checkAd

    Bei Kali & Salz (716200) sind größere Kursverluste zu erwarten !!! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 6)

    eröffnet am 06.03.03 10:05:10 von
    neuester Beitrag 15.04.11 06:31:56 von
    Beiträge: 13.283
    ID: 704.479
    Aufrufe heute: 12
    Gesamt: 1.769.791
    Aktive User: 0

    K+S
    ISIN: DE000KSAG888 · WKN: KSAG88 · Symbol: SDF
    13,560
     
    EUR
    -0,50 %
    -0,068 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 L&S Exchange

    Werte aus der Branche Chemie

    WertpapierKursPerf. %
    10.699,00+16,42
    53,07+15,65
    7,3500+13,95
    14,000+10,24
    76,95+9,65
    WertpapierKursPerf. %
    32,21-12,23
    1,7400-13,43
    11,290-32,35
    23,000-41,77
    10,000-99,70

     Durchsuchen
    • 1
    • 6
    • 27

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.06.08 16:57:21
      Beitrag Nr. 2.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.290.567 von suxsess am 12.06.08 15:44:45Das Rennen dürfte spannend werden , bitte definiere ein Ziel !
      Schlage :
      1. Montag 30 Juni
      2. Di.30 Sept. vor
      und Tippe auf Uralkaliy (mehr +%)
      Avatar
      schrieb am 12.06.08 17:19:12
      Beitrag Nr. 2.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.291.358 von hw34 am 12.06.08 16:57:21Gibt es bei W:O einen thread für URALKALIY ??
      Danke !
      Avatar
      schrieb am 12.06.08 17:23:41
      Beitrag Nr. 2.503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.291.563 von hw34 am 12.06.08 17:19:12Mit freundlichen Grüßen:

      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1138115-91-100/ur…

      suxsess
      Avatar
      schrieb am 12.06.08 17:40:58
      Beitrag Nr. 2.504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.291.358 von hw34 am 12.06.08 16:57:21Ziel ? Schwierig !!

      Du gehst von einer 3 Monatszeitspanne aus ?! 30.06. - 30.09.)

      Ich sage auf Sicht von 5 Monaten (Mitte November 08):

      wird Urakali ...- ... K&S um 15% - 20% im Kurs outperformen!

      noch jemand andere Vorschläge ?

      Gruß

      suxsess
      Avatar
      schrieb am 12.06.08 21:38:05
      Beitrag Nr. 2.505 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.290.832 von suxsess am 12.06.08 16:07:05Ich sehe eine kurzfristige Erholung, das Ding ist zu heiß, bin mit NL0006284333 short gegangen, 1K€ bis Ende nächste Woche.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.06.08 00:03:42
      Beitrag Nr. 2.506 ()
      Nachdem hier wiederholt die Rede von einer Blase war,
      empfehle ich Börsen-Routiniers,
      die Charts von Mais und Weizen einmal zu vergleichen mit dem Beginn
      der Aktienhausse 1982:





      1987, 1990, 1997 und 1998 wurde die Aktien-Hausse jeweils für beendet erklärt, und was sich bis zum ersten Quartal 2000 abspielte, ist allgemein bekannt...
      Avatar
      schrieb am 13.06.08 11:01:26
      Beitrag Nr. 2.507 ()
      Meine Einschätzung: Weitgehend unabhängig von der Wirtschaftslage wird der Bedarf an Kali allein schon wegen des Bevölkerungswachstums weiter steigen, was zu höheren Preisen führen wird. 400 € sind vielleicht nach heutiger vorsichter Sicht das Ziel, aber es wird weitergehen, insbesondere nach dem AS, da viele Kleinanleger sich von dem absoluten Aktienpreis beirren lassen (hoher Akteinpreis in € = Aktie ist teuer, niedriger Preis = Aktie ist billig):cool:
      Avatar
      schrieb am 13.06.08 15:03:45
      Beitrag Nr. 2.508 ()
      .
      Interview

      „Agraraktien bieten ausgezeichnete Chancen“

      13. Juni 2008 Agraraktien zählen dank der steigenden Preise für Nahrungsmittel neuerdings zu den Lieblingen der Anleger. Diese neu entdeckt Vorliebe macht sich auch auf der Produktseite bemerkbar. Neben etlichen entsprechend ausgerichteten Agrar-Zertifikaten werden inzwischen auch spezielle Agrar-Fonds aufgelegt.

      Mit einem derartigen Produkt wartet auch der bankenunabhängige Münchner Vermögensverwalter Dr. Jens Ehrhardt Kapital AG auf. Seit dem 2. Juni wird der so genannte Publikumsfonds DJE - Agrar & Ernährung (Isin LU0350835707) mit einem Ausgabeaufschlag von fünf Prozent und einer jährlichen Verwaltungsgebühr von 1,3 Prozent in Luxemburg gehandelt. Zudem wird eine jährlich zehnprozentige Erfolgsgebühr fällig, wenn der Fonds den Vergleichsindex Daxglobal Agribusiness schlägt.

      Für Deutschland hat der Fonds bisher noch keine Zulassung für den öffentlichen Vertrieb. Nach Angaben der Gesellschaft ist damit aber in den nächsten zwei bis drei Monaten zu rechnen. Stefan Breitner, Mitglied des Investmentteams des Investmentteams des DJE - Agrar & Ernährung, zu den Aussichten für die Branche und den neuen Fonds.


      Was hat zur Entscheidung geführt, einen Agrar- und Ernährungsfonds aufzulegen?

      Auf der Suche nach Sektoren, die in den nächsten Jahren aufgrund fundamental starker Nachfragetrends ein überdurchschnittliches Gewinnwachstum generieren werden, sticht der Agrarsektor heraus. Die Weltbevölkerung wird weiter stark wachsen. So wird mit einem Anstieg um rund 80 Millionen Menschen pro Jahr gerechnet. Renommierte Forschungsinstitute sagen eine Gesamtbevölkerung von mehr als neun Milliarden im Jahre 2050 voraus. Gleichzeitig wächst der Wohlstand in den Schwellenländern. Das geht einher mit zunehmendem Konsum an proteinreicher Nahrung. Wegen dieser Trends wird die Nachfrage nach Nahrungsmitteln deutlich zulegen.

      Die Angebotsseite entwickelt sich dagegen annähernd konträr zur Nachfrage: Jahrelang unterlassene Investitionen, abnehmende Agrarflächen für die Nahrungsmittelproduktion aufgrund zunehmender Urbanisierung und Biospritherstellung sowie die Auswirkungen des Klimawandels lassen die weltweiten Lagerbestände rapide sinken. Vor allem aufgrund der starken Divergenz von Angebot und Nachfrage dürften an einem längerfristigen Aufwärtstrend des Agrarsektors kaum Zweifel bestehen.

      Was ist Ihr Langfristszenario für den Sektor?

      Aufgrund der bereits geschilderten Divergenz zwischen Angebot und Nachfrage sowie anhand von Getreidelagerbeständen, die sich auf dem niedrigsten Stand seit 40 Jahren befinden, gehen wir von weiter steigenden Preisen für Agrargüter aus. Um Hungerkatastrophen zu vermeiden, muss die Landwirtschaft die Flächenproduktivität enorm steigern. Hiervon werden vor allem die Hersteller von Düngemitteln, Saatgut- und Pflanzenschutz, Landmaschinen sowie Bewässerungssystemen profitieren.

      Die Medien überschlagen sich bereits mit der Berichterstattung über dieses Thema. Ist das nicht ein Warnzeichen, dass schon Übertreibungen im Gange sind? Und finden sich angesichts der allgemeinen Begeisterung überhaupt noch günstig bewertete Branchenvertreter?

      Das Auftauchen des Agrarsektors auf Titelblättern verschiedener Publikationen stellt eigentlich ein markttechnisches Warnsignal dar. Beim Investieren in den Agrarsektor ist auch zu berücksichtigen, dass sich viel spekulatives und kurzfristig orientiertes Kapital in dieser Anlageklasse tummelt. Dem entsprechenden Market-Timing kommt demzufolge eine entscheidende Bedeutung zu, vor allem antizyklisches Investieren dürfte sich auszahlen, denn viele ausgewählte Aktien des Agrarsektors versprechen unter längerfristigen Gesichtspunkten ein ausgezeichnetes Chance/ Risikoverhältnis.

      Einige Unternehmen des Sektors sind nicht gerade günstig bewertet. Unterstellt man allerdings beispielsweise, dass die jüngsten Preisanhebungen bei den Produzenten von Düngemitteln von Dauer sind bzw. die Preise weiter steigen, dann sind diese Unternehmen im Hinblick auf das nächste Geschäftsjahr oftmals mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von unter 10 bewertet. Andere Unternehmen, beispielsweise im Bereich Saatgut, lassen sich am besten auf Basis von Discounted Cash-Flow-Analysen bewerten, die bisher keine Überbewertung aufzeigen.

      Woher kommt die Expertise für diese Branche?

      Düngemittelaktien werden bei der Dr. Jens Ehrhardt Kapital AG (DJE) seit vielen Jahren genau verfolgt. Zu diesen Unternehmen bestehen enge Kontakte ebenso wie zu Unternehmen des Saatgut- und Agrochemiesektors. Diese Kenntnisse werden durch Unternehmensbesuche und die Teilnahme an entsprechenden Konferenzen vertieft.

      Ebenso bestehen Verbindungen zu im deutschsprachigen Raum angesiedelten Agrarbetrieben. Zur Beurteilung des makroökonomischen Umfeldes werden vor allem statistische Quellen des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums oder des Weltweiten Getreiderats herangezogen.

      Was sind mittel- bis langfristig die Renditeerwartungen per anno?

      Aus Compliance-Gründen publizieren wir keine genauen Renditeziele. Im Vordergrund steht stets ein überdurchschnittlicher langfristiger Kapitalzuwachs.

      Wie wird der Selektionsprozess (Anlagephilosophie, Auswahlkriterien) aussehen und welche Zielregionen/Aktien (Größe etc.) kommen in Frage?

      Der Selektionsprozess erfolgt im Wesentlichen nach der vom Unternehmensgründer Dr. Jens Ehrhardt konzipierten FMM-Methode. Diese drei Buchstaben stehen für fundamental, monetär und markttechnisch. Wir investieren ausschließlich in Unternehmen, die vom fundamentalen Blickwinkel aus betrachtet nicht zu teuer sind. Wichtige Kennziffern sind: Kurs-Gewinn-Verhältnis, Unternehmenswert zum Ebitda, Dividendenrendite, Kurs/Buchwert, Kurs/Cashflow. Die Bestimmung der entsprechenden Einstiegs- bzw. Ausstiegszeitpunkte in den Markt erfolgt überwiegend anhand hauseigener Datenbanken, die sich aus einer Vielzahl von Stimmungs- und markttechnischen Indikatoren zusammensetzen.

      Ist der Fonds bereits voll investiert oder sind Sie noch dabei, die Positionen aufzubauen?

      Der Fonds ist derzeit noch nicht voll investiert. Aufgrund der teilweise hohen Volatilität werden Positionen nur sehr sukzessive und vorsichtig aufgebaut.

      Welche Titel gefallen Ihnen besonders gut?

      Wir haben uns verpflichtet, keine konkreten Einzeltitelempfehlungen mehr zu geben. Titel, die wir als aussichtsreich erachten, befinden sich allerdings in unserem Fonds, dessen Top-Holdings Sie auf unserer Internetseite nachlesen können (Anm. d. Red.: die größten fünf Positionen sind Monsanto, Uralkali, K+S, Israel Chemicals, The Mosaic Company).

      Was sollte ein potentieller Investor wissen?

      Investitionen in den Agrarsektor sind ein strukturell-langfristiges hochinteressantes Thema. Kurzfristig kann es aufgrund der hohen Volatilität zu Wertverlusten kommen. Der Fonds eignet sich für Investoren mit einem langfristigen Anlagehorizont, die hohe Ertragserwartungen besitzen, aber auch eine erhöhte Risikobereitschaft mitbringen.

      Der Agrarbereich ist sehr stark von politischen Einflüssen geprägt. Durch eine verfehlte Agrarpolitik in Europa und in Amerika hielten Subventionen in zweistelliger Milliardenhöhe weltweit die Agrarpreise niedrig, wodurch die Schwellenländer gezwungen waren, ihre eigene Agrarproduktion stetig zu vermindern. Auch der Einsatz von Biokraftstoffen ist vor allem politisch determiniert. Daher kann es durchaus zu unvorhersehbaren Entwicklungen kommen.

      Die in dem Beitrag geäußerte Einschätzung gibt die Meinung des Autors und nicht die der F.A.Z.-Redaktion wieder.

      Quelle: www.faz.net/s/Rub645F7F43865344D198A672E313F3D2C3/Doc~E6B23FF7400DA461190C293EB1C54E1CC~ATpl~Ecommon~Sspezial.html
      Avatar
      schrieb am 13.06.08 15:30:33
      Beitrag Nr. 2.509 ()
      Dresdner erhöht Kursziel für K+S auf 400 Euro

      June 13 (Reuters) - K+S AG <SDFG.DE> : * Dresdner Kleinwort erhöht Kursziel für K+S AG <SDFG.DE> auf 400 von 365 Euro, Rating "Buy"
      Avatar
      schrieb am 14.06.08 17:54:47
      Beitrag Nr. 2.510 ()
      14. Juni 2008, 11:42 UhrUS-BUNDESSTAAT IOWA
      Wassermassen überfluten viele Städte
      Der US-Bundesstaat Iowa erlebt die schlimmsten Überflutungen seit 15 Jahren: Ganze Städte versinken in der schmutzigen Brühe. Experten befürchten Schäden in Milliardenhöhe - und Auswirkungen auf die Nahrungsmittelpreise. Bisher starben mindestens 20 Menschen.

      Iowa - Das Wetter diese Woche war schlecht im US-amerikanischen Mittelwesten. Inzwischen verzeichnen dort neun Flüsse Rekordpegelstände, manche Gegenden bekamen in wenigen Stunden dauernden Unwettern mehr Niederschläge ab, als sie sonst im Jahr registrieren. Bereits am Mittwoch kamen durch einen Tornado vier jugendliche Pfadfinder ums Leben. Immer deutlicher zeichnete sich ab, dass diese zweite Juniwoche mit einer Wetterkatastrophe in die Geschichte eingehen würde.


      Cedar Rapids am Cedar River mit seinen rund 200.000 Einwohnern versank nahezu im Wasser. Kurz darauf wurden große Teile von Iowa City überschwemmt, die Bürger von Iowas größter Stadt Des Moines wurden Freitagabend gedrängt, ihre Häuser vorsorglich zu verlassen. Immer mehr Gemeinden, denen sich die Hochwasserflutwellen nähern, stehen nun vor der Frage: Sandsäcke stapeln oder evakuieren?

      Und das nicht nur in Iowa. Betroffen sind auch die Bundesstaaten Wisconsin, Michigan, Indiana, Minnesota und Illinois. Immer lauter, immer öfter wird gefragt, ob dieses Jahr ein "zweites 1993" werden könne: Damals schwemmten anhaltende Fluten den Besitz zahlloser Menschen hinweg, verursachten Sachschäden in Höhe von mehr als 20 Milliarden Dollar.
      (Anmerkung: und trieben die Getreidepreise in die Höhe, wodurch 1994 zu einem annus horribilis an den Rentenmärkten wurde!).

      "Das sieht aus wie 'Katrina'", sagten Einwohner von Cedar Rapids jetzt in einem Interview.

      Mehr als zehntausend Menschen in Notunterkünften

      Schon jetzt summieren sich die Schäden. 53 Orte seien weiterhin von "großen Überschwemungen" bedroht, teilte der Nationale Wetterdienst am Freitag mit. Die Überflutungen und steigende Flusspegel würden bereits seit zehn Tagen bekämpft, sagte Bret Voorhees, Sprecher des Heimatschutzministeriums von Iowa. Bislang starben mindestens 20 Menschen durch die Fluten, allein 15 im Bundesstaat Iowa.

      Zu den Personenschäden und der Überflutung ausgedehnter Wohngebiete kommen die Kosten, die Stürme und Fluten durch die Störung des Wirtschaftsleben der betroffenen Staaten verursachen.

      Rund 500 Flusskilometer des Mississippis, in den sich die meisten der Hochwasserflüsse ergießen, stehen vor der Sperrung des Schiffsverkehrs. Der Fluss aber ist einer der Haupttransportwege für Industriegüter und Nahrungsmittel in der Region. Bereits am Freitag erklärte die amerikanische Katastrophenschutzbehörde Fema 83 der 99 Bezirke von Iowa zum Notstandsgebiet.

      Die Behörden sprechen von mindestens 20 Toten, Einzelheiten sind bisher nur wenige bekannt: In einem Fall ertrank ein Pkw-Fahrer in seinem Fahrzeug, als eine Straße überflutet wurde, im anderen wurde ein Landwirt von den Fluten fortgerissen. Mehr als 10.000 Menschen allein aus Cedar Rapids leben zurzeit in Notunterkünften. Erste Schätzungen zufolge belaufen sich für die Gemeinde die Schäden an Gebäuden auf mindestens 700 Millionen Dollar. Für eine echte Inventur der Schäden aber ist es zu früh: Selbst wenn es zu keinerlei Niederschlägen mehr käme, wird es Tage dauern, bis die Pegel sich senken.

      Historische Rekordflut

      Denn sie stehen auf wahren Rekordhöhen. In Cedar Rapids erreichten sie am Freitag ein Niveau, das mehr als 30 Prozent über dem lag, das im Katastrophenjahr 1993 erreicht wurde. Experten wundert das nicht: Die Flut sei ja längst permanent. Hochwassermarken würden mittlerweile rund ums Jahr fast ständig erreicht.

      Nun, heißt es in einem Kommentar der "New York Times" Online, trügen die Fluten weiter zur Erosion bei. Denn Schäden beschränkten sich nicht nur auf Gebäude und Infrastruktur: Die Fluten rissen Mutterboden hinweg, der über den Mississippi im Golf von Mexiko lande - und diese in Teilen bereits tote maritime Zone weiter schädige, weil die dreckige Flut mit Düngern und anderen Chemikalien gesättigt sei.

      So komme ein ökologischer Schaden zum ökonomischen, der schon hoch genug ausfallen dürfte: Experten erwarten den Ausfall eines guten Teils der Maisernte - mit möglichen Auswirkungen auf den Preis am Weltmarkt.

      Mais aber hat im vergangenen Jahr schon mehr als eine Verdoppelung seines Preises erlebt und damit teils gewalttätige Unruhen in ärmeren Ländern verursacht. Jetzt könnte der Maispreis sogar für die preistreibende Treibstoffindustrie, die das anderenorts lebenswichtige Nahrungsmittel gern zu Diesel verarbeitet, zum Problem werden.

      Nach Angaben des Nationalen Wetterdienstes werden für die kommende Woche weitere Regenfälle erwartet. Der Fluss, der große Teile der Stadt Cedar Rapids in Iowa überschwemmt hatte, befinde sich auf einem Rekordpegel von neuneinhalb Metern, der bis Ende der kommenden Woche voraussichtlich nicht sinken werde.

      In zehn Landkreisen wurden Einwohner von den Behörden zum Verlassen ihrer Häuser aufgefordert. In Cedar Rapids waren viele Häuser nur noch mit dem Boot erreichbar. Begonnen hatte das Unwetter mit einem Tornado am 25. Mai. Danach hatte es praktisch unentwegt geregnet.

      Brian Fagan, Bürgermeister von Cedar Rapids, brachte all das in einem düsteren Satz auf den Punkt: "In der näheren Zukunft", sagte er in einem Interview, "stehen uns harte Zeiten bevor."

      pat/AP



      URL:
      http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,559683,00.html
      Avatar
      schrieb am 14.06.08 22:20:59
      Beitrag Nr. 2.511 ()
      Guten Abend alle zusammen!

      Ich bin seit heute ein neues Mitglied in diesem Forum.
      Ich lese hier bereits seit geraumer Zeit mit und muss sagen,
      dass dieser Thread sehr informativ und interessant ist.
      Er gefällt mir sehr und deshalb habe ich mich nun auch angemeldet
      und hoffe mich mit euch über K+S (Potash-Branche allgemein)austauschen zu können bzw. zu diskutieren.
      Der Umgang zwischen den Usern ist sehr angenehm, wobei in letzter Zeit es auch etwas "rauher" zu ging. Es lag an den verschiedenen Meinungen
      bezüglich ob es nun weiter rauf oder runter geht, was den Aktienkurs von K+S anbelangt.

      Ich bin seit ca. einem halben Jahr in Yara und K+S investiert.
      Mit der Perfomance der beiden Aktien bin ich mehr als zufrieden.
      Ich bekomme zum Ende diesen Monats etwas Kapital frei, nun überlege
      ich ob ich meinen Anteil in K+S weiter Ausbaue oder in Potash oder Uralkali noch mit einsteige?
      Uralkali hat in dieser Woche richtig stark angezogen, richtig beeindruckend.
      Von Potash erhoffe ich mir aber auch einiges für die Zukunft!
      Man könnte ja fast meinen, es wäre egal in welches
      Potash-Unternehmen man einsteigt, momentan steigen ja alle.

      Es werden aber auch immer wieder Stimmen laut, dass das alles eine Blase wäre und es bald nach unten geht?!
      Dies kann ich mir aber noch nicht vorstellen.

      Jedenfalls möchte noch Geld in eine Potash-Branche investieren, nur weiß ich nocht nicht in welche.
      Entweder K+S weiter ausbauen oder neu einsteigen in Potash bzw. Uralkali.

      Was denken die anderen User hier?
      Analysen / Meinungen ?

      Mit freundlichem Gruß
      tonci

      P.S.

      Hallo Uraltkali,

      deine Beiträge sind immer fundiert und haben stets "Hand und Fuß"!
      Kompliment an Dich und dein großes Wissen über diese Branche!
      Avatar
      schrieb am 14.06.08 22:31:42
      Beitrag Nr. 2.512 ()
      Wenn Du sonst nicht im Agrarbereich engagiert bist, ist zu bedenken, daß niemand mit 100% Sicherheit sagen kann, ob der Preis für Kalidünger weiter steigt oder evtl. wieder fällt bzw. ob Kaliminen mit Wasser vollaufen (wie in den letzten Jahren in Kanada un dem Ural), geschweige denn welche.
      Statt eines Klumpenrisikos in der Kalibranche gibt es auch noch zur Diversifizierung Saatgutfirmen (bspw. Kleine Wanze), Landmaschinen, Bewässerung, Agrarverarbeitung (ADM, BayWa).
      Und wer's bequem mag, fährt sicher mit dem neuen Agrarfonds des Original Kalibullen "Mister K+S" Jens Ehrhardt gut.
      Avatar
      schrieb am 15.06.08 11:24:33
      Beitrag Nr. 2.513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.303.719 von tonci am 14.06.08 22:20:59Jedenfalls möchte noch Geld in eine Potash-Branche investieren ...

      Mit "investieren" meinst du vermutlich eine langfristige Anlage, d. h. , eine Haltedauer von mehr als einem Jahr.
      Darf man fragen, wie du auf die Idee kommst, dass dies ein guter Zeitpunkt für ein solches Investment wäre?
      Avatar
      schrieb am 15.06.08 14:30:33
      Beitrag Nr. 2.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.303.719 von tonci am 14.06.08 22:20:59
      hallo tonci,

      ich versuche dir ein paar anhaltspunkte zu geben, die für ein weiteres investment bei k+s wichtig sein können.

      orlandus hat die frage schon richtig gestellt, was heisst bei dir investieren, oder langfristig anlegen?
      ich nehme einfach mal eines definierten wert von 5jahre + an.
      bei dieser dauer kannst du meiner meinung nach getrost dein depot noch im potashbereich aufstocken, da die zukunftsperspektiven für diesen sektor sich recht gut darstellen. genauere erläuterungen will ich mir ersparen, da schon genügend in diesem threat darüber berichtet wurde (wenn du aber noch details brauchst, bitte per bm).

      im prinzip ist es fast völlig egal, welchen wert du aussuchst, die branche an sich ist positiv zu bewerten. ein paar kleine unterschiede gibt es doch, wie zb.:

      potash,mos,uralkali,icl, silvinit, sind reine kcl, bzw. phoshpatanbieter. k+s bietet eine breite palette von spezialdüngern an (veredelte produkte). darüberhinaus hat k+s noch andere, kcl unabhängige geschäftsfelder, wie z.b. recycling, entsorgung, salz, hafenbetrieb (ktg) und nicht zuletzt einen in zukunft sicher stärker werdenden bereich der insektenbekämpfungsmittel (zusammenarbeit mit syngenta).

      bei den o.g. fast reinen potashanbietern, würde ich pers. uralkali etwas vorsichtiger einschätzen, da der hauptanteil des unternehmens bei einem "oligarchen" liegt -und zudem die politischen verhältnisse ebenfalls mit zu berücksichtigen sind.
      zudem besteht zwischen den beiden russ. firmen silvinit und uralkali nicht gerade das beste einvernehmen -und silvinit von der politischen seite die weitaus grössere unterstützung haben dürfte.

      bezgl. blasenbildung möchte ich dich beruhigen. in einer blase ist gewöhnlich luft, was aber in diesem sektor nicht der fall ist.
      viele anleger, gerade diejenigen, die sich erst seit kurzem mit diesem sektor befassen spüren es so, weil die rasanten kurssteigerung schon mehr wie ungewöhnlich sind. doch hinter diesen kursanstiegen stehen reale daten.
      durch die mehr wie verdoppelung des kalipreises können die anbieter nun vervier- und verfünffachung der ergebnisse vermelden.

      wenn man sich den beitrag, den redbull ins forum gestellt hat, bezgl. weizen- und maispreise genauer anschaut, unter zugrundelegung, der ständig wachsenden weltbevölkerung, der sich verändernden essgewohnheiten, der rarer werdenden ölreserven, dann kann man auch nachvollziehen, dass dies keine blasenbildung, sondern ein anhaltender trend sein wird.

      bezgl. eines meetings interpredierte bill doyle, ceo von pot die jüngsten preisanstiege von kcl auf 1000 usd folgendermassen:

      die preisanstiege sind folge einer erhöhten nachfrage. das angebot kann die nachfrage für dieses jahr nicht decken -und wir sehen auch für die nächsten jahre keine umkehr dieser situation. wir sind sicher, dass es weitere preissteigerungen geben wird, wir geben den markt aber nun e t w a s gelegenheit sich an die höheren preise zu gewöhnen.
      wir rechnen mit einer jährl. steigerungsrate von 4-5%. dies erfordert von uns die erschliessung neuer minenen, die wir natürlich nur vornehmen, wenn weitere preissteigerungen umzusetzen sind. für die ernährung der weltbevölkerung ist die eine verpflichtung, der wir uns stellen werden.
      die auswirkungen von potashpreiserhöhungen auf die getreidepreise wird jedoch immer noch bei weitem überschätzt.

      """eine preiserhöhung von 100usd für kcl wirkt sich lediglich mit mehrkosten für ein bushel weizen von 0,030usd aus."""""

      -und nun entscheide selbst was du tun willst, vielleicht findest du anlagenmöglichkeiten, die dir vielversprechender erscheinen.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 15.06.08 15:27:39
      Beitrag Nr. 2.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.303.740 von redbulll am 14.06.08 22:31:42wen könntest du in dem teilbereich "Bewässerung" vorschlagen...ich kenne hier nur die Lindsay Corp....und da sind mir die infos zu schwer zu bekommen...:)
      Avatar
      schrieb am 15.06.08 15:35:35
      Beitrag Nr. 2.516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.303.740 von redbulll am 14.06.08 22:31:42Hallo orlandus,

      Wenn Du sonst nicht im Agrarbereich engagiert bist, ist zu bedenken, daß niemand mit 100% Sicherheit sagen kann, ob der Preis für Kalidünger weiter steigt oder evtl. wieder fällt bzw. ob Kaliminen mit Wasser vollaufen (wie in den letzten Jahren in Kanada un dem Ural), geschweige denn welche.

      Freilich kann man dies nicht zu 100 % Prozent garantieren.
      Aber ich würde mal behaupten, dass der Preis für Kali noch weiter steigen wird. Vielleicht nicht mehr so rasant.
      Ich habe gelesen, die Unternehmen wollen die jährliche Produktionsmengen erhöhen.
      Selbst, wenn der Preis für Kali nicht steigen sollte, ist mit der erhöhten Produktion und somit mit der steigenden Nachfrage, ein stetig steigender Gewinn sicher.

      Gruß
      Tonci
      Avatar
      schrieb am 15.06.08 15:37:28
      Beitrag Nr. 2.517 ()
      Verwechslung!
      Ich meinte mit dem vorherigen beitrag natürlich Redbull!
      Avatar
      schrieb am 15.06.08 15:44:12
      Beitrag Nr. 2.518 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.304.411 von orlandus am 15.06.08 11:24:33Hallo Orlandus!

      Mit "investieren" meinst du vermutlich eine langfristige Anlage, d. h. , eine Haltedauer von mehr als einem Jahr.
      Darf man fragen, wie du auf die Idee kommst, dass dies ein guter Zeitpunkt für ein solches Investment wäre?


      Ja, meine Haltedauer kann locker auch 3-5 Jahre sein, auch länger.
      Ich bin nicht auf das Geld angewiesen.
      Wie ich darauf komme, dass dies ein guter Zeitpunkt wäre?
      Also wie gesagt, ich bekomme Ende diesen Monat noch Kapital frei und möchte weiter
      in diese Branche investieren.

      Wenn ich das Geld vorher gehabt hätte, wäre ich früher auch mit "diesem"
      Geld eingestiegen.

      Gruß
      Tonci
      Avatar
      schrieb am 15.06.08 15:57:41
      Beitrag Nr. 2.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.305.043 von uraltkali am 15.06.08 14:30:33Hallo Uraltkali,

      im prinzip ist es fast völlig egal, welchen wert du aussuchst, die branche an sich ist positiv zu bewerten. ein paar kleine unterschiede gibt es doch, wie zb.:


      Darüber habe ich mir auch bereits Gedanken gemacht, wollte aber noch
      nach mehr infos suchen.
      Ich habe auch etwas sehr interessantes in einem Magazin im internet gefunden/gelesen.

      Uraltkali, mich würde da auch deine Meinung interessieren.

      Zitat:

      Laut Prognosen der IFA ergibt sich
      aus den bestehenden Minen auch
      nur wenig Steigerungspotenzial. So
      wird die Produktion von K+S auch
      in den kommenden Jahren wohl im
      Bereich von 4 Mio. t bleiben. Große
      Zuwächse sind hingegen von Potash
      Corp of Sasketchewan zu erwarten.
      Hier ergeben die Prognosen einen
      Zuwachs in den kommenden sechs
      Jahren um rund 65% auf dann 15,1
      Mio. t. Diese neuen Produktionsmengen
      werden ohne Zweifel auch
      aus neuen Minen stammen, die jetzt
      noch in der wichtigsten Kaliumregion
      der Welt, in Sasketchewan, in
      Planung sind.

      Zitat Ende: Quelle Kalium Magazin Stock_Day_Report

      Daher war/ist mein Gedanke, dass ich meinen Aktienbestand von Yara und K+S so belasse und dafür noch Potash in mein Depot nehme.

      Ich werde mir aber noch darüber Gedanken machen.

      Gruß
      Tonci
      Avatar
      schrieb am 15.06.08 16:02:53
      Beitrag Nr. 2.520 ()
      Das würde bedeuten...

      Selbst, wenn der Preis für Kali nicht steigen sollte, ist mit der erhöhten Produktionsmenge bei Potash und somit mit der steigenden Nachfrage, ein stetig wachsender Gewinn sicher.

      Sehe ich dies richtig?

      Es sei denn, K+S versucht durch Zukäufe noch weiter zu wachsen.
      Dann würde sich die Produktionsmenge bei K+S auch erhöhen.

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 15.06.08 17:53:14
      Beitrag Nr. 2.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.305.248 von tonci am 15.06.08 15:44:12Wenn ich das Geld vorher gehabt hätte, wäre ich früher auch mit "diesem"
      Geld eingestiegen.


      Hallo tonci,

      da möchte ich an das bekannte Zitat von Gorbatschov erinnern: Wer zu spät kommt, ... .

      Im Falle von K+S dürfte es sehr bald einige Aktualität gewinnen. Über die anderen von dir genannten Werte kann ich momentan nicht viel sagen, aber ich befürchte, dass sie technisch ähnlich aussehen.

      Das ist der K+S-Chart auf Monatsbasis:



      Nach dem Ausbruch auf ein neues Hoch Ende 2006 gab es hier eine mehrfache Trendbeschleunigung, die zu einer parabolischen Kurskurve geführt hat. In der technischen Analyse nennt man dies eine Fahnenstange.

      Es dürfte jedem klar sein, dass diese Enwicklung nicht dauerhaft fortgesetzt werden kann (Die nächste Stufe wäre quasi der unbegrenzte senkrechte Anstieg). Nach meiner Einschätzung wird die Fahnenstange die nächsten Wochen nicht überstehen.

      Von einigen Vertretern der fundamentalen Betrachtungsweise wird die Ansicht vertreten, dass sich nun aufgrund der veröffentlichten Gewinnschätzungen ein weiterer Anstieg mit geringer Steigungsrate anschließen könnte.

      Dies widerspricht allen Erfahrungen der technischen Analyse. Man kann dies ohne Weiteres an einer ganzen Reihe von MDAX-Aktien nachvollziehen. In den letzten Jahren haben dort zahlreiche Aktien ähnliche Chartmuster ausgebildet (Arques, Celesio, Euroshop, Fraport, Gildemeister, usw. ), auch wenn die Übertreibungsmerkmale durchwegs weniger stark ausgeprägt waren als hier bei K+S. In jedem Fall folgte auf die Fahnenstange ein scharfer Einbruch mit zumindest temporären Kursverlusten von wenigstens 20 %, meist aber deutlich mehr. Auch dort waren diejenigen, die in der Nähe der Kursspitze investiert hatten, zweifellos von ihrem Investment überzeugt. Selbst wenn sie Glück hatten und ihren Einstiegskurs später wiedersahen, mussten sie darauf einige Monate warten. Überwiegend warten sie noch heute darauf.

      Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass dies bei K+S nicht so sein wird.

      Gruß orlandus
      Avatar
      schrieb am 15.06.08 19:23:38
      Beitrag Nr. 2.522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.305.311 von tonci am 15.06.08 16:02:53Hi tonci


      Uraltkali schreibt:

      orlandus hat die frage schon richtig gestellt, was heisst bei dir investieren, oder langfristig anlegen?
      ich nehme einfach mal eines definierten wert von 5jahre + an.
      bei dieser dauer kannst du meiner meinung nach getrost dein depot noch im potashbereich aufstocken, da die zukunftsperspektiven für diesen sektor sich recht gut darstellen. genauere erläuterungen will ich mir ersparen, da schon genügend in diesem threat darüber berichtet wurde (wenn du aber noch details brauchst, bitte per bm).

      In 5 Jahren,besser gesagt in 4 Jahren darf man mit erhöhtem Konkurenz Druck rechnen.Bsp. Western Potash Kanada.Eine massive Erhöhung des Angebots wird den Preis drücken.Zudem,Du must Dir im klaren sein das wir eine inflationierte Hausse erleben.In Zeiten von Inflation steigen die Preise massiv an.Auf Inflation folgt jedoch Deflation,vor allem in China darf damit gerechnet werden.Bsp. Japan!Nur so als Info
      Avatar
      schrieb am 15.06.08 19:25:43
      Beitrag Nr. 2.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.305.648 von orlandus am 15.06.08 17:53:14
      hallo orlandus,

      """""Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass dies bei K+S nicht so sein wird."""""""

      doch, den gibt es, weiter steigende kalipreise.

      wenngleich es sicher kurzfristig immer wieder einmal zu rücksetzern kommen wird. nach den momentan gemeldeten kalipreiserhöhungen, verbunden mit der bereitschaft der marktteilnehmer k+s für 2009 ein kgv von 10 bis 12 zuzugestehen, sind kurse zwischen 350-400eur als fair bewertet einzustufen.

      d.h. für mich, je näher der kurs richtung 400 marschiert, desto wahrscheinlicher werden die rücksetzer -und je höher das kursniveau ist, desto kräftiger können die rücksetzer ausfallen.

      ab einem kurs von 400euro kann es dann auch mal 20% nach unten gehen, das dürfte es aber dann auch schon wieder gewesen sein.

      fundamental, als auch durch die zu erwartende div. für 2008 (8eu bis 10eu), dürfte der kurs nach unten relativ gut abgesichert sein.
      dass diese fakten charttechnisch eine fahnenstange ergeben, ist lediglich eine logische abbildung des marktsegmentes, in dem sich k+s und die anderen teilnehmer bewegen.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 15.06.08 19:42:16
      Beitrag Nr. 2.524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.305.297 von tonci am 15.06.08 15:57:41
      hallo tonci,

      der bericht scheint schlecht, oder zumindest nicht ausreichend recherchiert zu sein, da einige eklatante fehlaussagen getätigt werden.

      k+s fördert ca. 8mio t/jhrl., davon ca. 6mio t kcl.
      das ist schon kein kleiner unterschied mehr zu den genannten 4mio!

      k+s beabsichtig, wie schon öfters gemeldet, sich an anderen bereits bestehenden minen zu beteiligen, bzw. zusammen mit einen partner neue minen zu erschliessen.
      für eine 1991 stillgelegte mine in thüringen will man ebenfalls mitbieten, nachdem die gestiegenen kalipreise eine wiederaufnahme der produktion interessant erscheinen lassen.
      ich erwarte, dass noch im laufe diesen jahres eine bestätigung kommt.

      wer nicht weiss, dass die region nicht sasketchewan, sondern saskatchewan heisst, hat nicht gründlich gearbeitet!

      mit yara und k+s hast du unternehmen, die zwei unterschiedliche produktsparten abdecken. yara hat mit kali, ausser dass sie ein wichtiger kunde von k+s sind nichts zu tun. d.h., du hast zwei unterschiedliche unternehmen, die sich beide in dem düngersegment befinden.
      diese diverifizierung ist m.e. schon o.k.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 15.06.08 19:43:45
      Beitrag Nr. 2.525 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.305.311 von tonci am 15.06.08 16:02:53
      so ist es!
      Avatar
      schrieb am 15.06.08 19:49:41
      Beitrag Nr. 2.526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.305.955 von Cannix am 15.06.08 19:23:38hallo cannix,

      ich habe schon in einem vorherigen beitrag geschrieben, dass western potash noch ein explorerunternehmen ist -und ich mich frage, wie man mit 25mio usd eine mine in betrieb nehmen will, geschweige denn wo man das fachpersonal besorgen möchte.

      zumindest aus dieser richtung wird mit sicherheit kein preisdruck kommen!

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 15.06.08 21:34:28
      Beitrag Nr. 2.527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.305.190 von wolzik am 15.06.08 15:27:39Richtig,
      Gardena Vz. gibt es seit einigen Jahren nicht mehr an der Börse.

      Ein Auslandstitel aus Übersee mit Währungsrisiko ist natürlich arbeitsaufwendiger als einer aus dem deutschen Sprachraum, zudem scheint das KGV auch recht hoch.
      Aber warum soll man nicht jemanden für sich arbeiten lassen mit den besten Referenzen für Agrarwerte seit Mitte der 90er Jahre, der zudem von Anfang an vor der T-Aktie und dem Neuen Markt gewarnt hatte und nicht ohne Grund mit 10 Mrd EUR assets under management die Nr.1 unter den Bankunabhängigen ist?

      Außerdem bleiben ab 2009 Umschichtungen innerhalb des Fonds steuerfrei,
      während man an die vor 2009 gekauften Aktien steuerlich gefesselt ist.

      Inwieweit die in Brasilien aufgekommenen Tendenzen zur staatlichen Bekämpfung des "Kalipreiswuchers" durch Verstaatlichung auch in anderen Förderländern (bspw. USA mit ihrer meist strengen Antitrust-Gesetzgebung) kopiert werden, kann ich nicht beurteilen.
      Allerdings ist aus technischer Sicht der Abstand zur 200-Tagelinie jetzt wieder extrem hoch, so daß bei Erreichen von 400 EUR ein Rückschlag um ca. 20% auf 320 EUR (ganz grob geschätzt) nicht überraschend käme.
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 00:29:04
      Beitrag Nr. 2.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.306.008 von uraltkali am 15.06.08 19:42:16Hallo Uraltkali!

      Danke für die Berichtigungen.
      Über diesen Bericht bin ich in einem anderen Forum drüber "gestolpert".
      Falls es Dich oder andere User hier im Threrad interessiert,
      diese Infos stammen aus dieser Quelle.

      http://stockday.aktienmarkt.net/docs/kalium_magazine_web.pdf

      Ihr könnt es Euch abspeichern oder ausdrucken und in Ruhe lesen.

      Mir ist bewusst, dass alle Agrar-Werte sehr stark gestiegen sind,
      und es auch Rücksetzer geben wird, bloß weiß man nicht wie heftig?
      Die Frage ist nur, wann ist der richtige Zeitpunkt seine Positionen
      weiter auszubauen?
      Ich möchte nicht unbedingt den Kursen hinterlaufen.
      Wenn ich mich nicht täusche, bringt Yara nächsten Monat die Q2-Zahlen,
      die sollten sehr gut sein. Später kommen Zahlen von Potash,...dann K+S.
      Die Frage ist, ob der Kurs dann nicht viel höher steht wie jetzt ??

      Das ist auch mit ein Grund, weshalb ich schon jetzt, also Ende diesen Monat, Anfang nächsten Monat sehr gerne mein Depot erweitern würde!

      Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

      Ich bin noch nicht so lange an der Börse, aber ich versuche viel zu lernen und dies dann umzusetzen.
      Was mir bei den Kali-Unternehmen auffällt ist, dass dieses klassische Sell on Good News nicht so Auftritt.

      Die Zukunft stimmt einfach und ich denke, die Investoren wissen dies.
      Ich tendiere vor den Q2-Zahlen noch Aktien zuzukaufen, entweder K+S ausbauen oder Potash hinzu zunehmen??

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 00:31:17
      Beitrag Nr. 2.529 ()
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 09:08:23
      Beitrag Nr. 2.530 ()
      Corn Jumps to Record as Floods in Midwest Threaten U.S. Crops

      By Jae Hur


      June 16 (Bloomberg) -- Corn advanced to a record, extending its rally to a ninth session, as floods damaged crops in the U.S., the world's largest producer and exporter, threatening global food supplies.

      Soybeans rose to a three-month high. The Midwest floods were some of the worst since Hurricane Katrina devastated New Orleans in 2005, according to David Paulison, administrator of the Federal Emergency Management Agency. U.S. corn stockpiles may fall 53 percent to a 13-year low before next year's harvest, the U.S. Department of Agriculture said June 10.

      Record crude oil, wheat, rice and soybean prices this year have driven global inflation, forcing governments to increase interest rates as the world economy slows and raising costs at companies such as Kirin Holdings Co., Japan's largest beverage maker. Soaring food costs have spurred riots from Haiti to Egypt.

      ``Inflation pressures are building around the world,'' David Cohen, director of Asian economic forecasting at Action Economics in Singapore, said today. ``It is squeezing household budgets, especially the poorest, and company profits.''

      Corn gained as much as 3.5 percent to $7.9150 a bushel in Chicago and has advanced 33 percent in the past two weeks. It's up 86 percent in the past year on record demand for biofuels and livestock feed as rising Asian incomes increase meat consumption.

      Spiraling food and fuel costs present a ``serious'' threat to the global economy, eclipsing the credit squeeze, finance ministers from the Group of Eight nations said in a statement released after a June 14 meeting in Osaka, Japan.

      `Serious Challenge'

      ``Elevated commodity prices, especially of oil and food, pose a serious challenge to stable growth worldwide, have serious implications for the most vulnerable and may increase global inflationary pressure,'' the ministers said.

      Consumer prices last month probably rose the most since 1997 in the U.K. and the fastest in 16 years in the euro area, while U.S. producer prices are predicted to have gained 1 percent from April, according to economist forecasts.

      The ministers met after the price of oil doubled in a year to an unprecedented $139.12 a barrel on June 6.

      More thunderstorms were expected on Sunday in the U.S. Midwest, according to Accuweather.com. As much as 12 inches (30 centimeters) of rain dropped in the Midwest last week, and some fields had five times the normal moisture since the end of May, the National Weather Service said.

      A dry spell is ahead, beginning today through to the end of the week, forecasters said. Smaller rivers and streams should begin to recede, while the Mississippi River and other larger waterways will rise as runoff flows downstream.

      More Food

      Corn for December delivery traded at $7.88 at 11:19 a.m. in Singapore, up 3 percent. Soybeans for July delivery rose as much as 19.5 cents, or 1.3 percent, to $15.795 a bushel, the highest since March 4, before trading at $15.77. The most-active contract reached a record $15.865 March 3.

      United Nations Secretary-General Ban Ki-moon called this month for a 50 percent increase in food production by 2030, saying that failure to feed the world's growing population will spark civil unrest and starvation. A 60 percent increase in food prices since the beginning of 2007 has spurred riots in more than 30 countries.

      Kirin posted its first quarterly loss in four years in the three months ended March 31 as it battled higher costs for aluminum cans and brewing malt, the company said April 30. It said raw material costs would rise 10.2 billion yen this year.

      Wheat for July delivery advanced as much as 15.75 cents, or 1.8 percent, to $8.9775 a bushel and traded at $8.9075 at 11:39 a.m. Singapore time. Still, futures are down 37 percent from a record $13.495 on Feb. 27 as farmers increased seeding.

      Rice for July delivery was up 40 cents, or 2 percent, at $20.70 per 100 pounds at 11:23 a.m. in Singapore. Rice reached a record $25.07 on April 24 after some exporters curbed exports.

      To contact the reporter on this story: Jae Hur in Singapore at jhur1@bloomberg.net

      Last Updated: June 15, 2008 23:48 EDT
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 10:36:25
      Beitrag Nr. 2.531 ()
      Hallo Qall

      Mal die Kaliexperten hier fragen-was haltet Ihr davon?

      June 16, 2008 - 3:02 AM EDT

      UNIONDALE, NEW YORK--(Marketwire - June 16, 2008) - Micron Enviro Systems, Inc. (OTCBB:MENV)(GERMANY:NDDA) ("Micron" or the "Company") wishes to announce that it has been evaluating potential Potash opportunities in Canada and the USA. Management is conduction due diligence on possible acquisitions or joint ventures. At this time there is no guarantee that a final deal will be completed.

      Recently, Micron submitted additional coal permit applications in east central Saskatchewan, Canada. This acreage is in close proximity to a recent new coal discovery made by Goldsource Mines Inc. ("Goldsource"). Goldsource's shares have risen from $0.30 to $11.29 since announcing their potential new coal discovery on April 22, 2008. Previously, Micron submitted claims and received a Letter of Comfort in regards to those claims. The letter of comfort indicates that Micron has priority in regards to the previously applied for coal permits. There are no guarantees that any of those proposed permits will be awarded to Micron.

      Bradley Rudman, president of Micron stated, "Management's goal is to obtain quality prospects that could add significant shareholder value. We anticipate additional information regarding our existing prospects shortly."

      Micron is an emerging oil and gas company that now has exposure to multiple leases consisting of interests in 50.5 gross sections (31,945 acres) in the Oil Sands of Alberta, Canada, which is one of the largest oil producing regions in the world. Micron holds 100% interest in 4 sections, 50% interest in 16 other sections, 5% interest in 26 sections, and has a 4.17 % net interest in 4.5 additional Oil Sands sections. Micron also has pending coal applications outstanding at this time covering approximately 23,000 acres in Saskatchewan, Canada. Management's goal is to build the asset base of the Company through strategic alliances and independent acquisitions that will build long-term shareholder value. Management continues to look for additional projects that would contribute to building Micron's market capitalization, including additional Oil Sands projects. Please visit Micron's website for detailed maps of the locations of Micron's prospects at www.micronenviro.com.

      If you have any questions, please call Micron at (516) 640-9926. If you would like to be added to Micron's update email list, please send an email to info@micronenviro.com requesting to be added.

      This news release contains forward-looking statements. Forward-looking statements are statements which relate to future events. In some cases, you can identify forward-looking statements by terminology such as "may," "should," "expects," "plans," "anticipates," "believes," "estimates," "predicts," "potential" or "continue" or the negative of these terms or other comparable terminology. These statements are only predictions and involve known and unknown risks, uncertainties and other factors that may cause our or our industry's actual results, levels of activity, performance or achievements to be materially different from any future results, levels of activity, performance or achievements expressed or implied by these forward-looking statements. While these forward-looking statements, and any assumptions upon which they are based, are made in good faith and reflect our current judgment regarding the direction of our business, actual results will almost always vary, sometimes materially, from any estimates, predictions, projections, assumptions or other future performance suggested herein. Except as required by applicable law, including the securities laws of the United States, the Company does not intend to update any of the forward-looking statements to conform these statements to actual results. Readers are referred to the sections entitled "Risk Factors" in the Company's periodic filings with the United States Securities and Exchange Commission, which can be viewed at http://www.SEC.gov. For all details regarding working interests in all of MENV's oil and gas prospects or any previous news releases go to the SEC website. You should independently investigate and fully understand all risks before making investment decisions.


      FOR FURTHER INFORMATION PLEASE CONTACT:

      Micron Enviro Systems, Inc.
      Bradley Rudman

      (516) 640-9926

      Email: ir@micronenviro.com
      Website: www.micronenviro.com


      MfG
      Schlurp
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 10:40:31
      Beitrag Nr. 2.532 ()
      Tag zusammen,

      wann rechnet Ihr mit einer Aufnahme in den DAX, rechnet Ihr überhaupt damit?

      Welche Auswirkungen hat das auf den Kurs? Gibt es Erfahrungen mit anderen Werten die vorher ähnlich abgegangen sind. Oder dominieren auch das die Rohstoffpreise?

      Grüße - LordExxtra (eingestiegen zu 350...ob das klug war:confused: )
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 10:42:02
      Beitrag Nr. 2.533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.307.872 von LordExxtra am 16.06.08 10:40:31Wenn ein Wert den Index wechselt, sind die Auswirkungen nur kurzfristig.
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 10:43:01
      Beitrag Nr. 2.534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.307.845 von schlurp am 16.06.08 10:36:25
      hallo,

      schrott!!!!

      finger weg!!!!


      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 10:57:16
      Beitrag Nr. 2.535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.307.872 von LordExxtra am 16.06.08 10:40:31
      hallo,

      die aufnahme in den dax 30 dürfte so gut wie sicher sein!

      nach der aufnahme werden fonds, die den leitindex abbilden k+s kaufen müssen. es wird sicher, aufgrund der nachfrage zu zumindest temporären kurssteigerungen kommen.

      warum kaufst du aktien, wenn du nicht sicher bist, ob das klug war?

      ich kauf nur titel von unternehmen, von denen ich überzeugt bin.


      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 11:39:45
      Beitrag Nr. 2.536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.308.022 von uraltkali am 16.06.08 10:57:16nach der aufnahme werden fonds, die den leitindex abbilden k+s kaufen müssen.

      Was machen die Fonds, welche den MDAX abbilden, mit ihren K+S-Aktien? Verkaufen!?

      Meine Beobachtungen zeigten, daß die Kandidaten bisher vor der DAX-Aufnahme ein Kursfeuerwerk hinlegten. Nach der Aufnahme gab es eher wieder Verluste - wie auch immer man das erklären kann.
      Muß bei K+S aber so nicht kommen...
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 11:45:40
      Beitrag Nr. 2.537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.308.305 von TSIACOM am 16.06.08 11:39:45
      hallo tsiacom,

      fonds, die den mdax abbilden, werden k+s verkaufen müssen, sobald k+s aus dem mdax ist.
      das ganze ist nicht zu verwechseln, mit fonds, die überwiegend dax30, oder mdax, oder auch tecdax in ihrem portfeuille haben. die können, müsswen aber nicht!
      es geht hier nur um die indexabbildung.

      da wesentlich mehr fonds den leitindex 30 abbilden, wie den mdax, wird es sich bei k+s positiv auf die kursbildung auswirken.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 14:04:13
      Beitrag Nr. 2.538 ()
      16.06.2008 12:18:05
      Cheuvreux bestätigt K+S mit 'Selected List' - Ziel 440 Euro
      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Cheuvreux hat K+S angesichts der Aussichten auf weiter steigende Düngemittel-Preise mit "Selected List" und einem Kursziel von 440,00 Euro bestätigt. Ein Anstieg über die von K+S für Anfang 2009 erwarteten 1.000 Dollar je Tonne sei möglich, schrieb Analyst Martin Roediger in einem Kommentar am Montag. Vor diesem Hintergrund könnte der Düngemittel-Produzent seine Gewinnprognosen übertreffen.
      ISIN DE0007162000
      Datum 16.06.2008 12:18:05
      Zeithorizont 6 Monate
      Neues Kursziel 440,00 EUR
      Altes Kursziel 440,00 EUR
      Neue Einstufung Buy
      Alte Einstufung Buy
      Kurs bei Veröff. 366,35 EUR
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 14:18:15
      Beitrag Nr. 2.539 ()
      Eine pauschale Aussage über Indexaufsteiger (und-absteiger) kann man kaum treffen.
      Grundsätzlich ist der Indexaufstieg der verdiente Lohn für erfolgreiche Unternehmen-und umgekehrt, siehe bspw. den Ex-Mdax-Giganten Münchner Rück oder den Niedergang des einstigen Dow Jones Industrial-Mitglieds Bethlehem Steel (soll in den 1960er Jahren noch ein AAA-Rating gehabt haben).
      Es ist allerdings zuletzt mehrfach vorgekommen, daß der Aufstieg mit dem dazugehörigen Medienecho sich als kiss of death herausgestellt hat, bspw. Arques oder MLP.

      Die Aufnahme von K+S dürfte -wie hier schon zu lesen war- im September erfolgen, mit Hypo Real und TUI stehen genug *würdige* Absteiger bereit.

      Markttechnisch ebenso wichtig erscheint mir, daß immer mehr Geld in den Agraraktiensektor fließt, das angelegt werden will,
      wie auch heute in der FTD zu lesen ist, vgl.
      http://news.google.de/news?sourceid=navclient&ie=UTF-8&rls=G…
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 14:54:24
      Beitrag Nr. 2.540 ()
      Tag!

      Danke für die Antworten zur möglichen DAX-Aufnahme. Stimmt schon das der Wert des Unternehmens (und damit der Aktienkurses) eigentlich nicht vom Listing beeinflusst werden sollte. Aber mal sehen wie es kommt.

      @ Uraltkali: Du hast recht, ich bin nicht restlos von der Investition überzeugt. Ist sonst nicht so bei mir. Aber ich bin einfach mal dabei. Habe ja auch schon 20 EUR pro Aktie gewonnen und den SL nachgezogen:laugh:.

      Komisch, wenn ich das selber lese klingt es wie das Geschreibe eines Kindes. Aber ich glaube, viele investieren so oder so ähnlich. Dann ich halt auch mal. Wie war das nochmal: "it´s more likely than not", dass sich ein Trend fortsetzt als dass er sich umkehrt?!?

      Allen viel Erfolg, egal bei welcher Strategie

      Grüße von LordExxtra
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 15:44:53
      Beitrag Nr. 2.541 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.306.038 von uraltkali am 15.06.08 19:49:41Ich sehe es ähnlich als mit dem Ölpreis.

      Ab 70 USd wird auch für sogenannte Explorer die Produktion von Ölsand gewinnbringend und bei diesen Preisen fließt Geld in diese Explorer Gesellschaften.

      Bei hiesigen Potash Preisen ist es ja noch extremer da es bislang so gut wie keine Konkurenz gibt.

      Eine Mine mit 1 Milliarde Tonnen Föderpotenzial ist Gold Wert.
      Es werden sich Investoren finden oder vieleicht lässt man sie ausbluten um später aufzukaufen?

      Stell Dir vor Du hast eine Goldmine mit einem solchen Potential,Du besitzt sie und die preise steigen.Es dürfte da weniger ein Problem sen Investoren zu finden.


      Ich gehe davon aus,das es so kommen wird.
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 16:17:27
      Beitrag Nr. 2.542 ()
      16.06.2008 MARKT/K+S im Aufwärtstrend

      K+S bauen ihre Gewinne aus. Der Kurs markiert neue Allzeit-Hochs, gegen 11.17
      Uhr MESZ steigt die Aktie um 3,8% auf 371,38 EUR. Unterstützt werde der Kurs von
      der Wiederaufnahme der Hausse der Agrarrohstoffe. So steigt Mais mit der
      Spekulationen um Missernten in den USA deutlich. K+S profitierten auch weiterhin
      von ihrer starken Stellung als potenzieller DAX-Kandidat, so Händler weiter.
      Unterstützt sei der Kurs bei den Zwischen-Hochs von Mai und Juni um 330 EUR.

      DJG/hru/ros

      (END) Dow Jones Newswires

      June 16, 2008 05:26 ET (09:26 GMT)

      © 2008 Dow Jones & Company, Inc.

      16.06.2008 11:26:01 Quelle: DJN
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 16:32:23
      Beitrag Nr. 2.543 ()
      Fertilizer producers Potash Corp (POT.TO: Quote, Profile, Research, Stock Buzz) and Agrium (AGU.TO: Quote, Profile, Research, Stock Buzz) could be in the spotlight after the price of corn surged to a new high as widespread flooding in the U.S. midwest heightened concern about tight supplies.

      Demand for potash has soared along with rising grain prices.
      http://www.reuters.com/article/fundsFundsNews/idUSN164663852…

      June 16, 2008 8:39 AM EDT

      Citi analyst says, "We are raising our fertilizer price forecasts following the recent runup in nitrogen and the increasing likelihood that global spot potash prices will reach $1,000/tonne delivered in 4Q. For 2009, we are increasing our nitrogen products price forecasts by 12-38% and potash forecast by 17%, raising company estimates and target prices, reiterating buys on Agrium (NYSE: AGU), CF Industries (NYSE: CF), Mosaic (NYSE: MOS), Potash (NYSE: POT) and Terra Industries (NYSE: TRA)."

      Citi raises AGU's price target from $101 to $119, CF's price target from $200 to $215, MOS's price target from $200 to $212, POT's price target from $243 to $284 and TRA's from $56 to $62.

      Agrium Inc. (Agrium) is a global producer and marketer of agricultural nutrients, industrial products and specialty products, and a retail supplier of agriculture products and services in North and South America.
      http://www.streetinsider.com/Analyst+Comments/Citi+Reiterate…
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 17:22:37
      Beitrag Nr. 2.544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.310.224 von Cannix am 16.06.08 15:44:53
      hallo cannix,

      das problem dieser explorergesellschaften ist, dass sie wissen, dass sie selbst eine förderung nicht bewerkstelligen können. ziel ist es, die geschichte für bereits werktätige unternehmen interessant zu machen, so auch in diesem falle.

      man sucht nach firmen, die zu einem möglichst hohen preis die rechte und die vorarbeiten dann übernehmen. bei diesem von dir genannten beispiel bin ich aber überaus skeptisch, da die förderrechte in unmittelbarer nähe von einer mine von mosaic und einer mine von potash of saskatchewan liegen.
      bei der damaligen ausschreibung haben beide firmen keinerlei interesse an diesen rechten bekundet, obwohl die ganze infrastruktur schon gegeben war. es wird wohl schon seinen grund haben.
      deine aussage: """"Eine Mine mit 1 Milliarde Tonnen Föderpotenzial ist Gold Wert,""""

      möchte ich einmal etwas relativieren mit einer gegenfrage:

      nachdem das istallieren einer mine bekannterweise ca. 2,8 mrd.usd kostet -und die infrastruktur nochmals in etwa eine gleich hohe summe, wie lange würde es bei einer förderkapazität von 1 mio t/jahr dann dauern, bis die investoren den ersten cash on return sehen werden?

      ohne gross zu rechnen, behaupte ich, dass es kein goldiges investment für die geldgeber wird. dies ist auch der grund, warum diese explorerfirmen sehr schwer geldgeber finden werden.

      ich bleibe dabei: von dieser seite wird über fördermengen kein preisdruck aufkommen!

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 17:54:53
      Beitrag Nr. 2.545 ()
      Hallo zusammen,

      Thema Explorer-Unternehmen:
      Ich glaube auch NICHT , dass diese "kleinen" Unternehmen es schaffen
      können eine Mine komplett an den Produktionsstart zu bringen.
      Wie Uraltkali bereits mehrfach gechrieben hat, benötigt man ca. 2,5 mrd US Dollar!
      Ich bezweifle, dass das diese Firmen alleine stämmen können.
      Wenn es für die "großen" Firmen interessant sein sollte, dann könnten
      man sie quasi aufkaufen?!

      Gestern noch über den weiteren Zukauf von Aktienanteilen (K+S bzw. Potash)gesprochen,
      und heute machen die Aktienkurse eine satten Sprungen nach vorne!
      Besonders Yara mit momentan über 5 Prozent.

      Man erwischt eine Aktie eh nie an den Tiefstkursen bzw. Höchstkursen.

      Ich denke, sobald ich Kapital wieder frei habe, stocke ich auf (Potash oder K+S)

      Gruß
      Tonci
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 20:32:37
      Beitrag Nr. 2.546 ()
      Servus,
      entschuldigt die banale Frage, aber wann ist denn der Splt angedacht. Konnte auf der homepage nix finden.
      MFG
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 20:48:22
      Beitrag Nr. 2.547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.312.404 von cyber-bob am 16.06.08 20:32:37Hallo cyber-bob,

      müsste weiter "hinten" in diesem Thread stehen.

      De Split wurde ja auf der HV genehmigt, aber einen genauen termin gibt es nicht.
      Soweit ich weiß, sollte der Split ca. Mitte Juli stattfinden.
      Also nächsten Monat.

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 20:54:45
      Beitrag Nr. 2.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.312.471 von tonci am 16.06.08 20:48:22
      haööo tonci,

      boardmail bekommen ?

      glück auf
      uraltkali
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 20:57:43
      Beitrag Nr. 2.549 ()
      Entnommen vom Forex-CFD-Report (www.godmode-trader.de)

      Yara International – Kürzel YARA (NOK)– Aktuell: 424,50 NOK
      Charttechnische Situation: Bei Yara International liegt eine stabile
      Aufwärtsbewegung vor. Die Aktie konnte darin ein Hoch bei 435 NOK
      erreichen und ging im Mai in eine Konsolidierung über. Der mittelfristige
      Aufwärtstrend hebelt allerdings bereits wieder nach oben. Nach
      dem Überwinden des Abwärtstrends der Korrektur deutet sich das
      Abwenden einer oberen Trendwendeformation an. Potenzial bietet
      sich dabei bis in den Bereich 500 NOK, sollte der anstieg auch über
      die 435 NOK gelingen. Unterhalb von 397 NOK sowie dem steileren
      Aufwärtstrend droht hingegen eine Korrektur bis auf 363 NOK.
      Trading: Ein Einstieg bietet sich bei Yara direkt an. Die Tradingposition
      kann mit einem Stopp-Loss spätestens unter 397 NOK versehen
      werden. Mehr als 1 % des verfügbaren Kapitals sollte bei dem allgemein
      schwachen Marktumfeld nicht riskiert werden.
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 23:14:39
      Beitrag Nr. 2.550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.312.493 von uraltkali am 16.06.08 20:54:45Hallo Uraltkali!

      Danke für deine Boardmail.

      Ich habe es gerade eben bemerkt, dasss ich eine Boardmail bekommen habe.
      Ich muss mich erst noch mit den Funktionen hier im Forum vertraut machen.

      Ich habe dir auch gleich zurück geschrieben.
      Vielen Dank nochmal!

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 17.06.08 01:06:42
      Beitrag Nr. 2.551 ()
      HEADLINE STOCKS-U.S. stocks on the move on June 16
      Mon Jun 16, 2008 11:17pm IST

      (Updates to regular session, adds agrochem stocks rising to
      records, Landry's, GameStop, Agco, Lehman, Chiquita Brands and
      Acadia Pharma)

      NEW YORK, June 16 (Reuters) - Some U.S. stocks on the move
      on Monday:
      (...)

      POTASH CORP (POT.N: Quote, Profile, Research)

      MOSAIC CO (MOS.N: Quote, Profile, Research)

      AGRIUM INC (AGU.N: Quote, Profile, Research)

      CF INDUSTRIES HOLDINGS INC (CF.N: Quote, Profile, Research)

      TERRA INDUSTRIES (TRA.N: Quote, Profile, Research)

      Shares of fertilizer sector companies surge to records as
      investors bet that fallout from flooding in Iowa and other
      Midwest states will spur farmers to stake their future on
      fertilizer-intensive agriculture to boost chances of a
      recovery.

      Potash shares jump more than 2 percent to $231.16, after
      hitting a lifetime high of $232.74. Mosaic shares rise 1.4
      percent to $155.31, after touching a record $157.01.

      Agrium shares advance more than 3 percent to $106.90, and
      hit a lifetime high of $107.50. CF Industries climb more than 4
      percent to $161.67, and hit an all-time high of $161.78.

      Terra Industries on Monday was added to top-picks list at
      Citigroup. The stock jumps more than 4 percent to $51.80 and
      came to within $1 of a lifetime high.
      http://in.reuters.com/article/marketsNewsUS/idINN16357920200…
      Avatar
      schrieb am 17.06.08 09:57:20
      Beitrag Nr. 2.552 ()
      Hier ist aber eine kleine Verschnaufpause auch bitter nötig. Vorher war eine Iceberg-Order auf 375. Dazu noch ein durchwachsenes Xetra-Orderbuch:

      Stück Geld Kurs Brief Stück
      373,30 Aktien im Verkauf 10
      373,14 Aktien im Verkauf 500
      373,10 Aktien im Verkauf 180
      373,07 Aktien im Verkauf 250
      373,00 Aktien im Verkauf 625
      372,98 Aktien im Verkauf 95
      372,68 Aktien im Verkauf 16
      372,55 Aktien im Verkauf 36
      372,49 Aktien im Verkauf 40
      372,30 Aktien im Verkauf 190

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/SDF.aspx

      50 Aktien im Kauf 372,01
      100 Aktien im Kauf 372,00
      140 Aktien im Kauf 371,82
      110 Aktien im Kauf 371,80
      95 Aktien im Kauf 371,55
      250 Aktien im Kauf 371,53
      40 Aktien im Kauf 371,48
      116 Aktien im Kauf 371,33
      240 Aktien im Kauf 371,32
      37 Aktien im Kauf 371,29

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      1.178 1:1,65 1.942
      Avatar
      schrieb am 17.06.08 10:04:14
      Beitrag Nr. 2.553 ()
      Morgen zusammen!

      Bleibt eigentlich die Wertpapierkennnummer (WKN) bestehen,
      wenn ein Unternehmen aufsteigt bzw. absteigt?

      Ich habe bisher in dieser Hinsicht noch keine Erfahrungen gemacht.

      Was mich noch interessieren würde, ist jemand von Euch in
      Open End Zertifikaten von K+S investiert?

      Da die weitere Zukunft von K+S sehr gut sein sollte, wäre eine kleine Position eines Zertifikates auch sehr interessant.

      Natürlich mit einem weit entfernten Knock Out.

      Heute scheint wieder ein sehr guter Tag für Agrar-Werte zu werden.
      Ich wünsche noch einen angenehmen Dienstag.

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 17.06.08 10:23:55
      Beitrag Nr. 2.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.314.198 von tonci am 17.06.08 10:04:14Selbstverständlich bleibt die WKN bestehen.
      Jedem Zertifikatekäufer wünsche ich viel Vergnügen beim peniblen Studium des Emissionsprospektes und der Absicherung des Emittentenrisikos-ich persönlich bin kein Freund von derlei Umwegen, man denke nur an entspr. Emissionen von Société Générale, IKB oder Bear Stearns....
      Avatar
      schrieb am 17.06.08 10:33:47
      Beitrag Nr. 2.555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.314.329 von redbulll am 17.06.08 10:23:55Hallo redbull!


      Danke für deine Antwort bezüglich der WKN.

      Wegen der Zertifikatfrage: Redbull, da kann ich dich sehr gut verstehen.

      Trotzdem, hab´ Dank für deine rasche und sachliche Auskunft.


      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 17.06.08 10:55:42
      Beitrag Nr. 2.556 ()
      @tonci:
      kritikwürdig sind zudem die Frage der Kursstellung ganz nach Belieben des Emittenten und die Frage der Einbehaltung, um nicht zu sagen Unterschlagung/Hinterziehung der nach Aussage von Uraltkali
      zu erwartenden üppigen Dividenden (15 EUR?) durch den Emittenten in den nächsten Jahren.


      SYNGENTA
      Analyst Datum Einstufung Altes Kursziel Neues Kursziel
      Deutsche Bank 17.06.2008 "Buy" ---,-- CHF 360,00 CHF

      Nach Einschätzung der Analysten der Deutschen Bank könnten agrochemische Unternehmen wie Bayer, BASF und Syngenta von den Überschwemmungen in den USA profitieren, sollte sich das Wetter rasch verbessern. Steigende Temperaturen führten zu einer höheren Feuchtigkeit des Bodens, was die Aufnahme von Düngemitteln erleichtere, heißt es. Ein gutes Wachstum des Getreides wiederum treibe die Nachfrage nach agrochemischen Produkten an. Die Experten weisen darauf hin, dass in den USA rund 16% des so genannten „Getreidegürtels“ von den Überschwemmungen betroffen sind und Ernteeinbußen von 4% befürchtet werden.
      http://www.handelsblatt.com/News/printpage.aspx?_p=200732&_t…
      Avatar
      schrieb am 17.06.08 12:42:05
      Beitrag Nr. 2.557 ()
      17.06.2008 12:38
      Lampebank erhöht Kursziel von K+S

      Die Analysten vom Bankhaus Lampe stufen die Aktien von K+S (News/Aktienkurs) weiterhin mit "Halten" ein.
      Das Kursziel wurde von 325 Euro auf 390 Euro erhöht.

      (© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Gansneder Thomas, Redakteur)
      Avatar
      schrieb am 17.06.08 16:07:10
      Beitrag Nr. 2.558 ()
      17.06.2008 14:14
      K+S erwägt Kauf der DSM-Düngemittelsparte

      DJ K+S erwägt Kauf der DSM- (News/Aktienkurs) Düngemittelsparte

      AMSTERDAM (Dow Jones)--Der deutsche Düngemittelhersteller K+S AG (News/Aktienkurs) erwägt den Kauf der Düngemittelsparte des niederländischen Chemiekonzerns DSM NV. Das Interesse an dem zum Verkauf stehenden Unternehmensbereich bestätigte am Dienstag Julia Ernst, eine K+S-Sprecherin.

      DSM, die derzeit neben der Trennung von der Düngemittel-Sparte auch den Verkauf der Bereiche Beschichtungen und Gummi vorbereitet, wollte keine Stellung zu dem Thema nehmen.

      Der für K+S interessante Bereich hat im vergangenen Jahr 472 Mio EUR Umsatz erzielt und für das erste Quartal 2008 einen höheren Absatz zu gestiegenen Preisen berichtet. Sprecherin Julia Ernst sagte zu Dow Jones Newswires, K+S schaue sich die DSM-Sparte an, so wie auch andere mögliche Zukäufe im Sektor.


      Webseiten: http://www.k-plus-s.com
      http://www.dsm.com

      -Von Roberta B. Cowan; Dow Jones Newswires; +49 (0) 69 29725 104;
      unternehmen.de@dowjones.com
      DJG/DJN/mmr/jhe


      (END) Dow Jones Newswires

      June 17, 2008 07:13 ET (11:13 GMT)

      Copyright (c) 2008 Dow Jones&Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 17.06.08 16:29:27
      Beitrag Nr. 2.559 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.317.330 von schlurp am 17.06.08 16:07:10
      Ob das der Grund für die Insiderverkäufe ist?
      Avatar
      schrieb am 17.06.08 20:00:25
      Beitrag Nr. 2.560 ()
      Avatar
      schrieb am 17.06.08 20:19:05
      Beitrag Nr. 2.561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.311.163 von uraltkali am 16.06.08 17:22:37Hi Uraltkali

      Respekt für deine Überlegungen und Danke für den Hinweis!


      Ich beobachte Einzelaktien lange nicht mehr so intensiv.
      An Kali kommt man aber auch nicht vorbei.

      Mein Ding ist der Intermarket als komplettes Gebilde!


      Hier zeichnet sich ein folgendes,vieleicht das schwächste Quartal an Unternehmensbilanzen ab.
      Stichwort auch hier,hohe Rohstoffkosten!

      In diesem Zuge,man achte auch auf den Goldpreis (und Öl) ,könnte es zu einem mögl. stärkeren Einbruch an den Rohstoffmärkten kommen.


      Ob sich Kali dem entziehen kann glaube ich pers. nicht!

      Es scheint jedoch so,das ein Kursziel 400 Euro fix scheint?


      Ich warte weiterhin ab bis sich der gordische Knoten um die US Wirtschaft,Zinspolitik und mögl. Rezession durchschlägt auf die Unternehmensgewinne.

      Sprich,das folgende Quartal wird Aufschluß geben.


      Pers. Anmerkung:


      Ich werfe nun den Grill an und schaue Holland/Rumänien... falls übertragen wird.

      Nicht das ich nicht zu Deutschland stehen würde aber wir scheitern an Portugal.


      Bet and Win, ... setze 50 Euro auf Sieg Portugal.
      Avatar
      schrieb am 17.06.08 20:54:14
      Beitrag Nr. 2.562 ()
      Eine der wichtigsten Börsenregeln besagt, daß der langfristige Trend meist in seiner Dauer und dem Ausmaß unterschätzt wird, man denke nur an den Nikkei...
      AGU, MOS und POT haben heute trotz schwachem Gesamtmarkt neue historische Höchstkurse erreicht, ebenso Uralkali und K+S.
      Avatar
      schrieb am 17.06.08 21:24:18
      Beitrag Nr. 2.563 ()
      Fundamental erscheint die K+S-Aktie mit einem KGV von 8,2
      auf Basis der Gewinnschätzung von Dresdner Kleinwort (m.W. Hausbank von K+S) per 2009 von 45 EUR (Quelle: Börsen-Zeitung von heute, S. 18) nicht überteuert.
      Avatar
      schrieb am 17.06.08 22:47:55
      Beitrag Nr. 2.564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.319.723 von redbulll am 17.06.08 20:54:14Hallo redbull,

      Intrepid Potash gehört auch dazu!
      Die Aktie hat heute auch angezogen.


      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 17.06.08 23:28:16
      Beitrag Nr. 2.565 ()
      Stimmt, und das paßt auch ins Gesamtbild,
      aber als Börsenfrischling ist das keine ganz so große Leistung,
      und zu einer umfassenden Aussage gehören auch SQM sowie Israeli Chemical und Arab Potash;
      dabei weiß ich gar nicht, wo ich für die beiden letztgenannten überhaupt aussagekräftige Kurse, geschweige denn Charts herbekomme.
      Avatar
      schrieb am 17.06.08 23:35:59
      Beitrag Nr. 2.566 ()
      Hallo redbull,

      in Deutschland gibt es kaum Trades was z.B. Arab Potash angeht.
      Ich hatte mir die Aktie vor nicht all zu langer Zeit angeschaut.
      Die Aktie hat mächtig zugelegt...
      aber ein richtiger Chart ist das ja nicht ??

      http://aktien.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI=91547&SEARCH_V…

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 17.06.08 23:44:36
      Beitrag Nr. 2.567 ()
      Hi,

      noch geschwind ein Einwurf von mir.

      auf www.onvista.de gibt es eine Rubrik mit Prognosen.
      Hier der Link: http://prognose.onvista.de/cgi-bin/ver2/aktie.pl?isin=DE0007…

      Ich finde es eigentlich weit hergeholt was die Prognose angeht,
      aber seht mal selbst!

      Ich persönlich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass der Kurs
      so schnell in den nächsten Monaten steigen "könnte".
      K+S müsste bei so einem Kurs überteuert sein?

      Ich lass mich aber gern eines besseren belehren.

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 00:19:25
      Beitrag Nr. 2.568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.320.697 von tonci am 17.06.08 23:44:36@tonci:
      Verrate mir mal bitte, wo Arab Potash liquide gehandelt wird,
      und stelle einen Chart ins Forum.

      Außerdem interessiert mich, von wem diese Kursprognosen bei Onvista stammen.
      Eine Quellenangabe habe ich auf der Seite nicht gefunden.
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 03:16:11
      Beitrag Nr. 2.569 ()


      Unglaublich, wie diese Blase sich Tag für Tag weiter aufbläst. :rolleyes:

      Erinnert mich an Cisco seinerzeit:



      Gute Firma, wurde aber über jedes vernünftige Maß hochgehypt.
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 07:36:27
      Beitrag Nr. 2.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.320.932 von Kostolany4 am 18.06.08 03:16:11Sehe ich ähnlich wie Du.

      Die Frage ist nur wann der Knoten platzt bzw. was der Auslöser dafür ist (fallende Agrarpreise, etc).

      Technisch gesehen ist ein 100%iger Abstand zur 200-Tagelinie extrem selten und deutet schon auf eine massive "Fahnenstange" hin.
      Eines ist klar.
      Die Luft wird m.E. nach oben sehr sehr dünn.
      Ob man da noch draufspringen muss/soll erscheint mir fraglich.
      Allerdings denke ich mir das (ehrlich gesagt) schon seit längerer Zeit.

      Aber:

      TIME WILL TELL!
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 08:33:43
      Beitrag Nr. 2.571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.320.789 von redbulll am 18.06.08 00:19:25Hallo redbull,

      deine Frage bezüglich wo Arab Potash:
      Wenn ich wüsste wo die Aktie gut handelbar wäre, hätte ich es
      sehr gerne hier reingestellt.

      Zu deiner zweiten Frage, wer diese Prognose errechnet hat,
      ganz unten auf der Page steht es, klick mal nochmal auf den Link.

      http://prognose.onvista.de/cgi-bin/ver2/aktie.pl?isin=DE0007…

      Oder ich stell mal den Text hier rein...

      Zitat:
      Quelle:

      WICHTIGER HINWEIS: Die Prognosen, Musterdepots und Prognose-News werden Ihnen von der Prozentor GmbH, Berlin, bereitgestellt. Die vom Prognosesystem gelieferten Aussagen stellen keine Empfehlungen für den Kauf, ein Halten oder den Verkauf eines Wertpapiers dar. Daher sollten Ihre Anlageentscheidungen nicht alleine von diesem System abhängig gemacht werden......

      Zitat Ende.

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 09:00:16
      Beitrag Nr. 2.572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.321.279 von tonci am 18.06.08 08:33:43hallo,


      bezgl. handlebarkeit von arab potash sqm usw. folgendes zur aufklärung:

      DSW, Iberpotassh, CPL gehören zu gruppe ICL, die wiederum potash of saskatchewan als haupteigentümer ausweist.

      arab potash =mehrheitseigentümer potash of saskatchewan
      SQM =mehrheitseigentümer potash of saskatchewan.

      wenn man in pot investiert ist, ist man automatisch bei o.g. unternehmen mit dabei. ob einzelinvestments in diese firmen dann noch sinnvoll sind?

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 09:04:04
      Beitrag Nr. 2.573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.321.279 von tonci am 18.06.08 08:33:43hallo,

      anbei statement von bakhaus lampe zur jüngsten kurshochstufung.
      interessant für alle k+s "neulinge", weil man ganz gut erkennen kann, dass k+s gegenüber den hauptwettbewerbern ein weitaus grösseres produktspektrum hat.
      die produjktpalete liese sich sogar noch erweitern (ktg).

      glück auf!
      uraltkali

      wachsenden Markt der Hobby- und Profigärtner ein. Beim Salz sei K+S mit der Tochter esco in Europa Marktführer und beliefere über die chilenische Tochter SPL den amerikanischen Kontinent. K+S biete seinen Kunden im Geschäftsfeld Düngemittel und Pflanzenpflege die wichtigen Pflanzennährstoffe Stickstoff, Kalium, Magnesium, Schwefel sowie Spurennährstoffe in einem bedarfsgerechten, spezialisierten Produktspektrum an. Die Agrarmärkte seien durch die starke Nachfrage nach Lebens- und Futtermitteln sowie nach nachwachsenden Rohstoffen bei gleichzeitig weltweit niedrigen Lagerbeständen gekennzeichnet. Das führe zu einer Intensivierung der Bodenbewirtschaftung und damit zu weiteren Verbrauchssteigerungen bei Düngemitteln. Der Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte gewinne in sechs Bergwerken in Deutschland Kali- und Magnesiumrohsalze für eine jährliche Produktionsleistung von rund 8 Mio. Tonnen Ware. Der Geschäftsbereich COMPO biete seinen Kunden im Konsumbereich ein breites Angebot qualitativ hochwertiger Blumenerden, Spezialdünger und Pflanzenschutzprodukte an. Im Pflanzenschutzsegment forciere COMPO, u. a. durch eine Kooperation mit Syngenta, das weitere Wachstum. COMPO sei mit seinen Endverbraucherprodukten in Europa, gemessen am Umsatz, mit einem Anteil von 20% der führende Anbieter. Auch im Profisegment - d. h. den landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Anwendungen nehme der Geschäftsbereich COMPO im Bereich der stickstoffbasierten Spezialdüngemittel eine führende Position ein. Fertiva zähle zu den bedeutenden Anbietern von stickstoffhaltigen Düngemitteln in Europa. Neben den exklusiv von BASF für sie produzierten Felddüngern vermarkte fertiva in begrenztem Umfang die Ware anderer namhafter europäischer Düngemittelproduzenten. Salz sei für die Sicherheit im Straßenverkehr unverzichtbar und ein wichtiger Bestandteil für die Produktion von Glas, Papier und Kunststoffen. Mit esco - european salt company - sei K+S der größte Anbieter von Salzprodukten im europäischen Raum und über die chilenische Tochtergesellschaft Sociedad Punta de Lobos (SPL) gewinne K+S kostengünstig Steinsalz im Tagebau für den amerikanischen Kontinent. Im fünften Geschäftsbereich seien die Bereiche Dienstleistungen, Handel und Entsorgung sowie Recycling zusammengefasst. K+S nutze z. B. die Hohlräume der Bergwerke zur langzeitsicheren Beseitigung und Verwertung von Abfällen. Man ermittle für die Aktie einen fairen Wert von 390,00 EUR. Die Aktie werde im Juli im Verhältnis 4:1 gesplittet und dürfte im September in den DAX aufrücken. Beides dürfte die Aktie beflügeln. Vor diesem Hintergrund sei es für einen Verkauf der Aktie - trotz der hohen Bewertung - noch zu früh. Daher empfehlen die Analysten vom Bankhaus Lampe die K+S-Aktie weiterhin zu halten. Das Kursziel sei von zuvor 325 EUR auf 390 EUR angehoben worden. (Analyse vom 17.06.2008) (17.06.2008/ac/a/d
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 09:13:55
      Beitrag Nr. 2.574 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.320.932 von Kostolany4 am 18.06.08 03:16:11hallo kostolany4,

      alles was im ersten moment so unwirklich erscheint, hat dann beim 2. hinsehen (recherchieren) dann schon seinen grund. die kursexplosion aller firmen im feltilizerbereich hat, wie schon öfters hier im threat geschrieben fundamentale hintergründe.

      der ganze rohstoffbereich ist exorbitant gestiegen, potashanbieter insbesondere. dass auch die rohstoffe nicht ins unermessliche steigen können, ist ein naturgesetz.
      nur die frage ist, wann ist der peak erreicht?
      und wie hoch wird die konsolidierung ausfallen?

      kann sich jemand einen ölpreis wesentlich unterhalb der 100usd linie vorstellen? ich nicht!

      genau dieselbe frage stellt sich bei den agrarrohstoffen.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 09:32:50
      Beitrag Nr. 2.575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.321.463 von uraltkali am 18.06.08 09:04:04Hallo Uraltkali!

      Ich habe jetzt genau gestern meine Aktienanzahl von K+S erhöht
      und bin auch gestern bei Potash auch noch miteingestiegen.

      Ich denke der Zeitpunkt ist ok, denn wie du gesagt hast, den Tiefstkurs erwischt man wirklich fast nie.

      Uraltkali, Vielen Dank an deine Informationen und Hinweise.
      Heute scheint ein sehr guter Tag zu werden, alles sehr kraftvoll heute!

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 09:46:50
      Beitrag Nr. 2.576 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.321.699 von tonci am 18.06.08 09:32:50Ich denke der Zeitpunkt ist ok, denn wie du gesagt hast, den Tiefstkurs erwischt man wirklich fast nie.


      Respekt Tonci!
      Du bist gestern noch mal eingestiegen, irgendwo oberhalb der 370 €.
      Das hat dann mit Tiefstkurs aber auch wirklich nichts mehr zu tun. Aber zumindest jetzt bist Du damit ja schon ganz ordentlich im Plus...

      ...während ich schon langsam wieder überlege zu Shorten.
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 09:47:02
      Beitrag Nr. 2.577 ()
      Auch mal wieder die ANALysten am Wort:

      17.06.2008 ANALYSE/Citigroup erhöht K+S-Ziel auf 420 (385) EUR - Buy

      ===
      Einstufung: Bestätigt Buy
      Kursziel: Erhöht auf 420 (385) EUR
      Prog Erg/Aktie 2008: Erhöht um 6%
      2009: Erhöht um 20%
      ===

      Die Citigroup hat ihre Schätzungen für die Düngemittelpreise erhöht und passt
      die Ertragsprognosen für K+S entsprechend an. K+S sei bislang wegen der längeren
      Laufzeit ihrer Verträge im Vergleich zu den Wettbewerbern im Nachteil gewesen.
      Nun habe das Unternehmen aber wegen der dynamischen Preisentwicklung die
      Vertragsdauer auf drei Monate von sechs Monaten reduziert. Damit könne K+S
      schneller auf Preissteigerungen reagieren, sagen die Analysten.

      DJG/cln

      (END) Dow Jones Newswires

      June 17, 2008 16:34 ET (20:34 GMT)

      © 2008 Dow Jones & Company, Inc.

      17.06.2008 22:34:43 Quelle: DJN
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 09:58:30
      Beitrag Nr. 2.578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.321.827 von TSIACOM am 18.06.08 09:46:50Hallo tsiacom,

      ja genau! Ich habe gestern bei K+S nachgekauft, somit habe ich nun einen
      Durchschnittskaufkurs von 226 EUR.

      Aber bei Potash bin ich gestern ganz neu drin mit 151 EUR !

      Wenn ich mich nicht täusche bringt YARA nächsten Monat Q-2 Zahlen
      und wenig später August (?) Potash, K+S usw.

      Dürfte nochmal Auftrieb geben.

      Ich rechne mit sehr guten Zahlen !

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 10:12:08
      Beitrag Nr. 2.579 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.321.927 von tonci am 18.06.08 09:58:30hallo tsiacom,

      zahlen von pot, agrium und mos kommen alle mitte bis ende juli.

      k+s mitte aug.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 10:44:47
      Beitrag Nr. 2.580 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.321.279 von tonci am 18.06.08 08:33:43@tonci:
      ich habe mich bei der Frage zu Arab Potash etwas unwirsch ausgedrückt,
      das war nicht meine Absicht.

      Noch eine Frage habe ich:
      wer oder was steckt hinter der Prozentor GmbH?
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 10:53:27
      Beitrag Nr. 2.581 ()
      Händler-Dt. Bank erhöht Kursziel für K+S auf 450 (340) Euro
      (Reuters, ohne weiteren Text)
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 11:03:01
      Beitrag Nr. 2.582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.322.354 von redbulll am 18.06.08 10:44:47Hallo redbull!

      Keine Sorge, hab das auch nicht so aufgefasst.

      Wer oder was dahinter steckt...


      hier bekommst du Informationen darüber.

      Link: http://www.prozentor.com/cgi-bin/prozentor.pl?lang=de§io…

      Auf onvista. de werden die Prognosen quasi veröffentlicht.

      Wochenprognose:
      Link: http://prognose.onvista.de/cgi-bin/ver2/aktie.pl?isin=DE0007…

      Monatsprognosen:
      Link: http://prognose.onvista.de/cgi-bin/ver2/aktie.pl?isin=DE0007…

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 12:48:00
      Beitrag Nr. 2.583 ()
      Bin mal gespannt, ob wir heute das Ende der Fahnenstange gesehen haben. würde auch langsam Zeit...

      Stück Geld Kurs Brief Stück
      379,77 Aktien im Verkauf 26
      379,53 Aktien im Verkauf 30
      379,41 Aktien im Verkauf 425
      379,40 Aktien im Verkauf 320
      379,38 Aktien im Verkauf 95
      379,14 Aktien im Verkauf 600
      379,10 Aktien im Verkauf 20
      379,00 Aktien im Verkauf 30
      378,78 Aktien im Verkauf 23
      378,77 Aktien im Verkauf 226

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/SDF.aspx

      50 Aktien im Kauf 378,40
      66 Aktien im Kauf 378,30
      88 Aktien im Kauf 378,24
      200 Aktien im Kauf 378,22
      4 Aktien im Kauf 378,16
      10 Aktien im Kauf 378,00
      19 Aktien im Kauf 377,82
      95 Aktien im Kauf 377,79
      250 Aktien im Kauf 377,77
      480 Aktien im Kauf 377,69

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      1.262 1:1,42 1.795
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 13:18:10
      Beitrag Nr. 2.584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.323.542 von bigbill am 18.06.08 12:48:00moin zusammen,

      uraltkali hat vor 2 wochen auf einen artikel hingewiesen, dessen schlusssatz nach wie vor aktuell ist:
      as%2520Kapital%2520K%2520S%2520Grenzbereich/364093.html." target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/:Das%2520Kapital%2520K%2520S%2520Grenzbereich/364093.html.

      es ist in dieser zeit einer neubewertung einer aktie bzw. des ganzen sektors aufgrund neuer preisstrukturen relativ riskant, gegen den sektor zu wetten.
      jeder weiss, dass die kurse immer wieder kurze zeit zurückfallen werden, aber wann der trend gebrochen ist, also die neubewertung abgeschlossen sein wird, das weiss niemand.

      gruss, port_ellen
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 13:22:47
      Beitrag Nr. 2.585 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.323.862 von port_ellen am 18.06.08 13:18:10sorry, der editor hat den link verwurstelt:
      das :D
      ist zu ersetzen durch einen doppelpunkt und ein grosses D !
      hoffe es klappt dann...
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 13:25:36
      Beitrag Nr. 2.586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.323.912 von port_ellen am 18.06.08 13:22:47oder so:

      http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/364093.html
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 13:44:47
      Beitrag Nr. 2.587 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.323.542 von bigbill am 18.06.08 12:48:00
      Das hättest Du wohl gerne, aber Du täuschst Dich leider gewaltig ;)

      Falls Du nicht gemerkt hast, 1ste Kauforder heute um 09:02 Uhr:

      9958 Aktien zu 376,0€ da sind sage und schreibe 3.744.208 €

      Da hat jemand den ASK von 372€ bis 376 komplett abgeräumt.

      Ende der Fahnenstange nährt sich erst bei Kurssprüngen von 30€ und mehr pro Tag. Das ist noch weit und bereit entfernet. ;)

      Meine persönliche Meinung KZ 430€ nicht von diesem Zeitpunkt ausgehend, sondern ab dem 1:4 Splitt Mitte Juli. Dann kannst Du Dir mal ausrechnen, was das bedeutet!!
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 13:58:47
      Beitrag Nr. 2.588 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.324.105 von Uranox am 18.06.08 13:44:47
      Rechne mir mal Dein Kursziel von 2.000€ vor.
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 14:03:27
      Beitrag Nr. 2.589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.324.105 von Uranox am 18.06.08 13:44:47
      Oder gehörst Du zu Focus Money & Co.:

      Agrar-Aktien
      "Die sicherste Wette des Jahrhunderts"

      ...Börsianer wissen schon, was gemeint ist.
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 14:10:36
      Beitrag Nr. 2.590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.324.238 von VeuveClicquot am 18.06.08 13:58:47
      Laut Studien, K+S sollte - ausgehend vom jetzigen Kurs- ein KGV von 8!! für 2009 haben.

      Bei 1600€ wäre dies ein KGV von 32 - ausgehend von gleichbleibender Kali Prognose -

      Lass mal die Preise noch steigen, dann hat k+s -selbst bei dem aus heutiger Sicht astronomischen Kurs - noch niedriger KGV als 32

      - dabei sind Übertreibungen noch nicht enthalten -
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 14:19:09
      Beitrag Nr. 2.591 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.322.432 von redbulll am 18.06.08 10:53:27Hier vollständig von den Freunden der ANALysten:

      18.06.2008 ANALYSE/Dt. Bank hebt K+S-Ziel auf 450 (340) EUR - Weiter Buy

      ===
      Einstufung: Bestätigt Buy
      Kursziel: Erhöht auf 450 (340) EUR
      Schätzung Gew/Aktie 2008: Erhöht um 37% auf 20,75 EUR
      2009: Erhöht um 43% auf 32,48 EUR
      ===

      Die Deutsche Bank arbeitet in ihre Bewertung von K+S die aktuellen
      Kalisalzpreise ein. Sollte sich der Preis in Richtung 1.000 USD pro Tonne
      bewegen, dürfte die Gewinnprognose für 2009 um weitere 30% angehoben werden,
      heißt es.

      Weiteres Potenzial könnte sich aus dem Aufbau einer neuen Produktionsstätte
      ergeben. Angesichts der "unbestreitbar" starken Kalisalzmarktes und des "extrem
      geringen" Angebots werde weiter zum Kauf der Aktie geraten. Selbst unter
      konservativen Annahmen sei die Bewertung von K+S günstig, so die Analysten
      weiter.

      DJG/thh/eyh

      (END) Dow Jones Newswires

      June 18, 2008 05:12 ET (09:12 GMT)

      © 2008 Dow Jones & Company, Inc.

      18.06.2008 11:12:21 Quelle: DJN
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 14:21:09
      Beitrag Nr. 2.592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.324.276 von VeuveClicquot am 18.06.08 14:03:27Wenn ich das schön höre (und noch dazu von Focus Money):

      Sicherste Wette des Jahrhunderts!

      Einst ist an der Börse sicher:
      Nichts ist sicher!!!

      Bei solchen Überschriften gehen bei mir die Alarmglocken an!
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 14:23:01
      Beitrag Nr. 2.593 ()
      Ich bin ja auch seit langem bei K+S dabei, und die Position macht in meinem Depot richtig freude :)

      Würde mich nochmals auf Kurse von 300 bis 330 freuen, dann würde ich nochmals meinen Bestand aufstocken.


      Shorten würde ich die K+S aber persönlich nicht. Fahnenstange ist eine Ansichtssache ;)
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 14:31:38
      Beitrag Nr. 2.594 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.324.350 von Uranox am 18.06.08 14:10:36Aber woher sollen denn noch Übertreibungen kommen,
      wenn alle Welt über Agrar redet? Es vergeht seit Wochen schon kein Tag mehr, an dem nicht irgendwo auf einem Titelblatt AGRAR und MEGATREND drauf steht.

      Bei Uran war das nicht anders. Kaum Uranproduzenten, immer höhere Uran-Preise wurden herumgereicht und dann...

      ...wird sogar eine vermeintlich knappe Ware wie wertlos.

      Die Reise dürfte bei Potash schon noch weiter gehen, nur in welchem Ausmaß, das wird die Zukunft noch zeigen müssen. Die Lage kann sich jedoch schlagartig ändern - wir sind im Rohstoffsektor.
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 14:31:47
      Beitrag Nr. 2.595 ()
      Focus Money .. was ist das wovon ihr redet? Neue Sort von Cornflakes? :laugh::laugh:

      Ich bin in k+s seit 85€ :eek:


      Liebe Grüße (auch an Focus Money :laugh: )
      UX :D
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 14:33:35
      Beitrag Nr. 2.596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.324.238 von VeuveClicquot am 18.06.08 13:58:47wenn schon ein Vergleich mit Cisco gemacht wurde (Kostolany4 18.06.08 03:16:11 ), dann stehen wir jetzt ungefähr bei damaligen Cisco-Kurs von 35 :), d.h. 250% haben wir noch Luft nach oben....

      Will damit sagen, wann der Trend zu Ende ist, dass weiß niemand!
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 14:40:17
      Beitrag Nr. 2.597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.324.563 von Samcos79 am 18.06.08 14:33:35
      Ehrlich gesagt habe ich den Vergleich mit Cisco nicht so ganz verstanden, weil anderer Sektor & andere Ära.
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 14:42:53
      Beitrag Nr. 2.598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.324.628 von VeuveClicquot am 18.06.08 14:40:17ich auch nicht, meine Antwort war jetzt NUR auf den damaligen Chartverlauf bezogen... nix anderes
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 14:49:55
      Beitrag Nr. 2.599 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.324.350 von Uranox am 18.06.08 14:10:36
      hallo uranox,

      nun mach mal langsam!

      welche studien meinst du?

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 14:51:08
      Beitrag Nr. 2.600 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.324.649 von Samcos79 am 18.06.08 14:42:53
      ;) habe ich auch so verstanden. Wollte nicht -ohne Antwort- unhöflich erscheinen.
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 14:58:10
      Beitrag Nr. 2.601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.324.546 von VeuveClicquot am 18.06.08 14:31:38hallo veuve,

      von übetreibung kann man bei k+s ja nun wahrlich nicht reden!
      eine aktie mit einem kgv für 2009 von unter 10 fällt bei mir unter günstig, bis moderat bewertet.

      wer auf deutlich fallende agrarrohstoffpreise wartet, hat die zeichen der zeit nicht erkannt. rücksetzer sind nicht audzuschliessen, doch mittel bis langfristig gesehen, wird es weiter nach oben gehen (müssen!). begründungen sind von redbull, einigen anderen usern und mir reichlich in der vergangenheit gegeben worden.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 15:03:05
      Beitrag Nr. 2.602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.324.105 von Uranox am 18.06.08 13:44:47"Meine persönliche Meinung KZ 430€ nicht von diesem Zeitpunkt ausgehend, sondern ab dem 1:4 Splitt Mitte Juli. Dann kannst Du Dir mal ausrechnen, was das bedeutet!"

      Das bedeutet, dass du keine Ahnung hast. Bei dem Kurs wäre das Unternehmen nämlich doppelt so hoch bewertet wie die Deutsche Bank.
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 15:13:23
      Beitrag Nr. 2.603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.324.834 von Nuclear_Winter am 18.06.08 15:03:05dann müsste das Kilo Kali 4$ bis 5$ kosten. Momentan kostet der Kilo 1$... Wie sich die Preise entwickeln wissen wir nicht! Aber der Trend zeigt eindeutig nach oben, hat ja auch fundamentale Gründe
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 15:14:15
      Beitrag Nr. 2.604 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.324.628 von VeuveClicquot am 18.06.08 14:40:17Ehrlich gesagt habe ich den Vergleich mit Cisco nicht so ganz verstanden, weil anderer Sektor & andere Ära.

      Bei derartigen Kursmustern ist es völlig egal, zu welchem Sektor eine Aktie gehört. Sie sind Ausdruck einer Kaufpanik der Anlegerschaft und brechen zwangsläufig wieder in sich zusammen. Die Schwierigkeit besteht alleine darin, die Umkehr möglichst frühzeitig zu erkennen.

      Gruß orlandus
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 15:16:24
      Beitrag Nr. 2.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.324.784 von uraltkali am 18.06.08 14:58:10Hallo uraltkali,

      dem ist nichts hinzufügen!

      Die Welt steht kurz vor Hungernot. Biospritherstellung wird in USA weiter wachsen.

      Mit den Studien, kann ich dir leider nicht sagen, wo ich das genau gelesen habe, aber es ist nicht schwer zu googeln und ALLE Infos zu besorgen.

      Fakt ist es - wie Du auch es erwähnt hast - K+s hat für 2009 KGV von weniger als 10 (Meine Infos KGV von 8)

      Ich freue mich riesig auf das Splitting und bin bei einem zweiten Splitting noch dabei ;) (Solarworld mit 3 Splitting lässt grüßen)

      Viel Erfolg
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 15:21:29
      Beitrag Nr. 2.606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.324.951 von Uranox am 18.06.08 15:16:24hallo,

      mit dem splitting wäre ich etwas vorsichtig!

      wie auch hier ständig zu lesen wartet alles darauf.
      ich erwarte zum zeitpunkt des splittings rückgehende kursen.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 15:23:57
      Beitrag Nr. 2.607 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.324.951 von Uranox am 18.06.08 15:16:24
      hallo uranox,

      mit studien irgendwoher aus dem internet, ist ebenfalls vorsichtig umzugehen. es ist jedem erlaubt etwas zu schreiben, auch wenn es der grösste blödsinn ist.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 15:23:59
      Beitrag Nr. 2.608 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.324.918 von Samcos79 am 18.06.08 15:13:23Bestreite ich alles nicht. Aber K+S wäre bei einem Kurs von 450 nach Splitt das teuerste börsennotierte Unternehmen in Deutschland (selbst Eon hat nur 82 Mrd. Marktkapitalisierung) und das halte ich für undenkbar.
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 15:28:41
      Beitrag Nr. 2.609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.324.784 von uraltkali am 18.06.08 14:58:10
      Bei K+S sind für mich die Zeichen der Zeit die Insiderverkäufe der letzten Zeit.
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 15:30:42
      Beitrag Nr. 2.610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.324.918 von Samcos79 am 18.06.08 15:13:23hallo samcos,

      deine rechnung stimmt nicht, ca. 2,50usd wären ausreichend, da gewinn progressiv zum umsatz steigt.
      unanbhängig davon, 2.500usd/t -das sind träumereien.
      aber träumen ist nicht verboten, solange man während der traumphase keine geschäfte tätigt!

      glück auf!
      uraltkali
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 15:34:17
      Beitrag Nr. 2.611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.325.032 von Nuclear_Winter am 18.06.08 15:23:59Aber K+S wäre bei einem Kurs von 450 nach Splitt das teuerste börsennotierte Unternehmen in Deutschland..

      Jetzt mach aber mal halblang. MK K+S = 13,5 Mrd. Euro

      E.on = 90 Mrd.
      Siemens = 64 Mrd.
      VW = 60 Mrd.
      Allianz = 50 Mrd.
      Daimler = 46 Mrd.
      RWE = 46 Mrd.
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 15:36:31
      Beitrag Nr. 2.612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.325.074 von VeuveClicquot am 18.06.08 15:28:41
      hallo veuve,

      insiderverkäufe haben in diesem falle keinerlei bedeutung, da es sich um optionen handelt, die führungsorganen jeweils zum zeitpunkt der hv als zusätzliches gehalt bekommen.

      diese optionen dürfen auch nur zeitnah (ich meine innerhalb eines monates nach hv) eingelöst werden.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 15:37:57
      Beitrag Nr. 2.613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.325.124 von Kostolany4 am 18.06.08 15:34:17Liegt ein Rechenfehler vor?

      450 nach Split macht eine MKap von ~65 Mia.
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 15:39:35
      Beitrag Nr. 2.614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.325.143 von uraltkali am 18.06.08 15:36:31
      Dann ist ja gut.
      Fehlen also nur noch Insiderkäufe bei der sichersten Wette des Jahrhunderts.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 15:44:00
      Beitrag Nr. 2.615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.325.166 von VeuveClicquot am 18.06.08 15:37:57
      hallo,

      deine berechnung stimmt!
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 15:50:02
      Beitrag Nr. 2.616 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.325.166 von VeuveClicquot am 18.06.08 15:37:57Von mehr als 74 Mrd.
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 15:51:24
      Beitrag Nr. 2.617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.325.227 von uraltkali am 18.06.08 15:44:00"hallo,

      deine berechnung stimmt!"

      Nein. 41,25 Mio. Aktien x 450 x 4 = 74,25 Mrd.
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 16:00:00
      Beitrag Nr. 2.618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.325.301 von Nuclear_Winter am 18.06.08 15:51:24
      hallo,

      je nachdem wie man es sieht, bei der berechnung für den börsenindex wird nur der freefloat genommen, und dann kommen wir mit 74 mio schon hin.

      aber da sind doch nur wortglaubereien, es ging letzendlich doch nur darum aufzuzeigen, in welchen sphären sich k+s bei einem kurs von 450eu nach splitting befinden würde.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 16:03:33
      Beitrag Nr. 2.619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.325.386 von uraltkali am 18.06.08 16:00:00hallo,

      pardon, sollte natürlich heissen, dann kommen wir mit 65mio marktpaitalisierung schon hin.
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 16:21:18
      Beitrag Nr. 2.620 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.324.918 von Samcos79 am 18.06.08 15:13:23In der Börse Online von letztem Donnerstag hat es K+S auf vier Erwähnungen gebracht: 1x Statistik Wochengewinner, 3x Artikel.
      Focus Money titelt mit Agraraktien.
      Daher ist die heutige Abkühlung im Kurs nur gesund.

      Zur historischen Einordnung des Kalipreises sei daran erinnert,
      daß er selbst bei 1.000 US$ je Tonne noch weit unter seinem inflationsbereinigten Rekordhoch liegt.
      Das wurde lt. US Geological Survey anno 1916 in einem durch den kriegsbedingten Aufall der deutschen Kali-Exporte verursachten super spike mit 7.490 US$ erreicht.

      Die Bewässerungsaktie Lindsay gibt es heute im Sonderangebot:

      UPDATE 1-Lindsay Q3 profit trails Wall Street, shares slide
      Wed Jun 18, 2008 9:35am EDT Email | Print | Share| Reprints | Single Page| Recommend (-) [-] Text [+] (Recasts; adds details, share movement)

      June 18 (Reuters) - Lindsay Corp (LNN.N: Quote, Profile, Research, Stock Buzz), a maker of irrigation equipment, infrastructure and road safety products, posted a lower-than-expected quarterly profit, sending shares down almost 25 percent.

      "Gross margin was 25.8 percent compared to 26.2 percent a year ago due to lower infrastructure margins resulting from an unfavorable product mix and higher input costs," the company said in a statement. Net income for the third quarter was $14.1 million, or $1.15 a share, compared with $7.5 million, or 62 cents a share, in the year-ago period.

      Two analysts on average expected earnings of $1.22 a share, before special items, according to Reuters Estimates.

      A third quarter correction of previously recognized tax expense resulted in a reduction in income tax expense of about $1.1 million and an increase in earnings of 9 cents a share.

      Revenue rose 54 percent to $143.6 million, while analysts on average expected $137.3 million. Shares of the Omaha, Nebraska-based company were trading down more than $30 at $94.02 Wednesday early morning on the New York Stock Exchange. (Reporting by Bhaswati Mukhopadhyay in Bangalore; Editing by Pratish Narayanan)



      © Thomson Reuters 2008 All rights reserved
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 16:24:28
      Beitrag Nr. 2.621 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.325.432 von uraltkali am 18.06.08 16:03:33Mrd, nicht Mio?
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 16:35:00
      Beitrag Nr. 2.622 ()
      Die armen die heute bei 388 Euro eingestiegen sind....:cry::cry:


      schätze das wir schnell wieder bei 100 Euro stehen
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 16:40:54
      Beitrag Nr. 2.623 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.325.665 von redbulll am 18.06.08 16:24:28hallo,

      ja, habe mich vertan, kein wunder, bei den summen, mit denen hier spekuliert wird.
      danke!

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 16:41:41
      Beitrag Nr. 2.624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.325.793 von algodyne am 18.06.08 16:35:00Nach dem Splitt durchaus möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 16:42:02
      Beitrag Nr. 2.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.325.793 von algodyne am 18.06.08 16:35:00hallo,

      in ca. 4 wochen ist es soweit, dann haben wir die hundert und dann kannst du ja auch einsteigen.

      glück auf!
      uraltkali
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 16:45:40
      Beitrag Nr. 2.626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.325.032 von Nuclear_Winter am 18.06.08 15:23:59Eure Beiträge könnt ihr nicht ernst meinen.

      Bei einem Split bleibt die MK gleich!!!! Die Aktien werden vervierfscht, aber der Kurs wird gevierteilt!!!

      Bei K+S

      heute 41.250.000 Aktien
      nachher 165.000.000

      Kurs 400 Euro
      nachher 100 Euro
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 16:50:35
      Beitrag Nr. 2.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.325.937 von Schimanski110 am 18.06.08 16:45:40hallo schimanski110,

      doch, ein user ist der meinung, dass k+s n a c h dem splitting bei 450eu steht. somit stimmen dann die rechnungen wieder!

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 16:51:28
      Beitrag Nr. 2.628 ()
      18.06.08 16:50

      356,60 EUR

      Diff. -15,80
      Diff.% -4,24%
      ISIN DE0007162000
      WKN 716200
      Typ Aktie

      Handelsplatz wählen

      Berlin Düsseldorf Frankfurt Hamburg Hannover München Stuttgart Xetra

      Geldkurs 356,42
      Geld-Vol. 29
      Briefkurs 356,78
      Brief-Vol. 29

      Datum 18.06.08
      Kurszeit 16:50

      sieht nicht gut aus:cry::cry:trotz Empfehlungen und neuen Kursziele
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 16:53:25
      Beitrag Nr. 2.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.325.793 von algodyne am 18.06.08 16:35:00du darfst K+S nicht mit dem "Unternehmen" vergleichen dessen namen mit deinem nick identisch ist...
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 16:53:26
      Beitrag Nr. 2.630 ()
      ...na dennn;)
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 17:00:53
      Beitrag Nr. 2.631 ()
      Leute, unbedingt nachkaufen!!!!

      Wenn schon Focus Money (die wissen es schliesslich) und alle anderen (u.a. Werbung n-tv-text S. 222) es empfehlen.

      Mein Kursziel bleibt weiterhin: DAUSEND!!!! ;)
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 17:07:23
      Beitrag Nr. 2.632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.326.123 von Meze am 18.06.08 17:00:53Also heut ist die Aktie ja extrem volatil. Hab soeben meine Zertifikatsanteile mit einer größeren Menge erweitert... :yawn:
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 17:08:22
      Beitrag Nr. 2.633 ()
      Joo, immer brav ins fallende Messer greifen :confused: Halt nee is ja schon wieder auf 350..... Also falls ich long wär würd ich erst ma Gewinne sichern und dann ma weiter sehen und weiter unten wieder einsteigen. Ist schliesslich schon verdammt heiss gelaufen das ganze, der Chart hat sich ja fast nach hinten überschlagen so steil gings rauf :keks:
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 17:58:25
      Beitrag Nr. 2.634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.326.225 von DaKrusty am 18.06.08 17:08:22hallo an alle langfristig investierten,

      heute sind wieder ein paar schwache hände und spieler rausgeschüttelt worden.
      diese bereinigung tat gut!

      ab morgen sollte alles wieder in ruhigeren gewässern ablaufen, wert in usa halten sich, bzw. haben nur geringe abschläge.

      es ist einfach extrem gefährlich bei k+s mit stoploss zu arbeiten (war nicht immer so).

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 18:05:38
      Beitrag Nr. 2.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.326.745 von uraltkali am 18.06.08 17:58:25Also die StopLoss Geschichte sollte bei K+S wirklich nicht angewandt werden. Man sieht, wie schnell der Titel mal um knapp 8-10% im Intraday drehen kann...

      Für alle, die heut kräftig und einigermaßen günstig nachgekauft haben: GLückwunsch... :D
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 18:07:17
      Beitrag Nr. 2.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.326.745 von uraltkali am 18.06.08 17:58:25
      hallo,

      heute waren wieder sehr viel schwache (dumme) hände unterwegs!

      unsererem freund melnichenko stört das gar nicht, der kauft tüchtig zu. so langsam wird die sache ernst!
      gefällt mir als langfristanleger nicht so sehr.

      glück auf uraltkali

      18. Juni 2008
      K+S Gruppe:
      MCC stockt Finanzbeteiligung an K+S auf
      Die MCC Holding Limited, Zypern, hat heute (18.06.2008) bekanntgegeben, dass sie ihren Anteil an der K+S Aktiengesellschaft, Kassel, von bisher 7,28% auf 10,43% aufgestockt hat. MCC ist eine Tochtergesellschaft der Linea Ltd., die die Industriebeteiligungen von Andrej Melnichenko treuhänderisch hält. Linea hatte sich im September 2007 an K+S beteiligt und Anfang dieses Jahres ihren Anteil von 7,28% auf MCC übertragen. K+S sieht in diesem Schritt das Vertrauen von MCC in die Ertragskraft und die Wachstumsperspektiven der K+S Gruppe bestätigt
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 18:16:32
      Beitrag Nr. 2.637 ()
      Hallo Uraltkali,

      Bin gerade von der Arbeit nach Hause gekommen und wollte mal einen Blick
      auf den K+S Kurs werfen.
      Boah! Dachte ich, heute morgen bei 388 und jetzt so tief.
      Macht eine Schwankung von um die 40 EUR(!)aus.

      War wohl eine klassische SL-WELLE?!

      Ich finde es gut wie du hier Ruhe reinbringst --> heute sind wieder ein paar schwache hände und spieler rausgeschüttelt worden.
      diese bereinigung tat gut!


      Aber was meinst du mit folgendem Beitrag: unsererem freund melnichenko stört das gar nicht, der kauft tüchtig zu. so langsam wird die sache ernst!
      gefällt mir als langfristanleger nicht so sehr.


      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 18:27:35
      Beitrag Nr. 2.638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.326.886 von tonci am 18.06.08 18:16:32hallo tonci,

      der herr melnichenko ist mitlererweile mit über 10% an k+s beteiligt.
      dieser multimilliardäre oligarch ist auch gleichzeitig der herr über linea -und hat sich im bieterstreit um förderrechte in russland gegen den "noch" giganten uralkali durchgesetzt.

      ihm gehört nun ein grossteil, der wohl ergiebigsten kalivorkommen der welt. nachdem der einstige ceo von k+s, dr. bethke sogar einige wochen dem aufsichtsrat von linea angehörte (bei meldung von 7%iger übernahme von linea an k+s, erfolgte sofortiger rücktritt von hr. dr. bethke), denken nicht nur die grössten spekulanten an mehr.

      der russ. bär hat hunger!

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 18:59:57
      Beitrag Nr. 2.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.326.886 von tonci am 18.06.08 18:16:32Als ich eben gelesen habe: K&S soll heute am frühen Vormittag schon bei 388,- € gewesen sein, wollte ich es erst nicht glauben,

      ABER Du hast ja recht:

      Das entspricht ziemlich genau einem 8% - Abgang, vom Höchststand v. 388,- €

      Lerneffekt: Wer der Aktie eine zu kleine Schwankungsbreite (Volatilität) gestattet, ist hier schnell ausgestoppt.

      Gruß suxsess
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 19:15:01
      Beitrag Nr. 2.640 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.327.249 von suxsess am 18.06.08 18:59:57Bei Kali & Salz sind größere Kursverluste zu erwarten !!!

      lustig der Titel dieses Threads (2003 bei Kurse von 18 etwa?) ... k+s ist die einzige Aktie meines Borsenlebens wo ich mehr als 2500% gemacht habe ... da in 1998 war es ein spin-off von BASF.
      Dr Jens Ehrhardt hat während Jahren und vor allen anderen immer wiederholt "strong buy!"

      bravo und danke an ihm!

      mit allen Zockern die jetzt raufspringen wird es volatiler aber den Höhepunkt haben wir noch nicht gesehen ... hoffe ich ;)

      Gruss
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 19:23:22
      Beitrag Nr. 2.641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.326.745 von uraltkali am 18.06.08 17:58:25"heute sind wieder ein paar schwache hände und spieler rausgeschüttelt worden."

      Die schwachen Hände sind heute morgen zu 388 eingestiegen. Den heutigen Kursverlauf als positiv darzustellen, ist nun sicherlich arg weit hergeholt. Eher ist ein solches starkes Intraday-Reversal negativ zu werten, vor allem, wenn er sich bei hohen Umsätzen abspielt.
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 20:29:14
      Beitrag Nr. 2.642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.327.421 von Nuclear_Winter am 18.06.08 19:23:22hallo,

      mit welcher fundamentaler begründung bitt?

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 20:56:28
      Beitrag Nr. 2.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.326.886 von tonci am 18.06.08 18:16:32Als der Einstieg des Russen bekannt wurde,
      hat die Börsen-Zeitung in einem Kommentar darauf hingewiesen,
      daß K+S in einer Stellungnahme geäußert habe,
      das Verhältnis zu den Aktionären sei immer (sinngemäß) gut/offen/vertrauensvoll o.ä.
      GEWESEN.
      Die Großbuchstaben habe ich ergänzt,
      gemeint war, daß K+S ein anderer Aktionär als der Russe sicher lieber gewesen wäre.


      @calon-segur:
      ein spin-off war es nicht, die Aktie war ja schon in den 70er Jahren notiert;
      sie war ursprünglich die Salzdetfurth AG (daher auch das Börsenkürzel SDF), als diese BASF-Tochter in eine Krise geriet, brachte BASF als Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage ihre Kali-Tochter ein.
      BASF hat einfach peu à peu über die Börse bzw. außerbörslich verkauft.
      Tja, dumm gelaufen, so wie bei Salzgitter/TUI...
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 21:02:13
      Beitrag Nr. 2.644 ()
      Bevor mich uraltkali korrigiert,
      stelle ich lieber die ganze Geschichte lt. Wikipedia ein:

      Geschichte [Bearbeiten]
      Salzdetfurth AG [Bearbeiten]Am 3. Oktober 1889 wurde in Goslar die Aktiengesellschaft für Bergbau und Tiefbohrung gegründet, aus der nach Verlegung des Firmensitzes nach Bad Salzdetfurth die Kaliwerke Salzdetfurth AG hervorging. Anfangs lag der Schwerpunkt auf der Erschließung von Steinsalzlagerstätten, bald aber richtete sich das Augenmerk des Konzerns auf den Abbau von Kalisalz, worin das Deutsche Reich bis zum 1. Weltkrieg eine Monopolstellung auf dem Weltmarkt inne hatte. Nach dem 1. Weltkrieg verlor das Unternehmen wichtige Abbaugebiete in Elsaß-Lothringen und musste sich zunehmender weltweiter Konkurrenz, vorwiegend aus den USA (und Kanada) und der Sowjetunion, aber auch Südeuropa und Südamerika (insbesondere Chile und Brasilien), stellen. In den 1920ern beteiligt sich das Unternehmen an der Mansfeld AG für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben. In den wirtschaftlich schweren Zeiten der Inflation stiegen die Deutsche Bank, die Commerzbank, die Dresdner Bank und die Deutschen Solvay-Werke als Großaktionäre in das Unternehmen ein. Am 22. Dezember 1937 wird auf einer außerordentlichen Hauptversammlung die Änderung des Firmennamens in Salzdetfurth AG und die Verlegung des Firmensitzes nach Berlin beschlossen. Im Zuge der "Arisierung" jüdischen Vermögens, erwarb die Wintershall AG die von der Familie Petschek gehaltenen Anteile an der Salzdetfurth AG. Nach dem Zweiten Weltkrieg werden die im Osten Deutschlands liegenden Produktionstätten enteignet, wodurch 60 Prozent des Firmenbesitzes verloren gehen. Das Unternehmen verlagert seinen Firmensitz 1948 wieder nach Bad Salzdetfurth. Es zählt weiterhin neben der Wintershall AG, der Burbach-Kaliwerke AG, der Kali-Chemie AG und Preussag zu den größten deutschen Kaliproduzenten. In den 1950ern wird die Förderung schnell ausgebaut und erreicht auch aufgrund modernisierter Förderungstechnik bald wieder den Stand der Vorkriegszeit. Zudem expandiert das Unternehmen ins europäische Ausland. Allerdings nimmt in den 1960ern die Konkurrenz auf dem Weltmarkt, insbesondere in den nach unabhängigen Wirtschaftszweigen strebenden Ex-Kolonien Afrikas, rapide zu, so dass das Unternehmen zunehmend in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät.


      Kali und Salz GmbH [Bearbeiten]1971 wird die Salzdetfurth AG mit der BASF-Tochter Wintershall AG und der Burbach-Kaliwerke AG fusioniert und in die neue Kali und Salz GmbH mit Sitz in Kassel zusammengeführt, wodurch die BASF Mehrheitsaktionär an dem Unternehmen wird. 1972 wird die Kali und Salz GmbH in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, und auf die Salzdetfurth AG verschmolzen. Firmensitz ist fortan wieder Bad Salzdetfurth. In der Folgezeit hat das Unternehmen mit rückläufiger Nachfrage nach Kali zu kämpfen. Es kommt zu einer Kürzung der Förderung und massiven Rationalisierungsmaßnahmen, verbunden mit dem Wegfall von mehreren tausend Arbeitsplätzen.


      Kali und Salz AG [Bearbeiten]Nach der deutschen Wiedervereinigung werden die Kali- und Steinsalzaktivitäten der Kali und Salz AG und die der Mitteldeutschen Kali AG, in welcher die ehemals staatlichen Unternehmen der DDR gebündelt sind und die nun von der Treuhandanstalt verwaltet werden, in der 1993 neu gegründeten Kali und Salz GmbH in Kassel zusammengeführt. An diesem Unternehmen hält die Kali und Salz AG 51 % und die Treuhandanstalt 49 %. Zuvor wurde 1992 die Kali und Salz Entsorgung GmbH in Kassel gegründet, in welcher die Entsorgungsaktivitäten der Kali und Salz AG gebündelt sind, und neben der Kali und Salz GmbH die zweite große Beteiligung des Unternehmens darstellt. 1994 wird die Kali und Salz AG in die Kali und Salz Beteiligungs AG umfirmiert und übernimmt 1998 den 49 % Anteil der Treuhandanstalt an der Kali und Salz GmbH. 1998 wird die Aktie der Kali und Salz Beteiligungs AG von der Deutschen Börse in den MDax aufgenommen, nachdem die BASF als Großaktionär in mehreren Schritten ihren Anteil an dem Unternehmen auf 25 % reduziert hatte.


      K+S Aktiengesellschaft [Bearbeiten]1999 wird die Kali und Salz AG in K+S Aktiengesellschaft umbenannt. Der Unternehmensbereich Logistik wird neu strukturiert und in Kali-Transport-Gesellschaft (KTG), mit Sitz in Hamburg umfirmiert. Die KTG macht 15 % des Exportvolumens des Hamburger Hafens aus. Außerdem wird von der BASF der Düngemittelproduzent COMPO sowie Vertrieb und Marketing der von BASF produzierten Felddünger (stickstoffhaltige Einzeldünger, Mehrnährstoffdünger) übernommen, wodurch K+S zum zweitgrößten europäischen Düngemittelproduzenten aufsteigt und im Endverbrauchermarkt die Marktführerschaft erringt. Zur Steuerung der Felddüngeraktivitäten wird die Fertiva GmbH mit Sitz in Limburgerhof (heute Mannheim) gegründet. Im Gegenzug reduziert die BASF ihren Anteil an K+S auf 15 Prozent. In Kassel wird von K+S die data process GmbH gegründet, welche EDV-Serviceleistungen für mittelständische Unternehmen anbietet. 2002 gründen K+S und Solvay das Gemeinschaftsunternehmen esco (european salt company) mit Sitz in Hannover, in dem sie ihre europäischen Salzaktivitäten zusammenlegen. An dem Unternehmen halten K+S 62 Prozent und Solvay 38 Prozent. 2003 verringert BASF seinen Anteil an der K+S AG auf 10 Prozent. 2004 erwirbt K+S von Solvay die restlichen 38 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehmen esco. K+S wird nun auch in den Niederlanden und Skandinavien (durch die esco Nordic AB mit Sitz in Göteborg) aktiv, übernimmt die französische SCPA mit Sitz in Mulhouse. Im April 2006 übernimmt die K+S den größten südamerikanischen Salzhersteller Sociedad Punta de Lobos S.A. (SPL) aus Chile für 480 Millionen US-Dollar.
      http://de.wikipedia.org/wiki/K%2BS
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 22:08:59
      Beitrag Nr. 2.645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.327.421 von Nuclear_Winter am 18.06.08 19:23:22Sehe ich ähnlich wie Du:

      Intraday-Reversal, langer oberer Docht, hohe Umsätze....

      Hieraus etwas Gutes herauszusehen finde ich auch weit hergeholt.

      Denn beim letzten stärkeren Einbruch (damals auf 240 intraday) konnten sich die Kurse bis Handelsschluss deutlich erholen.
      Dies war heute nicht der Fall.

      Aber wie immer:

      TIME WILL TELL...
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 22:15:31
      Beitrag Nr. 2.646 ()
      Von www.deraktionaer.de (ohne jeglichen Kommentar...)

      Wann fällt die 400?
      Steffen Eidam

      Die Aktie von K+S ist der Traum eines jeden Anlegers. Trotz eines schwierigen Marktumfelds hat sich die Notierung seit Jahresanfang mehr als verdoppelt. Ein Ende scheint noch lange nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil: Das extrem hohe Wachstumstempo der Kasseler animiert viele Analysten zu immer höheren Prognosen. Erst heute haben zwei renommierte Adressen ihre Kursziele deutlich nach oben geschraubt.

      Kursziele springen nach oben

      Das Wettbieten um die Kursziele bei K+S findet kein Ende. Nachdem bereits in den vergangenen Wochen einige Analysten ihre Schätzungen nach oben angepasst haben, reihen sich heute mit der Deutschen Bank und der Citigroup zwei weitere namhafte Adressen in die Reihe ihrer Kollegen ein. So bekräftigt der deutsche Bankenprimus seine Kaufempfehlung für die ehemalige Kali und Salz und hebt das Kursziel massiv von 340 auf 450 Euro an. Analyst Matthias Pfeifenberger verweist auf das „extrem knappe“ Angebot von Kalisalz, das zu einem Preisanstieg von bis zu 1.000 US-Dollar je Tonne führen könnte. Etwas vorsichtiger agieren die Experten der Citigroup, die ihr Kursziel aber immerhin von 385 auf 420 Euro aufstocken. Auch bei der WestLB geht man von weiter steigenden Preisen für Düngemittel aus. Es sei daher wahrscheinlich, dass die aktuellen Konsensschätzungen für den Gewinn je Aktie erneut nach oben revidiert werden. Die Experten raten unverändert zum Einstieg mit einem Kursziel von 435 Euro.

      Top-Pick im Agrarsektor

      Dass die Schätzungen vieler Investmenthäuser von der Realität überholt wurden, zeigt das Beispiel des Konkurrenten Uralkali. Erst vor wenigen Tagen erhöhten die Russen den Preis für eine Lieferung Kalidünger nach Brasilien von zuletzt 600 auf 1.000 US-Dollar. Experten hatten ein solches Niveau erst für das Jahresende erwartet.

      Angesichts der Preisexplosion erscheint der zuletzt angehobene Ausblick immer noch zu konservativ. K+S peilt ein Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern und Effekten aus der Absicherung von Wechselkursrisiken von mindestens 1,1 Milliarden Euro an. Unterstellt man ein prognostiziertes Gewinnwachstum von 55 Prozent für das Jahr 2009, ist der Titel auch jetzt noch mit einem KGV von 11 alles andere als teuer. Der bevorstehende Aktiensplit im Verhältnis von 4:1 sowie eine mögliche DAX-Aufnahme dürften das Papier zusätzlich antreiben.
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 23:41:26
      Beitrag Nr. 2.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.328.587 von Meze am 18.06.08 22:08:59
      hallo meze,

      """"""Intraday-Reversal, langer oberer Docht, hohe Umsätze....

      Hieraus etwas Gutes herauszusehen finde ich auch weit hergeholt"""""

      deiner aussage entgegen kann ich doch etwas gutes abgewinnen:

      an dem langen "docht" lässt sich bequem eine kerze anzünden, bei der man dann eine gute flasche wein geniessen kann.

      nicht ganz ernst gemeint, aber wie du selbst schreibst, nichts genaues weiss man nicht!

      glück auf uraltkali
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 23:49:35
      Beitrag Nr. 2.648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.328.122 von redbulll am 18.06.08 21:02:13
      hallo redbull,

      ich widerspreche nur, wenn es von nöten ist.
      deine beiträge hatten immer "hand und fuss", somit absolut kein handlungsbedarf!
      im gegenteil, deine beiträge bezgl. marktsegment und agrarsektor sind für mich immer sehr informativ und ersparen mir eine menge an zusätzlicher arbeit.
      dafür ein dankeschön!

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 00:06:47
      Beitrag Nr. 2.649 ()
      Heute gab es erneut einen Abprall von der begrenzenden Pullbacklinie seit Mitte Januar und ein enormes Bear Reversal. Der Support bei 355 konnte nur knapp gehalten werden. Auf Stundenbasis ist der Wert aber bereits stark überverkauft. Eine Reaktion bis in den Bereich von 373 wäre nicht unwahrscheinlich und eine gute Gelegenheit für einen neuen Short-Einstieg.



      Über die Analyse des Monatscharts halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass wir mit der heutigen Kursspitze das zyklische Hoch gesehen haben. Es ist damit zu rechnen, dass in den nächsten Wochen und Monaten die relevanten Trendlinien nach unten getestet werden.

      Die letzte Trendverschärfung seit Januar 2008 (momentan im Monatschart bei 267) kommt nur für einen temporär erfolgreichen Test in Betracht. Im Lauf der zweiten Jahreshälfte sollte auch die Trendlinie seit Mitte 2007 (aktuell bei 164) getestet werden. Zusammen mit dem ehemaligen Hoch bei 212 und dem mittleren Bollinger Band im Monatschart bietet sie mittelfristig einen starken Support und könnte etwa gegen Jahresende für einen neuen Angriff auf das bisherige Hoch sorgen.

      Avatar
      schrieb am 19.06.08 00:14:14
      Beitrag Nr. 2.650 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.329.100 von uraltkali am 18.06.08 23:49:35hallo,

      nachfolgenden bericht von potash of saskatchewan, vertreten durch bill doyle ceo of pot, zur allegemeine diskussion bezgl. minenprojekte.

      zwei punkte aus dem bericht möchte ich besonders betonen:

      bis 2013 gibt es keine weiteren greenfieldprojekte!
      phb billiton hat sich die rechte an einen can explorer gekauft -und prüft bis 2010, ob eine förderung rentabel ist. aus diesem projekt sind keine produktionsmengen vor 2017!!! zu erwarten.

      dies nur, weil der eine oder andere anleger besorgt um erweiterte kapazitäten ist. ausser den bisher bekannten kapazitätserweiterungen bisheriger förderer, wird es keine zusätzliche mengen bis mind. 2013 geben.
      woher, wenn nicht von bisherigen marktteilnehmern sollte preisdruck kommen?
      darüber mache ich mir keine sorgen, das oligopol hat bisher bestens funktioniert!

      glück auf!
      uraltkali
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 00:15:01
      Beitrag Nr. 2.651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.329.100 von uraltkali am 18.06.08 23:49:35sorry,

      anhang vergessen:

      Potash Corp stock hits record after CEO outlook
      Reuters | Friday, 06 June 2008

      Email a Friend | Printable View | Have Your Say Related Links
      • Subscribe to Archivestuff
      • Have your say

      Advertisement
      AdvertisementShares of Potash Corp have hit a record high as its chief executive gave a rosy outlook for the world's largest fertilizer company to a Merrill Lynch conference.


      Record grain prices have spurred demand and prices for fertilizer, sending the Toronto-listed shares of Potash up more than 175 per cent in the past year, reaching a record $C221.75 ($NZ283.89) on Thursday.

      Bill Doyle said the company is prepared to mine 50 per cent more potash fertilizer annually in coming years, at prices that are poised to rise further still.

      "Yet many investors seem more concerned about what's in the rear-view mirror and whether they missed the ride, with the result that our forward multiples. . . are the lowest I can remember," Doyle said.

      "We encourage our shareholders to keep their eyes on the road ahead because our earnings potential is far greater than where we've ever been before," he said.

      Potash shares were up 4 per cent or $C8.40 at $C220.90 in Toronto late on Thursday.

      Doyle said surging world demand for food will mean farmers need to continue to produce record crops, and said he does not believe crop prices will turn lower any time soon.

      Potash producers have not been able to produce as much fertilizer as customers want to buy for almost a year, and Doyle said he expected the shortage would last into 2009.

      "We're very excited because we know for sure between now and June of 2013, there's no new greenfield mine coming on anywhere in the world," Doyle said.

      There has been a flurry of interest in exploration in potash belts in Russia and Canada, but Doyle cautioned it takes five to seven years and at least $2.8 billion to build a new potash mine, plus infrastructure costs.

      "Anyone looking at greenfield (projects) must justify their project on pricing in years eight and beyond, and that's a very big bet to make," he said.

      Agrium Inc , another key producer in Canada's potash belt in the western province of Saskatchewan, is examining whether to build a new mine.

      Last month, BHP Billiton Ltd bought out a Canadian junior potash mining partner.

      BHP has said it will decide whether to move forward on potash plans in 2010, Doyle said, meaning the mining major would produce potash in 2017, at the earliest.

      "We'll wait and see what happens there, but it's not immediate. There's no quick fix here," Doyle said.



      Email a Friend | Printable View | Have Your Say Next Story:
      - More International Stories Ads by Google
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 00:42:33
      Beitrag Nr. 2.652 ()
      Interessant in dem Zusammenhang ist, daß die FTD vom 13.06.2008, wie hier kürzlich zu lesen ("deutliche Signale für den Ausstieg")
      einerseits K+S wegen mangelnder Kapazitätserweiterung kritisiert,
      andererseits vor einem Aktienkursverfall wegen fallender Kalipreise, die ja wohl -ohne Nachfragerückgang- durch Produktionserweiterung zustandekommen müßten, warnt.
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 07:07:07
      Beitrag Nr. 2.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.329.161 von uraltkali am 19.06.08 00:14:14Hallo Uraltkali !

      bis 2013 gibt es keine weiteren greenfieldprojekte!
      phb bil…


      Dein Beitrag und somit die Information über das Thema Explorer,
      war wieder sehr auflschlussreich!
      Es ist nun mal nicht einfach eine "neue" Mine produktionsstartklar
      zu machen.

      Ich bin sehr gespannt wie der Markt heute reagieren wird, vor allem was K+S macht?

      Der DOW Jones ist gestern bis auf fast 12.000 Punkte runtergerutscht.

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 10:44:05
      Beitrag Nr. 2.654 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.329.207 von redbulll am 19.06.08 00:42:33Damit sind Produktionserweiterungen anderer Kali-Unternehmen gemeint.
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 10:56:21
      Beitrag Nr. 2.655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.330.923 von Nuclear_Winter am 19.06.08 10:44:05hallo,

      wenn sich der autor mit den prognosen der anderen förderer auseinandergesetzt hätte, würde er anders argumentieren.

      die beiden grössten: potash of saskatchewan, als auch uralkali rechnen bis mind. 2013 mit einem nachfrageüberhang!

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 11:13:24
      Beitrag Nr. 2.656 ()
      Nachdem hier in letzter Zeit auch Kurvendiskussionen entbrannt sind,
      weise ich darauf hin, daß bei der knackigen 10%-Korrektur diese Woche eine untere SKS-Formation entstanden ist, auch wenn die Schultern extrem schmal sind:


      Demnach wäre das daraus resultierende Kursziel m.W. das alte Hoch bei 388 EUR.
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 11:25:18
      Beitrag Nr. 2.657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.331.226 von redbulll am 19.06.08 11:13:24STOCKS NEWS EUROPE-Germany's K+S rises on price outlook
      STOCKS NEWS Reuters Results diary
      Stocks on the move [HOT-RTRS] Real-time Equity News [E] [WEU/EQUITY]

      09:00GMT 19Jun2008-Germany's K+S rises on price outlook

      -------------------------------------------------------

      Shares in Germany's K+S <SDFG.DE> rise 4 percent to 371.49 euros on upbeat price outlook and on stake building by a major shareholder in the world's fourth-largest potash maker.

      Commodity prices have picked up again following bad weather conditions in the U.S. Midwest, with corn prices rising above the record levels in the first quarter.

      "This certainly supports fertiliser companies to raise prices. K+S is currently negotiating H2 contract prices," Lutz Grueten, an analyst at Landsbanki, says in note, adding that an announcement could be expected soon.

      Russian tycoon Andrej Melnichenko, through Linea, has also increased his stake in K+S to 10.43 percent. BASF <BASF.DE> is the other top K+S shareholder.

      Reuters Messagingr rm://mantik.kusjanto.reuters.com@reuters.net
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 12:57:26
      Beitrag Nr. 2.658 ()
      19.06.2008 MARKT/K+S nach Gewinnmitnahmen am Mittwoch nun wieder fester

      K+S werden vorbörslich fester getaxt mit 362 zu 366 EUR nach einem
      Xetra-Schlusskurs von 356,97 EUR am Mittwoch. "Viel Flow ist aber nicht zu
      beobachten", berichtet ein Händler. Nach den kräftigen Gewinnmitnahmen am Vortag
      decke sich der eine oder andere Anleger möglicherweise wieder auf niedrigerem
      Niveau ein. Es habe dessen ungeachtet aber den Anschein, als sei bei K+S nach
      der Hausse der vergangenen Monate "etwas die Luft raus".

      DJG/bek/ros

      (END) Dow Jones Newswires

      June 19, 2008 02:26 ET (06:26 GMT)

      © 2008 Dow Jones & Company, Inc.

      19.06.2008 08:26:30 Quelle: DJN
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 13:00:46
      Beitrag Nr. 2.659 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.331.226 von redbulll am 19.06.08 11:13:24Du meinst eine umgekehrte SKS, keine untere.
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 13:24:06
      Beitrag Nr. 2.660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.332.289 von Meze am 19.06.08 12:57:26
      hallo,

      von welcher aktie berichtet der "schreiberling" denn da?

      der kann doch nicht k+s meinen?
      gestern im tagesverlauf alltimehigh, über 1mio stck. gehandelter aktien. die 6 vorherigen handelstage immer im plus geschlossen, bei überdurchaschnittlichen umsätzen!

      glück auf!
      uraltkali
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 13:35:59
      Beitrag Nr. 2.661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.332.534 von uraltkali am 19.06.08 13:24:06hallo,

      betreffs western potash, über die in den vergangenen tagen recht rege diskutiert wurde.

      wen es interessiert, bitte nachfolgenden bericht einmal durchlesen -und sich selbst seine iegene meinung bilden.

      ich bleibe bei meinem urteil: finger weg!!!!

      gruss uraltkali

      Western Potash Corp. - Investieren am Beginn der Nahrungsmittel-Wertschöpfungskette
      Leser des Artikels: 98

      Das Kalisalz-Explorationsunternehmen Western Potash Corp. (TSX.V: WPX, WKN: A0QZLM) hat Anfang Mai 2008 einen viel beachteten Börsenstart gefeiert. Das Unternehmen wurde erst vor zehn Monaten gegründet und hat schon 42,6 Millionen kanadische Dollar (27 Millionen Euro) von Investoren eingeworben, 20 Millionen Dollar allein beim Börsengang bei 1,10 Dollar (0,70 Euro).



      Das Unternehmen verfügt über 38 Mio. Dollar an liquiden Mitteln und hat 93,5 Millionen Aktien ausgegeben, 13 Millionen Aktien sind davon noch gesperrt. Das Management hält 16 Prozent der Anteile, der Rest befindet sich im Freefloat.

      Western Potash Corp. hat sich direkt angrenzend an den fortgeschrittenen Projekten der Konzerne BHP Billiton und Agrium ein Explorationsprojekt für den Düngemittelrohstoff Kalisalz (kurz: Kali) gesichert. Das Projekt liegt unmittelbar an der Grenze zwischen Saskatchewan und Manitoba in Kanada. Nur 13 Kilometer entfernt betreibt der Marktführer Potash Corp. of Saskatchewan eine seiner größten Kali-Minen, die Rocanville-Mine. Western Potash Corp. ist als erstes Junior-Unternehmen in Manitoba aktiv und besitzt schon dadurch ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber seinen Wettbewerbern in der „Kali-Provinz“ Saskatchewan. Der Handel bei WPX ist sehr liquide. An Spitzentagen wurden in Kanada bis zu 6,6 Mio. Aktien umgesetzt.

      Wir sehen Western Potash als Chance für Investoren, die jenseits der groß kapitalisierten Produzenten wie Potash Corp. of Saskatchewan oder K+S in Deutschland nach Chancen im Bereich Kalisalz suchen.

      Highlights

      - WPX ist gut finanziert: Insgesamt 42,6 Mio. CAD wurden privat und beim IPO aufgenommen. Weitere 35 Mio. CAD sind über die Ausübung von Warrants bei 0,75 CAD kurzfristig zugänglich. Voll dilutiert hat WPX 137 Mio. Aktien ausstehen.

      - WPX hat eine breit diversifizierte Investorenbasis v.a. unter nordamerikanischen Institutionen aufgebaut. Das Handelsvolumen mit bis zu 6,6 Mio. Aktien pro Tag befriedigt die Liquiditätserfordernisse von institutionellen Anlegern und ermöglicht die jederzeitige Handelbarkeit.

      - Das Managementteam zeichnet sich durch seine hervorragenden technischen Fähigkeiten und mehrere erfolgreichen Entdeckungen aus, darunter Diavik (Diamanten), Lihir (Gold), Santo Domingo (Kupfer). CEO Pat Varas verfügt aufgrund seiner Vorgeschichte über enge Kontakte sowohl zu BHP Billiton wie zu Rio Tinto.

      - Western Potash hat gerade vier Wochen nach dem IPO das erste groß angelegte Bohrprogramm mit einem Volumen von 5 Mio. CAD angekündigt. Die Bohrungen sollen schon am 21. Juni 2008 beginnen.

      - Western Potash verfügt aufgrund von historischen Öl-Bohrungen und seismischen Auswertungen bereits über umfangreiche Vorkenntnisse über das zu explorierende Salzbett. Es wurden mehr als 540 Kilometer seismische Linien von früherer Öl- und Gasexploration ausgewertet. Einige historische Ölbohrungen haben die Salzschicht durchteuft und u.a. eine 3 Meter mächtige Salzschicht mit 21 Prozent K2O-Gehalt ermittelt. Diese Werte entsprechen exakt den Werten, die angrenzend von BHP im Rahmen einer Durchführbarkeitsstudie ermittelt wurden. Western Potash arbeitet bzgl. der seismischen Messungen mit denselben Experten wie die angrenzenden BHP und Agrium.

      - Das Manitoba-Projekt ist nur ca. 55 Kilometer von der US-Grenze entfernt und verfügt, wegen seiner engen Nachbarschaft zur Rocanville Mine (Potash Corp.) einerseits und zu BHP Billiton sowie Agrium andererseits über guten Zugang zur notwendigen Infrastruktur.

      - Der Standort Manitoba ist ein Bonus an sich: Manitoba hat zwar geologisch Teil an dem ausgedehnten Kalisalzbett, das sich von Alberta über Sasketchewan bis nach Montana erstreckt, allerdings wurde die Entwicklung einer eigenen Kaliindustrie aus politischen Gründen in den 70er Jahren verhindert. Seitdem hat die Provinzregierung ihre Haltung zum Bergbau radikal verändert und möchte dringend am gegenwärtigen Boom im Bereich Kalisalz teilhaben. Manitoba wird daher alles tun, um die Entwicklung des Kalibergbaus in der eigenen Provinz zu unterstützen. Darüber hinaus gilt Manitoba inzwischen als eine der bergbaufreundlichsten Provinzen überhaupt.

      - Western Potash erweitert laufend seine Landposition: In Saskatchewan wurde angrenzend an Potash One und BHP Billiton eine Explorationsfläche gesichert, die fast so groß ist wie die in Manitoba. Das Explorationsziel in Saskatchewan ist allerdings eher für so genanntes „Solution-Mining“ (Laugungsbergbau) prädestiniert, während in Manitoba (ähnlich wie bei den Nachbarn) konventioneller Bergbau wahrscheinlich ist. Laugungsbergbau wird erst ab einer gewissen Tiefe und Hitze interessant.

      Herausforderung für die Agrarbranche

      Die weltweite Agrarwirtschaft steht vor einer nie dagewesenen Herausforderung. Die Weltbevölkerung wird in den kommenden Jahrzehnten von heute 6,6 Milliarden auf mehr als 9 Milliarden Menschen im Jahr 2050 wachsen. Die Landwirtschaft muss jedes Jahr weitere 80 Millionen Menschen ernähren. Hinzu kommt, dass eine stark wachsende Mittelschicht in den asiatischen Staaten mit steigendem Wohlstand ihre Essgewohnheiten verändert. Besseres Essen bedeutet insbesondere eine höhere Nachfrage nach tierischem Eiweiß, also Fleisch. Zur Produktion von einem Kilogramm Rindfleisch sind beispielsweise fünf Kilogramm Getreide erforderlich. Die zunehmende Nachfrage sorgt bereits heute für historische Höchstpreise bei Weizen, Mais und Soja. Die logische Folge der höheren Preise sind verbesserte Einkommen der Farmer und damit eine höhere Bereitschaft für Investitionen. Das Einkommen der Farmer in Nordamerika wird in 2008 auf 92,3 Milliarden USD geschätzt – dies bedeutet einen 51prozentigen Anstieg gegenüber dem Zehnjahresdurchschnitt von 61,1 Milliarden USD.

      Es ergeben sich vor diesem Hintergrund neue Investitionschancen entlang der Nahrungsmittel-Wertschöpfungskette. Wir sehen herausragende Chancen insbesondere am Beginn der Kette, beim Düngemittelrohstoff Pottasche (Kali). Denn Ackerflächen sind nicht beliebig vermehrbar und die Ernteerträge pro Anbaufläche nehmen weltweit ab.

      Die durch Bergbau gewonnene Pottasche (Kali) ist neben Stickstoff und Phosphor einer der drei essentiellen Nährstoffe für das Pflanzenwachstum. Für Kali gibt es keinen Ersatz. Kali sorgt für die Stärkung der Wurzeln und Zellwände, beschleunigt das Wachstum und steigert den Ertrag um das Drei- bis Fünffache. Die Preise für Kali (FOB Vancouver) haben sich seit 2003 verfünffacht. Der Düngemittelspezialist Fertecon erwartet bis mindestens 2020 dauerhaft hohe Preise aufgrund des Ungleichgewichts von wachsender Nachfrage und wenig flexiblem Angebot.

      Investmentchance Kalisalz

      Der Pottasche-Markt wird von wenigen Großunternehmen dominiert. Saskatchewan Potash Corp. (TSX: POT) ist mit einem Börsenwert von 70 Mrd. CAD mittlerweile die größte Gesellschaft an der Toronto Stock Exchange.

      Zusammen mit Mosaic (NYSE: MOS) und Agrium (TSX: AGU) besitzt Kanada einen Marktanteil von 40 Prozent, gefolgt von Russland mit 30 Prozent. Deutschland hat mit der K+S AG einen Marktanteil von 9,7 Prozent. Wie interessant der Einstieg ins Pottasche-Geschäft ist, zeigt sich daran, dass inzwischen BHP Billiton und Rio Tinto versuchen, ebenfalls Minenprojekte zu entwickeln. Beide produzieren aber noch nicht.

      Neue Dynamik bei Pottasche-Explorationsunternehmen

      Für Investoren gab es in der Vergangenheit (siehe oben) nur wenige großkapitalisierte Investmentvehikel, um im Pottaschesektor mit dabei zu sein.

      Aufgrund der positiven Fundamentals hat sich in jüngerer Zeit eine kleine Zahl von Explorationsunternehmen auf den Markt gewagt. Diese Juniors haben ausschließlich Grundstücke in Saskatchewan abgesteckt. Inzwischen ist dort kein freier Explorationsgrund mehr verfügbar. Es wird daher nicht eine Situation geben wie beim Uranboom, wo wir plötzlich eine Inflation von Unternehmen gesehen haben. Allerdings ist die Exploration nach Kali sehr kapitalintensiv. Von entscheidender Bedeutung ist daher die ausreichende Kapitalisierung der Junior-Unternehmen gleich vom Start weg und ihr Zugang zum Kapitalmarkt. Die Investitionskosten zur Inproduktionsnahme einer durchschnittlichen Kali-Mine werden auf ca. 2,5 Mrd. CAD geschätzt.

      Den hohen finanziellen Anforderungen stehen vergleichsweise geringere Explorationsrisiken gegenüber. Das Risiko bei der Kali-Exploration ist deutlich geringer als bei der Definition von Gold- oder Uranlagerstätten. Das liegt in erster Line an der hohen Kontinuität der Salzablagerungen, die ursprünglich auf die Verdunstung von abgeschnittenen Binnenmeeren zurückgehen. Ein wichtiges Hilfsmittel für die Erkundung von Kalilagerstätten bereits vor den Bohrungen sind vor allem seismische Messungen, ähnlich wie bei Öl oder Gas. Wo es seismische Daten gibt, kann man die Pottasche führende Schicht und ihre Mächtigkeit schon sehr exakt bestimmen. Die Bohrungen reichen in der Regel circa 1 Kilometer tief, sodass der Aufwand für jedes Bohrloch vergleichsweise groß ist. Man rechnet mit Bohrkosten von ca. einer Million CAD pro Bohrung. Allerdings genügt eine Bohrung, um eine Ressource im Umkreis von 1,5 Kilometer zu bestimmen. Mit zwei Bohrungen lässt sich entsprechend eine zusammenhängende Ressource auf einer Länge von 3 Kilometern bestimmen. Ein Beispiel: Eine der heute noch produktivsten Minen von Potash Corp., Rocanville, wurde vor bald 40 Jahren mit nur 18 Bohrlöchern entdeckt.

      Gegenwärtig sind Potash One [TSX-V:KCL], Athabasca Potash [TSX:API] und Anglo Potash [TSX-V:AGP] als Juniors auf dem Markt. Ihre Marktkapitalisierung liegt zwischen 150 bis 320 Mio. CAD. Anglo Potash wird derzeit von BHP Billiton übernommen.

      Zusammenfassung

      Aufgrund der großen Ähnlichkeit der Gegebenheiten bei den einzelnen Pottasche-Projekten in Saskatchewan existiert eine grobe Matrix, die - verallgemeinert - auf sämtliche Kali-Explorer anwendbar ist. Wellington West, die Western Potash Corp. an die Börse gebracht haben, hat eine Modellrechnung für ein „Standard-Projekt“ entwickelt. Diese Modellrechnung geht zunächst davon aus, dass mindestens 40.000 Acres (16.000 Hektar) zur erfolgreichen Entwicklung einer Mine notwendig sind. WPX verfügt allein in Manitoba über das Dreifache dieser Fläche. Eine typische Mine braucht zudem ca. 200 Mio. Tonnen nachgewiesene K2O (Kaliumoxid) Ressourcen. Die Produktion wird mit 2 Mio. Tonnen KCL (Kaliumchlorid, dem Verkaufsprodukt) pro Jahr angesetzt, wobei mindestens sieben Jahre Entwicklungszeit und Investitionskosten von 2,5 Milliarden CAD angesetzt werden. Basierend auf diesen Parametern sowie KCL Preisen von 400 USD/Tonne und einem unterstellten Durchschnittsgehalt von 23 Prozent K2O errechnet Wellington nach dem DCF-Modell (Abzinsung künftiger Cash Flows) einen NPV (Net Present Value) von rund 500 Mio. CAD für ein „Standard-Pottasche-Projekt“ in Saskatchewan. Die Bewertung variiert selbstverständlich mit den K2O-Gehalten und mit dem zu erzielenden KCL-Preis pro Tonne. Tatsächlich lagen die Preise pro Tonne KCL nicht bei 400 USD, sondern zuletzt bei 600 USD und darüber. Sämtliche Analysten von Merrill Lynch über RBC bis zur Bank of America lagen mit ihren Preisschätzungen deutlich zu tief. Fertecon, ein anerkanntes Analysehaus für den Düngemittelmarkt, hält langfristige Preise von 450 USD pro Tonne KCL für realistisch.

      Für Western Potash geht es darum, in möglichst kurzer Zeit eine (Standard-) Ressource in der Größenordnung von ca. 200 Mio. Tonnen K2O nachzuweisen. Beim Nachbarn Potash Corp. haben für die Rocanville Mine 18 Bohrlöcher genügt, um 372 Mio. Tonnen mit 22,5 % K2O nachzuweisen. Mit dem Beginn des gegenwärtigen Bohrprogramms könnte WPX im besten Falle schon in 12 bis 18 Monaten die Mindestgröße von 200 Mio. Tonnen K2O Ressource (das entspricht ca. 40 Jahre Lebensdauer einer Mine) aufzeigen. Entsprechend könnte der Markt für WPX dann - immer abhängig den tatsächlichen Durchschnittsgehalten, der Dicke der Vorkommen und der Entwicklung des KCL-Preises - durchaus eine Marktkapitalisierung von 500 Mio. CAD bis 600 Mio. CAD aufwärts rechtfertigen. Diese Marktkapitalisierung würde sich wohlgemerkt allein auf einem Projekt begründen. WPX ist jedoch wie die jüngste Explorationslizenz in Saskatchewan zeigt, sehr aktiv dabei, weitere Liegenschaften zu sichern. Wir sehen dies in erster Linie als Strategie im Sinne der Risikodiversifizierung. Der Markt wird es nach unserer Ansicht auf Dauer nicht honorieren, wenn Projektgebiete nur abgesteckt werden. Entscheidend wird die finanzielle und technische Fähigkeit eines Unternehmens sein, Gebiete auch zügig zu entwickeln. Wir sehen aufgrund der Vielzahl von neuen Projekten unter den Kali-Explorern einen Wettlauf um Kapital voraus – Geschwindigkeit ist daher von großer Bedeutung.

      Wenn man bedenkt, wie weit Western Potash Corp. schon knapp 10 Monate nach Gründung des Unternehmens gekommen ist, gehört WPX zweifellos zu den dynamischsten Unternehmen in der Peergruppe und ist für den bevorstehenden Wettlauf um Kapital bestens aufgestellt. CEO Pat Varas kann aufgrund seines Hintergrunds mit erfolgreichen Großprojekten (Diavik, Santo Domingo) glaubwürdig vertreten, dass das Tempo bei der technischen Entwicklung des Projekts hoch gehalten wird. Ein Rio Tinto Experte aus dem Netzwerk von Pat Varas konnte bereits für das Explorationsprogramm verpflichtet werden. Der zügige Bohrbeginn sechs Wochen nach Börsengang ist ebenfalls positiv zu werten.

      Wir empfehlen WPX spekulativ zum Kauf. Unter der Voraussetzung, dass das Bohrprogramm die Erwartungen bestätigt, halten wir auf Sicht von 12 Monaten einen Kurs von 3,00 bis 4,50 CAD für gerechtfertigt.

      Autor: Sven Olsson
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 17:46:26
      Beitrag Nr. 2.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.332.646 von uraltkali am 19.06.08 13:35:59Hallo Uraltkali !

      Fertecon, ein anerkanntes Analysehaus für den Düngemittelmarkt, hält langfristige Preise von 450 USD pro Tonne KCL für realistisch.


      Was hälst Du von dieser Aussage?

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 18:56:03
      Beitrag Nr. 2.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.335.335 von tonci am 19.06.08 17:46:26hallo tonci,

      die aussage ist dem vornab von mir eingestellten bericht entnommen -und dazu habe ich meine meinung schon gepostet.

      ob fertecon ein anerkanntes analystenhaus ist, entzieht sich meiner kenntnis, ich jedenfalls kenne dieses unternehmen nicht.

      ich weiss auch nicht, wie alt die aussage ist, jedenfalls ist sie i.m. lange überholt -und würde im klartext bedeuten,dass die preise um die hälfte fallen müssten -und daran glaube ich keinesfalls!

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 21:47:14
      Beitrag Nr. 2.664 ()
      .
      Öl düngt.
      .....................

      Golfstaaten wollen Lebensmittel im Ausland anbauen

      Saudi-Arabien fürchtet, dass die Nahrungsmittel knapp werden, und ermuntert saudische Firmen, auch in anderen Ländern zu investieren. Im Gespräch sind die Türkei, die Ukraine und Sudan

      Her. ISTANBUL, 19. Juni. Die steigenden Preise für Grundnahrungsmittel haben die Regierung Saudi-Arabiens alarmiert. Um Versorgungsengpässe zu verhindern, ermuntert sie saudische Firmen, außerhalb des Königreichs in Landwirtschaft zu investieren. Die Regierung rede bereits mit der Türkei, der Ukraine und Sudan sowie mit Ägypten und Pakistan, sagte ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums in Riad. Vor allem will die saudische Regierung den Anbau von Weizen, Gerste, Soja und Reis fördern. Denn das Königreich, das von Protesten gegen den Anstieg der Nahrungsmittelpreise verschont geblieben ist, will ein ausreichendes Angebot an Nahrungsmitteln sicherstellen.

      Insbesondere die Länder Afrikas hoffen, saudische Investitionen in ihre Länder anzuziehen. Ins Spiel gebracht hat sich auch Äthiopien, das von seiner geographischen Nähe zu Saudi-Arabien zu profitieren hofft. Saudische Unternehmen haben in Äthiopien bereits investiert, wie in vielen anderen Ländern Afrikas, aber überwiegend in Immobilien. Nun will die Regierung in Addis Abeba saudische Unternehmen auch für ihre Landwirtschaft gewinnen. Zwar sind 56 Prozent des Landes kultivierbar, aber erst 15 Prozent werden tatsächlich für landwirtschaftlichen Anbau genutzt.

      Saudi-Arabien muss auch deswegen vermehrt Getreide importieren, weil es seinen Weizenanbau zur Schonung des Grundwassers, dessen Spiegel von Jahr zu Jahr weiter sinkt, vorerst einstellen will. Damit werden Reisende künftig aus der Luft nicht mehr grüne Kreise sehen, die die Bewässerungssysteme inmitten der hellbraunen Wüste schaffen. Weiter unterhält Saudi-Arabien eine entwickelte Milchindustrie. Die Milchkühe der 33 großen industriellen Kuhfarmen erzielen einen Ertrag von 30 bis 35 Litern pro Kuh und Tag und damit mehr als in jedem anderen Land des Nahen Ostens, mehr aber auch als in vielen Ländern Europas.

      Andererseits hat die Regierung in diesem Frühjahr die Subventionen für Grundnahrungsmittel angehoben. Denn die Nahrungsmittelpreise steigen erheblich schneller als die Löhne und haben bereits zu einer Beschneidung der verfügbaren Einkommen geführt. Der saudische König Abdullah hat Anfang Juni aber auch an das World Food Programme der Vereinten Nationen eine Spende von 500 Millionen Dollar überwiesen, das den Armen in den Entwicklungsländern zugutekommen soll.

      Die steigenden Nahrungsmittelpreise auf den Weltmärkten treffen die ölproduzierenden Staaten am Golf, weil sie mehr als 80 Prozent der Lebensmittel, die sie verbrauchen, einführen müssen. Neben Saudi-Arabien haben daher auch Unternehmen aus anderen Golfstaaten begonnen, landwirtschaftliche Nutzflächen in ärmeren Ländern wie Pakistan und dem Sudan aufzukaufen, um dort großflächig Getreide anzubauen. Neben Saudi-Arabien spricht auch Qatar mit Sudan über die Nutzung der brachliegenden Agrarflächen im größten Flächenstaat Afrikas. Ägypten hat mit der sudanesischen Regierung bereits ein Abkommen unterzeichnet, nahe der gemeinsamen Grenze jährlich 2 Millionen Tonnen Weizen für den ägyptischen Markt anzubauen.

      Die Vereinigten Arabischen Emirate wiederum wollen in die Agroindustrie Pakistans investieren, und Bahrein hat Verhandlungen mit Thailand aufgenommen, um dort Kulturen für den Jasminreis als Alternative zum Basmatireis zu züchten. Neben Weizen sind die Golfstaaten vor allem an Reis interessiert. So konsumieren 85 Prozent der saudischen Bevölkerung und 80 Prozent der Ausländer im Königreich täglich Reis. Der Reisverbrauch erreicht mit 45 Kilogramm pro Kopf und Jahr einen der weltweiten Spitzenwerte. Analysten prognostizieren, dass er bis 2014 um 58 Prozent klettern wird. Um die Wirkung der steigenden Weltmarktpreise aufzufangen, führte die saudische Regierung die Subventionierung von 1 Tonne Reis mit 1000 Rial (rund 175 Euro) ein, was zu einem spürbaren Rückgang des Reispreises im Einzelhandel führte.

      Saudi-Arabien hat eine entwickelte Hühnerzucht, so dass 54 Prozent von dem weißen Fleisch, das konsumiert wird, aus den 500 eigenen Farmen stammt. Rotes Fleisch wird hingegen überwiegend importiert, meist aus Australien und Neuseeland, aber auch Sudan, aus Somalia und Äthiopien. Saudi-Arabien produziert 82 Prozent seines Gemüseverbrauchs selbst und 65 Prozent seines Obstes. Allerdings leidet die Agroindustrie unter steigenden Preisen für Düngemittel und Transport.

      Quelle: F.A.Z., 20.06.2008, Nr. 142 / Seite 12
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 23:12:25
      Beitrag Nr. 2.665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.336.963 von GRUENDERZEIT am 19.06.08 21:47:14hallo,

      die chinesen haben es bereits vorgemacht!

      neuste meldung von k+s auf ticker bloomberg heute:

      die kalipreise haben ihren höhepunkt noch nicht erreicht, die preise können in 2008 noch weiter steigen.
      diese meldung kann als vorbote einer erneuten gewinnanhebung für 2008 zu sehen sein.
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 23:26:48
      Beitrag Nr. 2.666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.337.298 von uraltkali am 19.06.08 23:12:25Hallo Uraltkali !

      Solche Nachrichten hört/liest man sehr sehr gerne.
      Ich stelle mir grad die Frage: Wie hoch könnte der Kalipreis mittelfristig oder gar langfristig noch steigen?

      Nach dem sich die Preise für Kali quasi "überschlagen",
      und nun 1000 USD erreicht haben bzw. erreichen werden.
      dachte ich, dass der Preis erstmal stagniert.

      Ich bin sehr gespannt, was bald die Tonne kosten wird.

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 23:49:17
      Beitrag Nr. 2.667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.337.361 von tonci am 19.06.08 23:26:48hallo tonci,

      das ist die 100 000usd frage (stammt nicht von mir, sondern ich glaube john helmer, ein düngerspezialanalyst hat es so geäussert).

      meine meinung:
      die preise werden solange steigen, solange die käufer mengen "zugeteilt" bekommen. man kann den kaliproduzenten noch nicht einmal gier vorwerfen, wenn man bedenkt, was die erschliessung einer neuen mine kostet.
      fast ausschliesslich alle bisherigen förder haben produktionserweiterungen angekündigt, bzw. ziehen sie in betracht, auch k+s.
      es müssen zwangsläufig neue förderkapazitäten geschaffen werden, denn das bisherige fördernineau wird in den nächsten jahren bei weitem nicht ausreichen, die ständig wachsende weltbevölkerung zu ernähren.
      von besseren essgewohnheiten (indien u. china), bioethanol ganz zu schweigen.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 00:10:40
      Beitrag Nr. 2.668 ()
      Die BHF-Bank hat lt. Börsen-Zeitung vom Donnerstag auf Basis der peer group einen angemessenen Wert von 480 EUR ermittelt und urteilt "strong buy".
      An gleicher Stelle wird bereits über eine mögliche Fusion von K+S und ihrem russischen kleinen Großaktionär gemunkelt.


      K+S Says Potash Not Peaked, Sees Scope for 2008 Goals (Update3)

      By Richard Weiss and Sheenagh Matthews

      June 19 (Bloomberg) -- K+S AG, Europe's largest producer of potash used in fertilizers, forecast prices for the soil nutrient will rise further, giving scope for an increase in full-year earnings targets, Chief Executive Officer Norbert Steiner said.

      ``A couple more percentage points, or a few more dollars will come on top'' of the $800 to $1,000 being charged at the moment for a ton of potash, Steiner said in a televised interview yesterday evening in Frankfurt.

      Higher prices have been negotiated since Kassel, Germany- based K+S set a target for at least 1.1 billion euros ($1.7 billion) in earnings before interest and tax on June 3, Steiner said, so ``we'll have to see'' where the forecast will go. K+S has raised its full year target three times this year.

      Potash prices have more than doubled this year amid a global shortage of crops used for food, animal feed and biofuels. Demand is rising 10 to 12 percent in ``boom regions'' such as south-east Asia and South America, Steiner said today.

      K+S gained the most in a month, climbing as much as 6.5 percent to 380 euros in Frankfurt trading and closing at 376.02 euros. The stock has more than doubled this year, boosting the company's market value to 15.6 billion euros.

      ``Based on current supply and demand balance and good visibility of new projects, potash will be short until 2012,'' Lutz Grueten, an analyst at Landsbanki Kepler said in a note to clients. ``We clearly stick to our buy rating on the stock.''

      Russian Stake

      Russian billionaire Andrei Melnichenko's company Linea Ltd. boosted its stake in the company to 10.43 percent on June 13, K+S said yesterday. That makes him the company's largest shareholder, followed by German chemical company BASF SE, which holds 10.3 percent, according to Bloomberg data.

      K+S charged more than $800 a ton to overseas clients and European prices have been increased to 535 euros a ton, the company said on June 3. Prices at the start of this year were $400, Steiner said.

      Steiner is interested in Royal DSM NV's fertilizer unit and plans look at the prospectus when it comes out, he reiterated today. He's also exploring greenfield projects even though they have a long startup and investment phase and licenses are costly.

      ``We want to and need to expand externally,'' Steiner said. ``The cash flow we are generating at the moment is a very good basis to make growth happen.''

      Fertilizers using potash, the common name for potassium chloride, improve crop yield as they help plants absorb nitrogen, use water and sunlight more efficiently and fight insects and disease.

      To contact the reporters on this story: Richard Weiss in Frankfurt at rweiss5@bloomberg.net; Sheenagh Matthews in Frankfurt at smatthews6@bloomberg.net. http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601100&sid=acMyPw1b…
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 00:43:51
      Beitrag Nr. 2.669 ()
      THURSDAY, JUNE 19, 2008
      INVESTORS' SOAPBOX PM
      Bumper Crops for Fertilizer Stocks
      Credit Suisse raised price targets in the sector on strong pricing.

      Credit Suisse

      WE ARE ADJUSTING ESTIMATES for CF Industries Holdings (ticker: CF), Mosaic (MOS), and Potash Corp. of Saskatchewan (POT) on the back of strong pricing and sustained price trends into 2009. While natural-gas and sulfur costs do provide some headwinds in the near term, price increases should more than offset cost increases for all of the companies mentioned.

      Fertilizer-market conditions remain exceptionally strong, and recent adverse weather conditions (here and abroad) put further pressure on global grain supply, which translates into higher expected fertilizer demand in 2009 on a global basis, further enhancing pricing power.

      For CF Industries, our 2008 earnings-per-share estimates slip 60 cents to $14.02 due to higher natural-gas and sulfur prices, while our 2009 EPS estimates climb $3.97 to $18.18 on higher nitrogen and phosphorous prices.

      Our discounted-cash-flow-derived target price for CF Industries shares climbs $15 to $180, which equates to 5.9 times our 2009 earnings before interest, taxes, depreciation and amortization estimate of $1.7 billion. We retain our Neutral rating.

      For Mosaic our fiscal 2008 EPS estimate slips 21 cents to $4.29 due to higher natural-gas and sulfur prices, but our fiscal 2009 EPS forecast climbs $3.58 to $11.60 on stronger realized phosphorous and potash prices.

      Our discounted-cash-flow-derived target price for Mosaic shares increases $40 to $195 and equates to 11.4 times our fiscal 2009 Ebitda estimate of $7.68 billion or 10.7 times our calendar 2009 Ebitda estimate of roughly $8.1 billion. We retain our Outperform rating.

      For Potash Corp. our 2008 EPS estimate rises 80 cents to $11.30 on stronger potash price realizations, mitigated somewhat by higher natural-gas and sulfur prices. Our 2009 EPS forecast climbs $7.13 to $19.13 on stronger realized potash, phosphorous and nitrogen prices.

      Our discounted-cash-flow-derived target price for Potash Corp. shares increases $70 to $280 and equates to 10.1 times our 2009 Ebitda estimate of $9.2 billion. Our new price target implies greater upside than in the past, and while we retain our Neutral rating, the value gap that we identified between Mosaic and Potash Corp. shares last October appears to have been significantly narrowed. That suggests that investors may want to look more closely at Potash Corp. shares on any meaningful weakness.

      In a separate note we reinstated coverage of Agrium (AGU) with a Neutral rating and a $128 price target, equating to 6.7 times our 2009 Ebitda estimate of $3.3 billion.

      -- Mark W. Connelly
      -- Nils-Bertil Wallin
      -- Jin Kim

      The opinions contained in Investors' Soapbox in no way represent those of Barron's Online or Dow Jones & Company, Inc. The opinions expressed are those of the newsletter's writer(s).

      To be considered for this feature, please send material to Soapbox@barrons.com

      Comments? E-mail us at online.editors@barrons.comhttp://online.barrons.com/article/SB121382307771886037.html?…
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 07:08:19
      Beitrag Nr. 2.670 ()
      Heute müßten die 390 Euro locker drin sein
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 08:39:41
      Beitrag Nr. 2.671 ()
      ich sehe das auch so und dann werden wir spätestens nächste woche das erste mal durch die 400 gehen.
      nach dem split und die aufnahme in den dax geht es dann auf 130 oder auf 520 euro zu und dann werde ich mir mal eine schöne reise auf kosten von k+s leisten;)
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 09:10:52
      Beitrag Nr. 2.672 ()
      kann es nicht sein, dass es sich bei so hohen preisen lohnt,etwas neues chemisches oder was weiß ich als dünge mittel auf den markt zu bringen???kann ja sein das es sich bei den früheren preisen nicht gelohnt hat!

      gruß AOLer
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 09:32:01
      Beitrag Nr. 2.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.338.366 von AOLer am 20.06.08 09:10:52hallo AOLer,

      rein theoretisch ist alles möglich, dann wäre es das produkt ein "kunstdünger" und kein naturmineraldünger mehr!

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 09:42:39
      Beitrag Nr. 2.674 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.338.152 von SvenSven6 am 20.06.08 08:39:41hallo svensven6,

      """""und dann werde ich mir mal eine schöne reise auf kosten von k+s leisten"""""""


      sicher nicht auf kosten von k+s!
      auf kosten derjenigen, die vorgestern mit stoplosss gearbeitet haben!

      bezgl. split, bin ich nicht so optimistisch, hiervon erwarte ich kaum, bis geringe auswirkungen auf den kurs. wem kommt denn ein geviertelter kurs wirklich zu gute?
      im besten falle kleinstanlegern -und die sind nur wenn überhaupt, mit eben kleinstordern am markt.

      wenn man sich einmal die beteiligungsliste von k+s ansieht, dann darf man sich wirklich einmal fragen, wieviel privatpersonen wirklich noch investiert sind. an "gemeldeten" beteiligungen sind schon über 35% in fester hand.
      wenn man dann noch die beteiligungen der etwa 100 fonds nimmt, die k+s in ihrem portfeuille haben, bleibt nicht mehr so viel übrig!

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 10:31:11
      Beitrag Nr. 2.675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.338.634 von uraltkali am 20.06.08 09:42:39K+S - Erste Anzeichen für ...
      Datum 20.06.2008 - Uhrzeit 09:26 (© BörseGo AG 2007, Autor: Paulus Alexander, Technischer Analyst, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      WKN: 716200 | ISIN: DE0007162000 | Intradaykurs:

      K+S - WKN: 716200 - ISIN: DE0007162000

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 381,46 Euro

      Rückblick: Die K+S - Aktie befindet sich in einer langfristigen Aufwärtsbewegung. Sie zählt seit langem zu den stärksten Aktien am deutschen Markt. In einigermaßen regelmäßigen Abständen markiert sie immer wieder neue Allzeithochs.

      Seit einem Tief bei 121,40 Euro vom 22.01.2008 bewegt sich der Wert in einem Trendkanal steil aufwärts. Am 19.05.2008 kam es zu einem Zwischenhoch bei 332,98 Euro. Dieses Hoch überwand die Aktie am 11.06.2008. Anschließend kletterte der Wert auf 389,89 Euro. Damit erreichte der Wert auch wieder fast die Trendkanaloberkante.

      An dieser Stelle kam es am Mittwoch zu Gewinnmitnahmen. Die Aktie drehte nach einem starken Start deutlich nach unten. Dieser Einbruch wurde aber bereits gestern wieder sofort gekauft. Heute morgen nähert sie sich bereits wieder dem Hoch bei 389,89 Euro an.

      Normalerweise ist es ein klares Stärkeanzeichen, wenn Einbrüche schnell wieder gekauft werden. Taucht dabei nach starken Rallyes aber auch eine hohe Volatilität auf, dann ist es oft ein Anzeichen für den Start einer größeren Konsolidierung.

      Charttechnischer Ausblick: In der K+S - Aktie dürfte nun der 2. Fall eintreten. Es deutet sich also einer größere Konsolidierung an. Im Idealfall bewegt sich der Wert nun mehrere Wochen zwischen 389,89 und 328,89 Euro seitwärts und nimmt dann wieder die Aufwärtsbewegung auf.

      Falls die Aktie aber unter 328,89 Euro per Tagesschlusskurs abfällt, wären Abgaben bis ca. 289,22 Euro zu erwarten.



      Was haltet ihr davon??

      Gruß

      Tom
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 10:48:40
      Beitrag Nr. 2.676 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.339.113 von tb22558 am 20.06.08 10:31:11hallo,

      davon halte ich überhaupt nichts!

      der ganze bericht besteht doch nur aus: falls, dürfte, normalerweise, wären, oft ist es so usw.

      wenn eine der vielen aufgezeigten möglichkeiten eintritt, dann "d ü r f t e" der autor recht gehabt haben.
      das heisst, er hat immer recht!

      schlichtweg blödsinn!

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 10:55:25
      Beitrag Nr. 2.677 ()
      "Falls die Aktie aber unter 328,89 Euro per Tagesschlusskurs abfällt, wären Abgaben bis ca. 289,22 Euro zu erwarten"-
      das ist insofern logisch, als die Aktie vor dem Erreichen
      von 289,22 EUR erst einmal die Marke von 328,89 EUR durchbrechen muß,
      wer kann da schon widersprechen?
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 11:31:45
      Beitrag Nr. 2.678 ()
      Hallo,
      kann mir jemand eine Seite sagen, wo man die aktuellen Kalipreise zu Gescht bekommt?
      Danke
      Gruß Arry07
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 11:32:28
      Beitrag Nr. 2.679 ()
      K+S hebt Preise für Standard-Kali deutlich an

      Frankfurt, 20. Jun (Reuters) - Der Düngemittel- und Salzhersteller K+S <SDFG.DE> hat bei den Verhandlungen mit seinen Kunden in Europa deutlich höhere Preise für Standard-Kali herausgeholt. K+S habe zum Juli einen Durchschnittspreis von rund 540 Euro je Tonne ausgehandelt, sagte ein Firmensprecher am Freitag. Im ersten Halbjahr dieses Jahres hatte der Preis bei 280 Euro die Tonne gelegen. Die Kontraktdauer sei nun zudem auf drei Monate von bislang sechs Monaten verkürzt worden. Für das vierte Quartal stehen dann neue Preisverhandlungen an. K+S kann damit schneller auf die Entwicklungen auf den derzeit boomenden Kali-Märkten reagieren.

      Das Kasseler Unternehmen hatte Anfang Juni seine Gewinnprognose zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit erhöht. K+S profitiert vom Agrarboom, der die Kali-Preise weltweit in die Höhe treibt.

      Die im Nebenwertesegment notierte K+S-Aktie lag in einem kaum veränderten Gesamtmarkt gut ein Prozent im Plus.

      pag/mer
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 11:52:55
      Beitrag Nr. 2.680 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.339.370 von redbulll am 20.06.08 10:55:25Nicht ganz logisch:
      Wenn die Aktie durch die 328,89 € brechen sollte, muß sie nicht zwangsläufig bis 289,22 abwärts laufen.
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 11:55:59
      Beitrag Nr. 2.681 ()
      Schaut fast so aus, als ob wir heute noch ein neues ATH sehen. Unglaublich diese Stärke!
      Orderbuch schaut aber nicht mehr so dolle aus:

      Stück Geld Kurs Brief Stück
      382,90 Aktien im Verkauf 65
      382,65 Aktien im Verkauf 169
      382,56 Aktien im Verkauf 14
      382,54 Aktien im Verkauf 300
      382,50 Aktien im Verkauf 100
      382,40 Aktien im Verkauf 300
      382,30 Aktien im Verkauf 7
      382,28 Aktien im Verkauf 157
      382,27 Aktien im Verkauf 27
      382,10 Aktien im Verkauf 180

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/SDF.aspx

      100 Aktien im Kauf 380,25
      190 Aktien im Kauf 380,23
      252 Aktien im Kauf 380,13
      10 Aktien im Kauf 380,00
      168 Aktien im Kauf 379,73
      10 Aktien im Kauf 379,65
      26 Aktien im Kauf 379,64
      60 Aktien im Kauf 379,51
      67 Aktien im Kauf 379,26
      105 Aktien im Kauf 379,23

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      988 1:1,34 1.319
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 12:35:13
      Beitrag Nr. 2.682 ()
      Es riecht ein bisschen nach hoher Kasse zum Sabatt.

      Also long bis dahin und dann in der Auktion Posi drehen.

      Bin gespannt, ob die Abrechnung oberhalb von 389,39 sein wird.

      Aber ingesamt sind die Chancen für ein kurzfristiges Doppeltop nicht schlecht.
      Im Normalfall sollten wir die 346,21 Euro nochmal sehen.

      David
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 12:57:55
      Beitrag Nr. 2.683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.340.370 von DavidvonMariani am 20.06.08 12:35:13Jetzt schaut es so aus als ob die Bären das Ruder wieder in die Hand nehmen. Vorsicht- aussteigen Jungs!
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 13:05:44
      Beitrag Nr. 2.684 ()
      Ich warte noch auf USA/CAN.
      Gestern haben meine Sektorüberflüge nach Konsolidierung ausgesehen.
      Schaut Euch einfach alle Charts an. Heute war nur SDF grün, sonst alles angerötet. Bunge noch leicht grün, aber kein Umsatz hier.

      Godmode könnte Recht behalten.
      Und ich muss noch sagen: Soo übel sind die Jungs auch nicht,
      denn es ist verdammt viel Arbeit eine so professionelle Website mit allem drum und dran aufzubauen. Vor solchen Leistungen habe ich Respekt, auch wenn ich evtl. nicht die gleiche Meinung vertreten sollte.
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 13:58:29
      Beitrag Nr. 2.685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.339.695 von Arry07 am 20.06.08 11:31:45hallo arry07,

      auf homepage k+s, unter präsentationen!

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 16:02:32
      Beitrag Nr. 2.686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.320.932 von Kostolany4 am 18.06.08 03:16:11Hi Kosto

      Das einzige was KS mit CSCO gemeinsam hat ist der steile Aufwärtstrend.
      Zu CSCO Zeiten habe ich selber noch fundamental analysiert und der Unterschied zwischen Kali und Salz (abgesehen vom Geschäft) ,liegt neben dem schon oft beschriebenen oligopol vor allem in der Bilanz.
      Ich erinnere mich das CSCO durch Zukäufe (merger) wachsen wollte id est lange Zeit gewachsen ist.
      Das ging solange gut bis die Internet Blase geplatzt ist und die Umsätze und Gewinne einbrachen weil der Markt völlig übersättet gewesen ist.
      Da hat sich der ganze angesammelte Goodwill so aufgebläht das man Ihn abschreiben musste.Deshalb der Einbruch bei CSCO.
      Eine Übersättigung des Kali Marktes ist auch mein Ansatz.Ohne weltweite Rezession (fallende Nachfrage,fallende Rohstoffpreise) erkenne ich auch keinen Grund warum es K&S "aktuell" wie CSCO ergehen sollte?
      Was jedem klar sein sollte,bei solch steilen Aufwärtstrends sind ebenso volatile Konsolidierungen vorprogrammiert.
      Was halten muss,ist der steile AUT.
      Bricht der,kann man von einer großen Korrektur ausgehen.-
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 16:30:53
      Beitrag Nr. 2.687 ()
      Wovon ich ausgehe ist,dass das schlechteste Quartal seit Jahren folgen wird.Bei sämtl. Unternehmen aus den USA und Europa.
      Von einem Groß der Unternehmen werden eventuell die herunter geschraubten Erwartungen verfehlt.
      Ich meine das verarbeitende - produzierende Gewerbe.
      Für europäische Aktien sind es Rohstoffkosten und Währungsverluste die Verluste bringen können bzw. auf die Bilanz drücken.In den USA u.a die fehlenden Konsumentenkäufe/Schwäche.
      Wahrscheinlich nicht bei Kali und Salz,wenn man dem Management glauben darf.
      Aber es sieht aktuell so aus als das sich Kali und Salz nicht ganz vom gesammt Markt abkoppeln kann.
      Bleibt nur noch die TA.
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 16:49:57
      Beitrag Nr. 2.688 ()
      oh mann .. zwei mal an einem Tag wird der Kurs gewaltig nach unten gezogen, dann blitzschnell wieder hochgezogen. Gestern und Vorgestern auch.

      Mittlerweile ein Achterbahnaktie. Wieviele sind inzwischen abgezockt worden!!!

      Ich denke der Schlafmütze Bafin soll sich diese Aktie unter der Lupe nehmen. Meine Meinung nach, hier wird Kursmanipulation in beide Richtungen betrieben :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 17:00:13
      Beitrag Nr. 2.689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.340.370 von DavidvonMariani am 20.06.08 12:35:13Joo, ganz klar, dass ist sie im Anmarsch, die hohe Kasse.

      17.35 Uhr short !
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 17:00:47
      Beitrag Nr. 2.690 ()
      Warum denn abgezockt worden?

      Das ist das Tagesgeschäft der Händler die Kauf und Verkaufaufträge ausführen.

      Auf den Punkt gebracht - ein reiner Austausch zu bestimmten Preisen zwischen Käufer und Verkäufer.

      Bei Aktien ist es z.B das Volumen woran man die Volatilität messen kann.


      Kauft keiner meine Aktien so findet kein Austausch zwischen Käufer und Verkäufer statt.Dann fällt der Preis solange bis das Verhältnis wieder ins Lot gebracht ist!


      Ich weiss das aus Erfahrung mit meinen Biotech Aktien aus 2000/2001!!!!
      D.h dann kein Volumen = Käuferstreik.

      Käufer und Verkäufer treffen sich dann wieder.

      Das hat nichts mit Manipulation zu tuen.

      Der Geldtausch ist computerisiert worden ich trade z.B über die DAB Bank,im Powertrader.
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 17:11:34
      Beitrag Nr. 2.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.342.733 von Uranox am 20.06.08 16:49:57Was erwartest Du von einer Behörde?
      Wird denn von den Milliarden-Pleitiers bei Sachsen LB, West LB oder IKB/KfW, Telekom, EM.TV etc.
      auch nur ein einziger/eine einzige eingelocht?

      Wer schreibt die Gesetze in den Ministerien?
      Abgesandte von Großindustrie und Hochfinanz.

      Wo sitzen Bundestagsabgeordnete und Ex-Bundesminister?
      In AR und sonstigen hochdotierten Gremien der Privatwirtschaft.

      Woher kommt das BaFin-Personal?
      Vom Zoll (Wegfall der EU-Binnengrenzen) bspw.
      Dazu Uni-Absolventinnen mit dem Wunsch nach familiengerechten Arbeitszeiten.

      Also-wie soll da eine wirksame Finanz-Aufsicht entstehen?
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 17:12:01
      Beitrag Nr. 2.692 ()
      Schlusskurs gestern: 376€
      Eröffnungskurs heute: 381€ !! Warum?
      1ster Tagestief: 363€ => 18€ vom TH
      Dann Blitzschnell auf 372€ => 9€
      2ter Tagestief: 359€ => 22€ vom TH
      Dann mit minmalen Umsätzen blitzschnell auf 378€!! => 19€

      Insgesamt 18+9+22+19 = 68€ Kurspanne !!!

      68/376= 18% Volatilität an einem Tag

      So eine hohe Vola kennzeichnet i.d.R. nur unanständige Aktien. Langsam würde ich mir ernsthaften Gedanken machen!
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 17:14:25
      Beitrag Nr. 2.693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.342.959 von Uranox am 20.06.08 17:12:01HEXENSABBAT
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 17:16:22
      Beitrag Nr. 2.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.342.956 von redbulll am 20.06.08 17:11:34
      hallo redbull,

      exakt richtig erkannt!

      und zudem, was erwartet man denn von einem titel, in dem sich mittlererweile (weil sehr volatil) zocker, spieler und sonstige glücksriter aufhalten?

      aber auch diese zeit gehen vorbei, spätestens, wenn das geld alle ist!

      glück auf!
      uraltkali
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 17:25:53
      Beitrag Nr. 2.695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.342.982 von wolzik am 20.06.08 17:14:25Hohe Auktion,

      der Kurs muss nur heute 17.35 Uhr hoch stehen, offene Optionen.

      Hier sind doch genau so viele Umsätze, wie am Kassamarkt. Dazu kommen noch die Optionsscheine und die Waves.

      Daher die starken Bewegungen.

      17.35 Uhr short !!
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 17:30:03
      Beitrag Nr. 2.696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.343.104 von DavidvonMariani am 20.06.08 17:25:53
      Dann ist das keine anständige Aktie!

      Ich überlege mir mittlerweile den Ausstieg! :cool:

      Dann Splitting abwarten.
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 17:36:17
      Beitrag Nr. 2.697 ()
      Ich bleibe drin :)
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 17:38:41
      Beitrag Nr. 2.698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.343.104 von DavidvonMariani am 20.06.08 17:25:53Na.... ? Erfahrung ist alles!

      Das ist sie, die hohe Kasse.

      Montag gehts ab ca. 9.30 Uhr (nach Bereinigung) stark abwärts.

      Kursziel nächste Woche 346,21 Euro.

      Bin zur Auktion short:D

      David
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 17:40:37
      Beitrag Nr. 2.699 ()
      Jaja, man kann wirklich jede Aktie schlechtreden. Ich bin zufrieden :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 17:50:03
      Beitrag Nr. 2.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.343.238 von DavidvonMariani am 20.06.08 17:38:41mag sein. Jedenfalls die heutige Kerze zeigt schon die Richtung. Eine Korrektur unterhalb der mittleren BB ist durchaus möglich und wenn der Aktienmarkt blöd läuft (wovon es auszugehen ist) dann testen wir die Unterstützung bei 280€. Und bei der Vola ist alles möglich (nach oben wie nach unten)

      Deckel aktuell liegt bei 389, 384 , 379 Tendenz fallend. Mal schauen, Meine Aktien sind für jeden Kurs über 379 mit Vergnügen zu haben :cool:
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 17:54:54
      Beitrag Nr. 2.701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.343.354 von Uranox am 20.06.08 17:50:03Vor zwei Monaten hätten selbst Optimisten von einem ambitionierten Kursziel gesprochen.
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 17:58:11
      Beitrag Nr. 2.702 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.343.354 von Uranox am 20.06.08 17:50:03Naja, wir gehen auf jeden Fall nochmal auf die 346,21 Euro runter.

      Das ist klassisch.

      Die Unterstützung bei 280,- (genauer der Bereich zwischen 278,- und 280,29 Euro) werden wir nicht wieder sehen, es sei denn der Gesamtmarkt crasht - weil zu robust, auch bei fallenden Gesamtmarkt.

      David

      P.S. Aber vielleicht gibt es Thielert nächste Woche nochmal bei 0,67 Euro.:D Bin da guter Dinge.
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 18:01:59
      Beitrag Nr. 2.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.343.402 von Juliusturm am 20.06.08 17:54:54Vor zwei Tagen gehörte ich dazu. Ich bin weiterhin sehr optimistisch für k+s, aber Optimismus heißt nicht unbedingt Dummheit!

      Ich habe es bequem, da ich die Aktien seit langem im Depot habe. Meine Nase sagt mir aber, irgendwie stinkt es. Auch die täglichen Empfehlungen von ANALysten machen mich hellhörig.

      Irgendwas stimmt nicht. Also, bei Bauchweh ziehe ich mich erstmal zurück ;)

      Mein KZ (auf sicht von 1,5 Jahre) über 400€ - nach Splitting- :cool:

      Also, ich bin auf jeden Fall wieder dabei. Jetzt Kasse machen und wenn es wieder ruhig ist, dann wieder einsteigen.

      Jedem das seine! :cool:

      Nur meine Meinung
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 18:05:25
      Beitrag Nr. 2.704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.343.436 von DavidvonMariani am 20.06.08 17:58:11Ach .. Hallöchen, ein Thielert Kollege :D

      Dann kenne wir uns ja ;)

      Freut mich!

      Bei Thielert gehe ich von 0,7€ aus. Also passt schon!

      schönes Weekend
      UX
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 19:27:02
      Beitrag Nr. 2.705 ()
      Mittwoch, 18. Juni 2008
      Drucken | Versenden | Kommentieren | Leserbrief

      Eine Bewässerungsanlage in einem überfluteten Maisfeld in Oakville im Südosten des US-Bundesstaates Iowa.
      Bild: ap/Sue Ogrocki

      Sintflut in der Kornkammer
      Überschwemmungen im Mittleren Westen der USA treiben die Getreidepreise weiter in die Höhe
      Die wichtigsten Getreide-anbaugebiete der USA sind von Überschwemmungen betroffen. Allein in Iowa könnten die Ernteverluste eine Milliarde Dollar übersteigen.

      John Dyer/Boston

      David Miller hat es besonders hart getroffen. Fast die Hälfte seines Landes steht unter Wasser, 150 von 400 Acres (600 von 1600 ha). «Das Wasser steht zwischen ein paar Zentimetern und einem Meter auf dem Acker», sagt der Bauer in Ankeny im Bundesstaat Iowa. Wo sich früher endlos Maisfelder ausdehnten, ist ein riesiger See.

      Die Folgen werden in der ganzen Welt zu spüren sein: Iowa ist das grösste Getreideanbaugebiet der USA und zusammen mit Illinois und Kansas die Kornkammer der USA. Und ausgerechnet dort mussten jetzt zahlreiche Counties zum Katastrophengebiet erklärt werden. Iowas Gouverneur Chet Culver spricht von möglichen Ernteverlusten von über 1 Mrd. $ allein in seinem Staat.

      Preise erreichen Rekorde
      An der Börse sind die Überschwemmungen zu spüren. Letzten Freitag erklomm der Preis für Mais am Chicago Board of Trade (CBOT), der führenden Agrarbörse, ein Rekordhoch von 7.37 $ pro Bushel (25,4 Kilo) für eine Lieferung im Juli. Es war der siebte Tag in Folge mit gestiegenem Preis. «Es ist sehr wohl möglich, dass wir diese Woche einen Preis von 8 Dollar sehen, wenn es nicht wieder trockener wird», sagt Jason Ward von der Beratungsfirma Northstar Commodity. Auch die Preise für Soja und Weizen stiegen letzte Woche an. Experten schätzen, dass 2 Mio. Acres (8 Mio. ha) Soja zerstört worden sind. Damit ist bisher ein Fünftel der Getreideproduktion Iowas verloren.

      Auch Transporte stocken
      Die Preise der CBOT geben auf den Agrarmärkten der Welt den Takt an. Eine regionale Überschwemmung führt so zu global steigenden Preisen. Dabei sind diese bereits in zuvor unerreichte Höhen geschnellt. Allein Mais ist innert Jahresfrist um 80% teurer geworden. Verantwortlich war dafür unter anderm die staatlich geförderte Umwandlung von Mais in den Treibstoff Bioethanol, aber auch die wachsende Nachfrage in China und Indien. Mais dient vor allem als Viehfutter. Und je mehr Fleisch und Milch Schwellenländer in Asien konsumieren, desto höher steigt der Maispreis.

      Das Transportsystem des Mittleren Westens stockt ebenfalls. Der wichtigste Transport auf dem Mississippi steht wegen Hochwasser still. Allein die Schifffahrtsgesellschaft Alter Barge Line hat 100 Kähne, die nun vertäut sind. Jeder einzelne koste die Gesellschaft 25 000 $ am Tag, sagt Firmenpräsident Larry Daily.

      Für die Bauern ist es bitter: Nie in den letzten Dekaden waren ihre Produkte so begehrt wie jetzt, doch sie können nicht liefern. «In den mageren Jahren hatten wir die schönsten Pflanzen, aber sie waren nichts wert», sagt Bauer Dave Timmermann in Iowa. «Jetzt stürmen die Preise den Himmel, aber die Natur macht uns einen Strich durch die Rechnung.»
      http://www.tagblatt.ch/index.php?artikelxml=1523085&ressort=…
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 20:00:23
      Beitrag Nr. 2.706 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.343.436 von DavidvonMariani am 20.06.08 17:58:11Mein Short läuft schon, wenn ich mir die Parkettkurse so anschaue.

      War mit Ansage.

      Schönes WEEKEND an alle Trader.

      David
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 22:27:54
      Beitrag Nr. 2.707 ()
      COMMODITIES
      No letup foreseen for surging potash prices

      ANGELA BARNES

      INVESTMENT REPORTER

      June 20, 2008

      Potash Corp. of Saskatchewan Inc. and Agrium Inc. shares have soared this year and judging from projections for potash prices from Bank of Nova Scotia, those fertilizer stocks should smell even sweeter to investors down the road.

      Patricia Mohr, commodity market specialist and vice-president of Scotia Economics, expects that potash prices at the Port of Vancouver will climb to at least an average of more than $800 (U.S.) a tonne later this year, and "then perhaps stabilize at that very high level for a while." Potash prices averaged $525 in May, $316 in January and $302.50 at the end of last year and $183 in May, 2007.

      Belarusian Potash Co. and International Potash Co. have already sold cargoes of potash at $1,000 a tonne, which she says points to further substantial increases for Canpotex, the marketing and distribution company owned by the Saskatchewan potash producers.

      Ms. Mohr doesn't think the massive flooding in the U.S. corn belt will materially affect the outlook for potash over the balance of the year. She says the outlook "has more to do with strong demand for palm oil production in Malaysia and Indonesia and sugar cane in Brazil." But, she added, the flooding will make the corn situation for the 2008-09 crop year tight in the U.S., which in turn "will encourage U.S. farmers to plant more corn in the spring of 2009 and set up another year of exceptionally high potash prices."
      Print Edition - Section Front

      Section B Front Enlarge Image
      More Report on Business Stories

      * Central bank may release loan survey
      * Total wins on Deer Creek
      * Royal Group founder 'stunned' by charges
      * HOW IMET FOUND ITS GROOVE
      * As ruling nears, stakes have never been higher
      * Charges have been laid, but under-the-gun IMET still has to make its case
      * Go to the Report on Business section

      The Globe and Mail

      All of that is good news for Potash shares, which have already surged 64.7 per cent so far in 2008, and for Agrium whose shares have advanced 53.7 per cent. But it isn't necessarily a bad news story for farmers, she said. She maintains that potash prices at the $1,000 mark "are affordable for most farmers, given lucrative crop prices."

      She pointed out that when U.S. corn prices were around $7 a bushel, potash prices at $1,000 a tonne would only account for 3.6 per cent of revenue, assuming normal crop yields and the application of 35 kilograms of potash per acre. "It goes without saying that palm oil producers in Malaysia/Indonesia can also afford $1,000 U.S. potash prices, given record prices for biodiesel," she said.

      But she admitted that escalating fertilizer prices could cause hardship for some farmers in developing countries where the governments prevent crop prices from rising to world levels and don't subsidize fertilizer costs.

      Potash is one of the 32 Canadian commodity exports included in the Scotiabank commodity price index, which set its fifth consecutive record in May. The all-items index was up 3.9 per cent from April, buoyed by rising oil prices and metals and mineral prices. It has now increased by 208.8 per cent since the cyclical bottom in October, 2001, and 29 per cent since late 2007.

      "Measured over the same period - six years and seven months - the current upswing ... is closing in on the huge expansion in the 1970s in the aftermath of the Arab oil embargo," Ms. Mohr said. http://www.theglobeandmail.com/servlet/story/LAC.20080620.RC…
      Avatar
      schrieb am 23.06.08 01:37:09
      Beitrag Nr. 2.708 ()
      Ich hoffe auch, dass wir in der Region um die 350 nochmal Kaufkurse sehen. Es ist doch einfach unmöglich, dass eine Aktie gegen einen fallenden Gesamtmarkt immer nur steigt. Selbst k+s bräuchte doch mal eine längere Verschnaufpause bei Kursen um die 350!?

      Der Hexensabat allein kann es allerdings nicht gewesen sein. Schon Mittwoch wurde der Einbruch von 388 auf 346 gleich wieder wett gemacht.

      Die Stärke der Dünger-Aktien ist wirklich erschreckend. In den USA ging der Gesamtmarkt ja mit 2% am Freitag abwärts. Aber was machen Agrium und Mosaic? die sind Freitag schon wieder gestiegen obwohl es dort keinen Hexensabat gab!

      Wie seht ihr die aktuellen Gewinnschätzungen die man so lesen kann? Die Citigroup erwartet für k+s nächstes Jahr ein Gewinn von 39,80 pro Aktie. Dann entspräche einem nur einstelligem KGV.
      Bei einem Kaufkurs von 350 betrüge das kgv nur 8. Ist das realistisch? Hat die Aktie trotz des immensen Anstiegs noch soviel Potential oder sind diese Gewinnprognosen überzogen?

      Was ich übrigens sehr, sehr seltsam finde: Die extremen Intraday Schwankungen bei k+s. Wieso gibt MCC ausgerechnet am Mittwoch bekannt, dass der Anteil an k+s auf über 10% gestiegen ist? Haben die eventuell bewußt am Mittwoch mit massiven Verkäufen stoploss-limits ausgelöst um dann bei der Panik der zittrigen Hände noch größere Stückzahlen zum geringerem Preis zurückzukaufen? Freitag liefs ganz genauso. Ich bin mir fast sicher dass MCC dieses "stoploss-auslösen-Spiel" wiederholt. Laut West LB möchte MCC den Anteil an K+S nämlich weiter aufstocken um Zugang zum Ausichtsrat zu erlangen und operativ Einfluss nehmen (quelle aktien check: west LB). Mich würds also nicht wundern, wenn die Russen die Aktie weiterhin sehr volatil halten um die Stop-loss alle paar Tage erneut abzusahnen...
      Avatar
      schrieb am 23.06.08 06:53:05
      Beitrag Nr. 2.709 ()
      Wenn Beteiligungsgesellschaften Ihre Anteile aufstocken geschieht dies meist "over the counter" und nicht im Freiverkehr.
      Der Preis ist vorher schon fix und beeinflusst den Kurs nicht.
      Erst Recht nicht,wenn das Unternehmen,in dem Fall K&S einverstanden ist.
      Die Meldung ist Pflicht.Der Veröffentlichungstermin unterliegt einer Meldepflicht mit begrenztem Zeitrahmen.
      Insofern kann man nicht von Manipulation sprechen.
      Avatar
      schrieb am 23.06.08 09:04:29
      Beitrag Nr. 2.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.350.468 von BlueGene am 23.06.08 01:37:09hallo blue gene,

      die von dir zitierten gewinnschätzungen sind korrekt, entsprechend auch das kgv!

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 23.06.08 09:07:29
      Beitrag Nr. 2.711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.350.601 von Cannix am 23.06.08 06:53:05
      hallo cannix,

      das hast du absolut richtig dargestellt.
      auch die ersten käufe von h.melnichenko gingen nicht über den normalen markt!

      ob k+s so sehr damit einverstanden ist, ist fraglich.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 23.06.08 13:57:04
      Beitrag Nr. 2.712 ()
      Kein Ende in Sicht, ich gehe von aus, dass in den nächsten 2 Wochen die 400 €uro fallen werden ... :lick:

      Weitere 100% seit ich bei ca.200 meine Position nochmals verdoppelt habe ! :D
      Avatar
      schrieb am 23.06.08 14:52:06
      Beitrag Nr. 2.713 ()
      Renditejäger und Milliardär
      Russischer Industrieller steigt zum größten Aktionär beim Düngemittelkonzern K+S auf
      kassel. Er ist erst 36 und seit vielen Jahren schon einer der reichsten Männer Russlands: Andrej Igorewitsch Melnichenko, dessen Finanzinvestor Linea Ltd (London) erst jüngst die Beteiligung am Kasseler Kali- und Salzproduzenten K+S auf 10,43 Prozent hochgeschraubt hat.


      Damit ist der Industrielle, dessen Privatvermögen auf drei bis vier Milliarden Euro geschätzt wird, indirekt größter Einzelaktionär bei K+S. Melnichenkos Linea hat somit BASF mit einem Anteil von 10,3 Prozent von Platz eins der Aktionärsrangliste verdrängt. Die restlichen fast 80 Prozent liegen in den Händen von Investoren mit Anteilen unter fünf Prozent sowie bei zahlreichen Kleinanlegern.

      Welche Absichten der erfolgreiche Geschäftsmann bei K+S verfolgt, ist unklar. Der Kasseler Konzern jedenfalls glaubt nicht daran, dass der in Moskau lebende Russe die Kontrolle bei K+S anstrebt. "Wir sehen sein Engagement als klare Geldanlage und haben keine Anhaltspunkte für eine Übernahme", sagt Unternehmenssprecher Oliver Morgenthal.


      Für diese These spricht einiges. Der Unternehmer wird nicht müde, zu betonen, dass er seine Investments ausschließlich nach Rendite-Aspekten tätigt - unabhängig von Land und Branche. Und die Aussichten für K+S sind bekanntlich hervorragend. Denn neben der für 2008 erwarteten Verdreifachung des operativen Gewinns auf 1,1 Mrd. Euro sprach und spricht nach Analysten-Meinung vor allem die Entwicklung des K+S-Aktienkurses für einen Einstieg.
      Als Linea 2007 zunächst knapp sieben Prozent der Anteilsscheine erwarb, notierte das Papier bei 115, zum Zeitpunkt des Kaufs des zweiten größeren Pakets vor einer Woche bei 350 und gestern bei 383 Euro. Das heißt: Melnichenko hat in neun Monaten fast eine Mrd. Euro mit dem Papier verdient und dürfte angesichts der bis zu 440 Euro reichende Kursprognosen weiter Kasse mit K+S machen.
      Auch die Linea-Sprecherin in Deutschland, Brigitte von Haacke, betonte: "Der Kauf von K+S-Aktien ist ein gutes Geschäft, und Herr Melnichenko glaubt, dass es das auch in Zukunft sein wird." Die Übernahmespekulationen kommentierte sie nicht.

      Gleichwohl ist die Übernahme aber nicht ausgeschlossen. Und es besteht auch die Möglichkeit, dass Melnichenko, der seit drei Jahren mit dem serbischen Model Alexandra Kokotowitsch verheiratet ist, bei K+S neben Rendite- auch strategische Ziele verfolgt. Der Sohn eines angesehenen Physikers, der als 21-Jähriger sein erstes Geld mit Wechselstuben machte und damit den Grundstein für den heutigen MDM-Finanzkonzern legte, hat schon häufig ein sicheres Gespür für Zukunftsmärkte bewiesen.

      Möglich ist also, dass er sich als künftiger Partner von K+S bei der Erschließung einer neuen Kali-Lagerstätte in Russland sieht. Ein neues Bergwerk in Osteuropa gehört zu den Optionen der Kasseler. Und sollte diese Überlegung Realität werden, geht es um Milliardeninvestitionen - und sehr hohe Renditen.
      Von José Pinto


      Hintergrund:Finanzen, Industrie, Beteiligungen
      Zum Imperium von Melnichenko gehören neben der MDM-Bank unter anderem die Kohleförderer SUEK und Wostsibisugal, der Phosphatproduzent Eurochem, der Stickstoff-Hersteller Newinownki Asot sowie Beteiligungsgesellschaften in den Bereichen Stahl, Motoren- und Traktorenbau sowie Kraftwerke und Verlagswesen. Die Gruppe ist einer der führenden russischen Finanz- und Industriekonzerne. Über genaue Größe und Struktur seines Beteiligungsgeflechts kann nur spekuliert werden. (jop)
      http://74.125.39.104/search?q=cache:3Vyudg45SEYJ:www.hna.de/wirtschaftsolobig/00_20080621130800_Renditejaeger_und_Milliardaer.html+Renditej%C3%A4ger+und+Milliard%C3%A4r+HNA.de&hl=de&ct=clnk&cd=1&gl=de
      Avatar
      schrieb am 23.06.08 18:49:50
      Beitrag Nr. 2.714 ()
      Hallo!

      Bin neu hier und erst seit gestern auf diese Aktie aufmerksam geworden.

      Ist das Kursziel 450€ realistisch?

      Da ich diese Aktie noch nicht wirklich kenne, sollte man noch auf Rücksetzer warten oder ist hier ein langer Aufwärtstrend zu erwarten?

      Vielleicht kann mir jemand ein paar Info geben, wäre toll!

      mfg!
      Avatar
      schrieb am 23.06.08 19:10:59
      Beitrag Nr. 2.715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.356.250 von Motox1982 am 23.06.08 18:49:50Woher beziehst Du Deine Börsen-Informationen?
      Seit Wochen sind die Titelseiten der populären Börsengazetten voll mit dem Thema Agrar und Kali.

      Wenn Du erst gestern auf die Aktie gestoßen bist,
      gehörst Du wahrscheinlich zu den letzten Trittbrettfahrern, die kaufen, kurz bevor es eine scharfe Korrektur (oder mehr) gibt.

      Warum kaufst Du statt Einzeltiteln nicht den DJE Agrar-Fonds, da bist Du in guten Händen.
      Avatar
      schrieb am 23.06.08 19:14:26
      Beitrag Nr. 2.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.356.408 von redbulll am 23.06.08 19:10:59hab ich mir auch schon gedacht das es wohl besser wäre die finger davon zu lassen, werde ich auch machen wie es aussieht, hätte man schon früher entdecken müssen :)
      Avatar
      schrieb am 23.06.08 19:41:22
      Beitrag Nr. 2.717 ()
      MOTOX,du labberbacke......Du hast doch absolut keine Ahnung..


      Wir werden hier bald über 400 Euro laufen..:D
      Avatar
      schrieb am 23.06.08 22:32:47
      Beitrag Nr. 2.718 ()
      Die von mir geschätzten Analysten von M.M. Warburg sehen 520€ als Kursziel:
      03.06.08 M.M. Warburg & Co 520,00 € Buy Sven Dopke
      Grüße
      agram
      Avatar
      schrieb am 24.06.08 00:07:14
      Beitrag Nr. 2.719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.356.408 von redbulll am 23.06.08 19:10:59hallo motox1982,

      dir einen rat zu geben ist schwierig, da anlagehorizont und anlagedauer ein fichtiger faktor sind.

      der vorschlag von redbull bezgl. fond von dje ist natürlich eine gute anlageidee. wenn du dir die verwaltungsgebühren eines fonds sparen willst, kannst du aber auch selbst in aktien investieren.
      du solltest dir aber für diesem falle auch klar sein, dass du einiges an zeit investieren musst.

      der rohstoffsektor -und speziell der düngesektor sind mit sicherheit märkte, die weiterhin in einem indaktem trend laufen werden. dass bei temporären übertreibungen nach unt, wie nach oben kurssprünge möglich sind, musst du mit einkalkulieren.
      in dieses marktsegment ist natürlich auch der qualitättile k+s einzuordnen.

      wie von redbull schon erwähnt, sind kurskorrekturen teilweise relativ heftig (war man bis vor geraumer zeit bei k+s nicht gewohnt). da die bewertung des unternehmens und die zukunftsaussichten fundamental (auch über die zu erwartenden div.), gut abgesichert sind, würde ich das momentane kursniveau als nicht überteuert betrachten.

      mittel- bis langfristig, hat k+s die chance im possitivem marktumfeld weiterhin kräftig zu wachsen -und somit auch höhere kurse zu rechtfertigen.

      eine scharfe korrektur, oder mehr (wie redbull), kann ich im moment nicht erkennen. im gegenzug sei aber auch gesagt, dass kursziele von tausend euro und mehr, wie hier schon gepostet, anhand der fundamentalen daten in die ruprik utopie einzustufen sind.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 24.06.08 01:25:34
      Beitrag Nr. 2.720 ()
      Wenn ein Milliardär über 10% der Anteile kauft und auch bei Kursen um 380 euro den Bestand letzte Woche weiter aufstockte, dann scheint er großes Vertrauen über die Zukuntsaussichten k+s zu haben!? Vielleicht ebnen die Russen k+s ja tatsächlich langfristig die Möglichkeit neue Minen im Osten zu erschließen?

      Die meisten Analysten bescheinigen k+s offensichtlich ein einstelliges 2009 kgv. Überteuert würde ich das nicht bezeichnen ;) Kurse über 400 euro sind in den nächsten Monaten durchaus drin. Die Düngerpreise haben nach unten wenig Spielraum. Ein Bauer bezahlt bei aktuellen Preisen nur 2-3% des Umsatzes für die Düngermittel soweit ich gelesen habe und die Nachfrage aus Schwellenländern wie China, Indien, Brasilien etc. dürfte eher weiter steigen statt fallen.

      Charttechnisch wäre aber eine Konsolidierung sehr wünschenswert um größere Positionen aufzubauen.

      Allerdings: Letzten Mittwoch lag der Intradaytiefstkurs bei 345, Freitag bei 363 und heute bei 371. Die Intraday Sell-offs sind immer weniger effizient. Die Aktie scheint sich langsam zu stabilisieren. in den USA schloßen heute Agrium mit einem starken Plus von 3,5% und Potash mit +2,7%. das dürfte eher Rückenwind geben.

      Ich weiß nicht ob es da absurd ist kurzfristig noch auf Kurse um 350euro bei K+S zu hoffen, oder ob es nicht sicherer wäre schonmal bei so 370 euro Bestände aufzubauen und dann bei einem möglichen Sell off auf 350 nochmals nachzukaufen?

      Das einzige was k+s meiner Meinung nach im Weg liegt, ist der extrem starke Anstieg der letzten Wochen. Eine konsolidierung wäre wünschenswert, überfällig und gesund. Meine Hoffnung ist, dass der Kurs zusammen mit einem deutlich schwächeren Dow Jones konsolidieren könnte. So schlecht stehen die Chancen da ja gar nicht. Die Royal Bank of Scotland hat am Freitag ihre Anleger vor weiteren Einbrüchen an den Finanzmärkten gewarnt.
      Avatar
      schrieb am 24.06.08 07:55:20
      Beitrag Nr. 2.721 ()
      richtig die indraday tiefs steigen .so gestern nur bei 372 Euro.

      schätze das wir heute die 390 Euro knacken.:D:D
      Avatar
      schrieb am 24.06.08 17:02:14
      Beitrag Nr. 2.722 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.358.735 von algodyne am 24.06.08 07:55:20361! Ob jetzt noch die stopp-loss bei 360 ausgelöst werden? :D
      Entspricht einem Kgv von 7,5...
      mein Orderfenster ist schon offen...
      Avatar
      schrieb am 25.06.08 07:00:46
      Beitrag Nr. 2.723 ()
      Am 8 July beginnt die Berichtsaison mit Alcoa.


      Unser Unternehmen hat hohe Investitionen getätigt,wie viele andere wahrscheinlich auch in dieser inflationären Phase.
      In der GUV werden wir keinen Verlust einfahren aber per Kapitalflussrechnung werden Abschreibungen zum Verlust führen,der so auch ausgewiesen wird.


      Der Verlust kommt durch Währungsverluste,steigende Rohstoffkosten und Preisdruck zustande.

      Deshalb rechne ich bei Mid Caps weltweit mit eher eventuell schlechter als erwarteten Ergebnissen im produzierenden/verarbeitenden Gewerbe.


      Das wird jetzt schon eingepreist.
      Kommen die Ergebnisse schlechter als die schon runter geschraubten Erwartungen/forecasts der Finanzabteilungen in den Markt kann es sehr volatil werden.


      Hier ein Artikel für den langfristigen Blickwinkel:


      Rohstoffpreise und Spekulation



      Von Rainer Sommer



      Vom Boom zum Crash? Eine Analyse



      Die Preise von Nahrungsmitteln und Rohstoffen explodieren. Denn einerseits erreichen jährlich vielleicht 40 Millionen Menschen in ehemaligen Entwicklungsländern erstmals westliches Konsumniveau, was die weltweite Nachfrage zweifellos steigen lässt. Andererseits scheinen die aktuellen Preise für z.B. Öl stark von den Spekulationen der Finanzmärkte getrieben. Dann wäre aber in absehbarer Zeit mit einer Art von Crash und rapide fallenden Preisen zu rechnen.



      Der Deutsche Soziologe Max Weber hat Spekulation vor mehr als 100 Jahren einfach als die "auf Gewinn am Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufspreis einer börsengängigen Ware abzielende Handelstätigkeit" definiert. Im bestehenden ökonomischen System ist die professionelle Spekulation dabei nicht nur schlecht, sondern sie erfüllt für das Funktionieren des Finanzsystems unabdingbare Funktionen. So sorgt die regionale Spekulation ("Arbitrage") für den Ausgleich der Preise desselben Handelsgutes an verschiedenen Börsen.



      In der zeitlichen Dimension, bei Termingeschäften, wirken die Spekulanten Preis stabilisierend und sorgen generell für Liquidität. Problematisch wird es, wenn übermäßige Spekulation dafür sorgt, dass die Preise nicht mehr die realen Verhältnisse von Angebot und Nachfrage widerspiegeln, sondern es zu starken Übertreibungen kommt. Denn diese werden anschließend rabiat korrigiert, wobei es in der Regel zu Übertreibungen nach unten kommt und eine Verwüstung der Finanzmärkte die Folge ist.



      Findet ein Spekulant also gute Gründe, warum ein Handelsgut in Zukunft mehr kosten wird als heute, dann wird er eine Option kaufen, die ihm erlaubt, dieses Gut zu einem zukünftigen Zeitpunkt - sagen wir in drei Monaten - zu einem heute festgelegten Preis kaufen zu können. Dieser zukünftige Preis kann nun über ("contango") oder unter ("backwardation") dem aktuellen Marktpreis liegen. Denn der Spekulant muss natürlich jemanden finden, der bereit ist, ihm heute dieses Gut auf drei Monate zu verkaufen.



      Das könnte bei Weizen z.B. ein Produzent sein, der sich heute schon den als hoch empfundenen Preis für seine Ernte sichern will. Oder aber ein anderer Spekulant, der eine gegenteilige Erwartung hat. Je weniger also bereit sind, auf Termin zu verkaufen, umso höher ist der Preisaufschlag, den der Spekulant zu zahlen hat. Nur bewegt sich der Terminpreis immer ziemlich in der Gegend des aktuellen Kurses, denn andernfalls wird es rational, das Gut heute real zu kaufen und einzulagern, wodurch der Terminpreis selten deutlich über den aktuellen Kurs plus Finanzierungs- und Lagerkosten steigen wird. Umgekehrt ziehen die Preise auf den Futures-Märkten daher auch zwangsläufig die Kurse am Spotmarkt nach oben.



      Bei stark steigenden Preisen sind allerdings immer hohe Gewinne zu erzielen, was eine enorme Anziehungskraft auf weitere Spekulanten ausübt. Und da die Rohstoffpreise sich seit gut fünf Jahren in einem ununterbrochenen Aufwärtstrend befinden, ist es kein Wunder, dass sich die globalen Finanzmärkte magisch von diesen Gewinnchancen angezogen fühlen. So waren Rohstoffengagements vor zehn Jahren noch nicht als Investmentkategorie etabliert und in kaum einem Portfolio eines Fondsmanagers zu finden, Heute investiert selbst die konservativste Lebensversicherung in Rohstoffe und auch Kleinanlegern ist der Markt über Zertifikate so einfach zugänglich wie der Aktienmarkt.



      Der US-Ökonom Charles Kindlberger erkennt nun vereinfacht vier typische Phasen einer spekulativen Übertreibung: Zuerst die "Auslösung", wobei reale Ereignisse Anlass geben, auf steigende Preise zu hoffen. Das ist beim aktuellen Rohstoffboom sicherlich gegeben. So ist seit Jahren von Peak Oil die Rede, dem heran nahenden Zeitpunkt des globalen Öl-Fördermaximums; und allein in China werden jährlich 20 Millionen Menschen neu in das westliche Industriesystem integriert, was sie dann auch auf westlichem Niveau Rohstoffe konsumieren lässt. Nimmt man freilich den Weltmarkt, der inzwischen sicherlich mehr als eine Milliarde Menschen umfasst, die auf westlichem Niveau konsumieren, dann belaufen sich die entwicklungsbedingten Konsumzuwächse jährlich nicht einmal auf ein halbes Prozent. Ebenso übersteigt die Ölproduktion derzeit die Nachfrage, was die Preise aber nicht vom Steigen abhält.



      Laut Kindlberger sind wir folglich in der Boomphase, während der immer mehr in diesen Sektoren investiert wird, neue Gewinnchancen auftreten und sehr viel Kredit mobilisiert wird, zumeist durch die Einführung neuer Finanzinstrumente. Auch dies ist zweifellos in breiter Front am Rohstoffsektor geschehen, etwa durch die Einführung von Rohstoffzertifikaten.



      Den stärksten und dabei stark schwankenden Preisauftrieb erfährt das Handelsgut allerdings in der Phase der Euphorie, bei der immer breitere und unbedarftere Kreise in die Spekulationen hineingezogen werden. Erfahrene Spekulanten nutzen nun diese neue Käuferschicht um ihre Gewinne zu realisieren. Allerdings haben sich die berühmten Milchmädchen und Taxifahrer bislang noch kaum in erfolgreiche Rohstoffspekulanten verwandelt. Somit fehlt noch ein klassisches Merkmal einer Spekulationsblase. Das könnte aber auch daran liegen, dass diese momentan damit beschäftigt sind, über die hohen Preise zu klagen und nicht über Geld zum Spekulieren verfügen. Aber wie die jüngste Bankenkrise gezeigt hat, sind auch die professionellen Geldmanager durchaus zu einigen Blödheiten fähig, so dass man allein daraus nicht darauf schließen sollte, es liege noch keine Spekulationsblase vor.



      Laut Kindlberger folgen letztlich jedenfalls unweigerlich Panik und Crash, der zumeist dadurch charakterisiert ist, dass der Preiszerfall erst endet, wenn der Preis des Spekulationsgutes weit niedriger liegt als am Anfang des Booms. Was die Folgen wären, kann man sich ausmalen. Die derzeit verwegen auftretenden Rohstoffländer Afrikas, Südamerikas und Russland würden in eine tiefe Krise schlittern und weite Teile der hiesigen Bevölkerung könnten sich selbst die billigeren Preise kaum noch leisten. Schwieriger sind die Folgen für die westlichen Industriestaaten, China und Indien einzuschätzen. Denn zwar profitieren sie von den billigeren Preisen, doch könnte die Vermögensvernichtung und die darauf folgende Zerrüttung der Finanzmärkte diese Vorteile durchaus mehr als kompensieren.



      Quelle: Telepolis
      Avatar
      schrieb am 25.06.08 09:16:51
      Beitrag Nr. 2.724 ()
      Verschnaufpause...........
      Avatar
      schrieb am 25.06.08 10:04:23
      Beitrag Nr. 2.725 ()
      Lösung im November?
      Werra-Versalzung: Runder Tisch will noch in diesem Jahr Vorschläge präsentieren

      Heringen. Im November will der Runde Tisch zur Werraversalzung Vorschläge für eine Lösung im Konflikt um die Einleitung von Salzlauge in den Fluss durch den Kasseler Salz- und Düngemittelproduzenten K+S präsentieren. Das sagte der Vorsitzende des Runden Tisches, der frühere Kasseler Uni-Präsident Hans Brinckmann, am Dienstag in Heringen (Kreis Hersfeld-Rotenburg).


      Mitglieder des Runden Tisches hatten das K+S-Forschungsinstitut im Werk Wintershall in Heringen besichtigt. Anschließend tagte der Runde Tisch in nicht öffentlicher Sitzung.
      Brinckmann sagte weiter, mit der Zusammenkunft sei die Phase der Informationssammlung durch den Runden Tisch abgeschlossen. Am Runden Tisch sitzen unter anderem neben K+S-Vertretern Mitglieder von Landesregierungen, Behörden und Bürgerinitiativen.

      Der weitere Fahrplan des Runden Tisches sieht so aus:
      Im August werden sich Arbeitsgruppen treffen, um vorliegende so genannte Maßnahmen-Entwürfe zu diskutieren. Es gibt rund 30 Vorschläge, wie das Problem gelöst werden könnte. Sie reichen vom Abdecken der Halden, damit über das Regenwasser kein salzhaltiges Haldenwasser in den Fluss gelangt, bis zum Bau eine Pipeline zur Nordsee.

      Am 2. September sollen die Entwürfe und Vorschläge dann diskutiert werden. Sie sollen dann wenig später der Öffentlichkeit präsentiert werden.
      Auf einer Sitzung am 21. Oktober sollen dann einzelne Vorschläge bewertet werden, später sollen ganze Szenarien (etwa Verbesserung der Werra unter Beibehaltung der Kaliproduktion) erarbeitet werden.

      Am 24. November schließlich will der Runde Tisch dann seinen Vorschlag präsentieren, wie der Konflikt gelöst werden kann. Dabei, so Prof. Brinckmann, setzte er auf einen einvernehmlichen Vorschlag aller Teilnehmer. Es kann aber auch sein, dass man sich nicht auf einen einzigen Lösungsvorschlag einigt.
      Von Frank Thonicke

      25.06.2008
      http://www.hna.de/hessensolo/00_20080625075419_Loesung_im_No…
      Avatar
      schrieb am 25.06.08 12:14:10
      Beitrag Nr. 2.726 ()
      Vorhin habe ich mal die Gewinnerwartungen von k+s und Potash verglichen. Als Grundlage dienten die durchschnittlichen Gewinnerwartungen aller Analysten (Quelle onvista bei k+s und yahoo bei potash).

      _______ØEPS___2008kgv
      k+s____20,27___18,1
      Potash_11,34___20

      _______ØEPS___2009kgv
      k+s____32,48___11,2
      Potash_18,75___12,1

      => Potash ist somit im Schnitt um die 10% teuerer bewertet als k+s.

      Allerdings vermute ich, dass die quellen bei Onvista nicht so aktuell und gepflegt sind wie die von yahoo (zumal ja k+s erst vor kurzem die Gewinnprognosen deutlich erhöhte und das noch nicht im Durchschnitt der Gewinnerwartungen erhalten sein wird).
      Darum hier noch der Vergleich der aktuellsten Gewinnschätzungen bezüglich k+s und Potash (quelle bei k+s die citigroup schätzung vom 18. Juni und bei Potash die UBS Schätzung von heute 25. Juni):

      neueste Schätzungen (UBS+citigroup)
      _______EPS____2009kgv
      k+s____47,65___7,6
      Potash_19,17___12,1

      Hier ist die Bewertungs-Differenz mit 59,2% noch auffallender.

      Wem noch mehr Schätzungen vorliegen: her damit! :)
      Avatar
      schrieb am 25.06.08 14:37:05
      Beitrag Nr. 2.727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.370.719 von BlueGene am 25.06.08 12:14:10hallo blueGene,

      deine grundidee ist sicher nicht falsch, aber die vorgehensweise ist äusserst bedenklich.

      du kannst nicht voraussetzen, dass der durchschnitt aller gewinnschätzungen dann auch der vergleichsmasstab sein kann, da du es bei den wettbewerbern mit schätzungen anderer analystenhäusern zu tun hast.
      zudem waren die schätzungen der analysten bisher eher plamabel!
      rechne doch selbst, dann bist du auf der sicheren seite. die formel, wie sich preiserhöhungen auf das ergebnis auswirken, habe ich schon mehrfach hier im board erwähnt.

      ansonsten gehe doch ganz einfach her und nehme die gelieferten zahlen der letzten quartale und vergleiche damit die beiden unternehmen.

      jahrelang gab es einen (begründeten) abschlag bei k+s zu den anderen marktteilnehmern. die letzten monate lag k+s vorne, um nun die letzten tage die schere wieder zu schliessen.
      die gründe dürften mit dem neuerlichem einstieg von linea zu tun haben.

      ich habe vor einigen wochen, oder auch monaten schon mal die unterschiede beider unternehmen hier ins board gestellt.
      ein kleiner, aber wichtiger unterschied der k+s zu den anderen marktführeren ist, dass k+s wohl nach wie vor noch die höchsten kosten (gemeinkosten) hat.
      somit wirkt sich jede potashpreiserhöhung für k+s günstiger aus.

      glück auf
      uraltkali
      Avatar
      schrieb am 25.06.08 14:56:56
      Beitrag Nr. 2.728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.368.124 von Cannix am 25.06.08 07:00:46Vom Boom zum Crash? Eine Analyse

      Ein wirklich guter Artikel. Dem ist kaum etwas hinzuzufügen.
      Wer aktuell noch in der K + S - Aktie investiert ist, sollte sich das mindestens mal durchlesen. Es könnte hilfreicher sein als alle Berechnungen über ein mögliches KGV aufgrund erhoffter zukünftiger Gewinne.

      Ich denke, du hast nichts dagegen, wenn ich ihn mal in den anderen Thread kopiere.

      Gruß orlandus
      Avatar
      schrieb am 25.06.08 16:28:45
      Beitrag Nr. 2.729 ()
      @orlandus + cannix: In Deinem Artikel geht es lediglich im ganz allgemeinen um Rohstoffe wie Weizen, Öl etc. und ausschließlich um die Psychologie. Futures auf den Düngermittelpreis gibt es nicht. Aufgrund der wenigen Anbieter kann man hier von einem Oligopol sprechen. Der Preis wird also nicht von Spekulanten getrieben, sondern direkt von den wenigen Produzenten mit den vielen Nachfrager aufgrund der realen Nachfrage/Angebot ausgehandelt. Der artikel ist nett formuliert, hat aber mit Potashaktien und deren fairen Bewertung nicht viel am Hut. Entscheidend für den Düngermarktpreis ist allein die Nachfrage und das Angebot. Denk an über eine Milliarde Chinesen, die explodierende Weltbevölkerung und z.B. auch an den hohen Ölpreis: der hohe Ölpreis macht den Rapsanbau erst lukrativ, auch dafür wird Dünger benötigt. Mit all diesen Dingen muss man sich sehr genau auseinandersetzen um eine faire Bewertung zu finden. Die Psychologie ist nur entscheidend für die kurzfristigen Übertreibungen (in beide Richtungen).

      Der diesjährige Gewinn läßt sich schon recht genau abschätzen. Das diesjährige kgv ist mit 16 keineswegs übertrieben. Selbst wenn die Düngerpreise stagnieren wird der Gewinn von k+s weiter steigen, da es in der Vergangenheit 6monatige Liefer-Verträge mit fixen Preisen gab. Von den aktuellen Düngerpreisen wird k+s erst in Zukunft profitieren. Das 2009kgv von 7,5 ist von den erwähnten Analysten daher nicht an den Haaren herbeigezogen ;)

      Wenn man bedenkt, dass ein Bauer bei den aktuellen Preisen nur 2-3% des Umsatzes für Dünger ausgeben muss, dann kann man nicht von einer Übertreibung reden. 2-3% sind eine sehr gute Investition für den Bauern.

      Hab heut morgen übrigens für 358euro ein paar k+s gekauft und gestern für 106dollar Agrium. Ich hoffe natürlich noch auf einen weiteren sell-off der Aktie auf 350 euro um nachzukaufen, aber das Risiko dass ich komplett leer ausgeh war mir zu hoch.

      Ich bin ein eher konservativer Anleger. Bis Jahresende kann ich mir gut vorstellen, dass k+s bei gleichbleibenden Düngerpreisen bei 400 euro steht. sollte der Düngerpreis weitersteigen kann uns sicher uraltkali mit seiner Formel weiterhelfen.

      also @ uraltkali: wie lautet diese? bzw. wo war Dein Posting mit dem Vergleich? bei 2720 Postings würde mir die Sucherei schwer fallen ;) Ja, es war nur ein ganz grober Vergleich, der aber aufzeigt, dass k+s im Branchenvergleich günstiger bewertet ist. Das mit den Kosten wußte ich nocht nicht. dann dürfte der Gewinn bei steigenden Düngerpreisen also stärker als bei der Konkurrenz steigen!?
      Avatar
      schrieb am 25.06.08 20:48:02
      Beitrag Nr. 2.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.373.423 von BlueGene am 25.06.08 16:28:45Der Preis wird also nicht von Spekulanten getrieben, sondern direkt von den wenigen Produzenten mit den vielen Nachfrager aufgrund der realen Nachfrage/Angebot ausgehandelt.

      Der Düngemittelpreis unmittelbar vielleicht nicht, mittelbar aber durch den Preis der Agrarrohstoffe. Durch Spekulanten getrieben ist jedenfalls der Preis der Aktie.

      Value-Investoren gibt es hier sowieso nicht mehr. Das sind erfahrene Börsianer, die streng antizyklisch kaufen. Sie nehmen eine Aktie mit Substanz als Langfristinvestment vorwiegend dann ins Depot, wenn wegen eines hartnäckigen Abwärtstrends kaum jemand sonst die Aktie noch haben will.

      Wer in eine Fahnenstange hineinkauft, kann damit bei entsprechendem Money-Management kurzfristig durchaus Erfolg haben, mit Value-Investment hat das aber nichts zu tun.

      Das mag der Selbsteinschätzung vieler Spekulanten widersprechen, entspricht aber der Börsenerfahrung. Mir ist in meiner langjährigen Analysepraxis noch kein einziger Wert untergekommen, der nach einem derartigen Anstieg das erreichte Niveau auch nur annähernd gehalten hätte. Dagegen kann man reihenweise (langfristig durchaus gut performende) Aktien aufzählen, bei denen die Euphorie-Käufer viele Jahre auf ihre ehemaligen Einstiegskurse warten mussten, es zum Teil noch heute tun.

      Hierzu ein Absatz aus dem eingestellten Artikel:

      „Den stärksten und dabei stark schwankenden Preisauftrieb erfährt das Handelsgut allerdings in der Phase der Euphorie, bei der immer breitere und unbedarftere Kreise in die Spekulationen hineingezogen werden. Erfahrene Spekulanten nutzen nun diese neue Käuferschicht um ihre Gewinne zu realisieren. ...“

      Typisch für die Euphorie-Phase ist, dass das Risiko des Investments von der Mehrzahl der Investoren gewaltig unterschätzt wird. Sie sind geblendet von den scheinbar logisch hergeleiteten Kausalzusammenhängen, die eine rosige Zukunft für den Wert als so gut wie sicher erscheinen lassen. Dabei realisieren sie meist nicht, dass für einen weiteren Anstieg immer neue Anlegerschichten zum Kauf motiviert werden müssen.

      Im Grunde genommen ist das nichts anderes als ein Schneeballsystem, das irgendwann zusammenbrechen muss. In der Crash-Phase sind dann die vorher verbreiteten Gewinnschätzungen ohne Belang. Niemand wird diesen Zahlen mehr Glauben schenken, wenn der Kurs eine andere Sprache spricht. Das läuft dann nach dem Motto: Rette sich, wer kann.

      Gruß orlandus
      Avatar
      schrieb am 25.06.08 21:07:01
      Beitrag Nr. 2.731 ()
      Wenn Du bei Agrarprodukten von einer bubble ausgehst,
      dann lies Dir mal den Artikel in der vorletzten WiWo über die inflationsbereinigte Kursentwicklung von Agrarrohstoffen seit den 70er Jahren durch.

      Deren Preise sind zuletzt deshalb gestiegen, weil das Angebot sinkt, bspw. durch die Überschwemmungen in USA, die 1994 in vergleichbarem Ausmaß zu einer Inflationspanik an den Rentenmärkten und dadurch zu einem der schwersten Anleihencrashes der Neuzeit führten.

      Primärtrends wie der 2006 gestartete an den Agrarmärkten zeichnen sich dadurch aus, daß sie in ihrem zeitlichen und preislichen Ausmaß unterschätzt werden.
      Avatar
      schrieb am 25.06.08 23:50:37
      Beitrag Nr. 2.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.375.925 von redbulll am 25.06.08 21:07:01Ob das nun bei den Agrarrohstoffen eine Bubble ist oder nur eine temporäre Übertreibung im dominierenden Trend, das sei mal dahingestellt. Wer kann das im Voraus schon wissen.

      Die Spekulationsblase in der K+S-Aktie hat aber ganz andere Dimensionen. Wir haben hier einen Primärtrend seit 2003, der momentan bei 110 € verläuft und eine langfristige innere Trendlinie bei 80 €. Die werden zwar sicher nicht in den nächsten Wochen getestet, aber sie zeigen, welches enorme Korrekturpotential in dieser Aktie selbst bei einem langfristig bullischen Verlauf steckt.

      Avatar
      schrieb am 26.06.08 00:05:06
      Beitrag Nr. 2.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.376.572 von orlandus am 25.06.08 23:50:37Man sollte aber auch die Markttechnik nicht vergessen.
      Stichwort Daxaufnahme, ganz zu schweigen von den enormen Beträgen,
      die in derzeit neu aufgelegte Agraraktienfonds fließen.
      Die kommen alle an K+S und deren "Konkurrenten" im Oligopol nicht vorbei.
      Avatar
      schrieb am 26.06.08 00:31:22
      Beitrag Nr. 2.734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.376.572 von orlandus am 25.06.08 23:50:37
      hallo orlandus,

      """"Die Spekulationsblase in der K+S-Aktie hat aber ganz andere Dimensionen. Wir haben hier einen Primärtrend seit 2003, der momentan bei 110 € verläuft und eine langfristige innere Trendlinie bei 80 €. Die werden zwar sicher nicht in den nächsten Wochen getestet, aber sie zeigen, welches enorme Korrekturpotential in dieser Aktie selbst bei einem langfristig bullischen Verlauf steckt.""""

      entschuldige, wenn ich es so deutlich ausdrücke:
      jetzt schreibst du aber dummes zeug.
      der jetzige kurs der k+s aktie ist durch bereits erzielte und gemeldete ergebnise untermauert.
      was real ist, kann man nicht als spekulation bezeichnen.
      das wachstum in den nächsten quartalen ist durch bereits angekündigte und fixierte preiserhöhungen vorprogrammiert.

      das einzige, worauf spekuliert werden kann ist, dass sich das oligopol völlig grundlos zerstreitet und die vorgenommenen preiserhöhungen zum schaden aller minenbetreiber drastisch gerückgefahren werden.
      darauf möchte ich aber nicht spekulieren wollen.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 26.06.08 01:04:18
      Beitrag Nr. 2.735 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.373.423 von BlueGene am 25.06.08 16:28:45hallo bluegene,

      so ist es, der gewinn bei steigenden preisen wird bei k+s stärker steigen. das hängt aber auch von anderen faktoren ab, die anschliessende erläuterung plausibel machen.

      auch mir fällt das blättern schwer, deshalb fasse ich nochmals die signifikanten unterschiede von pot u. k+s zusammen.

      beide unternehmen beschäftigen sich mit der förderung und vertrieb von düngekomponenten, aber mit unterschiedlichen schwerpunkten.

      k+s:
      hauptprodukt ist kcl, etwas im stickstoffbereich und unbedeutend im phosphatgeschäft.
      zusätzliche geschäftsbereiche:
      -compo u.a. mit spezialdüngemitteln und pestiziden.
      -fertiva vertrieb von spezialdünger aus stickstoffbasis (enge zusammenarbeit mit basf)
      -salz
      -entsorgung u. recycling
      -logistig u. dienstleistungen

      pot:
      etwa gleichstark in allen drei bereichen (stickstoff,kcl,phosphat), im kalibereich weltmarktführer.

      da die segmente stickstoff und phosphat nicht so stark im preis gestiegen sind, werden sich bei kalipreiserhöhungen die ergebnise bei k+s stärker auswirken.

      vorteile pot zu k+s:

      -marketleader
      -wesentlich grössere reserven
      -günstigere produktionskosten
      -kurzfristige produktionssteigerungen sind möglich
      -geringere transportkosten zu den hauptabsatzmärkten

      vorteile k+s zu pot:

      -breitere produktpalette
      -in mehreren marktsegmenten tätig
      -wenn man so will, zwei starke hauptaktionäre (basf u. linea).


      fazit:
      beide unternehmen, sowie die anderen marktteilnehmer werden sich eng nebeneinander entwickeln. alleine aus der tatsache der marktführerschaft von pot, ist der markt geneigt einen etwa
      10 -15%igen aufschlag zu bezahlen. sollte sich linea oder ein anderer weiterhin verstärkt um k+s "bemühen", so ist dies als unternehmensspezifische sondersituation zu berücksichtigen.

      allein aus der oben geschilderten situation messe ich den themen aktiensplit als auch aufnahme in dax30 keine lang andauernde signifikante bedeutung bei.

      glück auf uraltkali
      Avatar
      schrieb am 26.06.08 01:53:33
      Beitrag Nr. 2.736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.376.737 von uraltkali am 26.06.08 00:31:22Hallo uraltkali,

      "untermauert" oder "vorprogrammiert" ist an der Börse nichts, aber auch gar nichts, das sollte für jeden Spekulanten oder Investor klar sein. Man hat allenfalls mit Wahrscheinlichkeiten zu tun.

      Ich schrieb in meinem Beitrag, dass ein typisches Kennzeichen der Euphorie das mangelnde Risikobewusstsein ist. Mir scheint, dass dies hier auf eine ganze Reihe von Usern zutrifft.

      Wenn du meine Anmerkungen als "dummes Zeug" auffasst, soll es mir auch recht sein. Schließlich würde die Börse gar nicht funktionieren, wenn alle der gleichen Meinung wären.

      Gruß

      orlandus
      Avatar
      schrieb am 26.06.08 03:35:09
      Beitrag Nr. 2.737 ()
      @ alle: FINAAAALEE ohoooo :)

      Während wir alle Fußball geschaut haben, gab es an der amerikanischen Börse ein kräftiges Intraday-Reversal!

      Seit dem Hoch vor wenigen Tagen ist z.B. Agrium 8% gefallen, Mosaic um gut 15%! Natürlich hat das auch k+s in den Sog gezogen:

      k+s schloss bei 362, als Agrium und Mosaic noch im tiefroten Bereich auf ihrem Tagestief notierten. Nach einem kräftigen Intraday-Reversal erholten sich beide um 4,7% bzw. 5,3%.

      Meist ist so ein Intraday-Reversal ein gutes Signal: Was das morgen für den k+s kurs bedeutet, kann sich jeder denken. Auch wenns schade ist, dass wir die stoploss-welle bei 350 nicht noch weggehauen haben.

      @Orlandus: Finds prima, dass Du hier die Flagge der vielen k+s Bären hochhältst. Nur so können gute Diskussionen entstehen. Allerdings argumentierst Du nicht mit fundamentalen Fakten, sondern lediglich nach dem Motto \"Was stark steigt muss auch fallen\". Das hättest Du genauso gut vor etlichen Monaten oder auch Jahren sagen können. Begeh nicht den Fehler nur aufgrund des Chartverlaufs die Aktie zu meiden. k+s hat in den letzten Monaten mehrmals die Prognosen deutlich erhöht was einen exponentiellen Chartverlauf rechtfertigt. Die Verträge mit den höheren Kalipreisen sind ja unter dach und fach. Bei einem Oligopol-ähnlichem Markt mit starker Nachfrage und begrenztem Angebot gehen die Anbieter und Analysten auch bis ins nächste Jahr hinein von weiter steigenden kali-Preisen aus. Hab erst vorhin wieder gelesen, dass neue Minen erst 2012 das Angebot erhöhen werden. Selbst wenn der Kalipreis stagniert wäre k+s fundamental billig. Übrigens habe ich anfangs genauso gedacht wie Du, bis ich mich dann wirklich intensiv mit dem Sektor und dem Unternehmen beschäftigte.
      Avatar
      schrieb am 26.06.08 09:36:19
      Beitrag Nr. 2.738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.376.888 von orlandus am 26.06.08 01:53:33hallo orlandus,

      nicht, dass ich falsch verstanden werde.
      ich schrieb "jetzt" -und damit meinte ich nur diesen einen beitrag.
      auch ich bin froh über jede sachliche kritik -und über jeden sinnvollen beitrag zu k+s (dazu zähle ich auch deine beiträge).
      bitte, nimm meine vielleicht zu vehement getroffene aussage nicht persönlich, sie erscheint mir eben viel zu unrealistisch.

      orlandus, ich meine mit untermauert und vorprogrammiert nicht etwaige zukunftsspekulationen, sondern bereits generierte umsätze und bestätigte ergebnisse. eben diese zahlen sprechen nicht dafür, dass eine k+s auf 100euro zurückfallen kann, auch wenn es charttechnisch möglich wäre.
      wenn du nur auf den chart vertrauen willst, dann musst du auch wissen, dass wir bei diesen kursen von kgv 2-3 sprechen würden.

      generell ist, wie wir wissen an der börse alles möglich. sollte dein charttechnisch begründetes szenario wirklich eintreffen, dann können wir uns nur ausmalen, wo die anderen indizes stehen.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 26.06.08 09:42:20
      Beitrag Nr. 2.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.376.945 von BlueGene am 26.06.08 03:35:09
      hallo bluegene,

      dem ist nichts hinzuzu fügen!

      eine wichtige kleinigkeit, auf die ich doch noch hinweisen möchte.
      alle gemeldeten neuen minenprojekte sind von bisherigen betreibern offeriert worden.
      d.h., dass das oligopol weiterhin bestand haben wird!

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 26.06.08 10:28:07
      Beitrag Nr. 2.740 ()
      wann kommt den der Split?
      Weis man das hier schon?
      Avatar
      schrieb am 26.06.08 11:09:40
      Beitrag Nr. 2.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.378.142 von SvenSven6 am 26.06.08 10:28:07der Aktiensplit oder der Kurssplit ? :):)
      Avatar
      schrieb am 26.06.08 11:14:05
      Beitrag Nr. 2.742 ()
      kurssplit wirst du bei dem wert nicht sehen
      aktiensplit?
      Avatar
      schrieb am 26.06.08 11:51:16
      Beitrag Nr. 2.743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.378.568 von SvenSven6 am 26.06.08 11:14:05ach so, weil jede Bank und Zeitung die Aktie empfiehlt.
      Versuche es mal mit dem Schein CB48V1; bei 250 kannst Du dann wieder rein.
      Avatar
      schrieb am 26.06.08 11:53:58
      Beitrag Nr. 2.744 ()
      naja ich sag nichts zu so aussagen denn ich bin bei 63,80 rein also ich kann locker bleiben
      Avatar
      schrieb am 26.06.08 12:39:00
      Beitrag Nr. 2.745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.376.888 von orlandus am 26.06.08 01:53:33Hallo Orlandus,
      an der Börse gibt es immer unterschiedliche Meinungen, deshalb hast du immer Verkäufer und Käufer, die aufgrund unterschiedlicher Erwartungen handeln.
      M.E. machst Du aber den Fehler, hier die Chartanalyse überzugewichten und die Fundamentalanalyse außen vorzulassen.

      Kurz- bis mittelfristig kannst Du auch mit der Chartanalyse recht haben, weil sich hier viele Phänomene als self-fullfilling prophecy darstellen. Dies liegt daran, dass meisten institutionellen Anleger (Banken und Fonds), welchen den Löwenanteil der Umsätze ausmachen, mit Programmen arbeiten, die diese finanzmathematischen bzw. Börsen-Theorien als Grundlage haben. D.h. wenn ein Kurs an einem Trigger angekommen ist, löst dieses Programm ein Kaufs- oder Verkaufsignal aus. Der tatsächliche Kauf oder Verkauf wird aber meistens noch vom Fondsmanager selbst durchgeführt, dennoch lässt er sich meist von seinen Programmen leiten.
      Mittel- bis langfristig wird aber der Kurs bzw. die Kurserwartung durch die Fundamentalanalyse getrieben. Diese besteht aus der Analyse des Unternehmens, worin die Produkte, die Kosten und die strategische Aufstellung in Verbindung mit den Märkten (Angebot und Nachfrage) und der Konkurrenz analysiert werden. Auch hier haben die institutionellen Anleger Heerscharen von Analysten beschäftigt, die Ihre Unternehmensanalysen tagtäglich produzieren.
      (M.E. ist es aber ziemlicher Humbug, einen Kurs als Ziel anzugeben, aus der Fundamentalanalyse kann man lediglich ablesen, ob ein Unternehmen oder eine Branche stärker wächst als andere)

      Diese beiden Theorien stehen nicht unbedingt im Gegensatz zueinander. Es kann also gut sein, dass ein Fondsmanager langfristig Potenzial in einer Aktie sieht, die Aktie im Bestand hält, aber dennoch kurzfristig verkauft, weil das kurzfristige Marktumfeld oder die Chartanalyse ihm Indikatoren geben, Kasse zu machen, Gewinne mitzunehmen oder eine Aktie mit Verlust zu verkaufen, um später zu einem geringeren Level wieder einzusteigen.
      Kommt also ganz drauf an, wie Deine Einstellung zu der Aktie ist und Deine strategische Ausrichtung Deines Portfolios.
      Avatar
      schrieb am 26.06.08 14:24:00
      Beitrag Nr. 2.746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.378.142 von SvenSven6 am 26.06.08 10:28:07Das weiß hier jeder,
      weil das Thema im Forum schon xx-mal abgehandelt worden ist
      und deshalb ein allgemeines Schweigegelübde vereinbart wurde.
      Die IR in Kassel wird es Dir aber sicher verraten.
      Avatar
      schrieb am 26.06.08 16:24:15
      Beitrag Nr. 2.747 ()
      Wer kann bitte von Ihnen diesen Beitrag kommentieren stimmt das ??..
      Preise für Kali-Salz könnten sich nochmals verdoppeln
      Leser des Artikels: 295

      Nach Auffassung der Analysten von Fertecon, einem führenden Informationsdienstleister für die Düngemittelindustrie, befindet sich der Wachstumsmarkt für Kalisalz immer noch in einer frühen Phase, obwohl sich die Preise für Kalisalz bereits dramatisch verteuert haben. Noch im vergangenen Jahr zahlten die Kunden der großen Kaliproduzenten 210 USD pro Tonne. Im laufenden Jahr konnten die Kalisalzproduzenten eine Preiserhöhung auf durchschnittlich 625 USD pro Tonne durchsetzen. Die Experten von Fertecon gehen davon aus, dass die Preise in den kommenden drei Jahren auf durchschnittlich 1350 USD ansteigen werden. Dies stimmt mit Aussagen von William Doyle, dem CEO des Marktführers Potash Corporation of Saskatchewan überein, der öffentlich die Voraussage gewagt hat, dass sein Unternehmen die Marge pro Tonne von heute 200 USD auf künftig 500 USD werde steigern können. Wenn die Voraussage von Fertecon eintrifft, wäre selbst diese Schätzung Doyles noch konservativ. Die Kurse von Potash Corporation und der deutschen Kali & Salz setzen ihren atemberaubenden Aufstieg fort.
      Auf GOLDINVEST.de ist eine ausführliche Studie zu Western Potash erschienen.

      Die Fertecon Analyse reicht bis zum Jahr 2020. Bis zu diesem Datum erwarten die Experten sogar Kalisalzpreise von 1500 USD. Kalisalz ist eine in mehrer Hinsicht einzigartige Commodity. Für Kalisalz gibt es keinen Ersatz. Außerdem wird Kalisalz nicht am Futuremarkt gehandelt, sodass die Preise nicht auf Spekulation beruhen, sondern einzig auf konkreten Lieferverträgen. Da Kalisalz neben Phosphat und Stickstoff zu den unverzichtbaren Bestandteilen von Düngemitteln gehören, ist der Bedarf direkt an den wachsenden Ernährungsbedarf einer wachsenden Weltbevölkerung gekoppelt. Hinzu kommt, dass weltweit eher zu wenig gedüngt wird und beispielsweise Länder wie Brasilien oder Indien enormen Nachholbedarf haben. Für die Farmer ist der Anreiz, Kali-Dünger zu nutzen trotz des Preisanstiegs enorm. Eine Preiserhöhung um 100 USD bedeutet pro Bushel Getreide gerade einmal Mehrkosten von 0,03 USD. Dem steht gegenüber, dass die Farmer weltweit von den Rekordpreisen für Getreide profitieren und gerne bereit sind zu investieren.

      Als Investor hat man die Wahl, entweder man investiert am oberen Ende des Marktes bei Potash Corporation oder bei Kali& Salz. Die Aktien kosten pro Stück 240 CAD oder 364 EUR, dafür hat man die Sicherheit riesiger Liquidität und steigender Gewinnmargen. Am unteren Ende des Marktes gibt es für risikobewusste Investoren die Alternative in Explorationstitel zu investieren. Der Hebel ist hier naturgemäß viel höher. Titel Anglo Potash Corp. oder Athabasca Potash haben sich vervielfacht. Anglo Potash wird soeben von BHP Billiton übernommen. Wir empfehlen einen Blick auf Western Potash Corp. (WKN A0QZLM) zu werfen. Die Assets liegen direkt neben BHP und Agrium und das Management war zuvor bereits in vielen Großprojekten erfolgreich. CEO Pat Varas hat sowohl für Rio Tinto wie auch im JV mit BHP gearbeitet. Davon profitiert Western Potash bereits. Denn ohne diesen Hintergrund könnte eine Firma in diesem Stadium wohl kaum den Rio Tinto Explorationsmanager für Indien für die Kalisalzprojekte in Manitoba, Kanada abwerben.

      Sven Olsson
      Avatar
      schrieb am 26.06.08 18:21:47
      Beitrag Nr. 2.748 ()
      Bis 2020 ist noch lange hin.
      Wenn der Nachfolger von Bernanke beschließen sollte,
      den US$ im Verhältnis von 6000 US$ an eine Unze Gold zu koppeln,
      dann wird der Kalipreis wohl deutlich über 2000 S$ je Tonne liegen.
      Avatar
      schrieb am 26.06.08 18:23:02
      Beitrag Nr. 2.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.381.920 von Dadak am 26.06.08 16:24:15hallo dadak,

      nur ganz kurz zu deiner frage.

      ob sich die kalipreise nochmals verdoppeln können, kann dir niemand mit sicherheit beantworten.
      aber eine aussage von uralkali kann dir vielleicht weiterhelfen.

      nachdem uralkali im bieterstreit um die wohl grössten kalivorkommen der welt, in russland ausgeschieden ist -und silvinit den zuschlag bekommen hat, machte der ceo von uralkali folgende aussage:

      eine förderung der dortigen vorkommen ist nur dann rentabel, wenn sich die kalipreise mindestens versiebenfachen!!!!
      die aussage wurde bei einem kalipreis von ca. 500usd getroffen.

      ich glaube, die leute von silvinit haben sich schon etwas dabei gedacht, als sie ihr angebot abgaben.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 26.06.08 18:25:15
      Beitrag Nr. 2.750 ()
      Print | Close this window

      Canada potash miners plan growth at underused port
      Wed Jun 25, 2008 4:10pm EDT
      By Roberta Rampton

      WINNIPEG, Manitoba (Reuters) - As Canadian potash miners push to double exports in the next decade, they will tap an underused western port to try to avoid congestion in the country's main Pacific Coast rail route, an official with export consortium Canpotex said on Wednesday.

      Canpotex announced late Thursday that it will add about 11 million tonnes of shipping capacity by 2012, almost doubling its current capacity, with half coming from a brand new terminal at Prince Rupert, British Columbia, near the southern tip of the Alaska panhandle, north of Canada's main Pacific port in Vancouver.

      "The opportunity is an underutilized rail corridor," said Ted Nieman, senior vice-president of Canpotex, which exports potash produced by Potash Corp (POT.TO: Quote, Profile, Research, Stock Buzz), Mosaic Co (MOS.N: Quote, Profile, Research, Stock Buzz) and Agrium Inc (AGU.TO: Quote, Profile, Research, Stock Buzz) to markets like China, India and Brazil.

      "That, of course, provides sufficient opportunity for long-term growth," Nieman said in an interview.

      Tight supplies and soaring demand have pushed grain prices to record levels, pulling along fertilizer prices because farmers have the means and motivation to boost yields.

      The boom has been particularly keen for producers of potash, a hard-to-mine nutrient produced only in a dozen countries, with a major deposit beneath the Canadian Prairies.

      Prices for potash have tripled during the past year, and have not reached their peak, the chief executive of Potash Corp, the world's largest producer, said recently.

      Canpotex shipped more than 9 million tonnes in 2007, and will sell close to 11 million tonnes in 2008, Nieman said.

      Canpotex needs to negotiate agreements with ports and railways before building can begin, Nieman said.

      Land-locked Saskatchewan potash mines are about 1,600 km (1,000 miles) from the coast, with rail lines to the port of Vancouver snaking through the avalanche-prone Rocky Mountains and congested Fraser Canyon.

      The new C$500 million ($495 million) project will also boost capacity at Canpotex's Vancouver terminal.

      Access to Prince Rupert will help potash continue to move even in harsh winter conditions, Nieman said. "If you have an avalanche on one (route), you're not shut down," he said.

      Both sites will have covered loading facilities to cut rain delays for loading ship holds on the soggy West Coast.

      Prince Rupert is slightly further from the Prairies, but has upgraded rail lines with low traffic, making future expansion easier, said Doug Duncan, a researcher at the University of Manitoba's Transport Institute.

      "We are running out of ability to move more traffic through the Fraser Canyon , so planning on future direction of traffic flow through (Prince) Rupert is intelligent," Duncan said.

      The Vancouver port handled 82.7 million tonnes of cargo last year, while Prince Rupert saw only 10.6 million tonnes.

      "What they may be doing is hedging what's going to be happening to Vancouver," said James Nolan, a transportation economist at the University of Saskatchewan.

      "There's not a lot of building that can go on down there. It's a very congested place."

      Prince Rupert bills itself as the closest North American port to Asian markets, with faster sailing times and lower costs, and can handle the largest of cargo ships, unlike Vancouver.

      But it is served only by Canadian National Railway (CNR.TO: Quote, Profile, Research, Stock Buzz), said Nolan, adding that has traditionally scared some would-be users from building at the port.

      Vancouver is served by both of Canada's major railways, CN and Canadian Pacific Railway (CP.TO: Quote, Profile, Research, Stock Buzz).

      ($1=$1.01 Canadian

      (Reporting by Roberta Rampton; editing by Rob Wilson)
      http://www.reuters.com/articlePrint?articleId=CAN25455534200…
      Avatar
      schrieb am 26.06.08 21:23:11
      Beitrag Nr. 2.751 ()
      Hallo alle zusammen!

      Ich möchte mal an dieser Stelle allen Usern hier im Thread ein Lob
      aussprechen. Es macht einen riesen Spaß hier zu lesen und Beiträge zu schreiben.

      Man bekommt richtig informative und aktuelle Informationen zu K+S und Potash-Markt im allgemeinen. Da kann man alle Börsenbriefe vergessen! (Ich habe auch keinen) Man kann prima mit
      Euch diskutiern/schreiben und der Umgangston ist super!

      Nächsten Monat kommen Zahlen aus Kanada und später im August von K+S. Denkt ihr, dass es nochmal Kursmäßig anzieht?
      Der Gesamtmarkt ist momentan richtig mies.

      Die Zahlen sollten sehr gut ausfallen.

      Was den Kalipreis angeht, wir können nicht in die Zukunft sehen,
      aber es wird bestimmt noch Überraschungen geben.


      Ich wünsche noch einen schönen Abend.

      Gruß

      Toni
      Avatar
      schrieb am 26.06.08 23:16:58
      Beitrag Nr. 2.752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.383.326 von uraltkali am 26.06.08 18:23:02ob sich die kalipreise nochmals verdoppeln können, kann dir niemand mit sicherheit beantworten.
      aber eine aussage von uralkali kann dir vielleicht weiterhelfen.


      Leute, macht euch nicht zu viel Hoffnung. Ich bin vom Fach und möchte behaupten das die Kalipreise nicht mehr ins unermessliche steigen. Zumindestens Mittelfristig.

      Fakt ist wenn mehr gedüngt wird das dann auch mehr geerntet wird. Höheres Angebot = Nierigere Preise beim Getreide. Und schon rechnet sich das mehr düngen von eurem "Super" teurem Kali nicht mehr.

      Die Getreidepreise sind schon zur aktuellen Ernte im freien Fall.

      Bleibt also am Boden der Tatsachen. K+S wird momentan so gepuscht das man wirklich damit rechnen muss das diese noch über 400 gehen. In einem Jahr redet aber keiner mehr von K+S.

      Kein Landwirt kann von dem einen auf das andere Jahr das dreifache an Düngerkosten ausgeben.

      Zudem sind erstmal noch Fette Investitionen bei K+S am Plan um die Produktion von Kali hoch zufahren.
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 01:14:01
      Beitrag Nr. 2.753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.384.932 von tonci am 26.06.08 21:23:11Daß die Stimmung im Forum gut ist, ist kein Wunder,
      99,9% der K+S-Aktionäre liegen im Plus-bei den Call-Spekulanten dürfte die Quote etwas niedriger liegen, von den Puts ganz zu schweigen.

      Wer sich den M-Dax vom Donnerstag ansieht,
      stellt fest, daß K+S neben Salzgitter der einzige Wert mit nennenswertem Plus ist.
      In dem Zusammenhang sei erwähnt,
      daß in USA der Amex Goldbugs der "Branchenkollegen" ca. 5% zulegen konnte.
      Interessanterweise war K+S in den 70er Jahren,
      die ebenso wie die jetzige Epoche von Stagflation geprägt waren,
      einer der wenigen Titel mit Kursgewinnen.
      Uraltkali kann sicher ergänzen, in welchem Umfang damals noch Dividenden den Gesamtertrag der Aktionäre aufhübschten.
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 02:50:51
      Beitrag Nr. 2.754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.385.666 von Aktienspitzel am 26.06.08 23:16:58Hallo Aktienspitzel!
      bei den aktuellen Düngerkosten muss der Bauer dafür nur 2-3% des Umsatzes aufbringen. Das sind keine "superteuren" Preise, wie Du sie nennst. Dünger war einfach vor einigen Jahren sehr, sehr günstig. Da sich die Getreidepreise in den letzten zwei Jahren vervielfacht haben ist es für den Bauern auch kein Problem einen höheren Preis für Dünger zu bezahlen. Selbst wenn die Getreidepreise konsolidieren sind 2-3% nicht viel!
      Das wirkliche Problem der Bauern sind momentan die Überflutungen- auch die erhöhten Dieselpreise darf man nicht außer acht lassen.

      Übrigens machst du einen Fehler: Ein Preis berechnet sich nicht nur aus dem Angebot, sondern auch aus der Nachfrage. Wie soll die Nachfrage sinken wenn die Milliarden Menschen in Schwellenländern immer mehr essen, die Weltbevölkerung rasant wächst und zusätzlich noch mehr Biotreibstoff benötigt wird um dem extremen Ölpreis zu begegnen? Langfristig wird die Nachfrage somit zweifellos weiter steigen und die vorhandenen Agrarflächen müssen dazu effizienter genutzt werden.

      Momentan kommt es aufgrund der Flut zu einem verknapptem Angebot dass auf eine erhöhte Nachfrage trifft, es ist klar, dass es da kurzfristig zu Preisexzessen beim Getreide kommt. Allein heute sah es so aus:
      Corn was up 22 1/4 to 23 3/4; soybeans were up 34 1/4 to up 36 3/4; wheat was up 22 to up 22 1/2; oats were up 8 1/2 to up 9

      @ Dadak: danke für den Bericht. Die Analyse ist heute auf goldinvest erschienen. Dieses Zitat sollten sich vielleicht auch nochmal Orlandus, cannix und Akitenspitzel durchlesen:

      Die Fertecon Analyse reicht bis zum Jahr 2020. Bis zu diesem Datum erwarten die Experten sogar Kalisalzpreise von 1500 USD. Kalisalz ist eine in mehrer Hinsicht einzigartige Commodity. Für Kalisalz gibt es keinen Ersatz. Außerdem wird Kalisalz nicht am Futuremarkt gehandelt, sodass die Preise nicht auf Spekulation beruhen, sondern einzig auf konkreten Lieferverträgen. Da Kalisalz neben Phosphat und Stickstoff zu den unverzichtbaren Bestandteilen von Düngemitteln gehören, ist der Bedarf direkt an den wachsenden Ernährungsbedarf einer wachsenden Weltbevölkerung gekoppelt. Hinzu kommt, dass weltweit eher zu wenig gedüngt wird und beispielsweise Länder wie Brasilien oder Indien enormen Nachholbedarf haben. Für die Farmer ist der Anreiz, Kali-Dünger zu nutzen trotz des Preisanstiegs enorm. Eine Preiserhöhung um 100 USD bedeutet pro Bushel Getreide gerade einmal Mehrkosten von 0,03 USD. Dem steht gegenüber, dass die Farmer weltweit von den Rekordpreisen für Getreide profitieren und gerne bereit sind zu investieren.

      @ uralkali: vielen dank für Deinen Vergleich, war sehr informativ.
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 06:26:56
      Beitrag Nr. 2.755 ()
      Hi BlueGene

      Du schreibst:


      Übrigens machst du einen Fehler: Ein Preis berechnet sich nicht nur aus dem Angebot, sondern auch aus der Nachfrage. Wie soll die Nachfrage sinken wenn die Milliarden Menschen in Schwellenländern immer mehr essen, die Weltbevölkerung rasant wächst und zusätzlich noch mehr Biotreibstoff benötigt wird um dem extremen Ölpreis zu begegnen?

      Im Prinzip völlig richtig.Die Nachfrage (Preise) - sinkt erst wieder wenn die Menschen anfangen zu sparen.Das sollte erst passieren wenn diese inflationsgetriebene Superhausse in einer Deflation endet.M.e nach ist es aber noch zu früh für Deflation also kann id est wird die Party weiter gehen.Sehr interessant zu sehen wie sich KS gegen den Markt stämmt.Das deutet auf Stärke hin!Wenn,wie ich vermute dieses Quartal das schlechteste wird brechen die Indices auch noch weiter ein.Stichwort 8 July,da beginnt die Berichtssaison.In wie weit sich KS davon abkoppeln kann bleibt abzuwarten.Ich gehe davon aus,das der Markt besser als prognostizierte Ergebnisse bei KS erwartet.Man hat ja zuletzt eine verdreifachung das gewinns in Aussicht gestellt wenn ich richtig informiert bin?
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 07:11:19
      Beitrag Nr. 2.756 ()
      Es ist ja auf der HP von KS folgendes zu lesen:



      03.06.2008Das Preisniveau auf den Weltdüngemittelmärkten hat sich seit Jahresbeginn
      deutlich erhöht; für die am 6. Mai 2008 vom Vorstand aufgestellte
      Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2008 wurden - wie üblich - die zu diesem
      Zeitpunkt international erreichten Düngemittelpreise herangezogen. Seitdem hat
      sich das Preisniveau insbesondere bei Kali weiter signifikant erhöht. Im Rahmen
      der regelmäßig intern durchgeführten Ergebnishochschätzung kamen wir heute zu
      dem Ergebnis, dass sich dies im zweiten Halbjahr stärker und schneller als
      bisher angenommen im Ergebnis der K+S Gruppe auswirken wird. Bisher gingen wir
      davon aus, dass sich das operative Ergebnis EBIT I der K+S Gruppe in etwa
      verdreifachen dürfte; dies hätte einem EBIT I von etwas über 850 Mio. EUR
      entsprochen (2007: 285,7 Mio. EUR EBIT I). In Anbetracht der auf den
      Überseemärkten für die zweite Jahreshälfte bereits durchgesetzten Preise von
      über 800 USD je Tonne Kaliumchlorid (KCl) und vor dem Hintergrund der vor
      wenigen Tagen angekündigten Preiserhöhung in Europa auf 535 EUR je Tonne KCl
      erwarten wir für das Jahr 2008 nun ein operatives Ergebnis EBIT I der K+S Gruppe
      von mindestens 1,1 Mrd. EUR.



      So,die Latte liegt bei 1,1 Milliarden Euro im Ebit per Anno.

      Das letzte Ergebnis (Q-1) lautete (Auszug) wie folgt:


      Umsatz steigt um 28% auf 1,21 Mrd. €
      • Operatives Ergebnis mit 226,3 Mio. € mehr als verdoppelt
      • EBIT II letztmalig von US-Dollar-Bandbreitenoptionen belastet
      • Bereinigtes Ergebnis je Aktie legt um 160% auf 3,95 € zu
      • Gesamtjahr 2008: kräftiger Umsatzanstieg erwartet; Verdreifachung des operativen Ergebnisses möglich


      - ganz nüchtern und einfach betrachtet:


      223 Millionen Euro Ebit wurden im Q-1 vermeldet.Um auf 1,1 Milliarden im Ebit zu kommen benötigt es also noch drei Quartale mit 300 Millionen Euro.

      Es gibt Q-2 Schätzungen auf irgendeiner Webseite einzusehen.
      Von sämtl. Unternehmen.
      Habe mich damit lange Zeit gar nicht mehr damit beschäftigt.

      Aus dem Q-1 Bericht:

      Zum Jahreswechsel haben wir unser US-Dollarkurssicherungssystem umgestellt. Es
      werden nun Optionen eingesetzt, die für das Jahr 2008 einen „worst case“ bei etwas
      über 1,50 USD/EUR inkl. Kosten festschreiben, aber der K+S Gruppe die Chance
      eröffnen, an einem eventuell wieder stärker werdenden US-Dollar teilhaben zu
      können.


      Wenn die Preise in einem Export Land steigen schlägt sich der Währungsverlust nicht im Export Geschäft aus bzw. ein.

      Ist halt das Verhältnis Währungsverlust zu steigenden Preisen in dem Land wo man was verkauft.

      Es fällt auf das viele Unternehmen mit einem starken USD in der zweiten Jahreshälfte rechnen.


      Das würde die Rohstoffpreise nach unten drücken.
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 09:43:54
      Beitrag Nr. 2.757 ()
      Ich bin jetzt kurzfristig short in K+S. Wer macht mit?
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 09:44:51
      Beitrag Nr. 2.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.385.980 von BlueGene am 27.06.08 02:50:51Hallo BlueGene,

      du liegst mit dem Szenario ja im Grundegenommen richtig. Das passiert aber nicht innerhalb eines Jahres !

      Die Weltbevölkerung steigt aber nicht so das wir sie von einem auf das anderen Jahr nicht mehr satt kriegen.

      Du vergisst auch das Kali nur einer von drei Grundnährstoffen ist. Stickstoff und Phosphor (der Dünger der am ehesten zu neige geht) sind auch enorm im Preis gestiegen. Und wie du schon angesprochen hast kommen die enormen Preissteigerung am Ölmarkt dem Bauern nicht gerade entgegen.

      Diese drei Dünger in der Summe (N+p+K) sind entscheidend für den Landwirt ob er und wieviel er düngt.

      Siehe dazu auch: http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=5018

      Ganz interessanter Absatz am Ende:

      ...So erklärt sich der für das Jahr 2008 sehr gute Ausblick für die Kalipreise. Es ist allerdings davon auszugehen, dass nun aufgrund der durch die hohen Preise forcierten Produktionsausweitungen durch die Kaliproduzenten, die Preise im kommenden Jahr 2009 nicht mehr die für dieses Jahr zu erwartenden extrem starken Preissteigerungen verbuchen dürften. Dennoch dürften die Kalipreise auch ab dem kommenden Jahr aufgrund des Nachfragewachstums kontinuierliche aber im Verglich zu diesem Jahr moderate Preissteigerungen generieren.

      In Europa sind zudem die Ertragssteigerungen auf Düngerbasis ausgereizt.

      Ich glaube das der Kurs aktuell eher auf Spekulation als auf Fundamentalen Daten steht. Wer frühzeitig günstig reingekommen ist kann ja noch auf ein neues AH hoffen. Aber jetzt noch bei den Kursen einzusteigen halte ich nicht unbedingt für Sinnvoll.
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 09:48:44
      Beitrag Nr. 2.759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.385.666 von Aktienspitzel am 26.06.08 23:16:58hallo aktienspitzel,

      ich weiss zwar nicht von welchem fach du bist, aber mit agrar, geschweige denn mit potash kann es ja nichts zu tun haben, denn sonst würdest du keine solche fehlprognosen liefern.

      du schreibst, die getreidepreise seien im freien fall!
      welche meinst du damit? die preise, die dein "müller" in der nachbarschaft bezahlt?
      -fakt ist, dass auf den spotmärkten die getreidepreise nahe dem alltimehigh liegen -und z.zt. eine steigende tendenz zeigen!

      -ein landwirt, der an den kalipreisen sparen will, ist schlecht beraten -und die landwirte, die ich kenne, die können rechnen.
      wie hier bereits schon erwähnt, betragen die "produktionskosten dünger" nur 2-3%.

      von welchen fetten investitionen bei k+s redest du?

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 09:53:46
      Beitrag Nr. 2.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.386.046 von Cannix am 27.06.08 06:26:56hallo cannix,

      warum erwartest du, dass der markt höhere ergebnisse erwartet, wie k+s liefern wird?
      ich bin ganz sicher, dass k+s wie immer ihre prognosen übererfüllen wird. für sehr konservative aussagen ist k+s bekannt!

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 10:04:37
      Beitrag Nr. 2.761 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.386.077 von Cannix am 27.06.08 07:11:19hallo cannix,

      die von dir "eingeforderten" ergebnisse von je 300mio für die restlichen 3 quartale wird k+s sicher liefern.
      es ist richtig, dass das 1. quart. bezgl. düngemittel bei k+s bekanntlich das stärkste quartal ist, da die düngesaison in europa meistens ende märz endet.

      für dieses jahr stellt sich die situation aber etwas anders dar:

      1. war das frühjahr in europa relativ verregnet, sodass die düngesaison teilweise noch bis in den april lief.
      2. die signifikanten preiserhöhungen erst ab dem 1.april gültig sind.

      übrigens: meine ebitschätzungen für 2008 liegen deutlich über 1,1mrd.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 10:13:35
      Beitrag Nr. 2.762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.386.862 von Aktienspitzel am 27.06.08 09:44:51hallo aktienspitzel,

      """""Ich glaube das der Kurs aktuell eher auf Spekulation als auf Fundamentalen Daten steht""""""

      nach dem jetzigen aktienkurs errechnet sich ein fundamental untermauertes kgv (2009) von ca. 8


      auf welches kgv willst du dann spekulieren?

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 15:58:12
      Beitrag Nr. 2.763 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.386.913 von uraltkali am 27.06.08 09:48:44Hallo uraltkali,

      dann zeige mir doch mal eine Beispielrechnung für die 2-3%. Vielleicht kann ich ja noch etwas lernen.

      Ich habe nicht direkt behauptet das man am Kali sparen soll. Kali ist ein wichtiger Dünger aber ohne Phospor, Stickstoff und WASSer überhaupt nichts wert. Also einfach mal 10% mehr Kali düngen und gleichzeitig 10% mehr ernten ist nicht drin. Ich verweise da die Laien auf das Gesetz des abnehmenden Ertragszuwachses hin.

      Die Gesamtdüngerkosten betragen nach meiner Rechnung ca. 25% bei einer Marktleistung 1700 Euro (63dt Weizen x 27 Euro /dt). 27 Euro sind aber aktuell absolut nicht erreichbar. Der Spotmarkt bringt dem Landwirt direkt nichts, es kommt darauf was er in der Tasche hat. Und da ist nunmal der Preis entscheidend den er vom "Müller" um die Ecke bekommt. Und da reden wir momentan von ca. 18 Euro / dt. Ich will aber nicht abstreiten das der Preis aktuell absichtlich gedrückt wird. Langfristig werden die Getreidepreise steigen.

      Stickstoff in Form von KAS hat vor ca. 1 Jahr noch 18 Euro / dt gekostet. Ende des Jahres rechnet man ca. 40 Euro. Phosphor habe ich aktuell keine Zahlen.

      Bei Investitionen meine ich die Pipeline für die Laugenentsorgung.

      So ein Unternehmen will auch expandieren. Das ist Langfristig gut kostet aber auch erstmal.

      Mag sein das du mit deiner Bewertung des Kurses recht hast. Aber was erzählst du jemanden der in K+S bei dem aktuellen Kursen investieren soll?
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 17:03:16
      Beitrag Nr. 2.764 ()
      im vergleich zu den kanadischen Düngeraktien ist k+s eine Schlaftablette!

      Bei Börseneröffnung in Amerika gingen Agrium, Potash und Mosaic erstmal drastische -3% in die knie um sich dann stark zu erholen. Momentan sind alle drei +3% im Plus! das sind grade mal 6Prozentpunkte Schwankungsbreite in einer STunde!

      Und was macht k+s in dieser Zeit? dümpelt und dümpelt bei 362.
      Bin mir sicher, dass es da gleich auch noch Kaufdruck gibt und auch k+s im Plus schließt.

      @Aktienspitzel:
      Ein Getreidebüschel kostet momentan ca. 7,5Dollar.
      Wenn der Düngerpreis um 100USD steigt, dann schlägt das mit nur 0,03USD zu Buche. Das sind gerade mal 0,4Prozent!!

      Dünger ist somit vergleichsweise günstig.

      Kunstdünger gibt dem Boden exakt das zurück was Getreide ihm entzieht.

      Gründe für eine weiter sehr robuste Nachfrage nach Dünger:
      - für ein Kilo Fleisch benötigt man 7kg Getreide!
      die Menschen in den Boomländern China, Indien etc. wollen nicht nur länger Korn sondern auch Fleisch essen!
      - Die Erdbevölkerungs wächst pro jahr mit ca 80 Mio Menschen. Selbst wenn Getreide teuer ist: die Menschen benötigen es um zu leben. Die Nachfrage kann nur weiter steigen.
      - der Erdölpreis explodiert. Darum ist einer der wenigen Auswege Biofuel-Plantagen.

      Diese explodierende Nachfrage nach Getreide bei gleichbleibender Fläche kann nur dank Kunstdünger gedeckt werden!

      Mit 4 Promille kostenzuwachs bei einem Düngeranstieg von 100USD ist das doch die beste und effizienteste Investition die ein Bauer überhaupt tätigen kann!
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 17:17:14
      Beitrag Nr. 2.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.390.764 von Aktienspitzel am 27.06.08 15:58:12hallo aktienspitzel,

      die 2-3 % sind angaben, die von marktteilnehmern (pot,mos,agrium,uralkali usw.) genannt werden. u.a. nachzulesen bei potash of saskatchen, agrium, als auch uralkali.
      man kann natürlich die angaben anzweifeln, da sie von einer einschlägigen interessengruppe kommen. aber selbst wenn man mit dem doppelten rechnen würde, blieben nur ca. 5% übrig.

      wenn man bedenkt, dass die agrarpreise in den letzten 2 jahren nahezu um bis zu 200% gestiegen sind, bleibt für den landwirt immer noch eine menge übrig!

      ich habe auch nie behauptet, dass 10% mehr kali auch 10% mehr ertrag ergeben.
      aber ich behaupte, dass es sich bei den momentanen agrarpreise für landwirte wieder lohnt ihre felder zu bestellen und geld für düngemitel auszugeben.

      es ist auch nicht von bedeutung, was der dt. landwirt von seinem müller nebenan für sein getreide erzielt (dieses jahr mindestens das doppelte wie vor ca. 2jahren), sondern was die "agrarfabriken" in den usa und aüdamerika für erlöse einfahren können.
      du must auch beachten, dass der signifikante mehrverbrauch an kcl nicht aus dem getreideanbau resultiert, sondern überwiegend mit zusätzlicher bebauung von palmölplantagen, sojabohnen, mais (kein futtermais) und rohrzucker zu tun hat.
      z.b. fahren 95% der autos in brasilien mit bioethanol, welches überwiegend aus rohrzucker gewonnen wird!
      wenn du dir einmal die statistiken der steigenden verbräuche ansiehst, wirst du sehr schnell erkennen, dass europa gleichbleibend bis eher rückläufig ist.

      besonders starke zuwächse hingegen wirst du in südamerika und südostasien feststellen!

      investitionen der laugenentsorgung:
      die investition für die laugenentsorgung dürfte kaum der rede wert sein, da eine bereits gelegte pipline benutzt werden kann.
      wenn du allerdings von einer immer wieder ins spiel gebrachten pipline in die nordsee sprichst, dann kannst du davon ausgehen, dass die nie gebaut wird (generationenprojekt).
      wie aus einer miteilung von k+s zu entnehmen, werden einige vorschläge, die von allen beteiligten des "runden tisches" erarbeitet wurden in den nächsten wochen der breiten öffentlichkeit vorgestellt. ich arbeitsgruppen soll dann anschliessend die ideale lösung, die allen beteiligten gerecht wird die weiter vorgehensmassnahme erarbeitet werden.

      von k+s sind ausreichend rückstellungen getätigt worden, sodass sich die lösung dieses problems nicht mehr gross auf das ergebnis auswirken kann.

      dass jede expansion erst einmal geld kostet hast du ja auch erkannt und ist dem unternehmen positiv anzurechnen. da k+s ein ausgezeichnetes rating besitzt, dürfte es kaum ein problem werden, die dafür notwendigen gelder zu bekommen. z.b. beim kauf der spl wurden noch nicht einmal die angelegten barreserven von k+s angegriffen, da die rendite höher war, wie der zu leistende zins für das darlehen.

      """""""Aber was erzählst du jemanden der in K+S bei dem aktuellen Kursen investieren soll? """"""

      wenn es sich um einen mittel- bis langfristinvestor handelt, dann würde ich ihm raten, auch bei den heutigen kurse sich stück für stück einige k+s ins depot zu legen.
      nach meiner einschätzung wird der agrarsektor auch in zukunft eine herausragende rolle im allgemeinen marktsegment spielen (wie auch der eine oder andere rohstoff)
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 17:29:09
      Beitrag Nr. 2.766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.391.726 von uraltkali am 27.06.08 17:17:14hallo aktienspitzel,

      sorry, hatte meinen üblichen gruss vergessen, reiche ihn hiermit nach!:)

      glück auf!
      uraltkali
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 18:12:41
      Beitrag Nr. 2.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.391.861 von uraltkali am 27.06.08 17:29:09hallo,

      für alle, die es interessiert:

      wer den nachfolgenden aussagebericht von bill doyle, ceo von pot, aufmerksam durchliest, sollte verstehen was im agrarsektor und speziell im potashbereich gespielt wird.

      wer dann noch den "ungläubigen thomas" markieren muss, der ist dann wirklich nicht mehr zu bekehren!

      gruss uraltkali


      Want Cheaper Food? You Need Higher Prices
      (The Globe and Mail)
      June 16, 2008
      PDF (1 MB)

      After years of paying cursory attention to the issue of global food demand, many people in North America and Europe are beginning to understand the impact of a growing population in developing countries with more money in their pockets.

      Today, we have unprecedented competition for the world's food supply. Now food inflation is headline news, crop commodities prices are reaching record levels, and prices for key inputs like fertilizer are rising. This is a new reality for all of us and is an example of globalization at its most basic level.

      As China and India continue to lead the world in GDP growth, their people are now earning enough money to buy better food – and more of it - including beef, chicken and pork. This is a good thing and will be good for our world.

      For those who have in the past filled their stomachs with simple starch-based diets, this is an exciting period of growth and opportunity. They are now enjoying diets with an increased content of protein from animal sources – and they are hungry for more. As growing economies improve incomes, a large percentage of each additional dollar goes toward a more nourishing diet with a higher protein content. For example, in India an average of 70 percent of new income is spent on food. Pressure on the world's food supply –and food prices – is likely to intensify.

      As a result, agricultural economics – in its simplest form – is taking hold. Demand for coarse grains is growing by about 30 million tonnes per year. Prices for crop commodities have risen dramatically – not only for North American crops like corn, wheat and soybeans, but also for international staples like rice and palm oil. With higher prices, the world's farmers are working to increase production and are being rewarded with record farm income for their efforts.

      Today's circumstances, however, are unlike previous commodity cycles. Conditions today are demand driven – a product of population growth and an economic shift that is enabling more people to buy better food. The reality is that we will need a record global harvest every year just to meet the current demand for food.

      Those who study this issue closely have been forecasting this for years. Dr. Norman Borlaug, who won a Nobel Peace Prize in 1970 for agricultural research, has long espoused the urgency of increasing the world's food supply. At last, the world appears ready to listen and, one would hope, respond.

      The only real solution to the issue of food security is to grow more food in more countries. This can be achieved through higher commodity prices which provide farmers with the motivation and the money to increase crop production. In addition, government investment in agriculture is required in many developing countries where improvements in infrastructure and access to necessary crop inputs are essential.

      Fertilizers are an important part of this solution, as they are essential to maximizing yields and improving the nutritional value of crops around the world. Farmers understand this and are taking the necessary steps to optimize their fertilizer application and increase their productivity. They also understand that $1 spent on fertilizer returns an average of $3 to the typical U.S. corn farmer. In Malaysia, the payback on proper crop nutrition can be as high as $7 for every $1 spent on fertilizer.

      This has created a surge in demand for fertilizer products, especially potash, for which application rates in many countries have been far below the scientifically recommended levels. Consumption growth has exceeded increases in available supply and, predictably, potash prices are rising. Not surprisingly, after many years of poor performance, potash companies are increasingly profitable and shareholders are being rewarded for their investment in the industry. In addition, they are witnessing the industry plow its profits back into increasing potash capacity. PotashCorp alone is investing over $5 billion to expand potash production over the next five years.

      While some paint this as a picture of capitalism run amok, it is really a classic case study of the law of supply and demand. High potash prices are not the problem. In fact, the opposite is true: low prices are behind the tight supply that we have today.

      Like grain and other agricultural products over the past three decades, potash prices declined or made only modest gains – far too modest to encourage an investment in new production. This, in part, was a product of poor management in the industry several decades ago, when government-owned operations were the standard and the potash industry routinely overproduced. It took years to recover and return to market-driven pricing and reinvestment economics, once again similar to farm economics.

      With prices now rising, potash producers – like farmers with higher crop prices – have the motivation and the money to raise production.

      The challenge, however, is that potash producers don't work on a single-year crop cycle. For example, a greenfield potash mine in Saskatchewan, home of the world's best deposits, would take at least 5-7 years to construct – assuming you have a viable deposit and the required expertise to bring it to production. One other significant point: a 2-million-tonne mine would cost an estimated $2.8 billion, not including required infrastructure such as rail lines, utilities and port facilities. That is a lot of money and a long wait before you generate positive cash flow. Without higher than historic potash prices over the last 20 years, that's not a gamble a good business would be willing to take.

      Our industry, however, has not sat idly by and waited for a food-supply disaster to strike. Potash companies have been taking steps to increase production at their existing facilities. At PotashCorp, we anticipated and embraced this challenge as far back as 2003 – long before the current food crisis made headlines – and began announcing a series of projects designed to raise our potash capacity by more than 70 percent by the end of 2015.

      Those projects are now coming on stream. During the next five years, we will add an average of one million tonnes of new potash production annually.

      Fertilizers will continue to be an important part of the solution to the growing concern over the world's food supply. Higher prices – for food and fertilizer – will be a necessary part of the equation as well.

      << View All Corporate News
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 18:13:03
      Beitrag Nr. 2.768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.386.982 von uraltkali am 27.06.08 09:53:46Hi Uraltkali

      Ich kann Dich beruhigen denn ich habe ja nicht geschrieben das ich ein schlechteres Ergebnis erwarte.
      Alles was mir vorschwebt ist eine Relation zwischen Kurs und Ergebnis zu schaffen,deshalb wäre es für mich wichtig zu wissen wie die Ergebnisschätzungen für das Q-2 lauten.
      Hat jemand davon gehört?Gab es davon etwas auf der PK zu hören?
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 18:24:32
      Beitrag Nr. 2.769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.392.375 von Cannix am 27.06.08 18:13:03hallo cannix,

      wirke ich unruhig?

      es ist noch etwas früh in der zeit, die meisten analystenhäuser geben ihre schätzungen kurz vor bekanntgabe der zahlen (ca. 1woche vorher) ab.

      ich selbst erwarte ein ergebnis:
      knapp das dreifache zum vergleichbarem vorjahresquartal.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 22:35:50
      Beitrag Nr. 2.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.391.548 von BlueGene am 27.06.08 17:03:16@BlueGene:
      Du darfst nicht vergessen,
      daß K+S derzeit den M-Dax dominiert wie zuletzt wohl Münchner Rück, für die seinerzeit eine Kappungsgrenze in der Indexgewichtung eingeführt werden mußte-damals war der M-Dax extrem versicherungslastig, so wie heute der Tec-Dax solarlastig ist...

      Das bedeutet, daß jeder verkaufte M-Dax-Future auch auf K+S drückt.
      Und bei dem Gesamtmarkt ist nach dem verpatzten ersten Halbjahr die Lust auf großangelegte Neukäufe allgemein sehr gering, vielmehr wird auf institutioneller Seite eher versucht, die Risiken gering zu halten, siehe in dem Zusammenhang die Massenentlassungen bei HVB.
      Avatar
      schrieb am 28.06.08 07:16:52
      Beitrag Nr. 2.771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.392.504 von uraltkali am 27.06.08 18:24:32Hi Uraltkali

      Neh Du wirkst auf mich sehr entspannt:cool:


      Der Markt rechnet speziell bei Mid Caps (u.a) - weltweit mit schlechter als erwarteten Ergebnissen im produzierenden/verarbeitenden Gewerbe.

      Das wird gerade eingepreist.

      Kommen die Ergebnisse schlechter als die schon runter geschraubten Erwartungen/forecasts der Finanzabteilungen in den Markt kann es sehr volatil werden.

      Bei KS ist es ein historisches Ereignis was da passiert.
      Bestes erstes Quartal der Unternehmensgeschichte.
      Mal schauen wie das Q-2 wird?
      Man hat ja einen Maßstab und das sind 1,1 Milliarden Euro per Anno.

      Die Inflationsparty geht noch weiter,der Markt kackt jetzt nicht ab.
      Ein renigendes Gewitter sozusagen.


      Wenn ich mich mal so salopp ausdrücken darf;)


      Hier ein lesenswerter Artikel mit dem Credo - es wird steht,s heißer gegessen als gekocht.


      http://www.zacks.com/commentary/7917/Second+Quarter+Earnings…
      Avatar
      schrieb am 28.06.08 13:43:13
      Beitrag Nr. 2.772 ()
      Dieser Artikel ist sehr empfehlenswert:

      http://articles.moneycentral.msn.com/Investing/SuperModels/I…

      Our banks may be sliding into a bottomless pit, our automakers may be careening off a cliff, our brokerages may be broke, our home values may in flames and consumer confidence may be shot, but darn it, there's always corn.

      The United States grows and exports more ears than any other country in the world, and corn is fetching record prices, making this a golden era for a most simple product in complicated times. Almost 15 months ago, I called this to your attention with a column, "Bite into the corn boom," and recommended a set of stocks to take advantage. Those stocks are up dramatically -- as much as 400% -- since.

      And now I'm back to observe, as they say down at the seed store, this thing ain't over yet.

      If the flood disaster that struck America's heartland this month reminds us of anything, in fact, it's just how important the annual corn crop is. With river transportation shut down and hundreds of fields inundated, corn production this summer in large parts of Iowa, Illinois and Missouri looks like a wash, and the resulting scarcity has pushed futures prices to $7.50 per bushel. That's a level that would have seemed outrageously high in the first six years of this decade, when $2 a bushel was the norm.

      Higher prices have been terrible news for buyers and users of corn -- such as ConAgra Foods (CAG, news, msgs), ethanol refiner VeraSun Energy (VSE, news, msgs) and anyone who bakes or eats cereal -- but it's great news if you're in the fertilizer business. Farmers getting ready to determine their plantings for 2009 naturally focus on plants that will bring them the highest reward, and no crop requires more fertilizer than corn.

      Lend me your ears
      How can I recommend the fertilizer companies now, after shares are up such ungodly amounts in the past five years? It's easy. Unlike banks and brokerages, whose business models are broken, fertilizer makers are absolute earnings machines, with no end to their golden goodness in sight.

      Show me another industry where earnings per share, not just the stock prices, were up more than 100% in the past year and are expected to be up another 100% over the next year. So long as you believe that the current cycle of constrained supply and higher demand is sustainable, you have to love the prospects of this group.

      One of the best things about fertilizer used by corn farmers (the main buyers of fertilizer) is that corn is vital to three very different market segments: food for people, feed for livestock and, as ethanol, automotive fuel. Although total global demand for corn is growing at a 3% annual rate, each of these market segments has had a different reaction to elevated price levels. Consider:

      => Food. People have to eat. For this reason, food demand has been relatively inelastic over the past few years as corn prices have increased from around $2 per bushel to their current perch just over $7.50. A lack of alternatives leads to little correlation between corn prices and corn-for-food demand. In other words, people don't stop eating corn just because it costs more. Demand will remain steady.

      => Feed. Cattlemen and ranchers are extremely sensitive to feed prices; feed is their biggest cost. Demand destruction is well under way, with the U.S. Department of Agriculture expecting demand for feed corn to fall by 16% to 5.2 billion bushels next year. This represents the lowest rate since 1996. Higher prices have led many livestock farmers to resort to higher slaughter rates and smaller herd sizes, which has lifted meat prices.

      => Fuel. Biofuels have become the price setter for corn. The Renewable Fuel Association estimates 4.4 billion gallons of ethanol capacity is under construction; current capacity stands at 9.3 billion gallons. The USDA expects marginal corn demand from ethanol plants will come in at 1 billion bushels next year, offsetting the contraction in feed corn almost perfectly. In fact, the relationship is so strong that Citigroup equity analyst Brian Yu finds a nearly perfect 1-to-1 relationship between the economics of running an ethanol refinery and corn prices this year. That is, corn prices have been set at the maximum refiners could afford without taking an operating loss.

      Taken together, the outlook for elevated corn prices looks strong. This means that although fertilizer and seed prices have increased markedly, newly enriched farmers can -- and indeed must -- continue to pay up to maximize crop yields.

      A brokerage survey earlier this year indicated that farmers squeezed by higher prices in their business would give a pass on new machinery, since they can always get by with older equipment, but fertilizer was something they would be loath to eliminate. And new seeds, fortified with pest-controlling compounds, were at the top of their shopping lists.

      Public opposition to ethanol may grow if corn prices stay stubbornly high, but it's very unlikely that government subsidies to the industry, or minimum fuel blending requirements, will be eliminated.

      Republican Sen. John McCain voiced opposition to the ethanol industry for years as an Arizona lawmaker but backed off his criticism this year in an effort to corral farm-state voters. Democratic Sen. Barack Obama has enjoyed substantial financial backing from ethanol interests in his campaign and, moreover, represents Illinois, the third-largest corn-growing state.

      Neither presidential candidate is likely to alienate Farm Belt voters by vilifying ethanol. An end to the extremely high tariff imposed on Brazil's sugar-cane-based ethanol would probably reduce corn prices substantially, but there is no significant move afoot in Congress to make that happen.(...)
      Avatar
      schrieb am 29.06.08 10:58:27
      Beitrag Nr. 2.773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.396.830 von BlueGene am 28.06.08 13:43:13hallo bluegene,

      auffallend immer mehr menschen suchen hintergründig nach den ursachen der steigenden lebenshaltungskosten. wenn man sich intensiv mit dem thema befasst, kommt man zu aussagen, wie in dem von dir reingestellten bericht zu lesen ist.

      mittlererweile haben auch eine reihe verantwortungsvoller politiker erkannt, dass es sich hier nicht um eine blase, sondern um ein real primäres menschheitsproblem handelt.
      interessant auch der wechsel der lösungsvorschläge. ging man bisher davon aus, dass die preise fallen müssen, damit auch die ärmeren länder vor hungersnöten verschont bleiben, gehen die gegenwertigen meinungen genau in entgegengesetzter richtung.

      die agrarpreise müssen steigen, damit die landwirte, gerade in den ärmeren regionen ein ordentliches auskommen haben -und somit auch den rest der bevölkerung ernähren können.

      besonders wir in der sogenannten wohlstandsregion werden uns daran gewöhnen müssen, dass unser täglich brot eine kostbare ware ist -und kein abfallprodukt unserer "wegwerfgesellschaft".

      glück auf!
      uraltkali
      Avatar
      schrieb am 29.06.08 20:41:44
      Beitrag Nr. 2.774 ()
      Hi Uraltkali


      Endlich mal etwas wozu ich fundiert schreiben kann!


      Das Problem der steigenden Lebenshaltungskosten wird in den Medien durch den steigenden Wohlstand/Wachstum/Nachfrage z.B in den Tiger Staten u.a erklärt.

      Warum steigen aber die Preise?

      Die Antwort lautet Inflation durch steigende Geldmenge.

      Ursächlich dafür verantwortlich ist die FED Politik unter Alan Greenspan!

      Wegen der Inflation steigen die Preise sowieso stetig weiter,selbst wenn es zu Einbrüchen und Verwerfungen an den Finanzmärkten kommt werden letztlich,10 Jahre später die Endpreise über heutigem Niveau liegen.


      Diese Tatsache ist kein Novum dafür das ein Unternehmen zwangsläufig bis ans Ende aller Tage seine Gewinne allein durch steigende Preise verdiehnen wird.
      Kommt es zu den Verwerfungen am Markt,Stichwort deflationäre Phase bricht das Kartenhaus kurzfristig zusammen.

      Die Argumente für dann,fallende Kurse sind sehr ähnlich strukturiert,nur werden sie dann mit fallenden Gewinnen/Preisen statt steigenden Gewinnen mit steigenden Preisen erklärt.


      Aber wie ich schon mehrfach andeutete,die Inflationsparty geht noch weiter.



      Das hier finde ich eine komische Aussage Uralkali:


      die agrarpreise müssen steigen, damit die landwirte, gerade in den ärmeren regionen ein ordentliches auskommen haben -und somit auch den rest der bevölkerung ernähren können.


      Das wäre ja zu schön wenn es so einfach ginge.Doch bsp. Afrika und der nackte Neger.Dem kannst Du nicht in die Tasche greifen!Der Michpreis in Deutschland u.a liegt so niedrig weil das Angebot zu hoch ist.Mit dem Überschuß wird Milchpulver produziert was man in Afrika unter dem dortigen Preis verkauft.D.h ein Michbauer in Afrika kann gar nicht überleben weil wir sie mit unserem Überschuß kaputt machen.Worauf ich hinaus will ist,es gibt mehr als genug Nachfrage zu Agrarprodukten aber den Menschen dort fehlt das geld um es bezahlen zu können.
      Das ist das Problem das der steigende reichtum anhand steigender Geldmenge "im" gleichen Personenkreis bleibt und sich nicht verteilt.
      Avatar
      schrieb am 29.06.08 22:06:27
      Beitrag Nr. 2.775 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.400.506 von Cannix am 29.06.08 20:41:44hallo cannix,

      inflation = steigende preise, ist die eine möglichkeit.
      die 2. möglichkeit -und die ist viel schwierger zu bekämpfen (zumindest im agrarsektor), ist mehr nachfrage wie angebot.

      z.b. die getreidelagerbestände sind auf dem niedrigsten stand seit über 40 jahren, tendenz fallend (sehr besorgniserregend).
      die betreiber von bioethanolanlagen bekommen nicht ausreichend "material" -und müssen über höhere preise die landwirte animieren, damit sie ihre anlagen auslasten können.

      genauso verhält sich auch der düngesektor. die nachfrage kann nicht durch die fördermenge gedeckt werden (alle minenbetreiber fördern am obersten limit).
      resultat: steigende preise.
      die in einem kürzlich hier reingestellten 1500usd/t kali (prognose für 2020), werden wir viel früher sehen, wie die meisten erwarten.
      vielleicht schon im nächsten jahr.

      """"""""Das hier finde ich eine komische Aussage Uralkali:


      die agrarpreise müssen steigen, damit die landwirte, gerade in den ärmeren regionen ein ordentliches auskommen haben -und somit auch den rest der bevölkerung ernähren können."""""""""

      du musst schon etwas um die ecke denken, wenn du mich verstehen willst. es ist genau, wie du es schreibst: der "arme afrikaner" bekommt kostenlos milchpulver, kostenlos reis (den die geber zu momentan sehr teuren preisen kaufen müssen, ähnlich mehl usw.).
      warum soll er den heimischen landwirten dann noch geld für seine nahrungsmittel geben?
      nur, wenn der heimische landwirt nicht von seiner händer arbeit leben kann, was wird er dann tun?

      nichts!!!!!!

      das heisst, es wird in dieser gegend nichts mehr "produziert"
      und in anderen teilen der welt fehlen die mengen, die doch (siehe lagerbestände) dringend benötigt würden.

      ich galube nicht, dass wir kurz vor dem zusammenbruch des kartenhauses stehen, denn es wird, wenn überhaupt, wieder jahre dauern, damit die lagerbestände für grundstoffe der nahrungskette wieder ein normalmass erreichen werden.
      man könnte natürlich hergehen und die herannahme von agrarrohstoffe für die gewinnung von alternativen ernergien verbieten. das wäre ähnlich, wenn man den pelzebub mit dem teufel austreiben wollte!
      wo würden dann öl- und gaspreis stehen?

      wie schwer sich die mächtigen unserer welt damit tun, kann man täglich in den nachrichten verfolgen.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 29.06.08 22:51:52
      Beitrag Nr. 2.776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.400.506 von Cannix am 29.06.08 20:41:44Grundsätzlich muß man aber sagen,
      daß steigende Agrarpreise -ebenso wie sonstige Rohstoffe- günstig für Schwellenländer(-Börsen) sind, man denke nur an die cortigen Crashes in den 90er Jahren am Endpunkt der Rohstoffbaisse.
      Dabei gibt es natürlich besser (Rußland) und schlechter regierte Länder (Zimbabwe).

      Jedenfalls ist der so oft beschworenen "Gerechtigkeit" durch die Preisanstiege bei Öl (und demnächst Kaffee?) mittlerweile Genüge getan.
      Avatar
      schrieb am 30.06.08 00:27:58
      Beitrag Nr. 2.777 ()
      Ich denke, dass hier im Wesentlichen am Kern der Sache vorbeidiskutiert wird. Die Rohstoffhausse speziell im Agrarsektor (und die damit kurzfristig anziehenden Düngerpreise) war sicher der Auslöser des Hypes in der K+S Aktie, die eigentliche Ursache muss man aber woanders suchen.

      Eine Aktie, die in diesem schwierigen Börsenumfeld nur den Weg nach oben zu kennen scheint und sich regelmäßig innerhalb immer kürzerer Zeit verdoppelt, zieht einfach gewaltige Massen von Glücksrittern an. Die scheren sich nicht um die langfristigen Aussichten des Unternehmens, sondern wollen schnelle Gewinne sehen. Sobald der Kurs ausgereizt scheint, verabschieden sie sich und überlassen das Feld den "Leichtgläubigen", d. h., denen, die sich an den veröffentlichten Einstufungen der Banken orientieren. An diesem Punkt dürften wir bald angekommen sein.

      Um mal auf die fundamentale Argumentation einzugehen: Ganz egal, wie weit die Hausse in den Agrarrohstoffen noch trägt, es ist völlig auszuschließen, dass ein Kalidüngerproduzent wie K+S davon dauerhaft in überproportionaler Weise profitieren kann.

      Kalium ist eines der häufigsten Elemente in der Erdkruste, deshalb sind Knappheiten nur temporär denkbar und allein durch die Produktionskapazitäten bestimmt. Hohe Preise lösen aber ganz zwangsläufig eine Ausweitung dieser Kapazitäten aus, was wiederum zu sinkenden Preisen führt. Anders als beim Öl wird es hier immer einen Schweinezyklus geben.

      Man mag argumentieren, dass es einige Jahre dauern wird, bis eine Ausweitung der Produktion möglich ist. Vielleicht lassen sich so lange die Kalipreise noch auf historisch einmaligen Höhen halten, aber bestimmt nicht die Börsenkurse der Unternehmen. Wo sich die Zukunft durch eine veränderte Konkurrenzsituation einzutrüben beginnt, sind gegenwärtige Gewinne Makulatur. Für die langfristige Entwicklung der Aktie ist deshalb alleine die Frage von Bedeutung, wann dieser Schweinezyklus seinen Höhepunkt erreicht. Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Zeitpunkt näher liegt, als die meisten hier annehmen.

      Gruß orlandus
      Avatar
      schrieb am 30.06.08 03:17:25
      Beitrag Nr. 2.778 ()
      @orlandus:
      das mit den "glücksrittern" ist wieder die alte Argumentation die man schon seit Jahren bei k+s anführen könnte. Eine Aktie die so exponentiell gestiegen ist hält charttechnische Trader von einem Kauf ab! Im Gegenteil: Shorts auf k+s generieren derzeit die höchsten Umsätze! In so einen exponentiellen, seit Jahren steigenden Aufwärtstrend kaufen viele nur noch hinein wenn sie von den fundamentalen Aussichten dieser Branche überzeugt sind- und diese Anleger denken langfristig (wie meine Wenigkeit).

      bezügl. Deiner fundamentalen Argumentation: Lese Dir mal die Studien durch wie lange es dauert und was es kostet so eine Mine zu sondieren und in Betrieb zu nehmen! Das sind einige Jahre und 9stellige Beträge! Darum gibt auch nur wenige Unternehmen die Kalisalz fördern.

      Diese Unternehmen haben mehrmals daraufhingewiesen, dass sie erst ab zirka 2012 dank neuer Minen größere Mengen an Kalisalz fördern können.

      Die Nachfrage steigt dagegen aufgrund der genannten drei Fs (Food, Feed, Fuel) kurz-, mittel- und langfristig weiter stark an.

      bezüglich der Menge: Vergleiche doch mal die Preise für andere wichtige Rohstoffe die aus kostspieligen Minen unterirdisch gewonnen werden. Fällt Dir da auf, dass Kalisalz mit nur 600 USD pro Tonne einer der günstigsten, aber dennoch extrem wichtigen Rohstoffe ist?

      Im Gegensatz zu anderen Rohstoffen muss Kalisalz daher in extrem hohen Mengen gefördert werden, damit sich die langjährige Planung einer kostspieligen Mine überhaupt lohnt! Riesige, moderne Schrämmmaschinen bohren sich dann mit einer Geschwindigkeit von 90metern pro stunde durch unterirdische Kalisalzgestein.

      Um meine Argumentation mit einem Beispiel aus der Praxis zu untermauern das Zitat von Uralkali: "nachdem uralkali im bieterstreit um die wohl grössten kalivorkommen der welt, in russland ausgeschieden ist -und silvinit den zuschlag bekommen hat, machte der ceo von uralkali folgende aussage:

      eine förderung der dortigen vorkommen ist nur dann rentabel, wenn sich die kalipreise mindestens versiebenfachen!
      die aussage wurde bei einem kalipreis von ca. 500usd getroffen.


      ich glaube, die leute von silvinit haben sich schon etwas dabei gedacht, als sie ihr angebot abgaben."
      Avatar
      schrieb am 30.06.08 16:48:14
      Beitrag Nr. 2.779 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.400.971 von orlandus am 30.06.08 00:27:58 Markets can remain irrational longer than you can remain solvent (J.M. Keynes).



      ANALYSE: Merrill Lynch hebt K+S-Ziel von 415 auf 450 Euro - ´Buy´
      Leser des Artikels: 73

      LONDON (dpa-AFX Broker) - Merrill Lynch hat das Kursziel für die Aktien von K+S von 415 auf 450 Euro angehoben und die Empfehlung ´Buy´ bestätigt. Zudem bleibe das Papier auf der ´Europe 1´-Liste, schrieb Analyst Nik Oliver in einer Studie vom Montag. Das neue Kursziel resultiere aus den für 2008 und vor allem für 2009 deutlich gesteigerten Schätzungen für den Gewinn je Aktie um 8 beziehungsweise 20 Prozent.



      K+S profitiere sehr stark von den weiter unerwartet dynamisch steigenden Pottasche-Preisen, hieß es. Diese seien insbesondere getrieben von der knappen Angebotslage. Nach einer Preiserhöhung im Juli sowie auf Basis einiger in Südostasien geschlossener Veträge schraubten die Experten ihre Preisschätzung für Kaliumchlorid (Standard Grade MOP) von 900 auf 1.000 US-Dollar je Tonne nach oben.

      Die Experten sehen ihre Schätzungen für 2009 um 40 Prozent über den durchschnittlichen Markterwartungen. Letztere beruhten wohl auf einer durchschnittlichen Kaliumchlorid-Preiserwartung von 800 Dollar je Tonne. Selbst für die eigenen Prognosen bestehe jedoch eher Spielraum nach oben als Rückschlagsrisiko. Jede Preissteigerung um 100 Dollar je Tonne führe zu einer Dynamisierung des Gewinnes je Aktie (EPS) um 20 Prozent. Die Bewertung beim neuen Kursziel von 450 Euro liege unterhalb des Niveaus von 2004, obwohl gleichzeitig eine deutliche Margenausweitung angekündigt sei.

      Gemäß der Einstufung ´Buy/Low and Medium Volatility Risk´ geht Merrill Lynch davon aus, dass die Aktie auf Sicht von zwölf Monaten einen Gesamtertrag aus Kursgewinn und Dividende von mindestens zehn Prozent abwerfen wird. Dies gilt für Werte, die eine niedrige bis mittlere Kursschwankungsbreite aufweisen./ag/gl

      Analysierendes Institut Merrill Lynch & Co.

      Autor: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 30.06.08 17:37:56
      Beitrag Nr. 2.780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.405.176 von redbulll am 30.06.08 16:48:14hallo,

      nun, die von vielen sehnlichst erwartete info:


      30. Juni 2008
      K+S Aktiengesellschaft:
      Aktiensplit im Verhältnis 1:4 wird am 21. Juli 2008 wirksam
      Die Hauptversammlung der K+S Aktiengesellschaft hat am 14. Mai 2008 dem Vorschlag des Vorstands und des Aufsichtsrats, einen Aktiensplit im Verhältnis 1:4 vorzunehmen, zugestimmt. Ziel ist es, angesichts des inzwischen erreichten Kursniveaus, die K+S-Aktie einem noch breiteren Anlegerkreis zugänglich zu machen und die Liquidität der Aktie weiter zu erhöhen.


      glück auf!
      uraltkali
      Avatar
      schrieb am 30.06.08 18:09:26
      Beitrag Nr. 2.781 ()
      Hallo Uraltkali!

      In der Tat.
      Diese Info wurde wirklich von vielen sehnlichst erwartet.

      Angeblich soll der Kurs anziehen, da der Stückpreis der Aktie
      billiger aussieht?!

      Also ich weiß nicht so Recht??

      Ich werde jedenfalls den Kurs neugierig beobachten,
      da mich dies nun interesiiert.

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 30.06.08 19:13:35
      Beitrag Nr. 2.782 ()
      Hallo Uraltkali,
      bin seit einiger Zeit stiller Leser und finde Deine fundierten Beiträge hochinteressant. Meine Frage an Dich, welche dieser Aktien, außer K+S, würdest Du Dir zur jetzigen Zeit ins Depot legen? Yara, Agrium, Potash oder Uralkali.
      Lege großen Wert auf Deine Meinung.
      Danke im Vorausfür die Antwort.
      Hupfdohle
      Avatar
      schrieb am 30.06.08 19:24:05
      Beitrag Nr. 2.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.406.367 von Hupfdohle am 30.06.08 19:13:35hallo hupfdohle,

      schön der reihe nach:

      -potash
      -mosaic (wurde zwar nicht nachgefragt)
      -agrium
      -yara

      von uralkali würde ich aus einem einzigem grund abstand nehmen:
      -nur knapp 20% streubesitz.

      glück auf!
      uraltkali
      Avatar
      schrieb am 30.06.08 19:48:02
      Beitrag Nr. 2.784 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.405.572 von uraltkali am 30.06.08 17:37:56Ziel ist es, angesichts des inzwischen erreichten Kursniveaus, die K+S-Aktie einem noch breiteren Anlegerkreis zugänglich zu machen und die Liquidität der Aktie weiter zu erhöhen.

      Wenn Distribution kaum verklausuliert als Zielsetzung genannt wird, sollte man hellhörig werden.

      @ redbull

      Das Risiko einer Spekulation gegen den Trend ist mir durchaus bewusst. Darum gehe ich vorerst nur mit sehr kleinen Positionen in den Markt. Ein Totalverlust ist da immer einkalkuliert.

      Technische Verfassung:



      Die bearische Verkeilung im Tageschart wurde nach unten aufgelöst. Das mittlere Bollinger Band hat zunächst für einen Abprall nach oben gesorgt. Das Intraday-Reversal kann als Pullback an die gebrochene Trendlinie aufgefasst werden, bullisch wäre es erst bei einem Tagesschluss darüber.



      Die vollendete Monatskerze hat noch bullischen Charakter. Ein mittelfristiges Umkehrsignal ergibt sich, wenn die nächste Monatskerze unterhalb von 333 schließt.
      Avatar
      schrieb am 30.06.08 20:22:04
      Beitrag Nr. 2.785 ()
      Danke Uraltkali für Deine Auskunft.
      Ist das hier die richtige WKN für Potash "INTREPID POTASH INC
      WKN A0NJ7U".
      Es sind noch einige Potash bei meiner Suche im Angebot gewesen.
      Danke für die Hilfe.
      Hupfdohle
      Avatar
      schrieb am 30.06.08 20:25:01
      Beitrag Nr. 2.786 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.406.630 von orlandus am 30.06.08 19:48:02hallo orlandus,

      ich sehe das nicht so verbissen, zumal die begründung ehrlicher natur sein dürfte.
      k+s war schon immer ein von kleinanlegern begehrtes unternehemen gewesen -und hat speziel auch über ihre p+r abteilung die kleinanleger durch ihre vielfältigen informationen und publikationen zeitnah am firmengeschehen teilhaben lassen.

      wenn es nun durch den steilen kursanstieg den einen oder anderen kleinanleger nicht mehr möglich war, eine sinnvolle (im psychologischen sinne zu verstehen) summe an aktien zu erwerben, so sehe ich im splitting nichts verwerfliches;
      wenngleich der kurs dadurch, wie viele erhoffen, nur kurzfristig profitieren dürfte.

      zudem könnte ich mir vorstellen, dass es auch im sinne von k+s sein dürfte, wenn sich viele anleger (kleinanleger) den freefloat teilen, anstatt eines einzigen grossen (melnichenko).

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 30.06.08 20:41:48
      Beitrag Nr. 2.787 ()
      @ all: hat jemand zufällig die neuen exakten Schätzungen von Merrill Lynch bezüglich EPS 2008 und 2009?

      Zitat aus der heutigen Empfehlung:

      Nach Ansicht der Analysten der amerikanischen Investmentbank Merrill Lynch profitiert die K+S AG sehr stark von den weiter unerwartet dynamisch steigenden Pottasche-Preisen. Diese sind insbesondere getrieben von der knappen Angebotslage. Nach einer Preiserhöhung im Juli sowie auf Basis einiger in Südostasien geschlossener Veträge erhöhen die Experten ihre Preisschätzung für Kaliumchlorid. Zugleich haben sie ihre Schätzungen für den Gewinn je Aktie für 2008 um 8 Prozent und für das Jahr 2009 um 20 Prozent angehoben. Aus diesem Grund passen sie auch ihr Kursziel für die Aktie von 415 Euro auf nun 450 Euro nach oben an und stufen den Wert weiterhin unverändert mit "buy" ein.
      Zudem werde die Aktie weiterhin in der "Europe 1 List" geführt.
      Avatar
      schrieb am 30.06.08 20:58:17
      Beitrag Nr. 2.788 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.406.894 von Hupfdohle am 30.06.08 20:22:04Hallo Hupfdohle!

      Entschuldige, wenn ich mich einmische,
      aber es hat den Anschein, dass Du dich mit deinem Invest bzw. deinen Aktien/Unternehmen nicht richtig auseinander gesetzt hast?

      Ich galube, Du vertauschst Intrepid Potash mit Potash Corporation of Saskatchewan?

      Ich denke du suchst diese Aktie: Potash Corporation of Saskatchewan
      WKN: 878149 / ISIN: CA73755L1076


      Gruß

      Toci
      Avatar
      schrieb am 30.06.08 21:02:07
      Beitrag Nr. 2.789 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.400.971 von orlandus am 30.06.08 00:27:58hallo orlandus,

      sicher hast du recht, wenn du feststellst, dass der anstieg bei k+s in erster linie (und ich sage: nur in erster linie) auf sehr starke preissteigerungen zurückzuführen ist. alles ander wäre auch schlecht!
      sicher hast du auch recht, wenn du den einen, oder anderen glücksritter zu erkennen meinst, die gibt es überall ""wo die musik spielt""". ich bin aber nicht der meinung, dass der grossteil der anleger sich nicht nach genauer prüfung des marktes und des unternehmens sich für k+s entschieden hat. soviel dummheit ist den marktteilnehmern nun doch nicht zuzutrauen.
      würdest du den neuen grossaktionär melnichenko etwa als (unwissenden) glücksritter betitteln wollen? ich nicht!

      """""""Ganz egal, wie weit die Hausse in den Agrarrohstoffen noch trägt, es ist völlig auszuschließen, dass ein Kalidüngerproduzent wie K+S davon dauerhaft in überproportionaler Weise profitieren kann."""""""

      es gibt kein unternehmen (jedenfalls kenne ich keines), welches die o.g. kriterien dauerhaft garantieren kann.
      entscheidend für ein investment ist doch, dass das geschäftsumfeld und das marktsegment des unternehmens sich für einen überschaubaren zeitraum 1-3 jahre) positiv darstellen lassen.
      durch die vorhandenen nachrichten und statistiken bezgl. potashsektor, ist das risiko dieses marktes eher als gering einzustufen.


      meine überlegungen hierzu sind (zeithorizonth 3-5 jahre):

      -weitere ständig steigende nachfrage nach agrarrohstoffen (auslöser sind hier schon zuhauf diskutiert worden)
      -bis 2014 kein preisdruck durch neue marktteilnehmer möglich (bisher gibt es k e i n neues greenfieldprojekt eine neuen anbieters)
      -gut funktionierendes oligopol (marktführer fuhren 2006 sofort die produktion zurück, da die chinesen die leichte überproduktion nutzen wollten). aussage von pot, als auch uralkali: preis geht über menge!
      -bekräftigende aussagen der marktführer, dass man nach einer atempause (gewöhnung des marktes an die höheren preise) weiterhin die preise erhöhen muss. die marktteilnehmer sind in der vorzüglichen lage, durch vorher eingefahrene gewinne sich die investitionen (greenfieldprojekte) bezahlen zu lassen.
      -marktbereinigende firmenübernahmen!

      statement:

      auch eine k+s wird sich einem stetig fallende index nicht gänzlich widersetzen können. doch wie oben schon erwähnt, ist stetig naturgemäß ebenfalls zeitlich begrenzt!

      glück auf!
      uraltkali
      Avatar
      schrieb am 30.06.08 21:15:19
      Beitrag Nr. 2.790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.407.038 von BlueGene am 30.06.08 20:41:48hallo bluegene,

      eps schätzungen habe ich nicht gefunden, aber vielleicht hilft dies weiter:

      30.06.2008 17:10
      K+S AG: buy (Merrill Lynch & Co., Inc.)
      New York (aktiencheck.de AG) - Nik Oliver, Analyst von Merrill Lynch, stuft die Aktie von K+S (ISIN DE0007162000 (News/Aktienkurs)/ WKN 716200) unverändert mit "buy" ein.

      Im Zuge der Anhebung der Gewinnschätzungen werde das Kursziel von 415 auf 450 EUR heraufgesetzt. Zudem werde die Aktie weiterhin in der "Europe 1 List" geführt.

      K+S profitiere sehr stark von den weiter unerwartet dynamisch steigenden Kali-Preisen. Diese würden insbesondere von der knappen Angebotslage getrieben.

      Nach einer Preiserhöhung im Juli sowie auf Basis einiger in Südostasien geschlossener Verträge sei die Preisschätzung für Kaliumchlorid von 900 auf 1.000 USD je Tonne nach oben korrigiert worden. Jede Preissteigerung um 100 USD je Tonne führe zu einer Erhöhung beim Gewinn je Aktie von 20%.

      Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten von Merrill Lynch für die Aktie von K+S bei ihrer Kaufempfehlung. (Analyse vom 30.06.08) (30.06.2008/ac/a/d)
      Analyse-Datum: 30.06.2008
      Avatar
      schrieb am 30.06.08 21:16:21
      Beitrag Nr. 2.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.407.170 von tonci am 30.06.08 20:58:17hallo,

      wie tonci geschrieben meinte ich potash of saskatchewan.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 30.06.08 23:41:33
      Beitrag Nr. 2.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.400.626 von uraltkali am 29.06.08 22:06:27Hi Uraltkali

      Wenn die Ergebnisse besser als erwartet herein schreien geht die Post ab!

      Alcoa beginnt am 8 July.

      K&S muss die Prognosen erfüllen,am besten übertreffen.

      Das gillt ja m.e nach stellvertretend für alle Indices.

      Die enthaltenen Unternehmen sollten möglichst die herunter geschraubten Erwartungen erfüllen.


      http://www.zacks.com/commentary/7917/Second+Quarter+Earnings…
      Avatar
      schrieb am 01.07.08 01:29:11
      Beitrag Nr. 2.793 ()
      Vorhin kam eine interessante Meldung über den Beginn der Saatsaison in Indien (Quelle BBC). Der Text ist recht lang, darum einige Zitate die verdeutlichen wie wichtig Kunstdünger ist und dass die Nachfrage in Indien dieses Jahr beachtlich gestiegen ist- aufgrund des fast gleichbleibenden Angebots gibt es schon einen Engpass:

      Fertiliser shortage hits India's farms
      26 June 2008 18:27 UK
      ...
      "Look at my crops," he says. "They are so small."
      ...
      "With a fertiliser my crops would have been healthy enough to stave off weed infestation. You can't really expect a big harvest without any fertiliser. My production will be down by at least 50%."
      ...
      The supply is tight because while the demand has gone up considerably this year, production has not followed pace.

      India consumes millions of tonnes of fertiliser each year.

      Production costs have risen on the back of soaring crude oil prices.

      Globally fertiliser rates have tripled in the last year.

      Prices of the three main fertilisers, nitrogen, potash and phosphate, have gone up by almost 300%.

      Diammonium phosphate costs nearly $1,300 (£650) per tonne whereas farmers in India pay around $250.

      The Indian government subsidises the price by nearly 85% for farmers, which in turn means India's subsidy bill is getting bigger each year.

      At the current forecasts it amounts to almost 2.5% of the country's gross domestic product.
      ...
      But increasingly many countries across the world are beginning to recognise that expensive fertilisers, or even a supply shortage, is not just a problem for the farmers.

      It has a direct effect on the availability of food. Across the world countries are looking at farmers to produce a bumper crop this year to overcome global food shortage.
      ...
      "It is really urgent that we get our fertilisers supplies," he says.

      "You can wait for monsoons - that's not under anyone's control - but you can't be made to wait for fertilisers.

      "At this rate, people have to keep waiting for rice on their plates. Nothing is going to grow on our fields."
      -------

      => sehr interessant: Indien subventioniert Kunstdünger für die Bauern mit 85%!
      Avatar
      schrieb am 01.07.08 13:18:36
      Beitrag Nr. 2.794 ()
      Dr. Doom did it again





      Marc Faber fand sich Ende dieser Woche erneut bei CNBC zum Interview ein. Und wieder gab es eine Breitseite auf die FED und vor allem Ben Bernanke, aber auch einige interessante Überlegungen zu Rohstoffen und Öl.



      Und diesmal auch ein glasklare Ansage, die das Herz der Goldfreunde höher schlagen lassen wird: “Ich würde Gold kaufen!”, meinte der Meister ausnahmsweise mal ziemlich unzweideutig.



      Nachfolgend der Link zum Video, darunter ein deutsches Transkript des Interviews von mir.



      Marc Faber auf CNBC



      Moderator: Wir begrüßen nun live aus Hongkong Marc Faber, Herausgeber des GloomBoomDoom-Reports. Marc, danke, dass Sie heute bei uns sind. Sagen Sie, die Wallstreet ging heute um 3% runter, Asien hat substanziel verloren und die europäischen Börsen schlossen sich diesem Trend jetzt an, sind wir Ihrer Meinung nach am Beginn eines neuerlichen Sommer-Sell-Offs in Aktien, oder ist das bloss eine 1-2 tägige Geschichte?



      Faber: Nun, ich glaube was passiert ist, seitdem der Markt in den USA am 17. Oktober sein Top markiert hat, ist, dass die Finanzwerte extrem schwach waren, und dass deshalb, weil die Finanzwerte einen großen Anteil am S&P-Index besitzen, der Markt nach unten gezogen wurde.



      Was nunmehr einen Lichtblick darstellt ist der Umstand, dass auch andere Werte angefangen haben, zu korrigieren, und dass wir uns deshalb dem Boden wirklich nähern. Aber Aktien wie IBM, die Stahlwerte, Minenaktien, Ölaktien wie die Rohstoffwerte ganz generell, und auch die Kapitalgüteraktien, die alle in den letzten 3 Jahren so gut performt haben, die stehen alle erst am Anfang der Korrektur, und haben daher noch einen langen Weg vor sich. Ich glaube daher, dass - wiewohl der Markt aktuell „oversold” ist - wir langfrist noch tiefer nach unten gehen werden.



      Moderator: OK, Marc, was empfehlen Sie dann den Leuten, wie sollen sie ihr Geld in Sicherheit bringen?



      Faber: Nun, das allererste, was die Leute tun sollten, ist der FED in Amerika nicht mehr zuzuhören, insbesondere Herrn Ben Bernanke. Weil die führen die Öffentlichkeit und Investoren in die Irre, indem sie behaupten, sie hätten gerne einen starken Dollar und sie wären besorgt über die Inflation. Sobald es nämlich ans Handeln geht, zeigen sie plötzlich überhaupt keine Besorgnis mehr über die Inflation und das Wohlergehen der amerikanischen Mittelklasse.



      Wir müssen das ganz klar sehen, dass die Politik, die Ben Bernanke verfolgt hat, der amerikanischen Öffentlichkeit enormen Schaden zufügte, indem nämlich die Lebensmittel- und Ölpreise darob deutlich in die Höhe getrieben wurden, die realen Einkommen deshalb sinken und die Konsumausgaben eingeschränkt werden müssen.



      Nun, was die Leute am Besten machen sollten, ist in Gold zu investieren. Denn wie sie gehört haben, wird die US Regierung nun gegen die „bösen” Spekulanten an den Rohstoffmärkten vorgehen. Komischerweise waren dieselben Spekulanten gar nicht „böse”, als es in 2000 an der Nasdaq nach oben ging und während der letzten Jahre in der Housing Bubble. Als die Leute mehr als 100% ihres Immobilienvermögens beleihen konnten, da war es in Ordnung, zu spekulieren, aber jetzt, wo die Spekulation im Öl und im Getreide stattfindet, da ist sie plötzlich ganz, ganz böse.



      Moderator: Sorry, dass ich hier unterbreche. Als follow-up zu ihrer Ansicht, dass Investoren nicht mehr auf Bernanke und die FED hören sollten: wo sie doch früher gesagt haben, man sollte den Dollar long gehen gegenüber dem Euro. Könnten Sie das in Übereinstimmung bringen mit dem, was Sie gerade gesagt haben?



      Faber: Ja, stimmt. Ich hoffte tatsächlich, dass die FED, unter dem Einfluss der anderen Gouvernors, nicht Herrn Bernanke, die Entscheidung treffen würden, die Zinsen zu erhöhen. Es ist ein großer Schaden für die US Wirtschaft, dass seit September 2007 die Fed Funds Rate von 5,25% auf 2% gesenkt wurde. Wir haben jetzt negative Realzinsen, doch Geld hat eine Wertaufbewahrungsfunktion, und wenn die Zinsen jetzt negativ sind, dann werden Werte zerstört. Werte von ehrlichen Sparern, die ihr Geld als Spareinlage auf der Bank haben anstatt damit zu spekulieren. Die Federal Reserve ist der größte Spekulant, sie zwingt die Leute, zu spekulieren statt einfach nur zu sparen. Und wo ich jetzt tatsächlich eine positive Sicht auf den Dollar hatte war, und es gab tatsächlich gute Gründe, positiv gegenüber dem Dollar zu sein: mit Herrn Bernanke als Gelddrucker an der Spitze der FED, können sie in derlei Überlegungen halt einfach kein Vertrauen haben.



      Moderator: Nun, was aber mit der Ansicht, dass die Wachstumsperspektiven der US Wirtschaft dahinschwinden, und vor 6 Monaten gab es ja nur ganz wenig Leute, die keine Zinssenkungen befürwortet hätten, und wenn ich Ihre Ansicht nun zusammenfasse, dann sagen Sie, die FED hätte nicht so stark und so schnell die Zinsen senken sollen. Aber glauben Sie nicht, dass die FED ein Glaubwürdigkeitsproblem hätte, wenn sie jetzt nach diesen schnellen und tiefen Zinssenkungen bereits wieder anfangen würde, die Zinsen zu erhöhen, bevor sich die tiefen Zinsen überhaupt auf das Wachstum auswirken konnten?



      Faber: Ich glaube, die FED hätte bei, na sagen wir mal, rund 4% aufhören sollen, die Zinsen zu senken. Und sie hätten auch die Zinsen senken, aber mittels anderer Maßnahmen dennoch eine stringente Geldpolitik fahren können, indem sie Brokern und Banken auf deren Ausleihungen von der FED zB Strafzinsen verrechnet. Und sie hätte mittels ergänzender Maßnahmen auch Liquidität abschöpfen sollen. Stattdessen druckt die FED aber im wesentlichen Geld, und die Fiskalpolitik der Regierung sorgt für eine zusätzliche Expansion, in dem Sinne, dass Steuererstattungsschecks an die Haushalte verschickt wurden.



      Moderator: Marc, Sie sagen zwar die Fed Funds Rate sei mit 2% zu niedrig, aber ich kenne in Wahrheit niemanden, der in Amerika aktuell einen Kredit für 2% aufnehmen könnte, heisst also dass die Geldpolitik tatsächlich viel restriktiver ist, als es die niedrigen Leitzinsen glauben machen.



      Faber: Ja, aber das ist doch genau mein Argument. Die FED überflutet das System mit Liquidität bzw. versucht es zu fluten, während der private Sektor die Kreditvergabe verschärft, sodass wir im Ergebnis eine Kreditkontraktion erleben. Heisst also, auf der einen Seite haben wir die FED, die versucht das System zu fluten, und auf der anderen Seite den Privatsektor, der die Liquidität zurückhält. Das führt zu einer ziemlichen Volatilität, und bislang gewinnt der Privatsektor diesen Kampf gegen die FED, aber er hat noch nicht gewonnen im Kampf um den Dollar.



      Ich würde sagen, dass die FED zu 80% für Spekulation verantwortlich ist. Und übrigens, es ist nicht unbedingt so, dass Spekulanten unbedingt das Öl long sein müssen, sie können es auch short sein. D.h. wenn die Margin Requirements erhöht werden, dann heisst das noch lange nicht, dass die Rohstoffpreise unbedingt runtergehen müssen, sie könnten genauso gut auch steigen, weil Short-Spekulanten ihre Positionen covern müssten. Es gibt hier also keineswegs ein so klares Bild.



      Aber was ich eigentlich sagen wollte: der Privatsektor verschärft die Kreditvergabe, und das wird auf die US Wirtschaft wie auch die Weltwirtschaft durchschlagen. Daher ist der Ausblick für die Unternehmensgewinne alles andere als gut.



      Moderator: OK, Marc, und was passiert unterdessen mit dieser Rohstoffgeschichte, Öl machte heute ein neues High. Ich meine, das Geld, dass die FED dann druckt, das kommt doch in Wahrheit in den Ländern zum Vorschein, die ihre Währungen an den Dollar gekoppelt haben. Ich meine, diese zusätzliche Liquidität, die tritt doch dort zu Tage. Was passiert mit diesen Ländern und der ganzen Rohstoffspekulation?



      Faber: Nun, als ich mal gefragt wurde, als Öl bei 25 Dollar pro Barrel stand, was meine Erwartung hinsichtlich des Ölpreises wären. Und da sagte ich halb im Spass 100 Dollar. Und jetzt sind wir bei 140 Dollar. Ich würde jetzt kein Öl mehr kaufen, aber es könnte natürlich gut noch auf 200 Dollar steigen. Meine Meinung hingegen ist eher, das Öl und andere Rohstoffe in der 2. Jahreshälfte eher korrigieren werden. Weil, wie ihnen vielleicht bekannt, reise ich sehr viel. Und - ich bin kein Ökonom wie Herr Bernanke, der Lehrbücher schreibt , aber ich rede mit den Leuten - überall wo ich hinkomme, weltweit, das kann ich Ihnen versichern, hat sich dieWirtschaft deutlich abgeschwächt. Und daher glaube ich, dass sich die Nachfrage nach Rohstoffen in der 2. Jahreshälfte abkühlen wird, sehr deutlich sogar, und auch in Ländern wie China und Indien natürlich. Kurzfristig bin ich gegenüber Rohstoffen daher eher negativ eingestellt, und ich würde sie auf aktuellem Niveau nicht kaufen. Der Boom in den Rohstoffen an sich kann aber natürlich trotzdem noch für viele Jahre intakt bleiben.



      Ich kaufe stattdessen lieber Gold, weil ich glaube, dass Gold relativ zu anderen Rohstoffen nicht wirklich stark im Preis gestiegen ist. Und mit gelddruckenden Zentralbanken weltweit, nicht nur in den USA, und noch einer vergleichsweisen geringen Verbreitung von Gold unter Investoren, glaube ich, dass noch viel Geld in Gold fliessen könnte.



      Moderator: Hey Marc, ein Mitgrund warum wir diese Einbrüche bei den Finanzwerten gesehen haben, waren die Downgrades von einigen der Broker in den USA. Und dennoch beschleicht die Anleger noch immer der Verdacht, dass da noch größere Probleme auf die Banken, nicht nur in den USA, sondern auch in Europa und anderswo, zukommen könnten. Wie sagten Sie kürzlich, Sie erwarten 150 Bankpleiten in den nächsten 12 Monaten? Könnten Sie dazu etwas mehr erläutern?



      Faber: Ha, ich glaube, eine ganze Reihe von Banken sind eigentlich bereits jetzt pleite. Und die Monoline-Versicherer als auch andere Finanzinstitute. Sie verbergen nur ihre Schrottwerte in Level3-Bewertungskategorien, wo sie sie nicht wirklich abwerten müssen. Aber wenn Sie natürlich sehen, dass Aktien wie die von MBIA oder AMBAC um 90% fallen, und die Ratingagenturen bis vor kurzem dennoch der Meinung waren, dass diese Firmen ein AAA-Rating verdienen würden, dann ist das natürlich ein totaler Witz! Diese Firmen sind im Prinzip „out of business”. Daher glaube ich, dass der Finanzsektor im großen und ganzen viel schlimmere Probleme hat, als öffentlich wahrgenommen wird. Und der Aktienmarkt bestätigt Ihnen das im Prinzip auch. Die entsprechenden Preissignale vom Markt sind ja da. Und eigentlich ist es ja lustig, dass eine Finanzfirma eine andere herabstuft, um dann postwendend von einer anderen Finanzfirma selbst heruntergestuft zu werden. Wir sehen also eine Art „Dominoeffekt”. Sehr lustig, das alles zu beobachten.



      Moderator: Nun, wie Sie schon sagten, es scheint da wirklich eine Art „Wie du mir, so ich dir”-Einstellung unter den Banken zu geben. Aber zurück zu den Bankbilanzen, die mögen tatsächlich in so schlimmem Zustand sein, wie Sie sagen. Aber hat die FED nicht klargestellt, dass sie, nach Bear Stearns, die großen Brokerhäuser und Banken nicht pleitegehen lassen würde? Glauben Sie daher, dass die Bankpleiten, über die sie sprechen, eher auf der regionalen Ebene stattfinden oder kleinere Häuser betreffen werden?



      Faber: Haha, das liebe ich: „Wir werden Euch nicht pleite gehen lassen!” … Ich denke mal, es gibt eine echte Chance, dass die FED darob selber pleite gehen wird und dass schließlich die Regierung das komplette System herauspauken wird müssen.



      Mal ernsthaft, ich kann nichts schlechtes darin erkennen, wenn mal ein Haus wie Bear Stearns oder eine andere Bank pleite gehen würde, denn man könnte die Aktiva von Kunden ja ohne weiteres auf andere Banken übertragen. Ich meine, Drexel Burnham, für die ich gearbeitet habe, wir gingen auch pleite, und nichts ist den Kunden passiert, ihre Aktiva wurden einfach auf andere Firmen übertragen.



      Es ist eine sehr fragwürdige Praxis, einem Finanzsektor, der dermaßen viel Geld gemacht hat, dann unbedingt vor Schwierigkeiten bewahren zu wollen, wenn er von selbstverursachten Problemen bedroht ist.



      Moderator: Marc, wie immer ein großes Vergnügen, mit Ihnen zu plaudern. Auch wenn Sie dieses Jahr von Ben Bernanke vermutlich keine Weihnachtskarte bekommen werden.
      Avatar
      schrieb am 01.07.08 14:23:52
      Beitrag Nr. 2.795 ()
      Was da ab und zu für ein Rotz geprieben wird, ist ja nicht auszuhalten.:D:D:D:D:D:D:D

      Merck Finck bestätigt K+S mit 'Buy'
      01.07.2008 - 11:11

      MÜNCHEN (dpa-AFX Analyser) - Merck Finck hat K+S mit "Buy" bestätigt. Nach dem Aktiensplit im Verhältnis 1:4 dürfte sich die Liquidität der Titel erhöhen, schrieb Analyst Carsten Kunold in einer Studie vom Dienstag. Die Kapitalerhöhung habe einen Umfang von 165 Millionen Euro, das entspreche einem Nominalwert von 1,00 Euro je Aktie.

      K+S: Aktiensplit wird am 21. Juli wirksam
      01.07.2008 - 08:59

      Kassel (BoerseGo.de) - Der Düngemittel-Spezialist K+S AG wird den geplanten Aktiensplit im Verhältnis 1:4 am 21. Juli 2008 vornehmen. Die Hauptversammlung habe dem Vorschlag des Vorstandes und des Aufsichtsrates zugestimmt, teilte das Unternehmen am Montagabend mit. Ziel sei es, angesichts des inzwischen erreichten Kursniveaus, die K+S-Aktie einem noch breiteren Anlegerkreis zugänglich zu machen und die Liquidität der Aktie weiter zu erhöhen.

      Am 21. Juli 2008 wird jede ausgegebene Aktie - bezogen auf die am 18. Juli 2008 nach Börsenschluss vorliegenden Depotbestände - vorbörslich in vier Aktien gesplittet, d.h. für jede bereits bestehende Aktie erhalten die Aktionäre ohne Zuzahlung drei zusätzliche Aktien. Das Kursniveau wird sich am Umstellungstag dadurch optisch vierteln.

      Quelle: BoerseGo.de


      K+S neues Kursziel
      30.06.2008 - 17:06

      New York (aktiencheck.de AG) - Nik Oliver, Analyst von Merrill Lynch, stuft die Aktie von K+S (ISIN DE0007162000/ WKN 716200) unverändert mit "buy" ein.

      Im Zuge der Anhebung der Gewinnschätzungen werde das Kursziel von 415 auf 450 EUR heraufgesetzt. Zudem werde die Aktie weiterhin in der "Europe 1 List" geführt.

      K+S profitiere sehr stark von den weiter unerwartet dynamisch steigenden Kali-Preisen. Diese würden insbesondere von der knappen Angebotslage getrieben.

      Nach einer Preiserhöhung im Juli sowie auf Basis einiger in Südostasien geschlossener Verträge sei die Preisschätzung für Kaliumchlorid von 900 auf 1.000 USD je Tonne nach oben korrigiert worden. Jede Preissteigerung um 100 USD je Tonne führe zu einer Erhöhung beim Gewinn je Aktie von 20%.

      Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten von Merrill Lynch für die Aktie von K+S bei ihrer Kaufempfehlung. (Analyse vom 30.06.08) (30.06.2008/ac/a/d) Analyse-Datum: 30.06.2008


      Quelle: Finanzen.net


      mfg
      Brokerfirst
      Avatar
      schrieb am 01.07.08 14:52:32
      Beitrag Nr. 2.796 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.412.306 von brokerfirst am 01.07.08 14:23:52hallo brokerfirst,

      herzlich willkommen im board.
      schön, dass du mit informativen beiträgen das niveau hier heben willst.
      es bedarf aber schon noch etwas anstrengung in anbetracht deines ersten beitrages!

      glück auf!
      uraltkali
      Avatar
      schrieb am 01.07.08 15:10:57
      Beitrag Nr. 2.797 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.411.640 von Cannix am 01.07.08 13:18:36Hallo,
      ich kann keinen Link sehen.
      Avatar
      schrieb am 01.07.08 15:24:54
      Beitrag Nr. 2.798 ()
      Avatar
      schrieb am 01.07.08 17:42:11
      Beitrag Nr. 2.799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.412.306 von brokerfirst am 01.07.08 14:23:52Jo, jetzt bin ich aber dran,

      K+S neues Kursziel
      01.07.2008 - 17:37

      Nordpole - Uranox, Analyst von k+s Thread auf w:o :D , stuft die Aktie von K+S unverändert mit "bye" ein. :laugh:

      Im Zuge der Anhebung der Gewinnschätzungen werde das Kursziel von 415 auf Dausend EUR heraufgesetzt. Zudem werde die Aktie weiterhin in der "Abzocker Liste Nr. 1" geführt.

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.07.08 20:13:36
      Beitrag Nr. 2.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.414.246 von Uranox am 01.07.08 17:42:11:laugh: Der war gut :laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.07.08 21:12:01
      Beitrag Nr. 2.801 ()
      jetzt versuchen es die vielen Shorties mit allen Mitteln ;) In FFM wurde nach XetraSchluss der Kurs von 355 mit nur 3tsd stück (!) auf unter 348 gedrückt. im Tief nur 341! Das geschah mit nur wenigen tausend stücken umsatz. Wahrscheinlich hoffen die Shorties mit dieser Methode auch die Käufer beim umsatzstarken Xetrakurs zu beeinflussen ;) Leider hab ich das gerade eben erst bemerkt, sonst hätte ich meine zweite Hälfte k+s zum Dumpingpreis von 342 gekauft.
      Aber ich hoffe wir sehen morgen nochmal einen ähnlichen sell-off wenn die stopp-loss bei 350 beim xetra-handel ausgelöst werden.
      Das wäre dann endlich die Kaufchance auf die ich seit Wochen warte um größer einzusteigen.


      Von charttechn.Shortis wie Sharwise kam noch das Argument, dass der Vorstand von k+s vor zwei Monaten Aktien verkauft hätte. Tatsächlich ist das falsch. Es war der Aufsichtsratsvorsitzende Ralf Bethke der am 16 und 19 mai Aktien im Wert von zusammen 1mio verkaufte.

      Der Vorstandsvorsitzende hat am 15.5 für 130tsd gekauft am 16.5 für 285 verkauft und zuletzt am 16.5 für 126 gekauft. unter dem Strich also ein marginalen Verkauf von nur 95 stücken. Hat er eventuell für seinen urlaub benötigt ;)

      Die Verkäufe vom AR V hängen mit der Hauptversammlung zusammen. Mitarbeiteroptionen werden da oft verkauft. Das war letztes Jahr im Mai 2007 genauso.

      Wenn der Vorstand tatsächlich verkaufen wollen würde, dann hätte er das nicht VOR, sondern NACH der deutlichen Gewinnprognosen mitteilung im Juni getan die dem Kurs von 320 auf 380 verhalf. Im Juni gab es aber keinen einzigen Insider-Verkauf!

      Die Argumentation von Sharwise ist somit absolut unlogisch. Man sieht hier ganz deutlich, dass die Shorties es jetzt mit allen Mittlen und Argumenten versuchen k+s zum fallen zu bringen.

      Wäre ein Traum wenn es Ihnen kurzfristig gelingt und wir nochmal Kaufkurse unter 345 sehen. Hilfreich wäre, wenn der Dow dazu heute nochmal kräftig im Minus schließen würde...
      Avatar
      schrieb am 01.07.08 22:17:40
      Beitrag Nr. 2.802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.416.100 von BlueGene am 01.07.08 21:12:01Hallo BluGene,

      Ich denke die k+S Anleger richten sich im Tagesverlauf auch etwas nach Potash.
      Kann man sehr oft beobachten!

      Im heutigen Tagesverlauf rutschte Potash auf über -5% ab.
      Schlusskurs "nur" - 2,5%

      Ich denke morgen sollte K+S wieder nach oben ziehen.

      Naja, man wird sehen!

      Jedenfalls ist der Markt momentan sehr schlecht.
      Bald fangen die Quartalsberichte der Unternehmen an.

      Es bleibt spannend!

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 01.07.08 22:47:03
      Beitrag Nr. 2.803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.416.100 von BlueGene am 01.07.08 21:12:01Wie kommst du auf die Idee, dass eine derart starke Aktie geshortet wird?

      Das machen nur solche Verrückte wie ich. Zahlenmäßig fällt das nicht ins Gewicht.

      Gruß orlandus
      Avatar
      schrieb am 01.07.08 22:47:28
      Beitrag Nr. 2.804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.412.719 von redbulll am 01.07.08 15:10:57Hi redbull


      Ja sorry,es liegt daran das ich den Artikel von folgender Seite reingepastet habe:

      http://www.sec-trading.ag.vu/news.html


      Er stammt von weissgarnix.Im Original dürfte der auf Goldseiten zu finden sein weil weissgarnix dort Kolumnist ist.

      Hier ist noch eine USD-Euro Analyse:



      Ich pers. bin nicht auf Aktien fokussiert,sondern auf den Intermarket.
      Das deshalb ,weil man über die Intermarket Zusammenhänge,bsp. Rohstoffe,Währungen,Bonds auch auf die Aktienmärkte (einzelne Sektoren) - schließen kann.

      Bei Kali und Salz kenne ich das Geschäft nicht,finde den Kursverlauf aber sehr interessant.

      Sie können sich aber offensichtl. dem aktuellen Marktgeschehen auch nicht entziehen.

      Das Q-2 wird sehr interessant.
      Avatar
      schrieb am 01.07.08 22:49:05
      Beitrag Nr. 2.805 ()
      [urlsorry-hier clicken-]http://schauplatz-boerse.vol.at/[/url]
      Avatar
      schrieb am 01.07.08 22:55:25
      Beitrag Nr. 2.806 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.416.100 von BlueGene am 01.07.08 21:12:01hallo bluegene,

      wegen aktienverkäufe von aufsichtsräten u. vorständen um den 15.5. lasst euch nicht verrückt machen, die resultieren aus der haltenen sonderzuwendungen (teil eder vergütung)in form von optionen.

      diese optionen dürfen nur in einem sehr engen zeitraum nach der hv ausgeübt werden.
      die argumentation von sharewise ist entweder absichtlich getätigt worden, oder entspringt der feder eines "dummen" schreiberlings! fakt ist: leser die sich auf solche argumente verlassen, werden oft zum vorschnellen und fälschlichen handlungen ispiriert.

      ich kann nur jedem raten, der sich auf aussagen von börsenberiefen, sog. börsengurus, bankanalysten usw. verlassen will (muss), zu prüfen, mit wem er es zu tun hat.
      besondere vorsicht ist immer bei billigen (im wahrsten sinne des wortes) anlegermagazinen angesagt, oder bei sogar kostenlosen tips.

      die können dann oft sehr teuer werden, denn qualität hat ihren preis, auch im imformationsgeschäft!

      die etwas nachgebenden kurse bei düngemittelanbietern hängst sicher mit den nachgebenden futurpreisen für weizen und mais zusammen. futures für zucker waren etwas stärker, soja gehalten.

      ansonsten bewegen wir uns in einer berichtslosen zeit und einem schwachen allgemeinmarkt. in ca. 3 wochen werden die ersten quartalsberichte veröffentlicht, erst dann kann wieder gerechnet werden.

      glück auf!
      uraltkali
      Avatar
      schrieb am 01.07.08 22:55:50
      Beitrag Nr. 2.807 ()
      Mist,


      es ist keine direkte Verlinkung möglich.:(




      Wenn man den oberen Link angeklickt hat und sich Schauplatz Börse öffnet muss man den Pfad:



      CHF-Analyse: Niedrigeres Wirtschaftswachstum, höhere Inflation

      öffnen.

      Dann auf Eur USD Analyse drücken;)
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 00:12:22
      Beitrag Nr. 2.808 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.416.937 von Cannix am 01.07.08 22:47:28Hat sich ja schon gefunden.

      Wem das Video nicht reicht:
      http://www.bloomberg.com/avp/avp.htm?N=av&T=Marc%20Faber%20E…
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 01:15:20
      Beitrag Nr. 2.809 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.416.932 von orlandus am 01.07.08 22:47:03@orlandus: am 26.Juni war k+s die am häufigsten geshortete Aktie beim Online-Broker Brokerjet! Heute war k+s noch immer unter den 6 Aktien die am häufigsten geshortet werden!

      Viele Charttechniker und Trader haben empfohlen k+s zu shorten und erwarten zumindest eine ausgedehnte Konsolidierung: sharewise, tradersreport, godmodetrader etc. Kenne auch privat einige.

      D.h. sehr viele Trader sitzen momentan auf einen Berg leerverkaufter k+s Aktien. Es ist klar, dass es dann eine nette Strategie ist k+s mit wenigen Umsätzen in Frankfurt nach xetrabörsenschluss von 355 auf 341 zu dumpen. Ich finds fast lustig, dass jetzt behauptet wird der Vorstand würde seine Aktien verkaufen und der normale Anleger es dem Vorstand nachmachen solle, wenn dieser schon kein Vertrauen in sein Unternehmen mehr habe ;) Wenn solch Humbug schon in "seriösen" Shortanalysen geschrieben wird, dann zeigt das auf welch glühenden Kohlen die shorties sitzen.
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 01:25:03
      Beitrag Nr. 2.810 ()
      Beim Daytraden habe ich auch die Gunst der Stunde genutzt, aber damit sichere ich auch meine LONG-Posi zu 100% ab !!!

      Alles also im grünen Bereich, nach einer Konsolidierung, werde ich wie alle anderen auch meine Shorts wieder glattstellen ! ;)
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 02:39:24
      Beitrag Nr. 2.811 ()
      "Derivate Anleger" und 4investors hab ich noch vergessen- auch die zwei rechnen aufgrund der Chartechnik mit einer weiteren Konsolidierung (ist aber schon ein paar Tage alt). Da den meisten Charttechnikern die fundamentals egal sind, ignorieren sie auch die 30% Prognoseanhebung durch k+s im Juni. Darum sind die Prognosen der Charttechniker und der fundamentalorientierten Researchhäuser wie Merrill Lynch derzeit so widersprüchlich.

      Ich persönlich setze nur kurzfristig auf Chartechnik um einen guten Einstieg zu finden. Bei knapp 390 war die Aktie kurzfristig etwas überhitzt. Auf Kurse unter 340 bzw. ein 2009kgv unter 7 würd ich nicht wetten wollen, da wir sonst wieder das Niveau erreichen das wir schon VOR der 30% Prognosenanhebung durch k+s sahen. Zudem vermuten Analysten der West LB: "Allerdings sei es zu erwarten, das Melnichenko (der neue Großaktionär bei k+s) Zugang zum Aufsichtsrat erlangen und operativ Einfluss nehmen wolle. Dafür dürfte dieser bei Kursschwächen weitere Anteile hinzukaufen."
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 14:18:37
      Beitrag Nr. 2.812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.417.428 von StockFactory am 02.07.08 01:25:03Short Glattstellen .. wieso? :laugh:
      Du hast noch die Gelgenheit 120€/Aktie zu verdienen!

      Bye Bye k+s .. war schön mit dir im Bett :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 14:25:13
      Beitrag Nr. 2.813 ()
      der letzte macht dann bitte das licht aus ;)

      Guckt doch mal den 10tageschart an! Wer sich da nicht puts kauft hat Tomaten auf den Augen.
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 14:32:50
      Beitrag Nr. 2.814 ()
      Leute nicht vergessen.

      Kursziel Dausand :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 14:47:18
      Beitrag Nr. 2.815 ()
      uranox,du freust dich über Verluste anderer??Du heuchler
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 15:00:48
      Beitrag Nr. 2.816 ()
      algodyne, noch kannst du verkaufen und in Puts umschichten. Ist echt eine sichere Sache! Schau dir den chart an!

      Seit neun Tagen jeden Tag 5 Euro Kursverlust. In weiteren neun Tagen liegt die Salzfabrik unter 300. Jede Blase platzt irgendwann :D

      Avatar
      schrieb am 02.07.08 15:46:35
      Beitrag Nr. 2.817 ()
      Ich bin ebenfalls von einem Fall überzeugt,trotzdem freue ich mich nicht über Veluste anderer.......!!!

      Schätze sogar das wir heute noch bei 340 schließen...
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 16:21:44
      Beitrag Nr. 2.818 ()
      Morgen werden die Retailorders SDF wieder stützen:

      DüNGEMITTEL
      Investieren in K+S und Co.
      [10:57, 02.07.08]

      Von Emmeran Eder


      Düngemittelhersteller sind derzeit die Highflyer an der Börse. Sie weisen hohe Wachstumsraten und Gewinnsteigerungen auf. Das dürfte mittel- und langfristig auch so bleiben.




      Um den Ertrag des Bodens zu steigern, werden hochwertige Düngemittel benötigt.
      Denn die zunehmende Weltbevölkerung führt dazu, dass die Nachfrage nach Nahrungsmitteln steigt. Die Zahl der Anbauflächen ist allerdings begrenzt. Zusätzliche Gefahr droht dadurch, dass die Klimaveränderung die Zahl der für die Landwirtschaft nutzbaren Anbaugebiete noch reduzieren dürfte. Einziger Ausweg aus diesem Dilemma ist eine intensivere Nutzung der verfügbaren Böden. Um den Ertrag des Bodens zu steigern, werden hochwertige Düngemittel benötigt.





      Kali + Salz: der einzige deutsche Vertreter
      Gute Perspektiven also für die 20 weltweit größten Entwickler und Produzenten, die die Deutsche Bank in ihrem unbegrenzt laufenden Globalen-Düngemittelhersteller-Zertifikat (WKN: DB4 DUN) zusammenfasst. Nordamerikanische Unternehmen dominieren mit einem Anteil von 45,6 Prozent, vor europäischen (27,6), asiatischen (17), australischen (6,5) und südamerikanischen Firmen (3,3). Die einzelnen Titel werden nach der Größe ihres Börsenwerts ausgewählt. Je nach Höhe der Marktkapitalisierung liegt die Gewichtung zwischen zwei und zehn Prozent. Die größten Positionen mit je zehn Prozent Anteil sind Monsanto, Potash und Mosaic. Einziger Wert aus Deutschland ist Kali + Salz mit einem Gewicht von fast sechs Prozent.

      Halbjährlich wird die Zusammensetzung und Gewichtung überprüft. Dafür verlangt die Deutsche Bank nicht unbeträchtliche 1,5 Prozent jährliche Gebühr. Anleger erhalten aber wenigstens die Dividenden. Eine Schwäche des Papiers ist, dass trotz des hohen Dollar-Anteils eine Währungssicherung fehlt. Das Produkt ist dennoch eine gute Möglichkeit, regional diversifiziert in die Topwerte der Branche zu investieren. Die Kurse erreichten jedoch zuletzt schwindelerregende Höhen. Daher sollten Anleger vor dem Kauf eine Korrektur abwarten.




      Mit Mineralien reiche Ernte einfahren: Lesen Sie in der nächsten Ausgabe (Seite 48) von BÖRSE ONLINE einen ausführlichen Beitrag zu Kaliproduzenten und Düngemittelhersteller. Die neue Ausgabe 28 können Sie ab Donnerstag, 3. Juli kaufen.

      %FCngemittel:Investieren-in-K%2BS-und-Co./500232.html" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.boerse-online.de/zertifikate/aktuell/:D%FCngemittel:Investieren-in-K%2BS-und-Co./500232.html
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 17:44:36
      Beitrag Nr. 2.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.421.437 von sturmwind am 02.07.08 15:00:48So jetzt mag ich auch net mehr.
      So schnell 15% im Plus. Und so schnell wieder weg. :-(

      Wollt nur mal schnell Geld verdienen, aber der kurzfristig Abwärtstrend macht mir langsam Sorgen.

      Und meinen Einstandskurs von unten anzuschauen mag i auch net.

      Bin hin und her gerissen. Hatt sie schon mal bei 140€ und hab mich dann raus kicken lassen wegen Korrektur bis auf fast 100.

      Jetzt wollt i nochmal versuchen so 20%... Tja was macht man jetzt?

      Das kommt mir irgendwie alles bekannt vor. Das hatte i letztes Jahr mit der Arques oder dieses jahr mit der Gildemeister plus 60% und dann die Korrektur. Arques ist von 40€ auf 5€ runter (damals wurden Kursziele von 60€ ausgegeben) und die Gilde hat auch ganz schön korrigiert. Zum Glück bin aus beiden pluminus0 bzw. mit DickeGewinn
      -----
      Ich denke mal zur Zeit ist es einfach sicherer draußen zu sein aus der K+S. Gegen die Shorties habe ich immo schlechte Karten...

      Also viel Glück den drin gebliebenen. Ich hoffe ich habe das richtige gemacht... :confused:
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 18:35:57
      Beitrag Nr. 2.820 ()
      hallo,
      guckt euch mal die order um 17:35 on da kauft jemand außerbörsentlich über xetra über 59000 stück im gesamtvolumen von mehr als 19 milionen.
      http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/sdf.aspx

      gruß arry07
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 18:41:27
      Beitrag Nr. 2.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.423.798 von Arry07 am 02.07.08 18:35:57
      Die hätt' ich auch gern
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 18:56:12
      Beitrag Nr. 2.822 ()
      Hallo alle zusammen !

      Kann sich K+S dem negativen Börsenumfeld nicht mehr entziehen?
      Damit hätte ich wirklich nicht gerechnet, dass k+s in 320er Bereich runter fällt?

      Ich versteh nicht warum die Aktionäre ihre K&S Aktien loswerden wqollen?

      Ist da etwas im Busch?
      Bald kommen ZAHLEN, die sollten sehr gut ausfallen.

      Hat jemand Infos diesbezüglich?

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 19:28:48
      Beitrag Nr. 2.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.424.012 von tonci am 02.07.08 18:56:12hallo Tonci,

      die Korrektur war zu erwarten.
      Schau Dir mal den Chart an Mitte mai, da war das gleiche Spielchen und dann gings Bergauf Richtung 400!
      Denke, daß sollte es gewesen sein, glaube nicht, daß es noch recht viel weiter runter geht.
      Genauso schnell wird sich K&S wider erholen.
      Wie sagte Kostolani, wenn die Kanonen krachen, soll man kaufen.
      Meines erachtens sind das hier momentan absolute Kaufkurse.
      Wie vorher beschrieben, hat jemand fast 60.000 St. gekauft, daß macht niemand, der an fallende Kurse glaubt!
      Also, momentan noch alles im grünen bereich!;)
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 20:58:01
      Beitrag Nr. 2.824 ()
      Hallo zusammen,

      wenn ich so überlege...wer hätte denn 19 Millionen mal so eben übrig um sich mit K+S Aktien einzudecken, dann kommt mir eigentlich nur Herr Malnichenko (oder so ähnlich geschrieben) in den Sinn.
      Ich warte mal ab was Uralkali dazu meint.

      lg Sprenger78
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 22:10:45
      Beitrag Nr. 2.825 ()
      Ihr diskutiert hier über ein Non-Event. Die 60.000 wurden in der Schlussauktion auf Xetra gehandelt. Das sind etwa 8 % des Tagesvolumens und damit absolut nichts Ungewöhnliches.

      Die Idee, dass hier ein einzelner Investor gekauft haben könnte, ist abwegig. Die Auktionen werden vorzugsweise von den Fonds genutzt. Das erspart es ihnen, Einzelorders über den Tag zu verteilen.
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 22:48:48
      Beitrag Nr. 2.826 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.421.962 von algodyne am 02.07.08 15:46:35Betreff:
      von: algodyne Datum: 02.07.08 22:26 Zum Postfach

      Nachricht
      hast du wenigstens Kopfschmerzen bei dem Müll was du hier laberst???

      Verbaler Durchfall



      Eine solche Bordmail habe ich noch nicht erhalten, seit ich bei W O angemeldet bin. Vielleicht klärst du mich mal über den tieferen Sinn auf, falls es einen solchen gibt. Ich sehe auch keinen Grund, warum das nicht öffentlich geschehen sollte.

      orlandus
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 23:00:51
      Beitrag Nr. 2.827 ()
      Ich frag mich ernsthaft, wer ist denn so bekloppt, für eine Aktie weit über 300€ auf dem Tisch zu legen!! :eek::eek::eek:

      Wo finden sie das Geld dafür??

      K+S zahlt 2€ Dividende! Das bedeutet 2/330 = 0,6% Rendite!

      Mein Gott, ein Sparbuch bringt mehr Rendite und ist um 100% sicherer. :laugh::laugh:

      Damit man eine vernünftige Rendite erzielen kann sagen wir mal mind. 3%, dann soll der Kurs um 4/5 runtergehen d.h. fairer Preis wäre dann um 66€ (bzw. 16,5€ nach Splitting) :eek::eek::eek:

      Das bedeutet diese Aktie bzw. diese Blase könnte bis zu 75% Absturz erleben. :eek::eek::eek:

      Meiner Meinung nach, das Splitting ist reine Augenwischerei. Die Aktie sollte visuell günstiger sein, die Dividende wird aber auch dementsprechend ausgeteilt d.h. 2€ / 4 = 0,5€ Dividende pro Aktie.

      Selbst die versprochene 50% Dividendenerhöhung für das nächste Jahr bedeutet 3€/Aktie bzw. 0,75€/Aktie nach Splitting.

      Wir haben mit dieser Aktie die früheren NEMAX (Neu Markt) Verhältnisse! :rolleyes:

      Kein Bashing, sondern nüchterne Meinung! :cool:

      Nur meine Meinung
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 23:05:40
      Beitrag Nr. 2.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.416.975 von uraltkali am 01.07.08 22:55:25Hi Uraltkali

      Es ist wie es ist,bei stark steigenden Börsenkursen nehmen sich Manager gerne einen Schluck aus der Pulle und kaufen Optionen zu einem meist,viel niedrigeren Basispreis und führen die irgendwann aus.
      Die Differenz ist der Gewinn.
      Das verwässert das Ergebnis weil es sich ja um Aktienkäufe/Verkäufe bei diesen Optionen handelt.
      Wie hoch die bei KS liegen weiss ich nicht deshalb kann man dazu auch nicht viel sagen.



      Wenn das Geschäft weiterhin so gut läuft wie prognostiziert sollte KS überproportional zum Markt steigen.Auch wenn sich die Manager einen Schluck gönnen.


      Ich bleibe dabei,die Frage lautet was erwarten die Marktteilnehmer bei KS für das Q-2?

      Wie reagieren die Intermärkte speziell die Indices auf die folgenden Ergebnisse?
      Eins steht fest,der Markt preist möglw. schon schlechter als die herunter geschraubten Erwartungen vieler Unternehmen ein.


      Alcoa startet am 8 July die Berichtssaison.


      Wenn KS für das Q-2 nicht entäuscht,sogar die Erwartungen schlägt, oder trifft ,wird man sie jetzt bald abfangen können.
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 23:12:09
      Beitrag Nr. 2.829 ()
      Wenn Du Dir einmal die Mühe gemacht hättest,
      Dich in der Presse oder bei K+S über die erwarteten Gewinne und Dividenden bei K+S zu informieren,
      wärst Du up to date.



      Consensusschätzungen
      Ergebnis je Aktie,
      bereinigt (€) 4,25

      für 2008 2009 2010
      Durchschnitt 16,72 27,41 30,17
      Median 16,64 26,31 30,24
      Höchster 19,56 37,70 48,78
      Niedrigster 14,36 20,12 15,83
      Anzahl Schätzungen 18 17 16

      --------------------------------------------------------------------------------

      Dividende (€) 2,00
      für 2008 2009 2010
      Durchschnitt 6,41 10,24 11,53
      Median 6,25 10,00 11,00
      Höchster 9,78 16,95 18,90
      Niedrigster 4,00 4,10 4,20
      Anzahl Schätzungen 18 17 16
      http://www.k-plus-s.com/de/ir/aktie/bewertungen/consensus.ht…
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 23:12:45
      Beitrag Nr. 2.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.421.962 von algodyne am 02.07.08 15:46:35Betreff:
      von: algodyne Datum: 02.07.08 22:57 Zum Postfach

      Nachricht
      Hab mal nur aus interessen gefragt..

      Woher weißt du das es Fonds und nicht ein Großinvestor war ??

      Bitte nur Fakten, keine vermutungen mehr ....klaro



      Grundsätzlich halte ich es nicht für hilfreich, solche "Fragen" über Boarmail abzuwickeln. Schließlich könnte das auch andere User interessieren.

      Woher ich das weiß?

      Natürlich weiß ich nicht, wer da im Einzelnen ge- und verkauft hat. Uber die Usancen im Fondsmarkt bin ich aber ganz gut orientiert, da ich gelegentlich für ein "exklusives" Fondsmagazin schreibe und in regelmäßigem Kontakt zum Herausgeber stehe.

      http://www.fondsexklusiv.de/detail_a.cfm?Artikel=20

      orlandus
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 23:27:27
      Beitrag Nr. 2.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.426.063 von redbulll am 02.07.08 23:12:09Gemeint war Uranox Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 02.07.08 23:00:51 Beitrag Nr.: 34.426.007
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 23:30:37
      Beitrag Nr. 2.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.426.063 von redbulll am 02.07.08 23:12:09Dividende (€) 2,00

      für 2008 2009 2010
      Durchschnitt 6,41 10,24 11,53 => (woher denn?? :laugh::laugh: )
      Median 6,25 10,00 11,00
      Höchster 9,78 16,95 18,90
      Niedrigster 4,00 4,10 4,20
      Anzahl Schätzungen 18 17 16 (Anzahl der Abzocker :laugh::laugh::laugh: )

      Selbst wenn ich mal die höchste Dividende für 2008 annehme 9,78€/330 = 2,9% Rendite :eek:

      Geil!

      Ich investiere heute 6600€ (20 Aktien) um 195€ Dividende nächstes Jahr zu bekommen.

      Gehen wir der niedrigsten Dividendeschätzung (4€):

      Ich investiere heute 6600€ (20 Aktien) um schlappe 80€ Dividende nächstes Jahr zu bekommen.

      Um diese geile Dividende zu bekommen riskiere ich 6600€ :eek::eek:

      Machbar!

      WIRKLICH GEIL :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 23:33:36
      Beitrag Nr. 2.833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.426.063 von redbulll am 02.07.08 23:12:09Ich habe mehrmals nachgefragt,danke der Mühen!


      Es sollten also schon min. der Bereich um die 5 Euro und.. < sein.

      Avisiert werden um den Daumen gepeilt 1,1 Milliarden Gewinn per Anno.

      Müsste meiner Schätzung nach also über 300 Millionen Euro per Quartal liegen.

      Wie lange KS diese Endpreise noch an Produzenten durchsetzen kann lautet die Frage?

      Zudem ist man dabei sich Verluste mit dem USD in Euro einzufahren.
      Avatar
      schrieb am 02.07.08 23:50:08
      Beitrag Nr. 2.834 ()
      Die fundamentale Betrachtung wird hier für die Einschätzung der mittelfristigen Entwicklung nicht helfen.

      Wenn die aktuelle Monatskerze unterhalb von 333 € schließt, werden wir mindestens eine mehrmonatige, eventuell auch eine mehrjährige Korrektur sehen. Darauf lasse ich mich festlegen.

      Zur Erinnerung: Mein Korrekturziel liegt bei 212 €. Tiefere Ziele sind möglich, lassen sich aus heutiger Sicht aber noch nicht ableiten.

      Avatar
      schrieb am 03.07.08 03:27:04
      Beitrag Nr. 2.835 ()
      Blase? Dividendenrendite? um mal wieder die Fakten sprechen zu lassen und einige erregte Gemüter zu beruhigen:

      k+s hat schon viele solcher Konsolidierungen erlebt:

      August 2007: von 118 auf 93 => - 21% in 7 Handelstagen
      November 2007: von 152 auf 114 => - 25% in 12 Handelstagen
      Januar 2008: von 177 auf 137 => -22% in 5 Handelstagen
      Februar 2008: von 209 172 => -17% in 10 Handelstagen
      April 2008: von 282 auf 262 => -7% in 4 Handelstagen
      Mai 2008: von 332 auf 288 => -13% in 6 Handelstagen

      Der aktuelle Rückgang von 384 auf 330 (-14% in 7 Handelstagen) ist somit absolut nichts ungewöhnliches. Die meisten haben diese Konsolidierung ja auch erwartet.

      Der Pessimismus und deren seltsame Argumente (Blase, Dividendenrendite, angebl. Aktien-Verkauf des Vorstandes etc.) ist der beste Beweis, dass wir wahrscheinlich schon bald den Tiefpunkt erreicht haben.

      Die Gewinnsituation des Unternehmens ist ausschlaggebend für den langfristigen Kurstrend der Aktie.

      Einflußfaktoren sind dabei vor allem der Düngerpreis und auch in zweiter Reihe der Erdölpreis. Beide stehen auf Höchstniveau! Die Konsolidierung ist somit rein technischer und nicht fundamentaler Natur!

      Düngerpreise werden auch in Zukunft nur aus Angebot und Nachfrage gebildet- und nicht aufgrund des Wunschdenkens von Shortsellern:

      Angebot bleibt wie von allen Unternehmen des Oligopols bestätigt bis ca. 2012 auf kaum verändertem Niveau.

      Nachfrage steigt dagegen aufgrund des wachsenden Wohlstands und einer wachsenden Bevölkerung der Schwellenländer rasand an
      - food: mehr Getreide zum Essen
      - feed: mehr Getreide als Tiernahrung: um 1kg Fleisch zu \"produzieren\" benötigt man 7kg Getreide.
      - fuel: Der weltweit stark steigende Ölverbrauch läßt die Ölpreise steigen. Ein höherer Ölpreis macht Bioethanol immer lukrativer.

      Die Rohstoffpreise des Erdöls und der Softcommodities haben sich innnerhalb eines Jahres deutlich erhöht. Somit ist eine effizientere Ausbeute der Agrarfelder dank Kunstdünger heute noch wichtiger als vor einem Jahr. Das ist auch der Grund, warum sich die Nachfrage nach Kunstdünger seit letztem Jahr verdoppelt hat.

      All dies sind Fakten und keine Blase!

      Das diesjährige KGV von 14,7 ist aufgrund der 6montigen Verträge bereits recht sicher. Das 2009 kgv liegt nun nur noch bei 6,9 wenn sich der Kunstdüngerpreis bei 800 USD einpendelt.

      Trotz einer potentiellen Rezession wird der stark gestiegene Bedarf weltweite Bedarf an Commidities wie Weizen, Fleisch, Bioethanol etc. nicht plötzlich abflauen, da er essentiell ist.

      Wer morgen bei Kursen um die 325 verkaufen möchte der sollte sich auch die heutigen Rohstoffpreise nochmal ansehen:

      Erdöl +2,4%, Zucker +3%, Mais +2,33%, Sojabohnen +1,6%, Weizen +1,1%, mageres Schwein +1,4% etc.

      Ich freu mich, dass sich meine Geduld auszahlt und wir morgen die schönsten Kaufkurse unter 330 sehen.

      Nebenbei: Man sollte eine Aktie niemals kaufen, wenn man nicht davon überzeugt ist, dass man sie auch 10jahre halten könnte. Kaum auszumalen wo da der Erdölpreis, Bioethanolpreis, Weizenpreis, Fleischpreis, Kunstdüngerpreis etc. liegt :)
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 04:07:10
      Beitrag Nr. 2.836 ()
      hier der aktuellste Potash/Kaliumcarbonatpreis von letzter Woche Mittwoch:

      26 Jun | POTASH: European granular price reaches €600/t cfr
      This week the European price for granular MOP (Muriate of Potash) reached €600/t cfr. Ithas been rising steadily throughout the second quarter, starting at€410/t ...

      600 euro sind 950 USD!

      Das sind die aktuellsten Preise! Selbst die wagemütigsten Analysten haben mit solchen Preisen erst im nächstem Jahr gerechnet! Fast alle aktuellen Prognosen sind damit seit wenigen Tagen schon wieder Makulatur!

      Quelle:
      http://cruonline.crugroup.com/Default.aspx?tabid=482
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 08:15:11
      Beitrag Nr. 2.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.426.460 von BlueGene am 03.07.08 03:27:04einen guten morgen an alle,

      selbst wenn sich der morgen für den einen oder anderen nicht so gut darstellt. ich selbst war heute auch etwas überrascht, als ich nach einer netten familienfeier nach hause kam und die doch erheblichen kursrückgänge bei den fertilizeranbietern sah. ich habe keine meldung finden können, die diese rückgänge begründen könnten, deshalb schliesse ich mich voll und ganz den sehr ausführlichen bericht von bluegene an.
      typisch für den markt, wenn es nach unten geht, dann bei k+s schon in dt. manier.

      nochmals zur bekräftigung der aussagen von bluegene:

      was hat sich denn an der fundamentalen situation geändert?
      gab es eine gewinnwarnung?
      sind die agrarfutures eingebrochen?
      ist der dollar im freien fall?

      von all dem konnte ich nichts feststellen. es ist eine ganz normale situation (welche von den chartechnikern mit einer kerze beschrieben wird), dass ein titel, der aufgrund der fundamentalen zahlen die sich im oberen bezahlten bereich befindet auch einmal konsolidiert. genau das geschieht nun mit den potashanbietern.

      ohne neue positive meldungen fehlt es eben an inspiration einen bezahlten titel (fair value) weiterhin zu kaufen. dies wird sich erst dann ändern, wenn die zahlen für quartl.2 vorgelegt werden -und da ist es nicht mehr weit hin.

      vermutlich wird der markt heute überreagieren -und wir können kurse wie vor der hv (knapp unter 300euro) kurzfristig sehen.
      ich möchte darauf hinweisen, das damals die ebit schätzungen ca. bei 550mio lagen. heute nach 2 prognoseheraufsetzungen sprechen wir von einem ebit von mind. 1.1mrd euro.

      für anleger mit einem etwas längerfristigem anlagehorizonth klare kaufkurse!

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 08:22:12
      Beitrag Nr. 2.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.426.467 von BlueGene am 03.07.08 04:07:10
      hallo bluegene,

      deine aussage möchte ich etwas relativieren.

      einige häuser begründen ihre hochstufung schon mit den schneller als erwarteten preissteigerungen und legen die z.zt umgesetzten preiserhöhungen zugrunde.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 08:27:18
      Beitrag Nr. 2.839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.425.626 von orlandus am 02.07.08 22:10:45
      hallo orlandus,

      exakt, so ist es!

      für die, die es nicht glauben, es wird wie an jedem tag auch heute wieder so sein.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 08:39:22
      Beitrag Nr. 2.840 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.425.035 von Sprenger78 am 02.07.08 20:58:01hallo sprenger78,

      für uns kleinanleger erscheint so eine summe schon riesig (weil kaum einer einen bekannten hat, der mal locker solche summen bewegen kann).

      aber die realität sieht anders aus. auf der letzen hv hat sich ein sprecher vorgestellt, der einen privatmann vertritt mit einem stimmrechtsanteil von etwas über 200.000stck.

      ober hr. melnichenko oder sonstwer kauft, kann niemand sagen -nur die stck, die er zuletzt gekauft hat, dürften in etwa zu den jetzigen kursen erworben worden sein.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 08:43:41
      Beitrag Nr. 2.841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.426.007 von Uranox am 02.07.08 23:00:51hallo uranox,

      """"Nur meine Meinung""

      mehr aber auch wirklich nicht!

      der ganze bericht besteht nur aus vermutungen (deinen privaten).

      wo bitte, hast du die information her, dass k+s eine 50%ige dividendenerhöhung verspricht?

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 08:47:09
      Beitrag Nr. 2.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.426.031 von Cannix am 02.07.08 23:05:40
      hallo cannix,

      viele analysten haben ihre schätzungen (ebit) für k+s angehoben.

      ich bin mir ganz sicher, dass k+s die erwartungen erfüllen wird, pos. überraschungen nicht ausgeschlossen.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 08:52:38
      Beitrag Nr. 2.843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.426.164 von Cannix am 02.07.08 23:33:36hallo,

      nochmals zu dividendenaussicht für 2008:

      wenn k+s von einer mind. verdreifachung des ergebnisses ausgeht, dann ist ebenfalls mit einer mindestens verdreifachten div. zu rechnen.

      das wären dann min. 6euro

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 09:29:33
      Beitrag Nr. 2.844 ()
      Also wer jetzt nicht kauft, der ist selber schuld.
      Ich tue es. :yawn:
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 09:37:34
      Beitrag Nr. 2.845 ()
      Trotz der guten Aussichten für K+S und der Dividendenerhöhung, usw.

      das spielt jetzt alles leider keine Rolle!

      Der Aufwärtstrend ist gebrochen und die nächste Unterstützung
      kommt bei ca. 250 Euro! für den längerfristigen Trendkanal!
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 09:42:50
      Beitrag Nr. 2.846 ()
      sojasport,das hättest du gerne!!
      :laugh::laugh:


      Schau dir einfach die MK mit 250 Eur an...

      Heute wurden weitere Stopp los ausgelöst mehr nicht ,heute mittag stehen wir wieder bei 340 Eur.
      :keks:
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 09:59:53
      Beitrag Nr. 2.847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.427.413 von algodyne am 03.07.08 09:42:50Leider muss man sagen: das sind Träume!

      Die Aktie bricht aus dem untersten BB nach unten. Charttechnisch heißt das: die Lawine fängt an zu rollen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 10:04:53
      Beitrag Nr. 2.848 ()
      Die Intradyrally hat begonnen um 10.05 Uhr
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 10:05:18
      Beitrag Nr. 2.849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.427.413 von algodyne am 03.07.08 09:42:50
      Wie kommst Du auf 340?

      Das dürfte heute nur dann möglich sein, wenn die Börsen komplett drehen.

      Ansonsten dürfte es aktuell -vorerst- nicht viel weiter runter gehen.
      Die Inflation ist bei K+S ein Kurstreiber, soweit ich das beurteilen kann.
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 10:11:09
      Beitrag Nr. 2.850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.427.618 von Uranox am 03.07.08 09:59:53Dann muss sich die Aktie aber wieder schnell in den BB hineinretten.
      :laugh:
      Also Leute, Psychologie hat doch hier das sagen.

      Es braucht mal wieder nur eine Bestaetigung von einem Analysten oder vom Unternehmen selbst und gute Vorgaben aus USA, dann ist alles wieder wie gehabt.
      Weil das Unternehmen eben sehr gut im Geschaeft ist, sind Konsolidierungen eben nur kurzfristige Sachen.
      Eine schlechte Nachricht hat es nicht gegeben, also was solls.
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 10:44:08
      Beitrag Nr. 2.851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.426.460 von BlueGene am 03.07.08 03:27:04Hi bluegene

      Du gehst für 2009,bei deiner KGV Berechnung von einem Gewinn pro Aktie von 47 Euro aus.
      KS selber schätzt es auf 27 Euro,wäre dann KGV 11,5.
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 11:06:04
      Beitrag Nr. 2.852 ()
      Charttechnischer Ausblick: Die Kurse der K+S - Aktie erreichen aktuell ein breites Unterstützungsband zwischen 308,50 Euro und 278,00 Euro, in dem die Wahrscheinlichkeit erhöht ist, dass die Aktie zunächst nach oben abprallt. Ein neues prozyklisches Kaufsignal wird aktuell jedoch erst generiert, wenn es gelingt, per Schlusskurs über 389,89 Euro anzusteigen. Kursgewinne bis auf ca. 490,00 Euro wären dann möglich.



      Fällt die Aktie jedoch nachhaltig unter 278,00 Euro zurück, so muss mit einer Stopploss Welle bis auf 211,94 Euro gerechnet werden. Ein erstes Achtungszeichen hierfür wäre bereits ein Unterschreiten von ca. 295,00 Euro.
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 11:17:46
      Beitrag Nr. 2.853 ()
      mit 318 ist nun die 50% kurserholung schon wieder abgeschlossen... das ding wird noch tiefer fallen.
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 11:27:17
      Beitrag Nr. 2.854 ()
      heute noch werden die meisten sagen wäre ich doch eingestiegen......!!


      leute seit Tagen fällt das ding ........der Ausverkauf ist nun abgeschlossen.......weiter gehts auf neue Höhen
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 11:29:29
      Beitrag Nr. 2.855 ()
      ich bin nur froh das K+S nicht von WO Usher gebasht werden kann...:laugh::laugh:

      Rosenberger es wird langsam peinlich für dich
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 12:20:23
      Beitrag Nr. 2.856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.428.102 von Cannix am 03.07.08 10:44:08hallo cannix,

      wo hast du die mitteilung her, dass k+s für 2009 einen gewinn von 27euro schätzt?

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 12:59:20
      Beitrag Nr. 2.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.428.448 von Rosenberger am 03.07.08 11:17:46"mit 318 ist nun die 50% kurserholung schon wieder abgeschlossen... das ding wird noch tiefer fallen."


      :laugh: Du scheinst wirklich jede Mathestunde geschwänzt zu haben :D...........oder erkläre mir mal deine 50% Minus ??!!!

      die heutigen Tagestiefs werden schon wieder "abgearbeitet"
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 13:12:48
      Beitrag Nr. 2.858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.427.759 von Alifo am 03.07.08 10:11:09Falls du bis heute noch nicht gemerket hast: die Luft ist raus aus dieser Aktie!!

      Es gibt keine Kaufkräfte mehr!

      Meiner Meinung nach, der Kurs wurde auf 390€ hochgezogen, um von dort aus gut abzuladen. Wenn die Großen raus sind, dann gibts keine Kurspflege mehr. Schlußfolgerung: Abwärts! :eek:

      Nach dem Splitting wird die Abwärtsspirale noch kräftiger ausfallen, da dann mehr Liquidität vorhanden wird.
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 13:26:03
      Beitrag Nr. 2.859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.429.685 von Uranox am 03.07.08 13:12:48hallo uranox,

      deine schlussfolgerungen klingen schon sehr abenteuerlich, wenn nicht paradox!

      """"""""""wenn die grossen raus sind, gibt es keine kurspflege mehr""""""

      d.h. du setzt voraus, dass heute nur grosse auf der verkäuferseite waren, die sich von k+s verabschiedet haben.
      wer bitte, könnte dann nach deiner meinung die ca. 900.000 stck. aufgekauft haben?
      lieselotte müller von nebenan?

      in einem hast du recht: heute wurde von den grossen "kurspflege"
      betrieben -und das geht solange, bis die letzten nervösen hände weg sind.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 13:32:07
      Beitrag Nr. 2.860 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.429.824 von uraltkali am 03.07.08 13:26:03Ich rede nicht von heute, sondern von den vergangenen ZWEI Wochen!

      Intraday interessiert mich aktuell nicht. Allerdings, die Richtung ist eindeutig.
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 13:36:55
      Beitrag Nr. 2.861 ()
      Grüsse aus Wien.

      03.07.2008 MARKT/K+S brechen ein - Vorgaben aus Rohstoffsektor belasten

      K+S brechen am Donnerstag ein. Die Aktie folgt damit den negativen Vorgaben aus
      dem Rohstoffsektor. Dieser wird von der Furcht einer deutlichen weltweiten
      Konjunktureintrübung nach unten gezogen. Die besonders deutlichen Verluste bei
      K+S dürften vor allem auf die hervorragende Entwicklung im Vorfeld
      zurückzuführen sein, so ein Teilnehmer. Hier gebe es noch reichlich Speck.

      Auch der Stahlsektor präsentiert sich am Berichtstag äußerst schwach.
      Prinzipiell seien alle konjunkursensitiven Papiere Brief, heißt es. K+S
      verlieren 7,6% auf 306,90 EUR, SGL Carbon 7,1% auf 39,30 EUR, Salzgitter 4,2%
      auf 98,37 EUR oder Lufthansa 4,4% auf 33,59 EUR.

      DJG/mpt/flf

      (END) Dow Jones Newswires

      July 03, 2008 03:54 ET (07:54 GMT)

      © 2008 Dow Jones & Company, Inc.

      03.07.2008 09:54:26 Quelle: DJN
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 13:37:32
      Beitrag Nr. 2.862 ()
      @cannix: Bitte recherchiere Deine Beiträge sorgfältiger.

      Die 27,41 Euro pro Aktie hast du von den Consensusschätzungen der k+s Homepage:
      http://www.k-plus-s.com/de/ir/aktie/bewertungen/consensus.ht…
      Dort wird ausdrücklich daraufhingewiesen, dass dies nicht die Schätzungen von k+s sind. Die k+s IR-Abteilung macht sich hier lediglich die Mühe alle paar Monate die durchschnittliche Meinung der Analysten tabellenmäßig darzustellen. Die Zahlen auf der k+s homepage (2.juni) sind allerdings längst überholt, da der Kalipreis deutlich gestiegen ist und k+s auch im Juni die eigenen Prognosen für 2008 deutlich erhöhte!

      Auf Onvista liegt der Konsens für 2009 bereits bei 32,5 pro Aktie. Aber auch dieser Konsens beinhaltet Analysen die schon monate alt sind.

      Die neusten Potashpreise in Europa werden mit 950 USD taxiert:
      http://cruonline.crugroup.com/Default.aspx?tabid=482
      Davon sind optimistischsten Analysten bisher erst nächstes Jahr ausgegangen. Wirklich brauchbar sind daher nur die aktuellsten Schätzungen wie von Merril Lynch oder Citigroup: 47,65 Euro Gewinn pro Aktie für das Jahr 2009.

      Die deutsche Bank schätzt bei einer Etablierung eines Preises von 1000 USD im Jahre 2009 einen Gewinn von 42,25 pro Aktie. Allerdings hat sich der Preis schon jetzt bei 950 USD etabliert.

      Wenn der Potashpreis ungefähr konstant bleibt, also entgegen Expertenmeinungen (fertecon etc) nicht weiter steigt, dann liegt das kgv für 2009 bei aktuell 6,5 (citigroup) bzw. 7,3 (dt. Bank).

      Nebenbei legt der Ölpreis heute erneut zu, ebenso liegen Weizen, Mais, Rind etc. erneut im Plus nach der gestrigen Rohstoffralley.
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 14:10:36
      Beitrag Nr. 2.863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.429.948 von BlueGene am 03.07.08 13:37:32
      hallo,

      nun einmal ein paar infos, die vom allgemeinen markt überhaupft nicht (noch nicht) wahr genommen wurden.

      -k+s liegt seit heute in der bewertung nach market cap auf platz 18 und nach umsätzen auf platz 25.
      d.h. nach heutigem stand m u s s k+s am 3.9.2008 in den dax30 aufgenommen werden.

      -k+s hat heute seine preise für kcl-granulat um weitere 25euro erhöht.

      zu quartalsschätzungen der analystenhäuser kann ich dass die durchschnittlichen schätzungen zwischen 3,50 - 3,60euro liegen.
      meine pers. schätzung liegt wie schon vor ein paar tagen geschrieben etwas höher, bei knapp 4euro.

      @redbull:
      börsennotierte minenbetreiber in thailand gibt es nicht. die lizenzrechte sind an ein ital. unternehmen vergeben. eine absicht mit dem bau einer neuen mine zu beginnen wurde nicht erklärt.


      was mich immer wieder wundert, die nachfrage nach analystenschätzungen für 2009 bezgl. ergebnis je aktie.
      es gibt eine, hier von mir schon mehrfach ins forum gestellte formel, nach der jeder ziemlich exakt anhand der durchgesetzen preiserhöhungen seine eigene prognose ermitteln kann. ich kann nur bestätigen, dass die formel stimmt -und die gemeldeten ergebnisse immer leicht über den berechnungen liegen.

      warum auf aussagen von menschen (analysten) vertrauen, wenn man nich weiss, ob sie sich die mühe machen zu rechnen (bzw. rechnen können).

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 14:40:33
      Beitrag Nr. 2.864 ()
      Mit Ankündigung hat die Megarally seit 10.05 begonnen .........:kiss::kiss::kiss::kiss:

      Ich hoffe ich habe heute morgen viele Aktionäre dazu bewegt drin zu bleiben....


      Heute noch 345 Euro go K+S go
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 14:45:49
      Beitrag Nr. 2.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.430.589 von algodyne am 03.07.08 14:40:33calls zu 0.065€ gekauft nun stehen die bei 0,15€ :D Großinspektion für Auto raus, ein schöner Tag :cool:

      Mfg
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 14:47:26
      Beitrag Nr. 2.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.430.589 von algodyne am 03.07.08 14:40:33Mit 340€ für heute hast du wohl gewonnen. Ich ziehe meinen Hut vor dir! :)

      Gratuliere! :cool:
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 15:19:01
      Beitrag Nr. 2.867 ()
      Was ist nun los. Warum geht es nicht weiter hoch. Ist jetzt
      wie immer um 15 Uhr Feierabend? Komische Aktie!
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 16:12:57
      Beitrag Nr. 2.868 ()
      Was haltet ihr eigentlich von der russischen URALKALI?
      (da in dem Uralkali-Thread wenig los ist, frage ich mal hier...)
      Habt ihr neben K+S auch diese Aktie im Depot?

      Komme gerade von einer Russland-Reise. Fast jeder, der dort mit Aktien handelt, hat diese Aktie im Depot oder kennt die Firma! :eek:
      Daher habe ich heute die knapp 10% minus genutzt und habe mal 100 Stück ins Depot gelegt.
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 16:13:12
      Beitrag Nr. 2.869 ()
      ist K+S neuerdings eine ZOCKERAKTIE ??????
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 16:22:02
      Beitrag Nr. 2.870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.431.706 von jimco am 03.07.08 16:12:57lieber jimco,
      das ist nun wirklich die ausgefeilteste begründung für den erwerb einer aktie und erinnert sehr an die selige telekom, wenn auch fundamentale unterschiede kaum zu leugnen sind...
      gruss, port_ellen
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 16:26:27
      Beitrag Nr. 2.871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.431.851 von port_ellen am 03.07.08 16:22:02:D Nein, ich wollte Uralkali VOR meinem Russland-Trip bei 39 EUR kaufen, habe mich aber nicht getraut, weil ich mich mit russischen Aktien nicht auskenne. Aber dann habe ich vor Ort erfahren, dass einige Fonds in Uralkali investiert sind. Und Aktienfonds kaufen ja bekanntlich nicht einfach so, sie informieren sich vorher. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 16:47:36
      Beitrag Nr. 2.872 ()
      So kurz vor zwei bin ich mal raus, K+S bei 220, komme jetzt und immer noch bei 220.:)
      was so in zwei Stunden alles passiert ist ...
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 16:54:26
      Beitrag Nr. 2.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.432.195 von Alifo am 03.07.08 16:47:36220 EUR wäre ja super! ;)
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 17:05:47
      Beitrag Nr. 2.874 ()
      Der Kursverlauf erinnert mich an Westernfilme in denen wilde Pferde zugeritten werden, die ständig Cowboys abwerfen.
      Kursschwankungen in der Breite von 15% an einem Tag. Eines DAX-Kandidaten unwürdig:laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 17:06:56
      Beitrag Nr. 2.875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.432.273 von jimco am 03.07.08 16:54:26Als ich es schrieb hatten wir grad 220. jetzt nicht mehr.
      Aber das sich K+S auf die 240 bewegt hat, ist schon ein sehr gutes Zeichen. Das heisst, es glauben noch sehr viele Leute daran, sprich die Aktie hat ne extreme
      Was heute leider wieder hinzugekommen ist waren POT, MOS, AGU die im minus sind, allerdings ist das bei unter anderem auch eine Reaktion an K+S. Wie gesagt, man sieht Konkurrenten der gleichen Branche und wenn die im minus sind, muss ja wohl was dran sein, also verkaufen die investoren dort auch, was aber wiederum K+S investoren schreckt die nach Übersee schauen. (ein kleiner Teufelskreis eben.)
      Ich bin mir sicher sobald einer von denen ins Plus kommt, am besten POT (PCS) dreht sich das ganze um.
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 17:12:34
      Beitrag Nr. 2.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.432.428 von Alifo am 03.07.08 17:06:56also 220 und 240 hatten wir letztes Jahr, momentan steht eine 3 davor! :D
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 17:14:02
      Beitrag Nr. 2.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.432.493 von jimco am 03.07.08 17:12:34sorry, natuerlich 3
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 17:41:57
      Beitrag Nr. 2.878 ()
      Hallo zusammen!

      Heute passieren ja ungewöhnliche Sachen mit der k+S Aktie.

      - Erst schwach eröffnet und dann richtig runter gezogen.
      - Im Tagesverlauf stabilisiert und dann Stück füf Stück hoch.
      - Dann zackig hoch!
      - Und nun wie ein Kartoffelsack runter!

      Sowas habe ich oft bei sogenannten Penny-Stocks beobachten können,
      also Zockeraktien, aber K+S ist doch kein Zock.

      Wie schafft man ein Schwergewicht wie K+S so hin und her zu schleudern??

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 18:04:37
      Beitrag Nr. 2.879 ()
      morgen wird es ruhig und grün (350 € ??) - die angst vor den amis gibt es ja erst wieder am montag !! :)
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 18:20:21
      Beitrag Nr. 2.880 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.433.063 von hansjoachimmueller am 03.07.08 18:04:37Hallo hansjoachimmueller !

      Dies kann niemand garantieren.
      Der Markt ist sehr volatil geworden, besonders K+S!
      Ich hoffe der Markt schmiert nicht komplett ab und dass sich
      K+S dem Negativ-Trend von DAX, DOW & CO. anschließt.

      Den heutigen Kursverlauf von K+S muss man erst mal verarbeiten.
      Schwankunsbreite von fast 50 EUR!

      Man kann wirklich nicht sagen, wie es morgen weiter geht?!

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 18:23:11
      Beitrag Nr. 2.881 ()
      was hier abgeht hat ganz stark was mit der Mafia zu tun .... ernsthaft .... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 18:24:47
      Beitrag Nr. 2.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.433.244 von tonci am 03.07.08 18:20:21in frankfurt schon wieder bei 320€
      :D
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 18:30:14
      Beitrag Nr. 2.883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.433.244 von tonci am 03.07.08 18:20:21nun teil die mal durch zehn, dann hättest du im vergleich eine z.b. sap mit 5 € schwankung, nicht häufig, aber doch auch nicht völlig unnormal bei dem markt, wo keiner weiß wo es hin geht ! :)
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 18:41:40
      Beitrag Nr. 2.884 ()
      Des Rätsels Lösung:

      MARKT/K+S leiden unter geplantem Börsengang von Acron
      03.07.2008 - 17:19

      Die Kursverluste in K+S führen Händler auf die allgemeinen Marktbedingungen und den geplanten Börsengang von Acron in London zurück. Der russische Düngemittel-Hersteller will 10% seiner Aktien in London listen lassen. "Dafür wird Platz in den Portfolios geschaffen", meint ein Händler. Daneben habe der steile Kursanstieg von K+S zuviele Trendfolger angezogen: "Das wird dann eben zu einem Flaschenhals, wenn alle auf einmal herauswollen", so der Händler weiter. Zudem belaste solch ein Kursrückgang sich selbst durch die dazukommenden Gerüchte. K+S fallen 5,4% auf 313,64 EUR.




      DJG/mod/gos

      http://www.finanztreff.de/kurse_einzelkurs_news,i,107785.htm…
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 19:09:17
      Beitrag Nr. 2.885 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.433.442 von redbulll am 03.07.08 18:41:40Bist mir (mit der Meldung) etwas zuvor gekommen. Auch gerade gesehen.
      Komische Argumentation aber das kennen wir ja bei der Aktie.

      Hammerhart was hier täglich abgeht.
      Wenn das Ding im DAX (gehe von Aufnahme aus) auch so schwankt wird es lustig.

      Grüsse

      Meze
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 19:16:44
      Beitrag Nr. 2.886 ()
      Leute, kaufen:
      Kursziel DAUSEND!!!! ;)

      03.07.2008 16:13
      K+S AG: buy (WestLB AG)
      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Wolfgang Fickus, Analyst der WestLB, stuft die Aktie von K+S (ISIN DE0007162000 (News/Aktienkurs)/ WKN 716200) unverändert mit "buy" ein und bestätigt das Kursziel 435 EUR.

      Der jüngste Kursrückgang seit dem letzten Höchststand am 20. Juni biete Investoren eine günstige Gelegenheit, um bei der Aktie einzusteigen.

      Die Turbulenzen an den Finanzmärkten hätten zu Gewinnmitnahmen geführt. Das derzeitige Kursniveau sehe attraktiv aus. Es sei mit weiteren Preiserhöhungen bei Kali zu rechnen, die zu Revisionen der Gewinnschätzungen nach oben führen sollten.

      Vor diesem Hintergrund sprechen die Analysten der WestLB für die Aktie von K+S weiterhin eine Kaufempfehlung aus. (Analyse vom 03.07.08)
      (03.07.2008/ac/a/d)
      Analyse-Datum: 03.07.2008
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 19:23:47
      Beitrag Nr. 2.887 ()
      Interessant auch wer heute bei den OS Umsatzspitzenreiter der Börse Stuttgart war (www.boerse-stuttgart.de)
      Ganz nette Umsätze in den Scheinen.
      Auch die Time+Sales sind interessant:
      Bedenkt man das auch ein Großteil der Umsätze ausserbörslich läuft sehr interessant und erklärt auch das die K+S zur "Zockeraktie" verkommen ist.

      Platz 1

      WKN / Symbol TB034R 9BL2
      ISIN DE000TB034R0
      Wertpapierart Optionsscheine
      Produktname Call
      Emittent HSBC Trinkaus
      Handelssegment euwax
      Optionsart Call
      Basiswert (-kurs) Kali + Salz (320,50)
      Basispreis in [Währung] 150,0000 [EUR]
      Bezugsverhältnis 100 : 1
      Ausübungsart amerikanisch
      Kleinste handelbare Einheit 1,00
      Max. Spread in % 0,0000
      Kursschwelle für max. homogen.
      Spread in € 0,00
      Max. homogen. Spread in € 1,0000
      Min.quotierungsvolumen in € * 3.000
      Min.quotierungsvolumen in Stück * 10.000
      Letzter Bewertungstag 13.03.2009



      Platz 3:

      WKN / Symbol CB7EHU 1WS7
      ISIN DE000CB7EHU4
      Wertpapierart Optionsscheine
      Produktname Call
      Emittent Commerzbank
      Handelssegment euwax
      Optionsart Call
      Basiswert (-kurs) Kali + Salz (320,50)
      Basispreis in [Währung] 110,0000 [EUR]
      Bezugsverhältnis 10 : 1
      Ausübungsart amerikanisch
      Kleinste handelbare Einheit 1,00
      Max. Spread in % 0,0000
      Kursschwelle für max. homogen.
      Spread in € 0,00
      Max. homogen. Spread in € 10,0000
      Min.quotierungsvolumen in € * 3.000
      Min.quotierungsvolumen in Stück * 10.000
      Letzter Bewertungstag 17.12.2008
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 19:25:42
      Beitrag Nr. 2.888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.433.704 von Meze am 03.07.08 19:09:17So ganz überzeugend finde ich die Begründung auch nicht.
      Von technisch hochgerüsteten (und von Anlegern teuer bezahlten!) Fondsgesellschaften sollte man erwarten können,
      daß die imstande sind, auch russische Originalaktien und nicht nur ADR/GDR etc.
      Im RTS wird Acron nämlich schon lange gehandelt.

      Aber von Pre-ADR-Trading hat man in den Glaspalästen an Main und Themse wohl noch nie etwas gehört.
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 19:43:43
      Beitrag Nr. 2.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.433.855 von redbulll am 03.07.08 19:25:42
      Die Bauern (in Deutschland) klagen auch dieses Jahr wieder über eine schlechte
      Ernte.. (zu lange nicht geregnet...)

      d.h. die nächste Ernte muss besser werden...
      d.h. u.a. mehr Düngen ... :)
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 20:13:20
      Beitrag Nr. 2.890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.433.996 von Go for it am 03.07.08 19:43:43Die Bauern (in Deutschland) klagen auch dieses Jahr wieder über eine schlechte
      Ernte.. (zu lange nicht geregnet...)

      d.h. die nächste Ernte muss besser werden...
      d.h. u.a. mehr Düngen ...



      Dummes Zeug! Wenn ich dünge und mangels Wasser wächst nichts, bleiben die Nährstoffe ungenutzt im Boden. Was mache ich also nächstes Jahr??? Richtig, ich dünge WENIGER. :keks:
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 20:26:39
      Beitrag Nr. 2.891 ()
      Hallo!

      Was ist mit den Kursen in den USA los?
      Es gibt vermutlich einen Ausfall.

      Es bewegt sich nichts mehr, alles steht fest.

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 20:32:52
      Beitrag Nr. 2.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.434.267 von tonci am 03.07.08 20:26:39heute nur bis 19:00
      und morgen ist zu
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 20:33:22
      Beitrag Nr. 2.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.434.267 von tonci am 03.07.08 20:26:39wegen dem Feiertag morgen ist nur ein halber Handelstag
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 20:38:11
      Beitrag Nr. 2.894 ()
      Hallo ihr beiden!

      Vielen Dank für diese info.
      Hatte ich nicht mitbekommen.

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 20:54:15
      Beitrag Nr. 2.895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.434.192 von Zeroeinseins am 03.07.08 20:13:20
      hallo zeroeins,

      bevor du anderen dummes zeug unterschieben willst, solltest du deine eigenen gedankengänge einmal überprüfen.

      fakt ist:
      durch die relative frühjahrsfeuchtigkeit ist dass getreide sehr gut am halm gewachsen (auch bedingt durch die gute düngung).
      im entscheidenden entwicklungsstadium fehlte jedoch der regen, sodass sich die körner nicht optimal entwickeln konnten.

      genaugenommen: zuviel düngerverzehr für halm, beim zu wenig kornausbildung.

      im nächsten frühjahr wird der boden genauso gedüngt werden müssen, mit der hoffnung, dass der regen in der entscheidenden wachstumsperiode nicht ausbleibt!

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 21:02:46
      Beitrag Nr. 2.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.433.839 von Meze am 03.07.08 19:23:47Auch das Volumen der beiden Scheine ist interessant.
      Es muss allerdings berücksichtigt werden das die Hälfte des Umsatzes durch Eindeckung/Verkäufe des Maklers bedingt ist. Aber trotzdem:

      Umsatzspitzenreiter:
      Call 150 Basis ca. 2,7 Mio EURO :eek:
      Call 110 Basis ca. 1,3 Mio EURO :eek:
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 21:15:41
      Beitrag Nr. 2.897 ()
      Danke an alle die Heute bei 304 verkauft haben. 55 Basispunkte Kursgewinn beim Glattstellen :D

      Amüsant was sich Börsenhändler für Begründungen einfallen lassen :laugh: Der Grund für das jojo Spiel kann nicht Acron gewesen sein. Das Listing ist doch schon seit Monaten bekannt:

      Russia's holding Acron to hold IPO on LSE in July

      Updated April 30, 2008

      As it became known, the chemical holding Acron intends to hold IPO at the London Stock Exchange (LSE) in July. According to the results of 20% stocks’ offering it is expected to attract around $900 million. It corresponds the current company capitalization at the Russian trading floors.
      --------

      Neu ist allerdings seit heute, daß nur 10% statt 20% geplant sind. Also nur das halbe Volumen. Eigentlich ist das somit eine gute Nachricht??!! :laugh: :laugh:
      Billig ist die Aktie auch nicht mehr. Hat sich seit November letzten Jahres vervielfacht.

      Der freie Fall ab genau 15:30 uhr kam wohl eher von den Potashwerten in den USA. Potash und Agrium eröffneten da 5% schwächer.
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 21:28:00
      Beitrag Nr. 2.898 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.434.559 von sturmwind am 03.07.08 21:15:41
      hallo sturmwind,

      """"""Billig ist die Aktie auch nicht mehr"""""""

      das war sie noch nie!
      aber am kgv gemessen ist sie günstig.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 21:31:55
      Beitrag Nr. 2.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.433.855 von redbulll am 03.07.08 19:25:42hallo redbull,

      auch ich glaube nicht, dass der starke kursverfall etwas mit
      d i e s e r russ. firma. zu tun hat.

      vielleicht mit der anderen!

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 22:40:08
      Beitrag Nr. 2.900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.434.678 von uraltkali am 03.07.08 21:31:55Servus uraltkali,

      danke Dir für deine immer guten Informationen und Detailkentnisse der Materie. Bin ja eher der Charttechniker und interessiere mich für die Fundamentaldaten einer Firma weniger.Echt ein großes Lob und :kiss: hierfür. Auch wenn wir anderer Meinung (Du long; ich short) sind.

      Wie Du damals vorausgesagt hast, war der Einstieg des russischen Großinvestors für den Kurs nicht sonderlich förderlich (bisher).
      Aber vielleicht sollte sich K+S ein Beispiel an Chelsea nehmen. Haben seit dem Einstieg von RA auch nichts Großes mehr gerissen (davor natürlich auch net viel/noch weniger) :D:laugh:

      Rot-weisse Grüsse

      Meze
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 22:42:58
      Beitrag Nr. 2.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.429.948 von BlueGene am 03.07.08 13:37:32Hi bluegene


      Danke für die Nachhilfe;)

      Eine Frage:

      Pflegt Kali und Salz mit seinen Kunden festgeschriebene Kaliumchloridpreise auf X Zeitraum oder überlässt man dies dem aktuellen Marktpreis bei Auftragseingang?
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 23:11:52
      Beitrag Nr. 2.902 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.430.310 von uraltkali am 03.07.08 14:10:36Hi Uraltkali

      Hier habe ich eindlich eine deutschsprachige Seite gefunden die Bilanz Kennzahlen von KS anbietet:cool:
      Das erspart einiges an Arbeit.


      http://de.moneycentral.msn.com/investor/research/profile.asp…
      Avatar
      schrieb am 03.07.08 23:40:41
      Beitrag Nr. 2.903 ()
      Der Chart dazu:


      Avatar
      schrieb am 03.07.08 23:51:53
      Beitrag Nr. 2.904 ()
      Hallo allerseits,

      ich komme gerade von meinem Kurzurlaub zurück und was sehe ich ?

      Kali und Salz steht bei 313,- Euronen:)

      Vielleicht erinnert sich ja jemand hier, dass ich mit Ansage zum Hexensabbat (in der Kasse um 17.35 Uhr) short gegangen bin.

      Ehrlich gesagt, 313,- Euro hätte ich nicht erwartet und wär ich da gewesen, hätte ich meinen Short auch schon bei 346,21 Euronen gecovert. Nun gut, man muss auch mal Schwein haben.
      Morgen hol ich mir meinen Scheck ab. Vielleicht drehe ich meine Position und spekuliere auf einen Rebound - der jetzt durchaus drin ist.

      David
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 00:22:11
      Beitrag Nr. 2.905 ()
      Das Xetra-Umsatzvolumen ist gewaltig für einen M-DAX wert. Doppelt so hoch wie z.B. bei der Deutschen Börse uns fast so hoch wie bei der Deutschen Telekom. Hier zocken imho die großen Adressen nochmal so richtig einen zukünftigen DAX-Titel - bevor die 400 € kurz vor dem Splitt fällig sind, da bin ich mir ziemlich sicher !! Etwas mehr Long kann hier nicht schaden. KZ 400 € in den nächsten 4 Wochen.
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 08:08:03
      Beitrag Nr. 2.906 ()
      Hallo,

      bin am überlegen, ob ich die K+S mal in mein Depot legen soll. Ich beobachte diese Aktie schon seit längerem, hab aber nicht ganz verstanden, was es mit dem Kursabfall von 360 EUR bis auf 301 EUR auf sich hatte... gibt es hierzu eine plausible Erklärung oder ist es einfach nur wegen den schlechten Märkten allgemein.

      Ich werde mir glaub ich mal ein paar Stück ins depot legen, weil mir auch die Umsätze am gestrigen Tag gefallen haben...

      vielleicht könnte mal der eine oder andere seine meinung zu der derzeitigen lage der dinge preisgeben....
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 09:08:25
      Beitrag Nr. 2.907 ()
      4. Juli 2008, 08:16 Uhr
      Weltbank
      Biosprit verteuert Lebensmittel um 75 Prozent
      Die Produktion von Biosprit hat nach einem vertraulichen Bericht der Weltbank die Lebensmittelpreise deutlich stärker in die Höhe getrieben als bisher angenommen. Die Herstellung von Treibstoff aus Pflanzen hat Nahrungsmittel um bis zu 75 Prozent verteuert. Der Geheimreport stellt die US-Regierung bloß.

      Die Produktion von Biosprit hat einem vertraulichen Bericht der Weltbank zufolge die Lebensmittelpreise deutlich stärker in die Höhe getrieben als bisher angenommen. Die Herstellung von Treibstoff aus Pflanzen habe Nahrungsmittel weltweit um bis zu 75 Prozent verteuert, heißt es in dem Dokument, das die britische Zeitung "Guardian" veröffentlichte. Es basiere auf einer detaillierten Analyse des international anerkannten Volkswirts Don Mitchell und stehe im drastischen Widerspruch zu den Einschätzungen der USA, so das Blatt. Diese sähen die Lebensmittelteuerung durch Biosprit bei weniger als drei Prozent.

      Hochrangige Entwicklungspolitiker gehen dem "Guardian" zufolge davon aus, dass die Weltbank-Analyse vom April aus Rücksicht auf US-Präsident George W. Bush bislang nicht veröffentlicht worden sei. „Sie hätte die Weltbank in die politische Schusslinie des Weißen Hauses gebracht“, habe ein Entwicklungspolitiker gesagt. Bush hatte die jüngst rasant gestiegenen Lebensmittelpreise auf eine wachsende Nachfrage in Indien und China zurückführte. Dem Bericht zufolge hat aber vielmehr die Nachfrage nach Biosprit in den USA und Europa die größten Auswirkungen auf die Lebensmittelversorgung und -preise.
      Mit dem Wechsel von fossilen Brennstoffen zu Biosprit soll der Ausstoß klimaschädigender Gase verringert werden. Zudem wollen sich die Industrieländer unabhängiger von dem immer teurer werdenden Erdöl machen.
      Schlagworte
      Lebensmittel Biosprit Weltbank Washington George W. Bush
      Die Regierung in Tokio kündigte unterdessen im Vorfeld des G-8-Gipfels in Japan an, weitere 50 Millionen Dollar an Lebensmittelhilfen für Entwicklungsländer bereitzustellen. Japan hat nach Angaben des Außenministeriums als Nothilfen bereits Lebensmittel im Wert von 200 Millionen Dollar gespendet oder zugesichert. Die sieben führenden Industriestaaten und Russland (G-8) wollen bei ihrem Gipfel in der kommenden Woche vor allem über die steigenden Lebensmittel- und Treibstoffpreise beraten.

      http://www.welt.de/wirtschaft/article2176441/Biosprit_verteu…
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 09:08:50
      Beitrag Nr. 2.908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.435.899 von Bartsimpson1981 am 04.07.08 08:08:03hallo,

      in den letzten beiträgen sind schon vermutungen über den obskuren kursverlauf gepostet worden. eine plausible eindeutige erklärung konnte aber von niemanden erbracht werden.

      wie aus der historie von k+s zu ersehen ist, gibt es diese (temporär begrenzten) heftigen ausschläge seit ca. 2 jahren. nach einigen tagen wird es wieder merklich ruhiger.

      mannchmal kam nach so heftigen kurssprüngen dann die mitteilung, dass eine fond ( oder linea) die 3% bzw. 5% schwelle überschritten hat.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 09:09:07
      Beitrag Nr. 2.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.435.899 von Bartsimpson1981 am 04.07.08 08:08:03Moin,
      ich habe gestern und heute zugeschlagen, da die Aussichten doch sehr gut sind!:)
      Mal schauen, ob die Rechnung aufgeht.
      Grüße Küste
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 09:10:36
      Beitrag Nr. 2.910 ()
      Hab jetzt auch mal zugeschlagen... KZ für mich in den nächsten Wochen 360 EUR.... :look:
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 09:34:37
      Beitrag Nr. 2.911 ()
      Hi alle,
      also wenn dieser Bericht der Weltbank (siehe Beitrag vorher) stimmt, heisst dass fuer mich:

      - Lebensmittelpreise sind sehr eng gekoppelt an Biosprit,
      also somit auch sehr eng an Erdoel.
      - Duengemittelpreise sind somit sehr eng an Erdoel gekoppelt...

      Eure Meinungen ?
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 09:45:11
      Beitrag Nr. 2.912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.436.247 von Bartsimpson1981 am 04.07.08 09:10:36dann fehlt uns nur noch die stückzahl, die mal interessiert. also: wieviel hast du denn gekauft?
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 09:46:28
      Beitrag Nr. 2.913 ()
      nur eine kleine posi...
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 09:54:50
      Beitrag Nr. 2.914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.436.460 von Alifo am 04.07.08 09:34:37hallo alifo,

      es gibt einen zusammenhang, aber als sehr enge kopplung möchte ich es nicht bezeichnen.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 10:27:28
      Beitrag Nr. 2.915 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.436.640 von uraltkali am 04.07.08 09:54:50Mich beschäftigt im Moment mehr die Sorge um den Gesamtmarkt! Bei negativer Stimmung, kann sich K&S wahrscheinlich auch nicht ganz entziehen!
      Oder wie seht ihr das?
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 10:29:08
      Beitrag Nr. 2.916 ()
      "sehr eng gekoppelt" finde ich "sehr" übertrieben.

      Inflation treibt natürlich.
      Aber: Wohin will der Ölpreis, wenn die Märkte wegbrechen?

      Genau.
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 11:49:24
      Beitrag Nr. 2.917 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.436.979 von VeuveClicquot am 04.07.08 10:29:08hab ich dich nicht auch im arques forum vor 2 monaten schonmal gesehen??? so nach dem motto "eine euro jeden monat aufwärts" oder "die karawane zieht bald weiter (damit waren die shorter gemeint)" :confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 12:32:21
      Beitrag Nr. 2.918 ()
      Hallo,
      kann mir jemand sagen wie man hier ein bild einfügt?
      danke
      gruß arry07
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 12:37:36
      Beitrag Nr. 2.919 ()
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 12:49:17
      Beitrag Nr. 2.920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.438.212 von Arry07 am 04.07.08 12:37:36wäre schön, wenn du diesen chart mal erläutern würdest.... ;)
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 13:11:24
      Beitrag Nr. 2.921 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.438.319 von Bartsimpson1981 am 04.07.08 12:49:17ich überlege auch, ob ich bei k+s einsteigen soll. die weltbevölkerung steigt weiter, da macht es (fast) nichts, ob der ölpreis hoch oder niedrig ist. essen muss auch bei niedrigem ölpreis angebaut werden.

      aus charttechnischer sicht:
      momentum zeigt derzeit nach unten. macd hat am 28./29.6. nach unten gekreuzt und hat gestern die nulllinie nach unten durchbrochen. kurs ist gestern am unteren bollinger band abgeprallt und dementsprechend heute die korrektur nach oben. kurzfristig dürfte es seitwärts bis leicht rückläufig gehen. vielleicht bringt der aktiensplit zusätzliche käufer. dann dürfte es wieder nach oben gehen. mittel- bis langfristig wird es nach oben gehen, das ist meine meinung.

      fundamental:
      onvista gibt für 2009 ein kgv von 10,5 an, was ich für günstig halte. ein kurs-cashflow verhältnis von 14,6 in 2008 und 9,5 in 2009 ist schon relativ teuer im vergleich zu anderen qualitätsaktien. von daher gibt es vom fundamentalen her zur zeit sicher "billigere" aktien.

      eine gewisse korrelation zu öl ist abzulesen wobei bspw. zwischen mitte 06 und mitte 07 ölpreis und k+s kurs sich völlig gegenläufig entwickelt haben.
      zum dow konnte ich keine wirklich korrelation feststellen, lasse mich aber gerne korrigieren.
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 13:30:30
      Beitrag Nr. 2.922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.438.522 von sunburner am 04.07.08 13:11:24was würdest du denn derzeit noch so für werte empfehlen, bzw. um das wort empfehlung im zusammenhang mit aktien zu meiden, was für "billigere" aktien gibt es denn derzeit... welche sind damit gemeint... :D
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 13:51:08
      Beitrag Nr. 2.923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.438.700 von Bartsimpson1981 am 04.07.08 13:30:30hallo bart,

      meine meinung ist, dass das börsenumfeld zur zeit recht schwierig ist und ich mit investments deshalb sehr vorsichtig wäre. wenn du aber jetzt unbedingt was kaufen willst, dann würde ich dir empfehlen, folgende werte mal anzuschauen:

      1. gesco (wkn: 587590): unterbewertete holding, die mittelständische unternehmen aus dem bereich maschinenbau und elektrotechnik kauft, die in nischen arbeiten und somit konjunkturunabhängiger sind, gesco ist erst jetzt in den s-dax aufgerückt

      2. fuchs petrolub (wkn: 579043): erfolgreicher schmierstoffhersteller, der bei letztmaliger umstellung der indizes in den m-dax aufgenommen wurde

      3. sanofi aventis (wkn: 920657): französischer pharmakonzern, mit einer sehr guten marktstellung und der zu unrecht seit anfang des jahres über 35% an wert verloren hat
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 14:00:00
      Beitrag Nr. 2.924 ()
      Hallo,

      Der Beitrag ist zwar ein paar Tage aelter, aber trotzdem ein guter Ueberblick ueber den Kalimarkt und beteiligte Unternehmen im allgemeinen:

      http://www.resourceinvestor.com/pebble.asp?relid=43881

      Interessant auch der Report am Ende:

      http://www.scotiacapital.com/English/bns_econ/bnscomod.pdf
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 17:10:09
      Beitrag Nr. 2.925 ()
      AKTIEN IM BLICK 1-K+S liegen wieder vorn

      Frankfurt, 04. Jul (Reuters) - Die Aktien von K+S <SDFG.DE> haben am Freitag 5,6 Prozent auf 330,35 Euro zugelegt. "Nachrichtlich gibt es da keinen Auslöser für", sagte ein Händler. Es handele sich um eine Kurserholung nach den Verlusten in dieser Woche. An den vergangenen fünf Handelstagen haben die Aktien des Salz- und Düngemittelherstellers 15 Prozent verloren - allein am Donnerstag waren es 5,5 Prozent.

      Mit einer Kursverdoppelung sind die Titel im MDax <.MDAXI> allerdings im ersten Halbjahr mit großem Abstand der Favorit gewesen. "Ich freue mit, wenn die Aktie nach dem Aktiensplit wieder handelbarer wird", erklärte ein Händler. Der Aktiensplit im Verhältnis 1:4 wird am 21. Juli wirksam.

      ale/mer


      Directors' Dealings: Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 1 ...

      euro adhoc: K+S Aktiengesellschaft / Directors' Dealings Mitteilung überGeschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG (D)=



      --------------------------------------------------------------------------------

      Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
      einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
      verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------



      02.07.2008

      Personenbezogene Daten:

      --------------------------------------------------------------------------------



      Mitteilungspflichtige Person:

      -----------------------------

      Name: Dr. Thomas Nöcker
      (natürliche Person)

      Grund der Mitteilungspflicht:

      ------------------------------

      Grund: Person mit Führungsaufgaben
      Funktion: Geschäftsführendes Organ

      Angaben zur Transaktion:

      --------------------------------------------------------------------------------



      Transaktion:

      ------------

      Bezeichnung: Stückaktie ohne Nennwert
      ISIN: DE0007162000
      Geschäftsart: Kauf
      Datum: 02.07.2008
      Stückzahl: 100
      Währung: Euro
      Kurs/Preis: 312,16000
      Gesamtvolumen: 31.216,00
      Börsenplatz: XETRA
      Erläuterung:

      Rückfragehinweis:

      -----------------

      Julia Ernst

      Investor Relations

      Telefon: +49(0)561-9301-1009

      E-Mail: Julia.Ernst@k-plus-s.com

      Angaben zum Emittent:

      --------------------------------------------------------------------------------





      Emittent: K+S Aktiengesellschaft
      Bertha-von-Suttner-Straße 7
      D-34131 Kassel
      Telefon: +49 (0)561 9301-1460
      FAX: +49 (0)561 9301 2425
      Email: christian.herrmann@k-plus-s.com
      WWW: http://www.k-plus-s.com
      Branche: Chemie
      ISIN: DE0007162000
      Indizes: Midcap Market Index, MDAX, CDAX, Classic All Share, HDAX, Prime All
      Share
      Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Börse Frankfurt, Regulierter Markt:
      Börse Berlin, Börse Hamburg, Börse Stuttgart, Börse Düsseldorf, Börse
      Hannover, Börse München
      Sprache: Deutsch



      Directors' Dealings: Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 1 ...

      euro adhoc: K+S Aktiengesellschaft / Directors' Dealings Mitteilung überGeschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG (D)=



      --------------------------------------------------------------------------------

      Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
      einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
      verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------



      02.07.2008

      Personenbezogene Daten:

      --------------------------------------------------------------------------------



      Mitteilungspflichtige Person:

      -----------------------------

      Name: Dr. Thomas Nöcker
      (natürliche Person)

      Grund der Mitteilungspflicht:

      ------------------------------

      Grund: Person mit Führungsaufgaben
      Funktion: Geschäftsführendes Organ

      Angaben zur Transaktion:

      --------------------------------------------------------------------------------



      Transaktion:

      ------------

      Bezeichnung: Stückaktie ohne Nennwert
      ISIN: DE0007162000
      Geschäftsart: Kauf
      Datum: 02.07.2008
      Stückzahl: 70
      Währung: Euro
      Kurs/Preis: 345,35000
      Gesamtvolumen: 24.174,50
      Börsenplatz: XETRA
      Erläuterung:

      Rückfragehinweis:

      -----------------

      Julia Ernst

      Investor Relations

      Telefon: +49(0)561-9301-1009

      E-Mail: Julia.Ernst@k-plus-s.com

      Angaben zum Emittent:

      --------------------------------------------------------------------------------





      Emittent: K+S Aktiengesellschaft
      Bertha-von-Suttner-Straße 7
      D-34131 Kassel
      Telefon: +49 (0)561 9301-1460
      FAX: +49 (0)561 9301 2425
      Email: christian.herrmann@k-plus-s.com
      WWW: http://www.k-plus-s.com
      Branche: Chemie
      ISIN: DE0007162000
      Indizes: Midcap Market Index, MDAX, CDAX, Classic All Share, HDAX, Prime All
      Share
      Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Börse Frankfurt, Regulierter Markt:
      Börse Berlin, Börse Hamburg, Börse Stuttgart, Börse Düsseldorf, Börse
      Hannover, Börse München
      Sprache: Deutsch
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 17:17:49
      Beitrag Nr. 2.926 ()
      Hallo zusammen!

      Ich habe etwas im Internet gefunden, was angeblich der Grund
      für den gestrigen Kursrutsch war.

      Ob es stimmt, sei mal dahingestellt, man kann es sich ja mal durchlesen.

      Der Text ist von heute.


      FAVORIT DES TAGES
      Gerüchte um K+S
      [11:00, 04.07.08]

      Von Daniel Saurenz

      Denn wie von mehreren Händlern zu hören war, möchte ein Investor ein größeres Paket von K+S Aktien am Markt loswerden. Dies wäre eine Erklärung dafür, warum die Aktie so stark unter Druck geraten war.



      Am frühen Morgen hörte sich die Begründung für den Kursrutsch bei Werten knapp über 300 Euro noch ganz anders an. „Jetzt wird alles verkauft, wo noch Gewinne drin liegen,“ war zu vernehmen. Im Tagesverlauf feierte der Wert dann ein rasantes Comeback bis auf 347,44 Euro, um wieder auf 313,52 Euro zurückzufallen. Stimmen die Gerüchte um die große Verkaufsposition im Markt, könnte dies die Aktie noch einige Tage belasten.

      Dann werden aber wieder die Fundamentaldaten in den Fokus rücken. Und diese sehen positiv aus: Die Bewertung des Düngemittelherstellers ist mit einem knapp zweistelligen Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2009 nach wie vor auf einem niedrigen Niveau. In kurzer Zeit steht zudem ein Aktiensplit im Verhältnis 4:1 bevor und man wird mit recht hoher Wahrscheinlichkeit schon bald im DAX auftauchen. Deutliche Argumente, die Aktie zu favorisieren.

      Anlegern, die mögliche Schwankungen nach unten gehebelt ausnutzen möchten, bietet sich neben dem im aktuellen Heft vorgestellten Turbo ein weiteres, aggressiveres Papier: Ein Knock-out-Call der Commerzbank mit einem Hebel von 6,9 und unbegrenzter Laufzeit. Basis und K.o.-Schwelle sind bei dem Hebelpapier verschieden und liegen bei 274,68 beziehungsweise 295,35 Euro. Nicht allzu viel Puffer, aber eine große Gewinnchance, wenn der K+S-Kurs vor dieser Marke zum Halten kommt.

      Quelle: http://www.boerse-online.de/zertifikate/aktuell/:Favorit-des…
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 18:21:45
      Beitrag Nr. 2.927 ()
      04.07.2008 16:54
      euro adhoc-DD: K+S Aktiengesellschaft

      Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG

      -------------------------------------------------------------------- ------------ Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------------

      02.07.2008

      Personenbezogene Daten: -------------------------------------------------------------------- ------------

      Mitteilungspflichtige Person: ----------------------------- Name: Dr. Thomas Nöcker (natürliche Person)

      Grund der Mitteilungspflicht: ------------------------------ Grund: Person mit Führungsaufgaben Funktion: Geschäftsführendes Organ

      Angaben zur Transaktion: -------------------------------------------------------------------- ------------

      Transaktion: ------------ Bezeichnung: Stückaktie ohne Nennwert ISIN: DE0007162000 Geschäftsart: Kauf Datum: 02.07.2008 Stückzahl: 100 Währung: Euro Kurs/Preis: 312,16000 Gesamtvolumen: 31.216,00 Börsenplatz: XETRA Erläuterung:

      Rückfragehinweis: ----------------- Julia Ernst

      Investor Relations

      Telefon: +49(0)561-9301-1009

      E-Mail: Julia.Ernst@k-plus-s.com

      Angaben zum Emittent: -------------------------------------------------------------------- ------------

      Emittent: K+S Aktiengesellschaft (News/Aktienkurs) Bertha-von-Suttner-Straße 7 D-34131 Kassel Telefon: +49 (0)561 9301-1460 FAX: +49 (0)561 9301 2425 Email: christian.herrmann@k-plus-s.com WWW: http://www.k-plus-s.com Branche: Chemie ISIN: DE0007162000 Indizes: Börsen: Sprache: Deutsch

      ISIN DE0007162000

      AXC0141 2008-07-04/16:53
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 21:44:05
      Beitrag Nr. 2.928 ()
      Noch eine Erklärung habe ich:
      Nach dem miserablen ersten Halbjahr (Dax./.20%) werden manche Fonds versucht haben, per 30.06 die einzige gut gelaufenen Aktie möglichst hoch zu gewichten-window dressing nennt das Friedhelm Busch.
      Anfang Juli wurde das wieder rückgängiggemacht,
      und das kollidierte mit der erneut aufgekommenen Kreditkrise und der verkürzten Handelswoche an den US-Börsen.
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 22:05:42
      Beitrag Nr. 2.929 ()
      hallo Uraltkali!

      Ich habe in den letzten Tagen ein/zwei mal gelesen,
      wie du etwas über eine Formel geschrieben hast mit der man den Aktienkurs bei Preiserhöhungen errechnen kann.

      Ich bin noch nicht so lange hier im Forum und habe mir mal die Mühe
      gemacht in alten Postings zu suchen, hat auch eine Weile gedauert...
      Ich habe auch was von Dir gefunden.

      Zitat: 6.700.000t gefördertes KCL : 60 x 55 x 75,-euro preiserhöhung (formel wurde mir auf nachfrage von k+s mitgeteilt).


      Könntest du mir dies Erläutern, da ich Interesse an dieser Formel habe.

      Die Zahl 75 war die Preiserhöung in deinem damaligen Text,
      aber was sind die Zahlen 60 und 55 ? Was stellen diese dar?

      Könntest du mir dies bitte veranschaulichen an 1 bis 2 Beispielen
      wie sich zum Beispiel eine Preiserhöhung von 50 EUR auf den Kurs auswirkt?

      Vielen Dank im Vorasu.

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 22:06:20
      Beitrag Nr. 2.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.442.510 von redbulll am 04.07.08 21:44:05hallo redbull,

      diese deine erklärung ist plausibler wie die vorgenannten. keiner der fonds, die über 3% anteile an k+s halten, haben bisher ein unterschreiten der 3% marke gemeldet. im übrigen waren die gehandelten stückzahlen gestern extrem hoch (über 6% von freefloat). ein einziger fond hätte diese stückzahlen bei kursschonendem rückzug(im eigenem interess) nie erreichen können.

      die erklärung mit windowdressing ist zwar plausibel aber für mich nicht logisch nachvollziehbar. Immerhin hätte man k+s wenn man windowsressing betreiben wollte von ca. 330euro hochkaufen müssen, um dann von 350euro bis auf ca. 300euro geben zu können. dies hätte eine menge geld gekostet!

      meiner meinung nach, hat hier ein oder mehrere markteilnehmer die allgemeine nervosität der märkte genutzt, um gezielt schwache hände zum geben zu bewegen. dies ist ihm auch gelungen!

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 22:50:06
      Beitrag Nr. 2.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.442.622 von uraltkali am 04.07.08 22:06:20Hallo Uraltkali!

      Hast du mein Posting #2920 gelesen?
      Unsere Postings kamen fast zeitgleich, eventuell hast du es nicht bemerkt.

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 23:05:51
      Beitrag Nr. 2.932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.442.770 von tonci am 04.07.08 22:50:06hallo,
      gib mir bitte noch etwas zeit!

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 23:17:08
      Beitrag Nr. 2.933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.436.979 von VeuveClicquot am 04.07.08 10:29:08Hi VeuveClicquot

      Das ist schwer zu sagen weil ein Großteil z.B der von Rußland nach China unter Marktpreis verkauft wird.
      Dieser Teil hat nur wenig mit Angebot und Nachfrage zu tuen,wird sich aber bis 2010 ändern.

      Auszug:


      MOSKAU, 03. Juli (RIA Novosti). Rosneft erwägt nach Angaben von Konzernchef Chef Sergej Bogdantschikow die Ölpreise für China zu erhöhen, schreibt die russische Zeitung "Nesawissimaja Gaseta" am Donnerstag.

      Bisher erhält Peking Erdöl zu einem Preis, der nur einen Bruchteil des Marktpreises ausmacht. Laut Experten ist die Erklärung des Rosneft-Chefs als Signal für die chinesischen Partner zu verstehen, dass russisches Öl nach 2010 wesentlich teurer sein werde.

      "Der Vertrag wird erfüllt, und das bleibt so bis zum Jahr 2010", sagte Bogdantschikow auf dem Weltölkongress in Madrid. Zugleich erfordere die Preisfrage nach Vertragserfüllung eine besondere Entscheidung. "Was nach 2010 kommt, darüber werden wir entscheiden, sobald wir die Berechnungen der WSTO-Tarife bekommen haben." WSTO ist die Ostsibirien-Pazifik-Pipeline.

      2004 hatte Chinas Staatskonzern CNPC sechs Milliarden Dollar an Rosneft für die Lieferung von 48,4 Millionen Tonnen Erdöl bis 2010 überwiesen. Damals brauchte Rosneft dieses Geld dringend zum Kauf von Unternehmen des bankrotten Yukos-Konzerns, insbesondere für dessen wertvollste Gesellschaft Juganskneftegas. Damals kostete ein Barrel russisches Öl rund 40 Dollar, und ein dermaßen großangelegter und langfristiger Vertrag schien begründet. Im vergangenen Jahr, als der Ölpreis um 75 Prozent wuchs, versuchte Rosneft es mit einer Preisanhebung. CNPC war einverstanden, allerdings erhöhte sich der Preis nicht wesentlich: nur um 0,675 Dollar pro Barrel. Die Erörterung einer weiteren Erhöhung lehnten die Chinesen ab.

      China wird aber als Argument, u.a auch für steigende Erdölpreise gemacht.


      Für mich ist es die steigende Geldmenge die aktuell noch durchschlägt und die wird über die Notenbank betrieben/verteilt.

      Dazu eben der Derivate Markt,der Future Handel,echte Lieferungen,Termingeschäfte usw. und sofort.
      Viel Spekulation!


      Die USA sollten noch weiterhin aussetzen aber nicht mehr senken.
      Die EZB wird nächstes Jahr vorausichtl. senken müssen um die Wirtschaft zu stimmulieren.

      Der Presidruckt schlägt jetzt auch auf viele Firmen nieder die mit hohen Kosten zu kämpfen haben.
      M.e nach auch wegen hoher Investitionstätigkeit!

      Ich gehe davon aus das die Inflations-Party,über steigende Geldmenge -> steigende Nachfrage noch weiter geht.

      Da ist schon ein ungeheuerliches Bubble was sich da im Intermarket zusammenbraut.

      Es wird aber stehts heisser gekocht als gegessen:cool:


      Mittelfristg gesehen:


      Dazu haben wir ein Präsidentschaftswahljahr in den USA.

      Ein schawrzer US Präsident wäre ein gutes Signal im Kampf gegen den Terror.
      ist aber auch ein schweres Erbe mit Afghanistan,Irak,Nord-Korea,Iran und Israel Politik.

      So oder so der zukünftige Präsident wird eine Sozialreform durchführen müssen.
      Das ist eine Reform die 2,8 US Billionen USD (Defizit) schwer ist.

      Das wird eine sehr spannende Berichtssaison.


      Bei KS,man muss den richtigen Einstiegszeitpunkt/Timing erwischen.

      Der Termin um die Zahlen herum dürfte sehr spannend werden.
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 23:17:24
      Beitrag Nr. 2.934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.442.770 von tonci am 04.07.08 22:50:06hallo tonci,

      wie die formel exakt zusammengestellt (von k+s) worden ist, weiss ich im detail nicht. ist auch nicht wichtig, alle firmenspezifischen eigenheiten bis ins kleinste zu kennen, die formel genügt.

      zwei grössen sind klar deffiniert:
      6.7oo.ooo t gefördertes kcl = max. mögliche fördermenge
      preiserhöhung 75,--eu (wie in diesem fallbeispiel)

      -eine preiserhöhung erhöht rein theoretisch den gewinn um die anhebung des preises x gelieferte menge, also 100%.
      das wären in unserem fallbeispiel 6,7 mio/t verkauftes kcl x 75,--euro preisanhebung = 502.500.000,-- euro.
      aber wie geschrieben, ist das ganze leider nur theoretisch, da ein unternehmen auch mit steigenden kosten wie z.b. lohnkosten, transportkosten, währungsrisiken usw. zu kalkulieren hat.

      diese kosten werden in dem teil :60x55 der formel berücksichtig.

      in unserem fallbeispiel würde der gewinn nicht wie oben 502.500,000 euro betragen, sondern 460.625.000 euro.
      wenn du dann wiederum hiervon ca. 30% steuern abziehst, kommst du auf einen gewinn nach steuern von 322.437.500 euro.
      aus diesem gewinn kannst du dann den gewinn/aktie errechen, wenn du durch 44.125.000 teilst.
      das ergebnis ist dann 7.30 euro/aktie

      d.h. grob gerechnet 10euro (oder ca. 15usd) preiserhöhung bringen 1euro gewinn pro aktie.

      wie sich das auf den kurs auswirkt, kann ich dir leider nicht sagen, denn das hängt ganz allein davon ab, wie gut die anderen marktteilnehmer rechnen können, oder welches kgv die marktteilenhmer einer k+s zubilligen.

      ich hoffe, du kommst damit klar.

      glück auf!
      uraltkali
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 23:21:59
      Beitrag Nr. 2.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.442.806 von uraltkali am 04.07.08 23:05:51Hallo Uraltkali,

      Du bist ja noch da. So war das nicht gemeint.
      Lass dir so viel Zeit wie Du willst/brauchst bzw.
      muss nicht heute sein.

      ich bin auch gleich offline, der Tag war heute ziemlich lang für mich.

      Vielen herzlichen Dank für deine Bemühung.


      Bis bald.

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 23:29:34
      Beitrag Nr. 2.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.442.834 von uraltkali am 04.07.08 23:17:24Hallo Uraltkali!


      Habe gerade deinen Beitrag zu der Formel gelesen.

      Sehr interessante Sache wie man dies errechnen kann.
      Ich habe es soweit verstanden, hast es prima und verständlich erklärt!

      Hab vielen Dank !

      Ich wünsche eine angenheme Nacht.
      Bis bald.

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 04.07.08 23:41:15
      Beitrag Nr. 2.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.442.834 von uraltkali am 04.07.08 23:17:24hallo,

      ergänzend möchte ich ein reales beispiel nennen.

      die vor zwei tagen bekanntgegebene preisanhebung um 25 euro (für lieferungen im euro raum -etwas über 70% des gesamtumsatzes) würden demnach ca. 2eur pro aktie ausmachen.

      -oder anders ausgedrückt:
      die dividende um ca. 1euro erhöhen

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 05.07.08 00:10:02
      Beitrag Nr. 2.938 ()
      hallo, habe ja nur eine kleine posi k+s. wenn das KGV mal gerade 2-stellig ist (also kurz über 9) denke ich ist doch bei dem wachstum mindestens ein KGV von 20 gerechtfertigt. d.h. kurse von 500 € bis 600 € wären in ordnung !! oder mache ich da jetzt einen gedankenfehler ??

      100% bis zur DAX-aufnahme - kaum vorstellbar, aber wer weiß.
      Avatar
      schrieb am 05.07.08 00:31:39
      Beitrag Nr. 2.939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.442.968 von hansjoachimmueller am 05.07.08 00:10:02hallo,

      ja du machst einen gedankenfehler.
      das von dir erwähnte kgv gilt für 2009 und hat alle bis jetzt getätigten preiserhöhungen eingepreist.

      die von dir genannten kurse könnten u.a. dann realität werden, wenn sich weitere ordentliche preiserhöhungen durchsetzten lassen.
      ich gehe von weiteren preiserhöhungen aus, doch die preisrunden beginnen gewöhnlich erst ende des jahres.
      kurse von bis zu 600euro bis 3.sept. (tag der dax30 aufnahme) schliesse ich aus.
      es sei denn es, es kommen unvorhergesehene nachrichten!

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 05.07.08 02:14:22
      Beitrag Nr. 2.940 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.443.004 von uraltkali am 05.07.08 00:31:39Vielen Dank für deine interessante Antwort ... wie sicher ist denn eigentlich die DAX-Aufnahme von K+S ...
      Avatar
      schrieb am 05.07.08 08:41:54
      Beitrag Nr. 2.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.443.111 von hansjoachimmueller am 05.07.08 02:14:22hallo,

      wie schon in einem vorhergehenden beitrag geschrieben steht k+s seit der julibewertung in beiden bewertungskriterien besser wie benötigter platz 25 im ranking.

      dies bedeudet: k+s MUSS in den dax30 aufgenommen werden. da die bertungskriterien immer nach dem monat des vorjahres vorgenommen werden, heisst das monat für monat tendenz steigend für k+s.

      aufnahme somit 100% sicher!!!


      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 05.07.08 11:11:37
      Beitrag Nr. 2.942 ()
      Einleitung in die Werra
      Thüringen setzt K+S unter Druck
      Blick über die Werra bei Dankmarshausen auf den "Monte Kali"Der Salzlaugen-Streit spitzt sich zu: Der Thüringer Landtag hat den Kasseler Salz- und Düngemittelhersteller aufgefordert, die Einleitung von Salzlauge in die Werra zu beenden. K+S solle endlich ein schlüssiges Entsorgungskonzept vorlegen.

      Der Landtag hat zu K+S am Freitag einen so genannten Entschließungsantrag verabschiedet. Darin heißt es unter anderem, dass die Tankwagenladungen, die von Neuhof bei Fulda täglich an die Werra transportiert werden, nicht mehr durch eine Genehmigung gedeckt seien. Die bei der Kaliförderung entstehenden rund 2.500 Kubikmeter Salz-Abwässer werden mit bis zu 80 Lkw pro Tag über 100 Kilometer zum Fluss gefahren.

      Seit April pumpt K+S noch mehr Salzlauge in die Werra, da bei den Bohrlöchern am Werk Neuhof die Kapazitätsgrenze erreicht wurde. Dort war bisher ein Drittel der Salzabwässer versenkt worden. Die Lauge darf in die Werra geleitet werden, solange deren Salzgehalt nicht den Wert von 2,5 Gramm je Liter überschreitet. K+S betont, dass dieser Wert bisher nie überschritten worden sei. Umweltschützer und Kommunalpolitiker halten den Grenzwert aber für zu hoch. Gegen unerlaubte Gewässerverunreinigung sind angeblich schon mehrere Strafanzeigen gegen den Düngemittelproduzenten eingereicht worden.

      Streit um Pipeline und Entsorgungskonzept
      Um die Salzlauge zur Werra zu transportieren, will K+S eine 63 Kilometer lange Pipeline bauen. Dagegen gibt es jedoch heftigen Widerstand. Der Thüringer Landtag appellierte nun an K+S, endlich ein "schlüssiges Entsorgungskonzept" vorzulegen. Neben der Pipeline hatte K+S im Februar die Finanzierung einer Ersatz-Trinkwasserversorgung für Gerstungen, ein so genanntes Tiefenmonitoring des dortigen Grundwassers und die laufende Übermittlung der Messdaten an die Gemeinde in Aussicht gestellt.

      Mitte März hat sich in Kassel ein Runder Tisch gebildet, der den Konflikt entschärfen soll. Zwei Dutzend Vertreter der Länder Hessen und Thüringen sowie von Kommunen, Wirtschaft und Umweltschutzgruppen wollen Lösungen für die Salzlaugenentsorgung finden. http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/index.j…


      Wie war das doch gleich mit der Metapher von dem Ast, auf dem man sitzt?
      Avatar
      schrieb am 05.07.08 12:31:05
      Beitrag Nr. 2.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.443.572 von redbulll am 05.07.08 11:11:37Wie war das doch gleich mit der Metapher von dem Ast, auf dem man sitzt?

      Wie meinst du das?

      Anders gefragt: Wer sitzt auf welchem Ast, und wer sägt daran?
      Avatar
      schrieb am 05.07.08 18:15:20
      Beitrag Nr. 2.944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.443.572 von redbulll am 05.07.08 11:11:37Hallo zusammen,

      was könnte diese Nachricht (von wann auch immer die ist) mit dem weiteren Kursverlauf zu tun haben??? Nicht recht viel glaube ich. Fakt ist, daß K+S sehr gut wirtschaftet und derzeit sehr günstig zum Einstieg erscheint. Das sehe nicht nur ich so, sondern auch Analysten und mehrere User hier im Forum. :look:

      Vielleicht wäre mal ein paar Meinung hierzu ganz gut, denn man hört hier immer wieder so durch, daß weitere Kursverfälle (die ich mir nicht vorstellen kann) weiter "möglich" sind. :rolleyes:

      Wie seht ihr das.... ???:(
      Avatar
      schrieb am 05.07.08 19:28:12
      Beitrag Nr. 2.945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.443.817 von orlandus am 05.07.08 12:31:05Die Thüringer Landesregierung sollte -auch im Hinblick auf die nächsten Landtagswahlen- kein Interesse haben,
      den international konkurrenzfähigen Kalibergbau durch überzogene
      Vorschriften stillzulegen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.08 19:49:26
      Beitrag Nr. 2.946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.436.460 von Alifo am 04.07.08 09:34:37Hi Alifo

      Intermarket ist mein Gebiet.Lebensmittelpreise sind in keinem Fall an Biosprit oder Öl gekoppelt.
      Wenn ich etwas koppel z.B wie es z.B lange der Renmimbi zum USD gewesen ist (bzw. z.T immer noch,er ist ja in einer gewissen Spanne lockeren Spanne bis 8,40 Yuan/USD festgeschrieben) bewegt er sich im Wert immmer im gleichen Verhältnis zueinander.
      So ist es auch mit Verzögerung Öl-Erdgas wiederum nicht zu Propan und Butangas.
      Deine Überlegungen sind insofern falsch.
      Dabei möchte ich kurz anmerken,wer sein Auto auf Erdgas umrüstet dem kann man nicht mehr helfen,es sollte LPG also Campingas sein weil es steuerlich bis 2019 festgeschrieben ist.Erdgas hingegen zieht dem Ölpreis mit 6 monatiger Verspätung hinterher.


      Ich selber kaufe mir im nächsten Jahr den neuen SLK200K und lass mir eine LPG Gasanlage einbauen.Tanke den Liter dann in Holland für 56 Cent,hehe!

      Der Zusammenhang Lebensmittelpreise und Biosprit bezieht sich einzig und alleine auf die Sorten Getreide bzw. Pflanzen aus welchen Ethanol bsp. gewonnen werden kann.

      Ich werde ja nicht müde zu erklären dass das Groß der Preise rein Spekulationsgetrieben ist was auf die enorm gestiegene Geldmenge (Inflation) zurück zu führen ist.Also in keinem Fall rein Nachfragebedingt begründet ist!

      Siehe dazu Beitrag China-Rußland-Ölpreise!


      Bezgl. Biosprit:

      Gabriel stoppt Biosprit-Pläne
      [Bildunterschrift: Umweltminister Gabriel hat die Biosprit-Verordnung E 10 gestoppt. ]
      Bundesumweltminister Sigmar Gabriel zieht die umstrittene Biosprit-Verordnung zurück. Er wolle nicht die Verantwortung dafür übernehmen, "wenn Millionen Autofahrer an die teuren Super-plus-Zapfsäulen getrieben werden", sagte Gabriel im ARD-Morgenmagazin. Deswegen habe er die Verordnung gestoppt. Der Minister sagte, er gehe von weit mehr als drei Millionen Fahrzeugen aus, die den höheren Biosprit-Anteil nicht vertragen würden.


      Es würde jetzt zu weit in die Thematik führen,ich könnte Seiten darüber schreiben aber letztlich ist es die Notenbankpolitik unter Alan Greenspan welche verantworltich für diese enorme Geldmengensteigerung ist.Carry Trades aus Japan in begriffen.

      Der Punkt,an dem wir allerdings aktuell stehen ist der,das der deflationäre Effekt der Globalisierung ausläuft deshalb schlagen auch die Preissteigerungsraten in den Tiger- BRIC und EU Staaten voll und ganz auf den Verbraucher durch.


      Um deflation zu erklären,welche auf Inflation folgt erlaube ich mir ein Posting von mir aus einem anderen Thread einzustellen.

      Von vor 6 Monaten (Inflation bedeutet das Gegenteil):


      Eine Deflation heißt, dass die Preise für Waren und DL sinken. Somit wäre das für einen Konsumenten ja was Gutes. Aber neben der Preisdeflation gibt es auch die Vermögensdeflation und die sehen wir gerade jetzt, v.a. in den USA (und ich beziehe mich im Weiteren hauptsächlich auf die USA).

      Vermögensdeflation heißt, dass die Preise von Vermögensgegenständen wie zB Aktien, Immobilien usw. fallen. Die Immobilienpreise deflationieren spätestens seit 2006. Auch in GB scheint es nun soweit zu sein (Anm. am Rande). Man spricht von Rezession am Immobilien/Bau-Markt.

      Aktien sind noch stabil.
      Also nun short in Indices?


      Warum meine ich nun, dass dies zu Deflation in den USA führen könnte?

      Die Amerikaner sind verschuldet, sowohl privat als auch öffentlich. Die Amerikaner haben des Weiteren viel konsumiert (und tun es noch immer, zumindest bis ich neue Zahlen gesehen habe, die das Gegenteil zu 100% beweisen). Wenn denn nun aber der US Konsument aufhört zu kaufen, dann kann das mMn die USA nicht nur in eine Rezession, sondern auch in eine Deflationspirale führen so wie wir es mit Japan in den 1990er gesehen haben.

      Ich wage mal zu behaupten, dass die Finanzkrise, Subprimekrise, Immokrise und nun auch die langsam steigende Arbeitslosigkeit sowie die zunehmende Wahrnehmung der ökonomischen Schwierigkeiten in der Öffentlichkeit den Amerikaner zusehends verunsichern. Nun, wenn Leute verunsichert werden, was ihre persönliche Zukunft, vor allem ihre Arbeit und ihre Vermögen, anbelangt, dann reagieren sie normalerweise mit der Verminderung des Konsums zugunsten des Sparens.

      Da wäre für viele Amerikaner positiv, weil sie dadurch ihre Schulden reduzieren könnten, was langfristig gesehen gut wäre. Nun, wenn denn aber weniger konsumiert und mehr gespart wird, dann wird das BIP welches zu mehr als 60% aus Konsum besteht einen herben Rückschlag in Kauf nehmen müssen. Die Rezession wäre somit perfekt. Und sie wäre nicht "mild".

      Wenn nun die Amerikaner weniger konsumieren, dann leiden die Produzenten der Güter (was in vielen Fällen Asien bedeutet). Ein ökonomisches Gesetz besagt, wenn die Nachfrage sinkt, sinkt auch der Preis. Und hier beginnt die Deflationsspirale: Wenn die Verunsicherung groß ist, der Arbeitsplatz in Frage gestellt, die eigenen Vermögenswerte deflationieren, die Sparquote steigt und dadurch die Produzenten von Güter&DL Probleme bekommen, dann fallen die Preise, Unternehmen gehen in Konkurs, Arbeitsplätze gehen verloren, die Börsenkurse steigen nicht, die Sparquote steigt weiter, die Preise generell fallen weiter ....

      Das Spiel ist psychisch bedingt mMn, aber es gibt es und der Beweis dafür liegt nicht mal 15 Jahre in der Vergangenheit.


      Wie reagieren nun die jene, die keine Deflation haben wollen?

      Erstens, sie senken die Zinsen um damit das Geld billiger zu machen in der Hoffnung, es führt zu Krediten für Wirtschaft und Private und demnach zu Produktion und Konsum

      Zweitesn, sie bitten den Staat, er möge ein Konjunkturprogramm beschließen, dass den Bürgern Bares aufs Konto überweist in der Hoffnung, dass dieses verkonsumiert wird und somit die Unternehmen stützt, somit die Arbeitsplätze stützt etc.

      Drittens, sie urgieren bei den Energielieferanten, sie mögen doch die Produktion erhöhen um die Preise zu senken, dem Bürger damit mehr fürs Börsel zu überlassen in der Hoffnung, dass dieser das "Mehr" dann verkonsumiert usw. usw.

      Kommen euch diese drei Szenarien bekannt vor?


      Allein, kann dadruch was gerettet werden? Das ist die gute Frage und hier begründet sich vor allem Bernanke's Angst vor der Deflation à la Japan.

      Die FED sieht, dass es derzeit nicht gut aussieht. Die Vermögenspreise deflationieren bereits. Die Arbeitslosigkeit steigt. Genauso wie die Verunsicherung der US Bürger. Was die FED auf keinen Fall zulassen will ist, dass der Konsum wegbricht. Denn das würde genau zur selben Situation führen wie in Japan am Beginn der 1990er Jahre. Darum hat Bernanke gesagt, die Regierung müsse etwas tun und zwar dringend und schnell und am besten schon gestern.

      Er weiß, dass ein rapides Senken der Zinsen womöglich nicht mehr ausreicht, um den Konsum am Leben zu erhalten. Vor allem deshalb nicht, weil in erster Linie dadurch die Energie und Rohstoffkosten weiter inflationieren würden und dem US Konsument weniger im Börsel überlassen würde. Das kann Bernanke überhaupt nicht brauchen. Dennoch muss er die Zinsen senken, um zumindest die Chance einer Deflation so gut wie möglich zu minimieren. Geldmengeninflation als Konter für Deflation. Das hat auch Japan probiert. Auch damals was die BOJ zu langsam. Auch Bernanke wird von manchen Ökonomen schon kritisiert, er wäre mit der Zinssenkung im Rückstand, müsste bereits jetzt auf 3% sein und weiter senken.

      Alles in allem keine guten Vorzeichen. Vor allem deshalb nicht, weil eine Deflation in den USA und die damit verbundenen freiwerdenden relativ billigeren Exportgüter von anderen Nationen wie China oder Indien noch nicht nachgefragt werden würden. Und Japan steckt noch immer in Troubles, da funktioniert es auch noch nicht richtig. Und wir Europäer? Gut, wir könnten unsere Sparreserven eventuell fürn Konsum verwenden, jedoch hat sich schon in der Vergangenheit gezeigt, dass es so einfach in Europa nicht geht. Würde man mich fragen, ich würde vermuten, die Europäer spielen "Rezession" mit und sparen selber noch mehr ("Spare in der Zeit ...")


      Eine zusätzliche Tendenz steigert die Deflationsgefahr - nämlich die Aktionen der chinesischen Regierung/Zentralbank. Zwei Mittel der Zentralbank zur Bekämpfung der Inflation führen zwangsläufig zu Deflationsrisiken (die im ursprünglichen Sinn ja gewollt und positiv wäre):
      1) die Erhöhung der Mindestreserven bei den Banken, weil dadruch weniger Geld in den Kreislauf geschossen wird
      2) die Erhöhung der Leitzinsen

      Eine dritte Option wäre dann das Fallenlassen des Yuan/USD Peggings.

      Die Chinesen haben bereits diese Maßnahmen ergriffen und es zeigt langsam aber dennoch Wirkung. Die Wirtschaft dürfte sich abkühlen.


      Wie gesagt, die Zeichen für Deflation sind da. Die Möglichkeit eines "Japansyndroms" in den USA meiner Meinung nach keineswegs ausgeschlossen. Die FED fürchtet nichts mehr als das. Obwohl eine Deflation wie in der Weltwirtschaftskrise heute M.M ausgeschlossen ist. Zu global ist unsere Wirtschaft geworden, so groß die Märkte, zu hoch die Transparenz. Dennoch, für einzelne Staaten kann es durchaus eintreffen. Die Frage ist, sind die USA die nächsten?

      Kommt es also nach der Vermögensdeflation auch zu einer deflation der Güterpreise werden Industrie Rohstoffe und Edelmetalle in Folge ebenso stark fallen!
      Avatar
      schrieb am 05.07.08 19:52:33
      Beitrag Nr. 2.947 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.444.613 von Bartsimpson1981 am 05.07.08 18:15:20Ich habe K & S schon sehr lange, genau genommen seit 2003 ( vgl Beitrag # 3 in diesem Thread ).

      Ich müsste lügen, wollte ich behaupten, daß ich diese Entwicklung vorhergesehen habe. Ich habe damals eigentlich nur die Aktien eines soliden, günstig bewerteten , dividendenstarken Unternehmens gekauft. Einen Kurs von 30 oder 40 Euro hätte ich mir vorstellen können, Kurse von 100, 200 oder 300 sicher nicht.
      Ich bin den ganzen Weg mitgegangen , halte auch jetzt noch 80 % meiner ursprünglichen Position und die 20 % die ich verkauft habe haben bereits ein Vielfaches von dem eingebracht, was ich ursprünglich für die Gesamtposition bezahlt habe.

      Das Unternehmen K & S ist heute ein anderes als 2003, die damals wichtigen Geschäftsbereiche Salz und Compo sind heute von ihrer Bedeutung nur noch Randaktivitäten. Über den Gewinn der Gesellschaft und letztlich auch die Bewertung der Aktie entscheidet alleine der Kalipreis.
      Darüber muss man sich im Klaren sein, wenn man die Aktie heute kauft. Sie ist eine Spekulation auf einen konstant hohen oder sogar weiter steigenden Kalipreis. Nur dann ist die Aktie günstig und auch jetzt noch kaufenswert. Sollte sich der Kalipreis deutlich reduzieren wird der Aktienkurs von K & S einbrechen und es gibt nichts, was diese wirklich qualitativ gute Firma unternehmen könnte, um dies zu verhindern.

      Über die Entwicklung des Kalipreises gibt es verschiedene Meinungen. Ich maße mir nicht an, das wirklich einschätzen zu können. Ich vermute, daß der Preis für Düngemittel hoch bleiben wird, solange der Ölpreis hoch bleibt. Kommt es beim Öl zu einer Preiskorrektur ( auch hier gibt es verschiedene Meinungen), wird sehr wahrscheinlich auch die Nachfrage nach Düngemittel deutlich nachgeben. Daß die Nachfrage so stark angestiegen ist, hängt nämlich in erster Linie mit der massiven Ausweitung der Biotreibstoffproduktion zusammen.

      Alles in allem lässt sich nur sagen, daß K & S heute eine sehr viel spekulativeres Investment ist als vor 5 Jahren. Es stehen den immer noch guten Chancen schon auch beträchtliche Risiken gegenüber.
      Avatar
      schrieb am 05.07.08 20:30:27
      Beitrag Nr. 2.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.444.810 von Cannix am 05.07.08 19:49:26
      Gute Darstellung!
      Avatar
      schrieb am 05.07.08 20:36:57
      Beitrag Nr. 2.949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.444.770 von redbulll am 05.07.08 19:28:12Die Thüringer Landesregierung sollte -auch im Hinblick auf die nächsten Landtagswahlen- kein Interesse haben,
      den international konkurrenzfähigen Kalibergbau durch überzogene
      Vorschriften stillzulegen.


      Wenn ich die von dir angedeutete Metapher mal bemühe, dann ist zunächst die Umwelt, in der wir leben, der Ast, auf dem wir alle sitzen. Daran wurde in der Vergangenheit heftig gesägt, und nur durch Druck der Öffentlichkeit in den demokratisch verfassten Ländern war es möglich, diese Entwicklung einzudämmen.

      Wo es diesen öffentlichen Druck nicht gab, sind die Folgen noch heute zu besichtigen (beispielsweise in den ehemaligen Staatswirtschaften des Ostens oder in Entwicklungsländern, wo eine korrupte und selbstherrliche Bürokratie sich von internationalen Konzernen schmieren lässt).

      Um auf K+S zurückzukommen: Soweit ich das beurteilen kann, ist von einer Stilllegung nirgends die Rede, sondern es wird von politischer Seite und von der Öffentlichkeit darauf gedrängt, die Werra nicht länger als Abwasserkanal zu missbrauchen.

      Wenn du von „überzogenen Vorschriften“ schreibst, legt das die Vermutung nahe, dass du wenig Sensibilität für die politische Problematik hast. Selbst aus der Führung der AG würde wohl kaum jemand offen die Meinung vertreten, dass auf Umweltgesichtspunkte möglichst wenig Rücksicht zu nehmen sei. Ein Unternehmen, das derzeit durch Marktveränderungen eine Gewinnexplosion erlebt, kann nicht ernsthaft darauf bestehen, aus Gewohnheitsrecht einen natürlichen Flusslauf dauerhaft als Abwasserkanal zu benutzen, auch nicht mit dem Hinweis, dass ein Teil der Gewinne durch Steuern an die Staatskasse abfällt. Wer eine solche Ansicht vertritt, dürfte damit ziemlich alleine stehen.

      In Teilen der Öffentlichkeit gibt es zwar eine Bereitschaft, zur Erhaltung von Arbeitsplätzen Umweltgesichtspunkte tief zu hängen. Für die Missachtung von Umweltstandards zur Gewinnmaximierung aber wird man außer einigen wenigen, die direkt davon profitieren, keine Gefolgsleute finden.

      Die verantwortlichen Politiker hätten also ein Problem, wenn sie nicht auf den öffentlichen Druck reagieren würden. Je höher die zukünftigen Gewinne der K+S AG ausfallen, desto wahrscheinlicher wird hier eine „große“ Lösung, bei der die AG ordentlich zur Kasse gebeten wird.

      Gruß orlandus
      Avatar
      schrieb am 05.07.08 21:10:42
      Beitrag Nr. 2.950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.444.930 von VeuveClicquot am 05.07.08 20:30:27Das ganze schlägt sich auf die Unternehmensberwertung unterschiedlich aus.
      Die aktuellen KGV Schätzungen beziehen sich ja steht,s auf den aktuellen Kurs.
      Steigt der Kurs steigt das KGV andersrum fällt es.
      Habe mir schon einige Szenarien durchgerechnen lassen.


      Ich bin kein KS Fachmann und kenne das eigentliche Geschäft nicht.

      Allerdings denke ich das man den Kurs steht,s mit dem Gesammt Markt abklatschen sollte:confused:
      Avatar
      schrieb am 05.07.08 21:44:51
      Beitrag Nr. 2.951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.444.940 von orlandus am 05.07.08 20:36:57Hast Du denn eine Idee, was man mit der Salzlauge unternehmen soll?
      Eine Rohrleitung bis ans Meer zu bauen
      dürfte auch nicht gerade viele der betroffenen Anwohner begeistern
      und nach den Erfahrungen mit Ortsumfahrungen wohl einige Jahrzehnte dauern.
      Man kann natürlich auch die Produktion stillegen, dann gibt es keine zusätzliche Lauge mehr, und statt dessen ein paar Arbeitslose zusätzlich.

      @Cannix:
      ich gestehe, nicht den ganzen Beitrag gelesen zu haben (wie schon am letzten Wochenende ist hier mal wieder Musiklärm von irgendeinem Freiluftfestival-soviel zum Thema Umweltschutz),
      aber der Prognose für Edelmetalle widerspreche ich.

      Bei einer schweren Deflation würden auch Banken zusammenbrechen,
      was wiederum die Frage nach Alternativen zum Bankkonto aufwürfe.
      Das spräche für Edelmetalle, auch wenn es zunächst zu Liquidationen kommen könnte, da alle anderen Aktiva entweder wertlos oder nicht so schnell zu liquidieren wären.
      Avatar
      schrieb am 05.07.08 23:33:05
      Beitrag Nr. 2.952 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.445.092 von redbulll am 05.07.08 21:44:51Ob ich eine Lösung weiß, ist nicht von Belang, denn ich bin mit der Problematik nicht befasst. Ich habe ja nur versucht, die politischen Mechanismen aufzuzeigen.

      Es dürfte aber außer einer Rohrleitung ins Meer noch andere Möglichkeiten geben, die Belastung der Werra zu reduzieren.

      Technisch sollte es kein Problem sein, die Salzlaugen stärker zu konzentrieren und mit Massentransportmitteln direkt ins Meer zu verbringen. Alles eine Frage der Kosten.

      Meine Vermutung ist, dass von dieser Seite jedenfalls noch einiges auf K+S zukommt.
      Avatar
      schrieb am 06.07.08 09:20:17
      Beitrag Nr. 2.953 ()
      Wann trifft sich die Deutsche Börse wieder,zum Dax Austausch von K+S ?
      Avatar
      schrieb am 06.07.08 12:34:53
      Beitrag Nr. 2.954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.444.940 von orlandus am 05.07.08 20:36:57hallo orlandus,

      hier muss ich einigen aussagen von dir doch vehement widersprechen!

      es gibt sehr wohl einen zusammenhang mit wegfall von arbeitsplätzen. wenn eine salzlaugenentsorgung in die werra sofort (wie von einigen verlangt)in kraft treten sollte, dann dürften einige tausend arbeitsplätze weg sein.

      fakt ist, dass mit allen interessenvertretern am "runden tisch", der übrigens von k+s finanziert wird eine machbare lösung gefunden wird. wie mir von k+s mitgeteilt wurde ist noch keine eindeutige lösung gefunden. gebildete arbeitsgruppen des runden tisches sind nun beauftragt, die erarbeiteten vorschläge detailliert weiterzubearbeiten.
      aussage: wir haben zwar noch keine lösung, aber der ton ist wesentlich besser geworden. das ist eben ähnlich wie in der politik, wenn man als oppositionspartei plötzlich in die verantwortung genommen wird, sieht die sache plötzlich ganz anders aus.

      im hindergrund wirfst k+d vor, trotz hoher gerwinne nichts zu tun. dies ist schlichtweg falsch! zu ddr zeiten waren die versalzung nämlich um ein vielfaches!!!! höher. durch einen nicht geringen kostenaufwand hat es k+s nun geschafft, die geforderten 2,5 zu erreichen. durch diese reduzierung haben sich flora und fauna zusehends verbessert!!!
      bei manchen meinungsäusserungen könnte man denken k+s verseucht oder vergiftet gar die werra. bei der einleitung handelt es sich doch "nur" um den naturstoff salz. was würde bei weitaus höheren einleitungen denn passieren?
      einigen fisch- und pflanzenarten würden die lebensräume genommen -menschen würden direkt keinen schaden erleiden können.
      die gefahr einer versalzung des drinkwasser wäre schlimmer.

      damit ich nicht missverstanden werde, auch ich bin an einer sauberen und ökoligisch intakten umwelt interessiert. nur sollte das ganze in einem gesunden verhältnis zu den belangen der mitarbeiter (arbeitsplätze) bestehen.
      so mancher politiker nutzt auch die situation um durch stimmungmache wähler anzulocken. siehe bericht über prodestaufforderung der bürger durch die NPD.

      eine grosse lösung, von der du sprichst, wird es nie geben!
      der bau einer rohrleitung in die nordsee wäre ein generationenprojekt.
      das fatale an dieser lösung, wenn die leitung fertiggestellt wäre, würde man sie gar nicht mehr benötigen, da die kalivorkommen zu diesem zeitpunkt eine weitere förderung nicht mehr zulassen.

      glück auf uraltkali
      Avatar
      schrieb am 06.07.08 12:43:18
      Beitrag Nr. 2.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.444.930 von VeuveClicquot am 05.07.08 20:30:27
      hallo cannix,

      schliesse mich der meinung von veuve an.

      der bericht wäre perfekt, wenn du die lösung (wie soll sich ein anleger verhalten) mitgeliefert hättest.

      was im ersten moment so grauenvoll ausschaut, hellt sich bei genauerem hinsehen schon wieder auf. wenn die dividenden halbiert würden, die kurse sich halbieren würden, ich im gegenzug aber auch nur die hälfte für die dinge des täglichen lebens bezahlen muss, kann man damit sicher weiter leben.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 06.07.08 12:45:47
      Beitrag Nr. 2.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.444.821 von Insolvenzverwaltung am 05.07.08 19:52:33hallo insolvenzverwaltung,

      exakt so ist es, wie von dir beschrieben.
      wenngleich wir uns über jeden euro mehreinnahmen im salz, compo, entsorgungs- und logistikbereich freuen.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 06.07.08 12:50:45
      Beitrag Nr. 2.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.445.270 von orlandus am 05.07.08 23:33:05hallo orlandus,

      """""""Technisch sollte es kein Problem sein, die Salzlaugen stärker zu konzentrieren und mit Massentransportmitteln direkt ins Meer zu verbringen."""""""

      wenn es für dich kein problem ist und du eine lösung hast, melde dich mal bei k+s, du wirst sehr viel geld verdienen können!

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 06.07.08 13:08:49
      Beitrag Nr. 2.958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.446.011 von uraltkali am 06.07.08 12:50:45Hallo uraltkali,

      mein Rat wird da nicht gebraucht.

      Ich habe keinen Zweifel daran, dass sie intern schon einige Möglichkeiten durchgerechnet haben.

      Aus dem Handelsblatt (14.02.08):

      K+S prüft angeblich Nordseepipeline für Salzlauge
      Im Streit um die Einleitung von Salzlauge aus der Kaliproduktion in die Werra prüft der Kasseler Düngemittelhersteller K+S angeblich den Bau einer Pipeline zur Nordsee.

      HB KASSEL. Die "Südthüringer Zeitung" zitierte am Donnerstag den Erfurter Umweltstaatssekretär Stefan Baldus (CDU), nachdem eine solche Leitung eine "zentrale Rolle" im Entsorgungskonzept des Unternehmens spiele.

      Ein Sprecher des Unternehmens wollte die Meldung allerdings "zurechtrücken": Der Bau der Pipeline werde schon seit Jahren geprüft, es sei aber nur eine von vielen Varianten.

      Gegen den K+S -Plan regt sich seit eineinhalb Jahr heftiger Widerstand. Das Unternehmen will Salzlauge, die bei der Kaliförderung in der Nähe von Fulda anfällt, durch eine Rohrleitung 63 Kilometer bis zur Werra führen und dort in den Fluss leiten.

      Der Bauantrag für die Pipeline liegt vor, derzeit wird das Salzwasser mit der Bahn und bis zu 200 Lastwagenfahrten täglich zur Werra gebracht. Umweltschützer über Parteigrenzen hinweg befürchten eine Überlastung des Flusses und halten die Grenzwerte für deutlich zu hoch.

      Nach Angaben der in Kassel erscheinenden "Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen" (Freitag) hatte das thüringische Ministerium dem Unternehmen ein Entsorgungskonzept für die Grube Unterbreizbach direkt an der Grenze mit Hessen zur Auflage gemacht.

      Ein Bestandteil dieses Konzepts sei die Rohrleitung zur Nordsee. In dem Konzept erwäge K+S die Möglichkeit, die Pipeline zu bauen. K+S -Sprecher Oliver Morgenthal sagte jedoch, die Prüfung dieser Variante sei nicht neu: "Wir halten die Einleitung in die Werra für die nach wie vor beste Lösung.

      Alle anderen Varianten wurden und werden aber geprüft, auch die einer Pipeline." Neben den Kosten für eine solche Rohrleitung sprächen aber auch rechtliche Fragen dagegen. "Wir bezweifeln, dass man eine Rohrleitung durch drei Bundesländer legen kann, zumal mehrere Nordsee-Abkommen dem im Wege stehen könnten."
      Avatar
      schrieb am 06.07.08 13:22:17
      Beitrag Nr. 2.959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.445.949 von uraltkali am 06.07.08 12:34:53Und dies noch:

      im hindergrund wirfst k+d vor, trotz hoher gerwinne nichts zu tun

      Du verwechselst da etwas. Nicht ich werfe dem Unternehmen etwas vor, sondern ich registriere nur, welche Vorwürfe im Raum stehen.

      Beispielsweise dies hier (aus FAZ.NET):

      "Kali+Salz-Aktionäre gegen Salzlauge im Fluss

      09. Mai 2007 Aktionäre des Unternehmens Kali+Salz in Kassel wollen nach Informationen des „Westfalen-Blatt“ zu Gunsten des Umweltschutzes auf ihre Dividende verzichten. Die Bielefelder Zeitung zitiert in ihrer Mittwoch-Ausgabe aus einem offenen Brief, in dem Vorstand und Aufsichtsrat aufgefordert werden, auf eine Dividendenausschüttung zu verzichten.

      Das Geld solle „zur Erforschung und Realisierung alternativer Entsorgungsstrategien“ eingesetzt werden. Die Unterzeichner fordern einen Verzicht auf die geplante Einleitung von mindestes 400.000 Kubikmeter Salzlauge in die Flüsse Werra, Fulda und Weser.

      Über den Antrag soll während der Hauptversammlung an diesem Mittwoch in Kassel abgestimmt werden. Vertreten werden die Aktionäre von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz. „Kali und Salz steuern sehenden Auges in eine schwere kaum reparable Umwelt- und Imagekrise. Sie schädigen damit das Ansehen der Firma“, sagte ein Aktionär dem Blatt. Er und seine Mitstreiter wollen daher Vorstand und Aufsichtsrat die Entlastung versagen."

      Gruß orlandus
      Avatar
      schrieb am 06.07.08 20:11:54
      Beitrag Nr. 2.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.446.122 von orlandus am 06.07.08 13:22:17hallo orlandus,

      """"""""Die verantwortlichen Politiker hätten also ein Problem, wenn sie nicht auf den öffentlichen Druck reagieren würden. Je höher die zukünftigen Gewinne der K+S AG ausfallen, desto wahrscheinlicher wird hier eine „große“ Lösung, bei der die AG ordentlich zur Kasse gebeten wird."""""""

      auf diese äusserung bezieht sich meine kritik -und speziell auf die formulierung "ordentlich zur kasse". nach meinen informationen hat k+s schon sehr viel geld investiert, um die versalzug der werra zu minimieren. die ersten erfolge sind ja schon vermeldet worden. wenn es eine reale und sinnvolle möglichkeit gibt, weitere verbesserungen zu erzielen, dann darf es nicht davon abhängig gemacht werden, ob ein unternehmen viel, oder noch viel mehr geld verdient. ich bin mir auch ganz sicher, dass lösungen gefunden werden, die allen teilen gerecht werden.

      ich respektiere, dass du dieses reizthema etwas kritischer angehst und dich nach deiner eigenen aussage überwiegend auf pressemitteilungen berufst. dies ist ja auch die informationsquelle, deren sich die meisten anleger bedienen müssen.
      aber auch hier ist vorsicht geboten, wie sich z.b. aus deinem eingestellten bericht aus der FAZ ablesen lässt.
      die aussage, dass k+s aktionäre auf ihre div. verzichten wollen ist richtig (falschaussagen wird sich die FAZ nicht leisten wollen). doch wenn man den genauen sachverhalt kennt, muss man die getroffene aussage relativieren.

      ich war auch auf der vorletzten hv anwesend und habe die aufforderung dieser 2 (miteinander befreundeten)kleinaktionären im original mitbekommen.
      hierzu muss man wissen, dass der eine herr "wichtigtuer" auf jeder k+s hv das wort ergreift. er spricht für eigene aktien (nach seiner aussage 1stck). die dividende für diese eine aktie entspricht 2 euro, wenn er grosszügig darauf verzichten will, dann kann man das natürlich nicht von den anderen aktionären erwarten.
      auf der diesjährigen hv wurde dieser "wortgewaltige" herr, nachdem er fast eine halbe stunde auch den letzten der zuhörer zum schlafen gebracht hatte, unter ablaus aller aktionäre höflichst aufgefordert, seine rede nun langsam zu beenden.
      damit will ich nur einmal plausibel machen, wie man den art. der FAZ gewichten muss.

      einem aussenstehenden leser solcher artikel kann man es dann nicht verdenken, dass er sich nicht objektiv verhält.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 06.07.08 21:22:57
      Beitrag Nr. 2.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.447.207 von uraltkali am 06.07.08 20:11:54Hallo uraltkali,

      dass es sich nicht um Großaktionäre handelt, dachte ich mir schon. Möglicherweise haben sie ihre Aktien auch extra zu dem Zweck gekauft, um medienwirksam auf der HV auftreten zu können.

      Um Einzelmeinungen handelt es sich aber dennoch nicht. Soweit ich feststellen konnte, ist die Ablehnung der von K+S propagierten billigen Variante, welche ja zu einem höheren Salzeintrag in die Werra führt, in den betroffenen Bundesländern nahezu einhellig.

      wenn es eine reale und sinnvolle möglichkeit gibt, weitere verbesserungen zu erzielen, dann darf es nicht davon abhängig gemacht werden, ob ein unternehmen viel, oder noch viel mehr geld verdient.

      Diese Formulierung erscheint mir etwas weltfremd. Natürlich wird der Gewinn der AG in den Verhandlungen eine nicht unbedeutende Rolle spielen.

      Gruß orlandus
      Avatar
      schrieb am 06.07.08 22:38:37
      Beitrag Nr. 2.962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.445.092 von redbulll am 05.07.08 21:44:51Hi redbull

      Eine Prognose für Edelmetalle sieht anders aus.Dennoch,der Urssprung des Goldanstiegs liegt bei der Niedrigzinspolitik unter Alan Greenspan,was wiederum bei Zinssätzen zu 1% (siehe u.a auch Null % in Japan,Stichwort Carry Trades) die Inflation angeheizt hat.Wobei das Thema Greenspan noch komplizierter ist,es sind auch gleichzieitig die Zwillingsdefizite (Leistungs/handelsbilanz) und Staatshaushalt welche den USD gedrück haben was wiederum zu importierter Inflation führt,die man aktuell erfährt.

      Die letzte schwere Bankenkrise bzw. schwere Deflation gab es 1998 in Argentinien,Gold notierte zu dieser Zeit jedoch am Tief insofern bin ich völlig anderer Meinung bezgl. des Goldpreises und seine Reaktion auf Deflation.Gold ist ein Inflationsmetall und verhält sich konträr gegenüber dem USD.
      Ich trade Gold schon seit vielen Jahren und habe bislang steht,s so agiert.
      Avatar
      schrieb am 06.07.08 22:59:28
      Beitrag Nr. 2.963 ()
      Wie stuft man KS überhaupt ein?
      Es ist ja kein eigentlicher Wachstumswert.

      BASF hat ein 2008 er KGV von 10.
      Mit Kurs 400 Euro hätte Kali und Salz,bei 21 Euro Gewinnschätzung per Anno,ein KGV von 19.
      Bei 27 Euro läg das KGV bei 14.
      Avatar
      schrieb am 06.07.08 23:25:07
      Beitrag Nr. 2.964 ()
      Bei 278 Euro und Ebita 27 Euro müssen pro Quartal mehr als 5 Euronen pro Aktie eingespühlt werden.

      Wenn man dem Management trauen darf,wird das Ergebnis getoppt.

      Ich stelle das gar nicht in Frage weil ich die Ergebnisse nicht kenne;)

      Umso gespannter bin ich auf den ersten,Quartalsweisen Vergleich.
      Avatar
      schrieb am 06.07.08 23:27:52
      Beitrag Nr. 2.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.447.690 von Cannix am 06.07.08 22:59:28MLP hatte bei der Aufnahme in den DAX ein KGV von etwa 100. Im Nachhinein betrachtet war das auch kein Wachstumswert.

      Insofern wäre für K+S ja noch ordentlich Luft nach oben. ;)
      Avatar
      schrieb am 06.07.08 23:33:20
      Beitrag Nr. 2.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.447.645 von Cannix am 06.07.08 22:38:37hallo orlando,

      du musst meine formulierung schon genau lesen! ich habe nicht geschrieben, dass die sehr guten gewinne, die k+s einfährt keine rolle spielen. ich habe geschrieben, dass sie keine rolle spielen dürften!!

      entweder ist die verbringung der salzlauge in die werra eine gefahr für umwelt und mensch, oder sie ist es nicht. eine genehmigung für weitere entsorgung wie gehabt, oder der entzug der genehmigung darf nicht von den finanziellen mitteln des begünstigten abhängig gemacht werden.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 06.07.08 23:40:17
      Beitrag Nr. 2.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.447.760 von orlandus am 06.07.08 23:27:52MLP war eine Adventure Capital Gesellschaft.
      Zu diesen Zeiten gab es die ICGE mit einem KGV von Null als Highflyer zu haben.
      Da braucht es reale Vergleiche.
      Avatar
      schrieb am 06.07.08 23:41:28
      Beitrag Nr. 2.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.447.768 von uraltkali am 06.07.08 23:33:20OK,

      habe ich verstanden und möchte es nicht weiter kommentieren.

      Ich sage dir aber voraus, dass sie eine Rolle spielen werden.

      Gruß orlandus
      Avatar
      schrieb am 06.07.08 23:43:56
      Beitrag Nr. 2.969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.447.781 von Cannix am 06.07.08 23:40:17Da braucht es reale Vergleiche.


      MLP war real im DAX.
      Avatar
      schrieb am 06.07.08 23:44:19
      Beitrag Nr. 2.970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.447.690 von Cannix am 06.07.08 22:59:28hallo cannix,

      wie insolvenzverwalter schon richtig bemerkt hat, ist das unternehmen heute nicht mehr mit dem unternehmen von 2003, oder gar früher vergleichbar.
      wachstum wird es auch im salzbereich durch zukauf spl geben. aber die spekulativen zukunftsaussichten beziehen sich einzig und allein auf den kali u. magnesiumbereich.

      das muss aber nicht heissen, dass k+s in zukunft nur wachsen wird, wenn die düngemittelpreise ständig steigen. die gewinne werden es dem unternehmen erlauben, auch durch aquisitionen zukünftig zu wachsen. für 2008 ist von k+s eine ebitmarge von mind. 1.1 mio in aussicht gestellt worden. zieht man die dividende (gesch. 40%) davon ab, dann bleibt alleine in diesem jahr schon ein ordentliches sümmchen übrig.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 06.07.08 23:46:45
      Beitrag Nr. 2.971 ()
      Ja,damals... war die Leiche mal im DAX!
      Avatar
      schrieb am 06.07.08 23:46:50
      Beitrag Nr. 2.972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.447.751 von Cannix am 06.07.08 23:25:07hallo,

      im kommenden quartal sind noch keine 5 euro möglich. die analysten erwarten durchschnittlich 3,5o eu (meine schätzung liegt bei knapp 4 euro).

      die starken preissteigerungen werden sich erst in den nächsten quartalen spürbar bemerkbar machen.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 06.07.08 23:48:22
      Beitrag Nr. 2.973 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.447.760 von orlandus am 06.07.08 23:27:52hallo orlando,

      nachden du deinen beitrag mit einem smile versehen hast, gehe ich davon aus, dass du diesen vergleich nicht wirklich ernst meinst.

      gruss uraltkali
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 00:00:01
      Beitrag Nr. 2.974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.447.805 von uraltkali am 06.07.08 23:48:22Was ich damit ausdrücken will ist nur, dass solche Schätzwerte wie KGV, KUV usw. keinerlei Aussage über die zukünftige Kursentwicklung erlauben.
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 07:50:44
      Beitrag Nr. 2.975 ()
      Guten Morgen !! :)

      Sieht ja vorbörslich schon extrem gut aus. Heute Angriff auf die 350 € ?!?
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 08:34:18
      Beitrag Nr. 2.976 ()
      schön wäre es... aber mal abwarten... vielleicht haben die Amis nach ihrem Feiertag am Freitag mal wieder bock auf grün im DJ... wäre sehr hilfreich auch für uns.... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 08:39:56
      Beitrag Nr. 2.977 ()
      Und in Japan beim G8-Gipfel ist das heutige Thema die weltweit steigenden Lebensmittelpreise - das sollte auch die K+S Aktie heute ganz gut in den Focus setzen. Eröffnung nicht unter 335 € ?!?

      :lick:
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 08:48:15
      Beitrag Nr. 2.978 ()
      :rolleyes: :confused: :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 09:51:18
      Beitrag Nr. 2.979 ()
      bis dato sieht der kursverlauf doch recht gesund aus... obwohl mich die beiträge vom wochenende bezüglich der salzlaugenabfälle etwas beunruhigt haben... :rolleyes: :(
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 10:09:55
      Beitrag Nr. 2.980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.448.677 von Bartsimpson1981 am 07.07.08 09:51:18da stimme ich dir zu, aber plötzlich springen wir von 332 € auf 337 € - wie kommt das ??
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 10:54:11
      Beitrag Nr. 2.981 ()
      kurzer größerer posten... nichts nachhaltiges.... aktuell nur noch um die 333 EUR.... :(
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 12:02:57
      Beitrag Nr. 2.982 ()
      „Die amerikanische Zentralbank will Inflation schaffen“



      Der Euro ist in den vergangenen Wochen gegen den Dollar unter anderem aufgrund unterschiedlicher Zinserwartungen nach oben gelaufen. Tatsächlich hat die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag den Leitzins um einen Viertelprozentpunkt auf 4,25 Prozent erhöht, während die Erwartungen einer Zinserhöhung in Amerika in den vergangenen Tagen abgenommen haben.



      Tatsächlich dürfte die amerikanische Zentralbank (Fed) beim nächsten Treffen des Gremiums, das für die Zinspolitik verantwortlich ist, den Leitzins unverändert lassen. Aufgeschoben ist jedoch nicht aufgehoben, meint William Poole. Er war bis März dieses Jahres Präsident der Notenbank Federal Reserve of St. Louis. Jetzt arbeitet er als Berater für Merk Investments in Kalifornien.



      Die Europäische Zentralbank hat am Donnerstag den Leitzins wie erwartet um einen Viertelprozentpunkt auf 4,25 Prozent erhöht. War dieser Schritt angesichts der Konjunkturrisiken richtig?



      Es ist klar, dass die amerikanische Notenbank und die Europäische Zentralbank (EZB) leicht unterschiedliche Kurse einschlagen. Die EZB senkte die Zinsen nicht, als die Sorgen in den Kreditmärkten eskalierten, während die Federal Reserve (Fed) den Leitzins ziemlich aggressiv senkte. Ich persönlich habe große Sorgen über die inflationäre Entwicklung weltweit und sicherlich auch in den Vereinigten Staaten. So sympathisiere ich eher mit der EZB als mit der Fed.



      Wird nun auch die amerikanische Zentralbank die Zinsschraube fester drehen?



      Ich gehe nicht davon aus, dass die Fed beim nächsten Treffen des Zins bestimmenden Gremiums Anfang August den Leitzins erhöhen wird. Die Entscheidungen der Fed hängen von den Konjunkturdaten ab, die in der Zukunft veröffentlicht werden. Sollten die Arbeitsmarktdaten nicht allzu schlecht ausfallen und gleichzeitig die Inflationsdaten höher liegen als erwartet, so nähme die Wahrscheinlichkeit für einen Zinserhöhungszyklus allerdings zu.



      Was bedeutet das für den Dollar? Immerhin argumentieren inzwischen einige, die amerikanische Zentralbank müsse den Zins erhöhen, um den Wechselkurs zu stabilisieren.



      Ich betrachte die Entwicklung des Dollar als ein wichtiges Symptom für den Inflationsdruck in den Vereinigten Staaten, angesichts der unterschiedlichen Strategien von Fed und EZB. Es wäre sicherlich falsch, den Wechselkurs zum Ziel der Geldpolitik zu machen. Allerdings sollte ihn die Fed als einen wichtigen Faktor bei der Beurteilung der Inflation berücksichtigen.



      Der Dollar beeinflusst stark die amerikanischen Importpreise und besonders die Rohstoffpreise. Manche argumentieren, die Rohstoffe seien so teuer, weil der Dollar so schwach sei.



      Keine Frage, die Rohstoffpreise sind sicherlich durch den schwachen Dollar beeinflusst worden. Abgesehen vom Öl haben die Rohstoffpreise jedoch keinen größeren Einfluss auf die amerikanischen Preisindizes direkt. Rund zwei Drittel des amerikanischen Sozialprodukts kommen aus dem Dienstleistungsbereich. So ist die Lohnentwicklung wichtiger - und die Lohnsteigerungen in den Vereinigten Staaten sind bisher moderat.



      Wichtig ist nicht so sehr der Inflationsdruck allgemein, sondern die Veränderung der relativen Preise. Aufgrund der stark steigenden Preise für Energie und Nahrungsmittel muss sich die Wirtschaft anpassen. Genau diese Anpassungen können wir zum Beispiel bei den Energieverbrauchern längst klar beobachten: Die Fluglinien stehen unter Druck, und die Verbraucher kaufen keine Pick-Ups und keine schweren Geländewagen (SUV) mehr, sondern Wagen, die weniger Sprit verbrauchen. Das heißt, die Autohersteller haben in diesen Bereichen große Schwierigkeiten.



      Sie sprachen über einen möglichen Zinserhöhungszyklus. Was bedeutet das konkret?



      Es unsicher, wie sich die Wirtschaft entwickeln wird. Bei einer Wachstumsprognose für vier Quartale im Voraus liegt die Standardabweichung bei etwa 1,5 Prozentpunkten. Geht man von einem Wachstum von einem Prozentpunkt aus, so ist es für die Politik entscheidend, ob man letztlich bei einem Wachstum von 2,5 Prozent oder von minus 0,5 Prozent liegt.



      Das Grundszenario geht gegenwärtig von einem Wachstum zwischen null und einem Prozent auf Sicht eines Jahres aus, bei einer unveränderten Inflationsrate. Danach werde sich die Wirtschaft erholen und die amerikanische Zentralbank zu Zinserhöhungen bringen. Meine persönliche Inflationserwartung ist etwas pessimistischer. Sollten die Inflationsdaten enttäuschen, würde die Fed geldpolitisch restriktiver werden.



      Der schwache Dollar bringt jene Staaten in Bedrängnis, die ihre Währungen an den Dollar gekoppelt haben. Besonders in Asien führt er zu deutlich steigenden Inflationsraten!



      Die expansive Geldpolitik der Vereinigten Staaten hat die inflationären Impulse weltweit gestreut. Ich denke, die Chinesen zum Beispiel wünschten heute, sie hätten früher damit begonnen, ihre Währung gegen den Dollar aufwerten zu lassen. Sollten Länder ihre Währungen vom Dollar abkoppeln oder kontrolliert aufwerten lassen, könnte das dazu beitragen, die lokalen inflationären Impulse zu dämpfen. Dagegen würde der Preisdruck in den Vereinigten Staaten zunehmen.



      Widerspricht das nicht den Interessen der amerikanischen Zentralbank?



      Fallende Hauspreise und die zunehmende Zahl an Insolvenzen von Konsumenten bringt die amerikanischen Banken in Schwierigkeiten. Nicht nur die großen, sondern auch die kleineren, die viele Kredite an Bauunternehmen und Landentwickler vergeben haben. Historisch betrachtet ist Inflation ein Mittel, um den Stress zu mindern, den Schuldner fühlen. Die Politik der amerikanischen Zentralbank ist darauf angelegt, Inflation zu kreieren, um diesen Stress zu reduzieren. Sie war, ist und wird so lange geldpolitisch „locker“ bleiben, bis sich die wirtschaftliche Lage und die der Finanzunternehmen verbessert hat. Insgesamt wird das zu einer inflationären Entwicklung führen, auch wenn diese in drei bis vier Jahren zu einem Bündel neuer Probleme führen wird.



      Was bedeuten die Schwächen am Häusermarkt und im Kreditbereich für die amerikanische Wirtschaft? Ist eine Kettenreaktion zu befürchten, die nach und nach sämtliche Bereiche erfasst?



      Viele amerikanische Haushalte haben in den vergangnen Jahren hohe Schulden aufgehäuft. Das gilt nicht nur für Immobilien, sondern indirekt über die mögliche Kaufkraftschöpfung aufgrund der Preise, die lange gestiegen sind, auch für den Kauf von Automobilen und anderen Gütern. Da die amerikanischen Verbraucher nun finanziell gestresst sind und da Hypotheken nicht mehr so einfach zu erhalten sind, werden sie das Konsumniveau der vergangenen Jahre nicht mehr halten können. Der Anpassungsprozess wird längere Zeit dauern. Ähnliches dürfte auch für Großbritannien und Spanien gelten.



      Manche Ökonomen argumentieren, die restliche Welt könne sich von den wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Vereinigten Staaten abkoppeln. Was halten Sie von diesen Thesen?



      Die Abkopplung ist alles andere als vollkommen. Die Vereinigten Staaten importieren sehr viele Produkte aus der restlichen Welt. Und soweit ich es überblicken kann, sind die Folgen in China längst zu spüren.



      Manche behaupten, die ökonomische Lage in den Vereinigten Staaten sei vergleichbar mit der Krise in den 30er und 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Was sagen Sie dazu?



      Soweit wir bisher wissen, ist die Lage auf dem Kreditmarkt die schwierigste seit der Großen Depression. Die Realwirtschaft dagegen befindet sich in einer besseren Verfassung als selbst während der Rezession der Jahre 1981/82. Die Arbeitslosigkeit war damals auf mehr als zehn Prozent gestiegen - heute liegt sie bei etwa 5,5 Prozent. Konjunkturbeobachter rechnen nicht mit einer tief gehenden Rezession. Ich selbst rechne nicht einmal mit einer Rezession nach offiziellen Maßstäben - und wenn, dann wird sie nur leicht.



      Die Unternehmen außerhalb des Finanzbereichs haben sehr solide Bilanzen, mit Ausnahme der Automobilhersteller und der Fluglinien. Viele Technologieunternehmen wie Microsoft sitzen sogar auf großen Liquiditätsreserven. Dagegen ist der Bereich der privaten Haushalte schwächer als in vergangenen Krisenepisoden.



      Letztlich stellt die Realwirtschaft doch Produkte für den Konsumenten her?!



      Die Vorhersagen gehen von einem schalen Wachstum aus. Der Arbeitsmarkt jedoch zeigt sich bisher robust. Das dürfte den Konsum resistent machen können. So könnten die realen Anpassungen im Automobil- und Luftfahrtbereich aufgrund der hohen Energiepreise ablaufen, ohne zu einem dramatischen wirtschaftlichen Abschwung zu führen. Genau das ist meine Erwartung.



      Hat der Immobilienmarkt den Boden gefunden?



      Nein, ich denke er wird noch weiter korrigieren. Möglicherweise werden die Preise noch nach unten überschießen. Das Immobilienproblem in den Vereinigten Staaten ist zwar ausgeprägt, allerdings nicht durchgängig. Manche Märkte wie Kalifornien, Südflorida, Phoenix oder auch Detroit sind extrem schwach, während andere in Ordnung sind. Der Häusermarkt ist immer lokal - und ich gehe davon aus, dass sich viele dieser lokalen Märkte bald fangen werden.



      Wie beurteilen Sie die Lage der Finanzbranche?



      Ich bin nicht sehr nahe dran an diesem Thema. Grundsätzlich betrachtet werden die Unternehmen der Branche nun seit einem Jahr mit den Problemen konfrontiert. Inzwischen dürften die meisten den Ernst der Lage erkannt haben. Sie sind nicht nur dabei, sich anzupassen, sondern wollen ihre Lage verbessern. Ich würde zwar solche Schocks wie den Bear-Stearns-Fall nicht vollständig ausschließen, aber die Wahrscheinlichkeit für so etwas ist deutlich zurückgegangen.



      Das Gespräch führte Christof Leisinger



      Quelle: faz.net
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 12:15:53
      Beitrag Nr. 2.983 ()
      Ganz schön schwaches Orderbuch: :rolleyes:

      Stück Geld Kurs Brief Stück
      333,27 Aktien im Verkauf 193
      333,16 Aktien im Verkauf 271
      333,00 Aktien im Verkauf 2.000
      332,98 Aktien im Verkauf 178
      332,90 Aktien im Verkauf 100
      332,77 Aktien im Verkauf 270
      332,75 Aktien im Verkauf 5
      332,63 Aktien im Verkauf 5
      332,30 Aktien im Verkauf 55
      332,24 Aktien im Verkauf 270

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/SDF.aspx

      20 Aktien im Kauf 331,25
      14 Aktien im Kauf 331,22
      314 Aktien im Kauf 331,20
      70 Aktien im Kauf 331,19
      300 Aktien im Kauf 331,12
      20 Aktien im Kauf 331,08
      90 Aktien im Kauf 331,02
      309 Aktien im Kauf 331,00
      270 Aktien im Kauf 330,85
      20 Aktien im Kauf 330,78

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      1.427 1:2,35 3.347
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 14:11:47
      Beitrag Nr. 2.984 ()
      Großes Warten heute....
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 14:16:10
      Beitrag Nr. 2.985 ()
      Mit einem Kursplus von 80 Prozent in 5 Monaten gehört die Aktie zu den mittelfristigen Outperformern
      im Markt. Der Kurstrend der letzten Wochen ist weiterhin deutlich positiv (auch im Marktvergleich),
      das 35-Tage-Trendmomentum beträgt +19 Prozent ...
      s.a. http://www.traducer.de/star/include/acvg_c.htm


      Gruß tf
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 14:26:39
      Beitrag Nr. 2.986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.450.625 von CeNoRiDeR am 07.07.08 14:11:47ja auf wat denn?
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 14:40:10
      Beitrag Nr. 2.987 ()
      kaum schreib ich was und schon kommt bewegung in den kurs *g*

      Sollte ich öffter probieren :)
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 14:59:50
      Beitrag Nr. 2.988 ()
      hallo,

      mal eine blöde frage zwischendurch.... was glaubt ihr denn, wo uns der kurs in den nächsten wochen hinführt.... analysten sagen "buy" und geben kursziehl mit 430 EUR an.... gewinne im unternehmen stimmen und eine eventuelle aufnahme in den dax winkt auch noch... kann meiner meinung nach nur nach oben gehen, aber wie seht ihr das???? solche kursrutsche wie eben gerade oder extremen anstiege wie heute morgen sind doch nicht ganz normal, oder täusche ich mich da????

      wäre um meinungen wirklich sehr dankbar....
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 15:12:05
      Beitrag Nr. 2.989 ()
      welche Kursrutsche und welche Extremen Anstiege?
      Meiner Meinung nach wirkt das nur immer so extrem weil die Aktie einen hohen Betrag hat...

      Teil das ganze mal durch 10. Dann wäre das ein Anstieg von 32,60€ auf 33,90€ gewesen und gerade von 33,30€ auf 32,50...

      So extrem find ich das nicht.

      Meiner Meinung nach gehts nach der Korrektur schnell wieder nach oben!
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 15:13:10
      Beitrag Nr. 2.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.451.146 von CeNoRiDeR am 07.07.08 15:12:05danke erstmal für dein antwort.... :)
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 17:16:32
      Beitrag Nr. 2.991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.448.677 von Bartsimpson1981 am 07.07.08 09:51:18bis dato sieht der kursverlauf doch recht gesund aus... obwohl mich die beiträge vom wochenende bezüglich der salzlaugenabfälle etwas beunruhigt haben...


      Beunruhigen muss dich das aktuell nicht, denn das Problem ist nicht neu. Es hat die Aktie nicht daran gehindert, auf diese Höhen zu steigen.

      In den veröffentlichten Analysen und Ratings war das meines Wissens bisher kein Thema. Mir scheint, es wurde ausgeblendet. Ob das so bleibt, ist dann aber eine andere Frage.

      Gruß orlandus
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 17:29:06
      Beitrag Nr. 2.992 ()
      Allerdings muss man schon sagen, daß das heute schon ein recht "komischer" Kursverlauf war.... der DJ eingentlich ganz ordentlich (zumindest bis jetzt im grünen bereich) und auch sonst sehen unsere Märkte ganz grünlich aus... trotzdem gehts mit einer K+S sauber richtung süden... wie ist das zu erklären.... hab ich etwa schon wieder eine, meiner meinung nach, sehr aussichtsreiche aktie gekauft und schlittere mit der jetzt wieder nur noch richtung süden??? das wäre dann aber schon langsam nervig....

      meinungen???
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 18:01:39
      Beitrag Nr. 2.993 ()
      Hallo zusammen und guten Abend!

      In der Tat ist der Kursverlauf heute Recht schnell wieder nach unten gerutscht.

      (Aber noch ist Zeit bis 20 Uhr)

      Ich frage mich warum?
      Ich habe im Internet nichts negatives gefunden.
      Ist etwas vom "runden Tisch" bekannt geworden?
      Sind denn immer noch so viele "zittrige" Hände in der Aktie?


      Alle Mitbewerber heute im plus (bisher zwischen 2 und 4 prozent).

      Trotzdem drückt "etwas" K+S runter!
      Ich denke, dass k+S heute dennoch im PLUS schließt.

      MfG
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 18:39:10
      Beitrag Nr. 2.994 ()
      Hallo nochmal,

      der DowJones stürzt im moment richtig ab.
      Zieht vieles mit runter.
      Anders kann man es nicht ausdrücken.
      Es herrscht hoher Abgabedruck.

      Ich ärgere mich einwenig, dass ich bei K+S vor ein paar Wochen so hoch nachgekauft habe!

      Frage mich, wann der Boden im DowJones erreicht ist bzw. sich stabiliseirt,
      damit es wieder eine Zeit lang auch mal wieder nach oben geht??

      Gruß

      Tonci
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 18:44:53
      Beitrag Nr. 2.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.453.490 von tonci am 07.07.08 18:39:10@Tonci

      Das +/- geplätschere heute hängt mit Sicherheit mit den fallenden Rohstoffwerten zusammen.
      Schau Dir mal Weizen und Mais an!
      Weizen -6,5%
      Mais -3,5%
      usw.
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 19:18:02
      Beitrag Nr. 2.996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.453.091 von tonci am 07.07.08 18:01:39Ich frage mich warum?
      Ich habe im Internet nichts negatives gefunden.
      Ist etwas vom "runden Tisch" bekannt geworden?
      Sind denn immer noch so viele "zittrige" Hände in der Aktie?


      Man könnte meinen da du erwartest daß K+S nur steigen kann !

      Ich frage mich ob du dir schon mal den Kursverlauf angesehen hast ?

      Sei froh daß sie nicht noch weiter fällt, alles hat einmal ein Ende, nur die Wurst hat zwei- denk daran.:D
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 19:37:14
      Beitrag Nr. 2.997 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.453.868 von Oldieman am 07.07.08 19:18:02Hallo Oldieman,


      Man könnte meinen da du erwartest daß K+S nur steigen kann !

      Ich frage mich ob du dir schon mal den Kursverlauf angesehen hast ?

      Sei froh daß sie nicht noch weiter fällt, alles hat einmal ein Ende, nur die Wurst hat zwei- denk daran.



      Zu Frage Nr. 1:

      Ja, da K+S mit dem aktuellen Aktienkursstand von ca. 320 EUR klar unterbewertet ist!
      KGV für 2009 sollte somit einstellig sein.
      K+S sollte mehr zuzutrauen sein.
      Nächsten Monat kommen die Q2-Zahlen!

      Zu Frage Nr.2.

      Stell Dir vor, Ja.
      Ich bin schon eine Weile Aktionär und kenne den bisherigen Kursverlauf.

      Gruß
      Tonci

      P.S.

      Achte bitte auf deinen Schreibstil, der hat etwas unfreundliches in sich!
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 19:42:05
      Beitrag Nr. 2.998 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.454.063 von tonci am 07.07.08 19:37:14Achte bitte auf deinen Schreibstil, der hat etwas unfreundliches in sich!

      Ich denke das kommt dir nur so vor, weil deine nicht meine Meinung ist. Also nicht gleich negativ denken.:look:
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 19:50:30
      Beitrag Nr. 2.999 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.453.549 von Tradershark am 07.07.08 18:44:53tradershark: Diese Korrelation haut nicht hin. Die letzten Tage waren die Rohstoffe wie Öl, Weizen, Mais etc. deutlich im Plus. Gejuckt hat das die Düngerwerte wenig, sind gefallen.
      Die kanadischen Potashwerte hat das die letzten Stunden auch wenig gejuckt, die lagen 3% im Plus.
      Erst als der Dow Jones abschmierte sind diese jetzt leicht ins Minus gerutscht.
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 20:08:59
      Beitrag Nr. 3.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.454.194 von sturmwind am 07.07.08 19:50:30Hallo sturmwind,

      deine Meinung teile ich.
      Der DowJones ist nun mal der "höchste" Aktienindex.
      Die Anleger orientieren sich daran.

      Gruß

      Tonci
      • 1
      • 6
      • 27
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      +0,96
      -0,71
      +1,40
      +1,82
      -0,39
      +0,12
      -0,83
      +0,73

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      88
      58
      48
      35
      22
      21
      21
      18
      14
      13
      Bei Kali & Salz (716200) sind größere Kursverluste zu erwarten !!!