehen lassen.
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 23:16:51
      Beitrag Nr. 1.291 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.909.698 von crude_facts am 19.04.07 23:13:25@crude_facts:

      Lass die doch. Die Frage nach den drei Millionen, kannst du sie beantworten? Sind die wohl abgeschrieben, und damit die Abschlüsse falsch, oder was denkst du?
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 23:45:15
      Beitrag Nr. 1.292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.909.763 von db19 am 19.04.07 23:16:51Ich weiß nicht, mit welchen mehr oder minder versteckten Überraschungen der Geschäftsbericht noch aufwarten wird. Aber die Notes schaue ich mir ganz genau an.

      In den Vorjahren wurden jahrelang dieselben Forderungen ohne Mittelzufluss als kurzfristige Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ausgewiesen, jetzt seien diese "vollständig" abgezinst. Das passt hinten und vorne nicht zusammen.

      Da man in den Pressemitteilungen bzw. Ad-hocs vom 26. März bzw. vom 13. April von "Änderungen der Rechnungslegung" und der Anwendung anderer IFRS-Vorschriften "in Übereinstimmung mit den Wirtschaftsprüfern" schrieb, muss man wohl damit rechnen, dass man die ganzen Bereinigungen mit Hilfe von IAS 8 als geänderte Bilanzierungspolitik einfach in den Notes verquetschen will.
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 23:59:58
      Beitrag Nr. 1.293 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.909.698 von crude_facts am 19.04.07 23:13:25Halt die Bälle mal lieber ganz flach, mein lieber Buchhalter. Wer sagte "tennis sucks"? Richtig, die damalige Nr.1 der Welt. Und wer, so 10 Jahre vorher, "football sucks"? Genau, einer der besten Spieler, die Man U seit den 50er Jahren gesehen hat.

      In der Tat ist mein Englisch gut genug, um die ein oder andere Nuance in einem geflügelten Wort zu erspähen. Meins, wohlgemerkt.

      Sei bitte ganz vorsichtig, wenn du in diesem Thread bei einem Beitrag von mir nach den Mods rufst. Das ist ein schmaler Grenzbereich, den du, glaube ich, mit deiner Eindimensionalität nur unzureichend beherrschst. Ist ohnehin nicht nötig, die lesen schon seit längerem jeden Beitrag hier recht genau mit.

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 00:32:12
      Beitrag Nr. 1.294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.910.259 von waddockhunt am 19.04.07 23:59:58Über Geschmack lässt sich streiten, über Stil nicht. Dein Posting ist der Beweis dafür.

      Offensichtlich wurde ein Posting von den Mods bereits gelöscht.
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 09:37:18
      Beitrag Nr. 1.295 ()
      Ich sehe bei Thielert aktuell folgende Probleme:

      - kommt nächste woche der geschäftsbericht mit testat wie angekündigt?

      - werden die zahlen, wie von thielert versprochen, keinesfalls ein weiteres mal nach unten korrigiert?

      - aktuelle liquiditätssituation?!!?! ist meiner meinung nach mehr als katastrophal!

      - wieviel motoren hat thielert tatsächlich im wehrtechnikbereich verkauft?

      - unfassbare hohe, ja schon irrwitzige bewertung!

      was meint ihr?

      ICH WETTE, DASS DIE ZAHLEN NOCH EINMAL SCHLECHTER WERDEN!
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 09:41:26
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 09:50:21
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 09:51:58
      Beitrag Nr. 1.298 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.910.373 von crude_facts am 20.04.07 00:32:12@ crude

      He sucks ist mitnichten doppeldeutig und die
      einzig nahe liegende Übersetzung ist:
      Er geht mir auf die Nerven.
      Eine Entschuldigung von Crude ist sowieso schon ÜBERFÄLLIG!
      Und die Anderen Antagonisten werden sowieso in den Knast wandern.
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 09:59:58
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 10:26:29
      Beitrag Nr. 1.300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.912.821 von jens_B am 20.04.07 09:59:58
      Bernd Förtsch har Du vergessen!!!

      That sucks! [sl.] i Das kotzt mich an! [ugs.]
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 12:03:29
      Beitrag Nr. 1.301 ()
      Thielert ignorieren

      20. April 2007 | 09:58 Uhr Kommentieren | Artikel drucken | Artikel versenden
      Finanznachrichten aus München (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "BetaFaktor" raten, die Thielert-Aktie (ISIN DE0006052079/ WKN 605207) zu ignorieren.

      Rein fundamental weise der Titel nach Meinung der Experten ein katastrophales Chance/Risiko-Verhältnis auf. Anfang 2006 habe die Geschäftsführung noch für 2006 einen Umsatz von 72,5 Mio. Euro und einen Vorsteuergewinn von 18,2 Mio. Euro in Aussicht gestellt. Nach bisherigen Angaben betrage der Umsatz aber nur 58,5 Mio. Euro und das Vorsteuerergebnis belaufe sich auf 7,7 Mio. Euro. Der Geschäftsbericht liege immer noch nicht vor. Dem gegenüber stehe eine Marktkapitalisierung von ca. 440 Mio. Euro.

      Auch wenn die Gesellschaft - wie vom Management anvisiert - in den kommenden Jahren ein Wachstum von 50% p.a. erziele, sei der Wert nach Meinung der Experten immer noch zu hoch bewertet.

      Daher raten die Experten von "BetaFaktor" die Thielert-Aktie zu ignorieren, bis Klarheit herrscht. (Ausgabe 16/07b vom 19.04.2007) (20.04.2007/ac/a/nw)
      Sie lesen Finanznachrichten und Wirtschaftsmeldungen auf ad-hoc-news.de, ein Presseportal der trading-house.net AG. Weitere Börsennachrichten finden Sie unter www.ad-hoc-news.de & http://www.trading-house.net.
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 12:43:45
      Beitrag Nr. 1.302 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.915.182 von trendsetter-midas am 20.04.07 12:03:29:laugh:
      Benutzername: jens_B
      Registriert seit: 20.04.2007 [ seit 0 Tagen ]
      Benutzer ist momentan: Offline seit dem 20.04.2007 um 10:44
      Erstellte Themen: -
      Erstellte Antworten: 4 [ Durchschnittlich 30,3131 Beiträge/Tag ]
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 13:06:39
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 14:36:17
      Beitrag Nr. 1.304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.916.422 von jens_B am 20.04.07 13:06:39In Naples, im Südwesten Floridas, entstand das erste Diamond Brilliance Flight Center.

      Carsten Sturm stellte seine gesamte Trainings- und Charterflotte auf Diamond um, seine Flugschule ist damit die weltweit erste, die ausschließlich auf Maschinen des österreichisch-kanadischen Herstellers ausbildet. Und das ausgerechnet in den USA.

      Bis Juli vergangenen Jahres war die Europe American Aviation ein Cessna Pilot Center.

      „Dann haben wir eine Diamond gekauft, weil die in dieser Klasse die besten Leistungsreserven hat“ sagt Carsten Sturm.

      Mal angenommen, Thielert hat beschissen.
      Mal angenommen, die Motoren sind sch….
      Mal angenommen,….

      Dafür hast Du dich angemeldet?
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 15:11:42
      Beitrag Nr. 1.305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.916.422 von jens_B am 20.04.07 13:06:39

      General Atomics zählt laut Thielert Geschäftsbericht zu den wichtigsten Kunden im Wehrtechnikbereich.

      Mal angenommen per heute hätte Thielert NUR 17 MOTOREN an General Atomics verkauft. Und dann auch noch den ganz kleinen 1,45 Liter-Motor. Ich schätze das wäre ein Volumen von maximal 350-400 TEUR!! Und das mit dem wohl größten Kunden!

      WAS DANN?


      Nix dann. Sind ja erst Prototypen.

      Das U.S. General Accountability Office (GAO) hatte der luftfahrt-zertifizierten Technologie der Thielert-Motoren in einer Studie die volle Betriebsfähigkeit für die U.S. Drohnen-Programme attestiert und in das höchste "Technology Readiness Level" eingestuft. Dies ist ein Alleinstellungsmerkmal der Thielert-Dieselflugmotoren. In einer weiteren Studie empfiehlt, das GAO das Warrior-UAV in allen Streitkräften zu nutzen.

      General Atomics Aeronautical Systems, Inc. ist einer der weltweit führenden Hersteller von UAV. Im Rahmen des ER/MP UAV-Programms der US Army erhielt GA-ASI

      den Zuschlag für die Entwicklung des Warrior-UAV. Das Warrior-UAV ist die Heavy-Fuel-Version des bekannten MQ-1 Predator und soll unter anderem der U.S. Army bei Langzeitbeobachtungen, als Kommunikationsstation genauso wie in Nachschubeinsätzen dienen.

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2006-11/artikel-…
      Avatar
      schrieb am 21.04.07 14:00:20
      Beitrag Nr. 1.306 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.918.024 von D-EMKP am 20.04.07 14:36:17@D-Emkp

      Die einzige einschränkung ist bei der twinstar, dass sie nicht
      als complex aircraft gilt.:D
      Also für complex multi engine rating noch nicht vorgesehen ist.

      Eigentlich haben die Ösis, (Diamond)
      Thielert erst über die Schwelle gebracht wo es von alleine läuft.

      Aber das interessiert die möchtegern WPs hier nicht, die Ihre Neue Markt Neurosen hierauskurieren müssen.

      Hat ein grosser Flieger gesagt:
      Always try to keep the number of landings you make
      equal to the number of takeoffs.
      Avatar
      schrieb am 22.04.07 09:59:05
      Beitrag Nr. 1.307 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.930.224 von thomfly am 21.04.07 14:00:20Der Artikel geht ja noch weiter.

      …..Diamonds leichte Zweimot ist fraglos das Zugpferd bei EAA. Nach der Umstellung auf Diamond hat sich die Nachfrage nach Multi-Engine-Berechtigungen bei EAA mehr als verdoppelt. Die DA42 ist so gefragt, dass kurz vor Weinachten eine zweite angeschafft wurde, um Engpässe in der Schulung zu vermeiden…..

      ….Die Diesel-Triebwerke sind kein Grund für Berührungsängste seiten der Amerikaner.
      Ganz im Gegenteil: “Die sind immer total erstaunt, wie leise die Maschine ist.“….

      ….Seit auch in den USA die Treibstoffpreise erstmals die magische Zahl von vier Dollar pro Gallone erreicht und überschritten haben, schauen auch die spritpreisverwöhnten Amerikaner schärfer auf den Cent…..

      Für mich das schlagende Argument!

      Takeoffs are optional, landings are mandatory.;):cool:
      Avatar
      schrieb am 22.04.07 13:47:16
      Beitrag Nr. 1.308 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.930.224 von thomfly am 21.04.07 14:00:20Als Flieger weiss mann auch, daß die Schwerkraft immer gewinnt.
      Runter kommt mann immer, notfalls wie ein Klavier. Ist dann eben eine harte Landung, oder auch Crash gennant.

      Das wir aus meiner Sicht dieser Aktie auch bevorstehen, denn im Aircraftbusiness kann man in der Regel nur dann ein kleines Vermögen machen, wenn man vorher ein Großes hatte. Beispiele gibt es unzählige.

      Da das eingebrachte Geld der Aktionäre bald aufgebraucht sein sollte, um diesen Mercedesmotorumbau zu subventionieren, ist es nur noch eine Frage der Zeit. Hier wird nur gemäß der Bilanz Geld verdient, de facto wird Geld verbrannt.

      Und Umsätze sind erst dann sicher, wenn die Rechnungen auch bezahlt werden. Jetzt werden die ersten Forderungen plözlich "abverzinst". Wer so in die Irre führt, hat noch vieles zu verstecken.

      Sexy Story, gutes Produkt, aber viel zu Teuer, kleiner Markt!!!
      geringe Nachfrage.

      Vergesst nicht eure Stop Loss Marken nachzuziehen.

      Bin mal auf das Testat am Freitag gespannt.
      Avatar
      schrieb am 22.04.07 18:37:56
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 22.04.07 19:56:08
      Beitrag Nr. 1.310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.937.236 von trendsetter-midas am 22.04.07 13:47:16Als Flieger weiss mann auch, daß die Schwerkraft immer gewinnt.

      Es gibt aber Ausnahmen:

      Dich!

      Du müsstest Dich schon lange in den Boden gebohrt haben!
      Entwicklungsarbeit, Marktpotential, Wachstum, Unternehmerisches Genie.

      Du bist ein negativer Deutscher Michel!
      Alles ist scheisse alles Betrug alles geht unter.
      Die Welt ist schlecht.
      Überall Betrüger, alles Betrug.
      Nur Du weisst alles besser komiosc dass du nicht schon lange ausgesorgt hast?

      Genau liegt an der schlechten Welt!


      Bis nächstes Wochenende!
      Lass mirs mal gutgehen.
      Avatar
      schrieb am 22.04.07 21:59:39
      Beitrag Nr. 1.311 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.944.793 von thomfly am 22.04.07 19:56:08Sorry, aber wenn eine Firma zweimal das Testat verschiebt, plötzlich das Buchungssystem umstellt, "abgezinst" wird, die Staatsanwaltschaft ermittelt. Dann kann man vielleicht doch vermuten, dass vielleicht doch nicht alles so sauber ist. Ist zumindest meine Meinung; auch wenn ich vielleicht nun auch als deutsche Michel bezeichnet werde.
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 07:50:40
      Beitrag Nr. 1.312 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.944.793 von thomfly am 22.04.07 19:56:08Thomfly,
      ich gebe Dir recht, nur wer eine positive Grundeinstellung hat ist langfristig erfolgreich. Gottseidank habe ich diese, und siehe da, ich habe auch ausgesorgt.

      Aber sehr hilfreich war dabei auch mein Bullshitdetector, und der schlägt hier stark aus!

      Nicht der erste Flop den Frank hinlegt. Siehe z.B seine Autohändlerkarriere.

      Entspannug wird dir ganz gut tun. Hat Dir Thielert freigegeben, oder bist du schon selbständig?
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 17:10:35
      Beitrag Nr. 1.313 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.946.354 von Roman55555 am 22.04.07 21:59:39Du befindest Dich in guter Gesellschaft. :D
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 17:25:10
      Beitrag Nr. 1.314 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.955.736 von crude_facts am 23.04.07 17:10:35Spätestens in 7 Tagen wissen wir es eh, wenn dann wieder kein testat vorliegt...naja...dann is die sache wohl klar..
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 10:32:45
      Beitrag Nr. 1.315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.956.000 von db19 am 23.04.07 17:25:10dpa-afx
      euro adhoc-Stimmrechte: Thielert AG
      Dienstag 24. April 2007, 10:29 Uhr


      Veröffentlichung gemäß § 26 WpHG Abs. 1 mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      -------------------------------------------------------------------------------- Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      Angaben zum Mitteilungspflichtigen:

      -----------------------------------

      Name: Fidelity International Limited Sitz: Hamilton HMCX Staat: Bermuda

      Angaben zum Emittenten:

      -----------------------

      Name: Thielert AG Adresse: Helbingstraße

      64-66, 22047 Hamburg Sitz: Hamburg Staat: Deutschland

      24.04.2007

      Die Fidelity International Limited, Hamilton/Bermuda, hat uns am 19. April 2007 nach § 21 Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass der Stimmrechtsanteil der Fidelity International Limited an der Thielert AG am 17. April 2007 die Schwelle von 3% unterschritten hat und nun 2,95% (586.140 Anteile) beträgt. Die Stimmrechte werden Fidelity International Limited gemäß § 22 (1) 1 Nr. 6 WpHG zugerechnet.

      Hamburg, April 2007

      Thielert Aktiengesellschaft Der Vorstand

      Emittent: Thielert AG Helbingstraße 64-66 D-22047 Hamburg Telefon: +49(0)40-696950-0 FAX: +49(0)40-696950-50 Email: info@thielert.com WWW: http://www.thielert.com Branche: Maschinenbau ISIN: DE0006052079 Indizes: Börsen: Sprache: Deutsch
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 10:38:41
      Beitrag Nr. 1.316 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.965.997 von Mittachmahl am 24.04.07 10:32:45+ + + FIDELITY STEIGT BEI THIELERT AUS + + +

      zeit wirds! hab mich schon gefragt, wie lange die da noch drin bleiben wollen...sieht so aus, als wollte Fidelity nicht auf den geschäftsbericht warten...ist wahrscheinlich auch besser...der geschäftsbericht wird wohl eher ein horror-bestseller werden :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 13:01:58
      Beitrag Nr. 1.317 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.966.120 von jens_B am 24.04.07 10:38:41Wie groß war denn die Beteiligung von Fidelity vorher? Ich meine, die sind ja nicht ganz ausgestiegen, sondern haben lediglich auf 2,95% reduziert.

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 13:49:48
      Beitrag Nr. 1.318 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.966.120 von jens_B am 24.04.07 10:38:41Was würden wir nur ohne dich und deiner sensationellen Analysen tun?
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 13:50:58
      Beitrag Nr. 1.319 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.966.120 von jens_B am 24.04.07 10:38:41Damit du uns nicht verloren gehst, habe ich dir auch etwas schönes mitgebracht!


      4.04.2007 11:50
      euro adhoc-Stimmrechte: Thielert AG

      Veröffentlichung gemäß § 26 WpHG Abs. 1 mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      -------------------------------------------------------------------- ------------ Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------------

      Angaben zum Mitteilungspflichtigen: ----------------------------------- Name: Luma Holdings Corporate Ltd. Sitz: Road Town, Tortola Staat: Britische Jungferninseln

      Angaben zum Emittenten: ----------------------- Name: Thielert AG (Nachrichten/Aktienkurs) Adresse: Helbingstraße 64-66, 22047 Hamburg Sitz: Hamburg Staat: Deutschland

      24.04.2007

      Nach § 21 Abs. 1 WpHG wurden uns am 23. April 2006 von Luma Holdings Corporate Ltd., Road Town, Tortola/Britische Jungferninseln, folgende Mitteilungen gemacht:

      1. Der Stimmrechtsanteil der Standard Capital Partners N.V., Willemstad, Curaçao /Niederländische Antillen, an der Thielert AG hat am 3. April 2007 die Schwelle von 3% überschritten und beträgt nun 3,1760% (600.000 Aktien), des ausgegebenen Aktienkapitals von 18.891.530 Aktien. 3,1760% dieser Stimmrechte sind Standard Capital Partners N.V. gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Nr. 6 WpHG zuzurechnen. Die Stimmrechte sind Standard Capital Partners N.V. zuzurechnen als Anlageverwalter von Rhine Alpha (wie in der Pflichtmitteilung am 08. Januar bekannt gegeben) und weiteren Fonds.

      2. Der Stimmrechtsanteil der Luma Holdings Corporate Ltd., Road Town, Tortola/Britische Jungferninseln, an der Thielert AG hat am 03. April 2007 die Schwelle von 3% überschritten und beträgt nun 3,1760% (600.000 Aktien) des ausgegebenen Aktienkapitals von 18.891.530 Aktien. 3,1760% dieser Stimmrechte sind der Luma Holdings Corporate Ltd. gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Nr. 6 und S. 2 WpHG zuzurechnen. Die Stimmrechte sind Luma Holdings Corporate Ltd. zuzurechnen durch das Tochterunternehmen Standard Capital Partners N.V., welches Anlageverwalter von Rhine Alpha und weiteren Fonds ist.

      Hamburg, April 2007

      Thielert Aktiengesellschaft Der Vorstand

      Emittent: Thielert AG Helbingstraße 64-66 D-22047 Hamburg Telefon: +49(0)40-696950-0 FAX: +49(0)40-696950-50 Email: info@thielert.com WWW: http://www.thielert.com Branche: Maschinenbau ISIN: DE0006052079 Indizes: Börsen: Sprache: Deutsch

      ISIN DE0006052079

      AXC0123 2007-04-24/11:45
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 14:11:25
      Beitrag Nr. 1.320 ()

      + + + SIND THIELERT-MOTOREN LUFTUNTAUGLICH? + + +


      Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung hegt erhebliche Zweifel

      Quelle: http://www.pilotundflugzeug.de/artikel/2007-04-12/DA42_Unfal…

      Hier die wichtigsten Passagen:

      Der Startunfall einer DA-42 in Speyer am 4. März 2007 offenbart, dass ein zweifacher Motorausfall schon bei geringen Abweichungen von den empfohlenen Handbuchverfahren möglich ist und nährt erhebliche Zweifel an der Lufttüchtigkeit des Musters.
      Pilot und Flugzeug wurden im Rahmen der Recherche zu diesem Unfall Erkenntnisse aus der Flugunfalluntersuchung zugespielt, die jeden DA-42-Piloten aufhorchen lassen sollten.

      Der Flugunfall der D-GOAL in Speyer (EDRY) am 4. März 2007 lässt deshalb aufhorchen. Die erst 10 Tage zuvor zum Verkehr zugelassene DA-42 Twinstar erlitt unmittelbar nach dem Abheben auf der Piste 17 einen zeitgleichen Ausfall beider Triebwerke (TAE Centurion 1.7) und musste in der Bahnverlängerung notlanden. Das Flugzeug wurde dabei schwer beschädigt, die Besatzung überlebte ohne schwere Verletzungen.


      Fazit: Steht die Batterie aus welchem Grund auch immer als Akkumulator für das Bordnetz nicht zur Verfügung, kann eine handbuch- und sachgerechte Bedienung des Flugzeuges schnell und ohne Vorwarnung zum sofortigen Ausfall beider Triebwerke führen. Nach Unterlagen, die Pilot und Flugzeug vorliegen, hegt die BFU (Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung) daher erhebliche Zweifel an der Lufttüchtigkeit des Musters.

      Diamond vertritt in einer Stellungsnahme gegenüber Pilot und Flugzeug indes den Standpunkt es handele sich um ein Motorproblem und sei als solches vom Triebwerkshersteller Thielert zu lösen.
      Dieser Standpunkt wird von der zuständigen Zulassungsbehörde der Österreichischen Gesellschaft für Zivilluftfahrt mbH (Austro Control) gestützt.


      jens_B meint:
      WENIGSTENS IST BEI THIELERT DIE BILANZ IN ORDNUNG :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 14:34:17
      Beitrag Nr. 1.321 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.970.268 von jens_B am 24.04.07 14:11:25Vielen Dank für die Info. :)
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 14:42:00
      Beitrag Nr. 1.322 ()
      Na, mein lieber Jens betreibst du hier wieder schön deinen Stumpfpopulismus?

      Du solltest eigentlich für diesen Thread gesperrt werden!
      Werde deshalb gleich mal bei WO anrufen!

      Das Flugzeug ist abgestürzt, weil der Pilot die Treibstoffzufuhr fälschlicherweise abgestellt hatte- dies wurde auch umgehend von den ermittelnden Beamten am Unfallort festgestellt!


      Und jetzt Sendepause, kleiner Henry
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 14:46:14
      Beitrag Nr. 1.323 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.970.872 von Murcia am 24.04.07 14:42:00Murcia, du scheinst aber aber ein ganz großer witzbold zu sein! hast du ein problem damit, dass die BFU (Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung) daher erhebliche Zweifel an der Lufttüchtigkeit des Musters hegt?

      dafür, dass ich einen artikel auszugsweise wiedergebe, willst du mich sperren lassen? :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 14:49:15
      Beitrag Nr. 1.324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.970.872 von Murcia am 24.04.07 14:42:00Was sollen diese ständigen stimmrechtsveränderungen? Die kaufen sicher nicht auf eigene rechungn, bei keiner deutschen gesellschaft gibt es so häufige stimmrechtsmeldungen wie hier. verrückt alles...
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 15:05:16
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 15:46:11
      Beitrag Nr. 1.326 ()
      Lieber Heinrich, lieber Jens,

      ich möchte dich doch bitten, wenn du schon Fachartikel hier anführst, dann auch diejenigen Passagen mitzukopieren, die deiner view zur Thielert AG nicht so genau genügen.

      "Der Einstufung des Vorgangs als reines Triebwerksproblem vermögen andere europäische Zulassungsbehörden nicht zu folgen. Behördenseitig wird insbesondere darauf verwiesen, dass das elektrische System der DA-42 wichtigen Bestimmungen aus dem Installationshandbuch des Centurion 1.7 nicht genügt. Dort wird nämlich klipp und klar gefordert, dass die angehängte Last am Gleichstrombus des Triebwerks 35A in keinem Fall überschreiten darf.

      Diamond möchte die ECUs nun durch weitere Trockenbatterien puffern. Obwohl dies im vorliegenden Fall zweifellos ein Weiterlaufen der Triebwerke ermöglicht hätte, hegt Frank Thielert, CEO des Triebwerksherstellers TAE die Befürchtung, dass der nun von Diamond vorgeschlagene Fix nur Symptome behandelt, das Problem jedoch nicht an der Wurzel packt."

      Das steht nämlich auch im Artikel, mein Lieber.

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 17:33:52
      Beitrag Nr. 1.327 ()
      Na dann stellt sich ja nur noch die Frage, welches Fehlen welchen Puffers das Revidieren der bereits veröffentlichten Umsatz- und Ergebnis-Angaben für 2006 verursacht hat. :D
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 18:29:03
      Beitrag Nr. 1.328 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.974.780 von crude_facts am 24.04.07 17:33:52Wir sollten `mal ein Wettspiel etablieren, ob Thielert am Freitag zum dritten Mal das Testat für den Jahresabschluß verschiebt. Bitte mit möglicher Begründung.
      Mein Tipp für Freitag: Testat wird verschoben, weil...
      ... Umstellung auf neues Buchungssystem mehr Arbeit macht als gedacht.

      Bitte alle mitmachen.
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 18:44:35
      Beitrag Nr. 1.329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.975.899 von Roman55555 am 24.04.07 18:29:03Ich glaub, die bringen am freitag einfach gar nichts...un dauch die nächsten wochen nicht...einfach nichts sagen, wird schon keiner merken..
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 20:48:13
      Beitrag Nr. 1.330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.975.899 von Roman55555 am 24.04.07 18:29:03okay, wir wetten, auch wenns langweilig. denn außer murcia&co wird kein vernünftiger mensch etwas anderes wetten als:

      ICH BIN MIR 100% SICHER, DASS AM FREITAG KEIN GESCHÄFTSBERICHT/JAHRESABSCHLUSS VORGELEGT WIRD!
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 20:53:13
      Beitrag Nr. 1.331 ()
      PLATOW-BÖRSE VON HEUTE (jetzt haben wohl fast alle deutschen medien NEGATIV ÜBER THIELERT berichtet):

      Deutsche Investoren und angelsächsische Anle-ger ticken oft anders. Immer wieder fällt Börsianern auf, dass bestimmte Aktienstorys auf der Insel lau-fen, die hier niemanden interessieren, während es manche Titel gibt, die deutsche Investoren regel-recht begeistern, Briten indes nicht. Klassische Beispiele sind hoch verschuldete, aber Cashflow-starke Buyouts oder auch deutlich mit Fremdkapital gehebelte Immobiliengesellschaften. Geschäftsmodelle, die jeweils auf der Insel wesentlich besser akzeptiert und somit auch auf dem Parkett mit anderen Multiples gepreist sind.

      Doch auch bei der Beurteilung einzelner Aktien scheint zwischen den Teilnehmern eine gewaltige Bewertungslücke zu klaffen. Dies ist unserer Einschätzung nach beim SDAX-Wert Thielert der Fall. Spätestens seit die Nachhaltigkeit der gebuchten Umsätze öffentlich diskutiert wird, ist in Frankfurt praktisch jeder bearish für die Aktie.

      Ganz anders die internationale Wahrnehmung, insbesondere aus dem angloamerikanischen Raum: Obwohl der Konzern die 06er Zahlen bereits deutlich revidieren musste, vertrauen große internationale Fonds dem Management weiter und halten die Aktie auf einem Bewertungsniveau, das selbst bei vollkommen untadeligen Bilanzen absurd erscheint.

      Wer Recht bekommt, wird sich wohl schon 2007 zeigen. Während (deutsche) Anleger sicher nicht schlecht damit fahren, das eine oder andere Mal „international“ an Aktien heranzugehen, bleiben wir bei Thielert bei der „deutschen Sichtweise“: Meiden! Wer bei einer derartigen Anhäufung von Ungereimtheiten investiert, ist selbst Schuld.
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 08:14:22
      Beitrag Nr. 1.332 ()
      Ich glaube, dass die entweder wieder nichts vorlegen, oder wir werden noch so manche böse Überraschung im Geschäftsbericht finden, die an unscheinbarer Stelle schlummert und dort verdattelt wurde.
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 09:23:24
      Beitrag Nr. 1.333 ()
      JETZT SCHREIBT AUCH DAS NEBENWERTE JOURNAL NEGATIV!

      vone heute:

      Die Vorgänge um den HamburgerDieselflugzeugmotorenbauer Thielert gli-chen in der jüngeren Vergangenheit ehereiner Seifenoper. Gegenseitige Abschuldi-gungen waren an der Tagesordnung.Auch die Vorlage der Geschäftszahlenbringt nicht wirklich viel Licht ins Dunkel.Der Umsatz kletterte auf 58.5 (37.6) Mio.Euro. Beim EBIT verbuchte Thielert einenRückgang auf 8.7 (13.1) Mio. Euro. DasVorsteuerergebnis verringerte sich auf 7.7(9.1) Mio. Euro. Wie die Gesellschaft weiter erklärte,haben die Wirtschaftsprüfer angekündigt,vorbehaltlich der noch ausstehendenPrüfungen von Anhang und Lagebericht,Umsatzerlöse in Höhe von 58.5 Mio.Euro und ein Vorsteuerergebnis von 7.7Mio. Euro uneingeschränkt zu bestätigen.Das endgültige Testat steht somit nochaus. Die Hauptversammlung am 1.August wird dann wohl spätestensKlarheit bringen. Altforderungen wurden abgezinstIm Vergleich zu den am 26.03.2006 ver-öffentlichten vorläufigen Geschäftszahlenwurden Altforderungen in Höhe von 3.05Mio. Euro vollständig abgezinst. Teilweisewurden Erlöse aus Entwicklungsleistun-gen mit kombinierten Entwicklungs- undSerienbelieferungsaufträgen nun nichtmehr erfolgswirksam erfasst. Daraus erge-ben sich Umsatz- und Ertragsverschieb-ungen von 2006 auf 2007 und Folgejahre.Angesichst der unsicheren Lage - dieStaatsanwaltschaft ermittelt - sowie derweiterhin hohen Bewertung der Thielert-Aktie ist unseres Erachtens das Risikoeines Einstiegs noch zu groß. Anleger soll-ten lieber abwarten, wie der Streit zwi-schen der Gesellschaft, derAktionärsvereingung SdK sowie derStaatsanwaltschaft ausgeht. Wir werden in einer der nächstenAusgaben des Nebenwerte Journal weiterberichten.
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 12:10:50
      Beitrag Nr. 1.334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.975.899 von Roman55555 am 24.04.07 18:29:03Mich interessiert ob der "große Knall" kommt, den das durchgeknallte Huhn seit Wochen prophezeit.

      Wetten das nicht!
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 14:42:17
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 15:17:00
      Beitrag Nr. 1.336 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.989.297 von jens_B am 25.04.07 14:42:17Ich hatte dich gefragt, wie groß die Beteiligung von Fidelity vor der neuen adhoc war. Antwort?

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 26.04.07 14:15:47
      Beitrag Nr. 1.337 ()
      na bitte, alles in ordnung bei thielert.
      schon morgen soll ja der geschäftsbericht kommen.


      ODER KOMMT DIESER WIEDER NICHT UND MUSS ZUM DRITTEN MAL VERSCHOBEN WERDEN?
      :eek::eek:

      das befürchte ich....:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 08:02:40
      Beitrag Nr. 1.338 ()
      Also heute morgen ist noch nichts veröffentlicht. Fehlanzeige auf der Website.
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 08:33:26
      Beitrag Nr. 1.339 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.024.228 von crude_facts am 27.04.07 08:02:40Wo steht denn geschrieben, dass heute der Geschäftsbericht veröffentlicht werden soll? Von Thielert selbst wurde doch gar kein neuer Termin bekanntgegeben.
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 08:40:32
      Beitrag Nr. 1.340 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.024.486 von Pressekodex am 27.04.07 08:33:26Vor 2 Wochen, als das Testat zum 2.ten mal verschoben wurde, ist der heutige Tag genannt wurden bzw. in 2 Wochen soll der Geschäftsbericht kommen.
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 10:03:30
      Beitrag Nr. 1.341 ()
      Unter anderem:

      "13.04.2007 - 08:21 Uhr
      Thielert will in rund 14 Tagen Geschäftsbericht 06 vorlegen
      HAMBURG (Dow Jones)--Die Thielert AG, Hamburg, will in rund zwei Wochen ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2006 vorlegen. Die vorgenommenen Veränderungen in der Bilanzierung hätten viel Zeit in Anspruch genommen, sagte Vorstandsvorsitzender Frank Thielert am Freitag. Nun würden noch einige abschließende Arbeiten ausstehen.

      Webseite: http://www.thielert.de

      -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, +49 (0)40 3574 3116,
      kirsten.bienk@dowjones.com
      DJG/kib/brb -0-"
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 10:22:54
      Beitrag Nr. 1.342 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.025.902 von crude_facts am 27.04.07 10:03:30Die Honorarangaben des Wirtschaftsprüfer - die aus dem Anhang hervorgehen - erscheinen dem WP wahrscheinlich nicht mehr plausibel zu sein. :cry: Da kommt heute wohl nix mehr :(
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 13:52:38
      Beitrag Nr. 1.343 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.026.300 von Pressekodex am 27.04.07 10:22:54
      ICH HABS JA GESAGT: MAL WIEDER KEIN GESCHÄFTSBERICHT!
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 14:06:23
      Beitrag Nr. 1.344 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.029.768 von jens_B am 27.04.07 13:52:38Hallo Jens_B

      Wann denkst du, kommt der Geschäftsbericht, und wie wir er nach deiner Meinung aufallen?
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 14:21:26
      Beitrag Nr. 1.345 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.029.953 von trendsetter-midas am 27.04.07 14:06:23
      @ trendsetter-midas

      bei einem bin ich mir hundertprozentig sicher: die zahlen werden nochmals wesentlich schlechter ausfallen als die 58 Mio umsatz und die 7,7 mio ebit. das ist keine frage.

      wenn man bedenkt, dass der prüfungsleiter der BDO Herr Jens Briese die ganze woche bei thielert vor ort ist/war, dann ist auch logisch, dass der jahresabschluss noch nicht abschließend geprüft ist. ich denke, dass das noch 4 wochen dauert.

      meiner meinung nach brauchte thielert ganzb dringend die meldung, dass er ein uneingeschräntes testat bekommen wird, um seine kredit zu halten bzw auszuweiten. denn dass thielert ein cashproblem hat ohne kredit, leuchtet ja wohl ein.

      die frage ist nur: wie lange machen die angelsachsen dieses auf zeit spielen von thielert noch mit.

      die andere frage ist: wie weit ist der staatsanwalt? und: wann wird anklage gegen thielert erhoben?

      keine frage ist: thielert wird innerhalb der nächsten wochen implodieren.
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 16:02:42
      Beitrag Nr. 1.346 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.030.204 von jens_B am 27.04.07 14:21:26§ 62 Abs. 3 BO [Frankfurter Börsenordnung]
      Der Emittent hat den gemäß Absatz 1 erstellten Abschluss unverzüglich nach der Billigung durch den Aufsichtsrat, spätestens jedoch innerhalb von vier Monaten nach Ende des Berichtszeitraums, dem Publikum bei den Zahlstellen zur Verfügung zu stellen, sofern nicht diese Unterlagen in der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht worden sind.

      Bis Montag hätte man demnach noch Zeit.
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 00:49:21
      Beitrag Nr. 1.347 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.031.951 von Pressekodex am 27.04.07 16:02:4223:57 bringt man die Meldung "Konzernabschluss veröffentlicht"! Und wo ist er? Mit dieser Informationspolitik ist das Papier gerade mal gut genug um in Ruhe abzuk....en. :mad:
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 00:50:53
      Beitrag Nr. 1.348 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.079.066 von Pressekodex am 01.05.07 00:49:21EBITDA 2006: 13,3 Mio. Euro
      EBITDA 2005: 16,1 Mio. Euro
      Veränderung: -17,6 Prozent

      EBIT 2006: 9,3 Mio. Euro
      EBIT 2005: 13,1 Mio. Euro
      Veränderung: -29,6 Prozent

      EBT 2006: 7,8 Mio. Euro
      EBT 2005: 9,1 Mio. Euro
      Veränderung: -14,6 Prozent

      Netto-Gewinn 2006: 5,2 Mio. Euro
      Netto-Gewinn 2005: 7,7 Mio. Euro
      Veränderung: -31,8 Prozent
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 00:57:42
      Beitrag Nr. 1.349 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.079.070 von Pressekodex am 01.05.07 00:50:537 Seiten Konzernabschlusss ohne Testat
      http://web.thielert.com/typo3/fileadmin/thielert2006/pdf/thi…

      Katastrophaler operativer Cashflow zum 31.12.2006. Ich rechne fest mit der Insolvenz. Die Cash-burn-rate ist einfach zu hoch!!! :(
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 02:10:57
      Beitrag Nr. 1.350 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.079.079 von Pressekodex am 01.05.07 00:57:42haha...ein witz...unglaublich frech der thielert...
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 08:47:00
      Beitrag Nr. 1.351 ()
      Lese ich richtig:

      Die 59 Mio Umsatzerlöse bestehen mit 48 Mio (81%) aus Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Nennt mie ein Unternehmen das ähnliches überlebt hätte.

      Fertige Erzeugnisse und Waren 31 Mio. Also hier der Beweis, das auf Halde produziert wird.

      Und zur Krönung 68 Mio (Vorjahr 24 Mio) Schulden.

      Traurig, was hier mit dem Geld der Aktionäre getrieben wird.

      Hier wird nur auf dem Papier Geld verdient.

      Gute Nacht Thielert.
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 10:52:31
      Beitrag Nr. 1.352 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.079.457 von trendsetter-midas am 01.05.07 08:47:00Du müsstest doch echt happy sein,

      schöne short Position.
      Fett investiert und musst nur noch warten
      bis die Rechnung aufgeht.

      Letzter Kurs 23.

      Aber Du bist eben nur ein neunmalkluger Besserwisser
      mit Halbwissen.
      So wirds nichts mit dem Vorbild.
      Wer nur Blech redet wird auch kein Gold ernten.
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 12:18:31
      Beitrag Nr. 1.353 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.080.107 von thomfly am 01.05.07 10:52:31@ thomfly,

      kannst du auch argumentieren?
      Ansonsten muss ich Dir recht geben.

      "Wer nur Blech redet wird auch kein Gold ernten."
      Gute Selbsteinschätzung, thomfly.

      Warten wir es einfach ab.
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 14:56:09
      Beitrag Nr. 1.354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.080.603 von trendsetter-midas am 01.05.07 12:18:31Du Naseweis

      Bei Deinen Postings reihs Du Müll an Müll.

      Bei Thielert wird nur auf dem Papier Geld verdient?

      Sag mal Du kämmst Dich wohl mit dem Hammer.

      Hier sind nur die Shorties im Minus, aber das merkst Du ja nicht
      denn Traurig, was hier mit dem Geld der Aktionäre getrieben wird.

      Super Du Wichtigmacher.

      Homm und Huhn haben hier echt einen Haufen
      treudoofe Lemminge gefunden.

      Ich finde die Thielert Zahlen Super.
      Man muss sie eben lesen können.
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 15:40:34
      Beitrag Nr. 1.355 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.081.432 von thomfly am 01.05.07 14:56:0981 % des Jahresumsatz sind Aussenstände. Wobei fraglich ist ob die jemals bezahlt werden.

      Waren im Wert von über der Hälfte des Jahresumsatz liegen auf Lager.

      Ja, ich reihe Müll aneinander, nämlich Thielerts Zahlen.

      Erkläre doch lieber einmal, was Du an diesen Zahlen Super findest.
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 15:44:29
      Beitrag Nr. 1.356 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.081.709 von trendsetter-midas am 01.05.07 15:40:34
      geh mal davon aus, dass die bezahlt werden.
      Dass die Motoren auf Lager liegen, hast du dir aus der
      Nase gepopelt.

      Ich finde die Zahlen super und die meisten anderen auch.
      Und dann will ich noch die Shorties brennen sehen.

      Dann mach ich mir eine Flasche guten Schampus auf.
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 16:19:33
      Beitrag Nr. 1.357 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.081.743 von thomfly am 01.05.07 15:44:29Da Du offensichtlich kein Niveau hast, wir Dir der Champagner auch nicht schmecken.

      Schau lieber in der Thielert Bilanz nach, da findest du den "Popel"
      in Höhe von 31,9 Mio unter Fertige Erzeugnisse und Waren (in diesem Fall unverkaufte Motoren).

      Eine Umschlagszahl von lediglich 1,85. Ein Witz, oder?

      Und nenne mir doch nur ein Unternehmen mit einer nur annähernd so hohen Forderungsquote.

      Findest du Weltweit nicht. oder?

      Komm doch mal mit Argumenten, statt mit verbalen Entgleisungen.
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 16:44:38
      Beitrag Nr. 1.358 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.082.073 von trendsetter-midas am 01.05.07 16:19:33Hier noch einmal der Link zur Bilanz.
      http://web.thielert.com/typo3/fileadmin/thielert2006/pdf/thi…
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 16:47:22
      Beitrag Nr. 1.359 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.082.073 von trendsetter-midas am 01.05.07 16:19:33Schulden krass angestiegen, jede Menge fertige Erzeugnisse auf Halde(das wurde ja bereits vermutet), und Umsätze ergeben sich größtenteils aus Forderungen, die von vielen Seiten bezweifelt werden.
      Dass der CashFlow stark negativ ist, war keine Überraschung. Das war ja bisher immer so bei Thielert.
      Erkenne auch nichts gutes an den Zahlen. Sorry thomfly.
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 18:37:37
      Beitrag Nr. 1.360 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.082.073 von trendsetter-midas am 01.05.07 16:19:33Was bezweckst Du eigentlich mit dem Posting Müll.
      Glaubst du die Analysten von zig Fonds sind alle dümmer als Du?
      Keine Ahnung von der Sache aber immer die Babbel offen.
      Verkauf doch leer aber rumschwätzen ist einfach kindisch.



      ...................................
      Da Du offensichtlich kein Niveau hast, wir Dir der Champagner auch nicht schmecken.:laugh:
      doch definitiv schon.

      meine Empfehlung dazu:
      für die die Röderer Cristal mögen.
      Champagner Legras Grand Cru
      Brut Blanc de Blancs 0.75 l

      http://www.franz-keller.de/

      ...............................................................
      Der starke Anstieg an Forderungen drückt das rasante Wachstum aus.
      Verstehst du nicht. ok
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 18:42:18
      Beitrag Nr. 1.361 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.084.295 von thomfly am 01.05.07 18:37:37Damit ist der Spuk vorbei:


      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_226514

      01.05.2007 16:16
      Thielert bessert schon wieder nach
      Der Flugzeugmotorenhersteller Thielert hat zum dritten Mal die Jahresbilanz für 2006 korrigiert. Der Konzern berichtigte den Umsatz, allerdings nach oben. Beim Nettogewinn verzeichnete der Konzern einen Rückgang um ein Drittel.
      Montage eines Dieselmotors für Motorsegler in der Firma Thielert Aircraft Engines im sächsischen Lichtenstein. (Quelle: dpa)

      Offenbar haben die Wirtschaftsprüfer bei Thielert ganze Arbeit geleistet. Der Konzern legte in der Nacht zum Mittwoch die, nun endgültig bestätigten, Zahlen zum Geschäftsjahr 2006 vor. Die Mitte April vorgelegte vorläufige Bilanz seien "im Wesentlichen" bestätigt worden, so die Meldung von Thielert.

      Allerdings mit einer nicht unwesentlichen Ausnahme. Der Nettogewinn fiel von 7,7 auf 5,2 Millionen Euro, was Thielert dadurch erklärte, dass der Konzern Altforderungen in Höhe von 3,05 Millionen Euro in der aktuellen Bilanz vollständig abgezinst wurden. Den Nettogewinn hatte Thielert zuvor noch nicht bekannt gegeben.

      Thielert bleibt optimistisch
      Beim Umsatz besserte Thielert nach. Der Erlös wuchs etwas stärker auf 59,9 Millionen Euro, zuvor hatte der Konzern einen Erlös von 58,5 Millionen Euro gemeldet. Das Unternehmen hatte früherer Korrekturen damit begründet, dass man auf die Kritik der Aktionäre reagiert und die Erlöse wesentlich konservativer berechnet habe.

      Das Unternehmen gibt sich für 2007 weiterhin zuversichtlich. Beim Umsatz stellt Thielert weiterhin ein Wachstum von über 50 Prozent jährlich in Aussicht. Auch für die Ertragslage sei "eine positive Entwicklung" im laufenden Geschäftsjahr zu erwarten.

      "Wir haben allen Grund, optimistisch in die Zukunft zu blicken, da die Kundenbasis für weiteres Wachstum bereits jetzt vorhanden ist", sagte Vorstandschef und Gründer Frank Thielert, .
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 19:16:51
      Beitrag Nr. 1.362 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.084.295 von thomfly am 01.05.07 18:37:37Glaubst du die Analysten von zig Fonds sind alle dümmer als Du?
      Tja, die misserablen Zahlen sind ja nun gerade erst veröffentlicht, vorher konnten die Fonds die genauen Zahlen nicht wissen!

      Der starke Anstieg an Forderungen drückt das rasante Wachstum aus.
      Verstehst du nicht. ok

      Oh man, Du hast ja nicht mal Ahnung von Bilanzierung! Forderungen sind ja gerade im Umsatz enthalten! Diese Umsätze wurden jedoch noch nicht bezahlt! Wenn 81% des Umsatzes noch als Forderung steht, also offen ist, dann ist das schon seltsam! Mit Wachstum hat das nichts zu tun!

      Die hohen Bestände in der Bilanz deuten ja wohl wirklich auf volle Lager hin! Das ganze ist irgendwie schon seltsam. Da muss ich User trendsetter-midas Recht geben.

      Außerdem was soll das mit den abgezinsten Forderungen von 3Mio?! Entweder es sind korrekte Forderung (dann braucht man diese trotz öffentlicher Kritik nicht abschreiben) oder nicht (dann sind es wohl Luftnummer)!

      Bevor Du mich auch blöd anmachst : Ich bin nicht in Thielert investiert! Ich beobachte das ganze nur neutral von der Seitenlinie. Die von User trendsetter-midas angeführten Zahlen und die negativen Schlagzeile machen mich da aber schon etwas nachdenklich! Versuche mich daher nur mit dem vorgefundenen Daten und Material über den Wert zu informieren und diese Informationen halten mich von einer Investition in Thielert-Aktien ab, trotz der Bankenempfehlungen!
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 20:14:43
      Beitrag Nr. 1.363 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.084.295 von thomfly am 01.05.07 18:37:37Kleiner Ratschlag: Trinke nicht noch mehr von dem Schaumwein. Dein Hirn produziert schon jetzt genügend Denkfehler.
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 21:11:34
      Beitrag Nr. 1.364 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.085.112 von knuck124 am 01.05.07 19:16:51@knuck

      bei 23 Euro vor so einer Börsenwoche
      neu einzusteigen, ist auch nichts
      was ich machen würde.

      Was soll denn an den Zahlen schlecht sein?
      Sind hohe Forderungen gut oder schlecht?

      dann:

      Der Nettogewinn fiel von 7,7 auf 5,2 Millionen Euro
      Umsatz Wachstum plus 50%
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 21:13:22
      Beitrag Nr. 1.365 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.086.213 von trendsetter-midas am 01.05.07 20:14:43Schau doch in Dein Depot, dann weisst Du wo du stehst.
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 21:34:32
      Beitrag Nr. 1.366 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.087.275 von thomfly am 01.05.07 21:13:22Würdest mir meine Performance von 70,2 % wahrscheinlich eh nicht glauben.

      Wie "Midas" schon andeutet, bin ich eben kein negativer Michel.

      Natürlich sind hohe Forderungen grundsätzlich gut, bei 81 % Anteil vom Umsatz werden aber offensichtlich diese Forderungen nicht bezahlt.

      Thielert hat eine Marktkapitalisierung von einer halben Milliarde,
      das wird ein lauter Knall.

      Wir werden sehen was passiert. Entspann Dich.
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 21:52:12
      Beitrag Nr. 1.367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.087.483 von trendsetter-midas am 01.05.07 21:34:32Ok Marktkapitalisierung als Einwand kann man gelten lassen.
      Aber unter 20 werden Thielert wohl auf Dauer nicht gehen.
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 22:10:28
      Beitrag Nr. 1.368 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.087.660 von thomfly am 01.05.07 21:52:12Denke irgendwo zwischen 0 und 25 Euro. Downside viel größer als Upside.

      Freue mich über deinen virtuellen Profit, vergiss nur nicht Ihn rechtzeitig zu realisieren.
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 22:32:25
      Beitrag Nr. 1.369 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.087.261 von thomfly am 01.05.07 21:11:34Nur zur Info: Ich beobachte Thielert schon länger, schon vor dem ersten Absturz nach der Meldung der SdK.

      Forderungen sind ja an sich nicht schlecht, aber wenn ein Großteil des Umsatzes noch nicht bezahlt ist (also als Forderung steht), dann beunruhigt mich das schon. Zumal man ja schon 3 Mio an Forderungen abgezinst hat. Außerdem stimmt es mich nachdenklich, wenn Thielert nicht bezahlt (spricht nicht gerade für unternehmerische Fähigkeiten)! Ich selbst bin erst froh, wenn ich das Geld wirklich in der Tasche habe und nicht bloß als Forderung auf dem Papier!
      Außerdem ist auch der hohe Lagerbestand bedenklich (zum einen bedeutet das Lagerkosten und zum anderen untermauert es die Vermutungen, dass sie ihre Motoren nicht los werden)!
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 08:39:39
      Beitrag Nr. 1.370 ()
      :laugh::laugh::laugh:

      Was ist das denn für eine Riesen-Witznummer?

      Ein als "Konzernabschluss 2006" tituliertes Übersichtsblättchen?

      Das habe ich ja noch nicht erlebt, dass ein Unternehmen im Prime Standard einen sog. "Konzernabschluss" selbst ohne den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbestandteil Konzernanhang veröffentlicht, geschweige denn ganz ohne Konzernlagebericht (gehört übrigens nicht zum Konzernabschluss, ist aber verpflichtend aufzustellen!).

      Und wo bitte ist das Testat der Wirtschaftsprüfer???

      Fehlanzeige.

      Auf ganzer Linie.
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 09:08:50
      Beitrag Nr. 1.371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.089.217 von crude_facts am 02.05.07 08:39:39Selbst der Firmenname hat man falsch geschrieben "Thilert AG". Aus der Gewinn- und Verlustrechnung wird eine Gewinn- und Bilanzrechnung. Erfolgsneutrale Verrechnung von "Translations"? Was soll denn das sein. Ohne Anhang ist das Teil nix Wert. Ein vollständiger Abschluss im Sinne des IAS 1 sieht anders aus. :(
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 09:38:03
      Beitrag Nr. 1.372 ()
      Das "Ding" wurde ganz offensichtlich in nächtlicher Eile zusammengezimmert, in der Hoffnung, dass die meisten Analysten ohnehin nichts von Bilanzierung, den IFRS oder dem HGB verstehen. Geschweige denn von den Zusammenhängen.

      Deshalb im Klartext, liebe Analysten: Die Notes sind der Teil, in dem man über die ganzen bilanziellen Änderungen, auch wenn es "Korrekturbedarf" für die Vorjahre gäbe, umfassend berichten muss. Mit anderen Worten: Hier spielt die Musik.

      Offenbar hat man mit den WPs diesbezüglich noch keine Einigung erzielen können...

      Bis jetzt habe ich auch noch keinen Analysten gesehen, dem dieser grobe Unfug aufgefallen wäre. Bin mal gespannt, wer der erste sein wird...
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 10:04:36
      Beitrag Nr. 1.373 ()
      ANALYSE/Citi hebt Thielert-Kursziel auf 28 (22,50) EUR - Buy
      VWD

      ===
      Einstufung: Bestätigt Buy
      Kursziel: Erhöht auf 28 (22,50) EUR
      ===
      Die endgültigen Geschäftszahlen der Thielert AG seien etwas besser ausgefallen als die vorläufigen Eckdaten, stellt die Citigroup fest. Das neue Kursziel basiere auf einem 2009er KGV von 15.

      Quelle: VWD 02.05.2007 08:22:41

      @crude: Kennst Du den Analysten der Citibank?

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 10:56:18
      Beitrag Nr. 1.374 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.090.412 von waddockhunt am 02.05.07 10:04:362009er KGV :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 11:56:47
      Beitrag Nr. 1.375 ()
      :laugh:

      Ja ja, die Citi, Garant treffsicherer Analysen. :laugh:

      "06.10.2006 - 11:45 Uhr
      Citigroup bestätigt Thielert mit "Buy" - Ziel 30 EUR


      Einstufung: Bestätigt "Buy"
      Kursziel: 30 EUR
      Schätzung Gew/Aktie 2006: 0,66 EUR
      2007: 0,97 EUR
      2008: 1,48 EUR

      Laut der Citigroup hat der Vorstandsvorsitzende von Thielert, Frank Thielert, gegenüber der Bank bestätigt, dass eine Anzeige wegen Urkundenfälschung, Bilanzbetrug sowie Prospekt- und Kapitalanlagebetrug "gegenstandslos" ist. Die beanstandete Rechnungslegung des Flugzeugmotorenherstellers beinhalte nur übliche Praktiken. Die Analysten gehen nicht davon aus, dass die Vorwürfe die Beziehungen zu wichtigen Kunden des Unternehmens beeinträchtigen werden.

      DJG/mcs/raz/gos"



      Tatsächlich (?) gemäß unvollständigem, form"unwirksamem" und immer noch untestiertem, selbst deklariertem und veröffentlichtem "Konzernabschluss 2006" beträgt das Ergebnis je Aktie (vorläufig) EUR 0,26.

      Das liegt ja nur mit einem Faktor 2,5 daneben. :laugh:

      Wer 8 Wochen vor Jahresende seine Schätzungen alleine auf die persönliche Integrität eines Vorstandsvorsitzenden baut und jedwede Form anderer Analyse der sich abzeichnenden Datenlage vernachlässigt, der darf sich auch einen Blick in die weite Zukunft 2009 zutrauen. Wie wäre es mit einem KGV bezogen auf 2029, natürlich die Frank Thielert-schen Wachstumsraten unterstellt?

      Aber halt, welche bislang von Thielert ursprünglich veröffentlichte Zahl ist frei jeden Zweifels gewesen? Und welche sind Bestandteil behördlicher Ermittlungen? Und welche wurden höchstselbst zweimal revidiert?

      Na, dann wird es bestimmt auf 2009 ankommen, liebe Citi-Leute. Holt Euch bloß eine breit streuende Büchse, sonst trefft Ihr das Ziel nicht. Denn wie sich zeigt, ist es beweglich. In jeder Hinsicht. Ihr wohl auch, oder?

      Ein Glück-auf für die Kunden und Jünger der Citi - und dessen Analysten.

      Meint
      crude_facts
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 12:41:54
      Beitrag Nr. 1.376 ()
      Hoffe ihr seid alle schön short?
      Jetzt geht es nämlich endlich richtig los- bergauf!
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 14:02:34
      Beitrag Nr. 1.377 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.092.279 von crude_facts am 02.05.07 11:56:47Holt Euch bloß eine breit streuende Büchse, sonst trefft Ihr das Ziel nicht. Denn wie sich zeigt, ist es beweglich.:laugh:

      Jo, für jemanden wo der Schuss ständig nach hinten losgeht, bist Du natürlich besonders prädestiniert dafür Ratschläge zu verteilen.

      Wie viel Prozent ist der Kurs seit Deinem ersten Posting hier gestiegen? 20-25 %?

      An Tagen, wo Du überdurchschnittlich die Tastatur bemühst, steigt der Kurs meistens zweistellig.

      Also, lass Dich nicht abhalten!
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 14:23:00
      Beitrag Nr. 1.378 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.094.159 von D-EMKP am 02.05.07 14:02:34Ich habe nicht zurückgelesen, inwieweit Crude_facts Ratschläge erteilt hat. Mein Rat Aktien kaufen bis zum umfallen. Jeder Kurs ist Nachkaufkurs.

      Das sich die Kurse nicht unmittelbar in Richtung fairen Wert bewegen, kann man Crude_facts nicht wirklich ankreiden. Er kann mit Sicherheit Bilanzen analysieren, aber die Dummheit anderer einzuschätzen ist ungleich schwieriger.

      Ich zitiere mal sinngemäß aus einem anderen Thread: Wer Crude_facts nicht glaubt, ist bald um einige Euro ärmer und um eine Erfahrung reicher.

      Wers nicht glaubt, hat hier eine glänzende Gelegenheit, diese kostspielige Lektion nachzuholen.

      mfG T. Hecht
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 14:26:06
      Beitrag Nr. 1.379 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.094.159 von D-EMKP am 02.05.07 14:02:34Die Kursentwicklung der Thielertaktie ist wirklich erstaunlich. Jedes andere Unternehmen wäre schon längst abgestraft worden. Auf ein Testat wird anscheinend kein Wert gelegt. Selbst den Analysten ist es anscheinend egal. Ich vermute mal, selbst wenn die Gesellschaft wegen Zahlungsunfähigkeit Insolvenz anmelden muss wird der Kurs steigen.
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 16:03:43
      Beitrag Nr. 1.380 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.094.159 von D-EMKP am 02.05.07 14:02:34Euch nervt es anscheinend wirklich, dass die 2006er-Zahlen nicht gepasst haben und dass das bereits vorher hier im Board diskutiert wurde. Aber Ihr habt es erst gemerkt, als Euch die bis dahin hochgelobten WPs eins auf die Finger gegebgen haben. :laugh:

      Bei Citi wären es immerhin 250% - nicht auf das Kursziel von ursprünglich € 30, sondern auf das wenige Wochen vorher noch geschätzte Ergebnis 2006.

      Wie gesagt, auch Dir Glück auf!
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 19:40:47
      Beitrag Nr. 1.381 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.094.456 von T.Hecht am 02.05.07 14:23:00Das sich die Kurse nicht unmittelbar in Richtung fairen Wert bewegen, kann man Crude_facts nicht wirklich ankreiden

      Du meinst, was Du als fairen Wehrt ansiest.

      Wird nicht der „faire Wert“ einer Aktie täglich neu ermittelt?

      Darum geht es doch!

      Propagiert hier seit Oktober den Untergang von Thielert, und der Kurs steigt und steigt.

      Da muss er schon mal einen Seitenhieb verkraften.

      Ich zitiere mal sinngemäß aus einem anderen Thread: Wer Crude_facts nicht glaubt, ist bald um einige Euro ärmer und um eine Erfahrung reicher.

      Wer diese WO-Weisheit befolgte, hat ein halbes Jahr den Kurs hinterher gesehen, und wartet (wie Heinrich) verzweifelt auf den „großen Knall“.

      Mein Rat: Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen. (Stoppkurs nachziehen nicht vergessen)

      mfG KP
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 19:52:02
      Beitrag Nr. 1.382 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.094.516 von Pressekodex am 02.05.07 14:26:06Sag mir wenn Du kaufst! Dann gehe ich raus!:):D
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 21:47:09
      Beitrag Nr. 1.383 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.094.456 von T.Hecht am 02.05.07 14:23:00das ganze ist schon wirklich wahnsinn. da wird alles getan, dass der kurs nicht fallen kann, in der hoffnung, dass sich ein paar shorties wieder eindecken müssen.

      mal eine andere these: eine aktie, die bei den meldungen nicht fällt, muss faul sein :yawn::-))
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 08:50:28
      Beitrag Nr. 1.384 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.103.266 von ebit77 am 02.05.07 21:47:09Das dürfte nicht der einzige Grund sein.

      In Anbetracht der aktuellen, immer noch untestierten Zahlen sind offenbar sämtliche Quartalsberichte und ein Großteil der sonstigen Meldungen in Bezug auf das Zahlenwerk im Jahre 2006 falsch.

      Das hätte im Falle eines Kursverfalls ggf. sehr erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen, für die Gesellschaft und den Vorstand.
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 11:44:28
      Beitrag Nr. 1.385 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.106.068 von crude_facts am 03.05.07 08:50:28>Das hätte im Falle eines Kursverfalls ggf. sehr erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen, für die Gesellschaft und den Vorstand.

      nicht nur die, sondern selbstredend auch für die Konsortialbanken, die die Emission begleitet haben ... erinnert mich irgendwie an den Neuen Markt, wo die allermeisten Luschen erst nach Ende der Verjährungsfrist der Prospekthaftung pleite gingen ...
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 16:37:53
      Beitrag Nr. 1.386 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.096.315 von crude_facts am 02.05.07 16:03:43Du sprichst wie im Fieber:

      als Euch die bis dahin hochgelobten WPs eins auf die Finger gegebgen haben.

      Wer hat wohl die letzte Bilanz testiert?
      Oh mann oh mann da haben hier wohl echt einige eine ausgewachsene Profilneurose.

      SCHWACHSINN!!!Einfach nur dummes Geschwätz.


      Erst das Geschrei um Bilanzfälschung Bla bla nichts dran.
      Dann das Geschrei das in in PoC Methode falsch bilanziert wurde.
      Bla bla nichts dran ausser heisser Luft.

      Dann stellt Thielert selber um und bilanziert konservativer.

      Und jetzt kommt der Hammer.
      Die gleichen selbsternannten super WPs hier mit halbbildung
      regen sich darüber auf, dass jetzt die Gewinne kleiner werden.

      Wenn ich eine Forderung abschreibe weil diese in absehbarer Zukunft nicht einbringbar ist?


      Von den gesamten Betrugsvorwürfen ist nichts übriggeblieben ausser der heisse Dampf von einigen Superschlauen hier.
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 16:40:24
      Beitrag Nr. 1.387 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.109.468 von lausbub_elender am 03.05.07 11:44:28Und auf Deine fortlaufenden Rechtsbelehrungen ist geschissen,
      das hat man Dir wohl jetzt mehr als einmal gesagt oder?

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 29106068 von crude_facts am 03.05.07 08:50:28>Das hätte im Falle eines Kursverfalls ggf. sehr erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen, für die Gesellschaft und den Vorstand.
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 16:43:27
      Beitrag Nr. 1.388 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.115.295 von thomfly am 03.05.07 16:37:53wenn ich einem Unternehmen Bilanzbetrug vorwerfe und das damit begründe, dass PoC falsch bilanziert wird und als werthaltig deklarierte Forderungen eben dieses nicht sind müssen eine Bilanzierungsänderung in Sachen PoC bzw. Forderungsabschreibungen wohl als Eingeständnis gewertet werden. Da hilft eigentlich auch kein Schönreden.

      T. Hecht
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 16:52:07
      Beitrag Nr. 1.389 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.115.427 von T.Hecht am 03.05.07 16:43:27@Hecht
      genau dies sehe ich anders.
      Innerhalb der Methoden ist richtig bilanziert worden.
      konservativer ist mir auch lieber, aber die Schwätzer, die
      immer behauptet haben, wenn Thielert anders bilanziert sind alle Gewinne weg und alles wird tiefrot, da auf Betrug aufgebaut, genau diese Schwätzer quatschen hier weiter als ob sie recht bekommen hätten.
      Profilneurose eben.
      Eigentlich müssten sie sich entschuldigen.
      Meine These ist: Thielert ist ein Genie!
      Schwätzer These: Thielert ist ein Bilanzbetrüger und nur Heissdampferzeuger.
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 16:54:01
      Beitrag Nr. 1.390 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.115.576 von thomfly am 03.05.07 16:52:07Schwätzers These wird sich bewahrheiten
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 17:05:45
      Beitrag Nr. 1.391 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.115.619 von T.Hecht am 03.05.07 16:54:01Genau wie immer im Leben
      haben die Schwätzer am Schluss recht
      und fahren die Gewinne ein!!!:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 17:07:04
      Beitrag Nr. 1.392 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.115.848 von thomfly am 03.05.07 17:05:45Ausserdem Ist thielert mitlerweile die bestgeprüfte AG
      der Welt.:D:D
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 17:29:56
      Beitrag Nr. 1.393 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.115.867 von thomfly am 03.05.07 17:07:04:laugh:

      Jemand wie Du, der in einem dunklen Keller immer lauter pfeifft, dem geht es mit Sicherheit nicht um Hausmusik.

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 17:47:02
      Beitrag Nr. 1.394 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.116.247 von crude_facts am 03.05.07 17:29:56Du irrst wie sooft.
      Aber wie der Schelm denkt so ist er.
      Trifft voll!
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 18:15:12
      Beitrag Nr. 1.395 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.116.546 von thomfly am 03.05.07 17:47:02Dann könntest Du Dich ja beruhigt zurücklehnen. Tust Du aber nicht, sondern haust wie ein Wilder um Dich... :D
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 18:18:48
      Beitrag Nr. 1.396 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.115.576 von thomfly am 03.05.07 16:52:07Der jetzt vorgelegte Jahresabschluss ist ja vielleicht sogar testatfähig - wir werden es wissen wenn der Geschäftsbericht vorliegt - nur das nunmehr konservativ bilanziert wurde ist wohl kaum zu erwarten. Es wurden die Sachverhalte eleminiert, die der Wirtschaftsprüfer beim besten Willen nicht akzeptieren konnte, das wars.
      Und leider eröffnen die IFRS gegenüber dem guten alten HGB enorm viele Möglichkeiten Gewinne auszuweisen, deren Qualität sich im Nachhinein als grausig erweist. Die Cashflow Rechnung ist im übrigen ein recht guter Indikator für die Gewinnqualität.
      Selbst wenn ich also dem ausgewiesenen Ergebnis vertrauen wollte, bedeutet es nur das Thielert ein aktuelles KGV von 87 hat. Recht hoch finde ich und für ein Unternehmen dem es bei deutlich steigenden Umsätzen nicht gelingt das Ergebnis zu steigern unangemessen.

      T. Hecht
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 18:43:12
      Beitrag Nr. 1.397 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.117.092 von T.Hecht am 03.05.07 18:18:48@Hecht

      mit gleichbleibender Bilanzierung würden sich auch die Gewinne
      erhöhen.
      Wird das Vorjahr auch neu bilanziert stimmt das Gewinnwachstum wieder.
      Aber sonst hast du recht, billig ist Thielert nicht.
      Aber der Laden wächst und hat jetzt schon internationalen Standard gesetzt.
      Da irrst Du:
      Es wurden die Sachverhalte eleminiert, die der Wirtschaftsprüfer beim besten Willen nicht akzeptieren konnte, das wars.
      Das waren die gleichen WPs.

      Thielert kann sich so oder so entwickeln.
      Mich stört nur, dass einige besserwissende Basher Thielert
      in die Ecke eines kriminellen Bilanzfälschers drängen wollen.

      Und immer neuen Unsinn auffahren und so tun als ob sie Kommentare zum Bilanzrecht herausgeben.
      Halbwissen in Händnen von Primaten.
      Planet der Affen---hier leider Realität.
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 19:03:32
      Beitrag Nr. 1.398 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.117.448 von thomfly am 03.05.07 18:43:12Du hast ja selbst gesagt: mitlerweile ist Thielert das bestgeprüfte Unternehmen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Wirtschaftsprüfer vor dem Hintergrund der Anschuldigungen gegen Thielert genauer hinsehen.
      Das er im Vorjahr schon so genau hingesehen hat ist zweifelhaft.

      Allerdings ist es eben der typische Verlauf. Die aus meiner Sicht eben "schlechten Gewinne" führen, wenn überhaupt, zu Cashflows in der Zukunft. Die Ermittlung beruht in der Regel auf Schätzungen. Erwartungen sind halt schwerer zu prüfen bzw die Freiheitsgrade sind dort sehr hoch. Später stellt sich dann heraus, dass die Zukunft doch nicht so rosig ist. Abschreibungen werden nötig. Und da war der WP diesmal etwas strenger.

      T. Hecht
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 19:46:23
      Beitrag Nr. 1.399 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.117.790 von T.Hecht am 03.05.07 19:03:32Die aus meiner Sicht eben "schlechten Gewinne" führen, wenn überhaupt, zu Cashflows in der Zukunft. Die Ermittlung beruht in der Regel auf Schätzungen. Erwartungen sind halt schwerer zu prüfen bzw die Freiheitsgrade sind dort sehr hoch.

      Den Part teile ich voll.
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 20:35:10
      Beitrag Nr. 1.400 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.109.468 von lausbub_elender am 03.05.07 11:44:28Du kannst Kleinworts und Cazenove ruhig verklagen. Die nehmen Deine Stücke sicher gerne zum Emissionskurs zurück. :lick:

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 22:08:42
      Beitrag Nr. 1.401 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.119.849 von waddockhunt am 03.05.07 20:35:10genau:laugh:


      Aber die haben ja keine und verkaufen nichts leer,
      weil die Büx schon voll ist.
      Ausser dicker Lippe mit Halbwahrheiten.



      Da wundert sich einer, dass ich ob so viel Arroganz hier
      verärgert bin.
      Avatar
      schrieb am 04.05.07 00:30:10
      Beitrag Nr. 1.402 ()
      Zur Frage warum der Thielert Kurs nicht reagiert bzw. da ist, wo er aktuell ist, empfehle ich die Kurshistorien der zahlreichen anderen Gesellschaften des (ex-)Clans (Hahn, Büll, Thielert, Orthmann, Rotermund-Konsortium) zu betrachten. So besteht der Kursverfall von Beate Uhse zwar nun schon seit mehr als sieben Jahren, jedoch vergleichsweise zur maßlosen Überbewertung erstaunlich abgebremst. Ich vermute, dass es bei Thielert Interessenten gibt, die noch einige Zeit an einigermaßen hohen Kursen interessiert sind. Man erkennt es an den völlig wahnsinnigen Buy-Empfehlungen der Citibank. Hier riskiert jemand sogar seinen Job.

      Thielert steht m.E. in einem hervorragendem Chance-Risiko-Verhältnis für langfristig orientierte Anleger mit streng fundamentalem Value-Ansatz (also jede spröden Charaktere, die weniger stark als thomyfly auf Visionen setzen). Voraussetzung ist natürlich, dass wie bei Long-Positionen kein Termindruck besteht und die praktischen Unwägbarkeiten des Leerverkaufs überwunden werden können.

      Frage @ alle:
      Gibt es eigentlich auch Derivate auf Thielert?

      Gruß unicum
      Avatar
      schrieb am 04.05.07 11:25:27
      Beitrag Nr. 1.403 ()
      Schlagzeile von heute

      „UN-Klimabericht: Politiker müssten sehr schnell handeln!“

      Drei Liter Auto gibt es schon. Ein Liter Auto soll bald kommen.

      Wer glaubt, dass auch von dieser Seite bald Druck auf die allgemeine Luftfahrt aufkommen wird, wo immer noch mit Vorkriegstechnik Unmengen an Sprit verpulvert werden, obwohl, wie wir alle wissen, Alternativen auf dem Markt sind, der sollte sich Thielert Aktien ins Depot legen.

      Meiner Meinung nach geht das schon los.

      Ab 1. Januar 07 soll Normal, Super und Super Plus aus Umweltgründen Bioethanol beigemischt werden um den CO2 Ausstoß zu vermindern. Zunächst 2 % ab 2010 3%.

      Alle STCs für Mogas-Umrüstungen von Lycoming und Co erlauben einen Anteil von maximal 1%.
      Wird mehr beigemischt erlischt die Betriebserlaubnis, da es mit zunehmender Höhe zu Dampfblasenbildung kommen kann.

      Wie gesagt, meine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 04.05.07 17:03:24
      Beitrag Nr. 1.404 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.129.032 von D-EMKP am 04.05.07 11:25:27dpa-afx
      euro adhoc: Thielert AG (deutsch)
      Freitag 4. Mai 2007, 16:53 Uhr


      euro adhoc: Thielert AG / Recht/Prozesse / Klagen eingereicht

      -------------------------------------------------------------------------------- Ad hoc-Berichtigung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      04.05.2007

      In Bezug auf unsere ursprüngliche Aussage "Klägerin ist die Kreuz Consulting AG - eine Gesellschaft des ehemaligen Thielert-Investors Marco Hahn" wurde uns von den Anwälten Herrn Marco Hahns mitgeteilt, dass Herr Hahn nicht Aktionär der Kreuz Consulting AG ist.

      Es muss richtig heißen: Klägerin ist die Kreuz Consulting AG - eine vom ehemaligen Thielert-Investor Marco Hahn gegründete und aus Hahn-Gesellschaften hervorgegangene Gesellschaft, die Teil der Unternehmensgruppe Hahn ist.

      Die vollständige korrigierte Meldung lautet also:

      Was schon am 7. März 2007 in einer Pressemitteilung vermutet wurde, ist der Thielert Aktiengesellschaft nun bekannt geworden, dass gegen die Jahresabschlüsse 2003 bis 2005 der operativen Gesellschaften des Konzerns Nichtigkeitsfeststellungsklagen eingereicht wurden. Klägerin ist die Kreuz Consulting AG - eine vom ehemaligen Thielert-Investor Marco Hahn gegründete und aus Hahn-Gesellschaften hervorgegangene Gesellschaft, die Teil der Unternehmensgruppe Hahn ist.

      Der Vorstand

      Rückfragehinweis: Sebastian Wentzler Leitung Unternehmenskommunikation Telefon: +49(0)40-696950-35 E-Mail: s.wentzler@thielert.com

      Und wann kommt der Jahresabschluss 2006?
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 14:58:04
      Beitrag Nr. 1.405 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.135.070 von Pressekodex am 04.05.07 17:03:24Bist Dir auch zu nichts zu doof?


      Klägerin ist nicht eine Gesellschaft des Hahn:laugh::laugh::laugh:

      Klägerin ist die Kreuz Consulting AG - eine vom ehemaligen Thielert-Investor Marco Hahn gegründete und aus Hahn-Gesellschaften hervorgegangene Gesellschaft, die Teil der Unternehmensgruppe Hahn ist.
      Avatar
      schrieb am 06.05.07 21:07:45
      Beitrag Nr. 1.406 ()
      Vier Tote nach Flugzeugabsturz über der Flensburger Förde

      (PR-inside.com 06.05.2007 13:46:28) - Beim Absturz eines Sportflugzeugs über der Flensburger Förde sind
      am Samstag alle vier Insassen ums Leben gekommen. Drei Leichen
      wurden aus dem Wrack der Maschine geborgen, das in zwölf Metern
      Tiefe auf dem Boden der Förde liegt. Der Pilot wurde in der Nacht
      zum Sonntag von Tauchern außerhalb des Flugzeugs tot im Wasser
      treibend gefunden.

      Flensburg (ddp-nrd). Beim Absturz eines Sportflugzeugs über der Flensburger Förde sind am Samstag alle vier Insassen ums Leben gekommen. Drei Leichen wurden aus dem Wrack der Maschine geborgen, das in zwölf Metern Tiefe auf dem Boden der Förde liegt. Der Pilot wurde in der Nacht zum Sonntag von Tauchern außerhalb des Flugzeugs tot im Wasser treibend gefunden. Die zwei Frauen und zwei Männer stammen den Angaben zufolge aus der Region, über ihre Identität machte die Polizei zunächst keine Angaben. Ersten Ermittlungen zufolge war der Sportflieger zu einem privaten Rundflug über der Förde unterwegs. Bei dem Flugzeug handelt es sich um eine viersitzige DA 40 Diamond, die von einem Flugplatz außerhalb Flensburgs gestartet war. Augenzeugen hatten am Samstag um 10.10 Uhr den Absturz beobachtet und die Polizei alarmiert. Wenige Minuten später waren die ersten Rettungskräfte an der Absturzstelle. Die Passagiere seien vermutlich auf der Stelle tot gewesen, sagte ein Polizeisprecher. Die Absturzstelle befindet sich nahe Glücksburg etwa 200 Meter von der deutschen Küste entfernt. Die Förde sei an dieser Stelle etwa drei Kilometer breit, sagte der Polizeisprecher. Die Absturzursache sei noch ungeklärt. Das Flugwetter sei optimal gewesen, dennoch könnten Turbulenzen nicht ausgeschlossen werden. Zur Rekonstruktion des Unfallhergangs seien Wrackteile sowie die Blackbox der Maschine geborgen worden. Ob das gesamte Wrack gehoben wird, weil es möglicherweise die Schifffahrt behindert, müsse noch geklärt werden, sagte der Polizeisprecher. (ddp)


      DIE FRAGE IST: HATTE DAS FLUGZEUG EINEN THIELERT-MOTOR?

      könnte sein, da die DA 40 TDI (also mit thielert-motor) seit 2003 zugelassen ist. und das abgestürzte flugzeug war nur 4 jahre alt.
      Avatar
      schrieb am 06.05.07 21:19:02
      Beitrag Nr. 1.407 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.148.645 von thomfly am 05.05.07 14:58:04Solche Einlässe der Hahn-Advokaten sind tats. mehr als lächerlich, auch wenn sie formal richtig sein mögen.
      Diese jur. Winkelzüge zeigen nur einmal mehr auf welchem Niveau sich der Clan und seine Anwälte bewegen.

      Ich halte Marco Hahn (wie Thielert) für extrem unseriös und dubios. Hahn hat über "Anwälte" schon mehrfach w:o-Postings löschen lassen. Siehe hierzu auch insb. die Anfänge des Fadens Thread: "Anwälte" veranlassen die Löschung von W:0-Beiträgen zur Capital Stage AG. Ihr solltet Euch deshalb auch im Klaren sein, dass diese Gestalten hier regelmäßig mitlesen.

      Hallo Ihr Hahn/Rotermund/Büll-Leute:
      Eurer Image werdet Ihr wohl Euer ganzes Leben nicht mehr los. Aber Ihr habt ja jetzt genug Geld, da kann man Anwälte, die sich für so einen Job nich zu schade sind lange beschäftigen. :laugh:

      P.S. nicht vergessen: zuviel Sonnenbräune im Gesicht ist ungesund und erinnert stark an ein Mileu von dem Ihr schon von dem Ihr Euch MUTMAßLICH ja eigentlich entfernen möchtet.

      Gruß Unicum
      Avatar
      schrieb am 06.05.07 21:38:16
      Beitrag Nr. 1.408 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.173.594 von thielert-profi am 06.05.07 21:07:45Zufälligerweise auch noch Flensburg :eek:
      Jetzt muß man aber erstmal abwarten. Hier Vorverurteilungen und -schlüsse zu ziehen wäre moralisch äußerst verwerflich!!! Außerdem könnte es ja auch Sabotage gewesen sein. Im beschriebenen Umfeld gab es ja MUTMAßLICH schon diverse Merkwürdigkeiten (siehe ANGEBLICHER Todesfall bei CAT-Oil und Spekulationen auf der CS-HV 2004 über ANGEBLICHE Mordanschläge gegü. ehem. Mitarbeiter der Capital Stage.
      Avatar
      schrieb am 06.05.07 21:41:09
      Beitrag Nr. 1.409 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.173.594 von thielert-profi am 06.05.07 21:07:45Hallo thielert-profi,
      warum hast Du Dir für diese Meldung extra eine neue Kennung zugelegt?

      Benutzername: thielert-profi
      Registriert seit: 06.05.2007 [ seit 0 Tagen ]
      Benutzer ist momentan: Online seit dem 06.05.2007 um 21:03
      Erstellte Themen: -
      Erstellte Antworten: 1 [ Durchschnittlich 38,7270 Beiträge/Tag ]
      Postings der letzten 30 Tage anzeigen
      Avatar
      schrieb am 06.05.07 22:08:40
      Beitrag Nr. 1.410 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.173.594 von thielert-profi am 06.05.07 21:07:45
      Du Arsch!
      Da sterben 4 Menschen und du miese Ratte denkst nur
      ans Dreckwerfen!
      zum kotzen

      DIE FRAGE IST: HATTE DAS FLUGZEUG EINEN THIELERT-MOTOR?
      Avatar
      schrieb am 06.05.07 23:35:10
      Beitrag Nr. 1.411 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.174.813 von thomfly am 06.05.07 22:08:40
      Zitat:

      DIE FRAGE IST: HATTE DAS FLUGZEUG EINEN THIELERT-MOTOR?

      könnte sein, da die DA 40 TDI (also mit thielert-motor) seit 2003 zugelassen ist. und das abgestürzte flugzeug war nur 4 jahre alt.


      Die Kennung der Typ und Baujahr wurde noch nirgends veröffentlicht.

      Vielleicht sollte W:O mal die IP des Thielert-profis genau
      nachverfolgen?
      Avatar
      schrieb am 06.05.07 23:36:23
      Beitrag Nr. 1.412 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.174.813 von thomfly am 06.05.07 22:08:40Naja, das Hahn extremst unseriös ist, bestreitet ja wohl keiner. Glaube gerne auch die Anschuldigungen vom thielert gegen hahn, aber dass bei thielert nicht alles in ordnung ist, das liegt doch ehrlich gesagt auch auf der hand.
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 09:36:39
      Beitrag Nr. 1.413 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.177.753 von thomfly am 06.05.07 23:35:10
      1) Lieber Thomfly, recherche scheint nicht deine stärke zu sein. es gab bereits am samstag meldungen, dass es sich um eine DIAMONAD DA 40 gehandelt hat.

      2) HABE SOEBEN MIT
      Bezirkskriminalinspektion Flensburg
      KHK Sönke Büschenfeld
      gesprochen. ER TEILTE MIT, DASS ES EIN DIESELMOTOR WAR.

      ALSO SCHON WIEDER IST THIELERT IN DEN SCHLAGZEILEN!
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 09:53:49
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 10:37:57
      Beitrag Nr. 1.415 ()
      Flensburger Tageblatt schreibt bzw zitiert einen Zeugen des Unfalls:

      ...Kurz nach 10 Uhr hörte er ein sehr lautes Motorengeräusch am Himmer, das plötzlich verstummte. "15 Sekunden später konnte ich einen gewaltigen Knall von der Förde her vernehmen", sagt der Mann.
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 10:40:18
      Beitrag Nr. 1.416 ()
      Also sorry, aber das geht in diesem Thread langsam ein bisschen zu weit, oder? Ich meine, wir können ausgiebig über das Pro und Contra streiten, was Thielert als Unternehmen und als Aktie angeht. Aber was hat jetzt dieser furchtbare Absturz mit dem Unternehmen zu tun?

      Klar, wir können alle wissen, dass in dem Flugzeug ein Thielert-Motor verbaut war, aber sagt irgend jemand, dass der Motor Unfallursache gewesen sein könnte? Wenn nicht, gehört das dazugeschrieben.

      Sonst ist das Bashing, und zwar auf dem Rücken der Flugzeuginsassen. :(

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 11:01:08
      Beitrag Nr. 1.417 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.184.115 von waddockhunt am 07.05.07 10:40:18
      ich habe nie gesagt, dass der thielert-motor schuld war. aber dennoch ist es wichtig, dass jeder pilot weiss, welche informationen es zum absturz gibt.
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 11:17:58
      Beitrag Nr. 1.418 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.184.432 von thielert-profi am 07.05.07 11:01:08ich habe nie gesagt, dass der thielert-motor schuld war. aber dennoch ist es wichtig, dass jeder pilot weiss, welche informationen es zum absturz gibt.
      Von einem Thielert-Motor ist vorerst keine Rede. Ich bin mir auch nicht so sicher, ob KHK Sönke Büschenfeld jetzt die Zeit hat, mit W:O-Teilnehmern zu telefonieren (#1364).
      Warum dann nicht zur allgemeinen Transparenz die gesamte Nachricht?

      Vier Menschen sterben bei Flugzeug-Crash

      [Die Wrackteile der Unglücksmaschine: Expeten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung in Braunschweigt Foto: Staudt]
      vergrößernDie Wrackteile der Unglücksmaschine: Expeten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung in Braunschweigt Foto: Staudt

      Flensburg / ddp/ ksö / db / pop - Es herrschte bestes Flugwetter, als sich das tragische Unglück ereignete: Aus bislang ungeklärter Ursache ist am Sonnabendvormittag ein Sportflugzeug über der Flensburger Förde bei Glücksburg abgestürzt. Alle vier Insassen kamen ums Leben. Drei Leichen wurden aus dem Wrack der Maschine geborgen, das noch teilweise in zwölf Metern Tiefe auf dem Boden der Förde liegt.

      Der Pilot (58), ein Polizist aus dem Raum Schleswig, wurde in der Nacht zu gestern von Tauchern außerhalb des Flugzeugs tot im Wasser treibend gefunden. Der Mann hinterlässt eine Frau und eine erwachsene Tochter. Zur Herkunft der Passagiere - ein Ehepaar (59 und 60 Jahre alt) sowie eine 69-jährige Frau - machte die Polizei keine Angaben. Sie sollen erst am Freitag den einstündigen Rundflug beim Luftsportverein Flensburg gebucht haben, als Pilot stellte sich der 58-Jährige zur Verfügung,
      Das Flugzeug war am Morgen vom Flugplatz Flensburg-Schäferhaus aus gestartet. Nahe des Campingplatzes Glücksburg-Schwennau passierte dann das Unglück: "Ich hatte mich gerade in meinen Campingsessel zurückgelehnt und eine Zigarette angesteckt", berichtet der 69-jährige Dauergast Erich Möller. Kurz nach 10Uhr hörte er ein sehr lautes Motorengeräusch am Himmel, das plötzlich verstummte. "15 Sekunden später konnte ich einen gewaltigen Knall von der Förde her vernehmen", sagt der Mann.

      Die Flensburger Polizei schickte einen SAR-Rettungshubschrauber und einen Rettungskreuzer zum Unglücksort. Die Retter entdeckten kurz darauf Trümmerteile auf dem Wasser, das Flugzeugwrack liegt neun bis zwölf Meter tief in der Förde. Die Passagiere seien vermutlich auf der Stelle tot gewesen, so ein Polizeisprecher.

      Die Absturzursache sei noch ungeklärt. Das Flugwetter sei optimal gewesen, dennoch könnten Turbulenzen nicht ausgeschlossen werden. Zur Rekonstruktion des Unfallhergangs seien Wrackteile sowie die Blackbox - der Flugdatenschreiber - der Maschine geborgen worden.

      Auch die Mitglieder des Luftsportvereins Flensburg waren völlig ratlos und haben keinerlei Erklärung für den Absturz. "Wir haben sofort den Flugbetrieb eingestellt", berichtet Thomas Liebelt, Vorsitzender des Vereins, bei dem am Wochenende große Trauer und Betroffenheit herrschte. Der Pilot der Unglücksmaschine sei ein erfahrener und bei den Fluggästen beliebter Rundflug-Pilot, der regelmäßig mit zahlenden Passagieren über der Region unterwegs gewesen sei. "Wir haben Rapsblüte, das ist eine beliebte Zeit für Rundflüge", so Liebelt.

      Das Flugzeug, eine 2003 gebaute DiamondDA40 TDI, hat vier Sitze, wird von einer Dieselmaschine angetrieben. Es handelt sich um ein modernes Flugzeug, "das selbstverständlich immer vorschriftsmäßig gewartet wurde", so Liebelt. Aufschlüsse über die Absturzursache erhofft sich der Verein jetzt von der Untersuchung durch die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) in Braunschweig.

      Der Luftsportverein Flensburg ist einer der größten im Land. Überschattet wird die Vereinsgeschichte von einem 23 Jahre zurück liegenden Unglück: 1984 war der damalige Vereinsvorsitzende bei einem Absturz ums Leben gekommen.
      http://www.shz.de/?RUBRIKID=890&MID=30&REDID=1341433


      "Bei Motorausfall segelt jedes Flugzeug weiter"

      Flensburg / pop - Nach einem Flugzeugunglück schießen schnell Gerüchte ins Kraut. Eines davon lautete: Die abgestürzte Maschine hatte in der Vergangenheit schon einmal Motorprobleme. Dazu sagt Thomas Liebelt, Vorsitzender des Flensburger Luftsportvereins, dem die Maschine gehörte: "Es hat in einer nicht bedrohlichen Situation kleinere Motorprobleme gegeben. Deshalb hat das Flugzeug eine neue Maschine erhalten."

      Doch ganz abgesehen davon führe ein Motorausfall nicht automatisch zum Absturz: "Wenn bei einem Flugzeug der Motor ausfällt, egal ob Sportflugzeug oder Jumbo-Jet, segelt es weiter. Unsere Piloten üben so etwas." Zudem, so der Vorsitzende, hätten Ohrenzeugen gehört, dass der Motor bis zum Aufprall gelaufen sei.
      Thomas Liebelt ist gestern demonstrativ zu einem Rundflug in seinen Doppeldecker gestiegen, um damit zu zeigen, dass das Leben für den Verein weiter geht. Dabei habe er auch die Unfallstelle überflogen.
      http://www.shz.de/index.php?RUBRIKID=890&MID=30&REDID=134143…
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 11:20:40
      Beitrag Nr. 1.419 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.184.675 von unicum am 07.05.07 11:17:58Das Flugzeug, eine 2003 gebaute DiamondDA40 TDI, hat vier Sitze, wird von einer Dieselmaschine angetrieben.

      Dieser Satz stammt aus untigem Artikel, wenn der Artikel stimmt und das was die Kripo gesagt hat, DANN MUSS ES EIN THIELERT-MOTOR gewesen sein.

      Bitte verdrehe nicht die Fakten!
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 11:43:09
      Beitrag Nr. 1.420 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.184.723 von thielert-profi am 07.05.07 11:20:40Stimmt, den Teil habe ich überlesen. Deinen Vorwurf, ich verdrehe hier Tatsachen muß ich energisch widersprechen. Warum hätte ich sonst diesen Artikel mit dieser Info hereinkopiert?

      Das hättest Du im Übrigen ja auch machen können. Was ist mit meiner Frage zu #1360 ?
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 12:29:20
      Beitrag Nr. 1.421 ()
      @ thielert-profi

      Sorry, wenn ich hier nochmals nachhake, aber: natürlich hast du nicht explizit gesagt, dass der Motor eine Unfallursache gewesen sei oder sein könnte, aber du hast es bewusst impliziert.

      Und vor allem: das hier ist ein Thielert-, und zwar ein Aktienforum, und kein Pilotenforum. Du trägst scheinheilig vor, wenn du behauptest, lediglich die Piloten informieren zu wollen.

      Nochmal: Bashing gehört in diesem Forum inzwischen zum guten Ton, wie auch das Pushen, aber bitte nicht auf dem Rücken von Unfallopfern.

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 14:17:45
      Beitrag Nr. 1.422 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.185.793 von waddockhunt am 07.05.07 12:29:20dpa-afx
      euro adhoc-Stimmrechte: Thielert AG
      Montag 7. Mai 2007, 14:03 Uhr


      Korrektur: Veröffentlichung gemäß § 26 WpHG Abs. 1 mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      -------------------------------------------------------------------------------- Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      Angaben zum Mitteilungspflichtigen:

      ----------------------------------- Name: CRE Fiduciary Services Inc. Sitz: Cheyenne, Wyoming A2 001 Staat: USA

      Angaben zum Emittenten:

      ----------------------- Name: Thielert AG Adresse: ANZEIGE

      Helbingstraße 64-66, 22047 Hamburg Sitz: Hamburg Staat: Deutschland

      07.05.2007

      Nach § 21 Abs. 1 WpHG wurden uns am 03. Mai 2007 von CRE Fiduciary Services Inc., Cheyenne, Wyoming/USA und CRE Trust, Cheyenne, Wyoming/USA, korrigierend folgende Mitteilungen gemacht:

      1. Der CRE Fiduciary Services Inc. standen in ihrer Eigenschaft als Treuhänder für den CRE Trust seit dem 16. Oktober 2006 gemäß § 21 Abs 1 WphG weniger als 5% der Stimmrechte an der Thielert AG zu, nämlich 4,34%.

      2. Dem CRE Trust standen seit dem 16. Oktober 2006 weniger als 5% der Stimmrechte an der Thielert AG zu, nämlich 4,34%, die ihm gemäß § 22 Abs 1 S. 1 Nr. 2 WpHG zuzurechnen sind.

      Hamburg, Mai 2007

      Thielert Aktiengesellschaft Der Vorstand

      Emittent: Thielert AG Helbingstraße 64-66 D-22047 Hamburg Telefon: +49(0)40-696950-0 FAX: +49(0)40-696950-50 Email: info@thielert.com WWW: http://www.thielert.com Branche: Maschinenbau ISIN: DE0006052079 Indizes: Börsen: Sprache: Deutsch
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 19:54:56
      Beitrag Nr. 1.423 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.183.336 von thielert-profi am 07.05.07 09:53:49Die Beleidigung nehme ich dem Wortlaut her zurück.

      Aber es tun sich tiefe Abgünde auf, wenn 4 Menschen sterben
      und jemand nichts beseres zu tun hat als sich einen
      Nick zu schnappen und hier rumzuposten.
      jeder Flugunfall auf der welt wird untersucht und das
      Ergebnis veröffentlicht.
      Dazu braucht die Welt keinen "...profi".

      Begreift Du das nicht?
      Es sind 4 Menschen gestorben.
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 16:04:17
      Beitrag Nr. 1.424 ()
      Thielert sprach doch davon jetzt konservativ Bilanziert zu haben, hat aber ca. 5 Mio. Eigenleistungen aktiviert. Ohne diesen Trick läge der Gewinn bei 0. Diese ist genau das Gegenteil von konservativ, und haben zuletzt nur Internet + Softwarebuden im 2000 machen müssen.:eek::eek::
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 16:16:52
      Beitrag Nr. 1.425 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.214.165 von trendsetter-midas am 08.05.07 16:04:17



      08. Mai 2007


      Thielert-Motor nicht Ursache für Flugunfall in Flensburg

      Am Samstag, den 5. Mai 2007 ist ein Flugzeug vom Typ Diamond DA-40 TDI über der Flensburger Förde abgestürzt. Das Flugzeug war mit einem Thielert-Motor ausgerüstet. Nach den ersten Untersuchungen der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) ist ein technischer Defekt am Motor als Absturzursache ausgeschlossen.

      Nach der Bergung der elektronischen Motorsteuerung (FADEC) aus dem Wrack des Flugzeugs wurde am Montag, den 7. Mai 2007 das Eventlog des Motors von Ingenieuren der BFU und der Thielert Aircraft Engines GmbH ausgelesen. Die ausgelesenen Daten zeigen eindeutig den einwandfreien Lauf des Motors zum Absturzzeitpunkt.

      Die Kerosinkolbenflugmotoren von Thielert verfügen als einzige in ihrer Leistungsklasse über die Möglichkeit der Datenaufzeichnung in der FADEC. Datenaufzeichungen haben schon mehrfach erfolgreich zur Aufklärung von Unfällen beigetragen.

      Unabhängig davon bedauert das Unternehmen den Verlust der Menschenleben und spricht den Hinterbliebenen ihr Beileid aus.

      Quelle: Thielert.de
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 17:02:18
      Beitrag Nr. 1.426 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.214.510 von Pressekodex am 08.05.07 16:16:52was ist mit der elektrik? diese wird doch auch von thielert geliefert, oder? und mit der elektrik gabs doch auch in speyer ein problem, oder?

      danke für input!
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 21:37:40
      Beitrag Nr. 1.427 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.215.720 von thielert-profi am 08.05.07 17:02:18Genügt Dir das Feedback nicht?
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 21:39:07
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 12:19:39
      Beitrag Nr. 1.429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.221.131 von thomfly am 08.05.07 21:39:07was ist dein problem thomfly?
      warum musst du mich beleidigen?

      ich kann nix dafür, dass du thielert-aktien zu höheren kursen gekauft hast. das ist dein problem!

      sag mir lieber, warum noch immer KEIN TESTIERTER ABSCHLUSS vorgelegt wurde!
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 12:58:50
      Beitrag Nr. 1.430 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.228.732 von thielert-profi am 09.05.07 12:19:39Wie wäre es mit einem neuen count down.:laugh:

      Oder hast Du eine Vergaservereisung?

      Mit einem THIELERT CENTURION wäre Die das nicht passiert!
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 13:06:15
      Beitrag Nr. 1.431 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.228.732 von thielert-profi am 09.05.07 12:19:39zu höheren Kursen?:D Schwachsinn geht ja kaum.


      Was mich stört:


      Ein Flugzeu stürzt an und 4 Menschen sterben.
      Ein piätätloser Wurm hat nichts besseres zu tun
      als doofe Gerüchte in die Welt zu setzen.
      Und die Begründung er will Piloten informieren zeugt
      ja von Dummbashing in einer noch nicht dagewesenen
      Dimension.
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 17:49:35
      Beitrag Nr. 1.432 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.229.500 von D-EMKP am 09.05.07 12:58:50ja, wir bräuchten ein thielert countdown!

      aber wie sollen wir einen countdown machen, wenn THIELERT NICHT EINMAL EINEN TERMIN FÜR DIE VERÖFFENTLICHUNG DES JAHRESABSCHLUSSES NENNEN KANN??



      Das an sich ist ja peinlich genug :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      eine lachnummer halt :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 17:56:27
      Beitrag Nr. 1.433 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.236.190 von thielert-profi am 09.05.07 17:49:35Ich fang mal an:

      84 Tage bis zum Countdown (HV ist am 01. August). :D
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 18:00:31
      Beitrag Nr. 1.434 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.236.350 von Pressekodex am 09.05.07 17:56:27so lange wirds nicht dauern!

      schon der geschäftsbericht/jahresabschluss wird einige zittern lassen die thielert-aktien halten :cry::cry::cry::cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 19:14:50
      Beitrag Nr. 1.435 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.229.500 von D-EMKP am 09.05.07 12:58:50@D-EMKP

      Tragflächen vereist und geistiger Strömungsabriss bei
      Profi und Presse. Aber hier kann ja jeder Rotzlöffel
      posten.
      Aber was kümmerts mich.
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 19:49:03
      Beitrag Nr. 1.436 ()
      Wenn man die 20 Mio. SAP Konzerntochter-Umsatz (Rechnung auch hier natürlich noch nicht beglichen, aber die Mutter mahnt bekanntlich ja nicht)vom Gesamtumsatz abzieht, beträgt der organische Wachstum gleich 0.
      Naja, so langsam ist Thielert auch knapp unter eine halbe Milliarde Marktkapitalisierung geruscht. Werden wohl mehr und mehr wach, offensichtlich auch Institutionelle.
      Vergesst eurer Stop Loss (Keep Profit) nicht.
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 19:57:42
      Beitrag Nr. 1.437 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.237.877 von thomfly am 09.05.07 19:14:50@tomfly

      Und das alles bei komplettem Orientierungsverlust!:laugh:

      "84 Tage bis zum countdown":confused:

      Der scheint auch zu hoch zu fliegen!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 21:27:25
      Beitrag Nr. 1.438 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.238.773 von D-EMKP am 09.05.07 19:57:42:laugh::laugh::laugh:

      Totaler Vertico und völliger Demens.

      Aber nicht leerverkaufen können, da noch minderjährig!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 21:36:53
      Beitrag Nr. 1.439 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.240.404 von thomfly am 09.05.07 21:27:25Financial Times Deutschland
      Flug und Trug
      Dienstag 20. März 2007, 21:15 Uhr



      Kurz bevor man ins Wasser plumpst und nur noch Dänemark vor Augen hat, im äußersten Winkel der Republik, zeigt Marco Hahn, wie sich seine Geschäfte auszahlen. In der Nähe der Flensburger Förde hat er einen Prachtbau hingestellt. Frank Thielert hat seinen Wohlstand nur rund 100 Kilometer weiter westlich in Stein und Mörtel umgesetzt: etwas distinguierter auf der edlen Nordseeinsel Sylt.

      Noch vor wenigen Monaten waren die Lebensläufe des gelernten Kfz-Mechanikers Thielert und des zum Industriekaufmann ausgebildeten Hahn Paradebeispiele für Karrieren in Deutschland. Ein Stück waren sie gemeinsam unterwegs: 1999 hatte der Maschinentüftler Thielert den Investor Hahn kennengelernt, der da schon mit Investitionen in mittelständische Firmen ein kleines Vermögen erwirtschaftet hatte.

      Ihre Beziehung hätte Modell stehen können für erfolgreiche Wagniskapitalfinanzierung: Erfinder trifft Finanzier. Doch daraus ist eine Geschichte voller Tricks und Anklagen geworden. Hahn hat Thielert (Xetra: 605207 - Nachrichten) wegen angeblich aufgeblähter Umsatzangaben verklagt, Thielert den Ex-Großaktionär wegen veruntreuter Aktien. "Meine Menschenkenntnis hat mich im Stich gelassen", sagt Hahn. Thielert formuliert seine Enttäuschung in kleinem Kreis noch drastischer.

      Als sich die beiden Ende der 90er-Jahre kennenlernen, sind sie Anfang 30 und mit Drang zu Höherem. Thielert braucht Geld, um seinen Traum zu verwirklichen: einen revolutionären Flugzeugmotor zu entwickeln und zu vermarkten. Hahn liefert und erhält 60 Prozent der Firmenanteile. In ihrer Erinnerung daran schimmert noch Hochachtung durch: "Hahn war 1999 ein Investor der ersten Stunde. Ein charismatischer Mensch mit Verkaufstalent, ich habe zu ihm Vertrauen aufgebaut", sagt Thielert. Hahn, ein bulliger, sportlicher Typ von fast zwei Metern, ringt sich noch mehr Sentimentalität ab: "Herr Thielert ist hochintelligent, ein ganz cleverer Kopf."

      Börsengang mit angeblich frisierten Zahlen

      Die Zusammenarbeit führt zum Börsengang im November 2005. Hahn streicht eine hohe Rendite ein, Thielert wird Aktienmillionär. Seine Firma, inzwischen an der Börse rund 440 Mio. Euro wert, will den Markt für Flugzeugmotoren umwälzen: Mit seinen Modellen lassen sich die Betriebskosten deutlich senken, weil sie mit überall verfügbarem Automobildiesel oder Kerosin statt nur mit Flugbenzin arbeiten.

      Im Herbst 2006 bricht der Konflikt zwischen den beiden aus. Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) bekommt eine anonyme Strafanzeige gegen Thielert zugeschickt. Er soll mit frisierten Zahlen an die Börse gegangen sein. Das wäre ein Straftatbestand. Die 72-seitige Schrift stellt Forderungen an Kunden in Höhe von mehr als 13 Mio. Euro aus der Bilanz 2004 infrage. Am 28. September ruft der stellvertretende SdK-Chef Markus Straub bei Thielert an.

      Hat der tatsächlich von Firmen wie High Performance Aircraft, APL (Oslo: APL.OL - Nachrichten) oder Ford Otomotiv für Entwicklungen und Motoren so viel Geld zu erwarten, wie er angibt? Die Kunden nennen zum Teil geringere Summen. Thielert sagt, einige der Fliegerbaufirmen seien nur zwischengeschaltet gewesen. Inzwischen mache er das Geschäft häufig direkt mit den Endkunden - mit den angegebenen Umsätzen. Die Namen der Endkunden, darunter Rüstungsfirmen, will er nicht nennen, da er ihnen Vertraulichkeit zugesichert hat.

      Nicht überzeugend, findet die SdK, macht die Sache im Oktober öffentlich und warnt Anleger vor dem "Risiko des Totalverlusts" - die Aktie stürzt um bis zu 40 Prozent ab. Thielert gelingt es, den Fall zu stoppen. Anders als bei den Blasenbilanzen einiger Neuer-Markt-Unternehmen kann er Motoren vorweisen, die von der Fachwelt gelobt werden. Seine Beteuerungen wirken, der Kurs stabilisiert sich - auch weil niemand richtig durchblickt: Die Wirtschaftsprüfer von BDO haben die Bilanz testiert, eine angesehene Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Mittelstand.

      Doch die Anzeige ist äußerst detailliert. Und kurze Zeit später taucht bei der SdK ein 47-seitiges "Discussion Paper" auf, das die Firmenbilanzen zerpflückt. Autor unbekannt. Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung, eine Art Bilanzpolizei, will jetzt für Klarheit sorgen. Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat Ermittlungen gegen Thielert aufgenommen, durchsucht am 27. Februar seine Wohn- und Büroräume.

      Da hat der mithilfe von Anwälten, Privatdetektiven und Kommunikationsberatern längst seine eigene Version zusammengestrickt. Hinter den Anschuldigungen müsse Hahn stehen, nur der habe einen Nutzen davon.

      Thielerts Entwurf des Komplotts ist kühn: Ende 2005 habe Hahn ihn um den Verkauf von Aktien zum Sonderpreis gebeten, sich dabei auf ein altes, angebliches Gentlemen's Agreement berufen. Thielert weist das zwar in einer E-Mail schroff zurück, willigt im Dezember 2005 aber ein, Hahn rund 3,7 Millionen Aktien zu leihen, etwa 15 Prozent des Kapitals. Laut Thielert brauchte Hahn die Papiere vorübergehend als Pfand für Kredite.

      Hahn, so Thielert, habe ihn indirekt erpresst: Im Börsenprospekt habe er nicht angegeben, dass rund drei Prozentpunkte seiner 33,36 Prozent nicht direkt seiner Verfügung unterstanden. Die Finanzaufsicht stuft so etwas als Ordnungswidrigkeit ein mit einem Bußgeld von bis zu 200.000 Euro. Wäre zu verkraften, doch Thielert fürchtet einen Vertrauensverlust der Investoren: "Mit diesem Drei-Prozent-Manko war ich erpressbar. So wurde ich mehr oder weniger zur Leihe gedrängt."

      Deren Ausgestaltung fiel laut Schriftstücken, die der FTD als Kopien von Verträgen präsentiert wurden, ungewöhnlich aus: Rund um Weihnachten setzen sich Thielert und Hahn mit ihren Anwälten zusammen, um das Geschäft festzuklopfen. Danach verleiht Thielert zwar die Aktien an Hahn und verschiebt sie in dessen Depot bei der Flensburger Sparkasse. Allerdings schränken die Dokumente die Verfügungsgewalt stark ein. Ohne Thielerts Zustimmung dürfen Hahn und die Sparkasse die Aktien nicht anfassen, und sie sind bis zum 30. November 2006 zurückzuliefern. Schwer vorstellbar, wie Hahn die Papiere unter diesen Umständen als Sicherheit hätte einsetzen können. Dennoch tragen die Dokumente Unterschriften von Hahn und Frerich Eilts, dem Vorstandschef der Sparkasse. Danach hätten die beiden der Leihe zugestimmt.

      Hahn bezeichnet diese Version als Unfug: "Die angebliche Sachleihe ist schon aktienrechtlich gar nicht denkbar. Richtig ist allein, dass Thielert die Aktien schuldete." Zu den angeblichen Unterschriften will er sich erst vor Gericht äußern.

      Nach dem Jahreswechsel war erst einmal business as usual. Hahn geht seinen Investments nach, Thielert meldet Erfolge. Alles bleibt ruhig - bis die SdK im Oktober an die Öffentlichkeit geht.

      Thielert braucht einige Wochen, dann glaubt er, das Spiel zu durchschauen. Hahn, so seine Überzeugung, hat mithilfe der Flensburger Sparkasse die geliehenen Aktien zu hohen Kursen verkauft, die Veröffentlichung der strittigen Umsätze angestoßen, um den Kurs zu drücken und sich wieder billig einzudecken. So hätte er davon ausgehen können, mit einem satten Gewinn dazustehen und Thielert die Aktien zurückliefern zu können. Nur die Tatsache, dass sich der Aktienkurs so rasch wieder stabilisierte, habe das vereitelt, so Thielert.

      Er betreibt einigen Aufwand, um seine These zu untermauern. So lässt er einen Privatdetektiv auf Sparkassenchef Eilts ansetzen. Das Geldhaus freilich blockt ab: "Die Flensburger Sparkasse weist die gegen sie erhobenen Unterstellungen zurück." Hahn bestreitet auch, besondere Beziehungen zu der Bank zu haben. "Ich habe mit der Flensburger Sparkasse das eine oder andere Geschäft gemacht, allerdings auch mit anderen Banken. Eine besondere Beziehung zu Herrn Eilts habe ich nicht." Dabei lässt er sich in der Lokalpresse gern mal als einer der wichtigsten Förderer des Handball-Bundesligisten SG Flensburg-Handewitt feiern. Dessen Präsident: Sparkassenchef Eilts.

      Hahns Version des Aktiengeschäfts ist deutlich schlanker: Thielert schuldete ihm schlicht die Aktien. Nachdem sie in seinem Depot eingetroffen waren, "haben wir diese schon im Juni 2006 zu einer deutschen Großbank transferiert". Weg sind sie.

      Inzwischen ermitteln die Staatsanwaltschaft in Hamburg gegen Thielert und deren Kollegen in Kiel gegen Hahn und Eilts. Bei ihren Hausdurchsuchungen im Dezember 2006 rückten die Kieler mit 20 Polizisten und sieben Staatsanwälten an, nahmen Hahn sogar für eine Nacht in Gewahrsam, doch sie mussten ihn wieder freilassen, nachdem sich der Tatverdacht zumindest nicht als "dringend" erwies.

      Ob und wann es zu Anklagen kommt, ist schwer abzusehen. So, wie die Dinge liegen, wird eine der beiden raketenhaften Karrieren zerbrechen. "Für mich geht es um Geld und Anerkennung", sagt Thielert. "Für Hahn", er atmet durch, "für Hahn geht es im Grunde genommen um sein Leben." Das sieht Hahn genau andersherum: "Um das Leben, das Lebenswerk geht es im Grunde genommen für Herrn Thielert."

      Frank Thielert

      Gründer Thielert ist Kfz-Meister und Pilot. Zur Tochterfirma im sächsischen Lichtenstein fliegt er oft selbst. Seine erste Firma gründete der heute 42-Jährige 1989 - damals noch als Spezialist für Oldtimer und Motorsport. Rund zehn Jahre später stieg er in das Geschäft mit Flugzeugmotoren ein.

      Erfinder Thielert entwickelte einen Motor, der auch mit Diesel und Kerosin betrieben werden kann. Kleinflugzeuge sind damit nicht mehr auf das nicht überall verfügbare Flugbenzin angewiesen.

      Eigner Er hält über seine Vermögensverwaltung noch gut 33 Prozent an dem Unternehmen, die angeblich Hahn nur geliehenen Aktien eingerechnet. Da der Streitwert der Zivilklagen zur Rücklieferung der Aktien bei mehr als 60 Mio. Euro liegt, musste er eine hohe Summe als Prozesskosten vorüberweisen - rund 500.000 Euro.

      Marco Hahn

      Aufsteiger Marco Hahn hält nach eigenen Angaben "diverse Beteiligungen". Darunter befindet sich inzwischen auch das Flensburger Unternehmen Maertens, ein Hersteller von Transportbändern, bei dem sich der Investor einst zum Industriekaufmann ausbilden ließ.

      Investor In das Beteiligungsgeschäft stieg er nach seiner Lehre und einer kurzen Zeit in der IT-Branche ein. Seine Firmen und Beteiligungen steuert Hahn, Jahrgang 1968, aus seinem Privathaus, einem Büro am Hamburger Ballindamm und einer kleinen Büroetage eines schmucklosen Gebäudes in einem Flensburger Industriegebiet.

      Grashüpfer "Wir sind allenfalls ein Grashüpfer, keine Heuschrecke", sagt er selbst. Hahn engagiert sich in der Region vor allem beim Handball-Bundesligisten SG Flensburg-Handewitt.
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 13:36:54
      Beitrag Nr. 1.440 ()
      Stück Geld Kurs Brief Stück
      23,40 250
      23,29 589
      23,20 110
      23,19 306
      23,16 1.000
      23,00 700
      22,82 300
      22,55 1.158
      22,50 9.990
      22,47 528

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/T3C.aspx

      92 22,36
      575 22,35
      1.000 22,30
      500 22,22
      572 22,20
      300 22,15
      300 22,06
      400 22,05
      1.304 22,00
      47 21,83

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      5.090 1:2,93 14.931
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 18:03:05
      Beitrag Nr. 1.441 ()
      + + + FRANK THIELERT NUR NOCH MIT 14,85% AN THIELERT AG BETEILIGT + + +

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      euro adhoc: Thielert AG / Veröffentlichung gemäß § 26 WpHG Abs. 1 mit dem Ziel

      der europaweiten Verbreitung

      --------------------------------------------------------------------------------

      Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer

      europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      Angaben zum Mitteilungspflichtigen:

      -----------------------------------

      Name: Thielert Vermögensverwaltung GmbH

      Sitz: Hamburg

      Staat: Deutschland

      Angaben zum Emittenten:

      -----------------------

      Name: Thielert AG

      Adresse: Helbingstraße 64-66, 22047 Hamburg

      Sitz: Hamburg

      Staat: Deutschland

      10.05.2007

      Nach § 21 Abs. 1 WpHG wurden uns am 09. Mai 2007 von Thielert

      Vermögensverwaltung GmbH, Helbingstr. 64-66, 22047 Hamburg, folgende

      Mitteilungen gemacht:

      1. Herr Frank Thielert, Andreasstr. 4, 22301 Hamburg, teilt gemäß §

      21 Abs. 1 WpHG mit, dass sein Stimmrechtsanteil an der Thielert

      Aktiengesellschaft (ISIN DE0006052079, Helbingstr. 64-66, 22047

      Hamburg) zwischen Anfang Juli und Ende September 2006 die Schwellen

      von 30%, 25%, 20% und 15% unterschritten hat und nunmehr 14,85%

      beträgt. Dies entspricht 2.953.552 Stimmen. Sämtliche Stimmrechte

      sind Herrn Frank Thielert über die Thielert Vermögensverwaltung GmbH,

      Hamburg gemäß § 22 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG zuzurechnen.

      2. Ferner teilt Herr Frank Thielert in seiner Funktion als

      alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer der Thielert

      Vermögensverwaltung GmbH, Helbingstr. 64-66, 22047 Hamburg, gemäß §

      21 Abs. 1 WpHG mit, dass der Stimmrechtsanteil der Thielert

      Vermögensverwaltung GmbH an der Thielert Aktiengesellschaft (ISIN

      DE0006052079, Helbingstr. 64-66, 22047 Hamburg) zwischen Anfang Juli

      und Ende September 2006 die Schwellen von 30%, 25%, 20% und 15%

      unterschritten hat und nunmehr 14,85% beträgt. Dies entspricht

      2.953.552 Stimmen.

      Anmerkung zur Mitteilung durch die Thielert Vermögensverwaltung GmbH:

      Die Thielert Vermögensverwaltung GmbH (TVV) geht davon aus, dass sie

      das Eigentum an 3.682.952 Aktien an der Thielert Aktiengesellschaft

      zwischen Anfang Juli und Ende September 2006 verloren hat und somit

      nur noch mit 2.953.552 Aktien, entsprechend einer Beteiligung von

      14,85%, beteiligt ist. Die Kenntnis darüber erlangte sie am 7. Mai

      2007 nach Akteneinsicht in Protokolle der Vernehmung des früheren

      (mittelbaren) Gesellschafters Marco Hahn durch die Staatsanwaltschaft

      in Kiel. Die TVV hatte Strafanzeige wegen des Verdachts der Untreue

      in einem besonders schweren Fall gestellt. Ebenso hat die TVV Herrn

      Marco Hahn, zwei von ihm beherrschte Gesellschaften und die

      Flensburger Sparkasse vor dem Landgericht in Flensburg auf Rückgabe

      der Aktien verklagt. Der vorläufige Streitwert beläuft sich auf EUR

      70 Mio.. Die TVV vertritt die Rechtsauffassung, dass die Flensburger

      Sparkasse gleichrangig neben Hahn und dessen Gesellschaften für den

      entstandenen Schaden haftet.

      Hamburg, Mai 2007

      Thielert Aktiengesellschaft

      Der Vorstand

      Ende der Mitteilung euro adhoc 10.05.2007 17:25:00

      --------------------------------------------------------------------------------

      ots Originaltext: Thielert AG

      Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

      Rückfragehinweis:

      Branche: Maschinenbau

      ISIN: DE0006052079

      WKN: 605207

      Index: SDAX, CDAX, Prime All Share, Classic All Share

      Börsen: Frankfurter Wertpapierbörse / Amtlicher Markt/Prime Standard

      Börse Berlin-Bremen / Freiverkehr

      Hamburger Wertpapierbörse / Freiverkehr

      Baden-Württembergische Wertpapierbörse / Freiverkehr

      Börse Düsseldorf / Freiverkehr

      Bayerische Börse / Freiverkehr

      Baden-Württembergische Wertpapierbörse
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 18:46:06
      Beitrag Nr. 1.442 ()
      Thielert hat bald fertig. Denkt an eure Gewinnmitnahmen.
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 19:08:33
      Beitrag Nr. 1.443 ()
      Dann hat der Börsengang ja seinen Zweck erfüllt. Der Letzte macht bitte das Licht aus. :cry:
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 19:38:19
      Beitrag Nr. 1.444 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.256.863 von Pressekodex am 10.05.07 19:08:33ist ja der Hammer
      der Typ erzählt die ganze Zeit, dass er 33 Prozent hat und in Wirklichkeit nicht mal die Hälfte

      scheint so als ob das LÜGENGEBILDE langsam zusammenfällt

      ps was ist den mit henry hub geschehen ??
      habe seine kommentare immer geschätzt
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 19:56:32
      Beitrag Nr. 1.445 ()
      Ja ja...

      So unglücklich müsste Frank Thielert ja gar nicht sein. Schließlich wäre das auch eine Form der Liquidation von Aktienbeständen. Wenn denn seine vorgegebenen Ansprüche nicht während jahrelangen Prozessen genauso zerplatzen wie das Zahlenwerk 2006... :D

      Aber erst einmal wird ja über die Jahre 2003 bis 2005 noch zu Gericht gesessen.

      Der Stoff für Gerichtsakten wird - vielleicht im Gegensatz zum Auftrieb - wohl kaum ausgehen.
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 21:07:19
      Beitrag Nr. 1.446 ()
      10.05.2007 - 18:22 Uhr

      Anteil von Thielert-Gründer an AG kleiner als angenommen


      HAMBURG (Dow Jones)--Der Gründer der Thielert AG, Hamburg, hält bereits seit dem Sommer 2006 weniger Aktien an dem Flugzeugmotorenhersteller als bislang öffentlich berichtet. :confused::confused::confused:

      Das habe die Thielert Vermögensverwaltung GmbH (TVV), in der der Gründer Frank Thielert seine AG-Aktien hält, nun durch Einsicht in Gerichtsakten herausgefunden, gab das Unternehmen am Donnerstag in einer Pflichtmitteilung bekannt. Der Stimmrechtsanteil sei im Zeitraum Juli 2006 bis Ende September 2006 auf 14,85% gesunken. Bislang sei die TVV von einem Anteil von rund 33% ausgegangen. :eek::eek::eek::eek:

      Die TVV habe dies durch Einsicht in Akten der Staatsanwaltschaft Kiel erfahren, heißt es in der Mitteilung weiter. Diese Akten hätten Protokolle von Vernehmungen des früheren Thielert-Investors Hahn enthalten. Aus den Unterlage gehe hervor, dass Hahn die ihm von Frank Thielert als Bürgschaft überreichten Thielert-Aktien verkauft habe.

      Somit sei die TVV seit diesem Zeitpunkt nicht mehr Besitzerin dieser Aktien, sagte Thielert AG-Sprecher Sebastian Wentzler. Hahn habe diese Aktien widerrechtlich verkauft. Diese Aktien seien deswegen nun dem Streubesitz des Unternehmens zuzurechnen, womit sich der Freefloat jetzt auf 85,15% erhöhe. Größter Aktionär der Thielert AG sei derzeit die Global Opportunities Asset Management BV mit 17,63%. :laugh::laugh::laugh:

      Hintergrund dieser Verschiebungen ist ein bereits seit Monaten anhaltender Rechtsstreit zwischen Frank Thielert und Marco Hahn. Thielert hatte über seine TVV Hahn wegen des vermuteten Verkaufs der rund 3,7 Mio Aktien auf Untreue in einem besonders schweren Fall angezeigt. Außerdem hatte die TVV GmbH Hahn, zwei seiner Gesellschaften und die Flensburger Sparkasse auf Herausgabe der Aktien verklagt. Der Streitwert beläuft sich den Angaben zufolge auf 70 Mio EUR. Hahn hat wiederum Thielert wegen angeblich nicht korrekter Geschäftsabschlüsse verklagt. Die Verfahren laufen.


      Webseite: http://www.thielert.de

      -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 21:26:29
      Beitrag Nr. 1.447 ()
      Gesucht - Gefunden

      Die TVV geht davon aus, dass sie das Eigentum an 3.682.952 Aktien an der Thielert Aktiengesellschaft zwischen Anfang Juli und Ende September 2006 verloren hat...

      Am 07.09.2006, gegen 19.30 Uhr, wurde in der Bahnhofstraße ein verschnürtes Aktienpaket in bislang unbekannter Höhe gefunden. Das Aktienpaket kann gegen Vorlage des Personalausweises vom rechtmäßigen Eigentümer auf der Personalwache Ost abgeholt werden.
      Im Auftrag
      PHK B. Trüger
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 21:29:20
      Beitrag Nr. 1.448 ()
      Diese Meldung enthält doch nichts Neues: sie ist nur die logische Folgerung aus dem Thielert vs. Hahn Streit, dessen Ende ja noch aussteht.

      Thielert hat rund die Hälfte seiner Stücke Hahn „geliehen“, im Rahmen einer Bürgschaft. Diese Stücke wurden von der TVV gehalten. Hahn hat ebendiese Stücke nun in 2006 mit Hilfe der Spk Flensburg verkauft. Wie Thielert meint, zu Unrecht, Hahn nicht.

      Dadurch stellt die TVV nun fest, dass sie formal die Hälfte der Aktien ja gar nicht mehr hatte. Sondern der oder die Käufer, wer auch immer das war (über die Börse?).

      Das Ganze ist jetzt im Rahmen der staatsanwaltlichen Ermittlungen hochgekommen. Also, ganz ruhig bleiben, es ist zwar ein Schlamassel ohne Ende, wie gehabt, aber tut bitte nicht so, als ob das hier eine ganz neue Nachricht wäre. Dem ist nicht so.

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 21:31:01
      Beitrag Nr. 1.449 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.259.108 von Pressekodex am 10.05.07 21:26:29:laugh::laugh::laugh: Der Frank ist immer für einen Scherz gut!

      Am 13. April hat Frank Thielert im Analystenkonferenz-Call (den habe ich auf CD gebrannt!) gesagt, dass :laugh: ("Marco Hahn stole...") habe. :laugh::laugh::laugh::laugh:

      Ich glaube so langsam gehts dem Frank an den Kragen! Kein Wunder...
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 21:33:26
      Beitrag Nr. 1.450 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.258.788 von thielert-profi am 10.05.07 21:07:19"Größter Aktionär der Thielert AG sei derzeit die Global Opportunities Asset Management BV mit 17,63%."

      Das sind die nächsten die eine Unterschreitung der 15 % Schwelle melden werden.

      Der Gründer der Thielert AG, Hamburg, hält bereits seit dem Sommer 2006 weniger Aktien an dem Flugzeugmotorenhersteller als bislang öffentlich berichtet.

      Das ist ja besser als Stromberg. Comedy pur.
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 21:34:35
      Beitrag Nr. 1.451 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.259.180 von thielert-profi am 10.05.07 21:31:01Sorry, wollte schreiben:

      Am 13. April hat Frank Thielert im Analystenkonferenz-Call (den habe ich übrigens auf CD gebrannt!) gesagt, dass Marco Hahn die Thielert-Aktien ("Marco Hahn stole...") gestohlen habe. :laugh::laugh::laugh:

      Das ist kein Witz Leute!!!

      Naja, so langsam kommt ja die Wahrheit ans Licht!

      Übrigens: ICH WETTE, DASS DIE Quartalszahlen VERSCHOBEN WEREN und NICHT AM 16.5. VERÖFFENTLICHT. :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 21:39:13
      Beitrag Nr. 1.452 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.259.154 von waddockhunt am 10.05.07 21:29:20@
      waddockhunt

      Antworte mal lieber hierdrauf.

      Thielert sprach doch davon jetzt konservativ Bilanziert zu haben, hat aber ca. 5 Mio. Eigenleistungen gewinnbringend aktiviert. Ohne diesen Trick läge der Gewinn bei 0. Diese ist genau das Gegenteil von konservativ, und haben zuletzt nur Internet + Softwarebuden im 2000 machen müssen.:


      Wenn man die 20 Mio. SAP Konzerntochter-Umsatz (Rechnung auch hier natürlich noch nicht beglichen, aber die Mutter mahnt bekanntlich ja nicht)vom Gesamtumsatz abzieht, beträgt der organische Wachstum gleich 0. Eventuelle Scheinrechungen noch völlig unberücksichtigt gelassen
      Naja, so langsam ist Thielert auch knapp unter eine halbe Milliarde Marktkapitalisierung geruscht. Werden wohl mehr und mehr wach, offensichtlich auch Institutionelle.
      Vergesst eurer Stop Loss (Keep Profit) nicht.
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 21:41:04
      Beitrag Nr. 1.453 ()
      WO IST HENRY HUB?

      ER HAT ES IMMER GESAGT...

      WARUM THIELERT IHN SPERREN LASSEN?

      HENRY, HENRY, HENRY!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 21:43:53
      Beitrag Nr. 1.454 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.259.313 von trendsetter-midas am 10.05.07 21:39:13Ganz einfache Antwort: Thielert hat gesagt, dass er (ab jetzt) konservativ bilanziert. Nicht ich. Ich sage: Thielert hat schon seit dem IPO aggressiv bilanziert, das wissen auch alle Analysten. Ob das auch falsch war, oder sogar kriminell, das werden wir sehen.

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 21:44:43
      Beitrag Nr. 1.455 ()
      JA, MOD: Lass Henry und Jens_B frei.

      Kurzziel 2 Euro
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 21:49:35
      Beitrag Nr. 1.456 ()
      Und nur zu Eurer Info: thomfly und soefchen sind hier auch schon zensiert worden (wenn auch nicht gesperrt). Es steht also z.Z. 2:2.

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 22:28:34
      Beitrag Nr. 1.457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.259.527 von waddockhunt am 10.05.07 21:49:35könnte doch auch sein, dass Thieler und Hahn gemeinsam ein Spielchen machen???
      die Nummer mit den angeblichen Streit war doch ne prima Ausrede für die komischen Anschuldigungen und haben das Bilanzschlamassel verdeckt

      die Aktien wurden verkauft und trotzdem als Bestand gemeldet ....und keiner ist Schuld


      Ich glaube morgen gibt’s ein Blutbad.
      Dass lassen sich jetzt auch die dümmsten Holländer nicht mehr gefallen.

      Allein schon die Nummer mit den ad hoc lässt doch tief blicken.
      Zwei Freitags nach 17.30 Uhr, die vorletzte Montag um 23.58 Uhr (Dienstag war Feiertag) und die Tatsache heute ist auch mal wieder genau nach Xetra-Schluss bekannt geworden.
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 09:38:16
      Beitrag Nr. 1.458 ()
      23,29 589
      23,20 110
      23,00 200
      22,59 1.000
      22,50 10.000
      22,44 454
      22,40 1.162
      22,23 100
      22,00 30.437
      21,99 280

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/T3C.aspx

      665 21,75
      286 21,73
      341 21,72
      500 21,70
      1.000 21,60
      234 21,52
      200 21,51
      491 21,50
      100 21,44
      1.000 21,40

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      4.817 1:9,20 44.332
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 10:05:28
      Beitrag Nr. 1.459 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.258.788 von thielert-profi am 10.05.07 21:07:19Tja, was ist jetzt eigentlich mit den Gesellschafterbeschlüssen, die seit Juni letzten Jahres gefaßt wurden?
      :confused::confused:
      Da sollten die Holländer vielleicht noch einmal genau hinschauen, was so gelaufen ist!:D:D
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 11:32:54
      Beitrag Nr. 1.460 ()

      DER FRANK THIELERT HATS GUT, ER IST SCHON ZUM GROßTEIL RAUS.


      Allen anderen VIEL GLÜCK!

      Ihr wisst ja, die hoffung stirbt bekanntlich zuletzt....der wert des depots auch :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 13:34:38
      Beitrag Nr. 1.461 ()
      Die Sache ist schon sehr dubios.

      Da "verliert" jemand ausgerechnet just nach der letzten Hauptversammlung Aktien aus seinem Eigentum, weil ihm diese angeblich gestohlen wurden. Oder auch nicht - oder mit seinem Einverständnis - oder nicht mit seinem Einverständnis aber mit seiner Duldung - oder doch nicht, weil verliehen - oder oder oder...

      Klar scheint zu sein, dass Thielert selbst irghendwie da mit gefingert haben muss, denn so einfach kann man sich nicht eines fremden Depots bemächtigen.

      Und dann fragt man sich natürlich schon, wie das mit dem Lock-up so genau mit den Emissionsbanken ist. Wie die getroffenen Vereinbarungen lauten, was nur mit Zustimmung der Banken geschehen darf und was nicht. Wie ist das mit Wertpapierleihe, Verpfändung, Optionseinräumung und/oder sonstige "Übertragungen", die einer Veräußerung wirtschaftlich gleich kommen? Und wie ist es mit dem Depot-Sperrvermerk?

      Die Sache ist offenbar viel zwielichtiger als die tumpe Story von Frank Thielert Glauben machen will. Irgendjemand ist hier anscheinend bei einer mindestens kleinen Sauerei unerwartet erwischt worden...

      Persönlicher Eindruck von
      crude_facts
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 15:46:13
      Beitrag Nr. 1.462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.259.154 von waddockhunt am 10.05.07 21:29:20@

      Genau, wenn er sie wieder zurück hat steigt sein Anteil wieder.
      Aber diese Möglichkeit wird hier nicht in Erwägung gezogen.
      Warum verkauft denn hier keiner leer, wenn die Aktie so ein
      Schott ist.
      P.s.: Thielert ist immer noch nicht geflüchtet.
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 16:31:10
      Beitrag Nr. 1.463 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.268.500 von crude_facts am 11.05.07 13:34:38Tump? :D Wirf den Purschen zu Poden!

      Kruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 17:33:43
      Beitrag Nr. 1.464 ()
      Finde das Ganze mittlerweile auch sehr dubios- dachte wir wären nach der nun konservativen Bilanz endlich über dem Berg- nein, jetzt wird es sogar noch dubioser!

      Und gestern wird plötzlich verkündet, dass ganz einfach so 15% der Aktien von Thielert verschwunden sind- fast jede andere, nein eigentlich jede andere Aktie würde nach solch miserabler Nachrichtenlage einbrechen! Ganz schnell um 20, 30, 40% mindestens- dass haben wir ja bei Thielert auch schon miterleben dürfen!

      Aber was passiert?- die Aktie steigt um über 2%!

      Habe mit meinen Aktien bei Thielert wirklich alles(unteranderem den Einbruch von über 40%) mitterleben dürfen- habe allen Widersachern(Henry_hub, etc.) wiedersprochen- aber heute morgen war ich soweit- ich wollte verkaufen!

      Ich konnte aber nicht, ich weiß nicht nicht wirklich warum- aber wahrscheinlich weil die ganzen Vorgänge der letzten Monate mittlerweile so dubiose Ausmaße angenommen haben- so dass man mit einem großen Ereignis in der nächsten Zeit rechnen muss!

      Bis jetzt hat ja nicht wirklich jemand aktiv in das Geschehen eingegriffen- die Fondsmanager vertrauen anscheinend weiter und die Ermittlungen rieseln anscheinend ohne große Anhaltspunkte so dahin!

      Es kann doch wirklich niemand glauben , dass Frank Thielert so ein cooler Hund ist und der versammelten Gemeinde weiter gelassen schöne Geschichten erzählt- wenn ihm mehrere Jahre Gefängnis drohen!

      Er muß sich doch ganz sicher sein, dass die Ermittler auf keine größeren Ungereihmtheiten stoßen werden, die zumindest mit ihm in Verbindung zu bringen wären!

      Oder?
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 17:37:47
      Beitrag Nr. 1.465 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.271.461 von waddockhunt am 11.05.07 16:31:10Sag bloß, Du kennst den Ausdruck nicht?
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 17:41:33
      Beitrag Nr. 1.466 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.272.741 von Murcia am 11.05.07 17:33:43Viel Glück! Ich verlasse mich lieber auf anderes.
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 17:54:34
      Beitrag Nr. 1.467 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.272.815 von crude_facts am 11.05.07 17:37:47Ich kenne ihn nicht nur, ich kann ihn sogar buchstapieren... :laugh:

      Kauf dir mal ein b...

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 18:10:01
      Beitrag Nr. 1.468 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.273.171 von waddockhunt am 11.05.07 17:54:34:laugh:

      Weia. Klar. Und ich frage mich die ganze Zeit, was denn am dem "t" falsch sei...

      Freitag, die Woche hat ja nun ein Ende... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 18:25:34
      Beitrag Nr. 1.469 ()
      11.05.2007
      Presseerklärung der Unternehmensgruppe Hahn: Pflichtmitteilungen der Thielert AG unglaubwürdig
      Kiel (ots) - Die Unternehmensgruppe Hahn (Nachrichten/Aktienkurs) hält die jüngsten WpHG-Pflichtmeldungen der Thielert AG (Nachrichten/Aktienkurs) für unglaubwürdig, erst jetzt von erheblichen Veränderungen in den Anteilsverhältnissen im Jahre 2006 erfahren zu haben. Tatsächlich hätte die deutliche Verringerung des Anteilsbesitzes der Thielert Vermögensverwaltungs-GmbH (TVV) schon im Januar 2006 vermeldet werden müssen. Hierzu Marco Hahn: "Ergänzend zu den mit mir im Jahr 2006 geführten Gesprächen und getroffenen Vereinbarungen möge sich Herr Thielert daran erinnern, dass es sich bei den Aktien der Thielert AG ausschließlich um Namensaktien handelt und der Vorstand grundsätzlich durch Einsichtnahme in das nur ihm zugängliche elektronische Aktienregister täglich jegliche Veränderungen im Anteilsbesitz wahrnehmen kann. Im Übrigen standen die Aktien schon seit dem Jahr 2002 nicht mehr im wirtschaftlichen Eigentum der Thielert Vermögensverwaltungs-GmbH. Offensichtlich möchte die Thielert AG durch solche Meldungen von den erheblichen eigenen Problemen ablenken."

      Bekanntlich waren nach der Erstattung von diversen Strafanzeigen die Geschäftsräume der Thielert AG durchsucht worden. Nach den Informationen der Staatsanwaltschaft dauern die Ermittlungen nach wie vor an. Darüber hinaus musste die Gesellschaft mehrfach die Veröffentlichung des Jahresabschlusses verschieben, um dann festzustellen, dass sich das Jahresergebnis entgegen der öffentlichen Prognosen drastisch verschlechtert hatte. Verschiedene Nichtigkeitsklagen gegen die Abschlüsse der Vorjahre sind anhängig. Die Unternehmensgruppe Hahn geht davon aus, dass demnächst aus den strafrechtlichen und zivilrechtlichen Verfahren weitere Erkenntnisse hervorgehen, die für den Kapitalmarkt von erheblicher Bedeutung sein werden.

      Originaltext: Unternehmensgruppe Hahn Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=66498 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_66498.rss2

      Pressekontakt: KOCH STAATS KICKLER SCHRAMM&PARTNER RA Dr. Dirk Unrau Deliusstraße Kiel 24114 Kiel Tel.: 0431 / 6701-208 Fax: 0431 / 6701-55208 E-Mail: unrau@koch-partner.de
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 18:43:08
      Beitrag Nr. 1.470 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.273.742 von trendsetter-midas am 11.05.07 18:25:34
      So langsam sollte es den letzten auch klar werden, wer hier der lügenbaron ist! nehmen wir die Angelsachsen mal aus, die checken überhaupt gar nix, darum fällt auch der Kurs nicht. Die Fonds glauben dem Thielert jeden Blödsinn.

      Übrigens: Frank Thielert fliegt am Sonntag in den Urlaub. Guten Flug und ruh dich gut aus! Mal schaun was von der Thielert AG noch übrig ist, wenn du zurück kommst. Aber Du hast ja Deine Schäfchen schon im Trockenen!

      Auszug aus der Meldung:
      Tatsächlich hätte...Anteilsbesitzänderung...schon im Januar 2006 vermeldet werden müssen. ...dass es sich bei den Aktien der Thielert AG ausschließlich um Namensaktien handelt und der Vorstand grundsätzlich durch Einsichtnahme in das nur ihm zugängliche elektronische Aktienregister täglich jegliche Veränderungen im Anteilsbesitz wahrnehmen kann. ... standen die Aktien schon seit dem Jahr 2002 nicht mehr im wirtschaftlichen Eigentum der Thielert Vermögensverwaltungs-GmbH...

      das sagt ja wohl alles!
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 22:46:19
      Beitrag Nr. 1.471 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.274.094 von thielert-profi am 11.05.07 18:43:08Haste jetzt schon leerverkauft?
      Oder plegst du hier nur Deinen Geltungsdrang?:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 22:53:03
      Beitrag Nr. 1.472 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.277.469 von thomfly am 11.05.07 22:46:19:laugh:Aber Du hast ja Deine Schäfchen schon im Trockenen!

      Da spricht wohl der Neid Michel?

      Avatar
      schrieb am 13.05.07 18:13:44
      Beitrag Nr. 1.473 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.274.094 von thielert-profi am 11.05.07 18:43:08"nehmen wir die Angelsachsen mal aus, die checken überhaupt gar nix, darum fällt auch der Kurs nicht. Die Fonds glauben dem Thielert jeden Blödsinn."

      Mal ganz abgesehen davon, dass laut FAZ am Sonntag von heute die angelsächsichen Fonds besser bewertet werden als die einheimischen - u.a. Threadneedle und Fidelity: weißt du überhaupt, wer in diesem Spiel Angelsachse ist und nicht?

      Der Analyst der Citibank ist Deutscher, der von Cazenove auch. Also Angelsachsen? Der von Kleinworts anfangs Brite, jetzt ein Deutscher. Also Deutsche?

      Eins ist sicher: die Fonds und die Analysten checken mehr zum Thema Thielert als du, selbst wenn sie aus Timbuktu stammen. Nur weil du gesteckt bekommst, wann Frankie in Urlaub fährt, verstehst du noch lange nicht genug vom Spiel Börse. Den Gesamtmarkt für dumm erklären und sich selbst zum allumfassenden Besserwisser, hat noch niemanden an der Börse reich gemacht.

      Gruß,

      w.
      Avatar
      schrieb am 14.05.07 22:26:45
      Beitrag Nr. 1.474 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.293.444 von waddockhunt am 13.05.07 18:13:44Der vollständige Geschäftsbericht ist online.
      http://web.thielert.com/typo3/fileadmin/thielert2006/pdf/thi…
      Avatar
      schrieb am 14.05.07 23:54:04
      Beitrag Nr. 1.475 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.312.698 von Pressekodex am 14.05.07 22:26:45
      konservative bilanzierung?

      ich lach mich tot, der abschluss ist hahnebüchend :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.05.07 09:59:46
      Beitrag Nr. 1.476 ()
      Oje,

      ein erster Blick:

      - trotz Erstkonsolidierung SAP und damit Wegfall von erheblichen Forderungen aus der Konzernbilanz ein Anstieg der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen,

      - eine Explosion der Vorräte und

      - erhebliche aktivierte Entwicklungsaufwendungen, ohne die Thielertt ein negatives EBIT und damit einen Verlust hätte ausweisen müssen,

      - Umsatz-Wachstum aus SAP-Akquisition und deren Erstkonsolidierung,

      - stark abnehmende liquide Mittel,

      - stark zunehmende Finanzverbindlichkeiten,

      - stark ansteigende Lieferantenverbindlichkeiten,

      - damit negativer Cash-flow, insbesondere aus operativer Tätigkeit, trotz Anstiegs der Lieferantenverbindlichkeiten.

      Das sieht nicht gut aus...
      Avatar
      schrieb am 16.05.07 11:23:17
      Beitrag Nr. 1.477 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.319.988 von crude_facts am 15.05.07 09:59:46Der Zwischenbericht zum ersten Quartal ist da. Schaut mal auf den Zahlungsmittelendbestand.

      http://web.thielert.com/typo3/fileadmin/thielert2006/pdf/zb_…
      Avatar
      schrieb am 16.05.07 14:15:32
      Beitrag Nr. 1.478 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.340.050 von Pressekodex am 16.05.07 11:23:17Ja wie schön! Nur noch liquide Mittel in Höhe von 640.000 Euro! Ich kenne einen guten Insolvenzverwalter, den ich sehr empfehlen kann. :D
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 11:32:35
      Beitrag Nr. 1.479 ()
      Wie schafft man es eigentlich, innerhalb eines Quartals (Q4/2006) mehr Lieferantenverbindlichkeiten aufzubauen als Materialaufwand zu verbuchen? :confused:

      So eine Bilanz habe ich seit ComRoad nicht mehr gesehen.
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 11:53:08
      Beitrag Nr. 1.480 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.369.520 von Peter_Mandrella am 18.05.07 11:32:35Hallo! :)
      Im Quartalsbericht werden Lieferantenverbindlichkeiten und Materialaufwand nicht separat ausgewiesen. Hängt das möglicherweise damit zusammen, dass gewisse Teile aktiviert werden und nicht gleich als Aufwand erfasst werden. :confused:
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 12:30:35
      Beitrag Nr. 1.481 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.369.827 von Pressekodex am 18.05.07 11:53:08Lt. CF-Rechnung haben sich Lieferantenverbindlichkeiten um 3,4 Mio. EUR erhöht, die durchgelaufenen Aufwendungen für Material geben die Zahlen m.E. nicht her (man bedenke, dass in den Vorräten unfertige Erzeugnisse, Rohmateriel, Betriebssoffe, Anzahlungen, unverkaufte fertige Erzeugnisse etc. aufgehen, während fertig verarbeitetes Material sich nach Fakturierung in den Forderungen oder nach Kundenzahlung gar nicht mehr in der Bilanz wiederfindet).

      Gibt es hier überhaupt noch Aktionäre, oder sind alle short gegangen?
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 12:52:45
      Beitrag Nr. 1.482 ()
      Bitte aufpassen,

      wir haben es mit einer GuV nach Umsatzkostenverfahren und nicht nach Gesamtkostenverfahren zu tun. Es werden also nur die Herstellungskosten des Umsatzes den ausgewiesenen Umsatzerlösen gegenübergestellt.

      Im übrigen sind die Zahlen alles andere als beruhigend.
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 13:12:54
      Beitrag Nr. 1.483 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.370.784 von crude_facts am 18.05.07 12:52:45>> Im übrigen sind die Zahlen alles andere als beruhigend.

      Das hängt natürlich davon ab, wie man hier positioniert ist. ;) Mich würde es nicht überraschen, falls Thielert kurz- oder mittelfristig in die Insolvenz geht. Möglicherweise gelingt es aber auch, diesen Vorgang durch eine Kapitalerhöhung hinauszuzögern.

      Sehr erstaunlich finde ich es, dass trotz des offenbar völlig desolaten Zustands sich der Kurs noch auf einem verhältnismäßig hohen Niveau halten kann.
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 15:13:15
      Beitrag Nr. 1.484 ()
      18.05.2007 - 13:50 Uhr
      Berenberg senkt Thielert auf Sell (Hold)


      Einstufung: Gesenkt auf Sell (Hold)
      Kursziel: Gesenkt auf 17 (22) EUR


      Den Analysten der Berenberg Bank zufolge sehen die Zahlen von Thielert für
      das erste Quartal nur auf den ersten Blick vielversprechend aus. Das
      Arbeitskapital sei um mehr als 10% angewachsen, heißt es. Zudem habe das
      Unternehmen 4,6 Mrd EUR an Barmitteln "verbrannt" und müsse zusätzliche Kredite
      aufnehmen, um das zweite und dritte Quartal finanzieren zu können.

      DJG/bst/raz
      -0-


      18.05.2007 - 13:50 Uhr
      Berenberg senkt Thielert auf Sell (Hold)


      Einstufung: Gesenkt auf Sell (Hold)
      Kursziel: Gesenkt auf 17 (22) EUR


      Den Analysten der Berenberg Bank zufolge sehen die Zahlen von Thielert für
      das erste Quartal nur auf den ersten Blick vielversprechend aus. Das
      Arbeitskapital sei um mehr als 10% angewachsen, heißt es. Zudem habe das
      Unternehmen 4,6 Mrd EUR an Barmitteln "verbrannt" und müsse zusätzliche Kredite
      aufnehmen, um das zweite und dritte Quartal finanzieren zu können.

      DJG/bst/raz
      -0-
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 15:41:24
      Beitrag Nr. 1.485 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.372.882 von Roman55555 am 18.05.07 15:13:154,6 Milliarden Euro :eek:
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 15:43:18
      Beitrag Nr. 1.486 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.373.397 von Pressekodex am 18.05.07 15:41:24Berenberg ist doch ein Schnaps, nicht wahr? :D
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 15:44:17
      Beitrag Nr. 1.487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.373.397 von Pressekodex am 18.05.07 15:41:24Naja, sind wohl eher Millionen, aber wenn Thierlert die Milliarden hätte würde er es sicher schaffen auch die zu verbrennen ;)
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 19:56:40
      Beitrag Nr. 1.488 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.373.397 von Pressekodex am 18.05.07 15:41:244,6 Milliarden Euro:laugh::laugh::laugh::laugh:
      Zillionen.

      Blöd dass Thielert so schnell wächst. Ist aber auch ärgerlich.:laugh:
      Das Arbeitskapital ist gestiegen::laugh::laugh:

      Beschreibung : Das Working Capital ergibt sich, aus der Differenz von Umlaufvermögen und kurzfristigen Verbindlichkeiten. Das Ergebnis sollte möglichst positiv sein, was bedeutet dass ein Teil des Umlaufvermögens mit langfristig zur Verfügung stehendem Kapital finanziert wird. Ist das Ergebnis dagegen negativ, bedeutet dies, dass das Umlaufvermögen nicht ausreichend ist um die gesamten kurzfristigen Verbindlichkeiten zu decken. Ein Teil des Anlagevermögens ist damit kurzfristig finanziert. Das Unternehmen kann somit zukünftig schnell in Liquiditätsschwierigkeiten geraten. Je höher das Working Capital ist, desto gesicherter ist die Liquidität und damit auch die Beweglichkeit des Unternehmens.
      Berechnung :
      Working Capital = Umlaufvermögen - kurzfristige Verbindlichkeiten

      Anmerkungen :

      kurzfristige Verbindlichkeiten = Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von bis zu einem Jahr + Steuerrückstellungen + sonstige Rückstellungen

      Eine sichere Aussage zur Liquiditätsentwicklung eines Unternehmens kann mit dieser Kennzahl, wie auch mit allen anderen Liquiditätskennzahlen, nicht getroffen werden, da hiefür auch noch nicht bilanzierte zukünftige Zahlungsströme, ausschlaggebend sind.
      ----------------
      genau und die werden auch kommen.
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 21:02:35
      Beitrag Nr. 1.489 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.377.887 von thomfly am 18.05.07 19:56:4051%+ 60%+ 75% + und doch meckern wieder viele.:cry:

      Das sind die News:
      Binanzen/Zwischenbericht I

      Hamburg (euro adhoc) - Die Thielert AG hat ihren Wachstumskurs auch im Auftaktquartal 2007 fortgesetzt und dabei Steigerungen bei Umsatz und Ergebnis verzeichnet. In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2007 erzielte der Konzern einen Umsatz von
      16,1 Mio. Euro und übertraf damit den Umsatz des Vorjahresquartals von 10,0 Mio. Euro um 60 Prozent. Im Segment Aircraft Engines stiegen die Umsätze um 51 Prozent auf 9,6 (Vorjahr: 6,4) Mio. Euro. Starkes Wachstum zeigte auch der Geschäftsbereich Technology & Prototyping bei einem Anstieg von 75 Prozent auf 6,4 (Vorjahr: 3,7) Mio. Euro. Damit erhöhte sich der Anteil dieses Segments am Konzernumsatz auf 40 (Vorjahr: 37) Prozent.

      Mit einem EBITDA von 3,4 (Vorjahr: 2,8) Mio. Euro konnte Thielert die operative Performance im Vergleich zum ersten Quartal 2006 um 21 Prozent steigern. Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) betrug 2,2 Mio. Euro und lag damit 13 Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraums (1,9 Mio. Euro). Der Geschäftsverlauf resultierte in einem Vorsteuerergebnis von 1,3 (Vorjahr 1,8) Mio. Euro. Nach Steuern erreichte der Konzern einen Überschuss von 0,8 Mio. Euro (Vorjahr: 1,1 Mio. Euro).

      Die Eckdaten des Zwischenbericht stellen sich wie folgt dar:

      Umsatz 2007: 16,1 Mio. Euro Umsatz 2006: 10,0 Mio. Euro Veränderung: +60 Prozent

      EBITDA 2007: 3,4 Mio. Euro EBITDA 2006: 2,8 Mio. Euro Veränderung: +21 Prozent

      EBIT 2007: 2,2 Mio. Euro EBIT 2006: 1,9 Mio. Euro Veränderung:
      +13 Prozent


      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::mad::mad:

      Ja ja überall Pessimisten

      18.05.2007 - 13:50 Uhr

      Berenberg senkt Thielert auf Sell (Hold)




      ----------------------

      http://boerse.lycos.de
      /lycos/news.htm?blank=0&id=27095632&r=0&sektion=analysen&awert=&u=0&p=0&k=0
      Einstufung: Gesenkt auf Sell (Hold)
      Kursziel: Gesenkt auf 17 (22) EUR


      Den Analysten der Berenberg Bank zufolge sehen die Zahlen von Thielert für
      das erste Quartal nur auf den ersten Blick vielversprechend aus. Das
      Arbeitskapital sei um mehr als 10% angewachsen, heißt es. Zudem habe das
      Unternehmen 4,6 Mrd EUR an Barmitteln "verbrannt" und müsse zusätzliche Kredite
      aufnehmen, um das zweite und dritte Quartal finanzieren zu können.

      mit 4,6 Milliarden verbrannt würde ich auch verkaufen :-)

      DJG/bst/raz
      -0-
      Avatar
      schrieb am 19.05.07 10:08:59
      Beitrag Nr. 1.490 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.377.887 von thomfly am 18.05.07 19:56:40Na Du Bilanzleser-Künstler,

      dan ziehe mal die seit Jahren bilanzierten, angeblich kurzfristigen und nachweislich langfristigen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen aus dem Working Capital ab. Aber dann dürfte selbst Dir das Lachen über einen offensichtlichen Schreibfehler vergehen. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.05.07 10:11:30
      Beitrag Nr. 1.491 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.378.910 von thomfly am 18.05.07 21:02:35Auweia,

      bereinige doch mal die Akquisition von SAP im letzten Jahr. Und dann schaue Dir Deine Zahlen noch mal an, bevor Du einen Heulkrampf bekommst.
      Avatar
      schrieb am 19.05.07 12:50:12
      Beitrag Nr. 1.492 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.382.174 von crude_facts am 19.05.07 10:11:30und,
      was soll mir da auffallen?
      Keine der Vorwürfe hier hat sich bewahrheitet.
      Alles nur Halbwissen Neurosen Neid Unwissen.

      Der Laden wächst wie kein anderer.
      Es gibt keinen grossen Fliegerclub um die Welt, die keine
      Centurio Motoren haben und die auch warten können.
      Es wird halt jeder Cent in das Wachstum gesteckt.
      Das was am Neuen Markt sooo gefeiert wurde funktioniert hier.
      Gewinne sind da und ein gigantisches Wachstum.
      Aber hier herrscht die Neue Markt Neurose.
      Alles Lug und Betrug.
      Aber wie sieht es in der Realität aus?
      Alle sind vom produkt restlos begeistert.
      Neurotikerpostings in absteigender Reihenfolge:
      1.)Thielert bereitet seine Flucht vor.
      (Dies ist ja wohl die grösste Frechheit gewesen)
      2.)Umsätze sind erfunden und alles ist Betrug.
      3.)In grossen Lagerhallen stapeln sich unverkaufte Motoren.
      4.) Die Bilanz bekommt nie ein Testat.
      5.)Zahlen sind nach der neuen Bilanzierungsmethode
      schlechter als vorher.
      (So eine überraschung auch)
      Schaut euch mal die Spritpreise an.:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.05.07 12:53:31
      Beitrag Nr. 1.493 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.382.166 von crude_facts am 19.05.07 10:08:59wenn ich die Forderungen aus einer X beliebigen Bilanz ziehe
      dann wird das immer düster.
      Und wenn ich keine Forderungen habe ist es dunkel.

      Das Geschäftsmodell boomt eben.
      unbestritten:keks:
      Avatar
      schrieb am 19.05.07 12:55:39
      Beitrag Nr. 1.494 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.373.397 von Pressekodex am 18.05.07 15:41:24Hier spricht der Fachmann:
      Da kann man sich alles sparen.

      #1434 von Pressekodex 18.05.07 15:41:24
      Beitrag Nr.: 29.373.397
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben | einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 29372882 von Roman55555 am 18.05.07 15:13:15 4,6 Milliarden:eek:
      Avatar
      schrieb am 19.05.07 15:09:13
      Beitrag Nr. 1.495 ()
      Wer lesen kann ist klar im Vorteil


      22. Mrz. 2007


      Ausweitung des weltweiten Service-Center-Netzwerkes
      Im Zuge der Ausweitung des weltweiten Service-Center-Netzwerkes konnten mit Propel Aviation Services, LLC, Superior Mods (Midwest Corporate Aviation), Van Nuys Flight Center und West Valley Flying Club unter anderem vier weitere luftfahrttechnische Betriebe für die USA gewonnen werden. Des Weiteren sind Service-Center in Deutschland, Finnland, Frankreich, Portugal sowie Belize, Ecuador, Kolumbien und Jordanien hinzugekommen. „Wir freuen uns, unseren Kunden ein immer dichteres Netzwerk kompetenter Partner und damit noch mehr Service bieten zu können“, sagt Jasper M. Wolffson, Leiter Sales & Services bei Thielert. Mittlerweile gehören 177 luftfahrttechnische Betriebe zum weltweiten Service-Center-Netzwerk.
      Avatar
      schrieb am 20.05.07 10:45:41
      Beitrag Nr. 1.496 ()
      Hallo die Herrn,

      ist schon seltsam, daß es zwei so gegensätzliche Meinungen gibt:
      die eine ist: alles Lug und Betrug
      die andere: ein super Laden, der läuft wie kein anderer.

      Vom gesunden Menschenverstand her würde ich sagen daß die Firma alle Chancen hat auf dem Weltmarkt: es gibt eigentlich nur einen großen Kolbenflugmotorenherstellen. Und das ist Lycoming. Deren Motorenentwicklung steht seit Jahrzehnten still. Außerdem ist AVGAS schon extrem teuer.

      Somit hat man bei Thielert schon eine gute Idee mit dem Dieselmotor.

      Die Frage ist jetzt: kann Thielert Fuß fassen und den Dieselmotor zu einem Welterfolg machen wie Lycoming ihre eigenen Motoren??

      Ein Nachrüsten auf Dieselmotoren ist für viele Privatpersonen nicht rentabel. Darum kann es nur über Neuflugzeuge gehen oder bei Flugschulen und großen Vereinen.

      Persönlich bin ich der Meinung, daß Thielert hier eine sehr große Chance hat welche allerdings Geduld und Disziplin im Umgang mit Entwicklung und Wachstum erfordert.
      So lange man bei Thielert keinen Unsinn macht denke ich, daß es sich hier um eine Anlage auf längere Sicht handelt.

      Mich würde interessieren wo Ihr Eure Info her habt und wie man daß bestätigen kann!! Die bekanntgegebenen Zahlen muß man doch einsehen können!!

      Grüße,
      J.
      Avatar
      schrieb am 20.05.07 13:30:21
      Beitrag Nr. 1.497 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.390.692 von Helodriver am 20.05.07 10:45:41Also Zahlen gibt es auf der Thielert Homepage

      Dieselmotoern für Flugzeuge gibt es viele:

      http://www.smaengines.com/v2/accueil.html

      http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/cstuecke…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/cstuecke…


      Wikipedia:
      Flugzeuge
      Junkers Jumo 205http://www.dieselair.com/http://www.dieselair.com/5 Flugdiesel

      Seit einigen Jahren werden, zum ersten mal nach den vor etlichen Jahrzehnten aufgegebenen Entwicklungen von Junkers (siehe Gegenkolbenmotor), Rolls-Royce und Packard, wieder ernsthafte Versuche unternommen, die Vorteile des Dieselmotors auch in der Luftfahrt nutzbar zu machen.

      Beispiel hierfür sind die durch Umbauten des Volkswagen-Vierzylinder-TDI-Motors oder des 1,7-l Motors aus der Mercedes-A-Klasse geschaffenen Flugmotoren. Von Diamond Aircraft wird bereits sehr erfolgreich ein kleines Flugzeug mit einem von der Thielert AG umgebauten Mercedes-Motor verkauft.

      Die Fortschritte in der Dieseltechnologie erlauben es, bei gleicher Reichweite einen kleineren und damit leichteren Tank einzubauen, der das höhere Motorgewicht relativiert. Damit kann das Leistungsgewicht des Gesamtsystems Motor + Treibstoff auf Ottomotorniveau gesenkt werden, bei höheren Reichweitenanforderungen ist das Dieselmotorsystem sogar klar im Vorteil.

      Probleme mit dem ungünstigeren Leistungsgewicht, mit den in der Luftfahrt komplexen Zulassungsverfahren sowie mit der marktbeherrschenden Position der Ottomotoren-Anbieter erschweren die Einführung jedoch und machen den Flug-Dieselmotor für große Automobilmotor-Produzenten wenig attraktiv. Kleine Firmen wie z.B Thielert, DeltaHawk oder die Société de Motorisations Aéronautiques (jetzt SAFRAN) sind jedoch auf diesem Gebiet aktiv. Dieselmotoren sind für den Antrieb von Flugzeugen interessant, weil man sie mit Kerosin (JET-A1) betreiben kann, das auf Flughäfen günstiger als Ottokraftstoff zu bekommen ist. Die Wankel AG bietet einen Wankelflugmotor, der mit Kerosin betrieben werden kann, aber kein Selbstzünder ist.

      http://www.hs-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1038337_l1/index.…

      und:
      http://www.deltahawkengines.com/

      und:
      http://www.zoche.de


      Eigene Seiten:
      http://www.dieselair.com

      -----------------------------------------------------------

      Und noch ein Unsinn:
      Lycoming ist ein tip top Laden und stellt keine veralterten Motoren her:

      http://www.lycoming.textron.com/engines/aerobatic/index.jsp


      Continental ebenso:
      http://www.tcmlink.com/fiDDefault.aspx

      Also, Thielert ist schon ein stückweit gewachsen und hat weltweit die Nase vorn.
      Und das bleibt nur so wenn Thielert weiter agressiv wächst.
      Avatar
      schrieb am 20.05.07 14:32:38
      Beitrag Nr. 1.498 ()
      Nach Behrenbergs Kurzielsenkung auf 17 Euro senkt auch die BHF Ihr Kursziel auf 18 Euro. Kleiner Zwischenschritt, damit es nicht so unangenehm für Klusmann wird, wenn er bald 12 Euro und dann 8 Euro Kursziel etc. verkünden muss. Peinlich, dass die Analysten erst jetzt genauer hinschauen und wach werden. Und wie immer, Salamitaktik beim zurückrudern.

      Hier der Originaltext:

      Machinery

      Thielert

      - Company update - SELL


      ♦ Thielert reported rather disappointing 1Q07 results. Even though revenues
      soared as expected by 60% YoY, the underlying momentum was weak.
      Margins came heavily under pressure.

      ♦ In addition, we were quite disappointed by the higher-than-expected cash
      burn in the quarter and the extremely low cash position at the end of
      March. Consequently, we have lowered our estimates for 2007F and be-
      yond and cut our recommendation from Reduce to Sell.

      At first glance, Thielert's 1Q07 revenues of €16.1m (+60% YoY) was in line with ex-
      pectations. However, this number included two items. First, Thielert benefited from the
      consolidation of Superior Air Parts (net effect €2.5-3m). Excluding Superior, the under-
      lying growth was around 30%, which fell significantly short of its full year guidance of a
      growth rate of 50-65%. Second, Thielert had booked an additional €6.8m of revenue
      under percentage-of-completion (no comparable figure given for 1Q06).

      Despite the 60% increase in sales, the reported EBIT increased by just 13% to €2.2m.
      The operating margin fell from 19.0% to 13.4%. Adjusted for the capitalization of R&D
      expenses, the adjusted EBIT dropped by 39% to €0.6m. We believe a large portion of
      the margin deterioration was due to Superior Air Parts. Due to significantly higher in-
      terest expenses, net profit in the first quarter declined by 25%.

      We were also quite disappointed about cash flows. Cash flows from operations were
      €-3.4m and free cash flow stood at €-7.7m. Thielert's cash position was just €0.6m at
      the end of March. Net financial debt was reported at €38m.

      Thielert stated that it believes it was on track to meet its guidance for 2007F. We have
      cut our estimates yesterday following the release of Thielert's annual report. We leave
      our revenue target of €92m unchanged (guidance €90-100m), which is around 10%
      below consensus. Due to the lower margin in 1Q07 and the higher interest expenses,
      we lower our EPS estimates for 2007F from €0.72 to €0.65 and for 2008F from
      €1.00 to €0.90. Our new EPS estimates are 25-30% below consensus.

      Consequently, we cut our target price from €20.00 to €18.00 and our rating from
      Reduce to Sell.
      Sell
      Previously: Reduce
      Target price: €18.00


      Source: Datastream, BHF-BANK
      Source: Company data, BHF-BANK estimates
      Share data

      Reuters Code

      Source: Datastream, BHF-BANK
      T3CGn.DE

      J. Klusmann, Financial Analyst
      Phone: +49 69 718-4460
      E-mail: jochen.klusmann@bhf-bank.com
      Avatar
      schrieb am 20.05.07 15:18:43
      Beitrag Nr. 1.499 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.391.547 von trendsetter-midas am 20.05.07 14:32:38

      nachvollziehbarer Kommentar von trendsetter-midas mit interessanten Aussagen der BHF-Bank: Das Kursziel mit 18 Euro ist eine sehr moderate Senkung angesichts der dazu gehörigen inhaltlichen Aussagen wie eine "extrem niedrige Liquidität" per Ende März 2007 und den völlig unerwartet hohen Verbrauch an Liquidität ("higher-than-expected cash burn), d.h. den hohen negativen Cash-Flow. Was bedeutet das: Man muss sich sogar Sorgen um die stabile Zahlungsfähigkeit machen und dann ist eine Bewertung auf 6facher (!) Umsatzbasis (bei Kursziel von 18 Euro) immer noch viel zu hoch und lässt in der Tat weitere Kurszielsenkungen befürchten.
      Avatar
      schrieb am 20.05.07 15:51:56
      Beitrag Nr. 1.500 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.391.815 von navitor am 20.05.07 15:18:43Wirtschaftswoche:

      Kirch verklagt Deutsche Bank
      »1,6 Milliarden gefordert
      Der ehemalige Medienunternehmer Leo Kirch hat seine Ankündigung wahr gemacht und wird Anfang der Woche seine Klage gegen die Deutsche Bank einreichen. Der Vorwurf: Unbedachte Äußerungen des Ex-Bankchefs Breuer hätten Kirchs Konzern in die Pleite getrieben. Der Streitwert: 1,6 Milliarden Euro.

      Ob wohl Thielert wegen Kreditschädigung klagt?
      • 1
      • 3
      • 29
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Thielert AG News